Home
  By Author [ A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z |  Other Symbols ]
  By Title [ A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z |  Other Symbols ]
  By Language
all Classics books content using ISYS

Download this book: [ ASCII | HTML | PDF ]

Look for this book on Amazon


We have new books nearly every day.
If you would like a news letter once a week or once a month
fill out this form and we will give you a summary of the books for that week or month by email.

Title: Der goldene Spiegel - Erzählungen in einem Rahmen
Author: Wassermann, Jakob, 1873-1934
Language: German
As this book started as an ASCII text book there are no pictures available.


*** Start of this LibraryBlog Digital Book "Der goldene Spiegel - Erzählungen in einem Rahmen" ***


                                  Der
                            goldene Spiegel


                      Erzählungen in einem Rahmen
                                  von
                           Jakob Wassermann


                             Achte Auflage

                     S. Fischer * Verlag * Berlin
                                 1912



      Alle Rechte, insbesondere das der Übersetzung, vorbehalten.
              Copyright 1911 S. Fischer, Verlag, Berlin.



Kapitelfolge

Franziska und die Freunde                         1
Was über den Spiegel beschlossen wurde           13
Die Pest im Vintschgau                           25
Der Stationschef                                 47
Geronimo de Aguilar                              63
Von Helden und ihrem Widerspiel                  89
Der Tempel von Apamea                           107
Die Gefangenen auf der Plassenburg              135
Paterner                                        176
Nimführ und Willenius                           196
Herr de Landa und Peter Hannibal Meier          212
Begegnung                                       231
Die Geschichte des Grafen Erdmann Promnitz      242
Franziskas Erzählung                            275
Aurora                                          291
Der Affe und der Spiegel                        323



    _Ich widme dieses Buch meiner Frau._

    O thou whose face hath felt the Winter’s wind
    Whose eye has seen the snow-clouds hung in mist,
    And the black elm-tops ’mong the freezing stars,
    To thee the Spring will be a harvest time.
    O thou, whose only book has been the light
    Of supreme darkness which thou feddest on
    Night after night when Phoebus was away,
    To thee the Spring shall be a triple morn,
    O fret not after knowledge, I have none,
    And yet my song comes native with the warmth.
    O fret not after knowledge, I have none
    And yet the evening listens.
                                 He who saddens
    At thought of idleness cannot be idle,
    And he’s awake who thinks himself asleep.
                                                _Keats._



Franziska und die Freunde


Drei junge Leute von besonderer Art lernten auf einem Ball im
Künstlerhaus ein siebzehnjähriges Mädchen kennen, das sehr liebreizend
war, Franziska hieß, die Schauspielkunst studierte und das Leben liebte.
Sie trug ihre Armut wie eine vorläufige Hülle, und die Daseinsstimmung,
in der sie sich befand, wird am besten verglichen mit der morgendlichen
Munterkeit eines kräftigen und entschlossenen Bergsteigers.

Was die jungen Männer betrifft, so waren es Söhne aus reichen und
geehrten Familien, und sie standen in der Reihenfolge der Jahre zwischen
dreiundzwanzig und achtundzwanzig, die der Freundschaft noch angemessen
ist. Eine Aufzählung im Steckbriefstil mag die genauere Bekanntschaft
mit ihnen vorbereiten. Rudolf Borsati war Arzt, mittelgroß von Figur,
ziemlich fett, doch immerhin elegant in der Erscheinung, von Bart und
Haar blond wie türkischer Tabak, von Gemütsart verträglich, schmiegsamen
Geistes und in den Manieren von charaktervoller Liebenswürdigkeit. Die
Klientel brachte ihm nur geringen Verdienst, er selbst war sein
treuester Patient, denn er beobachtete mit aufmerksamer Hypochondrie die
Entstehung und den Wechsel einer großen Zahl von Krankheiten in seinem
eigenen Körper. Georg Vinzenz Lamberg, ein stattlicher, brünetter,
passioniert aussehender Mensch, der im Gang und im Gehaben etwas
Fürstliches hatte, eine rasche, aufsammelnde, entscheidende und
entschiedene Selbstherrlichkeit, war Archäolog ohne Amt, Privatgelehrter
ohne bestimmte Richtung, ein Sonderling mit leidenschaftlichen
Neigungen, der sich zu den Dingen und den Kreaturen in ein Verhältnis
voll Tyrannei und Abwehr begeben hatte. Am meisten auf das Äußere der
Welt und das Tätige des Lebens gerichtet war Cajetan von Prechtl,
deshalb hatte er auch Franziska zuerst für sich gewonnen. Er war
angehender Diplomat, hatte Ehrgeiz, und in seinem altschmalen Gesicht
saßen zwei dumpfglänzende Augen mit dem starken und weithinausschauenden
Blick eines zielgewissen Schützen. Eine fantasievolle Welterfahrung war
ihm eigen, die ebensogut auf einen Dichter wie auf einen künftigen
Staatsmann schließen lassen konnte und durch eine seltsame
Verschwisterung politischer und romantischer Elemente jedenfalls
bemerkenswert war.

Ihm glückte es, dem Direktor eines der ersten Theater für Franziska
Teilnahme einzuflößen. Ihr Debüt war ein Triumph. Die Poesie ihres
Lächelns, ihrer Geberde, ihrer Haltung verlieh der mittelmäßigen Komödie
einen Schein von Tiefsinn und Elan, und selbst diejenigen, die ihre
Schönheit auf Kosten ihrer Begabung lobten, räumten ein, daß hier
persönlicher Zauber wie Genie wirke. Borsati fand sein Gemüt bewegter,
als er dem jüngeren Freund gestehen mochte, aber Cajetans
wechselsüchtiges Herz hatte sich unlängst für eine andere entzündet, und
nachdem sich die Beiden gegeneinander ausgesprochen, gelang es Borsati
bald, Franziskas Gunst zu erwerben. Er erhob sie, indem er sie trug,
und förderte sie, indem er ihr huldigte. Es war ein zartes Verhältnis
und voll Kameraderie, doch konnte es den Lebensdurst des jungen Mädchens
weder befriedigen, noch verringern; ihr war immer, als ob sie viel, als
ob sie alles versäumte, und je mehr sie zur Frau reifte, je ungestümer
fühlte sie sich aufgefordert, dem Ruf ihrer gestaltlosen, aber feurigen
Träume zu folgen.

An einem bestimmten Abend in jeder Woche fanden sich Cajetan und Georg
Vinzenz bei Franziska und Borsati ein, und bei gutem Essen und
vortrefflichen Weinen verplauderten sie oft die halbe Nacht. Eines Tages
brachte Borsati einen fremden jungen Mann zu diesem Symposion mit, einen
Menschen von nicht sehr gepflegtem Äußeren und eckigem Betragen, der
sich Heinrich Hadwiger nannte und Ingenieur war. Von den befremdeten
Gefährten später unter sechs Augen zur Rede gestellt, erklärte Borsati,
daß er Hadwiger schätze, und daß ihn ihre hochmütige Zurückhaltung nur
desto schätzenswerter erscheinen lasse. Seiner Jugend und feindseligen
Widerständen zum Trotz hatte Hadwiger den Auftrag erhalten, eine der
neuen Gebirgsbahnen im Süden des Reichs zu bauen, und sein kühnes
Projekt bildete das Staunen der Kenner. Aus den dürftigen Verhältnissen
eines westfälischen Kohlendorfes stammend, war alles was er besaß und
vorstellte, Errungenschaft eines ungeheuren Fleißes und einer
beispiellosen Willenskraft. Anfänglich der schlecht besoldete Beamte
einer englischen Maschinenfabrik, hatte er sich zu einer heiklen Mission
freiwillig gemeldet und wurde nach Ägypten und nach Brasilien
geschickt, um die damals neuen Dampfpflüge einzuführen, was erst nach
großen Schwierigkeiten und abenteuerlichen Mühsalen gelang. Ein
Brückenbau im Staate Illinois hatte ihn berühmt gemacht, und er zählte
nun zu den Ersten seines Fachs. Soviel wußte man von ihm, doch ohne
Zweifel war in seiner Vergangenheit etwas, was er nicht mitteilen mochte
und was ihn verfolgte, das verriet sein Auge und sein Schweigen.

Bald brauchte Hadwiger inmitten der Freunde nicht nur geduldet zu
werden, er wurde Freund mit ihnen. Freilich war sein Gefühl bisweilen
beengt; ein Mensch, der einmal ums Brot gekämpft hat, trägt Narben im
Gemüt, die im Kreise der Sorglosen heimlich zu bluten beginnen. Seine
schwankende Stimmung ließ auf eine unzufriedene Seele schließen, sein
rascher Haß nötigte zur Vorsicht gegen sein Urteil. Manchmal erregte er
Gelächter, häufiger ein Lächeln. Wie die meisten Emporkömmlinge war er
naiv und selbstgefällig, und er konnte sich in einer so umfassenden
Weise loben, daß den Zuhörern bei allem Respekt das Herz im Leibe
lachte.

Auch Franziska fand ihn spaßhaft, doch ließ sie sich seine wachsende
Verehrung immer lieber gefallen. Er gehörte nach ihrer Meinung nicht zu
den Männern, die man liebt; seine tiefe Anhänglichkeit belohnte sie
durch Vertrauen. Als er des Bahnbaues wegen die Stadt verlassen hatte,
blieb sie im Briefwechsel mit ihm. Cajetan befand sich um diese Zeit bei
der Botschaft in Washington, und Lamberg, dessen Vater unlängst
gestorben war, ging für einige Monate auf Reisen. Inzwischen löste sich
der Bund Franziskas mit Borsati ohne Lärm noch Katastrophe, etwa wie ein
schöner Spaziergang endet, und obwohl sie nach der Rückkunft der andern
Freunde gern und oft an den regelmäßigen Zusammenkünften teilnahm,
führte sie ihr Leben fern von ihnen. Hie und da deutete ein Wort, ein
Ausruf, eine Klage das Ermattende und Verzehrende ihrer Existenz an,
doch bewahrte sie stets die ihr eigentümliche Heiterkeit und
Leichtigkeit. Sie war schön; schön geworden, was mehr besagen will, als
schlechthin schön. Voller Beseelung Auge, Hand und Schritt, voll Reife
und Bewußtsein; Eitelkeit zeigte sie nur im Kleinen und Scherzhaften, im
Ganzen Maß und Haltung, erworbene Würde, natürlichen Adel. Sie war eine
jener Frauen, bei deren Anblick einem Manne das Herz still steht. Sie
hatte etwas von der Wahrheit der Elemente, und etwas vom Glanz und der
rührenden Einsamkeit der großen Kunstwerke. Leben und Erlebnis hatte sie
geläutert und erhoben, so wie sie manche Andere trüben und erniedrigen.
Gleichwohl verschwendete sie sich; zum Genuß vorbestimmt, genoß sie
umsomehr, je mehr ein begierdevolles Sinnenwesen sich ihr unter
verführerischen Formen nahte. Sie bewegte sich in der großen Welt, als
ob sie darin geboren wäre; die Außenseite ihres Daseins war ohne
Geheimnis, man erzählte sich von ihr in allen Salons und Kaffeehäusern;
was sie hinriß, was sie spannte, bezauberte, in Atem hielt, war den
Freunden, insbesondere Borsati und Hadwiger, ein Rätsel und das
Offensichtliche wie das Verborgene gab ihnen Anlaß zu Befürchtungen
aller Art, zumal es mit ihrer Gesundheit nicht zum Besten stand. Als
Hadwiger einst sie zur Besinnung bringen wollte, versicherte sie ihm,
daß sie selbst kaum wisse, wovon sie getrieben werde; vielleicht sei es
der Tod; jeder Gedanke an den Tod jage sie wilder ins Leben hinein. Vor
Jahren habe sie auf einer Bauernhochzeit getanzt, während im Dorf die
Häuser zu brennen angefangen; Weiber und Männer seien fortgeeilt, doch
sie habe einem Geiger ein Goldstück hingeworfen, damit er weiter spiele
und mit ihrem Tänzer sich noch herumgeschwungen, bis der Feuerschein
dicht an den Fenstern lohte.

So plauderte sie beim Probieren eines Hutes, und Hadwiger ging von ihr,
weil sie so leer erregt zu ihm sprach wie in der Pause zwischen zwei
Tänzen. Dann rief sie ihn wieder, in der Pause zwischen zwei Tänzen,
schloß schwesterlich ihr Herz auf und nährte sein verschwiegenes
Mitgefühl in ungewollter Grausamkeit.

Eines Tages gab sie die Rolle der Marianne in Goethes Geschwistern.
Lamberg war im Theater, und ihm schien es, als rede sie von der Szene
herab zu ihm allein. Eine gewisse hinschleppende Müdigkeit verwischte
das Liebliche der Figur und verlieh ihr einen unwillkommenen Zug von
Wehmut. Darüber ärgerte sich Lamberg. Nach der Vorstellung erwartete er
Franziska am Bühnenausgang. Ihr schuldbewußtes Lächeln machte seine
Strafpredigt überflüssig. Es war etwas Trauriges an ihr wie an einer
Winterrose, die das offene Fenster scheuen muß. Lamberg führte sie in
sein Haus, bewirtete sie, und seine unerwartete Wärme ergriff Franziska.
Es war eine schöne Sommernacht, sie wandelten im Garten, scherzten und
philosophierten. Schließlich erzählte sie ihm, daß der Fürst Armansperg,
Majoratsherr, Besitzer eines Hundertmillionenvermögens, Herr auf
Günderau, Weilburg und Schloß Gamming, um ihre Hand angehalten habe.
Seine Angehörigen, trostlos über diesen Entschluß, setzten alles daran,
ihn an der Ausführung zu hindern, und sie selbst sei durch deren Ränke
und Intrigen zu unverschuldeten Leiden verurteilt. Lamberg erwähnte, daß
er den Fürsten vom Sehen kenne; eines der Armanspergschen Güter lag
unweit von seinem Landhaus im Gebirge. Er schätze ihn auf sechzig, traue
ihm aber Entschiedenheit genug zu, um einer Familien-Revolution die
Spitze bieten zu können.

Noch einmal vergessen; um Eros willen noch einmal; die unbeschwerte
Seele dem Gott entgegentragen: kurze Stunden. Er mag die Stunden zählen
und sein heitres Antlitz verschleiern, wenn der Morgen dämmert; dann
sende er den Schlaf, und die nüchterne Sonne erfüllte ihn mit Trauer um
so viel Lust, die gewesen ist. »Wer weiß, ob ich dich überhaupt liebe,«
sagte Franziska; »vielleicht wollt’ ich mich nur überzeugen, ob ein
wirkliches Menschenherz in dir steckt.« – »Kann man davon Gewißheit
erlangen?« versetzte er in seiner stets auf Entfernung bedachten Art.
Und sie wieder: »Blut und Atem sind auch schon etwas, wenn man sie
spürt. Verbirg dich nicht so in deiner Kühle, denn du bist nicht so
stark wie du dich stellst.«

Kurz darnach tauchte in den höheren Zirkeln der Gesellschaft ein Mann
auf, der sich Riccardo Troyer nannte, von vielen als ein Däne, von
andern als ein Italiener bezeichnet wurde, und dessen Reichtum durch
eine verschwenderische Lebensführung unbezweifelbar schien. Man rühmte
seine verlockenden Umgangsformen, und der Eindruck seines reckenhaften
Körperbaues werde durch ein Gebrechen kaum verringert, hieß es; er hinke
nämlich, wie Lord Byron, sei aber, wie Lord Byron, dabei ein vollendeter
Reiter, Schwimmer und Fechter. Wem der Hinweis auf ein romantisches
Genie von hundertjähriger Berühmtheit nicht zusagen wollte, dem wurde
versichert, daß Riccardo Troyer an moderner Prägung nichts zu wünschen
übrig lasse, da er durch Börsen- und Minenspekulationen großen Stils zu
seinem Vermögen gekommen sei. Legenden von Ehebrüchen und Entführungen,
denen eine mißtrauenswerte Gewöhnlichkeit anhaftete, wurden behend
verbreitet, von Selbstmorden junger Frauen und Mädchen mittelst Wasser,
Gift, Fenstersturz und Leuchtgas, und die obere Menschheitsregion, die
sich so argwöhnisch gegen einen einheimischen Frack vom vorigen Jahre
verhält, stand geblendet vor diesem ausländischen der letzten Mode, der
von einem Zauberkünstler ohnegleichen getragen wurde; nicht einmal die
Kunde von allerlei verwegenen Geldtransaktionen und Wechselgeschäften
konnte die Glorie des Fremdlings beeinträchtigen.

Zur Zeit, als das Gerücht den Namen Franziskas mit dem des Abenteurers
vorsichtig zu verbinden begann, weilte Lamberg seit Wochen auf dem Land.
Er hatte die Freunde ermuntert, ihn zu besuchen, und Ende August, da der
lästige Schwarm der Sommerfrischler schon verschwunden war, trafen alle
ein. Cajetan war, drei Tage vor den andern, aus Rom gekommen und wohnte
bei Lamberg, Borsati und Hadwiger logierten in einem entzückenden
kleinen Hotel unten am Seeufer, eine Wegviertelstunde von Lambergs Villa
entfernt. Es war an einem Nachmittag, die Freunde saßen teetrinkend im
Gartenhaus unter mächtigen Ahornbäumen, und Cajetan hatte eben erzählt,
daß er bei der Gräfin Seewald, der Schwester des Fürsten Armansperg,
eine Visite gemacht und Franziska dort gesehen und flüchtig gesprochen
habe, als sie selbst den Wiesenweg heraufkam, in ihrer herrlich
aufrechten Haltung, mit dem blauseidenen Überwurf und dem bunten Hut wie
eine wandelnde Blume anzusehn. Sie begrüßte die Freunde, sie nahm Platz,
begehrte Tee zu trinken und plauderte in der lebhaft erregten Art, die
innere Unruhe und Hast verbergen will. »Wie steht es nun? wirst du uns
also verlassen?« fragte Borsati mit zärtlichem Vorwurf. Franziska
erwiderte weich: »Ihr sollt ein Andenken von mir haben.« – »Wir haben es
immer,« versicherte Borsati galant. Sie ließ den erinnerungsvollen Blick
in seinen Augen ruhen und wiederholte: »Ihr sollt ein Andenken von mir
haben.«

Sie hatte schon Abschied genommen, flüchtiger als die Gelegenheit zu
fordern schien, da kehrte sie noch einmal zurück und sagte: »Wollt ihr
heute übers Jahr wieder hier versammelt sein? Wollt ihr das? Dann
verspreche ich euch, zu kommen.« Die Freunde sahen einander verwundert
an, doch Franziska fuhr fort: »Heut ist der erste September, – also
übers Jahr am gleichen Tage bin ich wieder hier, und vorher werdet ihr
mich wohl kaum sehen. Halten wir die Verabredung, machen wir’s wie die
Brüder im Märchen, sagt ja und ich gehe froher von euch weg.«

»Muß es denn am selben Tag sein?« fragte Cajetan.

»Gewiß, nur dann ist es bindend,« versetzte sie.

Das Versprechen ward von jedem in ihre Hand geleistet und sie ging.
Alle schauten ihr betroffen und teilnahmsvoll nach, wie sie fast
fliegend rasch den umgrünten Pfad hinuntereilte. Sie fuhr am nächsten
Tag in die Stadt zurück, und kaum eine Woche war vergangen, so brachten
alle Zeitungen die Neuigkeit, daß Franziska, die schöne Schauspielerin,
mit Riccardo Troyer verschwunden sei. Die Nachricht verursachte schon
deshalb Bestürzung, weil man die Heirat Franziskas mit dem Fürsten
Armansperg als nahe bevorstehend betrachtet und das Gewagte einer
solchen Verbindung hatte vergessen wollen. Man wußte zu sagen, daß der
Fürst außer sich und nur mit Mühe verhindert worden sei, den Abenteurer
polizeilich verfolgen zu lassen. Er war auf das Ereignis nicht im
mindesten gefaßt gewesen, einzelne Warnungen hatte er verächtlich
aufgenommen, doch von der Stunde ab zog er sich von der Welt zurück und
lebte einsam.

Während alles dies sich abspielte, erhielt Lamberg ein Paket und einen
Brief Franziskas. Der Brief berührte die eingetretene Schicksalswendung
mit keiner Silbe und war so kurz wie er überhaupt nur sein konnte. »Ich
gebe euch, Georg Vinzenz, Heinrich, Rudolf und Cajetan zum Abschied und
zur Erinnerung den goldnen Spiegel der Aphrodite, den mir ein teurer und
nun verstorbener Freund geschenkt hat. Ich hab euch einmal davon
erzählt, schlecht wie mir scheint, sonst wäret ihr gekommen, um das
wunderbare Ding anzuschauen. Der Spiegel soll keinem gehören und jedem,
keiner soll ein Vorrecht darauf haben, weil ihr mir alle gleich wert
seid und es eine frohe Empfindung für mich ist, ihn als ein Sinnbild
meiner Liebe und Dankbarkeit in eurem Besitz zu wissen. Lebt wohl,
vergeßt euer Versprechen nicht und denkt zuweilen an euer Geschöpf, eure
Schwester, eure ewig getreue Franziska.«

Der Spiegel war in der Tat ein ausgezeichnet schönes Stück. Er war um
das Jahr 1820 in den Ruinen eines kretischen Palastes aufgefunden
worden, kam in die berühmte Sammlung Diatopulos und gelangte fünfzig
Jahre später in die Hände des Herzogs von Casale. Im Jahre 1905, nach
dem Tod des Herzogs, wurde, um dessen Schuldenlast zu tilgen, der
Spiegel nebst vielen andern Kunstobjekten zu Paris versteigert, und dort
hatte ihn der unbekannte Verehrer Franziskas erworben.

Die Freunde einigten sich dahin, daß jeder von ihnen den Spiegel für die
Dauer von drei Monaten unter seinem Dach beherbergen sollte. Wären sie
nicht Männer von Geschmack und Geist gewesen, so hätte Franziskas Gabe
leicht Ärgernis stiften können. Keiner hatte Sicherheit; an wen die
Reihe kam, der war zum voraus verstimmt über die Scheinhaftigkeit seines
Rechts. Gemeinhin macht der Besitz die Dinge fremder; hier, wo der
Gewinn schon den Verlust bedingte, hielt Ungewißheit das stets wieder
entgleitende Gut doppelt lebendig. Hätte Franziska das Geschenk einem
unter ihnen zugesprochen, so wäre für die andern keine Beunruhigung
erwachsen, und der Erwählte hätte den Frieden der Gleichgiltigkeit nicht
lange entbehrt. So wurde das Beschenkt- und Beraubtwerden zur gleichviel
bedeutenden Pein.

Franziska blieb wie verschollen. Unter ihren zahlreichen Bekannten
hatte niemand von ihr gehört, und der Urlaub, den sie vom Theater
genommen, war längst überschritten. Es hieß, der Fürst Armansperg habe
über Riccardo Troyer weitläufige Nachforschungen anstellen lassen, die
zu einem bedenklichen Ergebnis geführt hätten. Auch davon wurde es
allgemach still. Im Juli hielt sich Hadwiger einige Zeit in Paris auf
und hörte, daß Troyer während des spanisch-marokkanischen Kriegs als
Agent einer englischen Gewehrfabrik in Madrid tätig gewesen, daß er
Betrügereien verübt und aus dem Land gejagt worden sei. Hadwiger konnte
nicht vergessen; er war nicht fähig, sich ins Unwiderrufliche zu finden.
Er grollte der Fügung, sein Gemüt war verdunkelt, und um der
Gedankenspiele enthoben zu sein, arbeitete er Tag und Nacht.

So ging das kleine und das große Leben weiter. Im Juli bezog Lamberg
seine Villa im Gebirg. Mit einer Köchin, dem Diener Emil und einem Affen
verließ er die Stadt. Den Affen hatte er vor kurzem von einem
holländischen Kaufmann erhalten und war förmlich verliebt in ihn. Es war
ein junger Baam oder Schimpanse, der die Größe eines achtjährigen Knaben
hatte. Durch die Unterhaltungen mit dem sich selbst ernst nehmenden Tier
erlangte er Einblick in die Fülle schönen Humors, von welcher der sich
selbst ernst nehmende Mensch umgeben ist.

In der letzten Woche des August trafen Hadwiger, Borsati und Cajetan
ein. Sie wohnten diesmal alle drei in dem Gasthaus am See, da Cajetan
nicht begünstigt zu sein wünschte und das lieblich barocke Hotelchen
ebensoviele Bequemlichkeiten bot wie Lambergs Junggesellenheim.



Was über den Spiegel beschlossen wurde


Sieben Seen, zwischen Felsen und Wälder düster gebettet die einen, im
Schutz freundlicher Hänge leuchtend die andern, konnte das Auge des
Betrachters von jedem beherrschenden Gipfel aus erblicken. Wege zogen
hügelauf- und abwärts; feste weiße Wege; durchschnitten und umgürteten
die langgestreckten Dörfer, begleiteten lärmende Bäche, verloren sich in
Wiesen, schlüpften über Brücken und Stege und klommen windungsreich an
den kraftvoll gestalteten Bergen empor. Hier ein Garten, daneben eine
Wildnis, da eine Ruine, drüben eine gewaltige Wand, im Norden kahle
Steinriesen, im Süden ein erhabenes Gletscherhaupt; so wurde das Bild
geschlossen, das harmonisch im einzelnen wie groß im ganzen war.

Dem Gletscher fern gegenüber, um die ganze Weite eines Tals, eines
ausgedehnten Plateaus und einer tiefen Senkung hinter dem Plateau von
ihm entfernt, lag die Villa Lambergs. Der Mond stand am Himmel, und
durch die offenen Fenster drangen die eifrig sprechenden Stimmen in die
Stille der Landschaft, die durch die vereinfachenden Linien der Nacht
geisterhaft entrückt schien. Das Abendessen war vorüber, Borsati,
Cajetan und Lamberg saßen noch am Tisch, Hadwiger ging in sichtlicher
Aufregung hin und her. Er nahm es den Freunden übel, daß sie so
gleichmütig waren, – denn heute war der Tag, für den Franziska sie alle
zum Stelldichein gebeten hatte. Sie war nicht gekommen, und es bestand
wenig Grund zu der Hoffnung, daß sie noch kommen würde, jetzt, in den
Stunden der Nacht. Wer weiß, wo sie ist; wer weiß, ob sie lebt, dachte
er bekümmert. Dann grübelte er darüber nach, wie er es anfangen könnte,
um das Gespräch auf die Erwägungen zu lenken, die ihn so schmerzhaft
beschäftigten. Hatte er doch während der Dauer eines Jahres diesem Tag
entgegengelebt, nichts weiter, und das Wort Franziskas war ihm für beide
Teile als so unwiderruflich erschienen, daß kein Zweifel sich in sein
Zutrauen mischte. Nun war es Abend, und es war ein Tag vergangen wie
viele andere Tage vor ihm. Warum sprechen sie nicht von ihr? dachte er;
ist es Verstellung oder Kälte? Das, was sie Haltung nennen oder jene
Herzensglätte, die sie mir oft so fremd macht?

Er blieb vor dem goldenen Spiegel stehen, der auf seiner Runde seit
einigen Wochen zu Lamberg zurückgekehrt war, und betrachtete in dumpfer
Verlorenheit das Wunder aus alter Zeit.

Es war eine kreisrunde Scheibe aus ermattetem Gold; sie wurde mit
hocherhobenen Armen von der Figur einer Göttin getragen, die auf einer
köstlich gearbeiteten Schildkröte stand. Die Rückseite der Scheibe
zeigte die Figur eines Jünglings, offenbar eines Narzissos, der in
lässig schöner Art auf einem Felsblock saß, zwei lange Stäbe im rechten
Arm und in kaum angedeutetem, nur mit wenigen Strichen graviertem Wasser
die Umrisse seines Bildes beschaute. Tief am Rand war in griechischen
Lettern das Wort Leäna eingeritzt, welches der Name der Hetäre sein
mochte, die einst den Spiegel als Eigentum besessen hatte. Das ganze
Kunstwerk war ungefähr zwei Handlängen hoch.

Cajetan erhob sich, trat zu Hadwiger und legte den Arm mit jovialer
Geberde auf dessen Schulter. »Die weibliche Figur steht unvergleichlich
da«, sagte er. »Sie trägt wirklich; jeder einzelne Muskel ihres Körpers
trägt. Finden Sie nicht, Heinrich? Dabei ist doch Leichtigkeit in der
Bewegung, wie man etwas hält, dessen Besitz die Kräfte erhöht.«

»Es ist eine edle Form«, bestätigte Lamberg, »und um zu ermessen, wie
die Alten solche Dinge gearbeitet haben, muß man nur die Schildkröte
ansehn. Welche Feinheit! Da fehlt kein Zug der Natur und doch gibt sie
vor allem die Idee eines Postaments.«

»Man ist überzeugt, daß die Last für diesen Panzer gar nicht wiegt«,
versetzte Cajetan.

»Mich dünkt bisweilen«, warf Borsati ein, »daß sich das Gesicht der
Aphrodite durch einen fahleren Glanz von der Färbung des übrigen Gusses
abhebt.«

Lamberg erwiderte, er habe es auch schon beobachtet. »Nur weiß ich eben
nicht, was daran die Zeit verschuldet hat«, fuhr er fort. »Bekannt ist
jedenfalls, daß der Bildhauer Silanion Silber in das Erz mischte, aus
dem das Antlitz der Jokaste bestand, um durch die bleichere Schattierung
den Tod anzudeuten. Und um die Raserei des Athanas auszudrücken, tat
Aristonidas Eisen in die Masse, wodurch er eine charakteristische
Rostfarbe erzeugte. Sieht es nicht aus, als ob die Züge der Venus von
einem imaginären Mond bestrahlt seien?«

Hadwiger, der für diese Erörterungen wenig Interesse bewies, sah nach
der Uhr. Lamberg fing den Blick auf und lächelte. »Warum lächeln Sie?«
fragte ihn Hadwiger stirnrunzelnd. – »Wo ich Ungeduld bemerke, muß ich
stets lächeln«, antwortete Lamberg mit herzlichem Ton. – »Und Sie
empfinden keine? Sie erwarten nichts?« Lamberg schüttelte den Kopf. –
»Und ihr erwartet auch nichts?« wandte sich Hadwiger schüchtern und
erstaunt an die andern beiden. »Ich habe Franziskas Wunsch schon damals
für eine Laune gehalten«, bekannte Cajetan. – »Warum sind Sie dann
gekommen?« fragte Hadwiger fast schroff. – »Erstens, weil ich mit
Vergnügen hier bin, zweitens, weil ich durch mein gegebenes Wort
genötigt war, die Laune ernst zu nehmen«, war die Erwiderung. – »Und Sie
auch, Rudolf?« – »Ich glaube nie an Programme und bin mißtrauisch gegen
Verabredungen, weil sie fesseln und meist einseitig verpflichten«, sagte
Borsati.

Cajetan brachte das Gespräch auf Riccardo Troyer. Er war dem
berüchtigten Ausländer mehrmals in der Gesellschaft begegnet und rühmte
ihn als einen Mann von großer Welt, der einer souveränen Macht über die
Menschen in jedem Fall und bis zur Frivolität sicher sei und, ob er nun
geächtet oder bewundert werde, Merkmale einer dämonischen Besonderheit
so deutlich an sich trage, daß man sich seinem Einfluß nicht entziehen
könne. Borsati tadelte das Wort von der dämonischen Besonderheit als
einen jugendlichen Galimathias; nach seiner Erfahrung seien die
sogenannten dämonischen Menschen unverschämte Komödianten, sonst nichts.
Aber Cajetan fuhr unbeirrt fort und sagte, er habe das Wesen nicht
begriffen, das um Franziskas letzte Liaison gemacht worden, zumal die
Ehe mit dem alten Armansperg keineswegs zu gutem Ende hätte führen
können.

»Aber nie zuvor hat sie sich weggeworfen«, rief Hadwiger aus.

»Sie hat es auch in diesem Fall nicht getan«, antwortete Cajetan ernst
und bestimmt. »Eine Frau wie sie folgt untrüglichen Instinkten, und
selbst wenn sie den Weg ins Verderben wählt, liegt mehr Schicksal darin
als wir ahnen. Sie hat sich niemals weggeworfen, das ist wahr. Wer sich
hingibt, kann sich nicht wegwerfen, und es existiert eine Treue gegen
das Gefühl, die von höherem Rang ist als die Treue gegen die Person.«

Es war elf Uhr geworden, und die drei Hotelbewohner verabschiedeten sich
von Lamberg. Dieser stand auf dem Balkon und lauschte noch lange ihren
in der Nacht verhallenden Stimmen. Weit drunten auf der Landstraße
rasselte ein Wagen. Georg Vinzenz trat ins Freie, befühlte das Gras und,
da er es trocken fand, prophezeite er im stillen für den morgigen Tag
schlechtes Wetter. Er ging dann in das obere Stockwerk des Hauses,
öffnete die Tür zu einer dunklen Kammer und rief: »Quäcola!« Das war der
Name, den er dem Schimpansen gegeben hatte. Das Tier ließ einen
freudigen kleinen Schrei hören. Lamberg riegelte den Käfig auf, und der
Affe folgte ihm aus dem Gemach, die Treppe hinab, in das beleuchtete
Speisezimmer. Er setzte sich mit schlau betonter Bravheit und blickte
lüstern nach einer mit Früchten gefüllten Schale, die auf dem Tische
stand. Lamberg nickte und der Affe langte zu, ergriff eine Pflaume und
biß hinein. Indessen hatte sich das Rollen jenes fernen Wagens genähert,
Georg Vinzenz lauschte, eilte ans Fenster, hierauf vor die Türe, die
Kutsche hielt, und Franziskas bleiches Gesicht sah aus dem Schlag. Georg
Vinzenz begrüßte sie voll stummer Überraschung, und, nachdem er den
Diener gerufen, damit er das Gepäck versorge, führte er sie ins Haus.
»Du bist pünktlich wie ein Mitternachtsgespenst«, sagte er lächelnd und
forschte in ihren Zügen, ob sie zu einem so scherzhaften Gesprächsbeginn
aufgelegt sei. Sie erwiderte, an dem Gespensterhaften trüge nur die
Eisenbahn schuld, und da sie eine weite Reise hinter sich habe, sei es
unvermeidlich gewesen, daß sie erst in der Nacht ans Ziel gelangt sei.
»Aber warum hast du mich nicht benachrichtigt?« fragte er, und als sie
verwundert schien, fügte er rasch hinzu: »Ich hätte dich sonst am
Bahnhof erwartet.«

Sie trug ein dunkles Gewand. Ihre Sprache war leiser geworden, die Hand,
die sie beim ersten Gruß in die seine gelegt, schmaler, kälter und
schwerer. Der Mund sah wie von vielen vergeblichen Worten ermüdet aus,
und unter den übermäßig strahlenden Augen befanden sich zwei fahle
Schatten. Lamberg schaute sie immer aufmerksamer an, sie wich unter
seinem Blick, sie erkundigte sich, ob sie einige Tage in seinem Hause
bleiben könne, und nachdem er eifrig bejaht hatte, ergriff sie mit
beiden Händen seine Rechte und stammelte bittend: »Aber frag’ mich
nicht! Nur nicht fragen!«

Er merkte selbst, wie wichtig es sei, nicht zu fragen. Das war nicht
mehr Franziska; nicht mehr die schalkhafte, sprühende Franziska, die
lebenshungrige. Es war eine Satte, eine Sieche, eine Hinfällige, eine
mit letzten Kräften sich aufrecht Haltende, und ihr war eine Rast
notwendig. Wie sie auf das Sopha hinfiel, den Kopf in die Arme wühlte
und schluchzte! So hätte die unverwandelte Franziska niemals geweint;
nicht durch Tränen, höchstens durch Lachen hätte sie Quäcola, den
Schimpansen, zu einer bestürzten Flucht in den Winkel des Zimmers
veranlaßt.

Lamberg ging umher und dachte: hinter diesem Jammer liegen dunkle
Wirklichkeiten. Aber er fragte mit keinem Blick seines Auges. Es wird
die Stunde kommen, wo es ihr Herz zersprengt, wenn sie schweigt, sagte
er sich. Seinem sanften Zuspruch gelang es, sie zu beruhigen.

Sie saßen noch lange beisammen in dieser Nacht. Der Heuduft von den
Wiesen, die Harzgerüche aus dem Wald, das weitheraufklingende Rauschen
der Traun, all das trug dazu bei, daß sie sich sammeln und besinnen
konnte, denn sie glich einem Menschen, der aus schweren Träumen erwacht
ist.

Lamberg teilte ihr mit, daß die andern Freunde hier seien, daß sie den
Abend bei ihm zugebracht. Franziska hatte den goldenen Spiegel von
seinem Gestell gehoben und blickte zerstreut auf das matte Metall der
Scheibe. Plötzlich trat eine erschrockene Spannung auf ihre Züge, und
sie flüsterte beengt: »Werden sie mich nicht fragen?« Lamberg, der zum
offenen Fenster gegangen war, entgegnete, ohne sich umzukehren: »Nein,
Franzi, sie werden nicht fragen.«

Franziska seufzte und ließ den Kopf sinken. So blieben sie eine Weile,
die Frau mit dem goldenen Spiegel, der junge Mann, in den Mond schauend,
und der Affe in taktvoll beflissener Aufmerksamkeit zwischen ihnen
beiden.

Am folgenden Morgen ging Lamberg zu den Freunden ins Hotel, um sie von
der Ankunft Franziskas zu benachrichtigen und was er an Aufklärung für
geboten hielt, mit der ihm eigenen Mischung von Bestimmtheit und
Diskretion zu äußern. Es wurde vereinbart, daß die Freunde erst am Abend
kommen sollten, damit Franziska den Tag über ruhen könne. Daß man sie zu
begrüßen hatte, als wenn nichts geschehen wäre, ohne fordernde Neugier
mit ihr sprechen müsse, war selbstverständlich und die Art und Weise dem
Takt jedes Einzelnen überlassen.

Mittags umwölkte sich der Himmel, und als nach Anbruch der Dunkelheit
die drei zu Lamberg kamen, regnete es schon seit einigen Stunden.
Franziska spielte mit Quäcola Ball, der dabei eine erquickende Gravität
entfaltete; so oft der Ball zu Boden fiel, fletschte er wütend die Zähne
und blickte seine Partnerin mit vorwurfsvollem Erstaunen an. »Wir lieben
uns, wir zwei«, sagte Franziska zu den Freunden, indes der Affe von
Lamberg aus dem Zimmer geführt wurde; »Quäcola ist mein letzter
Anbeter.«

Während des Abendessens ließ nur Hadwiger die wünschenswerte Haltung
vermissen. Stumm saß er da und betrachtete das hingewelkte Geschöpf, ein
Opfer unbekannter Schicksale, so daß Franziska, gerührt und verwirrt,
ihm einmal lächelnd die Hand reichte. Doch gleich darauf nahm sie an dem
lebhaften Gespräch der andern teil, sprach von Paris, von Marseille,
von Rom, als ob sie allein dort gewesen und eine mißlungene
Vergnügungsreise gemacht hätte. Als die Tafel aufgehoben war, legte sich
Franziska auf die Ottomane, und fröstelnd bedeckte sie sich von den
Füßen bis zum Hals mit einem dunkelhaarigen Schal.

Die jungen Männer hatten im Halbkreis um sie her Platz genommen, und
Borsati, der Franziskas Augen auf dem goldenen Spiegel ruhen sah,
bemerkte gegen sie scherzhaft übertreibend, es hätte nicht viel gefehlt,
so wäre um das Geschenk Unfrieden entstanden. Lamberg griff das Thema
mit Behagen auf und schilderte Cajetans spitz-leutseliges
Diplomatenwesen, Rudolfs cholerische Ungeduld, die so oft ihre Hülle von
abgeklärter Mäßigung zerriß und Heinrich Hadwigers finstern Neid mit
vieler Laune, denn er war witzig wie Figaro.

»Georg macht es wie gewisse Diebe«, sagte Cajetan lachend, »indem sie
fliehen, schreien sie: haltet den Dieb. Wer war und ist am meisten in
den Spiegel verliebt, mein Teurer? Im übrigen ist meine Meinung noch
immer die, daß es kindisch ist, eine solche Kostbarkeit von Wohnung zu
Wohnung zu schleppen,« fügte er ernst hinzu. »Jede Hausfrau wird
zugeben, daß ihre Möbel durch häufigen Umzug beschädigt werden, und mich
dünkt, daß auch das schöne Kunstwerk davon Schaden erleidet, vielleicht
nur geistig, wenn ihr den Ausdruck erlaubt. Es gleicht beinahe einem
Diamantring, der immer wieder an der Hand eines andern glänzt.«

»Lassen wir doch das Los entscheiden«, meinte Hadwiger plump, ein Wort,
das der Entrüstung Lambergs und der schweigenden Verachtung der beiden
andern anheimfiel.

»Ganz ohne Verdienst hoffen Sie zum unumschränkten Besitzer werden zu
können?« fragte Lamberg mit vernichtendem Hohn.

»Meine Möglichkeit ist nicht größer als die Ihre«, versetzte Hadwiger
bestürzt. »Ohne Verdienst? was heißt das? Soll der Spiegel eine Prämie
für Leistungen werden? Wir können uns aneinander nicht messen.«

»Sagen Sie das aus Anmaßung oder aus Bescheidenheit?« erkundigte sich
Borsati lächelnd.

»Was denkt unsere ausgezeichnete Franziska über den Fall?« fragte
Cajetan.

»Als echte Frau müßte sie den Spruch abgeben: wer mich am besten liebt,
soll den Spiegel behalten«, entgegnete Borsati.

»Also ein weiblicher König Lear«, sagte Franziska sanft. »Dabei kommt
die Cordelia am schlechtesten weg. Wenn ihr euch in den Haaren liegt,
meine lieben Freunde, so muß ich wirklich glauben, daß mein Geschenk
eine Torheit war. Aber ich kenne euch, ihr seid wie die Advokaten, die
sich vor Gericht mörderisch beschimpfen und dann gemütlich miteinander
zum Frühstück gehn. Soll ich einen Vorschlag machen? Nun gut. Ihr habt
doch so manches erlebt, so vieles gehört und gesehen, ihr habt doch
immer, wenn wir zusammen geplaudert haben, allerlei Amüsantes und
Merkwürdiges zu berichten gewußt. So erzählt doch! Erzählt doch
Geschichten! Wir haben ja wenigstens acht oder zehn Abende vor uns, so
lang werdet ihr doch bleiben, hoff ich, und wer die schönste Geschichte
erzählt, oder die sonderbarste oder die menschlichste, eine, bei der wir
alle fühlen, daß uns tiefer nichts ergreifen kann, der soll den Spiegel
bekommen. Vielleicht liebt mich der am meisten, der die schönste
Geschichte erzählt, wer weiß. Und vielleicht, eines Tages, wer weiß,
vielleicht gibt es eine Geschichte, die auch mich zum Erzählen bringt –«
Sie hielt inne und sah mit zuckendem Gesicht empor.

Alle schwiegen. »Ich denk’ es mir herrlich«, fuhr Franziska mit einiger
Hast fort, als wolle sie ihre letzten Worte übertönen; »immer spricht
eine Stimme, spricht von der Welt, von den Menschen, von Dingen, die
weit weg und vergangen sind. Ich liege da und lausche, und ihr zaubert
mir spannende Ereignisse vor, habt Freude daran, reizt einander,
überbietet einander, – laßt euch doch nicht bitten, sagt ja! Fangt an!«

Wieder entstand ein Schweigen. »Ich halte das für ein verzweifeltes
Unternehmen«, murmelte endlich Hadwiger mit der Miene eines Menschen,
von dem Unmögliches gefordert wird.

»Nicht verzweifelt, aber etwas problematisch«, schränkte Borsati ein;
»wer wird nicht dabei an den Spiegel denken?«

»Wer an den Spiegel denkt, kann uns nichts zu erzählen haben«,
antwortete Lamberg und fügte mit Bedeutung hinzu: »Bei solchem Anlaß
darf man niemals an den Spiegel denken.«

»Bravo, Georg!« rief Cajetan. »Ich sehe, Sie fangen schon Feuer. In
Ihren Augen malen sich schon die Bilder aus wundersamen Geschichten.
Nicht an den Spiegel denken, das ist es! Als Richter gleichen wir dann
nicht den Zuhörern im Theater, denen ein müßiges Händeklatschen über
einen unklar gespürten Eindruck hinweghilft, sondern wir krönen den
Verkündiger eines Schicksals als Tatzeugen. Ich sehe keine
Schwierigkeit, nicht einmal eine Verlegenheit. Es wird vieles sein, was
uns aneifert; das Wort ist ja ein großer Verführer.«



Die Pest im Vintschgau


Der Diener Emil brachte den Kaffee, und nachdem jeder seine Tasse
ausgetrunken hatte, sagte Borsati: »Wenn ich im Geist zurückschaue,
fällt mir ja dies und jenes auf, was des Berichtens wert wäre, aber wo
ich selbst beteiligt bin, stört mich die Nähe, und wo es nicht der Fall
ist, bin ich ungewiß, ob ich überzeugend oder wahr sein kann.«

»Wir sind nicht einmal wahr, wenn wir Vorfälle aus unserm eigenen Leben
erzählen, um wie viel weniger, wenn es sich um fremde Erlebnisse
handelt«, erwiderte Lamberg. »Ja, man lügt mehr, wenn man über sich
selbst die Wahrheit sagt, als wenn man andere in erfundene Geschicke
stellt.«

»Wir wollen Sachlichkeiten und keine Sentiments«, versetzte Cajetan
mißbilligend. »Jeder ist dann so wahr, wie seine Augen oder sein
Gedächtnis wahr sind. Ich bin nicht größer als mein Wuchs. Wer sich
größer macht, wird ausgezischt. Die Welt ist vom Grund bis zum Rand
erfüllt mit den seltsamsten Begebenheiten, und die seltsamste wird wahr,
wenn man ein Gesicht sieht, ein lebendiges Gesicht.«

»Famos. Ich will möglichst viel schöne Gesichter sehn«, sagte Franziska
und nahm eine Miene des Bereitseins an.

»Jedes Gesicht ist schön im Erleiden des besondern Schicksals, zu dem
sein Träger bestimmt ist«, entgegnete Lamberg.

»Darf ich etwas Ketzerisches sagen?« begann Franziska wieder; »ich
finde, daß der Sinn für die Schönheit immer geringer wird; man sucht
stets noch etwas Anderes daneben, Seele oder Geist oder Genie, etwas,
das mit der Schönheit gar nichts zu schaffen hat und einem nur den
Geschmack verdirbt.«

»Es scheint in der Tat, daß man in früheren Zeiten die Schönheit mehr um
ihrer selbst willen geachtet hat«, antwortete Lamberg. »Auch wurde ihr
eine höhere Wichtigkeit zuerkannt. So wird von einer vornehmen Marquise
berichtet, deren Name mir entfallen ist, und die im Alter von
siebenundzwanzig Jahren an der Schwindsucht starb, daß sie die letzten
Monate ihres Lebens auf einem Ruhebett zubrachte und beständig einen
Spiegel in der Hand hielt, um die Verwüstungen zu beobachten, die die
Krankheit in ihrem Gesicht erzeugte. Schließlich ließ sie die Fenster
dicht verhängen, kein Mensch durfte mehr zu ihr, und sie duldete kein
anderes Licht als die Lampe eines Teekessels.«

»Sogar das Volk besaß einen echten Enthusiasmus für die Schönheit
hochgestellter Frauen«, sagte Cajetan. »Im Jahre 1750 verdiente sich ein
Londoner Schuster eine Menge Geld dadurch, daß er für einen Penny den
Schuh sehen ließ, den er für die Herzogin von Hamilton verfertigt hatte.
Und als dieselbe Herzogin auf ihre Güter reiste, blieben vor einem
Wirtshaus in Yorkshire, wo sie wohnte, mehrere hundert Menschen die
ganze Nacht über auf der Straße, um sie am nächsten Morgen in ihre
Karosse steigen zu sehen und die besten Plätze dabei zu haben.«

»Demgemäß äußerte sich dann auch die Verliebtheit der Männer«, nahm
Georg Vinzenz abermals das Wort; »ein Jüngling in einer burgundischen
Stadt war von der Schönheit seiner Geliebten so hingerissen, daß er nach
dem ersten Stelldichein, das sie ihm bewilligt hatte, in allem Ernst
erklärte, er werde sich die Augen ausstechen, wie es die Pilger von
Mekka bisweilen tun, wenn sie das Grabmal des Propheten gesehen haben,
um ihre Blicke von nun ab vor Entweihung zu schützen.«

»Das muß ein Bramarbas gewesen sein«, behauptete Borsati; »ich glaube
ihm nicht eine Silbe.«

»Warum?« versetzte Cajetan. »Wir können uns kaum eine Vorstellung von
der Energie und Glut machen, mit denen man sich damals einer
Leidenschaft hingab.«

Borsati zuckte die Achseln. »Mag sein, daß er’s getan hätte«, sagte er,
»was wir erdenken können, kann auch geschehn. Ich wehre mich nur
dagegen, daß man aus unserer Zeit die großen Empfindungen hinausredet,
um eine nur durch die Ferne reizvolle Vergangenheit mit ihnen zu
schmücken. Allerdings sehen die Leidenschaften, deren Zeugen wir selbst
werden, anders aus als die mit dem Galeriestaub der Überlieferung, und
ihre Verfeinerung oder Verdünnung auf der einen Seite bedingt meist ein
finsteres und brutales Gegenspiel.«

Zum Beweis erzählte er folgende Geschichte.


»Vor zwei Jahren war ich auf einem mährischen Gut zu Gast. Man kannte
mich in der nahgelegenen Stadt, und weil der ansässige Arzt über Land
gefahren war, wurde ich eines Abends, ziemlich spät, in das Wirtshaus
gerufen, wo ein junger Mann lag, der sich durch einen Pistolenschuß in
die Lunge tödlich verletzt hatte. Der Fall war hoffnungslos, Linderung
der Schmerzen war alles, was zu tun übrig blieb. Am folgenden Morgen saß
ich lange an seinem Bett, er hatte Vertrauen zu mir gefaßt und enthüllte
mir, was ihn zu der Tat getrieben. Er war Student, fünfundzwanzig Jahre
alt, Sohn vermögender Eltern. Bis zu seinem einundzwanzigsten Jahr hatte
er, ich gebrauche seine eigenen Worte, gelebt wie ein Tier;
leichtsinnig, verschwenderisch und in gewissenloser Verprassung von Zeit
und Kräften. Sein Gemüt, ursprünglich zarter Regungen durchaus fähig,
war verhärtet und abgerieben durch den beständigen Umgang mit Dirnen.
Die Atmosphäre gemeiner Kneipen war ihm Bedürfnis und die
Zudringlichkeit käuflicher Weiber Gewohnheit geworden. Er wußte kaum,
wie anständige Frauen sprechen, und in unreifer Überhebung sah er in
diesem Treiben die Krone der Freiheit. Da geschah es, daß er auf einer
Ferienreise in ein vielbesuchtes Hotel kam und auf dem Schreibtisch
seines Zimmers einen Brief fand, der unter Löschblättern lag,
unvollendet und sicher dort vergessen worden war. Er gab mir den Brief
zu lesen, den er wie einen Talisman von der Stunde ab immer bei sich
getragen, der sein Leben verändert und zuletzt noch seinen Tod
verschuldet hatte. Wie der Inhalt zu schließen erlaubte, war das
Schreiben von einem jungen Mädchen und an einen Freund gerichtet. Man
kann sich etwas Ergreifenderes nicht denken. Furcht vor Armut und
Schande, vor völliger Verlassenheit, Beteuerung vergeblicher
Anstrengungen, Züge menschlicher Habsucht, Härte und Niedertracht,
entdeckt von einem Wesen, das gläubig war und das noch immer, obwohl
mit schwindendem Gefühl, auf eine wohlmeinende Vorsehung baute, das war
der Text in dürren Worten, die nichts von der tiefen und natürlichen
Beredsamkeit eines verzweifelnden Herzens ahnen lassen. Die Frage nach
der Unbekannten war umsonst, sie war nicht einmal gemeldet worden, die
Bediensteten des Hauses konnten ihm keinerlei Auskunft geben und wiesen
auf den großen Verkehr nächtigender Gäste hin. Anhaltspunkte über Namen
und Wohnort enthielt der Brief nicht, und dem jungen Mann war zumut, als
hätte er eine Stimme von einem unerreichbaren Stern vernommen. Es
ergriff ihn eine brennende Unruhe, und durch Sehnsucht wurde er geradezu
entnervt. Daß der Brief zu ihm gelangt war, erschien ihm als Fügung und
Aufforderung zugleich; daß es eine Frau in der Welt gab, die so
beschaffen war, so zu empfinden, so zu leiden vermochte, war ihm neu und
erschütterte die Fundamente seines Lebens. Er studierte den Brief wie
ein Egyptolog einen Papyrus, suchte Hindeutungen auf einen bestimmten
Dialekt, auf eine bestimmte Sphäre der Existenz. Jede Silbe, jeder
Federzug wurde ihm allmählich so vertraut, daß sich ein Charakterbild
der Schreiberin immer fester gestaltete, daß er ein Antlitz sah, die
Geberde, das Auge, daß er die Stimme zu hören glaubte, eine Stimme, die
ihn ohne Unterlaß rief. Er reiste von einer Stadt in die andere,
wanderte tagelang durch Straßen, um Gesichter von Frauen und Mädchen zu
finden, die dem erträumten Gesicht der Unbekannten ähnlich sein konnten,
ging zu Wahrsagerinnen und Kartenlegerinnen, veröffentlichte Inserate
in den Zeitungen und entfremdete sich seinen Freunden, seinen Eltern,
seiner Heimat, seinem Beruf. In fatalistischem Wahn sagte er sich: unter
den Millionen, die diesen Teil der Erde bevölkern, lebt sie; es ist
meine Bestimmung, sie zu treffen; warum sollte ich nicht, wenn ich alle
meine Sinne in der Begierde sammle? Unter den Tausenden, an denen ich
täglich vorübergehe, weiß vielleicht einer von ihr; mein Wille muß so
stark, mein Gefühl so elementar, mein Instinkt so untrüglich werden, daß
ich den einen spüre und mir durch die Millionen einen Weg zu ihr bahne;
mißlingt es, so bin ich ein Zwitterding und nicht wert, geboren zu sein.
Im Verlauf der Jahre wurde er schwermütig, auch ermattete wohl das
Ungestüm seines Verlangens; es läßt sich ja denken, daß sich die Natur
einer so beständigen Anspannung der Seelenkräfte widersetzt. Nur sein
Wandertrieb wurde nicht geringer, und so kam er denn auf einer Fahrt vom
Norden her in jenen mährischen Ort, wo er den Zug verließ, weil ihm
plötzlich vor der abendlichen Ankunft in der großen Stadt, vielem Licht,
vielem Lärm und vielen Menschen graute. Während er traurig und müde
durch die dunklen Gassen schlich, gewahrte er am Fenster eines ziemlich
abgelegenen Hauses ein altes Weib, das den Sims belagert hielt und ihn
einzutreten bat. Er folgte willenlos und ohne Bedacht, als sei er an dem
Punkt seines Lebenskreises angelangt, von dem er einst ausgegangen. In
der Stube sah er sich einigen Mädchen gegenüber, denen er ohne Anteil
beim Wein Gesellschaft leistete, und unter denen eine durch stumme
Lockung ihn seiner Apathie zu entreißen vermochte, so daß er mit ihr
ging. Es war alles so still in mir, sagte er, und als ich die elende
Treppe hinaufstieg, war es, wie wenn dies nur eine Sinnestäuschung sei
und ich in Wirklichkeit hinuntergezogen würde, immer tiefer bis ans
letzte Ende der Welt. Als er das Mädchen bezahlen wollte, entfiel seiner
Ledertasche der Brief; ein totes Ding, das leben und sprechen wollte,
das den Augenblick der Entscheidung abgewartet hatte wie ein
geheimnisvoller Richter. Das Mädchen bückt sich, nimmt den Brief in die
Hand, wirft einen neugierigen Blick darauf, stutzt, wiederholt den
Blick, schaut den jungen Mann an, eine Frage drängt sich auf ihre
Lippen, ein Schatten auf ihre Stirn, er will ihr den Brief entreißen, da
erweckt ihr Benehmen seine Aufmerksamkeit, er wird gleichsam wach,
erkundigt sich in überstürzten Worten, ob sie die Schrift kenne, sie
entfaltet das Papier, liest, Erinnerung überzittert ihre Stirn, durch
Schminke, Elend und den Aufputz des Lasters hindurch zuckt eine Flamme
von Bewußtsein, sie stürzt auf die Kniee, lachend ringt sie die Arme,
und die ganze Unwiederbringlichkeit eines reinen Daseins schreit aus
einem zertrümmerten und verfaulten als Gelächter empor. Nur noch vier
Worte: Du bist’s? Ich bin’s! Dann eilte der junge Mensch hinweg und kurz
darauf fiel der tötende Schuß.«


Die Zuhörer blickten vor sich nieder. Nach einer Weile sagte Cajetan:
»Schade, daß ich den Brief auf Treu und Glauben hinnehmen muß. Könnt’
ich ihn lesen oder hören, so würde mir der junge Mensch verständlicher
werden. Es hat sein Mißliches, lieber Rudolf, bei so wichtigen
Dokumenten auf den Kredit zu bauen, den man genießt. Freilich bleibt ja
die Verkettung der Umstände noch immer erstaunlich genug –«

»Es will mir nur nicht in den Sinn«, unterbrach ihn Franziska, »daß eine
Person, die einen derartigen Brief zu schreiben imstande ist, in drei
oder vier Jahren so tief sinken kann.«

»Drei oder vier Jahre Not?« rief Hadwiger. »Das verwandelt, Franzi, das
verwandelt! Ich habe in London eine Frau gekannt, die ihren Mann, ihre
Söhne und ihren Reichtum verloren hatte. Zu Anfang eines Jahres hatte
sie in einem der Paläste am Trafalgar-Square gewohnt, im Herbst
desselben Jahres wurde sie in einer unterirdischen Morphiumhöhle, einer
schauerlichen Katakombe des Lasters, erstochen.«

»Ja, was ist dann das, was man Charakter nennt?« fragte Franziska
kopfschüttelnd.

»Die Tugend der Ungeprüften«, versetzte Hadwiger schroff.

»Nun, so in Bausch und Bogen möcht ich diesen Ausspruch doch nicht
gelten lassen«, fiel Borsati vermittelnd ein. »Es gibt –«

»Was? Eine Tugend? Gibt es eine Tugend, wenn man hungert? In den großen
Städten nicht. In den Romanen vielleicht. Not bricht Eisen, heißt es.
Aber sie bricht auch, und viel bälder noch, das Herz und den Verstand.«

»Und doch gibt es Seelen, die sich bewahren«, sagte Borsati ruhig. »Und
es muß sie geben, sonst würde ja die Idee der Sittlichkeit zur Lüge.«

Plötzlich erschallte aus dem oberen Stockwerk ein kreischendes
Geschrei, dem ein Gepolter wie von umstürzenden Stühlen und das dumpfe
Brummen einer Männerstimme folgte. »Quäcola verübt Unfug«, sagte Lamberg
lächelnd und erhob sich, um der Ursache des Lärms nachzuforschen.
Cajetan begleitete ihn aufregungslustig.

Dem Affen war es zur Nachtruhe zu früh gewesen, und da er die Tür seines
Käfigs unversperrt fand, hatte er sich ins erleuchtete Badezimmer
begeben, war in die Wanne gestiegen, hatte den Hahn geöffnet und zu
seinem Entsetzen eine Wasserflut auf den Pelz bekommen. Emil eilte mit
dem Besen herbei, um ihn zu züchtigen, Quäcola war triefend und zitternd
vor ihm geflohen, und nun standen Tier und Mensch einander gegenüber,
jenes zähnefletschend und schuldbewußt, die Backen in possierlicher
Schnellbewegung, dieser mit der Würde des gekränkten Hausgeistes,
rachsüchtig und entschlossen. Als Lamberg auf den Plan trat, wandte sich
der Schimpanse mit höchst entrüsteten und den Diener anklagenden
Gebärden zu ihm, Emil jedoch gab seinem Unwillen durch Worte Ausdruck.
»Gnädiger Herr, mit der Bestie ist nicht zu wirtschaften«, sagte er. –
»Sie müssen ihn belehren und erziehen«, antwortete Lamberg gefaßt. – »Da
ist Hopfen und Malz verloren, so lang ihn der gnädige Herr so
verwöhnen«, war die Entgegnung. »’s ist ein falscher, treuloser Geselle,
das ist er, ich verstehe mich auf –« Schon wollte er sagen: auf
Menschen, verschluckte aber die unpassende Bezeichnung und starrte
melancholisch auf seinen Besen.

Lamberg schlichtete den Streit. Er überredete Quäcola, dem Diener die
Hand zu reichen, der aber wich zurück wie ein Offizier, dem man das
Ansinnen stellt, mit seinem Degen eine Maus aufzuspießen. Heftig
gestikulierend ließ sich der Schimpanse in den Käfig führen; er wurde
mit Leintüchern trocken gerieben, und nach einer Viertelstunde war
Frieden. Cajetan hatte sich über die Szene sehr ergötzt, und Georg gab,
als sie zu den andern zurückgekehrt waren, eine so vortrefflich
nachahmende Schilderung von dem Benehmen des Tieres, daß alle in lautes
Gelächter ausbrachen.

»Nicht immer spielen Affen eine so heitere Rolle«, sagte Lamberg
schließlich. »Das Volk scheint sie sogar als verderbliche Dämonen zu
betrachten. Ich lebte einmal einige Sommerwochen auf der Malser Heide,
und ein junger Förster, mit dem ich häufig im Gebirg wanderte, erzählte
mir die Geschichte eines Liebespaares aus jener Gegend, bei der ein Affe
zur Verkörperung des Fatums wurde.«

»Laß hören«, rief Franziska, und Lamberg begann:


Im Anfang des siebzehnten Jahrhunderts war der Vintschgau ein nicht viel
einsameres und karger bevölkertes Tal als heute. Die begrenzenden
Bergwände sind steil und waldlos; durch die zahlreichen Seitentäler
blicken hochgetürmte Gipfel: Mut- und Rötelspitze, Texel, Schwarz- und
Trübwand, Lodner und Tschigat und der majestätische Laaser Stock.
Braunes und gelbes Felsgestein ist allenthalben emporgezackt, auf den
Hangwiesen leuchten die Blumensterne alpiner Flora, schwarze Ziegen
grasen bis hoch hinauf in den Mulden, schmalhüftige Rinder brüllen über
die ganze Weite der Senkung einander zu, gischtweiße Wasserfälle
donnern in die Etsch, das aufgerissene Dunkel langer Engpässe und
gewundener Schluchten läßt im Innern der Gebirge tiefere
Abgeschiedenheit ahnen, und auf dem zerklüfteten Gestein sieht man von
Meile zu Meile uralte Schlösser. Der Sommer bringt den Mandelbaum und
die Edelkastanie zum Blühen, und bis zu der Stelle, wo das
Schlandernauntal mündet, schlingt sich die Weinrebe um die schwärzlichen
Moränen. Aber der Winter ist selbst im untern Tal hart; es heißt, daß
die krankhafte Langeweile vom Oktober bis zum April fast alle
Regierungsbeamten zu Morphinisten macht. Die Poststraße von Finstermünz
übers Stilfser Joch ist acht Monate hindurch verschneit; nur nach Meran
führt ein bequemer Weg, aber dort wohnt leichtes Volk, das viel lacht
und wenig denkt. Im Vintschgau denkt man viel; seine Menschen sind
hager, schweigsam, wachsam und seit dreihundert Jahren in ihrem Wesen
kaum verwandelt.

Man sollte glauben, daß Jugend und Schönheit nicht von Belang sind in
einer Welt, wo die herrische Natur während der längsten Dauer des Jahres
ihre Geschöpfe in so strenger Zucht bindet. Trotzdem hat sich bis heute
die Nachricht von einer leidenschaftlichen Begebenheit erhalten,
vielleicht der außerordentlichen Umstände wegen, die damit verknüpft
waren. Die Geschichte spielt zwischen den feindlichen Familien Ladurner
und Tappeiner, die bei Schlanders in zwei Dörfern rechts und links der
Etsch wohnten, die Ladurner in Goldrein, unterhalb Kastell Schanz und
Schloß Annaberg, die Tappeiner in Morter an der Mündung des reißenden
Plimabachs. Die Zwietracht bestand schon seit mehreren Geschlechtern und
niemand kannte die Ursache; einige sagten, eine böswillig zerstörte
Brücke sei der Anlaß gewesen, andere behaupteten, Uneinigkeiten über
Jagdbefugnisse. Ich will mich nicht dabei aufhalten, jedenfalls war es
der richtige scheele, eiserne Bauernhaß, wo Blut gegen Blut steht.

Man hat oft erfahren, auch die Dichtung bezeugt es, daß gerade die
überlieferte Feindseligkeit zwischen nah beieinanderwohnenden Familien
plötzlich und in natürlichem Widerpart gegen eingefleischte schlechte
Instinkte einen Bund zweier Herzen hervorbringt und das Element der
Liebe sich gegen das des Hasses stellt. Und wenn hier die Lösung der
Geschehnisse den Hassern aus der Hand gerissen wurde, geschah es nicht,
weil die Liebe stärker war, sondern weil eine allgemeine Vernichtung den
Untergang der Liebenden begleitete.

Am Pfingstsonntag des Jahres 1614 hatte auf dem Marktplatz in Schlanders
eine Truppe von Gauklern ihr Zelt aufgeschlagen. Es waren Italiener, die
einen Taschenspieler, einen Seiltänzer, einen Wunderdoktor, einen
Athleten und vor allem eine Gorilla-Äffin bei sich hatten. Diese Äffin
erregte teils Neugier, teils Furcht, da sie ungeachtet ihrer
Menschenähnlichkeit in Gebärden und Verrichtungen doch eine unsägliche
Wildheit merken ließ. Jene Leute selbst waren des Tieres, das sie erst
vor kurzem von maurischen Kaufleuten in Venedig erhandelt hatten, noch
keineswegs sicher und legten es bei Nacht in Ketten.

Im Gedränge um den abgesteckten Platz waren drei Ladurnerburschen und
der junge Franz Tappeiner, der sich in Gesellschaft einiger Kameraden
aus Morter befand, aneinandergeraten, und es sah aus, als ob es nicht
bei drohenden Mienen und Augenblitzen sein Bewenden haben sollte, als
die junge Romild Ladurner ihrem Vetter die Hand auf den Arm legte und
zum Frieden mahnte. Als Franz Tappeiner das Mädchen gewahrte, das feste
Schultern und Zähne wie ein junger Hund hatte, trat er einen Schritt auf
sie zu, denn er hatte sie vorher nie gesehen, und ihre Erscheinung rief
auf seinem frischen Gesicht ein unendliches Erstaunen hervor. Sie hielt
seinem Betrachten stand, und ihre Augen blickten starr wie die des
Adlers, bis sie der Vetter, der Unheil witterte, bei der Hand packte und
hinwegzog. Der junge Tappeiner drängte den Ladurnern nach, indem er sich
wie ein Schwimmer durch die Menge arbeitete, und als er hinter Romild
wieder an dem Strick angelangt war, der die Zuschauer von dem fahrenden
Volk trennte, produzierte sich gerade die Gorilla-Äffin im Gewand eines
vornehmen Fräuleins, wandelte knixend auf und ab und wehte mit einem
florentinischen Fächer ihrem haarigen Gesicht Kühlung zu.

Die Bauern kicherten und grinsten vor Verwunderung. Auf einmal hielt die
Äffin inne, ließ die glühend unruhigen Augen über die versammelten Köpfe
schweifen, und in ihren Mienen war die diabolisch freche Überlegenheit
eines Wesens, das, einer Riesenkraft bewußt, es dennoch vorzieht, sich
in spielerischer Tücke zu verstellen. Da blieben ihre Blicke auf dem
Antlitz der jungen Romild haften; das zarte Menschengebild schien es ihr
anzutun, sie fletschte in grauenhafter Zärtlichkeit die Zähne, verließ
mit einem Sprung das Podium, wobei der seidene Rock an einem Nagel
hängen blieb und zerfetzt wurde, und streckte den überlangen Arm aus, um
das Mädchen zu betasten. Mit einem einzigen Schreckensschrei wich die
ganze Menschenmasse zurück, nur Romild verharrte wie eingewurzelt auf
der Stelle; in derselben Sekunde griff eine Faust nach dem Handgelenk
des Gorilla; es war Franz Tappeiner, der trotz seiner knabenhaften Jugend
als ein Mensch von großer Stärke galt und den knöchern-schmächtigen Arm
des furchtbaren Tieres leichterdings meistern zu können glaubte. Aber
sogleich spürte er den eigenen Arm so gewaltig umklammert, daß er
stöhnend in die Kniee brach. Im Nu war ein leerer Raum um ihn und Romild
entstanden, den die Äffin durch heiser bellende Schreie vergrößerte, und
Männer und Weiber begannen in fast lautlosem Gewühl zu fliehen. Die
bestürzten Gaukler, die sich um ihren Verdienst gebracht sahen, liefen
beschwörend hinterdrein, nur der Seiltänzer hatte Geistesgegenwart
genug, den dicken Strick, der unter den Röcken der Äffin am Knöchel
eines Fußes befestigt war, zu packen und um einen Pflock zu schlingen.
Aus einem Fensterchen des Reisewagens der Bande schaute das bleiche
Gesicht eines jungen kranken Frauenzimmers in die heillose Verwirrung.
Wahrscheinlich kannte sie ein beeinflussendes Zeichen, denn kaum hatte
sie den Mund zum Ruf geöffnet, so drehte sich das Gorillaweib um,
trottete wie ein gescholtener Hund auf die Estrade zurück, kauerte mit
gekreuzten Beinen nieder und stierte, die Kinnladen leer bewegend, in
boshafter Nachdenklichkeit am Firstkranz der Häuser empor. Indessen
ging der Wunderdoktor auf Franz zu, hieß ihn den Rock ausziehen, wusch
das Blut von der Wunde, die sich oberhalb des Ellenbogens zeigte und
schmierte eine nach Honig riechende Salbe darauf. Romild war
verschwunden. Das heftige Durcheinander-Reden seiner Begleiter, die sich
wieder zu ihm gefunden hatten, hörte Franz kaum, sondern wartete nur auf
eine Gelegenheit, um sich ihrer zu entledigen. Doch mußte er sich
gedulden, bis die Dunkelheit angebrochen war, dann eilte er wie fliehend
an Gärten und Schänken vorüber, wo überall an rasch gezimmerten Tischen
und Bänken die Vintschgauer beim Wein saßen und das aufregende Ereignis
beredeten. Die Goldreiner Leute waren gewöhnlich im Postwirtshaus, und
wie er dort am Tor stand und in die fackelbeleuchtete Halle spähte, fiel
ein Schatten über ihn, und aufschauend sah er Romild neben sich. Das
glitzernde Augenpaar eines alten Bauern von der Ladurner Sippe verfolgte
die Beiden in blödem Entsetzen, als sie schweigend den Torweg verließen
und im Abend, rätselhaft gesellt, verschwanden.

Sie gingen am Hang der schwarzgeballten Berge talabwärts, Romilds Dorf
entgegen; sie hatten die gleiche Empfindung von Gefahr, und als sich zur
Linken eine Schlucht öffnete, folgten sie ohne gegenseitige
Verständigung einwillig dem wirbelnden Bach nach oben. In der Höhe
hellte sich die Nacht, in der Tiefe versank die Etsch als schimmerndes
Band, und das Firmament wehte wie eine bestickte Fahne über ihren
Köpfen. Anrückende Felsen machten den Uferpfad ungangbar, und sie
schlugen die Richtung nach einem kleinen Joch ein, wo das Kirchlein von
St. Martin am Kofl stand. Vor der Kapelle ließen sie sich nieder und
beteten, darnach küßten sie einander und nannten sich zum erstenmal bei
Namen. Statt ins Dorf zurück, marschierten sie tiefer ins Gebirge
hinein, um sich ein Hochzeitslager zu suchen, und Romilds stolzer Gang
und die gerade Haupthaltung, die bei den Mädchen dieser Gegend vom
Tragen schwerer Wassergefäße herrührt, verwandelten sich in frauenhafte
Lässigkeit und lauschendes Anschmiegen. Als die bläulichen Ferner des
Angelusgletschers über dem Tannen- und Felsendunkel aufrückten, ward
ihnen fast heimatfremd zumute, und sie schlossen ihre Augen einer Welt,
die so berückend und traumhaft sein wollte, wie sie selbst einander
waren.

Die am Morgen aus dem Tal herauftönenden Kirchenglocken trieben sie zur
Flucht vom Lager, und sie kamen zu einer Sennhütte, wo sie Milch und
Brot empfingen. Dann wanderten sie weiter, und mittags und abends
stillten sie den Hunger von dem Vorrat, den ihnen der Senner gegeben,
und den sie an den folgenden Tagen erneuerten. Wenn die Nacht kam,
glaubten sie Himmel und Sonne nur einen Augenblick gesehen zu haben,
weil ihnen die Finsternis erwünscht und natürlich war. So lebten sie,
ich weiß nicht wie lange, gleich verirrten Kindern, völlig ineinander
geschmiedet, ohne Erinnerung an Vergangenes, ohne Erwägung der Zukunft,
leidenschaftlich in Trotz und Furcht, denn die Angst vor dem, was sie
bei den Menschen erwartete, hielt sie in der Einsamkeit fest. Eines
Tages nun kam ein Hirt auf sie zu, der sie schon von weitem mit
Verwunderung betrachtet hatte. Er erkannte sie, stand scheu vor ihnen
und machte ein böses Gesicht. Sie fragten ihn, was sich drunten im Gau
ereignet habe, und er erzählte, daß die Goldreiner schon am
Pfingstmontag über den Fluß gegangen seien, um die in Morter wegen der
entführten Jungfrau zur Rechenschaft zu ziehen. Die aber hätten die
Beschuldigung zurückgewiesen und im Gegenteil die andern verklagt, daß
sie an dem jungen Tappeiner sich vergangen hätten. Die Redeschlacht habe
so lange gedauert, bis die von Morter zu Hirschfängern und Flinten
gegriffen, um die Eindringlinge zu verjagen. Am nächsten Tag sei das
Gerücht gegangen und wurde bald Gewißheit, daß zu Schlanders die Pest
ausgebrochen sei; der Affe, den die welschen Gaukler mit sich geführt,
habe die Krankheit eingeschleppt. Ein großes Sterben habe begonnen; von
feindlichen Unternehmungen zwischen beiden Dörfern sei nicht mehr die
Rede, und man glaube, die Äffin habe die beiden jungen Leute auf
geheimnisvolle Weise verhext. »Folgt meinem Rat«, so schloß der Alte,
»und geht hinunter zu den Euern, damit der Zauber geendet wird.«

Franz und Romild gehorchten. Schaudernd machten sie sich auf, um
heimzuwandern. Alles Glück hatte sich in Traurigkeit verkehrt, und das
längst; seit der ersten Umarmung hatten sie keine Freude genossen, aus
der nicht grauenhaft das Bild der Äffin aufgetaucht wäre. In der
Dämmerung langten sie unten an; noch ein Umschlingen, ein Druck der
heißen Hände, noch ein Anschauen und Zurückschauen, dann ging jedes
seinen Weg.

Auf den Fluren war tiefe Stille. In keinem Haus brannte Licht, und alle
Tore waren verschlossen. Als Franz das Dorf betrat, grüßte ihn kein
vertrautes Gesicht, überall war die gleiche Dunkelheit und Ruhe. Er
klopfte ans Haus, nichts rührte sich. Erst als er den bekannten Pfiff
erschallen ließ, raschelte es hinter den Läden. Das Fenster wurde
geöffnet, und das fahle Gesicht seiner Mutter blickte ihn an. Ihr Schrei
rief Vater und Bruder herzu, man ließ ihn ein, aber da er auf alle
Fragen nur halbe Antwort gab und schließlich verstummte, betrachteten
sie ihn ängstlich wie ein Gespenst. Die neueste Kunde war, daß die Äffin
den Gauklern entlaufen sei, und sich im Tal herumtreibe; wer ihr nah
komme, der werde von der Pest ergriffen, die von Naturns und Kastelbell
bis Eyrs hinauf Hunderte von Menschen schon hinweggerafft habe.
Schweigend lauschte der Heimgekehrte, und diese anscheinende
Teilnahmslosigkeit brachte den Bruder in Wut. Er schrieb ihm alle Schuld
zu; »hättest du das Affenweib nicht berührt, so wäre das Land verschont
geblieben«, rief er, »und weil du mit einer Ladurnerin davon gegangen
bist, darum ist ein Fluch auf dir, und wir müssen verderben«. Plötzlich
stieß die Schwester einen gellenden Angstruf aus und stammelte, sie habe
die grinsende Affenfratze am Fenster gewahrt, das noch offen war. Die
Mutter warf sich Franz zu Füßen und beschwor ihn, von dem Mädchen zu
lassen. Er wandte sich bebend ab, verstand kaum den Zusammenhang, wollte
hinwegeilen und hielt schon die Klinke in der Faust, da rief ihn die
Schwester fieberhaft bettelnd zurück, und er nahm wahr, daß die
Krankheit sie gepackt hatte, denn ihr Gesicht sah bleiern aus wie das
jenes Frauenzimmers, das aus dem Wagen der Gaukler geschaut. Er setzte
sich an den Tisch und weinte. Am Morgen hatte sie die Beulen unter den
Armen, das Fleisch zerging unter der Haut, und als sie starb, hatten
ihre Züge den Ausdruck der Gorilla-Äffin.

