Home
  By Author [ A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z |  Other Symbols ]
  By Title [ A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z |  Other Symbols ]
  By Language
all Classics books content using ISYS

Download this book: [ ASCII | HTML | PDF ]

Look for this book on Amazon


We have new books nearly every day.
If you would like a news letter once a week or once a month
fill out this form and we will give you a summary of the books for that week or month by email.

Title: Kammweg-Führer von der Jeschkenkoppe bei Reichenberg bis zum Rosenberg bei Tetschen - mit Berücksichtigung der anschliessenden Kammwege
Author: Hantschel, Franz
Language: German
As this book started as an ASCII text book there are no pictures available.


*** Start of this LibraryBlog Digital Book "Kammweg-Führer von der Jeschkenkoppe bei Reichenberg bis zum Rosenberg bei Tetschen - mit Berücksichtigung der anschliessenden Kammwege" ***


generously made available by SLUB: Sächsische
Landesbibliothek - Staats - und Universitätsbibliothek
Dresden at http://www.slub-dresden.de )



    Anmerkungen zur Transkription.


    Das Original ist in Fraktur gesetzt.

    Im Original gesperrter Text ist +so ausgezeichnet+.

    Im Original in Antiqua gesetzter Text ist ~so markiert~.

    Im Original kursiver Text ist _so markiert_, fetter Text ist =so
    gekennzeichnet=.

    Weitere Anmerkungen zur Transkription finden sich am Ende des
    Buches.



    ~Dr.~ F. Hantschel's

    Kammweg-Führer

    von der

    Jeschkenkoppe bei Reichenberg bis zum Rosenberge bei Tetschen

    mit

    Berücksichtigung der anschliessenden Kammwege.

    Mit 1 Wegekarte und 4 Ansichts-Postkarten.

    [Illustration]

    =Prag-Smichow, 1905.=

    Im Selbstverlage.

    Buchhändlerischer Vertrieb durch W. Fiedler's Antiquariat
    (Johs. Klotz) in Zittau i. S. Druck von Joh. Künstner, B. Leipa.



[Illustration:

    ~Der Kammweg
    vom Jeschken bis zum Rosenberge.~

    [Illustration]

    ~Gezeichnet von~

    ~=Hugo Schwarz=, Lehrer in B. Leipa~.
]



[Illustration]

Herausgegeben über gemeinsamen Beschluß des deutschen Gebirgsvereines
für das Jeschken- und Isergebirge, des Verbandes Lusatia
südlausitzischer Natur- und Gebirgsvereine, des Gebirgsvereines für das
nördlichste Böhmen und des Gebirgsvereines für die böhmische Schweiz.

[Illustration]



Vorwort.


Mit Beschluß der nebenstehend verzeichneten Gebirgs- und Naturvereine
in der Versammlung zu Warnsdorf am 13. März 1904 wurde dem Gefertigten
die Verfassung und Herausgabe eines kleinen Führers auf dem neu
markierten, etwa 60 _km_ langen und 22 Gehstunden in Anspruch nehmenden
Kammwege vom Jeschken bis zum Rosenberge übertragen.

Dieser Führer, auf den eigenen Wanderungs-Ergebnissen des Verfassers
aufgebaut, liegt nunmehr vor. Er hält sich, seinem Titel und seinem
Zwecke entsprechend, strenge an den »Kammweg« und verweist fortlaufend
auf die zunächst gelegenen Bahnstationen, die auch auf der beigegebenen
Wegekarte eingezeichnet sind. Für die vielen Aussichts-Beschreibungen
wurde mit Rücksicht auf den Umfang und den Preis des Buches kleinerer
Druck gewählt, ebenso für die eingeschalteten Abstecher, die zumeist
wieder zum Kammwege zurückführen.

Anstatt Textbilder beizudrucken, wurde der Versuch mit
Ansichts-Postkarten gemacht, die zwar das Büchlein etwas verteuern,
andererseits aber geeignet sind, dem Wanderer in bequemer Weise zur
Hand zu sein.

Von Druckschriften, die für die +Umgebung+ des Kammweges in Betracht
kommen, seien außer den im Anzeigeteile (S. 80) verzeichneten noch
namhaft gemacht: Wegweiser und Taschenbuch des Gebirgsvereines für die
böhmische Schweiz; Wegweiser des Gebirgsvereines für das nördlichste
Böhmen.

Herrn Josef +Mohr+ in Rumburg, dem Sachwalter der vereinigten Gebirgs-
und Naturvereine, sage ich für sein liebenswürdiges Entgegenkommen
den verbindlichsten Dank mit dem Wunsche: unser Kammweg möge in der
Touristenwelt zu ähnlichem Rufe gelangen wie der altberühmte Rennstieg
im Thüringer Walde!

    +Prag-Smichow+, im Lenzmond 1905.

            =Dr. F. Hantschel.=



Verzeichnis

der zum Kammweg führenden Eisenbahnen, der Anschlußbahnen und jener
Bahnstationen, von denen der Kammweg am gelegensten zu erreichen ist.


=1. K. k. priv. österreichische Süd-Norddeutsche Verbindungsbahn.=
Strecke Pardubitz-Reichenberg-Seidenberg.

=Einbruchstationen=: Liebenau, Reichenau, Radl,
Langenbruck-Hermannstal, Heinersdorf, Reichenberg.

    =Anschlußbahnen=: ~a~) Pardubitz-Deutschbrod-Wien der
    öst. Nordwestbahn; ~b~) Pardubitz-Brünn-Wien der öst.
    Staatseisenbahngesellschaft, mit den Anschlüssen: B.
    Trübau-Olmütz derselben Bahn. Olmütz-Jägerndorf-Troppau der k.
    k. öst. Staatsbahnen, Olmütz-Prerau-Troppau-Oderberg der Kaiser
    Ferdinands-Nordbahn und Jägerndorf-Leobschütz-Ratibor-Kattowitz
    der kgl. preuß. Staatsbahnen; ~c~)
    Königgrätz-Geiersberg-Mittelwalde der öst. Nordwestbahn mit
    den Anschlüssen: Wichstadtl-Lichtenau-Grulich-Hannsdorf und
    Hannsdorf-Ziegenhals-Jägerndorf der k. k. öst. Stadtbahnen,
    Ziegenhals-Neiße-Brieg und Mittelwalde-Glatz-Camenz-Breslau
    der kgl. preuß. Staatsbahnen; ~d~) Altpaka-Parschnitz der
    öst. Nordwestbahn mit den Anschlüssen: Pelsdorf-Hohenelbe
    und Trautenau-Freiheit-Johannisbad derselben Bahn,
    Parschnitz-Liebau und Königshan-Schatzlar der südnorddeutschen
    Verbindungsbahn; ~e~) Turnau-Prag der böhm. Nordbahn; ~f~)
    Raspenau-Weisbach der Friedländer Bezirksbahnen; ~g~)
    Friedland-Heinersdorf der Friedländer Bezirksbahnen mit den
    Anschlüssen Heinersdorf-Greifenberg, Greifenberg-Kohlfurth
    und Greifenberg-Löwenberg-Goldberg der kgl. preuß.
    Staatsbahnen; ~h~) Friedland-Hermsdorf der Friedländer
    Bezirksbahnen; ~i~) Seidenberg-Görlitz der kgl. preuß.
    Staatsbahnen mit den Anschlüssen: Görlitz-Lauban(-Marklissa),
    Görlitz-Kohlfurth-Liegnitz-Breslau und Görlitz-Cottbus-Berlin
    der kgl. preuß. Staatsbahnen.

=2. Reichenberg-Gablonz-Tannwald-Grüntaler Eisenbahn.= Strecke
Reichenberg-Grüntal.

=Einbruchstationen=: Röchlitz, Rosental, Reichenberg.

    =Anschlußbahnen=: ~a~) Morchenstern-Josefstal-Maxdorf
    derselben Bahn: ~b~) Grüntal-Schreiberhau-Hirschberg der
    königlich preußischen Staatsbahnen mit den Anschlüssen
    Hirschberg-Greifenberg, Hirschberg-Schmiedeberg,
    Hirschberg-Krummhübel, Hirschberg-Merzdorf-Ruhbank,
    Merzdorf-Jauer, Merzdorf-Goldberg, Ruhbank-Liebau,
    Ruhbank-Landeshut-Albendorf, Ruhbank-Landeshut-Schmiedeberg,
    Fellhammer-Königszelt-Breslau, Fellhammer-Mittelsteine-Glatz
    und Fellhammer-Halbstadt derselben Bahnen,
    Halbstadt-Braunau-Mittelsteine der öst.-ung.
    Staatseisenbahngesellschaft.

=3. K. k. priv. Aussig-Teplitzer Eisenbahn.= Strecke
Reichenberg-Leipa-Teplitz.

=Einbruchstationen=: Deutschgabel, Lämberg-Markersdorf, Ringelshain,
Schönbach-Seifersdorf, Kriesdorf, Neuland, Christofsgrund, Karlswald,
Berzdorf, Rosental-Johannestal, Reichenberg.

    =Anschlußbahnen=: ~a~) Deutschgabel-Zwickau-Röhrsdorf
    der böhm. Nordbahn; ~b~) Leipa-Prag der böhm. Nordbahn
    mit den Anschlüssen unter 7 ~a~ und ~b~; ~c~)
    Leipa-Röhrsdorf(-Zwickau)-Tannenberg und Leipa-Bensen-Tetschen
    der böhm. Nordbahn; ~d~) Lokalbahn Leipa-Steinschönau;
    ~e~) Auscha-Wernstadt-Großpriesen der öst. Nordwestbahn
    mit den Anschlüssen Leitmeritz-Wien und Leitmeritz-Außig
    derselben Bahn; ~f~) Lobositz-Obernitz-Brüx der k. k. öst.
    Staatsbahnen; ~g~) Teplitz-Komotau der Außig-Teplitzer
    Eisenbahn mit den Anschlüssen: Dux-Bilin-Pilsen-Eisenstein
    und Brüx-Moldau der k. k. öst. Staatsbahnen; ~h~)
    Komotau-Eger-Franzensbad der Buschtiehrader Eisenbahn mit
    den Anschlüssen: Komotau-Saaz, Komotau-Weipert-Reitzenhain,
    Kaaden-Brunnersdorf-Kaschitz-Duppau, Chodau-Neudeck,
    Neusattel-Elbogen und Falkenau-Graslitz-Klingental derselben
    Bahn, Schlackenwert-Joachimstal, Karlsbad-Merkelsgrün,
    Karlsbad-Marienbad, Karlsbad-Johanngeorgenstadt,
    Tirschnitz-Schönbach, Eger-Pilsen, Plan-Tachau,
    Tschernoschin-Schweißing-Haid und Asch-Roßbach der
    k. k. öst. Staatsbahnen, Reitzenhain-Flöha-Chemnitz,
    Weipert-Annaberg-Zwickau, Johanngeorgenstadt-Schwarzenberg
    und Eger-Plauen der kgl. sächsischen Staatsbahnen,
    Eger-Wiesau-Regensburg-München, Eger-Markt Redwitz-Nürnberg und
    Eger-Oberkotzau-Hof der kgl. bairischen Staatsbahnen.

=4. Kgl. sächsische Staatsbahnen.= Strecke Reichenberg-Zittau-Ebersbach.

=Einbruchstationen=: Reichenberg, Machendorf, Kratzau, Weißkirchen,
Ketten, Grottau, Oberullersdorf, Zittau, Scheibe, Hainewalde,
Großschönau, Warnsdorf.

    =Anschlußbahnen=: ~a~) Zittau-Hermsdorf der kgl. sächs.
    Staatsbahnen mit Anschluß Hermsdorf-Friedland der Friedländer
    Bezirksbahnen; ~b~) Zittau-Görlitz der kgl. sächs.
    Staatsbahnen mit den Anschlüssen: Görlitz-Lauban(-Marklissa),
    Görlitz-Liegnitz-Breslau und Görlitz-Cottbus-Berlin der
    kgl. preuß. Staatsbahnen; ~c~) Zittau-Löbau der kgl. sächs.
    Staatsbahnen mit den Anschlüssen: Oderwitz-Eibau und
    Löbau-Bautzen derselben Bahnen; ~d~) Ebersbach-Bischofswerda
    der kgl. sächs. Staatsbahnen mit den Anschlüssen:
    Wilthen-Bautzen, Niederneukirch-Schandau, Neustadt-Pirna und
    Bischofswerda-Dresden der kgl. sächs. Staatsbahnen.

=5. Sekundärbahn Zittau-Oybin-Jonsdorf.= Strecke Zittau-Oybin-Jonsdorf.

=Einbruchstationen=: Zittau, Zittau-Vorstadt, Nieder-Olbersdorf,
Zeisigschenke, Bertsdorf, Bad Jonsdorf, Jonsdorf, Wittigschänke,
Teufelsmühle, Oybin.

    =Anschlußbahnen=: Siehe unter 4 ~a-c~.

=6. K. k. priv. Böhmische Nordbahn.= Strecke Warnsdorf-Bodenbach.

=Einbruchstationen=: Bodenbach, Tetschen, Rabstein, B.
Kamnitz, Falkenau-Hillemühl, Falkenau, Tannenberg, Schönfeld,
Kreibitz-Teichstatt, Grund-Georgental, Niedergrund, Warnsdorf.

    =Anschlußbahnen=: ~a~) Bodenbach-Prag der öst.-ung.
    Staatsbahngesellschaft mit den Anschlüssen:
    Bodenbach-Komotau der k. k. Staatsbahnen, Außig-Komotau der
    Außig-Teplitzer Eisenbahn (s. unter 3 ~g~), Komotau-Eger
    der Buschtiehrader Eisenbahn (s. unter 3 ~h~); ~b~)
    Bodenbach-Dresden-Riesa-Leipzig der kgl. sächsischen
    Staatsbahnen (siehe unter 8); ~c~) Bensen-Leipa der böhm.
    Nordbahn; ~d~) B. Kamnitz-Steinschönau derselben Bahn; ~e~)
    Warnsdorf-Zittau-Reichenberg der kgl. sächs. Staatsbahnen.

=7. K. k. priv. Böhmische Nordbahn.= Strecke
Prag-Leipa-Georgswalde-Ebersbach.

=Einbruchstationen=: Neuhütte, Tannenberg, Schönfeld,
Kreibitz-Teichstatt, Schönlinde.

    =Anschlußbahnen=: ~a~) Prag-Wien, Prag-Budweis-Linz,
    Prag-Pilsen-Furth und Stankau-Ronsperg der k. k.
    öst. Staatsbahnen, Furth-Nürnberg der kgl. preuß.
    Staatsbahnen; ~b~) Wschetat-Prziwor-Lissa-Wien und
    Jungbunzlau-Nimburg-Wien der öst. Nordwestbahn; ~c~)
    Röhrsdorf-Zwickau-Deutschgabel der böhm. Nordbahn mit Anschluß
    der Strecke Deutschgabel-Reichenberg der Außig-Teplitzer
    Eisenbahn (an Station Reichenberg siehe unter 1 und 2); ~d~)
    Schönlinde-Herrnwalde-Nixdorf der k. k. öst. Staatsbahnen;
    ~e~) Rumburg-Nixdorf-Niedereinsiedel der böhm. Nordbahn mit
    den Anschlüssen: Niedereinsiedel-Sebnitz, Sebnitz-Schandau
    und Sebnitz-Niederneukirch der kgl. sächs. Staatsbahnen; ~f~)
    Ebersbach-Löbau-Görlitz der kgl. sächs. Staatsbahnen; ~g~)
    Ebersbach-Bischofswerda (siehe unter 4 ~d~).

=8. Kgl. sächsische Staatsbahnen.= Strecke
Bodenbach-Dresden-Riesa-Leipzig.

=Einbruchstationen=: Schandau, Schöna, Niedergrund, Obergrund,
Bodenbach.

    =Anschlußbahnen=: ~a~) Bodenbach-Prag (s. unter
    6 a); ~b~) Schandau-Sebnitz der kgl. sächs.
    Staatsbahnen; ~c~) Pirna-Dürrröhrsdorf derselben
    Bahnen; ~d~) Sekundärbahn Pirna-Berggießhübel;
    ~e~) Sekundärbahn Mügeln-Geising-Altenberg; ~f~)
    Sekundärbahn Dresden-Freiberg-Moldau; ~g~) Sekundärbahn
    Dresden-Hainsberg-Kipsdorf; ~h~) Sekundärbahn
    Dresden-Flöha-Olbernhau-Reitzenhain; ~i~) Dresden-Berlin
    der kgl. sächs. und preuß. Staatsbahnen; ~k~)
    Dresden-Chemnitz-Reichenbach i. V. der kgl. sächs. Staatsbahnen.

=9. K. k. priv. österreichische Nordwestbahn.= Strecke Wien-Tetschen.

=Einbruchsstation=: Tetschen.

    =Anschlußbahnen=: ~a~) Kolin-Brünn-Wien der öst.-ung.
    Staatseisenbahngesellschaft; ~b~) Prag-Wschetat-Prziwor der
    böhm. Nordbahn; ~c~) Lokalbahn Großpriesen-Wernstadt-Auscha;
    ~d~) Tetschen-Leipa der böhm. Nordbahn.

=10. K. k. priv. österreichisch-ungarische
Staatseisenbahngesellschaft.= Strecke Wien-Prag-Bodenbach.

=Einbruchsstation=: Bodenbach.

    =Anschlußbahnen=: ~a~) In B. Trübau (s. unter 1 ~b~);
    ~b~) Wildenschwert-Geiersberg derselben Bahn mit den
    Anschlüssen: Geiersberg-Mittelwalde der öst. Nordwestbahn
    und Mittelwalde-Glatz der kgl. preuß. Staatsbahnen; ~c~)
    Chotzen-Halbstadt derselben Bahn; ~d~) Kolin-Wien der öst.
    Nordwestbahn; ~e~) in Bodenbach (s. unter 6 ~a~).



Jeschkenkoppe-Freudenhöhe (3½ Std.).


Die =Jeschkenkoppe= bildet den Mittelpunkt und zugleich die höchste
Erhebung (1010 _m_) des 24 _km_ (Luftlinie) langen und bis 7½ _km_
breiten Jeschkengebirges, d. i. jenes Teiles der Sudeten, der
beim Dorfe Paß am Trögelsberge beginnt, vom Isergebirge durchs
Neißetal geschieden wird, mit dem Kopainberge am Durchbruche der
Iser bei Kleinskal endet und einen südöstlich in fast gerader Linie
streichenden, sanftgewellten und steil abfallenden Wall mit einer
mittleren Kammhöhe von 800 _m_ darstellt, dessen nordwestliche Hälfte
bewaldet und in zwei Rücken gespalten ist, während die südöstliche
Hälfte einen einzigen, größtenteils kahlen Rücken bildet. Das
Jeschkengebirge gehört (nach Hübler's Führer) zu den ältesten Gebirgen;
die Gesteine, welche dasselbe zusammensetzen, gehören zum größeren
Teile der Urzeit -- nämlich dem Phyllit mit seinen untergeordneten
Einlagerungen (Quarzitschiefer, Kalkstein und Diorit) --, zum anderen
Teile (Przibramer Grauwacke und Schiefer, Gneisgranit, Rotliegendes)
der paläozoischen Zeit an. Den +Namen+ des Gebirges hat man von dem
keltischen ~ysga~ (kleiner Kopf), auch vom althochdeutschen ~asc~
(Esche) abzuleiten gesucht; doch dürfte die Ableitung vom slawischen
~jesenik~ (Eschengebirge) die wahrscheinlichste, weil natürlichste
sein, umsomehr, da auch das mährische »Gesenke« von demselben Worte
abgeleitet wird. Das Jeschkengebirge ist reich an +Sagen+; wie
das Riesengebirge seinen Rübezahl, so besitzt das Jeschkengebirge
seinen Jeschkengeist; mehrere Sagen von diesem und vom vorwitzigen
Schneiderlein knüpfen sich an das »Guckloch«, einen Quarzfelsen, der
auf der rechten Seite des Jeschkens wie ein Zahn hervorragt; sehr schön
sind auch die Sagen vom Zwergkönig und der Kriesdorfer Kuhhirtin, die
dessen Schätze erbte, vom Nachtjäger und von den Waldweiblein. Auch
an +naturgeschichtlichen Seltenheiten+ ist das Gebirge nicht arm; wir
erwähnen nur die prächtigen Kalkspatkrystalle und Tropfsteingebilde im
Heinersdorfer Kalkbruche, die tiefe Kalksinter-Kluft bei Padauchen,
die Achate bei Proschwitz und auf dem Jaberlich, sowie eine Reihe von
zumeist dem Hochgebirge angehörenden Pflanzen: Alpenlattich (~Homogyne
alpina Cass.~), Bergnelkenwurz (~Geum montanum L.~), eisenhutblättriger
Hahnenfuß (~Ranunculus aconitifolius L.~), echter Eisenhut (~Aconitum
Napellus L.~), Haller's Gänsekresse (~Arabis Halleri L.~), Gmelin's
Aufbart (~Epipogon aphyllus Sw.~), Riesengebirgs-Rispengras (~Poa
sudetica Haenke~), Knotenfuß (~Streptopus amplexifolius DC.~),
herzblättrige Zweiblatt-Orche (~Listera cordata R. Br.~), norwegisches
Ruhrkraut (~Gnaphalium norvegicum Gunn.~), ~Isopyrum thalictroides L.~
(Muschelblümchen), nicht zu vergessen einiger Flechten (~Cornicularia
tristis Ach.~ und ~Parmelia centrifuga Ach.~ als in erster Linie
erwähnenswert) und Moose (~Jungermannia orcadensis Hook.~ und ~Dicranum
congestum Brid. var. flexicaule Br. eur.~).

Die Koppe selbst besteht aus einem mächtigen Quarzitschieferlager,
dessen Trümmer die Abhänge besonders im Süden und Osten bedecken und
eine wahre Fundgrube für Lichenologen (Flechtenkenner) sind; die
Landkartenflechte (~Rhizocarpon geographicum DC.~), ist geradezu
charakteristisch. Auf der Südseite des Koppenkegels, wo vor einigen
Jahren Knieholz mit gutem Erfolge angepflanzt wurde, befindet sich
in einer mäßigen Vertiefung ein 1868, an Stelle einer seit 1847
dagestandenen Holzhütte, aus Holz erbautes, seit 1883 auch im Winter
bewohntes, zu Oberpassek nummeriertes +Gasthaus+ (telephonisch mit
Reichenberg verbunden, mit Nachtherberge für 20 Personen, von 1 ~K~
60 ~h~ aufwärts und 1855 angelegtem Fremdenbuche), an welches 1885
südwestlich vom D. Geb.-V. für das Jeschken- und Isergebirge eine
Glasveranda mit einem Fassungsraum für 200 Personen angebaut ist. Ein
daselbst angebrachter Briefkasten wird vom 1. Mai an täglich um 4 Uhr
Nachm. durch Postboten entleert. Nebst dem Gasthause befindet sich noch
auf der Koppe ein mit Eisen beschlagenes Häuschen mit guten Fernröhren,
ein riesiges, steinernes Kreuz, an dessen Stelle 1791 schon ein anderes
errichtet war, weiters als astronomisch-geodätischer Hauptpunkt zweiter
Ordnung ein Doppelwürfel mit der Aufschrift: »~Operatio astr. trigon.
imperante Francisco Josepho I.~«, endlich ein Denkstein an einen
Besuch des Fürsten Rohan, zu dessen Besitze die Südseite des Berges
gehört, während die Nordseite gräflich Clam-Gallas'scher Besitz ist.
Ein 1889 vom Gebirgsvereine an Stelle eines 1876 errichtet gewesen
Aussichtsgerüstes aufgestellter, 8 _m_ hoher, hölzerner Aussichtsturm
mit Orientierungskarten mußte Ende November 1904 abgetragen werden. Es
ist lebhaft zu bedauern, daß die Jeschkenkoppe, obwohl sie jährlich
von 15000 bis 20000 Personen besucht wird, immer noch nicht ein
würdiges Unterkunftshaus mit Aussichtswarte erhalten hat. Die Pläne
sind zwar da, doch kommt es zu keinem greifbaren Ergebnisse, da die
gräfl. Clam-Gallas'sche Herrschaft sich noch immer nicht zu einem
Neubaue entschließen kann. Und doch ist selbst im Winter der Besuch
so stark, daß an Sonntagen die Baude öfters überfüllt ist, trotzdem
nur +Rodelfahrten+, keine Hörnerschlittenfahrt vom Jeschken im
Schwunge ist, wie z. B. im benachbarten Isergebirge; es kann eben
letztere nur geübteren Touristen angeraten werden, da infolge der
Steilheit die Schlitten in sausendem Tempo zu Tal fahren und bei den
zahlreichen Biegungen und Furchen öfters ein Anfahren oder Umkippen
kaum zu vermeiden ist. Die Stadtgemeinde Reichenberg plant eine
mit elektrischer Kraft zu betreibende schmalspurige Kleinbahnlinie
vom Bahnhofe Reichenberg der Süd-Norddeutschen Verbindungsbahn die
Lastenstraße entlang nach Johannestal, Hanichen auf den Jeschken.

Die freie, isolierte Lage der Koppe macht sie zu einem Aussichtspunkte
vorzüglichster, geradezu idealer Art, der, was Großartigkeit, Umfang
und Mannigfaltigkeit der landschaftlichen Bilder anbelangt, mit den
Rundsichten der bedeutendsten Berggipfel des gesamten deutschen
Mittelgebirges, ja selbst mancher Punkte der Alpen, verglichen werden
kann. Man übersieht bis zu 113 _km_ Entfernung einen großen Teil von
Böhmen einerseits bis gegen Mähren und Baiern, andrerseits bis tief
in das benachbarte sächsische und preußische Gebiet hinein; durch das
Fernrohr wird die Grenze der +Aussicht+ in der Luftlinie sogar bis zum
Ödschloßberge bei Bergreichenstein im Böhmerwalde (145 _km_), bis zum
Keilberge im Erzgebirge (149 _km_), selbst bis zur Wallfahrtskirche
am Kremeschnik zwischen Pilgram und Iglau an der böhmisch-mährischen
Grenze (152 _km_) hinausgerückt. Der Glanzpunkt des Panoramas liegt
gegen West und Südwest auf das malerische Gewirr der vulkanischen
Bergkegel des Mittelgebirges.

Schon vom Vorraume der Koppenwirtschaft, wo das erst in neuerer Zeit
eingewanderte strahlenblumenlose Mutterkraut (~Matricaria discoidea
DC.~) üppig zu wuchern pflegt, bietet sich ein herrliches Bild, das man
sich, einige Schritte weiter, auf der gegen Norden steil abfallenden
Plattform, wo das große Kreuz steht, zum Rundbilde ergänzen kann.

Ein willkommenes Andenken und ein erwünschtes verläßliches
Orientierungsmittel ist das von Leopold Ullrich aufgenommene, von Karl
Bertrand in Stahl gestochene, von A. Schöpfer in Reichenberg 1884
verlegte »Panorama vom Jeschken« auf vier großen Blättern. Darauf seien
alle Jene verwiesen, die sich eingehender unterrichten wollen; im
Nachstehenden können wir nur ein gedrängtes Bild des Sichtbaren geben.

    Nordost: Zu unseren Füßen Ober- und Niederhanichen, weiter
    Johannestal, l. davon Franzendorf vor der malerisch
    ausgedehnten Stadt Reichenberg, die sich von keiner Seite
    so günstig zeigt; l. von Franzendorf liegt Berzdorf hinter
    Karolinsfeld; r. von Reichenberg das reich besiedelte,
    industriereiche Neißetal mit Röchlitz, Maffersdorf, Proschwitz
    und Gablonz; dahinter das Isergebirge, u. zw. gerade hinter
    Reichenberg im Hintergrunde das Taubenhaus mit Vogelkoppen
    (l. daneben) und Mittagsberg, im Vordergrunde der hohe Berg,
    tiefer der Turm der Hohenhabsburg neben dem Schmidtsteine;
    l. von der Hohenhabsburg der Drachenberg vor der Langen
    Farbe, r. von jener der Friedrichswalder Kamm mit Königshöhe
    (Turm) und Seibthübel (Turm), weiter Schwarzeberg, dann
    Sieghübel; weiter rückwärts l. hinten die Tafelfichte (an
    ihrem r. Abhange, über dem Wittigberge, geht am längsten Tage
    die Sonne auf), dann der Hinterberg und der Hochstein. Ost:
    R. von Hanichen liegt Eichicht; hinten schließt sich das
    Riesengebirge ans Isergebirge, u. zw. Reifträger, hohes Rad
    mit Schneegrubenbaude (gerade über Gablonz), Schneekoppe mit
    ihren Baulichkeiten (hinter ihr geht die Sonne genau am 22.
    Sept. auf) und Brunnberg, während nach vorn zu der Spitzberg
    bei Tannwald, die Stefanshöhe (Turm), die Schwarzbrunnkoppe,
    die Häuser von Marschowitz und Schumburg, noch näher der
    Kaiserstein l. von Langenbruck zu sehen sind. Südost: Der kahle
    Jeschkenrücken, der mit dem Kopainberge (Turm) endet, dann
    folgt der Kosakow vor dem Switschinberge, der Ruine Kumburg und
    dem Taborberge, r. davon die Stadt Turnau und die Großskaler
    Felsen, die zweizinkige Ruine Trosky, die Kegel und Kuppen der
    Gitschiner Gegend (Prachower Felsen) und am äußersten Horizonte
    Heuscheuer, hohe Mense (etwas r. über Langenbruck) und
    Deschnaer Koppe. Süd: Die Stadt B. Aicha, davor der Hühnerberg,
    dahinter der Musky und Ruine Sweretitz bei Backofen, weiter
    Jungbunzlau und Schloß Neubenatek, r. davon im Vordergrunde die
    Hlawitzer Kirche, dahinter die Stadt Weißwasser, am Horizonte
    der Dablitzer Berg, das Sternschloß und der Laurenzibergturm
    bei Prag. Südwest: Die Teufelsmauer, dann die Stadt Oschitz,
    dahinter l. die beiden Bösige (Ruine) und Schloß Hauska, r. der
    ruinengekrönte Dewin hinter dem Krassaberge und vor den beiden
    Hirschbergen, daneben der spiegelnde Hammerteich mit dem Dorfe
    Hammer und der Stadt Wartenberg vor dem Roll, l. hinter diesem
    Ruine Altperstein, weiter die Nedoweska und im Hintergrunde
    der Georgsberg bei Raudnitz (Kapelle); überm Roll der gewölbte
    Wilsch, dann die doppeltürmige Hasenburg bei Libochowitz,
    weiter der Hoblik bei Laun, noch weiter das Duppau-Karlsbader
    Gebirge; r. vom Roll der spitze Ron (Ruine), die Koselspitze,
    der breite Geltsch, der Kreuzberg bei Leitmeritz, dahinter der
    Milleschauer (Höhenwarte) und r. hinter diesem der Keilberg im
    Erzgebirge (Turm), näher das Mückentürmchen bei Graupen. West:
    Zu Füßen Drausendorf, dann hinter einander der Audishorner
    Spitzberg, der Tolzberg und das Schwoikaer Gebirge, l. davon
    der Leipaer Spitzberg (Turm) und der Kamnitzberg (Turm), im
    Hintergrunde der Zinkenstein; r. von diesem der hohe Schneeberg
    (Turm); im Vordergrunde folgt auf Drausendorf der Silberstein
    und die Rabensteine mit den lang sich hinziehenden Kirchdörfern
    Seifersdorf und Kriesdorf dazwischen, dahinter die Stadt
    Deutschgabel, dann die Stadt Zwickau und der Röhrsdorfer
    Bahnhof am Fuße des Kleis; r. von diesem der Kaltenberg
    (Turm) und zwischen beiden hinten der Rosenberg und der gr.
    Zschirnstein; r. vom Kaltenberge der gr. Winterberg (Turm)
    bei Herrnskretschen. Nordwest: Hochwald (Turm) und Lausche
    (Gasthaus) hinter einander, l. davon Tannenberg (Turm), hinten
    Tanzplan (Turm) und Valtenberg (Turm), r. Wolfsbergspitze
    (Turm) und Botzen, im Vordergrunde der bewaldete Jeschkenrücken
    mit Moiselkoppe, Kalk- und Langeberge; zwischen letzteren
    beiden hindurch sieht man die Stadt Zittau, den Kottmar
    (Turm) und den Löbauer Berg, im Hintergrunde den Czornebog
    bei Bautzen (Turm) nebst einer Menge kleinerer Ortschaften.
    Nord: Machendorf am Zusammenschlusse des Christofsgrunder mit
    dem Neißetale, darüber Kratzau vor dem Gickelsberge und ganz
    draußen die Stadt Görlitz mit der Landeskrone.

Auf der Jeschkenkoppe befindet sich neben dem Koppenhause eine vom
deutschen Gebirgsvereine aufgestellte große Tafel, auf welcher
die +Abstiegswege+ mit den Marken und den Zeitangaben enthalten
sind. Es sind folgende: 1. Auf dem Steilwege nördlich über den
letzten Pfennig und Karolinsfeld oder über die schöne Aussicht
und Johannestal oder auf dem Kamme südöstlich über Hanichen in je
1½--2 Stunden nach +Reichenberg+ (+Station+ der Südnorddeutschen
Verbindungsbahn, der Außig-Teplitzer, der Zittau-Reichenberger und
der Reichenberg-Grünwalder Eisenbahn); 2. Auf dem aussichtsreichen
Kamme über die Kühnei entweder zur +Station Heinersdorf+ in 1½ Stdn.
oder zur +Station Langenbruck+ in 2--2½ Stdn.; 3. Auf dem Kalkwege
über Karlswald zur +Station Machendorf+ in 1½--2 Stdn.; 4. Über den
Dänstein nach +Station Neuland+ 1¼ Std. oder weiter über Christofsgrund
nach +Station Machendorf+ in 2½ Std.; 5. Über die Moiselkoppe und den
Kriesdorfer Sattel in 1½ Std. zur +Station Kriesdorf+. Die vorletzte
Strecke deckt sich zum Teil, die letztere ganz mit unserer Kammtour.

Unser Abstieg von der Jeschkenkoppe geschieht auf dem breiten
und bequemen Wege, der längs der Fernsprechleitung in 30 Min.
hinabführt auf die, seit 1866 in ihrer heutigen Gestalt bestehende,
waldumschlossene Jeschkenstraße, und zwar auf deren höchsten Punkt
(772 _m_) im =Auerhahnsattel=, der Sattelhöhe zwischen Jeschkenkoppe
und Schwarzeberg (816 _m_), zugleich der Hauptwasserscheide zwischen
Elbe (Jeschkenbach) und Oder (Berzdorfer Bach), von wo sie sich in
vielen Windungen östlich über Hanichen nach Reichenberg, westlich über
Kriesdorf nach Wartenberg und nach B. Aicha senkt. Der Auerhahnsattel
ist die höchste Übergangslinie über das Jeschkengebirge und führt
vornehmlich den Namen »Ausgespann«, weil vor dem Baue der jetzigen
Straße die Vorspänne bis hieher verkehrten und in einer einfachen
Schankhütte Unterstand fanden. Auf den fünf Seitenflächen einer
granitischen Säule daselbst sind die Örtlichkeiten verzeichnet, welche
man von hier auf bezeichneten Wegen erreichen kann: Jeschkenkoppe,
Reichenberg, Machendorf, Christofsgrund, Kriesdorf, Hammerteich,
Oschitz und B. Aicha.

Wir folgen der Jeschkenstraße wenige Schritte nach l. und lenken
sofort r. auf einen breiten Fahrweg ab, der auf eine weite Waldblöße
hinausführt, aber schon nach 1 Min. sich wieder gabelt. Hier ist eine
Markentafel aufgerichtet, welche l. (blauer Punkt in weißem Felde) in
1--1½ Std. nach +Kriesdorf+, r. aber auf unseren Kammweg, bzw. nach
+Neuland-Christofsgrund+ (1½ Std.) verweist.

    Bevor wir auf letzterem weiter wandern, machen wir auf dem
    Kriesdorfer Wege einen Abstecher zu dem nur ein paar Schritte
    entfernten, mächtigen, dürren Baumstumpfe, der nur noch einen
    einzigen längeren Ast aufweist und ein kleines, blechumrahmtes
    Bild, die schmerzhafte Muttergottes darstellend, trägt.
    Die auffällige +Baumruine+, deren knorrige Rinde dicht mit
    Flechten und Moosen überwuchert ist, so daß sich nicht mit
    Sicherheit erkennen läßt, welcher Baum-Art sie angehört haben
    mag, verdient es, daß man nicht achtlos an ihr vorübergeht,
    zumal sie vom Stifte des Künstlers in Professor Paudler's
    Kammwegbuche verewigt wurde; ihren Fortbestand sichert übrigens
    das Heiligenbild.

Und nun weiter. In kaum 3 Min. überschreiten wir die Waldblöße.
Rückwärts lassen wir dabei die in unmittelbarer Nähe mächtig aufragende
Koppe, vor uns winkt die Moiselkoppe, zur L., in welcher Richtung ein
hübsches +Echo+ hervorgerufen werden kann, haben wir den Rollberg bei
Niemes, den Limberg bei Wartenberg und den Tolzberg bei Gabel neben
einander, davor den Spitzberg bei Audishorn. Hochstämmiger Nadelwald
nimmt uns auf, in ihm 1½ Min. abwärts, dann l. ein Hau, über welchen
hinaus nach rückwärts abermals die Jeschkenkoppe erscheint. Dann wieder
durch 5 Min. etwas abwärts zu einer Art Schneiße, die wir queren und
die wiederum rückwärts auf die Koppe und den ruinenartigen »roten
Stein« (841 _m_) an seinem westlichen Abhange, l. auf das Gelände
zwischen Oschitz und B. Aicha einen Ausblick gestattet. Nach weiteren
5 Min. auf anfangs etwas ansteigendem, dann ziemlich ebenem Waldwege,
wo man sich allenfalls an Heidelbeeren laben kann, trifft man bei einem
Wegweiser, der l. an einem Baume hängt und die Entfernung von da bis
zur Jeschkenkoppe mit ¾ Stunden angibt, abermals auf eine lichtere
Waldstelle, wo wir die Moiselkoppe vor uns, l. (durchblicksweise)
Dewin mit Hammerspitz zwischen den Bösigen und dem Roll, rückwärts
die Jeschkenkoppe, r. aber ganz nahe, auf der Höhe des +Dänsteins+
eine grell vom Horizonte sich abhebende, abenteuerlich ausgezackte
Quarzklippe erblicken. In 2 Min. sind wir in gerader Richtung etwas
abwärts schreitend, wieder in dichterem Walde, steigen in demselben
1½ Min. lang hinab und stehen sodann -- 20 Min. vom Ausgespann ab --
auf dem =Oberkriesdorfer Sattel=, einer großen, an ~Arnica~ reichen
Waldwiese, die von einem Wege gequert wird, der r. über den steilen
und waldigen westlichen Abhang des +Dänsteins+ (gelbrote Marken) aus
Neuland, und zwar aus dessen oberstem, 524 _m_ hoch gelegenen, 20 Min.
entfernten Ortsteile +Haudorf+ heraufkommt und l. nach +Oberkriesdorf+
hinüberführt, dessen oberste, 593 _m_ hoch am Jeschkenbache
waldumsäumt gelegene Häuser südöstlich zum Vorschein kommen -- ein
ebenso malerischer, wie unerwarteter Ausblick. Dahinter sieht man an
der zum Auerhahnsattel hinaufführenden Jeschkenstraße noch zwei, zu
Kriesdorf gehörige Einschichten, nämlich das bekannte Gasthaus Prokop
(Kleinsemmering) an der Gabelung der nach B. Aicha und Kriesdorf
führenden Straßenstrecken und noch ein zweites Gasthaus, l. davon den
gr. und den kl. Jeschken, der sich mächtig gegen Südwest hinlagert; r.
vom Prokop den Hühnerberg bei Zwetlai, davor einige Häuser von Hodek
an der nach B. Aicha führenden Straße. Zwei Markentafeln verweisen
auf +Neuland-Christofsgrund+ (1 Std.), Jeschken (1--1¼ Std.) und
+Moiselkoppe-Neuland+ (1 Std.).

