Home
  By Author [ A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z |  Other Symbols ]
  By Title [ A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z |  Other Symbols ]
  By Language
all Classics books content using ISYS

Download this book: [ ASCII ]

Look for this book on Amazon


We have new books nearly every day.
If you would like a news letter once a week or once a month
fill out this form and we will give you a summary of the books for that week or month by email.

Title: Negerleben in Ostafrika : Ergebnisse einer Ethnologischen Forschungsreise
Author: Weule, Karl
Language: German
As this book started as an ASCII text book there are no pictures available.

*** Start of this LibraryBlog Digital Book "Negerleben in Ostafrika : Ergebnisse einer Ethnologischen Forschungsreise" ***


  ####################################################################

                     Anmerkungen zur Transkription

  Der vorliegende Text wurde anhand der Buchausgabe von 1909 so weit
  wie möglich originalgetreu wiedergegeben. Typographische Fehler
  wurden stillschweigend korrigiert. Ungewöhnliche und heute nicht mehr
  verwendete Schreibweisen bleiben gegenüber dem Original unverändert;
  fremdsprachliche Ausdrücke wurden nicht korrigiert.

  In der im Original gewählten Frakturschrift wird nicht zwischen
  den Großbuchstaben ‚I‘ und ‚J‘ unterschieden. Zur Übertragung in
  die heute üblichen Antiquaschriftarten wurden aber im Register die
  Einträge getrennt nach den beiden Anfangsbuchstaben aufgeführt.

  Das Original wurde in Frakturschrift gesetzt; besondere
  Schriftschnitte werden im vorliegenden Text mit Hilfe der folgenden
  Sonderzeichen gekennzeichnet:

        kursiv:   _Unterstriche_
        fett:     =Gleichheitszeichen=
        gesperrt: +Pluszeichen+
        Antiqua:  ~Tilden~

  ####################################################################



                       Negerleben in Ostafrika.



[Illustration: _Karl Weule_]



                       Negerleben in Ostafrika.

                              Ergebnisse
                 einer ethnologischen Forschungsreise.

                                  Von

                           ~Dr.~ Karl Weule

         Professor an der Universität und Direktor des Museums
                      für Völkerkunde in Leipzig.


           Mit 196 Abbildungen, darunter 4 bunte Vollbilder,
                           und einer Karte.

                            Zweite Auflage.

                            [Illustration]

                               Leipzig:

                           F. A. Brockhaus.

                                 1909.



Vorwort.


„Ort, Datum, Adresse, kurz, ein Briefkopf -- also die üblichen
Reisebriefe!“ Gemach, mein Herr oder meine Gnädigste! Schon zwischen
Brief und Brief besteht, trotzdem er heute den Charakter des
Kunstwerks längst verloren hat, ein Unterschied; um wieviel mehr beim
Reisebrief, dessen Form und Inhalt in ungleich höherem Grade durch
die Umstände, aus denen heraus er entsteht, bedingt werden. Ehrlich
will ich zudem -- falls die Briefform nun einmal ein Verbrechen ist
-- gestehen, daß die Kapitel dieses Buches ihre jetzige Form erst in
Leipzig angenommen haben. Meine Reise besaß auf Grund ihrer besonderen
Ziele auch einen ganz besonderen Charakter. Ich sollte den Menschen
erforschen, sollte in den Sitten und Gebräuchen, den Erzählungen und
Mythen die Negerpsyche ergründen. Das bedingte einen unausgesetzten,
innigen Verkehr mit den schwarzen Leuten. ~Masumgumso~ nennt der
Suaheli die Tätigkeit, die ich ein halbes Jahr hindurch getrieben habe;
unsere Wörterbücher übersetzen das mit „Unterhaltung“. Das trifft den
Sinn meines ~Masumgumso~ nur so obenhin; dieses hatte stets den
ernsten Hintergrund der wissenschaftlichen Forschung, nicht den des
Zeitvertreibs. ~Maneno~, Worte, waren es gleichwohl, aus denen
es sich zusammensetzte. Kann nur der Leser eine geeignetere Form der
Darstellung nennen als die von mir gewählte, die die gesamten Eindrücke
eines bestimmten, soeben zum Abschluß gelangten Zeitraumes noch
gänzlich unverwischt, dabei jedoch harmonisch ineinander verarbeitet
und wissenschaftlich vollkommen verwertbar wiedergibt, ohne dabei in
das trockne Einerlei des Tagebuches zu verfallen?

Meine Ostafrikareise liegt bereits um mehr als ein Jahr zurück; eine
Unsumme von Berufsgeschäften hat mich an der sofortigen Herausgabe
meiner Eindrücke gehindert. Der drohenden Gefahr des Verblassens dieser
Eindrücke bin ich dadurch begegnet, daß ich über die Geschehnisse
und Ergebnisse jener Reise genau Buch geführt, ja, wo es die Zeit
zuließ, sogar Wortlaut und Tonfall des ~Masumgumso~ schriftlich
festgehalten habe. Vieles habe ich gleichzeitig an Verwandte und
Freunde berichtet, besonders an den trefflichen Alfred Kirchhoff,
den ich leider nicht mehr wiedersehen sollte. Bei meiner Rückkehr am
letzten Januar 1907 war er bereits schwer krank; am 8. Februar ist er
verschieden.

Aus meinen gewissenhaften Aufzeichnungen habe ich das jetzige Buch
zu komponieren vermocht, ohne den einzelnen Auftritten im Busch und
im Urwald, auf dem Marsch und im Negerdorf Gewalt anzutun, und ohne
die Milieustimmung zu verderben. Das ist wichtig, gerade bei jenen
einzelnen Bausteinen, aus denen das große Gebäude der Wissenschaft
vom Menschen von vielen Mitarbeitern nach und nach errichtet werden
soll. Weltbewegende Ereignisse bleiben dem Negerleben im allgemeinen
vorenthalten; da macht die Stimmung, aus der das kleine Geschehnis
geboren wird, alles. Daß ich sie +immer+ getroffen hätte, möchte ich
nicht behaupten; im großen und ganzen wird der Leser indes mit mir
zufrieden sein können; mir persönlich steigen jedenfalls beim Lesen
meiner Zeilen alle die seltsamen Szenen, deren Zeuge ich gewesen bin,
wieder mit einer Deutlichkeit vor das Auge, als hätte ich erst gestern
vom dunkeln Weltteil Abschied genommen.

Zum nicht geringen Teil verdanken wir die Anschaulichkeit unseren
modernen Forschungsmitteln. Die photographische Kamera ist freilich
nicht mehr neu, doch bewährt auch sie sich noch immer, sogar weit
besser, will mich dünken, als in der Hand der Reisenden früherer
Jahrzehnte. Das bringen die feinen Objektive und die guten Platten
mit sich. Auf meine mehr als tausend tadellosen Aufnahmen von Land und
Leuten irgendwie stolz zu sein, habe ich darum keinerlei Ursache.

Neuer ist schon der Phonograph, und kaum erst in die exotische
Völkerforschung eingeführt der Kinematograph. Die Leistungen der
Sprech- und Singmaschine haben den Vorzug, auch den Lesern eines
Buches zu Gesicht und zu Gehör gebracht werden zu können; ich
habe darum wenigstens eine kleine Auswahl der von mir gesammelten
Eingeborenenlieder abgedruckt. Der Kinematographenfilm ist das
Demonstrationsmittel des Vortragssaals; zugleich ist er das Archiv der
dahinschwindenden Sitten unserer Naturvölker. In dieser Eigenschaft
sollte seine Anwendung mit allen Mitteln und in größter Ausdehnung
angestrebt werden, solange es noch Zeit ist. Es liegt in der Natur der
Sache, daß er seinem eigenen Herrn, der ihn selbst mit den Szenen aus
dem Eingeborenenleben bedeckt hat, am meisten erzählt; ihn versetzt er
schon beim Aufblitzen des ersten Bildchens in das alte Forschungsgebiet
zurück. Der Anschaulichkeit des Buches kommt damit auch er, wenn auch
nur indirekt, zugute.

Mein gänzlicher Mangel an musikalischer Bildung hat die Transkription
meiner Lieder durch musikalische Freunde bedingt; gern statte ich den
Herren Dr. von Hornbostel in Berlin und Dr. Albert Thümmel in Leipzig
den wohlverdienten Dank ab.

Nicht geringe Schwierigkeiten bereitet die Wiedergabe gewisser
Bantusprachlaute durch unser deutsches Alphabet; am größten sind sie
beim Laute „tschi“. So hart wie ihn unsere Sprechweise bedingt, ist
der Laut nicht; das „t“ ist kaum hörbar; aus diesem Grunde habe ich
vorgezogen, die Silbe nach dem Standardalphabet „chi“ zu schreiben.

Das Buch ist Stückwerk. Natürlich. Wie sollte es dem einzelnen Forscher
auch möglich sein, die Gesamtheit der Lebensformen einer ganzen Rasse
zu erfassen! Selbst einer Rasse wie der des Negers. Wir nennen den
schwarzen Mann Naturvolk; für uns klebt er am Boden, mit dem er bei
seiner offenkundigen Ruhelosigkeit gleichwohl nicht verwachsen scheint.
Nur scheint; in Wirklichkeit ist er bodenständig wie kaum ein anderer
Teil der Menschheit. Afrika ist Sitz und Heimat des Negers seit jeher;
in seinen weiten Räumen ist er entstanden; dort ist er physisch zu dem
geworden, was er heute ist; dort hat er auch seine Kultur entwickelt.
Diese Kultur ist anders als die unsrige; sie ist sicherlich nicht so
hoch; doch gewährt auch sie ein ganz bestimmtes, scharf umrissenes
Bild. Ob es reizvoll ist, sich in dieses Bild zu vertiefen? Lies dies
Buch: es hat in breiten, kräftigen Strichen eine Anzahl Züge jenes
Bildes festzuhalten versucht. Nachher magst du selbst urteilen.

  +Leipzig+, 19. September 1908.

  =K. Weule.=



Inhaltsverzeichnis.


                                                                   Seite

  +Vorwort+                                                            V

  +Erstes Kapitel.+ Die Ausreise                                       1

  +Zweites Kapitel.+ Die Ziele                                        15

  +Drittes Kapitel.+ Es kommt anders                                  30

  +Viertes Kapitel.+ Lehrzeit an der Küste                            42

  +Fünftes Kapitel.+ Einmarsch ins Innere. Die ersten Eindrücke       64

  +Sechstes Kapitel.+ Umschau                                         87

  +Siebentes Kapitel.+ Einleben ins Volkstum                         102

  +Achtes Kapitel.+ Marsch nach Süden. Meine Karawane                136

  +Neuntes Kapitel.+ Bei Matola                                      170

  +Zehntes Kapitel.+ Mit und unter den Yao                           194

  +Elftes Kapitel.+ Weitere Ergebnisse                               238

  +Zwölftes Kapitel.+ Rovuma-Idyll und Zug ins Pori                  254

  +Dreizehntes Kapitel.+ Unyago überall                              283

  +Vierzehntes Kapitel.+ In voller Ernte                             297

  +Fünfzehntes Kapitel.+ „Und will sich nimmer erschöpfen und
    leeren“                                                          338

  +Sechzehntes Kapitel.+ Schlußzeit in Newala                        388

  +Siebzehntes Kapitel.+ Wiederum zum Rovuma                         405

  +Achtzehntes Kapitel.+ Die Meisterzeit                             429

  +Neunzehntes Kapitel.+ Zur Küste zurück                            477

  +Zwanzigstes Kapitel.+ Rückblick                                   495

  +Register+                                                         515



Abbildungen.


                                                                   Seite

  Karl Weule                                                 (Titelbild)

  Kap Guardafui                                                        1

  Hafen von Daressalam                                                 3

  Eingeborenentanz in Daressalam                                       6

  Straße im Eingeborenenviertel von Daressalam                        10

  Karte der großen Karawanenstraße. Eingeborenenzeichnung             15

  Dolcefarniente in einem Hofe von Daressalam                         19

  Im Europäerviertel von Daressalam                                   24

  Bucht von Lindi                                                     30

  Dampfer Rufidyi. Eingeborenenzeichnung                              32

  Mündungsgebiet des Lukuledi oberhalb Lindi      (Separatbild)       33

  Reede von Lindi                                                     37

  Arabische Dhau. Eingeborenenzeichnung                               41

  Kettengefangene. Eingeborenenzeichnung                              42

  Seliman Mamba                                                       45

  Yao-Frauen von Mtua       (Separatbild)                             49

  Mädchen aus Lindi                                                   51

  Tanz der Weiber in Daressalam                                       53

  Alter portugiesischer Turm in Lindi                                 55

  Unter Palmen                                                        57

  Die Ngoma Liquata. Eingeborenenzeichnung                            64

  Makua-Frauen aus dem Lukuledi-Tal       (Separatbild)               65

  Mueramann und Yao                                                   67

  Ruinen der Missionsstation Nyangao                                  71

  Wamuerafrau                                                         76

  Muerajüngling                                                       77

  Muerafrau mit Unterlippenpflock                                     79

  Lichte Baumgrassteppe mit Barra-barra       (Separatbild)           80

  Massassiberge. Eingeborenenzeichnung                                87

  Inselberg von Massassi                                              89

  Unsere Mtandibesteigung. Eingeborenenzeichnung                      95

  Buschbrand auf dem Makonde-Plateau       (bunte Tafel)              96

  Wanyassa-Jäger mit Hund. Eingeborenenzeichnung                     102

  Studienbummel in der lichten Baumgrassteppe                        107

  Lager in Massassi                                                  111

  Am traulichen Herd. Hütteninneres in der Rovuma-Ebene
          (Separatbild)                                              112

  Taubenschlag und Speicher                                          120

  Marschbereit vor Massassi                                          123

  Rattenfalle                                                        125

  Antilopenfalle                                                     127

  Perlhuhnfalle                                                      129

  Falle für Großwild                                                 129

  Yaohütte                                                           135

  Meine Karawane auf dem Marsche. Eingeborenenzeichnung              136

  Yao-Gehöft in Chingulungulu       (Separatbild)                    136

  Lager in Mwiti                                                     142

  Jalousie mit Swastika                                              147

  Yaohäuptling Nakaam                                                149

  Hofinneres in Mwiti                                                155

  Ältere Makondefrau im Festschmuck       (Separatbild)              160

  Hüttentypus der Rovuma-Ebene                                       162

  Hüttengrundriß                                                     162

  Ruhelager und Herd Susas                                           165

  Yaofrauen mit Nasenpflock                                          167

  Makuakindergrab                                                    168

  Matolas Gehöft                                                     170

  Matambwefrau mit reichem Narbenschmuck      (Separatbild)          176

  Arm-Chronologie                                                    183

  Yaohäuptling Matola                                                185

  An den Wasserlöchern von Chingulungulu                             189

  Makondefrauen von Mahuta       (Separatbild)                       192

  Pombegelage                                                        194

  Lager in Chingulungulu                                             195

  Zwei Makuamütter                                                   198

  Frau am Mörser. Eingeborenenzeichnung                              206

  Mehlbereitung in einem Eingeborenengehöft      (bunte Tafel)       208

  Plauderstündchen                                                   209

  Affenraubzug. Eingeborenenzeichnung                                211

  Barde Sulila                                                       215

  Yao-Ngoma in Chingulungulu                                         223

  „Waldschule“ im Pori bei Chingulungulu       (Separatbild)         224

  Yao im Masewekostüm                                                227

  Yao-Masewe in Mtua                                                 237

  Elefantenherde. Eingeborenenzeichnung                              238

  Dorf des Wangonihäuptlings Makachu       (Separatbild)             240

  Grab des Yaohäuptlings Maluchiro in Mwiti                          242

  Feuererzeugung                                                     245

  Fischtrocknen am Rovuma                                            253

  Freske in Akundonde                                                254

  Mein Begleiter Nils Knudsen                                        255

  Zwei Matambwemütter                                                257

  Bergbaufeld Luisenfelde                                            263

  Flötenkonzert der Unyago-Knaben       (Separatbild)                264

  Der Unglücksvogel Liquiqui. Eingeborenenzeichnung                  265

  Yaogräber in Akundonde                                             267

  Daggara im Walde bei Akundonde                                     269

  Der Festhüttenring Lisakassa im Walde bei Akundonde                271

  Lachende Schönheiten                                               275

  Mädchen-Unyago im Wamatambwedorf Mangupa. I.      (Separatbild)    280

  Mädchen-Unyago im Wamatambwedorf Mangupa. II.      (Separatbild)   280

  Der alte Medulla, sein Pfeifchen anbrennend                        281

  Mädchen-Unyago im Makondeweiler Niuchi                             283

  Tanz der Frauenmaske Njohowe in Newala                             288

  Stelzentänzer bei den Makonde. Eingeborenenzeichnung               292

  Unser Lager in Newala                                              297

  Der Verfasser im newalenser Winterkostüm                           298

  Zwei Gelehrte von Newala                                           301

  Stelzentanz beim Mädchen-Unyago in Niuchi       (Separatbild)      304

  Wasserschöpfende Makondefrauen. Eingeborenenzeichnung              305

  Sandflohverheerungen am menschlichen Fuß                           307

  Negerpfad im Makondebusch                                          313

  Die Urmutter. Holzskulptur eines Makondekünstlers                  317

  Der allgemein übliche Türverschluß                                 321

  Türverschluß bei den Makonde von Jumbe Chauro                      322

  Auf der Suche nach dem Schlüsselloch                               323

  Gelbgießer beim Schmelzen des Messings                             327

  Wanyassa-Töpferei in Massassi       (Separatbild)                  329

  Makuatöpferei in Newala                                            334

  Rindenstoffherstellung in Newala                                   336

  Makua-Masewe in Newala                                             338

  Makuafrauen                                                        343

  Kindertragart bei den Negermüttern. Eingeborenenzeichnung          345

  Anwendung des Wurfstocks                                           347

  Anwendung der Wurfschlinge                                         349

  Beim Naturaspiel                                                   350

  Natura                                                             350

  Kreiselspiel                                                       351

  Ikoma-Tanz beim Mädchen-Unyago in Akuchikomu       (Separatbild)   352

  Am Xylophon Mgoromondo                                             353

  Makondekinder                                                      359

  Negertelephon. ~Unasikia?~ Hörst du auch?                          360

  ~Ndio!~ Jawohl!                                                    361

  Negertelephon                                                      361

  Drei Vegetarier vom Makuastamm                                     362

  Kakallefestzug beim Unyagoschlußtag                                363

  Maskentanz beim Mädchen-Unyago in Niuchi       (Separatbild)       368

  Wiedergabe eines Eingeborenenliedes durch den Phonographen
          (bunte Tafel)                                              384

  Frau aus dem Makondestamm                                          385

  Grabbäume an der Boma von Newala                                   388

  Mehlopfer                                                          397

  Rovumalandschaft       (Separatbild)                               400

  Knotenschnur                                                       401

  Rast meiner Soldaten in Hendereras Dorf                            405

  Ububa-Kranker                                                      411

  Madyaliwa, Saidi und Makachu                                       415

  Blick von Nchichira auf den Rovuma       (bunte Tafel)             417

  Matambwefischer. Eingeborenenzeichnung                             421

  Waldverwüstung im Rovumatal                                        425

  Pfahlbau am Rovuma bei Nchichira                                   427

  Pulver-, Schnupf- und Medizinbüchsen vom Makondehochland           429

  Der Wali von Mahuta                                                431

  Mutter und Kind                                                    432

  Mehrstöckige Häuser am Rovuma bei Nchichira       (Separatbild)    432

  Yao mit Ziernarben                                                 433

  Makonde mit Ziernarben                                             434

  Matambwe- und Makuafrau mit Ziernarben                             435

  Makuafrauen mit Ziernarben                                         436

  Makondefrau mit besonders „schönen“ Ziernarben                     437

  Ein mißglückter Verschönerungsversuch                              438

  Pseudochirurgie                                                    439

  Rückenziernarben einer Makuafrau                                   440

  Bauchtätowierung eines Makondemannes                               441

  Makondemasken                                                      443

  Litotwe                                                            444

  Wangoni-Frauen von Nchichira       (Separatbild)                   448

  Bwana Pufesa, der Herr Professor. Eingeborenenzeichnung            457

  Diabolospieler auf dem Makondeplateau                              458

  Ein afrikanisches Diabolo                                          459

  Makondefrau im Festgewand                                          461

  Zwei Wamueragelehrte. Eingeborenenzeichnung                        463

  Makondeweiler in der Gegend von Mahuta       (Separatbild)         464

  Askari in Interim                                                  467

  Die lichte Baumgrassteppe und ihre Tierwelt.
    Eingeborenenzeichnung      477

  Wanduwandus Grab                                                   483

  Große Ngoma in der Boma von Mahuta       (Separatbild)             488

  Einzugstoilette. Zähneputzen meiner Begleitmannschaft              491

  Der Verfasser im Porikostüm                                        493

  Der Fels von Aden                                                  495



Karte.


Der Südosten Deutsch-Ostafrikas. Maßstab 1 : 1000000.



[Illustration: Kap Guardafui (s. S. 27).]



Erstes Kapitel.

Die Ausreise.


  +Daressalam+, am Pfingstsonntag 1906.

  An Frau Professor +Weule+, Leipzig.

Daß ich das schönste Fest des Jahres -- denn dafür halte ich Pfingsten
im Gegensatz mindestens zur gesamten deutschen Jugend -- unter Palmen
verleben würde, hätte ich ein halbes Jahr zuvor noch nicht zu ahnen
gewagt. Aber es ist so; seit zwei Tagen weile ich in der Hauptstadt von
Deutsch-Ostafrika und damit an einem Fleckchen Erde, dem auch Leute,
die weiter und mehr gereist sind als ich, noch manchen Reiz abgewinnen
können. Nicht daß die Szenerie an sich etwas Großartiges oder gar
Überwältigendes hätte; im Gegenteil, überragende, wuchtige Berge oder
stattliche Ströme fehlen gänzlich; auch die weite Fläche des offenen
Ozeans trägt unmittelbar nichts zum Bilde bei, denn Daressalam liegt
landeinwärts und ohne nennenswerten Ausblick auf das offene Meer. Was
den Zauber des hiesigen Landschaftsbildes ausmacht, das ist vielmehr
wohl eine der glücklichsten Vereinigungen von blitzendem Wasser,
leuchtendem Grün und strahlender Sonne, die man sich denken kann.

Die Einfahrt in den Hafen selbst läßt den Neuling die kommende
Schönheit nicht ahnen; ein von Korallenbänken eingeengtes, überaus
schmales, durch seine scharfen Biegungen an die Steuermannskunst hohe
Anforderungen stellendes Fahrwasser führt auf den Scheitelpunkt einer
scheinbar ausgangslosen, flachen Bucht zu. Plötzlich aber gleitet das
Schiff über diesen Scheitelpunkt hinaus in einen außerordentlich engen,
von steilen, grünen Uferbänken begrenzten Kanal, der sich, noch ehe der
Reisende sich von seinem Erstaunen erholt hat, zu einer weitgedehnten,
glitzernden, von Schiffen bedeckten Wasserfläche erweitert. Das ist die
berühmte Bucht von Daressalam. Daß wir Deutschen einem solchen Hafen
zuliebe das alte Karawanenemporium Bagamoyo mit seiner offenen Reede
aufgeben und dafür das bis dahin nahezu unbekannte Negerdorf Daressalam
zum Vorort der Kolonie machen mußten, versteht man angesichts der
offenkundigen Vorzüge dieser Örtlichkeit vollkommen, auch ohne erst
jahrelang im Lande geweilt zu haben.

Mombassa und auch Sansibar habe ich ausreichend genießen können; das
deutsche Tanga hingegen ist mir auf der Herfahrt versagt geblieben.
Meiner alten Begeisterung für alle körperlichen Übungen folgend, habe
ich auch an Bord des „Prinzregenten“ geturnt und mir im Golf von Aden
den linken Fuß versprungen. Vermutlich ist das Fersenbein verletzt,
jedenfalls macht mir jedes Auftreten große Pein. Für eine halbjährige
Inland-Expedition mit ihren Märschen und Strapazen eröffnen sich mir
damit nette Aussichten. Von den beiden englischen Zentralpunkten stellt
Sansibar die Vergangenheit, Mombassa die Gegenwart und noch mehr die
Zukunft dar. Zwar ist die Lage Sansibars auf einer der Festlandküste
in ausreichendem Abstande vorgelagerten Insel ein Vorzug, den ihr auch
die glänzendste Entwicklung aller gegenüberliegenden Festlandstädte
niemals wird rauben können, werden doch die Hauptlinien sowohl des
wirtschaftlichen wie auch des geistigen Verkehrs von allen diesen
Küstenplätzen aus immerdar radial in Sansibar zusammenlaufen; aber
unleugbar ist seit der Fertigstellung der Ugandabahn doch Mombassa
das eigentliche Einfallstor in das Innere und wird es nach Maßgabe
der heute kaum erst angebahnten wirtschaftlichen Erschließung der
zentralafrikanischen Landschaften in stets fortschreitendem Grade
bilden. Ob unsere leider immer nur erst geplanten großen deutschen
Inlandbahnen den bereits gewonnenen großen Vorsprung Mombassas in
absehbarer Zeit oder überhaupt jemals werden einholen können, muß die
Zukunft lehren. Hoffen wir das Beste!

[Illustration: Hafen von Daressalam.]

Mich als alten Geographen, der sich mit Vorliebe und seit langer Zeit
mit der Umfassung der Erdoberfläche durch den Menschen beschäftigt hat,
haben Mombassa und Sansibar mehr von der geschichtlichen als von der
kolonialwirtschaftlichen Seite interessiert. Wie unendlich wenig wissen
selbst gebildete, ja gelehrte Kreise von der reichen Erforschungs-
und Erschließungsgeschichte und der bunten politischen Vergangenheit
dieses Erdenwinkels am Westufer des Indischen Ozeans! Gerade in
diesem Jahre feiern des französischen Admirals Guillain grundlegende
„~Documents sur l’histoire, la géographie et le commerce de l’Afrique
orientale~“ ihr halbhundertjähriges Jubiläum; diese Tatsache
braucht indessen mit einigem Recht bei uns nur dem Spezialisten auf dem
Gebiet der Kolonialgeschichte bekannt zu sein. Um so betrübender aber
ist es dafür, daß unseres Landsmannes Justus Strandes vortreffliche
„Portugiesenzeit von Deutsch- und Englisch-Ostafrika“ von 1899 so
überaus wenig in weitere Kreise gedrungen ist. Der großen Menge bei
uns gilt Äquatorial-Ostafrika offenbar als ein ebenso jungfräuliches
Kolonialgebiet wie Togo, Kamerun und Deutsch-Südwestafrika, oder
auch wie der größere Teil unserer Südseebesitzungen. Daß hier im
Osten vor uns und den Engländern sich seit tausend Jahren die Araber
als Kolonisatoren in glänzendster Weise betätigt und bewährt haben;
daß nach ihnen, im Anschluß und als Folge von Vasco da Gamas großer
Indienfahrt ums Kap der Guten Hoffnung von 1498, die Portugiesen eine
umfangreiche Strecke der langen Küste besetzt und jahrhundertelang
gehalten haben, bis das stärkere und nachhaltigere Arabertum sie
wenigstens aus dem nördlichen Teile wieder vertrieben hat -- wie
wenigen ist das geläufig! Und doch sind diese Vorgänge und diese Kämpfe
um Ostafrika eins der interessantesten Kapitel aus der neuzeitlichen
Kolonialgeschichte überhaupt, denn in ihnen tritt zum erstenmal das
junge, europäische Kulturelement einem kampfgewohnten Gegner des
Orients entgegen. Ja, in Wirklichkeit bedeutet jener Kampf um den
nordwestlichen Indischen Ozean nichts Geringeres als die Einleitung zu
jenem weit größern Ringen, das die weiße Rasse seit vierhundert Jahren
um die Oberherrschaft über die Erde schlechthin geführt hat und das
sie schon gewonnen glaubte, bis ihr vor wenigen Jahren das unverhoffte
Emporsteigen Japans das Trügerische dieses Glaubens und vielleicht auch
den Anfang eines ganz neuen Zeitalters zeigte.

Wer nicht bloß hinauszieht, um die äußeren Eindrücke der Gegenwart
auf sich einwirken zu lassen, sondern wer es gewohnt ist, hinter den
Erscheinungen von heute auch die der Vergangenheit zu sehen, oder wer
wie ich den Kulturboden Europas verläßt, um draußen im dunkeln Weltteil
einfache Wilde zu studieren mit dem ausgesprochenen Endzweck, an der
Hand der gewonnenen Ergebnisse mitzuarbeiten an der großen Aufgabe, den
Entwicklungsgang des Menschen selbst wie auch seiner gesamten geistigen
Errungenschaften in allen ihren Teilen aufzuhellen, dem bietet
unzweifelhaft gerade die Reise nach Deutsch-Ostafrika in reicherem Maße
die Gelegenheit zu Aus- und Rückblicken als so manche andere der großen
Routen des modernen Weltreiseverkehrs.

Das hebt bereits dicht hinter den Alpen an. Freilich, zu
anthropologischen Studien gibt selbst die mäßige Geschwindigkeit des
italienischen Schnellzuges keine Gelegenheit. Den ganz unverkennbaren
germanischen Einschlag in der norditalienischen Bevölkerung
festzustellen, bedarf es eines langsamen Durchwanderns der Po-Ebene.
Aber gleichsam als Symbol für die immer und immer wieder erfolgte
Übereinanderlagerung neuer Völkerschichten ist mir schon im Etschtal
und noch mehr in ganz Nord- und Mittelitalien das Übereinander von
nicht weniger als drei Kulturschichten beim Feldbau erschienen.
Getreide am Boden, Fruchtbaumwuchs dazwischen ausgespart, Reben darüber
-- das ist mir, als wenn sich über die alten Italiker und Etrusker die
Langobarden und Goten und viele andere Völker gelagert hätten.

Doch auch geographisch hat mir Italien eine große Überraschung
gebracht. Ich entsinne mich, daß eine der ersten kartographischen
Taten meines Lebens die zeichnerische Wiedergabe der Apennin-Halbinsel
gewesen ist. Diese Jugendsünde fällt noch in den Aufenthalt in meinem
hannoverschen Heimatsdörfchen. Ein mir zu Weihnachten geschenkter
kleiner Stielerscher Schulatlas von 1875 reizte mich zum Kartenzeichnen
an. Italien erschien mir als die einfachste Aufgabe; nur das lange
Gebirge machte mir Mühe. Richtig habe ich damals denn auch die ganze
Halbinsel fast lückenlos mit einer riesigen Raupe nach der Lehmannschen
Strichelmanier ausgefüllt. Seitdem war der Apennin in meinem Empfinden
mehr und mehr zusammengeschrumpft; aber beim Durchfahren der langen
Strecke von Modena bis Neapel ist es mir immer mehr zum Bewußtsein
gekommen, daß der hannoversche Dorfjunge mit seinem dumpfen Gefühl
doch eigentlich mehr im Recht gewesen ist als der spätere Privatdozent
für Erd- und Völkerkunde und der heutige Professor. In der Tat
beherrscht das Gebirge die Halbinsel vollkommen; mag man unmittelbar
an seinem Fuß dahinfahren oder aber sich weiter von ihm entfernen,
stets zwingt das Landschaftsbild zu der Überzeugung, daß der Apennin
das starke Rückgrat, alles ihm Anliegende aber nur der mehr als magere
Körper der schlanken Halbinselgestalt ist. Die leichte Schneedecke,
die zur Zeit meiner Fahrt, im ersten Drittel des Mai, alle Spitzen
des Gebirges überzog, während unten alles grünte, war nur noch mehr
geeignet, den Eindruck des Wuchtigen und Gewaltigen zu erhöhen.

[Illustration: Eingeborenentanz in Daressalam (s. S. 43).]

Räumlich ruft Italien samt seinen Meeren uns Söhnen der erdumspannenden
Neuzeit den Eindruck der Enge hervor; auch sie ist entschieden
begründet durch das Überwiegen des Gebirgscharakters, der die schmale
Halbinsel bis auf wenige ebene Stellen erfüllt. Angesichts dieser
Engräumigkeit verliert der Gedanke, daß sie nicht in letzter Linie
für die alten Römer die Veranlassung gewesen ist, so bald und so
nachhaltig den Fuß auf die übrigen Randländer des Mittelmeeres zu
setzen, alles Ketzerhafte. Von Neapel bis zum Stromboli und Sizilien
ist nur ein Schritt, und von Sizilien nach Karthago hinüber ist es ein
noch kleinerer. Unverhältnismäßig geräumig erschien im Mai des Jahres
1906 nur der Golf von Neapel, das vielgepriesene Landschaftswunder der
Alten Welt; in den vier oder fünf Tagen, die ich vor meiner Abreise
an Bord in Neapel und seiner Umgebung verlebt habe, war die Bucht
zu keiner Zeit klar übersehbar, die Fernsicht vielmehr stets durch
einen feinen Nebel verschleiert. Das war ein Nachklang des großen
Vesuvausbruchs vom April; der andere Grund war die Aschenschicht,
die selbst im vesuvfernen Neapel Häuser und Straßen dicht überdeckte
und alles grau in grau erscheinen ließ. Zum Neapolitaner paßt diese
Farbe schlecht; uns arbeitsame Mitteleuropäer berührt er in seiner
rettungslosen Verkommenheit mehr komisch als verletzend; zu seiner
sorglosen Faulheit gehört dann aber natürlich auch der ewig heitere und
klare Himmel, von dem die Reisebücher erzählen, von dem aber so kurz
nach den Schreckenstagen des April nur sehr wenig zu merken war.

Wie kümmerlich es auf den alten Kulturböden des Mittelmeeres um den
Waldbestand bestellt ist, wissen wir seit der Sexta; dennoch mutet den
Reisenden die süditalische und sizilische Landschaft noch fremdartiger
an als die nord- und mittelitalische; sie ist noch waldloser und daher
in den Konturen noch schärfer als der etrurische und romanische Apennin
und die Abruzzen. Was uns Bewohner der norddeutschen Tiefebene aber
am seltsamsten berührt, das sind in der Straße von Messina die sich
fast steil in das Innere des Landes verlierenden Flußtäler. Zu dieser
Jahreszeit scheinen sie entweder nur wenig Wasser zu führen oder
ganz trocken zu liegen, so daß sie den Eindruck breiter Landstraßen
hervorzurufen wohl geeignet sind. Aber wie furchtbar muß die Gewalt
sein, mit der sich nach starken Regengüssen die von keinem Waldboden
zurückgehaltene Wassermasse im Strombett sammelt, um in diesem dem
Meere zuzustürzen. Links und rechts von Reggio, Messina gegenüber,
fallen stark gewundene Flußbetten in großer Anzahl ins Meer, alle hoch
mit Geröll aufgeschüttet; die Brücken aber laufen über sie mit den
Abmessungen hochgewölbter Eisenbahnbrücken hinweg.

Die Fahrt durch das östliche Mittelmeer gehört unstreitig zum
Reizvollsten, was man sich denken kann; schon das Wellenspiel der
prachtvoll blauen Flut ist geeignet, den Sinn für Ort und Zeit selbst
während der nur wenige Tage währenden Überfahrt aufzuheben. Nur eine
Empfindung ist mir in jenen Tagen stets klarer zum Bewußtsein gekommen.
Die dicken Strahlenbündel, die auf den Seeverkehrskarten unserer
wirtschaftsgeographischen Atlanten von allen größeren Hafenplätzen
ausstrahlen, sind nur zu sehr geeignet, in uns die Vorstellung zu
erwecken, daß nun auch in Wirklichkeit und selbst auf hoher See sich
Schiff auf Schiff begegnen müsse. Und doch, wie anders ist das Bild:
Ich habe den Ärmelkanal, die befahrenste Seestrecke der Erde, eine
ganze Reihe von Malen gekreuzt und entsinne mich, kaum mehr als je ein
paar Fischerbarken zu Gesicht bekommen zu haben. Hier im Mittelmeer hat
der erste Dampfer unseren Kurs im Meridian von Alexandrien gekreuzt;
erst unmittelbar vor Port Said und dem Eingang zum Suezkanal hat
sich das Bild durch das Zusammentreffen zahlreicher Dampfer belebt.
Auffällig unter ihnen war uns Reisenden des „Prinzregenten“ eine Gruppe
niedrig gebauter, also wohl englischer Kriegsschiffe, die anscheinend
manövrierten. Auch Torpedoboote waren dabei. Sie alle entschwanden
sehr bald in der dicken, diesigen Luft, die uns auch hier begleitete.
Später, in Port Said, haben wir des Rätsels Lösung erfahren. Auf einem
der dort liegenden englischen Panzer wehte die Flagge auf Halbmast;
eine Nachfrage ergab, daß vor Damiette an den Nilmündungen in der
vergangenen Nacht ein Wirbelsturm gehaust und ein kleines, mit nur neun
Mann besetztes Torpedoboot zum Sinken gebracht hatte. Die von uns am
Morgen gesichteten Schiffe hatten nach dem verlorenen Boote gesucht.
„Geschieht den Engländern gerade recht“, bemerkte bissig eine deutsche
Dame. Keiner von uns anderen hat diesen Standpunkt teilen können; schon
aus politischen Gründen nicht, denn ein solch winziger Verlust schwächt
die englische Riesenflotte nicht im mindesten; aber noch weniger aus
rein menschlichen Gründen, denn auch jene neun verlorenen Braven haben
doch ihre Mütter, Frauen oder Bräute gehabt.

Über Port Said und den Suezkanal darf ich mich wohl ausschweigen;
heute, wo auch von uns Deutschen ein hoher Prozentsatz in dieser
Weltecke bewandert ist, darf sich der Gelehrte andere Gebiete der
Darstellung vorbehalten. Mit dem Eintritt ins Rote Meer habe ich für
meine Person zumal ein mir ganz vertrautes Feld betreten, fast möchte
ich sagen, ein mir zu eigen gehöriges. Den trefflichen Friedrich
Ratzel deckt nun schon mehrere Jahre die Erde, aber nimmer soll es ihm
vergessen sein, daß gerade er es gewesen ist, der die Anregung zu einem
Fundamentalwerk gegeben hat, wie es die Helmoltsche Weltgeschichte
tatsächlich ist. In diesem universalgeschichtlichen Werk, dem die
Kritik fast keinen andern Vorwurf hat machen können, als daß es ein
Sammelwerk, d. h. von 30 oder mehr verschiedenen Männern geschrieben
worden ist, hat mir die eigenartige Aufgabe obgelegen, die Geschichte
der Weltmeere und ihre Bedeutung für die Menschheit zu schreiben.
Das war entschieden etwas Neues und Neuartiges, und es ist, das
kann ich ruhig zugeben, keine leichte Aufgabe gewesen. Sollte ich
dereinst einmal einer Biographie gewürdigt werden, so wird man mir im
Kleinen nachrühmen können, was Ratzel angesichts seiner „Politischen
Geographie“ im Großen für sich in Anspruch nahm: einen gewissen Mut,
wenn auch nur einen literarischen. Leichter und auch angenehmer ist
es in der Tat, geographische oder ethnographische Monographien zu
schreiben, als programmatische Werke von der Art der „Politischen
Geographie“ zu begründen.

[Illustration: Straße im Eingeborenenviertel von Daressalam.]

Von den Monographien über die drei Ozeane ist mir nach allgemeinem
Urteil diejenige über den Atlantischen Ozean am besten gelungen, aber
menschheitsgeschichtlich interessanter ist ganz ohne Zweifel die
über den Indischen Ozean. Vor seinen beiden Nachbarn im Osten und
im Westen hat er vor allem den Vorzug einer recht langen Einwirkung
auf die ihn umgebenden Rassen und Völker voraus; der Stille Ozean hat
geschichtliche Völker -- geschichtlich im Sinne unserer bisherigen,
recht engherzigen und einseitigen Geschichtschreibung gefaßt --
nur an seinem Nordwestrande, in Ostasien; die ganze übrige riesige
Umrandung ist bis fast auf die Gegenwart geschichtlich tot und leer.
Der Atlantische Ozean bietet genau das Gegenbild: seine geschichtliche
Dichte ist auf den Nordosten beschränkt; Afrikas Westküste und
Amerikas Ostküste sind bis auf die Vereinigten Staaten von Nordamerika
geschichtlich ebenfalls nur in geringfügigster Weise von Belang.
Zwischen diesen beiden Zentren aber, dem mittelmeerisch-europäischen
Kulturkreis im Westen und dem ostasiatisch-indischen im Osten, hat der
Indische Ozean das Bindeglied schon zu Zeiten gebildet, als Atlantic
und Pacific noch absolut leere und unbefahrene Wasserwüsten waren. Das
gilt indessen nicht für den ganzen Indischen Ozean, sondern nur für
seinen Norden und insonderheit für die beiden lang nach dem Okzident
hin gestreckten Buchten des Persischen Golfs und des Roten Meeres.
Heute, wo wir ganze Kontinente mit Eisenbahnen durchqueren und wo
unseren Kanalbauten selbst Bergzüge keine unüberwindlichen Hindernisse
entgegenstellen, bilden wir uns ein, daß Landmassen von der Breite des
Isthmus von Suez oder der ungleich breitern syrischen Pforte, d. h.
des Verbindungswegs zwischen dem Persischen Golf und dem östlichen
Mittelmeer, auf den Schiffsverkehr der Alten hätten abschreckend wirken
müssen. In gewisser Weise ist das auch der Fall gewesen, denn sonst
hätten nicht soundso viel Herrscher des Altertums versucht, den Kanal
von Suez schon vor uns zu bauen; aber wo die Technik nicht hinreicht,
derartige Hindernisse zu überwinden, und wo gleichzeitig das Bedürfnis
für die Kostbarkeiten des Orients so ungeheuer groß ist wie während des
Altertums und des Mittelalters, da lernt man sich bescheiden und sucht
auf dem Wasserwege soweit zu kommen, wie es irgend geht. Nur diesem
Umstande ist die fast lückenlose Benutzung des Roten Meeres in einem
mehrtausendjährigen Zeitraum zuzuschreiben; selbst sein gefährliches
Fahrwasser und die für die Segelfahrt ganz ungünstigen Windverhältnisse
haben an dieser Bedeutung nichts zu ändern vermocht.

Nur +eine+ Periode der Ruhe, ja man möchte sagen eines
Dornröschenschlafs, hat dieses Rote Meer durchgemacht. Das ist die
Zeit, während welcher der zum Bewußtsein seiner Kraft und seiner Macht
gelangte Islam seine schwere Hand auf die Übergangszone zwischen
dem Westen und dem Osten zu legen vermocht hat. Mit dem Durchstich
der Landenge von Suez ist auch der letzte Schatten dieses alten
Hindernisses wie weggeblasen, und wie mit einem Schlage haben das Rote
Meer und der Norden des Indischen Ozeans überhaupt den alten Platz im
Verkehrsleben der Menschheit in vollstem Maße wieder gewonnen.

Als Reisender an Bord eines modernen Dampfschiffes hat man alle
Ursache, auf seine Zeit und ihre Leistungen mit einigem Stolz
herabzublicken. Eine alte Definition des Begriffs „Naturvölker“ geht
dahin, mit diesem Ausdruck alle diejenigen Menschheitsgruppen zu
bezeichnen, die noch von der Natur abhängig sind, noch völlig in ihrem
Bann stehen, im Gegensatz zu den Kulturvölkern, die sich von dieser
Herrschaft der Natur emanzipiert haben. Ist diese Begriffsbestimmung
richtig, so sind wir Europäer in der Tat wenigstens in der Richtung
Kulturvölker im höchsten Sinne, daß wir uns hinsichtlich unseres
Verkehrswesens von der Natur nicht nur befreit haben, sondern sie fast
unumschränkt beherrschen. Welcher andere Zeitraum, welche andere Rasse,
welches andere Volk ist je imstande gewesen, sich seine Verkehrswege
selbst zu wählen, über die Natur und gegen die Natur, wie wir es
hier bei Suez getan haben? Und welches Volk des Altertums oder des
Mittelalters hätte je das Recht gehabt, von sich sagen zu können, daß
es große Meere, ja ganze Ozeane nach Gefallen brachliegen zu lassen
oder durch den Kiel seiner Flotten von neuem zu beleben vermocht hätte,
wie wir es mit dem Roten Meer und dem Norden des Indischen Ozeans getan
haben?

Für den deutschen Reisenden ist diese Genugtuung des modernen
Kulturmenschen um so größer und berechtigter, als er unter den
zahlreichen Dampfern, die ihm im Suezkanal und im Roten Meere täglich
begegnen, in nicht geringer Zahl auch die heimische Flagge vertreten
sieht. Auch der Umstand muß unzweifelhaft zur Stärkung unseres so lange
brachliegenden Nationalstolzes beitragen, daß gerade unsere deutschen
Schiffe so gern von Angehörigen anderer Nationen und besonders von
unsern Vettern von jenseits des Kanals aufgesucht werden. Für mich als
Ethnographen war es ungemein interessant, das gegenseitige Verhalten
der verschiedenen Nationen an Bord zu studieren. Von diesen kamen
allerdings nur die deutsche und die englische ernsthaft in Frage, denn
die geringe Zahl von Italienern, Portugiesen usw. zählte numerisch
nicht mit. Die englische Reisegesellschaft stand sichtlich noch ganz
im Banne der Invasionsfurcht, die ja ihren Ausdruck in zahlreichen
Schriften der letzten Jahre gefunden hat; Le Queux’ „Invasion von
1910“ war bei ihr das am meisten gelesene Buch der Schiffsbibliothek,
und kaum ein Angehöriger dieses Volkes hat sich mit uns Deutschen
unterhalten, ohne nicht schon nach kurzer Zeit die Rede auf dieses
Thema zu bringen.

Zu derartigen Unterhaltungen kam es übrigens erst verhältnismäßig
spät, vom Beginn der Reise aus gerechnet; man ging im Gegenteil
zunächst ziemlich frostig aneinander vorüber. Der Ruhm, diese
Verhältnisse zum Bessern und Angenehmern gekehrt zu haben, gebührt
seltsamerweise einem höchst unscheinbaren Instrument, das zu meiner
anthropologischen Ausrüstung gehört. Im südlichen Roten Meer oder im
Westen des Golfs von Aden zückte ich eines Tags, halb aus Langeweile,
halb um vergleichende Kraftstudien anzustellen, meinen Collinschen
Kraftmesser. Das ist ein aus Stahl geschmiedetes, poliertes Oval,
klein genug, um von der Hand, in die man es flach hineinlegt, je
nach der Kraftentfaltung mehr oder minder stark zusammengedrückt zu
werden. Dabei wird der Druck durch ein Zahnradsystem auf einen Zeiger
übertragen, der seinerseits wieder einen zweiten Zeiger an einem
Zifferblatt vorbeibewegt. Beim Nachlassen des Drucks schnellt der erste
Zeiger in die Ruhelage zurück, während der zweite an seinem Endpunkt
stehenbleibt und unbeweglich den Druck in Kilogrammen anzeigt. Der
Apparat ist eigentlich ein medizinisches Instrument, doch ist er auch
sehr gut geeignet, die Kraftverhältnisse der verschiedenen Rassen
miteinander zu vergleichen; vor allem jedoch scheint er berufen zu
sein, die fremdesten Menschen in kürzester Zeit einander näher zu
bringen. An jenem heißen Morgen hatte ich kaum begonnen, einige Proben
meiner Körperkraft abzulegen, als auch schon die ganze englische
Herrengesellschaft in dichter Masse um mich versammelt war; Jung- und
Altengland witterte einen Sport, für den es ja immer und überall und
unter allen Umständen zu haben ist. Zum Lobe Deutschlands muß ich aber
gestehen, daß auch unsere Herren rasch und vollzählig zur Stelle waren;
ebenso rühmend kann ich sodann vermerken, daß in diesem friedlichen
Wettkampf der Nationen wir Deutschen durchaus nicht unterlegen sind,
sondern gut abgeschnitten haben. Unser gutes deutsches Turnen scheint
demnach als Leibesübung durchaus nicht so minderwertig zu sein, wie es
neuerdings von so vielen berufenen und noch mehr unberufenen Seiten
hingestellt wird.

Auch in seinem Allgemeinauftreten an Bord steht nach meinen
Beobachtungen der Deutsche von heute nicht im mindesten mehr hinter
den seebefahreneren anderen Nationen zurück. Freilich schimmert durch
die Allüren fast jedes Engländers noch immer der alte Anspruch zart
hindurch, der geborene Pächter aller Seeherrschaft im Großen und im
Kleinen zu sein. Aber man fängt doch an, uns anzuerkennen, nicht aus
heißer Liebe zum germanischen Vetter, sondern einfach weil man muß.
Wenn man, um komfortabel zu reisen, auf deutsche Schiffe angewiesen ist
und wenn man daheim und draußen mit einer deutschen Handels- und einer
deutschen Kriegsflotte zu rechnen hat, von denen die eine so nachhaltig
Konkurrenz macht, während sich die andere stetig, wenn auch langsam,
vergrößert, so sind das doch alles Momente, die selbst auf den minder
gebildeten Angehörigen der britischen Nation ihren Eindruck nicht
verfehlen. Nur +eins+ ist gegenwärtig und wohl auch noch für lange Zeit
geeignet, uns in den Augen Altenglands mit dem Fluch der Lächerlichkeit
zu beladen, und das ist der Sansibar-Vertrag! Niemals werde ich die
schadenfrohen Gesichter und nie die spöttisch bedauernden Worte
vergessen, mit der wir unglücklichen Zeitgenossen des seligen Caprivi
bei der Ansegelung Sansibars bedacht worden sind. Mein Freund Hiram
Rhodes aus Liverpool, der ewig Lächelnde und allgemein Beliebte, seiner
heitern Lebensauffassung wegen ganz allgemein „der lachende Philosoph“
genannt, war für gewöhnlich nicht im Besitz beißender Ausdrücke, aber
in bezug auf die famose politische Transaktion von 1890 entsinne ich
mich ganz deutlich, von ihm den Ausdruck: „politische Kinder“ gehört zu
haben. Scharf zwar, aber nicht unverdient! Der nach der Besichtigung
Daressalams denselben Lippen entströmende andere Ausdruck: „Das ist die
schönste Kolonie, die ich je gesehen“, war zwar ein ganz klein wenig
mildernder Balsam, aber -- Sansibar bekommen wir dadurch doch nicht
wieder!



[Illustration: Karte der großen Karawanenstraße mit den
Hauptabzweigungen. Zeichnung des Mumambwemannes Sabatele (s. S. 453).]



Zweites Kapitel.

Die Ziele.


  +Daressalam+, 10. Juni 1906.

  Herrn Geheimrat +Kirchhoff+, Mockau bei Leipzig.

„Was wollen Sie eigentlich in Deutsch-Ostafrika, Herr Professor?“
Wieviel hundert Mal bin ich von dem Augenblick an, als der Plan meiner
Expedition feststand, wo ich sie vorbereitete und wo ich auf Eisenbahn
und Schiff zu ihrer Durchführung unterwegs gewesen bin, mit dieser
Frage behelligt worden! Nicht von dem Mann des Volkes; dem ist unsere
Kolonie am Indischen Ozean etwas ebenso Nebelhaftes wie den Alten
die ferne Thule; im besten Fall wirft er es mit „Südwest“ oder noch
lieber mit Kamerun in einen Topf, ohne sich allerdings auch in diesem
Fall darüber klar zu sein, in welchem Quadranten unseres Erdballs die
letzteren Kolonien gelegen sind. Für die Popularität der Völkerkunde
ist es unzweifelhaft ein sehr bedenkliches Zeichen, daß gerade die
Gebildeten, ja selbst manche Gelehrte, über die Aufgaben, die eines
Mannes von meinem Schlage da draußen harren, sich auch nicht die
geringste Vorstellung zu machen vermögen. Sie, Herr Geheimrat, sind ja
selbst ein Dritteljahrhundert hindurch deutscher Universitätsprofessor
gewesen und wissen daher, daß ein solcher, und hätte er auch nur
ein Atom Ihrer mit Recht berühmten Redegabe, sich keine Gelegenheit
vorübergehen läßt, über diese besagten Ziele und Aufgaben ein
zünftiges Kolleg zu lesen. Zu Nutz und Frommen von uns beiden und
zur Kenntnisnahme für jeden, der es hören mag, will ich daher denn
auch Ihnen, der Sie als Bearbeiter der Peschelschen Völkerkunde
vollwichtiger Fachmann und Kollege sind, in kurzen Worten wiedergeben,
welche Umstände mich hier an die grüne Bucht am Indischen Ozean geführt
haben und welche Ideen ein junger, aber, das darf ich wohl kühnlich
behaupten, sowohl als Museumsmann wie Dozent nicht ganz erfolgloser
Vertreter der modernen Völkerkunde über die Aufgaben und Ziele seines
nunmehr beginnenden Forschungsunternehmens hegt.

Es waren, wie auch Sie während Ihrer Tätigkeit in Halle so oft
bemerkt haben werden, durchaus nicht die satten Männer, die bisher
ein wirklich ernsthaftes Interesse an dieser unserer Wissenschaft
und ihren vielen Einzelproblemen genommen haben, sondern fast immer
sind es die deutschen Frauen gewesen, die mich während der langen
Seefahrt zu kurzen und langen Aussprachen über das Allgemeine und
das Besondere zu veranlassen versucht haben. Noch vor wenigen Jahren
hätte ich dies Beginnen sicherlich unter der Kategorie „Neugierde“
registriert; heute, wo ich in die Geistesströmungen unserer Zeit
einen tiefern Einblick habe tun können, stehe ich keinen Augenblick
an, es als Wißbegier zu bezeichnen; ja, vielleicht ist es sogar jener
Wissenshunger, über dessen Größe und Allgemeinheit nur der zu urteilen
imstande ist, der Gelegenheit gefunden hat, vor den breiten Massen
unserer Volkshochschulkurse und ähnlicher Unternehmungen zu sprechen.
Die Damen der ersten Schiffsklasse gehören nun zwar für gewöhnlich
nicht zu der dort vertretenen sozialen Schicht, doch sind sie immerhin
Angehörige des weiblichen Geschlechts und damit bewußt oder unbewußt
Vertreterinnen der Frauenfrage überhaupt. Einen schwachen Abglanz
des modernen femininen Wissensdurstes auch bei ihnen zu finden, kann
demgemäß nicht überraschen.

„Also nach Kondoa-Irangi wollen Sie zunächst, Herr Professor, um
von dort Ihre Expedition zu beginnen?“ fragen mich eines Tags, bei
der Einfahrt aus dem Golf von Aden in den Indischen Ozean, die
interessiertesten der Damen, die Gattin eines in ganz Deutsch-Ostafrika
bekannten, tapferen, alten Wissmannkriegers, der jetzt als
Fideikommißbesitzer in Usambara ein beschauliches Dasein führt, und die
Gattin eines höheren Schutztruppenarztes.

„Freilich hoffe ich auch einmal nach Kondoa-Irangi zu gelangen, meine
Damen, aber in Wirklichkeit hat meine Expedition schon lange begonnen“,
konnte ich mit einem Lächeln antworten, das Ihnen, Herr Geheimrat, sehr
wohl verständlich sein wird, das den beiden Damen aber so lange ein
Rätsel blieb, bis ich mich zu folgendem Privatissimum aufschwang.

„Was ich in Deutsch-Ostafrika selbst will, werde ich Ihnen in sehr
wenigen Worten auseinandersetzen können. Wir Deutschen haben seit
jeher die Fähigkeit gehabt und die Neigung besessen, unsere Haut als
Forscher auf allen Gebieten nur zu gern im Dienst oder im Interesse
anderer Nationen zu Markte zu tragen; das ist zu einem Teil die
Folge unserer frühern unglücklichen politischen Zersplitterung und
Schwäche, zum andern ein Ausfluß der uralten germanischen Wanderlust.
Rein zu wissenschaftlichen Zwecken, ohne nationalistisch-egoistische
Nebengedanken, hat nun der Reichstag schon vor Jahrzehnten einen Fonds
ausgeworfen zur wissenschaftlichen Erforschung Afrikas. Das war noch
vor dem Beginn unserer kolonialen Ära. Man hätte nun meinen sollen,
daß dieser Fonds, der mit seinen rund 200000 Mark für die kurze
Spanne eines Jahres eine recht hübsche Summe darstellt, nach unserer
Festsetzung in West- und Ostafrika und in der Südsee ohne weiteres ganz
oder doch wenigstens zum größten Teil zur systematischen Erforschung
und Erschließung dieser unserer Kolonien hätte Verwendung finden
sollen. Das ist indessen nicht oder doch nur in recht unsteter und
recht ungleicher Weise geschehen, zum großen Schmerz aller deutschen
wissenschaftlichen Kreise, die unter diesen Umständen sich nur auf
die gelegentlichen Berichte von Offizieren und Beamten, oder auf
vereinzelte amtliche oder private Forschungsunternehmen angewiesen
sahen.

„Eine lebhaftere Agitation zur Herbeiführung besserer Zustände,
d. h. der Verwendung des Afrikafonds in erweitertem Maße zur
systematischen Erschließung unserer Schutzgebiete, setzt erst mit
dem ersten Kolonialkongreß von 1902 ein. Von allen Wissenszweigen,
der Geographie und Geologie, der Anthropologie und Ethnographie, der
Zoologie und Botanik, der vergleichenden Rechtswissenschaft wie der
Linguistik und der jungen vergleichenden Musikforschung, wurde damals
der gleiche Ruf erhoben, mit dem Erfolge, daß wir drei Jahre später,
bei dem zweiten Kolonialkongreß im Oktober 1905, schon imstande
waren, für die einzelnen Disziplinen die dringendsten Arbeiten und
die Hauptforschungsfelder klar zu bezeichnen. Dennoch hätte die
Inangriffnahme der Arbeit selbst wohl noch lange gute Wege gehabt,
hätten wir nicht in der „Kommission für die landeskundliche Erforschung
der deutschen Kolonien“ und ihrem energischen und tatkräftigen
Vorsitzenden, unserm trefflichen Leipziger Mitbürger Professor Dr.
Hans Meyer, einen Hilfsfaktor bekommen, der die ganze Angelegenheit
ohne jedes weitere Federlesen aus dem deutschen Normalzustand endloser
Beratungen mit einem Schlage in die Tat umsetzte. Die Herren Dr.
Jaeger und Eduard Oehler, die Sie, meine Damen, dort am Ende des Decks
lustwandeln sehen, und ich sind die leibhaftigen Belege für diese
ungewohnte deutsche Schnelligkeit, denn tatsächlich sind wir die ersten
Auserwählten, die im Auftrage jener dem Kolonialamt angegliederten
Kommission den alten Traum der deutschen Wissenschaft verwirklichen zu
helfen beauftragt sind.

[Illustration: Dolcefarniente in einem Hofe von Daressalam.]

„Jene beiden jungen Herren gehen zu rein geographischen Zwecken hinaus;
sie sollen das interessante vulkanische Verwerfungs- und Bruchgebiet
zwischen dem Kilimandscharo und dem Victoria-Nyansa untersuchen; ich
dagegen bin beauftragt, in etwa demselben Gebiet etwas Ordnung in das
dortige Völkerchaos zu bringen. Dort, in dem Distrikt um den Manyara-
und den Eyassi-See und in der Zone südlich von beiden, wimmelt es
nämlich von Völkern und Völkchen, die der Völkerkunde trotz mehr
als zwanzigjähriger Bekanntschaft mit ihnen noch recht viele Rätsel
aufgeben. Sie als ‚Afrikanerinnen‘ werden ja hoffentlich nicht von
dem allgemeinen Entsetzen gepackt wie Ihre Schwestern daheim, wenn
afrikanische Orts- und Völkernamen auf Sie herniederprasseln, und
so kann ich es wohl wagen, Ihnen zu erzählen, daß es hier u. a. das
Volk der Wassandaui gibt, von dem man weiß, daß es in seiner Sprache
Schnalzlaute hat wie die Hottentotten und Buschmänner, und von dem man
vermutet, daß es der vergessene Rest einer uralten Urrasse ist. Ihnen
verwandt sollen die Wanege und Wakindiga sein, beide am Eyassi-See
schweifend. Aus der ganzen riesigen Afrikaliteratur, von der ich im
Laufe der zwanzig Jahre meiner ernsthaften Beschäftigung mit diesem
Erdteile doch immerhin einen bedeutenden Teil kennen gelernt habe, ist
mir niemals etwas so spaßhaft erschienen wie der Umstand, daß unsere
ganze bisherige Kenntnis dieser Wakindiga tatsächlich auf dem Besitz
eines Feldstechers in den Händen des Hauptmanns Werther beruht. Dieser
schneidige Reisende, der dieses abflußlose Gebiet zu Anfang und in der
Mitte der 1890er Jahre zweimal mit großem Erfolge bereist hat, hat
nämlich von der Existenz dieser Stämme zwar gehört, von ihnen selbst
aber nichts als mit Hilfe seines Fernglases ein paar Hütten gesehen.
Seitdem schleppen sich die bloßen Namen wie ein kostbarer Besitz durch
alle die zahllosen kolonialen und völkerkundlichen Schriften, die Jahr
für Jahr mit dem Anspruch des Gelesenwerdens auf den Arbeitstisch des
Gelehrten und den Schreibtisch des Gebildeten herniederregnen.

„Eine ganze Gruppe ebenfalls noch recht wenig scharf bestimmter Völker
stellen dann die Wafiomi, die Wairaku, Wa-Uassi und Wamburru dar, auch
die Waburunge; sie alle stehen im Verdacht des Hamitentums, haben zum
Teil recht merkwürdige Kulturformen ausgebildet, laufen aber Gefahr,
unter dem Ansturm der neuen Verhältnisse ihre Eigenart noch schneller
zu verlieren als so manches andere afrikanische Volk. Schon aus diesem
Grunde ist ihre systematische Aufnahme nötig, solange es noch Zeit ist.

„Das gleiche gilt auch von einem wirklichen Völkerrest, als welcher die
Tatoga oder Wataturu unzweifelhaft aufzufassen sind. Sie sollen eine
dem Somali verwandte Sprache reden, leben aber heute über ein so weites
Gebiet zerstreut, daß bei ihnen die Gefahr des Verschwindens ihres
Volkstums womöglich noch größer ist als bei den anderen. Die letzten
der für mich in Frage kommenden Stämme sind schließlich die Wanyaturu,
die Wairangi und Wambugwe. Sie alle gehören zu der großen Völkergruppe
der Bantu, haben sich aber gleichwohl eine auf ihrer Isolierung
beruhende Eigenart des Kulturbesitzes so treu bewahrt, daß auch sie
sehr wohl eine Reise lohnen.“

„Und was wollen Sie, Herr Professor, bei allen diesen Stämmen und
Stämmchen? Etwa bloß für Ihr Leipziger Museum sammeln, oder hat die
Völkerkunde von heute auch noch andere, höhere Ziele?“

„So ein Museum, meine Gnädigste, ist ja in Wirklichkeit, das wird
auch der engherzigste Philister zugeben müssen, eine ganz lehrhafte
Einrichtung; kann es wenigstens sein, wenn seine Aufgaben und Ziele
richtig erfaßt worden sind. Aber wie wollte die Völkerkunde ihren
schon an und für sich soviel angefeindeten Rang als Wissenschaft
behaupten, wenn sie nichts Höheres und Besseres kennte, als bloß Bogen,
Pfeile und Speere und die tausend andern Sachen zusammenzutragen,
aus denen sich der Bestand unserer Sammlungen zusammensetzt! Dieses
Sammeln und Konservieren stellt vielmehr nur einen, ich möchte sagen,
den elementaren Zweig unserer Arbeit dar; es soll uns in den Stand
setzen, die äußere, materielle Kultur der Naturvölker auch dann noch
vor Augen zu haben, wenn diese Völker selbst längst zivilisiert oder
ausgestorben sind. Der andere, höhere Teil ist die Aufnahme des
geistigen Kulturbesitzes, also alles dessen, was auch den Stolz unserer
eigenen Kultur ausmacht. Dem Laien mag es scheinen, als ob Neger und
Indianer, Papuanen und Australier gänzlich bar allen solchen Besitzes
seien: wir anderen wissen indessen sehr wohl, daß selbst noch der
niedrigste Volksstamm einen bestimmten Kulturbesitz sein eigen nennt.
Nach außen mag der zwar armselig erscheinen, in Wirklichkeit ist er
ebenso differenziert und aus ebensoviel Einzelheiten zusammengesetzt
wie der unsrige. Anfänge der Wirtschaft, Anfänge sozialer und
staatlicher Gliederung sind überall vorhanden, und gerade die sozialen
Verhältnisse so manchen Wildstammes spiegeln noch heute Züge wider,
die vor Jahrtausenden auch unsern Vorfahren eigen gewesen sind.
Anfänge der Technik, Waffen und Werkzeuge, Schmuck und Kleidung,
Bauwerke und Verkehrsmittel -- sie sind längst als ein Gemeingut der
Menschheit erkannt worden. Auch die Sprache, Anfänge der Kunst und
der Wissenschaft, religiöse Urideen und eine oft recht verwickelte
Rechtspflege, alles das gehört ebenfalls zu unserm Forschungsgebiet.
Der Grund aber für das eifrige Studium, das wir Kulturvölker auf diese
Dinge verwenden, das ist derselbe menschliche Wissensdrang, der uns
auch zu den Polen treibt, trotzdem dort keine wirtschaftlichen Werte
locken: wir wollen ergründen, welchen Entwicklungsweg unsere eigene
hohe Kultur in allen ihren Phasen genommen hat und welches ihre ersten
Anfänge gewesen sind.

„Die Völkerkunde dokumentiert sich also im Grunde genommen als
Kulturgeschichte, was keinen Einsichtigen überraschen kann.
Gleichzeitig ist sie auch eine Geisteswissenschaft im besten Sinne
des Wortes, denn auf ihr und ihren Vorarbeiten bauen sich unsere ach
so stolzen Geisteswissenschaften im landläufigen Sinne ausnahmslos
auf. Gerecht wird sie dem Zweck dadurch, daß die Ethnologie oder
vergleichende Völkerkunde alle Lebensäußerungen der Rassen, Völker
und Stämme auf ihren psychischen Ausgangspunkt hin untersucht, um
auf diesem unendlich mühseligen und langwierigen, doch keineswegs
langweiligen Wege zu einer Wissenschaft vom Menschen an sich, um im
Bastianschen Sinne zu sprechen, zu gelangen. Das aber können wir nur,
wenn wir im Besitz einer möglichst großen Zahl von Einzelbeobachtungen
sind; diese wieder können nur auf wissenschaftlichen Reisen gewonnen
werden, am besten natürlich durch wissenschaftlich geschulte Kräfte.
Sie begreifen demnach, meine Damen, warum und wozu man mich unter
diesen Umständen hinausschickt.“

Eine kleine Pause, keine des Entzückens, sondern offensichtlich der
Erschöpfung bei meinen beiden Opfern festzustellen, hatte ich nach
diesem Erguß, der für jeden andern als den Gewohnheitshörer deutscher
Professoren allerdings furchtbar sein mußte, nun doch die heimliche
Genugtuung; beide Damen rangen sichtbar nach Luft. Dann aber ermannte
sich das weibliche Auditorium mit rascher Entschlossenheit und
entgegnete:

„Schön, Herr Professor, das begreifen wir, lassen es auch gelten,
ja heißen es sogar gut und wünschen Ihnen jeden Erfolg, in Ihrem
Interesse und auch dem Ihrer Wissenschaft. Aber was wir immer noch
nicht begriffen haben, das ist, warum und wieso Sie schon jetzt, hier
im Angesichte des schlafenden Löwen vom Kap Guardafui, auf Expedition
zu sein behaupten; der Boden eines eleganten Passagierdampfers ruft
doch im Grunde genommen recht wenig den Eindruck eines völkerkundlichen
Forschungsfeldes hervor.“

„Immer Geduld, bitte, meine Damen, die Völkerkunde ist eine
Entwicklungswissenschaft, und so müssen Sie auch mir die Gelegenheit,
mich selbst zu entwickeln, zugestehen. Entwicklungswissenschaft sind
wir insofern, als sowohl der Mensch selbst wie auch seine Kultur sich
nach der Höhe und nach der Breite entwickelt hat. Nicht umsonst spricht
Friedrich Ratzel immer wieder von einer Tiefe der Menschheit, und eines
der interessantesten, allerdings wohl auch schwierigsten Themata der
Anthropologie und Ethnographie wird stets die Verbreitungsgeschichte
der Menschheit über den Erdball hin bleiben.“

„Nun, wir denken, Asien ist die Wiege der Menschheit, und ~ex oriente
lux~ sei die Devise, mit der Sie alle marschieren?“

„Das doch wohl nicht, oder besser nicht mehr, meine Gnädigste. Es
ist immer bedenklich, eine solche Frage als Unterhaltungsgegenstand
anzuschneiden, schon weil man nicht einmal weiß, ob und wann man
ihn wird zu Ende führen können; aber da kein anderes Problem die
biologischen Wissenschaften in der Gegenwart so stark beschäftigt
wie gerade dieses, so will ich Ihnen wenigstens meinen Standpunkt
so weit zu skizzieren versuchen, wie es das Ausgangsgebiet unserer
Unterhaltung, nämlich die weiteren Ziele meiner Expedition, durchaus
erfordert, und wie ich es Ihnen nach meinem Versprechen schuldig bin.

„Die Völkerkunde hat es mit der Heimatfrage des Afrikaners von jeher
sehr leicht genommen; das Element, an dessen Wohnsitzen wir schon seit
Suez entlang fahren, nämlich die Hamiten, ist von allen Autoren der
Anthropologie und Ethnographie ausnahmslos über das Rote Meer von Asien
her herübergenommen worden. Ziemlich allgemein hat man sich bezüglich
des Zeitpunktes dieser Wanderung mit relativ kurzen Zeitabmessungen
begnügt, ja der neueste Autor auf diesem Gebiet afrikanischer
Völkerkunde, der durch sein Massai-Buch bekannte Hauptmann Merker, der
dieses hochwüchsige Volk übrigens für die Semiten in Anspruch nimmt,
will den Zeitpunkt der Wanderung und auch ihren Weg genau berechnen
können; er setzt ihn um 5000 Jahre zurück.

[Illustration: Im Europäerviertel von Daressalam.]

„Doch auch für die Hauptmasse der Bevölkerung Afrikas, für die Sudan-
und Bantuneger, ist die Annahme einer fremden Urheimat ziemlich
allgemein; auch diese beiden Gruppen sollen von Nordosten, also aus
Asien her, über den Durchgangspaß des Roten Meeres in ihre heutigen
Sitze eingedrungen sein.

„Gegen diese letzte Theorie einen energischen Vorstoß zu unternehmen,
habe ich mir vor einigen Jahren in der Schrift ‚Zu Friedrich Ratzels
Gedächtnis‘ das Vergnügen gemacht. Soweit die ganze Negerfamilie in
Betracht kommt, spricht nichts, aber auch absolut nichts dafür, daß
ihre Vorfahren jemals anderswo gesessen hätten als in dem Gebiet, das
sie im großen und ganzen noch heute innehaben. Kein Zweig der großen
Gruppe ist nachweisbar jemals im Besitz irgendwie bemerkenswerter
nautischer Kenntnisse gewesen, und keiner hat auch jemals den Fuß aufs
hohe Meer gesetzt.

„Aber ist denn das durchaus auch nötig, werden Sie mir einwerfen, wird
nicht die ganze Gesellschaft entweder über die Landenge von Suez oder
über die schmale Meerenge von Bab el Mandeb gewandert sein? Wir haben
die letztere ja erst vor zwei Tagen passiert; sie ist doch so schmal,
daß man von einem Ufer das andere deutlich erblicken kann.

„Sehr richtig, meine Damen, aber so einfach ist das Problem denn
doch nicht. Für den Menschen beansprucht die moderne Anthropologie
ebensolange Zeiträume wie für unsere höhere Tierwelt; den
Diluvialmenschen erkennt auch unsere straffste Orthodoxie seit langem
an, und an den Tertiärmenschen würde man sich selbst dann gewöhnen
müssen, wenn er nicht schon an sich ein logisches Postulat wäre. Mit
diesem Herniedersenken des Jugendstadiums unserer Spezies in frühere
geologische Perioden wird nun aber das Problem der Herausbildung
der Menschenrassen zu einer Aufgabe, die nicht bloß durch Messungen
an Schädel und Skelett gelöst werden kann, sondern an der neben der
Paläozoologie vor allem auch die Erdgeschichte, also die historische
Geologie, tatkräftig mitzuarbeiten haben wird. Soweit ich die Sachlage
zu übersehen vermag, werden die in Frage kommenden Wissenschaften
sich schließlich wohl auf nur drei Urrassen einigen: die weiße, gelbe
und schwarze, die je ihren Herausbildungsherd auf bestimmten alten
Dauerkontinenten gehabt haben müssen. Ein solcher Dauerkontinent
bestand in der Tat lange geologische Zeiträume hindurch auf der
südlichen Halbkugel. Einen großen Rest von ihm stellt das heutige
Afrika dar; kleinere hat man in der indonesisch-papuanischen Inselwelt
und in Australien zu sehen. Die Verbreitung der schwarzen Rasse von
Senegambien im Westen bis Fidji im Osten erklärt sich auf diese Weise
spielend.

„Und auch für die großen Gruppen der +Mischrassen+ werden wir nach
meiner Ansicht für die Zukunft nicht mehr ohne die Zuhilfenahme
geologischer Veränderungen der Erdoberfläche auskommen. Woher leiten
wir den Hamiten und was verstehen wir überhaupt unter diesem Begriff,
der auffälligerweise eine Völkerzone umschließt, die sich geographisch
lückenlos zwischen die weiße und die schwarze Rasse einschiebt? Wie
will man des fernern die sogenannten Uralaltaier erklären, jene schwer
zu umschreibende Völkermasse zwischen dem mongolischen Urelement
im Osten und dem weißen im Westen? Wird man nicht auch hier auf den
Gedanken kommen müssen, daß der Anstoß zur Entwicklung beider Gruppen,
der Nordafrikaner sowohl wie auch jener Nordasiaten, gegeben wurde
durch eine breite und lange Berührung der alten Urrassen, die nach
Lage der Dinge, d. h. auf Grund der geologischen Veränderungen sowohl
im Südosten des Mittelmeergebietes wie auch im Osten Nordeuropas, nur
durch das Zusammenwachsen der vordem durch Meere getrennten, alten
Kontinentalkerne geschehen konnte? Tatsächlich sind die Landbrücken an
beiden Stellen geologisch sehr jung.

„Derartige Aus- oder richtiger Rückblicke mögen einstweilen noch
ketzerhaft oder als vage Hypothesen erscheinen, ohne Zweifel haben sie
jedoch das Gute, daß sie uns zur Annahme langer Zeiträume auch für die
Entwicklung des Menschengeschlechts zwingen, und das ist ja auch schon
ein Fortschritt. Mir persönlich ist es, solange ich mich mit derartigen
Fragen berufsmäßig beschäftigen muß, immer recht spaßhaft vorgekommen,
daß man für den Menschen die kürzeste Entwicklungszeit annimmt,
trotzdem er das höchst gestiegene Lebewesen sein soll. Logischerweise
kann man von ihm doch nur gerade das Gegenteil annehmen.“

„Und um alles dieses in Ihrem Haupte zu bewegen, müssen Sie, Herr
Professor, erst ins Rote Meer und in den Golf von Aden fahren? Konnten
Sie das zu Hause nicht viel bequemer haben?“

„Das freilich, aber keine von Ihnen, meine Damen, wird leugnen können,
daß die persönliche Kenntnis des Schauplatzes eines Vorganges, wenn
nichts anderes, so doch zum mindesten ein kräftiger Ansporn ist,
sich mit jenem Vorgang selbst und seinen Ursachen noch intensiver zu
beschäftigen, als man das fern von ihm tun würde. Für mich ist demgemäß
die, wie Sie zugeben werden, an sich nicht besonders reizvolle Fahrt
durch das Rote Meer die beste Gelegenheit gewesen, mich mit dem Problem
der Rassenherausbildung recht nachhaltig zu befassen, und Sie verstehen
nunmehr wohl ohne jede Einschränkung, wie recht ich mit der Behauptung
hatte, meine Expedition habe schon längst begonnen.“ --

Vielleicht werden Sie mich schelten, Herr Geheimrat, daß ich derartig
schwierige Materien an solchem Ort und vor solchem Kreise angeschnitten
habe. Sie haben sicher recht damit; andererseits können gerade wir
Gelehrten gar nicht genug Gelegenheiten suchen, unsere Weisheit über
die Hörsäle der Universitäten hinaus in die weitesten Kreise zu tragen.
Wird man auch nicht überall sogleich verstanden, so beginnt doch hier
und da ein leises Interesse zu keimen, das hinterher fröhlich wächst
und später vielleicht die schönsten Früchte trägt.

Reuevoll will ich Ihnen nunmehr wieder etwas mehr, statt mit grauer
Theorie, mit der fröhlichen Wirklichkeit kommen. Vom Kap Guardafui habe
ich ein paar recht hübsche Aufnahmen machen können. Von der Nordseite
her ist dieses Vorgebirge nur wenig imposant; es hat den Anschein, als
ob das Schiff dicht an Land dahinführe; in Wirklichkeit ist man jedoch
5 bis 6 Seemeilen vom Strande ab, und aus diesem Grunde kommt dem
Reisenden die stolze Höhe von nahezu 300 Meter gar nicht zum Bewußtsein.

Eindrucksvoller sieht die Landschaft von Süden her aus; zur Rechten des
Schiffes steigen hier die Berge in nahezu senkrechter Steilheit zu fast
1000 Meter empor, oft überlagert von einer kompakten Wolkenschicht,
die das Gebirge noch stattlicher und gewaltiger erscheinen läßt.
Dennoch wendet sich das Auge immer wieder zum Kap Guardafui zurück.
Höher als von der Nordseite aus erscheint es zwar auch jetzt nicht,
aber es gewährt selbst dem phantasielosesten Reisenden ein Bild, das
allen Ostafrikafahrern unter dem Namen des „schlafenden Löwen“ bekannt
und geläufig ist. Ich halte im allgemeinen nicht viel von derartigen
Personifikationen von Naturgebilden, an dieser Stelle indessen habe
auch ich den Eindruck der Naturwahrheit in vollkommenster Weise
empfunden. Tief ist das wuchtige, mähnenumwallte Haupt auf den Boden,
das ist in diesem Falle der dunkelblau leuchtende Indische Ozean,
niedergeduckt; dicht angeschmiegt liegt die rechte Vorderpranke.
Leider ist das königliche Auge geschlossen; zu welch herrlicher
Symbolik würde dieses unvergleichliche Bild die Phantasie sonst zu
begeistern vermögen! Vor dem Phänomen von heute ist deren Flug nur
lahm. Ursprünglich wachte der Löwe; er behütete den regen Seeverkehr,
den das ausgehende Altertum und das frühe Mittelalter vor seinen
Augen aufrecht erhielten; als Phönizier und Himjariten, Griechen
und Römer, Araber und Neuperser von Westen aus nach Osten und nach
Süden hinaussegelten; als von Osten her zu wiederholten Malen der
mittelalterliche Chinese vorstieß bis in die Bucht von Aden und
vielleicht gar bis ins Rote Meer. Das war eine Zeit, des Wachthaltens
wert! Doch es kam der Islam und es kam der Türke, es kam ferner die
Zeit der Umfahrung des fernen Kaps der Guten Hoffnung und damit die
Brachlegung der ägyptischen und der syrischen Pforte. In stummes,
dumpfes Brüten versank das Rote Meer, versank der Persische Golf. Das
hat Jahrhundert um Jahrhundert gedauert, und dabei ist der Löwe müde
geworden und sanft entschlafen.

„Aber sollte nicht der neue Riesenverkehr des Suezkanals ihn bereits
haben erwecken können oder müssen“, werden Sie mir einwerfen. Darauf
muß ich erwidern: „Nein; das Trägheitsgesetz beherrscht die Welt,
auch ist der Schlaf dieses alten Ozeanwächters so tief, daß lumpige
vierzig Jahre nicht ausreichen, um ihn zu stören; dazu bedarf es
anderer Mittel. Und auch dieses kenne ich. An Bord befindet sich ein
italienischer Capitano, ein prächtiger, stattlicher Mensch, dem die
Abessinier bei Adua leider mit Speerstichen arg zugesetzt haben. Den
fragte ich vorhin, warum denn kein Leuchtturm das Fahrwasser am Kap
Guardafui verbessere; sie als Herren des Landes hätten doch eigentlich
die Pflicht, für so etwas zu sorgen.“

„Das ist richtig, mein Herr, aber haben Sie schon einmal gegen die
Völker dieses Osthorns gekämpft?“ war die Gegenfrage. „Was, glauben
Sie wohl, würden die Herren Somâl dazu sagen, wenn wir ihnen die beste
Gelegenheit zum gewohnten Strandraub nähmen? Ein schwerer Feldzug
wäre die einzige Folge schon des bloßen Versuchs, sich dort oben
festzusetzen.“

Der Capitano mag mit seinen Worten recht haben; gleichwohl wird sich
Italien auf die Dauer nicht der Notwendigkeit entziehen können,
der internationalen Verpflichtung eines Leuchtturmbaues an jener
exponierten Stelle nachzukommen; schwarz und traurig liegt auch jetzt
der Rumpf eines gestrandeten französischen Dampfers, der in dunkler
Nacht auf der Nordfahrt zu früh nach Westen umbog, an der Küste. Mit
dem Moment aber, wo dieser Leuchtturm seinen Lichtkegel zum erstenmal
über die nächtlich dunklen Weiten des umgebenden Meeres hinaussenden
wird, da wird der Löwe erwachen. Dann wird auch er fühlen, daß seine
Stunde von neuem gekommen ist. Vorbei der tatenlose Dämmerzustand
langer Jahrhunderte, vorbei auch für immer das Sackgassentum jenes
Roten Meeres, das Orient und Okzident räumlich so nahe rückte und doch
so fern voneinander hielt. Freie Durchfahrt, jetzt und immerdar! --

Der Monsun ist eine angenehme Erscheinung, besonders nach dem
erschlaffenden Genuß des Roten Meeres und des Golfs von Aden, doch
wird auch er auf die Dauer eintönig und langweilig. Das rührt daher,
daß die Länge der Seereise die Sehnsucht nach dem Landungshafen immer
stärker werden läßt. Mombassa und Sansibar werden deshalb stets mit
Jubel begrüßt und im Eiltempo genossen. Für Daressalam ist man schon
gemäßigter gestimmt, doch betritt man nichtsdestoweniger auch diese
Stadt mit dem leisen Gefühl einer endlichen Erlösung.



[Illustration: Bucht von Lindi.]



Drittes Kapitel.

Es kommt anders.


  +Lindi+, Ende Juni 1906.

  Frau Professor +Weule+, Leipzig.

O dieses Afrika! Das Wort aller „alten“ Afrikaner: „In Afrika kommt es
erstens anders, und zweitens als man denkt“ ist mir, solange ich es
über mich habe ergehen lassen müssen, und das sind viele Jahre, stets
als die Quintessenz alles Stumpfsinns erschienen: doch wenn es einem
so ergeht wie mir vor kurzem, dann kann man nicht anders als es jedem
Opfer ebenfalls resigniert ins Gesicht schleudern.

Also der 11. Juni. Für etwa den 20. hatten die beiden Geographen und
ich unsere Abreise von Daressalam nach dem Norden geplant; mit Sack
und Pack und den nötigen Mannschaften wollten wir bis Tanga mit dem
Dampfer, von Tanga bis Mombo mit der Usambarabahn fahren, um vom
Panganital aus den Marsch durch die Massaisteppe auf Kondoa-Irangi
anzutreten. Alle Vorbereitungen waren im besten Zuge. Um sie dem
Abschluß näher zu bringen, stehe ich eines schönen Morgens in
Daressalam in dem Ausrüstungsgeschäft von Traun, Stürken & Devers und
feilsche mit jener Beharrlichkeit und Zähigkeit, die man sich nur als
Leiter eines ethnographischen Museums aneignen kann. Halb gleichgültig
höre ich der Unterhaltung eines der Verkäufer mit einem weißen
Schutztruppenunteroffizier zu, als plötzlich der Name Kondoa-Irangi an
mein Ohr schlägt. Jetzt höre ich schärfer hin: „Ich denke, Sie fahren
morgen mit dem X auf Urlaub nach Deutschland“, sagt der eine. „Hat sich
was, morgen nachmittag marschieren wir ab; ich hab’s ja eben schon
gesagt, in Iraku ist Aufstand“, erwidert der andere.

Kondoa-Irangi, Iraku -- das sind Begriffe, die mich allerdings sehr
angehen. Halb instinktiv wirft’s mich zur Tür hinaus auf die von
blendendem Sonnenlicht überflutete Straße. Rrrrrr rasselt auch schon
das Maultiergespann des Hauptmanns Merker heran: „Halt, Herr Weule,
nach Kondoa-Irangi können Sie nicht“, tönt es laut über die Wollköpfe
der schwarzen Passanten hinweg in mein nicht gerade freudig berührtes
Ohr.

Ich vermag mich sonst im allgemeinen keiner übergroßen Geistesgegenwart
zu rühmen, aber in diesem Augenblick muß ich wirklich blitzschnell
gedacht haben; denn kaum hatte ich neben Merker Platz genommen, um
im schnellsten Tempo zum Gouvernement behufs näherer Aufklärung zu
fahren, da hatte ich auch schon die verschiedenen Möglichkeiten
eines Ersatzgebietes in Betracht gezogen, für den immerhin doch
sehr wahrscheinlichen Fall, daß meine Irangi-Expedition endgültig
aufgegeben werden müsse. In Daressalam gab es in jenen für mich
kritischen Tagen keinen Kenner der Verhältnisse, der nicht gesagt
hätte: „Ach was, der Iraku-Aufstand ist ja gar kein Aufstand; das ist
lediglich eine Bagatelle, ein Streit um ein paar Ochsen, sicherlich
aber etwas, was sehr bald beigelegt sein wird.“ Gleichwohl mußte ich
dem stellvertretenden Gouverneur, dem stets gleich liebenswürdigen
Geheimrat Haber, vollkommen recht geben, wenn er mir einwarf, ein
Geograph könne jenes Gebiet nach wie vor mit voller Seelenruhe
durchstreifen, unbeschadet der vier Kolonnen deutscher schwarzer
Schutztruppen, die von Moschi, Mpapua, Kilimatinde und Tabora radial
ins abflußlose Gebiet hineinmarschiert seien. Etwas ganz anderes sei
es mit einer ethnographischen Expedition, die könne nur in absolut
ruhigen und ungestörten Gebieten arbeiten; keins von beiden sei aber
dort oben augenblicklich und für absehbare Zeit zu erwarten. Ob ich
nicht nach dem Süden wolle, ins Hinterland von Lindi und Mikindani?
Das Land da unten sei zwar auch Aufstandsgebiet, aber es habe den
Vorzug, den Aufstand beendet zu sehen; vor allem hätten die Wamuera
sehr nachhaltige Hiebe bekommen, so daß ihnen und auch den anderen
Völkern jenes Gebietes die Lust zu neuen Übergriffen für einige
Zeit vergangen sein werde. Zudem sei im Süden verhältnismäßig viel
Militär aufmarschiert, sowohl Schutztruppe wie Polizei; starke Posten
hielten die strategisch wichtigsten Punkte besetzt, eine ausreichende
Leibwache aber oder eine persönliche Schutztruppe wäre mir dort unten
ganz sicher, während ich für das Manyaragebiet auf höchstens ein paar
Rekruten rechnen dürfe.

[Illustration: Dampfer Rufidyi, nach einer Zeichnung des Suaheli Bakari
(s. S. 450).]

[Illustration: Mündungsgebiet des Lukuledi oberhalb Lindi.]

Mein vieljähriges Studium der afrikanischen Völker hat mir zu keiner
Zeit bessere Dienste geleistet als jetzt. Aus erklärlichen Gründen
war ich über das vorgeschlagene neue Forschungsgebiet nicht so gut
unterrichtet wie über das mir so jäh entglittene, aber ich wußte doch
immerhin, daß dort eine ganz ähnliche Anhäufung vieler Völkerschaften
vorhanden ist wie im Norden; auch konnte ich mit einiger Bestimmtheit
beurteilen, in welcher Weise ich meine neue Expedition aufzufassen
und durchzuführen haben würde, um sie zu einem erfolgreichen Ende zu
bringen. Dennoch habe ich mich wohl gehütet, den neuen Plan schon jetzt
in seinen Einzelheiten zu entwerfen und zu durchdenken; dazu wäre
im übrigen auch gar keine Zeit mehr gewesen, denn ich mußte eilen,
wenn ich nicht wieder Wochen verlieren wollte. Das Einverständnis der
Landeskundlichen Kommission und des Kolonialamts war bald eingeholt,
meine Lasten waren gepackt, zwei Boys und ein Koch längst gedungen.
Zum 19. Juni stand die Fahrt des kleinen Regierungsdampfers „Rufidyi“
nach dem Süden bevor. Schnell ließ ich mich vom Gouvernement mit
der einzigen Karte vom Südbezirk, die zur Zeit verwendbar war,
„ausstatten“; ebenso rasch hatte mich das trefflich geleitete
Zentralmagazin mit zwei Dutzend stämmiger Wanyamwesiträger versehen;
andere unumgänglich nötige Besorgungen und Formalitäten waren ebenfalls
im Nu erledigt -- kurz, eigentlich ehe ich mich versah, befand ich mich
an Bord und in der Ausfahrt des Hafens von Daressalam.

Ich habe mich von vornherein keinen Augenblick der Erwartung
hingegeben, eine Forschungsreise sei ein Vergnügen, aber die
3¼ Tage, die ich an Bord dieses „Dämpflings“, wie der alte
Schutztruppenhauptmann Seyfried den „Rufidyi“ und seinen gleich kleinen
Bruder „Rovuma“ spöttisch, aber mit Recht zu nennen pflegt, werden mir
auch, selbst wenn es mir im Innern des Landes einmal schlecht gehen
sollte, noch lange in Erinnerung bleiben! Das liegt teilweise an einem
Mangel an eigener Voraussicht selbst; statt erst noch im Klub von
Daressalam vor der Abfahrt gut und reichlich zu frühstücken, habe ich
mir von dem schwarzen Schiffskoch einen Kaffee vorsetzen lassen, der in
Verbindung mit dem durch und durch „klitschigen“ Schwarzbrot und der
recht ranzig schmeckenden Konservenbutter schon auf dem festen Lande
ein wirksames Brechmittel gewesen wäre, der aber auf dem im steifen
Südwestmonsun wie toll schlingernden und stampfenden Schiffchen das
unvermeidliche Unglück sehr schnell hereinbrechen ließ. „Rufidyi“
und „Rovuma“ sind keine eigentlichen Passagierdampfer, sondern sie
dienen mehr zur Verteilung der Post über die lange Küste hin und zur
Bewältigung kleinerer Frachten. Infolgedessen sind für etwaige Reisende
keine Unterkunftsräume vorhanden; man erklimmt im Ausgangshafen die
Kommandobrücke und wohnt, ißt, trinkt und schläft auf ihr, bis man ans
Ziel kommt. Bei ganz geringer Anzahl geht das noch an; da haben die
Feldbetten, ohne die man ja in Ostafrika überhaupt nicht reisen kann,
nachts noch eben Platz nebeneinander; wie es aber sein mag, wenn sechs
oder acht Herren und dazu vielleicht gar noch eine Dame sich in diesen
Raum von der Größe eines mäßigen Zimmers teilen müssen, wage ich mir
kaum auszumalen.

Bei meinem eigenen Weh habe ich mich um das Wohl meiner Mannschaft kaum
zu kümmern vermocht. Moritz und Kibwana, meine beiden Boys, und Omari,
der Koch, sind weitgereiste Gentlemen, die das Schaukeln und Pendeln
des „Rufidyi“ mit stoischer Ruhe über sich haben ergehen lassen;
doch dafür haben meine Wanyamwesiträger ihre sonst so unverwüstliche
Heiterkeit sehr bald eingebüßt. Sie waren alle mit frohem Mut an Bord
gegangen, sich ihren in Daressalam zurückbleibenden Stammesbrüdern
gegenüber damit brüstend, wie weit sie in die Welt hinaus kämen und
was sie alles sehen würden. Wie die 24 sich auf dem unglaublich engen
Achterdeck, das ihnen zudem noch von ein paar Pferden streitig gemacht
wurde, haben einrichten können, ist mir heute noch ein Rätsel; sie
saßen und lagen förmlich übereinander. Bei der Allgemeinheit und
Ausdauer, mit der auch diese Braven dem Meeresgott geopfert haben, muß
es für alle eine herrliche Überfahrt gewesen sein!

Der alte Erdteil Afrika hat nun einmal etwas Starres, Unbewegliches und
Konservatives an sich; das haben wir schon beim Löwen von Guardafui
gesehen, wir finden es aber selbst im amtlich geregelten Dampferverkehr
von heute noch bestätigt. Die Alten fuhren auf See bekanntlich nur
bei Tage; auch die weniger seetüchtigen Naturvölker gehen bei ihren
Fahrten abends stets unter Land; wir Europäer halten es dagegen für
eine unserer ältesten und zugleich höchsten Errungenschaften, daß wir
bei unserer Seefahrt weder auf das Wetter noch auf die Nacht Rücksicht
nehmen. Von dieser Regel bilden indessen „Rovuma“ und „Rufidyi“
eine seltene Ausnahme; sie suchen sich bei ihren Fahrten kurz vor
Sonnenuntergang einen geschützten Schlupfwinkel und fahren erst am
nächsten Morgen beim Tagesgrauen wieder hinaus.

Auf der Fahrt von Daressalam nach Lindi und Mikindani, der sogenannten
Südtour, wie sie amtlich heißt, ist der erste Nachthafen Simba
Uranga, einer der zahlreichen Mündungsarme des großen Rufidyiflusses.
Die Einfahrt in diesen Stromarm ist nicht ohne Reiz; schon von
weitem erblickt das Auge in der grünen Mangrovenmauer, die für das
ausgedehnte Delta charakteristisch ist, eine Lücke. Durch Bojen im
richtigen Fahrwasser gehalten, fährt das kleine Schiff zwar nicht
schnell, aber doch stetig auf diese Lücke zu. Sie kommt näher und
näher, wird breiter und breiter; links und rechts dehnt sich die
weißschäumende Brandung an den endlosen Korallenriffen, die die ganze
Äquatorial-Ostküste umsäumen, ins Weite. Plötzlich hat man das Gefühl,
dem offenen Meer entflohen und im ruhigen Hafen zu sein. Und, fürwahr,
er ist stattlich genug; wohl 600, ja 800 Meter breit fließt der Strom
ruhig und majestätisch zwischen den grünen Uferwänden dahin, und fast
unabsehbar tief dringt er ins Land hinein. Das Schiff muß, um an
seinen vorgeschriebenen Liegeplatz zu kommen, noch etwa eine Stunde
stromaufwärts dampfen. Melancholisch grüßt von rechts eine aufgelassene
Sägemühle herüber; die stattlichen Gebäude liegen verwaist, die
Maschinen rosten; das Ganze ist ein stimmungsvoller Beleg für das
Trügerische so mancher mit frohen Hoffnungen begonnenen kolonialen
Unternehmung. Im Moment des Sonnenunterganges hört die Schiffsschraube
auf zu arbeiten; der Anker rasselt hernieder, der „Rufidyi“ macht
dicht am linken Ufer fest. Er wird mit Holz geheizt, und zwar mit
Mangroveknüppeln, die hier in den Waldungen des Deltas geschlagen und
an dieser Stelle für die Übernahme an Bord aufgestapelt werden. Das
geschieht unter der Aufsicht eines Försters, den ich leider nicht zu
Gesicht bekomme, da er gerade über Land ist. Beschaulich mag sein
Dasein freilich sein, aber beneidenswert wohl kaum; auch mitten auf dem
breiten Strom umschwirren uns bald dichte Schwärme von Moskitos. An
Land, denke ich, werden sie nicht seltener sein. Da wird der Grünrock
es wohl machen müssen wie ich in Daressalam, wo ich mich in meinem
Anopheles-Dorado, d. h. meinem zwar von herrlichen Kokospalmen und
Mangobäumen überschatteten, dafür aber wenig luftigen und von Moskitos
überreich bewohnten Zimmer, vor diesen Mitbewohnern nur dadurch retten
konnte, daß ich nach Sonnenuntergang mitsamt meinem Arbeitstisch und
meiner Lampe stets unter einem Moskitonetz saß, das von einem Rahmen
herab an der Decke hing. Der auf diese Weise geschaffene Arbeitsraum
war zwar ungeheuer eng, aber er gab dem Insassen doch das Gefühl der
reinsten Freude, nämlich der Schadenfreude. Mochten sich die braven
Anopheles draußen auch noch so blutgierig und in noch so dichten
Schwärmen an die dichten Maschen des Netzes heften, der intelligente
Msungu, der Europäer, war vor ihnen absolut sicher.

[Illustration: Reede von Lindi.]

Was für den Ozeandampfer das Deckwaschen in den frühesten
Morgenstunden, gerade zur Zeit des schönsten Schlafes ist, das ist
für den „Rufidyi“ die Holzübernahme im Simba-Uranga-Fluß und die
Ladungsübernahme auf der freien Reede von Kilwa; in beiden Nächten
bin ich bei dem unausgesetzten Gepolter der geworfenen Gegenstände
und dem ebenso unausgesetzten Gebrüll der Mannschaft nur sehr wenig
zum Schlafen gekommen. Der wirklich wunderbare Sonnenuntergang auf
dem Simba Uranga war dafür ebensowenig eine Entschädigung wie die
wundervoll stimmungsvolle Ausfahrt am nächsten Frühmorgen. Erquickend
hätte erst wieder die frische Brise des Monsuns draußen auf dem offenen
Meer wirken können; aber kaum hatten wir dieses erreicht, so begann der
Meeresgott auch schon wieder sein Opfer zu fordern. Ich weiß nicht, ob
und in welcher Weise ein gesundes Nervensystem auf den Heizungsmodus
des „Rufidyi“ reagieren wird; uns drei seekranken Passagieren, die
wir uns bis Kilwa in die Annehmlichkeiten seiner Kommandobrücke
teilten, ist er furchtbar und unerträglich erschienen. Von den beiden
Schwesterschiffen hat wenigstens der „Rovuma“ einen guten Magen; der
verdaut die etwa 80 Zentimeter lang geschnittenen Mangroveknüppel wie
sie in seinen Kessel hineingeworfen werden. Der „Rufidyi“ hingegen
ist von zarterer Konstitution; sein Magen nimmt die Nahrung nur in
verkleinertem Zustand auf. Kaum erscheint über dem östlichen Horizont
der erste Dämmerschein des grauenden Tages, da kracht, von dem nervigen
Arm eines muskulösen Baharia geschwungen, der schwere Hammer mit
voller Wucht hernieder auf den Stahlkeil, den ein anderer schwarzer
Matrose hilfreich mitten auf den ersten dieser Mangroveblöcke gesetzt
hat. Schlag auf Schlag erdröhnt; das eisenzähe Holz ächzt und stöhnt;
endlich ist der erste Bissen für den gefräßigen Kessel zerkleinert;
in hohem Bogen fliegen die einzelnen Stücke in den engen Heizraum.
Krach! erdröhnt es auch schon von neuem, daß der ganze Schiffskörper
erzittert. Das Spiel wiederholt sich so Stunde um Stunde, den ganzen
Tag hindurch, bis zum Abend hin. Erst dann haben die Negerarme Ruhe;
dankbar aber begrüßen unsere seekranken Gehirne diesen Moment des
Feierabends; denn was in der ersten Stunde noch erträglich erscheint,
jener unausgesetzte Rhythmus des dröhnenden Hammers, in den elf anderen
steigert er sich zur fürchterlichsten Qual.

Meine schwarze Mannschaft hat sich genau so gegeben, wie Kenner
dieser Rasse es mir vorausgesagt hatten. In Daressalam hatte jeder
der Siebenundzwanzig sein Poscho auf vier Tage bekommen, d. h.
die Mittel und zugleich auch den Auftrag, sich für diese Zeit mit
Proviant zu versehen. Schon in Simba Uranga trat der Mnyampara, der
Trägerführer, an mich mit dem Ansinnen heran, für ihn und seine
dreiundzwanzig Untergebenen neue Vorräte zu kaufen; sie hätten bereits
alles aufgegessen. Dieses Mal schützte mich der gänzliche Mangel an
verkäuflichen Lebensmitteln in jenem Urwald vor einer abschlägigen
Antwort; auch Moritz gegenüber, der „fein“, wie er nun einmal ist,
durchaus Fisch haben wollte. Ihn habe ich kühl lächelnd die Treppe
hinuntergeworfen. Aber so sind sie, diese Kinder des dunklen Weltteils;
sie leben stets nur dem Augenblick und sorgen nicht für die Zukunft,
ja nicht einmal für den nächsten Morgen. In Kilwa habe ich richtig
noch ein paar Rupien springen lassen müssen, um diese trotz ihrer
Seekrankheit nimmersatten Gesellen zur Ruhe zu bringen.

Kilwa -- Kilwa Kiwindje genannt zum Unterschied von dem alten, weiter
im Süden gelegenen Portugiesen-Emporium Kilwa Kisiwani -- ist uns
Älteren aus dem Araberaufstande von 1888 in traurigem Angedenken.
Damals haben ein paar Angestellte der Deutschostafrikanischen
Gesellschaft dort ihr tragisches Ende gefunden, lediglich weil unsere
Flotte nicht eingriff. Dieser ist seither mancher schwere Vorwurf
darüber gemacht worden. Heute, wo ich die topographischen Verhältnisse
des Ortes durch eigenen Augenschein kenne, wird mir jener traurige
Vorgang verständlich; die berüchtigten Tiefenverhältnisse der dortigen
Küstenregion bringen es mit sich, daß europäische Dampfer draußen in
fast unabsehbarer Ferne ankern müssen. Daß die Notzeichen der beiden
Unglücklichen damals von unserm Kreuzer aus nicht gesehen worden sind,
begreift man bei dem riesigen Abstande, in dem große Schiffe auf der
Reede ankern müssen, vollkommen.

Unter normalen Umständen dauert die Fahrt mit dem „Rufidyi“ von
Daressalam bis Lindi drei Tage; wir haben sie indessen in dieser
wahrlich nicht kurz bemessenen Zeit nicht geschafft. Südlich von Kilwa
hört der Schutz auf, den auf der nördlichen Fahrstrecke die große Insel
Mafia und die zahllosen kleinen Koralleneilande vor dem Südwind bieten;
infolgedessen faßt dieser das kleine Fahrzeug mit noch ganz anderer
Kraft als die beiden Tage vorher. Ich bin jetzt der einzige Passagier,
habe also genügend Platz, bin aber trotzdem womöglich noch elender als
zuvor, denn auch das letzte Genußmittel, das mich vordem noch hatte
reizen können, die Apfelsinen, sind gänzlich aufgezehrt. Schon kurz
nach Mittag beginnen Kapitän und Steuermann besorgt ihre Karte zu
studieren.

„Wann werden wir in Lindi sein?“ frage ich müde und matt aus meinem
Liegestuhl heraus.

Eine ausweichende Antwort. Es wird allmählich Spätnachmittag; auf
Steuerbord zeigt sich immerfort das gleiche Bild: eine weiße, krause
Brandungslinie; dahinter der spezifisch grüne Wall der Mangroven.
Kapitän und Steuermann sind noch immer über ihre Karte gebeugt; die
Sonne steht nicht mehr weit vom Horizont.

„Ist jener Vorsprung dort etwa das Kap Banura?“ frage ich, in der
Meinung, jetzt gleich in die unverkennbare Bucht von Lindi einfahren zu
können.

Wiederum eine ausweichende Antwort. Nunmehr wird es mir allmählich
klar, daß auch die beiden Schiffslenker mit den Geheimnissen dieser
Küstenstrecke noch nicht sehr vertraut sein können; wirklich ist der
Kapitän ganz neu, der Steuermann aber fährt nur zum Ersatz für einen
Beurlaubten mit. Wir sind, da die Sonne rasch zur Rüste ging, dann in
die erste beste geräumige Bucht eingefahren, haben dort eine wundervoll
ruhige Nacht verlebt und haben die letzten drei, vier Stunden bis
Lindi am vierten Tage ohne weitern Zwischenfall zurückgelegt. Unser
Zufluchtshafen war die Mtschingabai; sie war weder den beiden Seebären
noch mir bekannt, wohl aber, wie sich nachher herausstellte, den
beiden Maschinisten. Nur war es wie immer, wo Deutsche auf engem Raum
zusammenleben müssen: beide Parteien lebten in grimmer Fehde, aus
welchem Grunde die Herren des Heizraumes es nicht für nötig befunden
hatten, die Kollegen von der Kommandobrücke über den Schiffsort
aufzuklären.

Die Einfahrt in die Bucht von Lindi hat etwas Feierliches an sich.
Hart biegt das Schiff um Kap Banura herum, da weitet sich vor uns
plötzlich ein gewaltiges Becken, wohl 15 Kilometer lang und 5
bis 6 Kilometer breit; die umgebenden grünen Bergzüge sind nicht
hoch, aber doch stattlich zu nennen und stürzen besonders aus dem
Südufer steil zum Meer ab. Der „Rufidyi“ sieht aus wie ein schwarzes
Pünktchen auf dieser weiten, silberglänzenden Fläche. Rasch nähert er
sich dem Städtchen Lindi selbst. Es liegt unter dichten Kokos- und
Kasuarinenhainen malerisch auf einer Landzunge, die gebildet wird durch
die abschließende Rückseite der rechtwinkeligen Bucht und das linke
Ufer eines scheinbar gewaltigen Stromlaufes, der sich über Lindi hinaus
sichtlich noch tief ins Innere fortsetzt. Der Geograph weiß, daß dem
nicht so ist, sondern daß diese wohl immer noch 800 bis 1200 Meter
breite Wasserfläche das Ästuar des winzigen Lukuledi darstellt. Dieser
würde ein solches Bett heute nimmer zu füllen vermögen; was wir als
seine Mündung betrachten, ist vielmehr das tief unter das Niveau des
Indischen Ozeans gesunkene, ganze Flußtal eines weit ältern Lukuledi.
Geologisch sind alle unsere Häfen an dieser Küste gleichen Ursprungs;
ob Daressalam, ob Kilwa Kisiwani, Lindi oder Mikindani, sie alle sind
vollgelaufene Täler. Afrika mit seiner ungefügen Masse sieht auf der
Landkarte langweilig aus, das gebe ich zu; rückt man aber dem Erdteil
selbst auf den Leib, so ist er in allen seinen Teilen interessant.
Schon an der Küste hebt es an.

[Illustration: Arabische Dhau. Zeichnung des Mwemba-Askari Stamburi (s.
S. 449).]



[Illustration: Kettengefangene, nach einer Zeichnung des
Munassajünglings Salim Matola (s. S. 451).]



Viertes Kapitel.

Lehrzeit an der Küste.


  +Lindi+, 9. Juli 1906.

Afrika ist das Land der Geduldübung. Mit diesem Übelstande haben
sich alle Reisenden vor mir abfinden müssen; auch mir scheint er
nicht erspart werden zu sollen. Erst beinahe drei Wochen tatenlos
in Daressalam, jetzt schon wieder fast ebensolange in einem andern
Küstennest; das ist etwas viel, zumal wenn man für seine Reise so wenig
Gesamtzeit zur Verfügung hat und wenn gerade die schönste Periode des
Jahres, der Anfang der Trockenzeit, unwiederbringlich dahinschwindet.

In Daressalam war der Grund für das lange Hinzögern des Aufbruchs
die Seltenheit des Dampferverkehrs an der Küste; hier in Lindi ist
es die Abwesenheit des kaiserlichen Bezirksamtmanns und die damit
im Zusammenhang stehende Entblößung des Bezirksamts von verfügbaren
Polizeitruppen. Ohne Soldaten soll ich nicht gehen; Soldaten sind aber
erst dann zu haben, wenn Herr Ewerbeck zurück sein wird; folglich
muß ich dessen Rückkehr wohl oder übel abwarten. Aber langweilig
ist die Zeit mir weder in Daressalam, noch hier in Lindi geworden.
Daressalam mit seinem Volksreichtum und seinen vielen Weißen würde
auch schon dem bloßen Touristen genug des Neuen bieten, um wieviel
mehr mir, der ich mich, sooft es nur meine Zeit zuließ, im engsten
Verkehr mit den Eingeborenen für meine Forschungsaufgabe vorbereitet
habe. Ich habe manchen Vor- und Nachmittag in den Hütten und auf
den Höfen der Eingeborenen zugebracht und habe auch wunderhübsche
Ngomenlieder auf der Phonographenwalze festgelegt, ganz abgesehen
von den zahlreichen Liedern, die ich Solosängern verdanke, und den
Spielproben, die Angehörige der verschiedensten Völkerstämme vor
mir in meinem Moskitoparadies auf dem Deversschen Hof auf ihren
Stammesmusikinstrumenten ablegten. An einem Tage hatte das Bezirksamt
von Daressalam in entgegenkommendster Weise sogar ein Ngomenfest eigens
für meine Aufnahmezwecke veranstaltet. Leider sind meine damaligen
kinematographischen Aufnahmen alle verwackelt oder überexponiert,
so daß mir lediglich der Trost einiger passabel gelungener
photographischer Wiedergaben dieser originellen Tänze und die guten
Phonogramme bleiben. Über diese Tänze und ihre Begleitung später mehr.

Hier in Lindi hat mein Aufenthalt nicht so harmlos und friedfertig
begonnen, wie ich es erhofft hatte. Kaum einen Tag nach meiner Landung
mußte ich schon Zeuge der Hinrichtung eines Aufständischen sein.
Angenehm ist eine solche Exekution entschieden selbst für harte Gemüter
nicht; wenn sich dann aber zu dem Verlesen des langen Urteils in
Deutsch und Suaheli auch noch ein bemerkenswertes Ungeschick in den
technischen Vorbereitungen geltend macht, wie das hier der Fall war, so
wird die Prozedur sogar für den gleichgültigsten Schwarzen eine Qual.
Zwar hatte man an dem starken horizontalen Ast des großen Baumes, an
dem in Lindi die Hinrichtungen gewohnheitsmäßig vollzogen werden, zur
Vorsicht gleich zwei Schlingen angebracht; aber als der Verurteilte
schließlich oben auf der Plattform, von der er den unfreiwilligen
Sprung ins Jenseits unternehmen sollte, vor ihnen stand, zeigte es
sich, daß beide nicht einmal bis zur Höhe des Halses herunterreichten.
Die stoische Ruhe, mit der der Delinquent dann das Heranschleppen
einer Leiter und die Verlängerung eines der Stricke abwartete, war für
den Negercharakter mit seiner geringen Einschätzung des eigenen Lebens
jedenfalls außerordentlich bezeichnend.

Im Gegensatz zu anderen Küstenstädten hält Lindi auch in seinem
Innern, was es bei seinem äußern Anblick verspricht. Freilich ist die
lange, gewundene Gasse, in der die Inder ihre Läden und Werkstätten
haben, ebenso häßlich, wenn auch hie und da nicht ohne malerischen
Anstrich, wie die entsprechenden Stadtteile von Mombassa, Tanga und
Daressalam, doch liegen die Eingeborenenhütten in den anderen Teilen
des weitläufig angelegten Städtchens alle in frisches Grün eingebettet.
Im Straßenleben walten gegenwärtig zwei Elemente vor: der Askari
und der Kettengefangene; beide stehen in inniger Wechselbeziehung
zum soeben beendeten Aufstand. Von der Schutztruppenkompagnie Nr. 3
liegt zwar der bei weitem größte Teil augenblicklich an strategischen
Punkten im Innern, in Luagala auf dem Makondeplateau, und in Ruangwa,
dem ehemaligen Gebiet des Häuptlings Seliman Mamba, weit hinten im
Wamueralande; trotzdem aber bleibt für die Garnison noch genug Khaki
übrig, ja, die ockerbraune Farbe unserer Soldatenbluse ist sogar
eine ständige Erscheinung im Straßenbilde. Überall in der Umgebung
der beiden Bomen, der alten Polizeiboma sowohl wie auch der neueren
Schutztruppenkaserne, zeigen sich lange „Ketten“, vor und hinter denen
je ein reisiger Krieger als Aufsichtsposten schreitet. Diese Ketten
sind, wie der Name sagt, durch Eisenketten aneinander gefesselte
Strafgefangene, die in dieser Weise ihre Schuld sühnen. Was ist bei
uns daheim im Reichstag über die Barbarei dieser Art von Strafvollzug
alles geredet worden, und wie oberflächlich ist die Mehrzahl der Redner
sicher über die Psyche und das Rechtsgefühl des Negers unterrichtet
gewesen! Immer und immer wieder haben berufene Federn, d. h. Männer,
die auf Grund eines langen Aufenthalts im Lande auch das Volk und
seinen Charakter kennen, darauf hingewiesen, daß für den Schwarzen ein
bloßes Einsperren keine Strafe, sondern eher eine direkte Anerkennung
seiner mehr oder minder großen Schandtat sein würde; aber wie wenig
hat das genützt! Wir Deutsche müssen nun einmal schablonisieren und
selbst so verschieden geartete Rassen wie Weiß und Schwarz über ein
und denselben Kamm scheren. Freilich, eine Annehmlichkeit ist das
Zusammengekettetsein mit rund einem Dutzend Leidensgenossen unter
keinen Umständen, wenngleich die Kette seitlich des Halses durch einen
weiten Ring läuft, so daß für den Einzelnen wenigstens eine geringe
Bewegungsfreiheit besteht; welche Unzuträglichkeiten bringt allein
die ungleiche körperliche Organisation in bezug auf die Befriedigung
natürlicher Bedürfnisse mit sich! Doch zu ihrem Vergnügen werden die
Leute ja auch nicht angekettet.

[Illustration: Seliman Mamba.]

Besonders schwere oder gesellschaftlich hervorragende Übeltäter
scheinen übrigens den Vorzug der Einzelhaft zu genießen. In den
Gesprächen der wenigen Europäer, die augenblicklich in Lindi leben,
kehrt am häufigsten der Name Seliman Mamba wieder; er hat im Aufstande
des Südbezirks so lange die Führung innegehabt, bis man ihn schließlich
erwischt hat, und nun harrt er im Lazarett von Lindi der Vollstreckung
des jüngst über ihn gesprochenen Urteils. Da er eine ganze Reihe von
Menschenleben, auch das von Europäern, auf dem Gewissen hat, so hat
er sein Schicksal wohl verdient. Als historische Persönlichkeit, die
in den Annalen unserer Kolonie zweifellos lange weiterleben wird,
war Seliman Mamba wohl der Verewigung seiner Züge würdig, und darum
habe ich ihn eines schönen Tags im Hofe des Lazaretts photographiert.
Der Mann war sichtlich leidend und konnte die schwere Kette nur mit
größter Anstrengung mit sich tragen. Seine unmittelbar bevorstehende
Hinrichtung wird für ihn in jeder Beziehung eine Erlösung sein.

Weitaus erfreulicher als alle diese Einblicke in die Folgen
des Aufstandes sind die Ergebnisse meiner wissenschaftlichen
Beschäftigung mit meinen eigenen Leuten und den Suaheli gewesen. Meine
Wanyamwesiträger scheinen das tatenlose Stillsitzen nicht vertragen
zu können; vom zweiten Tage unseres Aufenthalts in Lindi an belagern
sie mich von morgens früh bis abends spät mit der stummen oder auch
lauten Bitte, ihnen Beschäftigung zu geben. Das habe ich auch mit
vielem Vergnügen getan; die Leute haben zeichnen müssen, soviel sie nur
wollten, und haben auch in meinen Phonographentrichter singen dürfen,
sooft sich dazu die Gelegenheit bot. Schon jetzt zeigt sich, daß
unsere etwas abenteuerliche und vom Meergott durchaus nicht freundlich
behandelte Fahrt auf dem „Rufidyi“ wenigstens +ein+ versöhnendes
Ergebnis gezeitigt hat: bei meinen Leuten haben sich ihre Leiden und
die daraus entsprungene Behandlung seitens der Schiffsmannschaft zu
einem Liede verdichtet, das sie jetzt gern und oft, mit viel Ausdauer
und auch mit durchaus ansprechender Vortragsart singen. Hier ist es:

[Music:

~Weise A.~

  ~To_ko_ke_yu_la pa_ka kwä_u_pe To_ko_ke_yu_la mu_me_ri wa_wa
  to_ka_ti_a na_nan_ga~

~Weise B.~

  ~u_lu_ke_yew_one ta_bu wa_wa ta_bu_ya fu_ma kwe_li ya ku_o_la_ga
  yu_ku_fu_lu mun_gu su_mi_rai yu_wa_ki_ba_lu.~

]

Dem Inhalte nach heißt das etwa folgendermaßen:

„Wir sind Tag und Nacht, bis zum hellen Tage, an Bord gewesen und
haben dann Anker geworfen. Die Baharia an Bord, die Matrosen, aber
haben gesagt: Ihr Schensi aus dem Innern, ihr werdet euch tot speien.
Aber wir sind doch heil nach Lindi gekommen und haben (zu den Baharia)
gesagt: Ihr habt Gott verspottet (indem ihr sagtet, wir würden
sterben), aber wir sind doch gesund angekommen.“

Diese Sangeslust ist für die Wanyamwesi charakteristisch. Im
Laufe meines unfreiwilligen Aufenthaltes habe ich schon manchen
Photographierbummel unternommen, bei denen mich meine Leute gar zu
gerne begleiten. Dann muß ich die wenigen Gerätschaften, die zu solchem
Vorhaben nötig sind, immer auf möglichst viele meiner Braven verteilen,
damit nur ja auch jeder etwas zu tragen hat. Es dauert dann niemals
sehr lange, bis Pesa mbili, der Mnyampara oder Trägerführer, mit seiner
wohlklingenden Stimme zu singen anhebt, worauf dann prompt und in
bewunderungswürdigem Takt der Chor einfällt. Auch von diesen kleinen
Marschliedern hier eine Probe:

    ~Kabowé kabowé komässó; Namuki kabowé komässó.
    Wambunga kabowé komässó, Namuki kabowé komässó.
    Ki kabowé komässó. Wamuera kabowé komässó;
    Ki kabowé komässó: Wakumbwa kabowé komässó.~

    Wir schießen, wir schießen mit den Augen; die Namuki schießen wir
      mit den Augen,
    Die Wambunga schießen wir mit den Augen; die Namuki schießen wir
      mit den Augen,
    Krach! Wir schießen mit den Augen; die Wamuera schießen wir mit
      den Augen;
    Krach! Wir schießen mit den Augen; die Wakumbwa schießen wir mit
      den Augen.

Dem Inhalt dieses Liedes nach zu urteilen, müssen die Wanyamwesi
gut deutsch gesinnt sein, denn sie ziehen der Reihe nach gegen alle
aufständischen Völker des Südens zu Felde und zerschmettern sie. Die
Namuki sind identisch mit den Majimaji, den Aufständischen von 1905/06.
Das Vortragstempo ist ein rasendes Parlando, das eine Wiedergabe in
Notenschrift unmöglich macht. Der Ausruf „ki“ bezeichnet nach der
übereinstimmenden Schilderung Pesa mbilis und der Intelligenteren
unter seinen Freunden den Ausdruck der Kraft, mit dem die Rugaruga,
die Hilfskrieger, dem verwundeten Feinde den Schädel zerschmettern,
und sei es selbst mit dem Stoß oder Schlag der eigenen Ferse. Mit
Wucht stampfen die Sänger bei jedem „ki“ den Boden, daß er erzittert;
fast glaubt man bei diesem „ki“ das Krachen der Schädel zu hören,
so völlig vermögen sich selbst diese friedlichen Söhne des Nordens
von Deutsch-Ostafrika in die Greuel des verflossenen Aufstandes
hineinzuversetzen. Dieses Trutzlied ist nämlich sicher nicht eigene
Komposition meiner Leute; es ist von andern Stammesgenossen übernommen
worden, die im letzten Feldzuge Kriegsdienste als Rugaruga geleistet
haben und sich nun beschäftigungslos in Lindi herumtreiben. Einige von
ihnen habe ich für den Marsch nach Massassi noch als Träger mieten
müssen; sie sind in ihrem ganzen Auftreten viel bestimmter, trotziger
als meine sanften, großen Kinder von Daressalam, so daß ich froh sein
werde, sie nach Erreichung des Zieles wieder loszuwerden. Von ihnen,
denke ich, wird das Lied stammen.

[Illustration: Yao-Frauen von Mtua.]

Da ich nun einmal bei der Musik bin, will ich auch noch ein übriges
tun und ein dem Inhalte nach dem vorigen eng verwandtes Marschlied der
Sudanesensoldaten bringen, welches mir der Sol (Feldwebel) Achmed bar
Schemba und ein paar Sektionen aus der dritten Schutztruppenkompagnie
auf Befehl ihres Kompagnieführers, des trefflichen alten „Afrikaners“
Seyfried, in den Phonographentrichter sangen. Wie aus Erz gegossen,
stand der kleine Sol vor der aufnahmebereiten Maschine; die braunen,
hageren Krieger aber aus Dar For und den Nebenländern traten hinter ihm
an wie auf dem Exerzierplatz: zweigliedrig, genau auf Vordermann. Es
war nicht leicht, sie in die zweckentsprechende Keilform umzustellen.
Das Lied lautet:

[Music:

~Solo. (Weise A)~

  ~daim o daim al_lah al_la_ho daim al_lah~

~Chor. (Weise A) stets gleichbleibend.~

  ~daim o daim al_lah al_la_ho daim al_lah~

~Solo. (A)~

  ~daim o daim al_lah al_la_ho daim al_lah~

~Chor.~

  ~daim o daim al_lah al_la_ho daim al_lah~

~Solo. (B)~

  ~daim o daim al_lah al_la_ho daim al_lah~

~Chor.~

  ~daim o daim al_lah al_la_ho daim al_lah~

~Solo. (A)~

  ~daim o daim al_lah al_la_ho daim al_lah~

~Chor.~

  ~daim o daim al_lah al_la_ho daim al_lah~

~Solo. (B′)~

  ~Jum_be sa_ne pis al_lah al_la_ho daim al_lah~

~Chor.~

  ~daim o daim al_lah al_la_ho daim al_lah~

~Solo. (B′)~

  ~Jum_be sa_ne pis al_lah al_la_ho daim al_lah~

~Chor.~

  ~daim o daim al_lah al_la_ho daim al_lah~

~Solo. (B′)~

  ~Jum_be sa_ne pis al_lah al_la_ho daim al_lah~

~Chor.~

  ~daim o daim al_lah al_la_ho daim al_lah~

~Solo. (A)~

  ~daim o daim al_lah al_la_ho daim al_lah~

~Chor.~

  ~daim o daim al_lah al_la_ho daim al_lah~

~Solo. (B)~

  ~daim o daim al_lah al_la_ho daim al_lah~

~Chor.~

  ~daim o daim al_lah al_la_ho daim al_lah~

~Solo. (B′)~

  ~Jum_be sa_ne pis al_lah al_la_ho daim al_lah~

~Chor.~

  ~daim o daim al_lah al_la_ho daim al_lah~

~Solo. (B′)~

  ~Jum_be sa_ne pis al_lah al_la_ho daim al_lah~

~Chor.~

  ~daim o daim al_lah al_la_ho daim al_lah~

]

Nach Aussage der Sänger, die vorwiegend Nubier sind, ist das
Lied im Dialekt von Dar For abgefaßt, ihrer Muttersprache. Eine
wörtliche Übersetzung ist für mich noch nicht zu erlangen gewesen.
Dem Inhalt nach bedeutet der mit beneidenswerter Lungenkraft und
bewunderungswürdiger Ausdauer gesungene Text etwa folgendes:

„Wir sind allezeit stark. Der Jumbe ist aufgehängt worden, auf Befehl
Gottes. Der Hongo, der Rädelsführer im Aufstand, ist gestorben; auf
Befehl Gottes.“

So viel über die Ergebnisse meiner musikalischen Forschung, soweit
sie den hier landfremden Elementen der Wanyamwesi und der Nubier
angehören. Ob die Ngomenlieder, die ich in Lindi bisher von den
Angehörigen einiger Binnenlandstämme, vor allen der Yao, auf der Walze
niedergelegt habe, gelungen sein werden, kann ich noch nicht sagen,
da, wie ich zu meinem Entsetzen merke, meine Aufnahmewalzen unter der
Wirkung der feuchten Wärme anfangen weich zu werden, so daß ich zwar
Aufnahmen machen, aber keine Wiedergaben riskieren kann, ohne die ganze
Aufnahmeschicht zu gefährden. Schöne Aussichten für die Zukunft!

Psychologisch hochinteressant ist das Verhalten der Naturkinder
meinen verschiedenen Apparaten gegenüber. Die photographische Kamera
ist, wenigstens an der Küste, nichts Neues und Ungewohntes mehr;
mit ihr hat man demgemäß auch weniger Schwierigkeiten, auch zeigen
sich die Eingeborenen über die Ergebnisse des Verfahrens nicht
merklich erstaunt. Als Übelstand kommt höchstens in Betracht, daß die
Angehörigen des weiblichen Geschlechts sich der Aufnahme meist durch
schleunigste Flucht zu entziehen wissen. Dem war schon in Daressalam
so. Ganz ohne Verständnis hingegen steht das Volk dem Kinematographen
gegenüber; er ist eine „Enchini“, eine Maschine, wie so vieles andere
auch, was der „Msungu“, der Weiße, mit ins Land bringt; und wenn
nun der Weiße eine zierliche Kurbel an dem kleinen schwarzen Kasten
dreht und in dumpfem Rhythmus dabei zählt: 21, 22, 21, 22, so heimelt
den Schwarzen wohl dieser Rhythmus an, da seine Arbeitslieder im
allgemeinen von derselben stumpfsinnigen Einförmigkeit sind, aber
was bei dem ganzen Vorgang herauskommen soll, versteht er nicht im
mindesten; auch ist es ihm vollkommen gleichgültig.

[Illustration: Mädchen aus Lindi.]

Aber der Phonograph, der ist eine Enchini ganz nach dem Herzen
des schwarzen Mannes und auch der schwarzen Frau. Es wird für
mich immerdar, und sollte ich steinalt werden, eine der nettesten
Erinnerungen meines Afrikaaufenthaltes bleiben, wie auf dem
Deversschen Hof in Daressalam sich ein paar Angehörige des zarten
Geschlechts mit dem Apparat abgefunden haben. Nachdem auf dem
hinten im Eingeborenenviertel gelegenen Festplatz die Ngomen der
verschiedenen Völkerschaften, hier der Manyema, dort der Wasaramo,
drüben irgendeines Küstenklubs, sich in ihren zum Teil scheußlichen,
aber durchweg malerischen Kostümen genugsam produziert hatten, war
ich an der Spitze eines nach Hunderten zählenden Teils der Tänzer und
Tänzerinnen vor mein Zimmer gezogen, um hier auch den gesanglichen
Teil festzulegen. Alles war nach Wunsch gegangen; jedesmal aber, wenn
ich die Membranen gewechselt und statt des Aufnehmers den Wiedergeber
eingeschaltet hatte, und wenn dann der vielgliedrige Gesang in genau
demselben Rhythmus und in genau derselben Klangfarbe, mit der er in
den geheimnisvollen Trichter hineingesungen worden war, wieder aus ihm
hervorquoll -- welch grenzenloses und dabei doch freudiges Erstaunen
malte sich dann auf den von der Anstrengung des Singens und Tanzens so
schweißglänzenden Gesichtern! Ganz unfehlbar fiel in jedem Einzelfall
der Chor naiver Seelen ein, um allerdings von den „gebildeteren“
Elementen sehr bald durch spöttisches Gelächter eines Besseren belehrt
zu werden.

Doch den schönsten Ausdruck unbefangenen Naturempfindens gaben
am Schluß der Aufnahme, nachdem ich mit dem geringen Vorrat von
Suaheli-Redensarten, über den ich damals verfügte, meiner Befriedigung
über den Verlauf des Nachmittags Ausdruck verliehen hatte, zwei
weibliche Wesen wieder, die mir vordem nicht nur durch die Eleganz
ihrer Gewandung, sondern mehr noch durch die ungeheure Kraft ihrer
Stimmen aufgefallen waren, mit der gerade sie beide in den unmittelbar
vor ihnen aufgebauten Trichter hineingesungen hatten. Der dichte
Schwarm wich zurück, so daß der Trichter einen Augenblick freistand;
in den freien Raum aber trat zuerst die eine der Schönen, machte vor
dem Apparat einen tadellosen Hofknix und sprach: „~Kwa heri, sauti
yangu~, lebe wohl, meine Stimme!“ Damit trat sie zurück; die andere
schritt herzu, und auch sie wiederholte unter tiefer Verbeugung und
mit bezeichnender Handbewegung dieselben Worte. Psychologisch ist der
Vorgang deswegen so bemerkenswert, weil er offenkundig zeigt, wie dem
Neger das Sinnfälligste auch das Nächstliegende ist; indem beide Frauen
ihr Abschiedswort sprechen, hören sie ja noch selbst, daß sie ihre
Stimme nicht im mindesten verloren haben; trotzdem gilt sie ihnen,
weil sie sie vorher klar und unverkennbar aus dem Trichter haben
heraussingen hören, in diesem Augenblick als eingebüßt, und sie nehmen
förmlich Abschied von ihr.

[Illustration: Tanz der Weiber in Daressalam (s. S. 43).]

Über die Ergebnisse meiner auf die Kunstübung der Schwarzen gerichteten
Studien will ich lieber später im Zusammenhang berichten, wenn ich auf
Grund eines ungleich größern Materials einen breitern psychologischen
Einblick in die Künstlerseele des Negers gewonnen haben werde. So viel
kann ich indessen jetzt schon sagen, daß auch hier aller Anfang schwer
ist, schwer nicht nur für die ausübenden Künstler, sondern mehr noch
vielleicht für den Forscher. In Daressalam war die Sache einfacher;
mein Boy Kibwana, zu deutsch: der kleine Herr, das Herrchen, ein
Jüngling vom Stamme der Wassegedju aus Pangani, der ebensowenig wie der
Koch Omari, ein Bondeimann aus dem Norden der Kolonie, jemals einen
Bleistift oder ein Stück Papier in der Hand gehabt hatte, war schon zu
oft im Dienst von Europäern gewesen, als daß er meinem Auftrage, mir
einmal etwas zu zeichnen, z. B. die Kokospalme vor meinem Fenster oder
meinen Radiergummi, irgendwelchen Widerstand entgegenzusetzen gewagt
hätte; er malte eben drauflos ohne Rücksicht auf den Kunstwert des zu
erwartenden Ergebnisses.

Bei meinen Wanyamwesi, mit denen ich, schon um sie zu beschäftigen,
in Lindi den Anfang gemacht habe, frommt ein einfacher Befehl nicht
viel. Drücke ich einem meiner Getreuen Skizzenbuch und Bleistift in die
Hände mit der Aufforderung, etwas zu zeichnen, so ertönt unweigerlich
und unter einem verlegenen Lächeln ein verschämtes „~Si jui,
Bwana~, ich kann doch nicht, Herr“. Dann heißt es, den Mann nach
seiner Individualität behandeln; man kommt ihm energisch oder auch
mit sanfter Bitte; in jedem Fall aber habe ich gefunden, daß es am
meisten fruchtet, wenn man die Jünglinge bei ihrem Ehrgeiz faßt: „Ach
was, du bist doch ein kluger Kerl, ein ~mwenyi akili~; sieh doch
mal her, dein Freund Yuma da drüben, der doch lange nicht so klug ist
wie du, was kann der schön zeichnen; hier setz’ dich mal hin und male
einmal gleich den Yuma selbst ab.“ Einer derartigen schmeichelhaften
Hervorhebung ihrer Verstandeskräfte haben bisher unter meinen Leuten
nur ganz wenige widerstanden, die, allen aufmunternden Worten zum
Trotz, auch fernerhin dabei blieben, sie könnten’s nun einmal nicht.
Den anderen ist es ergangen wie dem Löwen, der Blut geleckt hat: sie
sind unersättlich, und wenn ich zwei Dutzend Skizzenbücher mitgebracht
hätte, sie würden dauernd alle besetzt sein. Pädagogisch richtiger als
das von mir zuerst eingeschlagene Verfahren, dem Neuling die Auswahl
des ersten Objekts selbst zu überlassen, ist übrigens das andere, nach
dem man den Leuten zunächst einen ihnen ganz vertrauten Gegenstand,
eine Wanyamwesihütte, oder ein Huhn, eine Schlange oder etwas Ähnliches
zu zeichnen empfiehlt. Dann zeigt sich, daß sie mit einigem Zutrauen
zu sich selbst an die Arbeit gehen und daß sie auf ihre Meisterwerke
unbändig stolz sind, wenn ihr Herr auch nur das geringste Wort des
Lobes äußert. Selbstverständlich würde ich niemals auch nur den
Schatten eines Tadels auf die Zeichnungen fallen lassen; es ist ja
nicht der Endzweck meiner Forschung, zu kritisieren und zu verbessern,
sondern lediglich das künstlerische Vermögen der Rasse zu studieren und
die psychologischen Vorgänge beim Werden des Kunstwerks zu ergründen.

[Illustration: Alter portugiesischer Turm in Lindi.]

Das letztere erstrebe ich in der Weise, daß jeder meiner Künstler,
sobald er sich für ein Bakschischi, ein Künstlerhonorar, reif hält,
gehalten ist, mir seine Werke vorzuzeigen. Dann erhebt sich stets
ein meist recht langdauerndes, aber für beide Teile doch recht
kurzweiliges Schauri. „Was ist das?“ frage ich, indem ich mit der
Spitze meines Bleistiftes auf eine der krausen Figuren deute. „Mamba“,
ein Krokodil, ertönt es zurück, entweder mit einem leisen Unterton
der Entrüstung oder des Erstaunens über den Europäer, der nicht
einmal ein Krokodil kennt, oder aber in dem bekannten Ton der leisen
Beschämung, daß das Werk so schlecht ausgefallen sei, daß nicht einmal
der allwissende Msungu seine Bedeutung zu erkennen vermag. „So, also
ein Mamba; schön“, heißt es, und der Stift schreibt das Wort neben
die Zeichnung. „Ja,“ fällt nun aber ganz regelmäßig der Künstler ein,
„aber es ist ein Mamba von Unyamwesi“, oder aber „von Usagara“, oder
„vom Gerengere“, oder welcher geographische Begriff hastig hinzugefügt
wird. Unwillkürlich stutzt man und fragt: „Warum? Wieso?“ Und nun kommt
eine lange Erzählung: Das sei ein Krokodil, welches er und seine
Freunde -- folgen deren Namen -- damals gesehen hätten, als sie mit
dem und dem Europäer auf der Reise von Tabora nach der Küste gewesen
seien, und welches beim Übergang über den und den Sumpf oder über den
Gerengerefluß ihn auf ein Haar getötet hätte. Bei der Niederschrift
der ersten Kommentare achtete ich noch nicht sonderlich auf das stete
Anknüpfen an ein bestimmtes Ereignis; jetzt aber, wo ich doch immerhin
schon eine Menge Blätter mit Zeichnungen von Einzelobjekten, seien
es Tiere, Pflanzen oder Erzeugnisse menschlicher Kulturbetätigungen,
und mit ganzen Szenen aus dem Leben Innerafrikas besitze, ist es mir
klar geworden, daß der schwarze Künstler überhaupt nicht imstande ist,
ein Objekt an sich, sozusagen als Abstraktum, und losgelöst von der
Naturumgebung, und zwar einer ganz bestimmten Umgebung, zu zeichnen.
Wenn er den Auftrag bekommt, eine Wanyamwesifrau zu zeichnen, so
zeichnet er unbedingt seine eigene Frau, oder wenn er keine hat, eine
ihm persönlich nahestehende, bekannte; und wenn er eine Wanyamwesihütte
zeichnen soll, so verfährt er genau so: er zeichnet seine eigene
Hütte oder die seines Nachbars. Ebenso verhält es sich auch mit den
Genrebildern. Das sind keine Genrebilder in unserem Sinn, sondern es
ist sozusagen Geschichtsmalerei. Ich besitze bereits eine Reihe von
Szenen, in denen ein Löwe sich auf ein Rind stürzt, oder eine Hyäne den
Menschen angreift, oder wo sonst ein Auftritt aus dem Kampf der höheren
Organismen ums Dasein wiedergegeben wird. Stets heißt es dabei: „Hier,
das ist ein Löwe, und das ist ein Rind, aber das Rind gehörte meinem
Onkel, und es sind ungefähr vier Jahre her, da kam eines Nachts der
Löwe und holte es weg. Und das hier, das ist eine Hyäne, und der hier,
das ist mein Freund X., der auf dem Marsch von Tabora nach Muansa krank
wurde und liegenblieb; und da kam die Hyäne und wollte ihn beißen, aber
wir haben sie weggejagt und haben den Freund gerettet.“

Dies sind nur ein paar Stichproben aus der Art meiner Forschungsmethode
und aus ihren Ergebnissen. Ich habe die Überzeugung, auf dem richtigen
Wege zu sein. Freilich werde ich manchen Fehlschlag erleben und
vieles hinzulernen müssen, aber das ist ja eine allgemein menschliche
Erfahrung, mit der man sich zudem um so leichter abfinden wird, je
tatkräftiger man sich in seine Aufgabe hineinstürzt.

[Illustration: Unter Palmen.]

Mein Kraftmesser, der schon auf dem Dampfer im Roten Meer so gute
Dienste zur Herstellung freundschaftlicher internationaler Beziehungen
getan hat, bewährt auch hier wieder seine Zauberkraft. Weiß ich
mit meinen Leuten und ihren Freunden, die sie sich inzwischen in
Lindi erworben haben, gar nichts mehr anzufangen, so drücke ich dem
wackern Pesa mbili, der natürlich in allem den Vorrang haben muß, das
Stahloval in die Hand. Dann drückt er, und mit ihm schaut die ganze
dichtgedrängte Schar der schwarzen Kameraden gespannt aufs Zifferblatt
nach der Kraftleistung, gleich als verständen sie die geheimnisvollen
Zeichen zu deuten, die dort auf dem Messingbogen eingraviert sind.
Verkündige ich dann nach einem Blick meinerseits auf die Skala das
Ergebnis, selbstverständlich mit der bloßen Zahl und unter Weglassung
der Kilogramme, bei denen sich die Naturkinder doch nichts denken
könnten, so wird dieses erste Ergebnis mit einem gewissen, aber wohl
erklärlichen Gefühl der Unsicherheit entgegengenommen. Man weiß ja
noch gar nicht: ist das viel, oder ist das wenig, da noch der Maßstab
des Vergleichs fehlt. Erst beim Zweiten werden subjektive Empfindungen
ausgelöst; hat er statt der 35 Kilogramm seines Vorgängers deren nur
30 gedrückt, so ergießt sich über ihn schon ein Gelächter milden
Spottes; übertrifft er aber den Rivalen, so ist er ein Mwenyi mguvu,
ein Starker, dem man Bewunderung zollt, die er mit lächelnder Würde
entgegennimmt.

So geht das Spiel reihum; man kann es stundenlang mit den Leuten
betreiben, ohne daß sie müde würden. Nur eins fehlt den Intelligenteren
unter ihnen; zwar interessiert es sie zu wissen, wer unter ihnen
selbst der Stärkste oder Schwächste ist, aber um eine höhere und die
eigentliche Vergleichsmöglichkeit mit sich selbst zu gewinnen, möchten
sie doch gar zu gerne erfahren, was ihr Herr und Gebieter zu leisten
vermag. Selbstverständlich tue ich ihnen zum Schluß den Gefallen
und drücke rechts und drücke links. Wenn dann von meinen Lippen das
Ergebnis ertönt, an dem ich zu meiner Genugtuung nicht einmal etwas
zu mogeln brauche, so erschallt einhellig aus aller Munde ein lautes,
bewunderndes „Aah -- Bwana kubwa!“, wörtlich: „Aah -- du großer Herr“,
dem Sinne nach etwa: „Was bist du für ein großer Riese!“

Tatsächlich nehmen wir Europäer, was die Fähigkeit +spontaner+
Kraftentfaltung anlangt, neben dem Neger den Rang von Riesen ein. Ich
habe mir die Einzelzahlen der Leute ziemlich genau gemerkt, auch für
ihre wiederholten Druckübungen, so daß das Moment der Ungewohntheit
und der Ungeübtheit auch bei ihnen ausscheidet; aber wie fallen sie
gegen uns ab! Über 35 Kilo rechts und 26 Kilo links ist mit Ausnahme
eines einzigen, der 40 und mehr Kilo drückte, niemand hinausgekommen,
während ich auch hier in der feuchtwarmen Küstentemperatur nach wie vor
60 und mehr Kilo rechts und 50 und mehr Kilo links erziele. Und dabei
sind meine Leute fast alle stramme Berufsträger mit mächtigem Thorax,
breiten Schultern und prächtiger Oberarmmuskulatur. Ihnen fehlt eben,
worauf ja schon sooft hingewiesen ist, die Fähigkeit, ihre Körperkraft
zeitlich zu konzentrieren, während gerade die Wanyamwesi durch ihre
fabelhafte Ausdauer förmlich berühmt geworden sind.

Somit bieten die Schwarzen unstreitig ein Gesamtbild dar, dem man
gewisse psychologische Reize nicht absprechen kann; aber fast
noch interessanter als sie sind mir während meines nunmehr bald
anderthalbmonatigen Aufenthalts an der Küste die Weißen erschienen.
Daressalam ist groß genug und beherbergt so viele Angehörige unserer
Rasse, daß sich dort die Rassengegensätze zwischen Schwarz und Weiß der
Beobachtung durch den Neuling leicht entziehen; die Gegensätze aber
unter der weißen Bevölkerung selbst gleichen sich auf dem weitgedehnten
Raum der großen Siedelung wenigstens bis zu einem bestimmten Grade aus.
Das ungleich kleinere Lindi bietet zu keiner der beiden Möglichkeiten
den Raum; in der Enge seines Milieus und der Einförmigkeit seines
Lebens prallen hier die persönlichen Gegensätze unvermindert und
unabgeschwächt aufeinander, und in erschreckender Klarheit kann man
gerade in einem solchen Nest die ungeheuer rasche und starke Einwirkung
des Tropenaufenthaltes auf das seelische Gleichgewichtsvermögen
einer landfremden Rasse studieren. Es ist nicht meines Amtes, auf
die zum mindesten kuriosen Auswüchse unseres deutschen Klassen- und
Kastengeistes hinzuweisen; wie er selbst hier unter dem halben oder
ganzen Dutzend Europäern seine wenig genießbaren Früchte zeitigt;
wie das durch die soeben erfolgte Einführung der Zivilverwaltung
„entthronte“ Militär über diese Zivilverwaltung lächelt; und wie durch
Hinüberspielen des Sachlichen auf das Persönliche schließlich jedes
Zusammenleben und, was schlimmer ist, auch jedes Zusammenarbeiten
unterbunden werden kann. Dem Neuankömmling, der seine Verwunderung
über solche Verhältnisse äußert, sagt man mit einer Gelassenheit,
die mit der sonstigen dauernden Gereiztheit merkwürdig kontrastiert:
„Ach, was wollen Sie denn; das ist doch nicht bloß hier so; das
finden Sie überall.“ So scheint es in der Tat zu sein, nach allem zu
urteilen, was ich in diesen lehrreichen Wochen vernommen habe. Ich
hoffe indes, daß auch diese unliebsame Erscheinung nur eine von den
vielen Kinderkrankheiten ist, die schließlich jedes Kolonialvolk einmal
durchzumachen hat.

Völlig verständnislos aber stehe ich dem furchtbaren Jähzorn gegenüber,
mit dem jeder auf einen längern Aufenthalt im Lande zurückblickende
Weiße behaftet erscheint. Ich versuche einstweilen, ohne Schimpfwörter
und ohne Ohrfeigen meinen Weg zu gehen, aber man sagt mir einhellig,
ich würde im Laufe der nächsten Monate schon eines Besseren belehrt
werden. Jetzt kann ich in der Tat noch nicht beurteilen, ob es wirklich
nicht ohne Prügel geht: aber ich hoffe es doch.

