Home
  By Author [ A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z |  Other Symbols ]
  By Title [ A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z |  Other Symbols ]
  By Language
all Classics books content using ISYS

Download this book: [ ASCII | HTML | PDF ]

Look for this book on Amazon


We have new books nearly every day.
If you would like a news letter once a week or once a month
fill out this form and we will give you a summary of the books for that week or month by email.

Title: Fledermäuse - Sieben Geschichten
Author: Meyrink, Gustav, 1868-1932
Language: German
As this book started as an ASCII text book there are no pictures available.


*** Start of this LibraryBlog Digital Book "Fledermäuse - Sieben Geschichten" ***


Anmerkungen zur Transkription:

Offensichtliche Druckfehler im Text wurden korrigiert, die Schreibweise
ansonsten aber wie im Original belassen.

Das Originalbuch ist in Frakturschrift gesetzt. Textauszeichnungen
wurden folgendermaßen ersetzt:

     Sperrung:       _gesperrter Text_
     Antiquaschrift: #Antiqua#

Das Inhaltsverzeichnis wurde vom Buchende vor das erste Kapitel verschoben.

       *       *       *       *       *


     Fledermäuse

     Sieben Geschichten

     von

     Gustav Meyrink

     Das 21. bis 30. Tausend

     Kurt Wolff Verlag, Leipzig

     1916


     #Copyright 1916 by# Kurt Wolff Verlag, Leipzig

     Gedruckt in der L. C. Wittich'schen Hofbuchdruckerei
     in Darmstadt



     Meinem Freunde

     August Wärndorfer

     gewidmet



     Inhalt


     Meister Leonhard                                 7

     Das Grillenspiel                                86

     Wie #Dr.# Hiob Paupersum seiner Tochter
     rote Rosen brachte                             111

     Amadeus Knödlseder. Der unverbesserliche
     Lämmergeier                                    135

     J. H. Obereits Besuch bei den Zeit-egeln        156

     Der Kardinal Napellus                          175

     Die vier Mondbrüder                            200



Meister Leonhard


Unbeweglich sitzt Meister Leonhard in seinem gotischen Lehnstuhl und
starrt mit weit offenen Augen gerade aus.

Der Flammenschein des lodernden Reisigfeuers in dem kleinen Herd flackert
über sein härenes Gewand, aber der Glanz kann nicht haften bleiben an der
Regungslosigkeit, die Meister Leonhard umgibt, gleitet ab von dem langen
weißen Bart, dem gefurchten Gesicht und den Greisenhänden, die in ihrer
Totenstille mit dem Braun und Gold der geschnitzten Armlehnen wie
verwachsen sind.

Meister Leonhard hält seinen Blick zum Fenster gekehrt, vor dem mannshohe
Schneehügel die ruinenhafte halbversunkene Schloßkapelle umgeben, in der
er sitzt, aber im Geiste sieht er hinter sich die kahlen, engen,
schmucklosen Wände, die ärmliche Lagerstätte und das Kruzifix über der
wurmstichigen Tür -- sieht den Wasserkrug, den Laib selbergebackenen
Bucheckernbrotes und das Messer daneben mit dem gekerbten Beingriff in der
Ecknische.

Er hört, wie draußen die Baumriesen krachen unter dem Frost und sieht die
Eiszapfen im grellen schneidenden Mondlicht herabfunkeln von den
weißbeladenen Ästen. Er sieht seinen eigenen Schatten hinaus durch den
Spitzbogen des Fensters fallen und mit den Silhouetten der Tannen auf dem
glitzernden Schnee ein gespenstisches Spiel treiben, wenn das Feuer der
Kienspäne im Ofen die Hälse reckt oder sich duckt, -- dann wieder sieht er
ihn plötzlich zusammengeschrumpft wie zu einer Bockgestalt auf
schwarzblauem Thron und die Knäufe des Lehnstuhls als Teufelshörner über
spitzigen Ohren.

Ein altes buckliges Weib aus dem Meiler, der stundenweit, jenseits der
Moorheide tief unten im Tale liegt, humpelt mühsam durch den Wald herauf
und zieht einen Handschlitten mit dürrem Holz; erschreckt glotzt sie in
den blendenden Lichtschein und begreift nicht. Ihr Blick fällt auf den
Teufelsschatten im Schnee -- sie erfaßt nicht, wo sie ist und daß sie vor
der Kapelle steht, von der die Sage geht, der letzte gegen den Tod
gefeite Sprosse eines fluchbeladenen Geschlechtes hause darin.

Voll Entsetzen schlägt sie das Kreuz und hastet mit wankenden Knien zurück
in den Wald.

Meister Leonhard folgt ihr eine Weile im Geiste auf dem Weg, den sie
nimmt. Er kommt an den brandschwarzen Trümmern des Schlosses vorüber, in
dem seine Jugend verschüttet liegt, aber es berührt ihn nicht: alles ist
ihm Gegenwart, leidlos und klar wie ein Gebilde aus farbiger Luft. Er
sieht sich als Kind unter einer jungen Birke mit bunten Kieseln spielen
und sieht sich zu gleicher Zeit als Greis vor seinem Schatten sitzen.

Die Gestalt seiner Mutter taucht vor ihm auf mit den ewig zuckenden
Gesichtszügen; alles an ihr bebt in beständiger Unruhe, nur die Haut ihrer
Stirn ist unbeweglich, glatt wie Pergament und straff über den runden
Schädel gespannt, der gleich einer fugenlosen Elfenbeinkugel das Gefängnis
eines summenden Fliegenschwarms unsteter Gedanken zu sein scheint.

Er hört das ununterbrochene, keine Sekunde pausierende Rascheln ihres
schwarzen seidenen Kleides, das wie das nervenaufpeitschende Schwirren von
Millionen Insektenflügeln die Räume des Schlosses erfüllt, durch Boden-
und Mauerritzen dringt und Mensch und Tier den Frieden raubt. Selbst die
Dinge stehen unter dem Bann ihrer schmalen, immer befehlsbereiten Lippen,
sind beständig wie auf dem Sprung und keines wagt sich heimisch zu fühlen.
Sie kennt das Leben der Welt nur vom Hörensagen, über den Zweck des
Daseins nachzuforschen, hält sie für überflüssig und für eine Ausrede der
Faulheit; wenn nur von früh bis spät ein zweckloses ameisenhaftes
Umherrennen im Hause herrscht, ein sinnwidriges Da- und Dorthinstellen von
Gegenständen, ein fiebriges Sichmüdemachen bis in den Schlaf hinein und
ein Zermürben ihrer Umgebung, glaubt sie ihre Pflicht gegen das Leben zu
erfüllen. Nie kommt ein Gedanke in ihrem Hirn zu Ende, kaum entsteht er,
wird er schon zu hastiger zweckloser Tat. Sie ist wie der
vorwärtshaspelnde Sekundenmesser einer Uhr, der in seiner
Zwergenhaftigkeit sich einbildet, daß die Welt ins Stocken gerät, wenn er
nicht dreitausendsechshundertmal zwölfmal des Tages im Kreise
herumzappelt, voll Ungeduld die Zeit in Staub zu zerfeilen, und es nicht
erwarten kann, daß die gelassenen Stundenzeiger die langen Arme heben zum
Schlag auf die Glocke.

Oft mitten in der Nacht reißt die Besessenheit sie aus dem Bette und sie
weckt die Dienerschaft: die Blumentöpfe, die in unabsehbaren Reihen auf
den Fenstersimsen stehen, müssen sogleich begossen werden; sie ist sich
nicht klar über das »warum«, es genügt: sie »müssen« begossen werden.
Niemand wagt ihr zu widersprechen, jeder wird stumm angesichts der
Erfolglosigkeit, mit dem Schwert des Verstandes gegen ein Irrlicht kämpfen
zu wollen.

Nie fängt eine Pflanze Wurzel, denn täglich setzt sie sie um, niemals
lassen sich die Vögel auf dem Dach des Schlosses nieder, in Scharen
durchkreuzen sie in dunklem Wandertrieb den Himmel, schwenken hierhin und
dorthin, aufwärts und abwärts, bald zu Punkten werdend, bald breit und
flach wie schwarze flatternde Hände.

Selbst in den Sonnenstrahlen ist ein ewiges Zittern, denn immer herrscht
Wind und verweht ihr Licht mit jagenden Wolken; es geht ein Schwanken und
Zausen von früh bis abend, von abend bis früh durch die Blätter und Zweige
der Bäume, und nie kommen Früchte zur Reife, -- schon der Mai bläst alle
Blüten davon. Die Natur ringsum ist krank von der Unrast im Schlosse.

Meister Leonhard sieht sich vor seiner Rechentafel sitzen, er ist zwölf
Jahre alt, drückt die Hände fest an die Ohren, um das Schlagen der Türen
und das unablässige Treppauf Treppab der Mägde nicht zu hören und das
Schrillen der Stimme seiner Mutter, -- es nützt nichts: die Ziffern werden
eine Herde wimmelnder boshafter winziger Kobolde, laufen ihm durchs Hirn,
durch Nase, Mund und Augen aus und ein und machen sein Blut rasen und
seine Haut brennen. Er versucht's mit dem Lesen, -- umsonst, die
Buchstaben tanzen vor seinen Blicken: ein nicht zu fassender
Mückenschwarm. -- »Ob er seine Aufgabe denn immer noch nicht kann?«
schrecken ihn die Lippen der Mutter auf; sie wartet die Antwort nicht ab,
ihre irren wasserblauen Augen suchen in allen Ecken, ob nicht irgendwo
Staub liegt; Spinnweben, die nicht da sind, müssen mit Besen abgekehrt,
Möbel umgestellt, hinaus und wieder hereingerückt, Schränke zerlegt und
nachgesehen werden, damit sich keine Motten einnisten, man schraubt die
Tischbeine ab und wieder an, Schubladen fliegen auf und zu, man hängt die
Bilder um, reißt Nägel aus den Wänden und schlägt sie daneben ein, die
Dinge geraten in Tobsucht, der Hammer fliegt vom Stiel, Leitersprossen
brechen, Kalk bröckelt von der Decke, -- der Maurer soll sofort kommen!
--, Wischtücher klemmen sich ein, Nadeln fallen aus der Hand und
verstecken sich in Dielenritzen, der Wachhund im Hof reißt sich los, kommt
mit klirrender Kette herein und rennt die Stehuhr über den Haufen; der
kleine Leonhard bohrt sich von neuem in sein Buch und beißt die Zähne
zusammen, um einen Sinn zu erhaschen aus den schwarzen krummen Haken, die
da drin hintereinander herlaufen, -- er soll sich anderswo hinsetzen, der
Sessel muß ausgeklopft werden; er lehnt sich, das Buch in der Hand, ans
Fensterbrett, -- das Fensterbrett muß gewaschen und weiß gestrichen
werden; warum er denn überall im Weg ist? Und ob er seine Aufgabe jetzt
endlich kann? Dann fegt sie hinaus; die Mägde müssen alles liegen und
stehen lassen und rasch ihr nach und Schaufeln, Äxte und Stangen holen für
den Fall, daß im Keller Ratten sind.

Das Fensterbrett ist halb gestrichen, von den Stühlen fehlen die Sitze und
das Zimmer gleicht einem Trümmerhaufen; ein dumpfer grenzenloser Haß gegen
die Mutter frißt sich in das Herz des Kindes. Jede Faser in ihm lechzt
nach Ruhe; es sehnt die Nacht herbei, aber selbst der Schlaf bringt ihm
die Stille nicht, wirre Träume halbieren seine Gedanken, so daß aus einem
zwei werden, die einander jagend verfolgen und nie erreichen; die Muskeln
können sich nicht entspannen, der ganze Körper ist in beständiger
Abwehrstellung gegen blitzartig hereinbrechende Befehle, das oder jenes
Sinnlose vollbringen zu sollen.

Die Spiele während des Tages im Garten entspringen nicht jugendlicher
Lust, die Mutter ordnet sie an ohne Verständnis, wie alles, was sie tut,
um sie in der nächsten Minute zu unterbrechen; ein längeres Beharren bei
einer Sache erscheint ihr als Stillstand, gegen den sie glaubt ankämpfen
zu müssen wie gegen den Tod. Das Kind traut sich nicht vom Schlosse weg,
bleibt immer in Hörweite, es fühlt: es gibt kein Entrinnen, ein Schritt zu
weit und schon fällt ein lautes Wort aus den offenen Fenstern herab und
hemmt den Fuß.

Die kleine Sabine, ein Bauernmädchen, das unten beim Gesinde wohnt und ein
Jahr jünger ist als er, sieht Leonhard nur von weitem, und gelingt es
ihnen, einmal für kurze Minuten zusammenzukommen, reden sie in hastigen
abgerissenen Sätzen, so wie Leute, die von sich begegnenden Schiffen
einander eilige Worte zurufen.

Der alte Graf, Leonhards Vater, ist lahm auf beiden Füßen, er sitzt den
ganzen Tag im Rollstuhl in seinem Bibliothekszimmer, stets im Begriffe zu
lesen; aber auch hier ist keine Ruhe, stündlich wühlen die nervösen Hände
der Mutter in den Büchern, stauben sie ab und schlagen sie mit den
Deckeln aneinander, Merkzeichen flattern auf den Boden, Bände, die heute
hier stehen, stehen morgen hoch oben auf den Borden oder türmen sich zu
Bergen, wenn plötzlich die Tapeten hinter den Gestellen mit Brot oder
Bürsten abgerieben werden sollen. Und ist die Gräfin für eine Zeit in den
andern Räumen des Schlosses, so steigert sich nur die Qual des geistigen
Wirrwarrs durch das nagende Gefühl der Erwartung, daß sie jeden Augenblick
unversehens zurückkommen kann.

Abends, wenn die Kerzen brennen, schleicht sich der kleine Leonhard zu
seinem Vater, um ihm Gesellschaft zu leisten, aber es kommt zu keinem
Gespräch; wie eine Glaswand, durch die hindurch eine Verständigung
unmöglich ist, steht es zwischen ihnen; zuweilen öffnet der Alte, als
fasse er gewaltsam den Entschluß, seinem Kinde etwas Wichtiges,
Einschneidendes zu sagen, mit einem erregten Vorneigen des Gesichtes den
Mund, aber immer bleiben ihm die Worte in der Kehle stecken, er schließt
die Lippen wieder, fährt nur stumm und zärtlich mit der Hand über die
glühheiße Stirne des Knaben, aber seine Blicke flackern dabei zur Türe
hin, die jeden Augenblick eine Störung bringen kann.

Dumpf ahnt das Kind, was in der alten Brust vorgeht: daß es Übervollsein
des Herzens und nicht Leere ist, die die Zunge seines Vaters stumm macht,
und wieder steigt ihm der Haß gegen die Mutter bitter zum Halse hinauf,
die es in Gedanken mit den tiefen Furchen und dem verstörten Ausdruck des
Greisengesichtes in den Kissen des Rollstuhls in unklare Verbindung
bringt; ein leiser Wunsch, man möge eines Morgens die Mutter tot im Bette
finden, wird in ihm wach, und zu der Folter beständiger innerer Unruhe
treten die Qualen eines höllischen Wartens, -- es belauert im Spiegel ihre
Züge, ob sich keine Spur von Krankheit in ihnen zeigt, beobachtet ihren
Gang voll Hoffnung, die Zeichen beginnender Müdigkeit zu entdecken. Aber
eine unerschütterliche Gesundheit belebt die Frau, sie kennt kein
Schwachsein, scheint immer neue Kraft zu bekommen, je mehr die Menschen in
ihrer Nähe siech und schlaff werden.

