Home
  By Author [ A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z |  Other Symbols ]
  By Title [ A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z |  Other Symbols ]
  By Language
all Classics books content using ISYS

Download this book: [ ASCII | HTML | PDF ]

Look for this book on Amazon


We have new books nearly every day.
If you would like a news letter once a week or once a month
fill out this form and we will give you a summary of the books for that week or month by email.

Title: Der Wendekreis - Erste Folge - Novellen
Author: Wassermann, Jakob, 1873-1934
Language: German
As this book started as an ASCII text book there are no pictures available.


*** Start of this LibraryBlog Digital Book "Der Wendekreis - Erste Folge - Novellen" ***


                            Der Wendekreis
                                  von
                           Jakob Wassermann

                              Erster Band


                          Der unbekannte Gast
                              Adam Urbas
                                Golowin
                               Lukardis
                                Ungnad
                                 Jost


                                 1920
                     S. Fischer / Verlag / Berlin



                       Erste bis zehnte Auflage
      Alle Rechte, insbesondere das der Übersetzung, vorbehalten
                   Copyright 1920 S. Fischer, Verlag



Inhalt

Der unbekannte Gast .....   7
Adam Urbas ..............  45
Golowin .................  79
Lukardis ................ 167
Ungnad .................. 201
Jost .................... 293



Der unbekannte Gast


An die Pforte dieses Werkes, das der Verfasser nicht ohne
verantwortungsvolles Zagen unternimmt, sei eine Geschichte von
hinübergreifender Beziehung gestellt, weniger in sich selber ruhend als
sonst Geschichten schlechthin, doch mit nichten Brevier oder
Verkündigung, nur Brücke, nur Weiser, und so auch Bild und Gespinnst
eher als Vorgang und Ereignis.

       *       *       *       *       *

Ein Schriftsteller in mittlerem, ja vorgerücktem Alter, er werde Mörner
genannt, erfuhr zu einer bestimmten Zeit des letztvergangenen Jahres
eine unerklärliche Veränderung seines seelischen Gleichgewichts. Er
hatte nach längerer Ruhepause eine neue Arbeit begonnen, die seine
Gedanken despotisch beherrschte, und deren Schwierigkeiten ihn nicht nur
nicht abschreckten, sondern alle freien Kräfte in ihm sammelten und
gegen ein lockendes Ziel trieben.

Auf einmal brachen diese Kräfte. Eines schönen Tages erlahmte der Nerv
des Schaffens. Daß es keine vorübergehende Unlust, keine jener Trübungen
war, die wie Nebel über einer Landschaft und doch im Grunde atmende
Zeugnisse des Lebens sind, spürte Mörner. Es war wie wenn die Feder in
einer Uhr zerbricht, oder noch beunruhigender, wie wenn man eine
Vorratskammer betritt, die man mit Fleiß und Umsicht gefüllt hat, und
sie gänzlich leer findet.

Schließlich war es ein Verlust wie der Tod eines Wesens. Er sprach in
einem Freundeskreis darüber, mit Zurückhaltung anfangs, da es ihm
widerstrebte, innere Wirrungen zum Gegenstand des Meinungsaustausches zu
machen. Die Verstimmung, unter der er litt, war bereits aufgefallen;
was er nun als ihre Ursache bezeichnete, wollte keinem recht einleuchten
und man hielt es für Hypochondrie eines Zwischenzustandes. Man kannte
seine zweifelsüchtige und häufig schwankende Art; er hatte oft genug das
Schauspiel des Selbstquälers gegeben, der nach jeder abgeschlossenen
Leistung sie zerpflückte und hilflos wie vor dem ersten Beginn in die
Zukunft schaute, alles von Schicksal und Fügung erhoffend, nichts oder
wenig von seinem Talent. Aber seine Hingabe war unbegrenzt, seine Arbeit
ein opfervoller Dienst; dem unermüdlichen und redlichen Bemühen war der
reinste Wille gesellt, die Unbestechlichkeit des Gewissens, die jede
Erleichterung und Versüßung ablehnt. Dazu kam, daß ihm der Erfolg nicht
gefehlt hatte; mißtraute er ihm auch, so war er doch von ihm auf eine
gewisse Lebenshöhe getragen worden; war auch sein Name, sein Werk
umstritten, so genoß er doch die Achtung, ja die verehrende Neigung
Vieler und erhielt nicht selten unzweideutige Beweise davon.

Die Freunde nahmen also seine sichtliche Verstörung nicht ernst. Dies
reizte seine Ungeduld, und als einer von ihnen mit etwas zu billigem
Trost geendet hatte, sagte Mörner: »Wenn ein Mensch wie ich nicht mehr
an die Wichtigkeit und Notwendigkeit seiner Mission glaubt, ist er
einfach das allerüberflüssigste Geschöpf auf Erden. Wie erst, wenn ihm
die Aufgabe selber entschwindet, wenn er nicht mehr weiß, was er
überhaupt noch soll und das Fertige wie ein umgeblasenes Kartenhaus
hinter ihm liegt? Da wird alle Wirklichkeit ein Gespenstergraus; sein
Geist hat gar nicht Fassungsraum genug für die Tiefe des Abgrunds, der
vor ihm gähnt.«

Die Freunde stutzten und schwiegen. Einige begriffen nicht recht, was
er meinte, und er fuhr achselzuckend fort: »Mission ist freilich ein
viel zu anspruchsvolles Wort. Man dürfte seinen Ehrgeiz nicht über die
Haltung eines honetten Handwerksmeisters spannen. So war es in früheren
Zeiten. Das Außerordentliche entstand gleichsam durch bescheidenen
Zufall, nicht in priesterhafter Gier und Askese. Was erstrebt man denn,
was ersehnt man denn? Man will das Formlose formen; was die Natur
zerstückelt liegen läßt, zusammenfügen und es der großen Vergeuderin und
Zerstörerin entgegenhalten. Unzulänglich bleibt man dabei immer, aber es
ist wunderbar, so lang das Material gehorcht, und das Auge, und die
Hand. Zerrinnt einem aber der Stein, den man aus dem Bruch schlägt, zu
flüssigem Sand, flattern von der Fackel, die man am großen Weltenfeuer
entzündet hat, statt der Flammen rotgefärbte Papierfetzen empor, so ist
es schlimm, mehr als schlimm, es ist das Ende.«

Mit jäher Bewegung erhob er sich und ging ohne Gruß. Die Freunde sahen
einander verwundert an.

       *       *       *       *       *

Eine Zeit lang verschanzte er sich in seinem Hause, und niemand konnte
zu ihm gelangen. Dann hieß es, er sei verreist, um in der Stille eines
Landaufenthalts Sammlung zu gewinnen. Aber schon nach ein paar Tagen
kehrte er zurück. Sein Aussehen erregte Besorgnis. Tiefe Gruben hatten
sich in den Wangen gebildet; der Blick war der eines Kranken. Er kam
wieder zu den Freunden und gestand, die Einsamkeit sei ihm Pein. Doch
auch Geselligkeit schien ihn nicht aufmuntern zu können. Man machte ihm
in liebevoll-scherzhafter Weise den Hof, man schmeichelte ihm, man
erwies ihm zarte kleine Ehrungen; umsonst, es war ihm kaum ein Lächeln
abzulocken. Er stellte sich fast jeden Abend ein, wie einer, der vor
sich flieht; er bat, man möge ihn bloß dulden, wenn es zum Ärgsten
komme, werde er trachten, nicht zur Last zu fallen. Was er unter dem
Ärgsten verstand, darüber äußerte er sich nicht; die Hausfrau, die seine
ergebenste Anhängerin war, zog ihn beiseite und beschwor ihn, sich zu
fassen, zu erheben; er mache durchaus den Eindruck eines Menschen, den
ein Phantom zum Narren hält; man sei so viel Befeuerung von ihm gewöhnt,
so viel gesunde, heilsam wirkende Kraft, dies könne doch nicht mit einem
Mal zu nichte werden; ob sie ihm helfen könne, ob er sie des Vertrauens
nicht mehr würdige? Sie sei zu jedem Opfer bereit, sie wie auch alle
andern, die bestürzte Zeugen seiner Verwandlung seien.

Er schüttelte den Kopf. »Zu helfen ist da nicht,« antwortete er; »es
wäre besser, Sie zerrten mich nicht aus der Dumpfheit heraus. Das letzte
Versteck darf man mir nicht nehmen; gegen Beleuchtung wehrt sich alles
in mir, die Dinge bekommen dadurch ein zu prahlerisches Gesicht. Mein
Fall ist an sich gering; legt ihr ihm Bedeutung bei, so werdet ihr nur
zu Urhebern von neuen Leiden. Was ich an mir erfahre, ist doch bloß die
Folge einer vielfach verschlungenen Kette von Selbsttäuschungen und
Selbstüberschätzungen. Man hat sich zu lange gefallen, man hat sich zu
lange beruhigt, man hat immerfort behaglich im lauen Wasser
geplätschert. Die Erkenntnis ist schmerzlich. Wie wäre einem Menschen zu
helfen, der niemals in einen Spiegel gesehen hat, der bis zu dem Moment,
in dem es geschieht, im Wahn befangen war, er sei schön, er sei
wohlgebildet, er habe angenehme Züge, und plötzlich grinst ihm aus dem
Glas eine abscheuliche Fratze entgegen? Wie wollen Sie dem helfen? Daß
mich ein Phantom zum Narren hält, ist außerdem noch wahr.« Er zögerte
in ungewisser Scham und fuhr fort: »Stellen Sie sich vor, daß ich nicht
allein sein kann, ohne daß mir zumute ist, ein dringlich fordernder
Gläubiger sei hinter mir her und verlange die Bezahlung einer Schuld.
Und zwar ein Gläubiger, dem ich zu Dank verpflichtet bin, der mir große
Dienste geleistet hat, den ich wiederholt, mit guten und schlechten
Gründen, habe vertrösten müssen und der nun, selbst in Bedrängnis, das
langgefristete Darlehen nicht mehr stunden will. Das ist keine Figur,
liebe Freundin, kein Gleichnis für einen beengten Zustand, es ist eine
Realität. Auch okkulter Einfluß kann eine Realität sein. Sie wissen, daß
ich Skeptiker genug bin, um solchen Anfechtungen zu widerstehen. Wer hat
sich nicht schon über meine Trockenheit beklagt, in dieser wie in
anderer Beziehung! Hier scheitern vernünftige Erwägungen an einer
Vision, an der der ganze Organismus teil hat, das furchtbar genaue
Wissen darum, wie es um mich bestellt ist. Leute meines Schlags kennen
ihr eigenes Innere so gut wie die Bureauschreiber ihren
Registrier-Apparat, und wo da die Tugend aufhört und die Sünde beginnt,
ist schwer zu sagen. Die Quelle, die uns nährt, ist zugleich vergiftet,
und wir sterben daran, ohne das Gift zu spüren.«

»Aber was _wir_ davon spüren, wir Zuschauer und Zuhörer, ist Freude und
erhöhtes Leben,« versetzte die Freundin herzlich und reichte ihm beide
Hände.

Mörner blickte grübelnd vor sich hin. »Bei alledem, sollte man es
glauben,« sagte er mit einem Rest von Selbstverspottung im Ton, »bei
alledem ist es wie eine letzte Genugtuung, daß er kommt, dieser
Gläubiger, daß er mahnt. Er hält mich also noch für zahlungsfähig, ich
habe also noch Kredit in der Geisterwelt. Sonderbar, daß wir nicht
ärmer werden, wenn wir dort unsere Schulden begleichen, im Gegenteil.
Nur muß man eben zahlen können, und ich kanns nicht. Die Kassen sind
leer bis auf die Neige. So arm darf man nicht werden, oder man hat
miserabel gewirtschaftet.«

Mörner begab sich wieder zu den übrigen, die harmlos plauderten, die
Hausfrau folgte ihm mit zwiespältigem Gefühl. Die unerbittliche Logik in
der Verwirrung überraschte sie und stimmte sie nachdenklich. Da ging
eine Abrechnung vor sich, hartnäckiger und ernsthafter als dem bloß für
Alltags-Ungemach geschulten Blick erkennbar war.

Das Gespräch geriet auf die Zeitumstände, und ein junger Lehrer der
Philosophie machte die Bemerkung, in einer Epoche, wo die Wirklichkeit
soviel Stoff produziere wie in der gegenwärtigen, das stürmisch
fließende Schicksal soviel rohes Material ans Ufer schwemme, in einer
solchen Epoche müsse die schaffende Phantasie durch ein automatisch
funktionierendes Ausgleichsgesetz erlahmen; erst spätere Geschlechter
seien wahrscheinlich imstande, das chaotisch Hingeworfene, Strandgut der
Geschichte, zu neuen Bauten zu benutzen. Daher der Verfall der Kunst,
daher das Versagen der Künstler.

Mörner, der bislang schweigend zugehört hatte, unentschlossenen Anteil
in den Mienen, zuckte plötzlich auf. Es war eine nicht sehr taktvolle
Äußerung im Hinblick auf ihn, das empfanden alle, auch der Sprechende
selbst, der errötend abbrach. Aber sie war nun einmal getan. Mörner
erhob die Hand mit gespreizten Fingern, als wolle er verhüten, daß ihm
ein anderer im Wort zuvorkomme und sagte: »Ach nein, nein, nein.
Unleugbar steht uns die Zeit entgegen, aber nicht wegen der Überfülle
des Geschehens, sondern wegen der Zerstörung der Geister und der
Seelen. Von welchen Flammenausbrüchen genialer Naturen sind vergangene
Umwälzungen begleitet gewesen! Wollt ihr Namen? Sie wimmeln. Jede
Revolution hat Propheten und Gestalter aus ihrem Schoß geboren; einen,
der die Eroica in die brüllende Woge schleuderte, einen, der seinem
grandiosen Schmerz die Hermannsschlacht entriß, einen, der mitten in
gewaltigen Gärungen die Tribüne der #Comedie humaine# errichtete.
Gerufen von der Sehnsucht ihrer Welt, gaben sie ihr Stimme und Bild,
wiesen ihr die Wurzel und den Gipfel ihres Geschicks. Heute aber? War
jemals eine Menschheit so zu Boden getreten? Sagt mir nicht, er sei
vielleicht da, irgendwo unter uns, der glühende Zeuge und wunderbare
Architekt, und ich vermöchte ihn bloß nicht zu sehen und zu hören. Du
und du und Sie und Sie und ich, warum sollten ihn wir nicht ahnen, nicht
kennen? Würden nicht unsere Nerven bei seinem geringsten Hauch
vibrieren? Wäre er nicht Fleisch von unserm Fleisch, Blut von unserm
Blut? wer sollte ihn wissen, wenn nicht wir? Es gibt ihn nicht. Seine
Entstehung schon wird im Keime erstickt. Der Schoß ist unfruchtbar
geworden, es kommt nicht mehr bis zur Kristallbildung; es bleibt beim
Ansatz; in den Elementen ist kein Wille, sich zu ballen; die ruhende
Sehnsucht ist nicht produktiv. War jemals eine Menschheit so zu Boden
getreten? frag ich noch einmal; so müde, so stumpf, so entblättert, so
kurz von Atem und so kühl im Hirn? Spürt ihr es nicht, wie keine
Resonnanz wird? Kein Sinn will mehr aufnehmen; es sei denn die gröbste
Nahrung; nichts ist Besitz, alles Erwerb; nichts Erlebnis, alles Kitzel;
keinem Gemüt prägt sich das Wesen ein, nur die Verzerrung davon; die
Ehrfurcht ist geschwunden, die Überlieferung abgeschnitten, der Glaube
tot, das Wissen ein mörderisches Narkotikum. Kein Zusammenhang und
Zusammenklang, in der Höhe nicht, in der Tiefe nicht, bei den Guten
nicht, bei den Bösen nicht. Hinten versinkt alles in Abgründen, vorne
öffnen sie sich. Panische Flucht nach allen Seiten; Angst, sich zu
verpflichten, Angst vor der Hand, die sich bietet, Angst vor dem
Schmerz, Angst vor der Wahl, Angst vor jeglicher Entscheidung, Angst
sogar vor der Erinnerung an den verlorenen Gott. Und wird euch denn
nicht ebenfalls Angst, wenn ihr die Heraufkommenden betrachtet, diese
Zuchtlosen, ihre Lust an der Raserei, an der Tobsucht des frierenden
Verstandes; ihren Götzendienst vor der Chimäre, den Kultus vor dem
Golem, die grauenvoll ummauerte Isolierung eines jeden, in der er, um
sich und die andern Isolierten zu betäuben, wie ein verrückt gewordener
Anachoret nach Verbrüderung schreit, rachsüchtig und voll Haß in seiner
Wehleidigkeit? Was soll werden? Man kann eine Ruine aufbauen, wenn das
Material noch halbwegs brauchbar ist, aber aus morschem Plankenwerk und
wurmstichigen Brettern ein seetüchtiges Fahrzeug zimmern, das ist
unmöglich. Da habt ihr die Krankheit. Da ist es aufgerollt, das Gemälde
der Katastrophe, meiner und aller derer, die noch gutgläubig oder weil
sie sich der schrecklichen Klarheit eine Weile noch verschließen wollen,
am Werke sind. Morituri te salutant. Es ist kein Cäsar da; grüßt man
also die Blinden und Tauben, die unsere Geschicke lenken? Sie bilden
sich nur ein, zu lenken, sie werden mitgeschleift und mitzerschmettert.«

Während er so sprach, hatte es Mörner geschienen, daß die Tür
aufgegangen und jemand eingetreten war. Er schaute sich um, bemerkte
aber keinen Hinzugekommenen, auch verriet nichts in den Mienen der
Freunde, daß sie eine gleiche Wahrnehmung gemacht. Die Augen ruhten
groß auf ihm, mit scheuem und betroffenem Ausdruck. Indessen wich das
Unbehagen nicht von ihm, das die verborgene Anwesenheit eines Fremden
verursacht. Sein suchender Blick prüfte die Gesichter. Es war kein neues
darunter; er kannte jedes. Doch dünkte es ihn, im Hintergrund des Raums,
zwischen Flügel und Bücherkasten, wo das Licht sich verlor, sitze eine
Person, die vorher nicht dagewesen war. Er wagte es nicht, sich zu
vergewissern, hielt aber das Gefühl für untrüglich.

Die wohllautende Stimme eines jungen Mädchens sagte: »Ist denn nicht,
wer schafft, im tiefsten Sinne ohne Zeit? Ist es denn diese eine, nahe,
bestimmte Welt, die ihm notwendig ist, und nicht vielmehr eine
übertragene obere, die sein Traum wahrer macht als die untere? Sie
selbst haben es uns so gelehrt. Nicht in Worten; im Beispiel. Und was
wir so oft mißverstanden und falsch verstanden haben, daß der Dichter
ein entselbsteter Mensch ist, so nannten Sie es ja, der Mensch ohne
Partei, ohne Meinung fast, dem alles Leben zur Speise wird, ist das denn
nicht mehr das Gesetz, dem Sie sich demütig beugen, wie Sie immer getan
haben?«

Mörner senkte den Kopf, und als er antwortete, war es ihm, als stehe er
nicht der sanften Fragerin Rede, sondern der verborgenen Person, die er
im Zimmer wußte. »Widerstände können wachsen,« sagte er; »es ist
jedesmal ein harter Weg dorthin, in die obere Welt; eines Tages sind die
Schranken unübersteiglich. Die Kraft reicht nicht mehr zu; der Mut ist
nicht mehr da. Werktätigkeit beruht auf Wechselwirkung. Das Leben ist
meine Speise, freilich; wenn aber die Speise faulig wird, wie dann? Wenn
die Augen nicht mehr sehen können, das innere Membran nicht mehr
erzittert, das Bild nicht mehr zu fassen ist, das Gefühl seine
Sicherheit einbüßt? Wie dann? Beide Welten, die obere und die untere
sind mir zu Schemen verblaßt. Ich kann nichts mehr greifen, es bleibt
mir nichts in der Hand, ich bin zur Ohnmacht verurteilt, ich bin ein
Selbst geworden.«

Er lächelte traurig, zuckte die Achseln und schwieg. Sein Ohr lauschte
in die Richtung, wo der Unsichtbare saß. Der aber verriet seine
Gegenwart durch keinen Laut und keine Bewegung. Als das junge Mädchen
sich zum Flügel setzte und ein Bachsches Präludium zu spielen begann,
schien er seinen Platz zu verändern.

Mörner wollte die Freunde durch seine Gegenwart nicht länger bedrücken
und entfernte sich still. Durch die mitternächtlich verödeten Straßen
trat er den Heimweg an, doch war ihm nicht wohl zumute bei der Aussicht
auf Alleinsein in seinem Hause.

       *       *       *       *       *

Er hörte Schritte hinter sich, eine Weile schon. Es folgte ihm jemand.

Die Luft war mild, das Gewölbe bis in die Unendlichkeit umschleiert. In
der Dunkelheit wuchtete Ahnung, die die Seele zusammenpreßte und sie
aufsteigen machte gleich einer artesischen Säule. Er erinnerte sich
solcher Nächte aus seiner Jünglingszeit. Es waren dieselben
flaumsüchtigen Wolken gewesen, damals, in der Stadt seines Elends,
mitten im Herzen Deutschlands, dieselbe bittersüße Feuchtigkeit in der
Atmosphäre, dasselbe heimliche Säuseln und Brodeln in der Erde. Warum
war ihm das Längstvergangene heute nah? Kündigte sich Prüfung an und
neue quälende Überschau? Parade über die Truppen vor der Abdankung? Ein
Laut war wie Vogelruf, genau wie damals aus dem Gebüsch am trüben Fluß,
der die Fabrikwässer führte. Aber damals war es Verheißung gewesen,
heute war es Verzicht; damals Ankunft, heute Abschied; damals hatte
Romantik um die verschlossenen Tore und schwarzen Fenster geschauert,
heute das frostige Wissen. Drei Jahrzehnte vergeblichen Wegs in eine
Sackgasse!

Er ging langsamer; der ihm folgte, verzögerte ebenfalls den Schritt. Er
ist es, durchfuhr es Mörner, und seine erste Regung war, zu fliehen.
Doch trotzte er ihr; an einer Ecke unter einer Gaslaterne blieb er
stehen. Der andere kam heran, lüpfte den steifen niedern Hut und sagte
leise: »Guten Abend.«

Es war ein Mann von nicht genau bestimmbarem Alter; Mitte der Dreißig
ungefähr; jugendlich schlank, aber in der Haltung etwas schlaff und im
Gang schleppend. Soviel sich im ungewissen Licht ausnehmen ließ, waren
die Haare blond. Die Kleidung war adrett, obwohl ein wenig abgetragen.
Das bartlose Gesicht war auffallend hager, mit tiefliegenden blauen
Augen und erstaunlich scharfen Kerben um den Mund. Alles in allem war es
ein schönes, zumindest ein schön gewesenes Gesicht, das nichts Vulgäres
an sich hatte.

»Ich hoffe, Sie nicht zu stören,« sagte der Unbekannte mit
achtungsvoller Artigkeit, die den Mann von Erziehung verriet; »wir haben
den nämlichen Weg, scheint es; darf ich Sie begleiten?«

Mörner verbeugte sich kühl. Er zürnte sich wegen der Beklommenheit, die
er empfand. Seite an Seite setzten sie den Weg fort.

Der Unbekannte sagte: »Ich bitte um Verzeihung, wenn ich mich nicht
vorstelle; aber ich habe keinen Namen. Ich mache wenigstens schon lange
keinen Gebrauch mehr von ihm. Nur im Notfall nenne ich mich, so oder
so; es gibt ja zwingende Situationen; ich schütze dann einen erfundenen
Namen vor. Ich denke, Sie legen auf diese Formalität kein Gewicht.«

Immerhin ein merkwürdiger Geselle, dachte Mörner und sah geradeaus auf
das Pflaster. So auch, vor sich hin, erkundigte er sich: »Sie sind fremd
in der Stadt? Seit kurzem erst hier, wenn ich fragen darf?« Er ist es,
dachte er wieder, und mit einer Anwandlung von Haß: wozu die gezierten
Vorbereitungen? weshalb spielt er Verstecken mit mir? was ist seine
Absicht?

»Ja, ich bin fremd,« gestand der Herr mit seiner leisen, freundlich und
rücksichtsvoll klingenden Stimme; »aber daran bin ich gewöhnt. Ich bin
eigentlich überall fremd. Das heißt, obenhin betrachtet, bin ich fremd,
genau genommen nicht. Ich reise fortwährend, wissen Sie, bin immer wo
anders, ohne festes Domizil. Ich liebe es nicht, Aufenthalt zu nehmen.
Wenn man sich aufhält, entstehen Versäumnisse. Viele Jahre bin ich schon
unterwegs, und es ist manchmal schwer, der Müdigkeit nicht nachzugeben.
Aber wir wollen nicht von mir sprechen. An mir ist nichts interessant.
Sie werden es mir nicht verübeln, wenn ich offen gestehe, daß ich Ihnen
aus reiner Neugier nachgegangen bin. Wären Sie mir entschlüpft, ich
hätte wirklich nicht gewußt, was tun. Ich hätte Sie bestimmt noch heute
Nacht in Ihrer Wohnung aufgesucht, und diese Zudringlichkeit wäre Ihnen
wahrscheinlich sehr unangenehm gewesen.«

»Sie waren also dort, dort oben bei meinen Freunden?« stammelte Mörner;
»ich habe mich also nicht geirrt ...?«

Der Unbekannte nickte. »Gewiß, ich war dort,« erwiderte er etwas
beschämt; »es hat mich unwiderstehlich hingezogen. Ich wußte von Ihnen.
Ich hatte irgendwelche Botschaft. Aus tausend Stimmen dringt eine
hervor, vernehmlicher als die andern. Ein Blatt Papier, ein
aufgefangenes Wort, was kann das nicht alles bedeuten. Und zufällig saß
ich Ihnen neulich im Eisenbahncoupé gegenüber, entsinnen Sie sich nicht?
Da erfaßte mich sofort die Neugier, trotzdem ich über das Wichtigste
gleich im Klaren war, und ich blieb unablässig auf Ihren Spuren.«

In der Tat glaubte sich Mörner zu entsinnen, den Unbekannten während
einer vielstündigen Fahrt im halbdunkeln Abteil gesehen zu haben. Er
wunderte sich, daß ihm das erst jetzt einfiel, denn Gestalt und Gehaben
des Menschen waren ihm ungewöhnlich erschienen, das vollkommen
unbewegliche Sitzen, der intensive Blick, eine gewisse Naivität und
Bescheidenheit in den Mienen, verbunden mit einer schwer definierbaren
lächelnden Undurchdringlichkeit, alle diese Einzelheiten sah er lebhaft
vor sich. Seine Spannung und Unruhe wurde dadurch nicht vermindert.
»Wieso waren Sie sich über das Wichtigste im Klaren?« fragte er und
suchte seine Erregung hinter einem gereizten und mürrischen Ton zu
verbergen. »Bin ich denn so auf den ersten Blick zu ergründen? Nichts
für ungut, aber gegen das Hellsehn hab ich meinen Argwohn; es ist durch
einige Leute von meinem Metier diskreditiert und läuft gewöhnlich auf
Charlatanerie und Mystifikation hinaus.«

»Ich habe ja auch Ihre _Worte_ gehört,« antwortete der Fremde einfach.
»Daß Sie mißtrauisch sind, begreife ich. Sie kennen mich ja nicht. Ich
habe mir noch kein Recht auf Ihr Zutrauen erworben. Ich bin ein
Namenloser, wie gesagt, ein Niemand; es steht bei Ihnen, mich für einen
Charlatan zu halten. Nur bitte ich Sie, Ihr endgültiges Urteil noch zu
verschieben.«

Er wich einem Hund aus, der über die Straße lief und fuhr mit derselben
unerheblichen Stimme fort: »Nein, Hellseher bin ich nicht, und daß ich
Sie auf den ersten Blick ergründet habe, behaupte ich auch nicht. Was
mich zu Ihnen getrieben hat, ist neben der Neugier, die mir angeboren
ist, die sonderbare Leidenschaftlichkeit in Ihnen, die sich auf alles in
Ihrem Umkreis unmittelbar überträgt. Sie ist sehr selten, diese Art von
Leidenschaft, diese entselbstete; der Ausdruck stammt ja von Ihnen. Es
hat mich magnetisch angezogen; ich meine das nicht bildlich. Ob ich
wollte oder nicht, ich mußte dorthin, wo Sie waren. Auf dem Meer, mitten
in einer Windstille, bei blauem Himmel, hat man manchmal die deutliche
Empfindung, daß ein furchtbarer Sturm irgendwo hinter dem Horizont
wütet, der das Schiff förmlich in seinen Trichter saugt. So war Ihre
Wirkung auf mich. Die meisten Menschen wissen nichts von ihrer eigenen
Wirkung. Das Leben stumpft sie ab dagegen. Viel notwendiger ist es, die
eigene Kraft kennen zu lernen, als die der andern. Mächtige Seelen
liegen oft faul da und ahnen nichts von dem Magnetismus, der in ihnen
aufgesammelt ist. Ich unterscheide die Menschen danach. Es ist eine
Stufenleiter; von denen, die oben stehen, strahlt die größte Kraft aus,
die Schicksalskraft, die Verantwortlichkeitskraft. Das ist der Kitt, der
bindet. So war wenigstens meine Erfahrung. Das ist auch der Grund, warum
mich Ihre Leidenschaftlichkeit so beschäftigt hat. Worauf sie eigentlich
gerichtet ist, kann ich nicht genau ermessen; ich habe nur zum Teil
verstanden, was Sie dort in dem Haus sagten; ich bin kein sehr
gebildeter Mensch und habe wenig gelesen. Ich hatte die Zeit nicht. Ich
habe mir nur einige Fähigkeiten angeeignet, durch die es mir möglich
geworden ist, – aber lassen wir das, davon erzähl ich Ihnen später,
falls es sich ergibt. Folgende Überlegung war es, die mich berührt hat
wie seit langem nichts. Ich sagte mir: wenn man mit einer solchen Flamme
in der Brust vor der Menschenwelt steht, wie kann es sein, was muß da
geschehen sein, daß die Flamme nicht leuchtet, daß nicht alles in
blendender Helligkeit vor ihr liegt, daß der, der sie besitzt, sich über
Finsternis beklagt und eben dadurch in Gefahr kommt, tatsächlich in
Finsternis zu versinken? Wie geht das zu? Ich sagte mir weiter:
Vielleicht kannst du da Nutzen stiften, es ist dir ja schon manchmal
gelungen; da liegt so eine Seele, sagte ich mir, eine mächtige Seele und
windet sich in Zuckungen; vielleicht kannst du das trübe Medium von der
Netzhaut dieses Menschen lösen, mehr ist vielleicht nicht zu tun; das
Ganze ist eine Erkrankung des Auges; freilich nicht des physischen
Auges; was darf nicht alles Auge heißen bei den Edleren: das Herz ist
selber Auge.«

Die häufig stockende, wie aus Bescheidenheit unsichere und zögernde Rede
des Fremden drang mit jeder Silbe unhemmbarer in Mörners Inneres. Harte
Schlacken schmolzen, der Krampf lockerte sich.

Was für ein Mensch ist dies? dachte er zwischen zwei Atemzügen, von
denen der eine noch Qual war, der nächste schon Hoffnung.

       *       *       *       *       *

Sie saßen im Arbeitszimmer des Schriftstellers. Der Unbekannte begann zu
erzählen. Er hatte es gewiß noch nie getan, denn es hatte unverkennbare
Erstmaligkeit.

Es war viele Jahre her, daß er als Sohn eines reichen Hauses, verwöhnt,
umworben, wie ein Thronfolger umschmeichelt, eines plötzlichen Tages
alles von sich geworfen, alles Überflüssige, wie er sich ausdrückte:
Geld, äußere Würde, gesellschaftliche Stellung, die Freunde, die Frauen,
die Dinge, die Gewöhnungen, den Ehrgeiz, den Namen; alles von sich
abgestreift, bloß um zu leben, um wirklich zu leben.

Mörner glaubte sich zu erinnern, davon gehört zu haben. Aber die Zeit
hatte den Eindruck des damals Vernommenen und wahrscheinlich Entstellten
verwischt.

Der Schritt des jungen Mannes hatte Verwunderung und Kopfzerbrechen
erregt. Er verursachte auch vielen Menschen Leiden, die ihm bluts- und
wesensnah waren, aber danach durfte er nicht fragen. Er verzichtete auf
alles, was ihm lieb und unentbehrlich gewesen war und ging den Weg, den
er sich selber bahnen mußte, und der umso schwieriger und mühevoller
war, als es ein bestimmtes Ziel auf ihm nicht gab. Man mußte sehen,
wohin man kam.

Was er unter »wirklich leben« verstand, das vermochte er weder damals
noch später befriedigend zu erklären. Man hielt ihn deshalb für einen
unklaren Kopf, und selbst diejenigen Leute, die seine herausfordernde
Luxusexistenz verurteilt hatten und seinen Bruch mit der Vergangenheit
im Prinzip billigten, zuckten über die Ausführung die Achseln. Sie
hatten etwas Besonderes, Niedagewesenes erwartet und machten aus ihrer
Enttäuschung keinen Hehl. Sich seinen Verpflichtungen entziehen, die
Schiffe hinter sich verbrennen, das kann schließlich jeder, so sprachen
sie ungefähr; Geld und Gut fortwerfen, schön; in freiwilliger Armut
leben, schön; aber angenommen sogar, daß man nicht zu den ägyptischen
Fleischtöpfen zurückkehrt, wenn einem die Geschichte eines Tages zu bunt
wird, wo ist die Idee? Was für ein Dienst wird der Menschheit damit
geleistet? Was wird bewiesen, wodurch etwas geändert? Verkündet er eine
neue Lehre? Lockt das Beispiel zur Nachahmung? Ist es überhaupt
nachahmenswert? Hat er die Welt um einen fruchtbaren Gedanken
bereichert? Nein, stellten sie fest, es ist unreife Schwärmerei,
bestenfalls eine moderne Donquichoterie; Herrenlaune im Grund, nur
verblüffender als die früheren, und genau besehen ist er derselbe Snob
geblieben, der er war, wenn auch nicht geleugnet werden soll, daß ihm
Übersättigung und Verzweiflung den Antrieb gegeben haben.

So äußerten sich die meisten. Er aber kümmerte sich nicht darum. Ihre
Reden drangen bald nicht mehr zu ihm. Er schied aus ihrer Mitte. Er
schwand aus ihrem Gesichtskreis. Binnen kurzem war er verschollen. Er
ging in die Tiefen hinunter. Umkehr gab es für ihn keine.

       *       *       *       *       *

Er erzählte, daß er ziemlich lange in der Borinage gelebt, bei den
Bergleuten; damals noch als Müßiggänger und neugieriger Gast. Der
Anblick des Elends hatte ihm diese Rolle unerträglich gemacht. Es hatte
sich eine Gelegenheit zur Überfahrt nach Amerika geboten. Drüben war er
gezwungen, sein Brot zu verdienen. Er griff zum Schwersten, ging unter
die Verlader am Hudson und war gegen Tagelohn angestellt. Er wurde
krank. Genesen, unterrichtete er die Kinder eines polnischen Flüchtlings
im Lesen und Schreiben.

Er hielt sich in seiner Erzählung bei den selbstverständlichen
Schwierigkeiten des alltäglichen Lebens nicht auf. Um seine Person war
es ihm ja nicht zu tun. Seine eigenen Leiden kamen nicht bloß nicht in
Frage dabei, sondern er nahm gar keine Notiz von ihnen, sie waren kaum
vorhanden für ihn.

Er erzählte, immer in dem nämlichen gleichmäßigen Tonfall und ohne die
geringste Eindringlichkeit, daß er sich bei einem großen Grubenunglück
in Pensylvanien an den Rettungsaktionen beteiligt habe und wochenlang in
den Schächten gewesen sei; wochenlang in der Gesellschaft verwaister
Kinder, verwitweter Frauen, dann daß es ihn immer weiter getrieben wie
einen, der unstillbaren Durst hat und bei jedem Trunk nur noch durstiger
wird. Daß er das Leben der Metallarbeiter kennengelernt habe, berichtete
er, und das der Maschinenbauer, und das der Eisenbahnarbeiter, und das
in den Schlachthäusern, den Konservenfabriken, Spinnereien, Sägewerken
und Druckereien. Daß er mit Fischern gelebt, mit Holzfällern, mit
Kleinbürgern, mit Beamten, mit Kellnern, mit Defraudanten, mit
Bar-Tänzern, mit Negern, mit Farmern, mit Journalisten. Daß er Diener
eines Sekten-Oberhaupts gewesen, Schreiber bei einem Börsenmakler, Agent
für ein Annoncenbureau. Daß er in einer Besserungsanstalt und in einem
Zuchthaus war, nicht als unbeteiligter Besucher, sondern als Sträfling,
indem er sich mittels gefälschter Papiere für einen andern ausgegeben.
Daß er wochenlang in den unterirdischen Kanälen von Neuyork genächtigt;
in den Opiumhöhlen von Chicago gelebt und unter den Auswanderern auf
Ellis-Island als Lazarettgehilfe gedient. Daß er ein Jahr darauf mit
einer Goldsucher-Expedition nach Alaska gegangen sei; von dort nach
Japan; von dort nach China. Daß er von Peking aus ins Innere, den Fluß
entlang, gewandert sei, und mit einem tibetanischen Lama nach Madjura,
der heiligen Siedlung mit dem Lilienteich und den Türmen aus
Götterbildern; immer unter den Menschen, dicht bei den Menschen, immer
einsam, dicht bei sich, von Tag zu Tag einsamer, von Tag zu Tag
reicher, beladen mit Reichtümern, und immer noch durstig. Er erzählte
weiter. Das alles war erst Untermalung; Figur und Umriß zeigten sich
später.

Er sprach von Schiffen und Dschunken; vom Himmel, vom Meer; von Wäldern
und Gärten; von Tempeln und Festen; von Städten und Wüsteneien; von
Heiligen und von Verbrechern; von religiöser Versunkenheit und
weltlicher Mühsal; von Aufruhr und Unterdrückung, von innigem Werkfleiß
und liebender Tat. Vom Schicksal und abermals vom Schicksal, seinem
Wechsel, seinem Grauen, seiner Herrlichkeit, seiner in alle Seelen
gewirkten Vielfältigkeit.

Er hatte erkannt; vom Erkennen war er voll. Er hatte Kräfte in sich
geschlürft mit Begierde. Er hatte die Bindungen und Verflechtungen des
Menschheitskörpers sehen gelernt wie man die Lagerungen der Muskeln und
Adern an einem hautlosen Leib wahrnimmt. Er war vertraut mit dem Fühlen
und Denken aller Verlorenen, Irrenden, Geplagten und Duldenden an allen
Enden und Ecken der Erde. Er kannte die Lasterhaften, die Mörder, die
Diebe, die Hehler, die Geknechteten, die Einfältigen, die Erglühten, die
stummen Unverdrossenen. Für ihn zogen sich Fäden von der Küste des
indischen Ozeans bis zu den Palästen europäischer Metropolen. Alles war
ein einziger, bebender, heißer Leib; alles wie die verschlungenen Zweige
eines ungeheuren Baums. Er drückte dergleichen nicht aus, dazu war er
nicht imstande, aber es lag in seinem Aug und Wesen.

Er war, vom Osten her, durch den Krieg gegangen, unangefochten,
bewillkommt, von schonender Luft und schonenden Händen umgeben, und wo
er war, schien er für die andern von jeher gewesen zu sein. Er hatte die
Schlachtfelder durchzogen, die Brandstätten, das blutbesudelte Land,
hüben und drüben, das zermalmte, seufzende Land. Er war Zeuge geworden
von Plünderung und Metzelei, Hunger und Haß, Wahnsinn und Lüge,
Bestialität und Verzweiflung. Aber auch von verborgenem Heldentum und
dem kleinen Glück der Genügsamen, von Opferdienst und Wundern der
Vollbringung. Er wurde nicht müde; er durfte es nicht werden, denn er
sah noch kein Ziel.

Was mag das Ziel sein? ging es Mörner durch den Sinn, indes er lauschte
und mitlebte; in dem unendlichen Zirkel der Bilder und Vorstellungen
dachte er plötzlich an Buddhas Wiese, an die seligen Gefilde der letzten
Entäußerung, des letzten Wissens, des letzten Friedens, der letzten
Inkarnation, Höhenscheide zwischen irdischer und himmlischer Welt.

Wußte er nicht, wohin er ging, der überaus Seltsame? Darüber war kein
Zweifel, daß er sich übernatürliche Fähigkeiten angeeignet hatte, das
heißt, von denen aus betrachtet, die noch nicht an die Natur reichen: Er
hatte sie erworben, weil sein Einsatz übermenschlich war, das heißt, von
denen aus betrachtet, die noch nicht ans Menschliche reichen.

       *       *       *       *       *

»Ich durfte mir keinen Zweck setzen, so wie ich mich nicht binden
durfte,« sagte der Unbekannte; »im Zweck liegt schon das Übel; der Zweck
hat die Welt so ins Fieber gebracht. Nein, ich durfte mich niemals
binden, sonst hätte ich den Zusammenhang verloren. Ich mußte immer
wieder Abschied nehmen, immer wieder brechen, sonst hätte ich mich
versäumt und die wichtige Stunde. Die wichtige Stunde ist die nach der
Überwindung und dem Entschluß. Da ist die Kraft ohne Maß und Grenzen.«

Die Stimme blieb gleich nüchtern, gleich karg, gleich unbetont; gleich
höflich die Haltung, sparsam die Gebärde. Oft spielte ein Lächeln um die
Lippen, die ungealtert waren, indes sich andere Teile des Gesichts
eigentümlich verwittert zeigten, besonders die Stirn und die
Schläfengruben; auch das Haar war an manchen Stellen silbrig angegraut.
Das scheue Lächeln schien die Versicherung zu enthalten, daß die Distanz
nicht überschritten werden würde, die der Andere vorschrieb. Der
unerhobene Ton aber, die zarte, rücksichtsvolle Bemühung um das
äußerlich Konventionelle und Gestattete verlieh den Worten eine
vollkommene Durchsichtigkeit, und Gestalt um Gestalt, Vorgang um Vorgang
entfalteten sich so rein, als lägen Schall und Stimme nicht mehr
vermittelnd dazwischen.

»Ich liebe die Dinge,« sagte die höfliche Stimme; »ich liebe sie
manchmal bis zur Unvergeßbarkeit; sie sind oft wie Laternen über dem
Schicksal des einzelnen Menschen aufgehängt. Ich weiß nicht, ob das eine
Schwäche von mir ist, aber ich kann mich dem nicht entziehen. Ich bin
mit einem Mann gegangen, in einer kleinen Stadt, und es war Abend. Er
hatte Furcht, allein zu gehen, weil die Frau während seiner langen
Abwesenheit wieder geheiratet hatte und ihn für tot hielt. Er hatte
Furcht, wollte aber zu seinen Kindern, und ich bin mit ihm gegangen. Das
Haus lag in einer Gasse gegen den Fluß und hatte ein schiefes Dach.
Rechter Hand im Flur war ein Backofen, davor kniete eine Magd, von
schwacher Glut beschienen, und schob mit einer Stange die fertigen Brote
von den heißen Ziegeln. An der Treppe oben stand das Weib des Mannes;
sie ahnte noch nichts und trällerte ein Lied. Zu ihren Füßen spielten
zwei Kätzchen. Draußen war es feucht, das Pflaster glänzte, man hörte
den Fluß rauschen, und bisweilen ging ein Mensch an dem offenen Tor
vorüber, gebückt und eilig. Der Mann neben mir zog in seiner
Gemütserregung ein blaues, zerrissenes, wie ein Schachbrett mit
Quadraten bedecktes Tuch aus der Manteltasche und trocknete sich die
Stirn damit. Das Tuch war mir in dem Augenblick etwas unbeschreiblich
Teures; es läßt sich wirklich nicht erklären, warum, aber alles war in
ihm drin, der ganze Mensch.«

Er senkte ein paar Sekunden lang den Kopf und fuhr fort: »So ist es mit
Schachteln, die bei armen Dienstboten in der Kommode liegen und mit
Erinnerungszeichen gefüllt sind; und mit geborstenen Steintreppen an den
Toren; und mit Photographien an den Wänden; mit einer Kerze, die nachts
irgendwo an einem Fenster brennt, und mit dem Brett, das der Tischler in
der Werkstatt hobelt. Mit den Fußspuren im Weg ist es so und mit den
Brücken über die Flüsse, aber besonders mit allem, was durch
Menschenhände geht und auf Menschen Einfluß hat. Ich habe den Ring am
Finger einer gestorbenen Frau gesehen; von wie vielem der wußte! Auf
einer Straße, durch die ich ging, lag ein zerrissener Vorhang, den man
aus einem ausgeraubten Haus geworfen hatte; wieviel Leben daran klebte!
An die Dinge geben sich ja die Menschen hin, sie sperren ihre Seelen in
sie hinein; sie sind ihr Besitz; und wenn nicht Besitz, dann das Ziel
ihrer Sehnsucht. In einer andern Stadt fand ich in einer kalten
Winternacht einen acht- oder neunjährigen Knaben halberfroren auf einer
Bank. Ich trug ihn zu einem nahegelegenen Spital, dort wurde er der
Lumpen entkleidet, die ihm am Leibe klebten, und es wurde ihm heiße
Milch eingeflößt, da er nicht bloß erfroren, sondern auch bis auf die
Knochen verhungert war. Nachdem man den Körper notdürftig von Schmutz
und Unrat gesäubert hatte, steckte man ihn ins Bett. Er lag bewußtlos,
und ich blieb die Nacht über bei ihm, man hatte es mir erlaubt. Als er
nun die Augen aufschlug und man ihn fragte, wer er sei und woher er
komme, vermochte er nicht zu antworten. Er sah beständig die weißen
Kissen an, tastete beständig mit der Hand über das weiße Linnen, das ihn
bedeckte, und in seinen Mienen war ein so maßloses Staunen, eine so
maßlose freudige Bestürzung, daß man sofort begriff, er war Zeit seines
Lebens nie in einem Bett gelegen, und erst recht nicht in einem solchen
Bett. Er glaubte allen Ernstes, daß er sich im Jenseits befand, und das
einzige, was er sprechen konnte, war: so weiß; so sauber; so weiß; und
wieder, andächtig, ungläubig, völlig verzückt: so weiß; Herr Jesus, so
weiß.«

Der Unbekannte hielt inne und sann mit abgelöster Heiterkeit im Gesicht
vor sich hin. Dann sprach er: »In der nämlichen Stadt fügte es sich, daß
ich mich eines brustkranken Mädchens annehmen sollte, das im Laden einer
Friseurin bedienstet war. Ein Kind von sechzehn Jahren, ich erinnere
mich noch des Namens; Angelika hieß sie. Ihre Herrin hatte sie aus dem
Waisenhaus genommen, sie war ein Findling; ein munteres und zärtliches
Geschöpf, von allen wohlgelitten und ungemein geschickt in den
Verrichtungen, die man sie gelehrt hatte. Die Herrin sah aber bald, daß
das Übel rapid wuchs; der Arzt, den sie zu Rate zog, gab ihr wenig
Hoffnung und empfahl ihr, das Mädchen schleunig in eine Heilanstalt zu
bringen. Sie versuchte es, doch es war umsonst; die Behörden wiesen sie
ab, die humanitären Vereine wiesen sie ab, die reichen Leute, bei denen
sie Hilfe suchte, wiesen sie gleichfalls ab. Sie war eine robuste Frau,
nichts weniger als gefühlsselig, aber sie liebte das Mädchen wie ein
eigenes Kind, und die Aussichtslosigkeit, eine Pflegestätte für sie zu
finden, erbitterte sie. Angelika indessen ahnte nichts davon, daß ihr
Geschick ein so nahes Todesurteil über sie verhängt hatte. Sie lachte
und scherzte den ganzen Tag, und besonders war sie darauf versessen,
sich zu schmücken. In diesem Punkt war sie geradezu erfinderisch; ihre
billigen Gewänder sahen aus wie frisch aus dem Magazin; die kleinen
Geschenke, die sie von den Damen erhielt, Bänder, ein Stückchen Stoff,
eine silberne Nadel, eine Halskrause, waren Kostbarkeiten für sie, und
sie wußte sie anmutig und geschmackvoll zu verwenden. Aber ich will
Ihnen erzählen, wie ich dazu kam, mit eigenen Augen zu sehen, wie
glühend diese jungen Hände die Dinge umklammerten, die ihr Ausdruck und
Abbild des Lebens waren. Es ist eine unbedeutende Begebenheit, im großen
Ring betrachtet, aber sie hat mir viel zu denken gegeben. Die Friseurin
hatte noch ein zweites Lehrmädchen, und diese war nach und nach
eifersüchtig auf die jüngere und hübschere Kollegin geworden. Als nun
eines Tages Angelika zu einem gewöhnlichen Kundenbesuch ihr schönstes
Kleid angezogen hatte, und mit glücklichem Lächeln vor ihr stand, sagte
sie zu ihr; wozu richtest du dich so her und gibst die paar Groschen,
die du verdienst, für Plunder aus? Trachte lieber, daß du gesund wirst,
damit unsere Frau nicht so viel Scherereien deinetwegen hat; es steht
nicht zum besten mit dir, das wissen alle, bloß du nicht; also merk dirs
und werde nicht gar so übermütig. Die Worte erschreckten Angelika, und
sie fing an zu begreifen, was ihr drohte. Sie büßte ihren Frohsinn nach
und nach ein, obwohl ihre kräftige und unbefangene Natur sich immer
wieder geltend machte, selbst dann noch, als sie bettlägerig wurde und
mit jedem Tag mehr verfiel. Es war mir endlich gelungen, in einem Asyl
weit draußen vor der Stadt einen Unterschlupf für sie zu finden,
richtiger ausgedrückt, ich hatte einige schwerbewegliche Personen
aufgesucht, und diese ihrerseits hatten wieder einigen widerwilligen
Funktionären eine Zusage abgerungen, die aus freien Stücken zu geben
ihre Pflicht und ihr aufgetragenes Amt gewesen wäre. Kurz, Angelika
sollte in Pflege kommen, und ich beeilte mich, es der Frau zu melden. Es
war an dem Tage gerade ein blutiger Aufruhr in der Stadt, Soldaten und
Arbeiter zogen durch die Straßen; aus vielen Häusern wurde geschossen.
Am schlimmsten ging es in dem Viertel zu, wo die Friseurin wohnte; ich
konnte mir durch die Massen Volks kaum einen Weg bahnen. Der Laden war
geschlossen, ich stieg ins erste Stockwerk hinauf, wo sich die Wohnung
befand, doch es war niemand zu sehen. Ich wußte, wo Angelikas Kammer
war, ich hatte sie schon einmal besucht und mit ihr gesprochen. Ich
klopfte; es blieb still. Ich dachte, das Kind schlafe vielleicht,
obgleich dies bei dem wilden Lärm, der von der Straße heraufschallte,
sonderbar anzunehmen war. Als ich leise die Tür öffnete, sah ich, daß
sie nicht im Bett lag. Sie hatte sich erhoben; im langen weißen Hemd und
barfuß stand sie vor dem Spiegel, der in den Schrank eingelassen war;
die schwarzen Haare flossen bis zu den Hüften; auf dem Kopf trug sie
einen breitrandigen Hut mit zwei grauen Federn; um die Taille, über das
Hemd, hatte sie ein blauseidenes Band zur Masche geknüpft, und um den
stengelfeinen Hals eine Korallenkette gelegt. Ich trat in das ärmliche
Gemach; es bedurfte nur meines Vorsatzes dazu, daß sie mich weder sah
noch hörte; außerdem war sie viel zu hingenommen von ihrer Beschäftigung
und das Geknall und Geschrei von draußen zu heftig, als daß sie auf
mich hätte aufmerksam werden können. Ich setzte mich also in eine dunkle
Ecke. Ich konnte ihr Gesicht nur im Spiegel sehen, das totblasse, aber
von Begierde, von unbezwinglicher Lebensbegierde über und über bebende
Gesicht. Auf dem Tisch neben ihr lagen ihre Schätze, ein Haufen bunter
Bänder, ein paar wertlose Broschen und Spangen, ein Nähzeug und eine
Schale mit Winterblumen. Auf einem wackligen Stuhl davor standen ein
Paar gelbe neue Stiefletten und über der Lehne hingen Blusen, ein
Ledergürtel und ein grüner Schal. Das alles betrachtete sie mit
fließenden Blicken, bald sich selbst im Spiegel, bald die geliebten
Gegenstände. Die Sachen, nennt man es; ja, jeder hat seine Sachen, und
mit ihnen schützt er sich und schmückt er sich; sie täuschen ihm Fülle
vor, oder Freude; die Habseligkeiten; auch ein merkwürdiges Wort. Sie
griff nach Blumen in der Schale und probierte, ob sie zum Blau der
Schleife paßten; sie nickte ihrem Spiegelbild zu, vertraut, verträumt,
aufmunternd; sie spielte mit ihm und forderte es heraus, sie bog den
Kopf zur Seite und gab sich eine graziöse Haltung, und besonderes
Vergnügen bereitete ihr das Wippen der grauen Federn. Währenddem wurde
der Tumult auf der Straße immer ärger; sie vernahm es nicht. Draußen
schlugen sie eine jahrhundertalte Ordnung in Trümmer, sie genoß, was sie
als Reichtum empfand. Sie beugte sich zu den Stiefelchen herab und sagte
schalkhaft-liebkosend: ihr armen Schuhe, wer wird euch spazieren tragen,
wenn ich gestorben bin? Sie richtete sich wieder empor, schaute lange
und äußerst gespannt in den Spiegel, seufzte herzlich und sagte leise
vor sich hin: ach Gott, nie wird ein Mann bei mir schlafen. Es war
Klage, aber voller Unschuld, so daß es beinahe heiter klang und ich mich
zu lächeln nicht enthalten konnte. Doch schlich ich mich nach einer
Weile hinweg. Mehr durfte ich von dem Geheimnis nicht rauben; ich hatte
mir schon zuviel angemaßt. Den Menschen bei sich selbst erlauschen, geht
nicht an; man verrät ihn und verrät sich. Alles war Spiegelung gewesen;
der wirkliche Spiegel hatte mir Angelikas Gesicht gezeigt der andere
ihre Welt, weit zurück bis zu den Ahnen und Urahnen, die sie
hinausgestoßen hatten, als Letzte, in ein ungenügendes Stück Leben.«

       *       *       *       *       *

Die Zeit war ohne Marke; wie lange das Schweigen gedauert hatte, konnte
Mörner nicht ermessen, als die höfliche Stimme wieder begann: »Ich
möchte Ihnen die verschlossenen Tore aufschließen; bedenk ichs recht, so
hab ich zu vielen die Schlüssel. Damit man erfahre, damit man erlebe,
muß man vieles gesehen haben, und doch ist Sehen und Erleben zweierlei,
und Leiden und Erleben ist zweierlei. Die Tat macht es nicht, und der
Wille nicht und die Ergriffenheit nicht. Jedes einzeln kann zu etwas
dienen, und doch ist der glockenhafte Widerhall nicht da, der die Sinne
löst und zum Schwingen bringt. In der Wissenschaft, glaube ich gehört zu
haben, werden jetzt mehr und mehr alle Phänomene der Natur auf die
Wellenbewegung zurückgeführt. Meiner Ansicht nach kann man auch die
sinnliche Welt in das Gesetz der Wellenbewegung einbeziehen. Es ist
vielleicht dieselbe Kraft, nicht einmal wesentlich modifiziert, die das
Licht erzeugt und zwischen zwei Menschen Haß oder Liebe hervorbringt;
dieselbe, die ein Gestirn aus seiner Bahn reißt und die Katastrophe
einer Familie oder eines Volkes bedingt. Wir haben keinen Einblick, wir
können es wahrscheinlich nie ergründen, aber wenn der Geist rein ist,
glaubt man oft, man kann es ahnen und fassen. Der nämliche Stoff flutet
durch sämtliche Seelen, und wenn das Gemüt rein ist, kann man sie ahnen
und fassen. Oft ist mir, als wär ich der andere, der mich anschaut; oft,
als wär ich in vielen drin und die Unruhe käme von der Zerstückelung.
Oft ist mir, als rollte alles Geschehen in seinen Anfang zurück, und was
Tod und Untergang scheint, wenn ich die Augen schließe, ist wie neu,
wenn ich sie dann aufschlage. Oft ist auch alles wie Wiederkehr, und das
macht eigentlich am meisten verzagt; dann wäre ja keine Rettung und kein
Hinauf. Ich hörte einmal die Geschichte von einem reichen Patrizier im
alten Rom, Valerius Asiaticus; der besaß einen so herrlichen
Hügelgarten, daß er den Neid des Kaisers Claudius erweckte, der ihn auf
unbewiesene Verleumdungen hin zum Tod verurteilte. Da man ihn die
Todesart wählen ließ, entschied er sich für die Verbrennung. An dem dazu
bestimmten Tag nahm er seine gewohnten Leibesübungen vor, badete, ging
zu Tisch und öffnete sich die Adern. Aber die Liebe zu seinen Pflanzen
war so groß, daß er in der letzten Stunde den aufgeschichteten
Scheiterhaufen nach einer anderen Stelle schaffen ließ, damit Flammen
und Rauch das Laubdach der Bäume nicht beschädigen sollten. Genau das
Gleiche, Zug für Zug, hat sich unter der Regierung der letzten Kaiserin
in China begeben, und ich habe den Mann gesehen, der das Gleiche erlitt;
ich war dabei, als er auf den Holzstoß stieg. Aber das ist vielleicht
aus zu grober Materie; Ereignis gegen Ereignis, eins der Schatten vom
andern; was besagen sie beide? Die lüsterne Phantasie nascht davon, und
es entsteht Irrtum und Dunkel. Man muß immer zum Geringen niedersteigen,
dann ist die Falte auf einer Stirn und die Windung in einem Ohr beredt
genug, und wo man geht und steht, umdröhnt einen der Lärm des Bluts,
der Wünsche, Begierden, Träume und Gedanken in allen wie das
Hämmergestampf in einer Maschinenhalle. Ohne Aufhören ist es, ohne
Stille; Rad wetzt sich an Rad, Hebel stößt Hebel. Ich bin einmal mit
einer Kolonne von Arbeitslosen marschiert, Männern und Frauen; wie es
hinter den Schädeln raste! Mir war als sausten Knüttel auf mich herab,
und doch waren die Leute ganz stumm. Ich bin einmal auf einem Schiff
gewesen, das auf eine Mine stieß; die Passagiere stürzten auf Deck, und
die Todesangst in den Gesichtern kann ich nicht vergessen. Sie waren
aufgerissen bis in die verborgensten Fasern. Schamlos werden die
Menschen da; Zucht fällt ab wie Tünche, das Gehütetste geben sie preis,
und nur Mütter und Tiere verlieren sich nicht ganz. Ich bin einmal in
Litauen oben mit drei Wucherern in einem Postwagen gefahren. Sie
sprachen wenig, und das Wenige mit Vorsicht; aber ihre Augen und ihr
Lachen und ihre Gebärden erzählten von zugrundegerichteten Existenzen,
von Bitten und Flehen, das an ihrer Unempfindlichkeit abgeprallt war;
jeder schleppte ein Netz, worin die Ausgesogenen wehrlos zappelten; und
es war, als zeigten sie einander ihre Beute. Ich folgte ihnen heimlich;
es ließ mir keine Ruhe, von ihnen viel zu wissen; ich sah Drohbriefe und
Pfandscheine und verfallenes Gut und ausgeräumte Stuben, und den
Leichtsinn der Opfer, die Verzweiflung von einem, der Wechsel gefälscht
und von einem der Geld unterschlagen und von einem, der sein Erbe
verschleudert hatte. Die drei Wucherer waren wie Pirschgänger; sie
brachten Menschen in Rudeln zu Fall; sie häuften Reichtümer an, ohne sie
zu genießen, ohne sich daran zu freuen, ihr einziges Ergötzen war die
Qual und Wut des in die Enge getriebenen Menschenwildes; als ich in
einer Nachtstunde einen allein in seinem Zimmer sitzen sah, durch das
Fenster von der Straße aus konnte ich ihn sehen, da erschrak ich, denn
das Gesicht sah aus wie das eines versteinerten, grauenhaft traurigen
Affen.«

Der Unbekannte bedeckte hastig die Augen mit der Hand und lächelte
enigmatisch. »Um ihn war ein Geruch von Schicksalen wie von Miasmen,«
fuhr er fort; »doch ein jedes Schicksal hat seinen bestimmten Geruch,
seine bestimmte Schwere, seine Flugkraft, seine Intensität, seine
angeborene Gewalt. Es wächst oder welkt wie die Pflanze; es zieht
anderes Schicksal an oder stößt es ab, je nachdem. Es ist über den
Menschen, eine Weile oder ein Jahrtausend, je nachdem, dann in den
Menschen. Sie verhalten sich zu ihm wie mehr oder minder elektrische
Körper zum Blitz. Das Unausdenkbare, sobald es ausgedacht werden kann,
geschieht es schon oder ist geschehen; aber der es erleiden muß, dem ist
es Rätsel und Grauen. Ich war in Böhmen auf einem Gut, dessen Besitzer
seit kurzem geistesgestört war, und zwar aus folgender Ursache. Es war
ein reicher Edelmann, ohne Familie und ohne Freunde, ein menschenscheuer
Sonderling. Die einzige Person, der er vertraute, war sein Diener, mit
dem er fünfundzwanzig Jahre auf dem Schloß gehaust hatte, der für seine
Bedürfnisse sorgte, seine Launen kannte und ihm in allem demütig ergeben
war. Eines Tages wurde der alte Baron von Todesahnungen geplagt;
vielleicht ängstigte ihn die völlige Einsamkeit zum erstenmal; er rief
den Diener zu sich in die Stube und sagte ihm, daß er wahrscheinlich
bald sterben müsse, und daß er, um ihn für seine Treue und
Anhänglichkeit zu belohnen, sich entschlossen habe, ihm den großen
Meierhof zu schenken, der an den Schloßpark grenzte. Er möge für den
nächsten Morgen den Notar bestellen, damit die Schenkung rechtsgültig
festgelegt werde. Der Diener starrte eine Weile stumpf vor sich hin.
Während des ganzen Vierteljahrhunderts nämlich, das er mit seinem Herrn
verbracht, hatte er nie eine Gemütsbewegung an ihm bemerkt, nie eine
Gabe von ihm empfangen, nie ein mildes Wort von ihm gehört. Er fängt an
zu stottern; er verfärbt sich, plötzlich stürzt er vor dem Baron auf die
Knie, schluchzt vor Zerknirschung und sagt, er sei der Gnade des Herrn
unwürdig; er müsse sich eines gräßlichen Vorhabens anklagen, das er
dreimal in Tat umsetzen gewollt; dreimal habe er den Plan gefaßt, den
Herrn umzubringen; dreimal sei er des Nachts unter dem Bett des Herrn
gelegen, um ihn im Schlaf zu erwürgen; dreimal habe ihn ein Zufall daran
gehindert: einmal der Hahnenschrei; einmal das Schlagen der Pendeluhr;
das letztemal, in voriger Nacht erst, das Trompetensignal einer durch
die Dorfstraße ziehenden Militärabteilung. Der Baron wußte nichts zu
antworten. Er hieß den Diener gehen. Er verabschiedete ihn noch an
demselben Tag. Das nachträgliche Entsetzen über die dreimalige nicht
gewußte Gefahr, unter Mörderhand zu enden, umnachtete seinen Geist.«

Der Unbekannte hatte einen Ausdruck in den Augen, als schaue er in ein
Gewühl, das fern und tief unten war. »Aber ist das nicht auch zu grob,
zu tatsächlich, zu zufällig?« fragte er gedankenvoll; »ich greife es
heraus, weil es sich herausdrängt. Ich bin zu erfüllt davon. Es haftet
auch an der Haut. Und immer ist es aneinandergereiht wie die Käfer auf
einem Pappendeckel. Man will beweisen, was man spricht. Ich sehe immer
das Exempel. Ich sehe so viele, die ihren Mörder neben sich haben; sie
füttern ihn förmlich auf und drücken ihm die Waffe in die Hand. Oft ist
es ihr eigener Schatten, der sie mordet, oft ihr Bild in einem Bruder,
einer Geliebten, einem Freund. Keiner weiß etwas vom Bruder, von der
Geliebten, vom Freund, und es ist wunderlich amüsant, zu erfahren, was
er zu wissen vorgibt. Mißverständnisse geben ihnen den stärksten Halt.
Es ist überhaupt wunderlich amüsant alles, finden Sie nicht? Immer
sehen, immer hören, jede Stunde ausschöpfen, jedes Herz aushorchen! Was
hätte ich drum gegeben, wenn ich jenen Diener noch auf dem Gut getroffen
hätte! Die fünfundzwanzig Jahre Gehorsam in Schweigen und Haß, was muß
da in seinem Gesicht zu lesen gewesen sein! Ich habe ihn lange Zeit
gesucht; leider umsonst.«

Er beugte sich vor; die schöngeformten Hände machten eine zaghafte
Geste. »Diener! daß es solche gibt!« fuhr er fort; »daß es Knechte gibt,
und Türsteher; solche, die Kohlensäcke auf dem Rücken tragen;
Schiffszieher; solche, die in Schwefelgruben steigen; solche, die
Kloaken säubern; solche, die Bleidämpfe einatmen. Jeder mit seinem ganz
besondern Sinn. Einer hat nicht dieselben Finger wie der andere; in
zweien sind nicht zwei gleiche Gedanken, und jeder läßt sich die Last
aufbürden und schleppt und schleppt. Warum nur? Man kann nicht fertig
werden, darüber nachzudenken. Millionen Sklaven keuchen unter der Kette;
tausend rebellieren und reißen sich los, und schon zwängen sich tausend
neue an ihre Stelle. So mutlos und wundgerieben ist aber keiner, daß er
nicht ein Weib bei sich hätte und Kinder mit ihr zeugte, die auch wieder
an die Kette geschmiedet werden. Da schwillt das Leiden immer höher. In
manchen Ländern steht es bereits so, daß die Kinder mit einem alten
finstern Herzen auf die Welt kommen. Ich habe mich davon überzeugt. Ich
habe folgendes erlebt. Man geht nichts ahnend hin, und aus dem Erdboden
heraus strecken sich einem Kinderarme entgegen, lauter magere Kinderarme
wie ein Feld von Strohhalmen; die Fäustchen sind krampfhaft geschlossen,
die zarten Gelenke sind rhachitisch. Es ist äußerst merkwürdig: man kann
meilenweit wandern, zwischen Fabrikschloten und flammenden Essen, und
sie strecken sich einem unabsehbar entgegen, lauter magere Kinderarme,
wie Strohhalme, oder wie kleine geschälte Zweige. Manche brechen, manche
wachsen, jedenfalls sind es zahllose, und sie versperren einem den Weg.
Was sagen Sie dazu? Meinen Sie nicht, daß Ihre Ansicht, die Zeit sei
Ihnen entgegen, doch falsch ist? Ist sie nicht geradezu für Sie?
Geradezu wie für Sie gemacht? Ist sie nicht wie ein verdorrter Acker,
der Bewässerung verlangt, Licht und Wärme? Denken Sie nur an die
zahllosen Kinderarme. Sie können sich niederbeugen, die
zusammengekrampften Fäustchen öffnen, die frierenden Hände ergreifen.
Ich fürchte, das klingt sentimental, aber ich halte es Ihnen als
Notwendigkeit vor. Es ist, als schaute man in ein vergiftetes Bassin, wo
viele kleine Fische vor dem Krepieren noch ein bißchen zucken. Das
einzige Mittel, sie zu retten, ist, neue Quellen und Zuflüsse
hineinleiten. Sie sagen, das Werk lasse sich nicht schaffen, weil die
Geister und Seelen zerstört sind. Zum Teil ist das ja richtig. Aber war
die Auslese der Brauchbaren nicht immer sehr gering? Steht und fällt
nicht jedes Werk mit dem einen Hirn, in dem es geboren wird? Und
brauchen Sie denn die Menschen? Genügt nicht das Schauspiel von Aufstieg
und Sturz, das sie Ihnen bieten? Ist denn der große Lebensteppich
zerfetzt oder verbrannt? Sind seine Farben verblaßt? Ist er minder bunt
gewirkt als vor zehn, vor hundert, vor tausend Jahren?«

Der Unbekannte schien in einiger Erregung. Der Ton seiner Fragen war
dringlich; er hatte die Hände ausgestreckt und sich noch weiter
vorgebeugt. »Es scheint mir nicht. Sehen Sie doch hin. Die Paare treten
zum Tanz an, der Wein wird ausgeschenkt, die Musik spielt. Es ist ein
Haus mit vielen Stockwerken; in dem einen ist Fröhlichkeit, im andern
Traurigkeit. Es ist eine Zauberhöhle mit schimmerndem Gestein. Man
braucht nicht einmal Aladdins Wunderlampe; die dienenden Geister
gehorchen dem, der den Weg gefunden hat. Wozu Gericht? Wozu Verdammung?
Nicht einmal urteilen darf man. Zerstörte Geister und Seelen, was heißt
das? Ist das eigene Auge und die eigene Seele unzerstört, so ist die
Welt unzerstört. Gäbe es eine Hölle wirklich und wären alle ihre
Verdammten losgelassen, um aus purer Raserei die Welt zu vernichten, und
es fände sich nur ein einziger unter ihnen, der beim Ruf der Erlösung
sehnsüchtig stutzt, so würde es sich verlohnen, sie von neuem
aufzubauen. Das ist meine Ansicht. Schlagen Sie die Augen empor! Fassen
Sie doch, wie ein Kind es tut, das Ungeheure, das Süße, das
Schmerzliche, das Blühende, den ungeheuren, überflutenden Reichtum.
Freilich ist eines not, wie es auch geschrieben steht. Es steht
geschrieben: Von der Neigung zu geliebten Personen mußt du so frei sein,
daß du, soviel dich anbelangt, ohne alle menschliche Verbindung zu sein
wünschest; umso näher kommt der Mensch Gott, je weiter er sich von allem
irdischen Trost entfernt. Aber das ist eine harte Aufgabe. Geöffnet sein
und im ehernen Panzer; leicht sein und schwer beladen; den Baum hegen,
der die seltenen Früchte trägt, und sie nicht für sich pflücken dürfen.
Trotzdem ist es köstlich, zu wandeln und die Luft der Erde zu atmen,
wenn man die Botschaft versteht, die einem geworden ist.«

       *       *       *       *       *

Mörner wollte die Hand des Unbekannten ergreifen, doch der Stuhl, auf
dem er gesessen, war leer. Seine Brust hob sich mit einer Sturmwelle, er
wußte nicht, ob in freudigem, ob in wehem Gefühl. Fragen quollen ihm auf
die Lippen, die er an sich selbst richtete, aus einer Morgendämmerung
des Herzens heraus: wo gräbst du? wo wächst du? wo wirkst du? wo ist
dein Feld? wo ist dein Weg? Aber ehe er sie bedenken konnte, waren sie
von einer geisterhaft-entfernten Stimme beantwortet, und er glaubte
einen Arm zu gewahren, der ihm eine goldhäutige, strahlende Frucht
zeigte. Der Tag rauschte über das Firmament, und er begrüßte ihn. Er war
an der Wende angelangt, wo der Ausgleich ist zwischen Finsterem und
Hellem, über welchen der Bogen sich wölbt, an den die Sternbilder
geheftet sind, Inbegriff allen Schicksals.



Adam Urbas


Unter den Aufzeichnungen des kürzlich verstorbenen
Reichsgerichtspräsidenten Diesterweg, eines scharfsinnigen und
geistreichen Kriminalisten vom Schlage des großen Anselm Feuerbach,
befand sich auch die folgende.

An einem Oktoberabend, zu später Stunde, kam der Bauer Adam Urbas aus
Aha, einem Dorf des südlichen Frankens zwischen Altmühl und Hahnenkamm,
auf die Gendarmeriestation in Gunzenhausen und erstattete die Anzeige,
daß er an eben diesem Tag seinem achtzehnjährigen Sohn Simon den Hals
abgeschnitten habe. Er liege tot in der Kammer zu Hause. Das Messer, mit
dem er die Tat verübt, trug er bei sich und überreichte es. Es war noch
blutig.

Die Selbstbezichtigung, in ruhigem Ton und mit äußerst knappen Worten
vorgebracht, wurde protokolliert. Auf alle weiteren Fragen des
Kommissärs verweigerte er die Antwort. Der Lokalaugenschein, der noch in
derselben Nacht vorgenommen wurde, bestätigte seine Angaben. Man traf
ein vor Entsetzen und Jammer halbwahnsinniges Weib und bestürzte Knechte
und Mägde.

Adam Urbas wurde ins Gefängnis nach Ansbach gebracht.

Als ziemlich junger Richter war ich einige Wochen zuvor in diese
Kreishauptstadt versetzt worden, und meinem lebhaften Ehrgeiz war es
willkommen, daß man mich mit der Voruntersuchung betraute.

Der Fall schien von Anfang sonnenklar. Ein anscheinend beschränkter und
in allen Vorurteilen seiner Kaste befangener Bauer hatte seinen
entarteten Sprößling, von dem er nur Schande und Unheil erfahren hatte,
kurzerhand aus dem Weg geräumt, sowohl um ein Strafgericht zu
vollziehen, als auch um noch größerem Übel, das im Entstehen war,
vorzubeugen.

Nach den übereinstimmenden Aussagen der Zeugen war der junge Urbas ein
völlig verlottertes Individuum gewesen, arbeitsscheuer Herumtreiber,
ständiger Gast in allen Wirtshäusern und auf allen Jahrmärkten der
Gegend. Für seinen müßiggängerischen und anstößigen Wandel hatte er viel
Geld gebraucht, und was ihm die gefügige Mutter, die er einzuschüchtern
verstand, nicht gab oder geben konnte, hatte er sich auf andere Weise zu
verschaffen gewußt. So hatte er im August beim Getreidehändler Kohn in
Weißenburg auf eigene Faust achthundert Mark für gelieferte Gerste
abgeholt und das Geld unterschlagen und verpraßt. In Nördlingen hatte er
sich mit einem verrufenen Frauenzimmer eingelassen, das von ihm
schwanger zu sein behauptete; eines Tages hatte er die Person an einen
entlegenen Ort gelockt und zu erwürgen versucht. Durch ihr Geschrei
waren zufällig vorbeikommende Leute alarmiert worden, und so war sie ihm
entronnen. Über diese Angelegenheit war die Untersuchung noch im Gange,
als Adam Urbas den gerichtlichen Maßnahmen zuvorkam.

Auch aus der Knabenzeit Simons wurden Züge und Begebenheiten berichtet,
die seinen Charakter in das übelste Licht rückten. Nichts entstammte
dem Übermut, was er verübte, es war immer voller Tücke und
Abgefeimtheit. So hatte sich z. B. die Großmagd sechs neue Leinenhemden
in der Stadt gekauft; freudig zeigte sie die Erwerbung dem übrigen
Gesinde und der Bäuerin; es wurde zur Vesper gerufen, und sie legte die
blütenweiße Wäsche auf den Tisch in der Tenne. Als sie zurückkam, waren
die Hemden mit Wagenschmiere derart besudelt, daß keines mehr brauchbar
war. Daß Simon die Büberei begangen, bezweifelte niemand, aber bewiesen
werden konnte es nicht, so wenig wie die Sache mit dem Fuhrmann Scharf.
Der hatte seinen mit Mehlsäcken beladenen Wagen vor dem Krug halten
lassen; als er weiterfahren wollte, rann das Mehl in weichen Bächen auf
die Straße; zehn oder zwölf Säcke waren heimlich aufgeschnitten worden.
Das ist der Simon Urbas gewesen und kein anderer, hieß es; bewiesen
werden konnte es nicht.

Zur Heuchelei und Hinterlist gesellten sich später Frechheit und
Gewalttätigkeit, und alle Gutmeinenden waren darüber einig, daß da ein
Menschenunkraut emporwuchs, so hoch, daß keine Schere mehr hinanreichte,
es zu stutzen und kein Spaten stark genug war, es auszujäten. Ich hätte
auf die Fülle des gebotenen Materials verzichten können. Da war kein
Problem, keine Verworrenheit, keine Tiefe; alles war eindeutig, platt
und roh, zumindest, was den Ermordeten betraf.

Der letzte Akt des dörflichen Schauerdramas hatte sich am Gunzenhauser
Kirchweihsonntag abgespielt. Zwei Bauern aus Windsbach hatten sich im
Wirtshaus zu Aha darüber unterhalten, daß gegen Simon Urbas ein
Verhaftsbefehl erlassen worden sei. Adam Urbas saß unbemerkt von ihnen
am Nebentisch. Die anderen Gäste und der Wirt schielten ängstlich nach
ihm hin, denn aus der Art, wie er das Glas absetzte und vom Stuhl
aufstand, war zu schließen, daß er von der Nördlinger Geschichte noch
nichts wußte. Die Schandtaten Simons wurden ihm nämlich so lang wie
möglich verhehlt. Es war seine außerordentliche Schweigsamkeit, seine
achtunggebietende Haltung und nicht zuletzt seine große Beliebtheit in
der Gemeinde und in der ganzen Gegend, die einen schonenden Wall um ihn
errichteten. Durch all die Jahre hatte auch die Bäuerin die schlimmsten
Nachrichten aufzufangen und in ihrer Wirkung auf Urbas zu mildern
gewußt. Aber wenn man annahm, daß er deshalb in Unwissenheit oder nur in
halber, in freiwilliger Unwissenheit lebte, so täuschte man sich. Er
verstand es eben, seine Umgebung über das, was er sah und in ihm
vorging, im Zweifel zu lassen.

Die Bäuerin hatte das drohende Unglück beim Buttern von einer
schwatzhaften Magd erfahren. Als Urbas nach Hause kam, stellte sie sich
ans Fenster, um ihm nicht ins Gesicht sehen zu müssen. Da ging, es war
schon gegen Abend, der Ziegelarbeiter Franz Schieferer am Haus vorbei
und rief ihr zu, der Simon sei drüben in Gunzenhausen im Hirschen; er
traktierte die Manns- und Weibsleute und werfe mit Geld herum, daß es
nur so klappre; aber, fügte er lachend hinzu, denn er war stark
angeheitert, man werde den Vogel bald auf Numero Sicher haben, die
Gendarmen seien schon unterwegs. Dem war freilich nicht so, wie sich
später erwies; auch das mit dem Verhaftsbefehl war vorläufig leeres
Gerücht.