Bewunderungswürdig ist bei den tiefen Schatten, die das Bild
des Europäerlebens hierzulande verdunkeln, die Virtuosität, mit
der sich die Herren wirtschaftlich zu behelfen wissen. Schon in
dem Kulturzentrum Daressalam denke ich mir das Ehrenamt eines
Messevorstandes nicht ganz leicht, trotzdem es dort Bäcker,
Schlächter und Läden aller Art in Hülle und Fülle gibt; aber wie muß
in dem entlegenen Küstennest der unglückliche Junggeselle sein Hirn
zermartern, um den hungrigen Magen seiner Tischgenossen nicht nur stets
etwas Neues, sondern überhaupt etwas bieten zu können! Der deutschen
Hausfrau, die bloß über die Straße zu schicken oder gar nur ans
Telephon zu treten braucht, mag es, wenn das Schicksal sie an der Seite
des Gatten in einen solchen Winkel Afrikas verschlagen hat, zunächst
seltsam vorkommen, wenn sie auf sichere Lieferung von Fleisch und
Gemüse, von Kartoffeln und Brot überhaupt nicht rechnen kann, sondern
sehr bald merkt, wie weitschauend für alle die tausend Kleinigkeiten,
die von unserm Wirtschaftsbetrieb unzertrennlich sind, vorgesorgt
werden muß. Konserven allein tun es nicht, das verbietet schon der
Preis; da heißt es denn auf Tage, ja unter Umständen auf Wochen
und Monate im voraus disponieren, und außerdem noch aus den wilden
Kräutern, die der schwarze Koch und sein Küchenboy ins Haus schleppen,
genießbare Gerichte herstellen. An der Küste sichert der Reichtum der
Gewässer an eßbaren Fischen noch immer einige Abwechselung; im Innern
fällt auch das weg. Und wenn es dann vorkommt, wie gerade jetzt, daß
selbst der Standard- und Charaktervogel Afrikas, das Huhn, und sein
Produkt, das Ei, versagen, dann steht es schlimm, und die Fürsorge für
eine größere Menschenzahl wird zu einem Problem.

Doch es ist merkwürdig, selbst die hartgesottensten Junggesellen
unter den deutschen Herren wissen dieses Problem zu lösen, nicht
immer elegant und sicherlich auch nicht immer zur vollkommenen
Zufriedenheit kritisch veranlagter Vorgänger im Amte, aber doch so, daß
zum mindesten der Neuling des Staunens und der Bewunderung voll ist.
Eine Berühmtheit in der ganzen Kolonie ist auf kulinarischem Gebiet
seit langem ~Dr.~ Franz Stuhlmann, der Begleiter Emin Paschas
auf dessen letzter, verhängnisvoller Reise, ein tüchtiger Ethnograph
und seit langem der Hüter und Pfleger der afrikanischen Pflanzenwelt,
soweit sie in den Dienst des Menschen gestellt werden kann. Stuhlmann
steht im Ruf, aus jedem Unkraut am Negerpfad ein wohlschmeckendes
Gericht herstellen zu können; er gilt als lebendiges Kochlexikon für
die Tropen. Andere haben es noch nicht soweit gebracht, doch erscheint
mir noch immer erstaunlich, was z. B. der Hauptmann Seyfried aus
den elementarsten Ingredienzien zu schaffen vermag, wie er salzt
und pökelt, wie er selbst bei der jetzigen Wärme vollwertige Gelees
herzurichten weiß, und wie vielgestaltig stets seine Tafel gedeckt ist.

Mit einem Irrtum der Heimat möchte ich gleich hier endgültig aufräumen.
„Herrgott, bei der Hitze kann man doch sicherlich nichts essen“, das
ist ein Ausspruch, der uns in Deutschland in Gesprächen über die Tropen
auf Schritt und Tritt an die Ohren schlägt. Und doch, wie ganz anders
liegen die Verhältnisse in Wirklichkeit! Zunächst einmal ist die Hitze
durchaus nicht so unmenschlich groß, wie man das bei uns so annimmt,
wenigstens nicht während der Trockenzeit, wo an der Küste bei Tage
stets eine frische Seebrise weht; sodann aber ist der Stoffwechsel in
den Tropen ungleich reger als bei uns. So wundert es nicht einmal den
Neuling, wenn er sieht, daß die alten „Afrikaner“ schon in aller Frühe
ein sehr umfangreiches erstes Frühstück zu sich nehmen, bei dem Fleisch
verschiedener Zubereitung, aber auch Früchte keine geringe Rolle
spielen. Mittags tut es auch der kleine Beamte dort nicht unter zwei
Gängen und Nachtisch, und abends nach dem Dienst folgt dann bei allen
Ständen und Berufen eine Mahlzeit, die wir bei uns zulande hier dreist
als Festdiner bezeichnen würden. Diese ganze, anscheinend so üppige
Lebensweise verdient aber alles andere als Tadel und Mißbilligung;
sie ist im Gegenteil physiologisch durchaus berechtigt und notwendig,
soll der Körper den nachteiligen Einwirkungen des Klimas auf die Dauer
widerstehen. Den Neuankömmling wundert dieser Appetit deswegen nicht,
weil er ihn unbewußt teilt. Ich schlage in dieser Beziehung schon in
Europa eine ganz gute Klinge, aber was ich hier leiste, würde mich
sicherlich zum Schrecken mancher deutschen Hausfrau stempeln.

Nur mit dem Alkohol will es nicht recht. So gern und mit soviel
Verständnis ich daheim mein Glas Bier oder mein Glas Wein zu würdigen
weiß, und so eifrig wir Reisenden auch noch an Bord den Vorräten des
„Prinzregent“ an Münchener und Pilsener zugesetzt haben, seitdem ich
an Land bin, habe ich Bier überhaupt nicht mehr, Wein aber nur in ganz
geringen Quantitäten getrunken; an das Nationalgetränk der weißen
Deutsch-Ostafrikaner aber, Whisky und Soda, habe ich mich noch nicht
gewöhnen können. Für Lindi ist diese Enthaltsamkeit verständlich, denn
hier gibt’s kein Eis; doch auch in Daressalam, wo die Bierbrauerei
von Schultz die ganze Stadt täglich mit Eis versorgt, habe ich den
alkoholischen Getränken keinen Geschmack abgewinnen können. Für meine
Reise ins Innere gereicht mir dies sehr zum Vorteil, denn ich bin unter
diesen Umständen der Mitnahme irgendwelcher Flaschenbatterien überhoben.

Erfreulicherweise nähert sich mein unfreiwilliger Küstenaufenthalt
jetzt seinem Ende. Vor wenigen Tagen ist Herr Bezirksamtmann Ewerbeck
aus dem Innern zurückgekehrt; er ist liebenswürdigerweise bereit, mit
mir schon übermorgen wieder aufzubrechen, um mich mit einem Teil der
Polizeikompagnie durch das Aufstandsgebiet der Wamuera bis Massassi
zu geleiten. Im mittlern Lukuledital gibt es für ihn noch mancherlei
zu tun; die meisten Rädelsführer aus dem Aufstande sind zwar bereits
längst gefangen und zieren als „Kette“ die Straßen von Lindi; nach
anderen wieder wird noch immer gefahndet. Das wird noch manches Schauri
kosten. Von Massassi muß Herr Ewerbeck sofort wieder nach Lindi zurück,
um hier die Reichtagsabgeordneten feierlich zu empfangen, die im August
auf ihrer vielbesprochenen Studienreise nach Ostafrika auch den Süden
der Kolonie auf kurze Zeit besuchen wollen. Möge die koloniale Idee im
deutschen Volk durch diesen Besuch der acht Männer immer festeren Fuß
fassen, dann soll es an einer Zukunft dieses Landes nicht fehlen!

Mein erster Blick in das Innere war übrigens keineswegs freundlich. Im
Laufe des Reitkursus, den Herr Hauptmann Seyfried mir seit einiger Zeit
erteilt, sind wir eines Abends auch auf den Kitulo geritten. Es ist ein
langgestreckter, ziemlich steiler Höhenzug von 175 Meter Seehöhe, der
sich unmittelbar hinter Lindi erhebt und die schmale Sandebene, auf der
die Stadt liegt, vom Innern des Landes trennt. Als Wahrzeichen unserer
Kultur trägt dieser Kitulo bereits seit Jahren einen Aussichtsturm. Als
ich diesen auf einer allerdings etwas gebrechlichen Leiter erstieg,
war die Sonne bereits untergegangen, und der ganze Westen, also
gerade der Teil des dunklen Kontinents, in den ich in den nächsten
Tagen eindringen will, breitete sich als eine dunkle, drohende Masse
vor mir aus. Einen Augenblick nur wollte es unheilverkündend in mir
aufsteigen, doch rasch besann ich mich auf mein altes Glück, das mich
noch niemals verlassen hat. „Ach was, ich zwinge dich doch“, sagte ich
halblaut, steckte mir mit philosophischer Ruhe eine neue Zigarre an
und erkletterte zum Heimritt den Rücken des mir von der Schutztruppe
in liberalster Weise auch für die Expedition zur Verfügung gestellten
Maultiers.



[Illustration: Die Ngoma Liquata, wie sie von mir kinematographiert
wird. Zeichner der Trägerführer Pesa mbili, ein Mnyamwesi (s. S. 451).]



Fünftes Kapitel.

Einmarsch ins Innere. Die ersten Eindrücke.


  +Massassi+, 20. Juli 1906.

  Herrn Geheimrat +Kirchhoff+, Mockau bei Leipzig.

Ihnen, Herr Geheimrat, traue ich zu, zu wissen, wo mein gegenwärtiger
Aufenthaltsort auf der Karte zu finden ist, vielen andern im
Lande der Dichter und Denker allerdings nicht, denn mit den
topographischen Kenntnissen ist es bei uns, das wissen Sie als
alter Hochschullehrer noch viel besser denn ich als junger, selbst
bei der akademischen Jugend gar schlimm bestellt. Und doch könnte
mancher Kolonialinteressent sehr wohl selbst über die Lage eines
Ortes wie Massassi unterrichtet sein, denn in seiner Art ist es ein
kleines Kulturzentrum. Seit fast einem Dritteljahrhundert wirkt hier
die englische Mission, und seit der Niederschlagung des Aufstandes
behauptet auch ein schwarzer Gefreiter mit einem Dutzend schwarzer
deutscher Soldaten in einer eigens dazu angelegten Boma tapfer das Feld
gegen etwaige neue Kriegsgelüste unserer schwarzen Brüder.

[Illustration: Makua-Frauen aus dem Lukuledi-Tal.]

Ich habe es vorgezogen, mich bei den Soldaten einzuquartieren;
nicht etwa aus unkirchlichem Sinn und aus unfrommem Geiste heraus,
sondern weil die beiden Reverends auf der etwa eine Stunde von uns
entfernt gelegenen Missionsstation schon bejahrt und der Schonung
bedürftig sind. Zudem hat man ihnen die Station während des Aufstandes
niedergebrannt, so daß sie augenblicklich in ihrem frühern Kuhstall
ein mehr idyllisches als angenehmes Dasein führen. Trotzdem fühlen
sich die beiden alten Herren, wie ich mich bei zwei längeren Besuchen
überzeugt habe, außerordentlich wohl, und besonders Reverend Carnon,
der jüngere von beiden, interessierte sich für den „~Emperor and his
family~“ so lebhaft, als wenn er nicht in einem weltverlassenen
Negerdorf, sondern vor den Toren Londons mitten in der Kultur lebte.
Nur Mr. Porter läßt etwas nach; er ist aber auch schon hoch in den
Siebzig und seit Jahrzehnten im Lande. In früheren Jahren hat gerade
der ältere der beiden Missionare sich nachdrücklich mit dem Volkstum
seines Missionsgebiets, mit der Volkskunde der Wanyassa, Yao und
Makonde beschäftigt, so daß ich bis gestern hoffte, von ihm und
seinem regsameren Amtsbruder für meine Studien viel zu profitieren.
Aber ich habe eine Enttäuschung erlebt; sooft ich bei dem solennen
und durchaus nicht dürftigen Frühstück, das die beiden Geistlichen
uns zwei Weltkindern, Herrn Ewerbeck und mir, darboten, auf die
Völkerverhältnisse der Umgebung zu sprechen kam, erfuhr das Gespräch
unweigerlich eine Ablenkung in dem Sinne, daß man wieder zur „Family“
des deutschen Kaisers zurückkehrte, und vor allen Dingen natürlich
zum Emperor selbst. Er muß doch auch den anderen Nationen mächtig
imponieren!

Aber Sie, Herr Geheimrat, wollen erklärlicherweise mehr von Afrika und
seinen schwarzen Leuten hören als von den weißen Eindringlingen, und
seien sie selbst in der friedlichen Gestalt des Missionars gekommen.

Mit meiner Landung in Lindi am 22. Juni war mein Reiseplan im
Grunde genommen von selbst gegeben. Wenn man einen Blick auf die
Karte Ostafrikas wirft, findet man, daß die äußerste Südostecke
bevölkerungsstatistisch sich wie eine Insel aus der völkerleeren
Umrandung heraushebt. Wirklich ist auch, wie das der leider zu früh
verstorbene Geologe Lieder so treffend geschildert hat, das Gebiet
nördlich vom mittleren und zum Teil auch des oberen Rovuma, bis weit
über den Umbekuru und bis hoch in das Hinterland von Kilwa hinauf,
auf Hunderte von Kilometern hin schweigendes Pori, menschenleere
Wildnis, in der heute kein Negerdorf mehr von der friedlichen, dichten
Bevölkerung zeugt, die noch Roscher, Livingstone und von der Decken vor
nahezu einem halben Jahrhundert in diesen Gebieten vorgefunden haben.
Nur ein schmales, der Küste in einiger Entfernung entlang laufendes
Band verknüpft diese Völkerinsel mit dem Norden; ein anderes, ungleich
schwächeres verbindet es den Rovuma hinauf mit dem Nyassagebiet.

[Illustration: Mueramann und Yao.]

In dieser räumlichen Umgrenztheit ist der Südosten, d. h. das
Makondeplateau, das nördlich davorliegende Lukuledital und die weite
Ebene im Westen jenes Hochlandes, das idealste Arbeitsfeld für einen
Mann, der wie ich nur verhältnismäßig wenig Zeit zur Verfügung hat,
in dieser beschränkten Zeit aber doch etwas Abgerundetes liefern
möchte. Die Wamuera, die eigentlich als erstes Ziel gedacht waren,
habe ich zu meinem Kummer einstweilen zurückstellen müssen. Mit
dem kaiserlichen Bezirksamtmann Herrn Ewerbeck bin ich am 11. Juli
von Lindi abmarschiert. Ngurumahamba, der erste bemerkenswerte Ort
an der Lukuledistraße, hat noch ganz Küstencharakter; selbst ein
Steinhaus befindet sich dort unter den Suahelihütten. Aber schon am
zweiten Marschtage kommt man bei Mtua zu dem Völkerstamm der Yao. Sie
stellen den ersten ethnischen Gruß aus dem fernen Innern dar, denn
sie sind der äußerste Vorposten auf der großen Wanderung, die dieser
tatkräftige Völkerstamm seit der Mitte des vorigen Jahrhunderts aus
seinen Ursitzen im südöstlichen Nyassagebiet in der Richtung nach der
Küste des Indischen Ozeans ausgeführt hat und noch weiter ausführt.
In bezug auf die Technik der Völkerwanderungen klammern wir uns
immer an das in dieser Allgemeinheit sicherlich nicht richtige Bild,
das uns von den frühesten Schuljahren an über die Völkerwanderung
~par excellence~, die große Westbewegung unserer Altvorderen
vor anderthalb Jahrtausenden, entworfen wird. Wir denken an Mann und
Roß und Wagen, an eine geschlossene dichte Völkerwelle, die sich
schwerfällig, aber unwiderstehlich über die Länder dahinwälzt. Hier
nichts von alledem. Zwar sind diese Yao von Mtua wanderungstechnisch
nicht typisch für ihre Stammesgenossen, denn sie sind vor etwa einem
Jahrzehnt durch Hauptmann Engelhardt den Wangoni oben am Ostufer des
Nyassa abgejagt und hierher verpflanzt worden; aber sonst vollzieht
sich das Eindringen landfremder schwarzer Elemente hier im Süden ganz
lautlos, fast unmerklich: ein Trupp, eine Horde, eine Gruppe von
Familien, im besten Fall unter der Führung eines Häuptlings, ist eines
schönen Tages da, macht sich im Pori an geeignet erscheinender Stelle
ein Fleckchen urbar, baut ein paar lustige Hütten, und die Einwanderung
ist vollzogen. Mehr oder minder blutige Kämpfe zwischen Autochthonen
und Eindringlingen mögen in früherer Zeit wohl vorgekommen oder gar
die Regel gewesen sein, heute hört man nichts davon. Ob der Neger
toleranter geworden ist, oder ob die feste deutsche Hand, der natürlich
jeder Bevölkerungszuwachs nur lieb sein kann, eine Sinnesänderung
bewirkt hat, muß ich dahingestellt sein lassen.

In ihrem Äußern unterscheiden sich diese Yao kaum merklich von den
Suaheli der Küste; sie sind in genau dasselbe Kanga, den bekannten, in
Holland gefertigten Baumwollstoff mit den lebhaften Mustern gekleidet
wie die Küstenfrauen, wenn auch nicht so kokett, sauber und modern wie
die Mädchen der Modestadt Daressalam, allwo die Modemuster einander
rascher jagen denn selbst in Paris; und sie tragen auch alle denselben
koketten, kleinen Pflock im linken Nasenflügel wie die Damen der Küste.
Ursprünglich indisch, hat dieses „Kipini“, im Kiyao, dem Idiom der
Wayao, Chipīni genannt, seinen Siegeszug über die ganze Ostküste
Afrikas gehalten, und jetzt ist es im besten Begriff, als Sinnbild
höherer Bildung und feinerer Zivilisation auch die fortschrittlichen
Stämme des Innern zu erobern. In einfachster Form ein bloßer Zylinder
aus Pflanzenmark, wird es je nach dem Reichtum der Trägerin in den
besseren Exemplaren aus Ebenholz gefertigt oder gar aus Zinn oder
Silber hergestellt. Die Ebenholzpflöckchen sind fast immer in sehr
zierlicher, geschmackvoller Weise mit Zinnstiftchen ausgelegt. Nach
unseren Begriffen stellt das Chipini zunächst keine Verschönerung
des menschlichen Antlitzes dar; hat man sich aber erst einmal an den
Anblick gewöhnt, so findet man es doch ganz nett und ansprechend, denn
es verleiht dem braunen Gesicht der Trägerin unstreitig etwas Kokettes.

Recht schlimm sieht es im Gegensatz zu der gutbebauten küstennahen
Zone im weiteren Hinterlande bei den Wamuera aus. Symptomatisch
für das ganze Unheil, welches der von den Negern so kurzsichtig
heraufbeschworene Aufstand über diesen Teil Afrikas gebracht hat,
ist schon der Zustand von Nyangao. Es ist die Missionsstation der
Benediktiner. Patres und Schwestern wirkten hier bis zum Hochsommer
1905 einmütig an der Bekehrung und Unterweisung der Schwarzen. Dann
drang das Majimaji-Gift, die Zauberwasser-Idee, auch aufs Rondoplateau
und ins mittlere Lukuledital, und ehe die arglosen Glaubensboten sich
des nahenden Unheils versahen, war es schon da. Das Missionspersonal
ist damals nach hartnäckigem Kampf und unter Verlust einer der
Schwestern vertrieben worden, der umfangreiche Gebäudekomplex aber
fiel der Zerstörung durch die Aufständischen anheim. Wie Nyangao
augenblicklich aussieht, zeigt Ihnen die umstehende Photographie. Jetzt
sitzen die drei Väter, die es gewagt haben, auf den alten Arbeitsplatz
zurückzukehren -- sie sind mir übrigens vom „Prinzregent“ her liebe
Bekannte -- mitten auf dem Trümmerhaufen einsam in dem ehemaligen
Schwesternhause; unverdrossen aber und ungebrochen haben sie ihr so jäh
gestörtes Bekehrungswerk von neuem aufgenommen.

Der Majimaji-Aufstand bildet am Lagerfeuer und in den Gesprächen
der Neger noch immer den Hauptgegenstand der Unterhaltung, trotzdem
der Lindibezirk längst wieder beruhigt ist. Seiner Entstehung nach
gehört er zu den interessanteren Erscheinungen der menschlichen
Kriegsgeschichte, lehrt doch auch er, wie allgemein und wie rasend
schnell selbst große Bruchteile einer ganzen Rasse von einer einmal
aufgekommenen abergläubischen Idee ergriffen und zu einer von hoher
Begeisterung getragenen Einheit werden können. Soweit man heute bereits
ersieht, ist die dem Aufstande zugrunde liegende Idee die Abschüttelung
des Jochs der Weißen, das Mittel dazu die Aufrüttelung der gesamten
einheimischen Bevölkerung. Ohne „Daua“, ohne ein Zaubermittel, ist
diese Aufrüttelung beim Neger nur schwer oder gar nicht zu erzielen.
Daher kam auch ganz ohne Frage das Zurückgreifen der Anstifter dieses
verhängnisvollen Krieges auf die Zauberwasser-Daua. Über diese
sind verschiedene Versionen in Umlauf. Nach der einen wohnte der
eigentliche Anstifter an den Panganischnellen des Rufidyiflusses. Er
lehrte, er sei ein Abgesandter Gottes, mit dem er durch die Vermittlung
einer in den Schnellen wohnenden Schlange verkehre. Diese habe ihm
geheißen, allen Männern das heiße Wasser der Quellen bei Kimambarre zu
reichen; dann würden sie Kraft und Mut bekommen, die Deutschen in den
Ozean zu werfen. Das Wasser aber mache zugleich alle Kämpfer gegen die
Kugeln der Europäer unverwundbar.

Die andere Lesart weiß nichts von dieser Schlange und dem heißen
Wasser. Nach ihr, die mehr im Norden der Kolonie, in Usagara, in Umlauf
ist, veranstalteten die Zauberer überall in den Dörfern zunächst
gewaltige Pombegelage. Hatte das Bier dann seine Wirkung getan, so
wurden die Dörfler in den Plan des Rädelsführers eingeweiht; sie
bekamen ihre Daua, über die nichts Näheres gesagt wird, die aber auch
hier die Fähigkeit besitzt, ihren Träger gegen die Kugeln der verhaßten
Deutschen unverwundbar zu machen; die Geschosse verwandelten sich
einfach in Wasser, wenn sie aus dem Gewehrlauf kämen, hieß es. Die
zahlreichen Gefechte haben die Majimajimänner sehr bald eines anderen
belehrt; trotzdem ist der Fanatismus dieser Schwarzen, die selbst gegen
das vernichtende Feuer der Maschinengewehre, der „Bumbum“, bis auf
Speerlänge herangestürmt sind, wahrhaft erstaunlich. --

[Illustration: Ruinen der Missionsstation Nyangao (s. S. 69).]

Von der Küste bis kurz hinter Nyangao ist die Vegetation wesentlich
anders geartet als weiterhin westlich. Den größten Teil des Weges,
der Barrabarra, wie er im Trägerjargon heißt, das ist der etwa in
Sektionsbreite geschlagene Weg, auf dem sich der Großverkehr über die
weiteren Entfernungen hin abspielt, begleitet bis ungefähr Nyangao
ein dichter, 3 bis 5 Meter hoher Busch, über den sich vereinzelt
stehende, doppelt und dreifach so hohe Bäume erheben. Aus diesem Busch
herausgespart sieht der weiße Reisende mehrmals an jedem Tagemarsch
zur Linken und zur Rechten des Weges große, freie Stellen. Das ist
Kulturboden; er ist kenntlich am Fehlen jeglichen Unterholzes und an
den verkohlten Stümpfen der größeren Bäume. Zweifellos sind es alte
Dorfstätten. Aber wo sind die Häuser? Und wo sind die Bewohner, die
diesen Erdenfleck urbar gemacht haben? Hier finden Sie, Herr Geheimrat,
einen typischen Zug aus der Völkergeschichte Afrikas, insonderheit
der neueren, wie sie durch die moderne Plantagenwirtschaft und ihr
Arbeiterbedürfnis, sodann auch durch die Notwendigkeit des schwarzen
Askari inauguriert worden ist. An sich und ursprünglich ist der Neger
nicht scheu; im Gegenteil, er ist neugierig und schätzt einen regen
Lebensbetrieb. Aber er kann, vulgär gesprochen, nicht vertragen, daß
man ihm in die Töpfe guckt. Das geschah nun in der neueren Zeit in mehr
als erträglichem Maße. Jede Karawane von Binnenlandnegern, die nach der
Küste marschierte, sei es, um ihre Waren, Wachs, Tabak usw. abzusetzen,
sei es, um sich beim Weißen als Arbeiter zu verdingen, hielt es für
ihr natürliches Recht, sich von den Dorfbewohnern tränken und füttern
zu lassen. Doch auch selbst die Karawane eines Weißen ist geeignet,
derartige Belästigungen für die Dörfler mit sich zu bringen. Wie oft
habe ich es schon jetzt sehen müssen, daß unsere Leute sich bei jedem
Halt in die weit auseinanderliegenden Hütten verteilen, um irgendwelche
Dienste, und sei es auch nur den Trunk aus dem Schöpflöffel, zu
heischen. So gefällig und entgegenkommend der Neger auch sein mag, auf
die Dauer paßt ihm diese ewige Störung doch nicht, und deswegen zieht
er vor, die alten Hütten abzubrechen und die neuen weitab im dichten
Busch zu errichten, durch den nur ganz schmale, kaum auffindbare Pfade
führen.

Anthropologisch hätte man sich im Wamueragebiet unter den Indianern
wähnen mögen, so kupferrot erstrahlt ihre Haut. Ich hielt diesen
starkroten Unterton zunächst für ein besonderes Kennzeichen gerade
dieses Stammes, allein ich habe viele Individuen von ganz gleichem
Farbenkomplex auch später bei den Makua von Hatia, Nangoo und
Chikugwe, vereinzelt auch bei den hiesigen Yao und denen von Mtua
und Mtama getroffen. Überhaupt scheint es mir sehr schwer zu sein,
hier anthropologisch einwandfrei zu arbeiten; die Typen gehen zu sehr
durcheinander und ineinander über, als daß man dem einzelnen seine
Stammeszugehörigkeit an der Nase absehen könnte. Sehr wahrscheinlich
bestehen aber auch gar keine Stammesunterschiede, denn sie alle: die
Wamuera, Wangindo, Wayao, Makonde, Matambwe und Makua gehören der
großen Untergruppe der östlichen Bantu an. Das ist ein Grund mehr, von
meiner an sich so kostbaren Zeit noch weniger auf die Anthropologie zu
verwenden, als ich von Haus aus bereits geplant hatte. Mögen die Herren
mit ihren Meßgerätschaften, ihren Zirkeln und Stangen selbst hierher
gehen. Für uns Ethnographen gibt es einstweilen Eiligeres zu tun.

Doch ich wollte Ihnen, Herr Geheimrat, erzählen, wie schlecht es
den Wamuera augenblicklich ergeht. Wie Sie wissen, hat sich dieser
Völkerstamm geschlossen am Majimaji-Aufstande beteiligt; es hat
eine ganze Reihe von Gefechten gegeben; schließlich aber haben die
schwarzen Krieger und ihre Angehörigen es doch vorgezogen, sich vor
den siegreichen Deutschen im Busch zu verbergen. Ein Aufenthalt im
Freien während der Regenzeit ohne ausreichendes Obdach ist sicherlich
keine Annehmlichkeit; tritt nun, wie hier, noch hinzu, daß die Leute
nicht geerntet haben, weil sie am Beginn der Regenzeit nicht haben säen
können, so ist Tod und Verderben die unausbleibliche Folge. Jetzt,
wo die Haupträdelsführer zumeist gefaßt und in sicherem Gewahrsam
an der Küste sind, kommen die Überlebenden langsam wieder aus ihren
Verstecken hervor. Aber wie sehen sie aus, die Ärmsten! Mit einer noch
dickeren Schmutzkruste bedeckt als gewöhnlich, zum Skelett abgemagert,
mit Hautkrankheiten an zahlreichen Stellen des Körpers, entzündeten
Augen, und dabei einer Ausdünstung, daß einem schlecht werden möchte!
Doch sie erscheinen wenigstens wieder vor den Weißen, was als Zeichen
des neugefestigten Zutrauens zu unserer Herrschaft von nicht zu
unterschätzender Bedeutung ist.

Einige sehr starke Marschstunden hinter Nyangao passiert man den
Herrschersitz des „Sultans“ Hatia. Er ist nach Namen und Zahl der
Vierte auf diesem winzigen Makuathrone. Das Grab seines Vorgängers
Hatias III. liegt in einer tiefen Höhle auf dem Ungurueberge.
Dieser ist, richtiger gesprochen, eine Bergnase, die nach Norden weit
aus dem Makondeplateau in die Lukulediniederung vortritt. Man sieht
ihn von der Barrabarra aus schon tagelang vorher mit seinem rötlich
strahlenden Steilabsturz, den man treffend als das Wahrzeichen des
ganzen mittleren Lukuledigebietes bezeichnen darf. Auch in Sage und
Mythus der hiesigen Völker spielt der Berg die größte Rolle. Um ihn
rankten sich schon vor der Beisetzung Hatias III. die Sagen der
Vergangenheit; jetzt aber, wo der tote Negerfürst dort in dunkler,
jedem Uneingeweihten verbotener Schlucht von den Taten seines Lebens
ausruht, ist der Ungurue im Volksglauben zu einem Heiligtum geworden,
auf dem in mondhellen Nächten der verstorbene Herrscher seiner Gruft
entsteigt, die Geister seiner Untertanen um sich schart und mit ihnen
zur nächtlichen Ngoma antritt.

Hatia IV. war erst unmittelbar vor unserer Ankunft in seine
Residenz zurückgekehrt; er hatte an der Küste für einige Zeit Muße
gehabt, über seine Beteiligung am Aufstand nachzudenken. Jetzt machte
er mir den Eindruck eines völlig gebrochenen Mannes, dem es körperlich
ebenso schlecht erging wie seinen Untertanen; er wohnte nicht besser
als diese und hatte auch sicherlich ebensowenig zu beißen wie sie. An
dem Tage, wo wir für einige Zeit bei Hatia haltmachten, war er doppelt
traurig; wenige Stunden vorher hatte ein starker Löwe, der wegen seiner
Frechheit im ganzen Lande berühmt ist, aus seiner nächsten Nähe eine
Frau geholt; noch sah man die ungeheuren Pranken im Sande abgedrückt,
so daß man den Weg des Räubers um die Hütte herum genau verfolgen
konnte. Entgegen aller Löwengewohnheit hatte das Tier seine Beute fast
am hellen Tage direkt aus der Hütte herausgeholt. Mann, Frau und Kind
hatten friedlich in dieser gesessen; da war der schwere Körper des
Tieres auf die zunächst sitzende Frau gestürzt. Der Ehemann hatte zwar
versucht, die Gattin zu halten, aber er war krank und schwach, und
so hatte das Tier spielend gesiegt. Längere Zeit noch hatte man das
„~nna kufa, nna kufa~, ich sterbe, ich sterbe“ der Unglücklichen
im Pori verhallen hören. Zu helfen hatte keiner vermocht. Denn einmal
besaßen die Leute nach dem Aufstand keine Gewehre, und selbst wenn
sie diese gehabt hätten, würde ihnen das Pulver gefehlt haben, dessen
Einfuhr seit einiger Zeit gesperrt ist.

Als Rächer wird der Neffe und Erbe Hatias IV. auftreten. Er ist
ein hübscher, kohlrabenschwarzer Jüngling mit krausem Schnurrbärtchen
auf der Oberlippe und einem beneidenswert dichten, krausen Haarwuchs
auf der Schädeldecke. Mit einem stolzen Gewehr bewaffnet, ist er mit
uns von Lindi heraufgekommen, um das Gebiet seines Stammes von der
Löwenplage zu befreien. Man kann hier wirklich von einer solchen Plage
reden; es heißt, daß der ganze, lange Weg von Nyangao bis Massassi
unter vier Löwenpaare aufgeteilt sei, die nichts Besseres zu tun haben,
als ihre Wegstrecke nach menschlichen Opfern abzupatroullieren. Selbst
die drei Missionare von Nyangao sind vor dem König der Tiere nicht
sicher; ist es doch kürzlich passiert, daß Pater Clemens auf einem
Spaziergang plötzlich einem großen Löwen gegenüberstand, der ob des
Geschehnisses allerdings ebenso verdutzt war wie der Gottesmann.

Daß der Löwe von Hatia sein Opfer sogar aus dem Hausinnern
holen konnte, verstehe ich angesichts der Bauart der jetzigen
Wamuerahütten recht wohl. Wenn jemand Lust hat, Studien über die
Entwicklungsgeschichte des menschlichen Wohnhauses zu machen, hier
könnte er die Anfänge sehen. Es sind schon bessere Bauten, wenn sich
zu den Seitenwänden auch noch Giebelteile gesellen; zumeist sind diese
Wohnungen nichts mehr und nichts weniger als zwei schräg gegeneinander
gelehnte, aus Strohbündeln notdürftig zusammengearbeitete Wände. Es
kommt hinzu, daß die Wamuera diese Urhütten, wenn man so sagen darf,
wohl oder übel im unberührten Pori haben aufstellen müssen; fehlen
ihnen doch nach dem Verlust aller ihrer Habe -- ihre Dörfer sind als
ihr einziger wertvoller Besitz von unseren Truppen natürlich dem
Erdboden gleichgemacht worden -- selbst die Werkzeuge zur Urbarmachung
der Felder und zum Lichten des Waldes. Freie Plätze scheut der Löwe, im
Pori aber fühlt er sich heimisch; er betrachtet es als sein natürliches
Jagdrevier und schleicht sich in ihm zum tödlichen Sprunge bis dicht an
die Hütten heran.

Eins hätte ich beinahe vergessen, Ihnen zu berichten. Was sind die
berühmten Botokuden mit ihren Lippenscheiben gegen die Völker des
Südens von Deutsch-Ostafrika! Schon in Lindi hatten die Herren mir den
Mund wässerig gemacht mit Erzählungen von dem abenteuerlichen Äußern
der Wamuerafrauen. Aber wie weit sind jene Schilderungen hinter der
Wirklichkeit zurückgeblieben! Bilder sagen hier mehr als lange Worte,
sie sprechen klarer und verständlicher; schauen Sie, Herr Geheimrat,
sich demnach lieber die Typen an, die ich Ihnen gleichzeitig mitsende.
Daß das Makondeplateau und seine Umgebung mit zu dem großen Bezirk des
+Pelēle+, der Lippenscheibe, gehört, habe ich bereits seit langer Zeit
gewußt, aber eine brauchbare Abbildung hatte ich in der Literatur bis
zu meinen eigenen Aufnahmen noch nirgends entdecken können. Es scheint
in der Tat so, als wenn meine Vorgänger hier im Lande entweder nicht
haben photographieren können, oder aber, als wenn ihre Apparate bereits
vor der Erreichung des Pelelegebietes dem Klima zum Opfer gefallen
seien!

[Illustration: Muerafrau.]

Das Pelele oder, wie es im Kimuera heißt, Itona, ist auf das weibliche
Geschlecht beschränkt, bei ihm aber ist es allgemein. Es ist ein
Pflock, bei älteren Individuen auch eine wirkliche Scheibe aus
schwarzem Ebenholz oder einem hellen, mittels geschlämmter Tonerde
schneeweiß gefärbten anderen Holz, die sich in die durchlochte und
ausgeweitete Oberlippe zwängt. Selbstverständlich läßt sich nicht
sogleich eine talergroße Itona in diesen Körperteil einfügen, sondern
man fängt mit einem winzig kleinen Fremdkörper an, um im Laufe
langer Jahre das Maximum des Pelele und damit auch den höchsten Grad
landesüblicher Schönheit zu erreichen. Die erste Durchlochung der
Oberlippe erfolgt schon im frühen Mädchenalter, zwischen dem 7. und
9. Jahre; sie geschieht mit dem ahlenförmig zugespitzten Ende des
Rasiermessers. Man versteht die Wunde am Zuheilen zu verhindern, indem
man dünne Fremdkörper, einen Strohhalm oder dergleichen, einfügt.
Systematisch vergrößert man die Zahl dieser Halme und damit die
ursprünglich so enge Öffnung. Später fügt man in sie den spiralförmig
zusammengerollten Blattstreifen eines Palmfieders hinein. Der ist
elastisch und treibt die Öffnung von selbst auseinander. Schließlich
erfolgt die Einfügung des ersten massiven Pflockes. Bei den Wamuera
schwankt dessen Durchmesser zwischen der Stärke eines Fingers und
dem eines Zweimarkstückes; bei den Makonde hingegen sollen diese
Oberlippenscheiben bei älteren Frauen bis zu doppeltem Durchmesser
vorkommen. Sie können sich denken, wie gespannt ich auf dieses Volk
bin. Überhaupt freue ich mich unbändig auf das Makondeplateau; für
unsere Wissenschaft ist es tatsächlich noch eine völlige ~terra
incognita~. Was wird dort alles zu finden sein!

[Illustration: Muerajüngling.]

Mit der Itona haben die Frauen indessen in der Ausschmückung ihres
eigenen Ich noch nicht genug getan; sie ist gleichsam nur die
Krönung des ganzen, großen Gebäudes menschlicher Eitelkeit, das zu
allen Zeiten und von allen Gliedern der Spezies ~Homo sapiens~
aufgerichtet worden ist und immer noch weiter ausgebaut wird, um die
eigene Individualität unter allen Umständen aus der Schar der übrigen
Stammesgenossen herauszuheben; zum stillen oder ausgesprochenen Neid
der eigenen Geschlechtsgenossen, zur Bewunderung für das andere
Geschlecht. Zur Itona tritt bei alten Frauen hier und da zunächst ein
Unterlippenpflock, Nigulila genannt. Lang und schlank, in ein rundes
Knöpfchen auslaufend, ragt er aus der welken Haut hervor; er soll die
Aufmerksamkeit von dieser ablenken und den Beschauer vergessen machen,
daß für die Trägerin dieses Schmuckes die Tage der Schönheit und der
Liebe längst vergangen sind. Ganz allgemein sind dann große Scheiben
oder Pflöcke in den aufgeweiteten Ohrläppchen. Weiterhin aber sieht der
verwunderte weiße Beschauer das Antlitz dieser Schönen mit auffallenden
Gebilden bedeckt. Von ferne gesehen, haben mir diese Frauen den
Aufenthalt in einer deutschen Universitätsstadt vorgetäuscht, wie sie
sich in einer hoffentlich nie erscheinenden Zukunft darbieten könnte.
Als flotter Bursch von Göttingen und Leipzig habe ich zu meiner Zeit
auch ausgesehen wie ein wandelndes Beefsteak, wie man bei uns zu sagen
pflegt, aber gegen diese prachtvollen, schön breit aufgelaufenen
Schmisse der weiblichen Wamueraburschen hätte ich nicht anzukämpfen
vermocht; im Zeitalter der Asepsis findet man dergleichen bei uns
überhaupt nicht mehr. Kommt man dann dem Trupp der Frauen näher, so
lösen sich die Terzen und Quarten zu tausend Einzelheiten auf; lang
ziehen sich die Reihen der Narbenkeloide über Stirn und Wange dahin,
verlaufen wagrecht oder senkrecht, oder bilden die verschiedensten
Figuren. Im einzelnen besteht jedes dieser Muster aus vielen, vielen
Hautschnitten, die, einander parallel, meist senkrecht verlaufen. Man
hat sie seinerzeit am Verheilen verhindert, indem man sie während der
Schorfbildung immer wieder von neuem aufgeschnitten hat. So sind sie
im Laufe von Wochen und Monaten zu merkbaren Wulsten geworden, die
in ihrer Gesamtheit die ganze Physiognomie in entscheidender Weise
beeinflussen.

[Illustration: Muerafrau mit Unterlippenpflock (s. S. 77).]

Und selbst hiermit ist dem Schönheitsbestreben der Wamuerafrauen noch
nicht genug getan. Wenn das Brust und Rücken umhüllende Tuch einmal
zur Seite gleitet, sei es durch eine unbeabsichtigte Bewegung der Frau
selbst oder durch das Vorrücken des von ihr unzertrennlichen Babys von
dem gewöhnlichen Ruhesitz auf dem Rücken der Mutter nach der Hüfte
oder gar nach der Vorderseite, so sieht das erstaunte Auge auch diese
Körperflächen mit denselben oder ähnlichen Mustern übersät wie das
Gesicht. Selbst Gesäß und Oberschenkel sollen von solchen Ziernarben
nicht frei sein. O menschliche Eitelkeit, was treibst du doch für
Blüten! ruft da der Ethnograph. Wollte er aber hinzufügen: Da sind
wir Wasungu doch bessere Menschen, so möchte er sich wohl am besten
unterbrechen. Denn zunächst tragen auch unsere Töchter, Frauen und
Schwestern noch immer recht hübsche Überlebsel genau der gleichen Sitte
in Gestalt ihrer Ohrringe; sodann aber dürfte unser Korsett, soweit es
von seiner Trägerin zu dem Zweck angelegt wird, die Vorzüge der Figur
zu heben, ebensosehr der Diskussion unterliegen wie die geschilderten
Schönheitsmittel der Afrikanerinnen. Ich hebe das Korsett ausdrücklich
als problematischen +Schmuck+ hervor, und auch nur so weit, als es
unsere Mädchen und Frauen verleitet, durch unvernünftiges Schnüren die
inneren Organe zu schädigen und dadurch vielleicht verhängnisvoll auf
die Nachkommenschaft einzuwirken. Als Bestandteil unserer europäischen
Kleidung halte ich es dagegen nicht nur für berechtigt, sondern sogar
für nötig, denn es scheint mir den Zug der mannigfaltigen Gewänder
immer noch besser zu verteilen als ein Paar den Hosenträgern der Männer
entsprechende Schulterbänder. Ein ganz klein wenig muß ich schließlich
sogar meinem Kollegen Max Buchner in München zustimmen, der auch aus
ästhetischen Gründen das Korsett verteidigt. Buchner hat seine berühmte
Reise zum Muata Jamvo tief unten im Kongobecken gemacht; er hat auch
andere Teile Afrikas studiert, die Südsee in den verschiedensten
Richtungen durchkreuzt, kurz, einen großen Teil von der Welt unserer
heutigen Naturvölker mit eigenen Augen gesehen; ihm steht also wohl
ein maßgebendes Urteil zu. Der Münchner Ethnograph meint nun, daß es
auch den Negerinnen und den übrigen mehr oder minder unbekleideten
Vertreterinnen des weiblichen Geschlechts auf der Erde ganz dienlich
sein würde, ihrerseits zu einem unserem Korsett entsprechenden Gerät
überzugehen. Er wünscht es für diese Frauen nicht als Kleidungs-
und nicht als Schmuckstück, sondern lediglich als Büstenhalter. Und
da hat er ganz recht; so anmutig, vielleicht gar schön der schlanke
Körper der jugendlichen Negerin mit seinen zarten Formen uns berührt,
so widerwärtig wirkt bei den späteren Jahrgängen die durch mehrfache
Geburten und das überlang ausgedehnte Stillen der Kinder bewirkte
Mißbildung der Brüste. Sie sind wahrlich ein nichts weniger als schöner
Anblick, und wenn auch Buchner selbst nicht im mindesten daran denkt,
allen Negerinnen, Indianerinnen und Ozeanerinnen als höchstes und mit
allen Kräften anzustrebendes Ziel unseren europäischen Frauenpanzer
zu wünschen, so ist allen Verfechterinnen unseres viel angefeindeten
Korsetts in dem Münchner Gelehrten doch unstreitig ein ausgezeichneter
Sekundant erstanden.

In das Leben der Binnenlandstämme habe ich in der kurzen Zeit noch
nicht viele, aber doch recht interessante Einblicke zu tun vermocht.
Völkerpsychologisch bemerkenswert war mir während des Marsches nach
Massassi die Beobachtung, daß überall da, wo die Eingeborenen sich
aktiv am Aufstand beteiligt hatten, die Wege in tadelloser Ordnung
waren, während im Gebiet unserer Bundesgenossen hohes Gras, ja selbst
ganze Büsche die Barrabarra nur schwer passierbar machten. Die Braven
und Artigen pochen nun auf ihre Verdienste und sagen sich: „Wir können
es uns jetzt einmal eine Zeitlang leisten; uns wird der Mdachi, der
Deutsche, so leicht nichts tun, nachdem wir so wacker zu ihm gestanden
haben.“ Herr Ewerbeck hat aber trotz alledem den Akiden und den Jumben,
den Bezirkschefs und Ortsvorstehern, recht energisch den Standpunkt
klargemacht. Diese Organe sind nämlich für die Ordnung innerhalb ihres
Bezirks verantwortlich.

[Illustration: Lichte Baumgrassteppe mit Barrabarra in der Gegend von
Chingulungulu.]

Einen großartigen Anblick gewährt Afrika bei Nacht. Saß man während
des Hermarsches im Lager vor seinem Zelt, oder trete ich jetzt abends
vor die Tür der Barasa, des Rasthauses, in dem ich meinen Wohnsitz
aufgeschlagen habe: wohin auch das Auge schaut, ringsum am Horizont
wälzen sich rote Gluten durch die weite Ebene. Das ist das afrikanische
Brennen, ein Verfahren, das die Neger schon seit Jahrtausenden geübt
haben und welches Ihnen, Herr Geheimrat, als dem ausgezeichneten
Kenner der Geographie der Alten, schon seit Ihrer Jugendzeit, wenn
auch vielleicht unbewußt, geläufig ist. Sie wissen ja, als der alte
Karthager Hanno an der Westküste Afrikas gen Süden fuhr, erschreckte
ihn und seine Mannschaften nichts so sehr und nachhaltig als glühende
Feuerströme, die nachts von den Küstenbergen zur Ebene niederflossen.
Nach meiner unmaßgeblichen Meinung haben diese Feuerströme absolut
nichts mit dem Vulkanismus gemein, wie man sooft behauptet hat, sondern
es sind dieselben Brennprozesse gewesen, die von den Bewohnern des
schwarzen Erdteils zur Trockenzeit noch jetzt allnächtlich veranstaltet
werden.

Über den Nutzen oder Schaden dieses Brennens ist in unserer
Kolonialliteratur schon viel geschrieben worden; die einen verurteilen
es, weil es den Baumwuchs schädige, die anderen stellen sich auf die
Seite der Eingeborenen und sagen: nur dadurch, daß man das dichte,
hohe Gras und das Unterholz des afrikanischen Urwaldes in regelmäßigen
Zwischenräumen durch Feuer vernichte, könne man des Ungeziefers, das
sich sonst zu Myriaden vermehren würde, einigermaßen Herr werden;
zudem sei die Asche einstweilen noch das einzige Düngemittel großen
Stils. Ich halte mich nicht für berechtigt, den Streit der Meinungen
zu entscheiden; mich fesseln viel mehr allabendlich die prachtvollen
Leuchteffekte der nahen und fernen Flammenherde, die sich in der
dunstigen Atmosphäre in verschiedenster Helle und Farbe widerspiegeln.
Für den Reisenden gefährlich ist übrigens keiner dieser Brände; wo die
Flamme eine Partie vollkommen trocknen Grases erfaßt, da rauscht sie
wohl mit dem Knattern eines lebhaften Kleingewehrfeuers darüber hin;
aber sonst und im allgemeinen müssen die Menschen sogar noch durch
zielbewußtes Weitertragen des Feuerbrandes nachhelfen. In jedem Fall
haben sie Richtung und Ausdehnung des Feuers völlig in der Hand.

Dieses Brennen ist, soweit ich ein Urteil zu fällen berechtigt bin,
nur bei der ganz merkwürdigen Vegetationsform möglich, die den
größten Teil Afrikas charakterisiert und die auch die große, weite
Ebene hier im Westen und Nordwesten des Makondeplateaus in ihrer
ganzen Ausdehnung bedeckt. Das ist die „lichte Baumgrassteppe“, wie
der Geologe Bornhardt sie treffend genannt hat. In der Tat ist diese
Vegetationsform weder ganz Wald, noch ganz Steppe, sie vereinigt
vielmehr beides. Denken Sie sich einen besonders stark verwilderten
bäuerlichen Obstgarten bei uns daheim im deutschen Vaterlande, wo man
leider noch viel zu wenig Gewicht auf diesen Teil des Feldbaues legt,
und setzen Sie unter die struppigen, vereinzelt stehenden Apfel-,
Birnen- und Zwetschenbäume statt des bescheidenen deutschen Grases
dieses zwei, auch drei Meter hohe, fast rohrähnliche afrikanische;
untermischen Sie es dann mit einem dornigen, aber ebenfalls nicht
sehr dichten Unterholz, und verbinden Sie schließlich die Kronen
der nicht übergroßen, d. h. sicherlich nicht über 10 bis 12 Meter
hohen Bäume, die trotz aller Varietäten doch ziemlich allgemein den
Eindruck unseres Ahorns erwecken, durch ein System luftiger Lianen.
Haben Sie das alles getan, so haben Sie, ohne weitere Betätigung Ihrer
Phantasie, diese Vegetationsform, die man hier mit dem allgemeinen
Namen +Pori+ bezeichnet, während im Norden der Name Myombowald
vorwaltet. Während der Regenzeit und unmittelbar nach ihr muß dieses
Pori seine unleugbaren Reize haben, ja Ewerbeck und sein Begleiter
Knudsen singen für diesen Zeitraum sein Lob in den höchsten Tönen.
Jetzt, im Juli hingegen, ist es alles andere als schön; weder
imponiert es durch die Zahl und Stattlichkeit seiner Bäume, noch
erquickt es durch irgendwelchen Schatten, noch bringt die Eintönigkeit
des Geländes Abwechselung in dieses ewige Einerlei, welches den
Reisenden gleich hinter Nyangao und nach dem Übergang auf das rechte
Lukulediufer begrüßt und welches ihn erst nach mehrwöchigem Marsch
hoch oben am oberen Rovuma freigibt. „Das also ist die Üppigkeit
der Tropen, und so sieht ein immergrüner Urwald aus“, dachte ich,
nachdem ich einen Tag lang diesen Genuß gekostet hatte. Genau wie in
bezug auf die angebliche Appetitlosigkeit des Weißen in den Tropen,
müssen wir also auch bezüglich der allgemeinen Vorstellungen von der
vermeintlichen Üppigkeit Äquatorialafrikas für eine bessere Belehrung
unserer Volkskreise sorgen. Sie machen sich sonst von der Zukunft
Deutsch-Ostafrikas übertrieben glänzende Vorstellungen.

Geradezu unangenehm wird dieses Pori überall dort, wo die Herren des
Landes unmittelbar vorher gebrannt haben. Links und rechts vom Wege
nichts als eine dicke, schwarze oder graue Aschenschicht; darüber
hingelagert der Leichnam eines vom Sturm gefällten Baumes, der munter
weiterglimmt und glüht; über der Erde aber ein nunmehr durch kein Gras
mehr behinderter, tiefer Einblick in die vordem so undurchsichtige und
undurchdringliche Baumweite. Für den Jäger bedeutet dieser Zustand eine
Lust, denn nun kann er das Wild auf weite Entfernungen erspähen; für
den Wanderer, zumal den mit einer großen Karawane behafteten, ist er
eine Qual. Weniger in der Frühe des Tages; denn dann bindet der starke
Taufall die feinen Staubteilchen noch fest zusammen. Steigt die Sonne
aber höher, so entwickeln sich starke Luftdifferenzen auf engem Raum;
harm- und arglos wandelt man in der glühenden Mittagshitze fürbaß, da
wirbelt’s unversehens vor den Füßen auf; eine schwarze Schlange steigt
in rasenden Spiralen senkrecht empor, tänzelt in koketten Kurven um
den in reinstes Khaki Gekleideten herum und verschwindet dann rasch,
mit leisem Kichern, als wollte sie sich über den Fremdling lustig
machen, seitwärts hinter den Bäumen. Den schwarzen Begleitern hat die
Schlange nichts getan, denn sie sind ja von ihrer Farbe. Doch wie
sieht der Expeditionsführer aus! Zwar ist er nicht zum waschechten
Neger geworden, doch sieht er einem Mohren immerhin ähnlich; unter
diesen Umständen werden die beiden Getreuen, Moritz und Kibwana, im
Lager nachher nichts Eiligeres zu tun haben, als dem Herrn das Bad zu
bereiten und ihn vom Scheitel bis zur Sohle gründlich abzuseifen. Und
„das hat mit ihrem Wehen die Poriwindhose getan!“

Tröstlich ist in diesen kleinen Nöten des Marschlebens der
unverwüstliche Frohsinn der Eingeborenen. Im ehemaligen Aufstandsgebiet
der Wamuera herrschte wenig Stimmung zu Tanz und Lustbarkeit, dazu
erging es den Leuten doch zu schlecht; überall sonst entwickelte
sich, sobald unser Lager nur halbwegs eingerichtet war, unter den
stets scharenweise herbeigeströmten Landeskindern ein in seinem
allgemeinen Verlauf stets gleiches, in seinen Einzelheiten jedoch
stets wechselndes Bild. Der Neger +muß+ wohl tanzen. Wie der Deutsche,
sobald ihn nur irgend etwas über das Stimmungsniveau des Werkeltags
hinaushebt, den unbezwinglichen Drang zum Singen in sich fühlt, so
schart sich der Neger bei jeder Gelegenheit zu seiner Ngoma zusammen.
Ngoma heißt zunächst nichts anderes als Trommel; in übertragener
Bedeutung bezeichnet das Wort jede Festlichkeit, die zum Klang dieser
Trommel gefeiert wird. Diese Festlichkeiten haben vor den unseren den
unbestreitbaren Vorzug voraus, daß bei ihnen Musik, Tanz und Gesang
gleichzeitig ertönen. Die Kapelle trommelt, improvisiert aber auch
zuweilen eine Art Schnadahüpfl; der Kreis ringsum bildet den Chor;
zum Rhythmus des Gesanges bewegt er sich gleichzeitig um die Kapelle
herum. Das ist das gewöhnliche Bild. Es ist bei aller Fremdartigkeit
so reizvoll, daß in den Küstenstädten selbst die „ältesten Afrikaner“
es nicht für unter ihrer Würde halten, von Zeit zu Zeit diesem
Ausdruck autochthonen Volkstums die Ehre einer wenn auch nur kurzen
Anwesenheit angedeihen zu lassen. Andere, weniger angekränkelte Weiße
sind bei diesen Volksfesten hingegen förmliche Habitués, die keinen
Sonnabend abend -- Sonnabend ist der gesetzlich freigegebene Ngomentag
-- vorübergehen lassen, ohne sich stundenlang in den Dunstkreis der
schwitzenden, keuchenden Menge zu stellen.

Außerordentlich ansprechend ist eins dieser Reigenspiele, das von den
Frauen aller Gegenden, die ich bisher berührt habe, bei jeder nur
denkbaren Gelegenheit ausgeführt wird. Es hat den Namen Liquata, das
Händeklatschen. Die Frauen und Mädchen treten zusammen und stellen
sich, die Gesichter nach innen, im Kreise auf. Plötzlich fliegen die
Arme in die Höhe, der Mund öffnet sich, die Füße zucken zum ersten
Takt. Im gleichen Takt und im gleichen Rhythmus setzt nun alles ein,
Händeklatschen, Gesang und Tanz. Mit der eigentümlichen Grazie, die
alle Bewegungen der Negerin kennzeichnet, bewegt sich der ganze Kreis
nach rechts; zuerst erfolgt ein relativ großer Schritt, dem drei
merklich kleinere folgen; diesem Rhythmus ist das Händeklatschen nach
Intensität und Takt genau angepaßt, desgleichen auch der Gesang, den
ich sogleich wiedergeben werde. Plötzlich, bei einem bestimmten Takt,
lösen sich aus der Reihe der Tänzerinnen zwei Figuren los; sie tänzeln
in die Mitte des Kreises hinein, bewegen sich dort in bestimmten, dem
Auge leider nur zu schnell entschwindenden Figuren umeinander herum
und treten dann wieder an bestimmte Stellen des Kreises zurück, um
im gleichen Augenblick zwei anderen Solotänzerinnen Platz zu machen.
So geht das Spiel reihum; unermüdlich, ohne auszusetzen und ohne
Abschwächung setzt es sich Stunde um Stunde fort; unbekümmert auch
um die Babys, die in dem unvermeidlichen Rucksack auf dem Rücken der
Mama alles mitmachen müssen. In dem engen, heißen und oft genug auch
schmutzigen Behälter schlafen, wachen und träumen sie, während die
Mutter die derbe Mörserkeule schwingt oder den schweren Läufer zur
Mehlbereitung über den Reibstein führt; während sie die Felder hackt,
das Unkraut jätet und die Ernte einholt; während sie den schweren
Tonkrug vom weitentlegenen Quell auf dem Kopf nach Hause trägt, und
während sie sich im Tanze wiegt. Es ist kein Wunder, wenn unter
solchen Umständen der Negersprößling über Takt und Rhythmus seines
Volkes schon vollkommen im Bilde ist, kaum daß er das Tragtuch und die
mütterliche Brust verlassen hat. Fast möchte es allein die Reise nach
Ostafrika lohnen, diese winzigen Knirpse von drei und vier Jahren mit
absoluter Sicherheit im Reigen der Alten dahinschweben zu sehen.

Und hier der überaus geistvolle Text zum sinnvollen Spiel! Steht
man dabei und sieht die Frauenwelt im wiegenden Tanz sich regen,
bedient man vielleicht gar den Kinematographen, so achtet man allen
vorgefaßten Absichten zum Trotz doch viel zu wenig auf den Wortlaut des
Tanzgesangs. Baut man dann nach vollendetem Tanz die Teilnehmerinnen
vor dem Phonographentrichter auf, so möchte man schier glauben, man
hätte sich verhört, so inhaltlos ist dieser Sang. Ich habe die Liquata
an den verschiedensten Stellen aufgenommen, aber niemals ist mehr
herausgekommen, als ich hier bieten kann. Hier Text und Tonfall:

[Music:

  Chorgesang    Händeklatschen

  ~äh äh*) äh   äh äh*) äh~

~_ad infinitum wiederholt_~.

*) ~Kein reines~ [Music: Note: d″], ~sondern ein zwischen diesem
und~ [Music: Note: dis″], ~doch näher an~ [Music: Note: d″]
~liegender Ton~.]

Sie werden zugeben, Herr Geheimrat, übermäßig viel Geist wird in
diesem Liede keineswegs vergeudet; allein, das ist ein Zug, der allen
Negerliedern hier im Süden eigen ist; selbst die Meister des Gesanges
in Afrika, meine Wanyamwesi, liefern in dieser Beziehung nicht
übermäßig viel mehr. Hier können wir wirklich und mit Fug und Recht
sagen: „Wir Wasungu sind doch bessere Sänger!“



[Illustration: Massassiberge. Nach Zeichnung des Salim Matola (s. S.
455).]



Sechstes Kapitel.

Umschau.


  +Massassi+, 25. Juli 1906.

Seit reichlich einer Woche bin ich in Massassi. Mein Heim ist eine im
reinsten Yaostil gebaute Hütte, die von den Eingeborenen auf Befehl des
kaiserlichen Bezirksamts eigens für durchreisende weiße Herren gebaut
worden ist. Die Hütte oder, wie man wohl sagen muß, das Haus, denn es
ist ein stattlicher Bau von zirka 12 Meter Länge bei 6 Meter Tiefe,
liegt außerhalb der Boma, welche den hiesigen Polizeiposten beherbergt.
Es ist ein Ovalbau, dessen Dachform aufs täuschendste einem umgekehrten
Boote gleicht. Das Material der Wände ist wie überall im Lande Bambus
und Holz, das innen und außen sauber mit grauschwarzem Lehm verputzt
ist. Im Gegensatz zu den Eingeborenenhäusern hat mein Palais den
Vorzug von Fenstern. Das heißt: Fensterscheiben fehlen; kriecht man
abends unter sein Moskitonetz in das Tippelskirchsche Feldbett hinein,
so schließt man vorher die Luken mit Türen aus derben Bambusstäben.
Der Fußboden ist, wie auch in allen Eingeborenenhütten, gestampfter
Estrich. Er läßt sich im allgemeinen ziemlich sauber halten, ist aber
nicht für die scharfen Kanten europäischer Stiefelabsätze eingerichtet;
sie richten in ihm sehr bald erhebliche Verwüstungen an. Das ganze
Innere stellt ein ungeteiltes Ganzes dar, das lediglich unterbrochen
wird durch die zwei gleichsam in den Brennpunkten der Ellipse stehenden
Pfeiler, auf denen das schwere Strohdach ruht. Dieses ragt nach außen
und unten hin weit über die Hauswand hinaus, wird an seinem Außenrande
von einer weiteren Ellipse von kürzeren Pfeilern getragen und bildet
damit jenen schattigen, breiten Umgang um das ganze Haus, der unter
dem Namen Barasa ein unumgänglicher Bestandteil jedes ostafrikanischen
Wohngebäudes ist. --

Mit dem Namen Massassi bezeichnen die Eingeborenen einen ganzen
Bezirk. Er ist geologisch, geographisch, botanisch und ethnographisch
gleich interessant. Sehr bald hinter Nyangao, von der Küste aus
gerechnet, beginnt die berühmte lichte Baumgrassteppe; gleichzeitig
treten die Ränder des Makondeplateaus im Süden und der verschiedenen
kleinen Hochländer im Norden des Lukuledi immer weiter zurück. So
wandert man Tag um Tag in vollkommen horizontaler Ebene und in gleich
einförmiger Vegetation dahin. Das ist nichts weniger als anregend und
interessant. Aber was ist das? Eine glänzend graue, riesige Felswand
grüßt bei einer Biegung des Weges unverhofft über das endlose Meer
dürrer Baumkronen herüber. Man atmet auf und vergißt angesichts des
neuen landschaftlichen Reizes alle Müdigkeit. Auch der Schritt der
schwerbelasteten Träger wird schneller. Plötzlich hört der Wald, der
mit der Annäherung an jenen Fels dichter, grüner und frischer geworden
ist, auf; statt der einen steilen Felswand erblickt das Auge nunmehr
aber eine ganze lange Reihe solcher Berggipfel, die sich dem Scheine
nach quer über unseren Weg hinüberzieht und ihn versperrt. Doch dem
ist nicht so, denn hart am Fuß der ersten dieser Kuppen schwenkt
auch der Weg nach Südsüdosten ab, um nunmehr die ganze Bergreihe in
nächster Nähe zu begleiten. Wo sie endlich zu Ende geht, da ist auch
er zu Ende, denn dort liegt, eingebettet in einen förmlichen Kreis
von Bergkindern, wie der Neger in seiner Sprache sagen würde, d. h.
zwischen niedrigen, nur 100 oder wenige 100 Meter hohen Hügeln, die
Militärstation Massassi.

[Illustration: Inselberg von Massassi.]

Die Gneiskuppen von Massassi sind in der geologischen Literatur
über Afrika hochberühmt; sie sind aber auch etwas Einzigartiges,
nicht ihren petrographischen Bestandteilen nach, sondern wegen ihrer
enggeschlossenen Reihenform. Orographisch wird dieser ganze Osten
Afrikas, in dem ich mich befinde, charakterisiert durch „Inselberge“,
wie sie der Geologe Bornhardt nennt. Der Name ist gar treffend; würde
sich der Erdteil um etliche hundert Meter senken, oder der Indische
Ozean um ebensoviel steigen, so würde das ganze Lukuledital, auch
das des Umbekuru und des Rovuma, sicher auch das mancher Flüsse von
Portugiesisch-Ostafrika, fernerhin dann die ganze riesige Ebene
westlich vom Wamuera- und vom Makondeplateau, einen gewaltigen See
bilden. Über dessen Oberfläche würden hier im Westen lediglich diese
klobigen, plumpen Gneiskuppen als winzige Inseln hervorragen, während
nach der Küste zu die genannten Plateaulandschaften sozusagen die
Kontinente auf diesem Stück Erdoberfläche darstellen würden.

Im allgemeinen sind diese Inselberge völlig regellos über das ganze,
weite Land zerstreut. Klettere ich auf eine der kleinen Kuppen
unmittelbar hinter meinem Wohnhaus, so vermag ich nach Norden, Westen
und Süden eine fast unabsehbare Schar dieser merkwürdigen Gebilde zu
überblicken. Meist liegen sie einzeln oder in Gruppen angeordnet da;
nur eine Anzahl von Tagereisen weiter im Westen häufen sie sich in der
Madjedjelandschaft in dichter Scharung zusammen. In unmittelbarster
Nähe bildet dann die Massassikette die andere Ausnahme. Der
Regellosigkeit der Anordnung entspricht auch eine große Verschiedenheit
der Höhe; viele dieser Kuppen sind nur winzige Hügel; andere wieder
ragen steil und unvermittelt noch 500 Meter und mehr über die hier bei
Massassi schon reichlich 400 Meter hochgelegene Ebene empor. Damit
erreichen also die höchsten dieser Berge die Höhen unserer deutschen
Mittelgebirge.

Über die Entstehung dieser seltsamen Bergformen habe ich als
Nichtgeologe natürlich kein Urteil. Nach Bornhardt, der in
seinem großartigen Werke „Zur Oberflächengestaltung und Geologie
Deutsch-Ostafrikas“ (Berlin 1900) die erdgeschichtlichen Züge dieses
Landschaftsbildes in bewunderungswürdiger Plastik geschildert
hat, sind alle diese Inselberge Zeugen eines uralten und niemals
unterbrochenen Kampfes zwischen der aufbauenden Tätigkeit des Meeres
und der abflachenden, nagenden, grabenden, erniedrigenden Wirkung des
fließenden Wassers und der Atmosphärilien. Er sieht diese Gegend zur
Primordialzeit als eine ungeheure Ebene lückenlosen Urgneises. In
sie gruben die Bäche und Flüsse im Laufe der Zeit ihre Täler, alle
in mehr oder weniger gleicher Richtung. Es blieben also nach Ablauf
dieses langdauernden Prozesses langgestreckte Bergrücken zwischen jenen
einzelnen Tälern stehen. Dann kam aber eine andere Zeit: an die Stelle
der Zerstörung trat die der Auflagerung; wo vordem Regen, Quellen,
Bäche und Ströme das zerkleinerte und zersetzte Gestein abwärts und
meerwärts getragen hatten, flutete jetzt das Meer selbst; es füllte
die Täler wieder aus und deckte auch wohl den ganzen, alten Schauplatz
mit seinen Sedimenten zu. Diese Sedimente wurden im Laufe weiterer
Zeiträume selbst wieder zu hartem Gestein. Und abermals wechselte
die Szenerie; wieder lag der Boden trocken, und wieder konnten Wind,
Regen und strömendes Wasser ihr Zerstörungswerk beginnen. Aber sie
arbeiteten diesmal in anderer Richtung; hatten sie den Detritus
vordem nach Norden oder Süden geführt, so schleppten sie ihn diesmal
rechtwinkelig dazu nach Osten. Und sie feilten und feilten, trugen
die ganze Oberdecke ab und zernagten auch die langen Rücken, die als
Reste der ersten Zerstörungsperiode noch übriggeblieben waren. Und als
sie schließlich auch dieses Urgestein bis zur Sohle der ersten Täler
hinweggenagt hatten, siehe, da zeigte sich, daß als kümmerlicher Rest
der alten, stolzen Gneisdecke lediglich diese in den Kreuzungspunkten
der beiden Abrasions- und Erosionsrichtungen gelegenen festen Kerne
übriggeblieben waren. Das sind eben diese Inselberge. Die Bornhardtsche
Theorie ist kühn; auch setzt sie ganz unmeßbare Zeiträume voraus, aber
sie ist als der plausibelste von allen Erklärungsversuchen allgemein
angenommen worden. In jedem Fall ist sie ein glänzender Beweis der
Kombinationsgabe deutscher Gelehrter.

Mit ihrem ungemein steilen Anstieg und der Unmittelbarkeit, mit der
diese wuchtigen Steinmassen der Ebene entsteigen, wirken alle diese
Berge, wo sie auch immer erscheinen, beherrschend auf die Umgebung
ein; wo sie aber so wundervoll geschlossen auftreten wie hier im
Mkwera, im Massassi, Mtandi, Chironji, Kitututu, im Mkomahindo, und
wie sie alle heißen die großen und die kleinen Erhebungen hier in
meinem Gesichtskreis, da sind sie etwas Unvergleichliches und dem
Forscher Unvergeßliches. Wird erst einmal die geplante Südbahn das
Stromgebiet des Umbekuru durchschneiden, so wird es keinen lohnenderen
Ausflugspunkt für unsere Weltreisebureaus geben als die Bergreihe von
Massassi!

Auch floristisch kommt der Besucher auf seine Kosten. Weilt man erst
im Schatten dieser Berge, so ist die Öde und Eintönigkeit des Pori
mit einem Schlage vergessen; Pflanzung reiht sich an Pflanzung,
Beet an Beet; Hirsefelder der verschiedensten Varietäten neigen
ihre fruchtschweren Kolben und Rispen in dem frischen Morgenwinde,
der nach der stickigen, heißen Luft des tagelangen Porimarsches
eine wahre Erquickung ist. Bohnen aller Art, Kürbisse und Melonen
erfreuen das Auge durch ihr frisches Grün; rechts und links vom Wege
breitet der Mhogo, der Maniok, seine sperrigen Zweige. Wo aber alle
jene Fruchtpflanzen noch eine Lücke gelassen haben, da klappert
die Basi-Erbse in ihrer Schote. Möglich ist diese für den Süden
Deutsch-Ostafrikas erstaunliche Fruchtbarkeit nur durch die geologische
Beschaffenheit des Bodens. Wohin der Fuß auf der großen Barrabarra
getreten ist, und wohin das Auge nördlich und südlich geschaut hat,
überall ist lehmiger Sand und sandiger Lehm an der Zusammensetzung der
obersten Erdschicht in erster Linie beteiligt; nur an Stellen größerer
Wasserwirkung sind hie und da nackte, glatte Gneisfelsen zutage
getreten, oder aber die Fußsohle ist knirschend über harte Quarzite
dahingewandert. Lediglich wo diese mächtigen Gneiszeugen das Einerlei
unterbrechen, da findet das den wirtschaftlichen Wert des Landes
prüfende Auge sich in vollem Maß befriedigt. Gneis verwittert leicht
und gibt einen guten Boden. Das haben auch die Schwarzen seit langem
entdeckt, und wenn sie auch die weniger fruchtbaren Teile ihrer Heimat
durchaus nicht verschmähen, so sind diese Zonen um die Gneisinseln doch
stets das bevorzugte Ziel autochthoner Besiedelung gewesen. Massassi
mit seiner gewaltigen, sich stundenlang hinziehenden Ausdehnung ist ein
typisches Beispiel eines solchen wirtschaftlichen Verständnisses.

Bei diesem Zusammenströmen aus aller Welt ist es kein Wunder, wenn
die Frage nach der Stammeszugehörigkeit der Massassileute ein wahres
Völkerchaos zur Antwort gibt: Makua, Yao, Wangindo, einzelne Makonde,
und zu alledem ein großer Prozentsatz von Küstenleuten; das sind die
freiwillig hergewanderten Elemente dieses kleinen Kulturzentrums. Zu
ihnen allen kommt ein Konglomerat von Stammeselementen des innersten
Afrika, das hier unter dem Namen Wanyassa zusammengefaßt wird. Diese
Wanyassa sind der lebende Beweis eines menschenfreundlich im höchsten
Sinne gedachten Experimentes, das leider nicht in dem Umfange gelungen
ist, wie es von jenen Philanthropen erwartet und erhofft wurde. Gerade
der Süden des heutigen Deutsch-Ostafrika ist vor Jahrzehnten der
Schauplatz des lebhaftesten Sklavenhandels gewesen; durch diese leicht
gangbaren, damals noch dichtbevölkerten Gefilde hat sich der von den
Arabern Sansibars und der Küste genährte und gepflegte Sklavenhandel
mit Vorliebe bewegt. Die Lage von Kilwa Kiwindje an einer Meeresbucht,
die so flach ist, daß wohl eine arabische Sklavendhau, nicht aber
die Überwachungsschiffe sittenstrenger Mächte dort landen und ankern
konnten, ist noch heute eine sprechende Erinnerung an diese dunklen
Zeiten der auch sonst nicht übermäßig sonnigen Geschichte Ostafrikas.

Um das Übel an der Wurzel zu fassen und es um so sicherer auszurotten,
haben englische Menschenfreunde viele Jahre hindurch die unglücklichen
Opfer, die in der Sklavengabel des Weges daherkeuchten, von ihren
Glaubensboten, den Missionaren, aufkaufen lassen und als freie
Männer angesiedelt. Das ist vor allem im Bannkreis der Gneiskuppen
von Massassi geschehen. Die christliche Welt hat die stille Hoffnung
gehegt, aus jenen Befreiten dankbare Glaubensgenossen und tüchtige
Menschen heranbilden zu können. Doch wenn man das Urteil erfahrener
Landeskenner hört, so gehört schon eine bedeutende Dosis von
Voreingenommenheit dazu, um in diesen befreiten Bekehrten etwas
Besseres zu sehen, als es die übrigen Neger sind. Es ist nun einmal so
und wird sich mit keinem Mittel wegleugnen lassen, daß das Christentum
dem Schwarzen nicht recht „liegt“, viel weniger jedenfalls als der
Islam, der ihm alle seine geliebten Freiheiten anstandslos beläßt.

Ich persönlich habe übrigens von irgendwelchen Nachteilen des
Charakters dieser Massassileute bis jetzt nichts gemerkt; wer mit mir
in Berührung gekommen ist, hat sich ebenso freundlich benommen wie
alle übrigen Landeskinder. An solchen Berührungen hat es trotz der
Kürze meines hiesigen Aufenthaltes bisher keineswegs gefehlt; ich habe
mich mit aller Energie, der ich fähig bin, in die Arbeit gestürzt und
habe die Überzeugung, daß ich bereits einen großen Teil des hiesigen
Volkstums mit eigenen Augen gesehen und mit eigenen Ohren gehört habe.

Gleich der Anfang meiner Studien war außerordentlich vielversprechend.
Die Missionsstation Massassi liegt eine kleine Stunde weit
nord-nordöstlich von uns unmittelbar unter der Steilwand des Mtandi.
Dieser Mtandi ist der imposanteste Berg in der ganzen Kette; er steigt
nahezu senkrecht gleich hinter den Strohhütten der Mission in einer
riesigen Wand in die Höhe, um oben, 940 Meter hoch, in einer flachen
Kuppe zu endigen. Herr Bezirksamtmann Ewerbeck und ich hatten schon
beim Vorbeireiten am Tage unserer Ankunft in Massassi beschlossen,
diesem Mtandi einen Besuch abzustatten, und schon an einem der nächsten
Tage haben wir den Plan ausgeführt. Die Sache entbehrte nicht eines
gewissen Reizes; schon früh um 4½ Uhr, bei stockdunkler Tropennacht,
waren wir beiden Europäer und etwa ein halbes Dutzend unserer
Träger und Boys, sowie Ewerbecks Maskatesel und mein altes Maultier
marschbereit. So rasch es die Dunkelheit erlaubte, ging der Zug aus
der Barrabarra dahin, um in der Höhe des Mtandi links abzuschwenken.
Am Fuße des Berges blieben die Reittiere nebst ihren Wärtern zurück;
wir andern aber begannen unter Umgehung des Stationsgeländes unsere
Kletterübung.

Für meine Afrika-Expedition hatte ich mich mit Tippelskirchschen
Tropenschnürstiefeln ausgerüstet. Als ich diese in Lindi den „alten
Afrikanern“ zeigte, lachten sie mich aus. Was ich denn mit der einen
kümmerlichen Nagelreihe am Sohlenrande hier in Afrika wolle? Gleich
solle ich die Dinger zum Bruder Wilhelm senden, einem Laienbruder der
Benediktinermission, der sich zu Nutz und Frommen aller Europäer mit
der Verbesserung lederner Gehwerkzeuge befasse. Bruder Wilhelm hat
denn auch eine ganz herrliche Doppelreihe schwerer Alpennägel an meine
Stiefel gesetzt, und ich habe ein Paar von ihnen am ersten Marschtage
von Lindi aus getragen, -- aber dann nicht mehr! Sie zogen die Füße wie
Blei zur Erde, und zudem zeigte sich, daß der schwere Beschlag auf der
feinsandigen Barrabarra absolut überflüssig war. Später habe ich zu
meinen leichten Leipziger Schnürschuhen gegriffen, die das Marschieren
zum Vergnügen machen. Hier auf den scharfen Graten des Mtandi taten mir
die so schnöde behandelten Bergstiefel indessen ausgezeichnete Dienste.

[Illustration: Unsere Mtandibesteigung nach der Zeichnung von Juma (s.
S. 96).]

Ich will die Schilderung meiner Gefühle bei jenem Aufstieg lieber
übergehen! Es wurde heller und heller; wir kamen höher und höher; aber
ein Vergnügen war dieses Kraxeln, einer hinter dem anderen, von Fels
zu Fels und von Baum zu Baum wenigstens für uns beiden sehr behäbigen
und wohlgenährten Europäer keineswegs. Wir haben uns denn auch damit
begnügt, nicht die alleroberste Kuppe zu erreichen, sondern in einem
etwas niedrigeren Vorsprung das Ziel unserer Wünsche zu sehen. Dies
war verständig, denn von der erwarteten großartigen Aussicht war keine
Rede; Nebel in der Höhe, Nebel auch über das ganze weite Land hin, so
daß selbst die längste Expositionszeit so gut wie nichts auf meine
photographischen Platten brachte.

Dieser sonst so erfolglose Aufstieg hat wenigstens ein hübsches,
kleines Denkmal afrikanischer Kunst gezeitigt: eine zeichnerische
Wiedergabe der kraxelnden Karawane. Umstehend ist sie. Die Steilheit
des Berges deutet der schwarze Künstler ganz richtig durch die
senkrechte Stellung der Weglinie an. Das Gewirr von Kreisen und
Kurven am unteren Ende der Linie stellt die Missionsstation Massassi
mit ihren Gebäuden dar: dem Fundament einer Kirche, die, wenn sie
jemals fertig werden sollte, sämtliche bekehrten Heiden Afrikas und
der umliegenden Erdteile aufzunehmen vermöchte, so riesenhaft sind
die Abmessungen; dem ehemaligen Kuhstall, in dem die beiden alten
Reverends nach der Zerstörung ihrer schönen, alten Gebäude durch die
Majimaji ihre primitive Unterkunft gefunden haben; der Mädchen- und der
Knabenschule, beides ein paar große Bambushütten im Eingeborenenstil,
und den Wohngebäuden für das schwarze Lehrerpersonal und die Schüler.
Das Rankengewirr am obern Ende der Linie stellt den Gipfel des Berges
mit seinen Gneisblöcken dar. Die beiden obersten der kraxelnden Männer
sind der Kirongosi, der landeskundige Führer, und einer unserer Leute;
der dritte ist Herr Ewerbeck, der vierte bin ich. Der kaiserliche
Bezirksamtmann ist kenntlich an seinen Achselstücken mit den beiden
Hauptmannssternen; sie gehören zum Dienstanzug dieser Beamtenklasse.
Von allen Attributen der Weißen imponieren sie den Schwarzen sichtlich
am meisten, denn überall, wo z. B. Offiziere auf den in meinem Besitz
befindlichen Eingeborenenzeichnungen erscheinen, ist ihr Dienstgrad
unweigerlich und stets ganz richtig durch die Sterne angegeben worden.
Auch in der Zahl der Chargenwinkel auf den Ärmeln der weißen und der
schwarzen Unteroffiziere irren sich die schwarzen Künstler niemals.

[Illustration: Buschbrand auf dem Makonde Plateau.]

Was doch eine volle Figur macht! Ewerbeck, Seyfried und ich sind
etwa gleichaltrig und verfügen auch über ungefähr dieselben
Körperdimensionen. Dieser Umstand muß wohl die Veranlassung gewesen
sein, daß die Einwohnerschaft von Lindi und später auch die des Innern
mich ohne weiteres ebenfalls zum Hauptmann avancieren ließ; in Lindi
war ich einfach der ~Hoffmani mpya~, der neue Hauptmann. Auf
dem wiedergegebenen Kunstblatt ist der Beweis für meine Beförderung
zu sehen: auch mir hat der Künstler die Achselstücke verliehen. Die
Figuren hinter uns beiden Europäern sind belanglos; das ist eben der
Rest unserer Begleitung.

Doch nun kommt das psychologisch Seltsame: ich bin zweimal auf dem
Bilde; einmal klettere ich mühselig den Berg hinan, das andere
Mal stehe ich bereits in stolzer Pose oben und banne mit dem
Momentverschluß in der Hand die Gefilde Afrikas auf meine Platte. Der
Dreibein oben ist nämlich mein 13 × 18-Apparat; die Zickzacklinien
zwischen dem Stativ sind die Verfestigungs-Messingleisten; die lange
Schlangenlinie ist der dünne Gummischlauch der Momentauslösung, von
der ich allerdings bei dem Nebel keinen Gebrauch machen konnte; der
Photograph bin, wie gesagt, ich. Die Männer hinter mir sind meine
Leibdiener, denen für gewöhnlich die zerbrechlicheren Teile des
Apparates anvertraut werden.

Die zeichnerische Wiedergabe dieser Bergbesteigung ist ein ebenso
anspruchsloses Geisteserzeugnis des Negerintellekts wie alle anderen;
aber sie ist bei alledem ein sehr wichtiges Dokument für die Anfänge
der Kunst im allgemeinen und für die Auffassungsweise des Negers im
besonderen. Gerade für den Volksforscher ist auch das Unscheinbarste
nicht ohne Bedeutung. Und deswegen fühle ich mich so unendlich
glücklich, selbst einmal eine ganze Anzahl von Monaten in einem solchen
Milieu hoffentlich recht ungestört und nach Herzenslust arbeiten zu
können.

Ihren vorläufigen Abschluß hat unsere Mtandibesteigung in einem
solennen Frühstück gefunden, zu dem uns die beiden Reverends
freundlichst eingeladen hatten. Der Engländer lebt ja anerkanntermaßen
zu Hause ausgezeichnet; doch auch in der Fremde, und sei es im Innern
irgendeines Erdteils, weiß er sich zu helfen. Ich gewann denn auch
gerade hier den Eindruck, als sei Massassi eine „sehr nahrhafte
Gegend“, wie Wilhelm Raabe sagen würde. Nur Sekt gab es heute nicht;
den hatte Reverend Carnon uns schon am Vortage kredenzt, und zwar
in einem riesigen Wasserkruge. Sektgläser habe er nicht, meinte der
freundliche Geistliche. Es ging auch so.

Das Lustigste des ganzen Mtandiunternehmens war indessen der Abschluß.
In dichtem Haufen trabte die Schar der Missionszöglinge bei unserem
Heimritt neben uns her. Die kleinen Kerle sahen recht kriegerisch
aus; alle trugen Bogen und Pfeile und schrien lustig um die Wette.
Ich konnte mir zunächst kein klares Bild von dem Sinn des ganzen
Tuns machen; zu Hause, d. h. bei unserem Polizeiposten angekommen,
verstand ich allerdings sehr bald, daß die Leutchen nichts anderes
beabsichtigten, als mir ihre gesamte kriegerische Ausrüstung für meine
ethnographische Sammlung zu überlassen! Doch beileibe nicht etwa als
hochherziges Geschenk; für Schenken ist der Neger nicht; darin gleicht
er unserem Bauer. Im Gegenteil, die jungen Leute verlangten geradezu
phantastische Preise für ihre doch eigens für den merkwürdigen Msungu,
der allen Negerplunder kauft, gefertigten Schießzeuge. Ich habe später
von dem Kram erworben, was mir tauglich schien, habe es im übrigen aber
doch für nötig gehalten, die Leerausgehenden vor einer Enttäuschung zu
bewahren, indem ich jedem ein paar Kupfermünzen aus meinem berühmten
Hellertopf zukommen ließ. Vorher habe ich jedoch erst noch ein ganz
nettes Experiment gemacht, mir und meiner Wissenschaft zum Nutzen, der
Negerjugend von Massassi aber zur höchsten Lust: die Veranstaltung
eines wirklichen und wahrhaftigen Schützenfestes mitten im ernsten
Afrika.

Die vergleichende Völkerkunde hat sich seit langem bemüht, alle
technischen und geistigen Tätigkeiten des Menschen zu klassifizieren
und zu analysieren. So hat der Amerikaner Morse schon vor Jahrzehnten
festgestellt, daß die Menschheit, soweit sie mit Bogen schießt oder je
geschossen hat, sich ganz bestimmter Spannweisen bedient. Es gibt etwa
ein halbes Dutzend verschiedene Arten, die über den Erdball derartig
verteilt sind, daß hier und da ganz große Provinzen einer einheitlichen
Spannmethode feststellbar sind, während anderswo die schärfsten
Unterschiede von Volk zu Volk und von Stamm zu Stamm bestehen.

„Aber, Herr Professor,“ höre ich in diesem Augenblick im Geiste einen
meiner Leipziger Hörer einwerfen, „Bogenspannen ist doch Bogenspannen;
was sollen denn da für Unterschiede bestehen?“

„Hier, mein Herr,“ antworte ich, „bitte schießen Sie einmal, aber mit
Vorsicht; bringen Sie Ihren Nachbar nicht um und sich selbst auch
nicht!“ Wie oft schon habe ich während meiner Dozentenzeit dieses
Experiment gemacht, und wie übereinstimmend ist jedesmal das Ergebnis
gewesen! Man kann tausend gegen eins wetten, daß jeder Deutsche --
die Engländer und Belgier nehme ich aus; diese Völker schießen heute
sportmäßig und mit Verständnis mit dem Bogen und wissen eine gute
Spannweise wohl von einer schlechten zu unterscheiden --, wenn er den
Bogen in die Linke genommen hat und mit der Rechten Pfeil und Sehne
erfaßt, das untere, mittels der Kerbe auf der Sehne ruhende Pfeilende
zwischen Daumen und Zeigefinger ergreift und nunmehr die Sehne erst
indirekt mittels des Pfeiles zurückzieht. Das ist dieselbe Methode,
mit der wir als Knaben den Flitzbogen gespannt haben. Diese Spannweise
ist die denkbar schlechteste. Davon kann sich jeder, der die anderen
Methoden ebenfalls beherrscht, bei jedem Schuß überzeugen. Es liegt
ja auch nahe, daß der Pfeil den Fingern bei stärkerem Zurückziehen
entgleiten muß. Der beste Beweis für die Minderwertigkeit gerade
dieser Spannart ist ihre geringe Verbreitung innerhalb desjenigen
Teils der Menschheit, der den Bogen noch als wirkliche und wehrhafte
Waffe, sei es zum Krieg, sei es zur Jagd, benutzt. Diese Völker und
Stämme handhaben ihre Waffen ganz anders. Nur wo der Bogen zu einem
Überlebsel geworden ist wie z. B. bei uns, d. h. wo er aus dem Kranz
der Manneswehr durch vollkommenere Waffen verdrängt worden ist, und
wo er seine ehemalige Berechtigung nur noch als Spielzeug bei dem
konservativsten Teil unserer Spezies, beim Kinde, dartut, da ist diese
zum wirksamen Schuß gänzlich unbrauchbare Spannweise aus Unkenntnis
einer bessern im Gebrauch.

Wäre ich gezwungen, die Missionsjugend von Massassi als Kulturmaßstab
zu betrachten, so müßte ich sagen: auch beim Neger ist der Bogen ein
Überlebsel, denn von dem ganzen großen Haufen schossen neun Zehntel
in derselben Weise wie unsere Knaben. Doch mit einem Unterschiede:
wir halten unseren Flitzbogen wagerecht, die Negerknaben hielten ihn
senkrecht; der Pfeil lag links vom Bogen und lief zwischen Zeige- und
Mittelfinger hindurch. Nur das restliche Zehntel schoß mit anderer
Spannung; es waren bezeichnenderweise lauter ältere Zöglinge, die
also augenscheinlich noch eine bestimmte Dosis altafrikanischen
Konservativismus mit in ihr Christentum hinübergerettet hatten.

Bei meinem Preisschießen kam es mir weniger auf die Treffergebnisse an
als auf die Beobachtung der Spannmethoden; trotzdem, muß ich sagen,
zogen sich die kleinen Schützen ganz gut aus der Affäre. Zwar schossen
sie nur auf geringe Entfernungen; auch war mein Ziel nicht gerade
klein, bestand es doch aus einer Nummer der „Täglichen Rundschau“, aber
die Mehrzahl blieb doch innerhalb der rasch auf diese improvisierte
Scheibe gemalten Ringe. Und stolz waren sie auch, die kleinen Schützen;
wenn ich einen besonders guten Schuß laut über das Blachfeld hin lobte,
blickte der schwarze Held triumphierend im Kreise umher.

„Nun bitte, Herr Professor, die anderen Spannmethoden!“ höre ich wieder
meine getreuen Schüler mir zurufen. In Leipzigs Hörsälen muß ich in
solchen Fällen natürlich sofort Rede und Antwort stehen. Afrika ist
in dieser Beziehung toleranter; hier blüht mir die Freiheit, vom
Recht des Forschers Gebrauch zu machen und an der Hand vieler anderen
Beobachtungen Material zu sammeln. Ich antworte also mit höflicher
Bestimmtheit: „Wenn ich die ganze Ebene nördlich vom Rovuma abgegrast
haben werde und dann schließlich auf dem kühlen Makondeplateau die Muße
finde, auf meine so vielseitigen Studien zurückzublicken, dann will
ich mich ernsthaft bemühen, Ihre Wißbegier auch in dieser Richtung zu
befriedigen. Also auf Wiedersehen, meine Herren!“



[Illustration: Wanyassa-Jäger mit Hund. Nach Zeichnung von Salim Matola
(s. S. 452).]



Siebentes Kapitel.

Einleben ins Volkstum.


  +Massassi+, Ende Juli 1906.

Jeder normale Mensch ist ein wandelnder Beweis für die Wahrheit der
Anpassungstheorie; ich bin noch kaum zwei Monate im Lande Afrika und
nur erst den Bruchteil eines Monats im Innern, und doch fühle ich mich
hier schon ganz heimisch. Was blieb mir auch anderes übrig! Schon
am 21. Juli, also nach einem Zusammenleben von nur wenigen Tagen,
ist Herr Ewerbeck in aller Herrgottsfrühe und unter dem Schein einer
durch das Dunkel der Tropennacht vorangetragenen Laterne von dannen
marschiert, um daheim in Lindi der höhern Pflicht des Empfangs der acht
Reichstagsabgeordneten obzuliegen, von deren kühnem Reisemut unsere
Tagespresse seit Monaten widerhallt.

Als einziger Rest europäischer Kultur ist nur Nils Knudsen
zurückgeblieben. Schon der Name besagt, daß wir es mit einem
nordischen Recken zu tun haben; Nils ist denn auch in der Tat der
hochblonde Nachkomme der alten Wikinger. Der Expedition hatte er sich
hinzugesellt, ohne daß ich viel von der Anwesenheit eines dritten
Europäers gemerkt hätte. Während Ewerbeck und ich stolz und kühn an
der Spitze unserer langen Karawane marschierten oder ritten, hielt Nils
Knudsen sich meist an deren Ende auf; im Lager aber blieb er bescheiden
im Hintergrunde. Jetzt, im Standort Massassi, ist er von Amts wegen
in den Vordergrund gerückt worden; er soll hier nach dem Rechten
sehen und den schwarzen Lokalbehörden etwas auf die Finger passen. Ob
das nötig ist, kann ich einstweilen nicht entscheiden, da ich in die
Schwierigkeiten der innern Verwaltung eines so großen Bezirks, wie es
der von Lindi ist, noch keinerlei Einblick habe; aber die Maßnahme
wird schon richtig sein, sonst hätte ein so alter Landeskenner wie
Ewerbeck sie nicht getroffen. Einstweilen habe ich Knudsen veranlaßt,
den Wohnsitz in seinem Zelt, das, nach seinem ehrwürdigen Äußern zu
urteilen, schon Vasco da Gama bei seiner Landung an der Ostküste
Afrikas benutzt und wegen Schadhaftigkeit zurückgelassen hat,
aufzugeben und zu mir in das Rasthaus zu ziehen. Jetzt haust er mit
seiner kümmerlichen Habe, die aus zwei anscheinend nicht einmal ganz
gefüllten, alten Blechkoffern besteht, auf der einen Seite des großen
Raumes, während ich mit meiner fürstlichen Ausstattung auf der andern
residiere. Dafür ist aber das Herz des blonden Norwegers um so goldener
und sein Gemüt um so reicher.

Das Vorleben Knudsens ist abenteuerlich genug; es erinnert mich
einigermaßen an das Schicksal jenes englischen Matrosen, der vor 100
Jahren unter die Eingeborenen Süstostaustraliens verschlagen wurde
und als Wilder unter Wilden leben mußte. Ganz so schlimm ist es zwar
mit meinem blonden Nachbar nicht gewesen, aber Zeit zum Vernegern
hätte er doch schon genug gehabt. Soweit ich mich bisher über seine
Personalien habe unterrichten können, ist Knudsen vor fast einem
Jahrzehnt von einem Kauffahrteischiff, wo er als Schiffsjunge amtierte,
in einem Hafen Madagaskars ausgerissen, hat sich dann einige Jahre
lang auf dieser großen Insel umhergetrieben und ist schließlich an
die gegenüberliegende Festlandsküste in das Hinterland von Lindi
verschlagen worden. Ein eigentliches Handwerk hat er nach seiner
eigenen Aussage nicht erlernt, er rühmt aber von sich, alles zu können,
mauern und zimmern, schnitzen und bauen, tischlern und schlossern.
Tatsächlich hat er alle Gebäude des Bergbaufelds Luisenfelde weit im
Süden in der Nähe des Rovuma, zu dem ich vielleicht auch noch einmal
kommen werde, gebaut, war dort überhaupt Faktotum, und auch die Kommune
Lindi hat ihn der Anstellung als Leiter der Handwerkerschule für würdig
erachtet. In dieser Stellung befindet sich Knudsen augenblicklich; er
ist nur beurlaubt.

Meine Lebensweise ist hier, im Zustande der Ruhe, natürlich eine
wesentlich andere als auf dem Marsch. Jedes Marschleben ist reizvoll,
um wieviel mehr ein solches innerhalb einer fremdartigen und vordem
ungekannten Natur. Das meinige ist zudem bisher ganz ungetrübt
verlaufen. In unsern afrikanischen Reiseschilderungen beginnt fast
jede Expedition mit tausend Schwierigkeiten; der Abmarsch ist auf eine
bestimmte Stunde festgesetzt, aber es ist kein Träger da; und hat der
Expeditionsleiter seine Leute schließlich mit Mühe beisammen, so haben
diese noch hunderterlei Verrichtungen und sind schon am ersten Abend
den Blicken des Reisenden von neuem entschwunden. Der Abschied von der
Bibi, der Frau, der Geliebten, ist ja auch zu schwer. Bei mir hat der
Betrieb vom ersten Tage an funktioniert; die viertelstündige Verspätung
beim Aufbruch von Lindi fällt niemand als mir selbst zur Last, der ich
mich beim Frühstück verspätet hatte. Am Morgen des zweiten Marschtages
ging es dann mit dem Zusammenlegen des Zeltes seitens der Askari noch
nicht so recht; auch konnte Moritz die Tippelskirchsche Reiselampe
mit dem besten Willen nicht in ihren allerdings sehr knapp bemessenen
Behälter verpassen; aber seitdem haben wir Reisenden uns alle benommen,
als wenn wir schon seit Monaten unterwegs gewesen wären.

Wer etwa nach englischer Sitte schon in der Morgenfrühe ein
substanzielles Mahl einzunehmen gewohnt ist, soll in Afrika nicht auf
die Reise gehen. Um 5 Uhr hat man das Wecken angeordnet. Pünktlich
ruft der Posten sein leises: „~Amka, bwana~, wach auf, Herr“ in
das Zelt; mit beiden Füßen schnellt man sich elastisch über den hohen
Rand des trogförmigen Feldbettes hinüber und fährt in sein Khaki. In
der kalten Nacht der tropischen Trockenzeit ist das Wasser, welches
Kibwana, der das Amt des Stubenmädchens versieht, fürsorglich schon
am Abend vor dem Zelt bereitgestellt hat, zu einem erfrischenden Naß
abgekühlt; scharf hebt sich die Silhouette des Europäers bei der
Toilette im Schein der brennenden Lampe von der Zeltwand ab. Doch
diese Lampe leuchtet nicht ihrem Herrn allein; ringsum treffen ihre
Strahlen braune, glänzende Gesichter. Das sind die Träger und die
Askari, von denen jene eifrigst bemüht sind, ihre Last für den Marsch
zusammenzuschnüren, während die Soldaten sich auf das Zelt stürzen
wie der Tiger auf seine Beute, sobald der Weiße fertig gekleidet ins
Freie tritt. Im Nu ist es zusammengelegt; kein Wort fällt dabei, und
kein überflüssiger Handgriff wird dabei getan; es ist Arbeitsteilung
im besten Sinn und in tadellosester Durchführung. Unterdessen steht
der Weiße an seinem zusammenlegbaren Tisch; in Hast und Eile nimmt er
einen Schluck Tee oder Kakao, oder was sonst sein Leibgetränk ist,
kaut dazu ein Stück selbstgebackenen Brotes und steht nun marschbereit
da. „~Tayari~, fertig?“ schallt seine Frage laut über den Platz;
„~bado~, noch nicht“, ertönt es unweigerlich zurück. Und es
sind immer dieselben Faulen oder Ungeschickten, deren Munde dieses
Lieblingswort jedes afrikanischen Bediensteten entströmt. Der Anfänger
im Reisen läßt sich wohl dadurch beirren; nach ein paar Tagen kehrt er
sich nicht mehr an das bado; er ruft sein „~Safari!~“ (wörtlich
„Reise“), oder, wie ich es sehr bald eingeführt habe, sein „Los!“ über
die Schar seiner Mannen hin, schwingt seinen Wanderstab unternehmend
durch die Luft, dadurch den beiden Spitzenaskari die Marschrichtung
andeutend, und das Tagewerk hat begonnen.

Ich weiß nicht, wie andere Stämme und Völkerschaften sich im Moment des
Aufbruchs verhalten; meine Wanyamwesi sind in diesem Augenblick außer
Rand und Band. Mit sichtlicher Mühe hat jeder seine Last auf den Kopf
oder die Schulter hinaufgebracht; gebückt von ihrer Schwere, steht
jeder an seinem Platz. Da ertönt jenes Kommando „~Safari~“, und
nun erhebt sich ein Lärm und Getöse, das jeder Beschreibung spottet;
was aus der Kehle heraus will, hallt in den schweigenden Urwald hinaus;
wild und regellos schmettern derbe Stöcke gegen die Reisekisten und
leider auch gegen die Blechkoffer, die einen nur zu guten Resonanzboden
abgeben. Es ist ein Höllenspektakel; aber er ist ein Ausbruch der Lust
und der Freude; es geht vorwärts, und Wandern und Marschieren ist nun
einmal das Lebenselement des Mnyamwesi. Schon nach kurzer Zeit kommt
Ordnung in das Chaos der Lärmgeräusche; die Leute haben einen unendlich
feinen Sinn für Takt und Rhythmus, und so löst sich das Getöse alsbald
in eine Art getrommelten und gesungenen Marsches auf, der auch die
Beine der Askari, die in ihrer vornehmen Reserve sich natürlich an
solch kindischem Tun nicht beteiligen, in seinen Bann zwingt.

[Illustration: Studienbummel in der lichten Baumgrassteppe.]

Ach, und schön ist der frühe Tropenmorgen. Es ist mittlerweile stark
auf 6 Uhr gegangen; die dunkle Nacht ist schnell der kurzen Dämmerung
gewichen; glänzende Strahlen der rasch emporsteigenden Sonne huschen
über das leichte Gewölk am Firmament; unversehens steigt die Scheibe
des Tagesgestirns in wunderbarer Majestät über den Horizont empor. In
rüstigem, ausgiebigem Schritt, noch eng aufgeschlossen, eilt der Zug
durch das taufeuchte Pori dahin; vorn, wie auf einem Kriegsmarsch,
zwei Soldaten als Spitze; in einigem Abstand dahinter wir Europäer;
unmittelbar nach uns die Leibdienerschaft mit Gewehr, Reiseflasche und
Reisestühlchen; dann der Haupttrupp der Soldaten; dahinter der lange
Zug der Träger und Askariboys; am Schluß endlich, zur Aufmunterung
für alle Säumigen, doch auch zur Unterstützung etwaiger Maroder,
zwei Soldaten als Nachspitze. Eine bewunderungswürdige Erscheinung
ist der Mnyampara, der Trägerführer. Er bekleidet eigentlich eine
Art Ehrenstellung, denn er bekommt keinen Heller mehr als der letzte
seiner Untergebenen. Vielleicht ist dieser Ausdruck auch nicht einmal
richtig; ~primus inter pares~ sollte man ihn lieber nennen. Der
Mnyampara ist überall; er ist an der Spitze, wenn der Herr ihn ruft,
und er ist weit hinten am äußersten Ende des mit jeder Marschstunde
länger werdenden Zuges, wenn dort ein Kranker seiner Hilfe benötigt.
Den stützt er; er nimmt ihm ganz ohne weiteres die schwere Last ab,
um sich selbst damit zu beladen; er bringt ihn sicher ins Lager.
Mit meinem Pesa mbili scheine ich einen besonders glücklichen Griff
getan zu haben. Er ist jung wie die allergrößte Mehrzahl meiner
Leute, vielleicht 23 bis 25 Jahre, tiefschwarz in seiner Hautfarbe;
mit katzenhaft funkelnden Augen im ausgeprägten Negroidengesicht;
nur mittelgroß, aber ungemein sehnig und kräftig; er spricht ein
schauderhaftes Suaheli, weit schlechter als ich, und noch dazu so
rasch, daß ich ihm kaum zu folgen vermag; aber er ist bei alledem ein
Juwel. Nicht bloß, daß er ein unvergleichlicher Sänger ist, dessen
angenehmer Bariton niemals ruht noch rastet, ob wir lagern oder
marschieren, nein, auch in der Organisation des Lagerlebens, der
Aufteilung und Anstellung seiner Leute ist er ein Meister.

Der Anforderungen gibt es genug, die an einen solchen Reisemarschall
am Schluß des Tagesmarsches gestellt werden. Längst ist die herrliche
Morgenkühle einer recht fühlbar hohen Temperatur gewichen; der Europäer
hat seinen leichten Filzhut oder die noch leichtere Reisemütze mit dem
schweren Tropenhelm vertauscht; die nackten Leiber der Träger aber
überziehen sich mit einer glänzenden Politur. Sie, die schon von 4 Uhr
an am Lagerfeuer fröstelnd den warmen Tag herbeigesehnt haben, haben
jetzt dies Ziel ihrer Wünsche im vollsten Maße erreicht; ihnen ist sehr
warm, und der Weiße tut jetzt sehr wohl daran, nicht in oder hinter
der Karawane zu marschieren; er möchte sonst mehr, als ihm angenehm
sein würde, Gelegenheit zu Studien über den Rassengeruch finden. Nach
2 oder 2½ Stunden erste Rast. „~Kiti kidogo~, den kleinen Stuhl“, ruft
der Europäer nach hinten. Blitzschnell hat der Leibpage das nette,
zierliche Gerät, das äußerlich einem kleinen Sägebock gleicht, das aber
unter seiner obern, abknöpfbaren Sitzfläche noch eine sehr sinnreich
erdachte andere, länglichoval durchbrochene Zeugfläche aufweist, die
die Benutzung dieses nützlichen Möbels auch im verschwiegenen Urwalde
gewährleistet, dem Europäer untergeschoben; langsam wälzt sich jetzt
auch die lange Schlange der Lasten heran, um schwer von Kopf und
Schulter der Leute zu Boden zu sinken. Des weißen Herrn harrt jetzt
ein keineswegs opulentes Frühstück von ein paar Eiern, einem Stück
kalten Fleisches, oder ein paar Bananen; die Schwarzen aber, die
ganz nüchtern aufgebrochen sind, fasten auch jetzt noch unentwegt
weiter. Man begreift nicht, wie die Leute die immerhin beträchtliche
Arbeitsleistung eines vielstündigen Marsches unter einer 60 bis 70
Pfund schweren Last bei solcher Anspruchslosigkeit zu leisten vermögen;
doch sie verlangen es gar nicht anders. In den spätern Marschstunden
tritt zwar eine merkliche Ermüdung ein; der Schritt wird langsamer und
kürzer, die Lasten bleiben auch mehr und mehr hinter der unbepackten
Suite der Weißen zurück, doch wenn sie schließlich an den Lagerplatz
herankommen, so sind die Leute noch ebenso vergnügt und fröhlich wie
am frühen Morgen. Derselbe Lärm, dasselbe Getöse, doch jetzt ein ganz
anderer Wortlaut aus den Kehlen der Sänger -- alles das rasselt auf den
längst dasitzenden Europäer hernieder. Meiner Truppe scheint es das
Zentralmagazin zu Daressalam angetan zu haben; dort sind sie in meine
Dienste getreten, und dieses weitläufige Gebäude feiern sie nunmehr
auch im Schlußgesang ihres Tagemarsches.

Das Ende des Marsches bedeutet noch längst nicht den Abschluß der
Obliegenheiten meiner Leute, weder der Boys, noch der Askari, noch der
Träger. Prüfend hat sich der Expeditionsführer nach einem Zeltplatz
umgeschaut. Ihn gut zu treffen, ist, glaube ich, eine Sache des
Talents und der Begabung. Als Grundregeln sind dabei zu beachten:
die Nähe trinkbaren Wassers und Abwesenheit schädlicher Insekten
wie Rückfallfieberzecken, Moskitos und Sandflöhe. Sekundär, aber
doch auch wichtig, ist die Festlegung der Zeltachse zur Sonnenbahn
und eine möglichst anzustrebende Lage im Schatten belaubter Bäume.
Ich zeichne der Einfachheit halber den Zeltgrundriß auf den
sorgsam gesäuberten Sandboden, wobei ich die gewünschte Lage der
Zelttür durch Unterbrechung der Linienführung andeute. Das genügt
meinem kommandierenden Gefreiten vollkommen. Kaum sind die beiden
Unglücklichen, deren Schultern das schwere Tippelskirchzelt drückt,
herangekeucht, so sind auch schon die Lasten aufgerollt; im Nu hat
jeder Krieger seinen Platz eingenommen; eins, zwei, drei stehen die
beiden Tragpfähle senkrecht; dann hallen auch bereits die Schläge auf
die Zeltpflöcke. Währenddem ergötzen sich Moritz und Kibwana, die
beiden Boys, an meinem Bett. Diese Betätigung muß für die Neger den
Himmel auf Erden bedeuten. Sie werden und werden damit nicht fertig;
Schelte und selbst angedrohte Prügel nützen nichts; es ist, als ob
das auch sonst schon so schwerfällig arbeitende Hirn der schwarzen
Gentlemen sich hier ganz einlullte. Mechanisch bauen sie das Gestell
auf; mechanisch breiten sie Korkmatratze und Decken aus; ebenso stumpf
und dumpf errichten sie schließlich den Kunstbau des Moskitonetzes. Die
Soldaten sind längst von dannen geeilt; da erst schleppen meine Herren
Diener das Schlafgerät ins Zelt hinein.

Auch meinen Trägern ist inzwischen noch allerlei Arbeit erblüht.
Wasser muß für die ganze Karawane geholt werden, Feuerholz für die
Küche; schließlich muß auch noch jene verschwiegene Baulichkeit
errichtet werden, die im Kisuaheli den Namen Choo führt. Es ist weit
über Mittag geworden, da endlich kommen auch die Träger zu ihrem
Recht; sie sind nunmehr Herren ihrer Zeit und können sich für ein paar
kurze Stunden selbst leben. Auch jetzt schwelgen sie nicht. Der Süden
Deutsch-Ostafrikas ist sehr wildarm, zudem habe ich zum Jagen keine
Zeit; Fleisch ist also etwas kaum Gekanntes in dem Speisezettel meiner
Leute. Ugali und immer wieder Ugali, d. h. Tag für Tag den steifen,
zu einer glasigen Konsistenz eingekochten und schließlich mittels des
Rührlöffels zu einer Art Puddingform zurechtgeklopften Brei aus Hirse,
Mais oder Maniok, das ist das Normalgericht, um mit Oskar Peschel zu
reden, auf das sich die Lebenshaltung unserer schwarzen Brüder stützt.

[Illustration: Lager in Massassi.]

Hier in Massassi hat sich das Blatt gewendet; jetzt haben es meine
Leute gut, während ich kaum eine Minute aus der Arbeit herauskomme.
Meine Schutztruppe wohnt sehr vornehm; sie hat die Barasa, die auf
Pfeilern ruhende Beratungshalle links von meinem Palais, bezogen
und nach Negerart ausgebaut. Der Neger liebt keinen gemeinsamen
Raum; er kapselt sich gern ein. Das ist schnell geschehen; ein paar
Horizontalstangen als Baugerüst rings um die geplante Kabine; dann
eine dichte Lage hohen afrikanischen Strohs daran gebunden, und ein
netter, bei Tag kühler, bei Nacht warmer Raum ist für jeden einzelnen
geschaffen. Die Träger dagegen haben sich auf dem weiten Platz vor
meinem Hause Hütten gebaut, einfach und nett, doch zu meinem maßlosen
Erstaunen ganz im Massaistil. Nichts von Rundhütte und nichts von
Tembe, sondern wirklichen und wahrhaftigen Massaistil. Über die
Rundhütte und ihre Eigenart werde ich mich später genugsam äußern
können; wer aber nicht wissen sollte, wes Art eine Tembe ist, dem sage
ich: das ist eine Bauart, die man sich am besten vergegenwärtigen
kann, wenn man zwei oder drei oder vier gedeckte Güterwagen unserer
Eisenbahnen rechtwinklig aneinanderstellt, so daß sie ein Rechteck
bilden mit den Türen nach innen. Verbreitet ist diese Tembe über
große Teile des Nordens und des Zentrums von Deutsch-Ostafrika, von
Unyamwesi im Westen bis in die küstennahen Landschaften im Osten, und
vom abflußlosen Gebiet im Norden bis nach Uhehe im Süden. Der Wohnbau
der Massai endlich läßt sich am besten einem Rohrplattenkoffer mit
seinen abgerundeten Vorder- und Hinterkanten vergleichen. Während nun
die Massai bekanntermaßen baumlange Kerle sind, sind ihre Hüttchen, die
ganz im Sinne ihrer Erbauer als eines Volkes von Viehzüchtern ~par
excellence~ nett und geruchvoll mit Kuhdung beworfen werden, so
niedrig, daß auch ein normal gewachsener Mensch in ihnen nicht stehen
kann. Solches tun auch meine Wanyamwesi in ihren leichten Strohbauten
nicht; dafür liegen und lungern sie den ganzen Tag faul auf ihren
Strohschütten herum.

Um so fleißiger bin ich. Der Tropentag ist kurz, er mißt jahraus
jahrein nur 12 Stunden; deshalb heißt es, ihn ausnutzen. Um
Sonnenaufgang, also 6 Uhr, ist schon alles auf den Beinen; rasch ist
das Frühstück erledigt; dann gehts ans Tagewerk. Es beginnt kurios
genug. Wohl jeder Führer einer Afrika-Expedition hat die Erfahrung
gemacht, daß die Landeskinder in ihm einen der Heilkunst kundigen
Helfer sehen; in langer Reihe stehen denn auch bei mir allmorgendlich
die Patienten da. Zu einem Teil gehören sie der Schar meiner eigenen
Leute an, zum anderen sind es Einwohner aus der näheren und weiteren
Umgebung von Massassi. Einem meiner Träger ist es schlimm ergangen.
Die beliebteste Form der Trägerlast ist in Ostafrika die amerikanische
Petroleumkiste. Das sind leichte, aber festgebaute Holzbehälter von
etwa 60 ~cm~ Länge und 40 ~cm~ Höhe bei 30 ~cm~ Breite. Ursprünglich
haben sie zwei sogenannte Tins mit amerikanischem Petroleum enthalten,
sehr stattliche Blechgefäße von quadratischem Querschnitt, die
jenen Kisten längst entfremdet sind, um im Haushalt der Suaheli ein
hochgeachtetes Dasein als Gebrauchsgefäße für alles zu spielen. In
der Tat steht die Küstenkultur offenkundig unter dem Zeichen dieses
Blechgefäßes; Tins überall, in der Markthalle, auf den Straßen, vor
den Hütten und in den Hütten; selbst das Klosett für die Farbigen auf
unserem Dampfer „Rufidyi“ enthielt als wesentlichsten Bestandteil
lediglich einen solchen Tin.

[Illustration: Am traulichen Herd. Hütteninneres in der Rovuma-Ebene.]

Nur eine meiner Kisten war noch ihrer ersten Bestimmung treu geblieben;
in ihrem Bauche wanderten zwei bis an den Rand mit Petroleum gefüllte
Blechgefäße auf der Schulter des Mnyamwesi Kasi Uleia (zu deutsch etwa
„er nimmt Arbeit beim Europäer“) von der Küste ins Innere. Rüstig
schreitet der Wackere vorwärts. „Es ist warm,“ denkt er, „ich fange
an zu schwitzen. Na, das schadet weiter nichts, das tun die andern
auch.“ -- „Ach, es ist doch wirklich sehr warm,“ sagt er nach einiger
Zeit halblaut vor sich hin, „selbst mein ~mafuta ya uleia~,
mein Petroleum, fängt an zu riechen.“ Es riecht auch immer weiter; der
Träger wird naß und nässer. Schließlich ist der Tagemarsch zu Ende,
und Kasi Uleia setzt seine duftige Last mit einem doppelten Gefühl der
Erleichterung zur Erde. Leicht ist ihm einmal durch die Erlösung von
dem sogar für eine Negernase starken Geruch; sodann ist auch seine Last
selbst im Laufe des mehr als sechsstündigen Marsches seltsamerweise
immer leichter geworden. Endlich dämmert dem guten Schwarzen und seinen
Freunden die Wahrheit auf; es ist nur gut, daß sie keine Streichhölzer
besitzen; wäre eins von ihnen in Kasi Uleias Nähe entzündet worden, der
ganze Kerl wäre in Flammen aufgegangen, so durchtränkt war der Ärmste
mit dem Leuchtmaterial des Herrn Rockefeller.

Entweder muß man es als Beweis höchster Disziplin oder höchsten
Stumpfsinns betrachten, Tatsache ist, daß dieser Träger sich nicht etwa
gleich am ersten Tage, wo er und seine Freunde die Undichtigkeit eines
der beiden Blechgefäße entdeckt hatten, bei mir meldete, sondern daß
er in aller Seelenruhe seine fröhlich weiterrinnende Petroleumquelle
am nächsten Frühmorgen von neuem aufgenommen und ohne Murren bis zum
Halteplatz weiter getragen hat. Auch jetzt hat er wieder förmlich in
Petroleum geschwommen; dies hätte Kasi Uleia in seiner Gemütsruhe auch
jetzt nicht gestört, hätten sich nicht bereits die ersten Anzeichen
eines Ekzems bemerkbar gemacht, das ihn doch etwas beunruhigte. So kam
er denn endlich an und sagte, was eben jeder Neger sagt, wenn ihm etwas
fehlt und er vom alles vermögenden Weißen Hilfe erheischt: „~Daua,
bwana~, Medizin, Herr“, und wies mit bezeichnender, aber keineswegs
entrüsteter Gebärde auf seinen körperlichen Zustand hin. Zu allererst
hielt ich hier eine tüchtige Seifenkur für angebracht, einmal des
Petroleums wegen, sodann auch, um den Schmutzüberzug, der sich während
des siebentägigen Marsches auf dem Körper des sonst außerordentlich
reinlichen Trägers abgelagert hatte, zu entfernen. Später habe ich den
Mann mit Lanolin behandelt, von dem ich zum Glück eine ungeheuer große
Büchse mitgenommen habe. Jetzt ist der Patient allmählich wieder von
seinem Leiden befreit.

Auch die Gelegenheit, von den verheerenden Wirkungen des Sandflohes
einen schwachen Begriff zu bekommen, habe ich bereits hier in
Massassi gehabt. Einer der Askariboys, ein baumlanger Maaraba aus
dem Hinterlande von Ssudi, tritt allmorgendlich an, um für seine
stark angefressene große Zehe die übliche Daua zu empfangen. Ich bin
in der höchst merkwürdigen Lage, einstweilen nicht einmal Sublimat
und Jodoform in meiner Apotheke zu besitzen, sondern lediglich über
Borsäure in Tabletten zu verfügen. Es muß auch mit dieser gehen, und
geht auch, nur müssen sich meine Patienten wohl oder übel an eine
etwas hohe Temperatur meines schwachen Desinfektionsmittels gewöhnen.
Bei solchen gleichgültigen Patronen wie diesem Maaraba, der den
Verlust seines Zehennagels -- dieser ist gänzlich verschwunden; an
seiner Stelle breitet sich eine große, völlig vereiterte Wunde aus --
lediglich seiner negroiden Gleichgültigkeit zuzuschreiben hat, ist
übrigens das heiße Wasser gleichzeitig ein sehr verdientes Strafmittel.
Der Bursche brüllt jedesmal, als wenn er am Spieße stäke, und schwört,
er wolle von nun an aber ganz genau auf den ~funsa~, den Sandfloh,
Obacht geben. Zur Verfestigung seiner löblichen Vorsätze bekommt er
dann von seinem Herrn und Gebieter, den das kindische Gebaren des
Riesen weidlich ärgert, ein paar derbe, aber gutgemeinte Püffe.

Über den Gesundheitszustand der hiesigen Eingeborenen will ich mich
einstweilen lieber noch nicht auslassen; das wenige, was ich in
der kurzen Zeit hier in meiner Morgensprechstunde an hygienischer
Vernachlässigung und hygienischem Unvermögen gesehen habe, läßt in
mir den Entschluß reifen, erst noch andere Bezirke in dieser Richtung
zu studieren, bevor ich mir ein Urteil bilde und es auch ausspreche.
Nur soviel sei bereits hier gesagt: so glänzend wie wir es uns
daheim in unserem überfeinerten Kulturleben gemeiniglich vorstellen,
ist die Widerstandsfähigkeit des Negers gegen die Angriffe seines
heimtückischen Erdteils durchaus nicht, und vor allem scheint eine
Kindersterblichkeit zu herrschen, von deren Höhe wir uns gar keine
Vorstellung machen können. Ach, ihr Ärmsten! muß man angesichts dieses
Elends ausrufen.

Nach der Sprechstunde hebt das eigentliche Tagewerk an; dann ziehe
ich als Diogenes durchs Land. Die ersten Tage bin ich nur mit einer
Schachtel „Schweden“ bewaffnet in die Hütten der Eingeborenen
gekrochen. Das war recht romantisch, doch nicht zweckentsprechend. Ich
habe mir nie einen Begriff von der ägyptischen Finsternis des Alten
Testaments machen können; jetzt weiß ich, daß die Benennung eines
besonders hohen Ausmaßes von Lichtmangel nach dem Lande der Pharaonen
nur ein ~pars pro toto~ ist; sie ist dem ganzen Erdteil eigen und
ist hier in der Tiefebene im Westen des Makondeplateaus in allererster
Qualität zu haben. Die Negerhütten sind nämlich ganz fensterlos. Das
mag uns rückständig erscheinen, ist jedoch der Ausfluß einer langen,
langen Erfahrung. Der Schwarze will sein Haus kühl haben; das kann er
nur erzielen durch den Abschluß jeder Außentemperatur. Deswegen öffnet
er auch so ungern Vorder- und Hintertür seines Heims, und aus dem
gleichen Grunde reicht das schwere Strohdach weit über die Hauswand
hinaus nach außen und unten.

Meine Stallaterne, vom Knaben Moritz morgens oder nachmittags brennend
durchs Land getragen, macht den Eingeborenen viel Spaß; es ist ja auch
etwas Absonderliches, gegen den Glast der strahlenden Tropensonne mit
einem solch kümmerlichen Beleuchtungsapparat ankämpfen zu wollen. Um so
mehr am Platz ist sie nachher im Dunkel des Hauses. Höflich habe ich
oder Herr Knudsen den Besitzer gefragt, ob er gestattet, sein Haus zu
besichtigen; ebenso höflich ist die Genehmigung erfolgt. Das ist dann
ein lustiges Suchen in den Zimmern und Verschlägen, aus denen sich zu
meiner Überraschung das Heim der hiesigen Schwarzen zusammensetzt. Die
Räume sind nicht elegant, diesen Begriff kennt der Neger einstweilen
noch nicht, aber sie geben ein unverfälschtes Zeugnis von der
Lebensführung ihrer Insassen. In der Mitte des Hauses, zwischen
den beiden Haustüren, die Küche mit dem Herde und den zum Haushalt
zunächst nötigen Gerätschaften und Vorräten. Der Herd der Inbegriff
der Einfachheit: drei kopfgroße Steine oder wohl gar nur Kugeln von
Termitenerde, im Winkel von je 120 Grad zueinander gelagert. Darauf
über schwelendem Feuer der große irdene Topf mit dem unvermeidlichen
Ugali; andere Töpfe ringsum; dazwischen Schöpflöffel, Rührlöffel,
Quirle. Über dem Herde, aber noch im Vollbereich seines Rauches, ein
Gerüst von vier oder sechs gegabelten Stangen. Auf seinen Latten liegen
Hirseähren in dichter, gleichmäßiger Lagerung; unter ihnen hängen, wie
auf der Räucherkammer unserer deutschen Bauern die Schlack-, Blut- und
Leberwürste, zahlreiche Maiskolben von außergewöhnlicher Größe und
Schönheit, die jetzt bereits von einer glänzend schwarzen Rauchkruste
überzogen sind. Wenn diese nicht vor Insektenfraß schützt, etwas
anderes tut’s sicher nicht. Das ist denn auch der Endzweck dieses
ganzen Verfahrens. Bei uns zulande, im gemäßigten Europa, mag es eine
Wissenschaft sein, das Saatkorn keimfähig bis zur nächsten Saatperiode
zu erhalten; hier im tropischen Afrika mit seiner alles durchdringenden
Luftfeuchtigkeit, seinem alles zerstörenden Reichtum an Schädlingen,
endlich seinem Mangel an geeignetem, dauerhaftem Baumaterial, ist
dieses Hinüberretten der Aussaat eine Kunst. Es wird nicht meine
undankbarste Aufgabe sein, diese Kunst in ihren Einzelheiten gründlich
zu studieren.

Auch über die Wirtschaft meiner Neger, ihren Kampf mit der
widerstrebenden Natur Afrikas und ihre Fürsorge für den morgenden
Tag will ich mich erst später, nachdem ich mehr von Land und Leuten
gesehen habe als bis jetzt, auslassen. In der völkerkundlichen und
auch der nationalökonomischen Literatur gibt es eine lange Reihe von
Werken, die sich mit der Klassifikation der Menschheit nach ihren
Wirtschaftsformen und Wirtschaftsstufen befassen. Selbstverständlich
nehmen wir die alleroberste Stufe ein; wir haben ja die Vollkultur
auf allen Gebieten gepachtet; darin sind alle Autoren einig. In der
Unterbringung der übrigen Menschenrassen und Völker gehen sie dafür um
so weiter auseinander; es wimmelt von Halbkulturvölkern, seßhaften und
nomadischen, von Jäger-, Hirten- und Fischervölkern, von unsteten und
Sammlervölkern; die eine Gruppe übt ihre Wirtschaftskünste auf Grund
traditioneller Überlieferung aus, eine andere kraft des angeborenen
Instinkts; schließlich erscheint sogar eine tierische Wirtschaftsstufe
auf der Bühne. Wirft man alle diese Einteilungen in einen gemeinsamen
Topf, so entsteht ein Gericht mit vielen Zutaten, aber von geringem
Wohlgeschmack. Sein Grundbestandteil läuft im großen und ganzen
darauf hinaus, gerade die Naturvölker weit zu unterschätzen. Wenn man
jene Bücher liest, so hat man das Gefühl, daß zum Beispiel der Neger
direkt von der Hand in den Mund lebe und daß er in seinem göttlichen
Leichtsinn nicht einmal für den heutigen Tag sorge, geschweige denn für
den anderen Morgen.

In Wirklichkeit ist es ganz anders, anderswo wie auch hier. Und gerade
hier. Für unsere intensive norddeutsche Landwirtschaft charakteristisch
sind die regellos über die Feldmarken verteilten Feldscheunen und
die neuerdings stets gehäuft erscheinenden Diemen oder Mieten; beide
haben seit dem Aufkommen der freibeweglichen Dreschmaschine die alte
Hofscheune stark entlastet, ja beinahe überflüssig gemacht. Das
Wirtschaftsbild meiner hiesigen Neger unterscheidet sich von jenem
deutschen nur dem Grade nach, nicht im Prinzip; auch hier Scheunen
~en miniature~ regellos über die Schamben, die Felder, verteilt,
und andere Vorratsbehälter in meist erstaunlicher Anzahl und Größe
neben und im Gehöft. Und leuchtet man das Innere des Hauses selbst ab:
auch dort in allen Räumen große, mittels Lehm dicht und hermetisch
geschlossene Tongefäße für Erdnüsse, Erbsen, Bohnen und dergleichen,
und sauber gearbeitete, meterhohe Zylinder aus Baumrinde, ebenfalls
lehmüberzogen und gut gedichtet, für Maiskolben, Hirseähren und andere
Getreidesorten. Alle diese Vorratsbehälter, die draußen im Freien
stehenden wie die im Hause selbst untergebrachten, stehen zum Schutz
gegen Insektenfraß, Nagetiere und Nässe auf Pfahlrosten, Plattformen
von 40 bis 60 Zentimeter Höhe, die aus Holz und Bambus gefertigt und
mit Lehm bestrichen sind. Das Ganze ruht auf gegabelten, kräftigen
Pfählen.

Die freistehenden Vorratsbehälter sind oft von sehr erheblichen
Dimensionen. Sie gleichen mit ihrem weitausladenden Strohdach
riesigen Pilzen, sind entweder aus Bambus oder aus Stroh hergestellt
und innen und außen stets mit Erde ausgestrichen. Einige besitzen
in der Peripherie eine Tür, ganz in der Art unserer Kanonenöfen;
bei anderen fehlt dieser Zugang. Will der Herr von ihrem Inhalt
entnehmen, so muß er zu dem Zweck das Dach lupfen. Dazu dient ihm
eine Leiter primitivster Konstruktion. Ich habe manch eine von ihnen
skizziert, doch hat mir jede ein stilles Lächeln entlockt: ein paar
ästige, krumm und schief gewachsene Stangen als Längsbäume; in
meterweitem Abstand darangebunden ein paar Bambusriegel -- das ist das
Beförderungsmittel des Negers zu seinem Wirtschaftsfundament. Trotz
seiner Ursprünglichkeit ist es indessen doch der Beweis einer gewissen
technischen Erfindungsgabe.

Ein uns Europäer sehr anheimelnder Zug in der Wirtschaft der hiesigen
Neger ist die Taubenzucht; kaum ein Gehöft betritt der Besucher, ohne
auf einen oder mehrere Taubenschläge zu stoßen. Sie sind anders als
in Uleia, doch auch sie sind durchaus praktisch. Im einfachsten Falle
nisten die Tiere in einer einzelnen Röhre aus Baumrinde. Diese ist der
Rindenmantel eines mittelstarken Baumes, den man ablöst, an den Enden
mit Stäben oder platten Steinen verkeilt und anderthalb bis zwei Meter
über dem Boden anbringt, nachdem man in der Mitte der Peripherie erst
noch das Flugloch ausgespart hat. Meist ruht die Röhre auf Pfählen,
seltener hängt sie, einem schwebenden Reck gleich, an einem besonderen
Gestell. Diese Anlage ist dann besonders günstig, denn das Raubzeug
findet keinen Zugang. Und mehrt sich dann der Bestand der Tierchen,
so schichtet der Hausherr Röhre auf Röhre, daß eine förmliche Wand
entsteht. Neigt sich die Sonne, so tritt er oder seine Hausgenossin
heran an die luftige Behausung; ein freundliches Gurren begrüßt den
Nahenden aus dem Innern der Zylinder; behutsam hebt der Züchter einen
bearbeiteten Klotz vom Boden auf; sacht verschließt er mit ihm das
Flugloch des untersten Rohres; der zweite folgt, dann der dritte und
so fort. Beruhigt verläßt der Mensch den Ort; so sind die Tierchen vor
allem Raubzeug gesichert.

Seit einigen Tagen weiß ich auch, warum bei meinen Rundtouren so wenig
Männer sichtbar sind. Die Negersiedelungen hierzulande verdienen kaum
den Namen Dörfer; dazu sind sie zu weitläufig gebaut; von einem Hause
aus sieht man nur ganz vereinzelt das nächste herüberwinken, so weit
liegt es abseits. Gehindert wird der Ausblick zudem durch die zwar sehr
sperrigen, aber doch saftig grünen und darum sehr undurchsichtigen
Mhogofelder, die jetzt, nach der Einerntung von Hirse und Mais, neben
den mit Basi bestellten Schamben allein noch die Fluren bedecken. So
kann es vorkommen, daß man, um kein Haus zu übergehen, sich lediglich
der Führung der ausgetretenen Feldpfade anvertrauen muß, oder aber,
daß man den Geräuschen und Lauten nachgeht, die von jeder menschlichen
Siedelung unzertrennlich sind. Und wie bedeutend sind diese Geräusche
und Laute, denen ich hier in Massassi so ziemlich alle Tage habe
nachgehen können! Wie eine lustige Frühschoppengesellschaft hört es
sich an, wenn ich mit Nils Knudsen durch das Gelände streiche. Lauter
und lauter werdende Stimmen, die ohne Beobachtung parlamentarischer
Umgangsformen regellos durcheinanderlärmen. Mit einemmal wendet sich
der Pfad, unversehens stehen wir in einem stattlichen Gehöft, und
da haben wir auch die Bescherung! Es ist wirklich und wahrhaftig
ein Frühschoppen, und ein recht kräftiger dazu, der Stimmung aller
Teilnehmer nach zu urteilen und nach Anzahl und Ausmaß der bereits
ganz oder halb geleerten Pombetöpfe. Wie bei einem Steinwurf in einen
Poggenpfuhl, so verstummt bei unserem Erscheinen das Getöse. Erst
auf unser: „~Pombe msuri?~, ist der Stoff gut?“ schallt ein
begeistertes „~Msuri kabissa, bwana!~ Ausgezeichnet, Herr!“ aus
rauhen Kehlen zurück.

[Illustration: Taubenschlag und Speicher (s. S. 118).]

O diese Pombe! Wie gut wir es im alten Bierlande Deutschland haben,
begreifen wir erst, wenn wir ihm einmal schnöde den Rücken kehren.
Schon in Mtua, unserem zweiten Lagerplatz nach Lindi, war uns drei
Weißen ein gewaltiger Tonkrug mit dem Nationalbräu des östlichen Afrika
als Ehrengabe kredenzt worden. Bei mir hatte die schmutzig graugelbe
Flüssigkeit damals keine Gegenliebe gefunden; um so größere bei unseren
Leuten, die mit den 25 oder 30 Litern im Nu fertig gewesen waren. Auch
hier in Massassi hat die Gattin des Wanyassagroßen Massekera-Matola,
eine nasenpflockbehaftete, außerordentlich nette Frau von mittleren
Jahren, es sich nicht nehmen lassen, Knudsen und mir gleich an einem
der ersten Abende ebenfalls den Ehrentrunk in Gestalt eines solchen
Riesentopfes zu übersenden. Die Ehrengabe ausschlagen oder sie
vergeuden ging doch nicht, wie wir uns sagen mußten; also deshalb mit
Todesverachtung heran an das Gebräu. Ich bin der glückliche Besitzer
zweier Wassergläser; eins von ihnen senke ich energisch in die trübe
Flut. Es zeigt sich gefüllt mit einem Naß, das der Farbe nach unserem
Lichtenhainer gleicht, der Konsistenz nach aber eine Million mal
dicker ist. Eine kompakte Masse von Hirseschrot und Hirsemalz füllt
das Gefäß bis fast obenhin; nur einen Finger breit hoch lagert darüber
ein wirkliches Lichtenhainer. „Ä, das geht doch nicht“, knurre ich.
„Kibwana, ein Taschentuch,“ rufe ich meinem „Stubenmädchen“ zu, „aber
ein reines.“ Das gute, dumme Tier aus Pangani kommt nach endlosem
Suchen mit dem Wahrzeichen unseres katarrhalischen Zeitalters heran;
ich forme einen Filter aus dem feinen, weißen Stoff und lasse die
Pombe hineinschütten. Ja, was ist denn das? Kein Tropfen rinnt in
das untergestellte Gesäß. Ich rüttele und schüttele; es nützt alles
nichts. „Nun,“ sage ich, „der Stoff wird zu dicht sein; ~Lete sanda,
Kibwana~, bring etwas von dem Leichentuch.“ Wie? Leichentuch?
Verroht denn dieser dunkle Erdteil selbst deutsche Professoren so
fürchterlich, daß sie sogar Leichentücher zu ihrem Wirtschaftsbetriebe
heranziehen? Gemach, meine Gnädigste! Freilich, ein Leichentuch ist
dieses Sanda oder Bafta, daran läßt sich nicht drehen noch deuteln;
aber erstens hat dieser Stoff den Vorzug, noch nicht gebraucht zu sein,
und zweitens möge es das Schicksal verhüten, daß er jemals seiner
eigentlichen Bestimmung zugeführt werden wird. Wer ins Innere von
Afrika geht, der rechnet wohlweislich mit den Tücken dieses Landes und
auch mit den Sitten seiner Bewohner, indem er sich mit einem Ballen
eines stark appretierten weißen, leichten Stoffes versieht, wie ihn die
Neger bei ihren Begräbnissen gebrauchen. Sie lieben es nicht, auch im
Tode mit der bloßen Mutter Erde in Berührung zu kommen, sondern lassen
ihre Leiber in ein Stück solcher Sanda einnähen. Und je reiner und
weißer der Stoff ist, um so sicherer ist dem Verblichenen das Paradies.

Warum sollte ich also Sanda nicht als Filter benutzen, wohlgemerkt
erst, nachdem durch Herauswaschen der Appretur nur ein weitmaschiges
Netz feiner Fäden zurückgeblieben war! Doch auch das nützte nichts;
ein paar spärliche Tropfen rannen an dem Beutel herab, das war alles.
Ich habe dann mein Teesieb versucht und mein Kaffeesieb; auch sie waren
einem solchen Aggregatzustande nicht gewachsen. „Prosit, Herr Knudsen!“
rief ich deshalb, das letzte Sieb dem in der Türe stehenden Koch in
hohem Bogen in die geschickt auffangende Hand werfend. Es ist auch
so gegangen; und nicht einmal schlecht schmeckt das Zeug, ein wenig
nach Mehl zwar, aber sonst doch mit einem merkbaren Anklang an unseren
Studententrank aus dem Bierdorfe von Jena. Ich glaube sogar, ich könnte
mich an ihn gewöhnen.

Diese Angewöhnung scheint bei den Männern von Massassi leider zu sehr
erfolgt zu sein. Gewiß, ich gönne den würdigen Hausvätern nach der
schweren Arbeit der Ernte ihren Bürgertrunk von Herzen, nur will es
mir nicht so recht behagen, daß meine Studien unter dieser ewigen
Fröhlichkeit leiden sollen. Eine größere Anzahl von Erwachsenen ist
überhaupt nicht zusammenzutrommeln, um sich von mir auf ihr Volkstum,
ihre Sitten und Gebräuche auspressen zu lassen; die wenigen aber, die
es mit ihrer Zeit und ihren Neigungen vereinbaren können, sich für
kurze Zeit von ihrem ambulanten Kneipleben zu trennen, sind sehr wenig
geneigt, es mit der Wahrheit genau zu nehmen. Selbst als ich neulich
eine Schar dieser wackeren Zecher herbestellt hatte, um mir ihre
Flechttechnik anzusehen, hatte das seine Schwierigkeiten; die Männer
flochten mir zwar was vor, aber zu langen Auseinandersetzungen über die
einheimischen Namen der Materialien und des Geräts waren sie unmöglich
zu gebrauchen; ihr Morgentrunk war zu ausgiebig gewesen.

Die Sitte afrikanischer Völker, nach reichlicher Ernte einen Teil
der Körnerfrüchte in Bier umzuwandeln und in dieser Form rasch und
in großen Massen zu vertilgen, ist bekannt; sie vor allen Dingen hat
wohl zur Stärkung jener Ansicht beigetragen, nach der der Schwarze
im Besitz des Überflusses alles vertut und verpraßt, um nachher zu
darben und zu hungern. Ein Fünkchen oder vielleicht gar ein ziemlich
großer Funken göttlichen Leichtsinns läßt sich unserem schwarzen
Freunde allerdings nicht absprechen, aber man darf ihn doch noch
nicht auf ein einziges Indizium hin verurteilen. Ich habe vorhin
schon betont, wie ungemein schwierig es für den schwarzen Ackerbauer
ist, sein Saatgut zu überwintern. Noch viel schwieriger würde es für
ihn sein, die ungleich größere Menge der zum Lebensunterhalt der
Familie bestimmten Erntevorräte über einen großen Teil des Jahres hin
genießbar aufzubewahren. Daß er es versucht, bezeugen die zahlreichen
Vorratsbehälter bei jedem größeren Gehöft; daß es ihm nicht immer
gelingt und daß er daher vorzieht, diesen dem Verderben ausgesetzten
Teil seiner Ernte in einer Weise anzulegen, die das Nützliche mit dem
Angenehmen verbindet, indem er ihn in der Form seines ganz annehmbaren
Bieres vertilgt, beweisen dagegen die bei aller Fröhlichkeit doch
harmlosen Früh- und Abendsitzungen. Sie weichen übrigens von unserem
europäischen Schankbetrieb insofern ab, als sie reihum gehen; es kommt
jeder als Wirt an die Reihe, und jeder ist auch Gast; im ganzen eine
herrliche Einrichtung.

[Illustration: Marschbereit vor Massassi.]

Der gelinde chronische Alkoholdusel der Männerwelt ist es nicht
allein, was mir Schwierigkeiten bereitet. Zunächst die Not mit dem
Photographieren. Im fernen Europa ist man froh, wenn die liebe Sonne
dem Amateur das Handwerk erleichtert; und meint sie es ein wenig zu
gut, nun, so hat man hohe, dichtbelaubte Bäume, grünendes Buschwerk,
hochragende schattige Häuser. Nichts von alledem in Afrika. Zwar hat
man Bäume, aber sie sind weder hoch, noch schattig; Büsche, aber sie
sind nicht grün; Häuser, aber sie sind im besten Fall höchstens von
doppelter Mannshöhe, und dann auch nur in der Firstlinie. Dazu der
unheimlich hohe Sonnenstand schon von 9 Uhr morgens an und bis über
3 Uhr nachmittags hinaus, und eine Lichtstärke, von der man sich am
besten dann einen Begriff machen kann, wenn man einmal versucht,
die Hautfarben der Neger an der Hand der Luschanschen Farbentafel
festzustellen. Nichts als Licht und Glast hier, nichts als schwarzer,
tiefer Schatten dort. Und dabei soll man weiche, stimmungsvolle Bilder
machen! Herr, lehre mich diese Kunst, und ich will dir danken ewiglich.

[Illustration: Rattenfalle.]

Auch das Thema Dunkelkammer ist wenig erbaulich. Die deutsche Regierung
ist fürsorglich; sie baut, um Hungersnöten unter den Eingeborenen
vorzubeugen, wohl mehr aber noch, um in einem etwaigen neuen Aufstande
von der Landesbevölkerung unabhängig zu sein, in der Boma von Massassi
augenblicklich ein stolzes Haus. Es ist der einzige Steinbau im ganzen
Lande und bis zur Küste hin, nur einstöckig zwar, aber mit starken,
nur von engen, schießschartenartigen Löchern durchbrochenen Mauern und
festem, flachem Lehmdach. In diesem Architekturwunder lagern schon
jetzt ungezählte Säcke mit Hirse neuer Ernte und Berge roher Baumwolle.
Ich habe mir beides zunutze gemacht: mit der Baumwolle habe ich die
Luftlöcher verstopft, auf den Säcken aber sitze ich; auf ihnen ruht
gleichzeitig mein Dunkelkammer-Arbeitstisch. Dieser war bis jetzt der
wesentliche Bestandteil einer Baumwollpresse, die draußen auf dem
Hofe einsam über ein verfehltes Dasein dahintrauert. Den Türverschluß
endlich habe ich durch eine Kombination dicker, von meinen Trägern
gefertigter Strohwände und einiger meiner Schlafdecken hergestellt.
Dergestalt kann ich zur Not sogar am Tage entwickeln, nur herrscht
schon jetzt, nach so kurzer Tätigkeit, eine erstickende Atmosphäre in
dem auch sonst wenig anheimelnden Raum. Gerne entrinne ich ihm daher,
um mich neuen Taten zuzuwenden.

Diese sind denn auch wirklich von viel ansprechenderer Natur. Bei einem
meiner ersten Bummel bin ich inmitten einer Schambe auf ein zierliches
Etwas gestoßen, das mir als ~Tego ya ngunda~, als Taubenfalle
bezeichnet wird; ein System von Stäbchen, Bügeln und feinen Schnüren,
von denen einer mit einem kräftigen, starkgekrümmten Bügel verbunden
ist. Mich interessiert von Jugend auf alles Technische, um wieviel mehr
hier, wo wir in frühere Entwicklungsphasen des menschlichen Intellekts
tiefe Einblicke zu tun die beste Gelegenheit haben. Also daheim
Appell aller meiner Leute und möglichst zahlreicher Eingeborener, und
Ansprache an alles versammelte Volk des Inhalts, daß der Msungu ein
großes Gewicht darauf legt, alle Arten von Fallen für alle Arten von
Tieren zu sehen und zu besitzen. Versprechen recht annehmbarer Preise
bei Lieferung authentischer, guter Stücke und zum Schluß die höfliche,
aber bestimmte Aufforderung: „~Nendeni na tengeneseni sasa~, nun
geht los und baut eure Dinger zusammen.“

Wie sind sie geeilt an jenem Tage, und wie eifrig sind alle meine
Mannen seitdem Tag für Tag an der Arbeit! Ich habe meine Träger bisher
für lauter Wanyamwesi gehalten; jetzt ersehe ich an der Hand der
Kommentare, die mir jeder einzelne zu seinem Kunstwerk geben muß, daß
sich unter meinen 30 Mann eine ganze Reihe von Völkerschaften verbirgt.
Zwar das Gros sind Wanyamwesi, doch daneben gibt es Wassukuma und
Manyema und sogar einen echten Mgoni von Runssewe, also einen Vertreter
jenes tapfern Kaffernvolkes, das vor einigen Jahrzehnten vom fernen
Südafrika bis ins heutige Deutsch-Ostafrika vorgedrungen ist und dabei
eine seiner Gruppen, eben diese Runssewe-Wangoni, bis weit oben an die
Südwestecke des Viktoria-Nyansa vorgeschickt hat. Und nun meine Askari
erst! Es sind zwar nur 13 Mann, aber sie gehören nicht weniger als
einem Dutzend verschiedener Völkerschaften an, vom fernen Darfor im
ägyptischen Sudan bis zu den Yao in Portugiesisch-Ostafrika. Und alle
diese Getreuen zermartern ihr Gehirn und üben in Busch und Feld von
neuem die Künste ihres Knaben- und Jünglingsalters, und dann kommen sie
heran und errichten auf dem weiten, sonnigen Platz neben meinem Palais
die Früchte ihrer schweren Geistesarbeit.

[Illustration: Antilopenfalle.]