Von Sabine und der Dienerschaft erfährt Leonhard, daß sein Vater ein
Philosoph ist, ein Weiser, und daß in den vielen Büchern lauter Weisheit
steht, und er faßt den kindlichen Entschluß, die Weisheit zu erringen, --
vielleicht fällt dann die unsichtbare Schranke, die ihn von seinem Vater
trennt, und die Furchen werden wieder glatt, das gramvolle Greisengesicht
wieder jung.

Aber niemand kann ihm sagen, was Weisheit ist, und die pathetischen Worte
des Geistlichen, an den er sich wendet: »die Furcht des Herrn, das ist
Weisheit«, machen ihn vollends verwirrt.

Daß es die Mutter nicht weiß, steht felsenfest bei ihm, und langsam
dämmert ihm daraus die Erkenntnis, daß alles, was sie tut und denkt, das
Gegenteil von Weisheit sein muß.

Er faßt sich ein Herz und fragt seinen Vater, als sie einen Augenblick
allein sind, was Weisheit ist, -- unvermittelt, abgerissen, wie ein
Mensch, der einen Hilferuf ausstößt; er sieht, wie die Muskeln in dem
bartlosen Gesicht seines Vaters arbeiten vor Anstrengung die richtigen
Worte zu finden, die einem wißbegierigen Kindesverstand angepaßt sind, --
ihm selbst zerspringt der Kopf fast vor krampfhaftem Bemühen, den Sinn der
Rede zu begreifen.

Er fühlt genau, warum die Sätze so hastig und abgebrochen aus dem
zahnlosen Munde kommen, -- daß es wieder die Angst vor Störung durch die
Mutter ist, die Scheu, daß heilige Samenkörner entweiht werden könnten,
wenn sie der zersetzende nüchterne Hauch trifft, den seine Mutter
ausströmt, -- daß sie zum Giftkraut werden können, falls er sie
mißversteht.

All seine Mühe, zu erfassen, ist umsonst, schon hört er laute eilige
Schritte draußen auf dem Gang, die schrillen abgehackten Befehle und das
entsetzliche Rascheln des schwarzen, seidenen Kleides. Die Worte seines
Vaters werden schneller und schneller, er will sie auffangen, um sie sich
zu merken und später darüber nachzudenken, hascht nach ihnen, wie nach
schwirrenden Messern, -- sie entgleiten ihm, lassen blutende Schnittwunden
zurück.

Die atemlosen Sätze: »schon die Sehnsucht nach Weisheit ist Weisheit«, --
»ringe nach einem festen Punkt in dir, dem die Außenwelt nichts anhaben
kann, mein Kind«, -- »sieh alles, was geschieht, wie ein gemaltes lebloses
Bild an und laß dich davon nicht berühren« -- bohren sich in sein Herz
ein, aber sie haben eine Maske vor dem Gesicht, die er nicht zu
durchdringen vermag.

Er will weiter fragen, die Tür springt auf, ein letztes Wort: »laß die
Zeit an dir ablaufen wie Wasser« weht an seinem Ohr vorüber, die Gräfin
rast herein, ein Kübel fällt über die Schwelle, schmutzige Flut ergießt
sich über die Fliesen. »Steh nicht im Weg! Mach' dich nützlich!« gellt
es ihm nach, wie er voll Verzweiflung die Treppen hinunterläuft in sein
Zimmer. -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --


Das Bild der Kindheit erlischt, und Meister Leonhard sieht wieder den
weißen Forst im Mondschein vor seinem Kapellenfenster, -- nicht schärfer
und nicht schwächer als die Szenen aus seiner Jugend: Vor seinem starren
kristallenen Geist ist Wirklichkeit und Erinnerung gleich leblos und
gleich lebendig.

Ein Fuchs trabt vorüber, langgestreckt, ohne Laut; der Schnee staubt
glitzrig auf, wo sein buschiger Schweif den Boden streift, die Augen
leuchten grün aus dem Dunkel der Stämme, verschwinden im Dickicht.

Hagere Gestalten in ärmlicher Kleidung, Gesichter, ausdrucksarm und
nichtssagend, verschieden durch das Alter und doch einander so seltsam
ähnlich, erstehen vor Meister Leonhard; er hört ihre Namen flüsternd im
Ohr, gleichgültige alltägliche Namen, die kaum ein Mittel sind, ihre
Träger zu unterscheiden. Er erkennt sie wieder als seine Hauslehrer, die
kommen und nach einem Monat gehen, -- nie ist seine Mutter mit ihnen
zufrieden, entläßt einen nach dem andern, weiß keinen Grund dafür und
sucht auch keinen; wenn sie nur da sind und gleich wieder fort wie
Blasen in brodelndem Wasser. Leonhard ist ein Jüngling mit keimendem
Flaum auf der Lippe und bereits so groß wie seine Mutter. Wenn er ihr
gegenübersteht, sind seine Augen auf gleicher Höhe wie die ihrigen, aber
immer muß er wegschauen, wagt den Versuch nicht, zu dem es ihn beständig
reizt und stachelt: ihren leeren fahrigen Blick zu bannen und den
tödlichen Haß hineinzusengen, den er gegen sie empfindet; jedesmal
würgt er es herunter, fühlt, daß der Speichel in seinem Munde bitter wie
Galle wird und sein Blut vergiftet.

Er sucht und scharrt in seinem Innern und kann doch die Ursache nicht
finden, die ihn so ohnmächtig macht gegen diese Frau mit ihrem unsteten
fledermaushaften Zickzackflug.

Ein Chaos von Begriffen dreht sich in seinem Kopf wie ein rasendes Rad,
jeder Herzschlag schwemmt neues Trümmerwerk halbfertiger Gedanken in sein
Hirn und schwemmt es wieder weg.

Pläne, die keine sind, Ideen, die sich selbst widerlegen, Wünsche ohne
Ziel, blinde heißhungrige Begierden, sich drängend und aneinander
zerschellend, tauchen empor aus den Wirbeln der Tiefe, die sie sofort
wieder einsaugt; Schreie ersticken in der Brust und können nicht an die
Oberfläche.

Eine wilde heulende Verzweiflung ergreift Besitz von Leonhard, steigert
sich von Tag zu Tag; in jedem Winkel erscheint ihm gespenstig das verhaßte
Gesicht seiner Mutter; aus den Büchern, wenn er sie aufschlägt, springt es
ihm schreckhaft entgegen; er traut sich nicht umzublättern aus Angst, es
von neuem zu sehen, wagt nicht sich umzudrehen, daß es nicht leibhaftig
hinter ihm stehe: jeder Schatten gerinnt in die gefürchteten Züge, der
eigene Atem rauscht wie das schwarze seidene Kleid.

Seine Sinne sind wund und empfindlich wie bloßliegende Nerven; wenn er im
Bette liegt, weiß er nicht, ob er träumt oder wacht, und übermannt ihn
endlich der Schlaf, wächst aus dem Boden ihre Gestalt im Hemde, weckt ihn
und schrillt ihn an: Leonhard, schläfst du schon?

Ein neues, seltsam heißes Gefühl wirft ihn hin und her, beklemmt ihm die
Brust, verfolgt ihn und treibt ihn, die Nähe Sabines zu suchen, ohne daß
er sich klar wird, was er von ihr will; sie ist erwachsen und trägt Röcke
bis zum Knöchel, das Rascheln ihres Kleides erregt ihn noch mehr als das
seiner Mutter.

Mit seinem Vater ist keine Verständigung mehr möglich: tiefe Nacht
umfängt seinen Geist; in regelmäßigen Zwischenräumen dringt das Stöhnen
des Greises grauenhaft durch die Hetzjagd im Hause, Stunde für Stunde
waschen sie sein Gesicht mit Essig, schieben seinen Sessel dahin und
dorthin, quälen den Sterbenden zu Tode. -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
-- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --

Leonhard wühlt sich mit dem Kopf in die Kissen, um nicht zu hören, --
ein Diener zupft ihn am Ärmel: »Um Gotteswillen schnell, schnell, mit
dem alten Herrn Grafen geht's zu Ende«. Leonhard springt auf, begreift
nicht, wo er ist und daß die Sonne scheint, und wieso es nicht finstere
Nacht wird, wenn sein Vater stirbt; er taumelt, sagt sich mit steifen
Lippen vor, daß er das alles nur träumt, läuft hinüber ins
Krankenzimmer; nasse Handtücher hängen in Reihen zum Trocknen an
Wäscheschnüren quer durch den Raum, Körbe versperren den Weg, der Wind
bläst durch die offenen Fenster herein und bauscht die weiße Leinwand,
-- ein Röcheln irgendwoher aus der Ecke.

Leonhard reißt die Stricke herab, daß die Wäsche naß auf den Boden
klatscht, schleudert alles beiseite, kämpft sich hin zu den brechenden
Augen, die ihm aus dem Rollstuhl, als der letzte Vorhang fällt, blind
und gläsern entgegenstarren, stürzt auf die Knie, drückt die
teilnahmslose, vom Todesschweiß feuchte Hand an seine Stirn; er will
das Wort »Vater« rufen und kann nicht, es fehlt plötzlich in seinem
Gedächtnis; es liegt ihm auf der Zunge, aber er vergißt es voll
Entsetzen in der nächsten Sekunde, eine wahnsinnige Angst drosselt ihn,
daß der Sterbende nicht mehr zu sich kommt, wenn er ihm das Wort nicht
zuruft, -- daß nur dieses Wort allein die Macht hat, das erlöschende
Bewußtsein von der Schwelle des Lebens für einen kurzen Augenblick noch
zurückzubringen; er rauft sich das Haar und schlägt sich ins Gesicht:
tausend Worte stürmen zu gleicher Zeit auf ihn ein, nur das eine, das er
mit brennendem Herzen sucht, will nicht erscheinen, -- und das Röcheln
wird schwächer und schwächer.

Stockt.

Fängt wieder an.

Bricht ab.

Verstummt.

Der Mund klappt auf.

Bleibt offen stehen.

»Vater!« schreit Leonhard auf; endlich ist das Wort da, aber der, dem es
gilt, rührt sich nicht mehr.

Tumult entsteht auf den Treppen; schreiende Stimmen, hallende laufende
Schritte auf den Gängen, der Hund schlägt an, heult dazwischen. Leonhard
achtet nicht darauf, er sieht und fühlt nur die furchtbare Ruhe auf dem
starren leblosen Gesicht; sie erfüllt das Zimmer, strahlt auf ihn über,
hüllt ihn ein. Ein betäubendes Gefühl von Glück, das er nicht kennt, legt
die Hand über sein Herz, ein Empfinden einer unbeweglichen Gegenwart, die
jenseits von Vergangenheit und Zukunft steht, -- ein stummes Frohlocken,
daß eine Kraft ringsum schwingt, in die man sich flüchten kann vor der
wirbelnden Unruhe im Haus wie in eine Wolke, die unsichtbar macht.

Die Luft ist voll Glanz.

Leonhard stürzen die Tränen aus den Augen. -- --

Ein prasselndes Geräusch, wie die Türe aufspringt, macht ihn
zusammenfahren, seine Mutter eilt herein, -- »es ist keine Zeit zum
Weinen jetzt; siehst doch, 's gibt alle Hände voll zu tun«, trifft es
ihn mit Peitschenhieb; Befehle schwirren, einer hebt den andern auf, die
Mägde schluchzen, man jagt sie hinaus, in fliegender Hast schleppen die
Diener die Möbel auf den Gang, Glasscheiben klirren, Arzneiflaschen
zerbrechen, man soll den Doktor holen, nein: den Geistlichen, halt halt,
nicht den Geistlichen: den Totengräber, er soll die Schaufel nicht
vergessen, einen Sarg bringen, Nägel zum Zunageln, die Schloßkapelle
aufsperren, die Gruft herrichten jetzt gleich, auf der Stelle, wo die
brennenden Kerzen bleiben und warum niemand die Leiche aufbahrt! -- muß
man denn alles zehnmal sagen!?

Mit Schaudern sieht Leonhard, wie der tolle Hexentanz des Lebens sogar
vor der Majestät des Todes nicht haltmacht und Schritt für Schritt einen
scheußlichen Sieg gewinnt, -- fühlt, daß der Frieden in seiner Brust
zergeht wie ein Hauch.

Sklavisch gehorsame Hände greifen schon nach dem Rollstuhl mit dem
Verstorbenen darin, um ihn fortzutragen; er will dazwischen springen, den
Toten schützen, breitet die Arme aus, -- sie fallen ihm kraftlos herab. Er
beißt die Zähne zusammen und zwingt sich, die Augen seiner Mutter zu
suchen, ob denn keine Spur von Leid oder Trauer in ihnen zu lesen ist:
keine Sekunde ist ihr unsteter, ruheloser Affenblick zu fassen, schweift
von Winkel zu Winkel, auf und nieder, von der Decke zur Wand, vom Fenster
zur Tür in wahnwitziger schmeißfliegenhafter Eile und verrät ein Geschöpf
ohne Seele, -- eine Besessene, an der Schmerz und Empfindung abprallen wie
Pfeile von einer wirbelnden Scheibe, ein scheußliches Rieseninsekt in
Weibsgestalt, das den Fluch ziel- und zweckloser Arbeit auf Erden
verkörpert. Lähmender Schrecken durchzuckt Leonhard, er starrt sie an wie
ein Wesen, das er zum erstenmal sieht, entsetzt sich vor ihr; sie hat
nichts Menschliches mehr für ihn, ist ihm plötzlich ein urfremdes Geschöpf
aus einer teuflischen Welt, halb Kobold, halb boshaftes Tier.

Das Gefühl, daß sie seine Mutter ist, läßt ihm das eigene Blut als etwas
Feindseliges, das ihm Leib und Seele zerfrißt, empfinden, macht sein Haar
sträuben, jagt ihm Furcht ein vor sich selbst, hetzt ihn hinaus, -- nur
fort, fort aus ihrer Nähe; er flieht in den Park, weiß nicht, was er will,
wohin er soll, rennt gegen einen Baum, fällt rücklings zu Boden, verliert
das Bewußtsein. -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
-- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --

Meister Leonhard starrt hinein in ein neues Bild, das vorüberzieht wie ein
Fiebertraum: die Kapelle, in der er sitzt, ist hell von Kerzenschein, ein
Priester murmelt vor dem Altar, Geruch von welkenden Kränzen, ein offener
Sarg, der Tote im weißen Rittermantel, die wachsgelben Hände auf der Brust
gefaltet. Goldglanz blinkt um dunkle Heiligenbilder, schwarze Männer
stehen im Halbkreis; betende Lippen, dumpfe kalte Erdluft dringt aus dem
Boden, eine eiserne Falltür mit blankem Kreuz steht halb offen, ein
gähnendes viereckiges Loch darunter führt in die Gruft hinab. Gedämpfter
Gesang in lateinischer Sprache, Sonnenlicht hinter farbigem Glasfenster
wirft grüne, blaue, blutrote Flecken auf schwebende Weihrauchschwaden,
silbernes eindringliches Läuten von der Decke, die Hand des Geistlichen in
spitzenbesetztem Ärmel schwingt den Weihwedel über dem Gesicht des Toten.
-- Plötzlich Bewegung ringsum, zwölf weiße Handschuhe werden flink, heben
die Bahre vom Katafalk, schließen den Deckel, Seile straffen sich, der
Sarg sinkt in die Tiefe; die Männer steigen die steinernen Stufen hinab,
dumpfes Hallen aus dem Gewölbe, Sand knirscht, feierliche Stille. Lautlos
tauchen ernste Gesichter empor aus der Gruft, die Falltür neigt sich,
klappt ins Schloß, Staub wirbelt aus den Fugen, das blanke Kreuz liegt
wagrecht. -- Die Kerzen erlöschen, verglimmen; an ihrer Stelle flackern
wieder die Kienspäne auf dem kleinen Herd, Altar und Heiligenbilder werden
zur kahlen Wand. Erde bedeckt die Quadern, die Kränze zerfallen zu Moder,
die Gestalt des Priesters zergeht in der Luft, Meister Leonhard ist wieder
allein mit sich selbst. -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
-- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --

Seit der alte Graf nicht mehr lebt, gärt es unter der Dienerschaft; die
Leute weigern sich, den sinnlosen Befehlen zu gehorchen, einer nach dem
andern schnürt sein Bündel und geht. Die wenigen, die übrigbleiben, sind
trotzig und widerwillig, verrichten nur die nötigste Arbeit, kommen nicht,
wenn man sie ruft.