Letzterer Weg ist der unsere. Er führt auf dem Damme, der die Wiese l.
begrenzt, an den Waldrand, längs welchem wir, die Wiese zur Rechten,
4 Min. lang aufwärts wandern, wobei wir nach r. rückwärts einen Blick
gewinnen auf die Vogelkoppen und das Taubenhaus im Sattel zwischen
der Sauplatsche (große Lichtung) und dem Dreiklafterberg. Dann sind
wir wieder im beiderseitigen Walde, wo nach 3 Min. l. eine Wiese
folgt, hinter welcher man stark bergab zu einer zweiten, reichlich
mit Arnika, hohen Schlüsselblumen (~Primula elatior Jacq.~) und
langsporniger Nackt-Orche (~Gymnadenia conopea R. Br.~) bestandenen
Wiese rechterseits gelangt mit Ausblick auf den Langenberg. Nach 3 Min.
versperrt uns wieder beiderseitiger Wald die Aussicht; erst eben, dann
abwärts kommen wir nach einander an drei +Quellen+ vorüber, Zuflüssen
des Neuländer Grundbaches. Der Weg steigt dann wieder etwas bergan
und geht später eben weiter; schöne Quarzbrocken mit eingefügtem
Chloritschiefer, eine Zierde für jedes Terrarium, besäumen ihn; nach
7 Min. treten wir auf eine Waldlichtung heraus, wo wir zum ersten
Male einen fesselnden Ausblick auf das Neuland-Christophsgrunder
Tal gewinnen; l. ist der Langeberg, r. der Sommerhau bei Berzdorf
mit der Waldstraße, im Hintergrunde in der Richtung des Tales der
Gickelsberg sichtbar. Noch ein paar Schritte und wir sehen zur L. eine
mächtige +Schutthalde+ unmittelbar am Wege, den Abraum eines darüber
gelegenen Steinbruches, in welchem, den Fundstücken nach zu schließen,
gelegentlich des Bahnbaues Grünstein gebrochen wurde, der von bis
fingerstarken Kalkspatschnüren und -platten durchzogen ist. Herr v.
Zimmermann, Chemiker in Leipa, besitzt schöne Handstücke aus diesem
Bruche.

Der Steinbruch befindet sich an der =Moiselskoppe= (750 _m_), um deren
nördl. Lehne der Kammweg herumführt; sie hat ihren Namen nach einem
früheren Grundeigentümer, einem Kriesdorfer Insassen. Um auf dieselbe
zu gelangen, braucht man bloß den grasigen Fußpfad einzuschlagen, der
hinter der Schutthalde l. aufwärts führt. In etwa hundert Schritten ist
man auf dem abgeholzten, westlichen Abfallsrücken der Koppe, von wo aus
sich ein hübscher +Ausblick+ in westlicher Richtung auftut.

    Zunächst haftet er an dem lang am Jeschkenbache sich
    ausdehnenden Pfarrdorf Kriesdorf zu Füßen, an das sich, am
    Jeschkenbache abwärts, das teilweise hinter den klippigen
    Rabensteinen (r. von der Kriesdorfer Kirche) versteckte
    Kirchdorf Seifersdorf anschließt. An dieses wiederum schließt
    sich Kirchdorf Hennersdorf, das sich, teilweise hinter dem
    Silberstein versteckt, gegen die Stadt Wartenberg l. hinzieht,
    welch letztere vom Audishorner Spitzberg verdeckt wird, hinter
    welchem der Wartenberger Limberg sichtbar ist. Zwischen
    Silberstein und Spitzberg hindurch hat man den Kamnitzberg
    bei Reichstadt; hinter dem Silberstein rückwärts zieht der
    Koselrücken; r. vom Silberstein wölbt sich der Tolzberg,
    r. von diesem der Laufberg vor dem Schwoikaer Gebirge, im
    Hintergrunde der Zinkensteinrücken. R. vom Laufberge bemerkt
    man den Ortelsberg vor dem Sonnebergrücken. R. von Kriesdorf
    liegt einschichtig der Kriesdorfer Bahnhof, die Straße dahin,
    sowie Bahn und Straße nach Schönbach, dieser Marktflecken
    selbst, weiter der Mergtaler Limberg, hinter diesem in gleicher
    Entfernung l. Kleis, r. Tannenberg (Turm). R. vom Kriesdorfer
    Bahnhofe zieht der bewaldete Jeschkenrücken mit den hinter
    einander aufgesetzten Kuppen der Scheuflerkoppe -- an der l.
    vorüber Hochwald (Turm) und Lausche hinter einander zu suchen
    sind -- des Schönwalder Spitzberges, des Kalk- und Langeberges.
    Den Blick wiederum gegen die Kriesdorfer Kirche zurückwendend,
    sehen wir l. vom Audishorner Spitzberge den hochragenden
    Roll, l. davon den doppelgipfligen Dewin, zwischen beiden den
    Hammerteich vor dem Kummergebirge, im Hintergrunde das Daubaer
    Gebirge mit der Nedoweska; l. vor dem Dewin der Krassaberg
    hinter dem einschichtigen Drausendorfer Meierhofe, rückwärts
    die beiden Buchberge bei Hühnerwasser und l. hinter diesen der
    Burgberg Bösig. L. vom Drausendorfer Meierhofe sieht man einen
    Teil von Drausendorf, die Straße von da am Friedhofe vorüber
    nach Johannestal und dieses zum Teil selbst, dahinter den
    Jelinkaberg und die Teufelsmauer zwischen Oschitz und B. Aicha.
    -- Einen Einblick östlich ins Neuländer Tal gewinnt man vom
    Rande des Steinbruches, weiter oben südlich.

Auf den Kammweg zurückgekehrt, biegen wir sogleich nach einem
überraschenden Rückblicke auf den Gipfel der Jeschkenkoppe vor der
Lichtung in hohen Wald ein, wo von l. der Fahrweg aus dem Steinbruche
mündet. Nun abwärts, r. an einer Stelle Ausblick auf den Langeberg,
dann l. ein Feld. Nach 10 Min. tritt man auf eine +Lichtung+ heraus,
wo sich r. über Jungwald hinweg ein überraschend schöner Blick auf
den großen Neuländer Viadukt, den Jägerhaustunnel dahinter und den r.
am Grundbache hinaufziehenden Ortsteil Haudorf, sowie auf den l. aus
dem Tale aufsteigenden Langeberg und den Gickelsberg r. hinter diesem
bietet.

Der Weg senkt sich zum +Waldrande+, der in 3 Min. erreicht ist; eines
der schönsten Landschaftsbilder auf unserem Kammwege breitet sich wie
mit einem Zauberschlage vor uns aus; der Blick schweift frei über
das Tal hinweg auf die bewaldeten Berghänge ringsherum: geradeaus
die Scheuflerkoppe, dahinter Spitz- und Kalkberg, daneben der
Langeberg, zur R. der Dreiklafterberg und die Sauplatsche, zwischen
alle dem eingebettet das idyllische Neuland in tiefeingeschnittenem
Tale, der schöne +Viadukt+, die Haltestelle Neuland, der 40 _m_ lange
Jägerhaustunnel im Gehänge des Dreiklafterberges (762 _m_), die
Bahnstrecke mit dem 17 _m_ hohen und 127 _m_ langen Jägerhaus-Viadukte
jenseits desselben bis zum Christofsgrunder Tunnel an der Lehne
des Brandsteines (667 _m_), und darüber hinaus im Hintergrunde der
Gickelsberg und Hohenwald mit der Windmühle.

Wir schreiten auf dem Fahrwege abwärts. Unter unseren Füßen quert
der 822 _m_ lange, fast seiner ganzen Länge nach in Urtonschiefer
eingehauene, am 6. April 1900 nach zweijähriger Arbeitszeit vollendete
»Jeschkentunnel« der Außig-Teplitzer Eisenbahn den Gebirgsrücken, worin
die Bahntrace bei 500·17 _m_ Seehöhe ihren höchsten Punkt erreicht.
Zur Ausmauerung bezw. Einwölbung des Tunnels, sowie zur Aufführung des
Neuländer Viaduktes wurde Diorit verwendet, welches Eruptivgestein
stellenweise den Jeschkenschiefer gangartig durchsetzt; einige mächtige
Blöcke dieses Gesteins lagen am Wege. Nach 2 Min. sind wir beim ersten
Hause von =Neuland=; zwischen Scheuer und Wohnhaus hindurch, um die
Scheuer nach l. herum, stehen wir auf der Bezirksstraße, die neuerer
Zeit von Christofsgrund herauf in mehreren Kehren durch Neuland über
die Kammhöhe nach Kriesdorf hinab gebaut wurde. Uns gegenüber an der
Straße r. steht noch ein zweites Haus, auf dessen Dache ein Kammzeichen
uns belehrt, daß wir die Straße nach l. zu zu wandern haben. Andere
Häuser von Neuland berühren wir also nicht. Das Dorf zählt über 90
Häuser, die sich gabelförmig am Grundbache und am Eckersbache, dessen
eine Ursprungsader bis an unseren Standpunkt auf der Kammstraße
heranreicht, hinab gegen +Christofsgrund+ ziehen, mit welchem Pfarrdorf
es unmittelbar zusammenhängt; die Bewohner sind, da der Feldbau nur
wenig erträglich ist, zumeist Wald- und Fabriksarbeiter. Der Ort
wurde mutmaßlich in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts angelegt;
wenigstens erscheint er 1581 als »neu aufgebaut« in einem Kaufvertrage,
mit welchem Heinrich Berka von Dauba die Herrschaft Lämberg erwarb.
Vermöge seiner schönen Lage und guten Luft eignet sich Neuland ebenso
vorzüglich zum Sommeraufenthalte, wie es mit Christofsgrund schon
seit Jahren der Fall ist. Eine besondere Sehenswürdigkeit daselbst
ist der gewaltige +Viadukt+ über das Neuländer Grundtal, über welchem
die Bahnlinie in einem flachen, südlich ausgreifenden Bogen aus dem
Jeschkentunnel in den Jägerhaustunnel verläuft; der Viadukt steht auf
29·5 _m_ hohen Pfeilern, ist 202 _m_ lang und hat 14 Öffnungen, von
denen 11 eine Spannweite von 12 _m_, 3 eine solche von 6 _m_ haben.

    Wer mit uns die Kammtour nicht weiter fortsetzen will,
    erreicht die +Haltestelle Neuland+ in 20 Min., die +Station
    Machendorf+ im Neißetale über =Christofsgrund= (30 Min.,
    170 H., sehenswerte Holzkirche, Sitz einer Abteilung des
    deutschen Gebirgsvereines für das Jeschken- und Isergebirge,
    Studentenherberge) und Eckersbach längs des Eckersbaches in
    1¾ Std. Wer aber bloß eine Zwischenstation machen und Einkehr
    halten will, der gehe die Straße 10 Min. abwärts bis zu
    Wollmann's Gasthaus l. an der Straße hinter der Schule.

Neuland den Rücken kehrend, erreichen wir die Straße aufwärts nach 4
Min. -- im ganzen 1 Stde. vom Ausgespann -- im =Kriesdorfer Sattel=
die 500 _m_ übersteigende Kammhöhe zwischen der Scheuflerkoppe
(r.) und dem Abfallsrücken der Moiselkoppe (l.), gegenwärtig neben
dem Passe von Langenbruck der wichtigste der den Jeschkenzug
querenden Übergänge. Daselbst ist die Straße durch einen tiefen
Einschnitt gelegt, in welchem der Urtonschiefer an beiden Böschungen
hobelspanartig aufblätternd bloßliegt. Aus der Ferne grüßt im Rahmen
dieses Einschnittes -- wieder ein überraschend bezauberndes Bild -- der
Roll in südwestlicher Richtung, um den herum allmählich ein prächtiges
+Panorama+ sich heraushebt.

    Gerade zu Füßen in gleicher Richtung der Bahnhof Kriesdorf
    und die Pietschekapelle, dann das langgestreckte Kirchdorf
    Kriesdorf, die Straßen von da zum Bahnhof und am Saume des
    Rabwaldes entlang gegen Schönbach; r. von der Kriesdorfer
    Kirche die gezackten Rabensteine, im Hintergrunde, zwischen
    Audishorner Spitzberg (l.) und Silberstein (r.) hindurch der
    Wartenberger Limberg; in der Richtung der Rabensteine der
    Tolz- und l. vor diesem der Kamnitzberg bei Reichstadt; r. vom
    Tolzberg zeigen sich hinter einander geschoben der Laufberg
    bei Brims, das Schwoikaer Gebirge und der Ortelsberg bei
    Zwickau genau im Westen. L. vom Roll zeigen sich die beiden
    Hirschberge, dann der Dewin und der Breite Stein, l. dahinter
    die beiden Bösige, l. vorn die Kuppe des Krassaberges, und
    wieder l. von diesem, in der Richtung des Drausendorfer
    Meierhofes, der einschichtig auf dem Höhenzuge jenseits
    Kriesdorf gelegen ist, der Kühtaler Berg vor dem Wolschner
    Rücken; l. davon sieht man über ein Wegkreuz hinweg ein Stück
    der Oschitzer Straße, die vom versteckten Drausendorf, am
    Friedhofe vorüber, gegen Johannestal hinaufführt, r. dahinter
    den Mataischeberg.

Auf der Kammhöhe, wo wiederholt Kriegsvolk verkehrte, im Jahre 1866
sogar Artillerie und Kavallerie, steht ein alter +Bildstock+, welcher
oben eine schmerzhafte Mutter Gottes mit hübschem Beiwerk, am Sockel
die Grablegung Christi ausgehauen und mit grellen Farben bemalt zeigt;
davor eine Ruhebank.

    Die im Bogen westlich vom Sattel -- zugleich Hauptwasserscheide
    zwischen Oder und Elbe (Eckersbach und Jeschkenbach) --
    abwärts führende Bezirksstraße hat in 8 Min. Entfernung, nach
    Überquerung der Bahn, Miesler's Gasthaus an seiner r. Seite,
    ein einschichtig knapp unterhalb der +Station Kriesdorf+ an
    der Gabelung der Bezirks- und Bahnhofstraße gelegenes, großes
    Gebäude, das zu dem eine halbe Stunde entfernten, weit über
    300 Häuser zählenden, alten Kirch- und Bauerndorfe =Kriesdorf=
    gehört, woselbst am 1. Sept. 1813 zwischen Polen und
    Österreichern ein Scharmützel stattfand; das Chor der Kirche
    und eine Glocke stammen noch aus spätgothischer Zeit. Station
    und Gasthaus sind sehr gelegen für Jene, welche die Tour ganz
    oder nur der Einkehr halber unterbrechen wollen.

Knapp hinter dem Bildstocke zweigt der Kammweg r. von der Bezirksstraße
auf einen Wirtschaftsfahrweg ab, der ziemlich steil zumeist zwischen
Feldern (nur eine kurze Strecke l. Wald) um die Ostlehne der
+Scheuflerkoppe+ herum -- die ihren Namen nach dem Besitzer, einem
Kriesdorfer Insassen, hat -- aufwärts führt. Hiebei wird rückwärts
der Gipfel der Jeschkenkoppe sichtbar, während r. zwischen Langeberg
und Brandstein über das Christofsgrunder Tal hinaus, in das wir immer
tiefere Einblicke gewinnen, die Hemmrichberge zum Vorschein kommen.
In 15 Minuten ist man oben am Rande des bewaldeten nördlichen Rückens
der Scheuflerkoppe, wo ein +Kalksteinbruch+, dem Besitzer der oben
erwähntem Kriesdorfer Bahnhofrestauration gehörig, im Betriebe ist,
dessen besseres Material zu Kalk gebrannt wird, während das schlechtere
als Bruchstein und Schotter Verwendung findet. Neben dem Steinbruche
ist eine Markentafel. Hier empfiehlt es sich Halt zu machen, um die
Aussicht nach Nordosten aufs Isergebirge zu würdigen, wo man im
Anschlusse an die Hemmrichberge r. die Vogelkoppen, das Taubenhaus und
den Schwarzeberg vor sich hat.

    Ein grün markierter Weg führt von der Markentafel am
    Steinbruche vorüber l. in 8 Min. auf den Gipfel der
    =Scheuflerkoppe= (679 _m_), die von Ost nach West verläuft und
    gegen Norden wegen hohem Waldbestand keine Aussicht hat. Auch
    die Ostseite des Gipfels ist größtenteils mit Bäumen bestanden,
    die übrige Gipfelfläche aber ist berast und gestattet eine
    herrliche +Aussicht+ über zwei volle Quadranten von der
    Jeschkenkoppe im Südosten bis zum Hochwalde im Nordwesten,
    ähnlich jener vom Kriesdorfer Sattel, die man vergleichen möge,
    nur viel umfassender wegen des weit höheren Standpunktes und
    der dadurch ermöglichten Zwischen- und Fernsicht. So sieht man
    zunächst r. unter der Jeschkenkoppe, die breit und mächtig
    hinter der Moiselkoppe hingelagert ist, den Hühnerberg bei
    Zwetlai; r. davon, vor der Höhenkette der Teufelsmauer und
    dem Mataischeberg, die Stadt Oschitz; im Einschnitt zwischen
    Breiten Stein und Dewin die Ruinenspitze des Bösigberges --
    ein überraschendes Bild --; zwischen Dewin und Roll, wo sich
    der Spiegel des Hammerteiches vor den beiden Hirschbergen
    zeigt, hindurch das Kummergebirge mit dem Petzberge, dahinter
    den Tachaer Berg und noch weiter das Daubaer Gebirge mit der
    Nedoweska; r. hinterm Silberstein der breitgewölbte Wilsch; r.
    hinterm Kamnitzberg, in welcher Richtung auch der Milleschauer
    zu suchen ist, die Koselspitze; hinterm Tolzberg die Höhen
    von Munker und Reichen mit dem Zinkensteinrücken; zwischen
    Tolz- und Laufberg die betürmte Kuppe des Leipaer Spitzberges.
    R. vom Ortelsberg ist der spitzige Kleis leicht aufzufinden;
    zwischen beide rückwärts schiebt sich der Sonneberger und
    der anschließende Blottendorfer Rücken; r. vom Kleis, hinter
    Schönbach und dem Johnswalde im Vordergrunde, der Mergtaler
    Limberg, dahinter l. und r. die Buchberge bei Falkenau; weiter
    r. der Falkenberg hinter Ringelshain, im Hintergrunde jenseits
    des Höhenrückens zwischen Friedrichsberg und Finkenkoppe der
    betürmte Tannenberg; endlich am weitesten rechts, teilweise
    schon durch Bäume verdeckt, Hochwald und Lausche hinter
    einander.

Wir wandern nun von der Markentafel beim Steinbruch längs des
Waldrandes (l.) am Rücken 1 Min. lang weiter und steigen dann auf
grasigem Wege in 6 Min. -- teils durch Wald, der jede Aussicht,
darunter auch die nach rückwärts auf die Moisels- und Jeschkenkoppe,
versperrt, teils am Rande des Waldes mit freier Aussicht nach r.
über Äcker und Wiesen auf den Langeberg, auf Christofsgrund und die
Hemmrichberge in der Richtung der Talspalte -- auf den waldfreien
+Sattel+ (590 _m_) zwischen Scheuflerkoppe und kleinem Kalkberg, welch
letzteren wir vor uns haben, herab, wo als ein Merkzeichen der Gegend
die =Christofskapelle= steht, eine gewöhnliche Wegkapelle mit einer in
Stein gefaßten Holztür. Hier kreuzen sich mehrere Wege: Fußwege r. von
+Christofsgrund+ (20 Min.), l. von +Kriesdorf+ (45 Min.) und Fahrwege
l. von +Schönbach+ (40 Min.), r. von +Neuland+ 15 Min.).

    Auch freien +Ausblick+ hat man daselbst: l. über die Bahn
    (zwischen Kriesdorf und Schönbach) zu Füßen auf den Audishorner
    Spitzberg und den Roll dahinter, l. davon die Hirschberge, dann
    der Dewin, dahinter die Bösige; r. ins Christofsgrunder Tal,
    die Bahnstrecke dahinter und weiter die Hochstraße von Kratzau
    nach Machendorf mit einigen Häusern.

Nun gehts wieder bergan, immer auf der Hauptwasserscheide, auf den
langgestreckten Rücken des =kl. Kalkberges= (687 _m_); schöner
Mischwald (Buche und Fichte) nimmt uns auf, doch hat man alsbald noch
einen Ausblick l. wie von der Christofskapelle, nur daß noch die
zusammenhängenden Kirchdörfer Kriesdorf und Seifersdorf im Vordergrunde
dazu kommen. Wir kommen hinter einer feuchten und schluchtähnlichen
Stelle mit reichlichem Pflanzenwuchs (Bingelkraut, Christofskraut u.
a.) nach 8 Min. zu einem alten +Kalksteinbruche+, der dem Berge den
Namen gegeben hat, wohl schon vor mehreren Jahrhunderten betrieben
worden sein mochte und einem in das Phyllitgestein eingebetteten
Querzuge angehört. Nach weiteren 4 Min. sind wir auf der Höhe des
Berges; der Weg mündet auf eine begraste, waldumschlossene Fläche, von
der er sich nach r. auf einen reich mit Himbeergesträuch bewachsenen
Hau wendet, wo sich über Christofsgrund hinweg ein +großartiger
Ausblick+ aufs Isergebirge mit den Hemmrichbergen, der Tafelfichte, dem
Taubenhaus und dem Schwarzenberge, sowie auf das r. sich anschließende
Riesengebirge (Reifträger) darbietet. Der Weg über den Hau nimmt 1½
Min. in Anspruch. Doch hat man den geschilderten Ausblick, wozu sich
nach rückwärts auch die Jeschkenkoppe gesellt, noch 2½ Min., während
der Weg durch mäßig hohen Jungwald eben weiterführt. Dann gehts abwärts
vom Bergrücken und die Aussicht verschwindet. Hoher Fichtenwald mit
massenhaftem Heidelbeerkraut besäumt den Weg, der nach 6 Min.,
zuletzt ziemlich steil, auf eine gelichtete Waldstelle ausmündet, die
+Einsattlung+ zwischen kl. Kalkberg und Spitzberg, wo man l. unten
einige Häuser von Schönbach sieht, dahinter Teile von Hennersdorf
und Postrum vor dem Tolz- und Ortelsberge. Auf einer anschließenden
Waldwiese trifft man auf einen Fahrweg, der l. von +Schönbach+ (30
Min.) heraufkommt und r. zum Lochförster nach +Christofsgrund+ (30
Min.) hinabführt.

    Erforderlichenfalls kann man hier zur +Station
    Schönbach-Seifersdorf+ nördlich beim Marktflecken =Schönbach=
    hinabsteigen. Der prächtig zur Sommerfrische geeignete Ort
    hat über 180 Häuser, die sich längs des Schönbaches bis knapp
    an den Gebirgskamm heraufziehen, eine 1725 erbaute Kirche mit
    einer wundertätigen Madonnenstatue aus dem 17. Jahrh., und
    einen 1766 zur Erinnerung an den damaligen Aufenthalt Kaiser
    Josef II. im Hofe des Gasthauses Nr. 47 errichteten Gedenkstein.

Im Mischwalde weiter, anfangs ziemlich eben, zuletzt steiler bergan,
an mehreren alten Reviersteinen (r.) mit der Jahreszahl 1709 vorüber,
kommt man in 12 Min. auf eine ebene, waldumschlossene Rundung, 20
Schritte im Durchmesser, wo von fünf Seiten Waldwege einmünden, die
Kuppe des =Spitzberges= (686 _m_). Von da tritt man in der Kammrichtung
nach 1 Min. auf einen alten Holzschlag heraus, die sogenannte
»+Aussicht+«, wie eine Tafel daselbst besagt. Obwohl nur über einen
Quadranten (Südwest bis Nordwest) sich erstreckend, bietet dieselbe
viel Fesselndes.

    Greifbar unter sich hat man den Bahnhof und einige Häuser
    vom Markte Schönbach, dahinter den Johnswald und r. davon
    Pfarrdorf Ringelshain vor dem Mergtaler Limberge, an den
    sich nach r. der Falkenberg jenseits Gabel und der Hochwald
    (hinter dem Kirchberge bei Pankraz) anschließen; zwischen
    Lim- und Falkenberg ist im Hintergrunde das Falkenauer und
    Kreibitzer Gebirge eingeschoben. R. vom Hochwalde zieht
    sich das waldreiche Gabler Gebirge mit dem Schwarzen- und
    Welsberge bis zum ruinenartig gegipfelten Pfaffenstein und dem
    Görsdorfer Spitzberge, an den sich nach vorn zu, am weitesten
    r., der Trögelsberg, Schwammberg und der große Kalkberg vor
    uns anreihen. In dem Winkel zwischen Hochwald und Pfaffenstein
    sind rückwärts die Oybiner Berge (Jonsberg, Brand, Töpfer)
    eingeschoben; zwischen dem Görsdorfer Spitzberge und dem
    Schwammberge hindurch auf das scheinbar unbegrenzte, reich
    besiedelte Flachland westlich Zittau. Im Südwesten schließt
    der massige Tolzberg mit dem an seinen Fuß gelehnten Dorfe
    Postrum das abwechslungsreiche Bild ab, in das sich zwischen
    Tolz- und Mergtaler Limberg eine Reihe von Kuppen -- Laufberg
    vor dem Koselrücken, Schwoikaer Gebirge, Ortelsberg vor dem
    Sonnebergrücken, Kleis vor dem Blottendorfer Rücken -- einfügen.

[Illustration: Tannenberg-Turm.

Postkarte]

Gleich hinter der »Aussicht« beginnt der Abstieg vom Spitzberge.
Nach 6 Min. ist man auf einem wichtigen Kreuzungspunkte von Wegen
an der Grenze der Phyllit- und Grauwackenregion; letztere umfaßt
sandsteinartige Gesteine, die dem Untersilur zugehören und uns bis Paß
begleiten. Eine +Rasenbank+ unter den Bäumen dient als Jägerruhe.
Eine Markentafel verweist in der Kammrichtung weiter auf den +gr.
Kalkberg+ (789 _m_) und nach Freudenhöhe (1½--2 Std.). Diesen Weg
einzuschlagen, lohnt aber gegenwärtig weniger, da der Gipfel verwachsen
ist. Deshalb verweist auch unser blaues Kammzeichen nach r. um den gr.
Kalkberg herum über die Eduardsbuche zur Freudenhöhe (1½ Std.). Mit
den Ausblicken und Wandelbildern, wie sie die bisher zurückgelegte
Kammstrecke bot, ist es auf diesem Wege so gut wie zu Ende; dafür
kommen die Reize des Waldlebens ungestörter zur Geltung, insbesondere
das vielstimmige Konzert der gefiederten Waldsänger: Ammern und
Laubsänger spinnen ihre kunstlosen Weisen, Rotkehlchen, Grasmücken,
Drosseln und auch wohl Goldamseln wetteifern in prächtigen Strofen, und
Meister Kukuk oder Meister Specht schlagen den Takt dazu; dazu gesellt
sich zeitweise das Rascheln eines Eichkätzchens, das mit graziöser
Behendigkeit die Stockwerke majestätischer Fichten bis in die höchsten
Spitzen durchklettert, oder der schrille Schrei eines Waldkauzes, oder
ein Stück »Wild«, im zahmen Sinne gemeint, da von eigentlich »wilden«
Tieren nichts mehr zu befürchten ist; 1679 wurde oberhalb Hanichen der
letzte Bär und 1766 der letzte Wolf in der Gegend geschossen.

Wir verlassen also den Gebirgskamm und steigen auf dem =Hesche-Wege=
(nach einem Bauer benannt) um die östliche Lehne des gr. Kalkberges
allmählich abwärts, auf prächtigem Rasenwege zwischen vorherrschendem,
zum Teil, besonders r., reinem Buchenbestand, wobei nach 7 Min. ein
Rückblick auf den Spitz- und kl. Kalkberg vorübergehend sich öffnet.
Üppige Farnkräuter (Adler-, Wurm- und Tüpfelfarne) neben nicht minder
üppigen Haingreiskraut (~Senecio Jacquinianus Rchb.~) und vereinzelten
Exemplaren von Einbeere (~Paris quadrifolia L.~) und süßer Wolfsmilch
(~Euphorbia dulcis L.~) besäumen den Weg. Nach weiteren 6 Min. sieht
man r. unten, vor dem Rücken des Langeberges und seines Ausläufers,
des Kirchberges, den Christofsgrunder Talweg. Noch 5 Min. und der Weg
wird bedenklich sumpfig, als Folge von nicht weniger als 4 +Quellen+,
deren Abflüsse hintereinander den Weg queren und ihren Weg hinab zum
Lochbache nehmen, einer Ader des Eckersbaches. Nicht bloß mannigfaches
Gekräuter, wie insbesondere Pestwurz (~Petasites albus Gaert.~) und
fleischfarbige Ragwurz (~Orchis incarnata L.~) gedeihen hier prächtig,
sondern auch Seidelbast, Hainbuche, Traubenhollunder, Ahorn, Rüster und
Esche, die sich immer mehr zu einander neigen und schließlich einen
dicht schattigen Laubengang mit märchenhaft smaragdgoldener Dämmerung
bilden; junger, würziger Fichtenwald schließt sich an und immer
rascher geht es abwärts, bis wir, 15 Min. hinter der Sumpfstelle, auf
einer Holzbrücke den Lochbach, der l. im Sattel der Eduardsbuche seinen
Ursprung hat, überschreitend, auf der herrschaftlich Clam-Gallas'schen
Waldstraße daneben stehen, die von +Christofsgrund+ über den
+Lochförster+ heraufkommt und die +Station Christofsgrund+ in 40 Min.,
die +Station Machendorf+ in 1 Stde. erreichen läßt. Hier gibt ein
Wegweiser die Entfernung bis Freudenhöhe, unser vorläufiges Ziel, mit 1
Std. an.

Wir folgen der breiten, von roten Lichtnelken (~Lychnis diurna
Sibth.~) und Farnen reich besäumten Straße nach l. aufwärts in
prächtigem Fichtenwalde und kommen in 10 Min. zur =Eduardsbuche=,
einem mächtigen Baumriesen von 3·75 _m_ Umfang (in Brusthöhe gemessen)
mitten im Fichtenwalde auf der 598 _m_ hohen Einsattlung zwischen
großem Kalkberge und Langeberge, an welcher Stelle der Sage nach
einst ein Duell zwischen einem Grafen Gallas und einem adeligen
Offizier stattgefunden haben soll. Der Stamm zeigt viele Einschnitte
von Buchstaben und trägt zu Ehren des im Jahre 1891 verstorbenen
Herrschaftsbesitzers Eduard Grafen Clam-Gallas ein kleines Blechbildnis
des hl. Eduard. An einer Fichte unweit davon hängt ein Marienbild
(»Gewidmet 1898«), davor eine Ruhebank. Mehrere Markentafeln an den
Bäumen verweisen durchs Bauersloch nach +Christofsgrund+ (1 Std.), auf
den +Langeberg+ (½ Std.) und weiter nach +Frauenberg+ (1 Std.) oder
+Machendorf+ (1½ Std.), und nach +Freudenhöhe+ (¾ Std.). Auch nach l.
führt ein Waldfahrweg in einer Stunde nach +Pankraz+.

    Der =Langeberg= (707 _m_) bietet vom »Brand« aus, einem
    schmalen Platze unter seinem Gipfel, einen lohnenden
    Ausblick in ö. Richtung über die Reichenberger Senke auf den
    Gickelsberg, Teile des Isergebirges (Tafelfichte, Vogelkoppen,
    Taubenhaus) und die westlichen Teile des Riesengebirges, sowie
    in unmittelbarer Nähe südöstlich auf die Jeschkenkoppe, welche
    einen ausgedehnten Waldkomplex überragt.

Auf der prächtigen, streckenweise neu geböschten und geschotterten
Waldstraße wandern wir nach l. weiter am nordöstliche Gehänge des
gr. Kalkberges. Abwechslung bieten die mannigfachen Blütenpflanzen
beiderseits des Weges, darunter: Braunwurz (~Scrofularia nodosa L.~),
Waldziest (~Stachys silvatia L.~), schmalblättriges Weidenröschen
(~Epilobium angustifolium L.~). Nach 8½ Min. kommen wir an einer
kleinen +Quelle+ (l.) vorüber, einer Ursprungsader des Kaltbaches,
der bei Weißkirchen in die Neiße mündet. Nach 7 Min. geht es
allmählich bergab, wobei wir an einem alten +Steinbruch+ (l.) im
Grauwackenschiefer vorüberkommen und gleich darauf einen kurzen
Ausblick r. ins Neißetal erhaschen. Nach 7 Min. quert ein +Bächlein+
die Straße, das unterhalb Weißkirchen in die Neiße mündet. Nach 6 Min.
kommt l. der grün markierte Weg vom Gipfel des +gr. Kalkberges+ herab.
Nach 5 Min. macht die Straße eine weit ausgreifende Kehre und mündet
dann nach 8 Min. unten auf die Kratzau-Deutschgabler Reichsstraße
in =Freudenhöhe=, wo man l. den gr. Kalkberg, den Schwamm- und den
Trögelsberg, sonst aber nichts sieht als Wald und wieder Wald.
Freudenhöhe, ein zu dem 45 Min. entfernt im Neißetale unten gelegenen,
alten Pfarrdorfe +Weißkirchen+ (215 Häuser, mehrere Fabriken, Kaiser
Josef-Denkmal, hieß ursprünglich Heinrichsdorf) gehöriger Weiler, liegt
einsam und idyllisch 381 _m_ hoch auf der breiten Einsattelung zwischen
gr. Kalkberg und Trögelsberg und besteht aus gräflich Clam-Gallas'schem
Forst-, Heger- und Gasthause, welch letzteres als Ausflugsort sowohl
wie als Sommeraufenthalt viel aufgesucht wird. Vor dem Gasthause an
der Straße, die schon in uralter Zeit den Verkehr aus dem Polzenlande
ins Neißetal vermittelte, steht eine alte Esche; die Buchen hinter dem
Gasthause bieten einen angenehmen Aufenthalt. Hinter dem Forsthause,
das 1795 vom Grafen Christian Philipp Clam-Gallas angelegt wurde,
führt in nördlicher Richtung schnurgerade ein breiter, schöner Weg
durch Laubwald in wenigen Min. zu einer Linde auf freiem Platze, der
sogenannten »+schönen Aussicht+« (417 _m_) mit weitem Ausblicke nach
Nord und Ost.

    Nord: Zu Füßen das Neißetal in weiter Ebene mit Kronau, Ketten,
    Grottau, Rosental und Rohnau; l. von Zittau Bertsdorf und
    Olbersdorf; l. hinter Zittau der Breiteberg, Oderwitz mit
    dem Spitzberge und der Kottmar (Turm) hintereinander; weiter
    draußen r. Rotstein und Landeskrone bei Görlitz; hinter Kronau
    Schloß Grafenstein, Ullersdorf, Friedersdorf (Kirche) und
    Dittelsdorf; r. von Grafenstein Kohlige, Wetzwalde, Reibersdorf
    und Königshain hinter einander. Ost: Die Kämme des Isergebirges
    mit der Tafelfichte (Turm) im Hintergrunde.

    Entfernter (30 Min.) von Freudenhöhe liegt 576 _m_ hoch mitten
    im Walde die =Burgruine Roynungen= oder Roymund, vom Volke
    »Rumschloß« geheißen. Im Frühjahr und Herbst, wenn die Bäume
    ohne Laub sind, ist sie auch vom Forsthause aus sichtbar.
    Im Gasthause erhält man einen Führer. Der Weg dahin führt
    über die Hirschwiese gegenüber dem Forsthause -- Fundort von
    hollunderduftendem Knabenkraut (~Orchis sambucina L.~) -- in
    den Wald und in diesem ziemlich steil aufwärts. Es ist bloß
    noch ein 2·5 _m_ dicker, 15--20 _m_ langer und 8--10 _m_
    hoher Mauerteil des ehemaligen Burggebäudes vorhanden, ferner
    der Rest eines runden Turmes und einer Brustwehr, und ein
    ursprünglich ovaler, gegen 3 _m_ hoher Wallgraben. Auf und
    zwischen den den Burghof bedeckenden Gesteinstrümmern wuchern
    Farne, Moose, insbesondere auch Tollkirsche (~Atropa belladonna
    L.~). Von wenig mittelalterlichen Burgen kennt man so genau,
    wie von dieser, nicht nur den Namen des Erbauers -- Johann v.
    Dohna --, sondern auch das Jahr, selbst den Tag der Gründung
    -- 17. Okt. 1347 --; sie blieb auch Zeit ihres Bestandes im
    Besitze des Dohna'schen Geschlechtes, war bis 1429 bewohnt
    und erscheint 1584 urkundlich als »ödes« Schloß. Es wird
    angenommen, daß sein Besitzer Nikolaus von Dohna, als er im
    Jahre 1512 das Gebirge von Straßenräubern reinigte, auch die
    Gebäude der jedenfalls schon lange nicht mehr bewohnten Burg
    schleifen ließ.

Wer in Freudenhöhe die Kammtour abbrechen will, erreicht nordöstlich
die nächste +Bahnstation Weißkirchen+ in ¾ Std.



Freudenhöhe-Tobiaskiefer (2½ Std.).


Von Freudenhöhe weg wandert man auf der prächtigen Kaiserstraße wsw.;
sie zieht sich zwischen hochstämmigem Wald, der jede Aussicht absperrt,
an der nach N. abfallenden Lehne des Schwammberges fast eben dahin
und ist überdies rechterseits mit einer Allee alter Eschen besäumt.
Erst nach 14 Min. wird die Straße waldfrei; r. vorn erscheint der
Trögelsberg, l. rückwärts an der Lehne des Schwammberges begrüßt
uns als erster Vorposten des Sandsteingebirges das schroffe, von
Kletterfexen hie und da aufgesuchte Gebilde des »+Rabensteins+«. In
1 Min. ist die einschichtig an der Straße r. gelegene als No. 168 zu
dem wenige Min. entfernten Pfarrdorfe +Pankraz+ gehörige =Windschänke=
auf der 391 _m_ hohen Satteleinsenkung zwischen Schwammberg (659 _m_)
und Trögelsberg (537 _m_) erreicht, wo von r. her aus dem Neißetale
eine Bezirksstraße über die weit zerstreute Ortschaft +Niederberzdorf+
(117 H.) in 45 Min. einmündet. Das Gasthaus führt seine Bezeichnung
»+zur freien Aussicht+« nicht mit Unrecht: ein fesselndes Panorama
spannt sich zwischen den Gehängen des Schwammberges im SW. und des
Trögelsberges im NO.

