Home
  By Author [ A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z |  Other Symbols ]
  By Title [ A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z |  Other Symbols ]
  By Language
all Classics books content using ISYS

Download this book: [ ASCII | HTML | PDF ]

Look for this book on Amazon


We have new books nearly every day.
If you would like a news letter once a week or once a month
fill out this form and we will give you a summary of the books for that week or month by email.

Title: Die griechische Tänzerin - und andere Novellen
Author: Schnitzler, Arthur, 1862-1931
Language: German
As this book started as an ASCII text book there are no pictures available.


*** Start of this LibraryBlog Digital Book "Die griechische Tänzerin - und andere Novellen" ***


Europe at at http://dp.rastko.net



 Die griechische Tänzerin

    und andere Novellen
            von
     Arthur Schnitzler


S. Fischer, Verlag, Berlin


Alle Rechte vorbehalten, besonders die der Übersetzung
Copyright S. Fischer, Verlag



Inhalt


Der blinde Geronimo und sein Bruder ....... 7

Die Toten schweigen ...................... 53

Die Weissagung ........................... 85

Das neue Lied ........................... 128

Die griechische Tänzerin ................ 157



Der blinde Geronimo und sein Bruder


Der blinde Geronimo stand von der Bank auf und nahm die Gitarre zur
Hand, die auf dem Tisch neben dem Weinglase bereit gelegen war. Er hatte
das ferne Rollen der ersten Wagen vernommen. Nun tastete er sich den
wohlbekannten Weg bis zur offenen Türe hin, und dann ging er die
schmalen Holzstufen hinab, die frei in den gedeckten Hofraum
hinunterliefen. Sein Bruder folgte ihm, und beide stellten sich gleich
neben der Treppe auf, den Rücken zur Wand gekehrt, um gegen den
naßkalten Wind geschützt zu sein, der über den feuchtschmutzigen Boden
durch die offenen Tore strich.

Unter dem düsteren Bogen des alten Wirtshauses mußten alle Wagen
passieren, die den Weg über das Stilfserjoch nahmen. Für die Reisenden,
welche von Italien her nach Tirol wollten, war es die letzte Rast vor
der Höhe. Zu langem Aufenthalte lud es nicht ein, denn gerade hier lief
die Straße ziemlich eben, ohne Ausblicke, zwischen kahlen Erhebungen
hin. Der blinde Italiener und sein Bruder Carlo waren in den
Sommermonaten hier so gut wie zu Hause.

Die Post fuhr ein, bald darauf kamen andere Wagen. Die meisten
Reisenden blieben sitzen, in Plaids und Mäntel wohl eingehüllt, andere
stiegen aus und spazierten zwischen den Toren ungeduldig hin und her.
Das Wetter wurde immer schlechter, ein kalter Regen klatschte herab.
Nach einer Reihe schöner Tage schien der Herbst plötzlich und allzu früh
hereinzubrechen.

Der Blinde sang und begleitete sich dazu auf der Gitarre; er sang mit
einer ungleichmäßigen, manchmal plötzlich aufkreischenden Stimme, wie
immer, wenn er getrunken hatte. Zuweilen wandte er den Kopf wie mit
einem Ausdruck vergeblichen Flehens nach oben. Aber die Züge seines
Gesichtes mit den schwarzen Bartstoppeln und den bläulichen Lippen
blieben vollkommen unbeweglich. Der ältere Bruder stand neben ihm,
beinahe regungslos. Wenn ihm jemand eine Münze in den Hut fallen ließ,
nickte er Dank und sah dem Spender mit einem raschen, wie irren Blick
ins Gesicht. Aber gleich, beinahe ängstlich, wandte er den Blick wieder
fort und starrte gleich dem Bruder ins Leere. Es war, als schämten sich
seine Augen des Lichts, das ihnen gewährt war, und von dem sie dem
blinden Bruder keinen Strahl schenken konnten.

»Bring mir Wein,« sagte Geronimo, und Carlo ging, gehorsam wie immer.
Während er die Stufen aufwärts schritt, begann Geronimo wieder zu
singen. Er hörte längst nicht mehr auf seine eigene Stimme, und so
konnte er auf das merken, was in seiner Nähe vorging. Jetzt vernahm er
ganz nahe zwei flüsternde Stimmen, die eines jungen Mannes und einer
jungen Frau. Er dachte, wie oft diese beiden schon den gleichen Weg hin
und her gegangen sein mochten; denn in seiner Blindheit und in seinem
Rausch war ihm manchmal, als kämen Tag für Tag dieselben Menschen über
das Joch gewandert, bald von Norden gegen Süden, bald von Süden gegen
Norden. Und so kannte er auch dieses junge Paar seit langer Zeit.

Carlo kam herab und reichte Geronimo ein Glas Wein. Der Blinde schwenkte
es dem jungen Paare zu und sagte: »Ihr Wohl, meine Herrschaften!«

»Danke,« sagte der junge Mann; aber die junge Frau zog ihn fort, denn
ihr war dieser Blinde unheimlich.

Jetzt fuhr ein Wagen mit einer ziemlich lärmenden Gesellschaft ein:
Vater, Mutter, drei Kinder, eine Bonne.

»Deutsche Familie,« sagte Geronimo leise zu Carlo.

Der Vater gab jedem der Kinder ein Geldstück, und jedes durfte das seine
in den Hut des Bettlers werfen. Geronimo neigte jedesmal den Kopf zum
Dank. Der älteste Knabe sah dem Blinden mit ängstlicher Neugier ins
Gesicht. Carlo betrachtete den Knaben. Er mußte, wie immer beim Anblick
solcher Kinder, daran denken, daß Geronimo gerade so alt gewesen war,
als das Unglück geschah, durch das er das Augenlicht verloren hatte.
Denn er erinnerte sich jenes Tages auch heute noch, nach beinahe zwanzig
Jahren, mit vollkommener Deutlichkeit. Noch heute klang ihm der grelle
Kinderschrei ins Ohr, mit dem der kleine Geronimo auf den Rasen
hingesunken war, noch heute sah er die Sonne auf der weißen Gartenmauer
spielen und kringeln und hörte die Sonntagsglocken wieder, die gerade in
jenem Augenblick getönt hatten. Er hatte wie oftmals mit dem Bolzen nach
der Esche an der Mauer geschossen, und als er den Schrei hörte, dachte
er gleich, daß er den kleinen Bruder verletzt haben mußte, der eben
vorbeigelaufen war. Er ließ das Blasrohr aus den Händen gleiten, sprang
durchs Fenster in den Garten und stürzte zu dem kleinen Bruder hin, der
auf dem Grase lag, die Hände vors Gesicht geschlagen und jammerte. Über
die rechte Wange und den Hals floß ihm Blut herunter. In derselben
Minute kam der Vater vom Felde heim, durch die kleine Gartentür, und nun
knieten beide ratlos neben dem jammernden Kinde. Nachbarn eilten herbei;
die alte Vanetti war die erste, der es gelang, dem Kleinen die Hände
vom Gesicht zu entfernen. Dann kam auch der Schmied, bei dem Carlo
damals in der Lehre war und der sich ein bißchen aufs Kurieren verstand;
und der sah gleich, daß das rechte Auge verloren war. Der Arzt, der
abends aus Poschiavo kam, konnte auch nicht mehr helfen. Ja, er deutete
schon die Gefahr an, in der das andere Auge schwebte. Und er behielt
recht. Ein Jahr später war die Welt für Geronimo in Nacht versunken.
Anfangs versuchte man ihm einzureden, daß er später geheilt werden
könnte, und er schien es zu glauben. Carlo, der die Wahrheit wußte,
irrte damals tage- und nächtelang auf der Landstraße, zwischen den
Weinbergen und in den Wäldern umher, und war nahe daran, sich
umzubringen. Aber der geistliche Herr, dem er sich anvertraute, klärte
ihn auf, daß es seine Pflicht war, zu leben und sein Leben dem Bruder zu
widmen. Carlo sah es ein. Ein ungeheures Mitleid ergriff ihn. Nur wenn
er bei dem blinden Jungen war, wenn er ihm die Haare streicheln, seine
Stirne küssen durfte, ihm Geschichten erzählte, ihn auf den Feldern
hinter dem Hause und zwischen den Rebengeländen spazieren führte,
milderte sich seine Pein. Er hatte gleich anfangs die Lehrstunden in der
Schmiede vernachlässigt, weil er sich von dem Bruder gar nicht trennen
mochte, und konnte sich nachher nicht mehr entschließen, sein Handwerk
wieder aufzunehmen, trotzdem der Vater mahnte und in Sorge war. Eines
Tages fiel es Carlo auf, daß Geronimo vollkommen aufgehört hatte, von
seinem Unglück zu reden. Bald wußte er, warum: der Blinde war zur
Einsicht gekommen, daß er nie den Himmel, die Hügel, die Straßen, die
Menschen, das Licht wieder sehen würde. Nun litt Carlo noch mehr als
früher, so sehr er sich auch selbst damit zu beruhigen suchte, daß er
ohne jede Absicht das Unglück herbeigeführt hatte. Und manchmal, wenn er
am frühen Morgen den Bruder betrachtete, der neben ihm ruhte, ward er
von einer solchen Angst erfaßt, ihn erwachen zu sehen, daß er in den
Garten hinauslief, nur um nicht dabei sein zu müssen, wie die toten
Augen jeden Tag von neuem das Licht zu suchen schienen, das ihnen für
immer erloschen war. Zu jener Zeit war es, daß Carlo auf den Einfall
kam, Geronimo, der eine angenehme Stimme hatte, in der Musik weiter
ausbilden zu lassen. Der Schullehrer von Tola, der manchmal Sonntags
herüberkam, lehrte ihn die Gitarre spielen. Damals ahnte der Blinde
freilich noch nicht, daß die neuerlernte Kunst einmal zu seinem
Lebensunterhalt dienen würde.

Mit jenem traurigen Sommertag schien das Unglück für immer in das Haus
des alten Lagardi eingezogen zu sein. Die Ernte mißriet ein Jahr nach
dem anderen; um eine kleine Geldsumme, die der Alte erspart hatte, wurde
er von einem Verwandten betrogen; und als er an einem schwülen Augusttag
auf freiem Felde vom Schlag getroffen hinsank und starb, hinterließ er
nichts als Schulden. Das kleine Anwesen wurde verkauft, die beiden
Brüder waren obdachlos und arm und verließen das Dorf.

Carlo war zwanzig, Geronimo fünfzehn Jahre alt. Damals begann das
Bettel- und Wanderleben, das sie bis heute führten. Anfangs hatte Carlo
daran gedacht, irgendeinen Verdienst zu finden, der zugleich ihn und den
Bruder ernähren könnte; aber es wollte nicht gelingen. Auch hatte
Geronimo nirgend Ruhe; er wollte immer auf dem Wege sein.

Zwanzig Jahre war es nun, daß sie auf Straßen und Pässen herumzogen, im
nördlichen Italien und im südlichen Tirol, immer dort, wo eben der
dichtere Zug der Reisenden vorüberströmte.

Und wenn auch Carlo nach so vielen Jahren nicht mehr die brennende Qual
verspürte, mit der ihn früher jedes Leuchten der Sonne, der Anblick
jeder freundlichen Landschaft erfüllt hatte, es war doch ein stetes
nagendes Mitleid in ihm, beständig und ihm unbewußt, wie der Schlag
seines Herzens und sein Atem. Und er war froh, wenn Geronimo sich
betrank.

Der Wagen mit der deutschen Familie war davongefahren. Carlo setzte
sich, wie er gern tat, auf die untersten Stufen der Treppe, Geronimo
aber blieb stehen, ließ die Arme schlaff herabhängen und hielt den Kopf
nach oben gewandt.

Maria, die Magd, kam aus der Wirtsstube.

»Habt’s viel verdient heut?« rief sie herunter.

Carlo wandte sich gar nicht um. Der Blinde bückte sich nach seinem Glas,
hob es vom Boden auf und trank es Maria zu. Sie saß manchmal abends in
der Wirtsstube neben ihm; er wußte auch, daß sie schön war.

Carlo beugte sich vor und blickte gegen die Straße hinaus. Der Wind
blies, und der Regen prasselte, so daß das Rollen des nahenden Wagens in
den heftigen Geräuschen unterging. Carlo stand auf und nahm wieder
seinen Platz an des Bruders Seite ein.

Geronimo begann zu singen, schon während der Wagen einfuhr, in dem nur
ein Passagier saß. Der Kutscher spannte die Pferde eilig aus, dann eilte
er hinauf in die Wirtsstube. Der Reisende blieb eine Weile in seiner
Ecke sitzen, ganz eingewickelt in einen grauen Regenmantel; er schien
auf den Gesang gar nicht zu hören. Nach einer Weile aber sprang er aus
dem Wagen und lief mit großer Hast hin und her, ohne sich weit vom Wagen
zu entfernen. Er rieb immerfort die Hände aneinander, um sich zu
erwärmen. Jetzt erst schien er die Bettler zu bemerken. Er stellte sich
ihnen gegenüber und sah sie lange wie prüfend an. Carlo neigte leicht
den Kopf, wie zum Gruße. Der Reisende war ein sehr junger Mensch mit
einem hübschen, bartlosen Gesicht und unruhigen Augen. Nachdem er eine
ganze Weile vor den Bettlern gestanden, eilte er wieder zu dem Tore,
durch das er weiterfahren sollte, und schüttelte bei dem trostlosen
Ausblick in Regen und Nebel verdrießlich den Kopf.

»Nun?« fragte Geronimo.

»Noch nichts,« erwiderte Carlo. »Er wird wohl geben, wenn er fortfährt.«

Der Reisende kam wieder zurück und lehnte sich an die Deichsel des
Wagens. Der Blinde begann zu singen. Nun schien der junge Mann plötzlich
mit großem Interesse zuzuhören. Der Knecht erschien und spannte die
Pferde wieder ein. Und jetzt erst, als besänne er sich eben, griff der
junge Mann in die Tasche und gab Carlo einen Frank.

»O danke, danke,« sagte dieser.

Der Reisende setzte sich in den Wagen und wickelte sich wieder in
seinen Mantel. Carlo nahm das Glas vom Boden auf und ging die Holzstufen
hinauf. Geronimo sang weiter. Der Reisende beugte sich zum Wagen heraus
und schüttelte den Kopf mit einem Ausdruck von Überlegenheit und
Traurigkeit zugleich. Plötzlich schien ihm ein Einfall zu kommen, und er
lächelte. Dann sagte er zu dem Blinden, der kaum zwei Schritte weit von
ihm stand: »Wie heißt du?«

»Geronimo.«

»Nun, Geronimo, laß dich nur nicht betrügen.« In diesem Augenblick
erschien der Kutscher auf der obersten Stufe der Treppe.

»Wieso, gnädiger Herr, betrügen?«

»Ich habe deinem Begleiter ein Zwanzig-Frankstück gegeben.«

»O Herr, Dank, Dank!«

»Ja; also paß auf.«

»Er ist mein Bruder, Herr; er betrügt mich nicht.«

Der junge Mann stutzte eine Weile, aber während er noch überlegte, war
der Kutscher auf den Bock gestiegen und hatte die Pferde angetrieben.
Der junge Mann lehnte sich zurück mit einer Bewegung des Kopfes, als
wolle er sagen: Schicksal, nimm deinen Lauf! und der Wagen fuhr davon.

Der Blinde winkte mit beiden Händen lebhafte Gebärden des Dankes nach.
Jetzt hörte er Carlo, der eben aus der Wirtsstube kam. Der rief
herunter: »Komm, Geronimo, es ist warm heroben, Maria hat Feuer
gemacht!«

Geronimo nickte, nahm die Gitarre unter den Arm und tastete sich am
Geländer die Stufen hinauf. Auf der Treppe schon rief er: »Laß es mich
anfühlen! Wie lang hab ich schon kein Goldstück angefühlt!«

»Was gibt’s?« fragte Carlo. »Was redest du da?«

Geronimo war oben und griff mit beiden Händen nach dem Kopf seines
Bruders, ein Zeichen, mit dem er stets Freude oder Zärtlichkeit
auszudrücken pflegte. »Carlo, mein lieber Bruder, es gibt doch gute
Menschen!«

»Gewiß,« sagte Carlo. »Bis jetzt sind es zwei Lire und dreißig
Zentesimi; und hier ist noch österreichisches Geld, vielleicht eine
halbe Lira.«

»Und zwanzig Franken – und zwanzig Franken!« rief Geronimo. »Ich weiß es
ja!« Er torkelte in die Stube und setzte sich schwer auf die Bank.

»Was weißt du?« fragte Carlo.

»So laß doch die Späße! Gib es mir in die Hand! Wie lang hab ich schon
kein Goldstück in der Hand gehabt!«

»Was willst du denn? Woher soll ich ein Goldstück nehmen? Es sind zwei
Lire oder drei.«

Der Blinde schlug auf den Tisch. »Jetzt ist es aber genug, genug! Willst
du es etwa vor mir verstecken?«

Carlo blickte den Bruder besorgt und verwundert an. Er setzte sich neben
ihn, rückte ganz nahe und faßte wie begütigend seinen Arm: »Ich
verstecke nichts vor dir. Wie kannst du das glauben? Niemandem ist es
eingefallen, mir ein Goldstück zu geben.«

»Aber er hat mir’s doch gesagt!«

»Wer?«

»Nun, der junge Mensch, der hin und her lief.«

»Wie? Ich versteh dich nicht!«

»So hat er zu mir gesagt: ›Wie heißt du?‹ und dann: ›Gib acht, gib acht,
laß dich nicht betrügen!‹«

»Du mußt geträumt haben, Geronimo – das ist ja Unsinn!«

»Unsinn? Ich hab es doch gehört, und ich höre gut. ›Laß dich nicht
betrügen; ich habe ihm ein Goldstück ...‹ – nein, so sagte er: ›Ich habe
ihm ein Zwanzig-Frankstück gegeben.‹«

Der Wirt kam herein. »Nun, was ist’s mit euch? Habt ihr das Geschäft
aufgegeben? Ein Vierspänner ist gerade angefahren.«

»Komm!« rief Carlo, »komm!«

Geronimo blieb sitzen. »Warum denn? Warum soll ich kommen? Was hilft’s
mir denn? Du stehst ja dabei und –«

Carlo berührte ihn am Arm. »Still, komm jetzt hinunter!«

Geronimo schwieg und gehorchte dem Bruder. Aber auf den Stufen sagte er:
»Wir reden noch, wir reden noch!«

Carlo begriff nicht, was geschehen war. War Geronimo plötzlich verrückt
geworden? Denn, wenn er auch leicht in Zorn geriet, in dieser Weise
hatte er noch nie gesprochen.

In dem eben angekommenen Wagen saßen zwei Engländer; Carlo lüftete den
Hut vor ihnen, und der Blinde sang. Der eine Engländer war ausgestiegen
und warf einige Münzen in Carlos Hut. Carlo sagte: »Danke« und dann, wie
vor sich hin: »Zwanzig Zentesimi.« Das Gesicht Geronimos blieb unbewegt;
er begann ein neues Lied. Der Wagen mit den zwei Engländern fuhr davon.

Die Brüder gingen schweigend die Stufen hinauf. Geronimo setzte sich auf
die Bank, Carlo blieb beim Ofen stehen.

»Warum sprichst du nicht?« fragte Geronimo.

»Nun,« erwiderte Carlo, »es kann nur so sein, wie ich dir gesagt habe.«
Seine Stimme zitterte ein wenig.

»Was hast du gesagt?« fragte Geronimo.

»Es war vielleicht ein Wahnsinniger.«

»Ein Wahnsinniger? Das wäre ja vortrefflich! Wenn einer sagt: ›Ich habe
deinem Bruder zwanzig Franken gegeben,‹ so ist er wahnsinnig! – Eh, und
warum hat er gesagt: ›Laß dich nicht betrügen‹ – eh?«

»Vielleicht war er auch nicht wahnsinnig ... aber es gibt Menschen, die
mit uns armen Leuten Späße machen ...«

»Eh!« schrie Geronimo, »Späße? – Ja, das hast du noch sagen müssen –
darauf habe ich gewartet!« Er trank das Glas Wein aus, das vor ihm
stand.

»Aber, Geronimo!« rief Carlo, und er fühlte, daß er vor Bestürzung kaum
sprechen konnte, »warum sollte ich ... wie kannst du glauben ...?«

»Warum zittert deine Stimme ... eh ... warum ...?«

»Geronimo, ich versichere dir, ich –«

»Eh – und ich glaube dir nicht! Jetzt lachst du ... ich weiß ja, daß du
jetzt lachst!«

Der Knecht rief von unten: »He, blinder Mann, Leut’ sind da!«

Ganz mechanisch standen die Brüder auf und schritten die Stufen hinab.
Zwei Wagen waren zugleich gekommen, einer mit drei Herren, ein anderer
mit einem alten Ehepaar. Geronimo sang; Carlo stand neben ihm,
fassungslos. Was sollte er nur tun? Der Bruder glaubte ihm nicht! Wie
war das nur möglich? – Und er betrachtete Geronimo, der mit zerbrochener
Stimme seine Lieder sang, angstvoll von der Seite. Es war ihm, als sähe
er über diese Stirne Gedanken fliehen, die er früher dort niemals
gewahrt hatte.

Die Wagen waren schon fort, aber Geronimo sang weiter. Carlo wagte
nicht, ihn zu unterbrechen. Er wußte nicht, was er sagen sollte, er
fürchtete, daß seine Stimme wieder zittern würde. Da tönte Lachen von
oben, und Maria rief: »Was singst denn noch immer? Von mir kriegst du ja
doch nichts!«

Geronimo hielt inne, mitten in einer Melodie; es klang, als wäre seine
Stimme und die Saiten zugleich abgerissen. Dann ging er wieder die
Stufen hinauf, und Carlo folgte ihm. In der Wirtsstube setzte er sich
neben ihn. Was sollte er tun? Es blieb ihm nichts anderes übrig: er
mußte noch einmal versuchen, den Bruder aufzuklären.

»Geronimo,« sagte er, »ich schwöre dir ... bedenk doch, Geronimo, wie
kannst du glauben, daß ich –«

Geronimo schwieg, seine toten Augen schienen durch das Fenster in den
grauen Nebel hinauszublicken. Carlo redete weiter: »Nun, er braucht ja
nicht wahnsinnig gewesen zu sein, er wird sich geirrt haben ... ja er
hat sich geirrt ...« Aber er fühlte wohl, daß er selbst nicht glaubte,
was er sagte.

Geronimo rückte ungeduldig fort. Aber Carlo redete weiter, mit
plötzlicher Lebhaftigkeit: »Wozu sollte ich denn – du weißt doch, ich
esse und trinke nicht mehr als du, und wenn ich mir einen neuen Rock
kaufe, so weißt du’s doch ... wofür brauch ich denn so viel Geld? Was
soll ich denn damit tun?«

Da stieß Geronimo zwischen den Zähnen hervor: »Lüg nicht, ich höre, wie
du lügst!«

»Ich lüge nicht, Geronimo, ich lüge nicht!« sagte Carlo erschrocken.

»Eh! hast du ihr’s schon gegeben, ja? Oder bekommt sie’s erst nachher?«
schrie Geronimo.

»Maria?«

»Wer denn, als Maria? Eh, du Lügner, du Dieb!« Und als wollte er nicht
mehr neben ihm am Tische sitzen, stieß er mit dem Ellbogen den Bruder in
die Seite.

Carlo stand auf. Zuerst starrte er den Bruder an, dann verließ er das
Zimmer und ging über die Stiege in den Hof. Er schaute mit weit offenen
Augen auf die Straße hinaus, die vor ihm in bräunlichen Nebel versank.
Der Regen hatte nachgelassen. Carlo steckte die Hände in die
Hosentaschen und ging ins Freie. Es war ihm, als hätte ihn sein Bruder
davongejagt. Was war denn nur geschehen?... Er konnte es noch immer
nicht fassen. Was für ein Mensch mochte das gewesen sein? Einen Franken
schenkt er her und sagt, es waren zwanzig! Er mußte doch irgendeinen
Grund dazu gehabt haben?... Und Carlo suchte in seiner Erinnerung, ob er
sich nicht irgendwo jemanden zum Feind gemacht, der nun einen anderen
hergeschickt hatte, um sich zu rächen ... Aber soweit er zurückdenken
mochte, nie hatte er jemanden beleidigt, nie irgendeinen ernsten Streit
mit jemandem vorgehabt. Er hatte ja seit zwanzig Jahren nichts anderes
getan, als daß er in Höfen oder an Straßenrändern gestanden war mit dem
Hut in der Hand ... War ihm vielleicht einer wegen eines Frauenzimmers
böse?... Aber wie lange hatte er schon mit keiner was zu tun gehabt ...
die Kellnerin in La Rosa war die letzte gewesen, im vorigen Frühjahr ...
aber um die war ihm gewiß niemand neidisch ... Es war nicht zu
begreifen!... Was mochte es da draußen in der Welt, die er nicht kannte,
für Menschen geben?... Von überallher kamen sie ... was wußte er von
ihnen?... Für diesen Fremden hatte es wohl irgendeinen Sinn gehabt, daß
er zu Geronimo sagte: Ich habe deinem Bruder zwanzig Franken gegeben ...
Nun ja ... Aber was war nun zu tun?... Mit einem Male war es offenbar
geworden, daß Geronimo ihm mißtraute!... Das konnte er nicht ertragen!
Irgend etwas mußte er dagegen unternehmen ... Und er eilte zurück.

Als er wieder in die Wirtsstube trat, lag Geronimo auf der Bank
ausgestreckt und schien das Eintreten Carlos nicht zu bemerken. Maria
brachte den beiden Essen und Trinken. Sie sprachen während der Mahlzeit
kein Wort. Als Maria die Teller abräumte, lachte Geronimo plötzlich auf
und sagte zu ihr: »Was wirst du dir denn dafür kaufen?«

»Wofür denn?!«

»Nun, was? Einen neuen Rock oder Ohrringe?«

»Was will er denn von mir?« wandte sie sich an Carlo.

Indes dröhnte unten der Hof von lastenbeladenen Fuhrwerken, laute
Stimmen tönten herauf und Maria eilte hinunter. Nach ein paar Minuten
kamen drei Fuhrleute und nahmen an einem Tische Platz; der Wirt trat zu
ihnen und begrüßte sie. Sie schimpften über das schlechte Wetter.

»Heute nacht werdet ihr Schnee haben,« sagte der eine.

Der zweite erzählte, wie er vor zehn Jahren Mitte August auf dem Joch
eingeschneit und beinahe erfroren war. Maria setzte sich zu ihnen. Auch
der Knecht kam herbei und erkundigte sich nach seinen Eltern, die unten
in Bormio wohnten.

Jetzt kam wieder ein Wagen mit Reisenden. Geronimo und Carlo gingen
hinunter, Geronimo sang, Carlo hielt den Hut hin, und die Reisenden
gaben ihr Almosen. Geronimo schien jetzt ganz ruhig. Er fragte manchmal:
»Wieviel?« und nickte zu den Antworten Carlos leicht mit dem Kopfe.
Indes versuchte Carlo selbst seine Gedanken zu fassen. Aber er hatte
immer nur das dumpfe Gefühl, daß etwas Schreckliches geschehen und daß
er ganz wehrlos war.

Als die Brüder wieder die Stufen hinaufschritten, hörten sie die
Fuhrleute oben wirr durcheinanderreden und lachen. Der jüngste rief dem
Geronimo entgegen: »Sing uns doch auch was vor, wir zahlen schon! –
Nicht wahr?« wandte er sich an die anderen.

Maria, die eben mit einer Flasche rotem Wein kam, sagte: »Fangt heut
nichts mit ihm an, er ist schlechter Laune.«

Statt jeder Antwort stellte sich Geronimo mitten ins Zimmer hin und
fing an zu singen. Als er geendet, klatschten die Fuhrleute in die
Hände.

»Komm her, Carlo!« rief einer, »wir wollen dir unser Geld auch in den
Hut werfen wie die Leute unten!« Und er nahm eine kleine Münze und hielt
die Hand hoch, als wollte er sie in den Hut fallen lassen, den ihm Carlo
entgegenstreckte. Da griff der Blinde nach dem Arm des Fuhrmannes und
sagte: »Lieber mir, lieber mir! Es könnte daneben fallen – daneben!«

»Wieso daneben?«

»Eh, nun! Zwischen die Beine Marias!«

Alle lachten, der Wirt und Maria auch, nur Carlo stand regungslos da.
Nie hatte Geronimo solche Späße gemacht!...

»Setz dich zu uns!« riefen die Fuhrleute. »Du bist ein lustiger Kerl!«
Und sie rückten zusammen, um Geronimo Platz zu machen. Immer lauter und
wirrer war das Durcheinanderreden; Geronimo redete mit, lauter und
lustiger als sonst, und hörte nicht auf zu trinken. Als Maria eben
wieder hereinkam, wollte er sie an sich ziehen; da sagte der eine von
den Fuhrleuten lachend: »Meinst du vielleicht, sie ist schön? Sie ist ja
ein altes häßliches Weib!«

Aber der Blinde zog Maria auf seinen Schoß. »Ihr seid alle Dummköpfe,«
sagte er. »Glaubt ihr, ich brauche meine Augen, um zu sehen? Ich weiß
auch, wo Carlo jetzt ist – eh! – dort am Ofen steht er, hat die Hände in
den Hosentaschen und lacht.«

Alle schauten auf Carlo, der mit offenem Munde am Ofen lehnte und nun
wirklich das Gesicht zu einem Grinsen verzog, als dürfte er seinen
Bruder nicht Lügen strafen.

Der Knecht kam herein; wenn die Fuhrleute noch vor Dunkelheit in Bormio
sein wollten, mußten sie sich beeilen. Sie standen auf und
verabschiedeten sich lärmend. Die beiden Brüder waren wieder allein in
der Wirtsstube. Es war die Stunde, um die sie sonst manchmal zu schlafen
pflegten. Das ganze Wirtshaus versank in Ruhe wie immer um diese Zeit
der ersten Nachmittagsstunden. Geronimo, den Kopf auf dem Tisch, schien
zu schlafen. Carlo ging anfangs hin und her, dann setzte er sich auf die
Bank. Er war sehr müde. Es schien ihm, als wäre er in einem schweren
Traum befangen. Er mußte an allerlei denken, an gestern, vorgestern und
alle Tage, die früher waren, und besonders an warme Sommertage und an
weiße Landstraßen, über die er mit seinem Bruder zu wandern pflegte, und
alles war so weit und unbegreiflich, als wenn es nie wieder so sein
könnte.

Am späten Nachmittage kam die Post aus Tirol und bald darauf in kleinen
Zwischenpausen Wagen, die den gleichen Weg nach dem Süden nahmen. Noch
viermal mußten die Brüder in den Hof hinab. Als sie das letztemal
heraufgingen, war die Dämmerung hereingebrochen, und das Öllämpchen, das
von der Holzdecke herunterhing, fauchte. Arbeiter kamen, die in einem
nahen Steinbruche beschäftigt waren und ein paar hundert Schritte
unterhalb des Wirtshauses ihre Holzhütten aufgeschlagen hatten. Geronimo
setzte sich zu ihnen; Carlo blieb allein an seinem Tische. Es war ihm,
als dauerte seine Einsamkeit schon sehr lange. Er hörte, wie Geronimo
drüben laut, beinahe schreiend, von seiner Kindheit erzählte: daß er
sich noch ganz gut an allerlei erinnerte, was er mit seinen Augen
gesehen, Personen und Dinge: an den Vater, wie er auf dem Felde
arbeitete, an den kleinen Garten mit der Esche an der Mauer, an das
niedrige Häuschen, das ihnen gehörte, an die zwei kleinen Töchter des
Schusters, an den Weinberg hinter der Kirche, ja an sein eigenes
Kindergesicht, wie es ihm aus dem Spiegel entgegengeblickt hatte. Wie
oft hatte Carlo das alles gehört. Heute ertrug er es nicht. Es klang
anders als sonst: jedes Wort, das Geronimo sprach, bekam einen neuen
Sinn und schien sich gegen ihn zu richten. Er schlich hinaus und ging
wieder auf die Landstraße, die nun ganz im Dunkel lag. Der Regen hatte
aufgehört, die Luft war sehr kalt, und der Gedanke erschien Carlo
beinahe verlockend, weiterzugehen, immer weiter, tief in die Finsternis
hinein, sich am Ende irgendwohin in den Straßengraben zu legen,
einzuschlafen, nicht mehr zu erwachen. – Plötzlich hörte er das Rollen
eines Wagens und erblickte den Lichtschimmer von zwei Laternen, die
immer näher kamen. In dem Wagen, der vorüberfuhr, saßen zwei Herren.
Einer von ihnen mit einem schmalen, bartlosen Gesichte fuhr erschrocken
zusammen, als Carlos Gestalt im Lichte der Laternen aus dem Dunkel
hervortauchte. Carlo, der stehen geblieben war, lüftete den Hut. Der
Wagen und die Lichter verschwanden. Carlo stand wieder in tiefer
Finsternis. Plötzlich schrak er zusammen. Das erstemal in seinem Leben
machte ihm das Dunkel Angst. Es war ihm, als könnte er es keine Minute
länger ertragen. In einer sonderbaren Art vermengten sich in seinem
dumpfen Sinnen die Schauer, die er für sich selbst empfand, mit einem
quälenden Mitleid für den blinden Bruder und jagten ihn nach Hause.

