Home
  By Author [ A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z |  Other Symbols ]
  By Title [ A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z |  Other Symbols ]
  By Language
all Classics books content using ISYS

Download this book: [ ASCII | HTML | PDF ]

Look for this book on Amazon


We have new books nearly every day.
If you would like a news letter once a week or once a month
fill out this form and we will give you a summary of the books for that week or month by email.

Title: Der Wendekreis - Zweite Folge - Oberlins drei Stufen, Sturreganz
Author: Wassermann, Jakob, 1873-1934
Language: German
As this book started as an ASCII text book there are no pictures available.


*** Start of this LibraryBlog Digital Book "Der Wendekreis - Zweite Folge - Oberlins drei Stufen, Sturreganz" ***


                           Jakob Wassermann

                            Der Wendekreis

                             Zweite Folge

                               Oberlins
                              drei Stufen

                                  und

                              Sturreganz


                                 1922
                     S. Fischer / Verlag / Berlin



                     Erste bis fünfzehnte Auflage

                        Alle Rechte vorbehalten
             Copyright 1922 by S. Fischer, Verlag, Berlin



Inhalt

Oberlins drei Stufen ......   7
  Die erste Stufe .........   9
  Die zweite Stufe ........  51
  Die dritte Stufe ........ 121
Sturreganz ................ 225



Oberlins drei Stufen


Marta der Gefährtin gewidmet



Die erste Stufe


Der Knabe Dietrich Oberlin wuchs im Hause seiner Eltern in der strengen
Zucht auf, die ein Ergebnis ehrwürdiger Überlieferung war. Die Familie
gehörte zu den altpatrizischen der Stadt Basel; ererbter Reichtum und
ererbte Ämter zeichneten sie aus; Dietrichs Großvater war Bürgermeister
gewesen, sein Vater war Mitglied der Regierung und saß im Rat der
Nation.

Er war das einzige Kind, zwei Geschwister waren in frühem Alter
gestorben, ihm war die Pflicht zur Haltung und Repräsentation schon mit
dem Erwachen des Bewußtseins eingeprägt. Der Tag hatte seine
festbestimmte Teilung; er begann Sommer und Winter um sechs Uhr und
endete um neun. Da war kein Übergreifen möglich, keine Viertelstunde
Licht zu abendlicher Lektüre, kein Ausflug über die gesetzte Frist. Bei
Tisch hatte man auf die Sekunde zu erscheinen, waren Gäste da, so
unterlag die zu übende Zurückhaltung der wachsamsten Aufsicht. Verkehr
mit Menschen war an Regeln gebunden; das und das hat man zu sagen, das
und das hat man zu verschweigen. Jedem war ein ihm zukommendes Maß von
Ehre zu erweisen, bis auf Gleichaltrige herab; der Name, den er trug,
die Familie, aus der er stammte, der Grad der öffentlichen Schätzung,
die er infolgedessen genoß, zeigten die Richtung und ordneten die
Beziehung. Man lernte, wie man jemand durch einen Gruß von sich
entfernen oder Entgegenkommen ausdrücken konnte; Lächeln,
Freundlichkeit, Frage, sie beruhten auf Brauch und Verabredung.

In den Zimmern standen die Dinge unverrückbar; es war etwas Heiliges um
das Einzelne, ob es kostbar war oder nicht. Die chinesischen Vasen,
japanischen Schnitzereien; die florentinische Uhr in der Diele mit ihrem
königlich sonoren Schlag; die bemalten Glasfenster im Treppenhaus, die
eichenen Schränke im Flur, die Brokatdecken im Salon, die marmornen
Figuren in der Bibliothek, die Ahnenbilder im Speisesaal: Männer mit
eckigen Schädeln, die Frauen mit hochmütig geschürzten Lippen und
bäuerinnenhaft stumpfen Augen; das Silbergeschirr auf der Tafel, alles
wie gewachsen, wie von Ewigkeit her. Die Hand der Mutter war nur zu
denken mit dem alten silbernen Ring, den ein ziseliert gefaßter Smaragd
krönte, und wenn der Blick sich zu ihrem Gesicht erhob, streifte er
zuerst das Sammetband mit dem goldenen Medaillon an ihrem Hals.

War es doch, als trüge sie seit tausend Jahren den Ring mit dem Smaragd
und das goldene Medaillon am schwarzen Band. Und sie war eine junge
Frau.

Man ging leise, man sprach ohne merklichen Aufwand von Stimme. Man
behielt die Türklinke in der Hand, bis die Türe geschlossen war.
Mitteilung geschah in gemäßigter Form. Artigkeit war ein Begriff von
wesentlicher Bedeutung. Alles Tun hatte zum Mittelpunkt das Interesse
des Hauses. Plötzliches war nicht willkommen; in erster Reihe stand das
Gefällige, was nicht verletzt und nicht beunruhigt. Wichtig, zwischen
Herrschenden und Dienenden genau zu unterscheiden, sich niemals etwas zu
vergeben, niemals die weise gezogenen Grenzen zu überschreiten.

Es kann nicht behauptet werden, daß der Knabe unter der Unantastbarkeit
der äußeren Ordnungen und des täglichen Ablaufes litt. Die Gebote waren
wirksam gewesen, als sein Blut zu pulsen begonnen hatte;
geschlechterlang hatten sie regiert, die eckigen Schädel geformt, den
ernsthaften Bauernblick, die hochmütig geschürzten Lippen; es konnte
dagegen kein Anderswollen aufkommen. Kein Gefühl der Last war da.
Innerhalb des zugestandenen Bezirks durfte Dietrich die seiner Jugend
gebührenden, dem Rang der Familie entsprechenden Freiheiten genießen.
Daß er sie mißbrauche, wurde nicht befürchtet. Mißbrauch wäre bereits
Entartung gewesen, und auf die Art mußte man sich verlassen können. Die
Familie war eine unzerstörbare Einheit; man hätte sagen können, sie
unterhielten sich in ihrer besonderen Sprache, wenn sie unter sich
waren. Die Fesseln lockerten sich, die die Welt auferlegte; ein
beziehender Blick, Scherzwort, lächelndes Zunicken besiegelten
Unverbrüchlichkeit oder offenbarten Empfindungen, die man sonst
verschloß.

Dietrich war zum Studium der Rechtswissenschaft bestimmt, wie der
älteste Sohn seit jeher. Später sollte er in den Staatsdienst treten.
Dem Vorhaben der Eltern sich zu fügen, war ihm selbstverständlich. Er
hatte nie eine abirrende Neigung in sich verspürt. Vor ihm lag geebnete
Bahn. Sein eigenes Treiben beschäftigte ihn nur im Hinblick auf das
erreichbare Ziel. Er gab sich unfragend dem hin, er war sich ohne
Gewicht fast. Er kannte keine Verdunkelung, keine Zweifel. Gehorsam war
bequem, da er Hindernisse aus dem Weg räumte.

Zu Ende des Winters, in dem er siebzehn Jahre alt geworden war,
erkrankte sein Vater. Schon Monate vorher hatte ihn die Spannkraft
verlassen. Er zog sich von den Geschäften zurück, legte Ämter und
Ehrenstellen nieder, wollte seine Freunde nicht sehen, hatte den Glauben
an sich, an die Zukunft, an die Nation verloren, und wurde die Beute
einer unabwendbar einsickernden Schwermut, die den körperlichen Verfall
beschleunigte. Kaum, daß er begraben war, fiel auch Dietrich in schwere
Krankheit, von der er sich erst mit Anbruch des Frühlings zu erholen
begann.

Der Arzt riet, ihn aufs Land zu schicken, und zwar für lange. Damit der
Studiengang nicht geschädigt würde, erachtete er es für zweckmäßig, wenn
er in einer Waldschule Unterkunft fände. Nach mancherlei Umfragen wollte
sich die Ratsherrin für die Schulgemeinde Hochlinden entscheiden, die
sich durch ihre landschaftliche Lage in einem Tal des südlichen
Schwarzwaldes empfahl; aber gutmeinende Bekannte warnten vor den extrem
modernen Ideen, die dort im Schwange seien, und hauptsächlich vor dem
Leiter der Anstalt, Doktor von der Leyen, der in pädagogischen Fragen
als gefährlicher Fortschrittler galt.

Zufällig war Georg Mathys auf Ferienbesuch bei seinen Eltern. Er war
seit einem Jahr Zögling in Hochlinden. Die Mathys, weltberühmte
Seidenweber, im Besitz des Privilegs seit 1560, waren als Familie
ebenbürtig. Nach ihrer Meinung sich zu richten, ihren Rat zu befolgen,
lag nahe und war klug. Die Auskunft beseitigte jedes Bedenken. Georg
selbst schilderte ihr das Leben in der Schulgemeinde ruhig und
anschaulich. Er urteilte nicht, schwärmte nicht, das sagte ihr zu. Daß
er gewillt war, sich Dietrichs anzunehmen, war ein Grund mehr für die
Wahl von Hochlinden. Er war um zwei Jahre älter als Dietrich, machte
aber den Eindruck eines gereiften Charakters. Er war schlank, groß,
hatte etwas Sanftes im Wesen und sehr schöne Augen mit langen Wimpern.

       *       *       *       *       *

Es war leicht, sich in Hochlinden einzuleben. Unbefangenes
Entgegenkommen streifte dem Schüchternsten die Fessel ab. Die Freiheit
der Gebärde verwunderte Dietrich mehr als die des Wortes. Er mußte
jedesmal eine Hemmung überwinden, bevor er gelockert und gleichgestimmt
war.

Dies spiegelte sich in seinem Gesicht. Es war ein Gesicht ohne die
schlauen und ängstlichen Verstecktheiten, wie es viele Siebzehnjährige
haben. Es war zu allen Tageszeiten von derselben Frische. Man konnte ihn
aus dem Schlaf rütteln, und die Frische leuchtete. Der Kopf war klein,
der Körper von zartem Bau. Geradezu auffallend war die Kleinheit und
Feinheit seiner Hände. Man hielt ihn anfangs für verweichlicht, aber er
war ein vorzüglicher Turner und Schwimmer, und im Ringkampf war ihm nur
Kurt Fink überlegen, der Berliner. Damit setzte er sich in Respekt.

Georg Mathys gab ihm freundschaftliche Unterweisung, wie er sich in
bestimmten Fällen zu verhalten habe. Er war mit Dietrich in der
Kameradschaft Doktor von der Leyens. Es fiel Dietrich äußerst schwer,
sich an das Du zu gewöhnen, mit dem er wie alle diesen Mann anreden
sollte. Von der Leyen war es darum zu tun, die Fremdheitsschranke
niederzureißen, die aus dem Lehrer einen Popanz, aus dem Schüler ein
unbeseeltes Instrument machte. Das Mittel der vertraulichen Anrede war
zweischneidig, er verhehlte es sich nicht, aber er wog keine Gefahr,
wenn es ihm darum zu tun war, sich zu bewähren. Er wog nicht einmal die
Enttäuschung. Nicht auf Disziplin kam es ihm an, die er in den Händen
der Pedanten und Moralisten zu einem Erwürgungsapparat hatte werden
sehen, sondern auf den freien Entschluß des Einzelnen, sich der
Erkenntnis eines Führers zu beugen, der zugleich Liebender war. Er
glaubte an die Möglichkeit der Verwandlung in jungen Menschen, und von
diesem Glauben erfüllt, nahm er nur an, was ihn befestigte.

Zwang und Vorschrift wirkten nicht als solche. Jeder sollte zu der
anspornenden Meinung gebracht werden, als bestimme er selbst das Ausmaß
seiner Pflichten. Ein überlegener Geist handelte nach wohldurchdachtem
Plan, dem sich die untergeordneten Organe willig fügten.

Das Erstaunen Dietrichs bei den Äußerungen von der Leyens wuchs von Tag
zu Tag. Der Gegensatz zu dem, was er bisher für erlaubt und
erstrebenswert gehalten, war so grell, daß er sich in eine Region
versetzt wähnte, von der gewohnten so verschieden wie Feuer von Wasser.
Er schaute um sich, er besann sich; es war noch die Welt, und es war
nicht mehr die Welt. Die weit hinaus geebnete Bahn verschwamm im
Ungewissen.

Wenige können sich verwandeln. Verwandlung erschüttert das Herz.

       *       *       *       *       *

An einem jener Diskussionsabende, die zu den Einrichtungen in Hochlinden
gehörten, hielt Doktor von der Leyen eine Rede, worin er mit der
Unwiderstehlichkeit und polemischen Kraft seiner Beweisführung
entwickelte, daß der Kultus, den die Gesellschaft den geistigen Heroen
weihe, auf fortwuchernder Lüge beruhe. Er wünsche, daß sich die Jugend,
seine Jugend, von dieser Lüge lossage; sie sähe wie Trägheit und faules
Mittun aus; sie sei wie der katholische Ablaß und absolviere von dem
Trieb zur höchsten Leistung. Wem von Kindesbeinen an ins Gehirn
gehämmert werde, daß das Große bereits getan sei, dem bleibe im besten
Fall nur demütige Nachfolge übrig, im schlimmsten der gedankenlose Trost
der sozialen Wanzen. Der Gespensterwahn müsse von der Erde vertilgt
werden; jede Zeit habe ihre eigenen Aufgaben, unabhängig von aller
andern Zeit, jeder in ihr Geborene habe seine eigene Sendung; keinem,
der da lebe, sei die oberste Staffel verwehrt, kein Lorbeer sei ein für
alle Mal vergeben, die Vergottung der Gewesenen mache die blühende
Gegenwart zur Katakombe. »Nicht Nachfolger sollt ihr sein, sondern
Vorläufer,« rief er aus; »verlacht die, die von euch die Andacht vor dem
Fetisch fordern. Kniet nicht nieder um zu beten, wo es besser ist,
Gerümpel in die Rumpelkammer zu werfen.«

Wie sich denken ließ, wurde die Philippika mit Jubel aufgenommen, und
ein junger Westpreuße, Peter Ulschitzky, ging noch einen Schritt weiter
im ungestümen Verlangen und wollte den Bildersturm gleich in Tat
umsetzen, Klassiker verbannen, die Anerkannten mit dem Interdikt
belegen. Dann meldete sich Georg Mathys zum Wort; er war kühn genug,
einen Ausspruch seines Vaters zu zitieren, der gesagt hatte: »Hüte dich
vor denen, die Häuser bauen wollen und damit anfangen, die Wälder zu
verbrennen und die Steinbrüche zu verschütten.« Er fragte, ob auch jeder
Vorläufer befähigt sei, einen Weg zu finden, und ob nicht eine greuliche
Verwirrung zu befürchten sei, wenn alle vorausrennten und keiner mehr
warten wolle, wohin man käme? Und ob mit dem Gerümpel nicht viel
Nützliches und Tüchtiges in die Rumpelkammer geriete? Und ob es für die
Mehrzahl der Menschen nicht dienlicher sei, Geschaffenes zu verehren,
als frech und pfuscherhaft sich anzumaßen, Neues zu schaffen?

Er stand im Ruf eines Reaktionärs, und Doktor von der Leyen nannte ihn
bisweilen den Basler Hemmschuh. Aber er war ihm deshalb nicht gram; es
behagte ihm, wenn die Meinungen scharf gegeneinander stießen und bot
selbst das schöne Beispiel der Duldsamkeit. Leben wollte er um sich
wissen, und Leben hieß Aufruhr, Frage, Widerpart.

Aus Georg Mathys redete, ohne daß er dessen vielleicht inne wurde, die
zusammenfassende Kraft eines konservativen Gemeinwesens, die alte Polis
mit bewahrender Sitte und beruhigter Form. Da war er verwurzelt, und
mochten die Zweige noch so weit und wild langen, das Erdreich hielt ihn
in unabänderlicher Festigkeit. Was ihn von außen her veranlaßt hatte,
sich gegen die wühlerische Flut zu stemmen, war nur ein Blick gewesen,
der sich zu Dietrich Oberlin verirrt hatte. Das Bild blieb lange.
Oberlin, mitten unter den Knaben sitzend, war verzaubert; seine Augen
hingen in schwärmerischer Hingabe an den Lippen des Lehrers, um jeden
Hauch, jede Silbe einzufangen. Die jüngerhaft leuchtende Hingabe zu
spüren, beängstigte Mathys; es war etwas darin von der leidenschaftlichen
Fruchtbarkeit des nie bepflügten Humus, der Unkrautsamen mit gleicher
Gier empfängt wie edlen.

       *       *       *       *       *

Lucian von der Leyen war ein hagerer Mann über Mittelgröße im Alter von
ungefähr fünfzig Jahren. Er gehörte zu den streitbaren Erziehern und
wirkte in Wort und Schrift für seine reformatorischen Ideen unablässig.
Er hatte viel Anfeindung erfahren; Verleumdung lag stets auf der Lauer.
Es beirrte ihn nicht; je heftiger die Gegnerschaften waren, je höher
trug er den Kopf.

Seine Züge hatten eine strenge Prägung; in dem blassen, knochigen
Gesicht steckten kleine fahle zumeist erloschene Augen, die das Gesicht
noch finsterer machten. Im Verkehr mit Erwachsenen und Fertigen, Leuten
von Beruf und Amt war er wortkarg, unliebenswürdig, ja abstoßend; wenn
er mit seinen Zöglingen sprach, strahlten diese selben Augen eine
berückende Güte aus, und die von der bitteren Geschlossenheit des Mundes
herrührenden scharfen und bösen Linien wurden weich.

Es war ihm Werk. Jeder Schritt Entdeckung, jeder Schritt Wagnis. Sich
der schlimmen Erfahrungen zu erwehren, verlangte einen Charakter von
Stahl. Kein Vertrauen ohne äußerste Wachsamkeit; kein Gelingen ohne
beständigen Kampf. Kampf mit den Mächten draußen, mit den Mächten
drinnen; Kampf wider die Gewöhnung, wider die Verstocktheit. Die
Gesellschaft in wartendem Argwohn, bereit, den Stein zu schleudern, den
ihr Verrat und Mißgunst in die Hand schob; der Staat in abgefeilschter
Duldung; Zweifel von allen Seiten; die Bürde der Verantwortung
erdrückend; Furcht vor Untreue dauernde Qual; und immer wieder Verlust
des Menschen, dem man Gestalt verliehen und Richtung gewiesen, der einem
vielleicht als Geschaffenes teuer war, als Bestätigung unentbehrlich; er
löste sich los, verlor sich, verging. Es war wie bei einer Leydener
Flasche: ein Überspringen von wunderbar gleißenden Funken, dem Element
entlockt, eine bewegliche Kette von Licht; aber zwischen Funken und
Funken Ur-Finsternis.

Von seiner Vergangenheit war wenig bekannt. Bis zu seinem vierzigsten
Jahr hatte er ein unstetes Wanderleben geführt, feste Anstellung
verschmähend, oder wenn er sich dazu verstanden, durch Ränke der
Fachgenossen und das herausfordernd Neue seiner Methode wieder
vertrieben. Seine Schriften waren totgeschwiegen worden, eine, Die
Erotik in der Schule betitelt, hatte der Staatsanwalt beschlagnahmt.
Eine Zeitlang hatte er sich in würgendem Elend befunden; gerettet hatte
ihn nur der eiserne Wille und trappistische Bedürfnislosigkeit. Endlich
wurde man auf ihn aufmerksam. Ein Berliner Bankkonsortium hatte das Gut
Hochlinden angekauft und das zur Durchführung seines Projekts notwendige
Kapital zur Verfügung gestellt. Der Erfolg rechtfertigte den damals noch
kühnen Versuch.

Es war ein anmutiges Stück Erde, vom Talgrund in Hügelterrassen
aufsteigend, stundenweit von Städten, mit Wiesen, Wald, Fruchtgärten,
Wässern, Brunnen, Ställen, Meiereien, Tennisplätzen und zierlich
verstreuten Häusern. Kaum ein Jahr verging, ohne daß die Wohn- und
Schulgebäude nicht vermehrt und vergrößert werden mußten.

       *       *       *       *       *

An einem regnerischen Sonntagnachmittag hatte sich eine Anzahl Knaben im
Spielsaal versammelt, der das Erdgeschoß eines großen Pavillons einnahm.
Zuerst wurden die Schachtische besetzt; um die Spieler gruppierten sich
Zuschauer, die alsbald lebhafte Kritik an den Zügen übten. Der
allgemeine Lärm verschlang ihre Stimmen. Belustigendes Einzelnes löste
sich aus dem Getöse, ein horazischer Vers; eine chemische Formel; Streit
über den Tonnengehalt eines neuen Ozeandampfers; Gelächter über einen
Witz; Nachfrage um ein verlorenes Messer. Ein Rotkopf wettete, daß er
auf den Händen gehen könne; als er das Kunststück zum Besten gab,
erntete er Applaus. Der Ruhm stachelte einen andern; er behauptete,
Bauchredner zu sein, aber da er es nur zu quiekenden Mißtönen brachte,
wurde er verhöhnt. Zu hören waren Stimmen in der Fistel und im
prahlerischen Baß wie Durcheinander von Vogelgezwitscher und
Bärengebrumm. Ein Präfekt rief vom offenen Fenster einen Namen herein;
dann verirrte sich eine Schwalbe in den Raum und erzwang durch ihren
ängstlichen Kreuzflug Sekunden neugieriger Stille.

Als es dämmerte, kam Doktor von der Leyen mit mehreren seiner
Kameradschaft; sie hatten trotz des schlechten Wetters einen Gang durch
den Wald gemacht, Mathys, Ulschitzky und Kurt Fink. Oberlin hatte nicht
daran teilgenommen; er hatte einen Brief an seine Mutter, die
Ratsherrin, geschrieben und war erst vor kurzem in den Saal gekommen.
Er saß am Klavier und spielte, unbekümmert um den Tumult, mit suchenden
Fingern eine Melodie aus Carmen. Da trat Kurt Fink neben ihn, übermütig,
händelsüchtig, und schnarrte in seinem Berliner Dialekt: »Pfui Deibel,
das is ja, als ob deine Großmutter aus dem Grabe winselt«. Oberlin
stutzte, spielte aber weiter, als hätte er nichts gehört. Kurt Fink
erboste sich, fuhr mit der Linken über die ganze Tastatur, was ein
kreischendes, dann dröhnendes Saitengeklirr hervorbrachte, schob dabei
Dietrichs Hände weg und rief: »Schluß mit dem Schmachtfetzen.«

Oberlin erhob sich, und sie standen Aug in Auge. Da war etwas von der
Feindschaft der Stämme drin; Norden gegen Süden. Die Knaben stellten
sich im Kreis um Beide. Solche Auftritte waren selten. Fink spürte, daß
er Mißbilligung erweckte und zu weit gegangen war; er brach in Lachen
aus, das aber nichts gutmachte, sondern beleidigend klang. Oberlin
verfärbte sich. Ein verwirrter und zorniger Blick musterte die
Gesichter; er hätte sich am liebsten auf Fink gestürzt, aber die
Anwesenheit Lucians lähmte ihn. Er senkte den Kopf, und als er die Augen
wieder emporrichtete, begegneten sie denen von der Leyens, die ihn
fragend oder forschend anschauten. Er mißverstand den Ausdruck und
glaubte, daß er Rechenschaft geben solle; seine Verwirrung wuchs, und
sich an Lucian wendend, stieß er trotzig hervor: »Er soll aufhören zu
lachen«. Das war kindlich, und auf einigen Gesichtern zeigte sich
Grinsen.

»Genug des Unsinns, Kurt«, mischte sich von der Leyen ein und legte die
schwere Hand auf Oberlins Haupt. Die Knaben traten auseinander. Kurt
Fink hatte seine Absicht erreicht, er nahm am Flügel Platz und begann
einen Gassenhauer zu trommeln, den er mit parodistischem Krähen
begleitete.

»Und wir beide? wollen wir nicht ein bißchen miteinander plaudern?«
fragte von der Leyen den noch immer befangenen Dietrich.

»Gern, wenn du Lust hast«, antwortete er überrascht.

Eine Weile gingen sie im Saal auf und ab, der sich langsam leerte. Von
der Leyen, den Knaben um die Höhe der Stirn überragend, hatte den Arm um
seine Schulter geschlungen. Nachher setzten sie sich in eine Ecke, und
das Gespräch wurde intensiver. Wenn Oberlin redete, hing sein offener,
voller, beglückter Blick an dem Gesicht des Mannes; wenn dieser das Wort
ergriff, bog er mit über den Knien verfalteten Händen den schmalen
Körper nach vorn, und je wichtiger ihm das zu Sagende erschien, je
gedämpfter klang seine Stimme. Erst als die Glocke zum Abendessen
läutete, erhoben sie sich.

       *       *       *       *       *

Von da ab verging kein Tag ohne ein solches Zusammensein von Lehrer und
Schüler. Da der Unterricht, sofern es das Wetter irgend zuließ, im
Freien abgehalten wurde, beim Lagern auf Wiesen oder im Wald und auf
Wanderungen, boten sich die Gelegenheiten ungesucht. In dieser Zeit war
Oberlin gegen die Kameraden schweigsam, auch gegen Mathys und Justus
Richter, einen Heidelberger Professorssohn, an den er sich angeschlossen
und dessen aufrichtige Art ihm Sympathie eingeflößt. Nur in seinen
Mienen verriet sich eine nicht aussetzende Erregung.

Schwer war die Scheu vor dem Mann in ergrauenden Haaren zu überwinden
gewesen, vor seiner Würde, seinem Wissen. Doch wenn er sprach, in seiner
leisen, horchenden, sinnenden Art, verschwand Würde und Wissen, das
ergraute Haar, das faltige Gesicht.

Was den Knaben am mächtigsten anrührte, daß er bis in die Knie gebannt
war, gebannt emporsah, war der unergründlich tiefe, geistige Ernst. Das
schnitt durch und durch, wie Eisluft von einem Gletscher. Das Lächeln,
das heitere Wort, die herzliche Gebärde beleuchteten den Ernst nur, sie
verdeckten ihn nicht.

Sich ihm zu nähern, war, als ob man sich erfrechte. Und doch war er
selbst herangetreten und hatte einem den Arm um die Schultern
geschlungen. Es ehrte unermeßlich. Jeder einzelne Blutstropfen unterwarf
sich. Die freiwillige, enthusiastische Unterwerfung war seliger Rausch.

Er stand ganz oben in Dietrichs Augen; befehlender Mensch, bestimmender
Geist. Sein Wort glich einer Mauer, an die man sich lehnt und die
Sicherheit gewährt. Die heimlichen und feurigen Gedanken von
fünfundachtzig Knaben folgten ihm in seine wolkenhafte Höhe, und wer
weiß wie vieler noch von draußen. Und er war herangetreten, um den Arm
um seine Schultern zu schlingen. Schauderndes Gefühl.

Dietrich hatte nie einen gegenwärtigen Zustand an einem vergangenen oder
einem möglichen gemessen. Es hatte ihm immer geschienen, daß alles so
war, wie es sein mußte; es anders zu wünschen, war ihm nicht in den Sinn
gekommen. Jetzt sah er sich um wie einer, der aus Träumen erwacht, in
denen er gedemütigt worden ist, ohne es zu merken; er erwacht verwundert
und beschämt. Von der Leyens bloße Nähe bewirkte, daß er ungern
zurückdachte; Heimat und Vaterhaus waren öde, weil dort keiner war, zu
dem man bewundernd emporsehen konnte.

Das Du, das ihm erlaubt war, vermehrte die Ehrfurcht und Dankbarkeit
nur. Es war wie ein überkostbares Geschenk, das man selten zu
gebrauchen wagt. Er war plötzlich voller Zweifel in bezug auf sich
selbst. Früher wäre es ihm fern gewesen, sich zu fragen, ob das, was er
gesagt, getan, wie er sich hielt, sich gab, richtig und gut war. Jetzt
prüfte er sich innen und außen; ein übereiltes Wort quälte ihn; ein
begangener Fehler machte ihn in der Erinnerung erbleichen; er spürte
bedrückend das Langsame seiner Auffassung, das träge Beharren in seiner
Natur; er war voll Unruhe, voll brennenden geheimen Eifers, voll Angst,
nicht erfüllen zu können, was von ihm erwartet wurde; was Er erwartete.
Gab er ihm denn so viel Vorsprung, daß er so freundlich war? Sammelte er
Forderungen in der Stille, um ihm dann seine Unzulänglichkeit desto
bündiger zu beweisen? Warum war er freundlich? Warum redete er wie zu
einem Gefährten? Vielleicht überschätzte er ihn; Oberlin zitterte vor
dem Tag, der ihn, Dietrich, in seiner wahren Gestalt zeigen mußte,
seiner groben, trüben, mißgebildeten Beschaffenheit.

Er war sich unwert. Er gefiel sich nicht. Dennoch wollte er Ihm
gefallen, um jeden Preis. Kein Opfer war zu hart; nur Ihn nicht
enttäuschen, nur nicht zurückgestoßen werden, da man doch, aus
unerklärlichen Gründen freilich, einmal vorgezogen war; nur nicht wieder
ein Unbeachteter sein, verdeckt, versteckt unter den Andern, nur nicht
wieder hinab in die gefühllose Leere, wo kein Glanz war, kein
Gerufenwerden, kein Arm-in-Arm-Wandeln, kein Gehörtwerden. Er hätte
beten mögen darum.

Bisweilen warf er einen musternden Blick in den Spiegel und haßte sein
Gesicht, weil es nicht edler und bedeutender war, nahm ein schwer
verständliches Buch zur Hand und haßte sein Gehirn, weil es nicht
leichter begriff. Er schrieb seinen Namen auf die Löschblätter und fand
ihn häßlich, nichtssagend, plump. Alles war Ungenügen, Verzagen,
Kriechen im Schatten; alles Hunger und Begier nach Seinem Wort, Seinem
Einverständnis, Seiner Billigung.

War er in Lucians Gesellschaft, so blühte das Leben. Er hatte Pläne, er
wollte etwas werden und etwas können. Nach und nach faßte er Mut zu
Fragen, die ohne Wortkleid in ihm geschlummert hatten, über Menschen und
alltägliche Vorfälle. In der Freude am Sichüberliefern las er ihm Briefe
seiner Mutter vor. Erzählte vom Vater, von abendlichen Gängen ins
Gebirge, von der Ermatinger Villa am Bodensee, wo die Familie den Sommer
zu verbringen pflegte, von Regatten, Wettschwimmen, Fischpartien. Es gab
harmlose Erlebnisse, die er mit lebhafter Eindringlichkeit vortrug. Sie
sollten bezeugen und bezeugten auch einen Schatz von bereits gesammelten
Erfahrungen. Lucian von der Leyen nahm es in diesem seriösen Sinn auf.
Unter anderem berichtete er von einer Katze und einem Hund, die er seit
ihrer Geburt besessen; wie die Tiere sich zur Verwunderung aller
miteinander angefreundet und schließlich unzertrennlich gewesen seien;
stets um ihn und mit ihm, sogar die Katze folgte treulich bis zur
Bootshütte; eines Nachts weckt ihn ein Schrei, wie er nie einen
vernommen; er lauscht, wirft sich in Kleider, eilt ins Freie; wieder ein
Schrei, als ob ein Mensch erstochen würde; sogleich denkt er an die
Katze, er läuft durch den Garten ans Seeufer, da kommt ihm der Hund
entgegen, verbrecherhaft geduckt, er stellt ihn zur Rede; man könne das;
Hunde antworteten; und der Hund habe gestanden, aus bösem Gewissen
heraus; er führt ihn zum Zaun, dort liegt, in schwachem Mondlicht
sichtbar, die schöne Katze mit dem getigerten Fell ausgestreckt in ihrem
Blut.

Von der Leyen sagte: »Zwischen denen mag etwas Schlimmes passiert sein,
bevor ihre Freundschaft ein so jähes Ende genommen. Wer das wüßte, der
wüßte viel von verborgenen Dingen. War dir nicht nachher in der
Phantasie der Moment der schrecklichste, wo du die Katze wehrlos unter
den Zähnen des Hundes gedacht hast? So weit reicht bei den meisten die
Vorstellungskraft nicht, und deshalb steht es mit ihnen so übel.«

Im Ton niemals eine Mahnung an die Kluft der Jahre. Brüder redeten.
Einer, der den Kreis der Welt durchlaufen und atemholend zurückschaut;
einer am Beginn. Fülle des Schicksals hier, Unbekanntschaft mit ihm
dort; das machte die Brücke fester, das Hinübergehen lockender, die
Tiefe unten, den fließenden Strom. Auch von der Leyen erzählte; selten
Begebenheiten in einer Folge, noch seltener Erlittenes; im
Vorüberstreifen, seinem verschlossenen Wesen abgestohlen, riß er eine
Stunde aus der Erinnerung, in der Entscheidung gefallen war; ein Antlitz
tauchte auf; ein Freund, ein Gehilfe; ein Feind, ein Verderber; der Tod,
Trennung; Irrfahrten; Bittwege; Canossawege; wieder das Juwel eines
gefundenen Herzens: ein Freund.

Oberlin lauschte entzückt. Lucian hielt ihn also nicht für zu gering, um
sich mitzuteilen; darauf war Verlaß. Eid war nicht bindender als
einbezogen sein in das Vertrauen. Allmählich schmolz ihm Zug um Zug in
dem Bild des Mannes zusammen, das er verklärte über jeden Begriff. Er
erriet die Einsamkeit dieses Lebens; er wollte ihr ein Ende bereiten; er
spürte die Entbehrungen; er wollte sie vergessen machen. Es dünkte ihm
ein Ziel, er sah eine Aufgabe.

Lucian von der Leyen kannte nur Ein Verknüpfendes zwischen Menschen, das
war Freundschaft. Der Freund war ihm die reife Frucht des Schaffens und
Seins. Er hatte kein Gefühl für Familienbeziehungen, Neigung zwischen
Eltern und Kindern, zärtliche Rücksicht auf Blutsverwandte und Pflichten
der Pietät; nicht einmal Verständnis, nur Spott und abschätziges
Bedauern. Es waren ihm animalische Instinkte oder klug benutzte, unter
dem Mantel der Heuchelei gepflegte Mittel zur Aufrechterhaltung der
Leibeigenschaft. Vor vielen Jahren hatte er in einer Schrift, die sogar
die Entrüstung der Umsturzlüsternen erregt hatte, die Gründung
staatlicher Institute vorgeschlagen, Findelhäuser großen Stils, in denen
alle Neugeborenen männlichen Geschlechts als Namenlose und des Namens
Entkleidete bis zum zwanzigsten Jahr erzogen werden sollten. Er hatte
verheißen, eine derart umgeformte Menschheit würde nach einem halben
Jahrhundert Siechtum und Verfall überwunden haben.

So erblickte er auch in der Liebe zwischen Mann und Weib nichts anderes
als eine Form der Leibeigenschaft. Seine Äußerungen darüber geschahen
unter merklichem Widerwillen. Eine Frau war ihm ein Geschöpf aus einer
fremden, untergeordneten Region. Daß alle Dichtung auf Erotik gestellt
war, begründete er mit dem Hang des Menschen zu Traum und Symbol, die in
den hohen Beispielen der Deutung bedürftig waren, in den niederen ihrer
umnebelnden und lügenhaften Wirkungen halber zur Abwehr und Verachtung
zwangen.

Er war ohne Anhänglichkeit an Dinge, ohne Streben nach Besitz, ohne
sinnliche Verkettung. Genüsse reizten ihn nicht. Begierden beunruhigten
ihn nicht, Ansprüche an Wohlbehagen stellte er nicht. Zu empfinden
vermochte er nur für den Freund. War es eine ihm innewohnende
verfeinerte oder vergeistete Sehnsucht? Aber an den Gleiches Wollenden,
Gleichgearteten schloß er sich nicht an. Es war auch keiner da, man
erfuhr von keinem. Er stand so sichtbar allein, daß man ihn verbündet
und mit Gefährten kaum denken konnte. Doch wenn von den Zöglingen einer
nur ihm an der Seite ging, es brauchte nicht ein Erwählter zu sein, war
er plötzlich nicht mehr der Abgekehrte, der Unverbundene; dann war in
seinem Aug zu lesen: du und ich. Dies du und ich war keuscheste
Hoffnung, furchtsamster Wunsch; Wollust von einem, der Seelen an sich
preßt und ihr epheuhaftes Ranken mit der eigenen nährt.

Er sagte zu seinen Schülern, seit die Freundschaft aufgehört habe, ein
Element des sozialen Lebens zu sein, sei die abendländische Welt mit
unaufhaltsamer Gesetzmäßigkeit gesunken, und der brüderliche Geist des
Humanismus wandle sich in verfolgungssüchtige Barbarei. Er erzählte
ihnen von berühmten Freundschaften, und die karge Reinheit seiner
Darstellung gab den Nüchternsten Bild und Begriff; wie nur Freundschaft
das Einzelschicksal aus dem tragischen Grauen zu heben vermöge, das der
Kreatur als solcher angeboren. Die Griechen hätten es gewußt und den
Altar der Freundschaft zum heiligsten gemacht; daher die Größe des Volks
und die fast unbegreifliche Zahl schöpferischer Menschen. »Heute aber,«
sagte er, »ist die Entzückung nicht mehr da von Mann zu Mann, der Glaube
nicht, die Macht von Gemüt zu Gemüt nicht. Der Freund ist zum Gespielen
geworden, zum Mitwisser, zum Zeitverderber, und später ist er Herr oder
Sklave oder Feind. Laßt doch lieber die Erde absterben und die Nationen
vergehen, als daß ihr so weiter lebt, so arm, so halb.«

Bei solchen Worten liebten ihn die jungen Herzen noch mehr als sonst.

       *       *       *       *       *

Es konnte ihm aber nicht entgehen, daß er in Oberlin einen gewonnen
hatte, der ihm wesentlicher anhing und beharrlicher folgte als je einer
zuvor. Den hatte er aus dem Innersten entfaltet und in die Flamme
hineingetrieben, wo er nun mit Adorantenhänden stand. Es bewegte ihn
sehr. Er hätte nicht kühner begehren können, als es nun die Wirklichkeit
schenkte.

Manchmal schaute er in das erschlossene Jünglingsgesicht und dachte
froh: ein Schüler! Was lag da nicht drin an Gewähr, an Unvergänglichem!
So konnte es also sein! Manchmal auch erschrak er: bin ich dem
gewachsen? Da war kein Einschränken und Sträuben; der volle Akkord aus
der Tiefe, glockenklar.

Zarteste Obliegenheiten erwuchsen daraus. Selbstprüfung,
Selbstbewachung; ein Führen wie an seidenen Fäden. Er wurde gespannter,
elastischer, beredter. Im Maße wie es ihn ergriff, erfuhr er die
hundertmal erfahrene Angst von neuem: Angst vor Verlust, vor der
Brüchigkeit, vor der Zeit und dem räuberischen Geschick. Auch dieser
Ikarus wird mir in den Abgrund stürzen, sagte er sich.

Indessen wurden die andern Knaben, namentlich die in der Kameradschaft,
ungeduldig. Die Bevorzugung des hübschen, aber nach dem allgemeinen
Urteil etwas simplen Oberlin verärgerte viele. Es hatte stets
Begünstigte gegeben, doch so weit war es nie gediehen. Während aber die
Unzufriedenheit in den meisten nur still gärte, auch durch ein Wort oder
Lächeln von der Leyens leicht zu beschwichtigen war, übte Kurt Fink
hämische Kritik. Dabei blieb es nicht; er verbündete sich mit dem
Präfekten Rottmann, und das Einverständnis gewann herausfordernden
Charakter; denn zwischen Rottmann und von der Leyen bestand eine
ernstliche Verstimmung. In einer Frage von prinzipieller Wichtigkeit
hatte der Präfekt dem Schulleiter Widerpart geleistet und im Verlauf
einer scharfen Auseinandersetzung sogar mit der Öffentlichkeit gedroht.

Von der Leyen hatte die Verfügung erlassen, die gemeinsamen
Leibesübungen sollten völlig nackt, auch ohne die übliche Lendenhose
vorgenommen werden. Er nannte dies Kleidungsstück unzüchtig und sagte,
es versetze in den Zustand des Ausgezogenseins, nicht des Nacktseins.
Die Knaben waren auf Doktor von der Leyens Seite und erklärten sich bei
der Schulversammlung einhellig für ihn; danach aber hatte Rottmann eine
Gegenpartei zu bilden vermocht, die er heimlich aufwiegelte. Er pochte
auf seine Verwandtschaft mit einem der Geldgeber der Anstalt, war aber
dabei ein armer Teufel, aus welchem Grund sich auch von der Leyen nicht
entschließen konnte, ihn brotlos zu machen.

»Hört mal, Kinder, so geht das nicht weiter«, polterte eines Abends
Justus Richter. »Rottmann schleicht im Schlafsaal herum, wenn man müde
ist, spioniert und stänkert. Ich erlaube nicht, daß hier gestänkert
wird. Hier hat gute Luft zu sein, basta. Was hat er denn von dir
gewollt, Oberlin, als er dich beiseite nahm?«

Dietrich antwortete: »Ich habe ihn nicht verstanden. Er tat so
geheimnisvoll. Er sagte, Lucian beginge Unrecht an sich und an uns.
Seine ideale Absicht wäre nicht zu bezweifeln, aber er wäre sich nicht
klar darüber, daß er widernatürliche Triebe in uns wecke.«

Richter, der schon im Bett lag, schnellte auf. »O das Schwein!« rief er.
»Hier gelob ichs, wenn er wieder das Lokal betritt, werf ich ihn die
Treppe hinunter. Was für ein schmutziges Schwein. Und was hast du ihm
erwidert?«

»Ja, ich wußte nicht,« sagte Dietrich zögernd, »ich wußte garnicht, was
er meinte. Was sind denn das: widernatürliche Triebe?«

Herzliches Gelächter folgte der Frage. Eine Weile noch wurde Dietrich
geneckt, dann drehte der Zimmerälteste das Licht ab. Mehrere schimpften,
aber zehn Minuten darauf war rhythmisch durchatmete Ruhe. Dietrich
allein konnte lange keinen Schlaf finden. Mitten in der Nacht erhob er
sich. Mattes Licht klebte an den Scheiben; er sah die schlummernden
Gesichter der Kameraden, einige glatt und heiter, einige wie im Schmerz
verzogen; ein Seufzen von irgendwo, ein geflüsterter Laut wieder;
draußen rauschten Bäume, es war so schwül, so eigen; auf den Zehen
schlich er zum Fenster, öffnete es und beugte sich hinaus, weit,
durstig, beklommen, träumend halb, die Welt war wie ein Wurm, der im
Kriechen müd geworden ist und regungslos liegt, der Himmel oben wie eine
zugemachte Tür. »Was tust du, Oberlin?« fragte eine leise Stimme.

Dietrich kehrte sich betroffen um. Es war Georg Mathys, der mit aufs
Kissen gestütztem Arm ihn still forschend betrachtete.

Des Morgens um sieben Uhr war Wettlauf in der großen Längshalle
angesagt. Als im goldigen Frühlicht die sechzehn-, siebzehn-,
neunzehnjährigen nackten Leiber sich geschmeidig durcheinander bewegten,
hatten sie mit den Kleidern das eitel Unterschiedene abgestreift und
waren sorglos spielende Fische geworden. Oberlin, von jähem
Mutwillensrausch erfaßt, führte einen Tanz aus, glitt von einem Knaben
zum andern und verübte Schabernack, entschlüpfte gewandt, wenn sie ihn
packen wollten, kletterte schließlich waghalsig auf einen der
Tragbalken, riß einen Glycinienzweig ab und flocht sich ihn um die
Stirn. Seht, Oberlin ist nicht bei Verstand, hieß es; aber seine
Ausgelassenheit war ansteckend.

Die Gruppen traten zum Lauf an. Zuerst die Kameradschaft des Präfekten
Kreß. Es gab harten Kampf, von Zurufen und Händeklatschen begleitet. Ein
langbeiniger Junge war dem Ziel bereits nah, da überholte ihn der
dickliche Wiener Meerheim, drehte sich, als er gesiegt hatte, um und
machte in der Atemlosigkeit eine so komische Triumphgrimasse, daß das
Gelächter darüber die Luft erschütterte.

Die Leyensche Kameradschaft hatte die besten Läufer. Lucian beteiligte
sich selbst, was den Ehrgeiz hochtrieb. Er hatte einen mageren
Pantherkörper, gestreckt, muskulös, äußerst gehorsam. Nachdem angetreten
war, gab einer der Präfekten das Zeichen zum Start. Zehn Paar Füße
raschelten flink über den Asphalt; es war, wie wenn Tauben auffliegen.
Anfangs war Kurt Fink voraus; dicht neben ihm hielt sich Georg Mathys,
der prachtvoll lief, federnd, schleifend, wie mühelos. In der Mitte der
Bahn gewann Oberlin die Spitze, um Armeslänge, um Meterlänge dann,
behauptete sich so, den Blick trunken gegen die Zielstange gebohrt,
innerlich jauchzend schon, denn er hatte sichs geschworen zu siegen.
Aber da sauste ein brauner Schatten vorüber; es mußte Lucian sein; er
hatte eine raffinierte Technik und versparte alle Kraft auf die letzten
Sekunden.

Oberlin biß die Zähne aufeinander; der Atem sott; straffer den Nacken,
lockrer die Gelenke, noch wars möglich, ihn zu schlagen; zu spät nun!
Lucian war am Ziel. Dietrich stieß einen heiseren Zornschrei aus,
stolperte im selben Moment und wäre gestürzt, wenn ihn Lucian nicht in
seinen Armen aufgefangen hätte.

Sie schauten sich an, in stürmischer Blutwallung beide; Oberlin
keuchend, die Wangen glühend; der alternde Mann blaß von der
Anstrengung, doch seiner Überlegenheit und Stärke sich bewußt. Als er
Dietrich umfangen hatte, lächelte er; es war jenes finster-zärtliche
Lächeln, das wie eine Bresche seiner Einsamkeit war und sein Gesicht
leidend und leidenschaftlich machte. Aber der Blick hatte etwas
Mütterliches, Froh-Ergriffenes; in einer rätselvollen Regung küßte er
den Jüngling auf den Mund.

Mitten in der jagenden Hitze überrieselte es Oberlin kühl. Maßloses
Glück und schreckenvolles Erstaunen war in einem; das Herz stand einen
Augenblick still. Als ihn Lucians Arme freigaben, taumelte er, lehnte
sich an die Mauer; die Kameraden sammelten sich um ihn mit ratlosen, mit
neugierigen Mienen, Kurt Fink mit einem schlimmen Zug im Gesicht.

       *       *       *       *       *

Den Tag über bemerkte Oberlin nicht die veränderte Stimmung in der
Schulgemeinde. Er war versponnen und ging allen aus dem Weg. In seinen
Augen war Verklärung, aber von dunkler Tiefe her. Am Abend hörte er, es
sei zwischen Doktor von der Leyen und Rottmann nach einem häßlichen
Auftritt zum Bruch gekommen; der Präfekt verlasse die Anstalt. Beim
Aufstehen vom Essen trat Justus Richter zu Oberlin und raunte ihm zu:
»Nimm dich in acht, es geht was vor.« Lucian blieb unsichtbar; nachdem
ihn Dietrich gesucht und vergeblich auf ihn gewartet hatte, trieb es ihn
ins Freie; er legte sich unter einen Baum und schaute mit glänzenden
Blicken himmelan.

Als es finster geworden war, kehrte er zurück und mischte sich unter die
Gruppen vor dem Haus. Es war in allen eine gehemmtere Bewegung als
sonst; der schwül-farblose Abend drückte vielleicht, eine von den
Sommernächten, in denen Jugend zur Bürde wird und Gedanken wie Wunden
sind. Unversehens war Kurt Fink an Oberlins Seite, schob vertraulich
den Arm unter seinen und zog ihn von den andern fort. Er plauderte von
den bevorstehenden Ferien, von Berlin, für das er schwärmte, von
Theatern, Zirkus, Kabaretts, schönen Weibern; von Lucian unvermutet, an
den er in einem Atem Lob und Zweifel hing; von einem jungen Mädchen
dann, das er seine Verlobte nannte; Oberlin war überrascht und horchte
auf, aber es ging so eilig, schon wieder sprach er von Lucian, beugte
sich vor und starrte Dietrich lachend ins Gesicht; er konnte
liebenswürdig sein, in einer durchtriebenen Art; er fragte, ob es wahr
sei, daß ihn Lucian geküßt; er, Fink, sei zu fern gestanden, die Jungens
hätten es erzählt. Doch traf es ja nicht zu, Dietrich erinnerte sich aus
der fiebrig-schamhaften Verwirrung, daß er gerade Finks Gesicht
unangenehm nah gesehen. Er machte sich los. Warum er so rot werde? rief
Fink schadenfroh, warum er wie eine Jungfrau erröte? Darauf trat er
dicht herzu, faßte seine Hand und sagte, sie wollten Freunde sein,
Oberlin gefalle ihm, die Rüpelei neulich am Klavier sei nur aus Wut
geschehen, weil ihn Dietrich vor der Kameradschaft immer geschnitten
habe.

Wie zufällig begegnete ihnen Rottmann, grüßte, gesellte sich zu ihnen,
sagte, er freue sich, von Oberlin noch Abschied nehmen zu können, da er
morgen früh nach Freiburg fahre. Er habe große Stücke auf Oberlin
gehalten, und dies und anderes sagte er eigentümlich beziehungsreich und
lauernd. Mit Bitterkeit gedachte er der Behandlung, die er von Doktor
von der Leyen erfahren, lenkte jedoch ein, als er den befremdeten Blick
Dietrichs gewahrte. Kurt Fink schmiegte sich wieder an ihn an, und
bemerkte kichernd zu Rottmann, er hätte dabei sein sollen, wie Oberlin
rot geworden sei, als er von der Kußgeschichte gesprochen. Rottmann tat
unwissend, Fink mußte ihm den Vorfall in Erinnerung rufen; es klang
sogar für Dietrichs Unerfahrenheit wie ein abgekarteter Dialog. Das
halte er für unmöglich, sagte Rottmann abweisend, so etwas tue von der
Leyen nicht, noch dazu in einer so verfänglichen Situation; Unsinn;
solches Geschwätz dürfe man nicht aufkommen lassen; von der Leyen sei
viel zu herzenskalt übrigens, um sich in der geschilderten Weise
hinreißen zu lassen; er, Rottmann, fürchte, Oberlin habe sich bloß
wichtig machen wollen, aber dergleichen Prahlerei stehe ihm übel an.
Dietrich schaute ihm entrüstet ins Gesicht. Das war unerwartet. Worauf
zielte er hin? Was er im Denken kaum noch zu berühren sich unterfangen,
das Gehütete, dieser Irgendwer riß es aus ihm heraus und wies mit
Fingern hin. Im Innern war eine vorher nicht gespürte Last, ohne die es
schöner und bunter zu leben war. Die ehrenkränkende Bezichtigung gab ihm
das Wort ein, daß es geschehen sei, habe niemand zu kümmern, es wäre ihm
nie in den Sinn gekommen, darüber zu reden, und er begreife nicht, mit
welchem Recht man ihn verdächtige. Nun, nun, besänftigte Rottmann, es
habe ja nichts weiter auf sich, er glaube ihm natürlich, mehr habe er
nicht gewollt, als daß Oberlin den Vorgang einräume, das Geständnis vor
einem Zeugen genüge ihm vollständig. Er nickte den beiden zu und
entfernte sich.

»Was hat das zu bedeuten?« fragte Oberlin erstaunt. Kurt Fink zuckte die
Achseln und sah verlegen aus.

Georg Mathys hielt es für geraten, Oberlin zu warnen. »Du solltest dich
nicht mit Kurt Fink einlassen«, sagte er noch am selben Abend zu ihm.
Dem sei nicht zu trauen, dem Unsichern, sich selbst Gefährlichen.
Draußen habe er schlechte Streiche gemacht, sei von der Prima relegiert
worden; ihn aufzunehmen habe sich von der Leyen lange gesträubt und nur
auf inständiges Bitten der Eltern nachgegeben. Als er ihn einmal in
Obhut gehabt, sei ihm auch Pflicht daraus erwachsen, er mache sichs ja
mit keinem leicht. Eine Zeitlang habe er sich besonders angelegentlich
mit ihm beschäftigt, es hätte geschienen, als sei Fink ein anderer
geworden. Da habe eines Tages der Bürgermeister im Dorf drüben sich
beschwert, daß er in unverschämter Manier den Mägden und Bauerntöchtern
nachstelle, und daraufhin habe sich Lucian von ihm abgewendet. Seitdem
habe er sich aufsässig gezeigt, ränkevoll, und auf eine Lüge mehr oder
weniger käme es ihm nicht an. Übrigens sei es das letzte Semester für
ihn, er wolle sich in einer Presse für die Matura vorbereiten.

Die jungen Menschen wagen es nicht, sich gegeneinander klar zu
entscheiden. Oberlin fühlte sich keineswegs wohl mit Kurt Fink, aber er
mied ihn nicht. Es war da etwas Anziehendes wie ein Wasser, dessen Tiefe
man kennen mußte; das fremdere Wort, der verwegenere Sinn, der
verratende Blick. Er suchte ihn nicht, aber er ließ sich finden. Er
öffnete sich nicht, aber er lieh ihm Gehör. Häßliches wurde
verführerisch, und er hatte Furcht. Die Stunde barst von Geheimnissen.
Hinter dem Wirklichen stand ein schattenhaft Verhülltes. Es war ein
Wühlen in der Erde und ein Brausen in den Wolken. Schlaf quälte. Der
Duft der Akazien war wie beständiger Orgelton. Wenn der Kuckuck schrie,
zitterte man. Drei, vier Tage kamen, so voll Ahnung, Hindrängen,
Ertasten, Erwünschen, daß Buch und Lehre verstummten. Auch mit den
andern schien es so zu stehen; ihre feuchteren Blicke, ihre unruhigeren
Hände ließen es wissen; in der Nacht richtete sich einer auf und rief
ein Wort in die Dunkelheit; am Morgen waren manche Augen hohl und Lippen
blaß.

Oberlin suchte Lucians Nähe; wenn er Fink verlassen hatte, spürte er es
wie Durst nach Lucian. Doch Lucian schien bedrängt. Es war bisweilen,
als horche er, warte er; nicht auf Gutes, die Stirn hatte die finstere
Falte. Er schützte gehäufte Arbeit vor, um einem Zusammensein
auszuweichen, aber im Druck seiner Hand war die herzlichste
Versicherung. Es war seine Art nicht, sich zurückzunehmen, doch wenn ihm
Oberlin wortlos das Herz entgegentrug, richtete sein Auge eine Schranke
auf.

Denn er verzieh sich jene Sekunde der Selbstvergessenheit nicht. Er
maßte sich das Recht nicht an, die Schale um die Menschenbrust zu
sprengen; was konnte er tun, um Schutz zu bieten, die unbegrenzte
Verheißung zu erfüllen? Er hatte sein Gesetz übertreten, preisgegeben,
was zu bewahren war, sich an ein Gefühl verraten, das Mysterium
entsiegelt; das forderte Umkehr und Entsagung. Oberlin wurde ihm wie ein
geliebtes Bild, das man besitzt, um es zu verschließen.

Aber in der Gemeinschaft, wo er Lehrer und Führer war, gab es doch immer
ein Zeichen, das nur für Oberlin bestimmt war, Worte, die nur ihm allein
galten. Dietrich mußte freilich fein und wachsam sein, damit sie ihm
nicht entgingen; das brachte Spannung in sein ganzes Wesen; Spannung
wuchs ins Unerträgliche, so daß er dann das leichte Opfer des Verführers
wurde, der das Netz um ihn wob. So geschah es auch am dritten Tag,
nachdem der Präfekt Rottmann Hochlinden verlassen hatte; es war
wolkenloser Himmel, und Lucian hatte beschlossen, die Geschichtsstunde
mit einer Wanderung gegen den Belchen zu verbinden. Die vierzehn
Zöglinge umgaben ihn wie junge Paladine; Georg Mathys mit dem gelassenen
Schritt ging an seiner Rechten, Peter Ulschitzky zur Linken. Seine
Heiterkeit hatte einen ihr sonst nicht eigenen Glanz, als spüre er das
über ihm schwebende Verhängnis schon und wolle nicht mit sich sparen,
alles von sich schenken. Er war voll geistiger Laune, jedes Thema hatte
hundert Nebenwege und Aspekten, jeder Name erhöhte sich zur Figur. Über
Friedrich von Preußen zu sprechen, wie es zum heutigen Plan gehörte, war
ihm Leidenschaft; er zeichnete den Menschen als hätte er mit ihm gelebt;
er war ihm der große »Freund«; als er die Beziehung zwischen Friedrich
und Katte schilderte, den Zwist mit dem Vater, Kattes Gang zur
Hinrichtung vor dem Fenster von Friedrichs Gefängnis, war etwas
Schwärmerisches über ihn gebreitet, in ergreifendem Gegensatz zur Härte,
ja häufigen Dürre seiner Natur. Nichts unterliege so dem Mißverständnis
und der Verzerrung, als was an geschichtlichen Persönlichkeiten, Königen
und Feldherrn die Größe genannt wird, bemerkte er beiläufig. Nicht die
Größe der Tat, immer die Größe der Seele sei es, die Unsterblichkeit
verleihe. Was Schwert und Politik außerdem noch vollbringe, sei eher
Abzug als Vermehrung, und man stecke in dieser Hinsicht noch im trüben
Aberglauben historischer Mordromantik. Da sei der Punkt, wo sich das
ewig Lebendige vom Verwesten scheide.

Hierüber entspann sich lebhafter Meinungsaustausch, den Lucian in
sokratischer Methode zu fragen leitete. Der Konflikt zwischen Kronprinz
und König wurde Anlaß, von dem Verhältnis zwischen Vater und Sohn
überhaupt zu sprechen. Da war Lucians bitterster Hader; er kam immer
darauf zurück; da war er Rebell, denn es war der Damm, gegen den er
fruchtlos anstürmte. »Unterbundene Wurzel, heißt das nicht verdorrte
Krone?« Er erzählte, wie ihn sein Vater grausam gezüchtigt, als er sich,
mit fünfzehn Jahren, geweigert hatte, Theolog zu werden. Die Knaben
lauschten atemlos, sie hörten es zum erstenmal; er gab, mit bebenden
Lippen, Einzelheiten wie aus einem mittelalterlichen Inquisitionsprozeß:
Einsperrung, Fasten und die Peitsche. Zur Theologie gepeitscht.

»Es schleppt sich durch die Geschlechter eine unausgeglichene Rechnung.
Väter und Urväter haben das Herz der Menschheit vergiftet und die
Vernunft vergewaltigt; kommt dann die Zeit, so tritt jeder Vater an den
Sohn mit der Forderung heran: verpfände mir dein Herz und unterwirf mir
deinen Geist. Fürchte dich, spricht er, so wie Jehovah zu seinem Volk
sprach: fürchte dich. Der Sohn beugt sich und dient dem Übel weiter, bis
abermals die Zeit kommt und nun er zum Sohn spricht: fürchte dich.«

»Wir fürchten uns nicht,« wurde geantwortet, »wir gehorchen aus
Überzeugung.«

»Wir gehorchen aus Liebe«, sagte eine Stimme.

Es sei mehr versklavende Liebe als befreiende auf der Erde, sagte
Lucian. Im Menschen sei noch zu viel Tier, Krippe und Stall seien
mächtiger als Prophetenwort. Und doch gebe die Tiermutter ihr Junges
auf, sobald es sich selbst Nahrung verschaffen könne. Eine Vokabel wisse
er, die solle ausgestrichen werden aus dem Wörterbuch der Sprache, die
heiße Glück. Glück und Leben verneinten einander. Wer Glück wolle, der
wolle Tod. Dabei sei es nur das Krippenglück, das Stallglück, nach dem
sie gierten, das verbrecherische Genug und Genügen, das Du sollst und
Ich darf, ich der Jäger, du das Wild.

Er war weit von sich selbst, und im Schreiten schien er auch zu fliehen
vor sich selbst. Fürchtet euch nicht! Es war nicht die Mahnung eines
Lehrers, sondern der Schlachtruf eines Soldaten. Georg Mathys wandte
ein, es gebe eine schöne Furcht, und die verschweige er, die Ehrfurcht.
Sie bedeute ihm nicht mehr als alle andere Furcht, erwiderte Lucian; er
anerkenne sie erst, wo die innere Ehre nicht befleckt werde durch die
Furcht und man ihn nicht zwingen wolle, auf Schutt und Moder zu bauen.
Aber der Basler Hemmschuh ließ nicht locker. Ohne Furcht sei keine
Macht, behauptete er, und seien zur Ehrfurcht nur die Seltenen fähig, so
müßte den Geringen die Furcht ins Blut geimpft werden, sonst gehe alles
außer Rand und Band.

Lucian lachte. »Ist das nicht ergötzlich, diese Neunzehnjährigkeit auf
dem rechten Flügel des Hauses?« rief er. »Aber siehst du; dich nenn ich
eben furchtlos, und so behagst du mir. #Quo res cunque cadunt semper
stat linea recta.# Das war die Devise der Ligne und Egmont, die wollen
wir uns wählen.« Er zog Oberlin, der in einem Krampf des Lauschens dicht
vor ihm schritt, zwischen sich und Ulschitzky, nahm ihm die Mütze vom
Kopf und trug sie im lässig schlenkernden Arm.

Auf dem Heimweg fügte es sich wie von ungefähr, daß Kurt Fink mit
Oberlin ging, und Fink erzwang durch seinen langsameren Schritt, daß sie
allmählich weit hinter den andern zurückblieben. Anfangs wehrte sich
Dietrich still gegen den Weggenossen; er wußte ja, was kam. Das Helle
verging, das Silberne wurde grau. Oft fühlte er in Farben, träumte auch
in Farben. Es gab einen periodisch wiederkehrenden Angsttraum, der nur
darin bestand, daß süßes Blau sich in tückisches Gelb verwandelte.

Es dünkte ihn schmählich, daß er sich verlocken ließ, und es dünkte ihn
schwächlich, sich zu entziehen. Listige Worte umschwatzten ihn; noch
hielt ihn Lucians Geisterkreis und Geisterblick, dann war es banges
Sichfallenlassen. Es ist ein Unterschied, ob einer nach oben oder nach
unten lauscht, die Wimper verrät es. Dort hatte die Welt ein hohes Tor,
hier ein verbotenes Pförtchen, durch das man in dämmrige Gewölbe stieg.
Während Fink Blätter von den Büschen riß, an einem Grashalm sog, sich
bückte, um einen Käfer oder bunten Stein zu betrachten, geriet er bald
in das Revier, wo Eros herrschte, ein armseliger Eros, Ohrenbläser,
Schlüssellochdieb, lüsterner feiger Räuber. Oberlin war zu sauber von
Fantasie, um immer gleich deuten zu können, was der Verdorbene ihm
zeigte; bisweilen zuckte er zusammen, die Vogelstimmen schwiegen, der
Saft in den Bäumen hörte auf zu rinnen, die Luft schmeckte wie Galle.

Fink erzählte, daß er sich mit seiner Verlobten, Hedwig Schönwieser, zu
einer Reise ins Allgäu verabredet habe; dann wollten sie einige Zeit im
Inselhotel in Konstanz wohnen. Aus gelegentlichen Gesprächen, die
Oberlin mit Georg Mathys und Justus Richter geführt, wußte er, daß
Dietrich die beiden zu einem Aufenthalt in der Ermatinger Villa
eingeladen hatte. Er hatte bereits mit der Mutter darüber
korrespondiert, und die Ratsherrin, die eine Kur im Leuckerbad
gebrauchen wollte, war einverstanden. Nun fragte Fink, ob er ihn
ebenfalls besuchen und Hedwig mitbringen dürfe. Das war Oberlin
sonderbar zu hören; die Reise mit einem Mädchen, das die Braut sein
sollte; demselben Mädchen, von dem jener vor fünf Minuten geschildert,
wie es sich vor dem Spiegel völlig entkleidet und ihm erlaubt habe, daß
er aus dem Nebenzimmer in den Spiegel schaue; nicht sich selbst habe sie
seinen Augen freigegeben; an sie nicht einmal zu denken, habe er
feierlich versprechen müssen; nur das Bild im Spiegel. Es war eine
umgestülpte Wirklichkeit, eigentümlich ruchlos; die Lippe wurde trocken,
der Fuß müde. Dietrich vermochte lange nicht Antwort zu geben, dann
stotterte er: »Ja, komm nur, bei uns ist es sehr hübsch.« Kurt Fink
lachte, Oberlin wandte sich ab und sagte, jetzt wolle er allein gehen,
er habe Kopfweh. Nach ein paar Schritten drehte er sich wieder um, sah
Fink starr ins Gesicht und trat auf ihn zu. Plötzlich hatten sie
einander untergefaßt und rangen, keuchend, schweigend, mitten in der
Stille des Waldes, ohne Anlaß, ohne Streit, Wange an Wange, Brust wider
Brust; keiner wich um einen Zoll, keiner konnte den Gegner bewältigen,
da ließen sie wieder voneinander. Oberlin hob die Mütze auf, reinigte
sie von Erde und dürren Nadeln und setzte heiß atmend seinen Weg fort.
Nach kurzer Weile hörte er Fink hinter sich ein leichtfertiges Lied
singen.

Schweres Wetter hing im Westen, als er aus dem Wald trat, eine
schwefelgelbe Wolke, ausgespien aus dem Rachen einer ungeheuren
schwarzen. Im Dorf läuteten die Glocken, Schafe trippelten lautlos über
den Hügelhang, ein paar Krähen fielen wie Tintenklexe in die Furchen.
Oberlin schlug im Gehen die Hände vors Gesicht; es war ihm bitter ums
Herz, bitter und süß; in einen Strudel von Sehnen wurde es
hinuntergezogen, dieses willige, brennende Herz; die Welt war verloren,
in die pochenden Adern verkroch sie sich, das Bittersüße schnürte die
Kehle zusammen; man hätte niederkauern müssen, die Arme in die Erde
wühlen, die Augen ans Finstere pressen, sie sahen so viel, sie wußten so
viel. Das Donnergegroll rührte ihn mächtig an; er trug Verlangen; Straße
auf und Straße ab war leer; er war sich feind, er war sich alt.

Bei den Akazien vor dem Eingang warteten Mathys und Richter auf ihn. Sie
erkundigten sich, wo Fink geblieben sei. Sie zogen ihn in den Garten und
dort wanderten sie zu dreien eine Weile auf und ab. Unbewußt erfüllten
sie die Aufgabe der Freunde, zu besänftigen und zu vergessender Ruhe
zurückzuführen. Doch hatte ihr Tun einen vorgesetzten Zweck; Justus
Richter, dem sein sprudelndes Temperament Vorsicht nicht leicht machte,
begann mit einer mißfälligen Bemerkung über die zwischen Oberlin und
Fink herrschende Intimität; Georg Mathys milderte die Schärfe; er sagte,
für ihn sprächen Geschmacksgründe gegen einen solchen Verkehr, auch
Gründe der Selbstliebe; neben dem wurmigen Holz kränkle das gesunde
bald. Seine Herzlichkeit und Zartheit, Richters warme Art drangen zu
Oberlin; mit aufleuchtenden Blicken reichte er ihnen die Hand; sie
begriffen; sie waren mit der Erklärung zufrieden.

Eine Stunde später war die Siedlung Schauplatz fiebernder Aufregung.
Kurz nach der Heimkehr schon hatte man Lucian mit einem Zeitungsblatt in
der Hand auffallend bleich in die Kanzlei eilen sehen. Er hatte sofort
eine Konferenz der Lehrer und Präfekten einberufen. Die Zeitung, so
erwies sich bald, war die neueste Nummer des Landboten für den
Neckarkreis und enthielt einen wutschnaubenden Artikel über die
sittenlosen, oder wie es wörtlich hieß, sardanapalischen Zustände in der
Hochlindener Schulgemeinde, dieses Geschwür am Leibe eines christlichen
Staates. Zugleich hatte von der Leyen ein trockenes, Rechtfertigung
heischendes Schreiben des Berliner Geldkonsortiums erhalten. Nicht genug
damit, brachte dann die Achtuhrpost, gerade als zu Tisch geläutet wurde,
mehr denn anderthalb Dutzend Briefe von Eltern, teils an die Söhne
selbst, teils an den Leiter der Anstalt, mit dem empörten Hinweis auf
skandalöse Enthüllungen, die ihnen von vertrauenswürdiger Seite
zugegangen seien und die, falls sie bestätigt würden, längeres
Verbleiben der Zöglinge unmöglich machten. Man forderte deshalb
schleunigen wahrheitsgetreuen Bericht. Vier Schüler aber erhielten
Telegramme mit der Ankündigung von der Ankunft des Vaters oder der
Mutter, und einer, das war Oberlin, mit dem kategorischen Befehl, ohne
Verzug nach Hause zu reisen, wenn tunlich am selben Tag. Aus dem
Wortlaut der Depesche war zu entnehmen, daß er der Ratsherrin als ein an
den Vorgängen unmittelbar Beteiligter denunziert worden war.

Bestürztes Rennen über die Gänge. In den Sälen traten Gruppen zusammen;
jeder brachte jeden Augenblick neue Kunde. Draußen tobte das Gewitter
und plätscherte der Juniregen. Gegen neun Uhr hieß es, im Spielsaal
solle Beratung stattfinden. Dort herrschte alsbald ängstliches Gewühl.
Georg Mathys wurde umringt und man wollte seine Meinung hören; er hatte
sich nicht nur im Verhältnis zu seinen Angehörigen eine gewisse
Selbständigkeit errungen, sondern genoß auch in der Schulgemeinde eine
bevorzugte Stellung zwischen Zögling und Erzieher; Lucian hatte ihn als
Helfer schätzen gelernt. Da er die Prüfungen bereits im Frühjahr
abgelegt und bestanden hatte, war es nur die Neigung zum Lehrberuf,
Interesse an organischer Entwicklung des Geistes, die ihn an Hochlinden
fesselten.

Daß man ohne Wanken für Lucian einzustehen habe, brauchte er ihnen nicht
zu sagen; es lag ihm im Gegenteil daran, einen zutage tretenden
Übereifer zu bekämpfen, und dieses Bemühen erregte Unwillen, von Minute
zu Minute mehr. Sie wollten zum Angriff übergehen, für die Bedrohung und
Verunglimpfung des Führers Rache üben und sich für unabhängig erklären.
Die Erörterung wurde ungestüm. Drei zugleich, vier zugleich ergriffen
das Wort. Der anschwellende Aufruhr entzündete die Gemäßigten und
Furchtsamen; die Besonnenen wurden niedergeschrien. Sturz der Autorität,
hieß der Brandruf; man habe ein Recht zu leben, folglich ein Recht zu
handeln; sich in einem so beispielhaften Fall bevormunden zu lassen sei
Schmach; jetzt oder nie müsse es zum Austrag kommen zwischen ihnen und
der verrotteten, vernörgelten Philisterhaftigkeit. Peter Ulschitzky
stieg auf einen Stuhl und forderte mit gellender Stimme zur Gründung des
Bundes neuer Jugend auf; der Einfall begeisterte; sofort entstand der
Plan, Statuten zu verfassen; ein Knirps im Hintergrund schrie, alle
sollten schwören, sich von nun an Vätern und Müttern nicht mehr zu
fügen. Beifallsgejohl; Hände erhoben sich; ein knatternder Donnerschlag
brachte kurze Dämpfung des Tumults hervor, um so wilder stieg die Woge
bis zum nächsten. Einige umarmten sich; einige brüllten zornig
aufeinander los; einige erklärten, die Schule in ihrer bisherigen
Verfassung sei abzuschaffen; Unterricht könne nur eine von den Schülern
gewählte Persönlichkeit erteilen. Es fuchtelten Arme durch die Luft, die
sich bemühten, etwas zu ergreifen, etwas in den Staub zu schleudern, sei
es ein seit Menschengedenken beweihräucherter Götze, sei es ein
unschuldiges ausgestopftes Wiesel an der Wand. Homer, Dante, Rafael und
Mozart waren nicht sicherer davor, endgültig von ihren Thronen gestoßen
zu werden als die Herren Erzeuger, die neben eisernen Kassen den
schmählich erhandelten Mammon abzählten. Fluchwürdige Unterdrückung
alles, eine Welt, deren morsche Stützen dem Sturmatem herrlicher neuer
Zeit nicht standhalten konnte. Ja, neu soll es werden; neu die Gesetze;
nein, fort mit Gesetzen, wozu braucht man sie, jeder hat sein
unverbrüchliches Gesetz in sich; neu die Gefühle, schrankenlos, neu die
Formen, jeder erfülle seine eigene: höher die Woge, höher der Gischt;
erst das Bestehende zu Trümmern schlagen und die Ketten zerreißen, dann
wollen wir darüber nachdenken, wie wirs uns erträglich einrichten.