    So ziemlich den Mittelpunkt bildet über Ringelshain (Kirche und
    Fabriksschlote) der Ortelsberg bei Zwickau, dem in gleicher
    Entfernung der Limberg bei Mergtal r. und der Tolzberg bei
    Brims l. zur Seite steht. Zwischen Ortelsberg und Limberg
    sind rückwärts die Rücken von Sonneberg und Blottendorf
    eingeschoben; knapp r. am Limberg zeigt sich die Spitze des
    Kleis über den Häusern von Schwarzpfütze im Vordergrunde, dann
    folgt vorn der Falkenberg bei Petersdorf vor den Bergen bei
    Falkenau, und den Abschluß auf dieser Seite bildet der Hochwald
    (Turm), hinter dem r. der Gipfel der Lausche hervorschaut.
    Andererseits, zwischen Ortelsberg und Tolzberg, erhebt sich der
    Laufberg bei Brims l. hinter Ringelshain. 2. an den Laufberg
    schließt sich jenseits der hochgelegenen Häuser von Kunewalde
    das Schwoikaer Gebirge vor dem Koselrücken. 2. vom Tolzberge
    hat man das Pfarrdorf Pankraz zu Füßen vor dem Kirchberge,
    der den Roll deckt, l. neben sich aber die Spitzen der beiden
    Bösige dem überraschten Beschauer frei läßt.

    Das Gasthaus gehört zu dem vor uns am Fuße des Kammes
    liegenden, nur wenige Min. entfernten, alten Pfarrdorfe
    =Pankraz=, das im 14. Jahrh. »Dietrichsdorf« hieß, in der 1710
    erbauten Kirche zwei wertvolle Bilder besitzt und 176 Häuser
    zählt, deren Bewohner vorwiegend Landwirtschaft betreiben.
    Pankraz ist Geburtsort des 1662 im Alter von 55 Jahren
    verst. gekrönten Dichters Christian Keimann. Von hier sind
    die +Bahnstationen Ringelshain+ und +Schönbach-Seifersdorf+
    auf guten Straßen in je 40 Min. zu erreichen, wobei man
    die ganz nahe r. am Saume des Trögelsbergwaldes gelegenen
    »Elefantensteine« nicht übersehen möge, Sandsteingebilde von
    Elefanten ähnlicher Gestaltung, die nach ihrer Färbung auch die
    »weißen Steine« genannt werden.

Knapp hinter dem Gasthause zweigt der Kammweg r. von der Kaiserstraße
ab und führt ziemlich steil in einer Art Hohlweg lehnan durch
Nadelwald auf die Höhe des =Trögelsberges= (537 _m_). Dieser bildet
den höchsten Punkt des westlichen Abfallrückens des Jeschkengebirges
und ist sowohl wegen des in scharfem Kamm anstehenden und den darunter
lagernden Grauwackenschiefer in steil aufgerichteten mächtigen Bänken
überragenden Koryzaner Quadersandsteins, wie auch wegen der in den
Sandsteinbrüchen daselbst vorfindlichen +Versteinerungen+ (insbes.
~Pecten aequicostatus~) eine für Geologen höchst interessante
Örtlichkeit, so daß selbst Alexander v. Humboldt, wie es heißt, noch
als Greis im J. 1851 hieher reiste. Auch Kaiser Josef II. berührte am
17. Sept. 1779 gelegentlich seiner strategischen Bereisung Nordböhmens
diesen Berg. Er gewährt von den felsigen Punkten seines Kammes -- der
Gipfel selbst ist bewaldet -- eine weite +Rundsicht+, die nur gegen den
sö. vorgelagerten Jeschkengebirgszug unterbrochen, äußerst lohnend aber
gegen W. ist.

    Im N. erblickt man zu Füßen die Häuser von Niederberzdorf,
    dahinter Grottau und Zittau mit den umliegenden Ortschaften,
    rückwärts -- besonders schön -- die Landeskrone bei Görlitz;
    nö. den Gickelsberg, weiter r. das Isergebirge mit den
    Vogelkoppen und der Tafelfichte; ö. unten im Neißetale
    Weißkirchen und einen Teil von Kratzau; sö. jenseits des
    Pankrazer Sattels den massigen Kalkberg und den Langeberg;
    s. Ruine Dewin, r. davon die Hirschberge, Roll, Wartenberger
    Limberg, Kamnitzberg (Turm); Tolzberg im Südwesten, r. dahinter
    Leipaer Spitzberg (Turm) und Schwoikaer Gebirge; w. Ortelsberg
    und Mergtaler Limberg; nw. Hochwald und Lausche hinter dem
    Pfaffenstein.

Wohl Niemand versäumt es, ein oder das andere Gesteinsstück mit
besonders schönen Muschelabdrücken aus dem zum Teil mauerartig
aufstrebenden Gestein als Andenken abzulösen, bevor er über das
bröcklige Gestein der Kuppe hinabsteigt auf den bequemen Weg, der in
prächtigem Jungwald längs des Kammes weiterzieht. Nach wenigen Min.
kreuzt ihn ein Fußsteig, der von Pankraz herauf nach Niederberzdorf
führt, ungefähr an der Stelle, wo der Blick an einer mächtigen
Felsenwand vorbei auf den Hochwald fällt, der mit seinem Turme die
vorliegenden Baumwipfel überragt. Ein prächtiges Bild! -- Hochstämmiger
Nadelwald nimmt uns auf, die so eben erwähnte, vielfach zerklüftete
Felsenwand, die sogenannten »Trögelsteine«, die im +Spitzstein+
(507 _m_) gipfeln, lassen wir zu unserer Linken und wandern etwas
abwärts, hie und da an einen Grünsteinbrocken stoßend, bis wir -- 30
Min. nach Verlassen der Trögelsbergkuppe -- am Waldsaume bei einem
hohen Kreuze angelangt sind, im Angesichte der Häuser von Paß.

    Auf dieses Kreuz mag sich die folgende +Legende+ beziehen, die
    sich im Munde des Volkes erhalten hat und in Prof. Paudler's
    Kammwegbuche wiedererzählt wird. Als einst ein Grenzjäger
    dieses Christusbild erblickte, soll er ausgerufen haben: »Was
    kann so ein blecherner Christus nützen!« Und bei diesen Worten
    schoß er nach dem Christusbilde und traf den Heiland in die
    Seite. Allein in demselben Augenblicke stürzte der Grenzjäger
    tot zur Erde, um nie wieder ein Frevelwort auszustoßen.

Wir überschreiten die von Wiesen und Feldern überdeckte, 450 _m_
hohe Lichtung des =Passerkammes=, welcher als Scheidegrenze des
Jeschkengebirges vom Sandsteingebirge gilt, dessen östlicher, 13 _km_
langer Flügel vom Lauschepaß bis hieher reicht. Das vorherrschende
Gestein dieses Gebirges, das wir nunmehr bis zum Endpunkte der
Kammwanderung, zum Rosenberge, nicht mehr verlassen, ist der Sandstein,
der in Tälern und Schluchten in weißgrauen Felsmassen überall
anzutreffen ist, im übrigen aber überlagert wird von mächtigen Decken
des Basalts und Klingsteins, die der Landschaft eine weitgehende
Gliederung verleihen.

Bevor wir weiterschreiten, beachten wir nach l., bezw. s. den Ausblick
auf den Limberg bei Wartenberg und dahinter auf den Roll und die
Buchberge bei Hühnerwasser, etwas weiter l. auf Silberstein und
Spitzberg bei Audishorn. Nach 3 Min. sind wir bei den ersten Häusern
des =Dorfes Paß=, das in diese Lichtung eingebettet ist. Bei der
Ortskapelle treffen wir auf die Dorfstraße, wenden uns nach r. und
haben das ansehnliche, massiv gebaute Slany'sche Gasthaus vor uns,
neben einer stattlichen, im J. 1832 gepflanzten Linde, die einigen
zur Rast einladenden Tischen und Bänken Schatten spendet. Paß ist
ein kleines Gebirgsdorf mit 24 Häusern, die sich in zwei Reihen
hinziehen, und mag ziemlich alt sein. Wenigstens war der »Paß« als
Saumweg und Straßenübergang einst so berühmt, daß der Ortschaft diese
Bezeichnung bis heute als Auszeichnung verblieben ist. Wegen seiner
hohen und schönen Lage wurde der Ort in alter und neuer Zeit von
Fremden viel aufgesucht und auch von Feinden heimgesucht, namentlich im
Franzosenkriege 1813 und im Preußenkriege 1866; auch 1778 hatten hier
und bei Spittelgrund die Preußen Verschanzungen und Verhaue angelegt.
Auch ist am 30. Juni 1766 der nachmalige Kaiser Josef II. auf seiner
Reise von Zittau nach Reichenberg von Grottau aus herauf geritten. Über
Paß führt heute eine Bezirksstraße einerseits nach +Pankraz+ (45 Min.),
andererseits über +Spittelgrund+ (30 Min.), wohin Paß eingeschult
ist, in 40 Min. nach +Grottau+ (+Bahnstation+); auch von der +Station
Ketten+ (40 Min.) über +Niederberzdorf+ (20 Min.) mündet eine Straße
ein, während ein Fußweg über +Schwarzpfütze+ zur +Station Ringelshain+
führt (1 Std.). Reich ist die Chronik von Paß und Umgebung an Pascher-
und Räubergeschichten, die zu der Zeit sich abspielten, bevor im
vorigen Jahrh. (um 1830) die Grenzwache, die jetzige Finanzwache,
errichtet wurde. Heutzutage ist man im Paßer Gasthause gut und sicher
aufgehoben.

Zwischen Gasthaus und Linde hindurch führt der Kammweg weiter.
Die an einander gereihten Häuser von Paß bleiben r., und über sie
hinaus schweift der Blick auf das granitische Neißetal bei Zittau
und Grottau, auf den Gickelsberg dahinter und weiter aufs Iser- und
Riesengebirge. Während wir uns um den 532 _m_ hohen bewaldeten Hügel
westlich des Dorfes herum nach l. wenden, kommen r. an der Tallehne des
Spittelbaches einige Häuser des nahen Dorfes +Spittelgrund+ (74 H.) zu
Gesicht, woselbst der Dresdner Bildhauer Franz Schwarz, ein Neffe des
aus Grafenstein stammenden Bischofs Franz Bernert, geboren ist. Bald
darauf nimmt uns hochstämmiger Nadelwald auf; ein breiter Pürschweg
führt darin mit wenig Windungen und fast eben in westlicher Richtung
weiter zur Seite des +Kaisergrundes+, der sich zur Rechten, aber für
uns unsichtbar, am Spittelbach gegen die Tobiaskiefer hinaufzieht
und seinen Namen deshalb bekommen hat, weil ihn Kaiser Josef II. am
17. Sept. 1779 in der Richtung auf Lückendorf durchritt; über ihn
hinweg ist an vereinzelten Stellen blitzartig ein Durchblick gegen den
Hochwald hin zu erhaschen.

Dichter Wald umgibt auch die 15 Min. vom letzten Hause in Paß
unmittelbar r. am Wege sich erhebenden =Rabensteine=, gewaltige, durch
tiefe, enge Schluchten zerrissene, in parallelen Mauern aufgebaute,
472 _m_ hohe Sandsteinfelsen, die man leicht verpassen kann, weil
sie ebenso, wie die linker Hand, aber weiter abseits und versteckt
gelegenen »Puppensteine« nur wenige Meter über die Baumwipfel
hinausragen, immerhin aber wegen der Schönheit und Seltenheit der
gigantischen Formen und wegen der Steilheit ihrer Abstürze sehenswert
sind. Die höchsten dieser Felsen messen ungefähr 18--20 _m_ und sind,
eine gewisse Fertigkeit im Klettern vorausgesetzt, durch zwei Kamine
besteiglich; die eine dieser Spitzen, die sogenannte »Fellerwand«,
wurde zum erstenmale am 19. Juni 1894 von mehreren Reichenberger
Touristen unter Führung eines bekannten Zittauer Bergsteigers
erklettert. Einige der Felssäulen sind jedoch unschwer besteiglich
und lassen ein malerisches Berg- und Waldland vom Hochwald bis zur
Tafelfichte überblicken.

Nach 45 Min. angenehmer Waldwanderung von Paß aus trifft man auf eine
Waldlichtung, die zur Linken einen Ausblick auf die Jeschkenkoppe
und r. unter ihr auf den Silberstein und den Audishorner Spitzberg
gestattet, und woselbst an einer Fichte zur Rechten ein Kruzifix
angebracht ist, der sogenannte =Bäckenherrgott=, zur Erinnerung an
einen Grottauer Bäckermeister, welcher hier ermordet wurde, als er,
mit Geld wohl versehen, nach Gabel zum Einkauf von Getreide ging.

    Hier kreuzt nämlich den Kammweg ein Fußsteig, der l. von den
    +Bahnstationen Lämberg-Markersdorf+ (über Jüdendorf) und
    +Ringelshain+ (über Finkendorf) in je 1¼ Std. heraufkommt
    und r. in wenigen Min. in den schon erwähnten +Kaisergrund+
    hinabführt, um in diesem bachabwärts unter herrlichen
    Aufblicken zum Pfaffenstein mit seinen ruinenartigen
    Gipfelfelsen (l.) und zu den Rabensteinen (r.) +Spittelgrund+
    in 15 Min. zu erreichen.

Unser Kammweg führt einen berasten Steig aufwärts in 20 Min. auf
einer kahlen, von plattenförmig abgesondertem Basalt gebildeten
Hügel, den Gipfelpunkt des im Mittel 513 _m_ hohen =Schwarzenberges=,
wo sich mitten im Waldmeere ein ebenso unerwartetes wie fesselndes
Landschaftsbild aufrollt, das man bequem auf natürlichem Steinsitze
genießen kann. Die +Aussicht+ beginnt am Gickelsberge im NO., erstreckt
sich über drei Quadranten des Horizonts bis zur Lausche im NW. und
ist nur gegen N. in die Zittauer Gegend durch zu hohen Waldbestand
unterbrochen.

    R. an den Gickelsberg schließen sich die Höhen des Isergebirges
    mit den Hemmerichbergen (in der Richtung der Tafelfichte), den
    Mittagsteinen, dem Taubenhaus, Sieghübel und Schwarzenberge im
    O., wo sich der breite Kamm des Trögelsberges und anschließend
    der Jeschkenrücken vom gr. Kalkberge bis zur Koppe in sö.
    Richtung vorschiebt. An dem diesseitigen Fuße lagern, durch
    den Kirchberg von einander geschieden, die Kirchdörfer Pankraz
    und Ringelshain, vor letzterem Finkendorf, und über beide
    hinaus, hinter einander, Silberstein, Audishorner Spitzberg
    und Dewin mit dem Hammerspitz. So ziemlich genau im S. liegt
    Schloß Lämberg, so greifbar und stattlich, wie gewiß von keiner
    andern Seite; l. und r. vor ihm füllen den Hintergrund der Roll
    (l.) und der gr. Petzberg im Kummergebirge (r.). Unmittelbar
    r. unter dem Schlosse glitzert der Spiegel des Markersdorfer
    Teiches, hinter welchem die Stadt Deutschgabel vor der dunklen
    Kuppe des Tolzberges sich breit macht. Die sw. Richtung ist
    durch den Kamnitzberg bei Reichstadt gekennzeichnet, hinter
    welchem l. der Maschwitzer Berg und noch weiter die Nedoweska
    in der Daubaer Schweiz sichtbar sind. R. auf den Kamnitzberg
    folgt der Laufberg bei Wellnitz, noch weiter der Ortelsberg
    bei Zwickau, und zwischen beiden hindurch decken sich die
    Schwoikaer Berge, der Leipaer Spitzberg (Turm) und der
    Koselrücken. Gegen W., gerade in der Richtung der Tobiaskiefer,
    der wir zusteuern, hat man ziemlich nahe den betürmten Hochwald
    vor sich, neben ihm r. die Lausche, l. den Mergtaler Limberg,
    vor ihm den Raubschloßberg. Zwischen Hochwald und Limberg
    schieben sich der Kaltenberg (Turm) und der Kleis, zwischen
    Limberg und Ortelsberg der Kottowitzer und der Langenauer Berg
    hinter dem Rodowitzer Hutberge ins Gesichtsfeld, während die
    betürmte Kuppe des Tannenberges zwischen Hochwald und Lausche
    zu suchen ist.

Auch pflanzlich ist der Hügel beachtenswert; kräftige Exemplare
gelbblühender Arnika (~Arnica montana L.~) schmücken nebst den
purpurroten Blüten der knolligen Platterbse (~Lathyrus tuberosus L.~)
den Grasteppich, während die weißlila Trauben der Waldwicke (~Vicia
silvatica L.~) das Gebüsch umspinnen.

Vom Schwarzenberge absteigend, an einem Grenzstein mit der Jahreszahl
1723 vorüber, trifft man nach 15 Min. auf eine Schneiße, die sich
nach r. öffnet und den Pfaffenstein in herrlichem Durchblicke zeigt,
während man l. unmittelbar die =Tobiaskiefer= vor sich hat. So heißt
eine uralte Kiefer mit einem Bilde des biblischen Tobias, das der
Holzhändler Tobias Kunze, der Großvater der Wirtin in der Paßer
Schänke, anbringen ließ, als er ums Jahr 1800 die dortige Waldstrecke
zum Abtriebe erstanden hatte. Die Kiefer, bei welcher die Pascher
viel verkehrten, ließ er zum Andenken stehen, worauf sie nach seinem
Vornamen benannt wurde. Es ist dies aber auch ansonsten eine wichtige
Stelle in dem weiten Waldgebiete. Hier verläuft bei 498 _m_ Seehöhe
die Wasserscheide zwischen Neiße und Polzen, bzw. zwischen Ost- und
Nordsee, und die Zuflüsse -- Weißwasserbach und Spittelbach neißewärts,
Petersdorfer Bach polzenwärts -- haben ihre Ursprungsadern nahe bei
einander. Hier überschneiden sich auch mehrere Wege. Von N. her führt
die alte Zittauer Straße, auf der uns später das Kammzeichen weiter
geleiten wird, bei der Tobiaskiefer vorüber (gelbe Marken) in 45 Min.
s. waldabwärts nach +Finkendorf+ -- ein von Touristen gern besuchtes,
nach dem ehemaligen Ringelshainer Schulmeister Sebastian Finke, der
sich 1683 daselbst zuerst ansiedelte, benanntes Wald- und Weberdorf mit
64 Häusern -- und in 30 Min. weiter zur +Bahnstation Ringelshain+.

    An dieser alten Straße, nahe sw. der Tobiaskiefer, erhebt
    sich der =Raubschloßberg= (535 _m_), dessen beholzter Gipfel
    ehedem die Burg Winterstein trug, deren Erbauung in jene Zeit
    fällt, als die Straße von Zittau nach Gabel noch nicht über
    den Lückendorfer Paß führte. Sie war schon 1369 eine »alte«
    Burg und wurde am 25. Juli 1441 von Johann von Wartenberg auf
    Blankenstein zugleich mit der benachbarten Burg Karlsfried an
    die Stadt Zittau verkauft, welche beide Burgen am 10. Aug. 1442
    abtragen ließ, um an der Grenze alle in Fehdezeiten lästig
    werden könnenden Schlupfwinkel los zu sein; 1582 war die
    Burgstätte noch in ihrem Besitz. Ein Abstecher dahin lohnt sich
    jedoch nicht, da die Überreste (Spuren einer Burgwarte, eines
    Wallgrabens und Grundmauerwerk) zu unbedeutend und so gut wie
    unauffindbar sind.

W. von der Tobiaskiefer führt ein Waldweg in 30 Min. nach +Petersdorf+
an der Zittau-Gabler Straße, der sich ö. durch den +Kaisergrund+
fortsetzt und in ebenfalls 30 Min. nach +Spittelgrund+ führt. Auf
einem Umwege kommt man dahin auch über die +Mordkiefer+ und den
+Pfaffenstein+.

    Letzterer Weg, nur in umgekehrter Richtung, empfiehlt sich
    auch als Variante für diejenigen, welche den Kammweg über den
    Schwarzenberg schon begangen haben. Man geht hinter Paß r.
    durch den Wald in den Kaisergrund hinab, dann l. in demselben
    aufw., dem kleinen, oft versiegenden Spittelbach, der bei
    Dönis in die Neiße mündet, entlang bis zu den Felsengruppen;
    bei einem Grenzsteine, 30 Min. von Paß, r. auf einem Fahrwege
    empor. R. wird bald darauf der Felsenkopf des Pfaffensteins
    sichtbar. Am Eingange zu den =Pferdelöchern=, auch Felsenstadt
    genannt, vorüber, zwischen großen Sandsteinblöcken hindurch
    im Bogen r. empor zum =Hufeisenberge= (510 _m_). Ein
    Sandsteinblock daselbst, der einem Kopfe mit Helm ähnelt,
    ist ein Hufeisen eingehauen, daher der Name des Berges; von
    hier aus empor erreicht man in 15 Min. den Kamm, wo man
    auf den vom Spitzberge (l., 541 _m_, Basalt) herkommenden
    Weg stößt und auf demselben r. in 5 Min. den =Pfaffenstein=
    (569 _m_) erreicht. Dieser gipfelt in einer mächtigen,
    auffällig burgruinenartig gestalteten, vielfach zerklüfteten
    und ausgehöhlten Sandsteinfelsgruppe, die schon von weitem
    Aufmerksamkeit erregt. Ingenieur Lubisch in Lückendorf wollte
    im Herbst 1904 auf eigene Kosten mit Bewilligung der gräflich
    Clam-Gallas'schen Herrschaftsverwaltung eine Blockhütte im
    Ausmaße von 4 × 5 _m_ errichten und eine eiserne Stiege auf
    der w., Lückendorfer Seite anbringen und den Gipfelfelsen
    selbst mit einem eisernen Schutzgeländer umgeben lassen.
    Der Ausblick von da ist besonders lieblich gegen N. und NO.
    ins reich besiedelte Neißetal. N.: Ganz nahe der Spitzberg,
    dahinter Zittau und weiter das Königsholz und Hirschfelde,
    r. davon hinter einander Grottau und Ullersdorf. Nö. ganz
    nahe Spittelgrund, dann hinter einander Ketten, Grafenstein
    (Schloß), Wetzwalde, der Gickelsberg und Hohenwald; l. hinter
    dem Gickelsberge die Kirche von Reichenau, r. von ihm Pfarrdorf
    Oberwittig. Im O. hinter einander Niederberzdorf, Weißkirchen,
    Kratzau und Voigtsbach, dann neben einander die Hemmerichberge,
    die Vogelkoppen, Taubenhaus, Schwarzeberg und Siechhübel im
    Isergebirge, überragt von der Tafelfichte im Hintergrunde.
    Sö.: Die abenteuerlichen Rabensteine ganz nahe, dann Dorf Paß
    vor dem Trögelsberg, weiter der Zug des Jeschkenrückens mit
    der Koppe; r. von Paß der Welsberg, zwischen beiden hindurch
    Pfarrdorf Pankraz am Fuße des Kirchberges. S. blickt man über
    walddüstere Gründe (Kaisergrund) und wildes Felsengewirr
    (Felsentheater) auf den Schwarzeberg im Vordergrunde,
    hinter welchem l. der Silberstein, Audishorner Spitzberg
    und Roll, r. der Tolzberg sich zeigen. Sw. vorn die Kuppen
    des Hufeisensteines, des Raubschloß- und Fuchsberges, im
    Hintergrunde der Ortelsberg. W.: Das hintere Weißbachtal mit
    seinen Felsgebilden und dem Straßberge, dahinter Hochwald (r.)
    und Falkenberg (l.), zwischendurch der spitze Kleis; l. vom
    Falkenberge der Mergtaler Limberg, zwischendurch der Grünberg
    bei Zwickau; r. hinter dem Hochwalde die Lausche, näher
    Brandhöhe und Töpfer bei Oybin mit dem Scharfenstein, dahinter
    der Jonsberg. Nw. hinter dem Töpfer sieht man nach einander den
    Breiteberg, den Oderwitzer Spitzberg und den Kottmar (Turm),
    im Vordergrunde (nahe dem Spitzberge) den Heide- und spitzen
    Mühlsteinberg.

    Nun auf demselben Wege zurück zum Hufeisenberge. Einige Min.
    auf dem Fahrwege weiter aufwärts, hat man l. vom Wege einen
    eigenartigen und prächtig Einblick in das =Felsentheater=, ein
    eigenartig aufgebautes Gewirr von Berglehnen und Felsenmassen
    zu Füßen, die wie Versatzstücke und Kulissen eines Theaters
    neben und hinter einander gestellt erscheinen und eine
    herrliche Augenweide, wie von dem Schnürboden eines Theaters
    aus, bilden. Den Hintergrund bilden südöstlich der Langeberg
    und der Jeschken.

    Der weitere Weg führt in 15 Min. zur Tobiaskiefer. Dabei
    kommen wir an der =Mordkiefer= im =Katelloch= (l.) vorüber.
    Letztere Benennung rührt daher, weil hier ein Mädchen aus
    Görsdorf bei Grottau von ihrem Geliebten, einem Spittelgrunder
    Grenzjäger, der sich dann selbst auch den Tod gab, ums Jahr
    1830 erschossen aufgefunden wurde. Zur Erinnerung daran hatte
    ein k. k. Finanzwachaufseher in die Rinde der sogenannten
    Mordkiefer einen Todtenkopf mit der Mahnung »~Memento mori~«
    eingeschnitten.



Tobiaskiefer-Hochwald (2 Std.).


Wir folgen nördlich dem Waldfahrwege, dem alten Verkehrswege zwischen
Zittau und Gabel, und erreichen durch einen Hohlweg abwärts, bei der
Höhenkote 476, nach 6 Min. die Landesgrenze, gerade an der Spitze des
Dreiecks, das sie hier bildet. Hier ist ein Wegweiser an einem Baume.

    R. kommt man in den herrlichen, von seltsam gestalteten
    Sandsteinfelsen (Uhusteine, Mönch, nackte Männer, Schiller und
    Goethe) besäumte =Weißbachtal= und entlang der Landesgrenze
    in 1 Std. nach Hartau, wo der Weißbach in die Neiße mündet;
    von da weiter in 45 Min. nach +Zittau+. In diesem Tale führte
    ursprünglich der uralte Saumweg von der Burg Lämberg her nach
    Zittau noch eine Strecke weit, bis zum »böhmischen Tor«, d.
    i. zwei zusammen geneigten Felsblöcken mit alten Wappen und
    Jahreszahlen.

Auch unser Kammweg, ein angenehmer Waldweg, folgt der Landesgrenze,
aber l., bis diese nach 5 Min. l. abbiegt, wir aber -- auf sächsischem
Boden -- geradeaus weiter in 10 Min. zum =Lückendorfer Forsthause=
(einfache Gastwirtschaft mit Garten) gelangen. Knapp vor dem
Forsthause, wo l. der Wald aufhört, haben wir einen plötzlichen Anblick
des Hochwaldes, hinter dem l. die Spitze des Kleis herausschaut; l. vom
Hochwalde kommt dann auch noch der Falkenberg zum Vorschein und hinter
diesem r. der Mergtaler Limberg. Das Forsthaus gehört zu Lückendorf
und liegt einschichtig, 482 _m_ hoch auf der Hauptwasserscheide, an
der geschichtlich bedeutsamen Verkehrsstraße, welche in je 1½ Std.
nördlich über Eichgraben nach +Zittau+, südlich über die Landesgrenze
durch Petersdorf nach +Deutschgabel+, bzw. zu den Bahnstationen in
beiden Städten führt. Sie wurde im 14. Jahrh. auf König Johann's
Befehl aus dem Weißbachtale herauf übers Gebirge, den damals noch
völlig unwirtlichen »Gäbler«, verlegt und erhielt ihre heutige Gestalt
1848. Gerade gegenüber vom Forsthause an der Straße im Walde stand
ehedem eine elende Hütte, das schon 1450 bestandene »Ausgespann« für
die Fuhrleute, welche vom Eichgraben bis hieher Vorspann genommen
hatten. Als im Jahre 1838 das Forsthaus gebaut wurde, mußte die
»schwarze Bürste« weichen, worin ein früherer Kretschambesitzer aus
Lückendorf seine Schankwirtschaft betrieben hatte. Dicht am Garten
des Forsthauses stehen noch acht wallartige Verschanzungen, welche
1813 vom Landvolke erbaut werden mußten. Hier ist am 19. August 1813
Napoleon durchgezogen, hat im +Petersdorfer+ Zollhause, wo Fürst
Poniatowsky, der Kommandant der französischen Vortruppen, wohnte, auf
einem Holzschemel, der heute noch dort gezeigt wird, gerastet und dann
im damaligen Postgebäude zu +Deutschgabel+ -- der einzigen Stadt in
Böhmen, die Napoleon betreten hat -- sich aufgehalten. Am 23. Juni 1866
fand hier ein Vorpostengefecht zwischen österreichischen Hußaren und
preußischen Uhlanen statt.

    In nächster Nähe des Forsthauses, 25 Min. nordöstlich, ist der
    =Straßberg= (544 _m_) mit dem vom Zittauer Verein »Globus«
    errichteten Aussichtsbalkon »Fuchskanzel« mit prächtiger Um-
    und Fernsicht über den Zittauer Kessel bis zum Kottmar, dem
    Löbauer Berge und der Landeskrone. Etwa 15 Min. vom Forsthause
    entfernt liegt nördlich an der Straße nach Zittau auf felsiger
    Kante die =Ruine Karlsfried=, wenige Mauerreste, darunter die
    des Bergfrieds und eines Torturmes einer im Jahre 1337 auf
    Befehl Karl IV. zum Schutze der Straße erbauten Zoll- und
    Geleitsburg, die in den Hussitenwirren eine Rolle spielte --
    in ihrer Nähe fand am 25. Januar 1424 ein für die Zittauer
    unglücklicher Kampf statt -- und 1442 von den Städten Zittau
    und Görlitz, die sie das Jahr zuvor von Johann v. Wartenberg
    auf Blankenstein gekauft hatten, zum Abbruch bestimmt wurde,
    der jedoch nur ganz allmählich erfolgt sein kann, da die Ruine
    1720 noch drei Stock hoch war. Aus der Turmruine hat man einen
    romantischen Blick östlich hinab in das Weisbachtal mit seinen
    seltsamen Felsgruppen.

Die Gabler Straße beim Forsthause kreuzend, setzen wir unsern Weg in
gerader Richtung auf schöner Waldstraße fort, an der überdies Eschen,
weiterhin Ahorn als Alleebäume gepflanzt sind. Nach 10 Min., währenddem
wir eine Drehung nach l. machen, ist der Wald zu Ende; Lückendorf
mit der Brandhöhe liegt vor uns, dahinter der Hochwald, neben dem
dann l. der Mergtaler Limberg und der Kegel des Falkenberges zum
Vorschein kommen. Nach 9 Min. mündet r. von Eichgraben her zwischen dem
+Heideberge+ (544 _m_) und +Zigeunerberge+ (507 _m_) hindurch, die uns
r. bleiben, ein Touristen-Weg, kurz bevor unsere Straße eine scharfe
Knickung nach l. macht, wobei wir geradeaus die Spitze des Rollberges,
und links den Jeschkenrücken mit der Koppe zu Gesicht bekommen. Nach 5
Min weist r. eine Wegtafel nach +Oybin+.

    Diesen Abweg können diejenigen einschlagen, welche den
    Kammweg über die »Fürstenhöhe« schon kennen. Man trifft nach
    15 Min. auf den Kreuzweg, welcher r. vom +Töpfer+ durch die
    kleine Felsengasse herabkommt und den man jetzt l. verfolgt.
    Gleich hinter der Kreuzung kann man (8 Min. hin und zurück)
    den =Scharfenstein=, das sogenannte »Lausitzer Matterhorn«
    besteigen, eine frei und steil aufragende Sandsteingruppe,
    die mittelst Treppen und Stufen vom Zittauer Verein »Globus«
    zugänglich gemacht worden ist. Oben ist eine Schutzhütte. Der
    Ausblick ist vielseitig: westlich das bergumschlossene Oybintal
    zu Füßen, dahinter die Lausche; südwestlich Hochwald, r. hinter
    ihm der Kleis; südöstlich das Jeschkengebirge. Der Touristenweg
    führt von der Kreuzung ansteigend zur =Edmundshütte=
    (idyllisches Blockhaus, 1897 vom Oybiner Verschönerungsverein
    errichtet) und zur Aussichtsbank am =Margaretensteig=,
    fällt dann und tritt in die =große Felsengasse= mit wild
    zerklüfteten Felswänden. R. Abstecher (einige Stufen hinauf)
    zur =Mönchskanzel= auf jäh abstürzender Felswand (Ruhebank) mit
    malerischem Ausblicke ins Oybintal. Nach 4 Min. ist man über
    Stufen hinab am Ende der Felsengasse; r. ist der =Muschelsaal=,
    ein grottenartiger Felsüberhang mit Ruhebank und muschelartigen
    Auswaschungen in dem eisenhältigen Sandstein. Nach 3 Min.
    trifft man auf den »+Fürstensteig+«, der l. von Lückendorf
    heraufkommt, und ist wieder auf dem Kammwege.

Gleich darauf haben wir die ersten Häuser von =Lückendorf= knapp unter
der Brandhöhe (504 _m_) erreicht; als Zierden tragen dieselben bemalte
Scheiben aus Holz, auf die wohl von den Besitzern der Königschuß
getan worden sein mag. Die Straße steigt hier etwas an, l. vom Roll
treten die Hirschberge heraus, zu unserer L. der Pfaffenstein mit dem
Spitzberge. Nach 3 Min. kommen wir an einer Markentafel (r.) vorüber,
auf welcher die Entfernungen auf die Fürstenhöhe, Hochwald, Forsthaus
Nr. VI und Hain mit 13, bzw. 65, 50 und 30 Min. angegeben sind. Nach
weiteren 3 Min. sind wir beim =Kurhaus Lückendorf= angelangt, das an
der schönsten und aussichtsreichsten Stelle des Dorfes, am Fuße des mit
Nadelwald bedeckten +Brandberges+ gelegen ist. Dasselbe enthält nebst
Gastwirtschaft 20 Fremdenzimmer zum wöchentlichen Preise von 5 bis 7
Mark für ein Bett. Wundervoll ist der Blick von seiner Terrasse auf den
Pfaffenstein, auf Jeschken, Roll, Tolz- und Falkenberg, während von den
Turmzimmern aus sogar die Kuppen des Iser- und Riesengebirges herüber
grüßen.

Pfarrdorf Lückendorf, das mit dem größten Teile seiner zwischen Wiesen
und Obstgärten verstreuten Häuser seitab l. bleibt, ist das südlichste
Dorf der Lausitz und liegt an einem Zuflusse des in die Polzen
mündenden Jungfernbaches auf der Hauptwasserscheide zwischen Ost- und
Nordsee von 373 bis gegen 500 _m_ Seehöhe; seine 500 Bewohner betreiben
Landwirtschaft, Handweberei und Holzdrechslerei. Vermöge seiner staub-
und rauchfreien, geschützten, waldreichen Lage ist es seit einigen
Jahrzehnten als +Sommerfrische+ in Aufnahme gekommen, insbesondere aber
seit der Eröffnung des stattlichen Kurhauses im Jahre 1898.

Gute Verpflegung und Aufenthalt findet man u. a. auch im Bergrestaurant
und im Kretscham; außerdem steht eine große Zahl von Logierhäusern
zur Verfügung. Der Ort ist uralt und mag in der Zeit der deutschen
Kolonisation von einem Lucko gegründet und benannt worden sein. Im
Jahre 1404 wird er zum erstenmale urkundlich genannt, als er in Besitz
der Stadt Zittau kam, in welchem er bis heute, mit einer nur ganz
kurzen Unterbrechung, geblieben ist. Im Jahre 1690 wurde die Kirche
gebaut, wozu das Steinwerk von der Ruine Karlsfried benützt wurde. Hier
wirkt Pastor Sauppe, der unermüdliche Aufheller der Geschichte von
Oybin und Lückendorf.

Unmittelbar vor dem Kurhause weist uns das Kammzeichen r.,
teilweise über Stufen, in den Nadelwald auf die Südlehne des
+Brandberges+ hinauf, wo der Sandstein, aus dem der Berg besteht, in
charakteristischen Wollsackformen zu Tage liegt. Schon nach 2 Min.
wird der Weg eben und wendet sich nach l.; starre Binsen (~Juncus
squarrosus L.~) und Adlerfarn (~Pteris aquilina L.~) besäumen ihn;
nur eine kurze Strecke ist l. ein Ausblick frei, sonst führt er im
Walde, den Hochwaldturm im Durchblicke, weiter, bis er nach 5 Min., wo
l. unten die letzte Villa von Lückendorf steht, an der =Fürstenhöhe=
endet. Kaiser Josef II. besuchte am 17. September 1779 gelegentlich
seiner Bereisung Nordböhmens diesen Punkt, wo die Kaiserlichen in den
schlesischen Kriegen Verhaue angelegt hatten, und ergötzte sich an
dem wundervollen Blicke in das mit landschaftlichen Reizen so reich
gesegnete Böhmen; er kam damals von Spittelgrund her übers Ausgespann
und nahm vorher vor dem Pfarrhause eine kleine Erfrischung ein; das
»Kaiserbörnel« hält das Andenken an diesen Besuch fest. Auch andere
fürstliche Personen haben diesen Platz besucht und so den Anlaß zu
seiner Benennung gegeben; u. a. war Friedrich August II., König von
Sachsen, am 13. August 1850 hier, 1888 der jetzige König Friedrich
August III. und 1890 König Georg von Sachsen. Dieser Punkt bietet in
der Tat ein +Aussichtsbild+ von seltener Schönheit, was Reichhaltigkeit
und Feinheit der Gruppierung anbelangt, wie kein anderer unter allen
den zahlreichen Spaziergängen am Brandberge.

    Der ganze Höhenkranz vom Mergtaler Limberge im Südwesten bis zu
    den Felsenzinnen des Pfaffensteins im Osten breitet sich vor
    dem bewundernden Auge aus, und wird durch den Falkenberg, die
    Stadt Deutschgabel, den Tolzberg und Roll, die hinter einander
    in einer Linie gerade nach Süden liegen, wirkungsvoll in zwei
    Gruppen gegliedert. In dem Bilde r. vom Roll zeigt sich der
    doppelgipflige Bösig, das Kummergebirge mit dem Petzberge und
    dem an seinem Schopfe kenntlichen Eichberge, zwischen beiden
    hinten der weiß leuchtende Würfel des Schlosses Hauska auf
    waldiger Höhe, weiter r. näher der Kamnitzberg bei Reichstadt
    und der Laufberg nahe am Limberge; zwischen Kamnitz- und
    Laufberg schieben sich die Mikenhaner Steine, dahinter die
    Ruine Altperstein und der Maschwitzer Berg vor der Nedoweska
    im Daubaer Gebirge. In dem Bilde l. vom Roll erscheint fast
    in der Mitte die Spitze des gr. Hirschberges bei Wartenberg,
    in der Richtung der Ortschaften Petersdorf, Hirndorf und
    Markersdorf zu Füßen, l. davon der Dewin mit dem Hammerspitz,
    vor diesem der Audishorner Spitzberg, der Silberstein und, am
    nächsten, Schloß Lämberg. L. davon blickt man über Lückendorf
    und den Schwarzenberg längs des Jeschkenzuges vom Trögelsberge
    bis zur Koppe südöstlich auf den Musky bei Münchengrätz und
    die zweizinkige Ruine Trosky bei Turnau. Im Osten heben sich
    über dem Görsdorfer Spitzberge und dem Pfaffensteine die
    Höhen des Isergebirges (Vogelkoppen, Taubenhaus, Siechhübel,
    Schwarzeberg) heraus, hinter welchem nach r. hin bis zum
    Langeberge im Jeschkengebirge die Häupter des Riesengebirges
    (hohes Rad) in die neblige Ferne tauchen.