Mit zusammengekniffenen Lippen rast Leonhards Mutter nach wie vor durch
alle Stuben, aber der helfende Troß fehlt; wutfauchend rüttelt sie an den
schweren Schränken, die sich nicht von der Stelle rühren unter ihren
ungeschickten Griffen, die Kommoden sind wie angeschraubt, Schubladen
spreizen sich, gehen nicht auf, nicht zu; was sie anfaßt, fällt ihr aus
der Hand, niemand hebt es auf; tausend Dinge liegen umher, Gerümpel
sammelt sich an, wächst zu unübersteiglichen Hindernissen -- keiner, der
Ordnung schafft. Die Bücherbretter rutschen von den Leisten, eine Lawine
von Bänden verschüttet das Zimmer, macht es unmöglich zum Fenster zu
gelangen, der Wind rüttelt daran, bis die Scheiben zerbrechen; der Regen
ergießt sich in Strömen herein und bald überzieht Schimmel alles mit einer
grauen Decke. Die Gräfin tobt wie eine Irrsinnige, hämmert mit den Fäusten
gegen die Wände, schnappt nach Luft, kreischt, reißt in Fetzen, was sich
zerreißen läßt. Der ohnmächtige Grimm, daß ihr niemand mehr gehorcht, --
daß sie sogar ihren Sohn, der seit seinem Sturz noch am Stocke geht und
nur mühselig humpelt, nicht als Diener verwenden kann, raubt ihr vollends
den letzten Rest von Besinnung: oft redet sie stundenlang halblaut mit
sich selbst, knirscht mit den Zähnen, schreit zornig auf, läuft wie ein
wildes Tier durch die Gänge.

Aber allmählich geht eine seltsame Veränderung in ihr vor, ihre Züge
werden hexenhaft, die Augen bekommen einen grünlichen Schimmer, sie
scheint Phantome zu sehen, horcht plötzlich mit offenem Mund in die Luft
wie auf Worte, die ihr jemand zuflüstert, frägt: was, was, was, was soll
ich?

Der Dämon in ihr wirft nach und nach die Maske ab, ihr planloser
Tätigkeitsdrang macht einer bewußten berechnenden Bosheit Platz. Sie
läßt die Gegenstände in Ruhe, rührt nichts an; Schmutz und Staub sammelt
sich überall an, die Spiegel erblinden, Unkraut wuchert im Garten, kein
Ding ist mehr am richtigen Ort, die notwendigsten Geräte sind
unauffindbar; das Gesinde macht sich erbötig, den ärgsten Wirrwarr zu
beseitigen, sie verbietet es mit barschen Worten, -- es ist ihr recht,
daß alles drunter und drüber geht, die Ziegel vom Dache fallen, das
Holzwerk verfault, die Leinwand verstockt, -- mit hämischer
Schadenfreude sieht sie, daß eine neue Art Qual an Stelle der alten
lebenvergällenden Ruhelosigkeit tritt, ein Verzweiflung erzeugendes
Unbehagen ihre Umgebung befällt; sie spricht mit niemand eine Silbe
mehr, gibt keine Befehle, aber alles, was sie tut, geschieht mit der
tückischen Absicht, die Dienerschaft beständig in Schrecken und
Aufregung zu versetzen. Sie spielt die Wahnsinnige, schleicht sich
nachts in die Schlafkammern der Mägde, wirft Krüge krachend zu Boden,
lacht schrill auf. Absperren nützt nichts: sie zieht sämtliche Schlüssel
im Hause ab; -- es gibt keine einzige Tür mehr, die sie nicht mit einem
Ruck aufreißen kann. Sie nimmt sich nicht die Zeit, sich zu kämmen, die
Haare hängen ihr wirr um die Schläfen, sie ißt im Gehen, legt sich nicht
mehr schlafen. Halb angezogen, damit das Rascheln der Kleider ihr Kommen
nicht verrät, huscht sie auf leisen Filzschuhen, um wie ein Gespenst da
und dort aufzutauchen, durchs Schloß.

Selbst in der Nähe der Kapelle geistert sie bei Mondschein umher. Niemand
traut sich mehr hin; das Gerede entsteht, daß der Tote dort spukt.

Nie läßt sie sich irgendwelche Hilfe leisten, was sie braucht, holt sie
sich selber; sie weiß genau, daß ihr stummes blitzartiges Erscheinen mehr
Furcht unter dem abergläubischen Gesinde erzeugt, als wenn sie herrisch
auftritt; die Leute verständigen sich nur noch im Flüsterton, keiner wagt
ein lautes Wort, alles ist vom bösen Gewissen befallen, trotzdem nicht der
geringste Grund dazu vorliegt.

Auf ihren Sohn hat sie es besonders abgesehen; heimtückisch benützt sie
bei jeder Gelegenheit ihr natürliches Übergewicht als Mutter, das Gefühl
der Abhängigkeit in ihm zu vertiefen, schürt seine nervöse Angst, sich nie
unbeobachtet zu wissen, zur Wahnvorstellung beständigen Ertapptwerdens,
bis es wie der Alpdruck ewigen Schuldbewußtseins auf ihm lastet.

Wenn er es hie und da versucht, sie anzureden, schneidet sie nur höhnische
Grimassen, daß ihm das Wort im Munde quillt und er sich vorkommt wie ein
Verbrecher, dem die Verworfenheit wie ein Brandmal auf der Stirne
geschrieben steht; die dumpfe Furcht, daß sie seine geheimsten Gedanken
lesen könne und wie es mit ihm und Sabine bestellt sei, wird zur
schreckhaften Gewißheit, wenn ihr stechender Blick auf ihm ruht; beim
leisesten Geräusch, das er hört, bemüht er sich krampfhaft ein
unbefangenes Gesicht zu machen, -- immer weniger gelingt es ihm, je mehr
er sich dazu zwingt.

Heimliche Sehnsucht und Verliebtheit ineinander spinnen sich an zwischen
Sabine und ihm. Sie stecken sich Briefchen zu, empfinden es als Todsünde;
bald verdorren unter dem Pesthauch des immerwährenden Sichverfolgtfühlens
alle zarteren Triebe, und eine unbändige tierische Brunst erfaßt sie. Sie
stellen sich auf an Ecken, wo zwei Gänge sich kreuzen, so daß sie einander
zwar nicht sehen, aber eines der beiden das Kommen der Gräfin bemerken muß
und den anderen Teil warnen kann, -- so sprechen sie mitsammen in der
Angst, die kostbaren Minuten zu verlieren, ohne jede Umschreibung, nennen
die Dinge unverblümt beim Namen, erhitzen gegenseitig ihr Blut immer mehr
und mehr.

Aber der Raum um sie wird enger und enger. Als ob die Alte ahnt, was
vorgeht, versperrt sie das zweite Stockwerk, dann das erste; nur das
Erdgeschoß, wo das Gesinde aus- und eingeht, steht noch zur Verfügung;
sich auf weitere Strecken vom Schloß zu entfernen, ist verboten, der Park
bietet keine Schlupfwinkel weder bei Tag noch bei Nacht; erhellt ihn das
Mondlicht; kann man ihre Gestalten von den Fenstern aus sehen, ist es
dunkel, droht jeden Augenblick die Gefahr beschlichen zu werden.

Ihre Begierden wachsen ins Unbezähmbare, je mehr sie sie unterdrücken
müssen; offen die Schranken zu durchbrechen, kommt ihnen nicht entfernt in
den Sinn: die Zwangsvorstellung, wehrlos wie Sklaven unter einer fremden
dämonischen Macht zu stehen, die über Leben und Tod gebieten kann, ist
ihnen von Kindheit an zu tief eingeimpft, als daß sie auch nur den Versuch
wagten, einander in Gegenwart seiner Mutter ins Gesicht zu sehen. -- --
-- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --

Ein glutheißer Sommer dorrt die Wiesen, der Erdboden klafft vor
Trockenheit, abends flammt der Himmel im Wetterleuchten. Das Gras ist
gelb, betäubt die Sinne mit schwülem Heugeruch, heiße Luft zittert um die
Mauern; die Brunst der beiden erreicht ihren höchsten Grad, ihr ganzes
Sinnen und Trachten richtet sich auf einen Punkt; wenn sie sich erblicken,
können sie sich kaum halten, nicht übereinander herzufallen.

Eine schlaflose fiebrige Nacht mit wachen, wilden, begehrlichen Träumen.
So oft sie die Augen öffnen, sehen sie Leonhards Mutter hereinspähen,
hören ihr Schleichen an den Schwellen, -- sie nehmen es wahr halb als
Wirklichkeit, halb als ein Hirngespinst, kümmern sich kaum darum, können
den kommenden Tag nicht erwarten, um sich endlich, koste es was es wolle,
in der Kapelle zu treffen.

Den ganzen Morgen bleiben sie in ihren Zimmern und horchen mit stockendem
Atem und bebenden Knien an den Türspalten auf Anzeichen, daß sich die Alte
in entlegeneren Teilen des Schlosses befindet.

Stunde um Stunde vergeht in markversengender Qual, es schlägt Mittag: da
-- ein Geräusch wie von klirrenden Schlüsseln im Innern des Hauses, das
ihnen Sicherheit vortäuscht; -- sie stürzen hinaus in den Garten; die
Pforte der Kapelle ist angelehnt, sie stoßen sie auf, schlagen sie hinter
sich zu, daß sie knallend in den Riegel schnappt. -- -- -- -- -- -- --

Sie sehen nicht, daß die eiserne Falltür, die hinab zur Gruft führt,
offensteht, nur von einer Holzspreize gestützt, -- sehen das gähnende
viereckige Loch im Boden nicht, fühlen den eiskalten Hauch nicht, der aus
dem Totengewölbe dringt; sie verschlingen sich mit den Blicken wie
Raubtiere; Sabine will reden, -- bringt nur ein lechzendes Lallen hervor;
Leonhard reißt ihr die Kleider vom Leib, wirft sich über sie; keuchend
verbeißen sie sich ineinander.

Im Sinnenrausch entschwindet ihnen das Verständnis für ihre Umgebung;
schlürfende Schritte tasten die steinernen Stufen aus der Gruft herauf,
sie hören es deutlich, aber es bleibt für ihr Bewußtsein dessen, was
vorgeht, belanglos wie Rascheln von Laub.

Hände tauchen aus dem Schacht, suchen einen Halt an den Rändern der
Quadern, ziehen sich empor.

Langsam wächst eine Gestalt aus dem Boden; Sabine sieht es mit
halbgeschlossenen Lidern, wie hinter roten Schleiern; plötzlich
durchzuckt sie die jähe Erkenntnis der Lage, sie stößt einen gellenden
Schrei aus: -- es ist die grauenhafte Alte, dieses furchtbare Überall und
Nirgends, die da aus der Erde steigt.

Entsetzt springt Leonhard auf, starrt einen Moment wie gelähmt in das
hämisch verzerrte Gesicht seiner Mutter, dann bricht eine schäumende
wahnwitzige Wut in ihm los; mit einem Fußtritt schleudert er die
Holzspreize fort: die Falltür saust hernieder, trifft krachend den Schädel
der Alten und schmettert sie in die Tiefe, daß man hört, wie ihr Körper
dumpf unten aufschlägt. --

Unfähig, ein Glied zu rühren, stehen die beiden mit aufgerissenen Augen
und stieren sich wortlos an. Die Beine schlottern ihnen unter dem Leib.

Langsam kauert sich Sabine nieder, um nicht umzufallen, verbirgt stöhnend
das Gesicht in den Händen; Leonhard schleppt sich zum Betstuhl. Laut
schlagen seine Zähne zusammen.

Minuten vergehen. Keines wagt sich zu bewegen, ihre Blicke weichen
einander aus; dann, von demselben Gedanken gepeitscht, stürzen sie zur
Tür ins Freie, zurück ins Haus wie von Furien gehetzt. -- -- -- -- --
-- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --


Das Abendrot verwandelt das Wasser im Brunnen in eine Blutlache, die
Fenster des Schlosses glühen in lohenden Flammen, die Schatten der Bäume
wachsen zu langen dünnen schwarzen Armen, die sich mit Zoll um Zoll
vorwärts schleichenden Fingern über den Rasen tasten, das letzte Zirpen
der Grillen zu ersticken. Der Glanz der Luft wird stumpf unter dem Atem
der Dämmerung. Dunkelblaue Nacht zieht auf.

Kopfschüttelnd tauscht die Dienerschaft Vermutungen, wo die Gräfin bleibt;
man fragt den jungen Herrn, er zuckt die Achseln, wendet das Gesicht ab,
damit sie seine Leichenblässe nicht sehen.

Brennende Laternen schwanken durch den Park; man sucht die Ufer des
Teiches ab, leuchtet ins Wasser, es ist schwarz wie Asphalt und wirft den
Schein zurück; die Mondsichel schwimmt darauf, aufgescheucht flattern die
Sumpfvögel im Schilf.

Der alte Gärtner bindet den Hund los, durchstreift den Forst ringsum,
seine rufende Stimme dringt zuweilen herüber aus weiter Ferne; jedesmal
fährt Leonhard auf, das Haar sträubt sich ihm, sein Blut stockt, denn er
glaubt, es kann seine Mutter sein, die da aufschreit unter der Erde.

Die Uhr zeigt auf Mitternacht. Noch immer ist der Mann nicht zurück, das
unbestimmte Gefühl eines drohenden Unheils legt sich dem Gesinde auf die
Brust; sie sitzen zusammengedrängt in der Küche, erzählen einander
schauerliche Geschichten von dem rätselhaften Verschwinden von Menschen,
die dann als Werwölfe die Gräber aufscharren und sich von den Leibern der
Toten nähren.

Tage und Wochen schwinden dahin: keine Spur von der Gräfin; man fordert
Leonhard auf, er soll eine Messe lesen lassen für ihr Seelenheil, er
schlägt es heftig ab. Die Kapelle wird ausgeräumt, nur ein geschnitzter
goldener Betstuhl bleibt darin, in dem er stundenlang zu sitzen pflegt und
vor sich hinbrütet; er duldet nicht, daß irgend jemand den Raum betritt.
Das Gerede entsteht, daß, wenn man durchs Schlüsselloch hineinspäht, man
ihn oft mit dem Ohr auf dem Boden liegen sieht, als horche er in die
Gruft hinunter.