In den Ställen hungerten Kühe und Ochsen; ihr Gebrüll war der einzige
Laut des Lebens. Nachbarn hüteten sich, einander vor die Augen zu
kommen. Der Himmel schien erblindet, die Luft verwest. Gefürchtet war
der Tag, Schatten und Abend gemieden, Wasser und Wind totbringend. Von
Dorf zu Dorf zogen die Mönche vom Karthäuserkloster in Neuratheis,
segneten die Leichen vor den Haustoren und trösteten die rasenden
Kranken. Es ging kein Wanderer mehr auf der Landstraße, es tönte kein
Posthorn mehr, die Hirten blieben auf den Almen, kein Glockenecho brach
sich an den Bergen. Aus Furcht vor dem Affen wurden die Fenster verhängt
und die Türen verriegelt, so daß in den ungelüfteten Stuben die Seuche
doppelt leichtes Spiel hatte. Nach der Schwester sah Franz den Bruder
erliegen, und am Dreifaltigkeitssonntag spürte der Vater den ersten
Frost. Als die Sonne untergegangen war, pochte es ans Fenster, die
Mutter schlug vor Grausen die Hände zusammen und kreischte: »Das Tier!
Das Tier!« Es pochte abermals, da öffnete Franz den Laden und erblickte
eine Gestalt, die jetzt unter dem Ahornbaum am Brunnen stand. Er
erkannte Romild, die aus dem zinnernen Becher mit der Gier einer
Gehetzten Wasser trank. Drei Sprünge, und er war draußen, der Hofhund
winselte matt um seine Knie. Schluchzend vor Jubel, daß er noch lebte,
zog ihn das Mädchen bis zum Rand des ausgetrockneten Bachs. Sie hatte
noch immer die herrisch-gerade Haltung, doch ihre azurgeäderte Haut war
entfärbt von überstandenen Leiden vieler Art. Die Ihrigen hatten sie
beschimpft wie eine Ehrlose, der Vater hatte sie geschlagen, aber nun
kam sie von einem Haus der Toten und Todgeweihten; der Liebeswille hatte
sie getrieben, den schauerlichen Gang übers Tal zu wagen, und da stand
sie, flüchtig und zitternd, dennoch beglückt. »Wir wollen uns ein
Zeichen geben«, schlug sie vor; »wenn die Nacht kommt, steckst du eine
brennende Fackel übers Dach, ein gleiches will auch ich tun, so wissen
wir doch täglich voneinander, daß wir leben«. Franz war damit
einverstanden; die Häuser beider Familien waren so gelegen, daß ein
Feuersignal von einem zum andern wahrgenommen werden konnte.

So geschah es. Jeden Abend um die zehnte Stunde flammte von Goldrein und
von Morter aus ein brennendes Scheit übers Tal: wie zwei irdische
Sterne, die einander grüßen. Aber schon am vierten Tag fühlte sich Franz
sterbensmatt, und bevor er im Fieber die Besinnung verlor, zwang er der
Mutter, deren Herz schon erstorben und hoffnungslos war, das Versprechen
ab, an seiner Statt das Flammenzeichen zu geben. Die Greisin übte diese
Pflicht treu, und nur der Untergang einer Welt vermochte ihr Gewissen zu
betäuben, denn was lag jetzt noch an Zuchtlosigkeit und Entehrung. Aber
als der Einzige und Letzte des Stammes langsam zu genesen anfing, fand
sie sich belohnt, und sie bekehrte sich zu der Meinung, daß Gott diesen
Bund begünstigte, denn es gab nur wenige, die, von der Pest einmal
erfaßt, wieder ins Dasein treten durften. Am neunten Tag war er
imstande, das Bett zu verlassen; zwei Tage später versuchte er, nach
Goldrein zu wandern, doch am Fluß überfiel ihn die wiederkehrende
Schwäche des Kränklings, und er mußte von seinem Vorhaben abstehen.
Nachdem er den ersten Schein des nächtlichen Fackelbrandes vom
Ladurnerhof gewahrt, indes die Mutter willig über seinem Haupt die Lohe
hinausreckte, fiel er in einen gesundenden Schlaf. Und wieder zwei Tage
später machte er sich kraftvoller auf den Weg, und er wählte den Abend
hiezu, weil er sich bei hellem Licht der Beachtung der feindseligen
Sippe nicht aussetzen wollte. Er wußte nicht, daß es keine Feinde mehr
dort drüben gab und daß der Gau entvölkert war.

Die Dunkelheit war längst eingebrochen, als er über die Brücke ging, und
er entnahm dem Aussehn des Sternenhimmels die Stunde. Noch sah er die
Fackel nicht, so daß er wähnte, die nahen Häuser des Dorfs entzögen sie
seinem Auge. Aber plötzlich flammte sie auf; die Straße noch, der Platz,
und nun das Haus. Er pochte; er rief, erst leise, dann laut. Da ihm
keine Stimme antwortete, auch kein Schritt hörbar wurde, öffnete er
ungeduldig die Türe und eilte ermattend durch den finstern Gang, der ihn
zu einer niedrig gewölbten Küche führte. An der linken Seite befand sich
ein vergittertes Fenster; durch dieses Fenster wurde die Fackel
hinausgehalten, und ihr Schein erhellte düster und mit beweglichen
Schatten rückstrahlend den Raum. Aber es war nicht Romild, in deren
Händen das Holz brannte, sondern es war die Gorilla-Äffin. Das Tier
kauerte am Fenster, zähnefletschend und mit den Lippen in gräßlicher
Possierlichkeit schmatzend. Die Gebärde sinnloser Nachahmung, die sich
im Hinausstrecken des Armes mit dem brennenden Scheit kundgab, war noch
schrecklicher als der Anblick des entseelten Mädchenkörpers, der knapp
vor den Beinen des Gorilla über die Herdsteine hingebreitet lag, die
Gewänder halb vom Leib gerissen, die schneeige Haut blutbesudelt, der
Hals wie gebrochen zur Seite geneigt, die toten Augen weit geöffnet und
von der Kohlenglut unterm Rost mit täuschendem Leben bestrahlt. Franz
Tappeiner stürzte nieder wie einer, dem der Schädel gespalten wird. Der
Affe schleuderte die Fackel weg, packte den Wehrlosen und zerbrach ihm
mit einer spielenden Gleichgiltigkeit das Genick. Dann begann er
abermals, stumpfsinnig wie die Nacht, die Bewegungen der schönen Romild
nachzuahmen, die er überfallen haben mochte, während sie, im Fieber
vielleicht, dem Geliebten das sehnsüchtig erwartete Zeichen gab. Es war
aber in seinen großen Urwaldaugen die instinktvolle Melancholie der
Kreatur, die von weiter Ferne ahnt, was Verhängnis und Menschenschmerz
bedeuten, jedoch in ihren Handlungen nur das willenlose Werkzeug eines
unerforschlichen Schicksals bleibt.

Die Pestplage soll damit ihr Ende erreicht haben.

Sicher ist, daß die Äffin, als kurz hernach Regengüsse eintraten,
während welcher sie, von Bauern und Hirten verfolgt, durchs Martelltal
irrte, bei einem Ausbruch des Stausees am Zufallferner von den eisigen
Fluten erfaßt wurde und elend ersoff.



Der Stationschef


»Den Affen lob ich mir, das ist ein Affe nach meinem Herzen, so einen
Affen möcht ich haben,« sagte Cajetan, indem er sich die Hände rieb,
»der macht einen doch ordentlich gruseln, ist nicht so harmloser
Philister wie gewisse Quäcolas.«

»Die Gorillas gelten ja für so gefährliche Tiere, daß man die Männchen
gar nicht in der Gefangenschaft halten kann,« sagte Hadwiger. »Ich habe
ein einziges Mal ein gefangnes Männchen gesehen; es war dermaßen wild,
daß mich eine Gänsehaut überlief, als ich in seine infernalische Fratze
blickte.«

»Das Geheimnisvollste auf der Welt ist für mich ein Tier«, äußerte sich
Borsati. »Wenn mich ein Hund anschaut, ist mir, als ob sämtliche
Philosophen bloß Schwätzer gewesen wären. Beobachtet doch das Pferd, das
mit einer unergründlich tiefen Geduld seinen Karren zieht; oder die
erhabene Gleichgiltigkeit, mit der eine Katze an euch vorüberschleicht;
oder die Kuh, wie furchtlos verwundert euch das braune Auge mißt! Wart
ihr einmal Zeuge, wie ein Kalb zur Schlachtbank gezerrt wurde? Wenn ich
für das Wort Verzweiflung ein Bild geben sollte, ich könnte kein anderes
wählen als dieses Schauspiel. Während meiner Studienjahre befand sich
auf der psychiatrischen Klinik ein Knabe namens Martin Egger, den ein
wahrhaft indisches Gefühl für Tiere in den Wahnsinn getrieben hatte. Dem
Willen seines Vaters gehorsam, hatte er die Metzgerei erlernen müssen.
So lange er das Fleisch nur auszutragen hatte, ging es leidlich; er
hatte ein angenehmes Betragen, ein frisches, rotbackiges Gesicht,
freundliche blaue Augen, und alle Kunden hatten ihn gern. Als er zum
erstenmal schlachten sollte, vermochte er den Hieb nicht zu führen und
brach in Tränen aus. Er wurde gezüchtigt, entlief von der Lehrstelle und
beschwor den Vater, daß er ihn ein anderes Handwerk treiben lasse;
seinen Lieblingswunsch, studieren zu dürfen, wagte er gar nicht zu
verraten. Aber er mußte zurück, mit Schimpf und Spott nötigte man ihn
ins Schlachthaus, und er wurde gezwungen, ein Kälbchen zu schlagen. Sie
führten ihm den Arm und er schlug zu, ungeachtet ihn das Tier um
Erbarmen flehte, denn er war überzeugt, daß eine Seele in der Kreatur
wohne, und das brechende Auge bezichtigte ihn des Mordes. Da man ihn von
seiner Torheit heilen wollte, ward ihm keine Ruhe vergönnt und Tag für
Tag mußte er nun ausführen, was so zerstörend auf sein Gemüt wirkte. Die
ganze Erde wurde ihm zur Blutbank, er konnte nicht mehr essen und nicht
mehr schlafen, seine Wangen wurden bleich, sein rascher Knabenschritt
hinfällig, er spürte Ekel, wenn er sich selbst berührte, dünkte sich
überall verfolgt von dem vorwurfsvollen Glanz brechender Tieraugen, und
in seiner Bedrängnis wußte er keine andere Hilfe mehr als den
Branntwein. Unter elendem Gesindel saß er nächtelang in den
Schnapsbutiken der Vorstadt, bald kindisch schluchzend, bald trübsinnig
vor sich hinstarrend. Sein Geist blieb für immer umnachtet.«

»Daraus könnte man eine Legende machen«, sagte Georg Vinzenz, »und ich
würde sie ›der junge Hirt‹ nennen. Wie rein und wie edel zeigt sich
hier die Menschennatur! Vielleicht hätte eine Belehrung, ein befreiendes
Wort genügt, um den Knaben aus seiner Verstrickung zu retten. Wie gering
wir auch sind, wir können immer noch für Geringere zur Vorsehung
werden.«

Borsati schüttelte den Kopf. »Das glaube ich so ohne weiteres nicht«,
erwiderte er. »Wenn der vorgezeichnete Weg uns nicht in die Existenz des
Nebenmenschen führt und uns selbst zu Schicksalsbeteiligten macht,
können wir keinen Einfluß haben. Worte sind Luft.«

»Mir fällt es auf, daß der Knabe studieren wollte«, sagte Cajetan.
»Studieren, das war für ihn doch keine Wirklichkeit, sondern das Symbol
für ein höheres Leben. Ich denke mir in solchen Menschen eine
fantastische Sehnsucht, die in einem Begriff Ruhe findet, dessen
armseligen Sinn sie nicht spüren.«

»Und doch könnte ein Arago oder Newton oder Helmholtz an dem Knaben zu
grunde gegangen sein«, versetzte Hadwiger.

»Möglich; aber keimen denn alle Samenkörner, die auf den Acker geworfen
werden? Die Natur verfährt darin mit einer Willkür, deren Sinn uns nie
enträtselt werden wird. Aus einem leidenschaftlichen Liebesbund läßt sie
eine Krämerseele entstehen, und aus einer Dutzendehe erzeugt sie mitten
unter vierzehn Kindern einen großen Mann. Überall gibt es unentwickelte
und im Ansatz verdorbene Eroberer, Erfinder und Entdecker. Im Dunkel der
Irrungen sammeln sich die Kräfte für den Erwählten. Es wimmelt rings um
uns von Suchenden, die ihr Ziel nicht erreichen. Wer weiß, wie vielen
Tamerlans und Attilas ich täglich begegne. Dieselben Elemente, die den
Helden erhaben machen und das Angesicht der Zeiten durch ihn verwandeln,
wirken bei ihren zwerghaften Ebenbildern niedrig und verbrecherisch.
Erinnert ihr euch an das Eisenbahn-Unglück bei Porto-Clementino? Es
passierte, während ich in Italien war, und wurde auf die Tat eines
bürgerlichen Nero zurückgeführt.«

Da niemand die Begebenheit kannte, begann Cajetan zu erzählen.


Auf einer unbedeutenden Station zwischen Pisa und Rom, an der
Eisenbahnstrecke, die durch die gemiedenen Maremmen führt, lebte ein
gewisser Antonio Varga als Amtsvorstand. Er war durch die vorübergehende
Protektion eines Priors zu diesem Posten gekommen, und als er ihn einmal
innehatte, blieb er dort vergessen. Sein Vater war Türhüter im Vatikan;
nicht einer von den strahlenden Schweizern, sondern ein bescheidenerer
Würdenträger, obschon hinreichend farbig angetan und stattlich zu
betrachten. Wenn der junge Antonio seinen Vater besuchte, ging er voll
Ehrfurcht durch die Hallen, blieb aufgeregt vor den Portalen stehen, um
vornehme Leute an sich vorüberwandeln zu lassen, und einst wurde er
erwischt, als er sich in ein Prunkgemach geschlichen hatte und mit
Entzücken den Möbelstoff eines Sessels betastete. Wenn er vor einem Haus
eine Karosse warten sah, verweilte er, bis der Herr oder die Dame
erschien, und zu allen Tageszeiten trieb er sich in der Nähe der großen
Hotels herum, auch vor den Museen und Kirchen, um die Fremden zu
betrachten, die er mit erfundenen Namen und Titeln belegte, keineswegs
um zu prahlen, denn es gab keinen Menschen, den er jemals eines
vertraulichen Wortes würdigte, sondern um sich in eingebildete
Beziehungen zu einer Welt zu setzen, nach der er das glühendste
Verlangen hegte. Ob es nun die Säle des Vatikans oder die königlichen
Gärten oder die nächtlich erleuchteten Fenster eines Palastes am Corso
oder die Ringe an der Hand einer schönen Frau oder die Orden auf der
Rockbrust eines Generals waren, stets empfand er beim Anblick von
Dingen, die an Macht, Herrschaft und Reichtum erinnerten, den Groll
eines Menschen, der um den rechtmäßigen Genuß seines Eigentums betrogen
wird. Er hatte keinen Freund, an allen Männern stieß ihn die
Genügsamkeit und Ergebenheit ab; keine Geliebte, da ihm die Mädchen aus
dem Volk durch Tracht und Wesen verächtlich waren und er sich in den
verwegensten Träumen gefiel, in denen er nur mit Gräfinnen und
Herzoginnen, und zwar in einer grausamen, kalten und stolzen Weise
verkehrte. Er hatte die Manie, bunte Stoffe, Hutbänder, Photographieen
von Leuten der großen Gesellschaft, ferner Visitenkarten mit erlauchten
Namen, Spitzenreste, Stiche aus Modenblättern und einzelne Handschuhe,
die er vor einem Ballsaal oder einem Bazar aufgelesen, zu sammeln, und
durch diese Schwäche verwandelte er das billige Mietszimmer, das er
bewohnte, in eine Schaubude, einen Triumph der Abgeschmacktheit.

Die Sumpföde der Maremmen, wohin er sich im Alter von dreißig Jahren
versetzt sah, raubte ihm die Möglichkeit, seine bisherigen Neigungen zu
befriedigen, und drängte den ohnehin finstern und reizbaren Mann so
tief in sich selbst zurück, daß er auch in seiner dienstfreien Zeit
verschmähte, die traurige Wüstenei zu verlassen. Er durchstreifte die
menschenleere Gegend, lag stundenlang am Meeresufer und heftete die
Blicke, die voll von unerforschlichen Wünschen und Vorsätzen waren, ins
Weite hinaus. Abends beschäftigte er sich mit seiner seltsamen Sammlung,
breitete die Stücke auf einen Tisch vor sich aus und betrachtete die
nichtigen Gegenstände mit der Freude eines Geizhalses, der vor seinen
Schätzen und Wertpapieren sitzt.

Es verkehrt auf dieser Bahnlinie ein Luxuszug, der eine Verbindung
zwischen Paris und Neapel herstellt und am Morgen nach Süden, am Abend
nach Norden fährt. Eines Tages ereignete es sich, daß ein Streckenwärter
diesem Zug das Haltesignal gab; sein Weib hatte in der Nacht vorher ein
Kind geboren, lag in einem tödlichen Fieber, und da meilenweit im
Umkreis keine ärztliche Hilfe zu haben war und der Posten behütet werden
mußte, so griff er zu dem verzweifelten Mittel, den Zug zum Stehen zu
bringen, weil er hoffte, daß unter den Passagieren ein Arzt sein würde.
Aber das Wagnis war umsonst, die Fahrgäste durften nicht gestört werden,
der Beunruhigung war ohnehin schon zu viel, und es schien ein Glück, daß
der Zugführer eine menschliche Regung verspürte und es dabei bewendet
sein ließ, den Vorfall schriftlich an den Stationschef Varga zu melden,
wobei er den Wächter, dessen Frau nach einigen Stunden starb, am meisten
geschont zu haben wähnte. Dies war ein Irrtum. Antonio Varga raste, und
seiner Darstellung wie seiner Forderung bei der Behörde war es
zuzuschreiben, daß der Unglückliche binnen kurzer Frist von Haus und
Brotstelle gejagt wurde.

Man hatte natürlich angenommen, daß er den Frevel eines
pflichtvergessenen Beamten gestraft wissen wollte. Solches konnte er
glauben machen, aber der geheime und schreckliche Grund seines Wütens
war, daß der Wächter etwas getan, wozu er selbst sich täglich und von
Tag zu Tag unwiderstehlicher versucht fühlte. Der Luxuszug hielt nicht
bei der kleinen Station; zur vorgezeichneten Minute tauchte er fern in
der Ebene auf, die Schienen knatterten, der Boden zitterte, donnernd
fuhr er in einem Luftwirbel daher und vorüber, um alsbald im Dunst der
Ferne zu verschwinden. Erregender war es am Abend; die gleißend hellen
Fenster durchblitzten für die Dauer von fünf Sekunden den einsamen
Perron und ließen die Öllampen in den Laternen doppelt jämmerlich
erscheinen; schwarze Menschenkörper bewegten sich geisterhaft, träg und
schnell zugleich, hinter den Scheiben, und Antonio Varga dachte an
Perlenketten und Geschmeide, die sie trugen, an die rauschenden Gewänder
in ihren Koffern, an ihre hochmütigen Blicke, ihre gepflegten Hände, an
ihre Feste, ihre Liebeleien, ihre Spiele, ihre geschmückten Häuser, und
die Erbitterung über diese glänzende und satte Welt, die so unhemmbar an
ihm vorüberrollte, ihn so durstig stehen ließ, wuchs mit solcher Gewalt,
daß er den Gedanken einer Rache nicht mehr verdrängen konnte. Gepeinigt
von seinem düstern Trieb sagte er sich: kann ich nicht zu euch gelangen,
so will ich euch zu mir zwingen, und wie Knechte und Bettler sollt ihr
vor mir liegen. Eines Abends war der Güterzug aus Genua verspätet
eingetroffen und mußte, um dem Luxuszug die Fahrt freizugeben, auf ein
totes Geleise rangiert werden. Bevor die Verschiebung beendet war, kam
der andere Zug in Sicht. Nun sollte das Haltesignal gestellt werden, und
da die Hilfsbeamten auf dem Bahnkörper beschäftigt waren, eilte Antonio
Varga in das Offizio. Anstatt so schnell zu handeln wie es die Situation
gebot, zögerte er am Apparat. Er hob den Arm und ließ ihn wieder sinken;
er ward sich dessen bewußt, wie viel Leben und Schicksal an der einzigen
Bewegung seiner Hand hing, und eine nie empfundene aber vorgeahnte Lust
erfüllte ihn. Sein Herz klopfte reiner, sein Blut floß kühler, und als
das unheimlich krachende Getöse der aufeinanderstürzenden Wagen
erschallte, verließ er den Raum, schritt durch die fliehenden und
wehklagenden Bediensteten und stand alsbald mit verschränkten Armen
neben dem ungeheuren Trümmerplatz. Emporprasselnde Flammen beleuchteten
die letzten Zuckungen derselben Menschen, deren Leben er Jahr um Jahr
mit seinem Haß und seiner vergeblichen Begierde verfolgt hatte. Während
er den Anblick genoß wie ein Feldherr die Ruinen einer erstürmten
Festung und drüben beim Stationshaus Arbeiter und Beamte noch wie
gelähmt verharrten, traf eine rührende Stimme sein Ohr. Den Lauten
nachgehend, gewahrte er nach wenigen Schritten ein Mädchen von
außerordentlicher Schönheit, das Gesicht von jener Lieblichkeit des
Schnitts und jener Zartheit der Färbung, wie man es fast nur bei den
Engländerinnen findet; ihr Leib war zwischen Metall- und Holzteilen so
eingepreßt, daß der keuchende Atem mit Blut vermischt aus dem Munde
drang und die schönen Augen bald gebrochen sein mußten. Mit einer Geste
trunkener Angst, in einem holden Wahnsinn des Schmerzes streckte das
Mädchen die Arme aus, als ob es sagen wollte: umfange mich, halte mich,
gib mir, was meine Jugend entbehren mußte; in ihrem Blick war eine Glut,
die die strengen Züge und die adeligen Lippen Lügen strafte und dem Tode
selbst noch ein kurzes Stück Leben abzuringen schien. Antonio Varga
schauderte, und indem er das Haupt der Sterbenden sanft auf seine Kniee
bettete, mehr vermochte er zu ihrer Erleichterung nicht zu tun, ergriff
ihn zum erstenmal in seinem Leben ein Bedürfnis nach dem andern
Menschen, nach Hingabe, eine Ahnung von Liebe. Als das Mädchen tot war,
entzog er sich dem Gewühl der um Hilfe und Rettung bemühten Leute, ging
in seine Stube, verfaßte eine Beichte seiner Untat, ein ziemlich
pedantisches Schriftstück, und nachdem er die Rechnung mit der
Menschheit in gewohnter Sorgfalt aufgestellt hatte, beglich er sie
sogleich und erhängte sich. Das macht die großen Verbrecher am Ende doch
klein, daß sie unter ihren Handlungen zusammenbrechen, nicht bloß, weil
sie das irdische Gericht fürchten, sondern weil ihr Geist zu schwächlich
ist, um das Antlitz einer Wirklichkeit zu ertragen und ihre Seele zu
verkümmert, um einer Verantwortung gewachsen zu sein.


»Ich möchte von einem solchen Scheusal am liebsten nichts hören«, sagte
Franziska; »wie ungerecht geht es doch zu in der Welt! Der arme
Streckenwächter darf nicht den Arzt finden, der ihm sein kleines
häusliches Glück erhalten könnte, und dieser Unhold zaubert durch ein
Werk des Grauens ein Geschöpf an seine Seite, dessen Zärtlichkeit
zwischen Tod und Leben mich beinah weinen macht, weil soviel wahres
Frauentum darin liegt.«

»Und ein tiefer Sinn«, fügte Lamberg hinzu; »Luzifer wird durch den
Engel erlöst.«

»Man erkennt aus alledem, wie verworren angelegt und wie unergründlich
die Charaktere sind, die man in oberflächlichem Sinn als einfache
bezeichnet«, bemerkte Borsati. »Der sogenannte einfache Mensch steht dem
Schicksal am nächsten, ist ihm wie auch den verborgenen Kräften und
Instinkten seiner eigenen Natur am hilflosesten verfallen. Der höher
geartete spielt schon, kombiniert, ist vorbereitet durch Erkenntnis oder
ermüdet durch seine Fähigkeit zum Miterleben. Er sammelt die Erfahrungen
derer, die eingreifen und zermalmt werden.«

»Gerade im kleinen Beamten stecken oft die niedrigsten und
gefährlichsten Leidenschaften«, versetzte Cajetan; »welche Verworfenheit
zeigt sich oft an einem simplen Dorfschullehrer, was für eine berechnete
Tücke an manchem Gerichtsfunktionär auf dem Land! Stellen wir uns vor,
daß der biedere Herr mit dem roten Kopf und den hastigen Augen, der da
im Wirtshaus sitzt und seine Zehnhellerzigarre zerbeißt, weil das bloße
Saugen des Gifts ihm nicht genügt, stellen wir uns vor, daß plötzlich
die soziale Kette, die sich um ihn schlingt, abfiele, seine Machtgelüste
ungehemmt sich betätigen dürften, – das Land würde rauchen von den
Opfern, die seine Eitelkeit, seine Dummheit, sein Ehrgeiz und sein
Fanatismus fordern würden.«

»Es gibt ein Beispiel von einer derartigen Entfesselung eines gemeinen
Strebers«, sagte Lamberg; »Collot d’Herbois war ein mittelmäßiger
Schauspieler in Lyon. Er wurde in jeder Rolle, die er auf dem Theater
spielte, erbarmungslos ausgezischt. Nun sind ja schlechte Komödianten,
die ausgezischt werden, keine Seltenheit, aber in den meisten Fällen
müssen sie ihre Erbitterung und Enttäuschung ertragen lernen. Mit Collot
d’Herbois aber wollte das Geschick offenbar einmal demonstrieren, was
ein durchgefallener Mime zu tun imstande ist, wenn er für die erlittenen
Niederlagen Rache nehmen darf. Beim Ausbruch der Revolution ging
d’Herbois nach Paris und wurde in den Nationalkonvent gewählt. Sobald es
anging, ließ er sich nach Lyon versetzen, und dort begann er nun sein
Strafgericht. Er brachte sämtliche Kritiker und Zeitungsredakteure aufs
Schafott, verschonte nicht seinen früheren Direktor, seine Kollegen, die
die Gunst der Theaterbesucher erfahren hatten, die einflußreichen
Personen der Gesellschaft, Leute, die ihm irgend einmal durch Wort oder
Blick ihr Mißfallen bezeigt hatten, und mit dem Souffleur und dem
Kassierer des Theaters ließ er am selben Tag einen Freund hinrichten,
der ihm während seiner Bühnenlaufbahn bisweilen Ratschläge erteilt und
nützliche Winke gegeben hatte. Bei den Sitzungen und der Verkündigung
der Verdikte trug er ein majestätisches Benehmen zur Schau, und seine
Tiraden waren ebenso talentlos wie jemals auf der Szene, nur war er
gegen das Ausgezischtwerden vollkommen gesichert.«

»Dem ist einmal in Erfüllung gegangen, wovon sonst Millionen ihre
geheimsten Wünsche nähren«, rief Lamberg lachend.

»So schlecht denkst du von den Schauspielern, Georg?« fragte Franziska
traurig.

»Nein, meine Liebe, überhaupt!« antwortete Lamberg. »Zweifellos ist
jedenfalls, daß ein Mensch, dessen Ehrgeiz größer ist als seine
Begabung, lasterhaft werden muß.«

»Dieser Collot d’Herbois erinnert mich an die Rache eines Invaliden aus
dem deutsch-französischen Krieg, der auch die erhoffte Anerkennung
seiner Verdienste nicht finden konnte«, sagte Borsati. »Bei Mars la Tour
rettete er als gemeiner Soldat eine ganze Batterie, indem er, mehr aus
Angst denn aus Mut, mit einer Kanonenputzstange wie toll um sich hieb
und die Angreifer so lange in Schach hielt, bis Verstärkung kam. Er
wurde schwer verwundet, und da seine Tat die höchste militärische
Belohnung forderte, wurde er für bewiesene Tapferkeit vor dem Feind mit
einer Medaille ausgezeichnet, deren Rang bedingt, daß alle Posten vor
dem Träger salutieren und alle Wachen ins Gewehr treten. Als Krüppel in
die Heimat zurückgekehrt, bewarb er sich um die Stelle eines
Nachtwächters. Wie verständlich, wünschte man nicht einen Nachtwächter,
der nur im Besitz eines einzigen Beines war, und wollte ihm ein minder
anstrengendes, ja sogar würdevolleres und einträglicheres Amt
verschaffen. Aber nein, er hatte den Ehrgeiz, Nachtwächter zu werden,
denn er hatte eine schöne Baßstimme und gefiel sich in dem Gedanken, das
Liedchen von der Zeitlichkeit und Ewigkeit und drohenden Gefahren mit
jeder Glockenstunde melodisch zu Gehör zu bringen. Ärgerlich über die
Verweigerung lag er tagsüber in den Bierhäusern und zog zu allgemeinem
Verdruß acht- bis zehnmal, immer an der Spitze eines unflätig brüllenden
Pöbelhaufens, an der Hauptwache vorbei, wo dann der Posten die Soldaten
ins Gewehr rufen mußte, um dem hochdekorierten Querulanten die
vorschriftsmäßige Ehrung zu erweisen. Die Sache ging durch viele
Instanzen, man konnte sich aber schließlich doch nicht anders helfen,
als daß man dem rebellischen Kriegsmann seinen Willen erfüllte. Und ich
glaube, er tutet und singt noch jetzt allnächtlich zum Vergnügen der
Bürger und zur Zufriedenheit der hohen Behörde.«

Borsatis ruhige Art, die ohne vordringende Ironie war, vermochte den
Zuhörern selbst mit einer so simplen Begebenheit noch ein Lächeln
abzuschmeicheln. Es kam dann die Rede wieder auf die Ehrgeizigen, da
Franziska, als hänge sie nicht nur mit geistiger Teilnahme an dem Thema,
noch einige Fragen stellte. Beim Austausch der Meinungen fiel Hadwigers
Schweigsamkeit mehr auf als am Beginn des Abends, und obwohl er in einer
bescheidenen Haltung schweigsam war, lastete seine Abkehr vom Gespräch
auf den Freunden, und sie hatten nicht so sehr das Gefühl, einen stummen
Kritiker fürchten zu müssen, als das andere, daß er sich die
Bequemlichkeit des Zuhörens gar zu billig verschaffte. Nur Franziska
ahnte in seinem Verhalten achtenswertere Gründe, empfand einen
heimlichen Schmerz mit ihm, eine Sorge, ein schwermütiges Zurückschauen,
ja, böses Gewissen gegenüber der leichten Stunde, und sie faßte den
Vorsatz, ihn so mild wie möglich aus seiner Stille zu treiben,
allerdings nicht mehr heute; heute war sie müd.

Cajetan hatte eine einleuchtende Darstellung vom Wesen des Ehrgeizes
gegeben, denn die menschlichen Eigenschaften waren für sein Auge, was
dem Chemiker ein Präparat unter dem Mikroskop ist. Zum Schluß sprang er
auf, klatschte in die Hände und sagte entzückt, er habe auf einer Reise
in Mexiko, die er vor zwei Jahren von den Staaten aus unternommen, eine
Geschichte gehört, in der ein ehrgeiziger Charakter durch wundervolle
Fügung zur Einsicht in das Trügerische seiner Ziele kommt. Er habe die
Geschichte, die ihm ein sehr gebildeter junger Kreole erzählt, nie
vergessen können, »und wenn es erlaubt ist,« schloß er mit drolliger
Koketterie, »will ich sie morgen an den Mann bringen, – Verzeihung, auch
an die Frau.«

Lamberg richtete sich auf und sagte langsam und mit Gewicht: »Man lobe
die Geschichte erst, nachdem sie erzählt ist; man lobe sie auch nicht
selbst, sondern lasse sie von andern loben, vorausgesetzt, daß sie es
verdient.«

In bester Laune trennten sich die drei Hotelbewohner von Lamberg und
Franziska, und da es inzwischen zu regnen aufgehört hatte, tauschten sie
unterwegs ihre Ansichten über die Freundin aus. Keinem erschien sie als
die, die sie ehedem gewesen, alle waren mitbedrückt von den Erlebnissen,
welche sie so angsterfüllt verbarg. Mit liebevoller Politik, meinte
Cajetan, müsse dieser Zustand von Scheu und Leiden beseitigt werden, und
es gelte nur, den Augenblick zu finden, in dessen Macht sie Herrin des
Vergangenen werden und neues Vertrauen zu sich selbst gewinnen könne.
Hadwiger entgegnete, daß ihn ihr Aussehen, ihre körperliche Verfassung
bekümmere. Hierzu nickte Borsati und fragte, ob man nicht den Fürsten,
der doch am Ort sei, von ihrer Anwesenheit verständigen solle, da
vielleicht die besondere Art dieses Mannes eine Ermunterung für
Franziska herbeiführen könne, am Ende auch eine willige Rückkehr in eine
ehemals begehrte Welt. Sehr bedächtig antwortete Cajetan, darin müsse
man mit Vorsicht zu Werk gehen. Er habe der Gräfin Seewald seinen Besuch
zugedacht und werde bei dieser Gelegenheit erspähen, welchen Schritt man
wagen und wie weit man gehen dürfe.

Am folgenden Morgen war leidlich gutes Wetter; als Cajetan zur Villa
Lambergs ging, traf er Georg und Franziska, die eben von einem kleinen
Spaziergang aus dem Wald zurückkamen. Franziska war totenbleich und
schleppte sich an Lambergs Arm mühselig dahin. Cajetan stützte sie
gleichfalls, und so gelangten sie bis zum Haus. Quäcola saß vor der
Türe, blätterte mit konfusen und wichtigtuerischen Geberden in einer
Zeitung, und vor ihm lag ein in Fetzen gerissenes Buch. Emil, die Hände
in den Hosentaschen, betrachtete das Tier mit ingrimmigem Mißfallen,
woraus sich aber der Schimpanse nicht im mindesten etwas machte, sondern
fortfuhr, in wüster Geschwindigkeit das Zeitungspapier zu wenden. Ein
mattes Lächeln erschien auf Franziskas Gesicht, und sie sagte: »Wenn das
mit den beiden gut ausgeht, dann haben wir Glück gehabt, Georg.« Kaum
wurde Quäcola ihrer ansichtig, so erhob er sich, verbeugte sich und gab
dem Diener mit einer frech vornehmen Handbewegung zu verstehen, daß er
sich entfernen solle. Emil schüttelte den Kopf, und seine Miene zeigte
den Ausdruck ungeheuchelten Kummers.

Als Franziska sich zu Bett begeben hatte, teilte Cajetan dem Freund mit,
daß er zu Armanspergs gehen wolle und fragte, ob er vor dem Fürsten
erwähnen solle, daß Franziska hier sei. Lamberg bat ihn, es vorläufig zu
unterlassen. Franziska fühle sich in der Schuld des Mannes, sie habe von
einem herrlichen Brief erzählt, den der Fürst vor Monaten an sie
gerichtet, als er durch geheime Sendlinge ihren Aufenthalt erfahren
hatte, und sie sei durch den bloßen Gedanken beunruhigt, daß sie sich
einst doch noch werde stellen müssen, wenn sie in mutigeren Stimmungen
mit einer Zukunft überhaupt rechnen zu dürfen glaubte. Es sei zwischen
den beiden Menschen irgend etwas Undurchschaubares, und ein fremder
Wille könne da nur zerstörend eingreifen.

Eine Stunde später fing es wieder aus endlosen Wolkenmassen zu regnen
an. Grauer, zerfaserter Flaum umschwamm die Häupter und Rücken der
Berge, die harten Wege wurden weich, als seien sie aufgekocht worden,
die talwärts rinnenden Wasser schwollen an, und alles war so klein, so
naß, so dürftig, wie wenn die Natur auf Prunk und Feiertäglichkeit für
immer hätte verzichten wollen, um sich frierend und gleichgiltig den
unfreundlichen Elementen zu überliefern.



Geronimo de Aguilar


Franziska erholte sich im Verlauf des Tages, und als alle bei der
abendlichen Lampe wieder versammelt waren, begann Cajetan seine
versprochene Erzählung wie folgt.


Zur Zeit, als das Auftauchen unbekannter Welten die Geister des alten
Europa bewegte, lebte in Spanien ein verarmter Edelmann namens Geronimo
de Aguilar, ein ruheloser Charakter, der, seit die Taten des Christoph
Columbus und anderer Helden von sich reden gemacht, nur den einzigen
Willen hatte, es jenen Männern gleichzutun. Aber da war guter Rat teuer.
Als Matrose oder Soldat oder selbst als untergeordneter Offizier auf
einem Schiff zu dienen, erlaubte Geronimos Stolz nicht, und um die
Leitung auch nur der kleinsten Expedition zu bekommen, mußte man
entweder Geld oder mächtige Gönner haben. So blieb nichts übrig, als
sich in Geduld zu fassen, obgleich Geronimo sich mit Recht sagte, daß
jede Stunde kostbar sei und jeder verstrichene Tag ihn einer
unwiederbringlichen Möglichkeit beraube. Er brachte seine schlaflosen
Nächte über alten Folianten und neuen Landkarten zu, halb rasend vor
ohnmächtiger Ruhmsucht und Tatbegier, und von morgens bis abends
beschwatzte er Freunde und Bekannte, saß in den Vorzimmern hoher und
höchster Herren, reichte Bittschriften und gelehrte Auseinandersetzungen
ein, und mit jeder fehlgeschlagenen Hoffnung wurde er rabiater, mit
jeder lässigen Vertröstung um so leidenschaftlicher besessen.

»Beim Herzen Marias«, sagte er, »was der Glückspilz Columbus erreicht
hat, ist noch nichts, und wenn man mich gewähren läßt, will ich zeigen,
daß es nichts ist; ich will euch die Atlantis der Alten wiederfinden,
will Länder erobern, in denen es mehr Gold gibt als bei uns
Pflastersteine, und bringe eure Schiffe so mit Schätzen beladen zurück,
daß ihr den Kindern Kleinodien zum spielen geben könnt, wie sie jetzt im
königlichen Tresor bewacht werden. Aber säumt nicht länger, denn die
Zeit ist trächtig.«

Derlei glühende Reden führte er häufig, bei denen seine schwarzen Augen
brannten, als ob der ganze Mensch mit Feuer angefüllt sei. Viele hielten
ihn natürlich für einen Prahler, andere glaubten ihn vom Teufel behext,
aber es gab auch Leute, die der Meinung Ausdruck gaben, daß es den
Versuch wohl lohnen könnte, ihn übers Meer zu schicken, und daß ein
Mann, der die Kraft zu großen Geschäften in sich spüre, nicht mit der
Bescheidenheit eines Schulmeisters davon zu sprechen nötig habe. Eines
Tages ließ ihn der Graf Callinjos, ein ehemaliger Kämmerer, der vom Hof
verbannt war, ein reicher Herr und Sonderling, zu sich kommen, und indem
er auf einen mit Goldstücken bedeckten Tisch hinwies, sagte er: »Hier
sind zehntausend Pesetas. Ich habe, Sennor de Aguilar, von Ihren Plänen
und Absichten vernommen und bin gewillt, diese Summe zu opfern. Rüsten
Sie damit die Brigantine Elena aus, die mein Eigentum ist und im Hafen
von Cadix vor Anker liegt. Ich gebe Ihnen eine Frist von drei Jahren.
Höre ich bis dahin nichts von Ihnen, so erachte ich Schiff, Geld und
Mannschaft für verloren. Kommen Sie aber unverrichteter Dinge zurück, so
sind Sie durch den Verlauf des Unternehmens nicht nur als lächerlicher
Rodomont entlarvt, sondern ich werde auch Mittel finden, Sie für Ihren
Übermut und Dünkel zu bestrafen.«

Bei jedem andern Anlaß hätte eine solche Sprache Geronimos Blut in
Wallung versetzt; in diesem Augenblick empfand er nur überschwängliche
Freude; er nahm stumm die Hand des Grafen, beugte sich nieder und
drückte sie an seine Lippen. Und so redselig, aufgelöst, hitzig und wild
man Geronimo bisher gesehen hatte, so schweigsam, kalt, gesammelt und
maßvoll zeigte er sich jetzt. Bei der Bemannung und Befrachtung des
Schiffes wußte er zu nutzen, was seine Vorgänger durch Erfolge wie
Mißlingen ihn gelehrt, und in allem bewies er so viel Vernunft und
Tüchtigkeit, daß des verwunderten Lobes über ihn kein Ende war. Zu
Anfang des Herbstes waren die Vorbereitungen beendet, und an einem
klaren Oktobermorgen lichtete die Brigantine die Anker und stach in See,
begleitet von den Zurufen des am Hafen versammelten Volks. Geronimo
stand am Heck des Schiffes, und er zuckte auf wie eine Flamme, als ihm
das Vaterland den letzten Gruß schickte. Er ließ kein Herz zurück, kein
Gut, keinen Freund, nicht einmal einen Hund. Er war allein, er wußte es,
und er bedauerte es nicht. Eingesponnen in seine berauschenden Visionen,
hatte er seit langem nichts mehr übrig für Beziehungen zärtlicher Art.

Die Brigg lief trefflich vor dem Wind, und mit wachsender Erwartung
lenkten alle den Blick nach dem geheimnisvollen Westen. Selbst die rohen
Matrosen spürten einen abergläubischen Schauder, als jene Sterne
niedriger stiegen und dann verschwanden, mit denen sie seit ihrer
Kindheit vertraut waren, und sie wurden durch den Anblick des neuen
Himmels, seiner unbekannten Bilder und phosphoreszierenden Wolken
lebhaft an die Gefahren ermahnt, denen sie entgegengingen. Nur Geronimo
dachte lediglich an den Ruhm, der seiner wartete, und, ein wahrer Midas
des Traums, verwandelte er in Gold, was in den Bereich seiner Ahnungen
und Hoffnungen kam, denn er wußte, daß die Reichtümer, die er gewann,
das einzige Mittel zum Ruhm und die sicherste Bürgschaft dafür waren. Es
befand sich ein Mönch auf dem Schiff, der schon zum zweitenmal die Fahrt
über den Ozean machte, und auf der Insel Hispaniola gewesen war, um im
Auftrag seines Ordens für das Christentum zu wirken. Er erzählte oft und
mit trauriger Miene, wie grausam die Spanier in jenen paradiesischen
Ländern gehaust, wie schnöde sie das Vertrauen der unschuldigen
Eingeborenen hintergangen und in nimmersatter Habgier blühende Gegenden
verwüstet hätten. Was könne das Wort des Heilands fruchten, wo Verrat,
Mord und Plünderung die Religion der Bekehrungseifrigen als
verabscheuenswerte Heuchelei erscheinen lasse?

Geronimo hörte gleichgiltig zu. Wurde aber der Name des Columbus oder
einer der ihm folgenden kühnen Seefahrer genannt, so ballte sich seine
Faust, und Blässe überzog das lange Oval seines Gesichts. Denn diese
Namen hatten eine selbstverständliche Leichtigkeit des Klanges und der
Bildung, während sein eigener Name leblos tönte und völlig an die
leibhafte Erscheinung gebunden war.

Nun erhob sich in der sechsten Woche ein gewaltiger Sturm, der viele
Tage lang anhielt und das Schiff aus seinem Kurs weit nach Nordwesten
trieb. Die Mastbäume hatten gekappt werden müssen, das Steuer war
zerbrochen, hilflos schwankte das Fahrzeug in der Strömung unbefahrener
Meere. Als eines Morgens ein Matrose den langersehnten Landmelderuf
ausstieß, glaubten sie sich schon gerettet, doch blickten sie voll
Bangigkeit gegen die Küste, da sie nicht wußten, wo sie sich befanden
und welches Los ihnen dort bevorstand. Näherkommend gewahrten sie eine
Schrecken einflößende Brandung, und ehe sie noch beraten konnten, wie
das drohende Verderben abzuwenden sei, stieß das Schiff gegen eine
Felsenklippe. Der Rumpf füllte sich schnell mit Wasser, die meisten
Leute wurden in der ersten Verwirrung von den Wogen gepackt und
fortgespült, andere büßten das Leben ein bei der Bemühung, ein Boot klar
zu machen, und binnen kurzer Frist war die Brigg samt ihrer Mannschaft
vom Meer verschlungen.

Vielleicht ist es der ungewöhnliche Lebens- und Tatenwille, gegen den
selbst die Elemente machtlos sind, der solche Männer wie Geronimo aus
Gefahren rettet, die alle Schwächeren rings um sie vernichten. Er wurde
von einer riesigen Welle durch einen Kanal zwischen den Riffen
geschleudert und ans Land gespült. Als er aus einer tiefen
Bewußtlosigkeit erwachte, sah er sich von seltsam gekleideten Menschen
umgeben. Einer gab ihm aus einem kupfernen Gefäß zu trinken, ein anderer
half ihm, sich aufzurichten, und sie führten ihn zu einem großen Dorf.
Durch Geberden erkundigten sie sich nach seiner Herkunft; er deutete
nach Osten. Es traten feierlich schreitende Personen auf ihn zu, die
Priester sein mußten, und mit Blumen und kostbaren Stoffen geschmückte,
die er für Häuptlinge halten durfte. In melodischen Lauten sprachen sie
ihn an. Er antwortete in der Zunge seiner Heimat, mit ausdrucksvollen
Gesten bald zum Himmel, bald auf das Meer, bald auf seine abgerissenen
Gewänder weisend. Am andern Tag wurde er in eine Stadt gebracht, deren
prächtige Straßen und Märkte, Gärten, Paläste, Basteien und Treppentürme
sein Staunen erweckten. Er ward vor den Thron eines jungen Fürsten oder
Kaziken geleitet, der einen weiß und blauen, mit Smaragden besäten
Mantel und an den Füßen goldverzierte Halbschuhe trug. Mit
Freundlichkeit sah er sich von diesem begrüßt und mit kindlich anmutiger
Neugier betrachtet. Was er vom Leben und Treiben des Volkes wahrnahm,
gab ihm die Vorstellung gesitteter Zustände, des Reichtums und der
Schönheit. Man ließ ihn verstehen, daß man ihn nicht als einen
Gefangenen, sondern als einen Gast zu behandeln wünsche und führte ihn
in ein neben dem Palast des Kaziken gelegenes Haus, wo er wohnen sollte.

Geronimo wußte natürlich nicht, daß er sich in dem ungeheuren Reich der
Azteken befand, von dem jede Provinz, auch die, an deren Küste er
Schiffbruch gelitten, ein Königreich für sich bildete, denn keines
Europäers Fuß hatte vor ihm dieses Land betreten. Auch wußte er kaum,
unter welchem Himmelsstrich er war, und bisweilen hatte er das Gefühl,
auf einen andern Stern versetzt zu sein. Alles war ihm neu und fremd,
die Luft, die er atmete und das Kleid, das sie ihm geschenkt hatten,
jeder Baum und jedes Tier, jedes Auge, das auf ihm verweilte, jeder
Laut, den er vernahm. Ganz zu schweigen von der tiefen Einsamkeit, der
er sich preisgegeben sah, der Einsamkeit eines denkenden Menschen, so
schien es ihm, unter Barbaren, zehrte die Qual an seinem Gemüt, durch
unüberbrückbare Meere von der Heimat getrennt zu sein. Er umfing all das
märchenhafte Leben und Weben mit der Gier des Eroberers, beschaute das
Wunderland mit den Sinnen und Blicken von drüben, mit der
selbstsüchtigen Genugtuung des zurückkehrenden Siegers. Für ihn allein
war es nichts, ein Traum, ein Spottbild. Obschon er am Ziel war, trug
ihm dies keine Früchte, und die Welt, die er gefunden, war so lang eine
Chimäre, bis er seinen Landsleuten und seinem Kaiser davon Nachricht
geben konnte. Er hielt sich für den rechtmäßigen Eigentümer von allem,
was er ringsum sah, Volk und Fürst betrachtete er insgeheim als seine
Sklaven, und das heimtückische Schicksal, im Besitz unermeßlicher
Schätze tatenlos den Verlauf der köstlichen Zeit abwarten zu sollen,
versetzte ihn in solche Verzweiflung, daß er sich ganze Nächte lang in
ohnmächtiger Wut auf seinem Lager wälzte und Gebete zum Himmel schickte,
die mehr Lästerungen als fromme Worte enthielten.

Bald nahm er wahr, daß unter den Eingeborenen ein Streit über seine
Person herrschte. Bei aller Freundlichkeit, die man ihm erwies, sah er
sich doch ohne Unterlaß belauert, und jeder Schritt, den er tat, wurde
sorgsam überwacht. Aufmerksam, wie er war, und scharfsinnig geworden
durch die Not, lernte er manches von der Sprache des Volks verstehen;
ein paar Jünglinge, die zu seiner Bedienung bestellt waren,
erleichterten ihm dies, und eines Tages entdeckte er, daß wunderliche
Dinge im Werk waren und ein Verhängnis über ihm schwebte.

Es gab nämlich bei den Mexikanern eine altüberlieferte Weissagung,
derzufolge ein Sohn der Sonne, ein Gott oder Halbgott also, dereinst von
Osten kommen würde, um das Reich zu unterwerfen. Nun waren bei der
Ankunft Geronimos viele aus dem Stamm des Glaubens gewesen, dieser
Fremdling sei die langverkündete Erscheinung. Daher hatte er in manchen
Mienen eine Furcht und scheue Demut bemerkt, die ihm mehr zu denken
gegeben hätten, wenn ihn sein eigenes Unglück weniger beschäftigt hätte.
Nur die Priester bekämpften die Meinung über den Schiffbrüchigen mit
Heftigkeit, und ihr vornehmster Gegengrund war, daß der Sonnensohn in
jedem Falle glänzender und feierlicher aufgetreten wäre als dieser
hilflos Verlassene. Es wurde eingewandt, dies möge eine List des
Göttlichen sein, um sie in Sicherheit zu wiegen, aber die Priester
beharrten bei ihrer Ansicht, Geronimo sei der Angehörige eines
unbekannten Volkes, von ausgezeichneter Bildung freilich und schönen
Leibes, von dem man jedoch Verrat befürchten müsse, von dessen
Stammesbrüdern Gefahr drohe, und sie forderten, daß der Mann geopfert
und sein Herz auf dem Jaspisblock zu Ehren des Kriegsgottes verbrannt
werde.

Der Fürst und seine Edlen widersetzten sich schon im Gefühl
verpflichtender Gastfreundschaft dem Ratschluß ihrer Priester, und der
Streit währte so lang, bis der Kazike eine Anzahl von denen, die in
seinem Machtbezirk Rang und Stimme hatten, zu sich rief und
folgendermaßen sprach: »Wir wollen über den Fremdling nicht mit
Ungerechtigkeit richten. Ist er von göttlicher Herkunft, so muß er auch
imstande sein, uns ein Zeichen seiner Göttlichkeit zu geben. Was aber,
denkt ihr, zeugt am meisten für die Eigenschaften eines Gottes? Ich
denke, die Kraft ist es, womit er dem gegenüber unempfindlich bleibt,
was uns Menschliche alle unterwirft, die Liebe zum Weib, die Verführung
der Sinne. Prüfen wir ihn; fällt er in der Versuchung, so sollen die
Priester Recht behalten, bewährt er sich, so laßt ihn friedlich bei uns
wohnen.«

Mit dieser Rede des sanften und klugen Fürsten erklärten sich alle
einverstanden, und sie waren überzeugt, daß er sein Vorhaben aufs
Verständigste ausführen würde. Geronimo, obgleich er nicht erfahren
konnte, was man mit ihm anstellen wollte, ahnte wie gesagt ein Unheil
und seine Schlauheit gab ihm ein, an den Kaziken ein Verlangen zu
richten, um aus der Antwort irgend einen Hinweis zu erhalten. Er warf
sich also dem Fürsten zu Füßen und bat in den spärlichen Worten, deren
er mächtig war, ein Schiff bauen zu dürfen. Er wußte, daß dies fast
unmöglich war, da die Mexikaner nicht die geringste Kunde vom
Schiffsbauwesen hatten, obwohl sie mit ihren unvollkommenen Werkzeugen
aus Obsidian und Feuerstein in anderer Weise wahre Wunder zu stande
brachten. Aber in seiner gesteigerten Ungeduld und Pein dachte Geronimo
doch bisweilen daran, mit einem, wenn auch noch so gebrechlichen Boot
eine der neuspanischen Inseln zu erreichen.

»Wozu willst du ein Schiff haben, Malinche?« fragte der Fürst heiter und
vertraut. Malinche war der Schmeichelname, den die Mexikaner für den
düstern Fremdling erfunden hatten, und den sie späterhin, freilich oft
flehend und bekümmert, den spanischen Heerführern gegenüber gebrauchten.
– »Um in meine Heimat zu fahren«, antwortete Geronimo. – »Ein solches
Schiff können wir nicht machen, das dich so weit trägt«, sagte der junge
Herrscher. – »Befiehl nur deinen Zimmerleuten, daß sie tun, was ich sie
lehre, und das Schiff wird gebaut werden«, gab Geronimo, bleich vor
Erregung, zu verstehen. – »Vielleicht, wenn der Mond sich erneut«,
entgegnete der Fürst rätselvoll und mit seiner mädchenhaften
Liebenswürdigkeit; »heute nicht, aber vielleicht, wenn der Mond sich
erneut.«

Daraus entnahm Geronimo von ungefähr die Frist, die ihm verstattet war,
denn der Mond stand jetzt in seinem Anfang. Er bereitete sich zu
unablässiger Wachsamkeit vor, aber wer weiß, wie es ihm trotzdem
ergangen wäre, wenn er nicht eines Tages, als er mit zweien der ihn
bewachenden Diener durch die Gärten des Königs ging, einen Knaben aus
den Klauen eines Puma errettet hätte. Das Tier war ausgebrochen und
hatte den Knaben, der schon aus vielen Wunden blutete, überfallen. Mutig
stürzte Geronimo hinzu, ermunterte seine Begleiter, ihre Waffen zu
gebrauchen und vertrieb den Puma durch sein Geschrei. Am andern Tag kam
der Vater des Knaben, ein alter und sehr kostbar gekleideter Mann, in
sein Haus, dankte ihm bewegt, sah ihn tief und lange an, neigte sich
plötzlich zu seinem Ohr und flüsterte: »Wenn du ein Weib berührst,
Fremdling, bist du verloren.« Nachdem der Greis den also gewarnten
Geronimo verlassen hatte, gab er sich selbst den Tod, weil er das
Bewußtsein nicht ertragen konnte, seinen Fürsten verraten zu haben.
Einige Tage später kam ein Abgesandter des Kaziken und fragte den
Geronimo im Namen seines Herrn, ob er sich nicht mit einer von den
Töchtern des Landes verbinden wollte. Geronimo machte eine tiefe
Verbeugung und als Antwort schüttelte er nur ernst und verneinend den
Kopf. Wenige Stunden hernach stellte sich ein zweiter Sendbote ein und
verkündete, das schönste und reichste Mädchen, edelgeboren und von
reinen Sitten, begehre, von ihm zum Weib genommen zu werden; der Fürst
werde sicherlich erzürnt sein, wenn er diese Ehre ausschlage. Durch die
offenbare Absichtlichkeit und Beharrlichkeit doppelt zur Vorsicht
gemahnt, wiederholte Geronimo seine Weigerung in gleicher Form.

Als er in der nächsten Nacht vom Schlaf erwachte, war er nicht wenig
erstaunt, sich in einem andern Raum zu finden als der war, worin er sich
zur Ruhe begeben. Es war ein von oben matt erhellter Saal, voll von
einer bläulichen Dämmerung. Der Fußboden und die Wände waren von einem
Teppich lebendiger Blumen bedeckt. Der Geruch, den diese Blumen
ausströmten, hatte die eigentümliche Folge für Geronimo, daß er seine
Gedanken lähmte und zugleich eine fieberische Begehrlichkeit in ihm
aufregte. Die Mexikaner besaßen eine der Magie verwandte Kunst in der
Vermischung der Blumendüfte, und sie brachten damit Wirkungen hervor,
die sonst nur von Giften und narkotischen Getränken erzeugt werden. Auch
liebten sie die Blumen über alles, und sie veranstalteten besondere
Blumenfeste, wo Männer, Weiber und Kinder, mit Blumen geschmückt, in
Prozessionen durch die Landschaft zogen.

Geronimo erblickte sechzehn Jünglinge, die durch das geweitete Portal
schritten und sich ihm näherten. Sie trugen schöne Gegenstände in den
Händen: goldgewirkte Stoffe, goldgestickte Schuhe, Waffen, die reich
verziert waren, ein Gefäß voll farbiger Edelsteine, ein anderes, das mit
Perlen gefüllt war, ferner wunderbare Figürchen aus Achat und aus
Silber, eine goldene indianische Ähre, von breiten silbernen Blättern
umgeben, und die beiden letzten stellten einen Springbrunnen vor ihn
hin, der einen funkelnden Goldstrahl emporwarf, während Tiere und kleine
Vögel, ebenfalls aus Gold, an seinem Rand saßen. In atemlosem Staunen
betrachtete Geronimo diese Dinge, und als ihm der älteste der
Schätzebringer bedeutete, daß alles ihm gehöre, sagte er sich, daß man
mit solchen Herrlichkeiten eine ganze spanische Provinz reich machen
könne. Dennoch verzog er keine Miene; er hielt die geballten Fäuste auf
der Brust und spürte ahnungsvoll die verborgene Gefahr. Nach einer Weile
erhob er die Augen und sah an der Längswand des Raumes zwölf junge
Mädchen mit ebenholzschwarzen Haaren; je zu dreien gesellt, kauerten sie
auf dem Boden, und ihre Hände waren in flinker Arbeit geschäftig; dabei
lächelten sie, als ob ihr Tun nur auf eine Täuschung ziele. Es waren
drei Korbflechterinnen, drei Kranzwinderinnen, drei Stoffwirkerinnen und
drei Perlenputzerinnen. Bisweilen stand eine auf und tanzte lautlos
umher, entblößte die olivenfarbige Brust, und die andern schauten mit
falschem, lockendem Lächeln zu. Dann sangen sie im Chor beinahe
flüsternd eine dumpfe Melodie, bei der sie im Wechsel den Namen Tochrua
gellend und sehnsüchtig hinausschrieen. Plötzlich schwiegen sie, die
ganze Schar kauerte sich dicht zusammen und kroch wie ein einziger
Körper zu seinem Lager her und sie streckten schmeichlerisch die Arme
aus und zwölf Lippenpaare öffneten sich in einer sinnlichen Weise, und
die Leiber schienen sich den Gewändern wie einer neblig trüben
Flüssigkeit zu entwinden, das Fleisch leuchtete in sattem Karmin und
strömte einen rosenartigen Geruch aus, und sie girrten wie die Tauben
und drängten sich immer enger aneinander und fingen leise zu lachen an,
als ob sie gekitzelt würden, und ihre Hände berührten ihn wie weiche
kleine Tiere, da schloß er die Augen, wandte sich ab und wühlte das
Gesicht in die Kissen. So wollte er bleiben, was auch kommen mochte, und
da es nun ruhig ward, verfiel er in Schlaf. Als der Morgen kam, lag er
wieder im Gemach seines Hauses. Er fühlte sich matt und zerschlagen und
suchte der Schwäche dadurch Herr zu werden, daß er seine Gedanken
hartnäckig über den Ozean in die Heimat schickte.

In der folgenden Nacht erwachte er abermals in jenem Blumensaal. Er
begriff nicht, wie es zuging, und vermutete, daß sie ihm betäubende
Mittel in die Speisen oder ins Wasser mischten. Während die Blumenwände
gestern hauptsächlich aus blauen und weißen Blüten bestanden hatten,
waren es heute dunkelrote, aus denen wie Augen vereinzelte gelbe Dolden
blickten. Er vernahm ein Geräusch, ähnlich fernem Trommelwirbel, dann
erschallten die hellen Klänge eines Beckens, dann aufregende
Lustschreie, dann ein Gelächter, dann ein gezogener Flötenton, alles in
der Finsternis, denn das Dämmerlicht von oben war erloschen. Geronimo
grübelte, wie er es anstellen könnte, sich zu schützen, da wurde es
hell, und fünf zierliche Mädchen traten an sein Lager. Jedes trug einen
Smaragd von märchenhafter Größe und unvergleichlichem Glanz. Der erste
Smaragd hatte die Form einer Schnecke, der zweite die eines Horns, der
dritte stellte einen Fisch mit goldenen Augen dar, der vierte war höchst
kunstvoll zu einem Reif verarbeitet, der fünfte und schönste bildete
eine Schale mit goldenen Füßen. Diese fünf Edelsteine boten sie ihm
knieend dar und sagten mit Zikadenstimmen: »Das schenkt dir Tochrua, und
das, und das, und das, und das.« Jetzt schritt durch ihren Kreis eine in
purpurne Schleier gehüllte Frauengestalt. »Tochrua!« riefen ihr die
Mädchen zu, und sie grüßte die Knieenden mit einer bezaubernden Stimme
voll Metall und an den Endungen der Worte austönend wie in einem
Schluchzen. Um den Hals und um die Brüste hatte sie Perlenketten
geschlungen, die durch den Flor schimmerten, und sie kam nahe heran und
sagte zu Geronimo: »Malinche, nimm mich zu dir.« Geronimo verstand es
wohl, aber er antwortete nicht, auch regte er sich nicht. Sie breitete
die Arme aus und die Mädchen zogen ihr liebkosend den Schleier vom
Haupt, da gewahrte Geronimo, daß sie schön war wie ein Wunder, rot wie
Zedernholz die Haut, die Augen schwermütig flehend, der Mund wie ein
aufgeschnittener Pfirsich. »Malinche, nimm mich zu dir,« sagte sie, und
immer wieder, in immer neuer Musik der Stimme.

Geronimo kehrte sich erbleichend hinweg, doch jetzt drang dumpfer
Gesang von allen Seiten, von unten, von oben an sein Ohr. Er suchte sich
abzulenken mit Bildern, die ihm seine Wünsche vorgaukelten, mit den
Bildern seiner Heimkehr und seines endlichen Triumphes, aber vergeblich
kämpfte der gebundene Wille gegen das Blutfieber. Das wieder abnehmende
Licht des Raumes zeigte ihm Tochrua als einen Schatten, jede ihrer
langsamen Geberden erweckte eine quälende Neugier in ihm, und fast
verlor er unter den rätselhaften Lauten, die aus der Dunkelheit drangen,
Erinnerung und Besinnung. Der Morgen fand ihn auf seinem gewöhnlichen
Lager erschöpft, beunruhigt und traurig. Faul schlich der Tag dahin,
niemand besuchte ihn, schweigend eilten die Diener durch das Haus,
Markt- und Straßenlärm erstickten auf der Schwelle, stets glaubte er
Tochruas Augen auf sich geheftet, und ein Verlangen, das von Angst
begleitet war, brannte unstillbar in seiner Brust. Als es Abend wurde,
kam ein weißhaariger, magerer und finsterer Priester in sein Gemach,
starrte ihm eine Weile forschend ins Gesicht und sagte: »Merk auf,
Fremdling! Tochrua muß sterben, wenn du sie verschmähst.« Damit
entfernte er sich und überließ Geronimo seiner Bestürzung.

In der folgenden und in der zweitfolgenden Nacht geschah nichts.
Geronimo wurde dessen nicht froh, er erkannte die tiefe List darin, und
seine Ohnmacht verurteilte ihn zur Geduld. In der dritten Nacht erwachte
er unter einer hochgewölbten Kuppel, und sein erster Blick fiel auf ein
Liebespaar, das ganz oben zu schweben schien und sich umschlungen hielt.
Die Kuppel stand auf Säulen in einem von blauen Flämmchen geisterhaft
erleuchteten Garten, von dem man nur schwarze Laubmauern sah, und im
Laub drinnen kauerten weiße stille Vögel, während auf den Wegen
kupferfarbene Schlangen krochen oder auch stille dalagen. Geronimo
gewahrte eine Frauenschulter, ein herauf- und hinabtauchendes Gesicht,
das gleichsam mitten aus einer Verzückung geflohen war, dann nackte
flüchtige Körper, die vorüberwirbelten wie Fackeln. Nichts mehr als
dies, und es war eine stundenlang dauernde Pein. Seine Adern glühten,
eine seltsame Vergessenheit überfiel ihn, er wünschte, daß Tochrua käme,
rings um sein Lager häuften unsichtbare Hände Reichtümer über
Reichtümer, die Luft war voll von Seufzern, aus der Tiefe streckten sich
zahllose Arme nach ihm, Tänzerinnen schwebten mit schwalbenhaftem
Zwitschern vorbei, Jünglinge huschten um die lautlos sich ergebenden,
und die Ungreifbarkeit und schwüle Hast des ganzen Treibens versetzte
Geronimo in feurigen Schrecken. Es fruchtete nicht, daß er die Lider
zudrückte, er spürte die Gestalten durch die Haut, er atmete den
verführenden Dunst, ihre Tritte raschelten, ihre Gewänder knisterten,
auch ertönten karge Saiteninstrumente, seine Fantasie kam der
Wirklichkeit zuvor, er zitterte vor Grauen und Begier, und so schaute er
denn.

Da war ein Kranz zuckender Figuren, Haupt an Haupt, Lende an Lende,
ungenügendes Licht machte sie wesenloser, und auf einmal erschien vor
den hold Zurückweichenden Tochrua gewandlos und marmorhaft. Geronimo
richtete sich empor; es war, als ob nichts mehr ihn verhindern könne,
die herrliche Gestalt an sich zu reißen, doch wunderlich, ihr Antlitz
war ernst und betrübt; ein aufrichtiges Gefühl und edle Teilnahme war in
ihren Mienen und verkündeten dem erlahmenden Geronimo das nicht
abwendbare Verhängnis: Tod für ihn, wenn er sie nahm, Tod für sie, wenn
er sie ließ. Da wurde er in letztem Zusammenraffen der Gefahr inne,
schlug die Hände vors Gesicht, sank aufs Lager zurück und verblieb
regungslos. Als die Nacht zu Ende ging und er noch einmal mit
erleichtertem Sinn zu schauen sich entschloß, wandelte ein Zug von
Mädchen und Knaben in weißen Gewändern, weiße Blumen in den Haaren,
durch den Raum. Nicht zu mißkennen, daß es ein Trauergeleite war, auch
sangen sie eine Weise, die einem Totenlied ähnelte, und klagende Stimmen
riefen: »O Malinche! O Malinche!«

Der unglückliche Geronimo sah sich dem Grenzenlosen preisgegeben, und
der aufgereizte Zustand seines Innern verwandelte sich in eisige
Erstarrung, als sie in der nächsten Nacht, diesmal hatten sie ihn in
seinem Haus gelassen, den Leichnam der schönen Tochrua hereintrugen. Ein
Sklave hielt auf einer Schüssel aus blauem Stein Tochruas Herz, das noch
zu schlagen schien, und frisch leuchtete das Blut auf dem glänzenden
Mineral. Kaum gespürte Tränen flossen über Geronimos Wangen, und es war
ihm, als ob alle Triebe seines leidenschaftlichen Willens plötzlich
gebrochen wären. Jede Wollust schwand aus seiner Brust, auch die Wollust
des Ehrgeizes, und er empfand Gleichgiltigkeit gegen alles, was ihm
bisher erstrebenswert geschienen. Es kam ihm vor, als sei er nur ein
Ding, fern vom Leben und vom Tod. Es wurde ihm bewußt, daß er durch die
vergangenen Tage und Jahre wie ein Mensch ohne Seele gerast war, und
daß er nichts auf der Welt besessen, weil er nichts auf der Welt
geliebt. Und welche Künste sie von nun ab ersannen, ob ihre biegsamen
Körper durch den duftenden Opalschatten des Gemachs schwammen wie Fische
in lauer Flut, ob sie lautlos oder singend ihre elfenhaft lockenden
Tänze ausführten, es erregte mit nichten seine Begierde, weil der Tod
sich in das beziehungsvolle Spiel gemengt, und auch deshalb, weil sie
alle so lieblich waren, Männer und Frauen, und das reine Wohlgefallen
den Brand der Sinne auslöschte.

In einer Nacht weckten ihn Jünglinge und führten ihn ins Freie. Alsbald
stand er am Fuß eines Treppenturmes, dessen breit ansteigende Stufen
sich erst im dunklen Äther zu verlieren schienen. Geronimo stieg hinan,
und wie er so die balsamische Nacht mit sich in die Höhe trug und sein
befreites Auge weitum schweifen ließ, da hatte er das Gefühl, von einer
schweren Krankheit genesen zu sein, und das berückende Schauspiel, das
sich ihm bot, verwandelte vollends sein Herz.

Nun müßt ihr euch eine mexikanische Nacht vorstellen: einen Himmel von
überwältigender Sternenpracht, den Horizont beglüht vom Feuer der
Vulkane, in geahnter Nähe das Meer, Palmen, aus der Dunkelheit strebend,
den blaugrünen Schimmer des Kaktusgestrüpps, Feuerfliegen und Feuerkäfer
durch die Zweige des Mangodickichts schwirrend, aus den Wäldern die
Stimmen kreischender Vögel, das heisere Kläffen des Tukans, den Schrei
des Baumpanthers und von den Tiefen der Selvas Töne kommend, die selbst
den Eingeborenen fremdartig klingen. Als ihm auf der Plattform des
Turmes vor einem Tempel zwei Priester entgegentraten und sich vor ihm,
zum Zeichen, daß er die Probe bestanden, zur Erde beugten, da war es
unumstößlicher Beschluß in Geronimo, nichts zu unternehmen, was den
Europäern Kunde von diesem Land geben konnte.

Wer durfte ihn zur Rechenschaft fordern? In der Heimat mußte man
glauben, daß ihn das Meer verschlungen habe, und Jahrzehnte,
Jahrhunderte mochte es dauern, so dachte er, bis ein anderer Seefahrer
an diese Küste verschlagen wurde. Wie sonderbar! Einer entdeckt ein
neues Land und faßt den Plan, seine Entdeckung zu verheimlichen, als ob
es sich um einen Gegenstand handle, den man im Schrank verschließen
kann. Geronimo glich einem Mann, der, zur Ehe mit einer ungeliebten Frau
gezwungen, plötzlich Vorzüge des Geistes und des Körpers an ihr findet,
die ihn veranlassen, eine geheimnisvolle Abgeschiedenheit mit ihr
aufzusuchen, um sein unerwartetes Glück eifersüchtig zu verbergen. Nun
liebte er diese blühende Erde, diesen indigoblauen Himmel mit einer nie
gekannten Inbrunst; er liebte die Berge, die aus gelbem Marmor gebaut
schienen, die undurchdringlichen Urwälder, den Bananenbaum, den
Heuschreckenbaum, den Armadill, das Jaguarrohr, das über vierzig Fuß
hoch wächst, und die Lianen, die ihre Ranken von Wipfel zu Wipfel
schlingen. Die Unschuld der Eingeborenen rührte ihn umso tiefer, wenn er
sie mit der Lasterhaftigkeit seiner Landsleute verglich, ihr anmutiges
Schreiten, ihre Freundlichkeit und all das Triebhafte, das zwischen Tier
und Engel ist, mit der stolzen Verdrossenheit und zweckbeladenen
Schwere, die er in der Heimat gewohnt war zu sehen. Er erinnerte sich
der Unbill, die er von Jugend auf in einem durch Neid, Ohnmacht und Haß
verschlungenen Gewebe der Existenzen hatte ertragen müssen; und daß er
dorthin hatte zurückkehren wollen, wo eine wunderlose Zeit und Natur
ihre Geschöpfe aus Krampf und Fieber zeugte und zu unbeseeltem Halbleben
verdammte, dünkte ihn kaum noch begreiflich.

Der Fürst und seine Edlen, die nun die göttliche Art des Fremdlings
nicht mehr bezweifelten, überhäuften ihn mit Geschenken, und Geronimo
hinwiederum zeigte sich durch sinnreiche Ratschläge und allerlei
Unterweisungen des Rufes würdig, den er als eine ungewöhnliche
Erscheinung unter ihnen genoß. So vergingen Monate und Jahre, in denen
Geronimo fast jedes Andenken an sein früheres Leben austilgte, als eines
Tages das Gerücht eintraf, es seien an einem fernen Punkt der Küste
viele große Schiffe gelandet und Männer mit feuerspeienden Waffen, auf
grauenhaften Untieren sitzend, zögen der Hauptstadt des Kaisers zu.
Geronimo erschrak, und eine tiefe Traurigkeit bemächtigte sich seiner.
Er beschwor den Kaziken, ein Heer auszurüsten und die Eindringlinge zu
bekämpfen. »Ich danke dir für deinen Rat, Malinche,« sagte der Fürst,
»aber nun künde uns doch, ob diese Fremden deine Brüder, ob sie
gleichfalls Söhne der Sonne sind, und was es für Tiere sein mögen, mit
denen sie verwachsen scheinen.«

Den Mexikanern waren nämlich die Pferde unbekannt, und besonders die
Reiter darauf erregten ihr Entsetzen. Geronimo beruhigte sie nach
Kräften, aber es war ihm klar bewußt, daß sie allesamt Verlorene waren,
diese lieblichen, ängstlichen und abergläubischen Kinder, die bis jetzt
in einer Verborgenheit gewohnt, welche der Gartenheimat des
Menschengeschlechts glich. Acht Tage später überschritt er mit dem Heer
des Kaziken den Gebirgshochpaß, der sie noch von dem Tal trennte, in dem
die Spanier lagerten. Inzwischen hatte der Anführer der kleinen
spanischen Schar, Don Fernando Cortez, von einigen Mexikanern, die seine
Bundesgenossen waren, die Nachricht erhalten, daß einer seiner
Landsleute bei dem Kaziken weilte, ob als ein Gefangener oder als Gast
konnte er der Mitteilung nicht entnehmen. Er sandte Botschaft und ließ
dem Fürsten ein Lösegeld bieten. Da sagte Geronimo zu seinen Freunden,
sie möchten ihn ziehen lassen, er wolle die Spanier in ihre Gewalt
geben. Im spanischen Lager angelangt, wurde er vor das Zelt des Fernando
Cortez gebracht, und dieser selbst trat auf ihn zu, ein mächtig
anzuschauender Mann, blond von Haar und Bart und mit Augen, in denen
jeder begegnende Blick zerbrach. Geronimo war erschüttert, sich wieder
bei den Seinen zu finden, und der Anblick der stolzen und trotzigen
Erscheinung ihm gegenüber benahm ihm den Mut. Er wußte nicht, wie ihm
geschah, plötzlich beugte er sich in seinem mexikanischen Kleid nieder
und begrüßte seinen Landsmann so, wie es die mit ihm gekommenen
Eingeborenen taten, indem er mit der Hand den Erdboden und darnach die
Stirn berührte. Hierauf wandte er sich ab und weinte. Cortez umarmte ihn
huldvoll, viele von den Rittern sprachen ihm kameradschaftlich zu, aber
was sein eigentliches Herzleid ausmachte, konnten sie natürlich nicht
wissen; für einen Zwiespalt wie den in seiner Brust gab es keine Heilung
mehr.