Manche nahmen das Gewühl und Toben humorig auf, als Anlaß, das unterste
zu oberst zu kehren und sich mit; doch waren die Schabernackleute in
Minderzahl, und wenige waren so gutmütig oder wohlerzogen, daß nicht in
ihrem Auge etwas von Haß, Vernichtungslust, gebändigtem und nun
hervorbrechendem bösen Trieb erglomm. Jeder war Werkzeug für die
wilderen Forderungen des andern, und jeder suchte wieder einen
Schwächeren, den seine Unentschlossenheit verdächtigte, um an ihm den
Rausch zu steigern. Dies hatte ungefähr eine halbe Stunde gedauert, da
wurde die Mitteltür zum Korridor aufgerissen und Lucian zeigte sich auf
der Schwelle, begleitet von mehreren Präfekten und dem bejahrten
Mathematiklehrer. Er blickte über die Köpfe hin, verwundert, mit dem
umbuschten, flüchtigen Lächeln; er kreuzte die Arme über der Brust; es
war still. Einen suchte er mit den Augen; es war Mathys; er schaute ihn
fragend an; Mathys zuckte die Achseln; seine Miene sagte viel.

Lucian trat in den Kreis, der sich öffnete, blickte abermals schweigend
umher, und ihm antwortete immer tiefer werdendes Schweigen. Da vernahm
man Schritte; sie waren unerwartet, diese Schritte, sie hatten etwas
Ordnung und Zucht durchbrechendes in der bloß vom verrollenden Donner
gestörten Stille. Sie rührten von Oberlin her, der sich von seinem Platz
erhoben hatte, als Lucian unter der Türe erschienen war. Während des
ganzen furchterweckenden Lärms und Getümmels war er steif und stumm auf
dem Fenstersims am Ende des Raumes gesessen, das Telegramm in seinen
Händen. Er hatte kaum recht gehört, was die Kameraden geredet,
geschrien, gebrüllt; oder wenn gehört, doch das Einzelne nicht erfaßt;
der rasende Wirrwarr hatte ihn in sich selbst zurückgetrieben, so daß er
in seiner Beklommenheit, Ratlosigkeit und Bestürzung über den Inhalt der
Depesche wie hinter einer Mauer gefangenblieb. Nun raffte er sich auf;
die jähe Ruhe verlieh ihm eine verträumte Art von Mut; das Geräusch
seiner Schritte war ihm aber ebenfalls erstaunlich, doch da eine Gasse
für ihn gebildet wurde, besiegte er die letzte Scheu, ging auf Lucian
zu, reichte ihm das zerknitterte Telegramm und sagte allen vernehmlich:
»Soll ich nun gehorchen? Entscheide du.«

Die einfache Stimme und die einfache Frage brachten sonderbarerweise
eine beschämende und ergreifende Wirkung hervor. Augen senkten sich, die
bis dahin noch voll Kampfgier und Selbstgefühl gewesen waren. Lucian
nahm das Telegramm, las es, dachte eine Weile nach, dann fing er an zu
sprechen, ohne Oberlin vorerst zu beachten.

»Ihr denkt doch nicht, daß ich euch loben soll? Was ihr da getrieben
habt, könnt ihr euch eine ersprießliche Folge davon erhoffen? Es hat
verdammte Ähnlichkeit mit manchen Geschichten von den sieben Schwaben.
Die sieben Schwaben nahmen das Maul immer gewaltig voll, wenn sie weit
genug vom Schuß waren. Ihr seid sehr weit vom Schuß. Ich will euch auch
keine Vorwürfe machen, sonst ginge es mir vielleicht wie dem alten
Storch in meiner Heimat. Es war da eine der feierlichen
Storchenversammlungen, wie sie gewöhnlich im Herbst stattfinden. Nachdem
die Burschen anfangs ganz sittsam beraten hatten, erhob sich plötzlich
ein ohrenbetäubendes Geschnatter und Geklapper, und nur ein einziger
alter würdevoller Storch bewahrte Haltung und gab sich Mühe, die
aufgeregte Gesellschaft zur Vernunft zu bringen; da fielen sie insgesamt
über ihn her und hackten ihn mit den Schnäbeln tot. Ob sie dann trotzdem
glücklich nach Ägypten oder wo sie sonst ihren Winteraufenthalt hatten,
gekommen sind, weiß ich nicht. Es ist wahrscheinlich; demnach wäre also
der alte lästige Friedenstifter wirklich entbehrlich gewesen, und sie
hätten von ihrem Standpunkt aus so unrecht nicht gehabt, ihm den Garaus
zu machen. #Exempla docent.# Hier stehe ich. Rührt die Schnäbel,
Jungens. Ihr wollt nicht? Umso besser. Also gebt acht.«

Und er fuhr fort:

»Ich habe da draußen eine ganze Weile den Lauscher an der Wand gespielt.
Und es war mir auch fast zumut, als hört ich meine eigene Schand.
Zunächst hätte ich natürlich keinen Anlaß, mich von euerm Anathema
getroffen und inbegriffen zu fühlen, denn schließlich zwitschert ihr ja,
wie ich gesungen habe, und das müßte mir eigentlich, werdet ihr sagen,
eine gewisse Befriedigung gewähren. Aber man hat immerhin ein halbes
Hundert Jahre auf dem Buckel, und man mag sich selber noch so zugehörig
dünken zu allem, was jung und rebellisch ist, der Saft in alten Knochen
läßt sich durch keine Selbstüberredung achtzehnjährig machen, und so
unabänderlich der Baum seine Ringe ansetzt und die erkaltende Lava ihre
Kruste, so hat auch das vorgerückte Lebensalter seine Zeichen. Etwas in
uns wird starrer, etwas in uns versteint, wir mögen tun und reden, so
viel wir wollen, und das einzige was uns bleibt, ist, diesen Prozeß zu
einem fruchtbaren und sinnvollen zu machen. Das habe ich in meiner Weise
versucht. Wenn ich trotzdem zur Erkenntnis gekommen bin, daß die Stunde
der Abdankung vielleicht auch für mich geschlagen hat, so darf euch das
nach eurer turbulent geäußerten Gesinnung nicht groß verwundern. Ich
erkläre mich also zum freiwilligen Autoritätsverzicht bereit; keine
Zwischenrede, straft nicht Lügen, was euch der Geist eingegeben hat, ich
erkläre mich bereit zum Verzicht, sage ich, allerdings unter einer
Bedingung. Wenn von euch achtzig oder fünfundachtzig, die ihr vor mir
steht, einer vortreten und den Beweis liefern kann, daß er eine
persönliche Leistung vollbracht hat, irgend eine Tat, die für
vorbildlich oder exemplarisch oder nachahmenswert oder rühmlich gelten
muß, ein Opfer, das auf Gemeinsinn, auf selbständiges Menschentum
deutet, eine Handlung großer Unerschrockenheit, edler Verleugnung und
Entbehrung, irgend ein Werk, irgend ein schaffend Neues, irgend ein uns
alle Förderndes, dann will ich meine Ämter und Befugnisse, die ich mir
ja nur im Vertrauen auf meine bessere Einsicht und das bessere Wissen
angemaßt, niederlegen und mich für einen eurer unwürdigen Usurpator
halten. Nun? niemand meldet sich? Was für verlegene Gesichter? Noch vor
zehn Minuten habt ihr die Mauern erschüttert und den Donner überdonnert
mit euerm Weltbewußtsein und jetzt so kleinlaut? Meint ihr denn, ihr
könnt mir imponieren, so lang ihr bloß das Kapital verwirtschaftet, das
andere für euch aufgehäuft haben? Bildet ihr euch ein, Spinnweben
wegzukehren und rostige Wetterfahnen vom Dach zu schmeißen sei schon
was? Könnt ihr einen Schuh verfertigen? Könnt ihr einen Tisch zimmern?
Könnt ihr ein Hufeisen schmieden? Könnt ihr Honigwaben aus dem Stock
schneiden? Ich behaupte nicht, das sei nötig, um Gesetze diktieren und
Richter sein zu können, aber auf das Elementare muß man sich verstehen,
das muß man hinter sich haben. Und hier ist der Punkt, wo ich mich,
sicherlich zur Genugtuung des Kameraden Mathys, eines Fehlers anzuklagen
habe. Als ich da draußen vor der Türe stand, fiel mirs schuldschwer auf
die Seele, daß ich euch und mich um dieses Elementare herumgeschwindelt
habe, das einem echten Kerl freilich in den Gelenken sitzt, das aber
gewußt und bedacht werden muß, sonst zersplittern die Schwerter am
Urgestein und das Schädliche bläht sich hernach doppelt. Nichts anderes
werf ich mir vor, als daß ich mirs zu bequem habe werden lassen, wie
wenn einer ein Fell gerben und sich die Lohe ersparen möchte und glaubt,
es sei dasselbe, wenn er Lohe, Lohe, Lohe schreit. Da lacht ihr, aber da
ist nichts zu lachen, ich stamme von Gerbern ab, ich kann das
beurteilen. Es ist bitterer Ernst. Um so mehr fühle ich mich zu dem
Schuldbekenntnis gezwungen, als ich einen vorläufigen Abschied von euch
zu nehmen habe. Ich werde die Schulgemeinde verlassen, um irgendwo den
Verlauf dieser Verrats- und Verleumdungskampagne abzuwarten und mich
jedem Schein, als wollte ich meine Freunde beeinflussen, zu entziehen.
Ein stellvertretendes Lehrerkollegium übernimmt die Leitung, und daß ihr
diesen Entschluß billigt, darüber bin ich nicht im Zweifel. Nein, nein,«
rief er und streckte die Hände aus gegen Zudrängende, Bewegte, Bittende,
»da ist nicht zu rütteln dran; es empfiehlt sich, und es schickt sich.
Ich verabschiede mich auch von keinem allein, sondern von allen, als wär
es ein Einziger.«

Jetzt blickte er Oberlin voll ins Gesicht. »Und du,« sagte er langsam,
indem er beide Hände auf Dietrichs Schultern legte, »du gehorche nur. Du
sollst gehorchen. Aber merk dies: vielleicht kommt der Tag, bald oder
nicht bald, an dem kein anderer Mensch für dich da sein kann als ich.
Dann mußt du mich zu finden wissen.«

Oberlin senkte den Kopf. Als Lucian den Saal verließ und die meisten ihm
das Geleite gaben, stand er zu Boden schauend und von Blitzen umzuckt,
die das Nachgewitter durch die hohen Fenster streute.



Die zweite Stufe


Rottmanns Brief

Hochverehrte Frau Ratsherrin, es geschehen in der Schulgemeinde
Hochlinden schlimme Dinge, vor denen Eltern ihre Söhne zu schützen
verpflichtet sind. Wenn in einer Zeit der hemmungslosen gedanklichen
Ausschweifungen in willensschwachen Jünglingsseelen der Keim der
Verführung aufschießt, trifft es nur diejenigen überraschend, die zuvor
die Augen in gutmütiger Blindheit geschlossen hatten. Beifolgender
Zeitungsausschnitt wird Ihnen einen Begriff davon geben, bis zu welch
bedenklichem Grad das Unwesen gediehen ist. Die Öffentlichkeit nimmt
Anstoß, der Stein kommt ins Rollen, man wird sich mit den erzieherischen
Grundsätzen des Doktor von der Leyen an maßgebender Stelle
auseinandersetzen und den Stachel zu entgiften suchen, den er in leider
allzu empfängliche Gemüter zu senken weiß. Wobei ich mir und andern
nicht verhehle, daß man es mit einem Mann von hohen Gaben zu tun hat,
von einer ungemeinen Kraft der Beeinflussung, der aber in der Hoffart
und Rücksichtslosigkeit des entschlossenen Theoretikers keine Grenze
achtet, auch die heiligste nicht, und lieber das ihm anvertraute
Menschengut zugrunde richtet, als von dem einmal beschrittenen Wege
abweicht. Um die gebotene Ehrerbietung nicht zu verletzen, darf ich in
meinen Andeutungen nicht ausführlicher werden; nur so viel will ich
erwähnen, daß ich mit offenem Visier auf den Plan trete, mich der
Verantwortung in keinem Punkt entziehen werde und mich, was den
unzüchtigen Vorfall betrifft, der die letzte Ursache meiner Trennung von
Doktor von der Leyen war, auf das freie Eingeständnis Ihres Sohnes
Dietrich mir gegenüber und vor einem Zeugen berufen kann. Legen Sie es
einem fernstehenden, aber ergebenen Freund nicht zur Last, hochverehrte
Frau, daß er es wagt, Sie mit solchen Widrigkeiten zu belästigen. Seine
Erwägung ist, eher das Odium des Angebers auf sich zu nehmen, als unter
dem Gewissensvorwurf zu leiden, er habe das äußerste nicht getan, um
eine würdige Familie vor Schande zu bewahren und einen jungen Menschen,
der ihm trotz verzeihlicher Charaktermängel wert ist, einer mit jedem
versäumten Tag drohender sich gestaltenden Gefahr zu entreißen. In
besonderer Hochschätzung Alfred Rottmann, Lehrer, zur Zeit Freiburg,
Domgasse 8.


Dorine

Dorine Oberlin war vierzig Jahre alt. Sie hatte eine Jugend im Sinn von
Freiheit und Überschwang nicht gelebt, daher fühlte sie dieses Alter
nicht als Abstieg und nicht als Verarmung, sondern als Ergebnis eines
natürlichen Prozesses, der sie weder zur Rückschau zwang, noch zum
Bedauern. Unbestrittene Gebieterin in ihrem Kreis, hielt sie sich im
Verhältnis zu Menschen und Dingen an die bewährte Regel. Nichts was von
außen zu ihr drang, von der Welt der Gleichgeordneten nicht und von der
der Untergebenen nicht, hatte bisher vermocht, sie zu beunruhigen. Das
Dasein war vollkommen durchsichtig für sie gewesen.

Mit einundzwanzig Jahren hatte sie den um zwanzig Jahre älteren Mann
geheiratet, der ihr gesicherte Umstände, glänzende gesellschaftliche
Stellung und ein Miteinanderleben ohne Konflikte versprach. In der Tat
war die Ehe niemals durch einen Zwist, einen Wortwechsel, eine
Verstimmung getrübt worden. Beide Partner waren gleichgerichtet in ihren
Neigungen, Anschauungen, Gewohnheiten und äußeren Beziehungen. Die
gänzliche Leidenschaftslosigkeit der Führung bewirkte in den gemeinsamen
Fragen einen Ausgleich ohne Rest. Es konnte kaum von Sich-fügen die Rede
sein, von Nachgeben auf der einen oder der andern Seite, da Wunsch und
Wille stets aus der nämlichen Wurzel kamen und Übereinkunft sich ergab
wie bei zwei Reisegefährten, die weder über den Weg noch über das Ziel
ein Wort zu verlieren brauchen.

Hieran änderte sich nichts mit der Geburt und dem Aufwachsen des Sohnes.
Wie das Verhalten zueinander so stand auch das zu dem Knaben unter einem
Gesetz, das freilich bei den konservativsten Familien der Stadt seine
ursprüngliche Geltung nicht mehr besaß und von modernem Geist, moderner
Schwäche etwa seit der Wende des Jahrhunderts angekränkelt war. Man
mochte es patriarchalisch nennen oder bürgerlich-patrizisch, es war
Frucht von altüberbrachten Lehren und Erfahrungen, die im Blut wirkten
und der profanierenden und entkräftenden Aussprache nicht bedurften.

Der Ratsherr Oberlin, bis in die Faser den Interessen der Gemeinschaft
ergeben, zu deren vornehmsten Hütern er gehörte und sich zählte, brach
vielleicht daran, daß er die Heraufkunft neuer Welt und Zeit voraussah
und im ahnungsvoll erschütterten Innern spürte, daß seine und seiner
Geschlechter Uhr abgelaufen war. Bei einem politischen Anlaß hielt er in
der Ratsversammlung eine Rede, die einigen Teilnehmern durch das
schmerzlich-aufrüttelnde Geständnis davon unvergeßlich geblieben war.

In der wachsenden Schwermut dann quälten ihn hypochondrische
Befürchtungen in bezug auf den Knaben, und er suchte grüblerisch nach
Mitteln, wie er vor dem Unheil zu retten wäre, als ob der Brand, der den
Besitz der Menschheit bedrohte, vor diesem allein hätte Halt machen
sollen. Einige Tage vor seinem Tod hatte er eine Unterredung mit Dorine,
in der es sich ausschließlich um die Richtlinien handelte, nach denen
Dietrichs Erziehung zu vollenden sei.

Es lag an der Atmosphäre von Dorines Leben, dem spröden Sichtragen,
nüchternen Erscheinen, erzogenen und kühl-heiteren Selbstsein, daß
sichtbare Zärtlichkeit gegen Dietrich nie hervorgetreten war. Das
einzige Kind; der erfüllte Sinn ihrer Frauenexistenz; ein wohlgeratener
Mensch, fügsam, bildsam, erfreulich anzusehen, angenehm im Umgang; alles
das war selbstverständlich. Schicksal war selbstverständlich. Daran, daß
einer war wie er war, hatte er kein Verdienst; fuhr er doch in einem
tüchtigen Fahrzeug auf breitem Strom, und das Wesentliche war ihm, als
Erben vieler Trefflichkeit und edler Art, bereitet und gebaut. Man ließ
sich auch selbst nichts durchgehen, hatte acht auf den Tag und diente
Gott zu seiner Stunde. Da hätte Weichlichkeit dem frevlen Aufdröseln
eines dauerhaften Gewebes geglichen.

Eines freilich ruhte in ihrem Gemüt als Grundstein von Denken und
Fühlen, und nach dem Tod des Gatten noch tiefer darin versenkt denn
zuvor: dieser Sohn war ihr Eigentum; nicht zu schmälerndes, von ihm
nicht, von andern nicht; unbedingt ihr gehörig wie kein Ding auf Erden
sonst, Teil von ihr, Fleisch von ihr. Daß er auch eines Sinnes und
Wesens mit ihr war, dünkte ihr über jeden Zweifel und Argwohn erhaben.

Es hatte den Anschein, als habe die Witwenschaft verjüngend auf Dorine
gewirkt. Manche versicherten es ihr taktlos schmeichelnd. Ihr Gesicht
hatte Festigkeit und frische glatte Haut. Die Form des Kopfes war
anmutig schmal, die Stirn von einer gutrassigen Flachheit. Die Nase war
ein wenig gestülpt, mit nervös-beweglichen Flügeln; die Lippen traten
leicht hervor, und die obere, entschlossene, zwang die untere, etwas
bedächtige, ihr im Schwung zu folgen. Das stark entwickelte Kinn deutete
auf Herrschsucht. Die langwimprigen Augen waren von intensivem Blaugrau;
sie hatten einen kalten Blick im Vordergrund, einen unbestimmteren, fast
fragenden dahinter. Die Lider, umschattet und gelblich verfaltet wie bei
Menschen, die wenig und schlecht schlafen, verrieten am merklichsten die
vierzig Jahre; im übrigen hätte sie für dreißig gelten können.

Sie besaß einen gesunden Organismus, ruhige Nerven, und ihre
Lebensgewohnheiten waren so anspruchslos wie gleichmäßig. Doch führte
sie auch nach dem Ableben des Ratsherrn das Haus im selben Stande
weiter, niemand vom Gesinde wurde entlassen, und zu jeder Frist konnten
Gäste eintreffen, ohne irgend Ungelegenheiten zu verursachen. Sie war
Sammlerin und Kennerin von altem Porzellan. In der Ermatinger Villa
waren kostbare Schätze davon aufgespeichert; sie hatte ihre
Korrespondenten, und bisweilen besuchten sie Händler, um ihr ein
kostbares Stück anzubieten. Daneben trieb sie ziemlich ernsthafte
botanische Arbeiten, legte Herbarien an, las die einschlägigen Werke und
gelehrten Fachschriften, und ihr Spezialstudium war die hochalpine
Flora.

Wenn der Föhn einbrach und die Schlaflosigkeit, die zu Zeiten wie
Krankheit über sie kam, folternd wurde, packte sie den Rucksack, fuhr
ins Oberland und stieg auf die Berge. Sie konnte zehn Stunden wandern,
ohne zu ermüden, hatte Führer, die sie bevorzugte und schreckte vor den
schwierigsten Gletscherpartien und Felsklettereien nicht zurück. Davon
machte sie aber kein Aufhebens, es war ihr sogar unangenehm, wenn es
beredet wurde, und hauptsächlich um diese Liebhaberei zu bemänteln,
hatte sie sich von ihrem Arzt heuer das Leuckerbad verordnen lassen.


Banger Traum

Der Brief Rottmanns und der mitgesandte Zeitungsartikel flößten ihr wohl
Schrecken ein, doch faßte sie nicht die Anklage. Unerläßlich erschien es
ihr, Dietrich zurückzurufen, und ebenso unerläßlich, genaueren Aufschluß
zu erhalten, als der Brief ihn gab. Daher schickte sie zugleich mit dem
Telegramm an Dietrich eines an Rottmann und ersuchte ihn, zu einer
persönlichen Unterredung nach Basel zu kommen. Einen entsprechenden
Geldbetrag wies sie telegraphisch an. Es war eine Reise von zwei
Stunden, und er traf noch am selben Nachmittag ein.

Der Mann mißfiel ihr. Sie fand ihn verschlagen, ärgerliche Mischung von
Untertänigkeit und Insolenz. Aber das wollte nichts bedeuten gegenüber
seinen Eröffnungen, die den Stempel der Wahrheit trugen.

Es war außerordentlich peinvoll. Sie hatte an die bloße Möglichkeit von
Dingen nie hingedacht, die dieser schilderte, als seien sie in seinem
Beruf alltäglich. Er wählte die Worte mit Vorsicht und errötete sogar
vor der strengblickenden Frau, als er von dem Nacktlauf und der mit
einem Kuß besiegelten Umarmung notgedrungen sprechen mußte; er schien
durchaus nicht zu fühlen, wie niedrig ihn seine Betretenheit machte. Nur
zögernd nannte er die Gründe, die ihn bewogen hatten, sich wider die
Verfügung aufzulehnen, daß die Knaben sich in völliger Blöße im Freien
tummeln sollten. Worüber er sich vornehmlich ausließ, war der
verhängnisvolle Geist der Entfesselung, mit dem Lucian von der Leyen
seine Schüler erfüllte, die beständige verderbliche Lehre, mit dem
Herkommen zu brechen, nichts gelten zu lassen, was bisher unantastbar
gewesen, die Schranken des Egoismus und der Genußsucht niederzureißen
und sich zu befreien, das heißt kein anderes Gesetz anzuerkennen als das
von den eigenen Leidenschaften diktierte.

Da aber Dorine Fakten zu erfahren begehrte, beweisbares Einzelnes,
Worte, Handlungen, Geschehen, zitierte er Gespräche und Reden, deren
Zeuge er gewesen, erbot sich, Tagebuchnotizen vorzuweisen, schilderte
die Art des Umgangs von Lucian mit den Zöglingen, die fangende,
verfängliche, Neugier und Wißbegier aufreizende, den jugendlichen
Enthusiasmus mit schlauester Herzenskenntnis weckende; wie ein Ausspruch
über Eltern, Häuslichkeit, Religion, Staat als ätzender Tropfen in die
jungen Seelen träufelte, unlöslich vermengt mit Freundschaft, Zutrauen,
Interesse, und wie durch ein Lächeln, ein Achselzucken zunichte gemacht
werde, was Liebe und redliche Bemühung der Angehörigen aufgebaut. Darum
sei es ihm gegangen, sagte er zum Schluß, daß diese wenigstens zu wissen
bekämen, wo der Verwüster zu suchen sei, wenn sie eines Tages
entdeckten, daß ihre Hoffnung in Scherben vor ihnen läge; in einer Welt,
in der der Idealismus ohnehin zum Tod verurteilt sei, habe er sichs zur
Pflicht gemacht, sich gegen die Henker zu stemmen, auch gegen so
geschickt vermummte wie von der Leyen einer sei.

Dorine ging im Zimmer auf und ab wie eine Tigerin. Weshalb man ihr denn
die Anstalt empfohlen habe? Gebe es also solche, die das leichterdings
auf ihr Gewissen nähmen? Ob er glaube, daß die Folgen unabänderlich und
unheilbar seien? Ob er es einer besonderen Anlage Dietrichs zuschreibe,
daß er nach so kurzer Frist in den Mittelpunkt des abscheulichen
Treibens getreten sei? Was sie tun, wie sie sich ihm gegenüber verhalten
solle?

Sie redete eigentlich laut mit sich selbst, erschrak auch über sich
selbst, faßte sich, schnitt die gewundenen, mit Philosophie und
Schmeichelei verbrämten Trost- und Beileidsfloskeln des Mannes schroff
ab, dankte ihm für seine Willigkeit und guten Dienste, fragte, ob sie
sich bei Gelegenheit seiner erinnern dürfe und entließ ihn.

»Den Jungen wieder auf die rechte Bahn zu bringen, wird keine
Schwierigkeit haben, der ist aus prächtigem Stoff,« war sein letztes
Wort, auf das sie nur ein höfliches Kopfnicken hatte. Als er draußen
war, zeigte ihre Miene Widerwillen. Nein, dachte sie verächtlich, jetzt
keinen mehr von euch Seelenquacksalbern, jetzt heißt es, Aug in Aug mit
ihm sein und sehen, was verdorben ist und was zu retten ist.

Hierüber grübelte sie den Rest des Abends: was verdorben sei und was zu
retten sei. Sie versuchte, sich den Knaben in den Situationen
vorzustellen, die der von ihr im Innersten beargwöhnte Mensch teils
geschildert, teils hatte ahnen lassen. Es war nicht möglich. Im
ziellosen Spähen schauderte sie schon. Die Welt wurde Kloake.

Den Knaben: ihren Knaben; Dietrich. Dietrich ohne Scham. Oder nur Opfer
von Schamlosen. Oder, wenn dies Tun auch vor minder strengem Blick hätte
bestehen können, in einer Auffassung bestehen, die sie nicht zu
begreifen fähig war, dann doch Schritt um Schritt weitergetrieben, der
Verführbare verführt, der Ehrfürchtige sich erfrechend, der Gehorsame
widersetzlich, der Offene verstockt. Und wie ihn gewinnen, wie ihn zur
Mitteilung stimmen, damit sein Wort am Wort jenes andern zu messen war,
der nicht gelogen haben mußte, um doch Lügner zu sein? – Und wie ihm
Unbefangenheit zeigen, die natürliche Scheu überwinden, wenn sie
genötigt war, ihn zur Rede zu stellen, den Trotz niederhalten, in dem
er, auch er vielleicht, zum Lügner wurde, zum Verheimlicher,
Beschöniger?

Es ging um alles. Die Stunde will bedacht, zehnmal bedacht sein, in der
ein Wesen abspenstig werden kann für immer. Da entscheidet ein Hauch,
eine unüberlegte Gebärde. Schlimm, wenn er ahnte, um was es ging;
schlimmer noch, wenn er ohne Ahnung war. Schlimm, wenn es zum Austausch
von Meinungen kam; schlimmer noch, wenn sie zum Geständnis überreden
sollte. In jedem Fall war ein Geisterband zerrissen und etwas
herabgezogen ins Für und Wider, ins Nein und Ja, was hoch darüber
geschwebt hatte, schlummernd.

Gegen Morgen hatte sie einen Traum. Sie hörte eine Stimme, die ihr
zurief: Mutter! Dann hörte sie eine andere Stimme, die ihr zurief: Frau!
Jene war eine erstickte und verhallende Stimme, diese eine lebendige und
nahe. Aber stets, wenn sie der einen lauschte und sich dorthin kehrte,
von wo sie kam, rief die andere sie um desto dringlicher an, bis sie
schließlich voll Angst, die Hände an die Ohren pressend, entfloh.


In einem Tropfen Blut

Der Tag der Rückkehr erschien Oberlin dunkelschächtig wie ein Brunnen.

Die Mutter sei ausgegangen und käme vor Abend nicht nach Hause, wurde
ihm gesagt. Dies zu hören, war ihm nicht unlieb; es verzögerte das
Mißliche und Ungewisse der Begegnung, und er durfte ihr etwas verübeln,
was von Kälte, wenn nicht Feindseligkeit zeugte, denn er hatte sie von
seiner Ankunft benachrichtigt.

Er packte seinen Koffer aus und legte Bücher, Wäsche, Kleider
ordnungslos herum. Dann erwachte die Ungeduld und trieb ihn durch die
eigentümlich starren Prunkräume des Geschosses. Daß sie kleiner waren
als noch gestern die Vorstellung von ihnen gewesen, verlieh ihm
Sicherheit.

Die Frage: was wird mit mir geschehen? beschämte, weil sie ihm zu spüren
gab, daß über ihm ein fremder und stärkerer Wille war. Beim
königlich-sonoren Schlag der Florentiner Uhr, die die sechste Stunde
meldete, war sein Gedanke: so ist dieser Wille, unüberhörbar,
unwiderleglich. Eingedrungen wie der Ruf der Uhr war er in das Haus,
teilte die Zeit, thronte richterlich. Aber ich habe einen neben mir,
hinter mir, der auch ein Wort mitreden wird, sagte er sich.

Im Vorübergehen öffnete er ein Album, und das erste Bild, das ihm in die
Augen fiel, war das der Mutter. Er betrachtete es verwundert. So hübsch
kann sie doch nicht sein, dachte er, das war vor langer Zeit. Da vernahm
er ihren Schritt, wandte sich um, die Tür ging auf, freundlich-rasch
eilte sie auf ihn zu und reichte ihm die Hand. Mit einer Art von
Bestürzung nahm er wahr, daß sie wirklich eine noch jugendliche Frau von
besonders geprägter Schönheit war, schlank, elegant, geschmeidig. Er
hatte es nicht gewußt. Er hatte es nie gesehen. Die Mutter, obwohl
jahrlos, war das Alte gewesen, stets im nämlichen Kreis, in der
nämlichen Würde und Ferne.

Die Schwierigkeit des ersten Beisammenseins zu besiegen, ohne ihn zu
überfallen und sich überfallen zu lassen, hatte Dorine Mittel genug. In
allem, was sie tat und sagte, war sie klug bemüht, Spannung zu
beseitigen. Kein Blick von ihr ließ merken, wie sie ihn im Auge hielt,
jede Bewegung verfolgte, jeden Tonfall behorchte. Sie wollte ihn
verändert finden und fand ihn verändert: geschlossener, verborgener.
Dann wieder nicht; dann wieder freier, lebhafter. Beides war nicht das
Gewünschte. Ihr Forschen bezog sich auf den Verlust von Kindlichkeit; da
berührte sie schon die rauher gewordene Stimme, der dichtere Flaum auf
der Oberlippe ängstlich. Auf den Verlust von Leitbarkeit; da war ein
Lachen, ein fertiges Urteil, eine allzu runde Bemerkung, die ihr nicht
gefallen wollten. Er hatte früher mehr Distanz gehabt, mehr wartende
Unterordnung. Oder täuschte der brodelnde Argwohn?

Ihn harmlos zu machen, erwies sich als überflüssig. Er war harmlos. Sie
hatte geglaubt, ein wenig gehofft sogar, daß er von schlechtem Gewissen
bedrückt vor sie treten werde. Davon war keine Spur; im Gegenteil, eine
neugierige Erwartung wich nicht aus seinen Mienen, als sie jeden Versuch
zur Aussprache vorsätzlich, wie er genau spürte, vereitelte. Schließlich
war sie selbst die Bedrückte, und um nicht noch mehr Boden zu verlieren,
sah sie sich genötigt, ihm entgegenzukommen. Es war schon spät am Abend,
und ihre leicht hingeworfene Frage nach seinem Leben in der
Schulgemeinde klang mehr wie der Abschluß als wie der Beginn eines
Gesprächs.

Dietrich atmete befreit auf. Ohne zu antworten, stellte er hastig die
Gegenfrage, weshalb sie ihn zurückgerufen, so jäh und drohend, zwei
Wochen vor Semesterschluß. Sie war erstaunt. Daß er sich völlig
unwissend geben würde, darauf war sie nicht gefaßt; dennoch wollte sie
ihn nicht der Heuchelei bezichtigen; so konnte ein Heuchler nicht fragen
und blicken. Seine Offenheit, der dringliche Vorwurf in seinen Augen
ließ sie an der Wahrheit der Anklage zweifeln. Sie wurde irre und fühlte
sich erleichtert. In Kürze und mit kühlen Worten berichtete sie von der
Denunziation, verhehlte auch nicht, daß sie sich, um sicherer zu gehen,
bereits mit Rottmann ins Vernehmen gesetzt und obwohl sie, in
unüberwindlicher Scheu halb, halb in politischer Absicht, die Vorgänge
kaum andeutend streifte, deren Kenntnis sie Rottmann verdankte,
durchtränkte doch das Unbehagen und der Widerwille dagegen jede Silbe.

Nicht minder klar malte sich auf Dietrichs Gesicht die Empörung über das
Spiel hinter der Wand, den Verrat Rottmanns, in den er die Mutter
verstrickt sah. Er hatte den Zusammenhang freilich erraten, dazu war
kein Scharfsinn vonnöten, und niemand in Hochlinden war in Ungewißheit
gewesen, wer den tückischen Streich geführt. Aber die Bestätigung gab
ein anderes Bild als die Vermutung.

Eine Weile schaute er denkend vor sich nieder. Dorine beobachtete ihn
aufmerksam. Zu ihrer Überraschung gewahrte sie ein Lächeln auf seinen
Lippen, helles, herzliches Lächeln. Plötzlich packte er ihre beiden
Hände und sagte: »Du, Mutter, wenn du eine Ahnung hättest, wie es war!«

Dorine entzog ihm ihre Hände, unwillkürlich fast; sie kreuzte die Arme
über der Brust und erwiderte freundlich: »Nun also, wie war es?
Erzähle.«

Der Aufforderung hatte es nur bedurft, damit der verhaltene Strom
hervorbrach. Dorine traute ihren Ohren nicht. Was für Worte; woher die
Worte? woher die Kühnheit, sie ihr gegenüber zu gebrauchen? Redete man
über Menschen so, wie er über diesen Lehrer? Es hätte einer ein Halbgott
sein müssen, um nur den geringsten Teil dessen zu verdienen, was der
unerschöpflich begeisterte Knabenmund an ihm zu preisen hatte: Wissen
und Geistesmacht, Verstehen und Größe der Seele, Führertum und Genie der
Freundschaft, Fülle des Erlebens und kristallene innere Welt, ruhige
Würde und vertraulichsten Umgang.

Die Gespräche; wie Unterricht gemeinsames Wirken war; wie an jeder
Tätigkeit die Natur Anteil hatte und Buchstabe und Regel nichts mehr
galten; wie das Wirre sich von selber ordnete, jedes Ding sein richtiges
Maß und Gewicht erhielt und ursprünglichen Sinn; wie man bloß das hatte
achten müssen, was Achtung erheischte; wie reinlich sich das Gute vom
Bösen schied, das Unnütze vom Nützlichen; Lucian brauchte nur eins gegen
das andere zu halten, und es fiel einem wie Schuppen von den Augen, so
daß man von Vorurteil und Aberglauben entlastet wurde. Er hätte es bald
gemerkt, wie viel Vorurteil und Aberglauben er gedankenlos mit sich
geschleppt, und sein Gehirn sei ihm wie ein Kehrichthaufen erschienen.

Wie man den Tag verbracht; planvoll, in froher Zuversicht von einer
Stunde zur nächsten. Nichts häßlich Befohlenes, keine Fußangeln,
Predigten, Strafmandate, alles Lockung, Versprechung, Lohn, Wetteifer,
williger Beschluß. Da er das kennen gelernt, fürchte er, jedes andere
Dasein werde ihn unbefriedigt lassen, ihm traurig und zwecklos vorkommen
wie Krebsgang. Er könne sich des Gefühls nicht erwehren, als habe man
ihn aus der einzig förderlichen Bahn gerissen, und er wisse nun nicht
wohin, zumal ihm ganz und gar nicht einleuchte, weshalb man so mit ihm
verfahren.

Dorine bezwang sich, ihm ohne Gereiztheit zu antworten. Sie sagte, die
Beurteilung dessen, was sie zu seinem Besten verfügt, stehe ihm nicht
zu, auch was seine Zukunft anlange, könne er getrost ihrer Einsicht
vertrauen. Er habe ja mit viel Eifer und Beredsamkeit die in Hochlinden
verbrachte Zeit geschildert; sie freue sich, daß er alles in so schönem
Licht sehe, obgleich sie mit seiner Schwärmerei, die schon ans
Ausschweifende grenze, nichts Rechtes anzufangen wisse; wundern müsse
sie sich aber doch, daß er über die Bezichtigung, den dunklen Fleck in
dem rosigen Bild, in geschicktem Bogen hinwegvoltigiert sei. Ob er sich
da nicht einer Unehrlichkeit schuldig gemacht habe? Er möge mit sich
selber darüber ins Gericht gehen, denn hören wolle sie jetzt nichts
mehr, heute nichts mehr. »Nur so viel,« und sie beugte sich mit
großaufgeschlagenen Augen näher zu ihm, »ehrlich will ich dich wieder
haben, ehrlich vor allem.«

Sie endete mit einem Lächeln und nickte ihm lächelnd zu. Er erhob sich,
um gute Nacht zu sagen, zögerte aber. Sein Blick war ratlos. Er verstehe
nicht genau, was sie meine, stammelte er. Oder doch, freilich; auch dort
sei ja schließlich von nichts anderem gesprochen worden; er verstehe
trotzdem nicht, was daran schimpflich sein solle, weshalb man so viel
Wesens davon mache. Er habe sich den Kopf zerbrochen und verstehe es
nicht. Er wurde flammend rot und schwieg, dann auf einmal, unter dem
musternden, bohrenden Blick der Mutter, glaubte er es zu verstehen, es
zu ahnen wenigstens, und seine Augen senkten sich in Scham.

Auch Dorine verfärbte sich. Das Zwiegespräch dünkte ihr unerträglich.
Der Raum drehte sich im Kreis. Der Knabe hatte das Gesicht eines
Verworfenen; sie selbst erschien sich als das Opfer boshafter und
schmutziger Umtriebe. »Geh,« sagte sie mit mühsamer Gelassenheit, »es
ist spät, ich bin müde.«

Schuldgefühl und Grollgefühl waren in ihr. Lange saß sie allein. Sie
schob den Ring mit dem Smaragd an ihrem Goldfinger hundertmal über die
Gelenke, endlich schmerzte die Haut und ein Blutstropfen quoll neben dem
Knöchel hervor. Während sie darauf niederschaute, wurde er groß und
größer, wie eine Seifenblase, wie eine Schusterkugel, und im hohlen und
durchsichtigen Innern sah sie eine widrige Vision: den Unbekannten, den
Verführer, nackt; neben ihm Dietrich, nackt, und in Umschlingung beide.
Versteinerndes Grauen rann ihren Leib entlang, eilig wischte sie das
Blut mit dem Taschentuch ab. Aber das Bild war ihrem Geiste eingebrannt;
es fruchtete nicht, daß sie es mit Zorn, mit Haß und Häßlichkeit belud,
und wie es aus dem Blut entstiegen war, so blieb es im Blute drinnen.

Ehe sie sich schlafen legte, ging sie durch die Zimmerreihe bis zu
Dietrichs Stube, machte an der Tür Halt, ging wieder weg, kehrte zurück,
drückte die Klinke leise nieder, öffnete und lauschte.

Sie hörte ihn tief und ruhig atmen.

Am nächsten Morgen fuhr sie nach Glarus, denn sich in der Höhe oben zu
sammeln und zu besinnen, war Bedürfnis. Auch hatte sie seit drei Nächten
nicht mehr geschlafen. Als Dietrich zum Frühstückstisch kam, war sie
schon fort, und das Mädchen händigte ihm einen Zettel ein, auf dem sie
ihm in ein paar herzlichen Zeilen mitteilte, daß sie zum Sonntag wieder
zuhause sein würde und ihn anwies, sich für die baldige Übersiedlung
nach Ermatingen vorzubereiten. Einerseits freute sich Dietrich der
Aussicht, andererseits wehrte er sich gegen diesen Willen, der ohne
vorherige Übereinkunft befahl und immer nur befahl.


Nymphe und Faun

Die Einsamkeit war schlimm. Unversehens wurde das Buch, das er las, zum
Feind. Die gedruckten Worte verschworen sich mit gedachten. Das
aufgenommene Bild zerfloß gestaltlos in den Schatten. Zwiesprache
fehlte, Deutung fehlte, naher Herzschlag fehlte. Da die Tage schwül
waren, ging er vormittags und nachmittags ins Rheinbad. Unter dem
Gelächter und den Scherzen der Gleichaltrigen war er ein Fremder.
Kameraden von ehedem mied er. Wohlwollende Blicke junger Mädchen, die er
kannte, erzürnten ihn. Spaziergänge langweilten; durch die Straßen
schlendern verstimmte; so setzte er sich aufs Rad, fuhr meilenweit über
die Landstraße, am liebsten der untergehenden Sonne entgegen, deren Glut
er trinken zu können glaubte. Oft irrte er durch das Haus, griff nach
Folianten in der Bibliothek, blätterte zerstreut, durchsuchte Schubladen
und Truhen, stieg auf den Dachboden, steckte den Kopf durch die Luke,
heftete den Blick gierig auf Wolken, Mauern, Fenster, die wimmelnden
Menschen in der Gassenschlucht, warf sich bäuchlings in einen Winkel, wo
Staub aufwirbelte und Spinnennetze rissen, fing an zu singen, endete den
Gesang mit einem Gelächter, einmal auch mit einem harten Aufschluchzen,
das sich zu seinem eigenen Schrecken aus der Kehle würgte wie der Laut
eines in ihm versteckten andern. Und wieder einmal hörte er mit
demselben Schrecken, daß seine Stimme fragte: »Wenn mir nur einer sagen
könnte, wer ich bin.« Sich aufreckend, antwortete er flüsternd: »Oberlin
bin ich, Oberlin bin ich.« Und er faßte seine Arme und seine Stirn an.

Da war die Mutter schon zurückgekehrt. Er nahm sich vor ihr zusammen. Er
wachte über sein äußeres Gehaben, das schmiegsame, gefällige, art- und
standesbewußte, das ein um ihn gezimmerter Rahmen war. Es geschah
weniger in der Absicht, sich dem Scheine nach zu unterwerfen, als aus
Furcht, sich zu verraten. Ihn dünkte zuweilen, er habe einen Aussatz am
Leibe, der dem spähenden Blick über ihm um jeden Preis verhehlt werden
mußte.

Sie kamen überein, daß er bis zum Oktober Ferien haben und sich dann das
Pensum der Prima mit Hilfe privaten Unterrichts aneignen solle. Vom
Besuch der Schule wollte Dorine unter Berufung auf das ärztliche Verbot
nichts wissen. Dietrich, dem hieran nichts gelegen war, stimmte zu.
Herbst, Winter, nächstes Jahr, das waren ungeheuer entfernte Zeiträume;
schien es doch jeden Abend, als stieße man auf einem Nachen vom Ufer ab,
ins Grenzenlose.

Mit Anfang Juli zogen sie in die Villa. Dietrich erinnerte Georg Mathys
und Justus Richter an ihr Versprechen, zu kommen; Mathys antwortete aus
Hochlinden, er sei von Lucian, der in Stuttgart weile, gebeten worden,
noch sechs Wochen mit den Ferienzöglingen in der Schulgemeinde zu
bleiben, dann müsse er einige Zeit mit seinen Eltern verbringen, und
erst in der zweiten Septemberhälfte sei er frei. Für diesen Termin habe
er sich auch mit Richter verabredet. Justus Richter schrieb in demselben
Sinn.

So waren Mutter und Sohn nah aneinander gewiesen, näher als je, zumal
der Aufenthalt mit tagelangem Regenwetter begann. Dorine sah sich vor
der Aufgabe, Freunde zu ersetzen, Ablenkung zu schaffen, die
gleichmäßigen Tage mit Bewegung und Wechsel zu füllen, wenn sie
erreichen wollte, was sie sich in der Stille der Berge auf
gedankenvollen Wanderungen vorgesetzt. Sie selbst brauchte die Menschen
nicht, ihr Geist beschäftigte sich kaum mit ihnen, der Abschluß gegen
die Welt war ihr willkommen und gewohnt, aber so viel war ihr klar, daß
sie dem Jüngling Tür und Tor straflos nur verriegeln konnte, wenn sie
zurückzuschenken vermochte, was sie ihm entzog. Und ihr Tun und Sein
richtete sich darauf, ihn keine Entbehrung fühlen zu lassen, ihn an sich
zu binden, sich ihm notwendig zu machen, zurückzuerobern, was sie
verloren, neu zu erobern, was ihr bisher nicht zu eigen gewesen war. Es
hielt sie in Atem, es gab ihr zu denken, es nahm ihre Gemütskräfte
völlig in Anspruch, es spannte sie bis zu krankhafter Hell- und
Überhörigkeit. So ists nicht gut, mahnte oft eine Stimme in ihr, zu
viel, zu viel, zu heftig, zu wollerisch, zu herrisch; es ist gut und muß
gut sein, antwortete sie sich unbeugsam.

Sie ordnete die Pflanzenhefte mit ihm und war bemüht, ihm ihr lebendiges
Interesse einzuflößen. Er schien empfänglich, durch ihre Kenntnisse und
die Liebe für das kleine Einzelne überrascht. Unter dem mitgenommenen
Gepäck befanden sich in zwei Kisten die Briefe und hinterlassenen
Schriften des Ratsherrn; Exzerpte, Entwürfe, Aufsätze, in denen er sich
über politische und soziale wie über Lebensprobleme in seiner profunden
und großen Manier ausgesprochen. Da galt es zu sichten, zu prüfen und
was bewahrt zu werden verdiente, vom Flüchtigen und Gelegentlichen zu
sondern. Abwechselnd lasen sie an den Abenden einander vor, es wurde
nicht selten Mitternacht, ehe sie sich zur Ruhe begaben, und Dietrich,
in Eifer, Teilnahme und aufgeschürter Wissenslust, brach nur
widerstrebend ab.

Dorine wollte ein Verzeichnis ihrer Porzellansammlung anfertigen. Zu dem
Zweck wurden die Stücke aus den Schränken genommen, katalogisiert und
mit kurzen Schlagworten beschrieben. Sie machte Dietrich auf schöne
Besonderheiten aufmerksam, auf die Merkmale der verschiedenen Fabriken
und Stile, die Zartheit der Malerei, den Reiz der Formen, erwärmte und
erhellte sich dabei so, daß ihr Dietrich mehr als einmal mit seinem
hübschen Lächeln in die freundlich-strahlenden Augen blickte. Er war
sehr befriedigt von ihrer Fähigkeit, sich zu entzücken und hatte sie ihr
offenbar nicht zugetraut.

Desungeachtet wurde sie der Zweifel und Ungewißheit nie ledig. Er fügt
sich nur, er gibt sich Mühe, rief es in ihr; es ist die wahre Natur
nicht; wenn er die Tür hinter sich schließt, hat er ein anderes Gesicht.
Ihr dünkte, als führe jede ihrer Anstrengungen bloß dazu, daß er Schale
um Schale über sich zog, durch die sein eigentliches Wesen mit jedem Tag
unzugänglicher wurde.

Sie wachte, forschte, das Blut in ihr horchte, die Haut war förmlich
wund vor angespannter Wachsamkeit und Wachheit. Der verlorene Ausdruck
jetzt, mit dem er die Blumen und Kräuter aus den Pressen nahm und sie
zum Einkleben vor sich hinbreitete. Schatten über der Stirn, die
Mundwinkel erschlafften, die Augen wurden größer, nun zuckte er
zusammen, die Wangen bedeckten sich mit der kindlichen, unbegreiflichen
Röte, ihr Blick umschlang ihn stumm, er warf den Blick unwillig ab,
alles war Zurückweichen und Flucht.

Eines Morgens kam sie ins obere Zimmer, wo er vor den Glasschränken auf
sie wartete. Er hielt eine Meißener Gruppe zwischen den Händen, eines
der kostbarsten und edelsten Stücke der Sammlung. Eine hingelagerte
Nymphe; der üppige Körper wollüstig gedehnt; in jeder Linie Ruf,
Lockung, kicherndes Spiel, preisgegebene Heimlichkeit; hinter einem
Strunk der lauernde Faun; die Gebärde: frech beschlossener Überfall; das
Grinsen: Vorschmack des Besitzes; die Haltung: Lüsternheit und Stärke.
Eine Sekunde, und Dorine begriff. Alles bäumte sich in ihr vor Haß und
Widerwillen. Da war es wieder, das Bild aus der purpurnen Kugel, nur ins
Verständlichere umgewandelt, aber deshalb nicht minder abschreckend für
sie, Auflösung, früher Selbstverlust, Unfrieden und Qual der Sinne,
besudeltes Herz; nicht Sohn mehr, nicht Kind mehr, nicht Werdender,
nicht Schauender; Dieb und Jäger, Heimlichgeher und Abgewendeter, vom
Trieb Entseelter und von Glut Entschämter. Sie sah es in seinen Mienen;
er hatte sie nicht eintreten gehört und betrachtete die Figuren mit
sorgenvollem, fast schwermütigen Grauen, einem wunderlichen Schmerz, den
die gefesselte Vorstellung erregte, einer grabenden, scheuen Neugier.
Beim Knarren der Dielen fuhr er zusammen; sein Gesicht veränderte sich
mit einer Raschheit ins Gleichgültige, die ein Meisterzug an einem
Schauspieler gewesen wäre. Auch das erfaßte Dorine, und es verletzte sie
und stieß sie ab. Doch solche Gewalt hatte sie über sich, daß ihr
Lächeln keine Zeugenschaft verriet. Unbefangen fragte sie, ob die Gruppe
schon einregistriert sei und nahm sie ihm behutsam aus den Händen.
Dietrich ging zum Tisch, um in der Liste nachzusehen, währenddem geschah
ein Fall und gläsernes Klirren; die Gruppe lag zerschmettert auf dem
Boden.

Dietrich eilte bestürzt herzu. Dorine bückte sich nach den Scherben,
ließ sich auf die Knie nieder und verbarg das Gesicht, auf dem
Dietrich, sehr im Gegensatz zu dem magdhaften Hinknien, eine stolze,
bittere Genugtuung hätte sehen können.

»Wie ungeschickt man sein kann,« murmelte sie; »schade um das herrliche
Ding.«


Sommertag und -abend

Von dem Tag ab schritt sie wissender auf dem Weg weiter, den sie durch
Dickicht schlug.

Sie schmückte sich für ihn. Sie verwendete überlegteste Sorgfalt auf
ihre Toilette, die Wahl jedes Kleidungsstücks, den Einklang der Farben,
Art und Haltbarkeit der Frisur. Was sie früher nur selten vermocht, sie
saß vor dem Spiegel, prüfte ihr Gesicht und beobachtete ängstlich die
Zeichen des Alterns.

Sie wollte jung sein für ihn, stark, mutig, ausdauernd, Gefährtin. Sie
wollte ihm gefallen, und sie entdeckte die Gabe in sich, zu gefallen. Es
sollte ihm Vergnügen bereiten, mit ihr unter die Menschen zu gehen,
seinen Ehrgeiz wecken, mit ihr zu wandern, zu schwimmen, zu segeln. Sie
machte sich so viel wie möglich frei von täglichen Obliegenheiten,
Pflichten der Korrespondenz, des Verkehrs, unterdrückte ihr Verlangen
nach Alleinsein und botanischen Gängen, war voll von Plänen,
Vorschlägen, Unternehmungslust. Häufig entzog sich Dietrich unter
irgendeiner Ausrede; das Wetter sei zu unsicher; er sei müde; er wolle
arbeiten. Häufig verschwand er am Morgen, war nicht mehr auffindbar und
kam erst am Abend zurück, in sich gekehrt, schweigsam, unfroh. Bisweilen
aber stimmte er in gehobener Laune zu, riß sie dann selbst mit, statt
sich mitreißen zu lassen, und einmal geschah es, daß er während eines
Ausflugs innerlich ganz trunken war, wie sie ihn nie gesehen, von
feuriger Gesprächigkeit, lachender Freude, Bereitschaft des Mitteilens,
vertrauender Offenheit, glücklicher und beglückender Hingabe in Blick
und Rede, so daß Dorine glaubte, das Schwere sei vollbracht und sie habe
ihn sich errungen.

In früher Nachmittagsstunde waren sie den See entlang nach Steckborn
gefahren und hatten den Weg über Muren, Engerswylen, Gonterswylen,
Helsighausen angetreten. Wolkenloser Himmel; die Luft frappiert,
schmeichelnd-kühl und erregend-durchsichtig; die Erde liebte den Fuß,
der über sie schritt, Bild um Bild der Landschaft wurde dem Auge
leuchtende Fülle, die es weiter trug, ungesättigt und ruhig staunend.
Mitten im Wald fing Dietrich an, von seinem künftigen Beruf zu sprechen,
der Bestimmung, die er für sich ahnte, einem Ziel, das er dunkel
empfand, und zwar wie in neuem Bewußtsein von Zuversicht und
Erwähltheit. Man möge ihn nur gewähren lassen, ihn nicht vor der Zeit
binden, weder an ein Programm, noch an praktische Rücksicht; er erblicke
Möglichkeiten nach vielen Seiten, als stehe er im Mittelpunkt eines
lodernden Kreises; bald dränge es ihn dahin, bald dorthin, doch störe
ihn die Anziehung des Gegensätzlichen nicht, eher spanne sie und gebe
das Gefühl von Reichtum. Freiheit der Entscheidung müsse er haben, und
nicht schon beim ersten Mal mit der vollen Bürde der Verantwortung,
sondern Freiheit, wieder und wieder entscheiden zu dürfen, abwerfen, was
sich hinderlich und falsch erwiesen und wieder und wieder versuchen, bis
sich ein Glied zum andern gefügt und ein Organismus entstanden sei. Nur
so, wenigstens sei er überzeugt davon, könne man die in der Seele
zerstreuten und vergrabenen Gaben einheitlich bilden, ein gesammelter
Mensch werden, einer der echt ist und echt handelt. Ob es nun die
Geschichte sei, oder die wirtschaftliche Existenz der Völker, oder die
Rechtszustände, oder die Repräsentation des eigenen Volks nach außen,
oder der Wunsch und Trieb, zu lehren, all dieses könne sich erst in dem
Maß gestalten, wie man sich selber finde, sich selber zu gestalten Muße
und Spielraum habe. Mit ihm, leider müsse er es bekennen, sei es
vorläufig noch so, daß es ihn den einen Tag dünke, er könne fliegen, den
anderen aber sei er lahm; das gebe ihm zu schaffen, das mache ihn zu
often Malen irre.

Dorine hörte mit großer Aufmerksamkeit zu. Ihr war, als lerne sie ein
unbekanntes Land kennen. Hie und da warf sie ein Wort ein, Frage,
Zweifel, Bedenken, aber sie wollte ihn nicht einschüchtern, und er ging
auch, je stiller der Pfad wurde, je mehr aus sich heraus. Auf einmal
wurde er kindlich-zutraulich, mitten in seinen Freiheitsphantasien, und
erklärte, heiraten wolle er niemals; er könne sich gar nicht vorstellen,
daß eine Frau das Leben des Mannes zu teilen vermöge, im schönen, tiefen
Sinn zu teilen (dabei schob er seinen Arm abbittend unter den der
Mutter, und sie wanderten weiter wie Freunde im Glück der ersten
Geständnisse); er fürchte überhaupt, daß es ihm versagt sei, zu lieben,
ja, wenn er ganz aufrichtig sein solle, so glaube er gar nicht an die
Liebe zwischen Mann und Weib. Es sei ein tragischer Wahn, dem die
Geschlechter durch grausamen Machtwillen der Natur verfielen, eine Idee
bloß, an die keine Erfahrung hinreiche und deren verhängnisvollen
Einfluß sich zu entziehen sein Vorsatz sei. Es werde ihm gewiß nicht
schwer werden, denn im Grunde sei er hart, skeptisch, ablehnend, nicht
besonders gutmütig, und wenn auch einerseits ziemlich leidenschaftlich,
so doch dafür sehr egoistisch.

Dorine lachte. Aber ein köstlicher Frieden war in ihrem Gemüt, und ein
Gefühl der Jugend blühte auf, wirklich nun, und nicht erbangt und
erfeilscht, das den Tag in goldenes Licht tauchte, Blätter, Wurzeln,
Steine und den verdämmernden Weg mit. Sie erwiderte einiges, doch es war
ohne Gewicht und Anspruch, es versummte im aufgeglühten Abend. Sie
gingen rasch talabwärts, die Seefläche schimmerte bläulich-silbern mit
scharlachnen Flecken, der Westen war eine flammende Schmiede-Esse, über
den schon nahen Häusern lags wie fließender Brokat, farbige Segel
glitten schwanhaft, Schwalben flogen in einem Gewebe aus Rubinstaub; da
sang Dorine ein Lied, und Dietrich begleitete sie im Knabenbaß.

Als sie in den Ort herunterkamen, war die Gasse, durch die sie mußten,
durch dichtes Menschengedränge versperrt. Erregte Gesichter waren einem
Haus zugewandt, vor welchem Schutzleute und Männer mit Sanitätsbinden am
Arm standen; ein grüner Spitalswagen hielt vor dem Tor, und nach kurzer
Weile wurden drei verdeckte Bahren herausgetragen, denen weinende Kinder
folgten und ein Weib, das sich rasend gebärdete. Ein weißbärtiger
Schlossermeister, den Dorine kannte, trat grüßend zu ihr und Dietrich
und erzählte ihnen, was sich begeben. In dem Hause hatte ein
leichtfertiges Mädchen gewohnt, eine gewisse Karoline Kranich, die beim
Theater gewesen und dann immer tiefer gesunken war. Sie hatte zwei junge
Leute in ihre Netze verstrickt, mit beiden gleichzeitig ein
hinterlistiges Spiel getrieben; der eine war Arbeiter bei den
Friedrichshafener Werften, der andere Advokatenschreiber in Konstanz.
Sie bevorzugte scheinbar keinen, wollte aber aus beiden ihren Profit
schlagen und stachelte sie zur Eifersucht auf, namentlich den jungen
Arbeiter, der aus einem ordentlichen Menschen zum Lüderjahn geworden
war. Heute nun hatte sie den Schreiber mit sich in ihre Wohnung
genommen; der andere hatte Argwohn geschöpft, den Aufpasser gemacht, war
ins Haus geschlichen, hatte unter wüstem Lärm den Eintritt in ihr Zimmer
erzwungen, den Revolver hervorgezogen, erst die Kranich und ihren
Liebhaber niedergeknallt und dann sich selber durch einen Schuß in den
Kopf getötet.

Während der Alte dies mit ruhiger Stimme und ernstem Wesen berichtete,
dachte Dorine bedauernd an die vergangenen Stunden und ihre nun getrübte
Schönheit, und ohne ihn anzusehen, spürte sie, welche niederschlagende
Wirkung das Geschehnis auf Dietrich hatte. Das Kostbarste ihres Besitzes
hätte sie opfern können, um es wegzuwischen von der Tafel dieses Tages.
Indessen gewahrte sie, daß Dietrich, mit einem Gesicht voll Blässe, das
ihre Ahnung bestätigte, den Blick nach einem bestimmten Punkt gerichtet
hatte; seine Augen glänzten bestürzt und erstaunt; stammelnd deutete er
auf einen Mann, der inmitten der Menge die ihn Umgebenden stirnhoch
überragte; einen schlanken, bärtigen, düster-schauenden Mann; der
breitrandige Hut, den er trug, verschattete sein Gesicht; der abendrote
Himmel am Ende der Gasse verstärkte die Konturen der Gestalt; »er ist
es, er muß es sein«, drängte es sich halb jubelnd, halb zagend aus
Dietrichs Lippen, und schon war er in die Richtung hingeeilt, schob sich
durch die Menschen, verschwand zwischen ihnen.

Dorine stockte das Herz, und der verworrene Sturz ihrer Gedanken riß die
Zeit, die es dauerte, bis Dietrich wieder neben sie trat, in tönende
Stücke. Er war beklommen, schüttelte den Kopf und sagte: »Daß man sich
so täuschen kann; es war wie eine Erscheinung, freilich, zu wunderbar
wärs gewesen: Er!« Noch hingenommen von dem Wunsch- und Augentrug,
zweifelnd noch, obwohl er sich Gewißheit über den Irrtum verschafft, in
einen Widerstreit häßlicher Empfindungen durch die Erzählung des alten
Mannes und die Erregung der Menschengesichter versetzt, in denen sich
der blutige Vorgang spiegelte, so schritt er endlich an der Seite der
Mutter weiter, und es gelang ihnen, sich durch das Gewühl Bahn zu
machen.

Das fanatisch geflüsterte »Er« hatte langen Widerhall in Dorine. Wie muß
ihn das Bild erfüllen, wie gegenwärtig muß es ihm beständig sein, dachte
sie mutlos, daß eine ungefähre Ähnlichkeit solche Wirkung hervorbringen
kann. Das Überhitzte seines Gebarens hatte ihr außerdem mißfallen, und
als sie nach einer Erklärung tastete, fühlte sie den tückisch
verknüpfenden Anteil, den die Mordtat des jungen Arbeiters, und was sich
zwischen den drei Menschen abgespielt, daran hatte. Zuhause warf sie
sich müde in einen Sessel, kreuzte die Arme, ließ den Kopf sinken und
wehrte sich kaum gegen die anflutende Furcht.

Das Abendessen verlief schweigsam, Dietrich ging danach in sein Zimmer,
Dorine prüfte mit der Köchin die Rechnungen und hatte dann mit dem
Gärtner zu verhandeln. Anderthalb Stunden mochten verflossen sein, sie
war längst wieder allein, als sie Dietrichs Schritt zu hören glaubte,
über den Flur, die Treppe hinunter, über den Kies im Garten. Es verdroß
sie, daß er sich noch so spät entfernte, sie wollte sich überzeugen und
ging in seine Stube. Es war finster dort. Sie drehte die elektrische
Flamme auf, trat an den Schreibtisch, und keineswegs neugierig oder
spähsüchtig, eher in trauriger und abgekehrter Gleichgültigkeit, öffnete
sie eine große Ledermappe und sah einen Brief liegen.

Sie las: Lieber einziger Freund.

Sie las weiter, hastig zuerst wie in Angst, ertappt zu werden, dann
langsamer, betroffen von der Reife des Ausdrucks, der Nüchternheit der
äußeren Fassung bei solchem Inhalt. Sie setzte sich auf den Stuhl,
stützte die Stirn auf die Linke, nahm Blatt um Blatt mit der Rechten,
wurde bleich und bleicher, las und las:


An Lucian

Nach allem, was zwischen uns vorgegangen ist, wirst du es begreiflich
und verzeihlich finden, daß ich mich in meinem jetzigen Zustande einer
recht ernsthaften Bedrängnis an dich wende wie an einen älteren und
erfahreneren Bruder, wobei ich aber freilich noch nicht weiß, ob ich
diesen Brief, so wie er geschrieben ist, auch abschicken werde.
Jedenfalls ist er für dich gedacht, ob er dir nun vor Augen kommt oder
nicht, und da ich mir vorgenommen habe, in ihm, soweit meine Fähigkeit
dazu reicht, die Wahrheit darzustellen, kann ich mir keinen andern
Menschen als Empfänger und Leser denken.

Wir haben einmal darüber gesprochen, daß jedes Individuum drei
verschiedene Arten von Existenz habe, nämlich eine geistige, eine
soziale und eine animalische. Du sagtest, keine für sich könne eine
Lebensgestaltung herbeiführen, sondern müsse korrigierend und
bereichernd auf die andere wirken, und je edler einer veranlagt sei, je
höher er auf der Stufenleiter der Geschöpfe stehe, je sicherer werde er
es zu einer Verschmelzung dieser Kräfte bringen.

Mir klang das sehr einleuchtend und scheint mir auch heute noch richtig.
Nur frage ich dich: was kann man zu dieser Verschmelzung tun? Ich
erinnere mich, ich habe schon damals eine ähnliche Frage an dich
gerichtet, darauf hast du gelacht und hast geantwortet, Apothekenrezepte
gebe es dafür nicht und es sei am ratsamsten, sich dem zu überlassen,
was man den guten Instinkt nenne und sonst Augen und Herz offen zu
halten.

Gewiß, das leidet keinen Zweifel. Grübelei und Aufpassen auf sich selber
macht einen schwach und feig. Aber siehst du, Lucian, es gibt ein
Übermächtiges, und eben das letzte von den dreien, das Animalische, ist
das Übermächtige. Du verstehst mich, nicht wahr? ich brauche dir darüber
nicht viel Worte zu sagen, und dennoch muß ich dir meine Verfassung
etwas eingehender schildern, wenn ich erwarten soll, daß du mir hilfst
oder wenigstens einen Ausweg aus der Klemme zeigst. Etwas Extraordinäres
wird es ja nicht sein bei meiner sonstigen Dutzendbeschaffenheit, aber
schmerzlich und niederdrückend ist es, oft so, daß ich nicht mehr ein
noch aus weiß.

Wie du dich entsinnen wirst, haben wir auch einmal über das Verhältnis
zwischen den Geschlechtern gesprochen, und was du von dir sagtest, daß
du ein Anhänger und Verfechter der unbedingten Keuschheit seist, hat
mich sehr ergriffen, ich weiß nicht warum. Die Enthaltsamkeit in diesem
Punkt, so sagtest du ungefähr, beruhe auf Zucht der Phantasie, Strenge
der Gedankenhaltung, Unterdrückung der leisesten Regung von
Naschhaftigkeit; die sei immer der erste Keim. Du sagtest, die
Fortpflanzung der Menschheit sei nicht vornehmlich das Wünschenswerte
für die Gesellschaft, wie man allgemein zu Nutz und Frommen des Staates
doziere; das Wünschenswerte sei die Erziehung des Einzelnen zu einem
Edeldasein und zur Überwindung der Furcht, der Knechtschaft und des
Leidens. Auch darin habe ich dir beigestimmt, umsomehr, als ja deine
Anschauung durch die Lehren großer Denker bestätigt wird.

Alles das hindert nicht, daß meine Natur unterliegt. Ich habe mit mir
gerungen, hart gerungen, schon in Hochlinden, obwohl deine Nähe den
beginnenden Aufruhr immer wieder im Zaum gehalten hat. Mit einem
bestimmten Augenblick hat es angefangen, ich will ihn nicht bezeichnen,
denn das hieße zugleich ein unvergeßliches Erlebnis besudeln, das eine
Gnade war. Dann flogen Worte zu und flogen Bilder zu und etwas, das
dicht gewesen war, wurde ausgehöhlt. Es war nichts deutlich
Beschreibbares, nichts, was im Willen wurzelt, im Wunsch sich meldet. So
weit durfte es nicht kommen, so weit ist es auch heute noch nicht.

Sieh, Lieber, die Vorstellung, mich in den Armen eines Weibes zu wissen,
flößt mir den unüberwindlichsten Abscheu ein. Vielleicht trifft das Wort
nicht ganz, ich kann die Empfindung nicht definieren; Kapitulation, nie
mehr gutzumachender Verlust liegt darin, aber auch das trifft nicht. Das
Bild wagt sich nicht an mich, es verzischt früher als ichs sehe wie
glühende Kohle im Wasser, aber dann wühlt es unterirdisch, dann kommt
das Brausen im Blut, und die von unheimlichem Spuk ins Ohr gebrüllten
Worte, und die ungewisse Erinnerung, das Alleinsein und
Nichtalleinseinwollen, das Zerflattern der Arbeit, die Nächte, die
Träume.

Du weißt, ich bin kein Mucker. Ich bin jetzt alt genug, um die
natürlichen Vorgänge unbefangen zu beurteilen. Auch fühle ich mich wie
gesagt nicht als Ausnahmewesen und möchte nicht bei dir in den Verdacht
geraten, daß ich, was andern so gut beschieden ist wie mir, übermäßig
wichtig nehme. Das alles muß wahrscheinlich erlebt und durchgekämpft
werden, und wenn es mir schwerer fällt als andern, so sind meine
besonderen Umstände daran schuld, die Art, wie man mich behütet hat, die
Kargheit aller Mitteilung, die Entfernung vom Leben, die Strenge in der
Auffassung alles dessen, was außerhalb des Befohlenen und Akkreditierten
liegt. Sollte meine unbedeutende Person dazu bestimmt sein, Rache zu
nehmen für die Zurückhaltung und den Puritanismus ganzer Generationen?
frag ich mich bisweilen. Bin ich die Entartung, der Rückschlag, durch
den die Natur sich entschädigt für das, was man ihr ein paar
Jahrhunderte lang an Tribut der Leidenschaften versagt hat? Solche
Selbstüberschätzung ruft vielleicht deinen Spott hervor, aber ich kann
dir versichern, daß mich der Gedanke manchmal ernstlich beschäftigt.
Möglicherweise erblickst du darin das, was du geistige Unzucht nennst,
Verwahrlosung der Eigenliebe, aber sage mir, wie du dir die Zucht und
Eindämmung der Phantasie in der Praxis denkst, denn eben die Phantasie
erscheint mir als furchtbare, tyrannische Elementargewalt, je
unbändiger, je mehr man sie zu knebeln versucht. Sie erlauert die
Wehrlosigkeit des Menschen, um ihn zu peinigen.

Ich schlafe bei offenen Fenstern, zugedeckt mit einem dünnen Tuch, in
der letzten Zeit meide ich sogar das Bett und richte mir mein Lager auf
dem Fußboden. Es schützt mich nicht vor widerlichen Träumen. Diese
Träume, obwohl sie nichts unmittelbar Häßliches und Beschämendes an sich
haben, sind doch derart, daß sie mich durch den Tag verfolgen wie Gift,
das man mir eingegeben; das Schmähliche liegt oft mehr in der Farbe und
in der Wirkung als im Vorgang, der an sich sinnlos ist. Ein Traum ist,
da klebt alles was ich anfasse; Fleisch und Knochen an mir sind eine
heiße, weiche, zähe Masse; dabei fühl ich, ich bins garnicht, ein
fremdes Wesen durchsickert mich, ein fremder Leib; es wird mir
eigentümlich wohlig matt, die feurige Luft wird dunkelblau, alles rinnt
und rieselt um mich herum, schmeichelt und rührt mich an, will mich
packen und höhnt, und wenn ich aufwache, sind meine Augen wie zwei
Stücke Eisen. Dann ist da ein Traum voller Schlangen, gelb-weiße, mit
schlüpfrig zarter Haut und grünen Augen; sie ringeln sich an einem
glatten Turm hinauf, von oben hängen Haare herab wie aufgelöste Haare
einer Frau, ich muß hingreifen, der Schauder verwandelt mich, ich bin
selber Schlange, das Haar flutet über mich, der Turm fängt an zu
brennen, ich stürze maßlos tief hinunter, über mir ein feuriges Rad, das
dann mitten durch meinen Körper hindurchfährt.

Ich laufe stundenlang, tagelang durch die Wälder. Bin ich gleich müd,
Frieden erring ich nicht. Wenn alle im Haus schon schlafen, stehl ich
mich oft an den See, lös das Boot von der Kette, rudere hinaus. Weit vom
Ufer, laß ich die Ruder fallen, leg mich flach auf den Rücken, Hände
hinterm Kopf, und schau in den Himmel hinein. Die Herrlichkeit, Lucian,
die erhabene Herrlichkeit! Das Boot schaukelt mit der schwachen Dünung,
leis surrt der Wind, die Nacht ist dunkler Purpur. Aber wenn ich mich so
in den Anblick der Sterne verliere, ergreift mich Wahnsinn. Könnt ich
dirs nur schildern! Ich habe es schon als Kind gehabt, das
Sternengrauen, hast dus nie empfunden? Ich frage mich dann: gibt es
einen Zusammenhang zwischen dem Niedrig-Sinnlichen in mir und der
Überwelt da droben? Ists denn erlaubt, den verbrecherischen Blick
dorthin zu richten, den blutgebundenen, der den Jammer meines Fleisches
in die Unendlichkeit trägt und sie ansteckt mit Begierden? Daß ich das
ewig versperrte größere Leben nur ahnen darf, verfinstert mir die Seele
und verwirrt den Verstand; ich möchte nicht mehr sein, es ist, als
ließen mich Arme fallen, und unten sind Arme, die wollen mich auffangen,
der Raum dazwischen ist das reine Entsetzen. Kann der Tod so schrecklich
sein, wie ihn die Menschen sehen? Wäre man nicht ein viel wirklicherer
Mensch, wenn ihn der Geist konzipieren könnte?

Ich bin bis jetzt mit meiner Mutter allein. Du müßtest diese Frau
kennen. Sie erscheint mir von Tag zu Tag besonderer. Sie hat seltene
Eigenschaften, und ich habe außerdem entdeckt, daß sie schön ist. Das
macht mich kindischerweise oft ganz glücklich. Aber trotzdem wir uns gut
vertragen, ist von innerer Beziehung, wie ich sie momentan nötig hätte,
keine Rede. Was mag wohl die Ursache sein? Geh ich sehr fehl in der
Vermutung, daß zwischen Mutter und Sohn eine Schranke des
Unaussprechlichen besteht und bestehen muß? So nah sie einander durch
das Blut sind, so fern sind sie einander durch das Wort. Es kommt in
meinem Fall noch hinzu, daß ich das Gefühl habe, als dürfe sie gar nicht
verstehen, als könne sies nicht, als sei sie in diesem Punkt
erfahrungslos, auch als Weib, trotzdem sie Ehegattin war und Kinder
geboren hat, ja daß ichs grade heraus sage, als sei sie noch unschuldig,
als sei sies zu meinem Refugium und zu meinem Stolz, und folglich von
mir zu behüten, nicht ich von ihr. Dadurch aber wird vieles doppelt
schwer, wie du begreifen wirst ...

