Home
  By Author [ A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z |  Other Symbols ]
  By Title [ A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z |  Other Symbols ]
  By Language
all Classics books content using ISYS

Download this book: [ ASCII | HTML | PDF ]

Look for this book on Amazon


We have new books nearly every day.
If you would like a news letter once a week or once a month
fill out this form and we will give you a summary of the books for that week or month by email.

Title: Die doppelköpfige Nymphe - Aufsätze über die Literatur und die Gegenwart
Author: Edschmid, Kasimir, 1890-1966
Language: German
As this book started as an ASCII text book there are no pictures available.


*** Start of this LibraryBlog Digital Book "Die doppelköpfige Nymphe - Aufsätze über die Literatur und die Gegenwart" ***


KASIMIR EDSCHMID

DIE DOPPELKÖPFIGE NYMPHE

AUFSÄTZE ÜBER DIE LITERATUR
UND DIE GEGENWART



VERLEGT BEI PAUL CASSIRER IN BERLIN
1920

ALLE RECHTE VORBEHALTEN
COPYRIGHT 1920 BY PAUL CASSIRER, BERLIN



Mit ein paar Ausnahmen geschrieben im Dezember Neunzehnhundertneunzehn



_Für Paul Cassirer_



   Wenn man zwischen Diner und Dessert
   alten Käse mit Salat ißt, soll man diesem
   noch farcierte Oliven und Caviar hinzufügen.

      Der Admiral Briggs

   Man kann nichts tun gegen diese unvermeidlichen
   reaktionären Kanibalen. Ich will
   noch eine an Europa gerichtete Schrift veröffentlichen.

      Benjamin Constant



INHALT


    _Notwendiges als Einleitung_
 1. Situation der deutschen Dichtung
 2. Kritik
 3. Schnitzler und die Nervenzerfetzer oder der psychologische Roman
 4. Graf Keyserling und die Gefühlsmosaikler oder der impressionistische
    Roman
 5. Dichter, Zeit, René Schickele
 6. Der neue Roman und Herr Wassermann
 7. Dichter, Staatsanwalt, Unzucht, Freiheit
 8. Deutscher Casanova
 9. Der Reisende
10. Datterich-Dialekttragik

    _Profile:_
       11. Däubler und die Schule der Abstrakten
       12. Leonhard Frank
       13. Döblin und die Futuristen
       14. Jüdisches (Die Ehrenstein, Brod, Lasker-Schüler, Meyrink)
       15. Sternheim
       16. Heinrich Mann

17. Durchstich durch den vierundzwanzigsten Januar Neunzehnhundertzwanzig
    der deutschen Prosa
18. An einen Staatsmann oder die Tat
19. Bilanz
    Namen



Notwendiges als Einleitung


Seltsame Sechzehnjährige meiner Zeit, die Neid auf Unsterblichkeit schon
umbuhlt . . .!

Wir hatten damals noch bis zum Scheitel der Zwanzig Ehrgeiz um Game und
Goal und Jolle und waren in den weißbehosten Turnieren und Regatten schöner
zu Hause als jene Jaguare und Hyänen, die schon im Kindbett mit dem Geiste
kokettieren und Unzucht treiben mit Erfolg. Als wir einmal zu Kunst
gelangten, schlugen wir vom Sport und dem Umherschweifen aus uns auch
entschlossener und ungehemmt an das Gesicht des Neuen. Man hatte auch nach
rückwärts unbefangenere Freiheit, Dichterisches anderer Epochen
ungestempelt und wie neu durch die Hände laufen zu lassen. Einige begannen
zu lachen, wo sie sie trafen, über die Professionels der Literatur, die
kleinen Eingeschlossenen der Dichtung, arme Fanatiker und Bürokraten der
Kunst. Sie waren abergläubig und subaltern für ewig in ihre Berufswolke
gekettet und trugen in grotesker Überschätzung und blutloser Kindischkeit
ihre Geist-Atmosphäre durch das ihnen unbekannte Leben. Die Bedauernswerten
wußten nicht, daß es Wichtigeres und Glücklicheres gab als Kunst . . . . .

Herrlich wer, da er die Städte und die Berge und das Meer und die Menschen
vollauf erlebte, an der Spitze der Berufung und mitten in der Leistung, ein
Außenseiter geblieben ist.

Ich habe Umwege über Ski und Segelboot stets gepriesen und, indem ich
entzückt ihnen von neuem nachgehe, habe ich keinen anderen Ehrgeiz, als, wo
ich angreife, lobe und scheide, es wie ein Nichtzünftiger zu tun.

Gute Diana, wir fanden einen Maimorgen in der Rue de Richelieu eine deiner
schönsten Gefährtinnen, an denen die Meute der Midinettes des Quartiers
sich vergriffen, weil sie mit ländlichen Hüften und einer Frische des
Blutes kam, daß die Wälder und Flüsse hinter ihr sich bogen. Als wir sie
auffütterten, nahm sie Abschied, ohne zu weinen, und manche, die sie später
am Montmartre gesehen, hatten dieselbe Bewunderung und den Respekt für ihre
Haltung.

Sie hatte sogar Kritik und Duldsamkeit bekommen.

Ich habe nie etwas mehr gehaßt wie falsche Würde und jene dichterische
Separation, deren Phrasenhaftigkeit kein gutes Werk je verdeckte, und
nichts schien mir lächerlicher und mehr eine Schwäche und Ohnmacht
anzuzeigen, als das Verneinen der Tatmöglichkeiten und die Scheu vor der
Wirkung. Männlicher wie mit feisten Worten bei Seite zu stehen, war es mir
und kühner auch erschienen, in jeder Arena aufzutreten und das zu sagen,
was Zeit und Minute unter den Fingern brannte. Einmal mußte wohl, wenn die
Literaten versagten, ein Irgendwer, ein Mann aus dem Publikum auftreten,
dem dies alles ganz egal sein könnte, der lieber sein selbst gewähltes
Dasein nach seiner Farbe und seinem Geschmack weitertriebe . . . . und in
das zeitgenössische Affengeschrei des Betriebes seine wohl anderen Zwecken
zugewandte Stimme legen. Ich habe immer den Schriftsteller in mir geliebt
und propagiert, obwohl ich mir nie verhehlte, daß, zum mindesten den
Deutschen ich in der Erneuerung der Sprache und der dichterischen Prosa
Wege gewiesen und neue Möglichkeiten geboten habe.

Wenn etwas von Verantwortung aber bestand, war es jedoch trotz anderer
Wünsche und Sehnsucht, nicht musiger Idylle allein sich hinzugeben,
sondern, mehr als wissenschaftliche Wühler wollen und deutsche Dichter zu
unbegabt oder zu feig sind, den Zusammenhängen der Prosadinge der letzten
Dezennien in Bauch und Seele zu leuchten. Ein Buch war nicht im Plan, aber
es ist aus vielen Einzelgängen sehr rasch gewachsen. Es ist nicht
methodisch, eher attackierend, ich denke es klärend, aber ich bin des
festen Wissens, daß es so radikal wie lang ist. Die Dünnen lieben es nur,
schmale Nieren als das Unentwegte hinzustellen, doch echter scheint es mir,
die Epoche aus den Büchern zu den Traditionen, den Werten und vor allem zu
den Menschen zu runden in einer Zeit wo nur Greise, Ehrgeizige und Idioten
das Pfund der Kritik und der Bewertung der Prosa hüten. Schicklicher dünkt
mir dies und eines Dichters, dessen Titel allein mich irgendwo letzthin
natürlich begleiten möge, würdiger als hinter Faltenschwüngen und steif
gewordenen Worten die byzantinischen Gebärden der praktischen und das heißt
menschlichen Impotenz zu verbergen.

Vor sechs Jahren erzählte in Paris dem Dreiundzwanzigjährigen Veniselos mit
der Armwunde, man habe in seinem Garten zu Syrakus eine Herme gefunden, auf
der geritzt war, wie Zeus abends eine Nymphe neben dem Fluß gefunden, deren
tragisches und stilles Weinen ihn zum Anhalten erschütterte. Sie sagte in
seinem Arm, daß in der aphroditischen Gefolgschaft sie einsam wandre,
Kränze flechte und jene Lieder ersänne, die an allen Festen zu Oliven und
Kornernte über das Land sie trieben, und die nach Jahren aus den Städten
der Menschen ihnen wieder entgegenschallten. Venus aber habe sie gestraft,
daß sie, in Baum und Wolke nach ewigen Gesängen feurig suchend, Gefahr,
Zeit und Notwendigkeit des Dienstes und Urteils vergäße, worauf Zeus sich
herunterbiegend ihr verlieh: daß unsichtbar den anderen neben dem von
dichterischen Gefügen überströmten Antlitz sie noch ein Gesicht trage, das
nach Vergangenheit und Zukunft spähend, Verantwortung der Zeit und des
Geschehens um sie herum ihr gewähre und in seinen kühnen Biegungen, dem
anderen vom Ewigen erleuchteten nicht unähnlich, immer anschaue, verstehe,
liebe und hasse, aber bedenke auch und urteile vor allem, abgrenzend und
bestimmend, und jede Sekunde im Dienst.

Ich habe diesem nichts von Bedeutung hinzuzufügen.

Partenkirchen, März 1920.

Kasimir Edschmid.



1. Die Situation der deutschen Dichtung


Heutige Dichtung der Deutschen ist eine sehr klüftereiche Sache. Da ist
wohl Fluß und Weiher, Park, Chaussee und Sturzbach, Wald und Himmel. Aber
da ist auch Lust nach Himalaja neben Dachsberg, Laubenkolonie und Sibirien,
leninischer Durchbruch und tirpitzsche Kanone, auch kruppsche Stauanlage.
Es geht alles toll durcheinander. Man braucht aber Chaos nicht
anzuerkennen. Es kommt auf den Kern an. Schält man ab, was vorbei ist der
Gesinnung und Form nach, streicht man weg, was an Qualität nicht Äußerstes
befriedigt, nimmt man die (oft bedeutenden) Außenseiter nicht zu wichtig,
mißt man Geist der Dichtung am guten Barometer des Zeit- und, ohne sich zu
verwirren, des Welt-Geistes, so muß schon ein Typisches herauskommen. Es
kann nicht anders sein.

Es ist das Expressionistische.

Daneben noch einige Menschheitsdichter, die ihre Entschlossenheit wie
Heilige, Sektierer und Irre weit über ihr kleines Talent hinaufreißt. Vor
dem Schicksal steht ihre Kunst en garde. Virginiatabak und Benzin ist ein
Geruch, der aktuell in den besetzten Gebieten, aber nicht von Dauer ist.
Diese Leute kommen mit Posaunen der Liebe, aber sie werden in der
Geschichte keine sortie d'éclat haben. Eine unbefangenere Generation, die
auf Kunst lüstern an sie herangeht, wird die Achseln zucken. Was blieb, ist
Null. Was ist uns Herwegh anders als schlechte Literatur? Aber sie werden
im Unterstrom der menschlichen Dienstbarkeit an der Idee human, tapfer und
wie wenige mitgearbeitet haben. Agitierend wie Redner, deren Schall
erlischt, haben sie Brände erregt. Man hat es grausam mit ihnen von oben
her gemeint, daß man sie zum Anonymen warf. Da liegt aber in der Regel
unseres Volkes beste Fleischportion. Wenn sie aber große Künstler waren,
sind sie Expressionisten.

Doch ist das nichts Neues, nicht Formwitz, nicht Mode. Pyramiden,
Strindberg, die Frühgriechen, Gotiker, Litaipe, Novalis, Brueghel waren auf
dem gleichen Marsch. Die Bataillone des Geistes hatten immer die gleiche
Richtung und ähnlich modellierte Köpfe. Man soll sich nicht verblüffen
lassen durch äußerliche Extravaganz. Die Kraftresultanten zieht zwar einmal
ein anderer und die Parade der Künstler und ihrer Leistung nimmt später
erst einmal an Lende und Zeugung ein schnauzbärtiger Gott strengerer
kommender Zeit ab. Kümmert uns wenig . . . . . .

Aber eine Sache ist fatal verbürgt: Es geht in der Absicht und mit viel Not
das steilste Recken der deutschen Seele vor sich seit Gotik, Barock,
Romantik. Scheinbar ist auf Geistterrain ein Hügel aufgeschossen, der jedem
der drei ähnlich sieht. Er ist an der Spitze sehr scharf, gläsern und
schwertspitz, denn er mußte Gestrüpp, aber auch die Ablagerung deutscher
Kultur der letzten hundert Jahre, und ihm schien: eine geistverfluchte
kleine Hölle durchstoßen, um ins Belichtete zu kommen und mit seiner
unerbittlichen Form zu beweisen, es gäbe keinen anderen Ausdruck für die
Zeit.

Aber die tausend Rückbleibsel verkalkter Tradition fanden sich rasch in
Stellung.

Es gab einen Teufelsskandal.

In anderen Ländern ist die Kluft zwischen neuer Dichtung und alter nicht so
gewaltig wie bei uns. Das kommt, weil ihre Literatur Nabelschnur hat.
Unsere aber nur die Zentrifugalkraft des Karussels. Wir waren früher nicht
allzu reich an Dichtung, die Sperma hatte und Eizellen, um zu zeugen, fort-
und hochzuentwickeln. Wir hatten gewöhnlich ein Paar Riesen, die keine
Kinder machten, um sie herum Miesnicke, die karnickelhaft den Stumpfsinn,
das drittklassige Niveau, die internationale Kitschigkeit weiter
entwickelten. Von der Romantik ab verloren wir total die Orientierung. Da
ging das Bürgerliche mit allen Gewehren vor, zimmerte sich in der Literatur
seines glorreichen neunzehnten Jahrhunderts eine eklatante Fanfare, einen
Termitenbau, speziell vom Keller bis zum Plafond für bürgerliches
Weltgefühl eingerichtet. Es fehlte nicht an Hygiene, auch nicht an
elektrischem Licht. Weltanschauung europäischen oder kosmischen Gefühls
suchte man bei bequemen Klassikern, schlug es tot in Deutschland, so es
sich reckte, verjohlte es, gewann es an Stärke, verwies es aus der
gesellschaftlichen Struktur, hatte es (was jede gute Dichtung haben muß)
revolutionäres Blut. Wilhelm der Zweite bestellte Logen ab, ein Dichter
schwankte am Galgen. Sein heldenhafter Sohn geruhte unter schiefer Mütze
ein Stammeln, ein Festspiel wurde abgesagt. So kindisch war jedoch das
Niveau nicht ganz. Das Kunstgemäch der Fürsten, des Adels, der höfischen
Gesellschaft nahm kein Chauffeur mehr ernst. Konditoren wußten, dies sei
einmal diskutabel zur Renaissance gewesen. Der Kitsch der Siegesallee war
ungefährlich, weil er komisch war. Die dichterische Ambition der
bürgerlichen, liberalen Gesellschaft war gefährlich, weil sie mit ihrer
Weltanschauung, deren Himmel Aktienbläue, deren Form Mechanik, deren Seele
die Rhythmik der Transmissionen und Pferdekräftestärke war, das Geistige in
ihren Bann zog. Da schrieben die Dichter Romane, die nur in solchem
Ideenkreis zirkulierten und darstellten, daß das Leben nicht lebenswert
sei, weil ein Oberst einen Leutnant nicht grüßte, oder daß Glück nicht sei,
weil morganatische Trauung undurchführbar sei im Kodex eines fürstlichen
Hauses, und daß die größte Tragik sei, den guten Namen zu verlieren, oder
wenn eine Fabrik einen Handelsmann erledigte. Arme Narren von Dichtern!
Statt den Sirius auf den Mond prallen zu lassen, vertaten sie ihr oft
großes Talent an Affereien, nahmen die Uniform als Weltregulator, das
Kapital als Maschine, als Demiurg, sahen nie die Tragik hinter dem
Menschen. Sahen nur Anwälte, Franzosen, Engländer, Kaminkehrer,
Divisionäre. Sahen darum nur Schuld und Leid der gesellschaftlichen
Konvention. Nie das Leid des einfachen wahren Menschen. Sondern das Leid
der Attrappe, des Kleides. Welche Destruktion! Welche Dekadenz in so viel
Fett! Diese Dichter waren keine Europäer. Sie waren Nationalisten und noch
ärmer als solche. Denn sie malten das blöde Ideal der Engherzigen nach,
statt den Fluch auf die abgewirtschaftete Gesellschaft sehr breit und
deutlich an den Himmel Europas zu schreiben. Sie fühlten sich aber wohl,
wie es ihnen ging. Die Bourgeoisie hielt sie aus. Meutern ward streng
bestraft. Das Ganze war glänzend und hohl. Als der Krieg, als die
Katastrophe kam, stürzte es ein, verschwand es, eingezogen, aufgeschluckt.
Weg! Dann kam das Neue von der Schicksalstiefe aufgeschaukelt, sein
Hebelarm wogte hoch. Es war da schon vor dem Krieg, mit noch unsichtbaren
Munden, aber durchdringender Stimme sich aus der Tiefe anzeigend, hielt
Liebe, Gerechtigkeit, Furor, neue Fahnen und den Sturm des weitgespannten
Geistes an sich gefesselt. Das Erwachen war mächtig. Es war wie in der
Politik. Die Katastrophe machte die Kontraste überdeutlich. So auch die
Kunst, die in Form und politischer und geistiger Gesinnung revolutionär
war.

In anderen Ländern war die Fassungslosigkeit nicht so groß. Hatte der Geist
genug Tradition, um sich nicht ganz zu verlieren. In anderen Ländern konnte
ein Verändern der Formprinzipien nicht solche Tumulte hervorbringen in der
Dichtung. Seit der Romantik hatten wir an Dichtung nichts. Bei den
Franzosen steht zwischen Hugo und Barbusse immerhin Maupassant. Zwischen
Balzac und France zum mindesten Flaubert. Die Norweger haben seit Jahren,
als bei uns schlimmster Naturalismus äußerliche Gravüren des Elends
verbrach, Hamsun, diese köstlichste Erscheinung europäisch untendenziösen
Geistes, den Dichter, der irgendwie alles hat, was man expressionistisch
nennen kann, den bei uns die Impressionisten mit Beschlag belegten,
patentierten, mit Zucker verdünnten und nachher nachmachten. Rußland hatte
in dieser Zeit schon einen Dostojewski, Gorki, Dymow. Irgendwie war bei
ihnen allen ein Strang, der die Volksseele mit der Ewigkeit verband und
seismographisch mit jeder Nuance der Wechselwirkung erzitterte. Bei uns ist
die Volksseele noch nicht so eindeutig entwickelt, wird mit
nationalistischer Seele (Gott strafe England) verwechselt, und dann hatte
sie siebzig Jahre kein Bedürfnis nach Ewigkeit. Man wollte den Bau der
bürgerlichen Gesellschaft literarisch ausgebaut haben. Gab dazu Senkrechte,
Lot, Maß und Höhe. Die bürgerliche Gesellschaft wollte ihre eigene
Dichtung. Sie bekam sie. Der Dichtung bekam es schlecht. Sonst fühlte man
sich wohl. Auch die Dichtung war behaglich temperiert. Kleine Fronde des
sozialistischen Naturalismus, kleine Frivolitäten und sentimentale
Weibergeheule der raffinierten Psychologen waren angenehme Kitzel, halfen
im Verdauen. Bedürfnis nach Humanität ward nicht geleugnet, war aber
gedeckt. Dafür war Tolstoi vorhanden.

Es mußte etwas kommen, was resolut und mit der Brutalität der Güte das
Affenzeug durchhieb, Pförtner, Diener, Besitzer hinauswarf und dem
erstaunten Parkett den adamitischen Menschen zeigte. Damit war alles getan.
Nationalismus war geistig überwunden, sobald die Brüderlichkeit postuliert,
nein, sobald sie nur genannt war. Krieg war Dummheit, sah der Mensch ihn
vom rein menschlichen Punkt aus. Der reine, auch primitive, das heißt in
seinen Gefühlen gottnahe und daher unverfälschte und groß schauende Mensch
wird mit Liebe zu Acker, Nachbar, Saatwind und großen Ideen geboren. Der
Mutterleib, der ihn barg, hat wenig Verbindung mit Montanaktie, Erzbecken
von Briey, mit Marne, Schantung, Monroe, Tabaktrust und Südseehegemonie. Er
will den inneren Menschenwert steigern. Er will die großen Ideen der
Menschheit, die mit Wolkenschönheit seinen Horizont überschwimmen, pflegen
und geben dem, der es nicht faßt. Er will Liebe lernen, Kreatur und Mensch.
Er liebt nicht die Parzellierung der Volksstämme hinter Festung und
Grenzstrich. Er will die Erde als eine Sache, die sein Gesicht umfaßt. Hat
er sie geläutert, wird er sich vielleicht der Kassiopeia zuwenden. Ihm sind
Franzosen, Bergarbeiter, Russen, Skandinaven gleich, nämlich Menschen. Er
haut die geistigen Grenzen durch, durchschreitet, verachtet sie, stößt
begeistert auf gleiche Gedanken. Bald ist er europäisch ganz zu Hause,
völlig eingerichtet. Der Kosmos ist seiner Lunge, dem Herzen Freund. Nichts
mehr von Stand und Ansehn und Schicksalembryo der bürgerlichen Einstellung!
Der Blick geht auf die Ewigkeit. Das ist die ganze Situation der jungen,
deutschen Literatur.

Das ist der geistgeschichtliche Weg, die Entwicklung und der Zustand.
Verändert sich der Geist so stark, bekommt das Gesicht sehr durchlittene
und heldenhafte Linien, der ganze Habitus verflucht und geheiligt anderen
Umriß. Nie hat die Welt, weil sie so lange an Abziehbilder gewöhnt war, das
Recken eigener visionärer Formsprache, mit soviel Abscheu, Schauder, Haß
und Wut begeifert. Zu lange war der Geist in Villeggiatur am Nil oder auf
Spitzbergen gewesen, daß, als er in Mitteleuropa wieder die Städte betrat,
Polizisten auf ihn zu schießen begannen. Er war ihnen fremd geworden, und
sein ungewöhnliches Aussehen, das weder mit Orden noch Uniformen bedeckt
war, machte feindlichen Eindruck.

Die Gesinnung der deutschen Dichtung, soweit sie ehrlich, jung, qualitativ
ist, ist europäisch, einem Völkerbund zugeneigt, den sie selbst, sehr
anders wie die Versailler, schaffen möchte. Den Bund der guten Europäer. So
klangen in aufrührender Novelle, Gedicht und Essay schon die Rhythmen
anfangs des Kriegs. Bald gab es Phalanx. Es gab Töter des Seitherigen.
Aufpflanzer neuen Ideals. Schwärmer der ungebundenen neugöttlichen Kraft,
die sich in die großen Himmel, die aufbrachen, stürzten. Aufbauer neuer
Architekturen. Als Motor das Herz, das ohne Ermüdung kämpfte und baute. Es
gab keine Behaglichkeit mehr, auch nicht immer Ordnung, aber einen Trieb,
ein Ziel. Die letzten Stangen der abgegrenzten Möglichkeiten galten allein
als erstrebenswert. Die Literatur (und Malen, Bildhauern, Häuserbauen,
Musizieren allsamt) begannen den Weg, den sehr leidvollen, sehr
ruhmreichen, an dessen Anfang anfeuernd der Geist steht, an dessen Ende
schmerzlich mit neuer Anstrengung als Ziel der Geist steht. Dazwischen
Hasten und Kämpfen. Eine fiebrige Epoche. Alle Völker der Welt gehen ihn,
haben ihn schon beschritten oder müssen ihn beschreiten. Vielleicht wird
eine klassische Epoche hinterher in kühle Harmonien bannen, was hier mit
Blut gearbeitet wird. Denn heut noch ist das romantische Streiten, Boden
gewinnen, Urwald einhauen. Schließlich schwankt ja seit jeher die Welt
zwischen diesen beiden Spannungen. Im Grund ist ihr Sich-Ablösen immer das
Gleiche. Nur der Geist, der in unendlichem Saft steht, formt die Variation
ein jedes Mal mit unbegrenztem fanatischen Neusein.



2. Marginalien zur Kritik


Kritik heißt nie: über eine Sache reden, sondern über ihr stehn. Nicht
sie zerfasern, sondern ihr gütig nahen. Kritik heißt nicht wahlloses
Urteil, sondern sie verlangt große Politik. Die Kritik unserer Zeit
ist noch nicht erfunden. Ihr Niveau ist eine Unerträglichkeit. Auf
keinem Gebiet der geistigen Disziplinen würde gewagt werden, mit
solcher Verantwortungslosigkeit vorzugehen. Zur Kanarienvogelzucht, zu
Petroleumtrusts würde nie ein Laie delegiert. Über Bücher schreibt jeder
Dilettant. Doch selbst Fähigkeiten genügten nicht. Es bedarf des Menschen.
Denn Kritik heißt Aufbau. Nicht Zerstörung. Heißt Liebe haben und nicht
Haß. Dies ist das Zentrum. Nur eine große Persönlichkeit kann die ungemeine
Verantwortung tragen, Kritik ist nichts Artistisches. Es ist eine humane
Angelegenheit. Es ist der sicherste und direkteste Weg zur Kultur. Denn ihr
Sinn ist, Niveau zu schaffen. Aus Liebe das Ungenügende zu zerstören, aus
Liebe das Große immer wieder zu betonen. Das Wichtige zu plakatieren. Immer
Diener sein der eigenen Verantwortung. Durch keinen Zweck der Person, durch
keinen Gewinn, keine Frau, keinen Ehrgeiz gestört, getrübt zu werden. Nicht
im Zeitlichen stehen bleiben, nicht dem Augenblicksreiz unterliegen,
sondern immer das Momentane messen an der Verantwortung. Aber den Geist der
Zeit fördern. Zeigen, daß Pazifismus nötig ist, aber noch lange nicht
Rechtfertigung eines mißlungenen Gedichts. Aber kühn behaupten, daß
Hölderlins Hymnen ein ungeheures Ethos tragen ohne einen zeitlichen Gehalt.
Immer die Idee der Qualität als das Letzte nehmen. Den expressionistischen
Nachläufer stäupen, den besseren Impressionisten unseres Tages bedauern,
aber loben. Immer den Weg finden aus Zeit und Unzeit zur ewigen Prägung des
Fürstworts. Feurig sein gegen das Gesinnungslose, kühl gegen Anmaßung.
Fehler bekennen. Immer Linie halten. Nie den großen Dichter um
Kleinigkeiten tadeln, während den Nebbich man laufen läßt als das, was er
ist. Vielmehr auf das Wichtige sehen. In jahrelanger Arbeit nie den
Lesenden verwirren, sondern ihn erziehen. Kritik ist im allerletzten und
bedeutendsten Sinne Aufbau, Architektur, Arbeit am Leib des Volkes. Es
bedarf nur neuer Rasse, das Werk zu machen. Radikal zu sein im Dienst am
Geist. Klug wiederum mit Bescheidenheit auf vieles Wissen, da es nichts ist
als Voraussetzung. Göttlich streitbar für Junges, ohne es innerlich zu
überschätzen. Ohne literarische Geste, ohne Kunst zu wichtig zu nehmen,
aber wissen, das alles groß Erlebte in sie zurückströmt. Vieles gesehen
haben, das Meiste kennen und Menschliches verstehen in seinen Wurzeln,
Fehlern und Güte -- und dann zu richten . . . eine Aufgabe von solcher
Humanität ausüben, ja allein auf diesem Boden der Gesinnung zu stehen, dazu
bedarf es so ungewöhnlicher Menschlichkeit, daß es nicht erstaunt, heute
keine Urteilenden gerecht am Werke zu sehen. Ist der neue Mensch geschaffen
mit Einkehr, Lust an der kämpfenden Liebe und Hingabe am Werk, wird eine
Generation von Kritikern aufstehn. Keine Eitelkeit wird mehr Triebfeder
sein, kein geistiger Imperialismus Ziel, Diktatur nicht der Zweck, sondern
ameisenhafte Arbeit an der Größe und Aufgabe. Und so Kultur und eine
Tradition guten Sinnes. Und eine nicht zerstörerische und idiotische
Kritik, sondern eine schöpferische, helfende, keine Analyse, sondern eine
dauernde Tat.



3. Schnitzler und die Nerven-Zerfetzer oder der psychologische Roman


Was dem deutschen Roman fehlte, war europäische Fülle. Kleine Kritiker und
sentimentale Idioten wagten daraus ein besonderes Lob zu gestalten. Seien
wir gerecht. Grimmelshausen war noch eine große Sache und die
mitteldeutsche Epik hatte wundervollen Weltstoff. Er ging verloren,
verhüllte sich in Autobiographisches, und die Schicksalsrinne persönlicher
Lebenskurven riß nicht Welt und Dasein in sich hinein. Die Felder der Prosa
wurden nicht durchpflügt, sondern schraffiert. Eine Tradition war es
wahrlich nicht, lief der Individualwahnsinn von Meyer bis Stehr, sondern es
war Impotenz und Entsagung, Nichtkönnen, das sich kühn mit dem Trotz des
Nichtwollens frisierte. Außenseiterei proklamierte sich als Typus und
Wächter der heiligen Seelenfeuer der Deutschen und höhnte die großen
Einsamen, die es im Wesenlosen, wohin es irgendwie in seiner Vereinsamung
geflüchtet, suchten. Ehrlicher und anständiger ist das Geständnis, gefehlt
zu haben und unvermögend gewesen zu sein, in Jahrzehnten den Geboten des
Geistes zu folgen. Die Gründe ergeben sich von selbst.

Denn Stil der Kunst und des Lebens folgert sich nicht aus Stil selbst,
sondern aus drängenden harmonischen Kräften, die durchblutend
dahinterstehen. Die sind in Europa sonst nicht selten, Frankreich und
Rußland, Österreich besitzen sie ohne Zweifel. Vielleicht hat das
militaristische Preußen damit sogar Fontane gemacht, jedoch als Korrektor
nur der Unzulänglichkeit. Sonst war Deutschland dazu nicht mehr in der
Lage. Die Tradition der Bayern, Badenser und Schwaben war doch nicht
kosmisch genug, um Weltliteratur zu machen, und brachte nur eine
epigonenhafte Lokaldichtergarde hervor, die Gewohnheiten, jene faule
Mischung von Denkunvermögen und Bequemlichkeit, für Stil, für stürzende und
gestaltende Kraft hielten. Auf Frau Supper, Herrn Finkh, Herrn von Bodmann
braucht die deutsche Literatur nicht stolz zu sein. Aus dem Grabe des
immerhin großen Gottfried Keller saugen sie noch etwas vermodernde Kraft.
Was diskutabel ist in dieser Folge ist Hesse, der, wenn auch Nachfolger auf
diesem Gebiet der Schreibweise, dennoch mit einer süddeutschen
Idyllischkeit und einem Anstand seltener Gesinnung weit über
Nur-Literarisches hinausreicht. Er ist einer jener Deutschen, die, wenn
auch Formung von Welt und Schicksalsbreite und Tiefe ihnen fernliegt, eine
fast klassische Schönheit erreichen, tauchen sie in die Jugendzeit zurück.
Man muß das ganze Werk dann ansehn und das Leben einer schon langen
künstlerischen Gesinnung. Ausmaß zu großen Schaffenskomplexen haben noch
andere hinter Keller her. Carl Hauptmann zerlegt es in oft zart und süß,
aber immer zerfahrene impressionistische Gefühle. Stehr, der tatsächlich
manchmal wahrhaft Durchleuchtendes hat, ist einer der schlechtesten Könner,
obwohl's bei ihm aufs große Maß hinausgeht, und kann Naturalistisches und
Visionäres nie zusammenbringen. Er hat stets zittrige Hände, es wird nie
was draus. Schaffner zöge gern reflektierend den Gedankenkreis der Epoche
ins Rollende der Handlung, allein er bleibt im Schatten, breit, langweilig,
schwerblütig und Desperado seiner Impotenz. Der stärkste, männlichste unter
ihnen ersteht in Wilhelm Schäfer. Hier staut sich das Kellerische noch
einmal in einer dunklen maskulinen Glut und sucht Generation und Ewiges zu
Architektur und jener Allgemeingültigkeit des Übernationalen zu formen.
Dennoch steht es neben der Zeit, es ist zu unnatürlich beruhigt in einer
Zeit der ekstatischen Suche. Es ist gute Tradition, jedoch nicht die des
suchenden Geistes, sondern einer Lebensform, die heute vom satanischen
Brodeln des Entwickelns nicht durchleuchtet ist, und später, wenn
Klassisches, das heißt Klar-Gewordenes, wieder die Allgemeinschicht der
Kultur sein wird, auch nicht typisch sein wird. Denn ruhig kann nur werden,
was bewegt war. Und das andere wird kalkig sein, weil es stets besänftigt
war, und nur in alten Venen ein feuriges Atmen noch einmal aufging. Das
alles sind Künstler von manchen, manche von hohen Rängen des Könnens, aber
nicht in jenen mystischen Konnexen vereinigt mit Weltgewissen und
Weltdrehung, die irgendwie erst das Repräsentative schaffen.

Dazu gehört eine tiefere, saftvollere Verwurzelung. Nicht eine Fortzeugung
der Form, sondern ein Wurzel-Haben im Wesenhaften, im Völkischen, im
Bodenwasser, im Ideensaft der Volksschicht. Dazu gehört eine Kultur, nicht
nur Tragfähigkeit und gummihafte Dehnung einer Schreib- und
Anschauungsweise.

Mit der wachsenden Skepsis und inneren Hohlheit, mit dem Bewußtsein der
negativen Gehalte der vergangenen Epoche begannen Zerstörungen an dem
sinnigen Erzählungsaufbau der süddeutschen Klassiker. Die Skandinaven
beeinflußten. Hamsuns Größe verstand man nicht, und wie van Gogh die Maler,
hielten die Literaten ihn für einen Impressionisten, genau wie die
fadenfeinen Dänen Bang und Jacobsen. Aus all dem gab es ein
impressionistisches Gemisch mit Klugheit wie Bahr, mit Virtuosität wie
Kellermann, mit Aperçus wie Altenberg. Mit den überraschend und überschätzt
aufgenommenen Naturwissenschaften wurden die Seelen zu Präparaten
geschlagen. Die Dichtung ging in Dienst, hatte chemische Aufgaben der
Auflösung, medizinische der Diagnose. Krankheitsfälle wurden tatsächlich
Thema der Darstellung. Von Ibsen zu Hans Heinz Ewers ist der Weg nicht
weit. Wassermann rettete sein sehr großes Talent, das auch aus solcher
geistigen Niederung vogelhaft hervorbrach.

Schnitzler rettete Wien, machte ihn repräsentativ.

Man hat im preußischen Deutschland gute Witze gehabt, Österreich zu
unterschätzen. War die politische Kombination auch unmöglich, hatte es
dennoch eine weit überlegene Kultur. Sagt man Rokoko, meint man die
Harmonie der Dinge vom Bidet bis zur Tragödie. Sagt einer Wien, ergibt sich
das Gleiche. Hier ist, ohne daß der Wert kalkuliert werden soll, Kultur,
wovon die Deutschen keine Spur haben. Da und im bayrischen Gebirg', in
England, in Stockholm hat das Germanische sich Achsen seines Weltausdrucks
geschaffen. Überall da ist Züchtung, ein erlesenes Prinzip am Werk,
Leidenschaft, Landschaft, Gewohnheit und Geist und Menschen zu einer
Einheit zu bringen, sie hautwarm durch die wechselnden Epochen zu tragen.
Das Wienerische ist das Schwächlichste darunter, aber es ist eine
ausgesprochene Sache. Theater, Speise, Mädchendessous und Mentalität und
Gesellschaftsform haben denselben einenden Rhythmus. Reden die Preußen von
ihren Kurfürsten, von friderizianischen Gesten, von Pflicht und Kaste und
Geist, so ist das diese oder jene Attitüde, Schutzwehr, Kokettieren und
Gepflogenheit einer Herrscherkaste, die manchmal sich in ihrer
Einseitigkeit zu gewissen auffallenden Formen verdichtet hat, aber keine
Breite hat, keine Lebensbasis, keine Volkssaftigkeit, eine vielleicht sehr
bewundernswerte, aber schlechthin abscheuliche Sache ist. Was zwischen den
Bergstämmen Bayerns, wo mystischer Saft des Bodens die Menschen groß in die
Landschaft hineinformt, und Schweden liegt, ist Chaos, Unkultur. Es ist
bewundernswert in seinem irren Laufen, seinen großen Heldentaten, seinen
Opfern und Märtyrern, um deutschen Stil zu formen. Aber es ist noch nichts.
Was die heutige Generation von früheren und von der ganzen Kellerschule
scheidet, ist wesentlich die Idee, als breite Generation diesem Ziel
dienend und neu zu leben.

Weil Schnitzler nur aus diesen Komplexen heraus begriffen werden kann, ist
es schwer, ganz an ihn und seine Bedeutung zu kommen. Wie Männer nicht nach
einmaliger Tat, Weiber nicht nach _einer_ Umarmung, darf man ihn nicht nach
dieser oder jener Äußerung betrachten, Die Einstellung würde läppisch und
kindisch. Wie für den Mann Kriterium und Abschluß erst ein ganzes Leben
ist, bei der Frau erst: sie ganz bis an die letzten Seelen- und Körperrände
ausgenossen haben . . . . . so bei diesem Dichter erst das klingende,
runde, massive, in die Hand genommene und gewogene Werk. Bedeutsam ist
nicht ein Glied, sondern die ganze Anspannung. Tastet man so weiter, kommt
aus vielem Verhüllten erst die Ahnung, später der Umriß, dann die glatte
Form. Seine Tradition, sein Halt, seine Stadt, seine Kraft, das ist seine
Atmosphäre, die er atmet, die ihn politisch umschnaubt, wehmütig
verdunkelt, zärtlich verführt, Anregung und Erfüllung. Das ist Wien. Das
ist seine Kunst. Milieu wie Figur. Außen und Durchdringung. Hingegebene und
Geliebter. Gestaltung und Liebe. Also: sein Weltgefühl.

Natürlich macht der Wiener Körper sich die Welt entsprechend seinem Wuchs,
es wird keine große Welt. Aber indem Schnitzler ihr Produkt ist, wird sie
ausgeprägt, genau wie Paris sich Musset formt, und hinter Tschechows
zarter, Schnitzler so naher graziöser und leichtfarbiger Welt die große
Seelentraurigkeit des slavischen Ostens steht. Die Deutschen glauben oft
großer Kultur nah zu sein, indem sie fremde imitieren, und die Männer sind
stolz, tragen die Taillen ihrer Weiber den Rock, der nur den französischen
Hüften angepaßt liegt. Man ist bei uns noch im großen Durchschnitt bei der
Nachahmung, noch nicht einmal bei der Schulung. Die Österreicher und die
Schwedinnen haben ihren eigenen Rock, irgendwie wohl westlich orientiert,
aber irgendwie auch der Form des Lebens, des Charakters und der Schenkel
organisch angepaßt. Und selbst die grauenhafte Verirrung der Wiener
Werkstätten war immerhin in erschreckender Zeit der Formlosigkeit noch ein
Stil.

So ist die Schnitzlersche Leistung unterschiedlich, kommt einmal heftig vom
Arom erfaßt, quillt einmal dünn, ist wohl nie zu abgeschlossener und ganzer
Leistung gekommen. Man kann jede einzelne Sache von ihm völlig zerreißen.
Aber von Buch zu Buch geht Ton auf Ton, in immer neuer Fülle, in drängender
Gestalt, der Aufbau zu einer Grundmelodie. Diese und jene Seite der Stadt,
der Herzschlag der Menschen, in Höhe und Tiefe die Luftschicht, die
Erregung, vom Lächeln bis zum Schmerz nur eine sekundliche Bewegung und
dazwischen doch alles gestapelt . . . so ergibt sich seine Zeit. Die
Skepsis seiner Epoche läßt ihm, obwohl alle ihre Elemente ihn zu einem
wundervollen Exemplar aller ihrer Eigenschaften machen, etwas Distanz zu
dem, was er schafft. So leitet er seine Figuren, nicht ohne sein Blut mit
ihrer Erregung zu mischen, ein wenig Sentimentalität mit ihren Abstürzen
fühlend, ihre Lust und Höhe mit dem tragischen Gestus des Zweifels im
Handgelenk zittrig machend, etwas Spott um die Lippen. In dieser dunklen
Heiterkeit schwanken die Schicksalsevolutionen. Es verdichtet sich der Raum
aus der städtischen zur menschlichen, zur Daseinsschicht. Ohne Wollen. Ohne
Absicht. Die Leistung bekommt plötzlich die allgemeingültige Bedeutung
ausgeprägter hoher Kunst. Man wird in hundert Jahren den Gradmesser der
Zeit an den Schnitzlerschen Büchern nehmen, sagen: das war Österreich.

Das ist nicht wenig.

Das ist unbestreitbar in Aufbau und Höhe und Herausschälung aus der Flut
der anderen. Hier einigt sich fast allein (außer Keyserling) Werk und Zeit
und Volk. Es entbindet aber nicht, das Urteil über den Wert dieser
Lebens- und Zeitepoche zu fällen. Sie ist das morbide Schlußglied eines
Auseinanderfalls, der schöne Moment vor einem Schlußstrich, das Zeitgefühl,
das auch bis vor die Guillotine gepudert, lebhaft und bei guter Gesundheit
ist. Der Gipfel Schnitzlerscher Kunst ist eine Erhebung, ohne Zweifel, aber
eine sehr kleine neben Lessing, Laotse, Cervantes, Ekkehard, Notker,
Balzac. Aber es ist einer, das ist sein Stolz. Es ist seine Zeit, die ihn
selbst, die er wieder geschaffen und gestaltet. Die Frage nach Schnitzlers
Wert ist nicht auf künstlerischer Ebene allein zu fällen, sie fällt
parallel mit der nach dem seiner Zeit.

Sie decken sich ganz. Man kann sich nicht täuschen: der Atem dieser Kunst
ist oft schwach, dünn gehaucht, Gefühle aus zweiter Hand, Heroisches
überschrien, in fremden Stoffen Dargebotenes doch nur Wiener Geschnaas. Der
Lebensrhythmus dieser Arbeiten stößt nicht heiß, rasch und tief ins Herz.
In diesen Romanen und Novellen ist zarte und bezaubernde Oberfläche gegeben
und der Hin- und Hergang entzündeter Herzen, und oft ist eins wie das
andere. Und schließlich ist keines der Bücher ganz ein Ja und keines ein
Nein. Sondern alles zwischendurch empfunden und beurteilt. So liegt der
Fall und die Frage.

Aber sowie sie sich erhebt, wendet sie das Gesicht weg, dreht es nicht
steinern vor den Mann, den Schaffenden, Abhängigen, sondern weiter hinaus
gegen die Fülle seiner Zeit. Denn daher kommt er. Dahin wendet sich
Anerkennung und Anklage, beides. Was auf ihn allein zu fallen hat, ist
Beurteilung seiner Menschlichkeit. Da er zweifellos Liebe hat für die von
ihm gezeichnete und vorgewiesene Kreatur, war demokratischer Atem in seinem
Werk schon in noch sehr absolutistischer Zeit. Dies ist nun nicht mehr
wichtig, aber es gibt die Linie des Anstandes zurückwandelnd wieder. Dabei
ist er kein ekstatischer Bekenner, kein Täter, kein Konsequenzen-Zieher.
Sondern auch in der Opposition voll Reserve. Untadelig wie wenige, wie fast
kaum einer seines Ranges, seines europäischen Ansehens während des Kriegs.
Die Haßschreie und der nationalistische Wahnsinn fanden in ihm keinen
Trabanten. Auch im Künstlerischen war er nie nach Konjunktur aus, nie voll
Wechsel wie Gerhart Hauptmann. Tadellos, ein vornehmer Repräsentant nicht
nur seiner Zeit und Stadt, sondern des künstlerischen Gewissens geht er in
die neue Zeit, deren Vorkämpfer und Führer wenig gemein haben mit seinem
Werk, seiner Atmosphäre, deren große Wertschätzung und Verehrung, deren
Gruß und Achtung ihm, wie jedem echten Menschlichen, gerne und eifrig
zukommt.

Die Technik seiner Schreibweise, die den Menschen zerfaserte und an seinen
Nerven hinaufschleichend ihn erriet, statt ihn zu bestimmen, die ihn
festnagelte, statt ihn ins uferlos Göttliche und Menschliche
hinaufzutreiben, war die gepflegte und modernste vor der
expressionistischen Zeit. Wien züchtete champignonhaft Legion dieser
Dichter kleineren Ranges.

Schnitzler scheint nunmehr, wo Zeit sich zwischen die Werke schon stellt,
als bester und gesündester Vertreter. Die Geltung der Kunstform, die er
vertritt, die Grenze der ganzen psychologischen Prosa bestimmt sich durch
ihre Begrenzung schon selbst. Sie ist Kunst wie jede, beschränkt wie jede.
Doch weniger in Stoffgebiet und Breite, als in der Höhe. Tragisches,
Elementares, also Aufrüttelndes und Menschen allein Tragendes kann aus ihr
nicht kommen. Nur liebevolles Nachgehen und Erklärenwollen bestenfalls, wo
vor Schicksal, Tod und Ewigkeit im Grunde nichts zu erklären ist. Diese
Kunst hat nicht Rausch, nicht unvermittelte Hingabe an große Gestirne, die
unser Leben leiten. Sie rätselt, sie klagt nicht an. Sie jubiliert nicht
vogelhaft, sie ist geistreich vielmehr. Sie kennt nicht den unbeweglichen,
alles bestimmenden Geist, denn sie umschreibt. Sie ist endlich nicht
einfach. Sie will das auch nicht. Sie hat ihr Maß, streckt sich in ihre
Proportion. Im klugen Wissen um die Grenzen des ihr Möglichen gerät sie
nicht auf falschen Ehrgeiz. Als Ganzes beschaut, füllt Schnitzlersches Werk
seinen Platz mit Haltung und meisterlich aus. Letzte Größe ist ihm versagt,
doch kümmert das nicht. Es ist darauf gerichtet, sich selbst zu genügen,
Träger zu sein, nicht Aufwerfer und Neugestalter. Es will Gerechtigkeit vor
seiner Zeit. Die Zeit ist in ihm wie in einem Spiegel.

Das ist sehr viel.



4. Keyserling und die Gefühls-Mosaikler oder der impressionistische Roman


Die Gefahr des Feudalismus warfen die französischen Revolutionen schon
gegen die Wand. Adel ist heut keine Drohung mehr gegen die Freiheit, Feind
ist allein die geistverdickende Bourgeoisie. Adel ist heute ausgewählter
Stoff und Symbol der Züchtung. Seine Männer sind körperlich Träger guter
Gewohnheiten, seine Frauen haben allein (neben Jüdinnen) Rasse und Körper
und Takt des Anzugs. Der Ausleseprozeß hat sie durch Generationen müd
gemacht, aber er hat sie gestaltet. Kosmopolitische Ansicht einigt sich
gern mit dem Weitblick alter Magnaten, nie mit dem kleinen und schneidigen
Vertreter raschen Reichtums oder bedachtsamer Bürgerlichkeit. Zwischen
guten Revolutionären und alter konservativer Rasse ist immer ein Findepol,
denn beide haben die Kühnheit und die Rücksichtslosigkeit von Ideen um
sich. Wird das Gezüchtete, Adlige sogar geistige Auslese, ergibt sich
unbedingt eine Hochsteigerung des National-Möglichen. Vielleicht, daß es
beschränkt und problematisch, verfluchbar oder politisch hymnisch ist,
jedenfalls wird es eine ganze Sache sein. Denn in solchen Verfeinerungen
trifft sich der aus dem Jahrhundertwerden aufsteigende Saft mit der
Wellenbrechung der Zeit. Nicht in Büchern, Reden und Museen setzt sich
Kultur und Bewußtsein ausgeglichner und großer Vergangenheit fort, sondern
wie jede große Musik nur in den Menschen. Der Reinhalteprozeß der
Aristokratie ist irgendwie inferior, weil er, nach bornierten
Gesichtspunkten angelegt, nur Macht, Würde oder Ansehen, nicht Geist und
überhaupt Führerqualität durch die Jahrzehnte mischt und schleudert. Aber
es ist ein wenn auch enger, so doch unbestreitbarer Züchtungsvorgang. Hier
kommt aus gepflegter und immer wachgehaltener Tradition Tat, Leidenschaft
und Dasein vergangenen Geistes heraus. Nichts Gelebtes, Gedachtes, was eine
Zeit groß machte, was hier nicht in dem Bewußtsein noch säße. Darum ist
ihre Bewegung mehr nach rückwärts geneigt, weil sie früher stark nach vorne
gingen. Sie sind belastet und nicht aktiv mehr, aber das Reservoir, die
große Stauung des Seitherigen, ein enormer Besitz. Hier einigt sich
Überliefertes mit Blut, ein unerhörtes Zusammentreffen.

Denn wirkender Stil ist ja nicht Oberfläche, sondern tiefe Verankerung. Nie
Gewohnheit, sondern aus dem Muß herausgegangene immer wieder bejahte Form,
die stündlich begründet, sekündlich durchatmet wird. Stil sind die drei
Kronen auf den schwedischen Banknoten, auf den Eisenbahnpolstern, das
Zeichen ist selbstverständlich, räumlich schön, ist, kurz, symbolisch
geworden, in den Volkskörper übergegangen. Stil ist Walpurgis auf
Haselbakken, ist ein Allgäuer Haferlschuh, ist der Kontakt der Gräfin M.
mit den Pergamentbüchern und Wappen in ihrem Burgturm, ist das Lächeln
einer Pariser Hure im lateinischen Viertel, Essen im Café de la Paix, das
Fest nach der Hopfenernte am Bodensee, Smörgasbord auf skånischen
Schlössern, ist die Anmut einer verschlossenen Dame, die Geistiges
andeutet. All das erbt man, aber lernt es nicht. Überall ist die Form wie
Nebensächliches, ja schon souverän jenseits des Formalen, beherrscht von
einem alten Gehalt, von Errungenem und sich in den Sitten und
Äußerlichkeiten spielerisch weiterbewegende Wahrheit. Stil ist kein
Korsett, keine Rückenmarkstarre, sondern die ungemeine Lebendigkeit
derselben Sache. Stil ist ganz rund, ganz eindeutig, ganz bestimmt und
präzisierbar wie ein Körper, jedoch in seiner Vollkommenheit so vibrierend,
so erregend und derart ungewöhnlich scheinend, daß er nicht zu bestimmen
ist. Ganz feminin im Reiz. Nicht heute Köchin, morgen Dame, dann Dirne,
dann Weib, sondern das Weibliche schlechthin und zwar in der Form der
tadellosen Dame, jedoch mit solchem Geschiller und derartiger
Möglichkeitslinie in Gesicht, Geruch und Stellung, daß alles, was
ausdenkbar und erwünscht in weiblichem Weltbild, darum ist. Stil ist darum
nie Mode. Nur Kindische und flache Denker verwechseln seine Äußerung und
seinen treibenden Grund. Was heute Expressionistisches ist, bleibt in den
echten Äußerungen nach zwanzig Jahren dasselbe, nur mit anderem Namen.
Ewiges ward immer in die Spirale modischer Formen gebaut und was Dürer, was
Rembrandt seinen Mitmenschen bedeutsam zu machen schien, war sicher das
Nebensächliche, nicht sein Kern. Schreien im Jahre Neunzehnhundertzwanzig
Dadaistenjünglinge den Tod des Expressionismus aus, ist das ein Zeichen
ihres Hirnes, das im Tempo der Schreibmaschinen nur Zeit und Symptome faßt,
nur sieht, daß eine seit Persiens Miniaturen, seit Amenophis, Böhme,
Ekkehard, Büchner, Strindberg bestehende geistige Richtung in ihrer
modischen Schale falsch verstanden und von Knaben und Snobs zu blendenden
Exercitien vergewaltigt wird. Irgendwo ist unter uns, ist in uns der dunkle
Strom eingeschaltet, der das nie versiegende Feuer des Geistes auf uns
richtet und die uralten Gehalte weitertreibt in die Kanäle des großen
Ausbruchs und der inneren Verbundenheit. Auch das ist Stil. Er hat keine
Gesetze, sondern Berufung. Ein Bauer, ein Proletarier kann fortsetzen, was
vor hundert Jahren an erlauchter Stelle herauskam. Fritz v. Unruh schreibt
manchmal, als ginge keine Überlieferung ihm voraus. Der Sohn eines
Mehlhändlers schwärmt in verzücktesten Adelstraditionen. Die
Völkerattitüden selbst vertauschen sich manchmal sogar scheinbar. Der Däne
Jensen schreibt wie ein Norweger, Madelung wie ein halber Russe. Deutsche
manchmal wie Österreicher. Auch zwischen Deutschen und Franzosen beginnen
Wechselspiele. Am deutlichsten bleibt immer der Russe, trotzdem ist Kusmin
vollständig französiert. Dennoch gibt es dem Kenner und Einsauger des
Vorgesetzten letzthin keinen Zweifel. Aus der Zivilisationsgier des kleinen
Mannes dringt die Geilheit, mehr zu scheinen, durch, neben der Sehnsucht,
die vielleicht vorhanden, nach wahrer Erhöhung. Irgendein Fadendünnes ist
auch in Jensens Wolfsgebiß. Das Weltgefühl, die geistige Substanz, die das
Ganze gliedert, ihm den Aufbau gibt und die Wärme, in der es atmet,
schwankt unentrinnbar hinauf. Nichts ist delikater wie Stil. Vor so langer
Pflege besteht nichts, was nicht auserwählt ist und was seine Natur
verläßt, wird verlogen und ist erledigt. Nur innere letzte Wahrheit bringt
ans Ziel, und die grobe und wilde Geste des zupackenden Stürmers hat genau
die Überlieferung des Geistes, wie jene des Besingers der langen schönen
Finger und der abgewandten in sich selbst zufriedenen Gebärden. Nur gibt es
einen Unterschied: Wohl ist auch Zusammenhang zwischen Revolutionär und
Revolutionär. Aber das Weltgefühl einer _Rasse_, das in ihr aufgespeichert
in jeder Bagatelle des banalen Lebens Ausdruck und Sinn fand, kommt in ganz
anderer Abgeschlossenheit, ganz anderer Endgültigkeit ins Kunstwerk, hat
einer dieser Rasse selbst den Funken, der ihn aufsteigen läßt und reden.
Hier ist alles vorbereitet. Eine innere Größe des Stils ist als
Vorbedingung vorhanden von einer Sicherheit, die tötlich, einer Glätte des
Seelischen, die souverän, einer inneren Haltung, die von vorn herein
grenzenlos überlegen steht über Ahnungslose, die stumpf und unklar nach dem
noch forschen, was jener im Blut hat.