Als er in die Wirtsstube trat, sah er die beiden Reisenden, die vorher
an ihm vorbeigefahren waren, bei einer Flasche Rotwein an einem Tische
sitzen und sehr angelegentlich miteinander reden. Sie blickten kaum
auf, als er eintrat.

An dem anderen Tische saß Geronimo wie früher unter den Arbeitern.

»Wo steckst du denn, Carlo?« sagte ihm der Wirt schon an der Tür. »Warum
läßt du deinen Bruder allein?«

»Was gibt’s denn?« fragte Carlo erschrocken.

»Geronimo traktiert die Leute. Mir kann’s ja egal sein, aber ihr solltet
doch denken, daß bald wieder schlechtere Zeiten kommen.«

Carlo trat rasch zu dem Bruder und faßte ihn am Arme. »Komm!« sagte er.

»Was willst du?« schrie Geronimo.

»Komm zu Bett,« sagte Carlo.

»Laß mich, laß mich! Ich verdiene das Geld, ich kann mit meinem Gelde
tun, was ich will – eh! – alles kannst du ja doch nicht einstecken! Ihr
meint wohl, er gibt mir alles! O nein! Ich bin ja ein blinder Mann! Aber
es gibt Leute – es gibt gute Leute, die sagen mir: ›Ich habe deinem
Bruder zwanzig Franken gegeben!‹«

Die Arbeiter lachten auf.

»Es ist genug,« sagte Carlo, »komm!« Und er zog den Bruder mit sich,
schleppte ihn beinah die Treppe hinauf bis in den kahlen Bodenraum, wo
sie ihr Lager hatten. Auf dem ganzen Wege schrie Geronimo: »Ja, nun ist
es an den Tag gekommen, ja, nun weiß ich’s! Ah, wartet nur. Wo ist sie?
Wo ist Maria? Oder legst du’s ihr in die Sparkassa? – Eh, ich singe für
dich, ich spiele Gitarre, von mir lebst du – und du bist ein Dieb!« Er
fiel auf den Strohsack hin.

Vom Gang her schimmerte ein schwaches Licht herein; drüben stand die Tür
zu dem einzigen Fremdenzimmer des Wirtshauses offen, und Maria richtete
die Betten für die Nachtruhe her. Carlo stand vor seinem Bruder und sah
ihn daliegen mit dem gedunsenen Gesicht, mit den bläulichen Lippen, das
feuchte Haar an der Stirne klebend, um viele Jahre älter aussehend, als
er war. Und langsam begann er zu verstehen. Nicht von heute konnte das
Mißtrauen des Blinden sein, längst mußte es in ihm geschlummert haben,
und nur der Anlaß, vielleicht der Mut hatte ihm gefehlt, es
auszusprechen. Und alles, was Carlo für ihn getan, war vergeblich
gewesen; vergeblich die Reue, vergeblich das Opfer seines ganzen Lebens.
Was sollte er nun tun? – Sollte er noch weiterhin Tag für Tag, wer weiß
wie lange noch, ihn durch die ewige Nacht führen, ihn betreuen, für ihn
betteln und keinen anderen Lohn dafür haben als Mißtrauen und Schimpf?
Wenn ihn der Bruder für einen Dieb hielt, so konnte ihm ja jeder Fremde
dasselbe oder Besseres leisten als er. Wahrhaftig, ihn allein lassen,
sich für immer von ihm trennen, das wäre das klügste. Dann mußte
Geronimo wohl sein Unrecht einsehen, denn dann erst würde er erfahren,
was es heißt, betrogen und bestohlen werden, einsam und elend sein. Und
er selbst, was sollte er beginnen? Nun, er war ja noch nicht alt; wenn
er für sich allein war, konnte er noch mancherlei anfangen. Als Knecht
zum mindesten fand er überall sein Unterkommen. Aber während diese
Gedanken durch seinen Kopf zogen, blieben seine Augen immer auf den
Bruder geheftet. Und er sah ihn plötzlich vor sich, allein am Rande
einer sonnbeglänzten Straße auf einem Stein sitzen, mit den weit
offenen, weißen Augen zum Himmel starrend, der ihn nicht blenden konnte,
und mit den Händen in die Nacht greifend, die immer um ihn war. Und er
fühlte, so wie der Blinde niemand anderen auf der Welt hatte als ihn, so
hatte auch er niemand anderen als diesen Bruder. Er verstand, daß die
Liebe zu diesem Bruder der ganze Inhalt seines Lebens war, und wußte zum
ersten Male mit völliger Deutlichkeit, nur der Glaube, daß der Blinde
diese Liebe erwiderte und ihm verziehen, hatte ihn alles Elend so
geduldig tragen lassen. Er konnte auf diese Hoffnung nicht mit einem
Male verzichten. Er fühlte, daß er den Bruder gerade so notwendig
brauchte als der Bruder ihn. Er konnte nicht, er wollte ihn nicht
verlassen. Er mußte entweder das Mißtrauen erdulden oder ein Mittel
finden, um den Blinden von der Grundlosigkeit seines Verdachtes zu
überzeugen ... Ja, wenn er sich irgendwie das Goldstück verschaffen
könnte! Wenn er dem Blinden morgen früh sagen könnte: »Ich habe es nur
aufbewahrt, damit du’s nicht mit den Arbeitern vertrinkst, damit es dir
die Leute nicht stehlen« ... oder sonst irgend etwas ...

Schritte näherten sich auf der Holztreppe; die Reisenden gingen zur
Ruhe. Plötzlich durchzuckte seinen Kopf der Einfall, drüben anzuklopfen,
den Fremden wahrheitsgetreu den heutigen Vorfall zu erzählen und sie um
die zwanzig Franken zu bitten. Aber er wußte auch gleich: das war
vollkommen aussichtslos! Sie würden ihm die ganze Geschichte nicht
einmal glauben. Und er erinnerte sich jetzt, wie erschrocken der eine
blasse zusammengefahren war, als er, Carlo, plötzlich im Dunkel vor dem
Wagen aufgetaucht war.

Er streckte sich auf den Strohsack hin. Es war ganz finster im Zimmer.
Jetzt hörte er, wie die Arbeiter laut redend und mit schweren Schritten
über die Holzstufen hinabgingen. Bald darauf wurden beide Tore
geschlossen. Der Knecht ging noch einmal die Treppe auf und ab, dann war
es ganz still. Carlo hörte nur mehr das Schnarchen Geronimos. Bald
verwirrten sich seine Gedanken in beginnenden Träumen. Als er erwachte,
war noch tiefe Dunkelheit um ihn. Er sah nach der Stelle, wo das Fenster
war; wenn er die Augen anstrengte, gewahrte er dort mitten in dem
undurchdringlichen Schwarz ein tiefgraues Viereck. Geronimo schlief noch
immer den schweren Schlaf des Betrunkenen. Und Carlo dachte an den Tag,
der morgen war; und ihn schauderte. Er dachte an die Nacht nach diesem
Tage, an den Tag nach dieser Nacht, an die Zukunft, die vor ihm lag, und
Grauen erfüllte ihn vor der Einsamkeit, die ihm bevorstand. Warum war er
abends nicht mutiger gewesen? Warum war er nicht zu den Fremden gegangen
und hatte sie um die zwanzig Franken gebeten? Vielleicht hätten sie doch
Erbarmen mit ihm gehabt. Und doch – vielleicht war es gut, daß er sie
nicht gebeten hatte. Ja, warum war es gut?... Er setzte sich jäh auf und
fühlte sein Herz klopfen. Er wußte, warum es gut war: Wenn sie ihn
abgewiesen hätten, so wäre er ihnen jedenfalls verdächtig geblieben –
so aber ... Er starrte auf den grauen Fleck, der matt zu leuchten begann
... Das, was ihm gegen seinen eigenen Willen durch den Kopf gefahren,
war ja unmöglich, vollkommen unmöglich!... Die Tür drüben war versperrt
– und überdies: sie konnten aufwachen ... Ja, dort – der graue
leuchtende Fleck mitten im Dunkel war der neue Tag – – –

Carlo stand auf, als zöge es ihn dorthin, und berührte mit der Stirn die
kalte Scheibe. Warum war er denn aufgestanden? Um zu überlegen?... Um es
zu versuchen?... Was denn?... Es war ja unmöglich – und überdies war es
ein Verbrechen. Ein Verbrechen? Was bedeuten zwanzig Franken für solche
Leute, die zum Vergnügen tausend Meilen weit reisen? Sie würden ja gar
nicht merken, daß sie ihnen fehlten ... Er ging zur Türe und öffnete sie
leise. Gegenüber war die andere, mit zwei Schritten zu erreichen,
geschlossen. An einem Nagel im Pfosten hingen Kleidungsstücke. Carlo
fuhr mit der Hand über sie ... Ja, wenn die Leute ihre Börsen in der
Tasche ließen, dann wäre das Leben sehr einfach, dann brauchte bald
niemand mehr betteln zu gehen ... Aber die Taschen waren leer. Nun, was
blieb übrig? Wieder zurück ins Zimmer, auf den Strohsack. Es gab
vielleicht doch eine bessere Art, sich zwanzig Franken zu verschaffen –
eine weniger gefährliche und rechtlichere. Wenn er wirklich jedesmal
einige Zentesimi von den Almosen zurückbehielte, bis er zwanzig Franken
zusammengespart, und dann das Goldstück kaufte ... Aber wie lang konnte
das dauern – Monate, vielleicht ein Jahr. Ah, wenn er nur Mut hätte!
Noch immer stand er auf dem Gang. Er blickte zur Tür hinüber ... Was war
das für ein Streif, der senkrecht von oben auf den Fußboden fiel? War es
möglich? Die Tür war nur angelehnt, nicht versperrt?... Warum staunte er
denn darüber? Seit Monaten schon schloß die Tür nicht. Wozu auch? Er
erinnerte sich: nur dreimal hatten hier in diesem Sommer Leute
geschlafen, zweimal Handwerksburschen und einmal ein Tourist, der sich
den Fuß verletzt hatte. Die Tür schließt nicht – er braucht jetzt nur
Mut – ja, und Glück! Mut? Das Schlimmste, was ihm geschehen kann, ist,
daß die beiden aufwachen, und da kann er noch immer eine Ausrede finden.
Er lugt durch den Spalt ins Zimmer. Es ist noch so dunkel, daß er eben
nur die Umrisse von zwei auf den Betten lagernden Gestalten gewahren
kann. Er horcht auf: sie atmen ruhig und gleichmäßig. Carlo öffnet die
Tür leicht und tritt mit seinen nackten Füßen völlig geräuschlos ins
Zimmer. Die beiden Betten stehen der Länge nach an der gleichen Wand dem
Fenster gegenüber. In der Mitte des Zimmers ist ein Tisch; Carlo
schleicht bis hin. Er fährt mit der Hand über die Fläche und fühlt ein
Schlüsselbund, ein Federmesser, ein kleines Buch – weiter nichts ... Nun
natürlich!... Daß er nur daran denken konnte, sie würden ihr Geld auf
den Tisch legen! Ah, nun kann er gleich wieder fort!... Und doch,
vielleicht braucht es nur einen guten Griff und es ist geglückt ... Und
er nähert sich dem Bett neben der Tür; hier auf dem Sessel liegt etwas –
er fühlt danach – es ist ein Revolver ... Carlo zuckt zusammen ... Ob er
ihn nicht lieber gleich behalten sollte? Denn warum hat dieser Mensch
den Revolver bereitliegen? Wenn er erwacht und ihn bemerkt ... Doch
nein, er würde ja sagen: Es ist drei Uhr, gnädiger Herr, aufstehn!...
Und er läßt den Revolver liegen.

Und er schleicht tiefer ins Zimmer. Hier auf dem anderen Sessel unter
den Wäschestücken ... Himmel! das ist sie ... das ist eine Börse – er
hält sie in der Hand!... In diesem Moment hört er ein leises Krachen.
Mit einer raschen Bewegung streckt er sich der Länge nach zu Füßen des
Bettes hin ... Noch einmal dieses Krachen – ein schweres Aufatmen – ein
Räuspern – dann wieder Stille, tiefe Stille. Carlo bleibt auf dem Boden
liegen, die Börse in der Hand, und wartet. Es rührt sich nichts mehr.
Schon fällt der Dämmer blaß ins Zimmer herein. Carlo wagt nicht
aufzustehen, sondern kriecht auf dem Boden vorwärts bis zur Tür, die
weit genug offen steht, um ihn durchzulassen, kriecht weiter bis auf den
Gang hinaus, und hier erst erhebt er sich langsam, mit einem tiefen
Atemzug. Er öffnet die Börse; sie ist dreifach geteilt: links und rechts
nur kleine Silberstücke. Nun öffnet Carlo den mittleren Teil, der durch
einen Schieber nochmals verschlossen ist, und fühlt drei
Zwanzigfrankenstücke. Einen Augenblick denkt er daran, zwei davon zu
nehmen, aber rasch weist er diese Versuchung von sich, nimmt nur ein
Goldstück heraus und schließt die Börse zu. Dann kniet er nieder, blickt
durch die Spalte in die Kammer, in der es wieder völlig still ist, und
dann gibt er der Börse einen Stoß, so daß sie bis unter das zweite Bett
gleitet. Wenn der Fremde aufwacht, wird er glauben müssen, daß sie vom
Sessel heruntergefallen ist. Carlo erhebt sich langsam. Da knarrt der
Boden leise, und im gleichen Augenblick hört er eine Stimme von drinnen:
»Was ist’s? Was gibt’s denn?« Carlo macht rasch zwei Schritte rückwärts,
mit verhaltenem Atem, und gleitet in seine eigene Kammer. Er ist in
Sicherheit und lauscht ... Noch einmal kracht drüben das Bett, und dann
ist alles still. Zwischen seinen Fingern hält er das Goldstück. Es ist
gelungen – gelungen! Er hat die zwanzig Franken, und er kann seinem
Bruder sagen: ›Siehst du nun, daß ich kein Dieb bin!‹ Und sie werden
sich noch heute auf die Wanderschaft machen – gegen den Süden zu, nach
Bormio, dann weiter durchs Veltlin ... dann nach Tirano ... nach Edole
... nach Breno ... an den See von Iseo wie voriges Jahr ... Das wird
durchaus nicht verdächtig sein, denn schon vorgestern hat er selbst zum
Wirt gesagt: »In ein paar Tagen gehen wir hinunter.«

Immer lichter wird es, das ganze Zimmer liegt in grauem Dämmer da. Ah,
wenn Geronimo nur bald aufwachte! Es wandert sich so gut in der Frühe!
Noch vor Sonnenaufgang werden sie fortgehen. Einen guten Morgen dem
Wirt, dem Knecht und Maria auch, und dann fort, fort ... Und erst wenn
sie zwei Stunden weit sind, schon nahe dem Tale, wird er es Geronimo
sagen.

Geronimo reckt und dehnt sich. Carlo ruft ihn an: »Geronimo!«

»Nun, was gibt’s?« Und er stützt sich mit beiden Händen und setzt sich
auf.

»Geronimo, wir wollen aufstehen.«

»Warum?« Und er richtet die toten Augen auf den Bruder. Carlo weiß, daß
Geronimo sich jetzt des gestrigen Vorfalles besinnt, aber er weiß auch,
daß der keine Silbe darüber reden wird, ehe er wieder betrunken ist.

»Es ist kalt, Geronimo, wir wollen fort. Es wird heuer nicht mehr
besser; ich denke, wir gehen. Zu Mittag können wir in Boladore sein.«

Geronimo erhob sich. Die Geräusche des erwachenden Hauses wurden
vernehmbar. Unten im Hof sprach der Wirt mit dem Knecht. Carlo stand auf
und begab sich hinunter. Er war immer früh wach und ging oft schon in
der Dämmerung auf die Straße hinaus. Er trat zum Wirt hin und sagte:
»Wir wollen Abschied nehmen.«

»Ah, geht ihr schon heut?« fragte der Wirt.

»Ja. Es friert schon zu arg, wenn man jetzt im Hof steht, und der Wind
zieht durch.«

»Nun, grüß mir den Baldetti, wenn du nach Bormio hinunterkommst, und er
soll nicht vergessen, mir das Öl zu schicken.«

»Ja, ich will ihn grüßen. Im übrigen – das Nachtlager von heut.« Er
griff in den Sack.

»Laß sein, Carlo,« sagte der Wirt. »Die zwanzig Zentesimi schenk ich
deinem Bruder; ich hab ihm ja auch zugehört. Guten Morgen.«

»Dank,« sagte Carlo. »Im übrigen, so eilig haben wir’s nicht. Wir sehen
dich noch, wenn du von den Hütten zurückkommst; Bormio bleibt am selben
Fleck stehen, nicht wahr?« Er lachte und ging die Holzstufen hinauf.

Geronimo stand mitten im Zimmer und sagte: »Nun, ich bin bereit zu
gehen.«

»Gleich,« sagte Carlo.

Aus einer alten Kommode, die in einem Winkel des Raumes stand, nahm er
ihre wenigen Habseligkeiten und packte sie in ein Bündel. Dann sagte er:
»Ein schöner Tag, aber sehr kalt.«

»Ich weiß,« sagte Geronimo. Beide verließen die Kammer.

»Geh leise,« sagte Carlo, »hier schlafen die zwei, die gestern abend
gekommen sind.« Behutsam schritten sie hinunter. »Der Wirt läßt dich
grüßen,« sagte Carlo; »er hat uns die zwanzig Zentesimi für heut nacht
geschenkt. Nun ist er bei den Hütten draußen und kommt erst in zwei
Stunden wieder. Wir werden ihn ja im nächsten Jahre wiedersehen.«

Geronimo antwortete nicht. Sie traten auf die Landstraße, die im
Dämmerschein vor ihnen lag. Carlo ergriff den linken Arm seines
Bruders, und beide schritten schweigend talabwärts. Schon nach kurzer
Wanderung waren sie an der Stelle, wo die Straße in langgezogenen Kehren
weiterzulaufen beginnt. Nebel stiegen nach aufwärts, ihnen entgegen, und
über ihnen die Höhen schienen von den Wolken wie eingeschlungen. Und
Carlo dachte: Nun will ich’s ihm sagen.

Carlo sprach aber kein Wort, sondern nahm das Goldstück aus der Tasche
und reichte es dem Bruder; dieser nahm es zwischen die Finger der
rechten Hand, dann führte er es an die Wange und an die Stirn, endlich
nickte er. »Ich hab’s ja gewußt,« sagte er.

»Nun ja,« erwiderte Carlo und sah Geronimo befremdet an.

»Auch wenn der Fremde mir nichts gesagt hätte, ich hätte es doch
gewußt.«

»Nun ja,« sagte Carlo ratlos. »Aber du verstehst doch, warum ich da oben
vor den anderen – ich habe gefürchtet, daß du das Ganze auf einmal – –
Und sieh, Geronimo, es wäre doch an der Zeit, hab ich mir gedacht, daß
du dir einen neuen Rock kaufst und ein Hemd und Schuhe auch, glaube ich;
darum habe ich ...«

Der Blinde schüttelte heftig den Kopf. »Wozu?« Und er strich mit der
einen Hand über seinen Rock. »Gut genug, warm genug; jetzt kommen wir
nach dem Süden.«

Carlo begriff nicht, daß Geronimo sich gar nicht zu freuen schien, daß
er sich nicht entschuldigte. Und er redete weiter: »Geronimo, war es
denn nicht recht von mir? Warum freust du dich denn nicht? Nun haben wir
es doch, nicht wahr? Nun haben wir es ganz. Wenn ich dir’s oben gesagt
hätte, wer weiß ... Oh, es ist gut, daß ich dir’s nicht gesagt habe –
gewiß!«

Da schrie Geronimo: »Hör auf zu lügen, Carlo, ich habe genug davon!«

Carlo blieb stehen und ließ den Arm des Bruders los. »Ich lüge nicht.«

»Ich weiß doch, daß du lügst!... Immer lügst du!... Schon hundertmal
hast du gelogen!... Auch das hast du für dich behalten wollen, aber
Angst hast du bekommen, das ist es!«

Carlo senkte den Kopf und antwortete nichts. Er faßte wieder den Arm des
Blinden und ging mit ihm weiter. Es tat ihm weh, daß Geronimo so sprach;
aber er war eigentlich erstaunt, daß er nicht trauriger war.

Die Nebel zerteilten sich. Nach langem Schweigen sprach Geronimo: »Es
wird warm.« Er sagte es gleichgültig, selbstverständlich, wie er es
schon hundertmal gesagt, und Carlo fühlte in diesem Augenblick: für
Geronimo hatte sich nichts geändert. Für Geronimo war er immer ein Dieb
gewesen.

»Hast du schon Hunger?« fragte er.

Geronimo nickte, zugleich nahm er ein Stück Käse und Brot aus der
Rocktasche und aß davon. Und sie gingen weiter.

Die Post von Bormio begegnete ihnen; der Kutscher rief sie an: »Schon
hinunter?« Dann kamen noch andere Wagen, die alle aufwärts fuhren.

»Luft aus dem Tal,« sagte Geronimo, und im gleichen Augenblick, nach
einer raschen Wendung, lag das Veltlin zu ihren Füßen.

Wahrhaftig – nichts hat sich geändert, dachte Carlo ... Nun hab ich gar
für ihn gestohlen – und auch das ist umsonst gewesen.

Die Nebel unter ihnen wurden immer dünner, der Glanz der Sonne riß
Löcher hinein. Und Carlo dachte: ›Vielleicht war es doch nicht klug, so
rasch das Wirtshaus zu verlassen ... Die Börse liegt unter dem Bett, das
ist jedenfalls verdächtig ...‹ Aber wie gleichgültig war das alles! Was
konnte ihm noch Schlimmes geschehen? Sein Bruder, dem er das Licht der
Augen zerstört, glaubte sich von ihm bestohlen und glaubte es schon
jahrelang und wird es immer glauben – was konnte ihm noch Schlimmes
geschehen?

Da unter ihnen lag das große weiße Hotel wie in Morgenglanz gebadet, und
tiefer unten, wo das Tal sich zu weiten beginnt, lang hingestreckt, das
Dorf. Schweigend gingen die beiden weiter, und immer lag Carlos Hand auf
dem Arm des Blinden. Sie gingen an dem Park des Hotels vorüber, und
Carlo sah auf der Terrasse Gäste in lichten Sommergewändern sitzen und
frühstücken. »Wo willst du rasten?« fragte Carlo.

»Nun, im ›Adler‹, wie immer.«

Als sie bei dem kleinen Wirtshause am Ende des Dorfes angelangt waren,
kehrten sie ein. Sie setzten sich in die Schenke und ließen sich Wein
geben.

»Was macht ihr so früh bei uns?« fragte der Wirt.

Carlo erschrak ein wenig bei dieser Frage. »Ist’s denn so früh? Der
zehnte oder elfte September – nicht?«

»Im vergangenen Jahr war es gewiß viel später, als ihr herunterkamt.«

»Es ist so kalt oben,« sagte Carlo. »Heut nacht haben wir gefroren. Ja
richtig, ich soll dir bestellen, du möchtest nicht vergessen, das Öl
hinaufzuschicken.«

Die Luft in der Schenke war dumpf und schwül. Eine sonderbare Unruhe
befiel Carlo; er wollte gern wieder im Freien sein, auf der großen
Straße, die nach Tirano, nach Edole, nach dem See von Iseo, überallhin,
in die Ferne führt! Plötzlich stand er auf.

»Gehen wir schon?« fragte Geronimo.

»Wir wollen doch heut mittag in Boladore sein, im ›Hirschen‹ halten die
Wagen Mittagsrast; es ist ein guter Ort.«

Und sie gingen. Der Friseur Benozzi stand rauchend vor seinem Laden.
»Guten Morgen,« rief er. »Nun, wie sieht’s da oben aus? Heut nacht hat
es wohl geschneit?«

»Ja, ja,« sagte Carlo und beschleunigte seine Schritte.

Das Dorf lag hinter ihnen, weiß dehnte sich die Straße zwischen Wiesen
und Weinbergen, dem rauschenden Fluß entlang. Der Himmel war blau und
still. ›Warum hab ich’s getan?‹ dachte Carlo. Er blickte den Blinden von
der Seite an. ›Sieht sein Gesicht denn anders aus als sonst? Immer hat
er es geglaubt – immer bin ich allein gewesen – und immer hat er mich
gehaßt.‹ Und ihm war, als schritte er unter einer schweren Last weiter,
die er doch niemals von den Schultern werfen dürfte, und als könnte er
die Nacht sehen, durch die Geronimo an seiner Seite schritt, während die
Sonne leuchtend auf allen Wegen lag.

Und sie gingen weiter, gingen, gingen stundenlang. Von Zeit zu Zeit
setzte sich Geronimo auf einen Meilenstein, oder sie lehnten beide an
einem Brückengeländer, um zu rasten. Wieder kamen sie durch ein Dorf.
Vor dem Wirtshause standen Wagen, Reisende waren ausgestiegen und gingen
hin und her; aber die beiden Bettler blieben nicht. Wieder hinaus auf
die offene Straße. Die Sonne stieg immer höher; Mittag mußte nahe sein.
Es war ein Tag wie tausend andere.

»Der Turm von Boladore,« sagte Geronimo. Carlo blickte auf. Er wunderte
sich, wie genau Geronimo die Entfernungen berechnen konnte: wirklich war
der Turm von Boladore am Horizont erschienen. Noch von ziemlich weither
kam ihnen jemand entgegen. Es schien Carlo, als sei er am Wege gesessen
und plötzlich aufgestanden. Die Gestalt kam näher. Jetzt sah Carlo, daß
es ein Gendarm war, wie er ihnen so oft auf der Landstraße begegnete.
Trotzdem schrak Carlo leicht zusammen. Aber als der Mann näher kam,
erkannte er ihn und war beruhigt. Es war Pietro Tenelli; erst im Mai
waren die beiden Bettler im Wirtshaus des Raggazzi in Morignone mit ihm
zusammen gesessen, und er hatte ihnen eine schauerliche Geschichte
erzählt, wie er von einem Strolch einmal beinahe erdolcht worden war.

»Es ist einer stehen geblieben,« sagte Geronimo.

»Tenelli, der Gendarm,« sagte Carlo.

Nun waren sie an ihn herangekommen.

»Guten Morgen, Herr Tenelli,« sagte Carlo und blieb vor ihm stehen.

»Es ist nun einmal so,« sagte der Gendarm, »ich muß euch vorläufig beide
auf den Posten nach Boladore führen.«

»Eh!« rief der Blinde.

Carlo wurde blaß. ›Wie ist das nur möglich?‹ dachte er. ›Aber es kann
sich nicht darauf beziehen. Man kann es ja hier unten noch nicht
wissen.‹

»Es scheint ja euer Weg zu sein,« sagte der Gendarm lachend, »es macht
euch wohl nichts, wenn ihr mitgeht.«

»Warum redest du nichts, Carlo?« fragte Geronimo.

»O ja, ich rede ... Ich bitte, Herr Gendarm, wie ist es denn möglich ...
was sollen wir denn ... oder vielmehr, was soll ich ... wahrhaftig, ich
weiß nicht ...«

»Es ist nun einmal so. Vielleicht bist du auch unschuldig. Was weiß ich.
Jedenfalls haben wir die telegraphische Anzeige ans Kommando bekommen,
daß wir euch aufhalten sollen, weil ihr verdächtig seid, dringend
verdächtig, da oben den Leuten Geld gestohlen zu haben. Nun, es ist auch
möglich, daß ihr unschuldig seid. Also vorwärts!«

»Warum sprichst du nichts, Carlo?« fragte Geronimo.

»Ich rede – o ja, ich rede ...«

»Nun geht endlich! Was hat es für einen Sinn, auf der Straße
stehenzubleiben! Die Sonne brennt. In einer Stunde sind wir an Ort und
Stelle. Vorwärts!«

Carlo berührte den Arm Geronimos wie immer, und so gingen sie langsam
weiter, der Gendarm hinter ihnen.

»Carlo, warum redest du nicht?« fragte Geronimo wieder.

»Aber was willst du, Geronimo, was soll ich sagen? Es wird sich alles
herausstellen; ich weiß selber nicht ...«

Und es ging ihm durch den Kopf: Soll ich’s ihm erklären, eh wir vor
Gericht stehen?... Es geht wohl nicht. Der Gendarm hört uns zu ... Nun,
was tut’s. Vor Gericht werd ich ja doch die Wahrheit sagen. »Herr
Richter,« werd ich sagen, »es ist doch kein Diebstahl wie ein anderer.
Es war nämlich so: ...« Und nun mühte er sich, die Worte zu finden, um
vor Gericht die Sache klar und verständlich darzustellen. »Da fuhr
gestern ein Herr über den Paß ... es mag ein Irrsinniger gewesen sein –
oder am End hat er sich nur geirrt ... und dieser Mann ...«

Aber was für ein Unsinn! Wer wird es glauben? ... Man wird ihn gar nicht
so lange reden lassen. – Niemand kann diese dumme Geschichte glauben ...
nicht einmal Geronimo glaubt sie ... – Und er sah ihn von der Seite an.
Der Kopf des Blinden bewegte sich nach alter Gewohnheit während des
Gehens wie im Takte auf und ab, aber das Gesicht war regungslos, und die
leeren Augen stierten in die Luft. – Und Carlo wußte plötzlich, was für
Gedanken hinter dieser Stirne liefen ... ›So also stehen die Dinge,‹
mußte Geronimo wohl denken. – ›Carlo bestiehlt nicht nur mich, auch die
anderen Leute bestiehlt er ... Nun, er hat es gut, er hat Augen, die
sehen, und er nützt sie aus ...‹ – Ja, das denkt Geronimo, ganz gewiß
... Und auch, daß man kein Geld bei mir finden wird, kann mir nicht
helfen, – nicht vor Gericht, nicht vor Geronimo. Sie werden mich
einsperren und ihn ... Ja, ihn geradeso wie mich, denn er hat ja das
Geldstück. – Und er konnte nicht mehr weiter denken, er fühlte sich so
sehr verwirrt. Es schien ihm, als verstünde er überhaupt nichts mehr von
der ganzen Sache, und wußte nur eines: daß er sich gern auf ein Jahr in
den Arrest setzen ließe ... oder auf zehn, wenn nur Geronimo wüßte, daß
er für ihn allein zum Dieb geworden war.

Und plötzlich blieb Geronimo stehen, so daß auch Carlo innehalten mußte.

»Nun, was ist denn?« sagte der Gendarm ärgerlich. »Vorwärts, vorwärts!«
Aber da sah er mit Verwunderung, daß der Blinde die Gitarre auf den
Boden fallen ließ, seine Arme erhob und mit beiden Händen nach den
Wangen des Bruders tastete. Dann näherte er seine Lippen dem Munde
Carlos, der zuerst nicht wußte, wie ihm geschah, und küßte ihn.

»Seid ihr verrückt?« fragte der Gendarm. »Vorwärts! vorwärts! Ich habe
keine Lust zu braten.«

Geronimo hob die Gitarre vom Boden auf, ohne ein Wort zu sprechen. Carlo
atmete tief auf und legte die Hand wieder auf den Arm des Blinden. War
es denn möglich? Der Bruder zürnte ihm nicht mehr? Er begriff am Ende –?
Und zweifelnd sah er ihn von der Seite an.

»Vorwärts!« schrie der Gendarm. »Wollt ihr endlich –!« Und er gab Carlo
eins zwischen die Rippen.

Und Carlo, mit festem Druck den Arm des Blinden leitend, ging wieder
vorwärts. Er schlug einen viel rascheren Schritt ein als früher. Denn er
sah Geronimo lächeln in einer milden glückseligen Art, wie er es seit
den Kinderjahren nicht mehr an ihm gesehen hatte. Und Carlo lächelte
auch. Ihm war, als könnte ihm jetzt nichts Schlimmes mehr geschehen, –
weder vor Gericht, noch sonst irgendwo auf der Welt. – Er hatte seinen
Bruder wieder ... Nein, er hatte ihn zum erstenmal ...