Da er die Muttersprache fast vergessen hatte, vermochte er seine
merkwürdigen Erlebnisse anfangs nur stockend zu berichten. Um nicht das
Ziel des Neides zu werden, schenkte er den neuen Gefährten vieles von
seinen mitgebrachten Reichtümern, indessen stachelte er damit doch nur
ihre Habsucht an, auch Cortez sagte sich wohl: wo Datteln verschenkt
werden, sind die Palmen nicht weit. Deshalb lieh er den Einflüsterungen
Geronimos ein williges Ohr und zog mit seiner Mannschaft über das
Gebirge. Nun war er nebst allem andern ein Meister des listigen Wortes
und der umgarnenden Rede, und während er erwog, wie er das Heer des
Kaziken, das ihm den Weg nach der Hauptstadt verlegte, unschädlich
machen könnte, wußte er unter der Maske des Wohlwollens für den jungen
Fürsten Geronimo dahin zu beschwatzen, daß dieser sich bereit erklärte,
den Kaziken bei Zusicherung freien Geleites und ehrenvollen Empfangs in
das spanische Lager zu führen. Geronimo ließ sich täuschen. Er
schmeichelte sich mit der Hoffnung, daß Cortez, wenn er die Feinde in
ihrer Übermacht erblickte, der Vernunft gehorchen und umkehren würde und
daß ihm selbst die Verschuldung eines Blutbades und mörderischen
Anschlags am Ende erspart blieb. So ging er also zu den Mexikanern, und
seinem beteuernden Zuspruch, wobei er die eigene Person als Geisel
anbot, gelang es, den zögernden Fürsten von der Gefahrlosigkeit und
Nützlichkeit eines solchen Schrittes zu überzeugen. Kaum jedoch war der
Fürst bei den Spaniern, so enthüllte sich der Betrug. Sein Zelt wurde
mit Wachen umgeben, und niemand durfte ihm nahen außer Cortez und
Geronimo, der bei den Gesprächen als Dolmetscher dienen mußte. Aufs
äußerste bestürzt, konnte sich Geronimo nicht entschließen, an so viel
Heimtücke zu glauben, auch versicherte ihm Cortez immer wieder, daß es
nur eine einschüchternde Maßregel sei, um die Barbaren im Zaum zu
halten. In der Tat wagten die Mexikaner nichts zu unternehmen, solange
ihr Herr in der Gewalt des Spaniers war.

Eines Abends zu später Stunde ging Geronimo heimlich in das Zelt des
Kaziken, den er wie einen Bruder liebte. Der junge Fürst kauerte auf dem
Boden; seit zwei Tagen aß und sprach er nicht mehr, und als ihn Geronimo
ermuntern wollte, schaute er ihn nur kummervoll an wie ein Reh, wenn der
Winter kommt. »Rede doch, Malinche, deinem Gebieter zu, daß er mir die
Freiheit gibt,« sagte er endlich, »ich will ihm alle Schätze meines
Palastes dafür ausliefern.« Trotz der vorgerückten Stunde suchte
Geronimo noch den Befehlshaber auf und fand ihn zu seinem Erstaunen
völlig geharnischt und zur Schlacht gerüstet. Er teilte ihm die Worte
des Gefangenen mit und flehte dringlich, Cortez möge den Fürsten
entlassen. »Eine solche Bitte ist ein Verrat an Ihrem Vaterland, Don
Aguilar,« erwiderte Cortez hart. Da schwieg Geronimo betroffen. Verräter
hier, Verräter dort; kein Ausweg. So war er denn verloren und verdammt.
Zum zweiten Mal ging er in das Zelt des Kaziken und warf sich vor ihm
nieder. Der unglückliche Fürst wußte nun genug. »Sieh, Malinche,« sagte
er sanft und düster, indem er sein Kleid auftat und seine nackte Haut
sehen ließ, »ich bin doch nur ein Mensch, was könntet ihr billig
verlangen, ihr Göttlichen, von uns, die wir bloß Menschen sind?«

In diesem Augenblick erscholl die spanische Schlachttrompete; Geronimo
eilte hinaus, schon waren die Ritter hingestürmt gegen das aztekische
Lager. Auf eine nächtliche Überrumpelung nicht gefaßt und durch das
Schnauben, Wiehern und Galoppieren der Pferde in den ungeheuersten
Schrecken versetzt, flohen die Mexikaner ordnungslos und wurden von den
Verfolgern zu Tausenden niedergemacht. Als Geronimo zur Walstatt kam,
war alles schon entschieden, und die Ritter sammelten auf, was sie an
Gold und Kleinodien erraffen konnten. Die Erde troff von Blut, die
Leichen der Erschlagenen waren nur so ineinandergewühlt und Geronimo,
von einem leidenschaftlichen Gram überwältigt, verwünschte sich und sein
ganzes Leben. Als er aber ins spanische Lager zurückkehrte und das Zelt
des gefangenen Fürsten betrat, da lag dieser tot auf einem Teppich
hingebreitet; ein langer Dolch hatte sein Herz durchbohrt.

Cortez stellte sich sehr erzürnt über diese Tat, doch Geronimo
durchschaute die Heuchelei und, vor Schmerz zitternd, warf er ihm einen
Blick zu, vor dem sich selbst dieser Eherne verfärbte. Er fing an, dem
Geronimo zu mißtrauen, und hätte ihn gern aus seiner Nähe entfernt. Nun
erfuhr Geronimo, daß Cortez den Plan hegte, Leute nach Westen zu senden,
die in möglichster Heimlichkeit und Stille das Land durchziehen sollten,
um das Ufer des jenseitigen Meeres zu suchen, von dem ihm dunkle Kunde
geworden war. Geronimo machte sich erbötig, die schwierige Aufgabe
durchzuführen, Cortez ging mit Freuden auf seinen Vorschlag ein und
bestimmte drei Söldner zu seiner Begleitung. Am Tag vor seiner Abreise
verteilte Geronimo alles, was er noch an Schätzen besaß, unter seine
Kameraden. Einem gewissen Pedro de Alvarez aber, einem ritterlichen
Mann, vertraute er einen Edelstein im Wert von mehr als zwanzigtausend
Pesetas an und sprach: »Wenn ihr nach Spanien kommt, so gebt dies
Kleinod dem Grafen Callinjos in Cordova. Sagt ihm, daß er keinen
Undankbaren gewählt hat. Sagt ihm, daß ich kein Verräter bin, wie unser
Führer argwöhnt. Sagt ihm, daß ich dieses wunderbare Land als erster
Spanier betreten habe, aber daß ich auf den Ruhm verzichte, der eine
solche Tat sonst krönt. Ja, ich verachte den Ruhm, da er nichts weiter
ist als die Einbildung und Qual eines lieblosen Herzens.«

Diese Botschaft gelangte nicht an ihr Ziel. Don Alvarez fand in den
Kämpfen der sogenannten traurigen Nacht den Tod, und der Graf Callinjos
lag längst unter der Erde. Indessen zog Geronimo mit seinen Begleitern
unverdrossen durch das Land nach Westen, über Bäche, Flüsse und Gebirge.
Sie wanderten nur des Nachts und schliefen bei Tag an schwer
zugänglichen Orten. Geronimo war stets schweigsam, und die Soldaten
begannen ihn dieser Schweigsamkeit wegen und weil er auf keinen ihrer
rohen Scherze, keine ihrer Prahlereien und Lügen einging, zu hassen, so
wie sie ihrerseits ihm so tief verächtlich wurden, daß er sich weit fort
von ihnen wünschte. Ihre Gesichter, Worte und Geberden erweckten ihm
Ekel und Widerwillen, die andachtslose, augenlose Art, wie sie durch die
zauberischen Gegenden schritten, umdüsterte sein Gemüt. Als sie nun nach
vielen Wochen an die Küste eines neuen, ungeheuren Meeres kamen, da
faßte Geronimo einen seltsamen Entschluß, den er mit großer Vorsicht
ausführte. Gegen Abend, als seine Gefährten noch schliefen, stand er
heimlich auf, ging ans Meeresufer, wo eine Siedlung von Fischern war,
löste ein Kanu los, belud es mit einem wassergefüllten Kürbis und einem
Säckchen voll Datteln, stieg hinein, schlug das brandende Wasser kräftig
mit den Rudern und fuhr hinaus.

Als die drei Spanier erwachten, sahen sie, daß er fort war. Während sie
sich noch verwunderten, gewahrte einer das Boot, das höchstens eine
Meile entfernt war und auf den von der untergehenden Sonne geröteten
Wellen tanzte. Sie eilten an den Rand des Wassers und riefen so laut sie
konnten. »Geronimo!« riefen sie wohl ein dutzendmal, »Geronimo!« Er
hörte nicht und antwortete nicht. Bald wurde es dunkel, und sie fragten
einander mürrisch und bestürzt: »Was mag das sein? wohin mag er
steuern?«

Ja, wohin mochte er steuern? Nach einem andern unentdeckten Land? nach
einer glücklichen Insel? Oder nur ziellos in die Nacht und ins
Unbekannte? Er fuhr gegen Westen, der Sonne nach, ganz allein auf dem
einsamen Ozean. Wie lange und wie weit er gefahren ist, das weiß
niemand.



Von Helden und ihrem Widerspiel


Ein langes Schweigen, die vor Spannung größer gewordenen Augen der
Freunde und die vor Mitgefühl feuchten Franziskas belohnten den
Erzähler.

»Die Geschichte hat mir viel Vergnügen bereitet«, sagte endlich Georg
Vinzenz. »Außerdem habe ich eine Vorliebe für alles, was von
Schiffbrüchigen und von Reisen handelt. Man versetzt sich gern in die
Zeit zurück, wo für den Seefahrer die Länder jenseits des Ozeans noch
traumhafte Gebilde waren. Ich beneide einen Magelhaens um die
Empfindung, als er nach den Bemühungen eines halben Lebens das südliche
Amerika umsegeln konnte und endlich den Ozean jenseits des Kontinents
erblickte. Welches Staunen, welche Freude, welche mystische Furcht! Oder
wie mag dem Kapitän Cook zumute gewesen sein, als er zum erstenmal eine
der herrlichen Inseln Polynesiens betrat! Wie riesenhaft geweitet muß
diesen Männern das Bild der Erde erschienen sein, und wie seltsam muß
sich Ahnung und Gegenwart in ihrer Phantasie verwoben haben.«

Hadwiger schüttelte den Kopf. »Ich glaube, Sie täuschen sich«,
antwortete er. »Man tut gut daran, wenn man derart sachlichen Naturen,
sachlich im schlimmsten wie im besten Sinn, so wenig wie möglich
poetische Erregung zutraut. Wer in einer Arbeit steckt, für den gibt es
keinen Märchen- oder Schönheitsreiz, davon wissen bloß die Zuschauer
und die Dilettanten zu reden. Das wird bei den Entdeckern so sein wie
bei den Ingenieuren und bei den Künstlern.«

»Trotzdem denk’ ich mir manchmal«, entgegnete Cajetan, »ob nicht
Christoph Columbus eine ähnliche Verwandlung erlitten haben kann wie
dieser Geronimo de Aguilar; müde und angeekelt von seiner Heimatwelt,
satt der Kriege, des Blutvergießens, der wucherischen Geschäfte, der
Ränke und Lügen, war er vielleicht dem Entschluß nahe, die herrlichen
westindischen Länder seinem König vorzuenthalten und zu verheimlichen.
In einer tropisch kühlen Mondnacht seh ich ihn entzückt und schuldbewußt
unter Basileen und Thalien und Heliconien am Meeresstrand schreiten. Er
ahnt alle Folge, Zerstörung und Gewalttat; auch weiß er, daß seine
Leute, die vom Milchglanz der Perlen und vom Feuer des Goldes geblendet
sind, ihn zur Rückkehr zwingen werden. Doch über dem gemeinen Muß der
Stunde erkennt er noch eine höhere Notwendigkeit, und indem er der
Pflicht gehorcht, hört er auf, ein glücklicher Mensch zu sein. Von
Ferdinand Cortez wird berichtet, daß ihn auf seinem Totenbett das böse
Gewissen über die Gräuel, die er verursacht, beinahe wahnsinnig gemacht
habe. So geschah es dem Columbus vielleicht, als er in Spanien im Kerker
und in Ketten schmachtete.«

»Eine etwas eigenwillige Idee von Columbus«, bemerkte Borsati.
»Empfindsame Fälschung historischer Fakten; sehr zeitgemäß. Man nennt es
Auffassung, scheint mir.«

»Sie sind ein Naturalist, lieber Rudolf; alle Ärzte sind Naturalisten«,
versetzte Cajetan eifrig. »Ich laß’ es mir nicht ausreden, daß die
meisten Tatmenschen heimliche Schwärmer waren. Betrachtet doch einen
Kerl wie den Franzesco Pizarro! Mit einer handvoll Leute, dem Abschaum
der damaligen Welt, zieht er aus, um das mächtige Reich der Inkas zu
erobern. Wenn das nicht Schwärmerei ist, was sonst?«

»Es ist ihm gelungen, damit hört es auf, Schwärmerei zu sein«, warf
Hadwiger hin.

»Auch deswegen gelungen, weil jenes Volk dem Untergang geweiht war«,
sagte Lamberg. »Was für Bilder belasten das Gedächtnis der Menschheit!
Gibt es eine Seelenwanderung, so bin ich in irgend einer Gestalt Zeuge
gewesen, wie der meuchlerisch überwältigte Inka in einem alten Haus
gefangen saß, stumm in sein unbegreifliches Unglück ergeben, und wie er
wartet, bis seine Untertanen als Lösegeld für ihn eine ganze Halle mit
Schätzen angefüllt haben. Die Peruaner schleppten herbei, was an edlem
Metall im Lande zu finden war: goldne Ziegel und Platten aus den
Palästen, Becher, Wasserkannen, Kredenzteller, Zieraten, die man von den
Tempeln gerissen hatte, und so wurde das Leben eines großen Fürsten wie
auf einer Wage abgewogen. Als nun der Saal gefüllt war, da sagten sich
die Spanier: was liegt an diesem Leben noch viel? Und der Inka wurde
hingerichtet.«

»Wäre nicht das schöne Vergessen«, meinte Franziska, »wäre uns immer
gegenwärtig, was vor uns geschehen ist und was jetzt geschieht, jetzt,
während wir sprechen, niemand könnte vor Gram und Herzeleid alt werden«.

»Immerhin war Pizarro der Sendling seines Monarchen«, nahm Borsati das
Wort, »und dadurch wurde seine Tat für die Nachwelt sakrifiziert. Nichts
anderes kann der Grund der offiziellen Unsterblichkeit sein, ich
vermöchte sonst nicht einzusehen, warum der Flibustierführer Henry
Morgan nicht ebenso unsterblich ist, der um das Jahr 1685 an der Spitze
von fünf- oder sechshundert Seeräubern das ganze spanische Mittelamerika
samt der befestigten Stadt Panama erobert hat; ein Unternehmen, das an
Kraft und Kühnheit seinesgleichen sucht.«


»Das Gefühl der Legitimität hat oft etwas Geheimnisvolles«, erwiderte
Lamberg. »Wo es verloren geht, tritt das Chaos ein. Die moralische
Ordnung ist offenbar ein Teil unseres Organismus, der erkranken und
zusammenbrechen muß ohne ihre stützende Macht. Dafür scheint mir eine
Geschichte bedeutungsvoll, die sich zu jener Zeit ereignet hat, als
England in seinen Kämpfen gegen Frankreich sich auch der gesetzlich
verschleierten Freibeuterei bediente. Ein mit Kaperbriefen, also mit der
Erlaubnis zum Seeraub versehenes Schiff, das nach Barbados segelte,
griff im karibischen Meer einen französischen Kauffahrer an. Dieser
Kauffahrer trug eine Fracht von siebenhunderttausend Gulden in barem
Gold. Besatzung und Passagiere wurden gefangen genommen und später bei
Trinidad ans Land gesetzt; die Schiffsprise, die zu beschädigt war, um
in einen heimatlichen Hafen gebracht werden zu können, ward in den Grund
gebohrt. Nun befanden sich die Matrosen des Kaperschoners wegen der
grausamen Behandlung, die sie durch ihren Kapitän erlitten, längst in
aufrührerischer Stimmung, der ungeheure Reichtum, den sie an Bord
wußten, bestärkte sie in ihren meuterischen Plänen, und eines Nachts
ermordeten sie, vom Hochbootsmann angeführt, den Kapitän und die
Offiziere. Sie teilten das Gold unter sich auf und überließen sich
wüsten Ausschweifungen der Trunkenheit, indes ihr kaum gesteuertes
Schiff ziellos durch die Meere fuhr und endlich an einer unbewohnten
Insel scheiterte. Mit ihrem Gold bepackt, vermochten sich alle zu
retten, aber auf der Insel trafen sie keinerlei Anstalten, ein Floß zu
bauen oder ihr Leben erträglich einzurichten, sondern der verbrecherisch
erworbene Besitz nährte in einem jeden schleichendes Mißtrauen gegen den
andern, und trotzdem das Gold in ihrer Lage nicht den geringsten Wert
oder Nutzen für sie hatte, waren sie nur darauf bedacht, es vor dem Neid
und der Habgier zu bewahren. Keiner wollte allein sein; keiner fühlte
sich aber auch in der Gesellschaft eines Gefährten sicher. Scheinbar
bewährte Freunde, die jahrzehntelang auf demselben Schiff gedient und in
Not und Gefahr einander beigestanden hatten, verwandelten sich in
unversöhnliche Hasser. Sie wagten nicht zu schlafen; an abgelegenen
Orten wie in gegenseitiger Nähe fürchteten sie überfallen zu werden. Die
Entbehrungen verringerten wohl ihre Kräfte, hatten aber keinen
sänftigenden Einfluß auf das Fieber ihres Argwohns; aus bösen Blicken
entstand Streit, aus gereizten Worten blutiger Kampf, die Toten lagen
unbegraben an der Küste, die Überlebenden, weit entfernt, an friedliche
Übereinkunft zu denken, rasten nur um so wilder gegeneinander, und
endlich waren nur noch zwei übrig. Nach Stunden des Lauerns und der
Verfolgung traten sie zum Kampf an, und der Schwächere fiel. Ohne
Hilfsmittel, ohne genügende Nahrung, einsam, hoffnungslos und verstört,
lebte nun der letzte, der Sieger über alle, auf dem weltentlegenen
Eiland wie ein Tier. Er vergrub das ganze Gold unter einer Palme, deren
Stamm er durch ein Kreuzeszeichen kenntlich machte und nachdem er die
toten Körper seiner Gefährten dem Meer übergeben, wanderte er unablässig
am Ufer entlang, auch quer durch das Land. In dieser Verlassenheit
begann ihn ein Gefühl zu quälen, das er vorher nie kennen gelernt; er
sehnte sich mit wachsender Gewalt nach einem Menschen, nach einem
Menschengesicht, einer Menschenstimme. Er hatte Halluzinationen, in
denen die Hingemordeten ihm begegneten und ihn freundlich anblickten,
und seine Träume waren voll vom Lärmen, Lachen und den Zurufen seiner
ehemaligen Kameraden. Als nach vielen Monaten ein Schiff anlief, das
seine Wasserfässer füllen wollte, stürzte er vor die Matrosen hin und
küßte ihnen die Hände. Von seinem Reichtum ließ er, aus Furcht, zur
Verantwortung gezogen zu werden, nichts verlauten, auch hatte zu dieser
Zeit das Gold nichts Wirkliches mehr für ihn. Erst als er in die Heimat
kam, erwachte das Verlangen, doch wenn er hin und wieder scheu und
versuchend von dem unter einer Palme vergrabenen Schatz redete, glich es
dem Stammeln eines Halbverrückten. So schleppte er den Rest seines
Daseins in Armut dahin, besaß etwas, was er nicht erreichen konnte und
haderte ohnmächtig gegen eine grauenhafte Erinnerung und gegen ein
gebrochenes Versprechen des Glücks.«


»Seltsam«, sagte Borsati, »wie hier trotz Roheit und Bestialität die
Leidenschaft zum Gold, gerade weil Gold so wertlos wird, mit der Macht
einer Idee wirkt. Die meisten Menschen sind leere Gefäße; wie mit der
niedrigsten Gier kann man sie unter Umständen auch mit dem Feuer für
eine große Sache erfüllen.«

»Das ist ja eine Hölle!« rief Franziska. »Da wird mir der Schauder noch
verständlicher, den die Mexikaner vor den europäischen Herrschaften
gehabt haben. Wo bleibt denn aber bei solchen Gelegenheiten die berühmte
Kultur, von der doch bei uns immerfort die Rede ist?«

»Was wir Kultur nennen«, erwiderte Cajetan, »konnte dort keine Geltung
erlangen, wo eine natürliche Ordnung die Tugenden und Kenntnisse, die
ihren Ursprung zumeist einer Not verdanken, überflüssig erscheinen ließ.
Daß man den Feind mit einer Bleikugel statt mit einem Pfeil tötet, gibt
keinen Vorrang des Geistes; das Wortchristentum, mit dem die Eroberer
ihre Raublust maskierten, drängte edlere Einflüsse dauernd zurück, und
worauf wir uns sonst noch viel zu gute tun, Bequemlichkeit, Luxus,
Kunst, Glätte der Sitten, wirkt nicht so, wie es sich uns zeigt, nicht
als Fortschritt und Erleichterung, sondern als Verwirrung und
Bedrängnis. Dies wird durch die Geschichte einer Tahitierin bestätigt,
die von einem Fregattenkapitän unter der Regierungszeit des vierten
Georg nach England gebracht wurde.«

»Vortrefflich«, sagte Georg Vinzenz mit Behagen; »man gebe uns Beispiele
und wir verzichten auf alle Argumente.«


»Die Tahitierin war ein Mädchen von ausnehmender Schönheit der
Gesichts- und Körperbildung«, fuhr Cajetan fort, und seine Stimme verlor
den schrillen Klang und wurde tieftönig, wie stets, wenn er ruhig
erzählte. »Der Kapitän kleidete sie nach Art der Modedamen, richtete ihr
ein Haus ein und ganz London wollte die Fremde sehen. Ihr Beschützer
liebte sie, er hielt sie in ihrer neuen Umgebung für glücklich, denn in
ihrer Heimat hatte sie zu den Ärmsten des Volkes gehört. Er gab ihr den
Namen Anima und war nicht wenig stolz auf ihre Bescheidenheit und den
seelenvollen Adel ihres Betragens. Anima ehrte ihn wie eine Sklavin,
willfahrte seinen Wünschen, küßte den Damen der Aristokratie die Hände
und als sie eines Tages an den Hof geführt wurde, bewegte sie Männer und
Frauen, auch den König, indem sie beim Anblick der prachtvollen Säle,
der geschmückten Menge, des Lichterglanzes und unter dem Eindruck der
italienischen Musik lebhaft zu zittern begann und in Tränen ausbrach.
Obwohl sie die Sprache erlernt hatte, konnte niemand erfahren, was in
ihrem Innern vorging. Ein scharfsinniger Freund des Kapitäns meinte, sie
werde durch Schauen verzehrt; Häuser, Monumente, Straßen, Fuhrwerke,
Menschen, alles war in ihren Augen wie tausend Bilder in einem zu engen
Schrein, und oft ging sie mit steif auswärtsgedrehten Handflächen vor
sich hin, als wolle sie die Dinge von sich wegschieben. In einer Nacht
kam der Kapitän zu ihr und fand sie auf dem Teppich des Zimmers hockend;
eine Kerze brannte vor ihren gekreuzten Beinen auf der Erde, und sie
schnitt sich das lange braune Haar mit einer Scheere vom Haupt. Zornig
fragte der Kapitän, weshalb sie dies täte, sie antwortete mit weher
Miene, der Kopf sei ihr zu schwer, sie könne ihn sonst nicht mehr
tragen. Er schlug sie, und am andern Tag ließ er eine Perücke für sie
anfertigen und drohte, sie noch empfindlicher zu züchtigen, wenn sie
sich ohne Perücke den Leuten zeigte. Kurz darauf mußte der Kapitän zum
Küstenadmiral nach Portsmouth reisen. Er nahm Anima mit, und während sie
am Hafen spazieren gingen, deutete er auf ein großes Schiff und sagte:
dieses Schiff fährt morgen nach Otahiti, Anima. Da drückte das Mädchen
die Hände vor die Brust, stieß plötzlich den Schrei einer Wilden aus,
lief zur Böschung, entledigte sich mit unglaublicher Geschwindigkeit
aller Gewänder und des falschen Haares und sprang ins Wasser, um bis zu
jenem Schiff zu schwimmen. Der Kapitän rief Leute herbei, ein Boot
verfolgte die Flüchtlingin und brachte sie wieder ans Land. Unter dem
Gelächter eines elenden Pöbels wurde Anima nackt über die Gasse
getrieben, und der wütende Kapitän trug ihre schönen Kleider und
falschen Haare hinterdrein. In einer nahegelegenen Schenke schleppte er
sie in eine dunkle Kammer, warf die Kleider hin, trat das Mädchen mit
den Füßen, dann sperrte er die Türe zu und nahm den Schlüssel mit. Nach
mehreren Stunden kehrte er zurück; streng rief er ihren Namen, und als
sie still blieb, wurde seine Stimme zärtlicher. Aber es regte sich
nichts. Er fuhr fort, ihr zu schmeicheln und sie zu locken, da kam sie
endlich, noch immer unbekleidet, auf allen Vieren herangekrochen wie ein
Hund. Was ist mit dir geschehen, Anima? rief der Kapitän ahnungsvoll,
und da er sie in der Dämmerung kaum gewahren konnte, schrie er die
Treppe hinunter, der Wirt möge Licht bringen. Sie stürzten mit Laternen
herauf, und nun erwies es sich, daß die Tahitierin keine Augen mehr
besaß. Vielleicht hatte sie in der Dunkelheit drinnen eine so
schmerzliche und beseligende Vision der schönen Insel erblickt, auf der
sie geboren war, daß sie mittelst der Vernichtung ihres Augenlichts,
wozu ihr die Nadel eines Schmuckstücks gedient hatte, dieses Bild für
immer festhalten zu können glaubte. Der Kapitän fühlte Reue und schickte
sie mit dem im Hafen liegenden Schiff nach ihrer südlichen Heimat.«


»Ich verstehe«, flüsterte Franziska hingenommen, »wie man das eigene
Herz hassen kann, so auch die eigenen Augen. Aber was für ein Mensch war
der Kapitän? Du sagst, er hätte das Mädchen geliebt? Wie man eine
Rarität liebt, meinst du? Oder einen Papagei? Geliebt? Unsinn.«

»Es ist möglich, daß er zuerst ein echtes Gefühl für sie hegte«,
antwortete Cajetan, »und daß er später, als sie von vielen Menschen
betrachtet und angestaunt wurde, nur noch eitel war. Er hatte sie
vielleicht erziehen wollen und bemerkte dann, daß die Wildheit und
Fremdheit ihr stärkster Zauber war. So bot er sie andern Augen feil, und
die Neugier der Welt entseelte sie. In derselben Weise ist ja Caspar
Hauser für seine uneigennützigsten Freunde gleichsam entseelt worden.«

»Männer, die ein Weib erziehen wollen, sind mir immer verdächtig«, sagte
Franziska. »Als ob ein Geschöpf nicht alles schon wäre, was es wird! Als
ob die Erfahrung besser und reiner machen könnte! Klüger höchstens. Und
wer klüger wird, der welkt bereits. Unsern himmlischen Teil wissen die
Männer nicht zu nehmen, das steht einmal fest.«

»Solche Versuche, Vorsehung zu spielen, beruhen meist auf einem
Mißverständnis der menschlichen Natur«, entgegnete Borsati. »Ihr habt ja
alle den jungen Möllenhoff gekannt. Er war ein sogenannter Idealist, das
heißt, er glaubte an die Existenz des Guten in jedem Individuum, und da
er durch Frauen vielfach enttäuscht worden war, verfiel er auf die
Marotte, sich eine Gattin und Lebensgefährtin aufzuziehen. Er adoptierte
ein zehnjähriges Mädchen von geringer Herkunft, hielt es in ländlicher
Abgeschiedenheit, unterließ nichts, was die körperliche und geistige
Bildung des Kindes fördern konnte, und er glaubte allen Anlaß zur
Zufriedenheit zu haben. Er hatte seine Zukunft, die ganze Stimmung
seines Daseins auf das Gelingen dieses Planes gesetzt, aber als seine
Schutzbefohlene neunzehn Jahre alt war, entdeckte er, daß sie mit einem
Gärtnerburschen und zugleich mit einem Klavierlehrer in sehr
unzweifelhaften Beziehungen stand. Er erholte sich nicht mehr von dem
Schlag und ist seitdem der gründlichste Menschenhasser geworden, den man
treffen kann.«

»Menschenhasser zu sein, ist stets ein wenig médiocre«, bemerkte
Lamberg.

»Sie haben vorhin das richtige Wort gesagt, Rudolf«, äußerte sich
Cajetan. »Vorsehung spielen! Dieses Unterfangen wird in jedem Fall mit
der härtesten Strafe bedacht. Dafür bietet eine Geschichte, die ich
erzählen will, eine recht eindringliche Lehre.


Frau von M., erlaubt mir, daß ich den Namen verschweige, hatte nach
zehnjähriger Ehe ihren Gatten verloren und lebte mit ihrem einzigen Sohn
auf einem Landgut am Rhein. Sie hatte die außerordentlichsten
Eigenschaften als Frau sowohl wie als Mutter. Sie war schön; sie war
sehr stolz; sie war belesen, sie hatte viel Blick, viel Geduld, eine
reiche innere Erfahrung und eine imponierende Überlegenheit als
Gebieterin wie als Weltdame. Sie behütete das Kind wie ihren Augapfel,
und es war, als ob die leidenschaftliche Liebe, die sie zu ihrem Mann
gehegt, sich mit verdoppelter Kraft und in reiner Form auf den Sohn
übertragen hätte. Sie unterrichtete ihn selbst, sie las jedes Buch mit
ihm, sie erforschte und kannte seine heimlichsten Gedanken, sie
beschäftigte sich gründlich mit Medizin, um, wenn er krank würde,
sorgfältiger als jeder Arzt die Heilung überwachen zu können, und
betrieb sportliche Übungen, um auch bei diesen in seiner Nähe zu sein.
Der aufwachsende Jüngling verehrte seine Mutter schwärmerisch; er
brachte ihr ein grenzenloses Vertrauen entgegen; je mehr ein geistiges
Bewußtsein in ihm erstarkte, je mehr wurde er, und bis in die Träume
hinein, von ihr ergriffen. Bei der zarten Empfänglichkeit seines Gemüts
fesselte ihn die Kunst frühzeitig; er malte und dichtete. Aber welche
Gestalt er auch immer auf die Leinwand setzte, welches Antlitz immer, es
war Gestalt und Antlitz seiner Mutter. In seinen Versen, die von
schwermütigen Todesahnungen erfüllt waren, und in denen sich Welt und
Menschen nur geisterhaft fern spiegelten, war ebenfalls die Mutter
Gleichnis und Figur. Doch als er achtzehn Jahre alt geworden war,
zeigte sich an ihm eine ungewöhnliche Zerstreutheit und Unruhe. Frau von
M. wußte diesen Zustand wohl zu deuten und ging tief mit sich zu Rate.
Im vergeblichen Schmachten sah sie das Schädliche, es war ein Suchen in
der Finsternis. Trauernd mußte sie eine Gewalt anerkennen, die Körper
und Geist auch des Edelsten unterwirft und unabwendbar ist wie der
Frühlingssturm. Sie fürchtete für den Sohn die schmerzlichen Regungen
einer Sehnsucht, die von Scham begleitet ist; das trübgestimmte Wesen
verlangte nach einem reinigenden Feuer, wenn es nicht die Lauterkeit des
Herzens vernichten sollte. Hier war zu handeln schwer, den Dingen ihren
Lauf zu lassen noch schwerer. Irgend eine Frau, eine Fremde, Ungeprüfte,
Undurchschaubare in den Bezirk dieses vergötterten Lebens treten zu
sehen, konnte kaum in der Vorstellung ertragen werden, es zu wünschen
oder zu befördern, schien ein Verbrechen. So führte Frau von M. einen
jungen Menschen ins Haus, dessen Familie sie kannte, und dessen
Eigenschaften ihr gerühmt worden waren. Seine Offenheit und Herzlichkeit
gefielen ihr, und der junge Robert schloß sich ihm sogleich mit
rückhaltloser Freundschaft an. Damit glaubte Frau von M. die Gefahr
einstweilen beseitigt zu haben. Sie erfuhr die Genugtuung, daß Robert
immer wieder zu ihr zurückkehrte; den Grund wußte sie freilich nicht, er
sagte ihr nicht, daß er enttäuscht sei, daß er sich unter einer
Freundschaft etwas viel Hinreißenderes gedacht, daß er erschüttert sein
wollte, wo er bloß beschäftigt, begeistert, wo er bloß verbunden war.
Gleichwohl begann Frau von M. zu spüren, daß dieser Mensch ein für
allemal zur Enttäuschung verdammt sei, denn am Eingang seines Lebens
stand eine Erfüllung und eine Harmonie, die sich in keiner Form seiner
künftigen Existenz je wieder finden mochte. Er kehrte zu ihr zurück, das
ist wahr; aber dumpfer, schweigsamer als vordem. Er sah den weiten Riß,
der zwischen ihm und der Welt klaffte, vermochte er doch kaum mit den
Menschen zu sprechen; Gewöhnung an Schönheit und Frieden, an
Dichterwerke und inneres Schauen ließ ihn die breite, satte, lärmende
Häßlichkeit des Alltags über jedes Maß zornig empfinden, und wenn er
Frauen, wenn er junge Mädchen sah, deren Blick und Stimme und Antlitz
sein Herz erzittern machte, wenn in den Nächten das Blut aufrauschte und
jugendliche Begierde im Unbewußten wühlte, so klammerte sich sein Geist
an die Gestalt der Mutter, und übertriebene Erwartung und überfeinerte
Scheu hielten ihn in zwieträchtiger Schwebe zwischen Weltflucht und
Weltsucht, zwischen Sinnenqual und Herzenspflicht. Es geschah eines
Tages im Vorfrühjahr, daß er in das Haus seines Freundes kam, und daß er
nur dessen Schwester antraf; der Freund selbst, seine Eltern, sogar die
Dienstleute waren in die nahe Stadt gegangen, um einen Karnevalsfestzug
zu sehen, und das junge Mädchen war daheim geblieben, weil eine
Verletzung am Fuß ihr das Gehen lästig machte. Sie war siebzehn Jahre
alt, eher dumpfen Gemüts als aufgeweckt, von vielen entgegenstrebenden
Neigungen berückt und fast verstört, eigenwillig und seltsam. Robert
hatte ihr nie sonderliche Beachtung geschenkt, und sie hatte ihn bloß
angeschaut wie einen, den man erraten will, wartend und mit schwankender
Meinung. Er wollte sich entfernen, doch etwas an ihrem Wesen bannte
ihn. Sie saßen einander gegenüber, ohne zu sprechen, sie näherten
einander, ohne es zu wollen, als es dämmerte, schlugen ihre Pulse
heftig, es war, wie wenn die Natur in ihnen den gewaltigsten Magnetismus
entfesselt hätte, und sie waren zusammengeschmiedet, ohne einander zu
kennen, ohne einander zu lieben, ohne einander etwas zu sein.
Unglücklich, ein Geschändeter, ein Verzweifelter, entfloh der Jüngling,
und nachdem er sich viele Stunden lang am Strom und in den kahlen
Weinbergen herumgetrieben hatte, betrat er spät in der Nacht das Zimmer,
in welchem seine Mutter voll Beunruhigung auf ihn gewartet hatte. Sie
lag auf einem Sessel und schlief; ein Buch, in dem sie gelesen, war
ihrer Hand entfallen, ihre noch immer dunklen Haare umrahmten das noch
immer schöne, äußerst bleiche Gesicht, verräterische Feuchtigkeit
schimmerte auf den zuckenden Wimpern, und der schmale, zarte Körper war
wie hineingehaucht in das mitternächtige Halblicht des Raums. So
erblickte er sie. Er schauderte. Er starrte sie an wie einen Engel, der
Vergeltung zu üben noch zögert. Er fühlte sich wertlos werden und sie
über alles Irdische erhoben. Ihrem lebendigen, aus dem Schlummer
erwachten Auge noch einmal begegnen zu sollen, war ein Gedanke, den er
nicht ertrug. Er kniete nieder und küßte den Saum ihres Kleides; noch
knieend riß er ein Blatt aus seinem Taschenbuch und schrieb: »Mutter!
oder wie darf ich dich nennen! Alle meine Wege waren von deiner Liebe
vorgezeichnet, und keinen konnte ich gehen, ohne Reue auf mich zu laden.
So wähle ich den, wohin mir dein Gedächtnis versöhnt folgen wird. Leb
wohl«. Ich brauche nicht die Raserei der Frau zu schildern, als sie an
der Leiche ihres Sohnes stand. Hier endet die Pflicht des Erzählers.«


»Menschen wie dieser Robert haben etwas Schattenhaftes«, sagte Borsati
sinnend, »die Konflikte, in denen sie sich bewegen, sind wie aus der
Geistersphäre. Solche tragische Verdünnung des Handelns und Aufnehmens
ist nur in unserer Zeit möglich. Kinder, die in Furcht geboren und in
Furcht erzogen werden, sind dem Tod von Jugend auf verschwistert. Wir
atmen eine unheroische Luft, Freunde.«

Er erhob sich und öffnete das Fenster. Der Regen flutete in lärmenden
Strömen herab, auch blitzte es und ferner Donner rollte. Man mußte trotz
der vorgerückten Stunde noch verweilen. »Bitte, schließ das Fenster,
Rudolf«, rief Franziska, »ich bin wirklich nicht heroisch genug für die
Kälte.« Hadwiger nahm seinen Stuhl, trug ihn durch das Zimmer und setzte
sich dicht neben sie. Da er es mit der ihm eigenen mürrischen
Ostentation tat, konnte niemand ein Lächeln unterdrücken.

»Ich habe eine Frau gekannt«, begann Borsati wieder, »die zwei
abgöttisch geliebte Kinder besaß. So glücklich sie auch war, so sehr
wurde sie von der Angst um das Leben dieser Kinder gequält. Sie litt am
Bazillenwahn und hatte sich ein vollkommenes System wissenschaftlichen
Aberglaubens zurechtgemacht, worin die Bazillen ungefähr die Rollen der
Teufel und Hexen aus früheren Jahrhunderten übernommen hatten. Ihr Mann,
ein kräftiger und sicherer Charakter, wünschte ihr bessere Einsichten zu
geben, doch sein Widerstand und seine Belehrungen blieben fruchtlos,
und das Verhängnis wollte es, daß sie auf eine schreckliche Art gegen
ihn ins Recht gesetzt wurde. Er bekam eine Halsentzündung, und die Frau
verbot ihm, den Kindern zu nahen, was ohne Frage eine verständige
Maßregel war. Aber der Mann, schon eingesponnen in Hader und
Unzufriedenheit, lehnte sich auf gegen die Gespensterfurcht, wie er es
spottend nannte. Er behauptete, daß sein Übel durchaus nicht auf ein
Kind übertragen werden müsse, er forderte das Schicksal heraus, ein
Verdikt gegen die Frau zu fällen und ohne zu erwägen, daß seine Tat auch
vor einem höheren Forum nicht für beweisend gelten konnte, wenn sie
folgenlos blieb, eilte er im Eifer des Wortstreits an das Bett eines der
schlafenden Knaben und küßte ihn, ehe die Frau es zu verhindern
vermochte. Es kam, wie es kommen muß, wenn die Entscheidung den
tückischen Mächten statt den wohlwollenden zufällt. Das Kind wurde
angesteckt und erlag der Krankheit. So eng verkettet werden dem Menschen
Ursache und Wirkung nur gezeigt, nachdem er ihren Zusammenhang hochmütig
geleugnet hat, und beruft er sich auf die Erfahrung, so muß unter
Umständen auch ein Wunder dazu dienen, ihn von seiner Nichtigkeit zu
überzeugen.«

»Es ist wie beim Roulette«, sagte Cajetan; »man setzt auf Rot, und
Schwarz gewinnt.«

»Nur kann man den grünen Tisch fliehen«, fügte Lamberg hinzu, »und wenn
nicht, setzen soviel man Lust hat; hier muß man verweilen, und der
Bankhalter diktiert die Einsätze.«

Alle sahen still bewegt vor sich hin, und es war, als blickten sie auf
einen gemalten Vorhang, auf dem das Leben und Geschehen, welches sie für
vergängliche Minuten in Worte gezaubert, zu Bild und Figur geworden war.
Franziska schien am weitesten entrückt; auf dem dunklen Schal lagen ihre
weißen Hände gekreuzt; ihre Lippen waren streng geschlossen, und die
Augen, oben unter den Lidern schwimmend, schauten gleichsam über die
Stirn hinaus und zurück, nicht anders als bäume sie sich gegen einen
körperlichen Schmerz.

Cajetan war der erste, der zum Aufbruch drängte. Er war ein wenig
pedantisch in bezug auf die Schlafensstunde.



Der Tempel von Apamea


»Du gefällst mir nicht, Heinrich,« sagte Franziska am andern Vormittag
zu Hadwiger, als dieser allein in die Villa kam. »Warum sperrst du dich
so zu? Aus Trotz? Oder weißt du nichts zu erzählen? Wenn du stumm
bleibst, wirst du den Spiegel nicht bekommen.«

»Ich wußt’ es gleich, daß ich ihn nicht bekommen kann«, antwortete er.

»Du gibst dir nach und gefällst dir als Aschenbrödel«, meinte Franziska.

»Ich bin nicht frei genug«, versicherte Hadwiger, »ich kann die Dinge
weder zusammen- noch auseinander halten, mir sitzt alles auf der Brust,
und es gibt keine andre Wahl für mich als zu schweigen oder zu
beichten.«

»Zu beichten? Wie meinst du das?«

»Wie es gesagt ist. Ja, ich müßte einmal aufräumen in mir; von Jahren
sprechen, die dahinten liegen, weit dahinten, an die ich aber nicht
denken kann, ohne daß mich eine Gänsehaut überläuft.«

Franziska blickte ihn mütterlich verstehend an.

»Verkleiden kann ichs nicht«, fuhr er grüblerisch fort, »und schlankweg
das furchtbar Wahre sagen? Nein. Es paßt nicht her. Hier ist alles so
rund, nur ich bin eckig, alle sind urban, nur ich bin störrisch. Gegen
die Überlegenheit hilft nichts als sich unterzuordnen, sonst wird man
sich und andern unbequem.«

»Ich begreife dich«, erwiderte Franziska. »Es drückt einem das Herz ab,
und doch macht es reich, davon zu wissen, und arm, davon zu reden.«

»Wenn einer da wäre, um es für mich zu tun, hätt’ ich nichts dagegen,
und ich könnte mich wenigstens aus dem Zimmer schleichen.«

»Vielleicht zwingt es dich einmal«, sagte Franziska.

»Vielleicht. Oder wenn _du_ reden wolltest«, stieß er plötzlich hervor,
unfähig, ein glühendes Gefühl länger zu beherrschen, »du, Franzi, dann
wollte ich –« Er brach ab, denn Franziska heftete einen bösen Blick auf
ihn, und eine Wolke von Düsterkeit verbreitete sich über ihre Züge. Sie
wollte aufstehen, doch Hadwiger schaute sie so flehend an, daß sie
verblieb, die Arme auf die Kniee und den Kopf in die Hände stützte. Um
sie abzulenken, berichtete Hadwiger zaghaft, daß die Freunde, in Sorge
über ihre Ermattungszustände, davon gesprochen hätten, einen Spezialarzt
aus der Stadt kommen zu lassen. Franziska schüttelte unmutig den Kopf;
ehe sie antworten konnte, kam Lamberg mit dem Affen herein. Ihnen folgte
Emil, der einen Teller mit Äpfeln trug.

Quäcola hatte sich schon einen Apfel zugeeignet und verspeiste ihn mit
Behagen. Neckend reichte ihm Hadwiger die offene Hand hin; das Tier
guckte ganz nahe darauf, aber da es nichts entdecken konnte, feilte es
ärgerlich. Dies erregte Heiterkeit, worüber Quäcolas Ärger wuchs, und er
spuckte auf die Erde, was er von dem Apfel noch im Maul hatte. Lamberg
wurde zornig und beschimpfte ihn, und während Emil das verdrießliche
Geschäft des Aufräumens verrichtete, sagte er: »Gnädiger Herr, es
kommen jetzt im Hause viele Sachen abhanden. Der Köchin fehlt eine
Gürtelschnalle, mir selbst fehlen ein Dutzend Emailknöpfe und ein paar
alte Münzen.« – »Ach, Sie sammeln Münzen,« erwiderte Lamberg scheinbar
anerkennend, »Münzen und Emailknöpfe? und wen haben Sie im Verdacht?« –
»Man kann da nur ein einziges Individuum im Verdacht haben«, sagte der
vornehm sprechende Diener. »Ich brauche mich ja nicht näher
auszudrücken. Sehen Sie, gnädiger Herr, jetzt hat er wieder die Antike
zwischen den Pfoten. Er hat eine Vorliebe für das Glänzende und verrät
sich selber.«

In der Tat hatte der Affe den goldenen Spiegel genommen und starrte mit
ernsthaft gefalteter Stirn auf die Platte, indem er offensichtlich
Lambergs prüfende Kennermiene nachahmte. Er kniff die Augen zusammen,
schob den Kopf zurück, streckte den Bauch vor und spitzte das Maul
kritisch und besitzerstolz. Nach und nach gelangte die tierische Natur
wieder zur Macht, er betastete argwöhnisch die metallene Schildkröte, –
vielleicht erwachten bei deren Anblick Erinnerungen an seinen heimischen
Inselstrand, – dann stellte er den Spiegel zur Erde, ließ sich auf alle
Viere nieder und mit einer einfältigen, verschlafenen, komisch-traurigen
Miene schien er sich zu fragen, was mit einem solchen Gerät anzufangen
sei und wie man sich in möglichst ausgiebiger Art daran ergötzen könne.
Als nun Emil bemerkte, daß die Herrschaften an dem Benehmen des Affen
ihr Vergnügen hatten, malte sich in seinem Gesicht neben einem erhabenen
Staunen über diese unbegreifliche menschliche Verirrung auch die
lebendigste Eifersucht, und es war ihm anzusehen, daß er sich in seinem
höheren Bewußtsein schmählich zurückgesetzt fühlte.

»Quäcola!« rief Lamberg. Der Affe erhob sich, blinzelte und hüpfte
heran.

»Hast du gestohlen, Quäcola?« fragte Lamberg streng.

Quäcola richtete sich empor und grinste freundlich. »Er hat nicht
gestohlen, Emil«, entschied Lamberg kurz.

»Also gilt ein Vieh mehr als ein Mensch?« erwiderte der Diener gepreßt.

»Ein Vieh kann vielleicht stehlen, aber es kann nicht lügen«, sprach
Lamberg salomonisch tief. Er holte den Spiegel, hielt ihn dem
Schimpansen dicht vor die Nase und sagte: »Wenn du darnach noch einmal
greifst, mein lieber Quäcola, wirst du drei Tage in deinen Käfig
gesperrt, und Emil soll dich durchpeitschen. Merk dir’s.«

Der Affe murmelte vor sich hin, doch Emil rief beschwörend: »Er versteht
Sie nicht, gnädiger Herr! er tut nur so, ich kann Ihnen die Versicherung
geben, daß er Sie nicht versteht.«

»Das macht nichts«, entgegnete Lamberg mild, »dafür verstehe ich ihn.«
Es war ein Glück, daß der larmoyante Emil das Zimmer verließ, denn
Franziska und Hadwiger konnten ihre Lachlust nicht mehr bezähmen. »Mir
ist immer, als sei Emil Quäcola eine einzige Person,« sagte Franziska,
»und ich weiß nicht mehr, ob der Diener oder der Affe so heißt.«

Es hatte die ganze Nacht hindurch geregnet und es regnete auch jetzt
noch. Der Abfluß des Sees war zum Strom geworden, alles Erdreich war
gelockert, in allen Rinnen schäumten die Sturzbäche, und die
verspäteten Sommergäste hatten die Flucht ergriffen. Der Ort war leer.
Franziska äußerte ein Bedürfnis nach Blumen, und Lamberg ließ ganze
Körbe voll Alpenrosen ins Haus bringen. Den Nachmittag über ruhte sie,
als gegen fünf Uhr Cajetan von der Gräfin Seewald kam, unterhielt er sie
mit allerlei Gesellschaftsklatsch und fand sie leidlich munter. »Mir
kommt die Welt wie gefroren vor«, sagte sie; »trotzdem ist mir nicht
kalt. Nur wenn ich allein bin, wird mir kalt.«

Sie erkundigte sich nicht nach dem Fürsten, und Cajetan sprach nicht von
ihm. Nach Tisch gab Borsati seiner Verwunderung über die vielen
Alpenrosen Ausdruck und sagte zu Franziska: »Du hast wohl durch die
Geschichte des Geronimo Lust auf Blumen bekommen?«

»Hast du vergessen, daß ich darin den Mexikanern nie etwas nachgegeben
habe?« antwortete sie. »Schade, daß die Alpenrosen so wenig riechen. Und
doch vertrag ich eigentlich für längere Dauer nur den Geruch von
Veilchen. Heute Nacht habe ich im Traum fortwährend Veilchen gerochen.«

»Angenehm«, murmelte Borsati.

»Wer von euch könnte mit Worten beschreiben, wie Veilchen riechen?« fuhr
das junge Weib fort.

»Nun, – süß«, sagte Hadwiger, worauf Franziska unzufrieden den Kopf
schüttelte.

Lamberg besann sich und meinte dann: »Es ist ein lauer, kühler,
erdig-keuscher Geruch.«

»Ja, das trifft ungefähr«, rief Franziska.

Borsati, der Hadwigers eifersüchtige Miene beobachtete, lachte
plötzlich und sagte: »Mir hat heute Nacht von Hadwiger geträumt. Ich
fuhr mit ihm nach Sibirien. Wir verloren uns in der Steppe, auf einmal
traf ich ihn wieder, er saß in einem Wirtshaus, ich frage ihn, warum er
so finster und unglücklich sei, da antwortet er mit seiner mürrischen
Bestimmtheit: Jeder Mensch hat seine drei Hasen. Ich war sehr betroffen
über diesen Ausspruch, und während ich nachdenke, steht Lamberg vor uns,
starrt Hadwiger durchbohrend an und donnert ihm triumphierend zu: Das
werden Sie mir beweisen! Hadwiger zuckt gleichgiltig die Achseln und
erwidert: Es ist leider so. Ich allerdings habe nur einen Hasen. Die
andern zwei hat der Zar von Rußland. Bei diesem Diktum bin ich vor
Erstaunen aufgewacht.«

»Gottvoll ist diese Paradoxie der Träume, die doch an irgend einem Punkt
eine greifbare Wahrheit hat«, sagte Cajetan, nachdem die allgemeine
Heiterkeit sich gelegt hatte. »Wenn uns ein Mensch, den wir kennen, im
Traum erscheint, ist es manchmal, wie wenn durch ein Wort oder eine
Geste sein moralisches Knochengerüst entblößt würde. Außer den Träumen
dichtet nur noch Shakespeare so. Die drei Hasen sind köstlich; das haben
Sie brav gemacht, Heinrich«, schloß er und klopfte Hadwiger anerkennend
auf die Schulter. Dieser schmunzelte verlegen.

»Neulich träumte mir Folgendes«, begann Borsati wieder; »ich liege in
einem Zimmer über einem gewaltigen Hammerwerk. Ich höre und spüre die
Hammerschläge, ich höre und spüre sie wie eine Drohung. Es erschallen
gellende Schreie: zu Hilfe, zu Hilfe. Es wird ein Mädchen mit
zerschmetterten Gliedern hereingetragen, aber ich kann die Leute nicht
gewahren, ich sehe auch das Mädchen nicht, ich weiß nur, daß sie tot
ist, und mich durchdringt eine atembeklemmende, sinnliche Liebe zu der
Toten. Da scheint es mir, als ob sie lebendig würde, und zu gleicher
Zeit dehnt sich das Zimmer aus wie ein Ballon, der mit Gas gefüllt wird.
Ich will mit dem Mädchen sprechen, stehe auf und schließe nacheinander
die Türen. Es zeigen sich mir immer mehr und mehr Türen, und während ich
eine zumache, öffnen sich beständig andere von selbst. Vor Ungeduld bin
ich dem Weinen nahe, plötzlich hält mich die weibliche Gestalt mit ihren
Händen fest, und voll Abscheu erkenne ich einen Jüngling in ihr, der
mich mit verderbten Blicken anstarrt.«

»Mir träumte vom Weltuntergang«, erzählte Franziska; »der Himmel war
voller Feuer, ich war mit einer großen Menschenmasse in einer engen
Straße, und alles drängt zu einer herrlichen Bronzetür an einem
dunkelbraunen Marmorgebäude. Ich wundere mich, daß die Menschen mehr
neugierig als erschrocken sind, ich wundere mich, daß sie so geduldig
warten, bis die Bronzetür aufgemacht wird, und indes glühende Steine von
oben herunterstürzen, frage ich: warum geht man denn nicht hinein?
Darauf antwortet mir ein eleganter Herr sehr höflich: ja, es wird erst
um zwölf Uhr geöffnet, und es fehlen noch fünf Minuten.«

»Das Gefühl der Verwunderung ist überhaupt charakteristisch für Träume«,
sagte Lamberg. »Verwunderung, Angst und Ungeduld. Besonders Ungeduld;
Ungeduld ist Wollust.«

»Ich ging einmal mit einer Frau, die ich liebte, auf einer von beiden
Seiten durch Mauern abgeschlossenen Chaussee«, berichtete Cajetan. »Da
stürmt eine Herde von weißen und braunen Pferden geisterhaft flüchtig
wie Schmetterlinge vorüber. Sie fliehen, daran ist kein Zweifel, und in
einiger Ferne machen sie auf dem Abhang eines Hügels halt und kehrt. Ich
sage zu der Frau: diese Pferde sind unsere verzauberten Leidenschaften,
sieh nur, wie traurig sie herüberschauen. Plötzlich springt in
ungeheuern Sätzen ein Tier auf uns zu, das ich kaum beschreiben kann,
ein Mittelding zwischen Reptil und Fleischerhund, gelb, feist und
widerlich boshaft. Im selben Augenblick kommen zwei von den Pferden
zurück, ein weißes und ein braunes. Sie laufen mit fabelhafter
Geschwindigkeit, beide dicht nebeneinander, und wiehern stolz. Sie
stellen sich dem Ungeheuer in den Weg und zwingen es in einer herrlich
plastischen Stellung, beide Köpfe gegen den Hals des Scheusals gepreßt,
stille zu stehen. Wir haben uns in eine Mauernische geflüchtet, und ich
weiß, daß in der nächsten Minute mein Kopf abgebissen sein wird. Ich
überlege, wie ich es anfangen könnte, mich ritterlich zu benehmen, und
ich habe die deutliche Empfindung, daß meine Liebe für die Frau zu Ende
ist, weil es ihr ganz selbstverständlich scheint, daß ich mich für sie
opfere. So heftig wird meine Erbitterung, daß ich darüber erwache.«

»Ich sah im Traum eine Frau«, nahm Borsati wieder das Wort, »sie ist
sehr schön, nur ihre Hände sind aus Terracotta. Ich frage: warum sind
deine Hände aus Terracotta? Sie antwortet: daran sind deine Brüder
schuld. Ich versichere ihr, daß ich keine Brüder habe, darauf nennt sie
mich einen meineidigen Verschwender. Dieses Wort grämt mich so, daß ich
plötzlich graue Haare bekomme, denn ich kann mich zugleich von außen
sehen. Sie führt mich auf einen Weg, und wir kommen zu einem Spiegel. Da
ist dein ältester Bruder, sagte sie. Nein, ich bin es selbst, erwidre
ich. Sie lacht und wir gehen durch den Spiegel durch, und ich befinde
mich in einer Versammlung zahlreicher Menschen. Da sind deine andern
Brüder, sagte die Frau, und ich bemerke, daß alle diese Menschen mir
ähnlich sehen. Ich hatte eine grauenhafte Empfindung von Verlassenheit
unter ihnen, mir war, als ob ich unsichtbar würde, und als ich erwachte,
war meine erste instinktive Handlung, daß ich einen Wandspiegel
herabnahm, um mich zu betrachten.«

»Ich träumte einmal eine Landschaft«, erzählte nun auch Georg Vinzenz,
»eine purpurrote Landschaft mit einem meergrünen Himmel darüber, und in
der Mitte eine zu unermeßlicher Höhe ansteigende Felsenstraße, die sich
zwischen blauen Eisfeldern verlor. Beim Erwachen konnte ich nicht
glauben, daß dies ein Traum gewesen sei, und mir schien, diese
Landschaft sei ein mit meinem Geschick tief verbundenes Erlebnis. Ich
suchte die Verknüpfungen, die zeitlich vor dem Traum lagen, und konnte
nicht fassen, daß ich etwas so wahr und mit so vertrautem Auge Gesehenes
erst seit dem Traum kennen sollte. Ich wurde mir selber fremd und
mißtraute meiner Wahrnehmung in einer Weise, die nah an Wahnsinn
grenzt.«

»Wie meisterhaft sich oft Menschen im Traum selbst zeichnen«, sagte
Borsati, »davon lieferte mir unlängst einer meiner Patienten den Beweis.
Er ist ein sehr beschränkter, sehr geiziger und sehr neugieriger Mann,
dies das Thema zu der Traum-Variation. Er erzählte mir, er habe
geträumt, daß er ins Theater gegangen sei, obwohl er sich nicht leicht
hätte entschließen können, einen Sitz zu kaufen. Er läßt sich nieder,
jedoch eine kolossal dicke Dame versperrt ihm den Ausblick. Er geht auf
einen andern Platz, da ragt eine Säule vor ihm auf. In den Traumtheatern
ist den Menschen offenbar eine ungehemmte Bewegungsfreiheit gestattet,
auch müssen sie so hoch sein wie die Wolkenkratzer, denn er steigt in
den vierten, in den fünften, in den sechsten Stock, aber nirgends lassen
ihn die Menschen durch. Ha, denkt er, ich will euch zeigen, daß ich mich
nicht lumpen lasse und daß ich auch wer bin, geht an den Schalter und
kauft sich eine Loge, die er freudestrahlend betritt, dabei aber
immerfort nachdenkt, ob ihn der Billetteur nicht beim Geldwechseln
übervorteilt habe. In dem Augenblick jedoch, wo er sich endlich dem
Genuß des Schauspiels hingeben will, fällt der Vorhang und das Stück ist
aus. Entzückend war in seiner Schilderung der Ärger, den ihm die
vergebliche Geldausgabe im Traum verursacht hatte. Ich bin überzeugt, er
hat sich noch im Wachen geärgert. Auch hat es einen eigenen Tiefsinn,
daß er trotz seiner Neugier das Stück nicht zu sehen bekam.«

»Es gibt wirkliche Erlebnisse, die fast wie Träume sind«, ließ sich
Cajetan vernehmen. »Vor ein paar Jahren hatte ich einen Winter hindurch
ungewöhnlich viel unter Menschen verkehrt, und Beziehungen allerlei Art
wuchsen mir über den Kopf. Ich war müde des Redens und begab mich am
Anfang des Sommers ins Hochgebirge. Der Ort war ziemlich entlegen, aber
ich traf doch Bekannte, und da ich schon erregt wurde, wenn ich aus
einem Nebenzimmer oder auf einem Spazierweg die Stimmen von Menschen
vernahm, entschloß ich mich, mit dem Rucksack ein paar Tage lang auf die
Berge zu wandern. In einer Mondnacht brach ich auf und marschierte
stundenlang wie in Schlafesruhe. Als der Osten sich lichtete, sah ich
den Gipfel vor mir, aber das Herz stockte mir vor Enttäuschung, als ich
von weitem eine Schar von Leuten erblickte, die wie Schattenrisse gegen
den geröteten Himmel gestellt waren und sich eifrig zu unterhalten
schienen. In der ersehnten Einsamkeit wieder das unvermeidliche
Geschwätz hören zu sollen, kränkte mich bitter, und da ich vom Pfad
nicht abweichen konnte, schickte ich mich an, rasch vorüberzueilen. Ich
kam näher, gewahrte ihre lebhaften Gesten, hörte aber keinen Laut. Sie
bewegten die Arme, ihre Mienen waren beredt, ihre Augen glänzten, und
alles war totenstill. Mir gruselte, als ich unter sie trat, und ich
hatte das Gefühl, als ob mein Zorn, mein Haß sie der Zunge beraubt
hätte. Es war eine Gesellschaft von Taubstummen.«

»Das hat allerdings etwas Traumhaftes«, bestätigte Lamberg, »aber
vieles, was mit uns geschieht, und das meiste von dem, was in der Welt
geschieht, hat, für mich wenigstens, denselben Charakter. Je bildhafter
und sinnlich wahrer mir Dinge oder Menschen werden, die außerhalb meiner
Erfahrung stehen, je mehr nähern sie sich zugleich dem Traum. Ich
kannte eine Frau, die so selbstverständlich von ihren Träumen sprach wie
wir von unsern Eindrücken bei einem Spaziergang oder in einem Museum
sprechen. Man braucht sich niemals eines Traumes zu erinnern, und man
ist doch voll von Träumen, ja, was man Seele nennt, ist vielleicht nur
das Spiel der Träume in uns, und ein Mensch ist um so seelenvoller, je
dünner die Wand ist, die ihn von seinen Träumen scheidet. Gestalt und
Farbe und Handlung der Träume sind dabei von geringem Belang. Der
tiefste und mächtigste Traum mag nur ein Chaos sein, eine schwarze,
schwere Flut, die durch die Unterwelten unserer Bewußtlosigkeit zieht.«

»Schön gesagt, und ich verkenne nicht die Wahrheit dieser Bemerkung«,
versetzte Cajetan. »Auch was Sie von dem Traumhaften der
Weltbegebenheiten andeuten, scheint mir richtig. Ich entsinne mich der
Erzählung eines englischen Diplomaten, wie die Kaiserin von China und
ihr Sohn nach dem letzten Aufstand, der die Dynastie erschüttert und das
Land in unheilvolle Parteiungen zerrissen hatte, einander gegenüber
traten, um sich zu versöhnen. Möglich, daß er es gar nicht so
geschildert hat, wie ich es dann sah und jetzt noch sehe, aber das Bild
hat sich mir mit einer wundersamen Unverlöschlichkeit eingeprägt, und
wenn ich daran denke, tue ich es wie an einen unverlöschlichen Traum.
Sie gehen durch verschiedene Türen in ein Zimmer des Palastes; die
Mutter wie auch der Sohn, beide haben an diesem Morgen unwissend ein
tödliches Gift zu sich genommen, das in den Tee gemischt worden war; die
Mutter hat den Sohn, der Sohn hat die Mutter vergiften lassen, ein
jedes auf Drängen und Anstiften der Höflinge, von denen sie umgeben
sind, weil die Zwietracht eine Gefahr für Monarchie und Staatsform zu
werden drohte. So sehen sie sich denn, und der junge Kaiser wie die alte
Kaiserin sind von Ehrfurcht gegeneinander erfüllt. Sie sind ermattet vom
Kampf um die Herrschaft, und es ist, als habe es nur des Aug’ in
Augschauens bedurft, um eine langverhaltene, vielleicht nie zuvor
geäußerte menschliche Regung in ihnen zu wecken und das Andenken an
Feindschaft, an Ehrgeiz, an Neid und an Verleumdungen zu ersticken. Sie
sprechen nicht, sie blicken wie über einen Abgrund, der sich langsam
schließt, zu einander hinüber, sie fühlen sich dem Lärm in eine Stille
entronnen, die ihr Blut entzündet, und nur noch schüchtern glimmt die
Furcht in den sehnsüchtigen Mienen, denn ein Herrscher von China ist das
einsamste Wesen auf der Welt. Und nun bückt sich der junge Kaiser zum
Kotau, bückt sich zur Erde und kann sich nicht mehr erheben, so
plötzlich und mit solcher Gewalt beginnt das Gift zu wirken. Die
Kaiserin-Mutter kniet neben ihm nieder, auch sie wird von der
körperlichen Qual ergriffen. Sie umarmt ihren Sohn, sie bricht in Tränen
aus, er umschlingt sie gleichfalls weinend, und sie liegen Arm in Arm,
bis sie beide sterben.«

»Unbedingt eine Szene von großer Art und wie aus einer Mythe«, bemerkte
Borsati; »ich bin sicher, hier war schon ein stärkerer Genius an der
Arbeit als die Wirklichkeit einer ist.«

»Als ob die Wirklichkeit nicht alle Erfindungen überträfe!« rief
Franziska.

»Das wohl, aber sie kann nicht dargestellt werden, sie ist kaum faßbar,
und indem man ihr Sinn und Bedeutung unterschiebt, wird sie schon
Geschichte oder Gedicht.«

Franziska, die eine Wendung des Gesprächs ins theoretisch Nüchterne
fürchtete, wollte wissen, ob nicht die rätselhaften Fälle von
Doppelexistenz eines Menschen auf den Einfluß der Träume zurückzuführen
sei. »Ich hatte eine Kollegin,« erzählte sie, »ein junges Ding noch und
keineswegs extravagant. Sie lebte bei ihren Eltern, aber in jedem Monat
war sie drei bis vier Tage lang spurlos verschwunden. Alle
Nachforschungen wußte sie mit einer Geschicklichkeit zu vereiteln, die
man ihr kaum zutrauen wollte, und Fragen an sie zu richten war
gefährlich, denn sie versank dann in eine Lethargie, aus der sie
stundenlang nicht zu befreien war. Endlich stellte sich heraus, daß sie
an den geheimnisvollen Melusinentagen in einem Elendsviertel der Stadt
verschwand; dort ging sie zu einer Herbergsmutter, legte zerrissene und
schmutzige Kleider an, nahm einen kranken Säugling auf den Arm und
postierte sich als Bettlerin vor eine Kirchentüre. Wenn sie am Abend
nicht genug Geld in die Herberge brachte, wurde sie von einem rohen Kerl
geschlagen, und nachdem sie mehrere Tage und Nächte in solcher Weise
gelebt hatte, erwachte sie aus ihrem dunklen Zustand, vergaß ihn
vollständig und kehrte in ihre Häuslichkeit zurück.«

»Das erinnert mich an die nicht so tragisch zugespitzte, aber recht
merkwürdige Geschichte des alten Sinzenheim«, sagte Lamberg. »Dieser
Sinzenheim war Kaufmann gewesen und hatte bei vorgerückten Jahren sein
Geschäft einem Neffen überlassen. Die Rente, die er bezog, gestattete
ihm, mit Anstand zu leben. Er hatte immer noble Passionen gehabt, doch
nur in der Stille, jetzt ging er daran, seine Wünsche zu verwirklichen.
Er kleidete sich wie ein Kavalier, und seine hagere, nicht unansehnliche
Gestalt wie auch eine gewisse hochmütige Gleichgültigkeit, die er
eingeübt, waren ihm behilflich, einen Kavalier vorzustellen. Einige
aristokratische Bekanntschaften waren bald gemacht, und der Umstand, daß
er Jude war und in seinem Judentum ein Hindernis auf dem Weg zur großen
Gesellschaft fand, wurde durch eine bigotte alte Gräfin beseitigt, die
ihn zur christlichen Religion bekehrte und Freudentränen vergoß, wenn
sie ihn jeden Sonntag in der Kirche sah. Bald zeigte sich ein großes
Übel; seine bürgerlichen Verhältnisse erlaubten ihm nicht, in dem
eroberten Bezirk dauernd so zu leben, wie man um des Respekts willen
dort leben muß, wenn man bloß ein Eindringling ist. Da er ein guter
Rechner war, und eine tiefgewurzelte Abneigung gegen finanzielle
Mißwirtschaft hegte, so beschloß er, seine Existenz in zwei Teile zu
teilen. In den ersten sechs Monaten des Jahres hauste er in einer
Mansarde am äußersten Rand der Vorstadt. Er kochte sein Frühstück
selbst, briet sich mittags ein paar Äpfel und ging nur des Abends aus,
um in einer elenden Kneipe warm zu essen. Um unkenntlich zu sein, ließ
er sich den Bart wachsen, sein Anzug war schäbig, sein Gang schlotterig,
sein Wesen voll Bescheidenheit. Was ihn aufrecht erhielt, beschäftigte
und zerstreute, war die Erwartung der Zeit des Glanzes, das Ausspinnen
luxuriöser Pläne, die Sehnsucht nach seinem aristokratischen Ich. Genau
am ersten Juli begann die Wiedergeburt. Er rasierte sich, schob zwei
Reisekoffer aus dem Winkel, kleidete sich in heiterer Laune um, fuhr im
Wagen vor das elegante Hotel, wo er als Grandseigneur zu wohnen pflegte,
tauchte plötzlich wieder auf den Rennplätzen und im Theater auf, reiste
in teure und vornehme Badeorte und erzählte allen, die es hören wollten,
von Erlebnissen in Biarritz, an der Riviera und in Ägypten, wo er
während jener sechs Monate gewesen zu sein vorgab. Die Mansarde vertrug
viel Geographie, von Madrid angefangen bis nach London und Petersburg,
und das Studium verläßlicher Handbücher war belehrender als Wirklichkeit
und Augenschein. So trieb er es eine lange Reihe von Jahren, bis er sich
eines Tages während der Bettlerperiode ernstlich krank fühlte. Ein
großer Schreck erfaßte ihn, daß er inmitten der künstlichen Armseligkeit
sterben könne. Er bot seine ganze Willenskraft auf, nahm noch einmal die
Verwandlung vor, begab sich in sein Hotel, mietete einen Diener und eine
Pflegerin und schickte nach allen Richtungen der Windrose Einladungen,
damit seine vermeintlichen Freunde ihn besuchen sollten. Es kam aber
niemand außer dem Arzt, den er bezahlte, und einem ruinierten Lebemann,
dessen ehrwürdiges Wappen er durch kleine Geldbeträge hin und wieder
aufgeputzt hatte. Die alte Gräfin, die für sein Seelenheil besorgt war,
erschien erst kurz vor seinem Tod. Sie brachte ihr Enkelkind mit, einen
vierzehnjährigen, verschmitzt aussehenden Knaben, der eben die Kommunion
erhalten hatte, und den sie infolgedessen für so sündenrein hielt, daß
sie sich von seinem Gebet eine erlösende Wirkung auf den ehemaligen
Juden versprach.«

»Kein übler Narr«, sagte Borsati, »und kein unwahrscheinlicher. Ich
kannte einen Baron Rümling, einen achtzigjährigen Greis, aus
herabgekommenem Geschlecht, der in den dürftigsten Verhältnissen lebte.
Sein wertvollster Besitz war eine Lakaienlivree, die er viele Jahre
hindurch wie eine Reliquie aufbewahrte und zu Anfang jedes Herbstes und
Ende jedes Frühjahrs einmal anzog, um in den Häusern vornehmer Familien,
als sein eigener Diener maskiert, seine Namenskarte abzugeben.«

Man sprach noch über ähnliche Marotten, und Cajetan erzählte eine
Episode aus dem Leben der verwitweten Gräfin Siraly, Schloßherrin von
Tarjan. »Die Gräfin war eine sehr sittenstrenge Dame, und alle
weiblichen Dienstboten mußten ihr einen Eid leisten, daß sie keine
Liebesverhältnisse eingehen würden. So nachsichtig und mütterlich sie
diejenigen behandelte, die sich ihren tugendhaften Forderungen fügten,
so erbarmungslos verfuhr sie mit den Wortbrüchigen, und einmal sperrte
sie ein junges Geschöpf, das sich vergessen hatte, drei Wochen lang in
ein unterirdisches Verließ. Das geschah nicht etwa vor hundert Jahren,
sondern vor einem oder zwei. Einst beschloß sie, ihren Mädchen eine
Freude zu machen, mit ihnen in die Hauptstadt zu reisen und sie ins
Theater zu führen. Sie kamen eines Sonntags in die Stadt, und die
imponierend und entschlossen aussehende Gräfin marschierte zum Erstaunen
der Bevölkerung an der Spitze eines Dutzends hübscher, festlich
gekleideter junger Frauenzimmer durch die Straßen. Wie eine Henne auf
die Küchlein, achtete sie sorgsam darauf, daß alle hübsch beisammen
blieben und keine einen Schritt vom Wege tat. In dem Garten eines
Restaurants nahmen sie ihr Mittagsmahl ein, und die Gräfin war
fortwährend beschäftigt, das zudringliche Gaffen junger und alter Herren
durch eine Kanonade von gebieterischen und niederschmetternden Blicken
zu erwidern. Wahrscheinlich erweckte sie dadurch doppelten Argwohn;
plötzlich trat ein polizeilicher Funktionär an den Tisch und fragte, was
die Dame mit den Mädchen vorhabe. Die Gräfin wurde grob, weigerte sich,
ihren Namen anzugeben, der Funktionär zeigte sich in der Hoheit seines
Amtes, die wütende Gräfin mußte dem Ordnungsmann auf die Wachtstube
folgen, und sämtliche Dienerinnen wie auch ein Haufen Volks zogen
hinterdrein. Die Gräfin befahl ihren Mädchen, sie zu erwarten, aber es
dauerte geraume Zeit, bis der höhere Beamte erschien, dem die
Angelegenheit übergeben worden war. Dieser erklärte der Gräfin kalt, daß
sie im Verdacht stehe, Mädchenhandel zu treiben. Ich bin die Gräfin
Siraly! schrie die zornige Frau. Der Beamte zuckte die Achseln und
meinte, das sei erst zu beweisen. Beweisen? brüllte die Gräfin, deren
Feudalbewußtsein sich bäumte, ich werde dir die Zähne in den Hals
treten, du bissiger Spitzbube, ist das Beweis genug? Nein, Madame, war
die Antwort. Endlich mäßigte sie ihren Grimm soweit, daß sie einen
Vetter herbeiholen ließ, der ein hoher Offizier war und ihre Identität
glaubhaft bezeugte, worauf man die Racheschnaubende unter vielen devoten
Entschuldigungen entließ; sie führte auch nachher eine Reihe von
Prozessen, konnte jedoch nichts ausrichten. Zunächst wollte sie sich
ihrer Schutzbefohlenen versichern, aber denen war die Zeit lang
geworden, die ganze Gesellschaft hatte das Weite gesucht und in der
Meinung, die Frau Gräfin werde die Nacht über in Gefangenschaft bleiben
müssen, in ein Tanzlokal begeben, um ihrer sündhaften Jugendlust zu
fröhnen. Dabei hatte es nicht sein Bewenden, es war Frühling, die
klösterlichen Rücksichten hielten fern vom Auge der Herrin nicht Stand,
und das Unheil nahm seinen Lauf. Die Gräfin, nachdem sie bis zum Abend
vergebliche Nachforschungen angestellt, fuhr in finsterer Laune auf das
Schloß zurück, und andern Tags kamen auch die zerknirschten Flüchtlinge
mit mehr Ausreden und Lügen als Gewissensbissen nach Hause. Sie waren
alle recht bleich und müde, von dem ungewohnten Pflaster in der Stadt,
wie sie sagten; und einige blieben auch bleich und müde, obwohl ihr
körperlicher Umfang in einer auffallenden Weise zunahm, bis nach neun
Monaten, oder auch etwas darüber, Schloß Tarjan um vier oder um fünf
oder vielleicht auch um mehr Insassen, ich weiß es nicht genau,
bereichert wurde. Die Gräfin erlitt eine Gemütsstörung und mußte sich
zur Heilung ihrer Nerven in ein Seebad begeben.«

»Ich habe diese Wendung erwartet und bin deshalb ein wenig enttäuscht«,
sagte Lamberg. »Die Wirklichkeit bleibt gewöhnlich um eine Pointe
zurück, oder sie ist uns um eine voraus. Stimmt die Gleichung, so ist
das in mathematischer Hinsicht erfreulich, in bezug auf Lebensdinge
macht es stutzig.«

»Ich kann Ihnen nicht helfen, Georg, die Sache hat sich so zugetragen«,
antwortete Cajetan. »Sie würden manchmal gut daran tun, die Spitze nicht
zu überspitzen und das Stumpfe stumpf zu lassen«, fügte er etwas
ärgerlich hinzu.

»Also wünschen Sie meinen Tod?« fragte Lamberg mit entwaffnender
Heiterkeit.

»Georg will uns beschämen«, fiel Franziska ein, »er strahlt von
Geringschätzung des Alltäglichen. Er kehrt zu den Träumen zurück.«

»Er wird uns die höhere Wahrheit von Wunder und Magie verkünden«, sagte
Cajetan versöhnt und zugleich herausfordernd. »Er liebt es, ferne Zeiten
aufzusuchen, und ich nehme mir die Freiheit, ihn mit einem Fechtmeister
zu vergleichen, dem zwischen vier Wänden zu eng wird für seine Kunst.
Stimmt die Gleichung?«

»Also ein Wunder, Georg, erzähl’ uns von einem Wunder!« rief Franziska.