Als daher die Jünglinge und Männer scharenweise begannen, die Welt in
kleine Teile zu zerlegen und mit Watte, Sachet und Sentiment umbrämt die
einzelnen Stücke nebeneinanderzustellen, als ein Dilettantismus des
Schreibens ausbrach, der keine Scham trug neben so ausgezeichneten
Künstlerleistungen der impressionistischen Malerei zu existieren, als die
Mädchen und Jungfrauen Deutschlands in Ansammlungen sich aufmachten,
Kellermann zu lesen, blieb Keyserling, Graf, Balte und Dichter die einzige
Entschuldigung, die einzige Rechtfertigung dieser Zeit. Er ist nahe bei
Renoir. Er hält Deutschland allein gegen Bang und Jacobsen. Was Kellermann
im Virtuosen, Altenberg im Albernen mit Erfolg unternahmen, rechtfertigte
er in Stille. Sonst haben wir niemand. In der Malerei Liebermann, Slevogt.
Dieser Stil hat wenig Positives jenseits der Trikolore geschaffen, wo
Renoir über Manet und Pissaro die glänzende und ruhige Schönheit eines
Jahrhunderts in silbernen Rausch fing. Präsentiert man uns Pierre Loti, die
Dänen, den Schweden Gejerstam, Peladan, den Engländer Wells, den Russen
Korolenko, Brjussow, den Anfang des Spaniers Baroja, ständen wir mit
schlappen Mäulern, hätten wir den einen nicht. Er ist sogar, was kein
deutscher Maler der Zeit, kein Dichter sagen kann, unbeeinflußt. Die
anderen schlugen krachend in Zolas Kerbe, schielten nach Monet, Cézanne,
warfen sich den Nordländern in die Hände, die das feine Gestrichel der
Impressionen mit Gefühlen weich im Kreise schwangen, und deren sinnierendes
und augenblickshaftes Leben den Boden abgab, wo dieser Stil glänzend und
fast national ward. Er ist der einzige Nenner gegen die Zeitblamage, wo in
Deutschland Autoren begannen ein Raum- und Stilgefühl aufzulösen, das gar
nicht vorhanden war, und nur süßliche Vapeurs in eine übelriechende Luft
wälzten: Eine Revolution, die in alten Rahmen vor sich ging, die Sensation
eines roten Fracks, aber im Salon der Frau Meyer. Er war ein Adliger in der
Zeit der sozialsten Anfangskämpfe, der Literaturbarrikaden, des
Proletariatszusammenschlusses. Zu seiner Zeit schwoll das Gesinnungshafte
auf in zerflatternden Elendszenen, in naturalistischer Photographie. Was
blieb? Wenn heut Aktivisten den Tod der Kunst brüllen und nur
gesinnungshafte Sauhatz loben, fällt dies Echo als barbarischer Keil in
einem Dezennium auf ihre nackten Schädel. Ich bin mit jedem Aktivisten
gegangen, ich habe ihn im Krieg als einzige Flamme gesehen der Jugend. Ich
habe ihn geschützt, weil die Idee wichtig war, weil das Prinzipielle mehr
gilt als dies und das darum, was grün und faul und dumm war. Ich habe jede
Überschärfung der Forderungen gebilligt, weil ich weiß, da ich das Leben
aus den Tiefen her und mehr in den Höhen auch als viele kenne, daß die
Forderungen säbelscharf überspitzt wurden, weil man auf dem Weg zum
Gestaltwerden der Idee die besten Stücke aus den Lenden beißt. Aber liebe
Freunde, werdet Ihr starr und kalt und dogmatisch wie deutsche Professoren,
diktiert, verbannt, richtet, nehme ich mir freie Luft und die Möglichkeit
jeder Bewegung. Ich bin für jede Aktivität, aber für jede Duldung. Ist
Handlung nur Motor, Geist nur Zweckmaschine, rette ich mich in jene
Landschaft, wo Menschen an Wachstum und Fülle, Tropischem und Bodenfrucht
still und menschlich Freude haben. Wächst aus Politik kein gutes und
rasches Machtgefühl, werdet Ihr geschliffen zu Kastratenkompromissen, und,
wo Illuminierte eingingen, speien die Tore Zwitter aus. Was heut
proklamiert wird, soll von der ersten Eizelle an den Menschen bessern, es
wird nicht mit Kommandos gehn, er muß willig sein, überredet werden, nicht
militarisiert zum Geist. Dann kommt nur aus großer Zeitkunst, wo Form,
Idee, Kraft und Genie sich zu geheimnisvoller Schöpfung vereinigt, zurück,
was bleibt, da ist, und ein neues Geschlecht begeistert, befittigt. An
Zweckkunst allein erbricht sich das Gefühl wie der Steiß an
Jugendstilmöbeln. Nicht Kunst ist unwichtig, sondern nie war sie wertvoller
und von größeren Sonnen beschienen. Geist ist nicht Enge, nicht Diktat,
sondern wie jede Äußerung des Ungewöhnlichen und Großen loyal und auch in
der Duldung voll Größe. Schaut in ein Dutzend Erdumdrehungen die Erde nach
anderen Schwüngen, sind die Voraussetzungen heutiger Ekstasen vorbei.
Nichts bleibt als Gestaltung.

Immer war die Muse die große Trösterin und die schön Aufnehmende unseres
Leides, und kein Gott hat gewagt, ihrem unerbittlich großen Gang sich
entgegenzustellen. Eine seltsame Erleuchtung hat es unternommen, daß, als
erste soziale Feuer sich entfachten und hymnische Knaben erfanden, daß
»Freiluftkunst« und Fidus, Naturstimmung und Stammeln Höhen des Erlebnisses
seien, ein Aristokrat die reinste Musik seiner Jahrhundertshälfte in der
Prosa formte, indem er in vollendeter und schöner Schwäche den Todesgesang
und das entzückende Sichneigen seiner Rasse und seiner Generation begann.
Außer Menschen, die die Wehmut seiner Sprache liebten oder Dandysmus des
Gefühls in der spielerischen Geste zu sehen glaubten, außer Frauen und
emporgekommenen Jünglingen hat niemand seine Sprache vernommen, niemand
diesen großen Abschluß begriffen. Ehe er starb, war er jahrelang blind.
Jenseits der Menschen schon, wie er über der Form stand, gleich Klee und
Renoir ein Handwerkszeug so meisterlich beherrschend, daß er es fast nicht
mehr gebrauchte. Eine Könnerschaft ging weg, wie in der Ausbalanzierung der
Worte, in der Elastizität der schwankenden Sätze, in der tragischen Grazie
dieses Land sie generationenlang nicht besaß. Wie allein Sternheim in der
unheimlichen Knappheit jahrhundertalter Hirnkultur sie konstruktiv
danebenstellen kann, aber niemals diese Gelassenheit erreicht, in der alte
Möbel und Schlösser, Schlachten, Heiraten, Herbste, Ernten, Rokoko und
erlauchte Blutmischungen Farbe und Erinnerung hineingaben. Da wir Kraft des
Ausdrucks scheints mehr schätzen und haben als erlesene Prozesse der
inneren Läuterung, liegt dem Deutschen und Kaffern das Einfühlen dahinein
schwer. Weltgefühl hatten Staufer, die Ottonen. Man hat es nicht bewahrt.
In der Breite blieb keine Form. Kommt ein Spätling damit ans Licht, zeigt
in sieben Sätzen davon mehr als der Durchschnitt heutiger Autoren aufweisen
kann, schelten sie ihn, achselzucken sie: Artist. Niemand ahnt, keiner
weiß, welche Leiden, Mühen und Jahrzehnte es erst braucht, setzt aus den
Stürmen und Kämpfen unseres Weltgefühls heut sich einmal nur die erste
Stufe glatter Tradition, so daß irgendeiner schon jenseits all unserer
Kämpfe leicht wie in luftloser Freiheit Summen und süße Kraft zieht. Im
Chaos unserer Bewegung durch die Jahrhunderte steckt beste Kraft. Aber das
ist kein Zustand, ist barbarische Gewohnheit. Lästerern, die sich der
Roheit brüsten, ja uns allen, die an der Roheit wir ohne Schuld tragen, ist
nur selten ein Zeichen gekommen, das zur Arbeit an der Gemeinsamkeit einer
Harmonie riefe. Hier verscholl eines. Sein Gedanke war in andere Welt
gekehrt. Kein Fanatismus, keine Problematik gab es mehr. Zeitfragen waren
Stoff und Vorwurf, der so unwesentlich ihm war wie irgendeinem. Zum Schluß
sah er nur noch Menschen. Die Melodie, mit der eine Welt aufwuchs noch
einmal, war beste europäische, männlich, zurückhaltend und auch in der
Schwäche ernst.

Zwischen Rußland und Deutschen hat die baltische Kultur sich in
abgeschlossenen Jahrhunderten zu Reife und Enge entwickelt. Chinesisches
kam aus ähnlicher Einsamkeit. Die Herrenkaste haßte Deutsches und
Preußisches, schwang in Rußland die Geißel. Schon das Kokettieren mit
Preußen, als der slavische Imperialismus die Brücken und Stoßwagen
verbrannte, hätte diese über Zeit und Jahrhunderte unwahrscheinlich
gebogenen Zustände innerlich zerstört. Zwischen Bolschewiken und Junkern
laviert eine Kaste, die ein Jahrhundert zu lang Kondottieri und Ritter
geblieben war. Um ihre Wälder und Schlösser aber staute sich die Zeit wie
eine Schale gegen den Himmel. Darin wuchs wie aus Urformen Gewohnheit und
Blutstraße sich zu einem Daseinsrhythmus, der in seiner Überzüchtung weit
über Wien hinausgehend, den Rekord auf deutschredendem Boden mit tausend
Längen schlug. Hier war ein Volk noch aristokratisch, noch mittelalterlich,
flackten Feuer, Feste, Fackelzüge übers Eis in Übung und Sinn des
achtzehnten, des zwölften Jahrhunderts. Stoffe und Menschen, der Frühling
und die Geburt kamen in Einstellung auf ein Dasein, dessen Inhalte diese
Vorgänge nie gliederte, sondern nur beherrschte. Alles ist abgerichtet,
fertig. Den letzten Dichter der Epoche läßt das Schicksal sterben, ehe eine
neue Zeit das alles zerstört. Was er findet aber, ist so vorbereitet, so
vollendet, so voll verhaltenem, kaum ertragbarem Ton, ist so in seine Hand
hineingetrieben und ihren Rinnen gemäß gebaut, daß seiner geringsten
Bewegung alles gehorcht. Er denkt die Vorgänge in seine Prosa, nie schreibt
er. Das Mechanische ist tief unter ihm. Wissende spüren, wie ungeheuer das
Bedeutendste bei ihm zwischen den Zeilen ist, wie bei Hamsun in der
Atmosphäre so nah liegt, daß es nie, sondern nur Unwichtiges gesagt wird.
Barbaren warfen mykenischen Stuten Menschen zum Fraß vor. Religiöse und
Erschauerns fähige Völker wagten den Namen Gottes nie auf die Lippe zu
nehmen und umschrieben ihn mit einfachen Symbolen.

Er filtriert Menschen nicht zur Idee, denn was Menschen damit meinen, ist
in ihrer langen Vergangenheit schon irgendwie ihnen begegnet, in sie
eingetaucht, Probleme gibt es nicht mehr. Die Zeit ist so alt geworden, daß
alles bekannt und freund ist. Leidenschaften werden nicht mehr von Belang.
Sie werden getragen, sind sie zu stark, stirbt man unter ihnen wie bei zu
sehr Geliebten. Ein Heroimus des stillen Unterliegens und der passiven
Widerstände erhebt sich und wird allgemein, nicht besonders. Gutes, Böses,
Soziales und die Forderungen, mit denen Zeit und Schicksal die ewige
Drehung des Gestirns begleiten und dirigieren, werden nicht mehr bewußt,
das ist geregelt, Widerstand wird nicht erdacht. Es würde Unsinn, denn in
welche Welt wäre zu scheiden aus dieser, es sei denn in den Tod? Man trägt.
Wie bei den Russen. Auch hier wie bei Tschechow. Aber erlesener, man hat
mehr an Süßigkeit vergangener Zeit und ungemeinen Geschehens auf seinen
Leib gesammelt. Die großen Gebärden waren schon da, sie werden aus Achtung
nicht wiederholt. Die Welt ist ganz in Zurückhaltung zusammengewachsen. Was
den Neu-Aufgekommenen bestaunbar, stürmisch, durchwatbar und Meersehnsucht
des Unendlichen scheint, belächelt man. Es war zu den Kreuzzügen schon
Fanal. Die Landschaft gliedert sich in Alleen mit Nebel, auch etwas Sonne.
Natürlich ist es sehr farbig im Herbst, der Sommer bringt zum tausendsten
Mal Frucht. Die Seelen der Frauen sind sehr seltsam geworden in diesen
Wiederholungen der Körper. Bild an der Wand gleicht Bild an der Wand und
denen, die sie beschauen. Der Makrokosmos ist in ihre Seelen schattenhaft
eingegangen. Man kennt nicht viel, weiß aber fast alles. Daher ist die
Wehmut in allem, im Glück, in der Zeugung, im Schrei. Manchmal hat sie die
äußersten Grade des Süßen erreicht, vollendet bis zum Glanz des Porzellans
und starr geworden wie die Welt asiatischer Miniaturen, dünn im Atem und
tötlich in der Tragödie und von einer Selbstverständlichkeit der
menschlichen Schwünge und Charaktere, daß die zitternde Hand vor dem Sausen
der Natur zurückschreckt.

Mit feinem Anschlag kommt eine Hand an die Tastatur. Beherrscht, klar,
Gefühl bei Gefühl, die tanzende Weltkugel in der Mitte auf Wasserstrahl in
absoluter Geschlossenheit, mit gewähltestem Anstand, beginnt ein Orchester.
Bläser und Trommeln sind nicht vonnöten. Man sieht überhaupt keine
Instrumente. Nur ein großer Dirigent hat eine heimliche Melodie
angeschlagen, aber, als er begann, waren Solisten und Instrumente schon in
jenen Nebel entzogen, den die Zeit vor die Abschlüsse stellt. Doch da sie
zur Katastrophe den guten Ton setzt, haben, lang noch, Engel und Verfluchte
Glanz und erlesene Substanz irgendwo im Raum von einer Wolke abgelesen.

Jedes Schachteln und Bestimmen hört damit auf. Er wurde aus einer Schule
heraus groß. Ein Schlagwort hat immer allgemeinen Sinn, und sage ich
zögernd expressionistisch, meine ich Cheops so gut wie Roswida, Däubler,
den Baalschem, den William Shakespeare. Mir wächst das Wichtige ins
Gesicht, nicht die gorillahafte Färbung. Heut ist mir's Ausdruck des
Weltgefühls meiner Epoche, es bedeutet mir Phalanx mit Pazifisten, Mutigen
und Aktivisten und Malern. Es können Blasse dabei sein und
Fliegerleutnants. Es sind Brüder zum Ziel. Messe ich nach fünf Jahren,
lasse ich nur die Leistungen passieren, das, was hart und dick geworden
ist. Das Schlagwort zerflattert. Wahrscheinlich ist mir dann, ich habe es
nie gewußt. Daß, als Keyserling lebte, getüpfelt ward, Bang strichelte,
Jacobsen schraffierte, Gejerstam an dem Filetrahmen saß, Programme darauf
geschrieben wurden, Gierige sie ausschrien und sich damit kostümierten, hat
nie eine Zeile des Mannes umgedreht. Zuviel war hinter ihm. Stil und
Haltung, die ihn trugen, waren geschmeidig genug, den Luftzug aufzunehmen
und sich untertänig zu gestalten, wie alles, was die Zeit herantrug. Als
van Gogh und Cézanne tot waren, schlug sich der Pöbel, der von ihnen lernte
und lebte, darum, ob sie als Im- oder als Expressionisten sich gedacht
hatten, solange sie sehnsüchtig oder überdrüssig den romanischen Teil der
Oberfläche Europas besiedelten. Sie haben schwer sich geschunden und um den
Ausdruck ihrer Kraft gerungen. Was große Persönlichkeiten einfängt in die
Spiegeleien an den vier Wänden der aktuellen Zeit, ist nur von sekundlichem
Belang. Was säuselte in impressionistischen Kapiteln, ist abgefallen, nicht
mehr da. Die Zeit drängt enorm zusammen. Bald werden Renoir und Picasso
dicht nebeneinander liegen. Das ist die große Einstellung. Im Ausscheiden
und Niveaudurchbilden von Monat und Jahr geht es ums andere, ums
Gegeneinanderstellen, um die Kontraste, ums Deutlich- und Gesundmachen der
problematischen Vereiterungen durch Operation. Von denen der letzten
fünfzig Jahre ist Wassermann durch Romancierfülle in einer asketischen und
mager gewordenen Romanzeit, Heinrich Mann durch die große Geistigkeit,
Sternheim über seine schmale und glitschige Florettbegabung durch die
Zeitprophetie und sein unerschütterliches Bekennertum weit und sehr über
Schulehaftes hinausgestrebt.

Da gibt es nach dem Durchbruch eine Luftschicht, wo unten sich Befeindendes
zusammenrückt. Man ist unter sich, Cervantes, Chrestien von Troies, Tomas a
Kempis und Hutten, Heine und Hölderlin. Zola und Maupassant. Man darf in
dieser Höhe die unten wichtigen Unterscheidungen der Stile nicht zu ernst
nehmen. Man tut es im letzten Grund überhaupt nicht, auf Gipfel, Kerle,
Leistungen bedacht. Die kleinen Gefühlvollen haben den großen Dichter
deutscher Prosa einen Ästheten genannt. Manchmal war er allerdings gegen
feuchte Hände und Röllchen. Es war ein Reinlichkeitstrieb, den selbst
Papageien und Hunde haben, mit Dichtung hat dies nichts zu tun.
Fortgeschrittene liebten ihn wegen seiner Milieus und seiner Gefühle. Sie
waren nicht gefährlich, auch Gouvernanten erkannten im Leben der Vielen,
die sich selbst unterdrückten, ihre geschundene Kreatur wieder und
beschlagnahmten ihn für sich. Kenner aber statuierten ihn zum
Impressionisten. Liebe Ahnungslose, er war nicht von euch, der das
Martyrium reiner Menschlichkeit in zu sehr auserlesenen Exemplaren zu
Hyperbel und Schleife über den Schicksalsrücken zog. Indem er jenseits von
Kunst stand, weil er zusehr sie beherrschte, war er nicht mehr
kategorisierbar. Wohl war nicht stark seine Hand, ein Knick in jedem Buch,
langsam das Blut und fadendürftig das Rollen des Vorgangs, aber es war ein
Bild. Ein Erdbild. Schon als er begann es auszusprechen, war er Symbol
einer Zeit, die fast nicht mehr bestand, als er endete, war sie vorüber.
Ihr Weltgefühl ist nur noch in seinem Werk. Ein kleiner Narr nur redet von
Kunstform vor solcher Wölbung aus der Jahrhundertkurve. Dieser Mann nur,
nicht Hauptmann, nicht Thomas Mann, nicht euer dummer Liliencron, kann auf
solcher Höhe mit solchem Anspruch neben France, Chesterton, D'Annunzio auf
irgendeinem Olympos der Völker, wo schon nicht mehr um Forderung und um
Zeit gefeilscht, sondern um Repräsentation der Gefühle und Gezeiten
gefochten wird, in erster Linie und mit der Haltung solcher Würde
eingeführt und empfangen werden.



5. Dichter -- Zeit -- René Schickele


Die deutsche Dichtung ist sehr stark in die Politik getrieben. Es begann
schon, ehe die Probleme von damals Katastrophen wurden. Das Ästhetische und
Artistische, das sich in müder Prätention auf den Oberflächen sehr sicher
lagerte, brach mit einem bestürzenden Ruck ein und sah sich einer Phalanx
gegenüber, die entschlossen diese Generation bei Seite legte. Der Krieg
machte dann die Atmosphäre aufs äußerste zugespitzt. Aus seinen Zuckungen
erwächst der Jugend, dem Nachwuchs, überhaupt der ganzen Masse der Dichter
und Künstler die politische Verschmelzung. Die soziale Idee dringt rasch in
den Mittelpunkt. Sie wird nicht mehr naturalistisch nachmalend geformt, wie
Zola es tat (der ein genialer Riese war, und mit der monumentalen Wucht der
aufeinandergeschichteten Tatsachen cyklopische Wirkungen erreichte, wenn
auch nicht künstlerische in dem Sinn, wie wir Gestaltetes verstehen)
vielmehr ist das Soziale und Politische nun nur eine Umschreibung, ein
Deutlichermachen der Begriffe Gerechtigkeit und Liebe, ein kosmisches
Hineinschwärmen, ein tapferes Reiten für die Internationale des Geistes.
Immerhin: es ist selbstverständlichstes Thema geworden, sogar so sehr, daß
die Polizisten dieses literarischen Links-Terrains schon
Gesinnungslosigkeit riechen, geht ein Dichter auf Minnesang oder
Weiberabenteuer. Ja es wurde so sehr fast Konjunktur, daß junge Leute statt
mit fester Arbeit mit tendenziösen und pazifistischen Gedichten sich in die
Avantgarde hineinpauken wie Korpsstudenten ehemals mit Mensuren. Es kam so
weit, daß, in Deutschland wie in Frankreich Worte wie Pacifismus,
Demokratie, Politische Literatur bei den Aufrechten und Ehrlichen in jenen
Verruf gekommen sind wie alle Altäre, deren Schwurempfänge die größten
Lügenposten sind. Die Aufrechten müssen flüchten aus den Zirkeln, die sie
selbst gegründet haben, weil die Hyänen mit den Masken der Frommen und
Begeisterten die Zäune übersteigen. Aber selbst diese äußersten Fälle haben
innere Figur, gestalten das Bild ins Typische. Die Idee marschiert, man muß
sie schon vor den eigenen Sklaven schützen. Unter dem Gesicht keines
Dichters aber kommt die politische Lagerung so deutlich und echt und schon
so früh heraufgeschwommen wie aus dem Schickeles.

Er ist Elsässer, als Dichter das Bedeutendste, was dieser Grenzstrich seit
Gottfried von Straßburg abgestoßen. Es gibt schlechthin in Deutschland
nichts, was an spiritueller Bewegtheit, an Buntheit, Geist und Weisheit
auch annähernd nur die maskuline Eleganz dieser gallisch-allemanischen
Figur erreichte. Seine Abstammung, seine Heimat rückten ihn in den
Brennpunkt der Weltkatastrophe. Damit die Revolution im Osten zustande
käme, hat die Vorsehung es wohl gewollt, daß die Verständigung im
Mittelpunkt Europas nicht erreicht würde. Denn hier mehr als am Balkan lag
das Gespenst. Und hatte unter der dritten französischen Republik auch
anfangs die Kriegsidee etwas Verachtetes und Überwundenes, dem auf
internationale Weltfreiheit eingestellter Blick kaum Bedeutung beimaß, so
sprengten beim ersten Anstoß die atavistischen militärischen Instinkte die
republikanische Bonhomie und entfachten mit Elsaß-Lothringen als Kampfruf
die nationalistische Gebärde. In Deutschland war noch weniger
Verständigung. Man wies Jaures aus, der als einzige Möglichkeit den Frieden
zu erhalten und die deutsch-französische Verständigung als »pivot de la
politique mondiale« zu verwirklichen, die Verleihung der Autonomie an
Elsaß-Lothringen innerhalb des Deutschen Reichs gefordert hatte. Das hätte
den Krieg gebremst. Aber im Sommer Neunzehnhundertachtzehn noch, als
Einsichtige in Berlin und im Hauptquartier wie Tiger dafür kämpften, war
niemand da, der, um sein Volk zu retten, dies bißchen Freiheit konzediert
hätte. Man war mit Blindheit sehr geschlagen, wie dies bei allen großen
Katastrophen im Lager der Machthaltenden ist. Man schließt die Ventile, bis
die Kessel platzen. Die Vorsehung hat es wohl so dirigiert, daß die
Explosion ihr die erwünschte Möglichkeit war, Kräfte zu steigern und frei
zu machen. Aber einige wenige Köpfe, denen der Einsatz von Millionen Toten
zu hoch schien, um diesen Preis zu erlangen, hatten wie Löwen und
Irrsinnige ihr Hirn wund gestritten, um es billiger zu haben. Sie kämpften
seit einem Jahrzehnt, je mehr die Kriegsseuche heraufschwoll, den
elsässischen Reizkörper zu entfernen, indem sie ihm durch größere Freiheit
die Glätte und die Beweglichkeit gaben, ohne Reibung und Verwundung
zwischen den beiden Ländern zu rollen, glatt und vermittelnd, wie dies die
große kulturschöpferische Aufgabe des herrlichsten aller Grenzländer sein
muß, wo zwei der besten Völker der Erde sich schon so deutlich im Körper
und im Geist gemischt haben. Zu ihnen gehörte die geistige elsässische
Jugend, darunter der sehr unwillig in solchem Krieg gefallene Ernst
Stadler, dessen Herz ganz von einer großen Internationale dröhnte, und den
es zerriß, das heldenmütig tun zu müssen, was er aufs heißeste bekämpft
hatte: in dem Völkerhaß eine Rolle zu spielen. Alle diese jungen Leute
wollten für das Grenzland die Autonomie. An ihrer Spitze Schickele.

Man hat nie begriffen, daß die Elsässer sich nie als Deutsche oder
Franzosen dachten, wenn sie ihre Mission auf diesem Gestirn überlegten. Sie
hatten lediglich die Sehnsucht, sich selbst, also, nicht wahr, Elsässer zu
sein. Eine ganz eigene Sache, was sie ja auch, wenn nicht der Politik oder
der Geographie nach, sondern um ihrer Mentalität und ihrer überleitenden
aber hartnäckigen Situation halber waren. Übersahen sie ihren Standpunkt
und die Entfernung zum Ziel, so war es nicht ihre Schuld, wenn sie von
Deutschland gar nichts, von Frankreich immerhin Einiges zu erwarten hatten.
Die Schwenkung nach Frankreich war also ein taktischer Schritt zur
Freiheit, aber nur der erste und eine Etappe. Die Bewegung wird nicht
stille stehen, und zweifellos aus Frankreich genau so hinausführen, wie aus
Deutschland und wird erst ein Ende haben, wenn die Autonomie da ist. Dann
wird dies so oft eingeschlungene und ausgestoßene, reiche und paradiesische
Land, das diese Wanderung mit vielen Läuterungen, aber auch vielen
Schmerzensrufen unternommen hat, die Plattform sein einer neueren und
europäischeren Gesinnung und Berührung der Geister. Man muß sich das ohne
Haß und mit viel Hingabe klar machen und ohne jede nationalistische
Voreingenommenheit sich einstellen. Denn hier ist einer der seltsamsten
Prozesse im Werden, der für die neuen völkerschaftlichen Beziehungen von
einer taktischen Bedeutung ist wie der Sozialismus, denn er bedeutet das
Sichpräparieren eines Erdstücks auf den Übergang aus nationalistischen
Grenzen in sich selbst und darüber hinaus ein Zusammenführen der beiden
noch getrennten anderen Gebiete über sich ineinander. Ein Bindeglied, das
sich in beide auflöst und die beiden damit aus ihren Grenzen reißt und
entnationalisiert. Diese Aufgabe, die das Elsaß in sich trägt, seit jeher
aber nie erreichte, ist erst möglich, wenn es selbst im Zustand der letzten
Glücksphase eines Volkes angelangt ist, in dem der Freiheit. Wer aber
diesen Gedanken schon immer liebte, propagierte, den Tauben in die Ohren
schrie, Weltfrieden damit stützen, Militarismus damit stürzen, irgend einen
paradiesischen Zustand damit heraufführen wollte, es nicht erreichte, aber
auch im Zusammenbruch all seiner Pläne, im Krieg, die Fahne hochhielt,
immer höher: Schickele.

Er machte den Kampf gegen den Krieg. Alles, was eigentlich seither über
Politisches, Geographisches und Landschaftliches gesagt ist, ist über
Schickele gesagt. Es deckt sich vollauf das Persönliche und das Allgemeine.
Man muß diese Dinge sehr genau und mit aller Wahrheit und voll Nachdruck
sagen, damit sie unbefangen genommen und in ihrer ganzen Kühnheit begriffen
werden. Schickele kämpfte gegen den Krieg. Er stellte sich außerhalb dieser
Dinge, wo Feldherren und Völker sich töteten und die Grenzen der Länder wie
Goalstangen hin- und herschoben. Er nahm keine deutsche Partei. Aber auch
keine französische. Er trieb eine europäische Politik, und es mag sein, daß
er, Elsässer (das heißt weder Deutscher noch Franzose, sondern in diesem
Fall fast schon Bewohner eines fremden Sterns, denn wer war sonst außer
Planetenbewohnern ohne Haß), daß er als Elsässer, die Situation klug
bedenkend, taktisch denselben Ruck machte wie das Elsaß und den Sieg des
demokratischen Gedankens und der Befreiung des Elsaß mehr von einer
Demütigung des deutschen Militarismus erwartete als von der des
französischen. Hier muß ein Akzent gemacht werden. Schickele war nicht für
einen französischen Sieg, er war überhaupt für keinen Sieg, weil er nur ein
Imperium des Geistes liebte und jede Gewalt bekämpfte, sei sie für Wilhelm
den Zweiten oder für Lenin. Er glaubte höchstens, wie viele der besten
Deutschen, daß eine Niederlage des militaristischen Geistes das deutsche
Volk im Sinne der Humanität und der Liebe weiter seiner Vollkommenheit und
seiner Mission entgegenbringen werde. Sein Kampf war kühn, tapfer und
ehrlich. Aber er ist in die furchtbarste Lage gekommen. Die Menschen
verstanden ihn nicht. Die Deutschen schalten ihn Deserteur. Die Franzosen
machten eine Kampagne gegen ihn als Kompagnon Erzbergers und Beteiligten an
der deutschen Propaganda, obwohl Schickele Erzberger nicht kennt. Die
»Tägliche Rundschau« nennt ihn einen Vaterlandsverräter und übergießt ihn
mit jener Mayonnaise, die an Verleumdung, Verdächtigung und Deutsch der
Gosse ein wesentliches und penetrantes Requisit der alldeutschen Presse
ist. Der Führer der Elsässer, Grumbacher, der aus der Schweiz heraus den
Krieg bekämpfte, dämpft den französischen Aufruhr, indem er im Mühlhauser
»Republikaner« für Schickeles unantastbare Ehrlichkeit eintritt. Aber er
zeichnet Schickeles Bild nicht als das des Europäers, sondern malt seine
Gesinnung mit den Farben der Trikolore, den Farben, die nur den Durchmarsch
der Elsässer auf dem Weg zum eigenen Volk umgeben. Das verdirbt seine
Stellung wieder gegen Deutschland. Und kürzlich veröffentlicht die
französische Regierung den Erlaß, daß Schickeles Altersklasse zu den Fahnen
gerufen werde, als mobilisiert betrachtet sei. Und Schickele, durch die
Annexion seiner Heimat Franzose geworden, Schickele, der den deutschen
Militarismus bekämpft hat, steht dem französischen nationalistischen mit
der gleichen Geste gegenüber. Schält sich nicht aus so zwischen zwei
Fronten hin- und hergehetzter Figur, aus solch zwischen den Heerlagern der
Völker von Mißverständnissen umwölkter Person die europäische reine
Menschlichkeit? Die Linie seines Geistes liegt von vornherein klar. Seine
Taktik, sein menschlich sichtbarer Weg ist der seines Landes. Nur Narren
können hier verwechseln und die Idee da nicht sehen, wo sie schon siegt.

Was Schickele in solchem Kampf zu sagen hat, das ist die »Genfer Reise«. Es
ist ein Buch, so üppig wie seine Landschaft, mit schräger Sonne und
muskulösen, herben, doch von starker Grazie geführten Vogesenzügen, an
deren Abhängen der Wein wächst und über denen französische Winde und
deutsche Wolken stehen. Dieses Buch ist locker komponiert. Es schlingen
sich Marginalien um eine Reise von Zürich nach Genf. Aber immerhin ist in
dem Buch das Bedeutendste gesagt, was ein Dichter Geistiges über den Krieg
gesagt hat. In Sätzen von blühendster Kraft und springender Schönheit
verblutet ein europäisches Herz, das keinen Augenblick bereut, sich an
einen Ort begeben zu haben, dessen unerhörte Kühnheit den Lebenden noch zu
nah ist, um gebilligt zu werden, dessen großer Kampf gegen den Kampf und
das heißt gegen die Welt, aber nie das tapfere Echo verlieren wird, solange
noch Jünglinge da sind und mutige Männer, die den Herzschlag weitertragen
in eine Epoche, die unsere Zeit mit dem Abscheu besieht, den das wahre
Menschliche der Barbarei gegenüber unentwegt getragen hat. In dem Buch
stehen Novellen, die Essais sind. Aufsätze von der Anmut tiefer Erzählungen
und der spröden Glätte und Durchsichtigkeit der Sprache. Es ist bezaubernd
und weise. Spielerisch, aber unter der vollendeten Form das Tiefste nicht
verschweigend. Als selbstverständlich und darum aus leichtem Handgelenk
gebend, was eigentlich großes Wagnis und überzeitliche Kühnheit ist. Die
Hüften der früheren schönen Göttinnen sind darin gemalt, die
Säulenheiligen, der duftige Mai, in dem die Kathedralen liegen, die
heidnische Fruchtbarkeit eines Landes, das eine Normandie hat und
gleichzeitig bis in die Levante sich schiebt. Dazu ist die Blondheit, die
Strenge des Gemüts des Germanen gegeben. Zur Phrase die Sachlichkeit. Der
sittliche Ernst zur Begeisterung. Das tieflangende Schwert zum schmalen
Segelboot. Etwas ganz Germanisches, das sich auflöst in schöne
Segelschwünge. Ein schweres Flugzeug manchmal mit zärtlicher
Flügelstellung. So und ähnlich ist die Tragödie des Menschen im Krieg
beschrieben. Die Not des Geistigen und die tiefe Trauer dessen, der aus dem
Hüben und Drüben zu einem Über-beiden-sein will. Das Buch ist locker
komponiert, weil es viel umfassen will, es ist ungemein viel geschaut und
gezeichnet, was an Ideen und Menschen Schatten warf gegen die Wand dieses
neutralen Landes. Der geistige Mensch reißt sich unter heftigsten Qualen
von allem los und läutert sich langsam zu den übernationalen Erkenntnissen
des reinen Geistes. Wenn einmal das, was heut noch französischer Mensch,
deutscher Mensch heißt, in einer utopischen, aber nicht weniger realen Zeit
sich zum Idealtyp mischt, wird ein Name ausgegraben: Schickele. Es war
alles bereits in ihm. Der gallische Hahn hatte hier schon Gründlichkeit,
die deutsche Barke einen grazilen Fock. Auch wurde hier mit Tapferkeit der
Seele mehr wie von Priestern der Konfessionen und nicht minder fanatisch
und bis ins letzte brav und ehrlich wie von jenem Rabbi Jeschua von
Nazareth, männlich und zwischen den Schlachten der Welt, Liebe gepredigt.
Man wird sehr verblüfft sein über die Entdeckung.



6. Der neue Roman und Herr Wassermann


Tut Euch nicht dick, Freunde, die Ihr aufs Neue stolz seid. Das war erst
der Durchbruch. Noch schleift Ihr die Schenkel Euch ab um den Roman. Nichts
ist da, was wie ein Globus kompakt und glasig, wie ein Kuheuter am Belchen
voll Saft, kühn wie ein Verführer und voll Zeitdonner und Anklage wie die
Stimme Jaurès. Eingänge nach Licht sind geschlagen, die Novelle steht im
besten Saft. Noch rauft Ihr um Programme und blökt um Ziele, aber das
Querschnittbuch ist noch nicht geschrieben. Weltgefühl ist da, addiert man
die Zähler. Es fehlt die Repräsentation. Vous êtes foutus, ein Kropf hängt
die Volkstragödie an Euren Hälsen. Wo Ihr bereit steht, endlich mit schönen
Netzen den Kosmos einzufangen, fehlt Euch der Tüll, und die Schwünge sind
Euch nicht mehr geläufig. Am großen Start versagen Eure Gäule. Noch habt
Ihr wie Besessene ums Drumherum zu kämpfen, während Ihr vergeht vor
Geilheit, den Geist zu fassen. Nie hatten Eure Vorfahren Zeit. Schließlich
braucht's fünf oder sieben Generationen, bis eine Volksart nationalen
Ausdruck findet. Wir wurden nach zweien jeweils von den Nachbarn wegen
Ungeheuerlichkeiten erledigt oder schlugen uns nach dreien heulend, lachend
selbst die Schädel ein. Als Ihr von den Terrassen Eurer Träume
herunterkamt, den neuen Menschheitstag zu grüßen und empfangen, waren die
Stufen zerschlagen und die Röte über den Seen kam durch den verwilderten
Park nicht herauf. Eure Soldaten rühmten sich, mit Faust und Bibel im
Tornister zum Krieg gezogen zu sein, welches Durcheinander, was hat beides
miteinander zu tun und welche Dreistigkeit mischt hier Gott mit den
Verdammten? Seht Ihr Euch um, ist Wahnsinn um einige Pyramiden gesammelt.
Zwischen Balzac und Dostojewsky ist am Rhein nichts übriggeblieben. Kein
deutscher Roman mischt Euer Blut mit europäischen Säften. Ihr habt da und
dort ein paar Bücher (Döblins »Drei Sprünge«, Heinrich Manns »Kleine
Stadt«, Hauptmanns »Quint«). Nationalistische Hybris will Euren Volksnamen
degradieren, und, heulen sie deutsch, meinen sie Blöm und Herzog. Noch ist
nicht ganz vergessen, wie sie im Vorzimmer des speisenden Kaisers mit
Ganghofer die traurigen Siegesmärsche den kämpfenden Armeen zugetrieben.
Deutsch heißt nicht annexionistisch, hat mit Talmud und Kalewala mehr zu
tun als mit Generalkommando-Lyrik. Ausgleich muß einmal endlich stattfinden
zwischen Eurem Charakter rein menschlichen Gefühls und dem Weltgeist,
Zwiesprache zwischen Leid deutscher Kreatur und Demiurg. Das ist das
einzige Alphabet göttlicher Dichtung, und nur, ob es sanfter oder wilder
erschallt, ist ein Zeichen, ob's serbische oder malayische Menschheit
singt. Noch sind wir daran, Europa zu nivellieren. Man hört die russische
Stimme, Dostojewskys in sich selbst verzehrte, Tankschlachten in den Nerven
ausspielende, ungeheuer nach erlösendem Oben sich drängende Demut. Seine
Landsleute kommen weiter in die Seele hinein, indem sie sich opfern, und
die Thermopylen ihres Geistes beginnen stärker als die hellenischen
Überlieferungen die Jugend zu ergreifen. Bei France und Flaubert kommt aus
der souveränen Skepsis die Engelsehnsucht untadelig und elegant in der
heiligen Prozessuale. Selbst die kleinsten Völker scheinen mit Schallrohren
sich anzukündigen. Schweden mit Belman voran. Am Ende des Zugs für das
allerkleinste mit Munch der Norweger Hamsun, neben Gorki und France der
beste Mann Europas. Die deutsche volle Stimme ist nicht in dem Orchester.
Einige untadelige Geister bemühen sich um Gehör, aber es scheint, sie
schweben im Raum. Keiner ist da, aus dem wie aus einem apokalyptischen
Maule die Musik eines Volkes bräche und stürze, und wo das deutsche
Temperament, jene Mischung aus Güte, Barbarei und Hochmut, sich
schrankenlos auflöste in die Einheit des Kosmos, dem sie diente und der
Zeit, die sie schallend und freundlich einfügte ins Orgelgerippe ihrer
Brust.

Man hat eh' Ihr in die Flammenwerfer geworfen wurdet, Thomas Mann Euch
vorexerziert als Wahrzeichen anständigen und deutschen Gefühls. Ach, aus
seiner Welt, die er vornehm baute, kam keine Erneuerung. Nach wenigen
Monaten, als die Katastrophenfeuer am magischen Horizont blitzten, rückte
er ab wie die Gesellschaft, die er dichterisch vertrat. Es schwindelte
ihnen vor soviel neuer Grelle. Heinrich Mann, den sie Franzosen schalten,
trat in einen Kreis, der sich ums deutsche Spektrum nicht mehr stritt,
sondern weitläufigere Sorgen hatte. Ihr verlort damals auch Dehmel, den
bewunderten Streiter von früher. Der Süddeutsche Wassermann zeigte in einem
Kartenspiel historischer Gestalten, was er für deutsch hielt (Charaktere),
und stellte das meiste auf jenen preußischen Drilltyp, der, mit einem
Funken Geist, damals Deutsches verkörperte. Narren machen Euch aus
Temperamentsfarbigkeiten ein bürgerliches Bild des Nationalcharakters.
Winkt ab. Gingen die Erbauer der Dome nicht nach Frankreich und lernten
fromm wie Schüler, und ist die Gotik nicht steil wie die höchste
sonntägliche Inbrunst Eurer heidnisch großen Herzen? Auch Franz Marc ist
deutsch wie die Idillischkeit Eurer See, auch wenn seine Seele dorther
kommt, wo aus byzantinischen Sprüchen und asiatischen Legenden Eure
deutschen Märchen stammen. Ihr seid Söhne der Erde, die Asien, das Euch
einmal austrieb, besonders liebte, und Europa ist so nahe und klein, daß in
dem schmalen germanischen Herzstück ein weiter Ton gefunden werden müßte,
der Euch mit großen Traditionen vereinigt. Der Stern, den Ihr bewohnt, hat
sich lebhaft gedreht. Ihr seid mitgezuckt und habt durch den Spalt gesehen.
Die früheren Generationen fanden nichts, den dreihörnigen Stier zu fassen.
Vor Euch aber hat sich die Sperrkette gesenkt, und manchmal erreicht Euer
Blick die Formen des neuen Paradieses. Schaut rückwärts, klagt an! Schaut
vorwärts und preist und stachelt nach dieser Richtung! Es kommt nicht an
auf Geschwätz, die Richtung ist eindeutig, die Anspannung ist nur noch
vonnöten, der heroische Angriff, Impetus zum Heulen schön und zum
Zerplatzen gewaltig. Endlich sind die Barrikaden gelüftet, die Dezennien
vor den Freiheitsstraßen lagen. Schaut der deutsche Mensch nun lange über
so weit ins uferlos Neue wogende Chausseen, wird er beruhigter und klarer
an deutsche Seelenaufgaben denken. Atmet er eine Zeitlang in die Welt statt
in Divisionsverbände, spricht er in ein Publikum von Europäern statt
Generälen und Standeskonventikeln, wird er aus dem Hin und Wider auch seine
deutsche Sehnsuchtsstellung zur Ewigkeit und der Erde erhalten. Was seither
bedrängte, fiel ab. Man hat plötzlich den verantwortungsvollen Blick
Europas auf Euch gerichtet.

Tut Euch nicht dick. Noch schleift Ihr Euch die Schenkel um den Roman. Das
muß ein Grundstock werden mit Sperma wie keiner. Was Ihr in der Weltachse
jetzt einsetzt, ist Beginn. Packt Ihr's, ist es eine triumphale Sache,
mißglückt es, wart Ihr am Werk, immerhin. Es kommt darauf an, daß Männer
und Kräfte da sind, die alles wie immer entscheiden, wo das Gute daneben
steht. Nichts fehlt von Belang. Ihr habt die Begeisterung, die Mühe ums
Handwerk, das Thema ist Euch gelegt, hinter denen eine Welt zurückkracht,
vor denen eine neue urwaldsüß sich breitet. Als die Schweden in Polen einen
italienischen Helm eroberten, war das ganze Weltgeschehen in ihn
hineingeschrieben, und mancher Abbate hat malend die Kirchenfenster und
Portale des frommen Mittelalters damit geschmückt. Malt die neue Welt
hämmernd, meißelnd in die Herzen, eine Aufgabe, so Lobes und Kühnheit wert
und gierig, wie selten eine von der Zeit gebotene. Es ist viel Neugier auf
Euch da, und was noch nicht so weit im Vordergrund steht, wartet wie auf
den Rängen, daß der Vorhang aufgeht und die krachenden Evolutionen sich
vollziehen, auf denen Ihr in die parnassische Höhe mit massiven
Ergriffenheiten schreitet.

Einer hat seine Hand über Euch weggestreckt, und einer der wenigen, die vor
Eurer Zeit um großes Romanwerk sich bemühten, einer der vier oder fünf, hat
vor Euch eine Trompete geblasen: Wassermann. Was er seither geleistet, ist
großer Aufwand. Er besitzt, was bei Euch unerprobt noch, das Können, den
Griff, den Griff. Zwar stammt seine Form aus impressionistischen
Gefühlslagen, sein Gemälde aus einer Tradition, die beschaulich und malend
das Erlebnis bewältigte. Doch war sein Geist immer auf Weites aus, zwar
bürgerlich oft in Konflikten und Breiten. Doch nie ohne Lust nach Größe.
Manchmal kam er herauf und schaukelte über seiner üblen Zeit. Man muß sehr
genau horchen, wenn dieses Können nun Eure Themen und enthusiastischen
Probleme bewältigen will, denn es ist der Verdacht, daß, wenn die Hände
schon jenseits des Flusses an neuen Architekturen klug und geschickt
formen, der Geist noch diesseits des Wassers ruhet und Larven sucht, um
sich die Augen zu maskieren.

Hat dieser den Ehrgeiz, das Zeitbuch zu schreiben, muß es zwei Bogen haben.
Der erste zeigt das Seither, das Leben, an dem er jahrelang schon malte,
die Gesellschaft, das stolze und farbige Spiegeln der kapitalistischen
Epoche. Das zweite muß geben was folgt, das Nachher, die neue Zeit. Das
erste muß den Zusammenbruch schildern, unerbittlich sein, das Gehetz
aufbrechen und das Geglänz. Der zweite muß den Schwung haben, die
Forderung, den Schrei ans Schicksal. Der zweite muß die Vollendung sein,
muß den Menschen zum Paradies hinentwickeln, auch in der Zeithölle das
Unfehlbare, Göttliche weisen. Sonst ist das ganze Ethos Humbug. Sonst ist
das Ganze Schwindel, ein Nichts. Sonst bleibt das Ganze ein kühner
Ingenieurkniff, eine Brücke über Festland geschlagen, zwecklos, ein
Marnesieg. Ein verantwortungsloses Kunststück. Hohl, verfehlt, verworfen
eben des großen Ausmaßes halber, das es plant. Da hilft kein Können, kein
Sprachglanz, kein Mal-Virtuosentum, kein Wortplätschern. Steht einer da vor
dem Abgrund und schildert, während die anderen einsacken, Herrlichkeit der
Blitzzüge und Luxusdampfer, ist er ein Phantast, vielleicht ein Schwätzer,
aber kein Verantwortungsvoller, kein Helfer. Darauf kommt es allein an.
Talent ist Vorbedingung, guter Wille selbstverständlich. Alles andere ist
verbrecherisch. Wassermann macht tatsächlich den großen und staunenswert
kühnen Versuch, den umfassenden deutschen Zeit-Roman zu schreiben. Er
unterliegt völlig.

Es soll die große Welt zuerst gegeben werden. Der Aufwand ist bedeutend.
Zwanzig, vierzig Menschen, ebensoviel Schicksale gleiten durcheinander. Das
Technische ist vorzüglich, die Kuppelungen, die Konstruktion
außerordentlich, die Linien gebrochen, weitergeführt, in langen Atmungen
hingestreckt. Jede Vorbedingung die des großen Künstlers. Das Ausmaß ist
Dostojewsky. Der Gehalt: Belletristik. Der Russe stürzt in solch weit
abgestecktes Terrain ein mit einer Psychologie, die wild wie ein Tier,
explosiv, aus dem Chaos unzähmbarer Kraft der russischen Seele nicht nach
außen, sondern nach innen sich zerfetzt. Wassermann hat keine elementare
Bindung in den Boden hinein. Er hat Gemischtes, Jüdisches, Deutsches,
Österreichisches, Ästhetisches, also viel Vorbereitung für eine Kunst
schöner Spiegelungen und idealer Seelenzerlegung, aber nicht das heisere,
rauhe Seelenhurra der Naturkraft. Er hat Hirn, und zwar mehr als Blut. Das
ist schon eine Inkonsequenz im schöpferischen Menschen. Er hat geschickte
Hand, geniale Konstruktion, die wechselnden Schicksale laufen wie
Springnummern des Automaten -- aber er hat nicht Dynamik, die unabwendbare
Schicksale schleudert. So wird sein erster Romanteil Konstatierung und
lediglich Schilderung, und es mag wahr sein, daß keiner das Jahrzehnt vor
den Kriegen so groß und elegant, in solchem Fresko und mit solcher
Leidenschaftlichkeit gemalt hat. Damals lebte man wohl, um zu reisen,
schlief lange, um gut zu dinieren, nahm Kunst wie Parfüm, Politik wie
Poker, lebte einsam, unbeteiligt an der Menschheit. Unendlich einsam im
Reichtum und abgeschlossen durch Genuß. Ahnte vielleicht, die Nase
zuhaltend, den Vulkan unter sich am üblen Geruch aus dem Inneren der
Dampfer, aber übertäubte das Grollen der sozialen Welle, die Weltwende
bedeutete, indem man sie ignorierte. Wurde vielleicht im besten Falle
hypnotisch angezogen, ging hin und sah es, stieg vielleicht hinunter. Aber
was war das? Mischung aus Sensation und Magie des Schicksals. Neugier und
Blutdünne. Weiter nichts. Aber Thema und Ergebnis des Wassermannschen
Romans.

Dies alles Zeug, was da lebt, genießt und glücklich ist, soll ein
Querschnitt sein, aber nur Vorbereitung für das Kommende. Jedoch, es wird
wohl gegen die Konstruktion, aber nicht gegen das Herz des Autors
Hauptsache. Da steht mit Kainz und Saharet und Heymel und vielen lebenden,
nur wenig cachierten Typen die vorkriegerische Welt jener etwas fauligen
Gesellschaft, die Geld und Stellung und gepflegtes Fleisch bis zu einer
Sterilität und äußerlich raffinierten Kultur gebracht hat, die beim ersten
Ruck zusammenflog. Da stehen wundervolle, von großer Künstlerschaft
zeugende Kapitel. Doch nicht jener Sproß des Reichtums, der sich umwendet
und in die andere Welt der stinkenden Löcher geht, wie es die Lineatur des
Romans verlangt, entwickelt sich hier, spielt hier Flöte und Klavier seines
Schicksalsmarsches. Was gekonnt und vollendet ist, ist das eigentlich
Nebensächliche, ist die große Tänzerin, ist der Gourmet Crammon. Das ist
mit Liebe und mit oft klassischer Zartheit gemalt. Aber wo sind die
Ergebnisse? Angedeutet vielleicht, ein Wind wird wohl gehört, der Laternen
dieses Festes ausbläst. Aber wo bleibt die Verantwortung, wo der Dichter,
der anklagt? Nichts. Nur im einzelnen, bei diesem, bei jenem, wird eine
Folgerung gezogen. Im Großen versagt das alles, hat keinen typischen Wert.
Hier liegt schon die Tragik. Das Weltbild versagt. Das Ziel kann nicht
werden, da der Dichter verstrickt ist. Es kann sein, daß irgendeiner, der
diese Welt haßt, ihre Weiber, ihre Genüsse aber bis zum Exzeß liebt und
braucht, menschlich vielleicht zu schwach ist, zu entsagen, aber darunter
leidet und in der Sache und in der Wahrheit seine Anklage darum um so
heftiger schleudert. Aber wem diese Welt so maßlos imponiert, wer so
innerlich fasziniert ist von ihr wie Wassermann, kommt nicht frei. Der
zieht keine Schlüsse. Der kommt nicht zu Summen. Der macht keinen Strich.
Der hat in keiner Weise jene Radikalität der Wahrheit, die künstlerisch
allein Wertvolles hinsetzt. Der malt und zeichnet immer noch auf der
Oberfläche, während in der Tiefe die Entwicklung sich schon vollzog. Das
ist aber ohne Bedeutung. Die Zeit schildert nur der, welcher aus dem Alten
das Neue herausentwickelt. Wir haben keine Lust, zuzuhören, wenn um eine
Sache herumgeredet wird. Es fehlt uns die Geduld zu Umwegen ohne Ergebnis.
Das Motto ist nicht: ich weiß -- sondern: ich kreuzige mich. Die Fahne weht
nicht: ich komme dahin -- sondern: ich erkenne, erreiche oder gehe ein.
Alles andere ist mißverstanden, wird überhört oder verflucht.