Der typische Ackerbauer steht in der Literatur als Jäger und
Fallensteller nicht hoch im Kurse; sein bißchen Geist soll durch die
Sorge um sein Feld völlig absorbiert werden; nur Völker vom Schlage des
Buschmanns, des Pygmäen und des Australiers hält unsere Schulweisheit
für fähig, das flüchtige Wild in Wald und Steppe mit Geschick zu
erlegen und mit List und Geistesschärfe in schlau ersonnener Falle zur
Strecke zu bringen. Und doch, wie weit schießt auch diese Lehrmeinung
am Ziel vorbei! Freilich, unter den Völkern meines Gebietes gelten
die Makua sogar als gute Jäger; dabei sind sie in der Hauptsache
genau wie die anderen Völker typische Hackbauern, d. h. Leute, die
ihre mühselig urbar gemachten Felder Jahr für Jahr unverdrossen mit
der Hacke beackern. Sind ihre Tierfallen nicht trotz alledem Beweise
eines geradezu bewunderungswürdigen Scharfsinns? Ich gebe einige
meiner Skizzen als Belege bei; die Konstruktion der Fallen und die
Art ihrer Wirksamkeit ergibt sich aus der Zeichnung von selbst. Wer
aber der Kunst technischen Sehens gänzlich ermangeln sollte, für den
füge ich bei, daß alle diese Mordinstrumente auf folgendes Prinzip
hinauslaufen: entweder die Falle ist für einen Vierfüßer bestimmt;
dann ist sie so eingerichtet, daß das Tier beim Vorwärtsschreiten oder
-laufen mit der Nase gegen ein feines Netz oder mit dem Fuß gegen eine
feine Schnur stößt. Netz und Schnur werden dadurch vorwärts gedrückt;
jenes gleitet mit seinem oberen Rande nach unten, das Ende der Schnur
hingegen bewegt sich etwas seitwärts. In beiden Fällen wird durch diese
Gleitbewegung das Ende eines kleinen Hebels frei, eines Holzstäbchens,
das in einer in der Zeichnung klar ersichtlichen Weise die Falle bisher
gespannt erhalten hat. Es schlägt jetzt blitzschnell um sein Widerlager
herum, bewegt von der Spannkraft eines Baumes oder eines sonstwie
angebrachten Bügels. Dieser schnellt nach oben und zieht dabei eine
geschickt angebrachte Schlinge zu; das Tier ist gefangen und stirbt
eines qualvollen Erstickungstodes. Ratten und ähnlich lieblichem Getier
geht der schwarze Fallensteller zwar nach ähnlichen Prinzipien, doch
noch grausamer zu Leibe, und leider stellt er auch den Vögeln mit
gleicher Gerissenheit nach. Vielleicht finde ich später noch einmal
Gelegenheit, auf diese Seite des hiesigen Völkerlebens zurückzukommen;
verdient hat sie es, denn auf kaum einem anderen Gebiet zeigt sich
die Erfindungsgabe auch des primitiven Geistes so schön und deutlich
ausgeprägt wie in dieser Art des Kampfes ums Dasein.

Psychologisch interessant ist das Verhalten der Eingeborenen
gegenüber meiner eigenen Tätigkeit bei der Lösung dieses Teils meiner
Forschungsaufgabe. Wenn wir beiden Europäer unser karges Mittagsmahl
verzehrt haben, Nils Knudsen sich zum wohlverdienten Schlummer
niedergelegt hat und das Geschnarch meiner Krieger zwar rhythmisch,
aber nicht harmonisch aus der Barasa herübertönt, dann sitze ich im
sengenden Sonnenbrand, dem schattenlosen Schlemihl gleich, und nur
kümmerlich geschützt durch den größeren meiner beiden Tropenhelme
draußen auf dem Aufstellungsplatz meiner Tierfallen und zeichne.
Bis in mein 30. Lebensjahr habe ich zum Spott für alle meine in
dieser Hinsicht recht begabten Verwandten als talentlos gegolten;
da „entdeckte“ ich mich als königlich preußischer Hilfsarbeiter
im Berliner Museum für Völkerkunde eines schönen Tags selbst, und
wenn einer meiner Freunde mich dereinst einer Biographie für würdig
erachten sollte, so mag er nur ruhig betonen, daß mir in meiner
wissenschaftlichen Entwicklungszeit meine bescheidenen zeichnerischen
Leistungen eigentlich mehr Freude und Genugtuung bereitet haben als die
schriftstellerischen. Für den ethnographischen Forschungsreisenden ist
die Fähigkeit, von welchem Forschungsobjekt es auch immer sei, eine
genaue Skizze rasch und mit wenigen Strichen entwerfen zu können, eine
Zugabe, die nicht hoch genug eingeschätzt werden kann. Die Photographie
ist gewiß eine wunderbare Erfindung, im Kleinkram der täglichen
Forschungsarbeit versagt sie indessen häufiger als man glaubt, und
nicht nur im Dunkel der Negerhütte, sondern auch bei tausend anderen
Sachen in heller Luft.

[Illustration: Perlhuhnfalle.]

[Illustration: Falle für Großwild.]

Also ich sitze und zeichne. Kein Lüftchen regt sich; die ganze
Natur scheint zu schlafen. Auch mir wird die Feder müde, da höre
ich unmittelbar hinter meinem Rücken Geräusch. Ein flüchtiger Blick
lehrt mich, daß das Moment allgemein menschlicher Neugier selbst die
Urkraft negroider Faulheit überwunden hat. Meine Träger sind’s, ein
ganzer Haufen; auch Eingeborene dabei. Sie müssen leise herangetreten
sein, was auf dem weichen Sandboden und bei dem Mangel an Schuhen
nicht befremdlich ist. Gespannt schaut die enggedrängte Schar
über meine Schulter hinweg ins Skizzenbuch. Ich lasse mich nicht
stören; Strich folgt auf Strich; das Werk nähert sich seinem Ende;
schließlich ist es fertig. „~Sawasawa?~“ (wörtlich: „gleich?“,
hier etwa in dem Sinn: „Na, ist das Ding denn getroffen?“) frage ich
gespannt zurück. „~Ndio~, jawohl“, ertönt es mir unverzüglich
und mit einer Begeisterung in die Ohren, daß die Trommelfelle platzen
möchten. „~Kisuri?~ Ist es schön?“ „~Kisuri sana kabissa~,
ausgezeichnet!“ gellt es noch stärker und begeisterter in meine
Hörorgane. „~Wewe Fundi~, du bist ein Meister.“ Es sind meine
Kunstverständigen, die ausübenden Künstler selbst, die hier in für
mich so schmeichelhafter Art das Richteramt üben; die paar Schensi,
die unbeleckten, von der Muse ungeküßten, die nicht zum Kreis meiner
Künstler gehören, haben nur als Herdenvieh mitgebrüllt.

Und nun kommt der Versuch einer Nutzanwendung. Ich erhebe mich von
meinem Stühlchen, stelle mich in Positur und lege meinen Kunstjüngern
nahe, da sie nun sähen, wie ich, der Fundi, eine solche Falle
zeichne, so wäre es angezeigt, daß nun doch auch sie sich einmal an
einem solchen schwierigeren Gegenstand versuchten; immer bloß ihre
Freunde abzumalen, oder aber Bäume und Häuser und die Tiere, das sei
langweilig; außerdem seien sie doch so kluge Kerle, daß ihnen eine
solche Vogelfalle kaum Schwierigkeiten bieten würde. Ich habe auf
den Ausdruck verschämter Verlegenheit, wie er mir beim Beginn meiner
Studien in Lindi entgegentrat, schon einmal hingewiesen; hier kam er
noch verstärkter und auch allgemeiner zum Ausdruck. Ich habe dabei das
bestimmte Gefühl gehabt, daß den Leuten jetzt zum erstenmal der Begriff
dessen klar wurde, was wir Perspektive nennen. In ihren Gegenreden
und Gebärden suchten sie sichtlich etwas Derartiges auszudrücken,
sie verfolgten mit den Fingern die merkwürdig verkürzten Kurven, die
doch in Wirklichkeit Kreisbögen waren, kurz sie standen etwas Neuem,
vorher nie Gekanntem und Geahntem gegenüber, und das brachte ihnen
einesteils das Gefühl ihrer geistigen und künstlerischen Unterlegenheit
zum Bewußtsein, während es sie andererseits wie ein Magnet an mein
Skizzenbuch bannte. Bis jetzt hat noch keiner von ihnen sich an die
Wiedergabe einer solchen Tierfalle herangewagt.

Alle Afrikareisenden früherer Tage oder in weniger gut erschlossenen
Ländern, als Deutsch-Ostafrika es ist, haben durch nichts mehr zu
leiden gehabt als durch die Schwierigkeiten des Tauschverkehrs. Mit
wieviel Hunderten von Lasten der verschiedenartigsten Zeugstoffe, mit
wieviel Perlensorten ist noch ein Stanley zu seinen Entdeckertaten
ausgezogen; wie unsicher war es bei alledem, ob man gerade den
Geschmack der Eingeborenen seines Forschungsgebietes getroffen hatte;
und wie ungeheuer vergrößerte diese primitive Art des Geldes den Troß
jeder Expedition. Bei uns in Deutsch-Ostafrika mit seiner sooft zu
Unrecht angefeindeten Kolonialregierung reist der Weiße heute fast
ebenso bequem wie daheim im Mutterlande. Zwar sein Kreditbrief reicht
nur bis zur Küste; trägt sein Unternehmen jedoch wie das meinige
amtlichen Charakter, so ist jede Station und jeder Posten, der über
eine Regierungskasse verfügt, angewiesen, dem Reisenden unter Beachtung
sehr einfacher Formalitäten Kredit zu gewähren und ihn mit Barmitteln
auszustatten. Des Rätsels Lösung ist sehr einfach: unsere Rupienwährung
gilt nicht nur an der Küste, sondern zwingt auch alle Völker des
Innern, sich ihr wohl oder übel anzubequemen. Meine Operationsbasis
ist auch in finanzieller Hinsicht das Städtchen Lindi mit seinem
kaiserlichen Bezirksamt; von dort habe ich mir ein paar große Säcke mit
ganzen, halben und Viertelrupien und für den ersten Bedarf auch einige
Kisten mit Hellern mitgenommen. O dieser unglückliche Heller! Was wird
er, sein echt „afrikanischer“ Name und seine Einführung überhaupt von
den bösen, weißen Küstenmännern bespöttelt, und wie schlecht sind die
Witze, die über ihn gemacht werden! Der billigste ist noch der, daß
der gegenwärtige Zolldirektor in der Landeshauptstadt, der in der Tat
den Namen dieses bei uns längst veralteten Zahlmittels führt, bei
der ostafrikanischen Scheidemünze Gevatter gestanden habe. So viel
merke ich schon jetzt: den Eingeborenen geht es wie bei uns den alten
Leuten vor 30 Jahren; ebenso wie diese sich nicht an die Mark gewöhnen
konnten und ruhig mit dem guten, alten Taler weiterrechneten, so zählt
hier alles höchst despektierlich und illoyal nach Pesas weiter, der
alten Kupfermünze der vierundsechzigteiligen Rupie. Dies ist auch viel
einfacher und bequemer; ein Ei kostet einen Pesa, und damit basta.
Seinen Wert in Heller umzurechnen fällt niemandem ein.

Doch der Neger müßte nicht Neger sein, wenn er sich nicht trotz
alledem der Tätigkeit des Hellereinnehmens mit Begeisterung hingäbe.
Und sein Geschäft blüht jetzt! Es paßt zu dem Bilde des Diogenes wie
die Faust aufs Auge, wenn hinter dem laternenschwingenden Moritz der
Mgonimann Mambo sasa durch die sonnige Landschaft zieht, hoch oben auf
dem krauswolligen Haupte ein stattliches Gefäß mit gleißender Münze.
Es sind frisch in Berlin geprägte Kupferheller, mit denen ich die
Negerherzen zu betören ausziehe.

Nach langem, doch durchaus nicht langweiligem Ableuchten aller Salons
der Negerpaläste kehre ich, geblendet von der überhellen Tropensonne,
an das Tageslicht zurück; mit verständnisvollem Schmunzeln schleppt
meine Leibgarde -- das sind diejenigen meiner Leute, die immer um mich
sind und die mit der dem Natursohn eigenen Auffassungsgabe rasch
begriffen haben, worum es sich handelt -- einen Haufen Krimskrams
hinterher; mit gemischten Gefühlen, erwartungsvoll und zweifelnd
zugleich, folgen schließlich Hausherr und Hausfrau. Jetzt beginnt
das Feilschen. Einen kleinen Vorgeschmack hat der Ausreisende schon
in Neapel und Port Said, in Aden und Mombassa bekommen; hier spielt
sich das Verfahren nicht wesentlich anders ab. „~Kiassi gani?~
Was kostet der ganze Plunder?“ fragt man so leichthin, mit einer
summarischen Handbewegung den ganzen Haufen umschließend. Diesem
Verfahren steht der glückliche Besitzer jener Kostbarkeiten gänzlich
ohne Verständnis gegenüber; er sperrt Mund und Nase weit auf und
schweigt. So geht’s also nicht; diese abgekürzte Methode wäre auch vom
wissenschaftlichen Standpunkt aus zu verwerfen. „~Nini hii?~ Was
ist das?“ Und ich halte ihm irgendeins der Stücke unter die Augen. Dies
erst ist der richtige Weg. Jetzt öffnet sich der vordem so schweigsame
Mund, und nun heißt es sich schnell auf die Kollegbank der seligen
Fuchsenzeit zurückversetzt denken und eifrigst nachschreiben, was zur
Abwechselung einmal nicht aus dem Munde hochwohlweiser Professoren auf
das Auditorium herniederplätschert, sondern dem prachtvollen Zahngehege
eines ganz unbeleckten Schensi entströmt. Und wenn ich dann alles weiß,
den Zweck, den Namen, die Herstellungsart und die Wirkungsweise, dann
endlich ist auch der Schwarze geneigt und imstande, den Einzelpreis zu
fixieren. Bis jetzt habe ich dabei zwei Extreme feststellen können:
die eine Kategorie der Verkäufer fordert ohne Rücksicht auf die Art
des Verkaufsobjektes ganze Rupien, ~Rupia tatu~ oder ~Rupia
nne~, 3 oder 4 Rupien; die andere verlangt ebenso konsequent den
Einheitspreis eines Sumni. Dieser Sumni ist im hiesigen Sprachgebrauch
der vierte Teil einer Rupie, gilt also 33⅓ Pfennig. In der Währung
Ostafrikas ist er ein bildhübsches, zierliches Silberstück von etwas
kleinerer Größe als unsere halbe Mark. Vielleicht ist es diese
Handlichkeit, verbunden mit dem ungebrochenen Glanz gerade meiner
funkelnagelneuen Stücke, was dieser Münze seine Bevorzugung sichert.

Eins muß man der hiesigen Bevölkerung im Gegensatz zu der Schwefelbande
von Neapel, Port Said und Aden nachrühmen: keiner von ihnen zetert und
jammert, wenn wir ihm statt des geforderten Talers den zwanzigsten oder
zehnten Teil bieten. In voller Gemütsruhe geht der Neger in seiner
Forderung nach und nach bis zu einer billigen Einigung herunter, oder
aber er sagt gleich beim ersten Gegenangebot: „~Lete~, gib’s her.“
In diesem Augenblick beginnt dann die Glanzrolle des Knaben Moritz und
meines Hellertopfes. Mit raschem Griff hat der Boy das Gefäß vom Haupte
seines Freundes Mambo sasa heruntergeholt; mit Kennerblick mustert er
den Kassenbestand, und dann zahlt er aus mit der Würde, wenn auch nicht
mit der Geschwindigkeit des Kassierers einer großen Bank.

So oder ähnlich spielt sich das Handelsgeschäft auch um die übrigen
Stücke ab. Es ist viel zeitraubender als mir lieb ist, jedoch nicht
zu umgehen. Schließlich ist auch das letzte Stück erhandelt; mit der
staunenswerten Geschicklichkeit, die ich an meinen Trägern sooft
bewundere, haben diese die Beute im Handumdrehen zu großen Bündeln
verschnürt; noch ein prüfender Rundblick nach photographischen
Motiven, ein anderer Blick nach dem ob seines Reichtums schmunzelnden
Hausbesitzer; dann ein kräftiges „~Kwa heri~, leb’ wohl“, und
Laterne samt Hellertopf ziehen weiter.

Bei uns im alten Uleia haben Fürstensöhne im allgemeinen nicht viel
Muße; sie müssen viel oder zum mindesten doch vielerlei erlernen und
sind deshalb in ihrer Jugend stark angespannt. O wie anders und um
wieviel besser hat es da mein edler Prinz Salim Matola! Kaum hatten
wir uns hier in Massassi etwas menschlich eingerichtet, da erschien
die junge Hoheit schon auf dem Plane; ein überschlanker, sehr
langgewachsener Jüngling von 17 bis 18 Jahren; nach der Sitte des
Landes sehr vornehm mit einer europäischen Weste bekleidet und sehr
zutraulich. Salim ist seither kaum von mir gewichen; er kann alles,
weiß alles, findet alles und schleppt erfreulicherweise auch alles
herbei; er macht die besten Fallen, zeigt mir, mit welch teuflischer
Gerissenheit seine Landsleute Leimruten stellen, spielt meisterhaft auf
allen Instrumenten und bohrt mit einer Geschwindigkeit Feuer, daß man
über die Kraft dieses schmächtigen Körpers billig erstaunt sein muß. Er
ist mit einem Wort eine ethnographische Perle.

Nur eins scheint mein junger Freund nicht zu kennen: Arbeit. Sein
Vater, der bereits erwähnte, stets feucht-fröhliche Massekera-Matola,
ist im Besitz eines sehr stattlichen Gehöfts und sehr ausgedehnter
Schamben. Ob der alte Herr selbst und in höchsteigener Person sich
jemals merkbar auf diesem Grundbesitz betätigt, kann ich leider
nicht beurteilen, da er augenblicklich durch seine biervertilgende
Tätigkeit sehr stark in Anspruch genommen ist; aber daß die weiblichen
Hausgenossen fleißig die Hände rühren, um auch den letzten Teil der
Ernte noch einzubringen, habe ich bei jedem Besuche gesehen. Nur das
Prinzlein scheint über jede plebejische Betätigung erhaben zu sein;
seine Hände sehen nicht nach Schwielen aus, und seine Muskulatur
läßt auch stark zu wünschen übrig. Mit frohem Mut und heiterm Sinn
schlendert er durchs Dasein hin.

[Illustration: Yaohütte.]



[Illustration: Meine Karawane auf dem Marsche. Nach Zeichnung von Pesa
mbili (s. S. 452).]



Achtes Kapitel.

Marsch nach Süden. Meine Karawane.


  +Chingulungulu+, Anfang August 1906.

Das Suchen auf der Karte nach meinem jetzigen Standort wird schon
schwieriger; ich selbst habe Massassi und seine Lage auf dem
Kartenblatt bereits seit vielen Jahren gekannt, aber von der Existenz
dieses Ortes mit dem wunderlichen Namen, in dem ich seit ein paar Tagen
meine Zeltpflöcke eingeschlagen habe, habe ich erst gehört, nachdem ich
in den Dunstkreis der Binnenstämme eingetreten war.

In einem gleicht sich der Orient überall. Aus der Ferne gesehen sind
seine Städte Wunderwerke menschlicher Siedelungskunst, tritt man
aber in sie ein, so offenbaren sie sich meist als Schmutzgruben in
des Wortes verwegenster Bedeutung, und an die Stelle begeisterter
Illusionen tritt das Grau der Ernüchterung. Was hat mir Nils Knudsen
nicht alles von Chingulungulu vorgeschwärmt! Eine herrliche Barasa,
das Prunkstück negroider Baukunst im ganzen Osten; köstlich klares
Wasser in Hülle und Fülle; Fleisch aller Art nach Belieben; Früchte und
Gemüse von idealer Beschaffenheit. Dazu eine Bevölkerung, die sich aus
lauter vornehmen Gentlemen zusammensetze, schöne Frauen und stattliche
Häuser, und zum Schluß die Gelegenheit, nach allen Weltgegenden der
ganzen weiten Ebene die bequemsten Rundtouren machen zu können. Ich
bin noch zu kurze Zeit hier, als daß ich die so begeistert gepriesenen
Vorzüge in allen ihren Einzelheiten schon hätte nachprüfen können, aber
das habe ich doch schon heraus: ganz so paradiesisch wie der allerdings
etwas lokalpatriotisch angehauchte Nils mir die Residenz Matolas
II. gepriesen hat, ist weder Ort noch Bevölkerung.

[Illustration: Yao-Gehöft in Chingulungulu.]

Doch alles zu seiner Zeit; zwischen Massassi und Chingulungulu liegt
nicht nur ein großer Streifen Afrika, sondern zwischen dem Ende der
Schilderung meines dortigen Aufenthaltes und dem Anfang dieses Kapitels
liegt auch ein zeitlich ziemlich großer Zwischenraum, groß wenigstens
für einen Mann, auf den die neuen Eindrücke in solcher Fülle und mit
solcher Wucht einstürmen wie auf mich.

Der Aufbruch von Massassi ist früher erfolgt, als er ursprünglich
geplant war. Es waren eine ganze Reihe von Übelständen, die unsern
Weitermarsch als notwendig erscheinen ließen. Zu meinem großen
Mißvergnügen mußte ich bei meinen späteren Photographier-, Sammlungs-
und Zeichenbummeln bemerken, daß an die Stelle der ursprünglichen
Freundlichkeit und Liebenswürdigkeit, mit der die Einwohner uns das
Betreten ihrer Grundstücke gestattet, und des Entgegenkommens, mit
der sie in den Verkauf ihres Hausinventars gewilligt hatten, eine
entschieden entgegengesetzte Stimmung getreten war; fast überall fanden
wir verschlossene Türen und anscheinend völlig menschenleere Gehöfte.
Auch diese Erscheinung gehört zum Kapitel der Rassenpsychologie; selbst
wenn der Besuch eines Fremden ihm nur wirtschaftliche Vorteile bringt,
will der Neger in seinen vier Pfählen nicht gestört sein.

Auch mit unserer Unterkunft in dem Rasthause erlebten wir auf die
Dauer keine ungetrübte Freude. Knudsen, der in dieser Beziehung recht
empfindlich war, behauptete, es sei feucht. Tatsächlich brauchte man
nur ein klein wenig in den Boden zu graben, so kam das Grundwasser
zutage; in ganz geringer Entfernung unterhalb des Hauses trat es als
starker Quell an die Oberfläche hervor. Knudsen hatte bereits auf
dem Marsche von der Küste aus vereinzelte Fieberanfälle gehabt; jetzt
häuften sie sich derart, daß er kaum noch arbeitsfähig war. Rührend
war dabei die Anhänglichkeit und Treue, mit der sein alter Diener Ali
den kranken Herrn pflegte; er wich auch des Nachts nicht von seinem
Bett. Ich selbst hatte bereits des öftern ein merkwürdiges Kribbeln
auf meinem Haupte verspürt; jedesmal vorgenommene Untersuchungen
hatten indessen über die Ursache keine Aufklärung erbracht. Eines
schönen Tages nun eile ich, ein paar gewässerte Platten in der Hand,
aus der Dunkelkammer zum Rasthaus hinüber. Da kribbelt es wieder
äußerst intensiv in meinem spärlichen Gelock. „Moritz,“ rufe ich,
„nimm mir mal den Hut ab und schau nach, was das ist.“ Moritz nimmt
den Tropenhut her, besieht ihn außen, beschaut ihn innen, guckt hinter
das Futter und wird dann aschfahl. „~Wadudu wabaya~“, bringt
er mit sichtlichem Entsetzen heraus, „bösartige Insekten“. Jetzt
interessiert der Fall mich doch etwas mehr; ich setze meine Platten ab
und unterziehe Moritzens Fund ebenfalls einer genaueren Untersuchung.
Es sind verschiedene kleine Tierchen, die sich hinter dem Futter
meiner Kopfbedeckung tummeln; auch vereinzelte zeckenartige größere
Lebewesen sind dabei. Nun ist es ein eigen Ding um die Beeinflussung
des menschlichen Geistes durch bestimmte Vorstellungen. Über die
Malaria und ihre Bekämpfung bin ich von Hause aus vollkommen beruhigt
nach Afrika gegangen, ich schwöre auf Koch und fürchte nichts. Um
so unangenehmer ist mir der Gedanke an Rückfallfieber. Was hat man
mir in Daressalam nicht alles von dieser neuesten Entdeckung des
großen Berliner Bakteriologen erzählt! Es werde durch ein kleines,
unscheinbares, zeckenartiges Insekt hervorgerufen, das sich überall
da, wo Eingeborene gewohnheitsmäßig lagern, in Erdlöchern einniste.
Das Moskitonetz schütze zwar vor den ausgewachsenen Papassi, so
heißen diese Zecken, nicht aber vor deren hoffnungsvollem Nachwuchs,
der glatt und unbehindert selbst die feinsten Netzmaschen passiert.
Und dann die Scheußlichkeit des Fiebers selbst; man sei zwar nicht
schwer krank, doch auch niemals so recht gesund und arbeitsfähig, und
nichts, weder Chinin noch irgend etwas anderes, nütze im mindesten
gegen die Wiederkehr der alle paar Tage erfolgenden Anfälle. „~Wadudu
wabaya~, und noch dazu von Zeckenform; das können doch nur Papassi
sein“, fährt es mir blitzschnell durchs Gehirn. Auch ich bin sicher
bleich geworden in diesem Augenblick, denn wenn so ein Rückfallfieber
auch wohl nicht ans Leben geht, so bedeutet seine Erwerbung in diesem
Augenblick nichts mehr und nichts weniger als das unrühmliche Ende
meines kaum begonnenen Unternehmens. Gerade zu Arbeiten, wie ich sie
tagaus tagein zu bewältigen habe, gehört eine absolute Gesundheit und
eine vollkommen ungeschwächte Energie.

Noch ein drittes hygienisches Moment hat uns schließlich aus dem
Orte vertrieben. Daß Massassi nichts weniger als der Hort aller
Tugenden ist, hatte ich bereits früher bemerkt; unter den Soldaten des
Polizeipostens war ein ziemlich großer Prozentsatz geschlechtskrank.
Jetzt kam noch etwas für mich ganz Neues hinzu. Der Akide, ein früherer
Schutztruppen-Unteroffizier, ist der glückliche Besitzer einer kleinen
Rinderherde. Liebenswürdig wie der Neger nun einmal ist, übersendet
mir der Beamte Tag für Tag ein kleines Töpfchen mit Milch, die ich mit
aufrichtigen Dankgefühlen gegen den edlen Spender ebenso regelmäßig
genieße. Da verbreitet sich, immer bestimmter auftretend, das Gerücht,
der Akide habe den Aussatz. Damit war es natürlich um meinen Milchgenuß
geschehen; der Beamte schickte sie zwar unentwegt weiter, und ich
konnte sie ebenso selbstverständlich nicht zurückweisen; so kam sie mir
gerade zum Fixieren meiner Bleistiftzeichnungen recht.

In ihrer Gesamtheit bedeuten alle die aufgezählten kleinen Übelstände
nicht mehr als eine Summe von Nadelstichen; doch auch solche kleinen
Eingriffe in das menschliche Wohlbefinden vermögen schließlich die
Freude am Dasein merkbar herabzusetzen. In diesem Fall winkte uns
überdies noch das Paradies Chingulungulu; was Wunder also, wenn
zwischen dem ersten Auftauchen des Planes, nach Süden zu wandern,
und seiner Ausführung nur ein paar kurze Tropentage liegen. Mit
gewohnter affenartiger Fixigkeit verschnürten eines Abends meine
Träger einen großen Haufen ethnographischer Lasten; ebenso rasch war
an den kommandierenden Gefreiten Saleh und den Trägerführer Pesa mbili
der Befehl ausgegeben: „Morgen früh 6 Uhr ~safari~!“ Damit war
unsererseits so ziemlich alles getan, was getan werden konnte.

Neben dem Yaohäuptling Matola von Chingulungulu wird niemand mehr im
Lande genannt als sein erlauchter Kollege, der Yaohäuptling Nakaam von
Chiwata auf der Nordweststrecke des Makondeplateaus. An der Küste,
unter den Europäern ist man sich nicht einig, wer von ihnen der größere
und bedeutendere sei; hier im Innern indes scheint es, als ob Matola
sich eines weit größeren Ansehens der Leute erfreut als der Herrscher
von Chiwata. Trotzdem hielt ich es für unumgänglich nötig, auch ihm
und seinen Untertanen einen Besuch abzustatten. Eine festgebundene
Marschroute besteht in meinem Reiseplan überhaupt nicht, sondern ich
habe mir vorbehalten, stets das auszuführen, was unter den betreffenden
Orts- und Zeitverhältnissen als am günstigsten erscheint. Ich muß
mir in diesem Augenblicke freilich sagen, daß ich in Massassi wohl
einen ganz hübschen Einblick in die materielle, die äußere Kultur
seiner Bewohner gewonnen habe, daß mir aber unter der Ungunst der
geschilderten Verhältnisse der zweifellos ebenso interessante Einblick
in den andern Teil des Kulturbesitzes, in die Sitten und Gebräuche und
die Anschauungen der Schwarzen über dies und das, in einem unerwünscht
hohen Grade entgangen ist. Doch auch da hat Nils Knudsen rasch einen
wirksamen Trost zur Hand. „Was wollen Sie, Herr Professor?“ sagt
er. „Die Leute hier sind ja doch eine schrecklich zusammen- und
durcheinandergewürfelte Gesellschaft, bei der alles Ursprüngliche
verwischt und bis zur Unkenntlichkeit abgeschliffen worden ist;
verlieren Sie hier in dem greulichen Massassi doch keine Zeit mehr,
sondern kommen Sie mit nach Chingulungulu; Sie können gar nicht ahnen,
wie schön es dort ist.“

Der frühe Morgen des 31. Juli hat mir eine wundervolle geographische
Überraschung gebracht. Die Barrabarra verläuft, wie ich schon einmal
bemerkt habe, im Massassibezirk unmittelbar am Ostfuße der großen
Inselbergkette. Dieser Fuß ist immerhin ziemlich erheblich mit
Verwitterungsprodukten der großen Gneiskuppen aufgefüllt, so daß
die Straße einen weiten Ausblick in die Ebene nach Osten und Süden
gewährt. In die Ebene? Ein Meer ist es, was sich da vor unseren Augen
ausbreitet, ein weißes, unendlich weites Meer, und ein an Inseln
reich gesegnetes. Hier ein Eiland und dort ein anderes, und dahinten
am verschwimmenden Horizont gleich ganze Archipele. Ziemlich hart am
Strande dieses Ozeans wandert der lange Zug der Karawane dahin; auch
wir befinden uns demnach wohl auf den Rändern einer solchen Insel.
Und so ist’s. Es ist eben nur ein Nebelmeer, was sich da heute vor
unseren Augen ausbreitet und über dessen Spiegel die unabsehbare Schar
der Inselberge regellos die zackigen Häupter erhebt. Gleichzeitig ist
dieses vor dem aufsteigenden Tagesgestirn rasch vergehende Gebilde ein
wunderbarer Spiegel einer weitentlegenen Vergangenheit. So und nicht
anders muß diese Gegend ausgesehen haben -- einmal oder mehrfach, wer
vermag das zu sagen --, wenn die blauen Wogen uralter Ozeane dort
rollten, wo jetzt der blaue Rauch niederer Negerhütten zum Himmel
aufsteigt.

Unser erstes Tagesziel war Mwiti. Nach der Einzeichnung auf der Karte
zu urteilen, mußten wir eine stattliche Negersiedelung erwarten.
Unmittelbar vor der Missionsstation Massassi biegt der Weg nach
Mwiti rechts von der Küstenstraße ab. Ich lasse halten; die Kolonne
schließt auf. „~Wapagasi kwa Lindi~, die Träger für Lindi!“ rufe
ich laut in den frischen Morgen hinein. Wie ein Schiff der Wüste
pendelt ein baumlanger Träger heran. Es ist Kofia tule, der älteste
und gleichzeitig auch der längste meiner Träger, ein Mnyamwesi von
ausgesprochenstem Massaitypus. Sein Name verursachte mir in der
ersten Zeit unseres Zusammenwirkens manches Kopfzerbrechen. Daß Kofia
Mütze hieß, wußte ich, aber auf den Gedanken, im Wörterbuch nach der
Bedeutung des Wortes tule nachzusehen, kam ich merkwürdigerweise nicht;
zudem nahm ich an, es sei ein Kinyamwesi-Wort. Daß es was Drolliges
sein mußte, konnte ich mit einiger Sicherheit dem allgemeinen Gelächter
der anderen entnehmen, sooft ich mich von neuem nach dem Sinn dieses
Namens erkundigte. Schließlich haben wir es herausgebracht: Kofia tule
heißt niedrige Mütze. Das ist an sich schon ein seltsamer Name für
einen Menschen; als Bezeichnung für diesen schwarzen Übermenschen mit
dem unglaublich unintelligenten Gesicht wirkt er doppelt lächerlich.

[Illustration: Lager in Mwiti.]

Also Kofia tule tritt langsam heran; hinter ihm ein halbes Dutzend
weitere Wanyamwesi und mehrere Söhne des Landes selbst, die ich zur
Fortschaffung der Lasten als Hilfsträger gedungen habe. Kofia tule
soll sie alle als Mnyampara nach Lindi hinunterführen, allwo meine
Sammlungsgegenstände in den Kellerräumen des Bezirksamtes bis zu
meiner eigenen Rückkehr an die Küste lagern sollen. Er bekommt noch
einmal meine Instruktion; dann kommandiere ich: „Ihr hier, ihr geht
links; wir anderen gehen rechts. Los!“ Die Marschordnung will heute
noch nicht so recht funktionieren; doch schließlich ist alles wieder
in der richtigen Reihenfolge. Ein Blick nach Norden hinüber lehrt
uns, daß auch Kofia tule mit seinen Getreuen das richtige Safaritempo
angeschlagen hat; da tauchen wir auch schon im unbesiedelten,
jungfräulichen Pori unter.

Der Marsch in diesem lichten Urwald hat etwas Monotones, Ermüdendes an
sich. Es geht bereits stark auf Mittag; schläfrig sitze ich auf meinem
Maultier. Da, was ist das? Ein paar schwarze Gestalten, das Gewehr
schußfertig in der Hand, lugen vorsichtig um die nächste Waldecke
herum. Sind das Wangoni? -- --

Seit Tagen schon umschwirren uns Gerüchte von einem Überfall, den
Schabruma, der berühmte Wangoniführer im letzten Aufstand und der
einzige Gegner, den wir auch bis heute noch nicht untergekriegt
haben, gerade auf diese Gegend plant; er soll es auf Nakaam abgesehen
haben. Gerade will ich mich nach meinem gewehrtragenden Boy umsehen,
um mich in einen etwas verteidigungsfähigeren Zustand zu versetzen,
da erschallt von hinten aus einem Dutzend Kehlen der Freudenruf:
„Briefträger!“ Ich hatte bis dahin noch keine Erfahrung über den
Betrieb unserer deutschen Reichspost im dicksten Afrika; nunmehr
weiß ich, daß dieser Betrieb direkt mustergültig, wenn auch für die
Unternehmerin keineswegs lukrativ ist; es mag wie eine Hyperbel
klingen, entspricht aber trotzdem der Wahrheit, daß dem Adressaten
jede Postsendung, und sei es eine einsame Ansichtskarte, unverzüglich
zugestellt wird, ganz gleich, wo er sich im Bestellbezirk befinde.
Für die schwarzen Stephansjünger oder Krätkemänner, wie man die
schwarzen Läufer wohl zeitgemäßer nennen muß, erstehen damit ganz
andere Bestellgänge als für unsere heimischen Beamten mit ihren wenigen
Meilen am Tage. Briefe und Drucksachen in eine wasserundurchlässige
Umhüllung von Ölpapier und Wachstuch verpackt, das Vorderladegewehr
stolz geschultert, so zieht der Bote seines Wegs dahin; er legt ganz
ungeheure Entfernungen zurück, Strecken, welche die einer gewöhnlichen
Karawane oft um das Doppelte übertreffen sollen. Führt der Weg durch
unsichere Gebiete, wo Löwen, Leoparden und feindliche Menschen den
einzelnen gefährden können, so wächst der friedliche Botengang sich zu
einer richtigen Patrouille aus, denn dann marschieren die Männer zu
zweien.

Rasch sind die beiden schwarzen Gestalten herangekommen; stramm und
exakt nehmen sie Gewehr bei Fuß und melden ganz ordnungsgemäß: Briefe
von Lindi für den Bwana kubwa und den Bwana mdogo, für den großen Herrn
und den kleinen Herrn. Solange der kaiserliche Bezirksamtmann Herr
Ewerbeck bei uns weilte, war die Abstufung für die Neger nicht leicht
gewesen; ich galt bei ihnen ja als ein neuer Hauptmann, und den konnten
sie doch unmöglich als den Bwana mdogo bezeichnen. Jetzt aber sind sie
aus aller Not; wir sind nur noch zwei Europäer, von denen ich einmal
der ältere, sodann auch der Expeditionsführer bin; somit steht dieser
im ganzen Osten üblichen Rangabstufung kein Hindernis mehr im Wege.

Es ist bereits weit über Mittag geworden; die vordem flachwellige
Ebene hat längst einem starkzerschnittenen Hügelgelände Platz
gemacht; silberklare Bäche kreuzen alle Augenblicke in senkrecht
eingeschnittenen, für mein Reittier und die schwerbepackten Träger
nur schwierig zu passierenden Schluchten unseren Weg. Die Vegetation
ist dichter und grüner geworden; aber auch um so heißer und stickiger
ist jetzt die Glut gerade in jenen schmalen Tälern. Trotzdem ist die
Anhänglichkeit an die Heimat, an Weib und Kinder größer als die Sorge
um die Fährlichkeiten des Weges; unbekümmert um die hundert starken
Baumstämme, die sich quer über den schmalen Negerpfad gelegt haben,
nicht achtend aus Dornen und Busch, versuche ich im Sattel meines träge
dahinziehenden Maultiers den Inhalt der reichen Post zu genießen.
Weit voran marschiert der Führer. Es ist Salim Matola, der schlanke
Allerweltskünstler, den ich tags zuvor seiner zahllosen Tugenden wegen
durch einen festen Kontrakt an meine Person gekettet habe; er ist
feierlich und vor versammeltem Volk zu meinem Hof- und Leibsammler
ernannt worden. Vollkommen konsequent hat er diese Tätigkeit damit
zu beginnen versucht, daß er sogleich einen stattlichen Vorschuß
erheischte. Ländlich sittlich. Leider zieht so etwas bei mir längst
nicht mehr, dazu bin ich doch schon zu afrikaerfahren. „Zeig erst
einmal, was du kannst,“ heißt es da recht kühl meinerseits, „dann
kannst du nach einigen Wochen wiederkommen; und nun geh, aber etwas
plötzlich!“

Salim hat geschworen, den Weg ganz genau zu kennen; die Karte ist
hier etwas unzuverlässig; nach unserer Berechnung müßten wir längst
in Mwiti sein. Mit einem plötzlichen Entschluß hämmere ich meinem im
schönsten Träumen dahinpendelnden Maultier die Absätze in die Weichen,
so daß es erschreckt einen kurzen Galopp anschlägt, und sprenge zu
dem mit langen Schritten weit voraneilenden Führer vor. „~Mwiti
wapi?~ Wo liegt Mwiti?“ herrsche ich ihn an. „~Si jui, bwana~,
ich weiß es nicht, Herr“, kommt es jetzt ziemlich kläglich aus dem
Munde meines Vertrauten. „~Simameni~, das Ganze halt!“ brülle
ich, so laut ich kann, zurück. Großes Schauri. Von meinen Trägern
ist keiner landeskundig; auch von den Askari und ihren Boys scheint
keiner mit diesem durchschnittenen Gebiet vertraut zu sein. Ergebnis
also: Marschieren nach der Karte, das heißt für uns kurz, aber wenig
erfreulich: Das Ganze kehrt, marsch zurück bis zum Mwitibach und diesen
aufwärts, bis wir an das gleichnamige Nest selbst kommen. Ziemlich
spät am Nachmittag haben wir auch endlich das immer sehnsüchtiger
herbeigewünschte Ziel erreicht. Salim Matola aber brachte mir jetzt
unter Protest ein halbes Rupienstück zurück, von dem er behauptete,
es sei „schlecht“. Es war nun keineswegs schlecht, sondern lediglich
das Kaiserbildnis war ein ganz klein wenig verletzt. Des jungen Mannes
Abgang ist in diesem Fall nicht gerade sehr langsam gewesen. Was doch
ein energischer Griff nach dem Kiboko, der Nilpferdpeitsche, für Wunder
tut! Aber so ist der Neger nun einmal.

Afrika ist der Erdteil der Gegensätze. In Massassi mit seiner Höhenlage
zwischen 400 und 500 Meter war es im allgemeinen ganz angenehm kühl
gewesen; die Niederung zwischen den Inselbergen und dem Makondeplateau
hatte uns beim Durchmarsch halb gebraten; in Mwiti hätte man gerne
einen recht dicken Pelz gehabt, so rauh und schneidend kalt fegt von
Sonnenuntergang an ein sturmartiger Wind von dem kühlen Hochland mit
seinem Luftdruckmaximum hinunter in die soeben noch sonnendurchglühte
Ebene mit ihren stark aufgelockerten Luftschichten. Und gerade unser
Lagerplatz war ein Windfang sondergleichen. Mit geradezu verblüffendem
strategischem Scharfblick hat Nakaam als Bauplatz für sein hiesiges
Palais die Nase eines langgestreckten Höhenzuges gewählt, der ganz
steil auf drei Seiten zu einer scharfen Schleife des Mwitiflusses
abfällt; nur nach Süden zu besteht ein bequemer Zugang. Wenn ich sage
Palais, so ist das wirklich nicht übertrieben. Nakaam steht nicht nur
im Ruf, der geriebenste aller Neger des Südens zu sein, sondern er muß
auch für Negerverhältnisse ganz beträchtliche Barmittel besitzen, denn
sonst hätte er sich doch kaum einen bewährten Küstenbaumeister leisten
können. Der hat nun ein wahrhaft stolzes Haus mit vielen Zimmern unter
einem steilen, hohen Dach errichtet. Die Zimmer sind nicht einmal
dunkel, sondern besitzen wirkliche Fensteröffnungen. Wo sich aber der
Harem des Negergewaltigen befindet, da sind diese Fensteröffnungen
durch Jalousien verschließbar. Die Krone endlich hat der Baumeister
seinem Werk dadurch aufgesetzt, daß er alles Holzwerk im typischen
Küstenstil mit Kerbschnittarabesken verziert hat. Verwundert mustere
ich von meinem Liegestuhl aus, in den ich mich ermüdet geworfen habe,
die von breiter Veranda überschattete Fassade des in seiner Umgebung
doppelt merkwürdigen Gebäudes. Mit einem Male reißt’s mich nach
oben; über das Gewirr der Reisekisten und Blechkoffer, die von den
Trägern soeben unter der Veranda niedergelegt worden sind, springe ich
hurtig an eins der Fenster. Ei, was muß ich sehen! Eine Swastika, ein
Hakenkreuz, das uralte Zeichen des Glücks, hier mitten im dunkeln
Erdteil! „Auch mir sollst du Glück bringen“, murmele ich halblaut,
doch immer noch höchst verwundert. In sauberer, aus Elfenbeinplättchen
gefertigter Einlegearbeit tritt mir in der Tat ein Gebilde entgegen,
das eine unverkennbare Ähnlichkeit mit dem bekannten Zeichen aufweist.
Unmittelbar nach unserer Ankunft haben wir einen Eilboten nach Chiwata
hinaufgeschickt mit dem Auftrage, Nakaam nach Mwiti einzuladen. Kaum
vier Stunden später ist der Häuptling angelangt. Eine meiner ersten
Fragen nach der üblichen würdevollen Begrüßung ist die nach Namen
und Bedeutung des merkwürdigen Elfenbeingebildes in seiner Hauswand
gewesen. Ich erwartete, den Ausdruck tiefster Symbolik zu vernehmen;
um so größer war meine Enttäuschung, als Herr Nakaam mir schlicht und
leichthin antwortete: „Nyota, ein Stern“. Die Swastika ist demnach hier
beim Neger des Innern zweifellos etwas Fremdes und Uneingebürgertes; im
vorliegenden Fall ist sie, wie auch das übrige Ornament, eine Einfuhr
des Küstenbaumeisters.

[Illustration: Jalousie mit Swastika an Nakaams Haus in Mwiti.]

In Mwiti sind wir anderthalb Tage und zwei Nächte verblieben. Für das
Wachstum meiner ethnographischen Sammlung ist dieser Aufenthalt sehr
wenig fruchtbar geworden, denn entweder hatte Nakaam wenig Einfluß auf
seine Untertanen, oder aber die Zahl dieser Untertanen kann nicht
übergroß sein. Beurteilen kann der flüchtig Durchreisende dies nicht,
denn das stark gebirgige Gelände läßt immer nur ein kleines Gebiet
übersehen. Bei der weitläufigen Wohnweise der hiesigen Stämme gibt das
kein Bild vom Ganzen.

Um so mannigfaltiger und interessanter sind auch hier wieder meine
psychologischen Beobachtungen gewesen. Nakaam selbst ist ein
sehr behäbiger, untersetzter Mann in mittleren Jahren, ganz nach
Suaheliweise in ein weißes Kansu, das hemdartige lange Obergewand,
gekleidet. Über seine Stammeszugehörigkeit war ich bereits vorher
unterrichtet worden; die bierfröhlichen Männer von Massassi hatten mir
mit hämischem Grinsen erzählt, Nakaam gebe sich zwar aus Eitelkeit für
einen Yao aus, er sei aber in Wirklichkeit doch „nur“ ein Makua.

Abends saßen Nakaam, Knudsen und ich unter der Veranda beim traulichen
Schein der Tippelskirchlampe, deren lichtspendende Tätigkeit heute
allerdings mehr als je gefährdet war. Wohl hatten wir alle verfügbaren
Decken und Matten an der Windseite als Schutz anbringen lassen, aber
dennoch verlöschte das Licht unter den Böen des vom steilen Plateaukamm
herniederbrausenden Sturmes mehr als einmal. Mit Würde hat Nakaam
zwei Flaschen sogenannten Yumbenkognaks, die sich in meinen Vorräten
befinden, entgegengenommen. Die Unterhaltung hat sich bis jetzt um
Chiwata, seine Lage, seine Bevölkerungszahl, deren Stammeszugehörigkeit
und ähnliches gedreht. Wir haben festgestellt, daß Nakaams Untertanen
vorwaltend Wayao sind. „Und du,“ fahre ich fort, „bist du auch ein
Yao?“ „~Ndio~, jawohl“, klingt es sehr überzeugungsfest zurück.
„Ja aber,“ kann ich mich nicht enthalten ihm zu erwidern, „alle Männer
hier im Lande sagen, du seiest kein Yao, sondern ein Makua.“ Der Neger
kann leider nicht rot werden, es wäre sonst zweifellos sehr interessant
gewesen, festzustellen, ob auch dieser edle Vertreter jener Rasse
diesem Reflex unterworfen war. So krümmte er sich eine Weile, und dann
kam es in einem unnachahmlichen Tonfall heraus: „Vor ganz langer Zeit,
da bin ich freilich einmal ein Makua gewesen, aber jetzt bin ich schon
lange, lange ein Yao.“

Dem der Völkerkunde Afrikas Fernerstehenden wird diese Metamorphose
etwas seltsam erscheinen; man kann sie auch nur verstehen, wenn man
sich die Bevölkerungsvorgänge gerade dieses Erdenwinkels im Laufe des
letzten Jahrhunderts vergegenwärtigt. Noch zu Zeiten Livingstones, also
vor 50 und 40 Jahren, herrscht im ganzen Rovumagebiet eine himmlische
Ruhe; die alteingesessenen Völker bauen ihre Hirse und ihren Maniok
und gehen auf die Jagd, sooft es ihnen behagt. Da brechen vom fernen
Südafrika her in verschiedenen Wellen feindliche Elemente ins Land;
westlich und östlich vom Nyassasee wälzt es sich nach Norden. Reisige
Scharen sind es, die in überraschendem, sich durch nichts verratendem
Angriff die wenig wehrhaften alten Völker über den Haufen werfen und
aufrollen. Erst in der Höhe des Nordendes vom Nyassa kommt die Flut zum
Stehen; ein paar Sulureiche -- denn Angehörige dieses kriegerischen,
tapferen Volkes sind diese neuen Eindringlinge -- werden gegründet, und
man richtet sich ein.

[Illustration: Yaohäuptling Nakaam.]

Doch welche Folgen hat diese Einrichtung für den ganzen Osten Afrikas
gezeitigt! In immer und immer wiederholten Kriegs- und Raubzügen
über viele Hunderte von Kilometern haben die neuen Herren des Landes
aus dem alten, dichtbebauten Gebiet eine Einöde gemacht. Unter dem
Namen der Masitu sind sie schon am Ende der 60er Jahre der Schrecken
zwischen Nyassa und Tanganyika; unter dem Namen der Mafiti sind sie
später, in den ersten Zeiten unserer deutschen Kolonialherrschaft, der
noch weit größere Schrecken des ganzen riesigen Gebietes zwischen dem
Nyassa und der Ostküste; unter den weiteren Bezeichnungen Wamatschonde,
Magwangwara und Wangoni spricht man von ihnen an den Lagerfeuern der
Karawanen mit unangenehmen Gefühlen. Heute indes ist dieser Schrecken
kaum mehr gerechtfertigt, denn gerade im Laufe der letzten Jahre ist es
auch mit der Vorherrschaft dieser Sulu zu Ende gegangen; die deutschen
Hiebe sind doch zu nachhaltig gewesen. Nur ein einziger ihrer Führer,
der bereits obenerwähnte Schabruma, macht mit einer kleinen Schar von
Anhängern noch das Land unsicher; alle anderen haben sich unseren
Friedensbedingungen rückhaltlos unterworfen.

Diese Wangoni-Einwanderung -- Wangoni ist der Name, unter dem wir
heute nach stillschweigender Übereinkunft alle diese eingewanderten
südafrikanischen Elemente zusammenfassen -- ist zunächst die Ursache
für den folgenden seltsamen Vorgang geworden.

Die alteingesessenen Völker, soweit ihre Männer nicht von den
Wangoni erschlagen, ihre Frauen und Kinder nicht in die kühlen,
feuchten Gefilde am Ostufer des nördlichen Nyassa abgeführt und dem
Stammestum der Wangoni einverleibt worden waren, sahen, daß der
Mgoni mit seinem kurzen Speer, seinem ovalen Fellschild und seinem
phantastischen Schmuck aus Geierfedern, Fellstreifen vom Leoparden,
der Wildkatze und ähnlichem Getier, unwiderstehlich war. Daß diese
Unwiderstehlichkeit nur zu einem sehr geringen Teil auf dem furchtbaren
Äußern des Feindes beruhte, in Wirklichkeit vielmehr in der größeren
Tapferkeit und dem geschlossenen Angriff der Kaffern mit dem kurzen,
festen, im Handgemenge allerdings schrecklichen Speer bestand,
haben die Leute hier nie begriffen. Sie nahmen den Schein für die
Wirklichkeit, kleideten sich fortan wie die Wangoni und suchten
auch deren sonstige kriegerische Ausrüstung nachzuahmen. In diesem
Zustande befinden sich diese Völker auch heute noch. Biologisch
läßt sich dieser ganze Vorgang als eine Art Mimikry auffassen, die
auch deswegen überaus interessant ist, weil sie weiter im Norden
der Kolonie, am Kilimandscharo und in den Gegenden westlich und
südwestlich davon, ihr genaues Gegenstück gefunden hat. Dort haben die
alteingesessenen Bantuvölker die Erfahrung gemacht, daß die Massai
mit ihren Riesenspeeren, ihren großen, festen Lederschilden und ihrem
phantastischen Kriegsschmuck ihnen weit überlegen waren; flugs haben
auch sie ihre Schlüsse daraus gezogen, und heute trifft man alle
diese Völker, die Wadschagga, Wapare, Wagueno, Wagogo usw. in einer
Verfassung, die den ihnen beigelegten Spottnamen der Massai-Affen sehr
gerechtfertigt erscheinen läßt.

Hier im Süden ist indessen mit der Nachäffung der Wangoni die Mimikry
im Negerleben noch nicht erschöpft. Veranlaßt durch die ungeheuer
weitgreifenden Wirren, die seit dem 1818 erfolgten Auftreten des
Sulukönigs Tschaka den ganzen Osten des Erdteils nicht wieder zur
Ruhe haben kommen lassen, sind auch andere Völkerschaften als die
Sulu selbst von einer süd-nördlichen Wandertendenz ergriffen worden.
Das sind vor allem die Makua und die Wayao; jene drängen aus ihren
Ursitzen zwischen dem Rovuma im Norden und dem Sambesi im Süden langsam
aber nachhaltig über den Rovuma hinüber ins deutsche Schutzgebiet
hinein, die Wayao aber kommen ebenso unmerklich, doch vielleicht noch
nachhaltiger aus dem weiter westlich gelegenen Gebiet am Südende des
Nyassa aus südöstlicher Richtung zu uns herüber. So stoßen beide
Völkerwellen gerade hier in meinem Forschungsgebiet im spitzen Winkel
zusammen, und das ist gerade einer der Hauptgründe für mich gewesen,
statt nach dem aufstanddurchloderten Iraku hier nach dieser entlegenen
Ecke zu reisen. Nun scheint es den Makua oder doch wenigstens einzelnen
von ihnen zu ergehen wie so manchem Deutschen im Auslande: er sieht
sich und sein Volkstum als etwas Minderwertiges und Verächtliches an
und hat nichts Eiligeres zu tun, als die letzte Erinnerung an Vaterland
und Muttersprache zugunsten der neuen Nationalität abzustreifen. Hier
im Lande sind, nachdem der Wangonischrecken seit den 1880er Jahren,
dem Zeitraum der letzten Einfälle, im Bewußtsein der heranwachsenden
Generation verblaßt ist, die Wayao die Vornehmen; was Wunder, wenn
gerade eine so eitle Persönlichkeit, wie Nakaam es unzweifelhaft ist,
sein eigentliches Volkstum glatt verleugnet, um als vollwertig und
ebenbürtig zu gelten.

Höchst spaßhaft klingt es, wenn die Angehörigen der hiesigen Sprachen
einen Begriff als etwas ganz Außerordentliches hervorheben wollen,
z. B. als sehr hoch oder sehr weit entlegen, als sehr schön oder in
ferner Zukunft erst zu erwarten, und dergleichen. Das tun diese Leute
durch eine unnachahmliche Hinaufschraubung des betreffenden Adjektivs
oder Adverbs zur höchsten Fistel. Ich werde später noch auf diesen
sprachlich so ungemein interessanten Punkt zurückkommen; jetzt kann ich
nur mit innigem Behagen an mein Lustgefühl zurückdenken, welches ich
empfand, als Nakaam in seinem „~Mimi Makua, lakini ya samāni~,
ich bin ein Makua, aber einer von ganz, ganz weitentlegener Zeit“, die
beiden Silben „~māni~“ so lang dehnte und das „~ni~“ so in
die Höhe schraubte, daß man fürchten konnte, er möchte den Rückweg zur
Gegenwart nicht wiederfinden.

Also Nakaam war, wenn auch nicht gerade zu seiner freudigen
Genugtuung, seiner eigentlichen Stammeszugehörigkeit überführt
worden. Gerade wollten wir zu einem anderen, für ihn erquicklicheren
Gesprächsgegenstande übergehen, da saßen wir plötzlich im Dunkeln.
Das Brausen des Sturmes war im Lauf des Abends immer stärker, die
Böen waren immer häufiger und heftiger geworden; jetzt umraste ein
wirklicher Orkan Swastikapalais und Zelte; unsere Matten und Decken
schlugen uns wie gepeitschte Segel um die Ohren. Das schwere Hausdach
ächzte und stöhnte in allen seinen Bindelagern; unsere Zelte hielten
nur mit sichtlicher Mühe dem riesigen Winddruck stand. Jeder Versuch,
die Lampe wieder zu entzünden, wäre vergeblich und im Hinblick auf die
ganze Umgebung auch im höchsten Grade feuergefährlich gewesen. So
blieb denn nichts anderes übrig, als die Unterhaltung für dieses Mal
gerade da abzubrechen, wo sie anfing interessant zu werden, und sich in
sein Tippelskirchbett im Zelt zu verkriechen.

Mit dem Schlaf in Afrika ist es ein eigen Ding. Freilich, die
riesenbreiten Eisenbettstellen der Küste gewährleisten einen
Schlummer, wie er erquicklicher auch bei uns im kühlen Europa nicht
gedacht werden kann; die Trogform des Safaribettes ist an sich schon
weniger bequem; kommt nun zu dem Temperaturminimum etwa eine Stunde
vor Sonnenaufgang, das den Schläfer stets erwachen und nach einer
zweiten Decke greifen läßt, auch noch das Hustenkonzert einer größeren
Karawane, dann ade süßer Schlummer! Bei unserem Marsch von Lindi bis
Massassi hatte sich die große Schar der Polizeisoldaten stets im engen
Kreis, die Köpfe nach außen, um unsere Zelte gelagert; dann war in
den schneidend kalten Nächten von Nangoo und Chikugwe alsbald ein
Gehuste und Gespucke losgegangen, daß man wirklich nicht wußte, ob
man die unglücklichen frierenden Kerle draußen oder aber sich selbst
mehr bedauern sollte. Hier in Mwiti hätte ich meine Leibgarde wie auch
meine Träger sehr gern weit von unserem Zeltplatz untergebracht, aber
der kommandierende Gefreite hat mir erklärt, daß das nicht gehe; die
Wangoni seien im Anzuge. So hat sich mein Dutzend Krieger, denn so
viel hat mir Herr Ewerbeck als Schutztruppe mitgegeben, wieder rings
um uns herum gelagert; wieder tönt das Gehuste ohne Unterlaß in mein
warmes Zelt hinein, so daß an Schlaf kaum zu denken ist; aber diesmal
ist das Mitleid mit den Kriegern doch größer als der Ärger über die
unausgesetzte Störung. Und es ist auch nur zu berechtigt. Die kleine
Ebene vor Nakaams Palais, auf der wir lagern, ist fast baumlos; steil
von oben, durch nichts aufgehalten, stürzt auf sie der eisigkalte
Plateauwind herunter. Zwar hat sich jeder Soldat neben der Matte, auf
der er liegt, und dem Pfahl, an dem Gewehr und Patronengürtel hängen,
ein kräftiges Feuer gemacht, doch was nützt das den Männern, deren
Körper durch das dünne Khaki trotzdem einer ungehinderten Ausstrahlung
ausgesetzt sind.

Es begreife die Negerseele wer da kann. Ich habe am nächsten Morgen
Soldaten und Träger versammelt und habe ihnen gesagt: „Kerls,
ihr friert doch wie die Schneider; gleich geht los und baut euch
Strohhütten, oder, wenn euch das zuviel ist, wenigstens Windschirme.“
„~Ndio, Bwana~, jawohl, Herr!“ hat die ganze Schar geantwortet;
als ich mich aber am Nachmittag erkundigte, wo denn ihre Bauten seien,
da kam’s heraus: ich marschiere, hieß es, doch bald weiter, da hätte
es keinen Zweck, erst noch Wände zu bauen. „Gut,“ habe ich ihnen da
sehr kühl erwidert, „dann friert ihr eben. Wer mir aber in den nächsten
Tagen mit Katarrh kommt -- fügte ich für mich in Gedanken hinzu --, den
werden wir zur Abwechselung einmal nicht mit dem lieblichen Aspirin
behandeln, sondern mit Chinin, notabene ohne Wasser, und kauen sollen
die Burschen diese schöne, kräftige Daua vor meinen Augen.“ So verdirbt
Afrika den Charakter, leider nicht nur den der Schwarzen.

Mein zweiter Tag in Mwiti hat mir auch noch manches Lehrreiche geboten.
Mir mußte das Fieber, von dem ich soeben erst erstanden bin, bereits
in den Gliedern stecken; in merkwürdiger körperlicher Erschlaffung
war ich vormittags in meinem Liegestuhl unter Nakaams Barasa sanft
entschlummert. Klatsch -- huuh; klatsch -- huuuh; klatsch -- huuuh,
tönt es dem Erwachenden ans Ohr. Ein Blick nach links lehrt mich,
daß der blonde Nils in seiner Eigenschaft als interimistischer
Unterpräfekt wie ein zweiter Salomo als Richter waltet. Nun kenne ich
zwar Gerichtssitzungen schon seit Lindi, aber sie sind hier immer
interessant, und so war ich im nächsten Augenblick zur Stelle. Der
Delinquent hatte unter bedeutendem Wehgeheul inzwischen seine fünf
wohlgezählten Hiebe erhalten; er stand jetzt wieder aufrecht und rieb
sich mit erklärlichen gemischten Gefühlen die wunde Stelle; doch
frech sah er immer noch aus. Nach gegenwärtiger Landessitte etwas
angesäuselt, hatte er sich im Verhör erkühnt, Nils Knudsen mit einem
besonderen Namen, anscheinend dem Spitznamen des Norwegers bei den
Negern, zu belegen; dies durfte natürlich nicht ungerochen bleiben,
und daher die Exekution. Der Neger betrachtet sie übrigens als ganz
selbstverständlich; er würde sich aufs höchste wundern, wenn nicht jede
Ungebühr in dieser Weise und ohne Verzug gesühnt würde, ja er würde uns
direkt für schlapp und keineswegs als seine Herren betrachten.

[Illustration: Hofinneres in Mwiti.]

Einen ebenso tragikomischen Anstrich hatte auch der nächste Fall, zu
dem ich ebenfalls erst am Schluß des Verhörs der drei Beteiligten
hinzukam. Ich sehe, wie der Gefreite Saleh mit einem derben
Kokosstrick, wie er von den Trägern benutzt wird, ihre Last durch
Umschnüren mit ihm handlich zu gestalten, über den Platz eilt. Im
selben Augenblick hat er auch schon einem vor dem Richter Nils
stehenden schwarzen Jüngling die Arme stramm auf dem Rücken gefesselt.
Dieser hat die Prozedur stillschweigend über sich ergehen lassen;
nun aber erhebt sich ein unglaublich lebhaftes Gerede. Mit einer Art
Lassowurf hat Saleh einem ebendort stehenden jugendlichen Frauenzimmer,
an dem mir nichts so sehr auffällt wie die geradezu hottentottenhaft
weit ausladende Gesäßpartie, das andere Ende des Strickes um die
Hüfte geworfen; blitzschnell ist auch sie gefesselt und gefangen.
„Nanu, was ist denn hier los?“ wage ich in den merkwürdigen Auftritt
hineinzuwerfen.

„Sehen Sie sich nur einmal den andern an“, sagt der moderne Salomo.
„Dieser hier und das Weibsbild sind Mann und Frau; mit dem andern aber
hat die Frau, während der Mann verreist war, monatelang zusammengelebt.
Und als der ahnungslose Ehemann zurückkommt und das Pärchen hübsch
beisammen findet, da hat ihn dieser Halunke hier zum Überfluß auch noch
in die Hand gebissen.“

„So, und zur Belohnung binden Sie das saubere Pärchen nun auch noch
zusammen?“

„Zur Belohnung gerade nicht, aber die beiden müssen nach Lindi
hinunter zu ihrer Aburteilung -- ein paar Monate Kette wird er wohl
schon kriegen -- und da weiß ich wirklich nicht, wie ich sie anders
transportieren soll.“

Ich habe selten ein paar so vergnügte Gesichter gesehen wie die Visagen
dieses netten Pärchens, als sie abgeführt wurden.

Schon den ganzen Tag hatte ich einen meiner Träger um mein Zelt
herumschleichen sehen. Am Nachmittag kam der Bursche näher; er wolle
Daua, sagte er. Wofür? frage ich ihn kühl. Für eine Wunde, lautet die
Antwort. Ich, in der Meinung, der Mensch habe sich eine Verletzung auf
dem Marsch zugezogen, lasse den braven Stamburi holen, jenen Askari,
dem ich die therapeutische Behandlung aller jener Fälle anvertraut
habe, die ich nicht selbst behandeln mag. Stamburi befreit mit
nicht geringer Mühe das fragliche Bein erst von einer fingerdicken
Dreckkruste; neugierig bin auch ich näher getreten, doch was muß ich
sehen! Eine uralte Wunde vorn auf dem Schienbein, wie eine Handfläche
groß, stinkfaul und bis auf den Knochen durchgefressen. Entrüstet fahre
ich Herrn Cigaretti -- so heißt der Schmierlümmel -- an, er habe mich
betrogen, er sei kein Träger, sondern ein Kranker, der ins Hospital
gehöre; seine Wunde sei nicht frisch, sondern schon Monate alt; er
werde mit der nächsten Gelegenheit nach Lindi hinuntergeschickt werden.
Sehr ruhig und frech heißt es darauf: ~Lindi hapana, Bwana~,
er sei für sechs Monate gedungen, und eher zu gehen fiele ihm gar
nicht ein. Ich bin nun in einer etwas unangenehmen Lage, da ich die
bezüglichen Bestimmungen nicht kenne; behalte ich den Burschen bei mir,
so wird er eines schönen Tags selbst transportunfähig oder geht wohl
gar ein; jage ich ihn aber in den Busch, so fressen ihn die Löwen.
In jedem Fall ist es mir sehr interessant, zu sehen, wie einseitig
das Rechtsgefühl dieses braven Mannes ausgebildet ist; er besteht auf
seinem Schein, jedoch nur soweit er ihm zu seinem Vorteil gereicht.

Und dann dieses schreckliche Wort ~hapana~! Man würde die ganze
schwarze Rasse am besten mit zwei kleinen Wörtern charakterisieren
können. Das eine ist „~hapana~“, wörtlich: es ist nicht, es gibt
nicht, verallgemeinert: nein; das andere lautet: ~bado~, noch
nicht. Einen von den beiden Ausdrücken bekommt man unter hundert Fragen
mindestens 99mal zur Antwort. „Hast du das und das getan?“ oder: „Ist
das und das zur Stelle?“ fragt der Europäer. „~Bado~“ heißt es
das eine Mal, ~hapana~ zum andern. Ich habe schon den Vorschlag
gemacht, die ganzen Bantu-Idiome des Ostens unter dem Kollektivbegriff
des Kihapana oder des Kibado zusammenzufassen. Zunächst macht die
Sache dem Weißen Spaß, zumal besonders das ~bado~ dem Gehege
der Zähne mit einem Schmelz entflieht, daß jede höhere Tochter der
sprachberühmten Städte Braunschweig und Celle über eine solche
Geziertheit der Aussprache des „a“ neidisch werden könnte; hat man
indessen immer bloß ~bado~ und immer bloß ~hapana~ zu hören
bekommen, und niemals ein „~Ndio~“ oder ein „~Me kwisha~, ich
bin fertig“, so wird man wild und greift am liebsten zum Kiboko. --

Gegen Abend dieses denkwürdigen Tages ist es, etwa eine Stunde vor
Sonnenuntergang. Mit keckem Schritt tritt ein kleines Bürschchen von 8
bis 9 Jahren an meinen Tisch heran, breitet auf mein „~Karibu~,
tritt näher“, eine ganze Anzahl wunderhübsch verzierter, kleiner
Kämme vor meinen Augen aus und bleibt in erwartungsvoller Pose
stehen. Die Dinger sind in der Tat reizend; der eigentliche Kamm
selbst ist aus feinen, gerundeten Holzstäbchen zusammengesetzt, der
ganze Oberteil aber bedeckt mit buntfarbigem Stroh, das zu schönen
geometrischen Mustern geordnet ist. „Wo werden die Dinger gemacht?“
frage ich den kleinen Kaufmann. „~Karibu sana~, hier ganz in der
Nähe“, lautet die prompte Antwort. „Und wer macht diese Kämme?“ „Ein
Fundi, ein Meister“, ertönt es daraufhin, etwas verwundert diesmal,
denn der Weiße sollte doch billig wissen, daß hierzulande alles von
Berufshandwerkern, von Fundi, gefertigt wird. Schnell werden wir
handelseins, ebenso schnell habe ich meinen Tropenhelm mit dem leichten
Filzhut vertauscht, habe noch Kibwana, der merkwürdig schnellfüßig mit
einem rasch umgehängten Gewehr heranspringt, angeschnauzt, er solle
seine Donnerbüchse nur ruhig wieder weghängen und so mitkommen, da
sind wir auch schon mitten drin im schönen, grünen Urwald. Der kleine
Mann eilt mit erstaunlich raschen Schritten fürbaß, 5 Minuten, 10
Minuten, 15 Minuten. „Na, wo ist denn dein Fundi?“ frage ich ihn schon
ungeduldig. „~Karibu sana~“, tönt es beschwichtigend zurück.
Aus den 15 Minuten werden 30, werden 40; die Sonne ist schon hinter
dem nächsten Bergrücken verschwunden. Auf meine Anfragen stets eine
ausweichende Antwort: Dort, wo die Schambe ist, dort wohnt der Fundi,
oder aber: Unmittelbar hier vor uns, da ist es. Schließlich springe ich
den kleinen, flinken Führer unversehens von hinten an, indem ich ihn in
Ermangelung eines anderen passenden Angriffspunktes bei beiden Ohren
nehme. Strenges Verhör unter sanfter Nachhilfe an den Ohrläppchen.
Da kommt es denn heraus: es sei reichlich noch einmal so weit, als
wir schon gelaufen seien, und es sei hoch oben in den Bergen. Demnach
wäre ich also frühestens zwischen 7 und 8 Uhr ans Ziel gekommen, in
vollkommen dunkler Nacht, gänzlich unbewaffnet, ohne jede Unterkunft.
So weit ging meine Begeisterung für das Studium der Negertechnik
denn doch nicht; ich zog, unter Zugrundelegung unserer europäischen
Ansichten über Nah und Fern, aber zur schmerzlichen Verwunderung des
Autochthonen, diesem noch einmal die Ohren lang, entließ ihn dann
mit leichtem Klaps und zog unverrichteter Dinge wieder heim. Damals
war ich stark entrüstet über dieses unberechenbare Negervolk; heute
muß ich zugeben, daß es bei uns doch eigentlich wenig anders ist; dem
einen sind 20 Kilometer ein Katzensprung, dem andern die halbe Meile
ein Tagemarsch. Das aber habe ich schon gemerkt: der Neger rechnet
ganz allgemein mit viel größeren Entfernungen und auch mit größeren
Marschleistungen als wir. --

Wieder brennt die Lampe mit unsicher flackerndem Licht unter Nakaams
Barasa. Zwar ist diese besser abgedichtet als gestern, aber der Sturm
braust heute ungleich gewaltiger wie den Abend vorher.

„Und 60 Millionen Menschen wohnen in Uleia?“ fragt mich Nakaam ganz
verwundert. „60 Millionen? Aber was ist eine Million? Ist es ~elfu
elfu elfu~, 1000 mal 1000 mal 1000?“

Donnerwetter, denke ich, der geht aber in die vollen; 1000 mal 1000
mal 1000, das ist ja eine Milliarde! 60 Milliarden Deutscher, armes
Vaterland! Es lebe die Bevölkerungsstatistik!

Doch soll ich den Nigger enttäuschen? Keinesfalls; wir haben an
Prestige sowieso nicht viel mehr zuzusetzen. So antworte ich ihm denn:
~Ndio, elfu elfu elfu~ und belasse es bei den 60 Milliarden.

Und wieviel Askari hat der Sultani ya Uleia, der deutsche Kaiser?

Hier konnte ich ruhig bei der Wahrheit bleiben, denn in bezug auf
unsere Wehrmacht sind wir Gott sei Dank einstweilen noch allen
möglichen Gegnern über.

„Wenn wir keinen Krieg machen, haben wir 600000 Askari; wenn wir aber
Krieg machen, dann sind es 6 Millionen.“

Nakaam ist keiner von denen, die sich leicht imponieren lassen,
aber als er jetzt stumm nachrechnete: 6 mal ~elfu elfu elfu~,
da wuchsen wir in seinem Ansehen ganz offensichtlich. Doch er ist
nicht nur kritisch veranlagt, sondern auch mit der Tagesgeschichte
wohlvertraut.

„Nicht wahr?“ sagt er, „in dem großen Kriege zwischen den Russen und
den Japanern haben die Russen Haue bekommen?“ Diese Tatsache konnte
ich allerdings mit dem besten Willen nicht wegleugnen, doch hielt ich
es für durchaus angebracht, meiner bejahenden Antwort in einem Atem
hinzuzufügen, das wolle nichts bedeuten, denn wir, die Wadachi, wir
seien viel stärker als sie alle zusammen, als die Russen, die Japaner
und auch die Engländer. Nakaam setzte jetzt endlich eine überzeugte
Miene auf; aber ob sie wirklich echt gewesen ist, wer kann das bei
diesem schlauen Fuchs ermessen.

In der Geographie hatte bis vor kurzem mein Boy Moritz die beste Note;
er hielt seinen Freunden, und auch wer ihm sonst zuhören mochte, lange
Kollegien über Uleia und Amerika, sprach von Berlin, Hamburg und
Leipzig und erklärte dem wißbegierigen Auditorium mit gleichbleibender
Geduld, welchen Daseinszweck auf dieser Erde nun auch ich, sein Herr
und Gebieter, dort im fernen Uleia habe. Ich sei der Bwana kubwa eines
großen, großen Hauses, und in diesem großen Hause, da seien die Matten
und die Stühle und die Töpfe und die Löffel und die Kokosreiber aller
Völker der Erde, und ich sei hier ins Land gekommen, um nun auch von
hier alle diese schönen Dinge nach Uleia zu bringen. Moritz war also,
das muß man billig anerkennen, ein ganz guter Interpret meiner Ziele,
aber sein Ruhm war verblaßt, als ein paar Tage vor unserm Abmarsch von
Massassi Ali, der Weitgereiste, von Lindi herauf nach Massassi gekommen
war, um von neuem in Knudsens Dienste zu treten. Jetzt verstummte
Moritzens quäkige Stimme, denn nun konnte Ali berichten, was er mit
eigenen Augen in Berlin und Hamburg gesehen hatte. Als Diener eines
weißen Herrn war er in der Tat im fernen Deutschland gewesen. Nur daß
er Leipzig nicht kannte, betrübte ihn.

[Illustration: Ältere Makonde-Frau im Festschmuck.]

Nakaams topographische Kenntnisse waren, wie die Moritzens, auch nur
theoretischer Natur; er kannte zudem nur Berlin. Doch welch tiefes
Interesse hatte dieser Mann an allen möglichen Einzelheiten einer
europäischen Stadt! Die Länge der Straßen wollte er wissen, die
Höhe der Häuser, und wie man hoch oben auf diese Türme von Häusern
hinaufkäme; und wieviel Menschen in einem Hause wohnten, und wo sie
ihre Chakula, ihr Essen, kochten, und hundert andere Dinge mehr. Für
mich mit meinem immerhin geringen Suaheliwortschatz war es natürlich
ganz unmöglich, diese Wißbegier in ihrem ganzen Umfange zu befriedigen;
um so dankbarer konnte ich Knudsen für seine Aushilfe sein.

Den nächsten Tag sind wir bis zu einem gottverlassenen Nest namens
Mkululu marschiert; es ist noch auf keiner Karte verzeichnet. Wie
stachen die elenden Hütten hier von Nakaams Palast ab, und wie
unendlich schmutzig und verwahrlost waren Dorfplatz und Barasa! Beide
bedurften erst einer gründlichen Reinigung, bevor wir unsere Zelte
unmittelbar am Rasthaus selbst aufrichten konnten. Und doch müssen
wir dem Schicksal danken, daß wir ganz instinktiv den Schutz dieses
dörflichen Strohdaches gesucht haben. Der Sturm, der uns in Mwiti die
Abende so verleidet hatte, setzte auch hier bald nach Sonnenuntergang
ein. Im Freien wäre überhaupt keines Bleibens gewesen, so wirbelten
Staub und Laub und Gras und Zweige in der Luft herum; doch auch unter
der Barasa war es nicht zum Aushalten. Also marsch ins Zelt und ins
warme Bett hinein. Aber was ist das? Das Bett will heute gar nicht
warm werden; ich nehme zu der einen, gewohnten Kamelhaardecke noch die
zweite. Es nützt alles nichts; ein wahnsinniger Frost schüttelt meine
Glieder, und die Zähne klappern, daß es zeitweise selbst das Brausen
des Sturmes übertönt. Dieses Brausen ist mit jeder Viertelstunde
lauter und fürchterlicher geworden; ich schiebe mein Frieren auf
den üblichen abendlichen Temperatursturz und stehe auf, um das Zelt
noch dichter zu machen. Ich bin gar nicht einmal ganz aus seinem
Innern ins Freie getreten; dennoch bin ich heilfroh, mich wieder in
seinen Schutz zurückgerettet zu haben. Ein wahrer Hexensabbat umtobte
Barasa und Zelt; heulend, sausend, pfeifend umrasten dicke Wolken von
Staub und Unrat meine schwanke Segeltuchhütte, und wirbelnd umfaßte
mich die Windsbraut, als ich nur ein wenig ins Freie trat. Dazu ein
unaufhörliches Krachen und Brechen ringsum; starke Äste mußten es
sein, die von den hohen Dorfbäumen herabgeschleudert wurden, und selbst
die Bäume schienen einem solchen Aufruhr der Natur nicht standhalten
zu können. Ich habe in jener Nacht kein Auge schließen können; der
starke Schüttelfrost wich bald einem starken Schweißausbruch; nur der
unerbittliche Zwang weiter zu marschieren, hat mich am frühen Morgen
auf die Beine gebracht.

[Illustration: Hüttentypus der Rovumaebene.]

[Illustration: Hüttengrundriß.]

Über den Gewaltmarsch von Mkululu bis Chingulungulu möchte ich mich am
liebsten ausschweigen; eine rühmliche Rolle kann ich in meinem Zustand
in den Augen unserer Mannschaft an jenem Tage kaum gespielt haben.
Auch Knudsen hatte Fieber. Am frühen Morgen, solange es noch kühl und
der Wald frisch und grün war, ging es noch. Zwar mit dem Reiten war es
nichts. Der Weg führte zunächst am Westfuß des Makondeplateaus entlang.
Es ist dies ein Gebiet hoher Aufschüttung, zugleich auch eines starken
Quellenreichtums. Alle paar hundert Meter steht infolgedessen die
Karawane am Rande einer viele Meter tief senkrecht eingeschnittenen
Schlucht, die sich die Gewässer in das lockere Erdreich gegraben
haben. Unsicheren Fußes stolpert man den steilen Abhang hinunter;
nur mit Anspannung aller Kräfte des fiebergeschwächten Körpers kommt
man an der gegenüberliegenden Seite wieder hinauf. So geht das mehr
als ein dutzendmal; da biegt der Führer vom Wege ab und verschwindet
rechts im Pori. Dieses wird lichter und lichter, je weiter die
Steilwand des Plateaus hinter uns zurückbleibt; schließlich ist es
die typische lichte Baumgrassteppe: ein Baum genau wie der andere,
frisches Grün nur hier und da; Unterholz auch nur spärlich, aber wo es
auftritt, von dorniger Beschaffenheit; das Gras an den meisten Stellen
bereits abgebrannt. Dann wirbelt in der glühenden Mittagshitze eine
undurchdringliche Aschenwolke, hervorgerufen durch lokale Wirbelwinde,
mehr wohl noch durch die Tritte der Marschierenden, um uns herum, alles
mit einer dichten schwarzen Schicht überziehend. Ich habe die Zügel
meines Tieres längst aus der Hand gelassen; zweimal ist es in seinem
angeborenen Stumpfsinn und in seinem natürlichen Bestreben, stets den
geraden Weg zu gehen, in einen Dornenbusch gelaufen, so daß ich wohl
oder übel mich habe nach hinten fallen lassen müssen. Endlich die
erste Erlösung: das stolze Haus des Yaohäuptlings Susa taucht vor uns
auf; wenige Minuten später liegen Herren und Diener keuchend in seinem
Schatten.

Es ist doch etwas Stolzes um die Willensstärke eines Vollkulturmenschen.
Trotz unseres jammervollen Befindens hat es uns nicht fünf Minuten auf
unseren Reisestühlchen gelitten, da standen Knudsen und ich auch schon
in Susas Haus und fragten und forschten und skizzierten und sammelten.
Dieses war auch sehr wohl angebracht, denn Susa scheint nicht nur
persönlich ein ganz einzigartiger Vertreter seiner Rasse zu sein,
sondern auch sein Haus ist eingerichtet, wie man es beim Neger niemals
erwartet hätte. Er selbst mit langem, schwarzem Vollbart, gut und
sauber in weiße Stoffe gekleidet, von intelligentem Gesichtsausdruck;
seine Räume hoch, außerordentlich sauber mit Lehm ausgestrichen, hell
und luftig. Der Herd ein wirkliches kleines Kunstwerk; zwar auch
die üblichen drei kopfgroßen Steine, aber diese Steine liegen auf
einer erhöhten Plattform aus Lehm, die sich die ganze Küche hindurch
in Meterbreite an der Wand entlang zieht. Rings um das Feuer eine
ganze Reihe höchst merkwürdiger, ebenfalls aus Lehm hergestellter
Konsolen, die, wie der Augenschein lehrt, den rundbäuchigen Töpfen als
Standfläche dienen. Und nun erst der Raum des Hausherrn selbst! Zu
europäischen Kanapees, wie der Kamerunnigger sie längst in seiner Hütte
besitzt, hat es der Ostafrikaner Gott sei Dank noch nicht gebracht;
dafür sehen wir aber hier die Urform eines Ruhebetts: ebenfalls eine
Plattform aus Lehm, 30 Zentimeter hoch, mehr als meterbreit, die Kanten
nach außen abgeschrägt; als Ruhelager für Kopf und Oberkörper eine
schiefe Ebene am oberen Ende; das Ganze endlich mit schönen, sauberen
Matten überdeckt.

Und doch kann ein Mann wie Susa nicht aus seiner Haut. Nach
Besichtigung aller Räume umschreiten wir das Haus. Was hängt denn da?
rufe ich und greife nach einer prächtigen Leberwurst, die an einem
fingerdicken Holzstabe von der Dachtraufe herniederhängt. Freilich,
Form und Aussehen unseres heimatlichen, schätzenswerten Genußmittels
hat das Ding wohl, auch führt der Baum, auf dem es heranreift, im
Munde der Weißen tatsächlich den Namen Leberwurstbaum, aber im übrigen
bestehen zwischen Leberwurst und Kigelia weiter keine Beziehungen.
Nach einigem Zögern rückte Herr Susa mit einer Erklärung heraus. Es
war natürlich eine Daua, eine Medizin oder ein Amulett oder wie man
solch ein Schutzmittel nennen will. Die Frucht hatte die nicht leichte
Aufgabe, das Dach des Hauses vor den Folgen der hier in der Ebene
angeblich sehr häufigen, starken Windhosen zu schützen, von denen es
hieß, sie trügen mit Vorliebe Hausdächer davon. Welche Ideenverknüpfung
dazu geführt hat, der harmlosen Baumfrucht die Fähigkeit zuzusprechen,
die Natur selbst in ihren stärksten Kraftäußerungen zu besiegen, war
aus Susa nicht herauszubekommen.

[Illustration: Ruhelager und Herd Susas.]

Auch der vorherige Marsch durch das Pori hat mir Gelegenheit zu ein
paar hübschen Beobachtungen gegeben. In malerischem Durcheinander
lagert meine Karawane zur Frühstückspause an einer verhältnismäßig
grünen Stelle im Walde; Knudsen und ich sitzen etwas abseits, weil
meine Geruchsnerven in diesem Fieberstadium noch sensibler sind als
gewöhnlich. Da schlagen faule Witze an unser Ohr, ganz im Charakter
der unserer Soldaten, wenn ein weibliches Wesen in Rufnähe an einer
Kriegerschar vorüberkommt. Tatsächlich ist die Sachlage die gleiche;
im Abstande von 20 bis 30 Metern sucht ein junges Weib die Gruppe der
Fremdlinge zu umgehen. Das ist nun an sich weiter nichts Aufregendes,
aber plötzlich rufen alle meine Mannen, die ja längst wissen, was
mich am meisten interessiert: „~Kipini, bwana~, siehe den
Nasenpflock, Herr!“ Im nächsten Augenblick haben einige von ihnen die
Maid auch schon zu uns herangeführt. Es ist allerdings ein ausnehmend
herrliches Exemplar von Ebenholzpflock, was diese Schöne in ihrem
linken Nasenflügel trägt, womöglich noch zierlicher und geschmackvoller
mit Zinnpflöckchen ausgelegt, als man es sonst zu sehen gewohnt ist.
Zuerst steht die Frau unsern Kaufangeboten glatt ablehnend gegenüber,
schließlich aber scheint doch die Furcht vor so viel wild aussehenden
fremden Männern wirksamer zu sein als selbst der Glanz eines
Viertelrupienstücks. Zögernd fährt sie mit der Linken an die Nase,
fast gleichzeitig folgt die Rechte nach. Mit einem geschickten Druck
muß die Linke das Kipini aus seinem gewohnten Lager befreit haben,
denn schon reicht sie das Ding herüber. Sichtbar ist der ganze Vorgang
nicht gewesen, denn mit einer geradezu unerklärlichen Ängstlichkeit und
Beharrlichkeit hat sie die ganze Nasenpartie mit der ausgebreiteten
Rechten überdeckt. Auch jetzt, nachdem sie längst ihr Silberstück
in Empfang genommen hat, steht sie noch in dieser Haltung da; meine
Leute witzeln von neuem, doch immer fester drückt die Frau die Rechte
auf die entblößte Stelle. Mit diesem Hinweis auf die lokale Nacktheit
haben wir den Vorgang psychologisch unzweifelhaft richtig gedeutet;
mit der Entfernung des Kipini wird das Schamgefühl verletzt, daher das
krampfhafte Zudecken jener Stelle.

[Illustration: Yao-Frauen mit Nasenpflock.]

Eine solche „Verlagerung“ des Schamgefühls ist in der Völkerkunde
nichts Seltenes. Mit innigem Behagen lese ich in meiner Bibel, der
Peschelschen Völkerkunde, immer wieder jene köstliche Stelle, wo der
Autor schildert, was ein frommer Moslim aus Ferghana tun würde, wenn
er einem unserer Bälle beiwohnte. Peschel meint, daß dieser brave
Moslim, wenn er die Entblößungen unserer Frauen und Töchter, die halben
Umarmungen bei unseren Rundtänzen wahrnähme, im stillen nur die Langmut
Allahs bewundern würde, der nicht schon längst Schwefelgluten über
dieses sündhafte und schamlose Geschlecht habe herabregnen lassen.
Denselben Anschauungen entspricht es, daß die Araberin Fuß, Bein und
Busen ohne Verlegenheit sehen läßt, daß aber die Entblößung des
Hinterhauptes bei ihr für noch unanständiger gilt als die des Gesichts,
das ja auch sorgsam verborgen wird. Wieder eine andere Verlagerung des
Schamgefühls ist die ängstlich angestrebte Bedeckung des Nabels bei
den Malaiinnen und auch auf den Tonga-Inseln, während jeder andere
Körperteil skrupellos zur Schau gestellt wird. Noch weiter von unseren
Anschauungen weicht schließlich diejenige der Chinesen ab, wo es als
höchstes Ausmaß der Unanständigkeit angesehen werden würde, wenn
die Frau einem Manne ihren künstlich verkrüppelten Fuß zeigte; gilt
es dort doch sogar für unschicklich, auch nur von ihm zu sprechen.
Würde man in gleicher Weise die ganze Erde absuchen, eine Unsumme der
verschiedensten, nach unseren Begriffen seltsamsten Anschauungen über
Anstößiges und Gestattetes würde uns dabei entgegentreten. Unsere
eigenen Ansichten über diesen Punkt sind in dieser langen Reihe
auch nur eine von den vielen; auch ist ihre Berechtigung durchaus
nicht besser begründet als irgendeine der anderen, denn alle diese
Anschauungen haben genetisch das gemeinsam, daß ~a priori~
überhaupt nichts als verwerflich und anstößig erscheint; erst nachdem
sich eine bestimmte Ansicht darüber gebildet hat, welcher Körperteil zu
verhüllen und welcher unbekleidet zu lassen sei, wird ein Verstoß gegen
diese Ansicht zu einer verwerflichen Handlung; nicht früher.

Die andere Beobachtung hat einen ernsthafteren Einschlag. In dumpfem
Brüten zieht die Karawane durch das Pori dahin; alles „döst“, wie man
bei uns in Norddeutschland den Zustand zwischen Nichtdenkenwollen und
Nichtdenkenkönnen bezeichnet. Plötzlich fliege ich halb aus dem Sattel;
mein Reittier ist jäh zur Seite gesprungen und macht Miene, in den
dritten Dornenbusch hineinzurasen. Da ist auch schon die Ursache. Ein
schräg aus dem Waldboden herausragendes Etwas, das sich bei näherem
Zusehen als ein eingegrabener Baumrindenzylinder entpuppt. Das Ding ist
reichlich einen halben Meter lang und an dem oberen, unbedeckten Teil
mit ein paar vorgesteckten Rindentafeln verschlossen. Von meinen Leuten
weiß niemand aus dem Funde etwas zu machen, wohl aber bringen ein paar
zufällig des Weges kommende Landeskinder die gewünschte Aufklärung.
Es ist ein Kindergrab, und zwar das eines totgeborenen Kindes. Diese
werden bei den Makua immer in dieser Weise beerdigt, heißt es.

[Illustration: Makuakindergrab.]

Nach kurzer Rast bei Susa sind wir von neuem aufgebrochen, um am selben
Tage noch Chingulungulu zu erreichen. Dabei werden Knudsen und ich von
neuem vom Fieber erfaßt; krampfhaft halte ich mich auf meinem Maultier;
auch Knudsen kann sich nur mit Mühe aufrecht erhalten. In ewigem
Einerlei gleitet das lichte Pori an uns vorüber; Baum für Baum; es
ist kein Ende abzusehen. Ich auf dem Reittier fühle meine Beine nicht
mehr; alle paar Minuten schaue ich nach der Uhr; im Schädel hämmert’s
und pocht’s -- es ist eine Qual. Endlich, endlich ein fester Punkt
im schrankenlosen Meer der Bäume: ein umgestürzter Koloß versperrt
den Weg. Wie ein Klotz ist der Norweger auf ihn niedergesunken; nur
nach langem Zureden bringe ich den Fiebernden wieder empor. Noch
einmal geht’s weiter; da hört das Ohr Stimmengewirr. Wie durch einen
Schleier erkenne ich Matola, der mir in Massassi bereits begegnet ist;
bei ihm sind eine Anzahl weißgekleideter Männer, die sich immerfort
feierlich verneigen. Ich lächle und winke mit der Hand. Wir kommen
an ein von vielen Säulen getragenes Haus; unendlich mühsam steige
ich vom Reittier, ich klappere vor Frost trotz des fast senkrechten
Sonnenstandes. Mit freundlicher Miene stellt mir Matola sein Säulenhaus
zur Verfügung; ebenso freundlich kredenzt er mir einen Krug kühler
Milch. Mein Sinn ist nicht nach materiellen Genüssen; nur ins Bett
-- nichts weiter. Mein Blick sucht Knudsen. Taumelnd verschwindet er
gerade im rasch errichteten Zelt. Zwei Minuten später bin auch ich in
zwei warme Kamelhaardecken gewickelt. Tut das wohl! Und nun hinein ins
erste Fieber!



[Illustration: Matolas Gehöft (s. S. 173).]



Neuntes Kapitel.

Bei Matola.


  +Chingulungulu+, Mitte August 1906.

Ein Gutes hat so ein richtiges, tüchtiges Fieber bei allen Übeln doch;
ist es zu Ende, so hat der Rekonvaleszent einen Appetit, daß unser
sanfter Ausdruck „essen“ sich zu dieser Tätigkeit des Nahrungvertilgens
verhält wie der liebliche Ton der Hirtenschalmei zum donnernden
Schlachtgetöse. Ein ganzes gebratenes Huhn ist in dieser Lebenslage
für ein Frühstück gerade knapp ausreichend, wohlgemerkt, wenn man
vorher noch einen großen Teller Knorrscher Suppe vertilgt hat und
hinterher einem noch viel größeren Eierkuchen mit eingebackenen
Bananen entgegensieht. Aber es geht dann auch schnell mit der
Wiederherstellung; sehr bald schmeckt wieder die Zigarre, bekanntlich
der beste Maßstab des Wohlbefindens seit Wilhelm Busch. Nur ein
gewisses „Brägenschülpen“, das Gefühl, als wenn das Gehirn den ihm
zur Verfügung stehenden Raum nicht ganz ausfüllte und daher bei jeder
Kopfbewegung an den Rändern Wellen schlüge, erinnert noch ein paar
Tage lang in allerdings sehr wenig angenehmer Weise an den schweren
Fieberanfall.

Traum und Wirklichkeit oder Poesie und Prosa, so könnte man das
berühmte Chingulungulu mit Fug und Recht benennen. Man muß in der
Tat wie Nils Knudsen ein Jahrzent im Busch gesessen haben, um dieses
Emporium alles Schmutzes, Dreckes und Staubes für das Paradies
anzusehen, welches Chingulungulu nach Knudsens Ansicht auch heute
noch darstellt. Selbstverständlich haben wir unsern Wohnsitz unter
der berühmten Barasa aufgeschlagen. Sie ist wirklich ein gar stolzes
Gebäude. Eigentlich ist es nur ein von Säulen getragenes Strohdach,
aber dieses Strohdach hat 15 Meter Durchmesser und liegt mit seiner
Spitze mindestens 6 bis 7 Meter über dem Estrich. Auch architektonisch
ist es eine beachtenswerte Leistung: um den Mittelpfeiler stehen
die übrigen Säulen in drei konzentrischen Kreisen; der Fußboden
ist gestampfter Lehm, mit Asche vermischt. Gestampft ist nicht der
richtige Ausdruck, die Leute benutzen hier vielmehr einen im stumpfen
Winkel gebogenen Schlegel, mit dessen breitem, flachem Schlagende die
nötige Bodenfestigkeit erzielt wird. Rings um die ganze Peripherie der
Halle verläuft, nur an drei um je 120° voneinander abstehenden Lücken
unterbrochen, ein um etwa 40 Zentimeter erhöhter Wall. Das sind die
Sitze für die Thingmänner, denn diese Barasa ist in der Tat nichts
anderes als das Parlamentsgebäude der dörflichen Gemeindevertretung.
Der Thingammann thront in der Mitte des weiten Baues; rings um ihn in
dichter Scharung kauern, sitzen und stehen die schwarzen Mitbürger.
Eine solche Barasa hat jedes Negerdorf, aber von ihnen allen ist die
von Chingulungulu am berühmtesten. Matola ist denn auch nicht wenig
stolz, daß er seinen beiden Gästen gerade eine solch hervorragende
Unterkunft gewähren kann.

Doch auch Matolas Wohnhaus ist ein gar stattlicher Bau. Rings um das
Ganze natürlich, wie immer, die vom weitausladenden Dach beschattete
Veranda, gegen Regen und Ungeziefer um eines Fußes Breite gegen die
übrige Welt erhöht. Unter ihr hält Matola Tag für Tag und den ganzen
Tag Hof. Das ist interessant für mich, aber nicht gerade angenehm,
denn der Audienzplatz liegt nur 25 Meter von meinem Sitz ab, und
Negerstimmen sind wenig gewohnt, sich Zwang anzutun. Und gar erst, wenn
weibliche Wesen auftauchen, um an dem allgemeinen Konvent teilzunehmen
oder sich im Schauri zu verteidigen. Dann wird’s furchtbar.

Den stattlichen Abmessungen des Matolaschen Hauses entspricht die
Ausstattung seines Innern nicht. Die ganze Vorderfront entlang läuft
zunächst, was Matola die Abendbarasa nennt, ein langer, schmaler
Raum, in den die Hausbewohner und ihre Freunde sich an unfreundlichen
Abenden vor den Unbilden der Witterung zurückziehen. Eine einzige
Kitanda, ein Bettgestell im Küstenstil, bildet das Mobiliar. Der
übrige Teil des Hauses wird von drei Zimmern von je 25 Ouadratmeter
Grundfläche eingenommen. Die beiden seitlichen sind Schlafräume;
ihr Zweck wird dokumentiert durch je ein paar Bettstellen und große
Aschenhaufen, die Reste des kräftigen Feuers, das jeder Eingeborene
allnächtlich zur Seite seines Ruhelagers unterhält. Beide Räume sind
lediglich durch eine nach dem Mittelraum führende Tür zugängig,
fensterlos und daher stockdunkel. Der Mittelraum dient als Küche; aber
wie urwüchsig und primitiv nimmt sich Matolas Herd gegen den seines
Kollegen Susa aus! Bei Susa ein nach Material und Technik stilgerechter
Unterbau zu dem System der Herdsteine, Koch- und Vorratstöpfe und des
sonstigen Küchengeräts; bei Matola nichts als ein wüstes Aschenchaos,
auf dem irgendwo ein paar kopfgroße Klumpen von Termitenerde die
ZubereitungsstelIe der königlichen Nahrung andeuten. Und dabei steht
der Yaoherrscher im Ruf, für afrikanische Verhältnisse ein geradezu
reicher Mann zu sein, der irgendwo in seinen Häusern versteckt große
Mengen silberglänzender Rupien verborgen halte.

Um so interessanter ist dafür Matolas Hof. War Matola bei dem ersten
Besuch, den ich ihm machte, angesichts der Dürftigkeit seines
Hausinneren etwas befangen und verlegen, so führte er mich durch die
hinteren Räumlichkeiten seines Anwesens mit sichtbarem Stolze. Er
hat auch allen Anlaß dazu. Schon die ganze Hinterbarasa seines Hauses
ist lückenlos besetzt mit Vorratsbehältern der verschiedensten Größen
und Formen. Da gibt es mehr als mannshohe bienenkorbartige Behälter
für Hirse und Mais: daneben stehen zylindrische, nur wenig niedrigere
Gefäße für Erdnüsse, Bohnen und Erbsen; in den Zwischenräumen aber
findet das Auge im Halbdunkel kleinere Behälter aus Baumrinde oder
Ton zur Aufbewahrung der Nahrungspflanzen zweiten Grades. Alle diese
Vorratsbehälter sind, wie wir es schon in Massassi kennen gelernt
haben, gegen tierische Schädlinge und die schädlichen Einflüsse der
Atmosphäre durch eine dicke, feste Lehmschicht geschützt. Wendet
man sich dem hinteren Teile des großen, rechteckigen Hofes zu, der
durch eine hohe Palisadenwand gegen den Einblick und das Eindringen
Unberufener geschützt ist, so erblickt das Auge auch hier die Beweise
einer zweifellos sehr weit- und vorsichtigen Wirtschaftsmethode,
denn hier ist ebenfalls alles auf das Hinüberretten der diesjährigen
Ernte bis zum nächsten Erntetermin eingerichtet. Kleine und große
Vorratsbehälter ringsum, zwischen allem aber ein gewaltiger Speicher,
in dessen unterem Raum einige Frauen am Herde hantieren, während der
ganze große Dachraum mit Ähren und Kolben gefüllt ist. Und tritt
man aus dem Hofraum nach Osten ins Freie, so zieht sich längs der
ganzen Palisadenwand ein langes Gerüst hin, mehr als 2 Meter hoch,
auf gegabelten Pfählen ruhend, dazu mehr als 2 Meter breit, auf dem
auch jetzt noch, trotz der vorgeschrittenen Jahreszeit, reichliche
Mengen abgeernteter Ähren endgültig an der Sonne getrocknet werden.
Wandert man schließlich um das ganze Anwesen herum bis zu seiner
linken Giebelseite, so steht man plötzlich vor der Krone des ganzen
Wirtschaftssystems, einem Speicher von wahrhaft gigantischer Größe
und zweifellos sehr rationeller Konstruktion. Er ist am Anfang dieses
Kapitels wiedergegeben.

Dieser Speicher ist ein Pfahlbau, wie alle übrigen Vorratsbehälter;
während aber bei den gewöhnlichen Formen der Pfahlrost nur 50 bis
70 Zentimeter hoch ist und 1 bis 1½ Meter im Quadrat mißt, liegt er
bei diesem Riesen in fast doppelter Manneshöhe und nimmt eine Fläche
von mindestens 3-4 Meter im Quadrat ein. Auf der Plattform ruht der
eigentliche Kornbehälter. Er ist von stattlicher Tiefe und großem
Inhalt, am besten einem europäischen Maischbottich vergleichbar.
Zur Stunde ist er erst zur Hälfte mit Hirserispen gefüllt, daher
auch noch der mangelnde Verschluß. Über dem Ganzen breitet sich
dann das gewohnte, weitausladende, schwere Dach aus. -- Und der
Zugang zu diesem Bau- und Wirtschaftswunder? Dieser wirkt allerdings
wieder urafrikanisch urwüchsig, denn er besteht aus derselben
vorsintflutlichen Leiter, die meine Lachlust bereits in Massassi
erregt hat: ein paar derbe ästige Knüppel als Leiterbäume; daran in
meterweitem Abstand, nur schwach befestigt, ein paar ebenso elende
Sprossen.

Das Allerbeste und Höchste seiner ganzen Ökonomie hat Matola sich bis
zuletzt aufgespart. Was quiekt und grunzt dort behaglich im Schatten
jenes düstern Gebäudes, als dessen Endzweck mir der eines Gefängnisses
genannt wird. Ein Gefängnis in Afrika? Jawohl, ein wirkliches und
wahrhaftiges Gefängnis; auch der Neger ist kein Engel, und als „Kette“
muß er doch irgendwo hausen. Jetzt interessiert uns mehr der Ursprung
jenes zweifellos tierischen Geräusches. Eine Muttersau ist es, mit
zwölf lustigen Ferkeln um sich herum. Die fröhliche Gesellschaft ist
überall; sie untersuchen das Gepäck der Askari, statten Nils Knudsen
in seinem Zelt Besuche ab, mit Vorliebe aber finden sie sich nach
dem Diner in unserer Küche ein, um dem Koch und seinem Jungen die
Säuberung unserer Töpfe und Teller abzunehmen. Das ist ihnen gar bequem
gemacht, denn erstens besteht unsere Küche aus weiter nichts als einer
geschützten Ecke unter der Dachveranda des Gefängnisses, zweitens aber
könnte man einen Neger, wenn er sich vollgegessen hat und wie ein
geprellter Frosch schnarchend in seiner gewohnten Siesta daliegt, mit
aller Seelenruhe in Stücke hacken, ohne daß er bei diesem doch immerhin
tief eingreifenden Vorgang erwachte. So bietet sich denn allmittäglich
das merkwürdige Schauspiel dar, daß ein khakibekleideter Europäer
unter wütendem Geschelt auf die faulen, schwarzen Halunken und ihren
ganzen Erdteil kibokoschwingend über den Festplatz von Chingulungulu
eilt, um seine Kochtöpfe von dem Besuch der zärtlichen Schweinemama und
ihrer Kleinen zu befreien. Ohne einen gelegentlichen Jagdhieb auf das
nachlässige Küchenpersonal geht es selbstverständlich nicht ab, doch
das kümmert meinen lieben Omari recht wenig. Den Ferkeln aber haben
Knudsen und ich dahin Rache geschworen, daß wir sie eines schönen Tags
wirklich in unseren Töpfen haben wollen, doch dann sehr wider ihren
Willen.

Wie Matola zu diesem für den Dunstkreis des Islam -- denn in diesem
befinden wir uns hier zweifellos -- seltenen Borstentier mit seinem
Nachwuchs gekommen ist, habe ich bis jetzt noch nicht erfahren;
ich nehme aber an, daß er sie ebenso durch die Vermittlung der
englischen Mission bekommen hat wie seine allerdings viel zahlreichere
Rinderherde. Diese ist in einem Pferch untergebracht, der sich
unmittelbar neben Matolas Haus befindet. Er ist ein einfacher
Palisadenverschlag, in den die Tiere abends kurz nach Sonnenuntergang
hineingetrieben werden, um ihn vormittags nach dem Verdunsten des
Nachttaus unter der Obhut einer Anzahl Knaben wieder zu verlassen. Die
Herde umfaßt rund 20 Tiere, alles Buckelrinder, von denen die Mehrzahl
sichtlich tsetsekrank ist; nur ein junger starker Bulle und ein paar
Rinder bringen durch ihr stattliches, frisches Äußere und ihren Übermut
einiges Leben in die ganze Trauergesellschaft. Erfreulicherweise sind
auch einige Mutterkühe in der Schar; von ihnen stammt das Töpfchen
Milch, das Matola mir täglich in unsere Barasa herübersendet.

Das ist Matolas Residenz im engeren Sinn. Will man seinen ganzen
Machtbereich kennen lernen, so steigt man am besten in den Sattel,
denn Chingulungulu ist eine außerordentlich weitgedehnte Siedelung.
Schnurgerade, mit Kautschukbäumen bepflanzte breite Wege führen von
dem Platz um die Barasa nach Norden, Osten und Westen; links und
rechts von ihnen dehnen sich weite Felder, über denen hie und da das
Graubraun eines mehr oder minder stattlichen Hüttendaches auftaucht.
Ich bin die ganze Zeit, die ich hier bei Matola sitze, immer von neuem
in die Einzelheiten dieser Negersiedelung untergetaucht, und ich muß
gestehen, daß die Reize dieser Tätigkeit mich bis jetzt über einen
Übelstand hinweggetröstet haben, der mir unter andern Verhältnissen den
Aufenthalt in dieser Gegend längst verleidet hätte. Das ist nämlich
die Schwierigkeit, mich über die interneren Sitten, Gebräuche und
Anschauungen zu unterrichten und damit in das Geistesleben des Volkes
selbst so tief einzudringen, wie ich es unbedingt will. In Massassi war
die epidemische Bierfröhlichkeit der ganzen Männerwelt ein für diesen
Endzweck gänzlich unvorhergesehenes Hindernis; hier in Chingulungulu
scheint Matola entweder nicht den Einfluß zu besitzen, mir weise Männer
zum Ausfragen stellen zu können, oder aber er hat gar kein Interesse
daran, dem Fremden die Weistümer seines Volkes zu offenbaren. Vieles
weiß er übrigens selbst; er hat auch schon manches Mal mit uns gesessen
und aus der Geschichte seines Volkes erzählt; aber wenn man ihn haben
will, ist er plötzlich verschwunden. Er jage am Rovuma, heißt es dann.

Anthropologisch ist die Bevölkerung hier, im politischen Zentrum der
großen Ebene zwischen den Massassibergen und dem Rovuma, ebenso bunt
zusammengesetzt wie in Massassi selbst, nur daß hier unten die Wayao
zunächst an Zahl überwiegen und daß sie ferner ganz allein im Besitz
der politischen Vorherrschaft sind. Neben ihnen gibt es auch hier
Makua, Wangindo, Wamatambwe und Makonde, und genau wie im Norden wohnt
alles regellos durcheinander.

[Illustration: Matambwe-Frau mit reichem Narbenschmuck.]

Die Geschichte der Yao bis zu ihrem gegenwärtigen Wohn- und Ruhepunkt
in dieser Ebene ist bunt und wechselvoll genug. Lange Zeit, von dem
ersten Augenblick ihrer Bekanntschaft an bis fast in die Gegenwart, hat
man sie anstandslos zu der Kaffernfamilie gerechnet. Da sie wie die
Wangoni und fast gleichzeitig mit ihnen ebenfalls vom Süden nach dem
Norden zogen, d. h. aus dem Gebiet östlich vom Schire und südlichen
Nyassa zum Rovuma und Ludjende; da sie zudem körperlich ebenso frisch
und frank erschienen wie jene reisigen Scharen aus dem fernen Südosten
des Erdteils, und weil sie schließlich ebenso bewaffnet und gekleidet
waren wie jene, so lag es nahe, sie gleichfalls als Einwanderer aus dem
subtropischen Südafrika und als Kaffern zu betrachten. Heute ist man
davon zurückgekommen; ihre Sprache gehört offenkundig in die Gruppe der
östlichen Bantuidiome; heute weiß man auch, daß sie mit dem Süden des
Erdteils nichts zu tun haben.

Läßt man sich die Geschichte dieses Volkes von den Männern erzählen,
die entweder auf Grund ihres hohen Alters noch selbst einen großen Teil
des jahrzehntelangen Wanderlebens mitgemacht haben, oder aber welche,
wie Matola, Susa und Nakaam, durch ihre soziale Stellung die geborenen
Träger der Stammestradition sind, so kehrt als Ausgangspunkt aller
dieser meist unfreiwilligen Wanderungen stets das Gebiet am Ostrand des
südlichen Nyassasees wieder.

„Einst saßen die Yao,“ so berichteten mir ein paar alte Angehörige
dieses Stammes, die wir unabhängig von Matola durch ein paar handfeste
Askari herbeizitiert hatten, „am Kuisale Kuchechepungu. Kuchechepungu
ist der Name des Häuptlings, unter dem sie in dem Hügellande Kuisale
friedlich lebten. Da kam ein Krieg, in dem die Yao geschlagen wurden.
Und sie zogen in die Nähe des Makuahäuptlings Mtarika. Aber das ist
schon sehr lange her; ich, Akundonde (so hieß der Sprecher dieser
Geschichtskommission), weiß es auch nur von älteren Leuten. Auch bei
Mtarika erging es den Yao schlecht, denn dieser starke Makuahäuptling
überzog sie mit Krieg und verjagte sie. Und sie zogen nach Malambo; das
aber liegt hinter Mkula. In Malambo saßen die Yao lange; schließlich
aber wurden sie durch denselben Mtarika von neuem vertrieben. Jetzt
ließen sie sich am Fluß Lumesule im Dondegebiet nieder; von dort sind
sie später nach Massassi weitergezogen.“

Das war, als Akundonde ein großer Junge war. Da dieser alte Herr jetzt
zum mindesten 60 und einige Jahre zählt, so ist dieser Zug in die
Massassi-Ebene an das Ende der 1850er Jahre zu setzen. Bei Massassi
sind die Yao von den Wangoni überfallen worden, haben sie aber besiegt
und in der Richtung aus Kilwa Kiwindje zurückgeschlagen. Dennoch seien
die Yao auf das sichere Makondeplateau gezogen. Hier, bei Mahuta, seien
sie später noch einmal von den Wangoni angegriffen worden, aber das sei
schon unter der Herrschaft des ältern Matola gewesen. Dann kam Bakiri
von Sansibar, und damit beginne eine ganz neue Zeit.

Dieser Bakiri von Sansibar und sein Auftreten am Rovuma offenbart uns
in höchst unzweideutiger Weise, wie wenig wir im Grunde genommen vom
Neger und seiner Geschichte wissen. Der kaiserliche Bezirksamtmann
Ewerbeck sitzt seit dem Anfang der 1890er Jahre im Lande, er hat
sich seit jeher auch für die früheren Schicksale seines Bezirks im
höchsten Maße interessiert, doch auch ihm sind nur unklare Gerüchte
über eine Gesandtschaft des Sultans von Sansibar zu Ohren gekommen. Um
so lebhafter ist die Erinnerung an dieses Ereignis bei den Beteiligten
im Lande selbst. Bei Akundonde und seinen Altersgenossen ist das nicht
verwunderlich, denn sie müssen damals schon erwachsen gewesen sein;
aber auch Matola und seine Generation, also Leute, die sich damals noch
im Kindesalter befanden oder auch noch gar nicht einmal geboren waren,
werden sofort lebhaft, wenn auf den sagenberühmten Bakiri und seinen
denkwürdigen Zug die Rede kommt.

Dieser Zug, der nach Ewerbecks Erkundigungen die Kohlenlager am
Ludjende, dem großen rechtsseitigen Nebenfluß des Rovuma, zum Ziel
gehabt hat, ist im Bewußtsein der hiesigen Völkerschaften seines
Charakters als Reise verloren gegangen; er hat dafür die Form des
landesüblichen Schauri angenommen; aber dieses Schauri, diese
Zusammenkunft aller Großen des Landes und ihrer Völker, haftet
nunmehr um so fester im Gedächtnis. Es ist das berühmte Schauri von
Nkunya, einem noch heute bestehenden Ort an der Südwestecke des
Makondeplateaus. Über seine Vorgeschichte, seinen Verlauf und seine
Folgen erzählt Matola der Jüngere folgendermaßen:

„Die Yao saßen vorzeiten viel weiter im Westen und Süden, aber dort
erging es ihnen schlecht; der alte Makuahäuptling Mtarika von Metho
machte Krieg mit ihnen, und wenn er abgezogen war, dann kamen die bösen
Masitu von der andern Seite und machten auch Krieg. Dabei wurden die
Männer der Wayao zu Sklaven gemacht oder getötet, die Frauen aber und
die Kinder wurden von den Feinden hinweggeführt. Das ist geschehen,
als der ältere Matola ein ganz junger Mann war. Jetzt würde er ein
ganz alter Mann sein, aber er lebt nicht mehr; er ist vor zwölf Jahren
gestorben, als er zwar auch schon sehr alt, doch noch immer sehr rüstig
war.

„Matola mußte schließlich fliehen; er ging zunächst an den oberen
Bangala und zog dann diesen abwärts bis drei Stunden vom Rovuma.
Dort starb sein zweiter Bruder. Matola war hier nur ein sehr kleiner
Häuptling, denn er hatte nur ganze fünf Hütten. Aber er war klug und
tapfer; er war ein Räuber, und er war ein Jäger, der viel Wild erlegte
und für das Fleisch Getreide kaufte. Vom unteren Bangala zog Matola
an den Fluß Newala und baute dort seine Hütten unten im Tale am Fuße
des Makondeplateaus. Dort lebte er lange. Das Land aber gehörte Mawa,
einem Makua. Da kam ein Mann von Mikindani herauf, Bakiri mit Namen,
nach Nkunya, um Schauri zu halten. Er rief alle Stämme zusammen: Wayao,
Makua, Matambwe und Wangoni. Von allen Stämmen kamen sie in Haufen.
Bakiri hielt Schauri. Die Wangoni und Matambwe wurden ängstlich und
liefen weg; auch die Makua liefen weg. Es blieben nur Mawa, Matola
und einige andere Makua. Das Schauri dauerte vom Morgen bis zum Abend
und die Nacht hindurch bis zum andern Morgen. An diesem Morgen sagte
Bakiri zu Matola: ‚Ich gebe dir das ganze Land; zwar habe ich von dir
und deiner Herrschaft bisher nur wenig gehört, aber die andern sind
alle weggelaufen, nur du bist geblieben; du bist also zuverlässig.
Herrsche daher über das ganze Land.‘ Auch Mawa schloß sich dem an: ‚Ich
bin alt‘, sagte er, ‚und werde bald sterben; herrsche also du über das
ganze Land.‘ Und so geschah es. Und Matola I. herrschte weise
und gerecht, wenn auch streng. Erst zog er nach Mikindani und pflanzte
Palmen. Dann zog er in das Land zurück bis halbwegs nach Newala; von
dort endlich nach Newala selbst. Erst wohnte er oben auf dem Plateau,
dann unten im Tal, dann zog er wieder auf die Höhe. Den Grund hierfür
bildeten die Masitu-Überfälle. Oben in Newala ist er dann gestorben,
und dort liegt er auch begraben.“

Es ist in mehrfacher Beziehung hochinteressant, diese schwarzen Herren
gerade bei ihren historischen Rückblicken zu beobachten. Im allgemeinen
sprechen sie gut, eine Kunst, die vom Neger seit jeher bekannt ist;
es ist die natürliche Beredsamkeit, die die gekünstelten Phrasen
vermeidet, den einfachen, naheliegenden Ausdruck aber rasch findet und
in das Satzgefüge eingliedert. Nur dem einen oder andern, vor Alter
stumpfen Greise geht die Rede nicht so glatt aus dem zahnlosen Munde
heraus. Um das Gebiß der alten Neger ist es nämlich keineswegs so
glänzend bestellt, wie man nach dem blitzenden Zaun der Zähne, die das
Jugendstadium der schwarzen Rasse auszeichnet, annehmen sollte. Ursache
für die rasche Abnutzung der Zahnkronen ist die Beimischung reichlichen
Schleifmehls, wie es bei der Zubereitung der täglichen Nahrung auf
dem Reibstein entsteht. Schwer und hart gleitet der Läufer über die
breite Unterlage dahin; er zermalmt und zerkleinert zwar vor allem
das ihm zugeführte Getreide: Hirse, Mais und Reis, aber gleichzeitig
schleifen beide Steine sich doch auch einander gegenseitig ab, wie die
tiefe Aushöhlung der Unterlage und die rasche Abnutzung des Läufers
lehren. Die feinen Steinsplitter aber gereichen den Kauwerkzeugen der
Landeskinder nicht gerade zum Nutzen. Auch die Verunstaltung der Zähne
durch Absplitterung der Seitenteile zum Zweck der Zuschärfung, die bei
den Männern noch vielfach Sitte ist, trägt nicht wenig zum vorzeitigen
Ruin des Gebisses bei.

Sodann das Zusammenarbeiten der Geister. Von Hause aus soll der
europäische Forscher dem Neger und seinen Angaben über irgendwelchen
Gegenstand sehr kritisch gegenüberstehen, denn mit der Wahrheit nimmt
es unser schwarzer Bruder notorisch nicht genau. Doch hier, auf dem
historischen Gebiet, kontrollieren sich die Erzähler -- bewußt oder
unbewußt, das kann ich nicht entscheiden -- gegenseitig. Einer hebt
an; der Strom der Rede fließt eine kurze Weile ruhig dahin; „~ă
ă~“ fährt ihm plötzlich unverhofft ein anderer dazwischen. Es ist
ein unnachahmlicher, kurz ausgestoßener Doppellaut, begleitet von
einer noch unnachahmlicheren Gebärde der Abwehr, als wollte sie sagen:
Freundchen, halt, du schwindelst. Aber der Einwurf sitzt, der Erzähler
stutzt, revidiert sein historisches Gewissen und bringt nun die
Tatsache, um die es sich gerade handelt, in der Fassung wieder, die auf
meine Frage hin auch die Billigung der andern findet.

Es liegt ganz in der Natur des hiesigen Völkerlebens, daß der einzelne
Erzähler stets nur gerade die Geschichte seiner eigenen, engen
Stammesgruppe wiederzugeben vermag; die Leute sind allesamt, ganz
gleich, ob sie den Völkerschaften der Yao oder der Makua angehören,
in numerisch kleinen Abteilungen, mag man sie Horde, Sippe oder Trupp
nennen, im Lande umhergewirbelt worden. Ein ausgeprägtes, historisch
begründetes Stammesbewußtsein hat sich dabei nicht bilden können, oder
wenn es jemals bestanden hat, hat es die beste Gelegenheit gehabt,
verloren zu gehen. So können sie auch nur von sich und ihrer nächsten
Umgebung berichten. Es ist die Aufgabe der Volksforschung, möglichst
viele dieser Einzelberichte zu sammeln, um aus ihnen schließlich das
Gesamtgebäude einer Stammesgeschichte im großen zu errichten. Soweit
es an mir liegt, soll es an Fleiß und Ausdauer in der Zusammentragung
dieser Erzählungen nicht fehlen.

Nun aber der letzte und netteste Zug, ein urecht afrikanischer. Dem
Neger fehlt bei dem Mangel einer Schrift jede Möglichkeit einer
genauen Zeitrechnung. Schon das Erstaunen ist unbeschreiblich, wenn
man jemanden nach seinem Alter fragt. „Aber wie kann ich denn wissen,
wie alt ich bin?“ Das etwa mag der Blick bedeuten, mit dem man auf
jede Frage nach dem Alter eines Eingeborenen verwundert angestaunt
wird; auch die Eltern und Großeltern sind niemals in der Lage, über
das Alter ihrer Kinder und Enkelkinder auch nur annähernd genaue
Zahlen anzugeben. Das Leben eines Negers fließt zu ereignislos und
eintönig dahin; zudem wird sein Dasein so voll und ganz durch seine
kleinen Sorgen und seine kleinen Freuden ausgefüllt, daß er für
besondere Gedächtnisübungen keine Zeit haben würde, selbst wenn
die geringste Lust für eine derartig überflüssige Geistesbelastung
vorhanden wäre. Schließlich aber, und das ist wohl das Wesentliche und
Ausschlaggebende, fehlt jeder Zwang; es gibt keine Behörde, kein Amt,
und so wächst der kleine schwarze Weltbürger heran, unbekümmert um Zeit
und Raum; er nimmt sich ein Weib oder ein paar, vermehrt sich, und kein
Hahn kräht jemals danach, ob er und sein Alter gebührend registriert
und kontrolliert worden sind.

Dieses Fehlen und dieser gänzliche Mangel einer absoluten Chronologie
tritt vor allem auch in der Stammesgeschichte zutage. Ich war zuerst
ratlos, wie ich mich angesichts der geschilderten Erhabenheit über Zeit
und Raum mit meiner Fragestellung einrichten sollte. Auf diese kommt
aber im wissenschaftlichen Verkehr mit den Eingeborenen schließlich
alles an; man hält es gar nicht für möglich, welch irreführende
Ergebnisse eine Frage veranlassen kann, die falsch gestellt, d. h. dem
Verständnis und der Denkweise des Naturmenschen nicht angepaßt ist.
Ich bin zu meinem Glück bei all meinen bisherigen historischen Studien
aller Schwierigkeiten durch die Erzähler selbst überhoben worden, und
zwar durch eine ebenso naturwüchsige wie relativ zuverlässige Methode.

„Wann war das, als ihr am Lumesule saßet?“ frage ich den alten
Akundonde. Ohne ein Wort zu erwidern, streckt er seinen rechten Arm
seitlich aus, etwa in der Körperhöhe eines 12jährigen Jungen, und biegt
die Hand graziös senkrecht nach oben, so daß sie mit dem Unterarm
nahezu einen rechten Winkel bildet. Ich sehe mir die Manipulation
mit stummem Erstaunen an, aber schon gibt mir Knudsen die erwünschte
Erläuterung: in dieser geschilderten Weise gibt der Eingeborene die
Höhenmaße des Menschen und damit gleichzeitig auch die Zeitlage eines
in dessen Leben fallenden Ereignisses an; streckt er hingegen die Hand
in der Verlängerung des Armes in der gleichen, wagerechten Richtung
aus, so dient diese Manipulation zur Kennzeichnung der Körperhöhe eines
Tieres. Ich muß gestehen, unter dem vielen Fremdartigen und Neuen, das
in Afrika bisher auf mich eingestürmt ist, hat diese feine und doch so
vielsagende Unterscheidung zwischen Mensch und Tier den allergrößten
Eindruck auf mich gemacht.

[Illustration: Arm-Chronologie. „Das war, als ich so groß war.“]

Einer etwas anderen Mimik bediente sich Nakaam in Mwiti, als er mir
die Geschichte der Yao erzählte. Nakaam unterscheidet reine Yao und
unreine; zu jenen rechnet er die Chiwäula, die Katuli und die Kalanje.
Das sind alles Begriffe, die bisher in der völkerkundlichen Literatur
über die Wayao noch nicht existieren; es muß auch einer späteren
Kritik vorbehalten bleiben, den intelligenten, aber doch vielleicht
etwas windigen Gewährsmann von Chiwata auf die Zuverlässigkeit
seiner Angabe hin nachzuprüfen. Die Heimat der reinen Yao ist nach
Nakaam Likopólŏe, eine Hügellandschaft im Gebiet von Chissi, auf
portugiesischem Gebiet zwischen Mataka und dem Unanguhügel. Von dort
habe sie der Häuptling Mputa verjagt, als Nakaams Mutter ein kleines
Kind war, das auf allen Vieren kroch. Nakaam ist nach seiner eigenen
Aussage das vierte Kind seiner Mutter; heute kann er 40 bis 45 Jahre
alt sein. Nach Mputa kamen andere Makua und zersplitterten die Yao
noch weiter. Absolute Zahlenwerte waren auch selbst aus dieser
Perle von Intelligenz, als die Nakaam unzweifelhaft zu gelten hat,
nicht herauszuholen. Dafür entschädigte bis zu einem gewissen Grade
die Drolligkeit seines Anblicks, als der wohlbeleibte Häuptling,
der sonst die personifizierte Würde selbst war, fortgerissen durch
die Lebhaftigkeit seiner Schilderung, plötzlich alle Rücksicht auf
seine erhabene Stellung vergaß und uns das Krabbeln seiner Mutter im
Babyalter mit verblüffender Naturwahrheit vorführte.

Matola ist so ziemlich in allem das Gegenstück zu Nakaam. Schon bei
der Kleidung fängt es an; Nakaam kleidet sich nach Küstenart in das
schneeweiße, lange Kansu, Matola hingegen ist oben Europäer, unten
Yao; seinen Oberkörper umhüllt nämlich ein ganz normales europäisches
Jackett, Lenden und Oberschenkel aber ein buntfarbiger Baumwollschurz,
wie ihn seine Untertanen tragen. Der Charakter des Verschmitzten, der
für Nakaam so bezeichnend ist, fällt hier ganz weg; Matola macht den
Eindruck eines Biedermannes, der er auch nach den Schilderungen aller
Europäer von Lindi, die jemals mit ihm in Berührung gekommen sind, in
Wahrheit ist. Er ist stets geschäftig; entweder hält er unter seiner
Barasa Hof, d. h. er erzählt sich etwas mit dem Dutzend oder den zwei
Dutzend Männern, die von früh bis spät sich dort herumtreiben, oder
aber er hat es mit uns und der Besorgung unserer Wünsche zu tun. In
seinen Manieren weicht er wenig von seinen Untertanen ab. Rauchen ist
hier fast unbekannt, dafür wird Tabak stark geschnupft und gekaut. Eine
Folge dieser Gewohnheit ist, daß die Leute schrecklich spucken. Auch
Matola macht keine Ausnahme; zudem hat er die andere Gewohnheit, sich
unausgesetzt zu kratzen. Das tut auch die Mehrzahl der übrigen Leute
hier. Hat man einen Haufen von ihnen um sich, so ist es tatsächlich
schwer, inmitten des allgemeinen Gekratzes sich dieser lieblichen
Gewohnheit selbst zu enthalten. Ich nehme an, daß sie eine Folge der
Unreinlichkeit ist, die hier alle Welt beherrscht; das bißchen Wasser
aus den paar Löchern im nächsten Bachbett langt eben für Atzung und
Trunk; für die Reinigung des Gesichtes oder gar des ganzen Körpers ist
von dem kostbaren Naß nichts übrig.

[Illustration: Yaohäuptling Matola.]

Ich bin ein Geruchsmensch; von allen meinen Sinnen ist der des Geruchs
am besten ausgebildet. Das bringt mir viele Qual an jedem Tag; schon in
ziemlicher Entfernung kann man es förmlich riechen, wenn eine Schar von
Eingeborenen mir die Ehre ihres Besuches angedeihen zu lassen gedenkt.
Unsere Sprache ist zu arm, als daß sie diese Mischung von Rassengeruch,
Schweiß, ranzigem Öl, Rauch und hundert andern unbestimmbaren
Ingredienzien spezifizieren könnte; die meiste Ähnlichkeit hat wohl die
Ausströmung einer größeren Schafherde. Schön ist anders.

Und dann die Fliegen! Mit dem gleichsam als Spitze voranmarschierenden
Duft kommen auch sie in Scharen auf den unglücklichen Europäer
zugestürzt. Ich habe geglaubt, wer weiß wie vorsichtig zu sein, indem
ich mir von Leipzig zwei Brillen mit dunkelgrauen Gläsern mitgenommen
habe. Eine von ihnen sitzt längst auf Moritzens Nase. Der Bursche kam
eines schönen Tags mit einer akuten Bindehautentzündung an. Heute
ist diese, dank meiner energischen Behandlung, längst behoben, aber
es fällt dem eitlen Fant durchaus nicht ein, nun jene Brille, die
ich ihm in einer Anwandlung von Überhumanität zur Verfügung gestellt
hatte, wieder zurückzugeben. Daß er ihrer nicht mehr benötigt, wird
aufs klarste dadurch bewiesen, daß er sie in der prallen Sonne meist
absetzt; dafür trägt er sie aber im Dunkel des Hauses und stolpert
dabei selbstverständlich über jeden Gegenstand. Das andere Exemplar
tut mir im Freien ausgezeichnete Dienste, unter der dunkeln Barasa
indessen verschluckt sie zu viel Licht; daher bin ich genötigt, mich
den Fliegenschwärmen der Eingeborenen wehrlos auszusetzen. Gegen diese
afrikanischen Insekten sind unsere europäischen Stubenfliegen die
reinen Waisenkinder; wie ein Blitz ist das die Größe einer kleinen
Biene erreichende Tier herangesaust, nicht senkrecht auf das Auge zu,
sondern tangential; es fährt förmlich unter dem ganzen Augenlid hin,
doch so fabelhaft schnell, daß eine Abwehr gänzlich ausgeschlossen
ist. Und das wiederholt sich das eine um das andere Mal; man sieht mit
Staunen und mit Grauen, wie sich diese kleinen Biester erst an den
entzündeten Augenrändern der Eingeborenen auf die boshafte Attacke
vorbereiten; man schlägt instinktiv wild um sich; es nützt alles
nichts, der Streifzug des Gegners ist inzwischen längst erfolgreich
verlaufen. Knudsen leidet weniger unter dieser Plage, anscheinend auch
weniger unter der des Geruches, denn während mir nach mehrstündigem
Schauri stets mehr oder minder übel wird, sitzt der blonde Norweger
ungerührt ganze Tage zwischen den Leuten.

Wenig ist hier von den Frauen des Landes zu sehen; Matola hat immer
und immer wieder den strengen Befehl ausgegeben, daß sie alle zum
Photographieren kommen sollen; vier oder fünf sind erschienen, das
ist alles. Mich sehen und so schnell ausreißen, wie es die angeborene
Würde und die Eigenart der weiblichen Fortbewegungsmethode gestattet,
ist eins. Um so ausdauernder werde ich von der männlichen Jugend des
Ortes belagert; wie eine Mauer hocken Dutzende von kleinen Kerlen
an der Peripherie unseres Wohnraums; alle Mann hoch die Mäuler weit
offen, blöd und regungslos den fremden weißen Mann anstarrend. Dieser
offene Mund ist bei der Jugend hier ganz allgemein, desgleichen
auch der bekannte Hängebauch, über dessen Entstehung man sich
nicht wundern kann, wenn man sieht, was so ein Negerbub an schwer
verdaulichen Vegetabilien tagsüber in sich hineinstopft. Wodurch diese
unbeabsichtigte Verunstaltung des Leibes später verloren geht, entzieht
sich meiner Beurteilung; aber sie muß entschieden verschwinden, denn
die Erwachsenen sind ausnahmslos sehr wohlgestaltete Erscheinungen.

Der schwarze Erdteil liebt mich nicht; schon auf dem Marsch hat er
mich täglich mit seinen Wirbelwinden belästigt; hier in Chingulungulu
sucht er mich ganz systematisch aus seinem Innern hinauszutreiben.
Knudsen und ich nehmen unser Mittagessen zwischen 12 und 1 Uhr ein.
Ursprünglich war es auf präzise 12 Uhr angesetzt. Gemessenen Schrittes
nahen Moritz und Knudsens Ali von der Küche am Gefängnis herüber mit
dem unvermeidlichen Teller Knorrscher Suppe. Diese Präserven sind
etwas ganz Vorzügliches; sie allein wären, glaube ich, imstande, den
Körper hier über Wasser zu halten. Mit einem fröhlichen „Gesegnete
Mahlzeit“ machen wir uns über das Gericht her, jeder, wie es hier so
Sitte ist, an seinem eigenen Expeditionstisch. Horch, was ist das? Ein
gewaltiges Brausen. Es kommt näher und näher; Staub, Gras und Laub
wirbeln auf; instinktiv hält man Hand oder Mütze über den Teller. Es
ist zwecklos; ein wirbelndes Chaos von Asche, Staub, Strohbündeln und
allen jenen Schmutzmassen, die man nur hier in Afrika studieren kann,
rast von rückwärts heran; die Barasa ächzt in allen Balkenlagern;
die Boys fliegen willenlos und widerstandslos auf den freien Platz
hinaus; dann ist alles vorüber. Bringt man es fertig, die Augen unter
der Schmutzkruste, die jetzt alles überzieht, zu öffnen, so erblickt
man eben noch, wie weit vor uns das Dachstroh einer Eingeborenenhütte
im fröhlichen Wirbel durch die Lüfte tanzt; dann verschwindet die
Erscheinung auch schon im Pori. Den ersten Tag waren wir natürlich
gegen das Phänomen wehrlos; den zweiten Tag dachten wir an nichts
Böses, da war es auch schon da; den dritten Tag schlug ich vor, das
Diner um eine Viertelstunde zu verlegen. Es hat alles nichts geholfen;
auch die Windhose kam um diese Viertelstunde später. Wir haben dann im
Lauf der Zeit einen förmlichen Krieg mit dieser Mittagshose geführt,
aber die Besiegten sind auf der ganzen Linie wir. Stets kommt sie, wenn
die Suppe aufgetragen ist; kaum können Moritz und Ali noch schnell
den Blechdeckel einer Reisekiste über den Teller stülpen, so ist sie
auch schon da. Teils zum Schutz gegen sie, zum andern aber gegen die
immerhin lästige Neugier der Landeskinder, der großen und der kleinen,
haben wir uns unter Matolas Architekturwunder eingebaut; wir haben
eine bis ans Dach reichende Wand aus Hirsehalmen quer durch die Halle
selbst gezogen und haben diese Wand rechts und links von uns in zwei
konvergierenden Linien weitergeführt, so daß wir jetzt wie in einem
Zimmer sitzen. Aber auch in diesen geschlossenen Raum kommt meine
intime Feindin, die Mittagshose.

Ein besonderes Kapitel sind die Wasserverhältnisse dieser Gegend.
Von allen Reizen Chingulungulus hatte Knudsen gerade sie am höchsten
gepriesen; wenn man auch noch so krank und elend sei, von diesem
herrlichen Labetrunk werde auch der siechste Körper gesund. Einer
unserer ersten Gänge nach der Absolvierung unseres gemeinsamen
Einzugsfiebers hat dem Besuche der Hauptquellen des Ortes gegolten.
Sie liegen unmittelbar an der Barrabarra nach Susas Residenz zu und
hätten von mir schon beim Einzuge gesichtet werden müssen, wäre ich an
jenem Tage nicht mehr tot als lebendig gewesen. Erwartungsvoll wandle
ich den sonnenheitern, nur ein paar hundert Meter langen Weg auf jene
Stelle zu; ein großer Troß von Knaben und halbwüchsigen Burschen hinter
uns drein. „So, hier sind wir“, heißt es plötzlich, als wir in drei
mannstiefen, geräumigen Gruben eine Anzahl mit dem Pelele behafteter
Weiber und mehrere jugendliche Töchter des Landes kauern sehen.

[Illustration: An den Wasserlöchern von Chingulungulu.]

„Na, und der Brunnen?“ frage ich, mir vor meinem geistigen Auge immer
noch die glühenden Schilderungen des Norwegers ausmalend.

„Nun, da unten, dort die Löcher, das sind die Quellen; sehen Sie doch,
wie die Weiber schöpfen.“ Das sah ich nun allerdings, und im Nu waren
alle meine Illusionen verflogen. Doch ebenso rasch war auch schon das
wissenschaftliche Interesse erwacht, und nach einem Rundgang um diese
Löcher und einem Abstieg in jedes von ihnen war ich sehr bald über
die Hydrographie dieses Landes im allgemeinen und Chingulungulus im
besondern im Bilde.

Die Flüsse und Bäche hier im Regenschatten des Makondeplateaus sind
Wadi, wie man sie in Nordafrika heißt, oder Omuramben, wie man es
im fernen Deutsch-Südwestafrika nennt; sie sind zwar das ganze Jahr
wasserführend, doch nur im Grundwasserspiegel; oberflächlich fließt
ihr Wasser nur in und unmittelbar nach der niederschlagsreichen
Jahreszeit. Diese ist schon seit Monaten zu Ende, und darum ist es
kein Wunder, wenn die Leute gegenwärtig immer tiefer in die Bachbetten
hineingraben müssen, um zum lebenspendenden Naß zu gelangen. Hier
sind sie stellenweise schon durch die gesamte Auflagerungsschicht
hindurchgedrungen, und Moritz weiß nicht genug dieses Wasser zu rühmen,
das aus reinem Fels entspringe. Es mag in der Tat bakterienarm und auch
für Europäer unschädlich sein, aber mich haben die nähern Umstände
seiner Gewinnung doch vom ersten Moment meiner hiesigen Anwesenheit
veranlaßt, mein seit Lindi geübtes Verfahren des Alaunisierens,
Filtrierens und Kochens alles meines Trinkwassers beizubehalten und
streng durchzuführen.

Das ist ein Fest, diese ständige Sorge um sein bißchen
Flüssigkeitszufuhr. Auf keinem Gebiete des täglichen Lebens kommt dem
Kulturmenschen und besonders dem verwöhnten Großstädter der Unterschied
zwischen dem alten Kulturlande Europa und dem jungfräulichen Afrika
so schneidend zum Bewußtsein wie gerade in der Sorge um den gewohnten
Trunk. Im vornehmen Uleia ein leichter Griff an den Wasserhahn, und
kristallklares, kühles, wohlschmeckendes und gesundes Wasser rinnt ins
peinlich saubere Glas; im plebejischen Afrika brütet am schlammigen
Erdloch ein nicht viel weniger schlamm- und schmutzüberzogenes
Weib. Hinter ihr auf hohem Grubenrande thront das rundbauchige
Tongefäß. Stumpf stiert sie in die schmale Vertiefung hinein; in der
Rechten das gewohnte Schöpfgefäß, die quer halbierte Hohlfrucht mit
durchgestecktem Holzstiel. Endlich lohnt es, das Schöpfgefäß in die
trübe Flut zu versenken; nicht ohne Grazie, mit jenem unnachahmlichen
Wiegen der Beckenpartie, wie es nur der Negerin eigen ist, steigt sie
nach oben, und in milchweißem Strahl ergießt sich die Ausbeute in
das Sammelgefäß. Dies wiederholt sich, bis der große, schwere Krug
gefüllt ist. Ein kurzer Gang zum nächsten Busch; mit einer Handvoll
frischgrüner Zweige kehrt sie zurück und versenkt den Strauß mit
liebevoller Sorgfalt in den weiten Hals des großen Wassertopfes. „Also
ein Bukett ~à l’Afrique~,“ denke ich, „etwas barbarisch zwar, aber
doch wohl der Beweis eines beginnenden Gefühls für die Schönheiten der
Natur.“ Weit gefehlt, so weit ist der Neger und auch die Negerin noch
lange nicht; wir eingebildeten Europäer haben es zu diesem heute so
viel gerühmten Naturgefühl ja auch erst vor noch nicht zu langer Zeit
gebracht; der Neger ist vor allen Dingen praktisch, ja er ist überhaupt
nichts als praktisch. Würden die bis fast an den Rand gefüllten Gefäße
dieses Straußes ermangeln, ein Meer von Wasser würde sich bei jedem
Schritt über Kopf und Körper des Trägers oder der Trägerin ergießen. So
wird kein Tropfen verschüttet; die Zweige und Blätter verhindern jede
Wellenbewegung in dem engen Becken. ~Probatum est.~

Auch eine Kaffeemaschine ist zu recht vielen Dingen nützlich. Mein
Koch Omari hat auf die Benutzung eines solchen Instruments von
vornherein verzichtet; daher kam mir der Blechtrichter mit den beiden
feinen Sieben ausgezeichnet zur Konstruktion eines Wasserfilters
zustatten. Holzkohle gibt es überall; sie ist bald zu feinen Stücken
zerschlagen und in starker Schicht in den Trichter gebettet. Dieser ist
damit zu einem feinen Filter geworden, der Einfachheit mit leichter
Beweglichkeit verbindet und stets reparierbar ist. Mit ihm müssen sich
Moritz und Kibwana weit mehr beschäftigen, als diesen faulen Schlingeln
lieb ist. Aus meiner frühern Zeit als Ozeanograph, wo ich mich lange
mit dem Problem des Sedimentabsatzes in den verschiedenen Wasserarten
befaßt habe, weiß ich noch, daß Salze den Niederschlag alles Festen
sehr stark beschleunigen. Für die Expedition ist Alaun das gegebene
Klärungsmittel. Eine mäßig große Blechbüchse voll ist beim Inder bald
erstanden; in langer Reihe haben die Träger die von den Eingeborenen
rasch hergeliehenen Tontöpfe und Kalabassen in den Schatten der Barasa
gesetzt. „~Daua ya uleia~“, rufe ich Kibwana zu. ~Daua~
ist das Wort für alles, was in den Augen des Negers irgendeine
unerklärliche Wirkung hervorbringt; uleia ist ihm gleicherweise alles,
was nicht zu seinem geliebten heimischen Erdteil gehört: Europa, auch
Deutschland im besondern; selbst das amerikanische Petroleum kommt
ihm aus ~uleia~. Hier ist damit die Alaunbüchse gemeint. Eine
Prise von dem Salz fliegt in jedes der Gefäße; das gleichzeitige
Umrühren ihres Inhalts zeigt dessen erschreckliches Ausmaß von Trübung
und Unreinheit. Für Moritz ist diese Brühe gleichwohl ein ~maji
msuri~, ein köstliches Wasser. In meinen Augen ist es das erst
nach Verlauf mehrerer Stunden. Dann ist die Flüssigkeit in der Tat
kristallklar; man gießt sie vorsichtig ab; die Boys jagen sie zwei-,
drei-, auch viermal durch den Kohlenfilter. Omari kocht unter Androhung
der schwersten Strafen das Wasser 10 Minuten lang; die Nacht über
kühlt es ab; morgens ist es dann ein Göttertrank; freilich auch nur
erst durch meine Reiseflasche, sodann durch die Fruchtkonserven der
guten, alten Hansestadt Lübeck. Selbstverständlich hat man mich in
Berlin auch mit der üblichen, großen Aluminiumflasche für Expeditionen
ausgerüstet; ich denke gar nicht daran, sie zum Gebrauch heranzuziehen.
Wie anders ist da der Hauptmann Seyfried zu preisen! Der hat mich
~nolens volens~ in Lindi zum Inder geschleppt. „So, da sehen Sie
die große Pulle; die erstehen Sie sich mal für 1 Rupie.“ Gesagt, getan.
„Und nun nehmen Sie Ihren schlauesten Träger her, der mag sie Ihnen mit
Kokosstricken so umgürten, daß ihr nichts passieren kann. Und jetzt
ziehen Sie los in Gottes Namen.“ Die Flasche hat griechische Form, aber
indischen Ursprung; sie ist unglasiert, sehr porös und transpiriert
ausgiebiger als selbst der schwerstbelastete meiner Träger. Das ist
aber auch gerade bei beiden beabsichtigt, beide sollen sich durch
diese Transpiration abkühlen. Bei meinen Trägern interessiert mich der
Prozeß nicht weiter, um so erquicklicher ist dafür die auch im tollsten
Sonnenbrand stets gleich kühle Temperatur meines Trinkwasservorrats,
den der lange Kofia tule mit mehr Würde als Grazie auf seinem
wolligen Haupte trägt. Höchst spaßhaft ist es übrigens, daß Knudsen
durchaus nichts von einer Alaunbehandlung seines Trinkwassers wissen
will; er hält dieses weiße Pulver ganz wie seine schwarzen Freunde für
eine „~Daua ya uleia~“, für etwas Unheimliches, dem man nicht
trauen darf, und trinkt lieber die trübe, schmutzige Brühe als mein
kristallklares frisches Getränk. ~Habeat sibi.~

[Illustration: Makonde-Frauen von Mahuta.]

Nur in unserer Begeisterung für selbstfabriziertes Selterwasser mit
Konserven stimmen wir beide vollkommen überein. Jenes stellt sich der
Reisende mittels des Sodorapparats her, einer starken Flasche, die oben
einen besondern Verschluß trägt. Dieser ist eingerichtet zur Aufnahme
einer kleinen Kohlensäurepatrone, die man an jedem Küstenplatze das
Hundert zu etwa 10 Mark kauft. Man füllt die Flasche zu fünf Sechstel
mit Wasser, legt die Patrone ein und dreht an einer Schraube. Mit
lautem Gezisch fährt das Gas in die Flüssigkeit; man schüttelt die
Flasche eine Minute, dann ist der „Sauerbrunnen“ fertig. Für sich
allein und ohne Zusatz getrunken, schmeckt er nicht gerade berühmt,
doch immer noch besser als gemeines Wasser schlechthin; opfern wir aber
eine meiner vielen Lübecker Blechdosen mit ihrem verlockenden Inhalt
an Kronsbeeren, Birnen, sauren Pflaumen u. dgl. und nehmen deren Saft
als „Schuß“, so ist das Ergebnis ein wirklich hervorragendes Getränk.
Es schmeckt selbst besser als die schönste Pombe von Chingulungulu, dem
bierberühmten.



[Illustration: Pombegelage.]



Zehntes Kapitel.

Mit und unter den Yao.


  +Chingulungulu+, 20. August 1906.