Nachts schläft Sabine in seinem Bett, sie machen kein Hehl daraus, daß sie
zusammenleben wie Mann und Weib.

Das Gerücht von einem geheimnisvollen Mord dringt ins Dorf hinüber, will
nicht verstummen, frißt sich immer weiter und weiter ins Land; eines Tages
fährt ein spindeldürrer Ratsschreiber mit Perücke in einer gelben
Postkutsche vor, Leonhard sperrt sich mit ihm lange ein; der Mann reist
wieder ab, Monate vergehen und man hört nichts mehr von ihm, dennoch will
das bösartige Geraune im Schloß kein Ende nehmen.

Niemand zweifelt, daß die Gräfin tot sein muß, aber sie lebt weiter als
unsichtbares Gespenst, jeder fühlt ihre boshafte Gegenwart.

Man begegnet Sabinen mit finsteren Blicken, mißt ihr irgendwie die Schuld
bei an dem Geschehnis, bricht plötzlich das Gespräch ab, wenn der junge
Graf erscheint.

Leonhard sieht alles, was vorgeht, aber er tut als ob er es nicht merke,
trägt ein abstoßendes herrisches Wesen zur Schau.

Im Hause bleibt alles beim alten; Schlingpflanzen klettern die Mauern
empor, Mäuse, Ratten und Eulen nisten in den Zimmern, das Dach ist
brüchig, freiliegendes Gebälk wird morsch und faul.

Nur in der Bibliothek herrscht einigermaßen Ordnung, aber die Bücher sind
fast vermodert von der Nässe des Regens und kaum mehr leserlich.

Ganze Tage hockt Leonhard über den alten Bänden, sucht mühsam die
halbverwischten Blätter zu entziffern, die die ruckweise hingeworfenen
Schriftzüge seines Vaters tragen; und immer muß Sabine in seiner Nähe
sein.

Wenn sie sich entfernt, erfaßt ihn eine wilde Unruhe, selbst in die
Kapelle geht er nicht mehr ohne sie; aber sie sprechen nie mitsammen, nur
in der Nacht, wenn er bei ihr liegt, kommt es wie ein Delirium über ihn
und seine Erinnerung speit in verworrenen endlosen hastigen Sätzen wieder
aus, was er tagsüber aus den Büchern in sich schlingt; er fühlt genau,
warum er es tun muß, -- daß es nur der Verzweiflungskampf seines Hirns
ist, das sich mit jeder Faser wehrt, um das entsetzliche Bild der
ermordeten Mutter nicht im Dunkeln deutlich werden zu lassen, das
gräßliche schmetternde Krachen der Falltür, das sich wieder und wieder ins
Ohr drängen will, durch den Laut der eigenen Worte zu übertönen; Sabine
hört ihm in starrer Regungslosigkeit zu, unterbricht ihn mit keiner Silbe,
aber er fühlt, daß sie nichts erfaßt von dem, was er sagt, liest aus dem
leeren Blick ihrer Augen, die immerwährend auf ein und denselben Punkt in
der Ferne schauen, woran sie ohne Unterlaß denken muß.

Dem Druck seiner Hand antworten ihre Finger erst nach langen Minuten, aus
ihrem Herzen kommt kein Echo; er sucht sich und sie in den Strudel der
Leidenschaft zu stürzen, um zurückzufinden in die Tage, die vor dem
Geschehnis liegen, und sie zum Ausgangspunkt eines neuen Daseins zu
machen. Sabine erwidert seine Umarmung wie in tiefem Schlummer, und ihm
graut vor ihrem schwangeren Leib, in dem ein Kind als Zeuge einer Mordtat
dem Leben entgegenreift.

Sein Schlaf ist bleiern und ohne Traum, dennoch bringt er kein Vergessen;
es ist das Versinken in grenzenloses Alleinsein, in dem selbst die Bilder
des Schreckens dem Anblick entschwinden und nur das Gefühl einer würgenden
Qual zurückbleibt, -- ein plötzliches Dunkelwerden der Sinne, wie es ein
Mensch empfindet, der mit geschlossenen Augen beim nächsten Pulsschlag den
Hieb des Henkerbeils erwartet.

Jeden Morgen, wenn Leonhard erwacht, will er sich aufraffen, den Kerker
der marternden Erinnerung zu durchbrechen, ruft sich die Worte seines
Vaters, nach einem festen Punkt in seinem Innern zu suchen, ins Gedächtnis
zurück -- da fällt sein Blick auf Sabine, er sieht, wie sie ein Lächeln zu
erzwingen versucht, ihre Lippen nur zu einem Krampf verzerren kann, und
wiederum beginnt die wilde Flucht vor sich selbst.

Er beschließt, sich eine andere Umgebung zu schaffen, schickt die
Dienerschaft fort, behält bloß den alten Gärtner und dessen Weib: die
Einsamkeit mit ihrem Lauern wird nur um so tiefer, das Gespenst der
Vergangenheit lebendiger und lebendiger.

Es ist nicht böses Gewissen und das Schuldbewußtsein der Bluttat, das
Leonhard elend macht, -- keine Sekunde beschleicht ihn Reue: der Haß gegen
die Mutter ist so riesengroß wie am Sterbetag seines Vaters, aber daß sie
jetzt als unsichtbare Kraft zugegen ist, zwischen ihm und Sabine steht als
gestaltloser Schemen, den er nicht bannen kann, daß er die furchtbaren
Augen beständig auf sich ruhen fühlt, die Szene in der Kapelle
immerwährend in sich herumschleppen muß wie eine ewig eiternde Wunde, ist
es, was ihn bis zum Wahnsinn foltert.

Er glaubt nicht, daß die Toten wieder auf Erden erscheinen können, aber
daß sie weiterleben auf viel schrecklichere Art auch ohne Hülle, nur als
teuflischer Einfluß, gegen den nicht Tür, noch Riegel, kein Fluch, kein
Gebet schützen, erfährt er als Gewißheit an sich selbst, sieht es täglich
an Sabine. Jeder Gegenstand im Haus ruft die Erinnerung an seine Mutter
wach, kein Ding, das nicht verseucht ist von ihrer Berührung, nicht
stündlich ihr Bild neu in ihm gebärt; die Falten der Vorhänge, zerknüllte
Wäsche, die Maser der Täfelung, die Linien und Punkte in den Fliesen, --
alles, was er anblickt, formt sich zu ihrem Antlitz; die Ähnlichkeit mit
ihren Zügen springt ihm wie eine Viper aus dem Spiegel entgegen, macht
seinen Herzschlag kalt in dumpfem Bangen: das Unmögliche könne sich
begeben, daß sich sein Gesicht plötzlich in das ihre verwandle, -- ihm
anhafte als grausige Erbschaft bis zum Lebensende.

Die Luft ist voll von ihrer erstickenden geisterhaften Anwesenheit; das
Knacken der Dielen klingt, als stamme es vom Tritt ihres Fußes, weder
Kälte noch Hitze vertreiben sie, ob Herbst ist, klarer eisiger Wintertag,
lauer süchtiger Frühlingswind, sie wehen nur über die Oberfläche, -- keine
Jahreszeit, keine äußere Veränderung kann ihr etwas anhaben,
ununterbrochen ringt sie nach Gestaltung, nach immer deutlicherem
Sichtbarwerden, nach bleibendem Zurformgerinnen.

Leonhard fühlt es wie einen unabwälzbaren Felsblock innerer Überzeugung
auf sich lasten, daß es ihr eines Tages gelingen muß, wenn er es sich auch
nicht ausdenken kann, auf welche Weise es geschehen mag.

Nur aus dem eigenen Herzen kann ihm noch Hilfe kommen, denn die Außenwelt
ist mit ihr im Bündnis, begreift er. Aber die einst von seinem Vater in
ihn gepflanzte Saat scheint verwelkt, der kurze Augenblick des Erlöstseins
und des Friedens von damals will nicht wiederkehren; so sehr er sich auch
abmüht, sie in sich zu erwecken, er kann nur die schalen Eindrücke
heraufbeschwören, die wie künstliche Blumen sind, ohne Duft, mit Stengeln
aus häßlichem Draht.

Er sucht ihnen Leben einzuhauchen, indem er die Bücher liest, die das
geistige Band schlingen zwischen ihm und seinem Vater, doch sie rufen
keinen Widerhall hervor in ihm, bleiben ein Labyrinth von Begriffen.

Fremdartige Dinge geraten in seine Hände, wie er mit dem steinalten
Gärtner zusammen unter dem Wust von Folianten gräbt: Pergamente in
Chifferschrift, Bilder, die einen Bock darstellen mit goldenem bärtigen
Männergesicht Teufelshörner an den Schläfen, und Ritter in weißen Mänteln,
die Hände zum Gebet gefaltet, davor, mit Kreuzen auf der Brust, die nicht
aus Balken gefügt sind, sondern aus vier in den Knien rechtwinkelig
gebeugten, laufenden Menschenbeinen: -- das Satanskreuz der Templer, wie
ihm der Gärtner widerstrebend sagt, -- dann ein kleines verblaßtes Porträt
einer altmodisch gekleideten Matrone, nach dem in bunten Glasperlen
gestickten Namen, der darunter steht: seine Großmutter -- mit zwei Kindern
auf dem Schoß, einem Knaben und einem Mädchen, deren Züge ihm seltsam
bekannt vorkamen, so daß er lange den Blick von ihnen nicht wenden kann
und die dunkle Ahnung in ihm aufsteigt, es müssen seine Eltern sein,
trotzdem es offenbar Geschwister sind.

Die plötzliche Unruhe im Gesicht des Alten, die Scheu, mit der er seinen
Augen ausweicht, hartnäckig alle Fragen, wer die beiden Kinder sein mögen,
überhört, bestärken in ihm den Verdacht, daß er einem Geheimnis auf der
Spur ist, das ihn betrifft.

Ein Bündel vergilbter Briefe scheint zu dem Bild zu gehören, denn es liegt
in derselben Schatulle; Leonhard nimmt es zu sich, beschließt, es noch
heute zu lesen. -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
-- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --

Es ist die erste Nacht seit langem, die er allein und ohne Sabine
verbringt, -- sie fühlt sich zu schwach bei ihm zu sein, klagt über
Schmerzen.

Er geht im Sterbezimmer seines Vaters auf und nieder, die Briefe liegen
auf dem Tisch, er will sie zu lesen beginnen, verschiebt es wie unter
einem Zwang immer wieder.

Eine neue unbestimmte Furcht, als stehe jemand Unsichtbarer hinter ihm und
halte einen Dolch gezückt, drosselt ihn; er weiß: diesmal ist es nicht die
spukhafte Nähe seiner Mutter, die ihm den Angstschweiß aus allen Poren
treibt, -- es sind die Schatten einer fernen Vergangenheit, die an die
Briefe gebunden sind und darauf lauern, ihn in ihr Reich hinabzuziehen.

Er tritt ans Fenster, sieht hinaus: ringsum atemlose Totenstille, zwei
große Sterne stehen dicht beisammen am südlichen Himmel, ihr Anblick ist
ihm sonderbar fremd, wühlt ihn auf, er weiß nicht warum, -- erweckt das
Vorgefühl, daß etwas Riesenhaftes hereinbrechen will; wie zwei leuchtende
Fingerspitzen ist es auf ihn gerichtet.

Er wendet sich zurück ins Zimmer, die Flammen der beiden Kerzen auf dem
Tisch warten regungslos gleich drohenden Boten aus dem Jenseits; es ist,
als komme ihr Schein von weither -- von einem Ort, wohin keines
Sterblichen Hand sie stellen kann; unmerklich schleicht sich die Stunde
heran, leise, wie Asche fällt, wandern die Zeiger der Uhr.

Leonhard glaubt einen Schrei unten im Schloß zu hören; er horcht: alles
liegt stumm.

Er liest die Briefe: das Leben seines Vaters entrollt sich vor ihm, der
Kampf eines unbändigen Geistes, der sich bäumt gegen alles, was Gesetz
heißt; ein Titan reckt sich vor ihm auf, der keine Ähnlichkeit hat mit dem
gebrochenen Greis, den er als seinen Vater kennt, die Gestalt eines
Menschen, der über Leichen geht, wenn es sein muß, und sich laut rühmt
gleich all seinen Ahnen ein geweihter Ritter der echten Templer zu sein,
die den Satan zum Schöpfer der Welt erheben und schon das Wort »Gnade« als
unauslöschlichen Schimpf empfinden. Tagebuchblätter sind dazwischen, die
die Qual einer verdurstenden Seele schildern und die Ohnmacht eines
Geistes mit von den Mottenschwärmen des Alltags zerfressenen Schwingen
andeuten: umzukehren auf einem Pfad, der hinabführt in Dunkelheit von
Abgrund zu Abgrund, in Wahnsinn enden muß und jegliches »zurück«
vereitelt.

Wie ein roter Faden zieht sich der stetig wiederkehrende Hinweis durch
alles, daß es ein ganzes Geschlecht ist, das hier seit Jahrhunderten von
Verbrechen zu Verbrechen gepeitscht wird, -- vom Vater auf den Sohn das
finstere Vermächtnis vererbt, nicht zur innern Ruhe gelangen zu können, da
jedesmal ein Weib, sei es als Gattin, Mutter oder Tochter, bald als Opfer
einer Blutschuld, bald als Urheberin selbst, den Weg zum geistigen Frieden
durchkreuzt; -- aber immer wieder leuchtet nach Stellen tiefster
Verzweiflung wie ein unbesiegbarer Stern die Hoffnung auf: und doch und
doch kommt einer aus unserem Stamm, der aufrecht stehenbleibt, dem Fluch
ein Ende bereitet und die »Krone des Meisters« erringt.

Mit jagenden Pulsen überfliegt Leonhard Episoden voll glühender
Leidenschaft seines Vaters zur -- eigenen Schwester, die ihm enthüllen,
daß er selbst die Frucht jener Verbindung ist, und nicht nur er: -- auch
Sabine!

Jetzt wird ihm klar, warum Sabine nicht weiß, wer ihre Eltern sind, -- daß
kein Zeichen ihre wahre Herkunft verrät. Er sieht die Vergangenheit
lebendig werden und versteht: sein Vater selber ist es, der schützend vor
ihn die Arme breitet, indem er Sabine als Bauernmädchen -- als Leibeigene
niedersten Ranges -- erziehen läßt, damit sie beide, Sohn und Tochter, --
für immer frei bleiben sollen vom Bewußtsein der Schuld an einer
Blutschande selbst für den Fall, daß der Fluch der Eltern bei ihnen
wiederkehre und sie zusammenführt als Mann und Weib.

Wort für Wort geht es aus einem angsterfüllten Brief seines Vaters, der
fern in einer fremden Stadt daniederliegt, an die Mutter hervor, in dem er
sie beschwört, nichts zu unterlassen, um künftiger Entdeckung vorzubeugen,
und auch den Brief sofort zu verbrennen.