Lamberg lachte. »Das nenn’ ich einen Übermütigen aufs Glatteis führen«,
entgegnete er. »Ihr habt den Faden abgeschnitten, und ich soll die Enden
wieder verknoten, damit ihr mich dran ziehen könnt, wohin ihr wollt. Wie
ist es möglich, euch zufrieden zu stellen, da ihr Ansprüche erhebt? Ein
Wunder? Gut, es sei, ich will von einem Wunder erzählen.«


Unter der Regierung der Söhne Constantins wurde allenthalben im
römischen Reich, namentlich aber in Syrien und Kleinasien, das Heidentum
nach Kräften ausgerottet. Es lebte damals in der Stadt Epiphaneia ein
Jüngling mit Namen Chariton. Er stand allein in der Welt; sein Vater,
seine Mutter und seine drei Brüder waren in einem blutigen Gemetzel von
den Christen erschlagen worden. Er war noch ein Knabe gewesen, als sich
dies ereignet hatte; ein nazarenischer Priester hatte ihn gerettet und
mit der heiligen Taufe versehen. Als er heranwuchs, neigte sich sein
Herz mehr und mehr den Göttern seiner Vorfahren zu, und während er die
Regeln des aufgedrungenen Glaubens dem Scheine nach befolgte, war er im
Geheimen von Schmerz erfüllt über die Schändung und Zerstörung der
Tempel. Nicht als Haß konnte man bezeichnen, was er gegen die Religion
des Heilands empfand, nicht als Frömmigkeit, was ihn trieb, unablässig
im Lande herumzuwandern und die alten geweihten Stätten aufzusuchen; er
war kein Held, kein Krieger, er hatte nichts von einem Fanatiker, nichts
von einem Prediger, er war ein einfacher Mensch, schön allerdings wie
ein Apoll, aber das Besondere an ihm war, daß seine Seele gleichsam im
innersten Kern der Natur wohnte. Der Wind sprach zu ihm mit Stimmen; das
Wasser war ein Wesen, der Baum ein fühlendes Geschöpf, die Nacht hatte
ein Gesicht für ihn, und was seit tausenden von Jahren die Phantasie der
Ahnen, die Träume der Hirten und Dichter an genienhaften Gestalten
erzeugt, das war für ihn wirklich, das lebte in Busch und Fels, in den
Blumen und in den Wolken. Sein liebster Aufenthalt war der
Zypressenhain, in welchem der Tempel von Apamea lag; tausende von Adern
des reinsten Wassers, die von jedem Berg niederrieselten, bewahrten das
Grün der Erde und die Frische der Luft, und ein Strom von Prophezeiung,
an Ruhm und Untrüglichkeit mit dem delphischen Orakel wetteifernd,
entsprang der kastalischen Quelle der Daphne. Der Tempel, obwohl längst
verlassen und beraubt, war eines der herrlichsten Gebilde des
götterfrohen Griechenvolkes, zart trotz seiner Größe, von zauberischer
Harmonie der Formen und seltsam gelenkig, ja anscheinend belebt, dank
jener erlauchten Imagination und Schöpferkraft, die eine Steinmasse in
einen Organismus zu verwandeln wußte. Eines Tages nun zog eine Horde von
mehr als fünfhundert Mönchen von Antiochia heran, in Vernichtungswut
versetzt durch ihren Anführer, der sich Bruder Simeon nannte, und der
sie in einer ekstatischen Rede aufgefordert hatte, den altberühmten
Tempel von Apamea der Erde gleich zu machen. Es waren Zönobiten und
Anachoreten, jene frommen und rasenden Schwärmer, deren Ehrgeiz es war,
den Menschenleib in den Zustand des Tieres herabzuwürdigen, deren
Glieder unter martervollen Gewichten von Kreuzen und Ketten abstarben,
und deren Sinne betäubt waren durch Wahnbilder, denn sie glaubten die
Luft von unsichtbaren Feinden, von verzweifelten Dämonen bevölkert.
Scheu blickten sie an den schimmernden Marmorsäulen empor, um deren
Kapitäle kleine Vögel in lautloser Ängstlichkeit schwirrten. Architrav
und Fries waren einer riesigen Stirn ähnlich, über die ein Schatten
olympischen Unmuts zu schweben schien; die Rinnen zwischen den Metopen
sahen aus wie Zornfalten, und eine von der Abenddämmerung umflossene
Statue im Portikus schaute verächtlich nieder auf den Haufen
verhungerter, bleicher, hohläugiger, halbnackter Männer. Diese legten
nach kurzer Beratung Feuer in die Cella; das Dachgebälk und alles was
den Flammen sonst Nahrung bot, verbrannte während der Nacht, und am
Morgen war der Marmor der Säulen und Kranzleisten an vielen Stellen
geschwärzt, aber der ganze Bau stand noch in gleicher triumphierender
Wucht. Die Mönche zerhieben und zerschmetterten alles, was sie noch an
Statuen, Opfergeräten und beweglichem Zierat fanden, dann fällten sie
die Zypressen und benutzten sie als Prellbäume, um die vierundsechzig
Säulen zu stürzen. Es war umsonst; keine der Säulen zitterte auch nur
unter ihren leidenschaftlichen Bemühungen, vergeblich waren ihre
Bannflüche, ihre Gebete, das Schlagen mit den Äxten, – es war, als ob
Ratten eine Festungsmauer niederwerfen wollten. In der Nacht kam
Chariton mit seiner Flöte vom Gestade des Meeres her. Er hatte in einem
Dorf den Fischern gesagt, sie sollten in dieser Nacht zu Hause bleiben,
denn es drohe ihnen der sichere Untergang, wenn sie in ihren Booten aufs
Meer führen. Die Fischer hatten ihn zuerst verhöhnt, aber die
prophetische Glut seiner Rede bewog sie schließlich, seiner Warnung
Gehör zu schenken. Schon aus weiter Ferne vernahm er das Geschrei der
Mönche und den Lärm ihrer Werkzeuge. Seit vielen Tagen war seine Seele
von Bangigkeit beladen, der Schlaf hatte ihn geflohen, er spürte, daß
sich im Schoß der Erde geheimnisvolle Kräfte sammelten, aber jetzt,
während er dahinging, schien es ihm, als ob er diese Kräfte zwingen
könne, als harrten sie nur seines Willens und seines Wortes. Dieses
Bewußtsein rief eine stumme Verzückung in ihm hervor, und er war von dem
Glauben durchdrungen, daß ihn die Götter mit der überirdischen Fähigkeit
ausgestattet, um dem Zustand einer Welt ein Ende zu machen, die sich
nur noch im Leiden gefiel. Wie Prometheus einst das Feuer zu den
Menschen getragen hat, so will ich es wieder zu euch zurückbringen, ihr
Götter, betete er, und sein ganzer Körper zuckte unter dem Einfluß der
dumpfempfundenen Gewalten, von denen der Raum zwischen Himmel und Erde
erfüllt war. Doch regte sich kein Blatt, kein Gras, keine Wolke, selbst
die Mönche waren still geworden, als er sich genaht und kauerten
unheimlich um den Tempel. Chariton trat lautlos unter die Säulen; es war
ihm bekannt, daß eine unter ihnen hohl war, auch der Zugang war ihm
vertraut; er hob eine Platte und verschwand unter dem Boden, dann stieg
er eine Treppe im Innern der Säule empor, bis er zu einer Öffnung
gelangte, die von außen nicht sichtbar war, und die als Schalloch
diente. Nun fing er an, seine Flöte zu blasen; die Mönche, von denen
viele bereits schliefen, erhoben sich und folgten den Tönen, die lockend
und traurig waren. Es war ihnen unerklärlich, woher die Musik kam, nicht
einmal über die Richtung vermochten sie einig zu werden, immer mehr
strömten herzu, sie bekreuzten sich, viele weinten und sanken auf die
Kniee, und plötzlich wurde die Dunkelheit zur tiefsten Finsternis, das
Firmament schien zu bersten, die Säulen schwankten, ein furchtbarer
Schrei brach aus hunderten von Kehlen, Quader um Quader löste sich, die
Blöcke polterten krachend herab, und ein Steinmeer begrub sie alle, die
gekommen waren, um für den Gekreuzigten gegen einen Tempel zu streiten.
Jahrzehnte-, jahrhundertelang betrat kein menschlicher Fuß diese
Trümmerstätte, auch meilenweit im Umkreis war das Land wie verzaubert.
Die Wanderer, die in der Nacht vorüberzogen, hörten Flötentöne aus den
Ruinen dringen, eine sanfte, melodische Klage, bei der sie schauderten,
und die nur die Tiere mit rätselhafter Gewalt anzog, den Wolf, den
Schakal, die Antilope und die wilde Katze. Und über den gebrochenen
Säulen entstand ein üppig wucherndes Pflanzenleben, dergleichen man nie
zuvor und an keinem andern Ort gefunden, und zu jeder Zeit des Jahres
blühten die Rosen in solcher Fülle, daß von dem Marmor nichts mehr zu
sehen war und die Hand, die ihn hätte entblößen wollen, von den Dornen
zerfleischt worden wäre.


»Ein schönes Märchen«, sagte Cajetan, »aber am schönsten sind die Rosen,
die schließlich alles überdecken. Die Geschichte ist übrigens dem Geist
einer andern Welt nicht fremd, in der ein Heerführer der Sonne gebieten
konnte, still zu stehn.«

»Und dem Mond im Tale Askalon«, fügte Lamberg hinzu.

»Mir bedeuten diese Wunder nichts,« ließ sich Borsati vernehmen, »sie
kommen mir grobschlächtig und ausgerechnet vor gegen die Wunder der
täglichen Erfahrung. Das Natürliche bleibt immer das größte Wunder. Ein
Forschungsreisender berichtet, daß er in Australien von den Ameisen sehr
belästigt wurde, die seine wertvollen Präparate zu zerstören drohten. Um
sich ihrer zu entledigen, wußte er sich nicht anders zu helfen, als daß
er auf den Ameisenhaufen, der sich unfern vom Lager befand, einen
Brocken Zyankali warf, und er war überzeugt, daß die Tiere dadurch
allesamt zugrunde gehn würden. Am andern Morgen hielt er Nachschau, und
was war geschehen? Das giftige Mineral, das für die Ameisen ungefähr
dieselbe Größe hatte wie der griechische Tempel für die Mönche, lag acht
oder zehn Meter weit von dem Bau entfernt, und dazwischen war das
Erdreich besät mit hunderttausenden von Leichen der Insekten. Sie hatten
immer die toten Körper als Bollwerke benutzt, um den Stein weiter zu
schieben, und unzählbare Individuen hatten sich geopfert, um den Staat
zu retten. Dies, scheint mir, ist ein unfaßbares Wunder.«

»Laßt uns nicht pedantisch an den Worten kleben«, antwortete Cajetan.
»Ohne Wunder und Verwunderung entsteht kein tieferes Leben der Seele.
Nennt ihr die Erfahrung, so nenn’ ich die Halluzination und das Leben in
Bildern, die wie aus einer früheren Existenz aufsteigen. Ich komme in
einer Vorfrühlingsnacht nach Hause, und die Tastatur eines offenen
Klaviers grinst mir entgegen wie die Zähne eines großen schwarzen
Totenschädels. Ich bin traurig, weil die Luft so lau und ahnungsvoll
ist, und weil ich unnütze Stunden in langweiliger Gesellschaft verbracht
habe. Da sehe ich plötzlich, ich seh es vor mir, wie der Ritter Kunz von
der Rosen in der Finsternis über das Wasser des Burggrabens von Brügge
schwimmt und wie er von vierzig Schwänen zur Umkehr gezwungen wird. Dies
erregt mich nachhaltig und bis zur Trunkenheit, und ich verstehe auf
einmal die Dichter, ich verstehe das geisterhaft Fremde und zugleich mir
Zugehörige des Gedichts und der Vision. Ich glaube, solche Stunden kennt
jeder von euch, in denen man sich auflösen möchte in allem was
geschieht und das Bewußtsein über die Grenzen schwillt, die ihm die
Natur gesetzt hat.«

Borsati hatte sich erhoben und ging sinnend auf und ab. »Ihre Worte
erinnern mich an eine seltsame Geschichte, die ich erzählen will«, sagte
er stehenbleibend; »es ist darin von Dichtern die Rede und was sie ans
Leben bindet und vom Leben trennt; sie zeigt auch, wie gewisse Wünsche,
die wir hegen, vom Schicksal in gar zu freigebiger Weise erfüllt werden
können, und daß es in unserer sozialen Welt Verkettungen gibt, die erst
Wirklichkeit gewinnen mußten, um wahrscheinlich zu sein. Wie ihr
vielleicht wißt, stammen meine Eltern aus Franken. Mein Vater hatte
einstmals Lust, das Land wieder zu sehen und nahm mich auf die Reise
mit; ich war noch ein ganz junger Mensch. Eines Tages, als wir von
Würzburg aus am Main hinauffuhren, kamen wir zur Plassenburg; ich erfuhr
bei dieser Gelegenheit, daß einer unserer Vorfahren in der
markgräfischen Zeit Archivar auf der Plassenburg gewesen war. Erst als
das Gebiet an Bayern fiel, wurde die Veste in das berüchtigte
Sträflingshaus umgewandelt. Am andern Morgen besichtigten wir die Burg,
und da erzählte mir mein Vater die Geschichte, die ich wiederzugeben
versuchen will.«

»Einen Augenblick Geduld,« rief Lamberg, »ehe Sie beginnen, soll Emil
Feuer machen; Franziska friert.«

Während Emil die Scheite in den Ofen legte, wußte er zu melden, daß sich
die Bauern am Fluß in großer Angst vor einem Wehrbruch befänden. Der See
stehe gefährlich hoch, und wenn es noch einen Tag weiter regne, sei das
Schlimmste zu fürchten. Am Abhang bei der Mühle sei schon ein ganzes
Haus herabgestürzt und von den Fluten der Traun fortgetragen worden.

Es wurden einige Erfrischungen gereicht, dann fing Borsati seine
Erzählung an.



Die Gefangenen auf der Plassenburg


Noch heute bietet die Plassenburg mit ihren zyklopischen Mauern, schönen
Toren, mächtigen Türmen, zierlichen Erkern und Rundbögen einen stolzen
Anblick. Es hausten in ihr die Grafen von Andechs, die Herzoge von Meran
und das berühmte Geschlecht derer von Orlamünde; hier spann Markgraf
Johann, der Alchimist, seine goldsucherischen Träume, verübte Friedrich
der Unsinnige seine Greuel, versammelte der wilde Albrecht Alkibiades
seine Söldnerscharen, hielt sich die Sachsenkönigin Eberhardine auf der
Flucht vor dem schwedischen Karl versteckt, und von den Hussiten- und
Bauernkriegen bis zur Leipziger Völkerschlacht hatten kaiserliche,
nordische, preußische und französische Generale ihr Quartier in den
fürstlichen Gemächern. Und plötzlich, nach all den Grafen und Baronen
und Feldherren mit Dienertroß, Kutschen, Pferden und Jagdhunden, nach
den prächtigen Gewändern, Puderperücken und goldenen Degen, zogen ganz
andere Leute ein, verzweifelte Leute, entehrte Leute, enterbte Leute,
arme Teufel, die zwischen den Kiefern des Schicksals zermalmt worden
waren, Verführte, Beleidigte, Besessene, Abenteurer, Schwachköpfe,
Bösewichter, und das Haus wurde zu einem Behälter des Elends, der
Schande, der Wut, der Reue und der Hoffnungslosigkeit. Die Prunkräume
sind zu zahllosen kleinen Zellen verbaut, und wo man vordem gescherzt,
geschmaust, getanzt und pokuliert hatte, da ist jetzt eine Heimat der
Seufzer und eine Stätte des Schweigens.

Vor allem eine Stätte des Schweigens. Denn für die Häftlinge der
Plassenburg bestand eine eigentümliche und furchtbare Strafverschärfung:
es war ihnen aufs strengste verboten, miteinander zu sprechen. Sowohl im
Arbeitssaal, als auch während des Aufenthalts im Hof hatten die Wärter
hauptsächlich darauf zu achten, daß kein Gefangener an den andern das
Wort richtete, und daß selbst durch Zeichen keinerlei Verständigung vor
sich gehe. Auch in den Einzelzellen war es verboten, zu sprechen, und
ein beständiger Wachdienst auf den Gängen hatte sich von der Einhaltung
des Verbotes zu vergewissern. Wenn ein Sträfling eine wichtige Meldung
zu erstatten hatte, etwa inbezug auf sein Verbrechen oder falls er sich
krank fühlte, so genügte dem Wärter gegenüber das Aufheben der Hand; er
wurde dann in die Kanzlei geführt, und zeigte es sich, daß er von dem
Vorrecht in mutwilliger Weise Gebrauch gemacht, so unterlag er derselben
Ahndung, wie wenn er unter seinen Genossen geredet hätte: der
Kettenstrafe beim ersten Mal, der Auspeitschung bis zu hundert Streichen
bei wiederholtem Vergehen. Daß in einem gebildeten Jahrhundert eine so
unmenschliche Maßregel zu Recht bestand, ist kaum zu fassen; unter ihrem
höllischen Druck sammelte sich die Verzweiflung wie ein Explosivstoff
an, in den nur ein Funke zu fallen brauchte, um verderblich zu zünden.
Dies geschah in der Zeit, von der ich erzählen will, in der freilich ein
allgemein empörerischer Geist dem besondern Irrwesen zu Hilfe kam.

An einem Märznachmittag des Jahres 1848 marschierten zwei wohlgekleidete
junge Leute auf der Straße von Bayreuth nach Kulmbach. Sie hatten in
ersterer Stadt ihr Gepäck mit dem Postwagen vorausgeschickt und
benutzten das schöne Vorfrühlingswetter zu einer willkommenen Wanderung.
Sie waren beide Schlesier, und beide waren sie oder gaben sie sich für
Poeten, doch sonst hatten sie wenig Ähnlichkeit miteinander. Der eine,
Alexander von Lobsien, war ein kleiner, blonder, blasser, schüchterner
Jüngling, der andere, Peter Maritz mit Namen, war dick, breit, brünett,
sehr rotbackig und äußerst lebhaft. Sie kamen von Breslau, hatten Wien
und Prag besucht, wollten nach Weimar und von dort an den Rhein. Peter
Maritz, ein ruheloser Kopf, hegte den Plan, nach England zu fahren, die
damalige Zuflucht vieler Unzufriedener und Umstürzler, sein Gefährte
besaß in Düsseldorf Verwandte, bei denen er zu Gast geladen war.

Land und Leute kennen zu lernen, war bei ihrer Reise nur die
vorgespiegelte Absicht; im Grunde waren sie, wie alle Jugend jener Tage,
von dem Drang nach Tat und Betätigung erfüllt. In ihrer Heimat hatten
sie sich der Geheimbündelei schuldig gemacht, das Pflaster war ihnen zu
heiß geworden, und sie hatten das Weite gesucht, als gerade die
Obrigkeit damit umging, sich ihrer zu versichern. Man war ihrer
Zuvorkommenheit froh und ließ sie ungeschoren. An der Grenze von Böhmen
hatten sie durch Zeitungsdepeschen von den Berliner Barrikadenkämpfen
erfahren, und ihre gehobene Stimmung wurde nur durch das Bedauern
getrübt, daß sie nicht hatten dabei sein dürfen, als das Volk nach
langem Schmachten in Tyrannenfesseln – ich bediene mich der zeitgemäßen
Ausdrucksweise, – sich endlich anschickte, für seine Rechte in die
Schranken zu treten. Auch in West und Süd erhob sich alles, was nach
Freiheit seufzte, und so war es denn schmerzlich, besonders für den
hitzköpfigen Peter Maritz, so weit vom Spiel zu sein. Er redete
fortwährend, lief seinem Genossen stets um fünf Schritte voraus, blieb
dann stehen, perorierte und fuchtelte mit den Händen wie ein
Tribünenredner. Ich sehe, ihr kennt ihn schon; er erscheint euch als ein
harmloser Schwarmgeist, dessen Idealismus von etwas schulmeisterlichem
Zuschnitt und dessen Berserkerwut gegen Fürsten und Pfaffen je
unschädlicher ist, je geräuschvoller sie sich gebärdet; aber damals
waren auch die Fantasten, die aus wohlbewußter Ferne ihre Pfeile gegen
Thron und Altar abschossen, gefürchtet und verfemt. Peter Maritz
zeichnete sich vorzüglich durch seine Eloquenz aus, die etwas
Blutdürstiges und Henkermäßiges hatte; ob er jedoch nicht ein wenig feig
war, ein wenig Prahler wie viele korpulente und rotbackige Menschen, das
will ich unentschieden lassen. Auch den Nimbus eines Dichters hatte er
sich ziemlich wohlfeil verschafft, indem er bei jeder Gelegenheit von
seinen himmelstürmenden Entwürfen sprach, diejenigen, die mitunter etwas
Fertiges sehen wollten, als elende Philister brandmarkte, und alles, was
die Gleichstrebenden hervorbrachten, entweder mit kritischem Hohn
verfolgte oder durch den Hinweis auf unerreichbare Vorbilder
verkleinerte.

Und wie es oft geht, daß ein Stiller und Berufener, der an sich
zweifelt, einem Hansdampf, der von sich überzeugt ist, unbegrenzte
Freundschaft entgegenbringt, war es auch mit Alexander von Lobsien der
Fall. Er erblickte in Peter Maritz die Vollendung dessen, was er, sich
selbst beargwöhnend, nicht erreichen zu können fürchtete. In seiner
Rockbrust stak ein Manuskript; es waren Lieder und Gedichte, in denen
mit jugendlichem Feuer die Revolution besungen wurde. Er hatte mit
seinem Gefährten noch nie davon gesprochen und hielt die Poesien
ängstlich verborgen, obwohl er innig wünschte, daß Peter Maritz sie
kennen möchte. Aber ihm bangte vor der Mißbilligung des Freundes, dessen
Urteil und unerbittliche Strenge seinen Ehrgeiz entflammten und ihm mehr
bedeuteten als der Beifall der ganzen übrigen Welt.

Die wohlgehaltene Straße, auf der sie wanderten, bot ihnen bei jeder
Wendung einen neuen Ausblick auf das in schönen Spätnachmittagsfarben
glänzende Land, und von einer hügeligen Erhebung über dem Main gewahrten
sie in der nördlichen Ferne die Plassenburg und die Türme von Kulmbach.
Versonnen schaute Alexander hinüber und sagte: »Überall da wohnen
Menschen, und wir wissen nichts von ihnen.« – »Das ist richtig«,
antwortete Peter Maritz; »alles das ist Botukudenland für uns. Und warum
wissen wir nichts von ihnen? Weil wir vom Leben überhaupt zu wenig
wissen. Ha, ich möchte mich einmal hineinstürzen, so ganz zum Ertrinken
tief hineinstürzen, und wenn ich dann wieder auftauchte, wollt’ ich
Dinge machen, Dinge, sag ich dir, daß der alte Goethe mit seinem Faust
alle viere von sich strecken müßte. Gerade dir, mein lieber Alexander,
würd’ ich so eine Schwimmtour kräftigst anraten. Du verspinnst und
verwebst dich in dir selber, das ist gefährlich, du läßt dich von deinen
Träumen betrügen, das Leben fehlt dir, das echte, rasende, rüttelnde
Leben.«

Alexander, von diesem Vorwurf schmerzlich getroffen, senkte den Kopf.
»Was weißt du vom Volk?« fuhr Peter Maritz begeistert fort. »Was weißt
du von den Millionen, die da unten in der Finsternis sich krümmen,
während du an deinem Schreibtisch sitzest und den Federkiel kaust? Du
wohnst bei den Schatten, sieh dich nur vor, daß du die Sonne nicht
verschläfst. Wie es rund um mich nach Mark und Blut riecht, wie ich das
Menschheitsfieber spüre, wie mich verlangt, die Fäuste in den gärenden
Teig zu stemmen! Ei, Freund, das wird eine Lust werden, wenn ich von
England aus die Peitsche über die dummen deutschen Köpfe sausen lasse!
Erleben will ich’s, das Ungetüm von Welt, erleben!«

»Erleben? Ist nicht jede Stunde ein Erleben von besonderer Art?«
erwiderte Alexander zaghaft; »alles was das Auge hält, der Gedanke
berührt, Sehnsucht und Liebe, Wolke und Wind, Bild und Gesicht, ist das
_nicht_ Erleben? Aber du magst recht haben, ich bin wie der Zuschauer im
Zirkus, und auch mich drängt es, den wilden Renner selbst zu reiten.
Schlimm, wenn ein Poet in der Luft hängt, ein Schmuckstück bloß für die
tätige Nation und sein Geschaffenes zur schönen Figur erstarrt. Ja, du
hast Recht und Aberrecht, Peter, es ist ein trübseliges Schleichen um
den Brei, seit langem spür ich’s, und mich zieht’s hinunter zu den
Dunklen und Unbekannten, nicht um zu schauen, genug ist geschaut, genug
gedacht. _Mit_ ihnen möcht ich sein, umstrickt von ihnen, verloren in
ihnen.«

»Es läßt sich nicht zwingen, mein Lieber«, entgegnete Maritz mit der
Fertigkeit dessen, dem Widerspruch Gesetz ist. »Wenn es dein Fatum ist,
geschieht’s. Doch es ist dein Fatum nicht. Deine Natur ruht auf der
Kontemplation. Unverwandelt mußt du bleiben, und wenn die Tyrannen
Hackfleisch aus ihren Völkern machen, du hast ewig nur deine Feder gegen
sie, und nicht das Schwert.« – »Und du?« fragte Alexander. – »Ich? Ja,
bei mir, siehst du, ist es doch ein wenig anders. Ich, wie soll ich dir
das sagen, ich hab die Epoche in meinen Adern, ich platze vor Gegenwart.
Da wälz’ ich seit Monaten einen Stoff in mir herum, Mensch! wenn ich dir
den erzähle, da kniest du einfach.«

Und Peter Maritz entwickelte in derselben hochtrabenden Suada seinen
Stoff. Es handelte sich um einen hamletisch gestimmten Fürstensohn, der,
mit seinem Herzen ganz beim Volk, zähneknirschend, doch tatenlos, Zeuge
der Bedrückung eines despotischen Regiments ist. Während eines noch zu
erfindenden Vorgangs voll Ungerechtigkeit und Felonie kommt es wie ein
Rausch über ihn, er tötet den Vater, reißt die Gewalt an sich und
verkündet seinen Untertanen die Menschenrechte. Bald zeigt es sich, daß
er zu schwach ist, um die Folgen seiner Handlungen zu ertragen, ein
jedes Gute, das er schafft, schlägt ihm zum Verderben aus, er vermag die
Kräfte nicht zu bändigen, die er entfesselt hat und am Ende töten ihn
die, denen er die Luft zum Atmen erst gegeben.

»Was denkst du darüber?« triumphierte Peter Maritz; »das ist ein
Stöffchen, wie es nicht bei jedem Literaturkrämer zu haben ist.«
Alexander fand das Motiv sehr bedeutend; aber er wagte den Einwand, daß
der Vatermord keineswegs notwendig sei, im Gegenteil, der alte König
müsse zum Mitspieler bei der Niederlage des Sohnes werden. Peter Maritz
war außer sich; er raufte sich die Haare; er erklärte dies für die
größte Tölpelei, die ihm überhaupt je ins Gesicht hinein gesagt worden
sei. Nichtsdestoweniger blieb der sanfte Alexander bei seiner Meinung,
und streitend rückten sie in Kulmbach ein. Ihr Reisegepäck befand sich
schon in der Torhalle des Kronengasthofs, der starkbeleibte Wirt
begrüßte sie mit einem Mißtrauen, das den bei Dunkelheit eintreffenden
Fußgängern nicht erspart bleiben konnte. Sein Mondgesicht erhellte sich
rasch, als sie sich Eigentümer der beiden Koffer nannten, besonders da
auf dem Deckel des einen der Adelscharakter seines Besitzers angedeutet
war. Er wies ihnen die besten Zimmer an und führte die Hungrigen hierauf
in ein Honoratiorenstübchen, das neben dem allgemeinen Gastraum lag.
Peter Maritz hatte sich nach frischen Zeitungen erkundigt, der Wirt
hatte mit respektvollem Witz erwidert, er könne nur mit frischem Bier
dienen, echtem und berühmtem Kulmbacher. Ohne eine Kraftprobe ließ es
aber Peter Maritz keinen Frieden, und mit Fanfarenstimme schmetterte er
durch die offene Tür ins Gastzimmer: »bei der Kronen will ich nicht
wohnen, nur im Freiheitsschein kredenzt mir den deutschen Wein!« worüber
ein paar ehrsame Beamte, die dort zum Abendschoppen versammelt saßen,
ein heftiger Schreck erfaßte, denn bis jetzt war ihre Stadt von allem
Aufrührertum verschont geblieben. Flüsternd steckten sie die Köpfe
gegeneinander.

Eine Weile unterhielten sich die beiden Freunde ruhig, jedoch beim Käse
schlug Peter Maritz ungestüm auf den Tisch und rief: »Ich kann mir nicht
helfen, Alexander, aber es wurmt mich, daß dir mein Plan nicht besser
einleuchtet. Wenn der Alte, der ein Tyrann vom reinsten Wasser ist,
nicht umgebracht wird, ist der Zusammenbruch des Prinzen nicht erhaben
genug. Wozu das ganze Brimborium, wenn alles ausgehn soll wie das
Hornberger Schießen? Eine Revolution muß mit Fürstenblut begossen
werden, sonst ist kein wahrer Ernst dahinter.«

»Tu mit dem König, was du willst,« entgegnete Alexander maßvoll, »aber
daß ihn der eigene Sohn töten soll, das wird den Prinzen in den Augen
des Volks nicht ins beste Licht setzen, fürchte ich.«

»Das ist eine Tat, damit rechtfertigt er sich und dadurch wird er
schuldig«, schrie Peter Maritz. »Gerade er muß ihn ermorden; wie könnte
ich besser die Sklaverei veranschaulichen, unter der das Land keucht?
Kann deine empfindsame Seele nicht begreifen, was für eine grandiose
Katastrophe das gibt?«

Draußen in der Gaststube war es totenstill geworden. Der Lehrer, der
Apotheker, der Schrannen-Inspektor, der Kreisphysikus, sie schauten
verstört vor sich hin, der Busen zitterte ihnen unter der Hemdbrust, sie
wagten nicht mehr, von ihrem Glas zu nippen. Der entsetzt lauschende
Wirt machte mit den Armen flinke beschwichtigende Gesten gegen die
heimische Kundschaft und verließ auf den Zehenspitzen das Zimmer. Ein
paar Häuser entfernt war die Polizeiwache, und es dauerte nicht lange,
so erschienen drei raupenhelmgeschmückte, bis an die Zähne bewaffnete
Stadtsergeanten und begaben sich im Gänsemarsch in das Stübchen, wo die
beiden Poeten noch immer um das Schicksal einer erdichteten Person
rauften. Auch die Bürger und der Wirt drängten sich neugierig und
schlotternd gegen die Schwelle. Das Donnerwort: verhaftet im Namen des
Königs! brachte eine verschiedene Wirkung auf die Ahnungslosen hervor.
Alexander lächelte. Peter Maritz zeigte gebieterischen Unwillen, fragte
nach Sinn und Grund, pochte auf die ordnungsgemäß visierten Pässe. Der
Hinweis auf den mit seinem Kumpan geführten, von Mord und Aufruhr
qualmenden Disput fand ihn von humoristischer Überlegenheit weit
entfernt. Er tobte und unterließ nichts, um die guten Leute in ihrem
Argwohn zu befestigen. Endlich fielen die drei Gesetzesgewaltigen über
ihn her und legten ihm Handschellen an.

Jetzt hörte Alexander zu lächeln auf. Was er für Scherz und
Mißverständnis gehalten, sah er ins Schlimme sich wenden. Sein
bescheidenes Zureden, erst dem Freund, dann der Obrigkeit, fruchtete
nicht. »Wir haben über eine Dichtung beraten«, sagte er höflich zu dem
Apotheker, der sich am eifrigsten als Hüter des Vaterlands geberdete.
»Nichts da, solche Vögel verstehen wir schon festzuhalten«, war die
grobe Antwort. Er ergab sich, überzeugt, daß die Folge alles aufklären
würde. Eine Unzahl Menschen füllte nun das Wirtshaus; Rede und Widerrede
floß leidenschaftlich. Auf der Straße verbreitete sich das Gerücht, man
habe zwei Königsmörder gefangen. Das Echo aufwühlender Ereignisse war
auch zu dieser stillen Insel gelangt, Nachrichten von Fürstenabdankung,
Bürgerschlachten und Soldatenmeutereien; so wurde man also, abends vor
dem Schlafengehen, in den Wirbelsturm gerissen und was Beine hatte, lief
herzu.

Peter Maritz knirschte in seinen wilden Bart, auf dem mädchenhaften
Glattgesicht Alexanders zeigte sich Betrübnis und Verwunderung. Der Gang
zum Polizeihaus war der schaudernd-gaffenden Menge ein willkommenes
Spektakel. Ein leidlich humaner Aktuar, den man aus dem Hirschengasthof
geholt hatte, und der ein wenig angenebelt war, führte das erste Verhör.
Er schien nicht übel Lust zu haben, die beiden Leute für harmlos zu
erklären; da traten zwei gewichtige Magistratspersonen auf, die der
Meinung waren, daß eine Haft im Polizeigefängnis, das in voriger Woche
zur Hälfte abgebrannt war, ungenügende Sicherheit gebe, sowohl gegen die
Mordbuben, wie sie sich ausdrückten, als auch gegen den Ansturm des
entrüsteten Volks. Peter Maritz rief ihnen mit einem gellenden
Demagogen-Gelächter zu: »Nur frisch drauf los! schließlich wird man auch
in Krähwinkel Genugtuung finden für die Niedertracht und die Dummheit
einer verrotteten Beamtenwirtschaft.« Das war zu viel. Der Aktuar wiegte
sein Köpflein; mit Hmhm und Soso und Eiei bekehrte er sich zu der
Ansicht, daß man derart gesinnte Individuen doch auf der Plassenburg
internieren müsse, bis man der Regierung den Sachverhalt dargelegt und
Befehle eingefordert habe.

Eine Leibesdurchsuchung endete mit der Konfiskation eines Revolvers aus
der Tasche von Peter Maritz. Alexander war froh, daß man sein dünnes
Manuskriptheftchen, das er im Innenfutter des Gilets trug, nicht
entdeckt hatte und daß man mit der willigen Ablieferung seines
Kofferschlüssels zufrieden war. Allerdings beunruhigte ihn der Gedanke,
daß unter seinen und des Freundes Habseligkeiten sich mancherlei
Druckschriften befanden, die nicht dazu dienen konnten, ihre
verdrießliche Lage rasch zu bessern.

Der Transport auf die zum funkelnden Himmel getürmte, umwaldete Burg
glich einem Volksfest. Peter Maritz schimpfte und fluchte unablässig,
aber als sie beim Schein eines Öllämpchens vor dem aktenbeladenen Tisch
des Wachoffiziers standen, entschloß er sich, durch Beredsamkeit ein
Letztes zu versuchen. Es fing an wie eine Rapsodie und endete wie ein
Pater peccavi. Alles war umsonst; der kümmerliche und verschlafene Herr
hatte keine Ohren für einen Burschen mit Handschellen. »Zimmer Numero
sechzig.« Das war die einzige Antwort.

Also wenigstens ein Zimmer und keine Zelle; wenigstens zu zweien und
nicht allein. Peter Maritz wurde seiner Fessel entledigt. Der Wärter
sagte ihnen, daß das Gebot des Schweigens, das hier waltete, für sie
nicht giltig sei, da sie noch nicht Verurteilte waren, doch müßten sie
sich hüten, einen der Gefangenen anzusprechen. So erfuhren sie zum
erstenmal von diesem sonderbaren Umstand, und beiden lief ein gelindes
Zagen über die Haut. Durch hallende Korridore, an eisernen Türen vorbei
kamen sie in den Raum, der für ihre Haft bestimmt war: vier nackte
Wände, zwei Pritschen und ein vergittertes Fenster. Der Schlüsselträger,
selbst zur Gewohnheit des Schweigens verpflichtet, deutete auf den
Wasserkrug, dann schnappte das Schloß und sie waren im Finstern. »Ach
was«, seufzte Alexander, »eine Nacht ist kurz.« – »Jawohl, wenn sie
vorüber ist«, brummte Peter Maritz, der etwas kleinlaut zu werden
begann. – »Na, findest du noch immer, daß dein alter König umgebracht
werden muß?« stichelte Alexander mit einem scherzhaften Ton, der echt
klang. – »Laß mich in Frieden«, wetterte der Dramatiker, »verdammter
Einfall, verdammtes Land.« – »Nur ruhig Blut«, mahnte Alexander aus der
Dunkelheit; »sollte das, was uns passiert ist, nicht auch zu dem großen
Leben gehören, das du mir so gepriesen hast?« – »Mensch, ich glaube, du
spottest meiner«, rief Peter Maritz wütend. – »Mit nichten, Freund. Ich
denke eben darüber nach, wer wohl die übrigen Schloßbewohner hier sein
mögen, und von wem uns diese Mauern rechts und links scheiden. Ich komme
mir vor wie in die tiefste Tiefe des Menschengeschlechts entrückt, und
wenn ich mir gegenwärtig halte, wie viel Herzen rings um uns mit aller
Blut- und Pulseskraft nach Freiheit schmachten, dann will mich unser
Unglück nicht mehr so groß dünken.« – »Der Geschmack ist verschieden,
sagte der Hund, als er die Katze ins Teerfaß springen sah. Das Zeugs,
worauf ich liege, ist steinhart, trotzdem will ich schlafen, weil ich
sonst verrückt werden müßte vor Wut.«

Kurze Zeit nach dieser übellaunigen Replik schnarchte Peter Maritz
schon. Alexander jedoch, mit dem Gefühl des Neides und mit dem andern
Gefühl leiser, fast noch wohlwollender Geringschätzung gegen den Freund,
überließ sich seinen Gedanken. Er war eine jener geborenen
Poetennaturen, denen Welt und Menschen im Guten wie im Bösen eigentlich
nie ganz nahe kommen können, als ob ein Abgrund des Erstaunens
dazwischen bliebe. Nur das Schauen gibt ihnen Leidenschaft, nur die
Teilnahme über den Abgrund hinüber gibt ihnen Schicksal; zu leben wie
die andern, von Welle zu Welle gewirbelt, würde sie zerreißen und
entseelen. Deshalb vermochte er mit neugieriger Ruhe auf das Kommende zu
blicken, das sich seiner Ahnung mehr als seiner Vernunft vorverkündigte.

Welche Phantasie wäre auch imstande gewesen, eine Wirklichkeit wie die
hinter diesen Mauern zu malen, ohne daß leibliche Augen gesehen hatten,
ohne zu wissen und empfunden zu haben, was das Schweigen hier bedeutete?
Die fünfzig oder sechzig Sträflinge, die zur Stunde in der Veste waren,
hatten beinahe vergessen, den Verlust der Freiheit zu beklagen, hatten
die Übeltaten vergessen, durch die sie die Gemeinschaft mit freien
Menschen eingebüßt, und jeden erfüllte nur ein einziger Wunsch: reden zu
dürfen. Nichts weiter als dies: reden zu dürfen. Darin unterschied sich
der Jüngling nicht vom Greis, der Phlegmatische nicht vom Hitzigen, der
Einfältige nicht vom Klugen, der wortkarg Veranlagte nicht vom
Schwätzer, der Trotzige nicht vom Bereuenden. Der Neuling ertrug es
noch; im Anfang schien es manchem leicht; um ihn war die Luft noch von
gesprochenen Worten voll, Gehörtes und Gesagtes tönte noch in ihm. Drei
Tage, zehn Tage, zwanzig Tage vergingen; was er zuerst kaum bedacht,
dann nur als lästig empfunden, war noch immer nicht Qual; die Stille
entwirrte seinen Geist, Erinnerungen stellten sich ein, ein Laut der
Liebe, das mächtige Wort eines Richters, die Mahnung eines Priesters,
die Bitte eines Opfers, all das gab dem Nachdenken Stoff, der
Dunkelheit einiges Licht.

Aber da wurde er gewahr, im Arbeitssaal etwa, oder beim Gottesdienst in
der Kapelle, was in den Zügen der Jährlinge wühlte. Das Zusammensein mit
den Genossen regte eine Frage auf; er durfte nicht fragen. Ein Geräusch
im Haus, Stimmen aus dem Wald, Tierschreie drangen an sein Ohr; er
durfte nicht fragen. Der Unvorsichtige sühnte schwer, wenn er sich
vergaß. Die nicht gesprochenen Worte belasteten das Gedächtnis; wenn
einer den andern anschaute, bewegten sie die Finger, hauchten in die
Luft, scharrten mit den Füßen, strafften oder runzelten die Stirn,
blinzelten oder schlossen die Augen, und diese Merkmale der Ungeduld
bildeten eine Sprache für sich. Lief eine Maus über den Boden des
Arbeitsraumes, so zitterten sie; die Lippen des einen rundeten sich zum
Ruf, die des andern zum Lachen, Arme streckten sich aus, eine ungeheure
Spannung war in ihnen, bis die Aufseher mit ihren Stäben auf die Tische
schlugen und mit Blicken die Zungen bändigten, die sich regen wollten.

In der Zelle für sich ganz leise hinzusprechen, ins leere Nichts zu
murmeln, machte das Verbotene nur fühlbarer und befriedigte so wenig wie
den Durstigen die Feuchtigkeit des eigenen Gaumens labt. Mit dem
Fingernagel oder mit einem Holzspan Worte, Hieroglyphen, Köpfe in den
Kalk der Mauern zu ritzen, steigerte das Verlangen nach dem Schall. Es
überwand oft jedes Bedenken, jede Furcht, und mancher meldete sich zu
einer Mitteilung. Gefragt, was es sei, erwiderten sie, vom bloßen Klang
der Sprache entzückt, sie hätten ein neues Geständnis zu machen und
bezichtigten sich einer Untat, die sie nie begangen hatten, nannten
erfundene Namen, schilderten Umstände und Verwicklungen, die jeder
Wahrscheinlichkeit entbehrten. Man war darauf gefaßt; das Abenteuerliche
wurde schnell durchschaut, dem Ungereimten weiter nicht nachgeforscht
und der Lügner ertrug die Strafe, froh, daß er hatte sprechen dürfen,
daß er Worte gehört, daß man ihn verstanden, ihm geantwortet hatte.

Aber in der Folge, im Verlauf der stummen Tage, Wochen und Monate
erschien ihm seine Zunge wie ein verdorrtes Blatt, und alles rings um
ihn wurde grauenhaft lebendig. Dies aufgezwungene Schweigen machte die
Dinge laut; die Einsamkeit wäre den Zellenhäftlingen erträglich gewesen,
wenn das mitteilende Wort sie an Raum und Zeit und Zeitverlauf gebunden
hätte; nun war sie ein Schrecken. Wer kann es aushalten, immer bei sich
selbst zu weilen? Der Sinnvollste, der Gesegnetste nicht. Was im
Menschen innen ist, strebt nach außen, und äußere Welt soll doch nur
Gleichnis sein. Diesen Gefangenen aber, alt und jung, schuldig oder
minder schuldig, böse oder mißleitet, wurde alles Leben zu einem
Draußen, einem Losgetrennten, Gespensterhaften und Geheimnisvollen, auch
ihre Laster und ihre Wünsche, ihre Verbrechen und die Wege dazu.

So dachte sich der eine den Wald, durch den er täglich vom Dorf zur
Ziegelbrennerei gegangen war, wie eine finstere Höhle, erinnerte sich,
obwohl Jahre seitdem verflossen waren, an gewisse Bäume, glattrindige,
mit ausgebreiteten Wipfeln, und Gräben und Löcher im Pfad waren wie
Furchen in einem Antlitz. Andern war ein Pferd, auf dem sie geritten,
ein Hund, den sie abgerichtet, ein Vogelbauer vorm Fenster, eine
Tabakspfeife, die sie besessen, ein Becher aus dem sie getrunken, der
Winkel an einer Stadtmauer, ein Binsendickicht am Fluß, ein Kirchturm,
ein schmutziges Kartenspiel zu beständig redendem Bild geworden, worin
sie sich verspannen, das ihnen Brücken schlug zum ungehörten Wort. Sie
versetzten sich in Räume, sahen mit verwunderlicher Genauigkeit alle
Gegenstände in den Zimmern der Bürger, in Häusern, an denen sie nur
vorübergewandert: Ofen und Spind, Sofa und Pendeluhr, Tisch und
Bücherbrett, und alles hatte Stimme, all das erzählte, all dem
antworteten sie, jedes Dinges Form da draußen, in fern und naher
Vergangenheit, war Wort und Sprache.

Unter diesem Mantel des Schweigens hatte die Reue keine Kraft mehr.
Deshalb dachten sie in verbissenem Haß der Umstände, die sie einst
überführt. Den einen hatte eine Fußspur verraten, den andern ein Knopf,
den dritten ein Schlüssel, den vierten ein Blatt Papier, den fünften ein
Geldstück, den sechsten ein Kind, den siebenten der Schnaps. Nun
beschäftigte er sich tage- und nächtelang mit diesem Einzelnen, zog es
zur Rechenschaft, fluchte ihm, sah alle Gedanken davon regiert,
erblickte es in jedem Traum. Und die Träume waren angefüllt mit
Gesagtem, ein Chor von Stimmen tobte darin, und sie tönten von
nievernommenen Worten. Die Träume waren für sie was einem Kaufmann seine
Unternehmungen, einem Seefahrer seine Reisen, einem Gärtner seine Blumen
sind. Brach dann für einen, der seine Strafe abgesessen, die Stunde an,
die ihn der menschlichen Gesellschaft wiedergeben sollte, so taumelte er
schweigend hinaus zum geöffneten Tor, die Gewalt des Eigenlebens, das er
plötzlich zu verantworten hatte, erdrückte Hirn und Brust; die
Luftsäule, die Sonne, die Wolken brausten in seinen Ohren, es wirbelte
ihn nur so hin, er mußte in die nächste Kneipe flüchten und trinken, und
es soll sich ereignet haben, daß einige ihrem Leben freiwillig ein Ende
bereiteten, nur darum, weil sie nicht gleich einen Gefährten fanden, um
zu reden.

In eine solche Welt also waren, durch Mißgeschick halbkomischer Art, die
beiden jungen Männer verschlagen worden. Als Peter Maritz am Morgen
erwachte, schlief Alexander noch, denn er hatte erst spät den Schlummer
finden können. Peter rüttelte ihn, äußerte sich spöttisch über die
Langschläferei und behauptete, er habe kein Auge schließen können. Hiezu
schwieg Alexander. Nach einigem Herumschauen machte er den Freund
lächelnd auf einen Spruch aufmerksam, der neben dem Fenster an die Mauer
geschrieben war. Er lautete: »Bis hierher tat der Herr mich hilfreich
leiten, er wird mich auch einmal vom Galgen schneiden.« Darunter hatte
eine ungeübte Hand gekritzelt: »Wenn ich einen Galgen seh, tut mir
gleich die Gurgel weh.« An einer anderen Stelle war ein Beil gezeichnet,
mit den Worten: »Der Teufel hol die Hacke.« Neben der eisernen Tür war
folgender Reim zu lesen: »Herr Gott, in deinem Scheine, laß mich nicht
so alleine, und gib mir Gnade zu fressen, doch nicht so schmal bemessen
wie du dem Sünder gibst, den du so innig liebst.«

»Das nenn ich ein erbauliches Gemüt«, sagte Peter Maritz, »und es ist
immerhin tröstlich zu wissen, daß wir uns unter Kollegen befinden.« Erst
nach einer Stunde erschien der Wärter, fragte, ob sie ihre Kost bezahlen
wollten, und nachdem sie sich dazu verstanden, besorgte er Brot, Fleisch
und Wein. Peter Maritz forderte ungestüm, vor den Richter geführt zu
werden; er erhielt keine Antwort. Ein neuer Wutanfall packte ihn, als
die Tür wieder versperrt wurde; es dauerte lange, bis Alexander ihn
beschwichtigt hatte, und dann zeigte er sich sehr niedergeschlagen.
Alexander begab sich an das vergitterte Fenster, das einen Ausblick auf
den Burghof verstattete, und er sah eine lautlose Kolonne von
Sträflingen, die von einem halben Dutzend bewaffneter Aufseher geführt,
paarweise mit langsamen Schritten über das Steinpflaster wandelten.

Nie zuvor hatte er eine solche Schar wüster und trauriger Gestalten
erblickt; bleiche, grauhäutige Männer, mit tiefen Kerben um die
Mundwinkel, mit rauhen Haarstoppeln am Kinn, oder auch langbärtig, oder
auch ganz glatt, wie es die geborenen Verbrecher oft sind. Die Köpfe
waren geschoren, die Hälse meist auffallend hoch und dünn, Arme und
Beine schlenkerten kurios. Ein Bursche ragte um Haupteshöhe über die
andern; er schien kaum zu atmen, seine Augen waren zugekniffen, der Mund
stand offen und hatte einen Zug von diabolischer Gemeinheit. Neben ihm
ging ein Mensch mit einem Gesicht, das einer Schinkenkeule glich, roh,
gedunsen, tierisch. Ein Schmalbrüstiger, Hinkender fletschte die Zähne,
ein Rothaariger lachte stumm, ein bäurisch Ungeschlachter hatte einen
Ausdruck idiotischer Schwermut, ein schlanker Kerl lächelte süß und
infam. Einer sah aus wie ein Matrose, stämmig, weitblickig,
breitgängerisch, ein anderer wie ein Soldat, ein dritter wie ein
Geistlicher, ein vierter wie ein verkommener Roué, ein fünfter wie ein
Schneider, doch alle nur wie Schattenbilder davon, trübsinnig und
geisterhaft, ins Innere versunken wie in einen Schacht und nach außen
hin nur lauschend gleich Hunden, die sich schlafend stellen und schon
bei einem Windstoß die Ohren spitzen. Das Geräusch ihrer Schritte schien
ihnen wohltuend; als eine Krähe schnarrend über ihren Häuptern hinzog,
schreckten die einen zusammen, die andern hefteten starr und finster die
Blicke empor.

Alexander rief den Freund und deutete hinaus. Peter Maritz runzelte die
Brauen und meinte, das sei eine schöne Sammlung von Charakterköpfen. Das
Fenster war offen, die zuletzt Vorbeiziehenden hörten sprechen, ihre
Gesichter wandten sich den zweien zu, unermeßlich erstaunt, dann
drohend, grinsend, begierig und wild. Die Aufseher ballten drohend die
Faust hinauf und winkten, Alexander und Peter traten bestürzt zurück.
Lebhaft bewegt, schlug Alexander die Hände zusammen. »Was für Menschen«,
murmelte er, »und doch Menschen!« – »Dich dauern sie wohl?« fragte Peter
zynisch. »Spar dein Mitleid, es macht dich dort zum Schuldner, wo du
nicht handeln kannst. Handle, reiß ihnen die Herzen auf! Treib’ sie
gegen das Philisterpack! Freilich, da ziehst du den Schwanz ein, du
Dichterjüngling, weil du träg bist und keine Rage in dir hast.«

Alexander bebte, er griff nach seinem Manuskript, seine Augen brannten
und mit einer Geberde schönen Zorns warf er Peter Maritz die Blätter vor
die Füße. Ruhig bückte sich der andre darnach, ruhig fing er an zu
lesen, schüttelte hie und da den Kopf, machte ein zweifelndes, ein
gnädiges, ein überlegenes, ein prüfendes, ein unbestechliches Gesicht,
und schließlich, dem Harrenden glühten schon die Sohlen, er schämte
sich, bereute schon, schließlich sagte Peter Maritz: »Ganz hübsch. Recht
artig. Eine gewandte Metrik und nicht ohne Originalität in der Metapher.
Aber was sollen Verse, mein Lieber? Das ist für die Frauenzimmer. Wenn
du ehrlich bist, mußt du zugeben, daß du ein schlechtes Gewissen dabei
hast.« Alexander hätte weinen mögen; er verbiß seinen Schmerz,
entgegnete aber nichts. Das Heftchen steckte er wieder in die Tasche,
reicher an Erfahrung und um ein Gefühl ärmer, als er vor einer Stunde
gewesen. Mit hoffnungsloser Miene grübelte er vor sich hin, während
Peters Ungeduld beständig wuchs.

Wenn man in der Stadt nicht der eintreffenden Revolutionsnachrichten aus
dem Reich halber in Angst und Aufregung geraten wäre, hätte sich wohl
unter den Beamten und Gerichtspersonen ein besonnener Mann gefunden, den
die Verhaftung der beiden Reisenden bedenklich gemacht hätte. Trotz der
verbotenen Bücher, die man in ihren Koffern entdeckt hatte, ließ der
Aktuar den Wunsch verlauten, sie in eine minder entwürdigende Umgebung
zu bringen. Der Beschluß darüber wurde aber vertagt, und so kam es, daß
die unrechtmäßig Eingekerkerten in die Ereignisse der folgenden Nacht
verwickelt wurden.

Es war am Morgen ein neuer Sträfling angelangt, ein Friseur namens
Wengiersky, der wegen Kuppelei zu zwei Jahren verurteilt war. Er hatte
sich schon bei der Kopfschur ungeberdig benommen, und als die
Hausordnung verlesen wurde, insonderheit der Paragraph vom Schweiggebot,
lachte er verächtlich. Im Arbeitssaal musterte er die Kameraden mit
flackernden Blicken, stand eine Weile mürrisch und untätig, rührte sich
erst nach dem dreimaligen Befehl des Aufsehers, plötzlich aber schrie er
in die Todenstille des Raums mit einer gellenden Stimme: »Brüder! wißt
ihr auch, daß man im ganzen Land die Fürsten und Herren massakriert?
Eine große Zeit bricht an. Es lebe die Freiheit!« Weiter kam er nicht,
drei Aufseher stürzten sich auf ihn, und obgleich er nur ein
schmächtiges Männchen war, hatten sie Mühe, ihn zu überwältigen. Er
wurde sofort in Eisen gelegt.

Die Sträflinge zitterten an allen Gliedern und sahen aus wie
Verhungernde, an denen eine duftende Schüssel vorübergetragen wird. Erst
allmählich wirkte das gehörte Wort; es gab also diese Möglichkeit, die
bisher nur wie Fantasmagorie und Wahnsinn in den verborgensten Winkeln
ihres Geistes gewohnt hatte? Und wenn es die Möglichkeit gab, dann
konnte sie erfüllt werden. Sie konnte nicht nur, sie mußte. Es ging eine
furchtbare Verständigung von Blick zu Blick vor sich. Es war fünf Uhr
nachmittags; um halb sechs sollten sie in die Zellen zurückkehren. Die
Wärter, den nahenden Aufruhr mehr spürend, als seiner gewiß,
beschlossen, die Arbeitsstunde zu kürzen; auf das erste Kommando wurden
die Werkstücke niedergelegt: Putzlappen, Nadel, Zwirn, Korbrohr, Hobel,
Sackleinwand, auf das zweite zum Antreten, stieß auf einmal der Riese,
Hennecke war sein Name, einen heiseren Ruf aus, warf sich über den
ersten Aufseher, umschlang ihn und schleuderte ihn zu Boden. Im Nu
folgten die Gefährten seinem Beispiel; keuchend und dumpf jauchzend
schlugen sie ihre Peiniger nieder, banden sie mit Baststricken, stopften
ihnen Knebel zwischen die Zähne, dann setzte sich Hennecke an die Spitze
des Haufens und drang in den Korridor. Sie waren dreiunddreißig;
vierundzwanzig befanden sich in den Zellen, fünf in Dunkelhaft. Die
Schar teilte sich; die größere Anzahl unter dem Befehl Woltrichs, eines
blatternarbigen Diebes, zog zur Kanzlei und zum Wachthaus, um die
Schreiber, die Nachtaufseher, den Posten am Tor, die Wache selbst zu
überrumpeln und unschädlich zu machen. Ein Unteroffizier, der
verzweifelt Widerstand leistete, wurde getötet. Der Gewehre hatten sich
die Meuterer mit umsichtiger Schnelligkeit versichert; das Haupttor
wurde zugeschlagen und von innen abgesperrt, und die Gefesselten wurden
in einen Keller hinuntergeschleift. Inzwischen hatte Hennecke sämtliche
Zellen geöffnet und auch die Kettensträflinge befreit. Die ganze Horde
wälzte sich aus dem dunklen Eingang in den Schloßhof. Hennecke fragte,
ob einer von den Muffmaffs, wie sie die Obrigkeits- und Aufsichtsorgane
nannten, entkommen sei, worauf der mit dem Schinkenkeulengesicht
erwiderte, er habe einen Soldaten den Berg hinabrennen sehen. Es wurde
beschlossen, eine Wache auszustellen, und Hennecke kommandierte einen
Alten auf die Mauerbrüstung. Widerwillig gehorchte der, weil er sich
ungern von den Brotlaiben, Würsten und Bierfässern trennte, welche die
Genossen aus der Kantine herzuschleppten.

Auch Peter Maritz und Alexander Lobsien waren befreit worden. Sie traten
unter den Letzten in den Hof und duckten sich scheu in einen Winkel. Am
liebsten hätten sie sich unsichtbar gemacht; in ihrer Zelle hätten sie
sich wohler befunden. Das Heldenherz von Peter Maritz schrumpfte
zusammen; er erwog die Annehmlichkeit von Gesetz und Polizei; es ist
eine mißliche Sache mit Ideen, die in Tat umgesetzt werden, wenn man
gerade dabei ist und mitspielen soll. Alexander hingegen war so kalt,
wie es die Leute von Fantasie nicht selten werden, wenn sie ernstlich in
Gefahr geraten. War doch so viel vom Leben schwadroniert worden; er
sagte sich, daß wirkliches Erleben nur zu finden ist, wo das Leben
abgewehrt, nicht wo es aufgesucht wird. Hier drang Geschehen und Leiden,
Schicksal auf Schicksal gegen ihn ein wie Lichtstrahlen durch eine
zersprengte Tür.

Die anbrechende Nacht wurde den Meuterern unbequem. Ein gewisser Hahn,
Buchbinder seines Zeichens und wegen seines Pergamentgesichts der gelbe
Hahn geheißen, schlug vor, den Holzstoß neben dem Wachthaus anzuzünden.
Die Scheite wurden in die Mitte des Lagers geschafft, bald flammte das
Feuer auf und beleuchtete die ruhelosen Gestalten, die verwitterten
Züge, kahlen Köpfe, grauen Kittel und ununterbrochen sprechenden Mäuler
mit schwarzen, schiefen, einschichtigen oder gelbblitzenden Zähnen. Denn
jetzt brach ein fieberhafter Redesturm los. Manche fanden nur allmählich
den Mut; erst nippten sie wie glückselige Trinker, dann kam über alle
der Rausch. Sie schrieen und gellten durcheinander, lachten und tobten
grundlos, räkelten sich auf der Erde, patschten in die Hände, johlten
unflätige Lieder oder auch ein kindisches Eiapopeia, umarmten einander,
zerschlugen Gläser und Töpfe, rauften, fluchten, meckerten, weinten,
pfiffen, tranken und stopften faustgroße Bissen in den Rachen.

Der Alte auf der Mauerbrüstung, ein vielfach abgestrafter Wildfrevler,
sang fortwährend ein und dieselbe Strophe: »Wie wir leben, so halten wir
Haus, morgen ziehn wir zum Land hinaus,« immer in derselben schläfrigen
und langgezogenen Tonart, nur um am allgemeinen Lärm teilzunehmen.
Woltrich zählte an den Fingern auf, was er bei seinem letzten großen
Fang gestohlen hatte: neunzig Silbergulden, zwei Armbänder, eine
Elfenbeinkassette, ein Dutzend goldene Schaumünzen und vierzehn Uhren.
Und strahlend rief er: vierzehn Uhren! vierzehn Uhren! als ob sie noch
in seinem Besitz wären. Ein Mensch mit einer winzigen Nase, der heitere
Konrad genannt, redete mit Entzücken von der Brandstiftung, die er
begangen und wie er sich dadurch an einem wucherischen Bauern gerächt.
Der mit dem infamen Lächeln hieß Gutschmied und war ein zu sechs Jahren
verurteilter Hochstapler. Er war viel in der Welt herumgekommen, war
immer vierspännig gefahren, wie er versicherte, und trug noch einen Rest
von noblen Manieren und gravitätischem Benehmen zur Schau. Er kannte
alle Hehler der großen Städte, verachtete die Juden und liebte den
Kaviar. Er hatte dem Herzog von Nassau eine Mätresse abspenstig gemacht
und einen Reichshofrat um zehntausend Taler betrogen. Er verstand sich
auf Edelsteine und beklagte es, daß er einmal, um nicht erwischt zu
werden, einen kostbaren Sternsaphir verschluckt habe, der nie mehr zum
Vorschein gekommen sei.

Ihn überschrie mit Kastratenstimme einer, der seiner Geliebten Gift in
den Salat gemengt hatte. Er behauptete, nicht er habe das Weibsbild
geschwängert, sondern der Ortsschulze; auch sei kein Gift im Salat
gewesen, sondern Glasscherben, und gestorben sei sie, weil sie dreißig
Jahre lang an Kolik gelitten. Ein anderer, der Sohn eines Schäfers,
hatte ein ganzes Dorf betrogen durch die Vorspiegelung eines unter
Ruinen vergrabenen Schatzes; den Ärmsten hatte er ihre Ersparnisse mit
der geheimnisvollen Phrase entlockt, er müsse die bösen Geister des
Schatzes besänftigen, und durch nächtliche Beschwörungen und feierlichen
Hokuspokus hatte er die einfältigen Leute in eine wahre Hysterie der
Habsucht versetzt. Und da war Hennecke, der einer umgehauenen Buche
wegen gemordet, im Jähzorn den Nachbar erschlagen hatte; seine Gedanken
hafteten noch immer an dem Baum, dessen Wipfel das Gemüsebeet hinter
seinem Haus zerstört hatte. Wie ein aus Eisen gegossener Riese stand er,
kalt und wild. Da war ein Müller, der den Knecht erstochen hatte, weil
er die Frau verführt und der nicht müde wurde, zu schildern, wie er vom
Wirtshaus zu früherer Stunde als sonst heimgekehrt und die Treppe
hinaufgeschlichen und wie das ehebrecherische Weib ihm entgegengestürzt
und wie das Kind geweint und wie der Schuft entfliehen gewollt und wie
er den Leichnam in den Bach geworfen und wie er in den Wäldern
herumgeirrt, sein winselndes Knäblein an der Hand. »Da griffen sie
mich,« sagte er, »da griffen sie mich, und der Bub hatte solchen
Hunger, daß er den Mehlstaub von meinen Ärmeln leckte.« Der gelbe Hahn
erzählte von einer Erbschaft, die ihm hätte zukommen sollen und die sein
Schwager an sich gerissen. Da hatte er Briefe gefälscht und Zeugen der
Sterbestunde zum Meineid beredet. Wehmütig klang seine Trauer um das
verlorene Erbe, Gold und Scheine zählte er auf und schwärmte, wie er
damit hätte genießen können, wie er ein schuldenfreier Mann geworden
wäre, den Sohn hätte er Theologie studieren lassen. Die zwei Bauern, die
für ihn den falschen Eid geschworen, waren auch zugegen, frömmelnde und
scheinheilige Gestalten; sie leierten Gesangbuchverse und tranken
Schnaps. Peckatel, ein Totengräber aus dem Spessart, hatte einem
durchreisenden Fremden den Hals abgeschnitten, und das war so
zugegangen: er hatte zugleich den Beruf eines Barbiers versehen; da er
aber meist Leichname rasierte, so konnte er dies Geschäft an den
Lebendigen nur verrichten, wenn sie auf dem Rücken lagen wie Tote; als
er nun den Fremden vor sich liegen sah, dachte er: was für einen
schönen, glatten Hals der Mann hat, und so schnitt er den
verführerischen Hals durch und bemächtigte sich der gefüllten Geldkatze
seines Opfers, nur um des schönen, glatten Halses willen.

Betrüger, Diebe, Straßenräuber, Erbschwindler, Kuppler, Meineidige,
Bankrottierer und Fälscher, sie alle redeten vom Geld, priesen oder
verfluchten das Geld, das sie bezaubert, berauscht und verraten hatte.

Fern vom Feuerkreis, einsam auf einem Holzblock gekauert, saß Christian
Eßwein, ein Mann von fünfzig Jahren, mit langem grauem Bart, durch
Blick und Geberde eine stille Gewalt ausübend. Welch ein Dasein! Im
Strom der bürgerlichen Existenz tauchen manchmal Figuren von heroischer
Prägung auf, deren Weg nur darum zum Abgrund führt, weil ihnen die
tragische Lebenshöhe fehlt; Gemeinsamkeit bindet ans Gemeine.

Er hatte alles probiert, was ein Mann probieren kann, um sich und den
Seinen Brot zu verschaffen. Er war Schmelzer, Seifensieder,
Oblatenbäcker, Handschuhmacher, Wirt, Gärtner, Knecht, Kleinkrämer und
Händler gewesen, aber was er auch beginnen mochte, das Unglück war stets
hinterher. War die Wirtschaft gerade im Aufblühen, so brach die Cholera
in der Stadt aus; hatte er zweitausend Oblaten gebacken, so kamen die
neuen Blättchen mit der Namenschiffre in Mode, und sein Vorrat wurde
wertlos; kaufte er Schweine für den Winter ein, weil sie billig waren,
da der Bauer kein Futter hatte und verkaufen mußte, so hatten die
Händler ebenfalls viele Schweine erworben und verdarben ihm die Preise;
bewahrte er Schinken und Würste für den Sommer, so trat eine
entsetzliche Hitze ein und verdarb alles; waren einmal Ersparnisse im
Haus, so erkrankte die Frau und Arzt und Apotheker verschlangen das
bißchen Geld. Er arbeitete Tag und Nacht, aber die Arbeit trug keinen
Segen; es war als ob er von schattenhaften Feinden umstellt sei, und
endlich lähmte ihn die Furcht vor dem Verhängnis dermaßen, daß er bei
jedem Beginnen schon des üblen Ausgangs gewärtig war. Er war nicht
beliebt; er verscherzte es mit der Kundschaft durch ein kurzes und allzu
sachliches Wesen. Sein stolz verschlossener Sinn konnte von den
Mitbürgern nicht gewürdigt werden. In seiner Familie war niemals Zwist.
Am Abend saß er entweder beim Schachbrett, in die Lösung von Problemen
vertieft, oder er las schöne Bücher vor, am liebsten die
Lebensbeschreibungen seiner Helden Abd el Kader, Ibrahim Pascha und
Napoleon. Eines Tages kaufte er ein Klassenlos, und in einer Anwandlung
froher Laune versprach er seiner Schwägerin, die dabei war, die Hälfte
des Gewinns, wenn das Los gezogen würde. Das Los kam mit zweihundert
Talern heraus. Er schickte die jüngere Tochter, um das Geld abzuholen;
sie verlor es unterwegs; es waren Staatsscheine, das Geld war hin. Kein
Wort des Vorwurfs kam aus seinem Mund; nicht nur, daß er das Mädchen
tröstete, sondern er bezahlte auch unter den schwersten Opfern, weil das
Gewinnerglück bekannt geworden war und man den Verlust als schnöde
Ausrede betrachtet hätte, seinem Versprechen gemäß hundert Taler an die
Schwägerin.

Seine beiden Töchter liebte er über alle Maßen. Er hatte sie nie zur
Schule geschickt, sondern beide selbst unterrichtet. In ihnen
verkörperte sich seine Lebens- und Schicksalsangst, für sie zitterte er
vor der Zukunft. Es war Weihnachten vorüber, und nur noch ein einziger
preußischer Taler war im Haus. Die Uhr der Jahre schien abgelaufen, die
Zeit selber still zu stehn, Hoffnungslosigkeit verrammelte alle Wege.
Eßwein war müd und mürb; der ewige nutzlose Kampf hatte ihn verworren
und verzweifelt gemacht, seine Gedanken gehorchten ihm nicht mehr, böse
Ahnungen verfinsterten seinen Geist. Am ersten Januar mußte die Miete
für das Häuschen bezahlt werden, am ersten Januar war ein Wechsel
fällig, der Viehhändler verlangte sein Geld für gelieferte Schweine.
Frau und Töchter wollten leben; wovon? Das Geschäft war so gut wie
vernichtet, alle Vorräte weg, und Eßweins Erwägungen kreisten bang um
den einzigen Taler, den letzten Schutz vor dem Bettlertum. Er
zergrübelte sich das Hirn nach einem Aushilfsmittel; umsonst. Eine
schlaflose Nacht folgte der andern, und nun lagen noch drei Tage da, der
Sonntag, der Montag und der Dienstag. Allein aus der Welt gehen durfte
er nicht. Die Frauen preisgegeben! der Armut, der Schande, der Bosheit,
dem Laster verfallen, hingestreckt vor dem ungerührten Schicksal,
beleidigt, besudelt, zertreten! Vielleicht, daß die Mutter ehrenhaft ihr
Brot finden konnte, aber die Töchter nicht; Jungfrauen, unschuldige,
vertrauende Geschöpfe. Die eine, schön und stolz, schwermütig und weich,
mit ihren zwanzig Jahren noch des Lebens Fülle erwartend; die
fünfzehnjährige, vor der Zeit erblüht, heiter und anmutig, ohne Falsch,
ohne Wissen von der Welt, was sollte aus ihnen werden? Sie werden ihre
Käufer finden, sagte sich Eßwein, sie werden sich der Reinheit
entwöhnen, sie werden die Hand beschmutzen, niedergeschleudert von der
Gewalt des Elends. Wenn es Knaben gewesen wären; aber Töchter! Töchter!
Es gibt einen Punkt, wo das Gefühl eines Vaters tyrannischer wird als
das eines Verliebten, noch angstvoller erregt von den Drohungen des
Geschicks. Ein Kind ist Eigentum, trotzte Eßwein, eigen Fleisch, eigen
Blut; seine Ehre ist meine Ehre, seine Schmach die meine. So gab ihm die
Liebe Kraft zu der furchtbaren Tat. Er schickte sein Weib mit einem
Auftrag in das nächste Dorf, wo sie auch übernachten sollte. In
wunderlichen Gesprächen verbrachte er mit den Töchtern den Abend; er war
eine Art Philosoph und hatte sich vieles von den Lehren der alten
Mystiker zu eigen gemacht. Die beiden Mädchen gingen zur Ruhe, für die
Ewigkeit zur Ruhe. Kein lüsterner Geck soll euch nahen, rief ihnen
Eßwein im Geiste zu, kein Unwürdiger eure keusche Brust öffnen; der
Verrat nicht zu euch dringen, Notdurft euch nicht peinigen, die Kälte
der Herzen euch nicht frieren machen. Wenn auch nur der entfernteste
Hoffnungsstrahl geleuchtet hätte, und wenn es nicht ein Werk der Liebe
gewesen wäre, so hätte ihm sicherlich der Mut gefehlt, als er mit der
Schußwaffe an das Lager der Jüngsten trat, um sie noch einmal zu küssen,
bevor er sie der Menschheit entwand. Und nun hinüber, schmerzlos
hinüber, auch die andere, nicht minder geliebte hinüber, dann zum Ende
mit dem eigenen Dasein. Aber die Kugel traf das Herz nicht. Er sank
nieder, er atmete noch, er lebte weiter; du stirbst nicht, du kannst
nicht sterben, das Schicksal läßt dich nicht aus seiner Faust, schrie es
in ihm. Das Auftauchen von Menschen, die Wochen der Heilung; Haft,
Gericht, Verhör, das alles war ein einziger schwarzer Traum, bis endlich
das ersehnte Todesurteil verkündet wurde. Schuldig konnte er sich nicht
finden, aber den Tod wünschte er mit allen Kräften seiner Seele herbei.
Und »das Schicksal läßt mich nicht!« schluchzte er erschüttert, als ihm
der Richter die Begnadigung des Königs vorlas. »Am Leben bleiben!« rief
er; »gezüchtigt durch Zuchthaus für eine solche Tat, die dem Himmel
selber abgerungen war! Eingekerkert mit dem Abschaum der Kreaturen!« Er
wollte sich durch Verhungern töten, aber die körperlichen
Erniedrigungen, denen er sich dadurch aussetzte, zwangen ihn, dieser
Absicht zu entsagen.

Jetzt, hervorgezerrt aus dem Frieden seiner Zelle, trug er die ganze
Beschwer und Finsternis der Vergangenheit um sich, und während die
andern gegeneinander sprachen, redete es in ihm. Es war etwas
Aufgerissenes in seinem Gesicht; es wehte Todesluft um ihn. Vielleicht
fühlte er in dieser Stunde, daß er ein Verbrechen begangen, erkannte das
Einzige, Einmalige, Unwiederbringliche und Heilige des Lebens und daß er
kein Recht besessen, den Fügungen Gottes vorzugreifen. Die Sträflinge
beachteten ihn kaum; sie wichen ihm in Wort und Blick aus. In Alexanders
Nähe erzählte Wengiersky einem gewissen Deininger, der wegen
Kurpfuscherei verurteilt war, Eßweins Geschichte so verzerrt und böse,
wie eben der seelenlose Klatsch berichtet, denn er war aus derselben
Stadt wie Eßwein und hatte alles sozusagen miterlebt.

Alexander bedurfte der Auslegung nicht und spürte die Wahrheit hinter
dem Gehechel. Schicksale haben ihren Geruch wie Leiber. War er denn
nicht dazu da, sie zu empfinden? Nannte sich Dichter als einer, der
schaut, mit tiefen Augen? Die Elenden schauen, ihren Krampf, ihre Not,
ihre zum Häßlichen entstellte Sehnsucht, ihre Schreie von unten auf
hören, ihr unterirdisches Dasein wissen? Und was sie scheidet von den
Oberen, nennt es Verbrechen, diesen Zufall einer Stunde, diese unlösbare
Verworrenheit eines dunklen Geistes und armen Herzens, nennt so den
Trotz der Verfolgten, den Zwang der Besessenen, den Irrtum der
Gewaltsamen; was sie niedergeworfen hat, ist auch in mir, wächst, will
und seufzt in mir, umflutet mir den Traum, lemurisch groß. O, wie sie
leben, dachte Alexander versunken; und wie ich sie alle gewahre, diese
und hinter ihnen andre, ihre Brüder und Schwestern, ihre Ahnen und ihre
Kinder, diese und die draußen, den Landmann am Pflug, den Drechsler an
seiner Bank, den Schuster vor der Wasserkugel, den Schmied am Windbalg,
den Maurer an der Mörtelgrube, den Bergknappen im Schacht, den
Uhrmacher, die Lupe am Aug’ und auf die Rädchen lugend, den Schlächter
und sein Beil, den Holzfäller im Wald, den Boten, der Briefe bringt, den
Drucker am Setzkasten, den Fischer auf dem Meer, den Hirten bei der
Herde; die vielen Schweigsamen, die keine Worte haben, alle die unten
sind, weil sie keine Worte haben, und die nach den Oberen verlangen,
nach den Mächtigen, die mächtig sind, weil sie Worte haben, ihnen
deswegen dienen, weil sie Worte haben, sie deshalb zu vernichten
trachten, weil sie Worte haben. Denn Worte haben bedeutet: Wissen,
Schätze, Ehre, Kraft und Sieg haben. Worte bedeuten Leben. Und diese
haben keine Worte, fuhr der junge Dichter zu grübeln fort, ich aber
besitze die Worte und bin ihnen das Begehrte und die Gefahr zugleich.
Doch nur fern von ihnen besitze ich die Worte, mitten unter ihnen bin
ich stumm; was sie reden, ist Stummheit für mich, was ich rede,
Stummheit für sie. Verstünden wir einander, es wäre der Schrecken aller
Schrecken; sie würden mir aus der Brust zu reißen suchen, was Gott ihnen
versagt hat, sie würden mich zermalmen in ihrer Wut. Ich muß fern von
ihnen bleiben, um nicht zermalmt zu werden. Wirklich leben, heißt
zermalmt werden von denen, die stumm sind.