Matolas größtes Verdienst ist bisher die Veranstaltung von ein paar
Soireen mit den Frauen des Ortes, die er schließlich doch so weit
gezähmt hat, daß sie sich in die Höhle des Löwen wagten. Es ist Abend.
Knudsen und ich haben unser nicht gerade üppiges Mahl soeben hinter
uns; Knudsen unterhält sich wie gewöhnlich mit seinem Freunde, dem
schwarzen Prediger Daudi (David); ich sitze an meinem Arbeitstisch
und verarbeite in meinen Notiz- und Tagebüchern die wissenschaftliche
Ausbeute des wie immer höchst arbeitsreichen Tages. Daudi gehört der
englischen ~Universities Mission~ an; er hat seine Ausbildung
zum großen Teil in Sansibar erhalten und spricht mit mir mit Vorliebe
englisch. Für volkskundliche Aufnahmen ist er leider nicht sehr
geeignet, da seine Anschauungen viel zu sehr christianisiert worden
sind. Der Ostwind, jener Gruß vom Indischen Ozean, der uns sonst
allabendlich trotz aller Schutzmaßregeln die Lampe auszublasen droht,
ist heute seltsamerweise ausgeblieben; ruhig brennt der „Tippelskirch“
inmitten unserer fremdartigen Umgebung; die Zigarre schmeckt heute
ebenfalls ganz ausgezeichnet, alles atmet Behagen und Befriedigung mit
dieser Art des Daseins. Da nahen Schritte, leise und fast unhörbar.
Das ist hier immer so; der lockere Sandboden dämpft selbst den Schall
unserer derben Europäerstiefel bis fast zur Lautlosigkeit. In seiner
raschen Weise ist Matola unter uns und unsere hundert Kisten und Kasten
getreten. Schon sitzt er auf seiner gewohnten Kiste. Doch nun quillt
es herein, braun, schwarz und weiß; braun und schwarz die Leiber mit
den glänzenden Gesichtern, hier und da auch Lippenscheibe, Nasenpflock
und Ohrschmuck, weiß bei ganz Vereinzelten das Pelele, das in dieser
Variation seinen ersten Gruß vom Makondeplateau herunterschickt.
Wohl an 30 Frauen und Mädchen sind es, die Mehrzahl von ihnen mit
einem Baby behaftet, das ruhig und friedlich, oder auch schnaufend
und ächzend im Tragtuch auf dem Rücken der Mutter der Zukunft
entgegenschlummert. Stumm hat sich die ganze Gesellschaft, dicht
aneinandergedrängt, zwischen uns niedergekauert. Ich lasse ihnen durch
Knudsen, der das Kiyao zwar ungrammatisch, aber sonst fließend spricht,
auseinandersetzen, was ich von ihnen will: Erzählungen und Lieder, und
harre der Dinge, die da kommen sollen. Lange Zeit kommt aber nichts;
nur ein halbwüchsiger Junge, der sich mit eingeschlichen hat, fängt
an, eine lange Tierfabel zu erzählen; doch spricht er so rasch, daß
ich unmöglich folgen kann. Seine Geschichte mir langsam in die Feder
zu diktieren, ist er natürlich nicht fähig. Das ist eine Erfahrung,
die ich bereits häufig gemacht habe; die Leute singen und sprechen mit
beneidenswerter Virtuosität in den Phonographentrichter hinein; sollen
sie dann ihren Text langsam zum Niederschreiben wiederholen, so stehen
sie rat- und hilflos da. So etwas ist auch eine zu ungewohnte Arbeit.

[Illustration: Lager in Chingulungulu.]

Wir haben uns den Jungen für eine spätere Gelegenheit aufgespart; alles
schweigt. Da erhebt sich, schüchtern zuerst, aber bald stärker und
kühner, eine helle weibliche Stimme. Schon fällt auch der Chor ein;
Solo und Vorgesang wechseln nun in regelmäßigem Turnus für längere Zeit:

„~Chakalakāle, mwāna ya Kundúngu, mwắnya kwa tāti. ‚Anányile litálla
kwa tati Kunampūye.‘ Nikwā́ola ku litīmbe, kuwalimāgắ Chenampūye.
Newáidje ku mūssi kwa atati wao. Nigómbaga uti nekugawíraga mussi
nekutamăgá.~“

Zu deutsch heißt das:

„Chakalakale, ein Kind Gottes, reiste zu (seinem) Vater. ‚Zeigen Sie
(mir) den Weg zum Vater Kunampuye.‘ Er ging zum Flußbett, wo den Acker
bestellte Chenampuye. Er kam zu (seiner) Heimat und zu seinem Vater.
Dann wurde geschossen und (ihm) ein Dorf zugeteilt. Und er bleibt zu
Haus.“

Soweit ist alles ganz schön und gut gegangen. Das Lied ist verklungen;
mit nicht geringer Mühe haben Matola, Daudi, Knudsen und ich
schließlich den authentischen Text festgestellt; auch die Übersetzung
ist zur Zufriedenheit vor sich gegangen. Leider aber muß ich es mir
nunmehr versagen, die nicht üble Melodie des Liedes auf die Walze zu
bannen. Nach den letzten Mißerfolgen in Lindi, hervorgerufen durch
die infolge der Hitze eingetretene Weichheit der Aufnahmewalzen,
habe ich mein Heil später in Massassi versucht; doch auch dort ist
bis auf geringe Ausnahmen nicht viel Brauchbares herausgekommen. Für
die Aufnahme allein schadet die Weichheit der Walzenmasse nichts, im
Gegenteil, sie ermöglicht sogar ein kräftigeres Eindringen des Stiftes;
doch wie will man nachher beim Diktat des Textes dessen Fassung
kontrollieren, wenn nicht an der Hand einer Wiedergabe der Aufnahme
selbst!

Zu dem vorstehenden Liede ist nicht viel zu bemerken; ich zweifelte
zunächst den Begriff ~Mwana ya Kundungu~ an, aber Matola und Daudi
bestanden auf ihrer Erklärung, nach der es wirklich „ein Kind Gottes“
heiße. Welchen Sinn das Wort hier hat, kann ich nicht sagen; vielleicht
ist gar ein Aufständischer damit gemeint; weiter im Norden, in Usagara,
Ukami und am Rufidyi belegen sich die Majimaji-Führer in der Tat mit
einem Titel von derselben Bedeutung. Das Präfix „~ku~“ in dem
Namen ~Kunampuye~ ist gleichbedeutend mit dem Präfix „~che~“;
beide bedeuten Herr oder Frau. --

Endlich sind wir mit Textniederschrift und Übersetzung fertig.
Vollkommen stumm haben die Mütter unserem Beginnen zugeschaut; um
so lebhafter sind dafür die Geräusche gewesen, die von den Kleinen
ausgehen. Man hat in der Afrikaliteratur so unendlich viel von der
Glückseligkeit der frühen Kindheit des Negers gesprochen; die Angabe
hält jedoch der Probe nicht stand. Kaum ist das kurze Wochenbett
vorüber, so wandert das Neugeborene in den Rucksack auf den Rücken der
Mutter. Dort hockt es den ganzen Tag; ob die Mutter sich von ihrer
Nachbarin die kurzen, krausen Haare zu kunstvoller Frisur aufarbeiten
läßt; ob sie am Brunnen ein Schwätzchen macht; ob sie im glühenden
Sonnenbrand auf dem Felde hackt, jätet oder erntet; ob sie schließlich
in stundenlangem Rhythmus an Reibstein und Mörser das harte Korn zu
schneeigem Mehl verarbeitet, oder am abendlichen Herdfeuer kauert,
niemals verläßt das junge, rosige Menschenkind diese enge, warme, doch
hygienisch durchaus nicht einwandfreie Behausung. Mit der Rosigkeit
ist es denn auch bald zu Ende. Die Schärfe des Urins und der Schmutz
der Fäkalien, für deren Aufsaugung keine Windel sorgt, beizen tiefe
und lange Risse in die Epidermis der Gelenkbeugen; die schrecklichen
afrikanischen Fliegen legen wahre Brutherde an den Augenrändern der
unglücklichen Kleinen an, ohne daß Vater oder Mutter auch nur eine Hand
zum Verjagen der Quälgeister erhöbe -- sie sind ja für sich selbst
schon, ach! so tolerant gegen jene kleinen Bestien. Triefend und trüb
schaut denn auch das Kinderauge, das wir bei unseren europäischen
Kleinen mit Recht als das Wunderbarste und Schönste im organischen
Leben der Erde bezeichnen dürfen, in die Welt hinaus; Schwämme und
Pilze wuchern in dichter, weiß-bläulich schimmernder Masse aus Mund
und Nase heraus. Dazu die ewigen Katarrhe. Sie sind die Folge des
starken Temperaturwechsels zwischen Tag und Nacht. Vater und Mutter
können sich durch ihr nächtliches Feuer und ihre Matten schützen; das
Kind benäßt sich, bleibt unberührt und unbeachtet liegen, verliert eine
große Menge Wärme und erkältet sich. Daher das allgemeine Gekeuche und
Geschnaufe in unserer Barasa.

[Illustration: Zwei Makuamütter.]

Die Frauen haben gemerkt, daß wir mit der Programmnummer 1 zu Ende
sind; leise, aber wiederum nicht unmelodisch, hebt dieselbe Solostimme
wie vorhin an:

    ~Seletu seletu, ssongo katole, tungande ssongo katole.~

Auch dieses Lied ist ein Wechselgesang zwischen Solo und Chor wie der
vorige. Ich verstehe schon so viel vom Kiyao, um die beiden Wörter:
„~ssongo katole~“ übersetzen zu können; ihre Bedeutung: „bringe
sie her, die Schlange Ssongo“, macht mich neugierig auf die Bedeutung
des übrigen. Und mit Recht, denn wie man jemand auffordern kann, dieses
giftigste Reptil des ganzen Ostens, dessen Biß auf der Stelle tötet, zu
sich heranzubringen, ist mir einstweilen noch schleierhaft. Dennoch bin
ich liberal genug, erst noch das folgende Lied anzuhören. Man könnte es
auch bloß als eine weitere Strophe des Ssongogesanges bezeichnen, denn
es besitzt dieselbe Melodie und behandelt lediglich ein anderes Tier,
nämlich den Löwen. Hier der Text:

    Solo: ~Seletu seletu, simba katole.~

    Chor: ~Seletu seletu, simba katole.~

    Solo: ~Seletu seletu, simba okotu.~

    Chor: ~Seletu seletu, simba okotu.~

Ich habe ein gutes Gehör, bin aber sonst musikalisch leider gänzlich
unkultiviert. Niemals habe ich diesen Mangel meiner allgemeinen Bildung
so aufrichtig bedauert wie hier im Innern Afrikas und besonders im
Hinblick auf meinen kranken Phonographen. Wie nett wäre es gewesen,
hätte ich die einfache Tonfolge gleich im Notizbuch festhalten können;
so muß ich wohl oder übel auf eine Wiedergabe der Melodie verzichten.

Die Vortragsweise ist auch bei diesen beiden Liedern so, daß jeder von
der Solostimme vorgetragenen Strophe die Wiederholung desselben Textes
durch den gesamten Chor folgt; dies wiederholt sich unendlich viele
Mal, bis zur Ermüdung.

Die Übersetzung ergibt in beiden Fällen einen sehr einfachen Wortlaut:

  1) ~Seletu seletu~, die Schlange Ssongo, bringe sie her zum
  Spielen; die Schlange Ssongo, bringe sie her.

  2) ~Seletu seletu~, den Löwen, bringe ihn her, ~seletu
  seletu~, der Löwe ist schön.

Das ist alles. Ich kann mir den Ausdruck der Bewunderung, der in beiden
Fällen ein den Einwohnern höchst gefährliches Lebewesen betrifft,
weniger als einen Ausfluß des Naturgefühls oder der ästhetischen
Freude an der schillernden Farbe der Schlange und der kraftvollen
Gestalt des Löwen erklären, als ihn vielmehr als eine Art ~captatio
benevolentiae~ auffassen. Die Ssongo beschäftigt groß und klein
mehr als jedes andere Tier; sie soll in klippigem Gelände leben, einen
Kamm wie ein Hahn haben und auch über bestimmte Locktöne verfügen.
Auf ihre Opfer stürzt sie sich schnell wie der Blitz von den Bäumen
herunter, die hart am Negerpfade stehen; sie schlägt den Unglücklichen
ins Genick; dieser sinkt um und ist tot. Dutzende von Malen haben mir
das die Schwarzen vorgemacht. Erklärlicherweise wird diese Schlange
über alles gefürchtet; im Hinblick auf so manchen anderen gleichartigen
Vorgang in den übrigen Teilen der menschlichen Kulturentwicklung liegt
es auch hier nahe, diesen fürchterlichen Gegner dadurch milde stimmen
zu wollen, daß man ihn ansingt und als zum Spielen geeignet preist.
Genau so ist es beim Löwen.

Doch nun wird’s lustiger; „~Chindāwi~“, zu deutsch etwa:
„Ich will dir mal was sagen“, ertönt es von der einen Seite,
„~Ajīse~, nur zu (komm)“, von der anderen.

„~Adju adji~“ macht jetzt die erste Sprecherin und fährt mit der
wagerecht ausgestreckten Rechten in raschen, kühnen Kurven durch die
Luft. Ich weiß nicht, was ich aus dem ganzen Vorgang machen soll,
auch nicht, was die Antwort „~Kyuwilīri~“ von der Gegenseite
bedeutet. Die anfängliche stumme Scheu der Frauen hat längst einer
gelinden Heiterkeit Platz gemacht, die durch mein ratloses Gesicht
nicht gerade abgeschwächt wird. Endlich kommt die Lösung und damit auch
die Erlösung. „~Adju adji~“ heißt lediglich „dies und das“; das
Hin- und Herfahren der Hand über dem Erdboden ist eigentlich als im
Schein der senkrecht stehenden Sonne ausgeführt gedacht. Dann huscht
auch der Schatten dieser Hand ebenso rasch und geisterhaft über den
Boden Afrikas hin, und „~Kyuwiliri~, Schatten“, ist denn auch die
Lösung dieses urafrikanischen Rätsels.

„~Chindawi -- Ajise~“ geht das Spiel auch schon weiter. „~Gojo
gojo kakuungwa?~“ lautet diesmal die Frage. Hier heimelt mich die
Lösung viel mehr an als bei der Einleitung. „Was klappert in seinem
Haus?“ bedeuten jene Worte; „~Belemende~, die Basi-Erbse“, ist
die Lösung. Die Erbse ist natürlich noch in der Schale gedacht, an
dem unserm Liguster ähnlichen Strauch, auf dem ihre reifen Früchte im
frischen Morgenwind tatsächlich ein klapperndes Geräusch hervorbringen.

Aber weiter: „~Chindawi -- Ajise~“ ertönt es zum drittenmal;
„~Achiwanắngu kulinganá~“ lautet diesmal die Aufgabe. Ich bin
wieder vollständig hilflos; da springt Matola in seiner gewohnten
Lebhaftigkeit mitten in den Kreis, bückt sich rasch und deutet mit
beiden ausgestreckten Händen auf seine Knie. Murmelnder Beifall lohnt
sein Beginnen: „Meine Kinder sind gleich groß“, ist die Aufgabe
gewesen, „~Malongo~ -- die Knie“, das ist die unerwartete Lösung.
Uns Europäern mit unserm erschrecklich kühl denkenden Verstande ist
die beneidenswerte Fähigkeit unserer frühen Kindheit, auch Teile eines
Ganzen für dieses Ganze selbst ansehen zu können, längst abhanden
gekommen; dem Neger hat ein gütiges Geschick diese Fähigkeit bis ins
höchste Alter bewahrt.

Ich wundere mich nun über gar nichts mehr. „~Chindawi -- Ajise~“
ertönt es zum viertenmal. „~Ambudje adyigele utandi~“ schmettert
eine neue frische Frauenstimme in den Kreis. Dieser blickt geschlossen
auf den Europäer hin, der sich wiederum nur durch ein der Verlegenheit
entsprungenes: „~Si jui~, ich weiß es nicht“ aus der Affäre
ziehen kann. Hier liegt aber auch die Lösung gar zu weit von unserer
ganzen Denkweise ab. „Mein Herr bringt Mehl“ hat die Aufgabe geheißen.
„~Uli~, weiße Haare“, wird mir triumphierend als die Lösung
zugerufen. Das Rätsel versetzt uns gleichsam in die Rokokozeit; ein
bejahrter Neger mit weißem Haar erweckt in der Tat den Eindruck, als
wenn sein Haupt mit Mehl gepudert sei. Dies mag zur Entstehung der
Rätselfrage den Anlaß gebildet haben.

Aber nun die letzte Nummer des selbst für einen verwöhnten Forscher
überreichen Programms:

„~Chindawi -- Ajise~“ erschallt es zum letztenmal. „~Pitaku
pite akuno tusimāne apá.~“ Die allgemeine Gespanntheit, mit
der diesmal wieder alles auf mich hinschaut, ist womöglich noch
größer als bisher; alles hat das sichtliche Gefühl der geistigen
Überlegenheit über den weißen Mann, der von alledem nichts versteht.
Aber diesmal hat sie alle ihr Übereifer verraten; ihr Gebärdenspiel hat
mir dargetan, was ihre Sprache mir verschloß: mit beiden Händen hat
alles die Bewegung des Gürtelschließens ausgeführt. ~Lupundu~,
das Gürtelband, ist denn auch die Lösung dieses Rätsels, das selbst
in dem Tonfall der Übersetzung: „Geht links herum, geht rechts herum
und trifft sich in der Mitte“ an den Tonfall deutscher Kinderrätsel
gemahnt, wie es z. B. das allbekannte: „Oben spitz und unten breit,
durch und durch voll Süßigkeit“ ist.

Nunmehr zum Schluß noch die obligate Zugabe. Es ist kein Geringerer als
Matola selbst, dessen Munde das ernste Wort entströmt:

„~Chikalakasa goje kunganda, kunganda yekwete umbo~“; zu deutsch:

„Schädel spielen nicht; es spielt nur, wer Haare (auf dem Kopfe) hat.“

Mit dem schwierigen Werk des Übersetzens geht hierzulande auch stets
das des Kommentierens Hand in Hand, und so weiß auch ich denn schon
nach kurzer Zeit, daß der Sinn dieser Sentenz etwa der ist: „Freut euch
des Lebens“, oder aber: „Nur der Lebende hat recht.“ „~Chikalakasa
goje kunganda, kunganda yekwete umbo~“, spreche jetzt auch ich
feierlich, zu Matola und Daudi gewandt, Moritz aber rufe ich mit
starker Stimme zu: „~Bilauri nne ya pombe~, einen Becher Bier
für jeden von uns vieren; nur der Lebende hat recht.“ Schon schlägt
der graugelbe Trank in unseren Trinkbehältern, zwei Gläsern und zwei
Blechtöpfen, Blasen -- von perlender Pombe kann man beim afrikanischen
Rassentrank mit dem besten Willen nicht reden --, ein „~Skål~,
Herr Knudsen!“, „Prosit, Herr Professor!“, ein stummes Neigen des
Hauptes bei den beiden Negern. Mit innigem Behagen lassen wir das
kühle Naß in unsere durstigen Kehlen rinnen -- „~kunganda yekwete
umbo~“, es spielt nur, wer Haare aus dem Kopfe hat. Still, stumm und
fast unmerklich sind die schwarzen Doppelgestalten von Mutter und Kind
davongeschlichen; „~Kwa heri, Bwana~“, tönt es von Matolas Lippen
und von denen des schwarzen Pastors. Ein rasches Davonhuschen, und der
Norweger und ich sind allein.

Grauslich nimmt sich das Schicksal der Frau bei den Naturvölkern in
unseren Büchern über Völkerkunde aus; Lasttier, Sklavin, das sind die
Ausdrücke, denen der Leser auf Schritt und Tritt begegnet. Zum Glück
für die Betroffenen ist die Sache nur halb so schlimm, ja, wollte
man z. B. die Küstenkultur Äquatorial-Ostafrikas als Maßstab für die
ganze große Welt der Naturvölker im allgemeinen annehmen, so würde
sich das Bild zwar nicht gerade umkehren, wohl aber außerordentlich
stark verwischen. Es reißt sich keine ein Bein aus, wie unsere derbe,
aber treffende deutsche Redensart lautet; kein Weißer hat jemals
eine schwarze Maid eiligen Schrittes laufen sehen; und selbst die
unvermeidliche Hausarbeit geht ihnen allen so behaglich und behäbig
von der Hand, daß manch eine unserer deutschen Hausfrauen über dieses
Ausmaß von Muße schier neidisch werden könnte. Bei den Binnenstämmen
ist das Los der Frau freilich etwas härter; der Luxus der Küstenfrau
fällt hier mehr oder minder weg, auch der Kinderreichtum ist wohl im
allgemeinen größer und schafft mehr Sorge; vor allen Dingen aber fehlen
den Negerdörfern die Markthallen und die zahlreichen Inderläden, wo man
alles in ganz gleicher Weise kaufen kann wie im weitentfernten Europa.
Daher geht es denn wohl nicht gut anders: Frau und Tochter müssen schon
früh beim ersten Sonnenstrahl heran an den Mörser, an die Wanne, an den
Reibstein.

Es ist 6 Uhr morgens. Unruhig wälzt sich der Europäer im Zelt auf
seinem harten Bett; wälzen ist vielleicht nicht der richtige Ausdruck;
in dem engen Trog ist eine derartig freie Bewegung nur bei vollem
Bewußtsein und auch dann nur bei dem Besitz turnerischer Gewandtheit
möglich; die Nacht ist nur wenig erquicklich gewesen. Zunächst hat
es am Abend vorher beim Zubettgehen noch eine kleine Feuersbrunst
gegeben. Kibwana, der ungeschickte, dumme Kerl aus Pangani, hat meinen
letzten Zylinder beim Putzen um die Hälfte seiner ursprünglichen
Länge gekürzt. Jetzt ermöglicht der messingene Windschützer zwar das
Weiterbrennen der Lampe, aber sie strahlt eine wahnsinnige Hitze aus.
Nur so ist es zu erklären, daß ich in dem Moment, wo ich blitzschnell
unter dem eben gelüfteten Moskitonetz hindurch auf mein Ruhelager
schlüpfe -- blitzschnell, um den stets auf der Lauer liegenden Moskitos
ein Schnippchen zu schlagen -- über und hinter mir einen auffallend
hellen Schein bemerke. Umdrehen und mit beiden Händen zuschlagen ist
eins. Der Schlag hat Gott sei Dank gesessen; gleichwohl haben die drei
Sekunden zwischen dem Aufflammen des leichten Netzstoffes über der
wohl etwas zu dicht am Bett stehenden Lampe und meinem instinktiven
Zuschlagen genügt, um ein quadratfußgroßes Loch in die vordere Netzwand
zu brennen. Kibwana wird es am nächsten Vormittag mit einem Stück
Sanda zunähen müssen; es wird nicht schön aussehen, aber vollkommen
zweckentsprechend sein; einstweilen tut es auch das Zustecken des
großen Loches mit ein paar Nadeln.

Müde und abgespannt bin ich endlich auf mein Lager gesunken und in
einen unruhigen Schlaf verfallen. Es mag 2 Uhr nachts sein; verwirrt
und dumpf im Kopfe fahre ich empor. Was dringt laut, mit immer
gewaltigerem Brausen an mein Ohr? Was rüttelt an meinem Zelt, daß die
derben Eschenstangen schier brechen möchten? Ist der Indische Ozean
aus seinem Bett getreten, um sein altes Eigentumsrecht an dieser
weiten Ebene von neuem geltend zu machen? Ist es ein Taifun, der mit
seiner unwiderstehlichen Gewalt alles niederlegen will, Bäume, Häuser
und Zelt? Ein ungeheurer Aufruhr durchtobt die Natur; in das Brausen
des Sturmes aber mischen sich jetzt neue Töne; ein vielstimmiges
Brüllen von der Rückwand des Zeltes her, Rufen, Schreien und Schelten
vom Gefängnis herüber, wo meine Soldaten munter geworden sind und
nun direktionslos im schwarzen Dunkel der Nacht auf dem Platz um die
Barasa hin und her stolpern. Da, ein furchtbares Gebrüll dicht an der
Zeltwand. Ist die Löwenplage, die bei Hatia und um Massassi so viele
Menschenleben gefordert hat, auch hierher gedrungen? Rasch wie der
Gedanke habe ich mich unter dem Netz hindurch in den freien Zeltraum
genestelt; ein Griff nach dem gewohnten Platz der Streichholzschachtel;
sie ist nicht da. Auch nirgendwo anders ist sie zu finden. Ich gebe
die Suche auf und fahre in meine Khakigewandung hinein, indem ich
gleichzeitig aus vollem Halse nach dem Posten unterm Gewehr rufe und
den Lärm dadurch noch mehr vergrößere. Doch kein Posten naht. Jetzt
trete ich hinaus und sehe die Bescherung, soweit die von den Kriegern
geschwungenen Feuerbrände den Schauplatz übersehen lassen. Sie kämpfen
gegen eine enggeschlossene Schar schwarzer, großer Tiere, doch keine
Löwen sind es, sondern Matolas friedliche Rinder. Man hat einer jungen
Mutter unter ihnen vorgestern das Kalb genommen; die ganze vorige Nacht
und den ganzen Tag hat sie nicht aufgehört, mit kläglichem „Muh“ nach
ihrem Kinde zu rufen; jetzt im Aufruhr der Elemente ist sie aus dem
leichten Corral ausgebrochen, und alle anderen Tiere hinter ihr drein.
Mit wildrollenden Augen glotzen die beiden Bullen in die zur Abwehr
geschwungenen Feuerbrände der Soldaten; ängstlich brüllt das Jungvieh
dazwischen. Schließlich gelingt es, die Herde zurückzutreiben und mit
unsäglicher Mühe wieder in den Pferch zu sperren.

Der weiße Mann im Zelte träumt; ihm hat sich das Nachtgefecht mit
Feuerbränden gegen den vierfüßigen Gegner in ein anderes mit Pulver
und Blei gegen die bösen Wangoni von Ssongea gewandelt. In merkwürdig
regelmäßigen Zwischenräumen krachen die Schüsse von einem Gegner zum
andern. Plötzlich hört das Feuergefecht auf. Was kann das bedeuten?
Plant der kampfgewohnte Gegner eine Umgehung meiner schwachen Truppe,
oder schleicht er unhörbar im Busch, im dichten hohen Grase heran?
„Sprung auf marsch marsch!“ kommandiere ich und fahre mit einem
gewaltigen Satz aus der Schützenlinie nach vorn. Im gleichen Augenblick
stoße ich mit der Nase auf Blechkoffer Nr. 3, der gleichzeitig
meine Kriegskasse ist und deshalb dem Tippelskirchbett gegenüber im
Zelt Aufnahme gefunden hat. Mein Sprung hat mich unbewußt von allen
Traumgefahren befreit und in Raum und Wirklichkeit zurückversetzt.
Schon hebt auch das Pelotonfeuer von neuem an: bum, bum, bum, bum, bum,
bum. Nach der ereignisreichen Nacht ist mir wirr und dumpf im Kopfe;
dennoch muß ich laut auflachen. Dieses so regelmäßige Schützenfeuer ist
das rhythmische Stampfen zweier Wayaofrauen in Matolas Gehöft gewesen,
die für ihren königlichen Herrn und seinen Hof das tägliche Quantum an
Hirse- und Maismehl herzustellen im Begriff waren.

[Illustration: Frau am Mörser.

Zeichnung von Salim Matola (s. S. 450).]

Ich habe die Frauen und Mädchen bei dieser Arbeit oft gesehen, aber
heute ist mir’s, als müsse ich gerade diesen Grazien, weil sie mit
mir nun doch schon in geistigen Konnex getreten sind, meine besondere
Aufmerksamkeit schenken. Rasch ist Toilette gemacht, ebenso rasch
das Riesenquantum Houtenschen Kakaos getrunken und der übliche
Bananeneierkuchen vertilgt, dann bin ich auch schon mit meiner engeren
Leibgarde: Pesa mbili, Yuma, Mambo sasa, Kasi uleia II. und wie
sie alle heißen die Braven, Treuen, von denen auf mein Kommando jeder
wie ein Windhund nach seinem Apparat oder dessen Einzelheiten greift,
mit Kamera und Kinematograph hinter jener Frauengruppe aufmarschiert.

Vier weibliche Wesen sind es; zwei von ihnen schwingen noch immer und
unentwegt ihre schwere, lange Mörserkeule weiter. Diese tönt jetzt
nicht mehr dumpf wie Kanonenschlag oder der Schuß aus dem Vorderlader,
sondern es ist ein mehr klatschendes Geräusch geworden. Matola erklärt
mir, jetzt hätten die Frauen Mais in ihrem Mörser, während sie am
frühen Morgen Hirse verarbeitet hätten; bei dieser donnere der Mörser
so; die Behandlung der verschiedenen Körner sei nämlich die folgende.
Die Hirse werde trocken enthülst und geworfelt, sodann gewaschen und
eine halbe bis zu einer Stunde in einem flachen Korbe zum Trocknen
in die Sonne gestellt; dann erst könne sie auf dem Steine zu Mehl
verrieben werden. Der Mais dagegen werde in einem etwas nassen Mörser
enthülst; dann quelle er drei Tage in kaltem Wasser. Erst nach Ablauf
dieser Frist werde er gewaschen und dann erst gestampft. Das Mehl könne
durch Trocknen konserviert werden.

Nach kurzer Weile hört das Stampfen auf; aufatmend wischen sich die
Frauen den Schweiß von Stirn und Brust. Es ist eine harte Arbeit
gewesen, und wenn an der sonst so grazilen Gestalt der Negerin nichts
mehr auffällt als eine unproportioniert starke Ausbildung der oberen
Armmuskulatur, so ist vor allem dieses tägliche Mörserstampfen die
Ursache davon.

Mit raschem Griff hat die dritte Frau dem Mörser die Masse entnommen.
Diese ruht jetzt in einem weiten, flachen Korbe von wohl 60-70
Zentimeter Durchmesser. Doch nur einen Augenblick, dann beginnt es
Schlag um Schlag; 10 Sekunden, 20 Sekunden; Hand und Korb beschreiben
einen nach unten offenen Halbkreis, aber nicht gleichmäßig, sondern
ruckweise. Jetzt sondert sich die leichte Spreu vom schweren Korn; der
Endzweck des Mörsers wird sichtbar. Auch ich bekomme jetzt endlich
den richtigen Begriff von seiner Rolle: er hat gar nichts mit dem
Zerkleinern des Korns zu tun, sondern dient lediglich zum Enthülsen.

Das Worfeln in dem flachen Korb, der Wanne oder wie wir ihn sonst
nennen wollen, ist rasch vonstatten gegangen; mit einem besonders
kräftigen Ruck sind die blanken Körner in einen andern Korb geflogen.
Nach diesem greift jetzt das vierte Wesen, ein junges Ding mit vollen
Formen. Es hat bis dahin untätig an der Universalmühle der Urmenschheit
gekauert, dem flachen Reibstein. Jetzt kommt Leben in die Maid:
knirschend fährt der harte, flache Läufer über die erste Hand voll
Körner dahin; Schub auf Schub; feiner und weißer wird die Masse; der
Arbeiterin aber wird sichtlich warm. Schließlich ist das erste Quantum
fertig; mit langer, eleganter Bewegung gleitet es, vom Läufer nach vorn
geschoben, in die dort hart unter den Stein geschobene, flache Schale.
Ein Aufatmen, dann ein rascher Griff nach neuem Korn; die Arbeit hebt
von neuem an.

Diese Mehlbereitung ist, genau wie bei den Völkern der frühen Antike
oder wie auch bei den Indianern des maisverzehrenden Amerika, die
Hauptarbeit des weiblichen Geschlechts. Es ist, wie das in der
primitiven Natur des Handwerksgeräts begründet ist, wahrlich keine
leichte Arbeit, doch trifft sie das hiesige weibliche Geschlecht
noch lange nicht so hart wie bei uns zulande die Feldarbeit die
Frau jedes Tagelöhners, jedes ländliche Dienstmädchen oder Frau und
Tochter des kleinen Landwirts. Die Negerin möchte ich sehen, die auch
nur eine einzige deutsche Ernte durchkosten würde, ohne mit Protest
davonzulaufen.

[Illustration: Mehlbereitung in einem Eingeborenengehöft.]

Auch die Besorgung des Haushalts drückt nicht überschwer. Die Frau
des kleinen Mannes bei uns verfügt gewißlich nicht über eine allzu
reichliche Abwechselung in ihrem Speisezettel, doch ist ihre Küche
noch immerhin großzügig gegen das ewige Einerlei des schwarzen
Küchenrepertoires: Ugali aus Hirse heute, Ugali aus Mais morgen,
Ugali aus Maniok übermorgen; dann hebt der Turnus von vorne an. Nun
mag die Herstellung dieses afrikanischen Nationalgerichts an und für
sich nicht einmal einfach sein -- mir ist immer der Vergleich mit
dem Thüringer Kloß aufgestiegen, den ja auch nur ganz gottbegnadete
Hausfrauen in vollkommen einwandfreier Weise herzurichten vermögen --,
aber schließlich muß doch auch das stumpfste Negerweib einmal hinter
das Ugaligeheimnis kommen. Knudsen mit seiner Begeisterung für
alles echt Afrikanische verspeist das Zeug mit innigem Behagen; mir
schmeckt es immer wie ein Stück Wäsche, das eben der Lauge entnommen
ist. Im Prinzip ist die Herstellung einfach: man bringt das Wasser in
dem großen Topf zum Kochen; dann schüttet man nach und nach und unter
stetem Umrühren ganz gleichmäßig das nötige Mehl hinzu. Die richtige
Konsistenz ist erreicht, wenn der ganze Topfinhalt zu einer glasigen,
durchscheinenden Masse eingedickt ist. Um ein europäisches Gericht
zum Vergleich heranzuziehen, braucht man nur auf die norditalienische
Polenta zu verweisen, die in ganz ähnlicher Weise hergestellt wird und
auch ganz ähnlich schmeckt.

[Illustration: Plauderstündchen.]

Erfreulicherweise gehen die Leistungen meines eigenen Kochs doch weit
über die der hiesigen Hausfrauen hinaus, wenngleich auch sein Können,
und leider vor allem auch sein Wollen, viel zu wünschen übrigläßt.
Omari ist schon äußerlich ein Unikum; auf ein paar winzig kurzen Beinen
mit einer Art von Entenfüßen sitzt ein unverhältnismäßig langer
Oberkörper; auf dem Oberkörper aber ein Haupt, das nach oben überhaupt
nicht zu Ende gehen will; der ganze Mensch besteht, hyperbolisch
gesprochen, eigentlich nur aus Hinterkopf. Er ist Bondei-Mann aus dem
Norden der Kolonie, gibt sich aber natürlich als Suaheli aus. Doch
das tun sie ja alle, die Schensi aus dem Hinterland, wenn sie einmal
mit der in ihren Augen glänzenden Küstenkultur in Berührung gekommen
sind. Omari ist der einzige Verheiratete von meinen drei Dienern;
er behauptet, vier Kinder zu haben, und spricht von seiner Frau mit
sichtlichem Respekt. Sie hat ihn auch erst losgelassen, nachdem er
ausgiebig für sie gesorgt, d. h. mich veranlaßt hat, für sie bei
meinem Daressalamer Geschäftshaus ein Konto von monatlich 7 Rupien
zu eröffnen. Ich habe meine drei Mohren alle in ganz gleichartige
Khakianzüge gesteckt; alle drei haben sich daraufhin kraft eigener
Machtvollkommenheit sofort zu Gefreiten der Schutztruppe ernannt, indem
sie den Schneider bewogen haben, ihnen je einen schwarz-weiß-roten
Winkel auf den linken Ärmel zu nähen. Nun sind sie unsagbar stolz;
leider haben aber ihre Tugenden mit diesem Avancement nicht Schritt
gehalten. Omaris Tatkraft habe ich zum erstenmal in Massassi durch
ein paar furchtbare Ohrfeigen wecken müssen; bei den beiden andern
reichen diese nicht aus, da ist nur der Kiboko wirksam. Will man
die drei Männer durch je einen Zug charakterisieren, so ist Omari
der personifizierte Aberglaube, Moritz die auskristallisierte
Verschmitztheit, Kibwana ein Ausbund von Dummheit; allen dreien
gemeinsam ist die noch immer nicht ganz geschwundene Manie, in jedem
freien Augenblick bei ihrem Herrn um einen Vorschuß einzukommen. Alle
drei fliegen natürlich in gleicher Weise hinaus.

Wäre ich bei der Anlage meiner ethnographischen Sammlung auf lauter
Leute von der Art meines Kochs angewiesen, ich würde nicht ein Stück
bekommen. Kokett trägt der Bursche an seinem linken Oberarm ein
Amulett: eine dünne Schnur mit anscheinend eingenähtem Koranspruch.
Leichthin sage ich zu dem Besitzer: „Verkaufe mir das“. Aber welch
ein Geschrei hat der Brave daraufhin erhoben: das könne er nicht und
das wolle er nicht, denn mit dem Augenblick, wo das Ding von seinem
Arm käme, da wäre er auch schon tot. Seitdem mache ich mir von Zeit
zu Zeit den Spaß, ihn stets von neuem zum Verkauf seines Talismans
aufzufordern; jedesmal erhebt er dann dasselbe Geschrei. Und zeichnen
kann er erst! Er hat mir in Lindi einmal die Karte seines Heimatlandes
gebracht, von ihm selbst entworfen und auf ein Stück fettigen
Butterbrotpapiers gezeichnet. Aus ihr kann höchstens der Teufel klug
werden, den er am nächsten Tage, auf die andere Hälfte jenes fettigen
Papiers gezeichnet, ebenfalls heranbrachte. Omaris Höllenfürst hat
nicht weniger als vier Köpfe, dafür aber nur zwei Arme und gar nur
ein Bein; d. h. so schildert er nur den Scheitani mit Worten; seine
Zeichnung ist, wie die Karte, ein unentwirrbares Chaos von allerlei
krausen Linien. Da sind meine Träger doch ganz andere Künstler; welch
lebendige Auffassung herrscht z. B. in jener Zeichnung meines sonst
so phlegmatischen Yuma, die den Angriff einer Affenherde auf eine
Pflanzung -- seine eigene Pflanzung ist es -- wiedergibt! Doch mit der
Zeichenkunst unserer Schwarzen werden wir uns später noch einmal des
näheren befassen müssen.

[Illustration: Affenraubzug auf eine Pflanzung. Nach einer Zeichnung
des Yuma (s. auch S. 450).]

Einen üblen Streich hat mir der Bursche mit meinem Kaffeevorrat
gespielt. Ich habe von Daressalam aus zwei große Büchsen besten
Usambarakaffees mitgenommen, die eine mit sechs bis acht Pfund
gerösteten Bohnen, die andere mit ebensoviel Rohkaffee. Nach
menschlichem Ermessen hätte schon die erste Büchse selbst bei stärkstem
Einbrauen meines mittäglichen Mokkas auf Monate reichen müssen; um so
verblüffter war ich, als mir mein Küchenchef bereits nach 3½wöchiger
Reisedauer lakonisch meldete: „~Kahawa a me kwisha~, der Kaffee ist zu
Ende“. Strenge Untersuchung natürlich; Omari behauptet, pro Tag zwei
Löffel für mich verbraucht zu haben; ich lasse durch Moritz die zweite
Büchse öffnen und messe ihm mit dem bewußten Löffel das Quantum vor,
welches er auf Grund seiner Aussage im schlimmsten Fall verbraucht
haben kann. In dem Riesenbehälter zeigt sich danach kaum ein Manko.
Jetzt sage ich dem Burschen auf den Kopf zu: zu einem Teil hast du ihn
selbst gefressen, zum andern an deine Freunde, die Herren Soldaten,
verkauft. „~Hapana~“ ist die ganze Antwort. Retten kann man sich gegen
dieses Ausbeutungssystem nur dadurch, daß man dem Mann die benötigte
Dosis täglich höchst eigenhändig zumißt; die kostbare Forschungszeit
wird dadurch jedoch noch mehr eingeschränkt.

Diese Notwendigkeit der unausgesetzten Kontrolle hat mir auch ein
anderer Vorfall klar erwiesen. Kibwana und Moritz sind entweder
abwechselnd oder zuweilen auch gleichzeitig krank; beide leiden in der
Tat sehr oft an Fieber. Moritz wollte vor einigen Tagen gar sterben,
aber nicht hier in Chingulungulu, sondern in Lindi; da stürbe es sich
besser. Nils Knudsen mit seinem weichen Wikingergemüt bemitleidete den
armen Mohrenknaben so herzerweichend, daß ich mich endlich bewogen
fühlte, mein Fieberthermometer -- meine Musterapotheke enthält nur eins
dieser nützlichen Instrumente -- auch einmal außerhalb der gewohnten
Ordinationszeit einzulegen. 36,8° hatte der „Sterbende“! Moritz ist
diesmal sehr schnell gesund geworden. Doch ein anderes Mal war er
wirklich krank. Da habe ich ihm gestattet, sich am Morgen einen großen
Topf von meinem Kakao zuzubereiten. Ahnungsvoll gehe ich um Moritzens
Frühstückszeit zur Küche hinüber. Was sehe ich? Freilich, zunächst
den behaglich schlemmenden Moritz, aber außer dem Patienten auch noch
ungefähr meine ganze Mannschaft, die von dem Koch in freigebigster
Weise mit dem gesamten Inhalt einer meiner acht Büchsen regaliert
wurde. Und da soll man nicht zornig zur Nilpferdpeitsche greifen?

Erfreulicher für mich sind, schon weil ich dabei nicht der leidende
Teil bin, die Vergnügungen der eingesessenen Männerwelt. Im Gegensatz
zu Massassi mit seinen solennen Frühschoppen herrscht hier in
Chingulungulu die Dauersitzung in den Nachmittagsstunden vor. Moritz
muß eine feine Nase für derartige Festsitzungen haben, denn jedesmal,
wenn er die Führung bei meinem alltäglichen Nachmittags-Studienbummel
übernommen hat, sind wir auf eine gewaltige Schar bechernder Männer,
Frauen und Kinder gestoßen. Die Lust am Trunk scheint also auch hier
ziemlich entwickelt zu sein, trotzdem hier bei Matola in diesem Jahre
eigentlich keine rechte Veranlassung dazu vorliegt. Die gegebene
~causa bibendi~ ist und bleibt für den Süden denn doch das Unyago,
das Mannbarkeitsfest, von dem ich immer und immer wieder hören muß, von
dem die Männer erzählen und auch die Jünglinge, ohne daß ich bisher von
dieser Einrichtung auch nur das Geringste zu Gesicht bekommen hätte.
Einstweilen sehe ich sogar nicht einmal die Möglichkeit vor mir, die
allem Gehörten nach recht komplizierten Vorgänge mit eigenen Augen zu
schauen. Aber ich will und muß es erzwingen.

Daß in diesem Jahr des Heils 1906 hier in Chingulungulu kein Unyago
stattfindet, beruht auf der Einrichtung, daß dieses Fest im Turnus
wandert; es geht reihum von einem Dorfhäuptling zum andern; wie ich
wohl mit Recht annehmen darf, der nicht geringen Kosten wegen. Zu
den ungeheuren Mengen von Pombe, die anläßlich der vielen Tanzfeste
getrunken werden, treten auch noch große Mengen von Speisevorräten,
deren Vertilgung die von weit und breit herzugeströmte Festgesellschaft
sich mit gutem Appetit und bedeutender Ausdauer hingibt. Dazu kommen
schließlich auch noch erhebliche Mengen neuer bunter Kattunstoffe
von der Küste, mit denen die für mannbar Erklärten neu eingekleidet,
ihre Lehrer und Lehrerinnen aber zum Entgelt für treugeleistete
Erzieherdienste honoriert werden sollen. Ich wünsche nichts sehnlicher,
als gerade in diese Vorgänge einen guten Einblick zu gewinnen, denn
soweit ich die Afrikaliteratur übersehe, ist gerade dieser Teil des
ethnologischen Forschungsfeldes hier im Osten bisher nur wenig oder gar
nicht beackert worden.

Einstweilen vergnügen die Männer sich und mich in anderer Weise. Schon
in Massassi war eines Tags ein Auflauf entstanden. „~Sulila a me
kuja~, Sulila ist gekommen“, hat es von allen Seiten gerufen und
geschrien, und ein großer Haufen Volks hat sich um einen fremden Mann
zusammengeballt. Dieser war schon dadurch recht merkwürdig, daß er,
obwohl stockblind, den weiten Süden Ostafrikas gewohnheitsmäßig mit
vollkommener Sicherheit durchzog. Zwar hatte er einen Begleiter, aber
dieser führte Sulila nicht, sondern ging hinter ihm her, dem Barden
die berufliche Ausrüstung nachtragend. Sulila, dem Stamm der Yao
angehörig, ist in der Tat Berufssänger; er erbot sich ganz von selbst,
mir seine Leistungen vorzuführen, und war im Handumdrehen mit seinen
Vorbereitungen fertig. Sein Handwerkszeug ist einfach genug. Er hat
seine Leibkapelle, die er aber von Fall zu Fall rasch zusammenstellt:
sechs, acht Männer treten heran, kauern sich im Viereck nieder, legen
vor sich eine ihrer Rinde beraubte, armdicke Holzstange, nehmen in jede
Hand einen ebensolchen Schlegel und harren des Zeichens zum Beginn der
Vorstellung durch ihren Meister. Dieser hat sich inzwischen herrlich
ausstaffiert; um Fußknöchel und Knie hat er ganze Rasselsysteme
gebunden, Dutzende von Hohlfrüchten von der Größe mittelstarker
Äpfel, die mittels Lederriemen unter sich und mit dem betreffenden
Körperteil verbunden sind. Um die Hüften trägt der Sänger ganze Felle
und Fellstreifen von wilden Tieren, Wildkatzen, Affen, Leoparden; einer
barbarischen Krone gleich prangt schließlich auf seinem Haupte, das
Gesicht weit überschattend, ein breiter Haarreif aus der Mähne des
Zebras oder einer großen Antilopenart.

[Illustration: Barde Sulila an der Boma von Massassi.]

Sulila ist in das Ouadrat seiner Kapelle getreten; in der Linken trägt
er sein Saiteninstrument, in der Rechten den Bogen. Das Instrument
ist ein Monochord; der Resonanzboden ein aus dem Vollen geschnitzter
Holzzylinder, der Saitenträger ein rundgeschnitzter Stab; die Saite
ein Büschel Haare aus dem Schweif irgendeines der großen Säuger des
Landes. In Ermangelung von Kolophonium fährt der Barde mit seiner
feuchten Zunge über die Strichseite des Bogens. Den hebt er jetzt
und setzt ihn auf die Saite; ein klagender Ton; im selben Moment
ein furchtbares Gebrüll aus Sulilas Munde und ein ohrenbetäubender
Spektakel von der „Kapelle“ auf ihrem „Xylophon“. Im Grunde genommen
sollte man es bedauern, als Forscher hinausgezogen zu sein; es gewährt
einen unendlichen Reiz, diesen seltsamen Künstler arbeiten zu sehen,
und jede Ablenkung durch die Bedienung der Apparate bedeutet einen
Genußverlust. Und Sulila arbeitet wirklich; unausgesetzt entlockt er
seinem primitiven Instrument die wenigen Töne, über die es verfügt; sie
sind tief und ganz ansprechend. Ebenso unausgesetzt ertönt dazu sein
Gesang. Dieser ist weniger ansprechend, wenigstens für den Europäer;
dem schwarzen Auditorium scheint er als +die+ Musik schlechthin zu
gelten, denn es ist einfach „weg“ vor Begeisterung. Sulilas Organ ist
rauh, aber stark; diese Stärke mag zu einem Teil auf seiner Blindheit
beruhen; genau wie ein Tauber kann auch er nicht den Umfang seiner
Schallwellen abschätzen. Zudem ist sein Tempo förmlich rasend; mein
Ohr ist an das Kiyao schon etwas gewöhnt, aber trotzdem vermag es kaum
Einzelworte zu unterscheiden.

Doch das Reizvollste ist die dritte seiner Betätigungen: Sulila spielt
und singt nicht nur, er tanzt auch. Und wie tanzt er! Mit rhythmischem
Wippen der Knie, bedingt durch das Streichen der Geige, hebt es an;
mit der typischen Unsicherheit des Blinden zittert dabei das Gesicht
von einer Seite zur andern. Nach und nach wird das Wippen tiefer,
auch schneller; der Tänzer beginnt sich zu drehen; erst langsam, dann
schneller; schließlich rast er um seine Längsachse. Auch sein Bogen
rast, seine Stimme läßt das nahe Pori erzittern, die Kapelle hämmert
mit wahnsinniger Hast auf ihre Holzstangen. Es ist ein Höllenspektakel.
Das Publikum ist hingerissen.

Ich habe es, wie gesagt, heimlich immer von neuem bedauert, mich nicht
rückhaltlos dem Eindruck dieser Vorführungen hingeben zu können, aber
die Forscherpflicht waltet schließlich doch vor; so verlebt man am
Kinematographen, am Phonographen und an der Kamera eigentlich mehr
anstrengende als unterhaltende Stunden. Daran ist nichts zu ändern; hat
man schließlich wie ich das Glück, seine Bemühungen von einigem Erfolge
gekrönt zu sehen, so ist dieser Umstand sehr wohl geeignet, alle jene
Mühseligkeiten vergessen zu machen; um so mehr, als vor allem der
Kinematograph die Szene mit verblüffender Lebenswahrheit wiederzugeben
aufs beste geeignet ist.

Phonographische Aufnahmen sind schon bei sehenden Negern nicht leicht.
Man hat den Sänger vor den aufgebauten Apparat gestellt, hat ihm
klargemacht, wie er den Kopf halten muß, und daß er stets genau in die
Trichterachse hineinzusingen hat. „Hast du es begriffen?“ fragt man
nach diesem Privatissimum den Barden. „~Ndio~, jawohl“, ertönt es
ganz selbstverständlich zurück. Vorsichtig, wie man einmal in Afrika
sein muß, läßt man erst Probe singen, ohne den Apparat anzustellen. Der
Mann ist noch zu schüchtern und singt zu leise. „~Quimba sana~,
sing doch lauter“, ermuntert man ihn. Eine zweite Wiederholung; unter
Umständen sogar eine dritte und vierte. Jetzt geht es; der Sänger ist
im Bilde. Ich stelle den Apparat an, gebe das verabredete Zeichen,
Sänger und Maschine arbeiten zusammen. Eine Zeitlang geht das gut;
wie eine Säule steht der Sänger. Dann muß ihn irgend etwas in seinem
Gleichgewicht stören; unruhig wendet er den Kopf hin und her; man kann
gerade noch den Apparat abstellen und die Belehrung von vorn anfangen.
Dies ist das normale Bild; in vielen Fällen war es ganz zweifellos
die liebe Eitelkeit, die den Sänger veranlaßte, sich während seines
Auftretens kokett nach links und rechts zu wenden. Seht, welch ein Kerl
ich bin! hieß das auf deutsch.

Viel schlimmer ist es mit Sulila; seine verflixte Gewohnheit des
ständigen Kopfdrehens kann er auch vor dem Trichter nicht lassen;
die ersten Aufnahmen von seinen Leistungen wimmeln denn auch von den
fürchterlichsten Blechtönen. Mit der raschen Impulsivität, die mich
vor so vielen Menschen auszeichnet und die ich an mir schon sooft
zu bedauern Veranlassung gefunden habe, die mir aber hier über alle
Schwierigkeiten glatt hinweghilft, fasse ich neuerdings den blinden
Sänger einfach am Kragen, sobald er seine Löwenstimme erschallen läßt.
Dann halte ich das wollige Haupt wie in einem Schraubstock fest, bis
der Barde sein Heldenlied zu Ende gebrüllt hat. Ob er zuckt und zerrt
und den Kopf noch so energisch zu wenden versucht -- ich halte ihn.

Und Heldenlieder sind es zumeist, was die Yaosänger mir bisher
aufgetischt haben. Hier eine solche Rhapsodie Sulilas, die er mir am
24. Juli in Massassi in den Trichter gesungen hat:

„~Tulīmbe, achakalungwa! Wausiyaga ngondo, nichichi? Watigi:
Kunsulila kanapogwe. Yaiche ya Massito; uti toakuquimi. Ya yaoide.
Nambo yandachi payaiche, kogoya kuona: msitu watiniche; bamba
siatiniche; busi siatiniche; nguku siatiniche; kumala wantu putepute;
nokodi papopu; kupeleka mbia siakalume. Gakuūnda. Mtimma
wassupŭiche: Ngauile pessipo Luja. Kunsulila ngomba sim yaule kwa
Bwana kubwa: Nam(u)no anduwedye atayeye mapesa gao. Sambano yo
nonembesile.~“

Zu deutsch heißt das:

„Laßt uns aushalten, uns Alten! Was ist ein Krieg, was? Sie sagten:
Herr Sulila ist noch nicht geboren. Dann kommt (der Krieg) der Masitu;
Gewehre werden geschossen (sehr mächtig). Dann sind sie weggelaufen.
Aber die Deutschen sind gekommen, gefährlich sah es aus. (Alles)
Holz ist abgebrannt; Ameisen wurden aufgebrannt; Ziegen wurden
aufgebrannt; Hühner wurden aufgebrannt; alle Leute wurden getötet;
Steuer kam herauf; sie mußten bringen Rupien zu Hunderten. War noch
nicht zufrieden. Herz wurde ängstlich: Wir wollen lieber sterben auf
der andern Seite des Luja. Herr Sulila telegraphierte an den Herrn
Bezirksamtmann: er kann mir das Fell über die Ohren ziehen und einen
Sack für seine Pesa daraus machen lassen. Jetzt bin ich müde.“

Musikalisch stehen die Völker des Südostens von Deutsch-Ostafrika auf
keiner hohen Stufe; sie haben keine eigentliche Melodie, und auch ihre
Vortragskunst geht nicht über ein rasendes Parlando hinaus. In beiden
Richtungen stehen sie alle, die Yao, Makua und Wanyassa, weit hinter
meinen Wanyamwesi zurück, die in beidem Meister sind. Nur einen Vorzug
wird man den Südvölkern nicht absprechen können: der Text ihrer Lieder
hat Sinn und Verstand, ist folgerichtig aufgebaut und entbehrt hier und
da selbst nicht einer dramatischen Steigerung. Diese tritt in Sulilas
Liede ja in geradezu großartiger Form zutage.

Die Masitu haben einen ihrer gewohnten Überfälle auf die ahnungslosen
Bewohner des mittleren Rovumagebietes gemacht. Welcher der vielen
blutigen Raubzüge es ist, läßt sich aus Sulilas Worten nicht entnehmen;
es kann ebensogut einer aus den 1880er oder 90er Jahren sein, oder auch
der letzte Aufstand. Wahrscheinlich ist es sogar der letztere, denn
soweit ich die Geschichte des Südens beurteilen kann, ist bei früheren
Aufständen niemals von einer Steuer die Rede gewesen. Es handelt sich
auch in diesem Fall weniger um eine Kriegssteuer, als um die Erlegung
der seit einer Reihe von Jahren eingeführten Hüttensteuer, die gerade
in den letztverflossenen Monaten als eine direkte Folge des von uns
siegreich niedergeschlagenen Aufstandes von den Unzuverlässigen und
aufständisch Gewesenen in überraschender Höhe an die Bezirkskasse in
Lindi abgeliefert worden ist.

Einen Wendepunkt in dem üblichen Geschieße der Neger unter sich
bedeutet das Eingreifen der Deutschen; die Eingeborenen haben das
Gefühl: Donnerwetter, jetzt wird’s ernst. Dies spiegelt sich in
ihrem Ideenkreise wider durch eine Vernichtung der verschiedensten
Kulturgüter. Zuerst brennt das Pori nieder; dabei gehen alle Ameisen
zugrunde. Dann kommen die Ziegen heran; sie sind hier im Süden nicht
zahlreich, wohl aber die Hühner, denen es jetzt an den Kragen geht.
Schließlich werden auch viele Menschen getötet; Sulila spricht in
seiner Ekstase gleich von allen. Nun kommen die Friedensbedingungen der
siegreichen Deutschen: eine schwere Steuer in glänzenden Rupien, die
wohl oder übel aufgebracht werden muß. In den Augen der Betroffenen
wächst die Summe ins Riesengroße; sie werden ängstlich und planen +den+
Schritt, der hier im Süden stets in der Luft liegt: sie wollen sich
durch eine Massenauswanderung den Folgen des Krieges entziehen. Da
aber naht der Retter und Held. Es ist Sulila selbst. Im Vollbewußtsein
seines hohen Wertes nennt er, der bedauernswerte arme Blinde, sich
stolz ~kun~, Herr. Er sieht sein Land schon überzogen mit einem der
höchsten Kulturmittel der weißen Fremdlinge, mit dem Telegraphendraht.
Eiligst telegraphiert er an den Bwana kubwa, daß seine Landsleute sich
in alles ergeben; sie denken nicht mehr an Widerstand, aber sie haben
auch kein Geld mehr. Und sie sind so verzagt, daß der Große Herr ihnen
selbst das Fell über die Ohren ziehen und einen Beutel für alle die
schweren Rupien daraus machen lassen könnte, ohne daß sie noch an
weiteren Widerstand dächten. Damit ist das eigentliche Lied zu Ende;
der Schlußsatz: Jetzt bin ich müde, bezieht sich auf den Sänger selbst,
den die ungewohnte geistige Arbeit des Diktierens stark mitgenommen hat.

Hier in Chingulungulu gibt es von diesen Barden mehrere; der
berühmteste von ihnen ist Chelikṓsŏe, zu deutsch Herr Ratte, der
bei jedem Auftreten mit allgemeinem Beifallsgemurmel begrüßt wird.
Stimmgewaltiger noch als er ist Salanga; dafür ist dieser so dumm, daß
es ihm bisher noch nicht gelungen ist, mir einen seiner Liedertexte
authentisch in die Feder zu diktieren. Wenn ich es wagen dürfte, die
Aufnahmen zu reproduzieren, so hätte ich ohne weiteres ein Mittel,
mit Hilfe der Intelligenteren aus der Zuhörerschar den Text genau
festzulegen, doch darf ich das bei den 31° Normaltemperatur, die wir
jetzt haben, gar nicht wagen. Ich will wenigstens zwei Liedertexte des
Likosoe bringen; der eine ist kurz und erbaulich und bewegt sich ganz
im Gedankenkreise der Negerrasse im allgemeinen, d. h. der Text enthält
nur einen einzigen Gedanken, den Likosoe in regelmäßigem Wechsel
zwischen Solo und Chor unendlich oft wiederholt. Das Lied heißt:

  Solo: ~Olendo u che Kandangu imasile. Imanga kukaránga.~

  Die Reise des Herrn Kandangu ist zu Ende. Der Mais ist geröstet.

  Chor: :::~Olendo u che Kandangu~:::

Anzug und Vortragsart sind bei Likosoe fast genau wie bei Sulila, nur
daß Likosoe, seinem Namen entsprechend, noch viel lebhafter geigt,
singt und tanzt wie sein blinder älterer Kollege. Er ist überhaupt ein
Allerweltskünstler; er mimt zu ebener Erde, und es macht ihm nichts
aus, seine Künste auch auf hohen Stelzen zu zeigen, ein Anblick, der
mich zum erstenmal nicht wenig in Erstaunen setzte. Das Lied selbst
bezieht sich natürlich auf ein Ereignis, auf eine Reise, an der er
selbst beteiligt gewesen ist. Das wichtigste Ergebnis im Sinne des
Negers ist dabei, daß aller Mais geröstet, d. h. draufgegangen ist.

Weit interessanter ist das andere Lied des Herrn Ratte; es hat eine
unleugbare Verwandtschaft mit Sulilas Heldenlied, gewinnt aber gerade
für mich ein aktuelles Interesse dadurch, daß es sich um die Person des
Herrn Linder rankt, des trefflichen Wirtschaftsinspektors der Kommune
Lindi, dem ich so manchen Ratschlag verdanke und der wegen seiner guten
Kenntnis gerade dieses Teiles vom Hinterland ursprünglich zu meinem
Begleiter ausersehen war. Linder hat sich um die Niederschlagung des
Aufstandes die größten Verdienste erworben; während an das Eingreifen
der Schutztruppe noch gar nicht zu denken war, hatte er mit einer
schwachen Polizeiabteilung schon zahlreiche Angriffe der Aufständischen
abgeschlagen und manchen Sieg davongetragen; schließlich ist er sogar
noch ziemlich schwer verwundet worden. Während aber auf Marine und
Schutztruppe die Auszeichnungen nur so herniedergeregnet sind, wandelt
„~Bwana Linda~“ noch heute, lange nach dem letzten Gefecht,
gänzlich undekoriert unter den Sterblichen. Doch er ist nicht nur ein
Held, sondern zugleich auch Philosoph.

Hier das Lied:

„~Olendo wa Linda (er); pa kwenda ku Massassi na gumiri chikuo:
mkasā́lĭle mbwana kubwa ngondo djiidje na autŭidje lunga yangadye.
Mkasā́lile akida Matora: ngondo djiidje na gombel(r)e lilōmbe.
nukuidjir(l)a Massassi; Mwera kupita mchikasa mpaka pe Lindi. Ne wapere
rukhsa. Yendeye ku mangu enu; mkapānde mapemba.~“

Ins Deutsche übertragen heißt das:

„Reise Linders; ging nach Massassi und (ich) schrie aus allen
Kräften: Teilen Sie mit dem Bwana kubwa: Krieg ist gekommen, und ich
bin weggelaufen, ohne mich umzuschauen. Teilen Sie mit dem Akiden
Matora: Krieg ist gekommen, und ich habe geschlagen die Lilombe (die
Kriegstrommel). Dann gingen wir nach Massassi; die Mwera (aber)
gehen ge(zer)schlagen bis Lindi (zurück). Dann bekommen sie Rukhsa
(Erlaubnis): Gehen Sie nach Ihrer Heimat; pflanzen Sie Hirse.“

Tempo: rasend; Vortragsart: parlando; Inhalt: in wenigen Worten die
Geschichte des ganzen Feldzuges, selbstverständlich mit der Person
des Sängers als seinem eigentlichen Mittelpunkt. Herr Linder kommt
auf einer seiner vielen Inspektionsreisen -- eine seiner vornehmsten
Pflichten ist die Kontrolle der einzelnen Jumbenschaften, ob sie
auch die vorgeschriebenen verschiedenartigen Nutzpflanzen kultiviert
haben oder nicht -- nach Massassi. Dort ist es selbstverständlich
Freund Likosoe, der in deutschtreuer Gesinnung zu ihm eilt und ihn
vor den bösen Wamuera warnt. Linder benachrichtigt seinerseits das
Bezirksamt in Lindi, schickt aber gleichzeitig auch Likosoe als
Eilboten zum Yaohäuptling Matola. Dort schlägt Likosoe die Lilombe,
die Kriegstrommel. Matolas Krieger eilen auf das bekannte Alarmzeichen
zusammen, 600 Mann mit Vorderladern, viele andere aber mit Speer,
Bogen und Pfeilen; dann marschiert der Häuptling mit seinem Heer auf
Massassi, um von hier aus den Wamuera in den Rücken zu fallen. Nun wird
als Tatsache erzählt, daß Seliman Mamba und seine Unterführer zu Beginn
des Aufstandes, als ihre Siegesaussichten besonders groß waren, die
Deutschen schon in den Ozean geworfen sahen; in Lindi war für jeden der
Führer bereits ein besonderes Haus mit allem Inhalt als Beute bestimmt.
Auf diese allerdings nicht verwirklichten Pläne mag sich die Stelle
vom Zurückgehen des Feindes bis nach Lindi beziehen. Matola hat zwar,
wenn ich nicht irre, in den Gefechten mit den Aufständischen gegen 40
Mann verloren, aber bis nach Lindi zurückgetrieben hat er den Feind
doch keineswegs. Der Schlußsatz behandelt dann den Friedensschluß;
die Besiegten erhalten Verzeihung und zugleich die Anweisung, sich
jetzt ruhig und friedlich in ihre Heimat zurückzubegeben, um dort neue
Pflanzungen anzulegen.

[Illustration: Yao-Ngoma in Chingulungulu.]

Auch mein Kinematograph hat in den Wochen meines Aufenthalts in
Chingulungulu mehrfach zu tun gehabt; ich habe eine ganze Reihe von
Yaotänzen und auch solche der Makua aufnehmen können. Dieser Stamm
ist bekanntlich das Jägervolk ~par excellence~ des Ostens; man
bezeichnet sogar jeden Berufsjäger ganz allgemein als Makua, ganz
gleich, welches Stammes er auch sei; auch in bezug auf alle Jägersitten
und Jagdmethoden, über die ich mich sehr bald werde auslassen können,
sind die Makua für alle anderen Völkerschaften vorbildlich. Was Wunder
also, wenn die Truppe, die auf Anordnung Matolas eines schönen Tags in
Chingulungulu erschien, mir einen Tanz vorführte, der in seiner ganzen
Ausdehnung ihrem Jägerleben entnommen war; sie wollten die Makwaru
aufführen, wie sie sagten. Rasch wie immer hatte ich meinen Kino zur
Hand und an geeigneter Stelle aufgebaut. Das ist hier bei dem lockeren
Aufschüttungsboden keine Kleinigkeit; drückt man die spitzen Füße
des Stativs zu derb in den Sand, so kann es passieren, daß das ganze
Stativbein plötzlich verschwindet; ich bin also vorsichtig geworden
und treibe vor jeder Aufnahme schräg von oben unter jedes Bein einen
Holzkeil. Schwieriger noch ist die Remedur einer falsch angebrachten
Sparsamkeit; um dem Afrikafonds des Deutschen Reiches ganze 12 Mark und
einen viertel Träger zu ersparen, habe ich für den Ernemann-Kino nicht
das zu diesem gehörige schwere Stativ mitgenommen, sondern begnüge mich
mit meinem Photographenstativ. Das ist, wie alles, was mir Gebrüder
Grundmann in Leipzig geliefert haben, für seinen eigentlichen Zweck
vorzüglich geeignet, für die Erschütterungen des ruckweise arbeitenden
Kinematographen aber ist es reichlich leicht. Deswegen hänge ich
entweder einen derben, schweren Stein unter ihm auf, oder aber eine
gefüllte Reisekiste; und wenn es ganz schlimm wird, muß sich sogar
einer der Träger als Schwergewicht opfern.

Der Makwaru gewärtig stehe ich da; mir gegenüber hat sich inzwischen
genau die gleiche Kapelle etabliert, wie ich sie von Sulilas und
Likosoes Auftreten gewohnt bin: sechs oder sieben Männer und Jünglinge,
die, des Beginns der Vorstellung gewärtig, mit je zwei Holzschlegeln
über langen, weißen Holzstangen kauern. Da huscht ein phantastisch
aufgeputztes schwarzes Etwas in den Kreis. Es bewegt sich mit so
raschen Zitterbewegungen, daß zunächst nicht zu erkennen ist, ob ich
Mann oder Frau vor mir habe. Erst eine kurze Atempause zeigt uns einen
Mann in mittleren Jahren, die Mitte des Körpers eingehüllt in einen
ganz in der Art unserer Ballettröckchen aus langen, grünen Blättern
gefertigten Schurz. Und wie fliegt dieses Röckchen im Winde! Der
Mann bewegt sich zunächst kaum von der Stelle. Er arbeitet in einem
schnellen, gleichmäßigen Tempo mit den Füßen; doch auch die Unterarme
sind in einer Bewegung, die schwer zu schildern ist, da wir in unserer
europäischen Tanzweise nicht das geringste Vergleichsmoment besitzen;
alle vier Extremitäten sind in einer durch die Kapelle bestimmten
rhythmischen Bewegung. Ob sich die Mittelpartie des Körpers mit dem
unausgesetzt fortgeführten Hin und Her diesem Takt anschließt, ist
wieder sehr schwer zu entscheiden, da diese Zitterbewegung so schnell
erfolgt, daß Einzelheiten überhaupt nicht zu sehen sind. Dieses Stadium
dauert eine ganze Weile, so daß es mir fast um meinen kostbaren
Kinofilm leid tut.

[Illustration: „Waldschule“ im Pori bei Chingulungulu.]

Endlich wechselt der Jäger die Taktik. Der Tänzer ist nämlich wirklich
ein Jäger, und ein sehr erfolgreicher Elefantenjäger noch dazu; er hat
soeben, ~in effigie~ natürlich, einen starken Elefanten erlegt und
muß diese Ruhmestat feiern. Das tut er in der hier geschilderten
Weise nach seiner Rückkehr ins Heimatdorf vor dessen gesamter
Bevölkerung. Auch hier in Chingulungulu ist alles herbeigeströmt, um
den berühmten Mann zu sehen und auch, um seine Tanzkunst zu bewundern.
Diese wird jetzt immer lebhafter; der Mann beharrt nicht mehr auf
einem Fleck; er trippelt weiter, bald geradeaus, bald im Zickzack;
endlich wird aus der Linie ein Kreis, in dem er immer rascher in
kurzen, vorsichtigen Sprüngen einherrast. Dabei werden Arm- und
Beckenbewegungen in der alten Weise, ohne eine Sekunde auszusetzen,
fortgeführt. Noch ein unsinnig schnelles Trippeln im Kreise, ein
geradezu wahnsinnig rasches Erzittern des ganzen Körpers; dann steht
der Tänzer hochaufatmend still.

Uns Europäern will eine solche Art der Tanzbewegung zu absonderlich
und fernliegend erscheinen, als daß wir sie kritisch zu beurteilen
vermöchten. Ich hatte von Haus aus eine mimische Wiedergabe der
Elefantenjagd selbst erwartet, oder doch wenigstens die mimische
Darstellung des Anschleichens und Erlegens jenes Wildes; ich muß
gestehen, ich habe in dieser Tanzleistung nichts darauf Hinzielendes
finden können. Lediglich die fabelhafte körperliche Gewandtheit dieses
Zitterakrobaten habe ich bewundern müssen.

Kaum bin ich mit einem neuen Film wieder aufnahmebereit, da ist auch
schon ein neuer Jäger auf der Bildfläche erschienen. Dieser benimmt
sich noch kurioser und befremdlicher. Zunächst sieht man weiter nichts
als eine wirre, grüne Blättermasse, die sich in konvulsivischen
Zuckungen auf der Erde wälzt und krümmt. Nach einiger Zeit entpuppt
sich die Masse als ein Mann von der Art des vorigen, nur daß sein
Tanzkostüm den Mittelkörper viel ausgiebiger umhüllt als bei jenem. Er
versteht zwar auch meisterhaft zu zittern und besorgt es mit derselben
Ausdauer wie sein Vorgänger, aber seine Hauptstärke liegt doch in
seinen Beinen. O, wie schön kann er die setzen! Wie wandelt er jetzt
so stakig dahin; wie schlängelt er jetzt das eine um das andere!
Schließlich aber ist doch auch sein Spielplan erschöpft, und er macht
einem Dritten Platz.

Mit diesem kommt endlich die erwartete Pantomime. Wie zum Sprunge
geduckt, schleicht der Jäger herbei, unhörbar, jedes Geräusch
vermeidend. Geschickt benutzt er jede Deckung, um an den Elefanten,
dessen Witterungsvermögen unendlich fein ist, immer näher
heranzukommen. Schließlich ist das Ziel erreicht; rasch, aber ebenso
unhörbar, ist das Jagdobjekt in Gestalt eines zweiten Mannes auf
den Tanzplatz geschlüpft und hat sich dort lautlos niedergekauert.
Ihn umkreist jetzt der Jäger in immer enger werdenden Spiralen. Man
erwartet den tödlichen Schuß; doch der erfolgt nicht, sondern ganz
unbekümmert um den „Elefanten“ fängt nun auch der dritte Tänzer an,
genau in derselben Weise zu triumphieren wie die beiden anderen: er
übt sich in kunstvollen kurzen Schritten, wackelt mit dem Becken und
schlägt mit den Armen. „~Bassi~, Schluß“, sage ich, da schnurrt
auch gerade das letzte Ende meines dritten Films ab.

Ganz entgegengesetzt ist das Auftreten der Wayao in ihren typischen
Unyagotänzen. Sie müssen von diesen Tänzen eine ganze Auswahl
besitzen; mir haben sie hier in Chingulungulu deren einstweilen nur
zwei vorgeführt, eine Masewe, so benannt nach dem früher bereits
geschilderten Rasselsystem an den unteren Extremitäten, und eine
Luwanja. Beide Tänze sind sich im Charakter übrigens ganz gleich; bei
ihnen reicht das Urxylophon der einfachen Holzstangen nicht mehr aus,
hier tritt vielmehr eine ganze Kapelle mit Trommeln der verschiedensten
Gestalt und Größe in Tätigkeit. Es spricht immerhin für eine gewisse
musikalische Rassenbegabung des Negers, daß die Musikanten ihre
Instrumente vor dem Beginn der Ngoma erst zueinander abstimmen. Jeder
klopft horchend auf das Schlagfell seiner Trommel; hört er, daß sie mit
den anderen nicht harmoniert, so geschieht für den Neuling etwas recht
Merkwürdiges: mit langen Sätzen ist der Musiker davongeeilt; schon im
nächsten Augenblick springt er mit noch längeren Sätzen wieder heran,
in der Linken jetzt ein derbes Bündel trocknen Strohes, in der Rechten
einen Feuerbrand aus der nächsten Hütte schwingend. Schon liegt das
Stroh zu einem Haufen getürmt auf dem Boden, flammt lichterloh auf,
und schon haben auch alle Kapellenmitglieder ihre Instrumente mit dem
unteren, offenen Ende in den Bannkreis der hoch auflodernden Flamme
gebracht. Dort verbleiben die Trommeln verschieden lang, die eine nur
Sekunden, die andere große Bruchteile von Minuten. Hin und wieder wird
mittels Anschlagens geprüft, ob durch das Austrocknen des Trommelfelles
die richtige Tonhöhe erreicht worden ist. Endlich ist die richtige
Stimmung da, das Trommeln beginnt.

[Illustration: Yao im Masewekostüm.]

Im selben Augenblick rast es auch schon heran; in eine dichte
Staubwolke gehüllt, nahen sie, Männer, Jünglinge, Knaben in nicht
endenwollender Schar. Sie sind alle in derselben Weise aufgeputzt: an
Fußknöcheln und Unterschenkeln dichte Bündel von Masewerasseln, um die
Hüfte einen dichten Schurz von Fellstreifen und Baumblättern. Vor der
Musikkapelle auf dem Festplatz angelangt, ordnet sich der Haufen ganz
von selbst; im Gänsemarsch trotten sie einher, einer hinter dem andern;
die Reihe schließt sich zum Kreis. Dieser wogt hin und her, links
herum, rechts herum; es ist erstaunlich, wie gleichmäßig und exakt
die Bewegungen von jedem einzelnen, selbst von dem jüngsten Knaben
ausgeführt werden.

Negertänze scheinen nirgends am Überfluß großer Überraschungen zu
leiden; dies muß am Erdteil liegen. Dieser ist, wenige begnadete
Stellen ausgenommen, langweilig, und auch die Tänze seiner Bewohner
sind monoton. „Ganz recht,“ könnte einer dieser Neger einwenden,
„aber ist denn euere Polka und euer Walzer, ihr Weißen, vielleicht
abwechselungsreicher als unsere Ngoma? Drehen sich eure Paare nicht
etwa auch ganz gleichmäßig dahin?“ So ganz unrecht dürfte unser
schwarzer Kritiker wohl nicht haben. Während mir derartige ketzerhafte
Gedanken durch den Sinn fahren, hat sich das Bild wenigstens etwas zu
seinem Vorteil verändert: der Kreis hat sich in Gruppen aufgelöst, die
sich durch die merkwürdigsten Beinbewegungen zu übertreffen suchen;
hier sind ja alle Tänzer überhaupt Beinvirtuosen. Die eine Gruppe
schwebt auf den Zehen dahin, die andere ahmt den würdevollen Gang
irgendeines Watvogels nach; wieder eine andere wippt fröhlich zwischen
den übrigen Gruppen hindurch; eine vierte marschiert mit vollkommen
steifen Beinen dahin. Längst ist mein letzter Film zu Ende gegangen,
aber noch immer tummelt sich der Haufen in der einmal angebrochenen
Lust weiter. Schließlich geht auch diese „Nummer“ zu Ende; die Kapelle
liefert nur noch scheußliche Mißtöne; ich selbst bin vom langen Stehen
ermüdet, Knudsen klagt über die ersten Fiebersymptome; das Fest ist zu
Ende.

Die Vorführung solcher Beschneidungstänze bringt es naturgemäß mit
sich, daß mein Interesse für diese Stammesfeste immer größer und meine
Sehnsucht, sie möglichst genau sehen und studieren zu können, immer
stärker wird. Wie sollte es auch anders sein, wenn zu allen diesen
fremdartigen Vorführungen der Männer und Knaben selbst noch Faktoren
hinzutreten wie die beiden folgenden.

Wie üblich unternehme ich eines Nachmittags meinen Studienbummel
durch die nähere und weitere Umgebung von Chingulungulu. Wir haben
bereits einige ganz interessante Grabaufnahmen gemacht, das Äußere
und Innere einiger entlegener Gehöfte studiert und wollen uns nun
damit vergnügen, den Vegetationscharakter des Pori auf die Platte zu
bannen. Einer hinter dem andern kämpfen wir uns durch das hohe Gras
und das hier ausnahmsweise dichte Unterholz. Da stehe ich plötzlich
vor einer kleinen Lichtung; sie mißt vielleicht nur 15 bis 20 Meter im
Durchmesser, ist kreisrund und nur von vereinzelten Sträuchern besetzt.
Aber was ihr den Stempel des vollkommen Einzigartigen aufdrückt, das
sind zwei Kreise von Baumstümpfen, die sich konzentrisch um einen
weiteren Baumstumpf als Mittelpunkt gruppieren. Die Dinger sind nur 25
bis 30 Zentimeter hoch, oben ganz glatt horizontal abgeschnitten und
laden damit förmlich zum Sitzen ein. Einstweilen habe ich natürlich
nichts Eiligeres zu tun, als dieses seltene Objekt auf meine Platte
zu bringen, zu Hause aber müssen Matola und die übrigen „Gelehrten“
Auskunft erteilen. Diese ist kurz; die Baumstümpfe seien Stühle für die
Wari, die Knaben während der Beschneidungsperiode von einem bestimmten
Momente ab; der Mittelschemel aber sei der Sitz für den Lehrer, dem
der Unterricht der Knaben während ihres mehrmonatigen Aufenthaltes in
einer besonderen Waldhütte nach der Beschneidung übertragen ist. „Also
eine Waldschule im besten Sinne des Wortes“, denke ich; die anderen
aber setzen hinzu, die Hütte habe dicht dabei gelegen; sie bestehe
aber nicht mehr, denn das Unyago, bei dem sie den Knaben als Wohnhaus
gedient habe, habe schon vor einiger Zeit stattgefunden.

Es ist ein anderer Frühnachmittag; Knudsen und ich sitzen unter unserer
Barasa und pressen uns mit beiden Händen die Schläfen; der Kopf will
uns auseinanderplatzen. Das ist jeden Mittag so, so daß wir uns im
Grunde genommen weiter gar nichts mehr dabei denken. Es ist aber
auch in den letzten Wochen mit jedem Tage heißer geworden; unter 31°
~C~ zeigt das Thermometer an keinem Mittag; heute aber sind es
schier 34°. Da ist der fürchterliche Kopfschmerz kein Wunder. Fluchend
haben wir beide unserem gerechten Zorn auf den schwarzen Erdteil Luft
gemacht; gerade bin ich dabei, uns beiden die Beruhigungszigarre in
den Mund zu stecken, da nahen zwei schwarze Gestalten. Akundonde
ist es, der Weise unter den Yao, und sein Minister Akumapanje. An
Akundonde haben wir in unserer Not um Gewährsleute geschickt; jetzt
ist er gekommen, trotzdem es ihm schlecht geht; er hat die übliche
vernachlässigte Wunde am Bein und kann nur mühselig am Stabe humpeln.
Um so anerkennenswerter ist seine Marschleistung von über vier Stunden
und sein so opferfreudig betätigter guter Wille.

Akundonde bekommt Knudsens Liegestuhl; der andere setzt sich auf
eine Reisekiste. Viel zu lang für mich ungeduldigen Neuling ist das
Hin und Her über belanglose Nichtigkeiten; ich bringe denn auch
mit einigem Geschick und vielem Glück bald die Unterhaltung auf
volkskundliche Fragen. Wie es so geht, sind wir dabei sehr bald bei
den allerentlegensten Dingen, bei dem Verhalten der Eingeborenen bei
Mondfinsternissen, dem Niederfallen von Meteoren, auch beim Monde.
Meteore gelten den Yao als eine böse Vorbedeutung; wenn man sie
platzen hört, dann sagen die Leute: „In diesem Jahre wird entweder
ein großer Häuptling sterben, oder aber es werden sonst viele Leute
zugrunde gehen.“ Verfinstert sich aber der Mond, dann gilt ein solches
Phänomen hier, ganz in der Denkweise aller einfachen Völker, als
eine persönliche Begegnung zwischen ein paar Feinden. Des Mondes
Feind ist natürlich die Sonne; beide fassen einander grimmig an und
ringen miteinander. Da beide gleich stark sind, bleibt der Kampf
unentschieden. Dies zwingt den Menschen zum Eingreifen; eilends laufen
die Yao davon, holen Hacken und Beile herbei und schlagen damit
gegeneinander. Dabei rufen sie, zu dem Kampfplatz aufschauend:

„~Mlekắngăne, mlekắngăne, mwēsi na lyūwa, mkamulene. Mlekangane,
mlekangane sambáno.~“

Das heißt zu deutsch:

„Geht auseinander, geht auseinander, Mond und Sonne. Ihr habt einander
gefaßt. Geht auseinander, geht auseinander, jetzt gleich.“

Es ist nur logisch gedacht, wenn auch Sonnenfinsternisse als eine
derartig persönliche Begegnung zwischen Tages- und Nachtgestirn
aufgefaßt werden. Sie werden in derselben Weise behandelt.

Der Vollmond mit seinem bleichen Licht übt auf die Negerseele denselben
magischen Einfluß aus wie auf das Gemüt eines jeden andern Sterblichen,
nur daß unser schwarzer Bruder nicht nach unserer Weise gefühlvoll
schwärmt, sondern ganz im Rahmen seiner sonstigen Denkweise die
günstige Gelegenheit benutzt, seinen Medizinen und Zaubermitteln eine
erhöhte Wirkungskraft zu verschaffen. Wenn die Scheibe des Mondes ihre
vollständige Kreisform erreicht hat, wandelt der Neger, mit einer
ausreichenden Menge eines bestimmten Harzes, Ubani genannt, versehen,
an den nächsten Kreuzweg oder an eine Weggabelung. Unter vollständigem
Schweigen macht er mit Hilfe des Urfeuerzeuges der Menschheit, dem
später noch zu schildernden Bohrstab und Bohrbrett, ein frisches Feuer
an. Erst glimmt das Bohrpulver nur schwach, selbst dem scharfen Auge
des Wilden kaum bemerkbar. Vorsichtig bläst er das feine Fünkchen
weiter und weiter an. Es wird zum Funken, greift auf das Strohbündel
über und ergreift auch die Handvoll trocknen Holzes; hellauf schlägt
die Flamme. Auf sie streut er jetzt sein Pulver; die reine Flamme des
Feuers trübt sich; dichter, schwelender Rauch steigt auf. Da greift
der Mann nach seinen Zaubermitteln, den Amuletten, die er an Hals,
Armen und Leib zu tragen pflegt; er hält sie in den dichten Rauch und
spricht: „Du Mond, vor kurzem warst du noch nicht da, da war der Himmel
dunkel; jetzt aber bist du da und scheinst voll hernieder. Alle Tiere
und Pflanzen freuen sich und haben durch dich neue Kraft; so möge auch
meine Daua neue Kraft bekommen.“ Und dann betet er: „Möge die Medizin
meinen Körper schützen vor Löwen und vor Schlangen, vor Zaubermitteln
und vor allem, was mir schaden könnte. Auch neue Kraft möge ich in
meinen Leib bekommen.“ Noch einmal schwingt der Mann seine Talismane
durch den Rauch; dieser wird jetzt dünner und durchsichtiger, auch das
Feuer sinkt in sich zusammen. Unhörbar wie er gekommen, schleicht der
Mann seiner Hütte zu.

Da wir einmal bei der Zauberei angelangt sind, bleiben die drei
Volkskundigen, Knudsen und die beiden Neger, auch gleich bei diesem
Kapitel; sie sprechen vom Knotenknüpfen, und Akundonde erzählt, wie ein
Mann hierzulande, wenn er Absichten auf ein bestimmtes Mädchen hat,
einen Rindenstreifen hernimmt, ihn zu einer Knotenschleife schürzt und
zu ihr folgendermaßen spricht: „Du Baum, du heißt Sangalasi (Freude),
du sollst mir jenes Mädchen holen; zum Zeichen aber, daß dem so sein
soll, schließe ich meine Worte in dich hinein.“ Damit nimmt er die
Öffnung der Knotenschleife vor den Mund, steckt die Zunge durch sie
hindurch und zieht die Schleife zu. Die Rinde mit dem Knoten trägt er
dann als Unterarmband.

Der von Akundonde geschilderte Vorgang ist an sich einfach und harmlos,
aber er eröffnet den Ausblick auf ein ganzes, großes Kapitel der
Völkerpsychologie. Die Knüpfung eines Knotens bedeutet in der Tat in
vielen Schichten der Menschheit etwas Magisches; die bindende Kraft
des Knotens wird leicht auf bestimmte Personen übertragen, und wie der
Knoten in sich unauflöslich ist, so ist auch jene andere Person, sofern
ich den Knoten nach bestimmten Regeln und unter Befolgung bestimmter
Zeremonien geknüpft habe, unauflöslich an mich gefesselt.

So sehr mich diese Sachen interessieren und so gern ich noch mehr von
ihnen gerade aus dem Munde des Dreigestirns: Knudsen, Akundonde und
Akumapanje gehört hätte, so sehr drängt es mich doch, einstweilen mehr
von dem vielbesprochenen Unyago zu vernehmen. Ich bringe die Rede
darauf, aber die beiden Neger weichen geschickt aus. Da fange ich
einen Blick des alten, kranken Häuptlings auf, wie er suchend unseren
Arbeitsraum durchmustert. Der Mann hat Durst, denke ich halblaut, und
schon fährt mir die Erinnerung an die letzte Dedikation des schwarzen
Pastors Daudi durch den Sinn. Dieser hat uns vor einigen Tagen einen
der üblichen riesigen Töpfe mit Pombe geschickt, aber diese Pombe
ist nichts für unsere verwöhnten Zungen; sie schmeckt gar zu muffig.
„Für die beiden alten Sünder wird sie wohl noch gut genug sein“, sage
ich zu Knudsen. Den Norweger müssen wohl ähnliche Gedanken bewegt
haben, denn er faßt meine Idee sofort auf, holt aus seinem Zelt ein
gewaltiges Blechgefäß, taucht es tief in die gelbe, gärende Flüssigkeit
und kredenzt es Akundonde. Dieser nimmt den Becher, trinkt aber nicht,
sondern reicht ihn seinem Begleiter. „Ist das ein höflicher König!“
denke ich bei diesem Anblick; als ich aber im gleichen Augenblick sehen
muß, wie vorsichtig Akumapanje seine Lippen in die Pombe taucht, da
wird mir’s klar: es ist eine altüberkommene Sitte, hervorgegangen aus
dem angeborenen Mißtrauen des Negers, der zwar nicht überall Gift,
wohl aber überall Zauberei wittert und fürchtet. Jetzt soll sich der
mögliche Zauber auf das Haupt des Dieners entladen.

Akumapanje hat, nachdem er ein weniges gekostet, den Becher an
Akundonde zurückgereicht; mit einem Zuge hat dieser das umfangreiche
Gefäß geleert. Wenige Sekunden später befindet es sich bereits
wieder am Munde des „Ministers“. Ein riesenlanger Zug; auch er hat
es seinem Meister nachgetan; das Gefäß ist leer. In diesem Tempo
gehen Trunk und Gegentrunk eine Weile weiter; mit einem aus Neid und
Bewunderung gemischten Gefühl verfolgen wir beiden Europäer diese
Leistungsfähigkeit. Doch mir fällt wieder unser ethnologisches Endziel
ein; und siehe da, was vorher unmöglich schien, jetzt geht es spielend.
Mit geläufiger Zunge berichten die beiden, einander gegenseitig
ergänzend, über die allgemeinen Züge des Knaben-Unyago, über die
Einrichtung, daß das Fest wechsele, was mir durchaus nichts Neues mehr
ist; sodann über das Einleitungsfest, bei dem für die zu beschneidenden
Knaben eigens Hütten um den Festplatz herum errichtet werden, und wie
die Knaben nach diesen Vorbereitungen schließlich in eine im tiefen
Walde gelegene besondere Hütte geführt werden, um dort der Operation
unterzogen zu werden. Über dies alles bin ich schon durch Knudsen
einigermaßen unterrichtet, der sich im Laufe seines vieljährigen
Aufenthaltes unter den Wayao eine bewunderungswerte Kenntnis ihres
Volkstums angeeignet hat und den ich in jeder freien Minute mit
einer Beharrlichkeit auspresse, daß der gute Nils schon oftmals mich
oder sich ganz wo anders hingewünscht hat, als wo wir beide uns
augenblicklich befinden.

Jetzt endlich kommen die beiden immer redseliger gewordenen Männer,
die bei ihrem Eilzugtempo des Ganzentrinkens schon tief in das
Pombefaß hinuntertauchen müssen, auf ein Gebiet, über das Knudsen
sehr wenig unterrichtet ist, das aber mich am allermeisten fesselt.
Es ist der mehrmonatige Unterricht der Knaben in jener Waldhütte
durch ihre Anamungwi, die Mentoren, von denen jeder Knabe des Landes
von seiner Mannbarkeitsperiode an einen besitzt. Diese Mentoren
sind unstreitig eine der sympathischsten Einrichtungen des ganzen
hiesigen Volkstums; sie halten ihre Hand über ihren Schützling in
jeder Lebenslage, geleiten ihn durch die Schmerzenswochen des Unyago
hindurch, unterrichten ihn dort über Schickliches und Unschickliches,
und sie bleiben für das Wohlverhalten ihres jungen Freundes auch weit
über dessen Jugendstadium hinaus verantwortlich. Mir kam es an jenem
denkwürdigen Nachmittage vor allem darauf an, den wesentlichen Inhalt
des Moralunterrichts in jenem Waldhause zu erfahren. Ganz ist das große
Werk nicht gelungen; doch daß ich wenigstens das Fragment aus der Rede
eines solchen Mentors wortgetreu habe niederlegen können, erfüllt mich
schon mit großer Freude und Genugtuung.

Einige besonders wohlgefüllte Becher haben die letzten Bedenken der
beiden trinkfreudigen Gewährsmänner behoben; ein letztes Anspornen
durch Nils Knudsen, dann hebt Akundonde mit lehrhaftem Tone an:

„~Mwe mari, sambano mumbēle. Atati na achikuluwēno mnyōgopĕ. Nyumba
kasamyinyira tinyisimana chimtumbánăgá. Wakoongwe mkasa yogopa;
mkagononau, mesi akayasináu. Imālagắ akamtī́kĭté; imālagắ akamila
muchisiĕ́: masakam. Munyitikisie: marhaba. Mkuona mwesi sumyṓgopé,
ngakawa kuulala. Kusimana timchiŭá. Miasi jere kogoya. Jerueli
winyi.~“

In deutscher Übersetzung:

„Du, mein Lehrling (Schüler), jetzt bist du beschnitten. Deinen Vater
und deine Mutter, ehre sie. Ins Haus gehe nicht unangemeldet; du
möchtest sie sonst treffen in zärtlicher Umarmung. Vor Mädchen mußt du
keine Angst haben; schlaft zusammen; badet zusammen. Wenn du fertig
bist, soll sie dich kneten; wenn du fertig bist, soll sie dich grüßen:
~masakam~. Dann antwortest du: ~marhaba~. Bei Neumond nimm
dich in acht; dann würdest du leicht krank werden. Vor Kohabitation
während der Regel hüte dich (du würdest sonst sterben); die Regel ist
gefährlich; (sie bringt) Krankheiten viele.“

So schön und vollständig wie hier auf dem Papier sah nun meine
Niederschrift im ersten Augenblick keineswegs aus; dem Neger ist es
schon in nüchternem Zustande nicht gegeben, seine Sätze sozusagen
auseinander zu pflücken und stückweise zu diktieren, hier bei den
fidelen beiden alten Sündern aber war es ein Problem. Dennoch haben wir
es gelöst bis zur unabwendbaren Katastrophe.

Zwischen je zwei Sätzen haben die beiden sich unentwegt gestärkt; sie
sind dabei gerade bis zu den Wirkungen der weiblichen Menses auf das
andere Geschlecht gekommen. Etwas unsicher taucht Akumapanje den Becher
der Lust wieder tief in den Bauch des Riesentopfes hinunter. Was muß er
hören? Ein kratzendes Geräusch. Seine Hand fährt in anderer Richtung
durch den Raum des Fasses dahin; dieselbe Wirkung. Mit unsäglich dummem
Gesicht hebt Seine Exzellenz den Becher zum Licht; er ist fast leer; er
kann auch nicht mehr gefüllt sein, denn die beiden Jubelgreise haben in
ihrer Begeisterung das ganze riesige Quantum von wohl über 20 Liter auf
einen Sitz ausgetrunken. Mit der wunderbaren Logik des Bezechten halten
sie sich aber zu weiteren Ansprüchen berechtigt; sie sind daher über
den Mangel weiteren Stoffes sehr entrüstet. Unter keinen Umständen sind
sie zur Fortsetzung ihres Unyagokollegs zu bewegen, sondern ziehen
beleidigt ab. Das hat man also von seiner übergroßen Gastfreundschaft.

Die hier wiedergegebene Ansprache, die ich unter Mithilfe von Knudsen,
Daudi, Matola und einigen anderen Intelligenzen ins Deutsche übertragen
habe, soll für alle Unyagofeierlichkeiten nach Inhalt und Form
feststehen. Dies wird schon richtig sein, denn ich wüßte nicht, was
mehr aus dem Herzen des Negers herausgesprochen sein könnte als gerade
diese Vorschriften. Sie sind eine seltsame Mischung von hygienischen
Regeln und moralischen Unterweisungen; zugleich steckt in ihnen ein
gut Stück uralten, aber noch immer geübten Volkstums. Damit meine
ich das Verbot für den Jüngling, nach der Aufnahme in die Schar der
Erwachsenen noch das mütterliche Haus unangemeldet zu betreten. Wir
leben hier in Ostafrika ganz im Gebiet des Mutterrechts; da gilt der
Vater nichts; er ist sozusagen nur angeheiratet. Er ist zwar der Vater
seiner Kinder, doch kaum ihr Verwandter; er gehört eben einer anderen
Sippe an. Diese Sippe ist, wie dies innerhalb der Welt der Naturvölker
so außerordentlich oft wiederkehrt, exogamisch, d. h. ein Jüngling
kann ohne weitere Schwierigkeiten ein Mädchen aus jeder andern Sippe
seines Stammes heiraten, nur nicht aus seiner eigenen. Dieses Eheverbot
geht sogar so weit, daß der junge Yao die Nähe seiner nächsten
Sippengenossinnen möglichst zu meiden hat; es sind dies eben seine
nächsten Verwandten in Gestalt seiner Mutter und seiner Schwestern.
Daher die Vorschrift, sich bei der Annäherung an das mütterliche Haus
zum mindesten erst zu melden.

Außerordentlich sympathisch muß uns wohlerzogene Europäer die auch hier
wiederkehrende Betonung des Respekts vor Vater und Mutter berühren.
Diese Achtung vor den Eltern und vor allen Erwachsenen überhaupt ist,
wie man mir immer wieder erzählt hat, der Haupt- und eigentliche
Grundzug der hiesigen Volkspädagogik; ihre allgemeine Durchführung
seitens der Jugend soll nach Knudsen auch der hervorstechendste Zug im
Verkehr der Jungen mit den Alten sein. Wir Europäer könnten in dieser
Beziehung sehr wohl von den Negern lernen, meint Nils, der zu einem
Urteil zweifellos berechtigt ist.

Aber um meine Unyagorede bin ich trotz aller guten Eindrücke von den
Erziehungsmaximen der Neger nun doch gekommen, und daran ist der allzu
große Pombetopf des guten Daudi schuld. Es wird schon nicht anders
gehen: wenn der Berg nicht zu Mohammed kommt, muß Mohammed zum Berge
gehen. Akundonde hat erklärt, er müsse heim, um neue Daua auf seinen
Fuß zu legen, er könne unmöglich wiederkommen; so werden wir wohl oder
übel den alten Herrn in seiner eigenen Residenz aufsuchen müssen.

[Illustration: Yao-Masewe in Mtua.]



[Illustration: Elefantenherde nach Zeichnung von Barnabas, einem
gebildeten Muera in Lindi (s. S. 448).]



Elftes Kapitel.

Weitere Ergebnisse.


  +Chingulungulu+, Ende August 1906.

Noch immer sitze ich in Chingulungulu; ich fluche mehr denn je auf
diesen Sammelpunkt infernalischer Hitze, gräßlichen Staubes und
schmutziger Eingeborener, aber ich komme nicht weg! Ursache: die
anfängliche Unfruchtbarkeit meines Aufenthalts in wissenschaftlicher
Beziehung ist allmählich in das gerade Gegenteil umgeschlagen, so daß
ich Mühe habe, unter der Wucht der vielen neuen Eindrücke den Kopf oben
zu behalten. Ich kann unmöglich alle diese Beobachtungen und Studien
mit dem persönlichen Einschlag wiedergeben, den sie im Interesse der
Sache verdienten, d. h. ich kann nicht breit und ausführlich erzählen,
wie und in welcher Weise ich meine Einblicke in die Kultur und die
Denkweise der hiesigen Eingeborenen gewonnen habe; es würde dies
ganze Bände füllen, und zu solchen habe ich jetzt keine Zeit. Daher
nur einiges wenige Persönliche und eine kleine Blütenlese aus den
verschiedensten Gebieten der materiellen und der geistigen Kultur der
Völker dieser weiten Ebene.

Das wichtigste Ereignis im Leben meiner Expedition ist die endgültige
Angliederung der Persönlichkeit Nils Knudsens an mein Unternehmen;
unter Vorbehalt der Zustimmung der Landeskundlichen Kommission habe ich
ihn am 25. August mit einem ziemlich hohen Gehalt als Reisebegleiter
in meine Dienste genommen. Ich habe dabei das Gefühl, daß damit beide
Parteien gut gefahren sind. Der Anlaß zu diesem Schritt ist einfach
genug. Wie ich bereits früher bemerkt habe, stand Knudsen als Leiter
der Handwerkerschule im Dienst der Kommune Lindi; diese hatte ihn auf
Ersuchen des kaiserlichen Bezirksamtes bis auf weiteres beurlaubt,
damit er in der Ebene westlich vom Makondeplateau eine Art Kontrolle
über die Akiden ausüben solle. Aus Gründen, die zu beurteilen ich
keine Veranlassung habe, ist der Plan, derartige weiße Kontrollbeamte
einzustellen, wieder aufgegeben worden; damit lag für die Kommune Lindi
natürlich auch keine Veranlassung mehr vor, ihren Handwerkslehrer
zu seinem Vergnügen im Lande spazieren gehen zu sehen; sie heischte
ihn also zurück. Ich muß ehrlich gestehen, daß Knudsen mir längst
unentbehrlich geworden war. Als daher vor einigen Tagen der kaiserliche
Bezirksamtmann uns auf einer seiner Rundreisen vorübergehend besuchte,
habe ich den oben vermeldeten Schritt getan und Knudsen bei mir
angestellt. Seitdem fühlt er sich anscheinend wichtiger als vorher; es
ist aber auch ein ganz ander Ding, einen deutschen Gelehrten in die
tiefsten Geheimnisse eines fremden Volkstums einzuweihen, als faule
Negerknaben in die Künste des Hobelns, Sägens, Schmiedens und Nietens.

Das zweite Hauptgeschehnis ist ein gräßliches Fieber gewesen, an
dem ich gerade in den letzten Tagen schwer darniedergelegen habe.
Auch dieser Anfall hat seine kleine Vorgeschichte. Ewerbeck reist
nie ohne einen alten Sudanesentschausch, einen Unteroffizier von
sehr schwindsüchtigem Äußern, der seine Begleitmannschaft von
Polizeisoldaten kommandiert. Dieser Tschausch figuriert in meiner
Nomenklatur der Eingeborenen längst als der „Oberhuster“. Der Name ist,
was nicht schwer zu erraten, der wundervollen Pfahldorfgeschichte in
Friedrich Theodor Vischers köstlichem Roman „Auch Einer“ entnommen, den
ich als eine Art Brevier aller Lebensweisheit verehre. Schon in allen
Lagern auf unserem gemeinsamen Marsch von Lindi bis Massassi hatte von
allen den zahlreichen Expeditionsaskari keiner so virtuos gehustet wie
dieser alte Tschausch: ganze Melodien, aber keine ansprechenden, hatte
er in seine furchtbaren Anfälle gelegt. Dieser Oberhuster erscheint
selbstverständlich auch diesmal mit seinem hohen Chef wieder auf der
Bildfläche; eine ganze Nacht lang hat er mir durch seine Künste wieder
den Schlaf geraubt; denn wenngleich er und seine Garde diesmal weiter
von unseren Zelten abliegen als sonst in der Wildnis, so überwinden
diese schrecklichen Töne doch jede Entfernung. Ich bin demgemäß denn
auch ganz Rachegefühl. Am halben Nachmittag sehe ich, wie der alte Herr
seine Leute zum Appell antreten läßt. +Die+ Pose von ihm kenne ich;
bei Tage hustet er nicht, dafür aber kratzt er sich unausgesetzt und
beharrlich an der untersten Partie seiner Rückseite. Mit einem Satz
bin ich an meinem 9 × 12-Apparat, der beschaulich an seinem Nagel an
einem der Barasapfeiler hängt. Ein Griff an den Riemen, „krach“ geht
es; ein rascher Blick nach unten, die Tasche ist leer, die Kamera liegt
im Staube. Macht nichts, denke ich, und will den Apparat montieren. Es
geht nicht; der Schlitten ist verbogen. Dem Schaden ist durch einen
energischen Druck abgeholfen. Doch nun der Momentverschluß, dieses
Schmerzenskind jedes Tropenapparates! Richtig hat auch er einen Knacks;
er schließt nicht.

[Illustration: Dorf des Wangoni-Häuptlings Makachu.]

Es gibt im Menschenleben Augenblicke, über deren Tun und Lassen man
sich später vergebens Rechenschaft abzulegen versucht. So begreife
ich auch heute noch nicht, wie mich der Verlust dieses Apparates so
fürchterlich hat aufregen können, wie es tatsächlich der Fall gewesen
ist; an den Besitz meines geradezu ideal guten 13 × 18-Apparates
muß ich in jenen Stunden gar nicht gedacht haben. Daß dies später
nicht mehr geschehen ist, kann man eher verstehen, denn noch ehe die
Sonne versank, erfreute ich mich schon einer schnell steigenden
Fieberkurve. Nach meinem bereits früher bewährten Verfahren habe
ich das Fieber durch gewaltige Mengen mit Zitronensäure versetzten
Tees zu bändigen versucht, aber vergebens. Nach einer schrecklichen
Nacht mit durchschnittlich mehr als 40° Temperatur war das Fieber am
nächsten Morgen zwar so weit herunter, daß ich mich ermannen konnte,
für den indischen Fundi in Lindi die Zeichnungen zu Einsatzrahmen in
meinen 13 × 18-Apparat anzufertigen. Bis zu diesem Augenblick hatte
ich meine photographische Ausrüstung für mustergültig gehalten, doch
an die Möglichkeit eines solchen Unglücks, wie er meinem kleinen
Apparat zugestoßen ist, und an seinen Ersatz durch einfache Holzrahmen
haben weder ich noch meine Lieferanten gedacht. Mit eiserner Energie
habe ich noch gerade jene Zeichnungen fertigstellen und durch einen
Eilboten nach Lindi absenden können, da war mein Fieber schon wieder
auf weit über 38°, und ich mußte wohl oder übel von neuem ins Bett.
Dort ist der Anfall schließlich zu Ende gegangen, wie jedes Fieber zu
Ende geht; fast möchte ich heute schon wieder rauchen, wenn wir beiden
Europäer auch nur noch das Geringste zu rauchen hätten. Doch die Lust
am Aufenthalt in Chingulungulu ist mir seitdem gründlich vergangen; nur
eine Tagereise weit von uns winkt der Rovuma mit seinen grünen Ufern,
seinem klaren, kühlen Wasser, seinen Sandbänken und Inseln. Dorthin
wollen wir in den nächsten Tagen, um für kurze Zeit Erholung zu suchen
von all dem kleinen und großen Ungemach, das uns hier in Chingulungulu
betroffen hat.

Vorher halte ich es noch für meine Pflicht, wenigstens einiges aus
meinen Forschungen und Ergebnissen hier niederzulegen.

Außer den vielen anderen Krankheiten, wie Malaria, Schwarzwasserfieber,
Schlaf- und Wurmkrankheit, Rückfallfieber, Beriberi, und wie sie
alle heißen mögen, die kleinen und großen Leiden der Menschheit in
diesen klimatisch sonst außerordentlich begünstigten Gebieten, ist in
unserer Kolonie am Indischen Ozean leider auch der Aussatz endemisch.
An der Küste des Südbezirks sucht die Kolonialregierung der weiteren
Ausdehnung des schrecklichen Leidens dadurch Herr zu werden, daß sie
die Unglücklichen, zurzeit gegen 40 an der Zahl, auf einer Insel im
Ästuar des Lukuledi unterbringt, verpflegt und durch das medizinische
Personal von Lindi behandeln läßt. Hier im Innern müssen sich die
Leprakranken einstweilen noch auf die Fürsorge ihrer Stammesgenossen
verlassen. Bei den Yao ist diese Fürsorge ein Gemisch echt menschlichen
Mitgefühls und roher Barbarei; der Kranke wird im tiefen Pori in einer
eigens für ihn erbauten Hütte untergebracht. Dorthin oder in deren
Nähe bringen ihm dann die Verwandten, Freunde und Stammesgenossen die
Nahrung, bis es zu Ende zu gehen scheint. Haben die Stammesweisen diese
Prognose gestellt, dann bringt man dem Todeskandidaten die letzte
Mahlzeit; sie ist reichlich, überreichlich, aber ihre Darreichung geht
Hand in Hand mit einer festen Verbarrikadierung der Hütte von außen;
selbst wenn der Kranke noch die Kräfte und den Willen hätte, sich
befreien zu wollen, es würde nicht gehen; rettungslos ist er nach dem
letzten Bissen und nach dem letzten Trunk dem Verhungern preisgegeben.

[Illustration: Grab des Yaohäuptlings Maluchiro in Mwiti.]

Ein ander Bild; auch das handelt von Tod und Scheiden. Wie ein
Wahrzeichen alter Negerherrlichkeit ragt der Hungurueberg mit Hatias
baum- und sagenumrauschtem Grab in die weite Ebene hinaus. Bei anderen
Sterblichen ist die Sprache ihrer Gräber nüchtern, sie selbst sind
anspruchslos. Hier im weitgedehnten Chingulungulu habe ich Gräber an
den verschiedensten Stellen des Pori gefunden, frische und alte; keines
von ihnen unterscheidet sich äußerlich von den unseren; ein runder oder
ovaler Hügel über dem Leichnam des Kindes, ein länglicher über dem des
Erwachsenen, das ist alles; von der mir mehrfach berichteten Sitte,
daß über dem Hügel eine leichte Hütte gebaut und diese mit Stoffen
verziert werde, habe ich bis jetzt nichts gesehen. Nur ein Grab in
Massassi zeigte eine solche Hütte, doch es hieß, es sei ein Arabergrab,
und die Stoffe fehlten. In Mwiti aber, wo Nakaams Vorgänger Maluchiro
begraben liegt, hat dieses Fürstengrab leider ganz den Charakter des
Altüberkommenen verloren; dort stößt der Reisende auf eine gewaltige
Hütte von ovalem Grundriß und wuchtigem, weit herniederhängendem Dach;
tritt er aber näher, neigt Haupt und Körper und betritt den in seinem
Halbdunkel unleugbar stimmungsvollen Raum unter diesem Dach, dann steht
ein barbarisch prunkvoller Kunstbau vor ihm: starke, massive, aus
Lehm gebaute Pfeiler zu Häupten und zu Füßen des Verstorbenen, etwas
niedrigere Mauern zu beiden Seiten. Solche Monumente sind der Stolz
des Eingeborenen dem durchreisenden Weißen gegenüber, doch sind sie
leider auch der Beweis, wie weit schon islamisches Wesen in die alte
Negerkultur eingedrungen ist.

Auch wir Europäer mit unserem übermächtigen Einfluß sind nicht weniger
schuld an dem Verwischen des alten Kulturbildes. Zwar so schlimm, wie
ich es bisher immer geglaubt hatte, ist es z. B. auf dem Gebiet der
Technik des Feuermachens noch nicht; ich hatte mir daheim eingebildet,
jeder schwarze Hausvater trüge seine Schachtel „Schweden“ ständig mit
sich herum, und bei jeder Hausfrau lägen die Jönköpings wie bei uns
an einer bestimmten Stelle des Herdes. Weit gefehlt, nichts davon ist
zu finden. Aber auch kein anderes Feuerzeug ist zu sehen. Also sind
die Leute feuerlos? Auch nicht; im Gegenteil, sie haben ewiges Feuer.
Das ist in der Tat die verblüffende Lösung einer Frage, die in der
Völkerkunde schon so viele Geister seit langer Zeit beschäftigt hat.
Noch vor wenigen Jahrzehnten glaubten so ernsthafte Forscher wie die
Engländer Tylor und Lubbock allen Ernstes an feuerlose Völker; selbst
unsere braunen Brüder auf den Marianen sollten zu diesen Ärmsten
gehören. Heute ist das Gegenteil einwandfrei nachgewiesen worden; man
weiß, daß alle Teile der Menschheit nicht nur Feuer zu ihrem Nutzen zu
verwerten, sondern auch auf künstlichem Wege hervorzubringen verstehen.
Das Problem hat sich daraufhin zu der anderen Fragestellung zugespitzt:
hat die Menschheit das Feuer erst benutzt und dann erst hervorzubringen
gelernt, d. h. hat sie die natürlichen Feuerquellen der Vulkane und
Laven, brennender Naphthalager, vom Blitz getroffener, trockner
Bäume, durch Eigenwärme in Brand geratener, dicht aufgeschütteter
Pflanzenmassen zum Ausgangspunkt ihrer Feuerbenutzung genommen und ist
später erst zu dessen künstlicher Herstellung fortgeschritten, oder
hat sie zuerst den göttlichen Funken durch Bohren, Reiben und Schlagen
hervorzubringen gelernt und ist sie erst daraufhin dazu übergegangen,
das freundliche Element in seinen Haushalt einzuspannen? Möglich wäre
~a priori~ beides, wenngleich natürlich der erste Entwicklungsweg
viel wahrscheinlicher ist als der andere. Heute muß man sagen, daß
er allein in Frage kommt. Diese Erkenntnis haben wir lediglich der
Völkerkunde zu verdanken.

In einer Zeit, wo jahrein jahraus Hunderte und Aberhunderte von
Forschern sich abmühen, die letzten und verlorensten der Naturvölker
der Gegenwart systematisch zu beobachten und zu studieren, wo die
bestehenden ethnographischen Museen sich unter dem Andrang neuer
Sammlungen bis zum Übermaß füllen, und wo fast alljährlich neue
derartige Museen entstehen, will es uns seltsam anmuten, zu sehen,
wie die ältere, weniger glücklich gestellte Zeit sich mit bloßen
Schreibtischtheorien begnügen mußte. Im Sturm reiben sich zwei Äste
eines Baumes aneinander; immer heftiger und immer stärker wird der
Wind, immer rascher die Gleitbewegungen beider Astflächen. Da, ein
leises Glühen; ein Fünkchen zeigt sich; rasch wird es zum Funken
und zur lodernden Flamme, die mit verzehrender Glut den ganzen Baum
ergreift. Unten am Baum hat das primitive Menschenkind gestanden und
mit erstaunter Verwunderung dem seltsamen Vorgang zugeschaut. „Ei,“
denkt es, „so also wird das gemacht!“ Und schon nimmt es ein paar
Holzscheite und macht es ebenso.

[Illustration: Feuererzeugung.]

In dieser Schilderung haben wir das Prototyp dieser alten, grauen
Theorien ohne konkrete Unterlage; es ist die des alten Sprachforschers
Kuhn, den vor einem halben Jahrhundert seine „Herabkunft des Feuers“
zum mindesten ebenso berühmt gemacht hat wie seine sprachvergleichenden
Schriften. Uns schlechten Kerlen einer pietätlosen Gegenwart dient der
alte Herr jetzt zum Gespött; aber das ist so der Welten Lauf.

Es ist immer gut, einer weitverbreiteten Kulturerrungenschaft
gegenüber, wie es die künstliche Hervorbringung des Feuers ist, an
einen mehrfachen Entwicklungsweg zu denken. Wenn wir heute sehen,
wie ein großer, ja der bei weitem größte Teil der Urmenschheit
sich des Bohrprinzips, ein kleinerer des Prinzips des Reibens,
ein dritter dessen der Säge bedient, während der Rest bereits zum
Schlagfeuerzeug, zum Hohlspiegel und zum Prinzip des pneumatischen
Feuerzeugs übergegangen ist, so ergibt sich jene Notwendigkeit von
selbst. Gleichzeitig zeigt uns diese Mannigfaltigkeit der Methoden,
daß die Feuererzeugung durchweg erst etwas Sekundäres ist, auf das die
Menschheit zufällig und bei Verfolgung ganz anderer Ziele gestoßen
ist. Dies trifft sogar für die Feuerpumpe von Südostasien zu. Diese
Feuerpumpe ist eine unten geschlossene Röhre, in die der Malaie mit
Wucht einen gut schließenden Stöpsel treibt, der in seinem unteren,
hohlen Ende eine feine Zundermasse beherbergt. Die zusammengepreßte
Luft erhitzt sich und entzündet diesen Zunder. In dem Blasrohr, das
etwa in den gleichen Gegenden verbreitet ist, haben wir den zwanglosen
Hinweis auf die Erfindung dieses Feuerzeugs; bei der Herstellung
jener Schießwaffe, dem Treiben des Loches, liegt die Beobachtung der
Lufterhitzung ganz nahe; sie absichtlich zu wiederholen, ist dann nicht
mehr schwer. Für die sämtlichen übrigen Formen des Feuerzeugs gibt
schon der Kulturbesitz der allerältesten Menschheit Hinweise; bereits
der Ururmensch hat schaben, bohren, reiben, sägen müssen, um seine
primitiven Werkzeuge, Waffen und Geräte zweckentsprechend zu gestalten.
Dabei entstand Schab-, Bohr- und Reibpulver, es entstand zugleich bei
kräftiger Betätigung eine mehr oder minder große Hitze, die unter
besonders günstigen Umständen jenes Pulver zum Glimmen bringen konnte
oder mußte.

So und nicht anders sieht die heutige Völkerkunde die Erfindung der
Feuererzeugung an. Diese Erfindung ist sicherlich vielerorts und zu
den verschiedensten Zeiten gemacht worden, stets aber doch wohl erst,
nachdem das Feuer als Naturerscheinung schon etwas Vertrautes war. Zu
dieser Forderung zwingt uns die Beobachtung, die aufmerksame Reisende
bei allen Naturvölkern gemacht haben; das Feuer ist ein Haustier,
das man hegt und pflegt, das aller Wahrscheinlichkeit nach in seiner
Empfindlichkeit gegen jeden Niederschlag sogar eine Veranlassung zur
Erfindung des Hauses gewesen ist und das man vor dem Verlöschen zu
bewahren sucht, soweit es irgend möglich ist. Auch hier in meinem
Forschungsgebiet ist nichts so rührend wie gerade diese große Fürsorge
um das „ewige“ Feuer. Hätte ich nicht die Gewohnheit, überall, wohin
ich komme, mir von Jung und Alt die Technik des Feuerbohrens vorführen
zu lassen, ich glaube, ich könnte zehn Jahre im Lande sitzen, ohne
eine Ahnung von dem Vorgang selbst zu bekommen. Selbst über weite
Entfernungen hin schleppt man das glimmende Scheit, und erst wenn
alle Stricke gerissen sind, wie wir zu sagen pflegen, d. h. wenn auch
dieses Scheit erloschen und kein anderes Feuer zu entleihen ist, dann
greift der Mann zu ein paar Stäben, um durch eine kurze, aber intensive
Bohrarbeit ein neues Feuer erstehen zu lassen.

An den krampfhaften, instinktiven Versuch, durch feines Bohrmehl das im
feuchten Urwald verlöschende Scheit zu neuem Glühen zu erwecken, knüpft
übrigens die hübsche Theorie Karl von den Steinens an. Zwei Indianer
ziehen durch den Wald; sie tragen das glimmende Scheit unter großer
Sorge mit sich, denn ein feiner Regen rieselt herab. Der Regen wird
stärker; „das Feuer geht aus!“ ruft der eine. Seines Tuns selbst kaum
bewußt, bricht der andere einen trocknen Holzstab entzwei, setzt das
Ende des einen Teils auf die Peripherie des anderen und quirlt wie toll
drauf los. Was er will, ist lediglich Pulver, feines trocknes Pulver,
von dem er weiß, wie gut es zum Wiederbeleben erlöschender Flammen ist.
Er bohrt und bohrt, immer wilder, immer schneller: schon liegt ein
ganzes Häufchen des gewünschten Materials neben der Unterlage. Doch
siehe da, ein feiner Rauchfaden steigt aus dem kleinen Kegel empor; er
wird stärker und stärker; ein helles Fünkchen blinkt aus der gelben
Masse heraus; instinktiv fängt der Wilde an, sanft zu blasen -- die
Feuererzeugung ist erfunden.

So kann und wird es wahrscheinlich im fernen Südamerika gewesen
sein, so könnte es auch alltäglich hier in Afrika vor meinen Augen
geschehen, wenn der Neger die gleiche Beobachtung nicht schon vor
Jahrzehntausenden gemacht hätte. Nicht jeder kann es; ich habe
Virtuosen vor mir gehabt, die vom Beginn des Quirlens bis zum
Emporzüngeln der hellen Flamme noch nicht einer halben Minute
benötigten; andere haben sich lange gequält und schafften es doch
nicht. Wesentlich für das Gelingen ist die Kerbe zur Seite des
Bohrloches, damit das allererste Fünkchen auf dem kürzesten Wege zum
herabrieselnden Pulverkegel gelangen kann; wesentlich ist ferner auch
ein ruhiges, gleichmäßiges Quirlen ohne Überhastung, und ein sanftes,
stetiges Blasen wie am Lötrohr. Wie oft habe ich mich in Leipzig mit
dem Feuermachen nach allen möglichen Bohrmethoden versucht, und wie
haben meine Studenten und ich uns gequält und abgerackert! Auf die drei
Punkte haben wir nicht achtgehabt, aus dem einfachen Grunde, weil wir
sie nicht kannten. Daher unsere bisherigen Mißerfolge. Aber von nun an
soll es anders werden!

Der Gegensatz zwischen Virtuosen- und Stümpertum waltet zu meinem
Erstaunen hier auch im Waffenhandwerk vor. Wie die Leute mit ihren
Vorderladern umzugehen verstehen, kann ich nicht beurteilen, da diese
Waffe jetzt brachliegt; aus Anlaß des Aufstandes ist die Pulvereinfuhr
gesperrt, der Einfachheit halber sogar auch für unsere Bundesgenossen
in jenem Kriege. Schon dieser Umstand bringt es mit sich, daß die
alten Waffen gegenwärtig mehr zum Vorschein kommen, als dies sonst
wohl der Fall sein mag; außerdem weiß alle Welt, daß der fremde Mann
aus Uleia sich für solche Dinge interessiert, was selbstverständlich
ebenfalls nicht wenig dazu beiträgt, meine nähere und weitere
Umgebung zeitweise etwas zu enteuropäisieren. Für den Hauptgebrauch
aller Waffen, für die Jagd auf Groß- und Kleinwild, hat übrigens der
Vorderlader nur geringe oder gar keine taktischen Änderungen mit sich
gebracht. Die Schwierigkeit bei der afrikanischen Jagd, an das Wild in
wirksame Schußnähe heranzukommen, besteht bei diesen vorsintflutlichen
Donnerbüchsen nach wie vor, und ihrer Überwindung gilt denn auch die
Unsumme von Vorbeugungsmaßregeln, deren sich die Jäger vor und während
der Jagd befleißigen.

Die hiesigen Jäger, unter denen in allererster Reihe Nils Knudsen
zu nennen ist, haben mir im Lauf meines einmonatigen Aufenthaltes
in Chingulungulu die längsten Geschichten über die einheimischen
Jagdmethoden mit all ihrem Drum und Dran erzählt. Wenn gar nichts
anderes mehr zog, wenn ich von der unausgesetzten Arbeit des
Photographierens, Phono- und Kinematographierens, des Zeichnens,
Ausfragens und Niederschreibens müde war, und wenn meine unglücklichen
Gewährsleute sich mit ihrem natürlichen Takt nur noch aus Rücksicht auf
ihren vornehmen weißen Gast aufrecht erhielten, dann brauchte ich nur
das Thema Jagd anzuschneiden, und sofort war alles wieder frisch; auch
ich, denn tatsächlich kann man sich kein interessanteres Bild aus der
Völkerkunde denken als gerade diese Verhältnisse.

In einer der täglichen Dauersitzungen, zu denen die Männer des Dorfes
während eines großen Teiles des Jahres eigentlich immer versammelt
sind, hat das „Plenum“ für die nächste Zeit einen großen Jagdzug
beschlossen; mit einem Eifer, der den sehnigen, aber sonst doch
ganz behäbigen Männern im allgemeinen fremd ist, eilt heute jeder
seiner Hütte zu. Aufmerksam prüft jeder Hausherr sein Gewaffen. Es
ist eine altbekannte Tatsache, daß der Neger sein Gewehr stets in
tadellosem Zustande erhält; darauf kommt es aber heute nicht an, heute
gilt es, die Beute selbst zu bannen und den Beistand der höheren
Mächte für das Unternehmen zu sichern. Dazu ist Medizin nötig, viele
und starke Medizin. Von allen irdischen Dingen die stärksten sind
Körperteile von totgeborenen Kindern: diese haben auf dieser Erde
nichts Übles tun können, ihr Schuldkonto ist demgemäß ganz unbelastet,
und jeder Teil von ihnen ist daher, nach der Denkweise des Negers,
mehr als alles andere geeignet, auf andere Geschöpfe einzuwirken.
Ähnliche Gedanken scheinen auch bei der um jeden Preis erstrebten
Benutzung des menschlichen Mutterkuchens vorzuwalten; Skeletteile von
längstgestorbenen Menschen, besonders von berühmten Jägern, hat unser
Weidmann hingegen deshalb zu erlangen versucht, weil diese Teile nach
seinem Glauben die Fähigkeiten des Verstorbenen ohne weiteres auf ihn
übertragen. Alle diese Dinge, außerdem auch Stücke von den Wurzeln ganz
bestimmter Pflanzen, werden zu Amuletten verarbeitet, mit denen der
Jäger teils sich selbst, teils sein Gewehr ziert. Erst wenn er sich für
alle Fährlichkeiten gewappnet erachtet, ist er beruhigt und kann nun
des Aufbruchs zur Jagd selbst harren.

Bei den zahlreichen Antilopenarten des Landes verläuft diese Jagd
natürlich stets harmlos und ungefährlich. Die Jagdteilnehmer haben sich
zur festgesetzten Frühstunde am bestimmten Ort versammelt; doch brechen
sie noch nicht auf, sondern zunächst erfolgt ein allgemeines Abreiben
mit Abkochungen gewisser Wurzeln. Das ist nötig, um die geschilderte,
fabelhaft starke Ausdünstung dieser Leute samt ihrem Hausgeruch durch
einen dem Wilde weniger auffälligen anderen Geruch zu übertäuben. Schon
die gewöhnlichen Antilopen wollen in dieser Hinsicht sehr vorsichtig
behandelt sein; ungleich mehr Vorsicht beansprucht die Elandantilope,
und am meisten selbstverständlich der Elefant. Erst dann beginnt die
Jagd.

Unermüdlich, ohne Rast und Ruh folgen die Männer der einmal gefundenen
Spur; sie erklettern die Termitenhaufen, steigen auf die Bäume
und halten von Hügeln Ausschau; schließlich haben sie sich auf 40
bis 30 Meter oder noch weniger an die Herde oder den Einzelgänger
herangepirscht, eine Salve von Schüssen schleudert ganze Eisenmengen
auf das Ziel zu, das entweder im Feuer stürzt oder aber erst nach
langwieriger Verfolgung der Schweißspur im Pori verendet gefunden
wird. Einhellig drängen sich jetzt alle Jäger heran; es gilt, die
Amulette mit dem Blute des erlegten Tieres zu tränken, um sie auch für
späterhin wirksam zu machen; der glückliche Schütze aber eignet sich
das abgeschnittene Schwanzende des Tieres als heißersehnten Schmuck an.
Er wie seine Gefährten nehmen sodann je ein Stückchen von der Nase des
Tieres als Medizin, um ihren Spürsinn zu stärken und zu verfeinern;
von der Herzspitze, um sich selbst Ausdauer in der Verfolgung zu
sichern; von den Augen, um ihr Gesicht zu schärfen, und vom Gehirn, um
ihre Intelligenz zu vergrößern. Die Teile von Herz, Augen und Gehirn
werden gegessen, desgleichen ein Stückchen Fleisch vom Kugeleinschlag,
dieses, um den gleichen Erfolg für später zu verbürgen; auch von der
Leber wird etwas genossen. Ich habe nicht erfahren können, aus welchen
Beweggründen gerade dies geschieht, doch gilt dieses Organ vielerorts
als Sitz des Lebens; vielleicht liegt diese Ideenassoziation auch
hier zugrunde. Alles aber, was nach diesem merkwürdigen Jagdfrühstück
von Fleisch und Hautteilen des Tieres an den Händen der Jäger kleben
geblieben ist, muß unweigerlich an das Gewehr geschmiert werden; so
will es die Regel. Dann eilt alles davon; das Tier ist zwar erlegt,
doch ist seine Seele nicht getötet worden; es wird sich rächen wollen,
und dem muß begegnet werden. Mit vielerlei Wurzelzeug kehren die Mannen
zurück; ohne viel Zeit zu verlieren, haben sie sich mit dem Saft jener
Kräuter und Wurzeln eingerieben, und damit sind sie gegen die Rache des
besiegten Gegners gefeit.

Doch was ist eine einfache Antilopenjagd gegen den Wust von Aberglauben
und Geisterfurcht, wie er vor, während und nach einer Elefantenjagd
zutage tritt! Ich muß es meiner Feder hier versagen, die Einzelheiten
der Bereitung dieser Medizinen und Amulette zu schildern und ihre
mehr als abenteuerlichen Bestandteile aufzuzählen. Eine Elefantenjagd
zwingt nicht nur den Herrn des Hauses selbst zu einer ganz bestimmten
Lebensweise bei Tag und bei Nacht, sondern zieht auch die der Frau
schon mindestens eine Woche vorher in ihren Bann. Für gewöhnlich haßt
der Neger nichts mehr als eine Unterbrechung seiner Nachtruhe; jetzt
stehen Mann und Frau halbe Nächte lang, um den Weidmann durch richtig
wirkende Amulette für seine schwere Aufgabe würdig vorzubereiten. Teile
der menschlichen Nachgeburt, von menschlichen Gehirnen und dergleichen
spielen auch jetzt wieder eine große Rolle, aber auch menschliches
Sperma tritt nunmehr hinzu, und vor allen Dingen Rindenstücke von den
verschiedensten Bäumen, mit deren Abkochung der Jäger sich und sein
Gewehr einreibt. Ich muß darüber auf die offizielle Bearbeitung meiner
Ergebnisse verweisen, wo der Leser diese und so manche andere der
tausend Einzelheiten meiner Forschungsergebnisse nachlesen mag.

Wir können und wollen die kühnen Jäger auch nicht auf ihrem Zuge
begleiten; uns mag es genügen, zu betonen, daß, wenn alle anderen
Maßnahmen, den Elefanten zum Stehen zu bringen, versagen, ihnen ein
unfehlbares Mittel unter allen Umständen bleibt. Dieses ist zudem sehr
einfach: man nimmt Erde aus den vier Fußtapfen des verfolgten Tieres,
mischt sie mit einer bestimmten Wurzelmedizin und bindet diese Mischung
irgendwo fest, dann muß der Elefant dort stehenbleiben, mag er wollen
oder nicht.

Sie haben ihn denn auch glücklich zur Strecke gebracht, den edlen,
unter der Aasjägerei schwarzer und weißer Nimrode heute leider so
unglücklichen Dickhäuter. Wie eine Anklage gegen den gefühllosen,
profitgierigen Europäer, der es sich nicht hat versagen können, dem
ersten besten hergelaufenen schwarzen Halunken die totbringende
Erfindung des Freiburger Mönches zugängig zu machen, liegt der gefällte
Koloß da. Feig und vorsichtig, mit gezücktem Messer schleicht jetzt der
beherzteste der schwarzen Jäger heran; ein rascher, kräftiger Schnitt:
die Rüsselspitze liegt abgetrennt in den Händen des Negers; ebenso
rasch ist sie auch schon vergraben. Sie lebe noch lange, heißt es; sie
sei auch das Gefährlichste am Elefanten, und sie dürfe nicht länger
sehen, was nun geschehen wird. Was nun geschehen wird? Überflüssige
Frage. Der Neger ist ein Naturkind und ein Kind überhaupt, er springt
und tanzt also um den gefällten Riesen und verknallt unsinnige Mengen
seines teuren Pulvers in die Luft. Aber dann tritt doch gleich
wieder das ewige Furchtgefühl vor der allbelebten Natur ein, der
Reigen löst sich, die Jäger verschwinden; mit Wurzeln kehren sie aus
dem Pori zurück und reiben ihre schweißtriefenden Leiber ein. Jetzt
erst sind sie gefeit gegen die rachebrütende Seele des Elefanten, der
ja in Wirklichkeit ein mächtiger Häuptling ist, und können mit Muße
an das Herauslösen der Zähne, das Zerlegen des Tieres selbst, das
Vertilgen ungeheurer Massen frischen Fleisches und das Konservieren der
überflüssigen Fleischvorräte gehen. Das geschieht in derselben Weise,
wie man am Rovuma Fische trocknet, nämlich auf etwa einen halben Meter
hohen Rosten über dem Feuer; andere ziehen es vor, das in Streifen
geschnittene Fleisch an der Luft zu trocknen. Viel soll es nicht sein,
was in dieser Weise der Behandlung bedarf; der Neger gleicht dem
Aasgeier, er wittert sozusagen auf Meilen, wo ein Stück Fleisch die
Eintönigkeit seiner Ugalidiät einmal zu unterbrechen berufen ist, und
so sorgen schon nach unglaublich kurzer Zeit Hunderte von Kostgängern
für den raschen Abgang des schönen Bratens.

[Illustration: Fischtrocknen am Rovuma.]



[Illustration: Freske an einer Hauswand in Akundonde, zwei Europäer mit
ihrer Begleitung darstellend. Autor: ein Yaoknabe.]



Zwölftes Kapitel.

Rovuma-Idyll und Zug ins Pori.


  +Newala+, Anfang September 1906.

Ich lebe seit ein paar Tagen in einer andern Welt; ich bin dem Himmel
nahe, denn ich sitze hier in einer Höhe von mehr als 700 Meter über
dem Spiegel des Indischen Ozeans und schaue aus mehr als 500 Meter
Höhe stolz auf das Graugrün der unendlichen Ebene im Westen hinab. Das
heißt, dieser wundersame Anblick über jene Ebene zu meinen Füßen, über
den Rovuma mit seinem breiten, gegenwärtig vom Wasser allerdings nur
spärlich gefüllten Bett im Südwesten, auf die Bergkette von Massassi
weit im Nordwesten, auf die zahllosen Inselberge in jeder Entfernung
im Süden, Westen und Nordwesten, dieser Blick wird mir erst, wenn ich
reuig wieder einen Kilometer westwärts von meinem jetzigen Ruhesitz
schreite, da Newala nicht am jähen Steilrande des Plateaus liegt,
sondern tausend Meter landeinwärts.

Und nun erst der klimatische Gegensatz, wenigstens gegen die Hölle
Chingulungulu und das Fegefeuer Akundonde! Frisch ist’s hier wie auf
dem Kamm des Thüringer Waldes, und eiligst haben wir Europäer nach
unseren „Wintersachen“ gegriffen. Doppelte Decken des Nachts und eine
warme Weste am Morgen und Abend genügen allein nicht; ich habe außerdem
einen würdigen Überzieher aus vergangenen Semestern aus der Lade
genommen, Nils, der Wikinger, aber wandelt in einem Überrock einher,
von dem er behauptet, er sei erst vor reichlich einem Jahrzehnt von
seinem Leibschneider in Treungen im fernen Nordland gefertigt worden;
ich hingegen lebe der Überzeugung, daß diesmal zwar der edle Vasco da
Gama unschuldig ist, daß aber einer von Nils’ wikingischen Ahnen vor
tausend Jahren schon in diesem Gewande die nordischen Meere durchfurcht
haben muß.

[Illustration: Mein Begleiter Nils Knudsen.]

Doch bitte Schritt für Schritt! Zwischen unserem Abschied von
Chingulungulu und unserem Einzug in die Boma von Newala liegen nur
elf Tage, aber wieviel, oder richtiger wievielerlei haben mir diese
anderthalb Wochen gebracht! Nie haben meine Träger vor lauter Lust und
Ausgelassenheit so getobt und gelärmt, als zu jener Frühmorgenstunde,
in der sie von der Untätigkeit bei Matola entbunden wurden. Stillsitzen
ist nichts für Wanyamwesiträger; sie wollen laufen, wollen etwas
Neues sehen; zu guter Letzt huldigen auch sie dem Grundsatz: „Andere
Städtchen andere Mädchen“. Ich habe schließlich schwere Mühe gehabt,
meine 24 rüstigen Kerle -- die Rugaruga von Lindi habe ich schon in
Massassi leichten Herzens entlassen -- über die Gefahren dieses Kapua
hinwegzubringen; sie wurden gewalttätig, vergriffen sich an Frauen und
Mädchen und gaben auch zu sonstigen Klagen Veranlassung. Zur Ablenkung
haben sie unsere Barasa mit den schönsten und längsten Tischen aus
halbierten Bambusknüppeln ausstaffieren müssen; sie haben alle paar
Tage uns beiden Weißen einen neuen Choo zu bauen gehabt, einen immer
schöner und luxuriöser als den andern -- nichts hat gefruchtet. Trotz
ihrer Last von 60, 70 Pfund sind sie wie die jungen Kälber an jenem
Morgen einhergesprungen, als wir dem Rovuma zuschritten.

Und wie freudig sind wir alle ausgeschritten! Im Handumdrehen liegt
das schattenlose Pori von Chingulungulu hinter uns; eine scharfe
Wendung des Weges aus seiner Westrichtung nach Süden, ein kurzer
steiler Abstieg; wir stehen an den Fluten des Nasomba. Fluten ist
etwas euphemistisch ausgedrückt, doch nach der wasserlosen, der
schrecklichen Zeit kommt uns auch der dünne Wasserfaden, der dieses
tiefe Tal durchzieht, wie ein schiffbarer Strom vor. Über abgeerntete,
ausgedehnte Mais- und Hirsefelder, zwischen grünenden Bohnenbeeten und
prachtvollen Tabakpflanzungen geht es vorwärts; hohe Termitenhügel
künden alle Augenblicke, wie fruchtbar hier die Erde ist; auf hohen
Pfählen angebrachte Wachthäuschen zeigen andererseits, daß Wildschwein
und Affe, von hundert anderen Schädlingen zu schweigen, auch hier
lüstern sind, der Segnungen menschlichen Fleißes teilhaftig zu werden.
Längst ist Knudsen seiner Jagdleidenschaft gefolgt; von Zeit zu Zeit
donnert eins seiner mehr oder minder ehrwürdigen Schießeisen über Hügel
und Tal dahin. Ich habe inzwischen den fast gänzlich schilfverwachsenen
Lichehesee passiert; nach der Karte muß ich demnach dicht am Rovuma
sein. Auch die Vegetation kündet größeren Wasserreichtum an; wir kommen
an Baobabs von gewaltigen Abmessungen vorüber; wir zwängen uns durch
niedere Palmendickichte, und die Kronen stolzer Fächerpalmen rauschen
zu unseren Häupten. Ich will gerade in ein neues Gebüsch eindringen, da
reißt mich die nervige Faust Hemedi Marangas, meines neuen Gefreiten,
zurück. „~Mto hapa, Bwana~,“ sagt er dabei, „hier ist der Fluß,
Herr.“ Ein Schritt noch, und ich wäre die wohl 5 bis 6 Meter hohe,
steile Uferwand hinuntergestürzt, an deren Fuß ich erst jetzt jene
breite Wasserfläche erglänzen sehe, von deren Reizen mir Nils Knudsen
hundertmal erzählt hat, ja, die selbst auf nüchternere Gemüter, wie das
Ewerbecks, ihren Eindruck nicht verfehlt haben. „Hapana“ ist in meinen
Ohren das schrecklichste Wort, ein Ausdruck, der mich allmählich nervös
macht; das sonore „Hapa“ des Gefreiten habe ich damals gesegnet.

[Illustration: Zwei Matambwemütter vom Rovuma.]

Was soll ich singen und sagen von jenen fünf oder sechs glücklichen
Tagen an den Ufern und auf den Inseln dieses durch Livingstone
geheiligten Stromes. Für den Ethnographen ist dort zurzeit wenig zu
holen. Vor 40 Jahren noch, als Livingstone stromaufwärts zog, war es
anders, da waren die Ufer des Rovuma dicht besetzt mit Ansiedelungen
der Wamatambwe; die Fluten des Stromes trugen tausend Einbäume jenes
rührigen Fischervolkes, und ein reges, fröhliches Leben herrschte
überall. Doch wie ein Reif in der Frühlingsnacht sind auch hierher
die Wangoni gekommen; von dem einst so stolzen, zahlreichen Stamm der
Wamatambwe sind heute nur noch ganz spärliche Reste übrig geblieben,
die sich regellos über die ungeheure Länge des Rovuma verteilen
oder aber in den anderen Völkerschaften der Makua, Yao und Makonde
aufgegangen sind. Der Reisende muß schon, wie ich das so gewohnt bin,
Glück haben, um ein paar Angehörige dieses verlorenen Volkes zu Gesicht
zu bekommen.

Wir haben unser erstes Lager hart am Strombett aufgeschlagen, ich,
wie immer, am weitesten gegen den Wind unmittelbar am Wasser, daneben
Knudsens Zelt; die Träger müssen weiter leewärts im Schutz einer
überhängenden Uferwand unterkriechen. Derartige Wände sind hier
allgemein; während und nach der Regenzeit schüttet der Strom, der dann
in majestätischer Breite ungeheure Wassermassen dem Ozean zuwälzt,
seine Alluvialebene immer höher auf; in der späteren Trockenzeit, wie
gerade jetzt, liegt dagegen das 1 bis 1½ Kilometer breite Bett fast
ganz trocken; wo sonst die gelben Fluten rauschen, dehnen sich jetzt
unabsehbare Sand- und Kiesbänke. Zwischen ihnen irrt der Rovuma in der
Trockenzeit unsicher hin und her, hier und da in einem geschlossenen
Bett, das etwa so breit ist wie das der Elbe bei Dresden, meist aber in
zwei, drei Arme aufgeteilt, die man bequem durchwaten kann. Doch trotz
seiner Ohnmacht hegt der Fluß Angriffsgelüste; in starker Kurve schießt
er auf die nächste Uferstelle zu; unheimlich brodeln und quirlen seine
sonst so klaren Gewässer; stolze Bäume spiegeln ihre Wipfel am stillen
Uferrand in diesem Wasser; doch wie lange noch? Dann kommt ein Tag,
wo das Fleckchen Erde, das sie so lange verziert und verschönt haben,
einem Bild der Verwüstung Platz gemacht hat: die stolzen Bäume sind
gestürzt; die Wurzelenden hoch in der Luft, tauchen sie mit ihren
Kronen tief in den Strom hinein. Der aber, ein gefräßiger Nimmersatt,
gräbt weiter und weiter.

Es ist am späten Nachmittag; in einem ziemlich großen, enggeschlossenen
Kreise stehen ein Dutzend Neger an einer flachen Stelle mitten im Bett
des Rovuma; aufmerksam, fast ängstlich spähen sie umher, den Blick
starr aufs Wasser gerichtet, als wollten sie es bis zum Boden des
Stromes durchdringen. Was ist der Männer Beginnen? Hat etwa der weiße
Herr kostbare Schätze verloren, die er durch seine Mannen suchen läßt?
Des Rätsels Lösung ist weit einfacher. Schaut in den Kreis hinein:
zwei Tropenhüte schwimmen auf dem Wasser; wenn sie sich über dessen
glänzende Fläche einmal emporheben, seht ihr zwei Blaßgesichter, den
beiden Wasungu Knudsen und Weule zugehörig, die voll Entzücken, dem
ewigen Bad in der engen Gummiwanne mit ihrem halben Eimer Wasser
enthoben zu sein, ihre schlanken Glieder in den belebenden Fluten
des Stromes kühlen. Und die schwarzen Männer? Der Rovuma steht nicht
umsonst in dem Rufe, einer der krokodilreichsten Ströme Ostafrikas zu
sein; da ist es immer gut, eine kleine Postenkette aufzustellen; zudem
ist es recht drollig, die ängstlichen Gesichter der schwarzen Helden zu
bewundern, trotzdem das Wasser auf weite Entfernung hin kaum knietief
ist.

Und es will Abend werden; ein steifer Westwind hat eingesetzt, der
das breite Bett des Stromes mit ungehinderter Heftigkeit hinauffegt;
selbst die magere Wasserader des Rovuma versucht einige kümmerliche
Wellen zu werfen. Froh des ungewohnten Anblicks schweift das Auge
flußabwärts; Totenstille ringsum, nichts von dem alten, frohen
Wamatambwe-Leben der 1860er Jahre. Doch, was ist das? Fern in der
letzten Strombiegung ein schwarzer Punkt, der rasch größer wird; unsere
Schwarzen mit ihren Luchsaugen haben das Phänomen längst erspäht und
starren wie wir beiden Europäer in gleicher Richtung. „~Mtumbwi~,
ein Einbaum“, ertönt es wie aus einem Munde, als der Punkt sich bei
einer Biegung des Fahrwassers zu einer schwarzen Linie entwickelt.
Nach einer Viertelstunde ist das Boot heran, ein Einbaum einfachster
Form, mit traurigem Inhalt: mehr tot schon als lebendig kauert in
seinem Hintergrunde ein altes Weib. Mich dauert die Ärmste; ein Wink;
ein älterer und ein jüngerer Mann springen gewandt ans Ufer. Ein paar
Fragen. „Die ist sehr krank, die Bibi,“ heißt es, „sie wird wohl noch
heute sterben.“ Ich sehe selbst, hier ist menschliche Hilfe zwecklos.
Schon stehen die beiden Männer wieder an ihrem Paddelruder; nach
zehn Minuten sieht man sie schräg oben am anderen Ufer anlegen; sie
tragen ein unförmiges Bündel über die Sandbank weg in den Busch -- ein
Menschenschicksal hat sich erfüllt.