Erschüttert wendet Leonhard die Augen ab; wie ein Magnet zieht es ihn
weiter zu lesen, -- er ahnt, daß da noch Dinge stehen, die dem Geschehnis
in der Kapelle auf ein Haar ähnlich sehen, ihn an die äußerste Grenze des
Entsetzens treiben müssen, wenn er sie erfährt, -- mit einem Schlage,
schreckhaft deutlich, wie wenn der Blitz die Finsternis zerreißt, wird ihm
die tückische Kampfesweise einer riesenhaften dämonischen Macht offenbar,
dahinter der Maske blinden unbarmherzigen Schicksals verborgen, sein Leben
planmäßig zerquetschen will: ein vergifteter Pfeil nach dem andern soll
aus unsichtbarem Versteck sein Inneres treffen, bis er unrettbar
dahinsiecht, die letzten Fasern von Selbstvertrauen seiner Seele verdorren
und er dem gleichen Schicksal wie seine Vorfahren anheimfällt: ohnmächtig
und wehrlos zusammenzubrechen; -- etwas Tigerhaftes schnellt plötzlich in
ihm auf, er hält den Brief in die Flammen der Kerze, bis der letzte
glimmende Zunder seine Finger versengt, -- ein wilder unversöhnlicher
Grimm gegen das satanische Ungeheuer, in dessen Hände das Wohl und Wehe
der Wesen gelegt ist, verbrennt ihn bis ins Mark, er hört den
tausendfachen Racheschrei vergangener, unter den Fängen des Schicksals
jammervoll verendeter Geschlechter in seinen Ohren gellen, jeder Nerv in
ihm wird zur geballten Faust -- seine Seele ist ein einziges
Waffengeklirr.

Er fühlt, daß er etwas Unerhörtes, Himmel und Erde Erschütterndes
vollbringen muß, daß das unabsehbare Heer der Toten hinter ihm steht, mit
Myriaden Augen auf ihn starrt, nur eines Winkes seiner Hand gewärtig:
hinter ihm, dem Lebenden, dem einzigen, der sie in die Schlacht führen
kann -- drein sich auf den gemeinsamen Feind zu stürzen.

Taumelnd unter dem Anprall eines Meeres von Kraft, das auf ihn einstürmt,
steht er auf, blickt um sich: was, was, was soll er zuerst tun: Feuer an
das Haus legen, sich selbst zerfleischen, mit einem Messer in der Hand
hinunterlaufen und alles niedermachen, was ihm zu Gesicht kommt?

Eines dünkt ihm zwergenhafter als das andere; das Bewußtsein der eigenen
Winzigkeit rüttelt an ihm, er bäumt sich dagegen in jugendlichem Trotz,
fühlt ein spöttisches Grinsen ringsum im Raum, das ihn wieder
aufstachelte.

Er versuchts mit Besonnenheit, lügt sich hinein in die Gebärde des alles
erwägenden Feldherrn, geht zu der Truhe neben dem Schlafzimmer, füllt
seine Taschen mit Gold und Juwelen, nimmt Mantel und Hut, schreitet stolz
ohne Abschied hinaus in den nächtlichen Nebel, die Brust voll verworrener
kindischer Pläne: ohne Ziel durch die Welt zu wandern und dem Herrn des
Schicksals ins Antlitz zu schlagen.

Das Schloß verschwindet im weißlich schillernden Dunst hinter ihm. Er will
der Kapelle ausweichen, muß dennoch an ihr vorbei, der Bannkreis seiner
Geschlechter läßt ihn nicht entrinnen, -- -- er ahnt es, fühlt es, zwingt
sich, immerwährend geradeaus zu gehen, stundenlang, aber die Schemen der
Erinnerung halten gleichen Schritt mit ihm. Schwarzes Gebüsch reckt sich
hier und dort, gleicht der mörderischen aufklaffenden Falltür; die Unruhe
um Sabine quält ihn; er weiß, es ist das erdwärtsziehende fluchbringende
Blut der Mutter in seinen Adern, das ihm die Flugkraft hemmen will, mehr
und mehr das junge Feuer seiner Begeisterung mit grauer nüchterner Asche
verschüttet, -- er wehrt sich dagegen mit aller Kraft, tappt sich
vorwärts von Baum zu Baum, bis er in der Ferne ein Licht erblickt, das in
Mannshöhe über dem Boden schwebt. Er eilt darauf zu, verliert es aus den
Augen, sieht es wieder aus dem Nebel blinken, näher und näher, ein
lockender irrlichternder Schein; ein Weg lenkt seine Füße, windet sich
nach links und rechts.

Ein leises kaum vernehmbares rätselhaftes Schreien zittert durch die
Dunkelheit.

Dann wuchten hohe schwarze Mauern mitten drin in der Nacht, ein hohes
offenes Tor und Leonhard erkennt -- das eigene Haus:

Eine Wanderung durch den Nebel im Kreis umher.

Willenlos und gebrochen tritt er ein, drückt auf die Klinke zu Sabines
Zimmer, da packt es ihn plötzlich eiskalt wie tödliche unbegreifliche
Gewißheit, daß da drinnen seine Mutter steht, leibhaftig, von Fleisch und
Bein, ein lebendig gewordener Leichnam, und auf ihn wartet.

Er will umkehren, zurückfliehen in die Finsternis, er kann nicht: eine
unwiderstehliche Macht zwingt ihn die Türe aufzustoßen.

Auf dem Bette liegt Sabine, verblutet, mit geschlossenen Lidern, weiß wie
das Linnen, und vor ihr nackt ein neugeborenes Kind, ein Mädchen, mit
faltigem Gesicht, leerem, unruhigem Blick, auf der Stirne ein rotes Mal:
-- Zug um Zug das grauenhafte Ebenbild der Erschlagenen aus der Kapelle.
-- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
-- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --

Meister Leonhard sieht einen Mann hinjagen über die Erde mit von Dornen
zerfetzten Kleidern: sich selbst, wie ihn grenzenloses Entsetzen, des
Schicksals ureigene Faust, fortpeitscht von Haus und Hof, -- nicht mehr
der selbstgefällige Wunsch, Großes zu vollbringen. --

Die Hand der Zeit baut Stadt hinter Stadt hinein in seinen Geist, düstere
und helle, große, kleine, freche und furchtsame, ohne Wahl, zerbröckelt
sie wieder, malt Flüsse hin wie gleißende silberne Schlangen, graue
Einöden, ein Harlekinkleid aus Äckern und Feldern gewürfelt braun, violett
und grün, Landstraßen voll Staub, spitzige Pappeln, dunstige Wiesen,
weidendes Vieh und wedelnde Hunde, Heilande an Kreuzwegen, weiße
Meilensteine, Menschen, junge und alte, Regenschauer, Tropfenglitzern,
goldene Froschaugen in Grabenpfützen, Hufeisen mit rostigen Nägeln,
einbeinige Störche, Zäune aus splittriger Rinde, gelbe Blumen, Friedhöfe
und wattige Wolken, Höhendampf und Essenlohe: sie kommen und gehen wie
Nacht und Tag, sinken hinab in Vergessenheit und sind wieder da wie
versteckenspielende Kinder, wenn ein Duft, ein Schall, ein leises Wort sie
ruft.

Länder, Burgen und Schlösser wandern an Leonhard vorüber, nehmen ihn auf,
man kennt den Namen seines Geschlechtes, kommt ihm mit Freundschaft und
Feindschaft entgegen.

Er spricht mit dem Volk in den Dörfern, mit Landstreichern, Gelehrten,
Krämern, Soldaten und Priestern, das Blut seiner Mutter kämpft in ihm mit
dem Blut seines Vaters: -- was ihn heute mit staunendem Grübeln erfüllt
und wie aus tausend Scherben zerbrochenen Glases einen Pfauenschweif von
bunten Farben spiegelt, scheint ihm morgen blind und grau, je nachdem
Mutter oder Vater den Sieg erringen, -- dann wieder brüten die langen
furchtbaren Stunden, wo die beiden Lebensströme sich vermischen und er
sein altes Ich wieder anhat, die Schrecknisse der Erinnerung aus, und er
setzt blind, stumm und taub Schritt vor Schritt, umhüllt von den Schwaden
der Vergangenheit, -- sieht zwischen Augapfel und Lid das Greisengesicht
des kleinen Kindes, die leblosen lauernden Kerzenflammen, die beiden
Sterne, die dicht beisammen am Himmel stehen, den Brief, das mürrische
Schloß mit den zermürbenden Qualen, die tote Sabine und ihre schneeweißen
Leichenhände, hört das Lallen seines sterbenden Vaters, das Rauschen des
seidenen Kleides, das Krachen des berstenden Schädels.

Dann faßt es ihn zuweilen an wie Furcht, abermals im Kreis zu gehen, --
jeder Wald in der Ferne droht sich in den bekannten Park zu formen, jede
Mauer: das eigene Haus zu werden, die Gesichter, die ihm entgegenkommen,
wollen den Mägden und Dienern seiner Jugend ähnlicher und ähnlicher sein;
-- er flüchtet sich in Kirchen, nächtet im Freien, zieht hinter plärrenden
Prozessionen her, betrinkt sich in Schenken mit Dirnen und Strolchen, um
sich vor den spähenden Augen des Schicksals zu verbergen, daß es ihn nicht
wiederum fange. Er will Mönch werden: der Abt des Klosters entsetzt sich,
als er seine Beichte hört und den Namen seines Stammes erfährt, auf dem
der Bannfluch der alten Tempelritter lastet; er stürzt sich kopfüber ins
brausende Leben, es speit ihn wieder aus; er sucht den Teufel: das Böse
ist allgegenwärtig, dennoch kann er den Urheber nicht finden; er sucht ihn
im eigenen Selbst, und schon ist dieses Selbst nicht mehr vorhanden, -- er
weiß: es _muß_ da sein, er fühlt es doch jede Sekunde, trotzdem ist es
augenblicklich fort, sowie er es sucht, ist jeden Tag ein anderes, ein
Regenbogen, der auf der Erde steht und beständig zurückweicht, in der Luft
zerfließt, wenn er danach greifen will.

Wohin er blickt, hinter allem sieht er verborgen das Kreuz des Satans aus
vier laufenden Menschenbeinen gebildet: überall ein sinnloses Zeugen und
Gebären, ein sinnloses Wachsen, ein sinnloses Sterben; er fühlt, daß der
Schoß, aus dem das Leiden entspringt, dieses ewig sich drehende Windrad
ist, aber die Achse, um die es kreist, bleibt ihm unfaßbar wie ein
mathematischer Punkt.

Ein Bettelmönch zieht des Weges, er schließt sich ihm an, betet, fastet,
kasteit sich wie er, die Jahre fallen wie die Perlen eines Rosenkranzes:
nichts ändert sich, nicht innerlich, nicht äußerlich, nur die Sonne
scheint trüber.

Wie früher wird den Armen das Letzte genommen und den Reichen wird doppelt
gegeben; je inbrünstiger er fleht um »Brot«: um so härter die Steine, die
der Tag ihm reicht, -- die Himmel bleiben hart wie blauer Stahl.

Der alte unbändige Haß gegen den heimlichen Feind der Menschen, der die
Geschicke verhängt, bricht wieder auf in ihm.

Er hört den Mönch predigen von Gerechtigkeit und den Höllenqualen der ewig
Verdammten: es klingt ihm wie teuflischer Hahnenschrei, -- er hört ihn
eifern gegen den verruchten Templerorden, der auf Scheiterhaufen
tausendmal verbrannt, immer wieder sein Haupt erhebe, nicht sterben könne
und im geheimen, über die ganze Erde verbreitet, unvertilgbar weiter
bestehe.

Es ist das erstemal, daß er Genaueres über den Glauben der Templer
erfährt: -- daß sie zwei Götter haben, einen obern, der fern von den
Wesen steht, und einen untern: den Satan, der stündlich die Welt neu
erschafft und sie mit Greueln erfüllt, gräßlicher von Tag zu Tag, bis sie
endlich völlig im eigenen Blute erstickt, -- daß über diesen beiden
Göttern ein dritter stehe -- der Baphomet, -- ein Götzenbild mit goldnem
Kopf und drei Gesichtern.

Die Worte sengen sich in ihn ein, als sei es der Mund des Feuers selbst,
der sie ausspricht.

Er kann nicht in die Tiefen dringen, über denen sich ihr Sinn ausspannt
wie ein schwankender Teppich aus Sumpfmoos, aber er fühlt mit
unabweisbarer Gewißheit, daß _dieser_ Weg für ihn der einzige ist, auf dem
er sich selbst entrinnen kann: der Orden der Templer reckt den Arm nach
ihm -- die Erbschaft der Vorfahren, der kein Mensch entgehen kann.

Er verläßt den Mönch.

Wieder sind die Scharen der Toten rings um ihn, rufen ihm einen Namen zu,
bis seine Lippen ihn wiederholen und er ihn allmählich -- Silbe für Silbe
-- versteht, wie sein Mund ihn ausspricht, -- es ist, als wachse er gleich
einem Baum Zweig um Zweig aus seinem Herzen hervor, -- ein Name, ihm
vollkommen fremd und doch mit seinem ganzen Dasein verwachsen, ein Name
mit Purpur und Krone, den er beständig vor sich hinflüstern muß, nicht
mehr loswerden kann, dessen Rhythmus Ja--cob--de--Vi--tri--a--co er im
Takt empfindet, wie seine Füße beim Gehen den Boden berühren.

Nach und nach wird ihm der Name ein gespenstischer Führer, der vor ihm
hergeht, heute als sagenhafter Hochmeister der Ritter vom Tempel, morgen
als gestaltlose innere Stimme.

Wie ein in die Luft geworfener Stein seine Bahn ändert und mit wachsender
Schnelle zur Erde strebt, bedeutet der Name für Leonhard plötzlich einen
Wendepunkt in seinen Wünschen und ein übermächtiger unerklärlicher Trieb,
nichts mehr zu wollen, als den Träger dieses Namens zu finden, verschlingt
nach und nach sein ganzes Sinnen und Trachten.

Manchmal will er schwören, daß der Name ihm vollkommen neu ist, dann
wieder erinnert er sich scharf, daß er in einem Buch seines Vaters steht
an der und der Stelle als Oberhaupt des Ordens verzeichnet; vergeblich
sagt er sich vor, daß es zwecklos ist, nach diesem Hochmeister Vitriaco
auf Erden zu forschen, daß er einem vergangenen Jahrhundert angehört und
seine Gebeine längst im Grabe modern müssen; aber der Verstand hat keine
Macht mehr über den Durst des Suchens: das Radkreuz mit den vier laufenden
Beinen rollt vor ihm her, unsichtbar, zieht ihn hinter sich drein.

Er forscht in den Adelsarchiven der Ratstuben, fragt Wappenkundige:
niemand, der den Namen kennt.

Er stößt endlich in einer Klosterbibliothek auf das gleiche Buch wie das
seines Vaters, liest das Buch durch Seite für Seite, Zeile für Zeile: der
Name Vitriaco steht nicht darin.

Er zweifelt an seinem Gedächtnis, seine ganze Vergangenheit scheint zu
wanken; aber der Name Vitriaco bleibt als einziger fester Punkt,
unverrückbar wie ein Felsblock.

Er beschließt, sich ihn für alle Zeiten aus dem Hirn zu reißen, setzt sich
heute eine bestimmte Stadt als nächstes Ziel: schon morgen ist's ein
ferner undeutlicher Ruf irgendwoher, der wie Vi--tri--a--co klingt, und
eine andere Straße führt ihn weit ab vom Wege, -- ein Kirchturm am
Horizont, der Schatten eines Baumes, der deutende Arm eines Meilenzeigers:
alles wird, so sehr er sich auch zum Zweifel zwingt, zum weisenden Finger,
daß er dem Orte nahe sei, wo der geheimnisvolle Hochmeister Vitriaco lebt
und seine Schritte lenkt.