Dieser Held, der aus der schrankenlosen Fülle kommt, marschiert wohl auch
in die Armut. Er geht in sie hinunter wie in einen Stollen. Er hält sich in
ihr auf. Er befindet sich in ihr. Sein Zustand ist in ihr. Weiter kann man
es nicht ausdrücken. Er ist so steril, daß er einfach hingeht. Genau wie er
am Ende aus ihr herausgehen, sich aus ihr entfernen, sie verlassen könnte.
Es wäre weiter nichts Erregendes. Es wäre eine Veränderung. Man flöge
vielleicht bis dahin auf den großen Bären oder entdeckte ein Fischvolk
unter Ceylon. Größer ist die seelische Temperatur beim Überschreiten des
sozialen Äquators wirklich nicht bei ihm. Er tut das seiner Kaste
Unerhörteste mit einem kindlichen Mißverstehen jedes sozialen Instinkts. Er
kommt nicht unter Zuchthäusler, Huren, Verbrecher aus dem luziferischen
Sturz her, sondern auf Grund einer Hypnose, einer Konstruktion. Er hält
sich unter ihnen nur passiv auf. Er hat eine scheinbar sehr mystische
Kraft, daß sich (groß angelegt, aber schlecht entwickelt) Übeltuende zum
Guten entwickeln. Aber genügt das? Wo ist das Seelenfazit? Sammelt er die
Elenden, schart sie um sich, klagt ihnen die Anklage vor gegen die
Gesellschaft, organisiert er sie? Er lächelt. Er lebt unter ihnen. Aber das
ist nur ein Affront gegen seines Vaters Millionen. Lange noch keine Tat.
Knirscht er, leidet er unter dem Elend der Menschen? Er ist nicht ohne
Güte, aber das kann auch bis zur Blüte kultivierter gesellschaftlicher
Anstand sein. Das Ganze ist unsicher, unerlösend, ohne Absicht, ohne
Bestimmung, ohne Ziel.

So steht auch die Form in Schwankung. Manche Partien sind
expressionistisch, rattern herunter, schmeißen das Psychologische heraus.
Verstehen aber nicht, im Gedrängten das Seelische elementar zu heben,
sondern müssen das ausgestoßene Psychologische in langen Psychologieblasen
wiederbringen. Manchmal geht es dann statt ins Übersinnliche ins
Medizinische; Wissenschaft und Hysterie stellen sich, als ginge es nun an
Gottes Vaterbrust. So kommt man aber nicht hin. Und dann hat der an Glanz
und elegante Kurvenführung gewöhnte Stil gar kein Organ für die Kaschemme.
Stilisiert geht es nicht. In unheilvoller Instinktlosigkeit wird es
naturalistisch versucht. Das wird dann komisch, denn das wird toll
Literatur, und diese Gespräche zwischen Lustmörder und Held sind in ihrer
monumental gedachten Dialektfresserei, ihrem naturalistischen Geschwafel
genau so verlogen und unecht wie die Tiraden der Profilromantiker. Für
solche Dinge hat Wassermann gar kein Gefühl. Elend ist es noch lange nicht,
wenn eine Hure berlinisch redet, oder wenn der Held das kostbarste
Perlenband (das seiner Mutter) der Luetikerin, mit der er platonisch lebt,
in den Schoß gibt. Elend ist das zitternde, nackte Leben, das nach oben
will, wo Gerechtigkeit aufsteht und das Leidende anspannt, daß es groß wird
in dieser Dehnung. Elend ist nicht eine Malerei von Dreck. So ist das
Ganze: verfehlt, falsch gesehen, vorbeiverstanden, unerlöst. Dies alles
spricht gegen die Einordnung dieses Versuchs in den Rang des Ziels, das es
anstrebt. Lediglich dagegen. Man soll nicht verblendet sein und das
Nichterfülltsein auf das Können des Autors zurückfallen lassen. Wer viel
riskiert, setzt andere Maße voraus, höheres Gericht als dieser und jener
Miesnick, der sein kleines Thema wacker herunterspielt.

Als Könner ist Wassermann einer der ersten Autoren der Zeit. Auf drei
Seiten des Buchs gibt er oft mehr an grader Schönheit, da, wo er
kontemplatorisch wird, ein Einzelschicksal wendet, meist mehr wie andre,
die an sicherer Stelle segeln, im ganzen Werk. Auch der problematische
Torso des »Christian Wahnschaffe« verdient jeden, der ihm naht. Die
blühende Fülle der Figuren gibt ihm Niveau von selten erreichter Breite.

Wir sind konsequent und wollen das Loyale. Im Schätzen und Anerkennen liegt
aber nicht die letzte Liebe. Das Maul der Zeit ist grausam, und das
Gewissen der weichenden Minute hat Gorgonisches im Ausdruck. Die Umkehrung
wird symbolisch. Vor den Forderungen dieser Jahre bricht der Kern zusammen:
es ist zu wenig. Mit diesen Sätzen, solchem Bau erreicht er nicht das obere
Gerüst. Gespanntere Schenkel, wildere Kehlen erstürmen nur die Höhen des
neuen Tons. Der Dichter bleibt geschätzt und ihm jeder Respekt. Aber die
Hand soll drüben bleiben und den Vorhang nicht aufzureißen suchen, der sich
eines Tages weit aufschlägt aus eigenem Schwung. Die Hand soll jene Epoche
weiter malen, in der ihre Triumphe und Süßigkeiten liegen. Denn
schöpferische Stärke ist gebannt an ihren mystischen Untergrund und
gehorcht nicht wie Pferd und Autorad dem Hirn und der Klugheit. Von jener
Insel, die schon hinter uns liegt und schwankt, wird kein neues Weltbild
geschaut und geformt.

Erreicht Ihr es nicht, Freunde, fehlte Euch Kraft und Fülle, aber nicht die
Berufung. Eure Torsos werden aber dann heller und reiner vom Geist heraus
marmorn strahlen. Irgendwie wird der Boden, auf dem sie stehen, ihnen
huldvoll und gnädig sein.



7. Staatsanwalt, Dichtung, Unzucht, Freiheit


Immer haben die jammervollsten Kämpfe der Menschen ihren eigenen Gesetzen
gegolten und nie war ihre Verzweiflung größer, als wenn sie sich in den
Maschen der kühl erdachten Normen in dem Augenblick verfingen, als ihr Blut
heiß und ihre Leidenschaft so groß war, daß nichts mehr zwischen ihnen und
dem Schicksal stand. Stets kam die Tragik unaufhaltsam bis in die
erbärmlichsten Kalküls der Menschheit, wo sie lächelte statt zu erstarren.
Nie haben Pensionierte aufgehört, die Glänzenden zu hassen. Bürger greinen
hinter den Freien. Staatliche Autoritäre haben immer die unabhängigen
Führer verfolgt. Nie hat das Starre versäumt, sich gegen das Bewegende zu
verschwören, und keine Idee hat, wenn sie in die Tatsache übertrat, sich
nicht sofort verleugnet und gegen sich selbst gekehrt. Als die Menschen das
Gesetz erfanden, wichen die efeubekränzten, Pauken zur Flöte mischenden,
Bacchantinnen in die thebanischen Wälder, und die Unzucht der Paragraphen
ersann sich die scheußliche Mißgeburt des öffentlichen, bezahlten und zur
Anklage verpflichteten Beamten. Das Gesetz nahm das intellektuelle Monocle
ins Auge, den Staatsanwalt; und die Maschine der Gerechtigkeit erhielt die
Musik der Vorstädte und der Verdammten, den Grammophonschrei, die blecherne
Tirade. Die Humanität hatte einen starken Arm und spießte, ihrem Zeitalter
nicht unwürdig, auf Degenspitzen die Opfer wie Gänseherzen über den Rost.

Der Haß gegen die Dichtung, die sich frei und ohne Zirkular bewegte, blieb
immer in der Luft dieser Säle. Die Autodafés rauchten, aber man hat nie
aufgehört das edelste Wild zu jagen. Die Gerichte waren immer Tempel der
Reaktion, und die Politik hat ganze Arbeit mit ihnen gemacht. Vom Fall
Dreyfus bis zu den Mördern der Landauer, Luxemburg, Liebknecht läuft eine
Idee. Aber die Romanen haben irgendwie die Hartnäckigkeit ihres Geistes
gegen die Formeln in jahrelangen Kämpfen bewahrt. Zola hat gesiegt, als er
sich gegen das Dumpfe erhob und Dreyfus gerettet. Flaubert errang vor den
Assisen, der unzüchtigen Dichtung angeklagt wegen der »Bovary«, einen
Triumph. Die Deutschen verurteilten achtzehnhundertfünfunddreißig Gutzkow
und mit seinem Werk die Freiheit überall, wo sie sich regte. Später setzten
sie in Dresden ihm ein Denkmal. Das Blamabelste vollzog sich in Leipzig,
als von Nichts berührte Richter im Juni achzehnhundertneunzig Alberti,
Conradi, Wallot verurteilten und damit den Sinn ihrer Maschine und die
Duldsamkeit der offiziellen Deutschen gegen den Geist in nie gut zu
machender Geste verrieten.

Die Geschichte dieses Prozesses darf nicht vergessen werden.

Sie war kunterbunt und einfältig aber nicht ohne Warnung. Enkel und
Optimisten werden ihre Freude daran haben, aber die Tieferschauenden werden
grausen, wenn sie bedenken, wohin mancher Weg von heute im Zeitpark zu
führen vermag. Die Verantwortungsvollen haben ihr sicheres Gefühl, das
ihnen Ziel und Richtung ohne Unterlaß bestätigt. Wohl werden Hexen nicht
mehr auf die Märkte ins Feuer geschleift, aber die Dummheit liebt wie immer
die Symbole des Geistes zu zerstören, um im Stande der Macht gerne die
Roheit des Siegers auch in den einfachsten Realitäten wieder zu genießen.
Man ist am bequemsten eingerichtet, wenn das idiotische Gewissen die
herrlichsten Formen der Vergangenheit am deutlichsten wieder in Übung
nimmt, das hat jede Historie gezeigt und jede Entwicklungsempirie des
menschlichen Herzens.

Leider kann man keine Apologie dieser Dichter geben, sie waren nichts. Aber
nicht mehr und nicht weniger als ihre Zeit, die sie schließlich vertraten.
Man schrieb den Dingen das Gesicht und den Leib nach, vergaß auch das
Unaussprechliche nicht, die Kanäle und das Geschlecht. Vielleicht betonte
man es heftiger, weil Paul Heyse und der Teutone Wildenbruch gar zu sehr
darüber geschwiegen. Man stritt um die Bagatellen, daß auch, statt
zuckriger Linien solche von Kot, gut gemalt, bedeutsam seien. Am Schluß war
alles doch nur kindische Photographiererei und Provinz des Dichterischen.
Von der ganzen Prosa ist ja nichts geblieben. Zola, ein Riese, kam aus
monumentalen Talentgründen nur hoch darüber in sphärischere Luftschicht.
Die anderen vergaß man bald, Doch haben sie, tapfer und eigentlich mehr
Opfer als Führer so lumpiger Epoche, Bestes gewollt und mit Anstand
gestritten. Auch hat der damalige Geistseismograph sie zu den bekanntesten
und erlesensten Schriftstellern des Realismus angezeigt, was Geheime
Hofräte schließlich und auch ein fürstliches Kabinett bezeugten. Aber als
man sie verurteilte, hat nicht Deutschland einen Augenblick stillgestanden.
Kein Atemzug hat das Volk aufhorchen lassen. Niemand hat daran gedacht, daß
hier die tollste Kavalkade der Dummheit sich in das Fleisch der Kultur
trieb. Zynisches blieb da und machte frivole Mätzchen. Der Dichter war den
Menschen ein bunter Wolf, den hinterm Gitter man gern sah, dessen Berührung
aber irgendwie beflecken mußte und wo man nie Garantien hatte, daß er nicht
um sich biß oder gegen Regierung und offizielles Moralgesetz Ketzereien
sagte. Das Urteil des Gerichts wird vor der Zeit gegen die Richter
gesprochen, denn man kann die Freiheit nicht in Schutzmannshände geben und
sie hat noch nie, wie jener Alberti von sich sagte, die Ehre gehabt, vor
einem Gerichtshof zu erscheinen. Die Götter zahlen keine dreihundert Mark
an fiskalische Kassen, weil sie »gröblich die Scham- und
Sittlichkeitsgefühle mit unzüchtigen Schriften verletzten«. Wer den Geist
insultiert, behängt sich selbst mit Fäkalischem. Die Dichter selbst, gegen
die man sprach, wurden nur Träger des Mißverständnisses wie tausend vor
ihnen, an denen sich in der Wut auf das Überlegene der Pöbel der Macht
vergriff.

Auch war man über nichts im klaren. Seltsame soziale Schwärmer: M. G.
Konrad beschwor Wilhelm den Zweiten sich der Überschwemmung durch
ausländische Literatur entgegenzusetzen. Conradi grüßte im Kaiser den
Führer der Neuen Generation. Man hatte gar keine Grundbegriffe, sonst hätte
solche Narretei sich nicht vollziehen dürfen. Conradi starb an den
Aufregungen des Prozesses später, und machte es oben aus, was ihn unten
erwartete, wo man Gefängnisse öffnete, weil er in die Nähe des Namens
Christi das Wort »verrecken« setzte, ohne daß er anderes wollte, als den
schweren Tod intensiver zu geben. Selbst der Figaro schrieb, die junge
naturalistische Generation erwarte vieles von diesem Kaiser, und durch
irgendwelche Manipulation geschah es in der Tat, daß Heinrich Hart eine
Staatsunterstützung erhielt, um einen Humanitätsgesang unbeschwert zu
schreiben. Die Anklage des Gerichts aber enthielt mit dem Aufgebot
dreitägiger Verhandlung als Inkriminiation zwei Stellen: »und starrte
verschlafen auf die weißen, wie Weiberbusen schimmernden Hügel«. Der
Staatsanwalt stößt sich daran, daß ein Kleid zu eng war, daß ein Korsett
geöffnet wurde, und daß Menschen Fleisch haben, schließlich aber auch, daß
das Weiße des Spitzenbesatzes durch die oberste Öffnung der Robe
geschimmert habe. Als der Dichter auf diese Sätze im Plaidoyer kommt, wird
die Öffentlichkeit entfernt. Wie ein Sachverständiger erwähnt, in Italien
stille man öffentlich, unterbricht ihn der Präsident ängstlich. Das Leben
wird in dieser Atmosphäre eine staatlich regulierte Maschine. Man hat von
Kind auf gelernt, wo man sich zu schämen, wo zu schweigen, wo zu reden hat.
Lang nach Beginn der Verhandlung verteilt man die Bücher. Der Rechtsanwalt
ruft: »Der Staatsanwalt verteilt unzüchtige Literatur«. Kein Richter hatte
eine Ahnung, um was es sich handelt. Dem Gerichtshof ist literarischer
Gebrauch, dichterisches Unternehmen höllisch entfernt. Er soupsonniert,
Freiexemplare seien von den Autoren verlangt, um sie unter der Hand
schielend und bückend zu verkaufen. Daß Dichter Geld erhielten für ihr
Werk, kommt ihnen schamlos vor, die sich besolden lassen, um Urteile zu
fällen, grausam zu sein, im Schmutz zu wühlen. Im frommeren Mittelalter war
der Beruf des Henkers schändlich, und die Ritter zogen als Dichter auf den
Pferden. Im Zeitalter gewonnener Kriege und beginnenden Autorennen ist der
Dichter ein Aussatz, der öffentliche Ankläger jeder Würde wert. Sinn für
menschlichen Anstand und die Würde der Tätigkeit ist verloren, eine
Verdrehung des Gesichtsfelds von schauderhafter Groteske beginnt und würgt
sich in der eigenen Lende ab bis zum Krieg. Der medizinische
Sachverständige ist der berufenste. Stände er fest auf dem Standpunkt, im
Zustand des Schöpferischen sei der Dichter verminderten Bewußtseins, der
freien Bestimmung ausgeschlossen, der Präsident schlösse die Akten, spräche
frei. Der Fall läge wie Trunksucht, zu Imbezillen und Mikrozephalen
verwiese man den Träger der symbolischen Fackel. Nichts bestände, die
Ausnahme zu konstatieren, die Zusammenhänge lägen kurioser. Von den
Unterschieden wäre wenig die Rede. Die Seele ist in der Bürokratie einer
Gesellschaft in solche Schablonen verraten worden, daß auch der
schamloseste Inzest sich nicht mehr begreift. Man hat hier nicht einmal wie
Makart und Fragonard gemalt, mehr wie Hogarth, aber das Düstere ist
verfehmter wie wollüstiger Glanz diesen Menschen, die immer nur den Staat
sehen, die blitzende, fressende Maschine eines kaiserlichen,
traditionslosen und schneidigen Zeitalters. Wie Alberti, dessen Partie als
Jude von vornherein verloren, sich auf Hebbel beruft und den Staatsanwalt
Nagel in Parenthese fragt, ob er ihn kenne, antwortet der: »Nein, sind
seine Schriften in Leipzig erschienen?« Redet er von Goethes Tagebüchern,
unterbricht ihn das Monocle, ob es sich um eine Publikation des Verlages
Dettmann handle. Ihm dämmert hinter dem Glas, daß der Verlag steckbrieflich
verfolgt sei. Man kann nicht davon reden, daß hier Stil fehle oder daß der
Apparat nicht von einer Eindeutigkeit und Ausprägung sei, die Bewunderung
verlange. Alberti muß vierzig Mark niederlegen, als er diesem Beamten sagt:
er erlaube sich zu behaupten, daß auch Staatsanwälte es gebe, die den Ovid
nicht begriffen. Das Einauge faucht. Die Macht wird eingeschaltet. Jedes
Jahrhundert hat die Blamage, die es verdient.

Was ist Kunst? Begreifbar wie eine Wage, eine Algebra, eine Manipulation?
Wehrt keinen die Scheu, von ihr zu reden? Jeder Plattkopf findet den Mut
sich zu äußern und Respekt haben sie nur noch vor Spezialisten des U-Boots
und der Parsevale, denen Wissenheit der Sanskrite und Etymologen schon
humoristisch vorkommt, da es erwerbloses Gut ist und nichts einbringt den
Häschern des Geldes. Da nur Geld ihnen gleich Geld gesetzt Wert wird,
finden sie es anmaßend, auch nur den Geist gleich Geld zu setzen und
nivellieren ihre Landschaft nur nach Kapital. Sie häufen und bremsen,
schlingen das Überlegene in die Räder wie die stumme Materie, bis das Eisen
sich durchfrißt am stärkeren Weltstoff. Dann stehen sie atemlos vor der
Katastrophe. Ihre Besessenheit und der Frevel ist ihnen nicht bewußt und
sie waren mit Blindheit gegeißelt, als sie sich am Licht vergriffen. Sie
praßten innen in einer Welt, an deren Stacheldrähten die Dichter entlang
strichen. Manchmal trieben sie einen Stier ihnen hinaus, daß sie ihn
schlachteten, aber anderen Tages ließen sie sie in Kostümen paradieren und
freuten sich des Spektakels. Einmal sollte der Tag kommen, wo dieser
Gesellschaft die Rechnung schwer auf die Stirne gelegt und die Sünde der
Generation auf Schultern geladen ward, die aus der Tragik, die die Welt
spaltet, nicht aus ihrem eigenen Verschulden, ihnen als Erbteil werden
sollte. Als sie den Nazarener übers Kreuz nagelten, Galilei peinigten,
waren es Dieselben und meinten sie das Gleiche, als sie Heinrich Mann
beschlagnahmten und nach der glorreichen deutschen Revolte Sternheim so
unterdrückten, wie sie Unruh und Kerr in den dunklen Monaten vor dem
Festungwerden der Welt beschlagnahmt hatten. Es sind immer die Gleichen und
der Ton ist derselbe verschwörerische internationale, den jedes Jahrhundert
und jede Sprache findet, wenn die Bedlamiten das heilige Beil gegen die
Tapferen aus der Erdrinde graben.

Niemand kann den Mut finden in eine Diskussion einzutreten, die ernstlich
die Gegenüberstellung eines Gerichts und des Geistes, der die Kunst
darstellt wie jede menschliche Erhebung, versuchte, ein Gelächter würde in
den Wolken entfacht, das benachbarte Planeten infizierte und unseren
Irrsinn ihnen denunzierte. Das Wort will immer das Unfaßbare töten. Der
Paragraph hat den Neid auf die Freiheit. Die Cochonnerien werden
entschlüpfen, indem sie sich verkleiden, das geile Aufreizende, das
verführt und sich enthält, die drittklassige Erotik werden lächeln und
siegen. Das Logische wird das Falsche treffen, den Vorgang verwechseln mit
dem Unwägbaren, was dahinter steht, der Form, der Gestaltung. Plumpe Finger
werden selbst bei gutem Willen das Gute bluten lassen und die versteckte
Ethik verfällt dem Gesetz. Wie Meer und Blitz und Erschütterung hassen sie
das Direkte, und das Elementare ist von den Menschen stets verabscheut und
gefürchtet worden, weil es ihre mühsamen Dämme einreißt, an deren Richtung
und Stärke sie ihr Selbstbewußtsein und nichtige Größe gern vergleichen.
Eine Umarmung und ein Donner sind Dinge voll Ehrfurcht und heilig gewesen,
solange wir einfältig und einfach waren. Als wir uns in die Städte begaben
und Moses vom Sinai abstieg, verloren wir die Spur der Erschütterungen und
begannen ihnen feind zu werden. Das Zupackende ist ursprünglich und schön,
ein Sommerregen, zwei verkettete Falter, der Sprung des Hengstes sind
Äußerungen der erhabenen zeugenden Kraft. Es waren die schmutzigen Tiere,
die den anderen die Unreinlichkeit vorwarfen und die Systeme haben erst das
Menschliche geschändet, als sie begannen, es zu untersuchen.

Staatsanwälte, die ahnungslos vor der Wucht künstlerischer und geistiger
Fragen das Leben mittelmäßiger Beamten zwischen Zahlenerörterungen und
Bestimmungen vollbringen, stehen heute noch am Rande der Seelenäußerungen
und zählen mit Uhr und staatlichem Messer Erlaubtes und Verfehltes als
letzte Kompetenz. Der Zustand ist schamlos. Urenkel werden sich auf die
Beine schlagen vor Entzücken. Unseren Kindern wird es vielleicht vorkommen
wie Besuchern von Folterkammern in unseren Tagen.

»Haben sie keinen Areopag gehabt,« werden sie fragen, »wenn sie wirklich
Angst hatten, daß ein Volk von den Dichtern verführt und verdorben werde
(statt auf Staatsmänner und Generale zu schauen), hatten sie keinen
geistigen Areopag, vor dem sie ihre Gesetze sich selbst machen konnten?
Mußten zwischen Dieben und Mördern sie auf den Anklagebänken sitzen vor
Richtern, die ihre erlesensten Repräsentanten nicht kannten? Haben ihre
Generäle selbst nach den Revolutionen je vor Tribunalen gestanden, die den
Rang der Leutnante und der Divisionsführer nicht zu unterscheiden wußten?
Und ist nicht, auch ohne rote Bestreifung der Pantalone und
Goldverbuckelung ihrer Schultern das geistige Gesetz, das hier nur
unterschied, von feinerer Substanz? Hat man das höchste Menschliche so
wenig mehr gekannt, daß man selbst, als die Völker begannen, sich selbst zu
regieren, so gering es bewertete, ja es noch unter die Kaste jener Mörder
stellte, die die Landsleute zu Millionen um der Bereicherung willen
schlachten ließen? Ist so tief der Schlamm der Jahrtausende um sie gehäuft
gewesen, daß sie das Tönen darüber so wenig metallen erhörten?

Ach wie ist unser Leben doch besser und unsere Einsicht, so gering sie noch
ist vor der großen Erhöhung des Lebens, daß wir doch wenigstens begonnen
haben zu unterscheiden, wenn auch vom Erkennen und Befolgen oder gar dem
Erreichen wir unsterblich noch entfernt sind. Diese Armen, die noch nicht,
so stolz sie sich gebärdeten, sahen, daß sie immer ins Blinde schlugen,
wenn sie reglementieren wollten, was über ihnen ist, daß sie das Schlimme
sich zufügten, wenn sie das Lebendige fesselten, die noch nicht verstanden,
daß aus dem Künstlerischen allein ihnen das ehrfurchtgebietende göttliche
Gesicht entgegenstrahlt, und wie sie mit glasbeäugten Affen es schändeten
und daß das einzige und letzte Gesetz nur die große und gütige Bewegung
ist, die den Geist entläßt, im Widerspiel der Kräfte sich auszuwirken: die
Freiheit. Daß aber keiner unter ihnen war, der, wohl lächelnd, aber doch
voll Zorn gegen die Blödheit seiner Zeit auf einen Sockel stieg und schrie:
Auf Kameraden! Daß niemand sich reckte und unter einem abendlichen Himmel
oder aus einem übermäßig schönen Garten zwischen den hüpfenden Wassern
ihnen die Liste vorlas der großen Namen und der Geschehnisse der
Leidenschaft und Liebe von den Göttern her, Leda und Europas Abenteuer,
Noas Scham, Sarahs Verkauf, von Lea, Hagar, von Thamar, Aristophanes
Lysistrata, Trimalchios Szenen. Siegfried bei Brünhilde, die Töchter Loths,
den Boccaccio, den Simplizissimus, Macchiavell, Cervantes, Plato, sogar die
deutschen Klassiker, über die das Volk so beruhigt ist, daß in ihrem
sicheren Besitz es geistlos bis in die Ewigkeit gern schliefe. Und Homer am
Ende, wo lieblich und anmutig die Götter alle um Vulkan und Venus traten,
Witze machten und sich des Spieles erfreuten. Und daß nicht alle dann sich
aufmachten, zu zeigen, Begeisterung sei nicht erstorben, und in
herostratischer Tat sich bewiesen, alle sich in die Maschine begaben und
sich konfiszieren ließen, damit es heiße, nur der sei kein Dichter, der
nicht dem Moloch geopfert und nicht verboten sei. Das wären Taten gewesen.
Daß keiner aufstand und das Monocle einwarf, das den Geist schund! Aber es
scheint, sie wußten nur, wenn sie _schrieben_, was Rausch und Welt war und
gestalteten nur Träume, nicht tapfer genug als Leute der Welt und
Überlegene ebenso zu leben wie sie dachten, und außerstande die Rolle
einzunehmen, die ihnen vom Geist her zukam. Sie wußten, wenige ausgenommen,
vielleicht nicht, daß Leben nicht nur über ihnen, sondern in ihnen war.
Nicht einmal Hohn kannten sie, wo an Handlung es schon fehlte. Arme Dächse,
die den Geist so verkannten, daß sie ihn anbeten, aber nicht zu erleben
vermochten.«

Sie werden voll Mitleid neben der Verwunderung sein.



8. Deutscher Casanova


Sein Werk liegt als Wrack auf dem Grund. Es wird gehoben. Seine Bedeutung
ist glatt vergessen. Sie wird geweckt. Es ist sehr an der Zeit geworden. Er
hieß Friederich und nannte sich Fröhlich. Er ist sich der Ironie nicht
bewußt geworden.

Goethes Verwandtschaft, der Schatten des Luftschiffers Blanehard, die nahe
Erinnerung Voltaires scharen sich um seine Taufe. Die Totalität ist
erreicht. Die Gruppierung wird symbolisch: Größe, Schweifen, intellektuelle
Geschäftigkeit machen sein Leben aus. Seine Memoiren sind für die Deutschen
ein großes Ding, die arm sind an Kerlen und Erscheinungen jener
weltmännischen Kühnheit, die durch Absturz und Zurückfallen nie das
Trommeln des Herzens und die Schönheit der großen Welt vergessen. Er
beginnt seine Tagebücher mit einem spöttischen Fresco der Frankfurter
Bürgerschaft. Ähnlich endet es. Dazwischen schweifen seine Gefühle um jeden
kosmischen Pol. Eine tierhaft schöne Seelenbewegung spiegelt sich, keine
Konfession. Er kann nicht mehr geben, als die Zeit, die ihn trägt, ihm
verleiht, und das mindeste ist immerhin doch zum wenigsten, Träger gewesen
zu sein einer europäischen Idee, die Napoleon zwar mit Kanonen aber nicht
ohne seelische Größe betrieb. Heut stehen organisierte Massen und Sklaven
schon hinter dem Gedanken aufmarschiert. Durch ein Jahrhundert der
Verkautzung blitzt ein Bild, das zwar auf Genuß ging und lebte und stritt
und Welt mit Leidenschaft umspannte, mit einer Inbrunst und Hingabe, die
erst große Ziele geheiligt hätten, das aber die ungeheure Bedeutung
besitzt, dagewesen zu sein. Nichts gilt mehr als das. Zwischen all dem
kommt ein Leben, sehr gekurvt, wie ein Ball geschleudert. Keine Zone des
Abenteuerlichen bleibt entfernt, denn keine Fläche und Erhebung, an der er
unbewußt sich nicht beweist. Da rollt sein Dasein dahin, er sucht ihm
keinen Sinn zu geben. Es vollendet den Sinn aus sich selbst.

Es gibt für alles dieser Art nur einen Maßstab: Casanova. Der ist die
weitestgespannte Leistung. Er ist Maß für Geist, Politik und Frauen. Er ist
Maß für Höhe und Tiefe, universal in Geschehnis, Wissen und Gefühl. Nicht
daß andere nicht besser, dringlicher, im einzelnen stärker wären. Die Welt
als Ganzes hat niemand so mit Persönlichkeit umfaßt wie er. Was sonst in
unseren Zeitläufen an Memoiren erscheint, ist politisch, erotisch,
kitschig, konfessionell. Es ist nicht universell.

Dieser Bursche aus der Wende des achtzehnten zum neunzehnten Jahrhundert
aber erinnert stark an Casanova, denn er hat einen ungeheuren Drang nach
der Welt der Bedeutung, der Frauen und auch des Geistigen. Zwar ist er
nicht so breit, härter, herber und wohl auch bürgerlicher als der
Venetianer, der seine Italienischkeit dauernd zu gallizieren suchte. Auch
ist er weniger launenhaft und weniger literarisch als der Deutsche Pückler.

Es ist nicht allein die schrankenlose Bekenntnishaftigkeit, nicht das
völlige Fehlen bürgerlicher Scham und ihr Ersatz durch rücksichtslose
Persönlichkeit, es ist nicht allein die bestürzende Fülle von Welt, Tat und
Größe, auch nicht die offengelegte Kultur der Zeit, die seinen Memoiren
ihren höchsten Reiz geben. Es ist vielmehr die allen guten
Bekenntnisbüchern bei größter Subjektivität trotzdem eigene Bedeutung des
Sekundären. Es drängt sich nicht Psychologie in jede Falte der Erzählung.
Es ist nicht alles Entwicklung aus den Nerven. Die Dinge, die Sätze
entstehen elementar. Es ist ein stetes Geschiebe von Oberflächen, die
heftiger wirken als sublime Vertiefungsversuche. Die große Persönlichkeit
des Autors erhält dadurch Kühle und Distanz.

Es wird einfach alles hingesagt, gleichgültig, was es sei. Menschen kommen,
verlieren sich, sterben, Man sagt es. Dinge geschehen und wirken tödlich.
Man sagt es. Man sagt es wie das Herrlichste, Furchtbarste, Intimste. Darin
steht noch einmal die Unpersönlichkeit, das Registrierende, das
Uninteressierte des Rokoko gegen das Schicksal auf. Die Menschen
unterstehen alle noch dem Ungefähr. Sie stehen noch im Kampf mit dem
Elementaren. Was wir nur noch kennen durch den kleinen Ausschnitt der
Zeitungsnotizen, was sich verringert hat auf die Unfälle des städtischen
Verkehrs, braust hier täglich als dumpfes Ereignis herein. Jedermann nimmt
es als Schicksal. Flüsse werden überschritten, Menschen ertrinken dabei,
man rechnet damit. Menschen treten auf, an deren Laune tausend Leben hängen
und die der Laune nachgehen, wann es ihnen beliebt. Morde und Entführungen
sind alltäglich. Bagnosklaven rudern die Schiffe, Kugeln fallen und
pfeifen. Blitze schlagen in die Mündungen der Gewehre. Überall stürmt das
Leben heran mit seinen primären Äußerungen.

Und doch ist hier schon ein Wendepunkt der Zeit. Doch beginnt hier ein
Ineinanderwachsen von zwei Welten. Es gibt heute noch eine wüste Seefahrt.
Hunderte Menschen liegen seekrank gedrängt in engstem Raume. Die Menschen
sterben in Scharen. Man wirft sie den Haien hinaus, die sie fressen. Die
Matrosen aber fangen die Haie und speisen sie mit Wonne. Morgen aber ist
alles schon Kultur. Theater, Seide, Geist, Parfüme wirken. Die Revolution
ist schon vorüber. Noch klafft ein scharfer Riß zwischen alter Welt und
neuer Welt der Organisation. Doch langsam entwickelt sich die Welt nach
vorn.

In einem Frankfurter Familienhaus wird er geboren. Um 1789. In Frankfurt
wird gut gespeist, gut getrunken. Das Gewoge einer Kaiserkrönung leuchtet
noch einmal durch die Stadt. Seine Jugend überflutet bald Deutsches, bald
Französisches. Er wächst heran, im kindlichen Herzen schon Zorn und Fehde
gegen das Bürgerliche. Er kommt zur Erziehung nach Homburg. Sofort beginnt
er nach Erlebnis zu suchen. Sie hetzen Säue in den Schloßgarten, werden
verhaftet, schneiden der Wache die Zöpfe ab. Homburg loht vor Empörung. Nun
kommt er nach Offenbach. Diese Stadt ist damals eine beliebte Niederlassung
von Mystik. Ein Polenfürst und Heiliger lebt dort mit einer Sekte. Er
reitet nur mit großer Leibwache aus. Tausend Magnaten aus Böhmen, Lausitz,
Polen und Mähren kommen bei seinem Tode und füllen die Stadt mit Geschrei.
Fröhlich eröffnet ein Liebhabertheater. Bettina Brentano ist dabei. Große
Sensationen reißen ihn mit, er rückt aus nach Mainz, um die Hinrichtung des
Schinderhannes zu sehen.

Hier zeigen sich schon deutlich zwei Pole seines Wesens: Theater und Frau.
Man kann sagen, daß er ein unterdrückter Schauspieler gewesen sei. Als er
es werden wollte, widersetzt sich die Familie, die Landgräfin in Homburg
sperrt ihm die guten Häuser, denn Schauspieler werden hieß etwas sehr
Gemeines sein. Fröhlich versucht es mit Gewalt, reißt aus und fährt zu
Goethe nach Weimar. Zwar ist Schiller sehr freundlich, kann aber ohne
Goethe nichts tun. Der aber empfängt Fröhlich steif. Frau von Staël steht
neben ihm. Goethe weiß dem Jungen nichts zu sagen, schreibt aber sofort an
Frau Rat, Frau Rat geht zu seiner Mutter und die Familie läßt den Ausreißer
arrestieren.

In dem Knaben brennt die Lust nach Frauen. Der Knabe hat schon drei
Geliebte. »Don Juan«, die »Liaisons« und der »Faust« sind ihm Lektüre und
Inspiration. Ihm wird nun alles Weg zur Frau. Darum zog ihn auch das
Theater. Alles, was er künftig nun tut, hat alle Rückwirkung, alle
Bedeutung, allen letzten Sinn nur in der Richtung auf die Frau. Das
Feminine wächst als Zentrum in sein Gehirn. Sein Leben gruppiert sich
darum. Die Welt kristallisiert sich ihm mit allen Offenbarungen in die
Frau. Wertlos ist ihm, was nicht dahin zielt. So ergibt sich für sein Leben
Linie und Bestimmung. Darum wird er Offizier. Ihn lockt nicht dies
Handwerk, dieser Beruf. Ihn reizt das Sekundäre. Die maßlose Weite der Welt
mit allen Möglichkeiten und Ahnungen schließt sich darin für ihn auf. Als
man ihm Hessen-Kasselsche Dienste offeriert, lacht er über die
Parade-Zopfsoldaten. Er geht nach Mainz in französischen Dienst. Hier
schlägt das Leben schon lebhaft. Er empfindet und philosophiert über den
Gegensatz zwischen der leichten Lebensart dieser Stadt und der kalten
Spießigkeit der Frankfurter Prozentgesichter. Er kommt in Berührung mit dem
Französischen, das allen seinen Sehnsüchten entgegenkommt und ihn hebt, ihn
aber mit einer so freien Lebensform belastet, daß ihm andere Milieus
unerträglich werden müssen. Zuerst war sein Liebesempfinden bei allem Genuß
keusch. Nun wird früh sein Urteil über Frauen bestimmter. Er sucht in der
Liebe den Geist. Dirnen verachtet er. Hier ist er enger als Casanova, der
in dem unscheinbarsten Mädchen die Welt sich offenbaren fühlte, der das
Leben empfand im unbedeutendsten Femininen, weil das Weibliche ihm noch
ungeheuerer als Fröhlich letzter Sinn und Mittelpunkt der Welt geworden
war. Aber er hat mit Casanova gemein das Trösten über die Frau bei der
Frau. Eine Trauer, die zur Vereinsamung führen müßte, treibt sie zu anderen
Frauen, und diese saugen sofort den Schmerz ein.

Hier ist er sechzehn Jahre alt.

Man gibt ihm sechzig Soldaten. Deserteure, Russen, Verbrecher. Er führt sie
in tollem Zug in Garnison nach Toul. Dort entwickelt sich ein Garnisonleben
mit Liebe, Kaffeenächten, Duellen und Komödie. Das Milieu ist Gesellschaft
und Militär, beides unsicherer Boden, von Frauenintrigen durchkreuzt. Die
Männer haben alle eine Vergangenheit und pendeln zwischen Uniform und
Galeere. Dann zieht er nach Avignon. Petrarcas Name deckt zahlreiche
Amouren. In Tarascon liefern sie den Bürgern eine Schlacht und kommen in
Garnison nach Montpellier. Fröhlich kommt in die Stadt und denkt: Frauen.
Er läßt den ersten Friseur kommen, gibt ihm Gold und fragt ihn aus. Er
beginnt schon mit Methode. Er lernt den Wert des Geldes kennen als
Bahnbrecher zur Erlangung von Macht. Er schildert das Bagno, eine Menagerie
angeketteter Verbrecher, Bischöfe, Generäle und Dichter. Dann fährt er zu
den Besatzungstruppen nach Genua.

Seine Empfindung ist künstlerisch. Doch ist dies nicht wegen der Kunst als
solcher, als abstrakten Genusses, so. Auch hier zielt er nach der Frau.
Künstlerisches hat ihm nur Wert in Beziehung auf Empfindung und Leben.
Leben heißt ihm aber: Frau. Bilder liebt er nicht. Natur, die er gut
schildert, ist ihm letzten Endes gleichgültig. Er schaut sie als
Hintergrund des Erlebnisses, als großen Rahmen des Abenteuers. Besucht er
in neuen Städten Museen, alte Viertel, Kirchen, tut er es nur, vielleicht
unbewußt, in dem Trieb, in dieser Atmosphäre der gesteigerten und erregten
Menschlichkeit Weiber zu finden. Als er Canova kennen lernt, mißfällt ihm
dessen monumentaler Napoleon. Aber die Figur einer Nymphe reißt ihn in alle
Himmel. Durch die Frau kommt er zur Musik. Hier findet er unerschöpfliche
Mittel, zurückzuwirken. Er bildet sich aus, singt, lernt Instrumente,
komponiert und gibt Märsche heraus, mit denen die Garde später ins Feuer
marschiert. Sein großer Trumpf ist Mozart. Überall holt er die Noten heraus
und singt und die Frauen ergeben sich. Er macht Mozart zur Mode in Italien.

Aber er lernt auch sofort Italienisch. Es ist eine neue Waffe zum Triumph.
Damit dringt er in das italienische Leben ein. Er kommt in die
Gesellschaft, das Leben weitet sich vor ihm. Die kulturellen und sozialen
Verhältnisse des Landes durcheilt er in äußerst reizvoller Schilderung. Er
hat wunderbare Gaben, sich in fremde Milieus hineinzufinden. Er verkehrt
bei den Doria und Spinola. Die Welt nächtlicher und mondbeschienener
Polichinell- und Pierrot-Tragödien eröffnet sich. Die Damen flüstern: der
französische Offizier, der den »Don Juan« singt . . . Mit einer glänzenden
und komplizierten Faschingsintrige erobert er eine große Frau, die Marchesa
P. Und trotzdem diese Handlung ihn dem Tod aussetzt, trotzdem er seinen
ganzen Willen, seine volle Erlebnisfähigkeit darauf gerade richtet, hat er
dennoch andere Frauen nebenher.

Zum Abschied schenkt ihm die Marchesa einen Rubin. Morgens um sechs
knattern die Trommeln. Sie ziehen weiter. Wasserleitungen, Mauern und
Galgen bereiten Rom vor. Sie durchziehen Italien bis Neapel. Neapel wird
ihm das Dorado der großen Welt. Die Eleganz des Lebens und der Theater ist
fabelhaft. Die Mißstände der Regierung aber sind schlimm, da sie von
schlechten Pariser Subjekten geführt wird. Der König Joseph verläßt sich
auf die Minister, diese machen alle Mißgriffe der Organisation. Das Land
gärt. Es gibt blutige Aufstände in Kalabrien. Die Engländer landen Truppen,
die Franzosen erhalten eine Niederlage. Das Land loht ganz auf. Da siegen
die Franzosen. Die Engländer schiffen sich ein und überlassen das Land
seinem Schicksal. Die Weltgeschichte wiederholt sich Schlag um Schlag.
Fröhlich macht bei dem ersten Rückzug einen Aufsehen erregenden Durchbruch
mit wenig Leuten durch die Franktireurlandschaft. Er kämpft tollkühn, wie
ein Löwe, und ganz kühl. Auf einer gewagten Streife fängt er einen falschen
Fra Diavolo. Der echte wird später gefangen. In unzähligen Momenten
offenbart sich in diesen Partien Einzelschicksal tragisch und elementar.

Fröhlich liebt den Krieg. Seine Phantasie fliegt dem Abenteuerlichen,
dessen ewige Inkarnation die Frau ist, zu. Schlacht, Blut, unstetes
Streifen sind Stationen, sind Wege zu ihr. Ruhm ist ein Glanz für die Frau.
Keinen liebt sie mehr, als den, den sie in Gefahr weiß. Dies kennt er all.
Rinaldo, Schinderhannes, Fra Diavolo -- er bewundert sie, denn er sieht
hinter ihren Taten den Eindruck auf die weibliche Psyche. Deshalb bekämpft
er sie, um als ihr Besieger noch strahlender zu sein. Er ist ihnen
innerlich näher als irgend einer. Er bekämpft sie. Aber aus Ruhm und nicht
aus Moral.

In Rom führt er sich ein mit Musik. Seine Kehle ist geschult durch den
großen Kastraten Matuccio. Dort besucht er auch Angelika Kaufmann. Sie
unterhält sich mit ihm über Malerei. Sie drängt vom Körperlichen weg ins
Geistige, ganz allgemein. Das mißfällt ihm, denn seine Tour ist das
Gegenteil. Malerei allein langweilt ihn. Darum besucht er sie nicht mehr.
In Rom formt er sich ganz an der ersten Gesellschaft. Das Frankfurtische
verschwindet. Hier kommt ihm dann sein größtes Erlebnis: die Liebe einer
Fürstin, die einzige, die groß scheint und auch ein gewisses Nachklingen in
sein Leben hineinwirft. Er durchkostet es mit höchster Glut. Wie die Maler
alter und beschaulicher Zeit liebt er die Kontraste. Er verliert sich mit
ihr in den Katakomben und genießt ihren ersten Kuß, den Tod schon im
Gefühl. Das steigert die Süßigkeit unendlich. Doch sie werden gerettet.

In einer Laune prügelt er gelegentlich einen Bischof. Es folgt die
Strafversetzung nach Genua. Bald ist er wieder nach Rom zurück. Sein
Empfinden in der Liebe verfeinert sich immer stärker, er nuanciert nach
Städten, entwickelt das Geistige aus der Hautfarbe und gibt eine
Psychologie der Frau nach Städten. Manchmal, besonders später, doziert er
über die Liebe, gibt Lehren wie Casanova. Und zwar sind dies Lehren nicht
gegen die Moral, sondern für sie. Er lehrt nicht das Verführen, er zeigt
lediglich lächelnd seine Karten und warnt. Er ist aber darin Sohn der
Revolution, daß er nicht nur philosophiert über dieses Thema. Er besitzt.
Nie steigt er zu dem Flehen um Liebe, das dem Romanen eigen ist und ihn
leicht süßlich macht, herunter, nie erreicht er Liebe mit einem Glissando
der Seele. Freilich läßt er alle Minen springen, aber seine Eroberung ist
stets etwas Maskulines. Das Ungefähr und die Freiheit der Verhältnisse, das
abendliche aufreizende Italien, das nächtlich dunkle, von Paaren
durchhuschte Rom, die freien Bälle, die Begegnung von Loge zu Loge in den
Theatern ermöglichen alles. Nach zwei Jahren bricht er mit dem Heer auf
gegen Spanien.

Zu diesem Lande hat er Distanz. Er kennt die Sprache nicht. Er beginnt sie
sofort zu lernen. Aber es geht nicht so rasch, wie die Tatsachen laufen. Er
wird kontemplatorisch in der Schilderung. Was er schildert ist allgemein,
nicht durchschimmernd und fein wie in Italien und Frankreich. Das kommt, er
hat das Land nicht durch die Frauen gesehen.

Dafür gibt es große Gemälde der Ereignisse. Aufstand in Madrid. Das Toben
der Tausende, die verbissen in die Straßen gepfercht miteinander kämpfen,
Kanonen und Frauen. Er wird von Murat angeredet. Dann belagert er
Saragosso. Wieder prallen Massen aufeinander. Magazine fliegen in die Luft.
Generäle werden erschossen. Nachts sausen glühende Kugeln in die Stadt und
in den Ebro. Stürme gehen gegen die Mauern. Rasende Priester fechten gegen
sie. Man verschanzt sich hinter toten Kapuzinern und Karmelitern. Trotzdem
müssen die Franzosen zurück. Dazwischen fällt ein wenig Erlebnis der Liebe
auf das entzückende Intermezzo eines Nonnenklosters. Vor Barcelona wird er
verwundet. Er verträgt die Luft nicht und schlägt sich durch die englische
Flotte auf einer Feluke nach der französischen Küste durch. Er kehrt nach
Neapel zurück. Er spricht mit Murat, als er sich zur Eroberung Capris
einschifft. Später muß er in Rom den Papst Pius VII. gefangen nehmen. Sie
binden ihn auf einen Stuhl und lassen ihn an Seilen auf die Straße. Er tut
es mit Bedauern, obwohl er Protestant ist, denn der Mann scheint ihm
vornehm. Als Depeschenoffizier reist er verkleidet nach Wien zu Napoleon.
Die Wienerinnen begeistern ihn, bei Männern findet er mit Recht den Dialekt
abscheulich. In Schönbrunn empfängt ihn Napoleon. Er ist steif und kühl.
Fröhlich bittet um Versetzung zur Garde. Napoleon: »Nous verrons.«

Als die Möglichkeit, in einer Mission nach Paris zu kommen, am Horizont
auftaucht, verdoppelt er sich. Er fährt dann darauf hin, wie zu einem
Magnet, der ihn an sich reißt, reist Tag und Nacht, sieht kein Bett. Am
ersten Tag fährt er die ganze Stadt ab, um sie gleich voll zu umfassen.
Dann ißt er um vierzig Francs zu Nacht und schläft sehr lange, um in den
kommenden Wochen die Stadt im einzelnen zu durchtosen. Er kommt wieder hier
in die große Welt. Salons und Foyers nehmen ihn auf. Er arrangiert ein
Trauermahl, das Paris skandalisiert und Napoleon erzürnt, das Huysmans in
seinem Roman »A rebours« siebzig Jahre später glatt kopiert, das ähnlich De
la Reynière schon vor der Revolution gegeben hatte und das schon in den
Orgien des Roms der kaiserlichen Dekadenz Mode war. Das noch nicht
modernisierte Paris schildert er berauschend mit Gassen und Pomp und seiner
ganzen unaussprechlichen Süßigkeit. Er genießt es mit Massen und Festen und
Illuminationen, wo Seiltänzer zwischen Raketen über dem Marsfeld schweben,
er erlebt den Brand bei Napoleons Hochzeit und erklimmt den höchsten
Triumph seines Daseins: liebt und besitzt Pauline, Napoleons Schwester. Sie
gibt sich ihm in einer blauen Grotte, wo sie ihn erwartet. Allein er hat
sie nicht erobert. Ihre Augen haben zuerst mit Wohlgefallen auf ihm geruht.
Deshalb verläßt er sie bald. Aber er bekommt Einblick in die intimsten und
privatesten Dinge des Reiches. Beim Abschied verschafft ihm Pauline eine
Stelle bei der Garde Murats. Er kehrt zurück. Im Liebhabertheater führt er
von sich selbst übertragen »Fiesko« auf, Kotzebue und Zschokke. Bald
kreuzen sich aber seine Liebeswege mit denen seines Königs. Murat läßt ihn
fallen und sendet ihn nach Korfu.

Fröhlich liebt alles Wesen der Welt, nur nicht wie Voltaire le genre
ennuyeux. Er arrangiert sofort Theater. Er schreibt ein Stück, in dem eine
lange Versenkung vorkommt, um eine bewachte Schauspielerin sehen zu können.
Er entführt aus Langeweile für alle seine Kameraden Griechinnen.
Komplizierte Liebesintrigen folgen Schlag auf Schlag. Als Einwohner ärmlich
verkleidet besucht er, den Homer in der Hand, die Insel des Odysseus, auf
der achtflügelige Windmühlen wehen. Er kehrt zwischen zischenden Kugeln
zurück. Er kommandiert eine Expedition nach Albanien, wo die Einwohner das
Niegesehene europäischer Soldaten wie Zentralafrikaner umstaunen. Ihr
Diktator Ali schenkt ihm vier Frauen, er gibt sie an seine Unteroffiziere
weiter. Den Sommer tanzen sie, machen Feuerwerk, trinken und essen
Langusten. Die Engländer blockieren die Insel dicht. Eines Tages kommt die
Nachricht von Napoleons Fall, die Engländer übernehmen die Insel, die
französische Besatzung schifft sich nach Frankreich ein. Als sie Elba
passieren, steht Napoleon am Strand. Die Besatzung meutert schier. In
Marseille hat er scharfe Quarantäne, weil durch dies Einfalltor die Pest
aus der Levante sich auf Südfrankreich stürzt. Paris, von Emigranten, die
zurückkehrten, überschwemmt, enttäuscht ihn. Er kehrt über Straßburg
zurück. Auf den Hügeln der Bergstraße brennen Feuer zum Jahrestag der
Leipziger Schlacht, Darmstadt durchfährt er, begreiflicherweise ohne
Aufenthalt, kommt nach Frankfurt und nimmt preußischen Dienst.

Die Kurve der Bewegung neigt sich. Die Entwicklung stülpt sich um und geht
nach rückwärts. Es war ein leichtes gewesen, sich aus der beschränkten
Existenz der Jugend ins Weite zu verlieren. Von Frankfurt aus Europa zu
durchschweifen, dies wollte nur heißen: Anspannung und Verbreiterung der
Kräfte. Aus der Welt in das Begrenzte der scharfen Disziplin und der
Sachlichkeit zurückzukehren, war schwerer. Es schien ihm grenzenlos
einfältig. In der Kolberger Garnison lebt er fast blinden Auges für seinen
Zustand und ist nur drauf aus, viele Weiber zu haben. Es ist ihm Rettung
und Opiat für die beispiellose Nüchternheit dieses Daseins. Sein Verhältnis
zur Frau verdoppelt sich. Die Weiber sind ihm näher gerückt, die einzige
Berührung mit Welt. Seine Haltung zu ihnen wird summarischer. Er lockt
nicht mehr im einzelnen Reize heraus, nimmt nicht mehr, immer wieder
überrascht und erstaunt, das Plötzliche. Er instrumentiert jetzt seine
Nerven und sein Gefühl. Das Tempo hat den Schlußfinish der Verzweiflung.
Der erste große Schwung endet hier, vom festen gleitenden Boden weg, ins
Uferlose aufgebogen. Er zerkracht. Er kann nicht stets, nicht jeden Tag an
Brot und Zopf und makabrer Imbezilheit sich reiben, nicht jede Geste gleich
an Wand und Mauer führen. Wie Casanova in England scheitert, kommt er in
Preußen auf den Hund. Hier ist nicht mehr romanisches Land, wo
Persönlichkeit, wo stolze Arrivierte alles sind. Hier ist eine Maschinerie
trostloser Nichtigkeit, hier endet Welt allwege an Straße, Bach und Mauer.
Und nie gabs Geist außerhalb des Reglements. Die Souslieutenants haben
begonnen, einen Staat und ein Reich mit subalterner Ameisenhaftigkeit zu
bauen, das von Mittelmäßigkeiten getragen, Idee und Geist verachtete und
das Achtzehnhundertsiebenzig ironisch bestätigt, Neunzehnhundertachtzehn
mit apokalyptischem Gelächter zurückgetrommelt ward in die Hundehütte, aus
der es kam. Sogar die Opposition, die bei den Romanen das Heroische ist und
von Ruhm und Leuchtkraft umgeben ist, ward hier ein Zustand, den
Polizeibefehle richteten und den die gute Gesellschaft (während die Salons
in Frankreich sie führten) verachtete wie Diebstahl, schlechten Anzug und
Armut. Sein Widerstand, durch den er seither auffiel, der anzog und ihn
hochtrieb, wird abgestoßen, in die Ecke verwiesen. Festung auf Festung. Er
nimmt Abschied und reist.