Die Toten schweigen


Er ertrug es nicht länger, ruhig im Wagen zu sitzen; er stieg aus und
ging auf und ab. Es war schon dunkel; die wenigen Laternenlichter in
dieser stillen, abseits liegenden Straße flackerten, vom Winde bewegt,
hin und her. Es hatte aufgehört zu regnen; die Trottoire waren beinahe
trocken; aber die ungepflasterten Fahrstraßen waren noch feucht, und an
einzelnen Stellen hatten sich kleine Tümpel gebildet.

Es ist sonderbar, dachte Franz, wie man sich hier, hundert Schritt von
der Praterstraße, in irgendeine ungarische Kleinstadt versetzt glauben
kann. Immerhin – sicher dürfte man hier wenigstens sein; hier wird sie
keinen ihrer gefürchteten Bekannten treffen.

Er sah auf die Uhr ... Sieben – und schon völlige Nacht. Der Herbst ist
diesmal früh da. Und der verdammte Sturm.

Er stellte den Kragen in die Höhe und ging rascher auf und ab. Die
Laternenfenster klirrten. »Noch eine halbe Stunde,« sagte er zu sich,
»dann kann ich gehen. Ah – ich wollte beinahe, es wäre so weit.« Er
blieb an der Ecke stehen; hier hatte er einen Ausblick auf beide
Straßen, von denen aus sie kommen könnte.

Ja, heute wird sie kommen, dachte er, während er seinen Hut festhielt,
der wegzufliegen drohte. – Freitag – Sitzung des Professorenkollegiums –
da wagt sie sich fort und kann sogar länger ausbleiben ... Er hörte das
Geklingel der Pferdebahn; jetzt begann auch die Glocke von der nahen
Nepomukkirche zu läuten. Die Straße wurde belebter. Es kamen mehr
Menschen an ihm vorüber: meist, wie ihm schien, Bedienstete aus den
Geschäften, die um sieben geschlossen wurden. Alle gingen rasch und
waren mit dem Sturm, der das Gehen erschwerte, in einer Art von Kampf
begriffen. Niemand beachtete ihn; nur ein paar Ladenmädel blickten mit
leichter Neugier zu ihm auf. – Plötzlich sah er eine bekannte Gestalt
rasch herankommen. Er eilte ihr entgegen. Ohne Wagen? dachte er. Ist
sie’s?

Sie war es; als sie seiner gewahr wurde, beschleunigte sie ihre
Schritte.

»Du kommst zu Fuß?« sagte er.

»Ich hab den Wagen schon beim Karltheater fortgeschickt. Ich glaube, ich
bin schon einmal mit demselben Kutscher gefahren.«

Ein Herr ging an ihnen vorüber und betrachtete die Dame flüchtig. Der
junge Mann fixierte ihn scharf, beinahe drohend; der Herr ging rasch
weiter. Die Dame sah ihm nach. »Wer war’s?!« fragte sie ängstlich.

»Ich kenne ihn nicht. Hier gibt es keine Bekannten, sei ganz ruhig. –
Aber jetzt komm rasch; wir wollen einsteigen.«

»Ist das dein Wagen?«

»Ja.«

»Ein offener?«

»Vor einer Stunde war es noch so schön.«

Sie eilten hin; die junge Frau stieg ein.

»Kutscher,« rief der junge Mann.

»Wo ist er denn?« fragte die junge Frau.

Franz schaute ringsumher. »Das ist unglaublich,« rief er, »der Kerl ist
nicht zu sehen.«

»Um Gotteswillen!« rief sie leise.

»Wart einen Augenblick, Kind; er ist sicher da.«

Der junge Mann öffnete die Tür zu dem kleinen Wirtshause; an einem Tisch
mit ein paar anderen Leuten saß der Kutscher; jetzt stand er rasch auf.

»Gleich, gnä’ Herr,« sagte er und trank stehend sein Glas Wein aus.

»Was fällt Ihnen denn ein?«

»Bitt schön, Euer Gnaden; i bin schon wieder da.«

Er eilte ein wenig schwankend zu den Pferden. »Wohin fahr’n mer denn,
Euer Gnaden?«

»Prater – Lusthaus.«

Der junge Mann stieg ein. Die junge Frau lehnte ganz versteckt, beinahe
zusammengekauert, in der Ecke unter dem aufgestellten Dach.

Franz faßte ihre beiden Hände. Sie blieb regungslos. – »Willst du mir
nicht wenigstens guten Abend sagen?«

»Ich bitt dich; laß mich nur einen Moment, ich bin noch ganz atemlos.«

Der junge Mann lehnte sich in seine Ecke. Beide schwiegen eine Weile.
Der Wagen war in die Praterstraße eingebogen, fuhr an dem
Tegethoff-Monument vorüber, und nach wenigen Sekunden flog er die
breite, dunkle Praterallee hin. Jetzt umschlang Emma plötzlich mit
beiden Armen den Geliebten. Er schob leise den Schleier zurück, der ihn
noch von ihren Lippen trennte, und küßte sie.

»Bin ich endlich bei dir!« sagte sie.

»Weißt du denn, wie lang wir uns nicht gesehen haben?« rief er aus.

»Seit Sonntag.«

»Ja, und da auch nur von weitem.«

»Wieso? Du warst ja bei uns.«

»Nun ja ... bei euch. Ah, das geht so nicht fort. Zu euch komm ich
überhaupt nie wieder. Aber was hast du denn?«

»Es ist ein Wagen an uns vorbeigefahren.«

»Liebes Kind, die Leute, die heute im Prater spazieren fahren, kümmern
sich wahrhaftig nicht um uns.«

»Das glaub ich schon. Aber zufällig kann einer hereinschaun.«

»Es ist unmöglich, jemanden zu erkennen.«

»Ich bitt dich, fahren wir wo anders hin.«

»Wie du willst.«

Er rief dem Kutscher, der aber nicht zu hören schien. Da beugte er sich
vor und berührte ihn mit der Hand. Der Kutscher wandte sich um.

»Sie sollen umkehren. Und warum hauen Sie denn so auf die Pferde ein?
Wir haben ja gar keine Eile, hören Sie! Wir fahren in die ... wissen
Sie, die Allee, die zur Reichsbrücke führt.«

»Auf die Reichsstraßen?«

»Ja, aber rasen Sie nicht so, das hat ja gar keinen Sinn.«

»Bitt schön, gnä’ Herr, der Sturm, der macht die Rösser so wild.«

»Ah freilich, der Sturm.« Franz setzte sich wieder.

Der Kutscher wandte die Pferde. Sie fuhren zurück.

»Warum habe ich dich gestern nicht gesehen?« fragte sie.

»Wie hätt’ ich denn können?«

»Ich dachte, du warst auch bei meiner Schwester geladen.«

»Ach so.«

»Warum warst du nicht dort?«

»Weil ich es nicht vertragen kann, mit dir unter anderen Leuten zusammen
zu sein. Nein, nie wieder.«

Sie zuckte die Achseln.

»Wo sind wir denn?« fragte sie dann.

Sie fuhren unter der Eisenbahnbrücke in die Reichsstraße ein.

»Da geht’s zur großen Donau,« sagte Franz, »wir sind auf dem Weg zur
Reichsbrücke. Hier gibt es keine Bekannten!« setzte er spöttisch hinzu.

»Der Wagen schüttelt entsetzlich.«

»Ja, jetzt sind wir wieder auf Pflaster.«

»Warum fährt er so im Zickzack?«

»Es scheint dir so.«

Aber er fand selbst, daß der Wagen sie heftiger als nötig hin und her
warf. Er wollte nichts davon sagen, um sie nicht noch ängstlicher zu
machen.

»Ich habe heute viel und ernst mit dir zu reden, Emma.«

»Da mußt du bald anfangen, denn um neun muß ich zu Hause sein.«

»In zwei Worten kann alles entschieden sein.«

»Gott, was ist denn das?« ... schrie sie auf. Der Wagen war in ein
Pferdebahngeleise geraten und machte jetzt, als der Kutscher
herauswenden wollte, eine so scharfe Biegung, daß er fast zu stürzen
drohte. Franz packte den Kutscher beim Mantel. »Halten Sie,« rief er ihm
zu. »Sie sind ja betrunken.«

Der Kutscher brachte die Pferde mühsam zum Stehen. »Aber gnä’ Herr ...«

»Komm, Emma, steigen wir hier aus.«

»Wo sind wir?«

»Schon an der Brücke. Es ist auch jetzt nicht mehr gar so stürmisch.
Gehen wir ein Stückchen. Man kann während des Fahrens nicht ordentlich
reden.«

Emma zog den Schleier herunter und folgte.

»Nicht stürmisch nennst du das?« rief sie aus, als ihr gleich beim
Aussteigen ein Windstoß entgegenfuhr.

Er nahm ihren Arm. »Nachfahren,« rief er dem Kutscher zu.

Sie spazierten vorwärts. Solang die Brücke allmählich anstieg, sprachen
sie nichts; und als sie beide das Wasser unter sich rauschen hörten,
blieben sie eine Weile stehen. Tiefes Dunkel war um sie. Der breite
Strom dehnte sich grau und in unbestimmten Grenzen hin, in der Ferne
sahen sie rote Lichter, die über dem Wasser zu schweben schienen und
sich darin spiegelten. Von dem Ufer her, das die beiden eben verlassen
hatten, senkten sich zitternde Lichtstreifen ins Wasser; jenseits war
es, als verlöre sich der Strom in die schwarzen Auen. Jetzt schien ein
ferneres Donnern zu ertönen, das immer näher kam; unwillkürlich sahen
sie beide nach der Stelle, wo die roten Lichter schimmerten; Bahnzüge
mit hellen Fenstern rollten zwischen eisernen Bogen hin, die plötzlich
aus der Nacht hervorzuwachsen und gleich wieder zu versinken schienen.
Der Donner verlor sich allmählich, es wurde still; nur der Wind kam in
plötzlichen Stößen.

Nach langem Schweigen sagte Franz: »Wir sollten fort.«

»Freilich,« erwiderte Emma leise.

»Wir sollten fort,« sagte Franz lebhaft, »ganz fort, mein ich ...«

»Es geht ja nicht.«

»Weil wir feig sind, Emma; darum geht es nicht.«

»Und mein Kind?«

»Er würde es dir lassen, ich bin fest überzeugt.«

»Und wie?« fragte sie leise ... »Davonlaufen bei Nacht und Nebel?«

»Nein, durchaus nicht. Du hast nichts zu tun, als ihm einfach zu sagen,
daß du nicht länger bei ihm leben kannst, weil du einem andern gehörst.«

»Bist du bei Sinnen, Franz?«

»Wenn du willst, erspar ich dir auch das, – ich sag es ihm selber.«

»Das wirst du nicht tun, Franz.«

Er versuchte, sie anzusehen; aber in der Dunkelheit konnte er nicht mehr
bemerken, als daß sie den Kopf erhoben und zu ihm gewandt hatte.

Er schwieg eine Weile. Dann sagte er ruhig: »Hab keine Angst, ich werde
es nicht tun.«

Sie näherten sich dem anderen Ufer.

»Hörst du nichts?« sagte sie. »Was ist das?«

»Es kommt von drüben,« sagte er.

Langsam rasselte es aus dem Dunkel hervor; ein kleines rotes Licht
schwebte ihnen entgegen; bald sahen sie, daß es von einer kleinen
Laterne kam, die an der vorderen Deichsel eines Landwagens befestigt
war; aber sie konnten nicht sehen, ob der Wagen beladen war und ob
Menschen mitfuhren. Gleich dahinter kamen noch zwei gleiche Wagen. Auf
dem letzten konnten sie einen Mann in Bauerntracht gewahren, der eben
seine Pfeife anzündete. Die Wagen fuhren vorbei. Dann hörten sie wieder
nichts als das dumpfe Geräusch des Fiakers, der zwanzig Schritte hinter
ihnen langsam weiterrollte. Jetzt senkte sich die Brücke leicht gegen
das andere Ufer. Sie sahen, wie die Straße vor ihnen zwischen Bäumen ins
Finstere weiter lief. Rechts und links von ihnen lagen in der Tiefe die
Auen; sie sahen wie in Abgründe hinein.

Nach langem Schweigen sagte Franz plötzlich: »Also das letztemal ...«

»Was?« fragte Emma in besorgtem Ton.

»– Daß wir zusammen sind. Bleib bei ihm. Ich sag dir adieu.«

»Sprichst du im Ernst?«

»Vollkommen.«

»Siehst du, daß du es bist, der uns immer die paar Stunden verdirbt, die
wir haben; nicht ich!«

»Ja, ja, du hast recht,« sagte Franz. »Komm, fahren wir zurück.«

Sie nahm seinen Arm fester. »Nein,« sagte sie zärtlich, »jetzt will ich
nicht. Ich laß mich nicht so fortschicken.«

Sie zog ihn zu sich herab und küßte ihn lang. »Wohin kämen wir,« fragte
sie dann, »wenn wir hier immer weiter führen?«

»Da geht’s direkt nach Prag, mein Kind.«

»So weit nicht,« sagte sie lächelnd, »aber noch ein bißchen weiter da
hinaus, wenn du willst.« Sie wies ins Dunkle.

»He, Kutscher!« rief Franz. Der hörte nichts.

Franz schrie: »Halten Sie doch!«

Der Wagen fuhr immer weiter. Franz lief ihm nach. Jetzt sah er, daß der
Kutscher schlief. Durch heftiges Anschreien weckte ihn Franz auf. »Wir
fahren noch ein kleines Stück weiter – die gerade Straße – verstehen Sie
mich?«

»Is’ schon gut, gnä’ Herr ...«

Emma stieg ein; nach ihr Franz. Der Kutscher hieb mit der Peitsche
drein; wie rasend flogen die Pferde über die aufgeweichte Straße hin.
Aber die beiden im Wagen hielten einander fest umarmt, während der Wagen
sie hin und her warf.

»Ist das nicht auch ganz schön,« flüsterte Emma ganz nahe an seinem
Munde.

In diesem Augenblick war ihr, als flöge der Wagen plötzlich in die Höhe
– sie fühlte sich fortgeschleudert, wollte sich an etwas klammern, griff
ins Leere; es schien ihr, als drehe sie sich mit rasender
Geschwindigkeit im Kreise herum, so daß sie die Augen schließen mußte –
und plötzlich fühlte sie sich auf dem Boden liegen, und eine ungeheure
schwere Stille brach herein, als wenn sie fern von aller Welt und völlig
einsam wäre. Dann hörte sie verschiedenes durcheinander: Geräusch von
Pferdehufen, die ganz in ihrer Nähe auf den Boden schlugen, ein leises
Wimmern; aber sehen konnte sie nichts. Jetzt faßte sie eine tolle Angst;
sie schrie; ihre Angst ward noch größer, denn sie hörte ihr Schreien
nicht. Sie wußte plötzlich ganz genau, was geschehen war: der Wagen war
an irgend etwas gestoßen, wohl an einen der Meilensteine, hatte
umgeworfen, und sie waren herausgestürzt. Wo ist _er?_ war ihr nächster
Gedanke. Sie rief seinen Namen. Und sie hörte sich rufen, ganz leise
zwar, aber sie hörte sich. Es kam keine Antwort. Sie versuchte, sich zu
erheben. Es gelang ihr so weit, daß sie auf den Boden zu sitzen kam, und
als sie mit den Händen ausgriff, fühlte sie einen menschlichen Körper
neben sich. Und nun konnte sie auch die Dunkelheit mit ihrem Auge
durchdringen. Franz lag neben ihr, völlig regungslos. Sie berührte mit
der ausgestreckten Hand sein Gesicht; sie fühlte etwas Feuchtes und
Warmes darüber fließen. Ihr Atem stockte. Blut ...? Was war da
geschehen? Franz war verwundet und bewußtlos. Und der Kutscher – wo war
er denn? Sie rief nach ihm. Keine Antwort. Noch immer saß sie auf dem
Boden. Mir ist nichts geschehen, dachte sie, obwohl sie Schmerzen in
allen Gliedern fühlte. Was tu ich nur, was tu ich nur ... es ist doch
nicht möglich, daß mir gar nichts geschehen ist. »Franz!« rief sie. Eine
Stimme antwortete ganz in der Nähe: »Wo sind S’ denn, gnä’ Fräul’n, wo
ist der gnä’ Herr? Es ist doch nix g’schehn? Warten S’, Fräulein, – i
zünd nur die Latern an, daß wir was sehn; i weiß net, was die Krampen
heut hab’n. Ich bin net Schuld, meiner Seel ... in ein Schoderhaufen
sein s’ hinein, die verflixten Rösser.«

Emma hatte sich, trotzdem ihr alle Glieder weh taten, vollkommen
aufgerichtet, und daß dem Kutscher nichts geschehen war, machte sie ein
wenig ruhiger. Sie hörte, wie der Mann die Laternenklappe öffnete und
Streichhölzchen anrieb. Angstvoll wartete sie auf das Licht. Sie wagte
es nicht, Franz noch einmal zu berühren, der vor ihr auf dem Boden lag;
sie dachte: wenn man nichts sieht, scheint alles furchtbarer; er hat
gewiß die Augen offen ... es wird nichts sein.

Ein Lichtschimmer kam von der Seite. Sie sah plötzlich den Wagen, der
aber zu ihrer Verwunderung nicht auf dem Boden lag, sondern nur schief
gegen den Straßengraben zu gestellt war, als wäre ein Rad gebrochen.
Die Pferde standen vollkommen still. Das Licht näherte sich; sie sah den
Schein allmählich über einen Meilenstein, über den Schotterhaufen in den
Graben gleiten; dann kroch er auf die Füße Franzens, glitt über seinen
Körper, beleuchtete sein Gesicht und blieb darauf ruhen. Der Kutscher
hatte die Laterne auf den Boden gestellt; gerade neben den Kopf des
Liegenden. Emma ließ sich auf die Knie nieder, und es war ihr, als hörte
ihr Herz zu schlagen auf, wie sie das Gesicht erblickte. Es war blaß;
die Augen halb offen, so daß sie nur das Weiße von ihnen sah. Von der
rechten Schläfe rieselte langsam ein Streifen Blut über die Wange und
verlor sich unter dem Kragen am Halse. In die Unterlippe waren die Zähne
gebissen. »Es ist ja nicht möglich!« sagte Emma vor sich hin.

Auch der Kutscher war niedergekniet und starrte das Gesicht an. Dann
packte er mit beiden Händen den Kopf und hob ihn in die Höhe. »Was
machen Sie?« schrie Emma mit erstickter Stimme und erschrak vor diesem
Kopf, der sich selbständig aufzurichten schien.

»Gnä’ Fräul’n, mir scheint, da ist ein großes Malheur geschehn.«

»Es ist nicht wahr,« sagte Emma. »Es kann nicht sein. Ist denn Ihnen
was geschehen? Und mir ...«

Der Kutscher ließ den Kopf des Regungslosen wieder langsam sinken; – in
den Schoß Emmas, die zitterte. »Wenn nur wer käm ... wenn nur die
Bauersleut eine Viertelstund’ später daherkommen wären ...«

»Was sollen wir denn machen?« sagte Emma mit bebenden Lippen.

»Ja, Fräul’n, wenn der Wagen net brochen wär ... aber so, wie er jetzt
zug’richt ist ... Wir müssen halt warten, bis wer kommt.« Er redete noch
weiter, ohne daß Emma seine Worte auffaßte; aber während dem war es ihr,
als käme sie zur Besinnung, und sie wußte, was zu tun war.

»Wie weit ist’s bis zu den nächsten Häusern?« fragte sie.

»Das ist nimmer weit, Fräul’n, da ist ja gleich das Franz Josefsland ...
Wir müßten die Häuser sehen, wenn’s licht wär, in fünf Minuten müßte man
dort sein.«

»Gehen Sie hin. Ich bleibe da, holen Sie Leute.«

»Ja, Fräul’n, ich glaub schier, es ist g’scheiter, ich bleib mit Ihnen
da – es kann ja nicht so lang dauern, bis wer kommt, es ist ja
schließlich die Reichsstraße, und –«

»Da wird’s zu spät, da kann’s zu spät werden. Wir brauchen einen
Doktor.«

Der Kutscher sah auf das Gesicht des Regungslosen, dann schaute er
kopfschüttelnd Emma an.

»Das können Sie nicht wissen,« – rief Emma, »und ich auch nicht.«

»Ja, Fräul’n ... aber wo find’ i denn ein’ Doktor im Franz Josefsland?«

»So soll von dort jemand in die Stadt und –«

»Fräul’n, wissen’s was! I denk mir, die werden dort vielleicht ein
Telephon haben. Da könnten wir um die Rettungsgesellschaft
telephonieren.«

»Ja, das ist das beste! Gehen Sie nur, laufen Sie, um Himmels willen!
Und Leute bringen Sie mit ... Und ... bitt’ Sie, gehen Sie nur, was tun
Sie denn noch da?«

Der Kutscher schaute in das blasse Gesicht, das nun auf Emmas Schoß
ruhte. »Rettungsgesellschaft, Doktor, wird nimmer viel nützen.«

»Gehen Sie! Um Gottes willen! Gehen Sie!«

»I geh schon – daß S’ nur nicht Angst kriegen, Fräul’n, da in der
Finstern.« Und er eilte rasch über die Straße fort. »I kann nix dafür,
meiner Seel,« murmelte er vor sich hin. »Ist auch eine Idee, mitten in
der Nacht auf die Reichsstraßen ...«

Emma war mit dem Regungslosen allein auf der dunklen Straße. »Was
jetzt?« dachte sie. Es ist doch nicht möglich ... das ging ihr immer
wieder durch den Kopf ... es ist ja nicht möglich. – Es war ihr
plötzlich, als hörte sie neben sich atmen. Sie beugte sich herab zu den
blassen Lippen. Nein, von da kam kein Hauch. Das Blut an Schläfe und
Wangen schien getrocknet zu sein. Sie starrte die Augen an; die
gebrochenen Augen, und bebte zusammen. Ja warum glaube ich es denn nicht
– es ist ja gewiß ... das ist der Tod! Und es durchschauerte sie. Sie
fühlte nur mehr: ein Toter. Ich und ein Toter, der Tote auf meinem
Schoß. Und mit zitternden Händen rückte sie den Kopf weg, so daß er
wieder auf den Boden zu liegen kam. Und jetzt erst kam ein Gefühl
entsetzlicher Verlassenheit über sie. Warum hatte sie den Kutscher
weggeschickt? Was für ein Unsinn! Was soll sie denn da auf der
Landstraße mit dem toten Manne allein anfangen? Wenn Leute kommen ...
Ja, was soll sie denn tun, wenn Leute kommen? Wie lang wird sie hier
warten müssen? Und sie sah wieder den Toten an. Ich bin nicht allein mit
ihm, fiel ihr ein. Das Licht ist ja da. Und es kam ihr vor, als wäre
dieses Licht etwas Liebes und Freundliches, dem sie danken müßte. Es war
mehr Leben in dieser kleinen Flamme, als in der ganzen weiten Nacht um
sie; ja, es war ihr fast, als sei ihr dieses Licht ein Schutz gegen den
blassen fürchterlichen Mann, der neben ihr auf dem Boden lag ... Und sie
sah in das Licht so lang, bis ihr die Augen flimmerten, bis es zu tanzen
begann. Und plötzlich hatte sie das Gefühl, als wenn sie erwachte. Sie
sprang auf! Das geht ja nicht, das ist ja unmöglich, man darf mich doch
nicht hier mit ihm finden ... Es war ihr, als sähe sie sich jetzt selbst
auf der Straße stehen, zu ihren Füßen den Toten und das Licht; und sie
sah sich, als ragte sie in sonderbarer Größe in die Dunkelheit hinein.
Worauf wart ich, dachte sie, und ihre Gedanken jagten ... Worauf wart
ich? Auf die Leute? – Was brauchen mich denn die? Die Leute werden
kommen und fragen ... und ich ... was tu ich denn hier? Alle werden
fragen, wer ich bin. Was soll ich ihnen antworten? Nichts. Kein Wort
werd ich reden, wenn sie kommen, schweigen werd ich. Kein Wort ... sie
können mich ja nicht zwingen.

Stimmen kamen von weitem.

Schon? dachte sie. Sie lauschte angstvoll. Die Stimmen kamen von der
Brücke her. Das konnten also nicht die Leute sein, die der Kutscher
geholt hatte. Aber wer immer sie waren – jedenfalls werden sie das
Licht bemerken – und das durfte nicht sein, dann war sie entdeckt.

Und sie stieß mit dem Fuß die Laterne um. Die verlöschte. Nun stand sie
in tiefer Finsternis. Nichts sah sie. Auch ihn sah sie nicht mehr. Nur
der weiße Schotterhaufen glänzte ein wenig. Die Stimmen kamen näher. Sie
begann am ganzen Körper zu zittern. Nur hier nicht entdeckt werden. Um
Himmels willen, das ist ja das einzige Wichtige, nur auf das und auf gar
nichts anderes kommt es an – sie ist ja verloren, wenn ein Mensch
erfährt, daß sie die Geliebte von ... Sie faltet die Hände krampfhaft.
Sie betet, daß die Leute auf der anderen Seite der Straße vorübergehen
mögen, ohne sie zu bemerken. Sie lauscht. Ja von drüben ... Was reden
sie doch?... Es sind zwei Frauen oder drei. Sie haben den Wagen bemerkt,
denn sie reden etwas davon, sie kann Wörter unterscheiden. Ein Wagen ...
umgefallen ... was sagen sie sonst? Sie kann es nicht verstehen. Sie
gehen weiter ... sie sind vorüber ... Gott sei Dank! Und jetzt, was
jetzt? O, warum ist sie nicht tot wie er? Er ist zu beneiden, für ihn
ist alles vorüber ... für ihn gibt es keine Gefahr mehr und keine
Furcht. Sie aber zittert vor vielem. Sie fürchtet, daß man sie hier
finden, daß man sie fragen wird: wer sind Sie?... Daß sie mit auf die
Polizei muß, daß alle Menschen es erfahren werden, daß ihr Mann – daß
ihr Kind –

Und sie begreift nicht, daß sie so lange schon dagestanden ist wie
angewurzelt ... Sie kann ja fort, sie nützt ja keinem hier, und sich
selbst bringt sie ins Unglück. Und sie macht einen Schritt ...
Vorsichtig ... sie muß durch den Straßengraben ... hinüber ... einen
Schritt hinauf – o, er ist so seicht! – und noch zwei Schritte, bis sie
in der Mitte der Straße ist ... und dann steht sie einen Augenblick
still, sieht vor sich hin und kann den grauen Weg ins Dunkle hinein
verfolgen. Dort – dort ist die Stadt. Sie kann nichts von ihr sehen ...
aber die Richtung ist ihr klar. Noch einmal wendet sie sich um. Es ist
ja gar nicht so dunkel. Sie kann den Wagen ganz gut sehn; auch die
Pferde ... und wenn sie sich sehr anstrengt, merkt sie auch etwas wie
die Umrisse eines menschlichen Körpers, der auf dem Boden liegt. Sie
reißt die Augen weit auf, es ist ihr, als hielte sie etwas hier zurück
... der Tote ist es, der sie hier behalten will, und es graut sie vor
seiner Macht ... Aber gewaltsam macht sie sich frei, und jetzt merkt
sie: der Boden ist zu feucht; sie steht auf der glitschigen Straße, und
der nasse Staub hat sie nicht fortgelassen. Nun aber geht sie ... geht
rascher ... läuft ... und fort von da ... zurück ... in das Licht, in
den Lärm, zu den Menschen! Die Straße läuft sie entlang, hält das Kleid
hoch, um nicht zu fallen. Der Wind ist ihr im Rücken, es ist, als wenn
er sie vorwärts triebe. Sie weiß nicht mehr recht, wovor sie flieht. Es
ist ihr, als ob sie vor dem bleichen Manne fliehen müßte, der dort, weit
hinter ihr, neben dem Straßengraben liegt ... dann fällt ihr ein, daß
sie ja den Lebendigen entkommen will, die gleich dort sein und sie
suchen werden. Was werden die denken? Wird man ihr nicht nach? Aber man
kann sie nicht mehr einholen, sie ist ja gleich bei der Brücke, sie hat
einen großen Vorsprung, und dann ist die Gefahr vorbei. Man kann ja
nicht ahnen, wer sie ist, keine Seele kann ahnen, wer die Frau war, die
mit jenem Mann über die Reichsstraße gefahren ist. Der Kutscher kennt
sie nicht, er wird sie auch nicht erkennen, wenn er sie später einmal
sieht. Man wird sich auch nicht darum kümmern, wer sie war. Wen geht es
an? – Es ist sehr klug, daß sie nicht dort geblieben ist, es ist auch
nicht gemein. Franz selbst hätte ihr recht gegeben. Sie muß ja nach
Haus, sie hat ein Kind, sie hat einen Mann, sie wäre ja verloren, wenn
man sie dort bei ihrem toten Geliebten gefunden hätte. Da ist die
Brücke, die Straße scheint heller ... ja schon hört sie das Wasser
rauschen wie früher; sie ist da, wo sie mit ihm Arm in Arm gegangen –
wann – wann? Vor wieviel Stunden? Es kann noch nicht lange sein. Nicht
lang? Vielleicht doch! Vielleicht war sie lange bewußtlos, vielleicht
ist es längst Mitternacht, vielleicht ist der Morgen schon nahe, und sie
wird daheim schon vermißt. Nein, nein, das ist ja nicht möglich, sie
weiß, daß sie gar nicht bewußtlos war; sie erinnert sich jetzt genauer
als im ersten Augenblick, wie sie aus dem Wagen gestürzt und gleich über
alles im klaren gewesen ist. Sie läuft über die Brücke und hört ihre
Schritte hallen. Sie sieht nicht nach rechts und links. Jetzt bemerkt
sie, wie eine Gestalt ihr entgegenkommt. Sie mäßigt ihre Schritte. Wer
kann das sein, der ihr entgegenkommt? Es ist jemand in Uniform. Sie geht
ganz langsam. Sie darf nicht auffallen. Sie glaubt zu merken, daß der
Mann den Blick fest auf sie gerichtet hält. Wenn er sie fragt? Sie ist
neben ihm, erkennt die Uniform; es ist ein Sicherheitswachmann; sie geht
an ihm vorüber. Sie hört, daß er hinter ihr stehen geblieben ist. Mit
Mühe hält sie sich davon zurück, wieder zu laufen; es wäre verdächtig.
Sie geht noch immer so langsam wie früher. Sie hört das Geklingel der
Pferdeeisenbahn. Es kann noch lang nicht Mitternacht sein. Jetzt geht
sie wieder schneller; sie eilt der Stadt entgegen, deren Lichter sie
schon unter dem Eisenbahnviadukt am Ausgang der Straße entgegenschimmern
sieht, deren gedämpften Lärm sie schon zu vernehmen glaubt. Noch diese
einsame Straße, und dann ist die Erlösung da. Jetzt hört sie von weitem
schrille Pfiffe, immer schriller, immer näher; ein Wagen saust an ihr
vorüber. Unwillkürlich bleibt sie stehen und sieht ihm nach. Es ist der
Wagen der Rettungsgesellschaft. Sie weiß, wohin er fährt. Wie schnell!
denkt sie ... Es ist wie Zauberei. Einen Moment lang ist ihr, als müßte
sie den Leuten nachrufen, als müßte sie mit, als müßte sie wieder dahin
zurück, woher sie gekommen – einen Moment lang packt sie eine ungeheure
Scham, wie sie sie nie empfunden; und sie weiß, daß sie feig und
schlecht gewesen ist. Aber wie sie das Rollen und Pfeifen immer ferner
verklingen hört, kommt eine wilde Freude über sie, und wie eine
Gerettete eilt sie vorwärts. Leute kommen ihr entgegen; sie hat keine
Angst mehr vor ihnen – das Schwerste ist überstanden. Der Lärm der Stadt
wird deutlich, immer lichter wird es vor ihr; schon sieht sie die
Häuserzeile der Praterstraße, und es ist ihr, als werde sie dort von
einer Flut von Menschen erwartet, in der sie spurlos verschwinden darf.
Wie sie jetzt zu einer Straßenlaterne kommt, hat sie schon die Ruhe,
auf ihre Uhr zu sehen. Es ist zehn Minuten vor neun. Sie hält die Uhr
ans Ohr – sie ist nicht stehen geblieben. Und sie denkt: ich bin
lebendig, gesund ... sogar meine Uhr geht ... und er ... er ... tot ...
Schicksal ... Es ist ihr, als wäre ihr alles verziehen ... als wäre nie
irgendeine Schuld auf ihrer Seite gewesen. Es hat sich erwiesen, ja es
hat sich erwiesen. Sie hört, wie sie diese Worte laut spricht. Und wenn
es das Schicksal anders bestimmt hätte? – Und wenn sie jetzt dort im
Graben läge und er am Leben geblieben wäre? Er wäre nicht geflohen, nein
... er nicht. Nun ja, er ist ein Mann. Sie ist ein Weib – und sie hat
ein Kind und einen Gatten. – Sie hat recht gehabt, – es ist ihre Pflicht
– ja ihre Pflicht. Sie weiß ganz gut, daß sie nicht aus Pflichtgefühl so
gehandelt ... Aber sie hat doch das Rechte getan. Unwillkürlich ... wie
... gute Menschen immer. Jetzt wäre sie schon entdeckt. Jetzt würden die
Ärzte sie fragen. Und Ihr Mann, gnädige Frau? O Gott!... Und die
Zeitungen morgen – und die Familie – sie wäre für alle Zeit vernichtet
gewesen und hätte ihn doch nicht zum Leben erwecken können. Ja, das war
die Hauptsache; für nichts hätte sie sich zugrunde gerichtet. – Sie ist
unter der Eisenbahnbrücke. – Weiter ... weiter ... Hier ist die
Tegethoffsäule, wo die vielen Straßen ineinander laufen. Es sind heute,
an dem regnerischen, windigen Herbstabend wenig Leute mehr im Freien,
aber ihr ist es, als brause das Leben der Stadt mächtig um sie, denn
woher sie kommt, dort war die fürchterlichste Stille. Sie hat Zeit. Sie
weiß, daß ihr Mann heute erst gegen zehn nach Hause kommen wird. – sie
kann sich sogar noch umkleiden. Jetzt fällt es ihr ein, ihr Kleid zu
betrachten. Mit Schrecken merkt sie, daß es über und über beschmutzt
ist. Was wird sie dem Stubenmädchen sagen? Es fährt ihr durch den Kopf,
daß morgen die Geschichte von dem Unglücksfall in allen Zeitungen zu
lesen sein wird. Auch von einer Frau, die mit im Wagen war, und die dann
nicht mehr zu finden war, wird überall zu lesen stehen, und bei diesem
Gedanken bebt sie von neuem – _eine_ Unvorsichtigkeit, und all ihre
Feigheit war umsonst. Aber sie hat den Wohnungsschlüssel bei sich; sie
kann ja selbst aufsperren; – sie wird sich nicht hören lassen. Sie
steigt rasch in einen Fiaker. Schon will sie ihm ihre Adresse angeben,
da fällt ihr ein, daß das vielleicht unklug wäre, und sie ruft ihm
irgendeinen Straßennamen zu, der ihr eben einfällt. Wie sie durch die
Praterstraße fährt, möchte sie gern irgend etwas empfinden, aber sie
kann es nicht; sie fühlt, daß sie nur einen Wunsch hat: zu Hause, in
Sicherheit sein. Alles andere ist ihr gleichgültig. Im Augenblick, da
sie sich entschlossen hat, den Toten allein auf der Straße liegen zu
lassen, hat alles in ihr verstummen müssen, was um ihn klagen und
jammern wollte. Sie kann jetzt nichts mehr empfinden als Sorge um sich.
Sie ist ja nicht herzlos ... o nein!... sie weiß ganz gewiß, es werden
Tage kommen, wo sie verzweifeln wird; vielleicht wird sie daran zugrunde
gehen; aber jetzt ist nichts in ihr als die Sehnsucht, mit trockenen
Augen und ruhig zu Hause am selben Tisch mit ihrem Gatten und ihrem
Kinde zu sitzen. Sie sieht durchs Fenster hinaus. Der Wagen fährt durch
die innere Stadt; hier ist es hell erleuchtet, und ziemlich viele
Menschen eilen vorbei. Da ist ihr plötzlich, als könne alles, was sie in
den letzten Stunden durchlebt, gar nicht wahr sein. Wie ein böser Traum
erscheint es ihr ... unfaßbar als Wirkliches, Unabänderliches. In einer
Seitengasse nach dem Ring läßt sie den Wagen halten, steigt aus, biegt
rasch um die Ecke und nimmt dort einen andern Wagen, dem sie ihre
richtige Adresse angibt. Es kommt ihr vor, als wäre sie jetzt überhaupt
nicht mehr fähig, einen Gedanken zu fassen. Wo ist er jetzt, fährt es
ihr durch den Sinn. Sie schließt die Augen, und sie sieht ihn vor sich
auf einer Bahre liegen, im Krankenwagen – und plötzlich ist ihr, als
sitze sie neben ihm und fahre mit ihm. Und der Wagen beginnt zu
schwanken, und sie hat Angst, daß sie herausgeschleudert werde, wie
damals – und sie schreit auf. Da hält der Wagen. Sie fährt zusammen; sie
ist vor ihrem Haustor. – Rasch steigt sie aus, eilt durch den Flur, mit
leisen Schritten, so daß der Portier hinter seinem Fenster gar nicht
aufschaut, die Treppen hinauf, sperrt leise die Tür auf, um nicht gehört
zu werden ... durchs Vorzimmer in ihr Zimmer – es ist gelungen! Sie
macht Licht, wirft eilig ihre Kleider ab und verbirgt sie wohl im
Schrank. Über Nacht sollen sie trocknen – morgen will sie sie selber
bürsten und reinigen. Dann wäscht sie sich Gesicht und Hände und nimmt
einen Schlafrock um.