Das ganze Gesinde war zur Kirchweih gegangen. Die Bäuerin ließ sich auf
die Wandbank nieder; Urbas wanderte mit schweren Schritten in der Stube
auf und ab. Da hörte man von der Straße herein schlürfendes Gehen, dann
wurde an der Haustürklinke gerüttelt. Fäuste polterten wider das
massive Holz, dazu erschallten Flüche. Die Bäuerin sprang auf und wollte
hinaus; Urbas hob den Zeigefinger, nichts weiter; sie verharrte auf der
Stelle. Nun zeigte sich Simons Gesicht am Fenster, von Trunkenheit
gerötet, mit Augen voller Bosheit. Die Bäuerin schrie auf und winkte ihm
zu, er solle weggehen. Er verschwand wieder, eine Weile blieb es ruhig,
dann war auf der Tenne Lärm. Er war durch die Tür auf der Hofseite ins
Haus gelangt. Im Dunkeln stieß er gegen das Gerät; man vernahm einen
Sturz; die Bäuerin riß die Stubentür auf und im hinauslohenden
Lampenschein gewahrte sie, wie sich der betrunkene Mensch mühsam vom
Boden aufrichtete. Die Arme gegen die beiden in der Stube reckend, drang
eine gräulich lästernde Rede aus seinem Mund; vielleicht war dieser
Augenblick entscheidend für Urbas. Die Bäuerin sagte aus, daß sie ihn
vom Kopf bis zu den Füßen habe zittern sehen. Simon hatte sich indessen
zu seiner Kammer getastet; er schlug dröhnend die Tür hinter sich zu,
dann war es wieder still. Urbas schaute in die finstere Tenne hinaus,
die Bäuerin stand hinter ihm, das Gesicht in die Schürze gepreßt. Das
dauerte so an fünf Minuten. Hierauf verließ Urbas die Stube und ging
hinüber in die Kammer. Die Bäuerin versicherte, daß sie geahnt und
gespürt habe, was kommen würde, daß ihr aber die Glieder wie gefroren
gewesen seien und sie während der ganzen Zeit ihrer Sinne nicht mächtig
war. Ob Simon so berauscht gewesen, daß er gleich, nachdem er sich auf
die Bettstatt geworfen, in Schlaf verfiel, oder ob sie noch miteinander
geredet, Vater und Sohn, ließ sich deshalb nicht ermitteln. Einmal sagte
sie, es sei alles still geblieben, dann wieder, sie hätten miteinander
geredet, und zwar ziemlich lange; die beiden Türen waren aber
geschlossen gewesen, und da sie nach ihrer Behauptung im Ofenwinkel
gesessen war, konnte, wie durch mehrmaligen Versuch erwiesen wurde, der
Schall von bloßem Sprechen unmöglich zu ihr gedrungen sein. Auch ihre
Angaben, wie lange Urbas in der Kammer geweilt, waren auffallend
unsicher; bald sagte sie, es könne nur eine Viertelstunde, bald, es
müßte mehr als eine Stunde gewesen sein. Das Mordmesser hatte nicht
Urbas gehört, sondern dem Sohn; ob es dieser bei sich getragen oder ob
es in der Kammer gelegen, war ebenfalls nicht zu ermitteln. Hierüber
verweigerte Urbas jede Auskunft, und so wichtig der Umstand war, er
konnte vorerst nicht ins Klare gebracht werden.

Ich gestehe, daß mir alle diese Vorgänge trotz ihrer Unheimlichkeit
zunächst wenig Interesse einflößten. Sie waren als Begleiterscheinung
eines solchen Verbrechens typisch. Der Vater ein unbeugsamer Starrkopf,
beleidigt in seinem bäuerlichen Ehrgefühl, in echt bäuerlichem Dünkel
keine Instanz über sich anerkennend, der Sohn ein Lump, dessen
vorzeitiges und gewaltsames Ende man kaum recht bedauern konnte; die
Mutter haltlos zwischen beiden schwankend; es war die übliche
Konstellation, und die Gerechtigkeit konnte ihren Lauf nehmen, ohne daß
sie auf hemmende Dunkelheiten stieß.

Nach und nach aber, bei genauem Einblick in die Vergangenheit und die
Art des Adam Urbas, wurde meine Aufmerksamkeit nachhaltiger gefesselt.
Es war als gingest du an einer Mauer entlang, die aussieht wie alle
andern Mauern in der Welt; plötzlich gewahrst du, erst kaum bemerkbar,
dann immer deutlicher, gewisse Zeichen und Runen, die zu prüfen ein
Etwas dich zwingt; du kommst nicht mehr los, du beginnst Gruppe um
Gruppe zu entziffern, und schließlich wird dir eine unerwartete
Mitteilung über das verschlossene Gebiet, das hinter dieser Mauer liegt.

Die Urbassche Ehe war dreizehn Jahre kinderlos gewesen. Die Frau hatte
es als unabwendbares Schicksal getragen, der Mann aber hatte sich
aufgelehnt gegen den Spruch der Natur. Er war der Letzte eines uralten
Bauerngeschlechts; in fränkischen Chroniken des vierzehnten Jahrhunderts
schon werden die Urbas genannt. Ihn dünkte es wie Schmach, daß er keinen
Leibeserben haben sollte. Wozu war das Schaffen und Sparen, Säen und
Ernten? Wozu das Haus mit den gefüllten Truhen, das Vieh im Stall, das
Getreide in der Scheune, wozu Acker und Wiese, Mühle, Fluß und Wald?

Er äußerte sich nicht; gegen sein Weib nicht, gegen andere Menschen
nicht. Er verzog keine Miene, wenn die andeutende Rede darauf fiel. Kein
hartes Wort das Jahr über, keine Erkundigung.

Aber einmal im Monat geschah es, daß er den Blick auf der Frau ruhen
ließ. Es ging höhere Gewalt aus von dem Blick. Er wurde dabei nicht von
einer bestimmten Absicht gelenkt; es gewann Macht über ihn und brach
hervor. Auf dem Feld konnte es sein: er hörte auf, die Garbe zu binden
und schaute sie an; beim Abendessen: er ließ den Löffel in die Schüssel
fallen und schaute sie an; in der Nacht: die Bäuerin erwachte, er lag
da, auf den Arm gestützt und schaute sie an. Auf dem Platz vor der
Kirche: sie stand im Gespräch mit andern Weibern, plötzlich verstummte
sie, denn er stand drei Schritte vor ihr und schaute sie an. Ohne Zorn,
ohne Drohung, ohne Vorwurf, nur prüfend, aus umbuschten Augen still und
lang.

Einmal im Monat geschah es und war mit Sicherheit zu erwarten. Anfangs
ging es der Bäuerin nicht nah. Sie hielt es für eine Schrulle. Sie gab
sich keine Rechenschaft, worauf es abzielte. Sie lachte; sie zwang sich
zu einem muntern Wort. Später duckte sie sich, flüchtete mit Sinn und
Auge; aber es kamen Stunden und schließlich Tage, wo sie in Grübeleien
verfiel und die Frage, die sie an den Bauern nicht zu richten wagte, an
seinen geisternden Schatten richtete.

Können Menschen nicht miteinander reden? grübelte sie; wozu hat einer
die Zunge im Maul, daß er nicht sagt, was er begehrt? Sie beschloß, den
Mann anzuhalten. Doch wenn es so weit war und sie vor ihn hintrat,
entfiel ihr der Mut. Verschuldung wuchs, um Aufschluß drängte eine
Stimme, Aufschluß kam nicht, sie fühlte sich nicht schuldig, etwas war
schuldig, aber das Etwas war in ihr.

Das wechselnde Tun während der lebendigen Jahreszeiten zwang die Tage
immer wieder ins gleiche, aber für eine immer kürzer werdende Spanne.
Die Angst vor des Bauern Blick, der auf sie eindrang, so oft das
Blutzeugnis die Schuld vergrößerte, lähmte die Gedanken. Vom November
bis zum Februar rückten die Steine und Balken des Hauses gefährlich
aneinander, in den Stuben war schwerere Luft, der Himmel klebte an den
Fensterscheiben, der Abend war ein nasser Sack um den Leib, das Linnen
schleifte bleich über die Diele, die Kühe lagen in rosigem Dampf, und
durch die Schneeschlucht heran zum Stall schwankte durch Irisringe
breitgängig, die Laterne in der Hand, die hochschwangere Magd.

Alles war Leib, alles war Angst. Achtundzwanzig Tage und Nächte waren
ohne Einschnitt; Urbas saß am Ofen, die Pfeife zwischen den Zähnen; ging
ins Wirtshaus und kehrte am Abend zurück; saß wieder am Ofen und
studierte die Zeitung; erhob sich, wenn der Topf mit Kraut und Klößen
hereingetragen wurde; sprach das Gebet; hörte still zu, wenn die andern
redeten, und nichts Heimliches war in seinen Mienen, kein Groll, der
sich sammelte, nur Schweigen.

Dann aber kam die Stunde. Die Bäuerin spürte es schon in jeder Ader; die
Haare fingen an zu knistern. Eine Tür ging auf, und er stand da; am
Morgen, am späten Abend; war es nicht in der Stube, so war es in der
Tenne; stand da mit dem unerforschlichen Blick. Kein Räuspern, kein
Aufzucken, kein Wort, nur der Blick: warum nicht? warum alle und du
nicht? warum liegt dein Acker brach?

Zwölf Jahre waren so verflossen, da hatte die Kraft der Frau ein Ende.
Ihr Gemüt umdüsterte sich. In den Nächten wälzte sie sich schlaflos.
Durch die Finsternis brannten die Augen des Bauern, auch wenn er
schlief. Hörte sie bei Tag seinen Schritt, so verkroch sie sich in einen
Winkel der Scheune und kauerte zitternd, bis von allen Seiten das Rufen
nach ihr erschallte. Die Zügel der Wirtschaft waren gelockert, das
Gesinde wurde lässiger.

Sie versagte sich ihm. Ihr graute vor seiner Umarmung. Ergab sie sich
nicht, so hatte er nichts zu fordern, schien es ihr in der Verdunkelung
ihrer Sinne. Sie wurde kalt an Haut und Blut; das Weib in ihr erstarrte.
Da aber fing Urbas an, um sie zu werben. Es war wie nie zuvor. Sie hatte
es nie kennen gelernt. Nicht mit Worten warb er, vielmehr in einem
scheuen Dienst. Es lag oft etwas Beklommenes darin, als habe sie sich
versteckt, und er müsse sie finden; als suche er und könne sie nicht
finden. Er glich einem Tier, das leidet. Ein Jahr lang oder noch länger
währte dies, und in der Zeit verlor sich die Angst der Bäuerin, denn
sie merkte, daß sie nicht bloß eine an ihn hingeworfene Kreatur in
seinen Augen war, der man zu fressen gibt und die man karessiert, wenn
sie geschuftet hat, und einen Fußtritt verabreicht, wenn sie nicht
leistet, was man von ihr verlangt, sondern daß sie noch was anderes für
ihn bedeutete, der Ehrung und der Befragung Würdiges. Sie wandte sich
ihm mit bereitwilligerem Herzen wieder zu; einen Monat darauf wurde sie
schwanger.

Als dies keinem Zweifel mehr unterlag, verwandelte sich ihr Wesen
vollends. Mit jungen Schritten eilte sie durchs Haus, trieb die Säumigen
heiter zur Arbeit, legte selbst überall Hand an, gesprächig, hell,
aufgeblättert. Staunen war um sie. Auch Urbas wunderte sich. Sie mochte
ihm, was bevorstand, nicht geradezu ankündigen; sie wünschte eine Form,
in der es festlich und wie ein Geschenk wirken sollte. Am Gründonnerstag
legte sie das Staatskleid an, dazu die langen schwarzen Kopfschleifen
mit den silbernen Spangen, dann rief sie Urbas in die obere Stube, wo
die Glasschränke standen mit dem alten Silber und Porzellan,
Jahrhunderterbe. Gewichtig setzte sie sich in den Lehnstuhl, faltete die
Hände über dem Leib und sagte, was zu sagen war, kurz und simpel.

Durch Urbas mächtigen Körper ging ein Ruck. Als sie von dieser Stunde
sprach, neunzehn Jahre später sich dieses Geständnisses entsann und wie
Urbas sich dabei verhalten, war ihr noch immer die Erschütterung
anzumerken, die sie damals gespürt. Sein erdbraunes Gesicht wurde rot
wie Mohn. Er stieß eine dröhnende Lache aus. Darnach rann ihm die Nässe
aus den Augen. Er trat auf sie zu und schlug sie so derb auf die
Schulter, daß sie schrie. Bestürzt, sie könne nicht als Liebkosung
nehmen, was so gemeint war, tätschelte er ihr den Rücken, zärtlich,
andächtig und ließ dazu ein melodisches Gebrumm in der Kehle orgeln.

Auf sein strenges Geheiß mußte sie sich pflegen. Er ging heimlich zum
Doktor und bat um Weisungen. Damit die zwei Arme nicht fehlten, heuerte
er noch eine Magd. Er überwachte sie; er räumte ihr aus dem Weg, was sie
beim Schreiten hinderte. Als die Kinderwäsche genäht wurde, saß er
bisweilen mit runden Augen daneben und wiegte den schweren Schädel.

Alles verlief der Natur gemäß, auch die Stunde am Ausgang der neun
Monate. Lange hielt Urbas das Neugeborene in der Hand, lange betrachtete
er das trübselig-ungestalte Ding. Auf seiner Stirn wetterte es freudig
und sorgenvoll.

Simon wuchs auf wie alle andern Bauernkinder; es wurde ihm nichts
leichter gemacht. Keine Kenntnis durfte ihm davon werden, wie lang man
auf ihn gewartet hatte und mit welcher Ungeduld. Was er seinen Leuten
wert war, mußte sich aus seiner Brauchbarkeit ergeben. Frühe Launen
zerschellten an der festgefügten Ordnung; frühe Krankheiten waren die
Probe, die zu bestehen war: taugst du oder taugst du nicht? Allerdings,
wer scharf zusah, konnte dann an Urbas eine unruhige Gespanntheit
wahrnehmen, als behorche er den innersten Blutgang im Leib des Knaben.

Das Behorchen blieb in seinen Zügen. Es grub sich faltenmäßig ein.
Schien es, wie wenn er nicht beachte, was Simon tat und sprach, so war
es falscher Schein. Niemand in seiner Umgebung konnte ermessen, mit
welcher Genauigkeit er in diesem Punkte sah. Ich erfuhr es. Ich erfuhr
es in einer Weise, die weder zu vergessen, noch eigentlich mitteilbar
ist. Es wären dazu andere Behelfe nötig, als sie mir zur Verfügung
stehen.

Eine fast erhabene Vorstellung von dem Verhältnis zwischen Vater und
Sohn war mit seinem Wesen verschmolzen. Er fühlte sich als Bauer, d. h.
er fühlte sich als König. Die Erde war seine Erde. Der Knecht war sein
Knecht. Wetter wurde für ihn gemacht, und für den Acker, und für die
Ernte. Er war Herr über das Land; sein Auge grenzte es ab bis zu dem
Stein, der von altersher unverrückt stand; kein Halm, der nicht in
seinem Namen aufschoß. Eigentum war das Heiligste von allem, und
Eigentum war des Herrn bedürftig, daß er es wachsam und unerbittlich
verwalte, bis auf den Pfennig, bis auf das Saatkorn. Der Sohn übernahm
es vom Vater, der Vater gab es dem Sohn, durch alle Zeiten hindurch; so
war die Ordnung der Dinge, anders war die Welt nicht zu verstehn.

Aber das heißt vorgreifen, und ich will den Faden behalten.

Die förmlichen Verhöre, die ich mit Urbas vorzunehmen verpflichtet war,
führten zu keinem nennenswerten Ergebnis. Die Antworten waren immer
dieselben, und sie jedesmal wiederholen zu sollen, schien ihm
verwunderlich und lästig zu sein. Er beschränkte sich auf die Tatsache;
erklären wollte er nichts. Sich zu verteidigen verschmähte er, auch von
einem Rechtsbeistand wollte er nichts wissen, und meinen Belehrungen und
Ratschlägen setzte er eine obstinate Gleichgiltigkeit entgegen. Als ich
ihm nahelegte, daß er durch eine freimütige Darstellung der Beweggründe
seines Verbrechens eine bedeutende Strafmilderung erzielen könne,
antwortete er lakonisch: »Es ist nicht an dem.« Ich entschloß mich, auf
die fruchtlosen Inquisitionen zu verzichten, zumal die Zeugenaussagen
und alles, was mir über die Person des Ermordeten wie über die des
Angeklagten selbst bekannt geworden war, eine lückenlose Motivenkette
geschaffen hatten.

Dennoch gab es zwei Momente der Ungewißheit, die aufzuhellen noch nicht
gelungen war. Das eine war das Gutachten des Gerichtsarztes über den
Leichenbefund am Tatort. Die Lage des Körpers zeigte nämlich nicht das
geringste Merkmal von verübter Gewalt, weder an der Art wie die
Gliederstarre eingetreten war, noch an den Kleidern, noch am
Gesichtsausdruck. Wäre nicht die Selbstbeschuldigung des Bauern gewesen,
so hätte sich der Beweis des Mordes schwer erbringen lassen. Das zweite
knüpfte sich an das unbestrittene Faktum, daß das Messer dem Simon Urbas
gehört hatte. Der Bauer behauptete, es sei im Hosengürtel Simons
gesteckt, und er habe es einfach herausgezogen; auch zu dieser Angabe
verstand er sich erst nach häufigem, ernstlichem Drängen. Sie trug das
Gepräge der Unwahrscheinlichkeit an sich, und am nächsten Tag widerrief
er sie auch und sagte, das Messer sei aufgeklappt auf dem Tisch gelegen;
Simon habe in der Frühe noch Brot damit geschnitten. Als ich ihm mein
Erstaunen über diese Veränderung einer wichtigen Aussage nicht
verhehlte, blickte er scheu zu Boden. Es war das einzige Mal, daß ich
etwas wie Verwirrung an ihm zu beobachten glaubte.

Den beharrlich schweigenden Mund zum Reden zu bringen, wurde zwangvoller
Trieb für mich. Fast ununterbrochen waren meine Gedanken mit dem
Menschen beschäftigt; die Deutlichkeit der Erscheinung, die
Hartnäckigkeit, mit der sie mich verfolgte, beunruhigte und quälte mich.
Immer wieder rief mir eine Stimme zu: der Mann ist kein Mörder; das ist
der Mann nicht, der hingeht und einem andern den Hals abschneidet wie
man ein Huhn schlachtet; dem eigenen Sohn mit Abscheu erregender
Brutalität zum Henker wird. Doch hatte er es ja gestanden. Was war
vorgegangen? Auf die Frage nach der Dauer seines Aufenthalts in der
Kammer hatte er stets geschwiegen oder höchstens die Achseln gezuckt;
erst beim letzten Verhör waren ihm, beinahe wider Willen, die Worte
entschlüpft, er schätze, es könne eine halbe Stunde gewesen sein. Was
war in dieser halben Stunde vorgegangen? Er gewahrte mein Nachdenken,
und sein Gesicht verfinsterte sich.

Ich sah, den eigentümlichen Zustand meiner Unruhe und Ungeduld zu
beenden, keinen andern Weg, als den Bezirk der Beruflichkeit zu
verlassen und ihm gegenüberzutreten, Mensch gegen Mensch. Ein gewisses
Vertrauen glaubte ich mir bei ihm erworben zu haben; so oft ich mich
bemüht gezeigt hatte, Heikles zart zu behandeln, glaubte ich eine
dankbare Regung in ihm verspürt zu haben. Zögern machte mich nur noch
die Erwägung, ob sich nicht der angeborene Argwohn gegen den Zudringling
aus der fremden Sphäre wenden würde, ob es nicht an den Mitteln zu
natürlicher Verständigung von vornherein mangle. Aber darüber halfen mir
Bild und Gestalt hinweg; Adam Urbas war ja kein Bauer gewöhnlicher
Sorte; er gehörte zu unserer Bauern-Aristokratie, seine bloße Haltung
zeugte von Scharfsinn und Noblesse, und so hoffte ich, daß ich den Weg
zu ihm nicht vergeblich bahnte. Ich überlegte nicht länger; eines Abends
im Dezember war es, als ich in das Gefängnisgebäude ging und mir die
Zelle aufsperren ließ, in der sich Urbas befand.

Ich hatte ihm Vergünstigungen für die Haft erwirkt. Es war ein
wohnlicher Raum, anständig möbliert mit Waschtisch, Bett und Spiegel,
behaglich warm. Er saß bei der Lampe und hatte die Bibel vor sich
aufgeschlagen. Ich grüßte, zog den Mantel aus, hing ihn an den Türhaken
und setzte mich Urbas gegenüber an den Tisch.

Sein Anblick frappierte mich jedesmal aufs neue; auch jetzt. Er war
massig wie ein Stier. Sein Kopf hatte die Rundheit der eingeborenen
fränkischen Brachycephalen, doch wies der Schädel, besonders die Bildung
an den Schläfen, Merkmale alter Zucht auf; die Knochen waren dort
auffallend dünn, die Haut bläulichgelb und fast durchscheinend. Der Mund
war weitgeschnitten, mit festverpreßten schmalen Lippen, die Nase
gebogen, mit starkem Sattel; das Gesicht, an das eines alten
Schauspielers erinnernd, war sorgfältig rasiert, die Hände waren die
eines Riesen. Die träglidrigen Augen öffneten sich selten; dann aber
hatte der Blick eine überraschende Durchdringungskraft, so daß es auch
mir nicht leicht war, ihn auszuhalten.

Um das Gespräch einzuleiten, sagte ich, ich hätte schon lange das
Bedürfnis empfunden, ihn aufzusuchen. Ich käme aber nicht in meiner
Amtseigenschaft, sondern, wenn er wolle, als Freund, dem ein Besuch
zufällig erlaubt sei. Im Grunde sei er mein Schutzbefohlener, und ich
trüge die Verantwortung für sein Wohlergehen.

Er blickte mich schweigend an. Nach geraumer Weile sagte er: »Sehr gütig
von Ihnen.«

Ich wehrte ab. »So möchte ich es nicht aufgefaßt haben,« sagte ich
ungefähr; »ich wünschte, Sie sollen mir jetzt nicht mißtrauen. Dem
Richter mißtraut man, unwillkürlich. Sie denken sich: Kommt er nicht als
Beamter, um seine Akten vollzuschreiben, so kommt er doch als
Neugieriger, um zu schnüffeln. Weder das eine, noch das andere ist meine
Absicht. Die Akten sind so gut wie geschlossen; wir stehen vor der
Verhandlung. Zur Neugier ist für mich wenig Anlaß; es ist mir ja alles
bekannt, will mir scheinen. Warum ich gekommen bin, weiß ich selbst
nicht genau. Ich mußte. Es war wie Pflicht.«

Wieder antwortete Urbas lange nicht. Endlich sagte er: »Ich glaube
Ihnen.«

Ich griff das Wort auf. »Wenn Sie mir glauben,« erwiderte ich, »dann
können wir uns ja über das Geschehene wie zwei gute Bekannte in Ruhe
unterhalten.«

Urbas dachte nach. Hierauf sagte er: »Wozu soll ich denn reden? Schlimm
genug, daß es hat geschehen müssen.«

»Das ist eben die Frage,« warf ich ein; »hat es geschehen müssen?
müssen?«

Er hob den Kopf, aber die Lider blieben gesenkt. »Daran zu zweifeln,
wäre die pure Vermessenheit,« sagte er.

»Es gibt nicht nur einen Zweifel,« beharrte ich, »sondern die
menschliche Gesellschaft verwirft Ihre Tat und verabscheut sie. Wollte
jeder in einem solchen Fall nach eigenem Gutdünken entscheiden, so wäre
des Schreckens kein Ende, so lebten wir wie unter reißenden Bestien. Wie
Sie sich vor sich selbst und Ihrem höchsten Richter verantworten werden,
weiß ich nicht. Uns Menschen sind Sie die Verantwortung noch schuldig.«

Urbas schüttelte den Kopf. »Was kann das Reden hinzutun oder wegtun?«
murmelte er gleichgiltig.

»Zwischen Ihnen und uns muß reiner Tisch werden,« sagte ich; »so lange
Sie sich trotzig verschließen, bleibt alles ein wüster Graus.«

»Wenn einer aber nicht die Worte hat?«

»Hat er sie nicht oder verweigert er sie nur aus Hoffart und aus Trotz?«
entgegnete ich; »prüfen Sie sich.«

Er sagte: »Die Zunge ist schwer; ich bins nicht gewohnt.«

Seine Stirn furchte sich. Ich sah, daß ich nicht weiter in ihn dringen
durfte. Ich wartete. Endlich murrte es aus seiner Brust: »Ich hab ihn
gemacht.« Sein Blick bohrte nach unten. »Wenn ich ihn gemacht habe, darf
ich ihn dann nicht auch vertilgen?« fragte er mit einem seltsamen,
listigbösen Ausdruck. »Das mögt Ihr Leute bestreiten, soviel Ihr wollt:
den einer gemacht hat, den darf er auch wieder vertilgen, wenns nur zum
Unheil war, daß er kam. Ich hab ihn mir geholt; herausgegraben aus
seiner Mutter Schoß. Andere Weiber tragen die Frucht neun Monate. Von
der kann man sagen, sie hat sie dreizehn Jahre getragen. Ich hab ihn von
ihr verlangt; ich hab ihn vom Herrgott verlangt. Ich hab ihn mir
zurechtgerichtet, bevor er noch da war. So und so, dacht ich, wirst du
mir werden. Wie ein Stück Lehm, das einer aus dem Erdreich schneidet und
bastelt daran und knetet es nach seinem Sinn. Auf einmal hat er nichts
als eitel Dreck in der Hand. Da schmeißt ers wieder hin, von wo ers
hergenommen hat.«

Der listigböse Zug verstärkte sich. Er musterte mich durch einen Spalt
zwischen den Lidern. »Daß es zum Unheil war, hat sich erst nach und nach
erwiesen,« sagte ich.

Er unterbrach mich mit einer herrischen Gebärde. »Von Anbeginn mißraten.
Mißratenes Blut; ich hab es mit meiner Nase gerochen. Andere, von
schlechterer Herkunft, wachsen auf, ohne daß man ihrer viel achtet und
mißraten doch nicht. Biegen sie sich am Anfang krumm, so biegt sie die
Zeit wieder grade. Bei ihm wurde das Krumme immer krummer. Da sah ich,
es wird großes Leid entstehn. Und so wars. Jeder Tag ein Sandkorn davon,
zuletzt ein Berg. Da bin ich gestanden und habe mich gefragt: was will
das werden? Hat mans an einer Stelle fortgeschaufelt, wars an der
andern doppelt so hoch; hat mans angegriffen, ists zwischen den Fingern
zerronnen. Es war keine Hilfe.«

»Aber können nicht auch schadhafte Keime durch eine sorgfältige Pflege
zum Gedeihen geführt werden?« hielt ich ihm entgegen. »Haben Sie sein
Gewissen zu wecken versucht? Haben Sie ihn in ernstliche Zucht
genommen?«

Urbas hob zum erstenmal die schweren Lider, und in seinen Augen war
etwas Verstörtes. »Herr,« erwiderte er jäh, »das Element kann einer
nicht bewältigen. Schaffts das Auge nicht, so schaffts auch das Maul
nicht, hab ich mir gesagt. Schaffts das Beispiel nicht, so schaffts auch
der Prügel nicht. In dem Punkt, den Sie meinen, hat die Bäuerin ihre
Schuldigkeit getan. Eine Weibsperson versteht das besser. Wenn er nicht
hat spüren können, daß meine Stimme auch dabei war, was war dann an ihm
nutze? Wenn er nicht hat hören können, was ich ihn ohne mein Reden habe
vernehmen lassen, wär auch des Propheten Wort nur leerer Schall für ihn
gewesen. So hab ich mir gesagt. Ich bin vorangegangen, er hätte
nachgehen können; ich bin ihm nachgegangen, er hätte sich umdrehn
können. Er hat mich nicht gesehen, er hat mich nicht gehört. Mich
widerts, daß ich einen Menschen soll packen und ihm ins Ohr schreien:
Mensch, sei ordentlich. Was soll das frommen, wenns ihm nicht in der Art
liegt? Verzieht einer seine Fratze zum Hohn, während andere beten, so
ist er eine verlorene Kreatur. Zucht schlägt an, wo nicht an der Wurzel
der Wurm schon nagt.«

»Wußten Sie denn das ganz genau?« fragte ich, und wie ich vermute, nicht
ohne Schüchternheit, denn seine Worte, seine Stimme hatten finstere
Wucht, »waren Sie denn von Ihrer eigenen Unfehlbarkeit so fest
überzeugt?«

Er streckte den Arm über den Tisch und antwortete schweratmend: »Wenn
mein Fleisch und Blut wider mich aufsteht, so kann ich nicht mit ihm
rechten wie mit einem Händler, der mich betrügt. Wenn der Same, den ich
ausgestreut, mir als Schlangenbrut entgegenzüngelt, so kann ich nicht
wie ein Schulmeister mit dem Bakel dreinfahren. Das hat kein Verhältnis,
das hat keine Menschenwürde. Wenn einer Böses wirkt und Aberböses, auf
den man die Zukunft gebaut, unabänderlich Böses, bis Haus und Hof im
Schlamm ersticken, was soll man da tun? Soll man ihm die Knochen anders
renken, ein anderes Hirn und Herz einblasen?«

Sein Gesicht, in seiner ganzen Mächtigkeit, bebte und flammte. Derselbe
Mann, der sich so lange, ein Lebensalter vielleicht, der mitteilenden
Rede enthalten, riß vor meinen Augen sein Inneres auf und hatte Worte,
Bilder, Töne, die mich verstummen machten und fast mit Angst erfüllten.
Doch ich hatte plötzlich den unabweisbaren Eindruck, daß er nur
scheinbar mit mir redete, nur scheinbar sich an mich wendete; daß er in
Wirklichkeit sich eines abwesenden Bedrängers zu erwehren suchte, der
nicht erst seit heute ihm mit Fragen und Vorwürfen zusetzte. Mir wollte
es scheinen, als wäre alles, was er gegen mich äußerte, schon als
feuriggärender Stoff in ihm angesammelt gewesen und nun quölle es aus
ihm heraus, schleudre sich hervor; er konnte es nicht hemmen, und
während dies Gewaltige, gewaltig Unterdrückte redete, schien er selbst
in Grimm und Qual und noch immer stumm zu lauschen.

Übrigens klang seine Stimme ruhiger, als er mit eckigen
Kinnladenbewegungen, den Kopf gesenkt, fortfuhr: »Es könnte wer fragen:
wann hast du angefangen, alles zu wissen und wann hast du aufgehört, zu
hoffen? So frage er den Aussätzigen: wann hat deine Haut zu schwären
angefangen? Er hat es am ersten Tag gewußt, natürlicherweise, aber den
Aussatz hat er erst geglaubt, wie es ihn ins Siechenbett gezwungen. Bin
gelegen, Nacht für Nacht; hab gesonnen und gesonnen. Hab mich
durchforscht, hab ihn durchforscht. Hab dies erwogen, hab jens erwogen.
Hab zugesehen und zugesehen, wie der Aussatz um sich gefressen hat. Hab
mir den Geist zermartert, wie das Übel zu fassen wäre. Zucht! Zucht
kommt immer um den Schritt zu spät, den die Unzucht voraus hat. Das
Rohr, mit dem ich seinen Rücken zerbläut, wär mir in der Faust
zerbrochen, und die Narben auf dem Fleisch hätten ihn bloß verhärtet.
Hätt’ ich ihm Regeln vorsagen sollen? Was für Regeln? welche sind
erprobt? Hätt’ ich ihn an Ketten legen sollen wie einen Hund? Alles, was
ich an ihm angepackt, war doch mein. Ich der Baum, er der Zweig; ich der
Docht, er das Licht; ich das Erdreich, er der Quell. Wie soll denn der
Baum zum Zweig reden? es rinnt ja der nämliche Saft durch. Und der Docht
zum Licht? er nährt es ja. Und der Boden zum Wasser? es kommt ja aus
ihm. Schön; aber woher kommt die Schlechtigkeit? Sie ist da und breitet
sich aus wie das Feuer in dürrem Holz; aber woher kommt sie? Und was das
für ein unbarmherziges Gestaffel hat: erst die kleine Lüge, dann die
große; erst den Pfennig stiebitzt, dann den Taler; erst das Tier
malträtiert, dann den Menschen; erst Tagdieberei, dann Ehrabschneiderei;
erst ein Hansguckindieluft, dann ein Hurentreiber. Kein Respekt, kein
Glauben, keine Redlichkeit, keine Liebe. Woher ist das alles gekommen?
Aus mir? Es ist wohl schließlich an dem. Und da hab ich mich gefragt:
wo, Urbas, und wann ist dein sterblich Teil oder dein unsterbliches so
von der Hölle versengt worden, daß du solchen Stank und Unrat in die
Welt gesetzt hast? Ist denn der Mensch nichts als ein geiler Schleim,
daß er nur wieder geilen Schleim hervorbringt?«

Er sah mich mit seinem großen Blick an wie ein Lastenschlepper, der
unter der schweren Bürde keucht. Es entstand eine Stille. Er wischte
sich mit dem Rockärmel die Feuchtigkeit von der Stirn. Ich begriff seine
Erschütterung und sie teilte sich mir mit, aber mein in Zwiespalt
geratenes Gefühl zieh ihn der Überheblichkeit, und ich konnte mich nicht
enthalten, es zu äußern. »Ein solches Maß von Verantwortung sich
zuzuschreiben, geht meines Erachtens weit über das hinaus, was einem
Menschen verstattet ist,« bemerkte ich; »übernimmt man sich in dem, wozu
man sich verpflichtet wähnt, so vergreift man sich auch in seinen
Rechten. Sie berufen sich in allen Stücken auf sich allein; als Mann und
Vater nur auf sich selbst. Wie steht dann aber die Mutter da, die doch
den gleichen Anspruch auf den Sohn hat, den stärkeren sogar? Die wird
Ihre Gründe nicht billigen und gewiß nicht die Tat, für die Sie alle
Bande der Familie zerreißen mußten.«

»Darüber läßt sich nicht disputieren,« antwortete Urbas hart; »das geht
dorthin, wo das Denken aufhört. Ob sie meine Gründe billigt, weiß ich
nicht. Sie hat verspielt, und ich hab verspielt. Ist bei ihr der Kummer
groß, so ist bei mir die Verdammnis noch größer. Bleibt ihr nichts vom
Leben übrig, so ist mirs schon vergällt seit Jahr und Tag. Freilich ist
sie mehr zu bedauern. Wars doch als gäb ihr Leib ungern die Frucht her
und sträube sich ahndungsvoll gegen meine eitle Torheit und Ungeduld.
Man muß nur die Natur recht verstehn, aber man versteht sie mit nichten
und wills besser machen und rennt wie ein Bock wider die verriegelte
Tür. Es sollte kein Weib ein einziges Kind haben, da steht zuviel
drauf. Meine Mutter hatte neun; davon sind allerdings sieben gestorben;
meine Ahn sechzehn, und auch von denen sind acht früh mit Tod
abgegangen. Solches Sterben hat nichts Bitteres. Von den Körnern bei der
Aussaat gehen auch nicht alle auf. Ein einziges Kind soll man nicht
haben; damit nimmt man sich zuviel vor, wie beim Lotteriespiel. Da ist
kein Ausgleich, da schlägt die Flamme auf einen zurück und wird Qualm.
Einer Mutter bangt vielleicht, und ihr Gemüt fällt in Finsternis, wenn
ihr Eins und Alles verworfen ist vor Gott und Menschen; aber sie ist
drin gefangen für Zeit und Ewigkeit, und träte er mit der aufgehobenen
Hacke vor sie hin, sein Leben gälte ihr mehr als ihres. Kein Gut, kein
Böse mehr; das Blut schreit lauter. Ich derweil! Vater, hats mich
angerufen. Was ist das, Vater? hab ich mich gefragt und hab nach dem
Ursinn geforscht. Wär ich zur Magd ins Bett gegangen und hätte mit ihr
einen Sohn gezeugt, der hätte mich auch Vater genannt. Wärs dasselbe
gewesen? Es wäre nicht dasselbe gewesen. Vielleicht wär der der
Geratene, der Ehrfürchtige, der Gewünschte gewesen. Warum nicht ihn
gezeugt, warum den Mißratenen? Aber da steht das Gesetz dagegen auf, und
das Gesetz ist heilig. Und wär dann das Weib noch mein Weib gewesen? Ich
will einmal sagen: der Mann reicht weiter hinauf und hinunter denn das
Weib. Ich will auch dieses sagen: der Vater ist tiefer in der Schuld
denn die Mutter. Die Mutter sitzt am Rocksaum unseres Herrn, und er mag
ihr nichts zuleide tun. Nach dem Vater wird gefragt, er muß Rechenschaft
ablegen. Mitteninne steht er in der Geschlechterkette; die obern deuten
auf ihn, und die untern deuten auf ihn. Er darf sich nicht gefallen in
der Zärtlichkeit und Liebkosung, denn aus den Augen des Sohnes schaut
ihn die Gemeinde an, schaut ihn der Kaiser an, schauen ihn die
Altvordern an und alle, die nachher sind bis ins vierte und fünfte
Glied. Der Sohn ist ihm verliehen als ein Pfand, will ich einmal sagen,
daß er es der Welt zurückgeben soll, wenn die Zeit reif ist. Weh dem,
der mit leeren Händen kommt und sprechen muß: ich habs verwirkt.«

Er schaute starr in die Luft, erhob sich vom Stuhl und wiederholte laut:
»Ich habs verwirkt.« Dann setzte er sich wieder.

Ich wagte nicht die Versunkenheit zu stören, in die er fiel. Auch suchte
ich in meinen Gedanken einen Weg, der weiter führte. Von Minute zu
Minute war ich meiner Sache sicherer geworden, aber ich hatte Furcht.
Eine solche Sicherheit war in mir, daß Vorgänge, die sich bis jetzt auf
bloße Vermutungen und Kombinationen gestützt hatten, die Leuchtkraft des
Erlebten gewannen, und in einer seherischen Glut fügte sich Bild an
Bild. Zweifellos trug hiezu das Fluidum des Menschen bei, der mir
gegenübersaß, und daher auch die Furcht. Ich habe trotz einer langen
Laufbahn als ausübender Jurist und Richter, oder vielleicht durch sie,
die Übertragbarkeit außerordentlicher Seelenzustände zu oft erfahren, um
sie hier zu leugnen, wo ich plötzlich eine Fähigkeit zu entfalten
vermochte, die ihr entwuchs. Es war etwas Grandioses um den Mann; seines
Geheimnisses mich zu bemächtigen, dünkte mich fast unerlaubt; ich
zauderte; ich fand das Wort nicht; schließlich aber unterbrach ich das
tiefe Schweigen, beugte mich weit über den Tisch und fragte: »Sie sind
in die Kammer hinübergegangen, um ein Ende zu machen?«

Er antwortete nicht. Die aufeinander gepreßten Lippen schienen sich der
Rede wieder verweigern zu wollen. Doch für mich barst diese hartnäckige
Stirn; sie öffnete sich wie ein Buch, und ich konnte in dem Raum
dahinter lesen. »Sie waren zweimal in der Kammer,« sagte ich plötzlich
aufs Geradewohl, oder vielleicht ist das falsch: aufs Geradewohl,
vielleicht geschah es unter der brennenden Eingebung und Vision des
Augenblicks; »zweimal; als Sie sie das erste Mal verließen, lebte Simon
noch. Als Sie das zweite Mal hineingingen, lag er schon als Leiche auf
dem Bett.«

Ich hatte nie gedacht, daß das Gesicht dieses Bauern, das von Natur
braun war wie gebeiztes Holz, so weiß werden könne. Das Weiße quoll
förmlich aus den Poren heraus und überzog die Haut mit einem Schimmer
wie von nassem Kalk. Er stierte mich mit weiten Augen an, seine Backen
schlotterten, und mit beiden Händen griff er an den Hals. Nun gab es
keine Unschlüssigkeit mehr für mich; ich zwang mich zu angemessener Ruhe
und fuhr fort: »Sie sind zu ihm gegangen, um ihm Geld zu bringen. Sie
hatten an dem Sonntag kein Geld im Hause und liehen sich unmittelbar
nach Tisch zweitausend Mark von Ihrem Nachbarn Stephan Buchner aus. Ist
es nicht so? Das Geld sollte dazu dienen, daß sich Simon auf der Stelle
davonmachte. Er sollte nach einer Hafenstadt, am selben Abend noch, und
von dort nach Amerika. Ist es nicht so? Sie boten ihm das Geld, Sie
entwickelten ihm Ihren Plan, und Sie erwarteten, daß er ohne Zögern
gehorchen würde. Aber er gehorchte nicht nur nicht, sondern er schlug
auch das Geld aus. Sie fragten ihn, da begann er zu sprechen. Zuerst
war, was er vorbrachte, wirr und faselnd, denn er war noch benebelt von
dem Trinkgelage, dann aber wurde seine Rede klar, Ihnen jedenfalls
furchtbar klar. Sie standen vor ihm und schwiegen. Sie nahmen nicht
einmal Anstoß daran, daß er auf der Bettstatt liegen blieb und in die
Luft hinein sprach; denn Sie fühlten, daß er nicht den Mut gehabt hätte,
zu sprechen, wenn er Ihnen ins Gesicht hätte schauen müssen. Sie haben
zugehört, nur zugehört, und aus dem Zuhören entstand alles übrige.
Verhält es sich so oder nicht?«

Urbas ließ den angstvollen Blick nicht eine Sekunde lang von mir. »Da
müssen Sie wohl als ein verzauberter Geist im Hause gewesen sein,«
stammelte er verstört.

»Nein,« erwiderte ich; »es sind einfache Schlußfolgerungen aus
Tatsachen. Die unscheinbarsten Tatsachen hinterlassen oft die
eindringlichsten Spuren. Denken Sie nicht an Zauberei und Blendwerk.
Eines Menschen Tun und Treiben wirkt nach allen Richtungen hin mit
sonderbarer Gesetzmäßigkeit. Es ist, als schleudre man einen Stein ins
Wasser; die Ringe breiten sich aus und vergehen, aber die Bewegung kann
noch gemessen werden, auch wo das Auge längst nichts mehr gewahrt. In
dem Betracht kann wirklich keiner entrinnen; jeder Schritt nach jeder
Seite, was er mit dem Finger faßt und mit dem Atem behaucht, knüpft ihn
fester in das Netz. Ich besitze eine Zeugenschaft, der ich anfangs wenig
Wert beilegte; im Lauf der Zeit erst begriff ich ihre Wichtigkeit. Es
gibt da einen Eichstädter Maler namens Kießling, Freund und Zechkumpan
von Simon; ein verbummelter Kerl, eine verkommene Existenz; aber nicht
ohne derbe Aufrichtigkeit. Der wußte mancherlei zu erzählen. Wie Sie
sich erinnern werden, verschwand im vorigen Winter in Ihrem Haus eine
von den alten schönbemalten Porzellankannen. Sie, wie auch die Bäuerin,
dachten nicht anders, als daß Simon sie sich angeeignet und beim Händler
in der Stadt verklopft habe, denn es war ein wertvolles Stück; die
Bäuerin äußerte sogar den Verdacht, Kießling habe bei dem Diebstahl
seine Hand als Hehler im Spiel. Daß Simon die Kanne genommen, ist
richtig; ebenso, daß Kießling daran interessiert war; er hätte wohl den
Beuteanteil nicht verschmäht, wenn er es auch jetzt in Abrede stellt.
Aber so weit kam es gar nicht. Simon zertrümmerte die Kanne vor den
Augen seines Freundes. Sie waren in dessen Bude beisammen, drüben an der
Pleinfelder Chaussee; Simon hatte die Kanne gebracht, Kießling nahm sie,
beschaute sie, prüfte sie und wollte eben seine Anerkennung kundgeben,
als Simon sie ihm wieder entriß und mit aller Kraft gegen den Fußboden
schmetterte, wo sie natürlich in hundert Scherben zerbrach. Der andere
machte ihm zornige Vorwürfe, aber Simon, nachdem er eine Weile finster
vor sich hingebrütet, rief plötzlich aus: ich möcht ihm einmal einen
rechten Tort antun, so daß ers spürt bis in die Eingeweide hinein.
Kießling wußte nicht gleich, auf wen der Ausbruch gemünzt war; seine
Bekanntschaft mit Simon war damals noch neu; später wurde ihm dann die
Sache klar. Er sagte, er habe nie einen jungen Menschen gesehen, der
einen solchen Haß gegen seinen Vater gehegt hätte. Von Zeit zu Zeit
wiederholten sich die Anfälle, ähnlich jenem ersten; eine ohnmächtige
Erbitterung kam über ihn, ein Trieb, zu zerstören; zu anderer Zeit
wieder war es eine krankhafte Freudlosigkeit, ein melancholisches
Hindämmern und stilles Glosen. Oft schien es nicht Haß zu sein, sondern
Furcht; oft nicht Furcht, sondern etwas viel Unergründlicheres. Eine
Äußerung, die auch von dritten Personen bezeugt ist, war die: möcht ihm
einmal alles ins Gesicht sagen können, dann würde mir wohl. Was konnte
er damit gemeint haben? Abgesehen von Kießling, schildern ihn auch sonst
Leute, die ihn kannten, nicht als schlecht; es sind meist Leute, denen
man ein unbefangenes Urteil zutrauen darf. Sie bezeichnen ihn als
schwachen, leicht verführbaren Charakter, als einen Menschen ohne
Verwurzelung gleichsam; ausschweifend wie einer, der sich betäuben will,
arbeitsscheu wie einer, der fortwährend auf der Flucht ist und verfolgt
wird, lasterhaft aus innerer Öde, aber keineswegs schlecht. So beurteile
auch ich ihn jetzt. Aber von wem fühlte er sich eigentlich verfolgt? wem
hat er getrotzt? was war zu betäuben? Ich glaube, wir beide, Urbas, wir
wissen es. Wenn auch die ganze Welt darüber sich den Kopf zerbricht, wir
wissen es. Bis zu jenem Abend in der Kammer haben Sie es nicht gewußt.
Dort haben Sie es erfahren.«

Er atmete auf; sein Gesicht zuckte wie von inneren Stößen; er schien
etwas sagen zu wollen, aber er vermochte es nicht. Doch die Lichter und
Schatten in diesem kantigen, kraftvoll bewegten und wahrhaftigen Antlitz
hatten ihre eigene Beredsamkeit; das düstere Staunen, der fast
abergläubische Schrecken über die plötzliche Enthüllung dessen, was er
für sein unantastbares, ewig verwahrtes Geheimnis gehalten, war von ihm
gewichen, aber da er das Geheimnis nicht mehr zu schützen hatte, war
auch das Gemüt der schweren Last entledigt; daher dies tiefe Aufatmen,
das mich bewegte. Ich fand mich verpflichtet, ihm noch über die letzten
Hemmnisse zu helfen, und ich sagte: »Erwägt man es genau, so sind die
Menschen weit übler daran als die Tiere. Die Tiere können einander nicht
mißverstehen. Die Menschen mißverstehen einander im Blut wie im Geist;
der Bruder den Bruder, der Freund den Freund, der Vater den Sohn. Jeder
steckt in seinem Mißverstehen wie in einem schwarzen Kellerloch, aber
eine wunderliche Verblendung macht, daß er es für eine hellerleuchtete
Wohnstube hält. Und wenn er meint, daß der Herrgott selber sich um ihn
bemüht und ihn zu seinem Sprachrohr auserwählt, so zeigt sichs am Ende,
daß es bloß der Teufel war. Dreizehn Jahre lang war Ihr ganzes Trachten
auf einen Sohn gerichtet, und wie er dann da war, haben sie achtzehn
Jahre lang gebraucht, um dahinter zu kommen, was es mit ihm für eine
Bewandtnis hatte; und da wars zu spät. Ists also nicht kläglich bestellt
um die menschliche Vernunft und Weisheit? Wozu noch fernerhin sich
verstecken, Urbas? Welchen Zweck soll es haben, sich eines Verbrechens
anzuschuldigen, das Sie nicht begangen haben? sich Mörder zu nennen an
dem, der sich selbst den letzten Weg gewiesen hat? Wozu das frevle Spiel
mit der irdischen Gerechtigkeit? wozu, Mann, wozu?«

»Das will ich Ihnen einbekennen, wozu,« sagte Urbas, »weil nun meine
Partie doch ganz und gar verloren ist. Ich will es Ihnen einbekennen,
aber haben Sie Geduld mit mir; es fällt mir schwer.« Seine Blicke
suchten innen; seine Finger bewegten sich, als suchten auch sie: das
einschränkendste und unbedingteste Wort, die verläßlichste Übermittlung.
Er begann stockend: »Es ist wahr, ich bin hinüber zu ihm, um ihm das
Geld zu geben. An Amerika hab ich nicht gedacht; nur möglichst schnell
fort mit ihm, dacht ich, und möglichst weit, damit einem wenigstens der
Gendarm im Haus erspart wird. Ich bin hinübergegangen, und weils finster
in der Kammer war, hab ich erst die Kerze anzünden müssen, und da ist er
auf seinem Bett gelegen und hat mich angeschaut. Es ist wahr, er hat das
Geld nicht genommen; er hat das Gesicht zur Wand gedreht und die Zähne
geknirscht und gesagt, ihm könne das nicht mehr nützen. Ich bin vor der
Bettstatt gestanden und spreche zu ihm: steh auf, wenn dein Vater vor
dir steht. Da dreht er das Gesicht wieder zu mir, und weil eitel Spott
und Hohn drin geschrieben ist, schwillt mir der Zorn, und ich sage: steh
auf, wenn dein Vater vor dir steht. Er aber spricht: warum soll ich denn
aufstehen, da Ihr mich niedergeworfen habt? Die Fäuste ballen sich mir
wie von selber, und ich frage: wie denn? wie soll ich dich denn
niedergeworfen haben, du Luder? Da kommt es aus seinem Mund hervor: Ihr.
Weiter nichts. Ihr, sagt er. Ich blick ihn an, und er blickt mich an,
und eine Zeit vergeht so, dann wieder: Ihr. Darin war soviel Gift und
Wut und Geifer und solch ein verkrampftes, rabenböses Grollen, daß mir
der Speichel im Munde bitter wird. Was denn, Ihr? ruf ich ihn an; was
denn, Ihr? O Ihr, spricht er hinter den Zähnen hervor, Ihr seid mir auf
der Brust gehockt, mein Lebenlang. Da schwieg ich. Ihr habt gut vor mir
stehn und blitzen mit Euren Augen, fährt er fort; soll denn das nicht
endlich aufhören, daß Ihr mich anschaut mit Euren Augen? So ists immer
mit Euch gewesen; anschaun, anschaun, und kein Wort. Hinterm Tische
sitzen und alles von einem wissen, und kein Wort. Weit habt Ihr mich
gebracht mit Eurem Anschaun und Anschaun. Warum habt Ihr mich nicht
genommen und zu mir geredet? Niemals ein einziges Wort geredet? Da _muß_
einen ja die Verzweiflung packen. Wie soll er denn da nicht zu den
Menschern und zu den Saufbrüdern laufen? Die reden doch, die lachen
doch, die haben doch ein gutes Wort für einen, die sagen Hü und Hott,
und man weiß, wie man mit ihnen dran ist. Ihr aber, hab ich gewußt, wie
ich mit Euch dran bin? Er liegt wieder auf der Lauer, dacht ich; er hat
was gegen dich vor, dacht ich. Ein Büblein war ich noch, ist mir schon
der Bissen im Hals steckengeblieben, wenn Ihr zur Tür hereingetreten
seid. Hundertmal und hundertmal hab ich zu Euch hingewollt, aber die
Angst vor Euch hat mirs verwehrt. Was hab ich denn verbrochen? dacht
ich, und wie ich dann was angestellt, war mir wohl und hab wenigstens
gewußt, warum, und so hat mirs nie Ruh gelassen, bis ich nicht was
Heilloses getan und den Leuten die Galle aufgeregt. Ja, ich bin
schlecht, aber ich weiß nicht, ob ichs von Geburt bin; ja, ich bin zum
Lumpenkerl geworden, aber Ihr braucht Euch deshalb nicht wie der heilige
Geist vor mir aufpflanzen, sondern solltet nachprüfen, was Ihr an mir
gefehlt habt. Denn es hätte sein können, daß ich Euch hochgeehrt hätte,
wies in den zehn Geboten steht und kirre gewesen wäre wie ein Star. Das
hätte sein können, weils in mir war und bloß herausgetrieben worden ist.
Bin ein Hundsfott geworden, und das Leben ist mir leid, und die Menscher
und die Saufbrüder sind mir leid, und es freut mich nicht mehr. Dieses
spricht er, und noch einiges, ich habs vergessen, und wälzt sich auf der
Bettstatt; und knirscht mit den Zähnen; und flennt; und lacht ingrimmig;
und kehrt sich wieder zur Wand; und schweigt. Ich denke mir: Urbas, die
Seele da ist hin, aber deine vielleicht auch. Worte hatt ich keine. Es
war eben so; was hätts gefruchtet, meinen Schöpfer anzuwinseln? Worte
hatt ich keine. Ich geh hinaus. Im Hofe schreit ich bis zum Zaun. Es ist
alles so friedlich wie in Frühjahrsnächten, wenn die Wurzeln in der Erde
ihren Saft spinnen. Ich schaue zu den Sternen hinauf, aber das kann mir
nicht dienen. Ich mache die Stalltür auf und schnuppre die saure, warme
Luft, und einer von den Ochsen hebt den Kopf, indes er mit den Zähnen
mahlt. Da überläufts mich schauerlich, und ich denke: du mußt zurück in
die Kammer, und wenn du gleich keine Worte findest, irgendwas muß sein.
Nun bin ich zurückgegangen, und wie ich eingetreten war, ist er bereits
in seinem Blut gelegen. Da bin ich dann eine lange Weile gestanden,
dann hab ich mir gesagt: wenn dem so ist, so bist du der Mörder; hat er
die Schuld bei dir gut, so mußt du sie bezahlen. Das ist es, was ich
einzubekennen habe.«

Er kreuzte beide Hände über der offenen Bibel, und mit leiserer Stimme
und sonderbar umschattetem Blick fuhr er fort: »Ich habe einen Traum
gehabt, den will ich Ihnen noch erzählen. Es war in der Nacht, bevor
sich das ereignet hat. Der Knecht tritt in die Stube und spricht: Bauer,
die Gäule sind eingeschirrt, wir wollen fahren. Ich geh hinaus, es liegt
tiefer Schnee, die Pferde stehn am Wagen, und ich fahre. Mit eins
verlieren wir die Straße, und die Gäule waten im Schnee bis an den
Bauch. Da seh ich auf einmal den Hof hinter mir brennen und das
Schneefeld ist rot beschienen. Die Gäule fangen an zu laufen und ziehn
mich an der Leine mit, daß mir der Atem ausgeht. Ich kann die Leine
nicht loslassen, sie ist um die Hand herumgeschlungen, und wie wir gegen
die Altmühl herunterkommen, dort bei der Eisenbahnbrücke, wo das Wasser
sechzig Ellen breit ist und mehr als zehn tief, da rennen die Gäule noch
toller, und die Brandlohe bedeckt den ganzen Himmel. Der Fluß ist
zugefroren, die Gäule drauf zu, und ich denke mir in meiner Angst: wirds
die Pferde samt dem Fuhrwerk tragen? Die Gäule, schwere Ackergäule,
sausen das Ufer hinunter, aber das Eis hält. Da steht der Simon am
andern Ufer, und weil die Tiere auf der gefrornen Bahn weiterrennen,
schrei ich zu ihm hinüber: Hilf, Simon. Und er: ich muß heimgehen, der
Stall brennt, das Haus brennt. Und ich, ich kann mich nicht auf den
Wagen schwingen, die Gäule schleifen mich bereits, schrei in der
höchsten Not: Hilf, Simon, lös’ mich vom Riemen los. Und er: müßt Euch
selber vom Riemen lösen, uns zweie trägt das Eis nicht. Da ruf ich ihm
zu: alles ist dein, die Gäule und das Fuhrwerk, hilf um Gotteswillen.
Nun kehrt er um, und wie er umkehrt, stehen die Gäule still; aber wie er
den ersten Schritt tut, kracht das Eis, und wie er das hantige Pferd am
Zügel faßt, bricht das Eis, und Fuhrwerk und Gäule und ich samt dem
Simon versinken im Wasser. Und im Versinken bin ich aufgewacht.«

Er verstummte. Er erwartete keine Einrede mehr, ich hatte auch keine
mehr. Mit Erstaunen beobachtete ich, wie sein Aussehen im Verlauf
weniger Minuten um Jahre älter wurde, das Kinn spitz, die Augen stumpf,
der Hals dünn, die Hände welk, die Haltung kraftlos. Der fordernde,
hadernde, gewaltige Mann, der mir gegenüber gesessen, war auf einmal ein
hinfälliger Greis. Als ich mich verabschiedete, sah er nicht empor,
schien es kaum zu merken. Das Schweigen, in das sein ganzes früheres
Leben eingehüllt gewesen, breitete sich wieder über ihn,
undurchdringlich und in den Tod fließend. Denn am andern Morgen, wo er
enthaftet werden sollte, fand ihn der Wärter am Fensterkreuz erhängt.



Golowin


Der halbe Mai war mit der Reise von Tula in den Kaukasus vergangen. Am
siebzehnten kam Maria von Krüdener in Kislawodsk an, wo sie Nachrichten
von ihrem Gatten zu finden hoffte. Er war bei Ausbruch der Revolution an
die englisch-russische Front nach Persien geflüchtet. Seit fünf Monaten
hatte sie kein Lebenszeichen von ihm.

Unfern von Kislawodsk war die Besitzung seines Bruders, des Marschalls.
Ihm hatte Alexander Botschaft senden gewollt, wenn die andern Wege der
Mitteilung versperrt waren.

Mit ihren vier Kindern und drei Dienerinnen bezog sie Wohnung im
Palasthotel. Das jüngste Kind lag noch an der Brust; sie nährte es
selbst. Es war drei Monate nach der Trennung von Alexander geboren;
hätte sie vorher nicht begriffen, was ein Pfand bedeutet, jetzt wußte
sie es.

Beklemmend stand das ungeheure Gebirge da. Sie konnte nicht schwelgen in
seinem Anblick, es war zu sehr Mauer, und Mauer hinter Mauer bis zum
ewigen Schnee hinauf. Wie sollte man da entrinnen? Schlimm, was gewesen
war; das Blut hatte sich noch nicht beruhigt. In der ersten Nacht
träumte sie, Fäuste, ein Gewirr von Fäusten strecke sich ihr entgegen,
und jede Faust hatte Mörderaugen. Die Schnittwunde am Arm ließ die Szene
im Eisenbahnwagen nicht vergessen, als tierisch betrunkene Soldaten das
Coupefenster zerschmetterten; acht Menschen waren in dem Abteil
eingepfercht und Berge von Gepäckstücken, alles Hab und Gut, das man aus
Tula hatte fortschaffen können. Die Kinder schrien auf, als zwei Kerle
schnaubend an der Türe rissen und andere johlend nachdrängten; Dymow war
in einen Waggon nebenan gegangen, um ein Fleckchen zu finden, wo er
endlich eine Stunde schlafen konnte. Maria hatte den ersten Hieb
aufgefangen und war blutend unter die Leute getreten. Sie wichen zurück,
zu ihrer eigenen Überraschung, und senkten scheu die Augen, als ströme
eine Magie von ihr aus. Es war ihr selbst so zumute; sie glaubte an eine
in ihr verborgene Magie.

Dennoch wäre sie ohne Dymow verloren gewesen. Iwan Dymow hatte als
Schreiber bei Gericht gedient; einfacher Mensch aus dem Volk, hatte ihn
die Revolution hinaufgehoben, er hatte Macht erlangt, die er aber nicht
mißbrauchte. Als Gutsherrin hatte ihm Maria, schon Jahre vorher,
menschliches Wohlwollen bezeigt und während einer Krankheit seinem Weibe
Hilfe geleistet. Sie dachte nicht mehr an ihn, aber in der Stunde der
Gefahr kam er von selbst. Er besorgte Pässe, bestach den Soldatenrat,
wußte den Argwohn der Bauern abzulenken, denen die Herrin eine wichtige
Geisel war, räumte alle Schwierigkeiten für die Reise hinweg, machte den
Spion, den Aufpasser, den Lastenschlepper, den Bürgen, mit immer
gleicher schweigender Ehrerbietung gegen Maria. Als er sich in
Kislawodsk von ihr verabschiedete, fragte sie bewegt, arm an Worten
sogar sie, womit sie ihm danken könne, sie fühle sich tief in seiner
Schuld. Er antwortete: »Ich werde mich glücklich schätzen, Maria
Jakowlewna, wenn Sie mir manchmal schreiben, wie es Ihnen und den
Kinderchen weiter ergangen ist.«

War dies nicht auch Teil und Frucht jener Magie?

Als Dame der ersten Gesellschaft, Frau eines Offiziers, Trägerin eines
großen Namens wurde sie von den Gästen des Hotels mit Freuden begrüßt
und mit Auszeichnung behandelt, obwohl man wußte, daß sie von deutscher
Herkunft war und Russin erst seit ihrer Heirat.

Nun war sie wieder, nach langer Enthaltung, unter den Menschen ihrer
Sphäre, in der Region von Heiterkeit und umgrenzter Übereinkunft, die
ihr früher so gemäß und erwünscht gewesen war. Aber sie merkte bald, daß
nur noch eine äußerliche Zugehörigkeit bestand, und daß die Jahre, die
sie auf dem Gut verbracht, erst mit Alexander und dann allein, und wenn
auch allein, so doch noch unter seinem Gesetz und seiner Führung, sie an
ein anderes Maß und eine andere Benützung der Zeit gewöhnt hatten. Auch
konnte hier niemand in seinem Bereich verbleiben; die Elemente waren
bedenklich gemischt, und dies zu verhindern war unmöglich, weil
gemeinsames Schicksal alle zueinander trieb. Das Haus, der ganze Ort,
ehemals ein Treffpunkt der Aristokratie und Schauplatz des erlesensten
Luxus, glich einer Insel der Schiffbrüchigen und beherbergte lauter
Flüchtlinge mit ihrer letzten Habe und letzten Hoffnung, Großfürsten und
Kammerherren neben Spekulanten und Journalisten, Frauen der exklusivsten
Moskauer und Petersburger Kreise neben Koketten und Kleinbürgerinnen,
die im Krieg zu Reichtum gelangt waren. Sie waren der Hölle entronnen,
aber sie wußten, daß ihnen bloß eine Galgenfrist geschenkt war. Sie
zitterten vor der Zukunft, aber sie praßten und feierten Feste. Sie
hörten von Hinrichtungen ihrer Väter, ihrer Brüder, ihrer Freunde, aber
sie betäubten sich im Hasard und tanzten Tango und Onestep.

Einen verläßlichen Mann zu finden, den sie mit einem Brief auf das Gut
des Marschalls schicken konnte, war Marias Bemühung sogleich. Zu ihrer
Freude erfuhr sie, daß Josef Menasse in Kislawodsk sei; er hatte von ihr
ebenfalls gehört und kam, sich zu ihrer Verfügung zu stellen. Er war
Prokurist eines großen Odessaer Bankhauses, mit welchem Alexander von
Krüdener geschäftliche Verbindung gehabt hatte. Da sie sich erinnerte,
aus Alexanders Mund hie und da das Lob von Menasses Redlichkeit
vernommen zu haben, war ihr Vertrauen sogleich unbedingt und auch in der
Folge nicht zu erschüttern. In lebhaften Ausbrüchen klagte er ihr sein
Unglück; einer wichtigen Transaktion halber war er vor mehreren Wochen
hergekommen; am Tage, wo er hätte abreisen sollen, fuhren keine Züge
mehr und jeder Versuch, den Ort zu verlassen, hieß das Leben gefährden.
Maria hörte ihm teilnehmend zu, und erst als er sich erschöpft hatte,
sprach sie von ihrer Angelegenheit. Er überlegte, sagte, er werde
Umschau halten, und drei Stunden später erschien er mit einer
Tscherkessin, die er trocken und kategorisch als die zu dem Zweck
taugliche Person empfahl.

Der Marschall hatte seinerzeit die Heirat des jüngeren Bruders
mißbilligt. Es war zum Bruch zwischen den Brüdern gekommen, der
Marschall zeigte sich unversöhnlich und hatte sich starr geweigert,
Maria zu sehen. Man meldete ihm die Geburt der Kinder, er nahm keine
Notiz davon. Alexander hatte es ertragen ohne zu murren und ließ auch in
Maria keinen Unmut Wurzel fassen, denn er beugte sich vor dem Bruder
als einem überlegenen Charakter, dessen Handlungen und Entschlüsse er
von seiner Kritik ausschaltete. Er beugte sich, damit war alles gesagt
und auch in Maria jeder Widerspruch erstickt. Bei Ausbruch des Krieges
hatte der Marschall in einem Privatschreiben an den Zaren seine Ämter
und Würden niedergelegt, da nach seiner Überzeugung der Krieg gegen
Deutschland zum Verhängnis für Rußland werden mußte. Er hatte im
japanischen Krieg glänzende Leistungen vollbracht, und schon deshalb war
dieser Schritt keiner üblen Deutung ausgesetzt. Nun lebte er in
äußerster Zurückgezogenheit und beschäftigte sich, leidenschaftlicher
Hegelianer, mit profunden philosophischen Studien.

Wie sich Menschen gegen sie verhielten, war Maria gleichgültig, wenn sie
ihrerseits an ihnen Freude haben oder sie ehren konnte. Würde stand ihr
über den täuschenden Einflüsterungen der Sympathie. Dazu hatte Alexander
sie erzogen. In vielen Gesprächen vieler Nächte hatte er ihr bewiesen,
daß das Prinzip der Vergeltung die Quelle alles Bösen sei. In der
Befolgung seiner Lehre war sie zu der ihr eigentümlichen geistigen
Konstanz gelangt. Der Brief an den Marschall war ein Meisterstück
unbefangener Werbung.

So wartete sie, wartete auf Alexanders Wort und Weisung von dorther und
ahnte doch die Vergeblichkeit schon. Um sich zu zerstreuen, begann sie
den ältesten Sohn, den siebenjährigen Mitja, zu unterrichten, fand sich
aber unzureichend, das Bedürfnis des Knaben heftiger als sie vermutet
und suchte einen Lehrer für ihn. Ein Moskauer Bekannter nannte ihr einen
Studenten, Jefim Leontowitsch Tatjanow, der in einem geringen Wirtshaus
vor der Stadt wohnte. Sie ließ ihn kommen und engagierte ihn. Er war im
Gefolge eines Industriellen als Sekretär oder dergleichen gereist;
unterwegs war der Mann und die meisten seiner Leute von einer
herumziehenden Bande von Soldaten ermordet worden; nun saß Jefim
Leontowitsch völlig mittellos in diesem Ort des Überflusses. Maria
behandelte ihn mit Rücksicht und mit Achtung; dies schien ihm neu zu
sein, und seine Dankbarkeit hatte etwas Kindliches. Er kam nicht nur zu
den ausbedungenen Stunden, sondern widmete seinem Schüler alle freie
Zeit; auch die beiden Kleinen, Fedja und Aljoscha zog er durch seine
einfache Güte an sich.

Eines Morgens war Aljoscha, der Mutter im Korridor vorauseilend, in der
Hast in ein falsches Zimmer gerannt. Maria folgte ihm lachend; er stand
bei einer majestätisch gewachsenen Dame, die ihr entgegentrat und ihr
die Hand reichte. Es war die Fürstin Nelidow. Maria geriet in
Verlegenheit, ihres Lachens halber, denn die Fürstin war in tiefer
Trauer, und die Ursache war Maria bereits bekannt. Ihr Sohn, der
dreiundzwanzigjährige Fürst Grigorji, Offizier in der kaiserlichen
Marine, hatte sich vor wenigen Tagen bei einem Ausflug im Gebirge
erschossen.

Die Fürstin, eine Frau Mitte der Vierzig, war noch sehr schön. Sie gab
sich Maria gegenüber herzlich. Sie kannte Alexander von Krüdener von der
Zeit her, wo er im Ministerium gewesen war und sprach mit Wärme von ihm.
»Ihre Gegenwart tut mir wohl,« sagte die Fürstin, »ich hoffe, wir werden
uns häufig sehen.« Sie schlang ihren Arm um Aljoscha und streichelte ihm
das Haar. »Heute abend feiern wir das Totenmahl für Grigorji,« fuhr sie
fort; »kommen Sie doch; kommen Sie zu mir.«

Maria empfand Mitleid; nicht nur mit der Fürstin und ihrem besonderen
Schicksal; das Mitleid mit allen diesen Menschen überflutete ihr Herz.
Namentlich den Frauen galt ihr bedauerndes Gefühl; die sorglosen und
glänzenden Wesen, bestimmt, sich zu schmücken, sich zu freuen, schienen
ihr verloren.

Sie wollte gehen, aber die Fürstin hielt sie noch zurück. So schickte
sie Aljoscha hinaus. Die Fürstin erzählte: »Hören Sie, was sich begeben
hat. Es ist eine Person hier, sie wohnt im Hause, eine gewisse Lisaweta
Petrowna. Sie behauptet mit Grigorji verheiratet gewesen zu sein. Kurz
vor seiner Abreise aus Sebastopol, behauptet sie, sei sie ihm angetraut
worden. Sie hat keinerlei Dokumente, keine Bestätigungen, keinen Brief;
die Papiere habe man ihr gestohlen, redet sie sich aus. Sie hat sich mir
zu Füßen geworfen, hat mir die Hände geküßt und mich Mutter genannt. Den
ganzen Tag sitzt sie oben in ihrem Zimmer und weint und schluchzt. Dann
schickt sie wieder den Kellner mit Zettelchen: Erbarmen Sie sich,
Fürstin, erbarmen Sie sich Ihrer Lisaweta Petrowna, erbarmen Sie sich.
Ich kenne sie nicht. Ich weiß nichts von ihr. Grigorji hat nie mit einer
Silbe ihrer erwähnt. Wir haben sie vorher nie gesehen. Ihre Angaben zu
prüfen ist unmöglich. Was soll man da tun? Erbarmen, wie denn erbarmen?
Wahrscheinlich hat sie kein Geld; nun, man wird ihre Rechnung bezahlen.
Gestern spielte sich eine abscheuliche Szene ab. Sie kommt herein, setzt
sich zu den andern und fängt an zu weinen. Meine Nichte Jelena steht auf
und nennt sie eine Lügnerin. Lisaweta Petrowna ballt die Fäuste, wirft
sich auf den Boden und verfällt in einen Schreikrampf. Man mußte sie mit
Gewalt aus dem Zimmer schaffen. Heute früh hat man sie ohnmächtig auf
Grigorjis Grab gefunden. Sie hat einen Selbstmordversuch gemacht, so
heißt es. Jelena meint, es sei simuliert. Jelena ist außer sich, das
arme Kind. Was soll man da sagen, was soll man tun?«

Maria beschloß sogleich, diese Lisaweta Petrowna zu besuchen, aber sie
äußerte nichts von ihrem Vorsatz, sondern lenkte das Gespräch auf den
jungen Fürsten und fragte nach Einzelheiten seines Lebens, ohne Neugier,
mit einem zarten Durchblickenlassen des gemeinsamen Gefühls der Mütter.
Die Fürstin willfahrte dankbar; es bedeutete Linderung für sie, indes
Maria aus wenigen mitgeteilten Zügen ein Bild gewann. Sie saß still und
aufmerksam vor der Fürstin, rauchte eine Zigarette und sah, und sah. Die
Gabe des inneren Gesichts wurde manchmal Last, und doch schien es ihr
wunderbar, viel zu wissen von den Menschen. Als sie sich verabschiedete,
sagte die Fürstin: »Mir ist als seien wir seit Jahren befreundet.« Maria
lächelte.

Im Verlauf des Tages erlangten die beunruhigenden Gerüchte Gestalt, und
zwar drohendste. Kislawodsk war von den Revolutionstruppen umzingelt.
Mitja sagte mit dem stolzen Trotz, der an seinen Vater erinnerte: »Nicht
wahr, Mama, wir werden unser Leben so teuer wie möglich verkaufen?« Sie
erwiderte: »Ja, mein tapferer Liebling.« – »Schade, daß Iwan Dymow nicht
mehr bei uns ist,« seufzte er. Aber sie tröstete ihn. »Erstens bist du
ja selbst ein Held, und dann vergißt du, daß wir Jefim Leontowitsch
haben.« Mitja schaute den Studenten prüfend an, dieser errötete und
sagte mit einem Blick scheuer Ergebenheit auf Maria: »Sie haben nur zu
befehlen. Befehlen Sie, und ich gehorche.« Es lag ein Ernst und eine
Festigkeit in den Worten, die Maria veranlaßten, ihm die Hand
hinzustrecken, die er demütig mit den Lippen berührte.

Was sollte mir zustoßen können, dachte sie, da gute Menschen um mich
sind?

Als sie sich am Abend den Nelidowschen Gemächern näherte, drang ihr
Gelächter, Johlen, Pfropfenknallen, Gläserklirren entgegen. Eine
Streichmusik spielte eine brutal-wilde russische Melodie. Sie öffnete
die Tür zum Salon; zehn oder zwölf junge Männer, Anverwandte der
Familie, saßen um eine Tafel, zechten, sangen, rauchten; bisweilen erhob
sich der eine oder andere und warf den Musikanten Rubelscheine zu. Maria
ging in das nächste Zimmer; hier befanden sich einige ältere Herren und
Damen, aber auch ein junges, etwa achtzehnjähriges Mädchen von
blendender Schönheit. Sie hatte kurzes gelocktes Haar, eine Haut von
opalisierender Blässe und gelbliche, große, unsehende, strenge Augen.
Fasziniert blieb Maria stehen. Da wurde sie von der Fürstin Nelidow
gerufen, die in ihrem Schlafzimmer allein saß. »Ich habe auf Sie
gewartet,« sagte sie, als Maria eintrat; »setzen Sie sich zu mir,
sprechen Sie; ich höre Ihre Stimme gern.«

Vom Salon herüber, wo so expressiv das Totenmahl gehalten wurde, tönte
ein klagender Chorgesang.

In ihrem Bestreben, den abgeirrten, in Trauer verirrten Sinn der Fürstin
zu erwecken, kam sich Maria wie jemand vor, der sich in einem fremden
finstern Raum zurechtzufinden sucht. Die Fürstin schaute sie beständig
an, aber nur nach und nach belebte Verstehen den Blick. Maria erzählte
von der Einsamkeit der letzten Monate auf dem Gut, von Wanjas Geburt und
wie sich während der Schmerzensnacht die Sehnsucht nach Alexander zur
Gestalt verdichtet habe, so täuschend, daß sie jeden Schrei erstickt
habe, um ihm nicht zu mißfallen. Bei allem was sie getan und gedacht,
sei er unsichtbar richtend gegenwärtig gewesen. Sie erzählte von ihrem
Verkehr mit den Bauern; von dem Geist der Widersetzlichkeit und der
Feindschaft, der plötzlich in alle gefahren sei; auch die Sanftesten und
Verständigsten hätten versagt. Eines Tages hatten sie ihr Besitzrecht an
dem Wald verkündet; der Wald sollte abgeforstet und verkauft werden. Sie
habe unterhandelt; vergebens; ihnen ins Gewissen geredet; vergebens; da
sei sie allein mit den Ältesten in den Wald gegangen, wo die schlimmsten
Aufrührer schon begonnen hatten, die Stämme zu fällen. Einem von diesen
habe sie das Beil entrissen und ihm zugerufen: keinen Schlag mehr! Sie
habe ihnen vorgestellt, was für eine Sünde sie begingen; wie sie sich an
Heiligem vergriffen, an Lebendigem und wie sie das Gedächtnis ihres
Herrn schändeten, der gerecht und gütig gegen sie gewesen sei. Viele
hätten gemurrt, viele hätten aber geschwiegen und zur Erde geblickt. Sie
habe ihnen gesagt, ein Baum sei eine Kreatur Gottes wie jeder von ihnen,
und dieses seien junge Bäume, in Liebe gepflanzt und gehegt, zur
Nutznießung bestimmt für ihre Kinder und Kindeskinder und noch nicht
reif für die Axt. Ob sie Gottes Kreaturen verschachern wollten um
elendes Geld? Dann sollten sie doch auch sie selber verschachern, dann
wollte sie ihre Herrin nicht mehr sein, und sie werde nicht vom Platze
weichen, ehe sie ihr nicht in die Hand gelobt, daß sie den Wald würden
unversehrt lassen oder sie müßten sie selber niederschlagen. Darnach
hätten sie sich beraten, und die Ältesten seien zu ihr gekommen und
hätten ihr in die Hand gelobt, dem Wald solle kein Fäserchen gekrümmt
werden und sie bäten sie um Vergebung ihrer Sünde. So habe sie damals
den Wald gerettet; ob er jedoch heute noch stehe, das getraue sie sich
nicht zu sagen.

Die Fürstin nahm Marias Hand und drückte sie. »In diesem Land leben,
heißt jede Stunde dem tückischsten Ungefähr ausgeliefert sein«, sagte
sie; »oder ist das überhaupt die Eigenschaft des Lebens und wir wußten
es nur bisher nicht, wir Begünstigten? Mir ist jetzt manchmal so bang.
Ich persönlich habe ja nicht mehr viel zu verlieren, aber mir ist so
bang um alle, die ich sehe, bang um das Volk, um die ganze Menschheit,
wenn auch die Mehrzahl nichts als Böses schafft.«

»Es kommt wahrscheinlich auf die Mehrzahl nicht an,« erwiderte Maria;
»es kommt immer bloß auf den Einzelnen an, glaube ich. Der Einzelne ist
oft wie der wundertätige Tropfen Medizin, der einen vergifteten
Organismus heilt. Immer geht von Einem das Licht aus. In Tula mußte ich
mit meinen Kindern Quartier im Hotel nehmen; der Zug nach dem Süden fuhr
nur zweimal in der Woche. Gleich in der ersten Nacht war Alarm. Das
Hotel war von Soldaten besetzt worden, und alsbald wurde der Befehl
ausgegeben, alles Bargeld sei unverzüglich abzuliefern, niemand dürfe
das Zimmer verlassen, um acht Uhr morgens werde eine scharfe Nachsuchung
sein und jeder, bei dem dann noch irgend eine Summe sich finde, werde
standrechtlich erschossen. Bedenken Sie meine Lage; ich hatte
achtzigtausend Rubel am Leibe verborgen, alles was ich hatte flüssig
machen können; wenn man es mir nahm, war ich samt den Kindern so gut wie
verloren. Meine Dienerinnen und den treuen Begleiter hatte man von mir
entfernt, vor dem Zimmer stand eine Wache, das Geld im Zimmer zu
verstecken, war aussichtslos, ich wußte ja wie gründlich diese Leute zu
verfahren pflegten, es blieb also nichts übrig, als abzuwarten, was mit
mir geschehen würde, denn das Geld freiwillig herzugeben, daran dachte
ich keinen Augenblick. Von drei Uhr nachts bis halb zehn Uhr morgens
ging ich unaufhörlich im Zimmer auf und ab; Furcht empfand ich keine; in
meiner Absicht wankend wurde ich nicht; eine klare Vorstellung von dem,
was meiner harrte, war ebenfalls nicht in mir; fest stand einzig und
allein, daß ich mich und meine vier Knaben aus dieser Gefahr zu retten
habe, daß das meine Pflicht sei und daß es auch gelingen werde. Um neun
Uhr betraten drei Soldaten, ein Unteroffizier und ein Weib das Zimmer
der Kinder nebenan. Die Knaben wurden aus dem Schlaf gezerrt, die Möbel,
die Betten, die Dielen, die Wände, die Vorhänge, die Koffer aufs
genaueste durchsucht. Ich ging hinein. Ich sah mir die Leute an.
Finstere Gesichter, unmenschliche Stirnen, da schien keine Hoffnung.
Einer wies mich barsch hinaus; einer folgte mir ein paar Schritte, um
die Tür zu schließen. Wie ich den Kopf zurückwende, ist es mir, als sei
in den Augen dieses Menschen ein Etwas, ein gewisser Schimmer, etwas
unnennbar Fernes von Weicherem als bei den andern. Er hatte rote, kurze,
borstige Haare, die Haut besät mit Sommersprossen, und hinter seinen
wulstigen Lippen waren Zahnlücken und schwarze Zähne. Aber mich
durchbebt es; in der Eingebung eines Moments winke ich ihm. Stumm tritt
er näher. Ich reiße die Knöpfe des Kleides auf, nehme das Paket mit den
achtzig Scheinen heraus und gebe es ihm in die Hand. »Fünf Menschenleben
sind in deiner Hand,« sage ich zu ihm, »jetzt mache was du willst.« Ohne
mit der Wimper zu zucken, steckt er das Paket in die Rocktasche und
verschwindet. Die andern kommen gleich darauf in mein Zimmer. Wie
drüben wird alles um und um gewühlt, Wäsche, Kleider, Schuhe, jede
Ritze, jede Schublade untersucht. Dann bleibt das Weib allein bei mir,
ich muß mich entkleiden. Auch das ging vorüber, und sie entfernt sich.
Eine Viertelstunde danach, das Herz hatte mir die ganze Zeit bis in die
Fingerspitzen geschlagen, erscheint der rothaarige Soldat im Zimmer,
horcht eine Sekunde, zieht das unversehrte Rubelpaket aus der Tasche und
überreicht es mir schweigend. Ich stammle ein paar Worte, fassungslose,
dankverwirrte; ich frage, was ich für ihn tun könne; ihm Geld anzubieten
hatte etwas Unsinniges, da er mir ja achtzigtausend Rubel schenkte. Er
schüttelt den Kopf und sagt: »Machen Sie sich keine Gedanken darüber,
Mütterchen. Es ist leider so, daß wir in Blut und Sünde stecken bis an
den Hals. Vielleicht läßt mir Gott jetzt ein wenigs nach. Vielleicht
legt er das auf die andere Schale.« Damit geht er. Und ich, es ist ein
Zustand von Scham, in dem ich mich befinde, als hätte ich mich an dem
Menschen vergangen durch die Angst und die Zweifel vorher.«

Während der letzten Worte noch war die schöne junge Person eingetreten.
Sie ging auf die Fürstin zu und sagte mit einer Stimme wie aus Glas und
zitternd vor Zorn: »Stepan Fedorowitsch erzählt eben, daß er diese
Lisaweta Petrowna von Petersburg her kenne. Sie sei in einem Kabarett
als Coupletsängerin gewesen und im übrigen, nun, das kann man sich ja
denken. Sie sehen also, Tante, daß Sie einer Betrügerin zum Opfer
gefallen sind und daß es nur lächerlich wäre, sich weiter um sie zu
kümmern.«

»Meine Nichte Jelena,« stellte die Fürstin vor und nannte auch Marias
Namen. Diese lächelte in schweigendem Wohlgefallen an der Erscheinung
der jungen Fürstin.