Indessen war die Aufregung der Meuterer beständig gewachsen. Der Lärm
war ohrenzerreißend. Offenbar ahnten sie, daß die Herrlichkeit nicht
lange dauern könne, und wiewohl ihnen Wengiersky immer von neuem
versichert hatte, im deutschen Reich gehe jetzt alles drunter und
drüber, auch das Militär sei rebellisch, war ihnen keineswegs geheuer
zumut, und sie entfesselten sich mit doppelter Gier. In einen Ruf war
ein Erlebnis gepreßt; einer berauschte sich am Außersichsein des Andern;
Prahlerei klang wie Beichte, Hohn wie Reue; sie brüsteten sich mit
Roheiten und schlechtes Gewissen schimmerte wie fahle Haut durch einen
zerfetzten Rock. Daß sie gehungert, damit schmückten sie sich; daß sie
hinterm Busch gelegen mit einem Mädchen, war heldenhaft; daß sie den
Richter belogen, gezahlte Arbeit nicht vollendet, daß ein niedriger
Schurkenstreich nie ans Licht gekommen, darüber lachten sie sich toll.
Der eine schwärmte von einem Kalbsbraten, den er auf der Kirmes
verzehrt, der andre von Wohlleben und Jungferieren, der dritte
plätscherte förmlich in Unflätigkeiten; einer hüpfte mit beiden Füßen
und gluckste nach Hennenart; zwei, die schon betrunken waren, hatten
einander umhalst und wimmerten dabei; ein krüppelhafter Bursche stieß
Gotteslästerungen aus; Hennecke erzählte, daß er einst einen Bocksbart,
in die Haut eines schwarzen Katers gewickelt, am Hals getragen, um sich
stich- und schußfest zu machen; der Schatzgräber sprach von der
Zauberblume Efdamanila, mit der man alles Gold in der Erde finden
könne; der Hochstapler, dessen Hirn ein Sammelsurium geschwollener
Romanfloskeln war, schilderte ein Liebesabenteuer mit einer Fürstin, der
er dann die Diamanten gestohlen hatte. Der heitere Konrad fragte
vielleicht zwanzigmal, ob jemand die Geschichte des Majors Knatterich
kenne, der sich in Sachsen für den russischen Kaiser ausgegeben.
Dazwischen hörte man Worte, wie: »ich wills ihm schon geben, wie
Johannes dem Herodes will ichs ihm eintränken«; oder: »dem Amtmann hab
ich einen glupischen Streich angetan, der dreht sich im Sarg noch ’rum,
wenn er meinen Namen hört.« Unmöglich, dies Höllenwesen zu beschreiben;
Alexander Lobsien gefror das Mark in den Knochen, und schaudernd dachte
er: das alles enthältst du, Leben, du Nußschale, du ungeheures Meer!
Peter Maritz zitterte wie Espenlaub; mit leiser Stimme sprach ihm
Alexander Mut zu. Er erwiderte: »Ein Hundsfott hat Mut. Ein Kerl, der
auf sich hält, kann hier keinen Mut haben. Es ist des Teufels mit der
bürgerlichen Gesellschaft, daß ihr solche Geschwüre am Körper wachsen.
Mut, wo mirs an die Nieren geht? Ein Hundsfott hat Mut.«

Auf einmal stürzte ein gewisser Jamnitzer, seines Zeichens Friseur wie
Wengiersky, ein schwerer Verbrecher, ein Mörder, der die Manie gehabt,
seine Opfer zu frisieren, wenn sie tot vor ihm lagen, und der nur
deshalb, als kranker Geist, dem Strick entgangen war, dieser Jamnitzer
also stürzte aus dem Tor des Gefängnishauses und wies mit Geberden voll
Entsetzen zurück ins Finstere. »Der Eßwein,« keuchte er, »der Eßwein.«

Urplötzlich ward es stille. Nur der Alte auf der Mauerbrüstung leierte
seinen blöden Gesang weiter. Dann schwieg auch der. Die Sträflinge
erhoben sich und drängten sich zusammen. Haupt um Haupt stieg aus dem
Feuerkreis, und die vielen feuchtglitzernden Augen fragten angstvoll,
was geschehen sei. Jamnitzer deutete mit beiden Armen in die Halle; der
Adamsapfel an seinem hohlen Hals bebte schluckend auf und ab.

Sie ahnten; der Unheimliche, war er nun endlich zu seinen Töchtern
entronnen? Er, dem auch die Freiheit Gefangenschaft war, der die Worte
verschmähte, dem keine Mitteilung mehr hatte dienen können? Alexander,
als er die wilden, tiergleichen Menschengesichter lauschend und
feuerglühend dicht nebeneinander sah, verlor allen inneren Halt, er
taumelte gegen das offene Tor, und ein Schrei entrang sich seiner Kehle.
Peter Maritz packte ihn und preßte die Hand um seinen Arm, aber es war
schon zu spät; sechzig Augenpaare veränderten die Richtung ihres Blicks
und hefteten die Aufmerksamkeit gegen die beiden, die sie auf einmal als
Fremde erkannten; Furcht, Mißtrauen und Haß sprühten aus ihren Mienen.
»Es sind Spitzel;« »es sind Spione;« »wer sind sie?« »wo kommen sie
her?« So wurde gekündet und gefragt. Die Vordersten schoben sich gegen
sie hin. »Wer seid ihr?« gellte eine drohende Stimme aus dem Haufen. –
»Ja, wer seid ihr?« wiederholte der Riese Hennecke; »Eier- und
Käsebettler vielleicht? Muttersöhne und Milchmäuler?« – »Die wollen
Hasauf spielen,« schrie Gutschmied. – »Die kommen aus einer guten
Küche,« ein dritter. – »Die sind weich wie Papier, wenns im Wasser
liegt,« ein vierter. »Heraus mit der Sprache, ihr Schweiger!« rief
Hennecke und ballte die Faust.

Alexander stotterte eine Erklärung, doch sie verstanden ihn nicht. Ein
abscheuliches Durcheinanderschreien begann, voller Wut drängten alle
näher, da trat ihnen Peter Maritz in seiner Herzensangst entgegen und
brüllte mit Donnerstimme: »Ruhig, Brüder! Wir gehören zu euch! Wir sind
Revolutionsleute! Wir sinds, die euch frei gemacht haben! Wir haben
Lieder gedichtet, die den Tyrannen in die Fenster geflogen sind,
verderblicher als Kanonenkugeln.« – »Hurrah!« heulten die Meuterer. »Her
mit den Liedern! Zeigt uns die Lieder! Singt uns eure Lieder! Heraus
damit!«

Peter Maritz blickte seinen Gefährten flehend an. Alexanders Miene war
verstört. Der Atem der auf ihn Eindringenden verursachte ihm Übelkeit.
Sie forderten stürmischer, ihr argwöhnischer Haß war nicht vermindert,
Alexander schämte sich für den Freund und fürchtete doch auch für sich,
mechanisch zog er sein Gedichtheft aus der Tasche, schlug das erste
Blatt um und fing an zu lesen. Die Worte widerten ihn an. Trotz jäh
eingetretener Stille vermochte ihn keiner zu hören; die hintersten
drängten sich wütend vor, noch war der allgemeine Grimm im Wachsen, da
entriß Peter Maritz das Manuskript aus Alexanders Hand, stellte sich in
große Positur und las mit schmetternder Stimme:

    Ich richt euch einen Scheiterhaufen,
    auf dem das Herz der Zeit erglüht,
    mein Volk will ich im Blute taufen,
    das sich umsonst im Staube müht.
    Ich will euch Freiheitsbrücken zeigen
    und Kronen, die der Rost zerfraß,
    euch müssen sich die Fürsten neigen
    und wer im Gold sich frech vermaß.

    So öffnet denn die dunklen Kammern
    und strömt hervor wie Gottes Schar,
    es soll mich heute nicht mehr jammern,
    daß gestern Nacht und Grausen war.
    Auf denn, ihr Armen und Geschmähten,
    du seufzend hingestrecktes Land,
    genug der ungehörten Reden,
    setzt nur das alte Haus in Brand.

    Zerschlagt, was mürb und morsch im Staate,
    von eurer Not klagt Dorf und Flur,
    den stolzen Henkern keine Gnade,
    zerschmettert Höfling und Pandur.
    Der Feige mag vergebens zittern,
    der Held macht seine Brüder kühn,
    und aus zerbrochnen Kerkergittern
    wird neue Welt und Zeit erblühn.

Eine andächtige Stille folgte. Wie Schulkinder am Lehrer, der zum
erstenmal vom Evangelium spricht, sahen sie empor, die Zuchtlosen, die
Gemeinen, die Verräter am Eigentum, am Leben, an sich selbst und an der
Menschheit. Nachdem sie eine Weile wie atemlos geblieben, brach jählings
ein Begeisterungsjubel von einer Vehemenz los, daß die Mauern der Burg
davon erschüttert schienen. »Wer hat das gemacht?« »Eine tüchtige
Chose.« »Ein wackeres Stück.« »Das geht wie Trompetenschmalz.«
»Geschrieben hat er’s?« »Auf Papier steht’s geschrieben?« »Der Dicke
hat’s gemacht?« »Nein, der Kleine.« »Wer? der Kleene?« »Der Kloane?«
»Der Schmächtige?« »Tausendsassah.« So johlte, schrie, gellte, fragte,
antwortete es in allen Dialekten durcheinander.

Peter Maritz, auf einem leeren Faß stehend, schaute mit triumphierender
Miene herab, denn schon hatte er sich mit Würde in seine Tyrtäos-Rolle
gefunden, und es war ihm etwas unbequem, daß sich der Beifall des
entflammten Publikums an Alexander richtete. Doch erschrak er, als zwei
der aufgeregt tobenden Sträflinge den Freund emporhoben, und ihn über
den vom Feuer lohenden Platz gegen das geschlossene Burgtor trugen. Die
übrigen begriffen, was im Werke war;

    »Zerschlagt, was mürb und morsch im Staate,
    von eurer Not klagt Dorf und Flur;
    den stolzen Henkern keine Gnade,
    zerschmettert Höfling und Pandur!«

sangen sie in einer Melodie, die sie irgend einem Vaganten- oder
Soldatenlied entnommen hatten. Fünf oder sechs Kerle rissen den
hölzernen Querriegel vom Tor, die Flügel taten sich weit auseinander,
und der berauschte, gefährliche Haufe wälzte sich ins Freie.

Mit totenbleichem Gesicht hockte Alexander auf den Schultern seiner
Träger. Gedanken von einer absurden Zerstücktheit schwirrten ihm durch
das Hirn. Schon beim Anhören seiner Verse war es ihm zumut gewesen als
hätte ihn Gott auf einer Lüge ertappt. Es ist alles nicht wahr, schrie
es in ihm, ich habe euch und mich selbst betrogen. Jetzt weiß ich erst
was ihr seid, und weiß was ich bin, aber die falschen Worte werden mich
und euch verderben. Trug und Mißverständnis schienen ihm so
ungeheuerlich, daß ihm die Erde wie verkehrt war, wie wenn man Häuser
auf die Dächer baut und Kirchen über ihre Türme stülpt. Zwischen Furcht
und Begreifen, zwischen Menschenliebe und Menschenhaß, Dichtertraum und
Erlebnisqual schwankte sein zerrissenes und nach Wahrheit schmachtendes
Herz, und ihm wurde kalt wie im Fieber. Lüge, Lüge, Lüge, knirschte er,
doch in einer letzten, herrlichen Vision erblickte er ein Bild des
Lebens, das ihn in eine Wolke geisterhaften Schweigens hüllte und ihn
vom Schmerz der Schuld und des Irrtums befreite.

Es war gelindes Wetter und Mondschein. Durch die Allee der blätterlosen
Bäume funkelten die Lichter der Stadt herauf. Vom Hof der Plassenburg
lohte das halbverbrannte Feuer den Davonziehenden nach, die plötzlich
mitten in ihre aufrührerischen Gesänge hinein den Schall von
Trommelwirbeln vernahmen. In der Raserei des Trotzes setzten sie ihren
Weg fort. Peter Maritz, durch die Dunkelheit geschützt, war dem
Sträflingshaufen vorausgeeilt, als er das militärische Signal gehört
hatte. Ihm bangte um das Schicksal des Kameraden, und erleichtert
seufzte er auf, als von fern die Helme und Bajonette aus der Nacht
blitzten. Der Zusammenstoß erfolgte rascher als die Meuterer gedacht.
Eine Kommandostimme befahl ihnen über einen Zwischenraum von zweihundert
Schritten, sich zu ergeben. Sie antworteten mit einem Wolfsgeheul. Da
prasselte die erste Gewehrsalve. Von einer Kugel durchbohrt, stürzte
Alexander Lobsien lautlos von den Achseln seiner Träger auf das
Schottergestein der Straße herab. Die Sträflinge wandten sich zur
Flucht.

Zwei Stunden später saß Peter Maritz unten im Leichenhaus neben dem
Körper seines toten Freundes. Seine Betrachtungen waren sehr ernsthaft
und nicht ohne Reue und Selbstvorwurf. Kann man besser als durch den Tod
bezeugen, daß man gelebt? Stand hier ein Wille über dem Zufall, damit
das versucherische Wort vom Schicksal erfüllt würde? War dies groß oder
niedrig beschlossen? häßlich oder schön geendet? Es kommt nur auf das
Auge an und den Sinn, der es faßt. Über den vergehenden Menschen bleibt
die unendliche, aufgeblätterte Schönheit einer stummen Welt.



Paterner


Franziska hatte sich aufgerichtet und schaute Borsati, der zuletzt sehr
schnell, sehr leidenschaftlich erzählt hatte, beinahe voll Angst ins
Gesicht. »Ich habe in meinem ganzen Leben etwas dergleichen nie gehört«,
murmelte sie, nachdem Borsati geendet. Cajetan sprang empor und sagte
mit großer Lebhaftigkeit: »Außerordentlich! Es ist außerordentlich, wie
hier ein entlegener Winkel des menschlichen Daseins in den Mittelpunkt
der Dinge gerückt und gleichsam kosmisch beleuchtet ist. Selten war mir
so tief bewußt, daß alles, was wir tun und treiben eine weitreichende
Verantwortung nach vorwärts und nach rückwärts hat.« Lamberg, der mit
raschen und wuchtigen Schritten umherging, wie stets, wenn er bewegt
oder erregt war, sagte: »Laßt uns jetzt nicht darüber sprechen. Laßt uns
dies aufbewahren, damit wir uns von dem Eindruck Rechenschaft geben
können.«

»Findet ihr nicht, daß er eigentlich den Spiegel verdient?« fragte
Franziska.

»Das werden wir morgen entscheiden«, gab Cajetan zur Antwort.

»Ich glaube, was den Spiegel betrifft, können wir jedenfalls noch
warten«, fügte Lamberg hinzu. »Nicht, als ob ich eifersüchtig wäre«,
wandte er sich lächelnd und mit ausgestreckter Hand an Borsati, die
dieser freundschaftlich ergriff und drückte, »aber ich möchte uns andern
doch nicht den Weg verrammelt sehen. Wer weiß, wohin uns dies Beispiel
noch treiben kann. Anfeuern ist ein schönes Wort in unserer schönen
Sprache. Es bedeutet Licht und es bedeutet Kraft. Und wenn ich nun mein
Gefühl überprüfe, so muß ich eines jetzt schon gestehen –«

»Aha, nun kommt der kritische Pferdefuß zum Vorschein«, neckte Borsati.

»Nicht Kritik«, fuhr Lamberg fort, dessen Züge und Geberden äußerst edel
waren, wenn er in ernstem Ton redete, »beileibe nicht Kritik, das würde
unsere famose Symphonie abscheulich stören, ich meine nur, so hinreißend
und aufwühlend die Geschehnisse auf der Plassenburg auch sind, warm wird
einem dabei nicht. Es kann einem heiß werden, aber nicht warm. Es geht
mehr an die Nerven als ans Gemüt.«

»Und der Mann sagt, er übe nicht Kritik«, antwortete Borsati ironisch.
»Es ist also eine lobenswerte Handlung, wenn ich jemand unter
Versicherung meiner Menschenfreundlichkeit erschlage?«

»Dennoch hat Georg so unrecht nicht«, mischte sich Franziska in den
Streit.

»Solche Äußerungen haben etwas Gefährliches«, entschied Cajetan; »ja,
ja, – es gibt Tränen und es gibt ein Schaudern, es gibt eine geistige
und eine herzliche Ergriffenheit; machen wir uns nicht zu
Splitterrichtern, indem wir wägen wollen, was gewichtlos und sondern,
was unteilbar ist. Nerven! Was heißt das nicht alles heutzutage. Was
wird nicht damit entschuldigt und was nicht herabgezerrt? Ich habe
Nerven, nun ja! Und ich klinge, wenn man auf mir zu spielen versteht.
Und ich versage, wenn man mich in pöbelhafter Weise berühren und rühren
will. Ich halte nichts von der Sorte Gemüt, die sich ausbietet und
billige Tränen einsammelt. Eine wahrhafte Erschütterung braucht kein
Taschentuch zum Trocknen der Augen, und so fass’ ich es auch auf, wenn
Beethoven einmal wundervoll bemerkt: »Künstler weinen nicht, Künstler
sind feurig.«

»Was mich an Rudolfs Erzählung gepackt hat«, ließ sich nun auch Hadwiger
hören, »und was ich nicht sobald vergessen werde, ist das eine Wort:
Wirklich leben heißt zermalmt werden von denen, die stumm sind. Mensch,
wie wahr ist das! wie unbeschreiblich wahr!« Alle sahen nach ihm hin. Er
war merklich blaß geworden, während er dies sagte, und Franziska, auf
beide Ellbogen gestützt, beugte sich weit vornüber, wie um ihn näher zu
betrachten, oder wie um ihn zu suchen, und in ihren Lippen, die
geschlossen blieben, war eine seltsam zärtliche Regung, in ihren Augen
eine schmerzliche Trauer. Borsati, der sie am besten kannte, glaubte zu
ahnen, was in ihr vorging. Sie fühlte sich hinschwinden, und ihr
ermüdeter Arm verlangte nach einem Halt. Dieses Herz, das so gern und so
jubelnd geliebt, konnte sich auch in der Freundschaft zu einer Glut
entzünden, die in der körperlichen Ohnmacht nur umso reiner strahlte.
Oder befand er sich in einem Irrtum? War dies ein letztes Werben, ein
letztes Vergessenwollen, ein letztes Anschmiegen, letzter Sturm und
letzte Rast, bitter gemacht durch ein drohendes Zuspät und süß durch die
Illusion einer Dauer?

Das eingetretene Schweigen wurde durch Emil unterbrochen. Er war bei der
Brücke gewesen und »erlaubte sich zu melden«, daß es drunten schlimm
aussehe; im Markt habe der Bürgermeister telegraphisch um Entsendung
eines Pionierbataillons gebeten, auch stehe die Seevilla, das kleine
Hotel, in welchem die Freunde logierten, schon unter Wasser. Bei dieser
Nachricht rüsteten sich Cajetan, Borsati und Hadwiger erschrocken zum
Aufbruch. Lamberg schickte sich an, sie zu begleiten. »Wenn ihr die
Zimmer verlassen müßt«, sagte er, »könnt ihr euer Gepäck heraufschaffen;
die Nacht über bleibt ihr dann jedenfalls hier im Haus und morgen werden
wir sehen, was zu tun ist. Sie gehen mit, Emil«, rief er dem Diener zu.
Die Laternen wurden angezündet, und alsbald marschierten sie durch den
Regen hinunter zum See. Wo eine Mulde im Wege war, stand das Wasser
fußtief; flachgelegene Wiesenstücke waren überschwemmt; der Traunbach,
sonst nur mit schwachem Brausen vernehmbar, erfüllte mit seinem Donner
die ganze Landschaft.

An der Brücke hatten sich ziemlich viele Menschen angesammelt und
blickten besorgt drein. Die Finsternis lastete wie ein Klotz auf der
Erde, und der Schein schwacher Lichter machte sie vollends
undurchdringlich. Bauern in hohen Wasserstiefeln und mit Fackeln in den
Händen liefen am Ufer des furchtbaren Stroms hin und her und zogen
allerlei schwimmendes Hausgerät, das sie erfassen konnten, ans Land. Die
Freunde eilten auf einem Pfad, den hundert Rinnsale fast ungangbar
gemacht hatten, zur Seevilla. Der Wirt mußte bestätigen, daß Gefahr im
Verzug sei, in den Kellern sei das Wasser vier Fuß hoch gestiegen, doch
befürchte er nichts Schlimmeres, als daß das Haus von dem Verkehr mit
der Außenwelt abgeschnitten werde; die Wirkung eines Wehrbruchs werde
sich erst an den Ufern der Traun äußern und am verderblichsten im Markt,
wo sich die Abflüsse dreier Seen vereinigen.

Trotzdem es Lamberg widerriet, beschlossen die Freunde, bis zum andern
Tag im Hotel zu bleiben. Sie gingen ruhig zu Bett, und die Nacht verlief
ohne Störung. Am Morgen teilte ihnen der Wirt mit, daß er gezwungen sei,
das Haus zu schließen; er deutete in den Garten, dessen Beete schon
unter Wasser standen. Cajetan sprach in der ersten Bestürzung von
Abreise. Der Wirt schüttelte den Kopf und erwiderte, die Chaussee zum
Markt und zur Station sei nicht mehr passierbar, außerdem hätten die
Eisenbahnzüge seit gestern zu verkehren aufgehört. »Demnach sind wir
also richtig eingesperrt«, rief Borsati. – »Und wie steht es weiter
oben? ist man in der Villa Lamberg sicher?« fragte Cajetan unruhig. –
»Droben ist man sicher, wenn es nicht solange regnet, daß der Wald
entwurzelt wird«, war die Antwort.

Mit vieler Mühe wurde ein Wagen aufgetrieben; die Freunde hatten
unterdeß gepackt, und eine Stunde später plätscherten die Pferde mit der
kofferbeladenen Kutsche durchs Wasser bis zum Weganstieg. Cajetan und
Borsati fuhren zu Lamberg, Hadwiger begab sich zur Seeklause, um bei den
Arbeiten am Wehr womöglich Hilfe zu leisten. Wie er vermutet hatte,
fehlte es dort an einer sachgemäßen Führung, denn der vom
Bezirkskommando abgeschickte Ingenieur war noch nicht eingetroffen, und
die Pioniere konnten erst am folgenden Tag zur Stelle sein. Was die
Bauern unternahmen, war zweckdienlich, aber die Leitung eines
Fachmannes mußte ihr Beginnen wesentlich fördern. Unter den Zuschauern
befand sich auch der Fürst Armansperg; seine Würde, sein Ansehen, seine
dominierende Persönlichkeit verliehen ihm das Recht der Beaufsichtigung
und des tätigen Anteils. Hadwiger stellte sich ihm vor; der Fürst kannte
seinen Namen und war glücklich, die Unterstützung eines Berufenen zu
gewinnen. Die Leute folgten Hadwigers Befehlen willig, ja, im Bewußtsein
dessen, was auf dem Spiele stand, lasen sie ihm die Worte von den Augen
ab. Gegen Mittag kam endlich der Regierungs-Ingenieur, der allenthalben
die größten Schwierigkeiten gefunden hatte, um durch die überschwemmten
Gebiete ans Ziel zu gelangen; er war sichtlich gekränkt, als er einen
Kollegen am Werke traf, dank dessen Bemühungen die größte Gefahr
einstweilen abgewendet worden war. Hadwiger kannte die Sorte und ihre
enge Gesinnung, er lächelte nur heimlich vor sich hin. Der Fürst hatte
ihn scharf beobachtet und zuckte kaum merklich die Achseln. Als Hadwiger
ging, gesellte er sich an seine Seite. »Sie haben den gleichen Weg?«
fragte er. Hadwiger erwiderte, daß er zur Villa Lamberg gehe und daß er
von Freunden dort erwartet werde. Ein Schatten des Nachdenkens flog über
das gelbliche Gesicht des Fürsten, und seine angespannte Miene
verdüsterte sich für einen Augenblick. Er sprach dann von der Ungunst
des Wetters und wies auf einige Gipfel, auf denen frischgefallener
Schnee eine Wendung zum Bessern verkündete. Hadwiger brachte die Rede
auf den See-Abfluß, erklärte die ganze Anlage für mangelhaft und hielt
eine gründliche Erneuerung für unerläßlich. Der Fürst stimmte ihm bei.
Als er sich an der Pfadkreuzung verabschiedete, drückte er ihm die
Hand, dankte noch einmal, und etwas in seinen stahlgrauen Augen schien
fragen zu wollen, die gleichgiltigen Worte, die gewechselt waren,
verleugnen zu wollen. Doch war dies nur der Eindruck einer Sekunde, und
vielleicht stützte er sich auf eine empfindsame Täuschung.

Lamberg hatte die Freunde in einem von der Villa nicht weit entfernten
Bauernhause untergebracht, in welchem drei winzige Stübchen mit winzigen
Betten zum Schlafen Raum genug boten. Beim gemeinschaftlichen
Mittagessen erstattete Hadwiger Bericht über seine Begegnung mit dem
Fürsten. Lamberg winkte ihm vergebens zu, Cajetan räusperte sich
vergebens; da er nur auf Franziska acht hatte, übersah er die
abmahnenden Zeichen; erst als der neben ihm sitzende Borsati ihm etwas
unsanft auf den Fuß trat, hielt er inne, schaute sich verwundert um und
errötete. Er bemerkte auch jetzt Franziskas veränderte Miene; sie legte
Messer und Gabel hin, klemmte die Unterlippe zwischen die Zähne und sank
förmlich in sich zusammen. Während Lamberg eilig das Thema zu wechseln
versuchte, faßte sie sich rasch, und zu Hadwiger gewandt, sagte sie mit
schwacher Stimme: »Du hast dich also da unten nützlich gemacht,
Heinrich? Man vergißt eigentlich ganz, daß du dazu auf der Welt bist, um
die Elemente zu bändigen.« Alle atmeten schon erleichtert auf; plötzlich
jedoch erhob sie sich und ging aus dem Zimmer. Hadwiger wollte ihr
folgen, die Freunde hielten ihn zurück. Sie hatten Mitleid mit seiner
Ratlosigkeit und zwangen sich über den Zwischenfall einige Scherze ab.
Hadwiger aber sagte: »So kann dies nicht weiter gehen. Was verheimlicht
sie uns? Warum verheimlicht sie es uns? Warum verpflichtet sie uns zu
schweigen und so zu tun als wollten wir von nichts wissen? Weshalb soll
der Fürst nicht erwähnt werden, den sie doch während des letzten Jahres
nicht einmal gesehen hat? Liebt sie ihn? Keineswegs! Und wenn es bloß
der Name ist, den sie nicht hören will, der Name eines Menschen, der ihr
nahe gestanden ist, bevor das mir unbekannte Schreckliche geschah,
weshalb erträgt sie dann uns, unsere Gesichter und die Erinnerungen, die
ihr unser Anblick immerfort wachrufen muß? Ich verstehe nichts von
alledem.«

Die Freunde antworteten nicht. Stumm blickten sie auf ihre Teller. Nur
Borsati murmelte nach einer Weile: »Zeit, Zeit, Zeit.« Doch Hadwiger
fuhr fort: »Wir müssen und müssen sie zum Sprechen bringen. Ich bin
sicher, sie verachtet unsere Willfährigkeit, und was wir für Takt und
Diskretion halten, erscheint ihr als Feigheit trotz der Forderung, die
sie gestellt hat. Es bedrückt sie, sie will den Alp von der Brust
gewälzt haben, und was sie uns sagt, ist nicht das, was sie wünscht.
Wozu seid ihr denn so wortgewandt? so verschlagen, so zart, erfahren und
mächtig in Worten? Da ist nichts unerreichbar, und wenn ihr wollt, so
unternehm ich’s selber; diese Spannung, diese Vorsicht, dieses Zaudern,
das ist ihrer und unserer nicht würdig.«

»Nun, Heinrich, an Beredsamkeit fehlt es Ihnen wahrhaftig nicht«,
entgegnete Borsati. »Dessenungeachtet warne ich Sie vor einem übereilten
Schritt. Wir müssen Franziska schonen.« Er dämpfte seine Stimme zu einem
Flüstern und schloß: »Ja, wir müssen sie schonen, denn ich habe Grund
zu schlimmen, zu sehr schlimmen Befürchtungen. Genug jetzt davon. Das
Leben dieser Frau gleicht einem Kunstwerk; freuen wir uns seiner, solang
es möglich ist, und profanieren wir es nicht durch Mißlaune und Sorge.
So faßt es Franziska selbst auf, glaubt es mir, und je heiterer, je
unbefangener wir sind, je glücklicher wird sie sein, je dankbarer auch.
Es schmeichelt ihr, in einem höhern Sinn, in einem Sinn von Reinheit,
Schönheit und Schmerzlosigkeit.«

Die Andern schauten Borsati mit Blicken voll Achtung und Zustimmung an.
Was so selten ist unter Männern, unter Menschen überhaupt, sie ließen
sich von der besseren Einsicht überzeugen und vermochten demgemäß zu
handeln. Hadwiger war jedoch kaum fähig, seine Trauer zu verbergen. Bald
nachher nahm er Mantel und Hut und wanderte in die Wälder. Erst als es
dunkelte, kehrte er zurück. Inzwischen hatte es endlich auch zu regnen
aufgehört. Franziska weilte noch in ihrem Zimmer, und der Schimpanse
leistete ihr Gesellschaft. Einigemal klang ihr sonores Lachen durch das
ganze Haus. Schon gegen sieben Uhr kam sie herunter, im weißen Kimono,
und nahm ihren gewohnten Platz auf der Ottomane ein. Sie zeigte eine
freundlich-neugierige Miene und ließ eine Bernsteinkette, die sie um den
Hals trug, wohlig durch die Finger gleiten. Hadwiger küßte ihr vor
Freude die Hand, als er sie so frisch, so gegenwärtig sah.

Cajetan sagte, er könne die Plassenburger Leute nicht los werden. »Die
Geschichte hat etwas Hinterhältiges«, meinte er, »das einen wie in
Schuld verstrickt. Vor Jahren hörte ich einmal von einem Mörder, in
dessen Zelle eine Schwalbe geflogen war. Er schloß eilig das Fenster, um
das Tierchen am Fortfliegen zu hindern, fütterte es tagelang mit
Brotkrumen und faßte eine heftige Zuneigung zu dem verirrten Geschöpf,
das sich seinerseits an den Menschen still zu gewöhnen schien und kein
Verlangen äußerte, dem traurigen Aufenthaltsort zu entkommen. Tagelang
behütete der Sträfling seinen kleinen Freund, wußte ihn vor den Augen
des Wärters zu verbergen und wenn er die Schwalbe in der Hand hielt und
unter den Federn ihr klopfendes Herz spürte, hatte er eine Empfindung,
die der Frömmigkeit sehr ähnlich war. Eines Tages entdeckte der Aufseher
den kleinen Zellengenossen; er packte die Schwalbe und tötete sie mit
einem einzigen rohen Griff. Der Häftling schrie auf wie ein Rasender,
stürzte sich blitzschnell auf den Mann und erdrosselte ihn. Diese
Begebenheit verfolgte mich mit denselben Gefühlen von Schuld und
Verantwortung.«

»Ein Zeichen, daß der Mensch kein vereinzeltes Wesen ist, auch wenn er
sich so gibt, sondern daß er seiner Zugehörigkeit zum Welt- und
Menschheitsganzen tief innerlich bewußt bleibt«, antwortete Borsati.

»Der lustige Irrtum, der für die zwei Literaten so übel ausfiel,
erinnert mich an ein Abenteuer, das ein Vetter von mir in Brüssel hatte,
eine Art Philosoph, ein ziemlich verträumter und weltfremder Mensch«,
erzählte Lamberg. »Er hatte eine kleine Seereise vor und kaufte bei
einem Hutmacher eine Sportmütze. Danach ging er in den Straßen
spazieren, und es ist nicht nebensächlich zu erwähnen, daß er beim
Gehen stets die Hände auf dem Rücken zu halten pflegte. Ins Hotel
zurückgekehrt, legte er den Mantel ab und langte zuvor in die Tasche, um
ein Schnupftuch herauszunehmen. Er riß Mund und Augen vor Erstaunen auf,
als er erst die eine, dann die andre Manteltasche vollgepfropft fand mit
Schmuck und Geldbörsen, mit Armbändern, goldnen Uhren, Broschen,
Brillantnadeln, Halsketten, kurz, mit einer Reihe von Gegenständen,
deren Wert er trotz seiner verwirrten Sinne auf fünfzig- bis
sechzigtausend Franken anschlug. Er war nicht weit davon entfernt, an
Zauberei zu glauben, und nachdem er sich der Sachen entledigt hatte, zog
er den Mantel wieder an und eilte neuerdings auf die Straße, um dem
Geheimnis auf die Spur zu kommen. Es war Abend, er mußte sich durch ein
dichtes Menschengewühl drängen und gab dabei, so gut es seine Erregung
zuließ, auf seine Taschen acht. Und siehe da, nach wenigen Minuten
spürte er abermals Kleinodien, Portefeuilles und Spitzentücher drinnen.
Ihm graute vor der Unheimlichkeit des Vorgangs, er rannte in sein
Quartier, bemerkte aber nicht, daß ihm ein Detektiv folgte, dessen
Aufmerksamkeit er durch sein Benehmen erweckt hatte, ihn vor der Türe
seines Zimmers anrief, sich legitimierte und sogleich ein Verhör begann.
Die Ratlosigkeit meines Vetters war jedoch so groß, daß an seiner
Unschuld von vornherein nicht zu zweifeln war, und der kluge Polizist
fand auch bald die Lösung des Rätsels. Jenem Hutmacher hatte ein
unbekannter Besteller einen auffallend gemusterten Stoff gebracht, aus
dem er ein Dutzend Mützen anfertigen sollte. Der Stoff hatte für
dreizehn Mützen gereicht, zwölf waren abgeliefert worden und die
dreizehnte wurde als Extraprofit dem ersten Besten verkauft, der eine
Reisekappe zu erstehen wünschte. Der promenierte dann als Signalmann und
unfreiwilliger Hehler einer Bande von Taschendieben auf den Boulevards.
Hätte er sich weniger exaltiert benommen, so hätte er durch bloßes
Spazierengehen in einer Woche Besitzer von unermeßlichen Schätzen werden
können.«

»So macht Gewissen Memmen aus uns allen«, zitierte Borsati lachend.
»Eine lehrreiche Anekdote, worin schlagend bewiesen wird, daß Kleider
Leute machen.«

»Ich muß wieder von den beiden Plassenburger Dichtern reden«, sagte
Cajetan; »sie beschäftigen mich. Es ist etwas sehr Bedeutsames in der
Rivalität zwischen Alexander und dem Bramarbas Peter Maritz, wennschon
die Farben ein wenig gar zu dick aufgetragen sind. Die Szene, wie dieser
Unfähige und wahrscheinlich auch Unfruchtbare die Verse deklamiert, die
er vorher verworfen hat, und wie er, durch den Beifall berauscht,
plötzlich sich selbst als den Schöpfer fühlt, enthält eine Wahrheit, die
zugleich rührend und grausam ist. Wie wenig muß ein solcher Mensch der
eigenen Kraft gewiß sein.«

»Die Macht der Selbsttäuschung ist eben unendlich«, entgegnete Lamberg.
»Ich weiß nicht, ob ihr euch an den Fall jenes berühmten Schriftstellers
erinnert, der das Buch eines Unbekannten und Namenlosen, welches ihm
unter vielen Manuskripten zugesandt worden war, veröffentlichte und
nicht nur die Welt betrog, sondern auch sich selbst, denn es war ihm
zumute, als ob er das Werk geschaffen hätte, da es ganz aus der Stimmung
seines Geistes war und auch unter seinen Freunden und Anhängern niemand
eine Fremdartigkeit oder Verschiedenheit bemerkte. Jahre waren
vergangen, da trat ihm der Verfasser des Buches gegenüber und forderte
Rechenschaft. Dieser Mann war eine Hyäne und sein Talent eine der
teuflischen Erfindungen der Natur, die unsern Glauben an die
Zweckmäßigkeit des irdischen Getriebes erschüttern können. Der alternde
Schriftsteller wurde sein Opfer. Er brandschatzte sein Vermögen,
untergrub seine Arbeitsfreude, warf sich zum tyrannischen Kritiker und
Bearbeiter seiner Bücher auf und trieb ihn schließlich zum Selbstmord.
Über dem Grab des Unglücklichen brach das niedrigste Gezänk aus, bei
welchem die Ehre und der Ruf des Toten für immer vernichtet wurden und
die Früchte eines inhaltvollen Lebens gleichsam verfaulten.«

»Wie ihr wißt,« sagte Cajetan, »hat sich der unglückliche Chatterton das
Leben genommen, weil er beschuldigt worden war, die von ihm
veröffentlichten Balladen seien fremde Erzeugnisse, er habe die
Handschriften in einem Kloster gefunden und die Originale vernichtet.
Später hat sich freilich herausgestellt, daß diese von Feinden und
Neidern verbreitete Anklage unbegründet war und daß der junge, erst
neunzehnjährige Poet mit erstaunlicher und genialer Sicherheit den Ton
und Rhythmus der vergangenen Zeiten getroffen hatte. Aber er hatte keine
Waffe gegen die falsche Beschuldigung. Er hatte keinen Beweis gegen sie.
Denkt euch, eine schöne Frau reist allein in einem fremden fernen Land,
und sie tritt mit einer Diamantkette um den Hals in eine Gesellschaft
und man bezichtigt sie plötzlich, daß sie die Juwelen gestohlen hätte,
und sie hat kein Mittel, sich dagegen zu wehren als ihr Wort, ihre
Beteuerung, – so werdet ihr noch lange nicht in die Qual von Chattertons
Lage versetzt sein, denn im Lauf der Zeit wird die Frau ja doch
nachweisen können, daß der Schmuck ihr Eigentum ist. Chatterton konnte
dieses nicht; seine Wahrheit galt für Lüge; wie hätte er die Welt
überzeugen können? Der Jüngling brach zusammen unter den schmutzigen
Wogen der Verleumdung. Sein inneres Feuer verlosch. Er war an der
Menschheit und an sich selbst irre geworden. Vielleicht gab es eine
Stunde vor seinem Tode, wo er so tief an sich zweifelte, daß ihm die
eigene Schöpfung wirklich wie ein Trugbild vorkam und er sich genarrt
dünkte wie einer, der nicht weiß, was er getan hat und was mit ihm
geschehen ist. Vielleicht war ihm wie einem zu spät Geborenen oder wie
einem jener sagenhaften Schläfer, die erst nach Jahrhunderten erwachen
und keine Heimat mehr haben, nichts was sie an die Nation und an die
Zeit kettet und die ihre Seele verlieren müssen, weil kein Bruderauge
sie erkennt.«

»Es schadet nicht, wenn die Menschen hie und da Einblick in das
Dämonische dieses Berufs gewinnen«, meinte Borsati. »Die großen Werke
werden hingenommen, als ob der Himmel sie in einer freigebigen Laune
gespendet hätte, und was an Schöpferschmerz dahinter steckt, ahnen nur
wenige. Vielleicht soll es so sein, vielleicht ist es gut so, aber im
allgemeinen nimmt man es doch zu seelenruhig hin, und wo ein
außerordentlicher Mann persönlich auftritt, zeigt sich sofort das
Element der frechen Gemütlichkeit, selbst in der Verehrung, die man ihm
zollt. Bei Balzac heißt es einmal köstlich: der Kaufmann steht einem
Schriftsteller immer mit gemischten Gefühlen gegenüber. Dieses
instinktive Mißtrauen ist besonders dem Deutschen eigen.«

»Daran sind aber auch die Schriftsteller schuld«, antwortete Lamberg,
»und nicht bloß die mittelmäßigen, deren Unzahl das Land allmählig in
eine Ablagerungsstätte von Makulatur verwandelt, sondern auch die
besseren Köpfe. Viele von ihnen, sobald sie ihren privaten Kreis
verlassen, bieten dem Bürger das unerfreuliche Schauspiel einer
schrullenhaften Lebensführung und überflüssiger Extravaganzen. In ihrem
sozialen Dasein fehlt das Bindende und Verantwortliche, und da muß eben
der Mann aus dem Publikum zutraulich werden, wenn er sich nicht
feindselig stimmt. Ist euch der Name Hypolit Paterner im Gedächtnis? Ein
Dichter. Man sagt damit heutzutage wenig, aber er war ein Dichter. Sein
Name war dem Bildungspöbel geläufig, nicht wegen seiner Leistungen,
sondern weil er in einer zynischen Opposition gegen alles Herkommen
lebte und seine in Weinbutiken und auf Bierbänken verbrachte Existenz
eine für lustig geltende Herausforderung an den Bürger war. Der Alkohol
richtete ihn zu grunde. In einem italienischen Nest starb er eines
elenden Todes. In seinem Testament war die Bestimmung enthalten, daß
sein Kopf abgeschnitten und in Deutschland verbrannt werden sollte; der
übrige Körper wurde an Ort und Stelle begraben. Seine Geliebte, eine
tüchtige und entschlossene Frauensperson, die ihn bis zur letzten Stunde
gepflegt hatte, verpackte den präparierten Kopf in einer Hutschachtel
und fuhr damit zur nächsten Bahnstation. Dort mußte sie mehrere Stunden
auf den Zug warten, und sie begab sich in eine Kneipe, um ihr
Mittagessen einzunehmen. Die Schachtel und mehreres andre Reisegepäck
hatte sie neben sich auf Stühle verstaut. Plötzlich kam ein Facchino und
trieb sie zur Eile. In der Hast wurde die Schachtel vergessen. Nun saßen
in der elenden Osteria einige Fuhrleute und Knechte, die konnten nicht
recht schlüssig werden, was mit dem zurückgelassenen Ding anzufangen
sei; indes sie eifrig dem Chianti zusprachen, gingen sie endlich daran,
die Schachtel zu öffnen, und da zog ein junger Mensch das Haupt des
Dichters bei den Haaren in die Höhe und ließ es dann schreckerstarrt auf
die Tischplatte fallen. Alle sprangen empor und flohen in
abergläubischem Entsetzen. Draußen drückten sie ihre Gesichter an die
Fensterscheiben, Mädchen und Frauen und viel Volk aus der Umgebung
strömte herzu und sie spürten ein verlockendes Grausen bei der
Betrachtung des Schädels, auf dessen wachsbleichem und melancholischem
Petroniusgesicht ein kaum bemerkbares Spottlächeln zu schweben schien.«

»Nein, nein, nein,« rief Franziska, »das will ich nicht hören, und wenn
es passiert ist, erspart mir, darum zu wissen. Ach, wie machst du mich
schaudern, Georg! Das ist wie ein Fieberbild.«

»Ein teuflisches Epigramm auf ein ganzes Leben,« sagte Cajetan, »und
wenn sich auch unsere liebenswerte Dame entrüstet, hier ergreift mich
etwas gleich einem Menetekel. Wie ja oft im Hintergrund dieser
anscheinend schnurrigen und barocken Schicksale die tiefste Finsternis
gähnt und eine Vergeltung sich erhebt, die keine menschliche Rachsucht
hätte ersinnen können.«

»Derselbe Paterner ist es auch, dem die Geschichte mit dem Kometen
Styriax zugeschrieben wird«, fuhr Lamberg fort, und seine heitere Miene
versprach eine gutartige Wendung.

»Paterner wohnte einmal für ein paar Monate in einer kleinen deutschen
Stadt, und zwar in einem sogenannten Familienhotel, eine Bezeichnung,
die schon allein seinen Ärger und seinen Hohn wachrief. Er nahm sich
vor, die Leutchen ein wenig durcheinanderzuschütteln, und eines Abends,
während der gemeinschaftlichen Mahlzeit, erhob er sich von seinem Sessel
und hielt mit dem Gesicht eines Totengräbers folgende ernste Rede:
»Meine Herrschaften, ich habe soeben ein Telegramm meines Freundes, des
Lord Lotterbeck in San Franzisko bekommen. Lord Lotterbeck ist, wie Sie
wissen, der bedeutendste Astronom der Gegenwart und Teleskopist an der
Licksternwarte. Hören Sie den Wortlaut des Telegramms: ›Komet Styriax
seit dreiundzwanzig Stunden in Sicht. Unvermeidlicher Zusammenstoß mit
unserem Erdball heute Nacht zwölf Uhr, sieben Minuten. Ordne deine
Angelegenheiten, bereue deine Sünden, um zwölf Uhr acht Minuten bist du
nur noch ein Liter Wasserdampf. Letzten Gruß vom festen Aggregatzustand,
dein Cincinatti Lotterbeck.‹ Meine Herrschaften, es ist jetzt neun Uhr.
Sie haben noch drei Stunden sieben Minuten zu leben. Füllen Sie die
Galgenfrist mit dem kostbarsten Inhalt, denn mit Himmel und mit Hölle
ist es jetzt vorbei, es erwartet Sie das Nichts.« Zuerst glaubten die
erschrockenen Zuhörer natürlich an einen üblen Spaß; als aber zwei Herren,
es waren Freunde und Mitverschworene Paterners, Schmierenschauspieler
aus der Nachbarschaft, ins Zimmer stürzten, und mit dem Wehgeschrei:
Styriax kommt, wir sind verloren! die Fenster aufrissen, die Arme in die
Luft streckten und sich so weltuntergangsmäßig verzweifelt geberdeten,
daß sie dafür auf dem Theater mit Beifall überschüttet worden wären,
hatte es mit der Fassung der Gesellschaft ein Ende. Die Frauen begannen
zu schluchzen, die Männer liefen unruhig auf die Straße und kehrten
angstschlotternd zurück; indessen hatte Paterner Punsch bereitet, zum
Leichenschmaus, wie er sagte, und verteilte die Portionen aus der
gefüllten Terrine. Er verkündete, zwischen hundertachtzig Minuten und
hundertachtzig Monaten sei vom Standpunkt der Philosophie kein
Unterschied, da doch das ganze Leben nur eine Illusion wäre, die beiden
Schauspieler wußten auf eine raffinierte Weise die trockenen Gemüter in
Brand zu setzen, und nach kurzer Weile ging es ähnlich zu wie unter den
Losgelassenen auf der Plassenburg. Aus stillen, tugendhaften Damen brach
die Lebensgier hervor, ehrsame Beamte zeigten eine Verwilderung, vor der
selbst ein Paterner schamrot wurde, wenngleich er alle schlimme Meinung
dadurch bestätigt fand, die sich über die Geknechteten der sozialen
Mittelschicht in ihm angesammelt hatte. Über der Stadt draußen lastete
ein dumpfes Schweigen; es war eine Märznacht, der Mond war von zwei
violetten Höfen umgeben; die betörten Menschen zitterten vor der Drohung
der Natur, haltlos schwankten sie zwischen ihrem Jammer und dem
tierischen Entzücken über den Besitz einer wenn auch noch so kargen
Gegenwart. Die Szene wurde gefährlich; Hysterie und Furcht führen stets
zum Taumel der Sinne und steigern sich durch sich selbst. Solche
Zustände kann man bei allen geistigen Epidemien beobachten, im Kleinen
wie im Großen. Es ist als ob die eingesperrte Bestie im Käfig nur darauf
warte, daß die Stäbe gesprengt würden, um die Ohnmacht seiner Lehrer,
seiner Prediger, seiner Bändiger zu beweisen. Paterner hatte genug
gesehen. Auf so reiche Belehrung innerhalb einer Komödie war er nicht
gefaßt gewesen, und bis zum äußersten wollte er es nicht treiben. Er
erhob sein Glas und sprach: ›teure Erdgenossen! ich erfahre soeben, daß
sich mein Freund Lotterbeck um ein Jahrtausend verrechnet hat. Ich
erlaube mir, Ihnen zu diesem unerwarteten Glücksfall zu gratulieren.
Verwenden Sie diese tausend Jahre so, wie Sie die drei Stunden verwendet
haben würden. Ich wünsche eine angenehme Bettruhe.‹ Damit verbeugte er
sich und verschwand. Die Gäste des Familienhotels sollen am andern
Morgen nach allen vier Himmelsgegenden auseinandergestoben sein.«

»Das Histörchen ist nicht ohne Salz,« meinte Cajetan. »Aber ich muß doch
gestehen, daß mir Figuren vom Schlag dieses Paterner unbehaglich sind.
Ich unterschreibe alles, was Georg vorhin über das schrullenhafte
solcher Leute geäußert hat. Das wirkt im einzelnen Fall amüsant, als
Merkmal eines Lebensprinzips stimmt es mich herab. Man braucht deswegen
nicht für sauertöpfisch zu gelten. Ich sage mir, so lang der Deutsche in
seinen Künstlern immer noch Bohemiens sieht, ist auf eine edlere
Geisteskultur nicht zu zählen. Der Bohemien ist nicht Mitkämpfer, er ist
ein Ungesetzlicher, ein Freibeuter, ein Zufälliger. Wehe der Nation, die
ihre Künstler nur als pflichtenlose Genießer einer gutmütig
zugestandenen Ungebundenheit betrachtet. Die Deutschen haben keine
Ahnung, daß der echte Künstler auch ein echter Arbeiter ist. Was für
eine verlogene Vorstellung des Malers hat sich zum Beispiel in den
meisten Köpfen erhalten? Freilich unter Beihilfe einer gewissen
blümeranten Literatur, in der noch heute jeder Maler ein Sammetröckchen,
eine fliegende Krawatte und einen Schlapphut trägt und auf seiner
Palette das Blut zerrissener Frauenherzen in die Farben mischt. Nein, da
ist nichts zu lachen; ich kenne Männer aus der Gesellschaft, die ganz
insgeheim der Ansicht sind, die Kunst sei eigentlich doch nur eine
Ausrede für Müßiggang und Donjuanerie. Welch ungeheure, ja tragische
Konflikte gerade bei den bildenden Künstlern das Handwerk als solches
ins Leben ruft, das kann ich am Schicksal zweier Maler darlegen. Ich
habe den Bericht von einem genauen Freund des einen und glaube für seine
Zuverlässigkeit bürgen zu können. Übrigens sprechen die Ereignisse für
sich selbst.«

Alle setzten sich erwartungsvoll zurecht, und Cajetan erzählte die
Geschichte der beiden Maler.



Nimführ und Willenius


Als Willenius seine erste Ausstellung im Propyläensaal veranstaltete,
war er dem engen Kreis von Fachgenossen, die in der Stille das Urteil
über einen Künstler prägen, längst kein Unbekannter mehr. Das Publikum
blieb der neuen Größe gegenüber frostig, aber die vom Handwerk gerieten
aus dem Häuschen und in den Künstlerkneipen wurde von nichts anderem
geredet. So hatte noch niemand einen Baum, eine Wiese, die Luft einer
sommerlichen Mittagsstunde, den Schritt eines Säers, die Bewegung eines
Holzhackers gesehen und gemalt. Man wußte nicht, was mehr zu bestaunen
sei, die Leidenschaftlichkeit der Anschauung oder die asketische Strenge
der Technik, die gestaltende Kraft, die alle Erscheinung auf einfachste
Linien zurückführte, oder die Kühnheit, mit der ein hundertfältiges
Spiel des Lichtes und der Reflexe von einem festen, ja starren Kontur
bezwungen wurde.

Jahrelang gehörte Willenius zu den täglichen Stammgästen eines kleinen
Kaffeehauses hinter der Akademie; er hockte meist allein in einem
Winkel, entweder mit dem Skizzenbuch beschäftigt oder stumm vor sich
hinbrütend, wobei er aus einer englischen Pfeife rauchte. Er war ein
langer, magerer Mensch mit bartlosem Gesicht, in welchem ein dünner,
greisenhafter Mund und schwarze, fast glanzlose Augen saßen. In seinen
Manieren war etwas Geschraubtes, und er grüßte die flüchtigsten
Bekannten mit einer feierlichen Grandezza, die halb komisch, halb
rührend war und auf viel erlittenes Elend schließen ließ. Eines Tages
war er verschwunden, und erst geraume Zeit nachher erfuhr man, daß er
sich irgendwo auf dem flachen Land niedergelassen habe. Dort lebte er
mit den Bauern wie ein Bauer. Die Bedürfnisse dieses Mannes waren
primitiv; er rechnete nicht darauf, mit seiner Arbeit mehr Geld zu
verdienen als man unbedingt braucht, um zu vegetieren, schon deswegen
nicht, weil ihm seine Bilder kein Vollendetes waren; sie galten ihm nur
als Merkzeichen auf den Beginn eines ungeheuren Wegs, als Ahnungen,
Versprechungen, Versuche, Fragmente, Visionen.

Er achtete sich nicht; er liebte sich nicht; er war sich selber nichts.
Er war ein Sklave, der Sklave eines Idols, eines Begriffs; eines Dämons,
der den Namen Kunst führt und der seine freien Triebe und Neigungen
verschlang. Harmloser Genuß der Stunde, Atem und Herzschlag ohne die
Tyrannei dieses Molochs war nicht zu denken, nicht einmal ein Traum, der
sich seinem Bann entzog. Ein Impuls von geheimnisvollster
Beschaffenheit, ohne Ruhmsucht, ohne Eitelkeit, ohne Hang nach äußeren
Begünstigungen; eine ununterbrochene Kette von Leiden und Opfern, ein
ununterbrochenes Bereitsein, eine beständige krampfhafte Spannung aller
Nerven, das war die Existenz dieses Menschen.

Willenius malte seine Bilder nicht, er schleuderte sie aus sich heraus.
Leichenblaß stand er vor der Staffelei; die Augen, gierig und angstvoll
aufgerissen, erinnerten an die eines Sterbenden unterm Operationsmesser.
Oft nahm er sich die Zeit nicht, die Farben auf die Palette zu bringen,
sondern ließ sie aus der Tube gleich auf die Leinwand laufen, aus
Furcht, daß die Lebendigkeit der innerlichen Vorstellung sich trüben
könnte, bevor er den Ton getroffen, den er sah und fühlte. Dabei war er
von geradezu fanatischer Ehrlichkeit gegen das Modell. Er hätte es
vielleicht über sich gebracht, in eine Wohnung einzudringen und aus
einem Schrank bares Geld zu stehlen; aber, abgeschreckt durch die
Schwierigkeit der Zeichnung und Komposition, einem Weidenstrunk statt
der vier Krümmungen, die er hatte, nur drei zu geben, das war unmöglich;
und darin lag auch die Wurzel des blutigen Ringens, denn sein Instinkt
sagte ihm, daß in der Kunst das Unscheinbare das Zeugende sei und daß es
ebensowohl das Zerstörende werden müsse, wenn es sich nicht an die
Wahrheit der einmaligen Halluzination gebunden hielt. Entweder stimmte
die Sache, oder sie stimmte nicht; dazwischen gabs nur eines, das
Verworfenste von allem: den Dilettantismus.

Welche unsägliche Qual gewisse aufeinanderplatzende Valeurs von
brennendrot und schmutzigbraun verursacht hatten, die nun so verwegen
als selbstverständlich den tückisch verschleierten Halbtönen der Natur
Einheit und Glaubhaftigkeit verliehen, davon begriffen diejenigen
nichts, die von der Natur im Vorübergehen Kleinbild um Kleinbild
empfingen und denen die sinnlose Zerstückelung als Reichtum erschien.
Die nicht spürten, daß die sogenannte Natur ein Chaos ist, ein
Sammelsurium, ein Wörterbuch, und daß jenes Schauen, welches dem
Ungeformten eine Form abzwingt, der ungeistigen und toten Fülle durch
Abbreviatur und Beseelung Leben schenkt, den Organismus tiefer und
heißer in Anspruch nimmt als eine Liebesumarmung oder die Überwindung
eines Feindes. Ja, Feind und Geliebte war die Natur; Feind und Geliebte
war, was Wirklichkeit hieß, voller Finten und Schliche und Beirrungen,
lügnerisch, schmeichlerisch, verführerisch und letzten Endes
unbesiegbar. Das Auge mußte sich bis ins Innerste der Dinge bohren, und
es durfte nicht die Epidermis beschädigen, während es das Geschäft des
Anatomen betrieb.

Als Willenius dreieinhalb Jahre in jener dörflichen Abgeschiedenheit
gehaust hatte, beschloß er, wieder in die Stadt zu ziehen. Es hatte sich
ein reicher Kunstfreund für seine Produkte interessiert, der Verkauf
einiger Bilder sicherte ein mäßiges Auskommen, und er mietete ein
geräumiges Atelier, wo er eine Anzahl seiner Studien auszuführen
gedachte.

Es war im November. Schon in den ersten Tagen hörte Willenius von einer
Ausstellung im Künstlerverein. Ein neuer Mann, Johannes Nimführ, hatte
dort seine Arbeiten an die Öffentlichkeit gebracht. Man erzählte sich
wunderliche Dinge von ihm; er habe acht Jahre lang auf einer Insel im
Südmeer gelebt und mit den Eingeborenen wie mit seinesgleichen verkehrt;
er sei unzugänglich wie der Dalailama und nähre sich bloß von Brot und
Äpfeln. Einige Leute wollten sich halbtot gelacht haben über die
bengalische Kleckserei, wie sie es nannten, die Kritiker taten
persönlich beleidigt, selbst die von der Zunft schnitten bedenkliche
Gesichter und nur ein paar waghalsige Sonderlinge verkündeten ihre
Begeisterung.

Eines Nachmittags begab sich Willenius hin, um die Bilder anzuschauen.
Erst schritt er langsam von Leinwand zu Leinwand, dann blieb er mit
hängenden Armen stehen, die Fäuste geballt, den Rücken gebeugt, den Kopf
gierig vorgestreckt, die Lippe zitternd.

Es waren Landschaften. Das Meer und ein Fischerboot; südliches Meer, und
am Strand nackte wilde Frauen; Frauen hingelagert auf ein Fell, am Stamm
einer Palme lehnend, zu einem silbernen Fisch sich bückend; Wiese, Fels
und Himmel simpler als ein Kind sie zeichnen würde; alles Leben in der
Farbe; Licht, Bewegung, Umriß, Leib, Seele und Symbol, alles in der
Farbe; keine Wirklichkeit mehr, nur Traum, und alle Wirklichkeit
hineingeschlüpft in den Traum, so daß es ein Spiel schien, die
Wiedergeburt einer Welt ohne Kleinlichkeit, eine Anschauung des
Inner-Innersten, Zusammenfassung des Subtilsten, Stil ohne Manier,
Erhabenheit ohne Finesse, die verwandelte und zur Ruhe gefrorene Natur,
eine majestätische Synthese.

Und wie waren diese Dinge gemacht! Es war, um den Verstand zu verlieren.
Nichts von Absicht auf Komposition und Wirkung, nirgends ein unreiner
Strich, ein Überbleibsel der Hand; keine Aufdringlichkeit der
Gegensätze, kein Schwindel und Notbehelf mit Punktation und Perspektive.
Ja, es war hier ein einzigartiger, und fast erschreckender Verzicht auf
Hintergrund und Raumverhältnis geschehen, so daß der ungewohnte Blick es
lächerlich finden konnte und nur der unschuldige das Bild, schlechthin
das Bild zu erfassen vermochte.

Willenius war wie von Krankheit befallen. Mehrere Nächte hindurch
schlief er nicht. Er hatte nie den Wunsch gehabt, die Bekanntschaft
irgend eines Menschen zu machen; Nimführ zu sehen und zu sprechen war
jetzt sein ungestümstes Verlangen. Die Gelegenheit fand sich bald, da er
täglich die Ausstellung besuchte. Nimführ, von einem jungen Maler auf
Willenius aufmerksam gemacht, stellte sich ihm selbst vor. Er war ein
hünenhaft gebauter Mann, sehnig wie ein Lastträger, mit langem
gelblichem Gesicht, starken hohen Backenknochen und schütterem
Haarwuchs.

Sie gerieten in ein Gespräch, das um halb fünf Uhr nachmittags begann
und um drei Uhr nachts in einer öden Vorstadtgasse endigte. Es war ein
zehnstündiges Einanderbelauern und -aushorchen. Die Sicherheit des
jüngeren Mannes beunruhigte Willenius; sein Urteil über andere Künstler
kam aus den höchsten Regionen, wo nur die Eingeweihten sich durch
Geheimzeichen verstehen. Er kannte Willenius’ Arbeiten; daß er sie
schätzte, eröffnete er nur mittelbar, indem er eine berühmte Größe, die
von der Menge bewundert, selbst von Kennern gepriesen wurde, verachtend
daneben aufstellte wie einen Harlekin neben ein Monument. Nichts kam der
überlegenen Ruhe gleich, mit der er seinen eigenen Mißerfolg behandelte.
»Die Menschen sind dem Künstler zu nichts nutze«, sagte er, »Kunst ist
das Einsamste, was es auf Erden gibt, und wo sie verstanden wird, muß
man ihr schon mißtrauen.«

Bald war es so weit, daß die beiden Männer Tag für Tag einander trafen.
Den Silvesterabend verbrachte Nimführ in Willenius’ Atelier, und als es
zwölf Uhr schlug, trank er Bruderschaft mit ihm. Ein zweites Atelier war
im selben Hause frei, Nimführ bezog es. Er habe noch zwei Jahre
ausführender Arbeit vor sich, äußerte er, dann wolle er nach Mexiko
reisen. Willenius, vielfach angeregt durch die abendlichen
Unterhaltungen mit dem Freund, malte täglich acht bis neun Stunden.
Nimführ warnte ihn vor einem Mißbrauch seiner Kräfte. »Neue Einflüsse
wollen gären, ehe sie sich in Gestalt umsetzen«, meinte er, »wer zu
schnell verdaut, zehrt ab.«

Willenius horchte auf. Neue Einflüsse? Was sollte das heißen?
Stützbalken an einem baufälligen Haus? Er war empfindlich wie alle in
sich selbst Verstrickten. Seine Liebe zu Nimführ, von Bewunderung und
Ehrfurcht gezeugt und von jener nahrhaften Sachlichkeit getragen, die
bloß unter Bauern und Künstlern existiert, vermischte sich mit Angst und
Abwehr. Freilich war es anspornend, ihn zu beobachten, der so herrisch
frei in seinem Bezirk waltete. Ihm waren Hand und Auge eins; was er
schuf, löste sich souverän vom Material; was er schaute, war sein
Eigentum. Willenius hingegen mußte die Erde erst in Stücke reißen, bevor
sich ihm ein Ganzes gab; sein Schaffen war ein heimlicher Raub; er mußte
die Natur überlisten, beschleichen und verraten, denn sie gewährte ihm
von selber nichts, und vom Auge zur Hand war der Weg so weit wie vom
Paradies zur Hölle.

Nimführ erblickte darin einen Krampf. Voll höchsten Respektes vor dem
Können des Freundes glaubte er helfen zu müssen. »Du richtest dich zu
grund, Menschenskind«, sagte er eines Tages, »du verbeißt dich in die
Leinwand und läßt dich von ihr fortschleppen wie von einem Raubtier.
Schließlich erliegt dir ja die Bestie immer wieder, das ist wahr, aber
so kann man nicht leben, dabei muß man verbluten. Und das macht einen
Kerl von Genie klein, wenn er an den Dingen verblutet, die er schafft.
Füttern sollen uns die Sachen, fett machen sollen sie uns, reicher
machen, unterkriegen müssen wir sie.« Willenius sah den Freund mit
seinen dumpfen Augen von unten herauf an und erwiderte: »Wenn der Hund
zwei Flügel hätte, wär er ein Vogel, immerhin ein wunderlicher Vogel,
aber er könnte fliegen. Über fundamentale Gattungsverschiedenheiten zu
rechten, ist müßig. Laß mich nur laufen, laß mir meinen mühseligen Weg,
und sei du froh, daß du fliegst.«

Es ließ aber Nimführ nicht; er wollte diesen unterirdischen Schmied aus
seiner drangvollen Enge befreien. Sie kamen in Streit über die pastose
Manier, in der eine sonnengrell beschienene Ziegelwand gemalt war; über
den Eigensinn, der sich in der Durchführung eines Wolkenkonturs gefiel;
über das lärmende Nebeneinander von Farbenflecken auf einer
Herbstlandschaft. Nimführ wollte dergleichen bescheidener haben, er
wollte es maßvoller haben, kurzum, er wollte es anders haben. »Siehst
du, Paul«, rief er einmal spät in der Nacht, »das Persönliche ists, das
uns Leuten, wie wir da sind, das Konzept verdirbt. Wir pressen uns jeden
Gegenstand inbrünstig an die Brust, und vor lauter Verliebtheit
vergessen wir die Haltung, die Götterhaltung, ohne die unser bestes
Geschöpf keine bessere Rolle spielt als ein verzogenes Kind.«

Willenius runzelte die Stirn und schwieg. Haß zuckte in seinem Gesicht.
Wer bist du und was wagst du? schien sein niedergeflammter Blick zu
fragen. Stellst du ein Prinzip gegen meine Welt, so stell’ ich mich
selbst gegen dein anmaßendes Verdikt. »Hast du dein Bild heute fertig
gemacht?« erkundigte er sich nach einer Weile; »du wolltest es mir noch
zeigen.«

Als Willenius am nächsten Vormittag das Bild sah, überlief ihn ein
Schauder. Es war ein nackter Knabe, an einen Felsblock gekauert, weiter
nichts. Der Knabe war häßlich, der Felsblock häßlich, doch das Ganze war
wie Seele eines Märchens, das enthüllte Geheimnis der Atlantis, ohne
eine Spur des Pinsels hingehaucht. Willenius reichte Nimführ stumm die
Hand. Nimführ lächelte ein bißchen geschmeichelt, und wenn er lächelte,
hatte er Ähnlichkeit mit einer alten Frau. Dieses Lächeln durchbohrte
Willenius wie ein Messer. Ihm war, als wolle Nimführ damit sagen:
überspring die Kluft von einem Stern zum andern, von dir zu mir geht
doch kein Pfad.

So regte sich die brennendste Eifersucht, die je ein Bruderherz zerwühlt
hat; Eifersucht – Wetteifersucht. Vielleicht ist schon im Mythos von
Kain und Abel etwas von der Sehnsucht und dem Haß, dem Schmerz und der
Liebe enthalten, aus denen sich die Eifersucht zwischen Künstlern nährt,
von jener Qual hauptsächlich, die eher das eigene Ungenügen als das
Verdienst des Andern zerstörend fühlbar macht. Willenius spürte sich
gewachsen, als er begriff, daß er aus dem Kreis des Versuchens und der
Vorbereitung treten müsse, daß er endlich ein Werk schuldig sei, obwohl
er erkannte, daß man, um ein Werk zu geben, schamlos sein müsse,
schamlos und kalt.

Als es Sommer wurde, fing er an. Der Vorwurf war folgender: ein reifes
Kornfeld; ein glutblauer Himmel wie an einem Tag nach Gewittern; hinter
dem in der Fülle schwankenden Getreide zieht sich das weiße Band einer
niedrigen Mauer, und hinter der Mauer schreitet straff eine junge Magd
mit einem Wasserkrug auf dem Haupt. Der Vordergrund wird durch ein Beet
roten Mohns gebildet, das die ganze Breite des Feldes besäumt. Es waren
Gegensätze von überraschender Verwegenheit, ein Fünfklang von Blau,
Gold, Weiß, Braun und Purpur, der von allen unreinen Zwischentönen
befreit war. Wochen und Wochen hindurch stand Willenius täglich von
sechs Uhr morgens bis zwei Uhr nachmittags draußen und entwarf über
dreißig Skizzen. Der Eindruck, den die zunehmende Reife des Korns
hervorrief, übertraf alle Erwartung und ließ frühere Entwürfe immer
wieder verblassen. Wichtig war, den rasch abblühenden Mohn festzuhalten,
der sich nur in einem genau fixierten Frühlicht so sammetartig glänzend
darbot, wie ihn das Bild verlangte. Von der ungeheuern Anstrengung des
Körpers und Geistes erschöpft, wurde Willenius Ende September krank und
mußte für dritthalb Monate jeder Arbeit entsagen. Kaum genesen und nicht
gewarnt durch den Zusammenbruch, stürzte er sich neuerdings in
fieberhafte Tätigkeit. Den Sommer mit Ungeduld erwartend, verbrachte er
den Rest des Frühjahrs mit den Studien zu der weißen Mauer und zu der
tragenden Frau, die sich immer bedeutungsvoller als ein ernstes Zeichen
menschlichen Daseins über der farbenherrlichen Landschaft erhob.

Aber nicht mit Freude erfand, gestaltete Willenius auch hier. Obwohl er
wußte, daß dieses Werk sein Gipfel war, und daß mit wirklichem Können in
äußerster Sammlung und Vertiefung das Innerste geben Meisterschaft und
Vollendung heißen durfte, so verfinsterte ihn doch das Ringen um etwas,
das gleichsam von einem Menschen stammte und nicht von Gott. Ein
mißlungener Strich, ein Quadratmillimeter unbeseelter Fläche beschwor
Anfälle von Melancholie und verzweifelte Skrupel über Endgültigkeit und
Notwendigkeit des Einzelnen und des Ganzen. Daran war er gewöhnt; es
wäre ihm nicht als Verhängnis erschienen. Aber vordem hatte er kein
anderes Tribunal gekannt als sein erbarmungsloses Auge, seinen feurigen
und schmerzhaften Drang, das Höchste zu leisten, was ja schon ein
Imperativ von quälender und rätselhafter Art ist, der alles private
Wesen austilgt, und den Menschen wie eine Magnetnadel unaufhörlich
erschüttert sein und erzittern läßt. Nun war jedoch dieser Freund
gekommen, dieser Feind; was sag ich, Freund, Feind, – dieser Antipode,
dieser Aneiferer, Anstachler, dieser Unnahbare, Ungenügsame; das
verkörperte böse Gewissen.

Willenius fürchtete Nimführ, dessen Existenz ihn ein Racheakt des
Schicksals gegen die seine dünkte; die Sphäre, in der Nimführ webte,
hatte etwas Mysteriöses für ihn, durch ihre Helligkeit und Ruhe
Verdächtiges. Trotzdem fühlte er sich als subalterner Geist darin, und
wenn er sich nicht eine Kugel durch den Kopf schießen wollte, so mußte
er lieben, bewundern – und kämpfen.

Was Nimführ betrifft, so wußte er nichts von der Aufgewühltheit des
Freundes. Hätte er darum gewußt, er hätte das Wesen mit einem
Achselzucken, einem verwunderten Sarkasmus abgetan. Ihm war die Kunst
eine gerechte Mutter vieler Kinder. Nebenbuhlerschaft war ihm
unverständlich, wo er sie an andern spürte, konnte er zugeknöpft werden
wie ein Geheimrat. Nur trübe gestimmt fand er sich bisweilen durch den
Umgang mit Willenius; dies schreckte ihn ab, denn sich vor allen
niederschlagenden und verzerrenden Einflüssen zu bewahren, war ein Gebot
des Instinkts bei ihm, der sich selber in der Stille durch das Fegefeuer
unreifer Zustände gerungen hatte.

Eines Nachmittags im Juli rief ihn Willenius in sein Atelier, wo das
nahezu fertige Bild auf der Staffelei stand, gut belichtet und
erstaunlich aus der Farblosigkeit des Raumes hervorbrennend. Nimführ
schaute und schaute; sehr ernst. Zweimal irrte sein Blick zur Seite; er
fing ihn wieder hinter verkniffenen Lidern. »Donnerwetter, das ist eine
Leistung«, sagte er endlich in einem fast bestürzten Ton. Willenius
atmete hoch auf; die Nässe schoß ihm in die Augen; dieses Wort erlöste
ihn.

Abermals betrachtete Nimführ das Bild, trat näher, schritt zurück,
neigte den Kopf, faltete die Stirn, nickte, zog die Lippen auseinander,
lächelte, sagte »Teufel noch einmal«, drückte endlich dem Freund warm
die Hand und ging. Willenius wurde stutzig. Warum geht er fort? dachte
er voll Argwohn.

Am Abend kam Nimführ wie gewöhnlich herüber, stand wieder lange vor dem
Bild, sprach dann über gleichgültige Dinge, plötzlich aber, während er
eine Zigarre anzündete, meinte er obenhin: »Dein Mohn sieht garnicht aus
wie Mohn, sondern wie Blut.« Willenius zuckte zusammen. »So?« sagte er
kurz, »ich dächte doch.« Und als Nimführ schwieg, fuhr er mit rauher
Stimme fort: »Rede nur von der Leber weg; du hast was gegen das Bild,
ich hab’s gleich gemerkt.«

Nimführ schüttelte mit einer Miene den Kopf, als ob er sagen wollte:
Schwatzen hat keinen Zweck. So sehr er das Werk als Maler anerkennen
mußte, so sehr ging es ihm in der Wirkung wider das Gefühl. Es war ihm
zu nah und zu momentan, und weil seine Phantasie nicht ins Spiel kommen
konnte, schloß er, daß Willenius keine Phantasie besitze und daß er
diesen Mangel durch übergroße Deutlichkeit und die gierige Preisgebung
aller Kräfte unbewußt verhülle. Er war des prostituierenden Treibens
satt, denn alle und alles um sich her sah er davon angefault. Er war es
satt, die Grenzen des Metiers verwischt zu sehen in diesen aus
Verzweiflung, Wut und Gewaltsamkeit erzeugten Produkten, in denen ganze
Farbenknoten zur Plastik drängten. Er wollte, er konnte sich nicht
erklären, aber Willenius bedurfte der Erklärung nicht, er empfand sie in
seiner frierenden Brust. Er ahnte, was es heißen sollte: der Mohn sähe
aus wie Blut.

Mit großen Schritten ging er unaufhörlich hin und her. Die nach vorn
gebogene Gestalt schwankte auf den langen Beinen, die stumpfen
Brombeeraugen irrten ruhelos hinter den Lidern. Aus geschnürter Kehle
fing er an zu sprechen. Vorwurf war das erste; Trotz, Herausforderung,
Verdächtigung folgten unerbittlich. Nimführ antwortete kühl. Er
appellierte an die Sache und bat um Sachlichkeit. Willenius, der wie
alle schüchternen und verschlossenen Menschen im Zorn jedes Maß und
jeden Halt verlor, schrie: »Ich pfeife auf deine Sachlichkeit. Sachlich
bin ich, wenn ich arbeite. Jetzt fordere ich Rechenschaft von dir als
Person. Ich bin dir im Wege; gestehs, daß ich dir im Wege bin.« Da
versetzte Nimführ mit furchtbarer Gelassenheit: »Wie kannst du mir im
Wege sein, da ich deinen Weg für verderblich halte, verderblicher als
die Wege der Stümper –?«

Willenius griff sich ans Herz. Das Herz stand ihm still. Er sah sich
verloren, zum Schafott verdammt; ein Leben voller Mühsal, Kampf und
Entbehrung wertlos geworden. Die Feuchtigkeit vertrocknete in seinem
Gaumen; unsäglicher Haß lenkte seinen Arm, als er das scharfgeschliffene
Messer packte, das zum Spreiselschnitzen diente, und das auf dem Tische
lag; mit flackernden Blicken, geduckt, eilte er auf Nimführ los. Dieser
wurde kreideweiß. Zuerst wich er zurück, dann umschloß er mit eiserner
Faust das Handgelenk des Rasenden, wand ihm mit der Rechten das Messer
aus den Fingern, schleuderte es in einen Winkel, hierauf ging er und
machte die Türe nicht lauter zu als sonst.

Willenius schlich an die Wand und genau dort, wohin das Messer gefallen
war, kauerte er sich nieder. Eine halbe Stunde mochte verflossen sein,
und er hockte immer noch da, regungslos wie ein verendendes Tier. Auf
einmal jedoch rangen sich aus dem Tumult seines Innern die gellenden
Worte los: »Zum Malen braucht man keine Ohren«, und blitzschnell hob er
das Messer auf und schnitt sich damit zuerst das rechte, dann das linke
Ohr vom Haupt. Auf die Wundflächen legte er Watte und verband sich dann
mit einem großen roten Tuch. Er setzte eine Mütze auf, verlöschte die
Lampe und begab sich auf die Straße. Bis zum Morgengrauen irrte er
planlos durch die Stadt, dann begab er sich wieder ins Atelier, nahm
Bild, Kasten und Staffelei und machte sich auf den Weg hinaus, wo der
Acker war mit der Mauer und dem Mohnfeld. Er stellte die Leinwand auf
und verglich. Er trat ins reife Korn und schritt langsam im Kreis herum.
Als er zurückkehrte, um zu malen, verlor er die Mütze. Die Sonne, die
schon hochgestiegen war, brannte auf seinen Kopf. Er malte einen
Leichnam in den roten Mohn hinein. Die Augen gingen ihm über; nein,
nicht einen Leichnam, es war der Tod selbst, fahl, bleiern und
phantastisch, der Tod in einem Purpurbett. Mit jedem Pinselstrich
verdarb er das herrliche Bild mehr; er malte die Zerstörung seiner
eigenen Seele, den Wahnsinn, das Ende. Noch einmal leuchtete in seinem
Blick der tiefe und strömende Glanz, der den Künstler bei der Arbeit
bisweilen einem betenden Kind ähnlich macht, dann brach er in ein
weitschallendes Gelächter aus, das einige Landleute herbeilockte. Diese
führten ihn zur Stadt.