Jetzt klingelt es draußen. Sie hört das Stubenmädchen an die Wohnungstür
kommen und öffnen. Sie hört die Stimme ihres Mannes; sie hört, wie er
den Stock hinstellt. Sie fühlt, daß sie jetzt stark sein müsse, sonst
kann noch immer alles vergeblich gewesen sein. Sie eilt ins
Speisezimmer, so daß sie im selben Augenblick eintritt wie ihr Gatte.

»Ah, du bist schon zu Haus?« sagt er.

»Gewiß,« antwortet sie, »schon lang.«

»Man hat dich offenbar nicht kommen gesehn.« Sie lächelt, ohne sich dazu
zwingen zu müssen. Es macht sie nur sehr müde, daß sie auch lächeln muß.
Er küßt sie auf die Stirn.

Der Kleine sitzt schon bei Tisch; er hat lang warten müssen, ist
eingeschlafen. Auf dem Teller hat er sein Buch liegen, auf dem offenen
Buch ruht sein Gesicht. Sie setzt sich neben ihn, der Gatte ihr
gegenüber, nimmt eine Zeitung und wirft einen flüchtigen Blick hinein.
Dann legt er sie weg und sagt: »Die anderen sitzen noch zusammen und
beraten weiter.«

»Worüber?« fragt sie.

Und er beginnt zu erzählen, von der heutigen Sitzung, sehr lang, sehr
viel. Emma tut, als höre sie zu, nickt zuweilen.

Aber sie hört nichts, sie weiß nicht, was er spricht, es ist ihr zumute
wie einem, der furchtbaren Gefahren auf wunderbare Weise entronnen ...
sie fühlt nichts als: Ich bin gerettet, ich bin daheim. Und während ihr
Mann immer weiter erzählt, rückt sie ihren Sessel näher zu ihrem Jungen,
nimmt seinen Kopf und drückt ihn an ihre Brust. Eine unsägliche
Müdigkeit überkommt sie – sie kann sich nicht beherrschen, sie fühlt,
daß der Schlummer über sie kommt; sie schließt die Augen.

Plötzlich fährt ihr eine Möglichkeit durch den Sinn, an die sie seit
dem Augenblick, da sie sich aus dem Graben erhoben hat, nicht mehr
gedacht. Wenn er nicht tot wäre! Wenn er ... Ach nein, es war kein
Zweifel möglich ... Diese Augen ... dieser Mund – und dann ... kein
Hauch von seinen Lippen. – Aber es gibt ja den Scheintod. Es gibt Fälle,
wo sich geübte Blicke irren. Und sie hat gewiß keinen geübten Blick.
Wenn er lebt, wenn er schon wieder zu Bewußtsein gekommen ist, wenn er
sich plötzlich mitten in der Nacht auf der Landstraße allein gefunden
... wenn er nach ihr ruft ... ihren Namen ... wenn er am Ende fürchtet,
sie sei verletzt ... wenn er den Ärzten sagt, hier war eine Frau, sie
muß weiter weggeschleudert worden sein. Und ... und ... ja, was dann?
Man wird sie suchen. Der Kutscher wird zurückkommen vom Franz Josefsland
mit Leuten ... er wird erzählen ... die Frau war ja da, wie ich
fortgegangen bin – und Franz wird ahnen. Franz wird wissen ... er kennt
sie ja so gut ... er wird wissen, daß sie davongelaufen ist, und ein
gräßlicher Zorn wird ihn erfassen, und er wird ihren Namen nennen, um
sich zu rächen. Denn er ist ja verloren ... und es wird ihn so tief
erschüttern, daß sie ihn in seiner letzten Stunde allein gelassen, daß
er rücksichtslos sagen wird: Es war Frau Emma, meine Geliebte ... feig
und dumm zugleich, denn nicht wahr, meine Herren Ärzte, Sie hätten sie
gewiß nicht um ihren Namen gefragt, wenn man Sie um Diskretion ersucht
hätte. Sie hätten sie ruhig gehen lassen, und ich auch, o ja – nur hätte
sie dableiben müssen, bis Sie gekommen sind. Aber da sie so schlecht
gewesen ist, sag ich Ihnen, wer sie ist ... es ist ... Ah!

»Was hast du?« sagt der Professor sehr ernst, indem er aufsteht.

»Was ... wie?... Was ist?«

»Ja, was ist dir denn?«

»Nichts.« Sie drückt den Jungen fester an sich.

Der Professor sieht sie lang an. »Weißt du, daß du begonnen hast,
einzuschlummern und –«

»Und?«

»Dann hast du plötzlich aufgeschrien.«

»... So?«

»Wie man im Traum schreit, wenn man Alpdrücken hat. Hast du geträumt?«

»Ich weiß nicht. Ich weiß gar nichts.«

Und sich selbst gegenüber im Wandspiegel sieht sie ein Gesicht, das
lächelt, grausam, und mit verzerrten Zügen. Sie weiß, daß es ihr eigenes
ist, und doch schaudert ihr davor ... Und sie merkt, daß es starr wird,
sie kann den Mund nicht bewegen, sie weiß es: dieses Lächeln wird,
solange sie lebt, um ihre Lippen spielen. Und sie versucht zu schreien.
Da fühlt sie, wie sich zwei Hände auf ihre Schultern legen, und sie
sieht, wie sich zwischen ihr eigenes Gesicht und das im Spiegel das
Antlitz ihres Gatten drängt; seine Augen, fragend und drohend, senken
sich in die ihren. Sie weiß: übersteht sie diese letzte Prüfung nicht,
so ist alles verloren. Und sie fühlt, wie sie wieder stark wird, sie hat
ihre Züge, ihre Glieder in der Gewalt; sie kann in diesem Augenblick mit
ihnen anfangen, was sie will; aber sie muß ihn benützen, sonst ist es
vorbei, und sie greift mit ihren beiden Händen nach denen ihres Gatten,
die noch auf ihren Schultern liegen, zieht ihn zu sich; sieht ihn heiter
und zärtlich an.

Und während sie die Lippen ihres Mannes auf ihrer Stirn fühlt, denkt
sie: freilich ... ein böser Traum. Er wird es niemandem sagen, wird sich
nie rächen, nie ... er ist tot ... er ist ganz gewiß tot ... und die
Toten schweigen.

»Warum sagst du das?« hört sie plötzlich die Stimme ihres Mannes. Sie
erschrickt tief. »Was hab ich denn gesagt?« Und es ist ihr, als habe sie
plötzlich alles ganz laut erzählt ... als habe sie die ganze Geschichte
dieses Abends hier bei Tisch mitgeteilt ... und noch einmal fragt sie,
während sie vor seinem entsetzten Blick zusammenbricht: »Was hab ich
denn gesagt?«

»Die Toten schweigen,« wiederholt ihr Mann sehr langsam.

»Ja ...« sagt sie, »ja ...«

Und in seinen Augen liest sie, daß sie ihm nichts mehr verbergen kann,
und lange sehn die beiden einander an. »Bring den Buben zu Bett,« sagt
er dann zu ihr; »ich glaube, du hast mir noch etwas zu erzählen ...«

»Ja,« sagt sie.

Und sie weiß, daß sie diesem Manne, den sie durch Jahre betrogen hat, im
nächsten Augenblick die ganze Wahrheit sagen wird.

Und während sie mit ihrem Jungen langsam durch die Tür schreitet, immer
die Augen ihres Gatten auf sich gerichtet fühlend, kommt eine große Ruhe
über sie, als würde vieles wieder gut ................



Die Weissagung


1

Unweit von Bozen, auf einer mäßigen Höhe, im Walde wie versunken und von
der Landstraße aus kaum sichtbar, liegt die kleine Besitzung des
Freiherrn von Schottenegg. Ein Freund, der seit zehn Jahren als Arzt in
Meran lebt und dem ich im Herbste dort wieder begegnete, hatte mich mit
dem Freiherrn bekannt gemacht. Dieser war damals fünfzig Jahre alt und
dilettierte in mancherlei Künsten. Er komponierte ein wenig, war tüchtig
auf Violine und Klavier, auch zeichnete er nicht übel. Am ernstesten
aber hatte er in früherer Zeit die Schauspielerei getrieben. Wie es
hieß, war er als ganz junger Mensch unter angenommenem Namen ein paar
Jahre lang auf kleinen Bühnen draußen im Reiche umhergezogen. Ob nun der
dauernde Widerstand des Vaters, unzureichende Begabung oder mangelndes
Glück der Anlaß war, jedenfalls hatte der Freiherr diese Laufbahn früh
genug aufgegeben, um noch ohne erhebliche Verspätung in den Staatsdienst
treten zu können und damit dem Beruf seiner Vorfahren zu folgen, den er
dann auch zwei Jahrzehnte hindurch treu, wenn auch ohne Begeisterung
erfüllte. Aber als er, kaum über vierzig Jahre alt, gleich nach dem Tode
des Vaters, das Amt verließ, sollte sich erst zeigen, mit welcher Liebe
er an dem Gegenstand seiner jugendlichen Träume noch immer hing. Er ließ
die Villa auf dem Abhang des Guntschnaberges instand setzen und
versammelte dort, insbesondere zur Sommers- und Herbstzeit, einen
allmählich immer größer werdenden Kreis von Herren und Damen, die
allerlei leicht zu agierende Schauspiele oder lebende Bilder vorführten.
Seine Frau, aus einer alten Tiroler Bürgerfamilie, ohne wirkliche
Anteilnahme an künstlerischen Dingen, aber klug und ihrem Gatten mit
kameradschaftlicher Zärtlichkeit zugetan, sah seiner Liebhaberei mit
einigem Spotte zu, der sich aber um so gutmütiger anließ, als das
Interesse des Freiherrn ihren eigenen geselligen Neigungen entgegenkam.
Die Gesellschaft, die man im Schlosse antraf, mochte strengen
Beurteilern nicht gewählt genug erscheinen, aber auch Gäste, die sonst
nach Geburt und Erziehung zu Standesvorurteilen geneigt waren, nahmen
keinerlei Anstoß an der zwanglosen Zusammensetzung eines Kreises, die
durch die dort geübte Kunst genügend gerechtfertigt schien und von dem
überdies der Name und Ruf des freiherrlichen Paares jeden Verdacht
freierer Sitten durchaus fernhielt. Unter manchen anderen, deren ich
mich nicht mehr entsinne, begegnete ich auf dem Schlosse einem jungen
Grafen von der Innsbrucker Bezirkshauptmannschaft, einem Jägeroffizier
aus Riva, einem Generalstabshauptmann mit Frau und Tochter, einer
Operettensängerin aus Berlin, einem Bozener Likörfabrikanten mit zwei
Söhnen, dem Baron Meudolt, der damals eben von seiner Weltreise
zurückgekommen war, einem pensionierten Hofschauspieler aus Bückeburg,
einer verwitweten Gräfin Saima, die als junges Mädchen Schauspielerin
gewesen war, mit ihrer Tochter, und dem dänischen Maler Petersen.

Im Schlosse selbst wohnten nur die wenigsten Gäste. Einige nahmen in
Bozen Quartier, andere in einem bescheidenen Gasthof, der unten an der
Wegscheide lag, wo eine schmälere Straße nach dem Gute abzweigte. Aber
meist in den ersten Nachmittagsstunden war der ganze Kreis oben
versammelt, und dann wurden, manchmal unter der Leitung des ehemaligen
Hofschauspielers, zuweilen unter der des Freiherrn, der selbst niemals
mitwirkte, bis in die späten Abendstunden Proben abgehalten, anfangs
unter Scherzen und Lachen, allmählich aber mit immer größerem Ernste,
bis der Tag der Vorstellung herannahte, und je nach Witterung, Laune,
Vorbereitung, möglichst mit Rücksicht auf den Schauplatz der Handlung,
entweder auf dem an den Wald grenzenden Wiesenplatz hinter dem
Schloßgärtchen oder in dem ebenerdigen Saal mit den drei großen
Bogenfenstern die Aufführung stattfand.

Als ich das erstemal den Freiherrn besuchte, hatte ich keinen anderen
Vorsatz, als an einem neuen Ort unter neuen Menschen einen heiteren Tag
zu verbringen. Aber wie das so kommt, wenn man ohne Ziel und in
vollkommener Freiheit umherstreift, und überdies bei allmählich
schwindender Jugend keinerlei Beziehungen bestehen, die lebhafter in die
Heimat zurückrufen, ließ ich mich vom Freiherrn zu längerem Bleiben
bereden. Aus dem einen Tag wurden zwei, drei und mehr, und so, zu meiner
eignen Verwunderung wohnte ich bis tief in den Herbst oben auf dem
Schlößchen, wo mir in einem kleinen Turm ein sehr wohnlich
ausgestattetes Zimmer mit dem Blick ins Tal eingeräumt war. Dieser erste
Aufenthalt auf dem Guntschnaberg wird für mich stets eine angenehme und,
trotz aller Lustigkeit und alles Lärms um mich herum, sehr stille
Erinnerung bleiben, da ich mit keinem der Gäste anders als flüchtig
verkehrte und überdies einen großen Teil meiner Zeit, zu Nachdenken und
Arbeit gleichermaßen angeregt, auf einsamen Waldspaziergängen
verbrachte. Auch der Umstand, daß der Freiherr aus Höflichkeit einmal
eines meiner kleinen Stücke darstellen ließ, störte die Ruhe meines
Aufenthaltes nicht, da niemand von meiner Eigenschaft als Verfasser
Notiz nahm. Vielmehr bedeutete mir dieser Abend ein höchst anmutiges
Erlebnis, da mit dieser Aufführung auf grünem Rasen, unter freiem Himmel
ein bescheidener Traum meiner Jugendjahre so spät als unerwartet in
Erfüllung ging.

Die lebhafte Bewegung im Schlosse ließ allmählich nach, der Urlaub der
Herren, die in einem Berufe standen, war großenteils abgelaufen, und nur
manchmal kam Besuch von Freunden, die in der Nähe ansässig waren. Erst
jetzt gewann ich selbst zu dem Freiherrn ein näheres Verhältnis und fand
bei ihm zu einiger Überraschung mehr Selbstbescheidung, als sie
Dilettanten sonst eigen zu sein pflegt. Er täuschte sich keineswegs
darüber, daß das, was auf seinem Schlosse getrieben wurde, nichts
anderes war, als eine höhere Art von Gesellschaftsspiel. Aber da es ihm
im Gange seines Lebens versagt geblieben war, in eine dauernde und
ernsthafte Beziehung zu seiner geliebten Kunst zu treten, so ließ er
sich an dem Schimmer genügen, der wie aus entlegenen Fernen über das
harmlose Theaterwesen im Schlosse geglänzt kam, und freute sich
überdies, daß hier von mancher Erbärmlichkeit, die das Berufliche doch
überall mit sich bringt, kein Hauch zu spüren war.

Auf einem unserer Spaziergänge sprach er ohne jede Zudringlichkeit den
Einfall aus, einmal auf seiner Bühne im Freien ein Stück dargestellt zu
sehen, das schon in Hinblick auf den unbegrenzten Raum und auf die
natürliche Umgebung geschaffen wäre. Diese Bemerkung kam einem Plan, den
ich seit einiger Zeit in mir trug, so ungezwungen entgegen, daß ich dem
Freiherrn versprach, seinen Wunsch zu erfüllen.

Bald darauf verließ ich das Schloß.

In den ersten Tagen des nächsten Frühlings schon sandte ich mit
freundlichen Worten der Erinnerung an die schönen Tage des vergangenen
Herbstes dem Freiherrn ein Stück, wie es den Forderungen der Gelegenheit
wohl entsprechen mochte. Bald darauf traf die Antwort ein, die den Dank
des Freiherrn und eine herzliche Einladung für den kommenden Herbst
enthielt. Ich verbrachte den Sommer im Gebirge, und in den ersten
Septembertagen bei einbrechender kühler Witterung reiste ich an den
Gardasee, ohne daran zu denken, daß ich nun dem Schlosse des Freiherrn
von Schottenegg recht nahe war. Ja mir ist heute, als hätte ich zu
dieser Zeit das kleine Schloß und alles dortige Treiben völlig vergessen
gehabt. Da erhielt ich am 8. September aus Wien ein Schreiben des
Freiherrn nachgesandt. Dieses sprach ein gelindes Erstaunen aus, daß ich
nichts von mir hören ließe, und enthielt die Mitteilung, daß am 9.
September die Aufführung des kleinen Stückes stattfände, das ich ihm im
Frühling übersandt hatte und bei der ich keineswegs fehlen dürfte.
Besonderes Vergnügen versprach mir der Freiherr von den Kindern, die in
dem Stück beschäftigt waren und die es sich jetzt schon nicht nehmen
ließen, auch außerhalb der Probezeit in ihren zierlichen Kostümen
umherzulaufen und auf dem Rasen zu spielen. Die Hauptrolle – so schrieb
er weiter – sei nach einer Reihe von Zufälligkeiten an seinen Neffen,
Herrn Franz von Umprecht, übergegangen, der – wie ich mich gewiß noch
erinnere – im vorigen Jahre nur zweimal in lebenden Bildern mitgewirkt
habe, der aber nun auch als Schauspieler ein überraschendes Talent
erweise.

Ich reiste ab, war abends in Bozen und kam am Tage der Vorstellung im
Schlosse an, wo mich der Freiherr und seine Frau freundlich empfingen.
Auch andere Bekannte hatte ich zu begrüßen: den pensionierten
Hofschauspieler, die Gräfin Saima mit Tochter, Herrn von Umprecht und
seine schöne Frau; sowie die vierzehnjährige Tochter des Försters, die
zu meinem Stücke den Prolog sprechen sollte. Für den Nachmittag wurde
große Gesellschaft erwartet und abends bei der Vorstellung sollten mehr
als hundert Zuschauer anwesend sein, nicht nur persönliche Gäste des
Freiherrn, sondern auch Leute aus der Gegend ringsum, denen heute, wie
schon öfter, der Zugang zu dem Bühnenplatz freistand. Überdies war
diesmal auch ein kleines Orchester engagiert, aus Berufsmusikern einer
Bozener Kapelle und einigen Dilettanten bestehend, die eine Ouvertüre
von Weber und überdies eine Zwischenaktsmusik exekutieren sollten, welch
letztere der Freiherr selbst komponiert hatte.

Man war bei Tisch sehr heiter, nur Herr von Umprecht schien mir etwas
stiller als die anderen. Anfangs hatte ich mich seiner kaum entsinnen
können, und es fiel mir auf, daß er mich sehr oft, manchmal mit
Sympathie, dann wieder etwas scheu ansah, ohne je das Wort an mich zu
richten. Allmählich wurde mir der Ausdruck seines Gesichtes bekannter,
und plötzlich erinnerte ich mich, daß er voriges Jahr in einem der
lebenden Bilder mit aufgestützten Armen in Mönchstracht vor einem
Schachbrett gesessen war. Ich fragte ihn, ob ich mich nicht irrte. Er
wurde beinahe verlegen, als ich ihn ansprach; der Freiherr antwortete
für ihn und machte dann eine lächelnde Bemerkung über das neuentdeckte
schauspielerische Talent seines Neffen. Da lachte Herr von Umprecht in
einer ziemlich sonderbaren Weise vor sich hin, dann warf er rasch einen
Blick zu mir herüber, der eine Art von Einverständnis zwischen uns
beiden auszudrücken schien und den ich mir durchaus nicht erklären
konnte. Aber von diesem Augenblick an vermied er es wieder, mich
anzusehen.


2

Bald nach Tisch hatte ich mich auf mein Zimmer zurückgezogen. Da stand
ich wieder am offenen Fenster, wie ich so oft im vorigen Jahre getan,
und freute mich des anmutigen Blickes hinunter in das sonnenglänzende
Tal, das, eng zu meinen Füßen, allmählich sich dehnte und in der Ferne
sich völlig aufschloß, um Stadt und Fluren in sich aufzunehmen.

Nach einer kurzen Weile klopfte es. Herr von Umprecht trat ein, blieb an
der Tür stehen und sagte mit einiger Befangenheit: »Ich bitte um
Verzeihung, wenn ich Sie störe.« Dann trat er näher und fuhr fort: »Aber
sobald Sie mir eine Viertelstunde Gehör geschenkt haben, davon bin ich
überzeugt, werden Sie meinen Besuch für genügend entschuldigt halten.«

Ich lud Herrn von Umprecht zum Sitzen ein, er achtete nicht darauf,
sondern fuhr mit Lebhaftigkeit fort: »Ich bin nämlich in der seltsamsten
Art Ihr Schuldner geworden und fühle mich verpflichtet, Ihnen zu
danken.«

Da mir natürlich nichts anderes beifallen konnte, als daß sich diese
Worte des Herrn von Umprecht auf seine Rolle bezögen und sie mir
allzuhöflich schienen, so versuchte ich abzuwehren. Doch Umprecht
unterbrach mich sofort: »Sie können nicht wissen, wie meine Worte
gemeint sind. Darf ich Sie bitten, mich anzuhören?« Er setzte sich auf
das Fensterbrett, kreuzte die Beine, und, mit offenbarer Absichtlichkeit
so ruhig als möglich scheinend, begann er: »Ich bin jetzt Gutsbesitzer,
wie Sie vielleicht wissen, bin aber früher Offizier gewesen. Und zu
jener Zeit, vor zehn Jahren – _heute_ vor zehn Jahren – begegnete mir
das unbegreifliche Abenteuer, unter dessen Schatten ich gewissermaßen
bis heute gelebt habe und das heute durch Sie ohne Ihr Wissen und Zutun
seinen Abschluß findet. Zwischen uns beiden besteht nämlich ein
dämonischer Zusammenhang, den Sie wahrscheinlich so wenig werden
aufklären können wie ich; aber Sie sollen wenigstens von seinem
Vorhandensein erfahren. – Mein Regiment lag damals in einem öden
polnischen Nest. An Zerstreuungen gab es außer dem Dienst, der nicht
immer anstrengend genug war, nur Trunk und Spiel. Überdies hatte man die
Möglichkeit vor Augen, jahrelang hier festsitzen zu müssen, und nicht
alle von uns verstanden es, ein Leben in dieser trostlosen Aussicht mit
Fassung zu tragen. Einer meiner besten Freunde hat sich im dritten Monat
unseres dortigen Aufenthalts erschossen. Ein anderer Kamerad, früher der
liebenswürdigste Offizier, fing plötzlich an, ein arger Trinker zu
werden, wurde unmanierlich, aufbrausend, nahezu unzurechnungsfähig und
hatte irgendeinen Auftritt mit einem Advokaten, der ihn seine Charge
kostete. Der Hauptmann meiner Kompanie war verheiratet und, ich weiß
nicht, ob mit oder ohne Grund, so eifersüchtig, daß er seine Frau eines
Tages zum Fenster hinunterwarf. Sie blieb rätselhafterweise heil und
gesund; der Mann starb im Irrenhause. Einer unserer Kadetten, bis dahin
ein sehr lieber, aber ausnehmend dummer Junge, bildete sich plötzlich
ein, Philosophie zu verstehen, studierte Kant und Hegel und lernte ganze
Partien aus deren Werken auswendig, wie Kinder die Fibel. Was mich
anbelangt, so tat ich nichts als mich langweilen, und zwar in einer so
ungeheuerlichen Weise, daß ich an manchen Nachmittagen, wenn ich auf
meinem Bette lag, fürchtete, verrückt zu werden. Unsere Kaserne lag
außerhalb des Dorfes, das aus höchstens dreißig verstreuten Hütten
bestand; die nächste Stadt, eine gute Reitstunde entfernt, war
schmierig, widerwärtig, stinkend und voll von Juden. Notgedrungen hatten
wir manchmal mit ihnen zu tun – der Hotelier war ein Jude, der Cafetier,
der Schuster desgleichen. Daß wir uns möglichst beleidigend gegen sie
benahmen, das können Sie sich denken. Wir waren besonders gereizt gegen
dieses Volk, weil ein Prinz, der unserem Regiment als Major zugeteilt
war, den Gruß der Juden – ob nun aus Scherz oder aus Vorliebe, weiß ich
nicht – mit ausgesuchter Höflichkeit erwiderte und überdies mit
auffallender Absichtlichkeit unseren Regimentsarzt protegierte, der ganz
offenbar von Juden abstammte. Das würde ich Ihnen natürlich nicht
erzählen, wenn nicht gerade diese Laune des Prinzen mich mit demjenigen
Menschen zusammengeführt hätte, der in so geheimnisvoller Weise die
Verbindung zwischen Ihnen und mir herzustellen berufen war. Es war ein
Taschenspieler, und zwar der Sohn eines Branntweinjuden aus dem
benachbarten polnischen Städtchen. Er war als junger Bursche in ein
Geschäft nach Lemberg, dann nach Wien gekommen und hatte einmal irgend
jemandem einige Kartenkunststücke abgelernt. Er bildete sich auf eigene
Faust weiter aus, eignete sich allerlei andere Taschenspielereien an und
brachte es allmählich so weit, daß er in der Welt umherziehen und sich
auf Varietébühnen oder in Vereinen mit Erfolg produzieren konnte. Im
Sommer kam er immer in seine Vaterstadt, um die Eltern zu besuchen. Dort
trat er nie öffentlich auf, und so sah ich ihn zuerst auf der Straße, wo
er mir durch seine Erscheinung augenblicklich auffiel. Er war ein
kleiner, magerer, bartloser Mensch, der damals etwa dreißig Jahre alt
sein mochte, mit einer vollkommen lächerlichen Eleganz gekleidet, die
zur Jahreszeit gar nicht paßte: er spazierte in einem schwarzen Gehrock
und mit gebügeltem Zylinder herum und trug Westen vom herrlichsten
Brokat; bei starkem Sonnenschein hatte er einen dunklen Zwicker auf der
Nase.