»Sie ist ohne Kopeke, das elende Frauenzimmer,« fuhr Jelena erbittert
fort; »der Hoteldirektor hat bereits gestern gedroht, sie auszulogieren.
Und was die Komödie an Grigorjis Grab betrifft, die darauf berechnet
war, Sie, Tante, hinters Licht zu führen, so hat die Kugel nur die Haut
gestreift, am linken Arm; sehr vorsichtig. Pfui, was für eine
unappetitliche Geschichte!«

»Aber wenn nur ein Fünkchen Wahrheit darin ist, müssen Sie Nachsicht
haben, Jelena Nikolajewna,« sagte Maria.

Jelena erbleichte. »Wie kann sie es wagen!« rief sie und schüttelte sich
vor Widerwillen; »abgesehen davon, daß sie für ihre verleumderische
Erfindung auch nicht den Schatten von Beweis aufbringen kann, bestehen
auch innere Gründe, ja innere Gründe, –« sie preßte die Lippen zusammen
und stand noch schlanker, in noch angespannterer Haltung da als bisher;
»darf man es geschehen lassen, daß sie Grigorjis Bild besudelt? Was
verlangen Sie? Warum ergreifen Sie Partei?«

»Ich ergreife nicht Partei,« entgegnete Maria, die plötzlich den
unbestimmten Eindruck hatte, als sei Schuld und Verstellung in dem
jungen Mädchen, »ich wollte nur verhüten, daß Sie vorschnell urteilen.
Seien Sie mir nicht böse.« Sie erhob sich und ging.

Vor ihrem Zimmer schritt Menasse auf und ab. »Das Hotel ist umstellt und
bewacht,« redete er sie sogleich an, »vor den Ausgängen stehen lauter
bis an die Zähne bewaffnete Kerle. Es ist bei Todesstrafe verboten, nach
Anbruch der Dunkelheit das Haus zu verlassen. Auf wessen Befehl, weiß
vorläufig niemand. Ob man uns schützen will oder die Mäusefalle nur
zuklappt, damit keiner entrinnt, weiß niemand. Die Sache wird ernst, es
geht an den Kragen.«

Er öffnete eigenmächtig die Tür ihres Zimmers und zögernd wurde er
durch eine Erinnerung an gute Manieren bewogen, ihr den Vortritt zu
geben. »Passen Sie auf,« begann er wieder mit seiner komischen
Vertraulichkeit, »zu warten, bis man uns an die Mauer stellt und die
Hirnschale kaput schießt, ist Blödsinn. Wer sich nicht aus dem Staub
macht, hat sich selber zuzuschreiben die Folgen. Ich habe einen Plan.
Sie gefallen mir, die Kinderchen dauern mich, Ihren Mann verehre ich,
das ist ein Gentleman durch und durch, und wenn ich mich seiner Familie
nicht annähme in der Not, wäre es eine Gemeinheit von mir. Ich habe
einen Plan, wie gesagt. Die Vorbereitungen sind bereits getroffen.
Allerdings wird die Geschichte viel Geld kosten, aber wo’s ums Leben
geht, hört sich die Billigkeit auf.«

Er schaute sich unruhig um, hastete zur Tür, lugte durch einen Spalt
hinaus, kam wieder auf Maria zu und fuhr mit heiser gedämpfter Stimme
fort, es werde so gottlos viel Geld kosten, daß nur eine ganze Kompagnie
dafür aufkommen könne. Er habe bereits einige Leute ins Auge gefaßt, an
denen ihm gleichfalls gelegen sei, Leute, um die es gleichfalls schade
wäre; er habe ihnen von seiner Absicht gesprochen, und sie hätten ihm
Blanko-Vollmacht erteilt. Ob Maria sich anschließen wolle? Ob sie bereit
sei, sich seinen Anordnungen blindlings zu fügen? Nur bei strammer
Disziplin sei Gelingen möglich. Er habe alles genau überlegt; das Wagnis
sei groß, aber alles sei besser als sich hier abschlachten zu lassen und
in Gottes Hand stehe man schließlich überall.

Er war klein, beweglich wie ein Gliedermann, ein bißchen schief
gewachsen, mit Augen, die fast ohne Wimpern und Brauen waren,
stutzerhaft gekleidet als käme er frisch aus dem Modemagazin und von
dem Gefühl seiner zentralen Wichtigkeit durchdrungen.

»Gut, Herr Menasse,« sagte Maria nach kurzem Besinnen, »ich will mich
Ihnen anvertrauen. Wir sind acht Menschen, wie Sie wissen; auch meine
drei Dienerinnen müssen mit. Das ist die Bedingung, die ich meinerseits
zu stellen habe.«

Menasse zuckte die Achseln. Das erhöhe für sie nur die Spesen, bemerkte
er geschäftlich. Mehr als sechzig nehme er nicht an. Jetzt seien es
siebenundvierzig Personen. Erforderlich an Kapital sei ungefähr eine
halbe Million Rubel, es könnten aber Umstände eintreten, durch welche
die Summe bedeutend vergrößert würde. »Vor allem ist notwendig zu
schweigen,« schloß er; »es werden sich in den nächsten Stunden ereignen
schlimme Dinge, aber verhalten Sie sich still und rühren Sie sich nicht,
bis ich Ihnen wissen lasse, was Sie zu tun haben. Von heute ab bin ich
Ihr General; da heißt es Subordination, und zwar auf den Wink. Gute
Nacht.«

Maria sah ihm verwundert nach, wie er aus dem Zimmer schoß, säbelbeinig,
kurzhalsig, stiernackig, geladen mit Energien. Sie trat aufatmend ans
offene Fenster. Der beinah volle Mond schwamm in einem Meer von Frieden.
Schwarze Körper, wölbten sich die Hügel und Berge hinan zu den
feierlichen Riesen, deren Konturen im bläulichen Äther zitterten. Tauige
Feuchtigkeit lag in der Atmosphäre, alles Dunkel strebte nach dem
Silberlicht, die Brust der Erde, mit stummen Seufzern, hob sich gegen
die unerreichbaren Regionen. Maria hätte beten mögen, freudige Inbrunst
war in ihr, aber das Haus mit all den angstvoll pochenden Herzen, mit
all der menschlichen Verworrenheit und Finsternis, streckte Arme nach
ihr, und ihr war als sinke sie zurück. Eine Uhr schlug zwölf, da
klopfte es leise an die Tür; ohne zu erschrecken rief Maria; die Fürstin
Nelidow trat ein. Sie trug einen Schleier über den Haaren; so leise wie
sie geklopft, ging sie auf Maria zu, mit bittender Gebärde, fast wie
eine Untergebene. Ob sie störe? Wolle sich Maria Jakowlewna zur Ruhe
begeben, so werde sie gleich wieder gehen. Für sie selbst sei in diesen
Tagen an Schlaf kaum zu denken. Sie legte beide gefalteten Hände zart
auf Marias Schultern.

Nein, sie störe durchaus nicht, antwortete Maria, auch ihr sei Schlaf
ein lästiges Vorhaben, ihr Inneres sei lauter Aufruhr und Widerklang von
vielen Stimmen. Sie setzten sich. Die elektrische Lampe auf einem
Ecktisch ließ den Raum im Dämmer.

Es sei eine Art Neugier, von der sie herübergetrieben worden, sagte die
Fürstin; sie habe über alles nachgedacht, was Maria gesprochen, sie habe
sich gar nicht davon loszureißen vermocht. »Was ist das für eine Kraft
in Ihnen? und woher kommt sie? Wie ist es möglich, daß Sie, eine Fremde
in unserm Land, alle Verhältnisse überschauen, unseren Menschen
gegenübertreten als seien Sie eingeflochten in generationenalte
Beziehungen? Sie haben Blick und Schritt einer Wurzelnden, und es ist
nicht einmal Ihre Erde. Es ist Ihnen gegeben, die Sprache der Bauern zu
reden, Sie greifen in das dumpfe Gemüt eines vertierten Soldaten, und
Sie haben mit keinem von ihnen wirklich gelebt. Ich erzähle Ihnen von
Grigorji wie einer leiblichen Schwester, und ich bin Ihnen vorher
vielleicht zweimal flüchtig begegnet. Was sind Sie eigentlich für eine
Frau? Was ist denn das Sonderbare an Ihnen? Können Sie es erklären? Oder
bin ich zudringlich, wenn ich darum bitte?«

»Nein, nein,« wehrte Maria lächelnd ab, »Sie überraschen mich nur –«

»Überraschen? Weshalb? Finden Sie denn, daß ich verpflichtet bin, in
meinen Schmerz eingehüllt zu bleiben? Sie haben ihn mir noch tiefer ins
Bewußtsein gedrückt, aber zugleich haben Sie das Selbstsüchtige daran
gelockert. Wir schulden uns selbst nicht so viele Tränen wie uns die
Umgebung dadurch abpreßt, daß sie sich zur Teilnahme berechtigt glaubt.
Das Teuerste wird einem genommen, aber es zieht einen nach sich; Trauer
ist oft nur eine feinste Form von Heuchelei, und nie hungert die Seele
so nach Aufschwung wie mitten im Gram um einen unwiederbringlichen
Verlust. Ich sehe Ihnen an, daß Sie mich verstehen.«

»Ich bewundere Ihren Mut, Fürstin. Das ist es eben, was mich überrascht
hat.«

»Mut ist das letzte. Das letzte vor dem Ende, Maria Jakowlewna. Und wir
sind ja am Ende. Aber wollen Sie nicht meine Fragen beantworten? Können
Sie es? Sie lächeln; dieses Lächeln läßt mich hoffen.«

Maria, die verschränkten Hände im Schoß, beugte sich vor. »Sie haben
erwähnt, daß Sie sich an Alexander von Krüdener gut erinnerten,« sagte
sie. »Die Zeit, von der Sie sprachen, liegt ja ziemlich lange zurück.
Was für einen Eindruck haben Sie von ihm behalten? Ich meine in tieferm
Sinn, nicht gesellschaftlich.«

Die Fürstin überlegte. »Es ist schwer,« gestand sie zögernd, »ich weiß
zu viel von ihm. Wir Angehörige der obersten Schicht wissen zu viel
voneinander, um das reine Bild einer Persönlichkeit bewahren zu können.
Er kam mir sehr geschlossen vor. Unbeugsam, unbiegsam. Er ist Balte,
nicht wahr? Alle Balten sind starr. Er hatte vollendete Formen, jene
Tadellosigkeit bis ins Mark, die wie Wohlgeruch wirkt. Viele junge
Mädchen waren damals verliebt in ihn, aber auf neutral Gestimmte wirkte
er ein wenig erkältend, wie jemand, der lange einsam gewesen ist,
äußerlich oder innerlich, und über die Wege zu den Menschen nicht mehr
orientiert ist. Stimmt das?«

Maria nickte. »Es stimmt wie eine Silhouette an der Wand. Es stimmt und
ist doch nichts. Unbeugsam, unbiegsam; darin liegt etwas vom Wesen. Er
hat mich gebogen; nicht gebeugt: gebogen. Ich hätte brechen können, dann
war ich eben nicht die, die er brauchte. Ich kam aus einer Welt ohne
feste Umrisse; man gehörte nicht zum Adel, man gehörte nicht zum
Bürgertum, man hing gesetzlos dazwischen. Ich war in Deutschland
geboren, aber in Österreich erzogen; die eigentümliche staatliche und
soziale Luft dort bedingt ein gewisses Schwanken von selbst. Ich
forderte durch mein Tun und Lassen zum Widerspruch heraus; ich war immer
anders als andere, immer auf dem Kriegsfuß mit allen. Um mich zu finden
oder etwas außer mir, das ich packen konnte, ging ich auf allen Seiten
in die Irre, schlug allem Herkommen ins Gesicht, wurde ganz wild, ganz
entfesselt, überwarf mich mit meiner Familie und den meisten Freunden,
war von Freiheitsideen besessen und in Gefahr, mich in Schwarmgeisterei
und Libertinage zu verlieren. Da traf ich Alexander. Es war der
kritische Moment. Ich war häßlich verstrickt mit meinen neunzehn Jahren,
das Sinnliche ist ja immer der Anzeiger vom Grad der Zerfallenheit;
entfesselt und verstrickt, wie sonderbar, daß man es in einem sein kann.
Aber es war ja die Zeit, wo man alles halb war, mit keiner Sache Aug in
Aug stand, und beharrte man auf einem Weg, so war man fast verfemt. Wir
sprachen uns nie, Alexander und ich. Er war mit einer offiziellen
Mission beauftragt und erschien bisweilen, sehr unterschieden von
Männern, die ich kannte, in der Gesellschaft. Daß ich seine
Aufmerksamkeit erregte, daß er mich beobachtete, spürte ich natürlich;
war ich auch meines Magnetismus sicher, der seine war noch stärker und
hatte doch nicht die Kraft, mich gleich aus meinen Ketten zu reißen. Der
Entschluß, mich in sein Leben hinüberzunehmen, traf ihn selber
unerwartet. Ich werde mich hüten, Sie mit den Einzelheiten einer
Liebesgeschichte zu langweilen; wichtig ist nur, daß wir uns heirateten
und daß jeder von uns beiden wußte, sein ganzes Schicksal kam dabei in
Frage. Was für Monate, Fürstin, was für Jahre! Wir traten uns gegenüber
wie zwei Duellanten, wie zwei Ringkämpfer. Er verriet es mir einmal:
hätte ihm nicht eine unvergeßbare Erleuchtung den Kern in mir offenbart,
er hätte mich am Anfang schon wieder nach Hause geschickt; denn ich war
zuchtlos, haltlos, voller falscher Begriffe, voller Vorurteile in bezug
auf Liebe und Ehe und Mann und Weib und Gott und Mensch. Du hast das
ganze Europa in dir, sagte er immer, und ich verstand lange nicht, was
er meinte. Ich leistete Widerstand auch hier, ich setzte ihm das
entgegen, was ich meine Persönlichkeit hieß, dieses Treibhauspflänzchen,
das er Blatt für Blatt und Faser für Faser zerrupfte, daß nichts mehr
davon übrig blieb als Beschämung und Trotz, immer noch Trotz. Und er
suchte den Kern; unermüdlich, unablässig, Tag und Nacht, mit einer
leidenschaftlichen Geduld, mit einem tiefen Wissen. Er grub mich aus mir
heraus; er riß mich auseinander, um mich neu zu machen. Es tat weh; ich
versichere Ihnen, Fürstin, es gab Tage, Wochen, wo ich zwischen Liebe
und Haß erstickt und zertreten niederbrach. Und er, hinter mir her wie
mit einer Geisterpeitsche: du mußt durch, mußt es durchleiden und wenns
dich verbrennt; besser, wir gehn ehrlich mit- und aneinander zugrunde als
ein Sterben an dreißig Jahren Mißverständnis und heimlichen Wunden. Und
endlich wuchs ich ihm zu, aus meinen Trümmern; endlich fand er mich,
gewann er mich. Es war um die Zeit, wo ich zum erstenmal schwanger war,
nach fünf Jahren; daß auch er nicht unverwandelt blieb, ist
selbstverständlich; hätte ich ihm nichts zu geben vermocht, so hätte ich
ihm ja nichts sein können, und kluge Verträge gehören zum Sieg. Doch war
ich sein Geschöpf und fühlte mich so. Er zog sich damals vom
öffentlichen Leben zurück, wir gingen auf das Gut und begannen zu
arbeiten. Jedes Ziel war gemeinsam. In Meinungen und Handlungen trafen
wir uns immer an demselben Endpunkt. Wir lasen die gleichen Bücher,
dachten die gleichen Gedanken, fällten die gleichen Urteile. Er verzieh
sich keine Nachlässigkeit, seine Strenge gegen sich hatte etwas
Mönchisches. Unmöglich ihn um eines Vorteils willen zu bewegen, das
kleinste Recht auf seine Seite zu bringen, wenn es auf der andern war;
eher hätte man Granit schmelzen können. Was er für seine Pflicht, für
seine Lebensaufgabe hielt, war nichts Begrenztes, sondern ein
ununterbrochen anschwellender Strom, und seine Hingabe war die äußerste,
er verlangte von sich das äußerste und verlangte es von mir. Ich habe
von Natur aus einen Hang zur Trägheit und Beschaulichkeit; den trieb er
mir gründlich aus; manchmal weinte ich vor Zorn und Mitleid mit mir
selbst, wenn er mir zuviel zumutete; aber es war dann doch das Richtige,
und hatte ich mich bezwungen, so konnte er durch ein gütiges Wort allen
Groll vergessen machen. Nur nicht sich verwöhnen, nur nicht sich
verzärteln, nur nicht Gefühle hinverschwenden, wo man sich entscheiden
muß, sagte er; und so verhielt er sich gegen die Welt, gegen seine
Kinder, gegen die Untergebenen. Er entkräftete jeden Einwand durch
Beispiel. In ihm lebte eine große Idee seines Volkes, eine große Idee
von Herrschaft, die durch Dienst entsteht, durch Gehorsam und Ehrung des
Brauches. Für ihn war der Zar eine göttliche Person wie für den
einfachsten Bauern. Dieses Rußland, dieses russische Volk war ihm der
heilige Nährboden der Menschheit, der Schoß der Zukunft, die
Vorratskammer der Welt. Ich spreche von ihm, ich spreche von mir. Es gab
da kein Anderssein mehr. Er und ich, wir verschmolzen gemeinsam in
dieses Mystische, von dem Kraft ausging. Wir haben es gelebt. Ich wußte,
wenn er eine Handvoll Ackererde aufhob, daß er damit das Ganze wog und
prüfte, sein Land, mit dem Himmel darüber und den Menschen darauf. Ich
wußte, wenn er unter seine Bauern trat, um Recht zu sprechen, daß er es
im Gefühl der höchsten Verantwortung tat, als meißle er den Spruch in
die Ewigkeit. Riefen sie ihn zu Hilfe, so kam er, ob es sich auch ums
Geringste handelte; Schlittenfahrten durch die brennendkalte Winternacht
waren nichts Seltenes. Sie durften ihn fordern. Dabei war er der Herr;
er verstand es, Herr zu sein. Ich war die Herrin; er machte mich zur
Herrin. Ich begriff es nach und nach. Herrin und Mutter, das galt ihm
fast eins, Mutter von vielen, und so sagen sie auch Mütterchen zur
Herrin. Das ist schön und schreibt einem den Weg vor. Wenn Sie das
bedenken, Fürstin, erscheint Ihnen dann nicht alles ganz einfach?«

»Ich verstehe, ich verstehe,« murmelte die Fürstin; »einfach, ja. Das
Wunderbare ist schließlich immer einfach. Ich verstehe die Entwicklung,
verstehe Ihr Herz, aber, #après tout#, sind Sie denn nicht vollkommen
enttäuscht? War es denn nicht vergeblich, jetzt, wo es so steht? wo wir
ohne den Herrn sind, schauerlich verlassen?«

»Ich bin nicht enttäuscht,« antwortete Maria; »der Weg geht weiter. Ich
bin auch nicht ohne den Herrn, welche Bedeutung immer Sie dem Wort
geben.«

Die Fürstin fragte: »Seit wann ist Ihr Gatte von Ihnen fort?«

»Ziemlich genau ein Jahr. Zu Weihnachten hatte ich den letzten Brief.«

»Und wie ertragen Sie seine Abwesenheit? Es ist ja ein beklommener
Zustand, in jedem Fall, nun erst in einem solchen Verhältnis.«

»Es gehört zum Weg,« sagte Maria. »Ich weiß, daß er mit mir im Raum ist,
kommt es da auf die Ferne an? Schließ ich die Augen nur eine kurze Zeit,
so seh ich ihn, hör ich ihn, muß lächeln über gewisse Eigenheiten beim
Sprechen, die ich an ihm kenne, frage ihn, antworte ihm, berate mich mit
ihm, und so ist es sicher auch bei ihm.«

Die Fürstin entgegnete: »Sie haben Phantasie, Maria Jakowlewna. Ich will
Ihr Gefühl nicht verkleinern; alles, was Sie sagen, flößt mir
Hochachtung ein und bestätigt meine Ahnung von Ihnen. Sie sind so klar
wie das Wasser; Sie sind ohne Heimlichkeiten. Wie beruhigend, mit Ihnen
zu plaudern, ja bloß dazusitzen und Sie anzuschauen. Aber sagen Sie mir
eines. Ich glaube an Ihre Zuversicht; ich glaube daran, daß sie Ihnen
die Sehnsucht, die Ungeduld, die Bangigkeit um das Schicksal eines so
geliebten Menschen überwinden hilft; aber fühlen Sie sich nicht auch
befreit? Erwidern Sie noch nichts, einen Augenblick noch; es ist so
heikel; die Worte sind schwer zu finden; ich möchte nicht in den
Verdacht kommen, daß ich Sie antasten, Verschwiegenes hervorzerren will
–«

»Sie können alles sagen, ich werde es bestimmt nicht mißverstehen,« warf
Maria freundlich ein.

Die Fürstin fuhr fort: »In Ihnen ist viel Leidenschaft. Sie sind sicher
die leidenschaftlichste Frau, der ich je begegnet bin. Dabei aber auch
die unnahbarste. Ich meine das in einem gewissen Sinn. Wie kann man dazu
gelangen, allen Vorrat von Leidenschaft in ein Gefäß zu schließen und
sich den Schritt ins Unbekannte für immer zu verbieten? Wie erreicht man
diese Unerschütterlichkeit? Frauen sind entsetzlich preisgegebene Wesen.
Man gibt sich entweder hin oder man hält sich zurück; im einen wie im
andern Fall strauchelt man und wird um seinen Traum betrogen. Und da ist
nun eine, die sich ein so festes Haus gezimmert hat, daß der Teufel
keinen Platz darin findet. Man rüttelt an Tür und Mauern, um die Stelle
zu entdecken, wo es brüchig ist. Weil man doch selber in einer Ruine
wohnt und der Neid einen quält. Sagen Sie mir also: war es nicht ein
unerträglicher Despotismus? Zuweilen nur, zuweilen –? Sind Sie nicht
jetzt in Ihrem verborgensten Innern irgendwie erlöst oder bloß
erleichtert? Ist nicht eine Last von Ihnen genommen, trotz aller Liebe?
War Ihnen denn nicht die freie Wahl geraubt durch alle die Jahre, und
haben Sie nicht heute die Empfindung, das Leben steht möglicherweise mit
einem kostbaren Geschenk an der Pforte und Sie dürfen es ohne große
Skrupel nehmen? Oder auch mit Skrupeln, nur nehmen, das Geschenk nehmen.
Ich meine: ist Ihr Gemüt und Geist so bis zum Rand ausgefüllt von diesem
einen Menschen und seinem Wollen und Ihrer Existenz an seiner Seite, daß
es darüber hinaus keine Regung mehr für Sie gibt, keine Verlockung,
keine Versuchung? Sie sind ja Weib durch und durch; an Ihnen blüht und
leuchtet ja alles. Wär ich ein Mann, was würde ich nicht aufs Spiel
setzen, um Sie zu gewinnen. Sie erröten; wie schön, wie rührend! Wie ein
junges Mädchen. Aber antworten Sie, antworten Sie mir.«

Maria spürte leisen Schrecken. Fast mechanisch erwiderte sie: »Vier
Kinder, Fürstin. Neben all dem, wie nannten Sie es? dem
Unerschütterlichen, vier Kinder. Haben Sie meine Kinder gesehen?«

Die Fürstin schwieg. Sie hatte beide nackten Arme, die dem schwarzen
Kleid weiß entflossen, auf den Tisch gelegt und Maria, zu spät beschämt
von ihrer mütterlichen Prahlerei, las auf ihrer verdunkelten Stirn den
Gedanken: auch ich war Mutter. Sie stützte den Kopf in die Hand, und
nach einer Weile begann sie: »Das war ein egoistisches Wort, Fürstin.
Ich bin von einem Glücksgeleise aufs andere ausgewichen. Vielleicht aus
Feigheit. Ihre Frage war wie ein plötzliches Feuer. Sie hat mich
geblendet. Die Wahrheit? Wüßt ich sie nur. Mich dünkt, sie liegt in der
Furcht. Dort, wo der Abgrund ist, liegt die Wahrheit. Die freie Wahl war
mir allerdings geraubt, aber ich hatte nicht das kleinste Bedürfnis und
den kleinsten Anlaß, noch einmal zu wählen. Meine Wahl war ja
unwiderruflich gewesen. Sie sagten, daß der Teufel in meinem Haus keinen
Platz hat. Das ist ungeheuer richtig, und nun muß ich sehr kühn sein,
sträflich kühn vielleicht: ich habe ja mein göttliches Teil gewählt. Ich
leugne nicht, daß Versuchung für mich entstehen kann; wer ist gegen
Versuchung gefeit? Das Blut ist eine furchtbare Macht. Aber wenn ich
noch einmal wählen müßte, dann müßte ich den ganzen Kreis bis zum andern
Pol gegangen sein. Das Göttliche kann man nicht zweimal wählen, und in
seiner Nähe herumpfuschen und -experimentieren kann man auch nicht. Dazu
hat es zuviel Unerbittlichkeit. Müßte ich noch einmal wählen, dann müßte
es geradezu der Teufel sein. In Versuchung führen könnte mich nur der
Teufel. Aber so weit kommt es hoffentlich nicht.« Sie lachte.

Die Fürstin erhob sich und umarmte sie schweigend. War es, daß sie keine
Einwände mehr hatte, oder daß sie sich geschlagen fand durch die
unerwartete Wildheit von Marias Argument, sie ließ sich keine Zweifel
anmerken. Ehe sie ging, sagte sie: »Freilich, freilich«; und wieder
bekümmerten Tones: »Freilich. All das Beinahe und Ungefähr, das
Geschehenlassen anstatt des Sichentscheidens verwässert unser Schicksal;
es macht uns müde vor der Zeit. Wir ziehen immer Resultate, aber am
wichtigsten, am Augenblick lügen wir uns vorbei.« Dann, mit
Herzlichkeit: »Ich möchte Ihr Bild besitzen, Maria Jakowlewna. Schicken
Sie mir Ihr Bild sobald wie möglich, es wird mir als Amulett dienen. Wer
weiß, ob uns nicht die nächste Stunde voneinander trennt. Hab ich Ihr
Bild, so hab ich etwas, das mich schützt.«

Maria versprach es.

Den Rest der Nacht verbrachte sie schlaflos. Das Haus, vom Dach bis in
den Keller, glich einem Akkumulator, in dem sich Angst aufsammelt. Über
die Korridore hasteten Schritte. Maria wußte von Liebesbeziehungen, die
sich von Zimmer zu Zimmer spannen und oft nicht länger dauerten als der
Rausch der ersten Stunden. Da eilen sie hin und naschen in Verzweiflung
Verbotenes, um nicht fühlen zu müssen, dachte Maria, halb
geringschätzig, halb mitleidig. Aber auch andere Schritte waren,
Botenschritte, Verräterschritte, Spionenschritte, Wächterschritte.
Durch die geöffneten Fenster drangen Luftwellen bald kühl, bald warm;
gegen Morgen wurde es kalt, und Maria schlief endlich ein und schlief
bis Mittag. Das Schreien des kleinen Wanja weckte sie erst. Jewgenia,
die Pflegerin, trug ihn auf ihren Armen herein, vorwurfsvoll, die
linnenweiß Gekleidete, weil die Herrin sich so lange der Pflicht
entzogen hatte. Wanja ließ nicht mit sich spaßen; er krallte die dicken
Fäustchen in seiner Mutter Fleisch und schnappte zu wie ein böser
kleiner Fisch.

Aus der Umgegend schallte Gewehrfeuer, das bis zum Abend an Heftigkeit
zunahm und sich beständig näherte. Jefim Leontowitsch kam mit Zeichen
von Bestürzung und bat Maria, daß sie ihm erlaube, die Nacht im Zimmer
der Knaben zu verbringen, er habe keine Ruhe sonst. Maria rechnete auf
Nachricht von Menasse. Um bereit zu sein, wies sie Litwina und Arina,
die beiden jungen Dienerinnen, an, die Koffer zu packen, worüber die
Knaben jubelten. Es schien Maria, als habe sie etwas Wichtiges
vergessen, das sie sich vorgenommen. Das Grübeln darüber machte sie
zerstreut. Sie zog ihr Abendkleid an und ging hinunter. Dann kehrte sie
zurück, durchwühlte eine Schachtel nach einer Photographie, schrieb
ihren Namen darauf, steckte sie in ein Kuvert und schickte Arina damit
zur Fürstin Nelidow. Aber das war nicht das Wichtige, das sie vergessen
hatte.

In den Gesellschaftsräumen herrschte das gewöhnliche lärmende Treiben.
Alle diese der Heimat und nun auch der Freiheit beraubten Männer und
Frauen trugen eine herausfordernde Sorglosigkeit zur Schau. Nur wenige
Gesichter zeigten das Bewußtsein der Gefahr. In einer Gruppe wurde
lachend erzählt, daß man bereits in den Straßen der Stadt kämpfe, daß in
einem der Höfe des Hotels Tote und Verwundete lägen. Sie hatten Blut
genug gesehen, waren an das Entsetzen gewöhnt; es handelte sich nur noch
um ihren eigenen Untergang, den sie mit frivoler Neugier fast
erwarteten. In einen Wiener Walzer hinein knatterte beizend das Tacktack
eines Maschinengewehrs von draußen. Man sah Soldaten an den Fenstern
vorbeirennen. Maria fielen finster blickende Gestalten auf, erst drei
oder vier, dann fünfzehn oder zwanzig, die sich in der Halle und den
Speisesälen herumtrieben. Man gab sich Mühe, nicht auf sie zu achten;
man scherzte, schwatzte und tat, als seien sie nicht vorhanden. In
abgerissenen oder doch alltäglichen Gewändern stachen sie drohend von
der Toilettenpracht, den Fräcken und strahlenden Hemdbrüsten ab; sie
stellten sich den Kellnern in den Weg, die mit Sektkübeln liefen,
postierten sich unverschämt neben Klubsessel, in denen vornehme
Kavaliere ruhten und schlenderten mitten durch Gruppen von Plaudernden
durch. Maria dachte: es ist Zeit, daß Menasse sich meldet. Ein gellender
Pfiff wurde hörbar, gleich darauf, da die Kapelle im Speisesaal Pause
hatte, eine fremdartige Musik aus einem entfernten Raum. Zu Maria trat
ein junger Mann, ein Moskauer Schriftsteller, und sagte, im großen Saal
finde eine armenische Hochzeit statt, sie möge doch hingehen, es sei
äußerst interessant. Er bot ihr seine Begleitung an; Maria war immer
fünfzehn Jahre alt, wenn es Neues zu sehen gab, und sie ging sogleich
mit. Die Stimmung bei einem Teil der Gesellschaft hatte sich auf einmal
verändert. Ein alter Herr redete mit gerungenen Händen auf mehrere Damen
ein. Maria vernahm, wie eine flüsterte: »Und mein Schmuck? meine
Perlen?« Der alte Herr sagte: »Es handelt sich ums nackte Leben.« Vor
dem Billardzimmer standen ein paar junge Mädchen, blaß, verzagt, die
Augen aufgerissen. Der Schriftsteller sagte unterdessen zu Maria:
»Unbeschreiblich, welchen Prunk die Armenier bei solchen Anlässen zu
entfalten wissen, Sie werden sich selbst überzeugen; ganz märchenhaft.«

Es hatten sich schon andere Zuschauer eingefunden. Namentlich machte
sich Stepan Nelidow bemerkbar, der in unangenehmer Weise, als wäre er in
einem Zirkus, seine Begeisterung kundgab. Dort, wo Maria stand, vor der
Tür des großen Saals, war die Basis eines zylinderförmigen Schachtes,
der bis zum Dach des siebenstöckigen Gebäudes reichte. In jedem
Stockwerk trat eine kreisrunde Galerie heraus, die gegen den Schacht hin
durch ein geschmiedetes Gitter begrenzt war. In den drei ersten Etagen
sah man auch die gerade ansteigende Treppe zur nächsthöheren Etage.
Während Maria hinaufblickte, spürte sie, daß sich irgendwo dort oben
etwas ereignete, was auch sie anging. Sie hörte, von ganz oben, lautes
Reden und dann gelächterähnliche Schreie, dann war es wieder eine Weile
still, aber kaum hatte sie ihre Aufmerksamkeit den Armeniern im Saal
zugewandt, so begann es von neuem.

Die fremdartige Musik, mehrere Blasinstrumente und zwei dumpfe Trommeln,
war aus einem getragenen Tempo in ein munteres übergegangen. Ein
Jüngling und ein Mädchen traten zum Tanz an; ihre Bewegungen und
Drehungen, anfangs gemessen, schäferhaft lieblich, steigerten sich, von
der Musik rhythmisch unterstützt, zur Ausgelassenheit. Der hohe weite
lichtgebadete Raum war durchlodert von den intensiven Farben gold- und
silbergestickter Gewänder, blau, gelb, grün, rot in stärksten Tönungen;
aus heißem Dunst leuchteten unvergleichlich schöne Frauengesichter und
solche von bleichen, schwarzbärtigen Männern, die majestätisch saßen und
blickten. Nun sah man auch drüben einen zarten Reigen von
spitzenbekleideten, ganz jugendlichen Wesen, die sich bogen und dehnten,
und als die betäubende Musik aufhörte, stimmten sie einen feierlichen
Gesang an. Freudig erregt von den Bildern und Klängen einer abgerückten
Welt, stand Maria lächelnd auf der Schwelle, bedrückt nur von dem Gefühl
ihrer eigenen Fremdheit und ungewünschten Gegenwart, da vernahm sie
abermals die häßlichen Schreie von oben, die sich nun jedoch rasch
näherten; sie trat zurück in die Mitte des Schachtes und sah empor. Über
die dritte Treppe lief mit erschreckender Geschwindigkeit, so daß es
aussah, als müsse sie jede Sekunde in die Tiefe stürzen, ein
Frauenzimmer herab. Die Haare flatterten aufgelöst um den Kopf, das
Gesicht zeigte trotz der Entfernung ein verzerrtes Entsetzen. Sie kam
zur Galerie, hielt sich einen Moment lang am Geländer fest und rannte
weiter zur zweiten Stiege. Maria wußte sofort, daß dies Lisaweta
Petrowna war, zu der sie hatte gehen gewollt, und nun wußte sie auch,
was für ein Vergessen sie gepeinigt hatte. Rasch entschlossen ging sie
zur Treppe; die mit wilden Seufzern Herabeilende war nun auf der ersten
Galerie und hielt sich wiederum kurze Zeit fest. Sie schaute sich um,
stürmisch atmend; hinter ihr kam ein junges Mädchen herab, in dem Maria
die Fürstin Jelena erkannte. Aber deren Gangart und Aussehen
rechtfertigte keineswegs die wahnwitzige Hast und Furcht der andern; sie
ging eher bedächtig, Stufe um Stufe, und ihre Züge, obwohl verfinstert
und anscheinend zu einem bestimmten Vorhaben gesammelt, hatten zugleich
einen Ausdruck von Widerwillen und Mattigkeit. Maria war ein paar
Stufen hinaufgeschritten, die Flüchtende flog ihr entgegen, hielt inne,
glaubte sich vor einer neuen Feindin, stieß einen der Schreie aus, die
so gelächterähnlich geklungen hatten, taumelte und wäre gefallen, wenn
Maria nicht auf sie zugesprungen und sie aufgefangen hätte. Das Mädchen
griff nach ihr, umklammerte sie, glitt mit den Armen herab, kniete vor
ihr. Mittlerweile hatte auch die Fürstin Jelena die Stelle erreicht, wo
dies vor sich ging. Sie blieb einige Stufen oberhalb stehen, der
Ausdruck von Widerwillen verstärkte sich in ihrem wunderbar feinen und
klaren Gesicht und sie stieß hervor: »Anrühren solchen Unflat?
Anrühren?« Ein Schauder überrann ihre Glieder.

Das Mädchen drückte das Gesicht wimmernd in Marias Kleid. »Sie will mich
umbringen,« heulte sie dumpf in den Stoff, in Marias Körper. Die
Zuschauer vor der Tür hatten sich verwundert zur Treppe gedrängt. Stepan
Nelidow stand mit verschränkten Armen und spöttischem Lächeln an die
Mauer gelehnt.

»Wozu, Jelena Nikolajewna,« sagte Maria, zur jungen Fürstin
emporgewandt, »wozu dies?« Der einfache gütige Ton brachte eine
sichtliche Wirkung auf die Fürstin hervor. Sie senkte den Kopf, ihre
kurzen, gelockten Haare fielen weich über die Wangen, und so verharrte
sie regungslos.

»Kommen Sie mit mir, Lisaweta,« redete Maria der noch immer Knienden zu;
»niemand wird Ihnen etwas zuleide tun.« Sie richtete die Willenlose auf,
lieh ihr den Arm zur Stütze und führte sie durch ein Spalier von Gaffern
in den Korridor und dann weiter zum Lift, in den sie sie sanft
hineinschob. Oben angelangt, mußte sie die verfallen vor sich hin
Brütende mit Gewalt von ihrem Sitz ziehen. Mitja und Aljoscha flogen ihr
jauchzend mit der Kunde entgegen, die Koffer seien geholt worden. Jefim
sagte, es seien drei Männer gekommen und hätten ohne ein Wort zu äußern,
die zwei großen und fünf kleineren Gepäckstücke nach und nach
fortgetragen. Die Dienerinnen hatten nicht gewagt, sie daran zu hindern,
oder sie auszuforschen, wer sie geschickt habe. Handtaschen,
Necessaires, Körbe lagen noch in den Zimmern herum. Indes Maria mit
Jewgenia beriet, erschien ein Bursche mit einem Zettel und verschwand
wieder. Auf dem Zettel stand: »Unverzüglich zu befolgen: verlassen Sie
nach Empfang dieses mit Ihren Leuten das Haus durch die Tür neben den
Küchenlokalitäten. Dort wird jemand stehen und Sie an einen bestimmten
Ort führen, wo Sie eine, möglicherweise zwei Nächte zuzubringen haben
werden. Der Betreffende ist zuverlässig. Säumen Sie nicht länger als
eine halbe Stunde, sonst stehe ich für nichts. Die Koffer sind
untergebracht, Ihre Rechnung ist bezahlt. Menasse.«

Trotz der kritischen Situation war Maria still amüsiert. Mein General
ist streng, dachte sie und half die Knaben fertig ankleiden. Eine Menge
Gegenstände waren einzupacken. Arina und Litwina rannten durch die
Zimmer. Wanja schrie; Jewgenia wiegte ihn auf den Armen. Maria hätte
sich gerne noch von der Fürstin Nelidow verabschiedet; es war keine Zeit
mehr. Lisaweta Petrowna hatte sich in die Sofaecke gekauert und
beobachtete mit den Augen eines scheuen Tieres, was um sie vorging.
Plötzlich sprang sie auf und faltete die Hände gegen Maria. »Nehmen Sie
mich mit,« flehte sie verstört. Maria antwortete: »Wir haben nur noch
Minuten vor uns; wie geht das denn, so wie Sie sind?« Sie trug einen
Kimono und an den Füßen blauseidene Pantöffelchen. »Um keinen Preis mehr
will ich in mein Zimmer gehn,« sagte sie hilflos. Die Knaben, voll
Ungeduld, drängten Maria stumm. Arina belud Jefim Leontowitsch mit den
Handtaschen. Mitja, der ungeachtet seiner Haltung eines jungen Prinzen
immer viel Gefühl für fremde Leiden bezeigte, sagte zu seiner Mutter:
»Die Frau kann ja einen von deinen Mänteln anziehen; wir haben ja
hundert Mäntel.« Auf einen Wink Marias brachte Litwina einen Mantel; und
Lisaweta hüllte sich darein. »Wollen Sie denn Ihre Habe im Stich
lassen?« fragte Maria, und jene erwiderte: »Nur fort, nur fort.«

Jefim, die Knaben, Jewgenia mit dem entschlummerten Wanja, Arina,
Litwina und Lisaweta traten auf den Korridor. Maria folgte als Letzte.
Auf einmal stand Jelena Nelidow vor ihr. »Sie gehen?« murmelte sie
finster verwundert, »gehen? Und diese dort, diesen Abschaum machen Sie
zu Ihrer Schutzbefohlenen? Ihr gewähren Sie Freundschaft, der
Schamlosen?«

»Ich sehe nur eine Unglückliche, Jelena Nikolajewna,« sagte Maria. »Ich
weiß nichts von ihr als das. Kann ich eine Unglückliche, die zu mir
flieht, wegstoßen, ich, die selber flieht?«

Wieder wirkten Marias Wort und Stimme unmittelbar beschwichtigend auf
die junge Fürstin. Ihr Gesicht zog sich zusammen wie im Krampf.
Plötzlich riß sie mit zitternden Fingern eine Diamantagraffe von ihrem
Kleid und drückte sie in Marias Hand. »Ich will nicht schuldiger werden
als ich schon bin,« sprach sie wie geblendet, wie gegen eine Wand;
»geben Sie ihr das; machen Sie es zu Geld für sie, sie ist arm; ich habe
keins, aber verraten Sie mich nicht.«

Maria konnte nur in einen Blick legen, was hier zum Dank zwang. Der
Boden brannte. Fedja war umgekehrt, um zu spähen, wo sie blieb. Jelena
ging ein paar Schritte an ihrer Seite; nahe der Treppe packte sie Marias
Arm und hauchte mit wehem Kinderlaut: »Ich habe Angst; ich habe solche
Angst,« ihre seltsam gelben Augen öffneten sich überweit; »ich habe
grenzenlose Angst,« wiederholte sie, »und vielleicht aus Angst bin ich
schlecht.«

»Liebe, Sie Liebe,« sagte Maria leise und zärtlich. Die junge Fürstin
bedeckte das Gesicht mit den Händen und ging langsam zurück, während
Maria schweren Herzens die Treppe hinunterstieg.

An der von Menasse bezeichneten Tür stand ein Soldat mit Sturmhaube und
aufgepflanztem Bajonett. Er begab sich schweigend an die Spitze der
Karawane. Es ging durch einen schmalen Hof, dann die Straße entlang,
über die ein Feuerschein bebte. Zur Linken, in der Höhe des Tals,
brannten Häuser; die Funken, so fern, daß sie goldner Stickerei glichen,
stoben gegen den Mond. Gestreckten Galopps jagten Reiter vorbei; Fedja
und Aljoscha blieben bewundernd stehen, Mitja trieb sie weiter wie ein
sorglicher Hirt. Jefim keuchte unter seiner Last, und Maria nahm ihm
trotz seines Sträubens eine der Ledertaschen ab. Der Soldat bog in eine
Seitengasse bergan. Die Häuser wurden armseliger. Er zögerte, sah sich
um, schien sich orientieren zu wollen. Die Gassen waren unbeleuchtet.
Ein andrer Soldat trat aus einem Torweg auf ihn zu und sie sprachen
leise miteinander. Das Krachen eines großen Geschützes erschütterte die
Nacht. Aljoscha begann plötzlich zu weinen. Maria ergriff ihn bei der
Hand. Sie gelangten zu den letzten Häusern der Stadt, in die Nähe des
Bahnhofs. Der Soldat kehrte wieder um und ging ein Stück zurück.
Lisaweta, die in ihren Pantöffelchen Mühe zu gehen hatte, lehnte sich an
eine Hausmauer. Vom untern Ende der Gasse her schallte der Schritt
einer Patrouille. Der Soldat pfiff; Jefim eilte hin und rief Maria und
die übrigen. Sie traten in ein baufälliges Haus, das nur aus einem
Erdgeschoß bestand und völlig unbewohnt schien. Mit dem Gewehrkolben
stieß der Soldat eine Tür auf, dann setzte er ein Streichholz in Brand.
Man sah eine Kammer, etwa vier Meter im Geviert, so niedrig, daß man mit
den Köpfen an die Decke stieß, mit feuchten, verschimmelten, grünlichen
Wänden und ohne alles Mobiliar. Das Streichholz verlosch wieder. Hier
müßten sie bleiben, sagte der Soldat, dürften sich nicht rühren, die
geschlossenen Fensterläden nicht öffnen, wenn ihnen das Leben lieb sei.
Maria fragte, im Finstern, ob er wisse, wo Herr Menasse sei. Nein, er
wisse es nicht, er kenne nicht einmal den Namen; er wisse bloß, daß eine
Anzahl Menschen heute nacht in Häusern rings um den Bahnhof versteckt
worden seien, damit sie fortgeschafft werden könnten, wenn sich die
Gelegenheit bot. Das sei alles, was er wisse. Ob man eine Kerze anzünden
dürfte, wenigstens solange, bis die Kinder gebettet seien? fragte Maria.
Er widerrate es. Wie lang man hier werde bleiben müssen, zehn Personen
in einem so dumpfen Loch? Das könne er nicht sagen. Noch einmal empfahl
er, daß sie durch kein Zeichen ihre Anwesenheit verraten sollten, dann
entfernte er sich.

Eine Weile waren alle still und verfielen in trübe Betrachtungen.
Aljoscha hatte nach der Hand seiner Mutter getastet und schmiegte sein
Gesicht hinein. Sie spürte, daß es vor Beängstigung zuckte. »Wir müssen
Licht haben,« sagte Maria. Jefim Leontowitsch erbot sich,
hinauszuschleichen und den Aufpasser zu machen. Bei verdächtiger
Wahrnehmung wollte er dreimal an den Holzladen pochen, dann mußte das
Licht ausgeblasen werden. Es dauerte einige Zeit, bis Arina eine Kerze
gefunden hatte. Als sie brannte, wurden rasch Decken und Mäntel auf den
von Schmutz starrenden Bretterboden gebreitet; in stummer Hast richtete
jeder eine Ruhestatt für sich; die Knaben, kaum hingelegt, in ihren
Kleidern, schliefen schon.

Lisaweta lag neben Maria an der Mauer. Von ihrem zwischen die Arme
gewühlten Kopf sah man nur die in Eile aufgesteckten wirren braunen
Haare. Über ihre starken Hüften lief bisweilen ein Beben. Während sie
Wanja stillte, ließ Maria den Blick sinnend auf ihr ruhen. Dann, als
Jewgenia ihr den satten Wanja abgenommen und die Kerze verlöscht hatte,
bat sie Litwina, daß sie Jefim Leontowitsch hereinhole, damit auch er
ruhen könne. Aber Jefim ließ sagen, er finde es notwendig, daß einer
Wache halte, er werde sich vor der Tür auf seinen Mantel legen.

In Marias Augen kam kein Schlaf. Sie hörte die kräftigen Atemzüge der
drei Knaben; jeden erkannte sie an Laut und Tempo des Atems; sogar das
dünne, sprudelnde Atmen Wanjas war deutlich vernehmbar. Auch die
Dienerinnen schliefen. Sie wachte, sann, lauschte. Zu ihrer Rechten
ertönte ein schwerer Seufzer. »Können Sie nicht schlafen, Lisaweta
Petrowna?« fragte sie flüsternd.

Die Angeredete bewegte sich und rückte näher. »Wer sind Sie eigentlich?«
fragte sie ebenfalls flüsternd. »Sie haben mich aufgelesen,
mitgenommen ... aus welchem Grund? Wer sind Sie?«

»Bedeutet Ihnen der Name etwas, so mögen Sie ihn wissen,« antwortete
Maria und sagte, wie sie hieß. Dann war wieder eine Weile Schweigen,
dann wieder ein Seufzer wie unter drückender Bürde.

»Was ist Ihnen?« flüsterte Maria; »erleichtern Sie Ihr Herz, sprechen
Sie.«

»O großer Gott!« murmelte die andere.

»Wir sind in der Finsternis und können einander nicht sehen,« fuhr Maria
zu flüstern fort; »alle schlafen, wir sind so gut wie allein. Sprechen
Sie.«

»Jelena Nikolajewna möchte mich am liebsten mit dem Stiefelabsatz
zertreten,« sagte die Stimme bitter; »dabei weiß sie alles. Niemand
außer ihr weiß es. Grigorji hat sich ihr anvertraut. Kalten Bluts könnte
sie mich morden und weiß doch alles. O mein Gott!«

»Ist es denn wahr, daß Fürst Grigorji die Ehe mit Ihnen geschlossen
hat?« fragte Maria.

»Fragen Sie doch nicht,« kam es gequält zurück. »Ja, ja, der Pope hat
uns zusammengetan, damals in Sebastopol, als ich das Schiff verließ. Als
schon alles zu Ende war, hat uns der Pope getraut. Ich weiß nicht, ob es
anfechtbar ist, geschehen ist es jedenfalls, obschon die Umstände
schrecklich waren. Keine menschliche Phantasie kann sich nur annähernd
etwas ähnliches ausdenken. Ja, als ich das Schiff verließ, wurden wir
getraut.«

»Welches Schiff, Lisaweta Petrowna?«

Lisaweta antwortete nicht. »Ich kann hier nicht bleiben,« sagte sie nach
einer Weile klagend; »ich muß wieder fort. Ich will zurück und meine
Sachen holen. Was soll ich denn tun ohne Kleider und Schuhe? Freilich,
wo soll ich dann hingehn? Zu wem denn?«

»Daß ich nicht vergesse, man hat mir ein Schmuckstück aus Diamanten für
Sie gegeben,« sagte Maria, und indem sie es sagte, bereute sie es, als
füge sie der unsichtbaren andern eine Beleidigung zu; »vielleicht
wünschte man, daß Sie es als Andenken behalten. Vielleicht wollte man
dadurch etwas Begangenes gutmachen.«

Lisaweta verstand. »Vor die Füße werf ich ihrs,« brach sie aus, ohne die
Stimme merklich zu erheben; »und das ist noch Ehre zuviel. Will sie mich
durch ein Almosen dafür entschädigen, daß sie mir glühende Nadeln ins
Fleisch gebohrt hat wie ein Folterknecht? Jammer und Schande. Wenn Sie
keine Gelegenheit mehr haben, es ihr zurückzugeben, so schenken Sie es
einem Bettelweib. An Demütigungen ists jetzt genug.«

Mehr als eine halbe Stunde verging im Schweigen. Die Atemzüge der
Schläfer wurden tiefer. Plötzlich flüsterte Lisaweta: »Hören Sie? Können
Sie mich hören?«

»Ich höre Sie gut,« erwiderte Maria.

»Ich will Ihnen vom Schiff erzählen. Rücken Sie näher, damit uns niemand
belauscht.«

Maria rückte näher.

»Als ich Grigorji kennen lernte, war ich in einem Petersburger
Vorstadtkabarett. Es war die niedrigste Klasse von Lokal, ich verdiente
auch nur gerade soviel, um nicht zu verhungern. Die Sache war nämlich
die, daß ich ein anständiges Mädchen war. Es ist möglich, daß Sie jetzt
skeptisch lächeln, aber trotz meiner fünfundzwanzig Jahre hatte ich noch
keinen Liebhaber gehabt. Abends auf dem Podium sang ich halbnackt dumme
und lüsterne Couplets, verstand sie nicht einmal ganz, und tagsüber
hauste ich in einer Dachkammer und hatte oft kein Mittagessen. Grigorji
war auf Urlaub; in Gesellschaft von Kameraden kam er hin; wir sahen uns
und liebten uns. Wir liebten uns so, – wie soll ich es nur beschreiben?
Es war ein unaufhörliches Gewitter im Blut. Den Tag, wo der Urlaub zu
Ende war, erwarteten wir wie ein Hinrichtungsurteil. Worte wurden nicht
gewechselt; wir empfanden wie ein einziger Leib. Er hing einem Plan
nach, den ihm die Verzweiflung eingegeben hatte, und eines Abends teilte
er ihn mir mit. Ich glaubte erst, er rede irr. Es war so furchtbar, daß
meine Zunge wie gelähmt war. Aber sein Wille mußte auch meiner werden.
Trennung war das Ärgste. Auf die Rückkehr warten und sich das Herz
absorgen, ob er noch lebte oder nicht, ärger war auch das nicht, was er
tun wollte. Wenigstens schien es mir so, und ich sagte ja. Hören Sie
mich?«

»Ich höre Sie gut,« flüsterte Maria.

»Er wollte mich heimlich an Bord des Kriegsschiffs schmuggeln. Mich in
seiner Kabine verbergen, den Dienst verrichten wie alle andern und die
übrige Zeit bei mir sein. Was das hieß, wußte ich ungefähr. Daß auf die
Entdeckung der sofortige Tod stand, für ihn und für mich, wußte ich.
Eine Frau darf ja ein Kriegsschiff nicht einmal betreten. Wozu so viele
Worte, ich war bereit, trotz allem. Die Hauptschwierigkeit war, daß der
Bursche ins Geheimnis gezogen werden mußte. Ohne einen Dritten, der
Vorschub und Hilfe leistete, ging es nicht. Grigorji dachte, er könne es
mit Pjotr riskieren. Er bestach ihn mit Geld, mit vielem Geld, und immer
von neuem, und doch mußte man immerfort zittern, daß er sich nicht
verschnappte oder bösartig wurde. Auf solchen Schiffen werden ja die
Leute alle bösartig. Es geschah, wie wir es ausgedacht hatten. In
Grigorjis Reisesack, mit Wäsche und Kleidern zum Ersticken umhüllt, trug
mich Pjotr vom Boot in die Kabine. In dieser Kabine, in der nicht soviel
Raum war, daß ich dreimal ausschreiten konnte, blieb ich vierzehn
Monate.«

Maria schlug unwillkürlich die Hände zusammen, Lisaweta Petrowna aber
fuhr fort: »Vierzehn Monate eingesperrt, entweder angstvoll allein oder
Leib an Leib auf einem engen Lager mit Grigorji. Vierzehn Monate in
Todesgefahr und Todesangst auf dem Meer, in einer winzigen dumpfen
Zelle. Vierzehn Monate fast zur Lautlosigkeit und Bewegungslosigkeit
verurteilt, zur ununterbrochenen, fürchterlichen Angst, er und ich.«

Maria lauschte mit weiten Augen stumm.

»Es durfte nicht auffallen, daß die Kabine stets abgesperrt war; schon
dafür zu sorgen, war nervenzerrüttend. Die vielen Schritte, Schritte der
Wachen, Offiziere; die Alarmpfeifen; das Sausen der Maschinen im Ohr,
das eiserne Klirren beständig in dem schwimmenden Ungetüm, das Gerassel
oben, das Anschlagen des Wassers draußen; die Nächte, o die Nächte
voller Angst! Küsse und Umarmungen und Angst! Lust und zärtliche Worte
und Angst! Hinaufgehoben und schwindelnd hinuntergeschleudert immer
wieder. Einmal bei einer Inspektion mußte ich in den Wandschrank
schlüpfen, der so schmal war, daß ich wochenlang nachher an Bruststechen
litt. Am Osterfeiertag erkrankte Grigorji. Da waren wir nahe am
Wahnsinn. Er mußte auf Deck; er mußte Dienst tun, was sonst? Er mußte
sich schleppen, das Fieber aus sich herauspressen mit Gewalt, oder wir
hatten keine Wahl als uns miteinander in die See zu stürzen. In den
dienstfreien Stunden tags oder nachts lag er dann in meinen Armen und
horchte und horchte, auch ich horchte und horchte; wir mußten einander
umarmen, sonst hatten wir kaum Platz, und oft wenn er müde war, trat er
mir ein Kissen und eine Decke ab und ich richtete mir das Lager auf dem
Boden oder ich saß an der Lucke und starrte aufs finstre Meer. Ihn
quälte der Gedanke, was geschehen sollte, wenn das Schiff ins Feuer kam
und er verwundet wurde oder fiel. Ich beruhigte ihn nach Kräften, aber
in einem so verdunkelten Gemüt ist keine große Kraft. Er klagte mich an,
daß ich ihn nicht mehr liebte. Was fruchtete anderes dagegen als
verzweifelte Küsse? Wir verfluchten die Sekunde, die uns das Bewußtsein
wiedergab. Kalter Schweiß bedeckte manchmal seine Stirn, wenn er sich zu
mir legte. Ob wir sprachen, ob wir schwiegen, es schauderte uns täglich
mehr. Er gestand mir, daß er alles rot sähe, auf Deck und im Raum. Er
glaubte, bei seinen Vorgesetzten Argwohn zu spüren. Von seiner früheren
Heiterkeit war nichts mehr übrig. Ich fragte ihn, ob er bereue, was er
getan? Er klammerte sich an mich wie ein Kind, das man schlägt, aber
deutlich erkannte ich, daß in seinen Augen neben der Liebe auch Haß war.
Bei jedem Knacken in der Wand erschrak er, jedes ungewohnte Geräusch
machte ihn zittern. Einmal fuhr er gräßlich schreiend aus dem Schlaf.
Ich umschlang ihn und sagte vor mich hin, es müsse ein Ende werden. Was
für ein Ende? fragte er, und in krankhafter Erregung drängte er mich
solange, bis ich ihm heilig schwor, nichts ohne sein Wissen zu tun. Du
bist mein Weib, sagte er, und ich will dich vor Gott und den Menschen zu
meinem Weib machen, auch wenn wir uns dann nicht wiedersehen sollten.
Und so kam es, genau so. Ich aber dachte: nur heraus aus dieser Hölle,
und wenn ich allein war, lag ich da und biß die Zähne in die Finger. Die
Zeit war wie hinweggewischt; ich hörte sie sausen wie ein Rad; manchmal
wieder schien sie mir schlaff, widerlich und schlaff wie eine zerrissene
schwarze Fahne. Das Ärgste war, daß Pjotr frech wurde. Er fühlte sich in
der Macht. Es war ein aufreibender Kampf mit dem Menschen. Das Essen,
das er jeden Tag heimlich für mich brachte, konnte ich nicht mehr
genießen. Er stand dabei und stierte mich an. Er bettelte, schließlich
drohte er. Ich glaubte, es Grigorji verschweigen zu müssen, indessen
erfuhr ich bald, daß Pjotr auch gegen ihn unverschämt wurde. Eines
Abends stürzte Grigorji schreckensbleich zu mir und stammelte, es sei
kein Zweifel, daß alles verraten worden sei, der und der habe seinen
Gruß nicht erwidert, in der Messe habe man getuschelt, er spüre es, wir
seien verloren. Ich bewahrte meine Ruhe und fragte ihn aus und
überzeugte mich, daß es Wahnvorstellungen waren; aber die hafteten nun
in seinem Geist, und er war von da ab im wilden Fieber. Drei Tage noch,
die schrecklichsten, vergingen, da lief das Schiff in den Hafen; was in
den letzten Stunden geschah, wie ich wieder an Land kam und aus tiefer
Betäubung erwachte, daran habe ich keine Erinnerung. Auch daran eine
ferne nur, daß mich Pjotr in eine elende Herberge schleppte und nicht
dorthin, wo ihm Grigorji angegeben hatte, daß er mich führen sollte; und
daß er am Abend betrunken in mein Zimmer taumelte und ein wehrloses
Opfer zu finden hoffte; und daß ich mich mit aller mir verbliebenen
Kraft gegen ihn verteidigte, mit Worten und Gründen erst, mit Bitten und
Tränen, mit Hilferufen, das keiner hörte als sei das Haus ausgestorben,
und daß mir dann die Welt schwarz wurde im Ekel vor dem Menschen und in
seinem Fuseldunst und seiner Tollwut, und daß dann Grigorji
hereinstürzte, der alle Gasthäuser am Hafen nach mir durchsucht hatte,
bis er endlich meine Spur fand, und daß er das betrunkene Schwein
niederschlug, und daß er vor mir kniete, schluchzend, unaufhaltsam
schluchzend, Verzeihung erbettelte, ja, wofür Verzeihung? und daß am
andern Morgen der Pope kam, ich habe es ja schon erzählt, und die
Nottrauung vornahm, denn ich lag wie ein Brett, steif und still, und daß
mir dann Grigorji Lebwohl sagte; alles dies ist mir nicht mehr faßlich
und ist ausgeronnen, als hätte es eine andere gelebt. Ich bin ja auch
nicht mehr dieselbe geworden wie vorher. Es wundert mich nur, daß ichs
berichten kann; Sie saugen die Dinge förmlich aus einem heraus, wie geht
das denn zu? Nun muß ich aber fort, es ist Zeit.«

Auffallend war es Maria, daß die Erzählung Lisaweta Petrownas immer
langsamer geworden war, zuletzt entstand fast nach jedem dritten Wort
eine Pause; auch war die Stimme allmählich so leise geworden, daß Maria
nur mit Anstrengung verstehen konnte. »Sie wollen fort?« fragte sie,
»wohin aber? Sie sagten ja selbst, Sie wüßten nicht wohin.«

»Nein, ich weiß nicht wohin; gleichviel, ich muß fort.«

»Wie sind Sie denn überhaupt nach Kislawodsk gekommen? Sind Sie mit ihm
gekommen, mit Fürst Grigorji?«

»O nein. Es war ja eine stillschweigende Verabredung daß wir uns nicht
mehr sehen würden. Hab ich das nicht erzählt? Als er von mir wegging,
wußte ich, daß er nicht aufs Schiff zurückkehrte, wußte, daß er in den
Kaukasus fuhr. Er seinerseits wußte, daß ich nach Kiew reisen wollte, wo
meine Schwester an einen Beamten verheiratet ist. Er ließ mir Geld, aber
das hab ich meinem Schwager gegeben. Ich lebte wie taub und blind. Ich
wußte, welchen Weg Grigorji ging. Eines Tages erhielt ich ein Telegramm,
ich solle sofort kommen. Nicht von ihm, sondern von Jelena Nikolajewna.
Möglich, daß sie glaubte, ich könne ihn retten. Wie mußte es um ihn
stehen, daß Jelena Nikolajewna mich rief, mich! Es war auch zu spät. Ich
hätte ihn gewiß nicht retten können, wir waren viel weiter voneinander
geschieden, als wenn wir uns nie gekannt hätten; freilich, daß er so ins
Nichts geschwunden war, ohne Gruß und Zeichen, das war hart. Jetzt will
ich aber gehen, es ist Zeit.«

Das erste Tageslicht drang durch die Ritzen der Fensterläden. Lisaweta
erhob sich. Maria sagte, sie möge doch den Mantel behalten, der Morgen
sei kalt und vielleicht finde sie im Hotel nicht Einlaß. Doch sie lehnte
es stumm ab; plötzlich schien sie von finsterm Trotz erfüllt; ihre
Gebärden waren von krankhafter Ungeduld, und als Maria sich gleichfalls
erhob, erschüttert und von schwesterlicher Hinneigung durchglüht zu ihr
hintrat, um ihr in das dämmernd fahle Gesicht zu schauen, da wandte sie
sich hinweg und war aus der Tür, ehe Maria den Arm nach ihr ausstrecken
konnte. Sie stand regungslos, kalt und heiß im Innern; ihr war als sei
ein Berg vor ihr in die Erde gesunken und als siede die Luft noch über
Schlünden. Sie seufzte, beinahe wie jene geseufzt hatte, bang und
gedemütigt, dann fiel ihr Blick auf die schlafenden Kinder, und es
überströmte sie ein Gefühl unermeßlichen Reichtums. Jedes war Abbild
eines Teuersten, jedes lebendiges, geprägtes Gut; sie seufzte wieder,
aber dieser Seufzer hatte andern Klang.

Sie legte sich zum Schlaf hin, kaum hatte sie jedoch die Augen
zugemacht, als es heftig an die Tür klopfte und auf der Schwelle Jefim
Leontowitsch und der Soldat erschienen. Dieser sagte, alle müßten
sogleich zum Bahnhof, der Waggon stehe auf einem Geleise parat. Die
Kinder wurden aufgeweckt, rasch waren die Großen und Kleinen
marschfertig, zehn Minuten später war man unter Führung des Soldaten auf
der menschenleeren Straße. Es ging an der Station vorüber, ziemlich weit
hinaus. Die Luft war neblig und kühl. Maria forderte Jefim durch einen
Blick auf, neben ihr zu gehen, und sie sagte zu ihm, sie danke ihm für
seine selbstlosen Dienste und es tue ihr leid, sich von ihm trennen zu
müssen; aber sie hoffe, das Leben werde sie später einmal wieder
zusammenbringen, und sie freue sich darauf, ihm dann ihren Dank besser
zeigen zu können.

»Warum danken Sie mir, Maria Jakowlewna,« antwortete er, »und warum
wollen Sie, daß ich mich von Ihnen trenne? Alles, was ich brauche, habe
ich in dem Bündel da,« er wies auf einen Linnensack, den er mit dem
andern Gepäck trug; »warum sollt ich hier bleiben, da ich doch ebensogut
irgendwo sonst sein kann? Sie fliehen von hier, also lassen Sie mich
auch fliehen. Belästigt Sie meine Gegenwart, so geh ich Ihnen aus den
Augen; im schlimmsten Fall denken Sie sich, ich sei ein Fremder; es
werden ja viele Fremde in Ihrer Nähe sein. Darf ich mir auch nicht
anmaßen, daß ich ein nennenswerter Schutz für Sie bin, so hätte ich doch
keine Rast mehr im Leben, wenn ich Sie unter diesen Umständen verlassen
müßte. Dulden Sie mich also und seien Sie versichert, daß ich Ihnen
nicht beschwerlich fallen werde.«

Dagegen gab es keinen Widerspruch. »Nicht einmal eine Hand hab ich frei,
um Ihre zu drücken,« sagte sie mit ihrem gewinnenden Lachen. »Sie sind
wirklich ein seltsamer Mensch, Jefim Leontowitsch; wodurch hab ich
soviel Anhänglichkeit verdient? Sie kennen mich ja kaum.«

»Ich kenne Sie besser als Sie glauben,« entgegnete er und wurde rot.
»Ich denke viel über Sie nach.«

Ein Herr mit einem Strohhut winkte aufgeregt vom Bahngleise herüber.
»Das ist Menasse,« sagte Maria, »schön, daß er da ist.«

Das Winken Menasses bedeutete, daß man sich sputen möge. »Guten Morgen,
Herr General,« begrüßte ihn Maria. Er fragte unwirsch, warum sie so spät
käme, alle andern seien schon einwaggoniert, fange man mit
Unpünktlichkeit an, so werde man mit Katastrophen enden. Er hüpfte
gestikulierend vor dem Trittbrett eines Salonwagens herum, der zwischen
die Wagen eines Güterzugs gekoppelt war. Die Fensterscheiben waren dicht
verhängt; drinnen war ein Gewimmel von Menschen; jeder war bemüht, sich
einen Platz zu erobern. Menasse keifte mit einem alten Herrn, der seine
Koffer um sich herumgestellt hatte; blies eine Dame an, die eine
Auskunft von ihm begehrte; raste von Abteil zu Abteil und vermehrte die
Verwirrung; warf eine Schachtel in den Korridor, riß im Eifer seinen
flachen Strohhut vom Kopf und fuchtelte damit durch die Luft; betonte
zehnmal in höchster Fistel, daß er unbedingten Gehorsam erwarte, und daß
er einfach die Hände in den Schoß lege und alle ihrem Schicksal
überlassen werde, wenn man nicht Disziplin halte. »Wer ist der hier?«
fuhr er Maria grob an und deutete mit dem Ellbogen auf Jefim
Leontowitsch. Maria sagte gelassen und mit einem treuherzigen Ausdruck
ihrer kurzsichtigen Augen: »Herr Menasse, ich würde mich glücklich
schätzen, wenn Sie nicht so schreien würden. Sie erreichen, bei mir
wenigstens, Ihre Absicht viel besser durch Artigkeit. Einigen wir uns
auf dieser Grundlage, nicht wahr? Der junge Mann gehört zu meiner
Gesellschaft, ich bürge für sein Wohlverhalten und für Ihre Auslagen; im
übrigen: seien wir Freunde, Herr Menasse.« Sie reichte ihm lächelnd die
Hand, in die er, einigermaßen verdutzt, die seine flüchtig legte; dann
schoß er davon.

Um fünf Uhr morgens war man eingestiegen, um zehn Uhr setzte sich der
Zug in Bewegung; nach Westen, durch das Gebirge, gegen das Meer. Die
Fahrt war nicht schneller als mit einer Kutsche. Das Durcheinander
ordnete sich allmählich. Menasse wurde nicht müde, Ruhe zu gebieten. Ein
Dorn im Auge waren ihm die auf- und abrennenden Kinder. Wenn der Zug
hielt, stürzte er erregt ans Fenster, lugte durch einen Spalt hinaus,
alle schwiegen gespannt, dennoch streckte er den Arm steif zurück wie
ein Dirigent, der eine Fermate verlangt. Maria kannte nur wenige der
Reisegenossen, einen Moskauer Fabrikanten; eine Gutsbesitzersfamilie aus
Tula; einen ungarischen Baron; den Grafen und die Gräfin Duchorski aus
Petersburg, einen Bankdirektor aus Kiew, zwei ältere Damen, die im
Palasthotel gewohnt hatten. Es wurde heiß. Wenn die Kinder zu essen
verlangten, ging es erst an ein langwieriges Suchen unter den
Gepäckstücken. Wenn Wanja die Brust bekam, bildeten Litwina und Arina
eine Mauer. Um vier Uhr nachmittags hielt der Zug auf offener Strecke.
Eine Zeitlang war Stille, dann hörte man Menasses Fistel erbittert.
Mitja kam und berichtete: »Es sind Männer draußen, die befehlen, daß
alle aussteigen müssen.« Die Worte verbreiteten Schrecken. Es verhielt
sich so. Der Zug war von einer streifenden Bande, dreißig bis vierzig
Leute, zum Stehen gebracht worden. Der Anführer forderte Menasses
Papiere. Menasse weigerte sich tollkühn. Drohung mit Gewalt machte ihn
nicht gefügiger. Erst als jene Hand an ihn legten, besann er sich. Er
hatte sämtliche Pässe bei sich. Indem er dies zugab, fing er an, mit dem
Führer zu unterhandeln. Einige Leute waren in den Wagen gestiegen und
trieben die Passagiere heraus. Wie sich alsbald zeigte, wollten sie die
bequeme Fahrgelegenheit für sich haben. Die Überfallenen fügten sich
widerspruchslos, nur einige Frauen jammerten. Die Gräfin Duchorski
stand mit einem Gesicht voll eisiger Verachtung mitten in dem Haufen
von Gepäck, der den blühenden Wiesenhang bedeckte. Menasse redete
leidenschaftlich auf den finster blickenden Anführer der Bande ein. Der
Mensch schüttelte zu allem den Kopf. Den Salonwagen dürfe niemand mehr
betreten; auch keinen der andern Wagen im Zug. Um Gotteswillen, so solle
man hier zurückbleiben, im Gebirge, ohne Unterkunft, ohne Weg und Steg?
Ja, das solle man; solle froh sein, wenn es damit sein Bewenden habe.
Die Summen, die Menasse bot, fanden Unempfindlichkeit. Menasse, in einer
Haltung wie Jago gegen Othello, schmeichelte; umsonst; pochte, in einer
Haltung wie Marquis Posa gegen Philipp, doch immer krähend, auf
menschliche Gefühle. Umsonst. Da trat Maria hinzu. Sie sprach ruhig und
mit kunstloser Würde. Ihre Argumente waren um nichts zwingender als
diejenigen Menasses, aber schon nach den ersten Worten hörte ihr der
Mann, dem Anschein nach ein Bauer, der im Krieg gewesen war, anders zu,
obgleich er die Stirn nicht entrunzelte. Da wirkte eine gewisse
Freiheit, verbunden mit Kenntnis des Volkscharakters; eine gewisse
Pfiffigkeit in den Wendungen, als ob sie sagte: Du weißt doch; erinnere
dich doch; so und so, es wird doch darüber kein Mißverständnis zwischen
uns geben; ganz trocken alles, wie wenn sie über Mais oder Kartoffeln
redete, dabei aber als Herrin, die gewohnt ist, daß man tut, was sie
gebietet. Der Mann hatte Respekt. Sie erlangte, zusammen mit dem
Geldangebot Menasses, die Erlaubnis, daß sich die Flüchtlingsgesellschaft
in zwei leeren Viehwagen einquartieren durfte. Menasse sagte: »Sie sind
eine tüchtige Frau; #à la bonne heure,# das haben Sie gut gemacht.
Immerhin, bei dieser Art von Transport werden wir nichts zu lachen
haben.« Und er fing bereits wieder an, zu kommandieren. Nach einer
Stunde waren alle untergebracht, das Gepäck verstaut, die Türen der
Viehwägen verschlossen und von außen abgesperrt sowie zur Sicherheit
plombiert; der Zug rollte weiter.

Diese Fahrt im Viehwagen dauerte drei Tage und vier Nächte. Mit Maria
eingepfercht waren siebenundzwanzig Menschen, darunter zwölf Kinder;
eingepfercht in einen finstern Raum, in welchem es übel roch;
hingekauert auf mangelhafte Lagerstätten, Kranke und Alte; fast ohne
Schlaf die Nächte, ohne genügende Nahrung die Tage; belästigt von
widrigen Verrichtungen, die jeden sich selbst und den andern zur Pein
machten. Das Rattern der Räder wurde mörderischer Lärm; das stundenlange
Halten in Stationen mörderische Stille; die auf das Dach des Kerkers
niederbrennende Sonne vermehrte die Pestilenz; einige, die im Fieber
lagen, stöhnten, und ein ungewohnter Laut rief entsetzte Schreie hervor.
Dicht an Maria gepreßt lagen die drei Knaben; sie strich dem einen oder
dem andern bisweilen über das Gesicht, prüfend, ob sie schlummerten, ob
die Haut nicht heiß sei, dankbar für ihre Geduld und Ruhe, zugleich in
Sorge darüber. Oft sprach sie zu ihnen; oft auch wandte sie sich an
Jefim Leontowitsch; Wanja hielt sie meist an der Brust, wusch das
Gesichtchen und die Hände mit kölnischem Wasser, tröstete Litwina, die
an Erbrechen litt, schalt mit Arina, die hysterische Anfälle hatte, rief
hie und da ein Wort, eine Frage über die Köpfe der Leidensgefährten und
stritt mit dem rechthaberischen Menasse über die Nähe des Ziels, der
kleinen Hafenstadt am Schwarzen Meer.

Endlich eines frühen Morgens, in einer Haltestation, öffnete die
mitleidige Hand eines Zugbediensteten die Tür. Der hereinquellende
Lufthauch war wie Neugeburt, das Schauspiel, das sich bot, unerhört.
Tief unten dehnte sich die See, blau, als könne man tausend Jahre blauen
Himmel aus ihr erzeugen. Rings die letzten üppig bewachsenen Kuppen des
Gebirges, Gärten, Weingelände, Pinien, Bäume voll Orangen. Niemand
redete; kein Laut. Manche sahen wie Leichen aus, ihre Augen wie
verdorrt; das blühende Land, das Gestade, das schöne Meer ließ sie
schaudern. Die Tür blieb offen, vielleicht in der Annahme, daß die Zone
der Gefahr überschritten war; aber einige Stationen vor der Stadt wurde
Menasse berichtet, daß diese seit zwei Tagen in den Händen der Matrosen
sei, und ihr Oberhaupt Igor Golowin wurde von Flüchtlingen als
gefürchteter Name genannt.

Menasse hatte in der Stadt seine Helfer, die er zu benachrichtigen
vermochte. Wieder außerhalb des Bahnhofs verließen alle den Wagen und
wurden nach Anbruch der Dunkelheit möglichst heimlich in einen Gasthof
am Rande der Stadt geführt. Den Kranken konnte kein Beistand geleistet
werden; sie mußten zu Fuß gehen. In den Straßen herrschte Tumult; vom
Meer her tönten Schüsse.

Der rechteckige Raum, in den sämtliche Zimmer des Gasthofs mündeten,
glich bald einem Koffermagazin. Träger polterten die Treppe herauf und
warfen immer neue Gepäckstücke in den Wirrwarr. Arme griffen
durcheinander; jeder suchte sein Eigentum. Mehrere Knaben waren auf eine
Kiste geklettert und rauften um den Platz. Ein Hündchen trippelte
winselnd um Menschenfüße, die es beschnupperte. Der Bankdirektor, an die
Mauer gelehnt, rauchte eine Zigarette; Graf Duchorski unterhandelte mit
einem schmutzig aussehenden Kellner. Menasse hatte seinen Kneifer
verloren und man sah seinen verzweifelt verrenkten Körper wie zwischen
Felsen auftauchen und verschwinden. Unten gellte ein Trompetensignal;
die Träger verlangten den Lohn, sie schienen in Eile, fortzukommen.
Jemand sagte, der Hafen sei gesperrt, ein anderer hatte erfahren, ein
deutsches Schiff kreuze auf dem Meer draußen. Der Streit um die Zimmer,
deren nur elf zur Verfügung standen, wurde lärmend. Jefim Leontowitschs
Stimme rief von einer Schwelle her: »Maria Jakowlewna, kommen Sie
schnell; ich habe ein Zimmer für Sie besetzt.« Da Maria keinen Durchgang
fand, kletterte sie über die Koffer. Menasse hatte sich vor Jefim
aufgepflanzt und fauchte: »Was fällt Ihnen ein, zu schreien, Herr? Wenn
Sie nicht schweigen, werde ich Ihnen stopfen den Mund. Wir sind gerannt
dem Tiger direkt in die Zähne, verstehen Sie, was ich meine? Gott soll
helfen, und da schreit er!« Maria sagte ruhig zu Jefim: »Man müßte
versuchen, unsere dreißig Kolli aus dem Haufen herauszufischen!« Er
nickte und sah besorgt umher. »Wo sind die Kinder?« fragte er.