Ein paar Tage später besuchte ihn Nimführ in der Anstalt, in die er
gebracht worden war. Welch ein Genie war das, dachte er schmerzlich
versunken, als er in das kaum zu erkennende Antlitz des Freundes
schaute. Willenius lag im Bett und rauchte seine Pfeife. Die Augen
schienen Nimführ zurückzuweisen und nach ihm zu verlangen, sie schienen
ihn zu grüßen wie zwei geheimnisvolle Flammen aus einem umwölkten
Himmel.

»Wissen Sie etwas Näheres über den Anlaß, weshalb er sich so verstümmelt
hat?« fragte der Arzt draußen.

Nimführ blickte zu Boden und erwiderte mit eigentümlicher Bitterkeit:
»Dafür habe ich nur eine einzige Erklärung; er liebte die Kunst mit
einer verbrecherischen Leidenschaft. Er liebte die Kunst und haßte
seinen Körper. Er vergaß, daß man auch leben muß, wenn man schaffen
will, leben, fühlen, träumen und gegen sich selbst barmherzig sein.«

Einen Monat darauf reiste Nimführ übers Meer, nach Ländern, wo es noch
unschuldige Menschen und reine Farben gab.



Herr de Landa und Peter Hannibal Meier


Es war Essenszeit geworden, und bei Tisch unterhielten sich die Freunde
hauptsächlich über die Hochwassergefahr. »Schade, wenn wir
gezwungenermaßen hier bleiben müßten, da wir es freiwillig doch so gerne
tun,« meinte Cajetan; »doch bin ich mit meiner Bauernstube ganz
zufrieden, und kommt jetzt die Sonne wieder, so wird uns zur Belohnung
der schönste Herbstbrand aus den Wäldern leuchten.«

Erst nach Beendigung der Mahlzeit wurden die Eindrücke über die
Geschichte von Nimführ und Willenius ausgetauscht. »Richtig ist«, sagte
Borsati, »daß in den Romanen und Novellen solche Konflikte immer durch
die Liebe verwässert werden. Es sind echte Malercharaktere, die beiden.«

»Ich finde hier einen Unterschied bestätigt, den ich schon oft
konstatiert habe,« bemerkte Hadwiger, »den Unterschied zwischen
Ding-Naturen und Idee-Naturen. Dieser Willenius ist eine Ding-Natur,
trotz seines wunderbaren Talents. Ja, ich möchte ihn fast einen
Fetischisten nennen. Ich habe mit Arbeitern zu tun gehabt, die ganz
ähnlich veranlagt waren. Ich kannte einen, der vor Eifersucht Wutanfälle
bekam, wenn ein Kamerad Zirkel und Winkelmaß von ihm borgen wollte. Das
Verhältnis zum Ding geht oft ins Sonderbare. Ich kannte einen
Lokomotivführer, der sich fest einbildete, seine Maschine scheue an
einer bestimmten Stelle vor einem Tunnel; er versah sich mit einer
Peitsche und schlug sie wie man einen Esel schlägt, da parierte sie und
lief ohne Stockung weiter.«

»Oft bin ich als Kind vor der Schmiede gestanden,« erzählte Franziska,
»und war völlig hingenommen von der Vorstellung, das glühende Eisen, das
sich unterm Hammer krümmte, sei ein lebendiges Wesen, und die Funken,
die umherspritzten, schienen mir wie sichtbare Schmerzensseufzer.«

»Im Volk spielt das Feuer nicht selten die Rolle eines willensbegabten
Geistes«, sagte Borsati. »Zu Grenchen in der Schweiz lebte ein Bauer,
von dem behauptet wurde, er sei mit dem Feuer im Bund; dafür habe er
sich verpflichtet, kein Weib zu berühren. Er konnte glühende Kohlen auf
der Handfläche tragen, und eines Tags rettete er ein Mädchen aus einem
lichterloh brennenden Haus, ohne daß ein Haar auf seinem Haupt versengt
wurde. Da geschah es, daß er in der Johannisnacht eine hübsche Dirne
küßte. Die Scheiterhaufen waren im Tal angezündet, er schritt über einen
Felsgrat, um Reisig zu sammeln, plötzlich erfaßte ihn der Schwindel, er
wankte, er stürzte herab, unterhalb der Steinwand brannte ein großes
Feuer, er stürzte mitten in die Flammen und ging elend zugrunde.«

»Bisweilen ist mir, als ob die toten Dinge an unserer Existenz irgendwie
teil hätten«, äußerte Cajetan. »Ist euch nie aufgefallen, wie rasch ein
Zaun zerfällt oder eine Gartenmauer abbröckelt, wenn die Besitzer
gestorben sind? und es war vordem durchaus keine Sorgfalt auf die
Erhaltung verwendet worden. Es gibt Leute, die eine närrische Pietät für
die Stiefel hegen, die sie getragen, und andere, die sich von einem
verschossenen Filzhut nicht trennen können. Gewohnheit ist dafür nur ein
Wort, das wenig besagt.«

Franziska versetzte: »In meiner Heimat lautet ein Sprichwort:
verfallener Zaun und magerer Hund geben Kummer und Sorgen kund.«

»Na, mit den Hunden stimmt das nicht so ganz«, meinte Borsati lächelnd.
»Einer meiner Bekannten hatte einen äußerst mageren Spitz. Eines Tages
wurde der Mensch krank und bekam die Auszehrung. Von dieser Stunde ab
wurde der Hund auf eine erstaunliche Weise fett und immer fetter, und
als der Herr starb, glich das rätselhafte Tier eher einem Mastschwein
als einem Hund.«

»Der Bauer in Grenchen erinnert mich an einen andern schweizerischen
Bauern, für den ebenfalls das Feuer zum Verhängnis wurde«, ergriff
Lamberg das Wort.


»Es war ein junger Knecht, der die Tochter eines reichen Gütlers liebte.
Jahrelang warb er hoffnungslos, bis endlich bei der Heimkehr von einem
Schützenfest, wo er den Preis errungen hatte, das stolze Mädchen sich
ihm zuneigte. In der Nacht, während er in ihrer Kammer weilte, brach auf
dem Hof, wo er bedienstet war, Feuer aus. Alle waren beim Löschen
beteiligt, und er kam erst, als Scheune und Haus niedergebrannt waren.
Sein verwirrtes, ja beinahe berauschtes Betragen bestärkte den Verdacht,
den seine Abwesenheit erregt hatte, und er wurde beschuldigt, das Feuer
gelegt zu haben. Hätte er sich entschließen können, anzugeben, wo er die
Nacht über geweilt, so hätte niemand an seiner Unschuld gezweifelt. Aber
er wollte den Ruf seiner Geliebten schonen, er wußte, wie sehr sie die
üble Nachrede fürchtete und daß sie ihm den Verrat nicht verziehen
hätte. Seine Beteuerungen waren umsonst, und da er die Auskunft darüber
verweigerte, wo er sich aufgehalten während der Zeit, wo das Feuer
entstanden war, so wurde er zu fünf Jahren Kerker verurteilt. Er konnte
es kaum glauben, daß ihm dies geschehen, denn er war ein Mensch von
angeborener Redlichkeit, und daß er einen männlichen und edlen Charakter
besaß, leuchtet ja durch seine Handlungsweise ein. Er saß nun im
Zuchthaus und wartete. Seine stärkste Hoffnung war, daß die Feuersbrunst
auf eine natürliche Ursache werde zurückgeführt werden können. Dies
geschah nicht. Sodann meinte er, der wahre Schuldige werde sich, vom
bösen Gewissen angetrieben, melden. Dies geschah auch nicht. Und
schließlich wagte er zu denken, daß die stolze Bauerntochter Mitleid
verspüren würde, daß sie so viel Unheil nicht auf ihre Seele werde laden
wollen, daß sie mutig sich zu ihm bekennen würde, aber dies geschah am
allerwenigsten. Als nun die fünf Jahre um waren, kam er als gebrochener
Mensch in das heimatliche Dorf und die erste Neuigkeit, die man ihm
mitteilte, war, daß seine Geliebte unterdessen längst geheiratet und
auch schon zwei Kinder habe. Da verwandelte sich sein stummer Gram in
Haß und Zorn, eines Morgens machte er sich auf, betrat das Haus der
Bäuerin und als er ihr gegenüberstand und sie ihn fragte, was er
begehre, denn sie erkannte ihn nicht, da überwältigte es ihn und mit
gehobenen Fäusten schritt er auf sie los. In dem Augenblick trat das
älteste Kind, ein Knabe, zur Tür herein. Die Bäuerin war bleich gegen
die Schwelle gewichen, jetzt wußte sie, wer er war; sie ergriff den
Knaben, hob ihn ein wenig empor und sagte: schau ihn dir an. Und er sah,
daß der Knabe ihm ähnlich war an Gesicht und Haar und Augen und daß er
auf der Wange ein großes blutiges Feuermal hatte. Schweigend kehrte er
um und verließ das Haus. Von der Stunde ab war es aber um die Ruhe der
Bäuerin geschehen, sie konnte den Blick ihres ehemaligen Liebhabers
nicht vergessen. Haus und Hof gerieten ihr in Unordnung, alles ging
einen schiefen Weg, der ganze Besitz kam in Wuchererhände, der Bauer
mußte sich entschließen auszuwandern und, nachdem ein Jahr vergangen
war, lief von Brasilien aus ein Brief an die Gerichtsbehörde, worin die
seltsame Frau nicht etwa ihr wirkliches Vergehen bekannte, sondern sich
bezichtigte, daß sie die Brandstifterin gewesen sei und daß der Knecht
keine Schuld trage. Sie gab die einzelnen Umstände ihrer Tat, die sie
aus einem unsinnigen Trieb nach Licht und Erregung erklärte, mit solcher
Genauigkeit an, daß man ihr Glauben schenken mußte, aber der Knecht, den
man gern für die erlittene Unbill entschädigt hätte, war verschwunden,
und sein Aufenthalt konnte durch keine Bemühung entdeckt werden.«


»Was für ein Weib!« rief Franziska verwundert. »Sie ist mir
unverständlich. Nicht eine Regung von ihr begreife ich. Hat sie den
Knecht geliebt? Konnte sie nur eine Nacht lang lieben? Schämte sie sich
seiner? Und ist selbst dann eine solche Grausamkeit möglich? Unter
Bauern ist man doch sonst nicht so furchtsam auf das Prestige der Tugend
bedacht.«

»Im allgemeinen nicht,« antwortete Lamberg, »doch beobachtet man
zuweilen, besonders in protestantischen Ländern, eine außerordentliche
Strenge der Lebensführung auch unter Bauern. Da ist dann ein ehernes
Festhalten an uralten Überlieferungen, ein Puritanismus geheiligter
Formen, der keinem Gebot der Leidenschaft unterzuordnen ist, und es läßt
sich wohl denken, daß ein derart erzogenes Mädchen, starr und
konservativ bis zum Äußersten, wie eben nur Frauen zu sein vermögen,
wenn sie einmal eine Überzeugung in sich tragen, daß ein solches Mädchen
ihr Glück und ihr Herz eher preisgibt als jene Form. Ich zweifle nicht
daran, daß sie den Knecht geliebt hat, so tief geliebt, daß sie ihm ihre
Jungfräulichkeit zum Opfer brachte. Und darnach fand sie sich vielleicht
so gedemütigt, so heruntergezerrt, daß ihr keine Sühne groß genug
erschien für den Mann wie für sie selbst. Das Brandmal auf der Wange des
Kindes verrät mir unerhörte Kämpfe in der Seele der Mutter.«

»Wenn du es so darstellst, Georg, fange ich an, die Frau anders zu
betrachten,« versetzte Franziska sinnend. »Freilich kann man alles das
aus den Geschehnissen heraushören, wir sind nur der Sparsamkeit entwöhnt
und möchten das Deutliche gleich überdeutlich, – wir Frauen nämlich«,
fügte sie entschuldigend hinzu.

»Es ist klar, daß der Ehemann von alldem nichts gewußt hat«, fuhr
Lamberg fort, »und das Zusammenleben muß etwas Beängstigendes für ihn
gehabt haben. In dieser Sphäre sprechen sich die Menschen schwer
gegeneinander aus, und ihre Geheimnisse wie ihre Sorgen versteinern mit
ihnen.«

»Andererseits ist eine zu große Freiheit des Aussprechens, wie sie
unter Gebildeten zu herrschen pflegt, auch nicht geeignet, das Leben zu
erleichtern«, wandte Cajetan ein. »Stillschweigen führt wenigstens zu
Entscheidungen, das viele Reden stumpft die Impulse ab und begünstigt
eine gewisse Frivolität, einen überflüssigen Trotz des Handelns. Dies
ist eine der Hauptursachen, weshalb es so wenig glückliche Ehen gibt.
Die Frauen spüren es nicht so, sie plätschern mit Vergnügen im Element
des Wortes, im Mann ist Sehnsucht nach Stummheit.«

»Man sollte eben eine stumme und eine redende Frau haben,« sagte
Franziska. »So hats der Graf von Gleichen gehalten, aber ich will darauf
schwören, daß die stumme öfter gesprochen und die redende öfter
geschwiegen hat als ihm lieb war.«

»Und doch muß es nicht so sein,« sagte Borsati; »zumindest ist mir ein
Fall bekannt, wo eine solche Doppelehe stattgefunden hat und im
lautersten Frieden durch viele Jahre geführt wurde. Es ist eine Idylle
eigener Art, und es mag selten vorkommen, daß das wirkliche Leben den
Verlauf von Schicksalen gleichsam einer alten Legende nachzeichnet.


Herr de Landa, ein Mann von großem Reichtum, bewohnte in einem Villenort
nahe der Stadt ein vornehmes Haus. Er war seit zehn Jahren verheiratet,
die Ehe, aus der zwei Söhne entsprossen waren, konnte eine glückliche
genannt werden, die Frau war ihm ergeben und hatte einen ruhigen,
gleichmäßigen und heiteren Sinn. Eines Morgens ging Herr de Landa im
Garten spazieren, und als er an das Gitter kam, das das
Nachbargrundstück von dem seinen trennte, sah er drüben eine junge
schöne Person, die seinem ehrerbietigen Gruß lächelnd dankte. Auf seine
Erkundigung wurde ihm berichtet, daß in jenes Haus vor kurzem ein
Witwer, ein pensionierter Oberst, ein Mann in vorgerücktem Alter
eingezogen und daß das Mädchen seine Tochter sei. Herr de Landa wandelte
nun täglich zu der Stelle, wo er das Fräulein zuerst gewahrt, es war
Sommer, das schöne Geschöpf weilte tagelang im Garten, aus flüchtigen
Grüßen wurden Gespräche, bald wandelte man gemeinsam über die Wege des
Landaschen Parks, und ein stilles Pförtchen erleichterte die
Zusammenkunft; Herr de Landa brachte Bücher, das Fräulein Josepha las
sie, Herr de Landa bot sein Herz an, das Fräulein Josepha nahm es. Zu
Anfang des Herbstes starb der Oberst, es stellte sich heraus, daß seine
Vermögensumstände zerrüttet waren, und Josepha hätte sich einen
Brotverdienst suchen müssen. Da erklärte ihr Herr de Landa, daß er seine
Familie verlassen wolle, um ihr anzugehören. Das Mädchen war sehr
bekümmert; nicht als ob sie das Gefühl des Mannes nicht erwidert hätte,
im Gegenteil, sie liebte ihn mit der ganzen Glut ihrer Jugend, obwohl er
um fünfzehn Jahre älter war als sie; aber in ihrer Redlichkeit sträubte
sie sich dagegen, die Zerstörerin seines häuslichen Glücks zu sein, der
Frau den Gatten, den Kindern ihren Vater zu rauben. Ich will dir sein,
was du von mir forderst, sagte sie, nur laß mich nicht zur Verbrecherin
an dir und den Deinen werden. Herr de Landa war jedoch ein zu gerader
Mensch, um das Zwieträchtige und Unbefriedigende eines solchen
Verhältnisses dauernd ertragen zu können, ein jäher Entschluß beendete
sein Schwanken, und er teilte seiner Frau mit, wie die Dinge stünden.
Diese hatte natürlich längst geahnt, längst das Schlimme nahen gefühlt;
sie schwieg eine Weile, endlich sagte sie zu ihm: scheiden lasse ich
mich nicht von dir, das kann ich nicht, das wäre mein Tod; wenn du aber
nicht ohne Josepha leben kannst, so nimm sie ins Haus, ich will mit
meinen besten Kräften versuchen, mit ihr unter einem Dach zu
wirtschaften. Herr de Landa war sehr überrascht von diesem Vorschlag, er
verbarg seine Bewegung und ging ohne zu antworten hinweg. Seine
Verwunderung wuchs, als Josepha durchaus nicht entrüstet oder verletzt
war, als er ihr von dem sonderbaren Ansinnen erzählte; tapfer blickte
sie dem Ungemeinen ins Auge, ehe noch der Tag verfloß, begab sie sich zu
Frau de Landa, war betroffen von deren Güte und von einer Seelengröße
erobert, der sie nur durch Nacheiferung danken zu können glaubte. Der
Pakt war alsbald geschlossen. Die äußere Form machte geringe
Schwierigkeit, – Josepha war die Vertrauensdame des Hauses, die
Schlüsselbewahrerin, während sich Frau de Landa mehr der Erziehung der
Söhne widmete. Es gibt keine Leidenschaft, über die sich nicht endlich
das Grau der Alltäglichkeit breitete; was anfangs abenteuerlich, ja
gefährlich erschienen war, wurde Gewohnheit, die Empfindung des
Problematischen wurde durch stetige und herzliche Einigkeit verdrängt,
und so friedensvoll fügten sich die beiden Frauen in ihrem Wandel und in
ihren Gepflogenheiten ineinander, daß sie Abend für Abend in demselben
Zimmer an demselben Tisch saßen, Handarbeiten verfertigten, Wäsche
ausbesserten, dabei von »ihm« sprachen, der in Gesellschaft gegangen war
oder sich auf Reisen befand und den sie in all ihren Regungen, in Worten
und Gedanken treu begleiteten. Auch die Söhne nahmen die Ordnung des
Hauses als eine natürliche hin, sie dutzten Josepha und behandelten sie
wie eine Freundin. Einundzwanzig Jahre waren verflossen, da starb Herr
de Landa eines plötzlichen Todes. Als die schmerzlichen Tage der ersten
Trauer vorüber waren und Frau de Landa eines Abends mit ihren Söhnen
über deren Zukunft sprach, kam Josepha herein, trat auf den älteren Sohn
zu, überreichte ihm die Schlüssel, die sie so lange im Besitz gehabt,
und sagte, er möge nun nach seinem eigenen Ermessen darüber schalten,
sie erwarte seine Befehle. Der junge Mann wußte nichts zu antworten,
aber Frau de Landa nahm die Schlüssel aus seiner Hand und gab sie
Josepha mit den Worten zurück: Nichts da, Josepha, es bleibt alles beim
Alten. Und so führten die zwei Frauen ihr bisheriges Leben weiter, saßen
wie vorher bei der abendlichen Lampe und unterhielten sich von »ihm«,
der nun gestorben war, von seinen Tugenden und seinen Fehlern, von dem,
was er getan und was er gesprochen und wie mancher Charakterzug in den
Söhnen an ihn gemahne. Sie verstanden sich in jedem Blick und Laut, sie
waren wie zwei Schwestern, die durch gemeinsam erprobte Liebe
unverbrüchlich aneinander gebunden waren.«


Cajetan, entzückt von der Erzählung, sagte, er habe sich das Eheleben
des historischen oder vielmehr sagenhaften Grafen von Gleichen ziemlich
jammervoll gedacht. »Ich sehe zwölf oder fünfzehn Kinder, niemand kennt
sich aus, welches die Sprößlinge der Türkin und welches die der älteren
Gemahlin sind, die zwei Frauen lassen kein gutes Haar aneinander, das
Schloß wird für den Grafen der ungemütlichste Aufenthalt auf Erden und
vielleicht wandert er als Greis noch einmal ins heilige Land, bloß um
vor seiner Familie Ruhe zu finden. Aber Sie haben mich bekehrt, lieber
Rudolf. Wenn die gräflichen Herrschaften so famose Leute waren wie diese
de Landas, muß ich mich meiner Skepsis schämen.«

»Hätte die Josepha Kinder gehabt, wer weiß, ob nicht Frau de Landa doch
eifersüchtig geworden wäre,« bemerkte Franziska. »Ich kann mich ja in
keine der beiden Frauen versetzen, obwohl ich mir bewußt bin, daß die
Lockung, die für euch Männer die wesentlichste in der Liebe ist, für uns
viel geringer ist als ihr alle vermutet. Das gröbste Weib ist darin noch
nicht so materiell wie der zarteste Mann.«

»Du lobst mir die Frauen zu sehr«, entgegnete Georg Vinzenz, »das läßt
nur darauf schließen, daß du die Männer besser kennst. Ich gebe zu, daß
der Mann die Sinnlichkeit sozusagen wörtlicher nimmt; umso tiefer
befindet er sich im Einklang mit der Natur, der jede Aufbauschung und
Verschnörkelung ihrer einfachen Triebe eigentlich lästig sein muß.
Überhaupt, – die Männer, die Frauen, was heißt das? Ich kann mit den
Generalbegriffen nach dem Muster französischer Maximen-Sammlungen nichts
anfangen. Der Soundso, die Soundso, darüber läßt sich reden.«

»Erinnerst du dich, Rudolf«, wandte sich Franziska an Borsati, »an die
Geschichte eines gewissen Meier, der auch mit zwei Frauen lebte und der
so stolz auf seinen Sohn war, den er von der rechtmäßigen Frau hatte?
Der Sohn aber war nicht von ihm, sondern von einem Vetter, und die Frau,
ein wunderliches Gemisch von Heldin und Sklavin, hatte den Mann aus
Liebe hintergangen. Erinnerst du dich? Wir hörten die Geschichte vor
Jahren, als ich in Nürnberg gastierte und du mir nachgereist warst.«

Borsati nickte. »Ich erinnere mich«, antwortete er. »In der
Gesellschaft, in der sie erzählt wurde, wollte jemand damit beweisen,
daß der moralische Geist des gegenwärtigen deutschen Bürgertums
gebrochen sei, und ich hatte beim besten Willen nichts anderes finden
können als daß ein aufgeblasener Tropf vom Schicksal gebührend traktiert
worden war.


Peter Hannibal Meier hieß der Mann; war ein Prahler und Besserwisser,
unverträglich wie ein Hamster und boshaft wie ein Irrwisch. Er hatte
einen wohlhabenden Vetter in der Stadt, den Vetter Julius, wie ich ihn
ein für allemal nennen will, und dieser Vetter Julius war mit einem
netten, obschon nicht sehr geistreichen Mädchen verlobt. Peter Hannibal
Meier mißgönnte dem Vetter Julius das hübsche Frauenzimmer und entschloß
sich, sie ihm wegzuschnappen. Die gute Cilly, das war der Name des
Mädchens, wurde von den Eigenschaften des neuen Bewerbers geblendet und
erhoffte sich mit ihm ein weit erhabeneres Los als an der Seite des
biedern und bescheidenen Vetter Julius. Kurz nach der Hochzeit
entwickelte Peter Hannibal der Frau sein Eheprogramm. Er erklärte ihr,
daß er sich sieben Söhne wünsche. Jeden dieser Söhne hatte er schon zu
einem Beruf bestimmt und es gab einen Offizier, einen Staatsmann, einen
Gutsbesitzer, einen Schiffsreeder und einen Superintendenten darunter.
»Wir gründen ein neues Geschlecht«, sagte er, »eine Dynastie Meier, und
in dreißig oder vierzig Jahren wird es hier eine Exzellenz Meier, dort
einen Baron Meier, hier einen General Meier, dort einen Regierungsrat
Meier geben; also spute dich, Cilly; du mußt nur wollen; wenn man
ernstlich will, kann einem nichts mißlingen.« Der Frau war es nicht
recht behaglich zumut, sie erkannte, daß der schwierigere Teil der
Aufgabe ihren Schultern zufiel, und sie meinte treuherzig, daß einem der
liebe Gott anstatt eines Sohnes auch eine Tochter bescheren könne, ein
Argument, das Peter Hannibal geringschätzig abtat. »Ich bin mir selber
lieber Gott genug«, sagte er frech; »tue du deine Pflicht und laß den
lieben Gott zufrieden.« Aber Peter Hannibal Meier wurde in seiner
Zuversicht getäuscht. Frist auf Frist verstrich; er wunderte sich; er
fand sich beleidigt und mißachtet; er höhnte; er fragte bitter, wann
sich die Gnädige endlich zu entschließen gedenke, und als zwei Jahre um
waren, verließ ihn die Geduld vollends, er jagte die alte häßliche
Köchin, die im Haus war, eines Tages davon und machte ein frisches,
dralles Mädchen vom Land ausfindig, die seine Favoritin wurde, während
Cilly als Aschenbrödel das neue Flitterwochenglück durch ihre
Dienstleistungen erhöhen mußte. Wieder vergingen viele Monate, ohne daß
sich Peter Hannibals Hoffnung auf Nachwuchs erfüllte. Inzwischen
faulenzte er und lief in die Bierkneipen, um mit Wut gegen Bismarck zu
politisieren, dessen geschworener Feind er war, und auch sonst die
Weltzustände kritisch zu beleuchten. Das Kaufmannsgeschäft, das er
betrieb, brachte nichts ein, und er ging damit um, andere Quellen des
Reichtums zu finden. So fiel er einem berüchtigten Bauspekulanten in die
Hände, der ihm in den verlockendsten Tönen ein Grundstück anpries, in
dessen Besitz man innerhalb kurzer Zeit ein Vermögen erwerben könne und
das für einen Spottpreis zu haben sei. Doch Peter Hannibal Meier, so
lecker er auf den Köder war, vermochte das Kapital nicht aufzubringen
und da kein Mensch sonst gewillt war, ihm Kredit einzuräumen, richtete
er sein Augenmerk auf den Vetter Julius. Er befahl seiner erschrockenen
Frau, zu dem ehemaligen Verlobten zu gehen und ihn um das Geld zu
bitten. Als sie sich weigerte, drohte er, sich von ihr scheiden zu
lassen, und verfehlte nicht, ihr die schwere Unterlassungssünde
vorzuwerfen, die sie ihm gegenüber auf dem Gewissen hatte. »Woher weißt
du denn so genau, daß ich die Schuld trage?« fragte die geängstete und
gekränkte Frau, die sich selbst darnach sehnte, Mutter zu werden. Sie
verstummte jedoch demütig vor der Miene unermeßlichen Staunens in Peter
Hannibals Gesicht. Die Verwegenheit eines solchen Zweifels stimmte ihn
geradezu froh, und er trällerte sein Lieblingslied, den Jungfernkranz
aus dem Freischütz. Cilly trat den sauern Gang an. Als es Abend wurde,
brachte sie die gewünschten siebentausend Mark und warf sich ihrem
vergötterten Peter Hannibal schluchzend an die Brust. Einige Wochen
später teilte sie dem Gatten mit, daß sie einem freudigen Ereignis
entgegensehe, und ehe das Jahr verflossen war, erblickte Karl Theodor,
der erste Meier, das Licht der Welt. Peter Hannibal nahm die
Glückwünsche seiner Bekannten als den Dankeszoll auf, der einem
siegreichen Helden gebührt, und wandelte in der Stadt herum mit einer
Miene, als ob noch nie zuvor ein Mann etwas so Wunderbares vollendet
hätte. Die Magd verlor an Gunst, Peter Hannibal wurde nicht müde, ihr
die Tugenden seiner Cilly zu rühmen, aber die Person, verärgert und
neidisch, konnte einen bösen Argwohn nicht verhehlen und schlich durch
das Haus wie Jemand, der die Ursache eines Brandgeruchs sucht. Peter
Hannibal kaufte das Stück Land, ließ es einzäunen, spazierte jeden Tag
stundenlang, in großartige Berechnungen vertieft, auf dem sandigen Boden
umher und fühlte sich als Grundbesitzer ebenso stolz wie als Vater eines
verheißungsvollen Sprößlings. Die junge Magd wob indessen ihre Pläne.
Sie wußte Cilly, die seit der Geburt des Kindes immer häufigere Anfälle
von Melancholie hatte, so geschickt zu umschmeicheln, daß sie aus
Hindeutungen, verlorenen Worten, Belauschung des Schweigens und des
Schlafes der Frau ihren Verdacht bald genug bestätigt fand. Nun begann
sie ihre Wissenschaft den Nachbarn anzuvertrauen, es wurde gemunkelt und
geraunt, Scherzreden und Sticheleien schwirrten auf, aber Peter Hannibal
steckte in seinem Dünkel und seiner Selbstverhimmelung wie in einem
unverletzbaren Panzer, er hörte nichts und merkte nichts. Jetzt wurde zu
dem giftigen Mittel gegriffen, das in der bürgerlichen Gesellschaft
stets zur Anwendung gelangt, wenn Feigheit und Tücke sich
verschwistern, zu anonymen Briefen. Peter Hannibal brauchte geraume
Zeit, bis das Unfaßliche ihm bewußt wurde. Im ersten Ausbruch der
Raserei zerschlug er in der Küche die Töpfe und Teller. Die Magd, unter
dem Vorwand, ihn zu beruhigen, stachelte ihn noch mehr auf durch die
Versicherung, daß Vetter Julius der Urheber der schimpflichen Gerüchte
sei. Da zog der ergrimmte Mann seinen Sonntagsrock an, nahm eine
Hundspeitsche und begab sich zu Vetter Julius. Geruhsam saß Vetter
Julius auf seinem Kontorsessel, als Peter Hannibal über die Schwelle
stürmte. Er war eine stattliche Erscheinung, hatte ein rundes, volles
Gesicht mit einem aufgedrehten Schnurrbart, der wie ein gewichster
Stiefel glänzte. Peter Hannibal vollführte einen mächtigen Lärm, und er
fuchtelte dem Vetter mit der Peitsche so unbequem vor der Nase herum,
daß dieser lammfromme Herr endlich etwas wie Zorn zu zeigen anfing. Es
wäre ihm niemals eingefallen, die von ihm noch immer geliebte Cilly
bloßzustellen; wie er aber diesen Menschen so vor sich stehen sah,
dieses Sammelsurium von Prahlerei, Eigenlob, Ohnmacht und
Selbstsicherheit, stieg ihm der Verdruß wie heißer Wein zu Kopf; er
vergaß Rücksicht und geleistetes Versprechen, er erinnerte sich nur der
niedergetretenen und besudelten Seele jenes Weibes, und in dürren Worten
stellte er den Tatbestand fest; sodann verließ er das Zimmer. Peter
Hannibal starrte wie geschlagen vor sich hin. Trotz des strömenden
Regens wanderte er zu seinem Grundstück hinaus, und irrte dort die kreuz
und quer gleich Timon, der von allen Freunden verraten in die Wildnis
floh. Am nächsten Tag war er krank und lag monatelang darnieder, treu
gepflegt von Cilly und der jungen Magd. Als er das Bett wieder verlassen
konnte, zeigte er ein schweigsames und geheimnisvolles Betragen und
erschien wie einer, der mit tiefem Bedacht wichtige Unternehmungen
vorbereitet. Er fühlte sich als das Opfer eines Betrugs; es handelte
sich gleichsam um die falsche Buchung auf einem Kontokorrent; ein Posten
war auf Soll geschrieben worden, der von rechtswegen auf Haben stehen
mußte. Lange erwog er das Projekt, nach Afrika zu reisen, um neue
Diamantfelder zu entdecken; später beschäftigte er sich mit der
Erfindung einer Maschine zum Melken der Kühe, zuletzt wollte er eine
Zeitung gründen. Alle diese unruhigen Ideen hatten ein und dasselbe
Ziel. Da ereignete es sich, daß eine Bahnbauanlage, deren Durchführung
bisher nur von einigen im Zauber des Spekulantenwesens verstrickten
Kleinbürgern ernst genommen worden, auf einmal im Landtag beschlossen
wurde und daß Peter Hannibals Grundstück wider Erwarten im Werte stieg.
Es handelte sich keineswegs um die fabelhafte Summe, die er einst
geträumt, doch es war immerhin ein ansehnlicher Gewinn, den er löste. An
einem strahlenden Sommertag trat er im Bratenrock mit weißer Kravatte,
ein rundes Hütchen auf dem Kopf lächelnd aus seinem Haus und richtete
den elastischen Schritt zur Wohnung des Vetters Julius. »Lieber Julius«,
redete er den Vetter an, »du hast den traurigen Mut besessen, an der
Legitimität meiner ehelichen und väterlichen Umstände Zweifel
auszusprechen, die –« – »Zweifel?« unterbrach ihn Vetter Julius
verwundert, »Zweifel waren es durchaus nicht –« – »Bitte schön«, fuhr
Peter Hannibal schneidend fort, »du hast gezweifelt. Es ist dir aber
nicht gelungen, meine felsenfeste Überzeugung zu erschüttern. Deine
Argumente sind vor meinem nachprüfenden Urteil zerronnen wie Butter in
der Pfanne. Was kannst du mir abstreiten? was kannst du mir beweisen?
Kannst du mir beweisen, daß in den Adern meines Sohnes anderes Blut
fließt als das meine? Nein! Also Respekt vor dem Bewußtsein eines
Vaters, mein lieber Julius! An der Vergangenheit hast du mich
vorübergehend irre machen können, die Zukunft kannst du mir nicht
rauben, die speist an meinem Tisch, die wohnt in meinem Haus. Aber ich
bin nicht gekommen, um mit dir zu philosophieren, ich bin gekommen, um
deine materiellen Ansprüche zu befriedigen und meine idealen gegen
fernere Ränke sicher zu stellen.« Damit entnahm Peter Hannibal seiner
Brieftasche sieben Tausendmarkscheine, legte sie auf das zwischen ihm
und dem sprachlosen Vetter Julius befindliche Pult, machte eine
spöttisch-artige Verbeugung und entfernte sich hocherhobenen Hauptes.
Vetter Julius schaute ihm mit offenem Mund nach. Er ergriff einen der
Scheine, hielt ihn gegen das Licht und schüttelte den Kopf. Plötzlich
aber brach er in ein dröhnendes Gelächter aus, das ihm den Atem
versetzte und ihn zwang, Weste und Hemdkragen aufzuknöpfen. Erst als er
ein Glas mit Kognak vermischten Wassers getrunken hatte, milderte sich
die erstickende Heiterkeit. Auch in den nächsten Tagen passierte es ihm
noch zu öfteren Malen, daß sich, etwa während eines Spaziergangs, sein
ernsthaftes Nußknackergesicht jäh verzerrte, wobei er, um nicht einem
unwiderstehlichen Kitzel nachzugeben, den Knauf des Stockes zwischen
die Zähne schob. Jedoch das Gelächter der Kleinen bildet den Stolz der
Großen. Peter Hannibal spürte eine so wohltuende Wonne in seiner Brust,
daß er in einem Fleischerladen ein frisch abgestochenes Ferkel erstand,
das der Lehrling ausweidete und mit einem Lorbeergewinde um die Ohren
dem Käufer überreichte. »Bravo«, sagte Peter Hannibal, »Lorbeer muß
dabei sein; Schwein und Lorbeer, das gehört zusammen.« Mit seiner
angenehmen Last kam er zum Tor des Hauses, wo der kleine Karl Theodor
stand, ein spinöser Bursche mit überlangen Armen und entzündeten Augen.
Er setzte ihm den Lorbeer auf den glattgeschornen Kopf und erschien mit
strahlendem Gesicht vor den beiden Frauen, das Schwein in der Linken,
den Sohn an der Rechten; Cilly drückte ihm einen Kuß auf die Stirn, die
Magd versorgte das Ferkel, dann langte Peter Hannibal die Gitarre von
der Wand und sang mit empfindsam tremolierender Stimme das Lied vom
Jungfernkranz. »Ich fühle mich wie neugeboren«, sagte er am Abend, bevor
er schlafen ging; »ich habe die Menschen kennen gelernt und habe sie
traktiert wie sie es verdienen. Peter Hannibal Meier braucht die
Menschen nicht, er ist sich selber genug.«



Begegnung


»Mir tut er doch leid, dieser Peter Hannibal«, meinte Franziska; »warum,
kann ich eigentlich kaum erklären.«

»Ja, es hat etwas Rührendes, wenn die Verblendung dermaßen anwächst, daß
sie die eigene Schwäche für Kraft erklärt und die Armseligkeit für
Würde«, entgegnete Borsati.

»Ich sehe ihn vor mir,« sagte Georg Vinzenz; »er hat eine spitze Nase
und einen Mund mit feuchten, schmatzenden Lippen. Er schlenkert beim
Gehen die Füße nach auswärts, und seine Stimme kräht. Beim Frühschoppen
schimpft er auf die Regierung, aber wenn ein Minister in die Stadt
kommt, steht er am Bahnhof und schreit Hurra. Er trägt ein Wollhemd mit
einer angebundenen Chemisette, und seine Großmannsucht verhindert ihn
nicht, vor reichen Leuten zu scharwenzeln.«

»Trotzdem werde ich mich hüten, ihn für einen Typus gelten zu lassen,«
fiel Cajetan ein, »das hieße dem deutschen Wesen Unrecht tun. Gerade
Fleiß, Tüchtigkeit und selbstsichere Kraft sind es ja, die Deutschland
haben so mächtig werden lassen.«

»Tüchtigkeit!« versetzte Lamberg rasch und bitter, »es weht eine Luft
von Tüchtigkeit im gegenwärtigen Deutschland, die einem die Brust
beklemmt. Man ist so stolz auf das Erworbene, so sicher des Besitzes, so
fest in Meinungen, so beweglich in Grundsätzen, so unverblümt in
Profitwirtschaft, so grausam in der Steuertaxe, so wachsam gegen die
Malkontenten, daß mir Tüchtigkeit just das rechte Wort dafür scheint.
Ehemals konnte der Deutsche den Ruf eines Enthusiasten und eines
Träumers genießen, jetzt begnügt er sich mit dem eines in allen Sätteln
gerechten Praktikus. Nur ein innerlich freies Volk kann die Last
nationaler Größe und die Pflicht bedeutender Repräsentation ohne Einbuße
an innerlicher Arbeit tragen. Der Deutsche ist aber nicht frei; er ist
in so mannigfacher Beziehung gebunden, daß selbst die wenigen großen
Politiker, die die Nation hervorgebracht hat, eher als Rebellen wirkten
oder als einsame Künstler denn als Führer und Vertreter einer
Gesamtheit. Er ist so wenig frei, daß sein soziales Gefühl formlos, sein
bürgerliches borniert und sein monarchisches servil wirkt. Bei einer
feudalen Familie in der Provinz hatte sich vor Jahren ein hoher Herr als
Gast angesagt. Die Leute verwendeten für die Instandsetzung des
Schlosses und sonstige Vorbereitungen eine Summe von achtzigtausend
Mark. Der hohe Herr kam, er ließ sichs wohl sein, er aß und trank, jagte
und hielt Cercle, und beim Abschied, nachdem er der Hausfrau die Hand
geküßt, äußerte er: ›Ich habe mich sehr behaglich bei Ihnen gefühlt, und
was mich besonders erfreut hat, ist, daß alles so einfach war.‹ Dabei
war die Familie durch die Ausgaben, die ihnen der fürstliche Besuch
verursacht hatte, vollständig ruiniert. In England wäre dergleichen
nicht denkbar. Dort weiß der Geringste im Volk, was ihm der Herrscher
schuldet, und der Herrscher weiß, wie der Geringste lebt und wie er
leben darf.«

»England hat eine Gesellschaft, das macht den Unterschied«, erwiderte
Cajetan, »das gibt dem einzelnen Rückgrat und Figur, seinem Handeln
Gewicht und Relief. Er ist sich stets und tief bewußt, einem Ganzen
anzugehören, das verleiht ihm als Persönlichkeit eine außerordentliche
Konzentration, und gerade diese Konzentration ist es, die wir oder die
der Sprachgebrauch sonderbarerweise als exzentrisch bezeichnen. Was für
köstliche Sonderlinge! Da ist Lord Cecil Baltimore, der mit acht Frauen
durch ganz Europa zog und niemals aufhören wollte zu reisen, um den Ort
nicht zu wissen, wo er begraben werden würde; er ernährte die mageren
seiner Frauen nur mit Milchspeisen, die fetten nur mit Säuren. Ein Lord
Sandys lachte in seinem Leben ein einziges Mal, nämlich als sein bester
Freund den Schenkel brach. Ein Sir John Germain war so unwissend, daß er
einem Geistlichen namens Mathäus Decker ein großes Legat vermachte, weil
er glaubte, dieser habe das Evangelium Mathäi geschrieben. Ein Lord
Mountford berechnete alles nach Wetten; als man ihn einst fragte, ob
seine Tochter guter Hoffnung sei, entgegnete er: auf mein Wort, das weiß
ich nicht, ich habe nicht darauf gewettet. Lord Lovat sperrte zwei
Dienstboten, die ohne seine Bewilligung geheiratet hatten, mit den
Worten: »ihr sollt aneinander genug bekommen,« drei Wochen lang in einen
Brunnenschacht. Lord Thomas, der achte Graf Pembroke, hatte die
Seltsamkeit, alles was ihm mißfiel, für ungeschehen zu halten. Sein
Sohn, der schon geraume Zeit mündig war und seinen eignen Kopf hatte,
fand oft für gut, nicht nach Hause zu kommen. Mochte er sich jedoch
herumtreiben wo und so lange er wollte, der Vater betrachtete ihn stets
als anwesend und befahl dem Kellermeister jeden Tag mit unbeweglichem
Ernst, Lord Herbert zum Essen zu rufen. Seine dritte Gemahlin, die er
mit fünfundsiebzig Jahren geheiratet hatte, hielt er in strenger Zucht.
Abends durfte sie Besuche machen, allein unter keiner Bedingung eine
Minute länger ausbleiben als bis zehn Uhr, der Stunde, wo er zur Nacht
speiste. Einst geschah es, daß sie die Frist nicht einhielt. Als sie
nach Mitternacht erschien und sich voll Angst entschuldigen wollte,
unterbrach er sie ganz ruhig mit den Worten: »Sie irren sich, meine
Teure, blicken Sie auf die Uhr dort, es ist genau zehn Uhr, setzen wir
uns zu Tisch.« Unter den drakonischen Gesetzen, die in seinem Hause
galten, wurde am nachdrücklichsten das eine ausgeübt, daß jeder
Bediente, der sich betrank, sofort entlassen werden sollte. Ein alter
Lakai, der schon viele Dienstjahre zählte, erlaubte sich nun zuweilen,
ein Glas über den Durst zu trinken, indem er sich auf die Nachsicht
verließ, die in gewissen Fällen vorhandene Dinge als nicht vorhanden
ignorierte. Einmal hatte er des Guten gar zu viel getan, und als Mylord
durch die Halle ging, mußte sein Blick auf James fallen, der nicht bloß
bespitzt oder leicht benebelt war, sondern sich nicht mehr auf den
Beinen halten konnte. Mylord näherte sich ihm und sagte: »Armer Bursche,
was fehlt dir? Du scheinst sehr krank. Laß mich deinen Puls fühlen. Gott
behüte, er hat ein hitziges Fieber, bringt ihn sogleich zu Bett und holt
den Arzt.« Der Arzt kam, nicht um Rat zu erteilen, denn seine
Herrlichkeit war im Haus oberste Medizinalbehörde, sondern um Befehle zu
vollziehen. Er mußte dem Patienten reichlich zu Ader lassen, ihm ein
gewaltiges und schmerzhaftes Pflaster auf den Rücken kleben und ein
tüchtiges Purgirmittel einflößen. Als die Behandlung nach einigen Tagen
gewirkt und der alte Sünder so bleich und mager zum Vorschein kam, wie
wenn er die schwerste Krankheit überstanden hätte, rief ihm der Lord zu:
»O, ehrlicher James, ich freue mich, dich am Leben zu sehen. Du kannst
von Glück sagen, daß du so glimpflich davon gekommen bist. Wäre ich
nicht zufällig vorbeigegangen und hätte deinen Zustand erkannt, so wärst
du jetzt schon tot. Aber James! James!« fügte er mit dem Finger drohend
hinzu, »kein solches Fieber mehr!« Erzählenswert ist auch eine
Geschichte über den wunderlichen Lord Beckford. Lord Beckford empfing
niemals Besuche und nahm keine Einladungen an. Die Tore seines Parks
waren beständig abgesperrt, und in der Nachbarschaft wurden fabelhafte
und die Neugier aufregende Dinge über den Luxus berichtet, mit dem sein
Haus eingerichtet sei. Einen jungen Dandy plagte die Neugier so sehr,
daß er in der Nacht eine Leiter an die zwölf Fuß hohe Parkmauer legen
ließ und so hinüberstieg. Er wurde entdeckt und vor den Lord gebracht,
der ihn artig begrüßte, ihn überall herumführte und sich ihm beim
Abschied auf das verbindlichste empfahl. Vergnügt wollte der junge Mann
nach Hause eilen, fand aber im Garten alle Türen verschlossen und
niemand war da, sie zu öffnen. Als er deshalb zurückkehren mußte und
sich im Schloß Hilfe erbat, sagte man ihm, Lord Beckford ließe ihn
ersuchen, so hinauszugehen wie er hereingekommen wäre. Kein Widerspruch
half, er mußte sich bequemen, die Leiter wieder emporzuklettern und sie
auf die andere Seite zu heben. Er verwünschte den boshaften
Menschenfeind und hatte kein Verlangen mehr nach diesem verbotenen
Paradies.«

»Es ist wahr, deutsch ist all das nicht,« sagte Borsati; »weder das
Leidenschaftliche, noch das Problematische, noch das Weltmännische sind
deutsch. Dagegen zeichnet sich das deutsche Wesen durch einen Reichtum
an Gemütsbeziehungen aus, der keinem andern Volk eigen ist. Auch lebten
unter den Deutschen zu jeder Zeit Charaktere, denen nur die Glücksgunst
fehlte, um in weiterem Kreis Vortreffliches zu wirken. Irgendwie haftet
der Deutsche noch in verstörter Welt und bildloser Finsternis und der
tätige, in Heiterkeit gebundene Geist ist wie durch Ahnenfluch an seiner
Wiege erwürgt worden.«

»Wenn man von deutschen Charakteren spricht,« versetzte Lamberg, »muß
man vorzüglich unter den Edelleuten des achtzehnten Jahrhunderts Umschau
halten. Wie in einem verwilderten Garten oft zauberhafte Blumen stehen,
sind da Menschen emporgewachsen, die unter anderen Verhältnissen, in
einem zuträglichen Geistesklima Außerordentliches geleistet hätten.
Darin stimme ich Ihnen bei, Rudolf. Aber vielleicht ruht gerade im Leben
der Dunklen und Halbdunklen die Kraft eines Volkes. Ihre Not und ihre
Kämpfe, führen sie auch zu keinem sichtbaren Ziel, bereiten die
Entscheidungsschlachten vor, die am hellen Tag der Geschichte geschlagen
werden, und ihr geheimnishaftes Einzelweben ist voll von der Bestimmung
des Ganzen, so wie jeder Wassertropfen den Ozean enthält und erklärt.
Man kann nicht von deutschen Charakteren sprechen, ohne aus Gräbern die
Schatten der Toten zu beschwören, heute, wo jede Zwiebel für eine
Ananas gelten will und das Herzgold unter den Füßen des Pöbels
zertrampelt wird.«

»Ich hoffe, Georg, daß wir dies für eine Art Prolog nehmen dürfen, ich
wünsche sehr, daß Sie uns das Bild zum Kommentar zeigen«, sagte Cajetan.

»Ich habe über eine bestimmte Persönlichkeit eine Reihe von Notizen
gesammelt,« gab Lamberg zu; »ich muß sie aber erst noch ordnen, und
morgen bin ich bereit, Ihren Wunsch zu erfüllen. Heut wäre es ohnehin zu
spät.«

Franziska nickte. Der tiefdunkelblaue Glanz ihrer Augen verriet keine
Müdigkeit, aber ihre Züge waren abgespannt. Borsati, Hadwiger und
Cajetan brachen nach ihrer bäuerlichen Behausung auf. Draußen im Freien
jubelten sie, – der Mond leuchtete durch zerrissene Wolkenflöre.
Freilich war die Luft feucht und der Boden schwammweich, doch strahlte
wieder einmal ein Gestirn am Himmelsgewölbe, und traumhaft funkelte der
Neuschnee von den Häuptern der Berge.

Hadwiger hatte sich von Franziska die Erlaubnis erbeten, sie am folgenden
Morgen zu einem Spazierweg abholen zu dürfen, falls es nicht regnete.
Zwar blieb der Himmel neblig trüb, es war ein schwermütig-ahnungsvoller
Tag, aber Franziska wollte gehen, und Hadwiger führte sie zum Fluß
hinab. Sie beschauten die Stätten der Zerstörung, die überschwemmten
Straßen, entwurzelten Bäume, verlassenen Häuser und Hütten und konnten
sich lange nicht von dem Anblick der braungelb hinstürzenden Fluten
losreißen, auf denen Stämme und Büsche schwammen, Balken und Bretter,
Hausrat und tote Tiere. Als sie umkehrten, lehnte sich Franziska matt
auf Hadwigers Arm. Er sprach leise; er sprach von der Liebe, die er für
sie hegte. Sie lächelte; sie schüttelte den Kopf; sie sah ihn voll
Bewegung an. »Wie du mich hier siehst, bin ich ohne Nein und ohne Ja,«
sagte sie; »du bist mir viel; wie viel, das will ich nicht ergründen.
Ich kann es nicht ergründen, weiß ich doch nicht, wo ich stehe und wohin
ich gehe. Mit mir kann man keine Verträge, keine Abmachungen mehr
schließen, Heinrich. Es macht mich glücklich, daß ich dich habe, das
darfst du mir glauben.« Er schwieg, und er schwieg so, daß Franziska
seine Hand ergriff und küßte.

Plötzlich blieb sie stehen. Purpurne Glut flammte über ihr Gesicht.
Fürst Armansperg kam ihnen entgegen. Erst sahen seine Augen ohne
Teilnahme und ohne Ziel in die Ferne, dann erkannte er Franziska, und
über seine an Beherrschung sicherlich gewöhnten Züge verbreitete sich
eine Fassungslosigkeit, die Mitleid erwecken mußte. Fünf, sechs endlose
Sekunden standen sie einander stumm gegenüber. Hierauf sagte Franziska
rasch, daß sie seit einigen Tagen hier sei, daß sie ihm schreiben
gewollt, daß es aber bei dem Vorsatz geblieben sei, vielleicht des
schlechten Wetters wegen, das sie zu jedem Entschluß unlustig gemacht
habe. Mit sichtlicher Anstrengung gelang es ihr zu plaudern, aber
schließlich fand sie freieren Ton, die gemessene, höfliche und gütige
Weise des Fürsten unterstützte sie darin, bald ging er an ihrer Rechten,
und es entwickelte sich ein lebhaftes Gespräch, dem niemand hätte
anhören können, daß es eine Brücke über eine Kluft war. Hadwiger
verwunderte sich im stillen; für ihn klang dies alles wie
Schauspielerei; maskierte Zustände ertrug er nicht; zwischen Offenheit
und Verstellung kannte er kein Mittleres, weil es ihm an Erziehung und
an Milde gebrach. Auch war es ihm, als solle er Franziska verlieren, als
beginne sie schon jetzt in eine fremde Region zu schreiten; er hätte sie
auf die Arme heben und forttragen mögen.

Der Fürst ging bis zur Villa mit und gerade als sie dort anlangten,
verließen Lamberg, Borsati und Cajetan das Haus. Cajetan eilte auf den
Fürsten zu, um ihn zu begrüßen, die beiden andern wurden von Franziska
vorgestellt. Sie hatte eben von den täglichen Unterhaltungen erzählt,
die sie pflogen, und Fürst Siegmund drückte seinen Wunsch aus, den zum
Preis gesetzten Spiegel sehen zu dürfen. Lamberg führte ihn ins Zimmer
und vor den goldenen Spiegel, den der Fürst lang und voll Bewunderung
anschaute. Ehe er sich verabschiedete, lud ihn Georg Vinzenz für
nachmittags zum Tee ein, und er gab erfreut seine Zusage.

Lamberg hatte häuslichen Ärger gehabt; Emil, dessen Eifersucht gegen
Quäcola nicht mehr zu zügeln war, hatte den Dienst aufgekündigt. Er oder
ich, hatte Emil ausgerufen, und Lamberg hatte wider alle Gebote der
Menschenliebe erwidert: er, denn einen Affen konnte man doch nicht in
die rauhe Welt stoßen. Quäcola hockte auf dem Balkon und schnappte nach
Fliegen. Er trug rote Hosen und eine blaue Jacke mit silbernen Knöpfen,
an denen er beständig zerrte. In der Küche fand indessen zwischen Diener
und Köchin folgender Dialog statt: Die Köchin: Das Vieh müßte man mit
Arsenik vergeben. Emil: Hilft nichts. Es ist ein Zauberer. Es hat den
Herrn verhext. Die Köchin: Passen Sie auf, es wird noch ein schlechtes
Ende nehmen. Emil: Jede Nacht träum ich von ihm; es sitzt mir auf dem
Kopf und frißt mir die Haare weg, als ob’s Gras wäre. Na, ich gehe eben,
man hat seine Würde. Die Köchin: Ach Gott! Daß es so weit mit den
Menschen gekommen ist. Ich bleib auch nicht in einem Haus, wo ein Affe
das Regiment führt. Wer weiß, was einem da zustößt. Emil, mit
weissagender Miene: Die Menschheit befindet sich auf einer schiefen
Ebene, und so deut ich auch die Sintflut, die jetzt angebrochen ist.

Um fünf Uhr kam der Fürst. Lamberg ließ den Tee in einem der oberen
Zimmer servieren. Der Fürst hatte durchaus nicht jene kühle
Geschmeidigkeit, die sonst bei solchen Leuten befremdend und vorsichtig
stimmt. Seltsam, daß man keinen Augenblick das Gefühl hatte, mit einem
alten Mann zu sprechen; er hatte etwas Scheues und Zartes, jedes seiner
Worte schien von einer gefühlvollen Achtsamkeit beseelt, und die
Galanterie, die er gegen Franziska an den Tag legte, war ohne alle
Phrase, herzlich und delikat. Schon dies gewann ihm die Zuneigung der
Freunde, und im Innern leisteten sie Franziska für manchen früheren
Zweifel und Tadel Abbitte. Sogar Hadwiger schloß sich auf, und von
seiner Stirne schwand die Wolke der Mißbilligung und Unruhe.

Quäcola durfte seine Kunststücke zeigen; er ging auf den Hinterfüßen,
eitel und seriös; er nahm ein Buch und las, wobei seine Miene die
kritische Besorgnis zeigte, die er seinem Herrn abgeguckt; er fing
Nüsse, die ihm zugeworfen wurden, und heuchelte Zorn, wenn sie zur Erde
fielen. Als das Repertorium erschöpft war, sagte Franziska, Georg möge
doch die Geschichte erzählen, die er gestern Abend verheißen, sie
verspreche sich etwas Besonderes davon. Lamberg sah etwas verlegen
drein, aber da die Freunde ihn ebenfalls darum ersuchten und der Fürst
sich in bescheidener Erwartung schon zurechtsetzte, holte er ein Heft
mit losen Blättern aus dem Nebenzimmer und sagte: »Einiges habe ich mir
aufgeschrieben und werde es lesen; es ist wie eine Chronik zu
betrachten. Was ich aus dem Gedächtnis erzähle, ist nur die Verbindung
zwischen diesen Teilen.«

Und er begann.



Die Geschichte des Grafen Erdmann Promnitz


Als der große Friedrich von Preußen zum erstenmal um Schlesien stritt,
blühte dortselbst noch das alte und angesehene Geschlecht derer von
Promnitz. Seit jenem Balthasar Promnitz, dem Fürstbischof von Breslau,
der außer Pleß, der größten schlesischen Standesherrschaft, auch Sorau
und Triebel in der Niederlausitz erworben hatte, gehörte die Familie zum
höchstbegüterten Adel des Landes, und späterhin, als sie schon ein
Haupthort des Protestantismus war, besaß sie auch Peterswalde,
Kreppelhof, Drehna und Wetschau, lauter große Gemarkungen mit
umfangreichem Ackerland und ausgedehnten Wäldern.

Graf Erdmann, der letzte Sproß der Promnitze, galt als Kind für einen
ausgemachten Tölpel. Zu Sorau, wo sein Vater, der sächsische
Kabinettsminister, einen förmlichen Hof hielt mit Jagdpagen,
Kammerhusaren, Zwergen und einer Leibgarde von hundert bärenmützigen
Riesen, gab er die denkbar schlechteste Figur ab. Er war mißtrauisch,
verstockt, gefräßig und faul. Wegen seiner Streitsucht hielt es kein
Spielgenosse bei ihm aus.

Eines schönen Tages machte er in Begleitung des Hoffräuleins Collobella
und seines herrnhutischen Erziehers von Wrech einen Ausflug nach dem
ländlichen und entlegenen Peterswalde. Die Collobella war eine immer
noch muntere Italienerin, die der regierende Graf vor dreißig Jahren aus
Florenz mitgebracht hatte und die aus Liebe zur Familie Promnitz
evangelisch geworden war. Ihr war das heimliche und heimtückische Gemüt
des Knaben ein Greuel, und sie ging ihm bei jeder Gelegenheit mit
Vorwürfen und entrüsteten Predigten zu Leibe. Währenddem starrte der
zwölfjährige Erdmann böse in einen Winkel, und so oft die Collobella
einen ihrer frivolen Witze losließ, zuckte er zusammen wie ein Fisch,
wenn man mit dem Stock ins Wasser fährt. Aus den gröberen Redensarten
machte er sich wenig, und wenn sie ihm ein schlimmes Ende prophezeite,
lachte er ihr ins Gesicht. Was Herrn von Wrech anbelangt, so huldigte er
wohl äußerlich den Grundsätzen seiner Sekte, doch trug er das Herrnhuter
Gewand mit der unverpflichtenden Sachlichkeit, mit der etwa Monsieur de
Rohan den römischen Kardinalshut trug. Eigentlich war er ein Genüßling
und erwartete sehnsüchtig den Tag, wo er mit seinem Zögling die übliche
europäische Tournee antreten durfte.

In einem Seitenflügel des Peterswalder Schlosses befand sich eine kleine
Kapelle. Indes die Italienerin und Herr von Wrech Siesta hielten,
streunte Erdmann durch die verödeten und vernachlässigten Räume und
gelangte schließlich in jenes Kapellchen, in dem ein Bild, welches über
dem Altar hing, seine Aufmerksamkeit fesselte. Es war kaum darnach
angetan, kirchliche Empfindungen zu wecken; wahrscheinlich hatte ein
übereifriger Verwalter es aus einem der Säle hierherbringen lassen. Es
stellte Adam und Eva vor dem Sündenfall dar, beide natürlich
splitternackt, das Weib mächtig dick, den Apfel hinhaltend, und Adam
halb weggewendet, als lausche er, zwischen beiden die Schlange, die sich
vom Baum herunterringelte, und hinter dem grünen Wipfel ein
kobaltblauer Himmel. Es war keine üble Arbeit und mochte die Kopie nach
dem guten Werk eines süddeutschen Meisters sein.

Graf Erdmann ward davon anders getroffen als ein gewöhnlicher und
harmloser Beschauer. Zunächst schämte er sich vor der unanständigen
Nacktheit der beiden Personagen derart, daß ihm der Schweiß bei den
Haarwurzeln herausbrach. Nachdem sich sein Auge daran gewöhnt hatte, kam
es wie eine Erleuchtung über ihn. Mit finsterem Triumph schaute er in
das Gesicht der Eva und auf den Apfel in ihrer Hand, und er sagte zu
sich selber: von daher stammt also das ganze Elend; deswegen ist mir so
schnöde zumut in dieser schuldbeladenen Welt; deswegen hab’ ich immer
ein schlechtes Gewissen, wenn ich eine reichliche Mahlzeit verzehrt
habe. Ich merke schon, worauf das hinauswill mit den Zweien, dachte er
voll Haß; dieses fette Frauenzimmer will das einfältige Mannsbild
beschwatzen; jetzt begreif ich erst, was die Bibel meint, jetzt weiß
ich, was das ist: der Sündenfall. Was bist du für ein Narr und Dummkopf
gewesen, du Menschenvater Adam!

Diese letzten Worte rief er ziemlich laut vor sich hin. Da erschallte
ein klirrendes Spottgelächter hinter ihm. Es war die Collobella. Wütend
schritt er auf sie zu und fuhr sie an: »Geht nur allein zurück nach
Sorau, ihr beiden, ich will hier auf Peterswalde bleiben. Ich mag das
Luderleben nicht mehr mit ansehen, daß man dorten führt. Meine Mutter
ist unglücklich, das weiß ich längst; längst weiß ich, daß mein Vater
sie mit Huren betrügt. Mein Vater hätte mich nicht auf die Welt setzen
sollen, denn was ich von dieser Welt erfahre, ekelt mich an.
Insonderheit die Weiber ekeln mich an, drum fort mit dir, du welscher
Haubenstock.«

Die Dame Collobella lief schreiend davon und holte Herrn von Wrech zur
Hilfe herbei. Aber Erdmann war schon wieder in seine Schweigsamkeit
versunken. Nur weigerte er sich heharrlich, Peterswalde zu verlassen.
Der Herrnhuter verbarg seinen Ärger. Potz Wetter überlegte er im
Stillen, wenn mich der idiotische Teufel hier festhält, so gibts ein
Leben, wogegen das des heiligen Antonius eine babylonische Orgie war.
Und er beschloß, der Sache von innen her beizukommen.

Dem Grafen Promnitz fiel ein Stein vom Herzen, als er vernahm, sein
unfroher Sprößling wolle nicht mehr an den Hof zurück. »Laßt nur den
Hamster«, sagte er zur Collobella, »der wird schon wieder nach unserer
besetzten Tafel jappen.« Darin täuschte sich der Graf. Junker Erdmann
kam nicht mehr nach Sorau, und seine Mutter mußte zu ihm fahren, wenn
sie ihn sehen wollte. Allmählich wandelte die Gräfin auch ihre eigenen,
nicht sehr erbaulichen Wege. Junker Erdmann erfuhr dies in
ungeschminkter Weise durch Herrn von Zech, einen Emporkömmling, der es
vom Schreiber zum geheimen Rat gebracht hatte und jeden Monat einmal in
Peterswalde erschien, um die Wirtschaftsbücher zu inspizieren. Er
schweifwedelte vor dem Vater und speichelleckte vor dem Sohn, weshalb
ein Witzbold von ihm bemerkte, er hätte beständig hinten und vorne zu
tun, und obwohl er sich mit dem herrnhutischen Präzeptor nicht vertrug,
erlitt dieser die Unbill, daß am Sorauer Hof das Verslein in Umlauf
gebracht wurde: Herr von Wrech und Herr von Zech schmarotzen all zwo
beim Junker Pech. Junker Pech war der Spottname für Erdmann, erstlich
wegen der schwarzen Kleidung, die er zu tragen pflegte, und dann wegen
seines schwarzen Geistes.

Der gute Wrech hörte allmählich auf, den Junker für blöde zu nehmen, da
in diesem eckigen Schädel im Verfluß der Jahre ein paar Augen erwachten,
welche die Glut eines Jakobiners und die Melancholie einer Nonne
enthielten. Er ließ sich mit ihm in profunde theologische Disputationen
ein, bemühte sich aber unter dem Mantel einer scheinheiligen Duldung,
ihm die Welt lecker zu machen.

Umsonst; der einsiedlerische Jüngling fürchtete die Fallstricke des
Lasters. Nach seiner Meinung konnte die einzelne Kreatur keines Glückes
teilhaftig werden, da sie von Adam und Evas Zeit an verdammt war, dürfe
auch das Glück garnicht genießen, weil sie damit die Leiden der Andern
genau um jene Summe vermehrte, der sie sich freventlich entzog. Eine so
rabulistische Sünden-Arithmetik verdroß den Herrnhuter, und er berief
sich auf das Erlösungswerk Jesu Christi. Da aber fuhr er schlecht; der
Junker bewies ihm haarklein, daß das Sündenregister der Menschheit seit
siebzehnhundertsoundsoviel Jahren dermaßen in die Länge gewachsen sei,
daß eine demnächst zu erwartende Abrechnung nur mit einem allgemeinen
Untergang enden könne. Herr von Wrech ließ sich nicht beirren; halb
näselnd, halb singend rezitierte er das Lied Numero eintausendundachtzehn:

    »Wenn es sollt der Welt nach gehn, blieb kein Christ auf Erden stehn,
    Alles würd’ von ihr verderbt, was das Lamm am Kreuz vererbt.
    Doch weil Jesus bleibt der Herr, wird es täglich herrlicher,
    Weil der Herr zur Rechten sitzt, ist die Sache auch beschützt.«

Damit brach er listig ab; jedoch Junker Erdmann fügte triumphierend den
Schluß hinzu:

    »Aber wenn sie diesen Mann erst herabgerissen han,
    Dann wirds bös mit uns aussehn, übel wird es mit uns gehn.«

Es war ein ergötzlicher Anblick, wie die beiden sich rauften, der glatte
Epikuräer, der sich nur gerade soviel hinter der Frömmigkeit
verschanzte, daß seine heimliche Verräterei nicht zu merken war, und der
plumpe Jüngling mit dem dünngespaltenen Mund und dem zurücktretenden
Profil eines traurigen Schafes.

Graf Erdmann hatte einen Farbenkasten, und in müßigen Stunden
beschäftigte er sich mit Malereien. Immer lief es darauf hinaus, daß er
eine Eva malte; diese Eva trug ein züchtiges Gewand; sie streckte den
Arm lüstern nach den Äpfeln aus, die an den Zweigen eines Baumes hingen,
und eine giftgrüne Schlange züngelte gegen das von sträflichen Begierden
erfüllte Weib.

Nun ereignete sich in der Familie Promnitz ein Vorfall, der darnach
angetan war, das Gemüt des jungen Grafen, der jetzt zwanzig Jahre alt
geworden war, vollends zu verdüstern. Die Gräfin Callenberg, seine
Tante, eine sechzigjährige Messalina, die die Gesellschaft der
Mannsleute noch immer nicht entbehren mochte, weil sie bei ihnen mehr
Gründliches fand, wie sie sagte, als bei Personen ihres Geschlechts,
hatte ihren letzten Liebhaber, einen Franzosen namens Lefevre, aus
gemeiner Eifersucht bei Wasser und Brot in einem Verließ ihres Schlosses
eingemauert. Preußische Soldaten entdeckten ihn verhungert, mit langem
Bart und irrsinnig; er starb wenige Tage nach seiner Befreiung. Die
entrüsteten Untertanen der Gräfin überfielen sie im Bett, banden sie mit
Stricken, warfen sie auf einen Leiterwagen und brachten sie nach Neiße,
wo sie vor Verdruß und Zorn alsbald der Schlag rührte.

Graf Erdmann verfiel bei der Kunde des Geschehnisses in solche Trübsal,
daß Herr von Wrech um seine Gesundheit besorgt wurde; dazu kam, daß auch
seine Mutter um jene Zeit aus Herzenskummer starb. Herr von Wrech konnte
es nicht mehr mit ansehen, wenn der Jüngling jeden Morgen und jeden
Abend auf die Knie stürzte und in tiefer Schwermut ausrief: »O Gott, laß
mich ohne Schuld! bewahre mich vor Sündenschuld! Ersticke meine Gelüste
und gib mir Frieden!« Herr von Wrech machte sich auf und gab dem
gräflichen Vater zu verstehen, daß er seinen Sohn auf Reisen senden
müsse, wenn er ihn vor verderblicher Geistesfäulnis zu bewahren wünsche.
Der Graf war’s zufrieden und befahl, daß Erdmann in Begleitung des
Herrnhuters nach Paris aufbrechen solle. Dagegen war kein Widerpart
möglich. Graf Erdmann fügte sich mit unerwarteter Sanftmut. »Ich will
doch sehen«, sagte er, »ob eure große Welt wirklich so groß ist. Es soll
nicht heißen, daß ein Promnitz hinterm Ofen sitzen bleibt, weil er sich
klüger dünkt als die Weitgereisten. Mich gelüstet nach einem andern
Himmel, denn unserer drückt mir den Kopf wie das Dach einer Köhlerhütte
und nach andern Menschen, denn unsere sind mir so wohlbekannt, wie die
Verba auf mi. Aber ich fürchte, lieber Wrech, die Welt hat früher ein
Ende, als ihr alle glaubt, wennschon es weit ist bis zu den Mongolen.
Gefangen sind wir, und können nicht aus noch ein.«

Herr von Wrech war entzückt über die Aussicht, so bald nach dem galanten
Paris reisen zu dürfen. »Ihr seid ein genialischer Kopf, Junker«,
antwortete er; »entweder werdet ihr ein großer General wie Prinz Eugen,
oder ihr sterbt philosophisch wie Diogenes in einem Faß.«

Drei Wochen später befand sich der Graf mit seinem Erzieher und
Reisemarschall in dem Seinebabel, wie man sich damals ausdrückte, und wo
es allerwegen hoch herging mit Maskenbällen, Assembleen, Glücksspielen,
königlichen Levers, Spazierfahrten, Jagden und amorosen Abenteuern.
Erdmann beschaute sich das glänzende Getriebe; er gab mit Anstand sein
Geld aus und wußte Rede zu stehen. Doch benahm er sich oft recht
sonderbar, und sein Wesen erregte die Spottlust der französischen Herren
und Damen. Eines Tages wurde ein italienisches Ehepaar namens Concini,
das der Spionage überführt und vom Gericht zum Tod verurteilt worden
war, auf dem Greveplatz hingerichtet. Sie hatten einen dreizehnjährigen
Sohn, der gut gestaltet war, einen liebenswürdigen Charakter besaß und
trotz seiner Jugend als ausgezeichneter Tänzer auf dem Theater Furore
gemacht hatte. Ich bin auf der Welt, um für den Übermut meines Vaters zu
büßen, sagte der arme Knabe zu denen, die ihn ermahnten, seine
schreckliche Lage in Geduld zu tragen. Dieses Wort kam dem Grafen
Erdmann zu Ohren, und da er hörte, daß der Knabe den Tag der Hinrichtung
seiner Eltern bei Frau von Hautfort verbringen würde, ließ er sich bei
der Dame einführen und erschien gerade, als man dem Knaben Hut und
Mantel abnahm und ihm zu essen und zu trinken bot. Nach kurzer Weile
trat eine Prinzessin vom Hof ein, und als man ihr sagte, der junge
Concini sei anwesend, forderte sie ihn auf zu tanzen. Der Knabe war in
Verzweiflung, aber dem Wunsch der mächtigen Persönlichkeit mußte
willfahrt werden, und so tanzte Jean Concini, ein jammervolles
Schauspiel, während das Blut seines Vaters und seiner Mutter noch floß.
Dies empörte den Grafen Erdmann; er nahm den Jüngling beiseite,
unterhielt sich mit ihm, fand ihn aufgeweckt, ja wissensdurstig, und es
berührte ihn eigentümlich, als ihm der Knabe im Verlauf des Gesprächs
bebend gestand, seine höchste Begierde sei, die Astronomie zu studieren.
Graf Erdmann überlegte sich die Sache, wandte sich an einen Hallenser
Kaufherrn, der von Paris nach Hause reiste, und bat, er solle den Knaben
zu einem dortigen Professor geben und ihn auf seine Kosten für die
Universität vorbereiten lassen. In seinen Briefen an den Knaben nannte
er ihn von da ab, halb in eigenwilliger Verballhornung seines
ursprünglichen Namens, halb in kaustischer Anspielung auf den
erstrebten Beruf, nur noch Hans Kosmisch, und dieser Name verblieb dem
jungen Menschen, dem es beschieden war, dereinst in ungeahnter Weise in
das Leben seines Beschützers einzugreifen.

Die Frau von Hautfort hatte an der edlen Handlung des deutschen Grafen
Gefallen, und sie zeigte ihm recht offensichtlich, daß es ihr nicht
unwillkommen sei, wenn er dieses Gefallen zu benutzen verstünde. Eines
Abends behielt sie ihn verräterisch lange in ihrem Boudoir. Zuerst
lachte sie sich toll beim Anhören seiner moralischen Predigten, denn er
glaubte sie zur Tugend bekehren zu sollen, endlich wurde sie des
salbungsvollen Geschwätzes satt. Da schlüpfte eine Zofe ins Gemach und
überreichte der Herrin einen Brief. Diese erblaßte, als sie das Billett
gelesen hatte, und steckte es rasch in ihren Busen, der sehr schön war
und zu ihren vorzüglichsten Reizen gehörte. »Was gibt es denn?« fragte
Graf Erdmann, dessen Sinne sich langsam zu umnebeln begannen, und da er
sich nicht getraute, das Billett mit der bloßen Hand aus seinem hübschen
Asyl zu ziehen, nahm er vom Kamin die silberne Zange, mit der man das
Holz ins Feuer tat, und wollte sich auf solche Art des Papiers
versichern. Die Dame schrie auf und schickte ihn halb lachend, halb
zornig von dannen. Indes er durch den matterhellten Flur zum Haustor
schritt, trat wie aus der Erde gestiegen ein reichgekleideter Fant auf
ihn zu, das Gesicht maskiert, die Faust am Degengriff, und verstellte
ihm mit Woher, Wohin, wes Namens und Zwecks den Weg. Graf Erdmann blieb
die Antworten nicht schuldig; zwei Worte, zwei Beschimpfungen, man zog
vom Leder, kreuzte die Degen, ein Ausfall, ein Sprung, ein Schrei, ein
Seufzer, und der Unbekannte krampfte sich am Boden. Im Nu war das Haus
lebendig, Mägde, Diener, Kammerfrauen polterten die Stiegen herab, und
das ganze Unglück wurde erst offenbar, als die Maske vom Antlitz des
Getöteten fiel; es war einer der zahlreichen natürlichen Prinzen
Frankreichs aus königlichem Geblüt. Frau von Hautfort erschien selbst,
und in ihrer Angst beschwor sie den Grafen, auf der Stelle zu fliehen,
denn diese Tat werde schrecklich bestraft.

Aber Erdmann Promnitz war wie versteinert. Welche zierliche Gestalt,
dachte er, den Toten anstarrend, welch anmutige Züge! Das Blut, langsam
fließend wie Oel, benetzte seine weißen Schuhe. Die Wache kam, er wurde
abgeführt, und am andern Morgen saß er in der Bastille.

Als ein reicher Herr, obwohl vom Ausland, fanden sich Verbündete und
Freunde genug, um eine nicht gar zu wachsame Behörde zu hintergehen. Mit
Hülfe eines bestochenen Aufsehers wurde der Gefangene von einem
waghalsigen Fluchtplan unterrichtet. Ein Kaminfeger drang durch den
Schlot zu Erdmann, befestigte einen Strick um seinen Leib und zerrte ihn
durch den Schornstein aufs Dach. Von hier war der Weg vorbereitet; an
einer Straßenecke warteten die Postpferde. Nun wollte es das Verhängnis,
daß zur selben Zeit, wo der Junker, vom Emporklettern erschöpft, neben
dem Rauchfang ausruhend kauerte, unten ein feierlicher Leichenzug
vorüberging. Erdmann fragte den Schlotfeger, wer da begraben würde, und
die Antwort war, es sei der junge Prinz, der vor drei Tagen im Duell
erstochen worden. Sei es, daß das Widerspiel der schwarzen Kavalkade
und seiner und seines Führers rußgeschwärzter Erscheinung auf dem Dach
ihm ein Gefühl grausiger Komik erweckte, sei es, daß die beengte und
schuldbewußte Brust sich ihres Druckes nicht anders zu entledigen wußte,
genug, Junker Erdmann brach in ein schallendes Gelächter aus, das auf
keine Weise zu hemmen war. Drunten wurden die Leute aufmerksam. Um die
Gefahr abzuwenden, packte der athletisch starke Schornsteinfeger den
Grafen, den der Lachkrampf überdies wehr- und willenlos machte, hob ihn
wie ein Kleiderbündel auf, stopfte ihn wieder in den Kamin hinein und
ließ ihn am Seil hinunterrutschen. Da mußte der Junker, ob er mochte
oder nicht, Arme und Beine spreizen, und er gelangte neuerdings in sein
Gefängnis. Er streckte sich aufs Lager und blieb still und entgeistert.
Er weigerte sich, Besuche zu empfangen oder Briefe zu lesen. Erst am
achten Tag ließ er den Herrnhuter vor, der ihm mitteilte, man habe sich
an den König August gewandt, damit er bei der Majestät von Frankreich
Fürbitte tue, auch erwarte man einen Abgesandten seines Vaters zu Paris,
der mit Gold die Befreiung aus der Bastille erwirken werde.

»Es kann mich keiner mehr befreien,« murmelte Graf Erdmann trübsinnig.