Zwecklos zuerst noch, allein mit Kunst. In Polen sieht er melancholisch, da
er die Sprache noch nicht ganz beherrscht, den Hintergrund lockender
Erlebnisse sich verdunkeln. Die Frauen weichen schattenhaft zurück. Er
neigt sich. Der Horizont des Daseins wird ungewisser, hie und da nur
belichtet. In Berlin widert das Preußische ihn so, daß es ihn aktiv macht.
Er kommt zur Satire. In Magdeburg lernt er Carnot kennen, ehemaligen
Direktor der Republik. Im Scherz animiert der ihn, die Geschichte der
Revolution zu schreiben. Noch lacht der andere, sieht Reisen und Abenteuer
abgespiegelt im Abendhimmel.

Dann faßt ihn der Plan, läßt ihn nicht wieder los. Er kommt zum Schreiben.
Grillparzer, den sehr zu Unrecht die Deutschen für einen bedeutenden
Dichter halten, meinte, Außenseiter der Gesellschaft seien zu Landsknechten
früher, jetzt zur Literatur gelaufen. Irgendwie wird es in höherer Sphäre
in anderem Sinne aber in völliger Dreiheit wahr. Er geht in die deutsche
Opposition und das heißt in ein Leben der Verachtung, der Reibung mit den
minimalen Hirnen, ins Elend. Das Bürgerliche kreist ihn ein. In Frankfurt,
Offenbach, Köln ediert er Zeitschriften, attaquiert und kämpft. Er
frondiert, verpufft sich im Kleinen. Die Tragik nähert sich stärker. Seine
Memoiren sind ein Spiegel, in dem er Vergangenes in allen metallenen Farben
zurückgestrahlt sieht. Um ihn herum ist die kleine Meute, in deren Radius
er sich verstrickt hat, die er reizt und die ihn hetzt. Regierung, Senat,
Frankfurt, Gericht, Verleger, alles ist von dem Geist der kalten Schulter
beseelt, die ihm gegenüber bleibt und nicht wankt, ihn ignoriert und
verhöhnt, und an der seine Briefe und Beschwerden abprallen, nutzlos,
vertan. Die Ohnmacht, allein einer Welt kleinbürgerlicher Miasmen
gegenüberzustehn, hebt seinen Mut, überspitzt sein Selbstvertrauen. Er
schildert sich, wie alle Verzweifelten, denen Mut aus eigener Überschätzung
kommt, da in Verwechselung der Kräfte sie sich für die Idee selbst halten,
von der sie nur gestreifte und versprengte Schildhalter sind: »Voll Feuer,
Geist und Leben, von sehr interessantem Äußeren, wohlgewachsen, voller
Talent und Kenntnisse, ein Todfeind aller Vorurteile, sehr galant, ein
trefflicher Reiter, ebenso guter Tänzer als Schütze und Fechtmeister, der
Liebling der Damen.« Er hatte keinen Wert darauf gelegt, als Vorkämpfer
einer Richtung, einer Herzenssache sich zu präsentieren. Ihm war Europa
Gleitbahn und Lebensnotwendigkeit, Spiel des Hirns. Er wollte nach oben und
vorwärts, hatte die Sehnsucht nach Welt und gut zu leben. Aber vom Dienen
im Sinn der Idee wußte er nichts. Er versteht nicht darum zu leiden. Er
begehrt es, wie eine Frau, die er haben, aber nicht durch Bemühung der
Seele leidend erringen will. Er kennt nur die Tuschs und die Clairons.
Irgendwo hinter der forcierten Eleganz steckt der arme Schlucker. Mit
Prinzessinnen ging es. Mit den Bürgern ist das Leben aus und vertan.

Einmal hat er noch Erfolg, Glanz der Liebe kommt aus großer Welt. Der Park
von Ludwigsburg biegt sich um nächtliche Zusammenkunft. Man redet von
Entführung, London, Heirat, er glaubt es vielleicht, aber im Grunde will er
es nicht. Zwar packt er das Erlebnis mit aller Gier, es verbindet ihn noch
einmal mit jener Sphäre, als er italienische Fürstinnen hatte und
schwärmerisch Don Juan sang. Er ist zu sehr schon zugedeckt von seinem
neuen Milieu, er sieht die Liebe nur als unverhoffte letzte Frucht. Nun ist
der Horizont leer geworden, die Frauen sind ganz tief und verblaßt
hinausgetreten. Es bleiben Arbeiten, Kämpfe, rastloses, zweckhaftes Mühen
um Gewinn, Leben, Geld. Doch vergißt er die Freiheit nicht. Sie ist mit
langsamer Schönheit irgendwie vor alles andere getreten. Doch er liebt sie
wie eine Courtisane, nicht wie eine Heilige. Er hat sie im Blut, sie hat
ihn infiziert. Sie hat ihn wie Pauline. Aber er hat nicht den unsäglich
mühsamen Weg gemacht, um sie ganz zu begreifen und so tief lieben zu
können, daß er stürbe für sie.

Er hatte auch bei den Weibern nicht den Elan, sich in der Liebe für die
Ewigkeit so hoch zu recken. Er ist Abreke, Abenteurer, Jeu-Genie. Um den
Augenblick der Liebe zu fassen, setzt er lächelnd das Leben ein. Ein ganzes
Leben Liebe ist ihm tötliche Angst. Er ist ein Impressionist im Leben, eine
schöne und oft sehr farbige Angelegenheit, aber auf der Ebene der
Herumgeworfenen, Eitlen und Nur-Talente. Wo er aufhört, fängt der große
Erotiker erst an. Viele Frauen zu haben ist ein Talent der Oberfläche, der
Verführung und der Kraft, zu gefallen. Aus ihnen herauszuholen, was an
Fiktivem und Echtem in ihnen ist, an das zitternde Menschliche zu geraten,
ist schon Genie. Es fehlt ihm im ganzen Leben, was Casanova hatte: die
große Inbrunst, die Lust zur langen Liebe. Nie wird dem Venetianer ein Weib
leid. Sie bieten ihm noch Möglichkeiten, wenn das Leben ihn von ihnen
reißt. Es fehlt dem Deutschen auch Liebe solcher Frauen, die, auch wenn sie
sich trennen, immer Daheim, Hafen und Rückkehr ihm sind und die seine
Berührung wie göttliche Auszeichnung durch ihr an Glanz nicht armes Leben
tragen. Seine Frauen sind ausgezeichnet, innig, aber einmalig und ohne Echo
für das Weitere. Es mangelt ihm das Lauschen, lange Kosten, die tiefe
genießende Süßigkeit des Venetianers. Ihm schien das Weib der Mittelpunkt
der Welt. Aber er sucht nur und geht weiter. Casanova aber sucht in ihr,
wenn er sie hat, alle Endlichkeiten des Kosmos bis zur Unendlichkeit.

Doch er hat seine Zeit in sich, seine Sehnsucht bleibt ihr treu. Seine
Tagebücher hat er abwechselnd, durcheinander deutsch, italienisch,
französisch geführt. Das Werk, das er aufbaut, hat immer als Titel: Welt,
Enzyklopädien, Zeitschriften, Welttheater. Immer will er das Ganze fassen.
Je härter ihn die Umgebung bedrängt, um so weiter will er hinaus.
Politische Phantasierereien lassen ihn den Globus immer dichter
zusammenziehen, das Deutschland, das vor der Revolution noch
fünfzehnhundert Regenten »beherrschten«, wird immer einheitlicher. Er ist
gegen das Soziale, weil er die darauf folgenden Tyranneien fürchtet. Er ist
Aristokrat, aber er haßt Feudalismus, weil er die Freiheit liebt. Er baut
an lenkbaren Luftschiffen, an Unterwassertorpedos, er möchte gern den
Meergrund und die Planetenhöhe einbeziehen. Er kämpft seinen kleinen Kampf
mit aller Tapferkeit und als Seigneur, der nur selten zeigt, daß diese
Rolle nur die Verlegenheit der Situation ihm gegeben. Daß er viel lieber um
Throne und Feldherrn und große Städte mit Macht und Ruhm sein Leben
herumbewege, als zu schreien und fechten, mit einem Gegner, den er so tief
verachtet. Und manchmal, sehr selten, ist in seiner Allüre der Ton des
Ausgetriebenen, des Neidischen, des Hundes, der seine Tätigkeit auch
verachtet, aber in der Welt, wie sie hinter Napoleon sich schloß, keine
andere Wegfahrt sieht, als den Widerspruch, die Pasquille, das Buch des
Protestes. Seine spielerische Klugheit führt in politischen Dingen ihn bald
auf den Grund der Probleme, er ist nicht sehr engagiert und sieht daher
klarer. Er ist für die Revolte der Herzen, wohin die Resignation an den
Revolutionen bald die Engagierten führt. Doch ist es Kalkulation, nicht
Glaube. Er weiß, daß INRI nicht nur das Schild des Nazareners war, sondern
das Anagramm der napoleonischen Idee war und dem französischen Imperator
die südliche Königswürde der Italer zufügte und das europäische
Mittelterrain bedeutete, und daß es aus damit sei für lange Zeit. Daß er
Napoleon bekämpfte, beweist gerade in seiner Feurigkeit nur, wie sehr sein
Herz an den Dingen dieses Zeichens hing.

Deutschland ist kein Land zum Sterben. Ganz in ihm zu leben haben trotz
oder wegen ihrer Liebe zu ihm seine besten Kreaturen nicht vermocht. Aus
der Dumpfheit des Rheinlandes kommt er nach Paris. In Ingouville sieht er:
der Himmel ist unendlich, die Terrassen der Villen und Lichter senken sich.
Die Seine hat blau den Ozean erreicht. Die Natur hat eine große Melodie
angeschlagen. Sie ist aus seinem Leben hinausgetreten und küßt den noch
einmal, den das Sterben wohl nicht drückt.

Dort hat er seine Memoiren geschrieben. Da kam es ihm herauf aus Welle und
Mondbogen: die Welt. Man hat das Werk in viele Sprachen übersetzt. Die
Deutschen hatten das Dokument bald vergessen, wie sie Pückler versäumten,
aber Ebers und Freytag wie Gebäck und Bier konsumieren. Sie sind kein
weltmännisches Volk und berauschen sich eher am barbarischen Spiegel
sentimentaler Urvergangenheit als an den Momenten ihrer Geschichte, wo
Weltwende fiel und Schicksal zwischen den Zeilen der Passion gewittrig sich
ballte. Dem Geist der Kriegervereine und Kaiser-Geburtstagsfeiern ist
Denken und Zusammenhang eine Pest. Sie haben auch Casanova als Erotiker
abgetan, der doch ein geistvolles Zentrum der Welt war, und, nur wissend,
wie sehr aus den primitiven, das heißt den erotischen Wurzeln Menschen,
Völker und Schicksale sich entscheiden, sein Weltbild wachsen ließ vom
Phallischen in den Geist. Sein Ausmaß ist riesiger wie das des Deutschen.
Den hat die Vorsehung nie so fessellos gepackt wie den, der als Besitzer
des Alphabetes sich Marquis de Seintgalt nannte. Der Deutsche hat als
Offizier eine Kaste, einen Ausschnitt. Von da aus erlebte er, von da aus
schlug ihn die Welt. Den Venetianer aber wirft das Schicksal an jeden
Strand und an jede Hölle. Er erfährt Höheres, aber auch jede Tiefe des
Daseins. Sein Fall ist furchtbarer, sein Aufstieg illuminanter. Der ganz
große Schicksalsausschlag fehlt dem Deutschen. So fehlt auch seinem Ende
die große Tragik Casanovas, der, wie der Prinz von Ligne sagt, zahnlos und
alt, ein Spott der Domestiken ward, ein Hürchen in Venedig aushielt und an
jenem Petrolfeuer sich zurückerinnernd fabelhafter Erlebniswürfe, wie
glühender keinem Menschen vor ihm sie gelangen, den Prunk und die Grazie
und die Weisheit seiner Memoiren schrieb. Dies ist Schicksal.

Es hatte ihn ganz umgeschmissen, aber er griff um so höher hinauf. Der
Deutsche blieb in der Mittellage. Nicht so maßlos repräsentativ wie
Seintgalt. Aber, endlich auf das Maß seines Anspruchs gebracht: wundervolle
Haut, abgeschöpft von seiner Zeit. Er wollte nichts, aber die Zeit bewies
sich gerade darum in ihm. Sein Kampf vom Augenblick an, wo er ins
Bürgerliche desertierte, ist nicht Tragödie, sondern Marsch in die Spirale,
ins Enge und ins Unwesentliche. Nur blieb er auch hierbei seinem Blut treu,
schrieb den Deutschen in ihre minderwertige Memoirenliteratur ein Oeuvre
erster Form und blieb zwischen Händlern und Spießern ein Funke größeren
Lichts. Es fehlte dies und dies und dies zu Größe. Er hatte die europäische
Einstellung. Aber nicht den Charakter. Er hatte die Sehnsucht dumpf danach.
Aber nicht die unerbittliche Richtung. Hätte er an Revolutionen geglaubt,
er hätte ganz richtig von den Franken sie erwartet, denn die Unfähigkeit
der Deutschen gerade hierzu kannte er deutlicher wie ein anderer. Aber er
hätte sie des Glanzes und der freiheitlichen Geste halber nur von dieser
Seite gewünscht und nicht gedacht, daß wohl die Explosion vom Westen, der
Geist aber vom Osten kommen könne. Dahinaus war er verschlossen. Nicht aus
Leichtsinn. Eher aus Courtoisie. Aber im ganzen darum: man war noch nicht
so weit. Einem Panter, einer Antilope gleich, die nicht wissen, wo
Hottentottisches gegen Suaheli sich grenzt, glitt sein Geistiges durch
europäischen Bezirk. Es blieb, an Terrain und geringes Feld der Zäune
gebunden, nichts anderes später als in Melancholie oder Verachtung zu
krepieren. Es hat das letzte an sich genommen und einen tapferen Kampf mit
den Stäben geführt. Das Meer mit den Schiffen unter Le Havre wird ihn
erlösend, wird Befreiung gewesen sein. Sein Zirkel kreist nicht gerade die
Senkrechte einer Zeit ab, und um Polhöhe zu schweifen war in Wirklichkeit
nicht lange seine Mission. In ihm, dem von allen Leidenschaften und
Talenten der Epoche Gefüllten, läuft das unterirdische Sehnsuchtsströmen
der Vereinigung und Weite, das alle großen Herzen getrieben hat und in dem
seine Zeit ihn aufweist, lässig und richtungslos wie eine Glaskugel, die
ihr Strahl hebt und senkt. Mehr wollte sie damals nicht. Die spielerische
Grazie hat ihr wohl genügt. Ein Pedant möchte nur verurteilen, wo die
Wichtigkeit allein im Anschauen besteht.



9. Der Reisende


Es wäre Lästerung, nicht sofort auf das Bild und den Namen des Mannes zu
stoßen, der schon früh hier unerreichbare Erfüllung war. Ungekannt von den
Deutschen, verschollen seine Bücher, vergessener noch mehr sein
menschliches Bild, das in der Zeit, die Menschen braucht wie keine, wichtig
und bedeutsam ist. Es muß gewagt sein, seine Erscheinung in einer Laune,
die so groß war, daß nur er sie wagen konnte, sein Bild in einem gebogenen
Glas zu geben: Auf einer europäischen Landstraße rollt ein Wagen,
himmelblau ausgeschlagen, mit goldenen Quasten, riesigen Spiegelscheiben.
Ein Windspiel auf dem Teppich innen als einzigen Gast. Hinten auf dem Bock
ein blonder Jäger, vorn auf dem Bock der Herr. Er ist schlank, vornehm, in
seiner Haltung ist Zartes gemischt mit großer Energie. Er trägt
Nankinghosen und Lackschuhe. Die Stirn ist ungewöhnlich. Sein dunkles Haar
fällt aus einem tunesischen Fes. Er schaut nachlässig mit einer Lorgnette
in den Wald. Den Hals bedeckt ein bunter Kaschmirschal. Erste Hälfte des
neunzehnten Jahrhunderts. Dies ist Fürst Pückler-Muskau, der größte
deutsche Reisende. Er ist der europäischste Charakter. Er steht dicht neben
Casanova in der unerhörten Urbanität der Gesinnung. Wie der Venetianer
stets Italiener, bleibt er immer typisch deutsch. Seine moralische
Einstellung kommt nicht aus dekadentem Hirn, sondern aus dem Temperament.
Aristokrat der Gesinnung und Haltung, ist sein Kosmopolitismus rein aus dem
Geist. Er reist, als Reisen Gefahr ist und Frage der Persönlichkeit, nicht
Nuance des Kapitals. Er wird Kaleidoskop seiner Zeit. Seine Schilderung
Karlsbads gliedert das gesellschaftliche Jahrhundert. Seine Lebenskurve ist
sehr weit gespannt. In der Nähe Abessyniens ist seine Geste dieselbe wie am
Berliner Hof. Ein französischer Autor sucht ihn zu erledigen, indem er aus
seinen Büchern die Menüs zusammenstellt. Zwischen einer Anekdote und einem
inbrünstig erlebten Sonnenaufgang lächelt ihn der Fürst zu Tod. Er hat
eigene Orthographie, die pittoresk ist. Sein Buch über Parks ist die größte
Form. Er scheidet sich von der geliebten Frau, um in England reich zu
heiraten, verwirft den Plan, lebt geschieden mit ihr weiter. Er fährt unter
betäubendem Donner von Fregatten- und Linienschiffen im Hafen Alexandrias
ein, wo er sich mit Mehemed Ali befreundet, dessen Werk, wäre es gelungen,
eine Revolution der Historie geworden wäre. Auf afrikanischer Erde das
erste Glas trinkt er auf seine Frau. Er ist zart, gesund und anmaßend. War
Rittmeister in der Garde, in russischem Dienst, Gouverneur von Brügge. Die
Literaturgeschichten Deutschlands lieben ihn ahnungslos zu zerreißen. Bei
Louis Philippe geladen, kommt er zu spät, die Königin nimmt gleich seinen
Arm, er lobt die Küche, redet von Politik. Er dringt nach den Nilquellen
vor, weiter wie je ein Europäer. Kamele tragen seine Weine. Löwen fallen
die Karawane an, in der Frauen und Knaben seiner Wahl mitreisen. Einer
sagenhaften Stadt nachfahrend, ihr gegenüber erkrankt er. Im Zelt von
Blitzen umjagt, liest er zum zehnten mal Voltaires Candide fährt dann auf
dem mit Affen und Vögeln beladenen Boot aus dem Sudan zurück. Sein Wissen
ist profund. Seine wissenschaftliche Rolle bedeutend. Gesinnung, Pikantes,
Muskelhaftes spielen wundervoll ineinander. Sein Stil oft dichterisch,
seine Erlebnisfläche unerhört, sein Aspekt stets von weltmännischer
Objektivität . . . . . wer hätte solchem Zueinanderkommen von so viel Glück
und solcher Beherrschung Ähnliches entgegenzusetzen?

Zumal unter Deutschen. Wer versteht den tieferen Sinn des Weltdurchlaufens
von ihnen? Reisen heißt: Gesamtwillen haben, Spannung besitzen, eine
Persönlichkeit sein, die zentripedal den großen Radius zu _Urteil_
zusammenzieht. Wer hat unter den Deutschen die Geste, die
Selbstverständlichkeit, die innere Voraussetzung, bei solch innerer
Zerrissenheit der Kultur die Welt beschauen zu können? Wer ist so stark,
von so ungefestigtem Boden her, gegen das Totalste treten zu wollen, das
uns sichtbar gegeben ward: die Erde? Sie, die sich sphinxhaft verhüllt, zu
entschleiern, aufzubrechen, auf Leib und Brust ihr loszugehen, ihr Rätsel
schließlich aufzulösen und zu großem Ausdruck zu gestalten . . . . . welche
Aufgabe?

Ändern sich die Voraussetzungen des Reisens, so ändert sich auch die
Psychologie. Früher riskierte der Schweifende sekündlich den Leib. Später
ging es nur um eine Diarrhöe in Honkong, ein Fieber in Kapstadt. Früher war
der Reiz unerhört und bedrückend. Nun geht es mehr um das Urteil. Früher
kam es an aufs Entdecken, aufs Wühlen in Unbekanntem. Heute schaut man,
Reisen wird Politik des Geistes.

Aus welchem Herzen kam früher der Drang in die Welt? Gelehrte,
Verzweifelte, Abenteurer waren die Heroen. Große Exploiteure brechen in
Afrika ein. Gordon legt Eisen um den Sudan. Gessi, Baker, kämpfen dort.
Emin Pascha liegt im Krankenbett zu Bagomoio, während sein Retter Stanley
auf der »Somali«, gefolgt von einer ganzen Flotte, europäischem Ruhm
entgegendampft. Livingstone, der Schwede Andersson treffen den See Ngami,
durch die Wüste, durch Betschuanen sich durchschlagend. Rane, Franklin
stoßen nach den Polen vor. Schreiben sie, ist es bezaubernde Sachlichkeit.
Ihnen ist die Gebärde fern, die heut Helden zu Feuilletonisten ihrer Tat
erniedrigt. Sie schreiben lediglich sich und ihrem Gewissen einen Bericht.
Der Chevalier Chardin reist segelnd über Smyrna vor einigen hundert Jahren
als Juwelenhändler nach Persien. Im Anfang des achtzehnten Jahrhunderts
sendet die französische Akademie Bouguer nach Peru, um die Erdgrade unter
der Mittellinie auszumessen. Mit dem britischen Gesandten durchquert John
Barrow Esqu. China 1793. Die spanischen Dreieinigkeitsmönche brauchten
Ärzte in Tunis. So kam Herr Grager nach Afrika. Da die Revolution sein Herz
degoutiert, wandert De la Tocnaye zu Fuß durch Irland und Skandinavien. Aus
Tübingen bricht der Chemie- und Kräuterwissenschafts-Lehrer Gmelius auf und
bereist Sibirien auf das Ersuchen der russischen Regierung. 1788 kommt
Philipp Ticknesse nach Frankreich und Katalonien. Ein Prozeß hat dem
Weltmann die Rente gekürzt. Er reist um zu sparen.

Diese Leute schrieben ohne Ehrgeiz, sahen, schilderten gläubig. Ihre
Mission war getan. Das Buch war ihnen das sekundäre. Ihre Aufgabe war
anderswohin orientiert.

Das Bild der Erde ordnete sich, vervielfachte sein Einzelnes, kam in
genaues Maß. Nun Reisende befuhren sie auf Bahnen und Schiffen, um sie zu
beschreiben. Sie repetierten Geschildertes in die Unerträglichkeit des
tausendsten Falles. Sie dilettierten mit geschmacklosen Impressionen.
Bürgerliche Herzen reflektierten den Strahl der Welt zu grauenhafter
Uniformität. Das Mechanische ist leicht geworden. Niemals begriff der
Reisende aber, der fuhr aus Reichtum, aus Genuß, aus Langeweile, daß das
Geistige sich maßlos komplizierte. Gelehrte sind phantasielos, wo der Stoff
sich nicht selbst betont. Dichter und Künstler fahren, geben dieser Gegend
jenen Reiz ihrer Anschauung, dieser die Leuchtkraft ihres Stils. Da nichts
zu entdecken mehr, bleibt die Sensation der individuellen Darstellung.
Solch Geschaffenes kann schön sein, aber für das Allgemeine ist es ohne
Wichtigkeit. Es bleibt im Ästhetischen wie bei Kellermann. Im bürgerlichen
Impressionimus wie bei Hesse, Bonsels. Der große Auftrieb fehlt. Es genügt
nicht. Es wird dichterisch in manchem Höhepunkt vielleicht wichtig als
Gestaltung, wie bei Loti, Brun und Suarès. Dies zielt aber in anderes
Gebiet. Hier entsteht Dichtung. Aber die vielgestufte Erde wird damit nicht
umfaßt.

Es bedarf der Persönlichkeit. Überlegenheit des Temperamentes ist die erste
Forderung dieser imaginären Figur. Seine Stirn bleibt stets oberhalb der
betäubend in Fülle ihn umschwankenden Erde. Sein Auge dichterisch, seine
Phantasie leicht gezügelt, sein Herz voll Gesinnung . . . . . erlesenes
Zusammenspiel. Er kann schreiben, aber dies ist ihm nur Durchgang. Er
schaut, er durchlebt, er übersieht. Am Hebelwerk von Zivilisation und
Kultur erblickt er den ewigen Ausgleich der Welt mit der Triebkraft der
Elemente. Er geht durch das Schöne, das ihn berauscht, hinunter zu den
schöpferischen Quellen humaner Existenz. Im Wirbel der Nationen erkennt er
das Endgültige und legt das Einzelne danach aus. Mensch zu sein als oberste
Pflicht, gerecht zu sein mit Härte als Bedingung . . . . wie entschält bei
solcher Haltung sich das Dasein zu ungeahntem Zusammenhang. Wie kreist die
Fülle, blendet der bunte Umschwung, gebiert sich das Rätsel. Er ist Dichter
und Gelehrter, er ist ein Kerl und Geliebter, voll Schmutz und voll
Inbrunst. Ihm geht nichts, was erhebt und erniedrigt, ab . . . welche
Mischung. Er sieht durch den Gegenstand durch auf den Sinn. Ihm kommen die
Zusammenhänge entgegen. Darum schildert er nicht. Er hat glühendere
Leidenschaft. Er sieht, und das bedeutet ihm Abschätzung. Er urteilt. Er
reist . . . . und das heißt -- um endlich die Spitze zu treffen -- er ist
politisch. Weltmann, Genießender und Forderer . . . . diesen Politischen
Sinn hat unter den Deutschen nur der fürstliche Muskauer gehabt. Aus der
Totalität seines innerlich kultivierten Herzens vermochte er die Erde zu
beurteilen und sich gleichzeitig an ihr zu berauschen. Er konnte es damals
schon, als er in unbekannte Territorien stieß. Denn er war ein Mensch, der
sich rund wußte. Der seine Verantwortungen kannte und somit die
Verantwortungen der Schicksale, der Erde sah. Nur das Bild des innerlich
geformten, in Gesinnung erglühten Menschen spiegelt die ganze Form der
Schöpfung wieder. Die fremde Erde, die wunderbaren Gärten der Inseln und
entlegenen Länder und die Betriebsamkeit ihrer Städte und Völker fallen und
steigen vor solchem Blick nach dem Rhythmus der menschlich gerichteten
Gesetze. Er sieht und urteilt. Was er entschält, ist der Mensch. Ist sein
Bild gut, wird auch das Antlitz der zerrissenen Erde heiter und schön sein.
Weiter hat alles andere keinen Sinn.



10. Datterich (Dialekt-Tragik)


      Ich setze diese (zu seiner Säkular) geschriebene
      Zeilen hierher, um Niebergalls Andenken zu retten.
      In seiner Heimat streiten Pastoren und Pollissons,
      ob er als versoffene Unke oder gleisnerisch und im
      Gehrock sehr früh die Jagdgründe vertauscht habe.
      Seine Tragik ist aber, daß diesen Schaffer des
      stärksten Dialektgeballs zehn Stunden hinter seiner
      Vaterstadt kein Mensch und keine Rübe mehr
      versteht. Er wollte das größte und hat (immerfort)
      das kleinste Publikum. So deutsch schrieb kaum
      je einer, es ward aber (den anderen) chinesisch. Er
      war ein armer Kerl, vor dessen Werk die Zeit
      ihre Ironie exerzierte. Er soll im Angedenken nicht
      verloren gehen.


Kann etwas leichter sein, als mittags, das Gesicht gegen den Himmel
schwebend, zu liegen. Zwischen Himmel und Gesicht hängt das Glasdach eines
Atelier. Kann etwas leichter sein, als daß Märzgewitter klingend
darüberspielen, Hagel auf dem Dach sich zerhaut, der aus dem Imaginären
kommt und mit einem Mal ganz nahe wie ein Tier in wütendem Bündel gegen das
Gesicht stürzt. Aber das Glas schwebt ihm entgegen, leicht und glänzend,
und das Eis zerknackt sich an ihm mit klirrendem Anprall. Es lautet, als
beiße der Hagel sich toll die Zähne aus und unser Gesicht liegt lächelnd
darunter. Gewitterschläge schwingen und stehen überall in der Luft.
Regenbogen laufen über das Kristall des Atelier, einer Blase von Glas gegen
die süße Wut der Gewitter aufgebeult und mit einem Male dann wieder lichter
Ballon und breiter Schmetterling in seidiger Sonne schwimmend, von
strahlendem Himmel gehalten. O Leben unserer beiden hessischen jungen
Dichter, das diesen Tagen glich wie ein Tanz einem andern und jeder kurze
Rausch den ungeheuren Räuschen dieses Seins. Georg Büchner, erster und
liebster der Darmstädter Dichter, dessen Kunst ein zuckendes Tremolo von
Faustschlägen war über einem schlanken Stück Jugend, und der aus der
fabelhaften Explosion seines vierundzwanzigsten Jahres wie ein
metaphysisches Projektil in rasende Unendlichkeiten geschleudert wurde. Und
dann, Genosse seiner Stadt und Zeit, trunkener Bruder seines maßlosen
Suchens, stiller und seßhafter Mensch, Ernst Elias Niebergall, Hauslehrer
und Theologe, immer gefüllte, nie zerplatzende Petarde im sonntäglichen
Raum der kleinen Stadt, aber immer geschwellt und ewige Drohung, auf einem
schmalen gezäunten Steg Leben lavierend, manchmal von Räuschen
überschaukelt, taumelnd durch Wein und Bürgertum, und im achtundzwanzigsten
Jahre sanft hinausgeschoben über die breite Dürftigkeit des Lebens, das mit
groteskem Schweigen und wahnsinniger Komik gefüllt war bis zum obersten
Rand. In Darmstadt heißen sie solche, die mit neidisch-verkrampften Fingern
gierig und bebend nach dem Glas haschen, ehe es noch die Tischkante
berührt, deren Hände tanzen den ganzen Tag vor zitternder Sehnsucht und die
sich erst beruhigen im Griff des Römers, solcher Leute Zustand heißen sie
Datterich. Ernst Elias Niebergall hat seine verschwiegene Tragik, seinen
unheimlichen Humor, in ein Stück hineingeschrieben, dessen Mittelpunkt,
Helden und Partikulier er Datterich nannte. So heißt auch das Stück, das zu
herrlich war, als daß man es über hundert Jahre hätte vergessen können. Es
kann sein, daß man das Stück sieht fünfmal, fünfmal in vier Wochen, es kann
sein, daß das Falsett begeisterungsfähiger Weiber in Lerchentönen
schluchzt, das Herz muß folgen, denselben Takt, denselben Takt.

Hier schwankt das bürgerliche Leben in jeder Breite voll Tollheit, Dürre,
klebend, aber wundervoll in allen Gängen bewegt gleich einem rasch
durchhauenen Ameisenbau in der Vielheit der Gestalten hin und her. Luft vom
Anfang vorigen Jahrhunderts, dick und bleischwer, weht mit Figuren belebt,
die taumeln. Niemand kennt mehr diese Butzenscheiben und guten Stuben und
blankgefegten Dielen der Kneipen, die das Geschehen der Dinge, diese
Menschen einschließen. Überall hier kämpfen Außenseiter des Bürgerlichen
den uralten Kampf ihrer ewigen Legion gegen die starre Barrikade der
kleinen Stadt. Typen, Typen, Typen . . . es ist unsäglich, Saft, Blut,
aufspritzende Kraft, trunkenstes Sein . . . das Leben ist zu rund, ist zu
massiv, als daß es töten könnte. Wie Geigenstriche rennen die Streiche der
Kneipenhocker über die biedere Physiognomie der Stadt. Ihre Sprache hat
eine Gedrängtheit von lapidarem Humor, ihre Geste hat das Groteske des
Tragischen, ihre Hose die Seßhaftigkeit der langen Nächte und des gering
gebliebenen Horizonts. Aber in der nichts Weites und Glühendes gewohnten
dürftigen Enge ihrer Seelen und Gesichte heult mit dunkler Ewigkeit die
klingende Fronde. In ihren Herzen vagabundiert die Endlosigkeit der Welt,
während sie skaten und saufen. Ihre Lüge ist Geistigkeit, ihre Kehlen, die
strotzend voll Musik liegen wie die Bäuche der Baßgeigen, legen jedes Wort
hin wie einen Stein, so fest, und fassen alle Sachen ihres gewöhnlichen
Lebens in Worte von ungewöhnlichster Gewalt. All ihre Anstrengungen
scheinen nur Kämpfe gegen Kellnerinnen, Schuster, Vorstöße gegen Beamte,
Metzger, Barone, aber im tieferen Grunde ist es gegen die unerhört schöne
Borniertheit des schlechthin Bürgerlichen der Anprall der heißen Welle der
Phantasie. Zwischen den großen Fugen liegen die kleinen Entreakte von
Liebeslauten gelispelter Derbheit, Duelle der Drechsler, Politik im
Mikrokosmos des Weindorfs, nächtliche Parke und Philomelen, von bourgoisen
Blicken gestreichelt, bourgoisen Rahmen eingeordnet und doch in einem
tollen Wirbel darüberhinaus sich hängend wie schwere Goldreinettes über
Landschaftswegen. Manchmal aber fällt alles in einen bacchantischen Strudel
des Geschehens, der Rede, der mitlebenden Szene. Worte fallen, platzen.
Gesten explodieren, die gefesselte Seele des Stücks entzündet sich über die
Enge des spießerischen Raumes hinaus, brennt immanent dem Milieu, strahlt
von innen, glüht, johlt, die Szene biegt sich wie unter dem Gestampf eines
schweißig ringenden Paares, die Bühne birst vor der Kraft und steht am Ende
dampfend da und erledigt von der Wucht des Gewesenen.

Durch den unermeßlichen Strudel in Emotion gebrachter und glühender
bürgerlicher Weltatome aber schwingt sich wie ein Sommermond schön,
tragisch, toll und hundsföttisch die Figur des Datterich. Er hält gleich
einer überlegen parodierenden Gerechtigkeit die sechs Bilder des Stücks in
seinen Händen, doch sie werden seinem Gleichgewicht zu schwer und ziehen
ihn nach der Seite und lassen ihn eine Weile in hellen Zirkusrädern
hinrollen, bis er in einer Minute neuer Balance in eine große Pose
zurückfällt. Am Ende schlägt sich das Stück mit allen Agierenden in einem
bunten und prachtvollen Rad noch einmal vor ihm auf und er hält Abrechnung
mit der Welt, den Kopf in den Nacken gelegt, die Hand leis bewegt von oben
nach unten. Er ist überlegen in allem Angeborenen und vom Blut Bedingten,
himmlischer Gegenpol des Städtischen, Verschwisterten, Engzusammengebauten,
siegreich, glänzend, allein. Kurz darauf aber jagt ihn am letzten Horizont
des Stücks die harte Realität eines Fußtritts aus der Bahn. So schwenkt
auch hier in einer höheren Bedeutung der tolle Kreislauf des Lebens den
Helden in einer entzückenden Miniatur aus dem Hochgefühl in die Beschämung,
denn es ist gut und recht so, daß ein Wechsel sei.

Datterich ist alles, was das Leben schön macht: er ist Romantik, ist
geistvoll, ein Schwein, verkommen, voll boshafter Lyrik und pragmatischen
Sentiments, Filou, brennend vor Unternehmen, ein Hund, voll Ehre bis unter
den Fingernagel, ohne Geld und das Leben wie auf einem Karussell
mitfahrend, auf dem Gelage, Wind und Abenteuer ist. Seine Gestalt erscheint
komisch und heldisch, aber unethisch am Ende, weil sie alles hat, nur nicht
das letzte und trübste Requisit des Nichts-Als-Bürgerlichen: Güte aus
Sentimentalität. Durch das Transparent von Spießigkeit und feineren Weinen
ist er ein Fenster auf die tragische Narrheit des Lebens, das leichter und
klüger scheint wie das der Bouffons des Briten und vor allem -- viel zu
massiv als daß es töten könnte.

Schneidet man ein Filet von gutem Ochsen, rasch auf heißestem Rost
gebraten, blank auf, läuft der Fleischsaft hellrot heraus. Das ist die
Sprache des Stücks, Dialekt, Darmstädtischer, stumpfer, modulationsloser
wie der des Elsaß, mehr in allen Kapriolen der A und O aufsteigend und
fallend, nicht schillernd, unmusikalisch, aber schwielig und breit und
ungeheuer spießisch, derbblutig, doch ohne Elan. Und wie das klingt . . .
und drüber hinaus, wie die Drähte laufen vom Lokalen zum letzten Seelischen
und vom Dialekthaften plötzlich ins bitter Schmerzende und um alles
schließlich Funken der großen Fahrt aufsprühen in der rasenden Bewegtheit,
der latenten Seinsrealität in allem Fließenden . . . wie die Sätze jagen,
Schlag um Schlag, Schläuche gefüllt mit Drastik, Urtum, Bauernhaftigkeit
und derbem Leben . . . wie das Ganze so muskelhaft ist, daß es die besten
Spieler unserer Zeit mit den redlichsten Darstellungen nicht verhunzen
können -- man muß das sehen, es ist mit der verzweiflungsvollsten Wucht
noch immer nicht zu sagen.

Daß das Stück Lokalposse heißt, ist eine Bescheidenheit, die sich nach
sechs Sätzen von selbst auffrißt. Denn hebt man das kriwwelnde Gehäuse
tiefsten Bürgertums unter eine rasche Lupe, stürzt in einem jähen
Aufrauschen die Welt mit größtem Geschehen unter das Glas, und mit einer
schreckhaften Blässe erkennen wir keine Gebundenheit mehr an Zeit, Ort und
Sprache, sondern alles Zierliche und Kleine hängt mit einem Male in
ungeheueren Dimensionen mit gewaltigen Mäulern schluckend und saufend an
den breiten Mutterbrüsten der obersten Welt.

Ernst Elias Niebergall wurde geboren Achtzehnhundertfünfzehn und starb mit
achtundzwanzig Jahren. Neben anderem liebte er Wein. Auch war er nicht ohne
europäische Gefühle.

Kann etwas leichter sein, als an Dichter denkend, mittags, das Gesicht
gegen den Himmel schwebend, zu liegen. Zwischen Himmel und Gesicht hängt
das Glasdach eines Atelier. Märzgewitter stehen wie wilde Hummeln über dem
seidigen Blau im Horizont.



Profile



11. Theodor Däubler und die Schule der Abstrakten


Theodor Däubler ist im menschlichen Schnitt schon kosmisch geraten. Aber
seine Monumentalität ist nicht mehr rassehaft; mit schwarzem Bart, dem
riesigen Körper und den kleinen halbmondhaften, schrägen Augen langt er
nach Asien wie sein Werk. Es geht da alles schon übers Europäische hinaus.
Auch ist er der einzige, der neben Schickele weise genannt werden kann.
Seine Blutmischung ist romanisch-italienisch, die des Schickele
romanisch-fränkisch. Wir scheinen keine germanischen Geistsouveräne mehr zu
haben, sind in einem Tiefstand der Rasseäußerung. Wir hätten sonst den
Krieg nicht angefangen und nicht verloren. In Clémenceau, in George, in
Pétain ist ein auch dem Blutfeind ins Gesicht hüpfender
Überlegenheitswille. Bei Jagow, Scheidemann, Hindenburg eine platte
Mittelmäßigkeit. Erst aus den Katastrophen wird die deutsche Seele,
wahrscheinlich später, wenn beruhigtere Epochen uns ablösen, sternhafte
Klarheiten äußern. Däubler ist eine der wenigen Figuren, die heut nicht nur
genial sind, sondern eine Größe darstellen, wie sie die überlegeneren
Franzosen mehr besitzen. Er ist ein Bruder des Francis Jammes, des in
Deutschland fast unbekannten großen Charles Louis Philippe, aber auch einer
Litaipes und der Veden. Er ist einer der von innen Leuchtenden, selbst das
Dunkle und Wirre hat den einfachen Reiz. Eigentlich ist er wohl Lyriker.
Über Kunst hat er das Schönste nicht nur, sondern auch Wesens-Tiefstes
gesagt. Als europäischer Wanderer hat er noch für Impressionisten gekämpft,
Picasso durchgesetzt, und ist erst im Kriege nach Deutschland gekommen. Man
sagt, auch über Musik habe er Bedeutendes geäußert. Lange, ehe italienische
Nationalisten damit energisch Schule propagierten, hat er futuristische
Verse geschrieben. Seine Prosa ist von großer Bedeutung für die
Entwicklung. Sie ist wie sein Vers merkwürdig undiszipliniert, an manchen
Stellen läuft sie hinter ihm her, als kümmere sie ihn nicht. Dann aber
macht er sie wie Schnee.

Das ist der geheimnisvollste Prozeß auf der Erde überhaupt. Im Schneien
sind alle Farben, Freuden und Abenteuerlichkeiten des Erlebens immer
vorhanden. Bauern und Gebirgler unterscheiden ihn auch nicht etwa weiß,
sondern blau und rot. In Wahrheit ist das natürlich erst der Anfang, ihn zu
begreifen. So ist das Wichtigste wohl an ihm. Man muß denken, daß er stark
im Süden wandre und am besten von dort aus seine Sehnsuchtsverschwisterung
mit den Sternen erreiche, und man kann nicht verfehlen, dabei von Malern
reden zu müssen, um ihn deutlich zu machen. Da ist Chagall, der ja auch im
slavischen Seelenlabyrinth die Südlichkeit hat. Die russische Seelenbreite
hat Däubler gewiß, aber es ist nur ein Bogen. Dann hat er jene Klarheit,
die schon aus dem Gefühl vom Jenseits der Gegenstände kommt, das Klee in
guten Momenten erreicht. Jenes Nur-Wissen um Tiefe der Farben und der
Mondbewegungen. Manchmal scheint es, als laufe die ganze Epoche dort hinaus
und das dauernde Zerstören der Form lande in einer ganz abstrakten Kunst.
Mir scheint das ein bedeutsamer und enger Irrtum. Denn nur ganz wenigen und
innerlich erlauchten Personen ist es verliehen, über die Dinge hinaus zu
sehen und die Mauer zu überblicken, hinter der das Weltgeschehen wie ein
schönes und feierliches Changieren der leuchtenden und klaren Weltkörper
vor sich geht. Dahin rechne ich nicht die italienischen Futuristen, aber
Chagall, Klee und Däubler. Die andere Kunst wird immer auf der Erde
bleiben, wo sie im Kampf mit den Gegenständen und ihrer Vergeistigung
schwere Niederlagen und heftige Siege von fast gleicher Größe erreichen
wird. Auf das ins grammophon- und bilderbuchhafte Treiben des Dramas, das
in den Scharnieren schon knackt, geistig wohlverstanden, aber dennoch
knackt wie ein Panoptikumsaffe, wird ein wilder Hereinsturz
naturalistischer Gefühle folgen. Ihr habt's zu weit geschoben schon. Das
Negieren der Tatsachen und Ins-Blaue-Wursteln mit reinen Vorstellungen ist
eine Räterepublik von 1919. Die Bauern werden Euch mit Knüppeln erschlagen.
Eine Schule der gegenstandslosen Kunst halte ich für unmöglich, aber es
wird vielleicht ein starker dekorativer Stil daraus entstehen. Die
Suggestivität des erregenden und harmonisch-einschlingenden Weltalls werden
nur ganz wenige überirdisch schauende Künstler fertigbringen. Fast alle
abstrakten Künstler sonst würden versagen, wenn man sie vor Aufgaben der
Stofflichkeitsbezwingung stellte, und zwar so, daß ihnen nur offensichtlich
Dilettantisches und Dünnes gelänge. Das heißt, ihr Zusammenbruch wäre kein
radikaler und bestürzender, was ja für sie spräche, sondern er würde werden
wie eine Entschleierung. Nun hat aber Däubler noch etwas, nämlich auch die
kosmische Ruhe, das Idyllische und sich im Geistigen so zu-Hause-Fühlende,
als sei das seit Jahrtausenden die Tätigkeit seiner Familie. Etwas
ähnliches hat Franz Marc bei uns versucht, indem er auf die großen
persischen Vorbilder kam. An geistiger Idylle haben wir ja den Schweizer
Walser. Der schreibt immer wie ein Knabe, aber nicht ohne Raffinement.
Walsers idyllische Welt hat auch Regenbogen, aber mehr im Sinne der naiven
Kinderbücher, sie ist doch in wichtigen Momenten ins andere Jahrhundert
zurückgewandt und hat bürgerlich-romantisches Blut wie der Spitzweg. Seine
Abenteuerlichkeit besteht doch wesentlich darin, daß er sich abseits der
Gesellschaft empfindet, er steht im Gegensatz zu ihr, aber deshalb noch
lange nicht in Ninive. Wenn die Schweiz die Welt allein wäre, ließe sich
diskutieren, daß er ein großer Dichter des Kosmos sei. Aber wenn Däubler
erstaunt ist, ist es nicht die erzwungene Naivität des graziösen, fast
rokokohaften Jünglings, sondern das Staunen der ersten Tiere, der Heiligen,
des Defoe und der Erdkörper selbst, wenn es wahr ist, daß sie in einem
göttlichen Atem immer schaukeln. Sein Glaube an die Erde und gerade ihre
Mission und die der Menschen ist ungemein groß. Seine Prosa sagt es genau
wie die Lyrik. Interessanter, als was er sagt, ist daher immer das
Darumzitternde. Obs ein Bild oder eine Nacht ist, plötzlich geistert es.
Natürlich hat er nie Erzählungen geschrieben oder Sachen, die vorgehn.
Höchstens, daß er auf sie gleich einem Schemel steigt, um rasch da hinauf
zu kommen, wohin ihn es zieht. Seine Sätze werden sofort visionär, umnebeln
sich und irren im Freien. Dabei haben sie eine Zeugungskraft in sich
selbst, die Däubler oft fast in Hoffmannsthalsche Nähe bringen, wo Lust und
Klang sich berauschen an sich selbst. Doch er gleitet immer heraus, er ist
weich und monumental, das weist ihn auch (wie die Lasker-Schüler) auf den
Erdteil manchmal, der der Welt geistig näher ist als Europa, nach Asien.
Suchte man ähnliches im Rein-Deutschen heut, bliebe Hans Thoma, mit guten
Altmännersprüchen und der meisterlichen Gestaltung eines Stücks Deutschtum,
das man Waldbach oder Mondschein nennen kann, das aber nicht in
Siriusakkorde einschwingt. Tief unter Däubler. Wir sind doch sehr arm, eben
weil wir, den Anschluß verloren hatten. Welche Geistriesen waren die
Ottonen, war Heinrich der Vierte und Geprüfteste noch gegen diesen armen
mechanisierten Ludendorff. Däublers Sprache ist eigentlich tatsächlich
Schnee. Sie setzt sich aus wenigen Flocken in ein Gestöber um, Vision
opalisiert sich an Vision der Farben, öfter kommt eine fabelhafte
Gebirgsgegend unter fast fremder Sonne mit donnerndem Blauhimmel. Er hat in
der Sprache keine logische Absicht mehr, sondern vielmehr den Willen, aus
ihrer ungeheuren Vielhaftigkeit immer das Sternspiel herauskommen zu
lassen, berauscht sich am Anblick und spielt damit immer weiter, bis er
rasch in Seelenzustände wieder hineinschwingt. Dabei bekommt die verhüllte
Farbskala immer einen dalmatinisch silbernen Schatten um die Kontur. Immer
neue Landschaften der Seele fallen vor den Wortvisionen auf.

Er hat da einen Antipoden und einen Freund im gleichen Bezirk, sowie einen,
der halb in seinem Ring, halb außer ihm liegt. Nämlich das sprengende
Prinzip, das ähnliches erreicht, doch nicht mit Pendelschwingen eines alles
einbeziehenden Gefühlsmeeres, sondern mit einer bombenhaften
Zerschmetterung aus dem Hirn her, das ist Gottfried Benn. Er hat nur ein
ganz kleines Territorium inne gegen Däubler, ist aber neben ihm in anderem
Sinne gleich wichtig für die in ganz ungekannte Grenzen brandende
Bedeutungsentwicklung der Prosa, die wahrlich heut fast genau so viel
ausdrücken kann wie die Lyrik. Auf Vorgänge kommt es ihm nicht an, ihn
sensationiert das Wort wie eine Metallkugel, in der ihm alles gespiegelt
ist, was er liebt, braune Haut, Weiber, Göttliches in Überfülle. Das
Zerebrale feuert ihm die Welt auseinander, fast um sich beißend, drückt er
aus dem Wort die letzte Schlagkraft heraus, ein dramatischer Vorgang, ein
Krampf immerhin. Sein Gesicht wird derart mit Spannung und Ladekraft
überhäuft, daß es ungemein angezogene Kurven erhält. Im molluskenhaften
Urnebel Däublerscher Sprache vollzieht sich der Bennsche Vorgang wie
Kristallisieren, Eckenbekommen, geometrische Schlagkraft des
Ewigkeitsausdrucks. Die Entschlossenheit ist ähnlich wie die von Heckel
oder Kirchner, wahrscheinlich aber innerlicher und neuere Gebiete
aufbrechender als die der beiden Maler. Tatsächlich wird hier explodiert
und bis zum Wehtun intensiv umgedacht in gehämmerte neue Gestalt.

Genau so sicher verleugnet Franz Kafka alles, was im menschlichen Bezirk
beziehungshafte Bedeutung hat, es interessiert ihn keine Minute. Logik und
Psychologie und alles, was uns an menschliche Begrenztheit und
Abgeschlossenheit gegenüber dem Äther erinnern könnte, ist gar nicht mehr
da später. Allerdings noch am Anfang, was ihn allein von den anderen
unterscheidet, denn er fängt Geschichten zu erzählen an, Handlungen und
Hergänge wie die Dichter unserer Großmütter auch. Aber dann ist bis zum
Gefrieren erschreckend, mit welch übersinnlicher Sicherheit und Präzision
sich die Sache ins Kosmische entwickelt. Grad' wie er die Linien
durchbricht, die unsere Welt von der außenliegenden absperren, ist
phänomenal. Plötzlich, wie durch Magnetisches, sind sie durch das Glas weg,
was uns einschließt, und gehorchen mit gleichen Absichten ganz anderen und
größeren Gesetzen. Man denkt an Jules Vernes Vorgang der Expeditierung der
Menschen auf den Mars mittels des Fernrohrs, natürlich nur ein recht grober
Vergleich. Jedenfalls praktiziert Kafka das Wunder tatsächlich ganz
natürlich in seine Vorgänge hinein, die sich auch ganz übernatürlich
auflösen. Tod, Schmerz und Lust existieren in diesen Räumen nicht mehr, da
entwickelt alles sich aus den Formen eines übergeordneten tragischen
Geschehens. Diese Form ist im Grunde natürlicher und bedeutender wie die
Meyrinks, der sein Geisterreich immer konstruiert, immer einen Fächer
aufschlägt, immer die Pose hat, daß selbst der naivste Schwung bemerkt:
alleweil geht es ins Nebulose. Allerdings kommt er dann auch glatt hinein.
Natürlich ist aber Kafka ein bescheidenes Talent in der Kraft seiner
Äußerung, schmale Novellen und Betrachtungen machen einen recht kleinen
Kreis um Prag. Aber die Eindeutigkeit ist gewiß sehr ausstrahlend.

Ebenso ist es mit Paul Adler. Diese Dichter all haben ja nicht die Absicht
und wahrscheinlich keineswegs die Gestaltungskraft, das Bild einer Epoche
und eines Volkslebens aufzubauen wie Dickens, Voltaire, Balzac, Zola. In
diesem Sinn kommen sie überhaupt nicht in Frage und können so gar nicht
angeschaut werden. Es fällt eher in Philosophisches statt in soziale
Strukturen, was sie erstreben, und viel mehr ins Abseitige, aber ungeheuer
erweiternde, Material, geistiges Fundament und Bedeutung Schaffendes als in
Kunst allein oder Architektur der Geistesbogen. Wenn Däubler im Nebel der
Adria einen Raben schreiend auffliegen sieht, bestürzt ihn der Ton so, daß
ihm das Gefühl gibt, dies sei der erste menschliche Ton. Er schaut im
Sanskrit nach, da stimmt der Laut. Auf solchen Bögen läuft hier alles; von
den ersten Ursprüngen des Existierens bis in die letzten Geahntheiten der
Menschenkugel. Alle Grenzen sind durchbrochen, die eine Handlung, einen
Zeitkatafalk bauen könnten. Stürzen die Dämme des hochgelegenen Festlands
ein, wird Meer Afrika, Asien, Australien, Amerika, Europa, die Pole und
alle Inseln überschwemmen. Das wird vielleicht eine Sensation ungemeinen
Grades sein. Die Südseeflecken, Palau und Otaheiti werden wie Monde in dem
brausenden Nebel zittern, vielleicht wird eine Stadt, Moskau oder Theben,
zehn Meter unter der Oberfläche silbern, die Dschungeln, der Bois de
Boulogne und der Lunapark mit dem Hradschin und Pekingzentrum auf
Mondregenbögen flackern. Es wird ein gewaltiges Ahnen großer Zusammenhänge
des Weltgeschehens da sein. In dieser Verbreiterung, die nicht Chaos ist,
sondern nur Überwinden der menschlichen Gebundenheiten, vollzieht sich
diese Kunst. Bei Paul Adler sind die letzten Konsequenzen gezogen. Er hat
einen archimedischen Punkt außerhalb des Sterns gefunden. Von dort aus
setzt er sich die Erinnerung des menschlichen Gestirns neu und besser
zusammen. Raum und Zeit hebt er auf und schiebt alle Ebenen ineinander, die
sehr sauber und abgestaubt auf der reinlich-bürgerlichen Erde
übereinanderstanden. Was früher dämmrig war, ist ihm das Chaos der
Gebundenheiten, Verwirrungen und Tierheiten. Daraus entwickelt er aus
Räumen mystischer Verwandlungsfähigkeit sich ins Gottsucherische hinan.
Samten und goldweich seine Sprache. Unergründlich die glanzvoll gedämpfte
Biegung der Bilder. In Graves und Largos ergeht die Zwiesprache mit der
Schöpfung und aus paradiesisch umnachtetem Raum singen Steine, reden die
Pferde. Keine Verwüstung geschieht hier, nur ein Durcheinanderhäufen, damit
das harmoniesuchende Menschliche tiefer steigen und höher gleiten kann.