An dieser Stelle brach das Schreiben ab.

Die ganze Nacht über lag Dorine angekleidet auf ihrem Bett, die Hand
wider das Herz gedrückt, dessen unaufhörlich tobende Schläge nicht zu
beschwichtigen waren.


Der Haß

Am zweitfolgenden Tag kam Dietrich aus Konstanz zurück, wohin er mit dem
Motorboot gefahren war und sagte lebhaft: »Fink ist hier. Ich bin ihm
zufällig begegnet. Er wohnt im Inselhotel. Er wollte mich nachmittag
besuchen, aber ich treffe mich lieber mit ihm in der Stadt.«

Aus Dietrichs Erzählungen erinnerte sich Dorine, daß Fink einer von
seinen Hochlindener Kameraden war; sie erinnerte sich auch, daß er mit
einiger Abschätzigkeit von ihm gesprochen. »So? dieser?« entgegnete sie
leichthin und etwas verwundert über seine unverhohlene Freude; »ist er
mit seinen Eltern da?«

»Ich weiß es nicht genau; ich glaube nicht. Es war immer schon seine
Absicht, ein paar Wochen in unserer Gegend zu verbringen.«

»Wenn er allein ist, könntest du ihn ja einladen, bei uns zu wohnen.«

»Sehr liebenswürdig von dir, Mutter; aber es wird wohl nicht gehen. Er
erwartet nämlich seine Braut.«

»Seine Braut? Er ist verlobt? Ist er denn nicht gleichen Alters mit
dir?«

»Nein; zwanzig denk ich.«

»Und schon verlobt? Das erstaunt mich. Mit wem reist denn die junge
Dame, und wer ist sie?«

»Das weiß ich alles nicht, Mutter. Das heißt, den Namen hat er mir mal
gesagt; Schönwieser, glaub ich, Hedwig Schönwieser.«

»Nun, wir werden ja sehen, was es damit für eine Bewandtnis hat,« schloß
Dorine das Gespräch.

Am nächsten Tag, nach Tisch, kam Fink, um Dietrich zu einer Segelpartie
abzuholen. Dorine hatte sich bereits zurückgezogen und ließ den jungen
Leuten sagen, sie erwarte sie zum Tee. Sie blieben drei Stunden auf dem
Wasser; der Teetisch war im Garten gedeckt; als sie munter plaudernd
erschienen, saß Dorine in einem Strandsessel, ganz in Weiß, das blasse
Gesicht von einem Panamahut mit Kornblumenkranz beschattet.

Fink veränderte ihr gegenüber wie auf Kommando seine saloppe Haltung. Er
verbeugte sich wie ein deutscher Korpsstudent, schlug die Hacken
zusammen, küßte ihr die Hand, alles vollkommen artig, aber mit dem etwas
lächerlichen Ernst eines neugebackenen Weltmanns von zweifelhafter
Erziehung. Dorine war sich darüber gleich im Klaren, und auch sonst
mißfiel er ihr gründlich. Die berlinische Suada, das unruhige Auge, das
blecherne Lachen, der lasterhafte Mund, die Sucht, mit Wortwitzen zu
glänzen, das Besserwissen und spöttische Abtun von Gesprächsthemen, die
sich über das Bequeme erhoben, sie kannte es, es war ein gefürchtet
Typisches. Übrigens sah er gut aus, die Züge waren angenehm, die Gestalt
schlank, das Wesen von sorgloser Lebhaftigkeit.

»Deine Mutter ist famos,« sagte er zu Dietrich, als sie allein waren,
»famose Frau. Könnte ohne weiteres eine Fürstin abgeben. Famos, wie sie
sich trägt und wie schlicht sie dabei wirkt.«

»Wozu Fürstin? es genügt ihr, eine Oberlin zu sein«, erwiderte Dietrich
trocken.

Fink lachte. »Freilich; ihr Patrizier mit eurem autochthonen Hochmut. Da
kommt unsereins nicht gegen auf, und wenn wir die fünfzackige im
Schnupftuch hätten.« Er schaute sich um und redete weiter, die Zigarette
im Mundwinkel, was Dietrich unsympathisch war. »Prachtvoller Besitz.
Herrschaftlich gradezu. Werde mal Hedwig herausführen, wenn du
gestattest. So was kennt sie nicht, denn in Berlin, weißt du, da bauen
wir auf Sand, trotz vorhandenen Gottvertrauens.«

»Wann kommt das Fräulein?« erkundigte sich Dietrich etwas betreten.

»Spätestens Ende der Woche. Ich erwarte Telegramm. Lustig wird das
werden, so zu dreien, meinst du nicht, Oberlin? Sie ist nämlich ein
reizender Käfer, kann ich dir sagen, von Spielverderben nicht die Spur.«

Dietrich fragte schüchtern: »Reist sie wirklich allein und ist allein
bei dir?«

»Na hör mal, warum denn nicht? Wen kümmert das denn? Ist doch ganz
unsere private Angelegenheit.«

»Gewiß; aber üblich ist es im allgemeinen nicht. Wenigstens nennt man es
dann anders. Meine Mutter zum Beispiel könnte sie unter solchen
Umständen nicht empfangen, das wirst du begreifen.«

»Mutet ihr auch kein Mensch zu«, antwortete Fink. »Die Hedwig, die will
ihren Urlaub genießen, alles andere läßt sie kalt. Muß denn empfangen
werden? Das klingt so großartig. Und wenn sich eine Begegnung nicht
vermeiden läßt, mußt du denn deiner Mutter gleich den juristischen
Tatbestand auseinandersetzen?«

»Ihr kann man nichts vormachen. Und was sie nicht selber merkt, wird ihr
zugetragen. Wir sind Provinzleute.«

»Schön, halte das, wie du willst; wir haltens nach unserer Fasson.
#Vogue la galère# steht in meinem Stammbuch, auf der allerersten Seite.
Leben, leben, leben, Mensch. Was nachher kommt, ist mir totalement
gleichgültig. Meinetwegen Reue, meinetwegen Armut, meinetwegen
Zuchthaus, heut ist heut, und heut will ich leben. Ah, wie wunderbar die
Luft schmeckt, wie gesund man ist und wie viel Kraft man hat! Du,
Oberlin, schleppst wie die Gefangenen in den mittelalterlichen Kerkern
Zentnerkugeln an den Füßen. Du tust mir leid, aber ich hab dich gern,
und irgend was in dir, weiß der Teufel was, zwingt mich zum Respekt. Wir
müssen wieder mal ringen, Oberlin. Das wird dir aus den Skrupeln und mir
aus der Faulheit helfen.«

Dieser Prahlruf: leben! mitsamt seinen frechen und heroischen
Verbrämungen machte geringen Eindruck auf Dietrich. Mit natürlichem
Instinkt spürte er, daß nichts dahinter war, und daß sogar die
Verzweiflung und Herzensleere, die solche glitzernde Blasen aus dem
Sumpf der Zeit emportrieb, hier ins Modische und Eitle verdünnt war. Zu
seiner eigenen Verwunderung stand er überhaupt Fink voller Kritik und
abwartender Ruhe gegenüber, als ob nicht fünf Wochen, sondern ebensoviel
Jahre seit ihrem Zusammensein in Hochlinden verflossen wären und er den
andern währenddessen weit hinter sich gelassen hätte.

Trotzdem hielt er sich zu ihm. Trotzdem ließ er sich bereden, jede freie
Stunde mit ihm zu verbringen. Sie fischten, ruderten, segelten, badeten
miteinander. Fink lud ihn zum Essen ins Hotel, wo er als splendider
Kavalier in hoher Schätzung stand, mietete ein Auto, erhandelte
Antiquitäten, besichtigte Schlösser und Landsitze, weil er daran dachte,
sich in der Gegend ansäßig zu machen. Alles war ein wenig
aufschneiderisch, ein wenig hochstaplerisch, hatte aber keine
verletzende Form. Nur über der Quelle des luxuriösen Wandels lag
verdächtiges Zwielicht.

Der so rasch intim gewordene Umgang war für Dietrich ein Mittel, sich
selber auszuweichen, und er wußte es sogar. Er betrog sich selbst mit
dem neu gefundenen Gefährten, er überlistete seine anders erfüllte
Seele. Deshalb ging er innen nicht ganz so weit mit, als er außen
mitging und war stärker durch Vorbehalte als jener durch seine
entschlossene Genußgier. Fink war ein Maßloser; er wurde erbittert, wenn
er den Gemessenen an seiner Seite nicht über die Grenze zu ziehen
vermochte, die er sich selbst zog. Am Abend vor der gemeldeten Ankunft
Hedwig Schönwiesers wollte er, berauscht von Wein, berauscht von
unbeschränkter Freiheit, Dietrich dazu bringen, daß er mit ihm ein
Mädchenhaus besuche, das man ihm bezeichnet hatte. Dietrich weigerte
sich. Weder Bitten, noch Drängen konnten ihn bewegen. Fink machte sich
über seine Tugendhaftigkeit lustig, er antwortete, die Tugend habe damit
nichts zu schaffen, es sei ihm einfach unappetitlich. Philisterausflucht,
um die Feigheit zu bemänteln, erklärte Fink, wenn Dietrich nicht mittun
wolle, gehe er allein. »Ich brauche mir nichts zu beweisen,« antwortete
Dietrich, »aber ich werde dich bis an das Haus begleiten und auf dich
warten. Ich bin neugierig, ob dus wirklich über dich gewinnst.« Fink
kicherte. »Deine Neugier kann belohnt werden. Ziehen wir los.«

Sie gingen hin, Fink trennte sich ärgerlich von Dietrich, und dieser
wanderte an der gegenüberliegenden Stadtmauer im dunklen Schatten auf
und ab. Seine Betrachtungen waren nicht angenehm. Eine halbe Stunde
mochte vergangen sein, da kam Fink zurück und wollte sich ausschütten
vor Lachen über die Kleinstadthetären, ihre Betteleleganz und ihre
bescheidenen Verführungskünste. Dietrichs Blick war aber so ernst,
beinahe finster, daß er innehielt und fragte, was mit ihm geschehen sei.
»Gute Nacht,« sagte Dietrich und reichte ihm widerstrebend die Hand,
»ich hab noch einen weiten Weg.« Verblüfft sah ihm Fink nach, als er
sich entfernte. »Ich könnte ja ein Stück mit dir gehen, Oberlin«, rief
er hinter ihm her. Dietrich beschleunigte seinen Schritt. »Esel«,
murmelte Fink und drehte sich auf dem Absatz um.

Am anderen Nachmittag ließ Fink Dietrich ans Telephon rufen und sagte
ihm, er und Hedwig erwarteten ihn zum Fünfuhrtee im Hotel. Er zögerte
mit der Antwort und hielt sie dann im Unbestimmten. Aber um halb fünf
setzte er sich aufs Rad und fuhr hinüber, nachdem er mehr Sorgfalt als
sonst auf seinen Anzug verwendet hatte.

Er lernte in Hedwig Schönwieser ein mageres, langaufgeschossenes Mädchen
kennen, im Alter zwischen zweiundzwanzig und fünfundzwanzig, mit
fuchsfeuerrotem Haar und Sommersprossen. Alles war ein wenig spitz an
ihr, die Nase, die Finger, der Blick und die Rede. Sie trug englisches
Kostüm nach der letzten Mode, sichtlich vom teuersten Schneider, aber
wie die Stiefel, die Strümpfe, die Handschuhe, der Hut, sogar der Ring
mit der Perle an der Hand von einer in die Augen fallenden Neuheit. Auch
sich selber war sie ohne Zweifel neu, was in ihrem Betragen merkbar
wurde, das von Unsicherheit jäh in anmutlose Ungebundenheit umschlug.
Wie die meisten Großstadtkinder war sie spottsüchtig, aber dieser Spott
beruhte auf einem Mangel an Bildung und Bescheidung. Da sie sich in
keiner Weise zurückhaltend gab, war Dietrich bereits nach einer halben
Stunde in ihre Familienverhältnisse eingeweiht, und ob sie sich schon
nicht in allen Stücken zur Wahrheit bekannte, wie er vermutete, lag doch
das Nüchterne und Armselige der Existenz spürbar hinter dem Erzählten.
Ihr Vater sei Beamter im Ministerium, erwähnte sie nebenbei; es klang so
sehr nach Erfindung, daß Dietrich die Augen niederschlug und garnicht
nötig hatte, auf die Verräterei zu achten, die Fink durch ein
schalkhaft-verwundertes In-die-Luft-Starren beging. Sie hatte die
Gewohnheit, beim Zuhören die Lippen mit der Zungenspitze zu lecken und
dabei die Lider zuzukneifen, was ihrem Gesicht einen listigen und
zugleich sinnlichen Ausdruck verlieh, der in Dietrich ein Gefühl des
Unbehagens erweckte.

Er wurde inne, daß er sich, ehe er sie gesehen, mehr mit ihr beschäftigt
hatte, als ihm bewußt war. Ein Name verheißt oft viel, scheint Schicksal
zu enthalten; dieser war einst, als er ihn zum erstenmal vernommen, wie
ein Gestirn an einem fernen Himmel der Sehnsucht aufgeflammt; voll Scham
war er sich darüber klar, jetzt wo die lästige Gegenwart ein so
entschmücktes Bild bot, ein Antlitz ohne Feinheit, eine Stirn ohne
Traum, Gebärden ohne mitgeborne Kraft und Lieblichkeit, eine Stimme ohne
Musik. Daß er Erwartungen gehegt, fühlte er als Schuld und wurde
schweigsamer und schweigsamer.

Fink schlug einen Spaziergang vor; er hatte nicht den Mut, sich zu
weigern. Die beiden gingen eine Weile Arm in Arm, gaben sich keine Mühe,
ihre Verliebtheit zu verbergen, lachten beständig, trieben harmlosen
Scherz, auch minder harmlosen, ersannen Vergnügungen für die ersten
Tage, und je weiter sie sich von der Stadt entfernten, je ausgelassener
wurden sie. Dietrich hätte ein Hund sein können, der neben ihnen
trottete; sie beachteten ihn kaum. Nach einer Weile erinnerte sich
Hedwig Schönwieser seiner und lockte ihn ins Gespräch. »Ich freue mich,
daß du einen so hübschen Freund hast«, sagte sie zu Fink. Dieser
antwortete: »Nimm dich bloß in acht vor Oberlin; stilles Wasser, tief
wie der Rhein.« Mit den kobaltblauen Augen, einem Blau, wie es nur die
Rothaarigen haben, schaute sie Dietrich prüfend ins Gesicht; er lächelte
errötend, aber von der Sekunde an empfand er einen ihm selbst nicht
verständlichen Widerwillen, einen unhemmbar wachsenden Haß gegen das
junge Mädchen.

Er haßte ihr Gehen, ihr Sprechen und ihr Lachen, die eckigen
Bewegungen, die anmutlose Ungebundenheit. Er haßte die Spur, die ihr
Schritt im Wegsand hinterließ; den Gedanken an ihren Fuß im Schuh; den
Atem, mit dem sie ihn streifte, wenn sie sich zu ihm wandte. Es machte
ihn bestürzt, aber er konnte sich nicht wehren. Er fragte sich nach dem
Grund, er konnte ihn nicht finden. Zuviel Gewicht enthielt es für eine
Beliebige, die ihm zufällig entgegentrat aus einer Millionenzahl von
Frauen und Mädchen. Es gibt eine Antipathie der Körper, Antipathie der
Atmosphären; kaum die wäre bei der Nachgiebigkeit und Billigkeit, die
ihm sonst eigen waren, in ihrer Wirkung verblieben, denn die junge
Person tat ihm kein Leids, im Gegenteil, sie schmeichelte ihm, sie warb
um seine günstigen Blicke, sie anerkannte ihn als Sendling einer Welt,
die über der ihren stand und war bereit, sich zu verkleinern und
unterzuordnen, alles, weil sie seine Abneigung spürte und sofort ihren
ganzen Ehrgeiz daran setzte, sie zu besiegen. Hie und da loderte, jetzt
schon, in ihren Augen ungeduldige Entschlossenheit auf wie ein
heimlicher Strahl; etwas Böses kam zutage, eine Kraft, die geschlummert
hatte; dann verdoppelten sich die Ausbrüche ihrer Lust und der
Zärtlichkeit gegen ihren Geliebten.

Durch nichts aber war der quälend-rätselhafte Haß in Dietrichs Brust zu
beschwichtigen. Man kann der Sache auf sehr einfache Weise Herr werden,
überlegte er; ich brauche ja nur ihre Nähe zu meiden; ein Wort an Fink
oder ein paar Briefzeilen, eine Bitte an die Mutter; man verreist für
ein paar Tage und alles ist vorüber. Aber gerade dazu fühlte er sich
nicht fähig, und er wußte, daß er es nicht tun würde. Warum nur? Auf dem
Heimweg, den ganzen Abend, die halbe Nacht dachte er darüber nach. Er
war an dieses ihm völlig gleichgültige, völlig fremde, völlig
uninteressante Wesen gebunden durch Haß. Wie war das zu erklären?
Vielleicht so: weil sie nicht eine andere war, der Verehrung, der
Anbetung, der Verherrlichung Würdige; weil das Schicksal aus der
Millionenzahl gerade die und keine andere ausgewählt hatte, um sie
seinen nach einer Erscheinung durstigen Augen zu zeigen. In jedem
menschlichen Herzen ist ein Vorrat von Verehrung, von Anbetung und
Verherrlichung; von hinausgreifendem Verlangen danach; in seinem war
nicht nur Vorrat, sondern Überfluß; er konnte viel hergeben, er konnte
verschwenderisch sein; er war dagestanden und hatte gewartet; einer
Erscheinung hätte es bedurft, und seine Seele wäre zerschmolzen; ja, so
war es, so empfand ers, eine Erscheinung hätte sein müssen, damit man
sich beugen konnte, alles wäre hell geworden, verheißend, in den Bereich
des Möglichen gerückt, sogar Fink wäre ein Verwandelter gewesen, ein
Gereinigter, unbeneidet begnadeter Freund.

Nun aber band ihn der Haß mit Stricken an die beiden; er mußte ihm
täglich, stündlich frische Nahrung reichen und sich aus Redlichkeit
beständig vergewissern, ob er nicht Opfer einer Täuschung sei. Er war
unzertrennlich von ihnen. Schon am Vormittag fand er sich im Hotel ein
und blieb meist zum Essen; er fuhr mit ihnen in seinem Motorboot auf die
Reichenau, nach Meersburg und Radolfszell, wanderte mit ihnen auf die
Berge und in die Wälder, und in den Tagen, die seine Mutter in Basel
verbrachte, lud er sie ins Haus, bewirtete sie, und sie saßen bis spät
in den Abend bei einer Bowle im Garten. Hedwig Schönwieser sang Lieder;
sie hatte eine nicht üble Altstimme; oder sie haschte nach den
Leuchtkäfern, mit denen die Büsche übersät waren; der Tisch stand voller
Rosen, die Grillen zirpten, die Frösche quakten, es war der
beglückendste Sommer, und Dietrich trug in ihm ein empörtes Herz.
Zwietracht herrschte zwischen ihm und der Mutter; Zwietracht in ihm
selbst.

Fink wünschte, daß er und Hedwig sich duzen sollten. Durch alle
erdenklichen Ausreden wußte Dietrich die Zeremonie hinauszuschieben. Als
es sich nicht mehr vermeiden ließ, an einem der Abende in der Villa,
verweigerte er doch den brüderlichen Kuß. Es müsse sein, erklärte Fink,
wenn Hedwig und auch er sich nicht schwer beleidigt finden sollten.
Dietrich wich mit verlegenen Scherzen aus; dann sagte er, er sei statt
dessen bereit, jede Buße zu entrichten, die man verlange; er schützte
ein Gelübde vor, das er geleistet; er behauptete, seit Knabenzeit, seit
einem gewissen Vorfall mit einer jungen Magd, habe sich in ihm ein
unüberwindlicher Abscheu dagegen festgesetzt; man möge es krankhaft oder
albern nennen, aber er könne sich nicht helfen.

Sein Eifer, seine Beredsamkeit, seine Angst waren kindlich und
mitleiderweckend. Hedwig maß ihn mit Erstaunen; Fink lachte, daß ihm die
Tränen in die Augen traten. »Na, Oberlin, und wie war das mit Lucian
damals beim Wettlauf?« fragte er boshaft und mit neugieriger Miene, als
ginge ihm ein Licht auf über Dietrichs wahre Natur. Dietrich erblaßte
und sah ihn zornblitzend an. Indessen flüsterte Fink dem Mädchen etwas
ins Ohr, und sie hielten sich dabei herausfordernd umschlungen.

Schon lange bemerkte Fink den stummen Kampf, der sich zwischen Dietrich
und dem Mädchen entsponnen hatte. Das Schauspiel ergötzte ihn, und er
mißverstand es; was er an ihm begriff, schmeichelte seinem
Besitzerstolz. Innerlich des Mädchens bereits müde, hätte er nichts
dawider gehabt, wenn es Hedwig gelungen wäre, den unfaßlich Spröden zu
umgarnen und zu verführen, wenigstens ihn bis zu dem Punkt zu bringen,
wo er fallen mußte, so wie alle fielen. Er kannte Hedwigs
Verschlagenheit und hatte sie gelehrt, sich ihrer Machtmittel zu
bedienen. Jedenfalls ertrug er nicht mehr Miene und Blick dieses
Unberührten, nicht mehr die eher geahnte als geglaubte Reinheit eines
unbefleckten Körpers, nicht mehr die diamantne Sehnsucht, vor der ein
Etwas in ihm sich neidisch krümmte, und die er höhnen und herabziehen
mußte, um sich vor schlimmeren Gelüsten zu retten.

So war es mit Fink bestellt.

Plötzlich sprang Hedwig vom Stuhl empor, warf die Arme um Dietrichs Hals
und schickte sich an zu rauben, was ihr nicht freiwillig gewährt wurde.
Dietrich aber, durch das verschwörerische Wispern der beiden wachsam
gemacht, kam ihr zuvor, als schon ihre blutroten Lippen dicht an seinen
waren. Mit einer Hand packte er sie bei der Schulter, die andere stemmte
er gegen ihre Brust; und so erbittert roh stieß er sie zurück, daß sie
taumelte und gefallen wäre, wenn sie Fink nicht aufgefangen hätte. Sie
war bleich geworden, grünliches Feuer sprühte in den entsetzt geöffneten
Augen. Dietrich hatte sich erhoben, hielt mit beiden Händen die
Stuhllehne umklammert und atmete zitternd. »Gehen wir, Kurt«, sagte das
Mädchen, raffte Schal, Handschuhe und Täschchen zusammen und schritt zum
Gartentor.

»Was bist du für ein querer Bauer, Oberlin«, sagte Fink mit bedauerndem
Achselzucken und folgte ihr.

In dem Augenblick, in dem er durch den Stoff des Seidenkleides hindurch
die Brust des jungen Weibes gespürt hatte, war ihm traumartig die Szene
mit dem Spiegel aufgestiegen, die ihm Fink vor langer Zeit geschildert:
wie sie sich entkleidet hatte, vor dem Spiegel, dem Geliebten sich
gezeigt hatte, nicht wirklich und ehrlich, nur im Spiegel. Diese
seltsam jähe Erinnerung hatte seinen wühlenden Haß aufs äußerste
getrieben und ihm war zumut gewesen, als müsse er sie zu Boden
schmettern und zerfleischen, als könne die Bahn erst frei werden und
Ruhe in ihn einkehren, wenn sie unschädlich zu seinen Füßen lag.

Aber er spürte noch immer die warme, feste, erschreckend vibrierende
Brust; gleich einem mysteriösen Tier hatte sie sich angerührt, und ihm
graute vor seiner Hand, die er wieder und wieder betrachtete. Das
Geschehene peinigte ihn mit jeder Minute nachhaltiger, die es in Abstand
rückte. Heiß irrte er durch die Gartenwege, ans Ufer hinunter, in die
Höhe, dem abendschwarzen Wald zu, der wie ein Zyklop aufstand, und vor
der Kapelle, unter riesigen Ulmen, warf er sich hin und drückte das
fieberflammende Gesicht in die Halme, die vom Tau trieften.

Wie sinnlos alles, wie dunkel; wie feindselig die Nacht um ihn herum
schauert; wie bilderlos und kalt es in seinem Innern ist.


Die Lüge

Durch die Lektüre des Briefes an Lucian in einen fortdauernd beklommenen
Zustand versetzt, schmerzlich aus der Ungewißheit gerissen, hatte sich
Dorine vorgenommen, im Hinblick auf Dietrichs Tun und Treiben sich jedes
Einspruchs zu enthalten, jeder Maßregel und Warnung, die drückend oder
hemmend auf ihn wirken konnten, der stillen Mißbilligung auch. Der
Entschluß hatte schwere Stunden gekostet, in denen die Frage der
Verantwortung sie ernstlich bedrängte, die Furcht vor Versäumnis und
Verlust nie schwieg.

»Erfahrungslos, auch als Weib, trotzdem sie Ehegattin war und Kinder
geboren hat. Unschuldig, zu meinem Refugium und meinem Stolz, und
folglich von mir zu behüten, nicht ich von ihr.«

Diese Sätze vor allem vergingen nicht aus ihrem Sinn. Sie ahnte eine
Wahrheit in ihnen, aber eine Wahrheit von der anderen Seite der Welt.
Ihr Staunen war tief und unverratbar, für ewig eingeschlossen in der
Seele und von verwirrender Beunruhigung begleitet. Es benahm ihr den
Mut, weiterhin zu entscheiden, was sie bis an diesen Tag für recht und
gut gehalten hatte, selbstsicher wie nur diejenigen sind, die ihre
Pflichten und ihr Vollbringen so klug wie bescheiden in das allgemeine
Lebensgetriebe verwoben haben. Nun war flammenhafter Zweifel
aufgewachsen; als wäre Wesentliches unerfüllt geblieben, ja, in der
Dumpfheit des Gemüts nicht einmal bis zum Wunsch gediehen; als wäre man
achtlos vorübergegangen an verzauberter Pforte, hinter der die Schätze
des Daseins lagen; als hätte man vergessen, das Antlitz dorthin zu
wenden, den Schritt dorthin zu lenken, wo ein Glück, wenn auch
unbekannt, so doch vorbereitet, wartete.

Glück. Sie fing an, dem Begriff nachzudenken, immer in ihrer
Fraueneinsamkeit, in der sie plötzlich das Licht und die Wärme
entbehrte. Es schien ihr, daß es frevelhaft sei, die Fundamente zu
untersuchen, auf denen sich ihr Schicksal in ehrenvoller Ordnung
zugetragen hatte. Sie wollte es auch nicht; sie widersetzte sich. Glück:
die Ausrede der Unzulänglichen, Ding ohne Maß und ohne Form, ohne Kern
und ohne Gesetz. Nur nicht eigenliebend und falsch bereuend sich ins
Ungemessene verlieren, das hieß die Altäre besudeln, vor denen man
gläubig gekniet. Und doch dieser Wahn mit seinem Geschmack nach
Verwesung; das Zurückirren über die Wege und bange Lauschen an ein für
allemal verriegelten Türen; törichtes, würdeloses Beginnen. Sogar mit
einem Hingegangenen geriet sie in Hader dabei, rief den Schatten empor
und verlangte Führung und Trost.

Er konnte sie nur auf den Menschen hinweisen, den er ihr als Vermächtnis
hinterlassen. Und an ihm krampfte sich ihr Wille von neuem fest. Er darf
mir nicht entweichen, war der letzte Schluß des Kämpfens und Grübelns,
und wenn ich die Seile locker lasse, ist es nur, damit er sich an ihnen,
in seiner Finsternis, wieder zu mir tasten kann; ich bleibe an meinem
Platze, und gibt es einen sichtbaren Beweis dafür, daß ich mir und
meinem Geschick treu war, so ist es sein Leben und sein Gewordensein.

Erschüttert und noch ungewiß, löste sie sich aus dem gefährlichen Netz.
Das Erscheinen Finks dünkte ihr wie der Anfang der Prüfung und
Erprobung. Sie zeigte Dietrich eine gleichmäßige Freundlichkeit auch
dann, als er tage-, abendlang vom Hause wegblieb. Ohne pedantische
Ermahnungen bewilligte sie seine erhöhten Geldforderungen. Sie vermied
es, ihn auszuholen oder ihm die Zerstreutheit und Lässigkeit in den
kleinen Alltagsgeschäften vorzuwerfen. Sie hörte ihm heiter zu, wenn er
Heiteres berichtete; sie war nicht ungehalten oder verletzt, wenn er
schlechter Laune war. Nur ein einziges Mal erzählte er von Hedwig
Schönwieser; es war am Tag ihrer Ankunft. Sie spürte sogleich, daß etwas
Besonderes mit ihm vorging, dann wurde es auffallender von Tag zu Tag.

Aus der Zerstreutheit wurde Geistesabwesenheit; aus der Lässigkeit
Vernachlässigung. In den wenigen Stunden, die er daheim zubrachte, trieb
es ihn von Zimmer zu Zimmer, vom Klavier zum Arbeitstisch, vom Kamin zum
Fenster, von einem Buch zu einem Schachproblem. Gequält von dem
unsteten Wesen wie von dem beobachtenden Auge der Mutter wollte er sich
rechtfertigen, klagte über Kopfschmerz, über die Hitze, über den starken
Blumengeruch im Hause. Ohne beschuldigt zu sein, verteidigte er sich. Er
sah angestrengt aus, bisweilen verstört. Sein Auge hatte den
aufrichtigen Kinderblick eingebüßt, es senkte sich häufig wie bei einem,
den man auf schlechtem Vorhaben ertappt, und verstohlen spähte es dann.

Bekannte sagten zu Dorine: »Was treibt der junge Mensch? Man sieht ihn
nur noch in Gesellschaft dieses zugereisten Paars. Zweifelhafte Leute,
sehr zweifelhafte Leute; leben in Saus und Braus, genießen übelsten Ruf.
Kein Umgang, der sich für einen Oberlin schickt.«

Die Folge war, daß Dorine Haus und Garten nicht mehr verließ, Besuche
nicht mehr annahm. Aber sie zog durch einen alten Freund des Ratsherrn,
Notar in Konstanz, Erkundigungen ein, und die Nachrichten stimmten sie
ernst. Es war sogar das Gerücht aufgetaucht, der junge Fink habe einem
Geschäftsfreund seines Vaters unter betrügerischen Vorspiegelungen eine
beträchtliche Geldsumme entlockt und nur mit vieler Mühe und nach rascher
Wiedergutmachung des Schadens sei die Anzeige verhindert worden. Das
Mädchen aber sei die Tochter eines Pförtners im Reichsmarineministerium
und in einem Kaufhaus als Probiermamsell angestellt gewesen.

Eines Abends kam Dorine aus dem Garten in den gepflasterten Flur, den
großen Neufundländer hinter sich, in dessen Begleitung sie ihre einsamen
Spaziergänge zu machen pflegte. Dietrich kam von oben herab; unter dem
Sommermantel trug er den Abendanzug. Wohin? fragte sie. Er gehe in die
Stadt. Jetzt noch, vor dem Essen? Er esse drinnen; man habe ihn
eingeladen. Wer? Kurt Fink. Kurt Fink und die Braut? Ja, Kurt Fink und
die Braut. Pause. Ob er nicht telephonisch absagen möchte und den Abend
mit ihr verbringen? Sie wünsche es heute. Er blickte verlegen, ja
bestürzt. Es sei unmöglich. Unmöglich? Was für eine Wichtigkeit habe es
denn? Keine besondere Wichtigkeit, aber es sei unmöglich. Wenn sie es
aber ausdrücklich verlange, wenn sie darauf bestehe? Der
verlegen-weichende Blick begann im Raum zu schweifen. Unmöglich, er
könne sich nicht entziehen, man habe eine kleine Feier veranstaltet,
Kameraden kämen aus Hochlinden herüber, Georg Mathys unter anderm,
vielleicht sogar Lucian, sicher Lucian auch, er habe telegraphiert, wie
solle er sich da ausschließen ohne triftigen Grund? »Nun ja, wenn dem so
ist«, sagte Dorine langsam. Die Mutter möge verzeihen, fügte er hastig
hinzu, aber er müsse sich beeilen, der Dampfer fahre in fünf Minuten.
»Beeile dich nur,« antwortete sie gelassen, »es wird bald regnen, ein
Gewitter hängt am Himmel.«

Sie sah ihn an, bevor sie weiterging. Seine Finger nestelten nervös an
der Schirmquaste. In seinem Gesicht war die Blässe der Übernächtigkeit.
Der Mund war unschön verzogen. Ein fremder junger Mensch, dachte sie.

Sie schritt die breite Treppe empor. Mechanisch griff sie nach dem
Halsband des Hundes, der den Kopf an ihrem Schenkel rieb. Oben öffnete
sie das hohe Dielenfenster und beugte sich hinaus. Der schwüle Sturmwind
zerzauste ihr Haar. Vom Landungsplatz schrillte die Glocke herüber, die
Bootsschraube durchwühlte zornig das Wasser. Knarrend bogen sich die
Bäume und zeigten die bleiche Unterseite ihrer Blätter, als entblößten
sie sich. Dorine schloß die Augen. Der Hund stellte sich empor, legte
die Tatzen auf das Fensterbrett und berührte mit der Schnauze ihre
Schulter.

Was ist mir? Was geschieht mit mir? fragte sie sich. Niemals im Leben
hatte sie ähnliches empfunden. Dieses ätzende, giftige, entehrende
Gefühl, was war es? Es dörrte den Hals aus, es schnürte den Atem ab, es
war wie eine Kralle und dann wie ein beschimpfend aufgerissenes Maul.
Keine Hilfe dagegen als vielleicht der Schlaf. Wer doch schlafen könnte,
ein Jahr lang schlafen. Hätte man doch einen Freund, einen weisen Kenner
der Dinge, einen liebenden Rater.

Gibt es Eifersucht einer Mutter? Eifersucht, weil ein Glaube wankt; weil
ein reines Bild beschmutzt wird; weil ein zugehöriges Herz, aus dem Nest
gestoßen, sich ans Nichtige und Böse verliert? Weil über ein geliebtes
Antlitz der Schleim und Aussatz der Lüge kriecht? Jugendlicher
Leichtsinn? Da ist keine Jugend und kein Sinn mehr, wo die Lüge, so
dumm, gedankenlos und schäbig sie sich auch führt, ihre widerwärtige
Fratze erhebt. Vor allem galt es, sich zu überzeugen. Lüge stinkt, aber
Augenschein war nötig, damit man sie packen konnte.

In den Zügen war ein Ausdruck von Kälte und Drohung, als sie das Fenster
schloß, in ihr Zimmer ging und dem Mädchen läutete. Der Eintretenden
befahl sie, bei dem benachbarten Fuhrwerksbesitzer einen Wagen zu
bestellen; sie müsse sogleich in die Stadt fahren. Sie zog sich um, und
im Seidenumhang über dem dunklen Straßenkleid trat sie vors Gartentor,
wo der Wagen bereits wartete. Staubwolken, mit Regen vermischt, trieben
ihr ins Gesicht. Eine halbe Stunde später stieg sie am Hotel aus. Sie
ging durch die Halle und hierauf durch die uralten Kreuzbogengewölbe, in
denen überall an gedeckten Tischen modern gekleidete Menschen saßen.
Neugierige und achtungsvolle Blicke richteten sich auf die stattliche,
schönschreitende Frau. Sie suchte. Der Hoteldirektor, der sie kannte,
eilte ihr nach, um sich ehrerbietig nach ihrem Begehren zu erkundigen.
Sie stellte eine Frage, er wollte sie führen, sie deutete mit einer
Kopfbewegung an, daß ihr dies unerwünscht sei, er wies nach einem
zellenartigen Gelaß am Ende eines größeren Saales. Dort saßen sie, Kurt
Fink, das junge Mädchen und Dietrich, dieser mit dem Rücken gegen den
Eingang, das Mädchen mit dem Gesicht Dorine zugewandt. Der Tisch war nur
für drei Personen berechnet. Neben Fink stand der Sektkübel; man war in
munterm Gespräch; die Stimme des Mädchens war die herrschende; während
sie das Kelchglas in der Hand hielt und in kleinen Pausen nippte,
erzählte sie irgend etwas, wozu Fink häßlich lachte.

Die Situation war derart, daß sich Dorine unauffällig fast bis an den
Mauerbogen nähern konnte, der den Raum abschloß, und die kurze
Zeitspanne genügte ihr, um das Mädchen ins Auge zu fassen, Gestalt und
Gesicht. Sie tat es ohne ein äußeres Zeichen von Interesse. Der erste
Eindruck war der der Unechtheit und einer gewissen Verwahrlosung, die
allerdings nicht in der absichtsvoll modischen und reichen Toilette
hervortrat. Die eigentümlich wächserne Haut, das hektische Lippenrot,
der umflorte, ja kahle Blick, die Stimme, die keine Begleittöne der
Seele hatte, die harten, dringlichen Gebärden, die niedrig-sinnliche
Erfahrenheit, die sich in der Bewegung jeder Körperlinie verriet und die
fast nur Frauen, auch die keuschesten, an Frauen zu wittern vermögen,
das alles wirkte in hohem Grad abstoßend auf Dorine.

Sie blieb jetzt stehen. Fink erblickte sie, stutzte; wollte grüßen, war
seiner Sache doch nicht sicher, sah Dietrich an, der drehte sich um,
sprang vom Stuhl auf, wurde kreidebleich.

Dorine nickte bloß. Als er einen Schritt auf sie zu machen wollte,
fügte sie eine abweisende Geste hinzu und entfernte sich. In tiefen
Gedanken und tiefer Unruhe nahm sie wieder im Wagen Platz.

In ihrem Haus dann erschien sie sich wie in einem riesigen Sarg. Kein
Buch lockte, kein Tun. Schlaf, wußte sie, war ihr versagt. Unerträglich
langsam krochen die Stunden.

Als es ein Uhr schlug, ging sie in Dietrichs Zimmer hinüber, machte
Licht und fing an, auf und ab zu wandern, die Arme über der Brust
verschränkt, die Stirn verfaltet, aufrecht und kampfbereit.

Man könnte auch darüber hinweggehen, dachte sie; aber dann wäre man von
anderer Zucht und aus anderm Holz. Wem die Wahrheit nichts mehr wiegt,
der kann auch die Lüge auf die leichte Achsel nehmen. Es ist kein Grund
vorhanden, daß ich die Ware, die ich teuer erworben habe, billig
hergeben soll. Will mir einer den Ablaß predigen, so hüte er sich, mir
Herzenstaubheit für läßliche Sünde aufzureden. Was für eine Welt wäre
das denn. Eher mit aller Liebe zuschanden werden, als sie in der
Bequemlichkeit nachsichtig verlottern lassen. Was fang ich an mit einem
Stoff, der im Gewebe reißt, sobald ich ihn benutzen will? Was tu ich mit
einem Sohn, der lügt? Freilich straft sichs nicht von innen aus, ist
Hopfen und Malz sowieso verloren. O Gott im Himmel, sag mir, was tu ich
mit einem Sohn, der lügt!

Sie preßte die Hände an die Wangen und schaute verzweifelt empor. Nach
einer Weile blieb sie am Schreibtisch stehen, öffnete die Mappe und sah
den Brief an Lucian noch liegen, wie er vor drei Wochen gelegen, kein
Wort war mehr hinzugefügt. Dies erfüllte sie, kaum wußte sie warum, mit
schneidender Sorge. Nachdem sie die Schriftzüge lange betrachtet hatte,
schloß sie die Mappe wieder und setzte ihre Wanderung fort.

Es wurde zwei Uhr, es wurde drei Uhr. Endlich das Geräusch von Schritten
auf dem Kies, des Schlüssels im Tor, von Schritten auf der Treppe. Er
trat ein. Er verharrte neben der Tür.

»Du bist noch auf, Mutter ...« klang es halb trotzig, halb beklommen.

Dorine antwortete nichts. Sie hatte sich auf das Sofa gesetzt und
blickte vor sich hin.

»Ich habe dich belogen,« begann er wieder, in demselben Ton; »ich weiß
keine Entschuldigung dafür, aber ich bitte dich, es zu vergessen.«

Dorine sagte kalt: »Einem Überführten bleibt nicht viel anderes übrig,
als zu gestehen. Ich lege keinen Wert auf dein Geständnis.«

»Soll es also in deinen Augen ein Verbrechen bleiben?«

Sie erwiderte: »Ich wünsche keine Erörterung darüber. Weshalb ich dann
hier bin, denkst du. Das will ich dir sagen. Ich habe dich gesucht. Denn
der, der dort beim Sekt gesessen ist, das warst du nicht. Und der, der
jetzt vor mir steht, das bist du nicht.«

Dietrich flüsterte: »Mutter, du tust mir Unrecht.«

Sie zuckte geringschätzig die Achseln.

Plötzlich brach er aus: »Du glaubst doch nicht am Ende, daß ich mir aus
der Person etwas mache?«

»Aus welcher Person?« fragte sie fremd und mit Hoheit.

Die Hände bittend hingestreckt, wie außer sich, mit einem Mund, der wie
zerrissen aussah, trat er auf sie zu und wiederholte: »Daß ich mir aus
der Person nur im allermindesten etwas mache, wirst du, Mutter, doch
nicht glauben?«

Dorine erhob sich und entgegnete ebenso fremd und mit ebensolcher
Hoheit: »Ich weiß nicht, von welcher Person du sprichst. Redest du von
der jungen Dame, von der du mir gesagt hast, daß sie die Verlobte deines
Freundes ist? Wie wäre das denn auch möglich? Dann würdest du dich ja
noch niedriger stellen, als deine Meinung von ihr zu sein scheint.« Sie
maß ihn von oben bis unten. »Nein, Dietrich, das bist du nicht. Aber
bilde dir nicht ein, daß ich schon verzichte,« fügte sie mit rätselhaft
finsterem Lächeln hinzu; »ich will und muß dich wieder haben.«

Damit verließ sie das Zimmer.

Um neun Uhr morgens fuhr sie nach Basel. Dort vergrub sie sich förmlich
in ihrem einsamen Hause, fünf Tage lang.


Pygmalion

Da ihm ein schlimmes Gefühl von der Szene mit Hedwig Schönwieser
geblieben war, machte sich Dietrich am andern Tag ziemlich früh schon
auf, sie zu besuchen und wenn auch nicht abzubitten, so doch um Finks
willen, den er beleidigt glaubte, eine Versöhnung herbeizuführen. Aber
alles, was er tat und sich vornahm, verwirrte ihn in gleicher Weise. Die
peinigende Unzufriedenheit mit sich selbst, das leidenschaftlich
friedlose Sinnen und Hinstürmen verdüsterte nachgerade sein Gemüt.

Fink und Hedwig waren noch in ihren Zimmern. Er ließ sagen, er sei da
und warte. Fink schickte Botschaft, er möge hinaufkommen. Es war nicht
die Rede von dem gestrigen Vorfall. Fink war ziemlich aufgeregt
beschäftigt, seinen Koffer zu packen. Er habe ein Telegramm erhalten,
das ihn nach München rief, erzählte er. Hedwig bleibe hier, wie lang es
dauern werde, bis er sie abholen könne, wisse er noch nicht. Sie wolle
nicht im Hotel bleiben, es sei ihr zu ungemütlich; das verstehe er; sie
wolle nach Mannenbach hinaus, in den Pfauenhof, ganz in der Nähe der
Villa Oberlin; das Haus und seine Lage überm See hätten ihr gefallen.
»Weiber lieben es, sich zu verändern«, sagte Fink, der hemdärmlig hin
und her rannte und was ihm gerade zwischen die Finger kam, in den Koffer
warf; »du wirst dich hoffentlich ein bißchen um sie kümmern, Oberlin.
Ich verlasse mich in dem Punkt ganz auf dich. Dummheiten wirst du ja
nicht machen, dazu bist du zu fischblütig und natürlich auch zu
anständig. Und sie, wenn sie bloß ihre Ration Amüsement hat, läßt sie
sich um den Finger wickeln. Versprichst du mir, daß du dich ihrer
annehmen wirst, Oberlin?« Er blieb vor Dietrich stehen, legte ihm beide
Hände auf die Schultern und sah ihn treuherzig und zugleich mit kaum
verhehlter Pfiffigkeit an.

»Ich bin nicht der Richtige für ein solches Amt«, erwiderte Dietrich
ausweichend. Es war ihm ein ärgerlicher Gedanke, daß das Mädchen in
seiner unmittelbaren Nachbarschaft wohnen sollte, und es schien ihm
etwas wie Bosheit in dem Plan zu liegen, von der Zudringlichkeit
abgesehen.

Fink ließ sein schepperndes Lachen hören. »Du, Hedwig,« schrie er auf
einmal durch die Tür, »Oberlin kann sich gar nicht fassen vor Wonne über
deine Idee mit dem Pfauenhof.«

Dietrich sagte durch die Zähne: »Fühlst du denn nicht, wie taktlos und
wie geistlos du bist?«

Fink zog die Brauen in die Höhe, und in seinem Gesicht ging eine
häßliche Veränderung vor. Er antwortete giftig: »Sag mir, warum du dich
eigentlich so aufplusterst? Wofür hältst du dich eigentlich? Hältst du
dich etwa für einen Edelmann? Wie viel Stockwerke über uns ist Euer
Erlaucht geboren? Aber ohne Spaß, Oberlin, und auch ohne Groll, sag mir:
was bist du für ein Mensch? Wir haben jetzt wochenlang wie zwei
Kameraden verkehrt, du warst mein Gast, ich der deine, aber ich weiß
wahrhaftig nicht, was du für ein Mensch bist. Ein Dummkopf oder ein
Narr? Ein Schwächling oder ein Verräter? Möcht es gerne wissen. Nur
damit man sich danach richten kann.«

»Ich glaube,« entgegnete Dietrich langsam, »ich glaube, daß wir zwei
beide nichts miteinander zu schaffen haben sollten. Ich glaube, daß
jeder von uns beiden durch den anderen schlechter wird. Ob ich ein
Schwächling oder ein Verräter bin? fragst du. Beides. Ein Verräter, weil
ich dich trotz unserer Intimität mit allen meinen Gedanken verabscheue
und immer verabscheut habe, und ein Schwächling, weil ich zu feige und
zu ehrlos war, daraus die Konsequenz zu ziehen. Somit weißt du es und
darfst mich ruhig verachten. Denn siehst du, Fink, ich habe vor mir
selber die Achtung verloren. Wie es zugeht, kann ich mir nicht erklären,
aber ich versichere dir, daß ich es ganz gerechtfertigt finde und daß
ich mich nicht einmal wehren würde, wenn mir irgend ein Mensch auf der
Straße ins Gesicht spucken würde. Könnte mir nur einer sagen, was ich
tun soll.«

Fink hatte sich verfärbt. In seinen Augen flimmerte Wut. Aber es lag in
Dietrichs Worten solche Seelenqual, daß er sein Aufbrausen zurückhielt
und in wegwerfendem Ton sagte: »Du bist einfach nicht zurechnungsfähig.
Sonst hättest du mir einzustehen für dein windiges Gerede. Ich halte
dich für krank. Was du tun sollst? Na schön, wenn du einen
freundschaftlichen Rat hören willst, so leg den Keuschheitsgürtel ab.
Such dir eine barmherzige Fee, die den Schlüssel dazu verwahrt. Wir sind
allesamt eines Fleisches, Mensch, und wer das Fleisch kasteien will, dem
wird das Blut zu Galle. Derlei Popanze, ich kenne sie, mit ihrer
Überheblichkeit und ihrer Heuchlerstrenge. Insgeheim haben sie sich dem
lüsternsten von allen Teufeln verschrieben und verkohlen innerlich wie
die Späne in einem Meiler. Folge mir und geh zu einem Weib.«

»Das ists nicht,« murmelte Dietrich; »nein. So simpel ist es nicht. Da
bist du auf dem Holzweg.«

»Was ists denn? Gehörst du zu denen vielleicht, die das Ideal für sich
verlangen?« höhnte Fink, der aus einem unklaren Grund wieder in Wut
geriet; »schlechtweg und ohne Rabatt das Ideal? die Madonna? die
Jungfrau mit dem Glorienschein? Möchtest du Pygmalion spielen, he? den
Pygmalion des Traums, wie ich mal irgendwo gelesen habe? So siehste aus,
Jungchen. Das gibt nen höllischen Kladderadatsch, sag ich dir; da häng
dich nur lieber gleich am nächsten Baume auf.«

Die Tür zum Nebenzimmer öffnete sich, und auf die Schwelle trat Hedwig
Schönwieser, mit nichts bekleidet als einem lilaseidenen Überwurf, durch
den die Formen ihres stengelschlanken Körpers wie durch gefärbtes Glas
sichtbar waren. Die feuerroten Haare hingen aufgelöst über die Schultern
bis zu den Hüften herab. Mit beiden gekreuzten Händen hielt sie das
Gewand vor der Brust zusammen, schüttelte den Kopf und fragte
unzufrieden: »Was zankt ihr euch denn, ihr zwei?«

»Wir haben unsere Weltanschauung kritisch gemustert«, brummte Fink
verdrossen.

Hedwig trippelte nacktfüßig bis dicht vor Dietrich hin, beugte Kopf und
Hals vor und sagte: »Wirst du nett sein mit der kleinen neuen Freundin,
keuscher Oberlin? Wirst du ihr manchmal ein paar Rosen aus deinem Garten
schenken und ihr beim Konditor eine Schokoladetorte kaufen? Oder wirst
du sie schlecht behandeln und nicht mehr kennen wollen?«

Das war nicht ohne Grazie und echte Schelmerei und hauptsächlich nicht
ohne Gutmütigkeit, die Dietrich beinahe entwaffnete und ihn seinen
Widerwillen vergessen ließ. Aber die Nähe ihres kaum verhüllten Leibes
bewirkte, daß er darüber weghörte und es sich wie Gewölk um seine Lider
legte. Etwas Schamloses in Haltung und Miene verletzte ihn; er wich
zurück, einen Schritt und noch einen, Hedwig folgte ihm und brach in
Gelächter aus, und während sie lachte, ob es unabsichtlich oder in
dirnenhafter Berechnung geschah, war nicht zu entscheiden, schlug sie
den Überwurf auseinander, und er sah einen Augenblick lang ihren Körper
nackt, porzellanweiß fast; wie eine weiße Flamme kam es ihm vor.

Lachend und sich schüttelnd kehrte sie sich ab und ging in ihr Zimmer
zurück; auch Fink lachte aus vollem Halse.

»Adieu, Fink«, sagte Dietrich gepreßt und stürzte zur Tür.

»Adieu, Pygmalion«, rief ihm Fink lachend nach.

Er ging zu Fuß nach Hause. So wenig achtete er auf den Weg und die
Menschen, daß er sich einmal vor einem Auto stehend fand, das der
greulich schimpfende Chauffeur in der letzten Sekunde noch anzuhalten
vermocht hatte, das andere Mal in einer spielenden Schar zwei Kinder
umstieß. Als er beim Pfauenhof vorüberkam, blieb er unwillkürlich
stehen. Das Gebäude lag in halber Höhe des Hangs; der hölzerne Giebel
eines langgestreckten Pavillons war von einer Girlande aus Tannenzweigen
umwunden, und darunter prangte in roten Lettern auf weißer Tafel die
Ankündigung: Morgen Abend findet große Tanzunterhaltung statt.

Zu Hause fand er einen Brief von Georg Mathys. Er las ihn ohne Anteil.
»Ich habe erst jetzt eine annähernde Vorstellung davon gewonnen, wie
viel Arbeit auf uns junge Leute wartet«, schrieb der Hemmschuh unter
anderm. »Vor allem ist mir klar geworden, daß wir uns entschlossen ins
Verhältnis zu den Tatsachen zu setzen haben. Das bedingt eine gewisse
Härte und eine gewisse Kälte, und allerdings um die geht es. Vergangene
Epochen haben mit Vorliebe das Abseitige und Irreale bewundert und
gehegt, wenigstens platonisch; sie haben zum Beispiel den Träumer, oder
besser gesagt, den Traumbefähigten auf ein Piedestal gehoben. Mich
dünkt, daß das für lange vorbei ist. Ich meine damit nicht, daß der
Traum aus der Welt geschafft sei oder der Träumer ausgerottet werden
soll; ich bin sogar der Ansicht, daß es etwas gibt, was ich die
Erziehung durch den Traum nennen möchte, das so tief und hintergründig
ist wie die geheimnisvolle Untermalung auf manchen Meisterwerken, aber
die Frage ist dann eben, ob es zur Figur reicht, ob Figur entstehen
kann. Wir werden unsere Hände rühren müssen, Oberlin. Sieh zu, daß du in
deiner Weise vom Fleck kommst. Neulich ging ich durch den Wald, und da
hatten sie einen mehr als tausendjährigen Baum umgesägt. Herrgott, dacht
ich mir, mein Leben und das von fünfzig meiner Kameraden da hinein, und
es ist noch immer nicht dieses wunderbar und ungeheuer Verdichtete an
Kraft, an Wuchtigkeit und an Bedeutung für das Ganze ...«

Dietrich legte den Brief mit der Empfindung beiseite: ich werde es
später zu verstehen suchen.

Warum klassifizieren sie und stellen Rangordnungen auf? dachte er
feindselig. Warum fordern sie, daß man gerade so und so sein soll? wenn
man nun anders ist und mit dem Anderssein zu existieren hat? Ist man
dann ausgestoßen aus dem wirklichen Leben? Kommt man dann nicht mehr in
Betracht, wie eine Wanze, wie eine Laus? Und was ist das: das wirkliche
Leben? was ist das: der Traum? Wer entscheidet: dies ist wirklich, dies
ist unwirklich? Wer verwirft? wer verdammt? wer hält Gericht? Die Zeit?
Was ist die Zeit? wo ist sie? Sie spricht nicht, sie kennt mich nicht,
sie liebt mich nicht, ich spür sie nicht, was soll sie mir?

So sank er mit dem vergehenden Tag in Schwermut. Der Abend tröstete
nicht, gab nichts. In der Nacht lag er auf dem Marmorrondell beim
Springbrunnen und lauschte auf das Rieseln des Wassers. Der große Hund
kauerte zu seinen Füßen, über ihm flammte, zwischen den Kronen zweier
Kastanien, das Sternbild des Wagens. Es kam ihm vor, als seien seine
Adern in Gold verwandelt und die Glieder verwunschen. Die Welt war
ausgetilgt und ihr Süßes und Bitteres ganz in ihn hineingeschlüpft wie
in einen Fruchtkern. Er schlummerte ein, aber es war kein Schlaf, es war
banges Glosen in einem brausenden Element. Als der erste Tagschein
rosig-kühl aufschimmerte, erhob er sich, ging ins Haus, warf sich ins
Bett wie in einen Abgrund und schlief steinern bis zum Mittag.

Gegen sechs Uhr am Nachmittag saß er in dem kleinen Bibliotheksraum am
Schreibtisch und versuchte seine Gedanken zu einem Brief an Mathys zu
sammeln, als sich leise die Tür öffnete und Hedwig Schönwieser eintrat,
lächelnd, den Finger auf dem Mund. Erst hatte sie den Kopf
hereingesteckt und nachdem sie Dietrich gewahrt, hatte sie es sehr eilig
gehabt, die Tür wieder zu schließen. »Es hat mich niemand gesehen,«
flüsterte sie; »ich bin die Stiege herauf und habe mindestens schon in
drei Zimmern nachgeschaut. Na, und da bist du ja endlich, kleiner
Oberlin. Ich dachte schon, du wärst über alle Berge.«

Sie trug ein weißes Leinenkleid mit schmalen blauen Litzen; der Strohhut
hing am Band an ihrem Arm. Sie schien sehr aufgeräumt, hatte die
»diebische Lustigkeit« an sich, wie es ihr Freund Fink nannte, und
bewegte sich mit einer ihr sonst nicht eigenen Freiheit, als wären
unbequeme Fesseln von ihr genommen.

Dietrich vermochte kein Wort hervorzubringen. Er war aufgestanden, hatte
sie angesehen, bestürzt, düster, beinahe hilflos, hatte sich wieder
gesetzt, und sein Herz hämmerte tobend.

»Es ist dir wohl nicht recht, daß ich da bin?« fragte sie gekränkt.

Er stammelte etwas und gab sich Mühe, zu lächeln.

»Ach, es ist mir gleich, ob dirs recht ist oder nicht, ich wollte nur zu
einem Menschen gehn«, sagte sie seltsam und setzte sich auf ein
niedriges Bänkchen am Fenster.

»Wie schwül es heute ist,« seufzte sie; »das Blut gerinnt einem vor
Schwüle.«

Und wieder: »Am Abend ist Tanzfest im Pfauenhof. Da möcht ich tanzen.«

Er sprach nicht. Sie verstummte gleichfalls. Sie schaute ihn eine ganze
Weile ruhig und forschend an. Er hatte die Augen gesenkt und sein
Gesicht wurde allmählich bleicher und immer bleicher. Sein Schweigen
schien sie nicht zu stören, es war, als finde sie es selbstverständlich,
und wie sie ihn so anschaute, wurde aus dem ruhigen und forschenden
Blick ein neugieriger, ein mitleidig-messender, ein verlangender. Sie
umschränkte die Knie mit den Händen, entstraffte die Muskeln des
Körpers, und auf ihren Lippen war der Ausdruck von Durst. »Hast du einen
Brief geschrieben?« fragte sie. »Zeig mir, was hast du geschrieben?«
Sie erhob sich, trat an seine Seite, beugte sich über den Tisch und
lachte. »Aber da steht ja nichts!« rief sie.

Da legte sie den linken Arm um seine Schulter und drückte die Wange auf
sein Haar. In einer Mischung von Grauen, Schrecken, angstvoll lähmender
Erregung und Bewußtlosigkeit verschwammen Dietrich alle Dinge
ringsherum. Der Zustand eines trüben Halbgefühls von Geschehen und Sein
war von dieser Minute an der herrschende in ihm. Ich muß sie erwürgen,
fuhr es ihm wie kalter Stahl durch den Kopf, ich muß sie unbedingt
erwürgen; zugleich erzitterte er in einer schwindelnden, erstickenden,
gehaßten, häßlichen Begehrlichkeit.

Hedwig, sich dichter an ihn schmiegend, nun ohne Furcht, zurückgestoßen
zu werden, ergriff mit der Rechten einen Bleistift und schrieb auf das
leere Blatt: Ich erwarte dich punkt neun Uhr bei der Kapelle.

Sie sah ihn fragend an, stieß einen Vogellaut aus, drückte seinen Kopf
an ihre Brust, schrieb wieder: Wirst du bestimmt kommen?

Sie sah ihn abermals an; da sagte er mit einer ihm völlig unbekannten
Stimme: »Ich werde kommen.«

»Sicher?« jubelte sie leise.

»Sicher.«

Ein gehauchter Ruf von den Lippen des Mädchens; sie richtete sich empor,
Dietrich hob den Kopf: die Ratsherrin stand im Zimmer. Im Reiseanzug
stand sie da, den Blick wie zerstreut in die Richtung gekehrt, wo die
beiden waren, mit den Zähnen an der Unterlippe nagend, was der Miene
etwas Grüblerisches gab, und scheinbar gleichmütig die Handschuhe von
den Fingern streifend. Dietrich langte nach dem Blatt, auf das Hedwig
ihre großen Buchstaben geschrieben, zerknüllte es krampfhaft in der
Faust und wünschte, daß es drin zerschmelze oder zu Asche werde, denn
ihm war, als drängen die Blicke der Mutter durch seine Hand und könnten
die Worte lesen. Hedwig, in peinlicher Verlegenheit, sich scheu duckend
unter den Augen dieser Frau, die sie als Luft behandelten, wußte nicht
recht, was sie tun sollte, endlich faßte sie einen Entschluß, ging mit
einem hastigen Knix an Dorine vorüber und huschte hinaus, was Dietrich
ungeachtet seiner Verwirrung als albern und ungeschickt empfand.

Auch das Verschwinden des Mädchens schien Dorine nicht zu bemerken. Sie
legte den Hut mit dem langen Schleier ab und ging lässig hin und her.
Sie erzählte von der Eisenbahnfahrt, vom Baseler Haus, von einem jungen
Professor, den Dietrich kannte und den sie vor der Abreise am Bahnhof
gesprochen. Wie sie von allem Vorherigen keine Notiz genommen, schien
ihr auch Dietrichs Stummheit nicht aufzufallen, seine Blässe und beengte
Haltung nicht. Ehe sie sich in ihr Zimmer begab, um sich umzuziehen, bat
sie ihn, ihr sogleich die Abschrift eines Dokuments anzufertigen, das
sie aus ihrem Täschchen nahm und ihm reichte. Es war ein
Gerichtsbeschluß über die Vormundschaft und über den Nachlaß des
Ratsherrn, gespickt mit Ziffern und Paragraphen. Dietrichs Miene zeigte
Beflissenheit; er setzte sich hin und fing an zu schreiben, ohne die
Worte zu verstehen, geschweige ihren Sinn. Nur das eine begriff er, und
es beunruhigte ihn fieberhaft, daß ihn die Mutter hier festhalten
wollte, daß sie sein Vorhaben ahnte und nach einem bestimmten Plan
handelte.

Nach einer halben Stunde kam sie wieder, rückte den Ledersessel ans
Fenster, nahm ein Buch, eines ihrer pflanzenwissenschaftlichen Werke und
begann zu lesen. Bis zum Dunkelwerden fiel kein Wort zwischen ihnen;
nur einmal sagte sie: »Ich habe angeordnet, daß wir heute in diesem
Zimmer zu Abend essen; es ist mir heimlicher als drunten im Saal.«

Dann erschien das Mädchen, räumte die Bücher und Zeitschriften vom
Mitteltisch, deckte auf, machte Licht; inzwischen hatte Dietrich die
Kopie beendigt; man setzte sich zum Essen, Dietrich sah auf die Wanduhr;
es war zehn Minuten nach acht. Er berührte die Speisen kaum; fortwährend
hämmerte tobend das Herz. Als es auf der Uhr fünf Minuten nach halb neun
war, erhob er sich und sagte, er gehe jetzt.

Dorine richtete zum erstenmal den Blick voll in sein Gesicht. Mit einem
sonderbar heitern Ausdruck, indem sie sich vorbeugte und die Hände flach
auf das Tischtuch legte, sagte sie: »Du bleibst.«

Er erbebte. Sehr leise antwortete er: »Es wäre besser, du würdest das
nicht von mir verlangen. Ich sage dir gleich, daß ich in diesem Fall
nicht gehorchen kann.«

Ohne daß der heitere Ausdruck ganz aus Dorines Gesicht verschwand, schob
sich der Unterkiefer langsam hervor, wodurch die Züge etwas
Unerbittliches, ja Wildes bekamen, das Dietrich neu war. »Du bleibst«,
wiederholte sie. Auch sie flüsterte bloß. »Du bleibst in diesem Zimmer,
bis ich es für gut finde, dich zu entlassen.«

»Es tut mir leid, Mutter,« antwortete er mit der Impertinenz, die ein
Gegenkrampf des besinnungslosen Blutsturms war, »ich bin dein Sklave
nicht, ich habe mich verpflichtet.« Damit ging er zur Tür.

Dorine sprang auf und kam ihm zuvor. Sie stellte sich mit dem Rücken zur
Tür, streckte gebieterisch den Arm aus und rief, totenfahl. »Keinen
Schritt mehr und kein Wort mehr oder es ist aus zwischen uns. Sklave
oder nicht, verpflichtet oder nicht, durch die Tür gehst du mir nicht.
Aus dem Haus gehst du mir nicht. Keinen Schritt und kein Wort!«

Dietrich starrte wie in beizenden Rauch hinein. »Gib den Weg frei,«
röchelte er; »Mutter, gib den Weg frei, oder beim allmächtigen Gott, es
geschieht etwas ...«

»Du bleibst«, rang sichs als Wehschrei von ihren weißen Lippen, denn das
Gräßliche war ihr schon geschehen, eh es geschah.

Im Qualm seiner Raserei stürzte er zum Tisch, ergriff das silberne
Vorschneidemesser und wandte sich wider sie. Seine Lippen sprudelten
sinnlose Laute. Er schleuderte das Messer zu Boden, hob die Arme,
umklammerte mit den Händen ihren Hals. Da geisterte sie ihn mit
entleerten Augen an; der Körper glitt am Türrahmen herab und brach
zusammen, wie wenn die Knochen geborsten wären. Er hörte noch, vom Flur
draußen, ein langgedehntes Aufseufzen. Dann rannte er die Stiege
hinunter, aus dem Haus, aus dem Garten, die Straße entlang, den Hang
hinauf, wie von Fäusten gejagt, die ihn in den Nacken hieben.

Als er die Kapelle erreicht hatte, schlug es neun Uhr von der Ermatinger
Kirche.

Er stand da in der Nacht, steif und still, und ließ sein Keuchen
verebben.

Schwarze Wolken, wie Klötze, hingen tief. Vom Pfauenhof herauf klang
widrig die Tanzmusik. Aus einer Unterwelt. Er spähte nach den
schimmernden Schatten. Keine Begierde war je so übergewaltig in seiner
Seele gewesen, so flehend und alle Hüllen zersprengend wie die, daß sie
jetzt kommen möge, ohne Verzug, jetzt in dieser Minute des reifen
Geschicks: damit er sie vernichten konnte, an sich reißen und das Herz
in ihr zermalmen. Nur das nicht, Gott, bettelte es in ihm, nur das
nicht, daß sie jetzt nicht kommt!

Aber die Minute verfloß, und dann die andern Minuten; und die
Viertelstunde und dann die andern Viertelstunden: kein Geräusch, kein
Schritt, kein Mensch. Sie kam nicht. Er irrte am Waldesrand; sein Auge
durchbohrte die Finsternis links und rechts, oben und unten; sie kam
nicht. Da dünkte ihn, er werde aus einem kochend heißen Raum plötzlich
in einen eisigen gestoßen. Da verdarben Blut und Hirn; da starben
Stimmen in ihm und Geister; da überflutete ihn ein unsägliches Gefühl
von Wesenlosigkeit. Noch irrte er herum, noch wartete er; aber das war
schon Schwäche, traurige, geschlagene Geduld.

Es schlug zehn und halb elf. Es begann zu regnen; er nahm es nicht wahr.
Taumelnd verfolgte er den Weg hangabwärts. Unweit irisierten die Lichter
vom Pavillon des Pfauenhofs. Er steckte die nassen Hände in die Taschen
und lachte wie ein Idiot. Was ihn zur Lachlust reizte, war die Musik,
der er sich näherte. Schon unterschied er die tanzenden Paare einzeln.
Er wußte, daß auch sie drinnen tanzte. Dann sah er es.

Er gewahrte sie am Arm eines stämmigen Menschen, der eine Brille trug
und in angestrengter Weise den Kopf zurückgeworfen hatte, wobei seine
Miene befehlend und hochmütig war. Das Gesicht des Mädchens hatte einen
schwärmerischen Ausdruck, bisweilen schloß sie sogar selbstvergessen die
Augen. Er sah es genau, während sie an der offenen Brüstung
vorübertanzte, um hierauf wieder im Gewühl dahinter unterzutauchen.

Es hatte aber keinen Bezug mehr. Er empfand weder Zorn noch Scham noch
Verwunderung noch sonst eine Erregung. Es war ein fertiggelebtes Stück
Leben, das seinen eigenen Tod gehabt hatte; die Frage war nur, was man
mit dem machen sollte, das weiterging, und ob es überhaupt möglich war,
sich mit ihm abzufinden.

Er überquerte die Landstraße und kam an den See. Sich auf das Geländer
lehnend, hörte er zu, wie der Regen aufs Wasser plätscherte, wie kleine
Wellen lallend ans Ufer stießen, und schauerte in der Nässe seiner
Kleider, von denen Bäche herabtroffen. Im Gehen zusammengekauert schlich
er am Ufer hin, gelangte zur Gartenpforte der Villa, stand unschlüssig,
ging hinein, ging ins Haus, schüttelte sich im Flur, daß es spritzte,
ging im Finstern die Treppe hinauf, tastete sich nach demselben Zimmer,
das er vor Stunden, am Ende jenes andern Lebens, verlassen hatte, schloß
leise die Tür, als er drinnen war, drückte die Stirn an die Wand und
begann unaufhaltsam still zu weinen.

Es war eine bescheidene Art von Weinen, wenn auch eine schmerzliche, und
dauerte lange. Es hatte eine gewisse Verwandtschaft mit dem nächtlichen
Sommerregen draußen, der der Landschaft nach der wetterbeladenen Schwüle
die Ruhe ihrer Wurzeln und ihrer fruchtbaren Tiefen geschenkt hatte. Als
er sich umkehrte, sah er mit den an die Dunkelheit gewöhnten Augen eine
Gestalt, die regungslos am Fenster saß, den Kopf auf den Arm gestützt.
Sonst war nichts zu unterscheiden.

Er machte zwei, drei Schritte, gehemmt durch Ahnung und Erinnerung. Die
Gestalt erhob sich. Er stürzte auf die Knie und umschlang ihre Knie mit
seinen Armen. Er preßte sein Gesicht in den Schoß, aus dem er stammte;
er preßte es so fest hinein, als wolle er wieder dorthin zurückkehren.
Er sprach nicht, rührte sich nicht, auch das Weinen war ihm vergangen.
Er preßte nur, angstvoll über die Maßen, Kind, Sohn, Mann in einem, den
Kopf in ihren Schoß.

Da legten sich zwei Hände auf seine Haare, deren Nässe von stundenlangem
Ausgesetztsein zeugte. Die Hände blieben liegen. Sie hatten eine
beglückende Schwere für Dietrich. Er löste das Gesicht aus der
dunkelwarmen Kleidhülle und schaute schüchtern empor. Es zeichnete sich,
über dem Haupt der Mutter, in der Luft ein Wesen ab, deutlich
wahrnehmbar, so zart, so schimmernd, ein Antlitz so verheißend, so rein,
so liebreich, daß wie von aufgebrochener Quelle her freudige Zuversicht
über ihn strömte.

Aber wie es hervorzaubern aus dem Unwirklichen, dieses Wesen? wie es
herausmeißeln aus dem Traum?



Die dritte Stufe


Begegnung am Ufer

Die Freunde, ihrem Versprechen treu, kamen um den zwanzigsten September,
Georg Mathys von Basel herüber, Justus Richter aus Tirol, wo er mit
seinen Eltern gewesen war, beide an demselben Tag.

Eine Woche zuvor war Dorine nach Leuckerbad gereist. Dietrich allein zu
lassen, war ihr von einer Stunde zur nächsten wichtig geworden;
plötzlich erkannte sie, daß Sammlung und Reifung für ihn auf dem Spiel
stand und leidenschaftlich Aufgenommenes eine Zeitspanne zu ruhiger
Läuterung brauchte. Das Beisammensein nach den gewaltsamen Geschehnissen
hatte diese Wirkung nicht gehabt; fast zu spät begriff sie die Gefahr,
die darin liegt, von der Umwandlung eines Herzens Augenschein zu fordern
im nüchtern-alltäglichen Ablauf.

Als sie einmal so weit war, ging sie nach ihrer Art folgerichtig ans
Ende. Der Plan war, überhaupt nicht zurückzukehren, Herbst und Winter
bei den Geschwistern in Süddeutschland zu verbringen und für Dietrich
alles so zu ordnen und im schriftlichen Verkehr fernerhin zu bestimmen,
daß ihre persönliche Anwesenheit entbehrlich wurde. Brauchte er sie,
rief er sie ausdrücklich, dann wollte sie kommen, sonst mochte er,
uneingestandener Neigung gehorchend, das Leben zunächst auf eigene
Verantwortung führen.

Einen solchen Entschluß zu fassen und demgemäß zu handeln, verlangte
ihre ganze Willenskraft und Selbststrenge, Bereitschaft zu einem
Verzicht überdies, den zu leisten einen Monat vorher sie nicht fähig
gewesen wäre. Dietrich wußte es nicht, sollte es auch erst erfahren,
wenn er in freier Verfügung die Anstalten getroffen, die er für
förderlich hielt. Beim Abschied hatte sie ihm die heitere Gelassenheit
gezeigt, die ihn so oft entzückte, ohne daß er ahnte, wie sehr sie
erzogen und errungen war.

Die Tage dann, in denen er sich völlig gehörte, kein Zwang zu
vorgesetztem Wort und gefesselter Miene verpflichtete, hatten eine Fülle
und Überfülle, die er freudig verausgabte bis zum Abend und die am
Morgen wunderbar erneuert war, als seien Schlaf und Traum
unerschöpfliche Behältnisse dafür. Man durfte verschwenden und wurde
nicht vermahnt; eben das maßlose Sichentäußern war ja der Besitz. Regel
war ausgelöscht, Gebieten verstummt; er liebte sich mit jedem Atemzug
ins Innerste der Dinge hinein und ins Kleinste, in den Grashalm und ins
Sandkorn, in die verspritzende Welle, in den Schlag der Uhr. Das Bild
von ihm selber war auch nur ein Ding, beinahe wie gemalt oder gewebt,
erstaunlich, weil es war, in einem Augenblick ein Inwendig-Inniges, ein
Ich; wie seltsam, zu sagen: ich; im nächsten ein Zeichen von gestern
oder für morgen. Bisweilen, wenn er in anscheinender Zerstreutheit
Gleichgültiges tat oder sprach, hatte er die versponnene Empfindung:
Gruß von dir; als stehe einer drüben in der Ecke, draußen am Zaun und
nicke ihm zu. Oberlin läßt dich grüßen! Doch Oberlin war ja hier, tuend,
sagend, fragend, in einer bebenden unzerstückten Erwartung.