In einer Herberge trifft er einen fahrenden Quacksalber und eine vage
Hoffnung narrt ihn, es könne vielleicht der sein, den er sucht, aber der
Quacksalber nennt sich -- Doktor Schrepfer. Er ist ein Mann mit kleinen
blanken Marderzähnen, dunkler Gesichtsfarbe und listigen Augen, und es
gibt nichts auf Erden, das er nicht weiß, keinen Ort, den er nicht kennt,
keinen Gedanken, den er nicht errät, kein Herz, in dessen Abgründe er
nicht schaut, keine Krankheit, die er nicht heilt, keine Zunge, die nicht
schwätzt, wenn er will, keinen Pfennig, der vor ihm sicher ist; -- die
Mädchen drängen sich, daß er ihnen wahrsage aus Hand und Karten; die Leute
verstummen, als er ihnen ihre Vergangenheit zuraunt, schleichen scheu
davon.

Leonhard bleibt die ganze Nacht mit ihm beisammen und zecht; im Rausch
übermannt ihn bisweilen ein Grausen, daß es kein Mensch ist, der da vor
ihm sitzt. Oft verschwinden seine Züge -- er sieht nur die weißen Zähne
blitzen, hinter denen Worte hervorkommen, halb Echo dessen, was er selber
spricht, halb Antworten auf kaum gedachte Fragen.

Als lese der Mann in seinem Gehirn die innersten Wünsche: stets bringt er
auch das gleichgültigste Gespräch zum Schluß auf die Templer. Leonhard
will ihn aushorchen, ob ihm ein gewisser Vitriaco bekannt ist -- aber
jedesmal, im letzten Moment, wenn es fast schon zu spät ist, warnt ihn ein
tiefes Mißtrauen und er beißt den Namen entzwei.

Sie reisen zusammen weiter, wohin der Zufall sie führt, von einem
Jahrmarkt zum andern.

Der Doktor Schrepfer frißt Feuer, schluckt Schwerter, verwandelt Wasser in
Wein, sticht sich Dolche durch Wange und Zunge, ohne daß es blutet, heilt
Besessene, bespricht Wunden, zitiert Gespenster, verhext Mensch und Vieh.

Täglich hat Leonhard vor Augen, daß der Mann ein Betrüger ist, weder
lesen noch schreiben kann und dennoch Wunder vollbringt: Lahme werfen die
Krücken fort und tanzen, kreißende Weiber gebären, sobald er die Hände auf
sie legt, die Krämpfe der Epileptischen hören auf, Ratten laufen in Rudeln
aus den Häusern und stürzen sich ins Wasser -- er kann sich nicht von ihm
losmachen, steht unter seinem Bann und dünkt sich frei.

Kaum will die Hoffnung sterben, daß er durch ihn den Hochmeister Vitriaco
jemals finden wird, lodert sie in der nächsten Minute hell wieder auf,
durch irgendein doppelsinniges Wort geschürt, und schlägt ihn von neuem in
Fesseln.

Alles, was der Gaukler spricht und tut, hat ein zwiefältiges Gesicht: er
prellt die Menschen und hilft ihnen damit; er lügt, und seine Reden bergen
die höchste Wahrheit; er spricht die Wahrheit, und die Lüge grinst hervor;
er phantasiert drauf los: seine Worte werden Prophezeiung; er weissagt aus
den Sternbildern: es trifft ein, trotzdem er keine Ahnung hat von
Astrologie; er braut Arzneien aus harmlosen Kräutern: sie wirken wie
Zauber; er lacht über die Leichtgläubigen und ist selber abergläubisch
wie ein altes Weib; er verhöhnt das Kruzifix und schlägt das Kreuz, wenn
eine Katze über den Weg läuft; stellt man ihm Fragen, erwidert er frech
mit den gleichen Worten, die die Wißbegierigen noch im selben Atem
gebrauchen, und sie formen sich in seinem Munde zu Antworten, die den
Nagel auf den Kopf treffen.

Mit Staunen sieht Leonhard eine wundersame Kraft sich in diesem
wertlosesten irdischen Werkzeuge offenbaren; allmählich ahnt er den
Schlüssel zu dem Rätsel: erblickt er in ihm nur den Schwindler, so kraust
sich alles, was er von ihm erfährt, zu Unsinn und Hirngespinst, wendet er
sich aber an die unsichtbare Macht, die sich in dem Doktor Schrepfer
spiegelt wie die Sonne in einer Pfütze, sofort wird der Quacksalber zu
ihrem Sprachrohr und die Quellen lebendiger Wahrheit brechen auf.

Er wagt den Versuch, überwindet sein Mißtrauen, frägt den Mann ohne ihn
anzusehen -- wie in die violetten und purpurnen Wolken des Abendhimmels
hinein, ob er den Namen kennt: Jacob de -- --.

»-- Vitriaco«, ergänzt der andere schnell, bleibt stehen wie in
Verzückung, verneigt sich tief gegen Westen, setzt eine feierliche Miene
auf und erzählt im bebenden Flüsterton, daß endlich die Stunde der
Erweckung gekommen ist, daß er selber ein Templer des dienenden Grades
sei, berufen, Suchende auf den geheimnisvoll verschlungenen Pfaden des
Lebens zum Meister zu führen. Schildert in einem Schwall von Worten die
Herrlichkeit, die des Erwählten wartet, den Glanz, der das Angesicht der
Brüder umgibt und sie freimacht von Reue jeglicher Art, von Blutschuld,
Sünde und Qual und zu Janusköpfen, die in zwei Welten hineinblicken von
Ewigkeit zu Ewigkeit, unsterbliche Zeugen des Diesseits und Jenseits, --
dem Netze der Zeitlichkeit für immer entronnene riesige Menschenfische im
Ozean des Daseins, unsterblich hier und dort.

Dann deutet er ekstatisch auf den dunkelblauen Saum einer Hügelkette am
Horizont: daß dort drinnen tief in der Erde inmitten ragender Säulen das
Heiligtum des Ordens errichtet stehe aus Druidensteinen getürmt, wo
alljährlich ein einziges Mal im Dunkel der Nacht sich die Jünger des
Baphometkreuzes versammeln -- die Auserkorenen des unteren Gottes, der die
Wesen regiert, die Schwachen zertritt und die Starken zur Sohnschaft
erhebt. Nur wer ein wahrhaftiger Ritter sei, ein Frevler vom Haupt bis zur
Ferse, getauft in den Flammen des geistigen Aufruhrs, und keiner der
Winsler, die stündlich zurückbeben vor dem Popanz der Todsünde und sich
ohne Unterlaß kastrieren am heiligen Geist, der doch auch ihr eigenstes
Ich sei, könne der Aussöhnung mit dem Satan, dem einzigen Gegürteten unter
den Göttern, teilhaftig werden, ohne die es nimmermehr eine Heilung des
Zwiespaltes gebe zwischen Wunsch und Geschick.

Leonhard hört der schwülstigen Rede zu mit fadem Geschmack auf der Zunge;
Ekelhaftes geht von der verlogenen Phantastik aus: daß da mitten in einem
Walde deutschen Landes ein verborgener Tempel stehen soll, -- aber der
fanatische Ton, der in den Worten schwingt, dröhnt wie Orgelbrausen sein
Denken nieder, er läßt mit sich geschehen, was der Doktor Schrepfer
befiehlt, zieht die Schuhe aus, sie zünden ein Feuer an, Funken spritzen
hinein in die Finsternis der Sommernacht, er trinkt aus einem Napf den
scheußlichen Trank, den ihm jener aus Kräutern braut, damit er -- rein
werde.

»Lucifer, der du Unrecht leidest, ich grüße dich!« soll er sich einprägen
als Erkennungszeichen. Er hört den Satz; die Silben stehen seltsam
getrennt wie steinerne Pfeiler umher, manche weit weg, wieder welche dicht
vor seinem Ohr, sind für ihn nicht mehr Laute, schießen zu Säulen auf,
bilden Gänge, -- so selbstverständlich, wie sich in Halbträumen Dinge
ineinander verwandeln können und Großes in Kleines schlüpft.

Der Quacksalber faßt ihn an der Hand, sie wandern, lang lang, wie es
scheint; Leonhard brennen die nackten Sohlen. Er fühlt Ackerschollen unter
den Füßen.

Bodenerhebungen quellen in der Dunkelheit zu lockern Gebilden.

Augenblicke nüchternen Zweifels wechseln mit unerschütterlicher
Zuversicht, -- das feste Vertrauen, daß irgend etwas Wahres, wie stets
bisher, hinter den Versprechungen seines Führers wartet, gewinnt die
Oberhand.

Dann kommen seltsam erregende Momente, wo er durch Stolpern über Steine
ruckweise erwacht und erkennt, daß sein Körper in tiefem Schlaf
dahinwandert; gleich darauf vergißt er sein Aufschrecken wieder, leere
Zeiträume von unendlicher Dauer schieben sich dazwischen, drängen seinen
Argwohn aus der Gegenwart ab in scheinbar längst vergangenen Epochen.

Der Weg senkt sich.

Breite, hallende Stufen eilen in die Tiefe.

Dann tastet sich Leonhard kalte glatte Marmorwände entlang; -- er ist
allein, will sich umsehen nach seinem Begleiter -- -- da rauben ihm
Posaunenstöße dröhnend wie der Ruf zur Auferstehung fast die Besinnung,
die Knochen vibrieren in seinem Leib, vor den Augen reißt die Nacht
entzwei: der Sturm der Fanfaren wird grelles Licht -- er steht in einem
weißen Kuppelbau.

Mitten im Raum dicht vor ihm schwebt frei -- ein goldner Kopf mit drei
Gesichtern; das eine gegenüber, in das er flüchtig blickt, deucht ihm sein
eigenes, nur jung, der Ausdruck des Todes ist darin und dennoch strahlt
aus dem Schein des Metalls, der die Züge halb verblendet, der Einfluß
unzerstörbaren Lebens; es ist nicht die Larve seiner Jugend, die Leonhard
sucht, er will die beiden andern Gesichter sehen, die in die Dunkelheit
schauen und das Geheimnis ihrer Miene erkennen, aber immer wenden sie sich
von ihm ab: der goldene Kopf dreht sich, wenn er ihn zu umschreiten
versucht, hält ihm stets dasselbe Antlitz entgegen.

Leonhard späht umher nach dem Zauber, der das Kopfwesen in Bewegung setzt,
da sieht er plötzlich die Wand im Hintergrund durchscheinend wie öliges
Glas, und jenseits steht, die Arme ausgebreitet, in zerlumptem Gewand,
bucklig, einen Schlapphut tief über die Augen, regungslos wie der Tod, auf
einem Hügel aus Leichengebein, daraus spärliche grüne Halme sprießen, --
-- -- der Herr der Welt.

Die Posaunen verstummen.

Das Licht erstirbt.

Der goldene Kopf verschwindet.

Nur der fahle Schein der Verwesung, der die Gestalt umgibt, bleibt
bestehen.

Leonhard fühlt, wie Starrheit über seinen Körper kriecht, ihm Glied für
Glied lähmt, sein Blut stocken macht, wie sein Herz langsamer und
langsamer schlägt und endlich erlischt.

Das einzige, mit dem er noch »ich« sagen kann, ist ein winziger Funke
irgendwo in der Brust.

Stunden sickern wie zögernd sich lösende Tropfen -- dehnen sich zu
endlosen Jahren.

Kaum merkbar gewinnt der Umriß der Gestalt Wirklichkeit: unter dem Anhauch
dämmernden Morgengrau's schrumpfen langsam ihre Hände an den
ausgebreiteten Armen zu Stümpfen aus morschem Holz, die Totenschädel
räumen zaudernd runden staubigen Steinen den Platz.

Mühsam richtet Leonhard sich auf; vor ihm reckt sich in drohender Haltung,
mit Fetzen umhüllt, das Gesicht zerbrochene Scherben, eine -- bucklige --
Vogelscheuche empor.

Die Lippen brennen ihm im Fieber, seine Zunge ist wie verdorrt; neben ihm
glimmt noch die Asche des Reisigfeuers unter dem Napf mit dem Rest des
giftigen Trankes. Der Quacksalber ist fort, -- mit ihm die letzte
Barschaft; Leonhard erfaßt es nur mit halbem Sinn: die Eindrücke des
nächtlichen Erlebnisses wühlen zu tief durch ihre nagende Innerlichkeit;
wohl ist die Vogelscheuche da nicht länger der Herr der Welt: aber der
Herr der Welt ist selber nur mehr eine jämmerliche Vogelscheuche,
schreckhaft bloß für die Furchtsamen, unerbittlich gegen die Flehenden,
mit Tyrannenmacht bekleidet für die, die Sklaven sein wollen und sie mit
dem Nimbus der Macht behängen, -- ein erbärmliches Zerrbild allen, die
frei und stolz sind.

Das Geheimnis des Doktor Schrepfer liegt plötzlich offenbar: die
rätselhafte Kraft, die durch ihn wirkt, ist nicht sein eigen, steht auch
nicht hinter ihm mit der Tarnkappe. Sie ist die magische Gewalt der
Gläubigen, die an sich selbst nicht zu glauben vermögen, sie selber nicht
zu gebrauchen wissen, sie auf einen Fetisch übertragen müssen, sei er
Mensch, ein Gott, Pflanze, Tier oder Teufel, damit sie wie aus einem
Brennspiegel wundertätig zurückstrahle, -- ist der Zauberstab des _wahren_
Herrn der Welt, des innersten allgegenwärtigen, alles in sich
verschlingenden Ichs, der Quelle, die nur geben und niemals nehmen kann
ohne ein machtloses »Du« zu werden, das Ich, auf dessen Geheiß der Raum
zerbrechen muß und die Zeit zum goldenen Gesicht ewiger Gegenwart
erstarren, -- das königliche Zepter des Geistes, gegen das zu sündigen der
einzige Frevel ist, der nicht vergeben werden kann -- ist die Macht, die
kund wird durch den Lichtkreis magischer unzerstörbarer Gegenwart, alles
in ihren Urgrund saugt.

Götter und Wesen, Vergangenheit und Zukunft, Schatten und Dämonen
verhauchen ihr scheinbares Leben darin. Sie ist die Macht, die keine
Grenzen kennt und in dem am stärksten wirkt, der selbst der Größte ist,
die immer innen ist und niemals außen -- alles, was außen bleibt, sofort
zur Vogelscheuche macht.

Die Verheißung des Quacksalbers von der Vergebung der Sünden erfüllt sich
an Leonhard: kein Wort, das nicht Wahrheit wird; der Meister ist gefunden:
Leonhard ist es selbst.

Wie ein großer Fisch ein Loch in das Netz reißt und entrinnt, so ist er
erlöst durch sich selbst von dem Vermächtnis des Fluches -- ein Erlöser
denen, die ihm folgen wollen.

Alles ist Sünde oder nichts ist Sünde, alle Ichs sind ein gemeinsames Ich,
-- klar ist er sich dessen bewußt.

Wo lebt die Frau, die nicht zugleich seine Schwester ist, welche irdische
Liebe ist nicht zugleich Blutschande, welches weibliche Tier, und sei es
das kleinste, darf er töten, ohne nicht Muttermord und Selbstmord zugleich
zu begehen? Ist sein eigener Leib etwas anderes als eine Erbschaft von
Myriaden von Tieren?