Das ist ein entzückendes Spiel, das der Geist sich mit dem Kosmos
gestattet. Manchmal gelingt es dem einen oder anderen, mit einem Traum wie
mit einem Tritt die Erde bei Seite zu schieben, dann sieht er das Aquarium
des Geschehens in rätselhafter Schönheit. Es wird nicht ganz gelingen
vorderhand, solang der Stern noch so unvollkommen, die Menschen so
irregeleitet und die Führer so kleinköpfig sind, die Erde selbst zu
ignorieren. Wir anderen sind magisch an sie gebannt, müssen ihre Schmerzen
durch Bauch und Herz mitschreien, ihr Weggehen mitwandeln, die Not und das
Leid unserer Erdenjahre erdulden, mitleiden und gestalten und unser
Durchgemachtes aufbauen zu dem Monument, das, einmal an Schmerzen und
Sühnen übergroß geworden, den Weg uns ins Kosmische gestattet. Nicht aus
dem Spiel des Geistes kommen wir hinter die Mauer, wo Kometen laufen und
Raum und Zeit in schöne Farbdunkeleien eingestürzt sind, sondern vorderhand
durch die Streiterei und das Aufunsnehmen der Welt. Wir müssen hindurch uns
bohren und können uns nicht, schöne Verantwortungslose, hinübersehnen oder
sie bei Seite schieben in einer erstaunten Stunde. Zentaurisch sind wir am
Leib der Zeit festgewachsen. Das ist Weg und Ziel der Generationen. Das
andere ist ein Spiel von Größe, aber ein Spiel nebenan. Es ist sehr
wichtig, weil es uns unerschöpfliche Neuatmungen, Aussichten, Farben,
Pollen, Fabeltiere, zeigt und zuträgt. Manchmal sehen wir, die wir uns
Tausende von Jahren noch mühen müssen, wichtiger als die anderen, wie
Däubler dann, der Genosse der großen Indier und Chinesen, von einem Baum
aus Sterne wie Uhren reguliert und überwandert ist von Monden, viel größer
geworden wie die Sterne all um ihn, später aufstehend und wie in einem
Regen zwischen ihnen urwärts fortwandern.



12. Leonhard Frank


Nun wird die Welt sehr fest und hart. Granit und Basalt werden angespieen
von dem Geist. Aus den dicksten und schwersten Kristallen wird die Form
gebrochen. Die Situation liegt so, daß hier das Deutsche sich mit den
Realitäten auseinandersetzt. Zwischen zwei Polen wird hier geschafft:
Dostojewsky plus deutsch. Leonhard Frank ist ein Bauernformat, ein
Schlosser, ein Fußballspieler, außen rechts, den beim Goalsprung die
ekstatische russische Seelenhölle überfällt. Sie hat ihren Zug durch
Deutschland schon vor Lunatscharsky und Lenin begonnen. Eigentlich werden
Tolstoi und Dostojewsky jetzt erst aktuell. Ganz vom (gewöhnlich jüdischen)
Geist her aufgefaßt und weitergegeben, hat sie mancherlei Gefolgschaft.
Kornfeld hat sie in Arien und dramatischen Monologen oft bezaubernder Art
gefangen. Mondän und elegant verfuhr mit ihr schon Bruno Frank, doch ist er
nicht hier einzuwechseln. Sehr deutlich ward die Angelegenheit, als sie
tatsächlich auf rein germanischen Ambos geriet. Sie wurde mit furioser
Wucht aufgelegt und mit dem Schreien eines Stieres geschichtet. Die Musik
der ganz reinen Wolkengeister ist immer für den Cenakel, den ergriffenen
Schwärmer unter der Abendlampe und für abstrakte Kaffern. Geschmetter und
Zulauf und Wirkung, Tat, vor allem kommt nur, wenn ihr unterwegs ein
gesunder Naturalismus begegnet und sie rasend in ihn fährt. Aus der
Reibung, dem bis an alle Himmelsdecken dampfenden Beischlaf fährt erst das
elektrische Gewitter der aufziehenden Idee. Zuerst stieß Frank, noch grob
und derb, gegen die Erziehung, denn was er seither schrieb, ist filtriert
aus seinen schlechten Erfahrungen, und seine Wunden bluten sich ins Buch.
Da war noch Jugendliches manchmal, aber es drängte schon Bitternis nach.
Dann griff er entschlossen ins Dostojewskyhafte und stellte es auf massive
deutsche Beine, das heißt, er ahmte es nicht nach, sondern infizierte sich
damit. Aus der Okulierung kam seine Sprache, zuerst noch schleichend wie
ein verstörter, im Leben unsicherer riesiger Proletarier, dem aber Ziel und
Gewißheit unfehlbar sicher sind. Im Krieg gab er Novellen, die Predigten
sind. Man wird einmal finden, sie seien das einzige Dokument der deutschen
Dichter gegen den Krieg. Ein paar Exemplare, die dank gesinnungshafter
beamteter Wächter durch die Pressezentralen der Generalkommandos aus der
Schweiz nach Deutschland sickerten, wühlten Tausende auf. Er hat
tatsächlich Furor. Man kann nicht sagen, er habe in die Sprache besondere
Akzente getragen, ins Dichterische neuen Schwung gebracht. Er war
jedenfalls eine Erscheinung von Breitbrüstigkeit in der Herde der
Dünnpinkel und Schleimiers, die auf schmalen Flöten sich ungemein erbosen.
Auch hat er eine anfangs sehr naturalistische Sprache in höllische Zucht
genommen und in die Sätze Sprengstoff und klotzige Geistdurchwitterung
getrieben. Bedenklich ist nur die Intensitätsgrube seiner Kraft. Da seine
Stärke der Angriff ist, muß man ihn sich in Güte vorstellen. Das ist
unmöglich. Das Menschliche reicht nur zur Klage und Drohung. Das kann ein
Anfang sein, kein Ende ist denkbar so aus Unfruchtbarkeit und Zorn allein
gehoben. Was Liebe in ihm an Augen aufschlägt, kommt nicht aus Hingebung
und nicht direkt aus seinem Blut. Zu innerst steht der Haß nur auf, und
über diesen Umweg liebt er erst das, was er nicht haßt. Er liebt Opfer der
bürgerlichen Gesellschaft. Aber er liebt nicht das Opfer. Zutiefst ist bei
aller Flamme eine tiefe Wut, sonst nichts. Es ist von enormster
Wichtigkeit, daß Erscheinungen wie Leonhard Frank existieren, und ihr Mut
wird nicht vergessen sein, wenn irrgeleitete Knaben mit neu polierten
Phrasen in neue Kriege ziehen werden. Viele Unbestochene werden an seinem
Namen einen Halt finden und werden sein Buch dem Wahnsinn vielleicht
entgegenhalten. Aber es werden auch heute Menschen da sein, die in die
tieferen Gründe sehen wollen und eine unbedingte Angst tragen, dieser
Dichter, der Liebe forderte wie wenige, aber nichts tat als Felsen
schleudern, würde, in den Stand der Macht gekommen, die Menschen nicht
schonen sondern erschießen lassen. Es wäre zum mindesten konsequent. Aber
es ist nicht der Wille des Schicksals, daß außenseitige Fallen in das
Fleisch der ewig marschierenden Ideen schlagen.



13. Döblin und die Futuristen


Am achten März an der Rampe des Theaters Chiarella war die Schlacht von
Turin. Auf hinuntergegebene Ideen folgten ebensoviele Faustschläge. Die
Futuristen gaben dreitausend Menschen ihr erstes Manifest. Es war ihre
heftige Zustimmung zu dem, womit ein Jahr früher Marinetti im Figaro die
dichterischen Programme aufwarf. Am neunundzwanzigsten Mai entwickelte
neunzehnhundertelf im Circolo Internazionale Artistico in Rom der Maler
Umberto Boccioni die Ideen des malerischen Futurismus auf breiter Basis.
Carrà, Russolo, Balla, Severini schlossen sich an. Am fünften Februar
Montags neunzehnhundertzwölf stellten sie in Paris bei Bernheim-Jeune aus.
Es ist nicht unwichtig, die Daten festzuhalten. Europa war eine große
Sensation reicher. Manche behaupten, das Moment der Zersetzung dieses
Erdstrichs habe damit begonnen. In Deutschland fand sich erst nach fünf
Jahren ein innerlicher Vertreter dieser Richtung, George Grosz, bedeutender
scheinbar wie die nationalistischen Italiener. Stichhaltig blieb nicht viel
mehr als die Mission der Zerstörung.

Vielleicht war nicht einmal das wichtig, denn im Grunde ward das alles
überschätzt. Es war ja nichts anderes als das Mosaik, mit dem die
Impressionisten noch einzeln spielten, plötzlich in einen Ventilator zu
Dutzenden gebracht und durcheinandergewirbelt. Sieht ein Genie die Welt so,
wird sie dermaßen ebenfalls in allen Schönheiten strahlen, das ist sicher.
Als rein künstlerisches Schema ist es bedeutungslos. Junge Artisten, die
mit Übergehung von Arbeit und Sorge gern in den großen Saal der
Öffentlichkeit rasch hinein sich turnen, lassen Artikel, Satzzeichen und
Frisur weg und wähnen sich Expressionisten. Es ist dieselbe Betrügerei vor
dem Geist. Die Nebenumstände irritieren, diskreditieren. Die Zeit fegt das
rasch in ihre Eimer und fährt es auf die Äcker hinaus zu Gemüse, Pul und
Baum.

Die Futuristen waren nur ein Wind, der apokalyptisch zu wehen begann. An
großen Figuren sollte sich später manches daran erfüllen. Man sagt, der
Maler Pascin habe, obwohl gut gekleidet, durch die raubtierhaft aufreizende
Freiheit seiner Atmosphäre auf den Boulevards harmlose Spazierer älteren
Jahres und guter Herkunft und Pfründe in solche eigentlich grundlose
Erregung gebracht, daß sie mit klirrendem Stock und bebenden Favorits vor
dem stehen blieben, der sie gar nicht sah. Auch die Futuristen gellten den
Bürger auf, wie es kaum eine Revolution vermocht hatte. Denn dieser
gegenüber hatte er gerade noch Angst. Die anderen aber reizten wehrlos alle
seine Instinkte bis zur reißenden Wut und es mag sein, daß dies symbolische
Zeitzeichen ein Gleichnis ihres Sinnes und ihrer Mission gewesen ist. Sie
sind mir persönlich trotz allem ungewöhnlich sympathisch gewesen.

Über Ja oder Nein eines Stils zu streiten ist armer Unsinn. Immer wird nur
der ihn vertragen, der ihn frißt und verdauen kann. Auch die Starken haben
den Appetit nach dem Geist, der sie umgibt, weil sie allein ihn vertragen
können. Beredet kann nur werden, ob ein Stil gelegentlich so mächtig und im
ethischen Bedürfnis der Zeitgenossen von Rang so gläubig verankert ist, daß
er sich zu wölben vermag: oben als Kuppel, unten als Tragfläche der Zeit.
Man kann in diesem Sinn nicht von den Futuristen, die verbrecherisch sich
von der mütterlichen Erde ins Anarchische begaben, reden, wohl aber von den
Expressionisten.

Als Alfred Döblin in Deutschland die futuristischen Prinzipien »voll und
ganz« unterschrieb, war er zweifellos von dem Moment der Bewegung und der
Änderung überzeugt, das mit einem Male durch die Welt autote. Allein es ist
nicht wichtig, eine Sache zu begreifen, sondern sie zu erleben. Zählen die
Hillerschen Aktivisten und andere heute auf Sekunde und Woche fest, wann
dieser, wann jener schon aktiver, jener noch ästhetisierender Mensch
gewesen ist . . . . wird Sandglas und Stechuhr Kontrolle für den Gehalt
dieses oder jenes Revolutionärs, dann beginnt schon die Starre, die
Verkalkung wird nicht lange auf sich warten lassen. Ein Hirnschlag steht
bevor. Erkenntnisse verpflichten zu keiner letzten Bindung, kommen sie nur
aus dem Intellekt. Ich sehe manche, die heute rechnen, erbleicht vor der
ungeheuren Stärke des kommenden Schicksals, sehen sie sich plötzlich vor
Änderungen und Weltkonstellationen gestellt, die sie nicht erahnen und
errechnen konnten. Mathematik in der Weltbetrachtung ist viel niederer als
Glaube und Wille. Und wo die Genauigkeit ist, weilt nie die Fülle. Aber die
Ehrgeizigen waren stets daran, sich am Ziele zu dünken, wenn sie beweisen
konnten, daß sie es erstrebt hatten. Doch schon im Herzählen zeigte es
sich, daß sie Angst nur hatten, es möge sie einer überholen, und da sie
Kraftfülle nicht in diesem Maße mehr spürten, schrieben sie ihre Daten in
Stein und kategorisierten andere Läufer, die aus dem Dunklen kamen, nach
Tag und Woche und Jahr. Die aber schauten nicht darauf.

Döblin hatte das Programm nicht probiert, als er es lobte, und wie er es
anpaßte, sprengte er es auseinander. Er ist einer der stärksten und
bedeutungsvollsten Prosaiker heute, manchmal sogar fast monumental. Doch
das gilt nur von dem chinesischen Buch. Er war viel zu breit und zu
architektonisch, darum konnte er keine Schnitzeljagd und Konfettibattaillen
der Bilder und Ballone um sich wirbeln lassen. Ein futuristisches Wirken
ist wohl auch nur in der Lyrik recht denkbar, wo Stramm und Becher es
bewiesen. Doch brachte Becher nur eine Leistung, weil er wohl Genialisches
besitzt, das allerdings noch nicht zur Rundheit, ja fast noch nicht zum
Gedicht geschwollen. Stramm aber, einer der wenigen wahrhaft echten
Stotterer, erregte nur das Blut wie javanische Instrumente, wie Bartänze,
Niggersongs.

Als die Lappen vor unserem Wagen in Småland sangen, wurden wir auch nach
dem Eis und der Einsamkeit sehnsüchtig wie ausgehungerte Wölfe, obwohl ihre
Melodie uns nicht einging, aber weil die Erregung ihrer Seelen sich uns
mitteilte. So wird aus dem Futuristischen sicher nur ein interessanter
dekorativer Stil, aber man wird, wie den Jugendstil, ihn in zehn Jahren
nicht mehr ohne Wanken sehen können. Was an überirdischen Spektren und
Monden aber abstrakte Maler heute gestalten, wird vielleicht tragbarer sein
und länger halten.

Döblin hat riesenhaften Respekt vor der Kunst, ist wie ein Frettchen hinter
der Psychologie her, deren man keine Spur in seinem Terrain antrifft, er
läßt sich von keinem Schlagwort, keiner Begeisterung vom Kunstduft
wegdrängen. Gelobt und bestaunt, der das heute wagt, wo Achselzucken und
Denunziation dem Freien folgen. Das macht ihm einen guten Boden. In seinen
Novellen probiert er andere Dinge aus als im Roman. Dort ist er zu klug,
Experimente zu machen im Grundbau, daß ihm die ganze Geschichte dann das
Genick einschlägt. Da hat er kürzere Stellen vor sich, eine Mauer nur oder
ein Gestell, gewöhnlich nur ein paar Menschen, die er umfassen kann. Sie
sind ihm zu naturalistisch, zu nah, er will sie in allgemeinere Luft
stellen. Das strengt ihn sehr an, liebenswürdig kann er es nicht machen.
Auch ist er nicht so dumm (weil er etwas an athletischer Statur in seiner
Schreiberei hat), den Fehler zu machen, den geisttiefe, aber muskeldünne
Juden oft probieren. Die netzen solange mit Säuren an der armen
Menschgestalt, bis bloß vom schönen Fleisch nur noch das Gerippe
übrigbleibt. Nun, meinen sie, hätten sie den wahren Menschen. Um die Ohren
sollte man den Burschen das Geknoche schlagen. Wir wollen das Fleisch, aber
in gehobeneren Übersinnslüsten. Döblin macht es nun so, daß er das Fleisch
mit Geistinjektionen so fabelhaft durchwühlt und durchschimmert, daß nur
das Gespenst (was eine andere Geschichte ist als das Skelett) entsteht. Im
Drama hat das ja der Schwede Strindberg auch fertiggebracht. Im Prosastück
ist es aber ein anderes Ding. Denn das verlangt eine Kurve, eine Folgerung,
einen Abschluß und bedankt sich dafür, plötzlich einfach sich aufzulösen,
wie ein Rauchkringel zu verschwinden und infolge einiger Doppelampullen
Ewigkeitsspritzen aus einer schönen Handlung sich geschwinde aus der
eigenen Existenz herauszudrücken. Schließlich ist Prosa keine Graphik. Was
dem mächtigen Radierer Beckmann recht ist, hat mit Herrn Döblin aus Berlin
nichts zu tun. Wo junge Literaten nur noch malerisch säuseln und aus der
auffallenden Parallele der Künste instinktlos und, vom Malerischen selbst
in keiner Weise berührt, lerchenhaft geschwätzige Hymnen über Malerisches
anstimmen (auch ich tat es einmal, kreuziget ruhig), muß man polizeihaft
darauf schauen, daß Unbefugte und Kindliche die Grenzen der Künste, das
heißt ihrer Wirkungsmöglichkeiten, nicht verwischen. Die Misere kommt aber
aus einer Kraft, weil Döblin nämlich, wie alle starken Handwerker und
Leidende am embarras de richesse, die Sprache nicht nur als Mittel, sondern
als Selbstzweck ansehn. Auch die großen Erotischen wollen nicht nur Kinder,
sondern spielen nächtelang mit den Frauen, und Zweck allein ist eine Fessel
für den Geist, eine Unzucht und eine Ignoranz strafhafter Niedrigkeit vor
der Fülle und Tropischkeit der Welt.

Döblin ist ein langer Maurer, er geht immer hin und her mit Steinen, Mörtel
tut er keinen dazwischen. Er setzt nur breites, viereckiges, genau
bemessenes Stück auf das gleiche. So kommt er zum Roman. Da ist tatsächlich
noch Welt wie sie in naturalistischen Büchern auch besteht. Man verführt
Euch in kein Geschluchz hinter Tüchern, in keine Askese nackter Dialoge,
wo, wie man sagt, zwischen Stoffbespannung der Geist »reiner« sich
entfalte. O Kulissenschieber der unreinen Zeitseele, ist das nicht eine
Frage des Polsterers oder des Dekorateurs oder Oskar Wildes, und kann der
Geist, wenn er irgendwo ist, schöner sein als im vollen und weiten
Menschlichen, man muß ihn doch nicht in die Hirnwüste senden. Döblin
beschreibt sogar, wird ganz real und zeichnend, wenn es auch immer Vierecke
sind. Sein Geheimnis beim Roman ist, daß er eben einfach das Künstlerische
zum Menschlichen hinzutut. Nicht mehr und weniger als Rubens in seine
Fleischmassen, Lionardo in seine Gesichte, Grünewald in seine Visionen. Es
ist nämlich nichts studiert und wiedergegeben, sondern da fängt er erst an:
er denkt, er schaut, er formt es sich zurecht. Aber immer, selbst bei den
Novellen, wo die Handlung und der Mensch gern ins Unsichtbare auskneifen,
ist eine kontinuierliche Entwicklung da, ein schwerer Bogen, der die Last
der Idee nie fahren läßt, sondern sie hoch und unwandelbar bis zum Ende
trägt. Da ist von Futurismus keine Spur. Der Körper der schöpferischen
Kraft ist viel zu zäh, als daß er sich aufgäbe. Er schafft sich weiter.
Einmal erreicht er auch First, Turm und Regentraufe, steckt den Dannebusch
mit Bändern an die oberste Gerüststange.

Von weitem sieht das Werk dann aus wie ein riesiger Würfel, drohend in der
Unbezwingbarkeit seiner Architektur. In der Nähe ist manches nicht so
unbedingt. Schließlich besteht das Wachstum jedes powren Grases aus Zellen,
die ein Saft, eine Leidenschaft nach Leben durchzieht. Bei Döblin ist eine
Konstruktion enormer Breite und Höhe, aber es ist, sie sei etwa aus einem
Stein, der die Eigenschaften des Eises habe. Kein Blut, kein Saft pullt
sich empor. Keine Leidenschaft wühlt die Formen auf. Man ist nie abgeneigt,
große Bewunderung sehen zu lassen, aber man sehnt sich nach den
Skisprüngen, mit denen in Blutsonne und Firnschnee Schickeles eifrige und
hautsüße Geistigkeit in die Schußfahrt geht. Selbst Franks Fanatismus hat
Hochofenglut und Fackeltempo.

Dies da ist aber wie ein Wachstum schon abgestorbener Kristalle. Es wird
mit dem Fernrohr noch originell aussehen, und manches Verblüfftsein wird
sehr lange währen. Als wir, Zwanzigjährige, von Paris nach Brüssel fuhren,
um, mit allen heimatlichen und familiären Geldquellen verkracht, nach
Zeitungsverkäuferzirkulation über die großen Boulevards und
Araberstatistereien im Odeon auf der Weltausstellung als Führer
unermeßliche Goldmünzen uns zuzuerwerben, waren wir gezwungen, im
Speisewagen beim Servieren zu helfen und, da uns die Umstände der größeren
Welt nicht unbekannt waren, wurde jene Pause und Passion des Daseins kein
Stilverstoß. Wie ein mächtiger Amsterdamer auf der Silberplatte den
herrlichsten Zander sah, den ihm mitteleuropäische Speisewagen vor den
Blick gespült, erhöhte er einen Augenblick sich vor Erstaunen über die
Schönheit des Biestes, aber als Kenner und eingedenk des Kommenden winkte
er ab und sprach: Visch laat een mensch als ie is. Er pflegte nur das
Fördernde zu sich zu nehmen, auch sprach er ein wenig Dialekt, aber ich
möchte nicht mißverstanden sein.



14. Jüdisches (Die Ehrenstein, Lasker-Schüler, Brod, Meyrink)


Wer das jüdische Weib kennt von der Wollust bis in den Todesschrei, hat
keine Notwendigkeit, den Geist der Rasse lange zu studieren.

Das klingt im Überlegungsweg wie eine Roheit. Aber es ist eine mächtige
Lobpreisung. Es gibt im Schreibtum wie bei den Frauen die zwei Linien, von
denen eine das Ghetto durchgemacht hat, von denen die andere stolz und
aristokratisch aus Spanien über Saloniki oder Amsterdam ins zentrale Europa
kam. Einmal gab es eine national-übernationale Poesie unermeßlichen
Flügelschwungs, die Bibel, die Psalmen, das hohe Lied. Im Ghetto ging diese
Unmittelbarkeit verloren, da schliffen in den Judengassen die Städte,
Feudalen und Bourgois den Asiaten so die Leber, daß ihnen nichts andres
übrig blieb als Verteidigungs-Parade wie eine dolchscharfe Kultivierung des
Hirns. An dieser Übung zehrt, krankt und jubelt die ganze jüdische
Dichtung, die, ob sie deutsch, polnisch, russisch sich coiffiert, im
Boulevardrock, in Talmudlocken doch immer international und asiatisch ist.
Das ist wie ihre Diaspora wohl auch ihre Mission, so sehr Erwerbs- und
Konjunkturbeflissene, sowie einige in den Stand der Bourgeois Übergegangene
im Krieg sich germanisch maskierten, keltisch fluchten oder jingoisch die
Zähne bleckten. Das ist Rampenkomödie. Im Blut rollt unerbittlich, golden
und von den Jahrtausenden gefeiert der Rhythmus des Roten Meeres und des
Jordans und der Tempel Jerusalems.

Gott warf das Volk hinaus, damit es den groben Teig der stumpfen und
westlichen Völker durchsäure, es aufpeitsche, vermittle, Märtyrer sei für
die großen Ideen und die neuen Gewitter der geistigen und künstlerischen
Spannungen, aber er gab ihnen auch die wundervollste Tragik: nie vergessen
zu können, daß sie aus schöner Heimat zum schweren Dienst nur ausgesandt
seien, in Wahrheit aber die Sehnsucht nach der Rückkehr und der eigenen
Bestimmung nie verlören und einmal wohl bestätigt sehen würden. Die großen
Rabbiner des Ostens fanden, als sie gegen die rabbinitische Dogmatik
kämpften, in die Schlichtheit des Herzens zurückkehrend, wieder Klänge von
der Reinheit der davidischen Sänge. Baalschem hat eine in wundervollen
quellklaren Ekstasen Gott erreichende Stimme. Als Werfel zu singen begann,
war man erstaunt, in ihm die Ansätze manchmal einer Hymnik zu finden, die
unbeschwert und hell war. Doch sie dauerte nicht lange. Der größte Rufer zu
dem Goldton hin ist heut Martin Buber, der die junge jüdische Generation zu
einer Selbstbesinnung überzeugt. Ihm ist Palästina nicht so wichtig wie das
Bewußtsein der palästinensischen Idee. Schüler von ihm haben sich an
Hölderlin verschenkt, aber sie ertrinken in ihm. Das alles sind Kämpfe
gegen ein tragisches Schicksal. Nur die Lasker-Schüler, auf Mondsicheln
fahrend, ist frei. Sie ist die bedeutendste Dichterin des jüdischen Volkes
seit Jahrhunderten. Weib und Geist der Rasse sammeln sich unmittelbar in
ihr, fast über der Erde. Asien ist mächtig aufgewacht. Sie steht dicht
neben dem hohen Lied, keine irdische Passion, die sie hemmt. Wahrscheinlich
ist sie durch einen Irrtum einige tausend Jahre zu spät in die
Körperlichkeit geraten. Sie hat das Blutfunkeln, was auch Planetengeleucht
sein kann, und der Geruch ihrer Gedichte und ihrer Prosa ist von den
dumpfen und schönen Uranfängen der Menschheit. Sie trägt frei und königlich
das, worum die anderen unten sehr verzweifelt streiten. Manchmal scheint
es, sie lächle über diese Bemühung.

Das andere ist verhirnt. Doch darf man diesen Zustand nicht mit
Europäischem verwechseln, wo es vertrocknet, unschöpferisch, pedantisch,
lehrhaft klingt und den Kunstfunken schon bei der Geburt kastriert. Bei den
Juden ist das Hirn in die geistigen Zeugungsorgane gerutscht. Vielleicht
auch stieg das Sperma in das Hirn, es ist anatomisch nicht zu erklären.
Jedenfalls ergab sich aus der Ghettozeit her eine Vereinigung. Das rein
Gescheite kann nunmehr so sehr beflügelt werden, daß es Wolkenhöhe nehmen
und Blumenduft erreichen kann. Manchmal reitet das Hirn zärtliche Menuetts,
oft ist es auch in galanten Situationen. Es hat seine straffe Begrenzung
ausgezeichnet erweitert. Was an Vorrat bei einem von uns Goijims nur ein
mittelmäßiger Aufsatz oder eine Überzeugungstafel würde, kann sich zu
dichterischer Glosse und gut geformter Novelle hier steigern. Sie haben
eben Handikap, und als wir mit Macht und Gewalt jahrhundertelang sie
striezten und dumm und breit verlachten, wuchs ihr Hirn und ihr Instinkt
ein paar Jahrhunderte und viele Kilometer uns voraus. Stets hat der Geist
sich gegen die Brutalität gewehrt und gerächt mit Sieg. Schreit
alldeutscher Pressepöbel heut hepp hepp gegen jüdische Entrepreneure,
vermöchte ihr teutonischer Gott, selbst mit Stierhelm und Wolfsgurt
herabsteigend, sie leider nicht davon zu überzeugen, daß, wer dem
verkannten Künstler, dem genialen Projekt, dem extravaganten
Gedankenjongleur zäh, mit unbedingtem Glauben und materiellem Einsatz
jahrelang die Treue hielt, auch später Lohn dafür ernten dürfe. Es gibt für
alles Neue die ersten Jahre ja nur jüdisches Publikum. Sie opfern sich
schon für den von ihnen sofort erkannten Gehalt, während die protzigen
Kimbern sich noch vor Lachen über die Verrücktheit ihre fetten Wänste
schlagen. Auch ich bin, als ich zum erstenmal bei anderen die Sachlage
erkannte, von Wodan zu Jehova übergegangen. In gewissen Fällen, mit einigen
Vorbehalten, aber mit der besten Überzeugung.

Als unter dem großen Päderasten und Savoyer Eugen man mit Kreuzfahnen noch
gegen Belgrad und weiße Halbmonde zog, starrte Wien als Bollwerk des
Abendlandes gegen den züngelnden Orient. Heut haben Asiaten die Kanonen
herumgeworfen, und die Praterstadt ist die Schleuse, aus der Asien
unabänderlich in uns sich ergießt. In diesem Boden, wo es quirlt von
Zukunft und Rasse, und wo slavisch-südlicher Kulturboden ganz nah ist, hat
das Jüdische sich glänzend entfaltet. (In Norddeutschland hat nur Kerr
einen freien Blutstil des Essaiistischen gefunden und Hillers
Intellektualismus zieht einen rassig hirn-expressionistischen Stil herauf
(den er aber nicht haben will). Arnold Zweig, Heymann, auch Sternheim und
tausend andere haben das rein jüdische Bewußtsein nicht so bewahrt oder es
bürgerlich, politisch oder literarisch gemischt.) Der bedeutendste Sänger
seines Leids an der Überbewußtheit ist dort Ehrenstein. Manchmal reißt er
sich zu Gesängen auf, die fast klassisch in ihrer schmerzlichen Kühle
werden. Seine Verzweiflung wird oft kosmisch, eine teuflische Hilaritas,
ein Veitstanz aus dem wienerischen Geklügel ins Transzendente, Gelächter
mit Geheul drin. Kinder, es weint sich ein Beschnittener ins Himmelreich.
Die Welt ist über ihm als eine Wand, darum sucht er sie einzuschlagen, zu
anarchisieren. Keine großen Worte schüttet er auf seine Pistole. Er geht
spazieren an Wirtshausschildern, da weiß er alles, was ihn quält. Er sieht
da Arme, Reiche, an allem fühlt er begeistert, was ihn reißt. Er zäumt das
Zerebrale bis in die barocke Phantasie hinauf, aber auch in den
exotischsten Reichen, in spinneten Zuständen reißt er nur die Ironie bitter
in sie hinein. Sein Kampf ist karnevalisch-grotesk und erhaben im Pathos
wie ein Stück alten Stils. Wenn auch die Erkenntnis des Intellekts ihn
immer wieder befreit, läßt sie den Juden immer weiter schinden in der
Entsetzlichkeit der Realität. Es gab einmal eine »analytische Malergruppe«,
die nur grau malten. Ähnlich schon, wie er schreibt, aber er hat Geniales,
während die anderen spekulative Lapins waren. Das ist der Unterschied. Aber
in diesem kleinen Zerschlagenen und Aufgebäumten hat die jüdische
Intellektdichtung ihre heroisch-depressive Höhen Ein Zwerg hadert mit
sophokleischen Worten vom Sinai gegen Gott, aber dieser schaut nicht nach
dem Buckligen. Drumherum stehen Weltwendegewitter.

Ehrenstein kam aus Wien, wo die Psychologen im Zerspalten immer groß waren.
Auf tschechischem Kampfboden schlug die Einstellung etwas verändert aus.
Übrigens ist auch von da Galizien nicht mehr weit, wo die Hemmungslosigkeit
wohnen soll, und es gab und gibt viele, die Not und Eigenart der jüdischen
Seele aufzeichnen, ihre Landschaftslosigkeit, ihre Heimatlichkeit in
Jordanideen, ihre Efeuzähe, das Angeschmiegte an jede Staude, und doch im
Herz der unsplitterbare Glaube an die eigene Berufenheit. Scholem Alechem
und noch dichterischer Micha bin Gorion. Aber sie sind Schauende, Gebende,
Willige. Mehr zeigen die Gepreßten, die von der Tragik selbst Gehobenen,
die Exponenten des Zustandes. Die Prager gaben es bald auf, zu zerfasern
und Betrachtungen durch Zerlegung ihres inneren Wesens vorzunehmen. Sie
waren gläubig und hatten gleich ihr Ziel hoch im Ethischen aufgepflanzt und
machten sich entschieden gegen höchste Klarheiten hin auf. Das besserte ihr
Niveau ganz erstaunlich, und man dachte gar nicht so sehr an ihre
Machtfülle, sondern an ihre Absicht und über die Klugheit, die fast glatt
und sicher so sehr wußte, was not tat und was sie wollte.

Die Vordergrunderscheinung ist Max Brod und der medizinisch einwandfreieste
Fall. Wären Unruh oder Frank so gescheit, es zerschnitte ihnen mit vielen
Messern jeden Arbeitsblock. Bei Brod schleift es und treibt es voran. Je
unheimlicher das Kluge Gott zu suchen scheint, um so näher kommt es ihm
scheinbar, ja es findet bei »Tycho de Brahe« sogar einen philosophischen
Kunstgriff, ihn zu erreichen. Baalschem sandte wie einen Atemkringel den
Kreis der Gläubigkeit aufwärts, und bald stand der um den Jehova gespannt.
Brod erreicht ihn im Tennisduble. Es wird ein Kombinationsspiel.
Netzspieler und Driveschläger ergänzen sich zum dreifach eingesackten Satz.
Der bewußte Schaffer und der plötzlich eintretend Berufene erspielen die
Lösung, den HERRN zu erreichen. In Haag nennt man das »Swanze«. In
Marseille sagt man im Theater: »Une blague«. Am Hafen: »Un canard«.

Daß das mit Anstand, immer dichterisch, oft sehr langweilig, aber im Grunde
mit der letzten hingebenden Haltung, die das Talent ausgibt, gemacht ist,
darüber diskutiert man nicht. Aber diese Feststellung ist ungenügend. Es
kommt auf die Ausgiebigkeit an. Auf die Trommel der Brust, die Penetranz
des Tons. Man kann es nicht ganz als offene Karte hinnehmen, wenn zufällig,
weil es fast gleich aussieht, Gehirnwürze statt Unmittelbarkeit und
vornehmste Klugheit als Geist auftreten. Man wird sie entwirren.

Man schießt Brod wie Hirsche beim Wechseln ab.

Nach _einer_ Wiese geht seine Sehnsucht besonders absonderlich, aber es ist
sehr schwer für ihn hineinzukommen. Das ist das Übersinnliche. Er rennt,
wenn er sich unbeobachtet glaubt, immer davor auf und ab, und sieht man ihn
aus der Ferne, schaut es aus, obwohl gar nichts Hemmendes da ist, er renne
wie ein Zimmerfalter gegen Glas. Es gibt da etwas, was ihn hemmt, was er
nicht sieht. Aber da die Bewußtheit bis in die höchste Kultur bei ihm
verfeinert ist, weiß er es wohl, was hemmt, und es bedrückt ihn.

Durch nahe Schleier sieht er die wundervolle Weite der jüdischen Mystik,
die oft donnernder ist von Gottes Nahen als die katholische, und er möchte
gern in ihr sein wie die Rabbiner, die Propheten, möchte auch das Gras
essen des Rabbi Nachmann, und des Sirach. Aber ach, der Eingang ist ihm
unsichtbar versperrt. Nun hat er aber den heilgen Berg in manchem Traum auf
raffiniertesten Zirkeln seiner Seelenwege erschlichen, darum probiert er
jede Finte, mit dem Geweih, mit den Tönen, duckt sich, macht sich
unsichtbar, umschmückt sich mit Laub, daß er Bäumen gleiche.

Ehern ist ihm der Eingang gesperrt.

Einmal scheint es, er habe es erreicht. Doch ist es eine Spiegelung
gewesen. Je schwerer es wird, um so zäher wird er es versuchen. Es wird
noch lange so gehn.

Aber es gibt keinen Weg ins Übersinnliche, weil es im Herzen selbst ist.
Und wo die Einfachheit der Blutkanäle fehlt, kommt keine überlegene
Geistigkeit hinein. Sein Schleichen um die paradiesische Wiese ist ein
Zirkulieren um sich selbst. Er hat gezeigt, daß man Gott erleben kann auch
aus dem Hirn. Er hat es gewiesen auf die edelste Weise. Auch Karl May würde
auf seine Art es nicht unversucht lassen, dies Gleiche uns ebenfalls zu
klären. Schon in dem Augenblick, wo nur der Gedanke auftaucht, er wolle ins
Unsinnliche, liegt schon eine Welt zwischen ihm und dem Ziel. Wo er
versucht, das Mystische zu beschwören, indem er auf die Wiese wechselt,
springt ihm das eigene Hirn ins Gesicht und macht ihn blind.

Ich habe bei Hagenbeck in »Beasts and Men« ersehen, daß er glaube, in den
Sümpfen Afrikas würden ohne Zweifel noch Dinosauren leben. Kürzlich las ich
in der »Times«, bei Port Elizabeth im Kongo hätte Herr Levage ein Vieh
angeschossen, das einen Rüssel und zwei Nashörner hatte, vorne die Beine
des Gauls, hinten zwiegespaltene Hufe und zwischen den Schultern schalige
Wülste. Es werden dies, wie ich, auf dem Lande, in York, Chester, Norfolk,
im Lincoln Wold, in Kingston, in Hornby, Australien, Neuzeeland, im
schottischen Wigtown, in Haidarabad, im kanadischen Athabaska, am
Missinaibi-River, im Betschuanaland, in Somerset, in Kent, viele einfache
Menschen, Bauern, Neger, Kinder, lesen und glauben. Sie werden Gott näher
sein wie Max Brod, indem er ihn am heftigsten beschwört. Ich zweifle nicht,
eine solche Sache würde den Prager sehr reizen, aber er in phantastischem
Intellekt oder in logischer Ausschweifung daran verderben. Ich glaube, er
würde das Tier theleologisch erklären und auch der Tatsache des Wunders
einen tieferen Sinn und eine humane Notwendigkeit verleihen. Das gute Tier
bei Port Elizabeth aber frißt und liegt in der Sonne afrikanischer Wollust,
leckt sich den Bauch und verdaut. Ich muß dies bei aller Liebe und
Bewunderung zu so feiner Züchtung des Hirns hinzufügen.

Aber der Zeitgeist liebt Räderschlagen. Der Nichtjude Meyrink geht auf der
Wiese spazieren. Er ist tatsächlich darauf anwesend und geht mit
Selbstverständlichkeit in den jüdisch-mythologischen Bezirken sogar. Ihm
ist dagegen sehr unwohl draußen im Lebenskalkül. Als der Krieg ausbrach,
beschloß er sogar, als er mit dem Marktnetz, um Gemüse zu kaufen, nach
München hineinfuhr, in eine Bank einzutreten. Doch halfen ihm die plötzlich
einsetzenden Börsenhaussen seiner Bücher darüber hinweg. Ist er jedoch aus
dem Erd-Gedrückten ins Übersinnliche gekommen, hebt sich ihm Tatkraft und
Kopf, er wird gleich in Vollwichs erscheinen. Buber wird schmerzlich
lächeln und diese Prosa als Schändung des Göttlichen empfinden. Darüber
hat, da es ums Heiligste geht, wohl der feinste Jude nur das richtige
Urteil.

Meyrink ist der bedeutsamste Groteskendichter (weil symbolisch) unserer
Zeit. Er konnte früher fast allein überweltliche Atmosphäre gestalten.
Gewiß war sie oft von außen her gekommen, aber schließlich drang sie doch
in die Zimmer. Es ist etwas an Unerlöstheit schon daran, wie bei Kubin, wo
zwar die Gesichte manchmal tadellos durch die Bewußtseinsketten stürzen,
aber meist doch eine literarische Vorstellung bleibt. Auch mache ich das
Kreuz vor den Erfolgsbüchern. Man befaßt sich nicht literarischen Erwerbs
halber jährlich mit der Abfassung eines Buches um die letzten Dinge.
Dennoch ist er schwer verkannt. Sein Wesentliches wird effektiv lange
währen, wenn auch die Signale und Symbole, die er um sein Starnberger Haus
gesteckt hat, mit manchen Winden nach der Zugspitze flattern werden. Aber
aus Kolportage, Bordell und heiliger Handlung richten sich gleich
Fahnenspitzen die Dinge immer ins Gespenstige und das Entscheidende tritt
ein, daß es hieraus genau so sicher ins Symbolische geht. Also ist Größe
oft nicht fern. Auch ist die Sprache oft von dichterisch gezähmter Kraft.
Manchmal kommt er von Kubin bis Ensor und zu Munch. Und das Jüdische mit
mittelalterlicher Ghettoverdichtung, mit Angst, die Berufung verlieren, die
Ewigkeitsverbindung übers Leben hinaus, den Hineinbruch des Todes in die
Lebensebene als eine Parallele . . ., das sammelt sich hier in einer
Hellsicht, die vielleicht gartenlaubisch gefühlt ist, aber die Atmosphäre
hat, den Prozeß, die Faust und das Gelöste. Und selbst die Fanatiker, die
jeden, der in Deutschland mit Auflagen die Kaffeehausziffer überschreitet
und Erfolg hat, als Karrieremann und Miesnick so lange verbrüllen, bis sie
das gleiche erreicht haben und verächtlich nach hinten schauend lächeln
über die zurückgebliebenen Radikalen, auch jene Hanswurste der falschen
Entschlossenheit werden zugeben, daß ihm eine Reinheit des Gefühls sehr oft
nicht fehle, die an eine schönere und übersinnlichere Welt ein aromatisches
und gutes Erinnern trüge.

So wandelt er, vielleicht kitschig aber sicher, auf den mystischen
hebräischen Wiesen. Es hat den Fünfzigjährigen verwundert, als die
Antisemitischen ihm die Fenster einwarfen. Unten schaukelten seine
Segelboote, oben las er im aufgeschlagenen Fachblatt: »Wenige unseres Klubs
werden wissen, daß unser Ruderobmann Meyrink auch ein bekannter
Schriftsteller ist«. Aber wie Großes kann aus jüdischer Dichtung kommen
(schon Werfel zeigt es), wenn sie vom Hirn einmal wieder losgelöst ist und
mit Meyrinkscher Geschlossenheit auf den Wiesen geht. Buber wird Wege
wissen, wie dies zu erreichen sei. Wahrscheinlich wird die Zeit es noch
umfassender verstehen. Umsonst ist das internationale Band durch die
Palästinensische Invasion nicht um die Völker der Erde geschlungen.



15. Sternheim


Er hat die Zeitzusammenhänge am tiefsten und erbittertsten begriffen,
schließlich ist er tatsächlich schier ein Komplex von Profetie. Er deckte
auf, riß Hüllen weg, geißelte und spottete wie keiner. Ehrgeizig gab er
sich selbst den Namen des Neuen Moliere. Damit man ihn gut begreife, machte
er die Sprache zu Latein, wundervoll glatt wie ein Tänzerinnenleib aus
Lodz, gespannt und schmal wie ein Negerbogen von Fungurume, elegant wie ein
Zebrafell, totsicher in der Führung der Linie wie Gulbransson oder der
Fjord bei Tvervik. Noch interessanter wie seine Stücke spielen seine
Prosanovellen in der Arena. Eine doppelte Bühne ist gebaut, übereinander.
Unten geht vor sich im Detail und peinlich genau gezeichnet der Lebenslauf
eines Kriminalen, einer Köchin, einer Ladnerin. Oben marschieren in ihren
Körperhüllen (scheints), ebenfalls aber schemenhaft, imperatorisch
aufgeblasen, dantehaft, hölderlinisch verzückt ihre Gefühle. Zwischen den
beiden Bühnen ist ein Brett. Später wird um das Groteske zu nehmen, eine
Vereinigung nötig. Der himmlische Ausgleich soll bewiesen werden. Da von
unten die Kocherls nicht von selbst nach oben flammen, die Schutzleute sich
nicht aus eigener Kraft aufsalutieren können, da Bewegung des Irdischen
unten mit der himmlischen oben noch auseinanderklappt wie Kinobewegung und
begleitende Musik, wird ein Apparat zugezogen. Schleier fallen, Scharniere
kreischen, Nietungen krachen, ein Looping the Loop tritt in Tätigkeit, die
guten kleinen Kerle kommen in die Schleife und sausen mit Motorgepuff,
Vergaserradau in die dritte Kurve und die obere Seeligkeit. Einige riefen
Herrn Sternheim auf die Bühne, da es ihnen schien, er habe die Regie
verantwortlich gezeichnet. »Un Dupe« schrie ein verkleideter Heiliger, der
von Gethsemane gekommen, und die neue parsifalische Verheiligung der
niederen Menschen besichtigen wollte, verließ seine Loge und fuhr, auf
franziskanische Schablone eingestellt, nach Kopenhagen, um den Minister und
Gesandten der französischen Republik Herrn Paul Claudel, der immer noch
nicht gegen den Versailler Vertrag protestiert hat, aber ein großer
Gläubiger sein soll, zu besuchen. Es war dem Wanderer bitter um das Herz
geworden, denn er gab Geist und Können leicht und billig hin in einer Zeit,
wo, wie er vernommen, es auf Gesinnung mehr ankam und auf Bekennertum wie
auf das übrige.

Doch tat er Sternheim Unrecht, indem er ihn für einen Buffone ansah und das
Geknirsch der Maschinerie für die Taktiken eines Roßtäuschers hielt oder
irgend eines Brouillon. Die Unterstützungen durch die Mechanik waren nicht
die Taten eines Böswilligen, sondern die Handlungen eines Verzweifelten,
der die Gesinnung riesenhaft in sich spürte, aber nicht Muskel genug besaß,
ihren Aufforderungen ganz zu genügen. Prokrusteisch eingespannt in Muß und
Nicht-ganz-können zog er es vor, mit den Mitteln der Geistmaschine
nachzuhelfen. Auch die Kreuzfahrer hatten sie verwandt, als sie die Mauern
brachen, die die Predigt nicht stürzte.

Ja, als einige Zweifelnde, eine öffentliche déconfiture witternd, die
Kulissen erstürmten, fanden sie einen Fleiß und eine Bemühung, die sie fast
erschütterte. Die Ideen waren zwar in der zweiten Bühnenetage nicht mehr
vorhanden, denn sie traten nur auf, solange unten die kleinen Existenzen im
Parterre agierten, und waren nur solange bereit, diese in sich aufzunehmen,
damit sie aus der Existenz übersinnlicher Marionetten oder weltlicher
Schatten in eine einmalige und ganze Realität sich schlössen. Denn dann
erst könnte allen deutlich bewiesen werden, wie sowohl Welttragik, wie
Kunst, wie Herr Sternheim sich aus dem üblen Fall, daß alles in dem Dasein
zweihaft sei, herauszöge und Gut und Bös, Groß und Klein, Gerecht und
Unglück, zwischen die sich immer Tragödie klammert, zu einem unirdisch
schönen Lebenssymbol sich verbände. Sie untersuchten genau. Aber ach, sie
fanden nichts, was gegen Sternheim spräche. Die Auswahl seiner Puppen war
glänzend, er beherrschte das Weltbild, er kannte die Drähte, die Schliche,
die Leidenschaften und Fehler seiner Zeit und des Menschen überhaupt wie
kaum je einer. Die Könige, die Dirnen, die Männer, die Generäle, die
Niederen waren geordnet und gestaffelt wie der Geist es verlangte. Das
Spiel war auf bestes Gelingen angelegt im Sinne der größten Dramatiker, die
diese Erde überwandert. Sogar zur Unterstützung waren den Figuren die
Linien großen Geschehens in die glatten erlebnislosen Hände hineingemalt.

Sie mußten sich achselzuckend und verlegen entfernen. An der souveränen
Führung und Einsicht, auch am besten Glauben des Autors war nicht zu
zweifeln. Auch der Herr aus Gethsemane hatte geirrt und eine Verwechselung
vorgenommen zwischen der Einsicht des Dichters und seinem Können. Denn der
Apparat war ihm schon profanierend. Ritt er jetzt nach Kopenhagen, ritt er,
wie die Damen vor hundert Jahren, à califourchon.

Das Malheur ist eingetreten, daß ein Dichter hier zwar fast allein in einer
Epoche früh kapiert hat, daß die Zeitlüge gezüchtigt werden muß bis aufs
Skelett, damit dahinter eine neue Menschlichkeit vorgewiesen werden kann,
daß einem neben der klaren Einsicht der genialste Kopf für Instinkt
verliehen wurde, eine eigene neue Sprachform ihm zufiel, und daß dies alles
aber nur bis zu viereinhalb Metern und nicht bis zum fünften genügte. Es
fehlte Fähigkeit, umzuschmeißen, Kraft der Erschütterung, Schmiß ins Blut.
Es blieb bei den Nerven. Man war abgestoßen oder entzückt, jedenfalls voll
unbeschränkter Bewunderung. Keiner wird es lieben. Niemand, was selbst
vollkommenste Werke verursachen können, wird Schrei oder Weinen fühlen. Man
wird sie auch nicht hassen, höchstens beschimpfen.

Einer zog aus, den Stein der Kalifen zu suchen, aber als er ihn fand, war
seine Hand zu klein, ihn zu heben. Jedoch auch daß er ihn nur fand und nach
allen Richtungen drehte, ist im menschlichen Umkreis ein unvergeßliches
Verdienst. Erstaunlich, mit welcher Sicherheit und Unfehlbarkeit Sternheim
die Touren der Drehung nun vornimmt. Das Thema bleibt klein umschrieben, an
einen geringen Kreis, an die Erde immer gebannt. Er versucht auch nicht
titanisch ihn zu recken, müllert nicht, auch schwedische Gymnastik liegt
ihm fern. Er bringt Hebebalken und Dampfdruckpressen, so kommt er manchmal
etwas höher. Jedenfalls weiß der Autor immer, was nötig ist, wohin es muß.
Er weiß es so genau, daß, wenn seine geliebten Marionetten am Horizont
hinziehen und sie als typische Anonyme, als Kleine, Bagatellen der Zeit
erscheinen, ihre Kulmination ausgezeichnet verläuft. An den Schnüren und
Drähten menschlich vorgeschriebener, preußischer oder beamteter Existenz,
zwischen Standesanschauung und gesellschaftlicher Verpflichtung läuft solch
ein Dasein bis zur Schleife, wo das passiert, was keinem erspart bleibt. Da
kommt Tod, Schmerz oder Umwurf oder irgend eine andere Maskerade des
Tragischen daher. Das ist der brennende Moment. Nun kommts auf den
Entschluß der Seele an, auf ihre Läuterung. Sternheim hat allein kapiert,
daß hier der Schwerpunkt aller Kunst in unserer Zeit liegt. Nämlich zu 1:
daß die Zeitlichkeit geschildert und dargestellt werde statt in
phantastischen Zirkeln allein zu laufen und daß z. B. im Moment des
tragischen Blitzschlags die Läuterung der Subjekte zu der seeligen
Allgemeinmenschlichkeit vor sich gehe. Versteht sich wohl, natürlich und
aus den Subjekten pflanzenhaft herausgewachsen.

Aber der Teufel fügte es, daß gerade an diesem Moment der Stein zu groß,
die Hand zu klein war für den mächtigen Intellekt. Da aber stürzt sich, um
zu retten, was möglich, Sternheim selbst in seine Figuren. Nun bewohnt
nicht mehr das Schicksal den Busen der Bonne, sondern Herr Sternheim singt
aus ihr das allgemeine Lied der Schöpfung und der Göttlichkeit. Nun ruft
nicht aus der Pflichtgebärde des Schutzmanns eine sanfte Stimme von Aufgehn
in der Kosmischkeit, sondern wie Kätchen Paulus an der Mongolfiere,
durchfährt an ihn geklammert Sternheims scharfes Sprechorgan die
Ballonkurve zur Ewigkeit. Im springenden Moment aufklafft der Knax. Der
Sprung ist nicht zu übersehen. Einmal nur gelangs ihn zu verdecken. Doch
diese Novelle ist von seiner Frau.

Vielleicht liegt mancher hervorragender Erscheinungen Sinn wesentlich in
der Befruchtung, und ein reifrundes Werk hätte nur wieder einen Einzelblock
in unseren Kulturweiher geschmissen. Wo aber Reste blieben, sammelt sich
bald eine Armee. Hofmannsthal hat seine Generation gelehrt, auf
Zwischenfarben zu sehen, geheimnisvolle Musik aus den Worten zu schlürfen.
Wilde zeigte, wie apart es sei, daß Apfelschimmel Isabellaschnauzen hätten.
Es paßte wohl in ihre Zeit. Wo die Erdachse heißer sich läuft an unteren
Gewittern, sind schon stärkere Programme nötig. Führend ist Sternheim dabei
ohne Zweifel an der Spitze. Auch hat er nebenbei nach Keyserling den
klassischsten Stil im Deutschen, so barock er ihn aufzäumt und so grotesk
er ihn verführt. Es ist ein Stil. Weltgefühl kommt hinzu, ergänzend zum
dasigen Elend tut er die rosaschöne Ewigkeitsgebärde nach dem Loch ins
Jenseits. In seiner Ironie ist wirklich auch Liebe zum Bessern, in der
Anklage Wissen um neue Gebiete, der Haß ist oft überschrieene Verzweiflung.

Wie der Türke den Hund faßt er sein Lieblingsinstrument, den Bürger, nur
mit der linken Hand an, das bringt die entzückende Schiefe in seine
geistige Haltung. Wie einen Kinderdobsch jagt er ihn an der Treibschnur das
Parkett der Gesellschaftsstruktur hinauf und dann decrescendo, worauf
unfehlbar ein ethischer Träger schlicht in seinem Prunk am Ende erscheint.
Und er kennt seine Welt. Verbeugungen, Ihr ahnungslosen Nichtse der
Gesellschaftsschilderung, vor diesem Könner! Nicht nur den knabbernden
kleinen Bourgeois hat er unterm Mikroskop, den großen auch. Die Welt ist
aus Waschküche und schlecht gelüftetem Doppelbett nicht allein gemacht, das
bürgerliche Zeitalter hat auch seine luxuriösen Idioten. Nur die Symbole,
die Richtungen, die Sehnsüchte sind die gleichen bei Kriegervereinsprolet
und kapitalbuntem Landrat.