Nils Knudsen hatte mir in seiner gewohnten Weise wieder wahre
Wunderdinge von dem Lagerplatz Naunge weiter oberhalb am Rovuma
erzählt; „da müssen wir unbedingt hin, Herr Professor,“ hatte er
wieder und wieder gesagt; „dort ist es zu schön“. So ganz unrecht
hatte Nils diesmal nicht; der Platz mit seinem wilden Felsengewirr
am und im Strom, die kleinen Katarakte zwischen den moosbewachsenen
Steinen, das dunkle Grün der dichten Ufervegetation, alles das war in
der Tat verlockend genug. Doch wie sah es dafür am Boden selbst aus!
Zertreten die Grasnarbe, die Büsche zerzaust, dazu der unverkennbare
Duft negroider Fäkalien überall. Danke, sagte ich, als ich hier, genau
auf den Spuren des schottischen Missionars, stromaufwärts zog; Safari,
vorwärts! Schon hundert oder ein paar hundert Meter vom Stromufer ab
beginnt das lichte Pori. So bin ich mit einem viertel Dutzend meiner
Askari gleichsam als linke Seitendeckung durch die Ufervegetation
selbst stromaufwärts marschiert, unter unsäglichen Anstrengungen,
aber doch froh des frischen Naturbildes, des Stromes mit seiner
ewig wechselnden Szenerie. Endlich habe ich, was ich suche: mitten
im Strombett, wohl 600 bis 700 Meter von uns ab, erhebt sich, steil
und scharf wie der Bug eines Kriegsschiffes, eine Strominsel; mit
den roten Wänden leuchtet sie weit über das Silbergrau der Sandbänke
hinweg, oben aber ist sie von einer kompakten Masse saftigen Grüns
überwuchert. Ein gellender Pfiff durch das Pori zu meiner Karawane
hinüber, ein kecker Sprung in die Tiefe, und schon wate ich im tiefen
Sande direkt auf jenes Eiland zu.

Das Idyll, das ich für einige Tage als Einsiedler auf dieser wohl 8
Meter hoch senkrecht aufsteigenden Rovuma-Insel genossen habe, wird mir
zeitlebens unvergeßlich bleiben. Nils Knudsen ewig auf der Jagd, von
der er stets mit saftigem Braten heimkehrt; unsere Leute infolgedessen
in bester Stimmung, dabei weitab unter dem Winde; unsere Zelte tief
unten in einer schmalen Sandschlucht am Fuß der Insel: ich selbst
schließlich wie in einer grünen Laube einsam oben, erreichbar nur
nach dem streng vorgeschriebenen Anruf „~Hodi Bwana~“. Nur meine
Leibdienerschaft darf mir unangemeldet bringen, was Omari, der jetzt
einige Gerichte passabel zu kochen weiß, Schönes und Gutes für seinen
der Pflege bedürftigen Herrn hergerichtet hat. Es war herrlich!

Herrlich war auch unsere letzte Station am Rovuma. Es war die
Einmündungsstelle des Bangala, jenes größten linken Nebenflusses
unseres Grenzstromes, der sich auf der Karte so stattlich ausnimmt,
der aber jetzt zur Trockenzeit gleichwohl nur ein Wadi war; man hätte
mehrere Meter tief graben müssen, um zu seinem unterirdisch fließenden
Wasser zu gelangen. Wir haben es gar nicht nötig gehabt, wir lebten
und webten dort im klaren Wasser des Rovuma selbst, vor allem meine
Leute, die ein geradezu amphibisches Leben führten. Wie rein und sauber
schritten sie einher, seitdem sie wieder die tägliche Möglichkeit des
Waschens und Badens vor sich sahen. „~Msuri we!~ bist du schön!“
sage ich im Vorbeigehen anerkennend zu Chafu koga, dem Dreckschwein;
so etwa nämlich läßt sich sein Name übersetzen. Das selbstgefällige
Schmunzeln auf dem Bronzegesicht des Edlen war allein eine Reise nach
Afrika wert!

Nur eins kann den Aufenthalt am Rovuma etwas verleiden; es ist der
furchtbare Nachtwind, der gegen Sonnenuntergang anhebt, sich dann von
Stunde zu Stunde bis fast zur Stärke eines Orkans steigert, um gegen
Mitternacht abzuflauen. Gegen ihn hilft keine Schutzwand und kein
Verkriechen hinterm Zelt; kein Windschützer rettet die Lampe vor dem
Verlöschen; unweigerlich müssen Herr und Diener um acht Uhr ins Bett.

Und dann die kitzligen Nachtbesuche. Zwar die der Elefanten mögen noch
hingehen; die Tiere sind hier sehr zahlreich, aber doch auch sehr
scheu, sie umgehen das Lager in weitem Bogen. Nicht so der Löwe; er
scheint es zu lieben, beim bleichen Mondeslicht zwischen meinen Leuten
spazieren zu gehen. Am Bangala war er die Reihe meiner schnarchenden
Leute entlang gewandelt und war schließlich, wie der Posten, der
mit fertig gemachtem Gewehr in einiger Entfernung davon gestanden
hatte, mit boshaftem Grinsen erzählte, zu Häupten meines Kochs Omari
stehengeblieben. „Soll ich ihn fressen oder nicht?“ schien der König
der Tiere bei sich zu überlegen. Lange stand er so; dann ein tiefes,
verdrießliches Knurren, als wenn er sagen wollte: „Nee, du Kerl, du
bist zu unappetitlich“, und langsam war er in den Wald getrottet.

Luisenfelde -- ich weiß nicht, nach welcher Luise du genannt worden
bist, aber ich werde deiner lange gedenken als eines Kulturgrußes
inmitten des echtesten afrikanischen Pori. Schon der Name Bergbaufeld
klingt so unternehmend und dabei doch anheimelnd. Zwar warst du mit
deinen Granaten zu einem nur kurzen Dasein verurteilt, trotzdem der
glückhafte Herr Vohsen, dein vormaliger Besitzer, den leuchtend
roten Stein stolz Kaprubin benannte. Granaten sind zu billig, sie
wachsen auch zu vielerorts. So ist nach kurzer Frist der Bedarf
gedeckt gewesen, wie es der technische Ausdruck so schön besagt; Herr
Marquardt, der konquistadorenhafte Leiter des Bergbaufeldes, zog
heim, und Nils Knudsen, der Mann für alles, saß vergessen im Busch.
Tatsächlich im Busch, denn das stolze Haus mit seinem Doppeldach --
unter dem äußeren, schweren Strohdach liegt noch ein anderes aus
Wellblech -- blieb dem Norweger fortan verschlossen; er mochte in
einem der beiden Wirtschaftsgebäude sein Unterkommen finden. Jetzt
haben wir in Erinnerung geschwelgt; wir haben auf unserm Marsch vom
Rovuma nordwärts eigens einen viertel Tag haltgemacht, um unser
sonntägiges Mittagessen unter der Veranda des Herrenhauses einzunehmen.
Ein doppeltes Memento liegt dort vor uns: mitten in dem langen, weiten
Hofraum ein großer Haufen jener Kaprubine, für die der Markt nicht mehr
aufnahmefähig war, und mit denen jetzt die Hand des jungen Negerkindes
wie mit gewöhnlichen Murmeln spielt; im Vordergrunde aber das Grab von
Marquardts einzigem Töchterlein. Dreijährig, zu den besten Hoffnungen
berechtigend, ist es mit Vater und Mutter hier in die Einöde gekommen;
nach nur stundenlanger Krankheit hat es im Sande der Rovuma-Ebene sein
frühes Grab gefunden. Wir Europäer sind nüchtern und hart und glauben
nicht an Vorbedeutungen, dem Neger war der jähe Tod der Kleinen schon
längst vor seinem Eintritt kein Geheimnis mehr.

[Illustration: Bergbaufeld Luisenfelde.]

„‚Herr, hier wird einer sterben.‘ Mit diesen Worten,“ so erzählt
Knudsen, „tritt eines Tages einer der schwarzen Arbeiter aus den
Granatgruben an mich heran. ‚Dummes Zeug‘, sage ich und jage den
Burschen weg. Am nächsten Tage kommt er wieder: ‚Herr, hier wird einer
sterben.‘ Wieder jage ich den Mann weg, aber trotzdem kommt er wieder.
Nacht für Nacht sitzt eine Eule auf Marquardts Haus und schreit. Das
geht eine Woche so fort und auch noch eine zweite; dann erkrankt
plötzlich Marquardts Töchterchen, und wenige Stunden darauf ist es tot.
Da ist der Vogel nicht wiedergekommen; sein Name aber ist Liquiqui.“

Die eine Geschichte löst andere aus; Matola hat uns beim trauten Schein
der Abendlampe so manche erzählt. Hier ein paar von ihnen.

„Zwischen hier,“ so berichtete Matola in Chingulungulu, „und dem Nyassa
liegt ein hoher Berg, Mlila mit Namen; an dem führt der Weg vorbei.
Und am Wege stehen zwei Beile und eine Schaufel; und wer es versucht,
sie wegzutragen, der bringt es nicht fertig. Lädt er sie auf seine
Schulter, so erfaßt ihn alsbald das Gefühl, sie nicht mehr zu haben; er
dreht sich um und sieht, wie Beile und Schaufel wieder auf ihren Platz
gehen. Eigentümer der Beile und der Schaufel aber ist Nakale.“

Die andere Geschichte lautet folgendermaßen: „Beim alten Wayaohäuptling
Mtarika hat man ein großes Wunder gesehen: Usanyekörner, die roten
Früchte dieser Hirseart, weinten in dem Korbe, in dem sie standen. Und
das kam so. Sie (die Leute) hatten die Usanye in der Schambe abgehackt
und in den Korb gelegt. Und beim Zusammenpressen fingen die Körner an
zu schreien und zu weinen, und sie jammerten im Korbe. Aber die Leute
wußten nicht, woher das Geschrei kam, und warfen die Usanyekörner aus
dem Korbe heraus, um in und unter dem Korbe nachzusehen. Aber sie
fanden nichts; auch hörten sie jetzt nichts. Darauf taten sie die
Körner wieder in den Korb; da ertönte das Geschrei von neuem. Und alles
Volk lief erschreckt weg und holte Leute. Auch diese sahen nach, fanden
aber auch nichts. Und alle gingen höchst erstaunt von dannen. Als sie
aber heimkamen, siehe, da tanzte der Mörser; auch die großen Mbale,
die großen Tonschalen, tanzten; und Yongōlo, der Tausendfuß, baute
sich Häuser. Am nächsten Morgen liefen sie alle zusammen, um sich
zu befragen, was das alles bedeuten solle. Und drei Tage danach starb
Mtarika. Das war die Bedeutung.“

[Illustration: Flötenkonzert der Unyago-Knaben bei der Daggara von
Akundonde.]

[Illustration: Der Unglücksvogel Liquiqui. Nach der Zeichnung eines
Makuamannes (s. S. 452).]

Wir haben Luisenfelde nur zum Teil aus Pietät berührt: hauptsächlich
ist der Umstand, daß der Weg von der Bangalamündung nach Akundonde
gerade hier vorbeiführt, die Ursache unseres Besuchs gewesen. Akundonde
ist dann nicht mehr weit; ein anderthalb- bis zweistündiger Marsch
im tiefeingeschnittenen Bett des Namaputa aufwärts, ein kurzer,
steiler Aufstieg auf die Höhe der nächsten Hügelwelle, und wir
stehen vor der typischen Negeransiedelung dieser Länder: einem mäßig
großen, sorgfältig gesäuberten Platz mit dem Pfeilerbau der Barasa
in der Mitte; um ihn herum ein halbes Dutzend Hütten im Rund- oder
Viereckstil, alle mit schwerem, weitausladendem und bis fast zur
Erde reichendem Strohdach; auf dem Kamm des Hügels entlang in weiten
Abständen eine Reihe anderer Gehöfte. Akundonde behauptet, unseren
Besuch erwartet zu haben; trotzdem ist er nur wenig entgegenkommend
und zugänglich; ein Kater nach der Libation von neulich wird kaum die
Ursache sein, denn dazu ist die Kehle des alten Sünders zu ausgepicht;
näher liegt es schon, an sein wehes Bein zu denken. Ich habe gerade
eine Flasche echten „alten“ Jumbenkognaks zur Verfügung, jenes
berühmten Getränks, das wie Rosenöl duftet, dessen Geschmack ich aber
nicht zu schildern vermag; ich spendiere sie dem alten Häuptling, lasse
ihn aber sonst links liegen. Dies kann ich ohne Gefahr für das Gelingen
meiner Expedition wagen, denn der junge Jumbe des Dorfes, ein fixer,
nach landläufigen Begriffen stutzerhaft gekleideter Yao, an dessen
Weste sogar eine dicke Uhrkette baumelt und der den dazugehörigen
Zeitmesser alle zwei Minuten demonstrativ zückt, ist ein viel
brauchbarerer Führer durch das Volkstum dieses entlegenen Bezirks als
der griesgrämige alte Akundonde. Was hat uns der junge Mensch allein
an autochthonen Kunstwerken vorgeführt! Wir brauchten bloß von Haus zu
Haus zu wandern, um unter den verschwiegenen Dachtraufen alle Wände mit
den schönsten Fresken bedeckt zu finden. Auch einen kleinen Friedhof
konnte der Führer uns zeigen; ein paar Yaogräber, über denen ich nun
zum ersten Male das niedrige Hüttendach mit den darauf befestigten
Stoffen erschauen konnte. Fast stimmungsvoll nahmen sich in der kurzen
Abenddämmerung diese schon halb verfallenen Zeichen der Pietät auch im
barbarischen Afrika aus.

Bei Akundonde findet dieses Jahr Unyago statt. Dies wußten wir, und
daher setzten wir alles daran, möglichst alles zu erfahren und alles
zu sehen. Das Versprechen eines fürstlichen Honorars hat denn auch
alsbald seine Schuldigkeit getan; nur meine Träger und Soldaten
dürften nicht mit, meint der Jumbe, Moritz und Kibwana sei aber der
Zutritt gestattet. Meine beiden Mohrenknaben haben das Feldleben schon
herzlich satt, deswegen bedarf es erst einer kleinen Auffrischung ihres
Diensteifers; dann aber trotten sie, wenn auch widerwillig, mit der
Kamera hinter uns her.

Mit merkbarer Heimlichkeit hat der Jumbe uns zwei Weiße und die beiden
Diener aus dem Bereich des Dorfes hinausgeführt; immer tiefer geht
es in das schweigende Pori hinein, das hier mit seinen stattlichen
Bäumen fast an einen deutschen Hochwald gemahnt; selbst das Grün ist
hier frischer und allgemeiner, als es jenseits Chingulungulu zu finden
gewesen war. In der erklärlichen Spannung des Forschers, der vor etwas
Neuem, Ungeahntem steht, achte ich weder auf Ort noch Zeit; wir mögen
eine halbe, aber auch eine ganze Stunde fürbaß geschritten sein;
endlich brechen wir durch ein Gebüsch; wir stehen vor einer kleinen
Hütte; wir sind am Ziel.

[Illustration: Yaogräber in Akundonde.]

Das Ziel ist des Erstrebens wohl wert gewesen. Bevor ich noch Größe,
Bauart und Stil des länglichen Gebäudes habe mustern können, sind wir
bereits von einer Schar halbwüchsiger Knaben umringt. Mit lautem Zuruf
und energischer Handbewegung treibt der Jumbe sie zurück; ein älterer
Mann tritt jetzt heran; er muß aus der Hütte selbst gekommen sein, denn
er steht wie aus dem Boden gewachsen plötzlich da. Feierliche Begrüßung
seitens des Wamidjira, denn diesen Oberleiter des ganzen Knaben-Unyago
haben wir in der Person dieses würdigen Mannes vor uns: sodann ein
leiser Wink mit seinen Augen zu den Knaben hin. Die stehen bereits
in einer langen Reihe ausgerichtet, wundersam anzuschauen mit ihren
großen Grasschürzen, die die schmächtigen Körper gleichsam wie die von
Überballetteusen erscheinen lassen; am Munde jeder ein röhrenförmiges
Instrument, dem sie nunmehr ihre Begrüßungsmusik entlocken. Auch
jetzt wieder muß ich tief bedauern, so wenig musikalisch zu sein,
denn das Spiel ist etwas Einzigartiges. Ich lasse die nicht unschöne
Melodie zu Ende gehen; dann trete ich näher heran, um die Kapelle
genauer zu besichtigen. Jedes der Instrumente ist lediglich ein Stück
Bambusrohr, alle an Länge und Weite verschieden, alle aber unten mit
dem natürlichen Internodium verschlossen und oben glatt abgeschnitten.
Dergestalt verfügt jeder der kleinen Musikanten nur über einen Ton,
doch das ist +sein+ Ton, und den weiß ein jeder von ihnen so präzis
und fehlerlos in das „Lied ohne Worte“ einzufügen, daß ein vollkommen
harmonisches Ganzes entsteht. Moritz hat inzwischen seines Amtes als
Finanzminister gewaltet; einzelne der Knaben haben es sogar über
sich vermocht, mir hinter der Hütte die Wirkungen des chirurgischen
Eingriffs, der bereits um einen Monat zurückliegt, bei dem einen oder
anderen aber noch immer Eiterungen verursacht, zu zeigen. Doch jetzt
treibt es mich in die Hütte selbst.

Luxus ist ein Begriff, dessen sich der Europäer in Afrika sehr bald
auch für seine Person entwöhnt, den er bei den Eingeborenen aber gar
nicht erst suchen darf; wie primitiv und anspruchslos jedoch diese
für Monate berechnete Behausung der 15 Knaben ist, spottet jeder
Beschreibung. Die Daggara, wie die Beschneidungshütte offiziell genannt
wird, ist ein Bau von zirka 10 Meter Länge bei 4 Meter Breite, also ein
an sich ganz stattliches Bauwerk; doch Schutz gegen die Unbilden der
Nacht vermögen weder die aus krummen, ästigen Baumstämmen gebildeten
Seitenwände, durch deren Lücken der Wind ungehindert hindurchpfeift,
noch auch das ebenso luftige, schlecht gehaltene Strohdach zu gewähren.
Türöffnungen sind zwar da, in der Mitte jeder Längswand eine, doch
fehlt ihnen der Verschluß. Tritt man ins Innere selbst, so blickt das
Auge zunächst nur auf ein Meer von Hirsestroh; es liegt auf dem Boden,
mit Aschebergen durchmischt; es ragt an den Wänden empor; es breitet
sich schließlich in unordentlicher Lagerung über 16 ursprünglich
vielleicht ganz saubere Betten und Bettchen. Eins von diesen ist das
Ruhelager des Meisters, die 15 anderen sind die Schmerzenslager seiner
Jünger; auf ihnen haben die Ärmsten die schmerzhafte Operation ohne
Narkose, ohne lokale Anästhesie, ohne Antisepsis und ohne Asepsis über
sich ergehen lassen müssen, mit zusammengebissenen Zähnen und ohne
einen Schmerzenslaut von sich zu geben. Dieser ist bei den tapferen
Yao, diesen Spartanern des Ostens, verpönt. Übermannt den immer noch
kindlich empfindenden, kleinen Mann trotz allen Heldenmuts der Schmerz,
was ist die Folge? Er wird überbrüllt vom homerischen Gelächter der
Anamungwi, seines Mentors, und seiner Gefährten.

[Illustration: Daggara im Walde bei Akundonde.]

Heute sind die 15 Betten schon arg mitgenommen; ein Teil von ihnen
ist vollkommen niedergebrochen, auf anderen finden sich nur noch
kümmerliche Reste des alten, sauberen Strohbelags; wir durch die
Ordnungsliebe der deutschen Hausfrau verwöhnten Angehörigen einer
hohen Kultur sehen mit einem Blick, daß hier das ordnende Walten
der weiblichen Hand gänzlich fehlt. Dafür sprechen auch die großen
Aschehaufen zwischen je zwei Betten; sie sind der Beweis, daß jeder der
kleinen Patienten sich gegen die empfindliche Kühle der Tropennacht
durch ein sorgsam unterhaltenes Feuer zu schützen sucht; dafür spricht
auch vor allem die unmeßbar dicke Dreck-, Staub- und Aschenschicht, mit
denen jeder der kleinen Kerle vom Scheitel bis zur Sohle überzogen ist.
Das große gemeinsame Bad, das den Aufenthalt in der Daggara und damit
auch die Novizenzeit der angehenden Männer beendigt, ist denn auch ein
nicht nur langentbehrter Genuß, sondern direkt eine Notwendigkeit.

Doch was ziert die Mitte des Hauses? Ist es ein ins Afrikanische
übersetzter Weihnachtsbaum mit seiner buntgefärbten Epidermis und
seinem Behang von Fellstreifen, Tierschwänzen und Vogelbälgen, oder
was stellt dieses merkwürdige Phantom sonst dar? Die Lupanda ist
es, wie ich vom Meister vernehme, der Baumast, nach dem das ganze
Mannbarkeitsfest der Knaben seinen Namen führt; Unyago ist die
Bezeichnung für die Pubertätsfeste schlechthin, Lupanda der Name für
die Knabenbeschneidung. Näheres kann oder, wohl richtiger, will mir der
Alte nicht sagen; ich muß also sehen, einen anderen Gewährsmann für
diese und so viele andere Fragen zu bekommen, insbesondere auch für das
Mädchen-Unyago, das nach alledem, was ich raunen höre, zum mindesten
ebenso interessant sein muß wie die Lupanda.

[Illustration: Der Festhüttenring Lisakassa im Walde bei Akundonde.]

So habe ich an jenem Spätnachmittage im Pori westlich von Akundonde
gedacht, ohne zu ahnen, daß kaum einen Tag später bereits ein Teil
meines letztgeäußerten Wunsches in schönster Weise in Erfüllung gehen
sollte. Hastig kommt der durch sein Honorar begeisterte Jumbe kurz
nach dem Mittagessen zu Knudsen und mir in unser Lager. Dieses haben
wir, mehr idyllisch als vor dem Abendwinde geschützt, auf dem höchsten
Punkte des Hügels am Waldesrand aufgeschlagen; Knudsen hat wie immer
für das Beziehen der Barasa plädiert, aber unser alter Feind, die
Windhose, die uns selbstverständlich auch hier wieder gerade bei der
Erbsensuppe überraschte, hat ihn sehr bald eines Besseren belehrt.
Jetzt dämmern wir im Halbschlaf unter der Banda, jener Laube aus
Zweigen und Gras, die jeder Trägerführer mit seinen Leuten im Nu zu
errichten versteht, pressen uns aus Gewohnheit wegen der glühenden
Hitze den schmerzenden Kopf und denken an nichts, die unfraglich
beste Beschäftigung in diesen Breiten. Da trabt der Jumbe heran; in
Akuchikomu sei Echiputu, ruft er schon von ferne, der Bwana kubwa
und der Bwana mdogo könnten viel sehen, wenn sie hingingen; aber die
Weiber seien scheu und furchtsam, und die Träger und Soldaten dürften
deswegen auch jetzt nicht mit. Wenige Minuten später sind wir bereits
auf dem Marsch; Moritz und Kibwana haben diesmal arg zu schleppen,
denn zur großen Kamera habe ich auch noch den Kinematographen gesellt,
der ach so lange schon zur Untätigkeit verdammt gewesen ist und von
dem ich mir manches verspreche. Zudem ist der Weg noch länger als
gestern; er führt erst nach Nordosten, immer den Hügelkamm entlang,
biegt dann nach Westen ab und steigt in das grüne Tal eines munteren
Baches nieder. Schon ehe wir dieses erreichen, gibt es Aufenthalt: ein
ungeheurer Hüttenring sperrt uns den Pfad; Bauten allerprimitivster Art
sind es; ein paar Stangen senkrecht und schräg in die Erde gerammt,
darüber eine Querstange, das Ganze bedeckt mit dem 2 bis 3 Meter langen
afrikanischen Stroh; das ist alles. Aber Hütte reiht sich an Hütte,
in fast mathematisch genauer Kreislinie umzirken sie eine Fläche von
wohl über 50 Meter Durchmesser. Dies ist der eigentliche Festplatz,
doch nicht für die Mädchen, sondern für das Lupanda; hier beginnt der
lange Festturnus der Knabenbeschneidung mit Tanz, Schmaus und Gelage,
und hier findet auch, wenn die Knaben nach 3 oder 4 Monaten geheilt und
in die Mysterien des Geschlechtslebens und den Sittenkodex des Stammes
eingeweiht zurückkehren, das Schlußfest statt. Also schnell heraus mit
Stativ, Kamera und Platte; vom Anfänger in der Lichtbildkunst bin ich
längst ein Fundi, ein Meister, geworden, der im Handumdrehen seine 20,
30 Aufnahmen bewältigt; ein Blick noch auf die zwei kleinen Aschenhügel
an bestimmten Stellen des Platzes, dann geht es auch schon weiter.

Es ist 2 Uhr mittags; die noch immer unangenehm hochstehende Sonne
sendet ihre glühendsten Strahlen auf den freien Platz des elenden
kleinen Makuadorfes hernieder, in das wir soeben eingetreten sind. Dorf
ist schon viel zu viel gesagt, kaum den Namen Weiler verdienen die paar
kläglichen Strohhütten, deren wenige Bewohner sich erkühnt haben, die
ganze Umgegend zu Gaste zu laden. In der Tat ist viel Volks versammelt,
vor allem Frauen und Mädchen; die Männer treten an Zahl sichtlich
zurück. Schon daraus würde man entnehmen können, daß es sich um die
Feier eines ausgesprochenen Frauenfestes handelt.

Kein Fest ohne den schmückenden Rahmen. Und was für einer ist es,
der sich unserem erstaunten Auge darbietet! Ganz afrikanisch, nicht
übergroß, aber vollkommen ausreichend ist der Festsaal, den die
Gastgeber hier errichtet haben. Die Neger verstehen es meisterhaft,
aus den billigsten Materialien, mit den einfachsten Hilfsmitteln in
der größten Schnelligkeit zweckentsprechende und auch in Stil und Form
ganz ansprechende Bauten herzustellen. Dieser hier ist kreisrund; die
peripherische, aus Holzstangen und Hirsestroh gefertigte Wand ist
etwa 2 Meter hoch, mit zwei einander gegenüberliegenden Türöffnungen;
der Durchmesser beträgt etwa 10 Meter, das Dach wird von einem
Mittelpfeiler getragen. Gerade jetzt ziehen die Weiber feierlich
in den Festraum ein, aus dem bereits das bekannte Stimmen mehrerer
Trommeln dröhnend und polternd ertönt. Der Hinweis des Jumben auf
die Scheu der hiesigen Frauen ist sichtlich gerechtfertigt; wer von
den Weibern uns sieht, nimmt schnell Reißaus. Erst nachdem es uns
Fremden gelungen ist, uns ungesehen an die Außenwand des Festsaals
heranzuschlängeln und dort inmitten eines dichten Haufens verständiger
Männer einen sehr erwünschten Unterschlupf zu finden, beruhigen sich
die Festteilnehmerinnen. Aber zeichnen läßt sich gleichwohl auch jetzt
noch keine von ihnen. Ich habe die Gewohnheit, wo immer es geht, mit
einigen wenigen raschen Strichen jedes malerische Motiv zu skizzieren;
und wie malerisch sind gerade diese Motive! Lippenscheiben, Nasen-
und Ohrpflöcke sind mir seit meinem Einmarsch über die Küstenzone
hinaus ins Innere etwas Altes und Vertrautes geworden, doch Exemplare
von solcher Größe und Rassentypen von so ausgesprochener Wildheit
und Unberührtheit zu bewundern, habe ich bislang doch noch keine
Gelegenheit gehabt. Und wenn so ein Frauenzimmerchen gar erst lacht!
Das ist einfach unbeschreiblich; solange das Gesicht den normalen,
ernsten Ausdruck bewahrt, steht die schneeweiß gefärbte Lippenscheibe
ebenso ernsthaft horizontal in die Weite, notabene wenn ihre Trägerin
noch jung und schön ist; verzieht sich aber dieses selbe Gesicht zu dem
kurzen kichernden Auflachen, wie es nur der jungen Negerin eigen ist,
wupp! mit einem kurzen, schnellen Ruck fliegt das Pelele nach oben, es
richtet sich steil auf über dem elfenbeinweißen, noch völlig intakten
Gebiß; strahlend schauen auch die hübschen braunen Augen des jungen
Weibes in die Weite; unter dem Gewicht des schweren Holzpflocks gerät
die um fast Handbreite vorgezerrte Oberlippe in ein rasches Zittern;
das Baby auf dem Rücken des Weibes -- sie haben fast alle ein Baby auf
dem Rücken -- fängt unter dem forschenden Blick des fremden Mannes
jämmerlich zu weinen an -- kurz, es ist ein Anblick, den man erlebt
haben muß; zu schildern vermag ihn keine Feder.

Unser Platz ist gut gewählt, ungehindert können wir das ganze
Hütteninnere überschauen. Die menschliche Psyche ähnelt sich überall,
ob unter dem 10. oder 11. Grade südlicher Breite, oder aber in den
Schneewüsten Sibiriens oder den Bankettsälen europäischer Festhallen:
überall huldigt sie dem Grundsatz: Ehre, wem Ehre gebührt.

„Was sind das dort für drei Knirpse?“ frage ich den Jumben, der
dienstbeflissen neben mir steht und mit zufriedenem Verständnis den
Vorgängen im Innern folgt. Drei angehende Jünglinge sind es, die an
einer reservierten Stelle des Saales auf Ehrenschemeln sitzen. Das sind
die Ehemänner der Frauen, deren Echiputu heute gefeiert wird.

„Und Echiputu, was ist das?“ Das ist das Fest der ersten Menses; doch
es ist eine lange Geschichte. Diese lange Geschichte jetzt zu verfolgen
ist indessen keine Zeit; in dem bewußten, jedem Besucher Ostafrikas
unvergeßlichen Takt, der bei allen Ngomen wiederkehrt, haben die
Trommeln eingesetzt; im gleichen Augenblick hat sich der dichtgeballte
Knäuel der schwarzen Leiber auch schon zu einem Reigen geordnet. In
einer Art Bachstelzenschritt bewegt er sich rhythmisch wiegend und
gleitend um den Mittelpfahl. Doch dieser ist nicht frei, sondern
lieblich grinsend umstehen ihn drei alte Hexen.

„Wer ist das?“ frage ich.

„Das sind die Anamungwi, die Lehrerinnen der drei Mädchen, die
heute den Lohn ihrer Arbeit ernten; sieh Herr, was jetzt passiert.“
Einstweilen passiert noch nichts; der Tanz geht weiter und weiter,
zunächst noch in der alten Art, dann in einer neuen. Diese ist weniger
afrikanisch als allgemein orientalisch, es ist der gewöhnliche
sogenannte Bauchtanz. Endlich geht auch er zu Ende; der Reigen löst
sich wieder zu einem wilden Durcheinander auf; die eine greift
hierhin, die andere dorthin, dann sammelt sich alles wieder um die
Anamungwi. Diese lächeln jetzt nicht mehr, sondern sehen recht
hoheitsvoll drein; und sie haben ein Recht dazu. Eine nach der
anderen überreichen ihnen die Frauen ihre Gaben: Stücke neuen Zeuges,
Perlenschnüre, fertige Hals- und Armbänder aus Perlen und dergleichen.
„Das ist alles recht gut und schön,“ scheint der Blick der Beschenkten
zu sagen, „doch ist das etwa ein Äquivalent für die unsägliche Mühe,
die uns die Heranbildung unserer Amāli, unseres Zöglings, seit
Jahren gemacht hat? Da müßtet ihr uns schon ganz anders kommen.“
Doch die Festgesellschaft läßt sich durch diese stumme Kritik nicht
im mindesten beirren, ganz wie anderswo in der Welt plappert alles
durcheinander, und alles ist eitel Lust und Freude.

[Illustration: Lachende Schönheiten.]

Eine neue Phase. „~Hawara marre~“, knurrt der Jumbe. Dies
kann auch Nils Knudsen nicht übersetzen, denn es ist Kimakua,
das er nicht versteht; aber der Jumbe ist vielsprachig wie alle
Intelligenzen hierzulande; „~Kisūwi mkắmŭle~“ heiße es im Kiyao,
„der Leopard bricht aus“. In diesem Augenblick geschieht auch schon
etwas Unerwartetes: die drei jungen Kerle haben sich blitzschnell
erhoben; ein lautes Gekrache und Geraschel -- durch die leichte
Strohwand sind sie nach außen gebrochen und entweichen in der Richtung
auf die entfernteren Dorfhütten zu. Ich habe bis jetzt nicht klar
ersehen können, ob diese jugendlichen Ehemänner selbst den Leoparden
repräsentieren sollen oder ob sie als durch den imaginären Leoparden
verfolgte Größen zu betrachten sind; in beiden Fällen jedoch kann
unsereinem das behagliche Schlendertempo, in dem sie davonpilgern,
wenig einleuchten und noch weniger imponieren, viel weniger jedenfalls
als das mit ebensoviel Verve wie Ausdauer gesungene Lied „~Hawara
marre~“ der Frauen, das in das sonnendurchglühte Pori noch
hinausschallt, längst nachdem die drei Leoparden verschwunden sind.

Ein anderes Bild. Die Festhalle ist leer; dafür wimmelt es jetzt von
buntfarbigen, abenteuerlichen Gestalten auf dem danebenliegenden,
sauber gekehrten Platz. Jetzt erst sieht man, wie schön sich alles
gemacht hat. Wie gleißend Gold erstrahlen die schweren, massiven
Messingringe von mehr als Daumenstärke an Fuß- und Handknöcheln; in
den leuchtendsten, reinen Farben erglänzen auch Schurz und Obergewand,
beide soeben erst von dem galanten Ehemann auf eigens zu diesem Zweck
ausgeführter Expedition vom Inder in Lindi oder Mrweka für teures Geld
erstanden; weißer noch womöglich als sonst leuchtet schließlich der
Lippenklotz in seinen wuchtigen Abmessungen zu dem staunenden Fremden
herüber. Und wie glänzen die wolligen Krausköpfe und die braunen
Gesichter unter der dicken Schicht frisch aufgetragenen Rizinusöls, dem
Universalkosmetikum des ganzen Ostens! Wieder stehen die Anamungwi in
hoheitsvoller Pose da; wieder drängt sich alles um sie. Diesmal kommt
der materiellere Teil: Maiskolben sind es, Hirserispen und ähnliche,
ebenso nützliche wie angenehme Dinge. Sie regnen in Massen in ihre
Hände.

Und wiederum ein neues Bild. Die Kapelle hat noch sorgfältiger als
gewöhnlich ihre Instrumente gestimmt; mit einem letzten Aufzucken
sinkt das hellodernde Strohfeuer gerade in diesem Augenblick in sich
zusammen. ~Bŭm, bŭm búm, bŭm bŭm búm, bŭm bŭm búm~, setzt auch
schon die erste von ihnen ein. Hei, wie fliegen dem Manne die Hände!
Trommeln und Trommeln ist zweierlei, der Ngomenschlag indes ist eine
Kunst, die gewiß nicht jeder lernt; es ist nicht gleichgültig, ob die
Hand mit der ganzen Innenfläche oder den Fingerspitzen allein auf das
pralle Fell niedersaust, oder ob die untere oder obere Knöchelreihe der
geballten Faust den Ton hervorbringt; auch dazu gehört sicherlich eine
gewisse Begabung. Wir Europäer sind nach ziemlich allgemeiner Annahme
psychisch doch wesentlich anders organisiert und veranlagt als die
schwarze Rasse, doch auch unsereinen lassen Takt und Rhythmus gerade
dieses Ngomenschlags durchaus nicht kalt. Unwillkürlich fängt auch der
Europäer an, mit den Beinen zu wippen und zu knicken, und fast möchte
er in die Reihe der schwarzen Gestalten eilen, gälte es nicht das
Dekorum der Herrscherrasse zu wahren und Auge und Ohr anzuspannen für
alles, was da vorgeht.

Ikoma heißt der Tanz, in dem die Frauen sich jetzt wiegen. Unser Auge
ist zu wenig geschult für die feinen Unterschiede zwischen all diesen
einzelnen Reigentänzen; deswegen ermüden wir auch schon vom bloßen
Zusehen viel früher als der Neger im angestrengtesten Tanze. In diesem
Falle tut auch die Sonne ein übriges; dem Knaben Moritz ist bereits
schlecht geworden; wie er behauptet, von dem Dunst der Menschenmenge.
Als wenn der Bursche nicht selbst mit duftete! Zwar habe ich ihn
noch nicht wie seinen Kollegen Kibwana vorzeiten in Lindi unter
Androhung von Peitschenhieben und Ohrfeigen in den Indischen Ozean zu
jagen brauchen, weil dieser edle Vertreter des Wassegedjustammes so
fürchterlich nach faulem Haifischfleisch roch, als wenn er selber schon
monatelang im Grabe gelegen hätte; allzuviel Recht, sich über seine
Landsleute zu mokieren, hat das Bürschchen Moritz gleichwohl kaum. Ich
bin gerade im Begriff, meine Apparate abzubauen, da endlich ändert
sich das Bild der im ewigen Gleichmaß durcheinanderwogenden schwarzen
Leiber mit einemmal erheblich. Bis dahin ist alles, auch nach unseren
Begriffen, höchst dezent vor sich gegangen, jetzt aber, was muß ich
sehen! Mit rascher Gebärde fliegen die bunten Kattune hoch, Unter- und
Oberschenkel und die ganze Gesäßpartie liegen frei; rascher schreiten
die Füße, feuriger und lebhafter tänzeln die einzelnen Partnerinnen
im Kreise umeinander. Und mich bannt, wovon ich schon lange gehört,
was mein Auge aber vordem nie erschaute. Wuchtige Ziernarben sind
es, auf Oberschenkeln, Gesäß und Rücken in den mannigfachsten
Mustern eingeritzt und durch vielfaches Nachschneiden im Stadium der
Verschorfung zu diesen dicken Wulsten herangebildet. Auch das gehört
zum Schönheitsideal hierzulande.

Ich habe das Ende des Ikomatanzes zu meinem Leidwesen nicht abwarten
können; einmal fühlten sich die Teilnehmerinnen trotz des kleinen
Silberstücks, das ich freigebig an jede von ihnen austeilen ließ, durch
die Anwesenheit eines Vertreters der weißen Rasse, die den meisten von
ihnen bis dahin nur vom Hörensagen bekannt geworden war, sichtlich
bedrückt, so daß die ungezwungene Fröhlichkeit des geschlossenen
Festsaals hier draußen durchaus nicht aufkommen wollte, sodann gebot
die Rücksicht auf Moritz, der vor Übelkeit schon ganz grau war,
schleunigste Heimkehr.

Der Jumbe von Akundonde besitzt wohl den Vorzug der praktischen
Führung, aber er ist kein Theoretiker; um von den Weistümern seines
Volkes und der Makua viel zu wissen, ist er wohl noch zu jung.
Auch Akundonde selbst schweigt sich aus, vielleicht bedarf es bei
ihm immer erst eines stärkeren Reizmittels, wozu ich aber nicht in
der Lage bin, zumal wir selbst hier gänzlich auf unsere Konserven,
die üblichen mageren Hühner und ein paar von Knudsen erlegte alte
Perlhühner angewiesen sind; von der reichlichen Pombezufuhr, wie sie
in Massassi und Chingulungulu unser bierfreundliches Herz entzückt
hatte, keine Spur. Leichten Herzens sind wir denn auch schon am
vierten Tage von Akundonde aufgebrochen, um in dreitägigem Marsch das
langersehnte Newala zu erreichen. Stationen: Chingulungulu, wo ein
großer Teil unseres Gepäcks liegengeblieben war, sodann Mchauru, ein
außerordentlich weitläufig gebauter Ort in der gleichnamigen Landschaft
und am gleichnamigen Fluß in den Vorbergen des Makondeplateaus.

Mchauru ist in mehrfacher Beziehung interessant genug; zunächst
in topographischer: wohl 20, ja 30 Meter tief in den lockeren
Aufschüttungsboden eingeschnitten, zieht sich das Flußbett dahin, in
südwestlicher Richtung, dem Rovuma zu; es ist eine wahre Kletterpartie,
in diese Klamm hinunterzugelangen. Unten stößt man keineswegs direkt
auf fließendes Wasser, sondern man muß auch hier erst noch mindestens 2
Meter tief in den reinen Sand hineingraben, bevor man das unterirdisch
abströmende Naß erreicht. Damit rechnen auch die Eingeborenen, auf
deren enge, tiefe Wasserlöcher der Wanderer alle Augenblicke stößt.
Um so üppiger ist dafür die Vegetation im ganzen Gebiet; woher sie in
diesem Gebiet des Regenschattens kommt, ist mir noch nicht ganz klar;
möglich, daß der Humusgehalt hier größer ist als an den meisten Stellen
der weiten Ebene.

Mchauru ist nicht nur landschaftlich schön, sondern auch ethnographisch
berühmt im ganzen Lande; einmal durch einen Fundi, der die schönsten
Ebenholznasenpflöcke fertigt und sie am geschmackvollsten mit
Zinnstiftchen auslegt, sodann durch den Zauberer Medulla; dieser beiden
Personen wegen habe ich überhaupt hier haltgemacht. Der Kipini-Fundi
war nicht zu finden; er sei verreist, hieß es; aber Medulla war daheim.

Durch wahre Bananenhaine -- für mich ein ganz neuer und ungewohnter
Anblick -- und ausgedehnte Fruchtfelder von Mais, Bohnen und Erbsen
sind wir, d. h. wir beiden Europäer und die engere Garde mit den
Apparaten, von unserm an der Barrabarra unter einem riesengroßen Baum
aufgeschlagenen Lagerplatz eine kleine Stunde südwestwärts gezogen. Ab
und zu führt der Weg im Flußbett entlang; dann ist es ein mühseliges
Waten im unergründlichen Sande. Endlich heißt es: wir sind da. Wir
klettern einen kleinen Hügel empor und stehen vor einer offenen,
schuppenähnlichen Hütte. Ein Negergreis sitzt darin, nicht kauernd
nach der Weise der Eingeborenen, sondern wie wir mit ausgestreckten
Beinen auf einer Matte. Begrüßung; mein Anliegen: seine Zaubermittel
soll er mir erklären und käuflich ablassen, fernerhin aber soll er uns
etwas weben. Nur zwei Männer sind nach den Erzählungen der Eingeborenen
im ganzen weiten Lande noch in der Lage, dem Fremdling und auch den
eigenen Stammesgenossen diese unter der Wucht des eingeführten Kattuns
bereits ausgestorbene Kunst vorzuführen. Den einen, einen zittrigen
Greis, habe ich vor vielen Wochen in Mkululu kennen gelernt; der andere
sitzt jetzt vor mir. Der Mkululumann hat mich arg enttäuscht; von Weben
keine Ahnung, auch nichts vom Vorhandensein eines Webstuhls selbst; nur
einen mäßig guten Baumwollfaden hat uns der Alte mit seiner Spindel zu
bereiten gewußt. Das war alles gewesen.

[Illustration: Versammlung der Teilnehmer an der Festhütte.]

[Illustration: Präsentation des Feststoffes durch die Mutter.]

[Illustration: Tanz der Alten.]

[Illustration: Erscheinen der Novizen auf dem Festplatz.

Mädchen-Unyago im Wamatambwe-Dorf Mangupa. I.]

[Illustration: Gruppierung der Alten um die Festjungfrauen.]

[Illustration: Tanz der Alten um die Festjungfrauen.]

[Illustration: Prüfungstanz der Festjungfrauen vor den Alten.]

[Illustration: Abzug der Festjungfrauen.

Mädchen-Unyago im Wamatambwe-Dorf Mangupa. II.]

Um so größer sind meine Erwartungen bezüglich Medullas. Doch die
Medizinen gehen vor; wir feilschen mit ihm wie die Armenier, der
Mann läßt sich auf nichts ein; schließlich zeigt er uns ein paar der
üblichen Kalebassen mit ihren fragwürdigen Mixturen, fordert aber
dafür so unverschämte Preise, daß nun auch ich einmal, und zwar mit
großer Genugtuung, sagen kann: „~Hapana rafiki~, gibt’s nicht,
Freundchen.“ Auch Medulla ist Philosoph; „na, denn nicht“, denkt er
allem Anschein nach, beginnt ein großes Gespräch über seinen Namen,
versucht sich dann mit der Aussprache des meinigen und geht erst
allmählich zu dem zweiten Teil des Programms über. Wie ein Reporter
unserer gräßlichen modernen Wochenblätter stehe ich mit meinem Apparat
auf der Lauer; Medulla sitzt ungünstig, draußen schreiendes Licht, in
seiner kühlen Hütte tiefes Dunkel; ich nötige ihn sich umzusetzen, er
tut’s nicht; ich bitte, ich schmeichle ihm, er grinst, holt umständlich
seine Pfeife hervor, zündet sie mit glühender Kohle an, pafft und rührt
sich nicht. Im Vertrauen auf mein Voigtländersches Kollinear lasse
ich ihn schließlich sitzen, um überhaupt nur weiter zu kommen.
Ich will den Webstuhl sehen und wie er gebraucht wird. Erst müsse er,
Medulla, den Faden machen, heißt es. Ich füge mich. Langsam greift
der Alte in einen Korb, holt ebenso bedächtig eine Handvoll Kapseln
hervor, entkernt sie kunstgerecht und beginnt nun, die flockige weiße
Masse mit einem Stäbchen zu schlagen. Überraschend schnell ist das
ziemlich große Quantum Baumwolle gleichmäßig locker. Medulla nimmt
sie in die Linke und beginnt mit der Rechten den Rohfaden zu zupfen.
„Aha,“ denke ich, „die Sache kommt dir bekannt vor; das haben vor mehr
als 30 Jahren die Eichsfelder ebenso gemacht, wenn sie allwinterlich
in unser hannöversches Dörfchen kamen, um dort den Bauern die Wolle zu
verspinnen.“ Doch damit hört auch schon die Parallele auf, der weitere
Gang ist wieder ganz urmenschlich: Anknüpfen des Rohfadens an das
Fadenende auf der Spindel, Durchziehen dieses Fadens durch den unsere
Öse ersetzenden Spalt, Wirbeln der Spindel in der Rechten unter weit
abgespreizter Linker; sodann ein Herniedergehen mit beiden Armen, ein
rasches Rollen der Spindel auf dem rechten Oberschenkel -- der Faden
ist zum Aufwickeln fertig.

[Illustration: Der alte Medulla, sein Pfeifchen anbrennend.]

Medulla hat es fertiggebracht, uns eine ewige Zeit in derselben
Weise zu langweilen; den berühmten Webstuhl hat auch er schließlich
nicht hervorgeholt, sicher aus dem einfachen Grunde, weil dieses
Rudiment eines alten Kulturzustandes wohl nur noch im Munde seiner
leichtgläubigen Landsleute existiert. Der gerissene Allerweltskünstler
versprach bei unserem mehr als kühlen Abschied zwar hoch und heilig, er
werde mit seiner Maschine nach Newala kommen, doch dies hat ihm nicht
einmal der dümmste meiner Leute geglaubt.



[Illustration: Mädchen-Unyago im Makondeweiler Niuchi.]



Dreizehntes Kapitel.

Unyago überall.


  +Newala+, Mitte September 1906.

Hurra, Unyago überall, an allen Ecken und Enden; es ist eine Lust zu
leben! Mit dem reizvollen Fest von Akuchikomu scheint der Zauberbann
gebrochen, der mir gerade die besten Wochen hindurch die Einsicht in
diesen völkerkundlich so wichtigen und hochinteressanten Gegenstand
verwehrt hat; an nicht weniger als zwei typischen Festfeiern habe ich
in der kurzen Zeit meines Newala-Aufenthaltes bereits teilgenommen, und
beide waren noch dazu Mädchen-Unyago. Und das hat mit seiner Güte Akide
Sefu getan.

O du braver Sefu bin Mwanyi, du Zierde deiner Vaterstadt Ssudi, du
Stolz und Perle deines Standes, wie soll ich dir danken, was du bereits
an mir getan hast, täglich tust und fernerhin noch tun wirst! Du bist
ein Mann von edlem Schnitt des Antlitzes, von hohem Wuchs und der
Farbe der Nachkommen des Propheten; Negerblut hast du wohl kaum ein
Tröpfchen in deinen Adern, sondern rein und unvermischt hat sich die
Reihe deiner arabischen Ahnen durch die Jahrhunderte hindurch bis auf
dich herab fortgeführt. Und sprachgewandt bist du, daß Nils Knudsens
Ruhm schnell vor dir verblaßt! Bewahre dir dein Verständnis auch für
die Ziele späterer Reisender, dann kann es an Früchten deutscher
wissenschaftlicher Forschungsarbeiten nicht fehlen!

Wir hatten uns von dem schrecklich mühsamen Aufstieg, den die Steilheit
des Plateauabsturzes gerade hier bei Newala bedingt, ein klein wenig
erholt, hatten uns notdürftig in der gegen den gefürchteten Abendwind
von Newala weit offenen Barasa in der Boma, der Palisadenumzäunung,
dieses Ortes eingerichtet und uns gegen die geradezu arktische Kälte
der ersten Newala-Nacht durch alle verfügbaren Decken zu schützen
gesucht, da kam auch schon im frühen Morgengrauen der diensteifrige
Akide herbeigeeilt, um uns nach dem Makondedorf Niuchi zu führen;
dort sei heute das Schlußfest des ersten Mädchen-Unyago, da würde
ich viel Neues sehen und hören. Eine Stunde später hatten meine
Auserwählten, wozu in diesem Falle auch mein gutes, altes Maultier
gehörte, und wir uns bereits durch eine tüchtige Portion urechten
Makondebusches hindurchgewunden; mein Reittier hätte, selbst wenn
es in seinem angeborenen Stumpfsinn dazu fähig gewesen wäre, sich
durchaus nicht zu wundern brauchen, warum es denn heute die gewohnten
180 Pfund nicht zu tragen hatte, denn an Reiten war bei diesem Kampf
mit Dorn und Busch, die selbst auf dem begangensten Makondepfade kaum
30, 40 Zentimeter eines halbwegs freien Raumes offen ließen, nicht zu
denken. Gänzlich unvermittelt standen wir auf einem kleinen, freien
Platz inmitten einiger Häuser und sahen mit ebenso großer Verwunderung
auf einen stattlichen Haufen seltsam ausschauender Frauengestalten,
die erschreckt zu uns herüberstarrten. Ich sah sofort, daß auch hier
möglichste Zurückhaltung nur von Nutzen sein könne und verschwand mit
all meinen Apparaten und Leuten hinter der Ecke der nächsten Hütte.
Von dort aus habe ich ganz ungestört eine Summe von Vorgängen sich
abspielen sehen, wie sie in dieser Eigenart bisher wohl selten einem
Reisenden sichtbar geworden sind.

Es ist 8 Uhr morgens; im frischesten Grün schließt sich der
Makondebusch fast über unseren Häuptern zusammen; nur ein Baum mitten
auf dem Dorfplatz und einige wenige, ebenso stattliche Gefährten
ragen über das Buschwerk und die niedrigen Makondehütten hinaus in
die klare Morgenluft. Die wenigen Weiber, die bei unserer Ankunft
den Platz mit Büscheln grüner Zweige sauber gefegt hatten, sind
blitzschnell in den Schwarm der übrigen Frauen zurückgetaucht. Diese
stehen wie eine Mauer um fünf andere, in schreiendes Bunt gekleidete
Wesen, die in Hockstellung im Schatten eines Hauses kauern, sich
mit den Händen Augen und Schläfen überdecken und durch die Finger
unverwandt zu Boden starren. Da, ein schriller Ton; fünf oder sechs
der Frauen eilen mit grotesken Sprüngen über den Platz, keck steht
das Pelele, die Lippenscheibe von wahrhaft fabelhaften Dimensionen,
in die Luft, unter ihm aber fliegt die weit vorgestreckte Zunge in
raschen Horizontalschwingungen hin und her. Dies gehört nun einmal
zu dem berühmten Frauentriller Ostafrikas; ohne dies ist er nicht
kunstgerecht. Den ersten sechs folgen bald ein Dutzend andere Weiber.

    „~Anamanduta, anamanduta, mwanangu mwanagwe~“,

    „Es geht weg, es geht weg, mein liebes Kind“,

ertönt es aus ihrer Mitte, zunächst solo, dann im Chor; Händeklatschen
im strengen Takt, tänzelnde Schreitbewegungen über den Platz hin und
her begleiten das Lied. Trennungsschmerz im wilden Osten, denke ich,
als mir Sefu in rascher Gewandtheit den Text übersetzt hat. Da ertönt
auch schon ein neuer Sang:

    „~Namahihío atjikuta kumawēru.~“

    „Die Eule schreit in der Schamba.“

Auch der Vortrag dieses Sanges dauert eine geraume Zeit; dann steht
alles plötzlich wieder in dichter Scharung um jene fünf Kleiderbündel
herum. Aus dem Schwarm treten fünf ältere Gestalten hervor; mit Bündeln
von Hirserispen schmücken sie das Haupt ihrer Schülerinnen, denn
das sind jene buntfarbigen Wesen. Diese erheben sich jetzt, treten
eine hinter der andern an, legen beide Hände auf die Schultern des
„Vordermannes“, die Trommelkapelle setzt ein; alt und jung wiegt den
Mittelkörper rhythmisch und meisterhaft zugleich im Bauchtanz.

    „~Chihakātu cha Rulī́wĭle nande kuhuma nchēre.~“

„Das Chihakatu (eine kleine Korbschale) des Liwile wird früh aus dem
Haus herausgetragen“, so erschallt es jetzt aus dem Chor heraus. Mit
dem Chihakatu ist anscheinend der Ährenschmuck gemeint; der Neger liebt
es, zu symbolisieren.

Endlich geht auch dieses Lied zu Ende, der Reigen löst sich auf; nach
allen Seiten eilen die Frauen auseinander, kehren aber sofort zurück,
um Hirse, Maniok, Kleidungsstücke u. dergl. vor den fünf Lehrerinnen
niederzulegen. Diese haben sich inzwischen zu neuem Tun gerüstet;
das erstaunte Auge des Weißen sieht, wie ein Ei zerschlagen und von
dem Gelben den fünf Novizen etwas auf die Stirn gestrichen wird; ein
anderer Teil dieser Masse wird mit Rizinusöl vermischt und den Mädchen
auf Brust und Rücken gesalbt. Das ist das Zeichen der Reife und des
beendeten Unyago. Überreichung von noch mehr neuen Stoffes an die
Mädchen bildet den Schluß.

Damit scheint der erste Teil des Festes zu Ende zu sein. Sefu macht
mich aufmerksam auf eine bestimmte Stelle des Festplatzes, an der ein
einfacher Stock dem Boden entragt; unter diesem Stock seien Medizinen
vergraben, die zum Unyago gehören; an einer anderen Stelle aber sei
schon vor Monaten ein großer Topf mit Wasser in die Erde versenkt;
dieser sei auch Medizin.

Noch während dieses Privatkollegs hat sich der Schwarm der Weiber von
neuem geordnet. Nach einem Triller, der selbst uns Fernstehenden die
Trommelfelle fast platzen macht, ein Emporfliegen aller Arme mit einem
Ruck; im nächsten Augenblick sausen sie auch schon wieder hernieder, um
von nun an mit jenem Händeklatschen, das in dieser Virtuosität nur den
Anwohnern des Indischen Ozeans eigen zu sein scheint, folgendes Lied zu
begleiten:

    „~Kanole wahuma kwetu likundasi kuyadika kuyedya ingombe.~“

Zu deutsch heißt dies etwa: „Seht euch einmal das Mädchen an, sie hat
einen Perlenschurz geliehen und versucht nun, ihn kokett und elegant zu
tragen.“

O, ihr Weiber, knurre ich bei Sefus Übersetzung; ihr gleicht euch
überall, eitel auf der einen, boshaft auf der andern Seite. Das Lied
ist ein Spottgesang; es bezieht sich auf ein Fräulein Habenichts, die
in geborgtem Putz erscheint. „Der wollen wir es anstreichen“, sagen,
nein singen die anderen.

Und jetzt nehmen sie sogar mich vor:

    „~Ignole yangala yangala meme mtuleke weletu tuwakuhiyoloka~“,

singen sie. Dem Sinne nach heißt das etwa:

„Ihr, die ihr hier (bei der Unyago) zusammen seid, freut euch,
belustigt euch. Wir, die wir hierher gekommen sind, wir wollen nicht
mitspielen, wir wollen bloß zuschauen.“

Wenn Sefu recht hat, und dem scheint doch wohl so, so sind diese Worte
als mir in den Mund gelegt aufzufassen; entweder sind sie dann ein
Ausfluß meines Edelmutes: ich will durchaus nicht stören; oder aber sie
sind eine ~captatio benevolentiae~: bleib ja ferne, Weißer, wir
fürchten uns sonst.

Ganz geheuer scheint den Teilnehmerinnen trotz meiner diskreten
Zurückhaltung überhaupt nicht zu sein, denn sie singen nunmehr bis zur
Erschlaffung:

    „~Nidoba ho, nidoba ho.~“

    „Es ist schwer fürwahr, es ist schwer fürwahr.“ --

Große Pause.

Der zweite Hauptteil des Programms bringt zunächst die Wiederholung
einer Partie von Teil I: noch tiefer in ihre grellbunten Tücher
vermummt, so daß von Gesicht und Armen nichts zu sehen ist, treten
zuvörderst die Festjungfrauen an, wie vorhin in Reihen rechtsum; an sie
gliedert sich in derselben Anordnung die ganze andere Gesellschaft an.
Jetzt setzt auch schon die über gewaltigem Feuer neugestimmte Kapelle
von frischem ein, und wieder beginnt das Dauerlied: „~Chihakatu cha
Ruliwile~“ usw.; wieder fliegen die Mittelpartien der Körper im
Bauchtanz. Das dauert eine geschlagene halbe Stunde lang; dann löst
sich die lange Reihe auf, die älteste der Lehrerinnen tritt frei vor
die übrigen hin, setzt eine kritische Miene auf und harrt der Dinge,
die da kommen sollen. Und es kommt. Wie ein schillernder Falter löst
sich eins der bunten Zeugbündel aus der Masse heraus, tänzelt zierlich
vor die Alte hin,

    „~nande äh äh, nande äh äh~“,

setzt der Chorus ein, von dem Kleiderbündel aber sieht der höchst
erstaunte Weiße nur noch Kopf- und Fußpartie in einiger Ruhe, alles,
was dazwischenliegt, verschwimmt zu einem unerkennbaren Etwas. Erst ein
keckes Nähertreten erläutert mir das: die Kleine „zittert“ mit ihrer
Beckenpartie, sie wirft sie so schnell hin und her, daß tatsächlich
keine Körperlinie zu verfolgen ist. Die eine tritt ab, die anderen
folgen der Reihe nach; Lob und Tadel werden aus hohem Munde auf sie
herabgesprochen. Was der Liedertext aber bedeutet, kann mir auch Sefu
nicht sagen.

[Illustration: Tanz der Frauenmaske Njorowe in Newala.]

Der dritte Teil folgt. Ebenso neugierig und erwartungsvoll wie ich
selbst, blicken jetzt auch die fünf jungen, nunmehr mannbar gewordenen
Mädchen auf den Festplatz; sie haben sich von ihrer Umhüllung befreit
und fühlen sich inmitten der rechts und links von ihnen aufgestellten
Mütter und Tanten anscheinend recht wohl. Da huscht in schnellem
Trippelschritt ein neues Kleiderbündel aus dem Busch heraus; ihm
folgt alsbald ein zweites, nach wenigen Augenblicken ein drittes
und ein viertes. Aha, eine Quadrille, denke ich, aber diesmal habe
ich mich getäuscht; richtiger wäre es schon zu sagen ein ~Pas
de deux~, denn die vier Masken -- als solche stellen sich die
Figuren bei einer Wendung heraus -- haben sich sofort paarweise
gegeneinander geordnet, um sich nunmehr in ganz ähnlicher Weise, wie
ich es früher schon in Chingulungulu gesehen habe, zu bewegen; die
mannigfaltigsten Evolutionen mit Armen und Beinen, Verdrehungen und
Verbeugungen des Oberkörpers, Zitterbewegungen der Mittelpartie, kurz
alles afrikanisch, ganz echt und ursprünglich. Insoweit bringen die
Masken also nichts Neues; doch um so überraschender ist der An- und
Aufzug selbst. Makondemasken sind heute in den größten ethnographischen
Museen bekannt, in Gebrauch gesehen hat sie indes, wie es scheint,
noch niemand, wenigstens ist das nirgends geschildert worden. Also
mir Verwöhntem blüht nun auch dieses Glück. Die Masken sind aus Holz,
zwei von ihnen stellen Männer dar, die anderen Frauen. Dies sieht man
auf hundert Schritt an den prachtvoll herausgearbeiteten Pelele, deren
Weiß sich aus der schwarzen, starren Fläche effektvoll heraushebt.
Im übrigen ist der Anzug bei Männlein und Fräulein gleichartig;
er verfolgt den Grundsatz, nichts Menschliches sehen zu lassen:
Kattun überall, vom engumhüllten Nacken bis über die Finger und die
Zehenspitzen hinunter.

Dieses Übermaß der Umhüllung gibt auch den Schlüssel zum beabsichtigten
Zweck des Ganzen: die Masken sollen schrecken. Junge Männer sind es,
die sich solchermaßen verkleidet haben; sie wollen unerkannt sein und
bleiben; sie sollen die Mädchen vor dem endgültigen Eintritt ins
mannbare Alter noch einmal tüchtig ängstigen und einschüchtern. Dazu
wählen sie ganz allgemein zunächst die Maske, im besonderen aber mit
Vorliebe bekannte schreckhafte Gestalten: Porträts gefürchteter Männer,
berühmter Krieger und Räuber, Darstellungen großer Tiere; zuletzt aber
den Scheitani, den Satanas. Dieser tritt mit langen Hörnern auf und
großem Barte und ist wirklich erschrecklich anzusehen.

Noch schwingen die vier Masken ihre Gliedmaßen und Körper auf dem
Festplatz herum, bald vereint gegeneinander, bald sich trennend und
mit allerhand Kapriolen den Kreis umtanzend, da gibt es schon wieder
etwas Neues. Tap -- tap -- tap -- tap steigt es heran, unheimlich,
riesengroß; wild flattert ein ungeheurer Stoff im wehenden Morgenwind;
gespenstisch lange Arme, ebenfalls flügelgleich mit Stoff besetzt,
schlagen wie Windmühlenflügel in die Luft; ein totenstarres Antlitz
grinst uns entgegen; fleischlos wachsen stangengleiche Beine meterlang
nach unten. Den kleinen Mädchen wird jetzt wirklich angst, auch meiner
Leibgarde scheint etwas „schwummrig“ zumute zu sein; den weißen
Forscher aber darf so etwas nicht anfechten, er hat zu schauen, zu
beobachten und zu knipsen.

Der Gebrauch von Stelzen ist innerhalb der gesamten Menschheit nicht
übermäßig häufig; außer bei uns sind sie meines Wissens nur noch
gebräuchlich im ostasiatischen Kulturkreis, dann merkwürdigerweise
auf den Markesasinseln im östlichen Stillen Ozean und an einzelnen
Teilen der westafrikanischen Küste. Wie unter diesen Umständen diese
Schreitgeräte gerade hier auf die Berginsel des Makondeplateaus
geraten, ist mir vorläufig ganz unerklärlich. Sind sie eingeführt? Und
woher? Oder sind sie der Rest einer uralten Sitte, die einstmals vom
Kap Lopez bis zu dieser gerade entgegengesetzten Stelle des dunkeln
Erdteils gereicht hat, bei der aber die ganzen Zwischenglieder über
das alte Tanzgerät hinaus fortgeschritten sind, während es sich im
äußersten Westen und im äußersten Osten erhalten hat? Unwillkürlich
bewegen mich solche Fragen, trotzdem es dazu eigentlich nicht Zeit ist,
denn es gibt allerlei zu sehen.

Die Idee des Schreckenwollens tritt auch bei dem Stelzentänzer ganz
offenkundig zutage; schon in der Art seiner Bewegung; mit wenigen
Riesenschritten rast er über den ziemlich geräumigen Platz, entsetzt
weichen die dort kauernden Schwarzen zurück, denn es sieht aus, als
wolle das Ungetüm sie haschen oder zertreten. Doch schon hat es sich
abgewandt und storcht weit am anderen Ende auf die fünf Festjungfrauen
zu; kreischend sind diese und manches andere Wesen zurückgetaumelt. Und
schon steht der Gewaltige vor meiner Kamera; „knips“, ich habe ihn.
Fast möchte man das verblüffte Gesicht des Trägers durch die Maske zu
sehen vermeinen, so überrascht zaudert sie einen Augenblick, um dann
mit schnellen Schritten davonzueilen.

Ein Vergnügen kann dies Stelzenlaufen im übrigen nicht sein; ermüdet
hat sich der Mann an das Dach eines der Häuser gelehnt; er schaut
nunmehr zu, wie wiederum die vier Parterremasken ihre Zeit für gekommen
erachten und von neuem zum Tanz antreten. Doch auch das will nicht
mehr so recht; eine bleierne Hitze lagert über uns allen, die Sonne
ist inzwischen bis zum Zenit emporgestiegen; ein großer Teil der
Festteilnehmer hat sich bereits verlaufen, auch die anderen sehnen sich
sichtlich nach ihrem Ugaliberge. Rasch baue ich ab; ein kurzes „los“;
von neuem zwängen wir uns durch Dickicht und Dorn des Makondebusches
Newala zu.

Nur einen einzigen Tag hat mir der nimmer rastende Akide Zeit gelassen,
die Eindrücke von Niuchi einigermaßen zu verarbeiten, da hatte er auch
schon wieder ein großes Unternehmen in Aussicht. Sefu wohnt nur 30
bis 40 Meter von uns entfernt in einem Gebäude im Küstenstil. Er ist
nicht wie Nakaam und Matola landeseingesessen, sondern ein, sagen wir,
hierher versetzter Beamter der deutschen Kolonialregierung, oder, um
einen Vergleich zu wählen, ein zünftiger studierter Landrat, während
die anderen beiden Großgrundbesitzern gleichen, die man wegen ihres
festen Fußens in Land und Volk mit diesem Amte betraut hat. Er hat
etwas mehr Sinn für Wohnlichkeit als sonst seinen Rassengenossen
eigen ist, denn er hat vor seiner Barasa, jenem in Ostafrika stets
vorhandenen offenen Raum vor dem Hause, wo er seine Schauri abhält
und wo er auch die Führer der durchziehenden Handelskarawanen mit
großer Würde zu empfangen pflegt, ganz hübsche Sitzbänke aus Bambus
herrichten lassen, sogar solche mit Rückenlehnen, beides hierzulande
ein unerhörter Luxus. Sefu ist in allen seinen freien Minuten bei uns;
schon am frühen Morgen tritt er an, und auch abends friert er mit uns
um die Wette in unserem Windfang von Rasthaus, das wir wohl oder übel
werden zubauen müssen, um den abendlichen Stürmen den Eingang etwas zu
erschweren.

[Illustration: Stelzentänzer bei den Makonde. Nach der Zeichnung des
Bondeimannes Omari (s. S. 451).]

Also Sefu hat etwas Großes vor. Diesmal könne er mir ein Fest der
Matambwe im Dorfe Mangupa zeigen; es sei zwar auch wieder ein Chiputu
der Mädchen, also das Schlußfest des ersten Unterrichts, den diese
8- bis 11jährigen Kinder vorher mehrere Monate hindurch in einer
besonderen Hütte genossen hätten; aber bei den Matambwe sei manches
anders als bei den Yao und Makua; auch sei der Weg nicht weit;
wenn wir 7½ Uhr am nächsten Morgen ausrückten, würden wir bei
anderthalbstündigem Marsche gerade recht zum Beginn kommen.

Von dem berühmten Makondebusch hatte ich schon bei der Expedition
nach Niuchi einen kleinen Begriff bekommen, aber doch noch nicht
den ganz richtigen. Über diese Vegetationsform ist schon viel
geschrieben worden, aber ich glaube, das Thema ist unerschöpflich.
Nicht, daß dieser Busch außergewöhnliche ästhetische Reize aufwiese
durch berückende Szenerien oder den lieblichen Wechsel zahlreicher
Pflanzenarten; nichts von alledem, er ist vielmehr eine ganz
gleichartige, kompakte Masse von dünnen Stämmen, Ranken, Zweigen und
Blättern. Aber gerade das ist das Unangenehme; dieses unbeschreiblich
dichte Gewirr läßt niemand hindurch, es sei denn, daß er sich erst
mit Axt und Beil in mühseliger, blutiger Arbeit einen Weg geschlagen
habe. Ach, wie oft haben unsere schwarzen Krieger dies allein im Laufe
des letzten Jahrzehntes, insbesondere dem bösen Machemba gegenüber,
durchzukosten Gelegenheit gehabt. Uns Epigonen ist es bequemer gemacht;
unsere siegreichen Kämpfe gegen die vordem so unzuverlässigen und so
oft unbotmäßigen Elemente des Südens haben zu der weisen Maßnahme
geführt, daß jeder einigermaßen wichtige Ort mit allen anderen durch
Wege verbunden ist, die ihren Namen Barrabarra, d. h. geschlagener
Weg, in des Wortes eigentlichstem Sinn verdienen; zur Not könnte eine
Sektion von vier Gliedern auf ihr marschieren, so breit ist diese
allerdings auch hier stellenweise stark verwachsene Straße.

Wir sind von der nach Ostsüdost auf Nkunya zu führenden Barrabarra
sehr bald nach rechts abgeschwenkt und geraten immer tiefer in den
Busch hinein. Reiten ist längst nicht mehr möglich, jeder einzelne
kämpft vielmehr einen sehr vorsichtigen Kampf gegen die Upupu. Mir
hat Nils Knudsen schon gleich nach unserer Ankunft in Newala ein sehr
eindringliches Kolleg über dieses nette Pflänzlein gehalten, deshalb
bin ich gewarnt; wehe aber dem Unglücklichen, der sich eines solch
fürsorglichen Mentors nicht erfreut. Arg- und harmlos schreitet der
Pionier europäischer Kultur durch den grünen Busch dahin; „eine neue
Art von Bohnen“, denkt er und greift in hehrem Wissensdrang nach einer
Handvoll dunkelgrüner Schoten, die von schlanker Ranke freundlich zu
ihm herunternicken. Doch sein Wissensdrang wird dem Unglücklichen für
lange Zeit vergällt sein, denn die Folgen dieses Griffs sind furchtbar;
Knudsen behauptet, daß Juckpulver eine Annehmlichkeit dem Upupu
gegenüber bedeute; daß der von ihm Betroffene fähig sei, für den guten
Rat, wie er sich von dieser Höllenpein befreien könne, selbst einen
Mord zu begehen; jedes Reiben, jedes Kratzen bringe ihn dem Wahnsinn
näher, auch Baden und Waschen sei ganz zwecklos; lediglich Asche,
feuchte Asche als Brei aufgetragen, nehme die feinen Giftkristalle nach
kurzer Zeit hinweg. Wie sooft, liegt also auch hier das Gute so nah,
nur muß man das Rezept kennen.

Punkt 9 Uhr stehen wir einer ähnlichen Festhütte gegenüber, wie wir sie
seinerzeit in Akuchikomu gesehen haben, nur daß die hiesige Likuku,
wie sie heißt, ein Zwilling ist; die Baumeister haben gleich zwei
dieser runden, niedrigen Salons aneinandergebaut. Das Fest soll gerade
beginnen, wie mir Sefu sagt. Ich bin hart und barbarisch genug, den
Jumben dieses weltverlorenen Örtchens, dessen einer Fuß schon gänzlich
in Fäulnis übergegangen ist, der infolgedessen die Gegend im weitesten
Umkreis in entsetzlichster Weise verpestet, aber trotzdem das Gefühl
hat, die Honneurs machen zu müssen, einen Kilometer weit unter den Wind
transportieren zu lassen; dann baue ich mich mit meiner Kamera zur
Seite eines Busches auf und harre der Dinge, die nun kommen sollen.

Eine Zeitlang hören wir nichts als den berühmten Frauentriller in
vielfacher Variante, in Sopran und Alt, ~piano~ und ~fortissimo~,
gleichsam als ob die Weibergesellschaft, die in dichtem Klumpen hinter
dem Doppelhaus steht, sich erst ein bißchen üben wolle. Inzwischen
erglänzen die Weiber immer mehr; sie salben sich mit Rizinusöl ein, daß
sie triefen. Und dabei haben sie Lippenscheiben von einem Ausmaß, wie
ich es noch nimmer geschaut. Mit einem Male ändert sich das Bild: „die
sieben Schwaben“, bemerke ich halblaut zu Nils Knudsen hinüber, ohne zu
bedenken, daß dieser brave Norweger unmöglich mit unserem Märchenschatz
vertraut sein kann. Doch das Bild stimmt: sieben Weiber an einer Stange
von bedeutenden Abmessungen sind es, die sich aus dem Knäuel loslösen,
um mit raschem Schritt den links von der Likuku liegenden Festplatz zu
erreichen. Jetzt erst sehe ich, daß die Stange eigentlich eine Fahne
ist, und zwar eine riesige: eine ganze Zeugbahn funkelnagelneuen,
buntfarbigen Kattuns hängt von ihr in ihrer ganzen Länge herab. „~Nini
hii~, was ist das?“ frage ich Sefu. Es sei das Unterrichtshonorar für
die Lehrerinnen, an die es sehr bald verteilt werde, aber vorher wolle
man das große Stück dem Volk erst in seiner ganzen Schönheit zeigen.
Dies geschieht denn auch, immer unter dem Fortsingen jenes Liedes,
das die sieben Schwäbinnen schon seit ihrem Hervorkommen aus dem
Hintergrund gesungen haben:

„~Watata wadihauye kuninga akalumbane kundeka unguwánguwe.~“

Nach Sefu soll das heißen:

„Mein Vater hat mich schlecht behandelt, er hat mir einen schlechten
Mann gegeben; der ist von mir gegangen, und ich sitze nun da.“
„Verlassen, verlassen, verlassen bin i“, singe ich in meiner
übermütigen Laune mitten in den schon recht heißen afrikanischen Morgen
hinein; doch wie sich Lied und Chiputu zusammenreimen, das bringe ich
selbst mit Hilfe von Freund Koschat nicht heraus. Ich habe auch gar
keine Zeit dazu, denn schon führt die ganze Gesellschaft eine Art
Walpurgisnacht auf; so ähnlich würde wenigstens ein afrikanischer
Goethe eine der Faustszene analoge Festlichkeit auf den Höhen des
Kilimandscharo vermutlich darstellen! Besen, Mutterschweine und
andere nette Attribute der ehrsamen Zunft fehlen zwar hier gänzlich,
aber die schlohweiße Holzscheibe in der Oberlippe, die Riesenpflöcke
in den Ohren, die Kämme im Kraushaar, die schweren Ringe an Arm und
Fuß, schließlich das unglückliche Baby bei jeder jungen Hexe und
merkwürdigerweise auch bei so mancher älteren, dies unterstützt die
Illusion mehr als genug; trillernd und händeklatschend läuft, springt
und tanzt der wüste Haufen wild durcheinander, daß mir Hören und Sehen
vergeht.

Plötzlich tiefe Stille. Eng hintereinander geschmiegt, tief gebückt,
den ganzen Körper in grellbunte, neue Tücher gehüllt, kommen aus
derselben „Kulisse“ die Gestalten der fünf Novizen hervor. Man läßt
sie bis an den Festplatz herantrippeln, dann aber bricht ein Lärm
los, gegen den die Walpurgisnacht noch ein lindes Gesäusel war; jetzt
wirbelt und donnert zu allem nämlich auch noch das halbe Dutzend
Trommeln der unvermeidlichen Kapelle. Rasch hat sich das Chaos
indessen zu einem großen Kreise geordnet; in der Mitte stehen die fünf
mir nunmehr schon vertrauten Kleiderbündel wie in Niuchi so auch hier
in tiefgebeugter Haltung da. Die Trommeln haben Ton und Tempo gemäßigt;
im sattsam bekannten Takt gleiten und schieben die Frauen sich im
Kreise herum. Schließlich wechseln die Rollen; auch hier tritt die
Meisterin vor die Front, alles andere bildet Staffage, die Novizen aber
zeigen auch hier jetzt ihre Kunst im Zittern der Gesäßpartie. Nun ist
auch diese Prüfung beendet; fast scheint es, als gratuliere man ihnen,
dann wälzt sich die ganze Masse der Zwillingshütte zu. Seltsamerweise
schreiten dabei die fünf Novizen rückwärts; in dieser Richtung
verschwinden sie mit den anderen im Dunkel jenes Doppelbaues. Doch
während die erwachsenen Frauen in dessen Innern bleiben, erscheinen
die fünf Mädchen schon nach wenigen Minuten wieder; eine im mäßigen
Abstand hinter der andern, überschreiten sie den Festplatz, diesmal in
normaler Gehweise. Husch, husch, sind sie auch schon im dichten Busch
verschwunden.

Das Abtreten der fünf Mädchen muß wohl das offizielle Ende des Festes
bedeuten, denn seitens der Frauen erfolgt nichts mehr; dafür treten
jetzt die Herren der Schöpfung in Aktion. Für sie scheint nunmehr die
Fidelitas zu beginnen; wie von einem Magnet angezogen, haben sie sich
Mann für Mann auf die beiden Hütteneingänge zu bewegt, Mann für Mann
verschwindet in ihnen, doch niemand kehrt wieder. Das interessiert mich
sehr, und neugierig trete auch ich an den einen Hütteneingang heran.
Ei, was muß ich sehen! Es fehlt nur noch, daß einer mit des Basses
Grundgewalt das hehre Lied anstimme: „Im tiefen Keller sitz’ ich hier“;
in langen Reihen steht Topf an Topf! Gewaltige Gefäße würziger Pombe
sind es in erklecklicher Anzahl, die hier ihres Endzwecks harren.
Man hat uns leider nicht eingeladen, sicherlich nicht aus Mangel an
Gastfreundlichkeit, sondern wohl mehr aus Scheu; daher sind wir rasch
von dannen gezogen. Aber neidisch waren wir doch.



[Illustration: Unser Lager in Newala.]



Vierzehntes Kapitel.

In voller Ernte.


  +Newala+, gegen Ende September 1906.

Grau, teurer Freund, ist alle Theorie, und grün des Lebens goldner
Baum. Dank dem braven Sefu, oder richtiger wohl, weil es die
Zeitumstände so mit sich gebracht, habe ich zunächst den goldenen Baum
der frohen Feste genossen und gerate seitdem immer rettungsloser in
den Bann der grauen Theorie hinein, das Studium des Unyagoverlaufs für
beide Geschlechter in seinem ganzen Umfange. Wie schwer wird mir gerade
diese Arbeit gemacht! Mit dem Knaben-Unyago bin ich allmählich ins
reine gekommen, wenngleich auch die Festlegung seiner Regeln unendliche
Mühe verursacht hat; aber die andere Seite des Problems erscheint mir
geradezu als verhext, so viel Schwierigkeiten und Widerstände türmen
sich seiner Lösung entgegen. So etwas könnte unter andern Umständen
schließlich auch den geduldigsten Forscher zur Verzweiflung bringen,
doch dazu ist hier auf dem Makondeplateau erfreulicherweise gar keine
Zeit, denn zu jener Frage gesellen sich hundert andere, die nicht
minder interessant und wichtig sind und demgemäß mit ebenderselben
Dringlichkeit der Beantwortung harren.

[Illustration: Der Verfasser im newalenier Winterkostüm.]

Doch ich sehe ein, ich muß die Darstellung meiner Forschungsarbeit und
ihrer hauptsächlichsten Ergebnisse höflicherweise hübsch systematisch
aufbauen, damit sie genießbar werde.

Im Grunde genommen stellt schon das ganze Milieu von Newala eine Art
Widerstand gegen jede intensive Forschungsarbeit dar. Nicht daß wir
hier oben, zirka 750 Meter über dem Meer, so von der Hitze litten
wie in dem allmählich zu einem Backofen gewordenen Tieflande; die
26½ bis 27 Grad ~C~, die das Schleuderthermometer in den ersten
Nachmittagsstunden in unserer Barasa zeigt, verursachen uns zwar
genau dieselben schrecklichen Kopfschmerzen wie die 30 und mehr
Grad in der Ebene, aber einmal gewöhnt man sich doch auch an diese
Hitzeserien-Temperatur, andererseits werden die heißen Stunden des
Tages von den Negern ganz allgemein verschlafen und sind also auch
für mich nicht übermäßig kostbar. Viel schmerzlicher dagegen ist der
Zeitverlust, den ich durch die Häufung einer ganzen langen Reihe von
anderen Umständen erleide; dem Fernstehenden mögen sie zum Teil fast
drollig erscheinen; auch uns beiden Europäern geben sie hin und wieder
Anlaß zur Fröhlichkeit, doch ein Hindernis bilden sie gleichwohl.

Da ist zunächst der tägliche Temperaturgang; in rascher Folge tropft
es schwer auf das Zeltdach hernieder, unter dem der Weiße, warm
und mollig in zwei vortreffliche Kamelhaardecken gehüllt, in den
grauenden Morgen hineinschlummert. Es regnet, denkt er im Halbschlaf
und dämmert weiter. Doch das Schicksal ist wider ihn: ein Ächzen und
Stöhnen erhebt sich, daß er alsbald verstört auffährt. Schon hat er
die Ursache erkannt: die Zeltstricke sind so straff angespannt, daß
die eschenen Tragstangen sich fast halbkreisförmig biegen. „O, der
verflixte Posten!“ Mit beiden Beinen fahre ich unter dem Moskitonetz
hindurch und rufe den pflichtvergessenen Krieger herbei, zur Strafe
auch die beiden andern Nummern. Nicht ohne Anstrengung gelingt das Werk
des Strickeverlängerns. Dabei ist es auch schon hell geworden, so daß
ein Weiterschlafen nicht mehr lohnt. Nun kommt der schönste Augenblick
des Tages: die Morgenwäsche; jetzt, 6 Uhr, sind es eben 14 bis 14½°;
das ist für Afrika eine arktische Temperatur; die lange Reihe der
alaunisierten Kalebassen enthält denn auch ein Wasser, das mir eiskalt
vorkommt. Wahrhaft köstlich ist in ihm das Bad oder die Abreibung,
zu der ich jetzt schreite. Kibwana ist Kammerdiener; er hat sich an
die weiße Farbe längst gewöhnt, aber die Glotzaugen der schwarzen
Männlein und Fräulein, die durch den Zaun des Akidengehöfts oder durch
die Lücken in der Palisadenwand der Boma auf dieses Morgenschauspiel
gucken, sind verwundert genug. Von Regen übrigens keine Spur; es ist
der Morgentau, der von den dichtbelaubten Mangobäumen, unter denen wir
unsere Zelte aufgebaut haben, überreichlich herabtropft. Auch von der
Sonne ist nichts zu sehen; ein schwerer Nebel wallt über Newala hin;
nicht einmal die hohen Grabbäume draußen am Tor sind in diesem weißen,
wogenden Meere zu erkennen. Instinktiv legen Knudsen und ich die
schon früher geschilderte Winterkleidung an; ich füge sogar noch ein
Halstuch in Gestalt eines zusammengefalteten Taschentuchs hinzu. Nils
Knudsen aber schließt seinen Wikingerrock sorgsam bis an das blonde
Kinn.

Dabei ist es gegen 6½ Uhr geworden; arbeitsfreudig verlasse ich das
Zelt genau in dem Augenblick, als meine Krieger zum täglichen Dienst
antreten. Diesen habe ich schon in Massassi eingeführt; um nicht
ganz zu verbummeln, müssen die Soldaten täglich zwei Stunden stramm
exerzieren. „Antreten! Stillgestanden, richt euch! Augen geradeaus!“
Meldend tritt Hemedi Maranga an mich heran. Der stramme Bursche hat
der Gesellschaft in kurzer Zeit einen ganz andern Zug beigebracht; er
ist ein geborener Krieger, während sein Vorgänger Saleh wohl mehr für
die Jagd geeignet erscheint. Ihn hat das Bezirksamt in das mittlere
Lukuledital beordert, damit er dessen unglückliche Bewohner endlich
von jener Löwenplage befreie, die nach unserm Durchmarsch im Juli
schon wieder zahlreiche Menschenleben gefordert hat. Möge ihm sein
gefährliches Werk vollauf gelingen!

Während ich mich mit meinem Frühstück vergnüge -- dick eingekochtem
Kakao, dazu den obligaten dicken Eierkuchen mit eingebackenen Bananen
--, ist der Gefreite mit seiner Truppe ins Gelände gezogen, um den
Buschkrieg zu üben oder die Kompagnieschule zu exerzieren. „Legt an!
Feuer! Geladen!“ Klar und schneidig wie die Kehle des besten deutschen
Unteroffiziers tönt das aus Negermund immerhin befremdliche Kommando
von weither zu mir herüber. Doch ich habe nicht Muße, auf diesen
Heimatgruß zu achten, denn schon sind meine Gelehrten langsam und mit
der Würde des alten Negers herangetreten. Wir haben gestern verabredet,
daß sie um 7 Uhr hier sein sollen.

„Ja, aber haben denn die alten Herren eine richtig gehende Uhr, Herr
Professor, oder wie bringen Sie ihnen den Termin sonst bei?“

Freilich haben die Männer eine Uhr, eine für afrikanische
Verhältnisse sehr genaue sogar; nach ihr richten wir uns hier alle.
Bis zum Umfallen ermüdet, haben Weiße und Schwarze gestern gegen
Sonnenuntergang ihre Arbeiten unterbrochen.

[Illustration: Zwei Gelehrte von Newala.]

„Ihr kommt morgen früh wieder“, lasse ich durch Sefu den fünfzehn
Greisen in Kimakua und Kimakonde verdolmetschen, „~saa~“, und
dabei strecke ich meinen Arm nach Osten und im Winkel von 15 Grad
über den Horizont. Aufmerksam schauen die Männer her. „Habt ihr es
verstanden?“ lasse ich zur Vorsicht fragen; einheitlich heben sie
alle den Arm und halten ihn ebenfalls einen Augenblick in jenem
Winkel über die Horizontale erhoben. 15 Grad, das ist eine Stunde
nach Sonnenaufgang, also 7 Uhr; will ich die Männer später haben, so
vergrößere ich den Winkel entsprechend. Das ist Landesbrauch hier,
keine Erfindung von mir; die Leute verstehen es, den Sonnenort bis auf
minimale Zeitdifferenzen genau anzugeben.

Ein paar Stunden sind bei Frage- und Antwortspiel über dies oder
jenes Gebiet der heimischen Volkskunde rasch dahingeflogen; noch
immer kauern die alten Herren im Halbkreis um mich herum auf einer
riesenhaften Matte. Am ersten Tage unserer gemeinsamen Arbeit hat
einer von ihnen seinen natürlichen Gefühlen freien Lauf gelassen und
mit großer Virtuosität einen langen Strahl braunen Tabaksaftes nach
Seemannsart durch die Zähne gerade vor meine Füße lanciert. „Schensi,
du Bauer!“ habe ich daraufhin halb unwillkürlich den Unbeleckten
angeknurrt. Seitdem habe ich keine Veranlassung wieder gehabt, auch
nur den geringsten Verstoß gegen die guten Sitten rügen zu müssen.
Zwar die Leute riechen; sie duften nach Schweiß, ranzigem Öl und wer
weiß wonach sonst noch, so daß mir im Laufe der Stunden immer übler
wird; sie haben immer eine ganze Wolke von Fliegen mitgebracht, die
sich aufs eifrigste bemühen, die Augenleiden ihrer schwarzen Herren
auf den weißen Fremdling zu übertragen; aber sonst: alle Achtung! Die
Beobachtung, die ich bisher überall gemacht habe, daß diesen Wilden
ein starkes natürliches Taktgefühl eigen ist, bestätigt sich auch hier
wieder. Damit vergleiche man einmal das Benehmen gewisser Volkskreise
und Volksschichten bei uns daheim, die wir doch alle Kultur, alle
Zivilisation und allen Takt gepachtet haben wollen. Nein, wir Weißen
sind doch keine besseren Menschen!

Aber heiß ist der Schuppen allmählich geworden; das nordische
Gewand ist nicht mehr am Platze. Also Metamorphose: die schweren
Tippelskirchstiefel herunter und auch die dicken, wollenen Strümpfe;
desgleichen das derbe Wollhemd, Weste und Halstuch; an ihre Stelle
treten jetzt durchweg durchlässige, dünne Tropensachen. Um Mittag
fliegt auch der Khakirock in die Ecke; ihn vertritt jetzt ein
dünnes Lüsterjäckchen. Damit ist der Negativprozeß vollendet; gegen
Abend fängt der andere wieder an. Mit einer scharfen, eisigen Bö
hat der gefürchtete Abendwind Newalas eingesetzt -- mit einem
kräftigen gleichzeitigen Nieser haben Knudsen und ich die fröhliche
Fortdauer unseres chronischen Katarrhs, der nur bei Tage latent
ist, festgestellt. Jetzt hilft es nichts, stückweise müssen wir
wieder den ganzen Winterkram an unsere jetzt ach so mageren Leiber
schmiegen. Instinktiv tun wir gleich noch ein übriges und legen auch
noch die berühmten Überzieher an, wenn der nunmehr mit voller Wucht
einsetzende Sturm wahre Wolken von Schmutz und Staub durch unseren
Wohnraum wirbelt. Diesen haben wir im Laufe der Wochen immer mehr
zubauen müssen; die ursprünglich an der offenen Seite aufgespannten
Matten sind längst durch eine solide Strohwand ersetzt worden; sie
hat ein Fach nach dem andern ergriffen, so daß jetzt, am Ende des
Monats, tatsächlich nur noch ein einziges großes „Fenster“ dem
Licht Eingang gewährt. Abends binden dann meine Träger mein großes
Segeltuch vor diese Öffnung, doch auch selbst die damit vollständig
gewordene Abdeckung der Windseite macht den Raum nicht wohnlich; wenn
ich um 10 oder 10½ Uhr abends vom Entwickeln und Umlegen meiner
photographischen Platten schweißgebadet aus dem als Dunkelkammer
dienenden Zelt in die Barasa komme, finde ich meinen nordischen Freund
als ein dickes, unförmiges Bündel vor; er hat sich in alle verfügbaren
Decken gewickelt, klappert aber trotzdem vor Frost. Schnell kriecht
dann jeder in sein warmes Zelt. Warm sind diese übrigens auch erst,
nachdem wir vor ihnen, quer gegen den Wind, eine mit dicken Balken
abgesteifte Hirsestrohwand aufgebaut haben; vorher drohte der Wind die
Zelte allnächtlich einfach niederzudrücken. Dies sind die täglichen
Sorgen um Kleidung und Unterkunft; sie sind nicht groß, nehmen aber
immerhin einen gewissen Bruchteil meiner kostbaren Zeit vorweg. Durch
die Sorge um unseres Leibes Nahrung und Notdurft wird dieser Bruchteil
leider noch wesentlich vergrößert.

Es ist nächst dem Busch die größte Eigentümlichkeit des
Makondeplateaus, daß es auf seiner Oberfläche quellen- und wasserlos
ist; sein Boden besteht bis tief hinein in den Schoß der Erde aus
lockerem Gefüge: sandigen Lehmen und lehmigen Sanden. Im Westen gehören
diese Schichten der oberen Kreide an; man nennt sie Makondeschichten;
im Osten sind sie tertiär, man nennt sie Mikindanischichten; beiden
gemeinsam aber ist die hervorragende Wasserdurchlässigkeit. Diese
bringt es mit sich, daß alle Niederschläge, sofern sie nicht von
dem reichlichen Pflanzenwuchs festgehalten werden oder verdunsten,
schnell in die Tiefe sinken, bis dahin, wo undurchlässige Schichten,
flachgeneigte Newalasandsteine oder uralte Granitkerne ganz von der
Art der Inselberge draußen in der Ebene, die wir auch im Schoß des
Makondeplateaus vermuten müssen, ihnen ein Halt gebieten. Auf diesen
Schichten sickern dann die Wässer abwärts, sie treten naturgemäß erst
am Rande des Plateaus zutage und machen diesen Rand im Gegensatz zu dem
quellenlosen Plateau selbst zu einem an Quellen und Bächen überreichen
Gelände.

[Illustration: Stelzentanz beim Mädchen-Unyago in Niuchi.]

Demnach wird also das Plateau selbst unbewohnt sein, alles Volk aber
wird sich an seinem Rand angesiedelt haben? Das ist der Gedankengang,
den wir siedelungstechnisch rationell denkenden Europäer entwickeln
werden. Tatsächlich wohnt nicht ein Mensch unten, oben aber wohnen mehr
als 80000 Makonde, fast 5000 Wangoni, Tausende von Wayao und Makua,
und eine mir nicht bekannte Anzahl von Matambwe. Neuerdings besteht
allerdings die Tendenz, mehr und mehr in die wasserreichere Niederung
hinunterzusteigen; das ist die Folge des Aufhörens der Mafiti-Einfälle
und der Ausfluß unserer deutschen Kolonialpolitik, deren feste Hand
auch die Neger längst fühlen. Diese Tendenz erstreckt sich indessen
nur auf die fortschrittlicheren Elemente, die Yao und Makua; die
Makonde bleiben davon unberührt; bei ihnen ist es noch heute wie seit
unvordenklicher Zeit: kaum ist in Haus und Feld die unumgänglich
notwendige Arbeit getan, dann nimmt auch schon Vater und Sohn, oder
auch Mutter und Tochter die 1½ bis 2 Meter lange Stange auf die
Schulter, an der vorn und hinten je ein oder wohl auch je zwei große
Flaschenkürbisse befestigt sind. Mit merkbarer Eile schreiten sie
dahin, dem Plateaurand zu, von dem ihr Weiler unangenehm weit abliegt;
ein steiler Abstieg auf schlechtem Pfad, ein kurzes Verweilen in
sumpfiger Niederung, ein mühseliger, beschwerlicher Aufstieg Hunderte
von Metern steil in die Höhe. Endlich haben sie es geschafft, hoch
aufatmend gehen, ja traben sie fast ihrem Dörfchen zu. Die Makonde
stehen im Ruf -- auch ich habe ihn, trotzdem ich noch nicht einmal im
Zentrum ihrer Verbreitung weile, bereits bestätigt gefunden --, daß
sie den größten Teil ihres Lebens dem Feldbau widmen; der zweitgrößte
Teil entfällt ganz ohne Frage auf die nach unseren Begriffen törichte
Zeitverschwendung des weiten Wasserweges. Wenn die Hälfte der
Familienmitglieder täglich je zweimal zwei Stunden oder noch mehr
vertrödelt, um gerade so viel Wasser herbeizuschleppen, in schwerster
Arbeit sogar, nur um sein bißchen Ugali herrichten und einen trüben
Trunk tun zu können, so ist das ökonomisch ein Widersinn.

[Illustration: Wasserschöpfende Makondefrauen.

Nach einer Zeichnung des Pesa mbili (s. S. 453).]

Auch Newala leidet unter dieser Wasserferne, wenigstens das heutige
Newala; ein früheres Newala hat unten am Fuße des Plateaus in einem
wunderschönen Tale gelegen. Ich habe es besucht; von Häusern kaum noch
eine Spur; nur ein christlicher Friedhof mit den Gräbern mehrerer
englischer Missionare und im christlichen Glauben gestorbener Neger
zeugen noch von der alten Herrlichkeit. Aber in welch wundervoller
Umrahmung! Ein dichtgeschlossener Hain prächtigster Mangobäume rings
um die verwaschenen Kreuze und Steine; hinter ihnen, das Nützliche
mit dem Angenehmen vereinigend, eine ganze Plantage in voller Reife
prangender Zitronenbäume. Es ist nicht die kleine afrikanische
Frucht, die dem Durchreisenden heute mühelos in den Schoß fällt,
sondern eine viel größere und auch viel saftreichere fremde Varietät.
Alt-Newala untersteht heute der Jurisdiktion des schwarzen Pastors
Daudi von Chingulungulu; mit ihm bin ich gut Freund, daher ist es
selbstverständlich, daß er mir für die Dauer meines Aufenthaltes in
Newala den Nießbrauch dieses Zitronenhains überläßt.

Der Wasserweg von Neu-Newala bis in die 500 Meter tiefer gelegene
Talsohle hinunter ist nicht nur weit und beschwerlich, sondern das
Wasser, welches Knudsen und ich geliefert bekommen, ist auch schlecht,
grundschlecht. Dazu kommt, daß Newala zu vornehm und üppig eingerichtet
ist; es hat nicht nur ein Klosett ganz im Küstenstil, sondern auch
eine besondere Kochhütte. Sie liegt rechtsab von unserer Barasa an der
Bomawand; ihr Inneres ist von uns aus nicht zu übersehen. Das haben die
Köche natürlich sofort herausgefunden und tun, oder vielmehr lassen,
was sie wollen. In jedem Fall scheinen sie es mit dem Abkochen unseres
Trinkwassers recht wenig genau zu nehmen; ich wenigstens kann die
dysenterieartigen Anfälle, an denen Knudsen und ich schon seit längerer
Zeit leiden, lediglich auf die Pflichtvergessenheit unserer beiden
Küchenchefs zurückführen. Kann man so einen Menschen nicht dauernd
kontrollieren, so ist er zu allem fähig. Zu dieser Darmstörung kommen
noch die Unannehmlichkeiten glasharter Nägel an Fingern und Zehen, die
bei jeder derben Berührung Sprünge bekommen; bei mir auch noch Pickeln
überall.

[Illustration: Sandflohverheerungen am menschlichen Fuß.]

Seit einer Woche führen wir obendrein den Kampf gegen den Sandfloh,
der in dem warmen Sande des Makondeplateaus sein Dorado gefunden hat.
Unsere Leute sieht man den ganzen Tag, soweit ihnen ihre Dauerkatarrhe
und die auch bei ihnen stark grassierende Dysenterie dazu Zeit lassen,
mit ihren unteren Extremitäten beschäftigt, um diese Geißel Afrikas
abzuwehren und ihren verheerenden Wirkungen vorzubeugen. Daß den
hiesigen Eingeborenen als Folge dieser Sandflohplage eine oder ein
paar Zehen fehlen, ist etwas Häufiges; vielen fehlen alle Zehen, ja
selbst der ganze Vorderfuß, so daß das Bein in einen unförmigen Stumpf
als den letzten Rest des ehemals so wohlgeformten Beines endigt. Diese
Zerstörungen werden bekanntlich durch das Weibchen des Sandflohes
hervorgebracht, das sich unter die Haut einbohrt und dort einen bis
erbsengroßen Eiersack entwickelt. In allen Büchern steht zu lesen,
daß man auf das Vorhandensein eines solchen Schmarotzers durch ein
unerträgliches Jucken aufmerksam gemacht werde; nach meinen Erfahrungen
stimmt das sehr wohl, soweit die zarteren Teile der Fußsohle, die
Partien zwischen und unter den Zehen und die innere Fußseite in Frage
kommen; bohrt sich das Tier indessen durch die härteren Teile des
Ballens oder der Ferse hindurch, so kann es selbst dem aufmerksamsten
Beobachter passieren, daß er das Tier erst im höchsten Reifestadium
entdeckt. Dann ist es aber allerhöchste Zeit, es vorsichtig
herauszuheben, um ähnlichen Verwüstungen, wie man sie hier täglich zu
Dutzenden sieht, vorzubeugen. Beim Europäer mit seiner weißen Haut
ist das Auffinden des Sandflohes übrigens weit leichter, als es den
Schwarzen gemacht wird, von deren Haut sich der dunkle Punkt kaum
abhebt. Die vier oder fünf Sandflöhe, die mich trotz steten Tragens
hoher, geschlossener Schnürschuhe bisher zu ihrem Sitz auserkoren
haben, hat mir der vielgewandte Knudsen herausgehoben; ein Auswaschen
der Höhlung mit Sublimat erscheint mir dabei immer ganz angebracht.
Die Neger haben ein anderes Desinficiens, sie füllen die Öffnungen
mit Wurzelgeschabsel; in einem winzigen Makuadorf am Steilabhang des
Plateaus südlich von Newala sah ich eine Frau, die den Raum unter den
Nägeln prophylaktisch mit Wurzelpulver ausstopfte. Ob es der Alten
etwas nützen wird, wer weiß es.

Der Rest der vielen kleinen Hindernisse, die uns hier das Dasein
erschweren, wirkt mehr komisch als ernsthaft. In Ermangelung von etwas
anderem Rauchbaren greifen Knudsen und ich jetzt zu dem Inhalt einer
vom Inder in Lindi bezogenen Zigarrenkiste. Diese ist sehr schön
beklebt und aufgemacht, aber wehe dem Unglücklichen, der sich, wie wir,
mit ihrem Inhalt befaßt! Ob diese schwelenden Giftnudeln Opium oder
ein anderes Narkotikum enthalten, von uns beiden weiß es niemand zu
sagen, denn nach dem zehnten Zuge sind wir beide „matt“; dreiviertel
betäubt und hundeelend liegen dann Wiking und Deutscher in sich
zusammengesunken da. Langsam erholt man sich -- was geschieht? Nach
einer halben Stunde greift man doch wieder zu dem scheußlichen Kraut;
so unstillbar ist hier in den Tropen der Drang zum Rauchen!

Auch meine jetzigen Fieberanfälle sind kaum geeignet, noch ernst
genommen zu werden. Ich habe ihrer hier in Newala nicht weniger als
drei gehabt, aber alle mit unglaublich kurzem Verlauf. Emsig fragend,
schreibend und notierend quäle ich mich mit meinen „Gelehrten“ herum,
der starke Mittagskaffee hat die Lebensgeister mächtig angeregt; das
Gehirn arbeitet außerordentlich intensiv, so daß die Arbeit rasch
vorwärtsschreitet. Eine wohltuende Wärme durchrieselt den ganzen
Körper, macht jedoch mit einem Male einem heftigen Kältegefühl Platz,
das mich jetzt, beim wärmsten Sonnenschein, nachmittags 3½ Uhr,
bereits zwingt, den Überzieher anzulegen. Jetzt arbeitet auch das
Gehirn nicht mehr so scharf und logisch, besonders bei syntaktischen
Feststellungen des schwierigen Imakuāni, der Sprache der Makua, an
die ich mich zum Überfluß auch noch herangewagt habe. Da halte ich es
denn doch allmählich für angezeigt, meine Temperatur zu messen, der
Einfachheit halber gleich im Sitzen und ruhig weiterarbeitend; 38,6°
ist das Ergebnis! Nun aber hinaus, meine Herren, heißt es im gleichen
Augenblick! Wenige Minuten später steht mein Bett in der Barasa;
unmittelbar darauf liege ich auch schon darin und beginne mich mit
heißem Zitronenwasser innerlich zu behandeln. Drei Stunden später
zeigt das Thermometer gegen 40°; ich lasse mich jetzt, beim Einsetzen
des Abendwindes, mitsamt meinem Bett ins Zelt zurücktragen -- würde
ich meinen furchtbar schwitzenden Körper der eisigen Abendtemperatur
aussetzen, so könnte das meinen Tod bedeuten --, liege dort noch eine
kleine Weile und finde dann zu meiner Beruhigung, daß das Fieber nicht
mehr steigt, sondern anfängt zurückzugehen. Das ist ungefähr 7½ Uhr;
als ich kurz nach 8 Uhr noch einmal messe, ist die Kurve zu meinem
maßlosen Erstaunen auf unter 37° heruntergegangen; mir ist absolut
wohl; ich lese noch ein paar Stunden und könnte sehr wohl rauchen, wenn
ich etwas Ordentliches hätte. Aber Inderzigarren? Pfui Teufel!

Wie ist so etwas denkbar? muß ich mich selbst als Laie fragen. Das
kann doch unmöglich Malaria sein; näher liegt die Vermutung, daß diese
rasch verlaufenden, hohen Fieberanfälle die Folge einer zu intensiven
Sonnenbestrahlung sind, eine Art Insolationsfieber oder Sonnenstich.
Wenn ich mein Fiebernotizbuch nachsehe, wird mir dies immer
wahrscheinlicher, denn regelmäßig treten diese Anfälle im Anschluß an
größere Strapazen und langen Aufenthalt in praller Sonne ein. Für mich
haben diese kurzen Unpäßlichkeiten wenigstens das Gute, daß sie mich
nur stundenweise von der Arbeit abhalten, denn am nächsten Morgen bin
ich regelmäßig wieder vollkommen frisch und gesund.

Nicht so gut geht es leider meiner Perle von Koch und dem Knaben
Moritz; jener leidet an einer ungeheuren Hydrozele, die ihm kaum
erlaubt aufzustehen, Moritz aber hat Dunkelarrest wegen seiner
entzündeten Augen. Leider versteht Knudsens Koch, ein bis vor wenig
Wochen gänzlich unbeleckter Wilder von irgendwo aus dem Busch, noch
weniger als mein Omari. Folge: Nils Knudsen ist selbst zum Koch
avanciert. Er hat diese seine neue Tätigkeit sogleich mit einer großen
Tat begonnen; da wir nichts Ordentliches mehr zu essen haben, hat er
die vier von Matola erstandenen Ferkel, hübsch säuberlich in einen
großen Tragkorb gepackt, von Chingulungulu heraufholen lassen und
kaltblütig das größte von ihnen gemordet. Den ersten Schweinebraten
haben wir leichtsinnigerweise doch Knudsens wildem Koch anvertraut;
er war infolgedessen ungenießbar; den Rest des Tieres haben dann
wir zu einem Gelee verarbeitet, das uns nach den langen Wochen der
Unterernährung herrlich mundet und von dem wir mittags und abends
geradezu fabelhafte Portionen vertilgen. Wenn nur nicht die ewigen
Teltower Rübchen dabei wären! O du gesegnete Stadt auf märkischem
Sande, wer hätte je geahnt, daß du so nachhaltig in die Ernährung
eines stillen, deutschen Gelehrten eingreifen würdest! Dieser boshafte
~Dr.~ Jaeger! Er war ein Mann von Zeit und Muße; ihm halste daher
die Landeskundliche Kommission die Besorgung aller Nahrungsmittel für
seine und meine Expedition auf. Feierlich überweist mir eines schönen
Tages in Daressalam der mit der Verpackung dieser Sachen betraute
Handlungsbeflissene meinen Anteil. Seitdem leide ich unter einer
ständigen Rübenfurcht; ich habe das Gericht an sich ganz gern, aber
nur einmal im Jahre, ungern häufiger. Doch wie ergeht es mir hier?
Ich trete an die Kiste heran, die gerade leergegessen werden muß; der
Deckel fliegt hoch; ein Griff hinein, eine Konservenbüchse kommt zum
Vorschein; ein Blick auf die Etikette: Teltower Rübchen. Puh! Die Dose
verschwindet; ein zweiter Griff; dasselbe Ergebnis; ein dritter, nichts
anderes. Nach langem Suchen erst kommt dann ein anderes Gemüse zutage;
oder auch nicht, denn diese anderen sind allmählich zu Ende gegangen,
nur die Teltower sind geblieben! „Denn helpt dat nich“, sage ich mit
Fritz Reuter; aber zehn Jahre lang esse ich zu Hause keine Teltower
mehr!

Bei all diesem kleinen Leid, das aber nun einmal dazu gehört, um Afrika
schmackhaft zu machen, gibt es wenigstens +ein+ erfreuliches Moment:
Nils Knudsen hat mit der Geschicklichkeit eines Feinmechanikers meinen
9 × 12-Apparat wieder in Ordnung gebracht oder ihn doch wenigstens so
weit wieder hergestellt, daß ich ihn mit einiger List gebrauchen kann.
Wie der Mann ohne Fingernägel mit dieser kniffligen Arbeit hat fertig
werden können, bei der er den ungemein komplizierten Momentverschluß
nur mit Hilfe eines plumpen Schraubenziehers auseinandernehmen und
wieder zusammensetzen mußte, ist mir noch heute schleierhaft, aber
er hat es geschafft. Der Mangel an Fingernägeln hingegen zeigt den
guten Nils von einer Seite, die mit seiner bei der Apparatreparatur
bewiesenen Intelligenz merkwürdig kontrastiert, die andererseits
allerdings auch aufs innigste mit seinem zehnjährigen Hinterwäldlertum
zusammenhängt. Wäscht er da eines Tages in Lindi irgendeinen Köter.
Dieser muß wohl eines schärferen Reinigungsmittels bedürftig gewesen
sein, denn Nils hat ein Gefäß mitbekommen, dessen Inhalt stark und
kräftig riecht. Gewissenhaft nimmt unser Freund die Reinigung vor,
wundert sich ein wenig, daß sie dem Hunde sehr schlecht bekommt, ist
dann aber sehr erstaunt darüber, daß ihm seine eigenen zehn Fingernägel
im Laufe weniger Tage wegeitern. „Wie kann ich aber auch wissen, daß
man Karbolineum verdünnen muß“, knurrt er oftmals noch jetzt entrüstet,
wenn er seine schrecklich zugerichteten Fingerenden sorgenvoll mustert!

Weit und breit haben wir die Umgegend durchschweift, seitdem wir in
Newala hausen; zunächst alter Gewohnheit gemäß, sodann aber, weil der
Akide Sefu mit der Zusammenstellung seines Gelehrtenkollegiums durchaus
nicht so rasch fertig geworden ist, wie er sich zuerst anheischig
gemacht hatte. Aber das schadet weiter nicht, denn auch bloß von außen
gesehen, sind Land und Leute interessant genug.

Das Makondeplateau gleicht einer großen, rechtwinkligen, an den Ecken
abgerundeten Tafel; es ist, vom Indischen Ozean bis Newala gemessen,
etwa 120 Kilometer lang und im Mittel zwischen dem Lukuledi und dem
Rovuma gegen 80 Kilometer breit; es umfaßt also gegen zwei Drittel der
Fläche des Königreichs Sachsen. Nun ist diese Fläche nicht horizontal,
sondern von ihrem Südwestrande flach, aber ganz gleichmäßig gegen den
Ozean hin geneigt. Von der Schwelle, auf der Newala liegt, kann man
viele Meilen über den Makondebusch nach Osten und Nordosten schauen,
ohne einem Hindernis zu begegnen; es ist ein grünes Meer, aus dem
nur hie und da dichte Rauchwolken in langer Erstreckung emporwirbeln
und -wallen, zum Zeichen dafür, daß auch hier Menschen wohnen und daß
sie ihre Feldkultur ganz nach der Weise so vieler anderer Naturvölker
vorwaltend auf die Verbrennung des niedergeschlagenen Holzbestandes
gründen. Dessen Asche ist zugleich die einzige Düngung. Selbst am
strahlend hellen Tropentag ist so ein Brand ein großartiges Schauspiel.

Ungleich weniger wirkungsvoll ist der Eindruck, den gegenwärtig die
große Ebene vom Plateaurand aus erweckt. Sooft es mir meine Zeit
gestattet, unternehme ich den kleinen Ausflug an diesen Rand, bald
hierhin, bald dahin, stets in der stillen Hoffnung, endlich einmal
eine klare Luft mit weiter Aussicht vorzufinden; immer aber vergebens:
wohin man dort unten schaut, allerorten steigen Rauchwolken hoch, der
lebhafteste Beweis für die unausgesetzte Tätigkeit des Waldbrennens;
rauchig und dunstig ist auch die ganze Luft. Schade drum, das Panorama
von hier bis weit hinten an die Madjedjeberge muß unter günstigeren
Umständen wirklich großartig sein. Jetzt haben photographische
Aufnahmen eigentlich kaum einen Zweck, die Profilzeichnung aber gibt
nur einen sehr schwachen Begriff der ganzen Szenerie.

Bei einem dieser Ausflüge habe ich mich absichtlich selbst einmal am
Makondebusch versucht. Der Plateaurand von heute ist das Ergebnis einer
ungeheuer tiefgreifenden Zerstörung durch Erosion und Abrutschung;
überall greifen kurze, aber Hunderte von Metern tiefe Täler in die
Makondeschichten ein. Eine Folge des lockeren Gefüges dieser Formation
ist es, daß nicht nur die Seitenwände dieser Täler fast senkrecht
abstürzen, sondern daß die Täler auch mit einer ebenso steilen Rückwand
enden; dergestalt ist der Westrand des Makondeplateaus von lauter
Talkesseln umsäumt. Um von einer Seite eines solchen Kessels auf die
andere zu gelangen, habe ich mich eines Tages mit einem Dutzend meiner
Leute durch den Busch geschlagen. Es war eine sehr lichte Stelle, mit
mehr Gras als Buschwuchs; aber welche Mühe hat dieser Weg von ein paar
hundert Metern gekostet, und wie sahen wir alle nachher aus! Die
dünnen Kattunstoffe meiner Leute in Fetzen, sie selbst aus hundert
kleinen Wunden blutend; sogar unsere derben Khakistoffe hatten den
Dornen dieser Vegetationsformation nicht standgehalten.

[Illustration: Negerpfad im Makondebusch. Gegend von Mahuta.]

Meine seit langem gehegte Ansicht über die Entstehung dieses
Makondebusches hat sich immer mehr befestigt: er ist ohne Zweifel kein
Naturprodukt, sondern erst die Folge der menschlichen Kultur. Wohin
der Mensch hier oben auf dem Hochland noch nicht mit Hacke und Axt
gedrungen ist -- ein halbwegs geübtes Auge sieht dies ohne weiteres --,
da steht auch heute noch ein wirklicher, wunderschöner Hochwald, der
den Vergleich mit unserem deutschen Mischwald sehr wohl aufzunehmen
vermag. Wo der Mensch aber jemals seine Hütte gebaut und sein Feld
beackert hat, da entsteht hinterher dieser gräßliche Busch. Geht man
auch nur ein paar Stunden irgendwo auf dem Hochland die Barrabarra
entlang, so hat man vollauf Gelegenheit, diese Metamorphose in jeder
Phase ihrer Entwicklung zu verfolgen. Seitwärts tönt hallender Axthieb
herüber, nicht bloß von einer Stelle, sondern über einen ganzen
Komplex verteilt. Wenige Schritte weiter sieht der Wanderer, was
vorgeht; wohl meterhoch und höher liegt das niedergeschlagene Unterholz
geschichtet; zwischen ihm aber ragen als letzte Säulen alter Pracht die
Stämme des Hochwaldes. Doch auch sie gewähren ein Bild des Jammers; der
böse Makonde hat sie geringelt, d. h. er hat sie ringsherum in breitem
Bande der Rinde beraubt, so daß sie dem Absterben verfallen sind; zudem
hat er noch eine Reisigpyramide um sie aufgebaut. Unverdrossen hacken
Vater und Sohn, Mutter und Schwiegersohn im Hintergrunde weiter; kaum
daß das sonst so neugierige Volk nach dem weißen Fremdling aufschaut.
Und kommt dieser Fremdling eine Woche später desselben Weges gezogen,
verschwunden ist das Reisig, verschwunden sind die Pyramiden; eine
dicke Aschenschicht lagert, wo vor kurzem noch grünender Wald sich
breitete. Die starken Bäume aber recken ihre noch immer glimmenden,
schwelenden Stämme und Äste in stummer Anklage zum Himmel, oder aber
sie sind bereits niedergebrochen, mehr oder minder zu Asche verglüht
und zeichnen sich dann als weißer Streifen auf dunklem Grunde ab.

Das ist der Zerstörungsprozeß, den der Makonde in gleicher Weise am
jungfräulichen Urwalde wie auch an den Stellen seines Heimatlandes
vornimmt, wo er vor Jahren schon einmal geackert hat, nur daß er im
letztern Fall des Verbrennens der großen Bäume überhoben ist. Diese
gibt es in der sekundären Buschformation nicht mehr.

In das gebrannte und mit der Hacke gelockerte Stück Waldland sät der
Eingeborene sein Getreide, pflanzt er sein Gemüse. Im ganzen Lande hat
er Beetkultur. Diese erfordert eine sorgsame Pflege, die ihr der Neger
auch zuteil werden läßt; Unkraut wird im Süden Deutsch-Ostafrikas nicht
geduldet. Mißernten kommen wohl im trockneren Tiefland vor, auf dem
niederschlagreicheren, allmorgendlich taufeuchten Hochland sind sie
ganz unbekannt. Dessen glückliche Bewohner sind sogar in der angenehmen
Lage, die sonst so stolzen Yao und Makua von unten bei sich als Diener
und Knechte zu sehen. Hunger tut weh, und so ziehen es die Angehörigen
jener beiden Völkerschaften vor, einmal eine Zeitlang da den Diener zu
spielen, wo sie sonst zu herrschen gewohnt sind.

Jedoch der leichte sandige Boden ist bald erschöpft, er würde bei
einer nochmaligen Bestellung keine Ernte mehr ergeben. Dies weiß der
Eingeborene seit Jahrtausenden; längst hat er vorgearbeitet und den
Komplex nebenan mit Axt und Feuerbrand urbar gemacht. Auf ihn siedelt
er nunmehr mit seinen mannigfachen Kulturen über; das alte Feld wird
zur Brache. Doch nur ganz kurze Zeit liegt es wüst und greulich
anzusehen da, dann kommt Allmutter Natur und nimmt ihr mißhandeltes
Kind liebevoll in ihre Obhut; tausendfältig sprießt es allerorten aus
dem ausgesogenen Boden hervor, selbst die alten Baumstrünke schlagen
von neuem aus. Im nächsten Jahr ist der Neuwuchs bereits mehr als
kniehoch; rasch wuchert er in die Höhe; nach wenigen Jahren schon ist
er jener undurchdringliche, schreckliche Busch, der erst wieder fällt,
wenn der schwarze Herr des Landes seinen Turnus beendigt hat und an die
alte Stelle zurückkehrt.

Mit diesem Busch sind die Makonde mit Leib und Seele verwachsen, ja
nach meinen Yaogewährsleuten bedeutet sogar ihr Name nichts anderes
als Buschvolk. Nach ihrer eigenen Tradition sitzen die Makonde zwar
schon seit langen, langen Zeiten hier oben, aber zu meiner Überraschung
legten sie doch eine sehr starke Betonung auf eine ursprüngliche
Einwanderung. Diese sei von Südosten, von der Rovumamündung und von
Mikindani her erfolgt; der Anlaß dazu sei die ewige Beunruhigung ihrer
friedlichen Vorfahren durch die kriegerischen Schirasi der Küste
und die fortgesetzten Raubzüge der Sakalaven von Madagaskar herüber
gewesen; vor diesen hätten sich die Ur-Makonde auf das unzugängliche
Plateau zurückgezogen. Ich bin in der Völkerkunde Afrikas auf Grund
einer 20jährigen Beschäftigung mit ihr sehr wohl bewandert, aber daß
Bevölkerungsvorgänge in diesem so friedlich und ruhig erscheinenden
Erdteile sogar durch von außen kommende Hochsee-Unternehmungen bedingt
und veranlaßt worden seien, war mir doch im ersten Augenblick etwas
vollkommen Neues. Es wird indessen schon seine Richtigkeit haben. Warum
jedoch die Makonde gerade im dicksten Busch und weit vom Plateaurand
ab wohnen müssen, und warum sie nicht an die rieselnden Quellen der
Niederung selbst zu dauerndem Wohnsitz herniedersteigen dürfen, das
lehrt aufs klarste ihre wunderhübsche Stammessage. Auch noch manch
anderes Lehrreiche steht darin.

„Die Geburtslandschaft des Stammes, mit Namen Mahuta, ist auf der
Südseite des Plateaus zum Rovuma hin gelegen; dort aber stand nur
dichter Busch. Aus diesem Busch hervor ging ein Mensch, der sich
niemals wusch und schor, der nur wenig aß und trank. Der ging aus und
machte ein Menschenbildnis aus dem Holze eines Savannenbaumes, nahm
es mit sich in seine Buschwohnung und stellte es dort aufrecht hin.
Während der Nacht erwachte das Bildnis zum Leben, und es war ein Weib.
Daraufhin gingen sie zusammen hinunter zu den Wassern des Rovuma,
um sich zu waschen. Hier gebar das Weib ein Kind, welches jedoch
nicht lebend zur Welt kam. Sie verließen das Land und zogen über die
Hochländer bis in das Tal des Mbemkuru, wo sie sich niederließen.
Dort gebar das Weib abermals ein Kind, das wiederum tot zur Welt kam.
Daraufhin kehrten sie in die hochgelegene Buschlandschaft Mahuta
zurück, und dort wurde das dritte Kind geboren, welches nach der Geburt
am Leben und gesund blieb. Mit der Zeit zeugten sie noch viele, viele
Kinder und hießen sich Wamatanda. Diese bildeten die Stammfamilie der
Makonde, auch Wamakonde genannt, d. h. Urbewohner. Der Stammvater, der
Buschmensch, aber gab seinen Kindern das Gesetz, daß sie ihre Toten
aufrecht begraben sollen zum Andenken an die erste Mutter, die aus Holz
geschnitzt und aufrecht stehend zum Leben erwacht sei; ferner warnte
er seine Kinder, in die Täler und an die großen Wässer zu ziehen, denn
dort wohne die Krankheit und der Tod. Als Regel solle gelten, daß
mindestens eine Stunde Weges sei von der Hütte bis zum Wasserplatze;
dann würden ihre Kinder gedeihen und von Krankheiten verschont
bleiben.“

[Illustration: Die Urmutter.

Holzskulptur eines Makondekünstlers.]

Die Erklärung des Namens Makonde lautet bei meinen Gewährsleuten
etwas anders als bei Pater Adams, dessen kleinem, aber inhaltreichem
Büchlein: „Lindi und sein Hinterland“ ich diese Stammessage der Makonde
entnehme. Aber sonst stimmt mein Befund genau mit dem sachlichen Inhalt
dieser Stammessage überein. Waschen? ~Hapana~, gibt es nicht.
Wozu auch? Zudem ist das Wasser spärlich und reicht kaum zum Kochen
und Trinken; von den anderen tut es ja auch keiner; warum soll also
gerade ich so unangenehm auffallen? Scheren aber ist bei dem kurzen,
krauswolligen Haarwuchs kaum vonnöten; also auch dieser Vorschrift des
Urahnen ist leicht zu folgen. Damit aber hört das, was uns lächerlich
dünkt, auf. Von einer Reihe hiesiger Künstler habe ich eine ziemlich
große Anzahl stattlicher, 40 bis 60 Zentimeter hoher Holzskulpturen
erworben, die allesamt Frauen aus der großen Völkergruppe der Mavia,
Makonde und Wamatambwe darstellen; die Figuren sind merkwürdig gut
gearbeitet und geben den Frauentypus vortrefflich wieder, vor allem
auch die später noch zu schildernde Verschönerung des Körpers mit
Ziernarben. Über Zweck und Bedeutung ihrer Werke befragt, wußten die
Künstler nichts Plausibles anzugeben, oder aber, was ich heute für
wahrscheinlicher halte, sie wollten nicht. Also:

    Was man sich nicht erklären kann,
    Das sieht man als ’nen Fetisch an.

Ehrlich gestanden, ich habe diesen ins Ethnographische variierten
alten Vers beim Empfang jener Figuren laut in den sonnendurchglühten
Tropentag hinausgesprochen, aber ich habe wohlweislich nicht danach
gehandelt. Einstweilen mußte ich mich mit der kargen Angabe eines der
Künstler begnügen, die Figuren gäben lediglich das „~nembo~“
wieder, die Körperverunstaltung durch Lippen- und Ohrscheiben und
Ziernarben. Mit der Adamsschen Sage jedoch rücken diese Figuren ohne
weiteres in ein anderes Licht, sie sind doch mehr als zwecklose
Kostümpuppen, ja man darf dreist annehmen, daß sie, wenn auch der
Mehrzahl der heutigen Makonde unbewußt, Darstellungen jener Urmutter
sind. Diesmal wäre der alte Vers also doch angebracht gewesen, denn die
Urmutter gehört ebenso in den Kreis des hiesigen Eingeborenenkultus wie
die Ahnen überhaupt.

Auf die Vorgeschichte des Volkes bezieht sich in der Stammessage
unzweifelhaft zunächst der Hinweis auf den Abstieg von Mahuta hinunter
zu den Wassern des Rovuma, sodann der andere auf die Wanderung über
die Hochländer bis in das Tal des Mbemkuru; beide Wanderungen des
Urelternpaares bedeuten in Wirklichkeit wohl Wanderungen des Volkes
selbst. Der Abstieg in das nahe, an seinen Rändern außerordentlich
fruchtbare und wildreiche Rovumatal ist ohne weiteres verständlich;
doch auch das Überschreiten der Lukuledisenke, der Aufstieg zum
Rondoplateau und der erneute Abstieg zum Mbemkuru liegen durchaus
innerhalb des Bereichs der Wahrscheinlichkeit, denn alle diese Gebiete
weisen genau dieselben Naturbedingungen auf wie der äußerste Süden.

Nun kommt aber etwas gerade für unser „bakterielles“ Zeitalter höchst
Interessantes. Die Ur-Makonde sind in den sumpfigen Flußniederungen
ihres Lebens nicht froh geworden, Krankheiten waren bei ihnen an der
Tagesordnung, und viele starben; erst nachdem sie wieder nach Mahuta in
die Heimat zurückgekehrt waren, besserte sich der Gesundheitszustand
des Volkes. Wir sehen im Neger gern und mit Vorliebe den naturfremden
und naturfürchtigen Dümmling, dem alles Ungemach von bösen Geistern und
Naturgewalten herrührt. Viel richtiger wird es sein, hier anzunehmen,
daß die Leute malariadurchseuchte und malariafreie Gebiete sehr bald
haben unterscheiden lernen. Diese Erkenntnis schlägt sich dann nieder
in der Warnung des Urvaters, nicht wieder in die Täler und an die
großen Wässer zu ziehen, denn dort wohne die Krankheit und der Tod. Um
aber auch gleichzeitig vor den bösen Mavia auf der Südseite des Rovuma
gesichert zu sein, wird noch bestimmt, daß jede Siedelung um einen
Minimalabstand von jenem Steilrand abliegen solle. So wohnen sie heute
noch.

Sie wohnen so auch ganz gut, jedenfalls besser und geschützter als
die Makua, die modernen Eindringlinge des Südens, die hier auf dem
Westrande des Plateaus in ziemlich breiter Zone Fuß gefaßt haben.
Von der Stattlichkeit der Yaohäuser unten in der Ebene und besonders
in Massassi, Susa und Chingulungulu hat weder die Behausung der
Makua, noch die der Makonde etwas an sich. Jumbe Chauro, ein an der
Barrabarra nach Mahuta unweit Newala gelegener Makondeweiler, ist von
allen mir bisher bekannten Siedelungen des Stammes noch der bei weitem
stattlichste; seine Hütten sind auch recht geräumig. Doch wie ruppig
ist ihre bauliche Ausführung gegenüber den fast eleganten Palästen
der Elefantenjäger in der Ebene! Das Dach ist noch verwahrloster,
als es in der Trockenzeit hier überall Usus ist; an den Wänden nur
hie und da die kümmerlichen Anfänge oder die kläglichen Reste eines
Lehmbewurfs; das Innere aber eine wahre Hundehütte; Schmutz, Staub
und Unordnung überall; von Zimmereinteilung ist nur in wenigen Hütten
etwas zu merken, und dann ist sie auch nur durch ganz liederlich
zusammengeflickte Bambuswände hergestellt.

Nur in einem habe ich hier einen Fortschritt feststellen können, in
der Methode des Hausverschlusses. Diese ist im ganzen Süden bei aller
Einfachheit sinnreich; die Tür besteht stets aus derben Stangen von
Bambus oder Holz, die mit dem uns schon bekannten Bindemittel des
Baumbastes an zwei Querriegel gebunden werden; auch die Drehung um
den einen Türpfosten erfolgt in zwei Schleifen, und zwar nach innen.
Will der Bewohner sein Haus verlassen, so nimmt er zwei derbe Stangen
her, oberarmdick und etwa 1,5 Meter lang. Die eine lehnt er von innen
schräg gegen die Mitte der Tür, so daß sie einen Winkel von 60 bis
75 Grad mit dem Erdboden bildet; dann nimmt er die andere Stange,
dreht sie horizontal und drückt sie mit aller Kraft auf die erste
Stange hernieder. Dabei helfen ihm zwei andere kräftige Pfeiler, die
in einigem Abstand einwärts von den Türpfosten stehen; sie sind das
Widerlager für die Horizontalstange. Der Verschluß ist absolut sicher;
nur läßt er sich natürlich nicht bei beiden Haustüren, der Vorder-
und Hintertür, ausführen. Denn wie sollte der Besitzer sonst in das
Haus hineingelangen? Ich bin aber einstweilen noch nicht über den
Hintertürverschluß unterrichtet.

[Illustration: Der allgemein übliche Türverschluß.]

Das ist also der Universalverschluß. Derjenige der Makonde von Jumbe
Chauro ist viel feiner, gediegener und origineller. Auch hier ist
in bezug auf die Tür alles wie sonst, nur steht an ihrer Innenseite
ein einzelner Pfahl etwa 15 Zentimeter von der Türkante ab frei im
Hüttenraum; in der Hüttenwand aber befindet sich an dieser Stelle
ein Loch, gerade groß genug, um den Arm hindurch zu stecken. Der Tag
ist heiß gewesen, nun aber will es Abend werden; still und verlassen
liegt das Makondedörfchen im dichten Busch verborgen da. Es ist
vollständig menschenleer, denn die ganze Einwohnerschaft ist zu
Schmaus und scharfem Umtrunk ins Nachbardorf geladen. Jetzt nahen sich
schlürfende Schritte, der Hausvater und die Seinen kehren zurück; sie
sind zum nicht geringen Trost für alle diejenigen Blaßgesichter, die
aller Abstinenzbewegung zum Trotz noch immer gern ihr Gläschen Bier
genehmigen, in keiner anderen Verfassung, als man sich nach einer
schweren Sitzung auch bei uns befindet. Nur singt der Makonde nicht;
~Africa non cantat~; in dieser Beziehung wird er also nie ein
guter Deutscher werden! Jetzt kommt das Knifflige. Der Negerpapa hat
natürlich die Pflicht, das Haus zu öffnen. O ihr Göttinger Semester,
wie klar steht ihr wieder vor meiner Seele mit eurem unermeßlichen
Hausschlüssel, für den kein Schneider die Taschen groß genug machen
konnte, für dessen Last selbst die hintere Hosenschnalle eigens
verstärkt werden mußte! Größer als du, unerläßliches Requisit froher
Scholarenzeit, ist das Format auch kaum, das der alte Neger aus
irgendeinem Versteck zum Vorschein bringt, nur Gestalt und Material
sind anders als am Leinestrand. Eisen ist eine plebejische Erfindung
fremder, hergelaufener Völker, der Makonde bleibt nach wie vor beim
Holz; und wirklich geschickt findet er sich damit ab: der Schlüssel
ist ein etwa 30 Zentimeter langer, etwas geschweift gearbeiteter Stab
mit abgesetztem Griff; der Bart hat drei derbe Zapfen, die gleich lang
sind und in ein und derselben Ebene liegen. Etwas unsicher -- auch
wieder ~à la~ Göttingen -- sucht Papa das Schlüsselloch, pardon,
das Loch in der Wand. Das hat er vermöge seiner Größe bald entdeckt.
Mit nicht unberechtigtem Stolz wagt er einen schüchternen Blick nach
hinten, wo Mama, den unvermeidlichen Sprößling im Rückentuch, geduldig
-- sie ist ja heute mitschuldig -- der Lösung des Problems harrt.
Diese ist wirklich nicht ganz leicht, die Pombe war gut und der Tag
war heiß; merkbar zittert die sonst so ruhige schwarze Hand, als der
alte Herr beginnt, die Öffnung für den Schlüssel zu suchen. Schon hebt
sich, einem Entenschnabel gleich, die siebenzentimetrige Lippenscheibe
der holden Gattin zu scharfer Aufmunterung, da ist das große Werk
endlich gelungen, das feine, rechteckige Loch in dem freistehenden
Pfeiler ist gefunden; rack, rack, rack, ein dreimaliges rasches Heben
und Senken des Schlüssels, schon zieht er einen langen Riegel hinter
sich her und quer durch den Pfeiler hindurch. Dieser Riegel hatte mit
seinem kolbenförmigen freien Ende sich fest gegen die Innenseite der
Tür gestemmt, sie dadurch hermetisch verschließend; jetzt ist der
kluge Neger gekommen, hat mit seinem Schlüssel im Innern jenes Pfeilers
in senkrechten Nuten laufende Klötzchen gehoben und hat damit den
Verschluß gelöst; leicht und frei gleitet der Riegel zurück.

[Illustration: Türverschluß bei den Makonde von Jumbe Chauro.]

Mit nicht geringem Selbstbewußtsein hat mir erst ein Hausvater diese
größte Erfindung des Hochlandes an Ort und Stelle vordemonstriert,
und dann ein anderer; beide Male habe ich ein bewunderndes „~Msuri
sana~, sehr schön!“ ausgerufen und den Wunsch geäußert, diese
Wunderdinge mit nach dem fernen Uleia zu nehmen, um dort den Wasungu zu
zeigen, was für tüchtige Kerle die Makonde seien. Noch bin ich keine
fünf Minuten in meinen Windfang von Newala zurückgekehrt, da keucht
es auch schon heran; im selben Augenblick senken sich zwei stattliche
Bäume vor meinen Augen nieder, und feierlich, wie nach siegreicher
Belagerung, überreichen mir zwei stark schwitzende Gestalten die
Schlüssel zum Tor der gefallenen Feste. Zum Schlüssel gehört auch
das Schloß, hatten die beiden Kommandanten ganz logisch gedacht;
ein Griff nach der Axt, krachend fliegt das scharfe, dem trocknen,
zähen Tropenholz gegenüber jedoch zu weiche Eisen in die Basis des
schloßtragenden Pfeilers hinein. Den Pfahl aus dem Boden auszugraben
und ihn dergestalt intakt herbeizuschaffen, das war den beiden
Intelligenzen nicht eingefallen. So liegen die Stücke halb zertrümmert
vor mir, und statt einer Belobigung bekommen die beiden Besitzer noch
Schelte.

[Illustration: Auf der Suche nach dem Schlüsselloch.]

Die Makuahütten sind in der Umgebung von Newala besonders kümmerlich;
in ihrer mehr als liederlichen Bauart erinnern sie mich lebhaft an
die Interimsbauten der Makua von Hatia; und dabei haben die hiesigen
Vertreter des Stammes durchaus keinen Krieg mitgemacht. Es muß also
wohl angeborene Faulheit sein, oder aber das Fehlen einer straffen
Häuptlingshand. Selbst die Barasa von Mlipa, eine kleine Stunde
südöstlich von Newala, nimmt an dieser allgemeinen Verwahrlosung
teil; während sonst die öffentlichen Bauten hierzulande stets der
Gegenstand einiger Sorgfalt sind, läuft sie sichtlich Gefahr, vom
ersten besten kräftigen Oststurm umgewirbelt zu werden. Von einigem
Reiz in dem ganzen weiten Siedelungsdistrikt ist lediglich das Grab
des verstorbenen Häuptlings Mlipa selbst. Ich habe es in den ersten
Vormittagsstunden einmal besucht, wo noch brauende Nebel mit der
durchbrechenden Sonne kämpften; da sah der kreisrund angelegte Hain
haushoher Euphorbien, die nebst einem zerbrochenen Tongefäß allein
noch von der Ruhestätte des alten Negerkönigs zeugen, fast weihevoll
aus. Auch meine sonst so materiell und realistisch veranlagten Träger
mochten so etwas fühlen, denn sie sangen heute nicht ihre gewohnten
Schelmenlieder, sondern feierlich klang es, als wir von dannen zogen,
in den dichten, grünen Makondebusch hinein und über ihn hinaus weithin
den Steilabhang hinunter:

[Music:

(_Auf dem Klavier eine Oktave tiefer._)

~Weise A.~

  ~Da_si_ge mu_rum_ba ba_na_m_ku_wa u_si_ga_we nam_ba cha_ku_la ni
  ma_li si_ri_ka_li nam_ba wa_ku_ho_fu ni na_~

1. _Vorsänger_:

  ~ni da_si_ge~

2.

  ~ni~

~Weise B.~

  ~mu_pe_le ka_ge mu_pe_le ka_ju_va na ba_na m_ku_wa~

_Vorsänger_:

  ~sim_ba mli_ma go_do_ka ma_na_ku_ba~

~Weise A.~

  ~Da_si_ge mu_rum_ba ba_na_
  m_ku_wa u_si_ga_we nam_ba cha_ku_la ni ma_li si_
  ri_ka_li nam_ba wa_ku_ho_fu ni na_ni~

~Weise B.~

  ~mu_pe_le ka_ge
  mu_pe_le ka_ju_va na ba na_m_ku_wa sim_ba mli_ma go_do_ka~

~Weise A.~

  ~da_si_ge mu_rum_ba ba_na_m_ku_wa u_si_ga_we nam_ba cha_
  ku_la ni ma_li si_ri_ka_li nam_ba wa_ku_ho_fu ni na_ni~

~Weise B.~

  ~mu_pe_le ka_ge
  mu_pe_le ka_ju_va na ba_na m_ku_wa sim_ba mli_ma go_do_ka~

~Weise A.~

  ~da_si_ge mu_rum_ba ba_na m_ku_wa u_si_ga_we nam_ba cha_
  ku_la ni ma_li si_ri_ka_li nam_ba wa_ku_ho_fu ni na_ni.~

]

„Wir werden schon ankommen mit dem großen Herrn; wir stehen in der
Reihe und haben keine Angst, unser Essen und unser Geld vom Serkal, der
Regierung, zu bekommen. Wir sind nicht ängstlich; wir gehen zusammen
mit dem großen Herrn, dem Löwen, zur Küste und kehren zurück.“

In bezug auf den Habitus der verschiedenen Stämme hier auf dem
Westrande des Plateaus komme ich zu keinem anderen Ergebnis als dem
bereits in der Ebene gewonnenen: es ist für einen Nichtanthropologen
unmöglich, es dem einzelnen direkt anzusehen, welches Stammes er
sei. Ich glaube aber, auch für den Anthropologen von Fach möchte
diese Unterscheidung schwer sein, selbst auf Grund der peinlichsten
Untersuchung; die ganze große Völkergesellschaft hier im Osten des
Erdteils, zwischen dem großen zentralafrikanischen Graben, dem
Tanganyika und dem Nyassa im Westen und dem Indischen Ozean im Osten,
ist nun einmal eng miteinander verwandt; manche ihrer Sprachen
unterscheiden sich nur dialektisch; die Stämme werden zweifellos
dieselbe Schädelbildung und denselben Knochenbau besitzen; von
auffallenden äußeren Stammesunterschieden kann da unmöglich die Rede
sein.

Und selbst wenn sie beständen, hätte ich keine Zeit und Muße, mich mit
ihnen zu befassen, denn welch ungeheure Fülle von ethnographischen
Erscheinungen allein ist es, die Tag für Tag auf mich einstürmt, die
gesehen oder gehört, in beiden Fällen aber begriffen, aufgezeichnet
und niedergeschrieben sein will. Fast könnte ich es als ein Glück
bezeichnen, daß wenigstens einzelne Forschungsgebiete durch äußere
Umstände brachgelegt worden sind. Da ist vor allem das Gebiet der
Eisentechnik. Afrika gilt sonst als ein Erdteil, wo der Eisenstein
sozusagen auf der Straße liegt und wo es verwunderlich erscheinen
möchte, wenn seine Bewohner nicht zur Verhüttung des überall
anstehenden Materials gelangt wären; tatsächlich reicht ja auch die
Kenntnis des Eisenschmelzens vom Nordrand bis zu den Kaffern.

Hier zwischen Rovuma und Lukuledi liegen die Verhältnisse nicht so
günstig. Raseneisenstein oder eine andere Eisenverbindung ist, wie
die Makonde erzählen, ihnen nicht bekannt; sie und ihre Vettern, die
Wamatambwe, sind demgemäß nicht bis zur Technik des Eisenschmelzens
fortgeschritten, sondern haben seit jeher ihre Eisengeräte von den
Nachbarstämmen kaufen müssen. Aber auch den Bewohnern des Tieflandes
ist es nicht leicht gemacht worden. Nur ein einziger Fundi, ein alter
Mann am Huwe, jenem steilwandigen Granitklotz, der sich einsam mitten
aus der weiten, grünen Einöde zwischen Massassi und Chingulungulu
erhebt und dessen zackiges, wild zerklüftetes Haupt den Wanderer
überall grüßt, steht im Ruf, als letzter der Lebenden noch die Kunst
des Eisenschmelzens zu bewahren. Schon von Massassi aus wollte ich den
Mann in seiner Tätigkeit studieren; doch da hieß es: er ist aus Angst
vor dem Aufstand über den Rovuma gegangen; er kommt indes bald wieder.
Seitdem habe ich immer wieder gefragt: Ist er denn nun endlich da, der
Fundi? „Bado“, hieß es dann urecht afrikanisch.

[Illustration: Gelbgießer beim Schmelzen des Messings.]

Einen gelinden Trost hat mir dafür ein Gelbgießer gewährt, den ich im
Walde von Akundonde erwischte. Der Mann ist der Liebling der Frauen und
also wohl auch der Götter; er fabriziert aus goldgleißendem Messing,
das er um schnöden Mammon von der Küste erhandelt, jene massiven,
wuchtigen Fuß- und Handknöchelringe, die an den schlanken Gliedern
der Schönen meine staunende Bewunderung stets von neuem erregen. Wie
jeder ordentliche Meister trug der Mann sein gesamtes Handwerkszeug bei
sich: 2 Blasebälge, 3 Schmelztiegel, 1 Hammer, das war alles. Bitten
ließ er sich nicht lange; eins, zwei, drei waren die beiden Blasebälge
am Boden befestigt. Es sind einfache Ziegenbälge, deren Extremitäten
durch einen Knoten in sich verschlossen sind, während die obere, für
die Luftzufuhr bestimmte, weite Öffnung von zwei Holzleisten eingefaßt
wird. Am anderen Ende des Balges ist eine schmale Öffnung gelassen;
in dieser steckt eine Holzröhre. Rasch hat der Fundi aus der nächsten
Hütte einen Haufen Holzkohlen erborgt; schon hat er auf die Mündungen
der zwei Holzröhren -- es kommen stets zwei Blasebälge zur Anwendung,
um einen dauernden Luftstrom zu erzielen -- eine Tondüse gesetzt; mit
einem derben Schlag treibt er einen Holzhaken über den Holzröhren
in die Erde. Jetzt füllt er den einen seiner kleinen, bereits stark
verschlackten Tontiegel mit dem gelben Material, setzt ihn ins Zentrum
des Kohlenherdes, der einstweilen nur schwach glimmt, und dann beginnt
die Arbeit. In raschem Wechsel fahren die Hände des Fundi mit den
Schlitzen der Blasebälge auf und nieder; hebt er die Hand, so spreizt
er den Schlitz breit auseinander, so daß die Luft ungehindert in den
Fellsack hineintreten kann; drückt er die Hand nieder, so schließt er
den Sack, und fauchend bläst die Luft durch Bambusrohr und Düse in
das rasch erstarkende Kohlenfeuer. Doch der Mann bleibt nicht bei der
Arbeit; schon hat er einen andern herangewinkt, der ihn beim Blasen
ablöst. Im Gleichtakt sausen die Hände auf und nieder, der Fundi
aber hat aus seinem Rucksack, einer großen Felltasche, noch ein paar
Werkzeuge geholt; mit Verwunderung sehe ich, wie er zunächst mittels
eines glatten, fingerstarken Rundstabes ein paar Löcher senkrecht in
den reinen Sand des Waldbodens drückt. Dies mag nicht schwer sein,
gleichwohl entwickelt der Mann dabei bedeutende Sorgfalt. Darauf ein
rasches Niederknien, ein paar Schläge auf ein paar kleine Holzhaken;
an den Boden genagelt sehe ich eine kleine, niedliche Mulde. Ein Stück
Bambusrohr ist es, der Länge nach halbiert, so daß die beiden Endknoten
den Miniaturtrog abschließen. Endlich ist das gelbe Metall flüssig
genug; mit zwei langen, durch Aufsplittern zangenartig gegabelten
Stäben hebt der Fundi den Tiegel vom Feuer: eine kurze, rasche
Wendung nach links, ein Neigen des Tiegels, unter Zischen und starker
Rauchentwicklung fließt das Metall zunächst in die Bambusform, sodann
in die Erdlöcher.

Das Verfahren dieses hinterwäldlerischen Meisters mag technisch nicht
auf der Höhe stehen; es läßt sich indes nicht leugnen, daß er mit den
geringsten und einfachsten Mitteln vollkommen Ausreichendes zu erzeugen
versteht. Die vornehmen Damen hierzulande, d. h. die, welche es sich
leisten können, tragen zweierlei Arten dieser schweren, massiven
Messingringe: eine im Querschnitt halbkreisförmige und eine kreisrunde.
Jene erzeugt der Fundi in genialster Weise in der Bambusform;
Peripherie: rund, Oberfläche: horizontal; die andere in seinem
kreisrunden Sandloch. Das Anlegen an die Gliedmaßen seiner Kundinnen
ist einfach; mit leichten Schlägen seines Hammers legt der Meister das
biegsame Metall ohne weitere Belästigung für die Trägerinnen um Arm und
Knöchel herum.