Nun r. ab den grasigen, vom Erbauer des Kurhauses als nächste
Verbindung mit +Bahnhof Oybin+ (30 Min.) angelegten =Fürstensteig=, an
»Adolfs Ruheplatz« (r.) vorüber, in 4 Min. empor auf den bewaldeten
Grat, wo von rechts her der vielbegangene Touristenweg (blauer Balken
auf weißem Grunde) durch die romantische +Felsengasse+ vom Töpfer,
bzw. von Oybin, einmündet (Ruhebank). Nun l. durch den Wald auf die
von Lückendorf nach Oybin führende +Kammstraße+ hinab (4 Min.), die
wir beim Kurhaus verlassen. Auf dieser r. (2 Min.) zu einer wichtigen
Wegkreuzung auf weiter Blöße beim sog. =Kammloche= unmittelbar an der
Landesgrenze und auf der Hauptwasserscheide (564 _m_) mit prächtigem
Rückblicke auf das Jeschkengebirge zwischen Pfaffenstein (l.) und
Falkenberg. Wegtafeln belehren über die einzuschlagenden Richtungen.
Auch ein Werkelmann hat daselbst seinen Stand.

    Nördlich führt die Straße in 25 Min., am =Kelchstein= --
    13--15 _m_ hoher, verkehrt kegelförmiger Sandsteinblock aus
    rötlichem Sandstein -- vorüber (l.) zur +Station Oybin+;
    südlich schließt sich an den Kammweg der sog. »Ringweg«
    (blauer Ring auf weißem Grunde) an, der zunächst in 22 Min.
    über die Landesgrenze zum =Forsthaus Nr. VI= (einem einfachen
    als Nr. 260 zu Hermsdorf gehörigen, einschichtigen Gasthause
    in idyllischer Waldlage auf dem 455 _m_ hohen Sattel zwischen
    Hochwald und Falkenberg mit hübscher Aussicht auf Tolz, Roll
    und die Bösige, 1½ Std. von der +Station Deutschgabel+) und von
    da um den Südfuß des Hochwaldes unter prächtigen Ausblicken in
    40 Min. nach +Hain+ führt; westlich setzt sich der mit blauem
    Balken markierte Weg, welcher von der Fürstenhöhe bis hieher
    mit unserem vereinigt war, in 20 Min. bis zum +Forsthaus Hain+
    fort, unter geradezu entzückenden Ausblicken aufs Oybintal und
    Zittau.

Wir wandern geradeaus weiter auf der Straße aufwärts, wobei wir
dieselben Rückblicke haben wie vorhin, und treffen nach 4 Min. wieder
auf eine Wegteilung: geradeaus nach +Hain+ und auf den Johannisstein,
r. nach +Oybin+, l. auf den +Hochwald+. Letzterer ist der unsere.
Am Waldsaume (r.) empor, durch den anfangs Durchblicke ins Oybintal
möglich sind, dann l. anfangs mäßig ansteigend, dann ziemlich steil
durch schönen Buchenwald, wo Zahnwurz (~Dentaria enneaphylla L.~),
Sanikel (~Sanicula europaea L.~), Rapunzel (~Phyteuma spicatum L.~)
und rundblättriges Labkraut (~Galium rotundifolium L.~) besonders
üppig gedeihen, kommen wir der Landesgrenze entlang bald r. bald l.
biegend, in 40 Min. auf den südlichen Gipfel des =Hochwaldes=, den man
beim Gasthause über Stufen betritt. Auf halbem Wege dahin kommen wir
an einer Ruhebank beim hydraulischen Widder vorüber, der das Wasser
aus dem +Johannesborne+ daselbst auf den Hochwald treibt, und etwas
höher bei einem Wirtschaftsstreifen mit hübschem Durchblicke auf Schloß
Lämberg.

Der Hochwald, im Volksmunde seiner Gestalt nach »Heufuder« genannt,
ist ein langgestreckter Klingsteinrücken, der von West nach Ost auf
der Grenzscheide zwischen Böhmen und Sachsen als höchster Punkt
im östlichen Flügel des Sandsteingebirges hinzieht, südlich steil
abfällt und mehrere Kuppen bildet, von denen die höchste (748 _m_)
vom Jahre 1879 bis zum Jahre 1892 einen, vom Zittauer Vereine
»Globus« beschafften, 10 _m_ hohen hölzernen +Aussichtsturm+, den
Karolathurm -- der sächsischen Königin zu Ehren benannt -- trug,
dessen Strebepfeiler auf böhmischem Grunde standen. Statt seiner wurde
auf der sächsischerseits gelegenen Nord- oder Oybinkuppe (744 _m_)
von demselben Vereine mit dem Kostenaufwande von 13000 Mk. ein
25 _m_ hoher Steinturm errichtet, der am 14. September 1892 die Weihe
erhielt. Die 1853 vom »Vater Marx« erbaute, in ihrem heutigen Zustande
seit dem Brande im Jahre 1877 bestehende »alte« +Gastwirtschaft+
auf böhmischem und die 1889 eröffnete »neue« Gastwirtschaft auf
sächsischem Grunde -- beide unter einem Betrieb, mit Nachtherberge
zu Mk. 1--1·50 und kais. deutscher und kais. österr. Postablage --
stehen neben einander, nur durch die Landesgrenze geschieden, auf der
südlichen Kuppe neben der aussichtsreichen Gipfelterrasse und sind mit
dem Turme durch einen breiten Weg in Verbindung. In der böhmischen
Wirtschaft, die als Nr. 251 zu dem 45 Min. südlich entfernten, 266
Häuser zählenden Bauerndorfe +Hermsdorf+ gehört, erhält man nur Wein
und Kaffee, in der sächsischen Bier und warme Speisen. Die Besitze der
Herrschaften Deutschgabel, Reichstadt und Zittau stoßen hier, beim
sog. »Clam'schen Stein« zusammen. Der Berg muß schon im vorvorigen
Jahrhundert seiner Aussicht halber besucht worden sein, da ein Zittauer
Ratsherr 1787 eine Treppe von 84 Stufen, die zum Teil heute noch in
Benützung stehen, zur leichteren Besteigung des Gipfels anlegen ließ,
der damals und noch 1830 ein Kreuz trug und »Kreuzstein«, angeblich
auch »Ilmenstein« hieß. Seither haben Sachsens Könige und manch
andere fürstliche Persönlichkeiten den Berg besucht; als erster im
Jahre 1821 der nachmalige Kaiser Ferdinand I. von Österreich. In der
Verkaufsbude neben den Gastwirtschaften bilden die auf dem Berge
vorkommenden »Veilchensteine«, d. i. Klingstein, der mit einer nach
Veilchen duftenden Alge (~Chroolepus Jolithus Ag.~) überzogen ist, eine
Spezialität. Von sonstigen +naturgeschichtlichen Seltenheiten+ wären
außer nordischen, eiszeitlichen Geschieben auf den Hängen des Berges
noch zu erwähnen: Mittleres und Alpen-Hexenkraut (~Circaea intermedia
Ehrh.~ und ~alpina L.~), herzblättrige Zweiblattorche (~Listera cordata
R. Br.~), Basalt-Nordfarn (~Woodsia ilvensis R. Br.~), sprossender
und Tannenbärlapp (~Lycopodium selago L.~ und ~annotinum L.~), eine
Schließmundschnecke (~Clausilia filograna~), die seltene grüne Eidechse
(~Lacerta viridis Dand.~); früher soll auch die grüne Nießwurz oder
Schneerose (~Helleborus viridis L.~) daselbst gefunden worden sein.
Nach den +Sagen+ der Walen sollen sich im Boden des Hochwaldes kostbare
Edelsteine befinden, und noch jetzt soll ein Bergmännlein hier hausen,
das dem, welchem es wohl will, Gold und Silber und Edelgestein,
insbesondere aber wohltätige Heilkräuter zeigt.

[Illustration: Der Rosenberg von Südost.

Postkarte.]

Die Aussicht von der felsigen Plattform zwischen den beiden
Gasthäusern, sowie aus den Gasthausfenstern selbst -- hier auch
durch färbige Scheiben -- gegen Süden ist ungemein anziehend und hat
den touristischen Ruf des Hochwalds begründet. Um einen Ausblick gegen
Norden ins Oybintal und gegen Zittau zu gewinnen, muß man den Turm (128
Stufen) besteigen; die Eintrittskarten hiezu (zu 10 Pfg.) löst man
im +Turmwächterhause+ daneben, wo man auch das Aussichtspanorama (10
Pf.) und Erfrischungen erhält, und wo überdieß ein Relief des Zittauer
Gebirges, sowie die seit 20. April 1893 eröffnete kais. deutsche
+Fernsprechstelle+ sich befindet. Neben Haus und Turm ist auch noch ein
Gärtchen mit Alpenflora. Die hervorragendsten Punkte des +Panorama's+
sind auf der Zinnengallerie des Turmes anzeichnet.

    Ost: Der Pfaffenstein jenseits Lückendorf, Kratzau und
    Weißkirchen dahinter, weiter die Hemmerichberge und darüber das
    Isergebirge mit der Tafelfichte, den Vogelkoppen, Taubenhaus
    und Siechhübel, im Hintergrunde das Riesengebirge mit
    Reifträger, hohem Rad mit der auffälligen Schneegrubenbaude,
    Kesselkoppe, Brunn- und Schwarzeberg; l. hinter dem
    Pfaffenstein Schloß Grafenstein vor dem Gickelsberge. Südost:
    Der Jeschkenrücken mit der Koppe im Mittelpunkte, davor die
    Kirchdörfer Pankraz und Ringelshain, noch näher Petersdorf; r.
    hinter der Jeschkenkoppe der Kosakow, daneben die zweizinkige
    Ruine Trosky und der Musky bei Münchengrätz, vor diesem der
    Silberstein, Audishorner Spitzberg und Dewin neben einander,
    im Vordergrunde der Falkenberg, dazwischen Schloß Lämberg.
    R. hinter dem Falkenberge Stadt Deutschgabel, weiter Schloß
    Wartenberg vor den beiden Hirschbergen. Süd: Der Tolzberg
    zwischen Roll (l.) und den beiden Bösigen; r. davon der Wratner
    Berg (Turm) und die Hauskaer Berge hinter dem Kummergebirge, zu
    Füßen die beiden Gastwirtschaften des Berges; r. hinter ihnen
    der Mergtaler Limberg, l. dahinter der Kamnitzberg vor den
    Mikenhaner Steinen, im Hintergrunde Ruine Altperstein neben dem
    Maschwitzer Berge; r. hinter dem Limberge Pfarrdorf Lindenau
    und im Hintergrunde der Georgsberg bei Raudnitz. Südwest:
    Grünerberg, l. dahinter Ortelsberg vor dem Wilschberge,
    zwischen beiden das Schwoikaer Gebirge, r. von diesem der
    Leipaer Spitzberg (Turm) und hinter diesem der spitze Ron. R.
    hinter dem Grünerberge der Rodowitzer Hutberg, darüber der
    Koselrücken, im Hintergrunde der Geltsch bei Auscha. R. vom
    Rodowitzer Hutberge im Vordergrunde Pfarrdorf Großmergtal,
    dann die Stadt Haida vor dem Kottowitzer Berge, dahinter
    die Rabensteiner Höhe mit dem Hutberge (Turm), noch weiter
    der Zinkensteinrücken und darüber der Milleschauer; r. vor
    diesem folgt der Kleis hinter dem Glasertberge. West: Zu Füßen
    Kirchdorf Krombach, dahinter die Berge bei Falkenau, l. hinter
    diesen der Kamnitzer Schloßberg, r. das Kreibitzer Gebirge mit
    dem Kaltenberg (Turm), im Hintergrunde der hohe Schneeberg
    (Turm) mit Teilen des Erzgebirges und Höhen der sächsischen
    Schweiz; r. von Krombach Schanzendorf, dahinter der Plissenberg
    vor Oberlichtenwalde, neben welchem die Lausche mächtig
    aufsteigt; l. dahinter die Finkenkoppe, r. der Ziegenrücken und
    an diesem r. vorüber die Wolfsbergspitze (Turm). Nordwest: Dorf
    Hain zu Füßen mit dem Johannisstein, dahinter die Rabensteine,
    die Nonnenklunzen und die Jonsdorfer Mühlsteinbrüche, weiter
    Warnsdorf mit der Burgsbergwarte, Seifhennersdorf und Rumburg,
    noch weiter der Botzen und hinter diesem der Valtenberg (Turm),
    r. von Hain der Jonsberg neben Jonsdorf, dahinter Großschönau,
    dann der Warnsdorfer Spitzberg, im Hintergrunde Bilebog und
    Czornebog, beide mit Türmen; r. hinter dem Jonsberge der
    Breiteberg vor Spitzkunnersdorf, dann der Oderwitzer Spitzberg
    zwischen dem Kottmar (Turm) hinter Eibau und dem Löbauer Berge
    (Turm). Nord: Der Oybiner Talkessel mit dem Ameisenberge,
    l. dahinter das Königsholz und Rotstein, r. die Jauerniker
    Berge und die Landeskrone hinter Zittau. Nordost: Töpfer und
    Scharfenstein, dahinter die Kirchdörfer Friedersdorf und
    Reichenau.

Wer die Kammtour hier abbrechen will und einer Bahnstation zustrebt,
hat unter folgenden Abstiegen die Wahl: Zur +Station Oybin+, der
nächsten Bahnstation, in 50 Min. den direkten steinigen Serpentinenweg
hinab oder über Hain in 1¼ Std.; zur +Station Deutschgabel+, über
Forsthaus Nr. VI, in 2¼ Std.; zur +Station Zwickau+ über Krombach und
Mergtal in 2½ Std.



Hochwald-Lausche (2½ Std.).


Unser Abstieg geschieht auf dem ersten Wege r. bei den
Bergwirtschaften; nach 20 Min. sind wir am Rande des Bergwaldes
unten angelangt. Vor uns haben wir jenseits einer Wiese die obersten
abseitigen Häuser von +Krombach+, dahinter den Plissenberg, über
welchen die Lausche herüberblickt; l. davon den Kleis, dazwischen
den Dürre- und Mühlsteinberg bei Hoffnung. Bei Grenzstein 152 (vom
Jahre 1649) treffen wir nach 1 Min. auf die Straße, welche die beiden
Grenzdörfer Krombach und Hain mit einander verbindet, und in die l.
Hand der oben (S. 31) erwähnte Ringweg vom Forsthaus Nr. VI her über
den aussichtsreichen Rücken des Schafberges (562 _m_) einmündet.

    Pfarrdorf =Krombach=, das, hinter einem Wäldchen versteckt, 4
    Min. l. liegen bleibt, ist eine uralte deutsche Besiedlung;
    schon 1391 wird es urkundlich genannt. Es zieht sich mit
    seinen 180 Häusern längs eines unterm Sattel entspringenden
    Bächleins -- eines Zuflusses des in die Polzen mündenden
    Zwittebaches -- zwischen Plissenberg und Gulichberg abwärts,
    hat eine 1874 erbaute Kirche, eine schöne Volksschule und ein
    zur kaiserlichen Herrschaft Reichstadt gehöriges Herrenhaus mit
    Bräuhaus, wo ehedem ein weit berühmtes Bier gebraut wurde. Hier
    bestand im 17. Jahrh. eine Glashütte der Schürer v. Waldheim,
    von der heute noch Reste vorhanden sind. Eine Berühmtheit
    Krombach's ist die im Garten des Knobloch'schen Hauses Nr. 19
    im Oberdorfe stehende, vollkommen gesunde, etwa 10 _m_ hohe
    +Riesen-Eibe+ mit einem Umfange von 3·60 _m_ in Manneshöhe; ihr
    Alter wird von Einigen auf 940, von Andern sogar auf 1800 Jahre
    geschätzt, weil die Eibe überaus langsam wächst. Jedesfalls
    ist sie älter als das Dorf. Übrigens gibt es im Ortsgebiete
    noch zwei jüngere Eiben von 7--8 _m_ Höhe, und es ist möglich,
    daß es sich hiebei um den Rest eines älteren Eibenbestandes
    zwischen Krombach und Spittelgrund handelt. Im bairischen
    Erbfolgekriege, insbesondere aber am 22. Sept. 1778, beim
    Einmarsche der feindlichen Truppen, litt der Ort sehr.

Uns r. wendend, haben wir nach 150 Schritten den =Hain-Sattel=,
die Sattelhöhe zwischen Hochwald und Johannisstein auf der
Hauptwasserscheide (578 _m_) zwischen Ost- und Nordsee erreicht, über
die auch die Landesgrenze zwischen Böhmen und Sachsen streicht und
Krombach von Hain scheidet; die beiden obersten Häuser beider Orte
stehen zu beiden Seiten der Straße; r. das zu Hain gehörige Gasthaus
»Kaiser Wilhelmshöhe« und l. das zu Krombach (als Nr. 182) gehörige im
Jahre 1903 erst erbaute Gasthaus »zur Kaiser Franz Josefs-Höhe«. Gerade
auf letzteres zu führt der Kammweg; hier haben wir vor uns den Töpfer,
rückwärts den Kleis, r. den Hochwald, l. den Johannisstein.

    Zu Krombach, als Nr. 175, gehört auch die ebenfalls
    einschichtige +Gastwirtschaft+ am =Johannisstein= l. Hand;
    sie enthält Tanzsaal und Fremdenzimmer (Nachtlager für 10
    Personen zu ~K~ 1.80) und wurde 1880 auf einem Grundstücke
    des ehemaligen »Dreilinden-Gutes« errichtet. Ein Abstecher
    dahin von unserm Standpunkte beim Gasthause »zur Kaiser
    Franz Josefs-Höhe« erfordert nur 5 Min. auf einem langsam
    ansteigenden Bauernwege. Der Johannisstein ist ein kahler,
    freistehender Klingsteinfelsen von 596 _m_ Seehöhe, dessen
    Gestein in fast wagrecht liegende Säulen abgesondert ist,
    die sich nach oben zu verkürzen und eine natürliche Treppe
    darstellen. Der Berg wird von der Landesgrenze geschnitten und
    soll den Namen von einem Stollen haben, der bei Gelegenheit
    von Bergbauversuchen 1538 und 1559 hier angelegt wurde, nach
    Anderen von einer Statue Johannis des Täufers, um die man
    beim Abbrennen der Johannisfeuer tanzte. An seinen Lehnen
    wächst Feld-Enzian (~Gentiana campestris L.~). Beim Baue der
    Gastwirtschaft fand man Pfeilspitzen, verschiedene Münzen,
    eine Hellebarde aus dem 14. Jahrh., eine Reiterpistole,
    eine französische Medaille u. dgl. als Erinnerungszeichen
    an die mannigfachen Kriegsereignisse, die sich in dieser
    Gegend abspielten. Der Erbauer der Gastwirtschaft hat 1881
    den Felsen durch eine bequeme, mehr als 40 Stufen zählende
    Treppe zugänglich gemacht und oben eine steinerne, turmartige
    +Aussichtswarte+ angelegt. Die Aussicht von da, zu deren
    Genusse man sich eines Automat-Fernrohres gegen eine Gebühr von
    10 Pf. bedienen kann, ist entzückend und besonders weitreichend
    gegen Böhmen, wo Berg an Berg sich reiht; im Herbste 1853
    erfreute sich Kaiser Ferdinand I. von Österreich daran, als er
    von Reichstadt aus sein Herrschaftshaus in Krombach besuchte.
    Im Nordosten blickt man über Hain auf Berg und Tal Oybin,
    dahinter ein Teil von Zittau mit dem Viadukt der Reichenberger
    Bahn, r. vom Oybin den Töpfer, l. den Pferdeberg, l. von
    diesem (im Norden) den Jonsberg, dahinter das Jonsdorfer Tal,
    Großschönau, den Gebirgszug zwischen Bautzen und Löbau, am
    Horizonte die Landeskrone; im Westen den Plissenberg mit dem
    Rabensteine, dahinter die Lausche und den gr. Winterberg;
    südwestlich übers Krombacher Tal aufs Schwoikaer Gebirge und
    den Kleis, südlich Hochwald und Jeschkenkoppe, östlich das
    Iser-, dahinter das Riesengebirge.

    Das in alten Zeiten noch nicht bestandene, nördlich von
    Krombach jenseits Landesgrenze, am Ursprunge eines in die
    Mandau sich ergießenden Baches zu beiden Seiten der nach
    Oybin hinabführenden Steilstraße, die dem Winter-Sporte
    der +Hörnerschlittenfahrten+ (die Person 30 Pf.) dient,
    gelegene Dörfchen =Hain= zählt einige 30 Häuser mit zum
    Teil wunderlich-altertümlichen Holz-Essen und hat sich dank
    seiner Gebirgs- und Höhenlage -- es ist die höchst gelegene
    (550--578 _m_) Ortschaft der Oberlausitz -- zu einer beliebten
    +Sommerfrische+ entwickelt. Außer der erwähnten Gastwirtschaft
    »Kaiser Wilhelmshöhe« bietet das »Forsthaus Hain« im
    Mitteldorfe vorzügliche Verpflegung. Westlich bei Hain liegt
    auf einer freihinaushängenden, mit einem Geländer umgebenen
    Felsplatte der herrliche +Aussichtspunkt »Ludwigshöhe«+, wo
    man das ganze liebliche Oybintal vor sich hat mit dem Jeschken
    rückwärts.

    Durch schönen Wald gelangt man auf der Steilstraße über Hain
    in 20 Min. zu den ersten Häusern des =Kirchdorfes Oybin=, in
    40 Min. zur Bahnstation. Der Ort zählt 800 Einwohner, eine
    bedeutende Anzahl schöner Villen, eine Studentenherberge, und
    zieht sich nahezu eine Stunde lang in einem Tale hin, das
    von einem Kranze felsiger Waldberge (Töpfer, Scharfenstein,
    Ameisenberg, Pferdeberg, Berg Oybin) umschlossen und seit
    1873 ein stark besuchter +Bade- und klimatischer Kurort+ für
    Nervenleidende und Blutarme geworden ist. Der weitgespannte
    Waldsaum und die niedrigeren Berghänge bieten eine Fülle der
    angenehmsten Spaziergänge, die umliegenden, vortrefflich
    zugänglich gemachten Fels- und Berggipfel die herrlichsten
    Aussichten, deren Erschließung ein Verdienst des dortigen
    Gebirgsvereines ist. Die Perle des Oybintales aber ist der
    vielbesuchte =Berg Oybin=, ein mitten aus dem Tale 116 _m_ hoch
    in Gestalt einer riesigen Felsglocke, in mehreren Terrassen
    aufsteigender, von Runsen durchfurchter Sandsteinberg.
    Seine Oberfläche trägt die ansehnlichen Reste einer durch
    Heinrich von Leipa um 1312 erbaut gewesenen, 1343 auf Geheiß
    des Kaisers Karl IV. zerstörten +Ritterburg+ und eines von
    demselben Kaiser 1366--1384 an ihrer Stelle nach Plänen Peter
    Parler's von Gmünd erbauten, seit 1577 in Ruinen liegenden
    Cölestiner-+Mönchsklosters+ mit einem, von dem um die Hebung
    Oybins vielverdienten ~Dr.~ Alfred Moschkau 1879 begründeten
    und seit 1883 dort befindlichen, +historischen Museum+
    (Eintritt 50 Pf.), ferner den 1515 angelegten Ortsfriedhof
    und den Gesellschaftsplatz mit +Gastwirtschaft+ und reizender
    +Aussicht+ gegen Zittau. Man besteigt ihn vom Bahnhofe an der
    1734 erbauten, teilweise in den natürlichen Felsen gearbeiteten
    Kirche vorüber in 20 Min.

Unseren Kammweg fortsetzend, wenden wir uns von der Straße, auf der wir
gekommen, bei dem Gasthause »zur Kaiser Franz Josefs-Höhe« in spitzem
Winkel l. von der Landesgrenze ab und verfolgen den Fahrweg, der auf
das einzelne Krombacher Gehöft vor uns führt; dasselbe bleibt knapp r.
Wir wandern nunmehr durch längere Zeit wieder auf böhmischem Boden.

    Vor uns, in südwestlicher Richtung, haben wir jenseits des
    kahlen Gulichberges den Kleis, l. davon in südlicher Richtung
    den Mergtaler Limberg, dahinter den Lauf- und Kamnitzberg; r.
    vom Limberge der Ortelsberg vor dem Wilsch, r. davon der spitze
    Ronberg neben der Koselspitze, vor dieser der Grünerberg (l.)
    mit Großmergtal (Kirche) und der Glasertberg (r.); nahe am
    Kleis der Hutberg bei Mertendorf; r. vom Kleis bis zur Lausche
    im Westen sind die Berge bei Falkenau eingeschoben.

Nach 2 Min. senkt sich der bis dahin ebene Weg; der Mühlsteinberg mit
seinen Brüchen wird r. sichtbar; wir kommen an einer Einschicht (l.)
-- auf der sogenannten »Katzenstirn«, wenn wir recht berichtet sind --
und einem Wäldchen (r.) vorüber, worauf r. neben dem Mühlsteinberge
auch der +Jonsberg+ (642 _m_, Klingstein, hieß 1450 Jonasberg) sichtbar
wird, an dem l. vorüber der Blick über weites Gelände hin auf den
Kottmar und den Löbauer Berg schweift. Nach 8 Min. treffen wir auf die
Straße, welche von Krombach nach Jonsdorf durch =Schanzendorf= zieht
u. zw. gerade in der Mitte des Dorfes, bei einer Markentafel und einem
Verzeichnisse der Gasthäuser des Ortes. Letzteres Dorf, das jetzt 136
Häuser zählt, soll auf den Gründen des Krombacher Meierhofes erbaut
sein, weshalb es auch im Gemeindeverbande von Krombach ist; seinen
Namen führt es seit 1778, seitdem die österr. Kroaten hier gegen die
Preußen und die mit ihnen verbündeten Sachsen Schanzen errichtet
hatten, die Kaiser Josef II. am 19. September 1779 in Augenschein nahm
und die 1813 von den Franzosen wieder in Stand gesetzt wurden und
teilweise am »Heidelstein«, wo vor etwa 25 Jahren Sandstein gebrochen
wurde, noch zu sehen sind. Wo Schanzendorf heute steht, führte zu einer
Zeit, als die Gegend noch unwirtlich war, die alte Leipaer Straße von
Zittau her über Nieder-Oybin zwischen Jonsberg einerseits und dem
Ameisenberge mit dem Pferdeberge andererseits hindurch über den sog.
»Stern«, wo die Wege von Schanzendorf, Jonsdorf, dem Jonsberge, der
Ludwigshöhe, dem oberen Hain und dem Johannisstein zusammentreffen;
sie ist von der Landesgrenze ab schon längst nur mehr ein Waldfahrweg,
seitdem die Zollstraße über Jonsdorf und über die zugleich die
Landesgrenze und Hauptwasserscheide bildende bewaldete Sattelhöhe
(487 _m_) zwischen Plissenberg und Jonsberg verlegt ist; die alte
Straße mündet in die jetzige dort, wo wir auf diese treffen.

    Auf letzterer Straße erreicht man vom letzten Hause in
    Schanzendorf, dem Zollamte, in 20 Min. das Nebenzollamt
    und das Gasthaus »Schweizertal« in Neujonsdorf, 10 Min.
    weiter die +Station Jonsdorf+, Endstation der Bahnlinie
    Zittau-Jonsdorf, nächst der Kirche von Altjonsdorf. Kirchdorf
    =Jonsdorf=, Geburtsort des Lausitzer Historikers Pescheck,
    Sitz eines rege wirkenden Gebirgsvereines, zerfällt in
    Alt- und Neujonsdorf und hat sich neben Oybin wegen seiner
    klimatisch milden Lage in breitem, sonnigem Tale, wegen
    seiner herrlichen Waldanlagen und Felsszenerien und wegen
    seiner reichen Auswahl guter Privat- und Gastwohnungen zu
    einer beliebten +Sommerfrische+ emporgeschwungen; besonders
    Neujonsdorf ist ein Gebirgs-Idyll schönster und eigenster
    Art und besitzt in seiner »+Felsenstadt+« am phonolithischen
    Mühlsteinberge (562 _m_, seit Jahrhunderten bestehende
    +Mühlsteinbrüche+ daselbst östlich der Felsenstadt) mit ihren
    wunderbaren Felsgestaltungen, ihren Aussichtspunkten (Karola-
    und Albertfelsen, Friedrichshöhe) und dem in Basaltsäulenform
    abgesonderten Sandstein (am Humboldtfelsen zur Erinnerung an
    den Besuch des berühmten Gelehrten im Jahre 1851 so benannt,
    und an der Orgel) ein landschaftliches Juwel eigenster Art.
    Wer dieselbe besuchen will, zweigt vom Zollhause an der
    Schanzendorfer Straße ab und trifft bei den Rabensteinen wieder
    auf den Kammweg.

Unser Weg geht weder r. noch l. in Schanzendorf, sondern quer über
die Jonsdorfer Straße hinweg, sodann auf einem guten Gemeindefahrwege
zwischen den Häusern geradeaus weiter, immer den Jonsberg zur Rechten,
bis wir nach 5 Min. am letzten Hause, dem Gasthause »zum Roß«
vorbeikommen. Gleich dahinter lesen wir auf einem Wegweiser: »Nach den
Mühlsteinbrüchen, nach Niederkrombach-Lichtenwalde, Grenzweg über die
Kühhutje«. Hier haben wir nach l. auch wieder einen weiten Ausblick
zwischen Kleis und Mergtaler Limberg hindurch auf den Grünerberg,
Ortelsberg, das Schwoikaer Gebirge und den Koselrücken hinter einander.
Wir wenden uns nach r. und erreichen nach 3½ Min. den Waldrand am
=Plissenberge=, und zwar an seiner nordöstlichen, 644 _m_ hohen Kuppe
(auch »Schanzberg« geheißen), während seine höchste Erhebung in der
Mitte 659 _m_ und seine südwestliche Kuppe 605 _m_ mißt; er bildet
nämlich einen fast 3 _km_ langen Rücken aus Klingstein auf einer, dem
östlichen Flügel des Elbesandsteingebirges vorgelagerten Stufe zwischen
Schanzendorf und Niederlichtenwalde. Hier machen wir kurzen Halt und
erfreuen uns an dem herrlichen +Ausblicke+ rückwärts gegen Ost und
Süd, der besonders eindrucksvoll auf diejenigen sein muß, die die Tour
umgekehrt machen.

    Ost: Vor uns die letzten Häuser von Schanzendorf, dahinter der
    Johannisstein zwischen Jonsberg (l.) und Hochwald (r.). Südost:
    Tolz und Roll hinter einander. Süd: Limberg, r. hinter einander
    Lauf-, Kamnitz- und Tachaberg, r. davon der schopfige Eichberg
    im Kummergebirge, r. dahinter der gr. Peschkaben bei Dauba,
    dann der Maschwitzer Berg und der Wilsch, mit welchem die
    Aussicht südwestlich abschließt.

Fichtenwald nimmt uns auf; am Waldsaume beachten wir noch die dort
blühende Arnika, dann steigen wir durch 13 Min. fast immer aufwärts
auf breitem Fahrwege, den hie und da der sattgrün glänzende Rippenfarn
(~Blechnum spicant Roth~) besäumt. Ein Grenzstein mit der Jahreszahl
1694 steht daselbst: wir sind wieder an der Landesgrenze! Der Weg, ein
prächtiger Sandweg, führt 4 Min. weiter zu einer wichtigen Wegteilung:
während der Fahrweg geradeaus weiter nach Niederlichtenwalde hinab
führt, biegen wir nach r. auf einen holprigen Fußweg ab, der entlang
der Landesgrenze zumeist ziemlich steil abwärts führt. Gleich anfangs
haben wir wieder einen lang entbehrten Ausblick, nämlich nach r., wo
der +Rehstein+, ein merkwürdig geformter Sandsteinfels, steil aus dem
Waldesdunkel emporsteigt. Man sieht über die Jonsdorfer Felsen hinweg
auf die ausgedehnten Häuserreihen von Herwigsdorf und Seifersdorf
mit der Landeskrone im Hintergrunde. Nach 12 Min. ist man unten bei
einem Wirtschaftsstreifen (l.) angelangt, über den hinweg man die
steilen Gebilde der Rabensteine unmittelbar vor sich sieht, darüber
die Lausche, von der sich, den Kleis im Hintergrunde, die Ortschaften
Jägerdörfel, Ober- und Niederlichtenwalde nach l. herab ziehen. Hier
steht ein Grenzstein mit der Jahreszahl 1783. Noch 2 Min. und wir sind
beim Hauptgrenzstein V auf dem höchsten Punkte der Straße, die von
Niederlichtenwalde herauf über Neujonsdorf (Gasthaus »zur Gondelfahrt«
20 Min.) zur +Station Jonsdorf+ (45 Min.) führt. Dieselbe kreuzend,
sind wir nach 3 Min. oben bei den waldumschlossenen =Rabensteinen=
(543 _m_). So heißt eine schon seit dem 14. Jahrh. bekannte
abenteuerliche Felsengruppe auf der Landesgrenze, deren abgesondert
aufragende, bienenwabenartig ausgewitterte und über und über mit gelbem
Schwefelmoos (~Lepraria ochroleuca Ach.~) bedeckte Sandsteinkegel
die wunderlichsten Naturspiele (Profile von Menschenköpfen, solche
eines Löwen- und Pferdekopfes) zeigen, je nach dem Standpunkte,
den man einnimmt. Auf der Plattform am Fuße des östlichen Kegels
auf böhmischer Seite erbaute 1877 ein Lichtenwalder Insasse eine
+Gastwirtschaft+, die im Laufe der Jahre mehrfachen Änderungen (1885
infolge Brandes) unterzogen wurde. Aus den Fenstern der Gastwirtschaft
blickt man südlich l. auf den Plissenberg bei Niederlichtenwalde,
r. auf den Steinberg bei Oberlichtenwalde und zwischen durch auf
Grünerberg und Ortelsberg hinter einander. Von dem über eine Holztreppe
besteiglichen Kegel hat man eine zwar nicht großartige, aber immerhin
schöne und seltene +Aussicht+, die sich mit der vom »Falkensteine«
deckt, einem gegenüber auf sächsischer Seite aufragenden, ähnlich
geformten und etwas höheren Felsen, welcher 1879 ebenfalls durch Stufen
zugänglich gemacht wurde.

    West: Die Lausche, l. unter ihr Jägerdörfel. Südwest: Der
    Steinberg, davor Ober- und Niederlichtenwalde, dahinter
    der Kleis, mehr nach l. der Glasertberg vor dem Schwoikaer
    Gebirge. Süd: Grüner- und Ortelsberg hinter einander. Südost:
    Plissenberg. Ost: Johannisstein, l. davon die Jonsdorfer
    Mühlsteinbrüche, dahinter der Jonsberg, an seinem Fuße l.
    Kirchdorf Jonsdorf, weiter draußen Zittau und Reibersdorf.
    Nordost: In geringer Entfernung die Nonnenklunzen, l. dahinter
    Herwigsdorf und Seifersdorf, am Horizonte die Landeskrone.
    Nord: Buch- und Sonneberg ganz nahe.

    Die Einschicht »Rabenstein« gehört zu dem nur einige Minuten
    südlich entfernten, langhin zur Seite der Sandsteinbasis des
    Plissenberges am Zwittebache, der hier am Lauschepaß seinen
    Ursprung hat, sich erstreckenden, schon im Jahre 1391 mitten
    im »gelichteten« Markwalde bestandenen, heutigen Weberdorfe
    =Niederlichtenwalde= (164 Häuser mit Zollamts-Expositur),
    aus welchem Orte die Waldhornbläser Hammer stammen, die Ende
    des 18. Jahrh. viel Aufsehen mit ihrer Kunst machten. Im
    siebenjährigen und im Kartoffelkriege hatten die Österreicher
    bei Niederlichtenwalde, u. a. auch auf dem Rabenstein,
    Beobachtungsposten aufgestellt.

    Denjenigen, die den Kammweg von den Rabensteinen zur Lausche
    schon kennen, sowie für diejenigen, die die Kammtour hier
    unterbrechen und etwa der +Station Zwickau+ (1¾ Std.) oder der
    +Station Großschönau+ (1½ Std.) oder der +Station Jonsdorf+
    zustreben, empfehlen wir folgenden Abstecher. Denselben Weg,
    wie man heraufgekommen, wieder auf die Straße und auf dieser l.
    im Walde abwärts; nach 15 Min. den Fußweg l., und von diesem
    nach 2 Min. r. aufwärts durch eine 2 _m_ breite und 15 _m_ hohe
    natürliche Felsengasse hinan zu den =Nonnenklunzen=, einer
    Gruppenreihe mächtiger, wild zerklüfteter Sandsteinfelsen
    (536 _m_), von denen einige Form und Gestalt von Nonnen haben.
    Auf der Höhe derselben, die seit 1846 zugänglich gemacht
    ist, befindet sich seit 1860 eine, zuletzt 1903 erneuerte
    +Gastwirtschaft+ (Nachtlager für 7 Personen) mit Gesellschafts-
    und +Echoplatz+ (siebenfach, ein Böllerschuß 50 Pf.) und einer
    +Aussichtsanlage+ auf dem über eine Brücke besteiglichen
    Basteifelsen, der »Nonnenhöhe«, an der mehrere Gedenktafeln
    angebracht sind, darunter auch eine an den König Friedrich
    August II. von Sachsen. Man hat im Osten zu Füßen Neujonsdorf
    vor dem Jonsberge, im fernen Hintergrunde r. die Ausläufer
    des Isergebirges mit der Tafelfichte; weiter r. vorn die
    Mühlsteinfelsen, darüber den Hochwaldturm, l. vom Jonsberg
    das Zittauer Talbecken vor der Landeskrone im Hintergrunde;
    im Süden die über den Wald schauenden Rabensteine, l. der
    Plissenbergrücken, r. weiter rückwärts der spitze Kleis,
    westlich die Lausche. Vom Gesellschaftsplatze steigt man sodann
    durch die Gastwirtschaft und über die Stufen hinab, geht am
    Ende derselben l. fort in 3 Min. auf die angenehme Waldstraße,
    die Jonsdorf mit Oberwaltersdorf verbindet; auf dieser l.
    trifft man nach 11 Min. jenseits des »hohlen Steines« wieder
    auf den Kammweg, der von den Rabensteinen herkommt.