Oben steigen die einfach geschlemmten Mahlzeiten ins Raffinierte. Was da
Kalbsbraten mit Gurkensalat, kann sehr wohl bald sein Artischockensoße aus
Milch, und Eier in Zitronensaft. In der Provence speist man Trüffeln,
Wachteln, Bordeaux, Ortolane. Sternheim schreibt es nicht, denn er kennt
nur die Brüßler und Pariser Küche. Ich füge Terrine de Nérac und Pâte de
Toulouse hinzu. Auch Kaffee mit gestoßenem Kandis und Wein in
Lackledergefäßen. Da unten fangen die Frauen schon an, vergoldete
Augenbrauen zu tragen. Jasminessenzen steigen in die Nase. Ein tolles
Leben. Die schönen Saffias tanzen mit den Bäuchen . . . .

Napoleonisch reitet Sternheim die Parade ab seiner Welt, läßt dann alles
sich bis auf die Unterhosen entkleiden, da kommen trotz der ausgesuchten
Laster bemerkenswerte und ignominöse Dinge zum Vorschein. Er vermeidet es,
keine bis auf die Hoden zu verspotten. Auch läßt er die Städte der Menschen
mit Spiegeln aushängen, das verdreifacht den entsetzlichen Effekt. Man darf
nicht eins oder das andere seiner Kommandos anfassen, sie sind oft dünn und
zerbrechen. Im ganzen hat er eine bestaunbare Strategie bewiesen, Kapital
und Arbeit, Soziales und Gesellschaft gegenüberstellt, jedes nicht zu
treffen vergessen, aber da geschoben, wo es nach vorne ging. Dann hat er
wie der beste Mann de l'ancienne Roche sich nicht festgelegt, sondern den
guten und idealen Menschen allen vorgeschildert. Aristokratisch letzthin im
Prinzip wie Heinrich Mann auch und, wie sein stilistischer Bruder Cicero in
seinem Buch über den Staat, gleichfalls die Meinung geäußert, nur die
weisesten und edelsten Männer sollten den Staat regieren. Mag er selbst
mauscheln, bleibt ihm irgendwo das heißgeliebte Ideal, die Flamme. Zwar
etwas mager geraten und nicht gut von Statur zu Pferde, aber in
ausgezeichnetem Trab und mit glänzender Fechtkunst schlägt er sich durch
Barbarei und Dummheit, oft fast an ihr vor Wut krepierend, kreuzritterhaft
mittenmang: en l'honneur de Dieu et de Notre Dame. Das ist wohl seine
allgemeine Lage.

Aber vergessen darf nicht werden, daß das Instrument klein ist. Die
Variationslinie war von reizvollster Krausheit, aber doch nur ein
umfaßbarer Kreis an Radius. Bongré malgré ein genialer Könner mit Krücken.
Aber da alles bis in die Satzzeichen und Gotteinstellung tadellos und von
Spannkraft, ist die Wirkung auf breitere Fläche geronnen. Selbst Kaiser und
Heinrich Mann gingen in das Garn dieser skeletthaft geschmeidigen Prosa.
Alles wird gepackt und durchstoßen. Immer wieder wird krampfhaft und eifrig
mit Jägerpfeifen und Balzen das Menschliche durchs Transparent der Leiber
und Kröpfe hindurch hervorgelockt. Diese Bemühung ist so konsequent, daß
sie nicht echolos bleiben kann. Auch der Versager muß Anerkennung sich
erzwingen. Auch hat die Linie der Prosa eine hypnotische Wirkung. Wie in
Rilkes leicht faßbaren Rhythmus verfingen die jungen Leute sich an sein
rasch lernbares Diktat.

Doch auch das genialste Rezept ist nur gut für seinen Koch. Die Sternheim
degengesenkt und schweigend vor Respekt anhörten, selbst wenn er ihnen zum
Kotzen zuwider war, begannen leicht zu schwindeln, als diese Drachen am
Himmel zu steigen begannen. Es schien, es sei die Sonne und das Blau aus
ihm vergangen. Jugend, Dampf der Kuhfladen und Äcker, Einfältiges und
Wildheit sei vor solch eisiger Diszipliniertheit, solch pinguinischer
Leidenschaft und greisenhafter Athletik davongegangen. Die Büsche selbst
begannen zu weinen, da es ihnen dämmerte, nun käme Le Nôtreische Zeit
wieder und die Natur werde gleich den Pferdeschwänzen von neuem kupiert. Es
würde ein erstaunliches Gähnen geben, hätte je dieser Stil die Gartenlauben
erreicht. Doch die Imitation hat natürlich keine Frucht.

Wohl aber kommt das Beste aus Sternheims leidenschaftlicher Kraft des
Ausscheidens. Nicht deshalb sind seine Sätze sehnenhaft, weil sie dünn
gedacht wären, sondern weil er gleich Sherlock Holmes seine
Produktionszellen bewacht, die mit der Funktion ausgezeichneter Nieren nur
das Geschiedene durchlassen. Das Oberflächliche hat er am radikalsten
verjagt. Er hat am intensivsten aufs rein Wesentliche den intellektuellen
Stil beschränkt, und was kritische Köpfe von der Ovalform Rudolf Presbers
ihm als Telegrammstil vor die Füße warfen, war nichts anderes, als das
operative Messer, das als Zeitstil die musisch gewellten Leibchen des
Kronprinzendichters unkeusch lüftete und in den Boreas hing.

Auch verführte Sternheim sehr zur Sachlichkeit, was nicht unwichtig ist.
Begrenzt ist es natürlich, geht er vor gegen das Ekstatische. Man liebt ja
seine eigenen Fehler gemeinhin so wenig wie die Tugenden seiner Feinde.
Doch gilt es nicht eine subjektive Norm hinzustellen, sondern bloß Klares
und Unklares abzuwägen, um zu harmonischem Urteil zu kommen. Es ist etwas
infantil, sein Temperament als Maß für die Welt zu projizieren. Das ist
vielleicht Politik, aber nicht Urteil. Ist eventuell erklärlich, aber
keineswegs gerecht. Vielleicht ist es in manchen Fällen sogar klug, aber es
ist nicht das Bestimmende. Darauf aber kommt allein es an. Auch ist
wichtig, daß er allzuvielen Ekstatisierern immerhin ein kühl lächelndes
Gegengewicht bietet. Auch auf die Balance kommt es an. Eine Sternheimschule
als führende Literaturrichtung Deutschlands würde keine menschliche, ja
nicht einmal eine literarische Angelegenheit, es würde eine rein
stilistische. Wir hätten die ledernste Akademie.

Der Autor ist auch selbst nicht einseitig in dem Werk selbst. Schwingt sein
Reck doch selbst zwischen zwei Regionen, der irdischen und der
paradiesischen. Allerdings hat er nicht genug Wade und Hüfte, um ganz
hinüberzuschwingen. Jedoch ist keinem seine Richtung unklar: daß es ihn aus
dem Boshaften und Harten immer ins Weiche und Unendliche verlangt, jenem
Georg dem Vierten nicht unähnlich, der nicht allein ein herber König der
englischen Menschheit, sondern auch ein Liebling an Gärten und großer
Blumenamateur gewesen war.



16. Heinrich Mann


Ein glänzender Blitz fährt durch Europa vom Süden herauf über Venedig,
Genf, München, Paris, Stockholm. In den Städten ist grenzenlose Bläue.
Landschaft mit schwebenden Gärten. Meer glüht, See oder Fluß bis in
uferlose Berauschung. Die Luft ist erregend, im Blut nur zu verstehen und
auszutragen. In der deutschen Achse steht Heinrich Mann, nicht umsonst ist
die Leopoldstraße die schönste Gerade Deutschlands, nicht umsonst fällt auf
die Dächer der Theatinerstraße schon italienischer Himmel. In Frankreich
hätten sie Mann gefeiert, die Römer hätten ihm gehuldigt. Bis in sein
fünftes Jahrzehnt haben ihn die Deutschen geschmäht. Er hatte Hohn nur auf
die Bourgeoisie und empfing die Quittung. Auch haben seine Bücher einen
Stil nach konzentrierter einsamer Größe, daß man, allein an Plumpuddings
und Gelees gewöhnt, die breite Schärfe nicht begriff. Was an ihm schon ins
Europäische wollte, hielten sie für französisch. Sie hatten nicht ganz
unrecht. Er war wie eine Brücke aus dem Sumpf in die hellen Orchester einer
jungen Generation, aber auch der Schwebebalken, den die absterbende große
romanisch-demokratische Kultur tief in die deutsche Ratlosigkeit
hinübersenkte.

Als Rembrandt, Poussin, Bernini starben, stand das Spätbarock den großen
Meistern schon ohne Verständnis gegenüber. Wieland höhnte, als Bodmer sich
an seinen Zöpfen erhing. Auch Heine hatte nicht viel übrig für die
Romantik, die wiederum an den Klassikern nur Gefühle der Abneigung empfing.
Seltsam, daß aber in der Zeit widerstrebender kleiner Kämpfe die großen
Übergangsbegabungen gleichzeitig die Riesen waren und, noch halb verwirrt
und oft ziellos nur im Instinkt, schon nach dem griffen, was der kommenden
Generation als einzig sicheres, klares Bild vorschwamm. Wedekind,
Strindberg, Heinrich Mann wurden plötzlich aus der Einsamkeit der
nachnaturalistischen Zeit zu Mittelpunkten erhöht. Man kann ruhig auch Kerr
hinzufügen. Es scheint heute, sie hätten die breiteren Achseln gehabt,
während die Generation heut sehniger, aber schmäler ist. Bei den
Schauspielern ist's das gleiche. Bassermann, Steinrück, Wegener spielten
den Kitsch ihrer Zeit, aber wen setzt die geisthafte junge
Schauspielerschaft ihnen an Blutfülle, Erdkraft und Gewalt der Wirkung
gegenüber? Heinrich Mann hatte vor drei Jahren die Liebe der Jugend, es ist
möglich, daß es sich ändert. Sie erkannte an ihm im Instinkt den Kämpfer
gegen Seitheriges und den angestrengten Arbeiter nach gemeißelter Form, den
Erhalter des Dichterischen in der Prosa, als vogelweidhaft aufgeputzte
Bürger und Beamte diese in ihre niederen Betten führten. Auch war sein
Wuchs zu deutlich, sein Oeuvre das einzig Repräsentative in der neuen
geistigen Haltung und Politik (wenn auch lange nicht so geschlossen wie das
des Grafen Eduard Keyserling, doch um vieles sicher mächtiger im Können).
Das Ausmaß dieses lange Alleinigen zog den Respekt an. Er war unter dem
Ansturm einer ihn begeifernden Zeit sehr breit geraten. Auch die Griechen
liebten die Eckpfeiler der Säulentempel ein Sechzehntel dicker zu nehmen
wie die der Kolonnen, da, wie Vitruv sagt, die Ungeheuerlichkeit der
Luftmasse sie dauernder attackiere wie die anderen, und sie nicht, wie die
inneren Rohre der Sphinx, aneinandergelehnt und gesichert stünden.

So entwickelte sich die Sache, doch ist die historische Form des Anfassens
genau wie ihre Wahrheit wahrlich nicht de saison. Wie die Jungen Mann
holten, werden sie ihn wieder abstoßen. Die Entwicklungen haben lange
gezögert und sich dann überstürzt. Dem deutschen Publikum waren es lange
Anaglyphen, was er edel und unentwegt forderte. In absolutistischer Zeit
stritt er für Demokratie. Als der Zustand erreicht war und man seine
Bedeutung plötzlich erkannte, war die Seele der Jugend weiter gerutscht und
versuchte nicht mehr in Parlamenten und der Mehrzahl völkischen Wollens
Gottes Finger an unserm Geschick zu erkennen. Die Distanzen werden sich
vergrößern, er wird tatsächlich zwischen den Generationen stehen als ein
Könner, der einzige Romancier Balzacschen Sinnes, ein großer Diener und
Bewältiger der Idee einer imaginären Gerechtigkeit auf der Erde.
Wahrscheinlich werden sogar die für Gestaltung unzugänglichen
Literaturgeschichten nach uns dies de rigeur annehmen. Ich habe keine Lust,
perpendikulär zu kommen. Aber es wäre möglich, daß durch eine
Flankenbewegung in noch späterer Zeit Mann wieder Anschluß bekäme.

Denn die ganz ins Linke geflogene jüngere Generation könnte aus dem
Versagen der Revolutionen sich zu einem souveränen Skeptizismus erheben,
der wohl Bessern aufs Panier setzt, aber an die Verwirklichung nicht
glaubt. Denn immer zog nach heftigsten Revolten die Anziehungskraft der
Erde das Bestehende noch grausamer zurück. Die Menschheit war selbst in
Ruhrepidemien, zur Blüte der Pestbeulen und in dreißigjährigen Kriegen zu
träg und zu elend, sich vorbereiten zu lassen auf das irdische Paradies.
Sie liebten ihre Peiniger, und je mehr die Dämonen ihnen das nackte Fleisch
aus dem Körper fraßen, lobten sie ihren Biß. Als Dom Miguel nach seiner
Verbannung am dreißigsten Juni Achtzehnhundertachtundzwanzig den
Staatsstreich in Portugal machte und alles tierisch tyrannisierte, war es
genau die gleiche Erscheinung und das nämliche Theater, das im gesegneten
Jahr Neunzehnhundertundneunzehn in Budapest und München die Generäle der
weißen Garden aufführten. Aber es ist vergessen worden. Auch sonstwo trifft
sich in jeder Jahrhundertparzelle der Historie dasselbe Spektakel, nur daß
Deutschland die raffinierte Würze hat, den Akt durch eine sozialistische
Regierung in Szene gesetzt zu sehen. Immerhin glaubt und kämpft die
europäische Jugend noch fest an einem Ziel, das über Manns Ideale der
Demokratie weit hinausgeht. Selbst wenn es Utopie und Bürgerspaß bleibt,
wird der Akkumulator der ethischen Energien es nicht umsonst sammeln und
eines Tages zurückgeben aufgespeichert, gespannter und wie alles Gerade und
Kühne nicht umsonst getan.

Die Menschen von ganz links sind die besseren, weil sie die ganz
anständigen und idealistischen sind. Die von ganz rechts sind die Schlauen,
weil sie auf festem Boden stehen und Kilometerstaffeln der Unterstützung
durch alle Dummen und Trägen haben. Außerdem riskieren sie nur wenig.
Vielleicht wird eine geistige Partei der optimistischen Skeptiker oder der
schlauen Idealisten sich ergeben. Sie werden taktischer vorgehen.
Vielleicht ist Heinrich Mann dann aber, wenn sie ihn wieder erreichen
könnten, schon von Sturzböen der Zeit überschwemmt, und andere
unvorhergesehenen Richtungsschwenkungen der Weltwagen machen dieses Problem
hinfällig. Auch dies wäre Tragik. Doch darf man über das Ganze sich keiner
Täuschung hingeben. Es ist ein komplizierter Vorgang.

Genau wie Werk und Figur des Mannes selber, der als ein glänzendes Bild des
Mutes der unentwegten Gesinnung und des fast beispiellosen Könnertums
dasteht. Immer schlingen sich aber Verwirrungen hinein. Eigentlich ist er
eine Bestätigung von der ungewöhnlichen Prägungskraft der Form, zu der
alles letzthin strebt, und die allein uns alles groß Menschlich-Gewagte
zurückgibt. Dies starre, die Materie zermalmende Element fraß sich bei
Manns Büchern allein durch die Unkultur seiner Jahrzehnte, ohne sie wäre
alles ihm auseinandergefallen. In seinen ersten Vorstößen ist soviel
Jugendstiliges, Breites, Kitschiges, daß nur die überlegene Gestaltung es
hält. Später ist das klassizistische Suchen und Schwärmen in reinen
italienischen Linien uns arg lugüber. Die Fäule des oberen Bürgertums zu
detaillieren genügt noch nicht; auch wußte er anfangs nichts damit zu
machen. Die minervischen Enthaltsamkeiten der Herzogin von Assy führen in
einen geschlechtlosen Ästhetizismus. Es hält schwer, sich für diesen Marmor
zu begeistern. Es ist interessanter, bei einem Gewitter einer Dame mit
roten Seidenstrümpfen Alfred de Musset vorzulesen.

All das damals Geschaffte hält tatsächlich nur die Form. Doch steckt hinter
ihr natürlich als Motor der unerbittliche Geist. Irgendwo kommt auch in den
satirischen Büchern, wo's mehr um Unterleib und Bürgerluxustapeten geht,
die radikale, durchpfeifende Fanfare der Gerechtigkeit und des siegreichen
Feldherrn Geist durch. Auch in der virtuosen Hanswurstiade von der »Kleinen
Stadt« krönt das schließlich. Gewöhnlich findet er für seine Bücher keine
Schlüsse, da wird er tastend, unsicher, bricht in ganz neue Themen aus und
kneift irgendwie in den anderen Stoff. Das ist natürlich bezeichnend für
den Übergang, er ist sich noch nicht klar in der Welt, auch ein Wort wie
Gerechtigkeit und Demokratie muß bis in die letzten Konsequenzen des
Weltgefühls gestaltet werden können, wie Balzac aus einer Wiese, aus Blumen
und Früchten Ursein machte. Bei ihm wird aber noch viel reflektiert und
gedacht. Es ist da ein Zwiespalt. In den Essais ist die Lage fest erfaßt,
doch geht es da um Denken und nicht um Stadt, Schwanz, Rasse und Gewächs.
Das einzurangieren blieb auch dem nicht ganz erfüllt, der zweifellos der
größte Geist der Epoche ist. Auch all das Scheitern sagt nichts dagegen.

Seine Novellen werden neben Kleist gesetzt werden, obwohl sie um etwas
Hohles herum gemacht sind. Innen ist ein Krampf. Klopft man die Faßrundung
ab, klirrt es nach Ungefülltem. Etwas fehlt. Einmal dekouvriert er sich: Er
hat gekämpft jahrelang und manches erreicht, den Deutschen ein großes
Oeuvre hingesetzt, für das selbst die Jugend hinter ihm her ihn liebt, wie
es scheint. Aber er kennt den Spalt in seinem Wollen. Sein romanisches
Mischblut vermag es oft glänzend zu überdecken. Er möchte alles tun, muß
aber alles denken. Er muß sich entscheiden zwischen Leben und Schreiben. Er
wählt das letzte. Er schreibt und krepiert vor Neid um den Tatmensch. Jene
Entscheidung, die jedes Künstlers Zwiespalt ist und die der Instinkt eines
jeden von selbst reguliert aus der Kraft heraus, die entscheidet bei Mann
sich einseitig. Er geht nur auf das Nachschaffen des Lebens. Er asketisiert
sich. In ungeheuren Gebilden phantasiert er Leben zurecht, aber er
verzichtet selbst. Liberi aut libri! Er ist für die Bücher, aus ihnen soll
der Geist hinausgehen, es wird ein entsetzlicher Krampf, wohl mit Ehre,
Ruhm, Ansehen und Glück bekränzt. Spöttisch sieht er gegen die Wand, wo ein
Condottieri im Rahmen steht, der nur mit Frauen und Raub sich befaßte, nie
geistig Geronnenes in unsterbliche Phantasien schmolz.

Als sich die Blicke treffen, senkt sich der des Dichters.

Hier ist vieles verfehlt. Sein Bau zwar ist errichtet, doch in der Mitte
ist Unerlebtes, aus Angst Versäumtes, einer Fischleiche nicht unähnlich,
die nur die leere Blase aufrecht hebt. Mediziner und Betrachter niedrigen
Rangs nannten es Hysterie. Es ist das Sichaufsparen einer nicht ganz
genügenden Potenz für eine einzige Richtung. Manchen Tag wird er sagen: Roi
ne puis, Duc ne veux, Rohan suis. Aber es wird eine Verlegenheit sein, die
der Geist ihn taktisch zwingt zu gestalten. Er wäre wohl gern das eine und
das andere und hätte nie wohl das Königliche vermieden, wäre es in Leben
und Gestalten, in Fülle und Geist ihm verliehen worden.

Beschränkung und Verdoppelung kam so aus Schwäche. Indem er sich zurückzog
in die Empfindlichkeit seiner Nerven, hat er nicht verfehlt, den Kontinent
der Abenteuerlichkeit und der geistigen Navigation bis in die exotischsten
Häfen anzulaufen. Er wird oft grausam in der Verhaltenheit, aber die
tragischen Hügel seiner Wanderung erhalten eine Süße, als seien Madonnen
und Ölbäume auf ihre karge Erhebung gepflanzt. Auch speit er und keift aus
Haß gegen die Woge der Zeit, die an ihn heranschwemmt, Gründerjahre und
Geld, die ihn manchmal verführen zu spielen, statt zu richten. Aber im
einzelnen ist der Geist unfehlbar bei ihm.

Den Menschen erreicht er stets und treibt ihn an die Rampe mit wundervollen
Triumphen. Die Gebärde des Stolzes ist spät aber byzantinisch im Goldton
und demütig in der Verantwortung. Die Enttäuschung bei so breit angelegten
Werken hält ihn nie auf. Plus je connais l'homme, j'aime le chien hat
Pascal, nie ihn zur Flucht gewendet. Auch Skepsis wird ihn nie überwältigt
haben, so sehr die romanischen Nischen seines Bewußtseins ihn dazu führen.
Das verwechselt sich leicht mit Gerechtigkeit, die er sich konstruiert. Er
wird nie Partei nehmen, auch nahm er sie nie. Etwas Ängstliches kommt dann
ins Gesicht der Sätze. Er ist nicht für Tat und Konsequenz, mehr für
Aufgabe. Und für den Egoismus, sich ihr zu erhalten. Vergeßt diese
Reservatio nicht. Doch bleibt er, schaut nach einem langsamen Jahrhundert
man zurück, ein Turm da, wo er stand. Er konnte viel. Vielleicht irrten,
die ihm Plätze zuwiesen, an ihm mäkelten. Vielleicht wird man erst in
zweien Säkulis das Hohle wieder hören, dann donnert es vielleicht. Die
Zeiten trennen sich jedenfalls hier. Manche werden vielleicht von rückwärts
aus der Jahrhundertiefe vor uns ihn reklamieren, etwa kann's auch
geschehen, daß er vom Zukünftigen vor und heftig verleugnet wird.
Jedenfalls ist hier Küste. Manchmal stürzten Wachttürme ein und man
vermißte sie später nicht.

Letzten Endes kann er immer die Lebenskonsequenzen nicht ziehen. Er hat
sich faustisch dem Gerechtigkeitskompaß verschrieben. Das führt ihn zu
Summen, die er nicht zu addieren, die er nicht zu gebrauchen vermag. Er
weiß den Sinn zu predigen. Als er ans Soziale gelangt, zerbricht es ihm in
der Hand. Er hat die Renaissance durchschweift, Seelen und Körper sich
hingeben lassen an den Glauben und verschwendet wie kein Deutscher vor ihm.
Aristokrat auch er und Gemeines hassend wie Pest. Nun soll er, muß er,
geführt und geleitet von dem führenden Stern, die proletarische Kaste
beschreiben, die er nicht versteht, deren Sinn ihm nebelhaft ist. Er weiß,
das will herauf. Er sieht, wie Zola gigantisch sich gemüht. Er hätte
vielleicht vermocht, in einer viel späteren Existenz die Seelengröße des
Zeitalters, entfernt und voll innerer Kühle, zu geben wie keiner. Das
genügt nicht mehr, er soll nun führen, Weg weisen, nicht Tragik der
Tribunen geben. Ach, dieses Ufer ist nackt und ohne Farbe. Es bröckelt Sand
ihm aus der Hand. Weiter nichts. Es bleibt vielleicht die Schilderung der
Zeit, das Herzeigen der Konflikte, nicht ihre Überwältigung. Matt wird das
Blut, dünn der Aufstieg. Auch hierin steht er zwischen der Zeit.

Die Jungen nennen voll Ehrfurcht seinen Namen, übergehen Tadel gerne, weil
es ihm geschuldet ist aus den tausend Wunden, die er voll Zähigkeit für sie
trägt. Doch sehen sie ihn nur noch spielen mit Ideen und Formeln der
Gerechtigkeit, nicht mit ihrem blühenden Fleisch. Als der letzte Große aus
Rom kam, den Louvre zu bauen, empfing ihn der Hof des vierzehnten Ludwig
mit den größten Ehren, die der Geist verlangte. Den Bau hat aber später ein
Junger, Perrault, geschafft. Wundervoll die gespannte, innen tief
verhaltene und verkrampfte Gebärde, mit der, wie niemand heute, Heinrich
Mann, geistig und adlig, sein vielspaltiges und großes Werk zusammenhielt.
Ohne diesen Ring bräche es auseinander wie eine aufgeschnittene Garbe. Es
war Leuchte und Kraft in ödester Zeit. Man wird nicht aufhören, sich der
Herzogin von Assy zu verneigen, die Süßigkeiten und Trauermärsche stolzen
Seelenbewußtseins schwingend zu verspüren. Einer hat die Zeit wütend da
gegeißelt, voll Distanz, und beherrscht, und ihr doch das Schöne gewiesen
der Inseln der Schiffe, der Tapferkeit tief aus den Rinnen der Historie
herauf. Ausschweifungen des Geistes fanden keinen strahlenderen Heros.
Süden, Macht des gerechten Kampfes und Blutes sind um ihn. Seine Jacht ist
um den Tierkreis und die Erde weit herumgelaufen, während er träumte, auch
hat er gebaut, an manches gedacht und kolonisiert. Fahnen senken sich,
Häupter sind entblößt vor der Leistung.

Manchmal wird nur gedacht, wo es hohl klinge in der Wölbung des Werks, sei
vielleicht falsch gehört. Kein künstlerisches Vakuum sei im Zentrum, auch
nicht allein das Versagen. Er habe vielmehr, indem er sich der einen
Richtung des Geistes verschrieb, gegen das Menschliche versündigt und mehr
gegeben, als er dafür nahm. Ruhm wohl empfangen auf dem Weg des Geistes,
aber es sei ein dürrer Kranz. Wo er gegeizt habe wie ein Wucherer, wo er
gespart und gefeilscht habe, vom Leben und der Tat immer wegnehmend und es
ins Imaginäre der Idee setzend, um Kraft aus der Schwäche zu ziehen, da sei
ein Fehler in das Zentrum gefahren, er habe das Wichtigste versäumt und mit
schiefer Einstellung nur noch gesehen. Wo blutig das Herz schlüge, sei
blaues Eis.

Er habe die Menschen nicht geliebt, sondern ihre Ideen.

Sei fanatisch, aber egoistisch gewesen, habe als schiefer Radikaler und
verschobener Märtyrer nur der Pfunde gewaltet. Sei nie bis an die Menschen
gekommen, habe, Hand über den Augen, tief denkend, an der letzten Küste
gehalten.

Der Weg war indirekt.

Ob er es begriffe.

Am Kap Matifu, als er in Tunis strandete, schrie Karl der Neunte: Glück sei
die Hure, die nur von Jugend karressiert sein wolle. Am Ufer sind Kämpfe
weit von Mann, neue Generationen aufmarschiert mit anderen Losungen. Ob ihm
ein Schleier reiße und er fühle, er habe eigentlich sie nie erreicht, nie
erfaßt?

Edel in der Haltung, wird vielleicht er es nicht verstehen, nicht sehen,
neuen Büchern zufahren, während die Zeit sich vollendet in seinem Rücken.
Vielleicht aber ist jedes Wort falsch und jeder Schritt unrecht, den die am
Ufer tun. Aber sie haben sich entschieden und haben aus heißer menschlicher
Leidenschaft gehandelt. Doch auch das würde dem Wegfahrenden wohl nicht
klar sein, denn es wäre zu nah für ihn. Er kann es aus dem Blut nicht
verstehen, nur aus dem Geist. Der aber segelt ihn nur bis dahin, wo das
Begreifen beginnt. Hier scheiden sich die Wasser, man muß es nicht
deutlicher zeigen wollen, als es ist.



17. Durchstich durch den vierundzwanzigsten Januar Neunzehnhundertzwanzig
der Literatur


Zur Not begriffe mein Hund Tobias, daß, als die Menschen in Zahnradbahnen
auf die Gletscher glitten, mit Gasbomben und Feuerspritzen sich töteten, im
Luftschiff nach Stockholm vom Bodensee aus flogen, das Fett des
Zivilisatorischen ihre Brüste und Hüften übergoß, und die heimlichen Lenden
der Dichtung abmagerten wie Mädchen im fünfzehnten Jahr. Darum waren
Revolutionäre der Ideen wie Baudelaire entschlossene Gegner des
Fortschritts. Die Schlappschwänze, welche die Prosa von einem Krieg zum
andern zu hüten hatten, liefen aber hinter den Techniken her, und unfähig,
sich überhaupt des Größeren zu begeben, verloren sie sogar die
Verantwortung vor dem Wort. Bierbaum, der seine Zeit fürstlich
repräsentierte, hatte stilistisch nicht mehr als ein Kommis. Man schrieb,
wie man aß, badete, ins Bett stieg. Die Magie der Sätze, die Farbskala der
Vokale, die dichterische Biegung und Bremsung der Perioden, es galt ihnen
nichts. Sie hatten es vergessen. Die Sprache ward Mittel und Zweck, sie
kehrten ihre Lächerlichkeiten damit in die Ecken. Jeder Wurm, dem drei
Verse gelangen, war ein Papst, aber der Titan, der die mißhandelte, tags
genotzüchtigte Sprache aus Gosse und Bürgerschleim auftrieb, melodisch
beschwingte und zu Glut der Entfesselungen bestürmte, ward verlacht,
übergangen. Irgendwo lebte zwar Nietzsche. Man wußte es nicht. Sie hatten
an nichts sich mehr erinnert. Man wird ihre Unfähigkeit vielleicht
entschuldigen, weil sie schließlich ihr Leben auch gelebt haben wie andere
und nicht mehr Fähigkeit abgeben konnten, als in ihren Knochen Saft hockte,
doch man wird sie ohne Besinnen in die Kehrichte schmeißen, weil sie vor
der Verantwortung fahrlässig sündigten und wie betrunkene Kutscher
vergaßen, wohin sie sollten; aber noch mehr, welche Vermächtnisse und
Aufgaben hinter ihnen lagen.

Geliebte Dichter.

Wie saß im Stabreim schon, der nichts anderes war als beherrschte Prosa,
die heidnische Rhythmik wie ein gefesselter Athlet und zuckte mit den
Muskeln. Man hat die ganze germanische Dichtung erzählend vorgetragen: Die
Zaubersprüche der Merseburger, Wiens Hundesegen, Lorscher Bienensegen und
Blutsegen, der wundervolle Torso des Wessobrunner Gebets das hinter einer
Litanei eine heidnische große Schöpfung schwingt. Notker Labeo entriß den
Klerikalen sie aus dem Latein. Hinter dem Epos her führten Ekkehard und
Mechthild sie bis an den Rand der Seelendarstellung, glühten sie in
Inbrünsten und Sehnsüchten. Brant und Gailer hinterher. Grimmelshausens
Sprache ist breit und gewachsen. Volksbücher bringen Derbes,
Abenteuerliches, Unzüchtiges hinzu, es geht manchmal schon gewaltig al
fresco. Hutten schmiß sie wieder aus dem Außenseiterigen der Bildung und
feuerte den Mut und das Bekenntnis hinein, es stieg ins Menschliche und auf
die große Tribüne der Gerechtigkeit. Luthers Plastik. Lessings
übersachliche Strenge. Nun wurde es reifer Obstgarten, himmlische Schmiede
und hohes Urteil. Die Eleganz gab Wieland. Büchner den wilden Aufruf und
die Jugendlichkeit der Begeisterung. Die gigantische Ausweitung kam bei
Jean Paul, dem schöpferischsten Phänomen der Deutschen. In romantischen
Epochen schwankt der Geist immer mehr in der Atmosphäre, und Jugend ist auf
Treppen, Dächern und Bergen aus, ihn zu suchen. Dazwischen Heines üppige
Schärfe und Gepflegtheit. Klassisches kommt in der Regel auf Jambus und
träumt sich in Alexandriner, hat Kothurne für die Bühne. Was in ihr für
Prosa bleibt, ist gemessene Beschreibung und zu edel und zu sehr voll
Langeweile, die feurigen und sehnsüchtigen Pferde der Sätze die Gangarten
großer Erhebungen machen zu lassen. Mit gutem Geschmack ist ein Gedicht
Paul Heyses zwischen glitschigen Austern und Crême fraiche vielleicht noch
zu ertragen, seine Prosa unentschuldbar. Heinrich Mann und Kerr und
Wedekind standen umheult, als nach der Romantik die Prosa in die Trottoirs
des Verkehrs geriet und man sie dort verbuhlte. Es scheint, man hatte ihr
ein Opiat eingegeben, und die armseligen Verbrecher, die sie beschliefen,
entlockten ihr immer wieder das Gedächtnis daran, woher sie komme und
welche Haltung und Würde ihr angemessenes Mindesterbe sei. Sie fuhren mit
ihr Schnellboot und, Lunapark und Hundertzwanzigpferdekräftler, und als
Herr Kellermann sie besaß, hatte sie einen eleganten Geliebten, der sie
wohl kühn aus bürgerlichem Gequassel entführte und Geschmeidigkeit und
Tempo ihr vorführte wie keiner der Nullen vorher, aber nur raffiniert
überkandierte Schleifen mit ihr jagte, innerlich unbeteiligt blieb und
reizlos wie Herr Ebers und Schlaf, und nie daran dachte, den Kreisschwung
zum Rosahorizont Geist mit ihr zu machen. Er hatte sie getäuscht, denn er
sah Bildern früherer Geliebter ähnlich. Sie verließ ihn rasch, als die
anderen und Neuen kamen und Verantwortung und das große Pathos um die
Lippen hatten, welches sie seit dem Malermüller und der Bettina nicht mehr
gesehen. Auch ging ein Schatten über die Pupille und sie kam näher an
Europa. Sie nahm ohne Zögern eine Fackel in die Hand.

Sie hatte damit immer schon hinüber und herübergeleuchtet. Einmal gings
zwischen Dänen und Deutschen mit den Sagen der Helden. Von den Italienern
kams, als Petrarca nach Prag kam, Hutten zwischen den Humanisten
heraufritt. Spät gings hinüber zu den Tschechen. Später noch, als der
Glîchezare den Ysengrimes den Niederländern nahm, und die indische Fabel
unter dem Scheine hereinzog zwischen Elbe und Ems. Immer aber hatte sie
zwischen den Vogesen geleuchtet und ohne Pause war es über den Rhein
herübergeströmt. Über der Mystik stand Bernhard von Clairvaux. Zwischen
Silberhimmel und Olivengrün kam das Provençalische zum Minnesang herüber.
Namen fielen ihr ein, als sie Gottfrieds von Straßburg, Wolframs, des von
der Aue gedachte, die als gute und große Führer diesen Deutschen den Weg
gaben: Chrestien de Troies, der von Britanje, Benoit de St. Maure. Hinter
diesen zogen scharf und fast blau die Pyrenäen und das Loch aus dem
Asiatischen her, wo blonde Mauren einmal in das bräutliche Fleisch Europas
eingeritten und die Dulce France von den Höhen her mit fremden und schönen
Orchestern so überspielten, daß es bis über den Rhein, nur in französische
Zungen umgebogen, brauste. Immer hatte die Fackel den Zug der europäischen
Bindungen überschienen.

Sie lächelte, als große Worte heraufklangen. Es schien ihr, als ob ihre
Haut und ihre schönen langen Schenkel bald wieder in paradiesischen Gärten
und um wilde Pferdebäuche gehen würden. Als sie den Bart des Francis Jammes
sah, der die schönste Stimme Frankreichs hat, nickte sie. Auch Schickele
übersah sie nicht, als er sich aufmachte, das denen über dem Rhein zu
sagen. Es wurden Feste in München, Heidelberg, Berlin, Darmstadt und in den
Bergen gefeiert.

                                * * *

Man war dort sehr erfreut, denn die jungen Dichter fühlten den Atem der
gleichen Absicht, das humanitäre, straffe, helfen wollende und
leidenschaftlich angreifende aus der Luft. Zurück wich mehr gegen den Rand
das Allzuviele, in dem ihre Straße nur als blankster Keil lag. Es kam
Verwandteres und Geliebteres als das, was Volksgenossen immer noch den
Kriegsinstinkten, den Hetzereien, der bösartiger Dummheit und den
einfältigen Lastern gaben, und wo schlechte Handwerker an großen Aufgaben
turnten. Epigonen des alten Schrifttums herum schlugen die Leier als
Elegiker ihres Verkanntseins und hatten endlich als Fürsten Herrn Paul
Ernst sich erwählt. Geschwänzte Knaben ritten Foxtrott auf den Sätteln,
unter denen Gäule fehlten, aber sie übertönten den Galopp mit Geschrei. So
brandet es rechts und links und von allen Höhen heran, man hält die Mitte
und schaut nicht um, aber man saugt es gern auf, stürzt der Horizont
herunter mit fremden Freunden. Ich sage es gern.

Denn natürlich steht mir Anatole France näher wie Hermann Stehr. Und René
Arcos und Martinet, Goldring, Barbusse, Duhamel, Jules Romain, Dymow näher
wie Herr Presber, Herr von Zobeltitz, Frau Dill, Frau Gabriele Reuter, Frau
Boy-Ed, wie dieser oder jener Literaturschieber Cohn oder Kahn. Natürlich
ist es wichtiger, das nackte Herz der Fremden eigenem Volk angenehm zu
zeigen als Quatsch und Bockkohl eigener Volksproduktion immer wieder am Weg
zu sehn.

Aber es muß einen Sinn haben, wie der Austausch sich untereinander
verbindet.

Einmal müssen endlich die Zollwächter der Verantwortung an den Rhein- und
Elbbrücken stehen und auf den Bodenseemonitoren, auf den Ost- und
Nordseetorpedos sitzen, damit nur das bei uns einfällt, was als gute
Sternschleuder bis auf den Boden zischt und die Völker einander kenntlich
macht: so sind diese, das sind jene . . . und daß die Idee, mit Blei und
Kugel einmal gegen diese an einem unsinnigen Tag heran zu ziehen, verzischt
und verknallt. Aber natürlich darf nichts in jener Tendenz nahen wie die
unsterblichen Dokumente der Dummheit, in denen Heerführer und Gesandte
anderen Völkern ihre Barbarei bewiesen, indem sie den prunkvollen Glanz
deutscher Demut und Kraft ihnen anpriesen wie Wurst und Präservativs. Die
Vorsehung wollte es, daß man den gegenteiligen Zweck erreichte. Auch hat
man gelacht. Man braucht den Deutschen nur zu zeigen, daß auch die Anderen
Menschen und nicht Mörder sind. Haben sie das kapiert, wird ihnen auch die
Folgerung aufgehn. Man braucht nur zu sieben, daß nicht der französische
Schlamm hereinbricht, sondern daß die Bücher Laternae Magicae der Qualität
als Dichtung und der menschlichen Gedanken als Inhalt sind. Das genügt.
Aber man muß sie deutlich und mit nicht nachlaßbarem Nachdruck zeigen.
Sonst halten sie es für einen Film.

Immer war Deutschland schon der Kulturbottich und das mitteleuropäische
Bassin, in dem die fremden Fischsorten schwammen, Delphine und Krabben,
Schildkröten und Heringe. Auch Miesmuscheln und Sand. Haifische und Hechte
waren selten geworden, eher noch fette Schollen. Aber sie waren immerhin
von Zeit zu Zeiten da. Man war urban, um es mit Gerechtigkeit zu sagen. Man
gab den Refugiés des Geistes immer Asyl, aber die mittlere speckige Ware
kochte ebenfalls durch alle Kessel. Jedoch auch die Genies der kleinen
Völker wurden gemünzt. Heut noch degoutieren die Schweden den August
Strindberg, heut noch führt ihr repräsentativer Dichter Per Halström (den
sein konservatives Herz nur schlafen ließ, wenn die Deutschen am Tage ein
Tausend Gefangener machten . . . so waren unsere Freunde) Krieg gegen ihn
und den famosen Inselbewohner Hamsun, während das von Millionen beschossene
und berannte Deutschland seine späten Stücke zuerst spielte, seinen Namen
wie den eines Halbgotts feierte. Den Norweger Hamsun nahmen sie auf, zogen
sie aus seinen paar hunderttausend Landsleuten, kiepten ihn auf die
Schleuder und zeigten auf dem Donnerschlag des Paukenfells zwischen Alpen
und Holstein, daß hier ein Genie lebe, von dem die Franzosen zwei Jahre
nach dem Rückzug der Deutschen aus Pikardie und Belgien kaum den Namen und
nicht eine einzige Übersetzung kannten. Sie verdarben sich, indem sie Herrn
Ibsen zehn Jahre lang ausschließlich spielten, die Schauspielerschaft einer
ganzen Generation mit Nervengeflüster und bemerkten gar nicht, daß sie
darüber ihren bedeutendsten Dramatiker der letzten fünfzig Jahre, Frank
Wedekind, gänzlich vergaßen. Sie haben die Dänen Jensen, Jürgensen,
Jacobsen, Madelung, Aage von Kohl, die Schweden Gejerstam, Lagerlöf,
Heidenstam weit über ihr Verdienst hinaus, aber auch dreißig hinter diesen
her, in die Mitte gezettelt. Sie grinsten in allen Pressenotizen hinter
d'Annunzios Abenteuern, Bangs Lastern, Wildes Extravaganzen, Björnsons
Späßen schamlos her. Sie haben sich weit ausgebreitet, waren wirklich
aufnehmend, geschmacklos in der Gastlichkeit nach allen Seiten wie das Haus
eines Parvenüs (das sie auch hatten). Doch erstaunlicherweise, sogar im
Kriegsgeifer zeigten sie etwas Genie, serbische Gedichte kamen, Russen und
immer mehr Franzosen von Repräsentation erschienen und ihre Geister
schwebten ruhig im Kanonenlärm. Zwar hatten der dramatischen Industrie
Beflissene unter der strategischen Leitung der Presber und Fulda verlangt,
bei Kriegsausbruch schon, den Fremden die Freiheit deutscher Bühnen zu
sperren. Doch werden auch in den kaufmännischen Branchen Wucher und
Unfairheit mittlerer Häuser keineswegs der ganzen Zunft als belastend
ausgelegt. Auch waren die besten Dichter im Dienst des Übertragens. Schon
begann im übelsten Lärm der Zeitgenossen die Solidarität der Künstler und
geistigen Führer. Die ersten Stufen stiegen sie und proklamierten den Weg,
den im Dienste des menschlichen Gedankens sie so bald nicht aufhören werden
zu gehen: den zur Macht.

Sie haben einen langen Chausseestaub an sich bis zu diesem Punkt. Der
häßliche kleine Homosexuale Sokrates hat sie noch bespieen, selbst Plato
sie zu einfältigen Ingenieuren der Idee verwiesen. Das Pamphlet auf sie zu
schreiben, blieb Plutarch, der zur öffentlichen Verachtung aufrief, aber
Lukian, dem wohl gefiel, was sie schufen und der die Tragweite der heiligen
Form begriff, war hinter den Verfertigern noch her als Tagedieben, Apachen
und Fronsäuen. Auf den Märkten wandernd führte sie Dio Chrysostomos ans
göttliche Licht, Plotin zeigte, ihre Schwängerung sei vom Geist, und Dürer
machte sie deutlich, offen die Brust und diese ganz voller Figur. Alberti
und der schöne Lionardo hoben sie in die geistige Sphäre ohne Makel hinein,
und, im Quattrocento setzte sie der Facius genau neben die Päpste und
Kaiser und Fürsten. Aber die Dämonie erst, mit der Michelangelo den
Menschen die Überlegenheit seines Lebenssaftes unerhört bewies, stieß den
Stand an die Linie des Sichtbaren heran zu Bedeutung und Einfluß.
Bürgerliche Epochen haben das manchmal wieder verwischt, aber sie wagten es
nie, wie im Mittelalter den Künstler und geistigen Menschen in den Abhub zu
stoßen. Man hielt sie für gefährlich, vielleicht für Revolutionäre und
Schweine, aber nicht für Schmutzsäcke und Sklaven. Sie waren Herren
geworden, Marquis, Kavaliere, Gentlemen. »Ich verlange, daß Sie keine
Kleinigkeiten von mir erwarten« sagte hochfahrend ein italienischer
Sculptore der adligen Hofwolke, als ihn der größte französische König
empfing. Dort gings um Ruhm noch. Die Richtung ist abgebogen. Es geht um
der Menschen und der Gerechtigkeit willen, um den Staat und die Macht. Die
Geistigen schließen sich zusammen, werden ein Faktor. An einem Tage der
Weltgeschichte werden die Schacherer der staatlichen Maschinerie, die Horde
der Minister, Gesandten, Beamten unter die Kontrolle anderer Führer endlich
gekommen sein.

Aber man muß die Einzelnen lernen, Sinn aus europäischen Einflüssen zu
ziehen. Lobe ich die entgegenkommende Tornüre der Teutonen, gebe ich lang
noch keinen Preis. Sie taten es aus einer angeborenen Tugend oder Neugier,
vielleicht aus Haltlosigkeit allein, keineswegs aus Verstand oder
Moralität. Man weiß wohl, Mischung sei gut und tut es bei Dünger, Tabak und
Weinen. In England nimmt man zur Aussat durchgängig ausländisches Getreide.
Die Bardrinks sind internationalste Koloristik. Kinder aus zweierlei Volk
sind schöner, ja, der Verfasser des alten Buches über »Zeichen und Wert des
verletzten und unverletzten jungfräulichen Zustands« ist der Ansicht, die
Häßlichkeit der Juden und Neger stamme lediglich von ihrer Abscheu sich
stramm zu vermischen. Auch sind die Kinder südlicher Serails, wo
Frauenelite aller Stämme in schönen Ställen stutet, von bester Form. Doch
setzt dies alles voraus, daß Wille und Sehnsucht da ist zur anderen
Vereinigung. Die Deutschen haben aber ohne Sinn und meskin und roh gelesen
und getauscht.

Sie waren sehr verblüfft, daß Maeterlinck über seine großen deutschen
Auflagen nicht vergaß, daß der Preuße ihm sein belgisches Haus zerstörte
und daß Verhaeren, dem Deutschland mehr als Frankreich Bett und Heimat war,
Flüche sprach, als Belgien überflutet wurde. Der deutsche Mensch hatte
geglaubt, Dank erwarten zu müssen. Er hatte alle Seelen umsonst studiert,
alle Bücher ohne Sinn gelesen, großen Aufwand aus den Fenstern geschmissen
in den Hof und den Mist. Sie hatten nicht gelernt, aus der Luft der
Freiheit in Tolstoi und Balzac die Lehre zu ziehen, sich selbst zu
regieren, und seine Regierer rannten wie arme und stolze Wölfe gegen die
ganze Welt, die ihnen so fremd war wie der Geist. Es half dem guten
deutschen Teufel den Dreck, daß in seinem Kulturbottich die halbe
europäische Literatur bis zu den kleinsten Schreibsardinen saß, als die
Generalität in Belgien hauste. Und daß wir an Dichtern und guten, nur
seither machtlosen Herren nicht ärmer sind als andere, unterstützte uns
nicht die Spur, da draußen in der Breite der Masse man sie nicht kannte.
Man setze dies den gallischen Freunden aufs Genick und schreibe es in die
Minusspalte. Nur solche, die selbst nichts Gelingendes verstehen, sind
drüben bei der Vermittlung tätig. Kleine Literaten und schiefe Journalisten
übertragen. Man kann ein hochsteigendes Buch den Stallknechten zum Reiten
nicht geben. Deutsche schlupften gern in das Trikot jedes
Boulevardschmarrn. Doch zur Zeit des direktesten größten Einflusses unsrer
Dichtung auf die romanische, als Musset, Hugo, Gautier vom Saft deutschen
Genies überlebten und neben Byron in Hoffmann sich verzückten, gab es nur
einfältige Verstümmelungen, nichts an Rhythmus und Klarheit ähnlich
aufgetürmtes. Während die Staël von Deutschland schwärmte, empfahl Mathieu
de Mirampal, da er dies Land für eines der Eisberge hielt, zum
Zurückdrängen der Geschlechtsreife die französische Jugend in das kalte
Klima zu senden. Selbst der zarte und süßeste Dichter des Rolla kannte kein
Wort in Deutsch. Nun aber wird getan und nicht geschwatzt. Es geht nicht um
Utopie, sondern um Aktion. Schon sind bereite und tapfere Hände da, das
Blau des Vergessens und der Besserung auf die Wunden zu legen, mit denen
man den ärmsten vom Krieg zerstörten Tieren, den Pferden, die geschlagenen
Fesseln und Beine bedeckte. Steht Mensch zu gleichgeartetem Mensch erst
einmal freundlich im Bund, ist das beste Geschütz gebaut gegen
Kriegsgeheul, Revanche, Kastengeknurr. Man könnte ein neues Zeitalter
einläuten, wollte man nicht mit der Skepsis, die aller Tapferkeit
gesundester Bankert ist, die Resultate erst abwarten. Doch sind die Straßen
voll von einigen Zügen Entschlossener, den Griff zu versuchen, der ihnen
Mitbestimmung an den Leitungen der Völkergeschicke gäbe. Es ist dafür
reichlich an der Zeit geworden.

Währenddem hat d'Annunzio mit Freischaren sich nach Norden begeben. Die
Versailler Cäsaren haben in ihrem kompromißlichen Herzen eine Torte Europas
zurechtgeschnitten, die zwar die Kandierung eines ersten Völkerbundes
versüßte, aber in ihrer wilden Annexionsgier den stolzen südlichen Romanen
nicht genügte. Ein Dichter hat Divisionen gegen den Völkerbund geführt und
hat kein Unglück damit gehabt. Man hat ihn im pazifistischen Europa ein
Konjunkturferkel genannt. Die Pariser haben unter der Führung Barbusses,
der mit seinem »Feuer« den Krieg allen Menschen bloß und grausam in nackter
Verviehtheit vor die Pupillen warf, dagegen protestiert. Augenfällig: hier
scheidet sich alte und neue Welt.

Man muß gerecht sein. Die Nebbiche sollen einen Dichter nicht verheulen.
D'Annunzio wird die Segel gerefft bekommen, die er auf dem Nationalismus
aufgezogen hat. Das ist die Zeit, die solche Kühnheiten als eitel und
verbraucht bei Seite legt. Als Dichter ist d'Annunzio stärker als Barbusse.
Doch dessen ethisches und großes Pathos füllt die Welt wie seinerzeit nur
der Engländer Richardson. Die Wikingerei d'Annunzios ist eine Farce. Der
Sturzhelm des Fliegers tanzt ein wenig wie auf der neapolitanischen
Maskerade, allein wenn er dem Geist abtrünnig geworden, so ist er doch von
ihm gestreift und auch nach dem Sturz noch Ritter. Der letzte Knauf ist in
ihm von jener Pyramide, mit der die Romanen seit Jahrhunderten selbst den
Ruhm dem Staate zuführten und die große Entdeckung und die Beute des
Geistes immer nur so sahen, als seien sie lediglich da, bedeutenderen Glanz
um das Gefüge ihres Volkes zu legen. Manchmal kam d'Annunzio in seiner
Verehrung des Heldentums so weit, daß er wie der Verfasser des Speculum
historicum glaubte und wie die Kathedralen französischer Brudererde es
lehrten, seit der Ankunft des Christus habe außer Bekennern, Doktoren und
Märtyrern die Welt keine großen Männer mehr gehabt, und er wies den
Eroberern, Siegern, Kaisern und Königen den geringsten, aber für Hirten,
Äbte, Mönche und Bettler den erhabensten Platz an. Doch aus dieser Gabelung
treibt ihn rasch in die andere das, was an Glanz und Bedeutung der
Jahrhundertsaft in ihm vorangezeigt am Heldentum der Tollkühnen, der
Strategen, der Volksführer. Wie von Cicero bis zu dem Mittelalter und den
Tempelrundungen alles Italienische ihn durchdringt, so stehen alle
Glänzenden auf in der Historie der Schlachten und Niederlagen und geben ihm
die Entscheidung. Er wird Instrument mehr als freier Wille. In ihm erfüllt
sich eine Epoche und sein Zug wird symbolisch als Abgrenzung der Linie. Da
endet irgendwie eine Welt, die vielleicht aufsteht einmal wieder in diesem
und jenem Jahrhundert, die aber den Fangspieß im Hals hat, weil zum ersten
Mal sich groß und mit aller Bedeutung der Erstmaligkeit eine neue erhoben
hat. Meisterlich und sehr verehrt als Dichter hüllt d'Annunzio Schweigen.
Um Barbusse steht irgendwie schon die Weisheit.