Als die Freunde eingetroffen waren und er für ihre behagliche
Unterbringung gesorgt hatte, entstanden häufig Momente der Verlegenheit.
War er durch Erschütterungen mehr als durch mitteilbares Erlebnis von
ihnen abgerückt, so waren sie es nicht minder von ihm durch sein
scheues Entschlüpfen, das schweigende Bedeuten, daß früheres nicht mehr
galt, seine veränderte sichrere Haltung, und nicht zuletzt dadurch, daß
sie Gäste waren, die sich trotz gewährter Freiheit in die neue Ordnung
und Umgebung erst einzuleben hatten. Der Gastgeber hat anfangs immer
etwas vom Tyrannen, und die Beziehung zwischen Jünglingen ist die
empfindsamste und wachsamste, die es gibt.

So war es ein vorsichtiges Einandersuchen und -behorchen, das die ersten
Tage ungemütlich machte. Justus Richter, der sich nicht verstellen
konnte, fand es langweilig; Georg Mathys bedauerte Dietrichs
Zugeknöpftheit und Kühle; es lag ihm daran, diese von allen Beteiligten
herbeigewünschte Zeit angenehm zu gestalten, und von seinem Instinkt
richtig geleitet, vermied er ein ausschließlich auf Rede und
Meinungstausch gerichtetes Zusammensein; er bevorzugte Spiele im Freien,
Wasserpartien und gemeinsame Wanderungen. Wie sein Meister Lucian
verstand er sich auf Ablenkung und die geistigen Umwege, und wenn er ein
Ziel vor Augen hatte, erreichte er es auch mit List und Geduld. Daß Kurt
Fink in der Gegend gewesen war, wußte er, von den Ereignissen im
einzelnen war ihm nichts bekannt, obwohl er entscheidende Vorgänge
witterte. Und bald gelang es ihm, Dietrich in zögerndes Erzählen und
Bekennen zu verlocken; er mußte nur achthaben, daß Richters zufahrende
Derbheit nicht verdarb, was an neuem Vertrauen keimte.

Die Aufrichtigkeit in allem gefiel ihm. Verstrickung und Lösung,
wennschon nur angedeutet, gewann etwas Ursprüngliches. Das
Unrein-Umschleierte war abgetan; Georg Mathys glaubte es. Er war hierin
nicht gefährdet; mit klarem Blick sein eigener Wächter, wurde er der
Trübnisse handelnd Herr, und keinem Verdämmern der Sinne und süßem
Bildertrug sich hinzugeben war entschlossener Vorsatz bei ihm. Er wollte
dienen, erforschter Not wirkend begegnen, nicht unterliegen, auch im
Menschlichsten, Natürlichsten nicht; er hatte seine leuchtenden Muster,
denen er nachzufolgen gesonnen war; »nicht lyrisch, sondern episch soll
unsere Existenz sein«, war sein etwas weitgreifendes Wort. Justus
Richter bekämpfte dies, wo er konnte, aber nicht immer mit schlagenden
Argumenten. Während der in Heidelberg verbrachten Wochen hatte er in
einem Kreis von Okkultisten und Theosophen verkehrt, und die dadurch in
ihm aufgewühlten Fragen und Gedanken beschäftigten ihn dauernd. »Er hat
den guten Geist verraten,« sagte Georg Mathys manchmal nachsichtig,
»beim ersten Hahnenschrei schon.«

Aber beide, der Gehaltene und der Ungestüme, verfielen im Umgang mit
Oberlin einem Zauber; was ihnen das schwächere Element zu sein dünkte,
erwies sich als das stärkere. Es war eine Gespanntheit in ihm, die
mitspannte; er glich dem Bogen einer Armbrust vor dem Abschnellen des
Bolzens; Nerv und Blick vibrierten spürbar, das ganze Wesen war
eigentümlich lückenlos. Dazu die Weichheit; ein fast mädchenhaftes
Schmachten zuweilen, das nicht zum Spott reizte, nichts Verschwommenes
hatte, weil es so quellend war, Überschuß von reicherem. Da empfanden
auch die Freunde ihre Jugend: das noch Unerfüllte; die Verheißung; die
Flamme; die Sehnsucht; die glückliche Last.

An einem Nachmittag, der mit blauem Himmel begann und sich dann umzog,
gingen sie zu dritt auf den Höhen, lagerten am Waldrand, stiegen
schließlich zum See herab. Ein lebhaftes Gespräch über Lucian von der
Leyen hatte sich entsponnen, nach welchem Dietrich sich heute zum
erstenmal offen erkundigt, als hätte ihn bis jetzt eifersüchtiges
Widerstreben verhindert, auch nur den Namen auszusprechen. Georg Mathys
erzählte, daß er noch immer nicht nach Hochlinden zurückgekehrt, daß der
Prozeß gegen ihn anhängig gemacht sei, daß er in menschenmeidender
Einsamkeit von Ort zu Ort reise und Briefe voll bitterer Anklagen
schreibe. Er, Mathys, besitze eine Anzahl solcher Episteln und habe jede
ausführlich beantwortet. Oft sei er sich vorgekommen wie ein Präzeptor,
der seinem außer Rand und Band geratenen Zögling Vernunft und Mäßigung
predigen müsse; der Rollentausch habe ihm keineswegs behagt; er fürchte,
daß Lucian, einer Tätigkeit entrissen, die ihn gezwungen habe, das
Praktische und das Ideenhafte beständig und täglich gegeneinander
abzuwägen und mit seiner trotzigsten Forderung sich vor dem souveränen
Leben zu beugen, dem kleinen einfachen Leben nämlich, nun innerlich
zerfalle und erstarre.

Justus Richter bemerkte, was ihn betreffe, habe er seine Zweifel und
Bedenken längst. Man könne eben mit dem Gedanken allein die Welt nicht
regieren; es gehe nicht an, hundert oder tausend Menschenkinder von
hundert- oder tausendfältiger Beschaffenheit auf ein und dieselbe Weide
zu treiben wie eine Herde Ziegen. Das Neue entstehe nicht, weil man es
ins Programm gesetzt, da stecke ein verhängnisvoller Kommandogeist drin,
der Blüten und Wunder zerschlage zur alleinigen Ehre des Prinzips. In
all dem höre er immer die unsichtbare Peitsche sausen, und wenn es
einerseits hieße: du brauchst nicht zu sollen, so bedeute es
andererseits ein desto herrischeres: sei, was ich dir befehle.

Georg Mathys schüttelte mißbilligend den Kopf und sagte: »Wer die Welt
vorwärtsbringen will, muß sich gegen sie stemmen. Und das hat er getan.«

»Ja, das hat er getan,« pflichtete Dietrich bei; »du, Justus, vergißt,
was er war und was er ist. Erinnere dich, wie er vor einem stand, wie er
mit einem ging, wie er einen bei der Hand packte, wie er einem die Natur
und die Menschheit aufschloß. War das nicht Blüte und Wunder genug? für
mich wars genug. Ich habe sehen und fühlen gelernt.«

»Mir hats nicht so gedient wie dir,« antwortete Justus, »ich hab immer
ein wenig an der Bergkrankheit gelitten in seiner Nähe, das gesteh ich
frei, und daß ers jetzt selber mit der Atemnot zu tun kriegt, könnt ihr
nicht leugnen. Wir lieben ihn alle, das ist wahr; sind ihm Dank
schuldig, ist wahr. Und doch, prüft euch ehrlich, in uns allen ist was
wie unaufgezehrter heimlicher Haß gegen ihn, und einmal wirds noch an
den Tag kommen. Denkt an mich.«

»Und wie soll er an dich denken?« rief Dietrich empört, »er, der vor
nichts solche Angst hat wie vor Untreue? Nimmst du das auf dich?«

»Ich nehms auf mich,« versetzte Justus Richter, »und ich weiß, was ich
damit sage.«

Am Ufer entlanggehend hatten sie lebhaft und laut gesprochen. Nun
schwiegen sie plötzlich und richteten die Blicke auf eine ihnen
entgegenkommende Gruppe. Zwei junge Mädchen und ein junger Mann waren
es. Dieser, von geschmeidiger Figur und sympathischer Gesichtsbildung,
ging mit dem einen Mädchen voraus, das andere folgte im Abstand von zehn
oder zwölf Schritten. Beide Mädchen waren in Haltung, Gebärde und Typus
einander ähnlich, auch waren sie gleich gekleidet, in Weiß, mit weißem
Ledergürtel, weißen Strümpfen und Schuhen, breitrandigem Strohhut, von
dem ein violettes Band auf die Schulter hing.

Die eine aber, die still an der Seite des jungen Mannes ging, war von
so strahlender, so außergewöhnlicher Schönheit, daß Mathys, Richter und
Oberlin, während sie auf dem schmalen Weg auswichen, wie angewurzelt
stehen blieben und ihr lächerlich bestürzt, mit unverwandten Augen ins
Gesicht starrten.

Es war ihr lästig, und das Lästige war ein Gewohntes; in den fruchthaft
ebenmäßigen Zügen zuckte es schmerzlich, dann ein wenig spöttisch, denn
das Bild des regungslos gaffenden Trios war von hinlänglicher Komik. Ein
einziger, unmeßbar flüchtiger Blick streifte Oberlin, der in der Mitte
stand; vergegenwärtigte er sich späterhin diesen Blick, so wollte es ihn
dünken, eine Frage sei darin enthalten gewesen, blitzschnelle Frage im
nicht zu hemmenden Vorübergehen, Mitteilung zugleich wie von einem die
Atmosphäre durcheilenden, aufflammenden, fallenden, schwindenden Stern.

In den fünf Sekunden war er entblutet. Bäume, Wasser, Himmel drehten
sich in wütenden Kreisen. Oben war unten; der sandige Pfad gelber
Streifen am Firmament, die Wolken zerfetzter Teppich zu seinen Füßen. In
den fünf Sekunden lebte er ein brausend ungeheures Leben durch, Empor
und Hinab, Flug und Verkrampfung, Möglichkeit und letzte Schranke,
Wunsch und Finsternis des Herzens.

Dann aber sah er die großen ruhenden Augen; das zartgerötete Weiß einer
Haut, der eine organische Fluoreszenz eigen schien; die Stirn, gebogen
wie eine antike Schale, gleichsam aus edlerem Stoff noch als das übrige
Gesicht; in Linie und Wölbung verborgen sinnvoll; damit übereinstimmend
der Mund: gefäßhaft, Zusammenfassendes der Seele, in die die seine
hinüberströmte, als wären ihre Wände geborsten; das kastanienbraune
Haar, kurz geschnitten, doch in üppiger Dichte zum Halsansatz fließend
und wie auf Gemälden Luinis oder Parmeggianinos dunkler Hintergrund für
das farbig Wechselnde von Wangen, Brauen, Lippen, Augen. Wie sich ihm
alles eingrub, einpflügte, einglühte; wie er es umfing und in sich
trank, als hätte es ihm zeitlebens gefehlt und nun wisse er es: die
Gestalt, den Rhythmus, das Weiß und Dunkle, die Luft drum herum, das ein
für allemal Geprägte des Menschenwesens.

Rauhe Berührung weckte ihn: Georg Mathys hatte ihn an der Schulter
gepackt und raunte ihm zu: »Was tust du, Oberlin! führst dich auf wie
ein Narr. Vorwärts.« Mit irrem Ausdruck war er bemüht, den Boden unter
sich wieder zu finden. Er stotterte unartikuliert; ihm war, als müsse er
ihr nacheilen; er wagte es nicht; jeder Schritt, mit dem er sich
entfernte, schien Verbrechen; er preßte die Fingerspitzen an die
Schläfen; was er am Leibe trug, war ihm steinern schwer. Schwarz und
Rosenrot floß in seinem Innern durcheinander.

Inzwischen war auch das andere junge Mädchen vorbeigegangen, stolz,
grüblerisch, den Blick erst abgekehrt, dann ihn verwundert, ja bis zum
Erblassen verwundert auf Dietrich heftend, als errate sie seinen Zustand
und die Ursache davon. Justus Richter, knapp hinter ihr, riß den Hut vom
Kopf; sie wandte lässig das Gesicht und dankte im Schreiten ein wenig
überrascht. »Kennst du sie denn?« fragte Mathys neugierig, als sie außer
Hörweite waren. »Freilich kenn ich sie,« war die aufgeregte Antwort;
»allerdings nur vom Sehen, aber da wird ein Gruß in der Fremde schon
erlaubt sein. Die Landgrafschen Schwestern sinds, Zwillingsschwestern,
Töchter von Professor Landgraf in Heidelberg, dem Psychiater. Die
alleine ging, heißt Hanna; die andere, Cäcilie, war schon als Kind so
schön, daß die Leute auf der Gasse stehen blieben, #bouche béante,#
genau so einfältig wie wir vorhin, und daß die Großherzogin in Karlsruhe
sie ins Schloß bitten ließ, nur um sie anschauen und bewundern zu
können. Und jetzt ists so mit ihr, ich hör es oft, daß sie Männer und
Frauen um den Verstand bringt, wenn sie sich nur zeigt. Es soll ihr aber
keine Freude machen, im Gegenteil; es heißt, daß sie ganz einsiedlerisch
geworden ist.«

Sie verstummten dann. Das Oberlinsche Haus leuchtete hell durch die
Büsche, und sie gingen schweigend durch den Garten.


Tragischer Abend

Eine Stunde später saßen sie auf der geräumigen Terrasse im Obergeschoß,
von welcher See und Landschaft weit zu überschauen waren. Der Himmel
hatte sich mit eintönig grauer Nebelschicht bedeckt, die die unbewegte
Wasserfläche farblos machte und Wiesen, Wald und die zerstreuten
Baumstände herbstlich gealtert zeigte. Schwermütige Stille war in der
Natur; sie dämpfte die Geräusche des vergehenden Tags. Zu Dietrichs
Füßen kauerte Rust, der Neufundländer, hob bisweilen den riesigen Kopf
mit der gelblich gefleckten Schnauze und den triefenden Lefzen, rückte
sich mit den Pfoten anderswie zurecht und versank wieder in seine
wuchtige und wachsame Schläfrigkeit, seufzend.

Auf dem Tische stand, zwischen zwei Vasen mit Astern und Purpur-Laub,
eine längliche Schale, in der große reife Birnen in einem Kranz schwerer
Trauben lagen. Justus Richter zupfte von Zeit zu Zeit eine Beere ab,
schob sie in den Mund und gab durch Emporziehen der Brauen zu
verstehen, daß sie ihm schmeckten.

»Wenn ich euch jetzt sagen würde, woran ihr denkt,« begann er listig
zwinkernd, »wärt ihr sicherlich nicht erstaunt darüber, daß ichs weiß.
Aber es ist überflüssig, davon zu reden.«

Georg Mathys erwiderte: »Als ich im vorigen Jahr in Frankfurt die Athene
des Myron sah, war mir, wie wenn ich gegen alles Schlechte und Häßliche
für lange gefeit sei, und Unglück und Niedrigkeit nicht mehr an mich
heran könnten. Die Wirkung war mir neu. Schönheit einer Statue war mir
ästhetischer Wert, geistiger. Daß sie so ins Zentrale dringen, so
erschütternd sein konnte, so, daß man hätte weinen mögen wie von einem
Fluch erlöst, das hatte ich nicht gewußt. Und bis heute wieder hab ich
nicht gewußt, daß es einem vor einem lebendigen Geschöpf ähnlich ergehen
könne.«

Dietrich, dessen Blick in der Ferne weilte, wurde blaß. Die Worte
betasteten Unbetastbares. Sie erzürnten und schmerzten ihn, nur weil sie
ausdrückten, was er empfand.

»Man darf es nicht egoistisch umgrenzen«, murmelte Justus Richter.

»Nein, das darf man nicht«, stimmte Mathys zu.

»Und doch,« fuhr Justus in seiner eindringlichen Art fort, »wenn man
sich mit allen Sinnen eine abwesende Person vorstellt, von der man ahnt
oder wünscht oder fürchtet, daß sie in unser Schicksal greifen wird,
dann ist sie auch da, dann ist die egoistische Grenze schon gezogen. Ist
euch nicht zumut, als säße das fremde Wesen unter uns, fremd, weil es
die Welt so will, als schlüge sie die Augen auf, um etwas zu erzählen,
etwas zu klagen? Ich weiß auf einmal so viel von ihr, das heißt, ein
anderes Ich in mir weiß es; ich habe Unruhe um sie. Warum?«

Da keiner antwortete und er die erregte Miene Dietrichs nicht sah oder
sie mißdeutete, sprach er weiter: »Es gibt Menschen, die gewinnen einen
Einfluß auf Seelen wie magnetische Ströme in der Luft; plötzlich. In uns
selber haben wir wohl den Appell dafür, aber es fehlen die
Mitteilungsformen. Die Zusammenhänge zwischen den Kreaturen
untereinander und zwischen ihnen und dem, was wir als toten Stoff
betrachten, sind viel geheimnisvoller als wir annehmen und gehen tiefer
als alle Wissenschaft und Spekulation. Wir sind sehr unvollkommen und
durch rohe Widerstände gehemmt. Was Erkenntnis sein könnte, ist bloß
Träumerei. In seltenen Augenblicken triffts einen wie ein Strahl aus
einer Ritze in den schwarzen Felswänden, die uns auf allen Seiten
umragen. Das ist dann ein Gefühl, wie soll ichs nennen, ein Gefühl wie
nach dem Tod oder vor der Geburt. Wenn ich mich ungemessen, unwollend,
undenkend hingebe, kann ich mich auslöschen und neue Gestalt erlangen.
Da rauscht mir der ganze Schicksalsozean in den Adern, und ich bin doch
nur ein Tropfen davon, hineingemischt, hindurchgewirbelt. Dann bin ich
Medium, nämlich Geist unter Geistern.«

»Das sind gefährliche Wege,« sagte Georg Mathys stirnrunzelnd; »wir
müssen uns hüten, daß das Unbegreifliche zu billig wird für die Zunge
und zu straflos für die Gedanken. Alles das steht unter einem strengen
Gesetz; es hängt vom ehrlichen Wissen und Schauen ab. Verzichtest du zu
früh auf Wissen und Schauen, so wirst du der Hanswurst eines Wahns oder
das Opfer scheinpriesterlicher Gaukelei. Es ist da ein Punkt, wo sich
der wirkende Mensch vom vegetierenden scheidet. Man wird leicht zum
Parasiten, wenn man sich in die Dämmerregionen begibt, und dünkelhaft
und zelotisch wie alle Parasiten. Erst Adept, dann Pfaffe, wir sehens
jeden Tag. Du sollst jetzt nicht heftig antworten,« beschwichtigte er
den zu ungeduldiger Erwiderung Gerüsteten, »ich möchte ungern streiten,
das läuft ja schließlich bloß auf metaphysisches Kannegießern hinaus.
Heute hast du recht mit deinem aufgestörten Gefühl, es ist uns allen
gleich wunderlich ums Herz, und eben deshalb wünscht ich nicht daran
erinnert zu werden, daß es für dergleichen bereits gestempelte Formeln
und flüssige Meinungen gibt. Wir wollens für uns haben.«

»Immer der nämliche Despot«, murrte Justus Richter gutmütig-unzufrieden.
Aber er machte keine Einwendung mehr und überließ sich der lastenden
Stille wie die andern. Weit vorgebeugt, hatte er sein dickes rundes Kinn
auf den Tischrand gestützt, so daß es in der beginnenden Dunkelheit
aussah, als läge der Kopf abgeschnitten neben der Obstschale, mit
glänzenden Augen freilich in dem jugendlich belebten Gesicht. Da
erschraken alle drei; ganz nahe, von der Richtung des Waldes her, war
ein Schuß gefallen. Rust schlug an, erhob sich, trabte unruhig herum.

Sie lauschten. Nun ertönte ein durchdringender Schrei. Zu zaudern war
nicht mehr. Von der Terrasse führte die Steintreppe unmittelbar in den
Park, die eilten sie hinunter, dann zu der kleinen Gartenpforte oben.
Der Wiesenstreifen war ungefähr zweihundert Meter breit, und trotzdem es
ziemlich steil bergan ging und der lehmige Boden vom Regen aufgeweicht
war, hatten sie das Gelände in wenigen Minuten überquert. Am Waldrand,
unter den vordersten Stämmen, erblickten sie eine weiße Gestalt. Rust
stand schon vor ihr und verbellte sie.

Mit dem Rücken an einen Baum gelehnt, das Gesicht mit den Händen
bedeckt, verharrte sie unbeweglich. Der Anruf Richters, die hastige
Frage Georg Mathys’ riß sie nicht aus der Starrheit. Da deutete
Dietrich mit gurgelndem Laut auf eine zweite weiße Gestalt, die
ausgestreckt im Moos lag, fünf Schritte entfernt und leblos, soviel man
im unsicheren Zwielicht zu erkennen vermochte. Daß es die Schwestern
waren, die sie vor anderthalb Stunden am Seeufer gesehen, war den jungen
Leuten sofort klar. Georg Mathys stürzte zu der auf der Erde Liegenden
hin; als er sich niederließ, berührte sein Knie einen harten Gegenstand;
mechanisch schob er ihn weg, griff dann darnach; es war ein Revolver,
der Lauf noch warm. Jetzt sah er deutlich das Gesicht; ein Blutfaden, in
der Halbdunkelheit schwärzlich, rann von der Schläfe zum Ohr und ins
Moos.

Die Schöne war es, die da verblutete; die Schöne, die entseelt vor ihm
lag. Es als unabänderlich erfahren zu müssen war ein herabstürzender
Block; Schultern und Schenkel zitterten ihm; er stützte sich mit den
Armen auf den Boden, seine Hand streifte die schauerlich kalte Hand, die
rechte; die linke ruhte auf der Brust. Rasch einen Arzt, holt Laternen,
hörte er sich heiser rufen. Justus Richter gestikulierte, schaute sich
hilfesuchend um, dann war er verschwunden, und man hörte seine den
Abhang hinunterstürmenden Schritte.

Rust, mit auffallend erbittertem Laut, verbellte immer noch die
regungslos Stehende. Lange erinnerte sich Dietrich des bösen,
eigensinnigen Tons im Gebell des Hundes, das ihn endlich aufschreckte
aus der Vergeisterung. Von der Straße schallten Stimmen empor; der
Schuß, der Schrei hatten Passanten und Leute in der Nachbarschaft
alarmiert. Einige näherten sich, riefen durch die hohle Hand, kehrten
unschlüssig wieder um. Dietrichs jagende Gedanken hielten nichts fest
außer einem: wie er an jenem andern Abend, in jenem vergangenen
befleckten Leben unweit von hier um die Kapelle geirrt war. Er suchte
die Beziehung zwischen hier und dort, den Sinn der Doppelheit und der
Folge. Was dort geendet hatte; was hier begann. Und es war ein Beginn,
wie immer es wurde, er spürte es schicksalsgetroffen. Als sägte ein
Riesengespenst die Nacht in klappernde Scherben, so ein Gefühl hatte er.
Sich hinbetten neben die Weiße war seine inbrünstige Begierde diese
ewige brennende Spanne hindurch, die nur nach Minuten zählte. Der Leib
war gegenwärtig, also war sie selber gegenwärtig, und Leblosigkeit war
Grimasse. Er fand sich nicht damit ab; er würde sich niemals damit
abfinden, dessen war er gewiß; der Weg, der ihm heute aufgetan worden,
konnte nicht von einem Grab versperrt werden, dessen war er gewiß.

Inzwischen hatte sich Georg Mathys erhoben und schritt zu der
Regungslosen am Baum. Hastiges Fragen, die Antworten mit dunkler rauher
Stimme, besinnend und abwesend erst wie von einer, die schwer aufwacht,
dann erregt, anklägerisch, verworren. Dietrich vernahm ungefähr dies:
sie seien in Streit geraten; sie habe der Schwester im Zorn harte Worte
gesagt, habe die Herrschaft über sich verloren; sei von ihr weggegangen,
sei vorausgeeilt; auf einmal der Schuß. Daß sie den Revolver bei sich
gehabt, wer hätte daran denken sollen; daß sie es so aufgenommen, den
ersten Zank in ihrer beider Leben, unfaßbar; sie sei zurückgerannt;
Cäcilie, um Gottes willen, Cäcilie! Da sei es schon zu spät gewesen.

Sie hatte die Hände verflochten und hob sie zur Stirn. Was nun werden
solle; die Eltern, man möge ihr helfen; sie könne so den Eltern nicht
gegenübertreten; um acht Uhr kämen Vater und Mutter mit dem Dampfschiff
von Meersburg, sie hätten sie und die Schwester am Vormittag hergebracht
und mit der Vorsteherin gesprochen, Frau Doktor Gnad von der
Gartenbauschule, dann seien sie nach Meersburg gefahren, um Freunde zu
besuchen; Cäcilie sollte bei Frau Doktor Gnad eintreten, sie habe sich
darauf gefreut, alles sei vereinbart worden, ihr Gepäck sei schon dort,
die heutige Nacht habe sie noch mit ihr und den Eltern im Hotel
verbringen wollen. Wer es den Eltern sagen würde; der Mutter; die
überlebe es nicht.

Georg Mathys beteuerte, er und seine Freunde stünden ihr zur Verfügung,
sie möge bestimmen, was zu geschehen habe. Es sei halb acht jetzt, bis
zur Ankunft des Schiffes bleibe noch eine halbe Stunde. Er mache sich
erbötig, die Eltern vorzubereiten, er sei selbst der Meinung, daß sie
sich zunächst fernhalte. Eine Frage noch möge sie verzeihen: sie und die
Schwester seien in Begleitung eines Herrn gewesen; ob es ein Verwandter
oder sonst nahestehender Mensch gewesen sei? ob man ihn benachrichtigen
solle?

Das junge Mädchen stutzte. Widerwillig und fremd wies sie es ab. Die
verflochtenen Hände ans Kinn gedrückt, die Blicke am Boden, sagte sie,
es sei kein Nahestehender gewesen; sie und Cäcilie hätten sich um halb
sieben Uhr von ihm verabschiedet; um sieben sei er nach Zürich gefahren.

Das Hin und Her der Rede war schnell gegangen. Lichterschein kroch den
Hang aufwärts. Justus kam mit dem Gärtner und dessen Gehilfen aus der
Oberlinschen Villa. Andere Leute folgten. Ein Gendarm tauchte auf,
gleich nach ihm Doktor Seifert aus Ermatingen, den Justus Richter
telephonisch gerufen hatte. Über die Hingestreckte gebeugt, indes der
Gendarm die Laterne hielt, sagte er laut, er sei hier leider
überflüssig. Hanna Landgraf warf sich schluchzend über die Leiche. Zwei
Polizeibeamte, ebenfalls mit Laternen versehen, drängten sich durch die
Zuschauer. Die jäh ausgestreute Helligkeit schuf den Wald zur Höhle um.

Georg Mathys rührte Hanna an der Schulter an. Sie möge sich fassen,
sagte er, die Herren wünschten einige Fragen an sie zu richten. Ihr
düsterer Blick ging im Kreis, sie erhob sich; mit wenigen Sätzen und in
ruhigem Ton erzählte sie noch einmal den Hergang. Auf die Frage, wie
groß schätzungsweise die Entfernung zwischen ihr und der Schwester
gewesen sei, als der Schuß gefallen, besann sie sich und erwiderte, es
seien fünfzig, vielleicht auch hundert Schritte gewesen. Plötzlich
wandte sie sich zu Georg Mathys und sagte, wenn sie seine Freundlichkeit
wirklich in Anspruch nehmen dürfe, möchte sie ihn bitten, daß er jetzt
zum Landungsplatz gehe. Vielleicht könne er es veranstalten, daß er
ihrem Vater die Mitteilung allein mache. Die Mutter müsse geschont,
müsse vorbereitet werden; er möge dies ihrem Vater noch besonders ans
Herz legen. Professor Landgraf sei ein mittelgroßer Mann mit goldener
Brille, glattrasiert, trüge grauen Mantel und grauen Hut.

Alles das klang, als seien ihre Gedanken weit weg und in irgendwelcher
Weise feindselig beschäftigt. Sie dankte ihm, er schob seinen Arm in den
des erschrocken auffahrenden Dietrich und sagte: »Komm, Oberlin.«
Dietrich ließ sich fortziehen; den Hund, der ihm folgte, wies er heim.

Auf dem Weg zum See murmelte er: »Ich würde auch lieber nach Hause
gehen, Georg. Was sich jetzt abspielen wird, ist so gräßlich und ... so
gewöhnlich.«

»Nicht auskneifen, Oberlin,« erwiderte Georg Mathys; »wie meinst du das:
gewöhnlich? Ja, ich verstehe, aber das Gewöhnliche ist ja ein Trost.
Schon ist Zeit verflossen, Menschen haben geredet, Tatsachen sind
festgestellt, und das Ungeheure wird ans Alltägliche angehängt. Das ist
gut; wie sollte man sonst damit fertig werden?«

»Mir scheint, damit kann man nicht fertig werden«, gab Dietrich zurück.

Während sie an der Landungsbrücke warteten und die roten Lichter des
Dampfers sich lautlos näherten, sagte Mathys: »Diese Hanna Landgraf gibt
mir zu denken. Hast du bemerkt, mit welcher Gezwungenheit und Kälte sie
dem Beamten antwortete? Der Mann hat sie ein paar Mal ganz verwundert
fixiert. Als sei sie bei einem unangenehmen Ereignis nur die zufällige
Zeugin gewesen. Schon vorher, als ich mit ihr redete, wars oft wie
bloßer Schall in der Stimme. Und dann doch wieder das Sichhinwerfen, die
Verzweiflung ...«

»Ich weiß nichts, ich habe nichts gehört,« sagte Dietrich; »was soll man
auch da noch nachdenken oder schauen; es hat ja keinen Zweck mehr. Die
oder andere; mein Gott, Menschen ...« Er schwieg. Plötzlich entrang sich
ihm ein Schluchzen, ein einziges nur, hart, trotzig, gewaltsam. Dann
warf er den Kopf zurück und sah aufs Wasser. Georg Mathys ergriff seine
Hand, drückte sie fest und sagte zärtlich: »Mut, Brüderchen, Mut.«
Nichts weiter, aber es war viel.

Das Schiff legte an, sie traten zum Laufsteg. Da nur wenige Passagiere
ausstiegen, hatten sie die bald entdeckt, die sie suchten. Georg Mathys
sprach den Professor höflich-bescheiden an, fragte um den Namen, stellte
sich selbst vor und bat ihm eine Eröffnung unter vier Augen machen zu
dürfen. Jener erblaßte, ging ein paar Schritte mit ihm, und als er die
ersten Worte vernommen, noch ein paar Schritte; die hagere, kränklich
aussehende Frau schaute ihnen betroffen nach. Es dauerte lange, das
Schiff rauschte schon wieder in den See hinaus, Dietrich, an die
Holzbrüstung gelehnt, wartete bedrückt; nun schallten die rückkehrenden
Schritte des Professors, er sagte etwas mit verpreßter Stimme zu der
Frau; sie schien aus seinen Mienen zu erraten, was er ihr noch
verhehlte, schrill kreischend tönte der Name Cäcilie in die Nacht.


Das Unbedingte

Die Stunden, die nun folgten, hinterließen in Dietrich den Eindruck
zusammenhangloser Bilder. Begegnungen, Gespräche, Gesichter, Gebärden,
es war wie Spiegelung im Wasser. Er blieb stehen, und die Geschehnisse
rollten vorbei; er ging, und Dinge und Menschen verschwanden im Nebel.
Er war nicht traurig und nicht heiter, nicht tätig und nicht schlaff; es
war etwas mit ihm vorgegangen, das ihn unter neue Gesetze stellte. Er
bereitete sich auf einen Kampf vor; Duell mit einem mächtigen,
unsichtbaren Gegner. Er sammelte sich. Er schöpfte Atem.

Die Leiche der Toten war in die Oberlinsche Villa gebracht worden, in
das Musikzimmer neben dem Vestibül. Leute gingen fortwährend ein und
aus. Als der Professor mit festem Schritt durch den Flur ging, wichen
sie ehrerbietig zur Seite und einige grüßten stumm.

Frau Landgraf hatte man ohnmächtig in einen Wagen gesetzt. Sie ins Hotel
zu schaffen, verbot sich. Dietrich öffnete den fremden Gästen sein Haus,
und Justus Richter erhielt den Auftrag, es dem Professor mitzuteilen.
Der nahm es dankbar an, hauptsächlich im Hinblick auf den Zustand seiner
Gattin, an deren Lager der Arzt gebeten wurde. Mathys und der Gärtner
hatten sie in eines der Fremdenzimmer im zweiten Stock getragen; sie war
aus der Bewußtlosigkeit noch nicht erwacht. Später weinte sie
ununterbrochen vor sich hin. Hanna war um sie bemüht.

Der Professor zeigte sich im weiteren Verlauf beherrscht. Es schien ihm
angenehm, in Justus Richter den Sohn eines Amtskollegen zu finden; es
befreite von dem Gefühl, sich völlig Unbekannten zu verpflichten. Daß
die Leiche nicht überführt, sondern in Ermatingen beerdigt werden
sollte, beschloß er noch am Abend. Notwendige Formalitäten zu erledigen,
durfte man nicht säumen. Die sommerliche Temperatur ließ das Verbleiben
der Leiche im Haus länger als über die Nacht untunlich erscheinen. Es
mußte der Sarglieferant noch aufgesucht werden, Verhandlungen mit dem
Pfarrer, mit der Ortsbehörde und mit dem Distriktsarzt wegen des
Totenscheins waren anzuknüpfen. Mathys und Justus Richter erklärten sich
mit Eifer zu Hilfe bereit; sie wurden von einem Nachbar der Oberlins,
Regierungsrat Westerland, tätig unterstützt; er war an der
Unglücksstätte gewesen und bewies nun dem Professor beflissenen Anteil.
Dietrich, auf den man ebenfalls rechnete, war so geistesabwesend und gab
so verkehrte Antworten, daß man schließlich auf seine Mitwirkung
verzichtete. Der Regierungsrat bestellte telephonisch ein Auto und fuhr
mit den jungen Leuten weg.

Das alles war für Dietrich fern; Geräusche, Huschen von Schatten.
Zweimal begegnete er Hanna auf der Treppe. Das eine Mal fragte sie ihn
um den Weg nach der Küche; er geleitete sie; das andere Mal suchte sie
eine fehlende Ledertasche; das Gepäck war vom Adlergasthof geholt
worden. Er erkundigte sich, wie es ihrer Mutter gehe; sie dankte mit
flüchtigem Blick und antwortete unbestimmt.

Er verließ das Haus. Da fast alle Fenster des Gebäudes erleuchtet waren,
dehnten sich die Gartenwege hell. Er vernahm die knöchern-harte Stimme
des Professors durch ein offenes Fenster oben. Es klang, wie wenn jemand
Rechenschaft verlangt oder Umstände aufzählt, mit denen er einen
Widersprechenden zum Schweigen bringen will. Aber es war kein
Widerspruch. Niemand antwortete. Die Stimme ereiferte sich, erbitterte
sich, und niemand antwortete. Dietrich mochte nicht lauschen. Er
verstand nur diese Worte: »Ich bin dazu verdammt, unter Unzulänglichen
zu leben und zuzusehen, wie meine Kraft im Wesenlosen zerschellt. Wer
Unheil ahnt, dem geschieht Unheil. Der Fluch ist, alles zu wissen und
nichts verhüten zu können.«

Unerwarteter erster Blitz in das entlegen gewesene Dasein von Menschen,
die er gestern noch nicht gewußt, die heute unter seinem Dache wohnten,
ihm verbunden durch eine Tote.

Er verbarg sich, als er die Freunde zurückkommen hörte. Eine Weile
unterhielten sie sich auf dem oberen Balkon; offenbar hatten sie ihn
gesucht, denn er vernahm mehrmals seinen Namen. Vom Herumirren müde,
warf er sich auf den Rasen. Die Finsternis sang wie eine Orgel, aber es
verlangte ihn nach dem Anblick der Sterne. Mit seinen Händen umgriff er
das schaurig hinrinnende Schicksal, die Augen hingen an der verborgenen
Welt; Leiden durchdrang ihn.

Um Mitternacht erhob sich Wind und trieb ihn empor. Das Haustor war
versperrt, er hatte die Schlüssel nicht, aber an der Seitenfront war ein
Fenster offen, er kletterte am Birnenspalier hinauf und stieg ein. Er
befand sich in dem Boudoir der Mutter neben dem Musiksalon. Mit
pochendem Puls zauderte er, die Hand auf der Klinke, dann betrat er den
Raum, in dem die Leiche lag.

In der Ecke hinter dem Klavier brannte eine elektrische Flamme. Die Frau
des Gärtners war zur Wache bestellt worden, aber sie schlief fest in
einem Sessel neben der Toten; auf dem Teppich vor ihr kauerte
seltsamerweise der Neufundländer.

Dietrich trat zur Bahre und blickte auf die marmorn-ruhende Gestalt
herab, über die bis an den Hals ein graues Tuch gebreitet war.
Unheimlich blumenhaft, wie das Gesicht aus dem Dunkel sproßte. Die
Schußwunde war vom Haar verdeckt. Die Schönheit der Züge war ins
Unirdische gesteigert, vielleicht gerade in dieser einen Stunde, wo das
Leben mit einem letzten, schon kristallnen Abglanz in den Tod mündete.
Hier endete der Schmerz; dies zu schauen hieß an der Grenze sein und
Auferstehung ahnen oder das Nichts. Was Dietrich auf die Knie niederzog,
war jenseits von Gefühl und Willen, auch was ihn zwang, die Hände zu
falten und zu beten.

Er betete das Vaterunser. Es war einfach, es lag nahe, es drückte neben
Altgeläufigem und Verständlichem ein Mysterium aus, an das noch kein
Gedanke von ihm gerührt hatte.

Der Hund war aufgestanden und an seine Seite getreten. Jetzt knurrte er,
und als Dietrich sich erhob, fiel ein Schatten vor ihn. Sich ohne
Neugier umwendend, gewahrte er Hanna Landgraf. Sie musterte ihn
schweigend, in ihrem Blick war Angst. Ihre Lippen öffneten sich zu einem
Hauch und schlossen sich wieder, sie senkte den Kopf und legte die
gekreuzten Hände an die Brust.

Dietrich grüßte stumm und wollte den Raum verlassen. Er lenkte den
Schritt mechanisch, weil er von dort gekommen war, gegen das Boudoir.
Rust folgte ihm. Noch hatte er die Schwelle nicht erreicht, als er aus
dem abermaligen Knurren des Hundes schloß, daß das junge Mädchen hinter
ihm ging. Er hielt die Tür offen, sie trat ein, er machte die Tür wieder
zu. Sich mit ausgestreckter Hand gegen den Neufundländer wehrend, der
mit Groll sich wider sie stellte, sagte sie bebend: »Was hat das Tier?
Ich begreife nicht, was es von mir will.«

»Ich versteh es auch nicht,« antwortete Dietrich befangen; »still, Rust,
Platz!« gebot er. Der Hund gehorchte unwillig. Dietrich machte Licht.

Hanna ging auf und ab, lange Zeit; dann blieb sie am Fenster stehen und
schaute in die Dunkelheit hinaus. Sie trug das weiße Kleid vom Tag,
darüber jedoch einen venezianischen schwarzen Schal, der die schlanke,
mehr als mittelgroße Gestalt bis über die Hüften einhüllte und ihr etwas
zugleich Bescheidenes und Würdevolles verlieh. In ihrem ganzen Auftreten
machte sich diese Mischung geltend, in der Sparsamkeit der Bewegungen
namentlich.

Plötzlich drehte sie sich um und sagte gereizt: »Warum sehen Sie mich so
an? Warum verfolgen Sie mich immerfort mit demselben Blick? Glauben Sie,
das spürt man nicht? Schon am Wald droben; und so oft ich Ihnen im Haus
begegnet bin: derselbe Blick. Hat es etwas zu bedeuten?«

In der Tat hatte Dietrich, während sie am Fenster stand, mit dem Rücken
gegen ihn, die Augen nicht von ihr gelassen. »Nichts,« erwiderte er
scheu und fast erschrocken, »es bedeutet nichts Besonderes.«

»Nichts Besonderes, aber doch etwas. Sprechen Sie!«

»Nichts, als daß Sie die Letzte waren, der letzte Mensch, der mit ihr
geredet hat. Der letzte Mensch, der sie aufrecht stehend und lebendig
gesehen hat. Wenn man es so sagt, ist es nichts Besonderes; für mich ist
es viel. Um halb sechs Uhr war es, daß sie an mir vorübergegangen ist.
Sie hat mich wohl kaum bemerkt, ich glaube wenigstens nicht. Aber
seitdem weiß ich, seit sieben Stunden weiß ich, was Leben ist. Und seit
fünf Stunden weiß ich, was Tod ist.«

Er hatte ruhig und in sich gekehrt gesprochen. Seine Mienen hatten einen
Zug von Erschöpfung. In den Mundwinkeln war ein zuckendes Kinderlächeln.

Hanna Landgraf ging ein paar Schritte auf ihn zu, blieb stehen, dachte
lange nach, dann hob sie den Kopf und schaute ihn mit tiefster
Aufmerksamkeit an. Hierauf flüsterte sie mit einem Ausdruck düsterer
Betroffenheit: »So also. Das also.«

Sie setzte sich auf ein Taburett, verschränkte die Hände über den Knien
und sah mit dem gleichen Ausdruck zu Boden. Wieder betrachtete er dieses
Gesicht; wieder konnte er den Blick nicht von ihm lösen.

Er suchte darin das Gesicht der Andern, das Gesicht der Toten. Er
glaubte es zu finden. Es leuchtete wie Feuer durch Rauch, das andere,
und er war dem lebendigen Gesicht dankbar. Er hätte nicht zu sagen
vermocht, ob es ein anziehendes oder sympathisches Gesicht war. Es
schien ihm ein Gleichnis zu sein, dessen Sinn erst enträtselt werden
mußte, die gebliebene Nachahmung eines unwiederbringlich verlorenen,
unendlich kostbaren Originals. Etwas Zerflatterndes war ihm eigen; es
wechselte in der innern Form; verging und tauchte wieder auf, war
beseelt und wieder leer; voll Maß und Stille, dann wieder quälend
bewegt.

Das Haar, weit dunkler als Cäcilies Haar, fast schwarz, war nicht kurz
gehalten, sondern über dem Nacken in einen reichen Knoten gefaßt, über
Schläfen und Ohren in natürlichen Wellen fließend. Das Seltenste,
graublaue Augen im Gegensatz zu dunklem Haar, sah man an ihr; der Blick
war bald fest und stark, bald schwankend und abgleitend; die Brauen lang
geschwungen und ungewöhnlich dicht. Der Mund war zur Mitte hin in einer
harten Linie emporgehoben; die schmale Nase gab den Zügen einen stolzen
Charakter, so wie die bronzene Bräune der Haut, unter der die Blässe
schimmerte, einen fremdartigen. Stolzes und Wildes, Energisches und
Weiches, Verschlossenes und Unstetes hatte keinen Punkt, wo es sich
sammelte; auch enthüllte es sich nur nach und nach, den verschiedenen
Empfindungen und Trieben gemäß, denen das innere Wesen hingeworfen war
oder sich versucherisch, empörerisch zur Beute lieh. Dietrich spürte es;
es wurde ihm wie Botschaft kund: Region der Leidenschaft und der Gefahr.

Auf einmal kam es, unerwartet ihm selbst, von seinen Lippen und
durchschnitt ein Schweigen, wie es zwischen einander fernen Menschen
nicht zu herrschen pflegt: »Warum hat sie es getan?«

Als Hanna nicht antwortete, nur eine Geste feindseliger Abwehr machte,
wiederholte er im nämlichen fallenden Rhythmus: »Warum hat sie es
getan?«

»Ich weiß es nicht,« sagte Hanna finster, »fragen Sie mich nicht.«

»Nie werde ich aufhören, es zu fragen«, entgegnete Dietrich leise.
»Sagen Sie es mir. Sie wissen es. Sie müssen es wissen. Sie müssen es
sagen.«

Sie sprang auf. »Ich wünsche, daß man mich in Frieden läßt,« stieß sie
verächtlich-böse hervor, doch gleichfalls flüsternd, als dürften die
Worte nicht zu der Toten im Nebenzimmer dringen, »niemand hat das Recht,
mich zu foltern, niemand hat das Recht, mich zu fragen. Wollen Sie es
dem Tier dort gleichtun und mich stellen, weil Sie ein Geheimnis
wittern? Bilden Sie sich ein, ich sei Ihnen eine Beichte schuldig, bloß
weil mich der Zufall in Ihr Haus verschlagen hat?«

»Davon ist keine Rede«, sagte Dietrich kopfschüttelnd. »Wozu Hohn und
Schimpf? Bin ich vorläufig in Ihren Augen des Vertrauens nicht würdig,
so muß ichs zu begreifen suchen und mich fügen. Aber ich hoffe, daß Sie
mich deshalb nicht gänzlich zurückstoßen, daß Sie mir wenigstens die
Erlaubnis geben, um das Vertrauen zu werben. Es ist kein bloßer Zufall,
daß ich vor Ihnen stehe und daß Sie da sind, heut in der Nacht. Wollen
Sie mir verbieten, zu fragen, so machen Sie etwas Häßliches aus mir,
einen Spion, der Ihnen folgen wird wie Ihr Schatten. Räumen Sie mir also
das kleine Recht ein, aus Gnade, aus Mitleid, damit ich weiterleben
kann.«

Bei diesen Worten malten sich Verwunderung und Bestürzung in ihrem
Gesicht. »Wie merkwürdig,« murmelte sie, »wie furchtbar ...« Und wie
zuvor schaute sie ihn mit tiefer, unruhiger Aufmerksamkeit an.

»Was? was ist merkwürdig, was ist furchtbar?« fragte er kaum
vernehmlich.

Sie stammelte in einer Art von Ratlosigkeit: »Dieses ... dieses
Unbedingte ... dieses ... ich weiß kein Wort dafür ... auch sie hatte
es ... auch sie konnte so reden. Wer sind Sie eigentlich? Den Namen kenn
ich natürlich; wir haben Ihnen ja für viele Freundlichkeit zu danken ...
Sie müssen mir von sich erzählen ... Ja, gewiß, wir wollen miteinander
sprechen ... aber nicht jetzt, nicht hier ... lassen Sie mich gehen
jetzt ...«

Alles das flüsterte sie hastig, verwirrt, widerwillig beinahe, in Eile
loszukommen. Sie ging auf die Tür zu, dort hielt sie inne und horchte.
Auch Dietrich hörte ein Geräusch: wie wenn nackte Füße langsam über
Steinfliesen gingen; dann war ein Seufzen, dann war es wieder still.

Sie sahen einander an. Der Blick des Grauens und Horchens war eine
Brücke, die ihnen den Weg zueinander wies und sie stärker verband als
die gewechselten Worte.


Warnende Stimme

Das Begräbnis fand am andern Mittag in Heimlichkeit und Stille statt.
Georg Mathys und Justus Richter gingen mit zum Kirchhof. Sie wunderten
sich über die unerschütterte Haltung, die der Professor am Grab zeigte.
Er sprach vorher und nachher in geschäftlich trockener Weise mit dem
Pfarrer und nahm die Beileidskundgebungen höflich entgegen. Hanna war
bei ihrer Mutter geblieben. Dietrich war während der ganzen Zeit
verschwunden.

Nach kurzem Schlaf hatte er sich erhoben und war in den Wald
hinaufgegangen, zu der Stelle, wo Cäcilie gelegen war. Dort hatte er
sich auf einen Baumstumpf gesetzt und sich der Einsamkeit und Ruhe
hingegeben. Indem er unverwandt in das zerdrückte und von vielen Füßen
zertretene Moos schaute, zog es ihn sehnsüchtig näher, er stand auf,
blickte sich scheu um wie einer, der Verbotenes zu tun sich anschickt,
und warf sich auf das Stück Erde nieder, das die Schöne zuletzt
getragen. Anfangs war es wirklich wie ein Frevel, den er verübte, dann
aber löste sich in ihm die Unrast, die er in dem kurzen Schlaf der Nacht
empfunden. Hier war noch Zeugnis ihres Seins, gestern noch war ihr Blut
über die Gräser und Farne geflossen und in die Feuchte des Bodens
gesickert: heilig-unwiederbringliches Leben. Noch stand die nämliche
Luft; noch ragten die nämlichen Bäume; ihr letzter Blick und Seufzer
hatte vielleicht den Rottannenzweig umfaßt, der so niedrig hing, daß
ihn die Hand erreichen konnte, vielleicht die Wurzel, die braun und
knochig aus der Tiefe kam. Nicht länger der Weg vom Moos zu ihrem Herzen
gestern als heute zu seinem; ihm war, als könne er noch einen
verbliebenen Rest ihres Lebens erraffen und mit fortnehmen, Gedanken
oder Wunsch oder Bild; verhauchtes namenloses Etwas, von einer
Geistermacht für ihn bewahrt, durch Geisterbeschluß ihm zugesprochen.

Als er zurückkehrte, war der Professor schon zum Aufbruch bereit. Er
dankte Dietrich für die gewährte Gastfreundschaft, drückte ihm mehrmals
die Hand und sagte, wenn ihn der Weg nach Heidelberg führe, möge er das
Landgrafsche Haus als seines betrachten; solcher Dienst bei so traurigem
Anlaß vergesse sich nicht. Ihn rufe die Pflicht; schmerzlich-untätigem
Gefühl dürfe er sich nicht überlassen; er sei nur ein geringer Soldat in
der großen Armee der Geisteskämpfer und gehöre auf seinen Posten. Es
habe ihm wohlgetan, fügte er, nicht mit der Miene eines geringen
Soldaten, sondern eines Generals, zum Schluß hinzu, in den drei jungen
Leuten so vortreffliche Menschen kennengelernt zu haben.

Mathys und Richter standen dabei, und die kleine Rede wirkte auf sie so
wenig wie auf Dietrich angenehm. Es war alles Form, gedrechselt bis auf
den Buchstaben, imponierend und überlegen, doch ohne Wärme. Man brachte
ihm die Reisetasche; Hanna kam die Treppe herunter und begleitete ihn
ans Gartentor; ein kurzes und, soviel zu hören war, scharfes
Zwiegespräch entspann sich zwischen Vater und Tochter; jener sah
hochmütig und beherrscht aus, das junge Mädchen redete leise und
bestimmt. Sie trennten sich, ohne einander die Hand zu reichen.

Frau Landgraf hatte sich entschieden geweigert, nach Hause zu reisen.
Sie wollte im Lauf des Tages ins Hotel Adler ziehen und für die
nächsten Wochen dann in einer Pension Unterkunft suchen. Sie wünschte in
der Nähe von Cäcilies Grab zu bleiben. Der Professor nicht minder als
Hanna schienen durch ihre energische Willensäußerung ziemlich erstaunt.
Dietrich bekam sie übrigens erst zu Gesicht, als sie an Hannas Seite das
Haus verließ, um in den Wagen zu steigen. Sie mochte fünfzig Jahre
zählen, sah aber jetzt wie eine Greisin aus. Mit erloschenen Augen
wankte sie durch den Flur, die Haut war entsäftet, die Arme hingen
kraftlos. Dietrich näherte sich schüchtern, beugte sich herab und küßte
ihr die Hand. Sie schaute ihn groß und fremd an, schien von einer Ahnung
erfaßt zu werden und halb entsetzt, halb ergriffen stützte sie sich eine
Sekunde lang auf seine Schulter.

Als sie im Wagen saßen, fing Hanna an, von Oberlin zu sprechen, von
seinem freien Entgegenkommen, seiner bescheidenen Freundlichkeit. Sie
habe ihm Nachricht verheißen; sie habe sich entschlossen, ihn hie und da
zu sehen, da sie nichts Besseres wisse, um sich ihm erkenntlich zu
zeigen. Nach einer Pause dann: er sei ja fast noch ein Knabe, aber wenn
man mit ihm rede, denke man daran nicht. Das Sonderbare sei passiert,
daß er Cäcilie noch von Angesicht zu Angesicht gesehen, vorher, und daß
er nun um sie trauere, als sei sie seine Braut gewesen.

»Was sagst du da, Kind, was sagst du da!« rief Frau Landgraf
beschwörend.

Hanna senkte die Augen. »Am liebsten hätte er uns bei sich im Haus
behalten,« fügte sie trocken hinzu; »als ich ihm sagte, daß wir gingen,
wollte er nichts davon wissen und dich zum Bleiben bewegen.«

»Bring ihn zu mir; er soll zu mir kommen«, murmelte Frau Landgraf.

Wie er dagestanden ist, so bleich, dachte Hanna; wie er uns
nachgeschaut hat mit den zärtlichen Augen. Ja, er hat zärtliche Augen,
fuhr sie fort zu grübeln; er ist einer, der sich zu opfern fähig ist. So
sprechen sie, so blicken sie, die Unbedingten. Sie weinen nicht, sie
verzweifeln nicht, sie handeln. Er ist anders als alle, und alle spüren
es, auch der Hübsche, Schlanke, Kluge mit den Sammetaugen, der sein
Freund ist.

Ich möchte, daß er tanzt, war plötzlich ihr bizarrer Gedanke; ich
möchte, daß er überschäumt und wie ein Leichtsinniger schwatzt; ich
möchte ihn umkehren, daß er an sich irre wird; ich möchte, daß er lügt
und stiehlt und es keinem bekennt außer mir; er müßte vor mir schuldig
sein und sich demütigen.

So konnte sie vorübergehend empfinden. Sie war so vielfach in den
Stunden wie die Stunden selbst waren. Keine Regung, mit der Blut und
Gedanke nicht stürmisch schwangen und die sich nicht verflüchtigt hätte,
angerührt von ihrem Widerspiel. Sie ging den Weg zur Flamme, bog kühn
die Hände hin; und kehrte zurück in ihr Versteck, wo sie sich weltscheu
verschanzte. Niemand konnte sie erraten; äußerlich nüchtern, gehorchte
sie den Überlieferungen ihrer Kaste.

Am dritten Tag schrieb sie an Oberlin ein Billett, und sie trafen sich
vor dem Friedhof. Damit begann die Verkettung.

Zwischen den Freunden kam es, kaum daß sie wieder unter sich waren, zu
Verstimmungen. Die Ursachen waren zuerst nichtig; eine vergessene
Verabredung genügte, ein übereiltes Wort, eingebildete Vernachlässigung.
Aus Meinungsverschiedenheit wurde Streit, aus Streit fortwuchernde
Mißlaune. Sie glichen drei Eingesperrten, die einander überdrüssig
geworden sind; jeder wurde durch Blick und Miene des anderen gereizt,
und sogar Georg Mathys ließ es dann an Wohlwollen fehlen.

Erbitterte Wechselrede und in deren Folge beinahe offenen Bruch führte
ein Brief herbei, den Justus Richter von seiner Schwester aus Heidelberg
erhielt und den er den Freunden vorlas. Er hatte über den Selbstmord
Cäcilie Landgrafs nach Hause geschrieben, und in ihrer Antwort
berichtete die Schwester, was man sich über die Landgrafsche Familie
dort erzählte und was längst stadtläufig war, Skandal über Skandal, so
daß die Katastrophe eigentlich wenig Überraschung erregte. Bürgerliche
Form als dünner Firnis; darunter Zerstörung und Zerfall.

Die Frau von ihrem Gatten unwürdig behandelt; das für den Haushalt
nötige Geld müsse sie sich von Bekannten ausleihen. Seit Jahr und Tag
habe der Professor eine Beziehung zu einer Schauspielerin in Darmstadt,
deren verschwenderische Führung, Prunksucht und Spielleidenschaft, den
Großteil seiner sehr bedeutenden Einnahmen verschlinge. Von berechnendem
Geiz gegen die Seinen, lebe er außerhalb des Hauses als Grandseigneur.
Die Töchter wider ihn im Bund und aufgebracht gegen die Mutter, die ihre
Erniedrigung duldend hinnahm. Die Schuldenlast übersteige jeden Begriff;
Lieferanten in der Stadt wie auswärts drohten mit Prozeß. In letzter
Zeit habe die Dame in Darmstadt eine Nebenbuhlerin erhalten, noch dazu
ein junges Mädchen aus adligem Haus, eine Gräfin Bettine Gottlieben zu
Gottlieben, die wegen eines Gemütsleidens von ihrem Vater zu Professor
Landgraf gebracht worden war. Zwischen ihr und Cäcilie habe sich
Freundschaft entwickelt, die einerseits Hannas Eifersucht erweckte,
andererseits dem Professor im Wege war. Eines Tages sei es zu einer
häßlichen Auseinandersetzung zwischen Cäcilie und ihrem Vater gekommen,
und der Professor habe geäußert, er werde sie in eine Anstalt sperren
lassen. Allgemein heiße es, er könne sich an der Universität wie auch in
seiner Praxis nur durch den außerordentlichen Ruf halten, den er als
Gelehrter und Arzt genieße; aus allen Weltteilen strömten die Kranken zu
ihm, und die Erfolge seiner analytischen Methode seien derart, daß sie
die Gegner zum Schweigen zwängen, obgleich selbst die Anhänger zugeben
müßten, daß er einer von denen sei, die kaltblütig über Leichen
schritten und deren Geldgier übrigens keine Grenzen hätte.

Dietrich hatte sich erhoben und ging auf und ab. Das sei alles nicht
wahr, stieß er hervor, sei alles böswilliger Klatsch und unbesonnenes
Gerede, zusammengebraut von alten Weibern und aufsässigen Fachgenossen;
jedem Wort hafte die Lüge und Übertreibung des giftigen Hörensagens an;
wie Justus sich nicht schämen könne, dergleichen zum Besten zu geben.

Justus Richter erwiderte zornig, da urteile er doch zu vorschnell; er
wundere sich über die Kühnheit, mit der Oberlin seine Schwester
verdächtige und weise den schnöden Inzicht zurück. Auch ihm seien,
während er zu Hause gewesen, üble Gerüchte über den Professor zugetragen
worden, er habe sich nur nicht gleich erinnert; dies und jenes hätten
die Spatzen von allen Dächern gepfiffen, und es sei ebenso bequem wie
einfältig, wenn einer hinter dem Schild seiner Unkenntnis in Abrede
stelle, was, leider Gottes müsse man sagen, sonnenklar am Tage liege.

Er glaube es nicht, beharrte Dietrich mit schmerzlicher Wut, er glaube
es nicht, und wenn man ihm drei Dutzend Zeugen dafür bringe. Nichts sei
glaubwürdig, was unter den Menschen von Mund zu Mund gehe, und da das
Reinste nicht rein bleibe, weshalb solle er das Schmutzige und
Niederträchtige unüberprüft für bare Münze nehmen? Er glaube es nicht,
keine einzige Silbe glaube er, und es ihm einreden zu wollen, sei eine
Schlechtigkeit.

»Hör mal, Oberlin, das ist närrisch,« mischte sich Georg Mathys in den
Zank; »du ereiferst dich sinnlos. Es handelt sich doch hier mehr oder
weniger um Tatsachen, und die Wahrheit kann ergründet werden, falls uns
darum zu tun ist. Dünkt es dich denn etwas so Unerhörtes, daß in der
bürgerlichen Gesellschaft die Schranken der Zucht brechen? Da weißt du
eben nicht, wie durchhöhlt der Boden ist, auf dem sich unsere Existenz
abspielt und wie nah wir beständig am Abgrund schreiten. Wie in einem
Raum, aus dem nach und nach die Luft ausgepumpt wird, sind die Menschen
unserer Welt zusammengepfercht, und in ihrer Erstickungsraserei
zerfleischen sie einander die Brust. Geh nur hinaus zu ihnen, du wirst
es schon erfahren.«

»Keine Gemeinplätze, ich bitte dich darum,« rief Dietrich, »es macht
mich wild. Wozu verhilft dir das Wissen? Sie leben, und keinen hast du
in dir drin. Du mußt nicht allen Verstand alleine haben wollen. Ich
glaub dir nicht, ich glaub euch nicht, ihr redet so und handelt anders.
Sei ehrlich, antworte ohne Hinterhalt: kannst du sie dir in solchem
Pfuhl denken? Ruf dir doch das Bild zurück! Und du, Richter, denk doch,
denk doch! Hat euch nicht das Herz geschlagen und seid ihr nicht vor ihr
dagestanden, als hätt euch der Erzengel mit silberner Fittich gestreift?
Nun laßt ihrs zu, daß man Unrat über sie schüttet. Das ertrag ich
nicht.«

Richter und Mathys tauschten einen vielsagenden Blick. Der von Mathys
bat um Einhalt, er begriff das Außersichsein Dietrichs, die flehentliche
Berufung plötzlich besser und tiefer als der eigensinnige Justus
Richter, der sich verbissen hatte und sich für die Schwester beleidigt
fand. Es kam auch eine Art Männerärger hinzu, den er darüber verspürte,
daß Oberlin sich so maßlos einsetzte für ein weibliches Wesen, auf das
er so wenig Anrecht besaß wie Justus selbst. Er wollte es nicht gelten
lassen, sprudelte etwas hervor von Borniertheit und Überheblichkeit und
sagte spöttisch, wenn Dietrich seine Informationen von Hanna Landgraf
beziehe, mit der er ihn gestern in der Strandallee gesehen habe, brauche
er nicht weiter stolz auf seine Wissenschaft zu sein; die werde ihm
sicherlich keinen reinen Wein einschenken. Georg Mathys, der das
Erblassen Dietrichs bemerkte, wies die Rüpelei Richters scharf zurück,
und nun gerieten die zwei einander in die Haare, während Dietrich mit
verschränkten Armen am Fenster stand und in ihre Gesichter schaute, die
ihm häßlich vorkamen wie Fratzen.

Auch als am Abend wieder versöhnlichere Stimmung eintrat, blieb in allen
der bittere Bodensatz. Es war keine freie Verständigung mehr, die
Harmlosigkeit war gewichen, der schöne Dreiklang hatte sich in Mißtöne
zersplittert, und jeder einzelne hatte das Gefühl, daß die Zeit
abgelaufen und es ratsam sei, sich zu trennen. Richter war der erste,
der den Mut hatte, es zu sagen; am andern Nachmittag schon reiste er
nach Hause. Zu seiner Überraschung teilte ihm Oberlin auf dem Bahnhof
seinen Entschluß mit, den Winter in Heidelberg zu verbringen und dort
die Prüfungen abzulegen. »Dann werden wir uns ja hoffentlich viel
sehen«, antwortete Justus Richter herzlich, und bevor er ins Coupé
stieg, umarmte er den Kameraden, nicht ohne Scheu, als wage er es nicht
ganz, ihn seiner Zuneigung zu versichern. »Trotz allem, Oberlin«, sagte
er lachend.

Am folgenden Tag nahm auch Georg Mathys Abschied. Er fuhr zu Verwandten
nach Luzern und wollte Ende Oktober in Basel sein. Sie hatten darüber
ein kurzes Gespräch, und an dessen Schluß sagte Mathys: »Zu verabreden
haben wir nichts. Ich denke, es kann dir jetzt wenig passen, dich zu
binden. Mir ist, als gingst du weit von mir weg, wenn ich dich jetzt
verlasse, auf eine weite Reise. Ich weiß nicht, was in dir vorgeht, ich
spür nur deine Ungeduld und dein erregtes Herz. Ich hab Angst um dich;
ich sag es geradeheraus, dumme, gemeine Angst, und ich genier mich, daß
ich vor dir stehen und dich ermahnen soll wie eine fromme Tante. Halt
deine Sinne beisammen, kleiner Bruder; heut nacht träumte mir, eine
tolle Bestie hätte dich im Wald überfallen und in Stücke zerrissen.
Menschen wie du sind auf der Welt, um ihre Erlebnisse mit Blut zu
bezahlen. Gib wenigstens nicht alles Blut aus deinem Leibe her. Was ich
da rede, hat gar keinen Kern, ich tappe nur so in der trüben Ahnung; es
ist mir ein Gesicht erschienen, vor dem ich erschrocken bin, und
außerdem haben deine Augen jetzt was merkwürdig Geisterhaftes. Sei auf
deiner Hut, Oberlin, und wenn du mich brauchst, du weißt, dann bin ich
da.«

Dietrich nickte, bewegt und verwundert.


Was vermag denn ein Mensch?

Es klang nach vertraulicher Eröffnung, als Hanna Landgraf Oberlin von
einem Tagebuch Cäcilies erzählte, das sie bis zuletzt geführt. Er
vernahm es hochaufhorchend.

Zögernd fragte er, ob sie es kenne. Ja, Cäcilie habe ihr die eine oder
andere Stelle vorgelesen; es seit dem Tod der Schwester anzurühren, habe
sie sich gescheut. Er sagte, das begreife er. Vielleicht werde sie es
beim nächsten Mal mitbringen, fuhr sie fort; vielleicht entschließe sie
sich, ihm etwas daraus zu zeigen.

Er erwiderte hastig, ob das erlaubt sei, ob sie preisgeben dürfe, was
Cäcilie vor fremden Augen hatte verbergen wollen.

Hanna sagte zurechtweisend, Geheimnisse werde sie zu wahren wissen; es
handle sich doch vor allem darum, zu erfahren, was den Vorsatz zu
sterben in ihr bewirkt und befestigt habe, möglicherweise finde sich in
den Aufzeichnungen ein Hinweis. Pflicht der Diskretion falle nicht mehr
ins Gewicht gegen die andere, größere. Ungewißheit sei Qual; Wahrheit,
selbst die grausamste, beruhige.

Sie sprach mit ihrer fülligen rauhen Stimme und mit einem
unergründlichen Unterton von Kälte und Ironie. Wollte sie seiner
spotten? Nahm sie die Worte nicht ernst, mit denen sie ihn so
überraschend einbezog in das Gewebe von Leben und Tod der Schwester? Er
fürchtete es. War sie wirklich, wie sie sich gab, ohne Kenntnis, ohne
Fährte? Er glaubte es nicht. Doch lag alles daran, sich mit ihr zu
verbünden. Zaghaft entgegnete er, wenn sie die Wahrheit wolle, müsse sie
auch die Geheimnisse aufdecken, und an denen teilzunehmen, meine er kein
Recht zu haben.

»Wir werden ja sehen«, sagte sie kurz, und achselzuckend setzte sie
hinzu, der Mensch klarer Entscheidungen scheine er nicht zu sein. Ihr
sei jetzt einer nötig, der im kritischen Moment den Mut zum Ja oder Nein
aufbringe. Nach einer mutigen Hand sehne sie sich, nach einem Herzen,
dem Mut gewissermaßen Passion und Eingebung sei.

Verfängliche Äußerung; da er schwieg und nur einen schnellen Seitenblick
auf sie warf, lächelte sie geringschätzig und sagte, sie bezweifle, daß
das Tagebuch die gewünschten Aufschlüsse geben werde. Die ihr bekannten
Partien enthielten zumeist nicht besonders originelle Betrachtungen und
Merkdaten flüchtiger Erlebnisse. Ihr fehle für derlei sowohl Geduld wie
Neigung, die Tagebuchleute legten ihrem Tun und Denken eine
ungebührliche Wichtigkeit bei und meinten sich das Leben zu erleichtern,
wenn sie solch kleinen Extrakalender in der Kommodeschublade
aufbewahrten. Sie habe auch mit Cäcilie darüber gestritten, aber die
Folge sei gewesen, daß sie ihr dann mißtraut habe.

So hätten sie sich also nicht schwesterlich vertragen? erkundigte sich
Dietrich naiv.

»Wie einfältig sich das anhört,« rief sie aus, »wie aus dem
alemannischen Schatzkästlein.« Ob er glaube, zwei Menschen wie sie und
Cäcilie hätten aufwachsen sollen wie Turteltäubchen? »Wir waren oft eine
von der andern wund,« sagte sie mit lodernden Augen, »es ging ans Blut,
die Welt wurde eng. Freilich sie ... sie wußt es nicht wie ich; oder
wollt es nicht wissen; zog sich in ihr Schön-Sein zurück, in ihr
Vergöttert-Sein; dann ist man dagestanden, blamiert, armselig,
hilflos ...«

Sie verstummte. In Dietrich war alles zitternd angespannter Nerv des
Lauschens. Aber an der Ecke zu der Pension, wo Mutter und Tochter nun
wohnten, warf sie ein gleichgültiges »auf morgen« hin, ohne ihm die Hand
zu bieten.

Als er bei der nächsten Begegnung, zur selben Stunde und wieder am
Kirchhofstor, die Rede schüchtern auf das Tagebuch brachte, erwiderte
sie, sie habe es nicht gefunden; vielleicht habe es Cäcilie zu Hause
gelassen. Auf seine ungläubige Miene dann: sie wolle offen sein und
gestehen, daß sie vergessen habe, es zu suchen. Und als er immer noch
nichts sagte: sie habe bereut, daß sie davon gesprochen; sie habe sichs
überlegt und fürchte, es nicht verantworten zu können, wenn sie ihm
Einblick gewähre, dem völlig Fremden, von dem nicht einmal der Name zu
Cäcilie gedrungen sei.

Der Ausdruck von Traurigkeit in seinem Gesicht flößte ihr Mitleid ein.
»Wir werden sehen«, sagte sie wieder wie gestern, als er es gewesen, der
Bedenken geäußert; es sei übrigens möglich, daß es die Mutter in
Verwahrung genommen hätte. Sogleich entstand in ihm der Plan, sich an
Frau Landgraf zu wenden, da er Hannas Absicht, ihn hinzuhalten,
vermutete. Aber unter welchem Vorwand sollte er dies tun, mit welcher
Befugnis?

»Ist es ein Buch? ein Heft?« fragte er.

»Ein schmales Heft in Saffian mit silbernen Initialen.«

»Und wann hat sie zuletzt in das Heft geschrieben, wissen Sie das?«

»Wie sollt ich es wissen, Sie sonderbarer Mensch, und was würde es
besagen?«

»Ist nicht anzunehmen, daß ein Wort, eine Anspielung, ein Geständnis ...
haben Sie nicht daran gedacht? Antworten Sie doch!«

Bedrängt von dem beklommenen Ungestüm sagte sie, es sei nicht
anzunehmen, es widerspreche Cäcilies Charakter durchaus. »Und wenn es
auch geschehen wäre,« rief sie, »was soll es, was nützt es? können Sie
sie ins Leben zurückrufen damit? Was hat es für einen Sinn? Was ändert
es für Sie?«

Er sagte leise: »Es hat den Sinn, zu wissen. Es hat den Sinn, zu sehen.
Jetzt seh ich sie wie durch Schleier. Dann werd ich sie wirklich sehen.
Ich muß sie wirklich sehen. Vorher hab ich keine Ruhe.«

Sie heftete einen erwartungsvollen Blick in sein grüblerisch gesammeltes
Gesicht. Da fragte er unvermittelt, ihrem Auge begegnend, wer der junge
Mann gewesen sei, mit dem sie am Nachmittag vor dem Unglück gegangen.
Hanna, als hätte sie eben diese Frage erwartet, antwortete auffallend
bereitwillig, das wolle sie ihm gern sagen, es sei Hubert Gottlieben
gewesen, von den Grafen Gottlieben am Untersee.

Dietrich erschrak wie bei einem Steinwurf im Finstern. »Der Bruder von
Bettine Gottlieben?« flüsterte er bestürzt. Und nun war es an Hanna, zu
erschrecken. Woher er von Bettine Gottlieben wisse? Warum er so entsetzt
sei? Heftiger, gereizter dann: warum er schweige? was sie sich von
seinem Betragen denken solle?

Mysteriös erscheinen mochte er nicht. Er erzählte ihr von dem Brief, den
Justus Richter bekommen, berichtete den Inhalt, wohl mit schonenderen
Worten, doch Punkt für Punkt, ohne erhebliche Auslassungen. Er erzählte
auch von dem Zank, der sich darüber zwischen ihm und den Freunden
entsponnen und wie er die Meinung vertreten und sich nicht davon habe
abbringen lassen, daß das alles abscheuliche Verleumdungen seien. Dem
hätte namentlich Justus Richter widersprochen, und es wäre Zerwürfnis
entstanden.

Hanna Landgraf hörte gesenkten Hauptes zu. Bisweilen sah er die
eigentümlich gewölbte Oberlippe beben, und unter der bronzenen Bräune
der Wangen schimmerte wieder die Blässe, die er kannte und die ihn
ergriff.