Den Rabenstein verlassend, steigen wir auf sandigem Waldwege,
den Falkenstein r., steil über Stufen 3 Min. lang abwärts zu den
Grenzsteinen 75--73, um gleich wieder durch 2½ Min. anzusteigen. Oben
ein hübscher Rückblick auf den Rabenstein. Nun wiederum 1 Min. steil im
Zickzack über Stufen hinab auf eine Wiese, wo wir eine Ursprungsader
des Zwittebaches queren und auf den Grenzhauptstein IV stoßen; l. ist
der Steinberg bei Oberlichtenwalde sichtbar. Wir biegen aber gleich
wieder in Wald, von der Landesgrenze nach r. ab, und erreichen langsam
ansteigend in 12 Min. auf einer Waldblöße die von +Jonsdorf+ (r.)
herkommende Straße (Wegweiser): umblickend gewahren wir jenseits des
Rabensteins den Hochwald. Wir wenden uns l. auf die Straße, kommen
gleich wieder in Wald und haben erst nach 7 Min. wieder einen freien
+Ausblick+: geradeaus die Lausche, nach Süden aber einen überraschenden
Durchblick zwischen Plissen- und Steinberg über Niederlichtenwalde
hinweg auf Lauf- und Wellnitzberg mit dem Kamnitzberge bei Reichstadt
inmitten, mit den Bösigen neben den Buchbergen l., und dem Ortelsberge
r. Eine Bank daselbst ladet im Genusse dieses Ausblickes zu einigem
Verweilen ein. Gleich dahinter schließt sich wieder der Wald, nur die
Lausche bleibt in der Richtung der Straße sichtbar. Ziemlich eben
weiter sind wir nach 7 Min. am =Lauschepaß= angelangt, der 564 _m_
hohen Sattelhöhe zwischen der Lausche und dem Sonneberge (630 _m_),
über den die Landesgrenze schneidet und wo auf österreichischer Seite
das zu Oberlichtenwalde gehörige Gasthaus »zur Wache«, sächsischerseits
das zu Neuwaltersdorf gehörige Gasthaus »Rübezahl« steht; hier auf der
Hauptwasserscheide zwischen Oder und Elbe, wo auch die Knieholzkiefer
in einer vereinzelten Gruppe anzutreffen sein soll, hat einerseits
der Waltersdorfer Bach, ein Zufluß des Lausebaches bzw. der Mandau,
andererseits der Zwittebach, ein Zufluß der Polzen, seinen Ursprung;
nördlich führt die Zollstraße über Waltersdorf nach Großschönau,
südlich über Niederlichtenwalde nach Zwickau. Ein Wegweiser daselbst
belehrt über Richtungen und Entfernungen.

    =Waltersdorf=, zerfallend in Alt- und Neuwaltersdorf, ist
    ein freundliches Kirchdorf mit 2400 Einwohnern, bedeutender
    Zwillich-, Wollwaren- und Papiererzeugung und zieht sich vom
    Lauschepaß längs der Straße fast bis Großschönau; ein Denkmal
    erinnert an den daselbst 1786 geborenen Hofkapellmeister
    Friedrich Schneider (gest. 1853); auf dem 646 _m_ hohen
    +Buchberge+ östlich des Dorfes steht ein Denkmal Kaiser
    Friedrich III. und eine 1880 vom Waltersdorfer Gebirgsvereine
    errichtete Schutzhütte.

    Auf österreichischer Seite grenzen außer der »Wache« keine
    Häuser an die Paßhöhe; +Niederlichtenwalde+, wohin die
    Straße führt, ist 2 _km_ entfernt und =Jägerdörfel=, ein aus
    18 Häusern und einem kaiserlichen Forsthause bestehendes,
    unmittelbar am Süd-Fuße der Lausche gelegenes Weberdorf,
    das einen Ortsteil von Oberlichtenwalde bildet, ist auf
    ansteigender Waldstraße 20 Min. entfernt, das schon 1391
    bestandene Bauerndorf =Oberlichtenwalde= selbst (128 Häuser),
    in der Richtung dieser Straße nach 15 Min. weiter. Im Jahre
    1778 wurde hier der kaiserliche General De Vins durch die
    einmarschierenden Preußen überrumpelt, so daß er sich bei
    Nacht auf einem Fußsteige auf den Limberg zurückziehen
    mußte; am 19. September 1779 besuchte deshalb Kaiser Josef
    II. die Örtlichkeiten dieses kriegerischen Ereignisses. Von
    +Jägerdörfel+ führt in 30 Min. ein im Jahre 1851, aus Anlaß
    eines in Aussicht gestellten Besuches des Kaisers Ferdinand
    I. angelegter, sehr bequemer Zickzackweg, der sogenannte
    »böhmische Weg«, auf die +Lausche+, in den auch von Neuhütte
    her ein Touristenweg einmündet und den man bis zum »Rondeau« am
    Beginne des Zickzackweges befahren kann. Wir schlagen diesen
    Weg jedoch nicht ein.

Wir folgen dem Kammzeichen, das uns bei der »Wache« quer über die
Straße auf einen Fahrweg weist, der 1892 vom Zittauer Rat an Stelle
eines seit 1823 bestandenen Steilweges angelegt wurde und an der
nördlichen Lehne des Berges, an Ruhbänken vorüber, in 35 Min. auf den
Gipfel führt, anfangs am Waldrande und allmählich ansteigend, wobei
man einen prächtigen +Ausblick+ nach Großschönau hat, zum Schluß
auf ziemlich steilem Zickzackwege mit zwei scharfen Kehren durch
prächtigen Buchenwald; in ihn mündet unterwegs r. ein geraderer Weg von
Waltersdorf-Großschönau und ein anderer von Tollenstein.

Die =Lausche= ist die höchste Erhebung (791 _m_) im Bereiche des
Sandsteingebirges. Sie besteht aus Klingstein und überragt etwa
140 _m_ ihre Basis im zentralen Teile des Gebirges; bis zum Jahre 1631
hieß der Berg allgemein Mittags- oder Spitzberg, und die nördliche
niedrigere Kuppe Hickelstein. In heidnischer Zeit soll daselbst eine
Sonnengottheit (Bilwise) verehrt worden sein. Der +Sage+ nach zeigt
sich auf der Lausche, aber äußerst selten, ein wunderbarer Vogel, fast
wie ein Adler gestaltet, aber bunter und mit wunderlichem, glänzendem
Gefieder; dieser Vogel ist ein verzauberter Prinz aus dem Böhmerlande,
der noch immer seiner Erlösung harrt durch einen Jäger, der niemals
auch nur das Geringste entfremdet habe. Im dreißigjährigen Kriege und
in den Napoleon'schen Kriegen diente das Waldesdunkel der Lausche,
in welchem noch 1608 Wölfe hausten, den Bewohnern der Umgebung als
Zufluchtsstätte. Manche +pflanzliche Seltenheit+ stößt dem Kenner
auf: Alpen-Weidenröschen (~Epilobium alpinum L.~), langblättrige
Sternmiere (~Stellaria longifolia Fries~), zweiblütiges Veilchen
(~Viola biflora L.~), Knotenfuß (~Streptopus amplexifolius DC.~),
Alpenlattich (~Mulgedium alpinum Less.~), lockerblütige Ragwurz
(~Orchis laxiflora Lam.~), herzblättrige Zweiblatt-Orche (~Listera
cordata R. Br.~), Braun's Schildfarn (~Aspidium Braunii Spenn.~),
Lanzenschildfarn (~Aspidium lonchitis Sw.~), russige Grübchenflechte
(~Sticta fuliginosa Ach.~), und noch manche andere. Der geräumige
Gipfel trägt außer einer kleinen steinernen Kapelle und außer
einer Triangulierungssäule der mitteleuropäischen Gradmessung eine
+Gastwirtschaft+ (Nachtlager mit Frühstück Mk. 1·50), deren erste
Anlage bis zum Jahre 1822 zurückreicht; im Jahre 1882 wurden die
Baulichkeiten bequemer und zeitgemäßer hergerichtet und gleichzeitig
ein 10 _m_ hohes hölzernes +Umschaugerüst+ (Benützung 10 Pf.)
errichtet, auf welchem 1892 der Gebirgsverein in Waltersdorf eine
Orientierungstafel anbrachte; derselbe Verein hat 1895 an einem
Pavillon neben dem Gasthause zwei Tafeln befestigt, auf denen die
Entfernungen näherer und fernerer bekannter Punkte angegeben sind.
Ein kais. deutscher und ein kaiserlich österreichischer Postkasten
befindet sich am Gasthause; auch ist seit 1893 eine kaiserlich deutsche
+Fernsprechstelle+ daselbst. Mitten durch das Gasthaus schneidet die
Landesgrenze, so daß man entweder in der böhmischen, als Nr. 143 zu
Oberlichtenwalde, oder in der sächsischen, als Nr. 334 zu Waltersdorf
gehörigen Gaststube einkehren kann. Seit 1826 steht neben dem Gasthause
eine Glasbude, worin im Jahre 1881 Ignaz Kriesche aus Steinschönau sein
fünfzigjähriges Geschäftsjubiläum feierte.

Die Lausche ist seit jeher ein Aussichtspunkt ersten Ranges; viele
Tausende, darunter die Könige Friedrich August II. (1823 und 1850) und
König Johann von Sachsen, auch der Astronom David (1825), besuchten
und besuchen jahraus jahrein von nah und fern dieselbe, um sich an der
entzückenden und umfassenden Aussicht zu erfreuen und auch wohl das
Schauspiel eines Sonnenaufganges zu genießen. Die +Aussicht+ ist ganz
eigenartig deshalb, weil sich gegen Norden die langen Ortschaften der
volk- und industriereichsten Gegend Deutschlands und Österreichs fast
ohne Unterbrechung hinziehen. Rundsicht-Aufnahmen bekommt man auf dem
Berge zu kaufen.

    Von der Tafelfichte und den Bergen bei Haindorf im Osten
    beginnend, schließen sich nach r. die anderen Kuppen des
    Isergebirges (Vogelkoppen, Taubenhaus, Siechhübel) an, vor
    ihnen Stadt und Schloß Friedland, die Hemmerichberge, Reichenau
    mit Umgebung, Gickelsberg und Hohenwald bei Grottau. Im
    Südosten liegen nahe die vielgestaltigen Felsen und Berge bei
    Jonsdorf und Oybin, dahinter Hochwald (Turm) und Falkenberg,
    weiter das Jeschkengebirge mit der Koppe und am Horizont das
    Riesengebirge mit dem Reifträger, hohen Rad, Kesselkoppe und
    Schneekoppe, dem Keil-, Fuchs- und Schwarzenberge; weiter r.
    im Mittelgrunde Schloß Lämberg und die Stadt Deutschgabel,
    dahinter die Berge bei Wartenberg mit dem Dewin, weiter draußen
    die Lomnitzer Berge bei Gitschin, der Welisch, Kosakow, Ruine
    Trosky bei Turnau, Musky bei Münchengrätz. Im Süden der
    Mergtaler Limberg, Tolz und Roll hinter einander, r. davon die
    Bösige und der Höhenzug von Kleinbösig (Kirche) bis zu den
    Hauskaer Bergen, davor Altperstein (Ruine) und Maschwitzer
    Berg, noch näher das Schwoikaer Gebirge -- in welcher Richtung
    seinerzeit der Dresdner Topograph Albert Schiffner die Türme
    von Melnik und den Dom von Prag gesehen haben will -- und der
    Ortelsberg. Im Südwesten erhebt sich über dem Grüner, Glaserter
    und Dürrberge der betürmte Spitzberg bei Leipa, dahinter der
    breitkuppige Wilsch, näher der Kottowitzer und Langenauer
    Berg jenseits der Stadt Haida, davor der Kleis, noch näher
    der gr. Friedrichsberg, der gr. Buchberg bei Falkenau, der
    Blottendorfer und Sonneberger Rücken; r. hinter diesem der
    Hutberg (Turm) auf der Rabensteiner Höhe, die Munkerer Höhe,
    der Geltsch, anschließend die Elbeberge (Aarhorst) vor dem
    Milleschauer. Im Westen die Kuppen des Kreibitzer Gebirges
    mit dem Kaltenberge (Turm), der Rosenberg und hohe Schneeberg
    (Türme), das Erzgebirge mit dem Geising; weiter r. erblickt
    man über der nahen Finkenkoppe die Ruine Tollenstein und den
    Tannenberg (Turm), die Dittersbacher Felsen, die Zschirnsteine,
    den Lilienstein, gr. Winterberg (Turm), den Borsberg bei
    Pillnitz, den Gickelsberg bei Hohnstein, den Unger und den
    Tanzplan (beide betürmt). Diesen folgen nordwestlich über
    dem Lichtenberger Teiche und Schönborn (Kirche) die betürmte
    Wolfsbergspitze, der Valtenberg (Turm), Zeidler Plissenberg,
    Pirsken, Botzen und Jüttelsberg, im Hintergrunde das Kamenzer
    Gebirge. Nordöstlich zieht sich das Lausitzer Mittelgebirge
    mit dem Czornebog und Bilebog (Türme); daran schließen sich
    Kottmar (Turm), der ebenfalls betürmte Löbauer Berg mit der
    Stadt Löbau, der Rotstein, Oderwitzer und Warnsdorfer Spitzberg
    mit der Burgsbergwarte, in größerer Entfernung die Königshainer
    Berge, die Landeskrone und der Jauerniker Berg an. Nordöstlich
    tritt das Königsholz und der Breiteberg hervor; weit schweift
    der Blick nach Schlesien hinein bis Greifenberg, zu den Höhen
    bei Lauban und Marklissa, zum Probsthainer Berg, um endlich
    bei Neustadtel wieder auf die Tafelfichte zu treffen; im
    Vordergrunde schließen sich die häuserreichen Städte und
    Kirchdörfer Rumburg, Seifhennersdorf, Warnsdorf, Großschönau,
    dann Waltersdorf, Hainewalde und Zittau an einander, dahinter
    die Häuserreihen von Gersdorf, Ebersbach, Walddorf, Eibau,
    Leutersdorf, Oderwitz u. a. m.

Wer die Kammtour gegen den Tannenberg nicht fortsetzt, sondern
den Abstieg auf eine Bahnstation beabsichtigt, kann folgende Wege
einschlagen: auf sächsischer Seite über Waltersdorf zur +Station
Jonsdorf+ (1¼ Std.), zur +Station Großschönau+ (1½ Std.) und zur
+Station Warnsdorf+ (1¾ Std.), auf böhmischer Seite an Jägerdörfel
vorüber immer durch Wald zur +Haltestelle Neuhütte+ (1½ Std.).



Lausche-Tannenberg (2¾ Std.).


Beim Abstiege von der Lausche folgen wir der Waldstraße, die uns
hinaufgebracht, dem »sächsischen« Wege, ein Stück zurück bis zur
unteren Kehre (10 Min.) und biegen dann links ab. Auf durchaus ebenem
Waldfahrwege treffen wir nach 12 Min. auf die Landesgrenze und nehmen
Abschied vom sächsischen Boden, auf dem wir von der Tobiaskiefer her
mit wenigen Unterbrechungen gewandelt. Wir treffen hier auf einen
l. von Oberlichtenwalde über +Jägerdörfel+ einmündenden Fahrweg
und wandeln entlang den Grenzsteinen 23 bis 14 auf dem sogenannten
+Lauschekamm+, einer Art Hochebene weiter, bis wir nach 15 Min. beim
=Vogelherd=, auch »Dreiecker« genannt, angelangt sind, dem 660 _m_
hohen Sattel zwischen Finkenkoppe (789 _m_) l. und dem Buchberge
(712 _m_) r., von wo wir südlich einen Ausblick auf den großen
Friedrichsberg haben.

Über die +Finkenkoppe+, die 30 Min. entfernt ist und eine weite
Aussicht gegen Böhmen von ihrer westlichen Lehne gewährt, zieht der
Gebirgsrücken in einem nach Süden ausgreifenden Bogen weiter; wir
verlassen ihn beim Vogelherd, um ihn erst beim Tannenberge wieder zu
treffen. Unser Weg führt in der bisherigen Richtung weiter, während
die Landesgrenze im rechten Winkel nach Norden abbiegt, und führt uns
jetzt auf breiter Waldstraße mit bedeutendem Gefälle abwärts, zwischen
den phonolitischen Berghängen des Dachsensteins (l., 600 _m_) und des
Hörnels (r., 643 _m_), immer längs des +Kohlhauwassers+, das rechter
Hand neben der Straße dem Lausebache, einem Aste der Mandau, nach
Niedergrund plätschernd zufließt, während wir l. die Ursprungsadern
des zum Polzengebiete gehörigen Etschbaches zu suchen haben. Funde von
sprossendem und zypressenblättrigem Bärlapp (~Lycopodium annotinum
L.~ und ~complanatum L.~), sowie von scheidigem Wollgras (~Eriophorum
vaginatum L.~) im Walde zur Seite sind da nichts Seltenes; vereinzelt
dagegen ist die Blaudistel (~Mulgedium alpinum Less.~).

Nach 30 Min. -- ein paar hundert Schritte hinter dem +Fürstenbrunnen+,
der 6 Schritte l. von der Straße ein kleines, mit Basaltsäulen
eingefaßtes Bassin bildet -- biegen wir bei einer Waldwiese (r.)
von der Straße, die uns in 30 Min. zur +Station Grund-Georgental+
weiter leiten würde, l. in den Wald ab und steigen über den schmalen,
aus gneisführendem Granit bestehenden und die Grenze gegen das
Sandsteingebirge bildenden =Ziegenrücken= hinweg in 15 Min. in das
liebliche Wiesental von +Innozenzendorf+ hinab. Wir überschreiten auf
einem Stege das +Goldflössel+, welches das Tal bewässert, queren eine
Wiese und stehen beim Gasthause »zum Ritterhof« auf der verkehrsreichen
Kaiserstraße, die r. in 30 Min. nach Sankt Georgental, bzw. zur
+Station Grund-Georgental+, l. in 1 Std. über den Schöbersattel
(607 _m_) zur +Haltestelle Neuhütte+ führt. =Innozenzendorf=, auch
»Buschdörfel« geheißen, hat 34 Häuser, liegt 450 _m_ hoch zwischen
waldigen Höhen und ist Sommerfrische für bescheidenere Ansprüche;
Unterkunft und Verpflegung bieten die Gasthöfe »Ritterhof«, »Germania«
und »Wendler«; die Bedürfnisse werden nach Bedarf aus Georgental
beschafft. Der Ort scheint an Stelle des 1469 zerstörten, noch 1699
erwähnten Glasendorf zu stehen, das zum Teil, verschiedenen Funden
nach zu schließen, am benachbarten Nesselberge (östlich) gestanden
haben soll, um die heute noch bestehende, jedenfalls alte Buschmühle
angelegt worden zu sein. Der jetzige Name kommt zuerst 1711 vor; wird
beachtet, daß Papst Innozenz XII. von 1691--1700 die Tiara trug, und
daß Anton Florian von Liechtenstein als Botschafter 1691 bei der
Papstwahl in Rom anwesend war, so ergibt sich sowohl die Erklärung des
Namens wie die Person des Gründers. In Innozenzendorf wurde am 26. Juni
1819 der Dichter Cölestin Johann Johne geboren, der 1858 am 2. Dezember
als Augustinerordenspriester und Gymnasialprofessor in Leipa starb. In
den Sandsteinbrüchen des Dachsloches unweit des Jägerhauses (östlich
der Straße) gibt es interessante +Versteinerungen+ von Meeresbewohnern,
am häufigsten darunter ist ein herzförmiger See-Igel und ein viel- und
dickstängliger Seeschwamm.

    Das =Goldflössel= besteht aus dem Meisengrund- und
    Schöberwasser, die sich oberhalb des Dorfes vereinigen.
    Ersteres kommt aus dem +Meisengrunde+ -- richtig »Meißnergrund«
    nach den Meißnischen Bergleuten --, einem stillen Felsentale,
    in welchem, wie ein in der Freiberger Ratsbibliothek verwahrtes
    »Wahlenbüchlein« des Johannes Wahle, vermutlich aus dem
    Ende des 17. Jahrh., berichtet, goldene Schätze zu finden
    sind. Aber die Wirklichkeit will diesen Angaben keineswegs
    entsprechen. Tatsache ist nur, daß hie und da Leute aus Italien
    -- sogenannte Venediger mit Zipfelmützen und spitzschnäbligen
    Schuhen -- bunte Steine aus Böhmen zur Herstellung von Mosaiken
    geholt haben, und da dürften ihnen auch die Iserine (früher
    Goldgraupen genannt), die sich in dem Meisengrundwasser
    finden, willkommen gewesen sein. Im Meisengrunde gibt es noch
    ein 23 _m_ langes, schwer zugängliches Stollen-Überbleibsel,
    welches ebenso wie ein zweites, bis zum Jahre 1845 bestandenes
    Stollenmundloch (das eigentliche »Meisegründel«) zu der +Sage+
    von Schätzen beigetragen und auch den Anlaß zu der Sage von
    einem unterirdischen Gange zwischen der Burg Tollenstein und
    diesem Talgrunde gegeben haben mag.

Vom »Ritterhof« die Kaiserstraße nach l., nach 2 Min. einige Schritte
oberhalb der Kapelle r. ab lehnan, am Saume von Feld, Wiesen und Wald,
wobei wir r. Hand des Georgentaler Kreuzberges ansichtig werden, in
15 Min. hinauf zu dem abseitigen kleineren, »Scheundörfel« genannten
Ortsteile des =Dorfes Tollenstein= auf den Fahrweg, der von Georgental
kommt. Der größere Dorfteil -- das Dorf hat 80 Häuser -- bleibt
westlich im Tale des Weißbaches, der unterm Tannenberg entspringt und
bei Niedergrund mit dem Goldflößel sich vereinigt. Der Ort hieß im 15.
Jahrh. Tollendorf und wurde unter dem Herrschaftsbesitzer Christoph v.
Schleinitz nach dem Jahre 1571 dadurch vergrößert, daß er das bis dahin
bestandene Burgvorwerk in einzelne Gärten zerlegte und eingewanderten
Bergleuten billig überließ. Seit 1651 heißt der Ort Tollenstein.
Ein nennenswerter Bewohner des Dorfes war der Gründ'sche Bittner,
welcher später nach Grund zog und für zahllose Sagen und Anekdoten den
Mittelpunkt abgab.

Nun l. auf dem hübsch bepflanzten Burgwege in 7 Min. aufwärts in
die =Ruine Tollenstein=, eine der schönsten Burgruinen Böhmens. Die
Ruinen der ehemaligen Burg Tollenstein sind rings um einen, aus
Sandstein sich erhebenden, kahlen, schroffen, in zwei mächtige Zacken
gegipfelten, in fünfseitiger Säulenform abgesonderten Klingsteinfelsen
von 671 _m_ Seehöhe gelagert, welcher nach Nord abgeflacht ist, nach
Ost und Süd steil abfällt und nach West durch einen breiten Kamm mit
dem Tannenberge zusammenhängt. Der pyramidal aufsteigende Gipfel
gewährt, schon von fern gesehen, einen überraschend imposanten Anblick.
An den Lehnen des Berges findet sich manch +seltenere Pflanze+,
wie: Basalt-Nordfarn (~Woodsia ilvensis R. Br.~), Berg-Frauenmantel
(~Alchemilla montana Willd.~), Hügel-Königskerze (~Verbascum collinum
Schrad.~), Scharfkraut (~Asperugo procumbens L.~), Alpentäschelkraut
(~Thlaspi alpestre L.~), Feld-Enzian (~Gentiana campestris L.~),
weißblühende Akelei (~Aquilegia vulgaris L.~), hechtblau bereifte
Ackerquecke (~Triticum repens L. var. caesium~), weißer Mauerpfeffer
(~Sedum album L.~), akeleiblättrige Wiesenraute (~Thalictrum
aquilegiaefolium L.~), Wohlverleih (~Arnica montana L.~).

Man kommt zunächst an den massigen Resten eines, an den Gipfelfelsen
südlich sich anschließenden, halbrunden Streitturmes vorüber und
längs einer, gewiß noch teilweise 15 _m_ hoch erhaltenen Ringmauer.
Auf demselben Wege zogen einst auch die Herren von Tollenstein in die
Burg ein; nur bildete damals eine gewölbte, mit zwei Toren versehene
Durchfahrt, über welcher ein viereckiger Turm mit mehreren Gemächern
sich erhob, den Eingang, während heute, nach dem Einsturze dieses
Turmes (1861), dem Besucher eine nichtssagende Kluft im Gemäuer Einlaß
gewährt. Vom Torturm an, wo sich l. einst eine Zisterne befand,
zieht sich r. etwa 70 Schritte weit eine arg verfallene Brustwehr
bis zu einer sechseckigen Bastei, wo sich dereinst die Burgkapelle
befunden haben mag; ein Doppelfenster in hochrechteckiger Form ist
noch gut erhalten. An der dem Tale zugewendeten Seite dieser Bastei
befindet sich das Wappen der Herren von Schleinitz (3 sechsblättrige
Rosen). In dieser Bastei war 1865 die erste »fliegende« Restauration
untergebracht. Etwa 60 Schritte weiter an der Brustwehr gelangt man zu
einem der interessantesten Teile der Ruine, zu einem etwa 10 _m_ hohen,
fast kreisrunden, bedenklich zerborstenen Streitturme auf der nördl.
Seite, in dessen Unterraume sich das Burgverließ befand. Westlich von
diesem Turme reicht abermals eine Brustwehr bis zu dem natürlichen
Felsen. Im südl. Teile des ehemaligen Burghofes sieht man noch die
zur Felskuppe emporführende Ritterstiege, ferner die wunderbar schön
erhaltenen Reste einer Wendelstiege des ehemaligen Burggebäudes und
daneben den geräumigen Pferdestall.

In der Mitte des Burghofes hat der Kaufmann Joh. Josef Münzberg aus
Georgental im Jahre 1866 mit Bewilligung des Herrschaftsbesitzers
eine +Gastwirtschaft+ (mit Nachtherberge für 6--8 Personen)
im Schweizerstile erbaut und damit nicht nur einer weiteren
absichtlichen Zerstörung der Burgreste entgegengewirkt, sondern auch
dazu beigetragen, daß der durch Entstehung, Lage, Geschichte, Sage
und Aussicht ausgezeichnete Tollenstein-Felsen ein so beliebter
touristischer Zielpunkt geworden ist. Er hat auch eine reiche +Sammlung
altertümlicher Gegenstände+ darin zur Schau gestellt, teils solcher,
die der Burg selbst entstammen (Gitter, Armbrust, Zangen, Schlösser,
Sporen, Hufeisen, Kacheln), teils anderweitiger, z. B. ein aus der
niederländischen Schule stammendes Gemälde von 1563, einem Teller
aus getriebenem Eisen mit 12 Reiterfiguren aus der Zeit Ferdinand
II. Auch ein Bildnis der »weißen Frau«, der schönen Burgherrin
Swenhild, der Ahnfrau des Tollensteiner Schlosses, fehlt nicht;
der +Sage+ nach hat sie ihren Mann, der sie schlecht behandelte,
vergiftet, um ihrem Jugendgeliebten anzugehören, wurde aber von dem
sterbenden Manne verwünscht und konnte keine Ruhe mehr im Grabe
finden. In einem Kellergewölbe westlich der Gastwirtschaft, das durch
Lampenlicht erhellt wird, ist durch ein Gitter ein gefesselter Ritter
-- darstellend den Stadthauptmann von Zittau Nikolaus von Ponikau,
den 1425 die Berka auf Tollenstein gefangen gehalten hatten -- als
ein Phantasiestück des Vaters Münzberg, zu sehen. Von der Veranda der
Gastwirtschaft genießt man nördlich den Anblick eines weiten herrlichen
Landschaftsbildes; bei reiner Luft erkennt man mit bloßem Auge die
Landeskrone bei Görlitz. Über hölzerne Treppen kann man von der
Gastwirtschaft gegen Erlag einer unbedeutenden Gebühr den etwa 20 _m_
höher liegenden Gipfelfelsen, den einst ein schlanker Burgturm krönte,
besteigen. Die beiden Zacken sind durch eine Brücke verbunden und mit
Aussichtsbalkonen versehen. Von hier aus hat man nicht bloß den besten
Überblick über Umfang und Form der einstigen stattlichen Burg, sondern
auch einen prächtigen +Rundblick+ in die Ferne.

    Nord: Dorf Tollenstein, der Kreuzberg mit Kapelle, r. dahinter
    die Stadt Georgental, weiter die Kirche von Grund und darüber
    die nach Rumburg führende Kaiserstraße mit Lichtenhain und
    Schönborn (Kirche); weiter zurück Aloisburg (Stadtteil von
    Rumburg), Schlechteberg, Czornebog (Turm); l. hinter dem
    Kreuzberge blicken die Häuser von Obergrund, Sofienhain und
    Lichtenstein, darüber ungemein malerisch der Lichtenberger
    Teich inmitten des gleichnamigen Dorfes, dahinter der Rauchberg
    (Turm); an Obergrund anschließend der Altbernsdorfer Teich,
    die Bahnstrecke zwischen Kreibitz-Teichstatt und Schönlinde,
    von letzterem der Kirchturm gerade vor der Wolfsbergspitze
    (Turm), welche l. den Zeidler Plissenberg vor Unger (Turm),
    Tanzplan (Turm) und Valtenberg (Turm), r. den Pirsken vor
    dem Botzen hat. Nordost: Innozenzendorf, Niedergrund, die
    ausdehnte Fabriksstadt Warnsdorf, letztere durch den Burgsberg
    (Turm) von Seifhennersdorf (Kirche) geschieden, hinter welchem
    Eibau und der Kottmar (Turm) zwischen Kottmarsdorf (l.) und
    Strawalde sichtbar sind; hinter Warnsdorf der Spitzberg; r.
    hinter ihm Oderwitz mit seinem Spitzberge, Spitzkunnersdorf
    und Leutersdorf (Kirche), dahinter der Bahnhof von Herrnhut
    mit dem Hutberge und Großhennersdorf, weiter hinaus der
    Löbauer Berg, der Rotstein, die Königshainer Berge, der
    Spitzberg bei Deutsch-Paulsdorf, Jauernick mit seinem
    Berge und am weitesten hinten die Landeskrone bei Görlitz.
    Östlich überragt nur der Gipfel der Lausche (Gasthaus) die
    vorliegenden Höhen des Vogelherdes und der Finkenkoppe. Südlich
    im Schöbersattel der Friedrichsberg, r. davon gr. Buchberg
    und Kleis, im Hintergrunde der Roll. Zwischen Kleis und
    Tannenberg, welch letzterer im Westen vorgelagert ist, liegt
    vorn der Meisengrund, darüber der waldumschlossene Bahnhof
    Tannenberg vor dem Mittelberge, r. der gr. Eibenberg und der
    kl. Schöber; zwischen den beiden ersteren hindurch sieht man
    den Hackelsberg, die Häuser von Falkenau, den Preschkauer
    Mittenberg und den Steinschönauer Berg, dahinter den Rücken
    von Sonneberg und Ullrichstal, ganz hinten den Geltsch;
    zwischen dem gr. Eibenberge und kl. Schöber zeigen sich die
    beiden Ahren- und Himpelsberge, der Schindelhengst und der
    Kaltenberg (Turm), im Hintergrunde der hohe Schneeberg (Turm);
    r. hinter dem Tannenberge endlich noch der Lilienstein und die
    Winterberge.

Die eigentümliche Gestaltung des Berges, seine einen großen Strich
Landes beherrschende Höhe, seine nach drei Weltrichtungen erschwerte
Zugänglichkeit, lassen es vollkommen begreiflich erscheinen, daß der
vielfach poetisch verherrlichte Tollenstein von den ältesten Zeiten
her, seit überhaupt Menschen in den Markwald eingedrungen, eine
hervorragende Rolle in der +Geschichte+ dieser Gegend gespielt haben
mag. Es scheint, daß auf seinem Gipfel eine vorchristliche Kultusstätte
bestand, wenigstens deuten Urnenfunde in der Nähe und unbestreitbar aus
heidnischer Zeit stammende Sagen darauf hin. Als dann im Mittelalter
eine verkehrsreiche Handelsstraße aus Sachsen und Meißen am Fuße des
Felsens vorbei in das Herz Böhmens führte, legten die Besitzer des
Berges (um 1250) ein festes Haus auf ihm an, welches zum erstenmale
1337, als es von den Zittauern zerstört wurde, als »Tollenstein«
(Dohlenstein: ~arx monedularum~) von einem zeitgenössischen Chronisten
erwähnt wird. Nach dieser Zeit erst wurde die jetzt in Ruinen liegende
Burg erbaut.

[Illustration: Die Grundmühle bei Kamnitzleiten.

Postkarte.]

    Urkundlich lernen wir überhaupt erst 1353 einen Besitzer
    von Tollenstein kennen, nämlich Hinko Berka von Dauba auf
    Hohnstein, der die Burg wahrscheinlich als Lehen besaß und
    auf seine Söhne vererbte; es ist also nicht unmöglich, daß
    die Burg von der königlichen Kammer erbaut worden ist. Unter
    Albrecht Berka wurde auf Befehl des Königs Georg von Podiebrad,
    gegen den sich jener aufgelehnt hatte, die Burg anfangs Juli
    1463 durch die Sechsstädte erstürmt und sodann dem hussitisch
    gesinnten Heinrich Berka auf Leipa und Johann von Wartenberg
    auf Tetschen in Besitz gegeben; doch trat ersterer schon am
    12. Juni 1464 seinen Besitz an Johann v. Wartenberg ab, so
    daß dieser der alleinige Herr dieser bedeutenden Veste wurde.
    Ihm folgte noch im selben Jahre sein Sohn Christoph nach,
    der aber aus den Kämpfen mit den Lausitzern nicht herauskam,
    die 1469 durch 5 Tage (bis zum 1. Sept.) den Tollenstein
    belagerten und das Jahr darauf bei einem zweiten Zuge auch
    eroberten. Er erhielt zwar die Burg zurück, verkaufte sie
    aber bald (3. Dez. 1471) an die Herzöge Albrecht und Ernst
    v. Sachsen, von denen sie aber schon 1481 auf unbekannte Art
    an Christoph v. Wartenberg zurückfiel. Von ihm kaufte sie,
    die damals noch Lehen war und erst 1558 freivererblich wurde,
    am 10. Juni 1485 Hugold v. Schleinitz, von dessen Nachkommen
    wiederum 1587 Georg Mehl v. Strelitz, unter welchem bereits
    Schloß und Stadt Rumburg den Mittelpunkt der Herrschaft
    bildete und dauernd von der Herrschaft Schluckenau, mit der
    sie seit 1451 vereinigt gewesen, getrennt blieb. In Folge
    Verschuldung ging die Herrschaft in die Hände von Gläubigern,
    endlich 1602 (von Lorenz Stark v. Starkenfels) an den Grafen
    Radislaus Kinsky, den späteren Besitzer der Herrschaft Kamnitz
    über. Nach der Ermordung Wilhelm Kinsky's in Eger erhielt der
    Oberst der Wiener Stadtgarden, Hans Leonhard Löbel Freih. v.
    Greinburg 1637 die konfiszierte Herrschaft. Unter ihm ward die
    alte schöne Veste zur Ruine. Im Jahre 1642 nämlich hielten
    kaiserliche Truppen unter Oberst Matlohe die Burg besetzt und
    beunruhigten von da aus die fouragierenden Schweden unter
    Wrangel, so daß letzterer das Schloß »mit glühenden Kugeln«
    in Brand schießen ließ. Das öde Schloß ging 1656 an den
    Schwiegersohn Löbel's, den Grafen Franz Eusebius v. Pötting,
    und 1681 von dessen Sohne käuflich an den Fürsten Florian v.
    Liechtenstein über, bei dessen Nachkommen es bis heute als
    Bestandteil der Fideikommißherrschaft Rumburg blieb, deren
    Besitzer seit 1858 Johann II. v. Liechtenstein, Souverän von
    Vaduz, ist.

Die historische Stätte, welche seit ihrer Verödung vielfach von
verdächtigem Gesindel und von Schatzgräbern aufgesucht und geschädigt
wurde, deren Überbleibsel zum Teil auch mit Vorliebe als Baumateriale
von neuen Ansiedlern im Dorfe benützt wurden, erhielt am 19. und 21.
Sept. 1779 den Besuch des unvergeßlichen Kaisers Josef II., als dieser
einmal von Neuhütte her über Georgental nach Rumburg, das anderemal vom
Tannenberge herab über den Kreuzberg und Obergrund nach Schönlinde ritt.

Diesen geschichtlichen Erinnerungen nachhängend, verlassen wir das
alte Gemäuer und folgen dem blauen Kamme weiter. Unser Weg führt --
falls wir nicht auf direktem Wege, der alten Rumburger Straße, durch
das Dorf nach +Georgental+ (30 Min.) wollen -- am Fuße des Berges zum
Kretscham, dem alten =Tollensteiner Erbgericht=, einem durch seinen
Umfang auffallenden Hause, wo Ende des 17. Jahrh. Glieder der Familie
Süßmilch, aus welcher der berühmte Statistiker Probst Joh. Peter
Süßmilch (1707--1767) stammt, das Erbrichteramt ausübten. Auf der dem
Wege zugekehrten Wandfläche des Stalles ist eine regelmäßig viereckige,
wohl meterhohe und 0·5 _m_ breite Sandsteinplatte eingemauert, die sich
ehedem über dem Torwege des Schlosses befand, und auf der das (durch
Farben aufgeputzte) Wappen der Berka von Dauba erhaben ausgehauen ist.
Die Zahl 1116 darunter hat keine historische Berechtigung und wurde
später von dem Erbauer des »alten Gerichts« hinzugefügt, welcher sich
die Platte gleichzeitig mit anderen Burgtrümmern zum Baue ausgesucht
hatte.

Wir verfolgen nun, unser nächstes Ziel, den mächtigen Tannenberg, vor
Augen, auf der alten Rumburger Straße denselben Weg, der in 40 Min.
zur +Bahnstation Tannenberg+ führt. Nach 5 Min. biegen wir r. davon
ab und erreichen geradeaus nach wenigen Min. den Waldrand. Durch
einen schönen Buchenlaubengang gelangen wir in 8 Min. aufwärts auf
eine Waldblöße, der Hauptwasserscheide zwischen Elbe und Oder, wo ein
Fahrweg r. zum +Tannenberger Jägerhause+, das schon 1740 bestand, l.
zur Station Tannenberg führt. Wir kreuzen diesen, biegen in stämmigen
Hochwald ein und sind nach 5 Min. am östl. Fuße des +Tannenberges+,
wo r. ein Touristenweg von Georgental einmündet. Hier beginnt der
1887 angelegte eigentliche Aufstieg zwischen Gerölle und schütterem
Gesträuch, darunter die seltenere schwarzbeerige Heckenkirsche
(~Lonicera nigra L.~). Nach 20 Min. mündet l. der Touristenweg von
Kleinsemmering-Tannendorf, und nach weiteren 6 Min. ist der Gipfel
erreicht.