Einmal saßen wir unser fünfzehn oder sechzehn nach dem Abendessen im
Kasino an unserem langen Tisch wie gewöhnlich. Es war eine schwüle
Nacht, und die Fenster standen offen. Einige Kameraden hatten zu spielen
begonnen, andere lehnten am Fenster und plauderten, wieder andere
tranken und rauchten schweigend. Da trat der Korporal vom Tage ein und
meldete die Ankunft des Taschenspielers. Wir waren zuerst einigermaßen
erstaunt. Aber ohne weiteres abzuwarten, trat der Gemeldete in guter
Haltung ein und sprach in leichtem Jargon einige einleitende Worte, mit
denen er sich für die an ihn ergangene Einladung bedankte. Er wandte
sich dabei an den Prinzen, der auf ihn zutrat und ihm – natürlich
ausschließlich, um uns zu ärgern – die Hand schüttelte. Der
Taschenspieler nahm das wie selbstverständlich hin und bemerkte dann, er
werde zuerst einige Kartenkunststücke zeigen, um sich hierauf im
Magnetismus und in der Chiromantie zu produzieren. Er hatte kaum zu Ende
gesprochen, als einige unserer Herren, die in einer Ecke beim
Kartenspiel saßen, merkten, daß ihnen die Figuren fehlten: auf einen
Wink des Zauberers kamen sie aber durch das geöffnete Fenster
hereingeflogen. Auch die Kunststücke, die er folgen ließ, unterhielten
uns sehr und übertrafen so ziemlich alles, was ich auf diesem Gebiete
gesehen hatte. Noch sonderbarer erschienen mir die magnetischen
Experimente, die er dann vollführte. Nicht ohne Grauen sahen wir alle
zu, wie der philosophische Kadett, in Schlaf versetzt, den Befehlen des
Zauberers gehorchend, zuerst durchs offene Fenster sprang, die glatte
Mauer bis zum Dach hinaufkletterte, oben knapp am Rand um das ganze
Viereck herumeilte und sich dann in den Hof hinabgleiten ließ. Als er
wieder unten stand, noch immer im schlafenden Zustand, sagte der Oberst
zu dem Zauberer: »Sie, wenn er sich den Hals gebrochen hätte, ich
versichere Sie, Sie wären nicht lebendig aus der Kaserne gekommen.« Nie
werde ich den Blick voll Verachtung vergessen, mit dem der Jude diese
Bemerkung wortlos erwiderte. Dann sagte er langsam: »Soll ich Ihnen aus
der Hand lesen, Herr Oberst, wann Sie tot oder lebendig diese Kaserne
verlassen werden?« Ich weiß nicht, was der Oberst oder wir anderen ihm
auf diese verwegene Bemerkung sonst entgegnet hätten – aber die
allgemeine Stimmung war schon so wirr und erregt, daß sich keiner
wunderte, als der Oberst dem Taschenspieler die Hand hinreichte und,
dessen Jargon nachahmend, sagte: »Nu, lesen Sie.« Dies alles ging im Hof
vor sich, und der Kadett stand noch immer schlafend mit ausgestreckten
Armen wie ein Gekreuzigter an der Wand. Der Zauberer hatte die Hand des
Obersten ergriffen und studierte aufmerksam die Linien. »Siehst du
genug, Jud?« fragte ein Oberleutnant, der ziemlich betrunken war. Der
Gefragte sah sich flüchtig um und sagte ernst: »Mein Künstlername ist
Marco Polo.« Der Prinz legte dem Juden die Hand auf die Schulter und
sagte: »Mein Freund Marco Polo hat scharfe Augen.« – »Nun, was sehen
Sie?« fragte der Oberst höflicher. »Muß ich reden?« fragte Marco Polo.
»Wir können Sie nicht zwingen,« sagte der Prinz. »Reden Sie!« rief der
Oberst. »Ich möcht lieber nicht reden,« erwiderte Marco Polo. Der Oberst
lachte laut. »Nur heraus, es wird nicht so arg sein. Und wenn es arg
ist, muß es auch noch nicht wahr sein.« – »Es ist sehr arg,« sagte der
Zauberer, »und wahr ist es auch.« Alle schwiegen. »Nun?« fragte der
Oberst. »Von Kälte werden Sie nichts mehr zu leiden haben,« erwiderte
Marco Polo. »Wie?« rief der Oberst aus, »kommt unser Regiment also
endlich nach Riva?« – »Vom Regiment les’ ich nichts, Herr Oberst. Ich
seh nur, daß sie im Herbst sein werden ein toter Mann.« Der Oberst
lachte, aber alle anderen schwiegen; ich versichere Sie, uns allen war,
als ob der Oberst in diesem Augenblick gezeichnet worden wäre. Plötzlich
lachte irgendeiner absichtlich sehr laut, andere taten ihm nach, und
lärmend und lustig ging es zurück ins Kasino. »Nun,« rief der Oberst,
»mit mir wär’s in Ordnung. Ist keiner von den anderen Herren neugierig?«
Einer rief wie zum Scherz: »Nein, wir wünschen nichts zu erfahren.« Ein
anderer fand plötzlich, daß man gegen diese Art, sich das Schicksal
vorhersagen zu lassen, aus religiösen Gründen eingenommen sein müßte,
und ein junger Leutnant erklärte heftig, man sollte Leute wie Marco Polo
auf Lebenszeit einsperren. Den Prinzen sah ich mit einem unserer älteren
Herren rauchend in einer Ecke stehen und hörte ihn sagen: »Wo fängt das
Wunder an?« Indessen trat ich zu Marco Polo hin, der sich eben zum
Fortgehen bereitete, und sagte zu ihm, ohne daß es jemand hörte.
»Prophezeien Sie mir.« Er griff wie mechanisch nach meiner Hand. Dann
sagte er: »Hier sieht man schlecht.« Ich merkte, daß die Öllampen zu
flackern begonnen hatten und daß die Linien meiner Hand zu zittern
schienen. »Kommen Sie hinaus, Herr Leutnant, in den Hof. Mir is lieber
bei Mondschein.« Er hielt mich an der Hand, und ich folgte ihm durch die
offene Tür ins Freie.

Mir kam plötzlich ein sonderbarer Gedanke. »Hören Sie, Marco Polo,«
sagte ich, »wenn Sie nichts anderes können als das, was Sie eben an
unserem Herrn Oberst gezeigt haben, dann lassen wir’s lieber.« Ohne
weiteres ließ der Zauberer meine Hand los und lächelte. »Der Herr
Leutnant haben Angst.« Ich wandte mich rasch um, ob uns niemand gehört
hätte; aber wir waren schon durch das Kasernentor geschritten und
befanden uns auf der Landstraße, die der Stadt zuführte. »Ich wünsche
etwas Bestimmteres zu wissen,« sagte ich, »das ist es. Worte lassen sich
immer in verschiedener Weise auslegen.« Marco Polo sah mich an. »Was
wünschen der Herr Leutnant?... Vielleicht das Bild von der künftigen
Frau Gemahlin?« – »Könnten Sie das?« Marco Polo zuckte die Achseln. »Es
könnte sein ... es wär möglich ...« – »Aber das will ich nicht,«
unterbrach ich ihn. »Ich möchte wissen, was später einmal, zum Beispiel
in zehn Jahren, mit mir los sein wird.« Marco Polo schüttelte den Kopf.
»Das kann ich nicht sagen ... aber was anderes kann ich vielleicht.« –
»Was?« – »Irgendeinen Augenblick, Herr Leutnant, aus Ihrem künftigen
Leben könnte ich Ihnen zeigen wie ein Bild.« Ich verstand ihn nicht
gleich. »Wie meinen Sie das?« – »So mein ich das: ich kann einen Moment
aus Ihrem künftigen Leben hineinzaubern in die Welt, mitten in die
Gegend, wo wir gerade stehen.« – »Wie?« – »Der Herr Leutnant müssen mir
nur sagen, was für einen.« Ich begriff ihn nicht ganz, aber ich war
höchst gespannt. »Gut,« sagte ich, »wenn Sie das können, so will ich
sehen, was heut in zehn Jahren in derselben Sekunde mit mir geschehen
wird ... Verstehen Sie mich, Marco Polo?« – »Gewiß, Herr Leutnant,«
sagte Marco Polo und sah mich starr an. Und schon war er fort ... aber
auch die Kaserne war fort, die ich eben noch im Mondschein hatte glänzen
sehen – fort die armen Hütten, die in der Ebene verstreut und
mondbeglänzt gelegen waren – und ich sah mich selbst, wie man sich
manchmal im Traume selber sieht ... sah mich um zehn Jahre gealtert, mit
einem braunen Vollbart, eine Narbe auf der Stirn, auf einer Bahre
hingestreckt, mitten auf einer Wiese – an meiner Seite kniend eine
schöne Frau mit rotem Haar, die Hand vor dem Antlitz, einen Knaben und
ein Mädchen neben mir, dunklen Wald im Hintergrund und zwei Jagdleute
mit Fackeln in der Nähe ... Sie staunen – nicht wahr, Sie staunen?«

Ich staunte in der Tat, denn das, was er mir hier schilderte, war genau
das Bild, mit welchem mein Stück heute abend um zehn Uhr schließen und
in dem er den sterbenden Helden spielen sollte. »Sie zweifeln,« fuhr
Herr von Umprecht fort, »und ich bin fern davon, es Ihnen übel zu
nehmen. Aber mit Ihrem Zweifel soll es gleich ein Ende haben.«

Herr von Umprecht griff in seine Rocktasche und zog ein verschlossenes
Kuwert heraus. »Bitte, sehen Sie, was auf der Rückseite steht.« Ich las
laut: »Notariell verschlossen am 14. Januar 1859, zu eröffnen am 9.
September 1868.« Darunter stand die Namenszeichnung des mir persönlich
wohlbekannten Notars Doktor Artiner in Wien.

»Das ist heute,« sagte Herr von Umprecht. »Und heute sind es eben zehn
Jahre, daß mir das rätselhafte Abenteuer mit Marco Polo begegnete, das
sich nun auf diese Weise löst, ohne sich aufzuklären. Denn von Jahr zu
Jahr, als triebe ein launisches Schicksal sein Spiel mit mir, schwankten
die Erfüllungsmöglichkeiten für jene Prophezeiung in der seltsamsten
Weise, schienen manchmal zu drohender Wahrscheinlichkeit zu werden,
verschwanden in nichts, wurden zu unerbittlicher Gewißheit,
verflatterten, kamen wieder ... Aber lassen Sie mich nun zu meinem
Berichte zurückkommen. Die Erscheinung selbst hatte gewiß nicht länger
gedauert als einen Augenblick; denn noch klang von der Kaserne her das
gleiche laute Auflachen des Oberleutnants an mein Ohr, das ich gehört
hatte, ehe die Erscheinung aufgestiegen war. Und nun stand auch Marco
Polo wieder vor mir, mit einem Lächeln um die Lippen, von dem ich nicht
sagen kann, ob es schmerzlich oder höhnisch sein sollte, nahm den
Zylinder ab, sagte: »Guten Abend, Herr Leutnant, ich hoffe, Sie sind
zufrieden gewesen,« wandte sich um und ging langsam auf der Landstraße
vorwärts in der Richtung der Stadt. Er ist übrigens am nächsten Tage
abgereist.

Mein erster Gedanke, als ich der Kaserne wieder zuging, war, daß es sich
um eine Geistererscheinung gehandelt haben mußte, die Marco Polo,
vielleicht von einem unbekannten Gehilfen unterstützt, mittels
irgendwelcher Spiegelungen hervorzubringen imstande gewesen war. Als ich
durch den Hof kam, sah ich zu meinem Entsetzen den Kadetten noch immer
in der Stellung eines Gekreuzigten an der Mauer lehnen. Man hatte seiner
offenbar vollkommen vergessen. Die anderen hörte ich drin in der
höchsten Erregung reden und streiten. Ich packte den Kadetten beim Arm,
er wachte sofort auf, war nicht im geringsten verwundert und konnte sich
nur die Erregung nicht erklären, in welcher sich alle Herren des
Regiments befanden. Ich selbst mischte mich gleich mit einer Art von
Grimm in die aufgeregte, aber hohle Unterhaltung, die sich über die
Seltsamkeiten, deren Zeugen wir gewesen, entwickelt hatte, und redete
wohl nicht klüger als die anderen. Plötzlich schrie der Oberst: »Nun,
meine Herren, ich wette, daß ich noch das nächste Frühjahr erlebe!
Fünfundvierzig zu eins!« Und er wandte sich zu einem unserer Herren,
einem Oberleutnant, der eines gewissen Rufes als Spieler und Wetter
genoß. »Nichts zu machen?« Obzwar es klar war, daß der Angeredete der
Versuchung schwer widerstand, so schien er es doch unziemlich zu finden,
eine Wette auf den Tod seines Obersten mit diesem selbst abzuschließen,
und so schwieg er lächelnd. Wahrscheinlich hat er es bedauert. Denn
schon nach vierzehn Tagen, am zweiten Morgen der großen Kaisermanöver,
stürzte unser Oberst vom Pferde und blieb auf der Stelle tot. Und bei
dieser Gelegenheit merkten wir alle, daß wir es gar nicht anders
erwartet hatten. Ich aber begann erst von jetzt an mit einer gewissen
Unruhe an die nächtliche Prophezeiung zu denken, von der ich in einer
sonderbaren Scheu niemandem Mitteilung gemacht hatte. Erst zu
Weihnachten, anläßlich einer Urlaubsreise nach Wien, eröffnete ich mich
einem Kameraden, einem gewissen Friedrich von Gulant – Sie haben
vielleicht von ihm gehört, er hat hübsche Verse gemacht und ist sehr
jung gestorben ... Nun, der war es, der mit mir zusammen das Schema
entwarf, das Sie in diesem Umschlag eingeschlossen finden werden. Er war
nämlich der Ansicht, daß solche Vorfälle für die Wissenschaft nicht
verloren gehen dürften, ob sich nun am Ende ihre Voraussetzungen als
wahr oder falsch herausstellten. Mit ihm bin ich bei Doktor Artiner
gewesen, vor dessen Augen das Schema in diesem Kuwert verschlossen
wurde. In der Kanzlei des Notars war es bisher aufbewahrt, und gestern
erst ist es, meinem Wunsche gemäß, mir zugestellt worden. Ich will es
gestehen: der Ernst, mit dem Gulant die Sache behandelte, hatte mich
anfangs ein wenig verstimmt; aber als ich ihn nicht mehr sah und
besonders, als er kurz darauf starb, fing die ganze Geschichte an, mir
sehr lächerlich vorzukommen. Vor allem war es mir klar, daß ich mein
Schicksal vollkommen in der Hand hatte. Nichts in der Welt konnte mich
dazu zwingen, am 9. September 1868, abends zehn Uhr, mit einem braunen
Vollbart auf einer Bahre zu liegen; Wald- und Wiesenlandschaft konnte
ich vermeiden, auch brauchte ich nicht eine Frau mit roten Haaren zu
heiraten und Kinder zu bekommen. Das einzige, dem ich vielleicht nicht
ausweichen konnte, war ein Unfall, etwa ein Duell, von dem mir die Narbe
auf der Stirn zurückbleiben konnte. Ich war also fürs erste beruhigt. –
Ein Jahr nach jener Weissagung heiratete ich Fräulein von Heimsal, meine
jetzige Gattin; bald darauf quittierte ich den Dienst und widmete mich
der Landwirtschaft. Ich besichtigte verschiedene kleinere Güter und – so
komisch es klingen mag – ich achtete darauf, daß sich womöglich
innerhalb dieser Besitzungen keine Partie zeigte, die dem Rasenplatz
jenes Traumes (wie ich den Inhalt jener Erscheinung bei mir zu nennen
liebte) gleichen könnte. Ich war schon daran, einen Kauf abzuschließen,
als meine Frau eine Erbschaft machte, und uns dadurch eine Besitzung in
Kärnten mit einer schönen Jagd zufiel. Beim ersten Durchwandern des
neuen Gebietes gelangte ich zu einer Wiesenpartie, die, von Wald
begrenzt und leicht gesenkt, mir in eigentümlicher Art der Örtlichkeit
zu gleichen schien, vor der mich zu hüten ich vielleicht allen Anlaß
hatte. Ich erschrak ein wenig. Meiner Frau hatte ich von der
Prophezeiung nichts erzählt; sie ist so abergläubisch, daß ich ihr mit
meinem Geständnis gewiß das ganze Leben bis zum heutigen Tage« – er
lächelte wie befreit – »vergiftet hätte. So konnte ich ihr natürlich
auch meine Bedenken nicht mitteilen. Aber mich selbst beruhigte ich mit
der Überlegung, daß ich ja keineswegs den September 1868 auf meinem Gute
zubringen müßte. – Im Jahre 1860 wurde mir ein Knabe geboren. Schon in
seinen ersten Lebensjahren glaubte ich, in seinen Zügen Ähnlichkeit mit
den Zügen des Knaben aus dem Traume zu entdecken; bald schien sie sich
zu verwischen, bald wieder sprach sie sich deutlicher aus – und heute
darf ich mir ja selbst gestehen, daß der Knabe, der heute abends um zehn
an meiner Bahre stehen wird, dem Knaben der Erscheinung aufs Haar
gleicht. – Eine Tochter habe ich nicht. Da ereignete es sich vor drei
Jahren, daß die verwitwete Schwester meiner Frau, die bisher in Amerika
gelebt hatte, starb und ein Töchterchen hinterließ. Auf Bitten meiner
Frau fuhr ich über das Meer, holte das Mädchen ab, um es bei uns im
Hause aufzunehmen. Als ich es zum erstenmal erblickte, glaubte ich zu
merken, daß es dem Mädchen aus dem Traume vollkommen gliche. Der Gedanke
fuhr mir durch den Kopf, das Kind in dem fremden Lande bei fremden
Leuten zu lassen. Natürlich wies ich diesen unedlen Einfall gleich
wieder von mir, und wir nahmen das Kind in unserem Hause auf. Wieder
beruhigte ich mich vollkommen, trotz der zunehmenden Ähnlichkeit der
Kinder mit den Kindern jener prophetischen Erscheinung, denn ich bildete
mir ein, daß die Erinnerung an die Kindergesichter des Traumes mich doch
vielleicht trügen mochte. Mein Leben floß eine Zeitlang in vollkommener
Ruhe hin. Ja ich hatte beinahe aufgehört, an jenen sonderbaren Abend in
dem polnischen Nest zu denken, als ich vor zwei Jahren durch eine neue
Warnung des Schicksals in begreiflicher Weise erschüttert wurde. Ich
hatte auf ein paar Monate verreisen müssen; als ich zurückkam, trat mir
meine Frau mit roten Haaren entgegen, und ihre Ähnlichkeit mit der Frau
des Traumes, deren Antlitz ich ja nicht gesehen hatte, schien mir
vollständig. Ich fand es für gut, meinen Schrecken unter dem Ausdruck
des Zornes zu verbergen; ja ich wurde mit Absicht immer heftiger, denn
plötzlich kam mir ein an Wahnsinn grenzender Einfall: wenn ich mich von
meiner Frau und den Kindern trennte, so müßte ja all die Gefahr
schwinden, und ich hätte das Schicksal zum Narren gehalten. Meine Frau
weinte, sank wie gebrochen zu Boden, bat mich um Verzeihung und erklärte
mir den Grund ihrer Veränderung. Vor einem Jahre, anläßlich einer Reise
nach München, war ich in der Kunstausstellung von dem Bildnis einer
rothaarigen Frau besonders entzückt gewesen, und meine Frau hatte schon
damals den Plan gefaßt, sich bei irgendeiner Gelegenheit diesem Bildnis
dadurch ähnlich zu machen, daß sie sich die Haare färben ließ. Ich
beschwor sie natürlich, ihrem Haar möglichst bald die natürliche dunkle
Farbe wieder zu verleihen, und als es geschehen war, schien alles wieder
gut zu sein. Sah ich nicht deutlich, daß ich mein Schicksal nach wie vor
in meiner Gewalt hatte?... War nicht alles, was bisher geschehen, auf
natürliche Weise zu erklären?... Hatten nicht tausend andere Güter mit
Wiesen und Wald und Frau und Kinder?... Und das einzige, was vielleicht
Abergläubische schrecken durfte, stand noch aus – bis zum heurigen
Winter: die Narbe, die Sie nun doch auf meiner Stirne prangen sehen. Ich
bin nicht mutlos – erlauben Sie mir, daß ich Ihnen das sage; ich habe
mich als Offizier zweimal geschlagen und unter recht gefährlichen
Bedingungen – auch vor acht Jahren, kurz nach meiner Verheiratung, als
ich schon den Dienst verlassen hatte. Aber als ich im vorigen Jahre aus
irgendeinem lächerlichen Grund – wegen eines nicht ganz höflichen Grußes
– von einem Herrn zur Rede gestellt wurde, habe ich es vorgezogen« –
Herr von Umprecht errötete leicht – »mich zu entschuldigen. Die Sache
wurde natürlich in ganz korrekter Weise erledigt, aber ich weiß ja doch
ganz bestimmt, daß ich mich auch damals geschlagen hätte, wäre nicht
plötzlich eine wahnwitzige Angst über mich gekommen, daß mein Gegner mir
eine Wunde an der Stirne beibringen und dem Schicksal damit einen neuen
Trumpf in die Hand spielen könnte ... Aber Sie sehen, es half mir
nichts: die Narbe ist da. Und der Augenblick, in dem ich hier verwundet
wurde, war vielleicht derjenige innerhalb der ganzen zehn Jahre, der
mich am tiefsten zum Bewußtsein meiner Wehrlosigkeit brachte. Es war
heuer im Winter gegen Abend; ich fuhr mit zwei oder drei anderen
Personen, die mir vollkommen unbekannt waren, in der Eisenbahn zwischen
Klagenfurt und Villach. Plötzlich klirren die Fensterscheiben, und ich
fühle einen Schmerz an der Stirn; zugleich höre ich, daß etwas Hartes zu
Boden fällt; ich greife zuerst nach der schmerzenden Stelle – sie
blutet; dann bücke ich mich rasch und hebe einen spitzen Stein vom
Fußboden auf. Die Leute im Kupee sind aufgefahren. »Ist was geschehen?«
ruft einer. Man merkt, daß ich blute, und bemüht sich um mich. Ein Herr
aber – ich seh es ganz deutlich – ist in die Ecke wie zurückgesunken. In
der nächsten Haltestelle bringt man Wasser, der Bahnarzt legt mir einen
notdürftigen Verband an, aber ich fürchte natürlich nicht, daß ich an
der Wunde sterben könnte: ich weiß ja, daß es eine Narbe werden muß. Ein
Gespräch im Waggon hat sich entsponnen, man fragt sich, ob ein Attentat
beabsichtigt war, ob es sich um einen gemeinen Bubenstreich handle; der
Herr in der Ecke schweigt und starrt vor sich hin. In Villach steige ich
aus. Plötzlich ist der Mann an meiner Seite und sagt: »Es galt mir.« Eh
ich antworten, ja nur mich besinnen kann, ist er verschwunden; ich habe
nie erfahren können, wer es war. Ein Verfolgungswahnsinniger vielleicht
... vielleicht auch einer, der sich mit Recht verfolgt glaubte von
einem beleidigten Gatten oder Bruder, und den ich möglicherweise
gerettet habe, da eben mir die Narbe bestimmt war ... wer kann es
wissen?... Nach ein paar Wochen leuchtete sie auf meiner Stirn an
derselben Stelle, wo ich sie in jenem Traume gesehen hatte. Und mir ward
es immer klarer, daß ich mit irgendeiner unbekannten höhnischen Macht in
einem ungleichen Kampf begriffen war, und ich sah dem Tag, wo das letzte
in Erfüllung gehen sollte, mit wachsender Unruhe entgegen.

Im Frühling erhielten wir die Einladung meines Onkels. Ich war fest
entschlossen, ihr nicht zu folgen, denn ohne daß mir ein deutliches Bild
in Erinnerung gekommen wäre, schien es mir doch möglich, daß gerade auf
seinem Gut hier die verruchte Stelle zu finden wäre. Meine Frau hätte
aber eine Ablehnung nicht verstanden, und so entschloß ich mich doch,
mit ihr und den Kindern schon Anfang Juli herzureisen, in der bestimmten
Absicht, sobald als möglich das Schloß wieder zu verlassen und weiter in
den Süden, nach Venedig oder an den Lido, zu gehen. An einem der ersten
Tage unseres Aufenthaltes kam das Gespräch auf Ihr Stück, mein Onkel
sprach von den kleinen Kinderrollen, die darin enthalten wären, und bat
mich, meine Kleinen mitspielen zu lassen. Ich hatte nichts dagegen. Es
war damals bestimmt, daß der Held von einem Berufsschauspieler
dargestellt werden sollte. Nach einigen Tagen packte mich die Angst, daß
ich gefährlich erkranken und nicht würde abreisen können. So erklärte
ich denn eines Abends, daß ich am nächsten Tage das Schloß auf einige
Zeit zu verlassen und Seebäder zu nehmen gedächte. Ich mußte
versprechen, Anfang September wieder zurück zu sein. Am selben Abend kam
ein Brief des Schauspielers, der aus irgendwelchen gleichgültigen
Gründen dem Freiherrn seine Rolle zurückstellte. Mein Onkel war sehr
ärgerlich. Er bat mich, das Stück zu lesen – vielleicht könnte ich ihm
unter unseren Bekannten einen nennen, der geeignet wäre, die Rolle
darzustellen. So nahm ich denn das Stück auf mein Zimmer mit und las es.
Nun versuchen Sie sich vorzustellen, was in mir vorging, als ich zu dem
Schlusse kam und hier Wort für Wort die Situation aufgezeichnet fand,
die mir für den 9. September dieses Jahres prophezeit worden war. Ich
konnte den Morgen nicht erwarten, um meinem Onkel zu sagen, daß ich die
Rolle spielen wollte. Ich fürchtete, daß er Einwendungen machen könnte;
denn seit ich das Stück gelesen, kam ich mir vor wie in sicherer Hut,
und wenn mir die Möglichkeit entging, in Ihrem Stück zu spielen, so war
ich wieder jener unbekannten Macht preisgegeben. Mein Onkel war gleich
einverstanden, und von nun an nahm alles seinen einfachen und guten
Gang. Wir probieren seit einigen Wochen Tag für Tag, ich habe die
Situation, die mir heute bevorsteht, schon fünfzehn- oder zwanzigmal
durchgemacht: ich liege auf der Bahre, die junge Komtesse Saima mit
ihren schönen roten Haaren, die Hände vor dem Antlitz, kniet vor mir,
und die Kinder stehen an meiner Seite.«

Während Herr von Umprecht diese Worte sprach, fielen meine Augen wieder
auf das Kuwert, das noch immer versiegelt auf dem Tische lag. Herr von
Umprecht lächelte. »Wahrhaftig, den Beweis bin ich Ihnen noch schuldig,«
sagte er und öffnete die Siegel. Ein zusammengefaltetes Papier lag
zutage. Umprecht entfaltete es und breitete es auf dem Tische aus. Vor
mir lag ein vollkommener, wie von mir selbst entworfener Situationsplan
zu der Schlußszene des Stückes, Hintergrund und Seiten waren schematisch
aufgezeichnet und mit der Bezeichnung »Wald« versehen; ein Strich mit
einer männlichen Figur war etwa in der Mitte des Planes eingetragen,
darüber stand: »Bahre« ... Bei den anderen schematischen Figuren stand
in kleinen Buchstaben mit roter Tinte zugeschrieben: »Frau mit rotem
Haar«, »Knabe«, »Mädchen«, »Fackelträger«, »Mann mit erhobenen Händen«.
Ich wandte mich zu Herrn von Umprecht: »Was bedeutet das: ›Mann mit
erhobenen Händen?‹«

»Daran,« sagte Herr von Umprecht zögernd, »hätt ich nun beinahe
vergessen. Mit dieser Figur verhält es sich folgendermaßen: In jener
Erscheinung gab es nämlich auch, von den Fackeln grell beleuchtet, einen
alten, ganz kahlen Mann, glatt rasiert, mit einer Brille, einen
dunkelgrünen Schal um den Hals, mit erhobenen Händen und weit
aufgerissenen Augen.«

Diesmal stutzte ich.

Wir schwiegen eine Weile, dann fragte ich, seltsam beunruhigt: »Was
vermuten Sie eigentlich? Wer sollte das sein?«

»Ich nehme an,« sagte Umprecht ruhig, »daß irgendeiner von den
Zuschauern, vielleicht aus der Dienerschaft des Onkels ... oder einer
von den Bauern am Schluß des Stückes in besondere Bewegung geraten und
auf unsere Bühne stürzen könnte ... vielleicht aber will es das
Schicksal, daß ein aus dem Irrenhause Entsprungener durch einen jener
Zufälle, die mich wirklich nicht mehr überraschen, gerade in dem
Augenblick, wo ich auf der Bahre liege, über die Bühne gerannt käme.«

Ich schüttelte den Kopf.

»Wie sagten Sie?... Kahl – Brille – ein grüner Schal?... – Nun
erscheint mir die Sache noch seltsamer als früher. Die Gestalt des
Mannes, den Sie damals gesehen, ist tatsächlich von mir in meinem Stück
beabsichtigt gewesen, und ich habe darauf verzichtet. Es war der
wahnsinnige Vater der Frau, von dem im ersten Akt die Rede ist, und der
zum Schluß auf die Szene stürmen sollte.«

»Aber Schal und Brille?«

»Das hätte wohl der Schauspieler aus Eigenem getan – glauben Sie nicht?«

»Es ist möglich.«

Wir wurden unterbrochen. Frau von Umprecht ließ ihren Gatten zu sich
bitten, da sie ihn gerne vor der Vorstellung sprechen möchte, und er
empfahl sich. Ich blieb noch eine Weile und betrachtete aufmerksam den
Situationsplan, den Herr von Umprecht auf dem Tisch hatte liegen lassen.


3

Bald trieb es mich zu dem Orte hin, an dem die Vorstellung stattfinden
sollte. Er lag hinter dem Schlößchen, durch eine anmutige Gartenanlage
davon geschieden. Dort, wo diese mit niederen Hecken abschloß, waren
etwa zehn lange Bankreihen aus einfachem Holz aufgestellt; die vorderen
Reihen waren mit dunkelrotem Teppichstoff bedeckt. Vor der ersten
standen einige Notenpulte und Stühle; einen Vorhang gab es nicht. Die
Trennung der Bühne von dem Zuschauerraum war durch zwei seitlich ragende
hohe Tannenbäume angedeutet; rechts schloß sich wildes Gesträuch an,
hinter dem ein bequemer Lehnstuhl, dem Zuschauer unsichtbar, für den
Souffleur bestimmt, stand. Zur Linken lag der Platz frei und ließ den
Blick ins Tal offen. Der Hintergrund der Szene war von hohen Bäumen
gebildet; sie standen dicht aneinandergedrängt nur in der Mitte, und
links schlichen schmale Wege aus dem Schatten hervor. Weiter drin im
Wald, innerhalb einer kleinen künstlichen Lichtung, waren Tisch und
Stühle aufgestellt, wo die Schauspieler ihrer Stichworte harren mochten.
Für die Beleuchtung war gesorgt, indem man zur Seite der Bühne und des
Zuschauerraumes kulissenartig hohe alte Kirchenleuchter mit riesigen
Kerzen aufgerichtet hatte. Hinter dem Gesträuch zur Rechten war eine Art
Requisitenraum im Freien; hier sah ich nebst anderem kleinern Gerät, das
im Stück notwendig war, die Bahre stehen, auf der Herr von Umprecht am
Schlusse des Stückes sterben sollte. – Als ich jetzt über die Wiese
schritt, war sie von der Abendsonne mild überglänzt ... Ich hatte
natürlich über die Erzählung des Herrn von Umprecht nachgedacht. Nicht
für unmöglich hielt ich es anfangs, daß Herr von Umprecht zu der Art von
phantastischen Lügnern gehörte, die eine Mystifikation unter
Schwierigkeiten von langer Hand vorbereiten, um sich interessant zu
machen. Ich hielt es selbst für denkbar, daß die Unterschrift des Notars
gefälscht war und daß Herr von Umprecht andre Leute eingeweiht hatte, um
die Sache folgerecht durchzuführen. Besondere Bedenken stiegen mir über
den vorläufig unbekannten Mann mit den erhobenen Händen auf, mit dem
sich Umprecht wohl ins Einvernehmen gesetzt haben konnte. Aber meinen
Zweifeln widersprach vor allem die Rolle, die dieser Mann in meinem
ersten Plane gespielt, der niemandem bekannt sein konnte – und besonders
der günstige Eindruck, den ich von der Person des Herrn von Umprecht
gewonnen hatte. Und so unwahrscheinlich, ja so ungeheuerlich sein ganzer
Bericht mir erschien – irgend etwas in mir verlangte sogar danach, ihm
glauben zu dürfen; es mochte die törichte Eitelkeit sein, mich als
Vollstrecker eines über uns waltenden Willens zu empfinden. – Indes
hatte einige Bewegung in meiner Nähe angehoben; Diener kamen aus dem
Schloß, Kerzen wurden angezündet, Leute aus der Umgebung, manche auch in
bäurischer Kleidung, stiegen langsam den Hügel herauf und stellten sich
bescheiden zu seiten der Bänke auf. Bald erschien die Frau des Hauses
mit einigen Herren und Damen, die zwanglos Platz nahmen. Ich gesellte
mich zu ihnen und plauderte mit Bekannten vom vorigen Jahr. Die
Mitglieder des Orchesters waren erschienen und begaben sich auf ihre
Plätze; die Zusammenstellung war ungewöhnlich genug; es waren zwei
Violinen, ein Cello, eine Viola, ein Kontrabaß, eine Flöte und eine
Oboe. Sie begannen sofort, offenbar verfrüht, eine Ouvertüre von Weber
zu spielen. Ganz vorne, in der Nähe des Orchesters, stand ein alter
Bauer, der glatzköpfig war und eine Art von dunklem Tuch um den Hals
geschlungen hatte. Vielleicht war der vom Schicksal dazu bestimmt, dacht
ich, später eine Brille herauszunehmen, irrsinnig zu werden und auf die
Szene zu laufen. Das Tageslicht war völlig dahin, die hohen Kerzen
flackerten ein wenig, da sich ein leichter Wind erhoben hatte. Hinter
dem Gesträuch wurde es lebendig, auf verborgenen Wegen waren die
Mitwirkenden in die Nähe der Bühne gelangt. Jetzt erst dachte ich wieder
an die anderen, die mitzuspielen hatten, und es fiel mir ein, daß ich
noch niemanden außer Herrn von Umprecht, seinen Kindern und der
Försterstochter gesehen hatte. Nun hörte ich die laute Stimme des
Regisseurs und das Lachen der jungen Komtessa Saima. Die Bänke waren
alle besetzt, der Freiherr saß in einer der vordersten Reihen und sprach
mit der Gräfin Saima. Das Orchester fing an zu spielen, dann trat die
Försterstochter vor und sprach den Prolog, der das Stück einleitete. Den
Inhalt des Ganzen bildete das Schicksal eines Mannes, der, ergriffen von
einer plötzlichen Sehnsucht nach Abenteuern und Fernen, die Seinen ohne
Abschied verläßt und im Verlaufe eines Tages so viel Schmerzliches und
Widriges erlebt, daß er wieder zurückzukehren gedenkt, ehe Frau und
Kinder ihn vermißt haben; aber ein letztes Abenteuer auf dem Rückweg,
nahe der Tür seines Hauses, hat seine Ermordung zur Folge, und nur mehr
sterbend kann er die Verlassenen begrüßen, die seiner Flucht und seinem
Tod als den unlösbarsten Rätseln gegenüberstehen.