Da kamen drei Matrosen die Treppe herauf, einer mit hastigerem Schritt
vor den beiden andern, von denen er sich auch in Kleidung und Gehaben
unterschied. Er trug blendendweiße Leinenhosen und eine Jacke von
elegantem Schnitt. Er hatte keine Charge, trotzdem war seine Haltung
gebieterisch, und zwar in einer brutalen und lässigen Art. Ihm zur Seite
watschelte beflissen der Wirt, ein feister Tartar mit einem Gesicht wie
aus Butter. Der Matrose stutzte beim Anblick des Gewühls und der Menge
von Koffern; es war in der spärlichen Beleuchtung zweier
Petroleumlampen, die an der Wand hingen, ein tristes Bild. »Was sind das
für Leute?« wandte er sich fragend an den Wirt, »was geht hier vor?« Der
Wirt suchte mit furchtsamen Augen Menasse. Dieser zwängte sich heran und
gab sich eine Miene der Autorität. »Woher? Wohin?« fragte der Matrose
barsch und verächtlich. Menasse stotterte. Der Matrose unterbrach ihn:
»Es kann natürlich keine Rede davon sein, daß ihr eure Reise fortsetzt.
Das Gepäck ist beschlagnahmt. Das Weitere wird morgen verfügt.« Ohne die
mehr mimischen als artikulierten Einwände Menasses zu beachten, wandte
er sich wieder an den Wirt. »Ein Zimmer für mich«; und als der Wirt
ratlos den fetten Körper verdrehte, sagte der zweite Matrose ungeduldig:
»Ein Zimmer für Golowin; hast du nicht gehört, du Schwein?« Vor Furcht
seiner Stimme kaum mächtig, erwiderte der Wirt, alle Zimmer seien
vergeben; Väterchen könne sich ja selbst überzeugen; die vielen Menschen
da; er habe nur noch eine Kammer unterm Dach frei; doch die Fenster
seien zerbrochen, die Bretterwand halb eingestürzt; das Loch wage er
Väterchen Igor Semjonowitsch nicht anzubieten; nebenan bei Alexei
Davidowitsch sei noch ein Staatszimmer zu haben, prächtig, mit
Teppichen, auf Ehre, mit schönen Teppichen und Bilderchen an der Wand.
Offenbar hatte er Angst, diesen Gast zu beherbergen und wäre froh
gewesen, ihn los zu werden. Aber Golowin antwortete barsch: »Kein langes
Geschwätz, du schmutziger Narr; ist kein Platz, so wird Platz gemacht.
Habe nicht Lust, nach einem Bett zu hausieren. Hier neben der Treppe das
Zimmer ist für mich. Punktum.« Und er deutete gegen die Tür, auf deren
Schwelle Maria stand. »Verzeihung,« redete Maria ihn an, »es ist das
letzte für mich und meine Kinder übriggebliebene Zimmer. Wir sind sieben
Menschen, Sie einer. Wir sind am Ende unserer Kraft, eine furchtbare
Reise liegt hinter uns. Wäre es nicht billig und großmütig, wenn Sie für
diese Nacht mit der Dachkammer vorlieb nähmen, da Sie sich schon nicht
anderweitig umsehen wollen? Ich weiß nicht genau, zu wem ich spreche;
aber jedenfalls doch zu einem Mann.«

Golowin schien überrascht. Er hob unmutig die Brauen. »Die Suada ist von
euresgleichen unzertrennlich,« murmelte er. »Honig, um meinesgleichen
die Kehle einzuschmieren, habt ihr immer noch auf Vorrat. Der verachtete
Kuli braucht nur einmal die Fäuste zu zeigen, so wird an seine Großmut
appelliert. Es ist eine neue Weltordnung, Madame. Wer sind Sie? worauf
berufen Sie sich?«

Diese für einen Matrosen sehr ungewöhnliche Ausdrucksweise überraschte
nun wieder Maria. Sie bedurfte, um sich einzustellen, ihrer ganzen
Geistesgegenwart. »Ich bin Maria Jakowlewna von Krüdener,« entgegnete
sie mit klarer Stimme und legte die Hand auf Mitjas Haupt, der sich
schützend neben sie gestellt hatte; »mein Mann, Gutsbesitzer im
Tulaschen Kreis und kaiserlicher Offizier, ist ins Ausland geflohen, und
ich bin im Begriff, dasselbe zu tun. Ich kann also Ihnen gegenüber keine
Erwartungen, sondern nur Befürchtungen hegen. Sie haben Recht, die Not
macht uns charakterlos. Die neue Weltordnung muß zunächst an Frauen und
Kindern ausprobiert werden. Litwina, Arina! wir ziehen in die
Dachkammer.«

Golowin schnitt eine ärgerliche Grimasse. »Sie täuschen sich, Madame,«
sagte er und steckte beide Hände in die Hosentaschen, »Sie täuschen
sich. Ich bin unempfindlich gegen die Künste des höheren Tons. Ob
Dachkammer, ob Beletage, das spielt hier keine Rolle. Man wird Sie und
Ihre ganze Gesellschaft morgen vor dem Standgericht aburteilen, und da
Sie so unvorsichtig waren, Ihre Fluchtabsicht offen zuzugeben, können
Sie sich ja ungefähr denken, was Ihr Schicksal sein wird. Wir pflegen
darin kurzen Prozeß zu machen; aus Zeitmangel, Madame, aus Zeitmangel.
Bleiben Sie also immerhin in der Beletage, wenn Sie Wert darauf legen;
auch die andern Herrschaften will ich nicht weiter stören. Niemand wird
natürlich das Haus verlassen; im übrigen ist Ihnen jede Freiheit
unverwehrt bis morgen.« Dies sprach er ironisch gegen den Kreis
erschrockener Neugieriger, der sich um ihn gesammelt hatte. Menasse
machte Schwimmbewegungen mit den Armen, um sich die Herzudrängenden vom
Leibe zu halten und sich in seiner Bedeutsamkeit gewissermaßen zu
isolieren; er blinzelte an Golowin hinauf, als wolle er ihm zu verstehen
geben, daß das letzte Wort in dieser Angelegenheit noch zwischen ihnen
beiden gewechselt werden müsse und er zuversichtlich auf eine Einigung
rechne. Aber Golowin beachtete ihn gar nicht. Indem er sich abkehrte,
fiel sein Blick auf Mitja, und er sagte: »Hübscher Junge; schade um ihn;
er wird Mühe haben, sich mit alldem zu befreunden. Du sollst später
einer der Unsern werden, mein Junge, was?« Zum erstenmal überlief Maria
ein Zittern, und sie erbleichte, als Mitja mit der stolzen Entrüstung
des Achtjährigen, den Heldengefühle beseelen, erwiderte: »Niemals, ich
werde immer auf Papas Seite sein.« Golowin lachte. »Gute Zucht, Madame,«
sagte er und sah Maria an. »Gute Zucht und gutes Blut,« antwortete sie.
Er verbeugte sich spöttisch, ohne den Blick von ihr zu lassen, einen
scharfen, grausamen, unaufhaltsamen Blick, der kalt prüfte und mehr und
mehr einen bestimmten Vorsatz verriet. Maria hielt den Blick eine Weile
aus, und erst als sie der Verwunderung der Zuschauer inne wurde, glitt
ihr Auge zu Boden. Golowin wurde von seinen Begleitern angerufen und
wandte sich zu ihnen. Auf der Treppe waren noch zwei Matrosen
aufgetaucht, die einen sich sträubenden Menschen zwischen sich
schleppten, den Koch des Hauses, welcher als Spion denunziert worden
war; man wollte bemerkt haben, daß er von einem Fenster der Küche aus
Signale gegeben hatte. Er beteuerte seine Unschuld und schlug mit den
Armen um sich. Golowin rief seinen Leuten einen kurzen Befehl zu, und
sie fesselten ihn. Der tartarische Wirt, zu dem der Koch in seiner Angst
flüchten gewollt und den er mit Gebärden anflehte, erhob jammernden
Einspruch, der ungehört verhallte. Menasse hatte indessen mit dem Grafen
Duchorski und dem Ungarn leise gesprochen und näherte sich nun Golowin.
Er zupfte ihn am Ärmel und nahm eine vertraulich-zwinkernde Miene an,
ohne sich durch die finstere Geringschätzung des andern irremachen zu
lassen. Er wisperte. Das Schweigen Golowins, statt ihn bedenklich zu
stimmen, erhöhte seinen Mut. Das ihm geläufige Schema auch hier als
praktisch betrachtend, nannte er die Summe, die als Ausgangspunkt für
Verhandlungen dienen könne. Da legte ihm Golowin die Hand auf die
Schulter und sagte zu dem ihm zunächst stehenden Matrosen: »Was meinst
du, Maxim Maximowitsch, was das komische Insekt da will? Er will mich
kaufen? Möchtest du ihm nicht mitteilen, was ich wert bin? Vielleicht
gefriert ihm die geschwätzige Zunge, wenn er meinen Preis erfährt.«
Menasse gab Zeichen äußerster Bestürzung von sich. Das war neu; ein
Faktum, das ihn unvorbereitet traf. Die Matrosen gingen lachend die
Treppe hinab. Golowin schickte sich an, ihnen zu folgen, blieb aber vor
der Treppe unschlüssig stehen.

All dies hatte sich ziemlich schnell abgespielt. Die letzten Vorgänge
hatte Maria nur wie etwas Fernes wahrgenommen. Sie trat ins Zimmer, wo
Jewgenia und Arina die Lagerstätten für die Kinder bereiteten. Litwina
trug das Handgepäck herein. Maria setzte sich in eine Ecke und nahm den
ungebärdig schreienden Wanja an die Brust. Mitja stand vor ihr, der
Anerkennung bedürftig, denn es waren Zweifel in ihm, ob er sich gut
benommen habe. »Du warst lieb und tapfer, mein Sohn«, sagte sie, worauf
er sogleich das Gespräch ablenkte und sich erkundigte, wo Jefim die
Nacht verbringen solle. Jefim schnitt für Fedja und Aljoscha Brot ab und
winkte Mitja, daß er schweige. Maria antwortete nicht. Sie war
zerstreut. Ihre Gedanken waren von der Erscheinung Golowins in Anspruch
genommen. Seine Manier, seine Geste, seine stechenden, bald farblosen,
bald metallisch glitzernden Augen, die hagere rasche Gestalt, der dünne
rasche Mund mit kleinen, dichten weißen Zähnen, die rasche Rede, die
Stimme, die mit befremdlicher Virtuosität durch alle Register lief, es
wollte ihr nicht aus dem Sinn, das Einzelne nicht und das Ganze nicht.
Plötzlich ging die Tür auf, und er trat ein.

Kälte entstand in ihr wie ins Herz gehaucht. Wanja hörte auf zu trinken,
als sei die Milch versiegt und zappelte erbost. Sie schob das Tuch, sich
vor Blicken zu schützen, bis an den Hals und sah Golowin fragend an.

»Ich wünsche mit Ihnen, Maria Jakowlewna,« sagte er förmlich, »einige
Worte unter vier Augen zu sprechen.«

Sie wunderte sich. Sie schaute sich achselzuckend um. Da er schwieg und
wartete, drehte sie den Kopf mit stummem Geheiß zu Jewgenia, die Arina
und Litwina zunickte. Auch Jefim hatte begriffen; er rief die drei
Knaben zu sich. Alle verließen das Zimmer. Marias Blick behielt den
fragenden Ausdruck.

Golowin sagte: »Ihr jüdischer Mittelsmann hat mich für eine Art
Straßenräuber gehalten, dem man Lösegeld anbietet. Ich vermute, Sie
wissen davon. Wäre er weniger lächerlich, so hätte ich ihn heute noch
ans Wirtshausschild hängen lassen.«

»Er ist nicht mein Mittelsmann, und ich weiß nicht, was er unternommen
hat,« erwiderte Maria kühl.

»Ganz egal, Madame, Ihre Mitschuld ist unbestreitbar. Die
Gefahren-Aktien sind eben verteilt. Naiv ist es freilich, den
ahnungslosen Hebräer ins Treffen zu schicken. Sie hätten es verhindern
müssen. Haben Sie mich so schlecht angesehen, mit diesen Augen im Kopf?
Warum haben Sie selber denn die Gelegenheit versäumt, das Terrain zu
sondieren? Ich hatte es erwartet. Daß ich statt dessen zu Ihnen kommen
muß, gibt kein Plus in Ihrer Rechnung.«

Maria überlegte erregt: wohin zielt das alles?

Er ging ein paarmal auf und ab, Hände in den Hosentaschen. Seine Stimme
wurde glatter und heller, als er fortfuhr: »Bin vor der Treppe gestanden
und habe gegrübelt: was ist das für ein Gesicht? was ist das für eine
Sorte Frau? Kennst du das Gesicht? wie geht es zu, daß du es nicht
kennst? Na, da beschloß ich, Avancen zu machen. Es freut Sie nicht, wie?
Ich bin mir natürlich bewußt, daß meine Person eben das repräsentiert,
was Sie mit gutem Grund verabscheuen. Trotzdem stehe ich da. Komme
trotzdem mit einem Vorschlag zu Ihnen, der nach Waffenstillstand
aussieht.«

»Was ist es für ein Vorschlag?« fragte Maria unbefangen.

Sein rotes, muskulöses, von Wettern gegerbtes Gesicht zeigte
Verkniffenheit. Da jeder Nerv in ihm auf beschleunigtes Tempo gestimmt
war, entfachte die langsame Entwicklung offenbar seine Ungeduld. Er
stieß die Worte hervor, die einen Klang von Brutalität hatten: »Ich
habe mich Ihnen zu Gefallen mit der Dachkammer begnügt; ich denke, Sie
werden mich dafür entschädigen.«

»Entschädigen? in welcher Weise? was meinen Sie damit?«

»Ich meine, daß Sie mich da oben besuchen sollen.«

»Wie, besuchen? Ich verstehe Sie nicht ganz.«

Er verzog ärgerlich das Gesicht. »Ich meine, daß Sie mir heute nacht die
Ehre Ihres Besuchs erweisen,« wiederholte er in bösem Ton.

Maria lächelte belustigt.

»Es liegt mir daran,« fuhr er fort und streckte das Kinn vor; »es liegt
mir viel daran, ich werde Ihnen schon erklären, warum. Ich habe mirs in
den Kopf gesetzt, und mich von einer Sache abbringen, die ich mir in den
Kopf gesetzt habe, ist nutzlos. Versuchen Sie das gar nicht erst.«

Maria lächelte. In dieses Lächeln gehüllt, war sie von oben bis unten
Dame. »Sie überschätzen mein Interesse an fremden Zwangsideen,« sagte
sie leicht; »ich will es durchaus nicht versuchen.«

Er machte zu ihr hin eine Bewegung wie eine Katze. »Bleibt es bei der
Antwort?« fragte er mit unerwartetem Ausdruck von Neugier.

Sie nickte. Wanja begann zu weinen. »Geben Sie doch den Balg weg,«
herrschte er sie an, »er stört mich.« Maria klopfte Wanja den Rücken,
und er wurde still. Golowin sah auf ihre Hand. Sie verbarg sie hastig
unter Wanjas Kissen.

Nach einer Pause fing er an: »Gut, stellen wir uns auf den Boden der
gesellschaftlichen Form. Was haben Sie zu fürchten?«

»Nur meine Meinung von mir selbst.«

»Sonst nichts?«

»Doch. Ich kann mich nicht in eine Situation begeben, deren ich mich
später vielleicht zu schämen hätte. Wie sie auch verläuft, ich müßte sie
vor einem rechtfertigen, der Rechenschaft von mir verlangen darf.«

»Unsinn,« murrte Golowin; »das klingt ja so als wollte ich die
Geschichte von #boule de suif# mit Ihnen aufführen. Knallerbsen werf ich
nicht. Bin nicht lustig genug dazu.« Er bemerkte ihr aufblitzendes
Erstaunen über das literarische Zitat, ging aber mit einer Grimasse
darüber hinweg. »Ihre Bedenken sind schwächlich,« sagte er; »außerdem
nicht sehr klug. Ich biete Ihnen einen Vorwand, der Ihnen Schlupflöcher
nach allen Seiten läßt. Ich verhandle mit Ihnen über Ihr Schicksal und
das Ihrer Kinder und Ihrer Reisegenossen. Weisen Sie mich zurück, so ist
es von vornherein besiegelt. Demnach riskieren Sie nur, was ein
vernünftig erwägender Mensch riskieren muß.«

»Weshalb denn eine nächtliche Verhandlung in der Dachkammer?« fragte
Maria kopfschüttelnd. »Nennen Sie Ihre Bedingungen, ich werde Ihnen
sagen, ob sie annehmbar sind.«

Er lachte. »Nein, ich bedaure, das liegt nicht in meinem Plan,«
erwiderte er spöttisch. »Da hätte ich mich ja ebensogut mit dem eifrigen
Israeliten aufs Feilschen einlassen können. Aber das liegt nicht im
Plan. Der Preis, von dem hier die Rede ist, kann nicht mit Münze bezahlt
werden. Chance ist Chance, Madame. Es wäre ja geschmacklos, wollte ich
vor Ihnen den Attila mimen; aber ich bin nun einmal der Diktator der
Stadt, und alle die Seelen sind in meiner Gewalt wie Fische in einem
Behälter. So stehen die Dinge. Andrerseits weiß ich, daß eine solche
Affäre wie die zwischen uns beiden zart anzufassen ist, und wenn Sie die
Pression, die ich auf Sie ausübe, unanständig finden, bin ich bereit,
ein Versprechen zu leisten. Ich verspreche feierlich, Ihnen nicht um
Breite eines Haares näherzutreten als Sie es zu Ihrer Sicherheit für
wünschbar halten. An dieses Wort will ich mich binden, dürfen Sie mich
binden. Weigern Sie sich noch immer, so haben Sie die Folgen selbst zu
tragen.« Er drehte sich auf dem Absatz um und ging zur Tür. »Ich warte,
Maria Jakowlewna,« sagte er; »von jetzt an in einer Stunde werde ich auf
Sie warten. Zögern Sie nicht zu lange; die Nacht ist kurz.«

Maria sah sorgenvoll vor sich hin. Als er schon die Klinke in der Hand
hielt, wandte er noch einmal das Gesicht zurück und sagte, wieder mit
gestrecktem Kinn: »Ich bin ein waghalsiger Spieler, aber auch ein
ehrlicher. Meine Herrschaft dahier steht, bei Licht besehen, auf
ziemlich schwachen Füßen. Es ist möglich, daß ich morgen in aller Frühe
mit meinen Leuten werde abziehen müssen. Deutsche Truppen sind gemeldet.
Vielleicht haben wir dann gar nicht mehr die Zeit, euch den Prozeß zu
machen, und Sie kommen mit dem Schrecken davon. Denken Sie einmal nach,
was für ein Einsatz auf der Karte steht, die ich jetzt so unvorsichtig
aufgedeckt habe. Denken Sie mal nach, es lohnt sich.«

Er verschwand.

Die Kinder und die Dienerinnen kamen wieder herein. Alle legten sich
gleich hin und verzehrten nur ein paar Bissen zum Nachtessen, halb
schlafend schon. Jefim hatte eine Liegestätte unter der Treppe gefunden.
Auch Maria warf sich aufs Bett; sie behielt die Kleider an. Es klopfte.
Menasse bat noch um eine Unterredung. Er ließ sich nicht abweisen. Er
wollte erfahren, was sie mit Golowin gesprochen habe. Auch die andern
draußen seien aufs äußerste gespannt; ein Stein sei ihnen vom Herzen
gefallen, als sie den schrecklichen Menschen zu ihr hatten gehen sehen.
Maria fühlte sich erschöpft; sie vertröstete ihn auf den nächsten
Morgen. Er sagte, nur sie könne das Unheil abwenden; Graf Duchorski
lasse ihr seine unbegrenzte Verehrung wissen; die Herren samt und
sonders erwarteten geradezu das Wunder von ihr. Jewgenia drängte den
Schwatzhaften endlich über die Schwelle.

Maria schlief ein. Als sie wieder die Augen aufschlug, geschah es wie
auf Befehl. Ihre Gedanken waren im Nu gesammelt und klar. Der Raum war
voll Mondlicht. Sie sah auf die Uhr; es war halb zwölf, sie hatte also
drei Stunden geschlafen. Sie erhob sich leise, richtete ihr Haar,
brachte das Kleid in Ordnung, zog aus der Handtasche ein Spitzentuch und
nahm es um die Schultern, dann verließ sie auf Zehen das Zimmer. Sie
stieg die enge Holztreppe empor; der Treppe gegenüber war eine Tür.
Während sie überlegte, öffnete sich die Tür, und Golowin stand vor ihr.

Er forderte sie schweigend auf, einzutreten. Da kein Licht drinnen war,
verharrte sie betroffen. Doch lag die Kammer auf der Mondseite, und der
Mond erzeugte solche Helligkeit, daß jede Bodenritze und jedes
Spinngewebe erkennbar war. Es war ein Bretterverschlag, nicht viel
breiter als die Fensteröffnung, nicht viel länger als die eiserne
Bettstelle. Außer dieser war nur noch ein Tisch und ein Stuhl vorhanden.
Die Wandbretter hatten zum Teil ihre Befestigung verloren und hingen
schief und morsch. In den Fenster-Rahmen fehlte das Glas. Man sah über
niedrige, mondglänzende Dächer bis zum Hafen hinaus, dessen Fläche
ebenfalls im Mond schimmerte.

»Wenn Sie Wert darauf legen, will ich die Kerze anzünden, obwohl nur
noch ein Stümpchen da ist,« sagte Golowin; »ich meinerseits ziehe die
natürliche Beleuchtung vor. Die ganze Zeit, während ich hier geduldig
auf Sie gewartet habe, hat es mich beschäftigt, mir Ihr Gesicht im
Mondlicht zu denken. Eine romantische Veranlagung, nicht wahr? Ich bin
sicher ein heimlicher Romantiker; außen ein wenig ruppig, aber innen
Romantiker, ganz sicher.« Er lachte.

Maria stand eine Weile, dann griff sie nach der Stuhllehne. Er sagte:
»Der Stuhl hat nur drei Beine, er ist höchstens für mich zum Balanzieren
praktikabel. Ich muß Ihnen das Bett zum Sitzen anbieten; #I know, that’s
a funny misfortune,# aber alles ist nun einmal aufs Heikle zugespitzt,
wir wollen uns bei der mangelhaften Inszenierung nicht aufhalten. Bitte
nehmen Sie Platz.«

Die Bettstelle war niedrig; Maria setzte sich, spürte daß sie errötete,
fröstelte unter einem kühlen Luftzug vom Fenster her, zog das
Spitzentuch fester, schaute Golowin schweigend an. Ihre großen dunklen
Augen, denen die Kurzsichtigkeit einen lange verweilenden Blick verlieh,
glänzten feucht. »Wer sind Sie eigentlich?« fragte sie in ihrer mutigen
und offenen Art; »ich werde das Gefühl nicht los, als ob Sie in einer
Verkleidung steckten. Sind Sie wirklich Matrose von Beruf? Wer sind
Sie?«

Er hatte sich nachlässig auf die Tischkante gesetzt und die Arme
verschränkt. »Also #curriculum vitae#?« antwortete er lachend.
»Verkleidung? Nein. Ein bißchen buntscheckig, ja. Oder zwiebelähnlich,
mit vielen Schalen.« Er räusperte sich und heftete den Blick ins Freie.
»Ich sehe ein, daß es unartig wäre, Ihre Wißbegier nicht zu
befriedigen,« begann er; »ich will knapp sein wie ein Lexikon. Geboren
in Warschau. Vater: Pole, mit deutschem Einschlag im Blut; Mutter:
Engländerin, Pastorentochter. Alter: sechsunddreißig. Erzogen in der
Kadettenschule. Dumme Streiche gemacht, davongejagt worden. Müßig
herumgetrieben, mit der Hefe gelebt, nach dem Tod der Eltern völlig
mittellos. Eines Tages die Kräfte zusammengerafft; Elektrotechnik
studiert; gehungert; nach Schweden gegangen, nach Norwegen. Mich
anheuern lassen auf einem Walfischfänger; zwei Winter im grönländischen
Eis verbracht. Nach Edinburgh gegangen. Monteur geworden. Nach Island
gegangen und in Rejkjavik ein Elektrizitätswerk gebaut. Geheiratet;
Tochter eines Rheeders; mit ihr nach London gereist; höllisch betrogen
worden von ihr; kurzen Prozeß gemacht: eine Kugel durch ihren Kopf, bei
Nacht und Nebel davon. Nach Amerika. In einer Dampfwäscherei gearbeitet;
auf einem Kohlendock in Monreal; in einer Wurstfabrik in Chikago; bei
der #Illinois railway company#; als Zeichner und Ingenieur in San
Franzisko. Große Affäre: die beiden Töchter eines Holzmagnaten verführt;
von gedungenen Strolchen beinah erschlagen worden; sechs Monate Spital.
Nach Paris gegangen; Reporter für Newyork-Herald geworden; im Jahre 12
nach Petersburg geschickt; den geheimen Organisationen beigetreten; im
Jahre 14 Einberufung zur Marine; Vertrauensmann der Besatzung geworden;
den Umsturz mitherbeigeführt, und nun,« er verbeugte sich bizarr, »der
Auszeichnung gewürdigt, meinem verehrten Gast diesen Steckbrief
überliefern zu dürfen.«

»Viel in wenig Worten,« sagte Maria lächelnd.

»Braucht es mehr? Die Ereignisse geben ja doch nicht den Inhalt. Fast
jedes Leben, meines auch, ist eine unordentlich gepackte Kiste, und wenn
man sie ausräumt, haben die meisten Dinge längst nicht mehr den Wert,
den sie beim Einpacken hatten. Ich bin kein Freund von Ausräumen. Lieber
noch ein paar Nägel in den Deckel.«

»Sie laufen sich selber voraus, Sie laufen mit sich selber um die
Wette,« bemerkte Maria.

»Ja, das sagen Sie so, ob Sie aber das richtige Bild davon haben, möchte
ich bezweifeln,« antwortete er. »Eigentlich war kein Tag der Rast. So
eine Stunde wie die jetzige, wo man spricht und sich zurückbesinnt, hat
es eigentlich nie gegeben, denken Sie. Man war wie auf einem Schiff, das
mit vollen Segeln vorm Sturm rennt. Bö auf Bö; da ein Leck, dort ein
Leck; alle Mann an die Pumpen; zuletzt immer ein verzweifelter Sprung
von der Takelage ins Rettungsboot. In so einem nüchternen Taumel; in so
einer betrunkenen Entschlossenheit; mit dem Zittern bis in die Rippen;
und niedergetrampelt wurde jeder, der im Weg stand. Ja, so war es.«

»Immerhin haben Sie ein Stück der Welt mit Appetit verspeist,« sagte
Maria und zeigte ihre herrlichen Zähne.

»Das ist wahr,« erwiderte er und nickte. »Sie ist mir nichts schuldig
geblieben, die Welt, ich ihr auch nichts. Ich habe sie kennen gelernt
von unten bis oben, die brüchigen Fundamente, die verfaulten
Schanzwerke, die verrostete Maschinerie, die rissige Verschalung, die
schadhaften Ankertaue, wie gesagt: vom Kiel bis in die Raaen. Und was
die Bemannung betrifft: kranke Gehirne, ein tollwütiges Fieberwesen,
eine bestialische Raserei der Untiefe zu. Es war ein Riesenspaß, Maria
Jakowlewna, eine Labung fürs Gemüt. Es gab Zeiten, wo ich
quietschvergnügt gewissermaßen neben dem hochgespannten Dampfkessel
hockte und mir an den Fingern ausrechnen konnte, wie lang es noch dauern
würde, bis der ganze pomphafte Plunder mit ungeheuerm Krach in die Luft
flog. Eigentlich waren das die schönsten Momente. Ich habe etwas von
einem Propheten in mir, oder wenigstens von einem Diagnostiker. Das kam
mir auch beim Dienst auf dem Kriegsschiff zustatten. Einen schöneren
Explosionsherd konnte man sich im verwegensten Traum nicht ausmalen; ein
Faß Dynamit mit der Lunte am Spund ist ein Spielzeug dagegen. Lehrreich,
zu beobachten, wie unwiderstehlich es die Mäuse zum Speck in der Falle
zieht. Ich hielt mich kunstvoll am Rande, immer zwischen Beförderung und
Disziplinarverfahren; sie konnten mir nicht beikommen, auch nicht mit
dem Köder der Rangerhöhung; warum hätte ich den schnappen sollen? Ich
fühlte mich auf der Pulvertonne am richtigen Platz. Ich vermochte meinen
Leuten den Tag vorauszusagen, an dem die Mine springen würde; und an
genau dem Tag haben wir den Kapitän, die Offiziere, die Maats und was
immer Epauletten und Sterne trug in die Feuerungslöcher befördert; eine
zu schnell funktionierende Hölle, leider, wenn man bedenkt, was für eine
lange Hölle sie andern bereitet hatten.«

Er sprach völlig ruhig, beinahe heiter, in einem flüssigen Plauderton,
wie von einer Sportleistung, auch mit der dazu gehörigen halbironischen
Prahlerei. Er zündete eine Zigarette an, und beim Aufflammen des
Streichholzes erschien Maria sein Gesicht kindlich harmlos. Mit ruhenden
Händen im Schoß saß sie da und fand keine Worte.

»Famos, wie ihre Hände sich im Mondlicht ausnehmen,« sagte Golowin; »wie
weißer Bernstein.«

Sie fuhr zusammen. »Sie haben meine Gegenwart gewünscht, um mit mir zu
verhandeln,« sagte sie mit verzogener Stirn; »das war die Abmachung. Ich
habe mich Ihrer Laune gefügt, weil ich schließlich von Ihrer Laune
abhänge, und nicht nur ich allein. Kommen wir also zur Sache.«

»Es wundert mich, daß Sie damit solche Eile haben,« antwortete er mit
einem kichernden Ton. »Seien Sie doch froh, wenn ich meine Zunge
spazieren führe. Am Zweck, den ich verfolge, sollte Ihnen wenig gelegen
sein. Oder sind Sie so naiv, daß Sie glauben, es gehe um die Schale und
nicht um die Nuß? Sind Sie wirklich da heraufgekommen in der Meinung,
wir würden eine unverfängliche diplomatische Schachpartie spielen?«

Maria, beunruhigt, stand auf. »Ich dachte, um Knallerbsen zu werfen,
seien Sie nicht lustig genug.«

»Es muß ja nicht #boule de suif# sein,« entgegnete er zynisch, »es kann
ja, beispielsweise, auch Maß für Maß sein. Das ist dann schon minder
lustig. Es hängt meistens von der Frau ab, ob es lustig ist oder nicht.«

Maria sagte verletzt, und ihre dunkelsonore Stimme bebte: »Es besteht
keine Gemeinschaft zwischen uns. Sie sind ein Liebhaber von Späßen, ich
bin zu spaßen nicht aufgelegt. Sie tanzen um einen Weltbrand einen
Freudentanz; so suchen Sie sich wenigstens nicht einen Partner aus,
dessen Lebensglück in den Trümmern liegt. Was ist Ihre Absicht?«

Er näherte sich rasch, die flachen Hände aufgehoben. »Vor allem: nehmen
Sie wieder Platz. Nicht diese Miene! Zucken Sie nicht zurück, ich rühre
Sie nicht an. Bei Gott, ich rühre Sie nicht an. Ist Ihnen kalt? Wollen
Sie meinen Mantel haben? Nein, nein, bleiben Sie sitzen, ich lasse ihn
am Nagel; kann mir denken, daß Ihnen vor solchem Mantel widert. Das
bißchen Zimperlichkeit halt ich zugut. Und nun merken Sie auf.«

Er zog den dreibeinigen Stuhl heran, flink und plump in den Bewegungen,
und setzte sich auf den äußersten Rand, um des Gleichgewichts sicher zu
sein. Er legte die Hände um seine Knie, beugte sich vor, streckte das
Kinn. Alles hatte eine gewisse Anmut, eine plumpe Geschmeidigkeit,
kraftvolle Zierlichkeit. »Seit zweieinhalb Jahren habe ich nicht in das
Gesicht einer Frau gesehen,« begann er und lächelte knabenhaft; »habe
ich nicht die Luft geatmet, die um eine Frau ist, nicht die Bezauberung
verspürt, die davon ausgeht, wie eine Frau die Hände regt, die Lider
hebt und senkt, die Lippen öffnet und schließt. Ich habe Kohlenrauch
gerochen, Kohlenstaub in die Lungen gepumpt und mit Salzluft mühsam
wieder ausgespült, die gräuliche Atmosphäre in Schlafsälen, den heißen
Ölgestank im Maschinenraum geschmeckt; ich habe Zähne fletschen gesehen,
Flüche murmeln gehört, allen Unrat der Menschennatur sich über mich
ausgießen lassen, die eingequetschte, wimmernde, wütende, brüllende Qual
eines riesigen Kerkers mitgelebt, und ich bin hungrig. Nicht in der
Weise hungrig, wie Sie zu fürchten scheinen. Man hat seine Erziehung,
man hat seine Erfahrung, man ist kein Geier. Nicht hungrig wie einer,
der aus Mangel an Nahrung krepiert, an Nahrung überhaupt. Wenns weiter
nichts wäre! Der Tisch für die andern ist reichlich gedeckt. Ich bin
hungrig wie ein Mann, den eine Fiebererscheinung in Trance versetzt hat.
Wir hatten mal in Boston eine spiritistische Sitzung. Es kam, im blauen
Licht, ein weibliches Gespenst herein. Sah ungefähr aus wie Sie, Maria
Jakowlewna; wunderbar sehen Sie aus, wie Sie da sitzen und mir zuhören.
Na, ich ging entschlossen auf das Gespenst los, ohne mich um die
hysterischen Entsetzenskrämpfe der verzückten Gesellschaft zu kümmern,
griff mit Armen darnach, und siehe da, es war ein warmer, weicher
Menschenleib. Ich entsinne mich, es war ein unvergeßliches Wohlsein in
mir, als ich den warmen, weichen Weiberleib hatte. Der Gespensterunfug
nahm gar nichts weg von dem Wohlsein, im Gegenteil, es war so diabolisch
verboten, daß es mir göttlich behagte. Man muß nur mit Armen zugreifen,
wenn es um einen gespenstert. Und es gespenstert schon lange um mich.«

Er lächelte abermals; strich mit der Hand über die dünnen,
schlichtliegenden Haare; sah alt aus, verbraucht, zerwühlt, plötzlich
wieder straff, elastisch, jugendlich und fuhr nach einigem Besinnen
fort: »Sprechen wir ein wenig von der Fieber-Erscheinung und davon, wie
sie entstanden ist. Denken Sie sich also hunderte von Männern,
primitiven Männern, denken Sie sie monatelang an einem und demselben
Ort; hunderte, doch in ihrer Gesamtheit absolut einsam auf dem Ozean;
durch die militärische Knute in Atem gehalten, durch harten Dienst
niedergezwungen; in ihren Trieben und Instinkten vollständig geknebelt.
Überlegen Sie sich einen Augenblick, was daraus erwächst. Ich bin ein
Mensch, der das Grauen nicht kennt und auch den Ekel nicht. Ich nehme
alles von der einfachsten Seite; es ist da, also hat es da zu sein. Aber
wenn man so buchstäblich in den Miasmen watet, die aus den Seelen
dunsten, das reißt an den Nerven. Es gibt bei Männern einen Zustand der
Entbehrung, der stillen, stumpfen, folternden Begierde, der macht alles
zu Gift und Brand in ihnen. Gefehlt, wollte man meinen, daß die
aufreibende Arbeit, die körperliche Erschöpfung dem entgegenwirkt; die
vergiften und verbrennen nur noch mehr, bis das ganze Individuum ein
von tobsüchtigen Bordellbildern geschütteltes Ding ist mit zwei
Existenzen, jede tierisch genug: die wirkliche, graue, trostlose und die
in der Bruthitze der Erinnerungen und der Wünsche. Ich habe nie an die
friedlichen Robinsons geglaubt; ist so ein Bursche gesund und ein
ehrliches Mannsbild mit seinem Geschlecht im Leibe, so muß er ja
komplett verrückt werden. Oder es stirbt ein Stück Leben in ihm ab. Ich
trete zum Beispiel in einen Schlafraum und sehe mir die Schläfer einzeln
an. Da ist einer, liegt in Schweiß gebadet, mit dicht aneinander
gerückten Falten auf der Stirn. Jede von den Falten ist eine mit
Ausschweifungen gefüllte Grube. Er hält sich schadlos, der Kerl; er
dichtet; er lebt sich aus in seinem lasterhaften Schlaf; kein Hirn eines
abgefeimten Erotikers ist je auf solche Möglichkeiten verfallen. Ein
anderer windet sich wie in Krämpfen der Pubertät; er ist leichenblaß und
trinkt seine eigenen Lippen. Ein anderer sieht aus, als klettre er an
einer Felswand hinauf, angespannt wie ein Seil, lüstern wie ein Affe.
Sie keuchen, schlagen mit gekrallten Fingern um sich, grinsen gierig,
flüstern einen Namen, umklammern etwas in der Luft, sind vollständig
aufgerissen, in einem Chaos glühender Visionen. Noch ein Beispiel. Ich
sitze unter ihnen; dienstfreier Abend; man redet; sie werfen sich ihre
Schlagworte zu; Anspielung auf Anspielung; grobes Geschütz, daß einem
die Ohren sausen; eh mans recht weiß, ist der Siedepunkt erreicht: die
Augen kochen, die Zungen wirbeln, das kaum Ausdenkbare wird gesagt,
geschrieen, schamlos hingemalt, sie wälzen sich in einer heißen Pfütze,
übersteigern sich, neiden einander das frechste Bild, den unflätigsten
Ausdruck, und man sieht dabei, wie es sie über alle Begriffe martert.
Und man beobachtet zwei, die sich einander mit verdeckten Blicken
messen, Mann gegen Mann als wärs Mann gegen Weib; stumm und irr faseln
sie vom Fleisch und von Lust; sie verstehen sich vortrefflich, die zwei
in ihrer Entzündung, und sie sind nicht die einzigen. Jag ich Ihnen
Schauder ein? Das ist nicht der Zweck. Ich tünche bloß den schwarzen
Untergrund für mein Lichtgewebe. Hat man sich vollgesogen mit dem
Irdischen der untersten Abgründe, so werden die Himmelsgestalten so weiß
und so zart wie nur Lilien in Pestsümpfen. Man muß aber zu den Seraphim
entschlossen sein. Es muß einem gelingen, die Poren gegen die Ansteckung
zu verstopfen. Zu früh nachgeben, das heiß ich ein Kalb im Mutterleib
schlachten. Ein Mönch ist unter Umständen ein geriebener Genüßling, wenn
er zum Feinschmecker von Illusionen wird. Vielleicht war der heilige
Antonius der größte Liebeskünstler der Welt. Ein brennenderes
Aphrodisiakum kann ich mir nicht vorstellen als die Qualen von
freiwillig Enthaltsamen. Das geht über ein Fest auf dem Blocksberg. Aber
ich bin kein Voyeur, durchaus nicht. Ich bin nur für kluge Steigerung,
überhaupt für Steigerung. Dort in dem Satanskessel, auf dem Schiff, hab
ich mein Verlangen gezüchtet; habe es sorgsam gepflegt, wie man ein Tier
mästet, das eine delikate Mahlzeit zu werden verspricht. Und wonach hat
mich eigentlich verlangt? Schwer zu sagen. Nach einer bestimmten Glätte
der Haut; nach einer bestimmten Rundung der Fessel; einer bestimmten
Modellierung des Handgelenks; einer bestimmten Transparenz der Äderung
an den Schläfen; einem bestimmten Gang und Schritt und Blick. Ist das
etwas? Umschreibt das etwas? Es ist eine Angelegenheit des Geruchs, des
Spürsinns, der Epidermis, der Nerven-Elektrizität. Deutlicher: ich will
eine Ebenbürtige haben, eine sinnlich Ebenbürtige. Kurz und gut, Maria
Jakowlewna, Sie sind es, die ich haben will.«

Marias Auge fiel auf einen Skorpion, der, von Fingerslänge, an einem
Brett ihr gegenüber unbeweglich hing, zierlich in der Gliederung, zart
umgrenzt, ohne Schatten, wie eine japanische Zeichnung. Indem sie das
Tier anschaute, ward ihr leichter zumut; in einem losgelösten Teil ihrer
Seele freute sie sich am Zarten und Zierlichen und vergaß das Giftige
und Gefährliche; dieses wußte sie ja nur, sie hatte es nie erfahren. Sie
heftete den Blick in Golowins Gesicht und sagte in zutraulichem Ton:
»Ist es nicht sonderbar? seit Sie das Wort ausgesprochen haben, bin ich
vollkommen ruhig. Es ist nun nichts Unbekanntes mehr zwischen uns. Ich
habe sogar ein Gefühl von Sympathie für Sie. Das eine Wort, dieses
vernunftlose, rohe, gewalttätige Wort hat es bewirkt. Plötzlich bin ich
die unvergleichlich Stärkere von uns beiden.«

»Verstehe nicht,« murmelte Golowin ziemlich außer Fassung.

»Sie sagen, Sie wollen mich haben,« fuhr Maria in demselben zutraulichen
Ton fort; »ich antworte Ihnen: schön, hier bin ich; bitte.«

Golowin starrte sie sprachlos an.

Sie sagte heiter: »Kann man denn einen Menschen so ohne weiters haben?
so nach Gelüst und Gelegenheit? wie man einen Apfel vom Baum holt, auch
aus einem fremden Garten? Nimmt man eine Frau so einfach, weil man
Appetit hat und weil der Raub sich lohnt? Ist sie sonst nichts als der
Bissen? als die Beute? als das Vergnügen einer Stunde? Wenn Sie dieser
Ansicht sind, – bitte.«

Golowin erhob sich, ging zum Fenster und blieb mit abgewendetem Gesicht
dort stehen. Der Mond beleuchtete nur noch ein kleines Stück der Wand.

»Meinen Sie im Ernst, Sie hätten mich dann gewonnen?« fuhr Maria fort.
»Vielleicht hätten Sie mich zerstört, sicher beschimpft, unerhört
erniedrigt, aber gewonnen? Setzen wir den Fall, Sie erreichen Ihren
Zweck mit Gewalt; bin dann das ich, Maria Krüdener, und nicht vielmehr
eine seelenlose Hülse von mir? Ob man lebendige Menschen in Feuerlöcher
wirft oder sie zu Opfern einer Zufallsbegegnung macht, läuft auf
dasselbe hinaus. Haben, was für ein gemeines Wort! was heißt denn haben,
wenn nicht gegeben wird? Etwas, das halb Verbrechen ist, halb
Einbildung, jedenfalls aber eine Armseligkeit.«

Golowin schwieg noch immer.

»Die Rechnung ist für mich nicht sehr kompliziert,« sagte Maria; »ich
soll das Zahlungsmittel abgeben für die Freiheit, wahrscheinlich auch
für das Leben von etlichen fünfzig Menschen, darunter meine Kinder und
ich selbst. Wenn Sie also auf Ihrem Vorsatz beharren, bleibt mir
offenbar nichts anders übrig, als in den elenden Kaufvertrag zu
willigen. Schön. Es ist nichts Besonderes, nichts Erschütterndes im
Vergleich mit den großen Ereignissen. Es ist ein Schicksal, mit dem man
sich abzufinden hat. Die Zeit wird es verschlingen, das ist ihr Amt.
Aber soll sich darin die neue Weltordnung manifestieren, von der Sie
gesprochen haben, wenn ich nicht irre? Sie tun mir leid. Es ist eine
uralte und furchtbar gewöhnliche Weltordnung, das.«

Ohne sich vom Fenster zu rühren, antwortete Golowin mit dumpfer Stimme:
»Sie mißverstehen mich mit Wissen. Das ist Advokatenkunst. Sie müssen
als Weib unrüttelbar fixiert sein, daß Sie Selbstverständlichkeiten mit
einem solchen Aufwand von Beredsamkeit verfechten. Ich habe meine Augen
im Kopf und meine Witterung in der Nase. Kann sein, daß die Bussole da
drin ein bißchen an Richtung verloren hat; die Nadel schießt verzweifelt
nach links und rechts, als stünde sie überm magnetischen Pol. Daß Sie um
und um und bis in die letzte Faser fixiert sind, habe ich trotzdem
gespürt, und das war ja der Reiz. Ich habe einem was abzuringen, der mir
entgegensteht. Ich habe einen unsichtbaren Widersacher vor mir. Dieses
Gespenst wird sich mir nicht so leicht blutwarm stellen. Aber ich rieche
ihn. Ich schmecke ihn. Ich sehe ihn.«

Durch Marias Körper lief ein Schrecken wie nie zuvor.

Er kehrte ihr das Gesicht zu und sprach weiter: »Sie reden von ihm mit
jedem Blick. Sie gehen, stehen, sitzen wie er es gutheißt und befiehlt.
Aber Sie würden jetzt nicht gezittert haben, wenn es mir nicht schon
gelungen wäre, sein Bild in Ihnen zu verdunkeln. Sie haben Kraft, aber
mich können Sie nicht wegdrängen, und er kann Ihnen bald nicht mehr
helfen, seine Arme werden lahm.«

»Das sind Mittelchen, Igor Semjonowitsch,« sagte Maria.

»Haben Sie mich für einen bübischen Schänder genommen, für einen
Dutzendhallunken? Ich kenne die Wege, die zu den verborgenen Flammen
führen. Wer sagt Ihnen, daß ich auf dieses Blatt-um-Blatt-Entfalten
verzichten will? auf die Entzückungen der Allmählichkeit? auf die
Überraschungen und kleinen süßen bittern Süßigkeiten, die einen Leib mit
einem Leib befreunden? Aber vielleicht bin ich imstande, vielleicht maß
ich mir an, die listige Zauberstufenfolge in zwei oder drei Stunden zu
pressen, die von der Faulheit und dem Mangel an Schwung in so öde Länge
gezogen wird, daß die Ermattung und die Erfüllung nicht mehr Ähnlichkeit
miteinander haben wie ein Schiff, das vom Stapel läuft mit einem Wrack
auf einer Sandbank.«

»Es ist möglich, daß Sie dazu imstande sind,« sagte Maria, »aber Sie
können nicht einen Stoff in einen andern Stoff verwandeln, Sie können
nicht das Gesetz eines Lebens umstoßen.«

Golowin lachte spöttisch. »Käme auf den Versuch an. Es ist eine Frage
der Magie.«

Maria stutzte und sah erblassend in die Richtung, wo er stand.

»Sie sprechen von Zufallsbegegnung,« fuhr er fort. »Ich meinerseits
glaube nicht an solchen Zufall. Sind Sie so fest davon überzeugt, daß
Sie bloß eine Verkettung unbestimmbarer Umstände in diese Stadt, in
dieses Haus gebracht hat und nicht mein Wille, mein Fluidum, mein
Beschluß? Aber gesetzt, es sei der Zufall gewesen. Wir hätten auch
zufällig auf eine entlegene Insel verschlagen werden können, um wieder
von Robinsonaden zu reden. Wieviel Tage hätten Sie sich Frist gegeben
bis zur Hochzeit? Oder wenn Ihnen das zu schroff klingt: wie lang hätte,
einem normalgewachsenen, normalbeschaffenen Mann gegenüber, Ihr Blut
geschwiegen, falls ich sogar aus Schlauheit oder Berechnung unterlassen
hätte, es zu schüren? Würden Sie einen Triumph darin erblicken, eines
Schemens von Treue wegen an meiner Seite die Heilige zu bleiben? Treue;
was ist Treue? Eine Übereinkunft, durch die man Entbehrungen
legitimiert, die Machtprobe eines Besitzenden, das Gitter gegen den
Einbruch der Ausgestoßenen, ein zugeschlossenes Ohr, eine zugekrampfte
Hand.«

»Ich weiß mit derartigen Rabulistereien nichts anzufangen,« antwortete
Maria; »es hängt doch alles davon ab, ob der Funke, den man schlägt,
Feuer gibt oder nicht.«

»Gewiß,« pflichtete Golowin bei und näherte sich wieder; er trat in den
dunkelgewordenen Teil des Raums und lehnte sich an die Bretterwand;
»gewiß. Wir in unserer versteinten Welt haben nur die Methoden verlernt.
Ich habe viel Umgang mit Chinesen gehabt, drüben in Übersee. Das sind
Leute, die sich auf die Methoden verstehen. Es ist eine ererbte Kunst,
von Jahrtausenden her. Sie lächeln über unsere Finten und Schliche, sie
machen sich lustig über unsere Vierschrötigkeit und Dickhäutigkeit, sie
zucken die Achseln über das, was wir unglückliche Liebe nennen. So wie
man dort im Osten ein ausgebildetes System hat, das den Schwächsten
befähigt, einen Athleten zu bändigen und auf die Knie zu bringen,
verleiht eine langwirkende Überlieferung dem mit Erkenntnis Begabten die
Macht, auch in das widerspenstigste Material körperliche Liebe zu
pflanzen. Körperliche Liebe, also Liebe überhaupt, wenn man absieht von
der europäischen Unzucht, die Dinge der Natur ins Blümerante und
Schöngeistige zu verdrehn. Erinnern Sie sich an die berühmte
Skandalgeschichte von der Entführung der Miß Holywood in Neuyork? Sie
war eine Schönheit ersten Ranges, umworben von der männlichen Blüte des
Landes, unnahbar, von makellosem Ruf. Eines Tages war sie verschwunden;
spurlos, rätselhaft. Man setzt für ihre Auffindung Prämien von
schwindelnder Höhe aus, zweihundert Detektivs sind Tag und Nacht am
Werk, aber erst nach Monaten entdeckt man ihren Aufenthalt in einem der
schmutzigsten Winkel der Chinesenstadt. Man verhaftet eine Anzahl
Chinesen, der eigentlich Schuldige ist entwischt. Die junge Dame bringt
man in das Haus ihrer Eltern, aber sie ist nicht wiederzuerkennen. Sie
steht nicht Rede; sie kann sich dem früheren Leben nicht mehr bequemen,
sie leidet unter Ausbrüchen von Wut und krankhafter Depression, die
Ärzte vermögen nichts über sie, die früheren Freunde nichts, und während
man alle Hebel zu ihrer Heilung in Bewegung setzt, gelingt es ihr, eine
Verbindung mit dem Entführer herzustellen; plötzlich ist sie zum zweiten
Mal verschwunden, und wie sie in einem hinterlassenen Brief mitteilt,
ist es ihr freiwilliger Entschluß gewesen, zu dem Chinesen
zurückzukehren. Die amerikanische Gesellschaft war natürlich außer sich,
denn was gibt es in ihren Augen Verächtlicheres als einen Chinaman? Mich
beschäftigte die Sache ungemein. Da ich keinerlei Kasten- und
Rassendünkel kenne, scheute ich mich nicht, meine chinesischen
Beziehungen dahin auszunützen, daß ich über den mysteriösen Fall, der
durchaus kein vereinzelter war, wie ich später erfuhr, verschiedene
Aufschlüsse erhielt. Was nicht leicht war. Die Chinesen sind sehr
zurückhaltend, außerdem behaupten sie, es gäbe auf diesem Gebiet
zwischen ihren und unsern Anschauungen keine Verständigung. Es fehlen
die Vokabeln schon, behaupten sie. Aber das Glück wollte, daß ich auf
einen prachtvollen Lehrmeister stieß, einen Burschen so fein wie
Triebsand und so weise wie ein alter Elefant. Hören Sie auch zu? Ich
sehe nicht mehr genau Ihr Gesicht. Sie werden nichts wissen wollen von
dieser Weisheit und Feinheit, die in ein Labyrinth führt. Und was
fruchtet sie mir, wenn Sie sich am Eingang in das Labyrinth sträuben? Es
weht asiatische Wollust heraus. Das ist ein ander Ding als unsre
Miniaturleidenschaften und gestatteten Gefühle. Bei dieser Mischung von
Gelehrsamkeit und narkotischer Hochglut ist das Wesentliche, daß der
Mensch von der Angst vor seiner untersten Tiefe befreit werden muß. Wer
von uns erreicht seine unterste Tiefe? Der größte Verbrecher nicht.
Dostojewski; aber die Angst bleibt auch bei ihm. Mein Chinese
entwickelte unter anderm eine ganze Philosophie der sinnlichen
Beeinflussungen und Übertragungen. Die Herrschaft über das lebendige
Instrument ist dann nur eine Folge. Die Technik ist sehr individuell,
aber unsere Frauen verlieren schon im ersten Stadium die
Widerstandskraft. Je höher gezüchtet eine ist, je wehrloser ergibt sie
sich. Ich habe das schriftliche Bekenntnis einer solchen Frau gelesen;
die erstaunlichste Epistel, die mir untergekommen ist, schamlos und
kühn. Es war eine vornehme Dame, Gattin eines Professors in
Philadelphia, die mit einem chinesischen Diener durchgegangen war. Sie
sprach von dem Glück des Grauens, von der Wonne der Verlöschung, und daß
sie keine Gewissensbisse darüber empfinde, die Seele, diesen lügenhaften
Frieden der Seele, hingegeben zu haben, für die Flammen, die sie
umprasselten und dem Augenblick des Todes den der Auferstehung des
Fleisches folgen ließen. Das klingt wie Wahnwitz und ist in der Tat
vielleicht eine Form der Hysterie. Überdies soll sie vor ein paar Jahren
in einer Vorstadt von Peking ohne Kopf und mit abgeschnittener rechter
Hand aufgefunden worden sein. Alles das aber reizte mich, es mit der
Praxis zu versuchen, und die Erfolge waren nicht übel; die Schule
bewährte sich. Freilich fehlte das letzte Geheimnis; was hätte ich
gegeben um das letzte Geheimnis! Aber wir sind zu weit dazu und zu
seicht; der europäische Mensch ist nicht eng genug; etwas Ähnliches sagt
schon Dimitri Karamasoff, scheint mir. Ich stellte die Probe bei vielen
an. Die Wildesten wurden zahm; wie Würmer so zahm wurden sie. So
eigentümlich entseelt waren sie nach kurzer Zeit, als hätte man aus
ihrem Gehirn gewisse Bewußtseinskomplexe mit dem Messer entfernt. Man
wendet niemals Gewalt an; man schleicht sich ein, man umschlingt sie
unbemerkt, die wunderbaren Körperchen, bemächtigt sich ihrer, indem man
den Sklaven macht, den unhörbaren Schatten, das unentbehrliche andre
Ich, das verachtete und verstoßene Teil, die böse lockende Chimäre. Und
so zieht man das Menschlein an sich, bis es nicht mehr entschlüpfen
kann. Es gibt da Zärtlichkeiten wie Sammet; das Ohr, das Augenlid, die
Spitze jedes Fingers, jede Stelle der Haut, die Höhle unter der Achsel,
das alles wird belehrt, auf seine ihm zukommende Zärtlichkeit dressiert,
und dankt. Jedes Glied an dem geliebten Leib dankt. Jedes ist
hingeschmolzen in seine besondere Lust, jedes erwacht für sich als wie
ein jauchzendes williges Tierchen, ein Flammentierchen und was man in
Armen hält, ist ein Wesen ohne Scham und Lüge, ohne Geist und ohne
Angst, unergründlich wie der Himmel. Maria Jakowlewna,« seine Stimme,
die zuletzt ein Flüstern geworden war, erhob sich und klang durch den
Kontrast wie ein Schreien, »wenn ich in Ihre Brust lange und Ihr Herz
packe, gehört es mir, so oder so. Lassen wir die Erzählungen, die
Erinnerungen. Es ist eine Welt, die vor hunderttausend Jahren war. Ja,
ich reiße Ihre Brust auf, und innen ist kein Gesicht eines andern mehr,
keine Gestalt, kein Gelöbnis, kein Bild, innen ist nur Liebe. Ich will
drin verbrennen und verdorren, wenn es sein muß, aber geben Sie mir
Liebe.«

Der Mond war untergegangen. Es war völlig finster geworden. Maria erhob
sich, tastete sich zum Tisch und griff nach der Kerze. Sie fand
Zündhölzer daneben und machte Licht. Besorgt sah sie, daß das Stümpchen
nicht lange brennen würde. »Liebe,« murmelte sie, »Liebe.«

»Warum töten Sie das Wort, indem Sie es so aussprechen?« fragte Golowin
zu ihr hinüber.

»Ich verscharre nur den Leichnam, getötet haben Sie es,« antwortete sie
ernst. »Ein Leben lang.«

»Moral, flaue Moral,« sagte er achselzuckend; »der Hieb ist zu matt, ich
pariere ihn nicht.«

Maria begann mit jener tiefen Stimme einer Märchenerzählerin, die alles,
was sie sagte, durch den bloßen Klang versinnlichte: »Auf dem Gut hörte
ich eine Geschichte von zwei Bauern, Petruschka und Nikituschka. Beide
waren arm und konnten zu nichts kommen. Da begab sich Petruschka auf die
Wanderschaft und blieb viele Jahre fort. Als er heimkehrte, brachte er
einen Sack voll Gold mit. Woher hast du das Gold? fragte Nikituschka
gierig. Aus dem Bergwerk hab ichs, erwiderte Petruschka und fing an, ein
stolzes Schloß zu bauen. Nikituschka läßt sich den Weg erklären, macht
sich auf, kommt aber nach einer Zeit müde zurück. Ich habe mich verirrt,
sagt er. Da begleitet ihn Petruschka, bis sie zu einem Berg gelangen, in
den der Stollen führt und sagt: in den Stollen mußt du hinunter und
viele Jahre graben. Es dauert nicht lange, da erscheint Nikituschka
abermals unverrichteter Dinge und sagt: ich habe keine Lust, viele Jahre
unter der Erde zu graben; gib mir lieber von deinem Gold, das ist
einfacher. Von meinem Gold kann ich dir nichts geben, sagt Petruschka,
du siehst ja, daß ich mir da ein Schloß baue; wovon soll ich die
Bauleute entlohnen? Hilf auch du mir bauen, dann hast du Teil an meinem
Gold.«

Sie schwieg.

»Der Hieb ist nicht stärker geworden,« sagte Golowin lächelnd;
»Petruschka hätte teilen sollen, als er mit dem Gold zurückkam.«

»Was hätte es Nikituschka genützt?« erwiderte Maria mit Eifer; »er hätte
seinen Anteil verschwendet und wäre so arm gewesen wie zuvor.«

»Besser zu verschwenden als mühselig zu graben,« beharrte Golowin, noch
immer lächelnd und sah sie aus den Augenwinkeln an.

»Der Verschwender ist ein Dieb,« sagte Maria; »man muß im Stollen
gewesen sein; man muß gegraben haben.«

»Man muß, man muß,« spottete Golowin, und der Blick aus den Augenwinkeln
wurde funkelnd; »hab ich etwa nicht im Stollen gerobbotet, ich?«

»Nicht Gold gefördert, nicht Petruschkas Gold,« wehrte Maria mit
erhobener Rechte ab, doch mehr seinen Blick als seine Worte; »wenn
Petruschka fragt: was hast du im Stollen gemacht, so werden Sie ihm
antworten müssen: was dich kränkt, was dein Gemüt vergiftet, was dir
Leiden bereitet, dir und deinen Brüdern. Petruschka hat gebaut.«

Golowin entgegnete nichts. Er drückte den Hinterkopf an die Bretterwand,
fuhr fort zu lächeln, fuhr fort, sie aus den Augenwinkeln zu betrachten.
Eine eigene Unruhe bemächtigte sich ihrer, eine von unten aufsteigende
und sie allmählich ganz einhüllende seltsame Scham. Ihr wäre am liebsten
gewesen, auf der Stelle zu versinken oder zu verschwinden. Es ging so
weit, daß sie sich ärgerte und sich innerlich Vorwürfe machte, die Kerze
angezündet zu haben. Das Herz fing an zu klopfen, es wurde ihr an den
Ohren und im Nacken heiß; sie konnte sich diesen Zustand durchaus nicht
erklären. Plötzlich fragte er, ohne sich zu rühren, in die Luft hinein:
»Glauben Sie an das Ende?«

»An welches Ende?«

»Nicht bloß an das Ende von Maria Krüdener und Igor Golowin, das ist ja
gewiß. An das Ende von Rußland und Europa meine ich, an das Ende von
Eisenbahn und Telegraph, von Zeitungen und Büchern, von Kunst und
Wissenschaft und Politik, an das Ende der Welt, an das Ende der
Menschheit, an das Ende von allem. Glauben Sie daran?«

Maria senkte den Kopf. Nach einer Weile antwortete sie leise: »Ich
glaube nicht daran. Ich glaube an das ewige Leben.«

»Glauben Sie an die Wiederkehr?« fragte Golowin, und sein Lächeln
verdämmerte in den Schatten, die der flackernde Kerzenschein in sein
Gesicht warf.

»Was verstehen Sie unter Wiederkehr?«

»Nichts kehrt wieder,« sprach er, ohne die Frage zu beachten, »und doch
schreit jeder Atemzug im Menschen nach Wiederkehr. Nichts kann noch
einmal sein, was gewesen ist, und doch ist es das unstillbarste
Verlangen im Menschen, daß es wiederkommt. Wieder, wieder, das ist das
Wort, bei dem man schwach wird. Solang man es nicht überwindet, ist man
der Narr des Schicksals. Auch für Sie, Maria Jakowlewna, kehrt nie
wieder, was einmal Ihr Stolz, Ihr Besitz, Ihr unwiderstehlicher Hinweis
gewesen ist. Es kehrt nicht wieder. Er kehrt nicht wieder.«

Mit geschlossenen Augen schüttelte Maria den Kopf und sagte: »Ich weiß
es so fest wie daß die Sonne aufgehn wird: er kehrt wieder.«

»Es gibt eine Zuversicht wider besseres Gefühl; die spricht aus Ihnen.
Sie haben das Unglück gehabt, eine glückliche Ehe zu finden, sonst wären
Sie ein Weib gewesen, mit dem man auf die Barrikaden gehen könnte.
Schade, wenn ein Wesen mit Adler-Instinkten zur Bruthenne erniedrigt
wird. Alles was edel und flugkräftig an Ihnen war, hat die Ehe in eine
Kapsel gepreßt, und Sie wagen sich nicht zu rühren aus Angst, das
Gehäuse zu sprengen. Sie haben nach allen Seiten hin Versicherungen
angebracht, Verpflichtungen, Dankbarkeitsklammern, Entfaltungs-Illusionen;
wozu Sie aber hätten steigen können, wenn man Ihnen die Menschenfreiheit
nicht geraubt hätte, davor verschließen Sie sich. Frauen wie Sie müßten
in ihrer Jugend vom Staat beschlagnahmt werden. Die Ehe zerstört sie. Es
ist als hätte man Sand in ein kostbares Uhrwerk geschüttet. Wenn dann
der große Feind kommt, ist es zu spät. Der große Feind, der große
Abrechnungskommissär, der Unbestechliche.«

Sie schwieg. Ihr Gesicht hatte einen Ausdruck unnennbarer Innigkeit, der
Golowin betroffen machte.

»Glauben Sie auch nicht an den großen Feind?« fragte er verdeckten
Tones.

Sie blickte ihm stumm und gerade in die Augen und antwortete nicht.

»Haben Sie sich schon einmal ein Bild von ihm gemacht?« fuhr er lauernd
und seltsam spöttisch fort; »sicherlich. Sie haben ja Phantasie. Ist er
nicht einnehmend? berauschend? verführerisch? Sieht er nicht aus wie ein
echter Liebhaber? Ist er nicht der Kenner der Geheimnisse? nicht
eingedrungen in alles Geschriebene und Paktierte und Erforschte und
Erlebte, eingedrungen aus Wollust? Die Welt ist voll von ihm. Er fegt
den angesammelten Kehricht weg.«

»Ja, die Welt ist voll von ihm,« sagte Maria; »er schreit Gerechtigkeit
– und mordet; er schwärmt von Bruderliebe – und mordet; er trieft von
Mitleid – und mordet; er faselt von Fortschritt und Erneuerung – und
mordet; er küßt und umarmt – und mordet. Er kennt kein Erbarmen in
seiner – Liebe.« Sie blickte ihm noch immer in die grün funkelnden
Augen. Die Kerze verlosch zischend.

Es entstand ein langes Schweigen. Maria fühlte Schwäche in den Knien,
ging zu der Bettstelle und ließ sich auf die Kante nieder. Daß Golowin
sich nicht rührte, war unheimliche Drohung. Grauer Schimmer webte vor
dem Fenster, die erste Ankündigung des Tages. Sie wagte nicht
hinzuschauen. Sie war in einen bleiernen Panzer geschnürt.

Auf einmal kam seine Stimme: »Sie sind so reich, daß Sie eine Nacht aus
Ihrem Leben ausstreichen können. Für Sie nicht gelebt, für mich
hundertfach gelebt. Ich spreche nicht von dieser; diese ist vorbei. Es
kann die nächste sein. Ist es die nächste nicht, so wird es eine andre
sein. Ich kann warten.«

Maria antwortete zwanghaft, als würde ihr die Rede von einem
unsichtbaren Dritten diktiert: »Es kann keine sein.«

Er sagte: »Wir sind zwei vorgeschobene Posten. Wir können uns
vergleichen ohne Rücksicht auf die kriegführenden Parteien. Es läge eine
gewisse Größe darin. Kein Loskauf, kein Verrat; ein Opfer vielleicht,
das viele andere überflüssig macht.«

»Ich gehöre nicht mir. Kein Haar an mir ist mein Eigentum,« entgegnete
Maria.

Er sagte: »Sie fühlen sehr genau die Feigheit in diesem Argument.
Besteht ein physischer Widerstand, der unbesiegbar ist?«

»Auf die Frage möchte ich lieber nicht antworten.«

»Wo nur die Vergangenheit sich weigert und nicht die Gegenwart, ist
zwischen Ja und Nein kaum mehr zum Besinnen Platz.«

»Ich appelliere heute zum zweiten Mal an Ihre Ritterlichkeit.« Sie
bedeckte die Augen mit der Hand.

Er sagte: »Wenn Sie Ihre Lippen auf meine drückten, könnt ich mir
einbilden, ich sei wieder Knabe und finge von vorn an. Wiederkehr,
Wiederkehr. Fürchten Sie nichts, ich bewege mich nicht von der Stelle.
Ich will ritterlich sein wie ein Troubadour. Doch können Sie mir nicht
verwehren zu träumen. Ich träume, daß ich Ihre Hand halte. Daß ich sie
nur mit meinen Fingerspitzen streife. Sie vergessen, daß Sie Mutter,
Gattin, Dame, Herrin sind, alle diese verruchten Würden einer überlebten
Welt. Sie sind Hand, nichts als Hand. Darin eingeschlossen, daran
geklammert meine, mit Blut, Hirn, Trieb, Seele. Was können Sie dagegen
tun? Still, wunderbare Weiberhand; ich hauche mich in dich hinein, und
du öffnest dich wie ein Kelch ...«

Maria hörte zu, außen und innen Eis, doch von etwas Lauem durchflutet,
das betäubte. Er hatte sie nicht angerührt, trotzdem fühlte sie ihre
Hand wie in einem Schraubstock. Ihre Gedanken stoben durcheinander. Das
Blut wirbelte zum Kopf und wieder zum Herzen. Sie glaubte zu sprechen
und erschrak vor dem Wort, das sie nicht gesagt. Mitjas ernste Augen
blickten sie an. Ihr Körper war ihr fremd, und sie fürchtete ihn. Das
Bild einer Uhr erschien ihr, ein Zifferblatt mit Zeigern, die nicht
weiterrücken wollten. Sie schaute gegen das Fenster. »Es wird Tag,«
murmelte sie. Von der Straße schallten eilige Schritte herauf. Gut, daß
die Menschen erwachen, fuhr es ihr durch den Kopf.

Mit kaum erratbarem Vibrieren der Stimme fuhr Golowin fort: »Ja, es
wird Tag. Schluß des ersten Aktes. Vorhang. Die Länge der Zwischenpause
ist nicht bekannt. Tut auch nichts zur Sache. Wie wollen Sie sich meiner
in Zukunft erwehren? Wie wollen Sie die Macht brechen, die ich über Sie
erlangt habe? Sie werden sich in Pflichten stürzen, Sie werden Aufgaben
zu lösen trachten, Sie werden Menschen an sich ziehen, Sie werden das
Eingestürzte aufzubauen beginnen, aber im Hintergrund werde immer ich
sein, da nützt kein Sträuben und kein Tun.«

Sie konnte jetzt in der Dämmerung sein Gesicht wahrnehmen. Es glich
einem fleckig grauen Tuch. Sie fand keine Widerrede. Inmitten ihrer
bedrückten Versunkenheit wunderte sie sich über seine Haltung, die etwas
Lockeres, beinahe Elegantes hatte. Unten schrillte plötzlich ein
langgezogenes Pfeifensignal. Golowin hob den Kopf wie ein Wachthund. Er
trat zum Fenster, zog eine Metallpfeife heraus und erwiderte das Signal.
Gleich darauf hörte man von der Richtung des Meeres her Geschützdonner.

»Gut,« sagte Golowin, »man schnallt das eiserne Stirnband wieder um.« Er
nahm den Mantel vom Haken und warf ihn über die Schulter. »Ihre Straße
ist frei, Maria Jakowlewna,« fügte er mit einer Verbeugung hinzu.

Maria stand auf. Es war keine Erleichterung in ihr.

»Zwei Worte noch,« sagte er, an der Tür stehen bleibend; »das eine:
prägen Sie sich ins Herz und bitten Sie Ihren Stern darum, daß unsere
Wege sich nie mehr kreuzen.«

»Nein; unsere Wege dürfen sich nie mehr kreuzen,« erwiderte sie.

»Das zweite: es gibt kein Mittel in der Welt, durch das Sie den Frieden
Ihrer Seele wieder gewinnen können, außer es kommt noch einmal zur
Entscheidung zwischen uns. Und das steht dahin.«

Maria lauschte seinen starken Schritten nach, als er gegangen war. Sie
drückte die flachen Hände gegen die Brust und hob das Gesicht, das
bleich war, mit fromm-erschlossener Miene zur Höhe.

Als sie in das untere Stockwerk kam, waren alle bereits auf den Beinen
und rüsteten sich zu neuer Reise. In der Freude über den Abzug der
Matrosen achtete man ihrer gar nicht. Menasse unterhandelte bereits mit
einem Schiffer, der eine Barke zur Überfahrt zu vermieten hatte. Sie
aber fühlte die Wahrheit der Worte Golowins: die Straße war frei, aber
das Ziel des Wegs war unkenntlich verdunkelt.



Lukardis


Im Verlauf der schleichenden Revolution, von der das russische Reich
während des vorletzten Jahrzehnts heimgesucht war, kam es eines Tages zu
einem Straßenkampf in Moskau. Den unmittelbaren Anlaß hatte die
Verschickung von fünfunddreißig Studenten und Studentinnen gegeben, die
das Jubiläum eines verehrten Lehrers, welcher der Polizei verdächtig
geworden war, in überschwenglicher Weise gefeiert und die Feier durch
heimliche Zusammenkünfte vorbereitet hatten. Einige der angesehensten
Familien der Stadt wurden durch die grausame Maßregel betroffen, und die
Trauer und Entrüstung so vieler bis dahin ruhiger Bürger erregte eine
gefährlichere Stimmung als es die Aufwiegelung der politisch Tätigen
vermocht hätte.

Unter den mit tückischer Eile Deportierten befand sich auch ein junges
Mädchen namens Anna Pawlowna Nadinsky. Es lebte in Moskau ein Bruder von
ihr, Eugen, oder wie es im Russischen heißt, Jewgen Pawlowitsch,
Offizier bei einem Dragonerregiment, ein schöner stolzer Mensch von
dreiundzwanzig Jahren, dem man eine rühmliche Laufbahn vorhersagte.
Eugen Pawlowitsch Nadinsky liebte seine Schwester, sie war die
vertraute Freundin in allen Angelegenheiten seines Lebens gewesen. Als
er sie nun verloren sah, für sich wie für die Welt verloren, der
Erniedrigung und den Entbehrungen preisgegeben, welche der jahrelange
Aufenthalt in Sibirien mit sich bringen mußte, war sein Schmerz so groß,
das Gerechtigkeitsgefühl in ihm so tief beleidigt, daß die Fundamente
seines Daseins wankten, und er eine Ordnung nicht mehr anerkennen
wollte, der er sich bis zu dieser Stunde bereitwillig gefügt hatte. Es
geschah fast von selbst und zu seinem eigenen Erstaunen, daß er, als das
Regiment wenige Tage nach jenem Gewaltstreich der Polizei zur
Beschwichtigung der in der Stadt ausgebrochenen Revolte unter die Waffen
treten und in die Straßen reiten mußte, plötzlich die Spitze des von ihm
geführten Zuges verließ, von seinem Pferd sprang und gegen eine aus
Pflastersteinen, Balken, Karren, Körben und allerlei Hausrat
zusammengesetzte Barrikade eilte, wobei er den Verteidigern lebhafte
Zeichen gab, welche sie nicht mißverstehen konnten, zumal ja Überläufer
aus den Reihen der Soldateska, auch während des Kampfes, nicht selten
waren. Kaum aber war Nadinsky auf der Höhe der Barrikade angelangt, die
er übersteigen wollte, um sich gegen die wahren Feinde seines Vaterlands
zu wenden, als ihn aus den Dutzenden wider ihn gerichteten Gewehren der
Dragoner zwei Schüsse trafen. Von der andern Seite der Barrikade
streckten sich ihm Hände entgegen, Augen strahlten ihn begeistert an, es
war wie ein Dank und stillte die letzten Zweifel, die ihn noch
beunruhigen mochten; auch sein Name wurde gerufen; einige kannten ihn
also, und der Jubel in ihren Stimmen belohnte ihn noch in dem Gefühl der
Todesschwäche. Er kehrte sich um, zog den Revolver aus dem Gürtel und
feuerte gegen die Anstürmenden, denen sein empörtes Herz die
Kameradschaft gekündigt hatte, dann stürzte er auf die Brust, und die
Finger seiner rechten Hand krampften sich in das Strohgeflecht eines
zwischen Bretter geklemmten Stuhls.

Sogleich ergriffen ihn zwei junge Leute und trugen den Bewußtlosen auf
die steinerne Treppe eines Haustors. In großer Eile öffneten sie
Nadinskys Rock und Hemd, rissen Streifen aus dem Hemd, verbanden die
Wunden, die stark bluteten, und sahen sich dann hilfesuchend um. Da
erblickten sie den Wagen eines Grünzeughändlers; der Besitzer war
verschwunden; das magere kleine Pferd stand an der Deichsel wie
gefroren. Rasch entschlossen betteten sie den Offizier mitten in Gemüse
und Salat und deckten ihn mit Blättern zu. Der eine von ihnen kehrte zum
Kampfplatz zurück, der andere nahm das Roß beim Zügel und führte es die
Straße hinunter, dann durch mehrere Nebenstraßen, schließlich auf einen
freien Platz, wo die Universitätsklinik war. Er fuhr in das geräumige
Tor und ging in das Zimmer eines Assistenten, der alsbald Auftrag gab,
den Verwundeten in einen der Krankensäle zu schaffen. Die Verletzungen
waren schwer. Eine Kugel hatte zwar nur den Hals gestreift, die andere
jedoch hatte unterhalb des Schulterblattes die Lunge getroffen, steckte
noch im Körper und mußte durch eine Operation herausgenommen werden.
Erst am dritten Tage erwachte Nadinsky aus fieberhafter Ohnmacht und
wußte lange Zeit nicht, wo er sich befand und was mit ihm geschehen war.

Nun hatte aber die Polizei durch einen ihrer zahlreichen Spione in
Erfahrung gebracht, wo sich der junge Offizier befand, von dessen
Desertion ganz Moskau sprach. Es erschien ein Isprawnik in der Klinik,
um den todkranken Mann zu verhaften. Er wurde an Nadinskys Lager
geführt und trotzdem er sich von der Gefährlichkeit seines Zustandes
überzeugen konnte, beharrte er auf seinem Verlangen und pochte auf den
schriftlichen Befehl. Indes der Assistenzarzt noch mit ihm zu
unterhandeln versuchte, trat der Professor hinzu, warf einen schnellen
Blick auf Nadinskys apathisches Gesicht, in welchem ein Zug von
Knabenhaftigkeit Sympathie und Rührung erweckte und sagte: »Wenn man ihn
jetzt von hier wegbringt, wird er in der ersten Viertelstunde sterben.
Es ist vorteilhafter für die Polizei, zu warten.« Der Isprawnik wurde
unschlüssig. Er war noch Neuling und wenig verhärtet; überdies hatte er
in der Fülle der ihm obliegenden Geschäfte und Aufträge den Kopf
verloren. Er überlegte eine Weile und erklärte sich hierauf damit
einverstanden, den Offizier noch so lange in der Klinik zu lassen, bis
seine Kräfte den Transport erlauben würden.

Damit waren einige Tage für Nadinsky gewonnen; in diesen Tagen wuchs die
Teilnahme des Professors für ihn zusehends, und er trug Sorge, sein
Interesse auch andern Personen einzuflößen. Es meldeten sich Freunde,
die ihm zur Flucht verhelfen wollten; eines Morgens wurde er in ein
Zimmer gebracht, worin außer ihm niemand lag. Am selben Abend besuchte
ihn ein junger Mensch, der die Absicht hatte, ihn, als Krankenwärterin
verkleidet, nach Sokolnikin, einen Park in der Nähe von Moskau, zu
schaffen, was bei seiner Schwäche und seiner noch immer fieberhaften
Verfassung ein Wagnis auf Leben und Tod bedeutete. Nadinsky war jedoch
bereit, ihm zu folgen, denn blieb er, so war ihm der Tod oder das
Schlimmere, ewige Kerkerhaft im entlegensten Sibirien, gewiß. So fuhr er
also in tiefer Nacht, bei Schnee und Kälte, es war Mitte des Monats
März, nach Sokolnikin und wohnte in der Villa eines Gelehrten, der bei
der Polizei für unverdächtig galt. Es dauerte aber nur vierundzwanzig
Stunden, da kamen wieder Boten, die sich als Spaziergänger unauffällig
dem Haus genähert hatten, in dessen Mansarde der kranke Nadinsky lag,
und meldeten, daß die Polizei neuerdings auf seine Spur geraten und daß
für die folgende Nacht seine Verhaftung befohlen sei. Es blieb also
nichts übrig als einen anderen Zufluchtsort für ihn ausfindig zu machen.
Der Haushalt des Gelehrten, eines Deutschen von Geburt, wurde von seiner
Schwester Anastasia Karlowna geführt, einer ebenso beherzten wie
gutmütigen Frau, die seit mehr als vierzig Jahren in Moskau lebte und
nicht nur in der Gesellschaft einflußreiche und wohlwollende Bekannte
hatte, sondern auch bei vielen Leuten im Volk sehr beliebt war. Sie
hatte dem jungen Offizier Speise und Trank gebracht, ihn gepflegt und
seine Anwesenheit klug zu verbergen gewußt. Nun sorgte sie zunächst für
eine neue Verkleidung, und als es dämmerte, brachte sie ihn mit Hilfe
eines Menschen, der ihr ganz fremd war, sich aber zu diesem Dienst
angeboten hatte, im Gewand eines einfachen Arbeiters zu der Familie
eines Drechslers in die Vorstadt. Dort blieb er nur eine Nacht, am
Morgen weigerte sich der Mann, der Argwohn geschöpft hatte und für sich
und die Seinen begründete Furcht empfand, den Flüchtling länger zu
beherbergen. Fünf Tage lang wurde Nadinsky auf diese Weise von Haus zu
Haus geschleppt, von dem des Drechslers in die Wohnung einer
Fuhrmannswitwe, dann in die eines Maurers, dann zu einem Gärtner,
schließlich zu einem Laboranten. Immer merkten die Leute nach wenigen
Stunden, wem sie ein Asyl gewährt hatten, die Angst vor der Polizei
überwog das Mitleid und verstockte sie gegen die Beredsamkeit
Anastasias, die in ihrem Eifer keineswegs erlahmte. Sie war die Nächte
über bei Nadinsky, denn er konnte sich nicht selbst überlassen bleiben;
man mußte ihn ankleiden, waschen und zweimal täglich die Wunden
verbinden, deren Heilung bei der unregelmäßigen und aufregenden
Lebensweise nur langsam vonstatten ging. Als nun auch der Laborant, den
sie mit Geld und vielen Worten bestochen hatten, den aufgezwungenen Gast
fortzubringen befahl, verzweifelte Anastasia Karlowna daran, Nadinsky
retten zu können. Die Freunde, die ihr bisher beigestanden, vermochten
nichts mehr zu tun, die Polizei war auf ihren Spuren, jeder fernere
Schritt mußte sie ins Verderben ziehen, auch sie selbst fühlte sich
bedrohlich überwacht. Zum letztenmal versuchte sie den Laboranten durch
Bitten und Flehen zu erweichen; nur noch eine einzige Nacht möge er
christliche Nachsicht üben, das Leben ihres Bruders – denn sie gab
Nadinsky für ihren Bruder aus – stehe auf dem Spiel; umsonst, sie
schürte bloß das Mißtrauen des Mannes und alles, was sie erreichte, war,
daß er ihr drei Stunden Frist gab; wenn nach Verlauf dieser Zeit
Nadinsky nicht aus dem Haus geschafft sei, werde er die Anzeige machen.