Der =Tannenberg= ist einer der höchsten Punkte (770 _m_) in der
Zentralgruppe des Elbesandsteingebirges und wird wohl auch der »Rigi«
Nordböhmens genannt. Er wird nur von der Lausche und der Finkenkoppe
an Höhe übertroffen und sitzt dem nördlichen, von Neuhütte bis zum
Steinhübel bei Schönlinde reichenden Rücken auf. Die oberen zwei
Drittel des Berges bestehen aus Klingstein, der Krystalle von glasigem
Feldspat und gelbem Titanit einschließt und in oft mehrere Quadratmeter
großen Platten mauerartig ansteht, sonst aber als Gerölle die Lehnen
bedeckt und den Berg von weitem kahl erscheinen läßt. Auf diesem
Gestein findet sich an schattigen Stellen, besonders am Westabhange,
die schon beim Hochwald erwähnte wohlriechende Veilchenflechte (~Byssus
Jolithus L.~). Das untere Drittel des Berges wird von mächtigen,
durch besondere Festigkeit sich auszeichnenden Sandsteinbänken
gebildet, die an der Südseite in einem weithin sichtbaren, großartigen
+Steinbruche+, worin an hundert Arbeiter beschäftigt zu werden pflegen,
zu Stiegenstufen, Tür- und Fenstergewänden ausgenützt werden. Die
Zufahrt zu diesem Bruche kreuzten wir beim Aufstiege in der Nähe des
Jägerhauses. Die zum Spreegebiete gehörigen Quellen am »schwarzen
Born« auf der Westseite des Berges wurden 1903 für eine Leitung nach
Georgental gefaßt.

Die Gipfelfläche des Berges ist fast durchwegs mit Nadelwald --
hauptsächlich Tannen, von denen der Berg den Namen erhalten haben mag
-- bestanden, weshalb eine vollkommene Rundsicht von einem Punkte
aus nicht ermöglicht ist; man kann sich jedoch dieselbe von drei
verschiedenen Stellen aus so ziemlich ergänzen, nämlich auf der
Westseite, wo die Touristenwege von Nord und Süd heraufkommen, auf
einer Lichtung im Nordosten, wo früher eine Steinpyramide errichtet
war, endlich östlich bei der 1888 errichteten Schutzhütte auf dem
ungemein lauschigen »Fürstenplatze«. Durch den am 14. Sept. 1891
eröffneten, mit einem Kostenaufwande von 10400 ~K~ vom Gebirgsvereine
für das nördlichste Böhmen erbauten steinernen +Aussichtsturm+
(Eintritt 20 ~h~) ist für den vollkommensten Genuß der Rundsicht, und
durch die neben dem Turme vom früheren Herrschaftsbesitzer Fürsten
Ferdinand Kinsky erbaute +Gastwirtschaft+ (mit Nachtherberge bis zu
30 Personen) nebst Veranden (mit freier Aussicht) nicht bloß für die
Bedürfnisse der Touristen auch Winters, sondern auch für längeren
Aufenthalt zum Genusse einer Luftkur vorgesorgt. Der ebenso solide wie
zierliche Turm ist rund, vier Stockwerke hoch und endet, 23 _m_ hoch,
in eine Plattform, die mit einer hohen Brustwehr umgeben ist und ein
4 _m_ hohes Lichttürmchen in der Mitte trägt. Der Aufstieg über 125
Stufen ist sehr bequem und sicher. Die Besucherzahl beträgt jährlich im
Durchschnitte 5000. Die +Rund- und Fernsicht+ ist umfassend und durch
überaus malerische Durchblicke ausgezeichnet, so daß schon Kaiser Josef
II., welcher am 21. Sept. 1779 bei seiner Bereisung des nördlichen
Böhmens auf dem Tannenberge weilte, des Lobes darüber voll war. Der
Gebirgsverein für das nördlichste Böhmen hat eine vom Georgentaler
Lehrer Heinrich Müller sorgfältig gezeichnete Rundschau, auf
lithographischem Wege vervielfältigt, herausgegeben, die beim Turmwart
um 20 ~h~ zu haben ist.

    Süd: Mittelberg und gr. Eibenberg vor dem Hackelsberge,
    dazwischen ein Teil des Kirchdorfes Falkenau mit dem Buchberge;
    zwischen diesem und dem Breitfelde (r.) die Spitze des
    Langenauer Berges; über dem Breitfelde der Wilsch; hinter dem
    Blottendorfer und dem mit ihm zusammenhängenden Sonneberger
    Rücken liegt quer der Koselrücken, dem die Ruine des
    dahinterliegenden Ronberges in der Mitte aufzusitzen scheint,
    überwölbt von der kapellengekrönten Glocke des Georgsberges im
    Hintergrunde; weiter r. Steinschönau hinter dem gleichnamigen
    Berge; dahinter der Hofberg bei Sandau, r. davon hinten der
    Geltsch jenseits der Rabensteiner und Hundorfer Höhe, und
    hinter ihm die doppeltürmige Hasenburg bei Lobositz. Südwest:
    Vorn der kl. Schöber, dahinter der schwarze Himpelberg, links
    davon der Schindlhengst zwischen kl. (r.) und gr. Ahrenberg;
    r. über letzteren hinaus der Donnersberg weit draußen; r.
    hinter dem kl. Schöber der betürmte Kaltenberg, l. davon
    der Borschen bei Bilin als Abschluß einer Talsenkung, die
    von kulissenförmig hinter einander geschobenen Höhenzügen
    gebildet wird (l. Bockner Höhe, Kronhübel, Reichner Höhe,
    Zinkensteinrücken, Nemschner Hochebene und hohe Wostrai,
    r. Parlosa, Tannbusch bei Wöhlen, Hortau, Siebenberge,
    Padloschin); r. vom Kaltenberge der Rosenberg (Turm), zwischen
    beiden der betürmte Schneeberg vor der Erzgebirgswand. West:
    Das Kreibitztal mit Oberkreibitz, Schönfeld (l. davon), Stadt
    Kreibitz (teilweise vom Plissenberge verdeckt), Niederkreibitz,
    Rennersdorf mit dem Kreuzberge, hinten der gr. Zschirnstein; r.
    von Rennersdorf die Dittersbacher Felsen, die Prebischwände,
    die beiden Winterberge mit dem Lilienstein und Höhen von
    Dresden (Windberg), dazwischen und mit dem Königstein hinter
    Pabst- und Pfaffenstein zur Linken. Nordwest: Kleinsemmering
    mit dem Bahnhofe Schönfeld zwischen Plissen- und Fladenberg;
    dahinter l. der Irig und die Hochbuschkuppe (Turm) hinter
    einander, r. Unger (Turm), Schweizerkrone und Tanzplan
    (Turm); vor diesem im Mittelgrunde das Steingeschütte hinter
    Teichstatt; r. davon in nördl. Richtung die Stadt Schönlinde
    hinter dem Spiegel des Bernsdorfer Teiches, l. anschließend
    Falkenhain und Neuforstwalde, dahinter der betürmte Valtenberg
    jenseits Schnauhübel (Kirche) und des Zeidler Plissenberges,
    r. die Wolfsbergspitze (Turm), der Pirsken und Botzen hinter
    einander. Nordost: Vorn Tannendorf, darüber der Kreuzberg, l.
    von ihm die Kirche von Grund, r. die von Sankt Georgental;
    dann folgen hinter einander die Kirchdörfer Seifhennersdorf
    und Eibau, der Kottmar (Turm) mit dem Löbauer Berge l. und
    dem Rotsteine r., endlich die Jauernicker Berge. Links vom
    Kreuzberge die zusammenhängenden Ortschaften Sofienhain,
    Obergrund, Lichtenstein und Lichtenberg mit dem Lichtenberger
    Teiche, darüber Schönborn (Kirche), weiter Rumburg, dann
    Georgswalde, Philippsdorf und Gersdorf, l. von Rumburg der
    Rauchberg (Turm), l. von diesem die Spitze der Altehrenberger
    Kirche, dahinter der Jüttelsberg und weiter der Mönchswald
    bei Bautzen; zwischen diesem und dem Löbauer Berge (Turm)
    spannt sich eine Bergkette mit dem betürmten Czornebog (hinter
    dem Lichtenberger Teiche) und Bilebog. R. von Georgental
    im Lausebachtale Niedergrund, dann Warnsdorf, Großschönau,
    Hainewalde; l. über Warnsdorf der Burgsberg (Warte), dann
    hinter einander der Warnsdorfer Spitzberg, der Oderwitzer
    Spitzberg, der Hutberg bei Herrnhut, die Königshainer Berge und
    die Landeskrone; knapp am Lauschekamme l. der Breiteberg bei
    Großschönau, dann Hörnitz bei Zittau. Ost: Vorn Dorf und Ruine
    Tollenstein, l. dahinter Innozenzendorf vor dem Ziegenrücken;
    r. von diesem die Finkenkoppe, zwischendurch die Lausche,
    weiter der Sonnen- und Jonsberg, endlich im Hintergrunde l.
    das Isergebirge mit der Tafelfichte, r. das Riesengebirge mit
    der Schneekoppe; von der Finkenkoppe r. die Jeschkenkoppe.
    Südost: Im Schöbersattel Dürreberg und Mergtaler Limberg hinter
    einander, weiter der Silberstein, hinten die zweispitzige
    Ruine Trosky vor dem Kosakow und den Lomnitzer Bergen. Rechts
    vom Schöber der Friedrichsberg, dann der Tolzberg, dazwischen
    der Dewin mit dem Hammerspitz, draußen der Wiskersch mit
    Kapelle und der Musky bei Münchengrätz; r. vom Tolzberge
    hinter einander der Glaserter, der Grüner Berg und der Roll;
    r. von diesem die beiden Buchberge bei Hühnerwasser, davor der
    Laufberg. Hinter der Station Tannenberg zu Füßen, neben der die
    Tannteiche heraufglitzern, ist der gr. Buchberg, an ihm r. der
    ruinengekrönte Bösig; r. davon bis zum Kleis der Wratner Berg
    (Turm) und die Hauskaer Berge, davor der Tachner Berg hinter
    dem Kummergebirge, näher das Schwoikaer Gebirge, ganz vorn
    der Hamrichberg; r. vom Kleis das Daubaer Gebirge, davor der
    Maschwitzer Berg und vor diesem Ruine Habichtstein.

Wer hier die Kammtour abbrechen will, hat die Wahl zwischen den
+Bahnstationen Tannenberg+ und +Grund-Georgental+, zu ersterer 40, zu
letzterer 50 Min.



Tannenberg-Kaltenberg (3¾ Std.).


Zum Abstiege vom Tannenberge benützen wir einen Teil des Aufstiegweges,
bis zur Wegteilung nämlich (4 Min.), wo man einen herrlichen Blick
auf die zu Füßen liegende, waldumschlossene Station Tannenberg hat.
Hier biegen wir r. ab und wandern einen anfangs fast ebenen und erst
später mehr sich senkenden Weg abwärts, an dessen bebuschten Gehängen
zahlreiche, weit umher kriechende Stengel von doppelährigem Bärlapp
(~Lycopodium clavatum L.~) auffallen und auch Exemplare des selteneren
Haller'schen Reitgrases (~Calamagrostis Halleriana DC.~) zu finden
sind. Nach 10 Min. mündet von rechts der steilere Abstieg vom Berge
ein; nach weiteren 5 Min. kommen wir zu einer Wegkreuzung vor einem
+Kruzifix+; wir wandern geradeaus weiter und nach 2 Min. links ab.
Gleich darauf treten wir aus dem Walde und haben einen prachtvollen
Blick auf die betürmte Wolfsbergspitze, die sich in einer Ausbuchtung
des Georgentaler Galgenberges (593 _m_) scharf abzeichnet, symmetrisch
flankiert vom Zeidler Plissenberge l. und dem Pirsken r., während der
Valtenberg (Turm) den Hintergrund bildet.

    Gleich hinter dem erwähnten Kruzifix, wo auch von dem r.
    liegenden Dorfe Tollenstein ein Weg einmündet, kann man, den
    Kleinsemmeringer Weg l. lassend, geradeaus einen Abstecher
    auf den 12 Min. entfernten =Georgentaler Kreuzberg= (Granit,
    563 _m_), machen. Der Name hängt mit einer Kapelle »zum hl.
    Kreuz« zusammen, welche 1764 erbaut, 1817 eingeweiht und
    1882 durch einen Turm an der Hauptfront erweitert wurde. Sie
    ist das Wanderziel zahlreicher frommer Waller. Aber auch die
    +Aussicht+ ist eine bemerkenswerte; an ihr erfreute sich
    auch am 21. Sept. 1779 Kaiser Josef II. Besonders schön ist
    der Überblick nördlich über die 138 _m_ niedriger liegende,
    freundliche Stadt Georgental; dahinter tief im Tale Ober- und
    Niedergrund, darüber Schönborn r. vom Lichtenberger Teich;
    westlich liegt der Galgenberg, r. daneben Teichstatt, der
    Bernsdorfer Teich, dahinter die Wolfsbergspitze; östlich
    jenseits des Häusermeeres von Warnsdorf und Großschönau die
    Stadt Zittau. Zur Bequemlichkeit der Besucher hat die Abteilung
    Georgental des Gebirgsvereines für das nördlichste Böhmen 1895
    an den schönsten Aussichtspunkten nach allen 4 Weltgegenden
    Ruhebänke aufgestellt, -- Auf dem Kreuzberge stehen wir auf
    einem geologisch höchst interessanten Boden. In dem Granite,
    der sich hier -- wie schon früher auf unserem Wege am
    Ziegenrücken bei Innozenzendorf (S. 44) -- gegen den Sandstein
    abgrenzt, findet sich nämlich eine ziemlich ausgedehnte
    Partie von Gneis und eingezwängt zwischen ihr und dem Granit
    eine +Grauwackenscholle+, welche sw. von St. Georgental den
    Wein- und Galgenberg bis zu Hampel's Bleiche einnimmt. Diese
    Grauwacke nun ist von Erzgängen durchzogen, welche Kupferkies,
    silberhältigen Bleiglanz und Zinkblende enthalten und
    wiederholt seit der Mitte des 15. Jahrh. bergmännisch abgebaut
    wurden, in ausgedehntestem Maße aber unter dem Grundherrn Georg
    v. Schleinitz, dem +St. Georgental+ als Bergstadt ihre Gründung
    (1548--1553) verdankt. Der letzte Abbauversuch geschah Mitte
    der achtziger Jahre des vorigen Jahrh.

    Wer den Umweg über =Georgental= machen will, steigt über
    Stufen, an den Kreuzwegstationen vorüber durch eine schöne
    Allee hinab. Die auch von Sommerfrischlern aufgesuchte Stadt
    hat 250 Häuser, namhafte Sammtfabrikation, ein Kriegerdenkmal
    (seit 2. Okt. 1904), eine Studentenherberge und ist Sitz
    einer Abteilung des Gebirgsvereines für das nördlichste
    Böhmen. Aus Georgental stammt außer anderen der berühmte
    Gesangsmeister Joh. Alois Miksch, geb. 1765, gest. 1845 in
    Dresden. Beachtenswert sind die an der Außenseite der 1612
    erbauten Kirche eingemauerten Sandsteinkugeln mit Löwen- und
    Menschengesichtern, die vielleicht einst Säulenknäufe oder
    Wandzierraten im Rittersale der Burg Tollenstein gewesen sein
    mögen. Der Weg zur +Station Grund-Georgental+ (15 Min.) führt
    nördlich weiter. Um aber den Kammweg wieder zu erreichen,
    wendet man sich westlich auf die Kreibitzer Straße und schlägt
    sodann die südlich von dieser abzweigende, am Schmelzewasser
    aufwärts führende Straße nach Tannendorf (30 Min.) ein.

Der Kamm-Weg führt vom Waldrande ab, während dem man r. über die
Wiesenflächen hinweg einen hübschen Blick auf Obergrund mit Sofienhain,
auf die Lichtenberger Windmühle und die Schönborner Kirche darüber und
auf den betürmten Kottmar im Hintergrunde hat, in 10 Min. hinunter
auf die Straße in =Tannendorf= (22 H.), auch Telle genannt, eine in
der zweiten Hälfte des 18. Jahrh. entstandene Ansiedlung, die sich
seit einer Reihe von Jahren, Dank der herrlichen Waldlage und des
vorzüglichen Wassers, der vollkommensten Ruhe und Abgeschiedenheit zur
+Sommerfrische+ aufgeschwungen hat. In 4 Gast- und 2 Privathäusern
findet man gute Unterkunft, in den Gasthäusern »Wildner« und
»zum Tannenwald« auch volle Verpflegung zu mäßigen Preisen. Die
Nahrungsmittel werden aus Sankt Georgental (30 Min.) beschafft, von wo
am West-Ende des Dorfes die Straße einmündet.

Beim Gasthause »zum Tannenwald« verlassen wir das Dorf, lassen nach 2
Min. die Straße nach St. Georgental r. und schneiden, nun wieder im
Walde, nach 8 Min. einen Fahrweg, der in 5 Min. zu der r. Hand auf
einer Waldlichtung gelegenen, zu Tannendorf und Obergrund gehörigen,
aber erst später zur Ansicht kommenden Einschicht »+Hampels Bleiche+«,
auch »Neue Welt« genannt, hinaufführt, senken uns dann allmählich
nach l. zu über zwei Ursprungsäderchen des +Fischbaches+, eines
Zuflusses des Grund- bzw. Lausebaches, hinweg -- Fundort von üppigem
Waldhabichtskraut (~Hieracium vulgatum Fries~) -- und umgehen sodann,
allmählich wieder ansteigend, den r. gelegenen +Fladenberg+ (543 _m_),
der seinen Namen von einem Ritter von Flade haben soll, der hier einst
eine Glashütte leitete, wobei wir l. des kl. +Schöbers+ (676 _m_) mit
seinen wild sich häufenden Klingsteinblöcken ansichtig werden, die auf
dem Gipfel unregelmäßig anstehen und ein liegendes Gesicht vortäuschen,
weshalb der Berg auch Gesichtsberg oder Riesenkopf genannt wird. In
20 Min. stehen wir am Bahndamme der Böhm. Nordbahn, dem entlang wir
uns nach rechts wenden, zunächst in 4 Min. zum +Bahnviadukt+ und dann
in weiteren 4 Min. auf der Oberkreibitzer Straße zu der einschichtig
ziemlich hoch (489 _m_), mitten im Walde zwischen Plissen- (599 _m_)
und Fladenberg auf der Hauptwasserscheide zwischen Elbe und Oder,
an der von Oberkreibitz-Schönfeld nach Teichstatt führenden Straße
gelegenen =Station Schönfeld= gelangen, dem Knotenpunkte der Linien
Prag-Leipa-Georgswalde-Ebersbach und Warnsdorf-Bodenbach der Böhm.
Nordbahn.

Unmittelbar neben derselben befindet sich die =Kuranstalt
Kleinsemmering=, die samt den Stationsgebäuden zur Gemeinde Teichstatt
gehören. Den Grund zu dieser Kuranstalt, deren Benennung durch die
Steigungsverhältnisse der Bahn und den kleinalpinen Charakter der
umgebenden Gebirgslandschaft gerechtfertigt erscheint, legte der
Schönfelder Industrielle Emanuel Tschinkel, indem er gleich nach
Eröffnung der Böhm. Nordbahn 1869 vom Grundherrn Fürsten Ferd. Kinsky
eine größere Waldparzelle erwarb und daselbst eine große Restauration
mit zwei Glasveranden nebst Stallungen, Speisegarten, Musikpavillon,
Zierpark, Wasserleitung, (Raimundsbrunnen) und einen nahezu 11 _ha_
großen Tiergarten anlegte, wozu dann 1873 und 1874 der Bau der Villa
Raimund mit 12 Fremdenzimmern und 1882 ein von eisenhältigen Quellen
des Plissenberges gespeistes Badehaus mit 4 bequemen Zellen kam.
Seit 1885 gehörte die Anstalt den Brüdern C. G. und F. Hermann,
Fabriksbesitzern in Warnsdorf und Isertal. Unter ihnen schwang sich
Kleinsemmering infolge mannigfacher Verbesserungen und Erweiterungen zu
einem trefflich geleiteten Luft- und Terrainkurorte empor. Seit 1904
ist Ernst Seibt, Kaufmann in Reichenberg, Besitzer, der den Kurort
den Fortschritten der Neuzeit entsprechend umgestaltet hat. Es stehen
30 heizbare Zimmer in 5 Logierhäusern zum Wochenpreise von 6--30 ~K~
zur Verfügung; Leihbibliothek, Konzertsaal, Briefablage u. a. sind
vorhanden; der auf einer nach SO. abfallenden Lehne sich hinziehende
Wildpark bietet mit seinem dichten Wald, seinen Wiesenplätzen,
Felspartien und seinem Teiche mannigfache Abwechslung und Zerstreuung.
Die Kursaison dauert von Mai bis September.

Wir verlassen, dem Kammzeichen weiter folgend, die gastliche Stätte
auf einem Fußwege, der hinter den Stallungen der Kuranstalt am
Wildparkzaune entlang, anfangs durch einen schattigen Hohlweg am
Gehänge des +Plissenberges+ hin, dann über die liebliche Pilzwiese in
20 Min. abwärts ins Kreibitzbachtal nach =Oberkreibitz= führt. Oberhalb
der ersten Häuser des 170 Nummern zählenden Industrialortes, noch
besser von dem in der Nähe sich erhebenden +Tomelsberge+ (463 _m_,
Basalt, Totenstein), hat man einen prächtigen Überblick über die
zusammenhängenden Orte Oberkreibitz und Schönfeld auf die im Halbkreis
angeordneten Bergkuppen des Kreibitzer Gebirges: den kl. Schöber l.,
dann den gr. Eibenberg, den kl. Eibenberg, den Schindelhengst (dahinter
die Spitze des gr. Ahrenberges) und die beiden Himpelsberge (dahinter
den Buchhübel); neben Schönfeld l. die Juliushöhe im Vordergrunde.

Im Weiterschreiten durch den schon 1457 urkundlich genannten
Ort bemerkt man als vorherrschende Erwerbszweige Zwirnerei und
Glasverfeinerung. Letztere Industrie ist sehr alt, da schon im 15.
Jahrh., vermutlich schon vor den Hussitenkriegen, daselbst eine
Glashütte im Betriebe stand, welche mit dem anschließenden Gute bis
1612 der Familie Friedrich gehörte und im Jahre 1847 dem Neubaue der
jetzigen Glasfabrik Platz machte, die 1867 an die Kittel'schen Erben
(Franz Zahn) gelangte, seit 1882 Eigentum der Firma Michel und Mayer
war, derselben, die auch die Glasfabriken in Teichstatt und Haida
besaß, und seit 1904 »A. Mayer & Sohn« firmiert. Sie steht rechts an
der Straße, die von der Station Schönfeld herab nach Kreibitz führt und
gerade bei ihr kommt der Fußweg von Kleinsemmering herab. Der »Hof«,
gegenüber dem Gasthause »zum Herrenhause« -- von dessen Terrasse man
einen hübschen Blick über den Mühlteich (bei der Rittermühle, jetzigen
Glasschleiferei) auf den Tannenberg und den kl. Schöber hat -- ist so
ziemlich das älteste Gebäude im ganzen Kreibitzer Kessel.

    Ein Umweg über =Kreibitz=, die Perle des Kreibitztales,
    beansprucht keinen besonderen Zeitverlust. Man erreicht die
    Stadt auf der Straße weiter längs des Kreibitzbaches in 20
    Min.; sie liegt am Kreuzungspunkte der Warnsdorf-Kamnitzer
    Reichsstraße mit der Oberkreibitz-Niederkreibitzer, zu beiden
    Seiten des Kreibitzbaches, über den hier eine altertümliche,
    hochgewölbte Steinbrücke mit zwei Barock-Heiligenstatuen aus
    dem Jahre 1751 führt, hat 250 Häuser, eine reiche Industrie
    (vorherrschend Zwirnerei und Baumwollwaren-Erzeugung, auch ein
    schon 1500 bestandenes Bräuhaus), eine Gedenktafel am Hause Nr.
    135 zur Erinnerung an Kaiser Josef II., der hier als Gast des
    Viehhändlers Kasimir Eschler am 21. Sept. 1779 übernachtete,
    eine andere am Hause neben dem schönen, gothischen Rathause
    zur Erinnerung an den berühmten Naturforscher Thaddäus Haenke,
    der daselbst 1761 geboren wurde, eine zum Teil noch aus dem
    16. Jahrhunderte stammende Kirche mit uralten Glocken, und ist
    Sitz der Abteilung Kreibitztal des Gebirgsvereines für das
    nördlichste Böhmen. Ihr ältestes Privilegium stammt aus dem
    Jahre 1383. Man folgt sodann von Kreibitz der südlich nach B.
    Kamnitz führenden Ärarialstraße, in die nach 45 Min. l. die
    Schönfelder Straße, und mit ihr der Kamm-Weg einmündet. Auf
    dem Wege dahin kommt man nach wenigen Min. am +Lindenhübel+
    (398 _m_) l. der Straße vorüber, von dem man sich des Anblickes
    des Gebirges östlich gegen den Talschluß hin erfreuen und
    zugleich ein interessantes Naturspiel wahrnehmen kann, nämlich
    »die schlafende Jungfrau«, gebildet von dem gesichtsähnlichen
    Umrisse des kl. Schöbers mit dem anschließenden Tannenberge und
    dessen Ausläufern.

Bei der Glasfabrik grenzt Oberkreibitz an =Schönfeld=. Nun auf der
Kreibitzer Straße einige hundert Schritte nach rechts, bis uns das
Kammzeichen auf die Straße verweist, die links durch Schönfeld abbiegt.
Währenddem kommt rechts die Stadt Kreibitz zu Gesicht und über sie
hinaus zwischen den Himpelbergen (l.) und dem Irig bei Daubitz (r.) die
Dittersbacher Felsenwelt, während l. Tannenberg und kl. Schöber mit
der Juliushöhe im Vordergrunde im Gesichtsfelde bleiben. Die Bewohner
von Schönfeld, das 1709 auf Gründen, die ehemals zur Oberkreibitzer
Glashütte gehörten, angelegt wurde, über 100 Häuser zählt, Post-
und Telegraphenamt, eine schöne Turnhalle (seit 1903), auch eine
Studentenherberge (in der einladenden Schröter'schen Restauration l. an
der Straße, die zugleich Auskunftsstelle der Gebirgsvereins-Abteilung
Kreibitztal ist) aufweist, haben im Allgemeinen dieselben Erwerbszweige
wie die von Oberkreibitz. Vor der Restauration befindet sich die
Schröter'sche Zwirnfabrik (mit 6000 Spindeln), weiter die 1840
gegründete Strick- und Häkelgarnfabrik der Firma Ig. Schröter's Sohn,
deren Erzeugnisse als Schönfelder Strickwolle eine Spezialität bilden.
Unweit der Restauration befindet sich auch die Stammfabrik der bis 1903
bestandenen Firma Aug. Tschinkel Söhne und zugleich der Ausgangspunkt
der österreichischen Zichorienfabrikation, die hier von Aug. Tschinkel
1806 zur Zeit der Kontinentalsperre eingeführt wurde. Die seit dem
Jahre 1862 daneben bestandene Chokoladenfabrik wurde 1889 nach Lobositz
verlegt und mit der dortigen Zuckerwaren- und Kaffeesurrogatfabrik
verbunden, wo sie heute noch als Eigentum einer Aktiengesellschaft
im Betriebe steht. Auch eine Leimfabrik wurde vor einigen Jahren in
Schönfeld errichtet.

    Ganz nahe ö. beim Orte (15 Min.) erhebt sich die =Juliushöhe=,
    ein zierlicher Basalthügel (514 _m_), von welchem sich
    das ganze Kreibitztal mit seinen Waldbergen überblicken
    läßt; besonders w. und nw., wo sich das Tal zwischen den
    Himpelbergen (l.) und dem Plissenberge (r.) öffnet, ist der
    Ausblick fesselnd. Die Stadt Kreibitz jenseits Schönfeld hält
    die Mitte; l. derselben hat man die Dittersbacher Felsen,
    dahinter die Zschirnsteine, den Zirkelstein (gerade hinter dem
    spitzen Marienfelsen), den Pfaffen- und Pabststein und den gr.
    Winterberg (hinter dem Rudolfstein); r. von Kreibitz trifft der
    Blick auf den Irig, hinter ihm auf den betürmten Tanzplan b.
    Nixdorf, weiter r. über Oberkreibitz im Vordergrunde auf den
    Pickelstein vor dem Rücken des Steingeschüttes, im Hintergrunde
    auf den betürmten Valtenberg.

In der Nähe der Schröter'schen Strickwollefabrik, dort wo sich
der +Eisenhübel+ mit hübschem Blick auf das bachdurchflossene und
teichglitzernde Tal zwischen ihm und den. kl. Himpelberge erhebt, teilt
sich die den Ort durchziehende Straße. Links führt sie zwischen dem
kl. Eibenberge (598 _m_) und dem, eine liebliche Aussicht bietenden
Aschenstein (605 _m_, r.) über den 527 _m_ hohen Sattel im westlichen
Flügel des zentralen Teiles des nordböhmischen Sandsteingebirges in
1 Std. zur +Bahnstation Falkenau+ im Kamnitzbachtale; unsere Straße
aber führt r. weiter. Am Ende der letzten Häuser von Schönfeld haben
wir vor uns r. die beiden Himpelberge, geradeaus den Schindelhengst,
rückwärts den Tannenberg und daneben den gr. und kl. Eibenberg. Hier
steht an der Straße der +Hochbehälter+ der am 19. Juli 1904 eröffneten
Wasserleitung für die Gemeinden des Kreibitztales aus vier am nö.
Abhange des +Schindelhengstberges+ entspringenden Quellen. Die Straße
quert dann den 486 _m_ h. Sattel zwischen Schindelhengst (650 _m_,
l.), und dem höheren der beiden Himpelberge, dem sog. »kleinen« oder
schwarzen +Himpelberge+ (633 _m_, r.), und trifft in 30 Min. auf die
Kaiserstraße, die von Kreibitz her nach B. Kamnitz führt, wo wir nahe
vor uns den kl. Ahrenberg oder +Breitenberg+ (613 _m_) -- interessant
wegen der knolligen Form des Basalts inmitten frischgrüner Waldpartien
und als Kampfstätte im Gefechte am 19. Juli 1757 -- und rechter Hand
etwas entfernter den als Aussichtspunkt bekannten Buchhübel (554 _m_)
haben.

    Wem harmlose Kletterei und ein kurzer Kampf mit sparrigem
    Strauchwerk die Wanderfreuden erhöhen, dem ist der Aufstieg auf
    den =schwarzen Himpelberg= anzuraten, einen wilden Gesellen
    mit steilen Abstürzen und ungeheuren Blockhalden basaltischen
    Gesteins, vor deren mächtigem Druck die Vegetation bescheiden
    zurückgewichen ist. Die freien Gipfelfelsen lohnen die Mühe
    durch eine Fülle mannigfaltiger malerischer Ausblicke. W.: An
    dem greifbar vorliegenden Kaltenberge r. vorüber der betürmte
    Rosenberg, l. hinter ihm der gleichfalls betürmte hohe
    Schneeberg und r. hinter diesem der Schönwalder Spitzberg;
    r. vom Rosenberge die Kirchdörfer Rosendorf und Arnsdorf
    hintereinander. NW.: Über dem vorgelagerten niedrigeren
    Himpelberg hinweg der Buchhübel, zwischen beiden hindurch der
    gr. Winterberg (Turm), l. von diesem Königstein, Pabst- und
    Pfaffenstein, über den Buchhübel hinaus der gr. Zschirnstein,
    dahinter der Geisingberg im Erzgebirge; r. vom Buchhübel im
    Hintergrunde hinter einander Saupsdorf (Kirche), Tanzplan
    und Valtenberg (Türme). N.: Kreibitz, dahinter die betürmte
    Wolfsbergspitze zwischen Irig (l.) und Steingeschütte.
    NO.: Oberkreibitz vor dem Plissenberge, l. dahinter der
    Czornebog (Turm), r. der ebenfalls betürmte Kottmar und r.
    vor diesem die Kirche von Schönborn bei Rumburg. O.: Die
    Juliushöhe hinter Schönfeld, dann der betürmte Tannenberg
    mit seinem wilden Trabanten, dem kl. Schöber; weiter r. der
    gr. und der kl. Eibenberg, zwischendurch der Mittelberg.
    SO.: Der Schindelhengst in nächster Nähe, l. an ihm vorüber
    rückwärts der gr. Buchberg bei Falkenau und l. hinter ihm
    die Jeschkenkoppe. S.: Der gr. Ahrenberg r. hinter dem
    Schindelhengst.

Wir folgen der Kaiserstraße nach l. und haben nach 5 Min. auf einer
Waldlichtung l. der Straße das =Forsthaus Kreuzbuche=, zugleich
»Gasthaus zur Kreuzbuche«, vor uns auf der Sattelhöhe (535 _m_)
zwischen dem kl. und gr. Ahrenberge. Der Name der Örtlichkeit hängt mit
dem Gefechte zusammen, welches am 19. Juli 1757 die Preußen auf ihrem
Rückzuge gegen österreichische Truppen daselbst zu bestehen hatten. Die
damals Gefallenen wurden an der alten Straße in der Nähe des jetzigen
Forsthauses, das aber erst später gelegentlich der Anlage der heutigen
Straße erbaut wurde, beerdigt; man brachte daselbst an einer Buche
ein Bildnis des Gekreuzigten an und nannte die Lichtung im Walde mit
den Soldatengräbern »bei der Kreuzbuche«; so heißt sie noch heute,
wenn auch das Kreuz nicht mehr an einer Buche, sondern gegenüber dem
Forsthause an der r. Seite der Straße, wo beschattete Bänke und Tische
zum Ausruhen einladen, an einem Lärchenbaume hängt. Die Örtlichkeit ist
aber nicht bloß kriegsgeschichtlich, sondern auch volksgeschichtlich
von Interesse; hier zog sich gegen den Schöber und weiterhin in
der Richtung des Kammweges zum Jeschken der uralte Markwald, die
Grenzscheide zwischen den Wenden oder Sorben und den Tschechen, und
heute noch gilt diese Richtungslinie als Grenze des sogenannten
Niederlandes, des nördlichsten Böhmens. Die Einschicht »Kreuzbuche«
gehört zu dem 30 Min. s. entfernten Dorfe +Hillemühl+ (+Bahnstation+)
im Kamnitzbachtale, wohin eine Waldstraße längs des Wiesenwassers von
der Kaiserstraße kurz vor dem Forsthause l. abzweigt.

    Auf halbem Wege dahin führt l. 50 Schritte seitab ein Weg
    zu dem vom Lokalklub Hillemühl des Nordb. Exkursions-Klubs
    erschlossenen =Wasserfall= mitten in prächtiger Waldung. Er
    wird vom Wiesenwasser gebildet, das unter der Kreuzbuche
    entspringt und auch Fallwasser heißt, weil es wenigstens
    zehnmal gezwungen ist, ganz beträchtliche Sprünge über hohe
    Felsen zu machen. Der Hauptfall ist ungefähr 10 _m_ hoch und
    setzt sich unterhalb noch ebenso weit in Abstufungen fort; er
    verdient deshalb hohe Beachtung, weil er nicht bloß so ziemlich
    der einzige in dieser Gegend ist, sondern auch mit manchem
    vielgenannten in den deutschen Mittelgebirgen den Vergleich
    aushalten kann. -- Der gr. =Ahrenberg= (Ahornberg), an dessen
    Westabhange der Wasserfall sich befindet, ist eine 705 _m_
    hohe, bewaldete Basaltkuppe, die man von der Kreuzbuche aus
    in 35 Min. besteigen kann. Wenn auch an absoluter Höhe dem
    Kaltenberge um 26 _m_ nachstehend, ist der gr. Ahrenberg nach
    räumlicher Ausdehnung und nach seiner zentralen Lage als der
    König des Kreibitzer Berglandes anzusehen. Die +Aussicht+
    beschränkt sich nur auf N. und O., vom Rande des Steilabfalles
    aus, der den Berg in die Ferne hin wie abgehackt erscheinen
    läßt, ist aber immerhin lohnenswert. W.: Kaltenberg. NW.:
    Buchhübel; zwischen beiden die Kuppen der sächsischen Schweiz,
    ganz hinten der Borsberg bei Pillnitz (in der Einsenkung
    zwischen gr. und kl. Winterberg); l. vom Buchhübel der
    Tanzplanberg (Turm), r. der Irig. N.: Kreibitz hinter den
    beiden Himpelbergen, r. davon Kleinsemmering, weiter die Kirche
    von Schönborn und dahinter der betürmte Kottmar. NO.: Der
    gr. Eibenberg, dah. Schöber, Tannenberg, Ruine Tollenstein,
    Warnsdorfer Spitzberg; r. vom Tannenberge die Lausche
    hinter dem Friedrichsberge. O.: Hochwald (Turm) hinter dem
    Hackelsberge, r. davon die Jeschkenkoppe. SO.: Über Falkenau
    der Kleis, r. davon die beiden Bösige. Am n. Fuße des gr.
    Ahrenberges, in dem dort anstehenden Sandsteine, findet sich
    ein verbrochener Stollen, die sog. »Silbergrube«, in der man
    wahrscheinlich nach Eisenerzen gesucht hat.

Der Kammweg folgt, am Fuße des +kl. Ahrenberges+ hin, während die
dunklen Kuppen des Schindelhengst- und gr. Ahrenberges l. verschwinden,
der nach B. Kamnitz weiter führenden Waldstraße noch 6 Min. und
biegt dann r. ab auf einen steinigen Fahrweg, der zwischen hohem
Mischwald zumeist eben verläuft. Durch das goldgrüne Laubdach der
Buchen irren einzelne Sonnenstrahlen nieder auf den feuchten Boden
und werden vom lichthungrigen Völkchen der mannigfaltigsten +Kräuter+
begierig aufgesogen, die hier auf der Verwitterungserde des Basaltes
mit besonderer Vorliebe gedeihen und die Gastfreundschaft mit einer
Fülle kleiner Reize entgelten: Christophskraut (~Actaea spicata L.~),
Bingelkraut (~Mercurialis perennis L.~), Zahnwurz (~Dentaria bulbifera
L.~ und ~Dentaria enneaphylla L.~), weiße Pestwurz (~Petasites albus
Gärtn.~), Süße Wolfsmilch (~Euphorbia dulcis L.~), Quirlblättrige
Weißwurz (~Polygonatum verticillatum All.~), Einblütiges Perlgras
(~Melica uniflora Retz.~), Sauerklee (~Oxalis acetosella L.~) u. s.
w., vor allem aber Freund Waldmeister (~Asperula odorata L.~).

Mittlerweile haben wir den südl. Fuß des +Auberges+ (688 _m_)
umgangen und werden seiner nach 13 Min., nach Überschreiten zweier
Wasseradern, die dem Wiesenbache zufließen, r. ganz nahe über einer
Wiese ansichtig. Noch 1 Min. und auch l. wird der +Ausblick+ frei auf
den schroff aufsteigenden Goldberg, l. an ihm vorüber auf die vor dem
Forstberge sich weit hindehnende Stadt Steinschönau. Am Südabhange
des Auberges zwischen Wiesen weiterschreitend, treten nach und nach
l. von Steinschönau andere Kuppen ins Gesichtsfeld: vorn der schroffe
Mittenberg bei Preschkau, dahinter der Steinschönauer Berg, noch weiter
der Sonnebergrücken; dann l. vom Mittenberg vorn der Schäferberg,
dahinter der Bildstein, an den sich nach l. der Blottendorfer Kamm,
das Breitfeld und der gr. Buchberg anschließen; zwischen den letzteren
beiden zeigt sich hinter den Häusern von Falkenau-Kittlitz die Spitze
des Kleis; der gr. Ahrenberg schließt am weitesten l. das Bild ab.