[Illustration: Formen des Topfes.]

[Illustration: Glätten mit dem Maiskolben.]

[Illustration: Schneiden des Randes.]

[Illustration: Ausarbeiten des Bodens.]

[Illustration: Letztes Glätten vor dem Brande.]

[Illustration: Anzünden des Holzstoßes.]

[Illustration: Anbrennen auf der Gegenseite.]

[Illustration: Wenden des glühenden Gefäßes.

Wanyassa-Töpferei in Massassi.]

Eine Technik, die immer und überall das Interesse jedes
Kulturhistorikers erwecken muß, eben weil sie so eng einesteils mit der
Kulturentwicklung der Menschheit zusammenhängt, sodann weil gerade die
Rekonstruktion unseres eigenen vorgeschichtlichen Kulturbildes sich
in hohem Grad auf ihre Reste stützt, ist die Töpferei. Mit Vergnügen
denke ich an die zwei oder drei Nachmittage zurück, wo in Massassi
Salim Matolas schlanke, freundliche Mutter mir mit rührender Geduld
die keramischen Künste ihres Volkes in konkretem Beispiel erläutert
hat. Ist das ein urwüchsiges Verfahren! Einzige Hilfsmittel: in der
Linken ein Patzen Ton, in der Rechten eine Kürbisschale mit folgenden
Kostbarkeiten als Inhalt: dem Fragment eines ausgelutschten
Maiskolbens, einem taubeneigroßen, eiförmigen, glatten Kiesel, ein
paar Stückchen Flaschenkürbis, einem handlangen Bambussplitter, einer
kleinen Muschelschale und einem Päckchen eines spinatartigen Krautes.
Das ist alles. Mit der Muschel kratzt die Frau in den weichen,
feinen Sandboden ein kreisrundes, flaches Loch. Inzwischen hat eine
frische Negermaid das Kürbisgefäß mit Wasser gefüllt; die Frau fängt
nun an, den Klumpen zu kneten. Wie durch Zauberhand entwickelt sich
dieser zu einem zwar rohen, aber doch immerhin bereits formenreinen
Gefäß, das lediglich einer kleinen Nachhilfe mit jenen Instrumenten
bedarf. Gespannt habe ich nach irgendwelchen Anfängen der Drehscheibe
ausgeschaut; ~hapana~, gibt es nicht. Ruhig und fest steht
der Topfembryo in jener kleinen Vertiefung; tiefgebückt umwandelt
ihn die Frau, ganz gleich, ob sie mit dem Maiskolben die größeren
Unreinlichkeiten, kleine Steine und dergleichen entfernt oder Innen-
und Außenfläche mit dem Bambussplitter glättet, ob sie später, nach
eintägiger Trockenzeit des werdenden Gefäßes, mit zugeschliffenem
Kürbisstück die Ornamente einsticht oder den Boden ausarbeitet; ob sie
mit scharfem Bambusmesser den Rand schneidet, oder das nunmehr fertige
Gefäß noch einer letzten Revision unterzieht. Unendlich mühselig ist
dieses Frauengeschäft, aber es ist zweifellos ein getreues Spiegelbild
des Verfahrens, wie es auch unsere neolithischen und bronzezeitlichen
Vorfahren geübt haben.

Die Frau hat das unschätzbare Verdienst, die Erfinderin der Töpferei
zu sein. Rauh, roh und rücksichtslos schweift die Männerwelt des
Wildstammes durch das Gefilde; mit vereinter List haben die Jäger
soeben das Wild zur Strecke gebracht; keinem fällt es ein, die Beute
zum Wohnplatz zu schaffen. Schon prasselt, vom kraftvoll gequirlten
Bohrstab hervorgerufen, ein helles Feuer zu ihrer Seite; kunstgerecht
ist das Tier ausgeweidet und zerlegt; bald wird es als knapp
angerösteter Braten hinter den scharfen Zähnen der Männer verschwinden;
an Frau und Kind denkt niemand von der Schar.

Frau und Kind! Kommt, laßt uns unseren Kindern leben! erschallt der Ruf
von der einen Seite; ehret die Frauen! von der anderen. Das gilt aber
nur von uns, die wir auf diesem Gebiet wirklich die Träger höchster
Vollkultur sind. Wie jammervoll und kläglich hat sich dagegen die
Urfrau und noch mehr die Urmutter durchhelfen müssen! Ewig nur den
Küchenzettel, den eine zwar gütige, aber doch auch nur einseitige Natur
darbietet, das hält nicht einmal ein Urmagen aus! Von irgendwo hat
Frau Urahne Kunde von den wohltätigen Wirkungen heißen Wassers auf die
Mehrzahl altbewährter, aber doch schwer verdaulicher Gerichte erhalten.
Die Nachbarin hat es auch versucht. Die sonst so harten Knollenfrüchte
hat sie in einer mit Wasser gefüllten Kalebasse -- oder war es ein
Straußenei, oder gar ein schnell improvisierter Rindenzylinder? --
über Feuer gehalten, da wurden sie viel weicher und schmeckten viel
besser als vorher; leider aber hat das Gefäß nicht ausgehalten, sondern
ist dabei elendiglich von außen verkohlt. Dem kann mit Leichtigkeit
abgeholfen werden, denkt sie, und schon hat sie eine Schicht bildsamer,
nasser Erde um ein ähnliches Gefäß herumgestrichen. Nunmehr geht es
besser, das Kochgefäß bleibt unversehrt, nur hat es sich in dem heißen
Feuer in seiner Umhüllung gelockert. Also herunter damit! Ein Griff,
ein Ruck, Kern und Hülle sind getrennt -- die Töpferei ist erfunden!

Doch zu einer verständnisvollen Benutzung der hartgebrannten Tonhülle
selbst hat vielleicht ein um ein weniges anderer Weg geführt.
Straußeneier und Kalebassen gibt es nicht überall auf der Erde, dagegen
hat der Mensch es überall verstanden, sich aus biegsamen Bestandteilen,
Rinde, Bast, Blattstreifen, Ruten und dergleichen, Behälter für seinen
Haushalt herzustellen. Auch unsere Erfinderin hat kein wasserdichtes
Naturgefäß. „Macht nichts; streichen wir den Korb von innen aus.“
Auch so geht es; aber o weh, das Korbgeflecht verbrennt über dem
hellodernden Feuer jämmerlich; immer ängstlicher schaut die Frau dem
Kochprozeß zu; sie befürchtet jeden Augenblick ein Leck, aber nichts
von alledem. Das Gericht ist geraten und mit besonderem Appetit
verzehrt; halb neugierig, halb befriedigt wird das Kochgefäß gemustert.
Der vordem so bildsame Ton ist jetzt steinhart geworden, zudem sieht er
gut aus, denn das nette, saubere Geflecht des so schmählich verbrannten
Korbes zeichnet sich in hübschen Mustern auf ihm ab. So ist mit der
Töpferei gleichzeitig auch ihre Ornamentik erfunden worden.

Wir sind heute galant; aber wären wir es auch nicht, eine tiefe
Verbeugung geziemte der Frau auch aus dem folgenden Grunde. Der
schweifende Mann ist der Entdecker der willkürlichen Feuererzeugung;
mit kraftvollem Arm zaubert er den göttlichen Funken aus jedem Astwerk
hervor. Das kann ihm die Frau nicht nachtun. Sie ist dafür Vestalin
von Urzeit herauf; nichts verursacht so viel Sorge wie die Erhaltung
des glimmenden Spans. Und nun gar im Lager erst. Die Männer sind
fern. Drohend ballen sich schwere Regenwolken zusammen; schon fallen
die ersten dicken Tropfen; wirbelnd rast der Sturm über die Ebene
daher. Unruhig zuckt das kleine Flämmchen des glimmenden Astes, das
der Frau seit jeher mehr Sorge bereitet als das eigene Kind. Was tun?
Ein blitzschneller Gedanke, rasch steht eine primitive Hütte, aus
Rindenstücken gefertigt, da; noch immer zuckt zwar die Flamme, doch die
Gefahr des Verlöschens in Regen und Wind ist glücklich abgewandt.

Einem solchen oder einem ähnlichen Vorgang ist zweifelsohne die
Erfindung des Hauses im Prinzip zu danken; sie der Frau abzusprechen,
hat selbst der hartgesottene Weiberfeind nicht das Recht. Der Schutz
des glimmenden Herdfeuers gegen das unfreundliche Walten der Natur
ist das Hauptmotiv zu Weiterentwicklung der menschlichen Behausung.
Der Mann ist an diesem Fortschritt kaum beteiligt, oder doch erst
sehr spät. Noch heute ist im ganzen Osten Afrikas das Bestreichen der
Hauswand mit Lehm ausschließlich Sache der Frau, wie die Herstellung
aller Tongefäße; zwei Überbleibsel, aber zwei sehr bezeichnende.
Auch unser europäischer Gemüsegarten ist ein solches gutes, altes
Reliquienstück aus den Anfängen höherer menschlicher Wirtschaft, die
ich mit dem Einsetzen der Kochkunst beginnen lasse; er interessiert
noch heute den deutschen Hausherrn wenig, er geht ihn genetisch ja auch
gar nichts an, denn auch er ist eine Erfindung der Frau. Mochten die
schweifenden Männer ihr rohgeröstetes Fleisch selbstsüchtig in rauher
Tafelrunde unter sich vertilgen, ihr blieb die nette, kleine Auswahl
grünender Kräuter und rauschender Ähren, die sie im Laufe der Jahre als
genießbar und schmackhaft herausgefunden hatte. Im Wesen ist es noch
heute so; selbst das Urgerät dieser alten Beetkultur, die Hacke, steht
bei diesem Zweig unseres Feldbaues noch in vollem Gebrauch.

Die edelste Errungenschaft aber, die wir dem anderen Geschlecht
verdanken, ist doch die Technik und die Kunst des Kochens selbst. Nur
das Rösten ist eine alte Kunst, eine von den Männern der Natur bequem
abgelauschte zudem; der vom vernichtenden Waldbrand angeschmorte
Kadaver des von der raschen Flamme überholten Tieres hat ihnen den
Hinweis gegeben. Das Kochen, d. h. der Veredelungsprozeß organischer
Stoffe unter Zuhilfenahme des zum Sieden gebrachten Wassers, ist eine
weit jüngere Errungenschaft. Sie ist so jung, daß sie selbst heute noch
nicht einmal überall hingedrungen ist; versteht doch der Polynesier
wohl zu dünsten, d. h. sein Gericht, sauber in Blätter gewickelt, im
Erdloch zwischen heißen Steinen unter Luftabschluß und hie und da unter
Besprengung der heißen Steine mit etlichen Tropfen Wassers garzumachen,
aber kochen kann er nicht. Ehre sei also der Frau und Dank für alle
diese Wohltaten, mit denen sie die werdende Menschheit überhäuft hat!

Jedoch nie hat die böse Männerwelt der Frau das alles gedankt. Noch
heute ist sie die Hüterin des Herdes, ganz gleich, ob dieser die Hütte
des Negers, den Wigwam des Indianers, den Pfahlbau des Malaien zum
behaglichen, von Mann und Kind erstrebten Mittelpunkt des täglichen
Lebens gestaltet. Im Dunkel Afrikas und in den Urwäldern Amerikas
hat sie freilich noch heute das zweifelhafte Vergnügen, Haus und
Küche nicht nur zu erhalten und zu besorgen, sondern auch beide im
wesentlichen selbst herzurichten; doch schnöde, undankbar und pietätlos
hat die moderne Kultur die Frau aus der keramischen Werkstätte
verbannt. Und wenn es die höchste Betätigung kulinarischer Kunst
gilt, so ist auch da nicht mehr die Frau die berufene Trägerin dieses
Könnens, sondern, uneingedenk ihrer alten Verdienste, stellen wir Köche
an und erniedrigen die Frau zur bloßen Hilfeleistung. Wir sind ein
undankbares Geschlecht.

Die schlanke Wanyassafrau hat nach einem letzten, prüfenden Blick den
fertiggeformten Topf zum weiteren Trocknen in den Schatten gestellt.
Als sie mir am nächsten Tage durch ihren stets gegenwärtigen Sohn Salim
Matola entbieten läßt, sie wolle das Gefäß jetzt brennen, da erblicke
ich sie beim Heraustreten aus meinem Hause schon eifrig beschäftigt.
Sie hat eine Schicht daumenstarker, sehr trockner Knüppel auf die
Erde gebreitet, den matt gelbgrauglänzenden Topf daraufgesetzt und
umtürmt ihn nunmehr mit weiterem Geäst. Hilfreich und entgegenkommend
überreicht ihr mein treuer Pesa mbili, der Trägerführer, den schon
bereitgehaltenen Feuerbrand; unter beiderseitigem Blasen fachen sie den
Stoß unter dem Winde an; schon zuckt die Flamme empor, da übertragen
sie den Brand auch auf die Luvseite. Bald ist das Ganze ein einziges
Feuermeer. Doch rasch verzehrt sich der trockne Stoff, der Stoß sinkt
in sich zusammen, glühend ragt aus ihm das Gefäß hervor; mit langem
Scheit wird es von der Frau gewendet, bald so, bald so, damit es
gleichmäßig erglühe. Bereits nach 20 Minuten rollt sie das Kunstprodukt
aus dem Aschenhaufen heraus, ein Griff nach dem Spinatbündel, das zwei
Tage lang in einem Wassertopf gelegen hat; ein Schwung wie mit einem
Weihwedel; laut zischen die Tropfen auf dem glühenden Ton auf. An
die Stelle des gleichmäßigen Braunrots sind jetzt regellos verteilte
schwarze Flecke getreten.

Mit einem Seufzer der Erleichterung und mit sichtlicher Befriedigung
hat die Frau sich emporgereckt; sie steht genau in einer Linie mit
mir und der Flamme. Eine Rauchwolke steigt empor; ein Druck auf den
Gummiball der Kamera, es knipst, die Apotheose ist gelungen -- eine
Priesterin ihres erfinderischen Geschlechts, so steht die schlanke Frau
da, zu Füßen das Feuer des Herdes, den sie uns geschenkt; zur Seite die
Erfindung, die sie für uns gemacht; im Hintergrunde das Heim, das sie
uns errichtet!

[Illustration: Makuatöpferei in Newala mit den Anfängen der
Töpferscheibe.]

Auch in Newala habe ich mir die Herstellung keramischer Erzeugnisse
vorführen lassen. Technisch war das Verfahren besser, denn hier kennt
man bereits die ersten Anfänge der Drehscheibe, die es im Tiefland
anscheinend nicht gibt; wenigstens habe ich keine gesehen. Von der
Herstellung einer Vertiefung zur Aufnahme des zu bildenden Gefäßes
sieht die Künstlerin, eine furchtbar stumpfsinnige Makuafrau, ab; dafür
rückt sie mit einer großen Topfscherbe an, die sie mit einer gewissen
Wichtigkeit an der improvisierten Arbeitsstelle niedersetzt. Auf
dieser Scherbe entwickelt sich alles weitere in ziemlich den gleichen
Bahnen wie bei Salims Mutter, nur daß die Töpferin hier des mühseligen
Herumlaufens um das Gefäß enthoben ist; in aller Bequemlichkeit kauert
sie dabei und läßt Topf und Scherbe um sich selbst rotieren; es ist
also der Anfang einer Maschine. Aber wollt ihr glauben, daß der Topf
etwa dadurch regelmäßiger und schöner geworden sei? Freilich ist er
schön rund und ganz ansehnlich geworden, aber alle die zahlreichen
großen und kleinen Gefäße, die ich in den „rückständigen“ Gebieten
gesehen und zum Teil auch gesammelt habe, sind es nicht minder. Wir
modernen Menschen bilden uns immer ein, um Hervorragendes schaffen
zu können, seien Präzisionsinstrumente nötig. Geht hin in die
prähistorischen Museen und Sammlungen und seht euch die Töpfe, Urnen
und Schalen unserer Vorfahren aus grauer Vorzeit an, dann werdet ihr
sofort eines Besseren belehrt sein!

Heute ist fast die ganze Bevölkerung Deutsch-Ostafrikas in eingeführte
Kattune gekleidet. Dem war nicht immer so; noch heute gibt es im
Norden einige Gebiete, wo das gewalkte Tierfell als Bekleidungsstoff
vorherrscht, im Nordwesten aber, östlich und nördlich vom Tanganyika,
liegt eine Zone, wo Rindenstoffe auch heute noch nicht ganz verdrängt
sind. Nur wenige Generationen mag es her sein, daß solche Rindenstoffe
neben Fellschurzen auch im ganzen Süden das einzige Bekleidungsmaterial
gewesen sind. Auch heute ist dieses leuchtend rote oder fahlgelbe
Material noch massenhaft vorhanden; will man es aber sehen, so muß
man schon in die Vorratsbehälter, auf die Trockengerüste und in die
Hütten der Eingeborenen kriechen; dort führt es ein bescheideneres
Dasein, nämlich nur noch als Packmaterial für besonders sorgsam zu
behandelnde Sämereien und Früchte. Auch das Salz von Massassi wird in
große Rindenstoffstücke geschlagen und in ihnen kunstgerecht für den
Ferntransport verpackt.

[Illustration: Ritzen der Rinde am Baum.]

[Illustration: Abziehen der Rinde vom Baum.]

[Illustration: Putzen der abgehobenen Rinde.]

[Illustration: Klopfen der Rinde.]

[Illustration: Geschmeidigmachen des geklopften Stoffes.

Rindenstoffherstellung in Newala.]

Wo es irgend ging, habe ich auch die Technik der Herstellung dieses
Stoffes studiert. Mit einem zwei bis drei Meter langen, schenkeldicken
Knüppel kommt der bestellte schwarze Mann an; sonst trägt er weiter
nichts als einen merkwürdig gestalteten Hammer und das übliche lange,
scharfe und spitze Messer, das alle Männer und Knaben, ohne Scheide
~horribile dictu~! -- auf dem Kreuz im Gürtel tragen. Stumm läßt er
sich vor mir nieder; mit zwei raschen Skalpierschnitten hat er im
Abstand von zwei Meter den mitgebrachten Baum umzirkt, dann fährt er
mit der Spitze des Messers auf dem Baum lang dahin. Mit sichtlicher
Sorgfalt hebt er rings um den Stamm mit Hilfe des Messers die äußere
Borke ab, so daß nach Verlauf einer guten Viertelstunde die erstrebte
innere Schicht sich leuchtend zwischen den unberührt gebliebenen
Stammenden heraushebt. Mit einiger Mühe und vieler Vorsicht löst er
die Rinde an dem einen Ende ab, er öffnet den Zylinder; sodann steht
er auf, ergreift den freigewordenen Rindensaum mit beiden Händen und
zieht dem langen Knüppel langsam, aber mit Nachdruck das Fell über die
Ohren. Ich erwarte, der so grausam Geschundene möchte achtlos beiseite
geworfen werden; das geschieht aber nicht, sondern er wird belassen,
wo er liegt. Für den Künstler beginnt nun die mühsame Arbeit des
Säuberns; er schabt alle überflüssigen Borkenteile von der Außenseite
des langen, schmalen Rohstoffes ab und unterzieht ihn auch auf der
Innenseite einer sehr vorsichtigen Durchsicht nach Fehlstellen. Jetzt
endlich geht’s an das Klopfen; auf einen Wink hat ihm ein Freund eine
Schale mit Wasser zur Seite gestellt; mit diesem feuchtet der Künstler
das ganze Stück ein, greift darauf nach seinem Hammer, legt das eine
Ende des Stoffes auf die glatteste Stelle des entrindeten Baumes und
hämmert langsam, aber stetig darauflos. Höchst einfach, denke ich,
das würdest du sicher auch können; später aber werde ich anderer
Meinung: das Klopfen ist doch eine Kunst, falls es nicht zu einem
+Zer+klopfen werden soll. Um das zu verhüten, faltet der Künstler den
Rohstoff mehrfach der Quere nach und bildet dergestalt eine mehrfache
Lage, die dem Zerschlagen der Fasern entgegenwirken soll. Endlich
ist der gewünschte Endzustand erzielt; entweder ergreift der Fundi
allein den immer noch gefalteten Stoff an beiden Enden und ringt ihn
tüchtig durch, oder er ruft einen Gehilfen herbei, der ihn bei dieser
Schlußarbeit unterstützt. Das so entstandene Zeug ist lange nicht so
fein und regelmäßig wie der berühmte Rindenstoff von Uganda, aber es
ist immerhin schön weich und vor allen Dingen billig.

Jetzt sehe ich mir auch den Hammer an; mein Künstler verfügt über die
einfachere, aber bessere Form: auf dem Hammerstiel steckt als wirksame
Masse ein derber Holzkegel, dessen breite Basis, die Schlagfläche,
kreuz und quer mit mehr oder minder derben Riefen versehen ist. Bei der
ursprünglichen Form ist der Kegel ebenso gestaltet, aber er ruht in
einem kunstvoll verflochtenen System von Baststreifen, die ihn an einem
aufgespaltenen Bambusstab als Stiel befestigen. -- Die völkerkundliche
Erfahrung, daß alte Sitten und Gebräuche sich am längsten im Kult
und im Kinderleben erhalten, finden wir auch bei diesem Rindenstoffe
bestätigt; wie ich sehr bald erzählen werde, wird er noch während
des Unyago getragen, nachdem er unter bestimmten Zeremonien höchst
feierlich erzeugt worden ist; auch legt manche Mutter, wenn sie sonst
nichts hat, ihrem Sprößling noch hie und da ein Rindenschürzchen
an. Das sieht dann viel schöner und weit afrikanischer aus als der
lächerliche Lappen aus Uleia.



[Illustration: Makua-Masewe in der Boma von Newala.]



Fünfzehntes Kapitel.

„Und will sich nimmer erschöpfen und leeren.“


  +Newala+, Anfang Oktober 1906.

Ein paar Tage lang hat es geschienen, als wolle unser deutscher
Altweibersommer vom fernen Uleia aus uns hier oben einen Besuch
abstatten, so frisch-kühl schien die Sonne auf Weiße und Schwarze
hernieder, und so windstill war es um unsere Barasa. Jetzt aber
umbraust wieder der altgewohnte eisige Novemberost die Boma von Newala,
und geregnet hat es gerade am Michaelistage auch schon. Das muß wohl
ein hierzulande allgemein verstandenes Signal für jung und alt gewesen
sein, denn weder die unvermeidlichen Knaben belagern mich, noch kehren
auch meine Gelehrten wieder. Erfreulicherweise habe ich die alten
Herren im Laufe der letzten Wochen so auspressen können, daß ich schon
jetzt, im unanfechtbaren Besitz einer Unsumme von Aufzeichnungen und
Notizen, vollauf befriedigt von dannen pilgern könnte, hielten mich
nicht die Sprachaufnahmen, in die ich mich nun einmal verbissen habe,
noch für eine kurze Spanne zurück. Ganz unmöglich ist es, an dieser
Stelle auch nur die knappste Skizze von dem zu geben, was ich, der
nunmehr wissend Gewordene, von allen diesen mehr oder minder seltsamen
Sitten und Gebräuchen in mein vor Glückseligkeit jauchzendes Gemüt
aufgenommen habe. In amtlichen und nichtamtlichen Schriften, zu denen
ich sicherlich die Muße manchen Semesters werde opfern müssen, ist
der Platz für alle Einzelheiten; was ich hier bringen kann, darf und
will, ist lediglich ein Hervorheben gerade dessen, was vermöge seiner
Eigenart jeden Kulturmenschen fesseln kann und wohl auch wird.

Ein unbegrenztes Forschungsfeld sind die hiesigen Personennamen.
Wo der Islam bereits Fuß gefaßt hat, herrscht auch die arabische
Benennungsweise; da marschiert neben dem Makonde-Askari Saidi bin
Mussa sein Kamerad vom Nyassasee Ali bin Pinga, und hinter dem
Yaoträger Hamisi zieht Hassani aus Mkhutu seines Weges fürbaß. Bei den
Binnenstämmen waltet als soziales Prinzip die Sippeneinteilung vor;
daher tritt selbst noch zu dem Vornamen der zum Christentum Bekehrten
der Name des Clans. Daudi (David) Machina nennt sich der schwarze
Pastor von Chingulungulu, und Claudio Matola heißt der präsumtive
Nachfolger Matolas I. und Matolas II. Über diese Namen des Innern
gleich mehr.

Ebenso fesselnd wie die Namen selbst ist oftmals ihre Bedeutung; schon
meine braven Träger haben mir in dieser Richtung manch fröhliche
Minute verursacht; sie führen zum großen Teil auch gar zu drollige
Bezeichnungen. Pesa mbili, Herr Zweipfennig in deutscher Währung, ist
uns ebensowenig ein Fremder mehr wie seine Freunde Kofia tule, der
lange Mann mit dem flachen Käppchen, Herr Kasi uleia, der Mann, der
beim Europäer Arbeit nimmt, und Herr Mambo sasa, die „Sitte von heute“.
~Mambo sasa~ ist und bleibt für mich die lebendige Illustration
zu meiner mitgenommenen Phonographenwalze aus der „Fledermaus“, die
ihr „Das ist nun mal so Sitte“ wohl aus dieser Ideenassoziation heraus
jetzt häufiger ertönen lassen muß als früher. Außer diesen Getreuen
laufen unter meinen zwei Dutzend schwarzen Kameraden noch folgende
Gentlemen herum: Herr Decke (Kinyamwesi: Bulingeti, verderbt aus dem
englischen ~blanket~); Herr Cigaretti (bedarf keines Kommentars);
Herr Kamba uleia (keck, aber sehr frei übersetzt: du deutscher Strick);
Herr Berg oder Hügel (Kilima), und die Herren Kompania und Kapella. Ins
Seemännische fallen die Namen Maschua (Boot) und Meli (vom englischen
~mail~, das Dampfboot); ins Arithmetische Herr Sechs (Sitta). Den
würdigen Beschluß macht Mpenda kula, Herr Freßsack.

Den Namen der Binnenstämme fehlt der merkbare europäische Einschlag
dieser Trägernamen, doch spaßig will uns auch hier mancher erscheinen.
Ich bemerke dabei, daß diese Namen durchweg nicht die ersten sind,
die ihren Träger zieren; wie sooft bei Naturvölkern, auch heute
noch bei den Japanern, haben wir auch hier die Erscheinung, daß
jeder einzelne im Anschluß an die erlangte und festlich begangene
Mannbarkeit einen neuen Namen bekommt. Den hiesigen Eingeborenen ist
die ursprüngliche Bedeutung dieses Wechsels nicht oder nicht mehr
bekannt, doch geht man wohl nicht fehl in der Annahme, daß die neue
Benennung auch einen neuen Menschen bedeutet; jede Erinnerung an den
alten Adam ist damit ausgelöscht, der neue Mensch aber steht in ganz
anderem verwandtschaftlichen Verhältnis zu seinen Angehörigen und
Stammesgenossen als der frühere. Offiziell ist jeder erwachsene Yao,
Makua, Makonde oder Matambwe berechtigt, sich als Pate anzubieten,
doch erweckt mir die Mehrzahl der Namen den Eindruck, als seien sie
in Wirklichkeit Spitznamen, die ihrem Träger gelegentlich aus dem
Bekanntenkreis anfliegen; der Neger hat bekanntlich ein sehr feines
Gefühl für die Schwächen und Blößen des anderen.

Chelikŏ́sue, Herr Ratte, ist uns von seinen Heldenliedern von
Chingulungnlu her schon bekannt; zu ihm gehört der Namenklasse nach
Chipembēre, Herr Nashorn. Dieser neigt zum Jähzorn wie jener
Dickhäuter, daher sein Name. An die ursprüngliche Stammeszugehörigkeit,
nämlich zu den Wandonde, erinnert der Name des alten Biervertilgers
Akundonde. Der Sieger im Gefecht ist Chekamĕ́nya; Freude herrschte
über die Geburt des Machīna; Makwenja rafft alles an sich; Chemduulăgá
macht hingegen wenig aus sich, er ist die verkörperte Bescheidenheit.
Ebenso ist Mkotima ein ruhiger Mann; Siliwindi ist nach dem
gleichnamigen guten Sänger unter den Vögeln des Landes genannt; Mkokora
endlich trägt den Schmutz mit den Händen weg.

Das sind Wayao-Männernamen. Von den Frauennamen dieses Stammes
will ich nur folgende hervorheben: Frau Chemā́laga; sie ist ganz
allein zurückgeblieben, alle ihre Angehörigen sind gestorben; Frau
Chechelajēro, die es immer schwer hat; Frau Chetulāye, die schlecht
lebt, und schließlich Chewaŏ́pe, sie ist dein.

Die Personennamen der übrigen Völker sind im großen ganzen desselben
Charakters: Kunanyupu, Herr Gnu, ist ein alter Makua, der nach seiner
eigenen Aussage in seiner Jugend viele Gnus erlegt hat; Nantiaka ist
der Don Juan, der von einer zur andern flattert. Geistesverwandt ist
Ntindinganya, der Spaßvogel, der anderen in die Schuhe schiebt, was
er selber ausgeführt hat; Linyongonyo ist der Schwächling ohne Kraft,
Nyopa aber der Ehrgeizige, der danach strebt, daß andere ihn fürchten;
Madriga ist der Betrübte, der Hypochonder; Dambuala der Faule.

Unter den Frauen ist Aluenenge die Selbstbewußte; ihr Herr und Gebieter
hat sich zwar noch ein zweites Weib genommen, aber bei der wird er,
das weiß Aluenenge ganz bestimmt, nicht bleiben, sondern reuevoll zu
ihr zurückkehren. Weit weniger glücklich ist Nantupuli dran; sie läuft
in der Welt herum, bekommt aber nichts, weder einen Mann, noch sonst
etwas. Wieder zur Kategorie der Unglücklichen gehören dann Atupimiri
und Achinaga; jene besitzt einen Mann, der wenig seßhaft ist; immer ist
er auswärts, nur von Zeit zu Zeit kommt er, um seine Frau zu „messen“,
d. h. zu sehen, ob sie sich gut oder schlecht beträgt. Achinagas Mann
aber ist stets krank und kann nicht arbeiten; so muß sie alles allein
machen. Eine Pesa mbili gibt es auch unter den Makondefrauen; „früher
stand ich hoch,“ so besagt der Name, „in der Wertschätzung der Männer,
jetzt aber bin ich nur noch zwei Pesa wert; ich bin alt geworden.“
Schönheit steht eben auch beim Neger im Preise.

Ein sehr dankbares, aber auch recht schwierig zu beackerndes
Forschungsfeld ist für mich allerorten die Feststellung der Gebräuche,
die den einzelnen in seinem Dasein von der Wiege bis zum Grabe
begleiten.

In der mütterlichen Hütte ist das kleine Negerkind, das noch gar nicht
schwarz, sondern ebenso rosig aussieht wie unsere Neugeborenen, zur
Welt gekommen; der Herr Vater ist weit vom Schuß; ihn haben die weisen
Frauen beizeiten gehen heißen. Säuberlich wird das Baby gewaschen und
in ein Stück neuen Rindenstoffes gewickelt. Dabei salbt man seine
Ohren mit Öl, damit es hören soll; das Bändchen unter der Zunge aber
löst man mit dem landesüblichen Rasiermesser, damit es sprechen lerne.
Knaben werden wie überall gern gesehen; in bezug auf Mädchen verhalten
sich die Stämme und, genau wie bei uns, auch die einzelnen Familien
verschieden. In der Völkerkunde ist oft zu lesen, daß die Naturvölker
die Geburt von Mädchen aus rein mammonistischen Gründen freudig
begrüßten, brächten doch die erwachsenen Mädchen dem Elternpaar bei der
Heirat den Kaufpreis ein. Bis zu einem gewissen Grade mögen derartige
Momente auch hierzulande mitspielen, im allgemeinen aber sind Mädchen
schon deswegen gern gesehen, weil sie der Mutter bei den mannigfachen
Arbeiten in Haus und Feld frühzeitig an die Hand gehen können. Nach
ihrer Verheiratung wird der Herr Schwiegersohn zudem zum treuesten,
unentgeltlichen Diener des mütterlichen Hauses. Hier, im Lande der
Exogamie, der Außenehe, siedelt nämlich die junge Frau nicht mit in das
Heim des Ehemannes über, sie tritt auch nicht in seine Verwandtschaft
hinein, sondern gerade umgekehrt: der Mann verläßt Vater und Mutter und
zieht entweder direkt ins schwiegermütterliche Haus oder baut sich doch
unmittelbar daneben an; in jedem Fall aber sorgt er, bis seine eigenen
Familienumstände es anders bedingen, mit voller Kraft jahrelang für
die Erhaltung des schwiegermütterlichen Anwesens; er besorgt die
Aussaat und die Ernte, macht neue Felder urbar, kurz, er sieht der
Schwiegermama jeden Wunsch an den Augen ab. Er trägt sie auf Händen.

[Illustration: Makuafrauen.]

O, wie habe ich mich geschämt, sooft das Gespräch sich mit diesem und
so manchem anderen Punkt des hiesigen Volkstums befaßte. Sind das nun
Wilde, oder sind wir es? Blitzschnell genieße ich rückschauend 20, 30
Jahrgänge der „Fliegenden“ und noch einiger anderer Witzblätter; unsere
Bilanz wird immer schlechter, immer passiver. Ich mit meinem flüchtigen
Durchstreifen des Landes kann es ja nicht wissen, aber Knudsen, dieser
vollkommen Eingelebte, mit der Denk- und Handlungsweise der Leute
vollkommen Vertraute, bestätigt mir, sooft ich will, daß nicht nur
das Verhältnis vom Schwiegersohn zur Schwiegermutter als geradezu
ideal zu bezeichnen ist, sondern daß auch sonst das Benehmen der
Jugend dem Alter gegenüber das Prädikat „musterhaft“ bekommen muß. Wir
Angehörigen der höchsten Kulturschicht, oder, nach bei uns allgemein
geteilter Ansicht, der Kulturschicht schlechthin, verbringen unser
halbes Leben in den Erziehungsanstalten der verschiedensten Arten und
Grade: das Endergebnis legt uns dann die Statistik dar: 0,~x~%
Analphabeten in diesem Staat, 0,~y~% in dem benachbarten Reich,
~z~% weiter im Osten, gegen Halbasien zu. Wir stehen natürlich
obenan, denn wir haben ja den geringsten Prozentsatz. Du lieber Gott,
wer Augen hat zu sehen und Ohren hat zu hören, der höre und schaue,
aus wie wenig ethischem Empfinden und wieviel Rüpelei sich die
Lebensbetätigung gerade unserer Kulturnationen zusammensetzt. Ich werde
mich hüten, gegen unseren Unterricht und gegen unsere Schule etwas zu
sagen, ich bin ja selber eine Art Schulmeister, aber bedenklich muß
es doch stimmen, sehen zu müssen, wie wurmstichig so viele unserer
Früchte trotz aller auf sie verwandten Sorgfalt sind, und wie ethisch
gesund dagegen das Volkstum dieser Barbaren uns entgegentritt. Und das
alles lediglich auf Grund eines Unterrichts von ganzen drei oder vier
Monaten, eines Unterrichts zudem durch Lehrer, die weder eine Schule
durchlaufen, noch sonst studiert haben!

Zwillingen gegenüber verhalten sich die hiesigen Völkerschaften
verschieden; bei den Yao werden sie mit ungeteilter Freude begrüßt, bei
den Makonde hingegen sieht man in ihrer Geburt etwas Schreckliches,
das man für die Zukunft mit Hilfe von allerlei Medizinen abzuwenden
sucht. Doch auch hier sind die Eltern nicht grausam genug, die einmal
Geborenen umzubringen; man läßt sie am Leben und behandelt sie genau
wie bei den Yao, d. h. man kleidet sie stets ganz gleich. Würde man von
diesem Grundsatz abweichen, so würde unfehlbar eins der beiden Kinder
sterben, so sagen die Leute.

[Illustration: Kindertragart bei den Negermüttern. Nach einer Zeichnung
des Pesa mbili (s. S. 450).]

Das erste Lebensjahr verfließt dem kleinen Negerkind in innigster
Gemeinschaft mit der Mutter. Sie und ihr Neugeborenes zeigen sich
schon nach einem Wochenbett von nur wenigen Tagen auf einem ersten
Ausgang dem Volke, das, nicht anders als bei uns, den neuen kleinen
Weltbürger gebührend bewundert. Wie ein Klümpchen Unglück hockt es in
einem großen, bunten Tuch, das den Oberkörper der Mutter fast ganz
umschließt. Meist hängt der Sack für die Aufnahme des Kindes auf dem
Rücken, fast ebenso häufig aber schwenkt die Mutter Sack und Baby auf
eine der Hüften herüber. Naht sodann die Zeit der Nahrungsaufnahme für
das Kind, so werden beide nach vorn befördert. Nichts macht auf mich
so sehr den Eindruck des Armen und Primitiven als gerade diese Art der
Kinderwartung: kein Wechsel der Wäsche bei Mutter und Kind, denn es ist
kein Ersatz vorhanden; kein Trockenlegen, kein Einpudern, keine Windel,
kein regelmäßiges Baden von den Tagen des Wochenbettes ab, keine
Hygiene des Mundes. Dafür wundgefressene Körperstellen bei fast jedem
Kinde, besonders in den Gelenkbeugen und der Analfalte; verheilende
Schorfe, wo trotz der Vernachlässigung des Körpers die Natur den Sieg
davonträgt; ziemlich allgemein tränende, trübe Augen infolge der ewigen
Fliegenattacken; vereinzelt schließlich Schwämme und Pilze in so
furchtbarem Maße, daß sie den Unglückswürmern direkt aus Nase und Mund
herausquellen!

Ich bin vor einer halben Stunde ins Negerdorf gekommen; die Männer und
Knaben sind nach zwei Minuten bereits zur Stelle gewesen, die Frauen
kommen langsamer; die kleineren Mädchen bleiben merkwürdigerweise ganz
aus. Ganz wie bei uns hat sich die Frauenwelt schleunigst zu einem
dichten Klumpen zusammengeballt. Zunächst herrscht noch scheue Stille;
kaum aber hat man sich an den Anblick des Weißen gewöhnt, da plappert
es auch schon, selbst den riesigsten Lippenscheiben zum Trotz, in
allen Tonarten. Mindestens die Hälfte aller Weiber ist babybehaftet,
doch wie weit ist hier dieser Begriff zu dehnen! Wahre Riesen,
von zwei, ja von vielleicht drei Jahren gar, räkeln sich auf den
schmächtigen Hüften der immerhin zarten Mama herum, oder unternehmen
einen mit furchtbarem Ungestüm durchgeführten Angriff auf den
mütterlichen Born. Es scheint, als wenn gerade meine photographischen
Apparate zu diesen Angriffen reizten: wie auf Verabredung schnellt
die ganze kleine, schwarze Schar genau in dem Augenblick um die
mütterlichen Hüfte herum, wo ich auf den Ball drücke. So weit ist
dies alles ganz lustig und gibt zu vielen Heiterkeitsausbrüchen
Anlaß; zu unbändiger Heiterkeit jedoch steigert sich diese Lust
bei uns beiden schlechten Europäern, wenn bald hie, bald da die
Mütter ganz plötzlich mit der Hand energisch am Oberschenkel entlang
fahren und rasche Schleuderbewegungen vollführen. Das ist die Folge
der Windellosigkeit, die sich hier geltend macht; auch ein kleines
Negerkind ist von Hause aus nicht stubenrein! Wir Europäer haben gut
lachen; verständiger, menschenfreundlicher und edler würde es sein,
wenn Regierung und Mission sich verbünden würden, um, weniger durch
ärztliche Tätigkeit, die immer nur lokal beschränkt sein kann, als
durch eine im großen Maßstabe durchgeführte Erziehung der Mütter
zu den einfachsten Grundregeln der Hygiene und Reinlichkeit diesen
schauderhaften Zuständen ein Ende zu bereiten. Es gilt in erster Linie
jener schrecklichen Kindersterblichkeit vorzubeugen, die nach allem,
was ich sehe und höre, die Hauptursache für die geringe Volksvermehrung
ist.

Die weitere Negerkindheit verläuft nicht viel anders als unsere eigene
verlaufen ist; die kleinen Jungen rotten sich zu Trupps zusammen, die
in Dorf und Pori ihre Spiele treiben; das kleine Mädchen aber fängt
sehr bald an, die Mutter durch kleine Hilfeleistungen in Haus und Feld
zu unterstützen.

[Illustration: Anwendung des Wurfstocks.]

Mit außerordentlicher Beharrlichkeit bin ich, wo immer ich hier meine
Sammeltätigkeit betrieben habe, auf die Zusammentragung aller im
Lande vorkommenden Spiele und Spielsachen versessen gewesen. Mit dem
Kinderspiel hat es eine eigene Bewandtnis; das Kind ist vom ersten
Tage seines Daseins an überall dabei, wo etwas los ist; wiegt sich die
Mutter im Reigentanz, das Baby im Tragsack macht jede Bewegung mit;
sozusagen instinktiv lernt es auf diese Weise tanzen. Denn wenn es sich
später auf die eigenen kleinen Füße stellt, macht es mit derselben
Sicherheit mit, wie ein eben aus dem Ei geschlüpftes Rebhuhn seiner
Nahrung nachgeht. Ob das Negerkind über diese Tanzvergnügungen hinaus
eigentliche Gesellschaftsspiele besitzt, kann ich nicht sagen; gesehen
habe ich bis jetzt nichts davon, man müßte sonst die Virtuosität im
Händeklatschen dazu rechnen, das mit seinem ansprechenden Rhythmus
und, fast möchte man sagen, seinem Melodienreichtum auch hier zu Hause
ist. Sonst scheint jedes Kind auf sich selbst angewiesen zu sein,
wenigstens was sein Spielzeug anbelangt. Für den Knaben ist zunächst
Bogen und Pfeil unerläßlich; hätte ich alle diejenigen Kinderbogen
aufkaufen wollen, die mir angeboten worden sind, es wäre eine kleine
Schiffslast geworden. Den Charakter des Überbleibsels verleugnet die
Waffe gleichwohl auch hier in Afrika nicht, ihre Beschränkung auf das
Kind läßt sich vielmehr vollkommen in Parallele mit unserem Flitzbogen
bringen; auch sie ist heute kein ernsthaftes Kriegsgerät mehr, sondern
vorwaltend Spielzeug und höchstens Jagdgerät. Dem entspricht es
vollständig, wenn die Kunst des Bogenschießens bei den Erwachsenen
ebenso schlecht ist wie bei den Kleinen, und umgekehrt. Wo das Gewehr
einmal seinen Einzug gehalten hat, erfreuen sich primitivere Waffen
keiner Wertschätzung mehr.

[Illustration: Anwendung der Wurfschlinge.]

Das Zusammenbringen einer ethnographischen Sammlung ist hierzulande
nicht leicht; die Leute bequemen sich erst mehr infolge meiner sehr
entschiedenen Haltung als im Hinblick auf meine Hellersäcke zur
Einlieferung von allerlei Krimskrams; um wertvollere Besitzkategorien
zu erhalten, wie die größeren Stücke des Hausrats, Masken und
andere Kunstwerke, muß ich sogar häufig zu dem kleinen Gewaltmittel
greifen, den betreffenden Dorf-Jumben für die Ablieferung der Stücke
moralisch verantwortlich zu machen. Und dabei bekommen die Leute
jedes Stück gut bezahlt. Wie außerordentlich schwierig aber erst das
Zusammentragen gerade der Spielsachen ist, davon macht man sich zu
Hause gar keinen Begriff. Ich habe folgende Erklärung dafür. Käme
z. B. ein japanischer Ethnograph im Herbst nach Deutschland, so würde
es ihm ein Leichtes sein, eine ungeheuere Sammlung von Kinderdrachen
anzulegen; den Kreisel aber, um irgendein anderes unserer typischen
Kinderspielzeuge herauszugreifen, würde er zweifellos erst auf seine
bestimmte Nachfrage hin bekommen und registrieren können. Ganz so ist
es auch hier; jedes Ding hat seine Zeit, und vor allem jedes Spielding.
Ich habe nach dieser Erkenntnis überall kurzen Prozeß gemacht und
einfach vor versammeltem Volk ein ganzes Kolleg über alle Spielsachen
der Menschheit gehalten: „Habt ihr dies und habt ihr das, so bringt’s
mal schleunigst her.“ In vielen Fällen reicht weder die Sprache noch
der Dolmetscher aus, dann muß die Geste das fehlende Wort ersetzen.
Mit welch verblüffendem Erfolg habe ich eines Tags in Chingulungulu
erlebt, wo auf meine kühne Schleuderbewegung hin Salim Matola, der
Vielgewandte, nach kurzer Zeit mit zwei merkwürdigen Dingen erschien,
die sich auf Grund des von ihm sofort vorgeführten Gebrauchs als ein
veritabler Wurfstock und als eine Wurfschlinge, als ein Amentum,
herausstellten. Ich habe nur selten so das Gefühl eines vollen Erfolges
gehabt, wie in diesem Augenblick; Wurfstock und Wurfschlinge im
ethnographisch so öden Osten von Ostafrika, wer hätte das je ahnen
können! Jener ist ein Gerät, das keinen anderen Zweck verfolgt, als
den Unterarm beim Speer- oder Steinwurf zu verlängern, er stellt sich
also, physikalisch gesprochen, als die Verlängerung eines Hebelarms
dar. Seinen Hauptverbreitungsbezirk hat der Wurfstock in Australien, in
einigen Teilen der westlichen Südsee, bei den Hyperboräern und hie und
da in Amerika; der Neger hatte nach unserer bisherigen Kenntnis diese
Erfindung nicht gemacht. Die Wurfschlinge verfolgt genau denselben
Zweck der Verlängerung des Hebels, nur daß Speer oder Stein bei ihr
nicht mit dem Einsatzhaken des Stockes oder Brettes fortgeschleudert
werden, sondern mittels einer Schnur, die auf der Zeigefingerwurzel
befestigt wird, während sich das freie Ende um das Wurfobjekt schlingt.
Wirft der Krieger den Arm nach vorn, so entfernt sich die Waffe vermöge
der Fliehkraft von der Hand, rollt dabei aus der Schnurumwicklung
heraus und saust mit großer Anfangsgeschwindigkeit davon.

[Illustration: Beim Naturaspiel.]

[Illustration: Natura.]

Wo solche Altertümer vorkommen, so habe ich damals gedacht, da wird
auch manches andere noch zu finden sein. Diese Erwartung hat sich
tatsächlich auch erfüllt, indessen habe ich doch vorher noch einen
wahren Kampf mit dem Überfluß an einem anderen Spielzeug durchfechten
müssen. Eines Tages fiel in dem erwähnten Kolleg die Geste des
Peitschens über die Erde hin; diesmal war sie richtig verstanden
worden, denn von da an hat mich die Negerjugend mit Kreiseln förmlich
überschüttet. Nicht weniger als vier Arten sind hier im Gange: eine
genau unserem europäischen Kegelkreisel entsprechende, die auch, wie
unser Kreisel, mit der Peitsche angetrieben wird; eine andere, wo auf
einen kurzen, derben Holzstift als Rotationsachse ein rundes oder
quadratisches Stück Flaschenkürbis geschoben ist; eine dritte, wo
unter diese fünfmarkstückgroße Scheibe noch eine kleinere geschoben
ist, um den Schwerpunkt zu erhöhen; schließlich eine sehr komplizierte
Maschine, die in der Wirkung vollständig unserem Singkreisel
entspricht. Nr. 2 und 3 bedürfen keiner Peitsche, werden vielmehr mit
Daumen und Mittelfinger angetrieben, Nr. 4 hingegen benötigt eines
Abzugsrahmens in Gestalt eines der Länge nach durchbohrten Stückes von
einem ausgesogenen Maiskolben, durch den die Abzugsschnur schnell
zurückgezogen wird. Wie so vieles andere, wird dem jungen Neger im
übrigen auch dieses Kreiseln nicht ganz leicht gemacht, da der weiche,
sandige Boden das Spiel in hohem Maße erschwert; gleichwohl sind die
kleinen Kerle wahre Künstler auf dem Gebiet.

[Illustration: Kreiselspiel.]

Ganz unselbständig ist die Jugend auf dem Gebiete der Musik; ob sie auf
der „Sese“, dem geigenartigen Monochord, fiedelt, oder die „Ulimba“,
die afrikanische Universalklimper, mißhandelt, jenes kastenartige
Gerät, auf dessen Oberfläche sieben hölzerne oder eiserne Tasten
angebracht sind, die mit den Fingerspitzen geschlagen werden; ob
sie das Mgoromondo, jenes vorsintflutliche Xylophon, bei dem die
Tasten auf einem Strohlager ruhen, mit flinken Stäbchen hämmert,
oder das „Lugombo“, jenes weit über Ost- und Südafrika verbreitete
Bogeninstrument, bei dem die Sehne den durch einen Flaschenkürbis als
Resonanz verstärkten Ton gibt, stets sind diese Instrumente mehr oder
minder plumpe Nachahmungen des Instrumentariums der Großen. Selbständig
ist nur die „Natura“, ein Waldteufel. Dieser besteht aus einem der
Quere nach halbierten Flaschenkürbis oder einer halben Baobabfrucht,
die mit feiner Tierhaut trommelartig überspannt ist. Von der Mitte der
Membran geht ein Grashalm durch das Gefäß, aus dem er weiterhin noch
weit nach unten hängt. Ohne Unterlaß fahren die kleinen Schlingel mit
angefeuchtetem Daumen und Zeigefinger an dem Halm hernieder; vor den
furchtbaren Tönen aber ergreifen selbst meine sonst nicht nervösen
Träger die Flucht!

Die Jugend hat nicht nur die Fähigkeit, alte Kulturreste Jahrtausende
hindurch zu bewahren, sondern auch den Vorzug, für Fremdes, Neues
empfänglicher zu sein als das Alter.

In ihrer Hütte sitzt Akalingēne, die Makuafrau. Ihr Name besagt, daß
sie den anderen Frauen des Stammes nicht gleich ist; sie ist viel
kräftiger und runder, mit einem Wort viel schöner als die anderen.
Das heißt, so war es einmal, damals, als sie noch die runden, braunen
Glieder in jugendlicher Lust zur Ngoma wiegte und als sich die Blicke
ihrer hübschen, braunen Augen über dem von Monat zu Monat wachsenden
Pelele hinweg immer häufiger mit denen des jungen Mitaba trafen. Das
ist nun lange her; ihre Formen sind nicht mehr rund und schwellend,
die Brust hängt welk herab, eine Folge der vielen Sprößlinge und
unausgesetzter Arbeit; auch das Pelele steht nicht mehr keck und stolz
in die Weite, sondern legt sich über den Mund wie ein Vorhängeschloß.
Akalingēne ist nicht allein; ihr gegenüber am lustig flackernden
Herdfeuer kauert ein junges Ding, ihre Tochter; von allen den vielen
Mädchen, die sie Mitaba geboren, ist es die einzig Überlebende; die
anderen sind schon in früher Jugend dahingerafft worden; die Söhne
aber haben längst die mütterliche Hütte verlassen, haben sich ein Weib
genommen und sind zu diesem in ferne Gegenden gezogen. Auch Mitaba
weilt nicht mehr unter den Lebenden. Sein Name bedeutete nicht umsonst
„der Seßhafte“; er war gesetzt und ruhig und baute seinen Mais und
seine Hirse an. Nur einmal hat ihn das den Makua eigene Jagdfieber
gepackt; da ist er mitgezogen mit den anderen und nicht wieder
gekommen; das angeschossene, wütend gewordene Rüsseltier, der Elefant,
hat ihn, den Ungeschickten, Ungelenken, angenommen, den vor Schreck
Erstarrten in die Höhe geworfen und dann zertrampelt. Nun ist
Chimlipa die Freude ihrer Augen und der Trost ihres Alters, ihr junger
Schwiegersohn nämlich, der die Tochter erst vor kurzem gefreit. Beide
Eheleute zählen noch nicht viele Lenze, und beide sind erst vor wenig
Jahren in die Zahl der Erwachsenen aufgenommen worden.

Chimlipa ist ein braver Bursche; noch zuvorkommender als die
Schwiegersöhne ihrer Freundinnen sieht er Akalingene alle Wünsche von
den Augen ab; nur etwas wild und unternehmungslustig ist er, und das
beunruhigt sie heute mehr als je; mit einem Dutzend gleichgesinnter
Altersgenossen -- wer miteinander das Unyago durchlaufen hat, bleibt
untereinander befreundet sein Leben lang -- ist er gestern früh noch
vor Tagesanbruch auf die Elefantenjagd gezogen, und noch ist keine
Kunde von dem Ausgang des gefährlichen Unternehmens eingegangen. Das
Abendgericht, ein heute besonders schmackhaft zubereiteter Ugali,
ist längst übergar und nur noch schwer zu halten. Immer unruhiger,
doch in beharrlichem Schweigen, schauen die beiden Frauen nach der
hermetisch verschlossenen Tür; gut verschlossen muß sie sein, so will
es der Brauch der Makua, sonst widerfährt dem Jäger ein Unglück,
auch sprechen dürfen die Frauen aus dem gleichen Grunde nur das
Allernotwendigste. Rrrrrrrrrr bum, ein kurzer, rascher Wirbel von der
Hüttenwand her, wo ein Gerät von merkwürdiger Form mit den üblichen
Bastschnüren an den rohen Pfählen befestigt ist. Wie elektrisiert sind
beide emporgesprungen, schon hat Akalingene ihr scheibenverziertes
Ohr in unmittelbare Nähe jenes rätselhaften Gegenstandes gebracht,
ein freudiges Grinsen verlängert ihren welken Mund bis fast an beide
Ohren, selbst das sonst so konsequent herniederhängende Pelele fällt
in seine Jugendgewohnheit zurück und richtet sich so freudig zitternd
nach oben, daß der verbogene Oberkiefer und der Zaun der einst so
schönen, weißen Zähne in seiner heutigen ganzen Ruinenhaftigkeit der
aufgeregt danebenstehenden Tochter im flackernden Dämmerlicht des
engen Hüttenraumes entgegenstarrt. Doch schon ändert sich die Szene;
Akalingene hat den glatt rasierten, langen, schmalen Kopf gedreht und
spricht mit einem Eifer und einer Zungenfertigkeit, die bei der Größe
ihres Oberlippeneinsatzes selbst die Tochter erstaunen macht, nun
ihrerseits in den Apparat hinein. Endlich aber versiegt auch dieser
Redestrom, ein kurzes „~bass~, Schluß“ -- hoch aufatmend wendet
sich die Mutter der Tochter zu.

[Illustration: Ikoma-Tanz beim Mädchen-Unyago in Akuchikomu.]

[Illustration: Am Xylophon Mgoromondo (s. S. 351).]

Erst jetzt, im Zwiegespräch der beiden, wird uns Lauschern an der
Wand des Rätsels Lösung: Chimlipa hat über Verlauf und glücklichen
Ausgang des beschwerlichen Jagdzuges auf dem neuesten Wege Bericht
erstattet; er hat dazu den „Sim“ benutzt, wie es die Küstenleute
nennen, eine feine Schnur, die in jener kleinen Trommel an der Wand
anfängt und weithin durch das schweigende Pori sein Haus mit vielen
Dörfern im ganzen weiten Rovumalande verbindet. Es ist aber auch zu
drollig: hält man, wenn jenes kurze Trommelzeichen ertönt ist, das Ohr
an die feine Haut, die Chimlipa einem Litotwe, jenem kaninchengroßen
Nagetier mit dem unglaublich langen Rüssel, entnommen und über die
kleine Trommel gespannt hat, dann kann man ganz klar und vernehmlich
die Stimme des braven Schwiegersohnes vernehmen und sogar seine Worte
verstehen! Diese waren heute so fröhlich und so stolz, hatte der junge
Jäger doch seinen ersten großen Elefanten mit mächtigen Stoßzähnen
erlegt, daß Akalingene nicht anders konnte: sie mußte ihm eine lange
Glückwunschrede halten. Auch er hat sie verstanden, wie seine letzten
Worte bezeugten. Die großen Zähne werden aber auch viel Geld einbringen
beim Bwana kubwa unten in Lindi, und dann wird Chimlipa ihnen beiden,
der Schwiegermutter und der jungen hübschen Frau, der das Pelele so
reizend steht, viel schönes, buntes Zeug mitbringen; und schöne,
schwere, dicke, massive Messingringe wird er beim Fundi kaufen, und
ihre Haare wird er mit schönen, bunten Strohkämmen schmücken. Wird das
ein Leben werden!

Hätte ich die Gestaltungsgabe eines Jules Verne und die Phantasie
eines Dichters, so möchte mich dieses kleine Stimmungsbild leicht zu
weiteren Ausblicken und Träumen verleiten können; so bin ich aber ein
nüchtern und real denkender Museumsmann und ein ernsthafter Professor
noch dazu, und dem wird die Rückkehr in die rauhe Wirklichkeit nicht
schwer. Die Telephonszene könnte sich, wie die Dinge liegen, sehr
wohl einmal auf Afrikas Boden abspielen, denn im wesentlichen, wenn
auch nur embryonenhaft, sind die Vorbedingungen erfüllt: die Neger
hier haben das Telephon, und ich besitze sogar zwei wundernette
Exemplare in meiner Sammlung. Der Kampf um eine der Grundfragen der
ganzen Völkerkunde überhaupt, ob die auffälligen Übereinstimmungen im
Kulturbesitz der Menschheit an räumlich ganz unabhängigen Erdstellen
auf einer gleichen psychischen und intellektuellen Veranlagung beruhen,
oder ob sie auf Entlehnung von einem Verbreitungsbezirk zum andern
zurückzuführen sind, ist bezüglich unseres technisch so hochstehenden
Fernsprechers wohl gegenstandslos; kein Mensch wird annehmen, daß der
Makua- oder Yaojunge die Sprechmaschine unabhängig von Philipp Reis und
Alexander Graham Bell, oder wohl gar noch vor ihnen beiden erfunden
hätte, hier liegt ganz unzweideutig Entlehnung vor. Doch auch wie die
Negerjugend sich mit dieser Entlehnung abgefunden hat, ist nicht ohne
kulturhistorisches Interesse.

Denken Sie sich zwei Miniaturtrommeln, wie ihre großen Vorbilder
natürlich schön geschnitzt; beide mit sehr seiner Tierhaut überspannt;
in deren Mitte ein feines Loch, in dem Loch eine ebenso feine Schnur,
durch einen Knoten auf der Innenseite am Durchgleiten durch die
Membran gehindert. Zweifelnd habe ich mir das Ding angeschaut; es
ernsthaft zu nehmen, ist mir zunächst gar nicht in den Sinn gekommen.
Da endlich einmal eine freie Viertelstunde; ich drücke Knudsen das
eine Trommelchen in die Hand und jage ihn davon, bis die wohl 100
Meter lange Schnur straff gespannt ist; ich halte die Membran ans Ohr:
„Guten Tag, Herr Professor, hören Sie was?“ höre ich es auch schon klar
und vernehmlich aus der kleinen Wundertrommel herausklingen. Also das
Ding geht wirklich, fehlt also nur, daß wir die Geschichte ausbauen
und uns keck und kühn mit der Küste und dem Kulturzentrum Lindi selbst
verbinden! --

Ein für das Negerleben so wichtiger Zeitabschnitt, wie ihn das Unyago
mit allen seinen Leiden und Freuden, seinem Spiel und Tanz darstellt,
kann ganz naturgemäß nicht ohne Einwirkung auf die Gewohnheiten der
Jugend schon vor diesem Lebensabschnitt bleiben. So bin ich denn auch
in den Besitz von Ipiviflöten gekommen, die sich in den Händen noch
sehr kleiner Knirpse befanden. Aber was ein Häkchen werden will, krümmt
sich beizeiten, und wer nachher in der Daggara schöne Melodien flöten
will, der übt sich schon die Jahre vorher. Auch die Kakalle, jene
langen, in Ringeln schwarz und weiß gefärbten Stäbe mit ihrer kleinen
Trophäe von aufgesteckter Hohlfrucht und wallendem Federbusch an der
Spitze, sind mir mehr als einmal von Knaben überbracht worden, die
offenkundig noch nicht das Unyago passiert hatten; beide Attribute
der fast und der ganz vollendeten Mannbarkeit sind demnach also auch
Spielzeuge. Für die Knaben ist dies nicht weiter verwunderlich, denn
vor ihnen hat der Neger keine Geheimnisse; bei den Festen sowohl in
Akuchikomu wie in Niuchi und Mangupa trieb sich stets eine ganze
Schar kleiner, mit Schmutz und Asche überzogener Wichte herum.
Seltsamerweise jedoch befanden sich keine halbwüchsigen Mädchen dabei;
vor diesen scheint man alles, was auf die Mannbarkeitsfeste und ihre
Geheimnisse Bezug hat, ängstlich zu verbergen; erst hier in meinem
langen Newalaaufenthalt mit seinen offenen, freien Beziehungen zwischen
allen Stämmen und mir und allen Altersklassen untereinander ist es mir
möglich geworden, solche junge Dinger zu Gesicht und auf die Platte zu
bekommen. Die Erziehung scheint sich viel mehr innerhalb der Wände des
Hauses und des Gehöftraumes zu vollziehen, als wir anzunehmen geneigt
sind. Auch bei den Hunderten von Besuchen, die ich Eingeborenengehöften
gemacht habe, ist es mir nur selten vergönnt gewesen, die kleineren
Haustöchter von Angesicht zu Angesicht zu sehen; in der Regel konnte
ich gerade nur noch wahrnehmen, wie die schmale Figur sich mit großer
Behendigkeit durch die Hintertür entfernte.

Wie das kleine Negermädchen in Wirklichkeit aufwächst und ob es die
unsagbar glückliche Jugend unserer kleinen Lieblinge auch nur in
abgeschwächtem Maße zu kosten bekommt, kann ich unter diesen Umständen
nicht sagen; es spricht nicht viel dafür. Fraglos liebt der Neger
sein Kind aus jenem angeborenen Triebe heraus, der allen Eltern eigen
ist; er nährt es und schützt es, wo immer es schutzbedürftig ist; er
freut sich über sein Gedeihen und ist traurig über sein Siechtum und
seinen Tod. Noch immer sehe ich Matola, wie er, dem an sich schon ein
etwas melancholischer Gesichtsausdruck eigen ist, eines Tages mit
tieftrauriger und doch sichtbar ängstlicher Miene höchst eigenhändig
ein kleines Mädchen von 5 bis 6 Jahren herantrug. Es war nicht einmal
sein eigen Kind, sondern nur eine Verwandte, doch bat er mich so
eindringlich, wie es ihm nur möglich war, der Kleinen meine Hilfe
angedeihen zu lassen. Das konnte ich zu meinem aufrichtigen Bedauern
in diesem Falle nicht; der Unglücklichen hatte eine bösartige Gangräne
die ganze Vorderhälfte des einen Unterschenkels weggefressen, so daß
die Bänder bloßlagen und selbst die Knochen sich schon bogen. Ich habe
Matola damals eine sehr eindringliche Rede gehalten, ob er denn ein
ebensolcher Schensi sei wie seine Leute; diese gingen an ihrem eigenen
Stumpfsinn zugrunde, er aber sei doch der Akide und ein kluger Mann
dazu, und er wisse doch ganz genau, daß in Lindi deutsche Medizinmänner
nicht nur vorhanden seien, sondern daß sie auch selbst solche Wunden
heilten, wenn ihnen die Kranken gebracht würden; flugs solle er also
das kleine Fräulein hinunterschicken; täte er es nicht, so würde das
Kind unfehlbar sterben wie alle seine älteren Geschwister auch.

Zwischen Zweifel und Hoffnung schwankend, hat Matola mich an jenem
Nachmittag erst lange angeschaut; dann hat er nach meinen Worten
gehandelt. Und er hat recht daran getan, denn wie ich höre, ist
die Kleine auf dem besten Wege zur Besserung. Aber erstaunlich und
befremdlich ist und bleibt es, wie weit selbst ein so einsichtiger
Mann wie der Herrscher von Chingulungulu den Krankheitsprozeß erst hat
fortschreiten lassen, bevor er sich ernsthaft nach Hilfe umsah. Und nun
gar erst ein Hinterwäldler, der mich hier oben jüngst konsultiert hat.
Der Bursche erschien unmittelbar nach meinem Einzuge; sein Kind sei
krank, er wolle Daua haben.

„Was hat dein Kind?“

„Eine Wunde am Fuß.“

„Aber Mensch,“ sage ich darauf, „ich kann dir doch keine Daua mitgeben,
die verstehst du doch gar nicht aufzulegen, bring dein Kind her; wo
wohnst du?“

„~Mbali~, weit, Herr“, tönt es mit merklicher Dehnung zurück.

„Wie weit?“

„Nun, zwei Stunden etwa.“

„So, du Schensi, das nennst du weit; wenn es zum Pombetrinken ginge,
dann würden dir selbst 20 Stunden noch ~karibu sana~ sein. Marsch,
scher dich weg, und morgen früh um 8 Uhr bist du hier!“ Wer nicht
gekommen ist, weder um 8 Uhr noch auch später, das ist dieser edle
Kindervater aus dem Makondebusch gewesen. Erst am fünfzehnten Tage nach
jener Vorkonsultation erscheint ganz unvermutet eine von einem 5- bis
6jährigen Mädchen begleitete Männergestalt; ich denke gar nicht mehr
an den kecken Burschen von dazumal, erinnere mich jedoch sofort der
Begegnung, als das Kind, aller angeborenen Scheu zum Trotz, mir seinen
Fuß entgegenhält.

[Illustration: Makondekinder.]

Himmel, was muß ich sehen! Der ganze Fuß eine einzige, von Makondedreck
und -sand blutig verklebte Masse. Ohne Verzug gehen Stamburi, mein
bewährter Lazarettgehilfe, und ich an die Reinigung des Gliedes; als es
endlich bloßliegt, zeigt sich, daß der ganze Ballen bis auf die Knochen
weggefressen ist; ob durch Sandflohwirkungen allein oder durch eine
Summe anderer Umstände, kann ich als Laie nicht entscheiden. Endlich
werfe ich einen Blick auf den Papa; wie hypnotisiert starrt der auf
eine Antilopenkeule, die Nils Knudsen für die morgige Hauptmahlzeit
gerade über meinen Arbeitstisch gehängt hat. Ich rufe den Edlen in die
Wirklichkeit zurück, lasse ihm durch Moritz den weichsten Teil einer
Wildschweinshaut überreichen und befehle ihm, einen Schuh oder doch
eine Sandale, wie sie im Lande durchaus nicht unbekannt sind, daraus
zu machen; denn das müsse er doch wohl selber sehen, daß das Kind mit
dem neuen Verbande nicht in den schmutzigen Sand patschen könne; sein
Messer habe er bei sich, er solle gleich an die Arbeit gehen! Wir
beiden Medizinmänner versenken uns von neuem in die Behandlung der
wirklich furchtbaren Verletzung; nach einiger Zeit ist der Verband
so kunstgerecht, wie es uns möglich ist, angelegt; ein suchender
Blick nach dem Vater: dieser hat sich jetzt förmlich in die Keule
hineingefressen, so stier glotzt er auf das blutige Stück Fleisch. Es
ist doch wirklich gut, wenn die Nilpferdpeitsche in solchen Fällen
nicht allzuweit entfernt ist. Noch eine Viertelstunde später, und der
dicht umwickelte Fuß des Kindes steckte wohlgeborgen in einem ganz
zweckentsprechenden Schweinslederpantoffel. Aber gehört und gesehen
habe ich von dem Gentleman niemals wieder etwas; auch gedankt hat er
mir nicht, weder für die Behandlung -- noch für die Prügel.

[Illustration: Negertelephon (s. S. 356). ~Unasikia?~ Hörst du
auch?]

[Illustration: ~Ndio.~ Jawohl!]

[Illustration: Negertelephon (s. S. 356).]

Knabe und Mädchen sind 8 oder 9, oder auch 10 Jahre alt geworden, ohne
daß etwas Bemerkenswertes von außen in ihr Leben eingegriffen hätte. Da
beschließt der Konvent der Männer, der nach der Beendigung der Ernte
die große Pfeilerhalle der Barasa tagtäglich füllt, daß das Unyago in
diesem Jahre hier im Dorfe gefeiert werden soll. Nachdem alle anderen
Distrikte in den letzten Jahren die Lasten des Festes auf sich genommen
haben, ist es Ehrenpflicht, jetzt hierher einzuladen. Dem Beschluß
folgt sehr bald die Ausführung; der Mond ist stark im Abnehmen, und vor
dem Neumond noch muß das Fest im Gange sein. Dieses Unyago besitzt in
seinem ersten Teil bei allen Völkern des Gebietes ganz gleiche Züge:
die Männer errichten auf einem in der Nähe des Festdorfes gelegenen,
möglichst freien Platz einen mehr oder minder ausgedehnten Ring von
einfachen Strohhütten. Auf diesem Platze spielt sich das Eingangs-
wie auch das Schlußfest ab; die Hütten sind die gegebenen Wohn- und
Schlafräume für die Mannbarkeitskandidaten. Ein ganz ausgezeichnet
erhaltener Festplatz mit allem Zubehör war jener Kreis von 50 Meter
Durchmesser, den ich bei meinem Besuch des Echiputu von Akuchikomu
aufnehmen konnte; die halbverkohlten Reste einer ebensolchen Lisakassa,
wie das Hüttensystem im Kiyao heißt, waren als Erinnerung an ein
früheres, frohes Fest diesseits Akundonde am Wege zu sehen.

[Illustration: Drei Vegetarier vom Makuastamm (s. S. 187).]

Es liegt in der Natur der ganzen Veranstaltung, daß beim Unyago Knabe
wie Mädchen sich vorwiegend passiv verhalten. Sie sitzen tatenlos,
stumm und ohne sich zu rühren jedes in seiner Hütte, während sich in
der ersten Nacht des Festes die Erwachsenen zu Schmaus und Trunk in
wildem Masewetanz bewegen. Die Knaben werden am nächsten Tage, jeder
von seinem Mentor geleitet, unter der Aufsicht eines Oberleiters in
den Wald geführt. Dort schlafen sie eine Nacht ohne jeden Schutz;
nur am nächsten Tage dürfen sie sich eine kurze Spanne Zeit einmal
selbst betätigen; dann gilt es nämlich, im Verein mit ihren Anamungwi,
den Lehrern, die Daggara zu bauen. Aber kaum ist die luftige Hütte im
tiefsten Pori vollendet, so ist auch schon die alte Sachlage wieder
hergestellt; einer nach dem anderen wird in jenem Häuschen auf ein
sehr primitives Ruhebett von Hirsehalmen gelegt; mit scharfem Schnitt
vollführt der Wamidjira die Operation; wochenlang liegen darauf
die kleinen Patienten in langer Reihe da, ohne in den langwierigen
Heilungsprozeß irgendwie eingreifen zu können. Erst wenn die Wunde
verheilt ist und der Unterricht in den Sexualien und der Moral
mit allen Kräften eingesetzt hat, gewinnen auch die Wari, wie die
Knaben jetzt heißen, mehr und mehr das Recht, am öffentlichen Leben
teilzunehmen; die kleinen Kerle werden übermütig und vollführen
manchen tollen Streich. Wehe der Frau oder dem Mädchen, das sich,
der Lage der Daggara unbewußt, in diese Waldregion verirrt: wie eine
Schar übermütiger Kobolde stürzt sich die Schar der Knaben auf die
Unglückliche, neckt sie, fesselt sie und mißhandelt sie wohl gar. Nach
Volksgesetz haben die Wari das Recht dazu, denn ihr Aufenthaltsort im
Walde soll jeder weiblichen Person gänzlich unbekannt bleiben. Mit dem
Hinausziehen in das Pori ist der junge Sohn für die Mutter gestorben;
wenn er wiederkehrt, wird er ein neuer Mensch sein mit neuem Namen: an
das ehemalige Verwandtschaftsverhältnis erinnert nichts mehr.

In welchen Bahnen sich der Unterricht hier in der Daggara bewegt, habe
ich bereits früher zu schildern versucht; der bierehrliche Akundonde
und sein trinkfester Minister sind unstreitig die zuverlässigsten
Gewährsmänner in bezug auf alle diese Weistümer. Es bleibt ewig schade,
daß der überraschend schnell erzielte „Anschluß“ der beiden mich um
den Schluß der Rede an die Wari gebracht hat; doch zur Kennzeichnung
der hier herrschenden Unterrichtsprinzipien genügt ja auch jenes
mitgeteilte Bruchstück.

[Illustration: Kakallefestzug beim Unyagoschlußtag.]

Für die Knaben erreicht das Lupanda seinen Höhepunkt erst mit dem
Schlußfest. Die Vorbereitungen dazu sind auf beiden Seiten groß:
im Walde werden die Wari von ihren Mentoren durch Rasieren des
Kopfes, Bad, Neueinkleidung und Salben mit Öl erst wieder in einen
menschenwürdigen Zustand versetzt, im Festdorf aber beginnen die Mütter
bereits lange vor dem festgesetzten Termin, große Mengen Bier zu brauen
und noch größere Haufen von Festgerichten vorzubereiten. Und ist der
große Tag endlich gekommen, dann zieht es heran; hei, wie glänzen der
glattrasierte Kopf, das Gesicht und der Nacken in der strahlenden
Tropensonne vom triefenden Öl, wie stolz schreiten die kleinen
Männer in ihren neuen Prunkgewändern einher, und mit welch sicherem
Takt schwingen sie in der Rechten die Kakalle, jene uns bekannten
Rasselstäbe! Rechts und links hat sich die Mauer der erwartungsfrohen
Erwachsenen aufgebaut. Immer lauter, immer gellender durchzittert
der schwirrende Frauentriller den weiten Festplatz; dort setzt auch
schon die Trommelkapelle mit ihren aufregenden Takten ein; aus rauhen
Männerkehlen erschallen die ersten Takte eines Ngomenliedes, kurz alles
entwickelt sich herrlich, urecht afrikanisch.

Die Neger sind Menschen wie wir anderen auch, ihr Tun und Trachten ist
demnach auch ebenso vielfachen Veränderungen unterworfen wie anderswo.
Von meinem mehr als einmonatigen Newalaaufenthalt habe ich einen
unverhältnismäßig großen Teil auf die Festlegung des typischen Verlaufs
aller dieser Feste verwandt. Das ist eine Heidenarbeit gewesen; wollte
ich ganz klug sein und bestellte mir meine Gelehrten nach Stämmen
geordnet, so durfte ich sicher sein, daß die paar alten Herren wenig
oder gar nichts sagten; des Negers Intellekt scheint sich nur dann
betätigen zu können, wenn er im Kreise vieler Männer durch scharfe
Rede und Gegenrede gereizt und geweckt wird. So habe ich denn stets
von neuem auf mein ursprüngliches Verfahren zurückgreifen müssen, den
gesamten Senat der Wissenden, rund 15 alte Herren, Yao, Makua, Makonde
bunt durcheinander, zu meinen Füßen zu versammeln. Dies hat mir zwar
insofern geholfen, als nunmehr stets eine rege Diskussion entstand,
doch wie schwer ist es mir geworden, nun das eine Volkstum vom anderen
scharf zu trennen! Dennoch ist mir die Aufgabe, wie ich sagen zu dürfen
glaube, mit viel Glück und einigem Geschick soweit gelungen, daß
nunmehr wenigstens eine Art Leitfaden über diese Dinge gegeben ist.
Die sicher bestehenden kleinen Lücken auszufüllen und die zweifellos
vorhandenen Ungenauigkeiten zu berichtigen, überlasse ich getrost
meinen Nachfolgern.

Noch eins: in seinem Gesamtumfang und für alle drei genannten
Völkerschaften durchgeführt, nimmt das Studium der Mannbarkeitsfeste
in meinen Aufzeichnungen einen solchen Raum ein, daß ich mir ihre
Wiedergabe hier versagen muß; sie würde ganze Druckbogen für sich
allein beanspruchen. Auch noch zwei andere Momente treten herzu. Was
ich von dem Unyago mit eigenen Augen gesehen, habe ich unverkürzt
wiedererzählt, mit jener Milieustimmung gleichzeitig, die nur das
eigene Erleben hervorzuzaubern vermag. Aber jene Szenen in Akuchikomu,
Niuchi und Mangupa sind nur winzige Teile aus dem ungeheuer
umfangreichen Festkalender, wie ihn das Mädchen-Unyago in Wirklichkeit
darstellt; über den ganzen übrigen großen Rest vermag ich nur das zu
berichten, was ich meinen Gewährsleuten verdanke. Nun aber bringt
jedes Referat leicht das Odium des Trocknen und Langweiligen mit sich,
und langweilig möchte ich um keinen Preis werden; lieber verweise ich
jeden, den solche Sachen im einzelnen interessieren, auf das Werk, das
ich vertrags- und pflichtgemäß über alle meine Taten hier im schwarzen
Erdteil und ihre wissenschaftlichen Ergebnisse für das Kolonialamt zu
schreiben habe.

Das letzte Moment liegt auf einem andern Gebiet. Der Neger ist in bezug
auf sein Geschlechtsleben noch nicht im mindesten angekränkelt; alles
was sich auf das Verhältnis zwischen den beiden Geschlechtern bezieht,
ist ihm etwas ganz Natürliches, über das die Leute unter sich eine
völlig freie Unterhaltung führen; höchstens daß man dem rassefremden
Weißen gegenüber einige Zurückhaltung zeigt. Nun ist der sexuelle
Einschlag beim Neger unstreitig sehr groß, ungleich größer als bei uns;
es hieße zuviel gesagt, sein ganzes Dichten und Trachten drehe sich
um diesen Punkt, aber ein sehr großer Teil entfällt ganz ohne Zweifel
auf ihn. Dies tritt in offenkundigster Weise nicht nur im Unyago
selbst, sondern auch in der mir gewordenen Darstellung zutage; es geht
dort sehr natürlich zu. Wie die Dinge bei uns als Folge der bei uns
beliebten Erziehung nun einmal liegen, ist für solch „heikle“ Sachen
gerade noch in der allerstrengsten wissenschaftlichen Darstellung
Platz; für jeden andern Zweck muß man sich ihre Wiedergabe versagen. Um
es nochmals zu betonen, nicht aus Rücksicht auf den Gegenstand selbst,
sondern lediglich auf das irregeleitete Gefühl des Publikums. Traurig,
aber wahr!

Von allen Völkerschaften des Südens von Deutsch-Ostafrika scheinen
die Yao nicht nur die fortschrittlichsten, sondern auch die
phantasielosesten, nüchternsten zu sein; ihre Mannbarkeitsfeste sind
tatsächlich sehr einfache Formalitäten gegenüber denen der Makua und
Makonde. Bei diesen geht es nicht ohne eine gewisse Theatralik ab; die
Makua pflanzen mitten auf den Festplatz einen vielgegabelten Baumast
von ganz bestimmten Eigenschaften. Er ist von den Männern unter
Absingung eines Liedes aus dem Pori geholt worden; in langem Zuge wird
er in den Festhüttenring getragen. Dort steht schon der Leiter des
Festes in der Pose eines Oberpriesters. Unter seinen Händen muß ein
Huhn sein Leben lassen; in eine bereitgehaltene Schale fließt dessen
Blut. In einer andern Schale wird Holzkohle zu Pulver gerieben, in
einer dritten Schale roter Ton gleichfalls zerstoßen; rot-schwarz-rot
wird mit allen drei Ingredienzien sodann jener vielgegabelte
Baumast geringelt. An einer Stelle haben inzwischen Männer ein Loch
gegraben; in dieses legt man ein Amulett aus zusammengebundenen
Baumrindenstücken, füllt das Loch wieder zu und wirft über ihm einen
kleinen Hügel auf. Auf diesen pflanzt man jenen Lupanda genannten
Baumast. Und noch ein anderer Hügel wird aufgeworfen; er wie auch
jener erste waren in dem Hüttenring von Akundonde noch sehr wohl zu
erkennen. Dieser andere Hügel ist der Platz für den vornehmsten der
Unyagoknaben. Um diesen herum gruppieren sich die anderen, minder
vornehmen; alle aber sitzen dabei auf Baumstümpfen, die, wenn auch
nur einiger Schönheitssinn bei dem Festleiter vorwaltet, genau in der
Form jener beiden konzentrischen Kreise angeordnet werden, wie ich
sie bei Chingulungulu im Pori sah. „Der Cromlech der Tropen!“ ist
es mir damals durch den Sinn gefahren, als ich vor dieser typischen
„Steinsetzung“ stand, und auch heute noch kann ich mich des Eindrucks
nicht erwehren, daß zwischen unseren vorgeschichtlichen Steinsetzungen
und diesem System von Baumstümpfen eine Ähnlichkeit nicht bloß der
Form nach besteht, sondern daß die Verwandtschaft sich vielleicht sogar
auf die Zwecke erstreckt. Wenn ein großer Teil unserer neolithischen
Megalithen wirklich Kult- und Versammlungszwecken gedient hat, so
ist nicht einzusehen, warum nicht auch unsere Altvordern auf diesen
ehrwürdigen Steinen Platz genommen haben sollten; auch der Neger würde
auf Holzsitze verzichten, wenn ihm hierzulande Stein zur Verfügung
stände.

Wäre ich ein Phantast, so könnte ich heute mit leichter Mühe den
Nachweis führen, daß die Makonde Feueranbeter seien! Kaum haben die
Männer ihr Likumbi gebaut, d. h. eine Hütte von der Art, wie wir sie in
Mangupa kennen gelernt haben, so zerstreuen sich allesamt im Busch, um
Medizin zu holen. Am Abend desselbigen Tages geben sie die gesammelten
Wurzeln einem alten Weibe zum Zerstampfen im Mörser. Den erhaltenen
Brei streicht der Mŭnchirắ, der Oberpriester, nunmehr fünf bis sechs
Männern tupfenweise auf den Arm; dann sitzt man tatenlos bis in die
Mitte der Nacht. Jetzt beginnt der Munchira zu trommeln, unheimlich
dröhnt der dumpfe Ton des Instruments durch die dunkle Tropennacht.
Alles strömt aus den Hütten zusammen, groß und klein; man schießt und
tanzt ohne Unterbrechung, bis zum nächsten Nachmittag; dann findet
die Verteilung der Geschenke untereinander und an die Mentoren der
Knaben statt. Darauf große Festrede des Munchira: die sechs Männer
seien geweiht; wenn sie es sich einfallen ließen, zu stehlen oder zu
rauben oder sich mit den Frauen der anderen einzulassen, so dürfe
ihnen niemand etwas tun, die Männer seien sakrosankt. Die sechs aber
verpflichtet er, von nun ab drei Monate lang alle Mitternacht die
Trommel zu schlagen.

Sind die drei Monate herum, so beginnt ein reges Leben im Dorf;
Männer gehen in das Pori, um trocknes Holz zu sammeln, abends tragen
sie es unter vollkommenem Stillschweigen auf den Festplatz nahe der
Likumbihütte; die Frauen aber haben während der Zeit ungeheure Mengen
von Pombe bereitet; auch diese findet ihren Weg zur Likumbi. In dieser
Hütte steht ein Deckelkorb, Chihēro mit Namen, klein und rund; in
ihm ist Medizin. In diesen Chihero und auf die Medizin spuckt jeder der
Brennholzsammler ein weniges von der Festpombe. Neben dem Chihero aber
steht die Alte, welche die Medizin im Mörser zerstampft hat; diese hebt
den Chihero nunmehr auf ihren Kopf, ergreift das Ende einer langen,
eigens für das Fest gekauften Zeugbahn mit den Händen und verläßt
feierlichen Schrittes die Hütte, das Zeug hinter sich schleifend.
Schnell ergreift es der erste der Brennholzsucher, damit es den Boden
nicht berühre; ein zweiter folgt seinem Tun, desgleichen ein dritter
und vierter. Schließlich schwebt das langgestreckte Stoffstück über der
Erde dahin wie von Pagen getragen. Vorne neben der Frau schreitet der
Munchira. Man umzieht die Festhütte. Ist der Umzug vollendet, so nimmt
der Munchira den Anfang der Zeugbahn und wickelt ihn um den Chihero.
Diesen hält er jetzt an das rechte Ohr; ein kurzes Verweilen; er setzt
ihn auf die Schulter, wiederum einen Augenblick lang; der Korb wandert
auf die Hüfte, aufs Knie, endlich auf die Außenseite des Fußknöchels.
Zum Schluß nimmt der Würdige Zeug samt Chihero als wohlverdientes
Honorar an sich.

[Illustration: Maskentanz beim Mädchen-Unyago in Niuchi.]

Und wieder ist es Nacht; im schwachen Licht der letzten Mondsichel ist
der Umriß des großen Holzstoßes noch eben zu erkennen. Mitternacht
ist um etwa eine Stunde vorbei, da erhebt sich aus dem Kreise der
in Schlafmatten gewickelten Gestalten eine lange, hagere Figur.
Unhörbar schleicht sie auf den Holzstoß zu, ein Feuerchen blitzt auf,
um alsbald auch schon wieder zu verschwinden. Doch bald knistert es
von neuem; größer und größer wird die Flamme, von ihrem Erzeuger mit
rhythmischem Fächerschwung angefacht. Jetzt erkennen wir die Gestalt,
es ist der Munchira. Schon nach wenigen Minuten ist der ganze, große
Stoß ein einziges Flammenmeer; zitternd huschen seine Reflexe über die
glänzenden Gesichter der das Feuer im Kreis umstehenden Männer. Nun hat
das Feuer seinen Höhepunkt erreicht. Eilenden Schrittes umkreist
es der Munchira; das Gesicht zum Feuer gewandt, läßt er die folgenden
Worte dem Munde entströmen: „Laß die Wunden der Knaben schnell und
schmerzlos heilen, den Häuptling aber, der diesmal das Likumbi feiert,
laß recht viel Freude an den Knaben erleben.“ Dabei bindet er einen
weißen Lappen an eine Stange und fächelt das Feuer mit großen Schlägen;
die Männer aber umstehen das verglimmende Feuer bis zum hellen Morgen.

Das Feuer als Mittelpunkt einer für das gesamte soziale Leben so
einschneidenden Veranstaltung, wie sie die Feier der Pubertät bei
diesen Völkern des Südens darstellt, ist meines Wissens etwas im
Völkerleben Afrikas ganz Alleinstehendes und Vereinzeltes. Liegt hier
ein wirklicher Feuerkult vor, oder ist Rundgang und Ansprache auch
nur noch ein letztes, unbewußtes Überlebsel einer solchen uralten
Verehrung des lohenden Elementes? Ich weiß es nicht und bin, offen
gestanden, auch ganz außerstande, diese Frage ihrer Beantwortung
näher zu bringen; von der Hand weisen darf man die Möglichkeit einer
ehemaligen Feueranbetung beim Neger ~a priori~ nicht, dazu wissen
wir noch viel zu wenig von seiner Kulturentwicklung. Daß noch manche
ethnologische Überraschung zu erwarten ist, dafür sind ja meine eigenen
reichen Ergebnisse der beste Beleg.

Beim männlichen Geschlecht ist die Hinübernahme aus dem Kindesalter
in die Klasse der vollberechtigten Männer eine zwar langdauernde
Periode, dabei jedoch ein einziger, in sich geschlossener Übergang;
eine Erinnerung an die gemeinsam verlebte Fest- und Leidenszeit bleibt
den Männern fernerhin lediglich in einer selbstgewählten, freien
Organisation, die man passend mit dem Namen Altersklassen bezeichnet:
die einzelnen Unyagojahrgänge halten unter sich zusammen, bis der Tod
die einzelnen scheidet. Doch dieses Zusammenhalten muß man sich ins
Afrikanische übersetzt denken; es ist kein Verein und kein Klub und
keine Verbindung; die alten Freunde wohnen lediglich beieinander,
wenn auf der Reise einer in des andern Dorf kommt; sonst nichts.
Geheimbünde spielen hier im Osten bewußt nicht mehr in das Wesen der
Altersklassen hinein, ganz im Gegensatz zu Westafrika, wo beides
Hand in Hand geht, sich gegenseitig genetisch bedingt und wo beides
dann seinen äußeren Ausdruck findet in großen Geheimbundsfesten mit
Maskentänzen und andern geheimnisvollen, auf das Erschrecken der
männlichen Nichtmitglieder des Bundes und der Frauen gerichteten
Zutaten. Hier auf dem Makondeplateau treten gegenwärtig alle drei
Erscheinungen: die Altersklassen, die Feste und die Maskentänze nur in
sehr lockerem Zusammenhang miteinander auf; gleichwohl spricht alles
dafür, daß der Maskentanz der Makonde von heute ursprünglich ebenso
der Ausfluß eines längst vergessenen Geheimbundwesens gewesen ist wie
die ganz analogen Erscheinungen der Neger von Kamerun, Oberguinea und
Loango. Auf diesem Gebiete der afrikanischen Völkerkunde wird noch
manche harte Nuß zu knacken sein.

Das Unyago des jungen Mädchens ist eine wahre Stufenleiter von Kursen.
Ich betone absichtlich das Wort Kursus, denn tatsächlich besteht hier
nichts, was an einen chirurgischen Eingriff erinnert, mit nur einer
einzigen Ausnahme, bei den Makuamädchen nämlich. Eine allen Stämmen
gemeinsame Einrichtung ist es, daß auch jedes Mädchen beizeiten ihre
Führerin durch das Unyago bekommt, eine Freundin gleichzeitig für das
ganze Leben. Unter der Leitung dieser älteren Frauen und Mädchen macht
die Schar der Novizen zunächst einen Lehrgang durch, der inhaltlich
ganz dem der Knaben entspricht: die Kinder werden rückhaltlos über
alle Geschlechtsverhältnisse aufgeklärt und müssen alles lernen, was
sich auf das spätere Eheleben bezieht; dazu müssen sie auch lernen,
was die Sitte im Verkehr mit den Stammesgenossen und vor allem mit
den Familienmitgliedern vorschreibt. Das ist bei Yao, Makonde und
Matambwe einstweilen alles; für die Makua tritt noch ein anderes
hinzu: bei ihnen erfolgt wirklich eine Art körperlicher Eingriff.
Ich habe es zunächst nicht glauben wollen, bis ich mich schließlich
durch mehrfachen Augenschein habe überzeugen können: ganz systematisch
müssen die heranwachsenden Mädchen die ~labia minora~ verlängern
bis zur Größe von 7 bis 8 und mehr Zentimetern. Der Endzweck der
ganzen Maßnahme ist erotischer Natur. Auch bei den andern Stämmen ist
nach meinen Gewährsmännern diese merkwürdige Sitte im Schwange, doch
ist es mir bisher noch nicht gelungen, sie bei Anhörigen von ihnen
zu Gesicht zu bekommen. Schon bei den Makuafrauen war dies schwer
genug; erst durch die geschickte Ausnutzung der Lage habe ich Erfolg
gehabt. In Newala verbüßten ein paar Frauen eine Art Schuldhaft; ihre
Männer waren die Hüttensteuer schuldig geblieben, die nun von den
Frauen abgearbeitet wurde. Ich erbot mich, die wenigen Rupien in bar
zu erlegen gegen das Recht, die beiden Individuen „im Naturzustande“
photographieren zu dürfen. Zunächst gingen beide unter Lachen auf den
Handel ein, später aber wurden sie schamhaft; ich habe sie schließlich
noch im frühen Morgennebel in unserer dunkeln Barasa auf die Platte
bannen müssen.

Eröffnungs- und Schlußfest begleiten auch diesen ersten Unyagokursus
der Mädchen. Daß es dabei ebenfalls hoch hergeht, habe ich an allen
drei Orten, wo ich das Chiputu oder Echiputu durch meine Gegenwart zu
verherrlichen Gelegenheit gehabt habe, persönlich verfolgen können. Der
Durst ist bei dem vielen Tanzen erklärlich!

Knabe und Mädchen werden nun allmählich heiratsfähig; ich habe mich
immer wieder bemüht, das Heiratsalter für beide Geschlechter wenigstens
annähernd festzustellen, es ist mir jedoch nicht recht gelungen. Die
Individuen selbst sind, wenn man sie nach ihrem Alter fragt, stets
ungeheuer erstaunt über eine solche Frage -- wie soll ich wissen, wie
alt ich bin? will der Blick, mit dem sie den Frager messen, bedeuten
--, den Angehörigen aber ist das Alter der Familienglieder ganz
gleichgültig. Im allgemeinen wird sehr früh geheiratet; der beste Beleg
dafür sind die noch recht jungen Mütter, die sich in jeder größeren
Volksversammlung vorfinden, blutjunge Dinger, meist nicht viel weiter
entwickelt als unsere Konfirmandinnen. Nach Matola ist früher die
Massanjeheirat sehr häufig gewesen; bei ihr wurden schon ganz junge
Kinder von 5 bis 7 Jahren miteinander verbunden; man baute ihnen
Hütten, in denen sie wohnen mußten. Ab und zu soll diese Einrichtung
auch heute noch vorkommen. Nach demselben Gewährsmann herrscht sodann
allgemein der Brauch, daß, wenn eine Frau geboren hat, während ihre
Nachbarin dem freudigen Ereignis erst noch entgegensieht, jene erste
sagt: „Ich habe einen Sohn; bekommst du eine Tochter, so sollen die
beiden einander heiraten“, oder aber: „Ich habe eine Tochter, bekommst
du einen Sohn, so sollen die beiden einander heiraten.“ Dies geschieht
denn auch.

Der Neger ist ein Bauer, nicht nur seinem Berufe nach, sondern
auch, wenn er auf die Freite zu gehen sich anschickt; auf keinem
anderen Gebiet ist die Gesinnungsverwandtschaft mit unserem Landvolk
tatsächlich so verblüffend wie gerade bei dem wichtigen Geschäfte der
Werbung. Um es kurz auszudrücken: der verliebte Negerjüngling ist zu
schüchtern, um durch eine kühne Tat sein Glück selbst zu schmieden,
er benötigt dazu eines Freiwerbers; ganz wie unsere ländlichen
Heiratskandidaten auch. Die gegebene Persönlichkeit für dieses Amt
ist der eigene Vater; dieser macht unter irgendeinem Vorwand bei den
Eltern der präsumtiven Braut seinen Besuch und bringt im Laufe der
Unterhaltung das Gespräch auf die Heiratspläne seines Sprößlings. Geht
die Gegenpartei auf die Angelegenheit ein, so ist sie auch bald zu
einem befriedigenden Abschluß geführt, sofern nämlich auch die Maid
einverstanden ist. Die jungen Mädchen sind in Wirklichkeit durchaus
nicht in dem Maße bloß Sache, wie wir anzunehmen geneigt sein möchten,
sondern sie wollen sehr wohl um ihre Zustimmung angegangen sein, und
mancher schöne Heiratsplan zerschlägt sich lediglich aus dem Grunde,
weil die junge Dame einen andern liebt. Auch in dieser Beziehung
besteht also nicht der mindeste Unterschied zwischen Weiß und Schwarz.
Selbstverständlich sind nicht alle Negermädchen Heldinnen des Willlens
und der Standhaftigkeit; so manche läßt sich überreden, statt des
heimlich geliebten jungen Stammesgenossen einen ihr gleichgültigen
alten Herrn zu nehmen; dann läuft sie jedoch, wie das auch anderswo
vorkommen soll, Gefahr, von den Gespielen aufgezogen zu werden. Der
„junge“ alte Ehemann aber darf ziemlich sicher sein, daß nicht er es
allein ist, der die Gunst seiner jungen Frau genießt.

Die Heirat ist ein Geschäft, so denkt der Neger, ganz im Sinne seiner
sonstigen Psyche; der Kontrakt gilt denn auch erst in dem Moment als
abgeschlossen, wo die beiderseitigen Väter sich über die Höhe des vom
Bräutigam zu zahlenden Brautgeschenkes geeinigt haben. Die Leute hier
im Süden sind arm, sie haben weder große Herden breitstirniger Rinder,
noch auch blökendes Kleinvieh, der ganze Brautkauf, wenn das Wort
überhaupt eine Berechtigung hätte, besteht demnach lediglich in der
Überreichung einer nicht einmal großen Menge Zeugstoffes.

Ethnographisch viel anmutender als die soeben skizzierte Yaowerbung ist
das Verfahren bei Makonde und Makua. Bei diesen treten zwar zunächst
auch erst die beiden Väter einander näher, doch sind sie im Grunde
genommen nur Vorpostenlinie; die eigentliche Hauptschlacht wird nachher
von den Müttern geschlagen, denen entweder ihr ältester Bruder oder
aber alle Brüder kräftig Sekundantendienste leisten. Aus dem hier noch
in voller Blüte stehenden Mutter- oder Neffenrecht heraus ist die
Zuziehung gerade dieser Elemente auch ganz erklärlich.

Von der Standhaftigkeit junger Negermädchen weiß übrigens Nils Knudsen
eine nette, kleine Geschichte zu erzählen, in deren Mittelpunkt er
sogar selbst als Held steht. In seiner langjährigen Vereinsamung auf
Luisenfelde und im Verfolg seines vollkommenen Aufgehens im Volkstum
der Wayao hatte sich der blonde Nils einstens auch ein schwarzes Weib
genommen. Noch jetzt, nach Jahren, rühmte Knudsen die Tugenden dieser
Chipiniträgerin; hübsch sei sie gewesen und häuslich und wirtschaftlich
auch, einen ganz ausgezeichneten Ugali habe sie gemacht, und was es an
Hausfrauentugenden im Busch noch mehr gibt. Da habe es das Schicksal
einstmals gewollt, daß er, seiner Jagdleidenschaft frönend, an den
Rovuma gezogen sei; schon nach wenigen Tagen sei er aber heimgekehrt.
Müde und abgespannt, mit dem breiten, pendelnden Seemannsschritt,
den Nils sich noch aus seiner jäh abgebrochenen Schiffsjungenzeit
bewahrt hat, schreitet er seiner primitiven Behausung im Angesicht des
stolzen Herrenhauses zu; alles ist still, nichts rührt sich diesmal,
im Gegensatz zu sonst, wo das schwarze Weibchen mit dem verschämten
Lächeln, wie es eben nur der jungen Negermaid eigen ist, dem blonden
Herrn und Gebieter freudig entgegenschritt. Immer noch ahnungslos
betritt der Jäger die Küche, den gewohnten Aufenthaltsort der stets
Fleißigen; sie ist leer; ebenso das Schlafgemach; desgleichen der
Wohnraum mit seiner mehr als dürftigen Ausstattung. Deren Hauptstück
ist, wie in jedem afrikanischen Haushalt, der Tisch; auf ihn fallen
unwillkürlich die Blicke des Suchenden, und hier findet er endlich auch
ein Lebenszeichen und zugleich die Aufklärung über das Vorgefallene.
Ein wirres Knäuel ist es, von derber Bastschnur, aber sie ist bis
zum Übermaß verknotet. Nils Knudsen hat später die Knoten gezählt;
ihrer siebzig sind es gewesen; die Bedeutung des Ganzen war nach den
Erklärungen der Stammesweisen: „Siehe, mich haben meine Verwandten von
dannen geführt; sie sehen es nicht gern, daß ich mit dem weißen Mann
zusammenlebe; ich soll einen schwarzen Mann heiraten, der weit drüben
jenseits des Rovuma wohnt. Aber selbst wenn ich so viele Jahre alt
werden sollte, wie der Faden Knoten zeigt, ich nehme den schwarzen Mann
nicht, sondern bleibe dir, dem Weißen, treu.“ So lautete Nils Knudsens
Erzählung; teils mit Rührung, teils mit dem Stolz umworbener Männer
schloß er daran die fernere Mitteilung, daß das Mädchen seinen Schwur
tatsächlich halte; es säße weit im Innern von Portugiesisch-Ostafrika,
ganz in der Nähe des ihm bestimmten Mannes, doch selbst der härteste
Druck seiner Verwandten sei nicht imstande, seinen starken Sinn zu
beugen. -- „Die Treue, sie ist doch kein leerer Wahn!“

Sehr nüchtern ist die Negerhochzeit; fast könnte man sagen, sie
existiert gar nicht. Verlobung und Hochzeit, wenn man so sagen
darf, fallen zeitlich zusammen, denn sobald der Heiratskandidat die
Zustimmung der maßgebenden Faktoren erlangt hat, besteht keinerlei
Hindernis mehr für das Zusammenziehen des Pärchens; höchstens, daß erst
eine neue Wohnhütte für die jungen Leute errichtet werden muß. Und
wenn diese bezogen ist, dann beginnt jener für das Empfinden von uns
schlechten Europäern so seltsame Schwiegermutterdienst, von dem ich
früher bereits gesprochen und geschwärmt habe. Kommt, laßt uns in uns
gehen, auf daß wir uns bessern! Dann würden wir doch in einer Beziehung
die Kulturhöhe des Negers erklimmen!

Nun aber setzt das Kapitel der gegenseitigen Heiratsmöglichkeit ein.
Wer darf einander ehelichen, und wem ist es durch altgeheiligten Brauch
verboten? Nicht einmal bei uns Weißen ist diese Frage belanglos, um
wieviel weniger aber bei Leuten, die sich in sozialer Hinsicht den
Urzuständen der Gesellschaft noch ein gut Teil näher befinden als wir
demokratisierten Vertreter der sogenannten Vollkultur. Gehört es für
die Weisen eines australischen Stammes zu den höchsten Problemen der
Sozialwissenschaft, einwandfrei und fehlerlos auszurechnen, welche Maid
aus der näheren oder weiteren Umgebung gerade der Jüngling ~A~ des
Stammes heiraten darf, und welche für den Jüngling ~B~ in Frage
kommen kann, so ist es auch für die Heiratslustigen am mittleren Rovuma
nicht belanglos, wohin ihre Neigung fällt.

Es ist am Spätnachmittag; in der Barasa von Newala kauern 15 schwarze
Männer würdigen Alters, wie schon Wochen hindurch, auf der großen
Matte; von Zeit zu Zeit erhebt sich einer der Alten mühselig,
verläßt mit steifgewordenen Beinen den Raum, kommt aber stets nach
kurzer Zeit wieder. Die Halle ist heiß, ein übler Dunst liegt über
der Versammlung, so daß der Europäer im gelben Khakianzug, der so
eifrig an seinem Klapptisch schreibt, sich wieder und wieder an die
schmerzende Stirn greift. Die Versammlung ist sichtlich müde, sie hat
aber heute auch ein gar zu schwieriges Arbeitsfeld betreten. Stunde
um Stunde habe ich, denn ich bin der Mann mit den Kopfschmerzen,
erst Nils Knudsen die Grundzüge der menschlichen Ehegebräuche, der
verschiedenen Stammesaufteilungen, des Totemismus, des Vater- und des
Mutterrechts, kurz einer ganzen Reihe von Punkten aus der Soziologie
klarzumachen versucht, mit nur sehr mäßigem Erfolg, wie ich mich bei
jeder meiner Fragen überzeugen muß. Jetzt gilt es, im Bunde mit Sefu,
dem sonst so Gewandten, und dem blonden Norweger, der sich noch immer
nicht von seinen Darmstörungen erholen kann, aus den 15 Stammesweisen
über alle diese Sachen herauszuholen, was zu holen ist. Von allen den
kleinen Mißerfolgen bin ich schon ganz wild geworden, wild und müde
zugleich, so daß ich nur eben noch mit einiger Mühe eine Frage in die
Gelehrtenrepublik zu schleudern vermag.

„Nun, alter Dambwala, du bequemer Mann, du hast einen Sohn, nicht wahr?“

„Jawohl, Herr.“

„Und du Nantiāka, alter Don Juan, du hast eine Tochter, nicht wahr?“

„Jawohl, Herr.“

„Schön, kann denn nun dein Sohn, Dambwala, hier die Tochter von
Nantiāka heiraten?“

„Nein.“

„Und warum nicht?“ Ich muß wirklich sehr müde und abgespannt sein, denn
selbst die verwunderte Bestimmtheit, mit der das „nein“ herauskommt,
erweckt in mir keine sonderlich erwartungsvollen Gefühle. Ich horche
erst auf, als in der nun erfolgenden Begründung jenes „nein“ das Wort
Litaua an mein Ohr schlägt. „~Nini litaua?~ Was ist Litaua?“
frage ich jetzt, schon völlig ermuntert und aufgefrischt. „Nun, Litaua
ist Litaua.“ Langes Schauri; auch die schwarzen Intelligenzen, die
gleich uns Weißen schon halb eingedöst waren, sind wieder zu geistiger
Rührigkeit erwacht; Kimakonde, Kiyao und Imakuani, alle drei Sprachen
tönen wie im Kaffeekränzchen durcheinander. Endlich ist die Definition
gefunden; in die Fachsprache übersetzt, lautet sie: die Litaua ist der
mutterrechtliche, exogamische Geschlechtsverband, der alle diejenigen
umfaßt, die von einer Urmutter abstammen; es erbt nicht der Sohn des
Vaters, sondern einer der Söhne der Schwestern, und der junge Makonde
nimmt sein Weib nicht aus der eigenen Litaua, sondern er sucht sie sich
in einer der vielen andern Mataua. Bei den Makua sei das gerade so,
dort aber hieße die Litaua Nihimmu.

Den Abend dieses Tages -- es ist der 21. September gewesen -- habe ich
mit dem Gefühl durchlebt, auf einen der erfolgreichsten Abschnitte
meiner ganzen Afrikareise herabblicken zu können; um ihn zu feiern,
haben Knudsen und ich statt der einen Flasche Bier, die wir uns sonst
ehrlich teilten, uns diesmal deren zwei geleistet.

„Bier? Ja, woher habt ihr denn auf einmal Bier?“ Jedes Volk hat
seine Sitten, jedes Volk hat seinen Trank, so möchte ich dichten,
gleichzeitig indes hinzufügen, auch jeder Örtlichkeit ist ihr
besonderes Getränk angepaßt. Im heißen Tiefland Bier? Brrr! Aber hier
oben, den Wolken nahe und im kühlen Novemberost der Abende, hei, da
wäre ein Becher deutschen Bieres wohl angebracht. Wie eine Eingebung
ist mir vor Wochen der Gedanke durch den Kopf gefahren; gerade trifft
es sich, daß ein Dutzend Lasten ethnographischer Sammelstücke nach
Lindi hinunter müssen. Schon am nächsten Morgen schreiten zwölf starke
Männer eiligen Schrittes gegen Nordosten der fernen Küste zu; wenn sie
sich nicht aufhalten, werden sie in zwei Wochen wieder zurück sein. In
allen früheren Fällen ist mir der voraussichtliche Termin der Rückkehr
meiner Boten ziemlich gleichgültig gewesen; diesmal haben wir beiden
Weißen, ehrlich gestanden, die Tage gezählt, und als sich an einem
Sonntagvormittag weit draußen im Busch das unverkennbare Getöse von
Wanyamwesiträgern, die dem Endpunkt ihrer Reise zueilen, vernehmen
ließ, da sind wir der großen Kiste entgegengeeilt, die für uns so viel
Schönes und Langentbehrtes barg, nicht bloß schweren, deutschen Porter
von Daressalam, sondern vor allem die so lang vermißte Milch, die uns
beiden gegenwärtig stark abgemagerten Einsiedlern mehr als alles
andere nottut.

An jenem für mich denkwürdigen Nachmittage indessen hatte ich durchaus
keine Muße, an die materiellen Genüsse zu denken.

„Also dein Sohn, Freund Dambwala, kann Nantiakas Tochter nicht
heiraten, weil ihr derselben Litaua angehört; wie heißt denn deine
Litaua?“

„Waniuchi.“

„Und wo wohnt ihr?“

„In und um Niuchi.“

„Und du, Kumidachi,“ wende ich mich an einen andern, mit einer
funkelnagelneuen, buntbestickten Jumbenmütze bekleideten Alten,
„welcher Litaua gehörst du an?“

„Nanyanga“, tönt es prompt zurück. Blitzschnell ist der Name
niedergeschrieben; schon ruht mein Auge fragend auf dem nächsten der
Weisen. Der weiß jetzt schon, worum es sich handelt, denn er ist einer
von den klügsten. „Wamhuīdia“, kommt es von seinen Lippen.

Aber so darf ich nicht weiter arbeiten; was ist ein Name? Schall und
Rauch; auch die Bedeutung muß ich kennen. Schon von meinen Namenstudien
her weiß ich, wie gern die Neger sich mit etymologischen Erklärungen
befassen; es bedarf auch hier nur eines kleinen Anstoßes, um der
Nennung des Litauanamens sofort die Bedeutung des Wortes folgen zu
lassen. Das Wort „Waniuchi“ habe ich mir selbst als „die Leute von
Niuchi“ übersetzt; in den hiesigen Bantusprachen bedeutet ja das Präfix
~wa~ nichts anderes; doch die Übersetzung genügt den schwarzen
Philologen nicht, ~niuchi~ heiße die Biene, und die Waniuchi
seien Leute, die den Honig dieser Bienen in den Bäumen suchten; die
Nanyanga aber, das seien die Flötenbläser im Kriege, ~nanyanga~
sei die Makondeflöte. Die Wamhuidia endlich hätten ihren Namen von
ihren kriegerischen Vorfahren; diese hätten fortwährend Krieg geführt
und alles niedergeschlagen; der Sippenname käme her vom Verbum
~muhidia~, niederschlagen.

Die alten Herren haben an jenem Nachmittag trotz ihrer starken
Müdigkeit viel länger ausharren müssen als sonst; ich hatte Blut
geleckt und habe sie ausgesogen, bis ihr armes, des angestrengten
Denkens so ungewohntes Gehirn um Sonnenuntergang schließlich völlig
versagte. Doch einen Extra-Bakschisch hat es gegeben als Lohn für
die aufopferungsvolle Hilfe bei dem schwierigen Kapitel. Selbst
Moritz, der Finanzminister, hatte heute nicht seinen gewöhnlichen
melancholischen Hängemund, sondern verzog sein braunes Negergesicht
zu einem freundlichen Grinsen, als er nach Feierabend hinging, um den
Gelehrten das funkelnagelneue Silberstück in die Hand zu drücken.
Seitdem habe ich das Sippenwesen mit aller Ausdauer zu ergründen
versucht, und ich muß gestehen, ich weiß nicht, worüber ich mehr
staunen soll: über die soziale Differenzierung der Stämme unter sich,
ihren Zerfall in ungezählte Mataua und Dihimmu (Plural von Nihimmu),
oder über die Tatsache, daß, wie ich annehmen muß, keiner meiner
Vorgänger auf dem hiesigen Beobachtungsfelde auf diese Einrichtung
aufmerksam geworden ist. Ich wundere mich in der Tat über diesen
Punkt, aber wenn ich es mir überlege, habe ich doch kaum Anlaß dazu;
zunächst bin doch auch ich monatelang im Lande umhergezogen, ohne von
jenem Sippenwesen das Geringste zu ahnen; sodann aber ist es lediglich
Zufall, daß in jenem denkwürdigen Schauri vom 21. September die Antwort
gerade in der geschilderten Form fiel. Glück muß der Mensch haben, der
Forschungsreisende aber viel Glück!

Es bedarf keines Hinweises, daß ich nach jener folgenschweren
Entdeckung auch sofort wieder auf das Yaoproblem zurückgekommen bin.
Als von meinen Makua- und Makondemännern ein Sippenname nach dem andern
mitsamt den schönsten Erläuterungen mir ins Notizbuch diktiert wurde,
sprach Nils Knudsen das große Wort: „Ja, so was haben die Yao auch.“
Zehn Minuten später waren bereits schnellfüßige Boten unterwegs, um
unten aus der Ebene von Wayaomännern heraufzuholen, was irgendwie
auf einige Intelligenz Anspruch machen durfte. Sie sind auch alle
gekommen, die Entbotenen: Susa und Daudi und Massanjara und wie
sie heißen. Leicht war das Examen auch jetzt noch nicht, weder für
mich, noch für die Auspressungsobjekte, aber ich habe nach redlichem
Mühen doch noch so viel herausbekommen, um sagen zu können: „Nils hat
wirklich recht, auch die Yao haben so etwas“, ja bei ihnen ließ sich
sogar unschwer eine Doppeleinteilung in der Art feststellen, daß über
den exogamischen mutterrechtlichen Sippen noch eine Einteilung in große
Gruppen besteht, die von jener feineren Einteilung ganz unabhängig sind.

Von den großen Gruppen des Yaovolkes, das heute über einen
außerordentlich großen Teil Ostafrikas verteilt ist, indem es vom
Schirwasee im Süden bis fast vor die Tore von Lindi im Norden
reicht, kennen wir die folgenden: die Amakāle in der Region der
Rovumaquellen; die Achinamatāka oder Wamwembe bei Mataka zwischen
dem Rovuma und dem Ludjende; die Amassaninga, ursprünglich am Südende
des Nyassasees; die Achinamakanjīra oder Amachinga am oberen
Ludjende; die Mangoche in der Nachbarschaft von Blantyre. Die Angabe
der Wohnsitze dieser großen Gruppen, wie sie hier erfolgt ist, hat
heute nur noch einen historischen Wert. Durch die von mir früher schon
geschilderte, ganz allmählich erfolgte Abwanderung großer Volksteile
sind die alten Gruppengrenzen längst verwischt und kartographisch heute
gar nicht mehr festlegbar. Auch die Makosyo (Plural von ~lukosyo~,
die Sippe) lassen sich kartographisch unmöglich festlegen, weder hier
noch bei den andern Völkern; einzelne dieser Geschlechtsverbände haben
wohl ein bestimmtes Verbreitungszentrum, im allgemeinen aber herrscht
im Kleinen dasselbe Durcheinander wie im Großen.

Ich habe nicht aus Neugier so zäh nach der Bedeutung der Sippennamen
geforscht, sondern hauptsächlich aus folgendem Grunde. In der
menschlichen Urgesellschaft ist kaum etwas so auffallend wie die
weitverbreitete Einrichtung des Totemismus. Das Wort Totem kommt
aus Nordamerika und bedeutet ursprünglich den Namenszug wackerer
Irokesenhäuptlinge, mit dem sie ihre Verträge mit dem Blaßgesicht
unterzeichneten. Dies geschah nicht in der Form schlanker Schriftzüge,
sondern in der einer ungefügen Zeichnung, die eben das Totem
darstellte, das Stammestier, von dem die Sippe des Unterzeichners
ihre Abstammung herleitete. Bei den amerikanischen Indianern hat man
diesen Totemismus, wie man die Erscheinung in der Völkerkunde nennt,
im weitesten Maße verbreitet vorgefunden und auch zuerst gründlich
studiert, später hat man indes festgestellt, daß der gleiche Totemismus
auch anderswo in trefflichster Ausbildung vorhanden ist; in Australien,
anscheinend auch in Melanesien, in ausgeprägtester Weise sodann bei
sämtlichen alten Völkerschichten in Vorderindien, und sonst noch hie
und da. In den meisten Fällen leiten die Sippen ihre Herkunft von
einem Tier ab. Dieses gilt dann als heilig und unverletzlich und darf
meist nicht gejagt und gegessen werden, ja in vereinzelten Fällen
gilt es sogar als die höchste Ehrung und das größte Glück für den
Menschen, von dem Totemtier seinerseits gefressen zu werden! Auch
kleine, ungefährliche Tiere, Insekten und dergleichen, werden als Totem
gewählt, desgleichen auch Pflanzen; wo sollten z. B. bei den unzähligen
Totems in Südindien die erforderlichen großen Tiere herkommen? Ich kann
hier nicht die ganze, lange Reihe der von mir gesammelten Sippennamen
für alle drei Völker aufzählen, sondern muß auch für diesen Teil meiner
Ergebnisse auf die amtliche Publikation hinweisen. Aber interessant ist
es mir doch gewesen, zu sehen, daß zwar kein den Eingeborenen bewußter
Totemismus mehr besteht, daß aber doch mancher kleine Zug an sein
früheres Vorhandensein erinnert. Diese Züge im einzelnen nachzuweisen,
wird eine hübsche Aufgabe späterer Untersuchungen sein.

Von der Art der Sippennamen hier nur einige Beispiele.

Matola wie auch sein Vetter, unser gemeinsamer Freund Pastor Daudi,
gehören der Lukosyo der Achemtinga an, gleichzeitig aber auch zu der
großen Gruppe der Amachinga. Das Präfix ~che-~ (auch ~ku-~)
hat die Bedeutung Herr oder Frau; Chemtinga aber ist nach Daudi ein
großer Yaohäuptling in der Region des oberen Ludjende gewesen.

Im Gebiet des bärtigen Susa sitzen die Masimbo. Diese haben ihren Namen
von den Fallgruben (Kiyao: ~lisimbo~, Plural: ~masimbo~), in
denen ihre Vorfahren das Wild fingen. Bei Mwiti sitzen die Amiraji.
Ihren Namen führen die Angehörigen dieser Sippe auf die Art ihrer
ursprünglichen Wohnsitze zurück; diese hätten in bambusreichen Gebieten
gelegen (~mlasi~, der Bambus). Eine Yaosippe sind auch die
Achingalla; sie leiten ihren Namen von der Ngalla her, einer Muschel im
Rovuma und seinen Nebenflüssen, deren Schale noch heute als Eßlöffel
gebraucht wird; den Namen aber hat die Sippe deswegen, weil sich die
Urväter vorwiegend von dem Tier selbst genährt haben.

In die gleiche Kategorie wie die Achingalla gehört die Makuasippe der
Wamhōle; ihre Vorfahren haben sich vom ~mhole~, dem wilden
Maniok, einer auch noch heute in Zeiten der Not gegessenen Waldwurzel,
genährt. Die Makondesippe der Nambunga führt ihren Namen auf den Genuß
der Bambusfrüchte, ~nambunga~, seitens ihrer Vorfahren zurück; die
Wantanda hatten vordem die Gewohnheit, das Fleisch des erlegten Tieres
in lange Streifen (~nantanda~) zu schneiden. Die Wamunga sind
Reispflanzer; die Voreltern der Alamande haben sich von einer kleinen
Heuschrecke dieses Namens genährt; die Wutende schließlich sind Leute,
die im ganzen Lande berühmt sind wegen einer Eigenschaft, die wir
gerade beim Neger so wenig vermuten: weil sie immer und unausgesetzt
arbeiten (~kutenda~), heißen sie Wutende.

In das Eherecht dieser Sippen sich hineinzudenken, ist selbst im
kühlen Uleia nicht ganz leicht. Hier im tropischen Afrika mit seinem
ewigen Wechsel von heiß und kalt ist es eine für mich schier unlösbare
Aufgabe, den Ausführungen des alten Mponda, meines Hauptprofessors für
bürgerliches Recht, zu folgen. Es geht uns doch auch gar zu sehr gegen
den Strich, wenn man folgendes zu hören bekommt: Ist der Makondeknabe
beschnitten, so kehrt er nicht in das Elternhaus zurück, sondern
verbleibt bei seinem Oheim mütterlicherseits. Dort hat er weiter nichts
zu tun, als heranzuwachsen und gleichzeitig das Heranwachsen seiner
Basen zu erwarten. Ist aber der Onkel nicht im glücklichen Besitz von
Töchtern, so wartet der geduldige Neffe zunächst deren Geburt ab;
ist diese erfolgt, so geht das Warten noch lustig weiter. Das heißt,
müßig darf der junge Mann in seiner „Pension“ nicht sein, sondern er
muß tüchtig arbeiten, einem Jakob gleich, der um Rahel sieben lange
Jahre diente. Endlich ist das Ziel erreicht, die Base ist groß und
heiratsfähig; dann geht der mittlerweile recht verständig gewordene
Heiratskandidat hin, erwirbt um eine Rupie Zeug, gibt dies dem Oheim
und führt die Braut heim. Wegziehen darf er auch jetzt noch nicht,
sondern er verbleibt in der Nähe des Oheims und dient ihm gleichsam
als Höriger weiter. Nun bekommt er selbst Familienzuwachs, sagen wir
einen Sohn. Nach Mponda muß dieser Sohn wiederum eine Base heiraten,
und zwar die Tochter der Schwester seines Vaters. In Mpondas lapidare
Worte gekleidet, lautet dieses Gesetz folgendermaßen: „Habe ich eine
Schwester, und die hat eine Tochter, ich aber habe einen Sohn, so kann
dieser Sohn jenes Mädchen heiraten; habe ich aber einen Bruder, und der
hat eine Tochter, ich aber habe einen Sohn, so kann dieser Junge seine
Base nicht heiraten, denn sie ist ~numbŭ́we~, seine Schwester.“

Wir haben das junge Mädchen verlassen in dem Augenblick, wo es, dem
Chiputu mit seinen monatelangen Formalitäten und Festen entronnen, in
die Zahl der Wissenden aufgenommen worden ist. Nach einigen meiner
Gewährsmänner soll die Verheiratung des Kindes sehr bald nach diesem
Zeitraum erfolgen, jedenfalls noch vor dem Zeitpunkt, mit dem wir in
Europa die Mannbarkeit beginnen lassen, vor der ersten Menstruation. Ob
dem so ist, kann ich nicht kontrollieren; uns interessiert an dieser
Stelle auch weit mehr die weitere Behandlung des jungen Weibes selbst,
um so mehr, als diese Behandlung wieder Parallelen in einer ganzen
Reihe von Gebieten der Erde besitzt. Genau wie an der ganzen Küste von
Unterguinea, in Loango, am Gabun und Ogowé, sodann in verschiedenen
Teilen Melanesiens, wird das Mädchen auch hier für einige Tage in
eine besondere Hütte gebracht, wo es vollkommen allein bleibt; die
Freundinnen kommen zwar an die Hütte heran, sie trillern und tanzen,
daß es eine Art hat, halten sich aber sonst fern. Dafür beginnen jetzt
die Mutter, die Lehrerin und die anderen weisen Frauen einen sehr
eindringlichen Kursus von Verhaltungsmaßregeln: fern müsse sie sich
von jedem halten, auch auf Reinlichkeit sehen, müsse baden und sich
waschen, aber vor allem mit niemandem zusammenkommen. Dies wird immer
und immer wiederholt; dabei wird ohne Unterlaß gegessen, gesungen und
getanzt.

Auch bei der ersten Schwangerschaft der jungen Frau werden verschiedene
Feste gefeiert. Im Grunde genommen sind diese jedoch nur der angenehme
Rahmen für einen Haufen von Verhaltungsmaßregeln und Verboten, die
wieder aus dem Munde der älteren Frauen auf das mehr oder minder
ahnungslose junge Wesen herniederregnen. Im fünften Monat rasiert man
ihr zunächst den Kopf; nach einem weiteren Monat rüsten die Frauen
für sich selbst ein Fest, für die Schwangere aber röstet man Mais und
zerstampft ihn, nachdem man die Körner im Wasser hat quellen lassen;
den entstandenen Brei schmiert man der jungen Frau auf den Kopf.
Jetzt geht der Ehemann in den Busch, mit ihm eine nahe Verwandte
seiner Frau. Der Mann schickt sich an, in der uns bekannten Weise
Rindenstoff herzustellen, die Verwandte aber entkleidet sich bis auf
einen ganz kleinen Schurz. Und sitzt dann der Mann über seinem Baum
und hämmert auf den werdenden Stoff, so singt das Mädchen im Takt
dazu: „~Nalishā́nira wozēwa neakutĕnde.~“ Den fertigen Stoff
bestickt man mit Perlen, dann hängt ihn die Lehrerin ihrem Schützling
als Amulett um den Hals; ~mare ndēmbo~ heißt dieser Talisman,
~mare ndembo~ heißt von jetzt ab auch die Schwangere.

[Illustration: Wiedergabe eines aufgenommenen Eingeborenenliedes durch
den Phonographen.]

Der nächste Morgen versammelt wieder alle Leute zu Tanz, Gesang und
Händeklatschen; darein mischt sich natürlich der unvermeidliche hohe
Frauentriller, ohne den keine frohe Stimmung, kein freudiges
Geschehnis denkbar ist. Doch nicht alle nehmen an dieser Freudigkeit
teil; von der Menge abgesondert, umstehen die weisen Frauen und die
Lehrerin das junge Weib.

„Du darfst nicht,“ so erschallt es aus dem zahnlosen Munde einer der
Alten, „auf den Matten anderer Leute sitzen, denn das würde dir und dem
Kinde, das du erwartest, schaden, du würdest eine Frühgeburt haben.“

[Illustration: Frau aus dem Makondestamm.]

„Du darfst nicht,“ tönt es hinter dem Holzblock hervor, der den Mund
der nächsten Sprecherin in riesiger Ausdehnung überdeckt, „du darfst
nicht mit Freunden und Freundinnen verkehren, auch das würde deinem
Kinde schaden.“

„Du darfst von jetzt ab nur noch wenig ausgehen,“ rät ihr die dritte,
„zeige dich möglichst nur deinem Mann allein, denn sonst möchte
dein Kind später einem anderen ähnlich sehen. Wenn du aber einmal
ausgehst,“ fährt dieselbe Beraterin fort, „dann mußt du allen Leuten
weit ausweichen, denn schon der Dunst dieser Leute möchte deinem Kinde
schaden.“

Es steckt ungemein viel in diesen Warnungen und Verhaltungsmaßregeln.
Uns Europäern ganz geläufig ist die Furcht vor dem Versehen; die
Schwangere darf nichts Schreckhaftes sehen und soll auch sonst
möglichst keine andere Physiognomie als die des eigenen Mannes auf sich
wirken lassen. In allen übrigen Vorschriften kehrt das wieder, was man
vielleicht Analogiezauber nennen könnte: schon die Möglichkeit, in den
Dunstkreis von Leuten zu geraten, die vorher geschlechtlich miteinander
verkehrt haben, bringt das werdende Menschenkind in Gefahr.

Aber damit noch nicht genug; jetzt folgt erst die Hauptsache.

„Du darfst fortan keine Eier mehr essen,“ beginnt eine babybehaftete
jüngere Frau mit glattrasiertem Langschädel, „denn sonst wird dein Kind
keine Haare bekommen.“

„Iß auch kein Affenfleisch,“ pappelt auch schon eine andere mit
zitterndem Pelele dazwischen, „denn sonst wird dein Kind auch so albern
wie ein Affe.“

„Iß auch nicht, was vom Vortage in deinem Kochtopf übrig geblieben ist,
denn sonst wird dein Kind krank“, fällt die dritte ein.

Jetzt wendet sich die Belehrung wieder einer anderen Richtung zu:
„Gehst du in die Schambe oder zum Brunnen, und es grüßt dich jemand,
so danke ihm nicht, und sage ihm auch nicht Lebewohl, denn sonst
würdest du lange auf die Geburt deines Kindes warten müssen“, rät
ihr eine ganz Alte mit sicher sehr viel Erfahrung; eine Jüngere aber
fällt wiederum ein: „Wenn dir etwas daran liegt, daß dein Kind ein
ordentliches, dichtes Kraushaar bekommt, so höre fortan auf, deine
Schamhaare zu rasieren.“ Das ist nämlich sonst allgemeine Sitte im
Lande, ebenso wie ja auch der Kopf gern völlig glatt getragen wird. Den
Schluß des ganzen inhaltreichen Kollegs, das im Gegensatz zu unserem
Hochschulbetrieb von vielen Dozenten, oder, der beim Neger bereits
gelösten Frauenfrage entsprechend, von vielen Dozentinnen auf nur
eine einzige unglückselige Hörerin herniedergeplappert worden ist,
macht die sehr ernsthaft ausgesprochene Warnung, einstweilen unter
keinen Umständen mit anderen Männern zu verkehren, denn dann würde sie
unfehlbar sterben; wenn aber ihr Mann sich etwa vergäße und ein anderes
Mädchen berühre, dann würde sie abortieren und hinterher sterben; sie
solle also gut zu ihrem Manne sein und ihm schönen Ugali kochen.

Damit ist endlich das letzte Wort gesprochen. In dem unnachahmlichen,
eigentümlich drehenden Gang der Negerin, der sich nicht mit Worten
beschreiben läßt, eilen die Beraterinnen, so schnell es ihre Würde
zuläßt, auf den Festplatz zu den übrigen. L-l-l-l-l-l-l-l-l schwirrt
im gleichen Augenblick auch schon der bekannte hohe Trillerton durch
die Luft; die Trommeln, von nerviger Männerfaust geschlagen, setzen
von neuem ein; eine gewaltige Staubwolke erhebt sich über dem Ganzen,
alles ist in Bewegung und voll echter, des sonstigen Elends gänzlich
unbewußter Negerlust. Nur eine sitzt stumm und still dabei, die
junge Frau; ihr ist die Teilnahme an diesem Fest gänzlich untersagt,
dem soeben empfangenen Lehrkanon zufolge. Ihre braunen Augen, die
verdienten, schön genannt zu werden, störte nicht das unreine, von
gelblichbraunen Flecken durchsetzte Weiß den Eindruck, schauen sinnend
auf ein und denselben Punkt; ob sie wohl der schweren Stunde gedenkt,
der sie in wenigen Monaten entgegensieht? Das alte Bibelwort: „Mit
Schmerzen sollst du Kinder gebären“ gilt ja auch für die schwarze
Rasse. Aber gleichwohl, ich für meine Person glaube nicht, daß das
junge Ding in solche Fernen vorausschaut; dies liegt an sich schon
nicht im Wesen der Jugend, die Zukunft Afrikas aber hat erst recht
keine Veranlassung, mit Sorgen in die Zukunft zu schauen. O du
glückliche Negerrasse, wie beneidenswert bist du in deiner Fähigkeit,
nur dem Heute zu leben und dem Morgen seine Sorgen ganz und ungeteilt
allein zu überlassen! Heute ist heut, das ist deine Devise.



[Illustration: Grabbäume an der Boma von Newala (s. S. 398).]



Sechzehntes Kapitel.

Schlußzeit in Newala.


  +Newala+, 10. Oktober 1906.

„Morgen muß ich fort von hier und muß Abschied nehmen.“ ~Africa
non cantat~, habe ich immer geglaubt. Der unmusikalische Nils
ist niemals über die Anfangsworte seiner nordischen Nationalhymne
hinausgekommen, während ich, und zwar stets nur beim Anblick von
Mambo sasa, lediglich das Thema: „Das ist nun mal so Sitte“ aus der
„Fledermaus“ flötend habe variieren können. Doch heute, nach so vielen
Wochen Newala, da habe auch ich mich endlich zu einem wirklichen
deutschen Kantus emporzuschwingen vermocht. Die Stimme war von dem
langen Schweigen doch etwas eingerostet.

~A propos~ Fledermaus. Ich muß auch in bezug auf sie einer
Art Ahnung gefolgt sein, indem ich in Berlin meinen fünf Dutzend
unbespielten phonographischen Aufnahmewalzen ein ferneres halbes
Dutzend bespielte beifügte, mit denen ich den grimmen Sinn der
afrikanischen Wilden zu besänftigen gedachte. An der Auswahl dieser
sechs Musikstücke bin ich gänzlich unschuldig, ich habe sie derselben
Verkäuferin überlassen, die mir die Zusammenstellung des übrigen
phonographischen Instrumentariums besorgt hat. Ob die betreffende junge
Dame eine genaue Kennerin der Negerpsyche gewesen ist, oder worauf
sie sonst ihre Auswahl gegründet hat, ich weiß es nicht, Tatsache
aber ist es, daß zwar nicht alle sechs, wohl aber die größere Hälfte
dieser Walzen ungeheuer gefällt. Ein amerikanischer Marsch macht
mit Recht keinerlei Eindruck; auch ein Liederpotpourri fesselt mein
schwarzes Publikum nur wenig; es scheint sich nichts dabei denken zu
können. Dann folgen in dem Programm, dessen Aufstellung ich stets Nils
Knudsen überlasse, schon damit er endlich einmal mit dem Phonographen
umzugehen lernt, „Die beiden kleinen Finken“. Verständnisvoll leuchtet
da und dort ein Augenpaar auf, wenn das Vogelgezwitscher anhebt, und
blitzende Gebisse zeigen sich hinter der brusthohen Lehmwand, die den
Innenraum unserer Barasa von dem Außengang abschließt. Und dann kommt
„Der Specht“. Mit tiefem Bierbaß hallt es aus dem Trichter heraus: „Der
Spächt, Xylophonsolo des Herrn Müller, Original-Columbiawalze.“ Mit
förmlich aufgerichteten Ohren, fast fieberhaft erregt, beugt sich die
ganze schwarze Gesellschaft über den Rand; nur die Alten, Erfahrenen,
die schon an der Küste gewesen sind und daher das Recht haben, blasiert
zu erscheinen, markieren ein verständnisvolles Lachen. Doch dieses
Lachen verstummt, sobald die wirklich reinen, von keinem Nebengeräusch
entstellten Töne meines Apparates die unverkennbaren Laute gerade des
Xylophons aufs treffendste vortäuschen. Man merkt, die Leute haben
doch etwas Gehör und empfinden die Harmonie der Töne vielleicht so
wohltuend wie wir. Und zudem: diese Töne sind ihnen ja durchaus nichts
Fremdes, denn das Mgoromondo, das uns bereits bekannte Strohxylophon,
hat genau die gleiche Klangfarbe. So strahlt denn auch, wenn zum Schluß
das Klopfduett einsetzt, alles an den Leuten: die Augen, die Zähne,
das ganze Gesicht, ja der ganze Kerl, denn immer enger haben sie sich
aufeinandergepreßt, und kühl ist es zur Stunde gerade auch nicht.
„Die Schmiede im Walde“ bringt kaum eine Steigerung des negroiden
Lustgefühls; sichtlich ist dieses Gefühl außerordentlich groß und
ganz allgemein, aber der Schmied ist ihnen ja etwas Alltägliches, und
den Hammertakt mit seinem Rhythmus kennen sie so gut wie wir. Doch
nun das Bravourstück. Ich habe die Erfahrung gemacht, daß, wenn ein
Weißer in langer Abgeschlossenheit und unter Wilden von der Höhe des
Kulturmenschen mehr oder minder herabsinkt, das Bestreben, wieder
emporzuklimmen, sich zuerst auf musikalischem Gebiet geltend macht.
Nils Knudsen kann die „Fledermaus“ siebzehnmal hintereinander hören
und hat immer noch nicht genug; das sei wahre, echte Musik, meint
er, und zieht den Apparat von neuem auf. Auch den Schwarzen gefallen
die kecken, frischen Weisen außerordentlich, und wenn es nun gar die
Stimmung des Augenblicks will, daß ich mich zu ein paar Polka- oder
Walzertakten hinreißen lasse und mit meinen 180 Pfund, einer Elfe
gleich, um den Phonographentisch schwebe, dann ist das Entzücken der
Hörer unbeschreiblich. Das ist dann aber auch der richtige Augenblick,
wo ich in den Stand gesetzt werde, den Spieß umzudrehen und nunmehr
die Herren Schwarzen als Akteure auftreten zu lassen. Die hiesigen
Eingeborenen sind in dieser Richtung verwünscht unzugänglich; schon die
Männer sind nur in der auf solche Weise herbeigeführten Ekstase vor den
Trichter zu bringen, von den Frauen ganz zu schweigen; diese sind wie
der Wind davon, wenn man sie einmal haben will.

Auch die Männer sind mir hier oben in Newala einmal eine Zeitlang
weggeblieben. Ich saß schon ziemlich tief in meinen Sprachaufnahmen,
in die ich mich in den letzten Wochen immer mehr verrannt habe, so
daß mir meine wachsende Vereinsamung zunächst nicht auffiel. Erst als
Knudsen und ich kaum noch etwas anderes zu Gesicht bekamen als die
Gestalten meiner drei Sprachmenschen, des Akiden Sefu, des Yaolehrers
Akuchigombo, zu deutsch: Herr Zahnbürste, und seines Adjunkten, des
Makualehrers Namalowe, zu deutsch: Herr Echo, da wurde es mir immer
klarer, daß ein mir einstweilen noch verborgener Umstand die Ursache
für dieses „Geschnittenwerden“ seitens der Eingeborenen sein müsse.
Weder Sefu noch die beiden Lehrer konnten oder wollten uns aufklären.
Herr Echo war erst seit kurzer Zeit am Ort, um unter der Leitung seines
älteren Kollegen in die Geheimnisse der englischen Missionspädagogik
eingeführt zu werden; er war somit entschuldigt. Aber daß auch die
beiden anderen auf meine Anfragen ewig nur die gleiche Antwort „~si
jui~, ich weiß nicht“ hatten, erboste mich doch sehr. Indessen
auch ihnen gegenüber mußte ich mir sagen: sie sind landfremd, Sefu
ist Küstenmann und ist als Akide ganz wie bei uns wahrscheinlich mehr
gefürchtet als beliebt, Herr Zahnbürste aber gilt schon auf Grund
seines hohen Bildungsgrades als außerhalb der Menge stehend; er hat
Sansibar gesehen, hat also sozusagen studiert und schwebt als Lehrer
der Missionsjugend hoch über dem gemeinen Volk der Analphabeten. Diese
Missionsschule bildet nebst einer verrosteten Brunnenröhre und einer
kleinen Kirchenglocke, die nach Landessitte hoch oben aus dem ersten
besten Baum ihren hellen Ton über das afrikanische Pori erschallen
läßt, die letzte Erinnerung an die alte, blühende Missionsstation
Neu-Newala.

Erst vor wenigen Tagen ist uns die Aufklärung über unsere Vereinsamung
geworden; Knudsen hat das Nähere aus dem Munde eines alten Freundes
aus dem Tieflande erfahren. Die Aufklärung lautet für uns Europäer
wundersam genug, ist aber echt afrikanisch. Danach gelte ich
gegenwärtig in den Augen der Eingeborenen weit und breit als großer
Zauberer.

„Habt ihr’s nicht gesehen,“ so spricht nach dem Bericht jenes schwarzen
Zwischenträgers ein mir dem Namen nach einstweilen noch unbekanntes
Individuum zu seinen Landsleuten, „habt ihr es nicht gesehen, wie der
weiße Mann euch eurer Kleider beraubt und wie er euch zu völlig nackten
Menschen macht? Ich weiß es ganz genau; wenn er unter sein großes
schwarzes Tuch kriecht, dann geschieht dieser Zauber. Ihr steht da,
mit euren Kleidern angetan, doch wenn der weiße Mann dann am nächsten
Tage, nachdem er am Abend stundenlang in seinem Zelt gestanden und mit
viel Daua hantiert hat, seine Bilauri, seine Gläser, ordnet, dann seid
ihr auf diesen Platten ganz nackend. Und wenn ihr unklug genug seid,
euch vor die andere Maschine zu stellen, dann nimmt der weiße Mann euch
sogar eure Stimme. Er ist ein großer Zauberer, und seine Medizinen
sind stärker als selbst unser Chissangu. Wir haben Krieg gemacht gegen
die Wadachi, gegen die Deutschen, aber was sind wir für Toren gewesen,
gegen dieses Volk zu fechten; denn dieser weiße Mann ist auch ein
Deutscher!“

So also spiegeln sich im Geist der unberührtern Buschbevölkerung
unsere doch wirklich recht harmlosen ethnographischen Arbeitsapparate
wider. Ich gestehe gern, daß die Komik meiner Situation und meiner
Rolle einstweilen weit das Ärgerliche meiner sonstigen Lage übertraf,
und herzlich haben wir beiden weißen Männer erst einmal über den
ganzen Fall gelacht. Daß der Phonograph den Leuten mehr oder weniger
unheimlich gewesen war, kam mir erst jetzt zum Bewußtsein; der Apparat
hatte stets so gestanden, daß die Zuschauer nur den Trichter und die
glatte Vorderseite sehen konnten; die rotierende Walze war ihnen stets
unsichtbar geblieben. Die Leute hatten wohl gesehen, daß Knudsen oder
ich irgendeine Manipulation vorgenommen hatten, aber welcher Art der
ganze Vorgang war, davon hatte sich keiner ein Bild machen können.
Daher denn wohl auch die Steigerung des Unerklärlichen zum Unheimlichen
und meine Beförderung zum stimmenraubenden Zauberer. Rühmend will ich
übrigens an dieser Stelle des edlen Susa erwähnen; er hat einmal, aber
doch auch erst, nachdem ich den Zauber auf andere Weise gebrochen
hatte, einen günstigen Augenblick benutzt, ist um den Apparat
herumgegangen und hat die rotierende Walze gesehen. Seitdem ist für
diesen intelligenten Mann und für den einsichtigern Teil seines Anhangs
der Phonograph eine ebenso harmlose Maschine wie alles andere auch, was
der weiße Mann aus dem fernen Uleia ins Land bringt.

In bezug auf meinen Entkleidungszauber habe ich selbst sehr energisch
eingegriffen. Durch sehr wirkungsvollen Zuspruch haben wir ein paar
schwarze Männer und Weiber vor die Kamera gestellt, haben sie getypt
und das Verfahren bis zur fertigen Ausichtspostkarte durchgeführt.
„Nun, seid ihr etwa nackt auf dem Bilde hier, oder habt ihr eure
Kleider an? Und sind das nicht dieselben Kleider wie ihr sie dort an
euren schwarzen Leibern tragt?“ Halb ängstlich, halb verblüfft ob
des nie Gesehenen haben Männlein und Fräulein das Wunder des Bildes
angestaunt; dann sind sie alle mit ihren Konterfeis davongezogen,
nachdem sie noch die ernsthafte Weisung mit auf den Weg bekommen
hatten, nun aber auch jedermann zu sagen, daß der weiße Mann durchaus
kein Zauberer sei und daß er keinen Schwarzen seiner Kleidung beraube,
sondern daß die Leute auf den Bildern genau so angezogen seien wie in
Wirklichkeit! Das hat denn auch geholfen, und heute strömt das Volk
genau so vertrauensvoll herzu wie in den ersten Wochen.

Im Grunde genommen könnten die Leute sich dieses Kommen ersparen, denn
ich brauche sie nicht mehr; was sie mir an ethnographischen Dingen
bringen, ist das gleiche wie das schon hundertmal in meinem Besitz
Befindliche; beim Photographieren aber springt auch nichts Besonderes
heraus, denn es ist immer derselbe Typ, dieselbe Narbenverzierung,
derselbe Lippenpflock. So paßt es ganz gut, daß ich den größten Teil
meiner Zeit den Sprachaufnahmen widmen kann, den kleineren Rest aber
der zwanglosen Beschäftigung mit volkskundlichen Dingen, wie sie sich
bei Ausflügen in die Umgebung in der Regel ganz von selbst ergeben.