Niemand ist da, der das Schicksal verhängt, als das eine große Ich, das
sich als zahllose Ichbilder spiegelt; als große und kleine, klare und
trübe, böse und gute, fröhliche, traurige und doch von Leid und Freude
nicht berührt wird, in Vergangenheit und Zukunft als immerwährende
Gegenwart bestehen bleibt -- gleich wie die Sonne nicht schmutzig und
nicht runzlig wird, wenn auch ihr Spiegelbild in Pfützen oder sich
kräuselnden Wellen schwimmt, und nicht in Vergangenheit hinabsteigt, nicht
aus der Zukunft emportaucht, ob nun die Wasser versiegen oder neue aus
Regen sich bilden: niemand ist da, der das Schicksal verhängt, als das
große gemeinsame Ich -- die Ursache: die Sache, die der Urgrund ist.

Wo bleibt da Raum für die Sünde? Der tückische unsichtbare Feind, der
vergiftete Pfeile aus der Finsternis schießt, ist dahin; Dämonen und
Götzen sind tot, -- verreckt wie Fledermäuse am Glanze des Lichts.

Leonhard sieht seine tote Mutter auferstehen mit den ruhelosen Zügen,
seinen Vater, seine Schwester und Gattin Sabine: sie sind nur mehr Bilder
wie seine eigenen vielen Körper in Kindesgestalt, als Jüngling und Mann;
ihr wahres Leben ist unvergänglich und ohne Form, so wie sein eigenes Ich.

Er schleppt sich zu dem Weiher, den er in der Nähe erblickt, um seine
brennende Haut zu kühlen; er empfindet die Schmerzen, die seine Eingeweide
zerreißen, nicht mehr als die seinen, -- so, als seien sie die eines
andern.

Vor dem Morgenrot ewiger Gegenwart, die jedem Sterblichen so
selbstverständlich dünkt wie das eigene Gesicht und doch so urfremd ist
wie das eigene -- Gesicht, verbleichen alle Schemen, auch die der
leiblichen Qual.

Und wie er die weiche Krümmung der Ufer sinnend betrachtet und die kleinen
mit Schilf bestandenen Inseln, überkommt ihn Erinnerung.

Er sieht, daß er wieder daheim im Park seiner Jugend ist.

Eine Wanderung durch die Nebel des Lebens im großen Kreise umher!

Tiefe Zufriedenheit beruhigt sein Herz, Furcht und Grauen sind ausgetilgt,
er ist versöhnt mit den Toten und den Lebenden und mit sich selbst.

Das Geschick birgt fortan keine Schrecken für ihn, nicht in der
Vergangenheit und nicht in der Zukunft.

Der goldne Kopf der Zeit hat nur mehr ein einziges Gesicht: die Gegenwart
als Gefühl nie endender seliger Ruhe kehrt ihm ihr ewig junges Antlitz zu;
die beiden andern sind für immer abgewandt wie die dunkle Hälfte des
Mondes von der Erde.

Der Gedanke, daß alles, was sich bewegt, sich zum Kreise schließen muß,
daß auch er ein Teil des großen Gesetzes ist, das die Weltenkörper rund
macht und rund erhält, bekommt etwas unendlich Tröstliches für ihn; klar
erfaßt er den Unterschied zwischen dem Satanszeichen mit den ruhelos
laufenden vier Menschenbeinen und dem stillstehenden aufrechten Kreuz. --

Ob seine Tochter wohl noch lebt? Sie muß eine alte Frau sein, kaum zwanzig
Jahre jünger als er.

Gelassen schreitet er dem Schlosse zu; der Kiesweg trägt ein buntes Fell
aus Fallobst und wilden Blumen, die jungen Birken sind knorrige Riesen in
hellen Mänteln, ein schwarzer Trümmerhaufen bedeckt, mit silbernen
Unkrautdolden durchwachsen, die Kuppe des Hügels.

Seltsam berührt wandert er in den sonnenheißen Schutthalden umher: eine
alte wohlbekannte Welt hebt sich neu in Glanz verklärt aus der
Vergangenheit, Bruchstücke, die er findet, da und dort unter verkohltem
Gebälk, fügen sich zu einem Ganzen; ein verbogener bronzener Pendel
zaubert die braune Uhr der Kinderjahre hinein in wiedergeborene Gegenwart,
tausend Blutstropfen alter Qual werden leuchtende rote Sprenkel im
Phönixgefieder des Lebens.

Eine Schafherde, von lautlosen Hunden zu breitem grauen Viereck
gescheucht, zieht die Wiesen hinunter; er frägt den Hirten nach den
Bewohnern des Schlosses, der Mann murmelt etwas von verwunschener Gegend
und einem alten Weib, der letzten Bewohnerin der Brandstätte, -- einer
bösartigen Hexe mit einem Blutmal auf der Stirn wie Kain, die unten im
Meiler wohnt, -- zieht eilig und mürrisch seines Weges.

Leonhard betritt die Kapelle, die in einem Urwald versteckt liegt: die Tür
hängt in den Angeln, nur noch der vergoldete Betstuhl steht
schimmelumzogen darin, die Fenster trüb, Altar und Bilder vermodert, das
Kreuz auf der erzenen Falltür von Grünspan zerfressen, braunes Moos quillt
durch die Fugen.

Er fährt mit dem Fuß darüber hin, da kommt aus einem Glanzstreifen des
Metalls eine halberloschene Inschrift hervor: eine Jahreszahl und daneben
die Worte:

     »Erbaut von
     Jakob de Vitriaco«.

Die feinen Spinnenfäden, die die Dinge der Erde mitsammen verbinden,
entwirren sich vor Leonhards Erkenntnis: der belanglose Name eines fremden
Baumeisters, kaum eingeritzt in sein Gedächtnis, so und so oftmal in der
Zeit der Jugend gelesen und so und so oftmal wieder vergessen -- sein
alter unsichtbarer im Kreis der Wanderung als rufender Meister
verkleideter Begleiter: er liegt vor seinen Füßen, zum gleichgültigen Wort
geworden in derselben Stunde, wo seine Sendung zu Ende und die geheime
Sehnsucht der Seele, heimzukehren zum Ausgangspunkt, erfüllt ist.
-- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
-- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --

Meister Leonhard sieht den Rest seines Lebens als Einsiedler inmitten der
Wildnis des Daseins, er trägt ein härenes Kleid aus rauhen Decken, die er
unter den Trümmern der Brandstätte findet, baut einen Herd aus rohen
Ziegeln.

Die Gestalten der Menschen, die sich bisweilen in die Nähe der Kapelle
verirren, scheinen ihm wesenlos wie Schemen, werden erst lebendig, wenn er
ihr Bild hineinzieht in den Zauberkreis seines Ichs und sie darin
unsterblich macht.

Die Formen des Daseins sind ihm dasselbe wie die wechselnden Gesichter der
Wolken: mannigfaltig und doch im Grunde nichts als Wasserdampf. -- -- --
-- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --

Er hebt seinen Blick über die beschneiten Baumgipfel.

Wieder wie damals in der Nacht der Geburt seiner Tochter stehen zwei große
Sterne dicht beisammen am südlichen Himmel, starren auf ihn herab.

Fackeln wimmeln durch den Wald.

Sensen klirren.

Wutverzerrte Gesichter schweben zwischen den Stämmen, halblaute Stimmen
murren, das alte bucklige Weib aus dem Meiler steht wieder vor der
Kapelle, fuchtelt mit hageren Armen, deutet auf die Teufelssilhouette im
Schnee, winkt den abergläubischen Bauern, glotzt mit irren Augen wie mit
zwei grünlichen Sternen unverwandt durch die Scheiben.

Auf ihrer Stirne glüht ein rotes Muttermal.

Meister Leonhard rührt sich nicht, er weiß, daß die da draußen ihn
erschlagen kommen, weiß, daß der Teufelsschatten, der aus ihm herausfällt
auf den Schnee und ein Nichts bedeutet und jeder Bewegung seiner Hand
folgen muß, die Ursache der Wut der abergläubischen Menge ist, aber er
weiß auch, daß der, den sie erschlagen wollen: sein Leib, nur ein
Schatten ist, so wie sie nur Schatten sind -- wesenloser Schein im
Scheinreich der rollenden Zeit, und daß auch die Schatten dem Gesetze des
Kreises gehorchen.

Er weiß, daß die Alte mit dem Blutmal seine Tochter ist, die die Züge
seiner Mutter trägt, und von ihr das Ende kommt, damit sich der große
Bogen schließe:

Die Wanderung der Seele im Kreis durch die Nebel der Geburten zurück zum
Tod.



Das Grillenspiel


»Nun?«, fragten die Herren wie aus einem Munde, als Professor Goclenius
rascher als es sonst seine Gewohnheit war und mit auffallend verstörtem
Gesicht eintrat, »nun, hat man Ihnen die Briefe ausgefolgt? -- Ist
Johannes Skoper schon unterwegs nach Europa? -- Wie geht es ihm? Sind
Sammlungen mit angekommen?« -- riefen alle durcheinander.

»Nur das hier,« sagte der Professor ernst und legte ein Bündel Schriften
und ein Fläschchen, in dem sich ein totes, weißliches Insekt in der Größe
eines Hirschkäfers befand, auf den Tisch, »der chinesische Gesandte hat es
mir selbst mit dem Bemerken übergeben, es sei heute auf dem Umweg über
Dänemark angekommen.«

»Ich fürchte, er hat schlimme Nachrichten über unsern Kollegen Skoper
erfahren«, flüsterte ein bartloser Herr hinter der Hand seinem
Tischnachbar zu, einem greisenhaften Gelehrten mit wallender Löwenmähne,
der, -- wie er selbst, Präparator am naturwissenschaftlichen Museum, --
die Brille auf die Stirn geschoben hatte und mit tiefstem Interesse das
Insekt in der Flasche betrachtete.

Es war ein seltsames Zimmer, in dem die Herren -- sechs an der Zahl und
sämtlich Forscher auf dem Gebiet der Schmetterlings- und Käferkunde --
saßen.

Ein stumpfer Geruch nach Kampfer und Sandelholz verstärkte aufdringlich
den Eindruck des fremdartig Totenhaften, das von den Igelfischen, die an
Schnüren von der Decke herabhingen, -- glotzäugig, wie abgeschnittene
Köpfe gespenstischer Zuschauer, -- von den weiß und rot grellbemalten
Teufelsmasken wilder Insulanerstämme, von den Straußeneiern, den
Hairachen, Narwalzähnen, verrenkten Affenkörpern und all den tausenderlei
grotesken Formen einer fernen Zone, ausging.

An den Wänden über braunen, wurmstichigen Schränken, die etwas
klösterliches hatten, wie das morsche Licht des Abendrots aus dem
verwilderten Museumsgarten herein durch das bauchige Gitterfenster
spielte, hingen, liebevoll in Gold gerahmt, gleich ehrwürdigen
Ahnenbildern verblaßte Porträts ins Riesenhafte vergrößerter Baumwanzen
und Maulwurfsgrillen.

Verbindlich den Arm gekrümmt, verlegenes Lächeln um die Knopfnase und die
gelben, kreisrunden Glasaugen, den Zylinderhut des Herrn Präparators auf
dem Haupte, beugte sich in der Haltung eines vorsintflutlichen
Dorfschulzen, der sich zum erstenmal im Leben photographieren läßt, ein
Faultier aus der Ecke, umwimpelt von baumelnden Schlangenhäuten.

Den Schwanz in den dämmerigen Fernen des Ganges geborgen und die edleren
Teile laut Wunsch des Unterrichtsministers im Frischlackiertwerden
begriffen, starrte der Stolz des Institutes, ein zwölf Meter langes
Krokodil, mit treulosem Katzenblick durch die Verbindungstür herein ins
Gemach. --

Professor Goclenius hatte Platz genommen, die Schnur von dem Briefbündel
gelöst und die einleitenden Zeilen unter Gemurmel durchgeflogen.

»Datiert ist es aus Bhutan -- Südosttibet, -- und zwar vom 1. Juli 1914,
-- also vier Wochen vor Kriegsausbruch; der Brief war demnach länger als
ein Jahr unterwegs«, setzte er dann laut hinzu. »Kollege Johannes Skoper
schreibt hier unter anderem: Ȇber die reiche Ausbeute, die ich auf meiner
langen Reise aus den chinesischen Grenzgebieten durch Assam in das bisher
unerforschte Land Bhutan machte, werde ich Ihnen nächstens ausführlich
berichten; heute nur kurz über die seltsamen Umstände, denen ich die
Entdeckung einer neuen weißen Grille« -- Professor Goclenius deutete auf
das Insekt in der Flasche -- »verdanke, die von den Schamanen zu
abergläubischen Zwecken gebraucht und 'Phak' genannt wird, ein Wort, das
zugleich ein Schimpfname ist für alles, was einem Europäer oder
weißrassigen Menschen ähnlich sieht.

Also: Eines Morgens erfuhr ich von lamaistischen Pilgern, die nach Lhasa
zogen, es befinde sich unweit meines Lagerplatzes ein sehr hoher,
sogenannter Dugpa, -- einer jener in ganz Tibet gefürchteten
Teufelspriester, die, an ihren scharlachroten Kappen kenntlich,
behaupten, direkte Abkömmlinge des Dämons der Fliegenschwämme zu sein.
Jedenfalls sollen die Dugpas der uralten tibetischen Religion der Bhons
angehören, von der wir so gut wie nichts wissen, und Nachkommen einer
fremdartigen Rasse sein, deren Ursprung sich im Dunkel der Zeit verliert.
Jener Dugpa, erzählten mir die Pilger und drehten dabei voll
abergläubischer Scheu ihre kleinen Gebetmühlen, sei ein Samtscheh
Mitschebat, das ist ein Wesen, das man nicht mehr mit dem Namen Mensch
bezeichnen dürfe, das 'binden und lösen' könne, dem, kurz und gut, infolge
seiner Fähigkeit, Raum und Zeit als Wahnvorstellungen zu durchschauen,
nichts unmöglich sei auf Erden zu vollbringen. Es gäbe, sagte man mir,
zwei Wege, um jene Stufen zu erklimmen, die über das Menschentum
hinausführen: den einen, den des 'Lichtes' -- der Einswerdung mit Buddha
-- und einen zweiten, entgegengesetzten: den 'Pfad der linken Hand', zu
dem nur ein geborener Dugpa die Eingangspforte wüßte -- ein geistiger Weg
voll Grauen und Entsetzlichkeit. Solche 'geborene' Dugpas kämen -- wenn
auch sehr vereinzelt -- unter allen Himmelsstrichen vor und wären
merkwürdigerweise fast immer die Kinder besonders frommer Leute. 'Es ist,'
sagte der Pilger, der es mir erzählte, 'wie wenn die Hand des Herrn der
Finsternis ein giftiges Reis aufpfropft auf den Baum der Heiligkeit', und
man wisse nur ein Mittel, an einem Kinde zu erkennen, ob es geistig zum
Bunde der Dugpas gehört oder nicht, das ist -- wenn der Haarwirbel auf dem
Scheitel von links nach rechts, statt umgekehrt, läuft.

Ich sprach sofort -- rein aus Neugierde -- den Wunsch aus, den erwähnten
hohen Dugpa zu Gesicht zu bekommen, aber mein Karawanenführer, selber ein
Osttibeter, widersetzte sich mit Hartnäckigkeit. Das alles sei dummes
Zeug, Dugpas gäbe es im Bhutangebiet überhaupt nicht, schrie er in einem
fort, auch würde ein Dugpa -- schon gar ein Samtscheh Mitschebat -- nie
und nimmer einem Weißen seine Künste zeigen.