Nach 5 Min. kommt r. am Auberge vorüber der Kaltenberg zum Vorschein,
vor uns der Himmertschberg, zwischen beiden hinten der prächtige
Rosenberg.

    Hier zweigt l. ein Fahrweg in 10 Min. zum =Goldberge= (654 _m_)
    ab, dessen Besuch jedem klettergeübten Wanderer anzuraten ist.
    Der Gipfel wird von einem durch zwei Scharten unterbrochenen,
    ziemlich scharfen Grat gebildet; nach Süd fällt der durch eine
    starke Polarität sich auszeichnende Fels senkrecht zu mächtigen
    Schutthalden ab; die Westseite zeigt schöne Absonderungsrisse
    des basaltischen Gesteins; ein Bruch auf der uns zugekehrten
    Nordostseite zeigt vorzüglich abgesonderte, gleich stark in
    einer Länge von mindestens 20 _m_ verlaufende Basaltsäulen.
    Der höchste Punkt ist besetzt mit einem Strauch der
    Alpen-Johannisbeere (~Ribes alpinum L.~); nach Südost verdecken
    Buchen die Aussicht; die anderen Richtungen gewähren höchst
    malerische Ausblicke.

Zwischen Wiesen, auf denen Wohlverleih (~Arnica montana L.~) in
kräftigen Exemplaren wächst, eben weiter wandernd, sind wir nach 3
Min. beim ersten Hause von +Hasel+; unter uns zieht sich l. das Dorf,
darüber zeigt sich l. vom Himmertschberge der Huttenberg, noch weiter
l. der Lotterberg und hinter ihm die Doberner Höhe mit Parlosa. Am
Auberg-Walde (r.) entlang, an den die Häuser grenzen, wenden wir uns
l. auf die Dorfstraße, die wir in 3 Min. erreichen, unmittelbar bei
Franz Büchse's Gasthause »zum Kaltenberg«, wo man ganz gut aufgehoben
ist. =Dorf Hasel=, das sich eines sehr hohen Alters rühmen kann, zieht
sich mit seinen 150 Häusern zu beiden Seiten des Haselbaches, der
oberhalb des Dorfes am Kaltenberge entspringt, lang hingestreckt in
steiler Talschlucht sö. abwärts von 550 _m_ bis 400 _m_ Seehöhe gegen
das Kamnitztal und eignet sich vermöge seiner echt alpinen, zwischen
Waldbergen geschützten Lage vorzüglich zum Sommeraufenthalte, wozu in
3 Gast- und 6 Privathäusern Wohnungen verfügbar sind zum Wochenpreise
von 4 ~K~ aufwärts für eine Person. Es besteht hier eine Abteilung des
Gebirgsvereines für die böhmische Schweiz nebst Studentenherberge, eine
Zwirnfabrik, mehrere Bleichen, ferner ein schönes Schulhaus, zu dessen
Bau der als eines Bauern Sohn in Hasel 1810 geborene und in B. Kamnitz
am 28. Aug. 1889 verstorbene Fabriks- und Herrschaftsbesitzer Franz
Preidl Edler v. Hassenbrunn 20000 ~K~ beitrug.

    Bei Hasel wurde am 19. Juli 1757, nach der Schlacht bei
    Kolin, ein Teil der auf dem Rückzug von Leipa über B.
    Kamnitz und Kreibitz nach Zittau befindlichen preußischen
    Armee, gegen 45000 Mann unter den Generälen v. Schmettau,
    Winterfeld, v. Seydlitz und dem Prinzen von Bayern, von
    österreichischen Kroaten und Hußaren unter General Beck, welche
    die Waldungen am Kaltenberg zur Sicherung der Paßstraße B.
    Kamnitz-Hasel-Kreibitz, sowie der Straße nach Niederkreibitz,
    welche über Kunersdorf den Westfuß des Berges umzieht, besetzt
    hielten, überfallen, und mußte nach langem, den ganzen Tag
    währendem, blutigem Gefechte einen großen Teil seiner Bagage-
    und Munitionswägen, sowie die mitgeführten Pontons im Stiche
    lassen. Der heftigste Kampf fand in der sog. »Dreh« zwischen
    Hasel und Kunersdorf, dann beim »grünen Kreuz« nächst
    Unterhasel, auf den Hasler »Felgen«, am Breitenberge, im
    blauen Meere, auf dem Klötzerplane, bei der Judenbrücke, in
    den Tschakert'schen Gräbern bei Kaltenbach und an noch andern
    Stellen, die von daher ihren Namen führen (Kriegerwiese,
    Preußenhau), statt. Beim Streurechen und Holzmachen fand man
    bis in die neueste Zeit Kugeln, Rüstzeug und Waffen, die zum
    Teil noch von Hasler Insassen verwahrt werden.

Noch eine kurze Wegstrecke und wir betreten den freien, mit Äckern und
Wiesen bedeckten Sattel oberhalb des Dorfes; r. schaut der Auberg auf
uns herab, l. erhebt sich noch beiläufig 150 _m_ hoch der Kaltenberg;
vom S. her grüßt aus dem Kamnitztale der steile, ruinengekrönte
Schloßberg, dahinter erblicken wir die Steinschönauer Hochfläche,
weiterhin den Geltsch und Berge des Mittelgebirges. Zur Spitze des
=Kaltenberges= leitet eine originelle, von der Gebirgsvereinssektion
Hasel 1887 bis 1890 geschaffene Weganlage, S-förmig, gepflastert, 2 _m_
breit, deren Unbequemlichkeit, die besonders beim Abwärtsgehen trotz
des an der steilsten Stelle angebrachten Geländers große Vorsicht
erheischt, durch den prächtigen Laubwald ausgeglichen wird. Jedem
Naturfreund, zumal dem Botaniker, muß das Herz aufgehen angesichts der
Üppigkeit und Mannigfaltigkeit des +Pflanzengewühls+, womit der Boden
des herrlichen Bergwaldes geziert ist. Abgesehen von verschiedenen
seltenen Pflanzen, wie ~Cineraria sudetica Koch~ (Sudeten-Aschenkraut),
~Poa sudetica Haenke~ (Riesengebirgs-Rispengras), ~Veronica montana
L.~ (Berg-Ehrenpreis), ~Arum maculatum L.~ (Geflecktblättrige
Zehrwurz), ~Lunaria rediviva L.~ (Mondviole), ~Circaea alpina L.~
(Alpen-Hexenkraut), ~Ribes alpinum L.~ (Alpen-Johannisbeere), ~Lilium
martagon L.~ (Türkenbund), ~Lycopodium annotinum L.~ (Sprossender
Bärlapp) u. a., erscheinen viele bekannte Pflanzen, Vergißmeinnicht,
Anemonen, Lungenkraut, Primel und Sauerklee in ganz auffälliger
Größe und Farbenpracht. Unter dem Gestein finden sich zierliche
Schnecken (~Helix personata Lk.~, ~Clausilia laciniata~). Ohne große
Anstrengung ist die Spitze des Berges in 25 Min. von der Hochmatte
ab erreicht. Seine aus olivinreichem Basalt bestehende Kuppe
bildet den Endpunkt und zugleich die höchste Erhebung (731 _m_) im
Kreibitzer Gebirge, wie der westliche Flügel der zentralen Gruppe
des Nordböhmischen Sandsteingebirges gewöhnlich genannt wird. Seiner
hervorragenden Lage wegen diente der Berg, im Volksmunde »Kalenberg«
geheißen, bei der einstigen Triangulierung Böhmens als Dreieckspunkt,
wie ein noch vorhandener Stein mit der Inschrift: »~Monumentum
astronomico-geometricum~« beweist. Auch zum Nummerngucken diente er. Im
J. 1854 ließ der Grundherr Fürst Ferd. Kinsky auf dem Gipfel, damals
nach ihm »Fürst Ferdinand-Stein« benannt, einen hölzernen Aussichtsturm
und eine fliegende Schankwirtschaft daneben errichten und einen Weg
von Kaltenbach, bzw. von Dittersbach her, der nahe dem Gipfel in den
Kammweg einmündet und um 1890 von der Gebirgsvereinssektion Kaltenbach
um- und ausgebaut wurde, anlegen. Im J. 1865 mußte der baufällige
Turm wieder abgetragen werden; es war dies, abgesehen von dem 1825
errichteten Josefsturm auf dem Schöninger im Böhmerwalde, der erste
Aussichtsturm in Böhmen. Am 15. Juli 1888 wurde dann neuerdings ein
+Aussichtsturm+ (Eintritt 20 ~h~) der öffentlichen Benützung übergeben,
den der Gebirgsverein für die böhmische Schweiz um den Kostenbetrag
von mehr als 6000 ~K~ aufstellen ließ. Er stellt ein pyramidenförmiges
Eisengerüst dar, ruht auf 80 _cm_ hohem Steinsockel, hat eine Höhe
von 16·3 _m_ und ist über eine Wendeltreppe in 7 Windungen mit 92
Stufen ersteiglich; die Plattform faßt 25 Personen. Neben dem Turme
wurde durch den Fürsten Ferdinand Kinsky ein schönes Blockhaus für
+Gastwirtschaft+ und Fremdenbeherbergung mit einem Kostenaufwande von
mehr als 4000 ~K~ errichtet und am 14. Mai 1893 eröffnet. Einer der
im Freien stehenden, aus einem einzigen Baumdurchschnitte bestehenden
Tische läßt auf die Mächtigkeit der hier gedeihenden Riesenbäume,
von denen schon mancher berühmt geworden ist, schließen. Prächtig
schmeckt ein Trunk kühlen Kamnitzer Bieres im Schatten des rauschenden
Bergwaldes, an den sich so manche +Sage+ knüpft: vom Bier aus einer
angebohrten Buche, mit dem ein reisender Handwerksbursche die
Holzarbeiter labte; von dem Holzhauer, der im Walde immer trockenes
Brod aß und sich dann aus seiner Axt, die er in einen Stock schlug,
Milch in einen darunter stehenden Topf laufen ließ; von dem Nachtjäger,
der einem gewissen Prauschke erschien und ins Gesicht pfauchte, als
sich dieser ein »Stiefkind« -- den schwächeren von zwei Stämmen, die
auf einem Stocke gewachsen sind -- holen wollte; vom Salzborn, wo sich
die Hasler ihren Salzbedarf geholt haben sollen, bis sich die Obrigkeit
ins Mittel legte, u. a. m.

Die +Aussicht+ vom Turme, auf welchem 1895 von der Sektion Hasel ein
Panorama angebracht wurde, ist eine vielgerühmte; sie wetteifert
mit der vom Hochwald, Lausche und Tannenberg. Während gegen O. und
NW. große Waldgebiete sich ausbreiten, blickt man gegen N. und S.
über zahlreiche zusammenhängende Ortschaften in schier unbegrenzte
Weiten. Aus dem prächtigen Waldmeere der näheren und weiteren Umgebung
erheben sich Dutzende von Bergen, in mehrfachen Reihen hinter einander
malerisch gruppiert, jeder in seiner Form eigenartig, die meisten
bewaldet, viele als kahle dunkle Felsen und Zacken hineingereckt in den
blauen Himmel.

    N.: Über Niederkreibitz zeigt sich l. vom Irig hinter der
    Daubitzer Kirche die betürmte Wolfsbergspitze und l. hinter ihr
    der Zeidler Plissenberg, Pirsken und Botzen hinter einander;
    über den Irig hinaus der Czornebog. An Niederkreibitz r.
    anschließend Stadt Kreibitz, dahinter Teichstatt mit dem
    Bernsdorfer Teiche und darüber hinaus der betürmte Kottmar,
    hinter welchem r. die Landeskrone den Horizont besäumt. NO.:
    Vorn die beiden Himpelberge, dahinter Oberkreibitz vor dem
    Plissenberge, r. hinter diesem die Schönborner Höhe mit der
    Lichtenberger Windmühle, noch weiter zurück die Burgsbergwarte
    bei Warnsdorf, der Warnsdorfer und Oderwitzer Spitzberg; r.
    hinter dem schwarzen Himpelberge der betürmte Tannenberg über
    dem kl. Schöber. O.: Vorn der kl. Ahrenberg, l. dahinter der
    Schindelhengst, l. hinter diesem der kl. und gr. Eibenberg,
    über letzterem die Finkenkoppe und ober dieser der Gipfel
    der Lausche mit der Bergwirtschaft; r. am kl. Ahrenberge
    der Auberg, zwischen beiden hindurch der gr. Ahrenberg, l.
    hinter diesem der Hackelsberg und hinter diesem, über dem
    Sattel von Antonienhöhe der betürmte Hochwald; draußen im
    Hintergrunde l. das Isergebirge mit der Tafelfichte, r.
    Höhen des Riesengebirges (Kesselkoppe, hohes Rad), davor die
    Jeschkenkoppe. SO.: Vorn der Goldberg, zwischen ihm und dem
    Auberge das Hillemühltal, darüber die Falkenauer Berge mit
    dem spitzen Kleis vor dem Roll, und den Bösigen, zwischen
    welchen beiden im Hintergrunde die zweizackige Trosky-Ruine
    erscheint; gerade über dem Goldberge, im Sattel von Parchen,
    der betürmte Spitzberg bei Leipa; r. vom Goldberge der
    Mittenberg bei Preschkau und der Steinschönauer Berg, r.
    hinter diesem Steinschönau und in derselben Richtung Ruine
    Altperstein hinter dem Maschwitzer Berge. S.: Der Koselrücken,
    dahinter der Wilsch und r. an ihm in weiter Ferne der Prager
    Laurenzibergturm; r. vom Wilsch der ruinengekrönte Ronberg
    hinter dem Kamnitzer Schloßberge. SW.: der Geltsch (Richtung
    Nolde-B. Kamnitz-Sattelberg), Hasenburg bei Lobositz,
    Zinkenstein, Lobosch (hinter dem Ziegenrücken bei Bensen),
    hohe Wostrai und die Höhen bei Nemschen (jenseits der Hortauer
    Höhen), im Hintergrunde der Donnersberg, näher die Doberner
    Höhe mit Parlosa (über dem Rabsteiner Stationsgebäude jenseits
    des Himmertschberges) und die betürmte Kolmer Scheibe, im
    Vordergrunde der Ottenberg, hinter ihm draußen die Wand des
    Erzgebirges bis zum Schönwalder Spitzberg, der hinter dem
    vorliegenden Schneeberge (Turm) noch sichtbar ist. Diesem
    ist im W. vorgeschoben der betürmte Rosenberg; hinter diesem
    zeigen sich die Höhen von Gottleuba, näher und hinter einander
    gestellt Zirkelstein, Kuppelberge, Pabststein und Königstein,
    sodann Kaiserkrone und Lilienstein, anschließend der gr.
    Winterberg (Turm). NW.: Zu Füßen Dorf Kaltenbach, darüber
    Rennersdorf mit dem Kreuzberge, dahinter der Dittersbacher
    Felsenkessel; hinter der Kirche von Dittersbach der
    Rauschenberg, das Prebischtor und noch weiter das alte Schloß
    Stolpen r. vom Waizdorfer und Gickelsberge jenseits Schandau,
    weiter r. der betürmte Unger, Tanzplan (Turm), Valtenberg
    (Turm), Botzen, Zeidler Plissenberg und Pirsken.

Höchst lehrreich ist die Rundsicht für den Gesteinskundigen. Nach
N., O. und S. überlagern den Sandstein mächtige Decken aus Basalt
und Klingstein mit zahlreich aufsitzenden Domen, Kuppen und Hörnern.
Sie schützen den leicht zerstörbaren Sandstein vor dem Einflusse
der Erosionskräfte und bewahren ihn vor der Abtragung, so daß er
nur an den Talseiten angeschnitten werden konnte und diese mit den
charakteristischen Wollsackformen ziert. Im W. fehlte das vulkanische
Riesenkonservierungsmittel, und der Quader mußte bis auf den Rest, der
gegenwärtig die böhmisch-sächsische Schweiz bildet, der Erosion und
Denutation anheimfallen.

So lehrreich aber in der Regel Rundsichten für die topographischen
Verhältnisse sind, so selten geben sie eine derartige ästhetische
Befriedigung, wie vereinzelte malerische Ausblicke. Wer letztere am
Kaltenberge sucht, muß sich beim Abstiege nach einigen Schritten r. dem
oberen Rande der vom Wege aus sichtbaren Brockhalde zuwenden. Von hier
aus, wie von verschiedenen anderen Punkten der riesigen Schutthalden am
Südhang des Berges findet der Wanderer herrliche Ausblicke, zu denen
das wirre Steinmeer mit uralten, zerzausten Wettertannen einen recht
wirksamen Vordergrund bildet.

Wer hier die Kammtour unterbrechen will, hat die Wahl zwischen den
+Bahnstationen Hillemühl+ (1¼ Std.) und +B. Kamnitz+ (1¾ Std.). In
letzterer Stadt, die des Sehenswerten viel bietet, befindet sich
eine Sektion des Gebirgsvereines für die böhmische Schweiz nebst
Studentenherberge.



Kaltenberg-Rosenberg (5 Std.).


Der Abstieg vom Kaltenberge geschieht auf demselben Wege wie der
Aufstieg, bis zum Gasthause »zum Kaltenberg« in +Oberhasel+ (20 Min.).

    Wer hier die Kammwanderung unterbrechen und zur +Bahnstation
    B. Kamnitz+ (1¼ Std.) will, der geht auf der Straße durchs
    Dorf hinab. In 20 Min. ist er wieder auf der Kaiserstraße, die
    l. von der Kreuzbuche herkommt und über Oberkreibitz nach B.
    Kamnitz abwärts führt.

[Illustration: Die Dittersbacher Felsenkette.

Postkarte.]

Wir aber wandern vom genannten Gasthause ab, wo neben einer kleineren
Linde, die das Kammzeichen trägt, eine prächtige Doppellinde
steht, auf einem ziemlich steinigen Wege längs eines lebenden
Zaunes niederwärts. Vor uns genau im Süden haben wir den Goldberg,
knapp r. neben ihm den kahlen Kegel des Silberberges, r. von diesem
den Kamnitzer Schloßberg, hinter welchem l. die Scheibenwarte bei
Meistersdorf zuhöchst aufragt; r. vor dem Schloßberge ist der
Noldenfelsen, dahinter der Sattelberg bei Henne und noch weiter der
Freudenberg mit der Bockner Höhe.

Nach 4 Min. kommen wir am »Gasthaus zu Oberhasel« (r.) vorüber und
nach weiteren 2 Min. beim letzten Hause von +Oberhasel+. Hier haben
wir einen schönen Blick l. über das lang sich hinziehende Unterdorf am
Silberberge vorüber auf den Kamnitzer Schloßberg, der sich hinten gegen
den Forst und den Sonnebergrücken abhebt.

Wir wandern nun r. zwischen Feldern eben fort; der Waldrand des
Kaltenberges bleibt zurück. Vor uns haben wir den wie abgehackt
aussehenden Himmertschberg und links von ihm den Lotterberg, hinter uns
den Mittenberg und Steinschönauer Berg vor dem Bildstein. Nach 4 Min.
kommen wir zu einem +Holzkreuz+ zwischen zwei Linden; gleich hinter
demselben steht ein Pfahl mit dem Kammzeichen. Der Weg geht aber nicht
geradeaus weiter, wie man vermuten könnte, sondern wendet sich l. auf
zwei kleine, in dem freien Gelände gut sichtbare Lindenbäumchen zu,
zwischen denen ein Pfahl mit einem +Marienbilde+ und dem Kammzeichen
steht. Gleich nachher folgt ein gepflasterter, aber beraster Weg
und es öffnet sich ein +Gründel+, in das ein fast unbetretener Pfad
hinabführt. Das Gründel ist von kräftigen Buchen gesäumt; schon am
ersten Baume hängt das Kammzeichen. Wir halten uns zur Seite der
Buchen. Hinter dem Gründel kreuzen sich mehrere Fahrwege. Wir halten
uns rechts und geradeaus weiter aufwärts auf den Pfahl zu, der oben
auf der +Sattelhöhe+ zwischen Himmertschberg (l.) und Kaltenberg (r.)
steht und das Kammzeichen trägt (10 Min.). Hier ist die Wasserscheide
zwischen dem Kamnitz- und Kreibitzbache, bezw. zwischen einem Zuflusse
des Hasler Baches und einem Bächlein, das n. durch das Limpacher Loch,
an das sich, nebenbei bemerkt, viele Sagen vom Limbauer knüpfen, in den
Kaltenbach fließt.

Wir wandern an der nördl. Lehne des 539 _m_ hohen, basaltischen
+Himmertschberges+ weiter, unter Rückblicken auf den Fischberg, unter
welchem Namen die beiden Kuppen des Gold- und Silberberges bei Hasel
zusammengefaßt zu werden pflegen. Wo sich der Weg etwas mehr hebt,
gewinnt man auch einen Ausblick l. am Kaltenberge vorüber auf die
Dittersbacher Felsen. Uns zur Seite r. zieht sich ein tiefer und
breiter, mit Laubhölzern bewachsener +Grund+, der alsbald hinter
dem Zeichenpfahl beginnt, anfänglich durch Äcker von unserem Wege
geschieden ist, später aber denselben innerhalb seines bebuschten
Saumes aufnimmt. Nach 12 Min. wendet sich der Weg vom Grunde l. ab und
etwas lehnan auf freies Ackerland.

    Vor uns haben wir den doppelkuppigen +Rolleberg+, dessen
    linke, niedrigere Kuppe »Schenkenberg« heißt, während die
    höhere Kuppe (459 _m_), der sogenannte »Bilfertstein«, kahl
    und felsig ist und nur auf der Spitze ein einsames Bäumchen
    trägt; l. hinter ihm ist der kahle Ottenberg, zwischen beiden
    rückwärts der Tonelsberg bei Schemmel vor dem Rosenberge; l.
    vom Ottenberge der Huttenberg vor der Doberner Höhe. R. vom
    Bilfertstein Dorf Limpach, dahinter der schopfartig bebuschte
    Limpacher Berg, weiter die steilen Felsen von Hohenleipa und
    Herrnskretschen mit dem gr. Winterberge. R. von Limpach Dorf
    Kaltenbach, zwischen beiden rückwärts Rennersdorf vor den
    Dittersbacher Felsen, im Hintergrunde der Tanzplan bei Nixdorf.
    Beim Weiterschreiten zwischen Wiesen und Aeckern, an zwei
    allein stehenden Erlen vorbei, erscheint bei einer Wegbiegung
    gegen Limpach zu r. von den Dittersbacher Felsen der Böhmberg
    bei Niederkreibitz vor dem Zeidler Plissenberge, dann der Irig
    bei Daubitz vor der Wolfsbergspitze, endlich das Steingeschütt
    bei Teichstatt knapp jenseits der ausgedehnten Steinhalden
    des Kaltenberges, in der Richtung einer hoch oben gelegenen
    Einschicht von Limpach. Rückwärts kommt wiederum der Goldberg
    zum Vorschein neben der senkrecht abfallenden Basaltwand des
    Himmertschberges.

Nach 10 Min. ist man beim ersten, etwas abseits stehenden Gehöfte (r.)
von =Limpach=, nach weiteren 2 Min., das Feuerwehrgerüst zur Rechten,
auf der Kreibitz-Kamnitzer Bezirksstraße bei einem Wegkreuz neben dem
Gasthause des Johann Scheiner. Hier biegen wir scharf l. auf die Straße
ab, das Gasthaus mit noch zwei weiteren Häusern r. lassend. Der übrige
Teil des nicht viel mehr als 30 Häuser zählenden, alten Bauerndorfes
bleibt westlich der Straße zurück. Diese wurde vor etwa 40 Jahren
gebaut; doch führte schon in alter Zeit eine wichtige Verkehrs- und
Handelsstraße hier durch, die auch von Wallenstein im Herbste 1633, von
General Browne nach der Schlacht bei Lobositz (1756) und wenigstens
teilweise auch vom Prinzen v. Preußen nach der Schlacht bei Kolin
(1757) benützt wurde.

Die mit Ebereschen -- den steten Begleitern unserer Gebirgsstraßen --
besäumte Straße steigt etwas an; l. haben wir noch eine Einschicht
von Limpach, darüber hinaus einen herrlichen Anblick der beiden
Hasler Fischberge zwischen Kalten- und Himmertschberg; r. sperrt der
Bilfertstein den Fernblick. Nach 5 Min. tritt r. hoher Wald an die
Straße heran, der nach 2 Min. bei einem hohen Holzkreuze oben auf dem
+Sattel+ (408 _m_) zwischen Ottenberg und Himmertschberg endet. L. an
der Straße blüht reichlich wohlriechende Stendelwurz (~Platanthera
bifolia Reichb.~) und langspornige Christushand (~Gymnadenia conopea R.
Br.~). Hier ist die Wasserscheide zwischen dem Limpacher Bache und dem
Kunnersdorfer Weißbache, bzw. dem Kreibitz- und Kamnitzbache.

Nun fällt die Straße. Nach 4 Min., wo sie wieder in Wald tritt,
verlassen wir dieselbe und biegen r. im scharfen Winkel den Waldrand
entlang ab. Es ist nicht unmöglich, daß Kaiser Josef II. am 22.
September 1779 auf seinem Ritte von Hasel nach Kunnersdorf durch diesen
Wald kam. Denn, wie die +Sage+ berichtet, traf der Kaiser unterwegs im
Walde ein Weib, welches Heide hackte. Er fragte, ob das Hacken schwer
gehe, ließ sich die Hacke geben und hackte selbst einigemal. Darauf
beschenkte er die Frau mit einem Dukaten. Diese Frau hieß Palme und war
aus Limpach.

    Die Straße weiter durch den Wald würde uns in wenigen Minuten
    nach Kunnersdorf und eine halbe Stunde weiter in die Stadt +B.
    Kamnitz+ zur +Bahnstation+ bringen -- sehr gelegen für Jene,
    welche die Kammtour unterbrechen wollen.

Wir haben jetzt auf unserem Wege den +Rolleberg+, den wir südlich
umgangen haben, zur Rechten, hinter ihm r. schauen Kaltenberg und
Himmertschberg heraus, während l., bei einer Knickung des Weges nach
abwärts, die Doberner Höhen zum Vorscheine kommen. Nach 4 Min. stehen
wir auf einem breiten, sandigen Wirtschaftsfahrwege, der l. von
Kunnersdorf, das man hier liegen sieht, heraufkommt. Hinter Kunnersdorf
macht sich die Kuppe des Sattelsberges bei B. Kamnitz bemerkbar, r.
dahinter der Freudenberg und die Doberner Höhe, weiter r. und näher der
Huttenberg und ganz nahe nw. der +Ottenberg+. Auf letzteren zu wandern
wir die sandige Straße zwischen Feldern aufwärts, den Lotterberg hinter
Kunnersdorf im Rücken. Nach 6 Min. sind wir wieder auf der +Sattelhöhe+
zwischen Himmertsch- und Ottenberg, wo l. ein Wegweiser auf einen
abkürzenden Steig nach B. Kamnitz verweist.

    Wer mit der Zeit nicht zu kargen braucht, kann von hier
    einen Abstecher auf den =Ottenberg= machen, was etwa 30 Min.
    in Anspruch nehmen dürfte. Der Ottenberg ist eine kahle,
    aussichtsreiche, bequem ersteigliche Basaltkuppe von 479 _m_
    Seehöhe, woselbst die Gebirgsvereinssektion B. Kamnitz am
    25. Mai 1892 eine +Schutzhütte+ eröffnet hat. Östlich lenken
    die beiden treuen Begleiter auf unserem bisherigen Wege,
    der Kaltenberg und der Himmertschberg, den Blick auf sich;
    zwischendurch sieht man den Fischberg, l. am Kaltenberge den
    betürmten Tannenberg und r. am Himmertschberg die Spitze des
    Kleis. Weiter r. vor dem Blottendorfer Kamme bemerkt man den
    Mittenberg bei Preschkau, daneben den Steinschönauer Berg
    mit Steinschönau und hinter diesem die hochgelegene Kirche
    von Parchen. Gegen Süden liegen in einer Linie Kunnersdorf,
    die Nolde, B. Kamnitz, der ruinengekrönte Schloßberg, die
    Scheibenwarte und im Hintergrunde Ruine Altperstein; r. vom
    Schloßberge der Geltsch bei Auscha hinter der Bockner Höhe,
    dann der Donnersberg hinter der Hochfläche von Parlosa.
    Von Südwest her zieht sich die Wand des Erzgebirges bis
    zum hohen Schneeberg, an den sich nordwestlich über den
    Rosenberg hinaus die Zschirnsteine, der Zirkelstein, die
    Kaiserkrone, der Pabst-, König- und Lilienstein und der
    große Winterberg anschließen. Nördlich liegt Dittersbach mit
    seinem Felsenkessel, im Hintergrunde die betürmten Kuppen
    des Tanzplan und Valtenberges, dann näher Rennersdorf mit
    dem Kreuzberge vor der Wolfsbergspitze, nordöstlich jenseits
    des Dorfes Kaltenbach Niederkreibitz vor dem Irig und dem
    Steingeschütt und Stadt Kreibitz vor dem Plissenberge; l.
    hinter dem Irig die Kirche von Daubitz.

In 3 Min. ist der Höhenrücken im Anblicke der Dittersbacher Felsgebilde
gequert; bei einem weithin sichtbaren +Wegkreuze+ r. an unserer Straße
verlassen wir dieselbe und zweigen nach r. von der Hochfläche ab,
wobei l. Hand am Ottenberge vorüber die mächtige Kuppel des Rosenbergs
prächtig auftaucht, r. aber immer noch der Kaltenberg hinter dem nahen
Bilfertstein, der in einem prächtigen Durchblicke erscheint, sichtbar
bleibt. Zwischen Äckern und Wiesen, auf denen massenhaft Wollgras und
Sumpfdisteln wachsen, geht es rasch abwärts, anfänglich durch den
sogenannten »Birkenbusch«, dann über die +Steinwiesen+, wo ehedem fast
Stein an Stein von einer seltenen Härte, sogenannter »Flintsstein«,
lag; schütteres Gesträuch besäumt wohl auch den Weg, die Fernsicht
verschwindet und nach 5 Min. sind wir in hohem Fichtenwalde; hier
geht es womöglich noch steiler abwärts, bis wir nach 3 Min. auf einer
+Brücke+ ein Wässerchen kreuzen, einen Zufluß des Kreibitzbaches. Dann
geht es eine Minute lang aufwärts auf einen flachen +Querrücken+ mit
freiem Ausblicke nach r. auf den Limpacher Berg, während l. Wald den
Weg besäumt. Dieser Sandsteinrücken kommt vom Limpacher Berge her,
zieht sich l. noch 1½ _km_ weiter gegen das Kreibitztal und endet
südwestlich von der Grieselmühle etwa 80 _m_ über der Talsohle mit
einem schroffen Felsstocke, auf dessen Plattfläche der Besitzer der
Grieselmühle 1887 ein eisernes Schutzgeländer und eine Wetterstange
anbringen ließ, letztere aus dem Grunde, weil die Bestimmung der
Windrichtung in der Grieselmühle unten ziemlich schwierig ist.

    Ein Abstecher dahin verlohnt sich. Die +Fernsicht+ gleicht
    jener von der Dittersbacher Seite des Ottenberges. Besonders
    schön ist der Blick auf die unmittelbar darunter liegenden
    Wiesen-, Wald-, Bach- und Teichflächen, ähnlich jenem vom Brand
    bei Schandau ins Polenztal. Bis jetzt hatte der Punkt keinen
    Namen; wir wollen ihn aber nunmehr nach dem Vorschlage des
    Besitzers »=Grieselhorn=« taufen.

In 4 Min. ist der Rücken überschritten. Wir sind im oberen +Rollbusche+
und nun gehts im dichten Nadelwalde wieder abwärts. Wir kommen nach
2 Min. an einem Wegweiser Kamnitz-Dittersbach vorüber, nach weiteren
3 Min. zu einem +Mariahilfbilde+ an einem Baume mit Bank davor. Hier
wird der Abstieg besonders steil und führt durch die Waldstrecke
»=Lindicht=«, das sogenannte »Liencht«, weiter. Der erste Teil des
Lienchtweges ist 1886 von der Gebirgsvereins-Sektion Dittersbach
umgelegt worden, was als ein großes Verdienst des Gebirgsvereines für
die böhm. Schweiz zu betrachten ist. In einer Windung mit gemäßigtem
Gefälle zieht sich jetzt der sandige Weg vom Mariahilfbilde in den
Grund hinab, wo man nach 6 Min. an einer schmucken, buchenbesäumten
Felsennische (r.) mit einer +~Ecce homo~-Statue+ vorüberkommt
und nach weiteren 3 Min. am südlichen Ufer des halbmondförmigen
=Grieselteiches=, auch »Helenen-See« genannt, anlangt, der in einer
Ausbuchtung des Kreibitzbachtales inmitten einer herrlichen Wald-
und Felsszenerie wahrhaft idyllisch gelegen ist; Teichrosen decken
seine spiegelnde Fläche, und gegenüber schaukelt verlockend ein Kahn
zur Seite eines Lusthäuschens, das zugleich als Kahnhäusel dient:
wahrlich ein entzückendes Bild, würdig, vom Pinsel des Malers verewigt
zu werden! Um den Teich l. herum führt der Weg zur =Grieselmühle=
(r.), einer zu Dittersbach gehörigen Einschicht älterer Bauart, die
ihren Namen von einem ehemaligen Besitzer Griesel hat und gegenwärtig
im Besitze des Schönlinder Fabrikanten Josef Ohme zur Zwirnerzeugung
dient, zugleich aber Gasthaus und Touristenstation ist; Tische und
Bänke im Waldesschatten l. am Wege laden nach zweistündigem Marsche zur
Ruhe und Atzung ein.

Hinter der Grieselmühle führt nach r. an der im Sandstein
ausgewaschenen »Najadenhöhle« vorüber ein vom Gebirgsvereine für die
böhm. Schweiz 1884 angelegter, mit Ruhebänken besäumter und den Bach
mehrfach auf Stegen übersetzender Touristenweg in den nunmehr gänzlich
erschlossenen hochromantischen, engen +Paulinengrund+; unser Weg aber
führt l. weiter, auf einer Brücke über den Kreibitzbach und dann r.
die Lehne hinauf auf die Dittersbach-Schemmler Bezirksstraße, die man
in 10 Min. beim =Grieselkreuz= (258 _m_) erreicht. Auf dem Wege dahin
hat man rückwärts das Grieselhorn, vor sich den Donsberg diesseits
Dittersbach, r. aber an dem den Weg besäumenden Waldsaume zwei
riesige, backofenförmige Sandsteinblöcke mit mannshohen, eigenartig
ausgewitterten Höhlungen.

    Oben beim Dittersbacher Grieselkreuz gibt es Wegweiser in
    den Gerstgrund, über die Hinschke zu den Eisengruben und ins
    Scholzental, sowie nach =Dittersbach=. Letzteres Pfarrdorf,
    das auf ein hohes Alter zurückblickt, gegenwärtig 110 Häuser
    zählt, vom Bielebache und der Herrnskretschen-Kreibitzer Straße
    durchzogen wird, ist Sitz einer Gebirgsvereinssektion mit
    Studentenherberge und seit vielen Jahrzehnten eine besuchte
    +Sommerfrische+, sowie ein Hauptknotenpunkt der böhmischen
    Schweiz. Es liegt 15 Min., das aussichtsreiche Hotel Bellevue
    nur 10 Min. entfernt, so daß ein Abstecher dahin nicht zu
    viel Zeit in Anspruch nimmt. Dasselbe gilt vom =Donsberge=,
    einer 323 _m_ hohen Basaltkuppe, nahe vor uns geradeaus an der
    Straße; er ist seit 1883 vom Gebirgsverein auf Spazierwegen
    zugänglich gemacht und gewährt von der 1885 errichteten
    +Aussichtsgallerie+ einen hübschen Blick auf Dittersbach und
    seine vielbesuchten, merkwürdigen Felsgebilde (Falkenstein,
    Marienfelsen, Wilhelminenwand, Rudolfstein, Katzenkirche), die
    es umkränzen.

Wir wenden uns vom Kreuze ab auf der Straße im scharfen Winkel
nach l. Vor uns haben wir den Rosenberg, zur Linken den Otten- und
Kaltenberg, r. den Donsberg und rückwärts die Dittersbacher Felsen.
Nach 5 Min. geht es in hochstämmigem Walde abwärts, aber schon nach
2 Min. verlassen wir die nach l. ausbiegende und über Ober-Schemmel
nach Windischkamnitz führende Straße, dort wo r. an einer Kiefer
ein +Marienbild+ hängt und l. wiederum zwei solche wunderliche
Sandsteinblöcke, wie bei der Grieselmühle, liegen. Über eine Wiese
mit einer Ursprungsader des Bielebaches, dann am Walde (l.) entlang,
der nach 1 Min. bei einem neuen +Marienbilde+ an einer Kiefer endet;
r. vom Rosenberge kam Hohenleipa mit dem Schloßberge in Sicht. Nun
zwischen Feldern 3 Min. aufwärts auf die =Schemmler Folgen=, eine
bebaute Hochfläche von 270--280 _m_ Seehöhe mit herrlichen Ausblicken
auf die Berge und Felsen der böhmischen Schweiz zwischen dem Rosenberge
im Westen und dem Kaltenberge im Osten. Nach 2 Min. trifft man l. am
Wege das =Schemmler Grieselkreuz=, das 1795 errichtet wurde und auf
einem Sandsteinsockel eine Kreuzesgruppe (Maria und Magdalena unter dem
Kreuze) trägt. L. unten sieht man die von einer malerisch-zerklüfteten
Sandsteinfelsenkette besäumte Bezirksstraße, darüber den Kaltenberg; r.
bleibt der Bielborn, wo die kleine Biele entspringt, die in die große
Biele zwischen Dittersbach und Grundmühle mündet. Nach 4 Min. kommt
man zu der 1788 errichteten +Folgenkapelle+ neben 4 Häusern, die nach
Schemmel, d. i. zu den Schemmler »Folgen« gehören -- eine Benennung,
die schon im 16. Jahrhunderte gebräuchlich war und mit Hutweide
gleichbedeutend gewesen sein dürfte.

Zwischen dem zweiten Hause und der dazu gehörigen Scheuer geht unser
Weg, unmittelbar vor einem Teichel, hindurch; zur Linken haben wir
den Huttenberg jenseits Schemmel, dessen Häuser nun unten an Bach und
Straße höchst malerisch sichtbar werden. Durch einen Hohlweg geht es
abwärts gegen das Dorf zu; wir kreuzen oberhalb desselben bei einer
Scheuer (l.) einen aus dem Dorfe heraufkommenden Fahrweg und folgen
einem Wegweiser »Zur Kahnfahrt« einen steilen Fußpfad hinab in ein
Gründel, nach dessen Durchquerung wir nach 5 Min. einen Fahrweg
durch ein Wäldchen hinaufsteigen, um gleich darauf unter zeitweisen
Ausblicken l. auf die Dorfhäuser, durch einen Hohlweg wieder abwärts
zu wandern und nach 3 Min. beim Gasthause »zur Eiche« gegenüber der
Grieselbrettmühle in +Niederschemmel+ die Dorfstraße zu erreichen.
Das alte Bauerndorf =Schemmel= zieht sich mit seinen 100 Häusern
von 213 _m_ Seehöhe zu beiden Seiten des Kreibitzbaches gegen
Windischkamnitz herab und wird nur zum Teil von der dahin führenden
Bezirksstraße berührt.