Vor ein paar Tagen habe ich das größte Wunder in diesem an
Seltsamkeiten reichen Lande erlebt. Seit Wochen schon hatte Herr Echo
von einer Sitte der Makuamädchen gesprochen, nach der diese unter der
Zunge wie in einem Nest einen ganzen Haufen Kieselsteine trügen. Ich
habe den Mann stets ausgelacht, mit bezeichnender Gebärde nach der
Stirn. Vorgestern nun sitzen wir fünf Sprachforscher wieder beisammen
und quälen uns in heißem Bemühen mit einigen besonders schwierigen
Formen des Kiyao ab; dabei ist der Makua überflüssig, er erbittet sich
Urlaub und verläßt die Barasa. Wir anderen denken kaum noch an ihn;
plötzlich ein Geräusch nahender Schritte, eine schlanke Mädchengestalt
wird zwischen Mattenwand und Lehmbrüstung sichtbar, unmittelbar
dahinter die des schwarzen Lehrers; scheu, aber doch mit verschämtem
Lächeln steht im gleichen Augenblick auch schon das junge, hübsche Ding
vor uns. „~Hapa namangāhlu, Bwana~, hier sind die Mundsteine,
Herr“, mit triumphierender Miene deutet Nawalowe auf den von einem erst
mäßig großen Oberlippenpflock „verschönten“ Mund des jungen Mädchens.
Wir sind alle erregt aufgesprungen. Sefu, Nawalowe und Akuchigombo
reden gleichzeitig auf sie ein; widerwillig führt sie schließlich die
Hand zum Munde, und siehe da, groß wie der Kern einer Haselnuß liegt
im nächsten Augenblick ein fast wasserklarer, glattgeschliffener,
eiförmiger Kiesel auf der flachen Hand. Ein zweiter folgt, ein dritter,
ein vierter, wie ein Triumphator schaut Nawalowe zu mir herüber; ich
aber stehe vor Staunen stumm. Ist es ein Trugbild, oder mogelt der
gute Schulmeister? Schon ist ein fünfter Stein aus seinem rosigen
Behälter herausgeholt, ein sechster folgt noch hinterdrein; endlich,
nach dem siebenten und achten, scheint das Nest leer zu sein. Ich
habe in jenem Augenblick tatsächlich einer gewissen Schonungspause
bedurft, um mich von meinem maßlosen Erstaunen zu erholen, dann erst
bin ich fähig gewesen, die Erklärungen meiner drei Gelehrten mit Ruhe
in Empfang zu nehmen. Danach sind diese ~namangahlu~ genannten
Steine Kiesel, wie man sie hier in den Ablagerungen wohl aller Flüsse
findet; besonders klar und schön sollen die aus dem Rovuma sein, und
sonach gilt es als eine Art Ehrensache für jeden verliebten Jüngling,
solche Quarze von dort mitzubringen und sie der Geliebten zu verehren.
Zu Perlenkolliers und ~à jour~-Fassungen ist man am Rovuma
und auf dem Makondeplateau noch nicht vorgeschritten, Taschen sind
ebenfalls ein unbekannter Luxus, bleibt also als Behälter lediglich
die untere Mundhöhle. So reime wenigstens ich mir die mehr als seltsame
Tragart dieser Steine zusammen. Der Sinn der Sitte ist nach jenen
Gewährsleuten der eines Treuegelübdes; die Steine sind also sozusagen
ein ins Afrikanische übersetzter Verlobungsring, nur daß im Gegensatz
zu so mancher jungen deutschen Braut, die ach! gar zu gern mit dem
neuen, funkelnden Reif am Goldfinger kokettiert, diese Steine von
niemand gesehen werden dürfen als vom Geliebten selbst. Mein erster,
instinktiver Mogelverdacht ist übrigens, wie ich wohl annehmen darf,
unbegründet; ich habe seither auf eigene Faust Studien in dieser
Richtung angestellt und bei mehreren jungen Makuaweibern die Steine
vorgefunden; die Sitte ist also bestätigt. Es gibt doch wirklich keine
Verrücktheit, deren unser menschliches Geschlecht nicht fähig wäre! --

Das Klima Newalas ist im Laufe der Wochen immer schlechter geworden;
nach einer kurzen Zeit wunderschönen mitteldeutschen Herbstwetters
wälzt sich jetzt allmorgendlich der Nebel bis gegen 8½ Uhr über
die Boma hin, am Abend aber braust der Ost eisiger denn sonst. Wir
beiden Weißen kommen dabei nicht aus einem leichten Katarrh heraus,
und schlecht geht es unseren Leuten. Anzuziehen haben sie nicht
viel, die Träger haben nicht einmal Stoffe zum Wechseln; auch der
Speisezettel der Ärmsten läßt immer mehr zu wünschen übrig. Zu
alledem das nichts weniger als einwandfreie Wasser, kurz, es nimmt
mich nicht wunder, wenn die Krankenliste von Woche zu Woche gewachsen
ist. Von überall her ertönen die Beweise schwerer Bronchialkatarrhe;
fast vermeine ich mich in die Zeiten von Ewerbecks Husterkompagnie
zurückversetzt; doch auch Dysenteriefälle sind nicht selten, und
ebensowenig Geschlechtskrankheiten. Die meisten der Patienten haben
Vertrauen zu ihrem weißen Herrn, sie kommen freiwillig und nehmen mit
Todesverachtung jede Art von Daua, die ihnen in den Mund gestopft wird.
Meine Krieger muß ich militärärztlich behandeln, indem ich sie von Zeit
zu Zeit behufs körperlicher Revision antreten lasse. Nebenher geht,
wie das bei dem Charakter des Negers nicht anders zu erwarten ist,
ganz allgemein die Behandlung ~à la~ Schensi. Mein Liebling Mambo
sasa erfreut sich einer doppelseitigen Epididymitis; eine Hochlagerung
der betreffenden Körperteile allein imponiert weder ihm noch seinen
vielen Freunden. Diese schweifen vielmehr durch Wald und Busch, um
für den Kranken eine spinatartige Medizin zusammenzusuchen, die sie
ihm unermüdlich in dicker Schicht auflegen. Machen nun Knudsen und
ich unsere kleinen Bummel auf irgendeine der von Newala auslaufenden
Barrabarra hinaus, so stoßen wir sicherlich von Zeit zu Zeit dort, wo
zwei Wege sich gabeln oder sich kreuzen, auf seltsame Gebilde. Mit
merklicher Sorgfalt ist der Boden von Laub, Ästen und ähnlichen Dingen
gesäubert; inmitten der reinen Fläche aber hat eine unbekannte Hand
mit schneeig weißem Mehl einen Zauberkreis gezogen, etwa einen Fuß im
Durchmesser und nie ganz regelmäßig; im Kreise selbst sind Mehltupfen
in besonderem System angebracht, in Dreier- oder Viererreihen, mehr
oder minder regelmäßig.

Über Zweck und Bedeutung dieser Figuren, die mir schon an meinen
früheren Aufenthaltsorten mehr als einmal aufgestoßen waren, habe
ich erst im Laufe der Zeit Aufklärung erhalten. Man versteht diese
Art der Therapie nur, wenn man die gesamten Anschauungen des Negers
über das Leben nach dem Tode und das Walten überirdischer Mächte in
Betracht zieht. Mit dem leiblichen Tod hört nach dem Negerglauben das
menschliche Leben keineswegs auf; zwar der Körper wird verscharrt und
verwest, die Seele aber lebt weiter, und zwar an derselben Örtlichkeit,
wo sie sich früher betätigt hat. Ihr bevorzugter Wohnsitz sind markante
Bäume. Die Religion der Völker dieses Südens ist denn auch ein
ausgeprägter Baumkultus insofern, als die Neger zu den verstorbenen
Ahnen opfern und beten, indem sie Speise und Trank am Fuße solcher
Bäume niederlegen und ihre Worte inbrünstig an die Krone des Baumes
selbst richten.

[Illustration: Mehlopfer.]

Der Msollobaum (Kimakonde: Mhollo) ist es, dem hier die Rolle des
Göttersitzes zuteil wird. Zu ihm geht der ~pater familias~, wenn
in seiner Familie Krankheit wütet; dorthin lenkt er seine Schritte,
wenn er vor einer großen Reise steht; dort kann man ihn finden am
Vorabend vor dem Abmarsch in den Krieg. Er ist nicht mit leeren Händen
gekommen: mit bunten Stoffen ziert er den Stamm des Baumes, so daß
dieser mit all dem Flitterkram, den andere Hilfesuchende bereits an ihm
befestigt haben, mehr originell als schön aussieht. Mit Baumblättern
säubert er den Boden um den Stamm des Baumes herum und streut Mehl auf
ihn; in einen Krug gießt er stärkende Pombe. Das sind die freiwillig
gespendeten Gaben des Lebenden. Nun aber ist dieser ein Mensch und ein
Neger noch dazu; ohne Gegenleistung des Toten geht es also nicht ab:
„Ich habe dir Zeug geopfert und Mehl und Pombe gebracht; du, Ahne,
weißt, wir wollen jetzt Krieg machen gegen die bösen Mavia; morgen
marschieren wir ab; sorge du dafür, daß mich keine Kugel trifft, kein
Pfeilschuß und kein Speerwurf.“ Im Abendwinde rauscht der Baum,
beruhigt zieht der Gläubige von dannen.

Doch die Seelen wohnen nicht immer im Msollobaum. Ruhelos schweifen sie
meist durch Feld und Wald; genau wie vordem, als sie noch in Fleisch
und Blut einherwandelten, bevorzugen sie natürlich die Hauptwege.
Dort und besonders da, wo mehrere Straßen zusammenstoßen, sind sie am
leichtesten zu treffen, dort ist ihr Schutz am sichersten zu erlangen.
Aus dieser Gedankenfolge heraus erkläre wenigstens ich es mir, daß das
Mehlopfer an den obenbezeichneten Punkten stattfindet. Die Kranken
sehen die Möglichkeit einer Besserung lediglich oder doch vorwaltend
in der Hilfe, die ihnen von den mit höheren Kräften ausgestatteten
Seelen der Ahnen zuteil werden kann. Was liegt also näher, als diesen
Seelen dort zu opfern, wo sie vermutlich am häufigsten vorbeischweben,
an den Kreuzwegen und an den Weggabelungen. Das ist die Auffassung
meiner Gewährsleute, der auch ich mich anschließen möchte; sie hat viel
Wahrscheinliches für sich, wenngleich auch zuzugeben ist, daß jenen
Mehlfiguren ein anderes Motiv zugrunde liegen kann.

Im innigen Zusammenhang mit dem Baumkultus scheint mir das Anpflanzen
besonderer Bäume an den Gräbern zu stehen. Im Tieflande, besonders
bei den Yao, sind mir solche Bäume nicht aufgefallen, hier oben auf
dem Plateau finde ich sie ganz allgemein. An frischen Gräbern sind es
junge, schlanke Stämme; an anderen Stellen, die nur noch im Gedächtnis
der Alten als Ruheplatz eines Toten weiterleben, ragen ganz ungeheuere
Bäume, mächtige Stämme mit gewaltigen Kronen, 20 Meter und noch weit
mehr in die blaue Luft empor. Gerade die nächste Umgebung der Boma von
Newala erhält durch eine ganze Anzahl solcher alten Grabbäume an mehr
als einer Stelle ein ganz stimmungsvolles Aussehen. Der Baum ist der
Kamumabaum; er wird stets zu Häupten des Toten eingepflanzt.

Ob die Seele nach dem Glauben der Eingeborenen zeitweilig auch in
diesen Grabbäumen ihren Sitz hat, habe ich bisher nicht zu ergründen
vermocht; außerordentlich schwer ist es, über den Verbleib der Seele
überhaupt etwas Bestimmteres zu erfahren. Die Yao haben in dieser
Richtung ganz versagt, die Makua aber sagen: „Der Schatten des Menschen
geht zu Gott, Gott aber wohnt da oben.“ Was der Schatten aber da oben
macht und wie es ihm ergeht, das wissen auch sie nicht.

Gruselig und schreckhaft sind nach alledem, was mir zu Ohren gekommen
ist, die Gespenstergeschichten der hiesigen Neger; ich will eine von
ihnen erzählen.

Yao und Makua haben ein Gespenst mit Namen Itondōsha oder Ndondosha,
wie es im Kiyao heißt. Hat der Zauberer ein Kind getötet -- wie
bei allen Naturvölkern, so ist auch beim Neger der Tod nie etwas
Natürliches, sondern stets die Folge des zauberischen Eingriffs eines
andern --, so holt dieser Zauberer das Kind aus dem Grabe heraus, macht
es wieder lebendig und schneidet ihm die Beine in den Kniegelenken ab.
Die abgeschnittenen Gliedmaßen wirft der Zauberer weg, das so verkürzte
und verstümmelte Kind aber stellt er heimlich irgendwo hin. Nun kommen
die Menschen von allen Seiten und bringen dem Itondosha Ugali, Pombe,
Früchte und Zeug. Geschieht dies regelmäßig und in ausreichendem Maße,
so hört man nichts weiter von dem Gespenst; vergessen jedoch die Leute
seiner im Laufe der Zeit, so beginnt es plötzlich laut und unheimlich
zu schreien. Dann erschrecken die Leute und bringen dem Itondosha von
neuem ihre Gaben dar.

Mein Forscherglück will es, daß ich ganz zufällig auch in den Besitz
eines Liedes gekommen bin, dessen Inhalt sich um dieses Itondosha
rankt. Von den wenigen Individuen, die ich hier in Newala vor meinen
Trichter habe bannen können, zeichnete sich lediglich ein Makuajüngling
durch seine große Bereitwilligkeit aus, das Wagestück zu unternehmen
und vor die unheimliche Maschine zu treten. Dieses Entgegenkommen
war, wie sich sehr bald herausstellte, sogar weit größer als seine
Sangeskunst; doch das hat nichts verschlagen, sein wissenschaftliches
Verdienst bleibt dem Braven doch.

Der junge Mann hat soeben, nach den üblichen Vorproben, mit bedeutendem
Stimmaufwand sein erstes Lied in meinen Trichter hineingebrüllt. Jetzt
gilt es, den Text des Liedes festzulegen; mit gespitztem Bleistift
sitze ich auf meiner bewährten großen Kiste und beginne das Verhör.

„Dein Name?“

„Änestehīu“, erschallt es prompt und mit sichtbarem Stolz zurück.

„Änestehiu?“ lautet meine erstaunte Gegenfrage.

„Jawohl, Änestehiu.“

„Aber Rafiki, mein Freund, Änestehiu, das klingt doch gar nicht wie ein
Makuaname.“

„~Mimi Christ~, ich bin ein Christ“, fast beleidigt, daß ich
das nicht gleich gemerkt habe, hat mir der Junge das stolze Wort
entgegengeworfen. Das ändert die Sachlage allerdings; ich denke einige
Zeit nach, endlich habe ich es: Anastasio heißt er, das ist sein
Taufname; der würdige englische Reverend hat das Wort nicht deutsch
oder italienisch ausgesprochen, sondern, wie es ~Old England~
liebt, rein englisch, also ~Änästäsio~. Nun fällt das „~s~“
im Kimakonde ganz aus und auch im Kimakua wird es, soweit ich bis
heute ersehen kann, häufig durch ein „~h~“ vertreten, kurz aus
Anastasio ist auf gut Kimakua Änestehiu geworden. Das Lied aber heißt
folgendermaßen:

„Nach Massassi bin ich gegangen, bin noch einmal nach Massassi
gegangen. Abends hörte ich Geschrei; ich drehte mich um und ich sah
das Itondosha. ‚Mein Vetter Cheluka (rief ich), gib mir Gewehr und
Zündhütchen und eine Kugel.‘ ‚Lade du selbst‘ (flüstert der Vetter).
‚Komm mit und laß uns verfolgen das Itondosha, es ist durch ein Loch
in der Seitenwand hinters Haus gegangen.‘ Mein Bruder (Vetter) dreht
sich um und sagt: ‚Es hat die Beine steif geradeaus gestreckt wie ein
Kinnbart.‘ Es saß (setzte sich), wir aber bemühten uns zu zähmen das
Itondosha, das Mädchen von Ilulu. ~Älo~, ja, so ist es.“

[Illustration: Rovuma-Landschaft. Blick von meinem Lagerplatz unter 39°
6′ östl. Länge stromaufwärts.]

Auf harmlosere Bahnen hat mich heute ein Makondealter mit einer
kleinen Gabe zurückgeführt. Wir hatten uns über die Zeitrechnung der
hiesigen Völker unterhalten, und dabei war herausgekommen, daß sie in
dieser Beziehung noch ebenso rückständig sind wie in der Bezeichnung
der Tageszeit selbst, jedoch auch ebenso praktisch. Die Knotenschrift
ist eine geistige Errungenschaft, die von der Menschheit zu den
verschiedensten Zeiten und an den verschiedensten Orten gemacht worden
ist; sie ist nicht nur in dem berühmten Quippu der Peruaner verkörpert,
sondern ist in der Südsee nachgewiesen worden und auch in Westafrika.
Hier auf dem Makondeplateau wird sie noch heutigestags frisch und
fröhlich geübt; denn die Zahl der Kinder, die in den deutschen
Regierungsschulen von Lindi und Mikindani das Schreiben mit der Feder
erlernen, ist noch sehr gering. Mit artiger Gebärde überreicht mir der
Makondemann eine etwa fußlange Bastschnur; 11 Knoten sind darin, in
genau gleichen Abständen geschürzt.

[Illustration: Knotenschnur.]

„Das ist ein Reisekalender“, setzt mir der bisherige Besitzer durch
Sefus Vermittelung auseinander; „will ich meine Reise antreten, so
sage ich zu meiner Frau: Dieser Knoten (dabei tupft er auf den ersten)
ist heute, da breche ich auf; morgen (ein Tupf auf den zweiten Knoten)
bin ich unterwegs; auch den dritten und vierten marschiere ich noch;
hier aber (ein energischer Griff an Knoten Nr. 5), da komme ich ans
Ziel. Dort bleibe ich den sechsten Tag, am siebenten aber trete ich
den Rückmarsch an. Der dauert diesen siebenten Tag und den achten und
den neunten; am zehnten aber, da mußt du aufpassen, Frau, vergiß ja
nicht, an jedem Tage einen Knoten zu lösen; an diesem zehnten Tage, da
mußt du Essen für mich machen, denn siehe, hier am elften, da werde ich
zurückkommen.“

Also hier ebenfalls wieder ein Überlebsel, eine Erinnerung an eine
Kulturstufe, die auch unsere Vorfahren vor langer Zeit einmal durchlebt
haben werden. Vor langer Zeit? Ist denn unser Knoten im Taschentuch
etwas wesentlich anderes als jene 11 Knoten in der afrikanischen
Bastschnur? Die Menschheit ist nicht nur ideenarm in dem Sinn, daß ihre
Erfindungen über die ganze Erde hin sich stets auf dieselben einfachen
Grundgedanken zurückführen lassen, sie ist bei allem technischen und
geistigen Fortschritt doch auch selbst in ihren höchsten Gliedern recht
konservativ. Der Knoten im Schnupftuch ist nur einer unter vielen
Belegen dafür.

Das Knotensystem scheint im übrigen auch hier durchaus nicht so
simpel zu sein, wie man nach dem Kalenderbeispiel vielleicht glauben
möchte. Soeben legt mir ein anderer Makondemann ein ganzes Bündel von
Knotenschnüren auf den Tisch; das rühre vom Jumben Soundso her, der
könne nicht behalten, wer von seinen Dorfleuten schon die Hüttensteuer
bezahlt habe und wer nicht, da helfe er sich in dieser Weise, und es
gehe mit dem Verfahren ganz gut.

Doch damit sei es genug der Einzelheiten aus dem unerschöpflichen
Schatz des höheren und niederen Volkstums. Angesichts dieser schier
unübersehbaren Fülle von Erscheinungen, wie sie sich mir drunten
im Tiefland und nun seit fünf Wochen hier oben auf der Kante des
Makondehochlandes Tag für Tag aufgedrängt haben, komme ich mehr und
mehr, auch auf Grund meiner eigenen Forscherpraxis -- aus den Schätzen
unserer ethnographischen Museen und der völkerkundlichen Literatur weiß
ich dies schon lange --, zu der Überzeugung, daß kaum ein Ausdruck
so verfehlt und falsch ist wie der Ausdruck Naturvölker. Freilich
sie alle, die Indianer und die Eskimo und die Hyperboräer und die
Neger und viele Süd- und Südostasiaten, die Mehrzahl der Malaien,
die Ozeanier und die Australier, sie alle leben zweifellos inniger in
und mit der sie umgebenden Natur als wir, die wir uns lediglich von
Kultur umgeben wähnen. Aber hat in Wirklichkeit jede einzelne dieser
von uns so hochmütig über die Achsel angesehenen Menschheitsgruppen
nicht auch Kultur, und zwar genau so ihre eigene Kultur wie wir die
unsere? Setzt sich, um gleich beim Nächstliegenden zu bleiben, das
materielle und das geistige Leben meiner Neger hier im Stromgebiet des
Rovuma nicht auch aus tausend und tausend Einzelzügen zusammen, die
untereinander nicht viel weniger differenziert sind als unsere eigenen
Lebensbetätigungen? Allerdings, dem Neger bringt sein Hackbau, bringt
seine Technik nicht jene Summe von Lebensannehmlichkeiten, wie sie
der wohlsituierte Weiße von heute für sich in Anspruch nimmt; aber
leben manche Teile der Landbevölkerung selbst im deutschen Vaterlande
denn nicht ebenso schlecht und vielleicht noch schlechter als diese
Barbaren, denen freilich das schreckliche Odium anhaftet, nicht einmal
ihren Namen schreiben zu können! Ich bin wahrlich sehr weit davon
entfernt, diese sogenannten Naturvölker mit allem ihrem Tun und Lassen
durch eine rosige Brille zu betrachten; aber wenn ich in Betracht
ziehe, daß die ungeheuren Errungenschaften, wie sie die Erfindung
der Buchdruckerkunst, das Zeitalter der großen Entdeckungen und die
Reformation im Gefolge gehabt haben, doch allem unserm Hochmut zum
Trotz in Wirklichkeit nur einem geringen Bruchteil der weißen Rasse,
gleichsam einer nicht einmal lückenlosen Schicht, veredelnd in Fleisch
und Blut übergegangen sind, dann komme ich immer wieder auf meine
Ansicht zurück: nein, wir sind durchaus nicht die alleinigen Pächter
der Kultur. --

Du aber, Newala, mit deinem brausenden Abendsturm, deinen kühlen
Morgenstunden, deinen Sandflöhen und deinem so lehrreichen
Völkergemisch, lebe wohl! Die langen Wochen meines Verweilens in
deinem Palisadenzaun haben mir Arbeit über Arbeit gebracht, Tag für
Tag rund das Doppelte an Zeit von dem, was unsere demokratischen
Apostel im hetzenden und gehetzten fernen Uleia für den vierten Stand
erträumen, erhoffen und fordern; und gerade darum bist du mir lieb
und wert geworden. Ohne Fleiß kein Preis! Morgen beim grauenden Tag
heißt es dich verlassen. Ob mir hier auf den Höhen dieses merkwürdigen
geologischen Gebildes, Makondeplateau genannt, noch viel zu tun bleiben
wird, ich weiß es nicht und ich ahne es nicht, doch auch die Zukunft
soll mich zu jeder Forscherarbeit gerüstet finden.



[Illustration: Rast meiner Soldaten in Hendereras Dorf auf dem
Makondehochland (s. S. 408).]



Siebzehntes Kapitel.

Wiederum zum Rovuma.


  Am +Rovuma+, 23. Oktober 1906
  etwa 39° 40′ östl. Länge.

Von den mehr als 700 Meter Seehöhe Newalas habe ich mich auf höchstens
60 Meter erniedrigt, dafür aber lasse ich statt der 24 bis 25 Grad
Mittagstemperatur dort auf dem hohen Westrande des Makondeplateaus
deren augenblicklich 36 über mich ergehen. Es ist schrecklich heiß hier
in dem baumartigen Gestrüpp, in dem wir notgedrungen unser Lager haben
aufschlagen müssen; und das trotz der unmittelbaren Nähe der Fluten
meines alten Freundes, des großen Rovuma. Wie hatte mir sein breites
Bett so oft zu dem Plateaurande von Nchichira heraufgewinkt, nach
Süden in gerader Linie abgeschlossen durch die gewaltige, keilförmige,
glitzernde Fläche des großen Nangadisees, rechts, mehr nach Südwesten
zu, flankiert von dem kleineren Lidedesee. Doch ich muß wohl auch hier
chronologisch verfahren, um verstanden zu werden.

Der frühe Morgen des 11. Oktober war ebenso neblig, rauh und kalt wie
alle seine Vorgänger, doch in unseren Augen glich er ihnen nicht im
mindesten. Das Schauspiel der ausgelassensten Freude, wie es mir meine
Leute beim Aufbruch von Chingulungulu geboten hatten, wiederholte sich
hier in womöglich noch gesteigertem Grade; Newala war für die armen
Kerle ja in der Tat alles andere als ein Kapua gewesen. Selbst Pesa
mbili II., ein sonst sehr behäbiger, wohlbeleibter Manyema, ist ganz
schlank geworden. Als ich ihn gestern fragte: „~Tumbo lako wapi?~
Wo ist dein Bauch?“, da antwortete er mit traurigem Blick auf die
Stelle verflossener Herrlichkeit: „~Tumbo limekwenda, bwana~,
fort ist er gegangen, der Bauch, Herr.“ ~Tumbo limekwenda~
kann übrigens auch ich sagen, desgleichen Freund Knudsen; unsere
Khakigewänder schlottern nur so um unser kärgliches Gebein.

Für meine weiteren Makondestudien konnte lediglich Mahuta in Frage
kommen. Mahuta ist nicht nur der politische Mittelpunkt des ganzen
Hochlandes, in dem hier als oberster Verwaltungsbeamter der Wali
residiert, sondern auch geographisch ist es für meine Zwecke äußerst
dienlich gelegen. Straßen führen von hier nach allen Richtungen, ich
kann also leicht zu allen Eingeborenen gelangen, oder, was bequemer
und besser sein wird, die Schwarzen werden zu mir kommen können. Doch
einstweilen winkte mir ein anderes Ziel: der Südrand des Plateaus mit
einer Enklave von Wangoni.

Über diese Wangoni hatte ich bereits seit Lindi das Mannigfaltigste
zu hören bekommen; selbstverständlich sollten sie Brüder und
Stammesgenossen der gleichnamigen Kaffernvölker oben am Ostufer des
Nyassa sein. Sie seien bei einem der vielen Raubzüge, durch welche
diese Kaffernvölker, sei es unter dem Namen der Masitu oder Mafiti oder
Magwangwara oder Wamatschonde oder Wangoni, seit den 1860er Jahren
den ganzen Süden von Deutsch-Ostafrika zu einer mehr oder minder
menschenleeren Wüste umgestaltet haben, durch den tapfern Gegenangriff
der Yao unter Matola I. vom Haupttrupp abgesprengt und in den
Bezirk von Nchichira auf der Südkante des Makondeplateaus verschlagen
worden. Nils Knudsen wußte sogar noch viel mehr; prachtvolle große
Kriegergestalten seien es, die in jeder Beziehung himmelhoch über ihren
gegenwärtigen Nachbarn und selbst noch über seinen geliebten Wayao
ständen. Und wenn ich endlich einmal wirklich geschlossene Dörfer sehen
wolle, Haus an Haus, mit schönen Straßen dazwischen, dann müsse ich
nach Nchichira gehen. „Werde ich auch, aber Sie gehen natürlich mit.“
Das hat sich der brave Nils nicht zweimal sagen lassen; Rovuma und
Elefantenjagd sind für ihn zwei untrennbare Begriffe; ich glaube, er
würde stracks bis zum mittleren Kongo laufen, wenn ihm einer sagte,
dort stehe ein großzahniger Elefant. Aber er schießt auch gut, trotz
seiner recht klapprigen Donnerbüchsen.

Also erst Nchichira und die Wangoni, dann, als Nachtisch zum ganzen
Forschungsdiner, noch einige Wochen Mahuta. Damit, denke ich, wird es
genug sein des grausamen Spiels; schon jetzt bekomme ich ab und zu
gelinde Anwandlungen von wissenschaftlicher Übersättigung, und ich
fürchte, wenn es mit dem Zuströmen neuer Eindrücke so weiter geht, wird
meine Aufnahmefähigkeit eines schönen Tages doch einmal versagen.

Unser Weg von Newala bis Nchichira hat uns über Mahuta geführt. War
das ein bequemes Marschieren! Hätte ich nicht mein bewährtes altes
Maultier gehabt, ich hätte mir tatsächlich ein Fahrrad wünschen mögen;
selbst ein Auto hätte auf diesen Wegen ungehindert fahren können. Kein
steiler Berg und kein schroff eingerissenes Erosionstal; dafür eine
sanft und fast unmerklich nach Osten abfallende Ebene, in ihrer ganzen
Ausdehnung von dichtem Busch bestanden; aus diesem die ausgedehnten
Felder der fleißigen Makonde ausgespart; für den Wanderer endlich
aufs beste zugerichtet breite, manchmal kilometerlang schnurgerade
gehauene Straßen. Auch hier haben die Makonde diese breiten Barrabarra
keineswegs aus eigenem Interesse an einem verbesserten Verkehrswesen
hergerichtet, es hat vielmehr auch in diesem Teil des Landes eines
sehr starken Druckes von Lindi aus bedurft; aber dafür entsprechen
nun diese Wege bei einer Breite, die fast überall einer Sektion,
stellenweise sogar einem Halbzuge das Marschieren gestattet, jedem
strategischen Zwecke. Nur der lockere tiefe Sand ist geeignet, die
Freuden des Wanderns herabzumindern; er findet sich Gott sei Dank nicht
überall, sondern nur an den tiefergelegenen Stellen des Weges, wohin er
von der Höhe herabgeflossen ist; dort ist er schier unergründlich.

Doch die Freude über den endlichen Ortswechsel würde auch größere
Hindernisse überwinden als diese Bagatelle. Der Busch ist grün, die
Sonne hat soeben den Nebel siegreich niedergekämpft und strahlt nun mit
einer Freundlichkeit auf Schwarz und Weiß hernieder, daß die Träger gar
nicht anders können, sie müssen singen. Und nun heben sie an mit ihren
schönen alten Wanyamwesiliedern, die uns sooft schon über manche kleine
Mißstimmung hinweggeholfen haben, und auch mit neukomponierten, die
ich heute zum erstenmal höre. Sie sind noch viel schöner als der alte
Bestand.

Nur eine einzige größere Ansiedelung liegt am Wege zwischen Newala
und Mahuta; es ist der Ort Hendereras, eines alten klumpfüßigen
Makondejumben. In seiner ganzen Häßlichkeit hat er anscheinend selbst
meinen Trägern imponiert, wenigstens hat ihn mir einer unter ihnen
wenige Tage später, aufs getreueste abkonterfeit, im Skizzenbuch
überbracht. Der Ort Hendereras ist ein auffallend groß angelegter
Weiler; der Platz, um den sich die Hütten scharen, könnte gut einer
deutschen Kompagnie als Exerzierplatz dienen; mein einsames Dutzend
tapferer Krieger nimmt sich auf ihm jedenfalls recht spärlich aus.

Die Boma von Mahuta kündigt sich schon von weitem durch ihren
Palisadenzaun und ein außergewöhnlich weites Schußfeld an. Wald
und Busch treten in der Tat nirgends näher als ein paar hundert
Meter an die Befestigung heran. Vor deren kaum mannsbreitem
Eingangspförtchen sehe ich schon von weitem die gesamte Heeresmacht
des Wali aufmarschiert: fünf Baharia, schwarze Kerle in khakigelben
Matrosenkostümen, die sich krampfhaft bemühen, unter der Leitung ihres
baumlangen Kommandeurs in leidliche Richtung zu kommen. Der Wali ist
nicht zu sehen; er ist an der Küste, heißt es. Der Kommandeur brüllt
gerade: „Das Gewehr über!“, da bin ich boshaft genug, von der Richtung
auf die Boma abzubiegen und rechts einzuschwenken; einige hundert
Meter seitlich hinter der Boma sehe ich nämlich das Haus, das längst
nach mir genannt worden ist und in dem ich doch nun pflichtschuldigst
Quartier nehmen muß. „Das Haus zum weggebliebenen Professor“ ist es,
ein Bau, den Herr Ewerbeck in Voraussicht unseres gemeinsamen Wirkens
in Mahuta dort bereits vor Monaten für uns beide hat ausführen lassen.
Der Erbauer ist damals zum festgesetzten Einweihungstermin pünktlich
zugegen gewesen, den Gast hatte jedoch die Völkerkunde Chingulungulus
wie mit eisernen Klammern festgehalten. Halb betrübt, halb ärgerlich
hat Freund Ewerbeck die Taufe des Hauses mit jenem Namen allein
vollzogen, und dann ist auch er abmarschiert. Kaum haben die fünf
Matrosen meine Absicht gemerkt, hei, wie fliegen die nackten Füße
auch schon davon! Ich bin in scharfem Trabe hinterhergeritten, aber
gleichwohl erfolgt das „Achtung, präsentiert das Gewehr! Augen links!“
doch noch vollkommen rechtzeitig. Ja, fix sind sie, die schwarzen
Jungens!

Das „Haus zum weggebliebenen Professor“ liegt wunderschön; steht
man auf seiner Barasa oder seiner Freitreppe, so öffnet sich eine
gähnende, tiefe Schlucht unmittelbar zu unseren Füßen. Ein stolzer,
grüner Hochwald zur Linken und zur Rechten -- an Steilabhänge wagen
sich die Makonde mit ihrem Raubbau nicht heran --, ganz hinten aber,
dort, wo die wohl 20 Kilometer lange Schlucht durch zwei in scharfer
Linie vorspringende Plateaunasen abgeschlossen wird, ein hellgrauer
Streif mit silbernem Bande darin. Das ist der Rovuma. Hinter ihm
ein großer glänzender Spiegel: der Lidedesee, und hinter diesem in
dunklen, mattgrünen Konturen die ebene Fläche des Maviaplateaus. Nach
so viel monotonem Makondehochland ist Mahuta landschaftlich eine wahre
Erquickung.

Schon am nächsten Tage geht es weiter. Stunde um Stunde marschiert
die lang auseinandergezogene Karawane zwischen den grünen Wänden des
Busches dahin. Dieser ändert jetzt sein Aussehen beträchtlich: er wird
an Höhe geringer, an die Stelle der schrecklichen Dornen treten in
wucherndem Übermaß Pflanzenformen, die mich an unseren Teufelszwirn
erinnern. Die Sonne steigt immer höher, der Engpaß des Weges wird immer
glühender, der Sand des Bodens immer feiner und tiefer. Endlich ist
Nchichira erreicht; es ist eine Boma wie Massassi, Newala und Mahuta
auch: ein von arm- bis beinstarken Palisaden umzäunter, quadratischer
Raum von rund 100 Meter Seitenlänge, in dem das Haus des Akiden steht,
und wo auch die übrigen Elemente einer untergeordneten deutschen
Verwaltungsstelle wohnen. In den langen Monaten haben meine Leute
eine glänzende Übung im Auf- und Abbauen des Lagers bekommen. Eins,
zwei, drei steht mein Zelt; ebenso schnell sind wir auch schon unter
der niedrigen Barasa eingerichtet. Sie ist ebensowenig komfortabel
wie unsere früheren Wohnpaläste, aber so ein festes Strohdach ist mir
doch tausendmal lieber als die Notwendigkeit, im heißen Zelt wohnen zu
müssen, oder als der Aufenthalt unter einer frisch gebauten Banda mit
ihrer Unsumme gräßlichsten Ungeziefers. In solchen Neubauten regnet es
Insekten ohne Unterlaß aus dem frischen Stroh auf Kopf und Körper, in
Schüssel und Teller herunter.

Die zwölf Tage Nchichira sind mir wie im Traum vergangen. Nicht, daß
ich wirklich geträumt hätte, dazu hat mir das auch hier vorhandene
Übermaß von Arbeit keine Muße gelassen. Gerade weil ich unter der Wucht
der Eindrücke noch nicht recht zur Besinnung gekommen bin, das reiche
Mahl sozusagen noch nicht verdaut habe, erscheint mir die ganze Zeit
wie ein wirrer Traum. Seine Einzelheiten kann und will ich hier nicht
schildern; nur das Markanteste sei hervorgehoben.

Vom Heldentum der Wangoni keine Spur, die Kerle sind durchaus nicht
anders gestaltet und sicherlich nicht besser geartet als irgendeine
andere Gruppe im Reigen der hiesigen Völker; ja, wenn ich’s ehrlich
gestehen soll, so fallen sie physisch sogar noch ab. Und krank sind
auch viele. Welch schreckliches Bild bot sich mir eines Tages dar,
als ich der Fährte einer Riesenschlange folgte, wie ich vermeinte. So
etwa mag die von einem Python in den Sand gezogene Spur aussehen. Ich
trete um ein Haus herum: ein Skelett hockt vor mir; keine Spur Fleisch,
kein Muskel am ganzen Körper des kranken Mannes, dem ein kleiner Junge
mitleidig forthilft. Ububa heißt die Krankheit; die Fährte aber rührt
von der Fortbewegungsart des Unglücklichen her; er ist auf dem Gesäß
hierhergezogen worden.

[Illustration: Ububa-Kranker.]

Von wirklich stattlicher Größe ist nur der alte Makachu, der Jumbe des
gleichnamigen benachbarten Dorfes und gleichzeitig der Chef der einen
der beiden Sippen, in welche diese Wangoni zerfallen. Ich habe Makachu
gemessen, er ist 181 Zentimeter hoch; wenn er bei diesem Höhenmaß
einherschreitet wie Saul, so zeigt das, wie kläglich die ganze übrige
Gesellschaft bezüglich ihrer Körperhöhe ausgestattet sein muß. In der
Tat, ganz ausgemergelt infolge ständiger Unterernährung schleppen sich
die alten Männer des Stammes zum Schauri herbei, und auch der Nachwuchs
verspricht wenig. Nein, das sind keine Kaffern, habe ich mir schon beim
Einzuge gesagt, und seitdem habe ich es auf die mannigfaltigste Weise
bestätigt gefunden.

Zunächst Siedelungs- und Bauart; nicht ein Zug Südafrikanisches in ihr.
Die weitgedehnten Dörfer, durch die man die letzten Stunden des Weges
von Mahuta her marschiert, sie gleichen aufs genaueste den Dörfern
im Tiefland westlich des Plateaus, höchstens, daß die Felder hier
besser gepflegt erscheinen und auch von Hause aus besser urbar gemacht
worden sind. Es ist aber auch ein ander Ding, einen derben Waldbestand
niederzulegen als hier oben das bißchen Busch zu verbrennen.

Auch in Einzelheiten des Baues kein Unterschied; das Hütteninnere genau
so unordentlich wild mit Vorratsbehältern, Töpfen und Rindengefäßen,
mit schwelendem Herdklotz und mit Bettstellen ausgestattet wie in
Mchauru oder Akundonde; die Außenwände aber genau so mit kindlichen
Malereien überklext wie auch sonst überall im Lande.

Und dann erst die Sprache und die Geschichte dieser Volksgruppe. Unter
meiner Mustertruppe von Trägern befindet sich in Gestalt des edlen
Mambo sasa auch ein echter Kaffer, ein Mgoni von Runsewe. Diese Wangoni
sind die Nachkommen jener Kaffernwelle, die von allen am weitesten nach
Norden gedrungen ist. Während das Gros der reisigen Scharen, die vor
einem halben Jahrhundert oder etwas mehr über den Sambesi heraufkamen,
sich an beiden Ufern des Nyassa niederließ und unter blutigen Kämpfen
Reiche begründete, zogen diese Wangoni am Ostufer des Tanganyika
entlang immer weiter nach Norden. Im nordwestlichen Unyamwesi endlich
kam auch diese Welle zum Stehen. Unter dem Namen Watuta haben die
Nachkommen jener ersten Eroberer jahrzehntelang ein wildes Räuberleben
geführt; in den 1890er Jahren hat sie der Hauptmann Langheld endlich
in dem genannten Busch von Runsewe seßhaft gemacht.

„Na, Mambo sasa, was wirst du mir schön dolmetschen können“, sage ich
zu meinem ewig lustigen Freunde. Mambo ist in der Tat der Spaßmacher
der ganzen Kompagnie; seine Stimme ist nicht melodisch, dafür aber laut
und ausdauernd; seine Improvisationen verstummen denn auch niemals
am Tage, weder auf dem Marsch noch im Lager. Schon stehen sich die
Wangoni von Nchichira und der Mgoni von Runsewe einander gegenüber;
nach meinem bewährten Verfahren beginne ich meine ethnologische
Aufnahme. Mambo hat die Frage verstanden, er gibt sie in der Sprache
seiner Jugend weiter. Es erfolgt keine Antwort; verständnislose Mienen
ringsum. Das wiederholt sich noch mehrere Male, stets mit demselben
negativen Erfolg; die Namensgenossen verstanden einander einfach nicht.
In der Folge habe ich die beiden Elemente getrennt vorgenommen und
von beiden Sprachen soviel aufgezeichnet, wie es mir angesichts des
geradezu fabelhaften Unverstandes sowohl des guten Mambo sasa, wie auch
der Stammesgelehrten von Nchichira möglich war. Das Ergebnis lautet,
soweit mir eine Übersicht schon jetzt möglich ist, wirklich so, wie
ich vermutet hatte: die Wangoni von hier haben mit den gleichnamigen
Leuten oben bei Ssongea in Wirklichkeit nur den Namen gemein, nichts
weiter; sie sind eine genau so durcheinandergewürfelte Horde von allen
möglichen Stammesresten, wie sie in andern Teilen des Südens auch noch
existieren.

Einen klipp und klaren Beweis für die letztausgesprochene Vermutung
hat mir schließlich das Durchsprechen der Stammesgeschichte selbst
gebracht. Neben dem Riesen Makachu ist mein Hauptgewährsmann der alte
Madyaliwa, in dessen Dorfbereich die Boma erbaut worden ist, bei dem
wir also sozusagen zu Gaste sind, und der der Chef der andern der
beiden Sippen zu sein die hohe Ehre hat. Das jüngere und gleichzeitig
„gebildete“ Element wird durch Herrn Saidi, den Lehrer von Nkundi,
repräsentiert, der auf meinen Hilfeschrei endlich auch herbeikam,
um mich aus allen Aufnahmenöten zu retten. Die Leute hier sind aber
auch zu hinterwäldlerisch! Mehr als Staffage neben jenen drei Säulen
dient ein halbes Dutzend anderer, meist älterer Männer, denen es
anscheinend mehr darauf ankommt, meine Barasa vollzuspucken, als meine
geschichtlichen Kenntnisse ihres Stammes zu bereichern.

Zunächst stellen Madyaliwa und Makachu ihre beiderseitige
Sippenzugehörigkeit fest; jener gehört zur Lukohu der Makāle,
Makachu zur Lukohu der Wakwāma. Unaufgefordert beginnt der Recke
Makachu, dessen Stattlichkeit leider durch einen sehr tief zwischen
den Schultern sitzenden Kopf beeinträchtigt wird, zu erzählen, er sei
am Lukimuafluß geboren, aber sein Volk sei an den Mluhesi vertrieben
worden, als er ein Junge gewesen sei. Ganz mechanisch ist bei dem Worte
Junge der Arm des Sitzenden bis zur Wagerechten in die Höhe gegangen,
ebenso mechanisch hat sich die Hand senkrecht zum Arm emporgerichtet.
Es seien die bösen Wangoni gewesen, vor denen sie hätten davonlaufen
müssen.

„Die Wangoni?“ frage ich daraufhin ganz erstaunt, „du bist doch selbst
Mgoni.“

„Allerdings, aber es waren doch die Wangoni.“

Ich habe es für das Klügste gehalten, den Alten einstweilen nicht aus
dem Konzept zu bringen, und so erzählte er weiter: „Als ich anfing
einen Bart zu bekommen -- heute ist Makachus kurzer Kinnbart fast
weiß --, da kamen die Wangoni wieder; diesmal aber wurden wir bis zum
Häuptling Namagone vertrieben, und die Wangoni waren zahlreich wie die
Heuschrecken.“

Ich habe meine kostbare einzige Karte selbstverständlich stets zur
Hand. Ein Blick auf sie belehrt mich, daß Namagone wirklich existiert,
unter 38° 26′ östlicher Länge auf dem rechten Rovuma-Ufer; so weit
nach Osten ist also schon der damalige Rückzug des einen Trupps dieser
Wangoni erfolgt. Im gleichen Augenblick wird mir dieses auch schon von
einigen der Beisitzer bestätigt; Kambale erzählt, daß er als Knabe
bei Namagone gewesen sei, Liambaku aber, der etwas jüngere Bruder
Madyaliwas, berichtet, auch er sei am Lukimua geboren.

[Illustration: Madyaliwa, Saidi und Makachu.]

Makachu will gerade in seiner Erzählung fortfahren, da öffnet
Madyaliwa, der Senior, seinen nur noch von Zahnruinen besetzten, welken
Mund: „Vom Lukimua sind wir zu Kandūlu gegangen, dem Yaohäuptling.
Von da haben uns die Wangoni vertrieben; erst sind wir zu Namagone
gegangen und dann zu Makachu. Hier haben wir ein Jahr gesessen, dann
aber sind die Wangoni auch hierher gekommen und haben uns von neuem
verjagt; da sind wir bis Nchichira gegangen. Doch auch hier sind wir
noch einmal von den Wangoni überfallen worden, und das ist zu der Zeit
gewesen, wo schon ihr Wadachi, ihr Deutschen, eure Boma in Lindi
gebaut hattet.“

Es meldet sich kein Redner weiter, also kann jetzt ich einsetzen:

„Ihr erzählt immer so viel von den bösen Wangoni, sind denn das nicht
eure Brüder?“

Lebhaftes Gestikulieren ringsum: „Aber nein,“ erschallt es im gleichen
Augenblick, „sie sind unsere schlimmsten Feinde.“

„Doch unterhalten könnt ihr euch miteinander?“

Auch hier ein einhelliges, glatt ablehnendes Nein. Aus dem weiteren
Verhör geht dann folgendes hervor:

„Wir Leute von Nchichira nennen uns selbst Wangoni, die Leute aber
von Ssongea nennen wir Mafiti. Die sind vor langer Zeit von weither
gekommen; woher sie aber gekommen sind, das wissen wir nicht. Unsere
Väter haben stets am Lukimua gesessen, und wären nicht die bösen Mafiti
so oft gekommen und hätten Krieg mit uns gemacht, so säßen auch wir,
ihre Söhne, noch immer am Lukimua. Mit den Wamatambwe sind wir nicht
verwandt, doch mit den Yao sind wir gute Freunde; unsere Väter sind
stets zu ihnen geflüchtet.“

Das ist also das Bild, welches ich auf Grund eines eingehenden Studiums
von den Wangoni von Nchichira gewonnen habe. Sie sind in Wirklichkeit,
wie ich oben schon sagte, ein Konglomerat aller möglichen Elemente,
die sich in den langen Mafitiwirren hier in diesen entlegenen Winkel
geflüchtet und zu einer Art Volkstum verdichtet haben. Wie sehr sie den
Yao gleichen oder doch zu gleichen streben, zeigt nichts besser als das
fast ausschließliche Vorkommen des Kipini, des Nasenpflocks, bei ihren
Frauen; die Lippenscheibe ist bei diesen eine Seltenheit. Den Reiz des
Neuen und Fremden, den diese Wangoni als wirkliche Kaffern auf mich
ausgeübt haben würden, wenn sie sich tatsächlich als Südostafrikaner
herausgestellt hätten, haben sie unter diesen Umständen natürlich für
mich verloren. Immerhin bin ich sehr stolz darauf, die alte, falsche
Ansicht, die man an der Küste von diesen Leuten bis heute hegt, endlich
einmal berichtigt zu haben. Indes vermag ich nicht zu leugnen, daß
das Ergebnis meiner Untersuchung stark mit dazu beigetragen hat, mir
den Abschied von Nchichira leichter zu machen, als er mir sonst wohl
geworden wäre.

[Illustration: Blick von Nchichira bei Sonnenuntergang auf den Rovuma,
den Rangadi-See und das Mavia-Plateau.]

Mein Abmarsch ist nicht direkt nach Mahuta zurück erfolgt. Nils
Knudsen hatte die ganze Zeit über, wo ich mit den Wangonigelehrten
volkskundliche Studien trieb, seinen Jagdfreuden gehuldigt. Immer
wieder war er den auch hier außerordentlich steilen Plateaurand
hinuntergestiegen, um unten in der alluvialen Rovumaebene mit ihrem
reichen Wechsel von dichtem, hohem Wald, struppigem Gebüsch und
wiesenartigen Flächen dem hier häufigen Dickhäuter aufzulauern und auch
andere, kleinere Tiere zur Strecke zu bringen. Oft glaubte ich seine
Büchse knallen zu hören, so nahe liegen die Jagdgründe unter der Boma
von Nchichira, und mehr als einmal habe ich mir an meinem Standort auf
dem Plateaurande eingebildet, die gebückte Gestalt des rasch und doch
vorsichtig Vorwärtseilenden da unten auf dem Talgrunde verfolgen zu
können.

Der gegebene Abendspaziergang für Nchichira ist nur sehr kurz, doch
bietet er eine Überfülle des Schönen. Soeben ist der Sonnenball dort
im Westen hinter dem fernen Nyassa zur Rüste gegangen. Aufs äußerste
erschöpft, lege ich Notizbuch und Bleistift zur Seite, stecke mir
eine frische Zigarre ins Gesicht -- wir haben wieder welche, doch
keine vom Inder, sondern echte Leipziger; hei, ist das ein Genuß nach
jenem Rattengift von Lindi! --, winke meiner Apparatgarde und verlasse
mit raschen Schritten die Boma. An ihrem Palisadenzaun schreiten wir
entlang, bis er zu Ende ist; damit sind wir auch schon am Ziel: das
Rovumatal mit seiner ganzen Herrlichkeit liegt unmittelbar zu meinen
Füßen. Das Phänomen eines Sonnenunterganges zu schildern, ist schon
an und für sich keine leichte Aufgabe; hier, wo zu der eigenartigen
Oberflächengliederung des Landes, seinem merkwürdigen Gegensatz
zwischen stärkster Erosion und machtvollster Auflagerung, ein geradezu
unerhörter Farbenreichtum des Abendhimmels tritt, versagt die Feder
einfach schon aus dem Grunde, weil es angesichts dieser Herrlichkeit
für einen fühlenden Menschen überhaupt nicht möglich ist, seine
Eindrücke zu Papier zu bringen. Hätte ich Farbenphotographie, das wäre
ein Objekt! So muß ich mein Heil mit ganz gewöhnlichen oder höchstens
orthochromatischen Platten versuchen; von der wirklichen Farbenpracht
bringen diese natürlich nichts, da wird später daheim das Notizbuch
aushelfen müssen.

Das Plateau ist hier, an seinem mittleren Südrande, bei weitem
niedriger als bei Newala; man kann es auf 400 bis 450 Meter schätzen.
Immerhin ruft das 10 bis 15 Kilometer breite, an seiner Sohle kaum 60
Meter über dem Meer gelegene Rovumatal den Eindruck einer gewaltigen,
tiefeingeschnittenen Schlucht hervor. Seine beiden Ränder sind absolut
gleich; einem Kinde muß es klar werden, daß drüben das Maviaplateau
und hier das Makondehochland desselben Alters und eines Ursprungs
sind. Es ist der Rovuma mit seiner Sägekraft gewesen, der dies alte
Tafelland cañonartig auseinandergeschnitten hat. Jetzt, am Ende der
Trockenzeit, sieht der Fluß kläglicher aus denn je: ganz dünn rieselt
seine kümmerliche Wasserader in dem kilometerbreiten, von ungeheuren
Kies- und Sandbänken erfüllten Flußbett. Um so gewaltiger wird er
in der andern Jahreszeit einherfluten; zu meinen Füßen verfolgt das
bloße Auge ein ganzes System von Hochflutbetten; auch drüben auf
der portugiesischen Seite läßt das Fernglas ähnliches erkennen. Bei
Hochwasser muß die Niederung einen großartigen Anblick gewähren;
heute waltet mehr der Grundzug des Lieblichen, Heiteren vor. Der
graue Streifen mit dem blinkenden Silberfaden darin liegt vor mir,
als wenn ich ihn greifen könnte, und dabei sagt Knudsen, man müsse
zwei starke Stunden wandern, bevor man am Ufer des Stromes stände.
Dermaßen täuscht die merkwürdig klare Luft. Freilich, Rauchwolken
steigen auch hier zum Himmel auf; besonders drüben auf der andern
Seite, zwischen dem Strom und dem Nangadisee, sind sie zuzeiten recht
dicht und häufig. Fast möchte ich meinen, die guten Mavia wollten den
unglücklichen Portugiesen, der dort in seiner, mit dem Glase ganz
deutlich wahrnehmbaren Boma wohl darüber nachdenken soll, wozu er
eigentlich hierher verdammt worden ist, ausräuchern, so konzentrisch
legen sich die Flammengürtel um das Haus des einsamen Europäers. Wendet
sich aber das Auge mehr nach rechts: fast unabsehbar dehnt sich das
graue Rovumabett mit seinen grünen Rändern gen Westen. Der Lidedesee
ist nicht gar nahe, aber auch er liegt in dieser Perspektive noch fast
zu unsern Füßen, so weit vermag mein scharfes Auge noch über ihn hinaus
in das Innere des Erdteils zu schauen. Über dem allen das Erglühen
des ganzen westlichen und südlichen Horizonts in tausend leuchtenden
Tinten. Fast scheint es, als wolle auch die Sonne dieser Schönheit
zuliebe nicht so rasch scheiden, wie sie das sonst zwischen den
Wendekreisen zu tun beliebt; nur ganz langsam und allmählich werden der
Farben weniger, wird ihre Leuchtkraft geringer. Nur mit Mühe habe ich
mich von dem Bilde losreißen können, um mit kleinster Blende ein paar
Aufnahmen dieser wunderbaren Szenerie auf die Platte zu bannen; stumm
und sichtlich ebenso ergriffen wie ihr weißer Herr stehen auch meine
schwarzen Freunde hinter mir. Erst dunkelt es langsam, dann senken
sich rascher immer schwerere Schatten auf den Lidede und den Nangadi
hernieder; auch über die Matten und den grünen Wald streichen jetzt die
ersten dunkeln Töne dahin, nur das helle Grau des Strombettes hebt sich
noch eine Weile aus der sinkenden Nacht hervor. Ich bin ein durchaus
nüchtern veranlagter Mensch, aber ich gebe gern zu: ich hätte die Ziele
eines Marsches bis zum entlegenen Nchichira als erreicht angesehen,
selbst wenn dort keine Wangoni wohnten; ein einziger Sonnenuntergang
hätte mich für alle Mühsal entschädigt.

In diesem Stromtal hatte also Nils Knudsen als ein gewaltiger Nimrod
gewaltet. Es brauchte nur der erste beste Neger zu kommen und ihm
zu sagen: „Herr, viele Elefanten stehen da unten“, so war er zehn
Minuten später schon, so schnell es sein Seemannsgang erlaubt, auf dem
Marsch. Verständigerweise vertraut er aber seinen eigenen Donnerbüchsen
nicht mehr, sondern hat mich um eins meiner trefflichen Gewehre
gebeten. Wie immer, sitze ich an einem Nachmittag mit meinen Gelehrten
zusammen. Mit dem Kingoni will es gar nicht vorwärtsgehen; heiße ich
die „Intelligenz“ Saidi übersetzen: Dein Vater ist gestorben, so
kommt unweigerlich ein Satz zutage, der sich bei der Nachkontrolle
herausstellt als: Mein Vater ist gestorben, und lasse ich ihn sagen:
Mein Vater ist gestorben, so übersetzt er von seinem Standpunkt aus
ganz richtig: Dein Vater ist gestorben. Solche Scherze sind mir seit
langem geläufig, sie regen mich nicht mehr auf; schlimmer wird es
schon, wenn man die persönlichen Fürwörter: ich, du, er, wir, ihr,
sie festlegen will; Herrgott, welche Mühe haben mir diese schon bei
den doch wahrlich nicht dummen Lehrern von Newala verursacht! Hier
geht’s überhaupt nicht; ich mag anstellen, was ich will, die dritte
Person Singularis und Pluralis sind nicht zu erzielen. Die erste und
zweite habe ich glücklich noch herausgebracht, selbstverständlich auch
wieder in der bekannten Umkehrung; will ich haben: „Ich“ und deute
unwillkürlich dabei auf mich, so bekomme ich unfehlbar „du“ heraus,
und umgekehrt. Resigniert will ich mir gerade eine Beruhigungszigarre
anbrennen, da entsteht ringsum eine merkliche allgemeine Aufregung. In
einem Tempo, gegen welches die Geschwindigkeit des Läufers von Marathon
ein Schneckengang gewesen sein muß, rast einer der Diener Knudsens
heran; sein Mund sprudelt irgend etwas hervor, von dem ich nichts
verstehe; erst aus dem Munde meiner rasch zusammengelaufenen Leute und
der Bomaeinwohner erfasse ich, daß Knudsen erfolgreich gewesen ist und
einen stattlichen Elefanten zur Strecke gebracht hat. So groß, und
dabei spreizen die Kerle ihre Gibbonarme auseinander, soweit es nur
irgend geht, seien die Stoßzähne, und Fleisch gäbe es jetzt! Ich sah
förmlich, wie den Burschen das Wasser im Munde zusammenlief.

Dieser und der nächste Tag haben ganz unter dem Zeichen des getöteten
Elefanten gestanden. Wahre Berge von Fleisch wurden herangeschleppt,
die ganze Gegend roch nach afrikanischer Küche, jedoch nichts weniger
als schön. Dann kamen die vier Füße; darauf die Zähne; endlich
der erfolgreiche Jäger selbst. So stolz der wackere Nils auch
einherschritt, sehr glücklich war er über den Schuß nicht, denn in
Wirklichkeit waren die Zähne im Verhältnis zu der Größe des Tieres nur
sehr klein, nach unserer Schätzung höchstens 40 Pfund schwer. Dafür
brachte mein Nimrod mir aber eine andere, für mich viel frohere Kunde:
die Leute dort unten, die wohnten ganz anders als hier oben, fein und
fremdartig zugleich; mehrstöckige Häuser seien es, die man da unten
zu sehen bekäme! Nils hat erst einen Schwur tun müssen, daß er nicht
lüge. Als er ihn aber, ohne mit der Wimper zu zucken, geleistet hatte,
da hat es mich auch nicht mehr länger oben gehalten, und schon am
nächsten Frühmorgen sind wir wie die Affen an den Klippen und Felsen
des Plateaurandes in die Stromebene hinuntergestiegen.

[Illustration: Matambwefischer, mit einer Wasserschlange um eine
gefangene Schildkröte kämpfend.

Zeichnung des Askari Stamburi (s. S. 449).]

Seit ein paar Tagen nun sitzen wir hier im kümmerlichen Schatten
verkrüppelter Bäume inmitten eines Gewirrs von Röhricht und hohem
Grase, in dem unsere Leute nur mit Mühe den Platz für die Zelte
freimachen konnten, unmittelbar am linken Ufer des Hauptstromes. Es
ist eine Stelle, die den Ausblick aufwärts und abwärts auf eine weite
Strecke gestattet; auch geradeüber liegt ausnahmsweise keine der sonst
häufigen Inseln, so daß der Blick ungehindert über ein wahres Meer von
Sandbänken bis ans jenseitige Ufer schweifen kann. Die vom mittleren
Rovuma her sattsam bekannten steilen Abbruchsufer sind auch hier
die Regel; sitzt man auf solch hoher Böschung, so ist es schon eine
Kunst, das unvermutet und schnell auftauchende Flußpferd mit der Kugel
zu treffen; selbst der sonst unfehlbare Nils knallt unter zornigem
Knurren vorbei. Diese Steilwände sind aber auch das einzig Malerische
in der weiten Einöde des Flußbettes selbst, sonst nur Kies und Sand
und Sand und Kies, wohin man blickt. Zwischen ihren Massen verkrümelt
sich der Rovuma noch mehr als weiter oben an der Bangalamündung, und
die Wamatambwe, die hier zahlreicher schweifen als weiter oben, haben
es keineswegs nötig, zu ihren berühmten Schwimm- und Tauchkünsten
zu greifen; ganz gemächlich waten sie durch die einzelnen Rinnsale
hindurch. Freund Nils kommt damit um eine wunderschöne Gelegenheit,
mich von der Wahrheit einer Geschichte zu überzeugen, die er nicht müde
geworden ist, mir stets von neuem zu erzählen, sooft von den Wamatambwe
die Rede war.

„Schwimmen können die,“ hatte er immer gesagt, „das Krokodil ist nichts
dagegen, und Furcht vor dem Reptil hat ein ordentlicher Matambwe auch
nicht; erstens hat er seine Daua dagegen, und dann ist er im Wasser
auch viel gewandter als das Tier. Wenn aber der Rovuma Hochwasser hat,
und die Matambwe können mit ihren Einbäumen nicht über den reißenden
Strom, da laufen sie einfach hinüber.“

„Wie, Herr Knudsen, die Leute laufen hinüber? Wie machen sie denn das?
Etwa auf Wasserschuhen, oder wie sonst?“

„Unten durch“, sagt Nils darauf und dabei macht er eine so bezeichnende
Gebärde, daß man den Eindruck hat, er selbst sehe sich in diesem
Augenblick auf dem Grunde des hochgeschwollenen Stromes dahinkrabbeln.

„Aber Mann,“ wage ich angesichts dieser Entschiedenheit nur noch ganz
schüchtern einzuwerfen, „der Fluß ist dann doch über 1000 Meter breit;
selbst wenn die Matambwe in der Minute 100 Meter abspazierten, was
selbst in ruhigem Wasser nicht einmal möglich ist, geschweige denn
in dem pfeilschnell fließenden Strom, so würden sie doch volle zehn
Minuten unter Wasser sein müssen.“

Nils hat nicht nur den Dickschädel des echten Nordgermanen, er hat auch
den Vorzug des bessern Landeskenners; daher wundert es mich gar nicht,
daß nur eine Art bedauernder Blick mich streift. „Aber Neuling, was
verstehst denn du davon?“ soll der mir besagen.

Also von diesen Taucherkünsten des sonst ganz amphibischen Volkes
bekomme ich jetzt nichts zu sehen. Dagegen scheint mir auf Grund
eigener Beobachtung das Zutrauen zu der berühmten Krokodildaua
keineswegs so groß zu sein, wie Nils das behauptet; kommen die
Matambwemänner, die Knudsen unentwegt über den zu unseren Füßen
rauschenden Stromarm hinüberschickt, um die von ihm erlegten
zahlreichen Enten zu holen, unversehens einmal in eine tiefere Stelle,
ei wie ängstlich schauen sie da um sich und wie schnell hasten sie dem
rettenden Ufer zu.

Doch darum bin ich ja gar nicht zum Rovuma hinabgestiegen; zu meinem
Lobe kann ich auch gestehen, daß ich von der mir so karg zugemessenen
Muße immer nur die Nachmittage auf den Strom verwendet habe; der
Vormittag ist stets der Erscheinung gewidmet gewesen, von der Knudsen
so viel Aufhebens gemacht hatte. Und diesmal hat er endlich einmal
recht gehabt; selbst die einfachste Photographie besagt mehr als die
langatmigste Beschreibung, daher verweise ich auf die beigegebenen
schönen Bilder und beschränke mich in meinem Kommentar zu dieser
merkwürdigen Erscheinung der Pfahlbauten lediglich auf das, was dem
Völkerkundler und Kolonialfreund zu wissen unumgänglich notwendig ist.

Unser Abmarsch von Nchichira hat sich um ein weniges verzögert;
Ursache: ein warmer Regen, der in langen, senkrechten Linien auf
den pulvertrocknen Sand „herunternieselt“. Ein förmliches Aufatmen
ringsumher bei Natur und Mensch, ist es doch der erste Bote der
rasch herannahenden Regenzeit. Doch nur zu bald tritt wieder die
unbarmherzige Sonne in ihre Rechte, der Zug setzt sich in Bewegung und
verschwindet rasch im nahen Abgrund. Schon nach wenigen Metern Abstieg
hört die Schlüpfrigkeit des steilen Pfades auf, heiß und trocken
knirschen Stein und Fels unterm Fuß, heiß und trocken ist auch die
Atmosphäre, in die wir mit jedem Schritt um den Bruchteil eines Meters
hineintauchen; daß hier der Regen noch im Fallen hat verdunsten müssen,
versteht man wohl. Endlich sind wir unten; ein dichter Urwald von
gewaltigen Stämmen nimmt uns auf, doch auch hier nichts von der Kühle
des deutschen Waldes; heiß, feucht und moderdunstig schlägt die Luft
uns entgegen, und nur unsicher tastet der Fuß über den schwanken Boden
hin. „Wenn das die Forstverwaltung wüßte; hier ist Nutzholz zu holen“,
sage ich noch eben zu mir selbst, da hört auch schon die Herrlichkeit
auf. Hat ein Orkan hier gehaust, oder ist die Lawine herniedergegangen
vom jähen Steilabhang nebenan? Wie geknickte Streichhölzer liegen die
gewaltigen Stämme kreuz und quer, durch- und übereinander; ein wahrer
Jammer ist’s, das Ausmaß dieser Vernichtung mit dem ökonomischen Auge
des Europäers sehen zu müssen. Mühselig springen und klettern wir
weiter; der Boden wird trockner, jetzt tritt der Fuß hie und da in
dichte Aschenhaufen; noch ein forschender Blick ringsum, dann ist mir
alles klar. Auch hier unten ist es der Mensch, der die Natur nicht
in Frieden lassen kann. Das Makondeplateau wäre mit seinen 10000
Quadratkilometern wahrlich groß genug, um lumpigen 80000 oder 90000
bedürfnislosen Negern das bißchen Lebensunterhalt zu gewähren. Nein, in
Wirklichkeit genügt es diesem Neger, wie man sieht, nicht; in weitem
Umkreis hat er mit seiner scharfen Hacke das Unterholz niedergeschlagen
und verbrannt, den Riesenbäumen aber ist er in seiner gewohnten Weise
mit Axt und Feuer zu Leibe gegangen; überall glimmt es an den Enden und
Seiten der Stämme, und weiße Aschenleichen zeugen, genau wie an den
jungfräulichen Stellen oben auf dem Plateau, von der verschwundenen
Pracht stattlicher Laubbäume. Und da bringen sie auch schon einen der
Sünder heran; bei Gott, es ist der alte Madyaliwa selbst; zum Überfluß
grinst er auch noch, ganz stolz auf sein Zerstörungswerk. Und sein Beil
hat der alte, schwache Mann noch in der Hand.

[Illustration: Waldverwüstung im Rovumatal bei Nchichira.]

An wirklichen Wäldern mit brauchbarem Nutzholz ist Deutsch-Ostafrika
wahrlich nicht reich; der berühmte Schumewald in Usambara und einige
andere, ob ihrer Seltenheit angestaunte Wälder helfen uns über diese
bedauerliche Tatsache nicht hinweg. Um so gebieterischer ergibt sich
für uns die Notwendigkeit, die bisher unberührten Hochwaldkomplexe
hier am Rovuma vor dem Raubbau der Eingeborenen zu schützen. Wir
haben ein wohlbegründetes Recht dazu, den Anwohnern dieses Tales jeden
Axthieb in ihm zu untersagen, denn die Besitzergreifung dieses neuen
Kulturbodens außerhalb ihres altangestammten Plateaus ist lediglich
eine Folgewirkung der durch die Deutschen herbeigeführten neuen,
sicheren Verhältnisse. Schaute nicht hoch oben die Boma von Nchichira
so kühn und trutzig ins Tal und zu den Mavia hinüber, keinem Mgoni und
keinem Makonde würde es einfallen, auch nur ein Korn Mais außerhalb des
Plateaurandes zu pflanzen. Heute wissen die Leute ganz genau, daß sie
unter unserm Schutze auch da unten vor Überfällen vom andern Ufer aus
sicher sind, daher steigen sie hinab und zerstören uns unsere schönsten
Wälder.

Doch weiter geht es, eine Bodenwelle hinauf; dort ist endlich das
Wunder, und gleich in doppelter Gestalt sogar. Staunend stehe ich vor
einem Turm, und verständnislos glotzen auch meine Leute das fremdartige
Bauwerk an. Madyaliwas neues Palais -- hierher also hat sich der Alte
täglich nach unserem Schauri zurückgezogen -- ist nun zwar nicht
dreistöckig, wie Nils Knudsen behauptet hatte, doch zwei Stockwerke und
eine Mansarde bekommt man mit einiger Sophistik sehr wohl heraus. Das
Parterre beherbergt die Wirtschaftsräume; in Wirklichkeit ist es ein
mit Stroh umhüllter quadratischer Raum, in dessen Mitte das übliche
Herdfeuer zwischen den drei Klumpen Termitenerde glimmt, und der wie
immer angefüllt ist mit Töpfen, Löffeln, Kellen und anderem Hausrat
der Negerin. In der „Beletage“ ist es weit feiner; nur der Aufgang
läßt an Bequemlichkeit zu wünschen übrig. Als alter Turner bin ich im
Nu oben, dem ungelenkeren Nils machen die in meterweitem Abstand an
die Tragpfeiler des Hauses gebundenen Sprossen dagegen arge Pein, und
wie der alte steifbeinige Madyaliwa nebst Gemahlin allabendlich diese
Hühnerstiege emporklimmt, ist mir erst recht ein Rätsel. Doch dafür
entschädigt ihn dann das ganz behagliche Schlafkabinett: eine dicke
Strohlage bedeckt den Knüppelboden, die dürren Leiber aber hüllen sich
in gar nicht üble Matten. Die Wangoni haben kein Mutterrecht, daher
verstößt es nicht wider den Anstand, wenn Abdallah, der Kronprinz,
oben das Dachgeschoß bewohnt; auch dieses ist für Negerverhältnisse
ganz nett mit weichem Lager, Matten und Vorratskörben eingerichtet.

[Illustration: Pfahlbau am Rovuma bei Nchichira.]

Das ist meine erste Berührung mit den Pfahlbauten der hiesigen Gegend
gewesen; an sie schlossen sich noch sehr ausgiebige Studien, das
Gesamtbild aber ist folgendes. Selbstverständlich dachte ich, als ich
den ersten Orientierungsmarsch beendet und überall nur Pfahlbauten
vorgefunden hatte, an die Furcht vor Moskitos und Überschwemmungen
als Entstehungsursache dieser Bauart; manche der hochragenden Hütten
liegen ja auch in Wirklichkeit unmittelbar im Bereich der Hochflut
des Stromes. Indessen die Mehrzahl befindet sich auf den Rücken von
Hügelwellen, die ganz außerhalb des Hochwasserbereichs liegen. Fragen
wir also die Eingeborenen selbst, warum sie gerade so und nicht anders
bauen. Gesagt, getan. „~Pembe~, der Elefant“ antwortete uns der
eine, „~pembe~“ sagt auch der folgende, „~pembe~“ sagen auch
die übrigen. Ich habe es zuerst nicht glauben wollen; der Elefant ist
doch ein überaus scheues Tier, das die Nähe des Menschen unter allen
Umständen meidet; da berichten uns die Eingeborenen, daß die hiesigen
Vertreter der Spezies Elephas ein wenig anders geartet seien als ihre
Brüder anderswo; erst vor wenigen Tagen habe ein solches Untier einen
friedlich des Weges wandelnden Mgoni ganz ungereizt ergriffen und in
die Höhe geworfen. Auch wenn ich mir den derben Palisadenbau betrachte,
der so manche dieser hohen Bauten umgibt, so muß ich mir sagen: so ganz
unrecht scheinen die pembefürchtenden Helden hier doch nicht zu haben.
In jedem Fall hat mir die Entdeckung dieses Pfahlbautenstrichs hier
dicht unter der Küste eine fast ebenso große Freude bereitet wie mein
glückliches Erfassen der alten Stammesaufteilung im kühlen Newala.

Ja, diese Kühle! Wenn wir doch nur einen winzigen Teil von ihr
hier unten in dieser Höllenglut hätten. Im Zelt bei Tage auch nur
minutenlang zu verweilen, ist schier unmöglich; dort steigt das
Thermometer hoch in die 40°, doch auch unter unserer Banda, dem schnell
errichteten derben Strohdach, sitzen und schwitzen wir bei 36 und 37°.
Dabei fehlt der sonst so gefürchtete Abendwind hier ganz; an seine
Stelle ist, so scheint es, eine Legion von Moskitos getreten, gegen die
man sich nur durch schleuniges Verkriechen hinter dem Bettnetz schon
kurz nach Sonnenuntergang zu schützen vermag.

„Haben Sie sonst noch etwas auf dem Herzen?“ habe ich soeben den
unermüdlichen Knudsen gefragt. „Ich meine, haben Sie sonst noch etwas
ethnographisch Merkwürdiges ~in petto~?“ füge ich hinzu, als der
total Erschöpfte mich nicht sogleich begreift.

„Nicht daß ich wüßte“, ist die Antwort.

„Gut, dann werden wir noch heute marschieren, zunächst wieder bis zur
Barasa von Nchichira, morgen früh aber um ¾5 von Nchichira nach Mahuta.“

„Machen wir“, sagt Herr Knudsen und trollt sich in sein Zelt, um den
total durchnäßten Khakirock gegen eine bessere Garnitur einzutauschen.



[Illustration: Zur Negerkunst. Pulver-, Schnupf- und Medizinbüchsen vom
Makondehochland (s. S. 444).]



Achtzehntes Kapitel.

Die Meisterzeit.


  +Mahuta+, 8. November 1906.

Das also ist der Nachtisch zu meinem Forschermahle! Nun, dieses Mahl
ist nicht in allen seinen Teilen gleich schmackhaft gewesen, aber es
hat doch eine lange Reihe von guten Gängen und vielen Leckerbissen
gebracht, und das Dessert entspricht dem ganzen Charakter dieser
vielmonatigen Schlemmerei: keinerlei Weiterbelastung des Magens, nein,
ein durchaus angenehmer, einschmeichelnder, sachter Übergang zu der
Dinerzigarre, dem Mokka und dem Verdauungsschnäpschen. So ist mir
bisher Mahuta erschienen.

Schon der Empfang, wie feierlich war er! Freilich, die Neger sind
Männer von Takt und guter Erziehung, ganz gleich, ob sie sich bereits
mit dem weißen Kansu des Suaheli bekleiden, oder ob sie noch mit
dem kümmerlichen Lendenschurz des Urmenschen einherlaufen. Es ist
demgemäß ganz selbstverständlich gewesen, daß, wo ich hier im Lande
auch erschien, die Spitzen des Dorfes mir mehr oder weniger weit
entgegengeschritten kamen, um dem seltenen Besuch ihren Salam zu
entbieten. Der Wali Abdallah bin Malim hat sie alle an Akkuratesse des
Empfangs übertroffen; er ist nicht umsonst der Vornehmste im ganzen
Lande, und fast möchten wir beiden, vom langen Marsch über und über
bestaubten und beschmutzten Reisenden uns unseres durchschwitzten,
auch sonst schon arg mitgenommenen Khakis schämen, als uns noch weit
vor Mahuta die in das lange, schwarze, seidengestickte Gewand des
Küstenarabers gekleidete Gestalt des Wali mit feierlicher Würde, das
silberbeschlagene, kostbare Schwert in der Hand, entgegentritt.

Auch unsere Unterkunft ist vielversprechend. Durch einen unglaublich
engen Schlitz in der Palisadenwand haben wir unsere schlanken Körper
in die Boma gezwängt. Ei, ist die fein! Sie ist fast doppelt so
groß als alle anderen im Lande, mit einer breiten Mittelallee von
Kautschukbäumen und Mauritiusagaven zwischen den beiden Toren; zu
beiden Seiten dieser Allee liegen die Wohnhäuser genau ausgerichtet.
Angesichts des solid gebauten Rasthauses innerhalb der Boma fällt es
mir sehr leicht, auf das Professorenhaus draußen an der Schlucht zu
verzichten. Bald stehen unsere beiden Zelte auf dem freien Platz,
Träger und Soldaten verteilen sich ihrer Gewohnheit gemäß in die
Hütten und Kammern der Bomabewohner, da fühlt Abdallah bin Malim auch
schon das Bedürfnis, mir seinen Besuch zu machen. Er ist noch immer
festlich gekleidet; das berechtigt ihn seiner Ansicht nach wohl am
meisten dazu, Knudsens Liegestuhl für sich in Anspruch zu nehmen. Ich
für meine Person habe wieder einmal stark mit meinem linken, auf dem
„Prinzregent“ versprungenen Fuß zu tun, der mir die ganzen Monate
hindurch eine Unsumme von Pein und Schmerzen verursacht hat; auch
jetzt ist er wieder arg geschwollen und will gekühlt sein. Abdallahs
Stimme ist nicht melodisch, um so rascher aber ist der Tonfall, der
den wulstigen Lippen des Wali entströmt. Wie ein Wasserfall geht das,
es rollt, donnert, braust und zischt. Ja wirklich, es zischt: wie
eine Rakete saust es durch die Luft; klatsch! spritzt es vor meinen
Füßen auf. Ich bin in die Pflege meines unglücklichen Hinterbeins sehr
vertieft und schaue kaum auf. Hscht -- klatscht schon wieder eine
Ladung seitwärts vor mir nieder. Jetzt werde ich auf den anscheinend
doch recht interessanten Würdenträger aufmerksam, und wahrlich, er
hat es verdient; eine solche Virtuosität im Spucken dürfte selbst für
den größten Yankeekünstler auf diesem Gebiet ein unerreichbares Ziel
bleiben! Ich habe allerhand Hochachtung vor den von der deutschen
Regierung eingesetzten Organen, selbst den farbigen, aber im Interesse
meiner Selbsterhaltung habe ich es doch vorziehen müssen, den Wali
durch Knudsen auf das Unziemliche seines Betragens hinzuweisen; nicht
einmal die Schensi täten das in Gegenwart des Bwana kubwa, da würde er
es als feiner Mann wohl erst recht lassen können. Der Hinweis hat auch
sofort geholfen.

[Illustration: Der Wali von Mahuta.]

Es ist morgens 8 Uhr; die Sonne steht schon ziemlich hoch in ihrer
Bahn, die zu dieser Jahreszeit vollkommen senkrecht über Mahuta
hinwegführt; mit unendlichem Behagen schlürfen die beiden Europäer
die würzige Morgenluft. Mahuta ist aber auch der reine Luftkurort;
nichts von lästiger Hitze und unbehaglicher Kälte; kein Nebel und kein
Sturm; ein treffliches Trinkwasser am nahen Plateaurand; eine reinliche
Barasa und Hühner in Menge; da schmeckt die Morgenzigarre, daß es
eine Lust ist. Da horch! Ist das rollender Donner in der Ferne, oder
machen die Makonde Krieg mit uns? Näher kommt’s, lauter und lauter wird
das rollende, rhythmische Geräusch; jetzt vermag das Ohr auch schon
verschiedene Ursprungsrichtungen zu unterscheiden; von Osten kommt’s
und von Westen und anscheinend von Norden auch. Unverkennbar mischt
sich nunmehr Gesang in den Trommelton, denn solcher ist’s. Wir treten
aus dem Schutz des Daches und hinter den Zelten hervor, da quillt es
auch schon herein durch die engen Pforten: einer hinter dem andern,
immer mehr und mehr, als wolle es nie enden. Schon sind die schwarzen
Massen in der Mitte des geräumigen Bomaplatzes zusammengestoßen,
doch von beiden Seiten her strömt es noch immer von neuem herzu; die
Allee ist voll, das schwarze Meer breitet sich über die Seitenteile
des Platzes aus; es wogt und wallt, die Trommeln donnern, die Stimmen
kreischen, trillern, singen; über dem allen an langen Stangen wehende
Fahnen, schön bunt zu schauen wie geblümte Taschentücher; ganz hoch
oben aber unabsehbare Scharen flockiger Zirruswölkchen und strahlender
Sonnenschein. Es ist ein Bild, einzig in seiner Art, und sicherlich
angetan, in seiner Wildheit den Pinsel eines Brueghel zu locken.

[Illustration: Mutter und Kind.]

[Illustration: Mehrstöckige Häuser am Rovuma bei Nchichira.]

Malen kann ich nun zwar nicht, aber wozu habe ich denn 30 mit Platten
wohlbewaffnete Kassetten; heraus mit euch aus Ledersack und Tasche!
Doch wohin sich wenden bei dieser Überfülle von Motiven? Hier ein
gewaltiger Kreis von Männern, Frauen und Kindern; in rasendem Takt
donnern sechs gewaltige Trommeln zum Himmel, rhythmisch, wie von
Geisterhand bewegt, regt die ganze, große Schar Arm und Bein, Mund und
Hand im Takte. Und hinter diesem Riesenkreis, was ist das? Nun, Mädchen
sind’s in jugendlicher Schlankheit und doch knospender Fülle. Im
höchsten Diskant durchschwirrt ihr Triller die Luft, klapp klapp klapp
klapp klapp arbeiten die hochgehobenen Handflächen gegeneinander. „Ä,
die Liquata -- Menschheit ist doch recht ideenarm.“ Enttäuscht wenden
wir uns weiter; dort ganz hinten, die ganze Hälfte der einen Platzseite
beanspruchend, exerzieren ein paar Schützenlinien im Feuer, aber echt
afrikanisch. Deckung verschmäht der Neger, er ist Fatalist; trifft’s
ihn, nun Inschallah! Das kommt ganz treffend in der Majimaji-Ngoma,
der mimischen Darstellung des letzten Aufstandes, zum Ausdruck;
unbekümmert selbst um das unheimliche rak-rak-rak-rak der „Bumbum“,
jener teuflischen Maschinen, aus denen die Wadachi, diese verfluchten
Deutschen, gleich tausend Kugeln in der Minute auf den Gegner
schleudern, stürmt die schwarze Angriffslinie vorwärts. Vergebens:
nicht einmal die starke Daua des Hongo, des kriegsgewaltigen Zauberers,
schützt vor Tod und Verderben. Und da flutet auch schon der Gegner
heran; sollen sie standhalten, die Majimaji? Die Bajonette der Askari
sind scharf und spitzig, instinktiv taumelt die ganze Linie zurück,
soweit das „Schlachtfeld“ es gestattet; unter heulendem Gesang stürmen
sie gleich darauf wieder vor. Das wiederholt sich stundenlang.

[Illustration: Yao mit Ziernarben.]

Mit Kamera und Kino habe ich getan, was in meinen Kräften steht;
sie sind jetzt erschöpft, ebenso der Plattenvorrat. Die Sonne ist
mittlerweile auch bis zum Zenit emporgeklommen; ermüdet, hungrig
und durstig steht und lungert mein schwarzes Halbtausend unter den
schattenlosen Kautschukbäumen herum. Uns aber rufen die Köche zu Suppe,
Huhn und Bananeneierkuchen.

[Illustration: Makonde mit Ziernarben.]

Abdallah hat es zu gut gemeint mit seinem Zustrom von Eingeborenen;
eine solche Menge am gleichen Tag, die nützt mir nichts, das habe ich
schon am ersten Morgen gesehen. Nach einiger Zeit hat es auch der Wali
begriffen. Da hat er die Jumben von nah und fern von neuem entboten und
hat ihnen eine lange Rede gehalten: „Morgen kommst du mit deinem Dorf,
um 8 Uhr“ -- der Arm zeigt im Winkel von 30° genau nach Osten -- „und
mitbringen sollt ihr ~midimu~ und ~mitete~, Tanzmasken und
Schnupfbüchschen, soviel ein jeder davon hat; und auch alle anderen
Dinge sollt ihr mitbringen, die ihr in Haus und Hof, in der Schambe
und im Pori habt; der weiße Mann liebt diese Dinge, und er wird euch
Heller und Rupien dafür zahlen. Und übermorgen“, fährt er zum nächsten
gewendet fort, „kommst du mit deinen Leuten, und auch ihr bringt alles
mit, was ich eben aufgezählt habe.“ Zum Zeichen des Verständnisses
fährt der Jumbe salutierend mit seiner Hand an die Mütze; dann folgt
der nächste, und so fort.

[Illustration: Matambwe- und Makuafrau mit Ziernarben.]

Das neue System bewährt sich gut; morgens habe ich volle Muße, die
Leute einzeln zu photographieren, Tänze und Spiele auf den Kinofilm
zu bannen, Walzen zu füllen und anderes mehr zu treiben; der Mittag
verfließt im Studium der unsagbar mannigfaltigen Körperverzierungen der
hiesigen Eingeborenen; der Nachmittag endlich ist den Männern und dem
Feilschen um ihren materiellen Kulturbesitz gewidmet.

Nein, diese Weiber! Eng aneinander geschmiegt, die Köpfe einheitlich
nach vorn und zu Boden gesenkt, steht eine Schar von 30 bis 40
Makondefrauen in einem Winkel der Boma von Mahuta. Bis jetzt hat es
noch geplappert und geschwatzt, daß es eine Art hatte; da naht der
fremde Mann im gelben Rock, und alles ist mäuschenstill; nur die 20 bis
30 Babys auf dem Rücken und den Hüften ihrer Mütter schnarchen weiter,
brüllen oder suchen den mütterlichen Born. Längst kenne ich den Umgang
mit Frauen, ein Scherz, und verflogen ist die Scheu, die Gesichter
fliegen hoch, die richtige Stimmung ist da. Sie ist auch nötig, denn
was gibt es an diesen Köpfen und Leibern alles zu sehen! Nur das frohe
Lachen ringsum veranlaßt die einzelne, sich vom weißen Mann begucken
und vielleicht auch berühren zu lassen. Sodann aber ist der Fremde
ja auch unermeßlich reich, ganze Säcke und Kisten voll Pesa hat er
mitgebracht, und jeder schwarzen Frau läßt er durch seinen Diener
blankes Geld zahlen, wenn sie alles tut, was er will; die Freundin aus
dem Nachbardorf hat es gesagt, und die muß es doch wohl wissen.

[Illustration: Makuafrauen mit Ziernarben.]

Der bisherige Verlauf meiner Reise hat mir bereits so viele Auswüchse
menschlichen Eitelkeitstriebes gezeigt, daß ich mich gegen weitere
Überraschungen völlig gefeit wähne. Kurzsichtiger Tor, der du bist,
du Fremdling aus Uleia, so raunt mir der Makondebusch zu, dring ein
in meine Tiefen, da siehst du Wunder über Wunder! Und ein Wunder will
es mich wirklich dünken, daß diese zarten Lippen so ungeheure Massen
schweren Holzes in sich tragen können; riesengroß, eine Hand breit im
Durchmesser und drei Finger breit in der Höhe, klemmt sich das Ungetüm
von Klotz, den die Hand der eitlen Trägerin mit feingeschlämmtem
Kaolin täglich schneeweiß zu färben versteht, in den schmalen,
straffgespannten Saum der so grausam durchbohrten, ausgeweiteten
Oberlippe. Als die Kleine noch ein Kind war, da hat es begonnen; da kam
ein böser Onkel und stach sie in den Mund, daß es arg blutete. Das Blut
ist gestillt worden, aber das Loch ist geblieben. Erst hat die Mama
einen feinen Strohhalm hineingetan und dann immer mehr und immer mehr,
und dann haben sie eine kleine Rolle hineingesteckt in die Öffnung;
ein Palmfiederblatt ist es gewesen. Das hat gespannt, daß man förmlich
merkte, wie das Loch sich geweitet hat. Und dann ist ein großer Festtag
gekommen, und sie haben ihr einen Holzpflock in die Lippe gesteckt.
Das ist der erste gewesen; dem sind seither viele andere gefolgt, aber
stets ist einer größer gewesen als der andere. Immer hat sie ihr Mann
geschnitzt, und jedesmal, wenn er aus dem Pori heimkommt, bringt er die
feine, weiße Erde mit. Ja, sie hat einen guten Mann, deswegen heißt sie
ja aber auch Ngukimachi, das will besagen, daß sie gar keinen Anlaß
hat, ihn zu betrügen, wie es alle die anderen Frauen mit ihren Männern
tun. Aber er weiß auch, wie gut gerade ihr das Pelele steht; das ragt
so geradeaus in die Weite, daß es eine wahre Lust ist zu schauen; und
wenn sie nun gar erst lacht, dann blitzen ihre Zähne in schimmernder
Pracht. Wie häßlich sind dagegen jene Alten dort! Denen sind die Zähne
schlecht geworden; und wenn sie die Ugalikugel, die sie mit zitternder
Hand aus dem Breiberg heraus geformt haben, zum Munde führen, dann
sieht das schrecklich aus; wie in einem dunkeln Abgrund verschwindet
die Speise in dem zahnlosen Munde, nachdem die andere Hand das Pelele
vorsichtig emporgehoben hat.

[Illustration: Makondefrau mit besonders „schönen“ Ziernarben.]

Und gar jene beiden anderen erst, wie sind die zu bedauern! Sie sind
beide noch jung, die eine ein Mädchen, die andere eine junge Frau,
aber stets traurig sind sie; sie haben auch beide Anlaß dazu, denn
der Schmuck des Pelele ist ihnen versagt. Wieviel Daua hat die Mutter
und auch der Onkel ihnen schon auf den Mund gestrichen, doch immer
schlimmer und böser ist die Wunde geworden. Ein ganzes Loch hat der
Eiter schon gefressen, und bei der Großen ist die Lippe nun ganz
auseinandergefallen; sie sieht mit ihren großen, breiten Zähnen, die
so weiß durch die Lippe schimmern, jetzt aus wie der Sungura, der
Hase. Schön ist das nicht, und auch der weiße Mann mit seiner großen
Dauakiste wird sie nicht heilen können. Daher sind sie auch wohl so
traurig.

[Illustration: Ein mißglückter Verschönerungsversuch. Makondemädchen
mit vereitertem Peleleloch.]

Auch Alitengiri dort drüben ist ernst; bei ihr zu Hause ist der Tod
ständiger Gast; er hat in ihrer Sippe jüngst so reiche Ernte gehalten,
daß nicht einmal ihre Schambe bestellt werden kann. Sonst ist sie doch
so lustig gewesen und hat zu plappern gewußt, daß das Pelele kaum zu
verfolgen war. Und ein schönes, großes Pelele hat sie gehabt, so groß,
daß die Lippe es kaum noch zu tragen vermochte. Jetzt sieht sie stark
verändert aus; sollte sie krank sein? Oder ist das Pelele etwa gar
geschrumpft? Aber das geht doch nicht, das ist ja aus Holz; erkundigen
wir uns doch einmal, was ihr fehlt. -- Nein, sie ist doch auch zu
hochnasig, die Alitengiri, nicht einmal geantwortet hat sie mir; ganz
stumm und dumm hat sie dagestanden! Aber ich habe es wohl gesehen, sie
hat gemogelt. An ihrer Lippe hat sie etwas; die ist sicher zerrissen,
und da hat sie sie geflickt; ich habe den blauen Zeugstreifen sehr wohl
bemerkt, den sie über jene Stelle gepappt hat. Und jetzt darf sie nicht
sprechen und auch nicht einmal lachen, denn dann reißt die Wunde wieder
auf.

[Illustration: Pseudochirurgie. Makondefrau mit künstlich
zusammengefügtem Lippenrand.]

In den Abmessungen ihrer Lippenscheiben schlagen die Makondefrauen um
Mahuta zweifellos alle ihre Schwestern im ganzen weiten Süden; Klötze
von 7, ja 7½ Zentimeter Durchmesser und 3 bis 5 Zentimeter Höhe sind
nichts Seltenes. Zählt man zu dieser hier stets schneeweiß schimmernden
Mundzier die fast nie fehlenden schwarzen oder weißen, runden Scheiben
in den talergroß aufgeweiteten Ohrläppchen, so machen diese drei
Schmuckstücke allein schon ein Ganzes aus, das man auf dieser Erde in
solcher Absonderlichkeit nicht wieder findet. Jedoch der Makondefrau
genügt das nicht; wozu hat sie ihre schönen braunen Wangen und die
von krausem Wollhaar umrahmte Stirn, den schlanken und doch kräftigen
Arm, die üppige Brust, den schlanken Leib und den glänzenden Rücken?
Drüben die Nachbarin, die läßt schon lange den Fundi kommen; der macht
Schnitt auf Schnitt in die sammetweiche kühle Haut, und dann reibt er
feine Daua, selbstgebrannte Pulver, in die kleinen Wunden. O, das tut
sehr weh, aber es sieht doch auch gar zu schön aus, wenn erst alles
verheilt ist. Doch das dauert noch lange, denn mit einemmal geht das
nicht; immer wieder schneidet der Fundi an dieselbe Stelle, Schnitt
neben Schnitt. Endlich wird er einmal fertig werden; ach, wird dann die
Nachbarin schön sein! Es wird wohl nicht anders gehen, auch sie muß den
Fundi bitten.

[Illustration: Rückenziernarben einer Makuafrau.]

Die Zahl der Ziernarbenmuster, mit denen die Makondefrau Gesicht und
Körper, diesen bis zum Gesäß und bis zu den Oberschenkeln hinunter,
schmückt, erweckt auf den ersten Anblick den Eindruck, als sei sie
Legion; in Wirklichkeit lassen sie sich auf eine nur verblüffend
geringe Anzahl von Elementen zurückführen. Der Neger von heute hat
für diese Grundbestandteile Namen wie Chitopole, die Taubenfalle,
oder Chikorombwe, der Fischspeer, oder Teka u. a. m. Jenes erste
Muster ist ein Bügel, wie ihn die Taubenfalle in der Tat besitzt; das
Chikorombwe gleicht mehr einem Tannenbaum, die Teka einer Chitopole
mit Mittelachse. Ob diese Muster in irgendwelcher Beziehung zur
Taubenfalle oder zum Fischspeer stehen, kann ich nicht sagen, denn
auch die Eingeborenen wissen es nicht; aber so viel weiß ich bestimmt,
keins dieser Muster kann heute mehr als wirkliches Stammesabzeichen
gelten. Als Neuling im Fach huldigt man dieser Ansicht so lange, bis
man eines anderen belehrt wird; bei mir hat der alte Makachu dies in
trefflichster und kürzester Weise besorgt. Der alte Herr ist über und
über mit Mustern bedeckt, mit ganz den gleichen, wie sie die Frauen
hierzulande tragen, nur daß bei ihm manche schon recht verwittert und
verwischt sind.

„Warum trägst du das?“ frage ich ihn, in der sichern Erwartung, ein
langes Kolleg über Stammeszeichen und ähnliche Einrichtungen zu hören
zu bekommen.

„~Ninapenda~, es gefällt mir so“, ist die ganze Antwort des Riesen.

[Illustration: Bauchtätowierung eines Makondemannes.]

Mit diesem Hinweis auf den persönlichen Geschmack haben wir in der
Tat die einwandfreie Lösung für die Narbenverzierung selbst, sodann
auch für die Wahl der jeweiligen Muster. Ich habe während meines
Aufenthaltes in Newala, in Nchichira und vor allem jetzt hier in Mahuta
Hunderte und Aberhunderte von Einzelwesen entweder photographiert oder
doch wenigstens körperlich besichtigt, das Ergebnis, soweit ich es
jetzt schon übersehen kann, ist die vollkommene Unmöglichkeit, aus dem
Vorwalten bestimmter Figurengruppen auf die Stammeszugehörigkeit ihres
Trägers zu schließen; „~ninapenda~“ will jede einzelne dieser
Figuren besagen.

Nun ist nicht zu leugnen, daß es auch in dieser Narbenzier Moden
gibt. Von irgendwoher ist eine neue Figur eingeschleppt worden; sie
findet Anklang, erst bei der einen Mutter, dann bei der anderen und
dritten; wie mit einem Schlage hat sie sich über eine ganze Generation
verbreitet, wird von dieser durchs Leben getragen und kann so in
der Tat als eine Art Stammesabzeichen gelten. Vielleicht hat in
früherer Zeit jede der hiesigen Völkergruppen auf diesen Teil ihres
Kulturbesitzes einen höheren Wert gelegt; nachweisen läßt sich dies
heute nicht mehr, wie denn überhaupt die Sitte unter dem Ansturm der
neuen Zeit zu schwinden scheint. Es bereitet nicht nur mir, sondern
auch den Betroffenen selbst stets ein ganz ungeheures Vergnügen, wenn
ich die Männer und Jünglinge plötzlich auffordere, sich einmal etwas zu
dekolletieren, d. h. ihr Hemd abzulegen und mir Brust, Bauch und Rücken
zu zeigen. Bei den Alten eine wahre Menagerie von Antilopen, Schlangen,
Fröschen, Schildkröten und anderem Getier, Chikorombwe, Chitopole oder
Teka auf der breiten Männerbrust, bei der heranwachsenden Generation
wenig oder nichts. Bei dieser gilt es eben nicht mehr als fein; sie
schielt nach der Küste mit ihrer Hyperkultur und begnügt sich, wenn
sie sich überhaupt herabläßt den Körper zu ritzen, mit den beiden
senkrechten Schläfenschnitten der Suaheli. Bei den Yao und den
Nchichira-Wangoni sind diese Schnitte schon heute sehr allgemein, bei
den anderen Völkern werden sie es von Jahr zu Jahr mehr.

Der Leiter eines ethnographischen Museums muß schon daheim in Europa
ein tüchtiger Kaufmann sein; geht dieser selbe Mann aber unter die
Neger, so muß er einen Armenier an Schlauheit, Gerissenheit und Geduld
übertreffen. Ich habe schon früher mit wehem Herzen auf die ungeahnten
Schwierigkeiten gerade des Sammelns hinzuweisen Gelegenheit gehabt und
kann mir daher neue Jeremiaden ersparen, doch leicht machen mir die
Herren Makonde das Zusammentragen ihrer Kulturgüter keineswegs. In
dichter Kolonne rückt der schwarze Schwarm heran.

„Na, was hast du denn da?“ spricht man leutselig und herablassend zum
Vordersten; ein völlig abgenutzter Rührlöffel liegt in meiner Hand.
„Für den Msungu ist der noch gut genug“, hat sein holder Besitzer
gedacht und ihn aus der Müllgrube, wohin er schon gewandert war,
herausgeholt.

„Schensi!“ ist die milde Anerkennung dieses löblichen Verfahrens, „so,
hier hast du deine Kostbarkeit wieder; zeig’ mal her, was du sonst noch
hast; wo hast du denn deine Maske?“

[Illustration: Makondemasken.]

„Ich habe keine, Herr.“

„So, dann will ich dir Gelegenheit geben, noch einmal gründlich
nachzusehen, morgen früh bist du wieder hier, aber dann mit deinem
~mdimu~; vergiß auch deine Schnupfbüchschen nicht.“

So wiederholt sich das im Laufe der Stunden wohl ein dutzendmal und
mehr; in einigen Fällen hat der Bußgang Erfolg gehabt, in den anderen
ist es den Leuten gar nicht eingefallen wiederzukommen. Seitdem wir
das gemerkt haben, belieben wir ein anderes Verfahren: jetzt machen
wir einfach den Jumben verantwortlich, und seitdem geht es, geht ganz
ausgezeichnet sogar; allabendlich haben Knudsen, alle Boys und auch die
Trägerelite alle Hände voll zu tun, um die am Tage erworbenen Schätze
zu registrieren und zu bergen.

Es lohnt sich wohl, das Sammeln hierzulande, vom wissenschaftlichen wie
vom künstlerischen Standpunkt aus. Ostafrika gilt ja im Gegensatz zum
Kongobecken, zu Nordkamerun und einigen andern Teilen des Westens als
ein ethnographisch langweiliges Gebiet, und künstlerische Ansprüche an
Form und Ausstattung der Waffen und Geräte seiner Völker darf man im
allgemeinen nicht stellen.

Um so überraschter bin ich gewesen, in manchen Schnitzwerken
meiner Forschungsprovinz wahre Kabinettstücke der Kleinkunst zu
entdecken. Die Tanzmasken sind zum großen Teil wohl nur schematische
Darstellungen, sei es der Frau oder des Mannes, oder irgendeines
Tierkopfes. Eine geringe Anzahl von Exemplaren der von mir
zusammengebrachten Sammlung stellt Porträts berühmter Persönlichkeiten
dar: einiger bewährter Helden aus dem letzten Aufstand, ein besonders
hübsches junges Mädchen und dergleichen mehr; im großen und ganzen aber
sind sie alle, das läßt sich nicht leugnen, nur sehr rohe Arbeiten. Um
ein weniges höher stehen schon die von mir früher gestreiften Statuen
der Urmutter; die Anatomie und Harmonie des Körpers läßt zwar auch hier
sehr zu wünschen übrig; dafür sind einige der Figuren, soweit meine
Kenntnisse reichen, die einzigen Darstellungen des Menschen aus Afrika,
die wirklich durchgearbeitete Füße aufweisen.

[Illustration: Litotwe.]

In hohem Grade geschmackvoll, in Durchführung und Stil selbst
verwöhnten Ansprüchen genügend, sind besonders die Mitete, jene kleinen
Büchschen aus hartem Holz, die von den Leuten zum Aufbewahren und
Tragen ihres Schnupftabaks, ihrer Medizinen, hie und da auch ihres
Schießpulvers benutzt werden. Was die ältere Generation der Männer
als Ziernarbenornament in ihre Haut eingeritzt mit sich herumträgt:
die Darstellung der ganzen Fauna des Landes, es tritt uns als Gebilde
der freien Kunst hier in den Mitete von neuem entgegen. Stets ist es
der Deckel des Gefäßes, der zum Kunstwerk ausgestaltet worden ist;
er zeigt uns die verschiedensten Affenarten, das Gnu, den Buschbock
und andere Antilopen, vor allem aber kehrt er in der Gestalt des
Litotwe wieder und damit eines Tieres, das allerdings im höchsten
Grade zur künstlerischen Nachbildung reizen muß. Dem Körper nach
ist dieses Litotwe eine Art riesige Ratte, wohl von Kaninchengröße,
in der Bildung seines Kopfes gemahnt es hingegen an den Elefanten,
oder doch mindestens an den Ameisenbären. Der Kopf läuft in einen
unendlichen Rüssel aus, so lang und zierlich, daß man glauben möchte,
er fände gar kein Ende. In Chingulungulu habe ich einmal ein solches
Wundertier zu zeichnen begonnen. Salim Matola, der Tausendsasa, hatte
eins gefangen und mir in einem schnell improvisierten Käfig auf meinen
Eß- und Arbeitstisch gesetzt. „Unsere“ Windhose ist schon vorbei, und
bleierne Hitze brütet über Mensch und Tier. Nur ich bin fleißig wie
immer; rasch fliegt mein Stift über das Papier, schon ist der Kopf des
Litotwe vollendet. Bis dahin hat das Modell ganz manierlich „gesessen“,
jetzt wird auch es schläfrig; immer tiefer senkt sich das Rüsselchen,
immer bequemer und formloser legt sich der Körper auf mein einziges
Tischtuch. Zur Aufmunterung „pieke“ ich die Flanken mit dem spitzigen
Stift. Wie elektrisiert fährt das Rüsselchen hoch, senkt sich aber
alsbald langsam wieder; ich pieke noch einmal, derselbe Erfolg; gerade
will ich zum dritten Stich ausholen, da passiert dem Tierchen etwas
Menschliches, Allzumenschliches. Im selben Augenblick schon fliegen
Modell und Käfig in hohem Bogen nach außen; ich vermeine, ein leises,
höhnisches Lachen zu vernehmen; ein Blick hinterher, der Käfig ist
leer. Das war des Litotwe Rache.

Neben der Tierwelt kehrt in diesen Mitete vor allem der Mensch
außerordentlich häufig wieder, und auch er ist glänzend durchgeführt.
Aber sind wir in China, daß ein stattlicher Zopf vom Schopf des
Gebildes herniederwallt? O nein, John Chinaman liebt es nicht, sein
gelbes Antlitz zu zerstören; diese Physiognomien aber sind zerfetzt
wie das Antlitz manches deutschen Studenten. Mavia seien es, werde ich
belehrt, bei denen trügen die Männer eine solche Haartracht; beide
Geschlechter aber seien bei ihnen noch viel mehr tätowiert als selbst
die Makonde.

Bis heute weiß ich noch nicht, ob diese Mitete in der fast
unübersehbaren Fülle ihrer Motive und ihrer durchweg prächtigen
Durchführung das Werk hiesiger Künstler, oder ob sie Selbstporträts der
Mavia sind. Die Verkäufer dieser Kostbarkeiten schweigen sich darüber
aus, oder sie antworten, was hierzulande jeder in dem Falle sagt, wo er
über den Autor eines Stückes nicht im klaren ist: „Schensi“ heißt es
da, das will sagen: irgendein Unbekannter dahinten hat es gemacht. Für
unser Urteil über diese Kunst ist das im übrigen belanglos.

+Eine+ Art der Kunstübung scheint den Makonde zu fehlen. Wie immer
in meinen Standquartieren schweife ich in jeder freien Stunde in
die Weite, um die Eingeborenen in ihren Dörfern, in ihrem Heim zu
belauschen. Das ist hier nicht so leicht wie sonst. Ich glaube, man
könnte über das ganze Makondeplateau hinspazieren und träfe unter
Umständen nicht eine einzige Siedelung, so versteckt liegen die kleinen
Weiler im Busch. Doch wir haben hier einen idealen Führer; das ist
Ningachi, der Lehrer; sein Name bedeutet: „Was denkst du?“ Nun ist
Ningachi ein kreuzbraver Mann, aber ein starker Denker scheint er mir
trotz seines Namens nicht gerade zu sein; er hat auch zumeist gar keine
Zeit dazu, denn er ist mein Reisemarschall und mein Dolmetsch von früh
bis spät; sogar junge, fette Hühner hat er uns schon höchst eigenbeinig
aus weiter Ferne herangeholt.

Unter Ningachis Führung haben wir mehr als ein Makondedörfchen
erschaut. Malerisch sind sie, das muß ihnen der Neid lassen, aber
komfortabel selbst im bescheidenen Sinne des Negers ist keine der
elenden, lustigen Rundhütten, in denen die Generationen dieses Volkes
dahindämmern; nicht einmal den sonst so allgemeinen Lehmverputz hat
der Makonde, und damit entfällt die Freske von selbst. In gewisser
Weise bedeutet das für mich eine Erholung; wie bin ich in den früheren
Monaten gejagt, wenn es hieß, dort in jenem Dorfe sind die Häuser
schön bemalt. Bemalt waren sie dann allerdings, aber schön? Zeichnet
unser Söhnchen schön, oder auch die unbeholfene Patschhand unserer
Tochter? Embryonenhaft, ungelenk, ohne Perspektive, das sind auch die
Grundzüge dieser Art von Negerkunst, die unsere Kunstwissenschaft,
und leider auch die Völkerkunde, immer von neuem mit den stammelnden
Kritzeleien unserer Kleinen verglichen haben.

Ich bin Ketzer in dieser wie in so mancher andern Richtung. Möchten
doch Kunstgeschichte und Völkerkunde einmal das Experiment machen,
einen guten deutschen Normaljungen -- es kann auch ein Mädchen sein
-- ohne jede Betätigung mit Feder und Blei aufwachsen zu lassen,
sozusagen als Wilden. Dann nehme man ihn her, mache es wie ich hier mit
meinen Negern und gebe ihm Papier und Bleistift in die Hand mit dem
Auftrage, irgend etwas zu zeichnen. Würde wohl etwas wesentlich anderes
herausspringen als das Bilderbuch des kleinen Moritz? Es geht durch
die ganze Menschheit der Zug, zugängliche freie Flächen, Fels- und
Hauswände, Aussichtstürme und Bedürfnisanstalten mit den Werken einer
Art Ur- und Universalkunst zu bedecken. Wo nicht der wirklich geübte
Künstler sich einmal vergessen hat, wo vielmehr der Mann des Volkes,
der Handwerksbursche und der Landstreicher seine Zeichen macht, da sind
diese „Werke“ in Auffassung und Charakter nicht um einen Deut anders
als die farbigen Tonmalereien oder die Ritzfiguren meiner Wangoni, Yao
und Makua oder die Bleistiftzeichnungen aller dieser Völker und meiner
eigenen Leute in meinen Skizzenbüchern.

Ja, diese Skizzenbücher! Ich weiß nicht, wie lange die Erinnerung an
mich hier im Süden und bei meinen eigenen Leuten im Gedächtnis haften
bleiben wird, und ob man überhaupt des Bwana Picha, wie ich hier heiße,
d. h. des Mannes, der alles photographiert, noch über den Schluß der
Expedition hinaus gedenken wird. Wenn es geschieht, dann, so sagt
mir mein Gefühl, wird weder mein ganz unaussprechlicher Name -- ein
einziges Mal haben meine Wanyamwesi das Wort Weure zuwege gebracht,
aber sie mußten dermaßen dabei lachen, daß ich keinen weiteren Versuch
gemacht habe, sie an dieses Unwort zu gewöhnen -- noch mein Titel --
einen Bwana Pŭfēsa hatten sie aus dem Herrn Professor gemacht -- noch
die Zaubernatur meiner Maschinen diese Erinnerung vermitteln, sondern
die vielen Bücher mit dem schönen weißen, dicken Papier werden dieses
Verewigungsmittel sein. Es ist aber auch gar zu schön, diese Blätter so
in aller Behaglichkeit zu bekritzeln.

In Lindi war es, wo die Kunstbetätigung meiner schwarzen Freunde so
recht von Herzen einsetzte. Besonders Herr Barnabas war unermüdlich;
stolz und doch erwartungsvoll überreichte er mir täglich immer
neue Meisterwerke. Ich bringe hier in diesen Blättern nur eins:
die Elefantenherde auf Seite 238; aber schon diese Skizze allein
charakterisiert den Künstler vollkommen. Hat man das Recht, ihm
eine gewisse Kraft der Auffassung abzusprechen, und steht nicht
auch die technische Durchführung vollkommen auf der Höhe? Freilich
ähneln die einzelnen Tiere mit ihren kurzen Beinchen bedenklich
unserm Hausschwein, in der Kopfpartie aber dem Chamäleon; der obere
Rüsselstrich ist auch hinter dem linken Stoßzahn sichtbar, und dem
„~mtoto~, dem Elefantenkinde“, auf der rechten Bildseite fehlt
gar der Hinterleib -- aber gleichwohl: der Mann kennt nicht nur die
Perspektive, sondern er wendet sie auch an, und in nicht einmal übler
Weise zudem.

Nur einen Fehler hat Barnabas bei allen seinen Künstlertugenden: er
ist kein „Schensi“, kein roher, unbeleckter Hinterwäldler, sondern ein
Gebildeter, ja ein Gelehrter sogar. Von Geburt ein Makua weit aus dem
Innern, hat er in Lindi die Regierungsschule absolviert, um nunmehr in
dem kleinen Postamt des Städtchens als „Postboy“ dem wichtigen Geschäft
des Abstempelns der Briefe, des Wiegens der Pakete usw. obzuliegen.
Nebenher schriftstellert er gar für die in Tanga erscheinende
Suahelizeitung „Kiongosi“.

Also mit Barnabas ist es nichts; ihn kann und darf man nicht als
Vertreter der Urkunst betrachten. Dafür alle andern: Träger, Soldaten,
Wilde; keiner hat bislang Papier und Bleistift in der Hand gehabt.

[Illustration: Wangoni-Frauen von Nchichira.]

In hoher Blüte steht die Marinemalerei. Kein Wunder; dem Motiv eines
auf der Meeresflut schaukelnden, segelnden oder dampfenden Fahrzeuges
widersteht schon im kalten, nebligen Uleia so leicht kein ästhetisch
veranlagtes Gemüt, um wieviel weniger hier am stahlblau leuchtenden
Indischen Ozean. Mein Askari Stamburi, so benannt nach der Stadt des
Padischah am Goldenen Horn, ist im Dienst ein schneidiger Soldat, außer
Dienst ein Don Juan; jetzt entpuppt er sich unerwarteterweise auch
noch als bedeutender Marine- und Tiermaler. Auch er ist Landratte,
weit hinten am obern Rovuma zu Hause; daher ist ihm das Abenteuer
des Matambwefischers (Seite 421) besser gelungen als das Bild der
arabischen Dhau (Seite 41). Exakt genug ausgeführt ist sie freilich;
sie ist gerade vor Anker gegangen; noch bläht sich das Segel an der
Gaffel; auch Flagge und Steuerruder sind vorhanden. Zum Überfluß auch
noch drei Paddelruder, die oben in den Wolken schweben. Sie sind für
die Windstille berechnet, wie mir der Zeichner sagt. Doch, was ist das
in der Mitte? Hat das Schiff ein Leck oder deren gleich zwei? Weit
gefehlt! Ladeluken sind’s, mein Freund. Solche Öffnungen sind auf dem
Schiff vorhanden, das weiß Stamburi; also muß er sie auch anbringen;
das ist Künstlerpflicht. Perspektive kennt er nicht; somit dreht er sie
einfach um 90 Grad und sieht sie seitlich von oben. Dem Genie erwachsen
keine Schranken.

Der Matambwemann vom obern Rovuma ist fischen gegangen; dort an der
Strombiegung hat er sein Boot verankert, die Angel mit dem ungefügen
Eisenhaken ausgeworfen und harrt nun mit der philosophischen Ruhe des
alten Anglers auf das bewußte Zerren an der Leine. Gerade jetzt erfolgt
es; ein kurzer Moment des Wartens noch, dann ein Ruck, ein gewaltiger
Schwung -- ein breites, rundes Etwas liegt im Grase. Bedächtig läßt der
Fischer die derbe Schnur durch die Hand gleiten, um die Beute zu sich
heranzuziehen; da, was ist das? Taucht der Scheitani aus den Fluten,
der Satanas, oder ist es der Flußgott selbst, was sich dort so schnell
wie das Feuer, das Mulungu unter gewaltigem Getöse so oft aus den
Wolken zur Erde herunterschickt, auf seine schöne, große Schildkröte
stürzt? Rasches Handeln ist sonst des graubärtigen Alten Sache nicht,
doch hier heißt’s festhalten, was man hat. Zudem ist’s ja auch nur eine
gewöhnliche Schlange, wenn auch ein gewaltiges Exemplar, was ihm dort
seine Beute streitig macht. Der werden wir sie schon abjagen!

Das historische Genre, so könnte man in der Tat die ganze hiesige
Malerschule benennen; stets bringt sie Szenen aus dem täglichen Leben,
aber es sind gleichzeitig doch historische Vorgänge, die der Maler mit
eigenen Augen verfolgt hat, deren Einzelzüge ihm fest im Gedächtnis
haften, und deren handelnde Personen, ob Mensch oder Tier, wirkliche
Porträts sind. Der Zug des reinen Genres wird noch am meisten gewahrt
von den Zeichnungen auf Seite 206, 345 und 463; die Frau unter der
Hüttenbarasa am Mörser (S. 206) ist ein ebenso alltägliches Bild aus
dem Volksleben wie die Mutter mit dem Baby auf der Hüfte (S. 345);
da entfällt das Moment des Porträts noch am ehesten. Auch bei der
Überreichung der beiden Eingeborenen (S. 463) durch Pesa mbili war
von der Darstellung bestimmter Persönlichkeiten keine Rede; an jenem
21. Oktober hatte ich mich in der Boma von Mahuta vorwiegend mit dem
Studium der Ziernarben befaßt; viele Männer hatten sich entkleiden
müssen; das hatte den intelligenten Mnyampara zu der Wiedergabe von ein
paar solchen Gestalten angeregt.

Bei allen andern Zeichnungen waltet das historische oder das
persönliche Moment oder aber beide gleichzeitig vor. Wenn der Suaheli
Bakari weit im Innern, in Nchichira, den Dampfer „Rufidyi“ aus der
Erinnerung zeichnet, und er setzt in den Vordergrund einen riesigen
Hai (S. 32), so bedeutet das Gemälde nichts anderes als eine bestimmte
Fahrt des Künstlers auf jenem Schiff, von dessen Deck er an einem
bestimmten Ort eben jenen Fisch gesehen hat. Als der Träger Yuma mir
das Bild „Affen beim Einbruch in eine Pflanzung“ (S. 211) überreichte,
fügte er seinem Kommentar die nähere Erklärung hinzu: „Aber, Bwana
kubwa, das ist +meine+ Schambe, und die Affen habe ich mit Steinen
verjagt; es waren sieben sehr große Tiere.“

Wirkliche Porträts sind der Bwana Pufesa, der Herr Professor, auf
Seite 457 und der Stelzentänzer (S. 292). Jener ist das Werk eines
Soldaten, dieser eine der unverkennbaren Skizzen meines Kochs Omari;
beide stammen noch aus der ersten Zeit der Expedition, wo ich den Reiz
der Neuheit noch nicht eingebüßt, der Bondeimann aber nur erst einen
einzigen Stelzenmann zu Gesicht bekommen hatte. So schlecht Omari
sonst zeichnete, hier hat er doch den Mut der ~En face~-Zeichnung
bewiesen, zu der ein Anfänger in der Kunst sich sonst nur ganz selten
versteigt. Daß mein rechtes Auge als Stern im Weltenraum spazieren
geht, ist nicht verwunderlich; es ist bei dem rauchenden Msungu mit dem
weißen Helm und den großen Taschen im Rock in Wirklichkeit vorhanden,
folglich muß es auch auf die Zeichnung.

Eine Anzahl der Zeichnungen führt an der Hand von ganzen Szenen in die
Volkskunde des Südens von Deutsch-Ostafrika ein. Da ist zunächst die
„Kette“ (S. 42). Sieben Mann stark, zieht sie langsam durch die Straßen
Lindis dahin, fünf Sträflinge mit dem großen Blechgefäß auf dem Kopfe,
die letzten beiden unbelastet. Es gilt, beim Europäer das Badebassin
zu füllen; das ist nicht schön, der hohen Leiter wegen, bei deren
Besteigung die schwere Kette so heftig am Nacken zerrt; doch der Askari
dahinten ist streng; zwar die Nilpferdpeitsche steht ihm nicht zu, die
ist nur ein Phantasieerzeugnis des Malers, sein großes Gewehr hat er
jedoch immer bei sich; das soll sogar geladen sein, seitdem kürzlich
eine Kette rebellisch geworden ist und den überwachenden Soldaten
meuchlings niedergeschlagen hat. Da ist so eine Liquata (S. 64) doch
etwas viel Ansprechenderes und Erfreulicheres, zumal wenn der Bwana
picha, der erst vor einer Stunde zugereiste weiße Mann, die lebhafte
Szene in seinem dreibeinigen Kasten auf eine jener merkwürdigen
Glasplatten zaubert, auf denen alle die schwarzen Frauen weiß und ihre
großen, weißen Lippenscheiben kohlschwarz aussehen. Auch die Karawane
des Mdachi selbst lockt sehr zur Wiedergabe in dem großen Buche mit
dem schönen, dicken Papier (S. 136). Wie stolz tragen die beiden Boys
Moritz und Kibwana die Gewehre ihres Herrn! Der sitzt auf seinem
Nyumbu, dem alten Maultier, und dreht sich gerade um. Lustig weht die
Reichsdienstflagge im Morgenwinde; dahinter aber, da kommen sie heran,
die Träger alle, mit Kisten und Kasten, Stöcke in der Hand, mit denen
sie im Takte an die Kisten schlagen, alle fröhlich und guter Dinge. So
sind sie ja aber, die Freunde Pesa mbilis aus dem fernen Unyamwesi.

Lustig war auch die Jagd, die Salim Matola auf Seite 102 verewigt
hat. In dem bogenbewaffneten Jägersmann hat der Künstler sich selbst
gezeichnet, wie er dahinschreitet, dem Hunde nach, der eifrig dem
Buschbock folgt. Kwakaneyao, der braungelbe Hund, ist von Haus aus
sehr scharf; sein Name bedeutet, daß er jeden andern Hund wegbeißt,
der ihm die Beute streitig machen will. Trotzdem hat Salim Matola vor
dem Aufbruch erst noch ein übriges getan, indem er dem vierbeinigen
Jagdgenossen die Zähne mit bestimmten Wurzeln einrieb und indem
er ihm etwas vom letzterlegten Buschbock zu fressen gab. Wie ein
abgeschossener Pfeil ist da Kwakaneyao losgesaust ins wilde Pori
hinein; kaum daß sein Herr ihm zu folgen vermochte.

Dieses Pori mit seiner so mannigfaltigen Tierwelt führt derselbe Salim
Matola uns in einem andern Bilde, dem auf Seite 477 wiedergegebenen,
vor. Trotz aller Skizzenhaftigkeit kann man sich keine treffendere
Wiedergabe des Charakters der lichten Baumgrassteppe denken: die
vereinzelt stehenden, sperrigen Bäume, dazwischen das harte,
übermannshohe afrikanische Gras; links in der Tamariske die dunkelgrüne
Baumschlange, rechts ein Nashornvogel, im Hintergrunde eine kleine
Antilope als Charaktertiere -- kurz, in seiner Art ein kleines
Meisterwerk.

In die Tiefen des Volksglaubens führt uns der Makua Isak mit seinem auf
Seite 265 wiedergegebenen Bildchen. Das drollige Tierchen dort ist der
Unglücksvogel Liquiqui, die Eule. Marquardts Töchterlein brachte sie
durch ihren Nacht für Nacht wiederholten Ruf den Tod; auch sonst sieht
und hört man sie nicht gern.

Ein Bild aus dem Makondeleben endlich bringt die kleine Skizze auf
Seite 305. Mtudikaye, die „Gastfreie“, und ihre Tochter Nantupuli,
die leider immer noch keinen Mann bekommen hat, trotzdem sie es an
Bemühungen keineswegs hat fehlen lassen, haben gegenwärtig ihre
„Wasserwoche“. Die Männer haben jetzt alle Hände voll mit dem
Urbarmachen des Busches zu tun, da müssen sich eben die Frauen mit
den derben Tragstangen samt den großen Flaschenkürbissen belasten, um
unten aus dem Bach am Fuße des Plateaus das zum Kochen nötige Wasser
herbeizuschleppen. Der Weg ist weit und steil dazu, doch jetzt sind
sie endlich am Ziel; dort die beiden Bananenstauden mit den schweren
Fruchttrauben sind das Wahrzeichen der Schöpfstelle; klettert man in
ihrem Schatten auf die großen, runden Steine im Bachbett, so strömt ein
viel klareres Naß in die Gefäße als vom schlammigen, zertretenen Ufer
aus.

Und nun endlich die Wissenschaft. Meine schwarzen Expeditionsgenossen
müssen ein ausgeprägtes geographisches Gefühl besitzen; anders kann
ich mir die zahlreichen Land- und Routenkarten nicht erklären, mit
denen sie mich überschüttet haben. Ich bringe hier (S. 15) nur eine,
die erste und darum für mich überraschendste. Ihr Autor ist Sabatele,
ein ganz unberührtes Naturkind von weit hinten aus der äußersten
Südwestecke unserer Kolonie, nämlich vom Südende des Tanganyikasees;
schon zu Beginn der Expedition, in Lindi, brachte er sie eines
Tags heran. Großes Schauri; Pesa mbili, der Trägerführer, und die
anderen Intelligenzen natürlich dabei. Nach einer Viertelstunde
ist die Identifizierung all der rätselhaften Zeichen gelungen; und
wahrlich, staunenswert genug ist diese kartographische Erstleistung
mit ihrer ganz richtigen Orientierung und der lediglich in einzelnen
Ortsabständen mißglückten Topographie. Ich deute auf das seltsame
Gebilde bei Nr. 1 der Zeichnung: „Mawopanda“ hallt es im gleichen
Augenblick zurück. Das ist Kinyamwesi und bedeutet Daressalam. Nr.
2: „Lufu!“ lautet die Antwort. Das ist also der Ruvu unserer Karten,
der große Fluß, den die Wanyamwesiträger bei ihren Wanderungen auf
der großen Karawanenstraße überschreiten müssen. Nr. 3: „Mulokolo!“
lautet die Erklärung. Also Morogoro, der vorläufige Endpunkt der großen
Zentralbahn, die dem altgewohnten Karawanenwesen der Wanyamwesi und
Wassukuma für immer ein Ende bereiten wird. Den Wanyamwesi wird die
Aussprache des R schwer; sie ersetzen es meist durch L; so stramme
Burschen und dabei ein so weiches Idiom -- ein merkwürdiger Gegensatz!

Nr. 4 ist der „Mgata“, also die zur Regenzeit völlig versumpfte
Makatta-Ebene zwischen den Uluguru- und den Rubehobergen. „Kirossa!“
schnarrt es mir im nächsten Augenblick entgegen, als ich mit dem
Bleistift auf Nr. 5 deute. „Natürlich, gerade wo kein R ist,“ brumme
ich, über das prächtige Zungen-R entzückt, „da sprechen sie’s;
also buchen wir: Kilossa.“ Nr. 6 ist die „Ballaballa“, die große
Karawanenstraße selbst. Nr. 7 Mpapua, das alte Karawanenemporium, einst
der letzte Ruhepunkt vor dem gefürchteten Marsch durch die Marenga
Mkali, die große Bitterwassersteppe, und durch Ugogo auf dem Marsch
ins Innere, die Erlösung von Durst und Mißhandlung auf dem Marsch zur
Küste. Zögernd setze ich den Stift auf Nr. 8; der Zeichnung nach muß
es ein Gewässer sein; mir ist aus jener Gegend jedoch keins bekannt.
Richtig ist mir denn auch der Mutiwe, den Sabatele jetzt nennt, ein
unbekannter Begriff; erst auf der Spezialkarte entdecke ich, daß er
bei Kilimatinde vorüberfließt, wohlgemerkt, wenn er Wasser hat, was in
jener Gegend nicht immer der Fall ist. In Sabateles Gemüt muß er als
Wasserader haften geblieben sein; was sollte den materiellen Gesellen
sonst an diese Örtlichkeit erinnern?

Doch nun gelangen wir ins Herz Deutsch-Ostafrikas und damit in
Gegenden, die meinen Getreuen geläufig sind. Nr. 9 ist Kilimatinde,
das hochgelegene; Nr. 10 nennt Sabatele Kassanga. Ich glaube Katanga,
den Kupferdistrikt weit unten im Kongobecken, zu vernehmen und
schüttele den Kopf; so weit kann der junge Mann doch wohl noch nicht
gereist sein. Durch ein Kreuzverhör bekomme ich denn auch heraus, daß
er aus der Landschaft Mambwe am Südende des Tanganyika stammt, und
daß Kassanga mit unserm Bismarcksburg identisch ist. Nr. 11 ist mein
ursprüngliches Ziel Kondoa-Irangi. Nr. 12 ist der in Iramba gelegene
Unteroffizierposten Kalama. Bei Tobola, wie mein Kartograph Tabora
nennt, geht er sogar auf Einzelheiten ein; Nr. 13a ist das Tabora von
heute mit der neuen Boma; Nr. 13b das „Tobola ya samani“, das alte mit
der Boma von früher. Nr. 14 und 15 sind Ujiji am Tanganyika und Muansa
am Victoria-Nyansa; beide Handelsorte sind die Endpunkte der Reisen
Sabateles nach Westen und Norden, wie er mir mit Stolz und Genugtuung
erklärt.

Auch von den Leistungen seiner Gefährten abgesehen, steht die
Routenkarte Sabateles unter den Naturvölkern nicht vereinzelt
da; über deren kartographische Leistungen sind vielmehr bereits
ganze Bücher geschrieben worden. Gleichwohl entbehrt die kleine,
anspruchslose Skizze keineswegs eines gewissen wissenschaftlichen und
völkerpsychologischen Interesses. Wir sind gewohnt, jedes Kartenblatt
von Süden her zu schauen; der Norden liegt uns stets oben. Bei allen
meinen Negerkarten ist die Orientierung umgekehrt; sie sehen das
dargestellte Gebiet von Norden her und legen den Süden nach oben. Auch
das hier wiedergegebene Blatt ist im Original nach Süden orientiert;
lediglich, um es mit unsern Karten in Übereinstimmung zu bringen, habe
ich es um 180° gewendet. Falsch sind die Ortsabstände; das ist aber in
der Situation auch wohl der einzige Fehler; von ihm abgesehen, ist die
Gesamtleistung für ein völlig unberührtes Naturkind erstaunlich gut.

Eine Kombination von Landschaftsmalerei und geographischem
Sehen ist schließlich die letzte der hier wiedergegebenen
Eingeborenenzeichnungen; sie ist gleichzeitig ein Stück Heimatskunst,
denn Salim Matola hat in ihr die Berge seiner Heimat Massassi zur
Darstellung gebracht (S. 87). Mir hat es nie gelingen wollen, die
stolze Bergkette im Bilde festzuhalten; hatte ich auf meinen
Rundtouren den nötigen Abstand erreicht, so konnte ich darauf wetten,
daß die Luft unklar sein und jeden Fernblick verhindern würde; war
ich aber im Schatten der Berge selbst, so fehlte der Gesamtüberblick.
Salim hat also dem Mangel abgeholfen, und er hat das in nicht einmal
übler Weise getan. Freilich, der schwarze Jäger oben auf dem Gipfel
des Chironji ist in Anbetracht der reichlich 800 Meter Seehöhe des
Berges ebenso unverhältnismäßig groß geraten wie sein Jagdgewehr; auch
der Baumwuchs ist in der Größe -- nicht im Charakter -- mißglückt;
aber sonst stimmt alles: die Reihenfolge Mkwera, Massassi, Mtandi und
Chironji als Riesen; links davon dann Mkomahindo, Kitututu und Nambele
als kleines Anhängsel. Gut ist auch die Steilheit der einzelnen Berge
wiedergegeben; desgleichen die abgerundete Kuppenform; ja selbst die
Struktur des Gneises glaubt man in den Strichen Salims wiederzuerkennen.

Es scheint, daß ich überall die ersten Regen nach mir ziehe: in Newala
bereits zu Michaelis, in Nchichira einige Wochen später; hier in Mahuta
haben sie zu Ende des Monats Oktober gleich mit ziemlicher Heftigkeit
eingesetzt. Zum Glück habe ich vor ihrem Eintreten die Eingeborenen
doch noch bis zum Übermaß genießen können. Es sind wahre Volksfeste im
kleinen gewesen, die die Makonde auf dem großen, schönen Platz hier
im Laufe der Wochen gefeiert haben; ganz zwanglos entwickelten sie
sich und boten mir damit auch die Gewähr, etwas Ungekünsteltes, Echtes
zu sehen zu bekommen. Mehr als einmal sind auch hier Stelzentänzer
mit ihren Riesenschritten, dem starren Maskengesicht und wehenden
Kleidern durch die Volksmenge gestapft. Allgemeinen Beifall hat eines
Nachmittags eine wohlgelungene Affenmaske geerntet, die das Gebaren
unseres differenzierten Vetters wirklich ganz trefflich und naturgetreu
nachzuahmen verstand. Der Neger lacht gern, vielleicht weil er weiß,
daß diese Reflexbewegung zu seinem prachtvollen Gebiß gut steht; bei
den Kapriolen und Purzelbäumen dieses Mimikers waren indessen die
dröhnenden Lachsalven sehr wohl begründet. Ein Meister in allerlei
Scherz und Kurzweil war ferner ein Volksgenosse, der sozusagen alles
konnte; eine mittelgroße, überaus sehnige, muskulöse Figur, war der
Mann zunächst ein unübertrefflicher Parterreakrobat, der dreist in
einem europäischen Zirkus auftreten könnte; er produzierte sich gleich
darauf in gleicher Meisterschaft am schwebenden Reck -- vier starke
Männer trugen eine lange Stange, die ihm als Evolutionsachse dienen
mußte --; ausgezeichnet war derselbe Mann schließlich als „dummer
August“. Der ganzen Rassenveranlagung nach entsprang die Komik dieser
Figur aber auch nicht etwa der Physiognomie, sondern trat vorwiegend
in Haltung und Bewegung der Beine zutage; im Kino habe ich das alles
für die Zukunft festgehalten. Um den Beweis seiner Universalität
zu vollenden und lückenlos durchzuführen, trat derselbe Mann im
zweiten Teil des Programms als Held in einer Pantomime auf. Es war
ein Ehebruchsdrama, der Ehemann ein Tölpel und Dummkopf, die Frau,
nach antikem Muster durch ein männliches Individuum dargestellt,
eine schlaue Kokette, der Cicisbeo ein aus alle Verführungskünste
geeichter Don Juan. Soweit die Grundlagen des Dramas; sie sind, wie
man sieht, ganz kosmopolitisch; urecht afrikanisch war dafür die
Natürlichkeit und Ungeniertheit, mit der sich alle, aber auch alle
Vorgänge des Lebens auf der Bühne abspielten, ganz echt afrikanisch
auch der unerschütterliche Ernst, mit dem das sichtlich aufs äußerste
interessierte Publikum dem Fortschreiten der Handlung folgte; kein
unzeitiges albernes Lachen, kein vorlauter Zwischenruf.

[Illustration: Bwana Pufesa, der Herr Professor. Nach der Zeichnung
eines meiner Soldaten (s. S. 451).]

Wer noch immer bezweifeln möchte, daß es mit der Ursprünglichkeit und
Unberührtheit des Kulturbesitzes unserer Naturvölker rasch und immer
rascher zu Ende geht, dem empfehle ich das Folgende zur Beachtung.

[Illustration: Diabolospieler auf dem Makondeplateau.]

Es ist wiederum ein fröhlich belebter Nachmittag, Tänze, Gesang und
Spiel ringsum. Ich habe alle Hände voll zu tun, plötzlich jedoch wird
meine Aufmerksamkeit auf eine Gestalt hingelenkt, die eine besondere
Tätigkeit für sich verfolgt. Rhythmisch pendeln die Unterarme aufwärts
und abwärts, verlängert um halbmeterlange Holzstäbchen, die durch eine
gedrehte Bastschnur miteinander verbunden sind. Plötzlich ein jähes
Auseinanderspreizen der Arme in ihrer ganzen Länge, ein Hochstrecken
des rechten, ein Seitwärtsspreizen des linken, wie eine Bombe saust ein
zunächst noch unerkennbares Etwas aus der Luft herunter, wird geschickt
auf der Schnur aufgefangen und läuft wie ein geängstigtes Wiesel
zwischen den Stabenden hin und her; gleich darauf ist es wieder in den
Lüften verschwunden, kehrt reuig zu seinem Herrn zurück, und so fort.

[Illustration: Ein afrikanisches Diabolo.]

„Ei, das mußt du doch schon irgendwo gesehen haben“, fährt es mir durch
den Sinn; ich grüble und grüble, endlich habe ich es: das ist ja nichts
anderes als das Diabolo, von dem die deutschen Zeitungen erzählen,
daß es in England und andern Ländern des Sports so eifrig betrieben
werde! Bei uns im langsam, aber sicher nachhinkenden Deutschland war
das Spiel bei meiner Abreise noch unbekannt; ich stelle jedoch die
Prognose, daß es dort dereinst zu blühen anfangen wird, wenn die andern
Nationen es längst zu dem Alten gelegt haben. Jetzt fällt mir auch
ein, in einem Laden der Grimmaischen Straße zu Leipzig einmal ein Bild
des Spiels gesehen zu haben; vergleiche ich mit diesem Erinnerungsbilde
den vom Neger mit so großer Sicherheit geschleuderten Wurfkörper, so
muß ich gestehen, der Mann hat das technische Problem ausgezeichnet
gelöst: der schmale, scharfe Keilschnitt in dem Zylindermantel der
Holzwalze gibt der Schnur vollkommenen Bewegungsraum, ohne das Gewicht
des Ganzen wesentlich zu vermindern. So weit hat mein stets reges
technisches Interesse mich ernst erhalten, jetzt aber lächle ich doch
unwillkürlich; als Träger der höchsten Kultur das neueste Symbol
ebendieser Kultur gerade von einem unbeleckten Wilden im entlegenen
afrikanischen Busch kennen lernen zu müssen, ist das nicht ein
Treppenwitz der Kulturgeschichte!

Wüßte ich nicht, daß der Regen die einzige Ursache für das immer
spärlichere Erscheinen der Eingeborenen ist, so hätte ich auch hier
allen Anlaß, mich wieder für einen mächtigen Zauberer zu halten; so
aber sagen die Leute selbst, daß es nunmehr an der Zeit sei, an ihre
Felder zu denken. Ehrlich gestanden, ist die daraus erwachsende Muße
mir durchaus nicht unlieb, ich bin wirklich satt, übersatt sogar und
habe schon mehrfach an mir beobachtet, daß ich an den fesselndsten
Erscheinungen des Volkslebens mit Gleichgültigkeit vorübergegangen bin.
Die menschliche Aufnahmefähigkeit ist nun einmal nicht unbegrenzt, und
wenn man so viel an neuen Eindrücken auf sich hat einstürmen lassen
müssen wie ich, versagt sie schließlich einmal völlig.

[Illustration: Makondefrau im Festgewand.]

Nur Ningachi und seine Schule fesseln mich immer wieder von neuem.
Unsere Barasa ist auf der Südseite der Boma, von Osten her gerechnet,
das zweite Haus. Im ersten hausen angeblich ein paar Baharia, in
Wirklichkeit scheint es ein großer Harem zu sein, denn fast ohne
Unterlaß hört man ein vielstimmiges Kichern und Schwatzen weiblicher
Stimmen; im dritten Haus wohnt Seine Exzellenz der Staatssekretär des
Vizekönigs, nämlich der amtlich bestellte Schreiber des Wali. Er ist
ein Suaheli aus Daressalam und ein Busenfreund von Moritz obendrein,
aber diese Freundschaft mit der Säule meiner ruhelosen Wanderwirtschaft
hat es durchaus nicht verhindert, daß ich dem Burschen jüngst die Ohren
sehr lang gezogen habe. Keine Nacht hatte ich ordentlich schlafen
können, denn von irgendwo, aber ganz nahe, ertönte unausgesetzt ein
jämmerliches Kindergeschrei. Bald habe ich es herausgehabt und habe
Vater, Mutter und Sohn in meine Sprechstunde zitiert: Vater und Mutter
kerngesund und speckfett, das Kind reichlich ein Jahr, ebenfalls
kugelrund, doch wund und angefressen infolge ärgster Verwahrlosung von
der Zehe bis zum Auge. Und der Mann kann lesen und schreiben, er ist
also ein vollwichtiger Vertreter der Kulturwelt im Sinne der Statistik
und schaut mit abgrundtiefer Verachtung auf jeden herab, der nicht wie
er im weißen Hemd und mit gestickter Mütze einherfaulenzt.

Doch nun das vierte Haus. Verständnislos sehe ich am ersten Tage
nach unserer Ankunft um 6½ Uhr morgens eine Schar von sechs bis
acht halbwüchsigen Knaben sich vor ihm versammeln. „Die wollen
spielen“, denke ich noch so, da treten sie auch schon der Größe nach
hintereinander an, ein Erwachsener im weißen Hemd tritt zu ihnen, macht
ein Zeichen, und im Gänsemarsch verschwinden alle unter dem niedrigen
Strohdach. Unmittelbar darauf erfolgt etwas, was für Afrika an sich
nicht gerade merkwürdig ist, mich aber aus mir noch unerklärlichen
Gründen veranlaßt, langsam näherzutreten: eine tiefe Solostimme
spricht etwas vor, im hohen Diskant antwortet der Chor. Unbewußt bin
ich auf wenige Schritte an das Haus herangerückt: „Herrgott, das sind
ja deutsche Laute!“ „Und das ist ains“, hebt es gerade von vorne an;
„und das ist ains“, ertönt es klar und hell zurück. „Und das ist swai“
-- „und das ist swai“; „und das ist drai“ -- „und das ist drai.“ Sehr
geistvoll mag mein Gesicht in diesem Augenblick sicherlich nicht
gewesen sein: die Askari exerzieren deutsch, Lehrer und Jugend sprechen
deutsch -- wir müssen doch wohl ein tüchtiges Volk von Kolonisatoren
sein.

Ich bin an jenem denkwürdigen Morgen aus begreiflicher Diskretion
nicht näher herangetreten. Seitdem weiß ich aus vielmorgiger eigener
Erfahrung, daß Ningachi sich nicht nur auf die Zahlenreihe allein
beschränkt, sondern daß er keck und kühn sogar subtrahiert und addiert.
Aber der Eindruck, daß diese Unterrichtsmethode bei Lehrer und Schülern
in gleicher Weise die reinste Dressur und Abrichtung ist, hat sich bei
mir von Tag zu Tag nur bestärkt. Zunächst liegt Ningachis Zahlengrenze
bereits bei der Zahl 31 -- Ningachi spricht das wie ein Halberstädter
ganz breit ainunddraißig --, sodann aber sind seine Zöglinge sofort in
Verlegenheit, sobald sie in der langen Zahlenreihe, die der Herr Lehrer
säuberlich an die große Wandtafel geschrieben hat, eine Ziffer außer
der Reihe und selbständig heraussuchen sollen. Und nun die Exempel
erst! „Swai weniger acht ist sechs“ ist noch ein harmloser Fehler.
Ningachi fühlt sich denn auch nicht weniger als behaglich bei diesem
Lehrprogramm, aber er habe es in der Regierungsschule von Mikindani
einmal so gelernt und müsse nun auch so unterrichten. Es hat den
ehrlichen Burschen nur wenig getröstet, als ich ihm sagte, es gebe auch
anderswo Dressieranstalten.

[Illustration: Zwei Wamueragelehrte, nach Zeichnung von Pesa mbili (s.
S. 450).]

Mit der Aufnahme des Kimakonde bin ich in geradezu erstaunlich kurzer
Zeit fertig geworden. Wie ein ~Deus ex machina~ erschien plötzlich
die Perle Sefu von Newala; im Bunde mit ihm und Ningachi habe ich mich
dann in sieben allerdings sehr strammen Tagewerken davon überzeugen
können, daß das Kimakonde sich aufs engste den benachbarten Idiomen
anschließt und daß lediglich das Fehlen des „S“ der Anlaß gewesen sein
mag, wenn andere Autoren es oftmals als vom Kisuaheli und Kiyao sehr
abweichend bezeichnet haben. Dieses Fehlen des S aber, davon bin ich
fest überzeugt, hängt aufs innigste mit dem Tragen des Lippenpflocks
in der Oberlippe zusammen; jeder von uns hat wohl schon einmal eine
dickgeschwollene Lippe gehabt, hat er da irgendwelche Laute der
S-Gruppe hervorbringen können? Allerdings setzt diese Theorie voraus,
daß dann auch die Männer ursprünglich dieselbe Lippenzier besessen
haben müssen. Aber warum soll das nicht der Fall gewesen sein? Die
Maviamänner sollen sie ja noch heute tragen; die Mavia aber gelten als
die engsten Verwandten der Makonde.

Nur mit dem Kimuera habe ich kein Glück gehabt. Den Plan, in das Gebiet
jenes Stammes noch einmal zu längerem Aufenthalt zurückzukehren, habe
ich zu keiner Zeit aus den Augen verloren. Jetzt kommt der Wali, es
kommen Sefu und andere einsichtige Männer vom Plateau und sagen mir:

„Zu den Wamuera, Herr, kannst du unter keinen Umständen; siehe, diese
Leute haben mit den Deutschen Krieg gemacht, sie haben dann während
der ganzen Bestellzeit im Busch gesessen und haben nichts säen können;
das wenige, was sie verborgen hatten, ist längst aufgegessen, und nun
haben sie gar nichts mehr; alle leiden schrecklichen Hunger und viele
sterben.“

Ich habe daraufhin die Möglichkeit erwogen, mit hier aufgekauften
Vorräten aufs Rondoplateau zu ziehen, doch auch davon hat man mir
sehr ernstlich abgeraten; die Leute würden sich in ihrer Verzweiflung
auf uns stürzen und um das Getreide mit uns kämpfen. Nun, wenn der
Berg nicht zu Mohammed kommt, habe ich mir schließlich gesagt, dann
muß Mohammed zum Berge gehen; wenige Tage später erschienen, von ein
paar Eilboten geholt, die angeblich gelehrtesten aller Wamuera. Zwei
ältere Männer waren es, aber wie sahen sie aus! Zum Skelett abgemagert,
ohne eine Spur von Waden oder sonstiger Muskulatur, die Wangen und
Augen eingefallen, kurz, die wandelnden Sinnbilder jener furchtbaren
Hungersnot. Geduldig haben wir die beiden erst ein wenig aufgefüttert;
sie schlangen so erhebliche Quantitäten hinunter, daß ihr Magen wie
eine dicke Kegelkugel aus dem Leibe hervorragte; endlich schienen sie
„vernehmungsfähig“.

Trotz ihrer gerühmten Weisheit ist aus Machigo und Machunja nicht viel
herauszuholen gewesen: ein paar Dutzend Sippennamen, eine längere Reihe
einfachster Wortbegriffe, das war alles. Jeder Versuch, Verbalformen
oder irgendwelche Geheimnisse der Syntax mit ihrer Hilfe festzulegen,
schlug gänzlich fehl. Nicht mangelnde Intelligenz mag die Ursache sein,
sondern fehlende Schulung des Geistes; wollte jemand mit Hilfe eines
Ochsenknechts den Bau der deutschen Sprache ergründen, ihm würde es
nicht anders ergehen als mir. Ohne Groll, im Gegenteil, sogar reich
beschenkt, habe ich die beiden Greise nach kurzer Zeit entlassen; im
Bewußtsein ihres so unvermutet erworbenen Reichtums sind sie nicht
schlecht ausgeschritten, als sie den Weg nach Norden einschlugen.

[Illustration: Makonde-Weiler in der Gegend von Mahuta.]

Mit dem Abmarsch der beiden mageren Kimueraprofessoren bin ich im
Grunde genommen auch meine letzte wissenschaftliche Sorge los geworden,
und das ist gut so, ich bin wirklich übersatt. Was habe ich auch
in den verflossenen Monaten alles geschafft! Die mehr als 1200
photographischen Aufnahmen wird der dieser Kunst Fernstehende kaum
rechnen wollen, photographieren ist ja doch ein Vergnügen; nur der
Kenner weiß, welch eine Unsumme von Arbeit und Aufregung mit einer
solchen Riesenzahl in Wirklichkeit verknüpft ist. Und zudem gerade
hier. Auf einige Schwierigkeiten habe ich früher bereits hingewiesen;
sie sind im Laufe der Zeit immer größer geworden, denn immer mehr ist
die Sonne an unseren Breitenkreis herangerückt, und ganz fabelhafte
Lichtmassen sind es, die sie von 8 Uhr vormittags bis 5 Uhr nachmittags
vom Firmament herniedersendet. Ich habe über alle Wetter- und
Lichtumstände in meinem Negativregister stets ganz genau Buch geführt,
aber gleichwohl bin ich von Mißerfolgen nicht verschont geblieben, so
schwer beurteilbar ist die Intensität des Tropenlichts. Mit Freude und
Genugtuung stellt man abends beim Probeentwickeln fest, daß man heute
Glück gehabt hat, alles ist richtig exponiert; am nächsten Tage ist
das Wetter genau so, folglich nimmt man dieselben Blenden, dieselbe
Expositionszeit; aber siehe da, am Abend zeigt sich alles zu kurz
oder zu lang belichtet. Fröhlicher wird man nicht dadurch. Und dann
die immer wiederkehrende Sorge um den Hintergrund; Isolarplatten habe
ich leider gar nicht mit; zu einem Teil ersetzt diesen Mangel ein
ungeheures Persenning, ein Segeltuch, das ich ursprünglich zum Bedecken
meiner Lasten während der Nacht mitgenommen habe. Diesem Zweck hat
es nie gedient; schon in Massassi haben wir es zwischen zwei lange
Bambusstangen geknüpft und auf einer Seite mit ein paar Bahnen Sanda
überzogen, und seitdem dient es mir bei allen Aufnahmen unter hohem
Sonnenstande als Rückendeckung gegen starkbelichteten Hintergrund.
Und wenn es gar nicht anders geht, dann halten meine starken Männer
den Rahmen auch einmal schützend über das Objekt, falls es gilt, in
senkrechter Mittagssonne etwas ganz Bemerkenswertes auf die Platte zu
bannen.