Es war jetzt drei Uhr nachmittags. Bis sechs Uhr mußte also Anastasia
eine Stätte für ihren Schützling gefunden haben. Sie irrte eine Weile
durch die Straßen, ging bald in dieses, bald in jenes Haus, kehrte aber
immer vor den Türen wieder um, weil sie überall eine abschlägige Antwort
oder gar Verrat fürchtete. Da verfiel sie in ihrer Bedrängnis auf den
Gedanken, Nadinsky in eines jener Häuser zu bringen, in denen an
Liebespaare Zimmer vermietet werden, nur dort war es nicht notwendig,
einen Paß vorzuweisen; wenn er noch zwei Tage Ruhe und Pflege haben
konnte, war er gerettet, so hatte ihr der Arzt versichert, den sie am
Morgen zu ihm geführt hatte, dann konnte er zur Grenze gelangen. Um den
kühnen Plan durchzuführen, mußte sie aber eine Helferin haben, ein
Geschöpf, dem man die Liebe glaubte und das stark, verschwiegen und klug
war. Sie ließ alle jungen Damen, die sie kannte, an ihrem inneren Auge
vorübergehen, aber keine schien ihr geeignet, eine solche Tat auf sich
zu nehmen. Unter den Revolutionärinnen hatte Anastasia keine Bekannte,
auch war es nicht geraten, einer Person zu vertrauen, die möglicherweise
den Nachspähungen der Polizei ausgesetzt war; an eine Angehörige der
untern Klasse oder gar an ein Frauenzimmer, das man bezahlen konnte, war
nicht zu denken, es mußte eine Dame oder ein Fräulein aus der
Gesellschaft sein.

Sie war ermüdet von den Anstrengungen der letzten Tage, und mehr um zu
rasten als um eine Erfrischung zu nehmen, ging sie in eine kleine
Konditorei an der Straße, trat in ein Nebenzimmer, in welchem ein
dämmeriges Halblicht herrschte und wo zwei Frauen an einem Tischchen
saßen und Schokolade tranken. Anastasia setzte sich in ihre Nähe, ohne
sie zu beachten, merkte aber dann, daß die eine, die ältere Dame, sie
fixierte und mit freundlichem Nicken herübergrüßte. Da erkannte sie die
Frau; es war Anna Iwanowna Schmoll, die Gattin eines pensionierten
Generals, die taubstumm war, und ihre Tochter Lukardis, ein etwa
neunzehnjähriges Mädchen von nicht gewöhnlicher Schönheit. Kaum hatte
Anastasia einen Blick auf sie geworfen, so sagte sie sich: Die muß es
vollbringen und keine andere. Sie hatte vor Jahren im Hause des Generals
Schmoll verkehrt, als Lukardis Nikolajewna fast noch ein Kind gewesen
war, aber sie erinnerte sich ihrer wohl, sie hatte sich oft mit ihr
beschäftigt, oft mit ihr gesprochen; sie erinnerte sich, daß das damals
dreizehnjährige Geschöpf ihr stets in einer Weise aufgefallen war, wie
es nur Menschen tun, die eine besondere Eigenschaft, eine besondere
Kraft in sich verschließen; was für eine Eigenschaft oder Kraft es war,
hatte sie nie ergründen können, soviel sie auch darüber gegrübelt hatte.
Die Mutter war eine ziemlich einfältige Frau, fromm, apathisch und
harmlos, sogar ihres Gebrechens nur dumpf bewußt.

Anastasia nahm am Tisch der beiden Platz und begann, nachdem sie die
Generalin durch Mienen und Gesten nach ihrem Befinden gefragt, leise mit
Lukardis Nikolajewna zu sprechen. Die Generalin blickte forschend auf
ihren Mund, aber da sie der Unterhaltung nicht zu folgen vermochte,
senkte sie bescheiden die Augen und störte das Gespräch durch kein
Zeichen der Neugierde mehr. Anastasia spürte die Verwegenheit ihres
Vorhabens mit beklommenem Sinn. Sie durfte keine Zeit verlieren; sie
mußte sich kurz fassen; sie mußte in wenigen Sätzen alles sagen, das
Außerordentliche verlangen, Lukardis innerstes Menschengefühl aufrühren
und doch vorsichtig und listig sein, weil Zufall alles vereiteln,
Ungeschick alles verraten konnte. Lukardis wußte wenig von den
revolutionären Umtrieben; sie ahnte vieles, hatte jedoch weder Einblick
noch Urteil; sie lebte in einer Sphäre sanfter Träume, mit der
Erinnerung an Puppen und der Gegenwart hübscher Schmuckkästchen, mit dem
Echo der neckischen Galanterien verheirateter Herren und der
vorsichtigen Beteuerungen lediger und witterte doch, wie ein junges
Waldtier, das fernes Jagdgetöse vernimmt, eine ungeheure Bewegung, Blut,
Schmerz und Tod. Sie war zu handeln bereit, ohne es zu wissen; es gab
Augenblicke, in denen sie eine leidenschaftliche Unruhe empfand, eine
grundlose Ergriffenheit, einen Trieb, den Bezirk heuchlerischer Stille,
in dem sich ihr Dasein formte, zu verlassen. Aber sie fürchtete die
Welt, sie fürchtete die Menschen, sie erbebte vor jeder fremden Hand,
die ihr gereicht wurde, ihr war, als ob alles trübe, ja schmutzig sei,
was außerhalb ihres Hauses, ihrer Kammer war, sie hörte Leute auf der
Gasse nie ohne Schauder reden, sie vermochte keine Zeitung zu lesen,
ohne daß sie neben dem Wilden und Rätselhaften, als welches sich ihr das
Leben, das Draußen darstellte, auch etwas unendlich Beflecktes und
Befleckendes fühlte, selbst die meisten Bücher, ein Vers, ein
Gassenhauer, ein Witzwort erweckten diesen schrecklichen, nicht zu
besiegenden Eindruck.

Regungslos hörte sie Anastasia zu. Ihr ovales Gesicht färbte und
entfärbte sich wieder. Da war keine Lockung, kein Prickeln des
Unbekannten, keine mädchenhafte Lüsternheit und ungestandene
Aufregungslust; nichts anderes vernahm sie als den Ruf zur Pflicht.
Nichts anderes las sie in den harten Zügen Anastasia Karlownas. Sie
brauchte nicht einmal einen Entschluß zu fassen; was sie zu tun hatte,
stand sogleich und unabänderlich fest. Sie war Braut. Seit sechs Wochen
war sie mit einem Petersburger Adeligen, dem Staatsrat Michailowitsch
Kussin, verlobt. Ihre Eltern und die Freunde des Hauses glaubten, daß
sie an der Seite des reichen Mannes einem beneidenswerten Schicksal
entgegengehe, auch sie selbst fühlte sich glücklich. Wenn es etwas gab,
das sie irre machen konnte, war es der Gedanke an ihn, dem sie mit
schwesterlichem Gefühl zugetan war. Aber als Anastasia, welche dies
spüren mochte, eine Andeutung fallen ließ, um sie darüber zu beruhigen,
runzelte sie die Stirn und erwiderte, sie bedürfe des Zuspruchs nicht,
ihr Bräutigam werde niemals die Meinung hegen, daß sie etwas Schlechtes
oder Häßliches begangen habe.

»Sie sind also dazu entschlossen?« fragte Anastasia leise, indem sie den
Blick ihrer grauen Augen auf die Hand des Mädchens heftete.

»Ich bin dazu entschlossen,« antwortete Lukardis ebenso leise, ohne die
Lider zu erheben. »Es ist nur noch eine Schwierigkeit –«

»Gibt es noch eine Schwierigkeit, wenn man dazu entschlossen ist?« fiel
ihr Anastasia rasch und mit einem fanatischen Ton der Stimme ins Wort.

»Wie soll ich es anstellen, zwei Tage und zwei Nächte vom Hause
wegzubleiben?« fragte Lukardis, die Finger ihrer weißen Hände
verschränkend.

Anastasia starrte düster sinnend auf einen Kuchenteller.

»Nur das eine ist möglich,« fuhr Lukardis flüsternd fort, »ganz in der
Stille zu verschwinden, der Mutter einen Brief zu schreiben –«

»Ja ja, ein paar Zeilen, irgend was und um Verschwiegenheit bitten und
versprechen, bei der Rückkehr alles zu sagen. Aber auch Sie selbst
müssen schweigen, Lukardis Nikolajewna,« setzte sie fast drohend hinzu.
»Sie müssen schweigen, als ob Sie es nie gelebt hätten.«

Lukardis nickte bloß. Ihre Augen waren jetzt weit geöffnet und blickten
geradeaus. Anastasia schärfte ihr aufs genaueste ein, wie sie sich zu
kleiden und wie sie sich zu betragen habe und nachdem sie ihr noch
gesagt hatte, wo sie sich einzufinden habe und zu welcher Zeit, flocht
sie an das ernste Gespräch, das trotz seiner Gewichtigkeit kaum eine
Viertelstunde gedauert hatte, einige Scherzreden an, um Lukardis zum
Lächeln zu bringen und in der Generalin keinen Argwohn keimen zu
lassen, erhob sich dann erleichterten Herzens und verabschiedete sich.

Sie ging zu Nadinsky und teilte ihm mit, was sie ausgerichtet. Er lag in
dem armseligen Zimmer des Laboranten auf dem Sofa, und nachdem er sie
angehört hatte, drückte er ihr die Hand und sagte: »Mein Leben ist so
vieler Umstände nicht mehr wert, Anastasia Karlowna. Es ist ein
verlorenes Leben.« Anastasia verwies ihm diese Worte; sie entgegnete,
daß sie sich bessern Dank erhofft habe, als so mutlose Redensarten zu
hören, und fing an, den Verband seiner Wunden zu erneuern. Nadinsky
seufzte. »Was solls auch« sagte er mit müder Stimme, »mir ist nun alles
anders, Auge, Hand und Gefühl. Wie von Gespenstern bin ich umgeben, ich
empfinde gar nicht den Abschluß gegen die Welt. Ich sehe meine Mutter
auf dem Gut. Sie ahnt noch nichts. Sie hat ihr Medaillon vom Hals
genommen und betrachtet das Bild darin. Es ist ein Bild von mir. Sie
weiß nicht, daß sie mich nie wiedersehen wird, sie weiß es durchaus
nicht, trotzdem weint sie über dem Bild. Aber ich, ich fühle nichts. Mir
ist alles so wesenlos geworden, weil ich nichts mehr zu lieben vermag.«

Anastasia hielt diese Reden für einen Ausdruck des Fiebers und
schüttelte unwillig den Kopf. Eine Weile, nachdem es dunkel geworden
war, fuhr ein Wagen am Toreingang vor. Anastasia hatte einen hübschen
Anzug für Nadinsky besorgt, sie hatte ihm bei der Toilette geholfen,
besah ihn jetzt noch einmal prüfend und geleitete ihn dann hinunter. Im
Wagen saß Lukardis Nikolajewna Schmoll, tief verschleiert. Anastasia
reichte ihr ein Paket mit Verbandzeug und sagte zu Nadinsky, daß sie ihn
am zweiten Morgen zu einer gewissen Stunde und an einer gewissen Stelle
des Bahnhofs erwarten und daß sie sich bis dahin einen Auslandspaß für
ihn verschafft haben werde. Dann gab sie dem Kutscher die Adresse,
winkte grüßend ins Fenster und der Wagen fuhr davon.

Schweigend saßen Lukardis und Nadinsky nebeneinander. Die Situation war
zu ungewöhnlich, zu drohend, zu schicksalsvoll, als daß sie Verlegenheit
hätten empfinden können. So oft der Schein einer Laterne hereinfiel, sah
Lukardis, daß Nadinsky die Augen geschlossen hatte und daß sein Gesicht
bleich war. Er hatte ihr die Hand gegeben, als er sich neben sie gesetzt
hatte, das war alles. Sie ihrerseits fand, daß seine Nähe sie nicht
schreckte und daß sie schweigen durfte.

Das Haus, zu dem sie fuhren, stand in einer entlegenen Gasse. Nadinsky
mußte alle Kraft zusammennehmen, als sie ausstiegen. Er reichte seiner
Begleiterin den Arm, doch führte sie ihn mehr als er sie. Er forderte
zwei Zimmer. Man war beflissen, ihm gefällig zu sein. Er schleppte sich
mit Mühe die Treppe hinauf, bewahrte mit Mühe die Haltung des Lebemanns,
den ein flüchtiges Abenteuer beschäftigt. Dem Gebrauch des Hauses
entsprechend, wurde ihnen ein Angestellter zu ihrer besonderen Bedienung
überwiesen. Dieser Mensch stak in einer silberbetreßten Livree, hatte
boshafte, aufmerksame Kugelaugen, ein unveränderliches, abgeschmackt
einladendes Lächeln auf den dicken Lippen und war demütig. Lukardis
spürte, wie sich ihr Herz bei seinem Anblick zusammenzog. Er deckte den
Tisch, blieb hündisch lauschend stehen, während Nadinsky mit erschöpfter
Gleichgültigkeit die Speisen, die Weine, den Sekt bestellte, und sein
messender Blick schien zu verlangen, daß die beiden auch wirklich waren,
was sie zu sein vorgaben. Lukardis war geschminkt; sie hatte ein
dekolletiertes Kleid angezogen; sie durfte sich nicht geben, wie sie
sonst war; die kindliche Unschuld, von der ihre Miene sonst strahlte,
mußte sich in Leichtfertigkeit verwandeln; sie mußte gesprächig sein,
Koketterie zeigen, mußte lachen, mußte den Arm um Nadinskys Schultern
legen und sich bisweilen auf seinen Schoß setzen, sie mußte
passionierte, übermütige, verführerische Gebärden haben; was sie nie
beobachtet, nie zu sehen gewünscht, nie anders als schaudernd bedacht,
nur durch flüchtige Worte und flüchtige Bilder mit abgewandtem Ohr und
Auge erfahren, das mußte sie tun, um jenen Menschen zu täuschen, der mit
Tellern, Schüsseln, Gläsern und Flaschen hereinkam, den Sekt in den
Eiskübel stellte, die Speisen servierte und dann schweigend, lächelnd,
hinter niederträchtig gesenkten Lidern spähend auf Befehle harrte. Sie
mußte es um der üppigen Lichter, der bunten Polster, der spiegelnden
Wände willen tun, um dieses Hauses willen, dessen lügenhafter Prunk ihre
Gedanken in Aufruhr versetzte. Damit nicht genug, durfte sie auch keinen
Zweifel an der Echtheit und Natürlichkeit ihres Benehmens erregen; alles
mußte wie von ungefähr sein, raffiniert und durchsichtig, ohne Zaudern
und ohne Hast; sie mußte von den Speisen essen, sie mußte Wein und
Champagner trinken, sowohl aus ihrem eigenen Glas, als auch, wenn der
Diener draußen war, aus dem Glas Nadinskys, der nicht trinken, aber das
volle Glas nicht vor sich stehen lassen durfte. Des Genusses geistiger
Getränke durchaus ungewohnt, ward ihr bang und schwer zumut, und es
kostete sie immer größere Anstrengung, die Rolle durchzuführen, die sie
mit solcher Instinktgewalt und Aufopferung spielte. So oft der Kellner
das Zimmer verließ, erhob sie sich; in ihrem Gesicht löste sich die
furchtbare Spannung, um einem Ausdruck der Verstörtheit und der
angstvollen Erinnerung Platz zu machen, denn ihr war, als seien viele
Jahre verflossen, seit sie aus dem Elternhaus gegangen war. Nadinsky
schaute sie dann mit einem schmerzlich verwunderten Blick an, suchte sie
wie hinter Masken, beklagte sie stumm, klagte sich selbst mit einer
Gebärde an und es wurde ihm nicht leicht, das studierte Lächeln wieder
auf seine Lippen zu zwingen und mitzuspielen, wenn der Aufpasser
zurückkehrte.

Als der Tisch abgetragen war, kam eine Magd, die ein weißes Häubchen auf
dem Kopf trug; sie war jung und sah alt aus, ihr Gesicht war fahl vom
beständigen Leben im Lampenlicht und in schlecht gelüfteten Räumen. Sie
hatte Wasser zu bringen, das Feuer im Ofen zu nähren und nach den
Wünschen des Paares zu fragen; sie redete mit süßlicher Stimme, aber
ihre Züge waren versteinert vor Haß gegen die obere Welt, gegen die, die
da kamen, um verächtlichen, eiligen Genüssen zu fröhnen. Die Knie
wankten Lukardis, wenn sie den Blick auf die Person richten mußte, und
sie schämte sich ihrer Füße, ihrer Hände, ihres Halses und ihrer
Schultern. Endlich war auch diese Prüfung vorüber und sie konnte die Tür
zusperren; sie waren allein. Von einer Turmuhr schlug es zehn Uhr. Die
aushallenden Klänge vibrierten durch das Gemach. Nadinsky ging ins
andere Zimmer zu dem Doppelbett, über welches ein blauseidener Baldachin
gespannt war; er fiel kraftlos darauf nieder. Erst nachdem er eine
Viertelstunde geruht, konnte ihm Lukardis beim Auskleiden helfen. Die
Decke bis an die Brust gezogen lag er mit nacktem Oberkörper da. Es ist
ein Mensch, sagte sich Lukardis, der plötzlich die Tränen in die Augen
stiegen, und mit einer Art von Schrecken erinnerte sie sich an das
rotwangige Antlitz Alexander Michailowitschs, ihres Verlobten. Sie
wusch Nadinskys Wunden und erneuerte den Verband. Nadinsky spürte die
zarte Hand wie man in einem Halbtraum Wohlgerüche spürt; zu danken war
er nicht fähig; er fürchtete ihr Auge, er fürchtete sie zu beleidigen
durch einen Blick des Dankes, er wünschte, sie möchte ihn nur als Leib
ansehen, als Gegenstand ohne Gesicht und ohne Gefühl. Und so wie sie,
halb entsetzt und halb erbarmend dachte: ein Mensch, so dachte er, halb
beseligt und halb in Angst um sie: ein Wesen.

Er schlief ein. Lukardis setzte sich in einen Sessel und rührte sich
nicht. Sie hatte in ihrem Täschchen ein Buch mitgenommen, aber sie
wußte, daß sie nicht würde lesen können. Sie versuchte, an ihre Mutter,
an ihren Vater, an ihre Freundinnen, an den letzten Ball, an die Oper zu
denken, die sie zuletzt gehört, aber sie konnte nicht denken, alles
verschwamm, alles enteilte. Sie hörte Nadinskys tiefe Atemzüge, sie sah
sein blasses, hübsches, von Schmerzen ermüdetes Gesicht, aber auch er,
den sie pflegen und bewachen sollte, war ihren Gedanken kaum erreichbar.
Ihr schien, daß von ihrem Platz bis zu seinem Bett ein Weg von vielen
Meilen sei. Sie lauschte. Sie vernahm Kichern auf der Treppe und
schlürfende Schritte im Flur. Stimmen, Frauen- und Männerstimmen,
drangen gedämpft durch die Wände, auch von oben herunter und von unten
herauf. Gläser klirrten, dann wurde ein Klavier gespielt. Es war ein
Walzer. Eine Saite des Instruments mußte gerissen sein, denn immer, wenn
eine gewisse Stelle kam, entstand ein Loch in der Melodie wie die
Zahnlücke im Mund eines Lachenden. Von irgendwoher schallte Geschrei,
dann schwieg das Klavier, und an der Mauer zur Linken raschelte es. Dann
war ein Seufzen, bei dem Lukardis das Blut in den Adern gerann. Sie roch
den aufgespeicherten Parfüm aus verschlossenen Zimmern, sie hörte das
Rauschen von Gewändern und wie man Türen öffnete und wieder schloß. Die
Laute riefen Bilder hervor, sie konnte sich ihnen nicht entziehen, sie
zitterte, und zitternd mußte sie schauen. So hatte sie die Welt nie
verstanden, so das Leben nicht geglaubt. Begegnungen im Finstern, Hände,
die einander fremd waren und einander dennoch hielten, ein Taumeln gegen
jäh erhellte Spiegel, Übereinkommen in Worten ohne Scham, das Unbekannte
entschleiert, das Geheimnisvolle leer, die Weihe besudelt, die
heimlichen Schätze der Phantasie entwertet, ach, sie griff an ihr
Gesicht, wurde der Schminke auf den Wangen inne und ihr Herz füllte sich
mit Grauen.

Nadinsky schlug die Augen auf und stöhnte. Sie schritt den meilenlangen
Weg bis zu ihm und reichte ihm ein Glas Wasser. Als sie seine Stirn
fühlte und sie heiß fand, legte sie ein feuchtes Tuch darüber. Da
erwachte er völlig und fing an zu sprechen. Er redete in kurzen Sätzen,
sprach vom Hospital, vom Professor und von Anastasia Karlowna. Lukardis
ließ zaghafte Worte in die Pausen fallen. »Morgen werde ich mich kräftig
genug fühlen, um das Haus zu verlassen,« sagte er. Sie entgegnete: »Das
ist unmöglich, Sie haben noch Fieber und Anastasia Karlowna erwartet Sie
erst übermorgen früh um sieben Uhr.« Die sanft gesprochenen Worte
durchleuchteten ihm ihr Gemüt, ihre bisher ungetrübte Jugend, ihre
reinen und starken Sinne, aber er gewahrte nicht, daß sie fast beständig
zitterte. Jetzt wurde das Klavier wieder gespielt, von einer andern
Hand, roh, tumultuarisch und trunken, und während der ganzen Dauer des
Spiels sahen Nadinsky und Lukardis einander gepeinigt in die Augen. Es
war Mitternacht vorüber, und auf einmal wurde drunten dumpf gegen das
Tor gepocht. Eine Glocke erschallte mit frechem Lärm. Nadinsky richtete
sich halb empor. Seine Finger krampften sich zusammen, sein Blick war
voll düsterer Erwartung. Lukardis stand auf und lauschte ohne Atem. Das
Klavier schwieg. Es währte lange, bis das Tor geöffnet wurde. Schon
hörten sie Schritte auf der Treppe, schauten entgeistert beide auf die
Türklinke, harrten auf das Klopfen an die Tür, das ihr fürchterliches
Los entscheiden mußte, und wirklich drangen Stimmen in hastiger
Wechselrede bis zu ihnen. Aber dann wurde es still, und ihre Pulse
begannen wieder regelmäßig zu schlagen. In diesen drei oder vier Minuten
fühlten sie sich sonderbar vereint, ihre Kraft und ihre Furcht war gegen
ein gemeinsames Ziel gerichtet, es war ihnen, als würden sie von einem
Sturmwind in die Luft gehoben und Brust an Brust gegeneinander
geschleudert, so daß sie sich mit den Armen umfassen mußten, um einer
dem andern Hilfe zu gewähren beim drohenden Sturz. Lukardis vergaß sich
selbst und Nadinsky vergaß sich selbst, er spürte nur die Angstglut in
ihr, Verlust alles Glückes, Schande und Elend, sie aber ergab sich
seinem Geschick, mutig und jetzt erst ahnend, wofür er sein Leben in die
Schanze geworfen hatte.

Indessen übermannte den Fiebernden der Schlaf von neuem. Doch konnte er
festen Schlummer nicht finden, solange die grellen elektrischen Flammen
ihn blendeten. Aus Rücksicht für Lukardis enthielt er sich, den Wunsch
nach Dunkelheit zu äußern, aber an der unruhigen Bewegung seiner Lider
merkte sie, was ihn störte. So löschte sie die Lichter und zündete im
Nebenzimmer eine Kerze an. Auch sie war müde, die späte Stunde wirkte
wie ein lähmendes Gift auf sie, und sie sah sich nach einer Lagerstatt
um. In diesem Raum war kein Bett, nur eine Ottomane; ihr ekelte vor dem
Plüsch, mit dem das Möbelstück bezogen war. Ihr ekelte auch vor den
Stühlen und vor dem Teppich. Bei der Schwelle zu Nadinskys Zimmer rollte
sie den Teppich auf, warf ihren Pelzmantel auf den Boden und legte sich
hin. Die Kerze ließ sie brennen. Aber so war sie dem Haus näher als
vordem, hörte sie abgeteilt die bisher verschwommenen Geräusche, einen
Ruf, ein Gelächter, ein einzelnes Wort, aber sie hörte auch, wie der
Schnee an die Fensterscheiben schlug, und das milde Knistern beruhigte
sie; sie hörte die Atemzüge Nadinskys, und dies mahnte sie an ihre
Verantwortung. Jeder Atemzug knüpfte sie fester an sein Geschick. Die
Wichtigkeiten ihres früheren Lebens wurden bedeutungslos, was sie dort
getan, gewollt, gewesen, dünkte ihr kindisches Tändeln. Sehnsüchtig
blickte sie zurück wie vom Bord eines Schiffes auf die versinkende
Heimat. Sie schlief und schlief gleichwohl nicht. Nadinsky sprach ihr
Trost und Mut zu, das war geträumt; er röchelte in einem Fiebertraum,
das war Wachen. Im Traum war sie über ihn gebeugt und behütete ihn; im
Wachen war sie an den Boden gekettet und vernahm den mänadischen Schrei
eines Weibes. Als der Morgen graute, sah sie eine Ratte über den Teppich
laufen. Das Tier schien phantastisch groß, daß es sich bewegte, war
gespensterhaft; sie richtete sich kniend auf und suchte den Himmel
zwischen den Spalten der Vorhänge. Sie gewahrte nur etwas Graues oben
und weiter unten ein Fenster, aus welchem ein knochiges Gesicht lugte.
Eine Sekunde zermalmender Hoffnungslosigkeit; sie schlich, nein,
flüchtete zu Nadinskys Lager. Sein rechter Arm hing schlaff herab,
Schweiß perlte auf seiner Stirn. Sein Anblick war ihr erschreckend
fremdartig; schmerzlicher Haß loderte in ihrer Brust. Doch gab es auf
der Welt keinen andern Menschen mehr, den sie so anblicken konnte; sie
hatte viel von ihm zu fordern, ja alles, ohne ihn blieb ihr nichts übrig
in der Welt als dieses Haus.

Bei ihrer Ankunft hatten sie nicht gesagt, wie lange sie in den Zimmern
bleiben wollten; es war nicht gebräuchlich, sie länger als eine Nacht zu
benutzen. Anastasias Plan war gewesen, daß sie sich über Mittag
einschließen und dann den Wirt wissen lassen sollten, sie wünschten auch
die folgende Nacht hier zu verbringen. Zu diesem Zweck sollten sie dem
Diener und dem Stubenmädchen ein Goldstück geben. Aber man brauchte
frisches Wasser für die Wunden, und Nadinskys Zustand heischte Nahrung.
Es mußte auffallen, wenn sie zu früh läuteten, und wie sollten sie das
Verweilen über den ganzen Tag rechtfertigen? Nadinsky war mit offenen
Augen wortlos dagelegen, jetzt fing er selbst davon zu sprechen an. Er
bat sie um seinen Rock und reichte ihr sein Portefeuille; zwei
Goldstücke seien zu wenig, meinte er, man müsse fünfzig Rubel geben;
Lukardis erwiderte, das verschwenderische Übermaß werde Verdacht
erregen, und man müsse gewärtigen, daß der Eigentümer käme, um zu
spionieren. Sie hielt die Geldnote mit bebenden Fingern, und nie war ihr
Geld etwas so Wirkliches und zugleich so Unbegreifliches gewesen. Sie
verhandelten beide mit äußerster Kälte, doch ihre Stimmen klangen
erstickt. Eine Bemerkung Lukardis über das gemeine Gesicht des
Aufwärters veranlaßte Nadinsky, ihr, spöttischer als er beabsichtigte,
zu entgegnen, sie habe gewiß allzu behütet gelebt, wie in Wolle, und von
denen, die da unten hausten, in Schmutz und bösem Wetter, könne keiner
ihr Gefallen finden. Es war ein Empörungsversuch gegen das Joch der
Dankbarkeit, das sie ihm auferlegte, die Begierde, sie aus sich
herauszulocken und Licht und Dunkel in ihren Zügen wechseln zu lassen.
Sie blickte traurig zu Boden. Sie gab ihm recht, und er war entwaffnet.
Ihre Sanftmut rührte ihn, stachelte ihn aber immer wieder zur
Grausamkeit an. Er wollte den Zufall nicht gelten lassen, der sie für
achtundvierzig Stunden als Gefährtin an seine Seite gezwungen hatte, er
fand sich schuldig an der Erniedrigung, unter der sie litt und zürnte
ihr deshalb. Ihm war, als hätte sie, ehe sie ihn getroffen, nur weiße
Gewänder getragen und von ihren schönen Lippen hallten nur leere Worte
nach, die sie geredet, Abschaum ihrer verwöhnten Klasse. Jetzt erst
wurde er zum wahren Rebellen, jetzt, in ihrer Nähe; seine Verborgenheit
und seine Flucht kamen ihm schimpflich vor, und er hielt es für
wahrscheinlich, daß ihn dies in Lukardis Meinung verkleinerte. Darum
sagte er plötzlich, er wollte aufstehen und das Haus verlassen; er wolle
sich zeigen, es läge ihm nichts daran, ja es sei seine Pflicht, das Los
so vieler Gerichteter zu teilen, die mehr erreicht und mehr gewagt
hätten als er. Wem könne er noch nützen, nachdem er über die Grenze
geflohen? Dem Volke nicht, den Freunden nicht, seiner unglücklichen
Schwester nicht.

Lukardis beschwor ihn, sich zu fassen. Nur allgemeine Gründe konnte sie
nennen, nur mädchenhafte Argumente finden. Aber als er verstockt blieb,
nahm sie einen gebieterischen Ton an und sah aus wie eine junge Königin.
Plötzlich verstummte sie. Sie hatte Schritte gehört. Sie hob den
Zeigefinger der rechten Hand und preßte ihn auf ihren Mund. An der Tür
stand jemand und lauschte. Ihr stolzer Blick wurde schutzflehend, und
Nadinsky senkte den Kopf. Da entschloß sich Lukardis zu dem, was nötig
war. Sie schritt auf den Zehen zur Tür, schob den Riegel auf, eilte
dann gegen das Bett zurück, schlüpfte schnell unter die Decke neben
Nadinsky, zog die Decke bis an ihren Hals, griff nach dem Knopf der
elektrischen Klingel, der an einer langen Schnur zu ihren Häuptern
herabhing und läutete. Atemlos lagen sie beide da, bis es an der Tür
klopfte. Es war die Magd, und sie empfing, an der Tür stehenbleibend,
mit nornenhafter Düsterkeit Nadinskys Befehl, frisches Wasser zu bringen
und den Kellner zu rufen, damit man das Frühstück bestellen könne. Sie
holte zwei Krüge voll frischen Wassers und dann kam der Aufwärter. Sein
lauernder Blick durchmaß den Raum und auch den andern, soweit er ihn
erspähen konnte, und es war Lukardis, als suche er ihre Kleider, mit
denen sie im Bett lag, ein Umstand, der seinen Argwohn zu erregen
geeignet war. Sie schloß die Augen, denn diesen Menschen zu sehen war
ihr entsetzlich. Nadinsky hatte die Fünfzigrubelnote wieder genommen und
gab sie jenem. »Zwanzig sind für das Mädchen, dreißig für dich,« sagte
er in einem bemeistert lässigen Ton, »wir wollen noch bis morgen früh
bleiben, wenn es geht.« Der Aufwärter verbeugte sich fast bis zur Erde;
ein so reiches Geschenk hatte er nicht erwartet. Auch die Magd, die
Kohlen in den Ofen warf, kam herzu und wollte Nadinsky die Hand küssen.
Er wehrte sie ab. »Wenn es den Herrschaften gefällt, ist sicher nichts
einzuwenden,« sagte der Kellner mit einer katzenhaften Gebärde und
blinzelte. Nadinsky verlangte ein Frühstück. Es dauerte eine
Viertelstunde, bis der Tee mit allem Zubehör gebracht wurde. Indessen
lag Lukardis wie auf glühendem Rost. Ihren ganzen Leib durchdrang etwas,
das sie nicht bezeichnen konnte, ein Gefühl, aus Kummer und Furcht
gemischt, und ihr Antlitz überzog sich mit tödlicher Blässe. Nadinsky
rührte sich nicht, ihre Empfindung teilte sich ihm mit, er begriff ihre
Qual und vermied es, die Augen gegen sie zu wenden. Der Aufwärter hatte
den Tisch gerichtet, verbeugte sich abermals bis zur Erde und entfernte
sich. Auch die Magd war fertig, und nun schleuderte Lukardis die Decke
weg und erhob sich wie vor Feuer flüchtend. Sie verriegelte die Tür und
öffnete ein Fenster. Ihr Haar hatte sich gelöst, sie ließ es ruhig
hängen, denn es bedeckte ihre entblößten Schultern. Eine Stunde früher
hätte sie sich so vor Nadinsky nicht zeigen mögen, doch seit sie neben
ihm gelegen, hüllenlos trotz aller Hüllen, preisgegeben ohne Maß,
empörten Blutes, seiner Gnade völlig überwiesen, war es nicht mehr von
Belang, daß die Haare von ihrem Haupt herabhingen.

Als das Zimmer von frischer Luft erfüllt war, schloß sie das Fenster und
sagte zu Nadinsky, es sei notwendig, den Verband zu wechseln. Schweigend
entledigte er sich des Hemdes. Da erwies es sich, selbst Lukardis
unkundiges Auge konnte es feststellen, daß die Heilung der Wunde
beträchtlich fortgeschritten war, auch hatte Nadinsky kein Fieber mehr.
Lukardis war schon gewandter als gestern im Legen und Knüpfen der Binde,
und nachdem sie die Verrichtung beendet hatte, reichte sie ihm Milch und
Brot. Er wünschte ein wenig Tee in die Milch, und sie gehorchte. Sie
selbst nahm nur etwas in Hast zu sich, als grolle sie dem Körper wegen
seines Hungers. Im Hause war es sonderbar still. Auf der Straße rollten
Wagen und schrien Kinder. Nadinsky verfiel wieder in Schlaf. Lukardis
begab sich ins Nebenzimmer. Sie zog ihre Halbstiefel aus, um kein
Geräusch zu machen und ging stundenlang auf und ab, wobei sie in beiden
Händen Strähnen ihres Haares hielt. Manchmal blieb sie stehen und sann.
Manchmal betrachtete sie die Bilder an den Wänden, ohne sie wirklich zu
sehen. Eines stellte eine Leda dar, die den Schwan zwischen ihren Knien
hielt. Neben der Tür hing ein anderes: ein deutscher Student mit einem
Ränzel auf dem Rücken schwenkt die Kappe gegen ein Haus, aus dessen
Fenster ein Mädchen mit zwei langen Zöpfen schaut. In den großen
Spiegeln spiegelten sich die zwei Zimmer und die gegenüberliegenden
Spiegel, und es zeigte sich das Bild einer endlosen Folge von Räumen; in
allen Räumen war die Leda in ihrer häßlich fetten Nacktheit und der
sentimentale Student und viele, viele Male das Bett mit dem
schlummernden Nadinsky und darüber ein Bild des Kaisers Nikolaus, viele
Male bis in dämmernde Ferne. Oft stand sie auch am Fenster und sah die
Wagen und die Kinder, den Schnee auf den Simsen, Gesichter hinter trüben
Fensterscheiben und es schien ihr, als ob sich auch dies viele Male
wiederholte bis in dämmernde Ferne. Wo war die Welt hingeschwunden? Wo
war alles, was sie geliebt, mit arglosen Sinnen umfangen? Wo war sie
selbst, Lukardis, die in einem zierlichen Mädchenboudoir gelebt? Wo
Alexander Michailowitsch, der immer rote Backen hatte und immer
lächelte? Und wo war das glänzende Moskau mit den verlockenden Auslagen
seiner Läden, den freundlichen Bekannten, die man überall traf, den
eleganten Offizieren und heiteren Frauen? Wo war die Welt
hingeschwunden? Sie sah nur den Mann, der in den vielen Räumen vieler
Spiegel lag; sie sah seine Wunde vor sich, in vielen Spiegeln die Wunde
auf der weißen Haut, und sie glich einer Flamme, der sie verzaubert
folgen mußte.

Die Glocken schlugen mittag, und dann dauerte es noch lange, wie lange,
konnte sie nicht ermessen, bis Nadinsky erwachte. Er setzte sich
aufrecht, und sie näherte sich ihm zögernd. Mit unerwarteter
Entschiedenheit sagte er, sie müsse gehen, wenn die Dunkelheit
eingebrochen sei, er fühle sich jetzt kräftig genug, um allein zu
bleiben und werde dem Kellner zu verstehen geben, daß sie in der Nacht
zurückkehren wolle. In der Nacht werde sich dann niemand mehr darum
kümmern. Lukardis schüttelte den Kopf. Sie antwortete, es geschehe
ebensowohl um ihret-, als um seinetwillen, wenn sie bleibe; die Wunde
sei erst im Beginn des Vernarbens und müsse mindestens noch zweimal
gewaschen und verbunden werden; wenn sie ging und ihn darnach ein
Unglück traf, würde sie nie wieder schuldlos atmen können. Nadinsky
schaute forschend in ihr Gesicht; dann streckte er den Arm aus, so daß
sie ihm die Hand reichte. In demselben Moment erschraken beide. Es war
wie eine beglückende, aber unheilvolle Verwandlung, die jeder in des
andern Augen erlitt. Da trat Lukardis klopfenden Herzens vor einen der
Spiegel und steckte ihr Haar wieder auf, aber ihre Finger zitterten
dabei. Wenn er ihr jetzt befohlen hätte, zu gehen, hätte sie
wahrscheinlich keinen Widerstand mehr geleistet. Doch fing er an, zu
klagen, daß er nicht den ehrlichen Tod im Kampf gestorben; was wolle er
in den fremden Ländern, ewig wandernd, ewig den nagenden Gram um die
gequälten Brüder in der Seele und mit der Sorge um das bloße Leben? Denn
er sei nicht reich, habe viele Schulden und das mütterliche Gut sei in
Gläubigerhänden. Durch so viel Mutlosigkeit entmutigt, blieb Lukardis
still vor dem Spiegel stehen und schaute ihr übernächtiges Gesicht an.
Er fuhr fort und schmähte seine Tat; er habe nicht gewußt, was er auf
sich genommen, es sei ein Trieb gewesen, kein Entschluß; so seien Helden
nicht beschaffen, daß sie sich dem Ungefähr auslieferten, um zermalmt zu
werden. Und sie, nun wandte er sich gegen Lukardis, die mit ihm in
diese Kloake der großen Stadt geflohen, habe sie in klarer Erkenntnis
gehandelt oder nicht vielmehr sich hinreißen lassen durch ein Gefühl,
dem Mitleid nachgegeben, dem Reiz des Absonderlichen, der Verführung
einer schwärmerischen Freundin? Sei sie nicht erschüttert und
durchwühlt, von medusischen Visionen aller Kraft beraubt? »So sind wir
alle,« rief er zum Schluß und warf sich in die Kissen zurück,
»Ausgelieferte, Hingeworfene, Bettler der Phantasie, Opfer des
Augenblicks, Getäuschte unserer Taten.«

Da ging Lukardis und setzte sich auf den Rand seines Bettes. Ruhig und
fest blickte sie in sein Gesicht. Ihr Auge leugnete seine Worte, im
Ausdruck ihrer Züge war eine seelenvolle Harmonie. Es war als ob die
göttliche Natur in einfacher Stummheit der Verwirrung seines Herzens zu
Hilfe käme. Ein Strahl von Glück flog über Nadinskys Stirne, und sein
zweifelsüchtiger Geist beugte sich beschämt. Unbeirrbare Zuversicht
strömte von ihr aus und trug ihn über Stunde und Raum hinweg. Es
dunkelte und wurde Nacht; sie blieben im Finstern und ohne zu sprechen.
Als dann die Zeit gekommen war, wo sie die Komödie wieder spielen
mußten, die das Haus forderte, machte Lukardis Licht, zog die Gardinen
zu und ging ins zweite Zimmer, damit sich Nadinsky ankleiden konnte.
Nach einigen Minuten rief er sie, weil er ohne Hilfe nicht in die Ärmel
seines Rocks zu schlüpfen imstande war. Wie am Abend vorher wurde das
Diner serviert; wie am Abend vorher bediente der Aufwärter in
silberbetreßter Livree, noch demütiger, noch abgeschmackter lächelnd,
noch wachsamer hinter seiner heimtückischen Grimasse. Unlustig aßen sie
und vermieden es einander anzuschauen; nur ihre Hände waren bewegt,
lautlos gehorsame Geister huschten sie hin und her, den Augen des
Spions Harmlosigkeit vorlügend. Lukardis spielte ihren Part heute
schlecht; ihr Lachen klang gekünstelter, ihr Getändel weniger glaubhaft.
Nadinsky erleichterte ihr die Aufgabe, indem er ihr in einer Pause, wo
sie allein waren, zuflüsterte, sie wollten streiten. Er erfand den Namen
einer Gräfin und behauptete, das Perlenkollier, das die Gräfin Schuilow
beim letzten Jour der Fürstin Karamsin getragen, sei falsch gewesen.
Lukardis widersprach. Er nahm eine verdrossene Miene an und beharrte auf
seiner Meinung. Eine glühende Röte überzog Lukardis Wangen, denn diese
Heuchelei innerhalb der Heuchelei erweckte ihr Erstaunen und eine dunkle
Furcht vor Nadinsky. Der livrierte Mensch ging und kam, schenkte den
Sekt in die Gläser, und seine Miene zeigte ein albernes Bedauern, als
sei er nur an täubchenhaftes Girren gewöhnt. Zum Schluß erhob sich
Nadinsky unmutig und herrschte den Kellner an, er möge abräumen.
Lukardis bittender Blick setzte ihn in Verwunderung. Er tat, als bereue
er sein Ungestüm und schritt mit ausgestreckten Händen auf sie zu. Der
Kellner grinste erfreut. Lukardis stand ebenfalls auf und schmiegte nun
den Kopf an seine Schulter, aber nur, um ihm zuzuraunen, er dürfe nicht
vergessen, für den nächsten Morgen den Wagen zu bestellen. Nadinsky
nickte, wandte sich an den Diener und gab den Auftrag, der Wagen sollte
um die sechste Morgenstunde am Tor sein. Der Mensch verbeugte sich
schweigend und wollte gehen.

Auf einmal erschallte ein durchdringender Schrei. Ein zweiter, ein
dritter Schrei folgte. Lukardis faltete erschrocken die Hände, und
Nadinsky blickte unruhig zur Tür. Der Kellner hatte die Tür geöffnet; er
trug eine metallne Platte und hielt die Tür offen. Ein halbnacktes
Frauenzimmer stürzte vorüber. »Die Tür schließen,« hauchte Lukardis wie
entseelt. Da krachte ein Schuß. Das schauerliche Brüllen eines Mannes
erfüllte das ganze Haus. Nadinsky schob den Aufwärter über die Schwelle
und schlug die Tür zu. Ein paar Minuten lang blieb es still, dann gings
treppauf, treppab in schnellen, bestürzten Schritten. Stimmen murmelten,
eine befehlende Stimme klang von unten, eine jammernde antwortete von
oben. Darnach kam ein so herzzerreißendes Schluchzen, daß Lukardis
händeringend zur Ottomane lief und sich, das Gesicht vergrabend, darauf
niederwarf. Auch auf der Straße schien es nun lebendig zu werden. Es
wurde ans Tor gepoltert. Man hörte deutlich die Stimme eines Polizisten.
Im Flur tönten Schritte, als ob jemand vorbeigetragen würde. Der Diener
kam herein; mit zerknirschtem Gesicht wandte er sich an Nadinsky und
sagte: »Ich bitte Eure Exzellenz ganz unbesorgt zu sein, ich bitte die
Dame, sich zu beruhigen. Es ist ein unbedeutendes Malheur passiert. Eure
Exzellenz werden nicht mehr gestört werden.« Darauf verschwand er.
Nadinsky trat zu Lukardis, setzte sich neben sie und streichelte mit
bebenden Händen ihr Haar. Zusammenschauernd bei seiner Berührung, erhob
sie den Kopf und verbot ihm, dies zu tun. Er entfernte sich von ihr und
war des Lebens überdrüssig. Sturm rüttelte an den Fenstern und
plötzlich, wie zum Hohn, erschallte wieder das Klavier, derselbe Walzer
wie gestern mit derselben zahnlückigen Melodie. Aber lag nur ein Tag
dazwischen? nur ein Tag und eine Nacht? waren nicht Jahre seitdem
verflossen? hatten diese Jahre nicht alle Bilder und Stimmungen des
Daseins vorübergetragen, Lust und Schmerz, Glanz und Armut, Erwartung
und Enttäuschung, Gewinn und Verlust, Traum und Tod? Und war dies schon
das Ende? Stand nicht eine Nacht bevor, eine unendliche, geheimnisvolle
Nacht? Nadinsky war es zumute, als ob er seit jenem Augenblick, wo er
die Barrikade erstiegen und die Wunde erhalten hatte, in eine neue
Existenz mit bisher unbekannten Bedingungen und Forderungen getreten
sei, als ob die frühere Existenz mit allen ihren Beziehungen von ihm
losgelöst sei und als ob er in dieses Haus gekommen wäre, um sein
eigentliches Schicksal auf sich zu nehmen, von Vergangenheit und Zukunft
geschieden, ja ohne Brücken dahin und dorthin.

Beklommen und erregt fiel er auf sein Bett. Nach einer Weile kam
Lukardis. Es war kein Licht im Zimmer, nur im Speisezimmer brannten die
Lampen. In den Spiegeln dehnten sich die Räume grau und unbestimmt.
Lukardis sah nach, ob noch Wasser da war; der eine Krug war noch voll,
und nachdem Nadinsky sich entblößt, wusch sie die Wunde. Während sie aus
ihrer Handtasche das frische Verbandzeug nahm, fiel ein Buch heraus, und
als Nadinsky verbunden war, bat er, sie möge ihm vorlesen. Sie setzte
sich auf einen Stuhl und las aus dem Buch vor. Es waren Lermontows
Gedichte. Nur wenige Minuten hatte sie gelesen, da fielen ihre Arme
schlaff nieder, der Kopf sank zur Seite und der Schlaf überwältigte sie.
So ohne Widerstand und Übergang entschlummern Kinder; Nadinsky hütete
sich vor jeder Bewegung; seine Blicke hingen an ihrem Antlitz, und es
war ihm, als müsse sein eigenes Gesicht an jedem Wechsel des Ausdrucks
teilnehmen, welchem ihre Züge unterworfen waren. Wunderbarer Friede kam
in sein Gemüt. Er streckte die Glieder und atmete wie in der Luft eines
Gartens. Nun regten sich ihre Lippen. Sie flüsterte, sie lächelte
zärtlich, die Hände ballten sich und das Buch fiel von ihrem Schoß auf
den Teppich. Sie erschrak, öffnete die Augen, ein entsetzter Blick flog
durch das halbdunkle Zimmer, dann schlief sie weiter. Doch nun schien
die Gewalt des Schlafes immer größer zu werden, der Oberkörper verlor
das Gleichgewicht, sie wäre zu Boden geglitten, wenn sie Nadinsky nicht
in seinen Armen aufgefangen hätte; er umschlang ihre Schultern und legte
die Schläferin vorsichtig quer über sein Bett. Ihre Beine blieben auf
dem Sessel liegen, ihr Kopf ruhte auf seinen Oberschenkeln, ihre Arme
waren über dem Haupt gekreuzt, die Brust hob und senkte sich in starken
Rhythmen. Allmählich fühlte sich Nadinsky beschwert, das Blut in den
Schenkeln stockte und er hatte Mühe, so regungslos zu bleiben wie am
Anfang. Er ließ sich langsam auf die Kissen zurückfallen, schob die
Hände unter die Decke und unter den Rücken des Mädchens und versuchte,
die Schlummernde auf diese Art zu stützen. So gelang es ihm, sich
Erleichterung zu schaffen; einmal trugen die Arme, einmal die Schenkel
und Knie die Last. Dabei empfand er eine glühende Freudigkeit, nicht
nur, weil er ihr die Sorgfalt und Mühe vergelten konnte, sondern auch,
weil sie so dicht bei ihm war, so nahe als Kreatur, so unbedingt in
seiner Hut. Oftmals betrachtete er sie, gedankenvoll entzückt, und ihr
Leben, ihr Schlaf, ihr unbewußtes Dasein, die Gliederung des
Menschenkörpers, an dem jede Linie eine sinnvolle Schranke gegen das
Chaos der Welt bildete, gab ihm ein unendlich beglückendes Gefühl der
wiedergewonnenen Herzenskraft.

Stundenlang hatte sie geschlafen, als die Trommel einer auf der Straße
vorübermarschierenden Militärpatrouille sie erweckte. Nadinsky hatte
sich eben zum Sitzen aufgerichtet, da begegnete er ihrem Blick, in dem
sich eine dumpfe Verwunderung malte. Zuerst schienen die Augen heiter
strahlen zu wollen, dann hüllten sie sich in Schleier der Scham; sie
stieß einen hellen, kleinen Schrei aus, sprang empor, und ihr Gesicht
war wie mit Blut übergossen. Sie drückte die Hände gegen die Brust und
sah stumm vor sich nieder. Ihre Befangenheit schwand nicht, auch als
Nadinsky mit ihr sprach. Er zwang sich gleichgültige Worte ab,
erkundigte sich nach dem Wetter und nach der Zeit. Sie antwortete
zerstreut, und ihre Miene war bald scheu und ängstlich, bald dankbar und
heimlich fragend. Zum letztenmal wusch und verband Lukardis die Wunde
Nadinskys, und während sie es tat, hatte sie Mühe, ihre Fassung zu
bewahren; die Welt draußen erschien ihr wie der aufgesperrte Rachen
eines Tieres. Die Uhr zeigte ein Viertel vor sechs, sie mußten ihre
Vorbereitungen treffen. Nadinsky war immer stiller und stiller geworden;
als er angekleidet zu Lukardis ins Nebenzimmer trat, war er sehr blaß.
Er setzte sich an den Tisch. Lukardis setzte sich gleichfalls, ihm
gegenüber; sie hatte den Hut auf, den Pelzmantel an und die Handtasche
stand zu ihren Füßen. So warteten sie stumm, mit abgekehrten Blicken,
bis es Zeit war, daß sie gehen konnten.

Endlich vernahmen sie von der Straße her das Knattern von Wagenrädern,
und bald darauf klopfte es an die Tür. Der Kellner trat ein, diesmal
ohne Livree; er trug einen verschmierten Schlafrock, die Haare hingen
ihm in öligen Bündeln über die Stirn und sein Gesicht war mürrisch und
böse. Er präsentierte die Rechnung, Nadinsky zahlte, gab auch gleich das
Fahrgeld für den Kutscher, dann gingen sie hinab. Zwei Eimer voll
Kehricht standen am Fuß der Treppe, und auf der Torschwelle lag ein
schwarzer Hund, der ihnen schnuppernd bis zum Wagen folgte. Kein Mensch
war in den Gassen zu sehen, schweigend fuhren sie den langen Weg.

In einem der inneren Räume des Bahnhofs stand Anastasia Karlowna an
einer Säule. Sie begrüßte die beiden und fragte nach Nadinskys Befinden.
Dann übergab sie ihm den Paß und einen Koffer, der die notwendigen
Gegenstände für die Reise enthielt. Sie eilten auf den Perron, und
Nadinsky stieg in das Kupee. Nach einigen Minuten kam er wieder heraus,
schritt auf Lukardis zu und reichte ihr die Hand. Eine unbesiegbare
Schwäche im Nacken verhinderte sie, den Kopf zu heben und ihm das
Gesicht zuzuwenden. Dann ergriff er noch ihre andere Hand, die linke mit
seiner linken, und die vier Hände lagen beieinander wie Glieder einer
geschmiedeten Kette. So verharrten sie einen Augenblick und erschienen
sich selbst als Figuren in einem Traum. Anastasia Karlowna machte
warnende Zeichen, da kehrte Nadinsky mit schleppendem Gang zum Waggon
zurück und klomm die Treppe hinauf. Er trat ans Fenster, in dessen
schwarzer Umrahmung und im Grau des Nebels war sein Gesicht ein
kreideweißer Fleck. Nun ertönte die Pfeife, und langsam rollte der Zug
aus der Halle.

Als Lukardis nach Hause kam, fand sie ihre Mutter in Tränen aufgelöst.
Die Frau hatte nicht gewagt, ihrem Gatten von dem Brief der Tochter
Mitteilung zu machen und ihm deren Verschwinden durch mühevolle Listen
verheimlicht. Es gab eine sonderbare Auseinandersetzung zwischen
Lukardis und der Mutter, eine Szene, bei der die taubstumme Frau in der
erregtesten und flehendsten Weise gestikulierte, während das Mädchen nur
den Kopf schüttelte und mit keinem Laut, keiner Gebärde sonst
antwortete. Allmählich wurde die Generalin von einer heftigen Sorge um
Lukardis ergriffen, die sich in Bestürzung verwandelte, als Lukardis
sich beharrlich weigerte, den Staatsrat Kussin zu sehen, der für einige
Tage nach Moskau gekommen war. Auch der Zorn des Vaters fruchtete nicht,
sie sah nur still und ohne zu sprechen vor sich nieder. Die Verlobung
mußte gelöst werden, und beflissener noch als zuvor wich Lukardis den
Menschen aus, den Freunden, den Fremden, der Mutter, dem Vater, den
Schwestern. Sie war ganz in sich gesunken, ganz verwandelt, und da die
Ärzte den Rat erteilten, sie auf Reisen zu schicken, ging die Generalin
mit ihr nach Paris, später ans bretonische Meer. Eines Nachts
überraschte die Mutter sie, wie sie auf den Fliesen der Terrasse ihres
Zimmers lag, die Hände hinter dem Kopf verschränkt und mit
weitgeöffneten, unbeschreiblich strahlenden Augen in den gestirnten
Himmel schaute. Der Ausdruck ihres Gesichts zeugte von einer
grenzenlosen, den meisten Menschen unbekannten Einsamkeit.

Nadinsky blieb verschollen. Einige Leute behaupteten, er lebe auf einer
Farm im westlichen Kanada. Niemals hat Lukardis seinen Namen erfahren,
niemals er den ihren.



Ungnad


Länger als zwölf Jahre dauerte nun die Liaison zwischen Erasmus Ungnad
und Gräfin Marietta Giese, und Georg Ulrich Castellanis boshafte
Bemerkung, es sei bald an der Zeit, sie in die Galerie berühmter
Liebespaare einzureihen, zeigte zum mindesten den Grad der Verwunderung
unter manchen Freunden an, vom Mißfallen anderer zu schweigen. Doch die
Freunde hatten so wenig Einfluß darauf wie die Familie, die Rücksicht
auf die Karriere so wenig wie der Gedanke an persönliches Behagen. Im
Grunde stand man vor einem Rätsel. Erasmus war nichts weniger als ein
Toggenburg; Ausharren war sonst seine Stärke nicht; Marietta nichts
weniger als ein Käthchen, im Gegenteil, eine Frau von Welt, ein
überlegener Charakter.

In gewissen Zeitabständen erfolgte ein Bruch. Beiden schien es jedesmal
damit Ernst zu sein. In kameradschaftlichen Auseinandersetzungen,
brieflich oder mündlich, verständigten sie sich, daß es für das Wohl des
andern wünschenswert und notwendig sei, wenn sie auseinandergingen und
daß es der gegenseitigen Achtung zum Vorteil diene, wenn es in Frieden
und Herzlichkeit geschähe. Sie gaben einander in aller Form frei; zwei
Monate darauf war gewöhnlich die Verbindung wieder hergestellt. Erasmus
Schwester Francine wußte in solchen Fällen keine triftigere Erklärung,
als daß sie Marietta eine dämonische Natur nannte. Drei Jahrhunderte
zurück, und sie hätte sie in ihrer Erbitterung öffentlich der Hexerei
angeklagt.

Nach seiner Rückkunft aus Japan im Jahre 12 schien die Loslösung
nachhaltig zu sein. Er hatte in Tokio einen vielbeneideten
Vertrauensposten bekleidet; sein Chef, der Minister des Äußern, großer
Herr damals, Leuchte der Diplomatie, der er für seinen Teil und für
seinen Monarchen, zum letztenmal wahrscheinlich für alle Zeiten, zu
einem Triumph unter den europäischen Mächten verholfen hatte, hielt
große Stücke auf ihn und war dem gräflich Ungnad’schen Hause außerdem
wohlgesinnt. Diese mächtige Hand eröffnete ihm die glänzendsten
Aussichten; er war zunächst zu einer hervorragenden Stellung bei der
Botschaft in London bestimmt; das Diplom des Gesandten winkte in nicht
allzuweiter Ferne. Francine schwamm in Hoffnung und entfaltete alle ihre
Kräfte, um eine vorteilhafte Heirat zustande zu bringen. Der Moment war
so günstig wie er nie gewesen. Zwei Projekte waren in den Vordergrund
gerückt. Das eine betraf eine junge Baroneß Spielberg, die von Seite
ihrer Mutter, einer Amerikanerin, enormen Reichtum zu erwarten hatte;
das andere die zweitälteste Tochter der Rienburg-Rhedas, Komteß
Sebastiane, zweiundzwanzig Jahre alt, schön, anziehend und, wie Francine
erfahren hatte, noch von Rom her, wo Erasmus unter Graf Rienburg-Rheda
Legationssekretär gewesen war, in ihn verliebt. Zudem gehörten die
Rienburg-Rhedas zum begütertsten Adel des Landes; sie verfügten über
soliden und alten Besitz an Grund und Boden, Häusern, Schlössern,
Wäldern, Wässern, ererbtem und erheiratetem Besitz, in hundertjährigen
Traditionen gefestigt wie die Hausmacht der großen Dynasten.

Beide Projekte zerschlugen sich. Erasmus’ Schuld am Mißlingen war nicht
zu durchschauen. Im einen Fall hatte er sich nicht entscheiden können,
im andern hatte er sich überhaupt nicht vorgewagt, so daß man es
wenigstens mit der Familie nicht verdorben hatte und niemand
bloßgestellt war. Die kleine Hortense Spielberg hatte er hingehalten und
ihr den Kopf verwirrt, hatte immer wieder Erwartungen in ihr erregt, um
sie immer wieder zu enttäuschen, bis sie in einem Zustand hysterischer
Überreizung erklärt hatte, sie wolle ihn nicht mehr sehen. Bei
Rienburg-Rhedas war er eine Woche lang zu Gast auf dem südmährischen
Gut; am dritten Tag raffte ein Schlaganfall den Grafen hin, und er, den
Unglücks- und Todesfälle in eine lächerliche Panik versetzten, reiste
unverrichteter Dinge wieder ab. Das Ende vom Lied war gleich darauf die
Versöhnung mit Marietta.

Francine war verzweifelt. Sie malte ihm die Folgen aus. Es war zu
befürchten, daß der Minister seine Hand von ihm abzog. Oft schon war
seine Laufbahn durch diese Frau gefährdet gewesen. Francine erinnerte
ihn daran, wie sie eines Tages plötzlich in Petersburg erschienen sei
und ihm Verdrießlichkeiten bereitet habe; oder den Winter darauf bei der
Monarchenzusammenkunft in Berlin; sie rief ihm die Worte ins Gedächtnis,
die ihm vor drei Jahren seine Tante, die kluge Terese Klingenberg
geschrieben: daß ein Mann, der im politischen Leben wirke, um keinen
Preis seinen privaten Wandel meskiner Nachrede darbieten dürfe; entweder
müsse alles so verschleiert sein, daß die Neugierde niemals dahinter
kommen könne, oder es müsse eine klare Eindeutigkeit walten, so oder so;
nichts sei geeigneter, die Öffentlichkeit gegen einen Diplomaten zu
verstimmen als ostensible Herzenspassionen.

Sie las ihm die Stelle vor; sie hatte den Brief aufbewahrt. Sie
erschöpfte sich in stundenlanger Beredsamkeit. Sie zitierte Urteile,
Prophezeiungen, Meinungen seiner nächsten Freunde über ihn und
hauptsächlich über Marietta. Sogar der unbeträchtliche Ferry Sponeck
mußte herhalten. Ihre Leidenschaft stammte aus der Liebe zu Erasmus, aus
der Sorge um ihn. Er war der Letzte des Geschlechts; sie fühlte sich für
ihn verantwortlich. Sein Vermögen war gering. Sie hatte in den letzten
Jahren versucht, es durch Börsenspekulationen zu vermehren; da sie gut
beraten war und mit Geschicklichkeit operierte, war ihr dies gelungen.
Aber wenn sie auch Millionen gewonnen hätte, was hätten ihr die
gefruchtet; das Glück, das sie für ihn im Auge hatte, war ein höheres.
Der in ihr aufgehäufte Groll gegen Marietta verlieh den Argumenten, mit
denen sie Erasmus zu Leibe rückte, eindringliche Schärfe. Mit
Menschenkenntnis sonst nicht eben begabt, entwarf sie, durch Haß
befeuert, ein Bild von Marietta, das in der Verzerrung noch Züge der
Wahrheit hatte und abschreckend genug war: Ehrgeizig nannte sie sie;
eitel; seelenlos; durch Lektüre verbildet; im Bestreben, die große Dame
zu spielen, durch ihre heikle Situation doppelt herausfordernd; mit zur
Schau getragener Freiheit nah daran, für eine Abenteuerin zu gelten;
unergründlich egoistisch und wie alle sehr egoistischen Frauen
gefährlich sinnlich; längst über die erste Jugend hinaus, auch über die
zweite bald; getrennt von einem Mann, der ihr alles geopfert, sie auf
Händen getragen hatte und unglücklich und vereinsamt war, geistig und
körperlich ein Krüppel.

Francine war kühn. Sie mußte auf verletzende Vergleichung gefaßt sein.
Sie selbst war ja in heikler Situation. Ihr Schicksal als Weib hatte sie
von unbehüteten Jahren an andere Wege geführt als die üblichen und
gebilligten. Nur durch ihre Zähigkeit und Klugheit hatte sie dann doch
Boden gewonnen und ihre Stellung in der ersten Gesellschaft behauptet.
Dunkles Schicksal, das in einem von ihr selbst nie ganz begriffenen
Gegensatz zu ihrem Wesen stand.

Erasmus widersprach nicht. In allem, was auf seine Person zielte,
pflichtete er ihr bei. Über Marietta schwieg er. Er empfand Francines
Zärtlichkeit; ihr Ungestüm belästigte ihn. Sie verlangte Versprechungen,
er weigerte sich. Er erbat sich Bedenkzeit, die Bedenkzeit verstrich,
und das Ergebnis von Francines Bemühungen war, daß er zu Marietta auf
ihren Landsitz Eichfurth reiste. Da ging sie zum Minister. Sie vertraute
sich ihm ohne Rückhalt an, und die Art, wie er ihr lauschte, ließ die
herzliche Zuneigung für Erasmus erkennen. Er würdigte die Schwierigkeit;
ihn zu entfernen, hielt er für notwendig wie sie; der Londoner Posten
kam augenblicklich noch nicht in Betracht, dagegen bot sich die
Möglichkeit, ihn nach Indien zu schicken; es fand dort eine
Jubiläums-Feierlichkeit statt; die englische Regierung und der Vizekönig
hatten die Mächte zur Teilnahme eingeladen, und vierundzwanzig Stunden
später war Erasmus für die Mission ernannt. Ein Telegramm rief ihn von
Eichfurth zurück, zehn Tage darauf lief das Schiff aus dem Triester
Hafen. Francine glaubte ihn wieder einmal gerettet. Jeder verflossene
Monat war Gewinn. Erasmus war dreiunddreißig, Marietta Giese
fünfunddreißig; der Zauber mußte binnen kurzem brechen; was die Vernunft
nicht erreichte, würde die Zeit bewirken. Wenn es auch noch Kämpfe
kostete, Francine war gerüstet. Indes gelang es ihren hartnäckigen
Bemühungen, daß man Erasmus von Kalkutta aus, als seine Aufgabe dort
beendet war, unmittelbar nach London befahl.

       *       *       *       *       *

Graf Erasmus Ungnad stand seit seinem einundzwanzigsten Jahr im
diplomatischen Dienst. Der Weg war der herkömmliche und vorgeschriebene
gewesen; die Stationen: Rom, Petersburg, Stockholm, Washington, Tokio;
und nun London. Er hatte viel gesehen, viel gehört; nach seiner Meinung
viel erlebt. Er kannte das Inwendige der politischen Maschinerie. Er
hatte gelernt, wie die Hammelherde Volk geleitet wird. Sein Platz bei
den markanten Begebenheiten war in der Proszeniumsloge. Die
repräsentativen Pflichten erfüllte er mit genügender Würde.
Verantwortung war ihm aufgebürdet; er wußte um die Last, seine Haltung
deutete sie an. Geschlechteralte Zucht machte ihn zum Vorbild für
Unsichere. Die Gebärde verriet, daß er in seine Rolle hineingeboren war.
Selbstverständliches Tun und Sein, darauf kam es an; das gelegentliche
Nachdenken darüber war Verzierung, die man sich in Mußestunden
gestattete. In der Führung der Geschäfte von unbedingter Verläßlichkeit,
gewissenhaft wie ein Automat und verschwiegen wie ein Panzerschrank, war
er überall der Mann des Vertrauens, der Vermittlung und der
Beschwichtigung. Keinem Menschen fiel es ein, von seinem Geist oder
seinem Genie zu sprechen, aber seine Ritterlichkeit und Freundestreue
hatten schwärmerische Lobredner.

Die Ereignisse trugen ihn; die Menschen trugen ihn; die Jahre trugen
ihn. Es gab keine Stockungen, im eigentlichen Element keine Trübung, nur
über das Äußere und Betriebmäßige war zuweilen ein Schleier von Unmut
gebreitet. Aber der Strom floß breit und gefällig dahin. Dem vorwärts-
wie dem zurückschauenden Blick boten sich dieselben Bilder: geschmückter
Weg, umfriedetes Revier, Fülle der Verlockungen, Menge der Dienenden,
erschlossene Welt. In Stunden der Träumerei flammte in seinem sonst
trägen Gedächtnis auf, was ihm erworbenes und in Sicherheit gebrachtes
Lebensgut war: ein marokkanischer Himmel, rot vor Bläue; prunkvolle
Aufzüge, veranstaltet von exotischen Fürsten; feierliche Empfänge;
illuminierte Säle; militärische Paraden; Frauen, die um Liebe warben;
fremdartige Landschaft. Aus Japan hatte er ein Tagebuch mitgebracht, das
er in wenigen Exemplaren für seine Freunde drucken ließ. Es wurde damals
als die feinste Blüte aristokratischer Lebensauffassung und
Betrachtungsweise bezeichnet und enthielt zarteste Dinge. Die Art, wie
Gegenwart und Wirklichkeit erhascht waren, war naiv und aus erster Hand,
oft ein bißchen einfältig sogar, wie eine Fibel einfältig ist. In der
Mischung von Bescheidenheit, Wißbegier und unschuldiger Philosophie
drückte sich Ungnads Wesen sehr liebenswürdig aus. Es waren Fahrten
darin geschildert, Fahrten auf dem Meer und auf Flüssen, in der Nacht,
auf Booten mit Lampions behängt, Schauspiele und Wanderungen, Tempel und
Gärten; von Menschen kaum ein Gesicht, von Schicksalen kaum ein Hauch;
hingegen Blumen, immer wieder Blumen, Namen von Blumen, Farben von
Blumen, Gerüche von Blumen; ein umgewandeltes Sinnliches, ließ es das
sinnlich Gebannte seiner Natur erraten, auch wieviel Trägheit in seiner
Hingebung war und wieviel Formbeharren in seinem Genießen.

Die vierzehn Londoner Monate vor Ausbruch des Krieges entfalteten alle
Berückungen seiner Welt. Ununterbrochene Folge von Festen. Der Reichtum
und die Üppigkeit von Europa, ja des Erdballs hatten sich zur Strahlung
verdichtet, und er stand mitten im leuchtenden Kern, begnadet und Gnaden
spendend. Die Künste der Nationen vereinigten sich, der herrschenden
Kaste zu huldigen, die Tage waren mit Kostbarkeit gesättigt. Feuer des
Übermuts lag in den Gemütern, das Ungewöhnliche war Nahrung für den
Gewöhnlichsten, Nüchterne wurden auf lichtverklärte Höhe gehoben und
sahen den Horizont wolkenlos. Als dann der Wetterschlag einbrach, stob
alles in atemloser Bestürzung auseinander, und über das rubenshaft
glühende Gemälde fiel schwarzer Flor, um es auf immer zu verdecken.

Was darnach kam, war trockne Amtsausübung in vorgeschobenen Bezirken,
eroberten Provinzen, umrasselt von Waffenlärm. Man hatte Mühe, den Kopf
obenzuhalten. Das Geschrei aus den Lagern hüben und drüben lähmte; der
Haß verunreinigte wie Schmutz, der kleben bleibt und sich in die Poren
frißt; die Guirlanden waren weggerissen; die Blöße der Leiber stierte
einen an; Rausch des Anfangs wurde Scham; eherner Unterbau wankte; die
kaum merkbare Allmählichkeit, mit der die Existenz ins Enge und
Sorgenhafte geriet, war entnervend; und so der beständige wütende Sturm,
der die Blätter vom Lebensbaum wirbelte, die Zweige knickte, die Wurzeln
ins Zittern brachte. Arbeit gab keine Frucht; der General regierte. Man
war Figur im Schachspiel, ohne zu wissen, wie die Partie stand. Die Not
der Länder schrie, des eigenen vor allen; man überredete sich zur Demut,
suchte Belehrung in der Vergangenheit und wurde erst recht irre, verwob
persönliches Geschick willig mit dem Ganzen, hoffte, fürchtete, wartete,
Jahr für Jahr, wartete auf Schlimmes und war doch nicht im entferntesten
vorbereitet, in der tiefsten Verzagtheit nicht, auf das, was die Zeit
dann wirklich machte.

Im August des Jahres 18 wurde er mit dem preußischen Oberst Grimm nach
Armenien entsendet, um Bericht über die Zustände zu erstatten, die der
feindlichen Propaganda Nahrung gaben. Türkische Offiziere und Beamte
begleiteten sie, um im Notfall zu vertuschen, was vertuscht werden
konnte. An vielen Orten wurde ihnen ein künstliches Schaugepränge
vorgeführt, Blendwerk; zuletzt offenbarte sich das Grauen. Auf der
Heimreise, man hatte schon die Vorbedeutungen im Blut, schrieb Erasmus
vom Schiff aus an Francine: »Es war schön, als der Katholikos in
Echtmiadzin unsere Abordnung empfing. Ich habe nie so herrliche Gobelins
gesehen und so prunkvolle goldene Gefäße. Der Katholikos war in Gold und
Purpur gehüllt; der kirchliche Hofstaat, der um ihn versammelt war,
blendete die Augen durch die Pracht seiner Gewänder. Vor den
Bogenfenstern des riesigen Saals sah man die schneebedeckten Gipfel des
Taurus, und alle überragte der mächtige Arrarat. Da schauderte es einen;
Arrarat; beim bloßen Namen überlief es einen. Aber auf dem Schloßhof
unten stand eine tausendköpfige Menge, und von ihr stieg ein
eigentümliches winselndes Brausen empor. Erst glaubten wir, die Leute
seien zum Gottesdienst gekommen, der dann stattfinden sollte; aber der
Katholikos wies mit dem Arm hinab und sagte zu mir und Oberst Grimm
gewendet: sie hungern; sie flehen um Brot; sagen Sie Ihrem Kaiser, daß
sie hungern. Die türkischen Herren hinter uns duckten sich, und ich
schaute, während das eigentümliche winselnde Brausen fortdauerte, in den
Schnee des Arrarat hinüber. Am nächsten Tag sind wir durch die glühenden
Täler zum Meer geritten, an Ruinen vorbei und über Schlachtfelder.
Wüste und Weinland grenzen dicht aneinander, manchmal kauert ein mit
Fetzen bedeckter Mensch vor einem Felsenloch. Als wir an die Küste
kamen, lag der Ozean märchenhaft blau, aber die Luft war verpestet durch
zahllose Leichen, die auf dem Wasser schwammen, nackt und in Kleidern,
viele bis zur Unkenntlichkeit verstümmelt, Männer, Weiber und Kinder.
Die türkischen Truppen hatten wieder einmal ein Massaker unter den
Armeniern angerichtet und wehrlose Scharen einfach ins Meer getrieben.
Ich dachte mir: die grandiose Natur, und der Mensch eine Bestie, die sie
schändet. Der Himmel und das Meer in ihrer Schönheit waren Lüge.«

Er hatte sich mit Oberst Grimm während der langen Reise ziemlich
angefreundet; der Oberst war ein stiller, vernünftiger Mann; weit
trätabler als seine preußischen Landsleute, fand Erasmus. Als er sich in
Budapest von ihm verabschiedete, stand auf dem Bahnsteig, drei Schritte
von ihnen, ein Soldat, ein deutscher Soldat, abgerissen und verludert;
stand da und starrte dem Oberst, ohne ihm den militärischen Gruß zu
geben, frech ins Gesicht. Der Oberst sah ihn an, seine Stirn rötete
sich, er machte Miene, auf ihn zuzugehen, besann sich plötzlich, senkte
vor Erasmus den Blick zu Boden und sprach mit Aufwand aller
Selbstbeherrschung von etwas Gleichgiltigem.

Diese Szene wollte Erasmus nicht aus dem Gedächtnis, während er allein
die Reise fortsetzte.

Man war bedroht. Unheimliches geschah, und man wußte nicht, wie man sich
seiner erwehren sollte. Man befand sich auf einer gewissen Höhe,
unangreifbar, unerreichbar. Man genoß verbrieften Schutz von altersher.
Die Sicherungen waren bewährt und tragfähig gewesen bis jetzt. Man war
gewohnt, viel Raum um sich zu haben. Raum feite, Raum trennte. Die
andern, die Leute, bewegten sich weit draußen. War doch schon ihr
respektvolles Aufmerken bisweilen lästig. Man konnte unbeschränkt
verfügen: über bezahlte Menschen, über die Stunden, über die Dinge. Die
Dinge schmiegten sich schmeichelnd in die Hand, die unter ihnen wählte.
Und das Gesetz, das durch die stummen Jahrhunderte geheiligt war,
schrieb das Maß vor.

Dies wurde auf einmal bestritten, schien es. Vorrechte wurden
angetastet, die sich auf das Zarteste der Existenz erstreckten, auf
unentbehrliche Schattierungen, auf ehrwürdigste Institutionen, auf
auserlesene Formen, auf Auserlesenheit überhaupt, unleugbare, weil durch
das Blut bedingte. Einspruch zu erheben, ging schon gegen die Würde.
Dabei war das widrig Bedrohliche nicht zu fassen. Es war so hämisch, so
erbitternd unlogisch und schlich in den Winkeln herum, ein feiges
Gespenst.

Man saß aufrecht und hielt sich bereit.

       *       *       *       *       *

Francine war von einem neuen Heiratsprojekt entflammt. Es handelte sich
wieder um eine Rienburg-Rheda, um die dritte Tochter, die inzwischen
herangewachsene zwanzigjährige Pauline. Es waren im ganzen vier
Schwestern. Die älteste, Polyxene, Lix genannt, hatte sich sehr früh mit
dem Freiherrn von Lerchenfeld-Quadt verheiratet; sie lebte seit einigen
Jahren, getrennt von ihrem Gatten, bei der Mutter, unbekannt aus welcher
Ursache. Es hieß, eines Tages sei sie ihm einfach davongelaufen, als er
in der Trunkenheit zwei Tänzerinnen in die Wohnung mitgebracht hatte.
Sebastiane hatte ein Jahr nach ihres Vaters Tod einen Grafen Dettingen
geehelicht, Husarenrittmeister, der bei Luck gefallen war. Sie war
Mutter von zwei Kindern geworden. Dann waren noch die Komtessen Pauline
und Aglaia da, letztere erst siebzehn Jahre alt.

Francine hatte den Plan mit Umsicht und in allen Teilen sorgfältig
vorbereitet. Befreundete Sendlinge waren hin- und hergereist, um die
Stimmung auszukundschaften, unverpflichtende Anfragen waren gestellt,
Briefe waren geschrieben worden, deren Taktik an Musterstücken
verflossener Kabinettsdiplomatie geschult war, und allmählich
entwickelte sich das Unbestimmte zur Greifbarkeit. Ehe noch Erasmus aus
Konstantinopel zurückgekehrt war, hatte sie schon die Einladung der
Gräfin Rienburg für ihn in Händen. Von Tag zu Tag unruhiger wartete sie
auf seine Antwort, denn es verkündigten sich verhängnisvolle Ereignisse,
und der politische Himmel war schwarz verhängt wie ein Sarkophag.

An demselben Morgen, wo sie seine Depesche erhielt, erfuhr sie, daß
Marietta aus Eichfurth in die Stadt gekommen sei. Das konnte nichts
anderes bedeuten, als daß sie Nachricht von ihm hatte und ihn ebenfalls
erwartete. Ohne langes Besinnen verfaßte sie eine ungestüme Epistel, in
welcher sie Marietta auseinandersetzte, daß Erasmus’ Zukunft auf dem
Spiel stehe; daß er zu lange schon seine besten Kräfte und besten Jahre
damit vergeude, die Ketten abzuschütteln, die sie um ihn geschlungen;
daß er allmählich in das Alter trete, in dem man aufhöre, für die Frauen
mitzuzählen; daß er jetzt im Begriff sei, eine glänzende Verbindung
einzugehen, und daß die Familie, um kein Mittel unversucht zu lassen,
sich an ihre Einsicht und oft bewiesene Geistesstärke wende, die ihr
zweifellos den Weg aus dem Dilemma zeigen würden.