Das Spiel hatte begonnen, Herren und Damen sprachen ihre Rollen
angenehm; ich erfreute mich an der einfachen Darstellung der einfachen
Vorgänge und dachte im Anfang nicht mehr an die Erzählung des Herrn von
Umprecht. Nach dem ersten Akt spielte das Orchester wieder, aber
niemand hörte darauf, so lebhaft war das Geplauder auf den Bänken. Ich
selbst saß nicht, sondern stand, ungesehen von den anderen, der Bühne
ziemlich nahe, auf der linken Seite, wo der Weg sich frei dem Tale zu
senkte. Der zweite Akt begann; der Wind war etwas stärker geworden, und
die flackernde Beleuchtung trug zu der Wirkung des Stückes nicht wenig
bei. Wieder verschwanden die Darsteller im Wald, und das Orchester
setzte ein. Da fiel mein Blick ganz zufällig auf den Flötisten, der eine
Brille trug und glatt rasiert war; aber er hatte lange weiße Haare, und
von einem Schal war nichts zu sehen. Das Orchesterspiel schloß, die
Darsteller traten wieder auf die Szene. Da merkte ich, daß der
Flötenspieler, der sein Instrument vor sich hin auf das Pult gelegt
hatte, in seine Tasche griff, einen großen grünen Schal hervorzog und
ihn um den Hals wickelte. Ich war im allerhöchsten Grade befremdet. In
der nächsten Sekunde trat Herr von Umprecht auf; ich sah, wie sein Blick
plötzlich auf dem Flötisten haften blieb, wie er den grünen Schal
bemerkte und einen Augenblick stockte; aber rasch hatte er sich wieder
gefaßt und sprach seine Rolle unbeirrt weiter. Ich fragte einen jungen,
einfach gekleideten Burschen neben mir, ob er den Flötisten kenne, und
erfuhr von ihm, daß jener ein Schullehrer aus Kaltern war. Das Spiel
ging weiter, der Schluß nahte heran. Die zwei Kinder irrten, wie es
vorgeschrieben war, über die Bühne, Lärm im Walde drang näher und näher,
man hörte schreien und rufen; es machte sich nicht übel, daß der Wind
stärker wurde und die Zweige sich bewegten; endlich trug man Herrn von
Umprecht als sterbenden Abenteurer auf der Bahre herein. Die beiden
Kinder stürzten herbei, die Fackelträger standen regungslos zur Seite.
Die Frau trat später auf als die anderen, und mit angstvoll verzerrtem
Blick sinkt sie an der Seite des Gemordeten nieder; dieser will die
Lippen noch einmal öffnen, versucht, sich zu erheben, aber – wie es in
der Rolle vorgeschrieben – es gelingt ihm nicht mehr. Da kommt mit einem
Mal ein ungeheurer Windstoß, daß die Fackeln zu verlöschen drohen; ich
sehe, wie einer im Orchester aufspringt – es ist der Flötenspieler – zu
meinem Erstaunen ist er kahl, seine Perücke ist ihm davongeflogen; mit
erhobenen Händen, den grünen flatternden Schal um den Hals, stürzt er
der Bühne zu. Unwillkürlich richte ich mein Auge auf Umprecht; seine
Blicke sind starr, wie verzückt auf den Mann gerichtet; er will etwas
reden – er vermag es offenbar nicht – er sinkt zurück ... Noch meinen
viele, daß dies alles zum Stücke gehöre; ich selbst bin nicht sicher,
wie dieses erneute Niedersinken zu deuten ist; indes ist der Mann an der
Bahre vorüber, immer noch seiner Perücke nach, und verschwindet im Wald.
Umprecht erhebt sich nicht; ein neuer Windstoß läßt eine der beiden
Fackeln verlöschen; einige Menschen ganz vorne werden unruhig – ich höre
die Stimme des Freiherrn: »Ruhe! Ruhe!« – es wird wieder stille – auch
der Wind regt sich nicht mehr ... aber Umprecht bleibt ausgestreckt
liegen, rührt sich nicht und bewegt nicht die Lippen. Die Komtesse Saima
schreit auf – natürlich glauben die Leute, auch dies sei im Stück so
vorgeschrieben. Ich aber dränge mich durch die Menschen, stürze auf die
Bühne, höre, wie es hinter mir unruhig wird – die Leute erheben sich,
andere folgen mir, die Bahre ist umringt ... »Was gibt’s, was ist
geschehen?« ... Ich reiße einem Fackelträger seine Fackel aus der Hand,
beleuchte das Antlitz des Liegenden ... Ich rüttle ihn, reiße ihm das
Wams auf; indes ist der Arzt an meine Seite gelangt, er fühlt nach dem
Herzen Umprechts, er greift seinen Puls, er wünscht, daß alles zur Seite
trete, er flüstert dem Freiherrn ein paar Worte zu ... die Frau des
Aufgebahrten hat sich hinaufgedrängt, sie schreit auf, wirft sich über
ihren Mann, die Kinder stehen wie vernichtet da und können es nicht
fassen ... Niemand will es glauben, was geschehen, und doch teilt es
einer dem andern mit; – und eine Minute später weiß man es rings in der
Runde, daß Herr von Umprecht auf der Bahre, auf der man ihn
hineingetragen, plötzlich gestorben ist ...

Ich selbst bin am selben Abend noch ins Tal hinuntergeeilt, von
Entsetzen geschüttelt. In einem sonderbaren Grauen habe ich mich nicht
entschließen können, das Schloß wieder zu betreten. Den Freiherrn sprach
ich am Tag darauf in Bozen; dort erzählte ich ihm die Geschichte
Umprechts, wie sie mir von ihm selbst mitgeteilt worden war. Der
Freiherr wollte sie nicht glauben, ich griff in meine Brieftasche und
zeigte ihm das geheimnisvolle Blatt; er sah mich befremdet, ja angstvoll
an und gab mir das Blatt zurück – es war weiß, unbeschrieben,
unbezeichnet ...

Ich habe Versuche gemacht, Marco Polo aufzufinden; aber das einzige, was
ich von ihm erfahren konnte, war, daß er vor drei Jahren zum letztenmal
in einem Hamburger Vergnügungsetablissement niederen Ranges aufgetreten
ist.

Was aber unter allem diesem Unbegreiflichen das unbegreiflichste bleibt,
ist der Umstand, daß der Schullehrer, der damals seiner Perücke mit
erhobenen Händen nachlief und im Walde verschwand, niemals
wiedergesehen, ja daß nicht einmal sein Leichnam aufgefunden wurde.

       *       *       *       *       *


Nachwort des Herausgebers

Den Verfasser des vorstehenden Berichtes habe ich persönlich nicht
gekannt. Er war zu seiner Zeit ein ziemlich bekannter Schriftsteller,
aber so gut wie verschollen, als er, kaum sechzig Jahre alt, vor etwa
zehn Jahren starb. Sein gesamter Nachlaß ging, ohne besondere
Bestimmung, an den in diesen Blättern genannten Meraner Jugendfreund
über. Von diesem wieder, einem Arzt, mit dem ich mich anläßlich eines
Aufenthaltes in Meran im vorigen Winter zuweilen über allerlei dunkle
Fragen, insbesondere über Geisterseherei, Wirkung in die Ferne und
Weissagekunst unterhalten hatte, wurde mir das hier abgedruckte
Manuskript zur Veröffentlichung übergeben. Gern möchte ich dessen Inhalt
für eine frei erfundene Erzählung halten, wenn nicht der Arzt, wie auch
aus dem Bericht hervorgeht, der am Schluß geschilderten
Theatervorstellung mit ihrem seltsamen Ausgang beigewohnt und den in so
rätselhafter Weise verschwundenen Schullehrer persönlich gekannt hätte.
Was aber den Zauberer Marco Polo anlangt, so erinnere ich mich noch sehr
wohl, als ganz junger Mensch in einer Sommerfrische am Wörther See
seinen Namen auf einem Plakat gedruckt gesehen zu haben; er blieb mir im
Gedächtnis, weil ich gerade zu dieser Zeit im Begriffe war, die
Reisebeschreibung des berühmten Weltfahrers gleichen Namens zu lesen.



Das neue Lied


»Ich bin nicht schuld daran, Herr von Breiteneder ... bitte sehr, das
kann keiner sagen!« Karl Breiteneder hörte diese Worte wie von fern an
sein Ohr schlagen und wußte doch ganz genau, daß der, der sie sprach,
neben ihm einherging – ja er spürte sogar den Weindunst, in den diese
Worte gehüllt waren. Aber er erwiderte nichts. Es war ihm unmöglich,
sich in Auseinandersetzungen einzulassen; er war zu müde und zerrüttet
von dem furchtbaren Erlebnis dieser Nacht, und es verlangte ihn nur nach
Alleinsein und frischer Luft. Darum war er auch nicht nach Hause
gegangen, sondern lieber im Morgenwind die menschenleere Straße
weiterspaziert, ins Freie hinaus, den bewaldeten Hügeln entgegen, die
drüben aus leichten Mainebeln hervorstiegen. Aber ein Schauer nach dem
anderen durchlief ihn vom Kopf bis zu den Füßen, und er spürte nichts
von der wohligen Frische, die ihn sonst nach durchwachten Nächten in der
Frühluft zu durchrieseln pflegte. Er hatte immer das entsetzliche Bild
vor Augen, dem er entflohen war.

Der Mann neben ihm mußte ihn eben erst eingeholt haben. Was wollte denn
der von ihm?... warum verteidigte er sich?... und warum gerade vor
ihm?... Er hatte doch nicht daran gedacht, dem alten Rebay einen lauten
Vorwurf zu machen, wenn er auch sehr gut wußte, daß der die Hauptschuld
trug an dem, was geschehen war. Jetzt sah er ihn von der Seite an. Wie
schaute der Mensch aus! Der schwarze Gehrock war zerdrückt und fleckig,
ein Knopf fehlte, die andern waren an den Rändern ausgefranst; in einem
Knopfloch steckte ein Stengel mit einer abgestorbenen Blüte. Gestern
abend hatte Karl die Blume noch frisch gesehen. Mit dieser selben Nelke
geschmückt, war der Kapellmeister Rebay an einem klappernden Pianino
gesessen und hatte die Musik zu sämtlichen Produktionen der Gesellschaft
Ladenbauer besorgt, wie er es seit bald dreißig Jahren tat. Das kleine
Wirtshaus war ganz voll gewesen, bis in den Garten hinaus standen die
Tische und Stühle, denn heute war, wie es mit schwarzen und roten
Buchstaben auf großen, gelben Zetteln zu lesen stand: »Erstes
Wiederauftreten des Fräulein Maria Ladenbauer, genannt die ›weiße
Amsel‹, nach ihrer Genesung von schwerem Leiden.«

Karl atmete tief auf. Es war ganz licht geworden, er und der
Kapellmeister waren längst nicht mehr die einzigen auf der Straße.
Hinter ihnen, auch von Seitenwegen, ja sogar von oben aus dem Walde,
ihnen entgegen, kamen Spaziergänger. Jetzt erst fiel es Karl ein, daß
heute Sonntag war. Er war froh, daß er keinerlei Verpflichtung hatte, in
die Stadt zu gehen, obzwar ihm ja sein Vater auch diesmal einen
versäumten Wochentag nachgesehen hätte, wie er es schon oft getan. Das
alte Drechslergeschäft in der Alserstraße ging vorläufig auch ohne ihn,
und der Vater wußte aus Erfahrung, daß sich die Breiteneders bisher noch
immer zur rechten Zeit zu einem soliden Lebenswandel entschlossen
hatten. Die Geschichte mit Marie Ladenbauer war ihm allerdings nie ganz
recht gewesen. »Du kannst ja machen, was du willst,« hatte er einmal
milde zu Karl gesagt, »ich bin auch einmal jung gewesen ... aber in den
Familien von meine Mädeln hab ich doch nie verkehrt! Da hab ich doch
immer zuviel auf mich gehalten.«

Hätte er auf den Vater gehört – dachte Karl jetzt – so wäre ihm
mancherlei erspart geblieben. Aber er hatte die Marie sehr gern gehabt.
Sie war ein gutmütiges Geschöpf, hing an ihm, ohne viel Worte zu machen,
und wenn sie Arm in Arm mit ihm spazieren ging, hätte sie keiner für
eine gehalten, die schon so manches erlebt hatte. Übrigens ging es bei
ihren Eltern so anständig zu wie in einem bürgerlichen Hause. Die
Wohnung war nett gehalten, auf der Etagere standen Bücher; öfters kam
der Bruder des alten Ladenbauer zu Besuch, der als Beamter beim
Magistrat angestellt war, und dann wurde über sehr ernste Dinge geredet:
Politik, Wahlen und Gemeindewesen. Am Sonntag spielte Karl oben manchmal
Tarock; mit dem alten Ladenbauer und mit dem verrückten Jedek,
demselben, der abends im Klownkostüm auf Gläser- und Tellerrändern
Walzer und Märsche exekutierte; und wenn er gewann, bekam er sein Geld
ohne weiteres ausbezahlt, was ihm in seinem Kaffeehaus durchaus nicht so
regelmäßig passierte. In der Nische am Fenster, vor dem Glasbilder mit
Schweizer Landschaften hingen, saß die blasse lange Frau Jedek, die
abends in der Vorstellung langweilige Gedichte vortrug, plauderte mit
der Marie und nickte dazu beinahe ununterbrochen. Marie sah aber zu Karl
herüber, grüßte ihn scherzend mit der Hand oder setzte sich zu ihm und
schaute ihm in die Karten. Ihr Bruder war in einem großen Geschäft
angestellt, und wenn ihm Karl eine Zigarre gab, so revanchierte er sich
sofort. Auch brachte er seiner Schwester, die er sehr verehrte, zuweilen
von einem Stadtzuckerbäcker etwas zum Naschen mit. Und wenn er sich
empfahl, sagte er mit halbgeschlossenen Augen: »Leider daß ich
anderweitig versagt bin ...« – Freilich, am liebsten war Karl mit Marie
allein. Und er dachte an einen Morgen, an dem er mit ihr denselben Weg
gegangen war, den er jetzt ging, dem leise rauschenden Wald entgegen,
der dort oben auf dem Hügel anfing. Sie waren beide müde gewesen, denn
sie kamen geradeswegs aus dem Kaffeehaus, wo sie bis zum Morgengrauen
mit der ganzen Volkssängergesellschaft zusammengesessen waren; nun
legten sie sich unter eine Buche am Rand eines Wiesenhanges und
schliefen ein. Erst in der heißen Stille des Sommermittags wachten sie
auf, gingen noch weiter hinein in den Wald, plauderten und lachten den
ganzen Tag, ohne zu wissen warum, und erst spät abends zur Vorstellung
brachte er sie wieder in die Stadt ... So schöne Erinnerungen gab es
manche, und die beiden lebten sehr vergnügt, ohne an die Zukunft zu
denken. Zu Beginn des Winters erkrankte Marie plötzlich. Der Doktor
hatte jeden Besuch strenge verboten, denn die Krankheit war eine
Gehirnentzündung oder so etwas ähnliches, und jede Aufregung sollte
vermieden werden. Karl ging anfangs täglich zu den Ladenbauers, sich
erkundigen; später aber, als die Sache sich länger hinzog, nur jeden
zweiten und dritten Tag. Einmal sagte ihm Frau Ladenbauer an der Türe:
»Also heut dürfen Sie schon hineinkommen, Herr von Breiteneder. Aber
bitt schön, daß Sie sich nicht verraten.« – »Warum soll denn ich mich
verraten?« fragte Karl, »was ist denn g’schehn?« – »Ja, mit den Augen
ist leider keine Hilfe mehr.« – »Wieso denn?« – »Sie sieht halt nichts
mehr ..., das ist ihr leider Gottes von der Krankheit zurückgeblieben.
Aber sie weiß noch nicht, daß es unheilbar ist ... Nehmen Sie sich
zusammen, daß sie nichts merkt.« Da stammelte Karl nur ein paar Worte
und ging. Er hatte plötzlich Angst, Marie wiederzusehen. Es war ihm, als
hätte er nichts an ihr so gern gehabt, als ihre Augen, die so hell
gewesen waren und mit denen sie immer gelacht hatte. Er wollte morgen
kommen. Aber er kam nicht, nicht am nächsten und nicht am übernächsten
Tage. Und immer weiter schob er den Besuch hinaus. Er wollte sie erst
wiedersehen, nahm er sich vor, bis sie sich selbst in ihr Schicksal
gefunden haben konnte. Dann fügte es sich, daß er eine Geschäftsreise
antreten mußte, auf die der Vater schon lange gedrungen hatte. Er kam
weit herum, war in Berlin, Dresden, Köln, Leipzig, Prag. Einmal schrieb
er an die alte Frau Ladenbauer eine Karte, in der stand: Gleich nach
seiner Rückkehr würde er hinaufkommen, und er ließe die Marie schön
grüßen. – Im Frühjahr kam er zurück; aber zu den Ladenbauers ging er
nicht. Er konnte sich nicht entschließen ... Natürlich dachte er auch
von Tag zu Tag weniger an sie und nahm sich vor, sie ganz zu vergessen.
Er war ja nicht der erste und nicht der einzige gewesen. Er hörte auch
gar nichts von ihr, beruhigte sich mehr und mehr, und aus irgendeinem
Grunde bildete er sich manchmal ein, daß Marie auf dem Land bei
Verwandten lebte, von denen er sie manchmal sprechen gehört hatte.

Da führte ihn gestern abends – er wollte Bekannte besuchen, die in der
Nähe wohnten – der Zufall an dem Wirtshaus vorüber, wo die Vorstellungen
der Gesellschaft Ladenbauer stattzufinden pflegten. Ganz in Gedanken
wollte er schon vorübergehen, da fiel ihm das gelbe Plakat ins Auge, er
wußte, wo er war, und ein Stich ging ihm durchs Herz, bevor er ein Wort
gelesen hatte. Aber dann, wie er es mit schwarzen und roten Buchstaben
vor sich sah: »Erstes Auftreten der Maria Ladenbauer, genannt die ›weiße
Amsel‹, nach ihrer Genesung,« da blieb er wie gelähmt stehen. Und in
diesem Augenblick stand der Rebay neben ihm, wie aus dem Boden
gewachsen: den weißen Strubbelkopf unbedeckt, den schäbigen schwarzen
Zylinder in der Hand und mit einer frischen Blume im Knopfloch. Er
begrüßte Karl: »Der Herr Breiteneder – nein, so was! Nicht wahr,
beehren uns heute wieder! Die Fräul’n Marie wird ja ganz weg sein vor
Freud, wenn sie hört, daß sich die frühern Freund’ doch noch um sie
umschaun. Das arme Ding! Viel haben wir mit ihr ausg’standen, Herr von
Breiteneder; aber jetzt hat sie sich verfangt.« Er redete noch eine
ganze Menge, und Karl rührte sich nicht, obwohl er am liebsten weit
fortgewesen wäre. Aber plötzlich regte sich eine Hoffnung in ihm, und er
fragte den Rebay, ob denn die Marie gar nichts sehe – ob sie nicht doch
wenigstens einen Schein habe. »Einen Schein?« erwiderte der andere. »Was
fällt Ihnen denn ein, Herr von Breiteneder!... Nichts sieht sie, gar
nichts!« Er rief es mit seltsamer Fröhlichkeit. »Alles kohlrabenschwarz
vor ihr ... Aber werden sich schon überzeugen, Herr von Breiteneder, hat
alles seine guten Seiten, wenn man so sagen darf – und eine Stimme hat
das Mädel, schöner als je!... Na, Sie werden ja sehn, Herr von
Breiteneder. – Und gut is sie – seelengut! Noch viel freundlicher, als
sie eh schon war. Na, Sie kennen sie ja – haha! – Ah, es kommen heut
mehrere, die sie kennen ... natürlich nicht so gut wie Sie, Herr von
Breiteneder; denn jetzt ist es natürlich vorbei mit die gewissen
G’schichten. Aber das wird auch schon wieder kommen! Ich hab eine
gekannt, die war blind und hat Zwillinge gekriegt – haha! – Schauen S’,
wer da is,« sagte er plötzlich, und Karl stand mit ihm vor der Kassa, an
der Frau Ladenbauer saß. Sie war aufgedunsen und bleich und sah ihn an,
ohne ein Wort zu sagen. Sie gab ihm ein Billett, er zahlte, wußte kaum,
was mit ihm geschah. Plötzlich aber stieß er hervor: »Nicht der Marie
sagen, um Gottes willen, Frau Ladenbauer ... nichts der Marie sagen, daß
ich da bin!... Herr Rebay, nichts ihr sagen!«

»Is schon gut,« sagte Frau Ladenbauer und beschäftigte sich mit anderen
Leuten, die Billette verlangten.

»Von mir kein Wörterl,« sagte Rebay. »Aber nachher, das wird eine
Überraschung sein! Da kommen S’ doch mit? Großes Fest – hoho! Habe die
Ehre, Herr von Breiteneder.« Und er war verschwunden. Karl durchschritt
den gefüllten Saal, und im Garten, der sich ohne weiteres anschloß,
setzte er sich ganz hinten an einen Tisch, wo vor ihm schon zwei alte
Leute Platz genommen hatten, eine Frau und ein Mann. Sie sprachen nichts
miteinander, betrachteten stumm den neuen Gast, und nickten einander
traurig zu. Karl saß da und wartete. Die Vorstellung begann, und Karl
hörte die altbekannten Sachen wieder. Nur schien ihm alles eigentümlich
verändert, weil er noch nie so weit vom Podium gesessen war. Zuerst
spielte der Kapellmeister Rebay eine sogenannte Ouvertüre, von der zu
Karl nur vereinzelte harte Akkorde drangen, dann trat als erste die
Ungarin Ilka auf, in hellrotem Kleid, mit gespornten Stiefeln, sang
ungarische Lieder und tanzte Tschardas. Hierauf folgte ein
humoristischer Vortrag des Komikers Wiegel-Wagel; er trat im
zeisiggrünen Frack auf, teilte mit, daß er soeben aus Afrika angekommen
wäre, und berichtete allerlei unsinnige Abenteuer, deren Abschluß seine
Hochzeit mit einer alten Witwe bildete. Dann kam ein Duett zwischen
Herrn und Frau Ladenbauer; beide trugen Tiroler Kostüm. Nach ihnen, in
schmutziger weißer Klowntracht, folgte der närrische kleine Jedek,
zeigte zuerst seine Jongleurkünste, irrte mit riesigen Augen unter den
Leuten umher, als wenn er jemanden suchte; dann stellte er Teller in
Reihen vor sich auf, hämmerte mit einem Holzstab einen Marsch darauf,
ordnete Gläser und spielte auf den Rändern mit feuchten Fingern eine
wehmütige Walzermelodie. Dabei sah er zur Decke auf und lächelte selig.
Er trat ab, und Rebay hieb wieder auf die Tasten ein, in festlichen
Klängen. Ein Flüstern drang vom Saal in den Garten, die Leute steckten
die Köpfe zusammen, und plötzlich stand Marie auf dem Podium. Der
Vater, der sie hinaufgeführt hatte, war gleich wieder wie hinabgetaucht;
und sie stand allein. Und Karl sah sie oben stehen, mit den erloschenen
Augen in dem süßen blassen Gesicht; er sah ganz deutlich, wie sie zuerst
nur die Lippen bewegte und ein bißchen lächelte. Ohne es selbst zu
merken war er vom Sessel aufgesprungen, lehnte an der grünen Laterne und
hätte beinah aufgeschrien vor Mitleid und Angst. – Und nun fing sie an
zu singen. Mit einer ganz fremden Stimme, leise, viel leiser als früher.
Es war ein Lied, das sie immer gesungen, und das Karl mindestens
fünfzigmal gehört hatte, aber die Stimme blieb ihm seltsam fremd, und
erst als der Refrain kam »Mich heißens’ die weiße Amsel, im G’schäft und
auch zu Haus,« glaubte er, den Klang der Stimme wiederzuerkennen. Sie
sang alle drei Strophen, Rebay begleitete sie, und nach seiner
Gewohnheit blickte er öfters streng zu ihr auf. Als sie zu Ende war,
setzte Applaus ein, laut und donnernd. Marie lächelte und verbeugte
sich. Die Mutter kam die drei Stufen aufs Podium hinauf, Marie griff mit
den Armen in die Luft, als suchte sie die Hände der Mutter, aber der
Applaus war so stark, daß sie gleich ihr zweites Lied singen mußte, das
Karl auch schon an die fünfzigmal gehört hatte. Es fing an: »Heut geh
ich mit mein Schatz aufs Land ...,« und Marie warf den Kopf so vergnügt
in die Höhe, wiegte sich so leicht hin und her, als wenn sie wirklich
mit ihrem Schatz aufs Land gehen, den blauen Himmel, die grünen Wiesen
sehen und im Freien tanzen könnte, wie sie’s in dem Lied erzählte. Und
dann sang sie das dritte, das neue Lied. –

»Hier wäre ein kleines Garterl,« sagte Herr Rebay, und Karl fuhr
zusammen. Es war heller Sonnenschein; weit erglänzte die Straße, ringsum
war es licht und lebendig. »Da könnt’ man sich hineinsetzen,« fuhr Rebay
fort, »auf ein Glas Wein; ich hab schon einen argen Durst – es wird ein
heißer Tag.«

»Ob’s heiß wird!« sagte irgendwer hinter ihnen. Breiteneder wandte sich
um ... Wie, der war ihm auch nachgelaufen?... Was wollte denn der von
ihm?... Es war der närrische Jedek; man hatte ihn nie anders geheißen,
aber es war zweifellos, daß er in der nächsten Zeit ernstlich und
vollkommen verrückt werden mußte. Vor ein paar Tagen hatte er seine
lange blasse Frau am Leben bedroht, und es war rätselhaft, daß man ihn
frei herumlaufen ließ. Jetzt schlich er in seiner zwerghaften Kleinheit
neben Karl einher; aus dem gelblichen Gesichte glotzten aufgerissene,
unerklärlich lustige Augen ins Weite, auf dem Kopf saß ihm das
stadtbekannte, graue weiche Hütel mit der verschlissenen Feder, in der
Hand hielt er ein dünnes Spazierstaberl. Und nun, den andern plötzlich
voraus, war er in das kleine Gasthausgärtchen hineingehüpft, hatte auf
einer Holzbank, die an dem niederen Häuschen lehnte, Platz genommen,
schlug mit dem Spazierstock heftig auf den grüngestrichnen Tisch und
rief nach dem Kellner. Die beiden anderen folgten ihm. Längs des grünen
Holzgitters zog die weiße Straße weiter nach oben, an kleinen, traurigen
Villen vorbei, und verlor sich in den Wald.

Der Kellner brachte Wein. Rebay legte den Zylinder auf den Tisch, fuhr
sich durch das weiße Haar, rieb sich dann mit beiden Händen nach seiner
Gewohnheit die glatten Wangen, schob Jedeks Glas beiseite, und beugte
sich über den Tisch zu Karl hin. »Ich bin doch nicht auf’n Kopf
g’fallen, Herr von Breiteneder! Ich weiß doch, was ich tu!... Warum soll
denn ich schuld sein?... Wissen S’, für wen ich Couplets geschrieben hab
in meinen jüngeren Jahren?... Für’n Matras! Das ist keine Kleinigkeit!
Und haben Aufsehen gemacht! Text und Musik von mir! Und viele sind in
andere Stück’ eingelegt worden!«

»Lassen S’ das Glas stehn,« sagte Jedek und kicherte in sich hinein.

»Ich bitte, Herr von Breiteneder,« fuhr Rebay fort und schob das Glas
wieder von sich. »Sie kennen mich doch, und Sie wissen, daß ich ein
anständiger Mensch bin! Auch gibt’s in meinen Couplets niemals eine
Unanständigkeit, niemals eine Zote!... Und das Couplet, wegen dem der
alte Ladenbauer damals is verurteilt worden, war von einem andern!...
Und heut bin ich achtundsechzig, Herr von Breiteneder – das ist ein
Numero! Und wissen S’, wie lang ich bei der G’sellschaft Ladenbauer
bin?... Da hat der Eduard Ladenbauer noch gelebt, der die G’sellschaft
gegründet hat. Und die Marie kenn ich von ihrer Geburt an.
Neunundzwanzig Jahr bin ich bei die Ladenbauers – im nächsten März hab
ich Jubiläum ... Und ich hab meine Melodien nicht g’stohlen – sie sind
von mir, alles von mir! Und wissen Sie, wieviel man in der Zeit auf die
Werkeln g’spielt hat?... Achtzehn! Net wahr, Jedek?...«

Jedek lachte immerfort lautlos, mit aufgerissenen Augen. Jetzt hatte er
alle drei Gläser vor seinen Platz hingeschoben und begann mit seinen
Fingern leicht über die Ränder zu streichen. Es klang fein, ein bißchen
rührend, wie ferne Oboen- und Klarinettentöne. Breiteneder hatte diese
Kunstfertigkeit immer sehr bewundert, aber in diesem Augenblick vertrug
er die Klänge durchaus nicht. An den andern Tischen hörte man zu; einige
Leute nickten befriedigt, ein dicker Herr patschte in die Hände.
Plötzlich schob Jedek alle drei Gläser wieder fort, kreuzte die Arme und
starrte auf die weiße Straße, über die immer mehr und mehr Menschen
aufwärts dem Wald entgegenwanderten. Karl flimmerte es vor den Augen,
und es war ihm, als wenn die Leute hinter Spinneweben tänzelten und
schwebten. Er rieb sich die Stirn und die Lider, er wollte zu sich
kommen. Er konnte ja nichts dafür! Es war ein schreckliches Unglück –
aber er hatte doch nicht schuld daran! Und plötzlich stand er auf, denn
als er an das Ende dachte, wollte es ihm die Brust zersprengen. »Gehen
wir,« sagte er.

»Ja, frische Luft ist die Hauptsache,« entgegnete Rebay.

Jedek war plötzlich böse geworden, kein Mensch wußte, warum. Er stellte
sich vor einen Tisch hin, an dem ein friedliches Paar saß, fuchtelte mit
seinem Spazierstaberl herum und schrie mit hoher Stimme: »Da soll der
Teufel ein Glaserer werden – Himmelsackerment!« Die beiden friedlichen
Leute wurden verlegen und wollten ihn beschwichtigen; die übrigen
lachten und hielten ihn für betrunken.

Breiteneder und Rebay waren schon auf der weißen Straße, und Jedek,
wieder ganz ruhig geworden, kam ihnen nachgetänzelt. Er nahm sein graues
Hütel ab, hing es an seinen Spazierstock und hielt den Stock mit dem Hut
über die Schultern wie ein Gewehr, während er mit der anderen Hand
gewaltige grüßende Bewegungen zum Himmel empor vollführte.