Zu den Platten treten die Phonographenwalzen. Die abnormen
Wärmeverhältnisse der tiefer gelegenen Gegenden haben mich mancher
guten Gelegenheit zu wertvollen Aufnahmen beraubt, aber das muß man
mit philosophischer Würde zu tragen wissen. Ich kann das um so mehr,
als ich von meinen fünf Dutzend Walzen trotz jener Übelstände nur noch
wenige zur Verfügung habe, und auch für die weiß ich eine wundervolle
Verwendung: schon morgen werden sie mit den schönsten Wanyamwesiweisen
bedeckt sein. Gefaßt trage ich auch mein Kinoschicksal. In bezug auf
diese modernste ethnographische Forschungsmethode bin ich Pionier;
ich muß alle Unvollkommenheiten einer erst im Werden begriffenen
Industrie ausbaden, desgleichen auch alle Gefahren der Tropen für die
Gelatinefilms in Kauf nehmen. Nun stimmt es mich zwar nicht heiter,
wenn Ernemann mir aus Dresden schreibt, auch die letzte Filmsendung
sei wieder schlecht, doch ärgere ich mich nicht mehr, seitdem jener
verhängnisvolle Fall meines 9 × 12-Apparates mir das fürchterliche
Fieber eingetragen hat. Durch eigene Probeentwicklung weiß ich zudem,
daß von meinen 38 kinematographischen Aufnahmen immerhin noch gegen
zwei Drittel brauchbar oder sogar gut ausgefallen sein muß; das ist
für den Anfang gerade genügend. Mehr als 20 solcher unvergänglichen
Dokumente eines rasch verschwindenden Volkslebens -- ich gratuliere mir
selbst.

Indes mein Hauptstolz gründet sich auf die Fülle und noch mehr auf den
Inhalt meiner ethnologischen Aufzeichnungen. Als Fremder im Lande und
in einer so kurzen Zeit habe ich selbstverständlich bei weitem nicht
alle Gebiete des Eingeborenenlebens ins Auge zu fassen vermocht, doch
habe ich ihrer eine ganze Reihe zum Gegenstand eines eindringlichen
Studiums gemacht. Und dann mein guter Stern in bezug auf das Unyago;
die Aufhellung dieser Mysterien allein hätte die Reise vollauf gelohnt.

Auch meine soziologischen Ergebnisse gereichen mir selbst zu hoher
Freude; für unsere Kenntnis des ostafrikanischen Negers werden sie
gleichzeitig ein sicherlich nicht ganz wertloser Beitrag sein.

Zum Schluß die ethnographische Sammlung. Im Kongobecken und in
Westafrika hätte ich in einer gleich langen Expedition ohne jede
Schwierigkeit vermutlich eine kleine Schiffsladung zusammenzutragen
vermocht, hier im Osten stellt eine Sammlung von noch nicht 2000
Nummern bereits den Inbegriff des Kulturbesitzes einer ganzen
Völkerprovinz dar. Freilich, die Stückzahl hätte sich mühelos noch
vergrößern lassen, die Zahl der Besitzkategorien kaum, so gründlich
habe ich die Negerdörfer abgesucht und die einzelnen Hütten
durchstöbert; der Ostafrikaner ist nun einmal ein armer Mann.

Doch was frommt das Grübeln über Erreichtes und Unerreichbares! Siehe,
wie schön die Sonne lacht, wie frisch der nahe Wald nach dem Regen
grünt und wie malerisch die Gruppe jener Askari sich dort von der
Palisadenwand abhebt!

„Wie, das sind Askari, deutsche Krieger, diese Gestalten mit dem
schlecht gewundenen Turban um das Haupt und dem lächerlichen Nachthemd
am Leib?“

[Illustration: Askari in Interim.]

Auch ich habe mich höchlich über die Metamorphose gewundert, die
unser schwarzer Krieger im Laufe des Tages mit sich vornimmt. Auf
dem Exerzierplatz schneidig und stramm -- dem Neger ist der Drill
ein Spiel, er nennt ihn ganz wie wir „Soldatenspielen“ --, ist er am
Nachmittag das gerade Gegenteil, wenigstens nach unseren deutschen
Begriffen. O, macht er sich’s da bequem! Zweierlei Tuch zieht auch
in Afrika; wohin es kommt, da stehen seinem Träger sofort die besten
Bettstellen zur Verfügung. Auf ihnen räkelt sich der brave Lumbwula
stundenlang herum, daß die Kitanda nur so kracht; kein Glied rührt der
Faule; er hat es auch nicht nötig, denn sein Boy sorgt für ihn, wie er
es sich gar nicht besser wünschen kann; sogar das Gewehr nimmt er dem
müden Herrn aus der Hand, wenn Hemedi Marangas klares Organ endlich,
endlich das langersehnte Kommando: „Wegtreten!“ herausgeschmettert
hat. Doch nun will es Abend werden, da wird es Zeit, sich den Schönen
des Landes zu zeigen. So hübsch wie in Lindi sind die Mädchen nicht,
die weißen Holzstücke in der Lippe sind gar nicht so nett wie das
zierliche Chipini im Näschen seiner Valide daheim; aber was tut’s:
„Andere Städtchen, andere Mädchen.“ Merkwürdig rasch ist die Toilette
vollendet; der Turban sitzt freilich nicht so, wie es der Würde seines
Herrn entspricht, aber Hassani, der Boy, ist noch gar zu ungeschickt.
Es schadet auch weiter nichts, das Kansu macht alles wieder wett; ganz
neu ist es noch und auch ganz anders als die Gewänder der albernen
Suaheli; deren Hemd ist zwar bestickt, aber ist auch nur eins von ihnen
mit einem so schön verlängerten Hinterteil versehen wie seines? Und
nun drüben der Nubier Achmed Mohammed gar: er hat nicht einmal ein
Beinkleid; sein Hemd ist hinten auch hübsch lang, aber es muß schmutzig
und zerrissen sein, denn der Mann trägt sogar beim Spazierengehen seine
Khakijacke. Na, überhaupt diese Nubier; sie sind doch ganz andere
Menschen als wir Wakhutu, immer ernst und gar nicht so vergnügt.

Meine Entlastung von allen Sorgen und Nöten der Arbeit tut
physiologisch wahre Wunder: wie ein Bär schlafe ich in meinem Bett,
schlage bei Tisch eine gewaltige Klinge und nehme an Umfang von Tag
zu Tag fast merkbar zu. Es geht uns auch seit einiger Zeit wieder
gut; der ersten Porterkiste ist eine zweite gefolgt, und mit ihr sind
auch noch andere Herrlichkeiten aus Lindi heraufgekommen: echte,
unverfälschte Milch aus dem gesegneten Lande Mecklenburg, frischer
Pumpernickel, Kartoffeln neuester Ernte aus Britisch-Ostafrika,
Fleisch und Fruchtkonserven in Fülle. Ei, da lebt es sich ~bene~,
vergessen sind die mageren Wochen von Newala, in nebelgrauer Ferne
verschwindet das nicht viel üppigere Chingulungulu. Und nun gar die
Abende! Ein gütiges Geschick will es, daß ich wohl noch Platten,
aber keinen Entwickler und kein Fixiersalz mehr habe. So kann ich
noch nach Herzenslust photographieren, bin aber des grausamen
Entwicklungsprozesses im Zelt überhoben. Omari hat zum abendlichen
Tisch ein nach neuer Methode geröstetes Huhn geliefert; es nimmt
sich auf der Schüssel kurios aus; ganz breit auseinandergebogen
liegen die beiden Körperhälften da, aber sie duften kräftig, sehen
knusprig aus und schmecken prächtig. Es ist der Urröstprozeß der
werdenden Menschheit, den der Mann aus Bondei hier aufgefrischt hat:
ein einfaches Halten des Fleisches über das Feuer, bis es dem Gaumen
genießbar erscheint. Nur eine einzige Neuerung hat das alte Verfahren
über sich ergehen lassen müssen: Omari hat den Tierleib erst mit Salz
und Pfeffer eingerieben; das ist kulturgeschichtlich nicht stilgerecht,
doch die Freveltat soll dem Koch verziehen werden, denn diese Zutat
verleiht dem Braten erst die rechte Würze.

Und nun kommen auch sie heran, die Herren Träger; alle Mann hoch
quellen sie aus ihrem Unterschlupf hervor, den sie unter dem
weitausladenden Strohdach eines der Bomahäuser gefunden haben.
Reingewaschen sind ihre Kleider, und freudig strahlen die braunen
Gesichter, denn sie wissen, daß es in den nächsten Tagen schon auf
Safari geht, diesmal endlich der Küste zu, auf die sie sich schon so
lange gefreut. Sie werden aber auch unfaßbar viel Geld bekommen dort in
Lindi. Oft sind sie dem Bwana kubwa ganz böse gewesen, weil er ihnen
gar keinen Vorschuß geben wollte, und es wäre doch so nett gewesen,
wenn man dem hübschen Mädchen dort im Nachbardorfe einmal hätte etwas
schenken können. Sie hat den Wunsch sogar direkt ausgesprochen, aber
der Bwana Pufesa hat stets gesagt: „~Nenda sako~, scher dich
deiner Wege“, wenn man bei ihm borgen wollte. Das ist hart von ihm
gewesen, aber jetzt ist es doch gut, denn nun bekommen wir ja das viele
Geld auf einmal ausgezahlt; mehr als 40 Rupien müssen es sein. Wird das
eine Lust geben da unten in Lindi! Und dann in Daressalam erst! Und zum
Inder werden wir gehen und eine Weste werden wir uns kaufen, schöner
als sie selbst die Suaheli tragen, diese Affen!

Von dem leuchtenden Abendrot, das mir in Mahuta jeden Abend verschönt
hat, steht nur noch ein schwachleuchtender Schimmer am westlichen
Horizont; dafür ist hinter jenem breitästigen Baum, unter dem ich das
halbe Makondeplateau im Laufe der Wochen auf meine Platten gebannt
habe, in wunderbarer Leuchtkraft der Vollmond emporgestiegen. Sein
Antlitz schaut mit behäbigem Lächeln auf eine seltsame Gruppe herab: im
bequemen Liegestuhl streckt sich das gelbröckige Blaßgesicht; es muß
anderen Glaubens sein als sonst die Leute in diesem Erdteil hier, denn
mächtige Rauchwolken sendet es als Opfer zu Mulungu, dem Schöpfer alles
Irdischen, hinauf. Auch sein Pombeopfer ist anders geartet als das
der schwarzen Leute; zwar hat auch er einen großen Krug dort stehen,
doch nicht in den hinein schüttet er den braunen Trank, sondern immer
in den eigenen Mund. Und auch sonst ist er nicht wie die Afrikaner;
er scheint stumm, den ganzen langen Abend hindurch hat er noch nicht
ein Wort gesprochen. Dafür ist das Kelele, das Geschrei der schwarzen
Leute um ihn herum, um so größer und lauter. Warum er das bloß duldet,
der weiße Mann? Warum schickt er die lästigen Gesellen nicht weg? Aber
vielleicht hat er auch darüber seine besonderen Ansichten und nennt
dieses Geschrei sogar Musik? So sind sie nun einmal, diese Weißen!
Diese merkwürdigen Geschöpfe begreife überhaupt wer kann. Ihr Land
liegt weit weg von hier, dort, wo die Strahlen des Mondes schon ganz
schräg auf die Erde treffen. Kalt ist es dort und unbehaglich; manchmal
ist die Erde sogar ganz weiß. Dennoch muß man staunen, warum ihrer so
viele gerade hier zu den albernen Schwarzen kommen. Blieben sie doch
daheim bei ihren Lieben!

[Music:

~Weise A.~

  ~hi_la_la hi_la_la yum_be wa_li_la ki_ja_na wa_wa se_
  se wa_tog_wa mem_bas_ja~

~B.~

  ~hi_si ngu_vu nsia_ko mwa_na wa li sum_bu_
  ka wa_wo da_ma_na o_sen_te ki_ja_na ma_wa_na wa_li ne_na_
  ja kwe_li~

~A.~

  ~hi_la_la hi_la_la yum_be wa_li_la ki_ja_na wa_wa se_
  se wa_tog_wa mam_bas_ja~

~C.~

  ~o dya_mu_yin_ga wa_wa ne_ne o dya_
  mu_yin_ga wa ma_yo a_ne ku_le_ka wa na wu_li_la~

~D.~

  ~si_li_lo si_li_lo si_li_lo_lo wa_wa si_li_lo si_li_lo si_li_lo o sen_
  te wa_to_gwa mam_bas_ja~

~C.~

  ~o dya_mu_yin_ga wa_wa ne_ne o dya_
  mu_yin_ga wa ma_yo a_ne_ku_le_ka wa na wu_li_la~

~A.~

  ~hi_la_la hi_la_la yum_be wa_li_la ki_ja_na wa_wa se_
  se wa_tog_wa mam_bas_ja~

~B.~

  ~hi_si ngu_vu nsia_ko wa_na wa li sum_bu_
  ka wa_wo da_ma_na o sen_te ki_ja_na ma_wa_na wa_li ne_na_ja kwe_li.~

]

Mit den tiefen Tönen, wie sie den Wanyamwesi eigen sind, dringt das
Lied in das Ohr des Europäers. Es stellt einen wundervollen Beitrag
zu dem Kapitel: Rhythmus und Arbeit dar. Wie oft haben es meine Leute
schon in Newala, bei Madyaliwa und hier in Mahuta gesungen, stets
aber war der Rhythmus des Gesanges begleitet von ebenso rhythmischen
Körperbewegungen. Ein Hacklied ist es. Zieht der Muyamwesi mit seinem
Universalinstrument, der Hacke, aufs Feld, dann ist er gerüstet mit
einem ganzen Arsenal solcher Lieder; taktmäßig hebt und senkt sich der
Oberkörper, knirschend fährt das breite Eisen durch den Boden dahin,
weich und harmonisch klingt über die weite Ebene das Arbeitslied. In
diesem Augenblick, wo die Leute malerisch um mich gruppiert kauern,
enthalten sie sich dieser Hackbewegung zugunsten eines mit großer Verve
geübten Schnalzens mit den Fingern.

Die Melodie ist ansprechend und einschmeichelnd; in seinen Träumen der
rauhen Natur Afrikas weit entrückt, blickt der fremde Mann sinnend in
den Nachthimmel hinauf. Im Drang der arbeitsschweren Zeit, die nunmehr
hinter ihm liegt, hat er kaum Zeit gefunden, an das alte Uleia und
seine Kultur zurückzudenken; jetzt, wo des Vorsängers Pesa mbili klarer
Bariton periodisch mit dem machtvollen Chor wechselt, da ziehen ihm
in bunter Reihe die Kulturbilder gleicher Art von daheim durch den
Sinn: wie des Grobschmieds nervige Faust am Amboß den Rhythmus sucht,
um beim Schwingen des wuchtigen Hammers nicht allzu rasch zu ermüden.
Aus ferner Jugendzeit, wo die garbenfressende Dreschmaschine noch
nicht zur Errungenschaft des kleinen Landwirts zählte, hört er von
des Nachbars Tenne her den Drei- und Viertakt der Drescher. Ping ping
ping, ping ping ping, zum Greifen nah hat er es vor sich, das typische
Bild der Großstadtstraße; die Zigarre im Munde, sind die Herren
Pflasterer mitten im Strome des Verkehrs aufmarschiert. Das heißt,
dieses halbe Dutzend Männer hat mit dem Setzen des Steines selbst
nichts zu tun, sie sind die Elite, die mit der schweren Handramme in
kunstgerechtem Stoß und Schlag Stein für Stein im einzelnen und dann
auch noch das Ganze, nur roh Vorgearbeitete, nachfeilen müssen. Ping
ping ping, ping ping ping, bald anschwellend zum gewaltigen Forte,
dann wieder herabsinkend bis zum feinen Tone des silbernen Glöckchens,
mischen sich die Töne in den Straßenlärm hinein. Mit Riesenkraft hat
der Hüne dort das Eisen soeben auf einen neu in Angriff genommenen
Stein herunterkrachen lassen, kaum zentimeterhoch hebt und senkt sein
Nachbar das Werkzeug; und alles geschieht im strengsten Takt: Ping ping
ping, ping ping ping. Das ist es ja eben: dieser Takt ist der Ausfluß
eines Naturbedürfnisses im Menschen, er ist der Vorläufer, ja die
Vorbedingung jeder körperlichen Dauerarbeit überhaupt. Das empfinden
auch wir Träger einer alten Kultur noch immer: ganz einerlei, ob wir im
Trupp dahinmarschieren; ob das Einsetzen der Regimentskapelle die Beine
der müden Soldaten zu neuem, frischem Ausschreiten elektrisiert; ob wir
gemeinsam eine schwere Last von ihrem Standort zu bewegen suchen, Takt
und Rhythmus begleiten und beleben uns in allen Lebenslagen. Und nun
der Naturmensch erst! Ich glaube, der Neger kann nicht das Geringste
ausführen, ohne seine Arbeit mit einem schnell improvisierten Liede zu
begleiten; selbst die schwerstgefesselten Kettengefangenen der Küste
schieben ihre Karre oder ziehen den Wagen unter stetem Wechselgesang.
So ist denn auch das Hacken des Feldes eigentlich mehr ein Spiel, zu
dem der Körper ganz von selbst in die rhythmische Bewegung des Tanzens
verfällt; kein Tanz aber ohne Lied.

Mit einem langgezogenen „~Kweli~, es ist wahr“, ist das Lied
soeben ausgeklungen. Die Wanyamwesi haben Ausdauer, auf dem Marsch
wie beim Singen, und so hat auch dieser Wechselsang eine geraume
Zeit gefüllt. Der Weiße regt sich; er greift zum neuen Rauchkraut,
aus dem Chor der Schwarzen aber erklingt im gleichen Augenblick das
unverkennbare Organ des unermüdlichen Pesa mbili; gleich darauf fällt
mit sonorem Ton der Chor der anderen ein. Es ist mein Lieblingslied,
das jetzt in die schweigende Nacht und den leise rauschenden
Makondebusch hinaus erklingt; es muß wohl etwas Gutes sein, denn selbst
der alte Herr dort oben, der höher und immer höher geklommen ist auf
seiner Bahn, schmunzelt mit unverkennbarem Behagen auf die malerische
Gruppe herunter. Aus deren Mitte erschallt es jetzt, erst leise, dann
in vollem Chor wie folgt:

[Music: ~Kulya mapunda.~

  ~kul - ya ma - pun - da wan - i - lam - ba wa - ha - ya na - ne ly
  - a ma - pun - da wa -li- ha -ya ha - sim - po a - wa - ya - ko - ka
  ya mo ka - gis - ya wa - na ka - lya lya ku - li ma - jo ni - sa ho -
  wa - nä - ti na - no - wa - we - la na wa po - li - cy wan - sen -te
  la - gi ko -li- tu - li ku - ja mwi -ko- lo a - li gon - ga twe - ka
  na - we - li san - ga na - li san -ga wa - le lyangwi(la) o ku - mu -
  wa - nä - ti ku ni - so - le ku - lya ma - pun - da ku - lya ma - pun
  - da wan - i - lam - ba wa - ha - ya na - ne ly - a ma - pun - da wa
  - li - ha - ya ha - sim - po a - wa - ya - ko - ka ya mo ka - gis -
  ya wa - na ka - lya lya ku - li ma - jo ni - sa ho - wa - nä - ti~

~Solo.~

  ~na  no - wa - wo - la~

~Chor.~

  ~na no - wa - we - la na wa po - li - cy wan - sen - te la - gi ko
  - li - tu - li - ku - ja mwi - ko - lo a - li gon - ga twe - ka na -
  we - li san - ga na - li san - ga wa - le lyangwi o ku - mu - wa - nä
  - ti.~

]

Die ansprechenden Töne haben auch jetzt wieder ihren Zauber auf den
weißen Mann ausgeübt; hoch aufgerichtet sitzt er da, und kräftig singt
er mit, zum nicht geringen Vergnügen der Herren Schwarzen. Ein Tanzlied
ist es, dieses „Hasimpo“, wie es bei uns der Einfachheit halber kurz
genannt wird. Bei dem Arbeitslied passen Melodie und Text, soweit ich
diesen überhaupt habe übersetzen können, wenigstens noch einigermaßen
zusammen; was mir Pesa mbili heute nachmittag jedoch als Grundlage
dieses Hasimpo-Liedes in die Feder diktiert hat, will mir noch nicht so
recht in den Kopf. Der Vollständigkeit halber hier zunächst der Versuch
der Hilala-Übersetzung:

„Arbeit, Arbeit. Der Jumbe wird weinen über seinen Sohn. Wir lieben den
weißen Ombascha, der ist stark. Danke. Der Sohn, er hat wahrgesagt. O
ich Dummer, meine Mutter geht weg, die Kinder weinen. Weinet nicht,
weinet nicht, weinet nicht.“

Also kraus wie immer, aber doch wenigstens in einzelnen Teilen
Zusammenhang und Sinn; das ~sílilo, sílilo, sílilo~, weinet nicht,
weinet nicht, weinet nicht, klingt direkt ergreifend; weniger will mir
der Ombascha, der weiße Gefreite, in den Rahmen des Liedes passen; doch
wer vermag die Tiefen einer Negerseele zu ergründen! Und noch dazu die
eines Poeten.

Das Tanzlied heißt:

„Es essen Gemüse die Wairamba, sage ich, sie essen Gemüse, sage ich,
am Brunnen. Wenn ihr heim kommt, so grüßt sie, meine Mutter, und sagt:
Wir kommen. So sagte ich, und die Polizei hat den Satanas gefaßt. Wir
ließen nieder unsere Lasten von Zeug und Perlen und nochmals Perlen.
Die Sonne, die geht unter; unsere Tanzerlaubnis ist zu Ende.“

Rührend ist auch hier wieder das Hereinziehen der Mutter, rätselhaft
die Polizei und ihre Beschäftigung mit dem Höllenfürsten.

Und nun kommt das Standardlied:

[Music:

  ~yooh_nderu_le yooh_nderu_le wa_bwa_na mku_bwa nderu_le
  wa_bwa_na mku_bwa nderu_le ku_bwa sum_ba_na wo_gi nde_ru_le_wa
  yooh_nderu_le.~

]

Es ist die Apotheose des Reisens an sich, also des Lebenselementes,
das dem Mnyamwesi ebenso Bedürfnis ist wie sein Ugali: „O du Reise, du
Reise mit dem großen Herrn, du (schöne) Reise. Die Jünglinge bekommen
Zeug von ihm; o du Reise, du schöne Reise!“

Lang, fast klagend sind die tiefen Baßtöne verklungen; die vordem
so glänzenden Augen meiner zwei Dutzend Getreuen sind immer kleiner
geworden; es geht bereits stark auf zehn, und das ist eine Stunde, in
der die Söhne Unyamwesis, in ihre dünne Matte gerollt, sonst längst von
ihrer Heimat träumen. Ein fragender Blick von Pesa mbili herüber, ein
kurzer Wink, im nächsten Augenblick ist die ganze Schar fast unhörbar
verschwunden. Der Mond hat sich hinter einer dichten Wolke versteckt,
bleich schimmern die weißen Gewänder meiner Braven noch einmal von
ihrer Hütte herüber, dann bin ich allein. Wirklich allein, denn Knudsen
ist wieder nicht zu halten gewesen und liegt schon seit einigen Tagen
drunten im Tal der Jagd ob. Es seien gar zu viele Elefanten drunten,
haben ihm die Leute von dort übermittelt, und da ist er im Sturmschritt
von dannen gezogen; kaum daß sein Koch Latu und sein Diener Wanduwandu,
dieser prächtige Yaorecke, ihm haben folgen können. Wo er nur bleibt?
Er wollte doch schon heute mittag zurückkehren.



[Illustration: Die lichte Baumgrassteppe und ihre Tierwelt. Zeichnung
von Salim Matola (s. S. 452).]



Neunzehntes Kapitel.

Zur Küste zurück.


  +Lindi+, ausgangs November 1906.

Mein Feldbett in allen Ehren, aber auf dem meterbreiten, von einem
geräumigen Moskitonetz überspannten Lager, auf das mich das kaiserliche
Bezirksamt bettet, schläft es sich doch weit behaglicher und schöner.
Seit rund einer Woche wird mir dieser Genuß von neuem zuteil; am 17.
November bin ich nach sehr strammen, anstrengenden Märschen hoch zu
Maultier mit fliegender Fahne in Lindi eingezogen.

Äußerlich ist das Städtchen ganz das alte geblieben. Im ewigen Wechsel
rauschen die blauen Fluten des Meeres vom offenen Ozean her den
Lukuledi aufwärts, das weitverzweigte Ästuar bis in die fernsten Krieks
hinein füllend; sechs Stunden später strömt all dieses Wasser wieder
zurück, dem Osten zu; es ist wie ein ruhiges Atmen des Meerriesen.
Gleichmäßig und leise rauschen auch die Palmen über den niederen Hütten
der Schwarzen, den winkeligen, schmutzigen Anwesen der Inder und den
wenigen Häusern der Europäer. Unter diesen haben die verflossenen
Monate bedeutende Veränderungen mit sich gebracht. Von den alten
Säulen des Deutschtums hier im äußersten Süden ist fast niemand mehr
vorhanden; dafür sind neue Landsleute eingetroffen, und zwar gleich
so viel, daß es fast schwer hält, eine Wohnung zu bekommen. Wären wir
in einer englischen Kolonie, so würden wir sagen, in Lindi herrscht
ein „Boom“; so sagen wir weniger drastisch: das Kapital hat den Süden
entdeckt und beginnt ihn wirtschaftlich zu erschließen; alles gute
Land soll dem Vernehmen nach schon in festen Händen sein, so daß die
Nachkömmlinge wohl oder übel schon zu weiter im Innern gelegenen
Geländen werden greifen müssen. Ich persönlich freue mich über diesen
Aufschwung des mir liebgewordenen Südens, im übrigen habe ich jedoch
genug mit meinen eigenen Angelegenheiten zu tun.

Zunächst das Ablohnen der zahlreichen Hilfsträger, die ich für den
Transport der vielen in Mahuta zusammengebrachten Sammlungsgegenstände
hatte dingen müssen. Es sind geringe Beträge gewesen, denn ihre
Empfänger hatten nicht übermäßig viel zu leisten gehabt. Im ganzen
Bereich des Makondeplateaus war es Regel gewesen, daß die am Morgen
beim Abmarsch eingestellten Träger zwar bis zum Tagesziel mitmarschiert
waren, daß aber am nächsten Morgen regelmäßig von ihnen nichts mehr
zu sehen war; trotz des Postens, der das Lager umkreiste, waren die
schwarzen Gestalten in der dunkeln Tropennacht unbemerkt entwichen. Mir
hat diese Unzuverlässigkeit viel Ärger und Verdruß und natürlich auch
Zeitverlust gebracht, da ich stets erst neue Leute suchen lassen mußte;
andererseits habe ich unter diesen Umständen auch keinerlei Gelegenheit
gefunden, den Deserteuren den ihnen zustehenden Tageslohn auszuzahlen.
Erst vom Yaogebiet im Kiherutal an ist es besser geworden; die Leute
von dort sind willig mitgegangen.

Meine Träger sind bereits am 23. von hier abgereist. Auf der Reede
von Lindi, dort drüben dicht unter dem steilen Bergeshang, lag ein
schönes, großes Schiff, viel größer als die Nußschale von ehedem,
auf dem die Landratten von Unyamwesi so schreckliche Tage hatten
durchmachen müssen. Auf dieses stolze Schiff habe ich die zwei Dutzend
Getreuen gesetzt, und dann sind sie von neuem gen Norden gefahren,
in ihren Träumen wohl die Rückkehr nach der Heimat planend, um das
viele Geld, das jeder von ihnen sorgsam in das Hüfttuch geknotet bei
sich trug, verständig anzulegen, in Wirklichkeit aber wohl, um schon
am Tage nach der Ankunft im „Hafen des Friedens“, mit der schweren
Safarikiste bepackt, in der Expedition irgendeines andern Weißen nach
einer entlegenen Gegend der riesigen Kolonie auf sandiger Barrabarra
dahinzutrollen. Es ist dicht vor der Regenzeit, da sind die Träger rar.

So bin ich bei dem Verpacken meiner Sammlungen, von denen die früher
gesandten Lasten in den Magazinen des Bezirksamts ein beschauliches,
nur von zahllosen Ratten gestörtes Dasein geführt hatten, auf mich und
meine Leute angewiesen. Zu diesen zählt einstweilen auch noch Nils
Knudsen, der wacker mit zufaßt, trotz seines stets verdrießlichen
Antlitzes. Es gefällt ihm an der Küste nicht; ihr feuchtes Klima sei
ihm zu weich, und mit den Weißen vermöge er sich nicht zu stellen,
behauptet er; er sei mehr an die Schensi dahinten gewöhnt, die ärgerten
ihn nicht und guckten auch nicht auf ihn herab; er wolle bloß abwarten,
bis ich nach Norden abgedampft sei, dann wolle er gleich wieder nach
Westen ziehen, um Antilopen und Elefanten zu jagen.

„Nun, ich dächte, von der Sorte hätten Sie gerade genug“, sage ich
wohlmeinend zu dem kühnen Jäger und werfe einen Blick auf seinen
rechten Arm, von dem er behauptet, er könne ihn noch immer nicht recht
wieder gebrauchen. Es ist aber auch eine schreckliche Geschichte
gewesen.

Ich sitze eines Mittags gerade bei Tisch und quäle mich mit einem
Gericht herum, dessen Natur ich nicht recht ergründen kann; es ist
der Inhalt einer portugiesischen Konservenbüchse, doch habe ich die
Aufschrift nicht übersetzen können. „Mach es nur zurecht, Omari“, habe
ich zum Koch gesagt und mir nichts weiter gedacht. Jetzt schwimmen
vor mir in einem gelbbraunen Meer von Brühe ovale dunkle Scheiben
herum; zwischen ihnen tauchen hie und da gallertartige, molluskenhaft
weiche Inseln auf; das Ganze schmeckt greulich, wie ein Gemisch von
Schwefelsäure, Rüböl und Mostrichsauce. Endlich gelingt es mir, eine
der Scheiben zu isolieren: eine Saubohne ist’s, die Inseln aber sollen
den Speck bedeuten. Heiliger Vasco da Gama, nun kommst du auch mir noch
in die Quere!

Ingrimmig male ich mir gerade aus, wie der alte Entdecker vor 400
Jahren als vorsichtiger Mann hier an der sichern Lindibucht ein Depot
von Nahrungsmitteln errichtet hat, da erschallt Moritzens näselndes
Organ: „~Bwana mdogo anakuja~, Herr Knudsen kommt.“ Ich drehe mich
um; schleppenden Schrittes wankt die sonst so stattliche Gestalt des
Wikingersohns daher, die Kleider zerrissen, über und über bestaubt; den
rechten Arm aber trägt er in der Binde.

„Na, alter Nimrod, Sie hat wohl der Elefant gespießt?“ rufe ich ihm
launig zu.

„Das nicht, ich bin bloß gefallen und habe den Arm gebrochen, aber mein
Wanduwandu ist tot. Eben ist er gestorben, dort hinten bringen sie
ihn.“ Tatsächlich sieht man in diesem Augenblick an der engen Bomatür
eine Menschengruppe mit irgend etwas beschäftigt; was sie treibt,
ist in dem rasch anwachsenden Schwarm der Hinzuströmenden nicht zu
erkennen. Ich habe jetzt anderes zu tun, mit Gamas Saubohnen mag sich
vergiften, wer da will; ich nehme den arg geschwollenen Arm des Jägers
her und suche die Bruchstelle festzustellen. Nichts zu finden außer
eben dieser starken Geschwulst, kein Knick, kein Splitter; also kalte
Umschläge und Hochlagerung. ~Bassi~, Schluß! Knudsen fällt wie
ein Klotz in seinen Stuhl und versinkt sogleich in dumpfes Brüten,
ich aber suche die Leiche. Unter einem breitschattigen Baum, ganz am
andern Ende der Boma, haben sie sie aufgebahrt auf einer Kitanda, dem
landesüblichen Bettgestell. Der Tote ist nur notdürftig zugedeckt,
der Mund weit geöffnet; die gebrochenen Augen starren leer ins Weite.
Hemedi Maranga tritt heran und drückt sie zu, während ich den Körper
genauer untersuche; keine wesentliche Verletzung, nur die Fingerspitzen
blutig und zerschlagen; sonst nur eine leichte Abschürfung an der
linken Schläfe und darunter eine mäßige Schwellung. Dennoch kommen der
Wali und ich überein, daß hier die Todesursache zu suchen sein wird;
ein Abtasten des Kopfes läßt deutlich einen Schädelbruch fühlen; es
muß ein furchtbar wuchtiger Hieb gewesen sein, dem der Mann zum Opfer
gefallen ist. Aber ein Hieb mit weicher Waffe; ein harter Gegenstand
würde die Außenteile zerschmettert haben.

Der Nachmittag hat viel Arbeit gebracht. Altgeheiligtem Brauch zufolge
hatte ich mein Quantum Sanda mitgenommen, nicht ahnend, daß der leichte
Stoff nun doch noch seinem eigentlichen Zweck dienstbar gemacht werden
würde. In ein großes, weißes Stück hat man den Toten eingenäht, während
andere draußen, hart über dem Bergesrand, dem jäh Verblichenen das Grab
schaufelten. Gegen Sonnenuntergang hatte ich das Begräbnis angesetzt;
um drei Uhr mußte ich schon meinen schnellsten Läufer entsenden,
um die Leiche an ihren alten Standort zurückbringen zu lassen; die
Stammesgenossen und Freunde Wanduwandus hatten die Zeit nicht abwarten
können. Gegen sechs aber stand meine ganze Truppe in Leichenparade
da. Auch hier wieder der Takt des Naturmenschen: jeder meiner Krieger
hatte ohne Befehl meinerseits seinen Paradeanzug angelegt, Hemedi
Marangas breite Brust aber zierte die Tapferkeitsmedaille. Von allen
Eingeborenen, mit denen ich in Berührung gekommen bin, ist mir
Wanduwandu der sympathischste gewesen; eine prachtvolle Figur, die
einzige, auf die die so oft mißbrauchte Redensart vom herkulisch
gebauten Neger paßte; dabei ruhig, still, gemessen und doch seiner
Kraft vollauf bewußt. So hatte er die Expedition Monate hindurch
begleitet, von allen geschätzt, von niemand gehaßt. Ich habe es für
ganz selbstverständlich gehalten, daß auch ich dem Mann, trotzdem er
„nur“ ein Neger war, in reinem, weißem Anzuge das letzte Geleit zu
geben hatte.

Yaogräber habe ich eine ganze Reihe gesehen und im Bilde festgehalten.
Doch neben aller menschlichen Teilnahme mußte es mich fesseln, einmal
einem Begräbnis als Zeuge beizuwohnen; ich habe aus diesem Grunde
nicht im mindesten in die Maßnahmen der Eingeborenen eingegriffen.
Das Grab hatte die Form des europäischen, nur war es weit flacher,
wenig mehr als ein Meter tief; zudem hatten die Männer es viel zu kurz
bemessen. Ein paar Hilfsbereite sprangen zwar sogleich herzu, um es
noch angesichts des Toten zu verlängern, aber wenn in späteren Zeiten
an jener Stelle einmal gegraben werden wird, dann wird man dort ein
Skelett fast in der Form des liegenden Hockers vorfinden. Über den
Toten hat man Matten als Schutz gebreitet; der Eingeborene liebt es
nicht, selbst im Tode mit der bloßen Erde in Berührung zu kommen. Doch
nun kommt etwas Fremdes in die Zeremonie; seit Tagen weilt der schwarze
Prediger Daudi von Chingulungulu bei mir. Ich habe mit ihm noch manchen
Punkt in meinen Aufzeichnungen durchzusprechen gehabt und daher habe
ich ihn brieflich entboten. Wanduwandu ist Heide gewesen; Knudsen und
ich haben ihn oft geneckt, ob er nicht lieber Moslim werden wolle oder
gar ein Christ; aber überlegen hat er stets das Haupt geschüttelt,
er wolle bleiben, was er sei, bei seinen Vätern sei er auch ganz gut
aufgehoben. Daudi spricht am offenen Grabe ein paar Worte in Kisuaheli;
unverkennbar hebt sich in ihnen die Stelle: „Erde zu Erde, Asche zu
Asche, Staub zu Staub“ von den übrigen ab; sodann ertönt, von einigen
wenigen Christenknaben, die es also in Mahuta doch geben muß, leise
gesungen, ein ernster, kurzer Gesang der Feuerglut der scheidenden
Sonne entgegen; ein leises Gebet von Daudis Lippen, klatschend fallen
die ersten Schaufeln gelben Sandes auf die Sanda da unten. Strammen
Schrittes marschieren meine Krieger davon, unter Lachen und schlechten
Scherzen trollt die andere Gesellschaft hinterdrein. Der Tod? Was ist
das weiter? Das kann jeden Tag passieren; zu ändern ist nichts dabei.
Kismet!

Heute wird der Besucher von Mahuta über jener Stelle eine einfache,
niedrige, aber gutgebaute Hütte finden, ein von sechs Pfählen
getragenes Dach, das genau von Westen nach Osten gerichtet ist; von
seinem First flattern Stücke bunten Zeuges lustig im Winde. Das ist
Wanduwandus Grab.

[Illustration: Wanduwandus Grab.]

Für Nils Knudsen hat erst nach jenem Tage das Trauern angehoben. In
seiner grüblerischen Weise hat er zunächst nach der Todesursache
geforscht; der direkte Urheber des Unglücksfalles ist natürlich der
Elefant, das unterliegt keinem Zweifel. Es war ein Alleingänger
gewesen, ein riesiges Tier, auf das zunächst Knudsen ein paar Schüsse
abgegeben hatte, worauf seine Begleiter, Leute aus der Niederung von
Nkundi, aus ihren Vorderladern eine ganze Salve auf das unglückliche
Tier losgedonnert hatten. Dieses war zwar in die Knie gesunken, hatte
sich aber mit dem Rüssel an einem starken Baum wieder emporgezogen und
die Jäger angenommen. Alles war bis zu dem verabredeten Sammelpunkt
geflohen, nur der weiße Jäger war gestürzt, hatte dabei sein Gewehr
weit weggeworfen und sich den Arm vestaucht. Erst nach unbestimmter
Zeit bemerkt man das Fehlen Wanduwandus; Knudsen geht zurück und
vernimmt auf dem Schlachtfelde von vorher ein dumpfes Stöhnen. „Na,
den haben wir“, denkt er und meint den Elefanten; aber nicht das
schwerverletzte Wild ist es, sondern der treue Wanduwandu, der unter
einem Haufen von Geäst und Zweigen besinnungslos daliegt. Ob die
Fährte des Elefanten unmittelbar an jenem Ort vorübergeführt hat, ist
von Knudsen nicht beachtet worden, eine genaue Erinnerung an jenen
schrecklichen Vorgang hat er bis heute überhaupt noch nicht. Nach Lage
der Dinge wird man mit Sicherheit annehmen können, daß Wanduwandu,
der im Ruf eines sehr tapferen, ja fast tollkühnen Jägers stand, dem
wütenden Tier in die Quere gekommen und von ihm niedergeschlagen worden
ist. Die starke Schweißspur des Elefanten hat sich im Busch verloren.

Dies ist also die direkte Todesursache; uns nüchtern denkenden
Europäern würde sie genügen, hierzulande reicht sie nicht aus. „Das
verfluchte dicke Frauenzimmer ist schuld daran, sie hat ihn früher
schon einmal betrogen, und jetzt wird es wohl nicht anders gewesen
sein“, das ist des völlig zur Negerdenkweise bekehrten Nils Diagnose.
Ich weiß schon aus meinen früheren Jagdstudien von Chingulungulu
her, daß in der Tat folgender Glaube allgemein besteht: Zieht der
Mann hinaus ins Pori, um den Elefanten zu jagen, und die Frau daheim
vergibt sich etwas im Punkt der ehelichen Treue, so rächt der Elefant
das unweigerlich am betrogenen Ehemann selbst; er nimmt ihn an und
schlägt ihn nieder; eine ganze Reihe von Beispielen, solche mit
Namennennung sogar, hat man mir erzählt. Nun ist Wanduwandus Frau ein
außerordentlich stattliches, für Negerbegriffe sogar bildschönes Weib;
ihr Nasenpflock ist von außergewöhnlicher Größe und sehr zierlich
ausgelegt, sie selbst von geradezu beneidenswerter Fülle; größte
Rundlichkeit und höchste Schönheit aber sind hierzulande identische
Begriffe. Erklärlich ist es darum, daß die Dame viel umworben wurde;
diesen Umstand mit dem typischen Jägertod des Gatten in Verbindung zu
bringen und ganz logisch den Schluß daraus zu ziehen: der Mann ist
erschlagen worden, folglich muß ihn die Frau betrogen haben, ist für
die Negerseelen, Nils Knudsen eingeschlossen, eins.

Erklärlicherweise habe ich mich dieser Deutung gegenüber sehr skeptisch
verhalten, doch ich muß offen gestehen, es ist wirklich etwas daran;
nur folgen die einzelnen Momente zeitlich in etwas anderer Reihe. Das
Weib ist tatsächlich die indirekte Todesursache; Knudsen erinnert sich
jetzt, daß Wanduwandu während des ganzen Jagdzuges seltsam aufgeregt
und unvorsichtig gewesen ist; von anderer Seite habe ich gehört, daß
die dicke Frau immer sehr stark kokettiert und daß unmittelbar vor
dem Abmarsch zwischen den beiden Eheleuten eine sehr heftige Szene
stattgefunden hat. Damit haben wir ohne weiteres den Schlüssel zum
ganzen Rätsel: der Elefant hat den in völliger Verwirrtheit vor ihm
herumstolpernden Jäger nicht umgebracht, weil dessen Frau sich gerade
in diesem Augenblick mit anderen einläßt, sondern weil das Verhalten
der Frau vorher den Mann bis zur Unvernunft erbost und kopflos gemacht
hat. Aber es ist immerhin doch außerordentlich lehrreich zu sehen,
wie leicht und allgemein sich Vorkommnisse solcher und ähnlicher Art,
sofern sie nicht vereinzelt bleiben, zu Glaubensmaximen verdichten
können.

Wanduwandus Tod hat an dem einmal festgesetzten Abmarschtermin nichts
geändert; gleichwohl ist zu merken, daß es selbst unsere Leute noch
stärker als vorher von dannen treibt. Für Knudsen hat seit jenem
tragischen Ereignis ein hartnäckiger Kampf mit der Wittib begonnen.
Diese nützt die Konjunktur aus und sucht den guten Nils unter dem
Hinweis darauf, daß eigentlich doch nur er an dem Tode des Gatten
schuld sei, auf einen Lieferungskontrakt von jährlich sechs neuen
Kleidern festzulegen. Auf dem anderen Flügel seiner Schlachtordnung
wird Nils von den Vettern und Verwandten des Verstorbenen attackiert;
wie die Aasgeier sind sie plötzlich in ganzen Schwärmen herbeigeströmt
und heischen nunmehr den rückständigen Lohn des verstorbenen Dieners
für sich. Doch Bauer gegen Bauer, Nils ist ebenso zäh wie die
anderen; schließlich kommt er zu dem Entschluß, der Witwe den Lohn zu
verabfolgen. „Dann schlagen sie sie tot, noch ehe sie unten in Mchauru
ist“, sage ich zu Knudsen und gebe ihm den Rat, das Geld durch einen
Boten bei Matola, als dem Akiden von Wanduwandus Heimatsbezirk, zu
deponieren; dort mag die Dicke die ungeheuere Summe von 4,75 Rupien --
um diesen Riesenbetrag von 6,33 Mark handelt es sich bei der Erbschaft
-- nach Belieben abheben. Diesen Zahlungsmodus muß das Weib wohl nicht
begriffen haben, denn als am Morgen nach dem Tage, an dem Knudsen
ihr rundheraus erklärt hatte, auf den Kleidervertrag nicht eingehen
zu wollen, ihr Abmarsch festgestellt wird, bemerkt der Koch Latu das
Fehlen einiger Kostbarkeiten aus Knudsens Besitze: eines Quantums
Erdnüsse und irgendeines anderen Genußmittels. „Nun soll sie mir aber
noch mal wiederkommen“, sagt Nils, äußerlich sehr entrüstet, innerlich
aber sichtlich beruhigt. Er kann wirklich ruhig sein; eine solche
Schönheit läuft hierzulande nicht lange ungefreit herum, nach meiner
Schätzung ist sie schon jetzt wieder verheiratet. Trotzdem drängt auch
Nils von dannen.

Mir selbst läßt ein anderer Umstand Mahuta immer weniger anziehend
erscheinen. Schon in Nchichira hatte mir der dortige Akide arg
zugesetzt. Kaum graute der Tag, da begann auch schon das von tiefen
Kehllauten begleitete Hersagen der Koransuren. Sprang man dann
entrüstet aus dem Zelt heraus, so exerzierte schon die ganze Garde
des Islam, am rechten Flügel der alte Akide, links an ihn angereiht
die übrigen Moslim. Das ging morgens so und mittags und abends. Hier
in Mahuta ist die Gemeinde des Propheten noch größer, ihr Glaube noch
inniger und fester; zudem kommen wir immer tiefer in den Ramadan
hinein. Huldigt mir mein Gesangverein durch seine Lieder, oder ergötzt
sich die Schar der Träger und der Soldaten an immer neuen Ngomentänzen,
in deren Erfindung sie wahre Virtuosen sind, so übertönt unser Kelele
das Gemurmel und Geplärr der 17 bis 20 frommen Beter drüben unter
der Barasa des Wali; haben diese aber das Wort allein, so ist es
einfach schrecklich. Oberpriester ist der Wali; sein Organ ist an
sich schon nicht melodisch, bewegt es sich jedoch in der Sprache des
Koran, so kann einem das Nervenzufälle verursachen, zumal, wenn diese
Exerzitien sich bis tief in die Tropennacht, bis über 10 Uhr hinaus,
ausdehnen. Leider ist ein Eingreifen meinerseits ganz ausgeschlossen,
selbst wenn ich nicht so tolerant wäre. Gegen die Gewohnheit des Wali
indessen, nach der Entlassung seiner Gemeinde sich noch geraume Zeit
mit lautester Stimme zu unterhalten und wahre Wasserstrahlen mitten
auf den Bomaplatz zu spucken, habe ich sehr bald energisch und mit
durchschlagendem Erfolge Front gemacht. Solange ich da sei, sei ich
der Bwana kubwa, da habe ich zu bestimmen, was Desturi, was Sitte sei,
und ich wünsche durchaus nicht, daß er meine Nachtruhe noch weiter
störe.

Ein fernerer Anlaß für die baldige Rückkehr zur Küste ist die
günstige Fahrgelegenheit für die Träger gewesen. Nach dem Fahrplan
der Dampferflottille der Regierung, die aus den beiden Riesenkähnen
„Rovuma“ und „Rufidyi“ und dem „Kaiser Wilhelm II.“ besteht, muß
der letztere kurz nach dem 20. November von Lindi nach Daressalam
gehen; kann ich meine Leute mit ihm nach Norden schicken, so habe ich
für sie alle freie Fahrt, wenn ich sie aber bis zu meinem geplanten
Abfahrtstermin am 2. Dezember bei mir behalten muß, so habe ich erstens
noch eine Menge Lohn zu zahlen, außerdem aber, da mein Dampfer nicht
der Regierung, sondern der Ostafrikalinie gehört, eine schwere Summe
als Fahrpreis zu erlegen. Zu guter Letzt hat mich die Absicht an
die Küste zurückgetrieben, in Lindi die Strafakten des Bezirksamtes
durchzustudieren; gerade die Kriminalpsychologie ist ja für die
Kenntnis der Völker wichtig.

Der Spektakel am Morgen des 12. November ist größer gewesen denn je.
Wie wildgewordene Hammel springen meine Leute in der Boma umher, kaum,
daß sie das „Los“ des weißen Führers abwarten können. Der Wali läßt
es sich nicht nehmen, uns eine Strecke weit das Ehrengeleit zu geben;
nicht so sein Sohn. Und wenn ich alt werden sollte wie Grillparzer,
deiner werde ich nie vergessen, du holder Sprößling aus edlem
Geschlecht. Unvergeßlich wirst du mir bleiben mit deinem abendlichen
Tun; du bist nicht für die Arbeit, den ganzen Tag lungerst du umher,
den anderen helfend, die auch nichts tun. Da sinkt der Sonnenball
im Westen rasch hernieder, faulen Schrittes bist du auf die hohe
Flaggenstange zugeschritten, an deren Gipfel im frischen Abendwind das
schwarz-weiß-rote Symbol der Fremdherrschaft flattert. Einen letzten
Blick wirft das Tagesgestirn noch auf Mahuta zurück, dann sagt es auf
zwölf Stunden Lebewohl. Langsam gleitet das bunte Tuch am hohen Mast
herunter, schon hältst du es mit beiden Händen gefaßt, ein scheuer
Blick ringsum; der Bwana mdogo weilt in seinem Zelt, der andere aber,
der Bwana Picha, der sitzt wieder über seinen Bildern dort am Tisch.
Eine rasche Aufwärtsbewegung, -- krachend explodiert das Riechorgan des
Schmierlümmels in das Tuch hinein; es ist aber auch ein zu schöner,
weicher Stoff, und so etwas wird selbst dem Sohn des Wali nicht
geboten, da heißt es die Gelegenheit benutzen!

Der Marsch bis Luagala bietet wenig Bemerkenswertes. So eben wie auf
einer Billardplatte zieht sich der Weg dahin; nur ist die Vegetation
hier tausendmal schöner als im Süden des Plateaus. Ein wundervoller
Hochwald zieht sich viele Meilen weit zur Linken und zur Rechten des
Weges dahin; menschliche Siedelungen und der von ihnen untrennbare
scheußliche Busch treten auf diesen zwei Tagemärschen zurück. Erst
kurz vor Luagala wird es bergiger; bevor der Reisende aber zu der von
einer halben Kompagnie besetzten, von einem kaiserlichen Leutnant
befehligten Boma hinaufsteigt, durchreitet er erst noch ein seltsames
Gefilde: Mangohaine mit Zehntausenden von Früchten, soweit das Auge zu
schauen vermag, aber keine menschliche Seele dazwischen zu entdecken,
nur verkohlte Häusertrümmer hier und da. Das ist Machembas altes
Reich, jenes merkwürdigen Yao, der ganz ähnlich wie der berühmte
Mirambo von Unyanyembe es verstanden hat, durch den Nimbus seines
Namens ganze Scharen wagemutiger Männer um sich zu sammeln, das ganze
Makondeplateau zu tyrannisieren und mehrfach selbst den deutschen
Truppen die Spitze zu bieten; noch heute zeigt man dem Fremdling die
einzelnen Gefechtsfelder. Machemba hat es vor fast einem Jahrzehnt
aber doch vorgezogen, den deutschen Boden zu verlassen; seitdem sitzt
er drüben auf dem andern Rovumaufer, fast in Sicht von Nchichira, und
jagt zur Abwechselung den Portugiesen einen dauernden Schrecken ein.
Der alte Krieger muß im übrigen ein ausgezeichneter Organisator gewesen
sein; ein Dummkopf würde es kaum verstanden haben, auf dem Sande gerade
dieses Plateauteiles eine solche Kultur erstehen zu lassen.

[Illustration: Große Ngoma in der Boma von Mahuta.]

Luagala mag strategisch gut gelegen sein, hydrographisch liegt es
unglücklicher als irgendein Makondeweiler. Vier volle Marschstunden
sind augenblicklich zum Herbeischleppen des Trinkwassers nötig. Und
dabei grünt der Wald so schön und frisch, daß es eine Lust ist, nach
der reichlich schweren Sitzung, die mir Leutnant Spiegel aus Freude
über den Europäerbesuch bereitet hat, in seinem Schatten zu wandern. Es
geht erst langsam, dann rascher abwärts; endlich klettert die Karawane
den fast senkrechten Steilabsturz zum Kiheru hinunter. Das Flüßchen
führt silberklares Wasser; so etwas ist in Ostafrika immer erfreulich,
und schon will ich den Becher zum Munde führen. „Chungu-Bwana, es ist
bitter, Herr“, sagt in dem Augenblick Hemedi Maranga, und ich lasse den
Arm sinken.

Saidi Kapote ist schon ganz wieder typische Tieflandsiedelung,
weitzerstreute, große, rechteckige Häuser mit schwerem Satteldach. Auch
in bezug auf den abendlichen Fallwind gleicht es aufs genaueste den
übrigen Siedelungen am Fuß des Hochlandes. Bis jetzt ist der Rückmarsch
eine Reise mit Hindernissen gewesen; jeden Morgen die schreckliche
Trägernot, so daß der Abmarsch erst in später Morgenstunde hat erfolgen
können. Auch hier sind die am Vortag gedungenen Makonde wieder spurlos
verschwunden; zwar gelingt es dem Akiden, durch Stellung einer Anzahl
von Ersatzleuten unserer größten Not zu steuern, einige wertlosere
Lasten indessen müssen einstweilen zurückbleiben; der Mann verspricht,
uns diese nachtragen zu lassen.

Der vorletzte Marsch beginnt; es geht immer nach Osten, die
langgezogenen Höhenzüge entlang, die sich zwischen Kiheru und Lukuledi
in endloser Einförmigkeit erstrecken. Die Karawane ist jetzt sehr
zahlreich, wohl über 100 Köpfe stark; in den hiesigen Sandmassen
zieht sie sich zu unübersehbarer Länge auseinander. Dennoch geht
es unverdrossen vorwärts, Stunde um Stunde; am Lukuledi eine kurze
Rast, dann heißt es von neuem weiter. Endlich, erst gegen die Mitte
des Nachmittags und nach mehr als achtstündigem Dauermarsch, machen
wir unter ausgedehnten Palmen- und Mangohainen eine kleine Stunde
westlich von Mrweka halt. Alles ist zum Umfallen müde und abgespannt,
aber selbst der stumpfsinnigste Askariboy wälzt sich unruhig in seinen
Träumen: schon morgen wird er in Lindi sein; welche Herrlichkeiten und
Genüsse wird ihm diese Weltstadt diesmal bringen!

Unter dem Gefunkel des tropischen Sternenhimmels sind meine braven
Krieger zum letztenmal angetreten, zum letztenmal ist das Getöse der
aufbrechenden Karawane über das tiefeingeschnittene Lukuledital hinüber
in das schweigende Pori gedrungen. In der Inderstraße von Mrweka
fahren verschlafene Männer, nasenringbehängte Frauen und schreiend
aufgeputzte Babys erschrocken hoch, als die furchtbaren Töne meiner
Expeditionstuthörner ihnen ins Ohr gellen. Rasch wird es lichter, eine
gelbbraune Gestalt fällt meinem Maultier in die Zügel; Herr Linder
ist’s, der treffliche Wirtschaftsinspektor von Lindi. Er hat mir
damals den letzten Europäergruß von Ruaha aus mitgegeben, er drückt
mir nun auch als erster Kulturträger bei der Heimkehr die Hand. Seine
Anwesenheit hier ist die Folge des „Booms“, er vermißt irgendwelche
neuen Plantagengelände. Doch rasch geht es weiter, einen flachgeneigten
Abhang zur Linken hinunter; die Spitze stutzt, alle Folgenden stauen
sich auf, ein breiter Meeresarm dehnt sich vor uns aus. Ich bin
landfremd und muß in diesem Fall einmal meinen Leuten folgen. Diese
sind, die Kleider bis an die Schulter emporhebend, langsam in die Flut
hineingeschritten; mein Maultier ziert sich noch ein Weilchen -- es ist
ja ein Fräulein --, dann aber stapft es mutig hinterdrein. Ohne jeden
Unfall langt alles drüben am Ufer an, ein kurzer Sammelhalt, und im
Geschwindmarsch geht es weiter auf Nguru Mahamba zu, das die Springflut
bis fast in die Häuser hinein unter Wasser gesetzt hat.

Aus ist’s in diesem Moment mit der Wildnis. Der im Juli noch unfertige
Weg stellt sich jetzt als die idealste Kunststraße dar; ihr fehlt nur
das Auto, um das Kulturbild des zwanzigsten Jahrhunderts zu vollenden!
Am Fuß des Kitulo der letzte große Halt; mich bannt Nils Knudsen
auf die Platte, einen riesenhaften Baobab als Hintergrund; ich müsse
mich auch im Kostüm des Afrikaforschers der Nachwelt erhalten, meint
er; meine Leute aber machen Einzugstoilette. Es ist ein unsagbar
malerisches Bild, wie die Kerle sich dort aufgebaut haben, auf Kisten
und Lasten gekauert; mit einem Eifer, der so manchem guten deutschen
Volksgenossen nur anzuempfehlen wäre, putzen und schaben sie an ihrem
auch sonst schon so glänzenden Gebiß herum; spannenlang und daumendick
ragt die „Swake“, die Zahnbürste Afrikas, zwischen den Lippen hervor,
einer riesigen Zigarre gleich. Sie ist hygienisch einwandfrei und gut,
diese Zahnbürste des Negers, ein simples Stück sehr faserigen Holzes,
das in jede Ritze des Gebisses eindringt, ohne doch den Schmelz zu
verletzen. Und überalt wird sie auch nicht, der Mann ist stets in der
Lage, eine neue in Gebrauch zu nehmen.

[Illustration: Einzugstoilette. Zähneputzen meiner Begleitmannschaft.]

Ich habe soeben den Scheitelpunkt des Kitulo erreicht; gerade werfe
ich den letzten Blick auf den Teil Innerafrikas zurück, an dem nun
auch ich in mühseliger, schwerer Arbeit Forscherrechte errungen habe,
da brüllt mir Omari, der Koch, der keuchend den Berg herauf eilt,
schon von weitem entgegen: „~ndege amekwenda~, der Vogel ist
weggeflogen“. In der Tat ist der Käfig des kleinen Sängers leer;
ein Stäbchen hat sich ein wenig gelockert, das war die Pforte zur
Freiheit. Wie hat der kleine, bunte Vogel, eine Art Zeisig, die
ganzen Monate hindurch unseren staubigen, heißen Rasthäusern durch
sein schmetterndes Lied wenigstens etwas von ihrer schauderhaften
Unwohnlichkeit und Ungastlichkeit genommen, und wie dankbar ist er für
die paar Hirserispen gewesen, die sein Unterhalt gekostet hat. Jetzt
ist er davon, genau in dem Augenblick, wo ich mir Sorge machen mußte,
wohin mit dem kleinen Freund; das rauhe Klima des Nordens wird ihm kaum
zusagen; soll ich ihn also dem ersten besten Europäer anvertrauen?
Seine rechtzeitige Flucht hat mich des Dilemmas in einfachster Weise
enthoben.

Eng aufgeschlossen, die Krieger in Sektionskolonne, die
Reichsdienstflagge im frischen Seewind breit entrollt, geht es nach
Lindi hinein. Meine Träger sind fremd, deswegen sind die Frauentriller,
die sonst den Einzug jeder Expedition begleiten, nur dünn gesät. Stramm
schwenken die Askari auf dem Bomaplatz ein, steif vom langen Ritt
steige ich vom Tier, da endlich naht der erste Weiße. Die Begrüßung
ist freundlich, die Freude ehrlich. Jetzt tritt der zweite herzu:
„Herrgott, sehen Sie schlecht aus! Und Ihr Maultier erst, das geht
doch noch heute ein; ums Bezahlen werden Sie wohl nicht herumkommen!“
Weg sind alle Illusionen; ich wende mich ab und lasse den Gefreiten,
der in strammer Haltung abseits gestanden hat, nähertreten. „Ihr seid
gute Soldaten gewesen, und du, Hemedi Maranga, bist der beste von
allen; ich werde euch ein großes Fest geben. Aber jetzt geht heim zu
euren Frauen.“ Ein Händedruck, ein paar kurze Kommandos, im nächsten
Augenblick verschwinden die zwölf in ihrem Kasernenhof; ich selbst aber
steige in meine alte Klause nach oben. Nils Knudsen hat recht: bei den
Schensi ist es doch besser!

Von meinen Trägern habe ich in den wenigen Tagen, die ihnen in Lindi
noch verblieben, nur wenig gesehen; um so mehr aber sind sie zu
hören gewesen. Jetzt ist ihre Stunde gekommen; frei schwingt der
„Kaiser Wilhelm“ draußen auf dem Strom um seine Ankerkette. Morgen
früh bei Tagesanbruch soll die Reise nordwärts gehen, heute abend
um Sonnenuntergang sollen meine Leute an Bord. Für 5½ Uhr habe ich
sie vor das Posthaus, in dessen Oberstock ich ein nüchternes Zimmer
bewohne, bestellt; ich will sie doch lieber selbst zum Hafen bringen.
Die festgesetzte Zeit ist gekommen, aber kein Träger ist da; es wird
5¾ Uhr, schon werde ich unruhig, da erschallt immer näher ein so
furchtbares Getöse, daß die Diagnose ohne weiteres gegeben ist. Aber
haben sich die zwei Dutzend auf das Dreifache vermehrt? Ein dichtes
Rudel tobt und wallt dort unten auf dem Platz herum, Bässe grölen,
Triller schwirren; Ausschreitungen kommen nicht vor, wie ich das auch
gar nicht anders erwartet habe. Regellos zieht der Haufe hinter mir
her, die wenigen hundert Schritte zum Wasser hinunter; dort liegt schon
der Fährmann bereit. „Bwana, ich möchte doch lieber hier bleiben“,
sagt Kasi uleia, der Hübsche, und wirft einen zärtlichen Blick auf die
dunkle Schönheit an seiner Seite. „Tu’, wozu dein Herz dich treibt,
mein Sohn“, antworte ich milde. „Und das hier ist mein Boy, Herr“,
sagt Pesa mbili II., der jetzt wieder sehr rundliche Jüngling aus
Manyema. Die Bibi, die sich etwas verlegen hinter seinem breiten Rücken
verbirgt, stellt er mir aber nicht vor.

[Illustration: Der Verfasser im Porikostüm.]

„Nun singt sie noch einmal, die schönen Lieder!“

In geschlossenem Kreis stehen die Mannen um mich herum. „~Kulya
mapunda~“ geht ganz gut, sonor klingt die gefällige Weise über den
rauschenden Lukuledi dahin. Auch bei „~Dasige murumba~“ zieht
sich der Sängerkreis noch leidlich aus der Affäre; als nun aber das
Standardlied anhebt: „~Yooh ndērule~“, da erscheint mir der
Kreis recht verdünnt und lückenhaft; dafür erschaut mein Auge im
Dämmerlicht in den Nischen des Ufergebüsches einzelne Pärchen. „Aha,
Abschiedsszenen“, denke ich, stelle aber sofort fest, daß ich mich
gründlich geirrt; nichts von Zärtlichkeit, sondern wie die Wölfe haben
sich diese Materialisten über das letzte Liebesmahl hergemacht, das
ihnen eine zarte Hand für die Seereise zugedacht. „Wohl bekomm’s“, sage
ich halblaut und konstatiere zu meiner Befriedigung, daß auch beim
Neger die Liebe durch den Magen geht.

Ungeduldig meldet sich der Fährmann; ich treibe den hagestolzen Teil
der Sänger ins flache Wasser hinein. Lustig plätschernd waten sie
von dannen; rasch ist es dunkel geworden, kaum unterscheide ich noch
die weißen Gestalten, als sie ins Boot klettern. ~Yooh nderule, yooh
nderule, wabwana mkubwa nderule~ -- lang und gedehnt klingen die
vertrauten Laute aus Pesa mbilis Kehle über die schweigende Flut --
~kubwa sumbana wogi nderulewa, yooh nderule~ hallt der Chor verklingend
nach. Das Boot ist im Dunkel der Nacht verschwunden; ich wende mich
der Messe zu, zur Hauptmahlzeit des Tages; in diesen Räumen gehöre ich
wieder ganz zur Vollkultur -- +die Expedition Weule ist zu Ende+.



[Illustration: Am Eingang in das Rote Meer. Der Fels von Aden.]



Zwanzigstes Kapitel.

Rückblick.


  An Bord des Reichspostdampfers
  „König“.

  +Im Mittelmeer+, vor den Nilmündungen,
  20. Januar 1907.

  Herrn Geheimrat +Kirchhoff+, Mockau bei Leipzig.

Vor wenigen Stunden haben uns die Palmen von Port Said den letzten
Gruß Afrikas herübergewinkt. Jetzt ist der flache, sandige Strand des
ägyptischen Deltagestades längst den Augen entschwunden, und graue
Wasserwüste liegt vor dem Schiff, das immer mühseliger gegen den
rasch aufkommenden Nordwestwind ankämpft. Überhaupt das Mittelmeer
zur Winterszeit! Wo ist der ewig klare Himmel unserer Schulweisheit
in Wirklichkeit! Kapitän Scharf, der es doch wissen muß, sagt, daß er
diese Meeresstrecke um diese Jahreszeit gar nicht anders kennt als
immer kalt, immer stürmisch, kurz, als einen unangenehmen Übergang
von der herrlichen Temperatur des winterlichen Roten Meeres zu dem
nordischen Klima des Atlantischen Ozeans und der Nordsee. Wir werden
unmittelbar an Kreta entlang fahren müssen und werden so dicht an
Griechenland vorüberkommen, daß die schneeigen Gipfel der Gebirge
Spartas zu uns herüber grüßen, so schwer legt sich das Wetter gegen den
breiten Bug unseres etwas altmodischen Dampfers, der für ein modernes
Beförderungsmittel merkwürdig wenig Fahrt macht. Um so mehr Muße hat
der Reisende, im behaglichen Rauchsalon in sich zu gehen und das
Fazit zu ziehen aus alledem, was er in den letzten dreiviertel Jahren
gesehen, gehört und gelernt hat.

War das ein vergnügter Abend am 2. Dezember an Bord des „Kanzler“ auf
der Reede von Lindi! Man begriff kaum, woher mit einem Male die vielen
weißgekleideten Europäer kamen. Ein Witzbold meinte, das eisgekühlte
Pilsner, das Ewerbeck und ich in froher Abschiedslaune in unbegrenzten
Mengen spendeten, sei der Magnet; doch das ist ein schlechter Witz
gewesen. Die Anwesenheit eines deutschen Dampfers im Hafen ist in
diesen Breiten immer ein Fest, das männiglich feiert wie es fällt. Mit
Recht, denn nichts ist tötender als das Einerlei des Werktagslebens in
Afrika.

Was den Dämpfling „Rufidyi“ mehr als drei Tage angestrengtester Arbeit
gekostet hatte, der schnellfahrende „Kanzler“ hat es in +einem+
Tage gemacht. Schon am 4. Dezember früh stiegen Ewerbeck und ich
in Daressalam wohlgemut ans Land, Ewerbeck, um sich für immer vom
Schutzgebiet zu verabschieden, ich, um über den verwaltungstechnischen
Teil meiner Expedition höheren Orts Rechenschaft abzulegen. Für einen
Neuling wie mich ist jener Aufenthaltswechsel belanglos gewesen, den
Kaiserlichen Bezirksamtmann hingegen bewegten sichtlich ernsthafte
und wehmütige Gedanken; er hatte den besten Teil seines Lebens, mehr
als fünfzehn Jahre, an die Entwicklung gerade des Südostens von
Deutsch-Ostafrika gesetzt; da geht man nicht gleichgültigen Herzens von
dannen.

Daressalam war noch entzückender als im Juni; jetzt gab es „Embe“ in
Mengen, in jeder Größe und jeder Beschaffenheit. Embe? Was ist Embe?
Nun, für den Nordländer, der auf sein prächtiges Obst stolz sein kann,
auf unsern unvergleichlichen Apfel, die saftige Birne, das große Heer
unseres herrlichen Beerenobstes und was unser Garten an Köstlichkeiten
sonst alles zu bieten gewohnt ist, für den ist Embe ein leerer Schall;
wer aber dauernd in der Tropenregion des Indischen Ozeans lebt, für
den ist diese Frucht der Inbegriff alles Herrlichen und Schönen. Die
Mango ist es, jene indische Frucht, die seit langer Zeit ihre zweite
Heimat in Äquatorial-Ostafrika gefunden hat. Der Baum ist gleichsam der
Vorläufer jener ungezählten menschlichen Bewohner der großen Halbinsel
zwischen dem Arabischen Meer und dem Bengalischen Golf gewesen, die
heute alle größeren Orte in Britisch- und Deutsch-Ostafrika, im
portugiesischen Gebiet und selbst auf der Südspitze des Erdteils als
mehr oder minder unwillkommene Eindringlinge bevölkern. Angenehmer als
der Inder niederer Kaste ist der Mangobaum allerdings; er gleicht im
Habitus einigermaßen unserer Linde und verleiht jeder Siedelung etwas
Anheimelndes und Gemütliches.

Und seine Frucht erst! Wie sie schmeckt, wenn sie vom Baume kommt,
kann ich mit dem besten Willen nicht sagen; der weiße Bewohner von
Daressalam genießt den großen Vorzug, in einem Kulturzentrum zu leben,
wo man gewohnt ist, die fast kindskopfgroße, saftige Frucht nur auf
Eis gekühlt serviert zu bekommen. In dieser Aufmachung ist die Embe
allerdings ein Genuß, den man dem der Ananas fast an die Seite setzen
könnte. „Embe“ ist denn auch das Schlagwort, das man vom Weißen beim
Frühstück, beim Mittag- und beim Abendessen zum Boy hinüberrufen hört;
ich glaube, die Weißen träumen in dieser Zeit sogar von jener Frucht.

Wie ein Blitz aus heiterm Himmel ist in dieses Schlaraffenleben die
Kunde von den Ereignissen des 13. Dezember gefahren. Unmittelbar vor
meiner Rückkehr nach Daressalam war dort der „Kaiserhof“ eröffnet
worden, ein vortreffliches, erstklassiges Hotel, unter dessen erste
Gäste zu gehören ich das große Vergnügen hatte. Man erstickte förmlich
in Komfort: elektrisches Licht, vor jedem Zimmer eine breite,
schattige Barasa, neben jedem Wohnzimmer die bequemste Badegelegenheit,
eine mehr als üppige Verpflegung -- nach den mageren Monaten in Busch
und Pori war das des Guten eigentlich zuviel. Erfreulicherweise gewöhnt
sich der Mensch jedoch an alles, selbst an ein gutes Leben.

In diese Ruhe und Behaglichkeit, die über der ganzen großen,
beneidenswert behäbigen Beamtenstadt lagerte, schlug die Kunde von der
jähen Auflösung des Reichstags wie eine Bombe ein. Selten habe ich
so viele lange Gesichter gesehen wie in jenen Tagen; es war, als ob
jeder einzelne Europäer bis zum letzten kleinen Unterbeamten hinunter
persönlich von dem Geschehnis betroffen worden sei; in allen Messen
und an allen Stammtischen ertönten die Unkenrufe über die schwarze
Zukunft oder richtiger über den Mangel jeder Zukunft der Kolonie, deren
ruhmloses Ende jetzt auch schon deshalb über jeden Zweifel erhaben
schien, weil jeder von uns bei den Neuwahlen im Januar mindestens
hundert „Sozi“ in den Reichstag einziehen sah. „Und mit dem Bahnbau ist
es natürlich ein für allemal zu Ende“, das war der stereotype Refrain
aller dieser Klagelieder, die man in gerechter Betrübnis in einem Meer
von Whisky-Soda ertränkte. Ich persönlich bin der Überzeugung, daß es
ganz so schlimm gar nicht werden wird, sondern daß auch der nächste
Reichstag zum mindesten das gleiche koloniale Verständnis entwickeln
wird wie sein Vorgänger; hoffentlich noch mehr. Am 25. Januar soll
unser guter „König“ in Genua ankommen; das ist der Termin der
Reichstagswahlen; am nächsten Tage wird man im großen und ganzen schon
ersehen können, wie diese Wahlen zu einem Teil ausgefallen sind, zum
anderen ausfallen werden, und wie sich das Schicksal unserer Kolonien
für die nächste Zukunft gestalten wird.

Daressalam habe ich am 20. Dezember an Bord des „Admiral“ verlassen.
Es ist ein herrliches, fast ganz neues Schiff, das noch weit ruhiger
fährt als der „Prinzregent“. Auch sein Komfort ist noch größer; kein
Wunder, wenn die Kabinen vollzählig besetzt waren. Es war jetzt noch
mehr Old England an Bord als im Frühjahr, viel Kapstadt und noch mehr
Witwatersrand; demgemäß herrschte auch ein erheblicher Toilettenluxus.
Diesmal habe ich auch Tanga genießen können und sogar ein Stück
Usambarabahn. Der umsichtige Kapitän Doherr hatte, wohl noch in
Erinnerung an seine Managerdienste, die er erst vor wenigen Monaten
den acht Reichstagsabgeordneten hatte widmen dürfen, einen Extrazug
für die Schiffsgesellschaft oder doch für jeden, der sich beteiligen
wollte, bereitstellen lassen, und mit dem „Zügle“ sind wir ins Innere
bis Muhesa gefahren, bis riesige Schüsseln mit Sandwiches und große
Servierbretter mit viel Whisky und Soda der Expedition ein rasches Halt
geboten. Es geschieht wirklich etwas hier im Nordosten der Kolonie, das
sieht man auch von den Abteilfenstern aus; zwar steht noch nicht alles
Land unter Kultur, doch ist bereits jedes Stückchen in festen Händen,
sogar weit über den Endpunkt des „Bähnle“ hinaus.

Hoch ging es am Abend in Tanga her. Die Stadt hat eine ganze
Reihe von Vorzügen. Zunächst liegt sie von allen Küstenorten
Deutsch-Ostafrikas dem Mutterland am nächsten; sie bleibt also auch
schon dadurch gewissermaßen das Einfallstor in die Kolonie. Sodann
ist der Hafen nicht schlecht; die weite Bucht ist freilich nicht
ganz so abgeschlossen wie die von Daressalam, doch gewährt auch sie
ausreichendes Fahrwasser bis dicht unter Land. Das Wichtigste ist
jedoch die Nähe Usambaras, dieser Perle an Klima und Fruchtbarkeit.
Usambara hat nur einen Fehler: es ist nicht groß genug, um alle die
aufzunehmen, die sich dort niederlassen möchten. Jetzt soll bereits
aller verfügbarer Boden aufgeteilt sein, so daß für Nachzügler kein
Land mehr vorhanden ist. Diese sitzen unten in Tanga oder gehen weiter
nach Süden, um andere Plätze für ihre Betätigung zu suchen; auch der
„Boom“ von Lindi war zum großen Teil auf diese Überfüllung des Nordens
zurückzuführen. Wirtschaftlich liegt also der Schwerpunkt unseres
ganzen Kolonialbetriebes einstweilen noch in diesem Nordosten. Das
tritt übrigens schon im ganzen Habitus des Europäerlebens in Tanga
zutage; viele Monate lang hat der würdige Pflanzer dort oben in den
Bergen Usambaras gesessen, ohne rechte Gelegenheit, den Nachbar zu
begrüßen; jetzt hat’s ihn gepackt: er muß einmal unter Menschen. --
Wenig später sitzt er im Klub von Tanga.

Wo der Deutsche ist, gibt’s auch Musik. Daressalam genießt den Vorzug
zweier Kapellen, der Matrosenkapelle von den beiden Kreuzern und
der schwarzen Askarikapelle. Beide erfreuen sich einer offiziellen
Förderung; gleichwohl konnte ich mich den schwarzen Musikanten
gegenüber des Eindrucks nicht erwehren: „sie kunnten’s nit gar schön“;
in jedem Fall war die Musik sehr oft mit viel Geräusch verbunden. In
Tanga ist man nicht nur in wirtschaftlicher Beziehung gewohnt, sich
auf eigene Füße zu stellen; auch die Knabenkapelle ist ein privates
Unternehmen. Tanga ist Schulstadt ~par excellence~; Hunderte
von Eingeborenenkindern werden hier in die Anfänge europäischer
Wissenschaft eingeführt und in die Geheimnisse des Deutschen
eingeweiht. Sie radebrechen’s denn auch alle, die kleinen schwarzen
Kobolde; die Intelligenzen unter ihnen, bei denen die weißen Lehrer
musikalische Talente entdeckt zu haben glauben, werden in die berühmte
Knabenkapelle gesteckt. Dieser geht es augenblicklich ausgezeichnet.
Als wir Admiral-Reisenden uns am Abend auf dem Platz vor dem Klub
einstellten, empfing uns eine Musik, die mich sogleich an eine deutsche
Jägerkapelle erinnerte. Ich hatte recht, von irgendwelcher Seite
waren der Kapelle Waldhörner gestiftet worden; diese gaben den ganzen
Darbietungen jenen unverkennbaren Charakter. Gespielt wurde von den
kleinen Kerlen gut, das läßt sich nicht leugnen; so gut, daß allen
Ernstes die Anregung fiel, man solle die Kapelle nach Uleia überführen,
damit doch wenigstens einmal etwas Ordentliches aus den Kolonien
importiert würde. Afrika reizt zu schlechten Witzen.

Es mag an zuviel Old England gelegen haben, daß Weihnachten nicht so
stimmungsvoll verlief, wie wir Deutsche das wohl männiglich erwartet
hatten. Der Tannenbaum, der im Speisesaal in hundert elektrischen
Lichtern erstrahlte, wurde von den Ladies und Gentlemen stumm, aber
ohne großes Erstaunen genossen, etwa mit derselben Gemütsruhe wie das
illuminierte Eis, das von jedem hohen Festtag an Bord unzertrennlich
ist, und ohne das man von dem Dasein des Festtages gar nichts merken
würde. Neujahr „liegt“ wieder uns Deutschen nicht; am Silvesterabend
sind wir zwar gewohnt, uns mehr oder minder tief unter Alkohol zu
setzen, eine tiefere Bedeutung sehen wir jedoch in dem bloßen Wechsel
der Jahreszahl nicht. Auch das neue Jahr wird uns genug Sorge bringen,
dessen können wir sicher sein! Getanzt haben freilich beide Nationen
mit gleicher Begeisterung und Ausdauer. Draußen brüllt der Sturm,
von Nordnordwest direkt dem Schiff entgegen, das am nächsten Morgen
vor Suez Anker werfen soll; hoch oben aber schaut mein alter Freund
von Mahuta, der Vollmond, vom Firmament hernieder. Über den weißen
Mann wundert er sich schon längst nicht mehr; der hat das gräßliche
Kelēle, das Geschrei der Schwarzen, für schön befunden; jetzt
springt er sogar höchstselbst wie ein wilder Neger vom Makondehochland
dort auf dem großen Schiff herum, von dem so etwas wie Musik ertönt.
Sie kommt zwar diesmal von weißen Leuten, gleichwohl ist sie nicht
viel schöner als der Ngomenschall vom Rovuma. Es ist nur gut, daß sie
so rasch vom Sturme verweht wird. Schier verärgert deckt der alte Herr
jetzt sein Antlitz zu; weißgraue Wolken gleiten in rasender Eile vor
ihm dahin; vor ihm und gleichzeitig auch vor den zackigen, steilen
Bergen der Arabischen Wüste zur Linken, unter denen wir in fast
unheimlicher Nähe der Küste entlang nach Norden dampfen. Um Mitternacht
die übliche Versammlung im Speisesaal, ein Gratulieren von Tisch zu
Tisch, von Bekannten zu Bekannten, ein Anstoßen und Zutrinken mit dem
perlenden Naß der Champagne -- man ist drin im neuen Jahr und segelt
in seine dunkeln Tiefen mit ebenderselben Eleganz hinein wie das gute
Schiff in den Golf von Suez.

Am 1. Januar gegen Mittag habe ich in Suez den Boden Ägyptens betreten,
um ihn erst vor wenigen Stunden wieder zu verlassen. Mich hat es
getrieben, die Stätten der altägyptischen Kultur und diese Kultur
selbst an Ort und Stelle zu studieren; deshalb hat es mich bald von
Kairo und seiner Umgebung hinweggezogen nach Oberägypten hinauf,
nach Luxor, Karnak und Dehr el Bahri. Auch klimatisch war Kairo für
den Übergang aus den Tropen zum winterlich kalten Nordeuropa nur
wenig geeignet; von den Ägyptenreisenden des „Admiral“ wurde einer
nach dem andern unpäßlich, so daß die einen sich kurzerhand nach
Deutschland einschifften, indem sie sich sagten: „Den Schnupfen hast
du dort billiger“, wohingegen die anderen in Luxuszug und Schlafwagen
nilaufwärts steuerten, um im herrlichen Wüstenklima von Assuan sich
langsam und vorsichtiger wieder an das subarktische Klima von Uleia zu
gewöhnen.

Der Staudamm von Assuan ist kulturgeschichtlich eine Barbarei,
technisch eine anerkennenswerte Leistung, volkswirtschaftlich eine
Großtat. In scharfen Kurven schlängelt sich die Schmalspurbahn zwischen
Luxor und Assuan nilaufwärts. Der Nil fließt bald unmittelbar am
Bahndamm, bald legt sich eine schmale Alluvialebene zwischen den alten,
heiligen Strom und das neue, unheilige Beförderungsmittel. Dabei hat
man immerfort das Gefühl: „Herrgott, ist das Ländchen schmal; wenn’s
nur der Wind nicht einmal überweht und zudeckt.“ Plötzlich treten die
kahlen Hügel zur Linken zurück; eine weite Fläche tut sich auf, erst
ganz weit hinten von den scharfen Konturen der arabischen Wüstenberge
begrenzt. Wüste ist auch diese Ebene selbst, doch wie lange noch!
Wende dein Antlitz zur Rechten, o Fremdling; dort erblickt dein Auge
einen großen Gebäudekomplex. Er ist gar nicht ägyptisch und gar nicht
arabisch; nichts vom Schmutz fellachischer Unkultur haftet ihm an, er
verkörpert vielmehr den reinsten europäisch-amerikanischen Fabrikstil.
Ihn zeigt auch der himmelhohe Schornstein, der das Ganze krönt. Der
schaut so fremd auf das Silberband des Stromes zu seinen Füßen, auf
den schmalen, grünen Streifen zu beiden Seiten dieses Stromes, und auf
das unendliche Sandmeer der Wüste im Osten und Westen hernieder, als
müßte er sich fragen: „wie komme gerade ich mit meiner überschlanken
Röhrenform in dieses Land, wo alles so wuchtig, schwer und massig
ist, die Häuser, die Tempel, die Gräber und die Pyramiden?“ Eine
dichte Rauchwolke entquillt dem Schlot. Wende deine Augen nach vorn;
siehst du dort das Silberband strömenden Gewässers, das sich in
schnurgeradem Kanal in der Ebene verliert? Siehst du fernerhin die
Gräben und Rinnsale, in die sich von jenem Kanal aus das Wasser des
heiligen Stromes verteilt, vollkommen gesetzmäßig und gehorsam dem
Willen des menschlichen Geistes? Des Rätsels Lösung ist einfach; der
Gebäudekomplex ist eine Pumpstation, angelegt, jene zur Wüste gewordene
Ebene von neuem zu bewässern. Jetzt ist die Ebene noch vollkommen kahl;
in wenig Monaten wird sie ein unabsehbares Ährenfeld sein, dessen Halme
hundertfältige Frucht tragen.

Die wirtschaftliche Erschließung der öden Sandflächen des
oberägyptischen Niltals ist die gegebene Parallele für unseren eigenen
Kolonialbetrieb. Ohne einen festen Willen, ohne Kapital und ohne eine
genaue Kenntnis des Landes und seiner Eigenschaften würde auch jene
englische oder amerikanische Gesellschaft im Niltal nichts erreichen.
Alle drei Faktoren tun auch uns not, sofern wir weiterkommen wollen
in Ostafrika, in Südwest, in Kamerun und Togo. Nur +ein+ kleiner
Unterschied ist dabei; der im Laufe vieler Jahrzehntausende angehäufte
Alluvialboden des Niltales bedarf lediglich der Berieselung mit dem
belebenden Wasser desselben Stromes, dem er seine eigene Entstehung
verdankt, um sofort wieder ein Kulturboden allerersten Ranges zu
sein. Der in seiner Wasserführung weise geregelte Nilstrom ist der
Zauberstab, der die Verwandlung unfruchtbarsten Ödlandes in den
besten Acker in einem kurzen Augenblick vollzieht. Für das Pori und
die Steppen Deutsch-Ostafrikas fehlt uns dieser Zauberstab. Freilich
hat das Land Flüsse und Bäche in großer Anzahl, doch sind diese
Flußläufe in ihrer Wasserführung einstweilen noch nicht reguliert;
keiner von ihnen ist auch in jenem großartigen Maßstabe schiffbar wie
die Lebensader des Pharaonenlandes. Im Laufe der Zeit wird auch bei
ihnen das alles kommen; man wird den Pangani zu einer Verkehrsader
gestalten und auch den Rufidyi, vielleicht sogar den Grenzfluß Rovuma;
doch das ist Zukunftsmusik, die die lebende Generation nicht mehr
zu hören bekommen wird. Auch der Boden Deutsch-Ostafrikas hält den
Vergleich mit dem des Niltals nicht aus; er ist kein abgesetzter,
humusreicher Alluvialboden, sondern ein im allgemeinen ziemlich
mageres Verwitterungsprodukt anstehender Gesteine; der Zauberstab
des netzenden Wassertropfens allein tut’s also bei ihm nicht.
Gleichwohl ist die Wasserfrage, soweit ich es beurteilen kann, die
Kardinalfrage unserer ganzen kolonialen Agrikultur. Bei Saadani sind
sie gleich in die Vollen gegangen: mit Dampfpflügen bearbeitet man dort
gewaltige Flächen; Baumwollkultur im großen soll dem amerikanischen
Monopol ein Ende bereiten. Das ist alles gut und schön gedacht; die
Temperaturverhältnisse sind günstig, auch der Boden ist für jene Kultur
vollauf geeignet; nur +ein+ Faktor ist unsicher: Deutsch-Ostafrika
kann ebensowenig wie Indien mit voller Gewißheit auf normale
Niederschlagsmengen rechnen; wenn aber einmal der Regen ganz ausbleibt,
was dann?

Man hat den dunkeln Weltteil oft und gern mit einem umgekehrten
Teller verglichen; sanft und sacht steigt das Land ringsum vom Ozean
aus an; allmählich wird der Neigungswinkel größer; schließlich artet
die Küstenebene in ein vollkommenes Randgebirge von bedeutenden
Abmessungen aus. Doch den Gebirgscharakter haben diese Berge nur von
der Küstenregion her; ist man über sie hinweggeschritten, so ergeht
es dem Wanderer wie auf den Höhen des Harzes oder des Rheinischen
Schiefergebirges: die vordem so stattlichen Berge sind verschwunden,
unbehindert kann er den gesamten Horizont überschauen, denn auch
jenseits des Schollenrandes ist er auf nahezu gleicher Höhe geblieben.
Um bei dem Bilde des Tellers zu bleiben: er hat den schmalen
Aufsatzrand überschritten und spaziert nun auf der wagerechten Fläche
des Bodeninnern bequem dahin.

Mit dieser ganz eigenartigen Oberflächengliederung muß auch unsere
Kolonialwirtschaft stark rechnen. Zunächst ist die geringe oder ganz
fehlende Schiffbarkeit der Flüsse durch sie bedingt; des weitern
bringt es der Charakter unseres Luftmeeres mit sich, daß der Hauptteil
der Niederschläge an jenem Schollenrande niedergeht, hinter dem dann
die Zone einer Art von Regenschatten anhebt, die manchen Landstrich,
wie z. B. Ugogo und die Nachbargebiete, zu nicht übermäßig üppigen
Gefilden stempelt. Immerhin ist der größte Teil dieses Innern von einer
Bodenbeschaffenheit, die das Fortkommen und Gedeihen aller für das
äquatoriale Afrika überhaupt in Betracht kommenden Nutzpflanzen sehr
wohl gewährleistet. Der Pflanzer ist dort in der glücklichen Lage, mit
dem belebenden Einfluß der ständig scheinenden Tropensonne zu rechnen;
diese zaubert selbst aus dem Sande wohlbestockte Fruchtfelder hervor.
Dort unten im Süden habe ich mich tagaus tagein davon überzeugen können.

Überhaupt jener Süden. Er ist bisher das Aschenbrödel unter allen
Bezirken unserer Kolonie gewesen, und ich fürchte, er wird es auch
fernerhin bleiben; auf ihm lastet das Vorurteil, er sei unfruchtbar,
und das schreckt die amtlichen und auch die privaten Kreise von
seiner Erschließung ab. Es ist richtig: fett ist weder der Boden des
Makondehochlandes noch des Mueraplateaus, noch der weiten Ebenen,
die sich hinter beiden Bergländern zwischen dem Rovuma im Süden und
dem Mbemkuru oder dem Rufidyi im Norden erstrecken; Sand und Lehm
und Lehm und Sand hier, und Quarzgerölle dort, das ist die Signatur
des Ganzen. Dennoch haben wir durchaus keinen Anlaß, an diesem Süden
zu verzweifeln; denn wenn der Neger in ihm sein gutes Fortkommen
findet, ohne Düngung sogar und ohne jede andere Errungenschaft unserer
hochentwickelten intensiven Feldwirtschaft, wenn dieser selbe Neger
außerdem in der Lage ist, erhebliche Bruchteile seiner Ernten an Sesam,
Erdnüssen, Kautschuk, Wachs, Körner- und Hülsenfrüchten auszuführen, so
wäre es verwunderlich, wenn der Weiße aus jenem Gebiet nicht noch mehr
herausholen sollte.

Eins dürfen wir allerdings nicht vergessen: ein Schlaraffenland ist
weder der Süden, noch Afrika überhaupt; niemand fliegen die gebratenen
Tauben in den offenen Mund; Arbeit und immer wieder Arbeit ist vielmehr
hier die Devise genau wie in minder glücklichen Klimaten auch. Gerade
bei den Makonde, den Yao und den Makua haben wir genugsam Gelegenheit
gehabt, diesen unausgesetzten Fleiß kennen und würdigen zu lernen.
Des können wir jedenfalls sicher sein: viel bequemer wird es auch der
europäische Pflanzer nicht haben, weder im Süden, noch im Norden, weder
an der Küste, noch im Innern. Das schadet aber auch gar nicht; aus
Müßiggängern sind noch niemals starke, lebensfähige Völker erstanden,
auch in Kolonien nicht; im Gegenteil, je stärker die Anspannung
und der Kampf um das Dasein gewesen ist, um so kraftvoller ist die
Entwicklung auch aller Tochtervölker im Laufe der ganzen menschlichen
Kolonialgeschichte gewesen. Die heutigen Vereinigten Staaten sind der
klassische Beleg für diese Behauptung; die in der besten Entwicklung
befindlichen Kolonien Südafrikas reden eine nicht minder deutliche
Sprache. Andere Belege würde man mit Leichtigkeit zusammenstellen
können.

Draußen gehen die Wogen immer höher; der „König“ ist mehr breit
als hoch; er geht ganz ruhig, doch muß er es sich gefallen lassen,
die Wasser des Mittelmeeres mehr, als ihm lieb ist, über sein Deck
fegen zu sehen. Habe ich bei dem grandiosen Schauspiel wirklich die
Pflicht, mich in unfruchtbare koloniale Ausblicke zu vertiefen? Der
Ausspruch meines Freundes Hiram Rhodes von den „politischen Kindern“
war freilich mehr als hart, doch ein klein wenig Berechtigung hat
er gleichwohl, auch über den Sansibarvertrag hinaus. Wir Deutschen
sind 300 Jahre nach den anderen Völkern auf die koloniale Schaubühne
getreten; trotzdem eifern Hinz und Kunz bei uns darüber, daß unsere
vor ganzen 20 Jahren erworbenen Kolonien noch keine Überschüsse
abwerfen; am liebsten möchten die braven Banausen, daß ihnen
„Südwest“ womöglich ihre sämtlichen Steuern aufbrächte. Man könnte
sich das Haupthaar raufen ob solcher Torheit und solchem Mangel an
geschichtlichem Gefühl. In Deutschland werden die meisten Bücher
gedruckt, keine gekauft und nur wenige gelesen. Unter diesen letzteren
können kolonialgeschichtliche Werke kaum vertreten sein, sonst wäre
es nicht möglich, daß selbst koloniale Fachkreise so wenig über jene
tausend Kämpfe, Widerwärtigkeiten und Rückschläge unterrichtet sind,
auf welche die Engländer in Indien, in der Südsee, in Afrika und
Amerika mit wehmütigen Gefühlen zurückzuschauen Veranlassung haben,
und welche den Niederländern, den Spaniern und den Portugiesen ihren
ausgedehnten Kolonialbesitz sooft bis zum Überdruß hätten verleiden
können. Uns schwebt unbewußt immer der Reichtum Englands und die
Wohlhabenheit Hollands vor, die ja allerdings beide zum großen Teil
auf dem Kolonialbesitz beruhen; dabei vergessen wir stets, daß drei
Jahrhunderte ein fünfzehnmal längerer Zeitraum sind als unsere
koloniale Ära, und daß bei beiden Völkern nicht weniger als zehn
Generationen in harter, mühseliger, unausgesetzter Arbeit haben
erringen und erkämpfen müssen, was uns Emporkömmlingen von gestern nach
unserer Meinung mühelos in den Schoß fallen soll. Das ist ein Mangel
an historischem Gefühl, auf den man gar nicht kräftig genug hinweisen
kann; ich bin der festen Überzeugung, daß eine objektive Würdigung
unseres schönen, großen Kolonialbesitzes auch erst dann Platz greifen
kann, wenn wir diesem Mangel, der bei dem Volke der Denker doppelt
unangenehm auffällt, durch einen besseren Unterricht abgeholfen haben
werden.

Ein unfehlbares Mittel zur Gewinnung jenes historischen Sinnes ist
das Hineinstecken von zwei Arten von Kapital in die Kolonien; das
eine Kapital besteht in dem Menschenblut, das für ihre Erhaltung und
Entwicklung vergossen wird, das andere in dem baren Gelde, das man für
ihre Erschließung und Nutzbarmachung in ihnen selbst anlegt. Um die
Größe des englischen Kolonialreiches und seine Verteilung über die
ganze Oikumene zu veranschaulichen, wird häufig darauf hingewiesen,
daß das Mutterland zu keinem Zeitpunkt ohne irgendeinen mehr oder
weniger belangreichen Kolonialkrieg sei. Das stimmt für die Gegenwart;
es hat jedoch auch seine Richtigkeit für die Vergangenheit; England
hat in der Tat jederzeit um seinen auswärtigen Besitz zu ringen
gehabt. Unzweifelhaft ist dieser dreihundertjährige Kampf um Haben und
Nichthaben, der, auf spezifisch englische Verhältnisse übertragen,
oft auch ein Kampf um Sein und Nichtsein gewesen ist, der Hauptgrund
für das innige Zusammenleben der ganzen großen Familie von Mutterland
und Tochterstaaten. Es hat wohl ein jeder einen Lieben da draußen in
indischer oder in afrikanischer Erde liegen; das schafft zunächst eine
schmerzliche Anteilnahme an jenem Lande; aus dieser aber entsprießen
sehr bald auch anders geartete Interessen.

Die Richtigkeit dieser Lehre hat uns der blutige Krieg in
Deutsch-Südwestafrika in ach so schmerzlicher Weise nur zu deutlich
bewiesen. Der großen Masse bei uns war jenes Land, sofern sie
überhaupt nur von ihm wußte, bestenfalls des neuen Deutschen Reiches
Streusandbüchse; heute schlafen in seinem harten Boden ein paar tausend
Söhne -- und nicht die schlechtesten -- den ewigen Schlaf; von ihnen
ist der eine aus dem Palast, der andere aus der Hütte hinausgezogen
an den Waterberg und in die Omaheke. Ist es da verwunderlich, daß
jenes Land dem Volk seitdem ans Herz gewachsen ist? Wir möchten’s
nicht missen, schon weil unsere Söhne und Brüder dort ausruhen
von dem harten, schweren Kampf, der in der Reihe unserer größeren
Kolonialkriege der erste gewesen ist, der aber vermutlich nicht
der letzte sein dürfte. Das hat die Geschichte aller bisherigen
Kolonialunternehmungen gelehrt.

Von dem anderen Kapital, den materiellen Werten, kann man bei unseren
Kolonien nicht sprechen, ohne gleichzeitig die Bahnfrage zu berühren.
Was ist geklagt worden über die unbesiegbare Zurückhaltung unseres
deutschen Großkapitals den Kolonien gegenüber! Ich gehöre leider nicht
zu der beneidenswerten Klasse glücksgütergesegneter Sterblicher; doch
selbst wenn ich eine Million zu verlieren hätte, so würde ich mich doch
noch sehr besinnen, sie in ein Land zu stecken, das durch keinerlei
Verkehrswege erschlossen ist, durch natürliche überhaupt nicht, durch
künstliche einstweilen nur mangelhaft. In der Heimat blickt man jetzt
mit großen Erwartungen auf den neuen Lenker unseres kolonialen Karrens;
Herr Dernburg ist ja Finanzmann; vielleicht erreicht er, was anderen
vor ihm stets noch fehlgeschlagen ist: den Ausbau des längst geplanten
großen Bahnsystems und den Zufluß der nicht minder nötigen großen
Geldmittel.

Nicht ohne Bedeutung für die Zukunft Deutsch-Ostafrikas ist schließlich
der Eingeborene; über ihn kann ich als Ethnograph auch wesentlich
sicherer urteilen als über die anderen Fragen, zu denen unsereiner
doch nur auf Grund seines gesunden Menschenverstandes Stellung zu
nehmen befugt ist. Ein „unerzogenes Kind“ lautet das Urteil über den
schwarzen Mann auf der einen Seite; ein „ausgefeimter Galgenstrick
und unverbesserlicher Faulpelz“ auf der andern. Es gibt noch eine
dritte Partei, die dem Ostafrikaner wenigstens eine oder ein paar
ganz kleine Tugenden belassen will, doch diese wird niedergeschrien.
„Kasi“ heißt im Suaheli die Arbeit; in der „Lustigen Ecke“ der
„Deutsch-Ostafrikanischen Zeitung“ fand ich das Wort neulich anders
übersetzt, da verdeutschte es der Suaheli mit dem Begriff „Gemeinheit“.
Diese Auffassung vom schwarzen Mann ist an der Küste tatsächlich
herrschend; nicht ganz mit Unrecht, wie man billig zugeben muß; der
Stadtbevölkerung dort ist ernsthafte Arbeit wirklich ein Greuel und
eine Gemeinheit.

Von dem ganzen großen übrigen Teil der Bevölkerung Deutsch-Ostafrikas
glaube ich besser denken zu dürfen. Die zahlreichste Völkerschaft
der ganzen Kolonie sind die Wanyamwesi; mit schätzungsweise vier
Millionen Seelen füllen sie den ganzen zentralen Teil östlich des
großen zentralafrikanischen Grabens. An ihrem Fleiß und an ihrer
Kulturfähigkeit zu zweifeln hat bisher noch niemand gewagt; sie sind
ausgezeichnete Feldbauer, gleichzeitig haben sie ein Jahrhundert
hindurch den gesamten Karawanenhandel von der Ostküste bis zum
Herzen des Erdteils aufrecht erhalten. In absehbarer Zeit wird
dieser Trägerverkehr unwiederbringlich zu Ende gehen; wird jenes
Volk damit überflüssig werden? Wirf, o Deutscher, einen Blick auf
die Abschlußberichte der Ugandabahn und begreife sodann, welch
wirtschaftsfrohes Element gerade du mit jenem starken Volke zu besitzen
das Glück hast; sei allerdings dann auch klug und weise genug, die
andere Folgerung zu ziehen, diese wirtschaftliche Tüchtigkeit für das
eigene Volkstum zu fördern, weiter zu entwickeln und vor allem für
dich selbst auszunutzen. Wir haben wahrlich keine Veranlassung, den
Säckel eines Volkes zu füllen, das mit uns im schärfsten ökonomischen
Wettkampf liegt.

Was den Wanyamwesi recht ist, ist der Mehrzahl der anderen
Völkerschaften billig; auch jetzt noch, auf schwankem Schiff im
Sturmestoben, komme ich nicht über den hohen Stand der Feldkultur
hinweg, den ich bei meinen Freunden da unten am Rovuma als Norm
vorgefunden habe. Völker, die bei aller Beweglichkeit so an der Scholle
kleben, müssen unbedingt einen tüchtigen Kern in sich haben; all unsere
Lehren der Völkerpsychologie und der Völkergeschichte würden sonst
zuschanden werden. Erklären läßt sich diese unerwartet hohe Kulturstufe
lediglich durch eine unmeßbar lange Dauer ihrer Entwicklung. Gegen
das hohe Alter des Ackerbaues beim Neger spricht nichts; er ist
konservativ, wie auch sein Erdteil konservativ ist; die paar fremden
Elemente, die wir heute noch mit der Wirtschaftsform des Sammlers und
Jägers behaftet finden, den Buschmann in den unfruchtbarsten Teilen des
Südens, und den Pygmäen in den unzugänglichsten Teilen des zentral-
und westafrikanischen Urwaldes, werden vermutlich schon vor sehr, sehr
langer Zeit durch die ackerbauenden Bantu abgedrängt worden sein.

Die Feldbauform unseres Negers ist der Hackbau; dieser führt seinen
Namen mit Recht nach der quergestellten schweren Hacke, mit der der
schwarze Landmann den Boden seines Feldes kultiviert, lockert und
reinigt, mit der er die Aussaat besorgt und zum großen Teil auch die
Ernte, die, mit einem Wort, sein Universalinstrument ist. Wir sind
nur zu sehr geneigt, in dieser Wirtschaftsform etwas Minderwertiges,
Urwüchsiges zu erblicken. Insofern als der Hackbau keines Haustieres
bedarf, weder zum Ziehen des Pfluges, der Egge, der Walze und des
Erntewagens, noch zum Zweck der Dunglieferung, ist er wirklich
rückständig; andererseits ist zu bedenken, daß große Teile unserer
Kolonien Herde der Tsetsefliege sind, sodann, daß die mit dem Hackbau
verbundene Beetkultur in Wirklichkeit eine sehr hohe Wirtschaftsstufe
bezeichnet. Der beste Beleg dafür ist die Beibehaltung des schmalen
Beetes auch in unserem Hausgarten, den wir im Range unmöglich
hinter unseren Feldbau stellen können. Bezeichnenderweise nimmt der
Feldbau, wo immer er zu der intensivsten Stufe unserer Agrikultur,
zur Blumenzucht wie bei Erfurt, Quedlinburg, Haarlem usw., oder zur
Gemüsekultur wie bei Braunschweig, Mainz, Hannover, ferner bei allen
Großstädten, übergeht, sofort die Form des Beetes an. Zudem wüßte ich
nicht, wie anders der Neger z. B. bei unserer breiten, unzugänglichen
Feldform der Hauptgefahr seiner Pflanzung, dem Unkraut, beikommen
wollte; sein schmales Beet gestattet ihm den Zugang von allen Seiten.

An die Form des negroiden Feldbaues wollen wir also nicht rühren;
sie ist alterprobt und gut. Eine andere Frage ist es: wie machen wir
unseren schwarzen Landsmann auf dieser Basis für uns nutzbar? Meines
Erachtens gibt es da zwei Wege, die beide gleichviel für sich wie
gegen sich haben; beide sind bereits seit längerer Zeit beschritten,
so daß sich die Möglichkeit ergibt, die schließliche Entwicklung der
ganzen Kolonie sehr wohl vorauszusehen. Der eine Weg führt direkt zur
Plantagenkolonie. Dies geschieht in der Weise, daß man den Schwarzen
in Haus und Hof nicht weiter fördert, sondern ihn zum Arbeiter
auf den Pflanzungen der weißen Herren erzieht, die sich überall
dort anbauen, wo geeigneter Boden und erträgliches Klima eine gute
Kapitalsanlage versprechen. Die andere Methode hat den Neger und seine
Entwicklung selbst im Auge; sie will seine eigene wirtschaftliche
Produktionsfähigkeit nach Mannigfaltigkeit und Güte der Erzeugnisse
vergrößern, ihm selbst dabei gleichzeitig größere Bedürfnisse
anerziehen und ihn dergestalt auch kaufkräftiger machen. Für seinen
Export soll er den unsrigen eintauschen.

Ob sich das deutsche Volk nur für einen dieser beiden Wege entscheiden,
oder ob es, wie bisher, beide auch weiterhin beibehalten wird, muß
die Zukunft lehren. Für das Mutterland sind beide Methoden gleich
viel oder gleich wenig wert, je nach der Intensität unserer gesamten
kolonialen Betätigung; dem Neger würde allerdings die zweite mehr
bringen. Als Plantagenarbeiter ist und bleibt er „Schensi“; als freier
Besitzer seiner Scholle ist er entwicklungsfähig. Freilich muß man
den Punkt dabei im Auge behalten, daß wir Kolonien gegründet haben
in der Erwartung, für unseren rasch wachsenden Bevölkerungsüberfluß
Auswanderungsgebiete zu bekommen; beansprucht der Neger die
fruchtbarsten Teile seiner Heimat selbst, so ist es mit jenem ~ver
sacrum~ nichts.

Von der durch uns einzuschlagenden Gesamtrichtung hängt es ebenfalls
ab, ob wir an der physischen Verbesserung des Negers und seinem
numerischen Anwachsen ein Interesse haben oder nicht. Unter dem
Hauch der Zivilisation konnte das eine oder andere Naturvolk ganz
oder nahezu dahinschwinden; die Tasmanier gehören der Geschichte an;
die Maori von Neuseeland und die Kanaken von Hawaii nehmen an Zahl
rasch ab; man spricht von den letzten Wedda auf Ceylon. Zu diesen
Todeskandidaten gehört die Negerrasse nicht; im Gegenteil, wo immer
sie mit den Weißen in Berührung getreten ist, erstarkt sie in jeder
Beziehung; ihr Aussterben brauchen wir also nicht zu befürchten. Doch
sollen wir ihren Vermehrungskoeffizienten durch künstliche Zuchtwahl
noch zielbewußt heraufsetzen? Freilich sollen wir das, denn eine
zahlreiche eingesessene Bevölkerung ist uns unter allen Umständen
nutzbringend und dienlich; den Pflanzer befreit sie von der ewigen
Arbeiternot, für den europäischen Fabrikanten aber und den Kaufmann ist
eine große Kundschaft zweifellos angenehmer als eine kleine. Wie diese
Verbesserung in die Wege zu leiten sein wird, darüber habe ich mich
bereits früher (Seite 346 ff.), angesichts der vielfachen Krankheiten
und Plagen des Erdteils, erschöpfend ausgesprochen; ich habe nichts
weiter hinzuzufügen.

In Europa gibt es dumme, mäßig begabte und ganz kluge Menschen; in
Afrika ist es nicht anders. Wohl konnte gerade die ungeheure Lippenzier
der Frauen da unten zuweilen den Eindruck hervorrufen, als hätte
man es mit dem vielgesuchten Bindeglied zwischen Affe und Mensch,
dem ~missing link~ der Deszendenzler, zu tun; auch manches
Negerbübchen konnte zu deszendenz-theoretischen Vergleichen anreizen.
Damit war indessen auch die Veranlassung, hochnäsig von oben herab zu
schauen, zu Ende. In meinem während einer ganzen Reihe von Monaten
durchgeführten Zusammenleben mit den Völkern des Rovumagebietes habe
ich den Eindruck der Albernheit, den wir mit dem Neger gar zu gern
verbinden möchten, niemals entdeckt; im Gegenteil, man konnte das
Benehmen, mit dem nicht nur die würdigen Alten, sondern auch die
feurigen Jungen mit uns beiden Europäern verkehrten, mit Fug und
Recht als wohltuende Gesetztheit bezeichnen. Europäische Volkskreise
von gleicher sozialer Stellung hätten sich ein Beispiel daran nehmen
können. Auf Grund dieser guten persönlichen Erfahrungen glaube ich
auch nicht an das Dogma des Mangels jeder Entwicklungsfähigkeit beim
Neger; eine geistige Entwicklung ist ihm nicht einmal in Nordamerika
abzusprechen, trotzdem die Hindernisse dort sicherlich größer sind
als die Entwicklungsmöglichkeiten; warum sollte er also nicht auf die
aufsteigende Bahn gelangen, sobald wir ihm die Gelegenheit dazu in
richtiger Weise bieten? Nur nicht von heute zu morgen sollen wir das
verlangen, das geht wider alle biologischen Entwicklungsgesetze; ganz
ebenso wie die Erwartung einer wirtschaftlichen Blüte von heute zu
morgen gegen jede geschichtliche Gesetzmäßigkeit verstößt. --

Es ist längst Nacht geworden; der „König“ muß den Kurs gewechselt
haben, denn der Sturm faßt uns nicht mehr von vorn, sondern stark
backbords; sicherlich geht es jetzt auf Kreta zu; morgen oder
übermorgen werden wir an Griechenland vorüberfahren. Ich freue mich,
offen gestanden, auf den Anblick des Landes, dessen antike Bevölkerung
ich nicht so maß- und kritiklos verhimmele wie so viele Männer bei uns
daheim, denen der alte Grieche die Verkörperung aller geschichtlichen
und kulturellen Tugenden ist. Nur eins wird den alten Hellenen auch
der Neid lassen müssen: kolonialen Unternehmungsmut haben sie in einem
Ausmaß besessen, daß sie uns in dieser Beziehung für unsere ganze
Zukunft als Vorbild dienen können.

Über dieser Zukunft liegt ein dichter Schleier. Wird uns
Deutsch-Ostafrika ein zweites Indien werden? Nicht einen Augenblick
bezweifele ich das; mein Auge sieht das weite Land durchzogen von
Schienensträngen. Der eine folgt der alten, großen Karawanenstraße
von der Küste bis zum Tanganyika. Den alten Trägerverkehr hat das
schnaubende Dampfroß lahmgelegt; dafür beherbergt der ratternde Zug
jetzt die früheren Träger selbst, außerdem Massengüter, denen bei
der alten Art des Karawanenhandels der Weltmarkt verschlossen war.
Zum Victoria-Nyansa läuft ein Schienenstrang und auch zum entlegenen
Nyassa; wir gewinnen Anschluß an das britische Netz Südafrikas, an die
Fahrstraßen des Kongostaates, an das Niltal. Vor dreißig Jahren noch
war Stanleys Marsch zum Seengebiet und die Fahrt den Kongo hinab eine
entdeckerische Großtat: wir Leute von heute fahren vielleicht noch mit
dem Luxuszuge vom Kap bis Kairo, von Daressalam bis Kamerun.



Register.


  Abdallah bin Malim, Wali von Mahuta 429. 430.

  Aberglauben 230. 231. 232. 353. 484. 485.

  Achemtinga 381.

  Achinamakanjira 380.

  Achinamataka 380.

  Achingalla 382.

  Adams, Pater 317.

  „Admiral“ 498.

  Affen 256.

  Afrika, Bevölkerung 23. 24.

  Afrikafonds 17. 18.

  Alamande 382.

  Alaun 191. 192.

  Akuchigombo 390. 391.

  Akuchikomu 271. 283. 356.

  Akumapanje 230. 232. 233.

  Akundonde 177. 178. 182. 230. 232. 233. 234. 237. 254. 265. 278.
     361. 363.

  Altersklassen 369.

  Amachinga 380. 381.

  Amakale 380.

  Amali 275.

  Amassaninga 380.

  Amiraji 382.

  Amulette 231. 384.

  Anamungwi 234. 269. 274. 275. 276. 362.

  Antilopen 250.

  Araber 4.

  Arbeitsrhythmus 471. 472.

  Askari 44.

  Assuan 502.

  Atlantischer Ozean 10.

  Aufstand in Ostafrika 69.

  Aussatz 139. 241. 242.


  Bab el Mandeb 24.

  Bafta 121.

  Bagamoyo 2.

  Bakiri 178. 179.

  Bambusfrucht 382.

  Bangala 262. 265. 422.

  Bantuneger 20. 24. 72. 177.

  Bantusprache VII.

  Baobab 256.

  Barasa 81. 88.

  Barden s. Chelikosoe, Sulila.

  Barnabas 448.

  Barrabarra 70. 293. 407.

  Basi-Erbse 92. 119. 201.

  Bastian, Adolf 22.

  Bauchtanz 275.

  Baumgrassteppe, lichte, s. Pori.

  Baumkultus 396. 398.

  Baumwolle 281. 401.

  Beerdigung 481. 482.

  Benediktiner, Mission 69.

  Bergbaufeld Luisenfelde 104.

  Beriberi 241.

  Beschneidung 229. 268. 269; s. Unyago.

  Bismarckburg 455.

  Blantyre 380.

  Blasbalg 326.

  Blasrohr 246.

  Bogen 99. 100. 347. 348;
    Spannweisen 99.

  Bornhardt, Geologe 82. 89. 90. 91.

  Botokuden 75.

  Briefträger 143. 144.

  Buchner, Max 79. 80.


  Carnon, Reverend 65. 98.

  Chelikosoe 220-222.

  Chihero 368.

  Chikugwe 72. 153.

  Chingulungulu 136. 140. 162. 169. 171. 175. 188. 213. 220. 238. 243.
      254. 256. 319;
    Bevölkerung 176.

  Chipini s. Nasenpflock.

  Chiputu s. Echiputu.

  Chironji 91. 456.

  Chissi 184.

  Chiwata 140. 148.

  Chiwäula 183.

  Collinscher Kraftmesser 13. 58.

  Cromlech 366. 367.


  Daggara, Beschneidungshütte 268. 362.

  Dampfer der Regierung 487.

  Daressalam 1. 2. 29. 41. 42. 43. 44. 59. 60. 62. 68. 496. 497.
    498. 500.

  Daua, Zaubermittel 69. 70.

  Daudi, Prediger 194. 232. 305. 381. 482.

  von der Decken 66.

  Dernburg 509.

  Deutsche, Kastengeist 59.

  Deutsche und Engländer 12. 13.

  Diabolospiel 458. 459. 460.

  Diluvialmensch 25.

  Doherr, Kapitän 499.

  Drehscheibe 334.


  Echiputu 271. 274. 292. 361. 371.

  Eherecht 382. 383.

  Eheverbot 236.

  Einbaum 260.

  Eisenbahnen in Ostafrika 3. 514.

  Eisenstein 325.

  Eisentechnik 325. 326.

  Elefanten 262. 417. 419. 420. 421. 427. 428. 476;
    Jagd 251-253.

  Elendantilope 250.

  Embe s. Mango.

  Engelhardt, Hauptmann 67.

  England 507;
    Kolonialkriege 507. 508.

  Engländer 13. 14.

  Ernährung in Ostafrika 61. 62.

  Ethnologie 22.

  Euphorbien 323.

  Europäerleben in Ostafrika 59. 60. 61. 62.

  Ewerbeck, Bezirkshauptmann 42. 62. 63. 66. 80. 82. 94. 96. 97. 102.
      144. 178. 239. 240. 257. 409. 496.

  Exogamie 342.

  Eyassi-See 19. 20.


  Fallen 125. 127. 128.

  Feuererzeugung 231. 243. 244-248.

  Feuerkultus 369.

  Feuerlose Völker 244.

  Feuerpumpe 246.

  Fieber 168. 169. 170. 239. 240. 241. 308. 309.

  Fliegen 186.

  Frauenarbeit 331.

  Frauentriller 285.

  Fundi, Handwerksmeister 158.

  Funsa s. Sandfloh.


  Geheimbünde 370.

  Gelbgießer 326. 327. 328.

  Geld in Ostafrika 131. 132.

  Gerichtsbarkeit 154. 155. 156.

  Geschlechternamen, Erklärung 378.

  Geschlechtsverband s. Litaua.

  Gespenstergeschichten 399. 400.

  Getränke in Ostafrika 62.

  Gneiskuppen 89. 90. 91. 92. 141.

  Grabbäume 398.

  Gräber 73. 243. 323;
    für Kinder 168.

  Granaten 262.

  Guillain, Admiral 3.


  Haber, Geheimrat 31.

  Hackbau 126. 510. 511.

  Hakenkreuz s. Swastika.

  Hamiten 20. 23. 25.

  Hammer 337.

  Hängebauch der Knaben 187.

  Hanno der Karthager 81.

  Hatia 72. 73. 74. 323;
    Grab 73. 243.

  Haus, Ursprung 331.

  Hausverschluß 319. 320-322.

  Heirat bei den Makonde und Makua 373;
    bei den Yao 371. 372. 373.

  Heller 132.

  Helmolt, Weltgeschichte 9.

  Hemedi Maranga 300. 481.

  Hendereras Dorf 408.

  Hinrichtung 43. 44.

  Hirse 207.

  Holland 507.

  Holzskulpturen 317. 444. 445.

  Hüttensteuer 219.

  Huwe 326.


  Jagdabenteuer 483. 484.

  Jagdwaffen 248. 249.

  Jagdzauber 249. 250. 251. 252.

  Jaeger, ~Dr.~ 18. 310.

  Jägervolk 222. 223.

  Ikoma, Tanz 277. 278.

  Indischer Ozean 3. 9. 10. 311.

  Inselberge 88. 89. 90. 91. 141. 146. 254.

  Ipiviflöten 356.

  Iraku 151.

  Irangi, Aufstand 31. 32.

  Islam 243. 339. 486.

  Italien 5. 6;
    Landschaft 7;
    Völkerschichten 5;
    in Afrika 29.

  Itona s. Lippenscheibe.

  Itondosha 399. 400.

  Jumbe Chauro, Ort 319. 320.


  Kaffern 177. 406. 412.

  Kaiserhof, Hotel 497.

  „Kaiser Wilhelm II.“ 487.

  Kakalle 356.

  Kalanje 183.

  Kamuma-Baum 398.

  Kandulu 415.

  Kanga 68.

  „Kanzler“ 496.

  Kap Banura 39. 40.

  Kap Guardafui 22. 27. 28;
    Leuchtturm 29.

  Kaprubine 262. 263.

  Kartenzeichnen der Neger 453. 454. 455.

  Kasi Uleia 112. 113.

  Kattune 335.

  Katuli 183.

  Kettengefangene 44. 45. 451.

  Kiboko 145.

  Kibwana 34. 53. 105. 109. 204. 210. 212. 266. 271. 277. 299.

  Kieselsteine unter der Zunge 394. 395.

  Kigelia 164.

  Kiheru 489.

  Kilimandscharo 151.

  Kilwa 36. 66.

  -- Kisiwani 38. 41.

  -- Kiwindje 34. 38.

  Kinambarre, heiße Quellen 70.

  Kinematograph VII. 50. 222. 223. 271. 466.

  Kipini s. Nasenpflock.

  Kirchhoff, Alfred, Geheimrat VI.

  Kirongosi, Führer 96.

  Kitanda, Bettgestell 172.

  Kitulo, Berg 63. 490. 491.

  Kilututu, Berg 91.

  Kiyao, Sprache der Yao 68.

  Klima in Massassi 146;
    in Newala 254. 255. 298. 299. 395;
    am Rovuma 428.

  Knabenbeschneidung s. Unyago.

  Knotenknüpfen 232.

  Knotenschrift 401. 402.

  Knudsen, Nils 82. 102. 103. 104. 137. 140. 148. 154. 163. 164. 168.
      169. 171. 184. 186. 208. 212. 233. 234. 236. 239. 249. 255. 256.
      257. 260. 261. 262. 293. 309. 310. 311. 343. 373. 374. 376. 379.
      388. 390. 407. 417. 419. 420. 422. 428. 476. 479. 480. 483. 484.
      485. 492.

  Koch, Geheimrat 138.

  Kochkunst 329. 330. 332.

  Kofia tule 141. 142.

  Kohlenlager 178.

  Kolonialkongreß 18.

  Kolonien, deutsche, Erforschung 17. 18.

  Kondoa-Irangi-Expedition 17. 19. 30. 31.

  Konservieren des Fleisches 253;
    des Getreides 117. 118. 173.

  Kontinente, alte 25. 26.

  Korsett 78. 79. 80.

  Krankenpflege 242.

  Krankheiten 112. 113. 114. 156. 241. 395. 396. 411.

  Kreisel 350. 351.

  Krokodile 259. 422. 423.

  Kuhn, Sprachforscher 245.

  Kulturpflanzen 92. 256.


  ~Labia minora~, Verlängerung 371.

  Langheld 413.

  Leben nach dem Tode 396.

  Leberwurstbaum s. Kigelia.

  Lichehe-See 256.

  Lidede-See 405. 409. 419.

  Liebeszauber 232.

  Lieder VII. 47. 48. 49. 50. 86. 196. 197. 198. 199. 200. 217.
      218-222. 286. 287. 295. 324. 399. 400. 471. 474. 475. 476.

  Lieder, Geologe 66.

  Likopoloe 184.

  Likosoe s. Chelikosoe.

  Likuku 294.

  Likumbi 367.

  Linder, Wirtschaftsinspektor 221. 490.

  Lindi 32. 40. 41. 42. 43. 44. 59. 62. 380. 401. 477. 478. 492. 496.

  Lippenpflock s. Lippenscheibe.

  Lippenscheibe 75. 76. 77. 273. 274. 416. 436. 437. 438. 439;
    Einfluß auf Sprache 463.

  Liquata, Tanz 85. 433. 451.

  Liquiqui, Eule 264. 453.

  Lisakassa 361.

  Litaua 376. 377. 378. 379.

  Litotwe 354. 445.

  Livingstone 66. 149. 257. 258.

  Löwen 74. 75. 205. 262. 300.

  Luagala 44. 488. 489.

  Lubbock 244.

  Ludjende 177. 178. 380. 382.

  Lugombo 351.

  Luisenfelde, Bergbaufeld 262. 263. 265.

  Lukimua, Fluß 414. 415. 416.

  Lukosyo 380.

  Lukuledi 40. 63. 81. 83. 88. 242. 311. 325. 476. 489. 490;
    Tal 66. 69;
    Niederung 73. 318.

  Lumesule 177.

  Lupanda 270. 272. 363. 366.

  Luwanja, Tanz 226.


  Machemba 488.

  Madjedje, Landschaft 90;
    Berge 312.

  Madyaliwa 413. 414. 415. 425. 426.

  Mafia, Insel 39.

  Mafiti 150. 406. 416.

  Magwangwara 150. 406.

  Mahuta 316. 318. 406. 407. 408. 409. 417. 430. 431. 435. 486.

  Majimaji, Aufstand 48. 69. 70. 72. 73. 433.

  Mais 207.

  Makachu, Jumbe 411. 412. 413. 414. 415. 440. 441.

  Makale 414.

  Makatta-Ebene 454.

  Makonde 72. 93. 176. 258. 284. 304. 314. 319. 320. 325. 367. 379.
      382. 409. 506;
    Feldbau 305. 314. 315. 407;
    Geschichte 315;
    Häuser 319;
    Hausfresken 446. 447;
    Hausverschluß 319. 320. 321. 322;
    Heirat 373;
    Lippenscheibe 77. 439;
    Masken 289. 290;
    Maskentanz 370;
    Namen 315. 316. 317;
    Siedelungen 446;
    Sprache 462. 463;
    Stammessage 316;
    Stammgesetze 316;
    Ursprung 317. 318;
    Volksfeste 456. 457;
    Ziernarben 440;
    Zwillinge 344.

  Makondebusch 292. 293. 311. 312. 313. 314. 410;
    Entstehung 313. 314. 315.

  Makondeplateau 66. 73. 76. 77. 82. 88. 89. 146. 163. 303. 311. 370.
      401. 405. 418. 424. 505;
    Bevölkerung 304;
    Flüsse 190;
    Wasserverhältnisse 303. 304.

  Makondeschichten 303. 312.

  Makosyo 380.

  Makua 93. 126. 176. 177. 179. 218. 258. 304. 314. 319. 377. 379. 382.
      393. 506;
    Leben nach dem Tode 399;
    Häuptlinge 73;
    Hautfarbe 72;
    Heirat 373;
    Hütten 323;
    Jäger 222. 223;
    Tänze 223-226;
    Wanderung 151.

  Makwaru, Tanz 223. 224. 225. 226.

  Malambo 177.

  Malaria 138. 241. 318.

  Maluchiro 243.

  Mambo sasa 412. 413.

  Mango 380. 488. 496. 497.

  Mangroven 35. 36.

  Mangupa 292. 356. 367.

  Maniok, wilder 382.

  Mannbarkeitsfest s. Unyago.

  Manyara-See 19.

  Marenga Mkali 454.

  Marquardt 262. 263. 453.

  Marschleben 104. 105. 106. 108. 109. 110.

  Masewe, Rasseln 226;
    Tanz 226. 361.

  Masimbo 382.

  Masitu 150. 179. 218. 406.

  Masken 289. 290. 444.

  Massai 23. 151;
    Hütten 110. 111.

  Massai-Affen 151.

  Massanje-Heirat 371. 372.

  Massassi 64. 74. 87. 88. 92. 93. 110. 136. 139. 173. 176. 177. 178.
      213. 254. 319. 335;
    Boma 124;
    Gebiet 88;
    Gräber 243;
    Klima 146;
    Militärstation 65. 87. 89;
    Mission 64. 65. 94. 96;
    Stämme 92. 93;
    Vegetation 92.

  -- -Berge 88. 89. 91. 455. 456;
    Entstehung 90. 91.

  Massekere-Matola 120. 135.

  Masumgumso V.

  Mataka 380.

  Matambwe 72. 176. 179. 258. 292. 304. 325. 416. 422;
    Frauen 294. 295;
    Auflösung des Stammes 258;
    Schwimmkunst 422. 423.

  Matola 140. 169. 171. 176. 177. 179. 180. 184. 185. 194. 195. 201.
      222. 264. 291. 357. 358. 406;
    Haus 171. 172. 173.

  Mawia 319. 418. 445. 446;
    Zopf 445;
    Tätowierung 446.

  Mawiaplateau 409. 418.

  Mbemkuru 316. 318. 505.

  Mchauru 279.

  Medizinen 231. 396.

  Medulla, Zauberer 279. 280. 281. 282.

  Mehlbereitung 207. 208.

  Mehlopfer 396. 397. 398.

  Menschheit, Herkunft 23;
    Entwicklung 25.

  Menstruation 383. 384.

  Mentore der Knaben 234;
    Ansprache 234. 235. 236.

  Merker, Hauptmann 23. 31.

  Messing 328.

  Meteore 230.

  Meyer, Prof. ~Dr.~ Hans 18.

  Mgoromondo 351. 389.

  Mhogo 92. 119.

  Mikindani 32. 41. 315. 401.

  Mikindanischichten 303.

  Mirambo 488.

  Mischrassen 25. 26.

  Mission, englische 64. 65. 93. 98. 305. 391.

  Missionare 75.

  Mitete 444. 445. 446.

  Mkomahindo 91.

  Mkululu 161. 162.

  Mkwera 91.

  Mlila 264.

  Mlipa 323.

  Mluhesi 414.

  Mnyampara, Trägerführer 38. 106. 107.

  Mombassa 2. 3. 29. 44.

  Mondfinsternis 230.

  Monsun 29.

  Moritz 34. 104. 109. 160. 210. 212. 213. 266. 271. 277. 379.

  Morse 99.

  Moskitonetz 138.

  Moskitos 36.

  Mpapua 454.

  Mputa 184.

  Mrogoro 454.

  Mrweka 490.

  Msollo-Baum 396. 397. 398.

  Mtama 72.

  Mtandi 91. 94;
    Besteigung 94. 95. 96. 97.

  Mtarika 177. 179. 264. 265.

  Mtschingabai 40.

  Mtua 66. 72.

  Muerahochland 505.

  Muhesa 499.

  Munchira 367. 368.

  Mundsteine 393. 394. 395.

  Muschel 382.

  Musikinstrumente 214. 215. 226. 227. 268. 351.

  Musik in Südostafrika 218.

  Musikkapelle 214. 224. 226. 227. 500.

  Mutterrecht 236. 426.

  Mwiti 141. 145. 146. 147. 154. 243. 382.

  Myombowald 82.


  Nachtlager 153.

  Nakaam 140. 146. 147. 148. 152. 159. 160. 177. 183. 184. 243. 291.

  Namagone 414. 415.

  Namaputa 265.

  Nambunga 382.

  Namenwechsel 340.

  Nangadi-See 405. 418. 419.

  Nangoo 72. 153.

  Nasenpflock 68. 165. 166. 279. 416.

  Nasomba, Fluß 256.

  Natura 351. 352.

  Naturvölker VII. 11. 402. 403;
    Unterschätzung 117;
    Verschwinden 512.

  Naunge 260.

  Nawalowe 390. 391. 393. 394.

  Nchichira 405. 407. 410. 415 416. 417. 424. 486.

  Ndondosha 399.

  Neger, Aberglauben 230. 231. 232. 263. 264. 265. 353. 484;
    Abneigung gegen Störung 71. 72. 137;
    Abwanderung 71. 72;
    Achtung der Eltern 236;
    Altersangaben 371;
    Altersklassen 369;
    Angst vor Photographieren 391. 392. 393;
    als Arbeiter 509;
    Beerdigung 481. 482;
    Benehmen 344;
    Beredsamkeit 180;
    Bier s. Pombe;
    Erziehung 357;
    Fallen 125;
    Feldbauer 510;
    Frauen 203. 273;
    Tätigkeit 208;
    Frohsinn 84;
    Gebräuche 342;
    Geruch 185. 250;
    Geschlechtsleben 365;
    Habitus 325;
    Handel 133. 134;
    Hautfarbe 72;
    Heimat VIII;
    Heirat 342;
    Heiratsfähigkeit 375. 376;
    Hochzeit 374. 375;
    Hütte 115. 116. 164;
    Jäger 126;
    Jagd 249. 250;
    Kinder 85. 86. 342. 344. 345. 346. 356;
    Kinderleben 360;
    Kinderliebe 357;
    Kindheit 197. 198;
    Kleidung 335;
    Kraftentfaltung 57. 58;
    Krankenpflege 242;
    Krankheiten 114. 115. 357. 358. 359. 360;
    Kultur VIII;
    Kulturpflanzen 92. 256. 505;
    Landwirtschaft 117. 118;
    Leben 352;
    Leben nach dem Tode 396;
    Mädchen 357;
    Mannbarkeitsfest s. Unyago;
    Medizin 396;
    Nahrung 208. 209;
    Namen 141. 142;
    Rechtsgefühl 44. 45;
    Schutz durch Deutschland 426;
    Seele 398. 399;
    Siedelungen 119;
    Soldaten 467. 468;
    Spiele 200. 203;
    Sprachen 325, s. a. Sprachstudien;
    Stammesgeschichte 181;
    Stammwechsel 148. 149;
    Tabakgenuß 185;
    Taktgefühl 429. 513;
    Tanzlust 84;
    Telephon 354. 355. 356;
    Therapie 396. 397. 398;
    Treue 373. 374;
    Unterricht 344;
    Verhalten bei Aufnahmen durch Photograph, Phonograph, Kino 50. 51;
    Verhältnis zu Christentum und Islam 94;
    Volksfeste 456. 457;
    Vorratsbehälter 117. 118. 173;
    Waffen 248;
    Wegbau 80;
    Wohnungen 110;
    Zähne 180;
    Zeichenkunst 53. 54. 55. 56. 96. 130. 131. 211. 447. 448;
    Zeitbestimmung 300. 301;
    Zeitrechnung 181. 182. 183;
    Zeremoniell 233;
    Zukunft 509. 512.

  Nembo, Körperverunstaltung 317. 318.

  Newala 179. 180. 254. 278. 284. 298. 305. 306. 311. 319. 323. 334.
      338. 388. 398. 403. 405;
    Klima 298. 299. 395;
    Missionsstation 391.

  Newalasandstein 304.

  Ngalla, Muschel 382.

  Ngoma, Tanz 84.

  Ngurumahamba 66. 490.

  Nigulila s. Lippenpflock.

  Nihimmu 377.

  Niltal, Fruchtbarkeit 502. 503.

  Ningachi 446. 460. 462.

  Niuchi 284. 291. 356.

  Nkunya 179.

  Nyangao 70. 73. 74. 75. 83. 88;
    Missionsstation 69.

  Nyassa 66. 67. 149. 150. 151. 177. 380. 406. 412.


  Oehler, Eduard 18.

  Omari 34. 53. 209. 210. 211. 212. 262. 451.

  Omuramben 190.

  Ostafrika, Bau des Landes 504;
    Bewässerung 505;
    Bodenbeschaffenheit 92;
    Eisenbahnen 3. 499. 514;
    Flüsse 505;
    Kultivierung 503. 504;
    Südgebiet 32. 66. 505.

  Ostafrikalinie 487.


  Palmen 256.

  Pangani 504.

  Panganischnellen 70.

  Papassi 138.

  Pelele s. Lippenscheibe.

  Persischer Golf 10.

  Personennamen 339-342.

  Pesa mbili 47. 57. 107. 108. 333. 339. 406. 472. 473.

  Peschel, Oskar 110.

  Pfahlbauten 423. 424. 426. 427.

  Phonograph VII. 50. 51. 52. 196. 197. 216. 217. 389. 390. 392.
    465. 466.

  Photographieren VI. 124. 125. 465. 469;
    Angst vor 391. 392. 393.

  Pombe 119. 120. 121. 122. 123. 213.

  Pori 66. 82. 83. 88. 92. 163. 266;
    Abbrennen 81. 82. 83.

  Porter, Reverend 65.

  Portugiesen 4.

  „Prinzregent“ 2.


  Quarzite 92.


  Raseneisenstein 325.

  Ratzel, Friedrich 9. 23.

  Reichspost in Ostafrika 143.

  Reichstagsabgeordnete in Ostafrika 68. 102. 499.

  Reisekalender 401. 402.

  Rindenstoffe 335;
    Herstellung 335. 336. 337.

  Rinder 175.

  Rondoplateau 69. 318. 464.

  Roscher 66.

  Rotes Meer 9. 10. 11. 23. 24. 29.

  Rovuma 66. 83. 89. 151. 177. 178. 241. 254. 256. 257. 258. 260. 261.
      279. 311. 315. 316. 318. 325. 380. 382. 405. 409. 414. 419. 424.
      487. 504. 505;
    Ufer 422;
    Wasserstand 258. 259.

  --, Dampfer 33. 34. 35. 36. 37.

  -- -Ebene 417. 418.

  Ruangwa 44.

  Rückfallfieber 138. 139. 241.

  Rufidyi 35. 70. 504. 505.

  --, Dampfer 33. 34. 35. 36. 37. 39. 40. 112. 487.

  Rugaruga 48.

  Runsewe 412. 413.

  Runsewe-Wangoni 126, s. a. Wangoni, echte.

  Rupienwährung 131. 132.

  Ruvu 454.


  Saadani 504.

  Sagen 72.

  Saidi Kapote 489.

  Sakalaven 315.

  Salim Matola 134. 135. 144. 145. 328. 333. 349. 445. 452. 455. 456.

  Salz 335.

  Sambesi 151. 412.

  Sammeln von Ethnographica 338. 349. 442. 443.

  Sammlungsstücke 466.

  Sanda 121. 465.

  Sandfloh 114. 306. 307.

  Sansibar 2. 3. 29;
    Sultan 178.

  -- -Vertrag 14.

  Schabruma 143. 150.

  Schamgefühl, Verlagerung 166. 167.

  Schauri von Nkunya 179.

  Schiffe, deutsche 12. 14.

  Schirasi 315.

  Schire 177.

  Schirwasee 380.

  Schlafender Löwe 22. 27. 28.

  Schläfenschnitte 442.

  Schlafkrankheit 241.

  Schmuck aus Messing 327. 328.

  Schnitzereien 443. 444.

  Schule 460. 461. 462. 500.

  Schumewald 425.

  Schwangerschaft 384. 387.

  Schwarzwasserfieber 241.

  Schwiegermutter, Stellung zur 342. 343.

  Seelenbäume 396.

  Sefu, Akide 283. 286. 287. 291. 292. 297. 311. 376. 390. 391. 462.

  Seliman Mamba 44. 45. 46. 222.

  Sese, Monochord 351.

  Seyfried, Hauptmann 33. 48. 61. 63. 97. 192.

  Simba Uranga 35. 36. 37.

  Sippennamen 381. 382.

  Sklavenhandel 93.

  Sodorapparat 193.

  Somal 28.

  Speicher 173. 174.

  Spiegel, Leutnant 489.

  Spiele 347.

  Spielzeug 348. 356;
    Jahreszeiten 348.

  Sprachstudien 420. 462. 463. 464.

  Ssongo, Schlange 199. 200.

  Stamburi 359. 449.

  Stämmemischung 93.

  Stammesunterschiede 72.

  Stamm-Mimikry 151.

  Stationsleben 112. 115. 128. 130. 132. 133. 204. 205. 206. 261. 299.
       300-303. 309. 310.

  Staudamm von Assuan 502. 503.

  Steinen, Karl von den 247.

  Stelzen 290. 291.

  Stiefel 94. 95.

  Stiller Ozean 10.

  Strandes, Justus 4.

  Straßenbau 293. 407. 408. 490.

  Stuhlmann, ~Dr.~ Franz 61.

  Stürme 161. 162. 165. 187. 188. 261. 262. 303.

  Sudanneger 24.

  Südwestafrika 60. 508.

  Suez, Landenge 24.

  Suezkanal 8. 9. 11.

  Sulila, Barde 214. 215. 216. 217. 218. 219.

  Sulu 149. 151;
    Wanderungen 150.

  Sumni 133.

  Susa, 163. 164. 172. 177. 319. 382. 392.

  Swastika 146. 147.


  Tabora 455.

  Täler, alte 41.

  Tanga 2. 44. 499. 500.

  Tanganyika 150. 412.

  Tänze 85. 222. 223. 224. 225. 226. 228. 432. 433;
    der Frauen 277. 278. 285. 286.

  Tanzmasken 444.

  Tatoga 20.

  Taubenschlag 118. 119.

  Taubenzucht 118.

  Tauschverkehr 131.

  Tembe 111.

  Tertiärmensch 25.

  Tins, Petroleumgefäße 112.

  Töpferei 328-331. 333. 334.

  Totemismus 380. 381.

  Träger 108. 255. 256. 469. 478. 493. 494;
    Last 112.

  Trinkwasser 190. 191;
    Filtrieren 191.

  Trommeln 277.

  Tschaka 151.

  Tylor 244.


  Ububa 411.

  Ugali 110. 208. 209.

  Ugandabahn 3.

  Ugogo 505.

  Uhehe 111.

  Ulimba 351.

  Umbekuru 66. 89.

  Ungurue 73. 242.

  Universities Mission 194.

  Unyago 213. 232. 236. 266. 337. 356. 361-365. 366. 367. 368. 369;
    Name 270;
    Tänze 226;
    der Knaben 233. 234. 270. 297;
    der Mädchen 270. 272-278. 283. 284-292. 294. 296. 370. 371;
    bei Yao 366. 370;
    bei Makonde 366. 370;
    bei Matambwe 370;
    bei Makua 366. 370.

  Unyamwesi 111. 412.

  Unyanyembe 488.

  Upupu 293.

  Ural-Altaier 25.

  Urrassen 25.

  Usagara 70.

  Usambara 425.

  Usambarabahn 499.

  Usanye 264.


  Vasco da Gama 4.

  Vegetation 70. 82. 83. 88. 92. 256. 292. 488.

  Verwaltung in Ostafrika 80.

  Vohsen, Konsul 262.

  Völkerinsel in Südostafrika 66.

  Völkerkunde, Aufgabe 21. 22. 23.

  Völkerwanderung 67. 68. 149. 150. 151.

  Vollmond 231.


  Waburunge 20.

  Wadi 190.

  Wadschagga 151.

  Wafiomi 20.

  Wagogo 151.

  Wagueno 151.

  Wairaku 20.

  Wairangi 20.

  Wakindiga 19.

  Wakwama 414.

  Wald 424. 425;
    Brennen 312;
    Verwüstung 424. 425.

  Waldschule 229. 366.

  Waldteufel 351.

  Wali von Mahuta 429. 430. 434. 486. 487.

  Wamakonde 316.

  Wamatambwe s. Matambwe.

  Wamatanda, Urstamm der Makonde 316.

  Wamatschonde 150. 406.

  Wambugwe 20.

  Wamburru 20.

  Wamhole 382.

  Wamidjira 267. 362.

  Wamuera 32. 44. 63. 66. 68. 72. 73. 84;
    Frauen 75;
    Hautfarbe 72;
    Hütten 75;
    Lippenscheibe 76;
    Sprache 463;
    Ziernarben 77. 78;
    Unruhen 463. 464.

  Wamueraplateau 89.

  Wamunga 382.

  Wamwembe 380.

  Wanduwandu 480. 481. 484. 485.

  Wanege 19.

  Wangindo 93. 176.

  Wangoni 67. 150. 176. 178. 179. 258. 304. 406. 407. 410. 426;
    Geschichte 406. 407;
    echte 126. 412. 414. 415. 416;
    unechte (von Nchichira) 150. 151. 412. 413. 416. 442;
    Wanderung 414.

  Wangoni-Affen 150. 151.

  Wantanda 382.

  Wanyamwesi 34. 46. 47. 54. 59. 86. 105. 106. 218. 255. 454. 471. 473.
      509. 510;
    Hütten 111.

  Wanyassa 93. 218.

  Wanyaturu 20.

  Wapare 151.

  Wari 229. 362. 363.

  Wassandaui 19;
    Sprache 20.

  Wasserlöcher 189. 279.

  Wataturu 20;
    Sprache 20.

  Watuta 412.

  Wa-Uassi 20.

  Wayao s. Yao.

  Weihnachten an Bord 500. 501.

  Werther, Hauptmann 19.

  Westafrika 370.

  Wild in Ostafrika 110.

  Wildschweine 256.

  Wirtschaftsformen, Einteilungsprinzip 116. 117.

  Wurfschlinge 349.

  Wurfstock 349.

  Wurmkrankheit 241.

  Wutende 382.


  Xylophon 351.


  Yao 72. 93. 152. 176. 218. 258. 269. 304. 314. 379. 380. 399. 406.
      416. 442. 506;
    Aberglauben 230;
    Äußeres 68;
    Charakter 366;
    Ehegesetze 236;
    Einteilung 183;
    Geschichte 176. 177. 178. 179;
    Geschlechtsverband 380;
    Gräber 266;
    Gruppen 380;
    Häuser 319;
    Hausfresken 266;
    Hautfarbe 72;
    Heimat 184;
    Heirat 372. 373;
    keine Kaffern 177;
    Kleidung 68;
    Krankenpflege 242;
    Namen 340. 341;
    Tänze 226;
    Wanderung 66. 67. 151;
    Zwillinge 344.


  Zähne, Verunstaltung 180.

  Zauberer 70. 399.

  Zaubermittel 231.

  Zauberwasser-Idee 69. 70.

  Zecken 138. 139.

  Zeichenkunst 53. 54. 55. 56. 96. 130. 131. 211. 447. 448.

  Zeitbestimmung 300. 301.

  Ziernarben 77. 78. 278. 439. 440. 441. 442.

  Zitronenbäume 305.

  Zopfträger 445.

  Zwillinge 344.


Druck von F. A. Brockhaus in Leipzig.


[Illustration: DER SÜDOSTEN DEUTSCH-OSTAFRIKAS

_Reiseweg von Professor Weule._

  F. A. Brockhaus’ Geogr.-artist. Anstalt, Leipzig.

]




*** End of this LibraryBlog Digital Book "Negerleben in Ostafrika : Ergebnisse einer Ethnologischen Forschungsreise" ***

Copyright 2023 LibraryBlog. All rights reserved.



Home