Zum Glück las sie den Brief, ehe sie ihn abschickte, ihrer Cousine Nora
Klingenberg vor, die ihr solchen Schritt entschieden widerriet. »Soll
denn das alte Spiel wieder von vorne beginnen?« rief Francine erregt
aus; »Bruch, Versöhnung; Trennung, Reue; Versprechen, einander ewig zu
meiden und gerührtes in die Arme-Sinken. Es ist nicht länger zu
ertragen. All die Jahre her ist es so gegangen, man wird zum Gelächter
der Welt.« Nora Klingenberg hielt der Entrüsteten vor, daß sie mit ihren
Vergewaltigungsmethoden das Übel verschlimmere; da käme Erasmus erst
recht aus dem Schwanken und Zaudern nicht heraus. Je verführerischer man
ihm den Köder bereite, je mehr Kopfzerbrechen verursache ihm das
Zugreifen; je mehr man ihn überrede, je stütziger werde er. Sie solle es
listiger anpacken, gelassener, auch mit Marietta. Sie erbot sich, zu
Marietta Giese zu gehen und mit ihr zu sprechen, als Frau zur Frau.
Dadurch erwachse vielleicht Verständigung. Francine umarmte sie und
sagte, sie sei ein Engel. »Laß dir nicht von ihr imponieren,« warnte
sie; »vergiß nicht, wie sie dir vorigen Winter auf dem Rout bei
Castellanis über den Mund gefahren ist, als darüber debattiert wurde, ob
die Lehndorffs oder die Klingenbergs älter seien. Ich versichere dir,
ihr Großvater Johann Lehndorff hat Geld auf Zinsen geliehen, obgleich er
Statthalter gewesen ist; und die Zinsen müssen hoch gewesen sein, Georg
Ulrich behauptet, nie unter zwölf Perzent.«

Aber Baronin Nora kehrte ziemlich niedergeschlagen von dem Besuch
zurück. Sie berichtete, Marietta sei kühl gewesen, spöttisch, glatt,
ausweichend, habe sie beständig abzulenken gewußt; habe sie einmal, als
sie sich einen Anlauf genommen, sonderbar lächelnd angeblickt, und
nachdem man eine halbe Stunde geredet, habe man im Grunde nichts
geredet. Sie mache mit einem, was sie wolle, es sei nicht gegen sie
aufzukommen; wenn man noch beim C halte, sei sie bereits beim Ypsilon,
und jeder Satz habe zehn Facetten. Im übrigen sei sie hübsch wie nur je;
als seien fünfzehn Jahre spurlos an ihr vorübergegangen; bestrickend und
anmutig, das reine Wunder.

Da geriet Francine in helle Wut; auf- und abschreitend fing sie an zu
schimpfen wie ein Marktweib. Drohte, höhnte; stieß Gegenstände aus dem
Weg; schwor, daß sie die gefährliche Komödiantin vernichten wolle,
vergoß Tränen sogar, und die erschrockene Baronin Nora gab sich
vergebliche Mühe, sie zu besänftigen.

       *       *       *       *       *

Graf Ferdinand Sponeck war einer von Erasmus ältesten Freunden. Er war
in jeder Beziehung steckengeblieben, sowohl was seine Laufbahn als auch
was seine Entwicklung betraf. Trotzdem vielfache Einflüsse für ihn
gewirkt hatten, war er in einem der für unfähige Hochtories
vorbehaltenen Präsidialbureaus kaltgestellt worden. Es ging auf keine
Weise mit ihm. Er war nicht einmal imstande, orthographisch richtig zu
schreiben. Erasmus erlaubte sich kein Urteil darüber, ob er wirklich so
dumm war, wie alle sagten. Er liebte den Umgang mit ihm wegen seiner
vollkommenen Diskretion.

Mit Männern konnte er sich im allgemeinen schwer verstehen. Sie vermaßen
sich an ihm. Sie wollten in ihn eindringen und bedachten nicht, daß das
verletzt. Männer im allgemeinen wußten wenig von dem Grad der
Verletzlichkeit eines Menschen. Ferry Sponeck hingegen verpflichtete nie
und insistierte nie. Manchmal plapperte er und erzählte Klatsch; indem
er seine Nichtigkeiten von sich gab, stimmte er vertrauensvoll; es kam
einen plötzlich die Lust zu Eröffnungen an, ja zu Bekenntnissen oft; man
wurde mitteilsam, gerade gegen ihn, der so kindlich erstaunte Augen
machte, bei ganz verkehrten Anlässen bedauernd den Kopf wiegte und sich
dann und wann zu einer albernen Zwischenbemerkung aufraffte. Man war
eigentlich mit sich allein und wurde doch durch Menschenaugen aus sich
hervorgelockt. Man geriet ins Sprechen, Drückendes wich, wenigstens für
die Stunde, Vergangenes ordnete sich. Man hatte keine Taktlosigkeiten zu
besorgen, keine neugierigen Fragen, nicht die klugen Aperçus und
beunruhigenden Haarspaltereien, die an den Leuten von Geist so
verdrießlich waren.

Schon am Tage nach seiner Rückkunft sagte er sich bei Ferry Sponeck an,
der in einem kleinen alten Palais in einer kleinen alten Gasse wohnte.
Langsam und versonnen ging Erasmus hin. Er spürte das Unheil in der
Luft. Vor vielen Jahren, in Sizilien, hatte er am Abend vor dem großen
Erdbeben dieselbe andauernde Qual in allen Nerven empfunden. Er
erinnerte sich, daß er dann, ins Hotel zurückgekehrt, einen Weinkrampf
gehabt hatte.

Seine Erregung wuchs, als er Ferry Sponeck bei der Lampe gegenübersaß.
Dieser braute Kaffee in einer kupfernen Maschine und blies bisweilen in
die Spiritusflamme, wobei er die Backen voll Luft pumpte und aussah wie
der Boreas auf alten Bildern.

»Drüben im Ministerium geht alles drunter und drüber,« sagte Erasmus.
»Sie transportieren Aktenschränke auf den Dachboden und lassen
Telegramme unbeantwortet liegen.«

Ferry Sponeck seufzte.

Erasmus schaute grübelnd vor sich hin. »Ich verschließe mich der
Tatsache nicht, wie die meisten unter uns, daß wir leichtsinnig
gewirtschaftet haben,« sagte er mit seiner trägen und verschleierten
Kopfstimme; »wir hatten keine Führer; keiner war der Herr. Manche haben
das Unglück kommen sehen und haben gespottet. Die Schuld ist groß, und
der Unverstand, und die Blindheit. Aber offene Rebellion, das darf nicht
sein. Wenn das eintritt, geht die Welt unter. Rebellion ist Satans Werk.
Rebellion heißt, daß Christus verleugnet und ans Kreuz geschlagen wird.
Alle zweitausend Jahre, hab ich einmal gelesen, schlagen sie ihn ans
Kreuz, und jetzt ist bald die Zeit.«

Ferry Sponeck nickte. Der Kaffee schäumte braun unter der Glaskuppel,
und er drehte bedächtig den Hahn auf. Der kochende Strahl rann schwarz
in die goldene Tasse.

Erasmus sagte: »Die murren, werden täglich mehr. Noch wagen sie einen
nicht anzuschauen, aber hinterrücks zücken sie das Messer. Sie tragen
das Messer aufgeklappt in der Tasche; morgen werden sie auf einen
losgehen. Hast du auch manchmal ein Klirren im Ohr wie von zerbrochenen
Fensterscheiben? Es dringt bis in den Schlaf. Und dann hört man
Geschrei, fernes Geschrei.«

»Du denkst zuviel nach, Mumu,« tadelte Ferry Sponeck liebevoll; bei
intimen Anlässen nannte er Erasmus Mumu, wie man ihn als Kind gerufen.
»Bist du denn ein Gelehrter, daß du fortwährend denken mußt? Wir könnens
nicht ändern, wir beide, wir müssens geschehen lassen.«

Erasmus sprach stockend weiter: »Ich bin einmal von Corfu nach Athen mit
einem alten Segelschiff gefahren, da sind nachts die Ratten über meine
Bettdecke gerannt. Es war grausig, und der morsche Kasten ist auch bei
der nächsten Fahrt gesunken.« Seine Stimme wurde leiser, und er rieb
nervös die Finger aneinander. »Gefürchtet hab ich mich nicht, aber
Ratten, das wirst du zugeben, das ist das Ekligste auf der Welt. Im
Finstern verlassen sie sich auf ihre scharfen Zähne; im Finstern sind
sie frech. Sie selber sind geschützt, natürlich; durch ihre Zahl sind
sie geschützt, durch den Unrat und durch das Grausen.« Er machte eine
Pause und lächelte kränklich und hochmütig. »Einschüchtern darf man sich
nicht lassen. Keine Schwäche zeigen. Wir, wir haben die Religion; davon
wissen sie freilich nichts, die Ratten; und das, was man Ehre nennt,
haben wir. Ehre, das ist wie eine diamantene Kugel. Das Ungnadsche
Wappen hat eine schöne Devise: #fort et modeste.# Ehestens wird das
nicht mehr viel bedeuten. Ehestens vielleicht werden sie das Wappen
zerschlagen. Zerschlagen mögen sie es immerhin; besudeln sollen sie es
nicht. In dem Glauben kann mich keiner wankend machen, daß alle
Legitimität von Gott stammt.«

Ferry Sponeck nickte andächtig. Erasmus erhob sich lässig auf den langen
Beinen und wiederholte mit einer Art Verbohrtheit: »Damit steh und fall
ich, daß alle Legitimität von Gott stammt.«

       *       *       *       *       *

Als ihm Francine von der Einladung der Gräfin Rienburg-Rheda berichtete,
erklärte sich Erasmus zu ihrer Freude bereit, sie anzunehmen. Er wußte,
worum es sich handelte; er wußte, daß Francine nur auf das eine Ziel
hindrängte, und er enttäuschte sie nicht einmal durch ein Kopfschütteln
oder das obstinate Lächeln, das er bei solchen Gelegenheiten hatte. Die
Stadt machte ihn elend, er sehnte sich nach Stille und Landschaft. »Ist
es aus zwischen dir und Marietta?« fragte Francine halb drohend, halb
ängstlich. Er antwortete: »Es ist schon lange aus.« Darauf Francine,
entzückt: »Seht ihr euch gar nicht mehr?« Er, kühl und gezwungen: »Ach
ja, wir sehen uns, aber selten, sehr selten. Zuletzt haben wir uns im
Juni getroffen.« Francine verbreitete sich nun ausführlich über den
Charakter der Komteß Pauline, und daß eine Ehe zwischen ihr und Erasmus
der Gipfel des Wünschbaren sei. Er hörte still zu und sagte dann: »Es
ist möglich, daß du recht hast, Francine. Du hast ja meistens recht.«
Francine nahm den Vorteil des Augenblicks wahr und nötigte ihn, an die
Gräfin zu telegraphieren, daß er an dem und dem Tag kommen würde.

Um gefällig zu sein, willfahrte er ihr. Dann aber fielen ihm die
Schwierigkeiten ein, und bei jeder einzelnen verweilte er gewissenhaft.
Man würde unbekannte Leute treffen; er stellte sich solche der
abstoßendsten Art vor; geschwätzige Personen, zudringliche Personen.
Verpflichtungen würden entstehen; diesen oder jenen würde man verletzen
und sich wieder um ihn bemühen müssen; Zwang würde ausgeübt werden; Lärm
würde sein; irgendeiner würde da sein, der Türen warf oder des morgens
um fünf Uhr nach der Scheibe schoß, oder mit unendlichem Gerede einen
Hund abrichtete; Utensilien waren zu kaufen, Koffer zu packen,
Nachrichten zu dirigieren; das alles häufte sich zu einem Gebirge, und
er verschob den Termin. Francine ereiferte sich, er wich zurück. Er
sagte, man bedürfe seiner im Amt. Sie erwiderte, man bedürfe seiner mit
nichten; bei der Lage der Dinge empfehle es sich sogar, wenn er sich
fernhalte. Er gab es ermüdet zu, bat aber für die Reise um eine Woche
Frist. Sie feilschte um zwei Tage und verlangte, daß er am Sonntag
reise. Er willigte ein. Am Samstag abend erhielt er eine Karte von
Marietta, die ihn ersuchte, Dienstag bei ihr den Tee zu nehmen. Er
erschrak. Es war unerwartet. Er hatte nur ganz heimlich, ganz
verschollen heimlich damit gerechnet. Daß es eintraf, war Erschütterung.
Er erklärte Francine, daß eine wichtige ministerielle Sitzung ihn
verhindere, früher als Mittwoch zu reisen. Francine starrte ihn
sprachlos an. Aber da er ihr mit seinem Wort versprach, den Zeitpunkt
nicht weiter hinauszuschieben, mußte sie sich zufrieden geben.

       *       *       *       *       *

Eine Gruppe von Herren stand am Eckfenster des Klubs, Erasmus unter
denen, die hinten standen, denn vermöge seiner Länge konnte er über die
Köpfe schauen.

In unsehbarer Menge zogen Arbeiter aus den Vorstädten herein, ein
schwarzer, breiter, klebrig fließender, stummer Menschenstrom. Sie kamen
zur Verkündigung der Republik. Die Straße war ausgefüllt bis an die
Häusermauern. Aus der nachmittägig-nebligen Ferne, die wie bodenlose
Tiefe wirkte, wand es sich herauf, zerteilte sich schattenhaft in Leiber
und Gesichter, schwoll durch Zufluß aus Nebengassen, wälzte sich drohend
ruhig vorüber, die Stirnen geradeaus, die Augen geradeaus, Schritt für
Schritt, unwiderstehlich, dem Torbogen zu, der vor dem großen Platz die
Straße verengerte, und der die gestauten Massen langsam verschlang. Eine
Stunde verging, und noch war kein Ende. Aus der Ferne, die bodenloser
Tiefe glich, wälzte sich das Ungeheure her, das nicht eine Summe
zählbarer Einzelner war, sondern ein Element für sich, zu einem Willen
verschmolzen, kroch und wogte vorüber, spürbar-, sichtbar-wirklich,
fortbewegt durch einen gewaltigen und äußerst zu fürchtenden Trieb, bis
es der dunkle Torbogen, einem aufgesperrten Rachen ähnlich, gierig
schluckte.

Die Herren rührten sich nicht. Mattes Erstaunen würgte ihre Kehlen.
Einer sagte vor sich hin: »Das ist das Ende.«

Als es Abend geworden war, ging Erasmus mit seinem Freunde Ferry Sponeck
in dessen Wohnung. Sie vermieden es, über das Gesehene zu sprechen. Sie
erstickten es in sich. Es war ihnen nahe gekommen, dagegen war nichts
zu tun; sie stießen es wieder weg und gruben es zu.

Sie aßen schweigend und lauschten auf Geräusche von der Straße. Aber
diese Straße der alten Paläste war still; sie lag noch in einem
vergangenen Jahrhundert und träumte. Sie war wie von einem verstaubten
Seiden-Gespinnst überzogen.

Ferry Sponeck sagte, er wolle ebenfalls für ein paar Wochen nach
Rienburg gehen; die Gräfin habe ihn mehrmals aufgefordert, übrigens sei
er ja als Vetter der Dettingens mit Sebastiane verwandt. Erasmus nickte
und schien seinen Entschluß zu billigen. Ihn freue es nicht besonders,
daß er hin solle, sagte er dann, aber Francine lasse ihm keine Ruhe, und
so habe er nachgegeben. Gegen Francine aufzukommen, sei schwer, nicht
bloß wegen ihrer Vehemenz, sie sei ja so schrecklich vehement in allem,
sondern auch, weil man sie schonen müsse.

Er hielt inne, um zu ergründen, ob Ferry Sponeck ihn richtig verstehe.
In Ferrys Gesicht war zu lesen: ich verstehe, wenn du willst, ich bin
vernagelt, wenn du willst. In solchen Sachen hatte er Delikatesse. Das
war genau, was Erasmus wünschte: Wissen ohne Vorwitz, ohne dieses
Schongeurteilthaben, auf das sich andere soviel zugute hielten. Er
wollte sich das Verworrene und Traurige in Francines Leben zurechtlegen;
er hatte es mit Worten noch nie getan. Hiezu brauchte er einen Zuhörer,
und zwar einen, der verstand und auch wieder nicht verstand, der sich
bescheiden wartend in der Mitte hielt, genau wie es Ferry zu erkennen
gab. Er war mit Ferry zufrieden und fuhr fort:

Francine sei ja um ihre Jugend betrogen worden; damals, als das
Niemehrgutzumachende mit dem italienischen Sänger passierte, sei sie
achtzehn Jahre alt gewesen, der Verführer sechsundvierzig, noch dazu
verheiratet und Vater von sechs Kindern. Da habe sie alle Konsequenzen
gezogen; nicht bloß in ihre schwierige Lage sich gefügt und dem die
Treue bewahrt, der ihre Zukunft vernichtet, sondern auch in den
Enttäuschungen, Demütigungen und Kämpfen ihren großen Charakter
gestählt. Sie habe heldenhaft gerungen, habe es fertiggebracht, sich
eine neue Position zu schaffen und außerdem noch soviel Kraft erübrigt,
ihm, dem jüngeren Bruder, eine tätige und hilfreiche Freundin zu sein.
Das müsse man bewundern; wer sich da nicht respektvoll verneige, der
habe keinen Begriff von Unerschrockenheit und Würde.

Ferry Sponeck mußte den Begriff haben, denn er blickte Erasmus
zutraulich an. Dieser sagte nach einer Weile: »Ich habe oft darüber
nachgedacht, warum es so kommen mußte, bei ihrem Stolz, ihrem Bewußtsein
davon, was sie dem Namen schuldig ist. Ich habe nachgedacht und bin zu
dem Resultat gelangt, daß das, was ihr zum Verhängnis geworden ist, ein
Ungnadsches Verhängnis überhaupt ist. In jedem Ungnadschen Leben, habe
ich herausgefunden, ist ein Moment, ein ganz kurzer, ein blitzartiger
Moment, wo die Sinnlichkeit ein für allemal über ihn entscheidet. Es
fängt meistens mit einer Kleinigkeit an, kaum auszudrücken wovon; zum
Beispiel, man geht über eine Brücke und sieht, wie ein Weib sich über
das Geländer beugt und sieht den Nacken oder eine Wade; oder es ist
irgendein anderer dummer Zufall. Aber was in diesem kurzen, blitzartigen
Moment geschieht, beeinflußt und durchdringt das ganze Leben, wie wenn
ein bestimmtes Aroma aus einem Raum nicht mehr zu entfernen ist; wie
wenn ein winziger Tropfen von einem chemischen Ingredienz einem mit
Flüssigkeit gefüllten Becken für immer den Geschmack gibt. Man kommt
nicht mehr los. Das Winzige entscheidet. Man kommt von dem Aroma und dem
Geschmack nicht mehr los. Die Ungnadschen haben das so an sich.«

Ferry Sponeck schaute ihn vollkommen geistlos an. Das ging weit über
seine Welt. »Jaja,« murmelte er; »schon; natürlich; so was ist schlimm,
armer Kerl, sehr schlimm.«

       *       *       *       *       *

Es gab ein tiefes und gehütetes Geheimnis im Leben der Gräfin Marietta
Giese. Es war dieses Geheimnis ebensosehr eine Quelle von Glück und
Kraft als von Schmerzen; es verlieh ihr Ausdauer ebensosehr, als es sie
mit Zweifeln quälte; aber immer war sie seiner Herr. Die vor der Welt
verschwiegene Bürde ist oft Reichtum; Besitz, der vor fremden Augen
bewahrt werden muß, oft Pein.

Sie hatte ein Kind von Erasmus, und Erasmus wußte es nicht. Sie hatte
den Knaben während des Jahres zur Welt gebracht, in welchem Erasmus in
Japan war. Ihre Schwangerschaft war ihm unbekannt geblieben; nur ein
einziger Mensch war von ihr ins Vertrauen gezogen worden, das war ihre
Freundin Helene von Gravenreuth; in einem Dresdner Sanatorium hatte sie
das Kind geboren; auf Schloß Gravenreuth lebte der kleine Wolf in
sicherer Hut.

Es war keine Zufallsfrucht. Sie hatte das Kind mit ihrem Willen
empfangen. Während sie es getragen, war sie sich völlig klar darüber
gewesen, was sie auf sich nahm. Sie mußte es durchsetzen gegen die Welt;
es vorbereiten auf ein ungesichertes Schicksal. Hatte sie es doch der
Welt abgerungen und vom Schicksal ertrotzt. Solche sind von Anfang an
belastet. Erasmus war der Mann nicht, den ein Kind inniger an die
Geliebte bindet. Ihr gegenüber war ein Kind seine Furcht und sein
Aberglauben stets gewesen. Der Grund davon hätte ihr schmeicheln dürfen,
wenn er nicht im dunkleren Teil der Seele Beleidigung geworden wäre. Die
Frau in ihr war spät erwacht. Sie mußte etwas haben wider ihn und für
sich; und für ihn und wider die Gesellschaft. Sie hatte ein Pfand
gebraucht und eine Bestätigung. Es kam nicht darauf an, daß er es
erfuhr; vielleicht würde er es niemals erfahren; mit Empfindsamkeiten
rechnete sie nicht; zärtliche Rührung war weder ihre noch seine Sache.
Ihr diente es. Sie wurde befestigt. Und über Pfand und Bestätigung
hinaus war es auch Bild, noch dazu ein schönes, lebendiges. Die Väter
waren ihr ohnehin Ziel des Spottes. An Vatergefühle glaubte sie wenig.
Und ihm ein Kind präsentieren, das außerhalb der Ehe gezeugt war, das
hieß alle patriarchalischen Vorurteile in ihm wachrufen, sie wußte es,
und seine ängstlichsten Bedenken gegen die Mutter kehren. Anlaß genug zu
schweigen.

Hatte sie doch auch Freiheit und Liebe ertrotzt. Nie durfte er ahnen,
daß und wie sehr es Kampf war. Sie hatte sich losgerissen von Fesseln,
und die Haut blutete; für ihn mußte es sein, als hätte sie sich einen
Kranz vom Haar genommen, der zu welken beginnt. Was sie verachtete, war
ihm ehrwürdig; worunter sie seufzte, war ihm von heiliger Bedeutung.
Immer sein Zagen, sein Zurückhalten; sein Warnen, sein Nichtbegreifen,
wenn sie vorwärts wollte; wieviel List war da nötig; wieviel Geistes-
und Herzensgut zerstäubte; wieviel Erklügelung forderte es, ihn so zu
führen, daß er zu führen im Wahn blieb. Voneinandergehen: Ungewißheit;
Wiederkommen: Hangen und Bangen; Getrenntsein: das Nichts; Zusammensein:
Druck seiner Hypochondrie. Leidenschaft lohte auf, schwelte und
verglomm. War das noch Leidenschaft, wenn einer so lange mißtraute, bis
er wehrlos wurde? und sich dann schemenhaft entzog? Marietta schlug den
Funken, wärmte den Freund mit Blick und Atem, prägte sich ihm ein, die
Stunde ihm ein, die Liebkosung, das bindende Wort. Alles hing davon ab,
daß er nicht vergaß, daß er immer wieder zu ihr fand und sie sich finden
ließ, nicht mit zu leichter Mühe, nicht mit zu schwerer. Er: stets im
Begriff, einem Joch zu entschlüpfen, dem die Sanktion fehlte, das
Gewesene zu leugnen; sie: in Ruhe, in scheinbarer, die Wagschalen
sorgsam in der Gleichlage haltend, gespannt, geduldig, heiter,
geschmückt, in Hader mit ihrer Kaste, die soziale Tyrannei geistig
überwindend, im Gefühl ihr verfallen, und so, mit einer Existenz am
Rande der Gesellschaft, am Rand des Möglichen und Anerkannten, in
unaufhörlicher Schwebe.

Sie hatte lange gezögert, ob sie ihn rufen solle. Beim Abschied hatten
sie einander feierlicher als sonst entsagt. Sie nannte das die Erklärung
des Desinteressements. Es war notwendig zu seiner Gewissensentlastung
und damit die Pläne, die andere mit ihm vorhatten, nicht seine
allenfallsigen Entschließungen hemmen konnten. Ihr blieb nichts übrig,
als zu warten. Die Jahre untergruben auch in ihr langsam das Vertrauen
zu der Macht, die bisher jedes Hindernis besiegt hatte. Der Spiegel
wurde zum Memento. Der Spiegel betrog nicht, noch war er zu betrügen.

       *       *       *       *       *

Sie ließ früh die Lichter anzünden. Da sie sich seit dem Morgen
unpäßlich gefühlt hatte, legte sie sich auf die Chaiselongue und ergab
sich dem Vorüberrinnen der Stunden. Den November hatte sie von jeher
gehaßt. Sie war überzeugt, daß es der Monat sei, in dem sie sterben
würde. Der alte Diener, der aussah wie ein Kalmück, huschte auf dem
Teppich hin und her, um den Teetisch zu richten. Das kostbare Geschirr
klirrte melodisch. Sie war in ein rosafarbenes Teegewand gekleidet, mit
breiten Valencienner Spitzen an den weitoffenen Ärmeln. Die Farbe
brachte das Leuchtende ihrer Haut zur Geltung wie auch das tiefe Goldrot
der Überfülle ihres Haares.

Die Glocke läutete; nun kam er. Den zaghaft und fast lautlos
Eintretenden begrüßte sie mit zartest-unbefangenem Lächeln,
entschuldigte sich, daß sie lag, reichte ihm die Hand, die er ergeben an
die Lippen führte. Ein paar Sekunden herrschte Schweigen, dann stammelte
er allerlei, um zu rechtfertigen, daß er sich nicht selbst gemeldet. Sie
wunderte sich und schnitt die kläglichen Versuche sanft ab. Indes
brachte der Kalmück den Tee, und man hatte Beschäftigung. Marietta
übernahm die Leitung des Gesprächs. Ihr Instinkt gebot ihr, viel zu
sprechen. Sie erzählte ein paar lustige Episoden aus Eichfurth,
schilderte ein Diner, bei dem sie gewesen, einen nächtlichen Gang in der
erregten Stadt, eine Begegnung mit einem der gestürzten Minister, den
Eindruck der Lektüre von Barbusse’ #l’enfer,# die Verabschiedung einer
unverschämt gewordenen Zofe, alles leicht, pointiert, schmiegsam. Sie
ließ die Stimme spielen. Sie erfuhr es wie eine Botschaft, daß die
Stimme noch ihre sinnliche Magie besaß.

Zuerst dünkte ihm, er hätte die Stimme nie gehört. Jetzt erkannte er sie
wieder. Der Klang; diese Pausen, diese Einschiebsel, diese Raschheit,
diese Belebtheit. Er war zu schwerfällig, im gleichen Tempo mitzugehen;
er blieb gewöhnlich im Erwägen und Verstehen um einen Schritt zurück,
auch um zwei oder drei; manchmal wartete sie gutmütig, bis er
nachgekommen war, manchmal auch nicht, dann ergötzte sie seine
Verwirrung und sein galanter Eifer. Es bereitete ihr Genugtuung, ihn
völlig ahnungslos zu wissen über die Absichten, die sie verfolgte, ihn
raten zu lassen, im Kreis herumzulocken und durch Kapriolen zu
beunruhigen. Zuweilen zuckten ihre Lippen in verhaltenem Mutwillen, aber
hinter dem Mutwillen war Traurigkeit, und das gab dem Ausdruck Reiz und
Wechsel.

Ohne Übergang sagte sie plötzlich: »Es ist keine üble Idee von Francine,
dich zu Rienburgs auf Werbung zu schicken. Ich bin ganz einverstanden
damit. Der Versuch vor sechs Jahren mit Sebastiane ist ja im Anlauf
steckengeblieben, und du hast dir nichts vergeben und nichts verdorben.
Wie alle früheren Heiratsprojekte verfehlt waren, so auch dies.
Sebastiane wäre nicht die richtige gewesen. Pauline ist vielleicht die
richtige.«

Sie sah mit lächelnd-gleitendem Blick an ihm herab, der betreten vor
sich hinschaute, und fuhr fort: »Ich kenne ja die Familie gut, wie du
weißt. Lix war eine Zeitlang in mich verliebt, war hinter mir her wie
mein Schatten, und ich half ihr bei ihrer etwas verstiegenen
Korrespondenz. In der unglücklichen Ehe mit Heinrich Lerchenfeld ist sie
dann Theosophin geworden, was ein jämmerlicher Trost für eine elegante
junge Frau ist. Ich sage, Pauline ist vielleicht die rechte, weil wir ja
noch die kleine Aglaia haben, und es wäre immerhin zu bedenken, ob sie
nicht vorzuziehen ist. Ich habe neulich mit Georg Ulrich Castellani
darüber gesprochen; nur um ihn auszuholen, denn er ist ja gescheit wie
der Tag, und weil er viel mit Rienburgs zusammen ist; er wird auch mit
dir zugleich dort sein, wie ich dir im Vertrauen mitteilen kann. Leider
ist der Altersunterschied zwischen dir und Aglaia etwas zu groß;
zweiundzwanzig Jahre, das ist fast unmoralisch. Außerdem ist sie ein
Wildfang; du würdest Mühe mit ihr haben. Geht denn das? Kannst du Mühe
aufwenden? eine Widerspenstige zähmen? Das ist nichts für dich. Pauline
ist die stillere; ein wenig melusinenhaft; das hast du ja gern. Sie gibt
Rätsel auf, aber die Rätsel sind leicht zu raten. Sie hält sie freilich
für unlösbar; das ist nur eine Chance mehr für dich; es beschäftigt sie.
Du brauchst eine Frau, die dich restlos anbetet; ich meine nicht
adoriert; adorieren ist zu glatt und zu seicht; nein, geradezu anbetet,
in Staunen verloren. Und nicht etwa aus Stupidität, sondern aus
Phantasie. Heiratest du eine Person ohne Phantasie, so läufst du Gefahr,
daß sie sich und dich nach drei Wochen zu Tode langweilt. Oder sie
stellt Ansprüche, und das würde dich deine Nerven kosten. In deine
Hintergründe ist schwer zu dringen; es braucht dazu ein bißchen Geist
und viel Geduld. Stifte nur keine Verwirrung. Verliebe dich nicht in
beide zugleich, oder mach dir nicht selber Opposition, indem du eine
gegen die andere ausspielst und dann bei allen zweien verspielst. Sei
kühl, aber sträube dich auch nicht gegen eine ehrliche Neigung; halt
dein Herz nicht zu fest und laß deine Augen nicht zu gierig sein.«

Erasmus hatte sein spleeniges Lächeln, als er zögernd erwiderte: »Deine
Fürsorge ist wirklich bezaubernd, Mariette. Leider ist sie nicht
genügend motiviert. Ich leugne nicht, daß die Verbindung mit Rienburgs
ihre Vorteile hat, aber du weißt doch, du sagst es selbst, wie wenig ich
mich für die Ehe eigne. Leuchtet mir auch das Nützliche und Förderliche
ein, wenn es dann ums Ja oder Nein geht, scheint es mir vollkommen
töricht, daß ich ja oder nein sagen soll. Warum rücken einem die Leute
so nah mit ihrem Verlangen nach dem Ja oder Nein? Es ist lästig, sich
entscheiden zu müssen. Ich will mich nicht entscheiden.«

»Du willst dich nicht entscheiden,« wiederholte Marietta leise, mit
einem unhörbar bittern Unterton; »das begreife ich. Du willst, daß für
dich entschieden wird, und möglichst zu deiner Bequemlichkeit. Du rührst
nicht hin; alles soll sein wie Blumen unter Glas. Du kannst aber nicht
außerhalb von Ja und Nein leben. Hast du noch nie darüber nachgedacht,
was für ein mörderisches Ding das Vielleicht ist, und was für ein
unredliches das Nochnicht? Du eignest dich für die Ehe nicht mehr und
nicht minder als jeder verwöhnte und egoistische Mann in deinen Jahren.
Man darf sich nicht kostbarer fühlen als die Welt einen wertet, sonst
wird man gleich ein bißchen lächerlich. Was riskierst du? Höchstens,
eine Frau unglücklich zu machen. Fällt das so schwer ins Gewicht? Ist es
so verführerisch, als bisweilen eingeladener, bisweilen übergangener,
mäßig interessanter Sonderling in einer öden Wohnung zu hausen, mit
Köchinnen, die rappelköpfig sind, und Dienern, die einem die Wäsche
auftragen und die Zigaretten stehlen? Weshalb die Skrupel? Worauf
wartest du?«

Mit einer Betroffenheit, die seinem Gesicht einen kargen und betrübten
Ausdruck verlieh, antwortete Erasmus: »Keineswegs konnte ich darauf
gefaßt sein, gerade in dir einen so eifrigen Anwalt für meine
Verheiratung zu finden. Es ist mir neu –«

Marietta wandte sich ihm mit großem Blick zu. »Ja, siehst du, Lieber,«
sagte sie langsam und freundlich, »ich muß nun auch daran denken, mein
Leben unter Dach und Fach zu bringen. Für so naiv wirst du mich doch
nicht halten, daß ich dir aus reiner Selbstlosigkeit zurede. Als ich
ein Kind war, hing zu Hause ein Bild; die Verlassene hieß es. Diese Dame
blickt von einem Felsen an der Küste sehnsüchtig aufs Meer hinaus; es
standen auch die Worte kummervoll und tränenleer darauf. Ich konnte das
Bild nie anschauen, ohne mich über die dumme Gans zu ärgern. Daß ich
solche tragische Figur abgebe, wirst du mir doch nicht zumuten.
Kummervoll und tränenleer; nein, ich danke. Ich bin für Erledigungen.«

»Ich verstehe nicht,« murmelte Erasmus, »wir sind jedesmal
übereingekommen –«

»Laß das, bitte,« unterbrach sie ihn scharf und hob den Kopf ein wenig.
Ihre Augen schimmerten wie dunkle Opale.

»Aber wie meinst du das: dein Leben unter Dach und Fach bringen?«

»Sehr einfach: ich will heiraten; ich auch.«

Erasmus staunte starr, mit eckig emporgezogenen Brauen. »Heiraten? Du?
Wen denn, um Gotteswillen?«

Die Anrufung Gottes und die zwei bestürzten Zirkumflexe auf seiner Stirn
brachten Marietta zum Lachen. Er zuckte zusammen. Er liebte dieses
Lachen an ihr, das den Mund einer aufgeschnittenen Frucht ähnlich machte
und sie zwanzigjährig erscheinen ließ. Es enthielt Erinnerung an Reiz
und Liebkosung, Halbvergessenes, Halbentschwundenes, Unvergeßbares,
heimlichstes Wunder des Geschlechts. Innere Unruhe zwang ihn äußerlich
zur Unbeweglichkeit; er schaute sie an wie eine Frau, der man zum
erstenmal begegnet, von der man aber berückende Wissenschaft hat.

Es war ein vollendeter, trivialer kleiner Roman. Das Triviale daran bot
die Gewähr; von den Finessen war sie satt. Als sie im Sommer mit Helene
Gravenreuth in Bern gewesen, habe sie einen jungen Holländer
kennengelernt, reich, luxuriös, durch und durch lebendig, mit
exzellenten Manieren, und dieser Holländer nun, den Namen bitte sie
vorläufig verschweigen zu dürfen, habe sich mit äußerster
Entschlossenheit in sie verliebt. Sie sei ihm nicht gerade
entgegengekommen, habe ihn aber auch nicht entmutigt, und als sie mit
Helene nach Pontresina gefahren, sei er eines Tages dort erschienen, man
habe gemeinsame Ausflüge gemacht, Bridgepartien arrangiert, und so
weiter, wie es eben zu gehen pflege. Dann sei man abgereist, er habe ihr
geschrieben, an Helene geschrieben, immer stürmischer, immer offener,
und jetzt habe ihn Helene nach Gravenreuth zu Gast gebeten, nachdem sie
vorher bei ihr angefragt, ob sie gleichfalls kommen wolle. Er sei
wahrscheinlich schon dort; sie werde übermorgen von Eichfurth aus
hinfahren. Da Gravenreuth und Rienburg nicht viel mehr als zwei
Wegstunden auseinander lägen, sei es eine reizende Fügung, meinte sie
zum Schluß ihres Berichts, daß sie sich über den Fortgang der
beiderseitigen Verlobungs- und Versorgungsaktionen jeden Tag
kameradschaftlich aussprechen könnten, wenn sie Lust dazu verspüren
sollten.

Ja, es sei merkwürdig, gab Erasmus zu. Dann schwieg er. Marietta schwieg
ebenfalls. Sie ließ ihre Fußspitze kreisen, und Erasmus sah dem Spiel
des Fußes zu. Sie blickte an die Decke, und ihre vollen,
leidenschaftlich gewölbten Lippen öffneten sich zu einem schimmernden
Spalt. Auf einmal sprang sie auf und ging im Zimmer umher. Ging ohne
Hast, wie nach einem vorgefaßten Rhythmus, und ihre Gestalt hob sich
wiegend ab von überlegt gestimmtem Hintergrund. Mit lässiger Hand
berührte sie bald eine Vase, bald ein Stück Stoff, ohne die Hand zu
heben, im Gleiten nur.

Er kannte genau die Art, wie sie beim Gehen den Fuß aufsetzte, bewußt,
ihn leicht und kräftig aufzusetzen, so daß die Gelenke entlastet wurden
und die Hüfte nur unmerklich zitterte. Der straff gehaltene Oberkörper
folgte der Bewegung nur insoweit, als er dadurch nichts an Maß, aber
auch nichts an Freiheit verlor. Es war ein bedachtes und gefeiltes
Schreiten. Sie schritt, als schmecke ihr das Gehen, als trüge sie sich
in eigentümlicher Weise selber. Jede Veränderung einer Linie an ihrem
Körper umschloß den Keim zu einer Gebärde, die er kannte und die ihm
vertraut war seit vielen Jahren. Viele seiner Stunden kamen wieder,
während sie so ging und schöne Gegenstände an rührte, viele seiner
Gedanken, Wunsch und Erfüllung.

»Und du? Du liebst ihn?« fragte er scheu.

»Bah, Liebe,« antwortete sie; »es geht nicht um Liebe. Es geht um Halt,
es geht um Dauer. Ich bin manchmal müde, weißt du. Es ist so gut, bei
einem zu ruhen. Davon zu träumen, ist schon gut. Wir sind alle ein wenig
an die letzten Barrièren gehetzt, nicht bloß ich und du. Aufatmen,
ausatmen, o!« Sie blieb stehn und schaute zu einem Bild an der Wand
empor, ohne es zu sehen. »Was ich tue, ist mir klar,« fuhr sie mit
tiefsonorer Stimme fort, in der sich Blut und Natur verriet; »wenn man
mit meinen Erfahrungen eine neue Ehe schließt, gibt es keine Illusionen
mehr. Mit achtzehn Jahren ist es ein Sprung in die Finsternis; ich habe
ihn getan. Kommt man mit halbwegs heilen Gliedern davon, so hat man
höchstens gelernt, daß man einen langen Löffel haben muß, um mit dem
Teufel eine Mahlzeit zu halten, aber das Abenteuer lockt, und der süße
Tag verspricht. Wir sind leichtgläubige Geschöpfe. Heute ... ich will
froh sein, wenn der, dem ich mich überlasse, mir mit der Achtung
begegnet, die eine anständig erworbene Invalidität verdient.«

Erasmus sagte: »Wir haben manches zusammen erlebt, in langer Zeit, und
daß es zu Ende sein soll, kann ich mir nicht vorstellen.«

»Sonderbar, daß du mir nie und durch nichts fremder wirst, aber auch nie
und durch nichts vertrauter,« sagte Marietta, indem sie sich auf den
Rundstuhl vor dem Flügel setzte und den Deckel öffnete; »du warst
eigentlich immer der, der kommt und der, der geht; nie der, der bleibt.
Du kannst nicht Aug in Auge sein. Du fürchtest den Blick, der dich
fordert. Warum nur?« Sie schlug ein paar Akkorde an, sehr leise, und
sprach weiter: »Wir haben manches zusammen erlebt, gewiß; doch nicht so
zusammen, wie du glaubst,« sie neigte das Haupt tiefer; »oft in unsern
schönsten Zeiten, und es waren schöne Zeiten, ich will nicht undankbar
sein, hatte ich das Gefühl: du hast ihn sich selber gestohlen, und er
trägt dir den Diebstahl nach. Ja, er hadert, sagte ich mir, er sammelt
Ressentiments, und eines Tags wird er mit der großen Liste kommen und
abrechnen. Da ists doch vielleicht besser, vorher ein Ende zu machen;
meinst du nicht?«

Erasmus erhob sich und wollte zu ihr hin. Sie streckte abwehrend die
Arme aus.

       *       *       *       *       *

Vierundzwanzig Stunden später war Erasmus in entlegener Welt, ein
Hinbefohlener, um Glück zu suchen. Die Freude, mit der er aufgenommen
wurde, bedrückte ihn, da er das Programm zu spüren glaubte, und er gab
sich spröder noch, als ihm zu Sinn war; doch nicht lange. Die arglosen
Gespräche schlossen ihn auf, die unbefangene Nähe der heitern Frauen. An
viel Gemeinsames konnte angeknüpft werden. Der leichte Zwang zur
Geselligkeit überschritt liebenswürdige Formen nicht, der Tag teilte
sich natürlich ein, die kleinen Pflichten fielen nicht lästig. Am Abend
versammelten sich alle in dem entzückenden Speisesaal im
Mariatheresiastil; das Souper hatte festliches Gepräge. Auf der Tafel
und auf sechs Konsolen brannten Kerzen in silbernen Kandelabern. Die
Gräfin nahm ihre Vorliebe für Kerzenlicht zum Anlaß einer Philippika
gegen die Zudringlichkeit moderner Beleuchtung, die delikate Farben
wirkungslos und zarthäutige Frauen schlecht aussehend mache. Graf
Castellani, mit seiner Meinung stets zu ihren Diensten, stimmte ihr bei,
Hofmann, der er war.

Am andern Morgen sagte er zu Erasmus, als sie nach dem Frühstück durch
den Park gingen: »Die gute Gräfin denkt, wenn sie fünfundzwanzig Kerzen
brennen läßt, hat sie schon achtzehntes Jahrhundert im Hause. Als ob
achtzehntes Jahrhundert bloß ein niedlicher Illuminationsscherz wäre.
Heute sind alle so. Leere Prätensionen. Eine herzlich angenehme Frau,
aber ohne Tournüre. Viel guter Wille; der Zuschnitt pitoyabel.«

Georg Ulrich Castellani war etwas vereinsamt hier. Er machte sich nichts
aus Frauen. Als Mitglieder der Gesellschaft und vernunftbegabte
Individuen konnte er sie im zureichenden Fall achten, im unzureichenden
verbarg er die Geringschätzung hinter seiner ziselierten Artigkeit; als
Geschlechtswesen waren sie nicht vorhanden für ihn. Er hatte sich darauf
eingerichtet, den ganzen Winter auf dem Gut zu bleiben; er empfand sich,
in historischer Weise, durchaus als Emigrant. Er war der nächste Freund
des gefallenen Dettingen gewesen; Sebastiane begegnete ihm mit scheuer
Verehrung. Es hieß, er benutze die ländliche Muße zur Niederschrift
seiner Memoiren, die Hauptbeschäftigung der großen Aristokraten nach dem
Herbst des Jahres 18; in ihm war sicherlich Überfülle des Stoffes, da
er, obwohl erst sechsundvierzig, in alle bedeutenden Welthändel von
Algeciras bis Brest-Litowsk tätig eingegriffen hatte.

Polyxene sagte zur Erasmus: »Man erfährt durch ihn Dinge, die in keinem
Buch zu lesen sind. Wenn er spricht, ist er unwiderstehlich; wenn er
schweigt, ist etwas Schauerliches um ihn. Er hat die Aura des
Verhängnisses.«

Erasmus, belehrungsdurstig, wollte wissen, was das sei, die Aura des
Verhängnisses. Sie belehrte ihn gern.

Aglaia wagte es, Georg Ulrich zu verspotten, als sie mit Erasmus über
ihn sprach. Sie ahmte nach, wie er schamhaft die langwimprigen Lider
senkte, sobald er einen seiner vergifteten Redepfeile abschoß. Sie
erzählte, daß er in Paris eines Tages seinen Diener auf die Straße
geschickt habe, damit er einen Kommissionär heraufhole; als dieser vor
ihm stand, habe er bloß gefragt, wo der nächste Friseurladen sei und ihn
nach geschehener Auskunft gnädig entlohnt.

Keine der Frauen ließ Erasmus merken, daß sein Besuch einem Zweck gelte;
keine schien davon zu wissen. Infolgedessen gewann er Freiheit und faßte
den Zweck selber ins Auge. Nicht so sehr mit dem nüchternen Gedanken,
sich zu binden, als vielmehr mit dem schmeichelnden, zu erobern. Aber
hier fing schon die Mißlichkeit an. Da vier anmutige und besondere
Geschöpfe ihre Lockfäden um ihn spannen, vergaß er, daß mindestens zwei
von ihnen seiner Wahl nicht anheimgestellt waren. Aber sein Wunsch im
allgemeinen wurde rege. Wohl wußte er, daß das gefährlich war und daß es
ihn aus der Bahn des Ersprießlichen lockte; aber er ließ es geschehen,
daß das Nützliche zurücktrat gegen das Wohlige, und indem er sich der
ihm auferlegten Vorschrift leichtsinnig entschlug, wuchsen Mut und
Unternehmungsgeist in ihm. Es war so läßlich betäubend, das alles, so
von der Zeit entfernt, in der Mischung von Spiel und Ernst seiner Art
gemäß, und es entfalteten sich deshalb auch die anziehendsten Seiten
seiner Natur.

Kaum aber wurden die fünf Damen, die ja im Grunde fünf Verschworene
waren, seiner Empfänglichkeit inne, so trugen sie Sorge, daß die
günstige Entwicklung tunlich gefördert werde. Jedoch sehr heimlich; von
einer Unterredung zwischen zweien oder dreien oder im Plenum blieb auf
keinem Gesicht eine Spur haften. Sie wußten zu genau, daß eine
Unvorsichtigkeit viel verderben konnte. Pauline verhielt sich bei den
Beratungen passiv, wurde auch nur hinzugezogen, wenn es sich darum
handelte, ihr notwendige Verhaltungsmaßregeln einzuschärfen oder sie
wegen begangener Ungeschicklichkeiten zur Rede zu stellen. Aber um ihr
behilflich zu sein, mußten sich alle einem gewissen Plan fügen, der
darin bestand, Pauline vorzuschieben und sie der Gelegenheiten möglichst
wenig zu berauben.

Das klang in der Theorie selbstverständlich und schien ohne weiteres
befolgbar. In der Praxis war dabei mit der Gegenpartei zu rechnen. Zum
Beispiel fand es Polyxene beschwerlich, daß sie auf die Gesellschaft von
Erasmus verzichten solle, sobald Pauline am Horizont sichtbar wurde. Sie
sagte, ein wenig beleidigend, sie sei froh, sich mit einem vernünftigen
Menschen unterhalten zu können; ihm auszuweichen, wenn er sie suche,
dazu erblicke sie keinen Anlaß. Sebastiane wieder erklärte es unter
ihrer Würde, daß sie Vorschub leisten solle, wo es doch nicht einmal
feststehe, ob eine sympathische Beziehung vorhanden und ob Erasmus
gewillt sei, sich mit Pauline soviel zu beschäftigen, wie man annehme.
Aber ehe Erasmus gekommen war, hatte sie sich am eifrigsten für den
Heiratsplan eingesetzt und der jüngeren Schwester vortreffliche
Ratschläge gegeben. Pauline selbst hatte sich am meisten über Aglaia zu
beklagen, die sich, wie sie äußerte, in jedes Gespräch dränge, sich mit
ihrer agassanten Koketterie lästig mache und es anscheinend nicht
ertragen könne, wenn man sie fünf Minuten lang unbeachtet ließ. Aglaia
lachte zu den Anschuldigungen und antwortete schnippisch, jeder könne
sich sein Vergnügen verschaffen, wo er wolle, und wem sie im Wege sei,
der möge ihr den Rang ablaufen, das Aschenbrödel abzugeben, habe sie
keine Lust. Die Gräfin beschwichtigte die erregten Gemüter, appellierte
an Polyxenes Stolz, an Sebastianes Vernunft, an Aglaias gutes Herz, doch
dauerhaft war der Frieden nicht, den sie mit Aufwand vieler Worte
stiftete.

Erasmus ahnte nichts von den Streitigkeiten, deren Ursache er war und
denen er in fühlloser Unschuld täglich neue Nahrung gab. Er überließ
sich dem Antrieb und der Stunde, der augenblicklichen Neigung und
Verführung, nahm, was ihm entgegengebracht wurde und forschte nicht, was
hinter den Wänden vorging und sich hinter den klaren Stirnen verbarg.

Lix fesselte ihn durch die matte Schwermut, die über ihr Wesen gebreitet
war. Sie hatte den überschmalen Kopf der untergehenden Familien, auch
Schultern und Hände waren überschmal. Sie ging, wie die Engländerinnen
gehen, mit dem vollaufgesetzten Fuß und etwas rückenden Schenkeln. In
den Augen war ein glimmeriger Schein, die Unruhe, welche sinnliche
Unruhe erzeugt; die Nasenflügel witterten beständig wie bei einem
äugenden Wild. Sie sprach mit Bitterkeit von ihrem zerstörten Leben und
andeutend von den Tröstungen astraler Wissenschaft. Erasmus hörte
gewinnend aufmerksam zu; seine spärlichen Einwürfe galten mehr ihrem
Blick, ihrem Mund, ihrem Hals, ihrer dunklen Stimme, dem stummen
Fieberhaften, verheißend Glühenden ihres Innern als ihrer Rede.

Dann trat in den Kreis die stillere, Sebastiane, die Blasse, mit dem
winzigen Haupt und der graziösen Haltung, die so ausgeglichen war; und
klug; und ein bißchen trocken und mißtrauisch. Er hatte sie für
temperamentlos gehalten, bis er eines Morgens Zeuge wurde, wie sie einen
aus dem Dorf zugelaufenen großen Hund, der ihren Buley angefallen und
sich in ihn verbissen hatte, mit Verwegenheit an der Schnauze packte,
mit der andern Hand beim Hinterlauf, und als es ihr gelungen war, ihn
wegzureißen und zu verjagen, flammend vor ihm stand. Er führte sie zum
Brunnen, damit sie die blutige Hand wasche und war schweigsam. Er
bedauerte plötzlich seine Flucht vor sechs Jahren, und sie spürte, daß
etwas dergleichen in ihm vorging, denn sie lächelte verstohlen in ihrem
nachstürmenden Zorn; so blieb sie ihm Bild, als die, die vieles weiß und
verhehlt, Gedanken und Gewalt des Bluts. Aber als Mutter war sie ihm
unnahbarer als ihre Schwestern. Sie hatte zwei Kinder, ein zwei- und ein
vierjähriges; die standen neben ihr wie Wächter; und unerklärlich, um
die Kinder beneidete sie Erasmus, als wäre er selbst eine Frau, eine
unfruchtbare, im Widerpart zur beglückten, und sie schien ihm höher
dadurch und reiner, geborgener jedenfalls und den Begierden entrückter.

Mit Pauline machte er die Erfahrung, die er oft mit jungen Mädchen
gemacht; man kam mit ihnen ermüdend oft auf einen toten Punkt und ließ
sich aus Kümmernis der Langeweile, aus Gutmütigkeit oder auch aus
Bosheit zu einem törichten und übereilten Wort hinreißen, in dem man
dann verhaftet blieb. Sie hatten keine Feinheit, keine Unbefangenheit,
kein Maß, nur die plumpeste Zielstrebigkeit und Fallschwere. Warum fiel
ihm so häufig der Vergleich mit einem Nebelhuhn ein? Er mußte lachen;
was war denn das, ein Nebelhuhn?

Diese sollte er bestricken. Sie war ihm ausersehen. Man hatte ihn
vorbereitet auf sie. Sie war die Hauptperson. Ein hervorstechender Zug
seines Charakters war, daß er einem fremden Willensdiktat gegenüber in
die Stimmung gedankenloser Folgsamkeit geriet. Erteilte man ihm einen
Auftrag, so wurde sein Gehirn bis zum Stumpfsinn davon eingenommen, was
nicht hinderte, daß er ihn schließlich unausgeführt ließ; nur mußte er
zuerst beschließen, ihn nicht auszuführen, dann war alles im Geleise.

Hier war er unschlüssig; bald gefangen, bald abgestoßen; bald neugierig,
bald argwöhnisch. Komtesse Pauline hatte üppig entwickelte Formen, im
Gesicht etwas Porzellanhaftes, Augen von fast unpassender
Durchsichtigkeit. Sie war bedächtig, meist in sich verloren. Wenn er mit
ihr sprach, senkte sie den Kopf, und die nordisch gelben Haare dufteten
wie eine frische Weizengarbe. Sie war verspätet; die beklommene
Lässigkeit des ersten Erwachens war noch in ihr, oder jetzt erst. Sie
ging jede Woche zur Beichte, und in ihrem Zimmer stand ein kleiner
Hausaltar, vor dem sie betete. Erasmus war Kenner genug, um bald darüber
im Klaren zu sein, daß sie mit ihrem vollen, unenttäuschten jungen
Herzen zu ihm hinstrebte. Eine bedeutende Verlegenheit für ihn. Es war
zu plan und zu ernsthaft; eh man sich recht besann, war man in der
Schlinge. Er legte sich auf die Lauer und spähte auf den belagerten Weg.
Vor Überfällen hatte er heillose Angst. Doch ließ er sich dann wieder
anlocken und einlullen von dem schwebenden, fragenden, zwingenden Gefühl
und flüchtete in der Not etwa zu der schlüpfrigen Eidechse Aglaia.

Deren Siebzehnjährigkeit war wie eine sprudelnde Fontäne, lärmend und
erfrischend, ein unhemmbares Quellen. Sie gehörte zu denen, die schon
als Kind alles sind, was ein Weib sein und werden kann, Freundin,
Mutter, Geliebte, Gattin, Dirne, alles Hohe, alles Böse. Sie sagte
Dinge, die einen abgebrühten Lebemann zum Erröten brachten und hegte
noch die zärtlichsten Empfindungen für ihre Puppen. Sie war ruhelos,
naschhaft, ungeduldig, launisch, heftig, log, wenn sie sich langweilte,
spielte aus Lebensüberschuß Komödie, hatte bisweilen Gesten und
Bewegungen wie die wilden Negerinnen der Tropen, die an Nacktheit
gewöhnt sind, weinte und lachte über ein Nichts und war der Despot im
Hause. Erasmus ritt mit ihr; auch miteinander zu fechten hatten sie
verabredet.

An einem der ersten Nachmittage begegnete ihr Erasmus im oberen
Korridor. Sie sagte zu ihm: »Wenn Sie mit mir kommen, will ich Ihnen
etwas zeigen.« Sie hatte von Anfang an den Ton der Vertraulichkeit
gehabt, der den Verschlagenen wie den Unschuldigen eigen ist, in dem
übrigens fast alle Frauen schon nach kurzer Bekanntschaft mit Erasmus
verkehrten. Sie führte ihn durch ein paar unbewohnte Räume in den
Ahnensaal, dessen Wände von Gemälden bedeckt waren, deutete auf das Bild
einer kühnblickenden, reichgeschmückten Dame und sagte: »Das ist meine
Ur-Urgroßmutter, der ich ähnlich sehen soll, eine Polin. Es heißt, daß
sie mehr als ein Dutzend Liebhaber gehabt hat, und so viele Abenteuer
außerdem, daß Ludwig der Fünfzehnte manchmal den russischen Gesandten
gefragt haben soll: was gibt es Neues von der Fürstin Barbara
Szelinszka? Bei einer Revolution in Warschau ist sie den Aufständischen
vorangeritten und von der ersten Kugel ins Herz getroffen worden. So muß
eine Edeldame leben, und so muß sie sterben, finden Sie nicht?«

Dieses »Edeldame,« wie sie es sagte, hatte Gesang.

Erasmus hielt es für gut, sich in seiner Antwort weise zu beschränken.
Er sagte, ein solches Schicksal sei zu zeitbedingt, als daß es als Ideal
aufgestellt werden könnte, zum mindesten, was die Zahl der Liebhaber
anlange; auch gefalle es der Historie zuweilen, derlei Fakten
ungebührlich zu übertreiben. In heutiger Zeit sei das Format, soviel er
beurteilen könne, nicht so expansiv, auch werte man die Frauen nach
einem andern Maßstab. Es gehe alles in die Enge, und man werde Mühe
haben, man werde froh sein, sich in der Enge zu behaupten.

Nachdem ihm Aglaia eine Weile zugehört und ihn mit funkelnden Augen erst
unwillig, dann schalkhaft von oben bis unten gemustert hatte, rief sie
aus: »Erasmus, die Toten erwachen! Sehen Sie mal hin, wie Urgroßmutter
Barbara der Angstschweiß ausbricht.«

Er schaute etwas blöde hin und schüttelte ärgerlich den Kopf. Hierauf
sah er das Mädchen an, das auf Bachstelzenbeinen mit einer anmutigen
Unverschämtheit vor ihm stand und seiner spottete. In seinen Blick kam
das Heranziehende, das Falsche, das Begehrliche; er näherte sich ihr,
und Aglaia lachte. Sie verschränkte die Hände im Nacken und straffte
sich. Er warf einen hastigen Blick nach der Tür und küßte sie rasch auf
den Mund. Sie schloß eine Sekunde lang die Augen, lachte wieder, jedoch
viel leiser, und lief davon.

       *       *       *       *       *

Die Dinge lagen alsbald so: Eine war ihm zu umgarnen erlaubt, durch
stille Vereinbarung zugestanden, und man erwartete es sogar. Vor der
wich er feig zurück, aber ohne sich zu entziehen und ohne zu verzichten.
Die andern waren ihm noch begehrenswerter, jede in ihrer Art, und unter
allen Vieren richtete er Verwirrung an.

Nicht in frivoler Absicht. Er war kein Verführer. Er war voller Gewissen
und Rechtschaffenheit. Er verführte durch seine Weise, zu sein, die
keine ränkevolle und unternehmende Weise war, noch weniger eine
lasterhafte, nur eine biegsame und empfängliche. Er verführte durch
Verführbarkeit; weil er so viele Gesichter hatte, die sich gehorsam
wandelten; weil er der ergebenste Zuhörer war und der bereitwilligste
Beistimmer; weil er mit der Miene des Kameraden und Freundes halb
schüchterne, halb kühne Versprechungen gab, die nichts mehr mit
Kameradschaft und Freundschaft gemein hatten; weil er das besaß, was Lix
Lerchenfeld die Attraktion der verschwisterten Seelen nannte.

Stiftete er Unheil, so war ihm seinerseits auch nicht geheuer zumut. Er
hatte sich zu vieler Vorstellungen zu erwehren; zu vieles mischte sich
an Bild und Lockung. Es hielt in Atem, sich von einem Eindruck zu lösen
und dem nächsten sich hinzugeben. Es beschäftigte, die Gebiete
abzugrenzen, die Worte zu wägen, die übernommenen Verbindlichkeiten
nicht zu verwechseln. Beziehungen knüpften sich ins Unentwirrbare. Eine
geflüsterte Frage verstrickte; Tausch von Blicken enthüllte ein
Komplott; Lächeln hatte Bedeutung; Schweigen war voll Inhalt,
körperliche Nähe voll Heimlichkeit; die Gebärde wurde zur Verräterin;
jedes Augenpaar bewachte ein anderes, haßte die Huldigung, den Glanz,
den Wetteifer des andern, und er mußte darauf bedacht sein, zu glätten
und vor allem, daß in seiner Treulosigkeit keine Unordnung entstand.

Sebastiane beugte sich über ihn mit einer gefüllten Fruchtschale; alle
konnten zusehen; man war bei Tisch. Unhörbarer Alarm dennoch: mußte sie
so dicht an ihn heran? Ihm ward wohl dabei. Seine Lippen bebten unter
ihrer bloßen Schulter. Er dachte an sie mit dem Durst, der nach
vollkommener Reinheit lechzt. Er wußte nicht, wo er einmal das Wort
vernommen: junge Witwenschaft ist ein Bad.

Aglaias Kuß hatte ihn lüstern gemacht. Er träumte von ihren kostbar
dünnen Gelenken. Der Ausspruch der Frühentschlossenen wollte ihm nicht
aus dem Sinn: ich werde mich niemals verkaufen, ich werde mich
verschenken. Und ihre Augen, dünkte ihn, hatten hinzugefügt: heute
nacht, wenn du willst.

Mit Polyxene saß er am Kaminfeuer im Salon, und sie las ihm mit
sehnsüchtiger Stimme aus einem Buch über Metempsychose vor. Sein Blick
hing an ihren Händen, die schlank waren wie Fische. Wenn sie ein Blatt
umdrehte, glaubte er die elfenbeinkühlen Finger knisternd an seiner Haut
zu spüren. Er erzählte von einer Begegnung und einem Gespräch mit einem
Brahmanen in Benares, und sie lauschte mit geneigtem Kopf, während
Reflexe des Feuers auf ihrem Haar tanzten, lauschte und lächelte eigen
zweideutig. Es war nicht ein und dasselbe, was sie dachten und was sie
sprachen, bei ihm nicht und bei ihr nicht.

Mit Pauline ging er am Fluß entlang; plötzlich gewahrten sie im Gebüsch
neben dem Weg ein umschlungenes Paar, schamlos, blind und taub. Es war
außerordentlich peinlich. Pauline wurde totenbleich; einige Schritte
weiter verließ sie fast die Besinnung. Er bot ihr den Arm; ihr
gehauchter Dank ergriff ihn, das irre Wesen. Er verstand sie abzulenken,
und indem er redete, schien ihm, daß sie sich vertrauensvoll an ihn
drängte, unbewußt, wie ein junges Tier. Da erschrak er und wurde
ängstlich; nahm seine Worte in acht, fühlte sich als Sünder und geriet
doch ins Netz.

In einer Stimmung zwischen Selbstvorwürfen und Überschwang setzte er
sich in der Nacht hin, um an Marietta zu schreiben. Es wurde nichts
daraus. Er fing dreimal an und blieb immer in der Mitte stecken; einmal,
weil er inne wurde, daß er in seinen Eröffnungen zu weit ging; einmal,
weil er mit Erstaunen bemerkte, daß er ihr eifersüchtige Vorhaltungen
machte und einen Zustand seines Innern schilderte, von dem er erst
erfuhr, als er ihn beschrieb; und das dritte Mal, weil eine konfuse und
vollständig unzusammenhängende Epistel entstand, die wohl seine
Verfassung am getreuesten, aber auch am unerquicklichsten malte. Da ging
er unzufrieden zu Bett, und um einschlafen zu können, zählte er von eins
bis tausend und in die graue Unendlichkeit weiter.

Am andern Tag traf ein Telegramm von Ferry Sponeck ein, welches lautete:
Komme morgen mit meinem Freund Eugen Sparre. Nun wußte jedoch niemand,
weder die Gräfin, noch eine der Töchter, wer Eugen Sparre war; sie
wunderten sich und rieten hin und her. Erst Georg Ulrich Castellani
konnte sie aufklären, als beim Mittagessen davon gesprochen wurde. Er
lachte unter seinem gewölbten Schnurrbart, der den Mund wie ein
schwarzseidener Vorhang bedeckte, und sagte: »Sparre, ach ja, ich
erinnere mich, Ferry hat mir von ihm erzählt. Er ist ein junger
Mediziner oder angehender Arzt, der in einem herausfordernden Gegensatz
zur gesamten bisherigen Wissenschaft steht und seine eigenen, ich weiß
nicht ob bewährten oder fragwürdigen, wahrscheinlich aber fragwürdigen
Methoden verfolgt. Ferry hat ein unsinniges Penchant für ihn, seit er im
Sommer an einer Neuralgie gelitten und ihn dieser, wie war der Name?
Sparre? und ihn dieser Sparre, wie er Stein und Bein schwört,
vollständig geheilt hat. Man muß Ferry seine kleinen Bêtisen nachsehen.
Manchmal greift er über sein Ressort, aber es ist harmlos. Das Harmlose
kränkt einen nicht.«

Die Damen zeigten Interesse für den unbekannten Sparre; Aglaia sagte,
vielleicht habe er auch für die Pferdekuren etwas Neues erfunden; der
Falb fresse seit gestern nicht, und sie wolle Herrn Sparre um eine
Ordination bitten. Worauf die Gräfin verweisend bemerkte, man habe
schaffenden Menschen mit Respekt zu begegnen; daß einer Sparre heiße,
sei noch kein Grund, sich über ihn lustig zu machen, im übrigen sei ja
Ferry Sponeck alt genug, um zu wissen, wen er zu seinen Freunden bringen
dürfe.

Während des Nachtischs kam der Verwalter und berichtete über Unruhen,
die in einigen Dörfern der Umgegend ausgebrochen seien. Eine bewaffnete
Bande habe in vergangener Nacht die Försterei des Fürsten Colalto
überfallen.

Castellanis Gesicht verdüsterte sich, und er sagte: »Bien, man wird
schießen.«

»Und Sie, Erasmus?« fragte Sebastiane, den Arm um die Schulter ihres
ältesten Mädchens legend, »werden Sie uns verteidigen?«

Er antwortete: »Ich wollte, ich wäre so beredt, Sie darüber beruhigen zu
können.«

Die Gräfin und Georg Ulrich Castellani begannen ihre gewohnte Partie
Piquet zu spielen.

       *       *       *       *       *

Das Wunderliche der Paarung von Ferry Sponeck und Eugen Sparre blieb
auch nach der Ankunft der beiden bestehen. Man lernte in diesem Sparre
einen ungefähr sechsundzwanzigjährigen, brünetten, untersetzten, nicht
ohne Sorgfalt gekleideten, äußerst wortkargen Menschen mit
zurückhaltenden Manieren und angenehmen, schauspielerhaft markanten
Zügen kennen, von dem nicht erfindlich war, was ihn an die Person des
Grafen Sponeck fesselte. Ferry Sponecks ihn rühmende Reden ließ er
gleichmütig über sich ergehen und bat die Zuhörer durch einen kühlen
Blick um Entschuldigung, man wußte nicht, ob für sich oder seinen
Gönner. Manchmal hatten diese Lobpreisungen allerdings einen Ton, wie
wenn einer eine Jagdtrophäe oder eine klug erhandelte Antiquität
vorweist; doch hegte Ferry Sponeck wie fast alle ungebildeten und
gutherzigen Aristokraten eine grenzenlose, mit Aberglauben gemengte
Bewunderung für Leute der Wissenschaft. Es hatte den Anschein, als
betrachte er Eugen Sparre als seinen Leibarzt; er richtete alberne
Fragen an ihn, betreffend die Hygiene, die Gefahren der Ansteckung, die
Grundsätze der Prophylaxis und war bemüht, ihn zur Gesprächigkeit zu
ermuntern; dabei blickte er so ergeben zu ihm auf und hing so
ehrfurchtsvoll an seinen Lippen, daß sein Betragen zum Spott aller
wurde.

Als die Gräfin mit jener um ein Gran zu nachdrücklichen Herzlichkeit,
mit der man Fremdheit und soziale Kluft zu ignorieren vorgibt, Sparre
ihrer Freude versicherte, ihn bei sich begrüßen zu dürfen, erwiderte er,
er müsse die Verantwortung dafür dem Herrn Grafen aufbürden, der den
Aufenthalt und die Gastlichkeit auf Rienburg so verlockend geschildert
habe, daß er nicht widerstehen gekonnt. Er hoffe, die Herrschaften nicht
zu stören, fügte er hinzu, ohne zu merken, daß diese Bescheidenheitsfloskel
eine Grobheit und eine Selbstdemütigung enthielt, er habe eine
angefangene Arbeit mitgenommen, der er den größten Teil des Tages widmen
müsse.

Seine tiefe Stimme hatte übrigens dieselbe orgelnde Resonnanz wie die
Georg Ulrich Castellanis.

Erasmus war es nicht behaglich, bei Tisch dieses blasse Gesicht mit den
beobachtenden Augen sich gegenüber zu haben. Auch die andern fühlten
sich gedrückt, und die Unterhaltung floß spärlich, obschon die Gräfin
beflissen war, sie in heitern Gang zu bringen. Man hatte auch neue
Nachrichten über Plünderungen und Revolten, und was Sponeck von den
Ereignissen in der Hauptstadt mitzuteilen wußte, war ebenfalls nicht
dazu angetan, die Fröhlichkeit zu erhöhen. Auch unter den vier
Schwestern herrschte gereizte Stimmung; Pauline saß mit gesenkten Lidern
und nippte bloß von den Speisen; Aglaia hatte trotzig die Lippen
aufeinandergepreßt; Polyxene lächelte bisweilen wehmütig-entsagend; nur
Sebastiane schien unberührt, und infolge der über ihre Züge gebreiteten
Klarheit und kräftigen Ruhe war sie die schönste. Nach dem schwarzen
Kaffee ging Erasmus mit ihr in den Wintergarten und wagte eine Frage: ob
es ein Zerwürfnis gegeben hätte?

Er war umwölkt; in einer heißen Spannung. Diese vier wunderbaren
Gestalten, in einem verzauberten Ring um ihn, stürzten ihn in süße
Verzweiflung. Die ihn rief, der nahte er sich pagenhaft; mit der er
Blick in Blick stand, an die vergab er sich. Er hätte alle vier in eine
schmelzen mögen und die an sich reißen; und doch gelüstete ihn nach den
Liebkosungen jeder einzelnen, verschieden in Glut und Dauer und Kunst
und Selbstvergessenheit; sublimiert bis ins Traumgleiche, gesteigert bis
zum Schmerz. Verhieß Lix eine strömende Passion aus lang verschüttet
gewesener Tiefe, so Sebastiane die sanfteste Zärtlichkeit, die
auszudenken war; Pauline die schrankenlose Darbietung einer
jungfräulichen Seele, erfüllt von beinahe schauerlichen Ahnungen der
Wollust, und Aglaia die hinreißende Bizarrerie einer zugleich spröden
und leidenschaftlichen Natur. Vereinigung quälender Geister; und hinter
ihnen, über ihnen, in einem Jenseits schier, eine, die die Herrin war,
ausgestattet mit heimlicherer und größerer Gewalt des Rufes und der
Mahnung, halb Verlorene, halb Verstoßene.

»Wir alle sind sehr unvernünftig,« sagte Sebastiane, ohne auf seine
Erkundigung zu antworten. Sie schaute ihn freimütig an und setzte leise
hinzu: »Soll uns nicht warnen, was draußen in der Welt vorgeht? Wir
benehmen uns wie Kinder, die beim Gewitter die Augen zudecken.«

Erasmus verfärbte sich und murmelte: »Sie haben vielleicht recht.
Gewitter, das ist noch zu wenig. Gewitter geht vorüber. Man denkt, man
muß alles zusammenraffen, was noch da ist an Glück und Genuß. Das #après
nous le deluge# ist früher ein lustiges Wort gewesen, jetzt hat es einen
lugubren Sinn bekommen. Vielleicht ist es ein Verbrechen, so zu denken,
Sie haben recht.«

»Wenn auch kein Verbrechen, so doch das, was uns unfähig macht,
einander zu helfen,« erwiderte sie mit festem Ton.

»Also muß man sein Blut und Herz zum Schweigen bringen?« fragte er und
stand hingebungsvoll dienend vor ihr.

Sie riß eine Azaleenblüte vom Strauch und zerrupfte sie. »Ich glaube,
Sie müssen redlich handeln,« flüsterte sie mit geschlossenen Augen. Er
nahm ihre feine weiße Hand und preßte seine Lippen darauf, entzückter
als vorher, weniger als vorher gesonnen zu verzichten. Durch den
dämmerigen Gang näherte sich Aglaia; sie sang mit leiser Stimme und ihre
Augen blitzten vermessen.

Den Nachmittag über schrieb er Briefe und ließ sich zum Tee
entschuldigen. Als er sich aufmachen wollte, die Briefe ins Dorf zu
tragen, begann es heftig zu regnen; er schickte einen der Diener und
blieb in seinem Zimmer. Aus dem untern Stockwerk tönte Klavierspiel, und
zwar sehr gutes, wie er es im Hause noch nicht gehört. Es mußte Sparre
sein, der spielte. Er runzelte die Stirn. Es war etwas Finsteres um den
Namen und um den Mann. Es gab jetzt viele solche, man hatte früher nicht
auf sie geachtet, jetzt nötigten sie einen hinzuschauen. Er dachte nach,
warum ihm das Gesicht des Menschen widerstrebte und entsann sich, daß er
einstmals in der Mandschurei ein chinesisches Schnitzwerk mit
höhnisch-bösen Zügen gesehen, eine Gottheit des Verderbens, alle Tücke
verhalten, der Ausdruck diabolische Brut. An das Bildnis erinnerte ihn
Sparre, nun wußte er es, obwohl der Götze abstoßend häßlich gewesen,
dieser dagegen hübsch und wohlgestaltet zu heißen war. Aber etwas war
gemeinsam.

Er kleidete sich zum Souper um und ging hinunter, ohne auf das
Gongsignal zu warten. Auf der Treppe traf er mit Lix zusammen. Sie war
strahlend in ihrem Kleid aus dunkelgrüner Libertyseide und der
Perlenschnur um den Hals. »Schade, daß Sie nicht da waren,« redete sie
ihn an, »er spielt wie ein Teufel, der Herr Sparre.« Erasmus lachte im
Echo zu seiner Entdeckung von vorhin und erwiderte, er liebe
Klavierspiel nicht. Indem schritt Sparre an ihnen vorüber, im Cutaway,
nicht im Smoking wie die übrigen Herren, und verbeugte sich zeremoniös.

Auf dem mit schwarz und weißen Platten gepflasterten Flur ging Pauline
mit dem Katecheten auf und ab, der zum Abendessen geladen war. Die
Gräfin schien unruhig; sie erzählte Erasmus, der Postmeister sei vor
einer Stunde dagewesen, um mitzuteilen, daß die Telegraphen- und
Telephonleitungen nicht mehr funktionierten. Während sie noch sprach,
trat der alte Diener Niklas heran, sorgenvoll, und sagte, der Nordhimmel
sei von starker Brandglut überzogen. Alle eilten an die Fenster des
Speisesaals; gesättigter Purpurschein quoll über den Horizont empor.

Wo mag das Feuer wüten? fragte man einander beklommen. Es wurden die
Dörfer und Landsitze aufgezählt, die in der Richtung lagen. Erasmus
drehte sich hastig um. Jemand hatte Gravenreuth genannt. Es war der
Katechet. Sebastiane schüttelte den Kopf und sagte, Gravenreuth liege
mehr nach links, dem Wald zu, eher könne es der Elmhof sein, dort
befinde sich eine Branntweinbrennerei. Ferry Sponeck erkundigte sich mit
gepreßter Stimme, ob das Dorf im Bedarfsfall eine Schutzmannschaft
stellen könne; die Gräfin erwiderte, sie habe mit dem Lehrer und dem
Bürgermeister darüber gesprochen; beide seien der Meinung, daß
verläßliche Leute kaum aufzutreiben seien, doch sei vorläufig nichts zu
fürchten.

Da der Regenwind die Kerzen zum Flackern brachte, mußten die Fenster
geschlossen werden. Die Gräfin zog Erasmus beiseite. Lächelnd, doch mit
schnell und scharf prüfendem Blick fragte sie ihn, ob das Gerücht,
welches man ihr zugetragen, auf Wahrheit beruhe, daß Gräfin Giese
gegenwärtig Gast auf Gravenreuth sei, und ob er davon wisse? Ja, er
wisse davon, gab Erasmus zur Antwort, es habe sich so gefügt; der
lächelnde Blick der Gräfin verwirrte ihn, er lächelte gleichfalls,
jedoch ohne Freiheit und wollte eine hastige Versicherung geben, aber
die Gräfin ersparte ihm dies feinfühlend, indem sie ihm freundlich
zunickte, wennschon mit einer Mahnung im Blick. Dann nahm sie seinen
Arm, und man ging zu Tisch.

       *       *       *       *       *

Die allgemeine Laune wurde munterer während des Essens. Die zerstreuten
Gespräche verstummten aber nach und nach, und alle hörten Georg Ulrich
Castellani zu, der heute seinen glänzenden Tag hatte, wie die Gräfin
sagte.

Als die Tafel aufgehoben war und sich die Gesellschaft im Rauchzimmer um
den Kamin niedergelassen hatte, war Castellani zu einem seiner
Lieblingsthemen gelangt, der Gestalt und dem Schicksal Kaiser Karl des
Fünften.

Er sagte: »Mir ist dieser Mensch immer vorgekommen wie eine dunkle
Riesenfigur, gestickt auf einen ungeheuren Vorhang aus Goldbrokat. Es
klingt ja ein wenig ridikül, daß einem ein Autokrat aus dem sechzehnten
Jahrhundert, längst schon Schatten unter den Schatten, so nah sein soll
und näher noch als etwa mein lieber Freund Ferry Sponeck; aber es ist
so. Ich sehe in ihm die reinste und seitdem in solchem Ausmaß von der
Geschichte nicht mehr wiederholte Verkörperung absoluten Herrschertums.
Das sagt sich so: absolutes Herrschertum; aber was es bedeutet! Es
bedeutet #pur et simple# einen Gipfel der Welt, eine Kulmination der
Kultur. Die Stunde, in der er das Szepter aus der Hand gegeben hat, war
genau genommen die, in der der Untergangs- und Auflösungsprozeß Europas
begonnen hat. Man ist sich darüber nicht genügend klar. Es ist ja auch
kein Wunder, denn was für horrible Karrikatur haben die bestallten und
die andern Historienschreiber aus ihm gemacht! Einen boshaften
Phlegmatiker; einen reizbaren Kränkling; einen feigen Despoten. In
Wirklichkeit war er vor allem einmal ein vollkommen einsamer Mann.
Natürlicherweise; der absolute Herrscher muß vollkommen einsam sein,
anders ist er nicht denkbar. Sodann: welche Tiefe der Dissimulation! Die
Dissimulation entstand bei ihm aus der Erkenntnis der Nichtigkeit der
menschlichen Dinge, der Zwecklosigkeit alles menschlichen Treibens. In
seiner Einsamkeit und seiner Höhe erschien ihm alles sehr klein und sehr
wandelbar und sehr relativ; Worte, Verträge, Leidenschaften, Miseren,
Not und Tod, alles sehr illusorisch. Daher auch seine profunde
Menschenverachtung. Ich glaube, seit die Erde Bewohner hat, sind
Menschen nicht so verachtet worden wie von ihm. Daher auch sein Respekt
vor der Kunst; denn da trat ihm ein Absolutes entgegen gleich ihm
selbst. Wie mysterios er war! (Georg Ulrich Castellani sprach das Wort
mit langgedehntem O aus, wodurch es seinen Sinn besser erschloß.) Er
konnte nicht weinen, er konnte nicht lachen, schon als Kind nicht. Da
gibt es eine Anekdote, wie einer der gefangenen Kurfürsten, ich glaube,
der Landgraf von Hessen war es, vor ihm kniet und aus irgendeinem Grund
die Lippen verzieht, so daß es aussah, als ob er lachte, in Wirklichkeit
war ihm ganz anders zumut, und wie dann der Kaiser in seinem
brabantischen Deutsch drohend vor sich hinmurmelt: wart, ick will dir
lacken lehr. Welche tenebrose Paradoxie des Charakters: in seinem Reich
ging die Sonne nicht unter, und er haßte den Sonnenschein. Ihm war die
größte Machtgewalt verliehen, die je ein Sterblicher besaß, und er
suchte Zuflucht in einem Kloster strengster Observanz. Auch Gott
gegenüber dissimulierte er. Auch Gott war seinem unvergleichlich
mysteriosen Geist nur eine Form. Worüber er am meisten grübelte, war die
Versuchung Christi. Das quälte ihn, das begriff er nicht. Raum und Zeit
waren ihm Gespenster; und das war begründet in den maßlosen Erfüllungen
dieses Lebens, die maßlosen Ekel in ihm erregten. So erklärt sich auch
sein beständiges Reisen, diese Ruhelosigkeit in der Starre; und seine
kuriose Liebhaberei für Uhren, die alle, soviel deren auch waren, auf
dem Zifferblatt übereinstimmen mußten. Dissimulation. Freilich, sein
Vater trug ja als Leiche eine tickende Uhr in der Brust; die wahnsinnige
Johanna, seine Mutter, schleppte den Sarg durch die Länder, und damit
sie sich einbilden konnte, er lebe, setzte sie ein Uhrwerk an die Stelle
des Herzens. Das mußte Einfluß auf ihn haben. Ich ahne da eine tragische
Umbiegung der Seele von der Majestätisierung in die Mechanisierung,
d. h. also in die Verzweiflung, erstes Sinnbild einer neuen Zeit. Ja,
die Uhr war vielleicht sein Idol und sein Menetekel. Und doch war er der
Bewahrer; Bewahrer des Staats, Bewahrer der Religion. Ein Pater vom
heiligen Orden Jesu sagte mir einmal, ohne ihn hätte die Kirche längst
aufgehört zu existieren. Er hat der Menschheit den Glauben bewahrt,
Jahrhunderte lang.«

»Ja, mit Ruten und Skorpionen, mit Scheiterhaufen und Marterwerkzeugen,«
ließ sich eine Stimme vernehmen, in der Klangfarbe so wenig
unterschieden von der des Grafen, daß die andern des schneidenden
Widerspruchs zuerst gar nicht inne wurden. Nur Erasmus war vorbereitet
gewesen, da er, während Georg Ulrich gesprochen, den Blick unauffällig
auf Sparre gerichtet hatte, der, etwas aus der Reihe gerückt, zwischen
Lix und Ferry Sponeck saß, mit einem spöttisch-düstern Lächeln um den
Mund. Das etwas verletzende Aufhorchen der Gesellschaft beirrte ihn
nicht, auch nicht die ängstlich an ihm hängenden Augen Sponecks; kühl
fuhr er fort: »Er hat der Menschheit den Glauben bewahrt um den Preis
von hunderttausenden verbrannten Ketzern und hunderttausenden
unschuldiger Mädchen und Frauen, die man als Hexen zu Tode folterte; und
um den Preis von hunderttausenden erschlagener und gemordeter Inkas und
Azteken, und von hunderttausenden durch Alkohol und Syphilis im Namen
des Kreuzes vergifteter Indianer;« der Katechet rückte auf seinem Stuhl,
die Gräfin machte eine erschrockene Bewegung gegen Pauline und Aglaia
hin, wobei letztere den Kopf aufwarf und Sparre neugierig musterte. Aber
der schien es nicht zu bemerken. »Ich will auch gleich sagen,« sprach er
weiter, »daß es eine von den Jesuiten erfundene und böswillig
verbreitete Fabel ist, die uns die Ansicht beigebracht hat, die Syphilis
sei aus Amerika gekommen. Es geschah wahrscheinlich zur höheren Ehre
Gottes. Sie ist aus dem Orient gekommen, lange bevor die frommen
Straßenräuber Cortez und Pizarro die blühenden Reiche dort drüben in
bluttriefende Wüsteneien verwandelten. Aber wozu das alles,« unterbrach
er sich achselzuckend, »Sie, Herr Graf, wissen es ebenso genau wie ich.
Ich freilich verstehe mich nicht auf die Dissimulation und kann auch
nichts Vorbildliches und Bewundernswertes in ihr sehen. Im Gegenteil,
sie ist mir die Mutter des Übels, der fluchwürdigen Verschleierungen,
deren sich die großen Herren bedient haben, um ihre kleinen Zwecke
durchzusetzen, des systematischen Volksbetrugs und der politischen
Brunnenvergiftung.«

Er schaute mit gerunzelten Brauen zur Decke empor, als wolle er sich der
frostigen Betroffenheit entziehen, die rings um ihn die Gesichter
zeigten.