                                * * *

Empfange ich Neunzehnhundertzwanzig am vierundzwanzigsten Januar, bereit,
in die Schweiz zu fahren, einen Ausländer, der den Hut abnimmt, hinsitzt
und ernsten Auges fragt: »was habt Ihr getan, wo steht Ihr, ich will nicht
Auskunft, eher Rechenschaft«, es wäre schwer, ihn zum Tee zu bitten in
solcher Eile. Sind Sie ein Spanier, sagte ich wohl, kennen Sie das
Spottbild, wo jedem ein anderer Spruch aus dem Hals speit, Volk König,
König Minister, Klerus Arbeiter bestiehlt und alle der Teufel einsackt.
Nicht sehr viel anders die Mischung. Über die Grenze können Sie aber noch
schärfer sehen und Wichtiges an der Farbe und vertrauten Bewegung im
Zentrum erblicken. Wären Sie Deutscher, wäre Ihnen die Orientierung ganz
versaut. In Italien lassen sie die Manegen hügelaufwärts legen, daß die
Gäule klettern lernen und die Passanten die Muskelarbeit und die
Schrittunterschiede glatt unterscheiden. Die Deutschen treiben ihre Pferde
ins Wasser, daß sie, statt zu reiten, fast ersaufen, und Publikus nur die
Nasen sieht und dem größeren Schnauber die Sympathie zuwedelt. Wohl wäre es
angenehmer und eine Erlösung unter sich, europäisch zu sein. Aber es ist
wichtiger, aus Unterschriftstellern, Ahnungslosigkeit und Niedertracht der
eigenen Volksschreiberei ein gangbares Niveau herzustellen. Die
Sehnsüchtigen nach Klarheit und Übersicht wagen sich nicht auf die
trügerische Ebene ohne Pfadkenntnis. Anders kommen wir aber nie zu Stil,
Ausbreitung des Gefühls fürs Wichtige. Da liegt aber der einzige
Quellpunkt, Deutschland unter einem Kulturdruck von annehmbaren Graden
allgemein und überall zu setzen. Mir, der ich nicht um Geldes willen mich
damit beschäftige, neben der dichterischen eigenen Betätigung mich mit der
Bücherwelle auseinanderzusetzen, und nicht schreibe und rede, um Feinde zu
treffen, Menschen zu gefallen, Weiber zu haben, es auch nicht nötig habe,
an irgendwie für mächtig Gehaltene mich anzufreunden, da ich selbst mächtig
bin . . . sondern dies mache, weil ich glaube, damit einer Sache zu dienen,
die ich vielleicht schlecht mache, aber im besten Glauben tue, sie tun zu
müssen, weil ich keine zwei sehe, die es hinreichend heut verstünden: mir
scheint, um Prinzipielles endlich zu sagen, die Form falsch, dumm und
sinnlos, wie heut die Masse über Geschriebenes orientiert wird. Das macht
den Knäuel noch undurchsichtiger. Erfolg kann nur erzielt werden durch
Bearbeitung von langer Hand und bedeutender, immer gleicher Richtung. Das
ist das mindeste, was unter heutigen demokratischen Regierungsformen
erwartet werden kann. Dauerndes Beisammensein mit ausgewählten Dingen
kultiviert bis zu den Graden, zu denen überhaupt auf diese Weise zu
gelangen ist, und das ist schon eine gute Portion. Der Herzog von Modena,
der anfangs ein Schaf schien, pflegte in seiner Galerie sich rasieren zu
lassen, und da Correggios, Raffaels, Tizians ihn umgaben, wurde ein genauer
Kenner der Bildkunst aus ihm. Selbst Halbblinde sollen auf Inseln und
Prärien, weil sie leben mußten, ausgezeichnete Schützen und Jäger geworden
sein. Aber natürlich war eine Vorsehung da, die sie in Zusammenhang brachte
mit Wild und Objekt. In Deutschland ist der Schicksalsführer in der Regel
ein Dummling, seine Rolle, höflich gesagt, eine Drôlerie. Statt daß die
schöpferischsten Kräfte, wie bei allen Führer- und Gesellschaftsschichten,
sich mühten, stolz alles nur halb Genügende auszuscheiden und selbst
Richter zu sein ihres Gebiets, lassen sie Halunken und Reporter die letzten
Urteile fällen. Der Tanz dieser Dioskuren ist einer der blamabelsten
Versager unserer geistigen Einrichtung. Daß die Unfähigsten die Richter
über die Fähigen werden, hat kein Negerstamm erlaubt. Ihnen fehlt natürlich
in der Mehrzahl die Bildung, die Souveränität, die Schreibkunst und die
Übersicht. Liebliche Naturen geben Inhalte wieder, intelligentere machen
Synthesen. In Caféhäusern ist das Kitzel einiger Literaten. Im übrigen
Humbug und Schwindel. Denn die Herrn Stein und Damen Ellenbach und Kuntze,
die belehrt sein wollen, denen ist das eine Hieroglyphe, ein Zéro. Die sind
aber die einzigen Zielscheiben, nach denen gerichtet werden muß. Das
einzelne Buch ist völlig schnuppe. Wirkung vollzieht sich nur, wenn von
einem weitsichtigen Feldherrn methodisch und nach Gesichtspunkten der
Schlachtplan gegen Barbarei und Dummheit vorgetrieben wird. Es handelt sich
um die Abgrenzungen, das Ausscheiden, das Herausschälen der Kerne. Daß die
Leute endlich Witterung bekommen, schon riechen, wo Geschmack und Dichte
sitzen. Daß er unbedingt weiß »Aha«. Daß er spürt, worum es geht und welche
Wichtigkeit es hat in der Gesamtoperation, geht ein Sturmtrupp genial vor
oder versagt einer mit aufgebogenen Schnurrbartspitzen. Ist ein ganzer
Durchbruch gelungen, ist das all nicht mehr nötig. Aber ich fürchte, es
wird erst direkt vor dem Einlaufen ins Paradies sein, zu dem die Erdfahrt
ja wieder geht, womit der Kurs erledigt sein wird und Ewigkeitsengel wohl
die Lichter löschen und abblasen. Weiter kann man nicht denken. Aber um
diese Form der Kritik zu erreichen, bedürfte man Kerle. Die Menschen, die
eben in allen Entscheidungen zu geringes Maß haben, fehlen auch hier. Denn
in einem Lande, wo die bestwollenden Gazetten auf einer Seite wöchentlich
in einer Beilage zwanzig Männlein über zwanzig Bücher reden lassen (wobei
ihr Niveau noch toller ist wie ihre Voraussetzung und die Verschiedenart
des beschwatzten Materials), in einem Lande, wo knapp drei Buchkritiker
erheblichen Verständnisses vorhanden sind, gibt es infolgedessen
sehr bizarre Resultate und Schiebung über Schweinerei. Der deutsche
und kluge Dichter scheut aus Eitelkeit die Konsequenzen mutigen
In-die-Bresche-Springens. Es ist keine Kleinigkeit, sich mit den mittleren
Gemeinen einzulassen, überschaut man sie nicht und wirft hin und wieder
einen wie die Fischer zweimal aufs Maul. Leider haben aber, wie Livingstone
des öfteren bemerkte, die Löwen stets dem Nashorn gegenüber das bessere
Teil der Tapferkeit erwählt.

In das Gelände, wo winterlich jetzt die deutsche Schreiberei sich ergeht,
ist zwischen viel zerstreutes Publikum endlich eine glatte und feurige
Bobbahn gelegt. Sie ist der Mittelpunkt und das fiebernde Herz, wo die
Jugend rattert zwischen Signalen, Pfeifen, Starts und irgendwo fern hinter
Kurven hängenden Zielen. Die Sonne, scheint es, ist inbrünstig in das
Stahlband verliebt. Die Expressionisten haben sie auch in höheren Gesängen
gehuldigt. Die wesentlichen Bobs sind die gleichen wie vor drei Jahren. Die
alten Farben tuten gut vorbei. Man bemerkt neu Herrn Krell, der fast einzig
den Ehrgeiz zum großen Roman mit bedeutenden Massen fährt, in den Kurven
nicht ganz sicher noch ist, aber das meiste übrige etwas schlank, aber mit
eisernster Übung überrundet. In der Nähe der Prager ist Oskar Baum in einer
zarten Übersinnlichkeit noch ein wenig verwoben. Klabund hat Larven vor das
Gesicht der Barmädels getan, mit denen er fährt. Sehr verbissen und
berlinisch hat Essig gekurvt, haarscharf abgemessen. Sein Bob ist
siebensitzig, großes Format und heißt Taifun. Er hat den besten satirischen
Roman seit Jahrzehnt, da er ihn an der Ewigkeitsschleife tatsächlich ins
Dichterische und nicht, wie die Besatzung des Mann-Schlittens, ins
Zeitpolitische hinauftreibt. Auch Alfred Wolfenstein hat sich für einige
Stunden mit starrer und liebender Sorgfalt zu den Prosaikern gesellt, es
sehnt ihn schon wieder zu der kubischen Schöne seiner Verse. Paul Zech in
robustem Hörnerschlitten mit Schmiedeglocke, Maurus Fontana mit
italienischem Geleut und Jugendlichkeit sind passiert. Die Fürstin Mechtild
Lichnowsky hat rosagepflegte Kufen und geigt mit fast strindbergscher
lautloser Musik das Eis. Robert Müller ist sehr sportlich, fährt auf dem
Bauch, kopfvoran, man hofft, daß ihm nichts zustößt. Es ist nicht ganz
einfach, sich auf das Hirn zu verlassen, selbst wenn es apfelsinenfrisch
ist, fruchtsaftig und voll geistigem Schneid. An der Ewigkeitskurve soll er
hurra gerufen haben, doch war es gewiß nicht militaristisch gemeint. Als
Herr Wilhelm Lehmann erschien, dachten manche wegen der phallischen Form
seines Vehikels Dionysos käme und riefen Evoë, daß die Fahnen wackelten, in
der Nähe hatte der Bob aber Butzenscheiben und Kautzornamente, da schwiegen
einige wieder. Aber es blieb trotz barocker Verknorzung der Stützhölzer
eine fast erotomanisch flagellierte und kräftig schöne Luft. Schon warf es
an der Ewigkeitskurve einen um, der mit einer Menagerie scheinbar beladen
und Musikgebumm angefahren war Er schien die böse Nachläuferschaft zu
symbolisieren, denn als er aufgeschmissen war, entstieg dem Schnee nur ein
Pierrot, so daß viele lachten, die ihn für einen kanibalischen Dresseur
gehalten. Es war Herr Curt Corrinth. Er suchte aus Scham, indem er einen
Affen kopierte, seine Primitivität und Stärke zu beweisen, auch hatte er
ein Paar Hosen von Sternheim an und athletische Runen in ein Gesicht
geschminkt, das wie das des armen Beardsley aussah. Die Massary, die das
scharmanteste Lächeln in Deutschland hat und die vorüberkam, gab ihm
Fondants, als er von der Erlösung der Welt durch Umarmung sprach, sah auf
ihre Snow-Boots und empfahl ihm, den Amerikaner Edward Bellamy zu lesen.
Zuletzt kam als Jüngster der dämonische Bürgerschreck Westdeutschlands,
Herr Mierendorff-Vielgeschrey gefahren. Er hatte unter anderem Wilhelm
Michel als Passagier, während er selbst am Steuerrad murkste. Sein weiser
Mitsitzer war nicht gestört durch das Tempo, es gefiel ihm, aber er dachte
wohl an etwas anderes, wahrscheinlich, daß später einmal eine neue Jugend
Hölderlin, über den er das Tiefste gesagt hatte, als Führer und Leitstern
nehmen werde. Er fühlte sich zwar wohl in seinem augenblicklichen Zustand,
doch jener Gedanke erwärmte ihn wie ein Allasch. Weiter unten hatten sie
ein Kruzifix angefahren, errichtet Gustav Sack, den sie im Krieg erschossen
hatten. Die Lektoren bedeutender Verlagshäuser hatten ihn zu Lebzeiten
abgelehnt, sein Horoskop stand nicht auf geschäftlichem Erfolg. Die
Lektoren waren der Ansicht gewesen, für Menschenliebe und Förderung seien
die auf Humanität abgestempelten Lyriker der Verlage da. Nach seinem
tragischen Weggang werden hohe Auflagen und Ruhme mit ihm erzielt. Guido
Reni hatte, als ihm billige Bilder entlockt und wo anders auf dem Markt
hochgepumpt wurden, eine Taxe festgesetzt: Köpfe fünfzig, Halbfigur
hundert, Ganzfigur zweihundert Taler. Degas hat weise im gleichen Fall die
Achseln gezuckt. Renoir hat hereingemausert, was er konnte. Sie hatten
allerdings Chance und Zeit dazu, da sie weiterlebten. Sack, wie dem anderen
Ekstatiker Van Gogh, schoß die Vorsehung Bleiernes ins Gekröse. Ein wirrer
Kopf, Herr Sack, aber strammste Potenz, bezeichnend für alle
Zerrissenheiten der Zeit, Mischung von Barbarei und Genie. Er hatte nicht
Volkshumus, um anzusetzen und Wurzeln zu schlagen, so gab das Ganze ein
unerlöstes Monstrum, aber in einigen Partien ist dieser Mann ein Feldherr
gewesen. Tausend Möglichkeiten starren aus seinem Kadaver, aber die Seele
ist weg. Hier vorbei geht immer wieder die scharfe Fahrt, die die neue
Generation gelegt hat. Kommen aber die hohen und großen Signale, zum
Zeichen, man habe von Herrn Schickele bis Däubler und Sternheim und
Heinrich Mann den Start betreten, werden die Fahrer wieder zu Zuschauern
und sehen die größeren Bobs flitzen.

Auf einer Berghalde üben manche schöne Schwünge, ihnen kommts auf Kraft und
Zeitfanfare nicht an, sie wollen die gutgebogne Wade sehn, die schmelzende
Bewegung. Es genügt nicht, um auf Skiern Touren zu fahren, aber ihnen ist
genug. Die um George waren die einzigen, die von Baudelaire und ein wenig
von Verlaine herkommend seinerzeit dem Naturalismus ein Retraite zubliesen,
ihre Tat in der Lyrik ist unbedenklich epochal gewesen. Aber Prosa war
ihnen nur ein dekorativer Schmarrn, Erzählches und minderes Handwerk.
Georges Prosa selbst sogar ist schwach ästhetisierend, die des
Schöpferischsten Gundolfs, erhebt sich bei aller Schärfe nicht über
brokatene Würde. Was die hornbebrillten Jünger in Sandalen und Schillerhemd
züchtig und voll Hochmut schufen, ist trocken berechneter Geist. Nur den
österreichischen Hofmannsthal umgaukelte Sinnliches. Doch ging er lieber zu
Pantomime und Ballett, und gibt er dichterische Handlung in Prosa, bei
Gott, es wird keine Almeh, die ihre Abenteuer aus dem Blut heraus mit
perlumwickelten Brustspitzen in roten weiten Hosen mit grüner Bauchschleife
tanzt, es wird erlauchtes Ballett. Es kommen effektiv die Seelenvorgänge
nicht aus dem Herzen, sondern aus der Pose, mit der die Tänzerinnen es ohne
Wort hervorcharchieren würden. Sehr graziös und angenehm, aber etwas dünn
fährt Herr Hofmannsthal seine Schwünge. Viel gelöster erreicht es Stucken,
herzuhalten, er ist auch ins wurzlichere Terrain mit den Ameisen-Hügeln
gestiegen. Früher schrieb man an seinem Tisch gern germanisch-mystische
Dramen mit Binnenreimen. Jetzt aber hat man zehn Jahre die Kultur der
Azteken durchschaufelt und eine Trilogie geschrieben, die auf der Linie der
Paul et Virginie und der Salambo liegt und Deutschland ein bedeutsames Werk
hinterließ. »Die weißen Götter« sind mit guter Form von ihm überwunden
worden, als er der Form nicht mehr bedurfte und also auch in ihr nicht wie
ein Kaninchen im Netze hängen blieb. Da ist auch Kahane, schon halb drüben
bei den Keller-Leuten, aber doch mit der Liebe neuromantisch orientiert. Er
lächelt manchmal ein pastellsanftes, verzückt jünglingshaftes Lächeln.
Hinter ihnen, die sich gut abzeichnen im Schnee, ist die neuromantische
Sphinx in Kontemplation versunken.

Was man an Weibern sieht, da und dort, ist nicht sehr appetissant. Ein
Papst meinte schon, es sei unkeusch, wenn sie Männerakte zeichneten, sie
möchten großen Vorbildern nacheifern. Er hatte als Klerk den guten Geruch,
daß er sie von eigenen Wegen verwies, sie tappen sofort in Männerspuren und
werden beispiellos peinlich, verfallen sie in deren Seelenjargon. Sirach,
Eurypides und der Kompilator des kessen Buches: ob Weyber Menschen seyn
. . . haben es drastischer herausgedrückt. Sie können dem fast alle nicht
ausweichen, selbst da, wo sie wie Frau von Winternitz mit einer schönen
Seele, den Formen Manns und Wassermanns klug folgen. Doch gibt es ohne
Zweifel Menschen, die auf menschlichen Gehalt gierig aus sind, und denen
wie bei Kahane die überall entblößte dichterische Figur in ihrer
menschlichen Nähe wärmer, bequemer und zärter ist als alle Erschütterungen
der Welt. Sie mögen es haben, auch diese Sache hat ihr Recht. Auf der nach
klassischer Vergangenheit hingewandten Seite läßt sich eine Führerschaft
der Frau Huch nicht leugnen. In der Nähe der Neuen steht mit sehr farbigem
koketten Sweater die silberblonde aparte Frau Godwin. Sie fällt gewiß nie
in maskuline Allüre. Ist in ihr alles Kätzchenhafte gesammelt bis an den
Punkt, wo das Weibliche ins Häschenhafte übergeht, so muß niemand zweifeln,
daß weniger mondän aber international und mit Duft nach Königshäusern,
Jesuiten und Parfüms die Weiblichkeit der Annette Kolb schließlich alle
überkreist. Es ist wohl nie ein weiblicheres Buch auf so hoher Ebene und so
überlegen geschrieben worden wie ihr »Exemplar«, und selten hat eine Frau
so gekämpft wie sie. Frau Lasker-Schüler soll auf einem sagenhaften Almfeld
fahren. Sie ist ganz über allen, zeitlos und eigene Klasse. Einige hörten,
daß es ein Versehen sei, und daß sie keine Zacke dieses Gestirns sondern
den Walfisch und den kleinen Hund und nur manchmal den Äquatorbogen
befahre.

Am kleinen Sprunghügel haben sich die Wiener gesammelt, sie haben die
breitest geschnittenen Breeches, schwarzweiß gewürfelte Sweater und öfter
ixige Beine. Man macht in dem Kostüm keine Gletscherfahrt, aber
elegantestes Handwerk, nicht ohne Kühnheit. Den Boden zu verlassen und
zurückzugleiten auf seinen Rücken, ist nicht nur mutige Tugend, sondern
Eifer und Leidenschaft. Irgendwo ist in der Nähe Kultur. Mit Dichtung hat
es nicht viel zu tun. Gepflegtsein ist noch nicht Tiefe, brave Eleganz noch
nicht Geist. Doch sie veredeln das Handwerk, in den Bau kommt Erfreuliches.
Unterhaltungsliteratur als Bedürfnis wegleugnen zu wollen, ist Sache des
weltfremden Dichters oder der Snobin. Hier wird er auf eine Höhe
kultiviert, die ihn den Schleimstreichern, der Courths-Mahler und dem
Rudolf Herzog abnimmt, deren unverhüllte Roheit der Krebsschaden ist. So
etwas kommt sonst nur noch mit dänischem Einschlag oder aus den
Ostprovinzen, wo Fundamente da sind. Statt als armselige Dichterepigonen
geranienblasse Gefühle das dritte Mal zu pervertieren, tun diese begabten
Talente den Schritt ins Handwerkliche, ohne Ambition der Herzenskonflikte.
Herr von Flesch Bruningen schreibt famos Phantastische Bücher, die die
Deutschen nicht haben, Herr Soyka geht zu Knipslaterne und Revolver und
Dietrich und stellt den einzigen deutschen Kriminalromancier hin. Andere
Völker, zumal die Skandinaven, haben das dutzendfach. Sven Elvestad, Frank
Heller, Doyle, Renard, Eje, Wells sind Phänomen. Den Deutschen fehlt
Selbstvertrauen und Sicherheit dafür, die Huch versuchte es, es mißlang.
Sie ist eine Frau. Die Männer klauben in Kaffeehäusern dünnste Lyrik und
scheuen die Wirkung mit Sensation wie gesellschaftlichen Affront. Im Grund
ist das ein Kodex voll eigentlich zappelndst bürgerlicher Instinkte, mit
Freiheitsphrase garniert und einer maßlosen Überschätzung des
künstlerischen Berufs überimpft. Große Dichter scheuten keine Arbeit, aber
wohl müssen die Geringsten mit schiefer und ohnmächtiger Radikalität ihr
mangelndes Vermögen keusch verdecken. Das Feigenblatt der arroganten Würde
ist ein verheerendes Ornament für eine humane Zeit. Statt mit Trommel,
Erbsenblase und Kolophoniumstreichen tätig zu sein, ist mancher lieber
Pasquillant und Togaschwinger. Der Baron von Knigge, der zwar ein
moralisierender Junker, nationalistischer Piepmatz köstlicher
Geschwätzigkeit, aber ein sehr kluger Mann war (weshalb er für
Pressefreiheit schwärmte), hat, indem er zugab, daß der deutsche Roman der
elendste sei auf der Erde, in seinem Buch über Schriftstellerey vor
hundertdreißig Jahren schon jene Mittellage der Dichtung verlacht, die zu
fadenscheinig als Dichter, zu vornehm für Schriftstellerei, drohnenhaft und
mit empfindlichsten Nerven die weiten Räume der Literaturgeschwätze
bewohne. Er war ein Weltmann und schlug sie zur Verachtung vor. Es ist mehr
im Sinn der Menschheit gehandelt (um im dichterischen Argot zu sprechen),
wenn das Niveau gebessert wird, als wenn Impotente hinter Großen herwanken.
Wir haben nichts davon. Lesen die Menschen statt Tovote an Dichterischem
geschulte Unterhaltungsbücher, verbessert sich der Geschmack, der
Weltblick, die ganze Struktur. Die hier sich hingeben, sind wahrhaftig im
menschlichen Dienst. Sie tun etwas, um mit Feuilles volantes die Gemüter
und Seelen furchtbar zu laxieren. Schwäne haben das weißeste Vogelgefieder,
aber das schwärzeste unbrauchbare Fleisch, weshalb die klugen Rabbiner sie
in die Klasse der Heuchler zählten.

Am Sprunghügel sammeln sich viele Menschen, die Gelenke knacken hübsch,
wenn die Kniee beim Aufsprung sich gewandt und sehnig biegen und
unerwartete Wendungen durch die Publikumsreihen jagen. Immerhin ist die
Gefahr nicht groß, denn der Absprung ist nur sechzig Zentimeter. Die großen
Rennen mit den dreißig Meter-Sprüngen werden keineswegs hier ausgefahren.

Es hatten Weidenkätzchen im Schnee schon Goldfahnen aufgesteckt, dahinter
erhob sich Bardala-Heilo-Geschrei. Doch sah man es nicht, denn mit
Gottfrieds Bild kamen die Keller-Leute in Prozession den Klammweg
heraufgetrappelt. Sie waren wenig sportiv, man vernahm nur sächsisch und
schwäbisch, später erst wurde deutlich, wie Herr von Bodman eine Ode auf
seinen Helm rezitierte. Er fand genügenden Beifall. Sie nahmen Richtung auf
die Hütte, wo zur Zither gespielt wird, der Kaffee soll wärmend dort sein,
kommt man mit Försterpfeifen und sinnigem Gespräch bei Straßenrock und
Gummischuh durch Schnee. Entfernt von ihnen, die am Waldrand heimatliche
Lieder sangen, ging Karl Röttger, mit christushafter Milde und wahrer
Hingebung im gläubigen Gesicht. Auch der Anstand und die vornehme Haltung
des Herrn Kurt Martens war deutlich im Profil. Hinter den Weidentroddeln
ward das bärenhafte Gerüpel wieder deutlich, als sie verschwanden, und nun
sahen sie den Skandinaven Adolf Paul, der die Tuiskodichtung beschwor, in
nationaler Reckengröße in den Jusquauboutismus zu wachsen. Doch Wotans
bankrotte Firma zog nicht sehr. Damit der Geist der Kriegsschieberei, die
Täglichen Anzeiger und Landeszeitungen in dunkelster Provinzen heftig
singen, nicht in den Zeitstrom faulig dringe, malten geschickte Jongleure
ihm die Zeichen seiner Tiefe auf die Rüstung, indem sie eine Ziehglocke aus
Draht hinzufügten. Doch als ein Eingeborener dies seltsame Watercloset
benutzte und zog, ergab es wohl dröhnendes Gelärme des Wassersturzes --
aber selbst das Metall, das kupfern geglänzt hatte, erwies sich als Blech
und barst.

Man sah in einem Schlitten Herrn Meyer-Gräfe, Herrn Hausenstein, Herrn
Westheim, Herrn Wolfradt nahen. Sie waren gut eingehüllt und etwas nervös.
Es hatte sie sekiert, daß jemand ihnen, die das Malerische als Domäne
hatten, sagte, das Tagebuch des Herrn von Chantelou enthielte bereits seit
Jahrhunderten alles Wissenswerte über jede Kunst. Das Pferd, mit
Fuchsschwänzen und Schellen geschmückt, hätte fast an Herrn Steffen
gestoßen, denn er ging mit verträumtem Auge und sah nur, was in früherer
Existenz an diesem Orte vorgegangen und für ihn allein erreichbar in der
Luft zurückgeblieben. Er wußte die Prosa mit schlichter Schweizerischkeit,
seinem angenehmen Nachbar Hesse darin ähnlich, in eine gläubige Höhe zu
bringen, die seiner Muskulatur nicht entsprach. Aber die Innigkeit seines
theosophischen Glaubens gab ihm bedeutende Unerbittlichkeit. Nur vergaß er,
daß nur Vorbereitete und Eingeweihte die Farbkombinationen einer solchen
Lehre verständen und daß er, der verehrungswürdig ist, besser in Predigten
rede als in dem Kunstrahmen, der sie erstickt. Er geht sehr allein und
gehörte eigentlich der Kellerprozession zu, allein da er künstlerisch nur
nebensächlich, als guter Menschenführer aber eigentlich zu betrachten ist,
ist wie das meiste suchende Deutsche er nirgendswohin zu stellen. Es laufen
einige originelle Menschen ähnlich durch den Schnee. Die Dialektler, aus
denen allein ja die Sprache neu heraus wächst, da sie tropisch ist und
herrlich unlogisch, haben den Hessen Alfred Bock, der in Dörfern und
Mundartschluchten ein saftiges und eigentümliches Mentalitätsgebräu sucht.
Auf Hickoryskieren kommt Löns, der deutsche Freund des Kipling, des
Jürgensen, der das Kongograuen zeigt, des Fleuron, der die Tierseele aus
sich selbst heraus entwickelt (daß Menschen denken, Biester zu sein, statt
des umgekehrten beliebten Verfahrens). Er hat ein Gewehr auf dem Buckel.
Kleine Sachen, große Sachen. Erdgeruch, ähnlich dem frühen Jensen und
Madelung. Ein Landschaftler mit wie die Erde toll und grausamem Gefüge. Wie
er ansaust und bremst: erste Klasse, erste Klasse. Man kann am Abend den
dritten Outsider bei Bauernweibern hören. Herr Utzarsky macht Späße seiner
spanischen Reise. Das wurde der deutschen Prosa nicht mehr zugetraut, daß
sie so festen Hintern habe, so derb qualme, so stänke und so saftig sei. O
Geist Cervantes, der mit Rabelais sich mischt. Auch die Fabliaux und Squenz
und Straparola haben um die Petrolkugel der Gespräche geschwebt. Es zog sie
wütend an, wo seit Jahrzehnten sie kein Medium fanden, in das sie stürzen
konnten. Nun hocken sie zusammen. Das gebildete Publikum eilt hinweg vor so
viel Fleisch und Unanständigkeit. Im Qualm hat es das Aussehen eines
Holzschnitts, allein das Bild bewegt sich manchmal, man merkt mit allen
Sinnen, wie stark es existiert. In jedem guten Sinn ist hier was
deutschbarock geworden. Jedoch ist für engagierte Teutonen die Tafel vor
dies Wort gehängt, daß keine neue Fraktion und nichts Politisches damit
gemeint sei.

Die Wintergegend ist noch groß. Man kann sie schwer in allen Winkeln
übersehen. Hier ist ein Prisma, es ist genug verkreuzt. Nur gibts noch
tausend Abseitigkeiten, die Maulwürfe haben die ganze Talkesselung umwühlt
und ihre Hügel überall gesetzt. Auch wo von heuschleppenden Pferden Abfall
hinkam, haben blau und grün schillernde Käfer in Legionen sich gesammelt.
Man soll den Zuschauenden nicht belästigen. Mist ist wie Kokotten und
Militarismus auch international von durchaus gleichstem Element. Auch ist,
was ich angedeutet, nicht eine Menschenlebensdauer, es ist tatsächlich eine
Saison. Doch sind die Zufallsfischzüge die charakteristischsten. Ich bin
nicht in Verlegenheit, dem Frager Wichtiges und das gezeigt zu haben, was
der Pflug durch die Geistebene bei Seite wirft. Ein Demiurg schuf auch die
Würmer und die Engerlinge. In der Mitte des scheinbaren Ödlands aber hat
eine Schar die Ehrfurcht vor dem dichterischen Wort ergriffen.

Sind Sie ein Spanier in der Tat, der ausfragt, wo am vierundzwanzigsten
Januar Neunzehnhundertzwanzig ich in Eile bin, in die Schweiz zu fahren,
sind Sie Afrika näher als ich. Was von ägyptischer Geistigkeit der
Jahrtausende blieb, ist nur etwas Form, etwas Kunst. Es ist jedoch eine
riesenhafte Sache. Auch hatten sie Niveau. Sie waren nicht für jenen,
diesen Außenseiter. Ein einzelner Obelisk war ihnen Blödsinn. Sie machten
zweireihige Alleen. Da das Durcheinander so bedeutend ist und so vieles
noch nebeneinander wächst, ist nichts nötiger, wie einen guten Durchschnitt
zu bilden. Es geht um die Tat, das eigene Terrain ins Europäische langsam
heranzuführen, nicht darum, in exklusiven europäischen Schichten in
Klubsesseln wohl zu sein. Die Qualitätsfrage nimmt fast das Schema sozialer
Strukturen an. Auch ist trotz alles Delabrements die Situation
hoffnungsfreudig. Erreichten wir dieses Minimum nicht, wäre es vorzuziehen,
gleich Butonesen nicht mehr sich zu waschen und an den Beinen in Bäumen
sich zu erhängen. Immer aber schwebte die geflügelte Erde mit der Schlange
vor den Tempeltoren. Man ist auf dem Weg scheinbar und besingt sie heftig.
In Tirol, mein Herr, sah ich eine Orgel, die so langsam lief, daß der Curé,
während er spielte, das Vergangene hörte, das Gegenwärtige nur auf die
Taste setzte, aber mit dem Blick schon auf der dritten Ebene, den kommenden
Noten, weilte. Er spielte gut und hatte das Augenblickliche fest in der
Tastatur der Hand. Aber mit aller Spannung und jeder Wirkungsabsicht hatte
auf das Kommende er zärtlich den Blick gerichtet. On est bien à la
toilette, quand on attend son amant.



18. An einen Staatsmann oder die Tat


Lieber Herr Staatspräsident, Sie sind alt, temperamentvoll und klug. Sie
wissen wie ich: eine Soldatenrevolte, ein verlorener Krieg, das ist noch
nicht Revolution. Sie haben in einem kleinen Staat die Macht an sich
genommen. Ich heiße sein Bestehen gut, es soll nicht alles Deutsche ins
Preußische gefalzt werden, und ehe nicht die Lust zur Einheit aus innerer
Kraft zur Einheit kommt, ziehe ich die Reibungskoeffizienten der bunten
Landkarte vor. Es ist ja im Grund ohne Bedeutung und nur formal. Das
geographisch kleine Maß macht keine Verringerung des Anspruchs. Keine Tat
wuchs in der brennenden Stunde auch aus kleinstem Ausmaß, ohne sofort
symbolisch zu werden. Ihre Verantwortung, auf die ich Sie festnagle, liegt
in Ihrer Erstmaligkeit. Was Sie tun, ist wichtiger als Handlungen derer
nach Ihnen. Haufen Dinge warten auf Sie. Sie werden sie tun. Aber es wäre
entsetzlich, wenn es die falschen wären, die unwichtigen, die von
Hundsfötten und Irren die praktischen genannt werden. Was Sie heut
versäumen, holen Sie, holt keiner nach Ihnen ein.

Es ist unwichtig, verbrecherisch und fatale Klugheit, wenn Ihre Umgebung,
die Parteifunktionäre, die Sie bearbeiten, Ihnen vorkauen, es sei
notwendigstes Gebot, Wahlgesetze zu entwerfen, ein Parlament einzuberufen,
mit liberalen Bürgerparteien zu schachern, links und rechts zu lauern,
welchen Kurs der November weiterhin nimmt. Es ist lachhaft, zu denken, wie
Sie die bourgeoisen Beamten im Zartgefühl schonen, von der Front
zurückflutende Truppen schwarz-weiß-rot empfangen, den Soldatenrat langsam
kastrieren und die Finanzräte der Kriegsanleiheanimierung das tolle Wort
führen lassen. Kunst und Macht der Betriebe schnurren wie Gummi langsam in
die zitternden Hände der Bäuche und Provinzheroen zurück. Die Jugend und
die Entflammten der Revolution staunen mit erwartungsvollen Augen nach
Ihrem Haus. Sie verstehen nicht, daß nun nichts anderes komme als
Kartoffelsorgen und die Verfügung gegen Unabhängige und als liberales
Geschenk die Aufhebung der Bezugscheine. Man kümmert sich den Buckel darum.

Das ist ein Bluff, ist nichts.

Diese Stunde leuchtet nur einmal im Jahrhundert. Was Sie vor »realen
Tatsachen« heut nicht sehen, geht an Ihnen vorbei in den Abgrund. Es ist
das Wertvollste. Später erschlägt es Sie und die Ihren, wenn die anderen
das irgendwo umherirrende Tier eingefangen haben und gegen sie geritten.

Greifen Sie der Stunde an die Gurgel, vergewaltigen Sie sie vor Freude
unsinnig, sie wird schön zu ihnen herüberkommen. Noch ist Zeit. Verfallen
Sie nicht dem Irrtum, daß Sie hier ständen, sei die Folge der schießenden
Soldaten, der Hanswurstiade von neulich nachts, der Organisation Ihrer
Partei. Ahnungslose. Nur die treibende Kraft nach Freiheit und
Gerechtigkeit (wovon Sozialisierung ein geringer kleiner Teil, nicht der
obere, wie Sie glauben), das allein feuerte Sie hoch. Nun halten Sie nicht.
Es genügt nicht, daß Sie die Macht haben. Festigen Sie sie. Gründen Sie
sie, indem sie die Sockel aufstellen, die sie erhalten, legen Sie weiten
Blickes die Fundamente zu ihrer schöpferischen Existenz. Denn wenn nicht
der Geist, der seither unterdrückt war, nebenan stand und verdammen mußte,
wenn der nicht weiterhin hineinspült in Ihr Werk, wird es austrocknen,
verdorren, die Häscher werden es zusammenhauen, sobald sie sich von ihrem
Choc erholt. Wir brauchen keine Rücksichten aufeinander zu nehmen. Sie sind
durch Ihr Alter sehr klug geworden, sehr berechnend, ich fürchte: nicht
weise. Sie ironisieren, wenn ich sage, der Geist. Man hat seither in der
Politik diesen Zähler nicht gekannt. Mit Schachspiel führen Sie die
Menschen nicht in die Seligkeit. Nur mit Bekenntnis und Tapferkeit. Auch
das ist Ihnen juvenil. Sie wissen, daß ich meine Ziele sehr weit hinter den
Realitäten aufstelle, aber daß ich die Gegenstände, die ich will, enorm
ramponiere. Reden wir taktisch.

Jean Baptiste Colbert begann die Aufforstung Frankreichs, da er kein Holz
hatte, um zum großen Ruhm des absolutistischen Königreichs, das er schuf,
eine Flotte zu kreieren. Der größte Künstler der Welt riet Ludwig dem
Vierzehnten, die Porzellanmanufakturen auszubauen, denn nichts trage den
Namen des Königs so weit in die anderen Erdstriche. Man tat das Gute aus
Instinkt für eine nebensächliche und schlechte Wirkung. Tun Sie es der
Sache und der guten Tat selber halber, wie die Franzosen nach ihren
Revolutionen sofort den Geist zu sich rissen, damit entflammten, wie Lenin
durch von Kandinsky gemalte Kilometerstraßen seine Triumphzüge der größten
und bedeutendsten Revolution der Geschichte ziehen ließ. Kuppelten sie
früher die schöpferischen und inneren Kräfte des Volks an zackige Kronen,
war es meistens Notzucht. Sie aber stehen heut zwischen den Lagern, können
ins freiere, immerhin revolutionierte Volk Ströme gleichen Sinnes fallen
lassen. Sie brauchen nur den Hebel zu drehen. Dann wird keiner Sie
vergessen.

Nichts gibt mehr Überzeugung wie das Existierende. Und heute haben Sie noch
die Macht, um die ich Sie grenzenlos beneide, das Schlechte auszuscheiden
und aus dem Fließenden das Neue zu gestalten, schöpferisch in der Politik,
wie kaum einer unserer größten Ahnen in der Kunst es vermochte. Dies Volk
der Sklaven und des ewig untertänigen Verstandes hat zum ersten Mal den Mut
gehabt, sich zu befreien. Werfen Sie ihm Notringe, Schwimmgürtel,
Rettungsboote hinaus, daß es nicht, erschrocken von der Uferlosigkeit der
Freiheit, geschwind und feig und blaß die Küsten wieder erschwimme, wo
zwischen Polizisten, Paragraphen und Galgen es den Paradeschritt des
untertänigen Hirnes wieder beginne. Den weiten kreißenden Sternblick
verträgt nur der innerlich Freie, der immer Melodie in sich spürt und von
Musiken gespeist wird, die ihn geschliffen von Kraft gegen das Unendliche
anschleudern lassen. Der Wicht, die Nulpe will Ordnung und Essen. Nimmt
dafür Stall und Dressur. Es ist ihm lieber, er hätte vier Beine und könnte
bellen. Es hätte Bequemlichkeit für sich, und auch der Hund trägt gerne
Marken und Orden um den Hals.

Als Sie noch schliefen in einer Nacht, nie glaubten, Sie trieben durch
Organisation die Revolution auf, platzte dort schon ein Vers, nahm dort vor
Jahren eine Novelle eine Kurve nach oben, kam Erleuchtung und Umsturz in
dies Bild, jenes Manifest. An den Ecken des Reichs verbrannten sie den
faulen bürgerlichen Zauber. Die Revolte begann schon da. Die Zerstörung
hatte eine Schleuse aus der Erde gerissen. Dort begann es mehr als in der
Nacht ein paar Jahre später, als Sie im Manifest des Zusammenbruchs Herr
wurden der neuen Form. Die geistigen Signalfeuer der Revolution haben in
kleinen Zeitschriften und Büchern Jahre hindurch gebrannt, haben sich an
den Peripherien geeinigt und sind im Kreis gegen die Mitte zu gejagt. Sie
kamen recht, zu sehen, daß sie Gefahr liefen, umsonst gekommen zu sein.

Vermeiden Sie das schmerzlichste, daß die geistigen Führer wieder
ausgeschaltet, wieder voll Anklage neben der neuen Macht stehen müßten, wie
neben der alten. Schaffen Sie sich Fanfaren ins Herz des Volkes. Lassen Sie
die Literatur, die Ihre Macht vorbereitet hat, eingreifen und feuern. Noch
haben Sie nur Maschinengewehre, die in Ihren Händen auf die Dauer ein Witz
sind. Wie könnten Sie sich halten mit den Waffen, die selbst den
Bayernrupprecht, den Ludendorff nicht schützten. Machen Sie das Wort zur
Waffe statt den Säbel. Entfernen Sie die alte Kulturspielerei, die
Schamlosigkeit der Volksbildungsbestrebungen. Fort mit dem Rummel, der
Ahnungslosigkeit, dem Gespiel, Getu, Geschwätz. Sprengen Sie Schulen und
Universitäten vor allem in die Luft. Es ist Zeit, daß Sauerstoff in diese
Gelb- und Kreuzgasschwaden kommt. Schmeißen Sie die Hebel zurück, die der
Intelligenz den Zugang sperren und nur privilegiertem Geldbeutel ihn
öffnen.

Vielleicht wird eine neue Rasse des Führertums entstehen statt Querköpfen
und Têtes melons, deren akademische Graduierungen das Gespött der
fortgeschrittenen Tiere sind. Es kämen die Ideale unserer Zeit in die
Brennpunkte der Kulturwirbel und es würden nicht weiterhin (wie früher
Schlachtrosse der Helden und gute Muttersäue) die Fahnenschwünge von
Achtzehnhundertzwanzig dort in Übung und Gnadenfutter gehalten. Endlich
einmal muß doch der Kontakt zwischen der Intelligenz und dem Volk
überspringen. Noch fließt er hinter Zement irgendwo vorbei. Ein Skandal,
daß nicht am neunten November schon Deutschland unter Geistflut gesetzt
wurde. Es hätte noch erfolgreicher den reaktionären Barbaren widerstanden
als das ypernsche Gelände, mit dessen Überschwemmung die Belgier unseren
Generälen das Tor des Sieges donnernd gegen die Stirne schmissen.

Zwei Lager seh ich allerwege. Ein Volk, das aufbraust und eine Kunst und
Ideologie, die zutiefst mit politischen Idealen sich trifft. Ein Wink, und
Dichter werden wie in Zeiten großer hellenischer Vergangenheit öffentlich
lesen. Auf zur Hebung der Schichten, die im Dunklen schaffen, zur Macht der
Weisheit. Machen Sie aus den Theatern eine Säule, auf der Gesinnungshaftes
gespielt wird. Haben Sie nicht Museen, Bildungsstätten, Akademien?
Nivellieren Sie sie, machen Sie sie wieder auf, damit sie nicht
Gebirgswinkel der Reaktion, damit sie lesbare Symbole unserer Zeit sind. In
geistigen Dingen noch wichtiger als in formal-politischen ist die
Kapitulation des seitherigen Systems. Schon der früheren Regierung war ihre
Kunstpolitik diskreditierend. Und Sie schleifen den toten Bären mit.

Einmal, öfter, in Renaissance, Barock, Rom, Byzanz, waren Geist und Päpste
und Fürsten Schmelzpunkte von einer Klarheit, daß es uns heute noch blendet
und uns Geständnisse unserer Dürftigkeit entpreßt. Heute muß zwischen
freiem Volk und Geist die gleiche Annäherung kommen, oder Ihr seid
verloren. Hier wird nicht gearbeitet für den Tag, sondern für die
Generation. Nieder mit der Kunst der Gesinnungslosigkeit, dem unhumanitären
Geplärre der Aufpäppelung der Kitschiers mit der Ruhmesglorie, dem Mangel
an Richtung, Profil, Gesicht. Nehmen Sie das, was auf den Straßen Ihnen
bereit liegt, riesige Arme zur Ertastung des Volksbluts, der Sicherung des
Zustands.

Versichern Sie sich der Jugend vor allem. Halten Sie ihr die Größe der
zukünftigen Ideen vor, damit nicht ihr Rausch abgelenkt werde und
nationalistische Piraten sie mit den Leuchtfeuern der Kaisermythen und der
Schlachtlenker-Legenden in ihre Häfen täuschen. Gehn Sie an die Wurzel,
entfernen Sie unbedingt an den Schulen Minderwertiges, Verfaultes,
Konträres. Es sollte wie bei den Peripathetikern der Stand des Lehrenden
der erste und nicht wie seither bei uns der geschmähteste zu Trommler und
Pauker entehrte sein, dessen Verachtung die weltmännisch sich gebärdenden
hohen steifen Kragen irgendwelcher Juristen kaum eine Sekunde zu
unterdrücken geneigt sind.

Hier wächst Ihnen entweder ein Geschlecht oder der Abgrund.

Entfernen Sie den Schund der Lesebücher, geben Sie ihnen eine andere
Kursstellung. Geschichts- und Geographieunterricht nach internationalen
Richtungen. Seien Sie unerbittlich aber auch loyal. Lassen Sie die
Staatsmaschine einmal Glühendes statt Papier speien. Lassen Sie
Staatszeitschriften hinausgehn, jedes Haus erreichen, werben, erklären.
Eifern Sie den Katholischen nach, deren Organisation für ein geistiges
Ideal ihnen jede Macht gibt und selbst die amerikanischen Trusts weit
übersteigt an Disziplin. Machen Sie Riesenbibliotheken für das Volk.
Kontrollieren Sie die Öffnungen, aus denen öffentliche Meinung gemacht
wird. Legen Sie den Arbeiterzünften Redner zu, die nicht das taube Korn der
Partei vormahlen, sondern ihnen »Moulins Rouges« der neuen Zeit vor die
Stirnen stellen. Stellen Sie an hervorragende Posten Männer, die keinen
Verdienst haben als in der Idee dem Volke gedient zu haben. Wer im Krieg
wagte, dem schneidigen Regime zu widerstehen und es in seinen Büchern und
Handlungen zu verklagen, hat mehr Recht auf der Spitze des sichtbaren
Kreuzes zu stehen, als einer, den die Maschine der Fraktion oder des
Zufalls hinaufgekartet oder gewürfelt hat. Auch wird es gewaltig über die
Grenzpfähle wirken, erst gering und klein (wie bei uns auch) aber später
wie ein Prairiebrand. Ersticken Sie ihn nicht. Es geht endlich einmal, so
sehr ich Zweckliches als Feldgeschrei ablehne, endlich einmal nicht um
Artistisches, um Ästhetisches, um Schlagsahne, Samt und Geld, kurz nicht um
Literatur, sondern um eine moralische Sache. Es ist ein Widersinn und eine
blanke Dummheit, sollten die, welche in der Schwarmlinie einer ganzen
Generation nach Gerechtigkeit und sozialen Ideen rufend, vor ihnen her die
Revolution gefordert, nicht auch Träger der Idee nach innen hinein werden.
Es wäre der erhabenste Stumpfsinn.

Denn bald würden Sie einer Phalanx von Einfältigkeit und Machtgier der
Seitherigen gegenüberstehen, und manche, die Ihnen heut zunicken, werden
drüben sein. Et facti sunt amici in illo die Herodes et Pilatus. Ich weiß,
daß das Schicksal die sozialistische Welle weiterrollen lassen wird, aber
ich kenne nicht die Formen, unter der wie das Christentum der Zusammenstoß
von Idee und Sachen sie vielleicht zum Gegenteil umschweißt.

Aber ich zöge es, da ich an napoleonische Tage nicht glaube, und unter
Rupprecht und Lettow-Vorbeck kaum eine Atmensmöglichkeit erblicke, indessen
einen tapferen und guten Absolutismus aber diesem Düngerhaufen des Geistes
dennoch voranstellte, ich zöge es vor, unter dem dritten Otto, dem
vierzehnten Louis oder dem achten Urban gelebt zu haben. Womit ich in der
Tat selbst aber mich keiner Konsequenz der Zeit, auf der mit festen und in
keiner Übung ungewohnten Schenkeln ich sicher zu stehen glaube, entziehen
möchte.

Ich sage eindeutiger, einseitiger und erregter Ihnen das in diesen
Novembertagen des Jahres Neunzehnhundertachtzehn schon, da Sie es wissen
wollen. Sie haben zweieinhalb Mal solange das Leben gesehen wie ich und die
Berechtigung, die Augen manchmal zu schließen und die Dinge nicht so ernst
zu nehmen, da Sie vieles gesehen und meistens überlebten. Ich weiß, daß die
Skepsis zur Ekstase gesellt erst jene kühle Tatsicherheit gibt, die
gebraucht wird. Ich entziehe mich dem nicht. Doch ich möchte, der Krach
eines panischen Entsetzens möge einmal wenige Sekunden lang in Ihr
Bewußtsein schlagen. Dann hätten Sie, mit Falten der Klugheit um Stirn und
Auge plötzlich vielleicht weiter gesehen, als die Vorrechte Ihrer Erfahrung
Ihnen gestatten. Denn diese sind nur wertvoll als Ergänzung des Willens,
nicht als sein Gehalt.

Da es darauf ankommt, die Menschen mit ihren Ideen zu erneuern, nicht nur
ein paar Räder der Verwaltung auszutauschen, müssen Sie Konsequenzen sich
hingeben, die tiefer stehen, als Ihre parteipolitische Navigation Ihnen
zeigt. Machen Sie die Bahn dazu frei. Revolution heißt Verpflichtung an
ihrem Geist. Es wäre eine Niederlage sondergleichen, ja des menschlichen
Gedankens überhaupt, wenn Sie es versäumten. Denn vergessen Sie nicht, daß,
was Sie an einem kleinen Volk tun, den Ewigkeitswert jeder ersten Tat,
jeder erstmaligen Erkenntnis hat und daß Sie es nicht in partikulärem,
sondern in ganz großen Maßstäben zu verantworten haben werden.

Damit man nicht sage, Sie hätten das Schlimme getan, das Gift geträufelt,
den Vogel fliegen lassen und die Revolution so quittiert wie jener
Ingenieur Megret, der, als er Karl den Zwölften tot in der Trenche fand
(womit der schwedische Imperialismus krepierte), sagte: »Nun hat die
Komödie ein Ende. Wir wollen zum Nachtessen gehen«.



19. Bilanz


Kurz . . . um eine Addition zu machen . . .

Vor einigen Jahren rollte die Welle der Stoßtrupps neuer Gesinnung und
neuer Form vor, steckten die Grenzlinien ab, verteilten die Terrains,
gewannen die Anfangsschlachten, überschritten die Marne. Ihr Sinn ist näher
bei Tolstoi als bei Gustav Freytag, ihre Art mehr zu Grünewald und Bosch
gewandt als zu den Nazarenern und Symbolisten. Es ist ihnen nicht viel
nachgekommen, einiges, was ergänzte, ein paar Farbflecke neu, aber keine
überstrahlende Figur. Genau wie in der Malerei. Es gibt keinen Nachwuchs.
Lehmbruck, Marc sind tot. Barlach, Feininger, Rohlfs, Klee, Purrmann,
Pechstein, Nolde sind nicht mehr jung. Es bleiben die sieben oder acht
zwischen Heckel und Kirchner und Beckmann, die die ersten Eruptionen warfen
und nun ins Oeuvre hineinwachsen. Hinter ihnen wie den dichtenden Musen ist
nichts wie Krampf, Getös, Radau und jene widerliche verfluchte
revolutionäre Geste, die den dicken Wilhelm des radikalsten Expressionismus
mimend _nicht_ andeutet: Durchbruch oder ich verrecke . . . sondern: wie
schiebe ich mich am verdrehtesten und auffallendsten in eine meschuggene
Pose. Junge Leute, Ihr werdet schwer verknüppelt, wenn Ihr es, was
wahrscheinlich, nicht vorziehen solltet, der nächsten kleinen Wendung mit
gesteigertem Gebrüll zu folgen. Aber man hält das Gähnen nicht vor solcher
Steeplechase. Die Eselsohren erscheinen, die mangelnde Lende wächst durch
die Tunika, während die Offiziere und Echten und Elementaren der
revolutionären Bewegung in die eroberten Städte einziehn.

Kann man auch mit dem Zirkel schon einen Kreis um das Vorliegende schlagen,
tangentieren und nach Laune mathematische Erörterungen springen lassen, so
gibt es doch noch nicht die leiseste Ahnung, ob wir im Anfang sind der
neuen Prosaentwicklung, ob mitten drin, ob vielleicht schon am Ende. Es
scheint, als ob die Geschichte, die verzweifelte Dirne sich wiederholender
Handlungen, lehre, die Exploiteure und Buschmänner neuer Weltgefühle und
Stile seien auch ihre wesentlichsten Träger. Es ist dutzendfach zu
beweisen. Doch kann das Wesentliche auch erst im Schatten dieser
Anstrengungen heraufwachsen. Die Spannung, die zwischen Geist und Stoff
heut liegt, ist zweifellos feindlich, da es immer auf Vergewaltigungen
herauskommt. Das wird nach legitimeren Formen und ehelicheren Annäherungen
leiten. Zuerst geht es mit den radikalen Lagern, ganz links oder ins
Tief-Katholische. Nicht jene offizielle Religion wird geliebt, die der
Krieg kompromittierte. Einmal hat sie der Belgier Masereel, der Daumier
unserer Zeit (wenn auch ohne seinen Bizeps) gezeichnet, aus der Bibel
lesend, das Feuerkommando gehend. Es wird das Übernationale der
katholischen Gläubigkeit gesucht werden wie das Internationale der
sozialistischen Ideen, ein humanitärer menschenliebender und vereinender
Passat streicht über die Erde. Vorderhand marschiert man tapfer auf eine
Mauer zu, die irgendwie wo steht. Das ist überhaupt die Art der
Lebensroute. Von Schickele bis Däubler und Mann ist man von der Partie.
Erst in dem Augenblick, wo man dicht die Steine berührt, wird ein Teil
einfallen, ein ungeahnt großer, neuer Horizont wird da sein. Und Ihr werdet
sehr erstaunt sein. Das Neue kommt von einer Seite und Richtung, an die Ihr
gerade am wenigstens dachtet.