»Sie brauchen nicht zu glauben, daß ich mich entschuldigen will,« sagte
Rebay mit klappernden Zähnen. »Oho, hab gar keine Ursache! Durchaus
nicht! Ich hab die beste Absicht gehabt, und jedermann wird es mir
zugestehen. Hab ich denn das Lied nicht selber mit ihr einstudiert?...
Bitte sehr, jawohl! Ja, noch wie sie mit den verbundenen Augen im Zimmer
gesessen is, hab ich’s einstudiert mit ihr ... Und wissen S’, wie ich
auf die Idee kommen bin? Es ist ein Unglück, hab ich mir gedacht, aber
es ist doch nicht alles verloren. Ihre Stimme hat sie noch, und ihr
schönes Gesicht ... Auch der Mutter hab ich’s g’sagt, die ganz
verzweifelt war. Frau Ladenbauer, hab ich ihr gesagt, da ist noch nichts
verloren – passen S’ nur auf! Und dann, heutzutage, wo es diese
Blindeninstitute gibt, wo sie sogar mit der Zeit wieder lesen und
schreiben lernen ... Und dann hab ich einen gekannt – einen jungen
Menschen, der ist mit zwanzig Jahren blind worden. Der hat jede Nacht
von die schönsten Feuerwerk geträumt, von alle möglichen Beleuchtungen
...«

Breiteneder lachte auf. »Reden S’ im Ernst?« fragte er ihn.

»Ach was!« entgegnete Rebay grob, »was wollen Sie denn? Soll ich mich
umbringen, ich?... Warum denn? – Meiner Seel, ich hab Unglück genug
gehabt auf der Welt! – Oder meinen Sie, das ist ein Leben, Herr von
Breiteneder, wenn man einmal Theaterstück geschrieben hat, wie ich als
junger Mensch, und man ist mit achtundsechzig schließlich so weit, daß
man auf einem elenden Klimperkasten für schäbige paar Kreuzer die
heisern Ludern begleiten muß, und ihnen die Couplets schreiben ...
Wissen S’, was ich für ein Couplet krieg’?... Sie möchten sich wundern,
Herr von Breiteneder!«

»Aber man spielt sie auf dem Werkel,« sagte Jedek, der jetzt ganz ernst
und manierlich, ja elegant neben ihnen herging.

»Was wollen denn Sie von mir?« sagte Breiteneder. Es war ihm plötzlich,
als verfolgten ihn die beiden, und er wußte nicht, warum. Was hatte er
mit den Leuten zu tun?... Rebay aber sprach weiter: »Eine Existenz hab
ich dem Mädel gründen wollen!... Verstehen S’, eine neue Existenz!...
Grad mit dem neuen Lied!... Grad mit dem!... Und ist es vielleicht nicht
schön?... Ist es nicht rührend?...«

Der kleine Jedek hielt plötzlich Breiteneder am Rockärmel zurück, erhob
den Zeigefinger der linken Hand, Aufmerksamkeit gebietend, spitzte die
Lippen und pfiff. Er pfiff die Melodie des neuen Liedes, das Marie
Ladenbauer, genannt die »weiße Amsel«, heute nachts gesungen hatte. Er
pfiff sie geradezu vollendet; denn auch das gehörte zu seinen
Kunstfertigkeiten.

»Die Melodie hat’s nicht gemacht,« sagte Breiteneder.

»Wieso?« schrie Rebay. – Sie gingen alle rasch, liefen beinahe, trotzdem
der Weg beträchtlich anstieg. »Wieso denn, Herr von Breiteneder?... Der
Text ist schuld, glauben S’?... Ja, um Gottes willen, steht denn in dem
Text was anderes, als was die Marie selbst gewußt hat?... Und in ihrem
Zimmer, wie ich’s ihr einstudiert hab, hat sie nicht ein einziges Mal
geweint. Sie hat g’sagt: »Das ist ein trauriges Lied, Herr Rebay, aber
schön ist’s!...« »Schön ist’s,« hat sie gesagt ... Ja freilich ist es
ein trauriges Lied, Herr von Breiteneder – es ist ja auch ein trauriges
Los, was ihr zugestoßen ist. Da kann ich ihr doch kein lustiges Lied
schreiben?...«

Die Straße verlor sich in den Wald. Durch die Äste schimmerte die
Sonne; aus den Büschen tönte Lachen, klangen Rufe. Sie gingen alle drei
nebeneinander, so schnell, als wollte einer dem andern davonlaufen.
Plötzlich fing Rebay wieder an: »Und die Leut – Kreuzdonnerwetter! –
haben sie nicht applaudiert wie verrückt?... Ich hab’s ja im voraus
gewußt, mit dem Lied wird sie einen Riesenerfolg haben! – Und es hat ihr
auch eine Freud gemacht ... förmlich gelacht hat sie übers ganze
Gesicht, und die letzte Strophe hat sie wiederholen müssen. Und es ist
auch eine rührende Strophe! wie sie mir eingefallen ist, sind mir selber
die Tränen ins Aug gekommen – wissen S’ wegen der Anspielung auf das
andere Lied, das sie immer singt...« Und er sang, oder er sprach
vielmehr, nur daß er die Reimworte immer herausstieß wie einen Orgelton:
»Wie wunderschön war es doch früher _auf der Welt_, – Wo die Sonn’ mir
hat g’schienen auf Wald und _auf Feld_, – Wo i Sonntag mit mein’ Schatz
spaziert bin aufs _Land_ – Und er hat mich aus Lieb nur geführt bei der
_Hand_. – Jetzt geht mir die Sonn’ nimmer auf und die _Stern’_, – Und
das Glück und die Liebe, die sind mir so _fern!_«

»Genug!« schrie Breiteneder, »ich hab’s ja gehört!«

»Ist’s vielleicht nicht schön?« sagte Rebay und schwang den Zylinder.
»Es gibt nicht viele, die solche Couplets machen heutzutag. Fünf Gulden
hat mir der alte Ladenbauer gegeben ... das sind meine Honorare, Herr
von Breiteneder. Dabei hab ich’s noch einstudiert mit ihr.«

Und Jedek hob wieder den Zeigefinger und sang sehr leise den Refrain: »O
Gott, wie bitter ist mir das geschehn – Daß ich nimmer soll den Frühling
sehn ...«

»Also _warum_, frag ich!...« rief Rebay. »Warum?... Gleich nachher war
ich doch bei ihr drin ... Ist nicht wahr, Jedek?... Und sie ist mit
einem glückseligen Lächeln dag’sessen, hat ihr Viertel Wein getrunken,
und ich hab ihr die Haar’ gestreichelt und hab ihr g’sagt: »Na, siehst
du, Marie, wie’s den Leuten g’fallen hat? Jetzt werden gewiß auch Leut’
aus der Stadt zu uns herauskommen; das Lied wird Aufsehen machen ... Und
singen tust du’s prachtvoll ...« Und so weiter, was man halt so red’t,
bei solchen Gelegenheiten ... Und der Wirt ist auch hereingekommen und
hat ihr gratuliert. Und Blumen hat sie bekommen – von Ihnen waren s’
nicht, Herr von Breiteneder ... Und alles war in bester Ordnung ...
Also, warum soll da mein Couplet schuld sein? Das ist ja ein Blödsinn!«

Plötzlich blieb Breiteneder stehen und packte den Rebay bei den
Schultern. »Warum haben S’ ihr denn gesagt, daß ich da bin?... Warum
denn?... Hab ich Sie nicht gebeten, daß Sie’s ihr nicht sagen sollen?«

»Lassen S’ mich aus! Ich hab ihr nichts gesagt! Von der Alten wird sie’s
gehört haben!«

»Nein,« sagte Jedek verbindlich und verbeugte sich, »ich war so frei,
Herr von Breiteneder – ich war so frei. Weil ich g’wußt hab, Sie sein
da, hab ich ihr g’sagt, daß Sie da sein. Und weil sie so oft nach Ihnen
g’fragt hat, während sie krank war, hab ich ihr g’sagt: ›Der Herr
Breiteneder is da ... hinten bei der Latern is er g’standen,‹ hab ich
ihr g’sagt, ›und hat sich großartig unterhalten!‹«

»So?« sagte Breiteneder. Es schnürte ihm die Kehle zu, und er mußte die
Augen fortwenden von dem starren Blick, den Jedek auf ihn gerichtet
hielt. Ermattet ließ er sich auf eine Bank nieder, an der sie eben
vorbeikamen, und schloß die Augen. Er sah sich plötzlich wieder im
Garten sitzen, und die Stimme der alten Frau Ladenbauer klang ihm im
Ohr: »Die Marie laßt Ihnen schön grüßen: ob Sie nicht mit uns mitkommen
möchten nach der Vorstellung?« Er erinnerte sich, wie ihm da mit einem
Male zumute geworden war, so wunderbar wohl, als hätte ihm die Marie
alles verziehen. Er trank seinen Wein aus und ließ sich einen besseren
geben. Er trank so viel, daß ihm das ganze Leben leichter vorkam.
Geradezu vergnügt sah und hörte er den folgenden Produktionen zu,
klatschte wie die anderen Leute, und als die Vorstellung aus war, ging
er wohlgelaunt durch den Garten und den Saal ins Extrazimmer des
Wirtshauses, an den runden Ecktisch, wo sich die Gesellschaft nach der
Vorstellung gewöhnlich versammelte. Einige saßen schon da: der
Wiegel-Wagel, Jedek mit seiner Frau, irgendein Herr mit einer Brille,
den Karl gar nicht kannte – alle begrüßten ihn und waren gar nicht
besonders erstaunt, ihn wiederzusehen. Plötzlich hörte er die Stimme der
Marie hinter sich: »Ich find schon hin, Mutter, ich kenn’ ja den Weg.«
Er wagte nicht, sich umzuwenden, aber da saß sie schon neben ihm und
sagte: »Guten Abend, Herr Breiteneder – wie geht’s Ihnen denn?« Und in
diesem Augenblick erinnerte er sich auch, daß sie seinerzeit zu
irgendeinem jungen Menschen, der früher einmal ihr Liebhaber gewesen
war, später immer »Sie« und »Herr« gesagt hatte. Und dann aß sie ihr
Nachtmahl; man hatte ihr alles vorgeschnitten hingesetzt, und die ganze
Gesellschaft war heiter und vergnügt, als hätte sich gar nichts
geändert. »Gut is’ gangen,« sagte der alte Ladenbauer. »Jetzt kommen
wieder bessere Zeiten.« Frau Jedek erzählte, daß alle die Stimme der
Marie viel schöner gefunden hatten als früher, und Herr Wiegel-Wagel
erhob sein Glas und rief: »Auf das Wohl der Wiedergenesenen!« Marie
hielt ihr Glas in die Luft, alle stießen mit ihr an, auch Karl rührte
mit seinem Glas an das ihre. Da war ihm, als ob sie ihre toten Augen in
die seinen versenken wollte, und als könnte sie tief in ihn
hineinschauen. Auch der Bruder war da, sehr elegant gekleidet, und
offerierte Karl eine Zigarre. Am lustigsten war Ilka; ihr Verehrer, ein
junger dicker Mann mit angstvoller Stirn, saß ihr gegenüber und
unterhielt sich lebhaft mit Herrn Ladenbauer. Frau Jedek aber hatte
ihren gelben Regenmantel nicht abgelegt und schaute in irgendeine Ecke,
wo nichts zu sehen war. Zwei oder dreimal kamen Leute von einem
benachbarten Tisch herüber und gratulierten Marie; sie antwortete in
ihrer stillen Weise wie früher, als hätte sich nicht das Allergeringste
verändert. Und plötzlich sagte sie zu Karl: »Aber warum denn gar so
stumm?« Jetzt erst merkte er, daß er die ganze Zeit dagesessen war, ohne
den Mund aufzutun. Aber nun wurde er lebhafter als alle, beteiligte sich
an der Unterhaltung; nur an Marie richtete er kein Wort. Rebay erzählte
von der schönen Zeit, da er Couplets für Matras geschrieben hatte, trug
den Inhalt einer Posse vor, die er vor fünfunddreißig Jahren verfertigt
hatte, und spielte die Rollen selbst gewissermaßen vor. Insbesondere als
böhmischer Musikant erregte er große Heiterkeit. Um eins brach man auf.
Frau Ladenbauer nahm den Arm ihrer Tochter. Alle lachten, schrien ... es
war ganz sonderbar; keiner fand mehr etwas Besonderes daran, daß um
Marie die Welt nun ganz finster war. Karl ging neben ihr. Die Mutter
fragte ihn harmlos nach allerlei: wie’s zu Hause ginge, wie er sich auf
der Reise unterhalten hätte, und Karl erzählte hastig von allerlei
Dingen, die er gesehen, insbesondere von den Theatern und
Singspielhallen, die er besucht hatte, und wunderte sich nur immer, wie
sicher Marie ihren Weg ging, von der Mutter geführt, und wie ruhig und
heiter sie zuhörte. Dann saßen sie alle im Kaffeehaus, einem alten,
rauchigen Lokal, das um diese Zeit schon ganz leer war; und der dicke
Freund der ungarischen Ilka hielt die Gesellschaft frei. Und nun, im
Lärm und Trubel ringsum, war Marie ganz nah an Karl gerückt, geradeso
wie manchmal in früherer Zeit, so daß er die Wärme ihres Körpers spürte.
Und plötzlich fühlte er gar, wie sie seine Hand berührte und
streichelte, ohne daß sie ein Wort dazu sprach. Nun hätte er so gern
etwas zu ihr gesagt ... irgend was Liebes, Tröstendes – aber er konnte
nicht ... Er schaute sie von der Seite an, und wieder war ihm, als sähe
ihn aus ihren Augen etwas an; aber nicht ein Menschenblick, sondern
etwas Unheimliches, Fremdes, das er früher nicht gekannt – und es
erfaßte ihn ein Grauen, als wenn ein Gespenst neben ihm säße ... Ihre
Hand bebte und entfernte sich sachte von der seinen, und sie sagte
leise: »Warum hast du denn Angst? Ich bin ja dieselbe.« Er vermochte
wieder nicht zu antworten und redete gleich mit den anderen. Nach
einiger Zeit rief plötzlich eine Stimme: »Wo ist denn die Marie?« Es war
die Frau Ladenbauer. Nun fiel allen auf, daß Marie verschwunden war. »Wo
ist denn die Marie?« riefen andere. Einige standen auf, der alte
Ladenbauer stand an der Tür des Kaffeehauses und rief auf die Straße
hinaus: »Marie!« Alle waren aufgeregt, redeten durcheinander. Einer
sagte: »Aber wie kann man denn so ein Geschöpf überhaupt allein
aufstehen und fortgehen lassen?« Plötzlich drang ein Ruf aus dem Hof des
Hauses herein: »Bringt’s Kerzen!... Bringt’s Laternen!« Und eine schrie:
»Jesus Maria!« Das war wieder die Stimme der alten Frau Ladenbauer.
Alle stürzten durch die kleine Kaffeehausküche in den Hof. Die
Dämmerung kam schon über die Dächer geschlichen. Um den Hof des
einstöckigen alten Hauses lief ein Holzgang, an der Brüstung oben lehnte
ein Mann in Hemdärmeln, einen Leuchter mit brennender Kerze in der Hand,
und schaute herunter. Zwei Weiber im Nachtkleid erschienen hinter ihm,
ein anderer Mann rannte über die knarrende Stiege herunter. Das war es,
was Karl zuerst sah. Dann sah er irgend etwas vor seinen Augen
schimmern, jemand hielt einen weißen Spitzenschal in die Höhe und ließ
ihn wieder fallen. Er hörte Worte neben sich: »Es hilft ja nichts mehr
... sie rührt sich nimmer ... Holt’s doch einen Doktor!... Was ist denn
mit der Rettungsgesellschaft?... Ein Wachmann! Ein Wachmann!...« Alle
flüsterten durcheinander, einige eilten auf die Straße hinaus, der einen
Gestalt folgte Karl unwillkürlich mit den Augen; es war die lange Frau
Jedek in dem gelben Mantel, sie hielt beide Hände verzweifelt an die
Stirn, lief davon und kam nicht zurück ... Hinter Karl drängten Leute.
Er mußte mit den Ellbogen nach rückwärts stoßen, um nicht über die Frau
Ladenbauer zu stürzen, die auf der Erde kniete, Mariens beide Hände in
ihrer Hand hielt, sie hin und her bewegte und dazu schrie: »So red
doch!... so red doch!...« Jetzt kam endlich einer mit einer Laterne, der
Hausbesorger, in einem braunen Schlafrock und in Schlappschuhen; er
leuchtete der Liegenden ins Gesicht. Dann sagte er: »Aber so ein
Malheur! Und grad da am Brunnen muß sie mit’m Kopf aufg’fallen sein.«
Und nun sah Karl, daß Marie neben der steinernen Umfassung des Brunnens
ausgestreckt lag. Plötzlich meldete sich der Mann in Hemdärmeln auf dem
Gange: »Ich hab was poltern gehört, es ist noch keine fünf Minuten!« Und
alle sahen zu ihm hinauf, aber er wiederholte nur immer: »Es sind noch
keine fünf Minuten, da hab ich’s poltern gehört ...« – »Wie hat sie denn
nur heraufg’funden?« flüsterte jemand hinter Karl. »Aber bitt’ Sie,«
erwiderte ein anderer, »das Haus ist ihr doch bekannt; da hat sie sich
durch die Küche halt herausgetastet, dann hinauf über die Holzstiegen,
und dann über die Brüstung hinunter – is ja net so schwer!« So flüsterte
es rings um Karl, aber er kannte nicht einmal die Stimmen, obwohl es
sicher lauter Bekannte waren, die redeten; und er wandte sich auch nicht
um. Irgendwo in der Nachbarschaft krähte ein Hahn. Karl war es zumut wie
in einem Traum. Der Hausmeister stellte die Laterne auf die Umfassung
des Brunnens; die Mutter schrie: »Kommt denn nicht bald ein Doktor?«
Der alte Ladenbauer hob den Kopf der Marie in die Höhe, so daß das Licht
der Laterne ihr gerade ins Gesicht schien. Nun sah Karl deutlich, wie
die Nasenflügel sich regten, die Lippen zuckten und wie die offenen
toten Augen ihn geradeso anschauten, wie früher. Er sah jetzt auch, daß
es an der Stelle, von der man den Kopf der Marie emporgehoben hatte, rot
und feucht war. Er rief: »Marie! Marie!« Aber es hörte ihn niemand, und
er hörte sich selber nicht. Der Mann oben im Gang stand noch immer da,
lehnte über die Brüstung, die zwei Frauen neben ihm, als wohnten sie
einer Vorstellung bei. Die Kerze war ausgelöscht. Violetter Frühdämmer
lag über dem Hof. Frau Ladenbauer hatte den Kopf der Marie auf das
zusammengefaltete weiße Spitzentuch gebettet; Karl blieb regungslos
stehen und starrte hinab. Es war hell genug mit einem Mal. Er sah jetzt,
daß alles in Mariens Gesicht vollkommen ruhig war und daß sich nichts
bewegte als die Blutstropfen, die von der Stirne, aus den Haaren über
die Wangen, über den Hals langsam auf das feuchte Steinpflaster
hinabrannen; und er wußte nun, daß Marie tot war ...

Karl öffnete die Augen, wie um einen bösen Traum zu verscheuchen. Er saß
allein auf der Bank am Wegrande, und er sah, wie der Kapellmeister
Rebay und der verrückte Jedek dieselbe Straße hinuntereilten, die sie
alle miteinander heraufgegangen waren. Die beiden schienen heftig
miteinander zu reden, mit fuchtelnden Händen und gewaltigen Gebärden,
der Spazierstock Jedeks zeichnete sich wie eine feine Linie am Horizont
ab; immer rascher gingen sie, von einer leichten Staubwolke begleitet,
aber ihre Worte verklangen im Wind. Ringsherum glänzte die Landschaft,
und tief unten in der Glut des Mittags schwamm und zitterte die Stadt.



Die griechische Tänzerin


Die Leute mögen sagen, was sie wollen, ich glaube nicht daran, daß Frau
Mathilde Samodeski an Herzschlag gestorben ist. Ich weiß es besser. Ich
gehe auch nicht in das Haus, aus dem man sie heute zur ersehnten Ruhe
hinausträgt; ich habe keine Lust, den Mann zu sehen, der es ebensogut
weiß als ich, warum sie gestorben ist; ihm die Hand zu drücken und zu
schweigen.

Einen anderen Weg schlag ich ein; er ist allerdings etwas weit, aber der
Herbsttag ist schön und still, und es tut mir wohl, allein zu sein. Bald
werde ich hinter dem Gartengitter stehen, hinter dem ich im vergangenen
Frühjahr Mathilde zum letztenmal gesehen habe. Die Fensterladen der
Villa werden alle geschlossen sein, auf dem Kiesweg werden rötliche
Blätter liegen, und an irgendeiner Stelle werde ich wohl den weißen
Marmor durch die Bäume schimmern sehen, aus dem die griechische Tänzerin
gemeißelt ist.

An jenen Abend muß ich heute viel denken. Es kommt mir fast wie eine
Fügung vor, daß ich mich damals noch im letzten Augenblick entschlossen
hatte, die Einladung von Wartenheimers anzunehmen, da ich doch im Laufe
der Jahre die Freude an allem geselligen Treiben so ganz verloren habe.
Vielleicht war der laue Wind schuld, der abends von den Hügeln in die
Stadt geweht kam und mich aufs Land hinauslockte. Überdies sollte es ja
ein Gartenfest sein, mit dem die Wartenheimers ihre Villa einweihen
wollten, und man brauchte keinerlei besonderen Zwang zu fürchten.
Sonderbar ist es auch, daß ich im Hinausfahren kaum an die Möglichkeit
dachte, Frau Mathilde draußen zu begegnen. Und dabei war mir doch
bekannt, daß Herr Wartenheimer die griechische Tänzerin von Samodeski
für seine Villa gekauft hatte; – und daß Frau von Wartenheimer in den
Bildhauer verliebt war, wie alle übrigen Frauen, das wußt’ ich nicht
minder. Aber selbst davon abgesehen hätte ich wohl an Mathilde denken
können, denn zur Zeit, da sie noch Mädchen war, hatte ich manche schöne
Stunde mit ihr verbracht. Insbesondere gab es einen Sommer am Genfer See
vor sieben Jahren, gerade ein Jahr vor ihrer Verlobung, den ich nicht so
leicht vergessen werde. Es scheint sogar, daß ich mir damals trotz
meiner grauen Haare mancherlei eingebildet hatte, denn als sie im Jahre
darauf Samodeskis Gattin wurde, empfand ich einige Enttäuschung und war
vollkommen überzeugt – oder hoffte sogar –, daß sie mit ihm nicht
glücklich werden könnte. Erst auf dem Fest, das Gregor Samodeski kurz
nach der Rückkehr von der Hochzeitsreise in seinem Atelier in der
Gußhausgasse gab, wo alle Geladenen lächerlicherweise in japanischen
oder chinesischen Kostümen erscheinen mußten, habe ich Mathilde
wiedergesehen. Ganz unbefangen begrüßte sie mich; ihr ganzes Wesen
machte den Eindruck der Ruhe und Heiterkeit. Aber später, während sie im
Gespräch mit anderen war, traf mich manchmal ein seltsamer Blick aus
ihren Augen, und nach einiger Bemühung habe ich deutlich verstanden, was
er zu bedeuten hatte. Er sagte: ›Lieber Freund, Sie glauben, daß er mich
um des Geldes willen geheiratet hat; Sie glauben, daß er mich nicht
liebt; Sie glauben, daß ich nicht glücklich bin – aber Sie irren sich
... Sie irren sich ganz bestimmt. Sehen Sie doch, wie gut gelaunt ich
bin, wie meine Augen leuchten.‹

Ich bin ihr auch später noch einige Male begegnet, aber immer nur ganz
flüchtig. Einmal auf einer Reise kreuzten sich unsere Züge; ich speiste
mit ihr und ihrem Gatten in einem Bahnhofsrestaurant, und er erzählte
allerhand Witze, die mich nicht sonderlich amüsierten. Auch im Theater
sprach ich sie einmal, sie war mit ihrer Mutter dort, die eigentlich
noch immer schöner ist als sie ... der Teufel weiß, wo Herr Samodeski
damals gewesen ist. Und im letzten Winter hab ich sie im Prater
gesehen; an einem klaren, kalten Tage. Sie ging mit ihrem kleinen Mäderl
unter den kahlen Kastanien über den Schnee. Der Wagen fuhr langsam nach.
Ich befand mich auf der anderen Seite der Fahrbahn und ging nicht einmal
hinüber. Wahrscheinlich war ich innerlich mit ganz anderen Dingen
beschäftigt; auch interessierte mich Mathilde schließlich nicht mehr
besonders. So würde ich mir heute vielleicht gar keine weiteren Gedanken
über sie und über ihren plötzlichen Tod machen, wenn nicht jenes letzte
Wiedersehen bei Wartenheimers stattgefunden hätte. Dieses Abends
erinnere ich mich heute mit einer merkwürdigen, geradezu peinlichen
Deutlichkeit, etwa so wie manchen Tags am Genfer See. Es war schon
ziemlich dämmerig, als ich hinauskam. Die Gäste gingen in den Alleen
spazieren, ich begrüßte den Hausherrn und einige Bekannte. Irgendwoher
tönte die Musik einer kleinen Salonkapelle, die in einem Boskett
versteckt war. Bald kam ich zu dem kleinen Teich, der im Halbkreis von
hohen Bäumen umgeben ist; in der Mitte auf einem dunklen Postament, so
daß sie über dem Wasser zu schweben schien, leuchtete die griechische
Tänzerin; durch elektrische Flammen vom Hause her war sie übrigens etwas
theatralisch beleuchtet. Ich erinnere mich des Aufsehens, das sie im
Jahre vorher in der Sezession erregt hatte; ich muß gestehen, auch auf
mich machte sie einigen Eindruck, obwohl mir Samodeski ausnehmend
zuwider ist, und trotzdem ich die sonderbare Empfindung habe, daß
eigentlich nicht er es ist, der die schönen Sachen macht, die ihm
zuweilen gelingen, sondern irgend etwas anderes in ihm, irgend etwas
Unbegreifliches, Glühendes, Dämonisches meinethalben, das ganz bestimmt
erlöschen wird, wenn er einmal aufhören wird, jung und geliebt zu sein.
Ich glaube, es gibt mancherlei Künstler dieser Art, und dieser Umstand
erfüllt mich seit jeher mit einer gewissen Genugtuung.

In der Nähe des Teiches begegnete ich Mathilden. Sie schritt am Arm
eines jungen Mannes, der aussah wie ein Korpsstudent und sich mir als
Verwandter des Hauses vorstellte. Wir spazierten zu dritt sehr vergnügt
plaudernd im Garten hin und her, in dem jetzt überall Lichter
aufgeflackert waren. Die Frau des Hauses mit Samodeski kam uns entgegen.
Wir blieben alle eine Weile stehen, und zu meiner eigenen Verwunderung
sagte ich dem Bildhauer einige höchst anerkennende Worte über die
griechische Tänzerin. Ich war eigentlich ganz unschuldig daran; offenbar
lag in der Luft eine friedliche, heitere Stimmung, wie das an solchen
Frühlingsabenden manchmal vorkommt: Leute, die einander sonst
gleichgültig sind, begrüßen sich herzlich, andere, die schon eine
gewisse Sympathie verbindet, fühlen sich zu allerlei Herzensergießungen
angeregt. Als ich beispielsweise eine Weile später auf einer Bank saß
und eine Zigarette rauchte, gesellte sich ein Herr zu mir, den ich nur
oberflächlich kannte und der plötzlich die Leute zu preisen begann, die
von ihrem Reichtum einen so vornehmen Gebrauch machen wie unser
Gastgeber. Ich war vollkommen seiner Meinung, obwohl ich Herrn von
Wartenheimer sonst für einen ganz einfältigen Snob halte. Dann teilte
ich wieder dem Herrn ganz ohne Grund meine Ansichten über moderne
Skulptur mit, von der ich nicht sonderlich viel verstehe, Ansichten, die
für ihn sonst gewiß ohne jedes Interesse gewesen wären; aber unter dem
Einflusse dieses verführerischen Frühlingsabends stimmte er mir
begeistert zu. Später traf ich die Nichten des Hausherrn, die das Fest
äußerst romantisch fanden, hauptsächlich, weil die Lichter zwischen den
Blättern hervorglänzten und Musik in der Ferne ertönte. Dabei standen
wir gerade neben der Kapelle: aber trotzdem fand ich die Bemerkung nicht
unsinnig. So sehr stand auch ich unter dem Banne der allgemeinen
Stimmung.

Das Abendessen wurde an kleinen Tischen eingenommen, die, soweit es der
Platz erlaubte, auf der großen Terrasse, zum andern Teil im anstoßenden
Salon aufgestellt waren. Die drei großen Glastüren standen weit offen.
Ich saß an einem Tisch im Freien mit einer der Nichten; an meiner
anderen Seite hatte Mathilde Platz genommen mit dem Herrn, der aussah
wie ein Korpsstudent, übrigens aber Bankbeamter und Reserveoffizier war.
Gegenüber von uns, aber schon im Saal, saß Samodeski zwischen der Frau
des Hauses und irgendeiner anderen schönen Dame, die ich nicht kannte.
Er warf seiner Gattin eine scherzhaft verwegene Kußhand zu; sie nickte
ihm zu und lächelte. Ohne weitere Absicht beobachtete ich ihn ziemlich
genau. Er war wirklich schön mit seinen stahlblauen Augen und dem langen
schwarzen Spitzbarte, den er manchmal mit zwei Fingern der linken Hand
am Kinn zurechtstrich. Ich glaube aber auch, daß ich nie in meinem Leben
einen Mann so sehr von Worten, Blicken, Gebärden gewissermaßen umglüht
gesehen habe als ihn an diesem Abend. Anfangs schien es, als ließe er
sich das eben nur gefallen. Aber bald sah ich an seiner Art, den Frauen
leise zuzuflüstern, an seinen unerträglichen Siegerblicken und besonders
an der erregten Munterkeit seiner Nachbarinnen, daß die scheinbar
harmlose Unterhaltung von irgendeinem geheimen Feuer genährt wurde.
Natürlich mußte Mathilde das alles geradeso gut bemerken als ich; aber
sie plauderte anscheinend unbewegt bald mit ihrem Nachbarn, bald mit
mir. Allmählich wandte sie sich zu mir allein, erkundigte sich nach
verschiedenen äußeren Umständen meines Lebens und ließ sich von meiner
vorjährigen Reise nach Athen berichten. Dann sprach sie von ihrer
Kleinen, die merkwürdigerweise schon heute Lieder von Schumann nach dem
Gehör singen konnte, von ihren Eltern, die sich nun auch auf ihre alten
Tage ein Häuschen in Hietzing gekauft, von alten Kirchenstoffen, die sie
selbst im vorigen Jahr in Salzburg angeschafft hatte, und von hundert
anderen Dingen. Aber unter der Oberfläche dieses Gespräches ging etwas
ganz anderes zwischen uns vor; ein stummer erbitterter Kampf: sie
versuchte mich durch ihre Ruhe von der Ungetrübtheit ihres Glückes zu
überzeugen – und ich wehrte mich dagegen, ihr zu glauben. Ich mußte
wieder an jenen japanisch-chinesischen Abend in Samodeskis Atelier
denken, wo sie sich in gleicher Weise bemüht hatte. Diesmal fühlte sie
wohl, daß sie gegen meine Bedenken wenig ausrichtete und daß sie irgend
etwas ganz Besonderes ausdenken mußte, um sie zu zerstreuen. Und so kam
sie auf den Einfall, mich selbst auf das zutunliche und verliebte
Benehmen der zwei schönen Frauen ihrem Gatten gegenüber aufmerksam zu
machen und begann von seinem Glück bei Frauen zu sprechen, als wenn sie
sich auch daran geradeso wie an seiner Schönheit und an seinem Genie
ohne jede Unruhe und jedes Mißtrauen als gute Kameradin freuen dürfte.
Aber je mehr sie sich bemühte, vergnügt und ruhig zu scheinen, um so
tiefere Schatten flogen über ihre Stirne hin. Als sie einmal das Glas
erhob, um Samodeski zuzutrinken, zitterte ihre Hand. Das wollte sie
verbergen, unterdrücken; dadurch verfiel aber nicht nur ihre Hand,
sondern der Arm, ihre ganze Gestalt für einige Sekunden in eine solche
Starrheit, daß mir beinahe bange wurde. Sie faßte sich wieder, sah mich
rasch von der Seite an, merkte offenbar, daß sie daran war, ihr Spiel
endgültig zu verlieren, und sagte plötzlich, wie mit einem letzten
verzweifelten Versuch: »Ich wette, Sie halten mich für eifersüchtig.«
Und ehe ich Zeit hatte, etwas zu erwidern, setzte sie rasch hinzu: »Oh,
das glauben viele. Im Anfang hat es Gregor selbst geglaubt.« Sie sprach
absichtlich ganz laut, man hätte drüben jedes Wort hören können. »Nun
ja,« sagte sie mit einem Blick hinüber, »wenn man einen solchen Mann
hat: schön und berühmt ... und selber den Ruf, nicht sonderlich hübsch
zu sein ... Oh, Sie brauchen mir nichts zu erwidern ... ich weiß ja,
daß ich seit meinem Mäderl ein bißchen hübscher geworden bin.« Sie hatte
möglicherweise recht, aber für ihren Gemahl – davon war ich völlig
überzeugt – hatte der Adel ihrer Züge nie sonderlich viel bedeutet, und
was ihre Gestalt anlangt, so hatte sie mit der mädchenhaften Schlankheit
für ihn wahrscheinlich ihren einzigen Reiz verloren. Doch ich stimmte
ihr natürlich mit übertriebenen Worten bei; sie schien erfreut und fuhr
mit wachsendem Mute fort: »Aber ich habe nicht das geringste Talent zur
Eifersucht. Das habe ich selbst nicht gleich gewußt; ich bin erst
allmählich darauf gekommen, und zwar hauptsächlich vor ein paar Jahren
in Paris ... Sie wissen ja, daß wir dort waren?«

Ich erinnerte mich.