Sie hob den Blick und nahm Dietrichs Bild auf wie ein neues. Viel von
dem, was er gesagt, hatte sie an einer Stelle ihres Innern angerührt,
die bisher verhärtet gewesen war gegen die Stimme der Welt. Die
Lauterkeit des schlanken Knaben machte tiefen Eindruck auf sie, und es
zu fassen, des letzten Argwohns ledig zu werden, dazu brauchte sie Zeit.

Es war gegen Abend, der Westen war zart bewölkt und gefärbt, vom See
zogen Oktobernebel herauf. Sie saßen auf der Rundbank unter einer
mächtigen Linde, die unfern von der Mauer des Friedhofes ihren noch
wenig entlaubten Wipfel in die feuchte Dämmerung breitete.

»So weit ists also schon,« sagte Hanna, »man schreibt sichs einander,
als wären es öffentliche Angelegenheiten. Ich wundere mich nicht, es
läuft den Weg schon lang. Sie haben unrecht gehabt, es für Lüge und
Verleumdung zu erklären; die Illusion muß ich Ihnen leider rauben. Die
schauderhaften Jahre haben ja fleißig daran gearbeitet, daß die Mauern
bei uns durchsichtig geworden sind. Was wir in unseren vier Wänden getan
und geredet haben, war Gift und Schmach, und jeder hats eingeatmet und
jeder hats erhorcht, der nur über die Schwelle schritt. Manches ist
falsch in dem Brief; natürlich, es muß doch auch für die Kombination der
Leute was übrigbleiben; aber das meiste ist wahr, leider. Daß Cäcilie
gewußt haben soll von dem, was sich zwischen Bettine Gottlieben und
meinem Vater abgespielt hat, davon ist nicht die Rede. Das war ich, die
gewußt hat, ich, die es durchgekämpft hat; nur meine Augen haben
gesehen, nur ich hab davor gezittert. An Cäcilie kam das Schreckliche
nicht heran, sie war die einzige, an die nichts herangekommen ist. Die
Menschen redeten vor ihr mit andern Zungen, die Dinge hatten vor ihr ein
anderes Gesicht. An sie ist nichts herangekommen, außer die Liebe, außer
die blinde Vergötterung. Alles hat sich vor ihr gebeugt, die Welt war
umgelogen; im Nu war das Schwarze weiß, das Häßliche schön, das
Schlechte gut. Und sie, sie nahm auch nichts an, nicht einmal die Liebe
und Vergötterung; nicht als wäre sie kalt gewesen und ohne Seele, o
nein. Es war eben alles zu wenig für sie. Wenn einer sein ganzes
Inneres vor ihr ausgeschüttet hätte, Hab und Gut geopfert hätte, wie es
ja geschehen ist, die ganze Erde für sie erobert hätte, in den Himmel
hinaufgeflogen wäre, um die Sterne für sie herunterzureißen: zu wenig.
Sie spürte vielleicht gar nicht unsern Jammer, sie wußte ihn nicht.
Niemand hätte sich getraut, ihr Unangenehmes zu sagen, ihr nur eine
Andeutung von dem zu machen, was um sie herum vorging, ich nicht, die
Mutter nicht, kein Mensch. Man hatte Angst davor wie vor etwas
Unausdenklichem. Unausdenklich war es für jeden, ihr Kummer zu bereiten
oder nur Unruhe. Dabei war sie selber voller Unruhe; wie eine, die im
Traum was Verlorenes sucht. Ein junger Schriftsteller bei uns hat von
ihr behauptet, sie lebe in einem Traumring, verzaubert, und wer den
zerbrechen wolle, der gehe daran zugrund.«

Dietrich, der mit gierigen Augen Wort um Wort aufgenommen hatte, fragte
hauchend: »Und Ihr Vater?«

»Der Vater? Auch er hatte Angst vor ihr«, gab Hanna rauh zurück. »Er
fühlte sich nie wohl, wenn sie im Hause war. Seit ihrer frühen Jugend
war er immer darauf bedacht, sie zu entfernen. Sie war monatelang bei
Verwandten oder lebte irgendwo auf dem Land, und ich mußte einfach mit.
Wenn sie kam, versteckte er sich vor ihr, oder er verreiste; in ihrer
Gegenwart redete er mit veränderter Stimme und spielte geradezu Komödie.
Es mag jetzt vier Monate her sein, zu Anfang des Sommers wars, Cäcilie
und ich waren den Tag vorher aus Erlenbad zurückgekommen, da saßen wir
mit den Eltern bei Tisch und Cäcilie sprach zum erstenmal von ihrem
Plan, hier in die Gnadsche Gartenbauschule einzutreten. Die Mutter
wollte nichts davon hören, auch der Vater schien nicht entzückt von dem
Vorhaben und erklärte ihr, daß sie sich nach seiner Meinung dadurch
gesellschaftlich entwerte. Dann kam das Gespräch auf andere Dinge,
Cäcilie verließ das Zimmer, und kaum war sie draußen, sprang der Vater
auf, streckte den Arm über den Tisch und rief meiner Mutter mit einem
Ausdruck von Frohlocken zu, den ich nie vergessen werde: Laß sie nur
fort; sie soll nur gehen; ausgezeichnet diese Idee; Gartenbauschule,
ausgezeichnet; versuch es nur nicht, sie andern Sinnes zu machen;
vortreffliche Idee! Nie werde ich das vergessen, mir graute beinahe, ich
fragte mich: was ist das zwischen ihm und Cäcilie, was geht da vor? wozu
diese Verstellung erst und dann die Freude?«

»Seltsam«, flüsterte Dietrich.

»Von ihm wäre viel zu sagen,« fuhr Hanna fort; »er ist stark und hat
keine Grenzen wie andere, bei denen man dann weiß: so, jetzt überschau
ich ihn, jetzt kann mich nichts mehr überraschen. Ich habe Bücher über
schwarze Magie gelesen, in denen von Exorzisten die Rede ist, die Gewalt
hatten über den Teufel und die Dämonen. Ich glaube, solch ein Mensch ist
er. Ach, mir ist plötzlich, als müßt ich mir alles von der Seele reden.
Sie haben etwas an sich, Dietrich Oberlin, das einen dazu verführt.
Dieser Mann, unser Vater, Sie können nicht ermessen, was er in unserm
Leben bedeutet hat, in meinem und Cäcilies. Aber lassen Sie mir Zeit. Es
geht nicht so auf einmal. Und wenn Sie mich anschauen, mit dem Blick, in
dem nichts steht als: Cäcilie, mit dem Sie mich beschwören und in die
Enge treiben, da wird mir die Lippe lahm, und ich kann nicht weiter.
Begreifen Sie nicht, daß Sie mich förmlich austilgen und zu einem
traurigen Schatten machen, wenn Sie durch mich hindurch zu ihr wollen
und nichts anderes sonst?« –

»Durch Sie hindurch ... zu ihr,« wiederholte Dietrich mit bestürztem
Erstaunen, »ja, es mag sein, Sie haben recht, doch verzeihen Sie ...
verzeihen Sie ...«

»Verzeihen,« sie lachte gekünstelt, »da ist nichts zu verzeihen.
Angenommen nun, ich mache mich freiwillig zu dem Schatten; angenommen,
ich lasse mich auslöschen, austilgen und werde ganz zum Transparent für
Cäcilie, wie Sie mit jedem Wort und Blick verlangen, was bleibt mir
dann? was bin ich dann?« Da er betroffen schwieg, setzte sie mit
schmerzlicher Koketterie hinzu: »Was wollen Sie mir dafür geben, dafür,
daß ich nicht mehr bin – ?«

»Alles,« stammelte Dietrich, »alles will ich Ihnen geben, alles will ich
Ihnen sein, was ein Mensch vermag.«

»Und was vermag denn ein Mensch?« fragte sie lauernd; »was ist das:
alles – ?«

Er ergriff ihre Hand und preßte sie zwischen seinen beiden. »Alles, das
bin ich mit Haut und Haar, mit Leib und Seele. Sie sind ja die
Schwester, Sie sind ja ein Stück von ihr.«

»Die Schwester,« sagte sie klagend, »Zwillingsschwester sogar; Sie
wissen nicht, was das heißt. Du weißt nicht, was das war. Laß ab von
mir, armer Dietrich, es nimmt kein gutes Ende.«

Er beugte sich nieder und legte seine Stirn auf ihre kühle Hand. Sie
duldete es. Mit der andern Hand strich sie ihm langsam über das Haar.
Sie lächelte rätselhaft dabei.


Bildnisse Cäcilies

Hanna forderte ihn auf, ihre Mutter zu besuchen; sie habe sich des
öftern nach ihm erkundigt, setzte sie hinzu. An dem Nachmittag, an dem
er sich dazu entschloß, war eben eine Depesche des Professors
eingetroffen, kategorischer Befehl an Frau und Tochter, nach Hause zu
reisen. Sie hatten das Logis bereits gekündigt. Frau Landgraf begrüßte
Dietrich wie einen alten Freund, und als er Platz genommen hatte, fragte
sie ihn nach seinem Leben und nach seiner Mutter. Im Laufe der
Unterhaltung sagte sie: »Wenn ich einen Sohn hätte haben dürfen, wäre
alles anders geworden. Frauen, die keine Söhne haben, stehen im zweiten
Rang; so scheints mir manchmal; sie wurzeln nicht kräftig und sie
wachsen nicht hoch. Ich kannte eine Mutter von sechs Söhnen, sie war
eine Furie, aber wenn die sechs um sie herumstanden, das hatte was
Grandioses.«

Hanna warf achselzuckend ein, wenn man die Welt von dem Standpunkt aus
beurteilen wolle, dürfe man sie nicht auf ihr Gut und Böse hin ansehen.
Darum ginge es auch nicht, erwiderte Frau Landgraf, nicht um gut und
böse, sondern um ärmer oder reicher, um stärker oder schwächer. Sich
nach göttlichem Gefallen auf der Erde einzurichten, sei ohnehin nicht
Menschensache; jeder lebe sein unvollendetes Stück, sein Hinauf oder
Hinab, und wisse um kein Ziel.

Dietrich erzählte von seiner Mutter; er gebrauchte vorsichtig verhaltene
Worte, desungeachtet formte sich eine Gestalt aus reinstem Stoff, und
gerade die jünglinghafte Kargheit der Schilderung verlieh dem Bilde
Schmuck. Im Klang seiner Stimme lag bereitwillige Ehrerbietung; wie
eigen, da sah er sie hoch über sich, in einer dünneren Luft, mit ernster
Frage und Sorge ihn betrachtend, und er senkte furchtsam den Blick.
Hanna ließ ihn nicht aus dem Auge, in ihren Mienen war neidvoller
Unglaube, forschende Verwunderung. Es kam Dietrich übrigens vor, als sei
sie in den letzten Tagen schöner geworden; schien es deshalb, weil ein
gemeinsamer Traum ihn mit ihr verflocht? Gehorchte sie so seinem Wesen,
seinem in der Stummheit wirkenden Gefühl? Es war leicht um ihn und in
ihm; eine leichte süße musikalische Spannung.

Als er von der beschlossenen Abreise vernahm, sagte er ruhig, er gehe
gleichfalls nach Heidelberg, es sei sein Vorsatz längst, das
Arbeitspensum des Winters dort zu erledigen; der Einwilligung der Mutter
sei er sicher. Hanna zeigte sich keineswegs überrascht; sie verlor in
Gegenwart der Mutter nicht die stolze Gemessenheit, und in
beschützerischem Ton fragte sie, ob er denn ohne langwierige
Vorbereitungen übersiedeln könne. Er bejahte. Dann könne er ja mit ihr
und der Mutter fahren, meinte Hanna; auch dies bejahte er, und Frau
Landgraf fügte hinzu, sich an ihre Tochter wendend, da könne man ihm ja
vielleicht die beiden Zimmer verschaffen, die Bettine Gottlieben bewohnt
habe, oben im Kestnerschen Haus.

Hanna schwieg. »Wunderlich,« sagte sie, als sie Dietrich in den Flur
begleitete, »wie immer alle Fäden in denselben Knoten laufen, auch wenn
man es nicht will und denkt. Ich werde an Kestners sofort schreiben; daß
die Zimmer noch frei sind, weiß ich. Bettine ist die letzten drei Tage
dort in einem krampfähnlichen Schlaf gelegen; Tag und Nacht war Cäcilie
bei ihr. Darnach wollten die Leute eigentlich keine Mieter mehr haben.
Daß du dort hausen sollst!«

Am andern Nachmittag reisten sie, am Abend kamen sie in Heidelberg an.
Die erste Nacht wohnte Dietrich im Hotel, am Morgen führte ihn Hanna zu
Kestners, einem alten Ehepaar. Nach etwas umständlichen Verhandlungen
wurden ihm die beiden Zimmer überlassen und eine Stunde später zog er
ein. Es waren Räume von angenehmen Verhältnissen, die Decke niedrig, die
Wände mit blaugemustertem Stoff bekleidet; ein farbiger alter Stich da
und dort; die hellen alten Möbel, bauchig geschwungen, bildeten ein
behaglich Organisches; in der Wohn- und Arbeitsstube stand ein mit
Figuren geschmückter weißer Kachelofen; das breite französische Bett im
Schlafzimmer war in einen Alkoven gerückt und mit blauem Kattun
verhängt. Durch die niedrigen breiten Fenster sah man auf den Neckar,
drüben auf rotes uraltes Dächerwerk, dann kamen Gärten, schließlich der
Schloßberg und herbstbrauner Wald, beladen mit Sonne.

Er ging gleich aus und kaufte Blumen, und zwar in solcher Menge, daß
seine Wirtin nicht wußte, wo sie Vasen und Gläser dafür herschaffen
sollte. Als Hanna kam, um ihn zum Abendessen abzuholen, er war bei
Landgrafs zu Tisch gebeten, blieb sie erstaunt an der Tür stehen; all
das Gelb und Violett und Rot kämpfte jubelnd gegen die Dämmerung. Er war
beschäftigt, seine Bücher aufzustellen; Hanna war ihm behilflich. Sie
plauderten dabei, jeder vor sich hin; als sie auf die Uhr sah, erschrak
sie; es war acht vorüber, der Professor hielt auf Pünktlichkeit. Doch
hatte man nur wenige Minuten zu gehen.

Professor Landgraf begrüßte Dietrich und sagte, er sei erfreut, ihn so
unerwartet bald bei sich zu sehen. Es hatte etwas Beunruhigendes, daß
man hinter den starken Brillengläsern seine Augen nur als schwarze
Scheiben gewahrte. Dadurch wurde das Gefühl erweckt, als habe man es
noch mit einem andern Menschen zu tun als dem, mit dem man redete, einem
im Hinterhalt verborgenen. »Sie haben sich mit Hanna angefreundet,«
sagte er mit hoher Kehlstimme; »das ist schön; haltet nur gute
Kameradschaft; auch Margarete,« er deutete auf seine Frau, »äußert sich
wohlgefällig über Sie. Schön, sehr schön; ist ohnehin selten geworden,
daß junge Leute sich die Herzen älterer Damen erobern. Sie haltens alle
mit der Zweckdienlichkeit. Der Teufel hole ihre Zweckdienlichkeit.« Er
lachte, nahm die Brille ab und putzte sie mit dem Taschentuch. Nun
glichen die lichtlosen Augenscheiben vollends zwei ausgelöschten Lampen.

Es war noch ein schweigsamer junger Mann zugegen, Doktor Kelling, einer
der Assistenzärzte des Professors. Er verbeugte sich, als Dietrich ihm
vorgestellt wurde und verzog keine Miene. Frau Landgraf rief zu Tisch.
Der Professor wies die Plätze an. »Mein Tisch ist rund,« sagte er, »an
ihm gibt es kein oben und kein unten und folglich auch keinen Rang.« Er
wandte sich seltsamerweise zumeist an Dietrich, lächelte ihn freundlich
an, reichte ihm die Platten, schenkte ihm Wein ins Glas, aber in seinen
Bewegungen und Worten war nervöse Hast, auch war er es fast allein, der
redete.

Dietrich aß wenig und hörte unaufmerksam zu. Als er einmal den Blick auf
Hanna richtete, machte ihn der gequälte Ausdruck in ihrem Gesicht
betroffen. Er war froh, als man aufstehen durfte; der Professor, seine
Frau und Doktor Kelling gingen ins Rauchzimmer nebenan, Hanna winkte
Dietrich zurück. Sie zog ihn ans Fenster; sie hielt seine Hand fest, sie
flüsterte: »Ich muß es dir sagen, es ist unerträglich; vielleicht ists
Einbildung, vielleicht Hirngespinst, aber er spricht mit dir genau so,
in genau demselben Ton, mit derselben falschen Freundlichkeit wie mit
ihr.«

»Mit ihr? mit ...?«

»Genau so wie er mit Cäcilie gesprochen hat. Mit keinem andern Menschen
auf der Welt hat er so gesprochen. Das täuscht nicht. Mutter hat es auch
gemerkt; sie war ganz verstört.«

»Und was will er damit?«

»Ich weiß es nicht. Er ist scharfsinnig bis zum Hellsehen. Er errät die
Menschen aus dem Zucken ihrer Wimpern. Er ist wie ein Jagdhund, der
einer Spur so lange folgt, bis er das Wild aufgescheucht hat. Es ist
unmöglich, ihn zu durchschauen. Man kann noch so sehr auf der Hut sein,
plötzlich packt er einen, und man ist verloren.«

»Verloren? wie denn verloren, Hanna? Warum denn verloren?«

»Nichts, nichts«, wehrte sie schaudernd ab und schlug die Hände vors
Gesicht. »Wir sind allesamt in seiner Gewalt. Wir sind alle nur seine
Opfer.«

Das rasch geraunte Zwiegespräch hinterließ in Dietrich Furcht. Er
empfahl sich bald. Hanna hatte versprochen, ihm am andern Tag Briefe zu
bringen, die Cäcilie an sie und an die Mutter geschrieben. Diejenigen an
sie seien jahralt; damals seien sie drei Wochen getrennt gewesen, sie in
Genf, Cäcilie in Dresden, wo sie Kunstgeschichte studieren gewollt. Sie
habe es aber aufgegeben, da sie sich vor den Menschen keine Ruhe habe
verschaffen können. Davon handelten die Briefe hauptsächlich.

In Erwartung, sie zu lesen, konnte Dietrich die ganze Nacht keinen
Schlaf finden. Außerdem redeten aus allen Ecken des Raums Stimmen zu
ihm. Sein Ohr vernahm das Längstgesprochene, sein Auge sah das
Längstvergangene. Zwei junge Mädchen, die ihre Seele aufblätterten,
Geheimes vertrauend äußerten: die eine war tot, die andere in
Geistesdunkelheit, verstummt also beide. Doch die Tote kam langsam auf
ihn zu, langsam näher; noch unbestimmt die Figur, ohne Umriß noch der
Leib, wieviel Glut und Wille auch immer aufzubieten war, um ihr Gestalt
zu geben, er mußte sichs abringen und ihr zurufen: sei! sei wieder!
erscheine wieder! Denn geschah es nicht, hatte er sie, hatte sie ihn
versäumt, endgültig und unabänderlich, dann war die Welt ein schwarzer
Wust von Sinnlosigkeit.

Er biß in das Kopfkissen, um das Weinen zu ersticken. Nicht bloß diese
eine Nacht, sondern in vielen Nächten.

Es ging mit den Briefen, wie es mit dem Tagebuch gegangen war. Hanna
vertröstete ihn. Jedesmal wußte sie andere Ausrede, andere Verhinderung.
»Was willst du,« sagte sie gelangweilt, »ich sage dir ja ohnehin, was
drin steht. Wozu das Bild verderben.« Bisweilen peinigte ihn der jähe
Wechsel von Wildheit zu Apathie an ihr, von Gesprächigkeit zu
verächtlichem Schweigen, von junger herber Frische zu freudloser
Versunkenheit. »Was ist denn für ein schlimmer Geist in dir, Hanna?«
fragte er einmal. Und sie antwortete, mit einem Aufschrei fast: »Wirst
du mich noch lange zwingen, Botin und Zwischenträgerin zu sein? Es macht
mich mürb, es macht mich krank.«

Da nahm er ihre beiden Hände und küßte sie eine nach der andern, sanft
und bittend.

Sie kam zu allen Stunden des Tages und Abends, und sobald sie eintrat,
legte er Bücher und Schreibhefte beiseite. Ließ sie ihn wissen, daß sie
zu der und der Zeit kommen würde, so sagte er bei den Lehrern ab, die er
inzwischen aufgenommen und suchte durch Arbeit in der Nacht das mahnende
Gewissen zu beschwichtigen. Was ihn vorwärts trieb auf einer Bahn, die
ihm nur durch Gedankengewöhnung und eingeborene Lebensform gewiesen war,
weit weg von dem zerrüttenden und alle Höhen und Abgründe durchwühlenden
Blut- und Herzenssturm, hätte er nicht zu sagen vermocht; es war nicht
Beharren, nicht Betäubung, nicht das dumpfe Pflichtgefühl der
subalternen Naturen. Es gibt Menschen, die erst, wenn sie sich vom
Schicksal umklammert fühlen, ihrem Schicksal und dessen Drohung und
Gefahr, erst in der steigenden Flut der Bedrängnis eine einfache
bescheidene Kraft in sich finden und sie in ruhiger Tätigkeit auf ein
erreichbares Ziel zu lenken bemüht sind. Darin ist etwas von Gnade und
von Demut; dies allein kann sie vielleicht retten; in der Nebelwirrnis
glüht ihnen ein Gnadenlicht auf.

Schritt für Schritt gewann er Boden in Hannas Bezirk, in Cäcilies
Bezirk. Oft mußte er Hanna schlau und zart überreden, damit sie von
Cäcilie sprach. Wenn er so warb, kam ein weicher Glanz in ihre Augen, es
war, als suche sie mit Anstrengung zu vergessen, wem das Werben galt.
Wie Cäcilie den Tag verbracht? Sie schilderte es. Wofür sie Vorliebe,
für wen sie Sympathie gehabt; ihre Gewohnheiten, was für Bücher sie
gelesen, welche Farben sie geliebt; ob sie gern Musik gehört habe; ob
sie sich zumeist heiter gegeben oder nachdenklich oder traurig, ob sie
oft gelächelt habe und in welcher Art; wie der Klang ihrer Stimme
gewesen sei, welche charakteristischen Gebärden sie gehabt; wie sie sich
gegen Menschen im allgemeinen verhalten habe; ob sie im Reden besondere
Worte und Wendungen gebraucht habe und welche.

Hanna bemühte sich, die Fragen zu beantworten. Sie bemühte sich auch,
ihnen das Gewicht zu rauben, die leidenschaftliche Bedeutung, indem sie
einen Ton von Munterkeit annahm oder aus der Erinnerung Gespräche,
kleine Begebenheiten, alltägliche Szenen berichtete, die auf das
gemeinsame Leben der Schwestern Bezug hatten. Von dem Wortwechsel über
ein Kleidungsstück etwa, und wie Cäcilie darauf gehalten habe, daß sie
immer in den nämlichen Kostümen und in gleichen Farben ausgingen;
stundenlange nächtliche Erörterung darüber, ob ein Mensch, Doktor
Kelling zum Beispiel, der Achtung, der Freundschaft, des Vertrauens
würdig sei. Was sie hierbei von Cäcilie sagte, war geeignet, die
Schwester als die Gewissenhaftere und Urteilsfähigere hinzustellen. Sie
selber trat zurück, gab nach, ordnete sich unter. Cäcilie war höflichen
Gemütes, machte aber niemals Konzessionen. Sie hielt unweigerlich am
einmal gegebenen Wort, auch an dem, das sie sich selbst gegeben. Ihre
innerste Angst war die vor der Lüge. Physische Furcht kannte sie nicht.
Schrecknis war ihr, das arbeitslose Dasein einer verwöhnten
Honoratiorentochter führen zu sollen, verhaßt falscher Anspruch, Pochen
auf gesellschaftlichen Vorrang, Loskauf mit falscher Münze, alle
Halbheit, aller Dünkel, alles Sich-bequem-machen. Sie hatte unbeirrbaren
Blick für das Echte, und mit dem Surrogat sich dafür zu begnügen,
weigerte sie sich standhaft. Es war schwer, sie zu erkennen; sie
täuschte durch freudige Lernbegier, durch Unvoreingenommenheit und
Teilnahme, vor allem aber durch ihre Schönheit, die in den sich ihr
Nähernden jeden andern Gedanken als eben den an ihre Schönheit
erstickte, und die sie wie eine märchenhafte Flamme umstrahlte.

Einst hätten sie zusammen den Turm des Straßburger Münsters bestiegen,
erzählte Hanna; oben habe Cäcilie Schwindel gefühlt und gebeten, daß man
sie beim Hinabgehen an der Hand führe; dann aber, am selben Tage noch,
sei sie allein auf den Turm gestiegen, am andern Tag abermals, denn sie
wollte die Schwäche bekämpfen und ihrer Herr werden, und das sei ihr
auch gelungen.

Ferner erzählte Hanna, sie hätten beide im letzten Jahr Reitstunden
genommen; Cäcilie sei der allzu zahmen Tiere überdrüssig geworden, und
man habe ihr endlich ein junges, ziemlich wildes Pferd gegeben, noch
dazu im ersten Stallfeuer. Zum Entsetzen der Zuschauer sei das Tier
scheu geworden und in wenigen Augenblicken mit ihr verschwunden. Aber
sie habe es mit erstaunlicher Kraft und Ausdauer gebändigt und es sei
ihr, ihr allein, folgsam gewesen wie ein Hund.

Auch einen andern Vorfall, der wie die Geschichte aus einer alten
Chronik anmutete, erzählte Hanna. Ein millionenreicher junger
Amerikaner, der an der Universität studierte, hatte sich Hals über Kopf
in Cäcilie verliebt. Eines Tages ging er zu Professor Landgraf und hielt
um ihre Hand an. Der Professor erwiderte, der Antrag ehre ihn und
fragte, ob er sich der Einwilligung Cäcilies versichert habe. Da er dies
verneinen mußte, sagte ihm der Professor kalt, er möge sich zuvor an sie
wenden. Der junge Mensch schrieb einen überschwenglichen Brief an
Cäcilie; die warf ihn aber lachend in den Ofen. Nun veranstaltete er ein
großes Gartenfest auf seinem Landsitz, wozu die erste Gesellschaft der
Stadt und natürlich auch die beiden Schwestern eingeladen waren. Nur
weil Hanna sichs herzlich wünschte, ging Cäcilie mit. Besonderer Prunk
und Luxus wurde bei dem Fest entfaltet. Als es Abend geworden war, ließ
der Amerikaner sämtliche Gäste durch eine Fanfare auf einer
illuminierten Parkwiese zusammenrufen, in deren Mitte ein
rosengeschmückter Sessel stand. Er selbst erschien in ärmlichen, ja
bettlerhaften Kleidern, sah sich im Kreis um, bis er Cäcilie entdeckt
hatte, ging auf sie zu und führte sie, die der Meinung war, es handle
sich um einen Scherz und daher nicht widerstrebte, zu dem bekränzten
Sitz. Dann kniete er vor ihr nieder und sagte allen vernehmlich, sie
müsse entweder sein Weib werden, oder er entäußere sich von der Stunde
ab seiner Güter und Reichtümer, verzichte auf das Leben unter
seinesgleichen und gehe als Matrose auf ein Schiff, um nie mehr in die
Region zurückzukehren, in die ihn Geburt und Bestimmung versetzt.
Cäcilie erhob sich errötend und erblassend und entgegnete, sie sehe
keinen Grund, für seine Verirrung öffentlich bloßgestellt zu werden, und
zu spät bedauere sie, von einem Manne Gastfreundschaft angenommen zu
haben, der sich damit nur den Vorwand zu einer häßlichen Erpressung
verschaffen gewollt. Mit einem Blick rief sie Hanna zu sich, nahm, vor
Unwillen zitternd, ihren Arm und sie gingen durch ein Spalier von
Verwunderten weg. Ein paar Tage darauf verließ der junge Mensch die
Stadt; es hieß, er habe in der Tat all seinen Besitz an Freunde
verschenkt; dann hatte man nie wieder von ihm gehört.

Dietrich lauschte, lauschte.

Es war aber in Hannas Erzählungen ein geheimes Frohlocken; undeutbar.
Sie bewies Anmut und Geist dabei, eine französische Art von Esprit oft,
Schelmerei und anschauliche Beobachtung; doch zu gleicher Zeit und in
allem das Frohlocken, als wolle sie sagen: du greifst vergeblich hin; es
ist zerronnen; es ist nichts Wirkliches mehr, es sind Worte, und ich
halte dir das Bild nur vor, um dich zu fangen, um dich zu blenden, um
dich desto grausamer empfinden zu lassen, daß du vor dem Wesenlosen
stehst, daß deine Sehnsucht und Begier eitel Torheit ist. Was streckst
du die Arme ins Leere? schien sie ihm zuzurufen; sind nicht lebendige
Gestalten auf der Erde? Kannst du nicht sehen und fühlen? Willst du
nicht sehen und fühlen? Bin ich zur Kupplerin verdammt zwischen dir und
einem Schemen, dann sollst dus büßen.

Ja, es war in dem Blick und Lächeln Drohung: du weißt noch nicht, wer
ich bin; du kennst die Wege nicht, die ich gegangen bin; schau in meine
Augen hinein, tiefer, bis auf den Grund schau und sag mir, was du dort
siehst, du Träumer, denn ich spiele ja einstweilen nur mit dir.

Doch dankte ihr Dietrich für jeden Zug aus Cäcilies Leben, für jede
Erinnerung und überlieferte Besonderheit. Er saß wie ein aufmerksamer
Schüler vor ihr, hing an ihren Lippen, wie er einst nur an den Lippen
Lucians gehangen, und ihre geleitende Nähe wurde ihm unentbehrlich. Er
geriet in Erregung, wenn er nur ihren Schritt im Flur vernahm; er liebte
den Schritt. Er errötete freudig, wenn sie den Kopf zur Tür
hereinsteckte, wie sie zu tun pflegte, um zuerst einen prüfenden Blick
ins Zimmer zu werfen. Er liebte die damenhafte Gebärde, die
herrinnenhafte Haltung, das unerwartete Nachgeben dann, und wie sie
gelassener wurde, fragiler. Er liebte es, wie sie Hut und Schleier
abnahm, wie sie aus dem Mantel schlüpfte, wie sie sich an den Tisch
setzte, den Kopf in die Hand stützte und in die Lampe schaute. Er hätte
ohne das alles nicht mehr sein können, es war etwas ihm Verbundenes, das
Eigentliche und Wahrhaftige des Tages, mit Ungeduld herbeigewünscht,
kostbar und wichtig.

Eines Abends, der erste Schnee war gefallen, brachte sie Bilder Cäcilies
mit, mehrere Photographien und eine von Doktor Kelling angefertigte
Bleistiftzeichnung. Unter den Photographien war eine aus ihrem
fünfzehnten Jahr, eine vom vergangenen Winter und eine, ebenfalls aus
den letzten Monaten, die beide Schwestern wiedergab, mit einander um die
Hüften geschlungenen Armen. Das frühe Mädchenbild hatte einen
hinreißenden Ausdruck von Unschuld und Adel. Die Augen, im
Dreiviertelprofil, blickten nach oben; um den Mund schwebte ein
kindlich-süßes Lächeln; die Züge hatten etwas Schwärmerisches und
Kräftiges. Dietrich betrachtete es, ohne sich zu rühren. Hanna hielt
derweil die Zeichnung in der Hand, und indem sie sie mit
musternd-verkniffenen Lidern anschaute, sprach sie von Doktor Kelling;
der gehöre auch zu denen, die Cäcilies Tod nicht verwinden könnten; er
sehe aus wie ein Gebrochener und von Wahnvorstellungen Geplagter, nehme
nach seinem eigenen Geständnis in großen Dosen Veronal, um Schlaf zu
finden; früher einer der hoffnungsvollsten Schüler des Professors, zeige
er jetzt weder Lust noch Anteil an seinem Beruf; der Vater äußere sich
bisweilen zornig darüber und habe ihn schon halb und halb fallen lassen.

Durch ihren beziehungsvollen Ton wurde Dietrich aufmerksam. Er blickte
empor, schaute sie ebenso selbstvergessen an, wie er das Bild
angeschaut, und begriff. »Soll das mich treffen?« fragte er;
»vergleichst du mich, willst mich beschämen vielleicht? Hat es denn
zwischen ihr und einem von ihnen eine Verbindung gegeben, etwas
Gemeinsames, oder nur die Möglichkeit dazu? Sie hat sie ja gekannt; sie
hätte wählen, sie hätte entscheiden können. Sie hat es nicht getan. Sie
hat gewartet. Als wir uns begegnet sind, durfte sie mich nur stumm
grüßen, von Weg zu Weg. Glaube mir, Hanna, auch sie hat in dem
Augenblick gewußt, daß jeder von uns beiden das Schicksal des andern
ist.«

Hanna erblaßte, aber sie lächelte. »Phantastischer Bub, du,« antwortete
sie und berührte mit der Hand seine Schulter; »und wenn ich es glaube,
was soll dann ich, was bin dann ich vor dir?«

»Du? du bist ...«

»Still, sprich nicht«, unterbrach sie ihn und legte die rechte Hand auf
seinen Mund. »Schau einmal dieses Bild an, auf dem wir so innig
nebeneinander stehen, sie und ich. Genau entsinne ich mich noch des
Tages, wo wir lachend und scherzend die Pose vor dem Spiegel probiert
haben. Sie lehnte den Kopf an meine Wange; steh auf, ich will dirs
zeigen: so, siehst du.« Sie schmiegte sich an ihn, wie auf dem Bild an
Cäcilie, drückte mit sonderbarer Zärtlichkeit die kühle Schläfe an sein
Gesicht, und er atmete den honigartigen Duft des Haares ein.

»Aber das fanden wir ein wenig albern,« fuhr sie fort, »für
Schaufenster und Geburtstagstisch, und sie sagte, wir sollten beide
geradeaus sehen, als ob uns einer entgegenkäme, den wir beide liebten.
Ich weiß noch, wie ich verwundert war, denn ich hatte das Wort in dem
Sinne nie von ihr gehört, und als wir am andern Tag vorm Apparat
standen, Arm in Arm, Körper an Körper, da dachte ich: wär es so, wie sie
gesagt, dann müßte eine von uns zweien sterben. Ja, das war mein
Gedanke, und wie wir nach Hause gekommen sind, hab ich mich in meinem
Zimmer eingeschlossen und mir fast das Herz aus dem Leib geweint. Seit
dem Tag hab ich nicht mehr geweint, auch nicht als sie tot vor mir im
Wald gelegen ist. Es waren Tränen, aber von wo andersher. Nun, du
schweigst? Du siehst mich an?«

Er sah sie an. Ihre Augen waren nicht handbreit von den seinen entfernt.
Sie lächelte noch immer mit der sonderbaren schauspielerinnenhaften
Zärtlichkeit, der sonderbaren bitteren Koketterie; aber er spürte, daß
sie zitterte. Er schwieg, es überlief ihn kühl, und plötzlich dachte er
erschauernd an das anklägerische Knurren seines Hundes, an den
sprachlosen und unerklärlichen Vorwurf in den Augen des Tieres.


Verdacht

Ein paar Tage später öffnete er zufällig die Zeitung, die ihm das
Mädchen auf der Frühstücksplatte zu bringen pflegte, und sein Blick fiel
auf folgende kurze Anzeige: In Mailand hat sich der junge Graf Hubert
Gottlieben, Sohn des bekannten Gutsbesitzers und Reichstagsabgeordneten
Graf Konrad zu Gottlieben, mit Blausäure vergiftet. Es ist dies
innerhalb weniger Monate das zweite schmerzliche Unglück, das die
angesehene Familie betroffen hat, da im vergangenen Sommer eine
Schwester des Selbstmörders in der Anstalt des Professors Landgraf
unheilbarem Wahnsinn verfallen ist.

Je öfter er die Notiz las, je rätselhafter starrten ihn die Worte an. Er
ging den ganzen Tag herum wie unter dem Druck einer entstehenden
Krankheit. Verborgenes peinigte, und er erschöpfte sich in der
Einbildung von Gesprächen und Situationen. Mit Hanna war er erst für den
Abend verabredet; er telephonierte und bat, sie möge, wenn es irgend
angehe, schon früher kommen. Es war Unwetter, Sturm, Schnee und Regen,
als sie kam. Er reichte ihr die Zeitung und deutete auf die Stelle, die
den Tod Hubert Gottliebens meldete.

»Ich wollte es dir eben sagen,« murmelte Hanna, »ich habs auch heut
morgen erst gelesen.«

»Und hast vorher nicht darum gewußt?«

»Wie sollte ich?« entgegnete sie kalt verwundert. »Weshalb fragst du?«

»Hast auch nicht gewußt, wo er lebt?«

»Hör zu, Dietrich, du weißt, ich ertrage nicht, daß man mich verhört,«
erwiderte sie stirnrunzelnd; »was ich sagen will, sag ich, was ich
verschweigen will, verschweig ich.«

»Nun gut; willst du mir wenigstens sagen, ob du ihn noch einmal gesehen
hast seit jenem letzten Nachmittag am See?«

Sie besann sich, blickte ihn fest an und antwortete: »Ja. Ich hab ihn
seitdem gesehen. Auch hat er mir geschrieben. Er hat mir mitgeteilt, daß
er seinem Leben ein Ende machen will.«

»Bei welchem Anlaß hast du ihn gesehen? Warum hast du ihn nicht an dem
schrecklichen Vorhaben verhindert? Warum durfte ich von alledem nichts
erfahren?«

Sie setzte sich in die Sofaecke, verschränkte die Arme, schloß die Augen
und fing nach einer Weile zu sprechen an: »Er kam am zweiten Tag nach
dem Begräbnis bei Nacht aus Zürich. Er alarmierte das Haus, er ließ mich
aus dem Schlaf wecken, ich mußte mit ihm zum Grab gehen, um ein Uhr
nachts, er gebärdete sich wie toll, ich habe nie einen Menschen so
verzweifelt gesehen. Was ich getan oder gesagt habe, um ihn zu
beruhigen, daran erinnere ich mich nicht; es war jedenfalls vergeblich.
Er schlug die Stirn am Holzkreuz blutig und schrie: warum? warum? warum?
Er lag vor mir auf den Knien, packte mich an den Armen und stöhnte:
warum? warum? Dieses gräßliche Warum, müßt ichs nur nicht mehr hören.
Auf einmal sprang er auf und stürzte fort, war spurlos in der Finsternis
verschwunden. Es war ziemlich schaurig, wie ich da so allein auf dem
Kirchhof stand. Dann also schrieb er mir, ungefähr drei Wochen später.
Er schrieb, der Lebensmut und der Lebensglaube seien ihm abhanden
gekommen; Cäcilie habe ihm das Wort gebrochen, erschrick nicht, ich
werde dir gleich erzählen, was für ein Wort das war; er könne den Tag
nicht mehr führen, sei seiner selbst überdrüssig, sehe kein Ziel mehr,
er wolle mich, ich solle ihn zu vergessen suchen. Aber nun mußt du
wissen, was vorher gewesen war.«

Sie atmete tief, drückte den Kopf an das Polster, öffnete groß die Augen
und fuhr fort: »Er war zu Anfang August nach Heidelberg gereist, weil
die Gerüchte über seine Schwester Bettine und meinen Vater zu ihm
gedrungen waren. Man hatte ihm von drei Seiten darüber geschrieben.
Bettines Wohnung wußte er nicht, zwischen ihr und der Familie bestand
Feindseligkeit. Er wollte sich um jeden Preis Gewißheit über den
Sachverhalt verschaffen, auch wenn ein öffentlicher Skandal die Folge
wäre. Gleich nach seiner Ankunft hatte er eine Unterredung mit meinem
Vater. Der war vorbereitet. Zuerst fragte er: Haben Sie Ihre Schwester
schon gesehen? Nein, das hatte er natürlich nicht. Da donnerte ihn mein
Vater an, wies auf seinen Ruf, seine Stellung, seine Leistungen, sein
Werk hin und verstand es, Hubert derart in Respekt zu setzen, darin hat
er ja eine Virtuosität, die ihresgleichen sucht, daß der geradsinnige
und edeldenkende Mensch ihn schließlich zerknirscht um Verzeihung bat.
Die Verleumder würden zur Rechenschaft gezogen werden, sagte mein Vater,
er solle auch Bettine selbst zur Rede stellen, sie wohne da und da, doch
bitte er ihn, sie nicht vor dem Abend aufzusuchen, da die schweren
Depressionen, denen sie ausgesetzt sei, sich erst in den Abendstunden
linderten. Eine Stunde, nachdem Hubert bei meinem Vater gewesen war,
kamen zwei Wärter hierher ins Haus, forderten Bettine auf, in einen
Wagen zu steigen, der unten hielt, und brachten sie fort. Mein Vater
hatte plötzlich erklärt, ihre Internierung sei unerläßlich; er ließ sie
aber nicht in die Klinik schaffen, sondern in eine Anstalt bei
Neckargemünd. Dies erfuhren wir erst später. Als Hubert kam, war Bettine
weg. Er ging in die Klinik, niemand konnte ihm Auskunft geben. Er fragt
nach dem Professor: der Professor ist verreist. Er kommt zu uns in die
Wohnung, verlangt die Mutter zu sprechen. Ich sehe seine Karte, mir ahnt
Übles, ich sage mir: die Mutter muß da außer Spiel bleiben, ich empfange
ihn. Cäcilie war den Tag vorher nach Ermatingen gefahren, um sich die
Gartenschule anzusehen, in die sie eintreten wollte; das war noch ein
Glück. Damit du aber den ganzen verwickelten Vorgang klar übersiehst,
muß ich über Bettine und ihr Verhältnis zu Cäcilie und mir sprechen.
Ein trübes Kapitel.«

Sie zog ihr Taschentuch heraus und strich damit über das Gesicht.
Dietrich war näher zu ihr herangerückt und klammerte sich mit den Augen
förmlich an ihr fest. Sie begann wieder: »Im Anfang der Behandlung hatte
sie der Vater bei uns eingeführt; es erleichterte ihm die
Verbindungswege; er hat es später bereut; die Freundschaft, die sich
zwischen Bettine und uns Schwestern bildete, konnte er nicht
voraussehen. Bettine schloß sich an jede von uns in besonderer Weise an.
Sie war ein zerstücktes Geschöpf, ein halbiertes; ich glaube, es gibt
viele solche junge Wesen. Die eine Hälfte von ihr war durch und durch
verderbt, durch und durch verfault, mit einer lasterhaft glosenden
Phantasie, und frech bereit zu tun, was ihr die Phantasie vormalte; die
andere Hälfte war ein gutes, sanftes, argloses, trauriges Kind. Sie war
ohne Mutter aufgewachsen, allein auf dem Land, unter der Zuchtrute einer
prüden, bigotten Erzieherin, gehaßt vom Vater, weil ihre Geburt das
Leben der Mutter gefordert hatte. Ich nun war ihre Vertraute; mir
eröffnete sie das unselige Gemisch ihrer Natur; vor mir gab sie sich
preis, mir beichtete sie, mir gegenüber klagte sie sich an, und es waren
oft böse Stunden, das kann ich wohl sagen, zumal als sie mir nicht
länger verhehlen wollte oder konnte, was zwischen ihr und meinem Vater
vorging. Sie war völlig unter seinem Bann, ohne Hemmung, ohne
moralischen Widerstand; sein Blick schon machte sie willfährig zu allem.
Cäcilie gegenüber war sie das makellose Kind; sie betete Cäcilie an; ihr
Gesicht strahlte, wenn sie sie nur sah, ich war einmal dabei, wie sie
sich hinwarf, um Cäcilies Schuh zu küssen. Der verriet sie sich nicht,
der gab sie nur ihr edleres Teil, und mich zum Schweigen zu verhalten,
bot sie immer alle Mittel der List und ihrer kleinen raffinierten
Künste auf. Oh, sie war durchtrieben, aber man hatte beständig Angst um
sie, beständig Mitleid mit ihr. Die Melancholie zehrte sie körperlich
auf; die letzten Tage, als sie in dem krankhaften Wachschlummer da
drinnen im Alkoven lag, magerte sie zum Skelett ab; nur wenn Cäcilie an
ihrem Bett saß, war sie dazu zu bringen, ein wenig Nahrung zu sich zu
nehmen, kam irgendwer anderer ins Zimmer, auch wenn ich es war, richtete
sie sich mit versträhnten Haaren empor und fing an zu weinen und sich zu
fürchten; am dritten Abend setzte ich es durch, daß Cäcilie fortging,
ich überredete sie, nach Ermatingen zu fahren und nahm eine Pflegerin
auf. Und seltsam, da fühlte sich Bettine auf einmal wohler; sie stand
auf, holte Wäsche aus der Kommode und fing ganz friedlich zu nähen an.
Es scheint, daß Cäcilies Gegenwart in ihr das Gelüst nach
Selbstpeinigung erweckt und bestärkt hat.«

Hanna schwieg eine Weile, in Gedanken verloren. Trauer und Müdigkeit war
in ihren Zügen.

»Und als nun Hubert Gottlieben zu dir kam?« fragte Dietrich flüsternd.

»Er kam und erzählte mir, was ihm geschehen war,« fuhr Hanna fort; »das
Gespräch mit meinem Vater; die vergeblichen Wege. Er war ratlos. Er bat
mich, ihm zu helfen. Wie sich denken läßt, war er an dem, was ihm mein
Vater gesagt, irre geworden. Und ich, ich durchschaute die Sache
natürlich. Ich hatte es ja schon über und über satt, das widerliche
Treiben. Mich packte der Zorn. Ich sagte zu Hubert Gottlieben, er möge
sich vierundzwanzig Stunden gedulden, ich versprach ihm, die
Angelegenheit bis dahin in Ordnung zu bringen, nur machte ich zur
Bedingung, daß er nicht noch einmal ins Haus käme, ich würde ihn in
seinem Hotel oder wo er sonst logiere, aufsuchen, er möge mich
erwarten. Am Vormittag war ich unfreiwillige Belauscherin eines
Telephongesprächs gewesen, ich wußte, wo der Vater zu suchen sei. Ich
fahre auf die Bahn, der Zug ist schon weg. Ich miete ein Auto nach
Darmstadt. Um elf Uhr abends komm ich an, geh ins Haus zu seiner ... zu
der Dame. Ich verlange ihn zu sprechen, man weist mich ab; ich höre
Stimmen, Gelächter, ich stoße die Person zurück, die mich aufhalten
will, ich trete in ein Zimmer, wo er mit fünf, sechs Leuten sitzt,
darunter nur eine Frau, seine Geliebte, alle trinkend, redend, lachend.
Es muß ein merkwürdiges Bild gewesen sein, als ich da auf der Schwelle
stand, im bestaubten Schleier und bestaubten Mantel. Er, mich sehen,
aufspringen, mich durchbohrend messen, ganz verwandelt schon, war eins.
Ich habe mit dir zu reden, sagt ich. Stumm und blaß geht er voran, führt
mich in einen Raum überm Flur. Was willst du? was ist geschehen? Ich
fordere Bettine Gottlieben von dir, liefere sie aus; ihr Bruder geht
morgen zu Gericht. Ich kann und mag dir nicht schildern, was sich nun
abspielte. Das Beschämende liegt darin, daß ich mich unterkriegen ließ,
daß ich zu Kreuze kroch, daß ich ihm glaubte, genau wie Hubert
Gottlieben. Zuerst fuhr er mich an, geriet in Wut; davor fürchtete ich
mich aber nicht, das merkte er bald. Im Nu war er ein anderer, voll
Ironie und Ruhe. Ich begriff nicht viel von seinen Argumenten und
Zergliederungen, ich wurde nur sacht umgarnt und eingelullt, bis die
Willenskraft gebrochen, der stürmische Anlauf erlahmt war. Es geht einem
so bei ihm, es war immer so, es geht allen so. Und als er mich so weit
hatte, nahm er mich unterm Arm, führte mich ins Hotel, begleitete mich
aufs Zimmer, wünschte mir gute Nacht, küßte mich auf die Stirn und ging.
Am nächsten Morgen erschien er schon sehr früh, wir fuhren mit seinem
Wagen zurück, unterwegs fragte er, ob Cäcilie schon wieder zu Hause sei,
und ich sagte, sie werde wohl zu Mittag kommen. Ich erwähne das, weil
sich darauf, wie sich bald ergab, der schlaueste, oder wenn man will,
tückischeste Teil seines Planes aufbaute, der auch erkennen läßt, mit
welchem Scharfblick und welcher Skrupellosigkeit er die Umstände und
Menschen zu seinen Gunsten zu benutzen versteht. Am selben Abend kam er
mit Hubert Gottlieben zu Tisch. Er hatte ihn abermals besänftigt,
abermals getäuscht, er hatte ihm ein lügnerisches Ehrenwort gegeben.
Cäcilie war da. Von der Stunde an dachte Hubert nicht mehr an seine
Schwester Bettine. Hast du je von einem Vater gehört, einem Mann der
Wissenschaft dazu, einem der Koryphäen der Nation, der seinem Ankläger
und zu fürchtenden Verfolger die eigene Tochter als Köder hinwirft? Ich
gebe ihn damit preis, ich, die Tochter, gebe ihn preis, gewiß, aber das
hat seine tieferen Gründe noch, über die werd ich schon noch mit dir
sprechen. Ich muß ja endlich auch mal mein Herz ausschütten, es
zerspringt mir sonst. Was nun folgte, kannst du dir ungefähr denken.
Hubert Gottlieben wurde der Page Cäcilies, ihr Schleppträger; ihr
Vergötterer. Mein Vater begünstigte sein Werben, wo und wie er konnte,
und in bezug auf Bettine hatte er freie Hand. Ich, ich war Huberts
Vertraute, wiederum die Vertraute, Ratgeberin, Duenna. Die Leidenschaft
beherrschte ihn dermaßen, daß einen in seiner Nähe das Erbarmen ankam,
und obgleich er ihre Hoffnungslosigkeit bald einsehen lernte, geriet er
immer tiefer in den verschlingenden Strudel. Cäcilie litt zum erstenmal,
denn der Mensch war ihr wert; was er sich wünschte, konnte sie ihm nicht
sein, aber sie achtete ihn, und seine Gegenwart war ihr nicht lästig wie
die der andern. Fast mütterlich redete sie ihm oft zu; wenn sie von
Trennung redete, sprach er gleich von Tod. Dennoch gingen wir Mitte
September nach Badenweiler, dann nach Neusatzeck. Er machte unsern
Aufenthalt ausfindig und kam uns nach. Da faßte Cäcilie ihren Entschluß
und schrieb an Frau Doktor Gnad, daß sie sogleich bei ihr Unterkunft
suche. Ich selber hatte darauf bestanden, ich mochte nicht mehr die
ohnmächtige Mittelsperson sein. Mir versagten die Nerven, ich flatterte
hin und her wie ein Span zwischen zwei Magneten, und außerdem quälte
mich der Gedanke an Bettines Schicksal. Der Gedanke quälte auch Hubert;
bisweilen schien er sich zu besinnen; das böse Gewissen sah ihm aus den
Augen. Er begleitete uns bis Ermatingen, in Freiburg trafen wir die
Eltern, es war ein schlimmes Zusammensein, der Vater hatte Hubert für
den Abend, nach der Rückkehr von Meersburg, zu einer Unterredung
bestellt. Ich war aber mit Cäcilie übereingekommen, daß diese
Unterredung verhindert werden müsse, und auf dem letzten Spaziergang
brachte sie Hubert auch dahin, daß er abzureisen versprach, allerdings
mußte sie ihm geloben, daß sie ihn nach sechs Monaten wiedersehen wolle,
daß sie ihn rufen würde, und daß er dann die entscheidende Frage an sie
richten dürfe. Als wir danach allein waren, erzählte sie es mir mit
allen Zeichen der Sorge und Bedrängnis und fügte hinzu, sie könne sich
nicht vorstellen, wie das enden solle, sie fühle sich dieser Liebe
gegenüber wie eine Bettlerin, die man zur Zahlung einer Schuld verhalte,
ohne daß sie jemals eine Schuld aufgenommen. Ich machte ihr Vorwürfe,
daß sie ihm ein so verpflichtendes Wort gegeben, sie antwortete
unwillig; ein Wort gab das andere; nun, und dann ...«

Ein Schweigen entstand. »Ich sehe, ich fange an zu sehen«, sagte
Dietrich. »Alles das ist wie eine schwarze Kugel, die den Abhang
hinunterrollt.«

»Ich will dir auch bei dieser Gelegenheit gestehen, daß die Geschichte
mit dem Tagebuch Spiegelfechterei von mir war«, sprach Hanna leise. »Es
hat nie existiert, das Saffianheft mit den silbernen Initialen. Ich
wollte dich locken. Da ich doch arm bin, wollt ich was für dich haben.
Es war so hübsch, wenn du mich gespannt angesehen hast. Ich hätte dafür
noch ganz andere Dinge erfinden können. Nimmst du mirs übel?«

»Es war nicht rechtschaffen,« sagte Dietrich betrübt, »aber ich nehms
dir nicht übel, jetzt wo ich weiß, wie tapfer du warst.«

Sie erhob sich, nahm seinen Kopf zwischen ihre Hände und küßte ihn auf
die Augen, rasch auf die zwei Augen. Dann ging sie.

In Dietrich war dunkel-formloser Zweifel aufgestiegen und trieb ihn
unruhig umher. Er sah immerfort das über sich gebeugte Antlitz mit
seinem Ausdruck von Kummer und Angst. Es war ihm zu Sinn, als ob er
dieses Antlitz liebte, oder als müsse er es lieben kraft eines
geheimnisvollen Befehls, doch als ob er es zugleich fürchtete wie ein
alle Schritte umlauerndes Unheil. Den Kopf in die Hände vergraben saß er
die halbe Nacht. Als er zu Bett gegangen war und im Finstern schaute,
sah er einen blauen Schatten an der Wand, der sich bewegte wie ein
Schleier, den der Wind trägt. Als der Schatten in der Ecke angelangt
war, kam ein Raunen von dort, und er vernahm Laute, die sich mit dem an
die Fensterscheiben knisternden Schnee mischten: nimm mich, nimm eine;
nur eine nimm und vergiß die andere nicht ...

Wohin geh ich? fragte er sich; wohin gehst du, Dietrich? fragte eine
Stimme. Aber seine Brust war voller unausgeschöpfter und
unerschöpflicher Liebe, voller Zweifel und Verwirrung. Er spürte die
Lippen auf seinen Augen, da ermattete die Farbe jedes Bilds und
sehnsüchtig streckte er die Arme aus, ein hingegebenes Geschöpf.
»Cäcilie,« flüsterte er, »Cäcilie.« Und dann: »Hanna«, und wieder:
»Hanna.«

Am andern Morgen irrte er eine Zeitlang durch die Straßen, im
aufgeweichten Schnee, plötzlich entschloß er sich, zu Frau Landgraf zu
gehen. Hanna war, wie er wußte, um diese Stunde in der Universität, wo
sie historische Vorlesungen hörte, Frau Landgraf war zu Hause und
empfing ihn. Sie schien heftig erregt; nachdem sie ihn eingeladen hatte,
Platz zu nehmen, sagte sie: »Es ist mir wirklich kaum mehr möglich,
diesen Widerwärtigkeiten standzuhalten. Da kommen Leute ins Haus,
schlagen einen Ton an, – man schämt sich krank.«

Dietrich war verlegen. Sie fragte, weshalb er so selten komme, sie denke
oft an ihn. Er antwortete nicht. Warum bin ich eigentlich hier? grübelte
er, indes ihn Frau Landgraf forschend betrachtete. »Wär ich Ihre Mutter,
so würde ich Sie ermahnen, besser auf sich zu achten,« sagte sie mit
anziehendem Lächeln; »Sie sehen überanstrengt aus.«

Da fiel ihm ein, sich nach Doktor Kelling zu erkundigen. Es schien ihm,
als sei eben dies der heimliche Grund seines Kommens gewesen. Er hatte
noch das Gesicht des Mannes in Erinnerung, das vergrabene Schweigen.
Hannas Worte über ihn klangen ihm noch im Ohr: scheues Vorübereilen an
dem Namen, den sie gezwungen hatte nennen müssen.

Frau Landgrafs Blick flimmerte erschreckt. »Doktor Kelling?« erwiderte
sie zögernd; »ich höre, daß es ihm nicht gut geht; ich höre, daß er seit
einiger Zeit sein Zimmer nicht mehr verläßt. Er hat sich den Besuch auch
seiner nächsten Freunde verbeten.« Sie erhob sich, zog an den
Vorhangschnüren, trat zum Tisch, stand dort eine Weile, dann ging sie
langsam auf Dietrich zu und fragte mit verhaltener Stimme: »Ist Ihnen
bekannt, hat Ihnen Hanna gesagt, daß er es war, der den Revolver
hergegeben hat?«

»Er? Doktor Kelling?« fragte Dietrich zurück und stand gleichfalls auf.

»Ja. Von ihm hatte Hanna den Revolver.«

»Hanna? Sie wollen sagen Cäcilie, gnädige Frau ...«

»Nein, Hanna. Das ist es ja eben. Hanna.«

Dietrich starrte sie an. Er war so weiß geworden wie der Schnee, der den
Fensterrahmen umkränzte. »Aber wieso denn Hanna?« murmelte er, lallte er
fast.

»Doktor Kelling selbst hat es mir eines Tages mitgeteilt,« sagte Frau
Landgraf mit sinnend fixiertem Blick; »so nebenhin, ganz trocken, wie es
seine Art ist, ohne weitere Erläuterung. Im September gab er ihr die
Waffe, bevor sie mit Cäcilie abreiste. Sie hatten am Morgen drunten im
Garten nach der Scheibe geschossen, Hanna und Kelling; danach bat ihn
Hanna, er möge ihr den Revolver für die Dauer der Reise leihen; sie
fühle sich sicherer damit und habe momentan nicht Geld genug, sich einen
neuen zu kaufen. Hätte Kelling geahnt ... Wahrscheinlich ist dann der
Revolver Cäcilie in die Hände gekommen, und sie hat ihn zu sich
genommen, ohne daß es Hanna wußte. Ich habe mit Hanna darüber
gesprochen; auch sie hat keine andere Erklärung. Kelling macht sich
natürlich die schwersten Vorwürfe. Ich bitte Sie nur um eines, nämlich
daß Sie über diese Sache schweigen. Ich dachte zuerst, Hanna habe Ihnen
davon erzählt. Daß sie es nicht getan hat, beweist mir, daß das arme
Kind unter dem Gedanken leidet.«

»Sie glauben?« sagte Dietrich leise; dann, in sich gekehrt: »Ja, es ist
möglich, daß sie leidet. Bei ihr ist nichts auf der Oberfläche, und sie
hat viele Tiefen.«

Frau Landgraf antwortete: »Meine Töchter waren wie zwei Äste, die vom
Stamm aus nach zwei schroff entgegengesetzten Richtungen wuchsen. Zum
Schluß konnte ich sie gar nicht mehr erreichen, ich hatte die Spannweite
nicht. Da waren Eigenschaften von solcher Verschiedenheit, daß mir oft
zumute war, ich müsse den Urgrund der Geschlechter aufwühlen, um das
Verbindende zu finden. Es war schwer, in der Mitte zu stehen, mit
Mutterkraft die beiden zu halten; als Mutter ist man ja der Erde näher,
und aus der Erde quillt die Stärke. Aber die Mutter ist nicht allein, es
ist noch der Vater da; wenn der kein guter Gärtner ist, wenn er mit dem
Beil daneben steht und nicht mit pflegender Hand ...« Sie ging im Zimmer
auf und ab und wiederholte erschütternd: »Mit dem Beil, mit dem
Beil ...«

Dietrich vernahm und begriff die Worte nur halb. Um ihn fiel es nieder
wie Schwaden, die giftig einzuatmen waren. Die Luft verfinsterte sich,
die Wege verloren sich, der bläuliche Schatten aus der vergangenen Nacht
gewann zerbrechliche Leiblichkeit und deutete zurück. Er war so
beklommen und beladen, daß es ihn nicht überraschte, als die Tür aufging
und Hanna eintrat; es war eine Vervollständigung der schwankenden
Gesichte.

Sie nickte ihrer Mutter und Dietrich zu. Sie trug kurzen Rock und Bluse,
wodurch die Gestalt noch straffer erschien. Ihre Bewegungen hatten etwas
studentisch Freies, das aber der gemessenen Anmut, die ihr eigen war,
wenig Eintrag tat. »Ich wußte, daß du da bist,« sagte sie zu Dietrich,
»den ganzen Morgen hatte ich das Gefühl, du kämst zur Mutter.«

Sie machte sich am Bücherkasten zu schaffen und summte dabei wie achtlos
vor sich hin. Auf einmal drehte sie sich um und lehnte sich, die Hände
auf dem Rücken, an die Säule des hohen Regales. »Ich weiß natürlich
auch, daß ihr von dem Revolver gesprochen habt«, sagte sie in berechnet
leichtem Ton. »Na, und was denkst du darüber, Dietrich Oberlin? Sprich
dich nur offen aus. Was denkst du?«

Aber Dietrich schwieg.

Als er sich verabschiedet hatte und aus dem Zimmer gegangen war, hatte
er zunächst nicht die Kraft, auch das Haus zu verlassen; er setzte sich
einige Minuten auf einen Stuhl im Korridor.

Am Nachmittag schickte ihm Hanna durch einen Boten ein paar eilig
hingeschriebene Zeilen des Inhaltes, daß sie, sie könne noch nicht sagen
für wie lange, nach Weimar zu Freunden reise. Die Adresse gab sie an.


Der Traum vom doppelten Ich und der Traum vom Weinen

Dietrich schrieb ihr, er sei wie gelähmt gewesen von der Nachricht ihrer
Abreise. Er habe es nicht zu begreifen vermocht. Er sei zu dem Schluß
gekommen, daß es Flucht sei. Warum sie vor ihm fliehe? Jetzt fliehe, wo
alles zwischen ihnen vollgerüttelt Maß von Fragen sei? Er könne sich
nicht darein finden; ihre Abwesenheit dünke ihn Verrat. Er horche auf
die Treppe hinaus, ob nicht der Schall von ihren Tritten erklinge. Von
seiner Mutter habe er einen Brief, doch sei er nicht imstande, ihr zu
antworten. Da er sich vorgenommen habe zu arbeiten, arbeite er auch,
aber es sei mit seinem Kopf, wie wenn man an die Dauben eines hohlen
Fasses schlage. Er habe nicht geahnt, daß Trennung etwas so
Herzbeklemmendes sei. In ihm sei das Unterste zu oberst gekehrt; ihr
Wort fehle ihm, der Ton ihrer Stimme fehle ihm; er sitze da und rede in
die Luft manchmal und warte auf ihr Wort. Wenn sie ein Fünkchen Gefühl
für ihn in der Brust trage, möge sie zurückkehren. Er verspreche, sich
des Fragens zu enthalten, falls sie es fordere; er wolle sich nach ihrem
Befehl und Gefallen richten; alles sei auf einmal schauderhaft leer, zu
viele Ungewißheit bedränge ihn.

Hanna antwortete, sie habe nicht aus Laune und Bosheit so gehandelt. Sie
sei nicht fortgegangen aus Furcht vor seinen Fragen. Es sei nicht
Flucht, wenn es auch so scheine, wenn sie auch der Entwicklung der Dinge
zwischen ihr und ihm mit Bangen entgegensehe. Über die Raschheit ihres
Entschlusses sei sie ihm Erklärung schuldig. Aber da sie das Vertrauen
habe, daß alles, was er tue, aus tiefem Antrieb seiner Natur geschehe,
müsse er gleiches Vertrauen fassen. Wie sie ihn keiner niederen Regung
für fähig halte, dürfe auch er nichts Schlechtes von ihr glauben, und
nur, was sie selbst ihm eröffne, dürfe er annehmen. Seine Achtung wolle
sie besitzen. Ohne die sei ihr das Leben leid. Der Gründe zu ihrer
plötzlichen Abreise seien so viele, daß sie Mühe habe, sie aufzuzählen;
zunächst hätten äußere Geschehnisse von einer Stunde zur andern den
Ausschlag gegeben. Im Hause habe wieder einmal das Geld zum Nötigsten
gefehlt, die Mutter habe eine bedeutende Summe zahlen sollen, und der
betreffende Gläubiger habe sie vor den Dienstleuten gröblich beschimpft.
Nach Dietrichs Weggehen habe sie eine heftige Szene mit der Mutter
gehabt, weil sie sich geweigert habe, dem Vater Mitteilung zu machen.
Der Vater sei unerwartet dazugekommen; sie, Hanna, habe ihn zur Rede
gestellt, ihm das gedemütigte Leben der Mutter, die frivole
Mißwirtschaft, seine Verschwendung vor Augen geführt. »Ich mußt es
herausschreien,« schrieb sie, »ich mußt es ihm sagen, ich mußte sein
Gesicht sehen, während ich es sagte. Er aber, er hat mir seine eiskalte
Verachtung entgegengesetzt; er zündete sich eine Zigarette an und
fragte, woher ich die Stirn nähme, in sein beanspruchtes Dasein zu
greifen, ob ich es nicht vorziehe, mit meinem Geliebten das Weite zu
suchen; ihn gelüste nicht nach der Nähe einer Tochter, die nicht willens
und nicht geschaffen sei, eine Existenz wie die seine zu begreifen. Mit
meinem Geliebten? Ich erschrak bis in die Seele. Damit meinte er dich,
Dietrich Oberlin. Er nannte dich auch. Er hatte von der geringsten
Einzelheit unseres Umgangs Kenntnis, er hat mich behandelt, daß selbst
die Mutter außer sich geriet. Und kalt, weißt du, immer eiskalt. Was ist
mir da anderes übrig geblieben als fortzugehen? möglichst schnell,
möglichst weit fort ...? Und die Verwirrung in meinem Gemüt all die Tage
vorher schon, das grenzenlose Treiben in einem dunklen Strom. Jetzt bin
ich also fort, die Wege sind zerbrochen. Aber ich denk an dich,
Dietrich, Tag und Nacht denk ich an dich.«

Dietrich antwortete in beschwingter Eile; heiße Bestürzung atmete aus
seinen Worten. Zehnmal in verschiedenen Wendungen wiederholte er
dasselbe: daß es die äußerste Pein für ihn sei, sie fern zu wissen, daß
sie zurückkehren möge. Nun klang die Sehnsucht schon lauter und kühner.
Ihrer Mahnung zum Vertrauen hätte es nicht bedurft, doch sei in seinem
Blut ein Tropfen Gift, in seinen Träumen eine finstere Bosheit; ohne das
lebendig getauschte Wort könne er beides nicht bewältigen. Er müsse ihre
Augen wieder vor sich sehen, ihre still und wahr versichernde Gegenwart
wieder haben. Wenn sie nicht da sei, schwinde auch Cäcilie sogleich im
Nichts hin, dann sei er so arm, daß ihn friere, dann ekle ihm vor dem
Licht des Morgens, dann werde das Buch, das er aufschlage, klebrig wie
Schlamm. Ob er nicht zu ihr kommen dürfe? Wovor sie denn bange sei? Ob
etwas an ihm sie verdrossen oder enttäuscht habe? Ob sie ihn anders
haben wolle, als er sei?

Darauf schrieb Hanna: »Lieber, herzenslieber Dietrich, kommen darfst du
nicht, sonst ist alles aus. Überlaß es mir, zu bestimmen, wann wir uns
wiedersehen dürfen. Wovor mir bangt, fragst du? Mir bangt vor meinem
Abbild in dir. Mir bangt vor meiner Schwester Bild in dir. Die
Schwester, denk es, faß es: sie liebst du, sie ist dein ein und alles.
Soll sich das vermischen? Tod und Leben unheilvoll ineinanderfließen?
Cäcilie und ich, dürfen wir uns in dir begegnen? Mir bangt, auch dieses
sollst du wissen, mir bangt vor deiner Jugend, und daß du dastehst mit
deinem reichen wilden Herzen. Ich kann dir nichts geben. Unsere Jahre,
sind sie auch annähernd gleich, öffnen doch eine Kluft zwischen uns; die
zwei oder drei, die ich voraus habe, machen mich verantwortlicher; ich
habe mehr erlebt, Schwereres erlebt, ich bin für dich schon alt. Ich
werde zaghaft, wenn mich dein redlich klarer Blick trifft, und oft
wieder möcht ich dich einschließen, wie man seltene Vögel in ein Bauer
sperrt, damit dir die Menschen nicht rauben können, was mir so teuer an
dir ist. Ich bin besser geworden durch dich, das ist fast ein Schmerz,
denn da geht man strenger mit sich ins Gericht und erschrickt vor der
Tiefe, in die man hätte sinken können und vor der, in die man schon
gesunken ist. Freunde stehen unsichtbar um dich und schützen dich, das
sind meine Feinde; denn all mein Inneres strebt zu dir. Aber ich darf
dir auch nichts anderes sein als die freundlichste Freundin, und so
sollst du mich in deinem Sinn bewahren.«

War dies darauf berechnet, die Glut zu schüren, so wurde der Zweck
erreicht. Es folgte gleich ein zweiter Brief Hannas mit der Mahnung zur
Arbeit, einem klugen Programm künftiger Lebensgestaltung. So weise sind
nur die, die heimlich wünschen, daß man ihnen die Entsagung aus dem
Herzen schmeicheln soll. Sie wußte um die richtunggebenden Ereignisse
aus Dietrichs Vergangenheit; sie wußte von Lucian und wies ihn auf den
Bewunderten hin, als ob er dessen Spruch sich erst zu fügen hätte und
als ob sie Dietrich erinnern müßte an die höhere Menschenpflicht.
Dietrich aber erwiderte, von Lucian sei er jetzt geschieden, von den
Freunden sei er geschieden, von der Mutter sei er geschieden. Es gäbe
kein Leben mit Menschen mehr, wenn sie sich ihm entziehe. Vor ein paar
Tagen sei er am Kornmarkt Justus Richter begegnet, der sei entsetzt
gewesen über sein Aussehen; ob er krank sei, habe Justus gefragt, ob er
zu ihm kommen könne. Dann sei er auch gekommen, habe erzählt, Lucian
befinde sich in einem Dorf bei Heilbronn beim Pfarrer Langheinrich, dem
Verfasser der Schwäbischen Laienpredigten, und arbeite an seiner
Verteidigungsschrift für die Verhandlung; Richter habe ihn besucht und
einen verbitterten Grämling gefunden; nach keinem Menschen habe er
gefragt, nur nach ihm, Oberlin. Das zu hören habe ihn stark betroffen,
aber er habe das Gefühl, der Weg zu Lucian sei jetzt so weit, daß er das
ganze übrige Leben brauche, um zu ihm zu gelangen. Einmal vielleicht
müsse er hin, das spüre er, aber dann sei kein Zurück mehr verstattet,
gnadenlos verstoßen werde er dann sein. »So hab ichs immer gefürchtet
und gehofft,« schloß der Brief, »daß ein Wesen da ist, nach dem ich
begehren muß wie nach der unerfüllbaren Seligkeit. Bist dus oder ists
Cäcilie? Ich weiß es nicht mehr. Schreib ich deinen Namen, so schallt
mir der andere entgegen; es ist wie verzaubertes Echo; denk ich Cäcilie,
so schaut mich Hanna an. Willst du mich zugrund richten, so bleib, wo du
bist; wenns noch lange dauert, bis du kommst, leg ich mich hin und
sterbe. Alle Farben werden mir schwarz, alle Sterne löschen aus, alles
Geredete wird Lüge.«

So war es also die Sprache der Leidenschaft geworden, und das
aufgeflammte Feuer ergriff die Beiden, die es genährt hatten. Hanna
beschwichtigte und mahnte, aber hinter den Worten war Jubel und
freudiger Schrecken. Dies erfaßte Dietrich nicht; er glaubte sich
geopfert; er mißverstand das Zögern, begriff nicht die Angst. Er
schmiedete abenteuerliche Pläne, versprach Gehorsam, forderte ungestüm,
was ihm die Natur befahl, doch daß er liebte, das wußte er nicht, das
Wort Liebe schrieb er nicht nieder, so wenig, wie er es bedachte oder
Maß und Gleichnis dafür in einem schon gelebten Gefühl hatte. Es war
neu, niemals empfunden und von keinem empfunden. Es war Wirrnis,
Zwiespalt, Auflehnung, Gebet, Ruhelosigkeit und Qual. Wo seine ganze
Seele beglückt und erschlossen weilte, war dem Leib der Eintritt
verwehrt; und wo der Leib sein durfte, sträubte sich in unnennbarer
Scheu die Seele; dort, auf der verbotenen Schwelle, stand mit rufend
gebreiteten Armen ein Schatten; hier war die lebendige Kreatur, doch in
rätselhafter Zweideutigkeit und Drohung.

Als ihm Hanna mitteilte, sie werde kommen, könne aber den Tag noch nicht
angeben, setzte vor Glück sein Pulsschlag aus. Sie schrieb, daß sie sich
auf einem einsamen Spaziergang dazu entschlossen. Sie habe sich
hingedacht an den See, wo sie ihm zuerst begegnet. Es sei Abend gewesen,
das Wasser schwarz und still, bloß am Gestade war verschlafenes
Klatschen und Blinzeln winziger Wellenlichter. Da habe sie sich ihn in
die Landschaft gedacht, in seine Landschaft, und ihn gesehen, wie er
sich zum Rohr eines fließenden Brunnens gebückt und in gierigen
Schlucken getrunken habe. Davon sei sie ergriffen worden, und nun müsse
sie wieder zu ihm.