Es wird wohl nicht ins Uferlose der Form hineinziehn und
Geistkonstruktionen werden der neuen Landschaft sehr fern sein, es wäre
blamabel, an solche Starre zu denken in sicher melodischerem Vogelgesang
der ersten Sekunden. Wirft Flake mir herüber, meine Temperamentsnovellen
liefen Gefahr, die große Oper des Heroischen zu werden, freut sich alles in
mir, ihm zu sagen, ich habe es vorgezogen, statt ein Gehirnzwitter immerhin
ein Kerl gewesen zu sein. Wie ich es mehr liebe, in der Mitte des Mahls
Beefsteaks vom Rost mit Blut und Kruste zu speisen als Zirbeldrüsen, in
denen, wenn ich nicht irre, der Sitz des Verstandes sein soll, und durch
deren Genuß wohl der Sinn für die Konjunkturen des literarischen Betriebes
geschärft wird, und sei es selbst in dem regenbogenhaften Ritt durch alle
geistigen Phasen und Stile, an dessen Ende der Elsässer Flake keineswegs
als der Pol der Epoche landet, sondern als die bewegliche und nicht ganz
stilreine Kuriosität eines »Kleists des Feuilletons«, der er immer schon
war. Hat die Zeit einmal im Abstrakten sich ausgeschweift und gesehen, daß
nur Hirnräuschlein aber keine durch Tod und Hölle sausenden Erschütterungen
zu holen sind, wird sie sehr bald in sanftere und geregeltere Beziehungen
zum Naturalistischen gehen. Sie werden dann nicht mehr unerhörte Abenteuer
erleben, nicht wie reißende Wölfe das Feminine im Vorwurf und Reiz
erstreben, sondern dem Seienden die Größe der Seele und die Souveränität
des Geistes wohl als milde Ausstrahlung hinzufügen. Ich zweifle nicht, daß
es so gehen wird. Vielleicht bleibt man aber auch wieder im Nazarenertum
stecken. Wer heut Kraft hat, wird auch weiter eine Sache sein, die man
zuerst behandelt, wie die Hunde mit Denkmalen tun und dann gewaltig
respektiert. Ob Ihr in Zukunft Kunst wie Erbsen au sucre oder à l'anglaise
anmacht, das Resultat wird letzten Endes dasselbe sein. Zeit fragt nicht,
wie die Schar der Gourmets nach den Mayonnaisen, sondern nach dem Fleisch.
Das ist ihr unbestreitbarer und unerschütterlicher Vorzug. Das alles liegt
noch in weiter Sicht und wird nur wie die äußersten Saiten birmanischer
Instrumente sozusagen als Untermelodie und pizzicato mit überspielt. Denn
vorderhand scheinen wir noch mitten in der Melodie zu sein, und noch hat
kein Abgesang begonnen einzufallen. Was Dadaisten heulen, ist nur Geschrei
der Unvorsichtigen und nicht aus Geist, sondern aus Dummheit Überkühnen,
die an den äußersten Rändern unseres Weltbildes sich die Finger
verbrannten. Anarchie ist nicht möglich in dieser Form und Zeit. Das
Mißverständnis und die Desavouierung kamen aus dem Erfolg und der modisch
gewordenen Haltung, als das Pendel durch die öffentliche Anerkennung
durchschwang, die im Grunde belanglos ist und in der Konsequenz gefährlich.

O Ihr Jungfrauen von Kötzschenbroda, Ulm und Gnesen, die Ihr statt
Schlummerrollen und Holzschnitzereien Eure unverstandene deutsche Schwermut
nun in abstrakten Landschaften und gedreieckten Visionen dem erschreckten
und ahnungslosen Publikum Eurer Heimat vorweist, wie sehr habt Ihr (wie die
meisten alle) mißverstanden, daß die Wölfe allein imstande sind, die
schlanke Geistesbeute zu fassen und zu zerreißen, und daß die Tauben und
die idyllischen Hühner, selbst wenn sie die tragischen Masken tragen,
unerbittlich an Girren und Scharren gebunden sind. Wer wähnte, die neue
Kunst sei modern und es sei nötig und guten Tones gewiß, sich mit
zeitgemäßem Badekostüm, Teekleid und Fingergestus auch dem Geistigen
bestimmt nun modisch anzuschließen, hat schlechte Börsentips des Geschmacks
getan. Modern ist bei Gott hier nicht die Spur -- was hier erstrebt ward,
war uralt. Modern ist allein und undeutsch auch nebenbei der Kitsch, den
die guten Schulen unseres Mittelalters und aller anständigen Vergangenheit
nicht kannten.

Eins jedenfalls ist sicher: die Generation ist ausgekernt. Überraschung
wird nur noch aus der Leistung kommen, nicht aus dem Affront. Die Redner,
Maler, Dichter, Regisseure, Plastiker dieser Jugend stehen in der Arbeit,
es ist wohl abgeschlossen, was hinter ihnen kommt.

Das Formale ist als Frage und Problem wohl erledigt. Nun kommt die stille
Arbeit. Ich bin für die Leistung. Aber ich bin gegen Expressionimus, der
heute Pfarrerstöchter und Fabrikantenfrauen zu Erbauung umkitzelt. Es hat
mich nie gereizt, eine Schar zu führen, die in geometrischen Orgien und
stilistischen Wettrennen auch nur erstrebenswerte Stationen der Kunst
erblickte. Ich erschauere über die nachgeplapperte Gebärde, deren
Sinnlosigkeit Brechreiz erregt. Ich bin dagegen, daß die siebentklassigen
Leute sich verdrehen, schöne Mädchen und zu anderen Hoffnungen durchaus
berechtigende Knaben sich ereifern, die Welt mit kosmischen Tapeten und
hysterischen Gedichten zu erfüllen, statt ein bescheideneres und
menschlicheres Dasein sich zu erwählen. Ich bin dagegen, daß die Programme
der Theater und der Kunstgewerbeschulen und der öffentlichen
Vergnügungshäuser schon allgemach beginnen, sich »steil ins Visionäre
aufzurecken«, und das die alternden Damen bereits nicht weit davon entfernt
scheinen, ägyptische Coiffuren den schlichten und sicher in ihrer
Unreizbarlichkeit gelasseneren aufgeklebten Teetassen vorzuziehen. Ich bin
voll Gram und Übelkeit über diese Dürre, diese Trockenheit, dieses
Mißverständnis eines Nachwuchses, der keiner ist, sondern ein Ameisenhaufen
von Ehrgeizigen, Affen und Modischen und Harlekins. Wahrlich, so setzt ein
Stil sich nicht durch, nie geschieht durch die kritiklose Aufnahme der
Idioten die Wandlung in schöpferische Breite. Glaubte ich nicht, daß,
nachdem (Lob, wenn es bald sich ereignet) die Allzuraschen das Geraffte
wieder treulos verworfen haben, glaubte ich nicht, daß gegen die Programme,
gegen die sie hilflos sind, die Sicheren und Aufrechten, dennoch, sich
wandelnd mit der Zeit und dem aufsteigenden Saft ihrer eigenen Reife, diese
Mischung von Glauben, Einfachheit und Stärke des Ausdrucks zum guten Ziel
breiten werden . . . ., müßte ich wirklich denken, dies Gewimmel von
Nichtsen und Nachbetern sei die »moderne Schule«, ich wüßte keinen anderen
Wunsch, als daß ich sekündlich bei aller meiner antimilitaristischen
Überzeugung bäte, irgend ein deutscher oder gallischer oder tonkinesischer
Kriegsgott mit aufgesteiltem Schnurrbart möge dies alles sporenklirrend in
die Welt-Latrinen tragen.

Jedenfalls hat das Volk wie das Blut den Bauchtanz der Stilaffereien satt.
Als ein Schiff namens Titanic auf einer Rekordfahrt im Frieden von
Neunzehnhundertzwölf oder Dreizehn sich an einem Eisberg zerschlug, damit
eine englische Linie schneller sei wie eine deutsche, hallte die Sensation
noch Monate in den Völkern Europas nach und die Konjunkturgerüsteten
verarbeiteten es, wie später den Krieg, zu Novelle, Film und Drama. So
begann es, aber niemand dachte bis zu den Wurzeln hinunter und fühlte, hier
steige der Riß auf im gottverdammten zivilisierten Jahrhundert, der bald
alles zerschmeiße. Man strafte nur Kapitän und vorgeschobene Laffen. Lloyd
strich die Versicherung ein. Niemand holte den Zeitgeist vor die Assisen
und strafte ihn mit dem Bann. Man hätte ihm damals schon das E. K. I und
die Légion d'honneur verleihen sollen, man wäre dann allgemein gefaßter auf
das Kommende gewesen. Es sind dann zuviel Schiffe gesunken, Städte
zerschossen, Millionen verreckt, Kaiser gewandert, Revolutionen
aufgeflackt, als daß irgendeine Sensation außer der des Messers direkt vor
der eigenen Kehle die Menschen noch erschütterte. Man will Ruhe. Vorderhand
betäubt man noch die Resignation. Auch der Expressionismus ist kein Stachel
mehr oder tiefer wie eine rothaarige Barmaid oder die erste englische nach
dem Kriege importierte Kokotte mit den neuesten Plissees am Nachtpyjama und
famosen Lastern in den Fingerspitzen. Ich fürchte, man wird sehr katholisch
werden oder sich süßgefälligem Klassizismus in die Hände werfen, hat man
erst an Tanzbarrikaden, Aufklärungsfilms, Bac . . . bac und Homosexualem
genug. Sie werden dann vielleicht auf nackten Sohlen zu Traktätchen
schliddern und nachts ihre Bonnen auf Filzsohlen besuchen oder ästhetisch
werden mit jenem Oberflächenschleim, der alle Unkultur zudeckt. Sie haben
dann vielleicht Krausen um die Hälse und Filetmanschetten und mehr Zeit,
die Nägel zu polieren als auch in das Gekröse der Zeit zu schauen und
Blutdampf der Schlächtereien zu ertragen. Ihnen wird ein Weltbild
pastelliert wie eine gebügelte Omelette serviert. Wahrscheinlich wird ihr
Anzug auch farbiger sein wie der unsere, wahrscheinlich phantastischer und
nicht so idiotisch beschränkt. Das wird ihr wesentliches Plus sein. Uns
werden sie als Drecksäcke bestaunen, weil sie sich in Parfümwolken
geflüchtet haben. Die Armen werden nicht wissen, daß, neben anderem, wir
auch das kannten und, hols der Teufel, die Höhen des Daseins abgelaufen
haben wie irgendeiner. Sie haben seinerzeit unter Paul Heyse auch Büchner
und Shakespeare wie zusammengeschossene Kuriositäten sich lachend und
fröstelnd vorgesetzt, als sie in einer dünnen und lächerlichen Lyrikwolke
saßen und, wie immer dieselben, glaubten, ein barbarisches Erdgelächter und
die Dicke und Fülle seien Ungeschmack. Ich hoffe, diese Perspektive wird
unter den vielen Perspektiven die des falschen Traums gewesen sein. Es wäre
zu lächerlich und beschämender als ein Bankerott. Auch ist es wurscht. Man
tut das seinige. Mehr ist uns nicht zugeschrieben in dieser übel begrenzten
Welt.

Irgendwie hat Kunst eine tiefere Aufgabe als nur ihrer augenblicklichen
Zuhörerschaft etwas zu kitzeln. Sie bedeutet heut ein klein wenig Niveau.
Endlich eine Anschwemmung von Festland im Morast. So und nicht anders
beginnt der Weg zur Kultur und zu den menschheitlichen Aufgaben. Etwas
neues ist in unseren Tagen in die Welt getreten und zum ersten Mal zeigen
sich Bodensätze, auf denen nach anderen Grundrissen als seither das Gebäude
der Erdbewohner gemacht werden kann. Die Dichtung hat diesem oft und früh
Ausdruck gegeben, vieles präpariert, manches schon geschaffen. Aber es ist
noch ein Molekül. Es fehlt noch das Zusammen- und Ineinanderschweifen der
Stile, Geister, Kunst, Gefühle zu einer Zeitharmonie, die tatsächlich von
Haus bis Bordell, Glück, Ehe, Krieg, sozialen Gleichheiten einen Raum wie
eine Glaskugel so glatt und selbstverständlich baute. Wichtiger als das
Drama scheint in der Dichtung Prosa und Lyrik. Ohne Strindberg, Wedekind,
Claudel ist die heutige Schaubühne undenkbar, ja fast alles heutige ist in
ihnen schon erfüllt. Merkwürdigerweise haben sie die Prosa gar nicht
beeinflußt im Kern. In einer absolut neuen und vornehmen Formgebung scheint
sich in ihr die Vereinigung slawischen und romanischen Geistes zu
vollziehen. Dies ist eine große und praktische europäische Aufgabe. Alles
Große ist ja von Urgrund an verbunden, die Themen jeder bedeutenden Kunst
sind die gleichen, nie siegte die Gewalt, durch Leid erklomm Mensch und
Kreatur erst sich selbst und Seligkeit. Das Europäische steht sich noch
näher, denn, so sehr wir natürlich modern sind, sind wir doch Kinder
Flauberts und Jammes und Voltaires, und auf der anderen Seite waren die
Russen auch vor uns da. Nirgends scheint mir das so gesammelt wie in
unseren Prosabüchern. Die letzten Resultate stehen noch aus. Vorderhand ist
alles noch zerrissen. Schlössen sich die Kulturansätze dichter zum Kern hin
und ginge ein überlegenes Gouvernement vor und plättete die Ansammlungen um
einige Kulturzentren besser auseinander, käme es auch mehr ins Breite. Da
der Krieg die ethische Seite zum Zerplatzen anzog, kam gute Dichtung
ziemlich in die Massen. Tatsächlich brauchts aber Nivellierung, denn die
großen Außenseiter machen das Niveau nicht, sondern machen nur die Distanz
zu den kleinen deutlicher und die Zerrissenheit größer. Vorderhand
vollzieht sich der Blutausguß immer noch in zwei bis drei Zentren, und die
Theater, sehr überholte und, Parlamenten gleich, nachhinkende Instrumente
sind doch ganz einem Kreis von Kapitalisten, Snobs, Begeisterten und
Modisten ausgelieferte Tribünen. Die Masse, das Proletariat zumal, wird
überhaupt nicht erreicht. Nicht so wichtig ist, daß eine der Zeit
entsprechende Kunst da ist, als daß die Menschen davon erreicht werden.
Noch sitzt nicht in jedem Nest ein aufs Gute kontrollierter Buchladen,
marschieren Gemäldeausstellungen in die Gebirgstäler, spielen die
Kinosterne Hella Moja und Fern Andra wichtige und menschliche Stücke auf
jener Flimmerleinwand, die heute der fabelhafteste Schuß ins Volksherz ist,
surren gute Vorstellungen durch Vorstadt und Bergwerk. Die Sache ist
schiefgewickelt. Was auf dem Großen Bären passiert, ist mir an Europa und
vorderhand durch die Valuta an Deutschland geschmiedeten, ganz pulde. Für
den Marburger ist München gleich Mond, Berlin dem Rosenheimer schon Sirius.
In Roßdorf und Pöcking ist selbst der Name dieses Gestirns noch unbekannt.

Es gibt Architekten, aber kein Baugeld. Für Plastiker keine Säle. Für die
Ergriffenen nichts, was statt der gotischen Kirche aus dem Boden wüchse und
unsere Zeit als Denkmal über den Erdrücken hin in die Unsterblichkeit
trüge. Einheit ist noch sehr fern. Das Expressionistische scheint in der
Vielheit seiner Aufgaben und der Flamme, die es aus dem Bündel holte, ein
entschiedener und entschlossener Ansatz, vielleicht nur eine Vorbereitung,
damit es dazu komme, daß Seele, Raum, Umgebung, Leben zusammenfließe zur
Einheit. Als der Akademiker Annibale Carracci die Galerie Farnese anfing,
malte er die Decke, komponierte die Gewölbe und entwarf sogar, dieses
cervello grande, wie der Cavaliere Bernini ihn nannte, Hermen und Ornamente
nach den Gesichtspunkten originaler Perspektiven. Und dies war nur das
Barock. Daniele da Volterra (mag er heutigen tausendmal ein Troddel
scheinen) fragte Michelangelo um Rat wegen Architektur, und der große
Bildhauer machte bedeutende Verse. Es gab in bedeutenden Höheerscheinungen
der seitherigen Welt manchmal wunderbare Durchdringungen des Geistsaftes
aus allen Lagern und Poren.

Dazu muß beim Menschen angefangen werden. Das Politische muß sich
auslavieren. Die Revolution ist nicht tief in die Stollen vorgedrungen, hat
aber immerhin eine Anzahl Bollwerke erobert und halten können. Die Reaktion
ist kühn auf dem Marsch, die Parlamente begannen ihr ausgequietschtes
Scharnierspiel wieder zu schaukeln. In Spanien folgte eine Zeit lang in
Monatsabständen ein konservatives immer auf ein liberales Kabinett. So
annullierten sie stets das vorher Verfügte. Ähnlich wird man sich wieder
die Wage halten, ein unfruchtbares Schaffen wird demokratisch genannt
werden. So ließen immer die Völker ihre Rücken biegen und solange sich zu
Exerzierfeldern benutzen, bis zu übermütige Belastungsproben ihren Unwillen
erregten. Dann ließen sie die Minen springen. Der geheime Zündstoff ist nie
verloren gegangen. Ihn heißt es hüten als gutes Feuer und Signal, man muß
ihn zum ersten Mal verständnisvoll anlegen lassen, damit eine künftige
Revolution endlich einmal zur rechten Stunde und nicht als Ente kracht, daß
sie am rechten Platz und nicht aus zufälligen Vesuven steigt und daß vor
allem Menschen da sind, die nicht von ihr bleich gegen die Wände gefeuert,
sondern grüßend dastehn und sie heimholen als die große Meerentstiegene.
Einmal muß der wilde Bulle einen endgültigen und vorzüglichen Sprung tun.

Man soll heftig dabei bleiben und vor allem, was an Tradition da war, nicht
vergessen. Das ist Besitz und nicht Belastung, wie die Futuristen meinten,
man muß eben nur zu entwickeln verstehen. Das Miese auf den Mist. Das
Erhaltene aber in den Humus. Gibt es zwischen Kerr und Fontane noch keine
Bindung, muß man sie erkennen und von dort aus Enterhaken ins Zukünftige
werfen. So ist schon eine Kette da, Stationen warten, sind hergerichtet, es
ist vorbereitet dies und das. So kommt man immer aufs Wesentliche. Das
andere muß liegen bleiben bei Seite oder als Dung, wie es sich eignet.
Talente genügen nicht mehr. Verantwortungen müssen da sein. Auch der Hecht
ist wichtig, als Raubtier hat er Adel und Aufgabe. Auch unerbittliche
Verneinung ist Liebe in diesem Sinn. Aber im Guten auch muß die Absicht
moralisch sein, nicht nur bon sens. Standhaftigkeit und Urbanität. Kein
Krähwinkel der Eitelkeiten. So kommt Höherzüchten, Besinnung, Sachlichkeit.
Kommt zwischen Peitschenknall der Hirten und hörnerblasenden Engeln ein
neues Tagen. Ein Novum ist in die Welt getreten, viele haben es verspürt,
die meisten vergessen. Der Wille zur Einheitlichkeit der Handlung und des
Zueinanderwollens hat sich in die Seelen der Völker festgesetzt immerhin.
Man soll die Zahl der Entschlossenen nicht überschätzen. Aber das Buch ist
eine adlige und gute Angriffstruppe. Zwar haben sie auch Voltaire und
Platon gelesen, aber sie haben es auch nicht vergessen. Vorderhand ist
unsere Zeit noch barock. Eine Rampe ist nicht vorhanden, nur für wenige,
die es hören können, hat das große Schauspiel auf einer geheimen Bühne
angefangen, und die unsichtbaren Schlachten und Donner und
Verschwiegenheiten der Dialoge und Handlung haben begonnen. Die anderen
aber sind auf ihren Stühlen geblieben und haben nichts vernommen. Orbis
pictus nannten die Guten früher, was an Welt sie schilderten. Welttheater.
Sie sind heute mit unendlicher Dummheit geschlagen, weil sie nicht zur
Bühne hinschauen, aber auch nicht spüren, daß statt dort in allen Logen von
ihnen selbst ein irres Drama gespielt wird. Nirgends spiegelt sich die Welt
wie in uns.

O Deutschland.

Vor vier Jahren, als es begann, Euch kratzig zu gehen, besannet Ihr Euch
auf Euren Chauvinismus und nanntet uralt lothringische Nester in Eure Zunge
zurück: Mein Metzer Weinnest Siy zu Sigach, Flaucourt zu Flodoaldshofen.
Selbst Jouy-aux-Arches, statt seine bochische Herbheit zu lieben, machten
sie zu Gaudach, indem sie der römischen Silbe den ersten Wehruf ihrer
Verderbnis folgen ließen. Heut machen sie drüben aus Bismarckstraßen die
Avenue Foch und aus der Vogesenstraße Straßburgs den Boulevard Clemenceau.
Ludendorff begibt sich in die Versammlungen deutscher Burschenschafter und
ernennt sie zu Trägern des Vermittlungsgedankens zwischen Arbeitern und
Fettbäuchen und nimmt das irrsinnige Jubelgeheul als Honorierung für die
Einheizung des monarchischen Gedankens. Die Flieger waren im Krieg
Feuilletonisten geworden, ich hatte es nicht geahnt, als ich Lambert auf
dem Marsfeld als einer der ersten Passagiere begleitete. Sie rochen damals
noch nach Benzin und waren zwar herrlicher aber fast so ungeistig wie die
Reporter des Matin, die sie interviewten. Aber gefallene Generäle haben von
Würde so wenig Ahnung wie die Bankerts aus Pudel und Dachs. In Garmisch
segnet Henny Porten die Loisacher und Werdenfelser, die ausmarschieren,
München von den Räten zu befreien. In Tegernsee dürfen Damen und Herren
selbst in keuschesten Anzügen nicht zusammen am Seestrand baden. Fährt
meine Jolle zwei Meter weiter im Bodensee, René Schickele auf der anderen
Seeseite zu sehen, erschießen mich schweizerische Bleie, da das Wasser hier
schnell und deutlich andere Territorialität annimmt, ohne im mindesten an
Nässe und Grün und chemischer Substanz zu verlieren. In München zeigt man
Cook-Reisenden verrostete Stacheldrähte an der Vier-Jahreszeiten-Bar aus
den Apriltagen Neunzehnhundertneunzehn, und während den Lemberger und
Darmstädter Spießer es im Fette gruselt, erschießen sie Leviné an der
Gefängnismauer im Auftrag einer sozialistischen Regierung. In Passau ist
ein Markt von elfenbeinernen Rokokoöfen, der Ausverkauf der Schlösser
beginnt. Flieger schaffen Perlen nach Trelleborg, und Luzern überfüttern
sie mit Gold und Banknoten. In Mainz ist das Fest des vierzehnten Juli
prächtig verlaufen, in Galauniform hat General Mangin eine Rede auf der
illuminierten Mainbrücke gehalten. Es sei besser, man mauschle und schiele
mit den Füßen, schöbe und habe Geld, statt zu versuchen, geistreich zu sein
und keines zu haben, denkt einer im steifen Hut im Wartesaal, wo Dichter
schwärmen zwischen zwei Zügen. Ebert spricht von Schiller und Goethe in
Weimar, während die eigentlichen politischen Leidenschaften des Volkes die
Schienen um ihn und seine Nationalversammlung aufreißen. Man schraubt
Preise und Geist. Einen millionenschweren Dichter verhaften die Weißen
Garden in München, weil er (Gelächter der Literaten) im Besitz der zahmsten
Zeitschrift, Bies Neuer Rundschau, war. In Darmstadt ist aus dem
weltberühmten Exerzierplatz ein Negerdorf für Kinoaufnahmen geworden, Noske
schrie beim Besuch die Minister an, weil keine Generäle da waren. Doch sind
die Hessen Pazifisten, blind und kriegerisch nur in der Etappe. Später
veröffentlichte man das Menu in den Zeitungen, es fand sich, daß es nicht
karg war, und die Konservativen feixten. Die Sozis waren aber böse, weil
das Ernährungsportefeuille ihnen von den Agrariern wie eine Gipsstukkatur
abgerannt wurde. In Moskau hält man aber die Bauern für die Stützen der
bolschewistischen Idee. Die Bürger schreiben in ihren Gazetten, taucht
irgendein neuer Revolutionär auf, sofort, er sei lungenkrank und
geistesgestört, eh sie seinen Namen wissen. Später fügen sie hinzu, er habe
siebenjährig sein Wasser ins Bett abgeschlagen und vierzehnlenzig auf
Karneval vor Generälen gescheut, was Anomalie sei. Die im Land irrenden
gehetzten Kommunisten wollen die Bürgergarde zum Äckerdung. Die im November
Neunzehn kalkig und kindsfromm verschwanden, pauken wieder auf Bauch und
Blasbalg die nationalistische Phrase. Von Fähnrichs werden nicht grüßende
Matrosen erschossen. Bald wird es so kommen wie in Wien, wo
achtzehnhundertvier, wie Benjamin Constant nebenbei anmerkt, ein
fünfundzwanzigjähriger Mann gehängt wurde, weil er ein Gedicht zum Lobe der
Revolution geschrieben habe. Otto Flake biegt seinen Kriegsnovellen die
Knospen ab, schraffiert sie, läßt Kommas und Artikel beiseite und schreibt
damit einen pazifistischen (klugen) Roman und nennt ihn Revolution der
Prosa. Als mein Freund Colin als erster Franzose und europäischer
Generalsekretär der »Clarté« zuerst in Deutschland als mein Gast in
Darmstadt sprach nach dem Kriege, sangen draußen zum Protest gegen die
Menschlichkeit die Helden des »Mückebundes«, Gymnasiasten und kassierte
Leutnants mit entblößten Häuptern im strömenden Regen die Wacht am Rhein,
bis die Sturmtrupps der U. S. P. und der S. P. D. sie gemeinsam in
unsterbliche Prügel zogen. Ich werde paßkontrolliert, wenn ich von
Darmstadt nach Frankfurt fahre, und als gesinnungstüchtige Besitzer von
Lastautos die wachstehenden Franzosen dreiviertel Jahr nach der Beendigung
des Krieges mit herausgestreckter Zunge im Vorbeifahren grüßten, schloß
Herr Foch wegen dieser Beleidigung seiner Armee die Bahnen, und die Fahrten
gingen gegen unendlichen Wucher in den Autokähnen der Arrangeure durch
internationale Staubwolken aufs feurigste vor sich. Aus dem
Festungsgefängnis Eichstädt schrieb der Führer der roten Münchener Armee,
Ernst Toller: »Ich habe Ihren Prinz gelesen, es durchfuhr mich so vor Lust
nach dem Dasein und der Fülle des Lebens, daß ich mit den Fäusten gegen die
Wand trommelte, und mein Gefängnisnachbar, der mein Blut fühlte, trommelte
wieder. Wir erinnerten uns und bewiesen uns unser Dasein.« Die Glasbilder
und Bauernmöbel im bayrischen Gebirge sind ausverkauft. Einmal wird man
auch energisch der Wohnungsnot steuern. In Fiume sitzt d'Annunzio, während
hinter seinen annexionistischen Freischaren hundertzwanzig Sozialisten ins
Parlament gewählt werden. In Japan war, wie »Nieuwe Rotterdamske Courant«
schreibt, ein Zyklon. In Brüssel verliert der Direktor des Blattes »L'Art
libre« seine Museumsposten, da er, um ein wenig Belgien vor der
Gerechtigkeit zu schützen, gegen den Versailler Vertrag protestierte, und
die »Ligue du Souvenir« schwärmt in der Ablösung der deutschen
Kriegervereine. Warum ist Hindenburg nicht in einem friedlichen Zeitalter
Schalterbeamter in Oberau geworden? Tirpitz als Reichskanzler verfolgt als
Traum das Hirn und die Nacht eines Dragonerrittmeisters. Immer wühlen,
trotzdem wir kaum japsen können, junge Offiziersknaben für
frisch-fröhlichen Krieg. Die Adlerwerke arbeiten nur noch zwei Stunden. Die
Wirtschaft ächzt in verstopfte Ohren. Bald wird die Kriegsanleihe auf 25
gesetzt werden. Treffen Bekannte sich, reden sie zuerst, wie sie Steuern
defraudieren. Die Katastrophenhausse in Wertpapieren hat begonnen. Es ist
wenig Holz, keine Kohle vorhanden. Die Bergwerke sind nicht verstaatlicht.
Die Lokomotiven durch die Kriegsrekorde ruiniert, Es wird ein kalter Winter
werden.

Deutschland.

Deine wenigen Getreuen in dir selbst haben dich nie verlassen und sind
nicht mutlos genug, trotz aller Katastrophen und aller Unzucht an deinem
schönen Leib die Größe deiner Wälder und Sagen und die Berge mit den guten
Namen, die weiten Kornfelder und die Flüsse mit wandelndem blauen Wasser
und über ihnen deine große und schöne Mission zu vergessen. Deine Menschen
haben aus der Revolution noch weniger gelernt wie aus dem Krieg, und die
Pleite einer geistigen Verwüstung sondergleichen an dich herangetragen. Ihr
Pazifismus ist nur eine Taktik, mit der sie losgerissene und früher
geraubte Stücke des Besitzes deines Landes wieder erluchsen wollen. Als man
Schlagworte in die Volksmasse streute, fachte die Dummheit der
chauvinistischen Leidenschaft dich wieder zu so tragikomischer Größe, daß
man verzweifeln könnte, hätte man es nicht lange verlernt. Wer die
Verschickung belgischer Arbeiter mit tausendfachem Menschenmassaker freudig
lobte und gern dafür sprach, russische Kriegsgefangene jahrelang nach
Friedensschluß ihre Güter bewirtschaften zu lassen, heult nun mit
ethisch-roten hektischen Köpfen gegen die Zurückhaltung der deutschen
Gefangenen, was eine Schweinerei, aber nach dem Paragraphen der Abmachungen
präzisestes Recht ist. Und die Krüppel der Zeit, die kaum Überzeugten gegen
das Regime seither, heulen, schreien mit. Die Revolution haben sie zu
Lohnschrauben verhandelt, auf den Straßen liegt sie wie eine alte Sau. Die
Idee hat sich auf einige Köpfe zurückgezogen. In Wirklichkeit blieb nichts,
was wir hofften. Die Schulen hängen Kaiserbilder auf. Die Universitäten
sind Fischkästen der Reaktion. Die ganze Jugend haben sie nicht gewonnen,
ist verloren. Alles aus der Hand gleiten lassen, das das Volk für ihre Idee
gewinnen konnte. Ein Unteroffiziersverstand grenzenloser Nachlässigkeit hat
die Macht an sich gerissen, aber die Instinkte waren zu hündisch, als daß
er die Fülle und Größe der Aufgabe nur in ihrer Ahnung begriffe. Die Musen
lieben zu scherzen und tragen manchmal statt des marmornen Ernstes der
erfrorenen Züge kleine Larven und Tamburine. Der Geist steht abseits,
enttäuscht, diesem Staat zorniger noch gegenüber wie dem vorherigen. Die
Methoden sind nur verschärft und vergröbert herübergerutscht. Verbote,
Erschießungen, Mord, Zensur bläken mit vergällterer Grimasse. Die Jugend
wendet sich langsam ab, verläßt die Feuer und geht mit Wandermienen und
schlankem Schritt in die Wälder und die langentbehrten Berge, die mit
entschlossenem und Irdischem abgewendeten Gesicht ihre ewigere Mission
tragen. Es mußte ein royalistischer Aristokrat der französischen Armee
sein, der lächelnd sagte, dies sei wohl ein Plunder, eine Farce, die Tat
eines Coviello, vom Geist eines Molièreschen Dieners entzündet, was sie in
Deutschland als Revolution entfachten. Wir verstanden uns sehr gut. Hätte
er das Wort Cambronnes hinzugefügt, was er vermied, ich hätte ihm nichts
entgegnen können. Er hatte den Mut und die Überzeugung, so zu reden, da er
wußte, daß in Paris zur Stunde des Petardeschlages andere innere Gewalt und
andere Abrechnung und Konsequenz gegen seine Schicht aufschlagen werde, und
kein Chiaroscuro, sondern nackte fleischhelle Klarheit streng und
vorbereitet in die Zukunft falle.

Die Menschen versagten.

Auf Barrikaden, in Büros, im Bergwerk, in öffentlichen Ämtern, an grünen
Tischen. In Syndikaten, Bürgermeistereien, Freikorps, Räten, Versammlungen,
im Herzen, im Mund, im Hirn. Die oberen, die unten, die von der Mitte. Die
Kühnsten waren ohne Hilfe. Die Auserwählten hatten keine Vorbereitung. In
der Verwirrung zertraten sie eine der schönsten Frauen, aber da sie
unsterblich war, verließ sie diesen Ort der Scham und der Dummheit. Als
einige später Versäumtes, Zerstörtes, als sie der kalten Pleite ins Gesicht
schlugen, erkannten sie, daß es die Freiheit war, die sie geschändet und
daß für lange Zeit sie wie Entmannte nun verflucht und zerknüttelt leben
müßten. Einige schossen sich kaputt, andere gingen hin und beschlossen
hingebender und entschlossener dem Ziel zu leben.

Das Karussell rast weiter, schaukelt, knallt. Manchmal fliegt es wie ein
Ballon durch den erhellten Abendhimmel.

Einer, von dem sie sagten, er sei ein Eingeweihter, verriet mir, es werde
nach Art lenkbarer Luftschiffe gesteuert und nur von Wahnsinnigen bedient,
damit sie das übernatürliche Tempo halten könnten. Aber ein Italiener
gestand, von Fiesole her sehe es aus schon wie eine Seifenblase, die an
ihrer Gelbheit bald in den Äther platze.

In Wiesbaden fahren auf der Ludwigsstraße amerikanische Kapitäne in einem
Auto mit nackten Weibern die Treppen des Glashotels hinauf und zahlen,
unten wieder, hunderttausend Mark für zertrümmerte Spiegel. Im Baltikum
wird der deutsche Kriegssekt kalt gehalten, damit er mit krachendem
Pfropfen am Kaisertage der Reaktion phönixgleich steige. In Düsseldorf
verhöhnen bei Jahrhundertfeiern der Akademie die Expressionisten sich
selbst, der sozialistische Kultusminister Hänisch bedauert, keine Orden
mitbringen zu können. Trotzky hat in seiner roten Armee die
Tapferkeitsmedaillen wieder eingeführt. In Baden-Baden reisen frühere
Generäle zu und übernehmen die Organisation neuer Spielbanken. In Hessen
hat eine Militärvolkshochschule sich geöffnet. Wer Revolutionäre erschlägt,
wird finanziert und geehrt. Wer einen Bürger meuchelt, wird erschossen. In
Breslau sitzt einer, führt meinen Namen, sagt, er sei ich, wer ist der
echte? Selbst die schlechtesten Künstler fliehen aus den Künstlerräten. Die
Leiter der Schauspieler-Demokratien legen allgemach die Ämter nieder, der
Spielplan saust zu Kitsch zurück, die Erhebung ebbt ab, sobald, wo nur die
gerechte Diktatur des großen Könners helfen kann, die Imbezilen,
Talentlosen und Abortfrauen mit dem Stimmzettel in der Hand die Führer und
die geistigen Spielwerte küren. In Kelsterbach ist ein Meteor
niedergegangen, er wird wohl wissen, warum er sich die alte
Porzellanmanufaktur ausgesucht hat. In Berlin ist ein Fall Hiller
ausgebrochen, wie die »Frankfurter Zeitung« sich drahten läßt. Aber es war
eine Täuschung. Die Aktivisten haben immer noch keine Menschen gefischt und
mit sich im Sturm vorgetragen, es handelt sich nur um einen Oberleutnant
und Soldatenmißhandlung. »Gib ihm einen Tritt vor den Hintern, daß er
verreckt«, sagte der Offizier, als in der Latrine der Soldat immer noch
nicht sterben wollte. Im November lag schon Schnee heuer und machte eine
unwahrscheinliche Weihnacht. Himmel und Bäume blühten auf, glashell und
zärtlich wogten die Büsche gegen den Seelenhimmel.

Das Paradies schien gekommen. Am einunddreißigsten Dezember des Jahres
Neunzehn, wo einen Strich zu machen, Summen zu schließen und Bilanz zu
ziehen es heißt, schwört ein kleiner Korrespondent des Petit Parisien mir
gegenüber, der mich ausfragt, sein Blatt sei ein liberales und humanitäres
Papier. Wieviel haben die Kelten von den Preußen gelernt, daß sie selbst
dem Übermaß des Hasses erlagen, als sie sich anschickten, aus der
Gerechtigkeit her ihn zu besiegen. Die Buchhändler verdienen sechzig
Prozent am Exemplar, die Dichter bestenfalls zwanzig. Es ist die Zeit, den
Ambitionen des Esprits zu entsagen und in Bankhäusern und Betrieben ein
genügsames Einkommen zu haben für alle, die nicht Kraft und Glück haben,
auf breiten Wellen zu schwingen. Selbst die Homosexualen seufzen, daß ihnen
die Novemberrevolte nicht einmal die Aufhebung ihres Paragraphen gebracht.
Die Theater sind gehemmt, verwüstet. Die Zirkusse kommen sehr selten. Die
Arbeiterschaft verlangt als Revolutionsfeier den Freischütz. Die
konservative Presse wird täglich, wo sie sich in Opposition gesetzt sieht,
besser. Die Beamtenkliquen schieben weiter wie gewohnt. Die Neuen
Machthaber desgleichen. Beide schwer entrüstet. Die Preise gehen wie
Kinderdrachen hoch. Das Ausland hermetisch geschlossen. Das Proletariat
verliert seine revolutionären Spannungen. Die Geistigen in holdem Wahnsinn.
In Ingelheim in der Pfalz wurden Zwillinge geboren, deren eines
tonkinesische, das andere afrikanische Züge aufwies. Die Mutter war blond,
blaue Augen. Vielleicht wird hier die neue Weltrasse gezüchtet.

O Europa.

Im Schloßgrün Borgebys geht in Småland mein Freund, der nordische Dionysos,
Ernst Norlind, durch den Park, steigt in den Wagen, die Hengste traben ihn
durchs flache Land bis an die Nordsee. Schief links liegt Petersburg,
rechts hinüber Rügen. Er liegt auf dem Rücken im weißen Sand Bjerreds, der
Ostwind trägt ihm die Spiegelung der Blausee mit allen zartflimmernden
Segeln wundervoll ins Gesicht. Er denkt, wie schön dies Dasein. Fühlt: wie
herrlich der Tag, die herunterfallende Welt. Adler und Krähen, die im Wind
immer jagen. Auch silberne Fische springen zierlich, fein, voll Freude das
Dasein. Vierzehnjährige Mädchen tanzen nackt auf der Klippe. Das
Allströmende hat ihn aufgesaugt. Alles andere kümmert ihn einen Dreck. Kein
Brief, kein Schrei würde ihn stören. Eine schöne Frau, die jeder gern
hätte, im malayischen Archipel, auf Tubuai, die lacht, Netze flickt, Obst
aufbeißt, weiß keine meiner Sorgen. Wie arm sind wir letztendig mit unseren
Schmerzen. Vor einem Sonnengewitter vor den Klippen Bodös auf dem glatten
Bauch des Meeres und dem Nordseestahlhimmel versaust unsere menschliche
Kleinheit wie ein Makrelenschwanz. Selbst die Lieblinge des
Schöpfungstages, die großen und rosaschlanken Flamingos wissen nicht, wenn
sie in den Gärten des Jardins des Plantes, in Frankfurts Zoo, am
Stockholmer Skansen an ihren Teichen träumen, wie die Welt des Geistes
trotzdem wie Wasser in die Mühlenräder fällt.

Aber dennoch.

Europa.

Sie haben selbst vor dem erschütterndsten Anblick deinen Bau nicht
vergessen. Als sie die Erde schwängerten, hat ihr Leib gezittert eine
Sekunde. Das Herz blieb stehen und zuckte. Nie ist das Beben aus der
Erinnerung geschwunden. Schon haben heiße Blutströme begonnen, den Körper
bis in die Poren der Haut zu durchlaufen. Einmal hat sich der schöne und
große Muskel des Bauches schon stärker gehoben. Junge Leute stehen im Kreis
und rufen sich Losungen zu.



NAMEN


Adler, Paul 121, 122
Alberti, Konrad 69, 73, 74
Alberti, Leon Battista 177
Ali von Albanien 9
Altenberg, Peter 25, 36
Amenophis 35
Andersson, C. Joh. 104
Andra, Fern 218
d'Annunzio, Gabriele 46, 176, 180, 181, 182, 225
Arcos, René 174
Aristophanes 98
Arnim-Brentano, Bettina von 83, 172
Baalschem 43, 138, 142
Bahr, Hermann 25
Baker, Samuel 104
Balla 129
Balzac, Honoré de 15, 29, 57, 122, 163, 179
Bang, Hermann 25, 36, 44, 176
Barbusse, Henri 15, 174, 180, 181, 182
Barlach, Ernst 209
Baroja, Pio 37
Barrow, John Esqu. 104
Bassermann, Albert 159
Baudelaire, Charles 169, 189
Baum, Oskar 186
Beardsley, Aubrey 187
Becher, Johannes R. 132
Beckmann, Max 134, 209
Bellamy, Edward 187
Bellman, Carl Michael 58
Benn, Gottfried 121, 143
Benoît de St. Maure 172
Bernhard von Clairvaux 172
Bernheim-Jeune 129
Bernini, Lorenzo 158, 219
Bie, Oskar 223
Bierbaum, Otto Julius 169
Björnson, Björnstjerne 176
Blanchard, Luftschiffer 79
Bloem, Walter 57
Boccaccio, Giovanni di 78
Boccioni, Umberto 129
Bock, Alfred 195
Bodman, Emanuel v. 23, 193
Bodmer, Johann Jakob 159
Böhme, Jakob 35
Bonsels, Waldemar 105
Bosch, Hieronymus 209
Bouguer, Profossor 104
Boy-Ed, Ida 174
Brant, Sebastian 170
Britanje, Thomas von 172
Brjussow, Valerij 37
Brod, Max 137, 142, 143, 144, 145
Brueghel, Pieter 12
Bruun, Laurids 105
Büchner, Georg 35, 109, 171, 216
Buber, Martin 138, 145, 147
Byron, George Noel Gordon Lord 179
Cambronne, Pierre Jacques Etienne Graf, General 227
Canova, Antonio 85
Carnot, M. F. S. 93
Carrá, Carlo D. 129
Carracci, Annibale 219
Casanova, Giacomo, Marquis de Seintgalt 80, 84, 92, 95, 98 101, 102
Cervantes, Miguel de 29, 45, 78, 196
Cézanne, Paul 37, 44
Chagall, Marc 117, 118
Chantelou, Sieur de 194
Chardin, Chevalier 104
Chesterton, G. K. 46
Chrestien de Troyes 45, 172
Cicero, M. T. 155, 181
Claudel, Paul 149, 217
Clemenceau, Georges 116, 221
Colin, Paul 224
Colbert, Jean-Baptiste 201
Conrad, M. G. 71
Conradi, Hermann 69, 71
Corregio, Antonio di 183
Corrinth, Curt 187
Constant, Benjamin 224
Courths-Mahler, Hedwig 191
Däubler, Theodor 43, 116-125, 188, 211
Daumier, Honoré 210
Defoe, Daniel 119
Degas, Edgar 188
Dehmel, Richard 58
Dickens, Charles 122
Dill, Lisbet 174
Dio Chrysostomos 177
Döblin, Alfred 57, 129-136
Dostojewsky, Fedor 15, 57, 62, 126
Doyle, Conan 192
Dreyfus, Kapitän 69
Duhamel, Georges 174
Dürer, Albrecht 34, 177
Dymow, Ossip 16, 174
Ebers, Georg 97, 172
Ehrenstein, Albert 137, 140
Eje, Anders 192
Ekkehard, Meister 29, 35, 170
Ellenbach, Dame 184
Elvestad, Sven 192
Emin Pascha 104
Ensor, James 146
Ernst, Paul 173
Erzberger, Matthias 23
Essig, Hermann 186
Eugen, Prinz von Savoyen 140
Evers, Hanns Heinz 25
Euripides 190
Facius, F. W. 177
Farnese, Galerie 219
Feininger, Lyonel 209
Finkh, Ludwig 23
Flake, Otto 211, 224
Flaubert, Gustave 15, 58, 69, 217
Flesch-Brunningen, Hans v. 192
Fleuron, Svend 195
Foch, General 221, 224
Fontana, Oskar Maurus 186
Fontane, Theodor 23, 220
Fra Diavolo 87
France, Anatole 15, 46, 58, 174
Frank, Bruno 126
Frank, Leonhard 126-128, 136, 142
Franklin, John 104
Freytag, Gustav 98, 209
Fröhlich, Friedrich 79-100
Fulda, Ludwig 176
Gailer, von Kaisersperg 170
Ganghofer, Ludwig 57
Gautier, Theophile 179
Gejerstam, Gustaf af 87, 44, 176
Georg IV. v. England 157
George, Lloyd 116
George, Stefan 189
Gessi, Romolo 104
Glîchezare 122
Gmelius, Kräuterwissenschaftler 104
Godwin, Catherina 192
Goethe, J. W. v. 83, 223
Gogh, Vincent van 25, 44, 188
Goldring, Douglas 174
Gordon, Charles George 104
Gorki, Maxim 16, 58
Gottfried von Straßburg 48, 172
Grager, Herr 104
Grillparzer, Franz v. 93
Grimmelshausen, J. Cristoph von 22, 170
Grosz, George 129
Grumbacher, Abgeordneter 52
Grünewald, Matthias 135, 209
Gulbransson, Olaf 148
Gundolf, Friedrich 189
Gutzkow, Karl 69
Halström, Per 175
Hamsun, Knut 15, 25, 41, 58, 175
Hänisch, Konrad 228
Hart, Heinrich 72
Hartmann von Aue 172
Hauptmann, Carl 23
Hauptmann, Gerhart 30, 45, 57
Hausenstein, Wilhelm 194
Heckel, Erich 121, 209
Hejdenstam, Verner van 176
Heine, Heinrich 159, 171
Heinrich IV. 120
Heller, Frank 192
Herwegh, Georg 12
Herodes 207
Herzog, Rudolf 57, 191
Hesse, Hermann 23, 105, 195
Heymann, Walther 140
Heyse, Paul 70, 171, 216
Hiller, Oberleutnant 229
Hiller, Kurt 131, 140
Hindenburg, Paul v. 116, 225
Hoffmann, E. T. A. 179
Hofmannsthal, Hugo von 120, 153, 186
Hölderlin, Friedrich 20, 45, 130, 187
Homer 78
Huch, Ricarda 190, 182
Hugo, Victor 179
Hutten, Ulrich von 45, 170, 172
Huysmans, Joris-Karl 90
Jacobsen, Jens Peter 25, 36, 44, 176
Jagow, Traugott v. 116
Jammes, Francis 116, 173, 217
Jaurès, Jean 49
Ibsen, Henrik 25, 176
Jean Paul 171
Jensen, Johannes V. 35, 176, 195
Jeschua, Rabbi v. Nazareth 55
Jesus Sirach 143, 190
Joseph v. Neapel 86
Jürgensen, Jürgen 176,195
Kafka, Franz 121, 122
Kahane, Arthur 190
Kahn, Hannibal 174
Kaiser, Georg 155
Karl IX. 168
Karl XII. von Schweden 208
Kandinsky, Wassily 201
Kauffmann, Angelica 87
Keller, Gottfried 23
Kellermann, Bernhard 25, 36, 105, 171
Kerr, Alfred 25, 140, 159, 171, 220
Keyserling, Eduard Graf von 28, 32-46, 153, 159
Kirchner, Ernst Ludwig 121, 209
Kipling, Rudyard 195
Klabund 186
Klee, Paul 39, 117, 118, 209
Kleist, Heinrich von 163, 211
Knigge, Baron von 192
Kohl, Aage von 176
Kohn, Herr 174
Kolb, Anette 191
Kompilator des Buches: Ob Weyber Menschen seyn 190
Kornfeld, Paul 126
Korolenko, Wladimir 37
Kotzebue, August von 90
Krell, Max 186
Kubin, Alfred 146
Kuntze, Dame 184
Kusmin, Michail 25
Lagerlöf, Selma 176
Lambert, Graf 222
Landauer, Gustav 69
Laotse 29
Lasker-Schüler, Else 120, 137, 139, 191
Lehmann, Wilhelm 187
Lehmbruck, Wilhelm 209
Lenin 52, 126, 201
Lettow-Vorbeck, General 207
Lessing, G. E. 29, 171
Levage, Herr 144
Leviné, Eugen 222
Lichnowsky, Fürstin Mechthild 186
Liebermann, Max 36
Ligne, Prinz von 98
Liliencron, Detlev von 46
Liebknecht, Karl 69
Lionardo, da Vinci 135, 177
Li-tai-pe 12, 116
Livingstone, David 104, 185
Löns, Hermann 195
Loti, Pierre 37, 105
Louis Philippe von Frankreich 102
Ludendorff, Erich 120, 203, 221
Ludwig XIV. 201, 207
Lukian von Samosata 177
Lunatscharsky 126
Luther, Martin 171
Luxemburg, Rosa 69
Macchiavelli, Niccolo 78
Madelung, Aage 35, 176, 195
Maeterlinck, Maurice 178
Manet, Edouard 37
Mangin, General 222
Mann, Heinrich 44, 57, 58, 75, 155, 158-168, 171, 211
Mann, Thomas 45, 58
Marc, Franz 59, 119, 209
Marinetti, F. 129
Martens, Kurt 194
Martinet, Marcel 174
Masereel, Frans 210
Massary, Fritzi 187
Matuccio, Kastrat 87
Maupassant, Guy de 15, 45
May, Karl 144
Megret, Ingenieur 208
Mechthild von Magdeburg 170
Mehemed, Ali von Ägypten 102
Meier-Gräfe, Julius 194
Meyer, Conrad Ferdinand 22
Meyrink, Gustav 122, 137, 145, 146, 147
Micha bin Gorion 142
Michel, Wilhelm 187
Michelangelo Buonarotti 177, 219
Mierendorff, Carlo 187
Miguel, Dom von Portugal 161
Mirampal, Mathieu de 179
Modena, Herzog von 183
Moja, Hella 218
Molière 227
Monet, Claude 37
Mozart, W. A. 85
Mahler-Müller, Wilhelm 172
Müller, Robert 186
Munch, Edvard 58, 146
Murat, Joachim 20
Musset, Alfred de 27, 162, 179
Nachman, Rabbi 143
Napoleon I. 89, 90, 97
Niebergall, Ernst Elias 108-114
Nietzsche, Friedrich 170
Nolde, Emil 209
Norlind, Ernst 230
Noske, Gustav 223
Notker Labeo 29, 170
Novalis 12
Otto III. 207
P., Marchesa 86
Pascal, Blaise 165
Pascin, Julius 130
Paul, Adolf 194
Pauline, Napoleons Schwester 90, 95
Paulus, Kätchen 153
Pechstein, Max 204
Peladan, Sar 37
Perrault, Charles 166
Pétain, General 116
Petrarca, Francesco 172
Philippe, Charles Louis 116
Picasso, Pablo 44, 117
Pissaro, Camille 37
Pius VII. 89
Plato 177, 221
Plotin 177
Plutarch 177
Pontius Pilatus 207
Porten, Henny 222
Poussin, Nicolas 158
Presber, Rudolf 156, 174, 176
Pückler-Muskau, Fürst Hermann 80, 97, 101
Purrmann, Hans 209
Rabelais, Francois 196
Raffael Santi 183
Rane, Elisha Kent 164
Rembrandt van Rhyn 158
Renard, Maurice 192
Reni, Guido 188
Renoir, Auguste 36, 39, 44, 188
Reuter, Gabriele 174
Reynière, de la 90
Richardson, Samuel 181
Rilke, Rainer Maria 156
Romains, Jules 174
Rohlfs, Christian 209
Roswida von Gandersheim 43
Röttger, Karl 194
Rubens, P. P. 135
Rupprecht von Bayern 203, 207
Russolo 129
Sack, Gustav 188
Schäfer, Wilhelm 24
Schaffner, Jakob 24
Scheidemann, Philipp 116
Schickele, René 47-55, 116, 136, 173, 188, 211, 222
Schiller, F. von 83, 223
Schinderhannes 83
Schlaf, Johannes 172
Schnitzler, Arthur 22-31
Severini, Guino 129
Shakespeare, William 43, 216
Slevogt, Max 36
Sokrates 177
Soyka, Otto 192
Spitzweg, Karl 119
Stadler, Ernst 50
Staël, Me. de 179
Stanley, Henry 104
Steffen, Albert 195
Stehr, Hermann 22, 174
Stein, Erwin 184
Steinrück, Albert 159
Sternheim, Carl 39, 44, 75, 140, 148-157
Stramm, August 132
Straparola von Cavaraggio 196
Strindberg, August 12, 134, 159, 175, 217
Stucken, Eduard 189
Suarès, André 105
Supper, Anna 23
Thoma, Hans 120
Thomas a Kempis 45
Ticknesse, Philipp 104
Tirpitz, Admiral 225
Tizian 183
Tocnaye, de la, Weltmann 104
Toller, Ernst 224
Tolstoi, Leo 16, 179, 209
Tovote, Heinz 193
Trotzki, Leo 228
Tschechow, Anton 27, 42
Unruh, Fritz von 35, 75, 142
Urban VIII. 207
Uzarsky, Adolf 196
Veniselos, E. T. 9
Verfasser des Buchs: Zeichen und Wert des verletzten und unverletzten
   jungfräulichen Zustands 178
Verfasser des: Speculum historicum 181
Verlaine, Paul 189
Verne, Jules 122
Vitruv 160
Voltaire 90, 122, 217, 221
Volterra, Daniele da 219
Wallot, Wilhelm 69
Walser, Robert 119
Wassermann, Jakob 25, 44, 56-67, 190
Wedekind, Frank 159, 171, 176, 217
Wegener, Paul 159
Wells, H. G. 37, 192
Werfel, Franz 138, 147
Westheim, Paul 194
Wieland, Christof Martin 159, 171
Wilde, Oskar 135, 153, 176
Wildenbruch, Ernst von 70
Wilhelm II. 13, 52, 71
Winternitz, Friederike von 190
Wolfenstein, Alfred 186
Wolfradt, Willi 194
Wolfram von Eschenbach 172
Zech, Paul 186
Zobeltitz, Fedor von 174
Zola, Emile 37, 45, 69, 70, 122, 166
Zschokke, Heinrich 90
Zweig, Arnold 140





*** End of this LibraryBlog Digital Book "Die doppelköpfige Nymphe - Aufsätze über die Literatur und die Gegenwart" ***

Copyright 2023 LibraryBlog. All rights reserved.



Home