»Wie das, Euer Gnaden?« fragte Herr von Wrech erstaunt. Der Graf
antwortete nicht.

Was vorausgesagt war, geschah; ein Diplomat sprach bei Hofe vor, das
Blut des Prinzen war vertrocknet, die Sache schon in Vergessenheit,
Promnitzsches Geld tat ein übriges, und zu Ende Mai reiste Erdmann heim
nach Peterswalde. Er führte dortselbst das allerwunderlichste Leben.
Tagelang ritt er auf seinem Roß in den tiefen Wäldern herum und tötete
alles Getier, das ihm vor die Flinte kam. Als eine Art von Raubschütze
zog er weit über die Grenzen seines Gebiets, und er durfte von Glück
sagen, daß die Förster und Hüter, die den unheimlichen Jäger nicht
kannten, ihn mit dem Tod verschonten. Später liefen dann in Sorau große
Rechnungen ein, und der alte Graf mußte die Wildschäden ersetzen.

Niemand begriff solchen Treibens Kern und Ziel, bis Herr von Wrech, der
sich die betrübtesten Gedanken machte, den Junker zur Rede stellte. Da
setzte Graf Erdmann dem Herrnhuter auseinander, daß nach seiner
Überzeugung alle Tiere einmal Menschen gewesen und zur Strafe für
begangene Sünden also verwandelt worden seien. »Und ich,« fügte er
düster hinzu, »ich erlöse sie durch den Tod.«

Herr von Wrech schluckte seinen Unmut über die verrückte Antwort
hinunter und erwiderte mit Augenbrauen, so hoch wie gotische Spitzbögen:
»Verzeiht, Euer Gnaden, aber es dünkt mich ein lästerliches Vermessen,
daß Ihr, wenn auch bloß dem lieben Vieh gegenüber, den Erlöser spielen
wollt.«

»Verachtet Ihr die Tierheit am Ende?« fragte Erdmann; »so seid Ihr wie
ein Windhund, der keine Spur halten kann. Was er aus dem Auge verliert,
ist dahin.« Und wie aus einem geheimnisvollen Traum heraus fuhr der Graf
fort, mehr für sich redend als für den Andern: »Und ist eine Seele
sündenlos geworden, so brech’ ich den Zauber. Denn es könnte sein, daß
eine dahinirret und irret, unschuldig und herzensrein, eine Verlassene,
eine Himmelsstumme, eine Gefährtin. Die will ich finden, die will ich
erjagen.« Bei diesen sonderbaren Worten stahl sich der erschrockene Herr
von Wrech schaudernd aus dem Zimmer und bekreuzigte sich, als er vor der
Türe war.

Eines Morgens, da der Graf wieder auf seinem Roß durch die Wälder
stürmte, wurde er eines Hirsches ansichtig, den er meilenweit verfolgte.
Plötzlich tat sich eine Lichtung auf, in deren Mitte ein dunkelgrüner
Weiher lag. Er erblickte ein wunderbar liebliches Mädchen, das gerade
aus dem Bad gestiegen war und im leichten Badekleid, den schwarzseidenen
Mantel darüber, von einer Dienerin begleitet, nach dem Waldhaus am Rande
der Lichtung schritt. Da brach der Hirsch aus dem Gehölz; sehr ermattet,
trabte er auf die beiden Frauen zu, stutzte und, den Verfolger im Rücken
wissend, machte er Miene, die Wehrlosen anzugreifen. Das schöne Mädchen
schrie angstvoll auf, bei der Flucht verwickelte sich ihr Fuß in
Wurzelwerk und knieend streckte sie die Arme gegen das nahende Tier, das
in seiner Verzweiflung gefährlich war. Da krachte ein Schuß, Erdmann
hatte gut gezielt, der Hirsch brach zusammen. Der Graf stieg vom Pferd,
und als er bei dem Mädchen angelangt war, sank sie dem schwermütigen
blassen Retter, vor Erregung schluchzend, an die Brust.

Es erwies sich, daß Graf Erdmann auf die Standesherrschaft Beuthen
geraten war, die dem Grafen Carolath gehörte; das Mädchen war die junge
Gräfin Caroline, Erbin und einzige Tochter. Nach Peterswalde
heimgekehrt, erschoß Junker Erdmann das Pferd, das ihn gen Beuthen
geführt, nachdem er es zuvor mit Lilien bekränzt hatte. Es fröstelte ihn
in seiner Einsamkeit; er kam zu öfteren Malen nach Beuthen, er wurde mit
der jungen Gräfin vertraut, ehe sie es mit Worten waren. Worte sagten
nichts, Erdmanns Augen sagten nichts, sein Herz schien mit der
Leidenschaft zu ringen, er schloß sich zu, wo er konnte, scheinbar
widerwillig gab er sich, scheinbar widerwillig ließ er sich lieben,
scheinbar mit Angst sah er den Bund besiegelt, für jede Liebkosung
glaubte er sühnen zu müssen. Als man zu Sorau vernahm, was im Werke war,
beeilte sich der alte Graf, den Freiwerber zu machen, und schon im
Herbst wurde eine prachtvolle Hochzeit gefeiert.

Kurz darauf ereignete es sich, daß der alte Graf Promnitz eines Abends
allein auf abgehetztem Gaul auf sein Gut Triebel geritten kam, in die
Vorhalle stürzte, die Türen verrammeln ließ und sich zitternd in den
oberen Gemächern verbarg. Es dauerte nicht lange, so erscholl drunten
das Geklirr zerbrochener Fenster, und fünf österreichische Husaren
drangen ins Haus, geführt von einem racheschnaubenden Lakaien des
Grafen, dessen junges Weib der lüsterne Alte tags zuvor entehrt hatte.
Die wilde Horde eilte die Treppe hinauf, zertrümmerte die Tür des
gräflichen Schlafzimmers, und mit flachen Säbeln bläuten sie so
unbarmherzig auf seiner Gnaden herum, daß Höchstderselbe an den Folgen
der erlittenen Verletzungen starb.

Erst zwei Monate später fanden die Exequien statt, wegen denen Graf
Erdmann die Chroniken zur Hand genommen hatte; er las sonst nur
Kochbücher und hatte davon eine große Sammlung, in Maroquin gebunden
und mit Goldschnitt, zu seiner Magenerbauung, wie er sagte, doch
vielleicht mehr, um die Menschen, alle, die mit ihm lebten, über seinen
Gemütszustand zu täuschen.

Er übernahm nun die Regentschaft, aber in Wahrheit hatte das
Promnitzsche Land von dem Tag ab keinen Herrn mehr. War Erdmann nicht
mit der Kraft versehen, über so viele tausend Untertanen und ihre
Verhältnisse, ja, nur über die Schafe und Rinder sich jene Gewalt
anzumaßen, die bloß die herzliche Neigung für Gottes Welt einem Manne
verleiht? Oder begriffen die Menschen ihn nicht als Herrn, weil sie
seiner nicht zu bedürfen fest überzeugt waren? Und er, begriff er bei
der Huldigung, daß so viele ihn bedürfen sollten, als deren Vertreter
die Beamten in respektvoller Haltung und mit glühenden Gesichtern um ihn
standen: der Hofrat, der Kanzler, der Oberhofprediger und Plebanus, die
Diakonen, die Steuereinnehmer, die Aktuarien beim Konsistorio, die
geheimen und offenbaren Schreiber, die Amtspfänder, Stallmeister,
Rendanten, Küchenverweser, Förster, Jagdpagen, Bürgermeister,
Stadtrichter, Senatoren, Schatzmeister und alles, was dem Herrn dient –?

Er begriff sie nicht, es waren lauter Fordernde, und er war doch der
große Bettelmann aller, Bettler vor Himmel und Erde, Sühnebettler,
Liebesbettler. Und wieder täuschte er, indem er sein wahres Wesen durch
Habsucht verhüllte und auf nichts anderes erpicht schien als auf den
reinen Ertrag. Darum mochten sich so viele schinden, darum mochten die
Hammerschmiede am Kupferhammer stehen, die Heideläufer sich die Füße
wund laufen, die wilden Schweine den Fronbauern die Ernte verwüsten, –
er war der Herr des reinen Ertrags, und der reine Ertrag war der Schild
für seinen Kummer um ein Weib, um die, die er »entzaubert und erjagt«
hatte, und die ihm zu irdisch war, zu ergründbar, zu menschenhaft.

Die Gräfin Caroline sah wohl, wie schlimm es mit ihrem Gemahl beschaffen
war. Als ein lebenslustiges Geschöpf war sie in die Ehe getreten und
hing an dem Mann mit großer Liebe. Er aber schien es darauf abgesehen zu
haben, sie zu demütigen. Er untergrub den Respekt, den sie bei den
Dienstleuten gewärtigen mußte, sowohl durch Spott wie durch widerrufende
Verordnungen. Freilich hatte sie wenig Talent zur Hauswirtin, besser
verstand sie sich auf Geselligkeit und heitre Gespräche, auf
Unterhaltung mit gebildeten Männern, aber redliche Bemühung ersetzte die
Gabe, und unter ihren fleißigen Händen war stets alles wohlbestellt.
Dieses mochte der Graf nicht anerkennen; er beleidigte Caroline, wenn
sie nur den kleinsten Fehler beging, und ihre Schwächen bauschte er zu
Lastern auf. Er würdigte ihr Gefühl nicht, er stieß die Seele, die sich
ihm opferte, zurück. Einstmals schrieb Caroline an eine vertraute
Freundin dies: »Seit dem Fackelgeleit in die Hochzeitskammer, was hab
ich vom Leben und Lieben, vom Mann und vom Weib gelernt und gelitten!
Wie oft bin ich mir inwendig zum Traum verschwunden! Aber wenn ich die
Augen aufschlug, war ich wieder ein Weib, sein Weib! und liebte ihn! und
wurde verachtet! und sah seine Gier nach Erlösung und sah, daß er sich
hätte erlösen können, wenn sein Herz zurückschenkte, was man ihm gab.
Gott, wie viel mögen die tausend und abertausend Frauen verschweigen,
verweinen, verschmerzen! Was ist nur in ihm? weshalb ruht sein Blick oft
so fremd und fragend auf mir? als wartete er, etwas zu empfangen, was
ich nicht besitze. Er ist immer in Eile und niemand weiß, warum. Er ist
immer in Gedanken und niemand weiß, was er denkt. Er ist immer umwölkt,
immer in Groll, immer in Melancholie, immer mißtrauisch, immer verzagt
und hat kein Auge, um die zu sehen, die für ihn zittert. Hab ich noch
einmal im Leben eine bessere Zeit, dann sollst du von mir hören, jetzt
stille.«

Es kam keine bessere Zeit. Die Ehe war kinderlos, und Graf Erdmann
erblickte darin einen Fingerzeig des Schicksals. Bittere Worte flogen
hin und her, sie gruben einander die Brust auf, denn was so die rechte
Zwietracht und mißverstehender Haß zwischen Eheleuten ist, die beständig
einander nahe sind, einander atmen, das ist ärger als die Hölle. Der
Graf wollte einige von seinem Vorfahr der Stadt und den Dörfern
verliehenen Rechte wieder einziehen und setzte zum Verdruß der Bürger
einen ungerechten Bierprozeß fort, den sein Vater begonnen. Darein
mischte sich die Gräfin, und es entstand Streit. Caroline haßte den
duckmäuserischen Herrnhuter, der noch immer im Hause weilte und durch
Flur und Gemächer schlich wie der lautlose Unfried; auch darüber wuchs
der Streit. Erdmann lud Kavaliere zu sich auf Jagden und Feste ein, und
wenn sie kamen, war er fortgeritten oder gar betrunken, so daß die
Gräfin vor Scham nicht wußte, was sie sagen oder tun sollte. Sie machte
ihm Vorwürfe, erst sanft, dann leidenschaftlich; seine Ungerechtigkeit
gegen sie rührte sie bis zu Tränen auf, es zerriß ihr das Gemüt, daß all
ihre Liebe verschwendet sein sollte, denn geben, geben und immer geben,
wer hat so viel, wer, der kein Engel ist? Welche Frau ertrüge es, daß
ein Mann sich zum Herrn und Verächter der Menschheit aufwirft und den
Willen Gottes erkannt zu haben meint und daß er dabei mit rohem Fuß ein
anschmiegendes Herz zertritt?

Er aber hatte einen Engel in ihr zu erringen geglaubt, das war es. Einen
Engel glauben, und nur die Eva finden, die Listige, die Überlisterin,
das hübschgestaltete Fleisch, von schlauer Grazie bewegt, das wurmte
ihn, verfinsterte ihn, und er ward in seinen Handlungen gegen die Frau
seiner wahren Empfindung nicht mehr inne. Was er ihr zufügte, fügte er
sich selber zu, aber er ward dessen nicht inne. Einst bei der
Mittagstafel beschimpfte er die Frau gröblich, weil eine Speise, die
gereicht wurde, verdorben war. Zwei Fremde waren zugegen, die peinlich
erstaunt vor sich hinblickten, und Herr von Wrech, der eine demütige
Fassung zur Schau trug. Caroline erhob sich und verließ das Gemach; an
der Schwelle konnte sie sich nicht mehr halten und weinte laut. Die
Gäste verabschiedeten sich bald, Graf Erdmann trieb sich in finstrer
Laune in den Wäldern herum; als es Nacht war, kehrte er heim, nahm eine
Bibel und versuchte zu lesen. Jedoch die im Schloß herrschende Stille
wühlte ihn noch tiefer auf, das Wort der Schrift brannte wie Feuer in
seinem Geist und ungefähr gegen Mitternacht begab er sich, ein Lämpchen
in der Hand tragend, in das Zimmer der Gräfin. Sie lag auf ihrem Bett
und schlief, und lange schaute er sie an. Sie schlief ruhig wie ein
Kind, ihre Wangen waren gerötet, und in den dunklen Augenspalten glänzte
Feuchtigkeit. Da beugte sich Erdmann und berührte mit seinen Lippen
ihren Mund; und kaum daß dies geschehen war, erwachte Caroline und
blickte das Antlitz dicht vor sich voll geisterhaftem Schrecken an.
Dieser Ausdruck, die unerwartete Wiederkehr ihres Bewußtseins, sein
seltsam heimliches Beginnen, der Argwohn, als hätte ihn die Frau nur
fangen und ertappen wollen, all das erhitzte ihn, er erschien sich
gehöhnt, genarrt und verraten, er packte sie an den Haaren und riß sie
aus dem Bett, er schleifte die Wimmernde durch die Säle, und im Flur des
Hauses ließ er sie, preßte sich keuchend an die Wand und schlug im
Dunkeln ein Kreuz. Caroline aber, schaudernd vor Entsetzen, erhob sich
und flüchtete gegen die Tür des Hauses, rannte in den Hof, wo die Hunde
anschlugen, und weiter lief sie, so weit ihre Füße sie trugen. Da machte
sich Graf Erdmann auf und verfolgte sie in der Finsternis, koppelte die
Hunde los und fand ihre Spur, und als er sie im Hemde, wie sie war,
ohnmächtig neben einer Kotlache liegen sah, kauerte er sich nieder und
blieb bei der Regungslosen, bis der Morgen graute, dann trug er sie ins
Haus zurück. Ihr Blut erwärmte ihn, zärtlich schmiegte sich ihr Haar um
seinen Hals, ihre Arme hingen schlaff, ihr Herz klopfte wie ein Mahner
gegen seines, das von Finsternis, von Irrung und von unbegreiflichem
Schmerz erfüllt war.

Wenige Wochen darauf setzte der Bruder der Gräfin die Scheidung durch,
Erdmann tat, als ob er damit zufrieden sei, und das Gericht zu Oppeln
bestätigte sie wegen unversöhnlicher Feindschaft, »samt dem was
anhängig«. Bis zu ihrem Tod lebte die Gräfin Caroline wie eine
Klosterfrau, und so ist sie, reizend und wehmütig, noch heutigen Tags
auf dem Schlosse zu Carolath im Bilde zu sehen. Erdmann Promnitz aber
wurde von der Stunde ab, wo sich die Gräfin von ihm trennte, immer
unruhiger und wilder. Es umgaben ihn Schmeichler, Schmauser, Schmarotzer
und lauernde Erben. Das viele Geld vom reinen Ertrag war kaum
hinreichend, den Verschwendungen stand zu halten, und fragte ihn einer
seiner Vettern, was er treibe, so antwortete er, scharf skandierend:
»Essen, trinken, schlafen, sehen und hören.« Schreckliche Träume
zerrütteten sein Gemüt; war es Reue, was so tief sich einfraß, daß er
den Wurm gleichsam im Innersten der Brust spürte? Als man eines Morgens
Herrn von Wrech tot in seinem Bett fand, – er hatte von der Tafel einen
halben Fisch in seine Kammer mitgenommen, war des Nachts hungrig
aufgewacht, hatte ihn ohne Licht verzehrt und war an einer Gräte
erstickt, – da beschloß der Graf, in die Fremde zu ziehen, wo er fremd
sein und Jedermann mit Ehren fremd bleiben konnte. Gegen eine Leibrente
von zwölftausend Talern vergab er all seinen Besitz an verwandte
Geschlechter, und nachdem er einen im Schloßkeller von Sorau vergrabenen
Schatz von hunderttausend Gulden an sich gebracht, zog er in die weite
Welt, in des Herrgotts Gefängnis, wie er sagte.

Zu Halle sah er nun seinen Schützling wieder, jenen Hans Kosmisch, den
er aus dem Pariser Lasterpfuhl gerettet hatte und der inzwischen ein
höchst gelehrter junger Mann geworden war, bei welchem das Promnitzsche
Geld einmal fruchtbaren Boden gefunden. Hans Kosmisch lag seinem Gönner
an, ihn nach England zu dem großen Astronomen Herschel zu schicken. Dies
gewährte der Graf, stattete ihn reichlich aus und versprach zudem, daß
er ihm nach seiner Rückkehr auf dem Schloßturm von Peterswalde eine
Sternwarte einrichten wollte, denn das Gut Peterswalde hatte er sich als
Reservat ausbedungen, mit freiem Tisch, sechs Schüsseln zu Mittag,
freier Equipage und freier Jagd.

Zweimal unternahm er den Versuch, die Gräfin Caroline wiederzusehen, die
in der Nähe der Stadt Merseburg lebte. Die Gräfin weigerte sich, ihn zu
empfangen. Er fuhr in den Norden und begab sich auf ein Schiff, und das
Schiff scheiterte an der irischen Küste, und er kehrte zurück und eines
Abends im Herbst stand er wieder vor dem Haus, in dem die Gräfin
Caroline wohnte, und schaute lange zu den Fenstern empor, und ging
endlich hinein und erfuhr von einem alten Weibe, daß Caroline gestorben
war und daß man sie am Allerseelentag begraben hatte. Da lag Erdmann
Promnitz über sieben Wochen im Bette, fast ohne sich zu rühren. Sodann
ging er in den Merseburger Ratskeller und trank dreiundeinhalb Tage lang
ununterbrochen Burgunderwein. In seiner Trunkenheit sah er einen
bleichen Schatten neben sich, und ingrimmig begann er das Verslied
Numero eintausendachtzehn zu singen:

    »Wenn es sollt der Welt nachgehn, bebe! blieb kein Christ
                                auf Erden stehn, bibi!
    alles würd’ von ihr verderbt, bebe! was das Lamm am
                                Kreuz ererbt, bibi!«

Da ängstete den Wirt das blasphemische Gebaren, und er ließ den
hochgebornen Herrn in aller Devotion auf die Straße setzen.

Bald darauf wanderte er außer Landes und schlug seine Residenz zuerst in
Kehl, dann in Straßburg auf. Er war allen Menschen unheimlich; in einer
Nacht wurde er in Begleitung mehrerer Herren von fünf wegelagernden
Strolchen überfallen; mit wahrer Berserkerwut und -kraft schlug er die
ganze Bande in die Flucht. Einer der Herren fragte ihn, warum er, der
doch so stark sei, immer furchtsam und gedrückt scheine. Er erwiderte:
»So ist es nun einmal. Ich kann mich und euch gegen jedermann in Schutz
nehmen, nur nicht gegen mich selbst.«

Er reiste nach Paris. Dort erinnerten sich noch einige Leute seines
Namens, und sie verbreiteten das Gerücht, der finstere und
ausschweifende deutsche Graf werde von der Erinnerung an eine Übeltat
gequält. Als er davon erfuhr, lachte er und sagte: »Man unterschätzt
mich; ein Körnchen Kaviar gibt noch keine Mahlzeit.« Er suchte die
Gesellschaft berühmter Philosophen, und stets brachte er das Gespräch
auf Schuld und Sünde und moralische Verantwortung, aber wenn sie sich
dann nach ihrer Weise geäußert hatten, ging er unzufrieden von ihnen
hinweg, setzte sich eine Nacht lang in eine Spelunke, sang anstößige
Lieder und machte sich mit allerlei wüstem Volk vertraut. Zwei Jahre
hielt es ihn in Paris, dann pilgerte er über die Pyrenäen nach Spanien.
Zu Valladolid sprach er mit den Gelehrten der Universität lateinisch,
und in Escurial unterhielt er sich mit den Granden von hoher Politik,
und in Cadix hockte er in Matrosenkneipen am Hafen, und dann fuhr er
übers Meer nach Afrika, fand nicht Ruhe in der Wüste, nicht in den
bunten Städten der Mauren, reiste nach Malta, lebte in Syrakus, dann in
Rom, durchwanderte die Schweiz, war heute geizig mit Gold, warf morgen
einem Bettler zwei Dukaten in den Hut, las einmal in den Schriften des
Professors Kant und des Herrn von Voltaire, ein andermal im heiligen
Augustinus oder in einem seiner Kochbücher. Grübelnd saß er an Bord der
Schiffe, den Blick ins Wasser geheftet, schweigend und träumend schritt
er durch die vielen Städte, und mit wunderbarer Eile ließ er seine
Kutsche über die Landstraße donnern, als ob der Teufel hinter ihm her
wäre. Bei Tag wünschte er, daß es Nacht sein möge, im Frühling wünschte
er den Herbst. Dabei ward sein Kopf grau, sein Gesicht verfaltet, seine
Gestalt gebückt, nur sein Auge nahm an Glut der Rastlosigkeit noch zu.
Zehn Jahre, fünfzehn Jahre, zwanzig Jahre, fünfundzwanzig Jahre, wenn
das Alter kommt, rollen die Tage, Monate und Jahre wie große und kleine
Kugeln in beschleunigtem Fall den Berg hinunter und dem Abgrund des
Todes zu, aber sie greifen auf, was am Wege liegt, und nehmen alles mit:
Gram und Reue und Sehnsucht und schlechtes Gewissen.

Es wird erzählt, daß der Ostgote Theoderich durch einen großen
Fischkopf, der vor ihm auf der Tafel stand, an das verzogene Antlitz des
hingerichteten Symmachus erinnert wurde. Die Augen starrten greulich,
die Lippe war dem Schreckbild in die Zähne gekniffen. Den König überkam
das Fieber, er eilte in sein Schlafgemach, ließ sich mit Decken
verhüllen, beweinte den Frevel und starb kurz darauf in tiefem Schmerz.
Für den Grafen Erdmann war jegliches Ding zu jeglicher Zeit ein solcher
Fischkopf. In gewissen stillen Nächten des Südens stieg ihm ein
schlankes Frauenfigürchen vor Augen, ein sanftes Gesicht, so daß er
hätte fragen mögen: »Du bist so bleich um die Nase, bist du bei Leichen
gelegen?«

In Basel erhielt der Graf einen Brief von Hans Kosmisch, der nun über
sechzehn Jahre zu Peterswalde hauste. Nachdem er von England
zurückgekehrt war, hatte ihm sein Beschützer fünftausend Dukaten für den
Ankauf eines Teleskops geschenkt, trotz seines Geizes, nur um diesem
sonderbar geliebten, durch eine Laune des Schicksals ihm zugeworfenen
Menschenkind zu willen zu sein und damit einer Wissenschaft zu dienen,
die ihm unverständlich war wie das Hebräische und gespensterhaft wie das
Grauen auf dem Kirchhof. Hans Kosmisch hatte einen neuen Kometen
entdeckt und teilte dies seiner gräflichen Gnaden voll stolzer
Genugtuung mit. Ha, dachte der Graf, da vergnügt sich einer am Feuerwerk
der Sphären wie ein Kind am Fackelzug; mit dem Manne muß ich reden.

Es war wohl auch Heimweh, was den Grafen nach Peterswalde zog. Eines
Nachmittags im Juni polterte sein Reisewagen durch die halbverfallene
Schloßpforte. Die Hühner stoben von dannen, Fasanen flogen auf, ein
müder Hofhund umschlich Rosse und Räder. Nach geraumer Weile erschien
Hans Kosmisch, im braunen spitzenbesetzten Jabot, doch ohne Perücke. Er
war ein kleiner Mann, der ungeachtet der herannahenden Fünfzig noch
immer knabenhaft aussah, noch immer den leichten Gang eines Tänzers
hatte; sein Gesicht war seltsam weiß und glatt, mit durchsichtigen
Augen, die Haare weiß wie Mehl. Als er seinen Herrn und Gönner gewahrte,
so abgerissen, wüst und fahl, zwei Orden auf der Brust, den Anzug
ausgefranst, mit suchenden Blicken die Wehmut und Rührung der Heimkehr
verhehlend, da lief ein Schüttern über seine Züge, jedoch verbeugte er
sich tief.

Bei kärglichem Plaudern wurde eine frugale Abendmahlzeit genommen, und
als es dämmerte, verließen sie die Stube und setzten sich auf eine
uralte Steinbank im Garten. »Es wird eine schöne Nacht heute«, sagte
Hans Kosmisch. Wie dann der Graf immer stiller und stiller wurde, machte
er ihm den Vorschlag, das Observatorium zu besuchen. Der Alte willigte
schweigend ein, Hans Kosmisch nahm eine Handlaterne, und sie stiegen die
Wendeltreppe des Turmes empor. Von der Studier- und Wohnstube des
Astronomen führte eine geländerlose Leiter auf die Plattform; in einem
rundlichen Bretterhaus daselbst befand sich das Teleskop.

»Seht, Euer Gnaden, wie feierlich das Firmament sich bestirnt hat«,
sagte Hans Kosmisch emporweisend, »Euch zu Ehren, wie mir scheint.«

Erdmann Promnitz blickte um sich, dann hinauf. Er ließ sich auf ein
Sesselchen nieder und beugte Rumpf und Haupt zurück. Es war ein Ausruhen
in dieser Bewegung, und sie schien unwillkürlich, gleichwohl gehorchte
er damit dem Hinweis des Astronomen. Aber wie sein Auge das überflammte
Himmelsgewölbe traf, seufzte er plötzlich, und ein Schauder der
Überraschung durchrieselte seinen Körper. Es fügt sich oft, daß ein
Mensch erst vor einem zufälligen Schauspiel, das seine zerstückte
Aufmerksamkeit zur Sammlung zwingt, eines Weges, eines Willens, eines
Traumes, ja endlich des bedeutsamen Sinnes schwebender Rätsel inne wird.
Es gibt Menschen, die niemals in einer reinen Nacht den Blick nach oben
gelenkt haben, und die erst einen hinaufzeigenden Arm brauchen, um sich
von der verworrenen Fülle irdischer Visionen abzukehren. Dieses sind die
Zeitgefangenen, die Fliehenden, die Gerichteten, die Knechte des Herrn,
die Ewiggeplagten, die Erdmänner.

Ein gleichsam von fernher gleitender Strahl umleuchtete das Herz des
Grafen. »Gott grüß dich, Hans Kosmisch«, sagte er endlich. »Was für
einem kuriosem Metier hast du dich da verschrieben! Sitzest Nacht für
Nacht und beguckst den lebendigen Teppich. Muß auf die Dauer ein wenig
ennuyant sein, dünkt mich.« Der alte Spott, durch Trauer glitzernd wie
das Lächeln eines Kranken, wenn der Arzt auf die Schwelle tritt.

»Ist niemals ennuyant, Euer Gnaden,« versicherte Hans Kosmisch; »ist
auch nicht gar so bequem. Das Begucken allein tuts nicht. Da heißt es
rechnen und aberrechnen, die Mathematik quält Euch um den Schlaf, die
Zahlen tyrannisieren den Kopf.«

»Und du hast Aare gesättiget, während ich in der Mühle die Mägde küßte,
wie die Altvordern sagten,« murmelte der Graf gedankenvoll vor sich hin.
»Und was ist das für ein Ding, der Komet, den du entdeckt? Wie hast du
ihn zur Strecke gebracht? Findet man Gestirne wie neue Inseln im
Südmeer, oder fängt man sie ein wie Füchse in der Falle? Zeig ihn mir,
deinen Kometen.«

»Ihr könnt ihn mit bloßem Auge nicht gewahren,« entgegnete der Astronom
mit seiner italienisch runden Stimme, »auch erscheint er erst zwischen
zwei und drei Uhr nachts im Bild der Kassiopeia.«

»Und so mußt du auf ihn warten wie eine Ehefrau auf ihren schläfrigen
Mann? Wenn das nicht Ennui heißt, will ich Trübsal benannt werden.«

»Er kommt nur alle siebenundzwanzig Jahre der Menschheit zu Gesicht«,
fuhr Hans Kosmisch mit unerschütterlichem Lehrernst fort.

»Larifari, Hans Kosmisch, wie willst du das so genau wissen?«

»Es läßt sich alles berechnen, Euer Gnaden. Was Euch Willkür scheint,
läßt sich berechnen, und durch das Teleskop läßt sich vieles sehen, was
in der Himmelsschwärze versunken ist.« Der Astronom wies auf das
Fernrohr, und als der Graf sich erhoben hatte, richtete er die Schrauben
für das Auge des Laien und zielte mit dem Rohr auf das Mondhorn, das
gerade zwischen zwei Baumwipfeln eines fernen Waldes tief gegen den
Horizont sank. Der Graf schaute hinein, fuhr aber gleich wieder zurück.

»Es blendet Euer Gnaden,« meinte Hans Kosmisch versöhnlich, »doch Ihr
werdet Euch bald gewöhnen.«

Der Graf schaute wieder ins Rohr. »Verteufelte Zauberei«, sagte er;
»oder sind es wahrhaftige Berge, die ich da sehe?«

»Wahrhaftige Berge, Euer Gnaden, erloschene Vulkane, eine gestorbene
Welt, eine Zwillingserde. Das Licht, das Ihr wahrnehmt, ist Sonnenlicht,
die Schatten sind Sonnenschatten –«

»So hat mich das Diebsgesicht des Monds bisher getäuscht? Und was ist
das für ein dunkler Fleck, seitlich vom hellen, grau wie Katzenfell –?«

»Es ist die Nacht des unbeleuchteten Planeten. Unser Erdball wirft die
umgrenzte Finsternis dorthin.«

»Unser Erdball, sagst du ... Ball! Wie das klingt. Es ist also keine
leere Fabel? Die Welt, auf der ich stehe, mit ihren Ländern und Meeren
und Flüssen und Städten und Kirchen und Menschen ist wirklich nur so
eine schwimmende Kugel wie die dort?«

»Wie die dort und wie viele, eine kleine nur unter den kleinen, Euer
Gnaden. Seht, alles was so wie Leuchtwurmgetier am Himmelsbogen funkelt,
das ist jedes für sich ein Einzelnes und Gestaltetes, und könntet Ihr
auf einem von den Sternen weilen, so würden die andern und unser
irdischer dazu auch wieder nur als feuriges Gesprüh euer Auge ergötzen.
Das geschliffene Glas da löst euch den weißen Strom der Milchstraße zu
Punkten auf, und jeder Punkt ist eine Sonne, und um jede Sonne kreisen
Erden, und jeder hält den andern im Raum, und alle fliehen durch den
Raum, nach geheimnisvollen Gesetzen. Ihr schaut empor, und zur selben
Frist entstehen Welten und vergehen Welten, schwingen sich Monde um ihre
Muttergestirne, stürzen Meteore aus der Bahn, rasen Kometen durch eine
Unendlichkeit, für die der Menschengeist keine Begriffe hat. Richtet
Euer Augenmerk gnädigst auf den grünlich funkelnden Stern zwei Hand
breit von der Deichsel des Wagens. Dieses Sternes Licht braucht
dreitausend Jahre, um zu Euch zu gelangen.«

»Dreitausend Jahre«, wiederholte der Graf, flüsternd wie ein Kind, dem
es gruselt.

»Indem Ihr sein Feuer seht, seht Ihr in Wahrheit etwas, das vor
dreitausend Jahren war, und wäret Ihr imstande, hinaufzufliegen, so
könntet Ihr, auf die Erde rückschauend, mit sonderlich begabtem Auge von
Folge zu Folge alles wahrnehmen, was sich seit dreitausend Jahren dahier
begeben hat.«

Graf Erdmann stierte den Astronomen entsetzt an. »Wenn dem so ist,«
antwortete er stotternd, »wenn dem so ist, so kann ja nichts verborgen
bleiben. Dann ist jedes meiner Worte und jede Tat, die ich getan,
aufbewahrt. Ist es dann nicht ein Irrtum zu glauben, das Jetzt sei ein
Jetzt? Dann wird ja alles so ungeheuer, dann muß doch die Schöpfung
älter sein als die sechsthalbtausend Jahre der Juden...«

»Euer Gnaden darf sich nicht verwirren,« fiel Hans Kosmisch mit
listig-mildem Lächeln ein; »was Euch Religion und Bibel an Maßen geben,
sind Verkürzungen symbolischer Art. Der Geist will die Seele nicht
betrügen, er macht sie nur den göttlichen Geheimnissen doppelt
verschuldet.«

Der Graf hatte sich wieder auf sein Sesselchen begeben und blickte
empor. »Das alles über mir ist Raum,« begann er wieder, und seine
Greisenstimme klang erschüttert; »so groß, so endlos frei und herrlich
weit, daß die Zeit, die ich gelernt, mir wie ein Bild erscheint und mein
Name wie ein Gleichnis; und meine Qual und Sünde schrumpft mir
zusammen, denn was sind meine sechzig Winter und Sommer unter den
Millionen, und wie könnte der Herr über eine solche Großwelt es fertig
bringen, Gut und Böse krämerhaft zu wägen?«

Hans Kosmisch antwortete nichts, auch der Graf schwieg lange Zeit.
Plötzlich rollten ihm zwei große Zähren über die verwitterten Backen,
und er sagte dumpf und langsam vor sich hin: »Sie hatte kornblondes Haar
und Augen wie das Reh; ihr Mund war sanft und ihre Hand war zärtlich.
Sie hat mich geliebt, und sie ist tot. Wo sie auch weilen mag da oben im
Raum, ich bin bei ihr, und was ich als Schuld gegen sie trage, bleibt
Schuld. Sündenschuld – Liebesschuld. Aber wie denkst du dirs, Hans
Kosmisch,« rief er auf einmal laut und schlug beide Hände vor die Brust,
»wird mirs noch gelingen, einen Tod zu sterben, der dem Herrn der Sterne
wohlgefällig ist?«

Hans Kosmisch senkte still den Kopf. Für Gespräche so intimer Art
fehlten ihm Mut und Lust. Er sah die Menschen nur von fern, nur von
einer nächtlichen Warte aus, und Gefühle kundzugeben war ihm versagt
seit den Pariser Zeiten. »Geleit mich hinunter aus deinem
Sphärenpalast,« fuhr Graf Erdmann fort, »und leuchte mir in die Kammer.
Heut will ich einmal geruhig schlafen und ohne böse Träume.«

Der Graf verließ wenige Tage später Peterswalde und begab sich nach
Osnabrück, wo er seines Zipperleins halber einen dort sässigen bekannten
Arzt zu Rate zog. Er war ein anderer Mann geworden, ein gefügiger,
milder, heiterer, obwohl auch fernerhin einsamer Mann. Ein mysteriöses
Werk beschäftigte ihn die meiste Zeit des Tages, und in sternenhellen
Nächten stieg er auf den Turm des Münsters, den er seinen wunderbaren
stummen Professor nannte. Nach einem halben Jahr, im tiefen Winter,
kehrte er nach Peterswalde zurück und lebte da friedsam weiter, ganz und
gar mit seinem mysteriösen Werk beschäftigt. Sehr mit Grund ist bei
alten Menschen der März als Todbringer verrufen. Eines Morgens im
Mittmärz betrat Hans Kosmisch die Stube seines Herrn und fand ihn
entseelt im Bette liegen. Auf dem Tische aber, gleichwie der ganzen Welt
zur Schau, war das endlich vollendete Werk ausgebreitet.

Es war ein gemaltes Bild, nicht wie von einem, der die Kunst versteht,
sondern von einem, der mit unbeholfener und doch sicherer Hand eine
Traumvision festzuhalten bemüht ist, – ein über alle Worte erhaben
schönes Antlitz, ein Kopf, ja nichts als ein Gesicht mit großen, reinen,
unaussprechlich gütigen Augen, aus denen die ergebenste Liebe quoll. Es
fehlten nicht die Grübchen in den Wangen, die von weichem Haupthaar
umflossen waren, und das Kinn umstand ein voller, breiter, lockiger
Bart, der in einer Spitze endete, nicht in zweien wie ein Jesusbild.
Dieses überirdisch göttliche Gesicht, das trotz des Bartes die genaueste
Ähnlichkeit hatte mit dem der verstorbenen Gräfin Caroline, umrahmte
über den Scheitel hinweg, an den Haaren herab und unter dem Bart sich
schließend, ein Kranz von bekannten und unbekannten Blumen. Alles dies
war ganz in Blau und Gold gemalt, und nun waren in der Weise punktierter
Kupferstiche die Augenbrauen, die Augäpfel, die Stirne, die Lippen, der
Bart und die Locken der Haare lauter Sternbilder, Nebelflecken, Kometen
und Monde; in der Verschlingung einer Winde fand sich die Sonne und als
winziger Goldpunkt die Erde. Es war als ob ein träumender Mensch,
irgendwo im Raume ruhend, das Weltall als Gesicht begriffen hätte und
als ob Sonne, Mond und Sterne im Innern seiner Seele zu einer geschauten
und geheimnisvollen Einheit gelangt wären. Über dem Bildnis aber
prangten die triumphierenden Worte:

                              #Ad astra.#



Franziskas Erzählung


Die Teilnahme, mit der die Freunde und Fürst Siegmund der Geschichte von
dem wunderlichen Edelmann gelauscht, hatte sie nicht verhindert, die
Erregung zu bemerken, von der Franziska mehr und mehr ergriffen schien.
Beim Verlesen des Briefes, den die Gräfin Caroline an eine Vertraute
geschrieben, hatte sie sich emporgerichtet, und unablässig hingen dann
ihre Augen an den Lippen Georg Vinzenz Lambergs. Und als dieser geendet,
warf sie sich mit dem Gesicht gegen das Polster, und das Beben der
schlanken Gestalt verriet, daß sie mit bemitleidenswerter Anstrengung
ihr Weinen zu ersticken suchte.

Der Fürst ging zu ihr, setzte sich neben sie und faßte ihre Hand. Er
schwieg. Borsati aber sagte: »Kann Erdmann Promnitz deinen Schmerz
lösen, Franzi, warum sollten wir es nicht können?«

Fürst Siegmund beugte sich ein wenig zu ihr herab und bat, sie möge ihn
anschauen. Sie schüttelte den Kopf. »Keiner unter uns wünscht, daß du
eine Wunde aufreißen sollst,« sagte der Fürst gütig und ruhig, »und mich
selbst verlangt es nur, dich wieder so zu sehen, wie du ehedem warst.
Ist es dir nicht möglich zu vergessen, so dünkt es mich doch gefährlich,
wenn dich fremde Geschicke immer wieder mahnend in die eigene
Vergangenheit zerren, und deinen Freunden hier sind diese Tränen
vielleicht ein unverdienter Vorwurf. Was aber auch an Bewahrung oder
Stolz im Schweigen liegt, das eine glaub mir als altem Lebensmenschen:
es ist nicht fruchtbar, und es ist nicht fromm. Es verengert das Herz.«

Da kehrte sich Franziska um, ließ den Blick sinnend über alle schweifen,
und mit blassem Gesicht antwortete sie: »Ihr sollt es wissen. Was mich
an der Geschichte vom Grafen Erdmann so getroffen hat, das kann ich kaum
erklären. Nicht die Frau ist es und was sie hat ertragen müssen,
dergleichen ist ja häufig, es bestätigt nur die Erfahrungen und wühlt
nicht so unerwartet auf. Es ist etwas Anderes; es ist da eine Luft, ein
Ton, eine Folge, etwas wie dumpfaufschlagende Steine, ich vermag es euch
kaum anzudeuten, etwas über die Wahrheit der Worte hinaus, etwas, was
wie Musik wahr ist. Und dann die Sterne! und dieser Tod! Und das Bildnis
zuletzt! Auch ich habe von einem Bildnis zu erzählen, von nichts anderem
eigentlich.«

»Aber wie soll ich sprechen?« fuhr sie hastiger fort, betrachtete die
aufmerksamen Gesichter der Freunde und ließ das Haupt auf die stützende
Hand sinken, »wie soll ich das Unglaubliche schildern, euch, die ihr
mich so gut kennt und doch nicht kennt? Vielleicht war ich damals müde;
ja, in jeder Hinsicht müde. Ich hielt nichts mehr von mir, mein Körper
war mir eine Last, mein Talent eine Grimasse, mein Dasein kam mir
erbitternd nutzlos vor, ich erschien mir unsagbar einsam, und die
Gleichgültigkeit, die einen erfüllt, wenn man stets getragen wurde und
nie gegangen ist, war das Schlimmste. Mich verlangte nach einem Sturz,
oder nach einem Widerstand, denn trotzdem ich kraftlos war, war ich
zugleich verwildert. Nein, ihr habt nichts von mir gewußt; ihr wart zu
klug, zu vornehm, zu sparsam, zu beiläufig.«

Sie seufzte, und nach einer bedrückenden Pause begann sie die Ereignisse
zu erzählen, auf die sie in so ungewöhnlicher Weise vorbereitet hatte,
die aber mit ihren eigenen Worten nicht gut wiedergegeben werden können,
weil das Heftige und Sprunghafte des Vortrags die Faßlichkeit
beeinträchtigen würde.

Eines Tages erhielt sie einen Brief von einer Freundin, die acht oder
neun Jahre zuvor vom Theater weg eine glänzende aristokratische Heirat
gemacht hatte und deren Mann im Ausland gestorben war. Die
Zurückgekehrte wünschte Franziska zu sehen. Sie bewohnte einen kleinen
Palast in der Metastasio-Gasse, und als die Beiden in einem
rondellartigen Raum einander gegenüber saßen, erblickte Franziska ein
Porträt, von dem sie aufs Wunderbarste berührt wurde. Sie konnte die
Augen nicht von dem Gemälde losreißen, und da bisher Bilder nie tiefer
auf sie gewirkt hatten als etwa schöne Stoffe oder Teppiche oder
Geschmeide, geriet sie selbst in Bestürzung über den Eindruck. Auch die
Freundin erstaunte, als Franziska sie um die Erlaubnis bat, öfter hier
sitzen zu dürfen, um das Bild betrachten zu können. Franziska kam von da
ab jeden Tag. Anfangs leistete ihr die Baronin Gesellschaft, dann ließ
sie sie häufig allein. Sie war der Ansicht, daß eine trübe Erinnerung
oder ein kürzlich erlittener Seelenschmerz Ursache des sonderbaren
Benehmens sei, und vielleicht um Franziska auszuforschen, vielleicht um
sie zu zerstreuen, teilte sie ihr nach einiger Zeit mit, sie habe unter
den Papieren ihres Gatten Aufzeichnungen über die Persönlichkeit des
Porträtierten gefunden; es sei ein schottischer Edelmann gewesen, der
für den Gemahl einer von ihm hoffnungslos geliebten Dame sein Leben
geopfert habe; dieser nämlich war wegen Rebellion gegen das königliche
Haus zum Tod verurteilt worden; um die angebetete Frau vor dem
schrecklichen Verlust zu bewahren, hatte sich der Liebende des Nachts,
eine Stunde vor der Exekution, Eingang in die Zelle verschafft, hatte
die Kleider mit dem Delinquenten getauscht und sich hinrichten lassen,
ohne daß weder die Richter noch die Henker den Betrug merkten.

Dies Tatsächliche oder Sagenhafte ging Franziska anscheinend nicht nahe.
Es war sogar, als hätte sie eine Abneigung dagegen. Zu wirklich war es
und als Wirkliches zu fern. Sie war in einem Fieber, in dem man weder
sieht noch denkt, nur tastet. Das Bild war so unlöslich in das
rätselhafte Weben ihrer Seele versenkt, daß es immer gegenwärtiger und
wahrer wurde, je öfter sie es sah. Niemals kam ihr der furchtbare
Gedanke, daß sie sich an ein Gespenst verliere, daß ihr Gemüt außerhalb
der Ordnung der Dinge sei; es war ein Rausch, nicht zu wissen, nicht zu
deuten, nicht umzukehren; auch ein Bewußtsein von Folge war darin, – als
ob der Schatten zur Gestalt werden oder sie selbst zu einem Schatten
hindorren müsse.

Er wurde zur Gestalt.

Herr von H., der um jene Zeit von seinem Botschafterposten zurücktrat,
gab eine Abendgesellschaft, zu der Franziska eine Einladung erhielt.
Obwohl sie seit Wochen solche Festlichkeiten zu besuchen vermieden
hatte, folgte sie diesmal der Aufforderung, ohne eine Absage nur zu
erwägen. Als sie in den Salon getreten war, sah sie bloß ein einziges
Gesicht unter den zahlreichen; es war dasselbe Gesicht wie auf dem Bild.
Es war, sie zweifelte nicht daran, dasselbe weiße, glatte, schmale,
ruhige und vollkommene Antlitz mit Augen wie aus grünem Eis; es waren
dieselben verächtlich und schmerzlich geschwungenen Lippen, es war
dieselbe Entschlossenheit der Miene, derselbe phosphoreszierende Glanz
auf der Stirn, dieselbe feine Knabenhand, sogar mit demselben Smaragd am
Finger.

Er ging auf Franziska zu. Hinkend kam er heran. Er hatte einen Klumpfuß,
und seltsam, gerade dieser Körperfehler war es, der in ihr das Gefühl
der Identität bestärkte. So wird ja oft ein Gleichnis eben durch das
Unerwartete zwingend. Manche der Anwesenden spürten die gewitterhafte
Spannung zwischen den beiden Menschen, als diese einander gegenüber
standen. Franziska hatte natürlich schon von Riccardo Troyer gehört, von
seinem Reichtum, von seinen Abenteuern, von seinem Geist; es war eine
verführerische Kraft in ihm, durch welche er Anhänger gewann fast wie
ein Prophet und nicht wie ein Reisender und Fremdling von unbekannter
Herkunft. All das bedeutete ihr nichts; sie hatte nicht einmal Neugier
empfunden.

Ihre Schönheit lockte ihn sicherlich, jedoch sie spürte es kaum. Sie
spürte sich selbst nur als eine Hingerissene und von unwiderstehlicher
Gewalt Umschlungene. Es verlangte sie, ihn vor dem Bildnis zu sehen, und
sie ersuchte die Baronin, die gleichfalls anwesend war, ihn für den
folgenden Tag zum Tee zu bitten. Er kam. Sie befanden sich in dem
Rondell, und Franziska war beglückt, als sie wahrnahm, daß ihr Auge sie
nicht im geringsten betrogen hatte. Besonders wenn er den Blick
emporgeschlagen auf sie heftete, hatte sie Mühe, den Lebendigen von
seinem gemalten Ebenbild zu unterscheiden. Es verwunderte sie in
höchstem Maß, daß weder die Baronin noch Riccardo Troyer die unheimliche
Ähnlichkeit bemerkten, aber sie schwieg.

Es war kein Zaudern in ihr, kein Zurückbeben. Sie vertraute ihm
grenzenlos. Sie war ihm gehorsam wie ein Kind. Sie riß sich von allem
los, was sie kettete, von Menschen und von Dingen. Nachdem es
beschlossen war, daß sie mit ihm ins Ausland reisen würde, besuchte sie
zum letzten Mal den Fürsten. Daß die Freunde sich bei Lamberg
aufhielten, war ihr bekannt. Sie durfte nicht reden, sich von den
Genossen ihrer früheren Jahre nicht verabschieden. Sie begriff das
Verbot nicht, aber sie fügte sich; nur forderte und gab sie, in einer
ersten trüben Ahnung, das Gelöbnis eines Zusammentreffens, und das Jahr,
das sie als Frist setzte, erschien ihr in jener Stunde von dunklen
Schicksalen zum voraus beschwert.

In die Stadt zurückgekommen, löste sie ihren Haushalt auf. Was sie an
Schmuck und barem Geld besaß, gab sie Riccardo. Sie wollte ihre Jungfer
mitnehmen, ein Mädchen, das ihr seit langem sehr ergeben war, doch
Riccardo engagierte, ohne sie zu fragen, eine andere, eine Italienerin
und schickte die Erprobte fort. Er erstaunte bei diesem Anlaß über
Franziskas Willfährigkeit, ja, ihre unbedingte Hingebung machte ihn
stutzig. Man ist fester an eine Sklavin gefesselt als an eine Geliebte.
Sie zu ernüchtern, fand er schwieriger, als er geglaubt, trotzdem er
Übung darin besaß, Frauen, die sich weggeworfen hatten, wegzuwerfen. Er
war kein Taschendieb, kein Hotelschwindler, kein Einbrecher, kein
Falschspieler; sein Betrügertum war von höherer Schule. Seit zwanzig
Jahren zog er als Rattenfänger durch die Städte. Er hatte seine Agenten,
seine Herolde, seine bezahlten Spione, seine Helfershelfer, Kuppler und
Kupplerinnen von den untersten bis in die obersten Schichten der
Gesellschaft. Seine Beziehungen waren in der Tat so weitgreifend wie die
eines Mannes der großen Politik, und meisterhaft war seine
Geschicklichkeit, sie einerseits auszunützen, andererseits zu verbergen.
Er war fein und verschlagen, seine Menschenkenntnis war das Resultat der
Notwehr, seine Bildung etwa die eines internationalen Literaten. Er
betörte durch eine vornehme und hintergründige Schweigsamkeit, durch
blendende Einfälle, durch eine edelgehaltene Melancholie. Was er trieb,
war Raub, Plünderung, Seelenmord auf Grund einer Faszination, die ihn
der Verantwortlichkeit enthob und gegen die kein Paragraph des Gesetzes
anwendbar war, da sie das Opfer in eine Schuldige und den Verbrecher
beinahe in einen Helden verwandelte. Sein Metier forderte von ihm
nichts, als daß er sich bewahrte, und so sah er trotz seiner fünfzig
Jahre wie ein Mann von dreißig aus, ja bisweilen wie ein Jüngling, der
in stürmischen Erlebnissen gereift ist.

Franziska wußte nichts von seinen Geschäften und Unternehmungen, nichts
von seinem Charakter, nichts von seinem Leben, nicht, woher er stammte.
Der, den sie liebte, war in ihrem Innern, war ihr Werk, ihr Geschöpf. An
ihm zu zweifeln, war sinnlos. Sie erlag einem aus Ermattung und
übersinnlichem Durst gemengten Zustand; sie folgte einer Fata morgana
des Herzens. Die Lust jedes Herzens ist Aufschwung. Einmal in jedem
Dasein erreicht das Herz seinen Gipfel. Ihres, von gleichmäßigen Freuden
eingeschläfert, war auf natürlichem Wege nicht in die Sphäre der großen
Leidenschaft gehoben worden, und so hatte es der geknebelte Dämon, rasch
ehe der Tod der Jugend ihn ohnmächtig werden ließ, durch Bezauberung
getan. Der Sturz war gräßlich.

Riccardo Troyer, zu scharfsinnig, um nicht zu gewahren, daß keine seiner
Künste ihm irgend welchen Vorschub bei ihr geleistet hatte, zerbrach
sich den Kopf über die Gründe ihrer tiefen Entflammung. Nicht immer war
es so leicht gewesen zu täuschen, desto leichter stets, die Komödie zu
enden, eine Verstrickte, Bereuende, Entwurzelte und nun Hilflose
preiszugeben und, mit der Beute beladen, ein andres Jagdrevier zu
suchen. Mit Franziska lag der Fall umgekehrt. Sie betrachtete ihn
manchmal mit Blicken, als ob sie sich an einen wende, der hinter ihm
stand. Unwillkürlich suchte er, unwillkürlich schaute er zurück, in die
Luft. Es war das Merkwürdigste und Aufrüttelndste, was ihm je begegnet
war. Franziska fühlte, daß ihn sein Gleichmut verließ. Der Nebel vor
ihren Augen zerstreute sich, es kam ein quälendes Besinnen und
Verwundern: bin ich es? Wer ist er? Sie wollte nicht geirrt haben. Mit
beklagenswerter Hartnäckigkeit überredete sie sich, daß ein Irrtum
unmöglich sei, und sie gedachte des Bildnisses wie einer sicheren
Verheißung; es wurde heller, glühender, wirkender in der Erinnerung,
sie klammerte sich daran als an den letzten Halt, die letzte Gewähr, und
keine List, keine Schmeichelei, keine Drohung Riccardos konnte ihr das
Geheimnis entreißen.

Sein Argwohn wurde gleichsam materieller. Die Geduld, die sie ihm
entgegensetzte, erbitterte ihn. Er ertrug ihre Verschlossenheit nicht.
Ihre gegen den Unsichtbaren gerichteten Augen weckten in ihm das böse
Gewissen. Um jeden Preis wollte er erfahren, was es damit für eine
Bewandnis hatte. Auch ihre Körper- und Atemnähe beruhigte ihn nicht,
auch die ließ ihn spüren, daß er nur Gefäß war, nur Hülle, Phantom. Der
Betrüger fühlte sich betrogen, der Dieb bestohlen. Nicht eher wollte er
sie von seiner Seite lassen, als bis sie ihn erkannt, wie er wirklich
war, bis er den Vorhang zerrissen hatte, der zwischen ihnen hing.
Schaudernd sah Franziska, daß er in diesem Bestreben tiefer sank als er
zu sinken wähnte, unter sich selbst hinab, daß sie es war, die ihn dazu
trieb, und ihre Verzweiflung war namenlos. Er wurde roh; er wurde
pöbelhaft. Ich habe verspielt, sagte sich Franziska, und in Neapel war
es, als sie ihren Entschluß kundgab, sich von ihm zu trennen. Seine
grünen Augen erloschen für einen Moment. Es ist gut, antwortete er und
ging. Am selben Abend teilte er ihr mit, daß ihn ein Telegramm nach
Turin gerufen habe, sie möge die Ausführung ihres Vorsatzes bis zu
seiner Rückkehr verschieben. Von Scham und Mutlosigkeit ohnehin
benommen, willigte Franziska ein. Riccardo übergab ihr eine Kassette zur
Aufbewahrung, die mit den herrlichsten Diamanten gefüllt war. Als er
nach drei Tagen wiederkam, ersuchte sie ihn, er möge sie von den
Juwelen befreien, deren Behütung ihr drückend sei. Da sie es forderte,
begleitete er sie ins Nebenzimmer, sie sperrte den Schrank auf und griff
nach der Kassette. Die Sinne vergingen ihr; das Kästchen war so leicht,
daß sie sofort wußte, es war seines Inhalts beraubt. Was war das? was
war geschehen? wie war es möglich? sie hatte die Wohnung nicht
verlassen. An allen Gliedern zitternd überreichte sie ihm die Kassette.
Riccardo blickte sie mit großen, starren Augen an, deren Brauen immer
höher wurden. Er prüfte das Schloß und die Scharniere, er zog ein
Schlüsselchen aus der Tasche und öffnete den Ebenholzdeckel; die
Diamanten waren verschwunden. Franziska preßte die Hände vor die Brust
und lehnte sich wortlos gegen die Wand. Indessen begab sich Riccardo
leise pfeifend ins andere Zimmer. Als sie ihm folgte, saß er wie
vernichtet in einem Sessel. Sie eilte ans Telephon, da sprang er auf und
packte ihren Arm. »Man muß die Polizei benachrichtigen«, stammelte sie.
Er lachte ihr ins Gesicht. Seine Augen durchbohrten sie. »Hältst du mich
für gewillt, meinen Namen durch die Zeitungen schleifen zu lassen?«
fragte er höhnisch; und wenn ich mich dazu entschließen könnte, denkst
du, daß der Ruf in die Öffentlichkeit mir zu meinem Gut verhälfe? Gibt
es einen Weg, so bin ich Manns genug, ihn zu finden. Immerhin steht die
Sache so«, fuhr er kalt fort, »daß der Wert der gestohlenen Edelsteine
den Wert deines mir anvertrauten Vermögens um das Zehnfache übersteigt;
es handelt sich um eine Millionensumme. Ich bin ruiniert. Wundere dich
also nicht, wenn ich dir erkläre, daß du mir mit deiner Person haftest,
und so lange haftest, bis die Juwelen wieder in meinem Besitze sind.«
Franziska hörte den zerschmetternden Verdacht aus diesen Worten; sie
entgegnete nichts; die Erstarrung ihres Herzens verhinderte sie am
Weinen. Ehe der Tag zu Ende ging, hatte Riccardo alle Vorbereitungen zur
Abreise getroffen, und in der Nacht befanden sie sich an Bord eines
Schiffes, das nach Marseille fuhr.

Jetzt kam Schlag auf Schlag. Sie wohnten in einem Haus außerhalb der
Stadt, in dem es bei Tage friedlich herging, aber in der Nacht kamen
Herren aus der Stadt und blieben bis zum Morgengrauen beim Glücksspiel.
Riccardo mußte Anlaß haben, sich zu verbergen, denn er überschritt
wochenlang die Schwelle nicht. Wenn die Sonne emporstieg, saß er allein
und überzählte gleichmütig seinen Gewinnst. Oft vernahm Franziska in
ihrem Gemach heiser streitende Stimmen, und um die Marter des Lauschens
zu mindern, wühlte sie den Kopf in viele Kissen. Einmal lag ein junger
Mensch, aus tiefer Wunde blutend, an der Gartenmauer, und sie sah, wie
seine Genossen ihn zu einem Automobil trugen und mit ihm fortfuhren. Ein
andermal hinkte Riccardo zur Tür herein und befahl ihr, daß sie sich
seinen Freunden als Wirtin präsentiere. Sie weigerte sich. Er riß sie
mit teuflischer Kraft vom Lager herunter und hob den Arm gegen sie. Sie
lächelte todessüchtig vor sich hin. In diesem Augenblick war die
Erkenntnis, daß die reinste, die feurigste Regung, die sie jemals
empfunden, sie in den ekelsten Schmutz des Lebens gezerrt, bitterer als
alles schon Ertragene. Sie widerstrebte nicht mehr. Sie tat ein
prangendes Kleid an und ging mit leichenblassem Gesicht hinunter. Ihr
Anblick machte die Wüstlinge stutzig. Madame ist krank, hieß es, und
Riccardo raste, als sich alle Gäste nach und nach entfernten. Aus Rache
führte er gemeine Frauenzimmer ins Haus und veranstaltete Orgien des
Trunkes und der Ausschweifung, deren Zeugin zu sein er sie zwang. Eines
Nachts verließen sie fluchtartig diese Hölle und wandten sich nach
Paris. Er schleppte sie in verrufene Quartiere des Lasters. Sie mußte
mit Menschen sprechen, deren bloße Nähe sie mit Grauen erfüllte. Er
wußte, daß er ihr Blut vergiftete. Er wollte es. Er wollte sie in den
Abgrund des Daseins hinunterstoßen. Er haßte sie, weil er sich nicht von
ihr lösen konnte. Er genoß ihre Schwäche. Er weidete sich an ihrem Adel,
wenn sie neben einer Dirne saß. Er liebte es, wenn sie bittend die Hände
faltete. Schamlos genug, ihr all dies zu bekennen, maß er ihr auch die
ganze Schuld daran bei. »Du bist wie eine, die in finsterer Kammer ihren
Anbeter erwartet hat und dem, der kommt, überschwängliche Wonne spendet;
sage mir, wen du erwartet hast, sag mir dies, und ich will aufhören,
mich und dich zu quälen; sag mir, wen du erwartet hast, und ich gehe
meiner Wege, denn es wurmt mich schon, daß du mich so nackt gemacht
hast.« So redete er zu ihr, sie aber schwieg. Je mehr er ihr von seiner
Existenz verriet, je fester glaubte er sie halten, je grausamer
erniedrigen zu müssen. Was hätte sie tun sollen, um ihre unwürdige und
furchtbare Lage zu enden? Die Vergangenheit erschien ihr wie einem
Verbrecher die makellose Jugend erscheint. Sie war eines Entschlusses
nicht mehr fähig. Wohin sie griff, Schande; wohin sie blickte, Unrat.
Vieler Menschen Geschick wird von ihrem bösen Dämon nur gestreift;
einmal vielleicht, in einer Stunde der Besessenheit oder
Gottverlassenheit erliegen sie dem Anti-Geist, dem Nachtmar ihrer Seele;
sie aber, sie war mit ihm zusammengeschmiedet und ganz in seiner Gewalt.

Und auch deshalb schwieg sie, weil noch weit hinten das Auge leuchtete,
das sie verlockt, das Antlitz, das sie beglückt. Gab sie das Geheimnis
preis, so war sie selbst leer wie die Kassette, aus der die Edelsteine
verschwunden waren, so war jenes besudelt und wurde zur Lüge. Es geschah
aber, daß sie im Schlummer davon sprach. Riccardo erlauschte es.
Mysteriöse Eifersucht tobte in seiner Brust. Es war als wollte er sie
auseinanderreißen, um es zu erfahren. Nacht für Nacht weckte er sie aus
dem Schlaf und verlangte zu wissen. Sie befanden sich um diese Zeit
nicht mehr in Paris, sie lebten in einer kleinen Villa an der
bretonischen Küste, in der Nähe einer Hafenstadt. Und einmal fuhr er mit
ihr in einem Boot auf dem Meer; es kam ein Sturm, sie wurden
abgetrieben, sie schienen verloren. Die Wolken lasteten beinah auf ihren
Häuptern, der Gischt spritzte sie an, Riccardo hatte die Ruder ins Boot
gezogen, seine durchnäßten Haare hingen über das Gesicht und schweigend
heftete er den Blick auf Franziska. Den Tod vor Augen, dumpf und
willenlos, sagte sie: »Es gibt ein Bild von dir, das ich gesehen habe,
bevor ich dich selber sah; wenn du es sehen könntest, würdest du alles
begreifen, mein Leben und vielleicht auch deines, und diese Stunde, und
was bis zu dieser Stunde geschehen ist.« Und mit kurzen Worten
berichtete sie noch, wie und wo sie das Bild zuerst erblickt, und er
hatte sich dicht zu ihr gebeugt, das Ohr an ihrem Mund, damit das
Brüllen der Wogen nicht ihre Stimme verschlänge. Er schüttelte den Kopf
und lachte spöttisch, dann griff er wieder zu dem Ruder und arbeitete
mit Riesenkraft; sie wurden eines Fischerbootes ansichtig, näherten sich
ihm langsam, die Fischer warfen ein Seil herüber, und nach unsäglichen
Anstrengungen gelangten sie endlich in den Hafen.

Am andern Morgen war Riccardo fort. Die italienische Dienerin sagte, er
sei abgereist. Franziska freute sich des Friedens nicht. Sie wandelte
ohne Rast durch die Zimmer oder schaute von den Balkonen auf das Meer.
Es kamen Personen, die ihren Namen nicht nannten und die Riccardo zu
sprechen wünschten. Er hatte keine Aufträge gegeben. Die Dienerin, der
Koch und der Gärtner verließen das Haus, denn Riccardo hatte ihnen
gekündigt und sie nur bis zu einem nahen Termin bezahlt. Franziska war
allein. Der Eigentümer der Villa schrieb ihr, daß sie das Haus nach
Verlauf von drei Tagen räumen müsse. Sie wartete, aber sie wußte nicht
worauf. Am letzten Abend betrat sie das Zimmer, in dem Riccardo gewohnt.
Sie setzte sich an ein geschnitztes Tischchen und verfiel in
schwermütige Gedanken. Sie hatte eine Kerze vor sich hingestellt, die
brannte langsam nieder und verlosch mit leisem Zischen. Der Schlag der
Wellen schallte durch die offenen Fenster, und es wetterleuchtete am
Himmel. Sie entschlummerte. Sie war müde. Seit vielen Nächten hatte sie
des Schlafes entbehrt.

War es denn ein Schlaf? Sie sah den Weg, den Riccardo genommen. Die
Neugier, die ihn trieb, hatte etwas Geisterhaftes. Er war zu dem Bildnis
geeilt. Er wollte das Bildnis in seinen Besitz bringen. Verkleidet ging
er hin; sie sah ihn feilschen, hörte ihn lügen; man war froh, für das
obskure Gemälde einen nennenswerten Preis zu erhalten, man wunderte sich
über die Laune des Händlers. Dann stand er irgendwo vor einem Spiegel
und daneben das Bild. Sie sah, wie er suchte, wie er grübelte, wie er
förmlich hineinkroch in das fremde Antlitz, und wie sich seine Neugier
in Spott verwandelte, und wie er hinübergrinste zum andern Pol der Welt,
ins Auge des großen Liebenden, er, der große Dieb, den eine Verirrte um
das eigene Ich bestohlen hatte.

Jetzt aber öffnete sich die Tür, und er trat ein. Trug er nicht das
Gemälde? Stellte es auf das Tischchen und lehnte den Rahmen an die
Mauer? Er zündete eine Lampe an. Sein totenbleiches Gesicht war
triumphierend über sie geneigt. Sein Hauch umwehte sie, seine Hand
umtastete sie, sie schlug die Augen auf. Sie sah sein Gesicht, sie sah
es, wie es wirklich war. Es war alt, es trug die Spuren häßlicher Sorgen
und allerlei Art von Angst und gemeiner Beflissenheit. Eine Kruste von
Anmut und Geist, dahinter Täuschung, Betrug und Lüge; eine Grimasse von
Leidenschaft; die reine Form zerstört, von niedrigen Gelüsten, wie
verbrannt, wandelvoll im Schlechten, aufgerissen bis zu einer Tiefe, in
der noch Schmerz um das verlorene Göttliche lag, kein Zug ähnlich jenem
Bilde, fremd, erbarmungswürdig fremd. Ihr Kummer, ihr nachdenkliches
Erstaunen wich einem Gefühl der Freiheit, das so lange umkrampfte Herz
konnte sich wieder dehnen, die Kette fiel von den Gelenken, sie besaß
sich wieder, sie preßte die Stirn in die Hände und konnte weinen. Und er
blieb stumm wie einer, der gerichtet ist, der nicht mehr zu fragen
braucht und der einen unabänderlichen Weg geht.

Es war kein Schlaf; sie hörte das hohle Aufstoßen seines Klumpfußes, als
er sich entfernte, und später rollten draußen die Räder eines Wagens.
Sie kauerte auf dem Teppich, und ihre Wange ruhte auf den gelösten
Haaren. Es war kein Schlaf; die Lider öffnend, erblickte sie einen
leeren goldenen Rahmen, der gegen die Mauer lehnte, und auf dem Boden
das zerfetzte Porträt des schottischen Edelmanns. Sie nahm die vier
Teile, legte sie zusammen und betrachtete sinnend das entseelte Bild. Es
war Leinwand, mit Ölfarbe bemalt. Es glich einem Kleid, das einst von
einem geliebten Toten getragen worden war.

Ein Bauer brachte ihr Gepäck zum Bahnhof. Sie hatte noch so viel Geld,
um in die Schweiz reisen zu können. Ein einziges Schmuckstück von
größerem Wert war ihr geblieben, ein Ring; diesen veräußerte sie in
Genf, und lebte zwei Monate in einem Dorf am See. Als der Sommer und
damit das schicksalsvolle Jahr zu Ende ging, erinnerte sie sich der
Verabredung mit den Freunden. Es war, als stiegen aus einem Abgrund der
Vergessenheit Gestalten aus einer früheren Existenz empor. Die Mittel
zur Reise gewann sie durch den Verkauf einiger Toiletten.

Und so war sie gekommen.



Aurora


Es war dunkel geworden, aber keiner unter den Zuhörern wünschte das
Licht einer Lampe. Von den unteren Räumen herauf, – sie befanden sich in
einem Zimmer des ersten Stockwerks, das an Franziskas Schlafgemach
stieß, – schallte die gemessene, doch wie es schien, ziemlich erregte
Stimme Emils. Lamberg erhob sich, um ihm Ruhe zu gebieten, da trat er
schon herein und wollte sprechen. »Der Affe«, war sein monomanisch
erstes Wort, aber Lamberg unterbrach ihn und verwies ihn zum Schweigen.
Er machte Licht, und trotz ihrer inneren Benommenheit und der Blendung
ihrer Augen durch die jähe Helle fiel den Freunden das verlegene und
unruhige Gehaben des Mannes auf. Emil wagte nichts mehr zu sagen, und
leisetreterisch, wie es seine Art war, denn er trieb die Rücksicht bis
an die Grenze der Untugend, verließ er das Zimmer.

Fürst Siegmund hatte sich erhoben; merklich erregt wanderte er einige
Male auf und ab; seine sonst etwas schlaffen Züge hatten einen
gespannteren Ausdruck, die Augen unter den lässig schweren Lidern
funkelten bisweilen hastig ins Unbestimmte hinein, und etwas
leidenschaftlich Verhaltenes drückte sich auch in seinen Händen aus, die
auf dem Rücken lagen, und deren Finger nervös und fest ineinander
verflochten waren. Borsati saß ganz in sich geduckt auf seinem Stuhl.
Die Teilnahme auf seiner Miene hatte etwas Rührendes, weil kindlich
Befangenes; er gehörte zu jenen Naturen, denen das Mitleid für eine
ihnen teure Person unbehaglich, fast demütigend ist, und die daher
dieses Mitleid auf irgend eine Weise in Trotz, in Zorn, in Empörung
gegen die Welt umsetzen. Eine solche Verwandlung war hier gehemmt durch
das Gefühl eines kaum zu besiegenden Erstaunens, eines Erstaunens, das
von Wißbegier entfacht war. Denn was bedeuteten die Worte, die
Ereignisse? was erklärten sie? eines höchstens: daß die Möglichkeiten
des menschlichen Herzens ohne Grenzen seien. Und diese Franziska, die
aus den kleinen Umständen eines kleinen Bürgerhauses mutig und heiter
ihren vergnüglichen Gang in die Welt angetreten hatte, die zu genießen
und zu vergessen wußte, weil Genuß ihr Element und der beflügelte
Wechsel, dessen anderer Name Treulosigkeit heißt, ihre Kraft war, diese
Frau hatte im schall- und lichtlosen Bezirk eines Geisterspiels
verbluten müssen? Was hatte sie so verfeinert? was so entherzt? was so
in die Tiefe gezerrt? was so geadelt? Leben allein? Leben und Liebe?
Todesgewißheit?

Von ähnlichen Gedanken war sicherlich auch Lamberg bewegt, dessen
Gesicht eine ruhige und stolze Würde nie entbehrte, wo es sich darum
handelte, Schicksal und Menschheit vom einsamen Beobachterposten aus
aneinander zu messen. Cajetan starrte mit seinen dumpfen Augen sonderbar
abwesend vor sich hin. Ihm war, als habe er eine Dichtung vernommen. Das
Geschehene war so weit, Schmerz nur eine Kunde, die Hingeschleuderte
ergreifende Figur, Bericht von alledem Rhythmus und Melodie; wie schön
zu wissen, im Verborgenen und Offenbaren das unerbittliche Gesetz zu
verehren, und Wege zu schauen, auf denen die Duldenden und die
Geopferten schritten, und andere Wege, wo die Priester und die Richter
gingen! Sein beschäftigter Blick streifte mehrmals das Gesicht
Hadwigers, der die Hand an der Stirn, die Lippen gepreßt, sehr bleich
und gleichsam im Innersten verstummt, den Freunden und sich selbst
entzogen war, und immer wieder kehrte er dann den Blick ein wenig
erschrocken zur Erde. Franziska mochte nicht mehr länger unter dem Druck
des Schweigens bleiben. Sie richtete sich empor, und wie sie plötzlich
zu lächeln imstande war, erinnerte daran, daß sie eine Schauspielerin
gewesen. Cajetan sprang auf, ging rasch zu ihr hin und küßte ihr die
Hand. Sie blickte ihn prüfend an und schüttelte den Kopf, halb
verwundert, halb dankbar. »Jetzt, wo ich mich so sicher unter euch
fühle«, sagte sie, »wo jeder Tag etwas so Wahres hat, jedes Wort etwas
so Menschliches, kommt es mir vor, als hätt ich das Jahr garnicht
wirklich gelebt; ich spür es bloß, denken kann ichs nicht, freilich,
glauben muß ich es. Aber wir wollen nicht darüber sprechen«, fuhr sie
lebhafter fort, »ihr habt es hingenommen, und nun laßt es wegziehen wie
eine Wolke.«

Die Freunde erwiderten nichts. Fürst Siegmund nickte, atmete tief auf,
vermied es aber, Franziska anzuschauen. Diese wandte den Blick gegen
Hadwiger, und ihre Stimme hatte einen bittenden Klang, als sie sagte:
»Heinrich, du weißt wohl nicht mehr, daß du mir einen Lohn schuldig
geworden bist?«

Hadwiger zuckte zusammen. »Was für einen Lohn?« stieß er kurz und heiser
hervor.

»Soll ich dir dein Versprechen vorhalten?« entgegnete sie mit
erzwungener Leichtigkeit im Ton.

»Ich habe dir ein Versprechen gegeben, das ist wahr«, murmelte
Hadwiger, indem er unwillig einen Nachdruck auf das Anredewort legte.

»Und doch bist du die Einlösung uns allen schuldig,« beharrte Franziska,
»denn du hast viel geschwiegen, während wir uns verschwenderisch
mitgeteilt haben.«

»Ich habe ja nicht herausfordern, ich habe mich nur verstecken wollen,«
gab Hadwiger unruhig zurück.

»Als Herausforderung konnte es auch nicht aufgefaßt werden«, nahm
Cajetan Partei, »aber in jeder Gesellschaft und Geselligkeit errichtet
der Schweigende gewisse Schranken, auch genießt er dadurch, daß er sich
niemals bloßstellt, einen Vorteil, den zu rechtfertigen seiner Einsicht
und Courtoisie überlassen werden muß.«

»Na, so kritisch hab’ ich mir meine Situation nicht vorgestellt«,
erwiderte Hadwiger mit humoristischem Anflug. »Ich begreife überhaupt
nicht, wie ihr auf den Verdacht kommt, daß ich etwas zu erzählen haben
könnte.«

»Jetzt windet er sich schon«, bemerkte Borsati lächelnd, »gebt acht, daß
er nicht entschlüpft.«

»Daß etwas in deinem Leben ist, wovon du niemals sprichst, noch
gesprochen hast, das weiß ich, Heinrich«, sagte Franziska sanft. »Du
hast es oft angedeutet, und wider Willen, scheint mir. Wir verlangen ja
nicht ein Abenteuer, nicht eine beliebige Geschichte, auch nicht eine
Enthüllung. Wir, oder wenigstens ich, ich möchte wissen, was es ist,
worüber du so stumm bist, daß es förmlich aus dir schreit. Sieh, wer
weiß, wann und ob wir je wieder so aufgeschlossen beieinander sind. Mir
kommt vor, heute ist ein Abend, wie sie selten sind im Leben. Sprich
nur, du sprichst zu Freunden.«

»Ich hoffe nicht, daß Sie mich von dieser Bezeichnung ausschließen«,
wandte sich der Fürst an Hadwiger; »als flüchtiger Gast habe ich
allerdings keine Rechte, nicht einmal das Recht zu bitten, aber ich
würde es zu schätzen verstehen, wenn Ihnen meine Anwesenheit nicht
beengend oder störend erschiene.«

»Davon kann sicher nicht die Rede sein, Fürst«, sagte Lamberg, und etwas
spöttisch fügte er hinzu: »er wird umworben wie der große Medizinmann;
wäre er nicht er selbst, er müßte eifersüchtig werden.«

Franziska, die den Augenblick nicht günstig fand für Neckereien,
schüttelte mit lebhaften kleinen Bewegungen den Kopf gegen ihn, und
Lamberg verbeugte sich lächelnd, zum Beweis, daß er sie verstanden habe.
Hadwiger bemerkte das Zwischenspiel nicht. Von allen Seiten in die Enge
getrieben, kämpfte er noch. Während er die Lehne des Sessels mit beiden
Händen umfaßt hielt, irrte sein Auge scheu, und die Muskeln seiner
Wangen zuckten. Die alte Wanduhr schlug siebenmal mit kräftigen
Schlägen. Er wartete, bis sie ausgeschlagen hatte, dann fing er an.