»Was Sie vorbringen, Herr Sparre, ist zweifellos stichhaltig,«
antwortete nach einer Pause Georg Ulrich Castellani mit ausgesuchter
Artigkeit, indem er sich in seinem Stuhl zurücklehnte und eigentümlich
triumphierend aussah. »Aber ich wollte ja nicht Zustände und Fakten
kritisieren, das steht außer meiner Kompetenz, sondern eine Figur, die
meine Fantasie enflammiert, dem Verständnis näher rücken. Daß eine
gewisse liberale Phraseologie, oder auch eine radikale, wenn Sie wollen,
es läuft im Wesen auf dasselbe hinaus, ihre drohendste Armatur gegen
diese Figur in Bewegung setzen muß, gebe ich Ihnen gerne zu. Heutzutage
liegt das auf der Hand und erfordert auch geringen Mut. Blutbäder sind
etwas unendlich Schreckliches; selbstverständlich. Aber sind sie durch
die Volksbeglücker verhindert worden? Haben die Robespierre und die
Cromwell und die Lincoln und die Lenin weniger Blutschuld auf dem
Gewissen als die Dschingischan, die Attila, die Napoleon und Friedrich?
Wir wollen hier doch nicht Leitartikelwahrheiten breittreten. Es
geschieht uns weh genug, daß es unserer Welt an großen Herren fehlt, von
großen Männern nicht zu reden. Ein unabwendbarer Prozeß; das Urgestein
ist zerrieben; was übrig bleibt, ist Schlamm und Kot. Wohin führen die
Ausschweifungen des Gefühls? Blut ist Baumaterial. Jeder von uns hält
die Schaufel in der Hand, um einen andern einzuscharren; spielt die Zahl
und die Modalität des Sterbens letzten Endes eine Rolle? Dieser Planet
ist nun einmal ein Kirchhof, und wenn die einen ihr Vergnügen darin
finden, die Massengräber zu durchwühlen, so macht es den andern Freude,
vor den ehrwürdigen Monumenten ihre Andacht zu verrichten.«

»Ich möchte niemanden in dieser Freude stören,« sagte Sparre trocken.

»In Zeiten, wo die Person eines Kaisers etwas Geheimnisvolles sein
konnte, gab es eben ein grandioses Geheimnis mehr für die Menschen,«
fuhr Castellani fort, »Majestät, gesalbte Majestät, das war die oberste
Spitze der Welt, das was in Zucht und Demut hielt, auch wenn der
zufällige Repräsentant der hohen Idee nicht entsprach. Vielleicht darf
ich das durch eine kleine Episode aus dem Leben eines meiner Vorfahren
illustrieren; vielleicht kann ich damit unserer Diskussion die Schärfe
nehmen, was den Damen nur willkommen sein wird. Ich fand die Geschichte
fast zu gleicher Zeit in alten Familienpapieren und, ein wenig
vergröbert, in den Memoiren des Herzogs von Saint-Simon.
Sonderbarerweise schlägt sie ebenfalls in das von Herrn Sparre so
verpönte Kapitel der Dissimulation. Dieser Vorfahr also, ein Kavalier am
Hofe Ludwigs des Vierzehnten, meine Familie stammt ja aus Frankreich,
wurde vom König mit einem Auftrag von höchster Importanz zum Kaiser
Leopold nach Wien geschickt. Er trifft eines späten Abends ein, kleidet
sich um, sendet seinen Jäger in die Hofburg voraus, um seine Ankunft
melden zu lassen und folgt ihm in kürzester Zeit nach. Man teilt ihm
mit, daß die Majestät ihn erwartet. Man führt ihn durch halbfinstere
Korridore und eine Reihe ganz finsterer Gemächer, vor einer Tür bleibt
der Lakai stehen und heißt ihn eintreten. Es ist ein schmaler Raum, in
den er tritt, mit einem schmalen, langen Tisch, einer einzigen Kerze
darauf und einem einzigen Sessel dahinter. Vor dem Tisch, mit dem Rücken
angelehnt, die Arme verschränkt, in nachlässiger Haltung und ziemlich
verdrossen, steht ein schwarzgekleideter Mann. Der Gesandte, in der
Meinung, es sei ein Beamter oder ein zur Audienz befohlener Kämmerer, in
der Meinung überhaupt, es sei die Antichambre, wo er sich befindet,
fängt an auf und abzuschreiten, wobei seine Gebärden und sein
Mienenspiel schlecht bemeisterte Ungeduld ausdrücken. Der Mann am Tisch
mit den verschränkten Armen sieht ihm zu, verfolgt sein
Aufundabschreiten nicht bloß mit den Augen, sondern mit dem ganzen Kopf,
bleibt ernsthaft und vollkommen still. So vergeht eine Viertelstunde,
eine halbe Stunde, endlich wird es dem Wartenden zu viel, er wendet sich
etwas brüsk an den vermeintlichen Leidensgenossen und fragt, ob der
Kaiser benachrichtigt sei und ihn empfangen wolle. Da antwortet der Mann
ruhig: »Der Kaiser bin ich.« Der Gesandte stürzt wie vom Blitz getroffen
auf die Knie nieder, stammelt, zittert und vermag nicht ein Wort von
seinem Auftrag hervorzubringen. Der Kaiser muß seine Leute rufen, die
ihn laben und wieder zur Besinnung bringen müssen. Das war die Glorie,
die Wirkung des Unbeschreiblichen, das Geheimnis.«

Sparre lächelte gezwungen. Er antwortete: »Auf die Gefahr, es völlig mit
Ihnen zu verderben, gestehe ich, daß ich da weder Glorie, noch Geheimnis
erblicken kann. Ich sehe auf der einen Seite nur infantilen Geist und
verächtlichen Byzantinismus, auf der andern die ganze Narrenbosheit und
den widersinnigen Hochmut dieses Geschlechts von herzlosen, unwissenden,
weltfremden und menschenfeindlichen Drahtpuppen auf dem Thron. Edle
Rassetiere im besten Fall, haben sie ihre Befugnisse mißbraucht, um
zwischen den Nationen Zwietracht zu säen und dabei ihr Schäfchen ins
Trockene zu bringen, Schmeichler und Dunkelmänner zu hohen Ämtern zu
befördern und redlichen Dienern den Strick zu drehn. Zuviel ist um der
Popanze willen gelitten worden, zuviel Weihrauch und Lüge –«

Erasmus erhob sich. »Ich glaube, wir brechen das überflüssige Gespräch
ab,« sagte er scharf.

»Hab doch die Gnade, mein Teurer, mir die Aschenschale zu reichen,«
wandte sich Castellani mit heiterem Gesicht an ihn.

»Vielleicht spielt uns Herr Sparre etwas vor,« sagte die Gräfin
verbindlich.

Sparre war ebenfalls aufgestanden. »Mich dünkt, dazu fehlt momentan die
nötige Empfänglichkeit, Frau Gräfin,« erwiderte er mit steifer
Verbeugung.

Die Gräfin drehte sich zu Lix und spottete kaum hörbar: »Gaffen hat er
sich bis jetzt genug geleistet.«

Ferry Sponeck fuhr sich unglücklich durch die Haare, denn er merkte
endlich, daß etwas nicht stimmte. »Sag mir doch, Mumu,« raunte er
Erasmus zu, »was hat es denn eigentlich gegeben?«

Man vernahm das Rollen eines Wagens. Sebastiane, die neben Erasmus
stand, horchte auf; dies Geräusch zu dieser Stunde war ungewöhnlich.
Auch die andern lauschten. Erasmus antwortete auf Ferry Sponecks Frage:
»Hast du vergessen, was ich dir neulich gesagt habe? Offene Rebellion
ist Satans Werk, hab ich dir gesagt. Hast gerade du uns den Satan ins
Haus führen müssen?«

Niklas war hastig eingetreten, hatte sich hinter den Stuhl der Gräfin
gestellt und ihr im Herabbeugen ein paar Worte ins Ohr geflüstert. Die
Gräfin sprang mit verändertem, erblaßtem Gesicht empor. Als die Töchter
sie erschrocken umdrängten, sagte sie: »Frau von Gravenreuth ist
angekommen, und ... und Gräfin Giese. Sie sind geflüchtet. Das Schloß
brennt.«

»Gott sei uns gnädig,« murmelte der Katechet.

Voll Schrecken liefen alle durcheinander. Pauline brach in Tränen aus.
Aglaia nahm einen Armleuchter und stellte ihn wieder hin. Die Gräfin
stürzte in den Flur. Erasmus, weiß wie Papier im Gesicht, wollte ihr
nach, blieb aber vor der Schwelle stehn. Georg Ulrich Castellani ging
auf und ab und murmelte von Zeit zu Zeit: #»nom de Dieu; nom de Dieu,«#
Lix und Sebastiane folgten ihrer Mutter. Sponecks Krawattenschleife
hatte sich gelöst, und er bemühte sich mit verstörten Mienen, sie wieder
zu binden.

       *       *       *       *       *

Es war Flucht in gehetztester Eile gewesen. Um sieben Uhr war eine Bande
von zwölf Mann in das Schloß gedrungen und hatte Geld und Lebensmittel
verlangt. Man hatte mit ihnen verhandelt, ihnen eine Summe Geldes und
zwei Säcke Mehl abgeliefert, und sie waren bereits im Begriff,
weiterzuziehen, als einige von ihnen im Hof mit dem Kutscher in Streit
gerieten. Tumult entstand, fünf Minuten später lohten Flammen aus dem
Dach des Stallgebäudes. Was sich dann weiter begeben hatte, wie sie mit
rasch zusammengerafften Habseligkeiten auf den Bauernwagen gelangt
waren, woher der Wagen mit den zwei Pferden mitten im strömenden Regen
gekommen und wer ihn gebracht, vermochten die Flüchtlinge nicht zu
sagen. Genug, sie waren in der Nacht, das brennende Schloß hinter sich,
davongefahren, so schnell die Pferde laufen wollten: der Kutscher, ein
sechzehnjähriger Bauer, zwei Zofen, Frau von Gravenreuth, Marietta
Giese, der kleine Wolf und seine Pflegerin; alle bis auf die Haut
durchnäßt, mit klebenden Gewändern, triefenden Haaren, wie
Schiffbrüchige.

Marietta mußte sogleich zu Bett gebracht werden. Sie fieberte und war
keines Wortes mächtig. Man schickte um den Arzt ins Dorf. Der Katechet
erbot sich, im Dorf junge Leute aufzubringen, die bereit wären, das Haus
zu bewachen. Frau von Gravenreuth, eine gemessene und einfache Dame von
fünfzig Jahren, hatte auch in dieser Lage ihre Haltung nicht eingebüßt.
Als sie umgekleidet war und für Wolfs Nachtlager gesorgt hatte,
erstattete sie genaueren Bericht. Sie äußerte Angst um Marietta. Lix und
Sebastiane waren zu ihr hinaufgegangen. Die Gräfin war beschäftigt,
Anweisungen wegen der Kleider und Betten zu geben. Erasmus suchte und
fand Gelegenheit, ein paar Worte mit Frau von Gravenreuth unter vier
Augen zu wechseln: »Hatten Sie nicht noch einen Gast, Baronin?« fragte
er vorsichtigen Tons; »Marietta sprach davon –« Frau von Gravenreuth
antwortete: »Ja, Herr van der Muylen war bei uns. Er ist vorgestern
telegraphisch abgerufen worden. Manche haben einen guten Stern.« Sie sah
Erasmus forschend an. »Und wer ist der Knabe?« fragte Erasmus weiter.
Sie erwiderte: »Wolf ist mein Schutzbefohlener. Er lebt seit seiner
Geburt in meinem Hause. Seine Mutter ist, ... sie ist tot; sie war meine
beste Freundin. Es ist ein schönes Kind, nicht wahr?« Wieder sah sie ihn
mit ihren forschenden, glanzlosen Augen an; »ich hoffe nur, daß diese
Eindrücke seine junge Seele nicht verdunkeln,« fügte sie hinzu, »meine
wird sich nie mehr von ihnen befreien können.« Erasmus nahm ihre Hand,
führte sie an die Lippen und sagte: »Ich empfinde tief mit Ihnen, bis
ins Innerste, und das ist kein leeres Wort. Ich kenne die Größe der
Katastrophe.«

Der ins Dorf gesandte Bote kehrte mit der Nachricht zurück, der Doktor
könne nicht kommen, da er selbst an Grippe schwer erkrankt sei. Gleich
darauf erschien Sebastiane und sagte, Gräfin Marietta befinde sich sehr
schlecht, das Fieber steige zusehends, auch klage sie über heftige
Kopfschmerzen. Die Gräfin sprach zu Helene Gravenreuth: »Ich bin ratlos;
der nächste größere Ort ist über eine Stunde zu Pferd entfernt, und wenn
ich auch bei solchem Wetter und der Unsicherheit in der ganzen Gegend
jemand schicken könnte, ist es doch zweifelhaft, ob der Arzt mitten in
der Nacht herüberkommt.«

Frau von Gravenreuth antwortete: »Unmöglich kann man sie noch
stundenlang ohne ärztliche Hilfe lassen –«

Da trat Eugen Sparre auf die Damen zu. »Wenn ich mir erlauben darf,
meine Dienste anzubieten, Frau Gräfin,« sagte er mit seiner
verschlossenen Höflichkeit, »so glaube ich, den hiesigen Kollegen
ersetzen zu können.«

Die Gräfin machte eine freudige Bewegung und sagte zu Frau von
Gravenreuth, die aufatmete und Sparre dankbar anschaute: »Herr Sparre
ist ein geistreicher junger Mediziner von der neuesten Schule;« dann zu
Sparre: »Es fügt sich ausgezeichnet; wenn Sie wirklich die Güte haben
wollen –«

Im selben Augenblick war Erasmus, seiner kaum mächtig, auf Ferry Sponeck
zugegangen. Er packte ihn am Arm, zog ihn mit einem ihm sonst fremden
Ungestüm in die Fensternische, und dort sagte er leise, hastig, mit
drohender Bestimmtheit und vor Erregung zuckenden Lippen und
Augenlidern: »Hör mich an, Ferry. Das mußt du verhindern. Um jeden
Preis verhindern, sonst sind wir beide geschworene Feinde auf ewig. Da
du schon die Torheit begangen hast, den Menschen herzubringen, so
erwarte ich von dir diesen Dienst. Um jeden Preis verhindere, daß er in
Mariettas Zimmer geht, verstehst du? Nicht zu ertragen der Gedanke, daß
er sie anrührt, daß er ... nicht zu ertragen. Geh sofort zu ihm hin,
sprich mit ihm, mach ihm das klar; du kannst dich auf mich berufen. Als
Grund gib an, was du willst, und wenn er auf seinem Vorsatz beharrt, sag
ihm, daß ich ihn einfach niederknallen werde. Ohne Umstände, verstehst
du? Spute dich. Ich hoffe, du hast kapiert. Daß er über die Geschichte
gegen die Damen schweigt, kann ich nicht von ihm erwarten. Vielleicht
erreichst du es von ihm. Um keinen Preis darf er an ihr Bett. Eher mag
sie sterben.«

Mit aufgerissenen Augen hatte Ferry Sponeck zugehört. Doch er hatte
begriffen. Da er Erasmus in solchem Zustand sah, begriff er die Gefahr.
»Beruhige dich, Mumu, es wird gemacht,« sagte er, ging ins Zimmer
zurück, bemerkte, daß Sparre sich eben von den Damen entfernte und mit
Sebastiane zur Tür schritt. Er folgte ihm. Draußen rief er: »Sparre! auf
ein Wort,« und er verschwand mit ihm im dunklen Teil des Flurs.
Sebastiane ging indes die Treppe hinauf, in der Meinung, Sparre würde
nachkommen.

Erasmus war ebenfalls in den Flur gegangen, befahl einem der Diener, ihm
Mantel und Hut aus seinem Zimmer zu holen, rief den alten Niklas und
erklärte ihm, daß er selbst zum Arzt nach Grünau fahren wolle, man möge
den Kutschierwagen anspannen lassen. »Herr Graf können nicht allein
fahren,« wendete Niklas bestürzt ein, »es ist Mitternacht, die Straße
stockfinster und grundlos, außerdem –« Erasmus schüttelte ungeduldig
den Kopf. »Ich fürchte mich nicht,« schnitt er die Rede des Alten ab,
»wenn niemand da ist oder keiner die Courage hat, mich zu begleiten, muß
ich allein fahren. Ich finde mich schon zurecht. Machen Sie nur kein
Aufsehen, die Gräfin braucht zunächst nichts zu wissen.«

Der Diener brachte Hut und Mantel, Niklas und Erasmus traten auf den Hof
und ins Stallgebäude. Man weckte den Kutscher, der nicht davon erbaut
war, die Pferde dem Unwetter preisgeben zu müssen. Ein junger
Stallbursche, von der in Aussicht gestellten Belohnung gereizt, war
willig, mitzufahren. Zehn Minuten darauf sausten die beiden flinken
Tiere vor dem leichten Wagen über die Chaussee, in eine Finsternis
hinein, die ein schwarzer Schwamm war. Im Norden stand noch immer
Brandröte.

Zum Schutz gegen den Regen hatte Erasmus eine Lederkapuze umgeschlagen,
die ihm der Kutscher gegeben. Bäume flogen vorüber, Telegraphenstangen,
Häuser, Brücken, Ententeiche, kaum erkennbar in den Umrissen; die Hufe
der Pferde klatschten in geschwindem Rhythmus ins Nasse. Über ihre
nickenden schwarzen Köpfe hinaus starrte Erasmus auf die von den
Wagenlaternen schwach beleuchtete Straße und in den matten Lichtkegel,
durch den der Regen in glitzernden Strähnen fuhr. Bei jeder Weggabelung
zog er die Zügel an und wechselte ein Wort mit seinem Begleiter, der
schlaftrunken döste.

Er konnte nicht denken, doch sah er. Sah Marietta, fiebergequält in den
Kissen; der vertraute Körper litt; Lix und Sebastiane huschten bisweilen
lautlos durch das Zimmer; jede Bewegung der beiden war ihm wie das
Einatmen von Wohlgeruch. Er sah Sparres hämisch-aufmerksames Gesicht;
Inbegriff des Hassenswerten. Woher dieser Haß, der seinem Gemüt sonst
unbekannt war? Er sah Pauline an einem Fenster stehen und ahnungsvoll in
die Nacht hinausträumen; und Aglaia mit wissend und trotzig funkelnden
Augen ihn messen; und wieder Marietta, von Schmerzen bedrängt, sterbend
vielleicht; und dann ein Knabengesicht, wer war der Knabe? Alles gerann
zu Nebel. Wie müde man wurde. Schön und schlank war der Knabe ...

Die ersten Häuser der kleinen Landstadt tauchten auf.

Um drei Uhr nachts war Erasmus mit Doktor Schmidthammer zurück. Marietta
phantasierte. Man hatte sie in feuchte Tücher gewickelt. Sparres
unerklärliche Weigerung, die Behandlung zu übernehmen, gleich nachdem er
sich dazu angeboten, hatte auf alle wie neues häßliches Unheil gewirkt.
Er hatte sich auf sein Zimmer zurückgezogen und durch Ferry Sponeck die
Absage geschickt. Ferry Sponeck beschwichtigte die entrüstete Gräfin, so
gut er konnte; schließlich gab er sein Wort, daß Sparre ohne Schuld sei;
es hätten sich Umstände ereignet, durch die er gezwungen worden sei, zu
verzichten. Die Gräfin erwiderte unwillig, sie verstehe keine Silbe. Da
sagte Georg Ulrich Castellani malitiös: »Unser Freund Erasmus hat seine
#bête noire# entdeckt, das wird es wohl sein.«

Alle schwiegen erstaunt, der Zusammenhang rückte nur langsam ins Licht
und völlig offenbar wurde er erst, als sich herausstellte, daß Erasmus
heimlich und trotz Sturm und Unsicherheit der Wege nach Grünau gefahren
sei, um den Arzt zu holen.

Graf Castellani sagte: »Mir fällt da die Geschichte von einem Marquis de
Surêsne ein, der den größten Widerwillen gegen Jakobiner und
Sansculotten hegte, obwohl er nie im Leben einen dieser Leute gesehen
hatte. Eines Tages wurde er in der Nähe seines Schlosses in der
Normandie von Räubern angefallen; auf sein Geschrei kam ihm ein des
Weges reitender Mensch zu Hilfe und rettete ihn mit fabelhafter Bravour.
Der Marquis erschöpfte sich in Danksagungen, als es sich aber später
erwies, daß sein Lebensretter einer der Führer der von ihm so sehr
verabscheuten Partei war, nahm er einen Strick und hängte sich auf;
denn, sagte er, er wolle sein Leben nicht einem erklärten Feind des
Menschengeschlechts verdanken. Es ist absurd, gewiß, aber es hat
Charakter. Ich liebe solche Absurditäten; ich sammle sie, wie andre
Leute Münzen oder Stockgriffe sammeln.«

Jedoch die Gräfin war sichtlich verstimmt.

       *       *       *       *       *

Die Bedenklichkeit des Falles erkennend, blieb Doktor Schmidthammer für
den Rest der Nacht am Krankenbett. Erasmus vermochte einige Stunden zu
schlafen. Als er sich gegen acht Uhr mit benommenem Kopf erhob und die
Fenster öffnete, wunderte er sich über den wolkenlosen Himmel und die
wasserhelle Bläue der Luft.

Mariettas Zofe erstattete Bericht; das Fieber sei unverändert hoch, aber
die Kranke liege jetzt still, mit starren Augen, wie bewußtlos. Frau von
Gravenreuth sei bei ihr.

Der Morgen war so nüchtern, so glasig; der ganze Tag blieb so; der
Sonnenschein so lügnerisch, die Dinge so deutlich, so kalt; der Fuß
klebte im Schreiten. Erasmus frühstückte mit Sponeck allein; die Damen
schliefen noch. Ferry Sponeck sagte, Sparre habe beschlossen gehabt,
heute abzureisen und sei schon um sieben Uhr auf der Station gewesen, um
sich nach den Zügen zu erkundigen; er sei außer sich, da er erfahren
habe, der Eisenbahnverkehr sei für die Dauer von drei Tagen
eingestellt. Furchtsam hielt Ferry Sponeck die Augen auf Erasmus
gerichtet.

»Das ist höchst fatal,« murmelte Erasmus.

»Er wird das Zimmer nicht verlassen,« tröstete Ferry Sponeck; »er wird
Unpäßlichkeit vorschützen und die Mahlzeiten oben nehmen.«

»Es ist trotzdem fatal,« beharrte Erasmus.

Nach wenigen Stunden fühlte er sich derart im Hause, als seien Türen
offen, die hätten geschlossen und andere geschlossen, die hätten offen
sein sollen. Er grübelte darüber nach wie er es anstellen könnte, zu
Marietta zu gelangen. Durch alle Wände sickerten Wehelaute aus ihrem
Mund.

Die Gräfin begrüßte ihn kühl. Er fand es notwendig, ihr Aufklärungen zu
geben. Er wurde beredt. »Sie müssen es verstehen, Gräfin,« sagte er.
»Der Mann peitscht mir das Blut mit jedem seiner Blicke. Das Wort, das
er spricht, ist mir wie Schmutziges aus der Gosse. Spüren Sie es nicht
auch? Sehn Sie nicht, daß sich in diesem Gesicht alles Böse
zusammengeballt hat, der ganze Jammer, unter dem wir keuchen, die
Anmaßung der gottlosen Kreatur, der Zynismus, der unsere Altäre besudelt
und den Purpur mit Füßen tritt –?«

»Der? gerade der?« rief die Gräfin, halb belustigt, halb entsetzt; »Sie
übertreiben, Erasmus, Sie übertreiben ungeheuerlich.«

»Ich übertreibe so wenig, daß alles, was ich nicht auszudrücken vermag,
mir noch zehnmal schrecklicher, noch zehnmal beweiskräftiger erscheint.
Wir sind die Opfer dieses Menschen, glauben Sie mir. Ich rieche es, es
steckt mir in den Nerven, und hätten wir mehr Witterung für dergleichen
Subjekte, so wäre es nicht so weit mit uns gekommen, daß wir wie
Schlachttiere unsern Hals hinhalten müssen. Er ist nicht bloß ein
Exponent, er ist eine Inkarnation, glauben Sie mir, und daß er hier in
unserer Mitte aufgetaucht ist, ist mir wie ein Steinwurf des Schicksals.
Sie müssen es begreifen, daß mir der Gedanke unfaßbar gewesen ist, ihn
an das Lager einer Frau treten zu lassen, wenn auch als Arzt, was ändert
das? bleibt er nicht Sparre, derselbe Sparre? mit seiner ganzen
Wissenschaft Sparre? einer Frau, die mir einmal teuer war, die mir noch
immer nahe steht. Sie müssen das begreifen.«

»Ich begreife, Erasmus, einigermaßen wenigstens,« antwortete die Gräfin,
milder gestimmt; »aber, lieber Freund, begreifen auch Sie: die Situation
ist unmöglich. Marietta in meinem Haus, schwer krank, und Sie, und die
jungen Mädchen, – unmöglich. Auf irgendeine Manier müssen wir aus diesem
Wirbel heraus. Irgend etwas muß beschlossen, muß getan werden.«

Erasmus geriet in lebhafte Verwirrung, denn der Wink war nicht
mißzuverstehen. »Ich bitte Sie, Gräfin, gönnen Sie mir Zeit,« flehte er;
»vierundzwanzig Stunden Zeit, oder zwei Tage vielleicht. Ich bin völlig
bouleversiert. Ich bin zu keiner vernünftigen Überlegung fähig.«

Die Gräfin lachte. »Nun, nun,« besänftigte sie den Erregten, »machen Sie
keine blutgierige Tigerin aus mir. Zwei Tage, natürlich, weshalb nicht;
fassen Sie sich. Zur Desparation ist noch kein Anlaß. Mut, armer
Freund.« Sie reichte ihm lächelnd die Hand, doch mit ungewichenem
Mißtrauen noch in den Fältchen um die Augen.

An dieses Gespräch schloß sich eines mit Pauline und ein Gang durch den
Park mit Aglaia.

Pauline saß lesend am Fenster des Musikzimmers. Ohne es recht zu wollen,
trat er zu ihr hin. Seine Stirn vibrierte noch; er lächelte abwesend und
schal. Die Freundlichkeit, mit der er sie anredete, war puppenhaft. Sie
hob den Blick zu ihm, senkte ihn gleich wieder, legte das Buch auf das
Sims, griff nach ihrem Spitzentaschentuch und zerknüllte es in der
Faust. »Ich denke fortwährend an Gräfin Marietta,« sagte sie; »sie war
unbeschreiblich schön, als sie gestern naß und elend im Flur stand. So
habe ich mir immer eingebildet, daß Märtyrerinnen aussehen müssen.« Sie
stockte, sah ihn wieder an, wich seinem zweifelnden, unsteten schuldigen
Blick wieder aus. »Darf man sich dem Neid hingeben?« fragte sie; »es ist
Todsünde, ich weiß es, aber ich beneide Gräfin Marietta, ich beneide sie
über alles Maß, über alle Worte, bis ins Geheimste meiner Seele beneide
ich sie.«

»Warum, Pauline?« fragte Erasmus betroffen, »warum beneiden Sie
Marietta?«

»Ich weiß es nicht,« flüsterte das junge Mädchen; »ich kann es nicht
sagen. Aber wenn ein Wunder geschähe, und ich könnte von jetzt an bis
zum Abend Marietta sein, und ich müßte zum Entgelt dafür in der Nacht
sterben, nicht eine Sekunde lang würd ich mich besinnen.«

»Wie sonderbar,« sagte Erasmus kopfschüttelnd. Ihm war zumut, als habe
sie ihm mit ihren Worten die Glieder an den Leib geschnürt. Sie übte,
während er auf sie niederschaute, auf das nordisch gelbe Haar, die
samtene Wange, die bebende Oberlippe, eine unbestimmte, quälende Macht
über ihn aus, der er sich zu entledigen strebte. Mit einer banalen
Ausflucht verließ er sie.

Aglaia kam eben über die Treppe herunter. Sie forderte ihn auf, sie ins
Freie zu begleiten. »Ich habe Sie gesucht,« sagte sie.

Im Hörkreis des Hauses gingen sie stumm. Erasmus schaute bisweilen
zurück und verzögerte den Schritt, als ob er Wichtiges verabsäume, wenn
er sich zu weit entfernte.

»Sicher wünschen Sie uns alle miteinander dorthin, wo der Pfeffer
wächst,« begann Aglaia mit ihrer rauhen, aber hellen Stimme, »wir sind
Ihnen unsagbar lästig, und Sie wissen selbst nicht genau, weshalb. Man
hat ein Attentat gegen Sie unternommen, und das Attentat ist mißglückt.
Povero! Ich möchte Ihnen so gern aus der Patsche helfen, da ich uns
schon nicht helfen kann. Wie machen wir denn das?«

»Sie dürfen nicht so sprechen, Aglaia,« bat Erasmus.

»Nichts da, ich will reden, wie mir ums Herz ist,« entgegnete Aglaia;
»das ganze Arrangement hat mir ohnehin nie recht gefallen; je besser ich
Sie kennengelernt habe, je weniger. Nun hat sich aber Pauline innerlich
engagiert, und bei ihrer Veranlagung ist das kein kleines Unglück. Daß
das Unglück viel größer wäre, wenn sie Ihre Frau würde, kann man ihr
vielleicht sagen, aber sie wird es nicht einsehen. Unterbrechen Sie mich
nicht, Erasmus, ich hab mirs in den Kopf gesetzt, Ihnen die Leviten zu
lesen und will es auch tun. Es ist sträflicher Leichtsinn, daß Sie
überhaupt ans Heiraten denken. Ist es Ihnen denn ernst damit? Gott
bewahre. Sie machen es wie die Indianer auf dem Kriegspfad; Sie stecken
sich bunte Federn auf den Schopf, bemalen sich das Gesicht, dann
schleichen Sie sich durch die Wälder, um ein bißchen zu wegelagern. Und
wehe der Squaw, die Sie in Ihren Wigwam führen. Was da geschieht; #je
vois ça d’ici.# Wenn sie meine Freundin wäre, würde ich sie auf den
Knien beschwören, sichs dreimal zu überlegen, und noch dreimal, und dann
erst recht davonzulaufen. Womit ich nicht gesagt haben will, Erasmus,«
sie blieb stehen und sah ihn mit einer Mischung von Schelmerei und
fließendem Gefühl an, »daß ich Ihre Vorzüge nicht kenne. Sie sind nur
nicht der Felsen, auf den ich bauen möchte.«

»Es erstaunt mich, Aglaia,« antwortete Erasmus befangen, »daß Sie sich
so urteilen getrauen; so dezidiert, so ... kühn. Wo haben Sie das her?
Soviel Kenntnis, kleine Aglaia, wo nehmen Sie die her?«

Sie sagte spöttisch: »Keine Geringschätzung gegen die Jahre, Erasmus.
Solange es grauhaarige Dummköpfe gibt, darf es auch siebzehnjährige
Komtessen mit gesundem Menschenverstand geben. Zwei Augen im Kopf sind
zu allerlei nütze, und meine zwei Augen verraten mir, daß Sie jedes Herz
lieblos zerzupfen, daß sich Ihnen schenkt. Es tut Ihnen leid, aber Sie
können nicht anders.«

Erasmus nickte melancholisch. »Wenn es nur nicht so schwer wäre,
Aglaia,« erwiderte er mit seiner verdeckten Stimme; »man weiß nie das
Richtige. Kommt es einem mal so vor, als hätte man sich zum Richtigen
entschlossen, so machen einen die Leute durch ihre Reden wieder irre.
Man liebt jemand, schön; aber weiß man denn, wie lang es dauert? Und die
Betreffende bildet sich ein, es dauert ewig. Weiß man denn, was es mit
der Betreffenden auf sich hat? ob sie sich nicht selber täuscht? ob es
nicht ein Unrecht ist, wenn man sie glauben macht, sie sei einem so viel
wie sie sein möchte? Das sind furchtbare Verantwortungen. Über einem ist
ein Gesetz; das Gesetz muß man erfüllen; wenn aber der Augenblick da
ist, wo es Ernst wird, traut man sich nicht, den Schritt zu tun, weil
man Angst hat; die Verantwortung ist zu groß. Es gibt bestimmte Zeichen,
aber vielleicht deutet man sie falsch. Geschehenes kann man nicht
rückgängig machen. Ich darf mich nicht betrügen lassen von meinen
Sinnen. Ich darf mir nicht genug sein. Ich bin bloß einer aus der Mitte
heraus und bin Rechenschaft schuldig. Es darf mir kein Zweifel
übrigbleiben. Wenn ich so einen Entschluß fasse, muß ich das Bewußtsein
haben: Gott will es. Kann ichs noch unterlassen, so heißt das so viel
wie Gott will es noch nicht. Man muß sich in acht nehmen und darf nicht
vorwitzig sein.« Er wischte sich Schweißperlen von der Stirn und sah
kränklich aus.

Aglaia faltete die Hände und blickte mit drolliger Verzweiflung gen
Himmel. »O Erasmus,« seufzte sie, »Sie zerreißen mir das Herz. Und da
gibt es Menschen, die einem harmlosen jungen Mädchen zumuten, Hoffnungen
auf Sie zu setzen. Es muß ja jammervoll in Ihnen aussehen. Das ist
schlimmer als die zehn ägyptischen Plagen. Nein; um Himmelswillen,
niemals! Passen Sie auf, Erasmus,« fuhr sie zutraulich fort, »ich bin
kein trockener Zunder, der beim ersten Funken Feuer fängt. Ich glaube,
ich bin in Sie verliebt. Warum soll ichs leugnen? Ich glaube, ich könnte
sogar Tollheiten für Sie begehen; nicht ganz große Tollheiten, gemäßigte
nur. Ziehen Sie daraus keine Konsequenzen, bitte; lassen Sie es ein Wort
sein wie guten Morgen. Jetzt, wo es eingestanden ist, ist ja Spiel und
Zauberei davon weg. Und sehen Sie, wie hübsch, daß ichs gefunden habe,
bei Spiel und Zauberei müßt es auch bleiben. Das andere, das muß
schauerlich sein mit Ihnen. Nur eine Komödiantin oder eine Heilige
könnte es aushalten.«

Erasmus schaute in die dunstig flimmernde Ebene hinüber. Er hatte sein
spleeniges Lächeln um den Mund. Spiel und Zauberei, ja, das war einmal,
dachte er, das darf nicht mehr sein. Eine neue Stunde wies das
Zifferblatt der Lebensuhr. Was diese Unentfaltete, listig Verwegene da
gesagt hatte, es war zu klug, es ging zu nah; es schickte sich nicht
ganz, wollte ihm scheinen.

Unversehens waren sie zu einem Rondell zwischen Beeten gelangt.
Sebastiane saß in der Sonne auf einem Gartenstuhl, vor ihr spielten ihre
beiden Mädchen im Sand, und der siebenjährige Wolf sah ihnen zu. Als er
Erasmus und Aglaia erblickte, trat er ihnen mit reizendem Anstand
entgegen und reichte die Hand. Ein verwunderter Blick Sebastianes
streifte das Gesicht Erasmus und das des Knaben. »Merkwürdig, wie
ähnlich er Ihnen sieht,« sagte sie. Auch Aglaia fand es auffallend.

Während Aglaia ins Haus ging, ließ sich Erasmus auf einem zweiten Stuhl
nieder, und im spärlich fließenden Gespräch mit Sebastiane, die von der
halbverwachten Nacht müde war, hefteten sich seine Blicke oftmals auf
den Knaben. Er beobachtete seine Bewegungen, seine Hände, seine Füße,
sein Mienenspiel. Als Wolf auf einem ziemlich entfernten Zweig ein
Eichhörnchen erspähte und auf Zehenspitzen, am Bord des Rasens,
hinschlich, erhob sich Erasmus und folgte ihm. Er redete ihn höflich an
wie einen Erwachsenen. Er fragte ihn, ob er Tiere liebe; ob er die Namen
der Bäume kenne; die Namen der späten Blumen, die noch blühten. Die
Stimme des Knaben gefiel ihm; die unvordringliche und beherzte Art zu
antworten; der groß vertrauensvolle Blick; das Oval des Gesichts. Er
nahm ihn an der Hand und ging mit ihm weiter. Er erstaunte über sich
selbst; er hatte sich nie mit Kindern beschäftigt, noch sich zu ihnen
hingezogen gefühlt; die Empfindung für Sebastianes Kinder hatte ihnen
nur in der Vereinigung mit der schönen Mutter gegolten.

Indem er die trockene, warme, winzige Hand in der seinen spürte, dünkte
er sich alt. Er erschien sich wie ein Baum, belastet mit Jahren,
beladen mit der Erinnerung an viele Wetter, viele stürmische Tage und
Nächte, Frost und Glut der Sonne; der Knabe neben ihm, mit dem Haupt
nicht weit über seine Hüfte reichend, erschien ihm wie ein Schößling,
zart und kräftig, anschmiegend und edel, an ihm empor-, einer
unbekannten und zu fürchtenden Zukunft entgegenwachsend. Die gekiesten
Wege waren ihm plötzlich verhaßt; die weiße Front des Herrenhauses war
eine Gefängnismauer; »möchtest du mit mir zum Fluß gehen, Wolf?« fragte
er. Der Knabe bejahte erfreut.

»Erzählen Sie mir eine Geschichte,« bat der Knabe.

Erasmus dachte lange nach. Als sie zum Fluß gelangt waren, der
dunkelschlammig zwischen flachen Ufern trieb, setzte er sich auf einen
moosigen Stein, legte den Arm um des Knaben Schulter, lächelte verlegen
und fing an: »Es ist kein Märchen, was ich dir erzählen will, es ist
eine wahre Geschichte, die ich erlebt habe, als ich in Indien war. Am
Hof des Vizekönigs, Vizekönig nennt man den Stellvertreter des Königs
von England dort, mußt du wissen, am Hof des Vizekönigs also lebte unter
vielen andern Fürsten und Radschas ein bengalischer Fürst namens Lal
Sarkar, der seit Jahren an einer unheilbaren Schwermut litt, trotzdem er
reich und mächtig war, auch schön und klug. Solche Schwermut, weißt du,
ist für die Seele und den Geist des Menschen dasselbe wie Fieber und
krankhafte Schwäche für den Körper; wer davon heimgesucht wird, der hat
an nichts in der Welt mehr Freude. So war das mit Lal Sarkar und wurde
mit der Zeit immer ärger. Die Ärzte wußten so wenig Rat wie die Freunde;
eines Tages aber kam ein Brahmane, ein Priester, zu ihm und sagte, er
solle sich aufmachen und nach Lhasa zum Dalailama reisen, dort würde er
Heilung finden. Der Dalailama ist der oberste Priester der indischen
und chinesischen Welt, so wie der heilige Vater in Rom Herr über die
Christenheit ist. Lal Sarkar tat, was der Brahmane ihn geheißen, rüstete
eine Karawane aus und reiste über das hohe Gebirge des Himalaya nach der
Stadt Lhasa. Zwei Monate darauf kehrte er zurück, und zwar als ein ganz
anderer Mann, heiter, kraftvoll, lebensfroh; und so wunderbar war die
Verwandlung, daß auch am Hof des Vizekönigs, wo ich um diese Zeit
eintraf, das größte Erstaunen darüber herrschte. Wenn man sich aber
erkundigte, erfuhr man nicht viel mehr, als daß eben Lal Sarkar in Lhasa
gewesen sei. Mir ließ es keine Ruhe, und ich wußte es anzustellen, daß
ich mit dem Radscha bekannt wurde, und eines Abends in sein Haus
eingeladen wurde. Das war nun wirklich wie ein Märchen, weißt du, dieser
Palast mit seinen Springbrunnen und vergoldeten Säulen und Bassins mit
Fischen und den kostbarsten Teppichen. Ich war ganz allein bei ihm, und
als wir ins Gespräch gekommen waren, fragte ich ihn nach dem, worüber
sich alle Europäer den Kopf zerbrachen, denn sie hatten ihn ja gekannt,
als er wie ein Halbtoter sich traurig und hoffnungslos hingeschleppt
hatte, und jetzt war er wie neugeboren, kraftvoll und feurig. Ich fragte
ihn also und fragte auch, ob ein Fremder wie ich wissen dürfe, wie das
vor sich gegangen und was mit ihm geschehen sei. Er sagte, gewiß dürfe
ich es wissen, es sei nichts zu verheimlichen. »Ich habe den Dalailama
gesehen, das ist alles, ich habe in sein Angesicht geschaut.« – »Das ist
alles?« fragte ich, »nur in sein Angesicht geschaut?« – »Ja,« antwortet
er, »nur das.« Und als ich verwundert, vielleicht auch ungläubig
schwieg, sagte er folgendes, und ich habe nicht ein Wort davon
vergessen: »Der Dalailama ist ein Knabe. Zwölf Jahre ungefähr, älter
nicht. Er sitzt auf einem Thron und lächelt. Sein Gesicht ist das
schönste Menschengesicht auf Erden, so schön, wie man es sich nicht
einmal im Traum vorstellen kann. Seine Stirn ist wie ein geschliffener
Edelstein und göttliche Weisheit leuchtet auf ihr. Seine Augen strahlen
eine Güte aus, daß es jeden, auch den verhärtetsten Unhold bis ins Herz
trifft und er nicht anders kann als auf die Knie sinken. Sein Lächeln
genügt, damit aller Gram verstummt, aller Schmerz vergeht, alle Sorge
aufhört. Er ist ein Knabe, aber wenn man ihn anschaut, ist es, als sei
er fünftausend Jahre alt. Er ist ein Knabe, aber man küßt seine Hand und
weint. Vor Glück weint man. Er ist ein Knabe, aber er ist mächtiger als
Armeen und Schlachtschiffe, unbesiegbarer als die Könige und Kaiser der
Erde, er ist die Liebe und das Licht, und indem ich ihn anschaute, wurde
ich von meiner Schwermut geheilt.« So sprach Lal Sarkar zu mir. Und das
ist meine Geschichte.«

»Es ist eine herrliche Geschichte!« rief Wolf mit hingerissenem
Ausdruck, »die mußt du mir noch öfter erzählen.« In seinem begeisterten
Eifer dutzte er Erasmus plötzlich, und dieser ließ es sich gern
gefallen.

       *       *       *       *       *

Gegen Abend suchte ihn Frau von Gravenreuth auf und sagte, Marietta
wolle ihn sprechen; sie fühle sich besser, obschon man fürchten müsse,
daß es ein trügerisches Intervall sei. Auch Erasmus hatte den Wunsch
geäußert, sie zu sehen. Einige Heimlichkeit empfahl sich dabei.

Seine erste Regung, als er neben dem Bett stand, war Bedauern über den
Wunsch. Das Gesicht war zerfurcht. Ein Tag hatte das Werk von zehn
Jahren verrichtet. Dämmerschwäche nietete den Leib in die Kissen und
Tücher. Heiße Feuchtigkeit hatte Flecken auf der Haut hervorgetrieben.
In den Augen war gelbfahles Licht. Um das Haupt zu entlasten, waren die
Haare gelöst, und über das weiße Linnen floß die kupfrige Flut,
unvergangene Schönheit.

Sie so hingeworfen und zerstört zu erblicken, war schlimm. Schlimmer der
Verlust; seine stumme Absage. Ihre Gestalt entfernte sich aus seinem
Innern. Nichts, was zwischen ihr und ihm gewesen war, wollte gewesen
sein. Erinnerung an Zärtlichkeit war Scham; was ihm dieser Körper
geschenkt, was er ihm geraubt: Sünde. Da lag eine gefährdete Kreatur,
arm, entschmückt; nicht Weib, nicht Geliebte, nichts ihm Verbundenes,
nicht Teil seines Lebens mehr.

Er flüsterte ihren Namen. Sie lächelte und erhob matt die Hand.

Frau von Gravenreuth hatte das Zimmer verlassen. Marietta winkte ihm, er
setzte sich auf den Rand des Bettes. Sie sagte: »Hör mich an, Erasmus.
Man weiß nicht, was einem zustoßen kann. Ich werde jedenfalls von bösen
Ahnungen geplagt, und es ist besser, du erfährst jetzt, was du erfahren
mußt. Hast du Wolf gesehen?« Er nickte; er erbleichte. »Wolf ist mein
Kind. Wolf ist dein Sohn.«

Regungslos starrte er Marietta an.

Sie fuhr mit matter Stimme fort und legte ihre Hand auf die seine, die
nichts von der Berührung wußte: »Ich habe viel darüber nachgedacht, wie
du es aufnehmen wirst. Muß ich erklären, warum ich es vor dir
geheimgehalten habe? Prüfe dich selbst, und du wirst wissen, warum. Es
ist ein unbekannter finsterer Raum in deiner Brust, vor dem graute mir
immer. Es war gut, daß etwas zwischen uns war, das uns trennte, wenn wir
vereint waren und uns vereinigte, wenn wir getrennt waren. Ich hätte
sonst manches Schwere schwerer ertragen. Ich brauchte einen, der für
dich Zeugnis gab. Ich brauchte etwas Lebendiges, wenn du mir starbst. Du
bist mir sehr oft gestorben und ich mußte dasitzen und mein Herz in der
Hand halten und auf deine Auferstehung warten.«

Noch immer regungslos, mit geschnürter Kehle, starrte er Marietta an.

Sie berichtete mit wenig Worten, erschöpft schon, wann sie das Kind
empfangen, wann und wo sie es geboren, wie sie die Verhehlung
bewerkstelligt, erinnerte ihn an gewisse Einzelheiten, an die
beweisenden Daten, sprach von ihrem Glück, von inneren Kämpfen, von
Angst um die Zukunft des Kindes, schwieg, schloß die Augen, wartete auf
ein Wort von ihm, aber es kam keines. Er saß regungslos und starrte sie
an. Es war eine unbezweifelbare, sogar eine heilige Wahrheit in ihrer
Stimme, in ihrem Blick, in ihrem Wesen; er entzog sich dieser Wahrheit
nicht, er bezweifelte sie nicht, aber er wollte sie nicht einlassen; sie
stand wie mit einem glühenden Schlüssel vor der Pforte des unbekannten
finstern Raums, von dem Marietta gesprochen, und fand keinen Einlaß.

»Das Kind ist wohlgeraten,« sagte Marietta leise; »du wirst nicht nur in
seinem Äußern viel von dir erkennen. Ich verlange kein Gelöbnis von dir.
Dazu war alles zu schwebend zwischen uns. Du mußt ja auch erst mit dir
selbst ins Reine kommen. Ich sehe ja, wie es dich verwirrt. Denke nach,
Erasmus. Jetzt geh; ich bin müde.«

Der Rest des Tages und Abends war Dunkelheit des Herzens. Angst,
Gewissensangst, Frieren des Blutes, bittere Unlust, Gefühl der
Einsamkeit, Selbstmißtrauen. Es jagte ihn ruhlos umher. Begegnungen wich
er aus. Als Lix ihn anredete, senkte er die Augen wie ein Dieb. Im Haus
wuchs die Besorgnis um die Kranke mit jeder Stunde. Doktor Schmidthammer
hatte eine Lungenentzündung konstatiert. Während des Soupers herrschte
die gedrückteste Stimmung. Die Gräfin saß da wie ohne Maske, alt und ein
wenig böse. Selbst Aglaias Miene war ernst. Aber Erasmus sah nicht. Er
fürchtete sich vor den schönen Gesichtern. Er fürchtete sich vor dem
Blick heimlichen Einverständnisses, der ihn möglicherweise treffen
konnte, vor dem enttäuschten, dem fragenden, dem vorwurfsvollen, dem
mitleidigen Blick. Er bereute das verspielte Tun, die verspielte Zeit,
die verspielten Worte. Es war in ihm ein Verlangen wie in einem, der
seekrank ist, nach festem Boden unter den Füßen. Nach Sicherheit, nach
Entscheidung ging das Verlangen; nicht nach Entscheidung durch Umstände
und abgenötigten Beschluß, sondern nach der, die von oben kommt und
unwiderruflich, unwidersprechlich ist.

Nach aufgehobener Tafel verabschiedete er sich von der Gesellschaft. Er
wollte allein sein. Im untern Flur ging er noch eine Weile auf und ab.
Bisweilen blieb er stehen und betrachtete die farbigen Stiche an den
Wänden, Darstellungen englischer Jagdszenen; seine Aufmerksamkeit war
künstlich; in Wirklichkeit starrte er in sein beunruhigtes Herz. Da kam
Frau von Gravenreuth die Treppe herunter; sie führte Wolf an der Hand
und redete mit liebevoller Miene auf ihn ein. Sie sagte zu Erasmus,
während der Knabe weiterging: »Er ist so erregt heute, wollte nichts
essen; ich weiß nicht, was ich mit ihm beginnen soll. Ich habe ihm
versprochen, noch ein wenig ins Freie mit ihm zu gehen.«

Wolf wandte sich um. In seinem edelschmalen Mädchengesicht war ein
Lächeln, welches ausdrückte: wir kennen uns, wir sind Freunde; dazu
Zweifel, Zurückhaltung und ein suchender Blick.

Das unerwartete Gegenüberstehen war Hölle für Erasmus. Er konnte sich
nicht entsinnen, je Quälenderes empfunden zu haben. Es ertönte das Wort,
das er selbst gesprochen, füllte seine Ohren, sein Hirn, den Luftraum:
alle Legitimität stammt von Gott. Es schlug ihn in den Nacken; es war
ein flammender Pfahl, der ihn schlug. Enthielt es Wahrheit, so gab es
nichts daran zu mäkeln; war es Irrtum, so saß man am Wendepunkt und
verkrampfte sich ins Arge.

Was war mit diesem Kind? Was wollte der Knabe in seinem Leben, fremd
hervorgetreten aus der Fremdheit, Geschöpf der Leidenschaft,
ungewünschtes, ungewußtes, unverkettetes? Und doch, Augen, Stirn, Hand,
das hegenswerte, wunderhafte Ganze; drohende Spiegelung; Spiegelung und
Nachfolge.

Indessen war Sebastianes Buley aus einem Winkel hervorgeschossen und auf
Wolf zu. Der Knabe beugte sich nieder, um ihn zu packen; das Tier, in
spielgieriger Laune, entwich fauchend, kam zurück, sprang an den Beinen
des Knaben empor und drängte den Lachenden gegen die Wand. Ein kleiner
Schrei; Sturz eines Gefäßes; ein Klirren; die etruskische Vase, die auf
einem Säulenpostament neben der Tür des Musikzimmers gestanden, war
heruntergefallen und lag in Trümmern. Aus dem Speisesaal kamen die
Damen, erschrocken; der Hund, scheuer Verbrecher, flüchtete zur Herrin;
die Gräfin kniete mit bedauerndem Gesicht nieder, um die kostbaren
Scherben zu sammeln; Wolf war blaß geworden, sein Mund verzog sich zum
Weinen, und mit unwillkürlicher Bewegung griff er nach Erasmus Hand.
Erasmus, ebenso unwillkürlich, umfaßte die Hand des Knaben mit
tröstendem Druck, und die Betrübnis, die sich in seinen Mienen malte,
war kindlich und hatte tieferen Bezug als auf die zerbrochene Vase. Doch
blieb Widerstand und Angst, trotzdem er sich zu dem Knaben niederbeugte
und eine formelhafte Beschwichtigung flüsterte. Schwere aber lastete nun
auf allen, und es trat Verlegenheit hinzu, als vom Hoftor herein Eugen
Sparre kam, der am Spätnachmittag fortgegangen war und jetzt
zurückkehrte.

Erasmus entriß sich. In seinem Zimmer nahm er eine der theologischen
Schriften zur Hand, die er stets mit sich führte. Aber er konnte seinen
Geist nicht zur Lektüre sammeln. Es wurde spät, und er saß noch immer
mit aufgestütztem Kopf, grauem, umrißlosem Denken nachhängend.
Schließlich überwältigte ihn der Schlummer, im Sitzen. Es klopfte an der
Tür; er hörte es nicht. Es klopfte abermals; er schrak empor; rief, halb
im Traum.

Es war wie Traum, als Sparre eintrat.

       *       *       *       *       *

Die anfängliche Empörung Eugen Sparres hatte nicht lange gedauert,
obwohl Ferry Sponeck täppisch wie ein Bauer gewesen war. Da er die
Abneigung des Grafen Ungnad deutlich gespürt hatte, war ihm dessen
Verhalten nicht einmal so rätselhaft wie seinem Botschafter, um so
weniger, als sich Sponeck bemüßigt glaubte, zur Entschuldigung des
Freundes auf eine zarte Beziehung zwischen ihm und der Kranken
hinzuweisen. Was für Dickhäuter diese Menschen doch sind, dachte Sparre;
als ob dadurch der Schimpf harmloser würde.

Man könne vorläufig nichts Rechtes unternehmen, faselte Ferry Sponeck,
der nicht wußte, wessen Partei er ergreifen sollte und zwischen der
alten Anhänglichkeit an Erasmus und der bewundernden Dämonenfurcht
schwankte, die ihn zu Sparre zog; Erasmus sei in einer kritischen
Verfassung, jammervoll sei ihm zumut; ob Sparre an ritterliche
Austragung denke? doch wohl kaum? Wenn ja, wolle er mit Georg Ulrich
Castellani beraten; jedenfalls sei er, Ferry Sponeck, in einer
verteufelten Zwickmühle. Sparre lachte. Nein, daran denke er nicht; er
gebe Satisfaktion auf die ihm angemessene Art und wünsche sie zu
erhalten, wie es sich für gesittete Menschen zieme. Er fühle sich so
wenig beleidigt, wie wenn er im Wald über eine Baumwurzel gestolpert
wäre; »man war achtlos,« sagte er, »das nächste Mal wird man aufpassen.
Mit Ehrenkränkung hat das nichts zu tun.« Worauf ihn Ferry Sponeck
kopfschüttelnd für einen unmäßig interessanten Mann erklärte.

Sparre durchschaute den schlechten Schauspieler und hatte Nachsicht.
Unbekannt mit einer Welt, in die ihn der Sturm verschlagen, die seine
eigene aufwühlte, in die er wie zu einer bergenden Insel geflohen, nicht
aus Schrecken über den Sturm, sondern weil er zur Vollendung einer
wissenschaftlichen Schrift die Gelegenheit mit Freude ergriffen hatte,
die ihm eine vorübergehende Ruhestatt zu bieten versprach, fühlte er
stärker noch als unter dem ersten Eindruck das Erstaunen über alles, was
ihn umgab.

Diese Menschen waren ihm wie alte Gemälde. Tod war über sie
hinweggegangen; Leben in seinem Sinn hatten sie nicht. Etwas wie goldner
Staub hing an ihnen, Gefesselte eines prunkenden Rahmens, verjährte
Ehrwürdigkeit. Sie sprachen, und ihre Worte waren nicht die der
Lebendigen; sie scherzten, und ihr Lächeln war bedungen, ihr Lachen
klang aus der Erde. Alles an ihnen war bedungen, gekettet, befohlen und
vorgesetzt; ihr traurigster Ernst war noch Spiel, Schattenspiel hinter
der Eisdecke. Sie waren einer glitzernden Lüge von Herrschaft
hingegeben, und sie wußten um die Lüge, lange schon, aber jeder
schmeichelte dem andern die Lüge weg. Sie glichen den Schwerkranken,
denen man Gesundheit einredet, mit leichter Mühe, weil ihre Seele
getrübt ist; die in jede Gebärde, in jeden Hauch ein Übermaß von
Hoffnung und Sorglosigkeit legen und nur die Täuschung wollen, sonst
nichts. Diese Stuben, diese Gänge, die glänzenden und alten Dinge, es
war ein Mausoleum, ausgeschaltet aus der Zeit, ohne Blut, ohne Kraft,
ohne Farbe. Menschenruf verstummte; ein summender Schall war, worauf sie
ängstlich lauschten; Menschenforderung galt ihnen für Unbill; sie
wohnten noch in der alten Form, sie hielten noch die abgeschnittenen
Zügel in ihren Händen, lächelnd, indes der Wagen still stand und die
Pferde entführt waren.

Die anmutigen Frauen; wie gelassen sie dem Abgrund zuschritten, dessen
Phosphoreszenz sie über seine verschlingende Gewalt betrog. In einer
Sehnsucht schmolzen sie, die keine Erfüllung mehr finden konnte, aber
sie ahnten vom Unmöglichen nichts. Noch trieben sie Neckerei hinter der
Maske; noch gefielen sie sich in ihrem tändelnden Idiom aus verwehten
Epochen; nur kein Aufwachen, flehten ihre Mienen, nur kein rauhes
Berühren. Die glatten Glieder wohlig hingeschmiegt an gespenstische
Bilder; schwelgend in den pikanten Verfeinerungen, die ihre Fantasie
noch schenkte, wo doch das Wirkliche bereits hinter der Wand aufbrüllte;
sich als Letzte spürend, aber nicht als Vergangene, als Entrückte, aber
nicht als Verlorene.

Eugen Sparre sah mit den Augen eines Forschers und eines Kindes. Die
Regionen und die Jahre, aus denen er kam, hatten ihn in der Strenge der
Betrachtung geübt. Empfundenes und Geschautes nicht zu verfälschen war
sein innerstes Amt. Schmucklos war alles in ihm, an ihm und die Bahn
hinter ihm. Unverwöhnt und unerweicht, besaß er die Kraft, Leiden zu
überwinden und zu erkennen. Das Durchlebte war ihm oft wie giftiger
Rauch. Er hatte gegen jede Art von Bedrückung getrotzt, jede Art von
Erniedrigung erfahren. Er hatte die Ellbogen gespreizt und sie zu
eisernen Balken gemacht, um nicht zu Brei zerquetscht zu werden.
Hinaufgeklommen an den schlüpfrigen Quadern des Riesenbaus, von dem auf
halbem oder Viertelweg die Schwächlinge und Übergierigen abgestürzt
waren, um sich unten die Schädel zu zertrümmern, hatte er mit kühlem
Kopf seinen Platz erobert, der Pflicht, die er gewählt, die ihn gewählt,
unerschütterlich gehorsam und schicksalkennend wie nur diejenigen sind,
deren Herzschlag der Herzschlag des Jahrhunderts und des Volkes ist. Er
hatte ungeachtet seiner Jugend zu den Propheten der großen Wandlung
gehört; er hatte sie errechnet, sie war ihm Ergebnis logischer Erwägung,
und mitten in der Taifunwelle war er leidenschaftslos geblieben,
Beobachter, Arzt. Er war heiter geblieben, ohne aufrührerische Gelüste,
dem Element vertrauend, es liebend beinahe, in jeder Verwüstung eine
höhere Ordnung vorauswissend, denn alles war Notwendigkeit, Geballtes,
Gerafftes, Gefügtes, Wüten von Lebenskeimen gegen Todeskeime,
Erneuerungsraserei des fiebernden Menschheitsleibes, Wiedergeburt aus
Agonie, Qual und Wahnsinn der sterblichen Einzelnen im unsterblichen
Ganzen.

Von allen, die auf Rienburg um ihn waren, hatte Graf Erasmus Ungnad
seine Aufmerksamkeit am meisten gefesselt. Der erste Anblick des
gespannten, leidenden, hochmütigen, geschliffenen Gesichts hatte ihn als
Erscheinung berührt. In einem Nu hatte er so scharf wie den andern sich
selbst erfaßt, eben sein Anderssein und Andersmüssen, das völlige
Widerbild, wie Pol gegen Pol. Und Sonderbares war geschehen: er hatte
Schmerz verspürt. Da war Figur; ja, Figur, wie die Sage sie gibt;
umschlossene und einsame Gestalt; heimatlose Gestalt; in finster
gewordenem Raum mit einer Haltung schreitend, als sei noch Licht die
Fülle; müde wie einer, der Schätze getragen hat; ungegenwärtig,
verfangen, versponnen, tragisch hinabgehend, von sterbenden Illusionen
begleitet, der irrende traurige Ritter; der Adlige. Das war er, der
adlige Mann, Überbleibsel und Anachronismus, der, dem auch Gott nur eine
Form ist, wie Graf Castellani gesagt hatte, der es nicht nahm, nicht
wollte, daß sein Reich aufgehört hatte zu sein und der von der Zeit
nichts zurückbehalten hatte als die Jahre, geschäftige Symbole, doch
leer und sinnlos.

Die Erschütterung wirkte fort in Eugen Sparre. Sie war derart, daß sie
auch durch die beleidigende Feindseligkeit des Grafen nicht vermindert
wurde und gab ihm so viel zu denken, daß er seine Arbeit darüber vergaß.
Die persönlichen Verhältnisse Ungnads flößten ihm, jenem Allgemeinen
gegenüber, nur geringe Teilnahme ein; trotzdem horchte er bei den
Andeutungen Ferry Sponecks auf. Sponeck hielt sich in dem Fall nicht zur
Verschwiegenheit verbunden; was alle Welt wußte, konnte auch Sparre
wissen; für Sparre war es Bestätigung, die den Charakter noch tiefer
erleuchtete. Er erblickte Verborgenes, und was seinem Auge entging,
vervollständigte die Kombination. Diese Geschicke ließen sich
wunderlich leicht entziffern; ihre Hieroglyphen bedurften nicht einmal
der Geduld. So zuckte für ihn greller Schein um die Szene im Flur, als
er ins Haus trat und alle um die zerbrochene Vase herumstanden.
Sekundenkurzes Schauen genügte; haften blieb in Blick und Gedächtnis der
mädchenhaft zarte Knabe neben dem überschlanken Erasmus Ungnad, das
Gebeugte und Zerquälte an ihm, das zitternd Aufgestörte im Wesen des
Kindes, die unverkennbare Ähnlichkeit in der Gesichtsbildung beider,
etwas Unsagbares von Verkettung.

Als Erasmus verschwunden war, las Baronin Polyxene die Scherben auf;
Ferry Sponeck kniete ebenfalls hin, um ihr zu helfen. Da sagte Sparre,
man möge ihm die Stücke überlassen; wenn er Klebestoff bekommen könne,
getraue er sich, die Vase wieder zusammenzusetzen; er habe dergleichen
schon oft versucht, und mit Glück. Die Beschädigungen waren in der Tat
nur geringfügig; die beiden Henkel und ein Teil des oberen Randes waren
abgebrochen, ferner war in der Ausbauchung ein rundes Loch. Man sah ihn
verwundert an; Ferry Sponeck nickte eifrig und versicherte: »Ja, darauf
versteht er sich, er hat auch mir einmal eine Sevreschale geleimt, er
ist überhaupt ein Tausendkünstler.« Die beflissene Fürsprache erweckte
Heiterkeit, auch bei Sparre selbst, Niklas wurde gerufen, der nach einer
Weile ein Töpfchen mit Leim brachte, Sparre packte die Vase samt den
Scherben in ein Tuch und begab sich damit in sein Zimmer.

Er hatte von dem Zweck seines Beginnens keine deutliche Vorstellung. Es
war ihm ein in das Kleid einer Parabel gehüllter Scherz; eine Mitteilung
von ungewisser Tragweite und unbestimmtem Inhalt. Während er mit
Sorgfalt die Bruchstellen aneinanderfügte, kleine Splitter mit
geschickter Hand einpaßte, lächelte er häufig. Als er nach zweistündiger
Arbeit fertig war, ging er zum Fenster; Ungnads Zimmer lag dem seinen
schräg gegenüber, wie er wußte. Er sah noch Licht bei ihm. Da nahm er
die Vase vorsichtig in die Hand, prüfte das Werk noch einmal, überzeugte
sich von der Haltbarkeit der zusammengesetzten Teile und verließ das
Zimmer.

       *       *       *       *       *

Erasmus fuhr auf. »Was wollen Sie?« stotterte er, »was bedeutet das?« Er
starrte auf das tönerne Gefäß.

Sparre stellte die Vase auf den Tisch. »Wenn man morgen die Bruchlinien
abfeilt, wird der Schaden kaum mehr bemerkbar sein,« sagte er.

»Aber was soll es denn heißen?« murmelte Erasmus. Er hatte sich erhoben,
stand frostig da, stirnrunzelnd, abweisend.

»Ich hatte den Eindruck, als sei Ihnen der kleine Unfall nah gegangen,«
sagte Sparre; »ich weiß selbst kaum, warum ich mich verpflichtet fühlte,
ihn wieder gutzumachen. Vielleicht wollte ich damit auch eine mir
geschehene Widerwärtigkeit aus der Welt schaffen. So etwas ist störend,
wenn es auch mein Gleichgewicht nicht beeinträchtigen kann. Wo der Hieb
nicht trifft, ist keine Wunde. Da Sie mich als Arzt für einen Menschen
verpönt haben, habe ich mich begnügt, Arzt bei einem Ding zu sein. Das
Ding ist leidlich geheilt, wie Sie sehen.«

Die Stimme klang fast hohl, in ihrer Baßtiefe schleifend.

»Ich verstehe nicht,« stieß Erasmus hervor; »Sie wollen sich über mich
mokieren, scheint mir ...«

Sparre blickte zu Boden. »Merkwürdig, daß Sie es nicht verstehen,« sagte
er wie im Selbstgespräch. »Gibt Ihnen denn das keinen Fingerzeig, daß
ich, der Mensch, den Sie hassen oder glauben hassen zu müssen, der
Mensch Ihrer Abkehr und Ihres Grauens, dem Sie die unverdiente Ehre
einer entscheidenden Funktion zuweisen, daß dieser selbe Mensch etwas
Zerbrochenes für Sie wieder ganz gemacht hat?«

Erasmus stutzte. Vor Unwillen rötete sich seine Stirn. »Für mich ganz
gemacht? Für mich? Wirklich, Sie erlauben sich ungebührlichen Spaß, Herr
Doktor Sparre ...«

Sparre schlug langsam den Blick auf. »Ich möchte gern in anderm Ton mit
Ihnen sprechen, Graf Ungnad,« sagte er verhalten. »Sie gehen im
Wesentlichen fehl. Ihre Voraussetzungen sind falsch. Ich sah eine Not.
Als der Krug da herunterstürzte, sah ich eine Menge Zerschmettertes
liegen. War der Knabe eigentlich schuld und sein Spiel mit dem Tier? Er
fühlte sich aber schuldig, und als Sie seine Hand faßten, hatte ich den
Eindruck, als ob Sie sich für seine Schuld mitverantwortlich fühlten.
Aber Sie haben es doch nicht gewagt, für ihn einzustehen. Was liegt an
diesem altertümlichen Kram, Graf Ungnad? Wenn ihn das Aufräumweib vor
mir auf den Kehricht wirft, schau ich nicht einmal darnach hin. Es
entspricht auch nicht meiner Überzeugung, daß man Zersplittertes wieder
kitten soll. In diesem Fall habe ich mich entschlossen, die Überzeugung
zu verleugnen. Ich dachte, es sei gut, es sei nützlich. Ich dachte, ich
könne Ihnen damit etwas beweisen. Verstehen Sie mich noch immer nicht?«

In der Tat, Erasmus begriff nichts. Sein Gesicht zeigte
Ausdruckslosigkeit und erbittertes Unbehagen. Die Unterlippe stülpte
sich; die Handfläche rieb sich an der Lehne des Stuhls.

»Also will ich klarer sein,« fuhr Sparre etwas gedrückt fort, denn er
hatte flüssigere Verständigung erwartet; »ich habe etwas über mich
vermocht, was meiner Natur und Lebensrichtung diametral entgegen ist.
Ich habe etwas versucht, wozu ich mich bisher habe nie gewinnen können,
das geistig Geschiedene zu überbrücken, dem, was streng und unbedingt
jenseitig für mich ist, mich zu nähern. Ist es hoffnungslos? Diese
Tonvase, ich stelle sie her wie einen Markstein, an dem wir uns treffen
können, Sie von Ihrer Seite, ich von meiner. Es ist ein Augenblick, der
nie wiederkehrt, nie wiederkehren kann. Die Wahrheit, die mich jetzt
antreibt und erfüllt, ist sicher nur eine einmalige Flamme. Vielleicht
ist dabei etwas in mir von dem geheimnisvollen Verwandlungsinstinkt der
Insekten. Vielleicht kann ich den analogen Prozeß in Ihnen
beschleunigen. Entziehen Sie sich nicht. Sich auflehnen gegen den Gang
der Sterne ist kein Heroismus, das Unabänderliche verfluchen keine
Frommheit. Wenn ich Ihnen entgegenkomme, bis zu dem mühsam geleimten
Krug auf dem Tisch da, so seien Sie nicht taub für mein #qui vive;# Sie
wissen ja, die Posten haben scharfe Ordre. Ich verlange ja nicht
Kameradschaft; ich habe nur erfaßt, was mir, was uns dienen kann. Es
gibt verschiedenerlei Tugenden, Graf Ungnad, verschiedenerlei Mut und
verschiedenerlei Feigheit, verschiedenerlei Grausamkeit und
verschiedenerlei Güte. Ich und die meinen, wir können nutzen, was Sie
und die Ihren im Lauf der Jahrhunderte an Erntegut in die Scheunen
gebracht haben, an blutgehärtetem Stahl und geraffter Muskel und
geweihter Lehre und dem Glauben daran und an Erfahrung, die durch die
Geschlechter veredelt ist, an geschmolzenem und gemünztem Gold des
Lebens. Es ist der Tag vielleicht nicht fern, wo wir zugreifen und
dankbar quittieren, wenn wir uns vom ersten Rausch und Anprall erholt
haben. Denn sonst sind wir auf unserer Seite so verloren wie Sie auf
Ihrer; ein Rachen wird uns schlucken, der keinen Unterschied macht
zwischen mehr oder weniger fein gemahlenem Korn. Und Sie, lockern Sie
die zu straff gezogenen Schrauben. Geben Sie nach. Werfen Sie das
Zerbrochene, auch wenn es kostbar, auch wenn es noch so meisterhaft
gekittet ist, auf den Kehricht. Alte Form muß sterben. Und Gesetze
sterben wie Formen und wie Menschen. Dagegen ist keine Hilfe als das
Leben.«

Er stand noch eine Weile und schaute über Erasmus hinweg, der sich nicht
rührte. Dann verließ er mit zeremoniöser Verbeugung den Raum.

Erasmus rührte sich noch immer nicht. Suada haben diese Leute, dachte
er, und senkte in peinlicher Benommenheit den Kopf. Aber die
Benommenheit wuchs und wuchs. Er fing an auf und ab zu gehen. Es schien
ihm, als zerspalte sich der Boden unter seinen Schritten. Einmal seufzte
er und lauschte, weil ihn dünkte, das Seufzen käme aus der Mauer. Wenn
man die Schwere der Niederlage mildern könnte, ging es ihm, scheinbar
zusammenhanglos, durch den Sinn. Und darauf wieder: ich weiß, daß sie
sterben wird; heute nacht wird sie sterben, ich weiß es. »Erlöse uns von
dem Übel,« murmelte er vor sich hin, das Taschentuch an die Lippen
pressend, »und führe uns nicht in Versuchung.«

Abermals lauschte er. Es war still im Hause, und doch lag in den Ohren
weitentferntes, gräßliches Geschrei. Jemand ging im Korridor vorüber. Er
öffnete die Tür; es war finster. Der Schlaf der Bewohner wälzte sich
her, zu schwarzem Schlamm gestockt. Er zündete eine Kerze an und ging,
die Flamme mit der Rechten schützend, den Flur entlang. Auf einmal
prallte er zurück. Auf der Schwelle einer Tür stand eine Frau. Sie
hatte die Hände vors Gesicht gelegt; so stand sie, gegen das Zimmer
gewandt, in dem eine umhüllte Lampe brannte.

Es war Helene Gravenreuth. Sie drehte sich um, ließ matt die Arme
fallen. »Schlimm steht es,« hauchte sie.

Er schwieg.

»Kommen Sie herein,« sagte sie, »hier schläft Wolf; die Pflegerin hat
mich eben jetzt bei Marietta abgelöst. Aber leise, bitte, das Kind
schläft spinnwebdünn heute.«

Er trat ein. Er ging zum Bett des Knaben, nachdem er die Kerze verlöscht
und weggestellt hatte. Er flüsterte: »Es ist alles so sonderbar,
Baronin, so sehr sonderbar.« Seine Wangen wurden fahl, plötzlich kniete
er nieder und betete.

Frau von Gravenreuth schloß die Tür. »Ich war nicht vorbereitet,« sagte
sie mit erstickter Stimme, als Erasmus sich erhob, »bin es noch immer
nicht. Was wird werden, Graf?«

Erasmus setzte sich an den Tisch und stützte den Kopf in die Hand. »Sie
wissen ja, weshalb ich hierhergekommen bin,« sagte er.

Sie nickte. »Ich weiß,« erwiderte sie. »Sie wollten um eine der
Komtessen werben, Sie wollten heiraten.«

Er fuhr fort: »Nun wird es anders kommen. Nicht eine Frau werd ich
heimbringen, sondern einen Sohn.«

»Aber wie soll es werden, Graf Erasmus, mit diesem Sohn?« fragte Frau
von Gravenreuth mit bleichen Lippen.

Erasmus begegnete ihrem zaghaften Blick und antwortete: »Es muß in Liebe
werden und im Gesetz, denk ich.«

Ein Geräusch ließ beide zusammenfahren. Wolf war erwacht. Er hatte sich
aufgerichtet und schaute mit den tauhaft strahlenden Augen herüber, mit
denen Kinder den Schlummer verlassen. Frau von Gravenreuth streckte die
Arme aus, als beschwöre sie ihn; Erasmus trat neben ihr an das Bett.

»Erzähl mir vom Dalailama,« sagte die helle Glockenstimme des Knaben.



Jost


Der Gebieter des Himmels ließ sein Donnerwort ergehen, und wie glänzend
gefiederte Schwäne im Sturm eilten die gehorsamen Heerscharen vor seinen
unvergänglichen Thron. Da erlas der Herr den Erzengel Michael und sprach
zu ihm:

Ich bin irre am Geschlecht der Menschen. Nie hat solcher Kummer die Erde
gefüllt; Klage und Anklage erhebt sich maßlos. Schwer ist es, zu wissen,
ob sie allesamt Verlorene sind, schwer zu erkennen, ob in allen der
Funke erloschen ist, der ihnen als Teil der Göttlichkeit in die Brust
gehaucht ward. Ich will eine Probe machen. Geh hinab zu ihnen, du
scharfäugiger Spürer, und suche unter den Verstockten den
Verstocktesten, unter den Umschlossenen den Umschlossensten. Nicht um
den Übeltäter geht es, merke wohl; um den Gleichgiltigen geht es. Den
Unscheinbaren, der in der Trägheit verhärtet ist, sollst du suchen in
seinem umfriedeten Bezirk; den, dessen Linke nicht weiß, was die Rechte
tut. Und wenn du zurückkehrst und sprechen kannst: ich habe ihn
erweicht, ich habe ihm die Binde von den Augen gerissen, und er vermag
zu sehen, dann soll ihnen noch einmal Gnade gewährt sein und Aufschub
des letzten Gerichts.

Der Engel senkte stumm das Haupt, und während ihn gewaltige
Posaunenschälle umdröhnten, verließ er in seiner großen Schönheit die
erhabene Region, um den Befehl des Herrn zu vollziehen.

       *       *       *       *       *

In einer Wirtsstube saßen beim trüben Licht mehrere Beamte der Stadt,
Notabilitäten in ihrer Art, um einen Tisch. Bis auf einen armselig
aussehenden Menschen, der in der Nähe des Ofens kauerte und zu schlafen
schien, waren sie die einzigen Gäste. Da sie ihn kannten, auch seiner
nicht achteten, brauchten sie sich im Gespräch keinen Zwang
aufzuerlegen. Er hieß Jost und war ein Kleinbürger, dem Anschein nach
ein Agent oder Vermittler, der an gewissen Abenden kam, um dem Wirt
Lieferungsgeschäfte anzutragen.

Die Unterhaltung drehte sich um die Trostlosigkeiten des Alltags.
Verärgerung lag jedem im Gemüt, Lebensangst den meisten. Still verhielt
sich nur einer, nicht weil er weiser oder zufriedener, sondern weil er
bequemer war. Auch dann nahm er nur stummen Anteil, als der trübseligen
Gegenwart die glänzende Vergangenheit entgegengehalten wurde, in deren
schwachem Widerschein sie sich ihrer Sorgen entledigten. Die Welt, war
sie auch zum Erbarmen zugerichtet, einstmals hatte sie ihnen eine
festliche Zeit gegeben, und unter diesem Einstmals verstanden sie den
Krieg, zumindest seinen Anfang. Da war auch dem Abseitigen unerwartet
Macht zugefallen, sofern er nur mit dem allgemeinen Strom geschwommen
war, und wie erst, wenn er sich mit seiner Person für das Ziel erklärt
hatte. Macht, Bewegung, Wechsel der Geschehnisse; es klang schon jetzt
nicht anders als wie es schönfärbende Fibeln den Späteren melden. Auch
die sich tätigen Dabeiseins nicht rühmen konnten, ergingen sich breit
im Nachgenuß martialischer Erinnerungen. Was Blut und Not und Tod;
erlogene Gespenster. Die triumphierende Wahrheit war dort, wo man Ehre
gewonnen, wo man sich eingesetzt und gespürt hatte.