»Gregor hat dort die Büsten der Fürstin La Hire und des Ministers
Chocquet gemacht und mancherlei anderes. Wir haben dort so angenehm
gelebt wie junge Leute ... das heißt, jung sind wir ja noch beide ...
ich meine, wie ein Liebespaar, wenn wir auch gelegentlich in die große
Welt gingen ... Wir waren ein paarmal beim österreichischen Botschafter,
die La Hires haben wir besucht und andere. Im ganzen aber machten wir
uns nicht viel aus dem eleganten Leben. Wir wohnten sogar draußen auf
Montmartre, in einem ziemlich schäbigen Haus, wo übrigens Gregor auch
sein Atelier hatte. Ich versichere Sie, unter den jungen Künstlern, mit
denen wir dort verkehrten, hatten manche keine Ahnung, daß wir
verheiratet waren. Ich bin überall mit ihm herumgestiefelt. Oft bin ich
in der Nacht mit ihm im Café Athenés gesessen, mit Léandre, Carabin und
vielen anderen. Auch allerlei Frauen waren zuweilen in unserer
Gesellschaft, mit denen ich wahrscheinlich in Wien nicht verkehren
möchte ... obzwar schließlich – –« Sie warf einen hastigen Blick hinüber
auf Frau Wartenheimer und fuhr rasch wieder fort: »Und manche war sehr
hübsch. Ein paarmal war auch die letzte Geliebte von Henri Chabran dort,
die seit seinem Tode immer ganz in Schwarz ging und jede Woche einen
anderen Liebhaber hatte, die aber in dieser Zeit auch alle Trauer tragen
mußten, das verlangte sie ... Sonderbare Leute lernt man kennen. Sie
können sich denken, daß die Frauen meinem Manne dort nicht weniger
nachgelaufen sind als anderswo; es war zum Lachen. Aber da ich doch
immer mit ihm war – oder meistens, so wagten sie sich nicht recht an ihn
heran, um so weniger, als ich für seine Geliebte galt ... Ja, wenn sie
gewußt hätten, daß ich nur seine Frau war –! Und da bin ich einmal auf
einen sonderbaren Einfall gekommen, den Sie mir gewiß nie zugetraut
hätten – und aufrichtig gestanden, ich wundere mich heute selbst über
meinen Mut.« Sie sah vor sich hin und sprach leiser als früher: »Es ist
übrigens auch möglich, daß es schon mit etwas im Zusammenhang stand –
nun, Sie können sich’s ja denken. Seit ein paar Wochen wußte ich, daß
ich ein Kind zu erwarten hatte. Das machte mich unerhört glücklich. Im
Anfang war ich nicht nur heiterer, sondern merkwürdigerweise auch viel
beweglicher als jemals früher ... Also denken Sie, eines schönen Abends
habe ich mir Männerkleider angezogen und bin so mit Gregor auf Abenteuer
aus. Natürlich hab ich ihm vor allem das Versprechen abgenommen, daß er
sich keinerlei Zwang antun dürfte ... nun ja, sonst hätte die ganze
Geschichte keinen Sinn gehabt. Ich habe übrigens famos ausgesehen – Sie
hätten mich nicht erkannt ... niemand hätte mich erkannt. Ein Freund von
Gregor, ein gewisser Léonce Albert, ein junger Maler, ein buckliger
Mensch, holte uns an diesem Abend ab. Es war wunderschön ... Mai ...
ganz warm ... und ich war frech, davon machen Sie sich keinen Begriff.
Denken Sie sich, ich hab meinen Überzieher – einen sehr eleganten gelben
Überzieher – einfach abgelegt und ihn auf dem Arm getragen ... so wie
das eben Herren zu tun pflegen ... Es war allerdings schon ziemlich
dunkel ... In einem kleinen Restaurant auf dem äußeren Boulevard haben
wir diniert, dann sind wir in die Roulotte gegangen, wo damals Legay
sang und Montoya ... »Tu t’en iras les pieds devant« ... Sie
haben es ja neulich hier gehört im Wiedener Theater – nicht wahr?« Jetzt
warf Mathilde einen raschen Blick zu ihrem Mann hinüber, der nicht
darauf achtete. Es war, als wenn sie nun auf längere Zeit von ihm
Abschied nähme. Und nun erzählte sie drauflos, immer heftiger, stürzte
sozusagen vorwärts. »In der Roulotte,« sagte sie, »war eine sehr
elegante Dame, die ganz nahe vor uns saß; die kokettierte mit Gregor,
aber in einer Weise ... nun, ich versichere Sie, man kann sich nichts
Unanständigeres vorstellen. Ich werde nie begreifen, daß ihr Gatte sie
nicht auf der Stelle erwürgt hat. Ich hätte es getan. Ich glaube, es war
eine Herzogin ... Nun, Sie müssen nicht lachen, es war gewiß eine Dame
der großen Welt, trotz ihres Benehmens ... das kann man schon beurteilen
... Und ich wollte eigentlich, daß Gregor auf die Sache einginge ...
natürlich! – ich hätte gern gesehen, wie man so etwas anfängt ... ich
wünschte, daß er ihr einen Brief zusteckte – oder sonst was täte – was
er eben in solchen Fällen getan haben wird, bevor ich seine Frau wurde
... Ja, das wollte ich, trotzdem es nicht ohne Gefahr für ihn gewesen
wäre. Offenbar steckt in uns Frauen so eine grausame Neugier ... Aber
Gregor hatte, Gott sei Dank, keine Lust. Wir gingen sogar recht bald
fort, wieder hinaus in die schöne Mainacht, Léonce blieb immer mit uns.
Der hat sich übrigens an diesem Abend in mich verliebt und wurde gegen
seine Gewohnheit geradezu galant. Es war sonst ein sehr verschüchterter
Mensch – wegen seines Aussehens ... Ich sagte ihm noch: »Man muß wohl
einen gelben Überzieher haben, damit Sie einem den Hof machen.« Wir sind
so vergnügt weiterspaziert wie drei Studenten. Und jetzt kam das
Interessante: wir gingen nämlich ins Moulin Rouge. Das gehörte zum
Programm. Es war auch notwendig, daß endlich irgend etwas geschah.
Bisher hatten wir ja noch gar nichts erlebt ... nur mich – denken Sie:
mich selbst – hatte ein Frauenzimmer auf der Straße angeredet. Aber das
war ja nicht die Absicht gewesen ... Um ein Uhr waren wir im Moulin
Rouge. Wie es da zugeht, wissen Sie ja wahrscheinlich; eigentlich hatte
ich mir’s ärger vorgestellt ... Es passierte auch anfangs dort nicht das
Geringste, und es sah ganz danach aus, als sollte der ganze Scherz zu
nichts führen. Ich war ein bißchen ärgerlich. »Du bist ein Kind,« sagte
Gregor. »Wie denkst du dir das eigentlich? Wir kommen, und sie fallen
uns zu Füßen –?« Er sagte »uns« aus Höflichkeit für Léonce; es war keine
Rede davon, daß man Léonce zu Füßen fallen konnte. Aber wie wir nun
schon alle ernstlich daran dachten, nach Hause zu gehen, nahm die Sache
eine Wendung. Mir fiel nämlich eine Person auf ... mir, wirklich mir ...
die schon ein paarmal ganz zufällig an uns vorübergegangen war ... Sie
war ganz ernst und sah ziemlich anders aus als die meisten anwesenden
Damen. Sie war gar nicht auffallend gekleidet – in Weiß, vollkommen in
Weiß ... Ich hatte bemerkt, wie sie zwei oder drei Herren, die sie
ansprachen, überhaupt gar keine Antwort gab, einfach weiterging, ohne
sie eines Blickes zu würdigen. Sie schaute nur dem Tanze zu, sehr ruhig,
interessiert, sachlich möchte ich sagen ... Léonce fragte – ich hatte
ihn darum gebeten – ein paar Bekannte, ob ihnen das hübsche Wesen schon
irgendwo begegnet wäre, und einer erinnerte sich, daß er sie im vorigen
Winter auf einem der Donnerstagsbälle im Quartier Latin gesehen hatte.
Léonce sprach sie dann in einiger Entfernung von uns an, und ihm gab sie
Antwort. Dann kam er mit ihr näher, wir setzten uns alle an einen
kleinen Tisch und tranken Champagner. Gregor kümmerte sich gar nicht um
sie – als wenn sie überhaupt nicht dagewesen wäre ... Er plauderte mit
mir, immer nur mit mir ... Das schien sie nun besonders zu reizen. Sie
wurde immer heiterer, gesprächiger, ungenierter, und wie das so kommt,
allmählich hatte sie ihre ganze Lebensgeschichte erzählt. Was so ein
armes Ding alles erleben kann – oder erleben muß, möglicherweise! Man
liest ja so oft davon, aber wenn man es einmal als etwas ganz Wirkliches
hört, von einer, die daneben sitzt, da ist es doch ganz sonderbar. Ich
erinnere mich noch an mancherlei. Wie sie fünfzehn Jahre alt war, hat
sie irgendeiner verführt und sitzen lassen. Dann war sie Modell. Auch
Statistin an einem kleinen Theater ist sie gewesen. – Was sie uns vom
Direktor für Dinge erzählte!... Ich wäre auf und davon gelaufen, wenn
ich nicht vom Champagner schon ein wenig angeheitert gewesen wäre ...
Dann hatte sie sich in einen Studenten der Medizin verliebt, der in der
Anatomie arbeitete, den holte sie manchmal aus der Leichenkammer ab ...
oder blieb vielmehr mit ihm dort ... nein, es ist nicht möglich, zu
wiederholen, was sie uns erzählt hat! – Der Mediziner verließ sie
natürlich auch. Und das wollte sie nicht überleben – gerade das! Und sie
brachte sich um, das heißt, sie versuchte es. Sie machte sich selbst
darüber lustig ... in Ausdrücken! Ich höre noch ihre Stimme ... es
klang gar nicht so gemein, als es war. Und sie lüftete ihr Kleid ein
wenig und zeigte über der linken Brust eine kleine rötliche Narbe. Und
wie wir alle diese kleine Narbe ganz ernsthaft betrachten, sagte sie –
nein, schreit sie plötzlich meinen Mann an: »Küssen!« Ich sagte Ihnen
schon, Gregor kümmerte sich gar nicht um sie. Auch während sie ihre
Geschichten erzählte, hörte er kaum zu, sah in den Saal hinein, rauchte
Zigaretten, und jetzt, wie sie ihn so anrief, lächelte er kaum. Ich hab
ihn aber gestoßen, gezwickt, ich war ja wirklich etwas beduselt ...
jedenfalls war es die sonderbarste Stimmung meines Lebens. Und ob er nun
wollte oder nicht, er mußte die Narbe ... das heißt, er mußte so tun,
als berührte er die Stelle mit den Lippen. Ja, und dann wurde es immer
lustiger und toller. Nie hab ich so viel gelacht wie an diesem Abend –
und gar nicht gewußt, warum. Und nie hätte ich es für möglich gehalten,
daß sich ein weibliches Wesen – und noch dazu solch eines – im Verlauf
einer Stunde so wahnsinnig in einen Mann verlieben könnte, wie dieses
Geschöpf in Gregor. Sie hieß Madeleine.«

Ich weiß nicht, ob Frau Mathilde den Namen absichtlich lauter aussprach
– jedenfalls schien es mir, als hörte ihn ihr Gatte, denn er sah zu uns
herüber; seine Frau sah er sonderbarerweise nicht an, aber unsere Blicke
begegneten sich und blieben eine ganze Weile ineinander ruhen, nicht
eben mit besonderer Sympathie. Dann plötzlich lächelte er seiner Gattin
zu, sie nickte zurück, er sprach mit seinen Nachbarinnen weiter, und sie
wandte sich wieder zu mir.

»Ich kann mich natürlich nicht mehr an alles erinnern, was Madeleine
später gesprochen hat,« sagte sie, »es war ja alles so wirr. Aber ich
will aufrichtig sein: es gab eine Sekunde, in der ich ein bißchen
verstimmt wurde. Das war, als Madeleine die Hand meines Mannes nahm und
küßte. Aber gleich war es wieder vorbei. Denn, sehen Sie, in diesem
Augenblick mußte ich an unser Kind denken. Und da hab ich gefühlt, wie
unauflöslich ich und Gregor miteinander verbunden waren, und wie alles
andere nichts sein konnte, als Schatten, Nichtigkeiten oder Komödie, wie
heute abend. Und da war alles wieder gut. Wir sind dann noch alle bis
zum Morgengrauen auf dem Boulevard in einem Kaffeehause gesessen. Da
hörte ich, wie Madeleine meinen Gatten bat, er solle sie nach Hause
begleiten. Er lachte sie aus. Und dann, um den Spaß zu einem guten und
in gewissem Sinne vorteilhaften Ende zu führen – Sie wissen ja, was die
Künstler alle für Egoisten sind ... insofern es sich nämlich um ihre
Kunst handelt ... – kurz, er sagte ihr, daß er Bildhauer sei, und
forderte sie auf, nächstens zu ihm zu kommen, er wollte sie modellieren.
Sie antwortete: »Wenn du ein Bildhauer bist, lasse ich mich hängen! Aber
ich komm’ doch.«

Mathilde schwieg. Aber nie habe ich die Augen eines weiblichen Wesens so
viel Leid ausdrücken – oder verbergen sehen. Dann, nachdem sie sich
gefaßt zu dem letzten, was sie mir noch zu sagen hatte, fuhr sie fort:
»Gregor wollte durchaus, ich sollte am nächsten Tag im Atelier sein. Ja,
er machte mir sogar den Vorschlag, hinter dem Vorhang verborgen zu
bleiben, wenn sie käme. Nun, es gibt Frauen, viele Frauen, ich weiß es,
die darauf eingegangen wären. Ich aber finde: entweder man glaubt oder
man glaubt nicht ... Und ich habe mich entschlossen, zu glauben. Hab ich
nicht recht?« Und sie sah mich mit großen, fragenden Augen an. Ich
nickte nur, und sie sprach weiter: »Madeleine kam natürlich am Tag
darauf und dann sehr oft ... wie manche andere vorher und nachher
gekommen ist ... und daß sie eine der schönsten war, können Sie mir
glauben. Sie selbst sind erst heute vor ihr in Bewunderung gestanden,
draußen am Teich.«

»Die Tänzerin?«

»Ja, Madeleine hat zu ihr Modell gestanden. Und nun denken Sie, daß ich
in einem solchen oder in einem anderen Falle mißtrauisch gewesen wäre!
Würde ich nicht ihm und mir das Dasein zur Qual gemacht haben? Ich bin
sehr froh, daß ich keine Anlage zur Eifersucht habe.«

Irgend jemand stand in der offenen Mitteltür und hatte begonnen, einen
wahrscheinlich sehr witzigen Toast auf den Hausherrn zu sprechen, denn
die Leute lachten von ganzem Herzen. Ich aber betrachtete Mathilde, die
ebensowenig zuhörte wie ich. Und ich sah, wie sie zu ihrem Gatten
hinüberschaute und ihm einen Blick zuwarf, der nicht nur eine unendliche
Liebe verriet, sondern auch ein unerschütterliches Vertrauen heuchelte,
als wäre es wahrhaftig ihre höchste Pflicht, ihn im Genuß des Daseins
auf keine Weise zu stören. Und er empfing auch diesen Blick – lächelnd,
unbeirrt, obwohl er natürlich ebensogut wußte als ich, daß sie litt und
ihr Leben lang gelitten hat wie ein Tier.

Und darum glaub ich nicht an die Fabel von dem Herzschlag. Ich habe an
jenem Abend Mathilde zu gut kennen gelernt, und für mich steht es fest:
so wie sie vor ihrem Gatten die glückliche Frau gespielt hat vom ersten
Augenblick bis zum letzten, während er sie belogen und zum Wahnsinn
getrieben hat, so hat sie ihm auch schließlich einen natürlichen Tod
vorgespielt, als sie das Leben hinwarf, weil sie es nicht mehr ertragen
konnte. Und er hatte auch dieses letzte Opfer hingenommen, als käme es
ihm zu.

Da stehe ich vor dem Gitter ... Die Läden sind fest geschlossen. Weiß
und wie verzaubert liegt die kleine Villa im Dämmerschein, und dort
schimmert der Marmor zwischen den roten Zweigen ...

Vielleicht bin ich übrigens ungerecht gegen Samodeski. Am Ende ist er so
dumm, daß er die Wahrheit wirklich nicht ahnt. Aber es ist traurig, zu
denken, daß es für Mathilde im Tode keine größere Wonne gäbe, als zu
wissen, daß ihr letzter himmlischer Betrug gelungen ist.

Oder irre ich mich gar? Und es war ein natürlicher Tod?... Nein, ich
lasse mir nicht das Recht nehmen, den Mann zu hassen, den Mathilde so
sehr geliebt hat. Das wird ja wahrscheinlich für lange Zeit mein
einziges Vergnügen sein ...

_Ende_



Druck der Spamerschen Buchdruckerei in Leipzig

Die in vorliegendem Band abgedruckten Novellen sind den »Gesammelten
Werken« entnommen.



Gesammelte Werke von Arthur Schnitzler


I. Die erzählenden Schriften in drei Bänden

In Leinen 10 M, in Halbleder 13 M, in Ganzleder 17 M

Inhalt: Sterben. Blumen. Ein Abschied. Die Frau des Weisen. Der
Ehrentag. Die Toten schweigen. Andreas Thameyers letzter Brief. Der
blinde Geronimo und sein Bruder. Leutnant Gustl. Die griechische
Tänzerin. Frau Berta Garlan. Das Schicksal des Freiherrn von Leisenbohg.
Die Fremde. Die Weissagung. Das neue Lied. Der Tod des Junggesellen. Der
tote Gabriel. Das Tagebuch der Redegonda. Der Mörder. Die dreifache
Warnung. Die Hirtenflöte. Der Weg ins Freie.


II. Die Theaterstücke in vier Bänden

In Leinen 12 M, in Halbleder 16 M, in Ganzleder 21 M

Inhalt: Anatol. Das Märchen. Liebelei. Freiwild. Das Vermächtnis.
Paracelsus. Die Gefährtin. Der grüne Kakadu. Der Schleier der Beatrice.
Lebendige Stunden. Die Frau mit dem Dolche. Die letzten Masken.
Literatur. Der einsame Weg. Zwischenspiel. Der Puppenspieler. Der
tapfere Cassian. Zum großen Wurstel. Der Ruf des Lebens. Komtesse Mizzi
oder Der Familientag. Der junge Medardus. Das weite Land.



Werke von Arthur Schnitzler


Sterben

Novelle. 8. Auflage. Geheftet 2 Mark, gebunden 3 Mark

Der Dichter und der Arzt haben sich in dieser Erzählung zu gemeinsamer
Tat vereint, und was sie vollbracht haben, verdient die größte
Anerkennung, um so mehr, als das Sujet an Handlung sehr arm ist und sich
nur auf zwei Haupt- und eine Nebenperson beschränkt. Die deutsche
Literatur könnte sich glücklich preisen, wenn sie viele solche Bücher
hätte wie diese einfache Erzählung. (Deutsche Revue)


Die Frau des Weisen

Novelletten. 8. Auflage. Geheftet 2 Mark, gebunden 3 Mark

Die Poesie des Vergehens lockt Schnitzler immer und lohnt seine
liebevolle Hingabe an die Schatten, die auf den Lebensweg fallen, mit
dichterischen Erfolgen. Die Gestalten, die er zeichnet, sind der
Reflexion verfallen, aus der Reflexion heraus erstehen die Konflikte.
Eine weichgestimmte Natur, hegt er edle Instinkte. Frauen, die Chopin
gerne spielen, müssen Schnitzler gerne lesen. (Neues Wiener Tagblatt)


Leutnant Gustl

Novelle. 18. Auflage. Geheftet 1 Mark, gebunden 2 Mark

Eine bittere Satire vom militärischen Standpunkt aus, aber als Erzählung
von prachtvoller Geschlossenheit, in jedem Zuge lebendig, und wie
virtuos dabei in der Ausführung! Selten ist das Innere eines in engen
Vorurteilen befangenen Menschen, der durch ein Ungefähr in fieberhafte
Aufregung gerät, meisterhafter durchleuchtet und dargestellt worden als
in dieser auch stofflich höchst spannenden, aus einem einzigen Monolog
bestehenden Novelle. (Dresdner Anzeiger)


Dämmerseelen

Novellen. 12. Auflage. Geheftet 2 Mark, gebunden 3 Mark

Schnitzler beweist auch in seinem neuesten Werkchen jene
außerordentliche Treffsicherheit des Tones, die im Konzert der
zahlreichen europäischen Musikanten leicht an ihren Sonderakkorden
erkannt wird. Von jener weltmännischen Gewandtheit, die nur irrtümlich
als oberflächlich gilt, weil sie schamhaft genug ist, heiße Tränen
hinter dem heimlichen Wappenschilde des Lächelns zu verbergen, läßt er
durch die Maske des spielerisch tändelnden Dandys das wahre Antlitz des
sinnenden ernsten Dichters lugen. (Breslauer Morgenzeitung)


Der Weg ins Freie

Roman. 25. Auflage. Geheftet 5 Mark, gebunden 6 Mark

Je länger dieses Buch in mir nachklingt, desto stärker wird der
menschliche Eindruck, den es hinterläßt. Hier ist diese wundervolle
Vereinigung, daß man überall spürt, wie stark in dem Dichter Schnitzler
der Mensch ist; hier hat der Dichter den Menschen und der Mensch den
Dichter beleuchtet, hier ist Leben und Schaffen, künstlerisches, und
beinahe möchte man sagen privates Fühlen so vollkommene Einheit, daß man
über das Buch hinaus den Eindruck der reinen Individualität empfängt,
die es geschrieben hat. (Die Zeit, Wien)


Masken und Wunder

Novellen, 11. Auflage. Geheftet 3 Mark, gebunden 4 Mark

Ein geheimnisreicher Name für ein rätselvolles, ernstes und tiefes Buch!
Von den Seelen merkwürdiger Menschen, zumal von Frauen, ist darin
gehandelt – skeptisch und mit verhaltener Ironie, aber auch mit der
seelischen Tiefe, die wunderliche Menschenschicksale in ihrem Wesen
erfaßt und in den feinsten Gründen ihrer Existenz darlegt.
(Generalanzeiger, Mannheim)


Frau Beate und ihr Sohn

Novelle. 12. Auflage. Geheftet Mark 2.50, gebunden Mark 3.50

Aus der Welt weicher Sinnlichkeit und unbewachten Genußtriebs, die uns
Schnitzler so oft mit überlegener Ironie geschildert hat, arbeitet er in
dieser Meisternovelle eine erschütternde Tragik heraus. Schnitzler hat
in dieser novellistischen Tragödie der entweihten Mutterschaft sein
Stärkstes geboten. (Vossische Zeitung, Berlin)



Gustaf af Geijerstam

Gesammelte Romane in fünf Bänden


Fünf Bände in schöner, gediegener Ausstattung mit einem Porträt des
Dichters. Geheftet 12 Mark, in Leinen gebunden 15 Mark


1. Bd.: Einleitung / Auf der letzten Schäre / Das Geheimnis des Waldes /
Kristins Myrte / Sammel / Alte Briefe / Frau Gerdas Geheimnis.

2. Bd.: Das Haupt der Medusa / Die Komödie der Ehe.

3. Bd.: Das Buch vom Brüderchen / Frauenmacht.

4. Bd.: Karin Brandts Traum / Gefährliche Mächte.

5. Bd.: Die Brüder Mörk / Die alte Herrenhofallee.


Mit dieser neuen Ausgabe seiner Werke wohnt Geijerstam mitten unter uns.
Man hat ihn in Deutschland verstanden. Diese Sammlung seiner Werke –
rein äußerlich, bei schöner Ausstattung und sehr billigem Preise, die
denkbar beste Vereinigung von Volks- und Bibliotheksausgabe – ist Beweis
dafür. Den Geijerstam, den man braucht, hat man in dieser Auswahl ganz.
Sie findet ihre literarische Rechtfertigung zudem in einer Einleitung
von Friedrich Düsel, und diese Einführung gibt eine seelisch
eindringliche, man könnte beinahe sagen erschöpfende Analyse von
Geijerstams künstlerischer Persönlichkeit ... In Geijerstam kündigt sich
eine neue Weltanschauung an, noch viel zu unentwickelt, um in den Rahmen
von zehn Geboten gefaßt zu werden, doch aber recht eigentlich die
Weltanschauung des Menschen, der nicht die Kraft, dafür aber die
Zartheit seiner eigenen Empfindungen besitzt. – Eine neue Frucht der
Erkenntnis gleißt aus der grünen Blätterpracht dieser Erzählungen! Aus
dem Stamm des sozialen Mitleidens ist sie erwachsen. Menschen mit
verfeinerten Empfindungsorganen werden danach greifen und werden – wie
das immer war – beides daraus schmecken: Tod und Leben. (Frankfurter
Zeitung)



Otto Erich Hartleben

Ausgewählte Werke in drei Bänden


Auswahl und Einleitung von Franz Ferdinand Heitmüller. Mit dem Bilde des
Dichters. Preis geheftet 8 Mark, in drei Pappbänden gebunden 10 Mark, in
drei Ganzpergamentbänden 15 Mark.


1. Bd.: Gedichte: Einleitung / Die Gedichte vollständig.

2. Bd.: Prosa: Die Serenyi / Die Geschichte vom abgerissenen Knopfe /
Wie der Kleine zum Teufel wurde / Vom gastfreien Pastor / Der
Einhornapotheker / Der römische Maler / Der bunte Vogel.

3. Bd.: Dramen: Angele / Hanna Jagert / Die Erziehung zur Ehe / Die
sittliche Forderung / Rosenmontag.


Ein schönes Werk der Pietät. In wundervoller Ausstattung ist hier ein
Überblick über des toten Poeten Lebenswerk gegeben. Den ersten Band
ziert ein schönes Bild Hartlebens. Druck, Papier, Einband – alles ist zu
jener vornehmen Harmonie abgetönt, die des Dichters eigene Person
ausströmte und mit der er jeden gefangen nahm, der die Freude hatte, ihm
im Leben zu begegnen. Diese drei Bände stellen eine Zierde für jede
Bibliothek dar. (Universum, Leipzig)

Dieses Werk faßt als Rahmen noch ein ganz apartes Schmuckstück, nämlich
das Bildnis einer reinen, edlen Frauengestalt, wenn es in seiner
Einleitung Bruchstücke aus den Tagebuchaufzeichnungen wiedergibt, mit
denen Hartlebens Mutter die erste Jugend ihres Ältesten geleitete. Diese
Tagebuchnotizen geben sogar in doppeltem Sinne Biographisches. Denn sie
kennzeichnen ihre Verfasserin, diese stille Frau, die nicht Frau Ajas
Humor, aber Frau Ajas Geduld und ihre Liebe hat. (Hamburger Fremdenblatt)



Peter Nansen

Werke in drei Bänden


Mit dem Bilde des Dichters. Drei Leinenbände in elegantem Futteral 12
Mark. Jeder Band einzeln geheftet 3 Mark 50 Pf., in Leinen gebunden 4
Mark 50 Pf.


1. Band: _Jugend und Liebe._ Eine glückliche Ehe / Aus dem ersten
Universitätsjahr / Die Feuerprobe / Das erleuchtete Fenster / Des
Bürgermeisters Winterüberzieher / Der Simulant / Aus dem Tagebuch eines
Verliebten / Ein Weihnachtsmärchen / Der Weihnachtsbaum / Fräulein Mimi
/ Eine Ballunterhaltung.

2. Band: _Theater._ Judiths Ehe / Eine glückliche Ehe / Kameraden / Ein
Hochzeitsabend / Die gestörte Verbindung.

3. Band: _Die Romane des Herzens._ Julies Tagebuch / Maria /
Gottesfriede.


Nansens freie Selbständigkeit und seine künstlerische Unbefangenheit,
die manchen als Rücksichtslosigkeit erscheinen mag, weisen ihm eine hohe
Stellung unter seinen Landsleuten an, denen so vielfach über der Tendenz
die Gabe abhanden gekommen ist, die Welt zu schildern, wie sie ist.
Nansen will ein neues Frauenideal der nordischen Literatur zu Ehren
bringen, indem er in erster Linie die »Weibheit« der Frau – wie Laura
Marholm sagen würde – berücksichtigt; aber diese Absicht ist nicht die
Hauptsache. Seine Bücher haben dagegen einen eigenen poetischen Wert.
(Norddeutsche Allgemeine Zeitung)

Peter Nansen stammt aus der elegischen, graziösen Hauptstadt des
Nordens, die architektonisch mit Dresden, seelisch mit Wien, geistig mit
Paris verwandt ist. Er gehört zu denen, die das Klima der nordischen
Literatur wärmer, sinnlicher, verführerischer gemacht haben, so daß wir
die Franzosen bald ganz entbehren können. (Das Literarische Echo)



[Anmerkungen zur Transkription: Dieses elektronische Buch wurde auf
Grundlage der 1914 in der Reihe »Fischers Bibliothek zeitgenössischer
Romane« erschienenen Ausgabe erstellt. Die nachfolgende Tabelle enthält
eine Auflistung aller gegenüber dem Originaltext vorgenommenen
Korrekturen.

p 001: Fischers Bibliothek zeitgenössischer Romane -> (entfernt)
p 024: Anführungszeichen ergänzt: »Wofür denn?! ->»Wofür denn?!«
p 026: Anführungszeichen ergänzt: »Lieber mir, ... daneben! -> daneben!«
p 102: Anführungszeichen ergänzt: »Wie?– -> »Wie?«–
p 128: Anführungszeichen ergänzt: »Ich bin nicht schuld daran,
p 139: an die fünfzigmal gehört hätte. -> hatte.
p 148: Die Marie laßt Ihnen schon grüßen -> schön ]



[Transcriber’s Note: This ebook has been prepared from scans of an
original copy, published in 1914 as part of the series "Fischers
Bibliothek zeitgenössischer Romane". The table below lists all
corrections applied to the original text.

p 001: Fischers Bibliothek zeitgenössischer Romane -> (deleted)
p 024: added missing quotes: »Wofür denn?! ->»Wofür denn?!«
p 026: added missing quotes: »Lieber mir, ... daneben! -> daneben!«
p 102: added missing quotes: »Wie?– -> »Wie?«–
p 128: added missing quotes: »Ich bin nicht schuld daran,
p 139: an die fünfzigmal gehört hätte. -> hatte.
p 148: Die Marie laßt Ihnen schon grüßen -> schön ]





*** End of this LibraryBlog Digital Book "Die griechische Tänzerin - und andere Novellen" ***

Copyright 2023 LibraryBlog. All rights reserved.



Home