    Schemmel besitzt eine besondere Merkwürdigkeit in seiner
    mitten zwischen den Häusern gelegenen Felsenkapelle, die
    äußerlich einem natürlichen, von Regen und Wetter zernagten
    Sandsteinblocke so täuschend ähnlich sieht, daß nur an Tür und
    Fensterchen die Spuren der Menschenhand wahrzunehmen sind,
    welche die sehenswerte Betstätte in den lebendigen Felsen
    gehauen hat. Der Innenraum ist 12 bis 16 Schritte lang und so
    breit, daß zwei Bankreihen, jede mit fünf Bänken, darin Platz
    haben und noch reichlich Raum für den ansehnlichen Hochaltar
    verbleibt.

Unser weiterer Weg wendet sich bei dem genannten Gasthause r. zwischen
den Häusern am Mühlbache, der zur Linken bleibt, entlang, den Rosenberg
vorn, den Ottenberg im Rücken. Nach 8 Min. sind wir beim letzten Hause
von Schemmel, in weiteren 7 Min. -- eine Stunde von der Grieselmühle
-- zwischen Mühlbach und felsenbesäumter Waldlehne, beim ersten Hause
von =Nieder-Windischkamnitz=, einer Brettmühle; das alte und große
Pfarrdorf Windischkamnitz (200 Häuser) zieht sich zur Linken, in
gleicher Seehöhe wie Schemmel, am Kamnitzbache und an der Bezirksstraße
in einem felsenbesäumten Wiesentale 45 Min. lang hin, von wo dann
durch das angrenzende Jonsbach einerseits B. Kamnitz in 1 Stunde,
andererseits die +Bahnstation Rabstein+ in 30 Min. zu erreichen ist;
eine Abteilung des Gebirgsvereines für die böhmische Schweiz nebst
Studentenherberge befindet sich daselbst.

Von der Brettmühle führt r. der Weg zwischen Gärten zum Gasthause
der Frau Fiedler nächst der Einmündung des Kreibitzbaches in
den Kamnitzbach, wo die 1881 eingerichtete =Kahnfahrt durch die
Ferdinandsklamm= auf dem ungestauten Gewässer des Kamnitzbaches, eine
der hervorragendsten Partien des Kammweges, beginnt. Es sind Boote
verschiedener Größe zur Verfügung; das Fahrgeld für eine Person beträgt
eine Krone. Gleich unterhalb der Boothaltestelle verengt sich das Tal
und hohe Felswände besäumen die Ufer, so daß oft auf große Strecken
jeder Weg längs derselben versperrt ist. Die Boote gleiten bald
pfeilschnell durch Strudel, bald langsam schaukelnd über flache Stellen
talwärts, hier an Klippen vorüber, dort schneeweiß blühende Massen von
flutendem Hahnenfuß (~Ranunculus fluitans Lamk.~) durchschneidend,
mitten durch die seltsam geformten, moos- und baumbewachsenen Felswände
hindurch, die bald hart an das Wasser herantreten, wie der tief
unterwaschene +Teufenstein+, der +Kreuzstein+ und der +Hiekschenstein+
l. und die senkrecht abfallende +Dostwand+ r., bald zu Talkesseln
sich erweitern, wie die +schwarze Teufe+, wo aus dem vollständig
ruhigen, dunklen Gewässer kulissenartig aufragende Felseninseln sich
spiegeln. Weiterhin schließt sich l. eine Art Felsenfestung an,
der +kleine Oybin+, mit hoch und gewaltig gegen Himmel starrendem
Gesteine. Eine Felsenpyramide r., deren Spitze eine Kiefer trägt,
steht an der Eingangspforte in den Talkessel der Grundmühle. Unter
der +Grundmühlbrücke+ hindurch, über der im Felsen die Inschrift
»Z. G. 1734« zu lesen ist, an der Mündung des +Bielebaches+ (r.)
vorüber, landen wir nach 30 Min. gegenüber der Mühle oberhalb eines
Wehres, schreiten am r. Bach-Ufer unter Benützung von in den Felsen
gehauenen Stufen auf einem schmalen Pfade bis zu einem hohen Holzstege
unterhalb des Wehres und auf jenem hinüber zur =Grundmühle=, einer zu
Kamnitzleiten gehörigen, schon im 16. Jahrh. urkundlich erwähnten,
einschichtig gelegenen Mahlmühle, einem wahren touristischen
Kleinode. Das jetzige Mühlgebäude ist 1727, die alte nun aufgelassene
Branntweinbrennerei 1814 erbaut. In Beziehung auf die Holzflößerei,
woran noch alte Balkenlöcher und auch zwei wirkliche, von einer alten
Holzschleuse herrührende Balken erinnern, spielte die Grundmühle
Jahrhunderte lang eine bedeutende Rolle. Seit 1888 ist mit der Mühle
das Schankrecht verbunden; gegenwärtiger Besitzer seit 1891 ist Franz
Pohl.

    Der =kleine Oybin=, unterhalb welchem die Grundmühle liegt,
    ist ein bewaldeter, etwa 80 _m_ hoher, isolierter Felsblock
    von glockenförmiger Gestalt, der nach Bau und landschaftlicher
    Bedeutung an den Oybin bei Zittau erinnert, daher sein Name.
    Er läßt sich in halber Höhe umwandern und bietet teils auf das
    untenliegende Kamnitztal, teils auf die umliegenden Höhen, vor
    allem auf die gewaltige Kuppe des benachbarten Rosenberges,
    hübsche Ausblicke.

Bei der Grundmühle zweigt um den kl. Oybin herum nach Osten ein
entzückend schöner, waldbesäumter Touristenweg längs des Bielebaches
in 1 Stunde nach +Dittersbach+, ein steil aufsteigender Fahrweg
westlich neben dem +Mühlgrunde+, wo 1896 die Sektion Windischkamnitz
das »Kriegshäuschen« zugänglich machte und auf dessen Kuppe eine
Schutzhütte errichtete, in 20 Min. hinauf nach +Kamnitzleiten+. Unser
Kammweg aber geht über den hohen Steg wieder zurück aufs rechte
Bach-Ufer und bachabwärts l. in 10 Min. auf einem lauschigen, 1879
vom Fürsten Clary angelegten Steige zwischen Wald und Fels bis zur
=Kirchgrundbrücke=, wo r. der von der Sektion Hohenleipa bequem
erhaltene +Kirchgrundsteig+ in 15 Min. steil nach +Hohenleipa+
hinaufführt.

    =Hohenleipa= ist ein altes Bauerndorf, das mit seinen 112
    Häusern zerstreut um die nach +Herrnskretschen+ (2 Std.) und
    +Dittersbach+ (30 Min.) führende Bezirksstraße und um den
    387 _m_ hohen +Schloßberg+ aussichtsreich im Bereiche der
    böhmischen Schweiz gelegen ist und sich seit einer Reihe von
    Jahren zu einer beliebten +Sommerfrische+ aufgeschwungen hat;
    eine Abteilung des Gebirgsvereines für die böhmische Schweiz
    und eine Studentenherberge befinden sich daselbst.

    Die mehr als stundenlange Strecke des Kamnitzbachtales von der
    Kirchgrundbrücke abwärts bis zum Anfange der erschlossenen
    »+Wilden Klamm+« im Soorgrunde ist nur in ihrem Anfangsteile,
    im »breiten Grunde«, auf einem, von der Sektion Hohenleipa
    in Stand gehaltenen schmalen Pfade bis zur »=hohen Wand=«
    begehbar, einer glatten Felswand mit überhängendem Gestein
    jenseits der =hohlen Teufe= -- auch »Hölle« oder »Höllenteufe«
    genannt, -- einem natürlichen, etwa 50 Schritte langen,
    durch Loslösung eines Felsüberhanges gebildeten und
    künstlich erweiterten Tunnel, durch welchen sich Bach und
    Weg hindurchzwängen. Hinter der »hohen Wand« ist bald jedes
    Vordringen unmöglich. Im Jahre 1888 war auch die Kahnfahrt von
    der Grundmühle abwärts bis zum »breiten Grunde« in Betrieb
    gesetzt worden; doch entstanden infolge der Hochwässer im Jahre
    1897 derart unüberwindliche Hindernisse, daß dieselbe wieder
    eingestellt werden mußte.

Wir überschreiten die Kirchgrundbrücke, die tiefste Stelle des ganzen
Kammweges, und steigen durch den von himmelhohen Felsen besäumten
schluchtartigen =Kirchgrund= auf einem, 1901 von der Sektion Rosendorf
neu angelegten Wege in 15 Min. hinauf nach =Kamnitzleiten=. Das alte,
stille Bauerndorf liegt mit seinen 46 Häusern am Rande der wilden
Kamnitzbach-Talschlucht, in welche man vom »+Spitzen Stein+« (338 _m_)
beim letzten Hause westlich, dem Niederbauer, großartige Einblicke
hat; die Sektion Rosendorf hat 1891 auf demselben ein eisernes
Geländer angebracht. Von Kamnitzleiten führt der Kammweg südwestlich
auf der 1886 neugebauten Rosendorfer Straße in 15 Min. zum Walde, wo
wir l. von der Straße abbiegen und in 5 Min. auf die 1893 ausgebaute
Straße, die von r. aus dem 15 Min. entfernten, alten Pfarrdorfe
+Rosendorf+ (300 Häuser, Sitz einer Abteilung des Gebirgsvereines
für die böhmische Schweiz mit Studentenherberge) heraufkommt,
einmünden. Hier ist ein Schutzdach für Wagen und Pferde und hier
trifft auch der Touristenweg von Tetschen her über Binsdorf ein. Wir
überschreiten ein freies Plätzchen, ein Wieslein, welches zu Ehren des
langjährigen Obmannes des Gebirgsvereines für die böhmische Schweiz,
des Bürgerschuldirektors Robert Manzer »+Manzer-Platz+« benannt ist
und von wo der 1882 angelegte angenehme und schattige »Manzer-Weg«
nach Nieder-Windischkamnitz zur Kahnfahrt in 40 Min. l. hinabführt --
beachtenswert für Jene, welche den Kammweg in umgekehrter Richtung
begehen, da das Befahren des Kamnitzbaches nur abwärts gegen die
Grundmühle, nicht aber aufwärts von der Grundmühle möglich ist.

An den +Eislöchern+ -- Klüften zwischen Basaltstein, wo auch im
Sommer Eisbildung stattfindet -- vorüber führt der 1883 angelegte,
breite und sehr schattige Weg in 45 Min., anfänglich durch Fichten-,
dann durch prächtigen Buchenwald, auf der Nordseite des Berges in
vielfachen Windungen empor. Die gleich mächtigen Säulen emporstrebenden
Buchenstämme tragen ihr grünes Dach in schöner Wölbung gleich einem
gotischen Bauwerk, durch dessen, von einer befiederten Sängerschar
belebtes Laubwerk die Strahlen der Sonne wie durch bunte Kirchenfenster
auf das üppig sprossende Unterholz hindurch zittern. L. unterhalb
des Gipfels nimmt der Weg einen von Windischkamnitz heraufkommenden,
1889 von der Sektion Windischkamnitz angelegten und 1898 teilweise
umgelegten Touristenweg auf. Ganz nahe dem Gipfel hat man auf einem
Austritte einen prächtigen Blick auf Dittersbach, dahinter auf
Rennersdorf und Kreibitz.

Der =Rosenberg=, eine malerische Zierde und ein vielbesuchter
Zentralpunkt der böhmischen Schweiz, erhebt sich 616 _m_ hoch mitten
aus der ausgedehnten Sandstein-Hochfläche von Binsdorf, dieselbe
beiläufig 280 _m_ überragend. Er besteht aus +Basalt+, der teils in
zahlreichen Trümmern die steilen Hänge bedeckt, teils hie und da --
wie nordöstlich am Gipfel und beim Eisborne am Südost-Abhange -- in
fünf- und sechsseitigen Säulen ansteht; der Basaltstock am Gipfel fällt
dadurch auf, daß er zu einem prächtigen Ruheplätzchen hergerichtet
ist. Der vom Basalt durchbrochene Sandstein bildet an der Nordseite
eine steile Terrasse. Von weit und breit sieht man die formenschöne,
stumpf-kegelförmige Kuppe des Berges, der die ganze Gegend beherrscht,
und der auch im Volksglauben und in der +Volkssage+ von altersher
eine große Rolle spielt: man erzählt von einer Kapelle auf dem
Gipfel, die 1326 durch ein Erdbeben vernichtet worden sein soll;
mehrere Sagen knüpfen sich an eine andere Kapelle, die beim »guten
Born« gestanden sein soll und von welcher man noch jetzt die Stufen
sieht; im Altargründel auf der Südseite hielten die Christen zur Zeit
einer Verfolgung ihren Gottesdienst unter einer Buche ab. Man nennt
den Berg geradezu den nordböhmischen Olymp, wo Teut, der Stammvater
der Deutschen Böhmens, von seinem jüngsten Sohne und dessen Familie
Abschied nahm, und will seinen Namen von »Asenberg« (Götterberg)
herleiten; nach einer anderen Vermutung stammt der +Name+ von dem
keltischen Worte »~ros~«, das etwas Hervorragendes bedeutet. Welchen
Eindruck der mächtige Waldberg auf den Beschauer hervorzubringen
vermag, hat seinerzeit Theodor Körner mit den Worten geschildert:
»Es ist in seiner Form und seinem Kolorit so was Herzliches, Treues,
Blühendes, daß ich mich ungern von ihm trennte.« Sein basaltischer,
buchenbeschatteter Boden beherbergt eine üppige +Pflanzenfülle+, die
nicht nur dem Kräutersammler reichliche Ausbeute bietet, sondern auch
den Botaniker von Fach nicht unbefriedigt läßt. Derselbe findet hier
als besondere Seltenheiten einen Schildfarn (~Aspidium Braunii Spenn.~)
und ein Rispengras (~Poa pratensis L. var. anceps~). Von sonstigen
Gewächsen seien erwähnt: Berg-Ehrenpreis (~Veronica montana L.~),
Wald- und Springschaumkraut (~Cardamine silvatica Link~ und ~impatiens
L.~), zwiebeltragende und neunblättrige Zahnwurz (~Dentaria bulbifera
L.~ und ~enneaphylla L.~), Dreifaltigkeitsblümchen (~Trientalis
europaea L.~), Waldwicke und Wald-Platterbse (~Vicia silvatica L.~
und ~Lathyrus silvestris L.~), knollige Walderbse (~Orobus tuberosus
L.~), Heckenknöterich (~Polygonum dumetorum L.~), großes, mittleres
und Alpen-Hexenkraut (~Circaea lutetiana L.~, ~intermedia Ehrh.~ und
~alpina L.~), süße Wolfsmilch (~Euphorbia dulcis L.~), bunte Hanfnessel
(~Galeopsis versicolor Curt~), Sanikel (~Sanicula europaea L.~),
Christofskraut (~Actaea spicata L.~), Haargras (~Elymus europaeus
L.~), Waldhirse (~Milium effusum L.~), einblütiges Perlgras (~Melica
uniflora Retz.~), traubiger Hollunder (~Sambucus racemosus L.~) und
Alpen-Johannesbeere (~Ribes alpinum L.~).

Auf der von hundertjährigem Laubwalde hoch überragten Gipfelwiese,
wo 1808 die Regierung eine Beobachtungsstation, eine sogenannte
»Larumstange«, errichtet hatte, hatte der Besitzer der Herrschaft
Binsdorf, wozu der Rosenberg gehört, Fürst Edmund Clary-Aldringen,
in seiner bekannten Touristenfreundlichkeit einen, mit seinem Wappen
gezierten, 14 _m_ hohen und in sechs Stockwerke abgeteilten hölzernen
+Aussichtsturm+ auf einem 2 _m_ hohen steinernen, unterkellerten
Unterbau errichten lassen, dessen Eröffnung am 29. Mai 1881 stattfand.
Er wurde 1891 vom Blitze beschädigt und, da er ohnedies keine volle
Rundsicht bot, durch einen um 10 _m_ höheren ersetzt, der am 4. Juli
1893 eröffnet wurde. Dieser wiederum wurde am 3. Mai 1903 vom Sturme
umgeworfen, und an seiner Stelle vom gegenwärtigen Herrschaftsbesitzer
Fürsten Carlos Clary ein dritter, 18 _m_ hoch und abermals aus Holz,
errichtet, der am 22. Mai 1904 dem öffentlichen Verkehr übergeben wurde
(Eintritt 30 ~h~). Neben demselben steht eine am 4. Mai 1890 eröffnete,
ebenfalls vom Herrschaftsbesitzer erbaute, überaus freundliche
+Gastwirtschaft+ (Blockhaus) mit Fremdenzimmern und nach Süd -- der
einzigen Richtung, wohin vom Gipfel des Berges selbst ein Ausblick
ermöglicht ist -- gelegener Veranda; die Räumlichkeiten für Küche u.
dgl. befinden sich daneben in dem 1882 erbauten, ursprünglich als
Gastwirtschaft dienenden Holzgebäude.

Die +Rundsicht+ vom Turme ist nur gegen Dittersbach zu durch die alten
Buchen etwas eingeschränkt, ansonsten umfassend, der Eindruck ein
großartiger; der Genuß ist erleichtert durch Richtungslinien, die vom
Gebirgsvereine für die böhmische Schweiz auf der Brüstung angebracht
sind.

    Die nächste Umgebung in westlicher Richtung bildet die
    Hochebene von Binsdorf, Arnsdorf, Rosendorf und Johnsdorf,
    einer kolorierten Mappe gleichend, eingefaßt von den Waldungen
    bei Ohlisch, Heidenstein (Koppenberg), Binsdorf (Hainhübel
    m. Turm) und Elbleiten; dah. erheben sich die zahlreichen
    Höhen der böhmisch-sächsischen Schweiz: Schneeberg mit Turm
    (hinter Arnsdorf), gr. u. kl. Zschirnstein (hinter Rosendorf),
    Königstein hinter den Koppelbergen, Pabststein und Lilienstein
    vor den Bärensteinen, Zirkelstein und Kaiserkrone mit den Orten
    Schöna und Reinhartsdorf zwischen ihnen und der Bastei im
    Hintergrunde (hinter dem Rosendorfer Hutberge und Johnsdorf),
    die Postelwitzer Elbesteinbrüche und die Schrammsteine vor dem
    Brand, durchblicksweise die Höhen bei Pillnitz und die Türme
    von Dresden (zwischen König- und Lilienstein). Daran schließt
    sich nördlich der gr. Winterberg hinter den Silberwänden bei
    Herrnskretschen, das Prebischtor hinter Stimmersdorf, die
    Flügelwände mit Hochbuschkuppe (Turm) und Unger (Turm) im
    Hintergrunde, die Thorwalder Wände mit Valtenberg (Turm),
    Tanzplan (Turm) und Schweizerkrone im Hintergrunde. Nordöstlich
    sieht man Hohenleipa und Dittersbach, dahinter l. Botzen,
    Pirsken und Zeidler Plissenberg, r. Wolfsbergspitze (Turm) und
    Rauchberg (Turm), und zwischen beiden über den Häusern von
    Gärten den Jüttelberg bei Königswalde und den Czornebog (Turm)
    und im äußersten Hintergrunde die Landeskrone. Östlich hat man
    im Vordergrunde die hochgelegene Kirche von Windischkamnitz,
    dahinter den Huttenberg mit Schemmel, den kahlen Ottenberg,
    die Dörfer Limpach und Kaltenbach und den betürmten Kaltenberg
    mit anderen Kuppen des Kreibitzer Gebirges; l. davon Kreibitz,
    den Kreibitzer Plissenberg, Tannenberg (Turm) und Finkenkoppe.
    Ans Kreibitzer Gebirge schließt sich das Falkenauer,
    über welches der Kleis hereinblickt, dem wiederum r. der
    Jeschkenrücken mit der Koppe und l. Teile des Riesengebirges
    zum Hintergrunde dienen. Über Steinschönau und den kahlen
    Sattel von Parchen blicken hinter einander Kamnitzberg (Turm)
    und Roll, näher liegen Mittenberg, Steinschönauer Berg und
    Kamnitzer Schloßberg, vor letzterem die Stadt Kamnitz r.
    vom Schloßberge; r. von diesem dehnt sich der Forstberg,
    darüber liegt Ulrichstal und Meistersdorf mit dem Sustrich
    und der Scheibenkoppe (Turm) und weiter der Sonnebergrücken,
    hinter welchem die beiden Bösige (Burgturm) und die Berge bei
    Hirschberg und Hauska sichtbar sind. Südlich sieht man hinter
    einander die Fabriksschlote von Rabstein, Markersdorf (Kirche),
    den Freuden-, Schossen- und Hofberg, den Koselrücken und den
    breitkuppigen Wilschberg; weiter r. den Ronberg (Burgruine)
    hinter dem Hammerberg, den Mertendorfer Hutberg (Turm) mit dem
    Georgsberge (Kapelle) im Hintergrunde, die Hundorfer Beule, den
    Geltsch hinter den Häusern von Parlosa vorn und dem Kronhübel
    im Mittelgrunde, den Matrelig hinter der Kirche von Reichen,
    daneben den Zinkensteinrücken hinter Güntersdorf (Kirche)
    im Vordergrunde, endlich Poppenberg und Falkenberg hinter
    einander, dahinter l. Tannbusch und Kolmer Scheibe (Turm),
    und ganz hinten die hohe Wostrai, Tannbusch bei Nemschen,
    Kletschen und Milleschauer (Höhenwarte). Hier fällt der Blick
    über Losdorf im Vordergrunde südwestlich auf den Elbspiegel,
    den man vom Rosawitzer Hafen angefangen (Kirche) bis weit gegen
    Tichlowitz verfolgen kann; ihn besäumt r. das Siebengebirge,
    der Blankensteinrücken, die Höhe von Ohren zwischen Hopfenberg
    (Turm) l. und Pfaffenberg r.; im Hintergrunde streicht der Kamm
    des Erzgebirges, der sich von der Nollendorfer Höhe (Kapelle)
    über das Mückentürmchen bis in die Ossegger Gegend verfolgen
    läßt, mit Durchblicken gegen Altenberg und Geising i. S.

Den Abstieg vom Rosenberge kann man über Rosendorf und Johnsdorf direkt
(1¾ Std.) oder auf dem Umwege durch die Edmundsklamm (2½ Std.) nach
+Herrnskretschen+, bzw. zur +Bahnstation Schöna+ nehmen, oder über die
neue Welt und den Rosenkamm in 3 Stdn. nach +Tetschen+, oder endlich
über Windischkamnitz zur +Bahnstation Rabstein+ in 1½ Stunden; in
den ersten beiden Fällen benutzt man denselben Weg zur Rückkehr bis
zur Wegkreuzung bei den Eislöchern am nördlichen Fuße des Berges, im
letzteren Falle zweigt man 4 Min. unter dem Gipfel nach r. ab.

[Illustration]



Anhang.

Anschließende Kamm-Wege.


=Jeschkenkoppe[A]-Schneekoppe.= Dieser gegen 60 _km_ lange Kamm-Weg hat
folgende Richtung:

Jeschkenkoppe (1010 _m_)--Stadt Reichenberg--Hohenhabsburg
(Heinrichswarte, Gastwirtschaft)--Dorf Rudolfstal--
Dorf Friedrichswald--Königshöhe (858 _m_, Aussichtsturm,
Gastwirtschaft)--Seibthübel (819 _m_, Aussichtsturm)--
Bramberg (791 _m_, Aussichtsturm)--Maxdorf--Pfarrdorf
Josefstal--Albrechtsdorf--Spitzberg (809 _m_, Gloriett)--
Stefanshöhe (958 _m_, Aussichtsturm)--Wurzelsdorf--
Neuwelt-Harrachsdorf--Mummelgrund--Kesselkoppe (1434 _m_)--
Pantschefall (1300 _m_)--Elbfallbaude(1284 _m_)--
Schneegrubenbaude (1491 _m_)--hohes Rad (1506 _m_)--
große Sturmhaube (1424 _m_)--Mannsteine (1326 _m_)--
Mädelsteine (1411 _m_)--Peterbaude (1288 _m_)--
Spindlerbaude (1215 _m_)--kleine Sturmhaube (1446 _m_)--
Silberkamm (1489 _m_)--Mittagstein (1423 _m_)--
Prinz Heinrich-Baude--Wiesenbaude (1388 _m_)--
Riesenbaude (1383 _m_)--Schneekoppe (1603 _m_).

Die Markierung dieser Anschlußstrecke wurde im Sommer 1904 durchführt,
und zwar besorgte dies von der Jeschkenkoppe bis zur Iserbrücke
bei Wurzelsdorf der deutsche Gebirgsverein für das Jeschken- und
Isergebirge, von da bis zur Schneegrubenbaude der österreichische
Riesengebirgsverein, und weiter bis zur Schneekoppe -- als »Hauptweg«
-- der preußische Riesengebirgs-Verein.

Von der Schneekoppe ist seitens des österr. Riesengebirgs-Vereines die
Weiterführung der Markierung bis Freiheit geplant.

Ein ebenfalls mit dem blauen Kammzeichen vom deutschen Gebirgsvereine
in Gablonz markierter Kamm-Weg, der »Gablonzer Steig« führt von der
Jeschkenkoppe über den Lubokaier Kamm zum Jaberlicher Riesenfaß
(683 _m_), von dort über den Kaiserstein (634 _m_), die Dörfer Radl
und Gutbrunn auf die Schwarzbrunnkoppe (873 _m_, Aussichtsturm),
dann weiter bis zum Pensdorfer Försterhaus (671 _m_) und über den
Industrialort Tannwald auf die Stefanshöhe, wo er sich an den oben
skizzierten Reichenberger Weg anschließt.

    [A] Ein +»Touristen-Weg« vom Jeschken bis zum Donnersberge+
    soll demnächst durch Markierung geschaffen werden. Hiebei
    sollen die mit stattlichen Ruinen oder Aussichtstürmen
    gekrönten Basaltberge, weiter die vielen durch reizvolle
    Eigenart bedeutsamen Sehenswürdigkeiten der Polzenlandschaft
    dem Touristenverkehr erschlossen werden. Als Knotenpunkte
    sind in Aussicht genommen: Jeschken, Polzenquelle, Oschitz,
    Teufelsmauer, Dewin (Ruine), Hammerteich, Wartenberg, Roll,
    Niemes, Kamnitzberg, Reichstadt, Leipaer Spitzberg, Kahlenberg,
    Koselspitze, Zößnitzer Gottesgarten, Ronberg, Neuland,
    Helfenburg, Auscha, Lewin, Geltsch, Donnersberg.

=Rosenberg-Hainberg.= Zufolge Beschlusses der am 29. Feber 1904 zu
Komotau stattgehabten Sendboten-Versammlung des Nordwestböhmischen
Gebirgsvereins-Verbandes soll längs des Erzgebirgskammes vom hohen
Schneeberge bei Bodenbach (721 _m_) bis zum Hainberge bei Asch ein mit
dem blauen Kammzeichen markierter Weg in der Gesammtlänge von 216 _km_
markiert werden. Der Teplitzer Gebirgsverein hat die 40 _km_ lange
Strecke Tyssa-Dreiherrnstein im Sommer 1904 bereits vollendet; dieselbe
führt vom oberen Ortsteile des Pfarrdorfes Tyssa über den Tyssaberg
(594 _m_), Ziegelteich, die sog. »Schöne« (607 _m_), Dorf Oberwald, den
Sandkopf, Jungferndorf (686 _m_), Nollendorf, die Nollendorfer Kirche,
über den Schießhausweg nach Streckenwald (753 _m_) und Adolfsgrün
(747 _m_), dann über die Ritschelkreuze (760 _m_), Pfarrdorf Ebersdorf,
das Schenker- und Goldammerkreuz (724 _m_) auf den Mückenberg (806 _m_,
Aussichtsturm), weiter über Forsthaus Mückenberg (781 _m_), den Bierweg
und Vorderzinnwald nach Hinterzinnwald (874 _m_), von da über das
rote Kreuz bei Niklasberg, den Keilberg (829 _m_) und Harzwald nach
Neustadt, endlich auf dem Willersdorfer Wege bis zur Wegabzweigung
auf den Dreiherrnstein. Die Fortsetzung der Markierung über den
Dreiherrnstein (865 _m_), hohen Hau (888 _m_), Dorf Langewiese,
den Wieselstein (956 _m_), Forsthaus Georgshöhe und den schwarzen
Teich (829 _m_) nach Göhren erfolgt 1905 auf Kosten der gräflich
Waldstein'schen Domänedirektion in Oberleutensdorf im Einverständnis
mit dem Teplitzer Gebirgsverein.

Die weitere Markierung soll folgende Punkte berühren: Käsherdberg
(797 _m_), Haselstein (774 _m_), Wachhübel bei Gebirgsneudorf
(756 _m_), Adelsberg (901 _m_), Bernstein (921 _m_), Beerhübel
(914 _m_), Annen-Säule auf dem Steinhübel (858 _m_), Bärenallee-Berg
(861 _m_), Kammhöhe bei Sebastiansberg (846 _m_), Haßberg (990 _m_),
Reischberg (873 _m_), Kupferhübel (908 _m_), Hoher Hau (1003 _m_),
Wirbelstein (1094 _m_), Keilberg (1244 _m_), Spitzberg (1111 _m_),
Plattenberg (1040 _m_), Rammelsberg (996 _m_), Scheffelsberg
(976 _m_), Buchsschachtelberg (968 _m_), Reichsapfel (911 _m_),
Kranichsee (940 _m_), der Keil i. S. (941 _m_), Schneckenstein i. S.
(866 _m_), Kottenheide i. S. (780 _m_), hohe Brand i. S. (804 _m_),
Ursprungberg (805 _m_), Hohenstein (771 _m_), Hummelsberg (661 _m_),
Rohrbach i. S. (672 _m_), Brambach i. S. (683 _m_), Wachtberg bei
Oberreuth (709 _m_), Egerer Stadtwald (754 _m_), Himmelreich (730 _m_)
und Hainberg bei Asch (756 _m_, Bismarckturm). Die Markierung der
Strecke Kranichsee-Brambach hat der Verband der Vogtländischen
Gebirgsvereine in Plauen, die Markierung der Schlußstrecke die Sektion
Asch des deutschen und österr. Alpenvereines übernommen.

Auch die Schaffung des Bindegliedes Rosenberg-Tyssa steht in Aussicht,
dessen Markierung dem Gebirgsvereine für die böhm. Schweiz zufällt.
Derselbe hat bereits die Strecke Rosenberg--Neue Welt--Binsdorfer Höhe
(430 _m_, Aussichtsturm)--Rosenkamm--Elbwarte--Quaderberg bei Tetschen
(282 _m_, Bergwirtschaft) markiert. Der weitere Weg dürfte über Dorf
Kalmswiese, den Pferdekopf (650 _m_), den hohen Schneeberg (721 _m_)
und die Tyssaer Wände (610 _m_) nach Tyssa gelegt werden.

[Illustration]



=Für Wanderer in Nordböhmen und der Oberlausitz= sind nachstehende
Führer und Karten unentbehrlich:


    =Hantschel, ~Dr.~ F., Nordböhmischer Touristenführer= f. d.
      Gegend zwischen d. Landesgrenze im Norden, der Sprachgrenze
      im Süden, dem Komotauer Erzgebirge im Westen u. d.
      Riesengebirge im Osten. Mit einem Tourenverzeichnisse u. 26
      Karten-Beilagen. Preisermäßigt für Mk. 2.-- (~K~ 2.40).

    =Paudler, Prof. A., Der neue Kammweg vom Jeschken zum
      Rosenberge.= Mit 32 Initialen und einem Vollbilde v. A.
      Frind, samt einer Kammwegkarte v. H. Schwarz. 2. Auflage. Mk.
      3.50 (~K~ 4.--), gebunden Mk. 4.25 (~K~ 5.--).

    =Moschkau, ~Dr.~ A.=, Führer durch die Oberlausitz. 4. Auflage.
      Ausführliche Berücksichtigung der Geschichte, deshalb als
      heimatkundliches Werk noch sehr gesucht. Preis gbdn. nur
      Mk. --.50.

    =Lamprecht, Rob. Prof. ~Dr.~= (Vorsitzender des Vereines
      Globus), Wegweiser durch Zittau u. d. Zittauer Gebirge. Mit
      10 Ansichts-Postkarten in Lichtdruck nur 50 Pf. (60 Heller).

    =Hübler, Franz Prof.=, Führer durch das Jeschken- u.
      Isergebirge, Teile des Lausitzer und Mittel-Gebirges, durch
      Reichenberg u. Umgebung. Preis gbdn. Mk. 2.75 (~K~ 3.30).

    =Moschkau, ~Dr.~ A.=, Die Jonsdorfer Mühlsteinbrüche oder die
      Rabensteine. Mit Plan u. Ansicht. 25 Pf. (30 Heller).

    =Schlegel, B., Lausitzer Gebirge= nebst Jeschkengebirge,
      Oberlausitz u. nördlichstes Böhmen. Mit 3 Karten. Mk. 2.--
      (~K~ 2.40).

    =Schäfer, Th.=, Führer durch Nordböhmen, mit Eingangstouren
      d. d. Sächs. Schweiz, d. Erz- u. Lausitzer Gebirge. Gbdn.
      Mk. 3.-- (~K~ 3.60).

    =Mehlhose=, Revierförster, =Touristen-Karte des Zittauer
      Gebirges.= 2. u. 3. Auflage. Mk. --.50 (60 Heller).
      Aufgezogen Mk. --.80 (96 Heller).

    =Touristenkarte von Jeschken- und Isergebirge=, herausgegeben
      vom Gebirgsverein f. d. J. u. I.-G. Aufgezogen Mk. 3.--
      (~K~ 3.60).

    Karte von Nordböhmen aus Schäfer's Nordböhmen-Führer. Mk. --.75
      (~K~ --.90).


☛ Stets vorrätig in =W. Fiedler's Antiquariat= (Johs. Klotz), Buch-,
Kunst- und Musikalienhandlung in =Zittau i. S.=, Rathausplatz Nr. 11,
Ecke der Brüderstraße.

[Illustration]

[Illustration]

[Illustration]

[Illustration]

[Illustration]

[Illustration]

[Illustration]



    ~=Bibliothek für Volksbildung.=~

    ~6 Bände. ▭ Lexikon-Format. ▭ In Prachtband.~

    ~=Statt (Neupreis) 84 Mark für 24 Mark.=~


    1. =Mertens=, O., Illustr. Weltgeschichte. Mit über 600
      Illustr. und 791 Seiten Text.

    2. =Emmer=, Joh., Illustr. Kunstgeschichte. Mit 739 Illustr., 8
      Tafeln in Kunstdruck und 772 Seiten Text.

    3. =Reymond=, M. Illustr. Länder- und Völkerkunde. Mit etwa 500
      Illustr., 6 Landkarten in Farbendruck und 728 Seiten Text.

    4. =Klenze=, H., Tier- u. Pflanzenkunde. Mit etwa 600 Illustr.
      8 Taf. in Farbendr. u. 704 Seit. Text.

    5. =Torka=, Joh., Im Reiche der Erfindungen. Mit etwa 600
      Illustr., 4 farb. Tafelbild. u. 760 Seit. Text.

    6. =Reymond=, M., Das Weltall. Illustr. Entwicklungsgeschichte
      der Natur. Mit etwa 500 Illustr., 1 Sternkarte, 1 Landkarte,
      4 geolog. Landschaften in Farbendruck und 726 Seiten Text.

    =Einzeln kostet der Band M. 4,50.=

    Vorrätig in =W. Fiedler's Antiquariat (Joh's. Klotz)=
    =Zittau=, Rathausplatz 11.


Im Verlage von =Johann Künstner= in =Leipa i. B.= sind erschienen und
durch alle Buchhandlungen zu beziehen:

    =Botanischer Wegweiser.= Zum Gebrauche für Touristen und
    Pflanzensammler von ~Dr.~ F. Hantschel. -- Preis gebunden
    ~K~ 2.40 = 2 Mk.

    =Touristenführer durchs böhm. Niederland.= Nordb. Spezialführer
    II (Rumburger Granit-Gebirge) mit Einschluß des Kreibitzer und
    Zittauer Gebirges. Von ~Dr.~ F. Hantschel. -- 148 S. stark, mit
    6 Kärtchen und 8 Bildern. Preis ~K~ 1.20 = 1 Mk.

    =Leipaer Touristen-Führer.= 3. verbesserte Auflage. =Mit
    Übersichtskarte, Stadtplan und mehreren Bildern.= Enthält eine
    eingehende Beschreibung der Stadt u. Umgebung, sowie =viele
    Ausflüge auf allen Bahnlinien=. Preis 50 Heller.

    =Sagenschatz aus Deutschböhmen.= Für die Jugend gesammelt und
    bearbeitet von Prof. A. Paudler. -- Preis ~K~ --.90.

    =Ruine Roll.= Epische Dichtung in 9 Gesängen von Prof. J. L.
    Haase. -- Broschiert. 66 Seit. stark. Preis 70 ~h~.

    =Oybin-Chronik.= Urkundliche Geschichte von Burg,
    Cölestinerkloster u. Dorf Oybin von ~Dr.~ Alfred Moschkau.
    Broschiert. Mit 6 Abbildungen, gegen 400 Seiten stark.
    =Ermäßigter Preis ~K~ 1.--.=

    =Die Burgen Bürgstein und Schwoika= nebst einer Beschreibung
    des =Betgrabens= bei Schwoika v. ~Dr.~ Alfred Moschkau. --
    Broschiert. -- 76 Seiten stark. -- Preis 60 ~h~.

    =In czechischen Wettern.= Ein deutsches Lied aus Böhmens
    Hauptstadt von ~Dr.~ Anton Ohorn. -- Zweite Auflage. --
    Broschiert, 60 Seit. stark, 60 ~h~. -- Der Reinertrag ist dem
    Deutschen Schulverein gewidmet.

    =Ollelee aus'n Dorfe.= Heitere Geschichten u. Gedichte in
    nordböhmischer Mundart von Prof. Hans Kreibich. -- Broschiert.
    -- 78 Seit. stark. -- Preis 60 ~h~.

    =Karte der Bezirkshauptmannschaft B. Leipa= v. H. Schwarz.
    Preis 30 ~h~.

[Illustration]


        Buchdruckerei Johann Künstner, Leipa.



    Weitere Anmerkungen zur Transkription


    Offensichtliche Fehler wurden stillschweigend korrigiert.

    Korrekturen (das korrigierte Wort ist in {} eingeschlossen):

    S. 53: achtiger → achtziger
      geschah Mitte der {achtziger} Jahre des vorigen Jahrh.





*** End of this LibraryBlog Digital Book "Kammweg-Führer von der Jeschkenkoppe bei Reichenberg bis zum Rosenberg bei Tetschen - mit Berücksichtigung der anschliessenden Kammwege" ***

Copyright 2023 LibraryBlog. All rights reserved.



Home