Postoffizial Erbegast, als beredtester Schwärmer, sprach davon, wie man
Raum gehabt, im Westen, Osten, Süden, überall Raum, Weite, Luft,
Landschaft, Freiheit. Raum und Gelegenheit. Quartier in Schlössern,
Fahrten ins Unbekannte, neue Städte, neue Menschen, neue Dinge, zwischen
Morgen und Abend keine Langeweile. Wenn man da erzählen wollte! Wie es
wohltat, sich der Fülle zu erinnern. Er wandte sich lebhaft und
herausfordernd an den Schweigsamen, Rechnungsrat Siebold, und ermunterte
ihn zur Zustimmung. Mit bloßem Kopfnicken wollte er sich nicht abspeisen
lassen. Der Schweigsame ist nicht beliebt, wenn Geister erglühen.
Siebold sollte laut bestätigen, da er es doch aus Erfahrung zu tun
imstande war, daß man Unvergleichliches gesehen und erlebt habe. Oder
sei an ihm die Herrlichkeit spurlos vorübergegangen?

Ungern sah sich Siebold in die Mitte der Aufmerksamkeit versetzt. Er
liebte es nicht, sich mit Gewesenem zu beschäftigen. Ihm lag der
gestrige Tag schon fern. Unter den fragenden Blicken der Tischgenossen
stiegen wohl Bilder aus entlegenen Gehirnschächten empor, aber es
gestaltete sich keines. In den Jahren, er zählte die Jahre nicht, waren
sie ihm abhanden gekommen, kaum daß er sie noch als eigenen Besitz
erkannte. Blasse Farben, schattenhafte Figuren, verhallte Worte. Was
berührte einen daran? Man war ein anderer. Jahre! Was ist nicht ein
einziges an Gedehntheit! Zudem war er nur vier Monate draußen gewesen;
kleiner Fähnrich, freudlos wie tausende. Man hatte ihn darnach in ein
Proviantlager geschickt, und als er dort erkrankt, war er auf seinen
Platz im Amt zurückgekehrt, wie wenn die Zwischenzeit ein unergiebiger
Ferienausflug gewesen wäre.

Es dünkte ihn aber, daß ihn Offizial Erbegast sticheln wollte. Auch die
übrigen betrachteten ihn mit ironischen Blicken, als trauten sie ihm
besondere Erlebnisse nicht zu und hegten nicht einmal die Erwartung, daß
er sich zu solchen bekenne. Das verdroß ihn. Sein bedrohtes
Selbstbewußtsein richtete sich wehrhaft auf. Er begriff die
Notwendigkeit, den spöttischen Zweiflern Achtung abzuringen und forschte
in seinem Gedächtnis. Nicht vergeblich; die verkniffene Miene erhellte
sich; ein Vorfall fiel ihm ein, bei dem er handelnd mitgewirkt. Da er
sich der Einzelheiten nur ungenau entsann, dauerte es geraume Weile, ehe
seine Erzählung in verständlichen Fluß kam. Doch die Zuhörer zeigten
Geduld, und so hatte er Muße, der schwerfälligen Erinnerung den Verlauf
abzuzwingen.

Die Geschichte war in keiner Weise ungewöhnlich. In einem galizischen
Dorf waren sieben Menschen unter dem Verdacht der Spionage eingebracht
worden. Die Beschuldigung lautete, sie hätten dem Feind durch das
Dachfenster des Gemeindehauses, in welchem sie zusammengepfercht
gefunden worden waren, Lichtsignale gegeben. Siebold hatte das Protokoll
aufgenommen. Nur einem unter ihnen, einem riesenhaft gewachsenen
Burschen, hatte das Verbrechen nachgewiesen werden können; bei den
andern sprachen gewichtige Umstände dafür, daß sie die Opfer böswilliger
Angeberei waren. Trotzdem hatte der Hauptmann alle Sieben nach einem
summarischen Verhör kurzerhand zum Tod verurteilt: drei Juden, ein
siebzehnjähriges polnisches Mädchen, einen zwölfjährigen Knaben, einen
sechsundsiebzigjährigen Greis, und den Rädelsführer der Bande, eben
jenen Riesen.

Ein Tropfen im Meer der Ereignisse; ein paar vernichtete Leben mehr
neben den Millionen. Die Welt hatte wohl kaum eine Kunde davon erhalten.
Auch jetzt, wo es die Merkmale der Verjährung und der erfahrenen
Häufigkeit trug, konnte solches Standgericht kein tieferes Interesse
erregen als eines, das aus Höflichkeit dem Erzähler gebührt. Mochte auch
der eine oder der andere die Willkür empfinden, die dabei gewaltet und
dem in halben Andeutungen Worte verleihen, so wurden die schüchternen
Einschiebsel leicht mit dem Hinweis auf die Notwendigkeit abgetan. Für
zarte Gemüter war die Zeit nicht geschaffen; die Moral bürgerlichen
Lebens, das humane Gesetz, hatte da keine Giltigkeit mehr, wo man sich
täglich seiner Haut wehren mußte. Wer auf seinem Posten stand und der
Vorschrift genügte, war entlastet. »Die Gegner haben es genau so
gehalten,« wurde gesagt; »weil wir in der Patsche sitzen, spuckt man uns
ins Gesicht, und sogar im Lande selbst entblödet man sich nicht, Leuten,
die ihre Pflicht erfüllt haben und als Helden gefeiert würden, wenn das
Glück bei uns geblieben wäre, soviel wie möglich am Zeug zu flicken.«
Jawohl, bemerkte hierzu der Offizial bissig, die Menschen seien eben
Schweine und von ihrer schweinischen Natur könne man nichts Besseres
erwarten.

Nach diesem Intermezzo nahm Siebold den Faden wieder auf. Da er nun zu
sprechen begonnen hatte, wollte er seine Sache auch bis zum Ende führen.
Das Wort hatte ihm Hilfe geleistet und Bild um Bild aufgefrischt; er
wunderte sich selbst über die wiederbauende Fähigkeit der Erinnerung und
gefiel sich in seiner Rolle des Mitrichters über Schicksale. Er
verweilte. Er ging in der Schilderung zum Kleinen und Intimen; mit
behaglicher Ausführlichkeit beschrieb er die traurige Gegend, das
verwahrloste Dorf, die Armut der Menschen, sogar das regnichte Wetter,
das geherrscht hatte. Dann erzählte er von der jungen Polin; wie trotzig
sie alle angeschaut mit ihren schwarzen Augen; er hatte den Namen
gewußt; er hatte ihn vergessen. Er besann sich und fand ihn. Katinka war
der Name gewesen. Als wohne dem Namen Leuchtkraft inne, wurde
gegenwärtig, wie sie stolz und wild die Antworten verweigert, auch als
man ihr den Revolver vor die Stirn gehalten; auch als man ihr
versprochen, den Knaben, ihren Bruder, zu schonen. Immer wieder betonte
er die teuflische Halsstarrigkeit des Mädchens, schließlich mit
Einschaltung eines lasziven Witzes, der, wie billig, belacht wurde.
»Glauben Sie, meine Herren, sie hätte die Zähne voneinandergetan? Um
keinen Preis. Eher noch die Beine, scheint mir.«

Als der Spruch gefällt war, hatten sich alle, mit Ausnahme der Katinka
und des Riesen auf die Knie geworfen. Die Juden vor dem Hauptmann, das
Bürschchen vor ihm. Das Bürschchen hatte seine Beine umschlungen und
jämmerlich geschluchzt, bis es die Schwester angeschrieen und weggerissen.
Der alte Mann hatte ihm fortwährend die Hände geküßt und unverständliche
Worte gelallt. In die größte Verzweiflung waren aber die drei Juden
geraten. Mit gellenden Anrufungen Gottes hatten sie ihre Unschuld
beteuert, sich die Haare gerauft und an den Kaftanen gezerrt. Einer, mit
fuchsrotem Bart und käseweißem Gesicht, hatte sich äußerst demütig
betragen; als aber der Hauptmann, dem das Unwesen zu lärmend wurde, den
Befehl erteilte, die Gesellschaft abzuführen, war es gerade dieser, der
die Arme gegen ihn streckte und eine alttestamentarisch-gräuliche
Verfluchung ausstieß.

Eine gespenstische Idylle, gerahmt in Selbstzufriedenheit, beschloß die
Darstellung: nächtlicher Regensturm; Siebold auf Runde; an den Ästen von
sieben Pappeln neben der Chaussee sieben Leichen, schwankend im Wind,
unheimliche Kleiderbündel, unheimliche Gerippe, schief, schlapp,
verbogen wie die Vogelscheuchen, und in der schwarzen Ebene ein
klagend-verklingender Ruf.

Da dem Offizial die Düsterkeit des Gemäldes nichts anzuhaben vermochte,
weniger aus Herzenshärte, als weil seine Einbildungskraft, wie übrigens
bei alle diesen, das Entscheidende nicht zu fassen vermochte, schreckte
er vor der zynischen Erkundigung nicht zurück, ob denn die wilde Katinka
ihre vermeldeten Beine nicht hätte nützlich gebrauchen wollen oder
können. Im selben Augenblick erhob sich der schlafende Kleinbürger oder
Agent Jost mit störendem Geräusch. Er trat an den Tisch der Herren,
schüttelte sich raschelnd, feixte verlegen, und während er irgendwelche
Laute vor sich hinmummelte, betrachtete er einen um den andern; zuletzt
blieben seine Augen, zwei kleine, glitzerige Messingscheibchen wie bei
Katzen, auf Siebolds Gesicht haften, mit einem so neugierigen und
boshaften Ausdruck, daß es dieser als Belästigung empfand und ihn
stirnrunzelnd musterte. Ein Unbehagen blieb.

Doch war seine Haltung aufrecht und seine Stimmung geläutert, als er
durch die abendlich finstern Gassen seinem Heim zuwanderte. Ein
zurückgedrängtes Stück seiner inneren Person war an dem Abend zu neuem
Wertbewußtsein erwacht. Er folgerte daraus, daß dem geistig und sozial
entwickelten Menschen Gedankenmitteilung und Gespräch mit
Gleichgearteten zu einer Vermehrung des Kräftevorrats verhelfe. Man
müsse sich zu erkennen geben, war die Lehre, die er daraus zog; man
dürfe sein Licht nicht unter den Scheffel stellen. Zufällig hatte er
eine abgebrochene Brücke wieder geschlagen, vernachlässigtes Lebensgut
in Sicherheit gebracht; und siehe, er befand sich wohl dabei. Die
Färbung der Existenz war intensiver, der Schritt gewichtiger, der Blick
bedeutender. Er blieb stehen, sog Luft in die Lunge, nahm eine Zigarre
aus dem Behältnis und zündete sie an.

Das Ziel des Weges stand nicht im Einklang mit seiner Gehobenheit.
Sechzehn Quadratmeter Raum und vier Betten: das eheliche Schlafgemach.
Im Vorgefühl umfing ihn schon die trübe Enge. Die beiden Kinder, die
sich von Zeit zu Zeit auf dem Lager wälzten und im Traum redeten.
Kleider und Wäsche auf den Stühlen; Schuhe auf dem Boden; die Vorhänge
über den Fenstern morsch; oval gerahmte Familienphotographien an den
Wänden, deren Tünche zu bröckeln begann; die Decke vom Schlafdunst
vieler Nächte geräuchert. Als sicher war anzunehmen, daß die Frau
erwachen würde; mit den steifgeflochtenen Zöpfen würde sie sich
aufrichten, blaß, vergrämt, verdrossen; würde fragen, wo er gewesen,
warum er so spät kam; würde ihn mit ihren häuslichen Miseren quälen:
etwa daß sie beim Händler kein Gemüse, beim Kaufmann keinen Zucker
bekommen; daß weder Kohle, noch Holz, weder Brot noch Mehl im Hause sei;
daß das ältere Töchterchen über Halsschmerzen geklagt und wahrscheinlich
Fieber habe. Es wollte ihn bedünken, als gehe dies alles wider die
Würde. Man war Beamter mit Machtbefugnissen. Es war ein Zwiespalt
zwischen seiner Stellung im öffentlichen und im privaten Leben;
unversöhnlicher Konflikt. Der Rechnungsrat in der Steuerverwaltung
genoß Ehren; er wollte es nicht verkennen, noch mißachten. Menschen
zitterten vor ihm. Menschenwohl und -wehe war in seine Hand gegeben. Der
Gatte, der Vater war zur Geringfügigkeit verdammt, niedergezwungen auf
die Straße der Vielen.

Er schob es fort. Es gelüstete ihn nach Aufmunterungen. Neulich hatte er
auf demselben Weg ein Mädchen getroffen und war mit ihr gegangen.
Ungeachtet ihres niedrigen Gewerbes, das zu verabscheuen er als Mann von
makellosem Ruf und geachteter Position verpflichtet war, hatte sie ihm
gefallen. Es gibt Heimlichkeiten in der Lebensführung, durch die man nur
etwas aufs Spiel setzt, wenn sie aufhören, Heimlichkeiten zu sein, also
wenn man unvorsichtig ist, wenn man Spuren hinterläßt, wenn man die
Grenze nicht respektiert. Sabine Jäger war ihr Name. Ihre Haare waren
gelb wie frisches Holz, eine anziehende Besonderheit; sie hatte
Temperament und war verhältnismäßig noch unverdorben. Als sie davon
gesprochen hatte, ihn wieder zu treffen, hatte er sich nicht ablehnend
verhalten. In selbstbetrügerischer Zerstreutheit lenkte er den Schritt
nach der Richtung, wo sie wohnte.

Da drang ein Gruß an sein Ohr. Betroffen drehte er sich um und erkannte
den Agenten Jost, der ihm gefolgt war.

       *       *       *       *       *

Er trug ein gelbes Mäntelchen, das kaum bis zu den Hüften reichte. In
die schlottrigen Ärmel hatte er die Hände wie in einen Muff gesteckt. So
trippelte er vorüber. Aber plötzlich zögerte er, wartete, bis Siebold
herankam und sagte mit einer dünnen, hohen, quietschenden Stimme, es
freue ihn, den Herrn Rechnungsrat noch getroffen zu haben; er habe nicht
gewußt, daß der Herr Rechnungsrat in dieser Gegend zu Hause sei.

Zwischen Herablassung und Mißlaune brummte Siebold ein paar leere
Worte, und jener machte Anstalten, weiterzugehen. Wieder trippelte er,
wieder hielt er inne. »Weit ists,« seufzte er, zog die Hände aus dem
Ärmelmuff und griff nach dem lächerlich flachen Melonenhut mit
ausgefransten Rändern, den ein Windstoß zu entführen drohte; »man läuft
sich die Füße wund, Tag für Tag. Ist mir nicht an der Wiege gesungen
worden, daß es mir so ergehen soll. Darf ich mich Ihnen anschließen,
Herr Rechnungsrat? Nur bis zur Ecke da droben, da ist meine Gasse;
hinter der Atlantik-Bar. Schönes Lokal, die Atlantik-Bar, wie? Schöne
Leute; immerfort Musik. Wer doch auch einmal lustig sein könnte; ei ja!«

Siebold wußte nicht recht, wie er sich zu benehmen habe. Von dem
hergelaufenen, verlotterten Menschen angesprochen zu werden, verletzte
sein Standesgefühl. Er kannte ihn kaum. Andererseits waren die Zeiten
derart, daß man sich hochmütiger Regungen versehen mußte. Er verbarg
seinen Ärger, als Jost mit unterwürfiger Zutraulichkeit an seiner Seite
weiterging und hatte eine steif zurückhaltende Miene.

Mit der pfeifenden Stimme und vom schnellen Gehen atemlos fuhr Jost
fort: »Da kenn ich einen, der ist dort angestellt als Wagenrufer. Ein
alter Mann. Vor zwei Jahren hatte er noch ein Speditionsgeschäft und
eine Villa. Vor zwei Jahren hat er noch in seinem Garten Rosen
gezüchtet. Und jetzt ruft er die Wagen, vielleicht für solche, die
früher Kratzfüße vor ihm gemacht haben.« Ein asthmatischer Husten
unterbrach ihn. »Angst und bang wird einem, Herr Rechnungsrat,«
quietschte er dann, »angst und bang. Das Schicksal ist wie ein Wolf.
Tückisch schleicht es her und fällt einen an. Hab drei Kinder zu
versorgen; acht Jahre das älteste. Ein Mädchen; ein gutes Kind; eine
Seele wie Gold. Eveline heißt sie. Poetischer Name, wie? Nun, das ist
der einzige Luxus, den sich die Armen leisten können. Ruft man sie, ruft
man Eveline, so wird einem gleich ganz wohl. Sie verkauft Schuhbänder
auf den Straßen, Schuhbänder aus Papierstoff; billig und schlecht.
Vorige Woche komm ich gegen Abend heim, hängt mir das Fünfjährige am
Stiegengeländer, außen am Geländer, unter sich den Abgrund, hängt und
zappelt und schreit. Noch zehn Sekunden, Herr, und die Muskelchen haben
keine Kraft mehr. Was sagen Sie dazu? Freilich, die armen Würmer sind
sich selber überlassen. Die Mutter ist tot. Hin und wieder beaufsichtigt
sie das Töchterchen vom Tapezierer nebenan. Aber darauf ist nicht mehr
lang zu rechnen. Mit seinen vierzehn Jahren ist das Menschlein bereits
schwanger. Der Vater ein Saufbold, der Bruder im Zuchthaus, nicht das
Stück Brot zum Fressen, kaum ein Hemd auf dem Leibe, und trotzdem juckt
sie das Fleisch. Und wenn man über die Stiegen geht, stolpert man über
knochenkranke Kinder, und an den Türen steht ausgemergeltes Volk, und
oben ist Elend, und unten ist Elend, und in der Mitte ist Elend. Hab ich
da nicht recht, kann einem nicht angst und bang werden?«

Siebold räusperte sich. »Es lebt sich schwer heutzutage,« gab er
widerwillig zur Antwort. Die Geschwätzigkeit des einfältigen Menschen,
die unliebsame Begleitung vor allem, erregten seine Ungeduld, und er
suchte nach einem Vorwand, sich loszumachen.

»Das ganze Leben ist ein finsterer Keller,« fing das Männchen mit seiner
weinerlichen Stimme wieder an; »wenn ich mir so die Leute betrachte, mit
denen ich zu tun habe, da wird mir, ich weiß nicht wie. Reden, reden,
reden. Geschäfte; und was für Geschäfte! Wenn zwei beisammen stehn und
wispern, so heißt das gewöhnlich, daß einem dritten die Gurgel
zugedrückt wird. Ich komme zu ihnen in ihre Häuser; ob fein, ob nicht
fein, ganz gleich, es liegt wie Unrat und Spülicht überall. Auf Tischen
und Stühlen, in Schränken und Betten, überall Unrat und Spülicht. Ich
glaube, irgendein Stern da droben, ein von Gott verfluchter, hat in
irgendeiner Nacht all seinen Unrat und Spülicht auf uns
heruntergeschüttet. Dem ist nicht beizukommen, nicht mit Wasser, nicht
mit Feuer; Unrat und Spülicht, das klebt in alle Ewigkeit. Nun, wirds
bald, sag ich, was redet ihr denn? was sinnt ihr? was macht ihr für
Grimassen? was grinst und lacht ihr und laßt euch von einem Alten, der
Rosen gezüchtet hat, eure Karossen rufen, wo doch das ganze Leben ein
finsterer Keller ist? Heda, was werft ihr denn euern Jammer auf einen
Haufen, daß man hineinstürzt und drin erstickt? Und ist der Zorn
verraucht, so möcht ich mich am liebsten hinschmeißen und heulen, vom
Morgen bis zum Abend, nichts als heulen. Zu denken: so ein Kind, eine
vierzehnjährige Schwangere. Zu denken! Herrgott! Das halt ich nicht aus.
Das raubt mir den Schlaf in der Nacht; ich liege und liege, und auf
einmal seh ich dann den Weg nach Golgatha. Den großen, fürchterlichen,
schmerzensreichen Weg nach Golgatha.«

Siebold blieb stehen. Er schleuderte den Zigarrenstummel fort und fragte
streng: »Zu welchem Zweck erzählen Sie mir eigentlich das alles? Das ist
doch der reine Blödsinn, mein Bester.«

Die schroffe Zurechtweisung beschämte den Kleinen sichtlich. »Es ist
wahr, Herr Rechnungsrat, es ist lauter Blödsinn,« erwiderte er
schüchtern. »Ich bin eben ein blödsinniger Mensch. Das sagen viele. Ich
habe selbst am meisten drunter zu leiden. Es geht bei mir bis zu fixen
Ideen. Zum Beispiel, Sie werden es kaum für möglich halten, zum Beispiel
hab ich heut abend die Wörter gezählt, die in Ihrer Geschichte
vorgekommen sind. Sollte man sowas glauben? Achthundertneunundachtzig
Wörter, alles in allem, genau gezählt. Hab mich schlafend gestellt und
dabei gezählt. Ich höre, versteh auch den Sinn, zugleich arbeitet das
Hirn wie eine Additionsmaschine, klapp, klapp. Kann mir nicht helfen,
muß zählen. Achthundertneunundachtzig Wörter, ein ganzer
Zeitungsartikel. War aber auch sehr spannend, Herr Rechnungsrat;
wirklich, mein Kompliment, eine spannende Geschichte. Aber in der Nacht,
wenn ich liege und in die Finsternis stiere, dann marschieren die
sämtlichen Wörter an meine Bettstatt, stellen sich der Reihe nach auf
wie die Zinnsoldaten, und da begreif ich erst die Meinung, da wird mir
alles erst klar, und da seh ich dann den Weg nach Golgatha, wie gesagt.
Ein schlimmer Zustand. Es ist kein Spaß, wenn man jede Nacht und jede
Nacht auf den Weg nach Golgatha geschleppt wird. Ich muß einmal zum
Doktor. Ich muß mich einmal untersuchen lassen.«

Siebold überlief es kalt. Die Reden und das Gebaren des lumpenhaften
Menschen beunruhigten ihn allgemach. Daß er es mit einem Verrückten zu
tun hatte, stand fest. Entschlossen, sich von der unangenehmen
Gesellschaft zu befreien, murmelte er bei der nächsten Straßenabzweigung
einen mürrischen Gruß und entfernte sich rasch.

       *       *       *       *       *

Glückliche Organisation befähigte ihn, leicht zu vergessen. Ist ein Mann
aus Neigung wie aus Eignung Beamter, so bilden die täglichen
Obliegenheiten seine Schutzwache. Berufsgewalt erhöht ihn.

Menschen mußten warten, bis er geruhte, sie zu empfangen und anzuhören.
Auch wenn es ihm beliebte, nichts weiter zu sein als launenhaft,
lustlos, ungewillt ihre Gesichter zu sehen, sie mußten trotzdem warten.
Das machte die Bedeutung des in gewiesenem Bereich absolut regierenden
Beamten aus: daß sie warten mußten.

Sie froren im Korridor, und in seinem Büro barst der Ofen vor Hitze.
Akten häuften sich mit Inhalt von unbestrittener Tragweite. Sie
verrieten dem kundigen Auge wirtschaftliche Schwäche, törichte Bemühung,
gesetzesfeindliche Ausflucht, verbrecherische Verschleierung. Sie
eröffneten den Blick in die Schlupfwinkel der Existenzen; sie boten die
Handhabe, Säumige zu zitieren, daß sie kommen mußten und dastehen wie
ertappte Diebe. Aufsässigkeit war vergeblich. Der Akt machte sie
zuschanden. Einspruch prallte ab. Der Akt redete. Der Akt beugte sie.

Es drang aber aus dem Vergessenen herauf bisweilen eine quietschende
Stimme. Es zeigte sich auch, selbstverständlich nur in der Einbildung,
das gelbe Mäntelchen mit den in muffartigen Ärmeln geborgenen Händen. Er
schüttelte zu solchen Erscheinungen, die zwei-dreimal während des Tages
auftauchten, den Kopf, denn er war es nicht gewöhnt, Dinge zu sehen, die
nicht gegenwärtig waren, und eine Stimme zu vernehmen, ohne daß ein
Sprechender zu erblicken war. Es war eine Unzuträglichkeit, doch nicht
groß zu achten. Immerhin mied er das Stammlokal. Einer neuen Begegnung
mit dem aufdringlichen Schwätzer auszuweichen, dünkte ihm ratsam. Es gab
andere Zufluchtsstätten. Vor allem war er in diesen Tagen in intimere
Beziehung zu Sabine Jäger getreten, und die Abende waren von dem
Zusammensein mit ihr beansprucht.

Da geschah es, daß er einen Brief mit der Post erhielt; auf dem
eingeschlossenen Blatt stand nichts weiter als der Satz: Der Weg nach
Golgatha ist lang. Er starrte eine Weile darauf nieder, schien sich zu
besinnen, dann zerriß er den Wisch und warf ihn ins Feuer. Verwegene
Anrempelung; so ein Bursche müßte festgenommen und bestraft werden.

Zwei Tage später reichte ihm seine Frau eine offene Karte, die der
Postbote soeben gebracht hatte, und fragte erstaunt, was es damit für
eine Bewandtnis habe. Er las: Die Zinnsoldaten ziehen jede Nacht zur
Parade auf.

Er versuchte zu lachen. Die Frau beharrte auf ihrer Frage, da sie ein
Geheimnis vermutete, eine chiffrierte Mitteilung. Zornröte stieg in sein
Gesicht. Er antwortete, er kenne den Schreiber; es sei ein Wahnsinniger,
aber von der harmlosen Art, der sich einen albernen Scherz mit ihm
erlaube; er werde dem Narren das Handwerk legen.

Am selben Nachmittag gewahrte er auf dem Heimweg vom Amt Jost in seinem
gelben Mäntelchen vor einer Branntweinbudike. Er zog sogleich den
Melonenhut und grüßte devot. Siebold schaute geradeaus, ohne den Gruß zu
erwidern. Doch bemerkte er, daß ihm Jost folgte. Unwillkürlich
beschleunigte er seinen Schritt. Das Zwergentrippeln näherte sich
trotzdem. Erregung packte ihn, deren er sich schämte. Jäh blieb er
stehen.

»Schlechtes Wetter, Herr Rechnungsrat,« sagte Jost kleinlaut; »wenn es
schon im November so ist, wie soll man da durch den Winter kommen? Hab
bereits alles, was beweglich ist, ins Pfandhaus getragen.«

»Ich empfehle Ihnen, sich zu trollen, sonst laß’ ich Sie auf der Stelle
verhaften,« knirschte Siebold erbittert; »verschonen Sie mich, in des
Teufels Namen, mit Ihren unverschämten Vertraulichkeiten.«

Aber als er darauf den Kleinen anschaute, erblaßte er. Jost hatte die
Augen auf ihn gerichtet, die zwei Messingplättchen hinter zuckenden
Lidern, und in diesen Augen war etwas, was er noch an keinem Menschen
wahrgenommen: eine unfaßbare, geradezu unsinnige Qual verbunden mit
einer ebenso unfaßbaren, ebenso unsinnigen Bosheit. Vielleicht kam es
ihm nur wie Bosheit vor; jedenfalls fuhr ihm ein befremdlicher Schrecken
in die Glieder. Schwerfällig ging er weiter, verwundert, in hemmendem
Nebel, in heimlicher, hemmender Sorge, die wie eine nachschleifende
Kette klirrte.

       *       *       *       *       *

Es wurde so, daß er von dem Tage an keinen Gang durch die Straßen tun
konnte, ohne daß er den Gelbmantel nicht mindestens einmal erblickte.
Zwar redete ihn Jost nicht mehr an; aber daß er in der großen Stadt,
unter Tausenden von Menschen jederzeit darauf gefaßt sein mußte, gerade
diesem zu begegnen, immer wieder diesem, brachte ihn nach und nach aus
dem Gleichgewicht.

In schäbigem Aufzug, schlotterig trippelnd, die Hände in den
Mantelärmeln, mumienhaft eingeschrumpft, in bekümmerter Eile oder auch
in gleich bekümmerter Gedankenversponnenheit tauchte er unerwartet an
einer Ecke auf; unter den Bäumen einer Allee; in der Mitte einer Straße.
Bald stand er vor einer Ladenauslage und betrachtete mit blöden Mienen
die Waren, den Melonenhut in die Augen gedrückt; bald kauerte er auf dem
Prellstein vor einem Torweg. Manchmal marschierte er auf dem
gegenüberliegenden Gehsteig in der nämlichen Richtung, überschritt die
Straße und verschwand plötzlich; manchmal schoß er unmittelbar auf
Siebold zu und wich erst in der letzten Sekunde zur Seite. Stets hatte
er den Kopf gesenkt und die Augen niedergeschlagen: bescheiden,
verängstigt, gehetzt; und eingehüllt in jene unfaßbare und unsinnige
Qual und Bosheit.

Eines Morgens, als Siebold seine Wohnung verließ, die in einem
Hintertrakt gelegen war, und durch den mit einem Gärtchen verzierten Hof
schritt, gewahrte er ihn am Flurfenster im zweiten Stock des vorderen
Hauses. Er hatte beide Ellbogen auf das Sims gestützt, das Fenster war
offen, den Kopf hielt er zwischen den Händen, der Melonenhut saß diesmal
ganz im Nacken, so daß das sorgfältig gescheitelte und ölig verklebte
Grauhaar sichtbar wurde, und in dieser Haltung starrte er regungslos in
die Luft. In Siebold kochte berserkerhafter Ingrimm auf; er rief den
Hauspfleger; unartikuliert redend, deutete er mit dem Schirm in die
Höhe, brachte endlich die Frage hervor, was das Individuum da oben zu
suchen habe, und während der Hausmeister hinaufging, wartete er
wutbebend an der Stiege. Alsbald schlich Jost an ihm vorbei, vom
schimpfenden Hauswart verfolgt, gedrückt, still und hastig. Siebold
eilte ihm nach, wurde eines Polizisten ansichtig, trat auf ihn zu,
nannte seinen Namen und Titel, wies, abermals mit dem Schirm, auf den
sich entfernenden Gelbmantel, sagte zu dem Schutzmann, er möge ein Auge
auf den Strolch haben, es sei vermutlich ein Einschleicher, er selbst
beobachte ihn schon lange und habe Grund, ihn für ein gemeingefährliches
Subjekt zu halten. Der Schutzmann, über seine schäumende Gereiztheit
erstaunt, versprach, den Verdächtigen zu stellen, falls er sich wieder
in der Gegend zeige.

Siebold glaubte, sich Ruhe verschafft zu haben. Zwar blieb eine
ahnungsvolle Verwirrung in seinem Innern bestehen, eine gewisse
Zerstreutheit und Erregbarkeit, deren er nicht Herr zu werden vermochte,
aber da sich der Mensch in den nächsten Tagen nicht blicken ließ, atmete
er auf. Als er jedoch am dritten oder vierten Tag in sein Amtszimmer kam
und sich an das Schreibpult setzte, lag da ein großer Bogen Papier; an
jeder Ecke war mit Rotstift ein Kreuz gezeichnet; in der Mitte befanden
sich drei Kreuze, und unter diesen stand, ebenfalls mit Rotstift
geschrieben:

    Die blutigen Weiser stehen auf dem Plan,
    Und was sie weisen, das ist Gram und Scham,
    Und der sie aufgericht und hingestellt,
    Auf den weist jetzt die ganze Geisterwelt.

Er wußte zuerst nicht, was das sein solle. Verse; was hieß denn das? Er
dachte an einen Schabernack der Kollegen, runzelte die Stirn, schaute
hinter sich, blätterte in einem Faszikel, nahm den Bogen wieder zur
Hand, studierte die Schriftzüge, verfärbte sich, spürte etwas wie
Lähmung in den Händen, eine Glutwelle im Kopf; sprang auf, fuhr den
Schreiber an, wer das Zeug auf seinen Tisch praktiziert habe, geriet
außer sich, als der versicherte, von nichts zu wissen, rief mit heiserer
Stimme den Amtsdiener, deutete auf den beschriebenen und bemalten Bogen,
drohte, eine Disziplinaruntersuchung anhängig zu machen, und als einige
Beamte aus den benachbarten Räumen, über den Auftritt bestürzt,
herbeigerannt waren, wollte er ihnen erklären, was ihm widerfahren, daß
Unfug gegen ihn verübt werde, aber er kam ins Stottern, und auf einmal
schwieg er, wischte sich den Schweiß von der Stirn, begab sich auf
seinen Platz zurück und versank in sonderbares Brüten. Die Herren
zuckten die Achseln und warfen einander bedenkliche Blicke zu.

Den Parteien erwuchs Übles von seiner verdüsterten Gemütsverfassung. Die
geringen Leute harrten stundenlang vergebens auf den Aufruf. Auch an den
folgenden Tagen. Zeitbedrängte standen sich die Zehen in den Stiefeln
wund. Schuldbewußte verzagten. Die zur Amtshandlung Vorgelassenen wurden
in messerscharfe Inquisition genommen. Mutmaßliche Fehlangaben stießen
auf ätzenden Hohn. Strafausfertigungen wimmelten. Den Korridor füllte
Murren. Der Gewaltige selbst aber saß und befahl. Saß und verschanzte
sich gegen die Stimme, die eine Stimme. Machte sich blind gegen das
Gesicht, das eine Gesicht. Bemühte sich, den Worten eines läppischen
Verses zu entrinnen. Wußte, was die Stimme verlangte, während er das
schwindsüchtige Weib anschrie, das die Quote nicht zahlen konnte und zur
Pfändung verurteilt war. Erboste sich um so mehr. Unnachgiebigkeit war
zu erweisen, Unerbittlichkeit. Kam er nach Hause, so fühlte er sich
erschöpft.

Am Sonntag um die Dämmerungsstunde hatte er sich im Wohnzimmer aufs Sofa
gelegt und war eingeschlafen. Die Frau saß am Fenster und nähte, die
zwei Kinder hatten sich in die Ecke gedrückt und blätterten in einem
halbzerfetzten Bilderbuch. Die Stille wurde von einem gräßlichen Schrei
unterbrochen. Siebold fuhr empor; in seinem Gesicht war weißer
Schrecken; es war wie zerfetzt von Schrecken. Die Frau stürzte hin,
packte ihn; »Mann, Mann,« rief sie; die hagere Gestalt, abgehärmt Teil
für Teil, war der Wucht der Befürchtung kaum gewachsen; die Kinder
standen zitternd hinter ihr, den Vater mit verzehrend großen Blicken
betrachtend.

Der war entwirklicht. Er hatte nicht selber geschrien. Einer in ihm
hatte geschrien. Überlegte er es genauer, so war es nicht einer gewesen,
sondern mehr als zehn. Sie waren schreiend an ihm vorübergestürmt, in
einem violett-feurigen Ring. Sie hatten sich zu dem Schrei in ihm
vereinigt, daß er aufwachen solle. Er begriff sonst nichts, äußerte auch
dieses nicht. Es erschien ihm erniedrigend, er hatte es noch nie erlebt,
es widerstritt dem Rang und der Regel. Unfreundlich wies er die Frau ab,
nachdem er sich gefaßt, wusch das Gesicht in kaltem Wasser, zog den
guten Rock an, ging fort.

Er war mit Sabine Jäger verabredet, suchte aber erst das Stammwirtshaus
auf, um zu Abend zu essen. Gerade dorthin wollte er, wo er
möglicherweise den Gelbmantel treffen konnte. Dorthin, jawohl, um sich
nicht der Feigheit bezichtigen zu müssen. Vielleicht wurde eine
Entscheidung dadurch herbeigeführt. Vielleicht machte er den Hallunken
dingfest. Vielleicht holte er sich Rat bei den Freunden und berichtete
ihnen, was für Streiche ihm der Kerl spielte. Er nahm sich einen
bestimmten scheltenden und entrüsteten Ton vor, in welchem er die
Anmaßung und Übergeschnapptheit des Menschen darlegen wollte, aber als
es so weit war, als er in der wohlwollenden Runde saß, brachte er keine
Silbe aus der Kehle, ja, wenn er bloß daran dachte, fing sein Herz an zu
klopfen. Er fand den Eingang nicht, er fand das Wesen nicht, er fand den
Dolus nicht, alles war verwischt, dumm, kindisch, unfaßbar. Es wurde ihm
gesagt, daß er schlecht aussehe, schlaffe Wangen und trübe Augen habe;
er gab zu, sich krank zu fühlen; es war ein Anlaß, sich bald zu
verabschieden. Der Offizial stülpte hinter ihm die Stirn in Falten und
meinte, mit dem gehe es bergab, der werde es nicht mehr lange treiben.

Mit großer Hast eilte er durch die Straßen. Nebengassen glichen
Schlünden, geschlossene Tore und Fenster waren wie für die Ewigkeit
verriegelt. Das verhohlene angenehme Grauen, mit dem der unbescholtene
Bürger, Staatsbeamte, Ehegatte zu einer Prostituierten geht, täuschte
ihn über anderes Grauen, das in innerste Zellen entwichen war. Die Jäger
bewohnte in einem uralten Vorstadthaus mit vielen Höfen und Durchgängen,
vertretenen Stiegen, steinern kalten Fluren im letzten der Höfe zwei
Zimmer im Erdgeschoß. Deckchen, Kissen, bunte Stoffe und eine schummerig
umhüllte Lampe überschminkten die Dürftigkeit.

Das Mädchen empfing ihn im grünen Schlafrock und zeigte über sein Kommen
Freude. Sie plauderten von Abstand zu Abstand, leer, hölzern, zweckhaft;
der Regen plätscherte draußen. Siebold dünkte sich leidlich in
Sicherheit; was noch an Unruhe in ihm trieb, versprach die Lust abzutun,
er wurde deshalb wortkarg und verlangend. Doch hatten sie sich nicht
sobald auf das vorbereitete Lager begeben, als er mit erstarrendem Auge
an die Mauer blickte und die erstarrende Hand hinstreckte. Es war ein
Karton mit Reißnägeln angeheftet, darauf gemalt zwei schwarze
Schmetterlinge links und rechts, in der Mitte eine rote Flamme, und
darunter war in lapidaren, fast wie in alten Mönchsschriften kunstvoll
ausgeführten Lettern zu lesen:

    Die blutigen Weiser stehen auf dem Plan,
    Und was sie weisen, das ist Gram und Scham,
    Und der sie aufgericht und hingestellt,
    Auf den weist jetzt die ganze Geisterwelt;
    Und immer neue baut er Tag und Nacht
    Und hat des Wegs und hat des Ziels nicht Acht.

»Wo hast dus her?« fragte er mit bebender Kinnlade und kraftloser
Lippe, »wo hast dus her?« Und sie, erschrocken über sein Aussehen,
unbefangen wegen der Frage: »Einer hat mirs geschenkt.« Er umklammerte
ihren Arm, daß sie schmerzlich stöhnte. »Wer? wer hats geschenkt? wer?«

Da erschallte vom Hof herein ein klagendes Rufen, nicht sonderlich laut,
aber mit durchdringend hoher Stimme. »O, Golgatha!« riefs, und wieder,
langgedehnt: »o, Golgatha!« Wie er die Stimme kannte! Er sprang auf,
tastete nach den Kleidern, fiel entkräftet auf einen Stuhl und murmelte
ohne Atem, die Hosen halb über den Beinen: »Er hat mich dahier ausfindig
gemacht; das gibt Unheil; ich muß ihn erwischen; ich muß ihn erwürgen.«
In verstörter Eile kleidete er sich vollends an, Sabine war um ihn
bemüht, lauschte zugleich, denn das wehe »o Golgatha!« tönte, obzwar
ferner und schwächer, noch immer herein. Während er den Kragen
befestigte und die Krawatte band, kam es wie geistesabwesend aus seinem
Mund: »Weiß nicht, was er will. Immer hinter mir her, früh und spät
hinter mir her; weiß nicht, was er von mir will. In meinem Leben hab ich
nichts Schlechtes getan. Wie ein Detektiv auf der Lauer und hinter mir
her. Das darf nicht geduldet werden. So einen muß man einsperren. Ins
Irrenhaus gehört so einer.«

Die Jäger betrachtete ihn scheu und mißtrauisch, war froh, daß er sie
verließ, riegelte die Tür auf, als er fertig war, und bekreuzte sich,
als er grußlos hinausstürzte.

Der Hof war finster. Das Rufen hatte aufgehört. Er suchte. Es war
niemand da. Er stand und ging mit vorgeneigtem Rumpf; die Augen irrten
durch die nasse Dunkelheit.

Er suchte den geheimnisvollen Verfolger. Violett-feurige Ringe drehten
sich wieder. Er wankte durch die Torwege, pochte an ein Fenster, und
eine Alte kam, das Tor zu öffnen. »Haben Sie keinen gesehen?« fragte er;
»ist nicht einer fortgegangen, ein Kleiner mit gelbem Mantel?« Nichts
gesehen, keinen gesehen, war die Antwort.

Auf der Straße machte er ein paar Schritte, dann mußte er nach einer
Stütze tasten. Er lehnte sich an die Mauer. Brodeln war in der Luft, der
Erdboden bog sich und gab nach wie Gummi. Was war denn? was geschah
denn? »Ich habe doch in meinem ganzen Leben nichts verbrochen,« murmelte
er grübelnd und verdüstert; »meine Hände sind rein, niemand kann mir
etwas vorwerfen, ich habe kein unrechtes Gut erworben, habe keinen
Menschen unterdrückt; war fleißig, pünktlich, solid, nüchtern,
anständig; was will der Schuft von mir? was will er mit seinem Golgatha
und seinen blödsinnigen Verschen?«

Da hörte er sich selbst, zu seinem Entsetzen, wie wenn seine Zunge
andern Pfad liefe als sein Denken, hörte er sich selbst in einer monoton
und schülerhaft deklamierenden Weise sprechen:

    »Die blutigen Weiser stehen auf dem Plan,
    Und was sie weisen, das ist Gram und Scham,
    Und der sie aufgericht und hingestellt,
    Auf den weist jetzt die ganze Geisterwelt.«

Der Verstand, wo war der Verstand? Es mußte doch ein Verstand drinnen
sein. Und dann das noch:

    »Und immer neue baut er Tag und Nacht
    Und hat des Wegs und hat des Ziels nicht acht.«

Ja, was denn? wie denn? warum denn? Wegen dem schwindsüchtigen Weib am
Ende? Es war seltsam, daß ihm dies einfiel; er wußte nicht, was er
daraus machen sollte. Langsam ging er weiter, im Regen, ohne den Schirm
aufzuspannen, nicht in sich gekehrt, nicht nach außen gekehrt, doch
horchend, unablässig horchend. Auf das Rätsel horchend. Was sich mit ihm
ereignete, war Rätsel. Wie er den Verfolger im Hof gesucht hatte, so
suchte er jetzt die Lösung des Rätsels, oder bloß die Natur davon. Er
schleppte etwas, und wußte nicht, warum es so schwer war, noch warum es
ihm aufgebürdet war, noch was für ein Ding es überhaupt war. »Man hat
Frau und Kinder, man muß sich zusammennehmen,« sagte er auf einmal laut
und fühlte sich ein wenig erleichtert, vielleicht unter dem Einfluß
grellen Lichts, das ihn traf. Es war die Bogenlampe vor der
Atlantik-Bar. Musik und Gelächter schallten heraus, Automobile und Wagen
standen in langer Reihe. Er wagte kaum hinzuschauen, ging etwas rascher,
und nach einigen hundert Schritten bemerkte er eine ziemlich große
Menschenansammlung. Laut redende und heftig gestikulierende Gruppen
hatten einen eleganten Fiaker umringt und offenbar den Lenker vom Bock
gerissen, denn die Pferde, denen anzusehen war, daß sie im raschesten
Lauf aufgehalten worden, standen allein, und aus den Stimmen hob sich
die rohbrüllende des Kutschers am vernehmlichsten hervor. Dem Gespräch
zweier Burschen entnahm Siebold, was sich zugetragen hatte.

Es befand sich in diesem Teil der Straße eine kommunale
Kartoffelverkaufsstelle, die natürlich während der Nacht geschlossen
war, vor der jedoch in Erwartung des Morgens zahlreiche Leute aus dem
Volk postiert waren, Weiber, alte Männer, halbwüchsige Kinder. Einige
kauerten auf der Erde, hatten eine Decke, eine Kapuze, einen Unterrock
zum Schutz gegen Regen und Nachtkälte über den Kopf gezogen und
schliefen. Plötzlich war jener Fiaker herangerast, ein offenes Gefährt,
und darin lehnte blasiert ein Herrchen, vielleicht neunzehn, vielleicht
zwanzig Jahre alt, die Spuren der Ausschweifung in den Zügen, die Finger
voller Ringe, Brillantnadel im Schlips, mit Lackschuhen, gebügelter
Hose, Spazierstöckchen, Glacéhandschuhen, die ganze Welt in der Tasche,
doch sie verachtend. Die bis auf den Fahrdamm hockende und stehende
Menge in der Dunkelheit zu spät gewahrend, hatte der Kutscher geschrien;
Angstlaute antworteten, Weiber flüchteten überstürzt; aber der Wagen
fuhr zu nah am Rinnstein; ein Kind war vom Hinterrad erfaßt worden und
lag bewußtlos da.

Für Siebold war es Gelegenheit, dem zu entrinnen, für eine Weile, was
ihn peinigte; daß er ihm zulief, ahnte er nicht. Er drängte sich durch
die Menschen und gelangte in den freien Raum, der sich um den Kutscher,
den Fahrgast und das auf dem Pflaster liegende Opfer des Unglücks
gebildet hatte. An der Seite des Kindes, das mit bläulich-fahlem Gesicht
hingestreckt lag, ein wenig blutigen Schaum vor den Lippen, die offenen,
blonden Haare von Kot besudelt, kniete Jost, und kein Scharfsinn war
nötig, um zu erkennen, daß er der Vater des Kindes war. Er redete, doch
im wüsten Gezänk verhallten seine Worte. Mit dem Taschentuch wischte er
bisweilen das Blut vom Munde des Mädchens, strich mit der Hand über
Stirn und Wange der Leblosen, erwiderte nichts auf die Fragen und
Ratschläge der Umstehenden, war eingewühlt und hingegeben in den
Schmerz.

Jemand sprach vom Transport ins Spital; ein anderer sagte, alle
Spitäler seien überfüllt. Ein Weib meldete, die Rettungsgesellschaft
habe wissen lassen, daß augenblicklich kein Wagen zur Verfügung stehe,
in einer Stunde erst, worauf unwilliges Murren hörbar wurde. Ein Mann
trat in den Kreis, der sich als Arzt auswies, beugte sich nieder, legte
das Ohr an die Brust des Kindes, sprach mit Jost. In den lärmenden
Streit zwischen dem Kutscher und der erregten Menge hatte ein Polizist
vermittelnd eingegriffen, es gelang ihm, die Ruhe herzustellen. Das
Herrchen, von drohenden, feindseligen Blicken gemustert, stand blaß und
lässig da, verbarg die Angst vor der Wut und dem Hohn der Leute unter
einer hochmütig-teilnahmslosen Miene, zupfte am Schnurrbärtchen, ahmte
in seiner Haltung aristokratische Art nach, was die Hohlheit, die freche
Neuheit seiner Umstände erst recht zum Vorschein brachte.

»Gott kann das nicht zulassen,« hörte man nun den Gelbmantel sagen, oder
vielmehr Siebold hörte es, da er sich unter unbesiegbarem Zwang dicht
herangedrängt hatte; »immerfort rinnt Blut aus der Seele,« sprach er wie
ein Betäubter; »Gott kann mir das nicht antun. Man muß die Tropfen von
dem Blut zählen, damit sie alle wieder zurückgegeben werden. Ich will
sie alle wieder haben. Die Seele braucht das Blut. Wo ist das Körbchen?
Meine Eveline hat ein Körbchen gehabt. Wo ist das Körbchen?«

Neugierig und mitleidig starrten die Männer und Weiber auf ihn nieder.
Ihre übernächtigten, von vielfacher Bedrängnis gemeißelten Gesichter
gaben Andacht kund; finstere Gedrungenheit der Erfahrung des Übels war
in ihnen, die gelernte Geduld, der Rost des Elends. Einer hatte das
Körbchen gebracht, ein zerfetztes Strohgeflecht mit beschmutztem blauen
Band. Indessen regte sich das Kind, und Jost sagte, er wolle es nach
Hause tragen, er wolle auch zu seinen andern Kindern heim, er wolle es
auf den Arm nehmen. Da schien es Siebold unter demselben unbesieglichen
Zwang, als müsse er Hilfe anbieten; es trieb ihn hierzu unter trotzigen
und bösen Vorbehalten. Es war die Hoffnung, sich loskaufen zu können; er
wollte sagen können: mein Lieber, ich bin da, du siehst also, daß du mir
unrecht getan hast und mich künftig in Frieden lassen sollst; ein
Mißverständnis, du siehst nun selbst, ein Irrtum.

So beugte er sich nieder, um die Hand des Kindes zu befühlen. Sie war
überraschend kalt und vermittelte eine Empfindung von der Grenzwelt.
Jost schaute in sein Gesicht, und hatte einen Ausdruck, als fände er es
selbstverständlich, ihn hier zu sehen. Seine Wangen hatten Furchen, die
Messerschnitten glichen; die Lider waren wie verklebt, die Hände mit
Straßenkot bedeckt, Mantel, Beinkleider, Schuhe, sogar der Melonenhut,
in den Nacken geschoben wie damals am Treppenfenster, mit Kot überzogen.
Er hob das Kind empor. Man hätte ihm die Kraft nicht zugetraut. Es
schlang die Arme um seinen Hals. Siebold, wie mit Stricken angebunden,
blieb ihm zur Seite, er, dem die Nähe des Menschen Pest gewesen. Ein Bub
eilte nach und ließ Geldscheine flattern. Der Herr, der Fahrgast, hatte
sich in letzter Minute zu einer Spende entschlossen. Jost schüttelte den
Kopf. Er begleite ihn und werde ihm zu Hause das Geld geben, sagte
Siebold, nahm dem Knaben die Scheine ab und steckte sie in die Tasche.
»Das Körbchen!« rief Jost bänglich, und ein Weib holte es herbei.
Siebold nahm auch das Körbchen. Der Schutzmann hielt sie noch einmal auf
und verlangte Josts Adresse.

Nach und nach verloren sich diejenigen, die aus Zeitvertreib oder
Vorliebe für traurige Zwischenfälle mitgegangen waren, und Siebold war
mit Jost und der Leidenslast, die dieser trug, allein. Es herrschte in
seinem Geist welkes Erstaunen über sein Tun. Es war als trete ein
Fremdes aus ihm heraus und er gehe zwiefach; der zweite blieb dahinten.
Jeder Schritt erniedrigte ihn um eine neue Stufe. In seiner kränklichen
Stummheit redete er zu dem stummen Begleiter: du siehst, wozu ich bereit
bin; du siehst, wie ich mich herablasse. Dann spürte er, daß ihn stärker
als alles andere die Begierde nach der Lösung des Rätsels unterjocht
hatte; schwarze, giftige, fressende, brennende Ungeduld, den Grund
unerhörter Vergewaltigung und Beleidigung zu erfahren, der Kühnheit, mit
der in die Schranke der Persönlichkeit eingebrochen, gewährleistete
Würde verletzt, Sicherheit und Ruhe zerstört worden war eines Trägers
von Verantwortungen, eines Funktionärs mit Befugnissen, die über das
Gemeine erhoben und gegen das Ordnungslose feiten. Aber der
hartnäckigere Aufruhr war bei dem, der hinten blieb und mit dem die
Bindung zerfiel.

Da es heftiger regnete, spannte er den Schirm auf und hielt ihn im Gehen
über Jost und das Kind. Dem schwachen Menschen wurde die Bürde zu
schwer; sein Schwanken verriet es, der keuchende Atem. Siebold sah sich
um, als erwarte er Beistand von wo; daß er selbst ihn leisten konnte und
schließlich mußte, dawider bäumte er sich auf, bis eine Bewegung Josts
ihn dringend anrief. Er umfaßte das Kind; die feuchten, besudelten Haare
streiften sein Gesicht; der Kopf fiel wie gebrochen sogleich über seine
Schulter; die Ärmchen hingen steif und mager herunter. Robust wie er
war, fand er die Last federleicht. Er reichte Jost Schirm und Körbchen,
dann setzten sie den Weg fort. Plötzlich gellte Jost in die Nacht
hinaus: »Das darf Gott nicht zulassen,« mit einem gemarterten,
rebellischen Ton.

Er fängt schon wieder mit seinem Geschwätz an, dachte Siebold. Das Kind
in seinen Armen regte sich; er fühlte die Glieder, die kleine Brust, die
engen Lenden, geschmiegt an seinen Leib, und es war ihm zum Schaudern
neu. Keines der eigenen war so dicht an ihm gewesen, in Krankheit nicht,
in Zärtlichkeit nicht, keines hatte so elfenhaft, so hingeschwunden an
ihm geruht. In seiner Kehle war es wund; er war so außer seinem Kreis,
daß er wie in Behexung durch ein aufgesperrtes Tor ging, wie taub und
blind hinter Jost über Treppen und abermals Treppen, höher, immer höher,
an Türen vorbei, höher und immer höher, als sei es ein Turm, und endlich
beklommen um sich blickte, als sie in ein dumpfiges Gemach gekommen
waren und Jost einen Kerzenstumpf anzündete.

Zwei Kinder lagen schlafend auf einer Matratze. Daneben stand ein Bett
ohne Überzug, bloß Decke und Strohsack im Gestell. Die Fenster waren
unverhängt. Man sah Schlöte gleich kolossalen Fingern aufragen, mit
Blitzableitern wie schwarze Strahlen. An den kahlgrauen Wänden hingen
gedruckte Bilder aus Zeitschriften, Berge, Schlösser, Feldherren,
Fürsten; auf dem Boden lag eine verbogene Kindertrompete, auf dem Tisch
ein Ranft altbackenes Brot, eine angebissene Rübe und eine Schachtel mit
Lottonummern.

Wie komm ich daher? dachte Siebold, und wie komm ich wieder fort? Jost
hatte ihm das Kind abgenommen. Er entkleidete es. Er war behutsam mit
Rücksicht auf die Schlafenden. Er flüsterte: »Der Doktor hat
versprochen, morgen früh seinen Kollegen von der Bezirkskrankenkasse zu
schicken. Wenns nur wahr ist. Ich soll einstweilen kalte Umschläge
machen. Gewiß, gewiß. Soll geschehen. Im Krug ist Wasser. Gewiß, gewiß,
soll geschehen, du davongelaufene kleine Seele. Und das Blut abwaschen,
den Dreck abwaschen. Soll geschehen, soll alles geschehen.«

Die Worte wurden im Hauch hervorgestoßen, entlockt vom Irrsinn der
Sorge. Dabei manipulierte er, warf Kleidchen, Schuhe, Strümpfe,
Unterröckchen, Hemd beiseite, holte den Krug, riß einen vom Gebrauch
schwarz gewordenen Fetzen vom Nagel, immer an Siebold vorübertrippelnd,
der sogleich die Geldscheine auf den Tisch gelegt hatte und dann nutzlos
stehen blieb. Die Kammer mußte auf der einen Seite eine sehr dünne, bloß
gegipste Wand haben, denn aus dem danebenbefindlichen Raum war
ununterbrochen ein schmerzliches Ächzen zu hören, welchem Siebold
furchtsam und erregt lauschte, während Jost den Körper des Kindes mit
allerbedächtigster Zartheit in die rauhe Wolldecke hüllte, das angenäßte
Tuch über die Stirn breitete und darnach mit gefalteten Händen vor der
Bettstatt niederkniete.

Bei dem Anblick des nackten Kinderkörpers war es Siebold durch den Sinn
gegangen: ein Fisch; und es war eine eigene, frierende, bettelnde
Wollust dabei gewesen. Die Vorstellung des weißen, zuckenden
Fischleibes, dessen verglaste Augen im letzten Brechen nach dem
heimischen Element lechzen, hatte Ähnlichkeit mit dem Emporlodern eines
Lichtes in einer Grube.

Er horchte auf das Ächzen hinter der Wand, das sich aus raschen
Zuflüssen der Qual verstärkte.

Jost sprach: »Es ist nur ein weniges. Geringen Platz braucht die kleine
Seele in der großen Welt. Wen hast du denn inkommodiert? Wem Luft und
Wasser und Speise weggenommen? Wer hat dich bemerkt? Wem fehlt sein
Teil, wenn du unter ihnen herumgehst mit deinen zierlichen Füßchen? Sie
können dich in die Ecken stoßen, das ist ihnen erlaubt. Sie können
sagen: marsch, aus den Augen, Kreatur. Jawohl, das ist ihnen erlaubt.
Aber dein Leben ist ein ebensolches Leben wie das von jedem von ihnen;
dein Blut ein ebensolches Blut. Sie geben dir nichts, du nimmst ihnen
nichts. Du willst bloß da sein, ganz bescheiden da sein.«

Siebold hatte gehen gewollt, aber Art und Rede des Menschen machten ihn
unschlüssig. Da war etwas, daß man aufmerken mußte. Auch das
schreckliche Ächzen hinter der Wand hielt ihn fest. So setzte er sich
auf einen Stuhl neben dem Tisch, ohne Willen. Alles gestaltete sich mehr
wie ein geballter Vorgang im Fieber, an dem er mit einem entlegenen und
bisher unbekannten Stück seines Wesens Teil hatte.

»Da faßt man hin und nennts bei Namen,« fuhr Jost fort, »und das, was
man nicht nennen und nicht fassen kann, rinnt aus. Das Köstliche rinnt
und rinnt. Hunderttausend Jahre vielleicht waren nötig, daß es hat
entstehen können. Ur-Ur-Urväter haben Ur-Ur-Urenkeln Tröpfchen um
Tröpfchen, Fäserchen um Fäserchen übermacht, haben geschaffen und
gebaut, gepflügt und geerntet, gedarbt und gewirkt, einer am andern, von
Mutters und von Vaters Seite bis ins hundertste Glied zurück, daß es hat
werden können, das Fünkchen in der Brust. Auf einmal kommt was daher
gerollt, ein Rad, kommt gerollt und gerollt, weil ein Laffe mit einem
Monokel im Gesicht zu seinen Dämchen und Spießgesellen will, und die
Brust soll zerdrückt sein, das Herzlein zerschmettert, das Fünkchen
ausgelöscht? Ist denn das möglich? Darf das zugelassen werden? Kann man
das aushalten?«

Ein Aufkreischen drang durch die Wand, und Jost nickte. »So ist es,«
sagte er. »Zwei Fingerbreit Mauer dazwischen. Drüben will eins zum
Leben, hüben will eins zum Tod. Und sie fassens nicht. Keiner faßts, das
eine nicht, das andere nicht. Die Vierzehnjährige gebiert, die
Achtjährige will schon wieder heim in den Schoß der mächtigen Mutter.
Hören Sie? hören Sie?«

Er wandte Siebold das Gesicht zu. Zum erstenmal redete er ihn an. Beide
lauschten. Das tierhafte Röcheln des in Wehen sich windenden Weibes war
nicht mehr zu mißkennen, der inbrünstige, gewürgte, rasende Schrei auf
einem Folterbrett. Die zwei schlafenden Kinder regten sich; Jost trat zu
ihnen und beschwichtigte sie.

Er geriet nun in eine fahrige, kummervolle Geschäftigkeit. Lief hin und
her, stieß eine Lade zu, rührte Gegenstände an, aber bei einem
neuerlichen Schrei blieb er stehen und sagte: »Hören Sie, Mann?
Begreifen Sie, was wir tun? Begreifen Sie, was gelitten wird auf der
Erde immerzu? Was die unerbittliche Natur uns leiden macht und dann der
Mensch? Was die Dämonen uns leiden machen und die Träume? Was das
Fleisch uns leiden macht und der Geist? Während wir im Wirtshaus sitzen,
wird gelitten. Während wir Akten vollschreiben, wird gelitten. Während
wir unsere Notdurft stillen und unsere Geilheit letzen, wird gelitten.
Überall, oben und unten, bei den Herren und bei den Knechten, in der
Finsternis und im Licht, überall wird gelitten. Begreifen Sie, was wir
treiben allesamt? was wir wert sind allesamt? Begreifen Sie?«

Er sprach mit geweiteten Augen, in denen es phosphoreszierte, mit
hackenden Zähnen und schlaffen, schaufelnden Lippen und bohrte die
Fäuste in die Taschen des blut- und kotbesudelten Mäntelchens. »Und wenn
es schon geschieht, und das Rad zerquetscht das lebendige Herz, warum
kommt dann der Laffe mit dem Monokel nicht und leckt mit seiner Zunge
das Blut von den Pflastersteinen weg? Soll es hineindorren in die
Steine, hinüberdorren ins Jenseits? Warum kommt er nicht und ruft: ich,
ich, ich –? Und wenn es schon geschieht, und das Kind drüben muß in
seinem frühen Jammer Mutter werden, warum kommt der Lump nicht, der es
geschwängert hat, warum kommt die Bestie nicht und fällt auf die Erde
vor Schreck und Angst und Mitleid, weil er sehen kann, wie das
Dingelchen sich krümmt und wie es seufzt und wimmert, warum kommt er
nicht und ruft: ich, ich, ich –? Warum sprechen sie nicht: verzeiht, wir
haben nicht gewußt, was wir tun –? Was ist das für eine Ordnung in der
Welt, daß sie sich verstecken dürfen und sich anstellen, als wüßten sie
von nichts? O Menschen, Menschen, Menschen! Sie wissen nicht, was sie
tun, das ist es. So soll ihnen auch nicht verziehen werden. Nein und
abernein, verziehen nicht. Komm her, du Laffe, und drück deine
Lasterlippen auf die Steine; komm her, du Bestie, und vernimm und schau.
Wer da handelt, muß auch wissen. Ums Wissen gehts. Nichts da, die
Verantwortung abwälzen. Nichts da, sich auf Gesetze und Vorschriften
ausreden. Blind magst du sein, du Menschenhund, du Menschenfloh, du
Menschennichts, aber wissen sollst du, wissen, was du tust, und
niederstürzen und mitwimmern, und rufen, daß es an die Enden der Welt
schallt: ich, ich, ich!«

Das Licht auf dem Kerzenstumpf flackerte nur noch ganz trüb, so daß bloß
der nächste Umkreis auf dem Tisch matte Helligkeit erhielt. Die Schlöte
vor den Fenstern türmten sich um so strenger in den Wolkenhimmel. Es
entstand Stille von einer Eindringlichkeit, die jede Fiber spannte. Eine
hautlose, unendlich verschuldete Wachsamkeit war in Ohr und Hirn.

Es saß hier nicht mehr der Rechnungsrat in der Steuerverwaltung mit
Namen so und so. Es saß hier einer, der keinen Namen mehr hatte und
dessen stählerne Hüllen abzuschmelzen begannen. Es war nicht mehr das
Mansardenloch eines Ausgestoßenen; nicht mehr der Tisch mit der
qualmenden Kerze: es war ein Raum unter den Sternen. Es floß nicht mehr
Zeit; Zeit war dahin. Erde war dahin.

Und wie sich nun der Mensch ohne Namen aus dem Zusammenhang gehoben sah,
rührten ihn von unten her Hände an. Hände von Vergangenen, Hände von
Gerichteten. Sie strebten verlangend zu ihm empor; Hände eines Knaben;
Hände eines Greises; Hände eines Mädchens; Hände von Männern. Die einen
waren gefaltet, die andern wie in der Abwehr; die einen flehten, die
andern drohten; die einen beteuerten, die andern waren gerungen.

Zuerst fragte sich der so Bedrängte, was sie von ihm begehrten; doch wie
der Umriß nahm auch ihre stumme Sprache an Verständlichkeit zu, und wie
sie von schattenhafter Verwesung sich in Körperhaftigkeit wandelten,
wurde die Forderung so klar, Klage, Vorwurf, Anspruch und Gericht so
unzweifelhaft wie Schall und Fall von Worten. Bangten sie nach Dingen,
die sie hatten verlassen müssen? Wollten sie eine Schuld bezahlen, die
unberichtigt geblieben war? Gewährten sie eine Liebkosung, die sie
verweigert hatten? Gaben sie ein Versprechen? Erbaten sie ein Geschenk?
Leisteten sie einen Schwur? Wiesen sie einen Weg? Winkten sie einem
Freund? Schrieben sie? gruben sie? ruhten sie? hasteten sie? Alles
dies, und vieles noch. Hände sind Geschöpfe und spiegeln jegliches Sein.

Die Paare vermehrten sich, und zu den vergangenen gesellten sich die
gegenwärtigen, die er gesehen und doch nicht gesehen im Ablauf der Tage,
die zu ihm gesprochen, ohne daß er es vernommen, die geplagten, die
beladenen. Wirrsal und Gewühl, Fülle der Gesichte. Hart, dürr und
vergilbt die einen, unschuldig und feingliedrig die andern; diese mit
dicken Adern und geschwellten Muskeln, jene zag und zitternd; krank und
müde die, voll Nerv und Entschluß die andern. Schwielige, blasse,
rosige, geballte, geflachte, behaarte, glatte, kleine und große, näher,
immer näher, beredter, immer beredter, und der, dessen Name aufgehört
hatte, zu sein, spürte, daß sie nicht ablassen würden, ehe er selbst
nicht aufgehört hatte, zu sein. So mußte er um Gnade bitten, um eine
Frist, um ein Bedenken; erschüttert an den Rand der Stunde und des
wachen Wissens gerückt, ward er inne, daß nach solcher Vision der
Mensch, mit zerspaltener Brust, dem irdischen Tag verloren war.

Auf einmal war ein Leuchten in der Stube. Von wo es kam, war noch nicht
zu unterscheiden. Jost stammelte und reckte die Arme in die Richtung der
Bettstatt. Das Kind erhob sich langsam. Es schälte sich aus der Decke
und trat nackt und aufrecht vor die Männer. Um seine Lippen hing ein
Lächeln. Die weiße Haut erglühte von inwendig. Was sie erglühen machte,
war das Herz, und die Schauenden gewahrten bald nur noch das Herz: einen
funkelnden, pulsenden Rubin, in die Dunkelheit gelagert wie eine Figur
auf einem gemalten Kirchenfenster.

Jost brach in die Knie. Mit den Händen tastete er rückwärts, als suche
er alle die vielen Hände dort zum Schutz. »O Kind!« rief er
schluchzend, »o Mensch! Wohin gehst du mit dem Flammenjuwel in deiner
Brust? Sag es nur, sag es uns, sag es aller Menschheit, daß der rote
heiße Kern nur einmal da ist, die leuchtende Frucht nur einmal reif
wird. Für einen nur ein einziges Mal. Sag es, was es heißt: ein einziges
Mal. Sie wissen nicht, was es bedeutet: ein einziges Mal! Sprich, du
Gotteswesen! sprich, süßer Geist!«

Aber das Kind lächelte bloß. Lächelte und verging.

       *       *       *       *       *

Zum hohen Gebieter, vor den ewigen Thron, trat Michael, der Erzengel, in
den Morgen der rauschenden Sphären und sprach:

»Ich habe die Seele des Gleichgiltigen gewonnen, Herr.«


_Schluß_



Werke von Jakob Wassermann


Die Juden von Zirndorf
Roman
20. Auflage

Die Geschichte der jungen Renate Fuchs
Roman
22. Auflage

Der Moloch Roman
Neubearbeitete Ausgabe 10. Auflage

Der niegeküßte Mund
Erzählungen
63. Auflage

Alexander in Babylon
Roman
Neubearbeitete Ausgabe 8. Auflage

Die Schwestern
Drei Novellen
6. Auflage

Caspar Hauser oder Die Trägheit des Herzens
Roman
17. Auflage

Die Masken Erwin Reiners
Roman
11. Auflage

Der goldene Spiegel
Erzählungen in einem Rahmen
14. Auflage

Faustina
Ein Gespräch über die Liebe
3. Auflage

Die ungleichen Schalen
Fünf einaktige Dramen

Der Mann von vierzig Jahren
Roman
14. Auflage

Deutsche Charaktere und Begebenheiten
Mit elf Abbildungen
4. Auflage

Das Gänsemännchen
Roman
66. Auflage

Christian Wahnschaffe
Roman in zwei Bänden
34. Auflage


Die Juden von Zirndorf

Kaum je hat ein jüdischer Poet seinen Glaubensgenossen und über das
Judentum der Gegenwart überhaupt schärfere und zutreffendere Dinge
gesagt als Wassermann in diesem Buche. Die besten Eigenschaften des
jüdischen Volkes erscheinen in ihm selbst verkörpert, vor allem der
kritisch skeptische Sinn, der auch sich selbst nicht schont. Mit diesem
verbindet sich auch bei Wassermann eine starke, jedoch mehr mystisch als
sinnlich glühende Phantasie, der namentlich in dem phantastischen
Vorspiel des Romans, welches eine mit dem Erscheinen des merkwürdigen
Messias Sabbatai Zewi verknüpfte Judenverfolgung im siebzehnten
Jahrhundert behandelt, eine glänzende poetische Leistung gelungen ist.
                                                  (Neue Zürcher Zeitung)


Die Geschichte der jungen Renate Fuchs

Jedes große, befreiende Buch muß ein Buch der Erlösung und der
Wiedergeburt sein. Dies ist ein Buch von der Erlösung der Frauen, »die
alten sinnlichen Vorurteilen zu mißtrauen beginnen, die ihr Schicksal,
ihr Frauenschicksal, erleben und nicht länger leibeigen sein wollen«. –
Seit dem »Grünen Heinrich« Kellers ist in deutscher Sprache kein so
interessanter und tiefsinniger Roman erschienen.
                                                           (Die Zukunft)


Alexander in Babylon

Nichts als der reale Gang der geschichtlichen Ereignisse von Alexanders
Rückkehr aus Indien bis zu seinem vorzeitigen Tode wird uns erzählt,
dies freilich in farbigreicher kulturhistorischer Ausmalung und mit
ebenso kühner als intensiver Psychologie. So ist dieses Buch weit mehr
ein Prosaepos als ein Roman; es gehört zu unsern schönsten deutschen
Prosabüchern. Manche Kapitel verdienten in den Schulen gelesen zu
werden. Auf solche Weise wird Geschichte lebendig gemacht und beseelt.
                                               (Neue Freie Presse, Wien)


Der Moloch

Ein bedeutendes Werk! Bedeutend durch die psychologische und gestaltende
Kunst, mit der Wassermann jene Idee zu einem groß und breit angelegten,
lebensvollen Gemälde gestaltet hat.
                                                           (Berner Bund)


Die Schwestern

Die Heldinnen dieser Novellen gehören zu jenen glücklichen unglücklichen
Geschöpfen, die ein Traum, ein Aberglaube, eine Sehnsucht, ein Wahn den
Dingen dieser Welt entfremdet und zu neuem, wunderlichem Dasein gerufen
hat. Arme Kranke sind es, aber Wassermann sucht aus dieser Krankheit die
tiefsten Geheimnisse des Lebens herauszulesen. Eine holde Schwärmerei
ist das Buch, in den Tönen lieblicher Inbrunst gegeben, ein holder
Traum, von siegesstarken Sehnsüchten und Ahnungen durchzuckt.
                                                  (Hannoverscher Kurier)


Die Masken Erwin Reiners

Dieser Roman wird einmal in der Entwicklungsgeschichte der modernen
Literatur eine wichtige Rolle spielen. Man wird ihn als einen alles
Wesentliche zusammenfassenden und reflektierenden Spiegel des zügellosen
Individualitätsstrebens betrachten, das doch das entscheidende Merkmal
unserer modernen Romanliteratur bleibt, von ihm zugleich aber eine
Wendung zum realen Leben datieren. Es sind einige Kapitel in dem Roman,
die wie das Morgenrot einer neuen Klassik anmuten.
                                               (Westermanns Monatshefte)


Caspar Hauser

Ein Denkmal ist aufgerichtet über ein längst eingesunkenes Grab; ein
altes, verharschtes Geheimnis funkelt wieder im Licht. Die Geschichte
Caspar Hausers wird neu erzählt, das zauberische Knäuel dieses eigenartigen
Schicksals entwirrt ... Jakob Wassermanns Caspar-Hauser-Roman hat
monumentalen Stil ... Ein Beispiel deutscher Erzählungskunst, Vorbild
eines großen Romans ist hier geboten. Und vor allem ein bleibendes.
                                                       (Der Tag, Berlin)


Der goldene Spiegel

Von Franziskas goldenem Spiegel wird berichtet: »Seine Scheibe, wie
tief, und seltsam! gibt kein Gegenbild des Auges, das hineinschaut. Sie
ist matt. Und doch ist eine Welt in ihr. Frauen und Männer, Tiere,
Schiffe und Häuser, Seefahrer und Landflüchtige, Ritter und Knechte,
Bürger und Bauern, Eroberer und Künstler, Liebende und Verbrecher,
Sonderlinge und Besessene, Verzweifelte und Narren, Prahler und Dulder,
der Zufall, der Traum und das Wunder, alles das ist in ihr.« Wirklich,
so groß ist die Fülle auch dieses Buches. Es entstand aus der Lust am
Erfinden, am Phantasieren, am Gestalten.
                                                        (Die Zeit, Wien)


Das Gänsemännchen

Das Werk ist vermöge weitausgreifender Lebensfülle, breiter, umfassender
Gesellschaftsschilderung, des Hineinspielens politischer und kultureller
Zeitgeschehnisse ein wahrhafter Roman. Im Rahmen der Leidens- und
Werdegeschichte eines deutschen Musikgenius entrollt die Dichtung auch
Deutschlands Seele, Deutschlands Nervenzustand, Deutschlands
Kulturströmungen. Tief und voll aus dem Menschlichen ist die Dichtung
geschöpft.
                                                      (Wiener Abendpost)


Christian Wahnschaffe

Die echte große Dichtung sucht nicht die Aktualität, sie ist aktuell.
Wassermann zeigt uns in seinem Roman den Zusammenbruch der geistigen,
sittlichen und ästhetischen Kultur des Kapitalismus. Er malt diese
Kultur in den verlockendsten Farben und läßt uns den Wurm sehen, der in
ihr nagt. Sein Held wird erst das Opfer, dann der Richter der liebeleer
gewordenen Welt, und darnach der Verkünder einer neuen Zukunft. Das Buch
ist hinreißend durch Geist, Abenteuer und Verlockung: es dringt in das
Letzte der Seelen und verwandelt sie und uns.


Druck der E. Gundlach Aktiengesellschaft in Bielefeld



[Anmerkungen zur Transkription: Dieses elektronische Buch wurde auf
Grundlage der 1920 bei S. Fischer erschienenen Erstausgabe erstellt.
Abweichend vom gedruckten Buch wurde die zweite Titelseite entfernt.
Die nachfolgende Tabelle enthält eine Auflistung aller gegenüber dem
Originaltext vorgenommenen Korrekturen.

p 010: [Fehlende Letter] Erleichterung und Versüß ng -> Versüßung
p 019: damals hatten Romantik -> hatte
p 040: [Komma ergänzt] solche die Kloaken säubern; -> solche, die
p 053: [Vereinheitlicht] beim Abendessen; er ließ -> Abendessen: er
p 054: die Kühe lagen in rosigen Dampf -> rosigem
p 063: [Fehlende Letter] Wenn ch ihn gemacht habe -> ich
p 063: [Punkt ergänzt] Dreck in der Hand -> Dreck in der Hand.
p 064: [Komma entfernt]  »Herr,«, erwiderte er -> »Herr,« erwiderte
p 072: Abgesehen von Kißling -> Kießling
p 074: haben sie achtzehn Jahre lang gebraucht -> Sie
p 094: entgegenete Maria -> entgegnete
p 113: und Liseweta hüllte sich darein -> Lisaweta
p 118: Als ich Gregorji kennen lernte -> Grigorji
p 119: erwarteten wir wie eine Hinrichtungsurteil. -> ein
p 166: achtete man ihre gar nicht. -> ihrer
p 170: welche der ... mit sich bringen mußten -> mußte
p 188: was nöitg war -> was nötig war
p 193: damit sich Nandinsky -> Nadinsky
p 217: [Leerzeichen ergänzt] Kopfstimme;»wir -> Kopfstimme; »wir
p 220: empfehle es sich fogar -> sogar
p 244: Mit Polixene saß er -> Polyxene
p 249: Wir benehnem uns wie Kinder -> benehmen
p 264: [Trennung] Leder-Kapuze -> Lederkapuze
p 265: Mir fällt da ... in -> ein
p 267: der ganze Jammer, unter den wir keuchen -> dem
p 270: [Anführungszeichen ergänzt] Wie machen wir denn das?«
p 273: um im spärlich fließenden Gespräch -> und im
p 279/280: [Trennung] Mädchen-Gesicht -> Mädchengesicht
p 302: Zwiespalt zwischer -> zwischen
p 324: Unteröckchen -> Unterröckchen
p 336: deuschen Musikgenius -> deutschen

Die Originalschreibweise wurde prinzipiell beibehalten, insbesondere bei
folgenden Wörtern:

p 058: Gleichgiltigkeit
p 120: Lucke
p 143: Monreal
p 301: hinmummelte
p 148: darnach

Das Originalbuch ist in Frakturschrift gedruckt. Textauszeichnungen
wurden folgendermaßen ersezt:

Sperrung: _gesperrter Text_
Antiquaschrift: #Antiquatext# ]



[Transcriber’s Note: This ebook has been prepared from the first print
edition published in 1920 by S. Fischer. The printed book’s second title
page has been removed. The table below lists all corrections applied to
the original text.

p 010: [missing letter] Erleichterung und Versüß ng -> Versüßung
p 019: damals hatten Romantik -> hatte
p 040: [added comma] solche die Kloaken säubern; -> solche, die
p 053: [unified] beim Abendessen; er ließ -> Abendessen: er
p 054: die Kühe lagen in rosigen Dampf -> rosigem
p 063: [missing letter] Wenn ch ihn gemacht habe -> ich
p 063: [added period] Dreck in der Hand -> Dreck in der Hand.
p 064: [removed comma]  »Herr,«, erwiderte er -> »Herr,« erwiderte
p 072: Abgesehen von Kißling -> Kießling
p 074: haben sie achtzehn Jahre lang gebraucht -> Sie
p 094: entgegenete Maria -> entgegnete
p 113: und Liseweta hüllte sich darein -> Lisaweta
p 118: Als ich Gregorji kennen lernte -> Grigorji
p 119: erwarteten wir wie eine Hinrichtungsurteil. -> ein
p 166: achtete man ihre gar nicht. -> ihrer
p 170: welche der ... mit sich bringen mußten -> mußte
p 188: was nöitg war -> was nötig war
p 193: damit sich Nandinsky -> Nadinsky
p 217: [added blank] Kopfstimme;»wir -> Kopfstimme; »wir
p 220: empfehle es sich fogar -> sogar
p 244: Mit Polixene saß er -> Polyxene
p 249: Wir benehnem uns wie Kinder -> benehmen
p 264: [hyphenation] Leder-Kapuze -> Lederkapuze
p 265: Mir fällt da ... in -> ein
p 267: der ganze Jammer, unter den wir keuchen -> dem
p 270: [added quote] Wie machen wir denn das?«
p 273: um im spärlich fließenden Gespräch -> und im
p 279/280: [hyphenation] Mädchen-Gesicht -> Mädchengesicht
p 302: Zwiespalt zwischer -> zwischen
p 324: Unteröckchen -> Unterröckchen
p 336: deuschen Musikgenius -> deutschen

The original spelling has been maintained throughout the book,
particularly for the following words:

p 058: Gleichgiltigkeit
p 120: Lucke
p 143: Monreal
p 301: hinmummelte
p 148: darnach

The original book is printed in Fraktur font. Marked-up text has been
replaced by:

Spaced-out: _spaced out text_
Antiqua: #text in Antiqua font# ]





*** End of this LibraryBlog Digital Book "Der Wendekreis - Erste Folge - Novellen" ***

Copyright 2023 LibraryBlog. All rights reserved.



Home