Darauf schrieb ihr Dietrich, er habe in der letzten Nacht zwei Träume
gehabt, und er erzählte die Träume wie folgt.

Er ging durch ein vierbogiges Rundtor, das aussah wie eine Riesenhand,
die mit den Fingerspitzen gegen die Erde gesetzt ist. Keine Stimme
redete, aber er wußte, daß es entscheidend für ihn sein würde, durch
welchen der vier Bogen er ging. Das Tor war ganz aus grünem Stein. Ohne
sich lange zu besinnen, ging er geradeaus, und mit dem Augenblick, wo er
den Bogen durchschritten hatte, kam eine herzzerreißende Furcht über
ihn, denn ihn dünkte, er sei auf einmal außerhalb der Welt. Die
Landschaft, die sich vor ihm dehnte, war so grün wie jenes Tor; es war
nicht das Grün, wie es die Blätter haben, nicht das Grün des Mooses,
nicht das Grün von alten Kupfergefäßen, es war ein Grün, das er noch nie
gesehen, ein finsteres böses totenhaftes Grün. Darüber wölbte sich etwas
wie ein Himmel; aber es war kein Himmel, es war eine weißliche Blase,
aus deren unteren Rändern weißliches Licht strömte. Weit und breit keine
Seele, die vollkommenste Verlassenheit. Von Furcht bis in die Knochen
geschüttelt, dachte er: jetzt werd ich endlich wissen, woran ich bin. Zu
rasten war ihm nicht erlaubt, er mußte gehen, beständig vorwärts gehen.
Er wollte sich beschweren, daß er müde sei, aber das Wort müde fiel ihm
nicht ein, er dachte statt dessen bloß: grün. Der Furcht gesellte sich
ein eigentümlich wehes Hinziehen, das seinen Ausdruck fand in dem
Verlangen nach einem Versteck. Alles schien ihm davon abzuhängen, daß er
sich verstecken könne; aber, sagte er sich, es ist außerhalb der Welt,
wo ich bin, und außerhalb der Welt gibts kein Versteck. Doch ich bin ja
da, fuhr er zu überlegen fort, und wenn ich da bin, muß ich mich doch
auch finden. Finden? also bin ich nicht da! Diese Worte sprach er laut;
sie weckten ihn auf wie sechs Hammerschläge, er seufzte, hörte sich
seufzen und schlief im Seufzen sogleich wieder ein. Da sah er in großer
Ferne eine schwärzliche Figur; zuerst wars wie Ahnung, dann wuchs es aus
dem Grünen heraus, stellte sich schwarz gegen das niederrieselnde Weiß,
dieses Geisterlicht, das Himmel zu sein log, und bewegte sich, nicht auf
ihn zu, sondern von ihm weg. Er dachte: wohin geht er? Ihn nicht mehr
aus dem Auge zu lassen, war ihm plötzlich so wichtig wie das Leben
selbst, und mit starr hingehefteten Blicken folgte er dem Unkenntlichen,
Unbekannten, Weitentfernten. Da geschah das Grausige, daß er jeden
Schritt, den er vorwärts zu gehen glaubte, in Wirklichkeit zurück tat,
so als ob der Boden unter ihm enteile und ihn um sein Gehen bringe. Der
Andere hingegen näherte sich ihm gerade dadurch, nicht zu ergründen auf
welche Weise, und je näher er kam, je mehr wuchs die Furcht vor ihm,
unerträgliche, fieberhafte Furcht. Und nun, wie er schon ganz nah war,
der Unkenntliche, Unbekannte, bückte sich Dietrich und hob in
verzweifelter Wut einen Stein auf und schleuderte den Stein wider ihn.
Aber Grauen und Wunder; ihn selbst traf der Stein, und mit einem
furchtbaren Schmerz an der Schulter fuhr er aus dem Schlaf empor.

Er wagte lange nicht wieder einzuschlafen, schließlich übermannte es
ihn, und er entschlummerte doch. Da kam ein Traum, in welchem er flog.
Sanft und beständig flog er in azurne Höhe. Das Firmament öffnete sich,
ein Gewimmel von schönen Geistern war um ihn her; die geschmückten
Gestalten ordneten sich, eine Scharlachwolke wurde sichtbar, und auf der
Scharlachwolke saß Gott. In ergreifender Majestät ruhte er auf der
Wolke, und Dietrich schaute hin, aber Gott sah ihn nicht. Er hatte
Angst; schon während des Fluges war es sein angstvolles Bestreben
gewesen, wieder zur Erde herabgleiten zu dürfen, und jetzt schien ihm
die Erfüllung dieses Wunsches davon abzuhängen, daß Gottes Blick ihn
traf. Gott aber schaute über ihn hinweg in eine andere Richtung. Er
wechselte den Platz; er suchte eine Stelle, wo Gottes Blick ihn treffen
mußte. Doch wenn er dann emporsah, erwies es sich, daß Gottes Blick ihn
auch dort nicht traf; ja das Auge Gottes schien ihn zu meiden, und auch
als er sich genau in der Richtung des Blickes befand, ging der Blick
durch ihn hindurch, streng und fremd, ohne ihn zu gewahren. Da wurde er
von einem zermalmenden Kummer erfaßt, und er begann zu weinen. Als nun
Gott merkte, daß er weinte, lenkte er endlich den Blick auf ihn, und von
diesem Moment an sank er zur Erde nieder. Die Angst verwandelte sich in
das Gefühl seliger Befreiung; um rascher zu sinken, weinte er
absichtlich heftiger, und schluchzend wachte er auf.

Das waren die beiden Träume, scheinbar ohne Zusammenhang, dennoch einer
aus dem anderen geboren, einer in den anderen mündend, die er Hanna im
letzten Brief mitteilte. Und nun erwartete er sie.


Die Schläferin

Die Erwartung war gepreßtes Leben, Faser bei Faser so dicht, daß kein
Blutstropfen versickern konnte. Die Tageszeiten waren ununterschieden,
die Nacht gab keinen Einschnitt; Schlaf war bewußtloses Eilen ans Ziel.
Er zählte die Stunden nicht, sie rauschten vorüber; Essen und Trinken
war, als befriedigte er die Bedürfnisse eines Fremden. Bald waren ihm
die Räume, in denen er hauste, wie ein Gefängnis verhaßt, bald hielten
sie ihn fest als Stätten der Entscheidung. In einer Schublade fand er
ein blauseidenes Band; ob es Bettine gehört hatte, ob Cäcilie? Er ließ
die Finger darüber gleiten und lauschte den Schlägen des Herzens ab, was
die ihm verrieten. Sehnsucht nach Zärtlichkeit durchschauerte ihn. Das
Häßliche und das Schöne der Welt stürzte von zwei Seiten her in einen
Feuertrichter und versengte ihm beim Hinabschauen das Auge. Mädchen
lächelten ihm zu, Knaben blickten verwundert, Kinder schlangen ihn in
ihren Reigen, die Wohnungen der Menschen schienen bis zum Rand gefüllt
mit Glück, von den Türmen jauchzten Glocken: er trug das seidene Band an
der Brust, das Cäcilies Finger vielleicht einmal umschlossen hatten. Und
wo war die Andere, die Lebendig-Tote, die sie geliebt? Es trieb ihn,
nach Bettine zu forschen; ihr Geschick war Vorwurf; zweimal ging er bis
zur Treppe von Doktor Kellings Wohnung und kehrte jedesmal um; er nahm
sich vor, durch Frau Landgrafs Vermittlung einen Weg ausfindig zu
machen, aber einen Schritt vor der Ausführung wurde ihm das Anmaßende
des Vorhabens bewußt. Konnte er Bettine heilen? Konnte er sie erwecken?
Was hatte er für Worte für sie? Wo war Gemeinsames mit ihr? Unvertrautes
Bild, sagenhaft und schon umdunkelt von gewesener Zeit.

Er wanderte durch Wälder und in Dörfer, sprach mit fremden Menschen,
wurde müd und wieder elastisch in der nämlichen Stunde. Eines
Nachmittags saß er in einer öffentlichen Vorlesung, die Professor
Landgraf in der Universität hielt. Der Saal war gedrängt voll. Als der
Professor erschien, durchlief das Schweigen in kurzer Zeit alle Grade
von der Neugierde zur Ehrerbietung und zur Andacht. An ihm selbst wurden
die Verwandlungen deutlich, die seine Stellung zur Welt und zu seiner
Sache bezeichneten. Redete anfangs der berühmte Gelehrte, dem Kühnheit
der Forschung und vielfaches Gelingen seinen Rang gewiesen, so war es
bald der Mann und der Mensch, der in dauerndem Bemühen Licht über die
unbekannten Reiche der Seele verbreitete und alle Frucht der Erkenntnis
und Entdeckung einer neuen Idee von Menschheitsheilung unterordnete. Das
Thema, über das er sprach, war in den Titel gefaßt: Kontur und Übergänge
im psychischen Leben.

Er führte aus, daß es Seelen gäbe, die ihren Umriß, ihre
Begrenzungslinie von Geburt an besäßen, mehr oder weniger scharf, mehr
oder weniger weit, aber ein für alle Mal gezogen; ferner andere Seelen,
die gegen Umwelt und Nebenbezirke unmerklich verschwämmen, die beständig
in Gefahr seien, die Zusammenhänge zu verlieren, und zwar nach innen
sowohl wie nach außen, nach der zerstörerischen Seite wie nach der
schöpferischen, wennschon nach dieser selten und dann stets in
verhängnisvoller Nähe des Untergangs und der Selbstvernichtung. Und wie
im individuellen Dasein, so ließen sich die Kategorien auch in der
Existenz ganzer Geschlechter und Familien, ganzer Nationen, ja im
sozialen Leben überhaupt nachweisen. Die Konturlosen seien die Auflöser
und Vermischer, die Anpasser und Entformer, die Dämmerwesen und
Blutverdünner, am Rand aller Ordnung, am Rand des Gesetzes, der Gnade
nicht mehr teilhaftig und von der organisch wirkenden Natur ausgestoßen.
Denn in der Natur stehen bedeute, immerdar um die Grenze wissen, und in
der Natur wirken, heiße nichts anderes, als um die Grenze ringen; hier
scheide sich Finsternis vom Licht, Verwesung von Entfaltung, die Hölle
vom Himmel. Der Arzt, der es erkannt habe, sei über seinen Weg nicht
mehr im Zweifel. Das Gebot der Grenzgebung beherrsche seinen Geist
ausschließlich, und von der festgesetzten Grenze erst erwüchsen die
schwierigen und tiefen Probleme, die diese verhältnismäßig noch junge
Wissenschaft heute zu lösen habe.

Dem Zauber der Beredsamkeit wie der Persönlichkeit des Mannes konnte
sich Dietrich nicht entziehen. Manches Wort mahnte; manches erinnerte an
mahnende Stimmen von früher. Er vernahm Sätze und Prägungen von
achtungeinflößendem Ernst und hoher sittlicher Würde. Aber unaufhörlich
sagte er sich: das ist ja dieser selbe Mann, von dessen Tun und Sein ich
weiß, ganz anderes weiß, als was er da droben kündet, dessen Gesicht mir
lemurisch entgegengegrinst hat, umschwelt von Unheil. Wie geht es zu,
daß man ihn trotzdem ehrt? Wie geht es zu, daß ich ihm trotzdem glaube?
Was ist das für ein Geist, der da sündigt, wo er sich nicht zu bekennen
braucht? Was ist das für ein Mensch, der sein edleres Wollen Lügen
straft, wenn er sich der Verantwortung enthoben wähnt? Was ist Gehäuse,
was ist Kern? Wo ist das Gesicht, wo ist die Maske? Ist denn die Welt
voller falscher Boten?

Zwei Tage später holte ihn Justus Richter ab, und sie gingen zum
Abendessen in eine Studentenkneipe hinter der Peterskirche. Dietrich
hatte sich ungern von der Arbeit losgerissen, die ihm Betäubung gewesen
in der krankhaften Ungeduld des Wartens, doch war er dem Freund gefolgt
aus Angst vor den vorgerückten Stunden dann, wenn die Gassen in Stille
versanken, das Haus mit seinen verlorenen Geräuschen wie ein einsamer
Turm war, und die Vernunft nicht mehr der doppelgesichtigen Visionen
Herr werden konnte.

Justus Richter erzählte, Rektor und Senat der Universität hätten sich
gezwungen gesehen, eine Disziplinaruntersuchung gegen Professor
Landgraf zu veranlassen; davon spreche seit gestern die Stadt. Das
Gerücht wollte wissen, daß Bettine Gottlieben schwere Beschuldigungen
gegen den Professor erhoben habe, Anklagen, die man die längste Zeit als
Erfindungen einer Geistesverwirrten ignoriert, bis man durch ein nicht
abzuleugnendes körperliches Symptom genötigt worden sei, ihre
Stichhaltigkeit zu überprüfen. Dabei habe sich eine Reihe von
Verdachtsmomenten ergeben, die den Professor bedenklich belasteten,
andere Umstände aus anderer Sphäre seien hinzugekommen, kurz, die Dinge
stünden nicht günstig für den großen Mann, und es heiße, er werde
Stellung und Ämter freiwillig niederlegen, um eine Berufung nach
Südamerika anzunehmen, wobei freilich vorausgesetzt war, daß es mit dem
disziplinaren Verfahren sein Bewenden habe.

Dietrich zeigte sich erregt über die Nachricht. Er ließ durchblicken,
daß sie in seinen Lebenskreis schnitt. Es drängte ihn sich mitzuteilen,
aber zu wißbegierig hing Richters Auge an ihm, und diese Wißbegier
enthielt zu wenig Unbefangenheit und Einfachheit. Zu reden aber, bloß um
es mit sich selber leichter zu haben, das war Dietrichs Art nicht. Sie
sprachen dann von Lucian, und Justus fragte, ob ihn Dietrich nicht bald
aufsuchen wolle. Nein, erwiderte Dietrich kopfschüttelnd, zu ihm wolle
er erst gehen, wenn er keinen Rat mehr wisse, den Schritt verspare er
sich auf zuletzt. Die Antwort bestürzte Justus Richter, das Enigmatische
darin und der Widerklang von Verzweiflung. Oberlin möge nicht zu hoch
auf den einen Menschen setzen, warnte er vorsichtig, damit gebe er fast
sich selber aus der Hand. »Lucian ist auch nur ein gejagtes Wild,« fügte
er hinzu, »und dort, wo er sich in seinem eisernen Trotz verschanzt hat,
ist für dich vielleicht nicht gut sein.« Darauf entgegnete Dietrich:
»Laß die vergeblichen Worte. Ich hab nun einmal auf ihn gebaut. Als ich
zu ihm kam, war ich ein Splitterding. Er hat mich in seinen Feuertopf
geworfen, daß ich geschmolzen bin und eine neue Gestalt angenommen habe.
Das Leben hätte mich sonst nicht brauchen können, und wies auch ist, ich
lebe. Soll ich ihm das nicht lohnen?«

Richter sagte: »Du bist ein feiner Kerl, Oberlin, ein mordsfeiner Kerl;
ich möchte, daß du mal mit mir zu meinen Freunden gehst; in unseren
Zirkel, weißt du; laß dir nicht von den gängigen Fabeln und Vorurteilen
Sand in die Augen streuen; wir greifen die Dinge eben bei einem Zipfel
an, den die Allzuflinken und Allzuraschfertigen nicht erwischt haben; es
ist nicht auf Umstürzlerei und nicht auf Sektiererei abgesehen, sondern
auf Trost und bescheidenen Herzensgewinn. Der einzelne Mensch ist ein
Staubkorn, das der Sturm in eine Mauerfuge wirbelt oder in den
Straßenschmutz; der einzelne Mensch ist verloren. Wir sind viele
unbekannte stille Leute, die einander bei den Händen halten und eine
Kette bilden, und durch die Kette läuft ein ehrfürchtiger Strom, und
einer verhilft dem andern zum Frieden.«

Dietrich antwortete: »Sehr schön, was du da sagst, aber ich kann nicht
mit dir gehen; ich muß allein sein, Richter, mag der Sturm mich wirbeln,
wohin er will. Ich biete mich ihm an; er soll mich nehmen, und wenn er
mich packt, ruf ich ihm zu: reiß mich nur in deine Höhn und Tiefen, da
spür ich mich doch unzerstückt und ganz.«

In Justus Richters Zügen malte sich Verwunderung, und er war um
Widerspruch verlegen.

Sie hatten eine Flasche Wein bestellt und saßen bis weit über
Mitternacht. Justus Richter begleitete Dietrich an sein Haus. Als er die
alten knarrenden Treppen emporstieg, überkam ihn beklommenes Vorgefühl;
in der Wohnstube blieb er eine Weile im Finstern stehen und lauschte,
ehe er Licht machte. Sein erster Blick galt dem Schreibtisch, ob nicht
Brief oder Depesche dort lag; nichts. Das Fenster war offen;
Märznachtkühle wehte herein, er schloß es fröstelnd. Er ging im Zimmer
auf und ab und wiederholte sich Justus Richters Worte, die ihm einfielen
wie eine Melodie: wir sind viele unbekannte stille Leute, die einander
bei den Händen halten. Er öffnete die Tür zum Schlafraum, da wehte es
ihn sonderbar an. Die Dunkelheit pulste so eigen; er fühlte sie rinnen
wie Flüssiges, er schmeckte sie wie Bitteres. Seine Hand tastete nach
dem elektrischen Schalter, doch ließ er sie wieder sinken; vom andern
Zimmer fiel genügend Helligkeit herein, es war, als dürfe er die
Zwielichtgeister nicht beunruhigen. Langsam entkleidete er sich und
schritt zum Alkoven. Als er den Vorhang zurückzog, sah er im Bette
jemand liegen. Es war Hanna.

Sie schlief.

Die Spuren großer Ermüdung in ihrem Gesicht erklärten die Festigkeit des
Schlafes, den Dietrichs Kommen und Hin- und Hergehen nicht hatte stören
können. Sie war zugedeckt bis an die Brust; erst jetzt sah Dietrich ihre
Gewänder auf einem Stuhl zu Häupten des Bettes liegen. Der Kopf war zur
Seite geneigt, die braunen Haarflechten fielen über den schlanken Hals,
in der ungewöhnlichen Blässe des Antlitzes, verstärkt durch die matte
Beleuchtung, erschienen die Lippen wie blutgefärbt, und der schwarze
Strich der Wimpern, die bisweilen zuckten, wie mit Kohle gezeichnet. Die
eine Hand hing vom Bettrand herab, schlaff, ungreifend, es war was
Ergebenes, was Verzichtendes in der Gebärde, die andere lag weiß, lang
und flach wie beteuernd auf der ruhig atmenden Brust. Beschlossenheit
war in dem Bild enthalten, unwidersprechliches Es-muß-so-sein, das alle
häßlichen und argwöhnischen Gedanken mit dem ersten Blick vertilgte. Die
schlafgebundene Bewegung verriet vieles: Füße, die geflüchtet waren; zur
einzigen Zuflucht geeilt waren; langes Wachen und Warten und endlich,
sei es in vorgesetzter List, sei es in hinschmelzendem Vertrauen, das
Aufsuchen des fremden Bettes und Sichbergen darin.

Dietrich hielt noch den Vorhang, und wie er erzittert war, als er sie
erblickt, so zitterte er jetzt noch, in Mark und Hirn hinein. Er holte
gewaltsam Luft durch die Zähne, die aufeinanderschlugen; er krampfte den
Kopf zwischen die Schultern, weil ihm war, als müsse der Wirbel brechen.
Das erste Gefühl war süßes Mitleid gewesen, das nächste schmerzliche
Neugier, kindlich-furchtsames Staunen. Kaum wagte er zu atmen, aus
Furcht sie aufzuwecken, kaum zu denken, als ob Gedanken Lärm
verursachten. Unhörbar schob er den Vorhang weiter weg; unhörbar glitt
er auf die Knie nieder; mit gefalteten Händen, am Augenschein noch
zweifelnd, sah er die Schlafende an.

Da erwachte Hanna und erwiderte seinen Blick: ohne Überraschung, ohne
Erröten, mit seltsamem, erschreckendem Ernst. Und als dies eine Weile
gedauert hatte, schlang sie den Arm um seinen Hals und zog ihn zu sich
nieder. »Einmal,« flüsterte sie erstickt, »einmal und zum letzten Mal.«
Und er lag neben ihr, und sie umarmte ihn, hingerissen, entseelt fast,
von kalt und heißer Welle überschwemmt, innerlich bebend, innerlich
weinend. »Einmal,« flüsterte sie, »zum letzten Mal.« Es war noch wie
Schlummer fast, eine geisterhafte, traumgehobene Art davon. Dann war es
wie Sturz und Erstarrung im Frost, als sie sich losrang, ihn
zurückstieß, auf den äußersten Rand des Lagers rückte und halb entsetzt,
halb beschwörend, mit der tiefgurrenden Stimme, die gepreßt klang wie
bei einer Läuferin, sagte: »Sie ist da; sie ist zwischen uns; spürst dus
nicht? laß Raum für sie zwischen uns. Lieg still; rühr dich nicht; hör
mich an.«


Beichte

Und Dietrich ließ Raum, wie sie befahl. Es war ihm selbst, als läge der
Schatten zwischen ihnen. Er lag still und rührte sich nicht. Er hörte
zu. Die Worte kamen ihm vor wie Tausende von Sprossen einer Leiter, auf
der er in einen unermeßlich tiefen Schacht hinuntergezogen wurde. Es war
ihm keine Einrede verstattet, keine Frage; er hätte auch beides nicht
gewagt, etwas Mächtiges hielt ihn gefaßt und verschloß ihm die Lippen.

Hanna erzählte, daß sie um halb acht Uhr schon gekommen sei, direkt vom
Bahnhof, wo sie ihr Reisegepäck gelassen. Sie hatte lange an seinem
Schreibtisch gesessen, um ihm zu schreiben. Es ging nicht. Man kann
nicht schreiben, wenn alles nur auf Aussprache Aug in Auge gestellt ist.
Sie wollte fort; aber wohin? Nach Hause wollte sie nicht, konnte sie
nicht, die Nacht bei Bekannten zu verbringen, davor graute ihr; übrigens
war es ja seinetwegen, daß sie gekommen war. Undenkbar, daß sie ihn
heute nicht mehr sehen sollte; fürs Heute war alles bestimmt und bereit,
da ließ sich nichts verschieben, morgen war wie übers Jahr. Sie beschloß
also zu bleiben und zu warten. Sie schaute zum Fenster hinaus und sagte
sich: wenn ich bis hundert zähle, wird er da sein. Sie zählte siebenmal
bis hundert, dann überwältigte sie die Müdigkeit. Eine Weile saß sie auf
dem Sofa, doch plötzlich fiel es ihr wie etwas Freudiges ein, daß sie
sich in sein Bett legen könne. Als sie es tat, wußte sie, was sie damit
tat. Es war ein Sichüberliefern, unwiderrufliche Handlung. Zuerst nahm
sie sich vor, nicht einzuschlafen, dann aber dachte sie: es ist besser,
er findet mich schlafend, es erspart Worte, und er weiß dann gleich, wie
es mit mir steht.

Sie hatte das Gesicht emporgewandt, die Hände lagen auf der Brust. Wie
es mit ihr stehe, das sei das Entscheidende. Sie habe ihm ja
geschrieben, sie sei nicht mehr dieselbe. Es hatte sich in
mannigfaltiger Weise geäußert, anfangs beunruhigend, untermengt mit
einem Wirrsal von Zweifeln, Ungewißheiten und Selbstanklagen; eines
Tages hatte nichts anderes Bestand in ihr gehabt als der Gedanke an ihn.
Es half nichts, daß sich Spott dawider auflehnte, daß sie seine Jugend
als Vorwurf empfand und ihr gegenüber die eigene Person als schlaue
Umstrickerin; sein redlicher Blick war nicht von ihr gewichen, seinen
vertrauenden Händedruck hatte sie gespürt, so oft sich eine fremde Hand
dargeboten, seine Stimme hatte sie verfolgt, der Nachhall seines Wortes
schon zufrieden gemacht. Indem sie dies berichtete, vermied sie jede
starke Bezeichnung; manchmal war es, als lese sie in eintönigem Tonfall
aus einem Buch vor, das geöffnet oben an der Decke hing. Sie habe sich
für unbrennbares Holz gehalten, sagte sie. Nicht als hätte sie das Ding,
das alle Welt so mundfertig Liebe nennt, für Einbildung und Schwäche
genommen; aber es sei zu fern gewesen, zu weit von ihr. Zeit ihres
Lebens war sie davon abgedrängt gewesen; in der Schwester allein war es
Ereignis geworden, aber nur von außen her, nicht von innen; nur das
Gefäß hatte sie gewußt, nicht den Inhalt. Sie konnte nicht von Liebe
reden hören; sie hatte es bei keinem für das Eigentliche, schon gar
nicht für das Wesentliche erkannt. Raserei; Gelegenheit;
Versponnenheit; kopflose Wut; Verfinsterung der Sinne. Dabei wurde sie
kalt; vor Abscheu kalt; alles war so töricht gewesen, die zarteste
Menschen- und Frauenwürde war beleidigt. »Darf man denn das Wort
aussprechen?« fragte sie; »wirds nicht unheilig und frech und gering und
abgegriffen, wenn man es sagt? Die meisten einigen sich darauf wie auf
ein schlechtes Geldstück; sie schieben es einander zu, ohne es zu
prüfen, und mit dem Minimum von Gefühl und Opfer glauben sie immer schon
das volle Maß beanspruchen zu dürfen. Und wenn auch Natur zum Vorschein
kommt, wer hat denn Natur, mehr davon als in eine zufällig gesteigerte
Stunde geht, und aus wem spricht sie groß und wahr? Wir müssen alle erst
das Selbstverständliche lernen; in den geheimsten Falten nistet noch
aufgepfropfter Kram und Flitter und darunter vegetiert das Herz wie ein
Krüppel.«

Sie hob die nackten Arme und verschränkte die Hände hinter dem Kopf. Daß
sie jetzt so denke und sich klar darüber geworden sei, das sei sein
Werk. Und daß sie hieraus die Konsequenzen gezogen habe, ebenfalls.
»Schau, ich liege doch in deinem Bett!« rief sie aus. Aber sei das schon
ein Verdienst? Sicherlich nicht, oder nur insoweit, als man die
Widerstände in Rechnung bringe; die wären freilich zuerst unüberwindlich
gewesen. Er könne es auch als einen Akt der Verzweiflung betrachten,
wenn er wolle, aber ein solcher sei es nur im Hinblick auf ihr ganzes
Leben und auf die Fügung, zu der es sich nun gestaltet. Sie schwieg
einen Augenblick, dann sagte sie langsam: »In jeder Menschenbrust ist
Eine gewaltig-göttliche Wahrheit; die muß herausgeschält werden aus der
schleimigen Lebens- und Lügenhülle. Ich will es tun. Aber vorher gib mir
noch einmal deine Hand.«

Sie nahm seine Hand und küßte sie inbrünstig. Dann fuhr sie fort: »Mein
ganzes Dasein ist innerlich und äußerlich bestimmt worden durch zwei
Menschen: durch meinen Vater und durch meine Schwester. Zwischen ihnen,
wie zwischen zwei Mühlsteinen, hab ich mich bewegt, hab ich gedacht,
empfunden und gehandelt. Von früh an stand der Vater gebieterisch über
allem. Er war der Meister, von ihm hatte der Tag seine Regel. Nach ihm
war der Dienst gerichtet, das Spiel, die Beziehung zur Welt. Er
verbreitete Respekt um sich und Schweigen. Wenn ich ihn als Kind kommen
hörte, schien mir immer, als würde der Raum, in dem ich war, finsterer
und enger. Man schrumpfte unter seinem Blick zusammen; das Auge wagte
sich nicht hinauf; er zwang einen zu sprechen, was er wünschte, daß man
sprechen sollte. Er wußte um die Gedanken, alles Verhehlte war ihm
bekannt. Nahm er mich um den Leib, um mich zu sich herzuziehen und
anzuschauen, so hatte ich keinen Willen mehr und nicht nur das, mir fiel
auch alles Schlechte ein, das ich gedacht und getan, und hätte er
gefragt, ich hätte es gestanden. Aber er fragte selten, denn er schien
sich selbst zu fürchten vor der Macht seiner Frage; es rührte einen an
wie kühler Stahl. Davor zitterte ich, davor zitterte die Mutter, davor
zitterten seine Untergebenen und seine Gehilfen. Doch begriff ich sehr
bald das Gewicht, mit dem er unter den Menschen stand, und wie er höher
und höher stieg in ihrer Meinung; es drückte sich in seiner Geste aus,
in seinem scharfen, schnellen Brillengläserblick, in seiner blockhaften
Unerschütterlichkeit. Er war beladen mit Menschengeschicken; ich kann es
nicht anders sagen, wenn ich zurückdenke; über und über beladen;
unheimlich klebte es an ihm, was sie ihm anvertrauten und verrieten, und
was er infolgedessen wußte. Das wurde in meiner Vorstellung ein Berg,
schwarzes Gebirg; ich weiß noch, ich war sechs Jahre alt, als ich mirs
zum erstenmal deutlich machen konnte, was das war: Arzt für die
Geisteskranken, für die Seelenkranken; so hatte man mir seinen Beruf
erklärt, und je näher ich dem Gedanken zu kommen suchte, je düsterer
wurde mein Eindruck. Ich will nicht bei allen Stationen dieses Wegs bis
zur vollen Erkenntnis verweilen. Es war wie ein Sichdurchwühlen durch
unterirdische Gänge. Ich wuchs heran; ich sah, was im Hause vorging; ich
sah, wie ers trieb; er hatte eine Rede für die Menschen, eine andere
Rede für uns. Draußen saugte er sich voll mit Schicksal, bei uns warf
ers ab und hatte selber keines mehr; ich entsinne mich an mein betäubtes
Staunen als Zehnjährige, als ich beobachten konnte, wie die Leute ihn
bewunderten, wie seine Patienten ehrfürchtig-gehorsam vor ihm standen,
gewärtig eines Winks von seinen Augen; das Gefühl von seiner
Herrschgewalt durchdrang mich wie was Religiöses. Als ich zwölf Jahre
alt war, entwendete ich ein Goldstück aus seiner Schreibtischlade, nur
weil ich zu erfahren begierig war, ob ers erraten, ob ers wissen würde.
Es wurde nicht entdeckt, und ich wartete enttäuscht; ich sagte es ihm;
er lachte; er sagte: Wenn ich einmal so arm bin, daß ich einer kleinen
Diebin auf die Finger schauen soll, werde ich auch wissen, wann sie mich
bestiehlt, auch wenn sies aus Ambition für mich tut. Damals war er noch
nicht so zerfetzt und von sich selber geblendet, wie ers später geworden
ist. Er hätte eine Frau haben müssen, die ihm gewachsen war. Mutter war
ihm nicht gewachsen. Sie fügte sich am falschen Ort, sie leistete
Widerpart am falschen Ort, sie konnte ihm die Stichworte nicht geben,
und darauf kommt es in Ehen sehr an. Aber was wollte das bedeuten
gegenüber diesem Beruf. Aufgraben von Seelen; fortwährendes Aufgraben
von fremden Seelen; eindringen in sie bis in die Fugen; schon als ich
die erste Kunde davon gewann und ihm heimlich auf seiner Bahn folgte,
sagte ich mir: das ist ein Erdrosselungsapparat für das ganze Glück der
Erde. Was da zutage tritt! wovon da die Hüllen fallen! die verwinkelten
Gänge, die schmutzigen Schlupflöcher; die Labyrinthe von Schuld und
Irrtum und Jammer und Betrug und Selbstbetrug und Wahn und Verfolgung
und ersticktem Neid und feiger Leidenschaft und gehemmtem Instinkt; wie
sich das häuft; was für ein Gespenstertanz da entsteht. Und es erfragen;
Stück für Stück aus der stummen Brust reißen, das Bewußtsein
unterminieren; Ader um Ader die Wunde betasten; Zurückkriechen in die
Höhlen der abgestorbenen Geschlechter und Spion sein der lebendigen; wem
fiele da die Welt nicht in Trümmer; wem sollte da das Herz nicht
versteinen; was für ein Mensch müßte einer sein, der dabei noch einen
Gott im Innern behielte, einen Abglanz von Gott nur! Und hätt ich das
nicht ahnen sollen? schon vor dem Wissen? Überträgt sich das nicht? Ists
zum Verwundern, daß man schließlich selber ohne Gott dastand, nein,
nicht ohne Gott, darüber hätte man hinwegkommen können, aber mit einem
zerfleischten Gott, mit einem gemordeten Gott, mit dem in Staub und Kot
geschleiften Leichnam eines Gottes? Es war wie in deinem Traum: wenn ich
emporflog bis zu der Scharlachwolke, erblickte ich ja am Ende Gott; war
er noch da für mich, so sah er mich doch nicht an, er würdigte mich
keines Blicks. Ich wußte zu viel; ich atmete in einer Luft, die durch zu
viel Wissen verpestet war; der, der mich gezeugt, hatte das himmlische
Geheimnis verraten.«

Sie drückte das Gesicht in den Ellbogen und schluchzte. Dann sprach sie
weiter: »Und nun Cäcilie. Du weißt es ja; ich habe dir begreiflich zu
machen versucht, wie sie war. Der Vater und sie, das war wie Ahriman und
Ormuzd. Deshalb seine fast abergläubische Angst vor ihr, als ob ihm ein
ohrenbläserischer Satan beständig zuraunte, so viel Unschuld, so viel
Reinheit, so viel Gelassenheit und reizende Würde dürfe er nicht dulden.
Er, den nur Besessene umgeisterten, denen er souveräner Richter war,
mußte toll werden wie die Magnetnadel über ihrem Pol beim Anblick eines
Menschen, der in solchem Grad sich selbst besaß. Sie war sein
Widerspiel, die geborene Feindin, um so mehr, weil aus seinem Fleisch
und Blut; an ihr wurde seine Macht und Selbstgewißheit zuschanden. Ich
konnte ihm noch spiegeln, was er galt und was er wirkte, sie nicht mehr.
Mußte da nicht der Wunsch in ihm entstehen, daß sie aus seinem Kreis
verschwand? mußte der Wunsch nicht bis ins Verbrecherische wachsen, bei
ihm, dessen Existenz auf Bändigung verbrecherischer Triebe gestellt war?
So ist vielleicht auch mein Wünschen krank geworden. Ich konnte kein
Lebensgut und Lebensglück erlangen, das Cäcilie nicht schon hatte. Wo
ich mich weh und blutig schürfte im Ringen und Wollen, da empfing sie.
Wo ich hätte rauben müssen, wurde ihr gegeben, und in Hülle und Fülle.
Unbegreiflich war mir diese Ungerechtigkeit des Schicksals, seit ich zu
denken anfing. Alle Blicke waren auf sie gelenkt; alles Lächeln schenkte
sich ihr; alle Herzen flogen zu ihr; wenn meines sich zaghaft öffnen
wollte, in der nächsten Sekunde krampfte es sich schon wieder zu; wie
durfte es sich nur rühren neben Cäcilies. Zwillingsschwester! Das ist
ein besonderes Ding. Gemeinsam sind wir im Mutterleib gelegen, geboren
in der nämlichen Stunde. Glied hat sich von Glied gelöst, Muskel von
Muskel, aus einem Geschöpf wurden zwei. Am Schoß der Mutter stand ein
Engel mit herrlichen Geschenken: Schönheit, harmonische Bildung,
Sanftmut, Gabe die Herzen zu erobern, Adel des Leibes und der Seele. Der
Engel wußte nicht, daß zwei den Schoß verlassen würden, und der ersten,
die ans Licht kam, verlieh er alles, für die andere blieb nichts. Er
wartete ihr Erscheinen gar nicht ab, er hatte alle Geschenke bereits
vergeben und war auf und davon, als sie hinter der Begnadeten
auftauchte. Das ist keine Fabel, kein Gedicht. Da ist meine Jugend drin,
mein Gestern, mein Vorgestern und mein Heute. Auch mein Heute. Wie faß
ichs nur, was mir geschehen ist, wie sag ichs nur. Einer ist doppelt auf
der Welt bis zu einem gewissen Tag, und von dem Tag ab ist er halb. Ein
Rechenexempel, um den Verstand zu verlieren. Doppelt, was hat das denn
geheißen? Gleich wie der Körper und der Schatten ein Doppeltes sind. Und
halbiert dann, das bedeutet: der Schatten bleibt allein. Was soll ein
Schatten allein anfangen? Er kriecht am Boden und kann sich nicht
aufrichten. Er erbettelt Kraft von der Erde und ringt mit ihr, aber er
kann sich nicht von ihr erheben. Als ich Hubert Gottlieben kennenlernte
und seine Vertraute wurde, war mir, als könnte ich ihn lieben. Aber mein
Herz hatte nicht Mut genug. Qual, von der man keinen Begriff geben kann.
Er gehörte Cäcilie; alles gehörte Cäcilie; alle gehörten Cäcilie.
Außerdem wußt ich doch: sie wartet; sie wartet auf den, der ihr bestimmt
ist. Und wenn es nun derselbe war, der mir bestimmt war? Wie dann? Dann
mußte eine von uns sterben; sie hatte es ja selbst zu mir gesagt. Ich
fühlte es voraus, daß es derselbe war. Ich wollte dem Grauen vorbeugen,
das uns beiden drohte. Ich wollte nicht länger Schatten sein. Ich wollte
Körper werden. Es war mir klar, daß der, der dann kam, sich trotzdem nur
nach ihr sehnen würde, nur nach ihr bangen und schmachten, und daß ich
auch als Körper, wenn sie nicht mehr war, nur Vorwand und Überbleibsel
sein würde; aber ich war dann doch allein mit ihm, eine Spanne
wenigstens, ich wurde gehört und gesehen, ich war da, ich war lebendig.
Und so hab ich sie getötet. So hab ich den Revolver an ihre Schläfe
gedrückt. So hab ich die Schwester getötet. Jetzt weißt du alles.«

Ein heiserer Aufschrei durchbrach die Stille. Darauf war Schweigen.
Abermals wollte Dietrich schreien, doch die Kehle war versperrt. Er
setzte sich im Bett empor. Er öffnete den Mund; fahl, mit geöffneten
Lippen, sah das Gesicht aus, wie eine Gipsmaske. Es warf ihn aufs Lager
zurück. Der Körper wälzte sich in Konvulsionen auf dem Linnen. Er preßte
die Fäuste in die Augen, in gräßlicher Angst, daß das Gehirn herausrann.

Hatte ers auch geahnt, als tödliches Geheimnis von purpurner Tiefe her
gefürchtet all die Zeit, in Herz und Eingeweiden gefürchtet seit ihrem
weißen Dastehen im Wald schon, seit dem klägerischen Gebell des Hundes,
seit Worte zwischen ihnen gefallen waren, was war die Ahnung anderes als
ein kaum verräterischer Streifen am Saum wohltätiger Nacht, was war sie
gegen die nun aufgeschossene welt- und sinnverschlingende Flamme des
donnernden Wissens? Er hatte es ja im Innersten nicht angenommen; es
hatte sich dem Begriff entzogen, dem Menschenglauben, der Wärme des
Lebens, dem Gedanken und dem Bild. Ordnung zerstäubte in Chaos.
Vergossenes Blut überströmte die elfenbeinerne Tafel der Erde. Zum
zweitenmal war es, doch endgültiger jetzt, als schlüge ein
Riesengespenst die Nacht in klappernde Scherben und den kommenden Tag
dazu, alle kommenden Tage dazu. Cäcilie! riefs; Cäcilie! Sie war da. Die
andere war zerstört. Sie war zerstört; die andere lag neben ihm.
Irrsinn, Wut des Irrsinns; Scheingebilde beide. Wohin mit der
aufrührerisch kochenden Liebe? Was beginnen in der zu Scherben
zerschlagenen Welt? Cäcilie! riefs aus der zermalmten Kehle. O Mund, der
du geküßt hast, die Andere geküßt hast, auf ewig verfluchter Mund!
Geliebter Leib, den du umarmt hast, du warst nicht Cäcilies Leib. Noch
einmal schrie er auf und hatte die Besinnung verloren.

Hanna erhob sich. Eine Weile stand sie nackt auf dem Teppich. Es gibt
ein Bild von Odilon Redon, #les yeux clos# genannt; diesem Bild ähnelte
sie. Es war eine schöne Gestalt von annähernd vollkommener Prägung und
kräftiger Rasse. Die Rundung der Hüften übertraf die Breite der
Schultern, die ziemlich stark abfielen. Es waren zarte weibliche Formen;
mehr Frau vielleicht als Mädchen, doch unendlich jung.

Vor dem Stuhl, auf dem ihre Gewänder lagen, kleidete sie sich langsam
an. Als sie fertig war, trat sie auf die andere Seite des Bettes und
schaute seltsam besorgnislos in das Gesicht des unbeweglichen, mit
geschlossenen Lidern daliegenden Jünglings. Sie beugte sich herab,
berührte mit den Lippen seine Stirn und die entblößte Brust, dann
schritt sie leise zur Tür und ging. Sie hatte den Torschlüssel. Draußen
war es schon Tag.


»Ich komme«

Erst am späten Vormittag betrat das Hausmädchen Dietrichs Schlafzimmer
und fand ihn in schwerem Fieber und phantasierend. Der Arzt wurde
geholt. Zufällig kam um die Mittagszeit auch Justus Richter, um dem
Freund ein versprochenes Buch zu bringen. Er benachrichtigte sogleich
telegraphisch die Ratsherrin. Am Abend traf Dorine ein.

Die Krankheit verschlimmerte sich mit jeder Stunde. Der behandelnde Arzt
berief einen Spezialisten. Es war eine bedenkliche Form von
Hirnhautentzündung. Das verheerende Fieber dauerte sechs Tage ohne
wesentliche Abschwächungen. Am siebenten Tag war die Krise. Sie verlief
günstig. In der achten Nacht konnte er als gerettet betrachtet werden.
In dieser Nacht schlief Dorine einige Stunden durch. Man hatte ihr im
Wohnzimmer ein Feldbett aufgeschlagen.

Als Dietrich aus der wie seit Ewigkeit währenden Bewußtlosigkeit
erwachte, war die an seinem Lager sitzende Mutter beruhigende
Erscheinung. Er schaute sie lange schweigend an. Sie legte stumm ihre
Hand auf seine.

Die Delirien hatten ihr Wissenschaft genug gegeben. Was an greifbarer
Wirklichkeit fehlte, hatten Justus Richters Andeutungen vervollständigt.
Dennoch war es zerbrochener Pfad für sie, auf dem ihr Schritt unsicher
stockte. Von da war kein Bogen mehr in ihr eigenes Leben gewölbt; es war
entlegenes, verwildertes Revier. Verweisend fremd blickten die Ahnen
herüber; in ihrem fürstlich geregelten Dasein hatte das Zerfallene
keinen Platz; und sie, die Mutter, befragt: was hast du getan, um es zu
verhüten? wußte keine Antwort. Ihr blieb nur Vertrauen zu einem noch
Werdenden; Hoffnung, daß die trübe Gor sich von innen aus kläre, daß der
Niedergestürzte sich schicksalsfrömmer wieder aufrichte und bescheidener
das Gesetz erkenne, nach dem ihm geboten war zu leben. Ihre Hand hatte
da keine Gewalt mehr: Führung und Herrschaft waren dahin für immer.

So war ihr der Erwachte und langsam Genesende in einem neuen Sinne
Sohn: abgelöst von ihr und ihr gegenüberstehend als Pflüger auf eigenem
Grund und Boden; ein Hinausgewanderter, der sein Erbteil erst in später
Zeit antreten will; vielleicht daß er es verknüpft mit dem frisch
Errungenen; vielleicht daß er es sondert; doch hat er sein Ur- und
Geistesrecht in sich selber.

Schon am zweiten Tag von Dietrichs Krankheit erfuhr Richter und teilte
es Dorine Oberlin mit, daß sich Hanna auf dem Grab ihrer Schwester
erschossen habe. Den Morgen darauf stand es in allen Zeitungen. Die
Nachricht wurde Dietrich sorgsam verhehlt, auch als die Genesung schon
weit fortgeschritten war. Möglich, daß er es ahnte. Er sprach nicht von
Hanna. Er fragte niemals. Aber er mußte wissen, wohin sie gegangen war,
mußte wissen, was sie getan, wenn anders Maß und Gewicht dieser Welt für
ihn nicht aufgehört haben sollten zu gelten.

Kein Wort von ihm deutete auf Vergangenes. Schwermütiger Ernst wich
nicht von ihm. Dorine suchte ihn zu zerstreuen und aufzuheitern, indem
sie ihm vorlas oder erzählte; er schien erkenntlich, doch ohne lebhafte
Teilnahme. Justus Richter stellte sich häufig ein und spielte Schach mit
ihm, was ihm das liebste war, weil er dabei schweigen durfte. Anfang Mai
kam Georg Mathys; als er ins Zimmer trat, zeigte sich zum erstenmal ein
heller Schimmer in Dietrichs Gesicht. Ein paar Tage darnach durfte er
ausgehen. Dorine und Mathys begleiteten ihn zuerst beide, dann Mathys
allein. Da brachte Dietrich das Gespräch auf Lucian und sagte, er wolle
zu ihm, sobald sein Zustand es erlauben würde. Dorine erschrak, als
Georg Mathys es ihr sagte, und wollte Einspruch erheben, aber Mathys
riet ihr, ihn gewähren zu lassen; wie die Begegnung auch ausfalle, die
Folgen könnten nur ersprießliche sein. Er erbot sich, mit Dietrich zu
fahren, und am gleichen Tag schrieb er einen ausführlichen Brief an
Lucian, worin er Dietrichs Gemütsverfassung schilderte, das Geschehene
delikat berührte und von seiner und Dietrichs Absicht sprach, ihn zu
besuchen. Er wohnte noch immer bei Pfarrer Langheinrich.

Die Antwort ließ nicht lange auf sich warten. Sie war kurz und forderte
die beiden Freunde an einem ihnen genehmen Tag zu kommen auf. Eine Woche
später gab der Arzt die Einwilligung zur Reise, die übrigens nur zwei
Stunden dauerte. An einem schönen Morgen im letzten Drittel des Mai fuhr
das gemietete Auto vor; den andern Abend wieder zurück zu sein,
versprach Georg Mathys Dorine.

Gegen Mittag kamen sie vor dem rebenumwachsenen Pfarrhaus an. Es wurde
ein Fest gefeiert: Pfarrer Langheinrich war heute siebzig Jahre alt. Die
Häuser des Dorfs waren beflaggt, Deputationen standen im Hof,
weißgekleidete Kinder, mit Kränzen von Wiesenblumen im Haar, sangen ein
Lied. Der älteste Sohn des Pfarrers begrüßte die fremden Gäste; nach
einer Weile trat auch Pfarrer Langheinrich auf sie zu, eine würdige, von
Freundlichkeit strahlende Gestalt, und schüttelte ihnen herzhaft die
Hände. Mathys drückte sein Bedauern über die Zufallsfügung aus, die sie
zu Feststörern gemacht, aber der alte Herr erklärte lachend, zwei mehr
an seiner Tafel, das könne höchstens eine Verlegenheit für die Pfarrerin
bilden, und bei der sollten sie mal Nachfrage halten, die würde ihnen
mit dem entrüstet geschwungenen Kochlöffel antworten.

Nun erschien auch Lucian unter dem geschmückten Tor: hager, groß,
streng. Mit einem Aufflammen in den zerarbeiteten Zügen ging er auf
Dietrich zu. »Da bist du ja endlich«, redete er ihn an mit der Stimme
aus Metall, packte seine Hand und hielt sie wie im Schraubstock fest.
Dietrich schaute zu ihm auf; seine Augen waren feucht. Sprechen konnte
er nicht.

Sie wanderten durch den Garten, er, Mathys und Lucian. Die Unterhaltung
war stockend und eigentlich ohne Gegenstand. Lucian blieb ziemlich
schweigsam. Auch Mathys und Dietrich verstummten. Um so lärmender
verlief das Mittagessen, mit Scherzen, Ansprachen und Lebehochs bei
köstlichem Aßmannshäuser. Die Tische waren im Freien aufgestellt, unter
drei uralten Eichen. Die Angesehenen des Orts und Freunde des Pfarrers
aus nah und fern waren geladen. Ein Amtsbruder rezitierte einen
gereimten Glückwunsch; ein Student in hohen Semestern, Langheinrichs
Jünger und Schüler, trank auf das Wohl des Jubilars den silbernen Pokal
bis auf die Neige. Neben dem Pfarrer saß beglückt lächelnd die
Pfarrerin, zwei Söhne rechts, zwei links, hübsche gesunde Leute.

Unergriffen blickte Dietrich vor sich hin. Er war beengt von dem
festlichen Treiben, und bisweilen suchte sein Auge Lucian, der,
ebenfalls wenig froh, zwischen Georg Mathys und dem Amtsrichter saß. Es
war Dietrich zur Bedingung gemacht worden, daß er den Nachmittag über
ruhe. Die Hausfrau führte ihn in ein Gemach unter dem Dache und sorgte
für alle Bequemlichkeit, Georg Mathys hielt dann prüfende Nachschau;
während er noch im Zimmer war, schlief Dietrich ein. Er schlief fest und
lang; erst als die Sonne im Untergehen war, erhob er sich. Er trat auf
den schmalen hölzernen Vorbau und schaute versonnen in das
blütenübersäte Land. Hatte eben sein Herz noch leichter geschlagen,
jetzt wurde es wieder schwer und dunkel. Seufzend kehrte er ins Zimmer
zurück. Da stand Lucian vor ihm.

»Bist du munter geworden, Oberlin?« fragte er; »wollen wir uns
zusammensetzen und ein wenig plaudern wie vorzeiten? Hast du meiner oft
gedacht? Bist du noch, der du warst?«

Er hatte sich auf das gebrechliche schwarze Ledersofa gesetzt und die
Arme verschränkt. Rotes Sonnenlicht fiel auf seine gewaltige Stirn.
Dietrich nahm am Tische Platz und stützte den Kopf in die Hand. »Nein,
der ich war, bin ich nicht mehr«, antwortete er.

Nach einem Schweigen dann: »Wie wäre das auch möglich? Du weißt ja
nicht ...«

Lucian rückte die Schultern. »Ich weiß«, sagte er. »So viel zu wissen
nötig ist, weiß ich.«

Scheu erhob Dietrich den Blick. »So brauch ich dir ja nichts zu
erzählen,« sprach er leise; »ich wollte dir erzählen; aber ich sehe
schon, daß ichs nicht gekonnt hätte. Gut, daß du es weißt.«

»Mich dünkt, du Lieber, du warst ein bißchen zu wehleidig«, erwiderte
Lucian stirnrunzelnd.

»Wehleidig? Ja; Weh hab ich gelitten, allerlei Weh«, sagte Dietrich mit
einem kränklichen Lächeln. »Es konnte mir keiner helfen; und nun, wo
alles vorüber ist, trostlos vorüber, wer kann mir nun helfen? Ich
dachte, du könntests vielleicht. Aber mir scheint, du kannsts auch
nicht. Was soll man tun? Wie soll man weiterleben, Lucian?«

»Keinesfalls so, wie dirs jetzt beliebt«, versetzte Lucian hart. »Du
hast meine Erwartungen bitter enttäuscht. Du hast unserm Vertrag zuwider
gehandelt. Du hast dich ins giftige Netz begeben und die Fäden kleben
noch an deinem Leibe. Du hast mich verleugnet, Oberlin; du hast deine
Seele verkauft.«

Dietrich ließ das Haupt sinken und schwieg.

»Der Mensch, den ich brauche und den ich formen kann,« fuhr Lucian
fort, »der darf mir nicht erliegen und zu Boden fallen, wenn der
trunkene Eros seine Arme um ihn schlingt. Was ist dann meine Existenz,
was bin ich wert, mir und euch, wenn die klug gebraute verführerische
Mixtur alles, was ich will und wirke, zunichte macht? Ich hatte gehofft,
daß du dich an den Fundamenten des Baues bewährst und nicht an seinem
Schnörkelschmuck die Zeit vergeudest und Kraft und Geist vertust. Alle
fallen. Alle. Keiner widersteht der Versuchung. Wie ich dich hielt,
Oberlin, wie ich dich trug! Du warst mir das Edelgestein auf dem
Werkplatz, nicht einmal Mörtel und Klammern glaubt ich bei dir vonnöten.
Der ist mir sicher, dacht ich, der wacht über meine Ernte mit der
geschliffenen Sense, dacht ich. Und das Ende? Hineingeschleudert den
ganzen Einsatz in ein Liebesspiel. Das heiß ich seinem Meister mit
abgehauenen Händen gegenübertreten. Schäm dich, Oberlin.«

»So verdammst du mich also? verwirfst mich?« hauchte Dietrich und
schaute Lucian groß an.

»Ich verdamme dich nicht, ich verwerfe dich nicht,« war die Antwort,
»dergleichen kommt mir nicht zu. Ich sehe bloß, daß der Ring eng und
enger wird, ich fange an, den Sinn des Wortes Einsamkeit in seinem
vollen Umfang zu begreifen.«

»Du irrst,« sagte Dietrich in demselben hauchenden Ton, »du irrst, wenn
du annimmst, daß ich den Einsatz verspielt habe. Du irrst, wenn du
meinst, ich hätte vergessen, was ich mir und dir schuldig war. Das steht
unverlöschbar geschrieben, es ist nicht ausgelöscht, es kann nicht
ausgelöscht werden. Was ich hinter mir habe, Lucian, das war mein
heiliger Anteil am Schicksal, nicht minder wahr und wirklich, als hätt
ich den gelebt, den du forderst. Laß es Hohlweg oder Brücke sein, aber
laß es mir gelten und rechne es mir zu als ehrlich gelebtes Stück. Du
siehst mich nicht. Schau mich doch an, fühl es doch, wie ich vor dir
stehe.«

Die Worte waren dringlich, flehend fast. Lucian, von dessen Stirn das
Rot der Sonne längst vergangen war, gehorchte der Aufforderung und sah
Dietrich an. Zu schauen vermochte er aber nicht. Und deshalb entgegnete
er: »Alles müßte von neuem beginnen. Doch dies ist unmöglich. Anfang hat
seinen eisernen Rahmen. Geh du, und finde dich zurecht. Auf mich kannst
du nicht zählen. Ich bin ein geschlagener Mann, beleidigt, entwürdigt,
entwurzelt; und verurteilt, am Geist der Gemeinheit und der Schwäche zu
verbluten. Vielleicht treffen wir uns einmal an einem andern Kreuzpunkt
unserer Wege. Vielleicht kannst du mir dann sagen, nicht: schau mich an,
fühl es, wie ich vor dir stehe, sondern: schau mein Getanes an und
erkenne, was es wiegt und was es ist. Bis dahin muß ich unerbittlich
sein, sonst könnt ich meinem Gott nicht mehr ins Auge blicken. Ein
Mensch ist nicht mehr da.«

Sein Gott? dachte Dietrich, auf einmal kühl bis in die Nieren, wer ist
sein Gott? Wo mag er weilen, dieser grausame und finstere Gott? Warum
nennt er ihn? Ich bin zu ihm gegangen, ihn um Brot zu bitten, und er
gibt mir Steine.

Die Dunkelheit war eingebrochen. Verworrene Musik ertönte vor dem Haus.
Dietrich stand auf, plötzlich quälte ihn die starre Nähe Lucians. Er
trat auf den Altan hinaus. Eine Schar junger Menschen, alle mit
brennenden Fackeln in den Händen, zog am Hause vorbei, an der Spitze die
vier Söhne des Pfarrers. Diese allein trugen keine Fackeln; drei
spielten im Gehen Violine, einer die Maultrommel, wodurch ein
wunderliches Tongemisch erzeugt wurde. Hinter ihnen schritt Georg
Mathys. Er richtete den Blick empor, gewahrte Dietrich, schwenkte seine
Fackel in der Luft und sagte laut: »Komm, Oberlin!« Da sahen auch andere
in die Höhe, und ein vielfacher, von frohem Lachen begleiteter Ruf
erschallte: »Komm, Oberlin! Komm, Oberlin!«

Dietrich spürte, wie die Last von Brust und Schultern fiel. Er
antwortete dem Ruf der Jugend mit einem dankbar leuchtenden Lächeln und
rief zurück: »Ich komme.«



Sturreganz


Meiner Tochter Eva Agathe


Die Bedrängnis

Es gab in der Zeit zwischen dem Siebenjährigen und dem bayrischen
Erbfolge- oder Kartoffel-Krieg einen souveränen deutschen Herrn, der
nach einer etwa zwanzigjährigen Regierung die nicht eben geringe, aber
immerhin noch erträgliche Schuldenlast, die er von seinem Vorfahr
übernommen, derart in die Höhe gebracht hatte (während sonst alles
jämmerlich bergab ging), daß ihm schließlich kein ruhiger Tag und keine
freundliche Stunde mehr beschieden war.

Dieser unglückselige Fürst war der Markgraf Alexander von Ansbach und
Bayreuth, aus uraltem Geschlecht, wie man weiß, in der Blüte des
Mannesalters, stattlich, gesund, in kinderloser Ehe vermählt mit einer
Koburgerin, einem beklagenswerten Weib nebenbei, und Geliebter der
ebenso großartigen als kostspieligen Damen Lady Craven und Mademoiselle
Hyppolite Clairon.

Sachverständige sind der Meinung, daß vier Millionen
siebenmalhunderttausend Taler für jene Zeit eine gewaltige Summe
vorstellten, und bis zu dieser furchteinflößenden Ziffer war das
Schuldenthermometer nach und nach gestiegen. Das lawinenhafte
Anschwellen zu stauen, sahen auch die geriebensten Köpfe keinen Weg, und
alle Arten von Finanzoperationen bewiesen bloß, daß der Hydra immer neue
Köpfe wuchsen. Zu dem einfachen Mittel, den Haus- und Hofhalt zu
beschränken und in der Verwaltung zu sparen, hätte nur ein Ignorant
raten können, der nicht in Betracht zog, daß die Verschwender und
Bankrottierer sich dadurch über Wasser halten, daß sie ihre Schulden mit
ihren Schulden zahlen und daß ein glänzendes Firmenschild die Dummen und
Gierigen noch anlockt, auch wenn der Kassenschrank so leer ist wie ein
Bethaus um Mitternacht.

Wer hätte es auch wagen dürfen und wem wäre es in den Sinn gekommen,
einem von seiner göttlichen Erwähltheit und seinen geheiligten
Machtbefugnissen durchdrungenen Dynasten zu einer Verminderung des Etats
und bescheidenerer Führung zuzureden? Das wäre vermessenstes Rebellentum
gewesen, beispiellos und strafwürdig. Wie dem wracken Schiff der
irdischen Regierung zu helfen sei, das ausfindig zu machen, mußte man in
Demut der himmlischen Regierung überlassen und hatte nur dafür zu
sorgen, daß der Untertan ohne aufzumucken seine Pflicht tue und seine
Steuern entrichte.

Die Kanzlei- und Geheimen Räte grübelten und meditierten daher
vergeblich über den heiklen Punkt. Worauf war zu verzichten? Was hätte
abgeschafft werden sollen? Der Markgraf war leidenschaftlicher Jäger.
Namentlich stand die ansbachische Falknerei von altersher in hohem
Ansehen, und für die standesgemäße und sonach äußerst zu respektierende
Passion des Fürsten wurden besoldet: ein Obristfalkenmeister, zwei
Falkenjunker, ein Falkenpage, ein Falkensekretär, ein Falkenkanzellist,
ein Reihermeister, ein Krähenmeister, ein Milanenmeister, vier
Meisterknechte, vierzehn Falkonierknechte, zwei Reiherwärter und
siebzehn Falkenjungen. Diese waren notwendig, man sage nichts; jeder
hatte sein Amt, seine Obliegenheiten, seine Sporteln, seine zu Recht
bestehenden Zulagen, und auf Abzug oder Wandlung zu dringen hieß sich
verdienter Ungnade aussetzen. Keine Möglichkeit.

Dann war da der Hof mit einhundertfünf Kammerherren, zwanzig
Hofjunkern, zwanzig Kammerjunkern, zwölf unbetitelten Kammerdienern und
fünf betitelten; mit hundertzwölf Husaren, denen ein Generalleutnant
vorstand, zweihundert Gardes du Corps, denen ebenfalls ein
Generalleutnant vorstand, einem Generalmajor, Generaladjutanten,
Obristen, Obristleutnant, von den Kapitänen und niedrigen Chargen zu
schweigen, und außerdem noch fünfhundert Mann Infanterie, junge,
hübsche, gut exerzierte, wohl angezogene Leute, für die sogar am obern
Tor eine eigene Kaserne gebaut war. Sollte man sie für entbehrlich
erklären? Soldaten entbehrlich, Alpha und Omega der Repräsentation, der
Legitimität, der Hoch- und Ebenbürtigkeit, der diplomatischen und
politischen Aktionsfreiheit? Es wäre Landesverrat gewesen, Frevel am
Ehrwürdigsten, Gefährdung des Staates, Entfesselung dämonischer Kräfte,
die im Dunkeln schliefen.

Dann war da das Theater mit Komödianten und Komödiantinnen, Sängern und
Sängerinnen, Tänzern und Tänzerinnen, mit Musikdirektor, Kapellmeister,
Konzertmeister, Aufwärtern, Logenschließern, Inspektoren,
Zettelanklebern. Dann war da der Tiergarten, der allerdings an
exotischen Bestien bloß zwei altersschwache Affen, ein melancholisches
Känguruh und ein lahmgeschossenes Zebra beherbergte, sonst aber an
Seltsamkeiten einen Hirsch mit zusammengewachsenen Geweih-Enden, eine
Sau mit fünf Beinen und eine Natter mit zwei Schwänzen aufwies; ferner
die Stuterei mit fünfhundert Pferden, die Ställe mit gehauenen Steinen
ausgelegt, Krippen und Geräte aus Metall, blitzblank alles, wie kaum
eine menschliche Behausung im Lande.

Nicht eine Uniform, nicht ein Roß, kein Türhüter, kein Koch, kein
Gärtner, kein Läufer, kein Kutscher war zu missen. Das Zeremoniell
forderte einen jeden zu seiner Zeit, die allerhöchste Notdurft mußte zu
jeder Frist des Geringsten versichert sein. Für jeden war Wohnung,
Kleidung, Nahrung und die seinem Rang angemessenen Diäten zu beschaffen.
Die Einkünfte des Landes reichten nicht hin; die bei Nürnberger und
Frankfurter Juden aufgenommenen Darlehen reichten nicht hin.
Anleihegesuche bei benachbarten, befreundeten, verschwägerten Herren
hatten keinen Erfolg mehr. Den Rechnungsräten stand der Verstand still.
Sie wurden von Gläubigern bedrängt. Es kamen Sendschreiben von
Advokaten, Wucherern, Lieferanten; Mahnungen der Gemeinden um zugesagte
Unterstützung, Invalidengelder, Beamtengehälter. Die Bürgermeister
wurden vorstellig. Die Landgendarmen liefen auf Stiefeln ohne Sohlen.
Schäden an öffentlichen Gebäuden konnten nicht behoben werden. Das im
Umlauf befindliche Münzgeld wurde in beängstigender Weise spärlich. Die
markgräfliche Auszahlungskanzlei blieb den größten Teil der Woche über
geschlossen; nur am Montag- und Donnerstagvormittag sah man einige
besorgt aussehende Funktionäre verstohlen hinter den eisernen
Fenstergittern huschen.

Von den verantwortlichen Würdenträgern getraute sich nur selten einer,
dem Markgrafen ungeschminkten Bericht zu geben. Sie schickten ihre
Akten, sie schickten ihre Listen: verzweifelte Gegenüberstellungen von
Soll und Haben. Der Markgraf saß davor und studierte sie. Er seufzte und
hatte ein gewichtiges Kopfnicken; oder die Stirnadern schwollen, und in
seiner Kehle entstand ein grimmiges Gurgeln, wie wenn ein Vulkan
unterirdisch grollt. Bisweilen ließ er den Hofrat Schlemmerbach holen
und beehrte ihn mit dem Anblick eines hochfürstlichen Wutanfalls.
Schlemmerbach nagte bleich an seiner Lippe und wartete, bis ihm der
obligate Fußtritt verabreicht wurde, eine gnädige Vertraulichkeit, die
aber weder ihm noch dem Lande aus der Klemme half.

Der Markgraf sagte, er sei von Einfaltspinseln und Lotterbuben umgeben.
Er war kein Menschenhasser, im Gegenteil; er huldigte in seinen Ideen
der damals üblichen Philanthropie, die ihm nicht erlaubt hätte, von der
Menschheit im allgemeinen anders als in Ausdrücken der Andacht und
Rührung zu sprechen, doch was die Einzelnen betraf, die Alltäglichen,
das klebrige Gewürm, den Soundso und Soundso, den Justizamtmann und den
Hofjuwelier, den Kommerzdirektor und den Leibmedikus, den
Superintendenten und den Kreiskommissarius, mit denen war es ein Elend
und ein Unsegen, und wenn sie ihm bloß vor Augen kamen, verzog sich
schon ekelnd sein Mund.

Es mußte Rat geschaffen werden. Unnütz, von nicht entdeckten
Goldbergwerken zu träumen, von Wünschelruten und vom Stein der Weisen.
Unnütz, mit verfinstertem Gemüt durch die hohen Säle zu schreiten.
Unnütz das Denken und Murren, die Drangsal mußte ein Ende haben. Seht
zu, ihr Schranzen und Schleppenhalter!


Was zur Abhilfe geschah

Es wurde zunächst unter lärmenden Verkündigungen das genuesische Lotto
eingeführt. Bewährtes Schröpfmittel anderswo, hier versagte es. Erstens
war die allgemeine Verarmung zu weit fortgeschritten, zweitens war das
Mißtrauen zu groß. Kam hinzu, daß der Hauptprämieneinnehmer eines Tages
mit dem Monatserlös, einer erheblichen Summe, auf Nimmerwiedersehen
verschwand.

Sonach ward im Staatsrat beschlossen, die Grafschaft Sayn-Altenkirchen
zu verpachten. Dem Pächter sollte verstattet werden, ein Stück des
dazugehörigen Westerwaldes zu schlagen. Nach umständlichen Verhandlungen
wurde das Projekt durchgeführt. Fünfzigtausend rheinische Gulden: eine
Maus im Magen eines Mastodonts.

Hierauf wurde veräußert: das Gut Ringstetten im Tauberkreis; Schloß
Villingen bei Weißenburg samt Gärten, Äckern, Wiesen; ein halbes Dutzend
Höfe im Mainkreis; das Fischereiprivileg in der Rezat; das Jagdrecht im
Altmühlgrund: Brocken, um einen gähnenden Schlund zu stopfen.

Herr Stein zu Altenstein, Hofmarschall, riet untertänigst zur
Verauktionierung einiger der wertvollen Gemälde im Schloß. Besaß man
doch die Medea des Vanloo; bewundertes Meisterwerk. Den blutigen Dolch
in der Hand, den Blick voll Wut und Verzweiflung, mit dem feuerspeienden
Ungeheuer hinter dem von Drachen gezogenen Wagen, hing sie im
Schlafzimmer des Markgrafen, seltsames Ergötzen für die hohe Siesta,
entschuldbar vielleicht durch eine gewisse Ähnlichkeit zwischen dieser
Medea und der zu allen Tageszeiten tragisch gestimmten Mademoiselle
Clairon, von Schmeichlern ausfindig und zum Gegenstand scharmanter
Huldigungen gemacht. Man besaß schöne Stücke von Salvatore Rosa und den
berühmten Zentauren aus Bronze, Geschenk des weiland Königs von Polen.

Zu diesem Vorschlag schüttelte der Markgraf finster den Kopf. Abgesehen
davon, daß man Kunstwerke nicht ohne Schmälerung des fürstlichen
Ansehens unter den Hammer bringen konnte, waren es Embleme, farbige
Tapeten des auserlesenen Daseins, Bestätigung sublimer Führung,
Ahnengut. Herr Stein zu Altenstein wurde bei den Einladungen zum
nächsten Galadiner übergangen.

Minder glimpfliche Behandlung erfuhr der Rat des Herrn von Seckendorf,
Landoberjägermeisters; er deutete an, wenn Ihre Gnaden Lady Craven sich
großmütig bereit fände, einen Teil ihres kostbaren, aus dem
markgräflichen Schatz ihr zugewandten Schmucks für das Wohl des Staates
zu opfern, könne man davon erklecklichen Zufluß in den leeren Säckel
erhoffen. Trauriges Gefasel; der Markgraf brauste auf. Herr von Bibra,
Obristhofmeister, und Marchese Pescanelli, die Günstlinge der Lady,
konnten ihre Entrüstung nicht unterdrücken. Der Landoberjägermeister
wurde für sechs Monate vom Hof verbannt.

Nun schritt man in der Verzweiflung dazu, neue Abgaben auszuschreiben.
Den Mut zu Einwänden hatte niemand, obwohl es klar am Tage lag, daß das
Volk schon die alten nicht mehr tragen konnte; ohnehin stockte die
Arbeit; wollte der Landmann leben, nur kärglich leben, so mußte er jeden
Fleck des Bodens nutzen, in aufreibender Fron der ermatteten Erde ihr
Letztes abringen; Salz, Zucker, Gewürz, alles fremde Produkt, alle
einheimische Hervorbringung, mobiles und immobiles Eigentum waren über
das Erdenkliche und Vernünftige hinaus besteuert und belastet. Die
blutpresserische Daumenschraube tat schließlich auch nur die Wirkung,
daß die Amtsschreiber für den Verbrauch von Tinte und Papier und die
Gerichtsvollzieher für ihre Henkergänge mehr aufrechneten, als mancher
Gewerbetreibende von rechtswegen zu zahlen hatte.

In dieser Not wurde der Marchese Pescanelli zum Retter.

Fragt nicht nach Wiege und Heimat des Mannes. Sie waren unerforschlich.
Lästermäuler und Neidlinge nannten ihn einen dunklen Quidam, in die Welt
gesetzt von einem noch dunkleren und geadelt vom heiligen Geist. Doch
hatte er die Strahlen der Gunstsonne auf sich zu lenken gewußt, und das
Mittel hierzu war so simpel wie erprobt: er war niemals anderer Meinung
als irgendein im Rang über ihm Stehender, und den ununterbrochenen
Feuereifer der Zustimmung und Bekräftigung gegen die Allvermögenden kann
man sich daher leicht vorstellen. Er war der Jasager des Markgrafen, er
war der Jasager der Lady; er hatte einen ganzen Schwanz von
unbedeutenderen Jasagern um sich gebildet und war sozusagen deren
ermächtigte Zunge. Als Anerkennung für verschwiegene Dienste hatte ihm
der Markgraf die oberste Leitung des Balletts übertragen, ein seinen
Talenten angemessenes Amt, in welchem er durch die ingeniösesten
Reformen den Beifall seines Herrn erwarb. So hatte er unter anderm eine
Drill- und Zuchtanstalt für Tanzelevinnen begründet, eine durchtriebene
Sache. Es wurden darin elternlose junge Mädchen und solche, deren sich
die Erzeuger gegen das Versprechen dauernder Versorgung entledigen
wollten, bis zum kindlichen Alter herab aufgenommen und für das spätere
Vergnügen des Fürsten erzogen. Nicht bloß für das Vergnügen seiner
Augen. Der weitblickende Marchese sagte sich, daß auch die
bezauberndsten ausländischen Favoritinnen mit den Jahren Rost ansetzen,
und daß eine billige Venus aus Wunsiedel oder Gunzenhausen einer
anspruchsvollen und runzlig werdenden aus Großbritannien am Ende
vorzuziehen sei.