»Was ich mitzuteilen habe, ist im Grunde nur die Geschichte einer Nacht;
freilich einer Nacht, die länger als drei Monate dauerte. Was vorher
geschah, kann ich nicht übergehen, auch von meiner Jugend muß ich
einiges berichten.

Ich wuchs im Kohlengebiet auf. Wenn ich zurückdenke, scheint es mir, als
ob die Luft, die ich als Kind atmete, immer schwarz gewesen wäre. Wir
waren neun Geschwister; sechs starben im Lauf von zwei Jahren. Meine
Mutter überlebte dieses Morden nicht, und mein Vater nahm sich eine
zweite Frau, die ihm und uns die Hölle heiß machte. Mein Vater war ein
Mittelding zwischen einem Spekulanten und einem Fantasten; je nach
seinen Projekten wechselte er seinen Beruf, und da sein praktischer
Blick der Gewalt seiner Einbildungen mit der Zeit immer weniger
standhalten konnte, litten wir große Not. Bei einem Streik der
Kohlenarbeiter, wo er im Interesse der Grubenbesitzer zu wirken und zu
vermitteln suchte, geriet er in ein Handgemenge und wurde von einem
Schlag so unglücklich getroffen, daß er nicht mehr aufkam. Ich hatte
einen Freiplatz in einer Ingenieur- und Maschinenbauschule. Ich sah, daß
ich in der Heimat wenig Förderung erwarten konnte, und ich beschloß,
nach England zu gehen, ein Vorhaben, das unerschütterlich war, obwohl
ich nicht einmal die Mittel zur Überfahrt hatte. Ein Jahr lang arbeitete
ich Tag und Nacht; ich kopierte Akten und Baupläne, war Austräger bei
einer Zeitung und Gehilfe bei einem Photographen und legte Pfennig um
Pfennig beiseite, bis ich im Besitz der Summe war, die ich zur Reise
brauchte. Auch eine notdürftige Kenntnis der Sprache hatte ich mir
angeeignet. Ich war achtzehn Jahre alt, als ich obdachlos in London
herumirrte. Ein Bekannter meines Vaters hatte mir eine Empfehlung
mitgegeben, auf diese hatte ich gebaut; sie war mir von keinem Nutzen.

Die Jugend muß ihren besonderen Gott haben, anders läßt es sich nicht
erklären, daß ich damals nicht versunken bin. Aber es ist nicht
entschieden, ob uns überstandene Not und Entbehrungen frommen. Manche
behaupten, es sei so. Wollte ich ins Einzelne gehen, so wäre der Abend
zu kurz für den Bericht, auch sträubt sich vieles gegen das Wort. Ich
sehe mich in nebligen Gassen; ich bin müde und habe kein Bett. Mit
verschlagener Freundlichkeit redet mich ein halbwüchsiger Bursche an; er
führt mich zu einem Tor und fragt, ob ich Geld habe. Ich zeige ihm eine
Münze, und er nickt: das sei genug. Ich komme durch ein übelriechendes
Stiegenhaus in eine noch übler riechende Kammer; dort sind fünf oder
sechs Lagerstätten und mehr als ein Dutzend Burschen und Mädchen,
darunter auch Kinder. Ich höre nicht ihre lauten und rohen Stimmen, ich
falle auf eins der schmutzigen Betten und sogleich schwindet mir im
Schlaf das Bewußtsein. Ich bin in eine Diebsherberge geraten. Die fünf
Schillinge, die ich noch in der Tasche gehabt, sind am Morgen fort. Ich
sehe mich in einem Hof nächtigen, von dem Mauern emporsteigen wie in
einem Felsental. Ich arbeite in einem Magazin, in dem Arzneimittel
versandt werden, und ziehe mir durch Einatmen giftiger Stoffe eine
Krankheit zu. Ich liege im Spital an einer feuchten Wand und muß die
Gesellschaft eines delirierenden Mulatten und eines prahlenden Krüppels
aus Südafrika ertragen. Ein deutscher Schneider nimmt mich auf; sein
Weib ist eine Kupplerin. Eines Nachts vernehm’ ich im Halbschlaf ein
Schluchzen; ich finde in der Küche ein junges Mädchen. Sie liegt auf dem
Strohsack und weint sich ihr Elend aus den Augen. Sie ist aus
Deutschland herübergekommen, weil man ihr eine Stelle als Gouvernante
versprochen hat. Ich führe sie beim Tagesgrauen aus dem Haus. Sie nennt
mir die Adresse einer Verwandten, die in Whitechapel wohnt, und von der
sie daheim als von einer respektablen Person gehört hat. Es erweist
sich, daß sie Soubrette an einem der gemeinen Tingeltangel ist, von
denen die ungeheure Stadt wimmelt. Mein Schützling hat eine frische,
hübsche Stimme; man will ihr ein Asyl gewähren, wenn sie aufzutreten und
Lieder zu singen bereit ist. Ich, nicht wissend, wovon ich leben soll,
werde Türsteher bei demselben Etablissement. Sieben Wochen lang
defiliert der buntaufgeputzte Auswurf der Menschheit an mir vorüber,
meine Augen sind voll von den Grimassen des lachenden Elends, meine
Ohren voll von herztötendem Lärm, und die süßlichen Parfüms des Lasters,
die ich einatmen muß, machen mich nach starken Spirituosen bedürftig.
Hinweg treibt es mich erst, als ich das zarte und liebliche Mädchen, das
ich hergeführt, verwelken und verkommen sehe.

Laßt mich nicht sagen, wo ich dann überall gewesen bin, um welch hohen
Preis ich den jämmerlichen Bissen Brot erworben habe. Denk ich an die
Türen, vor denen ich gestanden, die Stuben, in denen ich gewohnt, die
Betten, in denen ich gelegen bin, oft schlaflos und oft glücklich
eingesargt in einen Schlummer, von dem zu erwachen bitter war; denk ich
daran, aus welchen Händen ich Lohn empfing, an die verzweifelte Plage,
an die Müdigkeit, an das hoffnungslose Hinfließen der vielen Tage, an
den nervenzerrüttenden Kampf gegen Schurkerei aller Art, gegen die
Hinterlist, die sich am Armen bereichert, gegen die Taubheit, deren
Opfer der Stumme wird, gegen die eigene Schwäche, die nicht so sehr
Unvermögen ist als Fesselung und der Mangel rettender Zufälle; denk ich
daran, daß ich zähneknirschend am Gitter eines festlich illuminierten
Parks gelehnt, die Finger um die Stäbe geklammert wie ein Tier im Käfig
tut, daß endlich Haß, unsagbarer Haß in mir aufwuchs und meine zwanzig
Jahre gleich einem Aussatz zerstörte, – denk ich wieder daran, so will
ich kaum glauben, daß ich noch der Mensch bin, der es gelebt hat, ich,
der hier sitzt und es als etwas Fernes schildert.

Ja, ich haßte die Menschen mit einem aus Nihilismus und Furcht
gemischten Gefühl. Diese Millionen, ihre Anstrengungen, ihre Eile, ihr
Wetteifer, ihre rasenden Gelüste, – sie erdrückten mich. Mir schien, daß
alle vorhandenen Wege besetzt seien und daß ich keinen Weg mehr finden
könne. Es war mir, als ob für mich kein Platz in der Welt sei und als ob
mich die Fülle der Dinge sozusagen bei lebendigem Leib begraben hätte.
Ich hatte keinen Platz und keine Luft, ich kann es nicht anders
ausdrücken, und so war ich nur unter dem Gesetz der Trägheit nach einer
bestimmten Richtung hin tätig. Und nicht nur die Menschen haßte ich,
sondern auch all ihre Einrichtungen, das Zwangvolle und mich
Erdrosselnde der gesellschaftlichen Ordnung, den Staat, die Kirche, die
Schule, die Zeitungen, sogar die Bücher. Dies klingt entsetzlich genug,
es weiter auszumalen, wäre vom Übel, meine Bahn schien unabänderlich zur
Tiefe zu führen, ich war ein verlorener Mensch, und was noch an Kraft
und natürlichem Temperament in mir steckte, das faulte gleichsam ab,
verpestet von dem Anhauch meiner unterirdischen Existenz.

Dies Wort ist nicht nur bildlich zu verstehen. Es war mir damals
gelungen, mich wieder meinem eigentlichen Beruf zu nähern; ich hatte die
Stelle eines zweiten Maschinisten auf einem der kleinen Themse-Dampfer.
Der Dienst verhinderte mich, während des Tages das Licht der Oberwelt zu
sehen, und den Abend wie den größten Teil der Nacht verbrachte ich in
einer Taverne bei den East-India-Docks. Ich hatte um jene Zeit einen
jungen Russen kennen gelernt und mich ihm angeschlossen. Sein Name war
Rachotinsky. Er war Arzt gewesen und hatte fünf Jahre in der Verbannung
am Baikalsee gelebt. Sein Vater war in der Schlüsselburg gestorben, zwei
Schwestern und ein Bruder hatten den sibirischen Tod gefunden. Sein
Gemüt war düster; sein Geist war von einer Rachsucht erfüllt, deren
Übermaß ihn lähmte und deren Glut mich gleichfalls ergriff. Ich wußte
nichts von seinen Plänen, er war trotz aller Beredsamkeit verschwiegen;
hätte er mich zu einer Tat aufgefordert, ich hätte mich ohne Besinnen
geopfert. In jener Taverne, wo wir uns trafen, kam er häufig mit einigen
seiner Landsleute zusammen, und wenn sie miteinander russisch sprachen,
merkte ich an ihren Mienen, daß sie nicht leeres Stroh, sondern volle
Ähren droschen. Eines Abends geschah es, daß einer der russischen
Flüchtlinge mit einer jungen Frau kam, deren vollendete Schönheit in
dieser schmutzigen Spelunke so wirkte wie wenn ein glühender Körper
durch eine tiefe Finsternis schwebt. Eine solche Mischung von bleich und
schwarz, von Hoheit und Verzweiflung, von Kraft und atemlosem
Gehetztsein hatte ich noch in keinem Gesicht gesehen. Ich kannte die
Frau als Arbeitstier; ich kannte die Dirne; ich glaubte zu wissen, was
eine Luxusdame sei, aber die Heldin und die Gefährtin der Helden, die
Opferfrohe, die ihr Blut vergießt für eine Idee, von der wußte ich
nichts. Es fiel mir auf, daß das herrliche Geschöpf tastend in den Raum
trat. Wir erfuhren, daß sie blind war. Natalie Fedorowna war geblendet
worden. Sie hatte einen der tückischen Machthaber und Bedrücker ihres
Vaterlands durch einen Revolverschuß getötet. Im Gefängnis hatte man sie
mißhandelt, ein betrunkener Offizier hatte sie zu schänden versucht und
ihr rasender Widerstand hatte den Unhold so erbittert, daß er sie durch
zwei seiner Kreaturen des Augenlichts berauben ließ. Das Verbrechen
wurde in der kleinen Gouvermentsstadt ruchbar, eine allgemeine Revolte
brach aus, ergebene Freunde befreiten das junge Mädchen, und es gelang,
sie über die Grenze zu schaffen. Vor wenigen Stunden war sie in England
angekommen, aber die Polizei war ihr auf den Versen, die russische
Regierung forderte sie unter der Behauptung zurück, ihre Tat entbehre
des politischen Motivs und sei nichts weiter als ein Akt der Eifersucht
gewesen. Das alles erfuhr ich nur in Bruchstücken; die Russen waren
höchst erregt, und während sie Natalie Fedorowna wie eine Schutzgarde
umgaben, zeigten ihre Mienen äußerste Entschlossenheit. Rachotinsky,
indem er auf einige verdächtige Gestalten hinwies, gebot ihnen
Stillschweigen, jedoch es ereignete sich jetzt etwas sehr Sonderbares.
In einem verräucherten Winkel der Taverne saßen zwei Männer, die durch
ihr Aussehen und ihre Mienen meine Aufmerksamkeit schon längst erweckt
hatten. Ihre Kleidung schien zwar verlumpt, auch in ihrem Gehaben
unterschieden sie sich durch nichts von den Elendsgestalten, die man
hier zu sehen gewohnt war, aber irgend etwas an ihnen, der Blick
vielleicht, oder eine Geste und nicht zuletzt ein edler und geistiger
Ausdruck der Züge verkündeten Menschen aus einer fremden Welt. Und so
war es auch. Der eine von den beiden Männern begab sich in den Kreis um
Natalie Fedorowna und redete Rachotinsky in französischer Sprache an.
Ein tiefes Befremden und im Verfolg des Zwiegesprächs eine tiefe
Überraschung malten sich im Gesicht des Russen. Er wandte sich an seine
Leidensgenossen; diese verhielten sich gegen seine Worte stumm und sahen
zur Erde. Natalie Fedorowna faltete die Hände und ließ den Kopf sinken.
In diesem Augenblick erschien mir ihre Schönheit so hinreißend, ihr
Leiden so über alles Maß erschütternd, daß ich mein Herz aufquellen
fühlte, ja das Herz tat mir weh wie ein Geschwür. Ich sprang empor, ich
trat an ihre Seite, alle schauten mich an, meine Empfindungen müssen
derart gewesen sein, daß sie keinem verborgen bleiben konnten, denn ich
bemerkte viel Wohlwollen in den besinnenden Mienen, und Rachotinsky
legte den Arm um meine Schultern und sprach so mit dem Fremden weiter.
Indessen hatte sich auch der Genosse dieses Unbekannten zu der Gruppe
begeben, und als ich den näher ansah, gewahrte ich sofort, daß sein
Anzug nur eine Verkleidung war, und daß durch diese Hülle der Armut eine
angeborene Vornehmheit und gewisse unverkennbare Allüren des Mannes von
Stand nicht verdeckt werden konnten.

Ich will ohne Umschweife berichten, was über diese beiden Männer zu
sagen ist, die in meinem Leben eine so wichtige Rolle spielten. Sir
Allan Mirmell und sein Freund Trevanion waren Leute von großem Reichtum
und aus alten Familien. Beide waren inmitten eines verschwenderischen
Luxus aufgewachsen, und ihre Bildung war mehr als weltmännisch, sie war
von sublimer Art. Man findet ein so sensitives und zugleich
erleuchtetes, so umfassendes und zugleich beflügeltes Wesen des Geistes
fast nur bei jungen Engländern von Rang, als ob in dieser Nation, die
als Ganzheit so starr, so begrenzt, so voll von Vorurteilen und so bar
der Phantasie sich zeigt, die Einzelnen, Erwählten einen umso
bewunderungswerteren Schwung nehmen könnten. Allan Mirmell, in der Mitte
der Dreißig stehend, war um zwölf Jahre älter als Trevanion. Er war
durch das Leben gestürmt mit einer Begier, die nichts verschmähte,
nichts verachtete. Er hatte in allen Ausschweifungen geschwelgt, zu
denen das Gold, der Wille und die Passion führen. Er hatte verschwendet,
Mut verschwendet, Liebe verschwendet, seine Gaben verschwendet. Er hatte
alle die Übeltaten begangen, die der Leichtsinn, die Gedanken- und
Gewissenlosigkeit, Stolz, Raubgier, Eitelkeit und innere Anarchie zu
begehen vermögen. Ihm war kein Glück fremd; auch kein Laster; kein
Frieden heilig; Treue hatte er nie gekannt. Im Taumel war er plötzlich
müde geworden. Aus der Müdigkeit ward Ekel; ein Ekel, den zu beschreiben
ich kaum wage; der das Himmelreich bespie und in der Menschenwelt eine
Kloake sah; der natürliche Bande mit Hohn zerriß, ursprüngliche Gefühle
mit Kälte leugnete, jede Heiterkeit zersetzte, alles was brennen
wollte, in Asche verwandelte, sich abkehrte vom Tag und die Nacht
suchte, die Einsamkeit und das Grauen. In dieser Gemütsverfassung hatte
er den jungen Trevanion gefunden; unglückselige Fügung, die den Freund
am Freund zu vernichten gewillt ist. Trevanion war zart, beinahe
ätherisch. Er war der Sohn eines Musikers, seine Mutter war eine
Herzogin gewesen. Er hatte in einer dünnen Luft gelebt, ohne Windstoß.
Fähig, jede Krankheit aufzunehmen, den Miasmen eine Beute, jeden Inhalt,
denn seine Seele war ein leeres Gefäß, das auf den Träger wartete, war
er für Mirmell nur der geleitende Schatten und das rührende Echo aller
Anklagen und Verdammungen.

Seltsam wie diese beiden von der Höhe des Daseins kamen, zu uns
herunter, die in ähnlichem Trotz, in ähnlichem Schmerz, in ähnlichem
Haß, wenn schon aus anderer Ursache, gefangen waren. Dort Überfluß und
Überdruß, hier Not und eine dumpfe Stimmung des Verzichts; die Endpunkte
der sozialen Welt. Sensationskitzel und Lust an der Selbsterniedrigung
treiben diese reichen und satten jungen Leute häufig zu den Schauplätzen
des Lasters und des Elends; man findet sie in Opiumkneipen und in den
Verbrecherasylen, und sie wissen wohl, daß sie in vielen Fällen ihr
Leben riskieren, wenn sie nicht Meister in der Verkleidung und äußeren
Verwandlung sind. Aber nur die Gefahr ist es, die sie berauscht. Durch
einen Besuch in der Taverne zur roten Katze war Allan Mirmells
Aufmerksamkeit auf Rachotinsky gelenkt worden, und er hatte
Nachforschungen anstellen lassen, hatte später auch von ihm gelesen.
Nächtelang beobachtete er ihn und seine Gefährten. Der Anblick dieser
Erniedrigten und Ausgestoßenen, von denen Jeder Freiheit, Vermögen,
Lebensgenuß und Zukunft für eine Idee hingegeben hatte, war ihm Vorwurf
und Ansporn. Die frappante Erscheinung Natalie Fedorownas, die durch ihr
Wesen wie durch die Aufnahme, die sie fand, alles Geschehene erraten
ließ, bewog ihn, sich Rachotinsky zu erkennen zu geben und ihm das
Anerbieten zu stellen, das verfolgte und leidende Mädchen in seinem Haus
aufzunehmen, wo es Niemandem einfallen würde, sie zu suchen. Rachotinsky
und seine Freunde überlegten den Vorschlag, der unter der Bedingung
akzeptiert wurde, daß Rachotinsky selbst Natalie Fedorowna begleiten und
zunächst bei ihr bleiben solle.

Über die unmittelbar folgenden Ereignisse bin ich nur schlecht
unterrichtet; auf welche Weise sich der Selbstmord Natalie Fedorownas
zutrug, kann ich nicht sagen. Rachotinsky hatte mich zwei oder dreimal
nach dem Landhaus Mirmells mitgenommen, und ich hatte sie gesehen. Die
Pracht und der Luxus jenes Hauses machten keinen Eindruck auf mich; ich
gewahrte nur sie; Tag und Nacht war sie mein einziger Gedanke. Einer der
Russen sagte, daß der junge Trevanion sie geliebt habe; Rachotinsky
gestand mir, daß Trevanions Stimme einen unheilvollen Zauber auf sie
geübt habe, ihr alles Vergangene, ihren Kummer, ihre Besudelung, ihre
Blindheit quälend zu Bewußtsein gebracht. Aber was eigentlich
vorgegangen war, habe ich nicht erfahren können. Sicher ist nur, daß
nach der Katastrophe der Aufenthalt der jungen Russin im Hause Mirmells
bekannt und daß dadurch seine gesellschaftliche Situation unhaltbar
wurde. Auf mich wirkte Natalie Fedorownas Tod verheerend; ich gab meinen
Dienst auf und ließ mich treiben wie ein Stück Holz im Wasser. Eines
Tages kam Rachotinsky zu mir und fragte mich, ob ich außer Landes gehen
wolle. Mirmell, Trevanion und er seien entschlossen, der Kulturwelt den
Rücken zu kehren; wenn ich Lust hätte, meinem entwürdigenden Dasein zu
entfliehen, brauche er nur mein Jawort. »Früher gingen die Weltmüden in
ein Kloster«, sagte er, »wir wollen eine Abgeschiedenheit suchen, wo die
Natur selbst ein Bollwerk gegen den zerstörenden, frechen und lärmenden
Sohn dieser Erde errichtet hat. Wir wollen den Tod erleben, im Tode
leben und das Leben erkennen, Gott aufbauen in unserer Seele und nie
mehr nach den Menschen Verlangen hegen. Unsere Entsagung wird dauernd
sein, unser Vorsatz unverbrüchlicher als das Gelübde an einem Altar. Ich
werbe dich für unsern Bund, dies Recht habe ich mir ausbedungen, und ich
sehe nichts, was dich sonst retten könnte.«

Ich war derselben Meinung. Ohne Hilfsquellen, dem Verhungern nahe,
eröffneten mir diese Worte, deren mysteriösen Sinn ich zunächst wenig
beachtete, doch die Möglichkeit zu existieren. Mirmells Schiff, eine
stattliche Yacht, lag im Hafen von Tilbury. Ich begab mich zu Fuß
dorthin. Rachotinsky, der mich in einem Wirtshaus erwartet hatte, führte
mich an Bord und zu Allan Mirmell. Dieser begrüßte mich schweigend und
bemerkte dann gegen Rachotinsky, er möge Sorge tragen, daß ich an nichts
Mangel leide. Am andern Tag lichtete das Schiff die Anker, und es
begann unsere sonderbare Reise, deren Ziel mir unbekannt war. Von der
Seekrankheit verschont, wurde ich in anderer Art krank, und ich weiß
heute noch nicht, unter welcher Krankheit ich durch so viele Wochen
litt. Vielleicht war die Ruhe schuld, deren ich genoß. Es kommt ja vor,
daß Leute, die sich ein ganzes Leben hindurch abgearbeitet haben,
plötzlich sterben, wenn Mühe und Sorgen aufhören. Ich lag und schaute in
die Luft. Hin und wieder spürte ich, daß ich weinte. Oft saßen
Rachotinsky und Mirmell neben mir, sei es nun, daß ich auf Deck in der
Sonne gebettet war oder bei schlechtem Wetter im Raum. Kraft seines
mystischen und durchdringenden Geistes hatte Rachotinsky unbegrenzten
Einfluß über Mirmell gewonnen. Allan Mirmell hatte eines der
interessantesten Männergesichter, die ich je gesehen. Seine Züge waren
hager und von äußerster Feinheit; seine Haut war glatt und weiß wie
Email; das Kinn stark, die Lippen dünn wie ausgepreßte Früchte; die
allzuklaren Augen begegneten nie dem anschauenden Blick, obwohl sie
nicht zur Seite wichen; sie empfingen den Blick und saugten ihn auf.
Dies war beklemmend. Trevanion zeigte sich nur selten. Er war immer in
seiner Kabine, las oder schrieb. Rachotinsky trieb mit ihm geologische
Studien aus Büchern und Tiefseestudien mit Hilfe des Plankton-Netzes,
das wir an Bord hatten. Einmal stand Trevanion bei Mondschein am
Kompaßhäuschen und starrte unbeweglich aufs Meer. Seine Knabengestalt
ergriff mich. Doch weder ihm noch Mirmell konnte ich mich ohne eine
knechtische Regung nähern, und dieses Überbleibsel meiner
proletarischen Vergangenheit schleppte ich noch lange. Erst gemeinsame
Leiden erweckten kameradschaftliche Empfindungen.

Wir waren durch die Tropenmeere und durch den südlichen Teil des
atlantischen Ozeans gefahren, dann westlich, lange westlich, dann wieder
südwärts. Wir liefen die am Rande der Eisregion gelegene Macquarie-Insel
an, aber Mirmells Absicht, dort eine Niederlassung zu errichten, wurde
durch die Anwesenheit einiger Schiffe vereitelt, denn Mirmell und
Rachotinsky waren gewillt, die Menschheit zu fliehen. Wir suchten die
Nimrod-Insel, deren Existenz jedoch heute noch nicht sichergestellt ist,
und als dies erfolglos war, steuerten wir in das Roß-Meer. Eisberge
schwammen auf dem Wasser, und eines Tages war das Meer von Packeis
bedeckt. Es öffneten sich schmale Straßen, in denen der Dampfer freie
Fahrt hatte. Wir überquerten den fünfundsiebzigsten Grad und sahen bald
auf allen Seiten Land, den geheimnisvollen Kontinent der Antarktis. Ich
war um jene Zeit wieder gesund geworden. Ich wurde nicht müde, diese
neue Welt zu betrachten; der immer bleibende Tag erstaunte mich, denn es
war Mitte Dezember, der Sommer jener Breiten, und die Sonne ging nicht
unter. Indessen begann die Mannschaft zu murren, und der Kapitän und der
erste Maat wagten es, auf die Gefahren hinzuweisen, die einem Schiff,
das für solche Exkursionen nicht geeignet war, vom Eise drohten. Mirmell
blieb ihren Vorstellungen gegenüber taub. Es war in ihm ein Ingrimm und
eine Lethargie, die alle praktischen Maßregeln mißachteten. Er glich dem
Ritter der alten Sage, der sich stumm und trotzig zur Höllenfahrt
anschickt. Daß er unbewußt dem hypnotisierenden Einfluß Rachotinskys
unterlag, ist nicht zu bezweifeln; dieser lebte auf; sein Blick schien
zu triumphieren, wenn er die Entfernung maß, die ihn von allem trennte,
was ihn ehedem gefesselt hatte. Ich selbst war ihm verfallen. Ich dachte
an seine Worte: wir wollen den Tod erleben, im Tode leben und Gott
aufbauen in unserer Seele. Der Wille zum Untergang ließ mich schaudern,
und mein Gemüt fing an, dem entgegenzustreben.

Wir steuerten in eine weite Bucht, in der uns das feste Eis halt gebot,
und warteten, da wir der Küste näher zu kommen hofften. Am zweiten Tag
sprengte der Sturm die gefrorene See, und wir fuhren nahe an die Küste
heran. Mirmell und Rachotinsky begaben sich ans Land und suchten einen
Platz für den Bau einer Hütte und eines Vorratshauses. Es erwies sich,
daß das Schiff mit allen Bedürfnissen für einen jahrelangen Aufenthalt
in unzugänglicher Eisöde befrachtet war. Unter vielen Mühseligkeiten
transportierten die Matrosen Balken und Bretter an den Strand; darnach
die Betten, die Tische, die Stühle, die Bücher, die Kleidungsstücke, die
Hunderte von Kohlensäcken, die zahllosen Proviantkisten mit Konserven,
Früchten, Tee, Salz, Mehl, Gläsern und Flaschen. Als die hölzernen
Gebäude standen und gegen die schwersten Stürme durch Steinblöcke und
Drahtseile befestigt waren, bat der Kapitän des Schiffes Sir Allan um
eine Unterredung. Der wackere Mann zeigte sich sehr besorgt; er glaubte
warnen zu müssen; ohne nach den Gründen unseres Vorhabens zu forschen
die ja auch wissenschaftlicher Art sein konnten, malte er beredt die
Schrecken einer Überwinterung. Es handle sich nicht um eine
Überwinterung, antwortete Mirmell schroff; er erteile ihm den Auftrag,
nicht früher als nach Verlauf von fünf Jahren wieder an diese Küste zu
kommen, um sich zu überzeugen, ob die Ansiedler noch am Leben seien. Der
Kapitän war sprachlos vor Entsetzen, aber Mirmell wiederholte diesen
Entschluß noch einmal vor der ganzen Mannschaft und verpflichtete sie
allesamt zum Stillschweigen; so lange keine Kunde in die Welt drang,
sollten Kapitän und Schiffsvolk die Löhnung weiter beziehen, im andern
Fall hatte der Vermögensverwalter Sir Allans die genaue Weisung, sie zu
entlassen. In der zweiten Woche nach unserer Ankunft waren alle Arbeiten
beendigt, und das Schiff verließ uns. Wir standen am Rand des Eises und
blickten ihm nach, bis es unterm Horizont verschwunden war und seine
Dampfsäule sich mit den Wolken vermischt hatte.

Hier war das Abenteuer zu Ende; das Gefühl des Unerwarteten in mir
erloschen; alles das hörte auf, Verwunderung in mir zu erzeugen; die
Gegenwart bändigte mich, das Unentrinnliche umschlang mich wie ein
sichtbarer Kreis; es galt zu kämpfen, sich zu wehren, sich zu
verantworten, zu leben. Unmöglich kann ich schildern, was in mir
vorging, diesen Wirrwarr von Gedanken, diese Auflehnung gegen das
Absurde, dieses Erwachen aus einem traumartigen Zustand; ich muß mich
damit begnügen, die folgenden Ereignisse zu erzählen.

Rachotinsky hatte teils durch Spekulation, teils durch Forschungen die
Überzeugung gewonnen, daß auf dem Kontinent der Antarktis ausgebreitete
Kohlenlager vorhanden seien, und er hatte die etwas fantastische
Absicht, diese noch verborgenen Reichtümer aufzufinden und sie für die
unglücklichen, bedrückten Söhne seines Vaterlands nutzbar zu machen.
Täglich unternahm er, mit seinem Hämmerchen versehen, lange Wanderungen
und brachte allerlei Arten von Felsgestein mit. Derselbe Mann, der die
Gefangenschaft in den sibirischen Einöden nur mit Aufbietung seiner
ganzen Seelenkraft ertragen hatte, war hier, in der freiwillig gewählten
Abgeschiedenheit und vollkommenen Loslösung von der menschlichen
Gesellschaft auf eine wunderbare Weise erglüht, und ich fragte mich
umsonst, was es wohl sein möge, das seine Augen oft so hoffnungstrunken
erschimmern ließ. Eindringlich widerriet er mir, mich dem Müßiggang
hinzugeben, und in der Tat war jede unausgefüllte Stunde erschöpfend für
Körper und Geist. Jeder hatte einen Tag, an dem er Koch und Aufwärter
war, für das Feuer sorgen und die Hütte rein erhalten mußte. Ich
begleitete Mirmell zu den Pinguinen, deren Eier wir sammelten, und
Erstaunlicheres sah ich nie als diese Menschenvögel, diese
gravitätischen, tiefsinnigen, eitlen und neugierigen Wesen innerhalb der
gebundenen Ordnung ihres Brutstaates. Wie sie uns mißbilligen, wie sie
uns mit dem breiten weißen Rand um ihre Augen, der einer Brille glich,
ernsthaft musterten und unsere Gesellschaft nur mit gröblichen
Beschimpfungen duldeten; wie sich zwei der Vornehmsten mit zeremoniöser
Ehrfurcht gegeneinander verneigten, ehe sie ihre wichtigen Verhandlungen
pflogen! Sie glichen den verzauberten Geschöpfen in einem Märchen so
sehr, daß sie der Landschaft einen geheimnisvollen Reiz von Verwandlung
gaben, etwas von Bann und Schuld und Harren auf Erlösung. Nicht selten
schloß ich mich auch dem schweigsamen Trevanion an, der Algen,
Diatomeen, Polypen und Schwämme aus dem Meerwasser fischte, oder in die
kleinen vereisten Binnenseen Bohrlöcher grub, oder Wolken und Felsen
zeichnete oder mit der Spirituslampe in die stalaktitischen Eishöhlen
hinabstieg. Noch lieber wanderte ich allein über Schnee und Eis und
schaute zum bleichen Himmel empor, an dem eine bleiche Sonne stand, und
über die bleiche weiße Erde. Die dauernde Helle stumpfte das Zeitgefühl
ab und man ging wie in der Ewigkeit, die auch keinen Wechsel von Tag und
Nacht hat. Ich vernahm das Seufzen der Eisschraubung auf dem Meer, und
die Klagelaute der riesenhaften Gletscher, die sich gegen den Ozean
schoben, um ihn mit schwimmenden Bergen zu bevölkern, und diese
gedehnten Laute klangen wie das Stöhnen eines Tieres in den Wehen der
Geburt. Fern über mir flackerte das Feuer eines Vulkans, erhob sich wie
ein schwarzer Riesenpilz der Rauch aus seinem Schlund; die Nähe der
mütterlichen Weltenglut, der schöpferischen Erdflamme ließ mich
bisweilen vergessen, daß ich ein wollender und müssender Mensch war. Ich
erblickte den mathematisch geraden Rand der Hunderte von Meilen langen
Eisbarre, die grün schillerte wie eine ungeheure Smaragdplatte, und im
Süden, gegen das Ende der Welt, sah ich viele Berggipfel, zahllose
Kuppeln, die jungfräulichen Brüsten glichen, bedeckt von dem blauen,
durchsichtigen Schleier der Atmosphäre. Die klarsten, zartesten und
stärksten Gedanken stiegen empor wie selbständige Geschöpfe; Natur
hörte auf, ein Wort zu sein, hörte auf, das Andere zu sein; sie sprach
nicht, sie gab nicht, sie behütete nicht, sie handelte nicht, sie _war_
bloß.

In immer niedrigeren Kreisen rollte der Sonnenball um unser gefrorenes
Reich; auch an dem Steigen der Kältegrade merkten wir, daß es Winter
wurde. Es kam die Stunde, wo die rote bebende Scheibe den bebenden
Horizont berührte. Die Wellen des Meeres erstarrten mitten in der
Bewegung und sahen aus wie ein Haufen wild übereinander geworfener
Purpurtücher. Das ganze Schneegefild hinter uns ward zum Spektrum, das
in Billionen Eiskristallen glitzerte. Hoch in der Luft glühten die
seltenen Iriswolken, Robben und Pinguine waren verschwunden, und wir
standen vor der Hütte, frierend bis ins Mark, und warteten, bis die
letzten Protuberanzen der Sonne erloschen waren, – und damit alles
Leben. Es wurde Nacht. Bitter war es jetzt um uns bestellt. Mir ahnte
schon Übles, als, da ich Licht anzündete, Trevanion unablässig in die
Herdflamme starrte, und zwar mit einem Ausdruck, den ich nie vergessen
werde, einem Ausdruck kindlicher Angst und seelenvoller Besorgnis.

Zweieinhalb Monate hatten wir in Eintracht gelebt. Ich darf sagen, daß
wir einander lieb gewonnen hatten. Wir verstanden und achteten einander.
Es wurde über vieles lebhaft und gut gesprochen, und ich verdanke dieser
Zeit die reichsten Erfahrungen, die mannigfaltigsten Lehren und
Aufschlüsse. Tag um Tag, Stunde für Stunde mit denselben Menschen
dasselbe enge Haus teilen, Zeuge zu sein aller Lebensäußerungen,
Beobachter jedes Schweigens und jeder Geberde, das heißt einander kennen
lernen. Und schließlich kannten wir einander so genau, daß wir die Worte
hörten, ehe sie gesagt wurden, daß wir auf dem noch unbewegten Gesicht
die Stelle angeben konnten, wo ein Lächeln, eine Erinnerung, ein
Unbehagen die stereotypen Falten einkerben mußten, ja, daß wir die
Verschiedenheit in der Biegung und Länge einzelner Wimpernhaare
gewahrten, und häufig richtete man während eines Gesprächs das Augenmerk
gespannter auf gewisse Eigentümlichkeiten der Miene und Geste als auf
Frage und Antwort. Jeder war dem Andern wie Glas. Der Mangel alles Neuen
und Überraschenden weckte bisweilen Ungeduld, die sich langsam in
stummen Hohn verwandelte. Noch bevor die große Nacht einbrach, herrschte
oft ein bedrohliches Schweigen unter uns, aber wir konnten die
verwundeten Nerven durch Tätigkeit im Freien beruhigen. Dies war jetzt
unmöglich. Ohne eine Vermummung, die das Gehen sehr erschwerte, konnte
man draußen nicht weilen, und wenn der Schneesturm wütete, war man in
Gefahr zu ersticken, ehe man sich drei Schritte vom Haus entfernt hatte.
Wir waren also gezwungen, ununterbrochen beisammen zu bleiben. Die
dauernde Dunkelheit verdüsterte das Gemüt nachhaltig. Das matt
schwelende Licht in unserm Wohnraum ward zu einem beständigen Druck auf
das Auge und das Gehirn. Die Kälte war so fürchterlich, daß wir trotz
unablässigen Heizens die Temperatur der Hütte nicht über drei Grad
Reaumur brachten. Unsere Ausdünstungen und die Dämpfe der Speisen hatten
sich an den Wänden als Eisverkleidung niedergeschlagen, und das oben
erwärmte Eis, das in Zapfen hing, tropfte auf den Boden, der
infolgedessen ein Morast wurde. Wenn die Fenster und Balken nicht unter
dem Anprall des Orkans ächzten und klapperten und die auf das Dach
geschleuderten kleinen Steine quälend und eintönig klopften, versetzte
uns die Stille der Natur in einen Zustand, daß wir hätten schreien
mögen, um sie zu bannen. O, diese Stille! Sie donnerte in den Ohren, sie
ließ den eignen Herzschlag wie den Lärm aus einer Maschinenhalle
erscheinen, sie brüllte aus der Finsternis, sie verscheuchte den Schlaf
und verursachte angstvolle Einbildungen des Gehörs. Ich vermute, daß wir
nur aus Furcht vor ihr zu streiten anfingen. Es waren vollständig
sinnlose Streitereien, aus den albernsten Anlässen böswillig in die
Breite gezerrt. Einmal wollte ich Frieden stiften, da hob Allan Mirmell
grimmig die Faust gegen mich, Trevanion schluchzte, und Rachotinsky lief
mit verschlungenen Händen und gefletschten Zähnen auf und ab. Und aus
welchem Grund dies alles? Wir hatten uns nicht darüber einigen können,
ob der Kapitän von Mirmells Schiff blaue oder graue Augen besaß. Wir
konnten den Klang unserer Stimmen nicht mehr ertragen; ich selbst
zitterte bei der gleichgültigsten Redewendung. Doch das wahre Inferno
begann erst, als eines Abends, – es gab Abende, die letzten bleiernen
Stunden verwachter Nacht-Tage, – als eines Abends Trevanion, der lesend
am Tische saß, ein weißes Tuch über sein Gesicht hängte. Unser Anblick
erregte ihm Ekel. Und wir andern hatten im Nu die gleiche Empfindung.
Wir stierten wie Bestien, die sich anschickten, einander zu
zerfleischen. Täglich um dieselbe Zeit derselbe Vorgang in gesteigerter
Abscheulichkeit! In einer solchen Stunde wurde Trevanion von Grauen
überwältigt, er hüllte Kopf und Rumpf in den Pelz und stürzte hinaus.
Mich erfaßte Besorgnis um ihn und nachdem ich die nötige Schutzkleidung
ebenfalls angelegt, folgte ich ihm. Die frische Spur vor der Hütte
zeigte, daß er gegen den Gletscher hinaufgegangen war. Über dem Schnee
lag eine schwache grünliche Helligkeit. Die Luft war ruhig, aber die
Kälte fraß wie ein Brand.

Plötzlich flammte der Himmel vor mir auf. Dichte Wellen von Licht
bewegten sich von Südost nach Südwest und schienen unablässig neue
Lichtstärken von Südost zu holen. Sie warfen blendende Strahlen zur
Erde, und die Farben wechselten von weiß zu grün und gelb. Ich spürte
nichts mehr von der Beschwerde des Marsches, das herrliche Phänomen gab
mir ein Gefühl des Schwebens. Da erblickte ich Trevanion. Er schaute
regungslos in das glühende Firmament. Mich überrieselte es eigen, als
ich den entgeisterten Ausdruck seines Gesichts bemerkte. Er ertastete
meine Nähe mehr als daß er mich sah; er streckte den Arm gegen das
Südlicht und fragte flüsternd, ob ich die Gestalt gewahre. Was für eine
Gestalt? flüsterte ich zurück. Mit ungestümer Geberde deutete er. Ich
folgte der Richtung. Es ist ein Eisblock, sagte ich. Er preßte die Hände
zusammen und drückte sie auf seine Brust. Natalie, hauchte er, Natalie
ist es. Wieder überlief es mich. Wir standen auf dem Kirchhof der Welt,
und er sah die Gespenster des Lebens. Mit einer hingebenden und
flehentlichen Stimme nannte er unaufhörlich den Namen Natalies. Der
Gletscher begann im Schein der Aurora rötlich zu leuchten. Und nun war
es mir selbst, als erblickte ich ein Weib. Sie winkte mir nicht, sie zog
mich nur hin. In ihrem Körper rann durchsichtiges Blut. Aus dem
bläulichen Gewand erhoben sich mädchenhafte Schultern. Ihre Hände,
obwohl an schlaffen Armen, hatten eine Geste der Abwehr. Ihr Antlitz
enthüllte sich nur allmählich wie ein Stern aus Nebeln. Die Züge waren
leidend, aber voll von einer unerwarteten Sinnlichkeit. Wir können sie
nicht erreichen, sagte Trevanion, und indes er einige Schritte tat,
schwand die Lichterscheinung dahin. Eilen wir, ein Schneesturm zieht
auf, drängte ich ihn und wies auf einen weißlichen Dunst, der im Süden
lag und sich mit unheimlicher Schnelligkeit ausbreitete.

Man mag die übernatürlichen Kräfte skeptisch beurteilen; Man leugne oder
erkläre sie; sicher ist, daß jeder Organismus unter bestimmten
Voraussetzungen ihrer Einwirkung unterliegt und dann gleich einem
Körper, der seinen Schwerpunkt verloren hat, der gewohnten Bahnen
spottet. Wir hatten die Gemeinschaft der Menschen aufgekündigt, des
Anrechts auf Liebe uns begeben; wir hatten nicht bedacht, daß dort, auch
wenn sich das Geschick in Bitterkeit und Haß erfüllt, dennoch ein Strom
schwebender Möglichkeiten den Einzelnen umgibt, Möglichkeiten der Liebe,
und daß magnetische Berührungen seine Seele ungewußt mit dunkler
Zuversicht nähren. Hier aber schuf ein tiefer Wille in uns das Phänomen
der Liebe aus dem Nichts; die Verzweiflung gebar ein Schemen, das über
uns Gericht hielt, die beleidigte Menschheit nahm Rache. Mirmell und
Rachotinsky waren verhältnismäßig nüchterne Charaktere, und gerade sie
wurden von der Frauengestalt im Feuerschein der Aurora australis am
unwiderstehlichsten gepackt, denn sie sahen, was Trevanion und ich
gesehen hatten, es brauchte kaum einen Hinweis, ihr Geist war
vorbereitet, ihre Fantasie durch peinigende Wünsche, Wünsche des
Schlafs, des Traums und des dumpfen Wachens, Wünsche, wie sie nur der
kasteite Leib hegen kann, längst entschlossen, das Unfaßliche zu
ergreifen. Es war ein erotischer Wahnsinn, der uns hintrieb. Mit Grauen
gestehe ich, daß wir eifersüchtig aufeinander waren. Bei den folgenden
Malen entfaltete sich der Glanz der Aurora immer glorioser. In einem
mächtigen Bogen flammte das Licht bis zum Zenit und erreichte im
Sternbild des Zentauren seine größte Intensität. In jeder Nacht gingen
wir aus, um die Aurora zu sehen; schweigend und vermummt marschierte
jeder seinen Weg. Aber allzuoft blieb das Firmament schwarz und nur das
ferne Feuer des Vulkans lohte rauchverdüstert. Bisweilen stand in
wolkenreiner Höhe der Mond wie eine Magnesiumlampe. Die ganze Landschaft
glich einer Mondlandschaft. Ich fühlte mich so unirdisch, so außer mir,
so nah den letzten Grenzen! Orion und der herrliche Sirius drehten sich
in großem Kreis. In der siebenten Nacht erblickten wir die Aurora zum
dritten mal. Es war milderes Wetter, und die Vision zeigte sich in
starkem Kontur. Wir wanderten keuchend den Gletscher hinan, Trevanion
allen voraus. Er schien mir das Wesen eines Somnambulen zu haben. Er war
in dieser Zeit so verinnerlicht, daß sein Lächeln wie ein flüchtiger
Aufenthalt zwischen Schlummer und Tod wirkte. In seinen Augen wohnten
eine Anbetung, eine transzendente Leidenschaft, daß ihn zu betrachten
schmerzlich war. Auch in den finstern Nächten suchte er weit draußen auf
dem heimtückischen Rücken des Gletschers; einmal hörte ich ihn laut, mit
erschütternden Tönen, schreien; er schrie nach ihr. Ihn verlangte nach
der Umarmung der Eisjungfrau, und am Morgen sagte er zu mir: wenn sie
nicht blind wäre, Henry, sie würde ein Mittel finden, daß ich zu ihr
gelangen könnte. Allan Mirmell verfiel auf eine besorgniserregende Art,
als ob ein Gift an ihm zehre. Er tappte wie ein Greis. Licht, Licht,
murmelte er oft, wenn er aus dem Schlaf emporschrak. Die anstrengenden
Märsche nach dem Wohnsitz der bleichen Aurora warfen ihn schließlich
entkräftet aufs Lager. Zu meinem Entsetzen bemerkte ich auch an
Rachotinsky alle Anzeigen einer krankhaften Melancholie. Stundenlang
kauerte er betend auf den Knieen. Er wusch sich nicht mehr; Schmutz, Ruß
und Unrat bedeckten ihn. Wodurch ich mich aufrecht erhielt, kann ich nur
schwer sagen. Es war Hoffnung in mir. Diese Hoffnung wurde von Tag zu
Tag stärker. Und es war noch etwas anderes als Hoffnung, es war
Sehnsucht. Immer wenn ich die Aurora sah, schritt ich durch eine Halle
aus Eissäulen, an deren Ende mich die belebte Erde grüßte. Die Blinde,
die Unerreichbare, das zarte Gebild aus Strahlen und Kristall lehrte
mich, daß ich mich selbst lieben solle, mich in den Menschen, mich in
der Welt. Der Strahlenbogen, dessen eines Ende sie trug, erschien mir
wie eine meisterlich geschwungene Brücke, die den Abgrund der
Finsternis überwölbt. Da stand es fest in mir, daß ich Brücken über
Abgründe bauen wollte, wirkliche, ja, wirkliche Brücken. Und während ich
im Weglosen wanderte, dem blendenden Licht entgegen, wuchs in mir die
Lust, Wege anzulegen, denn daß ich ehemals keine Wege mehr für mich
gehabt, das lag daran, daß ich keine geschaffen. Das erkannte ich jetzt.
Wege überwinden die Trägheit; je mehr Wege desto mehr Bewegung, desto
mehr Wille, desto mehr Umwandlung. Auf den Wallfahrten zur Aurora habe
ich den Gedanken an Brücken und Wege lieben gelernt, und dies bewahrte
mich vor dem Verderben.

In der letzten Nacht vor dem Aufgang der Sonne sah ich Trevanion zum
letztenmal. Dämmerung lag auf dem Eis. Der Gletscher zuckte, Krämpfe in
seinem Innern zerbogen seine kalte Hülle. Auch der Vulkan grollte, und
die Schwefelfumarolen auf dem Gipfel waren von gelben Dünsten umzogen.
Trevanion war an meiner Seite, als das Südlicht aufflammte, nur in
mattem Schein freilich, bloß wie zum Abschied. Noch ehe es verblaßt war,
rief ich Trevanion zu, wir müßten hinunter laufen, der Blizzard sei im
Anzug. Er schüttelte den Kopf und beachtete meine Warnung nicht. Er ging
weiter. Ich wußte nicht, ob ich ihm folgen oder mich in Sicherheit
bringen sollte, und blieb unentschieden stehen. Der Sturm fing an zu
brausen, da sah ich, daß Trevanion, der schon ziemlich weit oben war,
jählings verschwand. Offenbar war eine Schneebrücke geborsten, und er
war in die Spalte gestürzt. Ich suchte die Stelle im Gedächtnis zu
behalten, denn nacheilen konnte ich ihm nicht, die Atmosphäre
verfinsterte sich rasch, ich warf mich flach auf den Boden, und um nicht
fortgeschleudert zu werden, klammerte ich meine Arme um einen Eisblock.
Es war eine Raserei in den Elementen, die das Herz zum Stocken brachte.
Trotzdem waren meine Gedanken nur mit Trevanion beschäftigt; es war, als
ob sich ein Tor im geheimnisvollen Haus der Aurora geöffnet hätte, um
ihn einzulassen. Wie lange ich regungslos und mit Anspannung aller
Kräfte so lag, weiß ich nicht; als die Heftigkeit des Orkans geringer
wurde, kroch ich auf Händen und Füßen gegen die Hütte hinab, und erst
als ich den Schutz einer Felswand erreicht hatte, wagte ich mich zu
erheben.

Rachotinsky, von einem mechanischen und beinahe verbissenen
Pflichtbewußtsein an das Lager Mirmells geschmiedet, der mit dem Tode
rang, war nur mühsam zu überreden, mich auf den Gletscher zu begleiten.
Wir warteten, bis der Sturm vorüber war, dann gingen wir, mit Stricken
versehen, hinauf. Meine lauten Rufe blieben unbeantwortet. Das
Schneetreiben hatte jede Spur verwischt. Wohl entdeckte ich in der
Richtung, in der Trevanion verschwunden war, eine offene Spalte, aber
sie war breit, ein bodenloser Schlund. Ich schrie hinab, ich warf den
Strick hinab, umsonst. Da sagte Rachotinsky, der an einer mächtigen
Eisplatte lehnte, mit heiserer Stimme: »Die Sonne«. Ein glühendes
Segment tauchte über dem Horizont empor. Alles Land war von einem
brennenden Scharlach übergossen.

Wie viele Tage vergingen, bis das Schiff in Sicht kam, dessen entsinne
ich mich nicht mehr. Ich entsinne mich bloß, daß ich fest überzeugt
war, es müsse kommen, fest überzeugt, mein Schicksal sei an der Wende
angelangt. Eine zweite antarktische Nacht hätte ich nicht überlebt. Was
sich an Bereitschaft in mir gesammelt hatte, durfte und konnte nicht
betrogen werden. Das Geschick ist mir verschuldet, sagte ich mir, und
ich trotzte ihm die Entscheidung ab. Allan Mirmell war schon längst
unter die Erde gesenkt, als sein Schiff an der Küste anlegte. Der
Kapitän, tief besorgt um unser Los und den Entschluß seines Herrn als
eine traurige Verirrung betrachtend, hatte es einfach riskiert, den
erhaltenen Befehlen zuwider zu handeln. Es war hohe Zeit, daß sie kamen;
ich war nahe daran, in Gesellschaft des schwermütigen und schweigenden
Rachotinsky verrückt zu werden. Als ich das Deck des Schiffes betrat,
hatte ich das Gefühl von Auferstehung. Man fragte nach unseren
Erlebnissen. Rachotinsky konnte nicht antworten; er hatte den Verstand
verloren. Was mich betrifft, so war ich unfähig, etwas anderes
mitzuteilen als die äußerlichsten Vorgänge, die sich in drei Sätzen
wiedergeben lassen. Ich habe niemals und zu keinem Menschen darüber
gesprochen bis auf den heutigen Tag. Ich bat den Kapitän, mich in Sydney
in Australien ans Land zu setzen, und dort habe ich mein Leben von vorn
angefangen.«



Der Affe und der Spiegel


»Diese Wendung: das Leben von vorn anfangen, habe ich selten mit so
triftigem Grund gebrauchen hören«, sagte Cajetan, als Hadwiger geendet.

»Und wie wir wissen, kann er mit dem Erfolg zufrieden sein«, fügte
Borsati hinzu, indem er einen langen milden Blick auf Hadwiger heftete.

»Wie kompliziert, wie vielfältig, wie unerschöpflich, wie reich, wie
groß ist doch das menschliche Dasein!« rief Cajetan ergriffen. »Ich
fühle mich in einer Stimmung wie jener Bramarbas auf der Plassenburg.
Man möchte sich manchmal wirklich zum Ertrinken tief hineinstürzen. Aber
man muß schwimmen können, das seh ich wohl ein. Und eine umpanzerte
Seele braucht man«.

»Eine umpanzerte Seele und ein unverschlossenes Herz«, sagte Lamberg
ernst.

Hadwiger sah sie alle mit einem sonderbar glänzenden Blick an, als wolle
er antworten: wißt ihr es denn? habt ihr es denn erfahren, ihr Reichen,
Reichgeborenen, Verwöhnten, ihr, die ihr Zeit gehabt, Zeit und Raum,
Freiheit und Bestimmungsrecht? Borsati erriet seinen Gedanken. »Es gibt
auch eine mittelbare Art zu leben und zu erleben«, meinte er; »obschon
sie nicht so zwingt, zum Entschluß nicht und zur Verwandlung nicht, ist
sie oft doch viel schmerzlicher, – dem unverschlossenen Herzen nämlich,
das dann so belastet, so verwundet, so zerrissen sich findet, so
zerteilt in die wechselnden Lose, daß es nicht einmal zu einer Tat der
Selbstbewahrung mehr die Kraft hat. Das heißt mit gefesselten Gliedern
dem Moloch überliefert werden.«

»Und ist Ihnen diese Stunde nicht wie ein Märchen?« wendete sich Fürst
Siegmund an Hadwiger, »ist es nicht wunderbar, daß Sie hier, von einer
freundlicheren Natur umgeben, wieder unter Freunden weilen, denen Sie
zum erstenmal von jenen außerordentlichen und weittragenden
Begebenheiten erzählen? Ich täusche mich vielleicht, oder ich kann
meiner Empfindung nicht den rechten Ausdruck verleihen, aber für mich
hat dies etwas von einer Spiegelung, etwas, das sinn- und
bedeutungsvoller ist, als Sie selbst im Augenblick denken. Das Wort ist
nicht immer bloß ein gesagtes Ding, es wird auch bisweilen zum Symbol
der Erkenntnis und Erhöhung.«

»Sie haben Recht, Fürst«, versetzte Cajetan, »und das ist auch weitaus
das Schönste, was man darüber sagen kann.«

»Und das Schönste, was man dafür tun kann«, ließ sich jetzt Franziska
hören, die bis zu diesem Moment ganz verloren vor sich hingeschaut,
»ist, daß wir ihm den goldenen Spiegel geben«.

»Ein Vorschlag, der keinem Widerspruch begegnen wird«, erwiderte Lamberg
lächelnd und quittierte mit einer reizend chevaleresken Geberde die
stumme Zustimmung Cajetans und Borsatis. Hadwiger stand auf, errötend
wie ein Schuljunge. »Bleiben Sie nur sitzen, Heinrich«, fuhr Georg
Vinzenz ermahnend fort, »wir lassen uns einen solchen Anlaß zur
Feierlichkeit nicht entgehen, und Sie müssen warten, bis Ihnen die
Trophäe mit den gebührenden Zeremonien überreicht wird.«

»Vortrefflich«, lachte der Fürst, »da bekommen wir am Ende gar noch eine
Rede zu hören«.

»Wir sind dem Spiegel zu vielem Dank verpflichtet«, fuhr Lamberg fort;
»wer von uns kann ihn von nun ab in die Hand nehmen, ohne eine Fülle von
Gesichten und Gestalten in ihm zu erblicken? Seine Scheibe, wie tief und
wie seltsam! gibt kein Gegenbild des Auges, das hineinschaut. Sie ist
matt. Und doch ist eine Welt in ihr. Frauen und Männer, Tiere, Schiffe
und Häuser, Seefahrer und Landflüchtige, Ritter und Knechte, Bürger und
Bauern, Eroberer und Künstler, Liebende und Verbrecher, Sonderlinge und
Besessene, Verzweifelte und Narren, Prahler und Dulder, der Zufall, der
Traum und das Wunder, alles das ist in ihr. Keiner von uns, die wir dies
Gewebe von Schicksalen gesponnen haben, war bemüht, den Partner zu
übertreffen, ja, nicht einmal von einem Wetteifer war die Rede. Es war
kein Werben, es war ein Verschenken. Und wir sprechen Ihnen, Heinrich,
den Spiegel zu, weil Sie am meisten geschenkt haben, aus Ihrem eigenen
Innern geschenkt. Das wollte ich noch sagen, und damit ist auch mein
Bedürfnis nach Feierlichkeit im Grunde schon befriedigt.«

Cajetan und der Fürst klatschten Beifall, Hadwiger blieb mit gesenktem
Kopf stehen. Lamberg schritt zur Türe und drückte auf den elektrischen
Knopf, um von Emil den Spiegel heraufholen zu lassen. Der Fürst
verabschiedete sich indessen von Franziska. Sie sprachen mit leiser
Stimme. Da der Diener nicht kam, läutete Lamberg noch einmal, und als
auch dies vergeblich war, öffnete er ungehalten die Türe, um zu rufen.
Nun erschien an Emils Statt die Köchin und teilte ihrem Herrn ziemlich
erregt mit, der Affe sei entflohen und Emil verfolge ihn. »Entflohen? es
ist ja Nacht«, erwiderte Lamberg und begann die verwirrte Person
auszuforschen. Es stellte sich heraus, daß Quäcola schon am Nachmittag,
um die Zeit, da der Fürst gekommen, den goldenen Spiegel aus dem
Speisezimmer entwendet hatte und damit verschwunden war. Emil sei sehr
aufgebracht gewesen und habe das Tier im ganzen Haus gesucht, in allen
Zimmern, im Keller, auf dem Dachboden, zwei Stunden lang und ohne eine
Spur von ihm zu finden. Schließlich sei er auf den Balkon
hinausgetreten, und da sei nun Quäcola in einem Winkel ganz
zusammengekauert unterm Efeu gesessen, mit einem Radmantel bedeckt, den
er ebenfalls gestohlen, und den Spiegel in der Pfote. Emil habe
versucht, ihm den Raub zu entreißen, doch der Affe habe ihn bösartig
angeknurrt und sich überhaupt so betragen, daß man sich habe fürchten
müssen. Da habe Emil die Peitsche geholt und habe die widerspenstige
Bestie geschlagen. Quäcola habe wütend gefaucht, sich über das Geländer
geschwungen, sei an dem Baumstamm vor dem Haus hinabgeklettert und gegen
den Wald hinauf gerannt. Und Emil sei nun hinter ihm her.

»Jetzt? in der Finsternis? im Wald?« fragte Lamberg erstaunt. Die
Freunde, Franziska und der Fürst hatten dem Bericht mit Neugier und
Verwunderung gelauscht. Man hielt Rat, was zu tun sei, und Lamberg
meinte, es sei das Beste, wenn er selbst gehe, um den Flüchtling
heimzulocken, dieser idiotische Emil habe nicht so viel Grütze im Kopf,
um ein unschuldiges Tier harmlos zu fassen. Die andern erklärten sich
bereit, ihm beizustehen. Fürst Siegmund äußerte lächelnd sein Bedauern
über den Zwischenfall; er fragte, ob er Leute herüberschicken solle, die
mit Fackeln den Wald absuchen könnten; Lamberg dankte und antwortete, er
hoffe, daß Quäcola den Aufenthalt unter den feuchten Bäumen von selbst
unbehaglich finden und zum Gehorsam zurückkehren werde. Voll
Herzlichkeit drückte der Fürst allen die Hand und ging.

Mit Laternen versehen, machten sich Lamberg und die drei Freunde auf den
Weg. Als sie sich fünfzig Schritte oberhalb der Villa befanden, kam
ihnen Emil aus dem dunkeln Forst entgegen. Er war ohne Hut oder Mütze
und keuchte erschöpft. In der Hand trug er eine Fuhrmannspeitsche, deren
Schnur an den Stiel gebunden war, augenscheinlich zu dem Zweck, um sie
als Lasso benutzen zu können. Lamberg hob die Laterne gegen das Gesicht
des Dieners, und er sah, daß es voller Blut war; Zweige und Buschwerk
hatten ihm die Haut zerrissen. »Sie haben das Tier nicht gefunden?«
fragte Lamberg. Der unglückliche Mensch konnte nicht reden, er zuckte
verzweifelt die Achseln. »Und Sie wissen genau, daß Quäcola den Spiegel
bei sich gehabt hatte, als er entwischte?« Emil nickte. »Das ist es ja
eben«, stammelte er, »das ist ja die Niedertracht; er wollte mich in
Schuld bringen, er wollte mich dem gnädigen Herrn verhaßt machen. Die
Herren müssen das begreifen«, wandte er sich aufgeregt und fast
schreiend an die Freunde, »der Schabernak war auf mich gemünzt, mich
wollte das Vieh verderben ...«

»Bis wohin haben Sie ihn verfolgt?« unterbrach Lamberg mit Unwillen den
sich ausbreitenden Redeschwall.

»Bis an die Trisselwand hinüber«, erwiderte der Diener zaghaft.

»So weit?« rief Cajetan betroffen; »dann ist unsere nächtliche
Unternehmung aussichtslos. Warten wir den morgigen Tag ab.«

Trotzdem Lamberg das Vergebliche der Nachforschung zugab, wollte er noch
einen Gang in den Wald tun. Er rief den Namen Quäcola hundertmal, und
ein sanftes Echo antwortete ihm aus der Einsamkeit des Gebirges. Auch
pfiff er, wie er gewohnt war, wenn er den Affen zur Gesellschaft zu
haben wünschte. Nach einer halben Stunde kehrte er enttäuscht um und
löschte am Waldrand die Laterne, da inzwischen der Mond aufgestiegen
war. Sehr verspätet nahmen die Villenbewohner das Abendessen und es
wurde nur wenig gesprochen. Lamberg war verstimmt, Franziska müde, die
andern überließen sich ihren Betrachtungen. Der Diener hatte sich zu
Bett begeben müssen; bei der Jagd im nassen Wald hatte er sich erkältet,
und ein Fieberfrost schüttelte den armen Affenhasser.

Am andern Morgen, nach weitläufigem Marsch über Waldpfade und
Felsensteige entdeckten die Freunde den Affen. Er lag am Ufer des Sees,
der Unterkörper im Wasser, der braunbehaarte Kopf zerschmettert auf
einem Stein. Die Situation erlaubte keinen Zweifel darüber, daß er sich
oben in den Felsen verirrt und an der überhängenden Wand herabgestürzt
war. Lamberg setzte sich an die Seite des Leichnams und sagte: »Schaut
doch nur sein verzogenes Gesicht an, da ist irgend ein menschlicher
Kummer drinnen und eine menschliche Angst. Bedauernswerter Quäcola! Auch
du hast unter der Dummheit leiden müssen, auch aus dir hat sie einen
Märtyrer gemacht. Deine roten Höschen und dein blauer Frack sehen
närrischer aus als du selber warst; du warst ein Sokrates unter den
Affen, und wer weiß, was für erhabene Regungen deine Schimpansen-Seele
beherbergt hat.«

Borsati und Cajetan lächelten, Hadwiger schüttelte verwundert den Kopf.

Der goldene Spiegel war und blieb verloren. Lamberg ließ die ganze
Gegend durch Scharen von Bauernkindern absuchen, doch ohne Erfolg. Es
mußte angenommen werden, daß während seines Sturzes dem Affen der
Spiegel entglitten und in den See gefallen war, der an dieser Uferstelle
sich zu einer steilen Tiefe senkte. So wurde die schöne Kostbarkeit dem
Bestand menschlicher Schätze für immer geraubt.

Hadwiger und Franziska reisten noch an demselben Abend in die Stadt
zurück, Cajetan und Borsati erst zwei Tage darnach.


Es steht ein kleines Landhaus in einem Garten, der zwischen Weinbergen
sein herbstliches Laub aufflammen läßt. Es ist ein später Nachmittag,
und die Hügel flimmern im nebligen Sonnenlicht. Aus dem Hause tönt eine
leidenschaftlich klagende Mazurka von Chopin; am Gitter lehnen zwei
lauschende Menschen, ein Mann und eine Frau, die einander die Hand
gegeben haben. Und drinnen im halbdunklen Gemach liegt Franziska;
Hadwiger, das Gesicht in die Dämmerung des Raums gewandt, blickt vom
umleuchteten Fenster aus nach ihr hin. Sie muß sterben, die
Liebreizende. Er weiß es. Ihm ist, als hätte sie stets vergeblich auf
ihn gewartet und er vergeblich sie zu erreichen gestrebt. Vorüber, ach
vorüber! Sie aber empfindet die Stunde voll, nicht nur wegen der Musik,
die aus dem Nachbarzimmer klingt, – es ist, wie wenn ein Namenloser sie
spielte, – sondern auch wegen der Musik, die harmonisch ihrem Innern
entquillt. Denn es ist ihr bewußt, daß sie ihr Leben in Wahrheit zu Ende
gelebt hat; so bis an den letzten Rand, daß es nur eines leichten
Hinüberbeugens bedarf, und das Herz hört auf zu schlagen gleich einer
Uhr, die nicht mehr tickt, weil die Ewigkeit beginnt. Auch ist ihr
bewußt, daß manche trauern werden, denen sie viel gewesen ist, und
einige weinen werden, die sie geliebt haben.


                                _Ende_


Begonnen: April 1907                                 Beendet: Mai 1911



_Werke von Jakob Wassermann_


Die Juden von Zirndorf

Roman. Neubearbeitete Ausgabe. Vierte Auflage. Geheftet 4 Mark, in
Leinen 5 Mark.


Die Geschichte der jungen Renate Fuchs

Roman. Elfte Auflage. Geheftet 6 Mark, in Leinen 7 Mark 50 Pfennig.


Der Moloch

Roman. Neubearbeitete Ausgabe. Vierte Auflage. Geheftet 4 Mark, in
Leinen 5 Mark.


Der niegeküßte Mund – Hilperich

Novellistische Studien. Geheftet 2 Mark, in Leinen 3 Mark.


Alexander in Babylon

Roman. Dritte Auflage. Geheftet 3 Mark 50 Pfennig, in Leinen 4 Mark 50
Pfennig, in Leder 6 Mark.


Die Schwestern

Drei Novellen. Dritte Auflage. Geheftet 2 Mark, in Halbleder 3 Mark, in
Leder 4 Mark.


Die Masken Erwin Reiners

Roman. Siebente Auflage. Geheftet 5 Mark, in Leinen 6 Mark.


Caspar Hauser oder die Trägheit des Herzens

Roman. Neunte Aufl. (Deutsche Verlagsanstalt, Stuttgart.)


_S. Fischer, Verlag * Berlin_


Die Juden von Zirndorf

Der Verfasser der »Geschichte der jungen Renate Fuchs«, Jakob
Wassermann, hat seinen vor zehn Jahren erschienenen Roman »Die Juden von
Zirndorf« in einer neu bearbeiteten Ausgabe herausgegeben, der die
Kürzungen trefflich zustatten gekommen sind. Ein merkwürdiger Roman,
diese »Juden von Zirndorf«. Kaum je hat ein jüdischer Poet seinen
Glaubensgenossen und über das Judentum der Gegenwart überhaupt schärfere
und zutreffendere Dinge gesagt als Wassermann in diesem Buche. Die
besten Eigenschaften des jüdischen Volkes erscheinen in ihm selbst
verkörpert, vor allem der kritisch-skeptische Sinn, der auch sich selbst
nicht schont. Mit diesem verbindet sich auch bei Wassermann eine starke,
jedoch mehr mystisch als sinnlich glühende Phantasie, der namentlich in
dem phantastischen »Vorspiel« des Romans, welches eine mit dem
Erscheinen des merkwürdigen Messias Sabbatai Zewi verknüpfte
Judenverfolgung im siebzehnten Jahrhundert behandelt, eine glänzende
poetische Leistung gelungen ist.

(Neue Zürcher Zeitung)


Die Geschichte der jungen Renate Fuchs

Jedes große, befreiende Buch muß ein Buch der Erlösung und der
Wiedergeburt sein. Dies ist ein Buch von der Erlösung der Frauen, »die
alten sinnlichen Vorurteilen zu mißtrauen beginnen, die ihr Schicksal,
ihr Frauenschicksal, erleben und nicht länger leibeigen sein wollen«. –
Seit dem »Grünen Heinrich« Kellers ist in deutscher Sprache kein so
interessanter und tiefsinniger Roman erschienen.

(Die Zukunft)


Der Moloch

Ein bedeutendes Werk! Bedeutend durch die ernste Idee, die ihm zugrunde
liegt, bedeutend durch die psychologische und gestaltende Kunst, mit der
Wassermann jene Idee zu einem groß und breit angelegten, lebensvollen
Gemälde gestaltet hat!... Man kann schon aus dieser gedrängten
Inhaltsangabe ersehen, daß es sich hier vorwiegend um ein
psychologisches Problem handelt; der Verfasser hat dieses Problem in der
Tat auch vollständig, seinem Wesen entsprechend, psychologisch
behandelt, und zwar in geradezu bewundernswerter Weise. Ja, so groß ist
des Autors Kunst seelischer Schilderung, daß der Leser alle die Vorgänge
mitzuerleben glaubt und sie in Wahrheit mitempfindet.

(Berner Bund)


Der niegeküßte Mund – Hilperich

In diesen Novellen hat die Wassermannsche Erzählungskunst eine mehr als
respektable Höhe erreicht. Es sind belletristische Kunstwerke von einer
so feinen und sicheren Arbeit, wie wir ihrer in der heutigen deutschen
Literatur nicht viele besitzen. Was sie vornehmlich auszeichnet, ist
ihre gute Haltung im Sinne der epischen Kleinkunst. Wie hier alles in
den Verhältnissen abgewogen ist, wie anmutig und doch streng die Linie
fließt, wie der Zierat sich verteilt, Licht und Schatten sich verhalten,
Ausführung und Andeutung zueinander stehen – alles das verrät einen in
Deutschland sehr seltenen Kunstverstand und ungemein viel Talent. In
dieser Hinsicht wären nur wenig Aussetzungen zu machen, so wenige, daß
man sie verschweigen darf und erklären: der künstlerisch Genießende, der
Kenner, wird hier sein volles Genügen finden.

(Die Zeit, Wien)


Alexander in Babylon

Nichts als der reale Gang der geschichtlichen Ereignisse von Alexanders
Rückkehr aus Indien bis zu seinem vorzeitigen Tode wird uns erzählt,
dies freilich in farbigreicher kulturhistorischer Ausmalung und mit
ebenso kühner als intensiver Psychologie. So ist dieses Buch weit mehr
ein Prosaepos als ein Roman, und es bietet weit mehr eine faszinierende
Ausdeutung der Geschichte als etwa eine Spannungserzeugung durch
pragmatische Verwicklungen. Auf jeden Fall aber ist es ein Kunstwerk,
sowohl durch die Geschlossenheit seiner Komposition wie durch seine kaum
genug zu preisende sprachliche Behandlung. Es gehört zu unsern schönsten
deutschen Prosabüchern. Manche Kapitel verdienten in den Schulen gelesen
zu werden. Auf solche Weise wird Geschichte lebendig gemacht und
beseelt.

(Neue Freie Presse, Wien)


Die Schwestern

Die Heldinnen dieser Novellen gehören zu jenen glücklichen,
unglücklichen Geschöpfen, die ein Traum, ein Aberglaube, eine Sehnsucht,
ein Wahn den Dingen dieser Welt entfremdet und zu neuem, wunderlichem
Dasein gerufen hat. Arme Kranke sind es, aber Wassermann sucht aus
dieser Krankheit die tiefsten Geheimnisse des Lebens herauszulesen.
Glänzen uns hier nicht Schönheiten entgegen, die wir sonst an unserem
Lebenswege vergeblich suchen? Öffnet sich hier nicht dem Blick ein neues
Leben, viel wahrhaftiger, viel lebenswerter als das, an dem wir tragen?
Was ist nun Wirklichkeit, was ist nun Traum? Eine holde Schwärmerei ist
das Buch, in den Tönen lieblicher Inbrunst gegeben, ein holder Traum,
von siegesstarken Sehnsüchten und Ahnungen durchzuckt.

(Hannoverscher Kurier)


Die Masken Erwin Reiners

Dieser Roman wird einmal in der Entwicklungsgeschichte der modernen
Literatur eine wichtige Rolle spielen. Man wird ihn als einen alles
Wesentliche zusammenfassenden und reflektierenden Spiegel des zügellosen
Individualitätsstrebens betrachten, das doch das entscheidende Merkmal
unserer modernen Romanliteratur bleibt, von ihm zugleich aber eine
Wendung zum realen Leben datieren. Es sind einige Kapitel in dem Roman,
die wie das Morgenrot einer neuen Klassik anmuten.

(Westermanns Monatshefte)

Wassermanns Künstlertum wird immer geklärter und reifer. Der klangvolle
Fluß der Sätze, einer altgoethischen Prosa, hat in den »Masken Erwin
Reiners« eine souveräne Kraft und Freiheit. Die Linie der Handlung
erhebt sich planvoll und unverwirrt, wie noch in keinem Buche
Wassermanns.

(Die Zeit, Wien)


Druck von Poeschel & Trepte in Leipzig



[Anmerkungen zur Transkription: Dieses elektronische Buch wurde auf
Grundlage der 1912 bei S. Fischer erschienenen achten Auflage erstellt.
Die nachfolgende Tabelle enthält eine Auflistung aller gegenüber dem
Originaltext vorgenommenen Korrekturen. Das Inhaltsverzeichnis befand
sich ursprünglich am Buchende.

[Widmung]: And yet my songs comes native -> song
p 039: chmierte -> schmierte
p 040: ließen sie sich nieder und beten -> beteten
p 063: von morens bis abends -> morgens
p 063: beschwatzte er Freunde und Bekannten -> Bekannte
p 064: mit Feuer angefülllt sei -> angefüllt
p 109: [Anführungszeichen ergänzt] wen haben Sie im Verdacht?«
p 136: [Trennung] die als Schall-loch diente. -> Schalloch
p 155: Wenn du ehrlich bist, muß du -> mußt
p 185: erinnnert mich an ein Abenteuer -> erinnert
p 206: wie eine Magnetnagel -> Magnetnadel
p 219: Gruß lächend dankte -> lächelnd
p 221: Einundzwanzig Jahre waren verfloßen -> verflossen
p 224/225: [Trennung] Inzwischen faul-lenzte er -> faulenzte
p 232: [Anführungszeichen] äußerte er: »Ich habe ...«-> ›Ich habe ...‹
p 246: Herr von Wrech lies sich nicht beirren -> ließ
p 253: ließ er den Hernhuter vor -> Herrnhuter
p 274: so dünkt es es mich -> dünkt es mich
p 310: nicht um eine Uberwinterung -> Überwinterung
p 316: bewegten sich von Südost noch Südwest -> nach
p 324: etwas von einer Spiegesung -> Spiegelung
p 324: als Sie lelbst im Augenblick denken -> selbst
p 335: [Punkt ergänzt] durch pragmatische Verwicklungen.
p 336: [Punkt ergänzt] zum realen Leben datieren.

Die Originalschreibweise und kleinere Inkonsistenzen in der Formatierung
wurden prinzipiell beibehalten.

Das Originalbuch ist in Frakturschrift gedruckt. Textauszeichnungen
wurden folgendermaßen ersezt:

Sperrung:       _gesperrter Text_
Antiquaschrift: #Antiquatext# ]



[Transcriber’s Note: This ebook has been prepared from the eighth
edition published in 1912 by S. Fischer. The table below lists all
corrections applied to the original text. The Table of Contents was
moved from the back of the book to the front.

[Widmung]: And yet my songs comes native -> song
p 039: chmierte -> schmierte
p 040: ließen sie sich nieder und beten -> beteten
p 063: von morens bis abends -> morgens
p 063: beschwatzte er Freunde und Bekannten -> Bekannte
p 064: mit Feuer angefülllt sei -> angefüllt
p 109: [added quotes] wen haben Sie im Verdacht?«
p 136: [hyphenation] die als Schall-loch diente. -> Schalloch
p 155: Wenn du ehrlich bist, muß du -> mußt
p 185: erinnnert mich an ein Abenteuer -> erinnert
p 206: wie eine Magnetnagel -> Magnetnadel
p 219: Gruß lächend dankte -> lächelnd
p 221: Einundzwanzig Jahre waren verfloßen -> verflossen
p 224/225: [hyphenation] Inzwischen faul-lenzte er -> faulenzte
p 232: [nested quotes] äußerte er: »Ich habe ... «-> ›Ich habe ... ‹
p 246: Herr von Wrech lies sich nicht beirren -> ließ
p 253: ließ er den Hernhuter vor -> Herrnhuter
p 274: so dünkt es es mich -> dünkt es mich
p 310: nicht um eine Uberwinterung -> Überwinterung
p 316: bewegten sich von Südost noch Südwest -> nach
p 324: etwas von einer Spiegesung -> Spiegelung
p 324: als Sie lelbst im Augenblick denken -> selbst
p 335: [added period] durch pragmatische Verwicklungen.
p 336: [added period] zum realen Leben datieren.

The original spelling and minor inconsistencies in the formatting have
been maintained.

The original book is printed in Fraktur font. Marked-up text has been
replaced by:

Spaced-out: _spaced out text_
Antiqua:    #text in Antiqua font# ]





*** End of this LibraryBlog Digital Book "Der goldene Spiegel - Erzählungen in einem Rahmen" ***

Copyright 2023 LibraryBlog. All rights reserved.



Home