Eines Morgens ließ sich der Marchese beim Markgrafen zur Audienz melden,
und nachdem er vor den Herrn beschieden war, sprach er in heiterer
Bescheidenheit ungefähr wie folgt. Der Sorgenalp quäle den Erlauchten
allzu sichtlich; die erhabene Stirn sei umschattet, das Herz des treuen
Dieners bewegt. Seine Gnaden verkaufe Schlösser, Wälder, Flüsse, Land,
Jahrhunderterbe, um den väterlichen Pflichten gegen ihre Völker zu
genügen; sie werde keinerlei Dank dafür ernten. Weshalb wolle Seine
Gnaden nicht Menschen verkaufen? Schlösser, Wälder, Flüsse, Land seien
unersetzlich; unwiederbringlich Mühlen, Sägewerke, Fischteiche,
Steinbrüche. Menschen hingegen gebe es im Überfluß; wäre es nicht an
dem, so hätte Seine Gnaden mindere Mühe und Last; sie vermehrten sich
ohne Zutun, was man von keinem andern Besitz behaupten könne, und je
geringer das Volk, je reichlicher der Zuwachs. Worauf er Seine Gnaden in
aller Submission bringen wolle, und zwar unter Hinweis auf das
gleichgerichtete Unternehmen Seiner herzoglichen Gnaden von Hessen sei
dies: England in seinem Kampf wider das aufständische Amerika brauche
Soldaten, fahnde nach Soldaten und zahle für jeglichen Mann vier- bis
sechshundert Gulden. Es koste Seine Gnaden nur ein Wort, und dero
unwürdige Kreatur mache sich erbötig, als leichten Gewinn aus dem
Geschäft Monat um Monat hunderttausend Taler auf den Tisch des
Finanzeinnehmers zu legen. Er schloß mit dem Satz: »So lange es demnach
Untertanen in Ihren Staaten gibt, sehe ich nicht ein, wie es
Geldverlegenheiten geben sollte.«

Der Markgraf hörte die Rede des Trefflichen in gedankenvollem Schweigen
an. Seine Überlegungen waren schon einmal denselben Weg gegangen; sie
hatten jedoch eine halb abergläubische, halb empfindsame Scheu nicht zu
besiegen vermocht. Er geriet in Verwirrung. Aberglauben, schimpfliches
Überbleibsel barbarischer Läufte, hatte in dieser aufgeklärten Epoche
keinen Raum; man streifte ihn ab wie einen schmutzigen Handschuh.
Ernstere Skrupel bereitete hingegen das Dogma von der Menschenwürde, auf
das man eingeschworen war, Gegenstand profunder Gespräche und
philosophischer Lektüre. Man schwärmte für den Helden Lafayette, für die
Befreiung der Kolonien vom tyrannischen Joch des englischen Krämers; war
es würdig, war es human, war es fürstlich, dem Büttel und Pfeffersack
die Waffe zu liefern, mit der er seine Macht befestigte?

Der schlaue Marchese erriet die Bedenken und kannte die Schwächlichkeit
ihrer Stützen. Darin erwies er sich als Südländer von Geblüt, daß er den
verhehlten wie den geäußerten Gegenargumenten mit unerschrockener
Rabulistik zu Leibe ging. Er maß das gesprochene Wort am heimlichen
Wunsch, und hätte er es nicht zustande gebracht, diesen über jenes
triumphieren zu lassen, so wäre er eben nicht der geübte Jasager
gewesen, der er war. Jasager, auch Neinsager; es ist im Wesen das
nämliche; wie der Herr befiehlt; man stellt sich an den Kreuzweg und
zeigt nach links, wenn man genau erforscht hat, daß das Verlangen des
Herrn nach links geht; mag er auch flau und zaghaft sich noch so oft
nach rechts wenden; er wird folgen, denn er will folgen.

Zudem: das Wasser stieg bis an den Hals; das gebotene Hilfsmittel
widerstritt weder dem Rang, noch enthielt es eine Gefahr, noch war es,
wie der einsichtige Ratgeber dargelegt hatte, ohne Vorbild in deutschen
Landen. Der Markgraf zögerte an diesem Tage noch; er zögerte auch am
zweiten und dritten; er ließ sich in lange Disputationen mit dem
Marchese ein, nannte ihn unmutig einen häßlichen Verführer und schien zu
grollen. Pescanelli war über alle Maßen betrübt, verschwor seinen
Vorwitz und seine überkühne Dienstbeflissenheit und wollte, um die
Verantwortung nicht allein tragen zu müssen, andere Stimmen gehört
wissen, unparteiische Stimmen, vernünftige, besonnene und
unverdächtige. Es wurden also die kleinen Jasager gerufen, die
Neben-Jasager, der Schwanz: Herr von Bibra, Herr von Schlemmerbach, Herr
von Menzingen, Herr Trechsel von Teufstetten, Herr von Freudenberg, Herr
von Pirkensee. Von diesen Stimmen wurde der Markgraf eines Bessern
belehrt und submissest überstimmt. Er gab seine Einwilligung, fügte aber
hoheitsvoll hinzu, daß er mit der Affaire nichts zu tun haben, keine
Klagen, keine Beschwerden, keine Berichte entgegennehmen wolle und es
den ausübenden Amtsorganen anheimgebe, nach ihrem eigenen Ermessen zu
schalten.

Die Jasager verbeugten sich tief.

Wenige Tage später begann die Treibjagd auf alle Sorten von Männern, die
Waffen zu tragen fähig waren, und durch deren Abfangung und Verschickung
man nichts aufs Spiel setzte. An Bürgersöhne, Bauernsöhne und zünftige
Handwerker wagten sich die mit Menschenraub beauftragten Sendlinge
vorerst nicht. Sie machten Beute unter den Obdachlosen, den Vaganten und
mit dem Felleisen über die Landstraße Wandernden; sie griffen auf:
beschäftigungsuchende Gesellen, des Bettels überwiesene Fremdlinge oder
solche, in denen man Bettler argwöhnte, allerlei fahrendes Volk,
Zigeuner, Scholaren, Jahrmarktskünstler; jeden, der bei Holz- und
Wildfrevel betroffen wurde, die notorischen Trunkenbolde, junge
Studenten ohne Anhang, Musikanten, die in den Dörfern zum Tanz
aufspielten; sie durchstöberten die Gefängnisse, die Fronfesten, die
Irrenhäuser, die Spitäler, die Garküchen. Als das Geschäft in die
Hochblüte kam und die Behörden erst ein, dann beide Augen zudrückten,
wurden sie frecher, drangen nächtlicherweile in die Wohnungen und
stahlen Personen, die als Freigut geeignet schienen und von bezahlten
Angebern denunziert worden waren. So wurden junge Leute aus ihren
Berufen gerissen, junge Ehemänner von der Seite ihrer Frauen,
halbwüchsige Burschen aus dem Familienkreis; auch Männer in gesicherter
Lebensstellung verschwanden da und dort, nachdem man sie durch
gefälschte Briefe und Botschaften an heimliche Orte gelockt hatte.
Keiner von ihnen sah Haus und Heimat wieder, von keinem kam ein Zeichen,
sie waren wie vom Erdboden verschluckt.

Der Jammer im Lande, anfangs schüchtern, wurde laut und lauter. Die
Kanzleien wurden von Petitionen und Klageschriften überschwemmt. Aus den
Gemeinden pilgerten Menschen in die Residenz, um vom Landesherrn
Gerechtigkeit zu verlangen oder nur für die ihnen widerfahrene schwere
Unbill ein gnädig geneigtes Ohr zu finden. Niemand wurde durchs Tor des
Schlosses gelassen. Die Gardes du Corps standen wie eine eiserne Mauer.
Da sammelten sie sich auf dem Platz, verweilten vom Morgen bis zum
Abend, oder hockten unter den Kastanienbäumen der Promenade, und Weiber
mit geflickten Kopftüchern und kotbespritzten Röcken flennten
erbärmlich. Das Murren unter den Bürgern der Stadt wurde im Keim
erstickt. Patrouillen zogen Stunde für Stunde durch die Gassen.
Müßiggänger, die sich nicht ausweisen konnten, wurden eingelocht, um auf
den sichern Weg verschickt zu werden. Angst lähmte die Gemüter.

Der Markgraf, blind und taub, wie er sich vorgenommen, verbrachte die
meiste Zeit in schützender Ferne auf seinem Jagdschloß Triesdorf.
Zuweilen befahl er die Akteurs und Aktricen sowie das Opernpersonal
hinaus, widmete sich dem geliebten Weidwerk, spielte mit Lady Craven und
dem inzwischen zum Oberstkämmerer erhobenen Marchese Tricktrack oder
Piquet.

Denn die Versprechungen des Marchese hatten sich erfüllt. In den Kassen
stieg die Talerflut bis an den Rand. Das Gold läutete, köstliche
Ohrenspeise, wie die Domglocken von Bamberg. Es läutete den Müden in den
Schlaf, es läutete den Gestärkten aus dem Schlummer, es läutete zur
Schäferstunde, es läutete zur reich besetzten Tafel. Unvergleichliches
Behagen, ohne Pein und Beklommenheit genießen zu dürfen, was zum Genusse
sich bot. Woher der Segen kam, das brauchte nicht gewußt zu werden. Das
langerstrebte Glück dünkte dem Herrschergeist, da es erreicht war,
Pflicht des Schicksals, auf seinem guten Recht erwachsen, und so
selbstverständlich erschien ihm der Reichtum, so sehr vergaß er das
einstige Sträuben gegen seine Quelle, daß er in großen Zorn geriet, als
ihm eines Tages Herr von Schlemmerbach, dem nur wohl war, wenn er Unheil
künden konnte, mitteilte, daß unter den dingfest gemachten Rekruten
immer häufiger Fluchtversuche und Entweichungen stattfänden, wodurch der
Fiskus empfindlich geschädigt wurde. Der Markgraf erklärte, den nächsten
Transport wolle er in eigener Person an der Spitze seiner Leibkompagnie
bis Stefft am Main begleiten und Zeuge und Wächter bei der Überführung
auf das Schiff sein. Das werde die Kerle hinlänglich in Respekt setzen.

Die Jasager lächelten entzückt.


Episode

Unter den markgräflichen Komödianten war ein gewisser Ludwig Taube,
ehedem jugendlicher Liebhaber, mit den Jahren für das Fach unbrauchbar
geworden und nach Aussage der Kenner wie des Direktors wegen mangelnden
oder versiegten Talentes in keinem andern zu verwenden. So wurde er im
kernigsten Alter, er war Mitte der dreißig, außer Tätigkeit und Wirkung
gesetzt, und daß man ihn nicht entließ, hatte er nur einem mit
Vergeßlichkeit gemischten Mitleid zu verdanken. Er wurde übersehen, weil
er sich so wenig wie möglich bemerklich machte, und man zahlte ihm die
bettelhafte Gage weiter, damit er, ohnehin in kümmerlichsten Umständen
lebend, mit den Seinen nicht völlig im Elend verkomme. Ein paarmal hatte
er um Verwendung in komischen Rollen gebeten, für die er seiner Meinung
nach »ein besonderes Faible und expressives Penchant« hege, wie es in
der betreffenden Bittschrift hieß; aber mit dieser überheblichen
Forderung war er schroff abgewiesen worden, da das komische Fach »zur
Zufriedenheit des hohen Adels und günstigen Publici« vertreten sei. Die
Kollegen lachten ihn aus, und der bestallte Komiker ging seitdem nie
ohne verachtungsvollen Blick an ihm vorüber. »Was so ein Hungerleider
unverschämt ist«, sagte er, der auch nicht an Lukulls Tisch gemästet
war.

Taube lebte mit einem Frauenzimmer im gemeinsamen Haushalt, das älter
als er und in glücklichen Zeiten Koloratursängerin am herzoglichen Hof
zu Stuttgart gewesen sein sollte. Das war lange her; nun war sie
häßlich, verrunzelt, vom Leben gebrochen und getraute sich nur des
Abends aus ihrem Loch von Behausung, da sie bloß erbärmliche Fetzen zum
Anziehen besaß. Sie hatten einander nicht geheiratet, um die Kosten der
Eheschließung zu ersparen; da sie zum Komödiantenpack gehörten, wurde
dessen nicht groß geachtet, aber trotzdem der Pfarrer ihren Bund nicht
gesegnet hatte und trotz ihrer von Tag zu Tag wachsenden Armut herrschte
das beste Einvernehmen zwischen ihnen, und weder Nachbarn noch die
Bekannten wußten zu sagen, daß sie je Zank und Streit gehabt hätten.
Drei Kinder waren ihnen gestorben; das vierte, drei Jahre alt, war ein
Mädchen und hieß Rebekka, gerufen Beckchen. Das Kind war der Stolz und
die Freude von beiden, wenn sie auch um seine Zukunft große Sorge
hatten, und die demnächst wieder zu erwartende Vergrößerung der Familie
die Gedanken darüber nicht heiterer machte.

Da geschah es, daß Ludwig Taube eines Morgens vor der Probe infolge
eines Fehltritts vom Schnürboden herabstürzte, sich die Schulter
verrenkte und das Nasenbein zerbrach. Man brachte ihn ins Krankenhaus,
und dort zeigte es sich, daß auch sein Geist gelitten haben mußte, denn
er redete allerlei ungereimtes Zeug, halb prahlerisch, halb aufsässig,
und verlangte einmal um Mitternacht, man solle ihm auf der Stelle
#potage à la Richelieu# bringen und gehackten Rinderbraten mit
Weinbrühe. Als er notdürftig geheilt war, holte ihn sein Weib ab, führte
den düster vor sich hin Starrenden nach Hause und kochte ihm eine
Kartoffelsuppe. Vier Tage lag er stumm und bleich auf dem Strohsack, der
Jammer sah ihm aus den Augen, denn daß man ihn nun als halben Krüppel
auf die Straße setzen werde, war mit Sicherheit zu erwarten. Bitter
sagte er zu seiner kleinen Tochter, die darüber verwundert die
zartgebogenen Brauen rundete: »Beckchen, es ist am gescheitesten, wir
schnüren dir dein Ränzel und du marschierst ins Paradies; mit deinem
gegenwärtigen Sündenregister wird dies noch glücken, später ists
unweigerlich die Hölle.« Florine, seine traurige Gesponsin, verwies ihm
die Worte, aber auch sie horchte immerfort ängstlich nach der Tür und
glaubte den Amtsboten mit dem Entlassungsdekret bereits unterwegs. Auch
war die schwere Stunde ihres Leibes nah.

In der nächsten Nacht klopfte es am Tor; alsbald traten drei Männer in
die Stube und forderten Ludwig Taube auf, ihnen zu folgen. Erklärungen
waren überflüssig. Was solcher Besuch zu bedeuten hatte, wußte jedes
Kind. Florine brach in Geschrei aus. Beckchen stand mit offenem Mund,
und die braunen Augen glänzten erschrocken. Taube sagte: »Ich gehe
nicht; wollt ihr mich haben, so müßt ihr mich mit Gewalt nehmen.« Das
setzte die Leute nicht in Verlegenheit; des schwächlichen Männchens war
leicht Herr zu werden. Sie holten Stricke heraus und banden ihm die
Hände. Ludwig Taube lachte schallend. »Ich wollte eine Rinderbrust
haben, und ihr verhelft mir vielleicht zu einer fetten Büffelkeule; auch
gut; gesotten oder gebraten, Fleisch ist Fleisch.« Florine lehnte an der
Mauer und breitete die Arme aus wie eine Gekreuzigte; Beckchen fing an
zu weinen. »Ruhig, Beckchen,« herrschte sie Taube an, »spar dir die
Tränen auf den fünften Akt, jetzt ist noch nicht mal der zweite. Geh in
den Oberstock und sag der Madam Heberlein, daß sie die Hebamme ruft,
deine Mutter will dir heut nacht noch Gesellschaft geben. Also, ihr
Leute, auf in die Ferne«, wandte er sich gegen die Häscher, und die
führten ihn am Strick durchs Zimmer wie einen Hammel. Er lachte
abermals, warf Florine eine Kußhand zu und rief: #»Addio, cara mia,# auf
ein seliges Sterben.« Die Häscher grüßten und sagten: »Das ist
wenigstens mal ein Lustiger.«

Er wurde in das Schrannenhaus verbracht, wo sich noch viele befanden,
hundert oder mehr, und warten mußten, bis die festgesetzte Zahl der
jeweilig zu Verschickenden erreicht war. Das dauerte immerhin noch drei
Wochen, und in dieser Zeit erfuhr er, daß Florine am fünften Tag ihres
Kindbetts gestorben sei und das Neugeborene gleich danach. »Man sollte
nicht glauben, was so ein hundsarmer Teufel für ein guter Prophet sein
kann, wenns ihm an den Kragen geht«, sagte er mit verbissenen Zähnen,
blieb bis zum Abend in eine Ecke gekauert und erkundigte sich dann bei
seinen Gefährten, ob sie nicht ihre Groschen zu einem solennen
Leichenschmaus zusammenlegen wollen. Da er zu wissen begehrte, was mit
Beckchen geschehen sei, denn das Schicksal des über alle Maßen von ihm
geliebten Kindes beunruhigte ihn im Innersten seines Gemüts, überredete
er einen Sergeanten mit guten Worten dazu, daß er Nachricht einziehe,
und der teilte ihm dann auch mit, das Mädchen sei im Pescanellischen
Aufzuchtsinstitut untergebracht worden. Da wurde er weiß wie eine
Kalkwand, und nach langem Schweigen, während dessen ihm der kühle
Schweiß auf die Stirn getreten war, sagte er, es sei doch wunderbar, daß
man hierzulande schon den Säuglingen das Menuett und den #Pas de deux#
beibringe; wo einem von früh auf die Grazie in die Knochen gehämmert
würde, könne es nicht schief gehen. »Ich habe ihr gut geraten mit dem
Paradies«, fügte er salbungsvoll wie ein Pfaffe hinzu.

Es war nämlich offenes Geheimnis, daß die Pescanellischen Zöglinge einer
höchst grausamen Behandlung ausgesetzt waren. Von Zeit zu Zeit
verbreitete sich immer wieder das Gerücht, daß so ein Wesen elend
verdorben und gestorben und in aller Stille verscharrt worden sei.

Der Transport, mit dem Ludwig Taube gehen sollte, war eben der, dem der
Markgraf sein Geleit verheißen hatte. Vierhundertsechzig Leute; in barem
Geld ausgedrückt an zweimalhundertfünfzigtausend Gulden; das war schon
der Mühe wert, das Roß zu besteigen und zwanzig Meilen weit zu reiten.
Bereits beim Abmarsch von der Schranne fielen Widersetzlichkeiten vor.
Da wurde eine große Anzahl wie die Schlachttiere geknebelt und auf
Leiterwagen gepackt. Der Markgraf war mit seiner Pracht- und
Leibkompagnie nach Stefft vorausgeritten. Als der lange Zug der Rekruten
und Fuhrwerke angekommen war, postierte er sich mit der gespannten
Büchse und in seine Wildschur gehüllt an der Schiffstreppe und sah mit
strengen Blicken zu, wie die kostbare aber schmutzige und häßliche
Menschenfracht verladen wurde. Als die meisten schon sicher verstaut
waren, entriß sich einer von den letzten, die aufs Deck geschleppt
wurden, blitzschnell den Armen der Wächter und Soldaten, rannte mit
geballten Fäusten und furchteinflößenden Mienen geradeswegs auf den
Markgrafen zu, brüllte dumpf, mehr gegen den Himmel empor als gegen den
entsetzt zurückweichenden Fürsten, kehrte sich mit gräßlichem
Kopfschütteln plötzlich ab, da er sich ohne Zweifel darüber klar wurde,
daß die geheiligte Person vor ihm stand, eilte ans Schiffsgeländer und
sprang, ehe es jemand hindern konnte, mit einem Aufschrei in den Strom.
Das Wasser war jedoch an jener Stelle weder tief noch reißend, und so
war es ein paar Schifferknechten, die ihm schleunigst nachsprangen, ein
Leichtes, ihn wieder aus den Fluten zu ziehen.

Der Markgraf war Zeuge, wie sie den triefenden Körper an Bord brachten.
Er sah das fahle, hohle, todähnliche Gesicht mit dem zerbrochenen
Nasenbein und erkundigte sich, wer der Mensch sei. Er hieße Taube, wurde
geantwortet, und sei Komödiant im Dienste Seiner Gnaden gewesen, ehe ihn
das Los getroffen, für die Glorie Englands ins Feld zu ziehen.
Eigentlich hätte der Mensch für das #crimen majestatis# erschossen
werden müssen, doch im Hinblick auf den damit unvermeidlichen Entgang
des Heuergeldes wurde er zu Prügelstrafe und dreitägigem Liegen im Block
verdammt, nachdem er sich von seinem verzweifelten Bad erholt haben
würde.

Der Markgraf sah auch die andern Gesichter, die scheuen, bösen,
kranken, müden, vorwurfsvollen, wuterfüllten, stumpfen. Er hing die
Flinte mit dem Riemen über die Schulter, stieg schweigend über die
Treppe ans Ufer zurück, bestieg sein Roß und ritt mit düsterer Stirne
heimwärts. Er hatte das bittere Gefühl eines Mannes, dessen redliche
Absichten verkannt werden und der Undank erntet, wo er nur das Glück der
andern im Auge hat.

Als er am nächsten Abend durch das Tor in seine Hauptstadt einritt, warf
sich ein Haufe flehender Weiber vor die Beine seines Pferdes hin. Die
Gardehusaren mußten sie erst mit Gewalt auseinandertreiben, so dicht
lagen sie auf dem Weg in ihrem Unrat und so frech waren sie
entschlossen, sich Gehör zu verschaffen. Da brach die Bitterkeit des
Markgrafen in helle Entrüstung aus, und er rief, wenn man so mit ihm
umgehe und sein herzliches Wohlmeinen derart für nichts achte, so wolle
er sich um dieses liederliche und mißratene Volk in Zukunft überhaupt
nicht mehr kümmern. »Sie werden bald an sich gewahren,« fügte er
grollend hinzu, »daß ich meine Hand von ihnen abziehe.«

Hierzu konnte er sich nicht entschließen, aber was sich daraus weiter
ergab, war auch nicht erfreulich.


Chronica

Übellaunigkeit war die Uranlage der Natur des Markgrafen. Er war der
Sohn eines übellaunigen Vaters, einer übellaunigen Mutter und eines
übellaunigen Landes. Mit dieser Übellaunigkeit verband sich die tiefe
Überzeugung von seiner Unentbehrlichkeit im Gefüge der Welt, und daß er
ausersehen sei, seine sämtlichen Untertanen auf den Gipfel irdischen
Glücks zu führen, ja, daß sich in seiner Person allein schon der ihnen
gemäße Glückszustand inkarniert habe.

Er liebte seine Untertanen, aber er liebte sie übellaunig. Er erfüllte
nach bestem Vermögen seine Regentenpflichten, aber in Übellaune. Er
hatte seine Jugend genossen, aber in Übellaune. Er las mit heißem
Bemühen die Enzyklopädisten und machte sich die Ideen Rousseaus, Grimms
und Diderots zu eigen, aber in Übellaune. Er glaubte an eine hohe
Bestimmung des Menschengeschlechts, aber in Übellaune. Er hielt auf
Leckerbissen, verzehrte sie aber in Übellaune. Er hatte Sinn für Kunst
und schöne Dinge, aber wenn er sie betrachtete, war es in Übellaune.

Wenn er sich manchmal des Morgens von seinem Lager erhob, dachte er: Ei,
heute ist mir wohl, die Sonne scheint, es wird ein guter Tag. Stand er
dann vertikal auf seinen zwei Beinen, so war die Übellaune da. Verlor er
im Spiel, so verursachte es ihm Übellaune wegen des Verlustes; gewann
er, so verursachte es ihm Übellaune wegen der vergeudeten Zeit. Erlegte
er einen Rehbock, so war er übelgelaunt, weil es kein Hirsch war; warf
eine Zuchtstute prächtige Fohlen, so war er übelgelaunt, weil ein
Stallbursch die Krätze bekam.

Weniger ihm selbst war es in den letzten Jahren gelungen, den
angeborenen Hang zu bemeistern, als vielmehr der Lady Craven. Freilich
hatte sie erst die tragische Heroine, Fräulein Clairon, aus dem Feld
schlagen müssen, was keine leichte Arbeit war, denn die
kothurnbekleidete Französin, von der sie behauptete, daß sie auch mit
ihrer Kammerzofe in Alexandrinern rede und daß ihre Nachthaube sogar die
Würde einer goldpapiernen Krone haben mußte, war hartnäckig und
verliebt. Neben ihr war der Markgraf, der schöne Mann, stark- und
schlankgliedrig, mit feurigen Augen und einer fränkischen Habichtsnase,
so steif und feierlich geworden wie ein Rabe, und er hielt das Lachen
für eine verpönte und unanständige Vernachlässigung der Gesichtsmuskeln.
Lady Craven hatte ihn mit Aufgebot ihres ganzen Witzes und ansteckenden
Kaskadengelächters bekehrt. Aber kann man einen ins Wasser fallenden
Stein davon bekehren, auf den Grund zu sinken? Man kann ihn eine Weile
halten, dann krampft sich der Arm; schließlich folgt er seinem Gesetz.
Die Lady klagte, in Deutschland vergehe einem das Lachen, und sie wolle
den Tag nicht abwarten, wo man sie zwingen werde, zu weinen.

Sie hatte ihr Ziel; es zu verbergen, hatte sie wenig Grund. Sie träumte
von der Markgrafenkrone und der Legitimität, deren sie sich als Lord
Berkeleys Tochter wohl würdig fand. Die Markgräfin war kinderlos; das
ihr anhaftende Körpergebrechen, das sie seit ihrem dreizehnten Jahre
plötzlichen Unfällen aussetzte, hatte sie zur Ehe untauglich gemacht.
Nun war sie krank, hielt sich im entlegensten Zimmer des Schlosses wie
in einer Höhle verkrochen und spielte mit ihren zwei Hofdamen unablässig
das einfältige Kartenspiel Grabüge. Auf ihr Ableben durfte gerechnet
werden; dann erst konnte Lady Cravens Zeit beginnen. Dann wollte sie in
diesem Nebel- und Ginsterland Feste feiern, wie sie nie zuvor gesehen
worden; fort dann mit dem Barackengerümpel um das Schloß, Augenhohn,
worin feiste dumme deutsche Bürger maulwurfhaft hausten, ihr bittres
Bier soffen, ihre Kinder zeugten, ihre Fladen buken und ihre Wäsche
wuschen; Paläste sollten da entstehen und niemand in ihrer Nähe sollte
die verhaßte Sprache reden, die sich höchstens für die Zungen von
Fuhrknechten und Spittelweibern eignete und klang, wie wenn man mit
Stöcken an eine morsche Tür trommelt.

Indessen aber gingen die Jahre hin; der feuchte Flor auf den Wangen
büßte den Schimmer ein; verwünschte zarte Rillen zerstörten das Email
der Stirn; Lippenlächeln starb oft hinter den Zähnen schon, die Königin
von Frankreich kam mit einem zweiten Kind nieder; das Konklave wählte
einen neuen Papst; verkündigte Kometen erschienen am Firmament; Perlen
in den Gehängen wurden krank; Menschen, mit denen man im Hydepark
geritten, starben; Hunde, die man geliebkost, verendeten; Briefe, die
man einst feurig durchflogen, vergilbten: Zeit, Zeit, Zeit; Ungeduld,
Ungeduld, Ungeduld; die Sanduhr lief, kehr sie um; das Pendel schwang,
zieh das Uhrwerk auf; Schäferstunden wurden fade, Spiegel blind.
Goldleisten bräunten, in Schränken pochte der Wurm, die Stadt wurde
immer leichnamähnlicher, das Land immer grauer, und der Herr über all
dem immer übellauniger.

Pflichtschuldiger Besuch bei der Markgräfin; sie spielt Grabüge; sie
lebt, sie lebt: wozu noch? wie lange noch? Man empfängt den preußischen
Ambassadeur; der arme Krüppel hat das Podagra und erzählt Anekdoten, in
denen eine kümmerliche Pointe schwimmt, wie ein einzelnes Fettauge auf
einer Wassersuppe. Freifrau von Hornberg läßt sich zur Visite melden;
sie hat einen Schmerbauch, das Gehirn eines Kolibri und schnattert von
Heidenmissionen und Kaffeekränzchen. Pastor Nebenius bittet kniefällig
um Annahme des Protektorats über den Verein zur Hebung des Glaubens;
Staatsrat Regenauer medisiert geistlos über adlige Affären. Es wimmeln
Heiducken, Fouriere, Kammerlakaien, Hofoffizianten, Schloßverwalter,
Sekretäre, Minister; Worte plätschern, Gesichter glotzen, Hände sind
geschäftig; Dinge, Dinge, Dinge; Zeit, Zeit, Zeit; und der Herr
versunken in das Studium, wie dem Jammer der Menschheit zu steuern sei.

Um der kinnladenerstarrenden Langeweile abendlicher Assembleen zu
entfliehen, schützte sie bisweilen Migräne vor und zog sich in ihre
Gemächer zurück, um sich von ihrer Dame, Frau von la Roche, vorlesen zu
lassen. Doch die erhabensten wie die pikantesten Schriftsteller aller
Nationen halfen ihr über die rasende Ungeduld nicht mehr hinweg. Da
hatte Herr von Künsperg, einer der Jasager vom jüngsten Jahrgang, den
Einfall, aus Chroniken und überlieferten Niederschriften Skandalosa der
beiden markgräflichen Häuser für sie zusammenzustellen und ins
Französische zu übersetzen, und es tauchten kuriose Geschichten auf, die
das farblose Faltentuch der Vergangenheit frech auseinanderrissen und
ein Etwas darboten, das die Mitte hielt zwischen Fastnachtsschwank und
Totentanz.

Es erschien das Scheuersubjekt, das der Markgraf Carl Wilhelm, der Vater
Alexanders, aus dem Schmutzwinkel der Küche auf sein hochfürstliches
Lager gehoben hatte. Darüber schlugen die verschwägerten Häuser Lärm;
der Kaiser sandte an Seine Liebden eine zur Mäßigung mahnende Epistel,
und das Scheuersubjekt mauste die im Tresor verwahrten Kostbarkeiten,
stieß wohledle Damen vor den Kopf, führte den Herrn an der Nase herum,
brachte für ihre Bastardbrut erstaunliche Summen beiseite und wußte sich
schließlich auch noch die Freiherrnkrone zu erschleichen.

Lady Craven kicherte.

Da war die Geschichte mit dem Juden Ischerlein und dem roten Adlerorden
in Brillanten, den der kleine Markgraf dem großen König von England
überschickte, um ihn auszuzeichnen. Als nun lange Zeit verfloß und der
Markgraf vom König keiner Antwort gewürdigt wurde, befahl dieser, die
Sache zu untersuchen, und es ergab sich, daß Ischerlein, der Juwelier,
falsche Diamanten verwendet hatte. Der Markgraf ließ den Juden holen und
sodann den Scharfrichter. Der Jude wurde an einen Stuhl gebunden, und
als er den Henker kommen sah, sprang er auf mitsamt dem Stuhl, rannte
unter dem brüllenden Gelächter des Markgrafen um den langen Tisch herum,
der im Saale stand, immer mit dem angebundenen Stuhl, der Scharfrichter
hinter ihm drein, bis ihm der auf Befehl des Herrn über den Tisch hinweg
den Kopf abhackte.

Die Lady schauderte.

Sie erfuhr von der Markgräfin Sophie, die, so schön sie war, eine noch
schönere Tochter hatte. Eben deren Schönheit erregte ihren Neid und ihre
Eifersucht dermaßen, daß sie einem Junker Wobeser viertausend Dukaten
versprach, wenn es ihm gelänge, die Prinzessin zu entehren. Das junge
Mädchen begegnete ihm aber mit solcher Geringschätzung, daß schon die
Versuche, sich ihr zu nähern, fehlschlugen. Da versteckte er sich mit
Hilfe der Mutter im Schlafzimmer der Tochter; die Dienerschaft war
bestochen, die Markgräfin sperrte die Kammer von außen zu, und so setzte
er sich trotz Bitten, Tränen und wildem Sträuben in den Besitz des
schönen Mädchens. Nachher floh der Unhold; die Prinzessin, halb im
Wahnsinn, gebar Zwillinge, zwei Wesen, schwarz im Gesicht wie Tinte; die
Markgräfin machte die Schande der Tochter öffentlich bekannt, so daß der
Prinz von Culmbach von der Bewerbung um sie sogleich abließ; die
unseligen Kinder endeten durch Mord, und die Prinzessin verweinte ihr
ferneres Leben auf der Plassenburg in Gefängnishaft.

Die Lady sagte leise vor sich hin: »Kri-Kri«, wie ein Vogel, der
hungrig und traurig ist. Sie hatte oft diesen Laut, der aus Verwunderung
und Ekel gemischt war. Träumerisch schaute sie in den Kamin, wo das
Buchenholz verbrannte, dann gebot sie der Dame la Roche, nachzusehen, ob
es noch regne. Ja, es regnete, und über der Stadt lag Ruhe wie schwarzes
Blei. Dann wünschte die Dame la Roche mit Hofknix gute Nacht; dann
knackten die Dielen, und es raschelte in den Mauern, dann kam, wenn die
Stunde noch weiter vorgerückt war, der Markgraf. Man hätte denken
sollen, er sei von der Liebe hergetrieben, und so war es auch im Grunde;
doch warb er nicht, lächelte nicht, redete nicht, sondern wartete
griesgrämig und verdrossen, daß man den Tribut seiner Liebe
entgegennahm.

Die Lady lehnte den kleinen Kopf an seine mächtige Schulter und sagte
leise vor sich hin: »Kri-Kri«.


Maßregeln eines Philanthropen

Der Markgraf dekretierte: Geht es den Leuten schlecht, so mögen sie sich
demgemäß halten. Leiden alle Mangel, so soll niemand überflüssig Geld
ausgeben. Es ist verboten, Schulden zu machen. Den Weibern ist verboten,
Schmuck zu tragen, sowie bunte oder auffallende Gewänder. Die
Bürgermadams und Jungfern haben sich der größten Sittsamkeit zu
befleißigen. Kein Frauenzimmer darf mit einem Mannsbild im Konkubinat
leben. Außereheliche Verhältnisse werden scharf geahndet. Sämtliche
Bierhäuser und öffentliche Lokale werden nach Anbruch der Dunkelheit
geschlossen. Es sollen keine Musikbanden aufspielen, keine
Schmausereien stattfinden, keine solennen Kindtaufen und Hochzeiten,
keine Illuminationen, keine gemeinen Belustigungen, und private nur mit
ausdrücklicher Bewilligung der Polizei. Es soll niemand auf der Straße
Schabernack treiben; es sollen die Kinder zu einem ernsthaften Benehmen
verhalten werden; es sollen keine Fahnen ausgehängt werden. Sichtbarer
Müßiggang ist verboten. Es soll jeder Mensch zu jeder Frist eingedenk
sein, daß Armut im Lande herrscht, wie ja glaubwürdig und allerwegen
versichert wird, daß die Geschäfte stocken, daß die Handwerker keinen
Verdienst haben und in den Gemütern die Unzufriedenheit nistet. Daher
hat niemand die Befugnis, durch herausfordernden oder unterschiedenen
Wandel neue Unzufriedenheit zu säen.

Die Folge dieser wohldurchdachten Beschlüsse war, daß der Markgraf sich
mit seiner Person und seinem Hofhalt zur Beispielgebung verbunden hielt.

Es unterblieben die Jagdfeste, die Tanzunterhaltungen, die Gartenfeste,
die Karnevalsaufzüge, die prunkvollen Diners und Abendessen. Die
Empfangsäle wurden gesperrt, die venetianischen Kristallüster in graue
Tücher gehüllt, Sessel und Sofas mit ebensolchen Bahrtüchern versehen.
Dem Theater war verstattet, einmal in der Woche ein Trauerspiel, einmal
eine #Opera seria# aufzuführen. Die Toiletten der Damen unterlagen
strenger Vorschrift. Den Herren wurde dunkle Kleidung befohlen.

In den Korridoren und Antichambres hörte man nur noch Wispern und
Raunen. Die Beamten und Lakaien gingen auf Zehen. Kein Mensch lächelte
mehr, und zu lachen hätte als eine ganz unfaßliche Vermessenheit
gegolten. Je sauertöpfischer sich einer gab, je bessere Aussicht auf
Gnaden hatte er. Das Schloß machte bei Tag den Eindruck eines Klosters,
bei Nacht den eines Mausoleums. Sogar die Pferde ließen die Köpfe
hängen, und die Hunde schlichen mit eingezogenem Schwanz.

Und wer da hoffte, daß es bald wieder anders werden würde, daß es nur
eine vorübergehende Grille des Markgrafen sei und er eines Tages zu
seinen früheren Gewohnheiten zurückkehren würde, der täuschte sich. Hier
brachen alle Einflüsse, auch die von sonst geschätzten Personen, auch
die der Liebe, und man stieß auf unempfindliche Hartnäckigkeit.

Und wer da glaubte, daß die freud- und festlosen Jahre, die nun kamen,
eine Verminderung des Budgets bewirkten, der täuschte sich gleichfalls.
Das Geld floß in ebensoviele Taschen, nur auf heimlicheren und dunkleren
Wegen; es waren ebensoviele Mäuler zu stopfen, ebensoviele Ämtersitzer
zu befriedigen, und ebensoviele Köche verdarben den Brei. Dies erregte
sowohl Erstaunen als auch Unwillen beim Markgrafen, wenn er Nachfrage
hielt. Aber Nachfrage hielt er selten, denn er spürte, daß das der
einzige Punkt war, wo seine Macht ein Ende hatte und die Kreaturen
stärker waren als er. Er begnügte sich mit den Verordnungen; er begnügte
sich mit der Wahrnehmung, daß das Volk draußen stille wurde, so still
wie ein Kalb mit gebundenen Füßen; er las Akten, gab Unterschriften,
ging auf die Jagd, hatte die Stirne voller Falten, äußerte seine Wünsche
nur durch Brummen, sein Mißfallen durch Brummen, sein Einverständnis
durch Brummen, seinen Hunger durch Brummen, seine Sattheit durch
Brummen.

Die Markgräfin spielte Grabüge, Sommer und Winter; die Leibhusaren
bezogen die Schloßwache, Sommer und Winter; die Jasager hatten schweren
Stand, denn es war nicht mehr viel da, wozu sie Ja sagen konnten; die
Lady Craven biß Löcher in ihre Spitzentaschentücher, rieb mit ihren
winzigen Füßchen die Teppiche wund, hatte Hitze, hatte Frost, hatte Wut,
hatte böse Träume, hatte Fluchtgedanken und machte von Zeit zu Zeit mit
ersticktem Lachen oder Weinen ihr Kri-Kri, wie ein kleiner Vogel, der
krank und hungrig ist.


Die Bürger und ihre Stadt

Du kommst in diese Stadt; du fährst durch das mittlere Tor ein und
siehst, daß es eine freundlich gebaute Stadt ist; jedenfalls will sie
dich nicht unfreundlich begrüßen. Die Straßen sind unregelmäßig
gewunden, von ungleicher Breite; die Häuser, viele mit geschnitzten
Balkenköpfen und gotischen Jahreszahlen, bilden eine Reihe von Zwergen
und Riesen; auf den Plätzen stehen Bauernwagen, ohne Pferde und
Fuhrmann; die Steige sind von Kindern belagert; aus allen Fenstern sehen
dich Menschen an; vor den Haustüren stehen schwatzende, rauchende,
gaffende Leute, du blickst tief in halbfinstere Stuben; die Seifensieder
haben ihre Talglichte, die Weißgerber ihre Felle auf langen Stangen
straßenwärts zum Trocknen aufgehängt; der Böttcher und der Grobschmied
arbeiten vor der Türe; das Vieh wird ein- und ausgetrieben; Schweine
grunzen, Hühner gackern, Tauben gurren, Katzen blinzeln verschlafen,
Säuglinge schreien.

Es weiß der Pfragner, wann der Bäcker seine Stiefeln sohlen läßt; es
weiß die Frau Apothekerin, was die Frau Stadtphysikus zu Mittag kocht;
es weiß die Jungfer Rettich, um wieviel Uhr der Magister Brunnenwasser
vorüberpromenieren wird, um einen Blick der Jungfer Hesekiel zu
erhaschen; es weiß der Kannenwirt, daß es bei Oberbaurats knapp zugeht;
es weiß der Altgesell beim Strumpfwirker am Rathaus, daß sich die
Schreinerseheleute, die hinterm Zollamt wohnen, beständig in den Haaren
liegen. Jeder weiß von jedem alles. Sie können nichts voreinander
verbergen. Kein Wort, kein Gedanke, kein Atemzug bleibt geheim. Jeder
ist eines jeden Spion. Es ist ein nahes, dichtes, verwickeltes Gewebe
von Leben, eins gegen das andere gerissen, eins vom andern bestimmt und
gefärbt; Mauer-an-Mauer-, Schwelle-an-Schwelle-sein. Es ist eine kahle,
dumpfe, niedrige, deutsche Welt, in der der Einsamste noch den Nachbar
über sich, neben sich, unter sich hat. Der Nachbar belauert das eheliche
und das jungfräuliche Bett, er wacht über die Ehre des Hauses, er dringt
in die Träume, auf ihm beruht der Kredit, das Geschäft, die öffentliche
Meinung, die Sicherheit der Person und des Besitzes. Der Nachbar
erscheint zur Taufe, zur Hochzeit und zum Begräbnis; er schreit Alarm
bei Diebsgefahr und hetzt, wenn der gute Name zerzaust wird. Er zählt,
wieviel Flaschen Wein im Keller sind, wieviel Säcke Mehl auf dem
Speicher, wieviel Ellen Leinwand im Spind, wieviel Silberlöffel in der
Truhe. Ohne den Nachbar kann keiner leben, keiner hassen, keiner krank
sein, keiner genesen. Der Nachbar ist der Freund, der Feind, der
Wohltäter, der Verleumder, der Kunde, der Konkurrent, der Warner, der
Rater, die Zuflucht, die Drohung, der Dämon, der Teufel und der einzige
Trost.

Sie hatten niemals Grund gehabt, ihrem Dasein Loblieder zu singen in
Ansbach; seit Jahrhunderten nicht. Eisern lag die Faust der Fürsten auf
ihnen, seit Menschen denken konnten. Ihr Tag war Mühsal, ihre Nacht
Alpdruck gewesen. Durch die langen Geschlechterketten preßte der Herr
von Gottes Gnaden dem Ärmsten noch den letzten Heller aus der Tasche und
den letzten Tropfen Schweiß aus dem Leibe. Und all der Schweiß des
Landes verwandelte sich in den Marställen in Gäule, in den Hof- und
Kammerkanzleien in Pfründen, Sinekuren und Sporteln, in den Schlössern
in vergoldete Sessel und auf den Hälsen der Gunstdamen in
Edelsteinketten.

Aber so schwer die Halfter auch zu tragen war, sie hatten doch Augen-
und Ohrenweide dafür gehabt. Sie hatten vor dem Schloßtor stehen und zu
strahlend erleuchteten Fenstern hinaufblicken dürfen. Sie hatten
sechsspännige Karossen mit betreßten Lakaien und bunten Wappen offenen
Maules bestaunen dürfen. Es war, von der Hofküche her, Duft von
niegeschmeckten Speisen durch die Gassen gezogen, an dem sich mancher
Hungerleider wonnevoll erlabte, und er dachte sich: es ist trotzdem eine
schöne Welt, in der so was zu riechen ist. Es hatte Schaugepränge
gegeben, Auffahrten, Paraden, Kavalkaden, Feuerwerke, Tombolas,
feierliche Kirchgänge, und sie hatten Spalier bilden dürfen. Es war
etwas zu gaffen, zu bereden, zu erwarten gewesen. Sie hatten das Gefühl
gehabt, daß die Herrschaften wenigstens in Glück und Reichtum schwammen
dafür, daß sie schwitzten und sich plagten.

Aber seit ihnen der Markgraf Alexander nicht nur die Wege zum Wohlstand
verrammelte, nicht nur, schlimmer als seine Vorfahren, sie mit Hilfe von
Steuern und Zöllen um die Früchte ihres Fleißes betrog und bestahl,
nicht nur ihre Söhne, Brüder und Gatten als Kanonenfutter außer Landes
verschacherte, sondern auch noch dazu das farbige Licht hatte auslöschen
lassen, das über ihrem Elend leuchtete, versank das Gemeinwesen nach und
nach in eine graue Flut von bitterer, stummer, nüchterner
Hoffnungslosigkeit. War jenes Licht auch der Scheiterhaufen gewesen,
auf dem ihr Hab und Gut verbrannte, das Feuer hatte doch ergötzlichen
Schein geworfen, es hatte einen irgendwie warm gemacht, und wenn die
Kinder neugierig wurden und etwas von der Welt zu schauen begehrten,
konnte man sie hinführen, auf den Arm heben und sagen: seht, wie fein es
brennt.

Demgegenüber spielte, was ihnen selbst an Vergnüglichkeiten entzogen
wurde, die geringere Rolle. Für ihre Vergnügungen hätten sie ja zahlen
gemußt, diese aber waren umsonst. Der Herr samt der Obrigkeit hatten gut
verbieten: wer sollte vom Distelstrauch Himbeeren naschen? Sie hatten
Lust und Lustbarkeit schon vorher verlernt, der Erlässe hätte es kaum
bedurft. Nun, um so besser, wenn die Versuchung fehlt, sagten sie in
ihrer fränkischen Geduld und Selbsthärte, hockten hinterm Ofen und
schoben die Finger zwischen die Knie.

Nach vier Jahren glich die Stadt einem abgestandenen Haufen Betrübnis.
Wie das Sumpfwasser inmitten einer Landschaft sumpfige Dünste aushaucht,
so entströmte der fürstlichen Person im Schlosse, dem Mittelpunkt des
gemeinen und öffentlichen Wesens, Übellaunigkeit. Übellaunigkeit drang
in die Stuben, Übellaunigkeit regierte das Verhältnis zwischen
Eheleuten, Geschwistern, Verwandten, Fremden; der Herr war mürrisch
gegen den Knecht, der Knecht gegen den Herrn, die Frau gegen alles
Gesinde, das Gesinde gegen die Frau, die Eltern gegen die Kinder, die
Kinder gegen die Eltern, der Amtmann gegen die Beklagten, der
Gefängniswärter gegen die Häftlinge, der Wirt gegen die Gäste, der
Kaufmann gegen die Käufer, der Meister gegen den Lehrling, der Postillon
gegen die Passagiere, die Polizei gegen die Bürger, die Bürger gegen die
Bauern, sämtliche Menschen gegeneinander, gegen den Himmel und gegen
das Schicksal. Sie klagten nicht, sie seufzten nicht, sie fluchten
nicht, sie maulten nicht, sie murrten. Sie konnten sich auf nichts
freuen, sie konnten über nichts lachen, sie standen mürrisch auf und
legten sich mürrisch zu Bett. Mürrisch verrichteten sie ihre Geschäfte,
mürrisch zündeten sie ihre Lichter an, mürrisch saßen sie bei Tisch,
mürrisch betrachteten sie das Wetter, mürrisch zeugten sie ihre
Nachkommenschaft. Mürrisch und in der Stille gingen die Verbrecher ihre
heimlichen Pfade, mürrisch predigte der Pastor von der Kanzel, und
mürrisch wurde schließlich sogar das berühmte Schalksgesicht des Mondes
über dieser Stadt von Mürrischen.

So lagen die Dinge, als Sturreganz kam.


Jahrmarkt

Eines Tages erschien auf der Stadtpolizei ein Mann, fremdländisch von
Wesen und seltsam gekleidet. Er trug lange Schnabelschuhe,
schwarzseidene Strümpfe, schwarzsamtene Pluderhosen, schwarzes Jabot mit
schwarzen Knöpfen, schwarze Halsbinde und eine schwarze Kopfbedeckung in
Form eines Zuckerhutes mit steifem flachen Rand. Dieser Mann, obwohl er
sich nur als wandernder Schauspieler legitimierte, flößte durch eine
Sicherheit und Würde der Haltung, wie sie nur weitgereiste Leute zu
haben pflegen, einen gewissen Respekt ein, und da er dringliche
Empfehlungen der Erzbischöfe von Köln und Trier sowie des Herzogs von
Nassau vorwies, konnte sein Ansinnen nicht gut abschlägig beschieden
werden, zumal er sich bereit erklärte, jede geforderte Gebühr zu
entrichten und eine Kaution von fünfzig Talern zu erlegen. Er schien
sich auch sonst in nichts weniger als ärmlichen Umständen zu befinden,
da er im ersten Gasthof der Stadt Quartier genommen hatte und mit zwei
Dienern reiste, die zugleich sein Hilfspersonal waren.

Das Ersuchen ging dahin, daß man ihm erlaube, während des Jahrmarkts in
einem fliegenden Theater, das er zu dem Behuf erbauen wollte,
Vorstellungen zu geben. Auf die Frage, von welcher Art die Vorstellungen
seien, entgegnete er: von komischer Art, doch sagte er dies wie einer,
den tiefer Kummer bedrückt, in solchem Grabeston und mit solcher
Leichenbittermiene, daß der Polizeigewaltige, der noch nicht zu den ganz
Abgestorbenen gehörte, sich eines säuerlichen Grinsens nicht erwehren
konnte und zu der Überlegung gelangte, das Wagnis könne allzugroß nicht
sein; leichtfertige oder im Sinn der Verordnungen sonstwie unstatthafte
Wirkungen seien von dem Melancholikus nicht zu gewärtigen. Auch hatte,
seit die strengen Vorschriften ergangen waren und jedem Bewerber
Schwierigkeiten gemacht wurden, der Zuzug von Gauklern, Zauberkünstlern,
Quacksalbern, Schlangentötern und ähnlichem Volk zum herbstlichen
Jahrmarkt fast völlig aufgehört; deshalb glaubte man diesmal milder
verfahren zu dürfen und gewährte die erbetene Bewilligung.

Drei Tage später schon erhob sich in der Budengasse hinter dem
Hofgarten, etwas zurückgerückt gegen die Stände der Käser, Lebküchner,
Heringsbrater und übrigen Händler eine gefällig aussehende Bretterbude,
die etwa zweihundert Menschen fassen mochte, an deren Giebel auf roter
Leinwand mit riesigen schwarzen Lettern das Wort Sturreganz prangte.

Die Leute gingen vorbei, sahen hinauf, kehrten um, blieben stehen,
murmelten das Wort vor sich hin, wiegten die Köpfe und fragten einander:
was ist das, Sturreganz? ists ein Ding oder ists ein Mensch? Ihre
verdrossene und apathische Neugier erhielt einige Aufklärung durch den
Zettel, der alsbald an einem Pfosten aufgehängt wurde und auf dem einige
mißtrauisch Herzudrängende folgendes lasen: »Einem hochlöblichen
hiesigen Publico sowie einem hohen Adel diene zur geneigten Kenntnis,
daß der weitberühmte bis über die Grenzen des bekannten Erdkreises
hinaus geschätzte Sturreganz, Liebling mächtiger Potentaten, Leib- und
Kammerartist Seiner Hoheit des Herzogs von Nassau und des Grafen von
Bentheim, Freund der Götter und Schrecken der finstern Geister, sich
heute abend um sechs Uhr zum erstenmal die Ehre geben wird, in seiner
unerreichten Darstellung als Teufel Asmodei aufzutreten und sich dero
Gunst und Augenmerk zu rekommandieren. Zahlreiches und pünktliches
Erscheinen ist erwünscht. Erster Platz drei Groschen, zweiter Platz zwei
Groschen, dritter Platz ein Groschen.«

Man rümpfte ungläubig und abschätzig die Nase, hielt es für Prahlerei
und Unfug und ging weiter. Gegen sechs Uhr abends, als noch die Lichter
in den Verkaufsbuden brannten, eine lange Zeile von Kerzen in farbigen
Papierhüllen oder bunten Glasgehäusen, trieben sich ein paar Menschen
vor dem Brettertheater herum, unentschlossen, argwöhnisch, die Münzen in
den Lederbörsen zählend und abermals zählend und zwischen den Fingern
reibend, vorsichtig um sich schauend, schamhaft den Schatten suchend,
und schließlich waren es im ganzen vielleicht dreißig oder
fünfunddreißig Personen, die sich der Kassa näherten, ihre Groschen
hinlegten und hinter dem scharlachroten Vorhang verschwanden. Das war
alles; dann blieb der Platz vor dem Theater verödet.

Es geschah jedoch, daß etwa um halb sieben Uhr der Dichter Uz
vorüberging, der beim Justizkollegium angestellt war und um diese Zeit
sich auf dem Nachhauseweg befand. Er war ein würdiger Greis und als Poet
eine Zierde der Stadt, die sich freilich keinen Pfifferling um ihn
scherte. In angestrengtes Sinnen verloren, denn er dachte gerade über
ein verwickelt gereimtes Madrigal nach, wollte er eben die Gasse vor der
Theaterbude überqueren, als seine Aufmerksamkeit durch eine Reihe von
wunderlichen Geräuschen abgelenkt wurde. Zuerst klang es wie das
Gemecker vieler Ziegen; von dem unterschieden sich dann brüllende und
quietschende Töne; dann kam eine Salve, als ob Kieselsteine auf ein
Schindeldach regneten. Staunenswürdig; es war Gelächter! Es war hohes,
sonores, dumpfes, breites, keuchendes, schmetterndes, von Sekunde zu
Sekunde anwachsendes herzhaftes Gelächter! Mitten in der Stadt Ansbach,
abends um drei viertel sieben: Gelächter. Gelächter vieler Menschen.
Unerhört. Der Gedanke blieb im Hirn stecken. Das lyrische Gleichnis
zerfiel. Das Madrigal zerstob seifenblasenhaft.

Gelächter!

Man sah es geradezu vor Augen, wie sie sich bogen da drinnen; wie die
Hälse sich blähten gleich Blasebälgen; wie die Mäuler zu Schlünden
wurden mit bleckenden Zähnen. Es war etwas Außerordentliches, etwas
völlig Neues, seit Jahren Unbekanntes, und es mußte ergründet werden.
Der Dichter, zögernd noch immer, trat an den Kassaverschlag, in dem ein
betrübter Jüngling kauerte, entrichtete, nicht leichten Herzens, den
Einlaßgroschen, und der rote Vorhang entzog seine hagere Figur dem Nebel
des Oktoberabends.

Als dieser Elegiker und sorgenbeschwerte Mann eine Stunde danach mit
den andern drei Dutzend Menschen das Theater verließ, war er vor Lachen
in Schweiß gebadet gleich den andern. Es gluckste noch nachschütternd in
seiner Kehle. Er rang nach Atem. Die Seiten schmerzten, der Magen
kollerte, der Gaumen war wund.

Niemals hatte er dergleichen erlebt, es nie für möglich gehalten. Die
Frage entstand: Wer war Sturreganz? Ohne Zweifel ein Phänomen; ein
Unikum; ein Weltwunder. Man mußte Uz sein und sich so viel gegrämt haben
im Leben, so viel Bitterkeit gefressen, so viel Ungerechtigkeit und
Schläge des Geschicks erlitten haben, um das zu begreifen.

Wer war Sturreganz? Wo kam er her? Wer hatte je von ihm vernommen?

Völlig aus dem Gleichgewicht geraten, suchte Uz am selben Abend noch
Bekannte auf, Imhofs und den Sanitätsrat Merklein. Er redete,
berichtete, war aufgeregt, befeuert, außer sich, verstieg sich zu einem
Enthusiasmus der Ausdrucksweise, der in befremdendem Gegensatz zu seiner
gewöhnlichen kargen Gemessenheit stand. Er zitierte Worte; er ahmte, so
gut er es vermochte, Bewegungen nach, schilderte die Mimik, die Haltung,
die Gangart, die Stimme des überwältigenden Komödianten, nannte ihn
volksmäßig und erhaben, mysteriös und für ein Kind verständlich, und
erzeugte schließlich in allen, die ihn anhörten, eine unbezwingliche
Neugier und Ungeduld, den Mann ebenfalls zu sehen.

Jeder einzelne unter den Theaterbesuchern dieses Abends verbreitete die
Kunde auf seine Weise. Jeder einzelne, bis zum Handlungsreisenden und
Diurnisten herab, gebärdete sich auf seine Weise toll. Die Folge war,
daß sich am nächsten Abend lange vor Beginn der Vorstellung eine
beträchtliche Menge vor der unscheinbaren Bude angesammelt hatte und der
betrübte Jüngling alle Hände voll zu tun bekam. Nachdem die Leute
eingelassen waren und der rote Vorhang sich herabgesenkt hatte, blieben
noch etwelche außen stehen, die zwei oder drei Groschen doch nicht
dransetzen wollten oder hofften, sie könnten auch so, wenn sie nur die
Ohren recht spitzten, etwas zu hören kriegen. Ihnen gesellten sich dann
die Budenbesitzer zu, neidisch über die guten Einnahmen des Fremdlings,
ferner eine Anzahl Gassenjungen, Herumstreicher, Mägde aus den
benachbarten Häusern; die buntmaskierten Kerzen beleuchteten ihre
lauschenden Mienen, und alle die bösen und ärmlichen oder mißgünstigen
oder vermagerten Gesichter, blaß und unfroh eins neben dem andern,
verwandelten sich schon bei dem ersten Lachsturm, der aus der Bude
schallte, recht sonderbar; es war, wie wenn man Weizen unter eine
Hühnerschar wirft, wobei sie sämtlich die Köpfe zusammenstecken und
picken. So pickten auch die das Lachen auf, wie gefräßige Hühner. Sie
vernahmen nichts als das immerfort anschwellende Gelächter; erst wie
Gewehrgeknatter, dann wie Trommelgewirbel; dann eine Kanonade; dann
Stille; abermals eine Kanonade; jauchzendes Weibergequietsch;
Händeklatschen; wütenderes Händeklatschen; Johlen; ein unnennbares
Gebrüll plötzlich; es schien, als müßten sie sich den Bauch halten, als
fürchteten sie zu platzen. Und die Zaungäste spitzten die Lippen,
feixten, stellten sich, obschon es ja zwecklos war, auf die Zehen; ein
paar lachten sogar laut mit. Es strömten beständig neue herzu, sie
schlichen näher, beugten sich vor, knipsten mit den Fingern und schlugen
einander auf die Schulter, wenn wieder das Donnergepolter der beglückten
Kehlen drinnen losging; endlich löste sich bald der, bald der aus den
Reihen, schob seine Münze auf das Kassabrett und beeilte sich, hinter
den Vorhang zu kommen.

Am dritten Abend wurde bereits um die Plätze gerauft. Drei
Polizeimänner, berufen die Ordnung zu wahren, sahen ihre Machtlosigkeit
ein. Man schickte um die Schloßwache. Die Leute stießen und drängten
sich dermaßen, daß der Beginn der Vorstellung um eine halbe Stunde
verschoben werden mußte. Auch Notabilitäten hatten sich schon
aufgemacht, um Sturreganz zu sehen. Für sie waren besondere Plätze
reserviert, sowie eine besondere Eingangspforte. Sie erschienen und sie
mußten zugeben, daß die Fama weder gelogen noch übertrieben hatte. Es
gab keinen Einwand vor diesem Allesniederwerfenden, keine zimperlichen
Bedenken, sie wurden gepackt und in den kochenden Krater des Gelächters
gerissen. Sie sprachen von nichts anderm als von ihm, sie kicherten in
ihren vier Wänden noch, sie verkündeten das Ungewöhnliche unter ihren
Freunden, aus den Gütern der Umgegend fuhren Familien in die Stadt, um
Sturreganz zu sehen und mußten oft tagelang warten, bis sie Zutritt
fanden.

Denn der Andrang steigerte sich mit jeder Vorstellung. Es gab Leute, die
keine einzige versäumen wollten und sich schon früh morgens vor dem
Theaterchen postierten. Sie ließen die Arbeit liegen, sie kümmerten sich
nicht um ihre Angelegenheiten, und sie hätten die Hälfte ihrer
Ersparnisse geopfert, wenn sie nicht anders als um diesen Preis zu
Sturreganz hätten gelangen können. Schneider, Barbiere, Goldschläger,
Maurer, Amtsschreiber, Köche, Küchenjungen, Viehhüter, Hökerinnen,
Krämerinnen, Ladenmamsells waren darin eines Sinnes mit Lehrern,
Richtern, Doktoren, Gymnasiasten, Fräuleins und Edeldamen. Es ereigneten
sich Szenen, wo einer Hauptmannsgattin beim Streit um den Einlaß der
Chignon vom Kopf gezerrt wurde oder einer ehrbaren Jungfer der Rock vom
Leibe. Die Obrigkeit streckte die Waffen, da durch ihr Einschreiten
immer die eine oder andere hochgestellte oder beamtete Person
kompromittiert wurde. Sie ließ Sturreganz weiter spielen, auch als nach
einer Woche der Jahrmarkt zu Ende und die Frist abgelaufen war, und zwar
ebenfalls auf die Fürsprache hochgestellter und beamteter Personen.

Was soll daraus werden? fragten vorsorgliche Lenker des Gemeinwesens. Es
bestand Gefahr, daß die ganze Stadt auf diese Weise zum Narrenhaus
wurde.


Unterm Mond

In der Tat war schon nach Verlauf jener Woche eine bemerkenswerte
Wandlung geschehen.

Gesittete Bürger standen bei hellichtem Tag mit verblasenem Schmunzeln
vor ihrer Haustür. Sehr würdige Männer, von denen Gravität durchaus
unzertrennlich war, bohrten unversehens das Kinn in ihre Vatermörder und
gluckerten wahnsinnsartig vor sich hin. Eingefleischte Hagestolze
gebärdeten sich auffallend munter. Bärbeißige Familienväter begannen
mitten in der Mahlzeit loszuprusten, wenn ihnen die Erinnerung ein
Sturreganzsches Wort, eine seiner unwiderstehlichen Maulverrenkungen
auffrischte. Zanksüchtige Weiber zeigten sich zahm beim bloßen
Zurückdenken etwa an das zwerchfellerschütternde Gespräch, das er mit
einer als böse Sieben verkleideten, blöd glotzenden Marionette geführt.
Philosophisch gestimmte Geister wankten in ernsthaften Überzeugungen,
und unverbesserliche Schwarzseher sahen sich ohne Groll um die Geltung
bewährter Maximen betrogen. Die Nörgler hörten auf zu nörgeln,
Neidhämmel hatten ein umgängliches Wesen, Übelredner hielten die Zunge
im Zaum, schlechter Geschäftsgang war für eine Weile vergessen, Streit
vergessen, Widrigkeit vergessen, und wen der alte Jammer wieder zu
zwicken drohte, der holte sich bei Sturreganz die heilende Mixtur.

Der Sonntagabend, an dem Sturreganz das alte Possenspiel »Der
unsterbliche Esel« aufführte, er hatte sich hierzu mehrere Komödianten
von auswärts verschrieben, da den markgräflichen die Mitwirkung nicht
verstattet wurde, trieb die Woge zuhöchst empor. Während der Szene, wo
er als gefoppter Hahnrei den Liebhabern seines Weibes die Leviten liest
und jedem einzelnen ein endloses Sündenregister vorhält, fielen Menschen
im Zuschauerraum vor Lachen buchstäblich von den Bänken herunter,
wälzten sich auf dem Boden und schlugen mit Armen und Beinen um sich.
Wohlerzogene Frauen stießen wahre Tierschreie aus, Matronen glucksten
und schluchzten, vertrocknete alte Männer wieherten und wischten sich
die Tränen von den Backen, Füße trampelten, Hände erhoben sich gegen die
Bühne, um den Mitleidlosen zu beschwören, daß man nicht weiter könne,
daß man nur noch jappte; es war ein Gebell, Gekreisch, Gewimmer,
Gestöhn, Gebrüll, Geseufz und Gekeuch wie in einer Folterkammer, und als
der Vorhang fiel und die Leute das Theater verließen, sahen sie zunächst
entkräftet und schlottrig aus, obgleich ihnen im Innern wohl und
glückselig zumute war.

Hunderte hatten gewartet, die in die vollgepfropfte Bude nicht hatten
kommen können, und hatten, wie es nun schon üblich geworden war, ihr
Labsal beim Anhören des Lachorkans gefunden. Sie zogen mit den andern
heimwärts und ließen sich erzählen, schwelgten in deren Nachgenuß,
schmiedeten Pläne, wie morgen ein Platz zu gewinnen war.

Den Tag über hatte die Sonne warm geschienen, und der Abend war südlich
mild. An Schlaf war nicht zu denken. Sie blieben vor den Haustüren
stehen, Schlüssel wurden ins Schloß gesteckt und wieder herausgezogen,
niemand wollte das tagbeschließende Wort sagen, niemand hatte Lust, in
die muffigen Stuben zu kriechen, sie gingen weiter, wählten die
Hauptgasse zur nächtlichen Promenade, und diese war alsbald so bevölkert
wie an Marktvormittagen.

Fenster oben und Fenster unten wurden geöffnet. Die Frau Hofsekretärin
beugte sich so weit über das Sims, daß ihr prächtig entwickelter Busen
keine Heimlichkeit mehr blieb. Die Frau Landrätin hatte eben, Hemd über
dem Kopf, die verborgenen Partien ihres Körpers nach Flöhen abgesucht;
als sie das Gemurmel und Gekicher vernahm, kleidete sie sich wieder an.
Rufe schallten straßauf, straßunter, Fragen, Begrüßungen, zerstückelte
Berichte; ja, da hättet ihr dabei sein sollen; freilich, das war mal
eine sonderliche Sache, so was hat keiner noch erlebt. Junge Burschen
erhoben sich auf die Zehen und lugten abenteuersüchtig durch einen
Rolladenspalt. Der Herr Rentamtmann winkte aus einem Erker dem Herrn
Regimentszahlmeister; der Oberjäger Fritsch warf aus dem dritten Stock
eine Nürnberger Zeitung auf die Gasse, worin lang und breit über
Sturreganz geschrieben war, und daß er im vorigen Jahr am Rhein das
ganze Volk in Taumel versetzt habe. Man riß einander das Blatt aus den
Händen; schließlich erwischte es ein Student, stieg unter einer
Öllaterne auf einen Prellstein und las es mit schallender Stimme
salbungsvoll vor. Sturreganz; das bloße Wort behexte. Eine junge Magd
wollte durch ein erdgeschössiges Fenster ins Freie kommen; sie verlor
beim Herausklettern den Halt, fiel mit dem Kopf voran aufs Pflaster und
machte aus ihren gehüteten Schätzen ein öffentliches Schauspiel. Im
lüsternen Schatten standen Magister Brunnenwasser und Jungfer Hesekiel;
geschwind und lustig entflohen andere durch verschwiegene Türen. Der
Mond kam über die Dächer und wunderte sich.

Dann geschah es, daß die Metzgerin Frühwald und der Sattlermeister
Simson Arlacher aus ihrem Haus einen langen Tisch mitten auf die Gasse
trugen. Kinder und Gesinde brachten Stühle, Leuchter, Krüge und Pokale;
die Krüge füllten sie mit Bier, die Pokale mit Wein. Vorübergehende
wurden aufgefordert, Platz zu nehmen, und hierzu bedurfte es vieler
Bitten nicht. Das Beispiel fand fröhliche Nachahmung. Eine Viertelstunde
später stand die ganze Gassenzeile entlang Tisch an Tisch, Leuchter an
Leuchter, und in den Leuchtern wurden zur höheren Festlichkeit die
Kerzen angezündet, trotzdem der Mond recht hell schien. Aber das gab
gute Wirkung; die Straße mit den barocken Häuserfassaden war wie ein
großer Saal. Und es stand Krug an Krug, Pokal an Pokal; und Männer und
Frauen, Jünglinge und Mädchen, Meister und Gesellen, Kaufherren,
Handwerker, Beamte, einer saß neben dem andern in langer Doppelzeile.

Aufgeschlossen waren die Gesichter, in den Mienen mit einem Willen zum
andern, einem Hinstreben zum andern, mit Lippen, die lächelten, lachten,
Ungesagtes zu sagen begehrten. Vom Tisch bei der Schranne sprang ein
Lied auf; ein zweites folgte; der Zunftvorsteher Sittig hatte sein
schönstes Silber aus dem Haus gebracht und wies es mit Kennerstolz;
einer ließ Taler klingend über den Tisch rollen, als hätte er keine
Ursache mehr, seinen Reichtum zu verbergen; einer erzählte von
Wanderfahrten; einer umarmte sein Weib und schmatzte die Kreischende
ab; einer rief: von heut ab soll es anders werden mit unserm Leben!
Große Körbe mit Äpfeln wurden herumgeboten; ein zwölfjähriger Junge
leerte vom zweiten Stock einen Sack Nüsse auf die Gasse, daß das
Geknatter eine Weile alles übertönte; eine Laute spielte da, eine Flöte
oder Mundharmonika dort; Verabredungen wurden getroffen, Erinnerungen
ausgetauscht, gebrochene Freundschaften erneuert, alte Feindseligkeit
vergessen; das waren dieselben Bürger nicht mehr, die mürrisch und
polizeifromm die Tore schlossen, eh der Wächter den ersten Rundgang
antrat; das war dieselbe Stadt nicht mehr, die zu schlafen pflegte in
der Nacht, bei Sternen- und bei Regenhimmel.

Waren sie sich selber schon Wunder genug, so sollten sie doch noch
unerwartet Wunderbares erleben. Wer seine Gleise verläßt, dem lohnen es
die Augen. Unter der Zipfelmütze waren ihnen nicht einmal Träume solcher
Art gekommen.

Es trat aus dem engen Adlergäßchen plötzlich ein Mann, der ein sieben-
oder achtjähriges Kind auf den Armen trug. Dieser Mann war völlig
schwarz gekleidet; Strümpfe, Pantalons, Rock, Halsbinde, der
ungewöhnliche kegelförmige Hut, alles schwarz. Er schien nur Augen zu
haben für das Kind, das er trug; er sah nichts von dem nächtlichen Fest
der Gasse, nicht die tafelnden Bürger, nicht ihre Lichter, nicht ihre
Neugier; das Kind lag mit dem Köpfchen an seiner Schulter und
streichelte bisweilen mit furchtsamem Lächeln seine Wange, fast nur, als
wolle es sich überzeugen, daß das wirklich ein lebendiger Mensch sei,
der es auf den Armen hielt, und so zärtlich hielt, so sorgsam, so sanft,
so stark; bisweilen aber beugte es sich vor und zur Seite und blickte
auf das Pflaster hinunter; und siehe, was war das? Ein Bild, seltsam
und unglaubhaft, gruselig und erstaunlich: Mäuse liefen da; ein ganzer
Zug von Mäusen; unzählbar; Hunderte und aber Hunderte, liefen hinter dem
Schwarzgekleideten her, umraschelten seine Füße, und das Mädchen lachte
still zu ihnen hinab. Als die Frauen dies gewahrten, stießen sie
Schreckensschreie aus; die Männer erhoben sich von den Stühlen und
Bänken und starrten dumm-entsetzt; Kinder beugten sich über die Tische,
deuteten aufgeregt, ein paar Hunde schlugen an, und während dessen ging
der Mann vorbei, die Straße hinauf, verloren in den Anblick des Kindes,
und die Hunderte und aber Hunderte von Mäusen, dichtaneinandergedrängt,
lautlos, zauberisch, wie mit Fäden an seine Füße gebunden, folgten ihm
und verschwanden mit ihm, als er an der oberen Ecke zum Schloßplatz
einbog.

Auf die Vermutung, daß der Mann Sturreganz sein könne, geriet keiner. Er
zeigte sich nie; tagsüber hielt er sich in seinem Gasthofzimmer auf und
ließ niemand vor sich. Auch Zudringliche von Stand, die sich ein Recht
auf persönliche Bekanntschaft anmaßten, wurden abgewiesen. Man erzählte
sich, daß er eines Morgens den Sanitätsrat Merklein aufgesucht und ihn
um ärztlichen Rat gefragt habe, was gegen das quälende Gemütsleiden zu
tun sei, an dem er seit Jahr und Tag laboriere. Der Sanitätsrat, der
einen fremden Kaufherrn oder Gelehrten vor sich zu haben glaubte, sagte,
er könne ihm ein vortreffliches Mittel empfehlen, er möge doch eine
Vorstellung von Sturreganz besuchen, davor halte die hartnäckigste
Verdüsterung nicht stand. Da habe der Patient schwermütig geantwortet:
so ist mir nicht zu helfen, denn Sturreganz bin ich selber.

Sie wußten nicht, wie er aussah, und seine Leibhaftigkeit außerhalb der
Bude, in der er ihnen seine Kunst zum besten gab, hatte bereits etwas
Sagenhaftes. In dieser Nacht erfuhren es noch viele, die ihre Wißbegier
und die Erregung über den Mäusegang nicht unterdrücken konnten. Während
die älteren, abgekühlt und ein wenig durchschauert von dem Gesehenen,
die Gegenstände der improvisierten Lustbarkeit hinwegräumten und sich in
die Häuser zurückzogen, über die auf der einen Seite ein samtiger
Schattenmantel, auf der andern ein gelbfließendes Gewebe von Mondlicht
fiel, machte sich eine jugendliche Schar auf, um dem Manne nachzueilen.
Sie sahen, daß er am Tor des Gasthofs zum Stern läutete, daß aber der
Knecht, der ihm öffnete, zurückprallte und das Tor wieder zuschlug, als
er die Mäuseflut gewahrte, daß er zum zweiten Mal und ungestümer
läutete, daß dann der Wirt kam, ihm den Einlaß gleichfalls verweigerte,
daß die Stadtwache sich einmengte, und als sie an Ort und Stelle waren,
liefen schon von allen Seiten Leute herzu.


Fingerling

Daß Beckchen Taube mit drei Jahren in das Pescanellische Institut kam,
ist schon bekannt. Madam Heberlein hatte sie eines Tages
kurzentschlossen hingeführt, weil sich niemand ihrer annehmen wollte.
Bankert und Komödiantenkind: beides war zu viel.

Der Verwalter schüttelte den Kopf. In so frühem Alter hatte man noch
keine im Haus gehabt. So zart und gebrechlich überdies, die verdarb
einem ja, wenn man sie anfaßte. Mochte sie immerhin versprechen, eine
niedliche Person zu werden, darüber verhandeln ließ sich erst in ein
paar Jahren. Dann müsse das arme Balg auf der Gasse krepieren oder auf
den Schindanger geschafft werden, erklärte Madam Heberlein, da es ja ein
Waisenasyl oder sonstige Versorgung in der Stadt nicht gebe; sie selber
sei mit sechsen gesegnet und habe Not, die Mäuler zu füttern. Möge sie
tun, was ihr beliebe, war die Antwort; das Institut sei seit neuestem
ohnehin auf schmale Bezüge gesetzt und könne bei fortdauernder Kalamität
leicht aufgelöst werden.

Selbst Eingeweihte munkelten mehr als sie wußten, daß der Name
Tanzschule längst nur noch das unverfängliche Aushängeschild war; die
eigentlichen Ziele wurden mit Umsicht und Vorsicht vor den Augen der
Welt verschleiert. Es hatte sich ergeben, daß der Marchese sich das
Beispiel seines Herrn insofern zunutze gemacht hatte, als er den von ihm
erkannten Wert von Menschenware nach seiner Weise in klingende Münze
umsetzte. Er hatte den Ehrgeiz nicht mehr, die heranwachsenden und zum
Liebesdienst tauglichen Rekrutinnen für unbestimmte Zeit und ungewissen
Zweck aufzusparen, sondern verlegte sich darauf, sie bei günstiger
Gelegenheit zu verschachern. Allerdings konnte der Handel nicht so in
großem Maßstab betrieben werden wie der des Markgrafen, war auch nicht
gleicherweise geschützt durch die Machtvollkommenheit des unumschränkten
und unverletzlichen Gebieters; somit waren die einzuschlagenden Wege
dunkle Wege. Aber war am gehegten Spalier eine Frucht reif geworden und
gelang es, sie am richtigen Ort in die richtigen Hände zu spielen, so
war der Profit beträchtlich und die verschwiegenen Helfer wurden gut
bezahlt. Was wollt ihr, Fleisch ist Fleisch; ob es Gott wohlgefälliger
war, wenn man es dazu zwang und dressierte, unter Kartätschenhagel eine
Festung zu stürmen oder den Großmogul und den Khan in der Walachei zu
vergnügen, konnte erörtert werden, Gewissensbisse verursachte es nicht.

Was die Früchte und das Reifwerden betraf, war die gärtnerische Obsorge
gering. In der Hauptsache verließ man sich auf die gütige Mutter Natur,
die damals bei den Menschen einen gewaltigen Stein im Brett hatte. Die
sich verheißend entwickelten, wurden betreut und nach Kräften geschont.
Doch man lebte nicht in Toskana, sondern unter einem rauhen Himmel ohne
aphrodisische Gaben. Solche, bei denen nur auf kärglichen Ertrag zu
rechnen war, mußten nähen, sticken, flicken, scheuern, Körbe flechten,
Glasperlen fädeln und Flachs verspinnen. Zweimal zwei Stunden
wöchentlich kam Maître Herbois, der Tanzlehrer, und wendete redliche
Mühe auf, damit das Firmenschild nicht ganz zur Lüge werde. Auch hier
waren die Talente spärlich; das markgräfliche Ballettkorps hatte bis
jetzt keine nennenswerte Bereicherung erfahren. Der Marchese sagte, die
Frauen in diesem Land kämen mit Mammutfüßen auf die Welt.

Es fügte sich, daß Madame Heberlein, als sie das Haus verlassen wollte,
ein Gespräch mit der Pförtnerin anknüpfte und dieser ihr Leid klagte,
oder des Kindes Leid, das sie an der Hand nach sich zog. Zuweilen fällt
ein Strahl des Erbarmens in die verfinstertsten Seelen; die Pförtnerin
musterte Beckchen mit günstigen Augen; die rosigen Wangen und der offene
Blick des Kindes gefielen ihr; sie sagte, wenn ihr der Verwalter die
Kostzulage bewillige und ihr Mann nichts dawider habe, wolle sie das
Wurm bei sich behalten. Der Verwalter erklärte sich nach langem Bitten
bereit, der Mann maulte und gab sich schließlich zufrieden, und Beckchen
hatte eine Zuflucht. Die Pförtnerin war ein verlottertes Frauenzimmer
und lebte mit dem Trunkenbold von Mann in kinderloser Ehe. Die
gutmütige, vielleicht auch nach einem so jungen Wesen sehnsüchtige
Regung, die sie bestimmt hatte, Beckchen aufzunehmen, verflüchtigte sich
bald, und das Kind ward nichts weiter als ein Stück Hausrat, das man von
einem Winkel in den andern schiebt und vergißt.

Es schlief in einem dunklen Verschlag zwischen Treppe und Keller. Es war
immer schmutzig, immer hungrig und immer allein. Manchmal putzte es sich
am Brunnentrog das Gesicht, manchmal schlich es in die Küche und las
einen Brocken auf oder kratzte eine Schüssel aus, aber Gesellschaft war
nicht zu finden; das Haus unterlag strenger Absperrung; der
Altersunterschied auch gegen die jüngsten Pensionärinnen war zu
erheblich, auch stand Beckchen in der Rangordnung der Geschöpfe tiefer
noch als selbst die letzte.

Beckchen lernte schwer sprechen, dafür lernte es, sich in verlassene
Ecken zu schmiegen und sich vor den groben Gliedmaßen und plumpen
Schritten der Erwachsenen eidechsenflink in Sicherheit zu bringen.
Eidechse, das war das Gleichnis für ihr Sein, ihre Gestalt und ihr Tun.
Wie die Eidechse hatte sie ihre Schlupflöcher und Verstecke. Der
gelenkigste Knabe hätte dorthin nicht dringen können, wo sie mit ihrem
winzigen Körper mühelos sich barg. Zwischen Balken und Brettern, so
dicht sie standen, war immer noch Raum für sie; in einem zerfallenen
Regenfaß, in einer Mauerbresche, hinter einem Schrank, in der schmalsten
Dachluke und unterm Herd, wo Holz geschichtet war. Sie vermochte sich in
einer Weise unscheinbar zu machen, daß die Leute, ohne sie zu gewahren,
vorbeigingen, wenn sie auf dem Treppenabsatz oder neben der Torschwelle
kauerte, und richtete einer das Wort an sie oder wollte sie anrühren, so
war sie entschlüpft, eh er es recht wußte.

Der Trunkenbold starb, die Pförtnerin verzog ins Schwäbische, eine neue
kam, und nun kümmerte sich überhaupt keine Seele mehr um Beckchen. Die
Küchenmagd stellte ihr eine Schüssel mit Brotsuppe aufs Anricht, und
Stücke Brot trug sie in der Tasche herum und knabberte daran, wenn sie
der Hunger überkam. Fiel ihr das Kleidchen in Fetzen vom Leibe, so war
es wieder die taubstumme Magd, die einen andern Fetzen beschaffte,
zusammengestückelten Abfall und Wegwurf, der dann ein paar Monate die
Blöße verhüllte und vor der schlimmsten Kälte schützte. Die stumme Magd
war der einzige Mensch, mit dem Beckchen redete, und aus der Bemühung
heraus fand sie die Worte und gewann neue Worte, sonst hörte sie nur,
was aus Türen und Fenstern drang, was an Schall und Schrei durch die
Gasse lief, was hinter den Wänden murmelte, klagte und schalt.

Aber sie liebte es, zu sprechen. Da niemand mit ihr plauderte, plauderte
sie mit sich selbst. Auf der obersten Stiege, wo Spinnweben das Geländer
überzogen, war sie schon weit von Menschen fort und hielt ihre
Selbstgespräche, in denen es sich um Gelüste handelte, Gelüste nach
gutem Essen und schönen Kleidern und nach einem Bett, wie sie es bei der
Verwalterin gesehen. Erwägung, wie es wäre, wenn das und das geschähe,
das Haus umstürzte, die Sonne verlöschte, Spinnen fliegen und Steine
gehen könnten, dumpfe Vorstellungen von Wandlung der Dinge, Zauberei in
den Dingen. Vater und Mutter hatte sie vergessen; von dieser war nur
Erinnerung an ein weißes Gesicht im Sarg verblieben; von jenem etwas
unendlich Fernes und Gestaltloses in einer Region, wo es keine Namen
mehr gab.

Das mit den Mäusen begann, als sie fünf Jahre alt war. Da lag sie einmal
krank in ihrem Verschlag, der ein wenig Licht von der Seite erhielt und
am Abend sogar durch ein Öllämpchen neben der Stiege. Aber auch in der
Dunkelheit konnten ihre Augen alles sehen; die Nadel in der Dielenritze
hätten sie entdeckt. Es geschah, daß eine Maus an ihr Lager kam, hin und
her trippelte, stehenblieb, sie mit den schwarzen Perlchen von Augen
beguckte, den Schwanz ringelte, sich auf das Hinterteil setzte und im
ganzen sich merkwürdig vernünftig betrug. Nach einer Weile erschien eine
zweite, und wieder nach einer Weile eine dritte. Beckchen freute sich
der lebendigen Kreaturen, doch hütete sie sich, die Freude durch heftige
Bewegung zu zeigen; beim vorsichtigsten Laut aus ihrem Munde flüchteten
sie schon. Aber dann kehrten sie zurück; Beckchen streute ihnen
Brotkrumen hin; das flößte Vertrauen ein; es kam eine vierte, eine
fünfte, und die erste wurde nun so kühn, daß sie den Teller erklomm, der
noch von Mittag dastand, und den Suppenrest aufleckte.

Von da ab stellte sich Beziehung her und wurde dauernd und fortwirkend,
als sei eine magische Kraft in dem Kind, als bekräftige sich dadurch
ihre Entfernung von den Menschen. Wenn sie sich niederlegte, schlüpften
die Mäuse aus den Spalten, zuerst sechs, acht, zehn, dann ein Dutzend
und mehr. Sie wußte einen dünnen, gedehnten, pfeifenden Ton, auf den sie
hörten, der sie sicher und zutraulich machte. Sobald sie das Kribbeln,
Trippeln und Rascheln vernahm, lächelte sie, und wenn die glitzernden
Augen ringsum auftauchten und wie zwergenhafte Irrlichter hin und her
huschten, legte sie sich platt auf den Bauch und sah stille zu. Kam der
Schlaf, so schloß sie ruhig die Augen, und wenn sie erwachte, brauchte
sie nur zu pfeifen, und schon zwängten sie sich aus den Löchern.

Allmählich wurde es so, daß an allen einsamen Orten, wo sie sich
niederließ, Mäuse um sie waren. Es ist nicht nur die Möglichkeit,
sondern auch die Tatsache solcher Verhältnisse verbürgt, so selten sie
auch in Erscheinung treten. Die Sage weist darauf hin, und unter den
vielfachen Kräften, die in Menschenseelen versenkt sind, ist diese die
geheimnisvollste bei weitem nicht. Es gab im Odenwald eine Pächterin,
die die Vögel in der Luft zu sich rufen konnte, und alles Getier, das
sich im Forst verborgen hält, auch das scheueste, Rehe, Füchse, Marder
und Wiesel, und es wird von einem Jüngling im Elsaß erzählt, daß er eine
unerklärliche Anziehung auf Fische übte, die ihm in unabsehbaren Scharen
folgten, wenn er über den Rhein schwamm. Da ist ein Ruf im Blut und
schlummernde Erinnerung an das Eins-sein aller Urnatur, die gebietet: du
sollst nicht wissen, du sollst nicht vergleichen und du sollst dich
nicht sondern. Beckchen gewahrte mit Lust, daß ihre Anhängerzahl sich
von Monat zu Monat vermehrte. Abgesandte aus dem Innern der Erde, Wesen,
mit denen sie Zwiesprache halten konnte und über die sie Macht gewann.
Die Menschen, unter denen sie fast unbemerkt und ungesehen lebte,
erlangten keine Kenntnis von all dem, sonst wäre ihres Bleibens im Hause
wohl nicht länger gewesen; jeder nahende Schritt, jede Stimme, jedes
verdächtige Geräusch verscheuchte die Tiere, und wenn sich dann jemand
von den Riesen zeigte, sah er das Kind, die kleine schmutzstarrende
Kreatur mit den beständig rosigen Wangen, in einer Ecke kauern, im Hof,
im Flur, in einem ausgeräumten Saal und eigen vor sich hinlächeln,
benommen, heimlich, listig lächeln. Hätte sie ihren Pfiff ertönen
lassen, so wären die Mäuse trotzdem gekommen, das wußte sie, sie hatte
es einmal erprobt, als sie eines Nachmittags in der Dämmerung von
einigen Pensionärinnen im Tanzsaal überrascht worden war. Die großen
Mädchen umstanden verwundert das winzige schmutzige Geschöpf mit dem
feinen zarten Gesicht, den leuchtenden schwarzen Augen und entzückend
feingebogenen Brauen. Da hatte Beckchen nicht zu widerstehen vermocht
und hatte den kaum hörbaren Pfiff ausgestoßen, und die Mäuse waren
hervorgekrochen, zwanzig, dreißig auf einmal; aber kaum waren jene der
ersten ansichtig geworden, als sie laut kreischend davonliefen.

Der Zwischenfall war in Vergessenheit geraten, und es kam niemand
darauf, in Beckchen die Urheberin zu suchen, als die Mäuse nach und nach
erschreckend überhand nahmen und zur richtigen Plage wurden. Man streute
Gift, stellte Fallen, brachte Katzen ins Haus, räucherte und schwefelte
die Löcher aus, vermörtelte die Ritzen; alles umsonst. Keine Kammer war
mehr sicher, die Vorräte wurden angenagt, das Holz der Schränke
durchgebissen, Betten, Kleider, Schuhe zeigten Spuren der Verheerung,
und der Zöglinge bemächtigte sich solche Angst, daß manche schlaflos
wurden, ein verstörtes Wesen hatten und mit Fluchtgedanken umgingen.
Auch den Aufsichtsbeamten, dem Verwalter, dem Maître Herbois und
gelegentlichen Besuchern war es bänglich, wenn sie in der Dunkelheit und
später sogar bei hellichtem Tag auf die wimmelnden Nager geradezu mit
Füßen traten, und die Panik erreichte den Höhepunkt, als eines Nachts
einer der hoffnungsvollsten Pfleglinge, eine fünfzehnjährige Brünette
namens Margarete Kern in Krämpfe verfiel, weil ihr die Mäuse im Schlaf
über Gesicht und Brust gelaufen waren. Die Krämpfe wiederholten sich
Nacht für Nacht, wuchsen an Heftigkeit und führten schließlich den Tod
des Mädchens herbei.

Dies geschah in der Zeit, als Sturreganz schon in der Stadt war. Der
Marchese kehrte eben von einer Reise zurück; er war außer sich, als ihm
Bericht erstattet wurde und befahl strengste Untersuchung und tätige
Abhilfe. Es wurde vorgeschlagen, ein anderes Asyl für das Institut
ausfindig zu machen, denn die Mädchen weigerten sich, im Dunkeln zu
bleiben, wollten nicht mehr zu Bett, wurden bleich, schreckhaft und
aufgeregt. Der Leichnam der jungen Margarete lag noch im Haus; das
Gerücht von dem Vorfall hatte sich verbreitet und gab zu schlimmem
Gerede Anlaß. Pescanelli mußte auf der Hut sein, er hatte nicht mehr
viel aufs Spiel zu setzen, die markgräfliche Gunst hatte während der
letzten Jahre, wo die Trübsal am Hof zu höheren Ehren kam als Munterkeit
und Witz, bedenklich abgenommen; die unbedeutendste Ursache konnte der
lukrativen Herrlichkeit ein Ende bereiten, darum galt es, das
unangenehme Geschehnis um jeden Preis zu vertuschen, und der Verwalter
erhielt den Befehl, daß die Tote in der Nacht und unter Vermeidung
jeglichen Aufsehens begraben werde. Trotzdem drangen unbestimmte
Nachrichten ins Schloß; es schien, daß dem Markgrafen auch sonst
allerlei Abträgliches über das Institut zu Ohren gekommen war;
Pescanelli, wie die meisten Abenteurer dieser Art, Feigling durch und
durch, und um das, was er erschlichen und erstohlen hatte, beständig
zitternd, grübelte darüber nach, wie er das drohende Unwetter von sich
abwenden konnte, und als er von Sturreganz und dem beispiellosen Tumult
hörte, den der zugereiste Komödiant unter der Bürgerschaft verursachte,
war sein Plan so gut wie fertig.

Indessen erhielt der Verwalter des Instituts am Nachmittag vor dem
Begräbnis der Margarete Kern eine seltsame Botschaft oder Aufforderung.
Von einem Diener, der aus dem Stern-Gasthof kam, wurde ihm ein Schreiben
übergeben, in dem er trocken und kategorisch ersucht wurde, ein Kind
namens Beckchen Taube, acht Jahre alt, seit seinem dritten Lebensjahr
im Institut ohne eingeholte Zustimmung des Vaters untergebracht, zur
selben Stunde auszuliefern. Der Brief war unterschrieben: Sturreganz im
Auftrag und in Vertretung des Vaters. Beigelegt war eine mit Ludwig
Taube unterzeichnete Vollmacht des Vaters.

Der Verwalter sagte, es täte ihm leid, eine Beckchen Taube befinde sich
nicht in der Anstalt; man möge dies melden. Der Bote erklärte darauf, er
dürfe unverrichteter Dinge nicht zurückkehren, sein Herr habe ihm
bedeutet, wenn er von der Komödie nach Hause komme, müsse er das Kind
vorfinden, sonst geschehe Unheil. Nun geriet der Verwalter in Zorn,
wiederholte seine Erklärung und fügte hinzu, selbst wenn die Genannte im
Hause wäre, sei er keineswegs befugt, sie freizulassen, und ohne höhere
Bewilligung enthalte er sich auch jeder weiteren Auskunft. Der
Wortwechsel fand im Flur statt, als der Sarg mit der toten Margarete
Kern über die Stiege heruntergeschafft wurde. Weinende Mädchen folgten,
das Gesicht mit den Händen bedeckend, und eine beugte sich laut
schluchzend über das Geländer. Da erschrak der Abgesandte von Sturreganz
und dachte in seinem Sinn, es müsse einen schwerwiegenden und
furchtbaren Grund haben, daß die amtliche Person sogar die Anwesenheit
des Kindes Beckchen Taube leugne, und es könne nicht anders sein, als
daß der Sarg die Erklärung dafür biete. Die Verlegenheit und das
Erbleichen des Verwalters, dem dieser Zeuge des Sargtransports höchst
unerwünscht war, schienen den Argwohn zu bestätigen, aber viel Muße zu
schauen und zu fragen hatte er nicht mehr, da ihn der ärgerliche
Majordom ohne Umstände vor die Türe schob und hinter ihm den Schlüssel
zudrehte.

Der Verwalter hatte nicht gelogen. Er wußte nichts von Beckchen Taube,
und niemand im Haus kannte den Namen. Beckchen führte den Namen längst
nicht mehr, unter dem sie einst jene Pförtnerin aufgenommen hatte; der
Name war vergessen worden, und von Beckchen zu allererst. Seit der
Trennung von den Eltern hatte sie ihn nicht mehr gehört, und die Leute
im Haus, wenn sie von ihr redeten oder sie riefen, nannten sie
Fingerling. Irgend jemand hatte eines Tages den Namen für sie erfunden,
vielleicht ihrer winzigen Gestalt wegen, und wenn man von ihr verlangte,
daß sie Wasser tragen oder Scheite schichten oder Feuer zünden oder
Asche auf den Kehrichthaufen werfen sollte, was häufig vorkam, hieß es:
Fingerling, tu das, Fingerling, tu jenes.

So blieb ihr der Name Fingerling und löschte jeden andern Namen aus.


Die Beiden

Sturreganz hatte es nicht wagen wollen, das Kind früher anzufordern, als
bis der Ruf gewichtig wurde durch Leistung und Ansehen. Er hatte es
vermieden, sich an die Behörde zu wenden, weil er ihre Schliche, ihre
Faulheit und ihre Abhängigkeit kannte. Er war von Anfang an auf Kampf
gefaßt gewesen, denn er hatte von der Mißhandlung und Verhöhnung alles
Rechtes eingefleischte Erfahrung. Fest stand für ihn, daß er das Ziel zu
erreichen habe, das allein ihn in diese Stadt geführt, das allein ihm
vorgeschwebt in all den Jahren der Wanderschaft.

Dahinter lag viel an Schicksal. Flucht und Not und Verfolgung; Leibesnot
und Geistesnot; Verfinsterung aller Dinge; Verlust alles Glaubens an
Menschen und Menschheit, an Zukunft und göttliche Gerechtigkeit. An dem
Tage, wo es ihm gelungen war, vor der Einschiffung im holländischen
Hafen einer Sklaverei zu entrinnen, die im bloßen Gedanken schon seine
Brust zu einem Sammelpunkt von Haß, Gram, Abscheu, Trotz und
Verzweiflung machte, denn niemand hatte einen höheren, stolzeren,
leidenschaftlicheren Begriff von Freiheit als er, an dem Tag hatte er
nicht nur seinen Namen verwandelt, sondern auch sein Inneres. Das
Weiche, Empfindliche, Empfängliche, Schwärmende, Sinnende, auch im
Selbstspott noch Glänzende, das Zarte, Gläubige, Schwankende,
Seelenhafte war abgetan, und der Mensch innen hatte einen eisernen
Panzer gegen den Menschen außen, so wie der Mensch außen wieder gegen
die Welt. Taube wußte nichts von Sturreganz, Sturreganz wußte nichts von
Taube oder nahm ihn nicht an; der eine lebte da, der andere lebte dort,
der eine zimmerte das neue Leben, der andere tilgte das alte in sich
aus.

Bis auf eine ferne Gestalt. Bis auf ein Kind, das großerstaunte Augen
hatte, fein- und langgeschwungene Brauen und die Figur einer
porzellanenen Puppe. Im Hinblick auf dieses allen beiden zugehörige
Wesen schlossen Taube und Sturreganz einen Bund und bauten einen
Mittlerweg, wo sie sich trafen und verständigten. Sie nannten es in
ihren Beschlüssen und düstern Träumen das Menschlein, oder die Gefangene
von Ansbach, oder das markgräfliche Unterpfand. Es durfte nie vergessen
werden, nicht einen Augenblick; mahnte Taube nicht, so mahnte
Sturreganz; es war wie ein kostbares Juwel, das zur Einlösung bereit
lag, und für das man Kapital zusammenscharren mußte, es war der Anreiz,
die Lockung zu Taten, der ununterbrochene Trieb zur Entfaltung. Es war
das, worin sich alle sonst verschwendete, verworfene, verirrte,
entschmückte, beleidigte Liebe vereinigt hatte. Insiegel des Wirkens und
des Geschehens. Taube gab die Richtung an; Sturreganz ging den Weg;
Taube stand am Kompaß, Sturreganz führte das Steuer; Taube war der
heimliche, feurige, ungeduldige Regent, Sturreganz der stumme, harte,
arbeitsame Verrichter. Vierzehn Monate lag Sturreganz nach seiner Flucht
in der Hütte eines Nordseefischers krank; länger als zwei Jahre rang er
in den Ländern der rheinischen Fürsten um Brot, um Dienst, um Stellung
und Ruf; da bewährte sich Taubes glühender Geist dem Verdunkelten und
Erbitterten gegenüber, seine Gabe der Erfindung und Überredung, sein
schlauer, tiefer Wille. Und in der Frage, die einzig von Wichtigkeit
war, faßte Sturreganz unbedingtes Vertrauen zu ihm. In allem andern
erwies er sich unzugänglich und von dürrem Eigensinn, fand sogar die
Doppelheit der Existenz nicht selten lästig.

Es gibt ein Etwas im Gefühl eines Vaters, das ins Ewige deutet und bei
dem es um Schöpfung und den Schicksalsweg der Geschlechter geht. Es
beschließt die Verantwortung in sich und die Rechtfertigung; Bestätigung
vor dem nie schweigenden Frager nach dem Warum allen Tuns;
Verschwisterungsangst, Wurzelangst, Gipfelangst, Hinlangen nach dem in
jedem armen Ich vergrabenen Stück Unsterblichkeit.

Und es gibt ein Gebot des Bluts im Vater, namentlich der Tochter
gegenüber, das ist erdhafter. Da sucht er die Gestalt seiner Frühlings-
und Spätlingsträume wieder, die nie gefundene; da will er herrschen
durch die Liebe und lieben durch die Macht. Da ist Besitz,
unumschränkter und durch die Natur verbriefter, da besitzt er einen
Menschen und in ihm sich selbst, den, der wird, an ihm, der vergeht, und
der in einem geheiligten Kreis seine Sinne aufhören macht, zu dürsten.

Das weist die Richtung, in der jeder von den beiden ging, Sturreganz
und Taube.


Höflichkeit wird Grausen

Der Diener beschloß, das Ende der Vorstellung abzuwarten, um Sturreganz
den Bescheid des Institutsverwalters zu überbringen, da er mit gutem
Grund die Wirkung seiner Botschaft wie der zu berichtenden Wahrnehmung
fürchtete. Er ging in die Theaterbude, und als das Stück beendigt war,
trat er vor seinen Herrn, entschuldigte sein langes Ausbleiben mit
geschickt ersonnenen Vorwänden und erzählte dann, was er gehört und
erfahren. Sturreganz sah ihn unverwandt an. Seine Augen waren sonderbar;
sie glichen zwei leeren Löchern im Kopf und hatten weder Glanz noch
Ausdruck. Er möge ihn begleiten, sagte er zu dem Mann, verließ mit ihm
das Theater durch das Bühnenpförtchen und schlug den Weg nach dem
Institut ein, der ihm wohlbekannt war.

Angelangt, stiegen sie ein paar zertretene Steintreppen empor, und
Sturreganz rüttelte an einem verrosteten Glockenzug. Es schallte aber
keine Glocke. Er pochte ans Tor. Es öffnete niemand, es rührte sich
niemand. Da vernahmen sie Lärm und dumpfe Stimmen von einer andern Seite
des Hauses. Sie lauschten, schlichen an der Mauer entlang, zwängten sich
durch die morsch auseinanderfallenden Bretter eines Zauns, kamen um eine
Ecke und sahen vier Männer vor sich, von denen zwei Windlichter trugen
und zwei andere mit Aufbietung aller Vorsicht den Sarg, der dem Diener
solche Besorgnis eingeflößt, aus einer schmalen Tür schoben. Dies
gewahren und hinzuspringen, war für Sturreganz eins. Die jähe
Verwandlung, die mit ihm vorging und aus dem altmodisch gekleideten,
gravitätisch schreitenden Mann einen Tiger machte, erstaunte seinen
Begleiter dermaßen, daß er den Kopf verlor und sinnlos um Hilfe zu rufen
begann.

»Den Sarg öffnen!« befahl Sturreganz, aber da die Männer regungslos
verharrten, beugte er sich selbst nieder, zerrte mit kraftvoller Faust
den Deckel herunter, der nicht vernietet und nicht angenagelt war, riß
einem der Lampenträger das Windlicht aus der Hand, hielt es gegen die
Leiche im Sarg und trat, wie aus der Raserei erwachend, schweratmend
zurück. Das tote Mädchen, mit einem Kranz von Grashalmen im Haar, sah
sehr schön aus. Einige Menschen hatten sich unterdes zur Tür gedrängt,
das Verwalterehepaar, die Pförtnerin, die taubstumme Magd, der im Haus
anwesende Sekretär des Marchese, zwei oder drei Zöglinge, und unter
ihnen auch der kleine, schmierige, verschlafen aussehende Fingerling,
Beckchen Taube.

Sturreganz hatte den Blick gesenkt, nun hob er ihn wieder, sah die Leute
der Reihe nach an, sah das Mädchen an, das sich an den Pfosten
geschmiegt hatte, leuchtete ihm mit der Lampe ins Gesicht, streckte die
Linke mit gespreizten Fingern gegen sie und sagte leise, unsicher,
gequält, zärtlich nur das Wort: »Beckchen«.

Mochte sein, daß ein Strahl der Erinnerung Sinn und Herz des Kindes
traf; mochte sein, daß der Ton, die Stimme, die Gebärde ihr eine
unüberhörbare Mitteilung zutrug; sie regte sich, ihr Auge regte sich und
antwortete; ihre Lippen regten sich und lächelten; sie schmiegte sich
noch dichter an den Pfosten und wandte doch das Haupt; ihre winzigen,
weißen Zähne, ihre winzigen, braunen Hände, ihre winzigen kotumkrusteten
Füße wirkten jedes für sich und wie losgelöst im flackrigen Licht;
Sturreganz reichte irgendeinem die Lampe, hob das Kind auf den Arm,
flüsterte ihm Verworrenes zu, und Beckchen schaute ernsthaft denkend vor
sich hin. Dem Begriff blieb nichts zu fassen, nur der Ahnung;
verschollener Laut, Wirrwarr von Längstentschwundenem; zum erstenmal
fühlte sie sich an einen Menschenkörper gedrückt, zum erstenmal
aufgehoben und genommen. Vater klang es; rätselhaftes Wort. Sie blickte
zu der taubstummen Magd hinüber und fing auf einmal herzlich zu lachen
an, und dann, in der überquellenden Freude, stieß sie den dünnen,
rufenden Pfiff aus, und keine halbe Minute verfloß, da kamen sie schon
aus ihren Ritzen und Löchern, aus den Gängen und Höhlen, die Mäuse, die
jahrelangen winzigen Freunde, die Gespielen, die Vertrauten. Mit
lockerem Schwenken des Arms winkte sie hinab wie zum Gruß oder zum Dank;
die Tiere schienen zu spüren, daß es Trennung und Abschied galt, es
entstand Aufruhr unter ihnen, und als sich Sturreganz mit dem Kind auf
dem Arm zum Gehen wandte, liefen sie wie unter der Gewalt einer
Zauberbeschwörung in grauen Scharen hinter ihm her.

Der Menschen, die es sahen, der Sargträger, des Gesindes, der
Anstaltsbeamten, der Zöglinge bemächtigte sich abergläubisches
Entsetzen, um so mehr als sie nun erkannten, wer an der Mäuseplage
schuld war. Nach und nach wich die Erstarrung von ihnen; es war
strafwürdiger Frevel geschehen; der Raub des Kindes war Frevel, das
Öffnen des Sarges war noch schwererer Frevel; die Pförtnerin schrie nach
der Polizei, der Verwalter schickte einen Mann auf die Wache, und da er
durch den Brief, den er am Nachmittag erhalten, den Namen des
Eindringlings erriet, setzte er dem Sekretär des Marchese den
Sachverhalt aufgeregt auseinander. Sturreganz’ Diener, der halb von
Furcht bezwungen, halb in Sorge wegen der Folgen des Unternehmens
seines Herrn zurückgeblieben war, suchte die Gemüter zu beschwichtigen,
doch versicherte man sich seiner Person, und als der Wachkommandant mit
drei Gendarmen erschien, wurde er sogleich in scharfes Verhör gezogen.
Daß der Übeltäter zu verhaften sei, war nicht zweifelhaft, und nachdem
sie sich über die Natur des Verbrechens hinlänglich informiert hatte,
begab sich die Polizeimacht, den Helfershelfer des Räubers und
Sargfrevlers in ihre Mitte nehmend, zum Stern-Gasthof.

Dort hatte das Erscheinen Sturreganz’ mit dem Mäusezug hinter sich
ebensolches Entsetzen hervorgerufen wie vor dem Institut und in der
Gasse der pokulierenden Bürger, aber als dann von allen Seiten Menschen
herbeiströmten und lärmender Stimmentumult entstand, hatten sich die
Tiere ängstlich verlaufen. Es dauerte nicht lange, bis die Polizisten
auf den Plan traten, und unter neugierigem Andrängen, Rufen und Fragen
der Leute brachten sie Sturreganz in das Stadtgefängnis, das nicht weit
entfernt war. Er ließ alles willig mit sich geschehen, nur als man ihm
das Kind wegnehmen wollte, verweigerte er die Herausgabe und zwar in
einer so entschlossenen, furchteinflößenden, ja großartigen Manier, daß
dem Kommandanten Bedenken gegen anzuwendende Brachialgewalt aufstiegen
und er sich darein fügte, ihm das Mädchen vorläufig zu lassen. Kaum
hatte Sturreganz den Gefängnisraum betreten, als Beckchen in seinen
Armen entschlief; er wollte sie nicht auf die Pritsche legen, sondern
behielt sie die ganze Nacht über im Arm, sich kaum getrauend eine
Bewegung zu machen, und als das erste Frühlicht durch das vergitterte
Fenster schien, erquickte er sich an dem sorglos süßen Lächeln auf ihrem
Mund.

Die Kunde, Sturreganz befinde sich in Polizeigewahrsam, durchlief wie
Brandgerücht die Stadt, und einer der ersten, der davon erfuhr, auf
dienstlichem Wege und genügend verläßlich durch die unmittelbare
Zeugenschaft seines Sekretärs bei den nächtlichen Ereignissen, war
Marchese Pescanelli. Er war höchst unangenehm berührt. Die öffentliche
Aufmerksamkeit auf sein Institut gerichtet zu wissen, verursachte ihm
die peinlichsten Empfindungen; sodann war es gerade dieser Komödiant,
den er zur Befestigung seiner gefährdeten Stellung hatte benutzen
wollen. Wenn es gelang, einen solchen genialen Spaßmacher, als welcher
ihm Sturreganz von Kennern geschildert worden, in die Umgebung des
Markgrafen zu bringen, ihm vielleicht eine Art Hofnarrenposten zu
verschaffen, war man vielleicht gerettet, denn es stand zu vermuten, daß
sich die morose Strenge der Lebensauffassung, die sich der Allvermögende
zu eigen gemacht, und die tierische Verstocktheit der Gemüter um ihn
wirksam beeinflussen und verändern ließe. Wo in aller Welt konnte ein
besserer Mittler gefunden werden? Um diesem Ziel näher zu kommen, war es
notwendig, daß sich Sturreganz in einer Paraderolle bei Hof zeige, und
hierzu wieder mußte man der Polizei ihre Beute aus dem Rachen reißen und
die Torheit maskieren, deren sich der Inhaftierte schuldig gemacht; kein
schwieriges Unterfangen in einem Staat, deren Bürger daran gewöhnt
waren, daß berechtigtes Interesse der Justiz ihren Spruch ablistete oder
schnöd durchkreuzte.

Um aber den Hauptteil seines Plans ins Werk zu setzen, bedurfte der
Marchese Lady Cravens Hilfe. Er säumte nicht und ließ sich bei ihr
melden. Sie empfing ihn gnädig. Mit äußerster Geschmeidigkeit brachte er
sein Anliegen vor. Ihn treibe die Sorge um das geistige und leibliche
Wohl des geliebten Herrn; beklagenswert dünke ihn die Abkehr von den
Elementen der Lebensfreude und theatralischen Zerstreuung, die einem
Fürsten so heilsam sei wie die unerschütterliche Pflichttreue für den
Untertan respektabel, ja zur Adoration zwingend. Demnach und in
Anbetracht der schicklichen Gelegenheit gebe er zu erwägen, und so
weiter; das Projekt wurde eröffnet.

Seine Tiraden langweilten die Lady bis zum Gähnen. Was er von Sturreganz
sagte, erregte ihre Teilnahme. Sie hatte von ihm gehört. Sie wünschte
ihn zu sehen. Freilich, was für ein abscheulicher Name; was für ein
häßliches deutsches Gepolter von einem Namen. Der Marchese bemerkte
bescheiden, man habe ihn belehrt, der Name sei die Verballhornung eines
italienischen; in Wahrheit hieße der Mann Storregammato; auch sei er im
Umgang des Französischen vollkommen mächtig, habe er sich sagen lassen,
da er stets bei großen Herren gedient. Lady Craven überlegte und
versprach ihre Unterstützung, doch müsse man vorsichtig verfahren,
meinte sie, der Markgraf liebe es nicht, überrumpelt und vor #faits
accomplis# gestellt zu werden; und nur wenn man des guten Ausgangs
sicher sein dürfe, biete sie die Hand zu der verwegenen Intrige. Man
möge ihr diesen Storregammato bringen.

Erste Folge dieses Gesprächs: Sturreganz’ Entlassung aus dem
Polizeigewahrsam.

Zweite Folge: Besuch Pescanellis bei Sturreganz im Gasthof zum Stern.
Der Marchese, Hofkavalier vom Scheitel bis zur Sohle, war gekommen, um
Gunst zu spenden. Er ließ sich lässig auf einen Stuhl fallen, warf Bein
über Bein, zog die Handschuhe von den beringten, schneeweißen Fingern,
schlenkerte sie spielend in der einen Hand, dann in der andern, redete
in einem hohen, singenden, larmoyanten, etwas ermüdeten, etwas
verächtlichen Ton, hüstelte, zog die Lorgnette, setzte sie flüchtig an
die Augen und wurde allgemach über irgendein unbestimmtes Etwas an
seinem Zuhörer und Gegenüber unruhig.

Was war das für ein Mann mit zwei lichtlosen braunen Steinen im Kopf
statt der Augen, einer schiefen Nase und einem Gesicht, das ebensogut
das eines Siebzigjährigen wie eines Vierzigjährigen sein konnte? Und das
schwarze Habit, die feierliche Miene? Doch das alles war es nicht, was
den Marchese stutzig machte, sondern die Höflichkeit des Menschen war
es, undurchdringliche, glatte, gleichmäßige, penetrante und abgefeimte
Höflichkeit, wie ihm nie eine ähnliche untergekommen, bei Untergebenen
nicht, bei Gleichgestellten nicht. Höflich lauschte er, höflich erklärte
er sich mit den Vorschlägen einverstanden, höflich entwickelte er sein
Programm, höflich nannte er sein Honorar; nichts zu tadeln, nichts zu
bemäkeln. Dennoch war sie wie beständiger heimlicher Hohn, diese
Höflichkeit; es war etwas verborgen hinter ihr, wie wenn ein tückischer
Kobold hinter einem schwarzen Vorhang kichert und grinst; sie
durchstrich sich selbst, karikierte sich selbst und war dabei an keiner
Stelle und in keinem Wort nur im geringsten angreifbar. Der Marchese
empfahl sich ziemlich hastig, nachdem die Präsentation bei Lady Craven
für den andern Mittag vereinbart war.

Dritte Folge: Sturreganz, bei Lady Craven durch Pescanelli zur Audienz
eingeführt. Es dauerte diese Audienz über Erwarten lange, denn sie nahm
in ihrem Verlauf eine eigentümliche Form an. Form eines Verhörs, einer
Umzingelung durch hinterhältige Fragen, einer niederträchtigen Hetzjagd,
wobei der Veranstalter, der Umzingler, der Fragensteller Sturreganz war,
der Marchese das mit kaltem Schweiß bedeckte Opfer und Lady Craven die
mehr und mehr erstaunte, mehr und mehr erblassende Zeugin. Nachdem die
zur höfischen Veranstaltung unerläßlichen Vorbesprechungen erledigt
waren, – Lady Craven hatte vom Markgrafen gestern noch auf delikate Art
die Erlaubnis zu einer abendlichen Aufführung im großen Tanzsaal erwirkt
und ihn auf eine sublime Überraschung vorbereitet, – erschöpfte sich
Sturreganz in einer höflichen Danksagung gegen die Lady und fügte hinzu,
einen nicht unerheblichen Teil der Erkenntlichkeit für die erwiesene
Gnade sei er auch dem Herrn Marchese schuldig. Er wandte sich an ihn. Er
erkundigte sich, wie der Herr Marchese die Nacht verbracht habe und ob
es verstattet sei, ihm ein tiefempfundenes Beileid mit dem Trauerfall
auszudrücken, der sich unter seinen Schützlingen ereignet habe.
Pescanelli biß sich auf die Lippen und wünschte das demütig vorgetragene
Mitgefühl zu allen Teufeln. Lady Craven sah ihn neugierig an, aber
Sturreganz hatte schon wieder das Wort ergriffen und beglückwünschte
noch im selben Atem fast den Marchese zu der unendlich segensreichen
Wirksamkeit im Dienste Terpsichores. In seiner Schwärze und mit der
ganzen gefrorenen, unanzweifelbaren, gespensterhaften Höflichkeit, die
dem Marchese von Sekunde zu Sekunde mehr zur Grimasse wurde, aus der er
den Kern, den Sinn, die Absicht nicht herausfand, trat er näher vor
Pescanelli hin und fragte mit dringlicher Wißbegier, ob sich die
exemplarischen Einrichtungen der Anstalt bewährt hätten, deren Ruhm über
Europa verbreitet sei; kehrte sich gegen Lady Craven und bat sie mit
einer tiefen Verbeugung um Nachsicht für sein spezielles Interesse, aber
er handle im Auftrag eines Höheren, der das Unternehmen schon lange mit
verwundertem Auge betrachtete. Der Marchese gewann die Haltung wieder
und glaubte an die Einfalt und die höflichen Argumente des Menschen;
geschmeichelt leckte er seine Lippen, zur Antwort bereit, doch
Sturreganz, in verehrungsvollem Eifer, ließ ihn nicht dazu gelangen, und
nun kam Schauerliches. Ihm leuchte vor allem als nicht genug zu
preisendes Edukationsmittel die klösterliche Zucht ein, sagte
Sturreganz, und seine Höflichkeit verstieg sich zu einem entzückten
Augenaufschlag; die Kunst fordere Enthaltung, und er billige es
durchaus, daß die jungen Pfleglinge der Anstalt hungern müßten, daß sie
in schmierigen und geflickten Fetzen gekleidet gingen, daß sie
ununterbrochene Arbeitsfron zu leisten hätten, daß die Öfen in ihren
Stuben zerfallen, die Kamine verstopft, die Fenster in Scherben
zersplittert seien; daß sie im Winter frören, im Sommer in Gestank und
Unrat versänken, und daß sie in jeder Weise wie zur härtesten Buße
verdammte Strafgefangene gehalten seien; ja, es leuchte ihm über alle
Maßen ein, er habe auch gegen jedermann, der anderer Meinung gewesen,
aufs Nachdrücklichste eine solche Disziplin verfochten; gewiß entspringe
sie der hohen Erkenntnis des Herrn Marchese; oder nicht? O gewiß; dem
außerordentlichen Einblick gewiß in das Wesen der Kunst, die das Ideal
in unerreichbare Fernen rücke, der bewundernswerten und von allen
Koryphäen und Fachautoritäten gutgeheißenen Absicht, die gemeine,
boshafte, schmerzliche Wirklichkeit auf jede mögliche Weise noch
gemeiner, boshafter, schmerzlicher zu gestalten, sogar sie bis auf einen
schlechthin unerträglichen Grad herabzudrücken, um in den verzweifelten
und gequälten Herzen die Flamme der Sehnsucht um so reiner zu entzünden,
den begnadeten Traum, die Ekstasen des Verlangens, die Gewalt der
Leidenschaft, mithin den klaffenden Widerspruch zwischen unterer und
oberer Region gleichsam auf dem Weg einer geistreichen Allopathie
fruchtbar zu machen. Das nenne er eine menschliche Aufgabe an der
tiefsten Wurzel fassen, und ein solches Beginnen in den Augen der
blöden Welt als vorbildlich hinzustellen, sei ihm Pflicht und Bedürfnis.
Nein, der Herr Marchese möge ihm nicht widersprechen, Bescheidenheit sei
hier nicht am Platze; wenn er eine Bitte wagen dürfe, sei es die, ihm
gnädigst nähere Daten zu geben: erstlich, wie man mit dem pädagogischen
Ergebnis im allgemeinen zufrieden sei, und dann, er holte Atem und seine
Stimme flötete förmlich vor Ehrerbietung, indes dem Marchese zumut war,
als würde er langsam geröstet, dann habe ihm sein hoher Gönner sich zu
unterrichten befohlen, wie der Verkauf der mannbar gewordenen und
leiblich wohlgediehenen Zöglinge auf den Geist des Instituts wirke? Dies
erscheine ihm nämlich als der am grandiosesten erdachte Erziehungs- und
Lebenseingriff; seine Durchführung lasse auf antike Charakterkraft
schließen und befinde sich in angenehmem Gegensatz zu der heutzutage
üblichen Empfindsamkeit. Empfindsamkeit sei ein vulgäres Element und ein
fortschrittfeindliches; hier aber sehe er zu seiner Freude die richtige
Anschauung bis zur letzten Konsequenz durchgeführt, daß Tanz und Eros
verschwisterte Genien seien; man könne den nüchternen und plumpen
Deutschen gar kein großmütigeres Geschenk machen, als es der Herr
Marchese damit getan habe.

Eine devote Reverenz beendigte die Rede.

Pescanelli wußte nicht, wohin den Blick wenden. Seine großen fleischigen
Ohren waren rot wie Mohnblüten, seine Lippen kreideweiß. Lady Craven sah
ihn an, sah ihn unablässig an, entgeistert, fröstelnd, stumm. Sturreganz
aber sah die großen, fleischigen Ohren des Marchese an, höflich,
dienstwillig, stumm. Lady Craven mußte das Kopfnicken wiederholen, durch
das er sich als entlassen zu betrachten hatte. Abermalige tiefe Reverenz
vor der Dame, Verbeugung vor dem Marchese, und mit steinern höflichem
Gesicht verließ er rückwärts schreitend den Raum.

»Ein Schwätzer und Schalksnarr,« knirschte der zermalmte Jasager; »man
müßte ihn in den Kerker werfen oder Landes verweisen.« Er lachte
gezwungen.

»Der Mann wird am Sonntag Abend vor uns agieren, Marchese«, sagte Lady
Craven mit kalter Hoheit, wandte sich und ging. In ihrem Boudoir dann
stürzte sie vor einem Sessel in die Knie, brach in einen kindlichen
Tränenstrom aus und schluchzte in ein seidenes Kissen hinein: »So soll
ich also verkommen in einem Land, wo die Scapins und Harlekine noch
unheimlicher sind als die Schurken, die sie entlarven.«


Zwist

Der Tag des Spektakels ließ sich insofern unerfreulich an, als er unter
dem Zeichen markgräflicher Vapeurs stand. Die Vapeurs des Fürsten waren
gefürchtet, da sie seine Mißlaune zu Wutausbrüchen steigerten.
Sturreganz hatte also von vornherein ein schwer verrückbares Hindernis
zu besiegen. Gegen fünf Uhr noch schickte der Markgraf Botschaft, er
könne an der Veranstaltung nicht teilnehmen, wodurch alles in Frage
gestellt war und sich unter den Hofleuten Bestürzung und Ratlosigkeit
verbreitete.

Lady Craven, entschlossen ihn umzustimmen, hatte eine heftige
Auseinandersetzung mit ihm. Sie merkte gleich, daß Pescanelli im Trüben
gefischt und die Vorstellung zu hintertreiben versucht hatte, denn der
Markgraf sagte, es gehe gegen Würde und Anstand, daß er sich einen
Spaßmacher anhören solle, habe er sich doch derartige leichtfertige
Eskapaden hoch und teuer verschworen. Die Lady ärgerte sich, daß ihr
die Überraschung durch den Schleicher Pescanelli verdorben war, und sie
ärgerte sich über die Sprache ihres Geliebten. Den Marchese zu
vernichten, sparte sie sich auf; seine Stunde sollte bald schlagen; sie
war die Frau nicht, die schmutzige Betrüger in ihrer Nähe duldete.
Wichtiger war jetzt, daß sie sich die Zügel nicht aus der Hand winden
ließ und nicht der Anmaßung eines aufgequollenen Despoten unterlag.

Erhobenen Hauptes stand sie vor ihm und fragte, was er fürchte? Etwa daß
der Frost in seinen Adern taue? daß sich in seine weltfeindlichen
Gedanken ein Strahl des Lichts mische? daß die vergebliche Grübelei über
die menschlichen Mißstände aufhöre, ihm eine schlechte Verdauung zu
machen? Wolle er die deutsche Gründlichkeit so weit treiben wie die
alberne Person im Märchen, die im Keller greint, weil ein Balken von der
Decke fallen und sie erschlagen könnte? Dann ziehe sie es vor, ihre
Koffer zu packen und gastlichere Himmelsstriche aufzusuchen, wo mit dem
traurigen Überrest von Jugend noch etwas anzufangen sei.

Der Markgraf blickte erschrocken und finster vor sich hin.

»Lieber mit einem Tamburin durch die Straßen ziehen, als noch länger in
einem Palast die Leibeigene eines Henkers aller harmlosen Freuden sein!«
rief sie aus. »Lieber einem generösen Verschwender und Avanturier zum
Opfer fallen, als auf Lebenszeit verurteilt sein, vor den Falten auf der
Stirn eines Hypochonders zu zittern, der mit seinem Golde spart, mit
seiner Liebe spart, mit sich selber spart, und mit dem Genius der
Menschheit, von dem ich nur so viel weiß, daß er mich langweilt und mir
Kopfschmerz verursacht, wenn ich seinen Namen höre, am Zahlbrett sitzt
und ihm glaubt vorrechnen zu müssen, wieviel er von diesen teuren Sachen
verausgaben darf, ohne in Schulden zu geraten. Lassen Sie die Lorbeern
Ihres Vetters von Württemberg nicht schlafen, der mit dem
philosophischen Bauern Kleinjogg Arm in Arm im Schinznacher Bade
spazieren ging? Genug der Krämerwirtschaft. Genug der Seelenpharmazie.
Liegt Ihnen das Tugendkloster, in dem Sie in verhängnisvollem Wahn zu
leben sich einbilden, mehr am Herzen als das Glück Ihrer Mätresse, so
berufen Sie einen Herrnhuter Heiligen und geben Sie Lady Craven den
Abschied.«

Der Markgraf blickte immer erschrockener und immer finsterer.

Lady Craven näherte sich ihm, schmiegte den Kopf an seinen Arm und sah
lächelnd zu ihm empor. »Nachtgedanken,« flüsterte sie, »Nadelstiche aus
bösen Träumen. Lassen Sie uns die Dinge in Ruhe erwägen. Sie haben
Untertanen verkauft, das war vielleicht der Rat eines Nichtswürdigen,
wir werden über ihn noch sprechen. Weshalb gehen Sie nicht einen Schritt
weiter: verkaufen Sie doch das ganze Land, wie es steht und läuft. Das
ist der Rat einer Freundin. Die Markgräfin, so versichert der Leibarzt,
hat nur noch ein halbes Jahr zu leben, dann ist es Zeit, diesen
Mühlstein vom Halse zu streifen. Bieten Sie es feil. Überlassen Sie es
dem, der die meisten Dukaten bietet. Es wird ein hitziger Wettbewerb,
glauben Sie mir. Der Vorteil liegt auf der Hand. Sie tauschen ein
glückseliges Alter für ein betrübtes ein, und ich, ich würde mein
jubelndstes Lied in die Luft schmettern.«

Lachend schritt sie zum Spinett, das in diesem Raum stand, schob einige
dort zur Schau liegende frivole Stiche beiseite, öffnete den Deckel und
begann mit wenig geschulter, aber wohllautender Stimme zu singen: #»Le
Roi, dimanche, dit à Laverdy, le Roi, dimanche, dit à Laverdy: Va-t-en,
lundi!«#

Der Markgraf verharrte unbeweglich, mit großen Augen. Welch ein
Einfall, welch eine Zumutung: das Land verkaufen; die von Gott
verliehene Krone zum Gegenstand eines Schachers machen! Wie kühn, wie
verderbt, wie unsinnig. Und doch, wie plausibel im Grunde. Ledig werden
der Gewissensbürde, ledig der Verantwortung, ledig der Belästigung,
ledig der peinigenden Bilder von dem Treiben der unbekannten,
feindlichen, wachsamen, eifersüchtigen, häßlichen Menge da unten, Volk
geheißen. Wie verwegen, wie frevelhaft, wie strafwürdig; und doch, wie
verführerisch im Grunde!

Das Wort war in gelockerten Boden gefallen, die Lady wußte es. Es würde
keimen, es würde Frucht tragen, der Tag der Erlösung kam; und sie sang:
#»Le Roi, dimanche, dit à Laverdy: Va-t-en lundi!«#

Daß er bei der theatralischen Vorführung nicht fehlen werde, versprach
der Markgraf ausdrücklich. Der Kammerherr vom Dienst teilte ihm den
Titel des Stückes mit. Es hieß: Baron Gemperlein auf Reisen.


Die Ohren des Herrn Marchese

Eingeladen waren alle gräflichen und freiherrlichen Familien der
Residenz; die Hofkavaliere und hohen Beamten mit ihren Damen; die
Gesandten und die Fremden von Distinktion, die in der Stadt anwesend
waren, und einige auserwählte Einzelne, darunter der Dichter Uz.

Um sieben Uhr begann die Wagenauffahrt. Der Anfang der Vorstellung war
für acht Uhr bestimmt. Der große Saal war strahlend hell erleuchtet, und
das auf dem Platz angesammelte Volk hatte die endliche Befriedigung:
Kerzenglanz, galonierte Läufer, karmesinbrüstige Lakaien, Fanfarenton;
man hatte es lange entbehrt, die Seele schmolz.

Über die Estrade fiel ein kostbarer Vorhang aus golddurchwirktem Damast.
Von solchen, die zum ersten Male da waren, wurde das schöne
Deckengemälde von Carlino bewundert, allegorische Gestaltungen der
Musik, der Architektur, der Malerei und ein Bacchantenfest in den vier
Eckfeldern, in der Mitte die lebensgetreue Figur des Markgrafen, Venus
und Amor auf dem Schoß.

Um acht mit dem Glockenschlag erschien der Markgraf, ernst, umwölkt,
majestätisch, die Begrüßung der Gäste gemessen erwidernd. Er führte Lady
Craven; hinter dem Paar trotteten Herr von Seckendorf, Herr von
Schlemmerbach, Herr von Teufstetten und Marchese Pescanelli. Als die
hohen Herrschaften Platz genommen hatten, entstand feierliche Stille und
der Vorhang schlug auseinander.

Baron Gemperlein, von einem überlangen, überdürren Menschen gespielt,
war ein saurer Herr, gichtbrüchig, asthmatisch, kurzsichtig,
argwöhnisch, schwarzgallig, der auf Reisen zu gehen beschließt, erstens
um die ihm verhaßten Gesichter seiner erbgierigen Verwandten nicht mehr
sehen zu müssen, zweitens um in den Abwechslungen der großen Welt
Heilung für seine Stockblütigkeit zu finden. Den Hauptteil seiner
Reiseausstattung bilden Mixturen, Salben, Tränkchen, Latwerge, Pflaster,
Klistierspritzen, medizinische Folianten, Brillen, Wärmflaschen, und als
Diener nimmt er den Balthasar Schnack auf, welche Rolle Sturreganz
spielte; einen flinken, vifen, verschlagenen, lügnerischen, alle
Sprachen durcheinanderwelschenden, naschhaften, neugierigen, frechen
Burschen, der es allmählich so weit bringt, daß Baron Gemperlein in
heulende Verzweiflung gerät, sich seiner nicht mehr erwehren kann und
ihn kniefällig und um Gottes willen anfleht, ihn seinem Schicksal zu
überlassen.

Dem Inhalt nach harmloser Schwank, wurde dieses Stück durch das Spiel
von Sturreganz zu etwas höchst Ungewöhnlichem. Katarakt von Witz;
#presto furioso# der Narrheit; Hexensabbat von Irrtümern, komischen
Mißverständnissen, unerwarteten Wendungen, bizarren Verwicklungen; das
wuchs und schwoll an von Replik zu Replik, von Szene zu Szene und war
voller Extempores, impertinenter Anspielungen, voller Bewegung, Laune,
Schwung, Grazie und Geist. Seine Gestalt erst: der Leinenkittel mit
Riesenknöpfen und unter dem Bauch geschnallten Gürtel; die beredten
Hände, die unablässigen Zuckungen des Gesichts, das Verrenken der
Glieder, die diabolische Geschwindigkeit der Zunge, das geschäftige Hin-
und Herrennen, das diebische Augenblinzeln, die unverschämte
Verschmitztheit, die verstellte Unschuld, die kupplerische List, all
dies war vollkommen unwiderstehlich und von ursprünglichster Natur.

Die vornehme Zuhörerschaft ließ sich anfangs an beifälligem Lächeln
genügen. Sodann begannen Damen zu kichern. Als er im ersten
Nachtquartier mit sämtlichen Medikamenten beladen an das Bett des Herrn
keucht, ihm alles auf einmal applizieren will und dabei in schwindelndem
Tempo Sprüche zur Weltweisheit von sich gibt, vergaß das Auditorium
seine Würde und die Rücksicht auf den Fürsten und platzte los. Von da an
war kein Halten mehr. Bei der Szene, wo er, um Gemperleins Sinne
aufzuheitern, ihm die drei erlesensten Schönheiten der Stadt vorführt,
triste Schlampen in Wirklichkeit, mit ungeheurer Suada ihre Vorzüge
preist und im stillen seine eigenen Glossen dazu macht, gebärdeten sich
die Wohledlen und Unnahbaren um nichts anders als das geringe Publikum
in der Bretterbude. Es warf sie nieder. Es schwemmte die Erinnerung an
ihren Stand, ihre Orden, ihre Bürden einfach weg. Genau wie beim
geringen Volk blähten sich die Hälse, schluckerte es in den Kehlen,
schütterten die Wänste, schlotterten die Kinnladen, tränten die Augen.
Genau so bäumten sie sich, wieherten, brüllten, kreischten, tobten sie,
aber was sie ermutigte und jede Scheu brach, war alsbald die wunderbare
Wahrnehmung, daß auch der Markgraf nicht vom Sturm verschont blieb. Was
man seit Jahren nicht erlebt: er lachte. Sein Mund war offen, seine
Zähne blitzten, die erlauchte Gestalt bebte. Umsonst hatte er versucht,
zu widerstreben, die Stirn zu runzeln, sich auf Zeichen gnädiger
Akklamation zu beschränken; der Dämon da oben war stärker, die Schranken
brachen nieder, ohnmächtig gab er sich preis, die Erhabenheit preis und
platzte los, immer heftiger, immer wehrloser, und griff mit den Händen
um sich, da ihn das Lachen zu ersticken drohte.

Als das Stück mit einem grotesken Sprung Balthasar Schnacks zum Fenster
hinaus endigte, wand sich die ganze Gesellschaft wie ausgeblutet von
ihren Krämpfen, und das Chaos schriller, gellender, dumpfer, würgender
Lach- und Stöhnlaute beschwichtigte sich kaum. Der Markgraf erhob sich
schwankend von seinem Sitz: er war blaurot im Gesicht, klatschte matt in
die Hände und stammelte: »Er soll sich eine Gnade ausbitten; sogleich;
der Mann soll sich eine Gnade ausbitten.« Lady Craven, das Taschentuch
vor den Mund gepreßt und die Augen trocknend, denn sie hatte geweint,
auch sie, und atmete wie eine Läuferin, warf Herrn von Schlemmerbach
einen Blick zu, der stürzte hinter die Bühne, man wartete einen
Augenblick, plötzlich teilte sich der Vorhang wieder, Balthasar Schnack
steckte den Kopf durch, verbeugte sich grinsend, ohne daß man den
Körper sah, vor dem Markgrafen und der Lady, dienerte nach allen Seiten,
kletterte ein Stück am Vorhang empor, hüllte sich in ihn und ließ wieder
nur den Kopf sehen, zappelte mit den Beinen wie ein Affe, verzog das
Gesicht zu einem frenetisch-gaminhaften Ausdruck und rief mitten in den
Saal hinein, schlickernd, lachend, mit infernalischer Frechheit: »Wenn
Ihrer Gnaden Großmut mir eine Gnade erweisen will, so schenken Sie mir
die Ohren des Herrn Marchese! Die abgeschnittenen Ohren des Herrn
Marchese, damit sich mein Hauskater daran erlabe. Nicht auf einer
goldenen Schale wie das Haupt des Johannes, eine zinnerne genügt, eine
irdene genügt. Aber die Ohren des Herrn Marchese für meinen Kater!
Untertänigsten Dank im voraus! #Les oreilles du marchese Pescanelli!
Milles mercis!# Geruhsame Nacht!«

Es war unerhört, grausig-lustig, monströs-komisch. Ein Tuscheln ging
durch die Reihen. Viele standen erstarrt. Viele blickten in die
Richtung, wo sich der Marchese befand. Er lehnte bleich an einer Mauer.

Noch ein Grinsen von Sturreganz, ein Dienern, ein Hanswurstgelächter,
und er verschwand.

In derselben Nacht noch wurde Pescanelli nach Wilsburg, der
ansbachischen Bastille, verbracht.


Ein Gespräch als Ausklang

Es fügte sich, daß in der Kutsche der Extrapost, mit welcher drei Tage
später Sturreganz und Beckchen gegen Crailsheim zu fuhren, auch der
Dichter und Justizrat Uz saß, den eine Dienstreise an die
württembergische Grenze führte. Sie waren die einzigen Fahrgäste; Uz,
des Zusammentreffens froh, hatte sich kurz nach dem Verlassen der
Poststation Sturreganz vorgestellt, Sturreganz hatte dies mit der
gleichen Höflichkeit erwidert, aber die Unterhaltung kam nur langsam in
Fluß; der Schauspieler, schwarz gekleidet wie immer, brütete zumeist
finster vor sich hin, und nur wenn er sich an das Kind wandte, das er in
einem Winkel des Wagens auf Kissen gebettet hatte und von Zeit zu Zeit
befragte oder mit einer seltsam schüchternen Liebkosung anrührte,
belebte sich seine steinerne Miene, und den bitter geschlossenen Mund
verschönte ein zärtlich-zartes Lächeln. Beckchen trug schöne neue Schuhe
und Strümpfe und einen Mantel aus dunkelblauem Samt und Knöpfen aus
Perlmutter, in dem ihre winzige Gestalt noch winziger wirkte. Unter dem
Häubchen sah das sauber gewaschene, rosige Gesicht blumenhaft verträumt
hervor, und die herrlich schwarzen Augen unter den langhin geschwungenen
Brauen schienen sich nicht sattsehen zu können an der Welt und dem
beglückend Neuen, das Tag um Tag ihnen schenkte.

Es war um die fünfte Nachmittagsstunde; der Himmel, nur zum Teil
bewölkt, war in der westlichen Tiefe gerötet, gegen den Zenit mäßigten
sich die Farben vom schweren Scharlach bis zum grünlichen Blau, und Grün
und Blau und Gelb und Purpur spiegelten sich in langgestreckten Weihern,
die von keinem Fältchen gekräuselt waren. Das fränkische Land lag in
ausruhendem Frieden; kaum ein Luftzug wehte über die sanften Hügel; die
Wiesen gilbten herbstlich, die Kronen der Tannenwälder umzogen den
Horizont mit einem schwarzen Band.

Es müsse doch ein beseligendes Gefühl sein, unterbrach der Justizrat ein
lastend langes Schweigen, wenn man durch die begnadete Kunst des Wortes
Menschen so aus allen Schanzen und Befestigungen reißen könne; es sei
mit nichts sonst zu vergleichen als mit dem Triumph des Eroberers, ja,
des Sklavenbefreiers, gehoben noch durch die Genugtuung, daß es der
Geist sei, der solches bewirkte und nicht das Schwert. Denn die tiefen
und wichtigen Verwandlungen, die moralischen Revolutionen führe nur der
Geist herbei.

Sturreganz warf einen halb verwunderten, halb mitleidigen Blick in das
treuherzig-gütige Gesicht seines Gegenüber. Dann sagte er widerstrebend,
nicht dem Mann widerstrebend, sondern der eigenen Rede: »Es hat nichts
damit auf sich.«

»Wie, es hat nichts damit auf sich? Wie verstehen Sie das?« fragte Uz
erstaunt.

»Es ist zu nichts nütze, meine ich. Es ist Blendwerk. Es gibt auf der
Welt zwei bis drei Dutzend Personen, angenehme Schwärmer, die sich
einbilden, Kunst sei etwas wie ein Arkanum, ein geheimnisvolles Elixier,
und man könne den Beelzebub aus jedem Leibe jagen, wenn man es
verabreichte. Sonderbare Illusion. Sie nehmens an, sie nehmens hin, sie
klatschen Beifall und winden in günstiger Laune dem Liebling einen
Kranz; der Beelzebub bleibt drinnen. Kinderei, was anderes zu glauben.«

»Das ist eine furchtbare Skepsis,« sagte Uz traurig; »gerade von Ihnen
muß ich solche Worte hören, der sich auf einen weithin sichtbaren Gipfel
gestellt hat, wo die tragische Muse und die heitere sich die Hände
reichen. Ich bekenne offen, daß mich bei Ihren Darbietungen, so oft ich
das Glück hatte, Zuschauer sein zu dürfen, die Erschütterung über das
uns Menschen beschiedene Los ebenso heftig überfiel, wie ich die
göttliche Gelöstheit empfand, die erhabene Freiheit, die eine
unmittelbare Ausstrahlung Ihres humoristischen Genies ist. Hier ist der
Punkt, wo sich ganz Unsagbares in der Seele ereignet. Die Tiefe wird
lichter, die Höhe mysteriöser. Die Furien vermählen sich mit den
unbegreiflichen Wesen, die wir im Äther ahnen. Alles wird Sphäre, alles
wird Fülle; Satz und Gegensatz finden sich wie Mond und Sonne,
unerreichbar fern eins vom andern, und doch jedes zum andern bestimmt,
jedes ans andere genietet. Ich habe manches von den Gesetzen des
Schicksals begriffen oder doch in mir als Erkenntnis keimen gefühlt, das
mir verborgen war, ehe ich Sie sah. Und ich bin wohl nicht der einzige.
Daher sage ich: ein Mann, dem diese Zaubermacht verliehen ist, muß
wissen, was es mit ihr für eine Bewandtnis hat und was ihm die
Menschheit schuldet. Wüßte er es nicht, so wäre auch in mir selbst
Gefühl und Ahnung Lüge.«

Ein kränkliches Lächeln bewegte Sturreganz’ Lippen. »Sie äußern sich mit
sehr viel Freundlichkeit,« sagte er, »und was meine Person betrifft,
kann ich Ihnen nur erwidern: es kostet zu viel. Es kostet Blut, es
kostet Leben, es kostet Herz, es kostet alles, die irdische Seligkeit
und die himmlische dazu. Was aber die Menschheit betrifft, wie Sie das
Ding zu nennen belieben, so glaube ich nicht an sie, so ist sie mir
nichts, so gibt sie mir nichts, und jeder Tag überzeugt mich aufs neue
davon, daß es eher möglich wäre, den Kaukasus auf meinen Schultern an
den Rhein zu tragen als durch das, was ich bin und tue, nur einen
einzigen Schurken von der allergeringsten seiner Schurkereien
abzuhalten. Was ists also? Wozu die Lobpreisung? Kann ich einem Mörder
den Dolch aus der Faust schmeicheln? das Gift der Verleumder entgiften?
die Augen der Habgierigen sanft machen? den Sinn der Blutdürstigen
fromm? die Dummköpfe mit Vernunft begaben? den Verrätern Treue
einimpfen? den Hungernden Brot verschaffen? den vom Unrecht
Vergewaltigten ihr Recht? Und wenn die Welt ins Elend und Verderben
rollt, kann ich in ihre Achsen greifen? Was ists also? groß? Was hat es
denn auf sich mit eurer berühmten Kunst? Eine Fata morgana mehr in der
Wüste unsrer Verzweiflung; ein Irrwisch mehr im Sumpf unsrer
Weglosigkeit.«

»Aber Sie können es nicht hindern, daß wir Sie lieben und verehren, wir
zwei bis drei Dutzend wenigstens«, sagte Uz halb erschreckt, halb
begütigend. Sturreganz schüttelte unwillig den Kopf.

Der Abend dämmerte schon. Nach einer Weile suchte Uz das Gespräch durch
die schüchterne Frage wieder in Gang zu bringen, ob Sturreganz an eine
Entwicklung der deutschen Komödie über die etwa von Stranitzky-Bernardon
geschaffenen Typen und Figuren hinaus zu einem höheren Stil glaube, an
eine Form ebenbürtig der von Goldoni oder Molière. Es scheine ihm leider
so zu liegen, daß man als Deutscher dieser Hoffnung zu entsagen habe. Es
sei kein gültiges Element da, auch kein tragendes, und wo immer eine
Gestalt keimen wolle, verliere sie sich zu früh an eine Idee. Ruhelos
werde der Deutsche zwischen Himmel und Erde auf- und niedergerissen,
ruhelos auch zwischen Osten und Westen. Es wolle sich kein Wesen bilden,
alles Geschaffene verkrieche sich, aller Kern faule in der Schale, und
der Bruder werde am Bruder zuschanden. Er seufzte.

Sturreganz hatte sinnend zugehört, dann sagte er mit schwerer Stimme:
»Deutsch ... das ist etwas sehr Fernes. Sehr weit ist es, sehr, sehr
weit. Deutsch sein, das ist, wie wenn man in einem wilden wirren Traum
läge. Es hat keine Grenzen, und es hat keinen Leib. Es ist wie Wasser
in der Finsternis, rinnt und rinnt, und keiner weiß wohin, spricht und
spricht, und keiner weiß was.«

Er beugte sich zu dem Kind nieder, dem die Augen müde zugefallen waren,
und flüsterte mit einem Ausdruck mütterlicher Liebe, der den greisen
Dichter ergriff: #»Dormi, mia bella, dormi!«#

Da war es schon Nacht.



Werke von Jakob Wassermann


Die Juden von Zirndorf
Roman. Neubearbeitete Ausgabe. 20. Auflage

Die Geschichte der jungen Renate Fuchs
Roman. 23. Auflage

Der Moloch
Roman. Neubearbeitete Ausgabe. 15. Auflage

Der niegeküßte Mund
Drei Novellen. 71. Auflage

Alexander in Babylon
Roman. Neubearbeitete Ausgabe. 8. Auflage

Die Schwestern
Drei Novellen. 6. Auflage

Caspar Hauser oder die Trägheit des Herzens
Roman. Neue Ausgabe. 21. Auflage

Die Masken Erwin Reiners
Roman. 15. Auflage

Der goldene Spiegel
Erzählungen in einem Rahmen. 17. Auflage

Die ungleichen Schalen
Fünf einaktige Dramen

Der Mann von 40 Jahren
Roman. 14. Auflage

Das Gänsemännchen
Roman. 72. Auflage

Christian Wahnschaffe
Roman in zwei Bänden. 39. Auflage

Der Wendekreis, Bd. 1
Novellen. 19. Auflage

Mein Weg als Deutscher und Jude
15. Auflage

       *       *       *       *       *

Druck der Spamerschen Buchdruckerei in Leipzig



[Anmerkungen zur Transkription: Dieses elektronische Buch wurde auf
Grundlage der 1922 bei S. Fischer erschienenen Erstausgabe erstellt.
Abweichend vom gedruckten Buch wurden die beiden Titelseiten
zusammengeführt und ein Inhaltsverzeichnis hinzugefügt. Die nachfolgende
Tabelle enthält eine Auflistung aller gegenüber dem Originaltext
vorgenommenen Korrekturen.

p 083: Traum voller Schlangen, gelb-weiße, mit
p 090: [vereinheitlicht] Telefon -> Telephon
p 102: sprang von Stuhl auf -> vom Stuhl auf
p 111: dies ist wirklich, dies ich unwirklich? -> ist unwirklich
p 233: [vereinheitlicht] Herr Stein zum Altenstein -> zu Altenstein
p 236: nach war es -> noch war es
p 285: Einige Menschen hatte sich -> hatten

Die Originalschreibweise wurde prinzipiell beibehalten, insbesondere bei
folgenden Wörtern:

p 072: Vorschmack (veraltend: Bild des Kommenden)
p 184: Duenna (Hüterin: Anstandsdame, Erzieherin)
p 248: medisieren (schmähen, lästern)
p 298: vif (lebendig, lebhaft)

Das Originalbuch ist in Frakturschrift gedruckt. Textauszeichnungen
wurden folgendermaßen ersezt:

Sperrung:       _gesperrter Text_
Antiquaschrift: #Antiquatext# ]



[Transcriber’s Note: This ebook has been prepared from the first print
edition published in 1922 by S. Fischer. The printed book’s two title
pages have been merged into one, and a table of contents has been added.
The table below lists all corrections applied to the original text.

p 083: Traum voller Schlangen, gelb-weiße, mit
p 090: [unified] Telefon -> Telephon
p 102: sprang von Stuhl auf -> vom Stuhl auf
p 111: dies ist wirklich, dies ich unwirklich? -> ist unwirklich
p 233: [unified] Herr Stein zum Altenstein -> zu Altenstein
p 236: nach war es -> noch war es
p 285: Einige Menschen hatte sich -> hatten

The original spelling has been maintained throughout the book,
particularly for the following words:

p 072: Vorschmack (veraltend: Bild des Kommenden)
p 184: Duenna (Hüterin: Anstandsdame, Erzieherin)
p 248: medisieren (schmähen, lästern)
p 298: vif (lebendig, lebhaft)

The original book is printed in Fraktur font. Marked-up text has been
replaced by:

Spaced-out: _spaced out text_
Antiqua:    #text in Antiqua font# ]





*** End of this LibraryBlog Digital Book "Der Wendekreis - Zweite Folge - Oberlins drei Stufen, Sturreganz" ***

Copyright 2023 LibraryBlog. All rights reserved.



Home