Der allzu eifrige Widerstand des Mannes wurde mir immer verdächtiger, und
nach stundenlangem Kreuz- und Querfragen brachte ich denn auch aus ihm
heraus, daß er selbst Anhänger der Bhonreligion sei und ganz genau wisse,
-- aus der rötlichen Färbung der Erddünste, wollte er mir vorlügen, -- daß
ein 'eingeweihter' Dugpa in der Nähe weile.

'Aber er wird dir niemals seine Künste zeigen', schloß er jedesmal seine
Rede.

'Warum denn nicht?', fragte ich schließlich.

'Weil er die -- Verantwortung nicht übernimmt.'

'Was für eine Verantwortung?', forschte ich weiter.

'Er würde infolge der Störung, die er damit im Reiche der Ursachen
anrichtet, von neuem in den Strudel der Wiederverkörperung verstrickt
werden, wenn nicht etwas noch viel viel Schlimmeres.'

Es interessierte mich, Näheres über die geheimnisvolle Bhonreligion zu
erfahren, und ich fragte daher: 'Hat ein Mensch nach deinem Glauben eine
Seele?'

'Ja und Nein.'

'Wieso?'

Als Antwort nahm der Tibeter einen Grashalm und machte einen Knoten
hinein: 'Hat das Gras jetzt einen Knoten?'

'Ja.'

Er löste den Knoten wieder auf: 'Und jetzt?'

'Jetzt hat es keinen mehr.'

'Genau so hat der Mensch eine Seele und hat keine', sagte er einfach.

Ich versuchte es auf andere Weise, mir ein Bild über seine Ansicht zu
machen: 'Gut, nimm an, du wärest auf dem schrecklichen, kaum handbreiten
Gebirgspaß, den wir neulich überschritten, in die Tiefe gestürzt, -- hätte
deine Seele weitergelebt oder nicht?'

'Ich wäre nicht abgestürzt!'

Ich wollte ihm anders beikommen, deutete auf meinen Revolver: 'Wenn ich
dich jetzt totschieße, lebst du dann weiter oder nicht?'

'Du kannst mich nicht erschießen.'

'Doch!'

'Also versuch's.'

Ich werde mich hüten, dachte ich bei mir, das wäre eine schöne Geschichte,
ohne Karawanenführer in diesem grenzenlosen Hochland umherirren. Er schien
meine Gedanken erraten zu haben und lächelte höhnisch. Es war zum
Verzweifeln. Ich schwieg eine Weile.

'Du kannst eben nicht 'wollen'', fing er plötzlich wieder an. 'Hinter
deinem Willen stehen Wünsche, solche, die du kennst, und solche, die du
nicht kennst, und beide sind stärker als du.'

'Was ist also die Seele nach deinem Glauben?', fragte ich ärgerlich;
'habe zum Beispiel ich eine Seele?'

'Ja.'

'Und wenn ich sterbe, lebt meine Seele dann weiter?'

'Nein.'

'Aber deine, meinst du, lebt weiter, wenn du stirbst?'

'Ja. Weil ich einen -- Namen habe.'

'Wieso einen Namen? Ich habe doch auch einen Namen!'

'Ja, aber du kennst deinen wirklichen Namen nicht, besitzest ihn also
nicht. Das, was du für deinen Namen hältst, ist nur ein leeres Wort, das
deine Eltern erfunden haben. Wenn du schläfst, vergißt du ihn, ich
vergesse meinen Namen nicht, wenn ich schlafe.'

'Aber, wenn du tot bist, weißt du ihn auch nicht mehr!' wendete ich ein.

'Nein. Aber der Meister kennt ihn und vergißt ihn nicht, und wenn er ihn
ruft, so stehe ich wieder auf; aber nur ich und kein anderer, denn nur ich
habe meinen Namen. Kein anderer hat ihn. Das, was du deinen Namen nennst,
das haben viele andere mit dir gemeinsam -- so wie die Hunde', murmelte er
verächtlich vor sich hin. Ich verstand die Worte zwar, ließ es mir aber
nicht anmerken.

'Was verstehst du unter dem 'Meister'?' warf ich scheinbar unbefangen hin.

'Den Samtscheh Mitschebat.'

'Den, der hier in der Nähe ist?'

'Ja, aber nur sein Spiegelbild ist in der Nähe; der, der er in
Wirklichkeit ist, ist überall. Er kann auch nirgends sein, wenn er will.'

'Er kann sich demnach unsichtbar machen?' -- wider Willen mußte ich
lächeln, -- 'du meinst: einmal ist er innerhalb des Weltenraumes und dann
außerhalb; einmal ist er da -- und dann ist er wieder nicht da?'

'Ein Name ist doch auch nur da, wenn man ihn ausspricht, und nicht mehr
da, wenn man ihn nicht ausspricht', hielt mir der Tibeter vor.

'Und kannst zum Beispiel du auch einmal ein 'Meister' werden?'

'Ja.'

'Dann wird es also zwei Meister geben, was?'

Ich triumphierte innerlich, denn offen gestanden verdroß mich der geistige
Hochmut des Kerls; jetzt hatte ich ihn in der Falle, glaubte ich (meine
nächste Frage hätte gelautet: wenn der eine Meister die Sonne scheinen
lassen will und der andere regnen, welcher behält recht?); um so mehr
verblüffte mich die sonderbare Antwort, die er mir gab: 'Wenn ich ein
Meister sein werde, dann bin ich doch der Samtscheh Mitschebat. Oder
glaubst du, es könnte zwei Dinge geben, die einander vollkommen gleich
sind, ohne daß sie ein und dasselbe wären?'

'Immerhin seid ihr dann zwei und nicht einer; wenn ich euch begegnete,
wäret ihr zwei Menschen und nicht einer', widersprach ich.

Der Tibeter bückte sich, suchte unter den in Menge umherliegenden
Kalkspatkristallen einen besonders durchsichtigen aus und sagte
spöttisch: 'Halte das ans Auge und schau den Baum dort an; du siehst ihn
nunmehr doppelt, nicht wahr? Aber sind es deshalb -- zwei Bäume?'

Ich wußte ihm nicht gleich etwas zu entgegnen, auch wäre es mir schwer
gefallen in mongolischer Sprache, deren wir uns zur gegenseitigen
Verständigung bedienen mußten, ein so verwickeltes Thema logisch zu
erörtern: ich ließ ihm daher seinen Triumph. Innerlich konnte ich aber
nicht genug staunen über die geistige Gelenkigkeit dieses Halbwilden mit
seinen schiefen Kalmückenaugen und dem schmutzstarrenden Schafspelz. Es
ist etwas Seltsames um diese Hochlandsasiaten, äußerlich sehen sie aus wie
Tiere, aber rührt man an ihre Seele, kommt der Philosoph zum Vorschein.

Ich griff wieder auf den Ausgangspunkt unseres Gespräches zurück: 'Du
glaubst also, der Dugpa würde mir seine Künste nicht zeigen, weil er die
-- Verantwortung ablehnt?'

'Nein, gewiß nicht.'

'Wenn aber ich die Verantwortung übernähme?!'

Das erstemal, seit ich den Tibeter kannte, geriet er außer Fassung. Eine
Unruhe, die er kaum bemeistern konnte, lief über sein Gesicht. Der
Ausdruck wilder, mir unerklärlicher Grausamkeit wechselte mit dem eines
tückischen Frohlockens. Wir haben in den vielen Monaten unseres
Beisammenseins oft wochenlang Todesgefahren aller Art ins Auge geblickt,
haben schauerliche Abgründe überschritten auf schwankenden, nur fußbreiten
Bambusbrücken, daß mir vor Entsetzen das Herz stillstand, haben Wüsten
durchquert und sind fast verdurstet, aber niemals verlor er auch nur eine
Minute sein inneres Gleichgewicht. Und jetzt? Was konnte die Ursache sein,
daß er mit einemmal so außer sich geriet? Ich sah ihm an, wie in seinem
Hirn die Gedanken sich jagten.

'Führe mich zu dem Dugpa, ich werde dich reichlich belohnen', redete ich
ihm eifrig zu.

'Ich will es mir überlegen', antwortete er endlich.
-- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --

Es war noch tiefe Nacht, da weckte er mich in meinem Zelt. Er sei bereit,
sagte er.

Er hatte zwei unserer zottigen Mongolenpferde, die nicht viel höher sind
als große Hunde, gesattelt, und wir ritten hinein in die Finsternis.

Die Leute meiner Karawane lagen um die verglimmenden Reisigfeuer herum in
festem Schlaf. Stunden vergingen und wir wechselten kein Wort; der
eigentümliche Moschusgeruch, den die tibetischen Steppen in Julinächten
auszuströmen pflegen, und das eintönige Zischen des Ginsters, wie die
Beine unserer Pferde hindurchfegten, betäubte mich fast, so daß ich, um
wach zu bleiben, unverwandt emporblicken mußte zu den Sternen, die hier in
diesem wilden Hochland etwas Loderndes, Flackerndes haben wie brennende
Papierfetzen. Ein erregender Einfluß geht von ihnen aus, der das Herz mit
Unruhe erfüllt.

Als die Morgendämmerung über die Berggipfel kroch, bemerkte ich, daß die
Augen des Tibeters weit offen standen und ohne zu zwinkern immerwährend
auf einen Punkt am Himmel starrten. -- Ich sah, daß er geistesabwesend
war.

Ob er denn den Aufenthalt des Dugpas so genau kenne, daß er nicht auf den
Weg zu achten brauche, fragte ich ihn ein paarmal, ohne eine Antwort zu
bekommen.

'Er zieht mich, wie der Magnetstein das Eisen anzieht', lallte er
schließlich mit schwerer Zunge wie aus dem Schlaf.

Nicht einmal mittags machten wir Rast, immer wieder trieb er stumm sein
Pferd zu neuer Eile an. Ich mußte im Sattel meine paar Stücke gedörrtes
Ziegenfleisch verzehren.

Gegen Abend hielten wir, um den Fuß eines kahlen Hügels biegend, in der
Nähe eines jener fantastischen Zelte, wie man sie im Bhutan zuweilen zu
Gesicht bekommt. Sie sind schwarz, oben spitz, unten sechseckig mit
aufwärts gebauchten Rändern und stehen auf hohen Stelzen, sodaß sie einer
riesigen Spinne gleichen, die mit dem Bauch die Erde berührt.

Ich hatte erwartet, einen schmutzigen Schamanen mit verfilztem Haar und
Bart zu treffen, eines der wahnsinnigen oder epileptischen Geschöpfe, die
unter den Mongolen und Tungusen häufig sind, die sich mit dem Absud von
Fliegenschwämmen betäuben und dann Geister zu sehen glauben oder
unverständliche Prophezeiungen ausstoßen; statt dessen stand da --
unbeweglich -- ein Mann vor mir, gut sechs Fuß hoch, auffallend schmal im
Wuchs, bartlos, das Gesicht olivgrünlich schimmernd, von einer Farbe, wie
ich sie noch nie bei einem Lebenden gesehen, die Augen schräg und
unnatürlich weit auseinander. Der Typus einer mir vollkommen fremden
Menschenrasse.

Seine Lippen, gleich der Gesichtshaut faltenlos wie aus Porzellan, waren
scharfrot, messerdünn und so stark geschwungen -- besonders an den weit
empor gezogenen Mundwinkeln -- wie unter einem erbarmungslosen erstarrten
Lächeln, daß sie aussahen, als seien sie aufgemalt.

Ich konnte den Blick nicht von dem Dugpa wenden -- lange nicht -- und wenn
ich jetzt daran zurückdenke, möchte ich fast sagen: ich kam mir vor wie
ein Kind, dem der Atem stehenbleibt vor Entsetzen beim Anblick einer
plötzlich aus dem Dunkel auftauchenden grauenhaften Maske.

Auf dem Kopf trug der Dugpa eine glattanliegende scharlachrote Kappe ohne
Rand; im übrigen bis zu den Knöcheln einen kostbaren Pelz aus orangegelb
gefärbtem Zobel.

Er und mein Führer sprachen kein Wort mitsammen, ich nehme jedoch an, daß
sie sich durch heimliche Gesten verständigt haben, denn ohne zu fragen,
was ich von ihm wolle, sagte der Dugpa plötzlich und unvermittelt, er sei
willens mir zu zeigen, was immer ich wünsche, doch müsse ich ausdrücklich
alle Verantwortung, auch wenn ich sie nicht kennte, übernehmen.

Ich erklärte mich -- natürlich -- sofort bereit.

Ich solle zum Zeichen dafür mit der linken Hand die Erde berühren,
verlangte er.

Ich tat es.

Schweigend ging er sodann eine Strecke voraus und wir folgten ihm, bis er
uns niedersitzen hieß.

Es war eine tischähnliche Bodenerhebung, an deren Rand wir uns lagerten.

Ob ich ein weißes Tuch bei mir trüge?

Ich suchte vergeblich in meinen Taschen, fand aber nur im Rockfutter eine
alte, verblaßte, zusammenlegbare Karte von Europa (ich hatte sie offenbar
die ganze lange Zeit meiner Asienreise bei mir getragen), breitete sie
zwischen uns aus und erklärte dem Dugpa, die Zeichnung sei ein Bild meinem
Heimat.

Er wechselte einen raschen Blick mit meinem Führer, und wieder sah ich auf
dem Gesicht des Tibeters jenen Ausdruck haßerfüllter Bosheit aufleuchten,
der mir schon am Abend vorher aufgefallen war.

Ob ich den Grillenzauber zu sehen wünschte?

Ich nickte und war mir im Augenblick klar, was kommen würde: ein bekannter
Trick -- das Hervorlocken von Insekten aus der Erde durch Pfeifen oder
dergleichen.

Richtig, ich hatte mich nicht getäuscht; der Dugpa ließ ein leises,
metallenes Zirpen hören (mit einem kleinen, silbernen Glöckchen, das sie
versteckt bei sich tragen, machen sie das), und sofort kamen aus ihren
Schlupfwinkeln im Boden eine Menge Grillen und krochen auf die helle
Landkarte.

Immer mehr und mehr.

Unzählige.

Ich hatte mich schon geärgert, wegen eines läppischen Kunststückes, das
ich bereits in China oft genug gesehen hatte, einen so mühvollen Ritt
unternommen zu haben, aber was sich mir jetzt darbot, entschädigte mich
reichlich: Die Grillen waren nicht nur eine wissenschaftlich ganz neue
Spezies -- daher an und für sich schon interessant genug -- sie benahmen
sich auch höchst absonderlich. Kaum hatten sie nämlich die Landkarte
betreten, liefen sie zuerst planlos im Kreise herum, dann bildeten sie
Gruppen, die einander mißtrauisch musterten. Plötzlich fiel auf die Mitte
der Karte ein regenbogenfarbener Lichtfleck (er stammte von einem
Glasprisma, das der Dugpa gegen die Sonne hielt, wie ich mich rasch
überzeugte), und ein paar Sekunden später war aus den bisher friedlichen
Grillen ein Klumpen sich auf die schauderhafteste Weise gegenseitig
zerfleischender Insektenleiber geworden. Der Anblick war zu ekelhaft, als
daß ich ihn schildern möchte. Das Schwirren der tausend und aber tausend
Flügel gab einen hohen, singenden Ton, der mir durch Mark und Bein ging,
ein Schrillen, gemischt aus so höllischem Haß und grauenvoller Todesqual,
daß ich es nie werde vergessen können.

Ein dicker, grünlicher Saft quoll unter dem Haufen hervor.

Ich befahl dem Dugpa augenblicklich innezuhalten -- er hatte das Prisma
bereits eingesteckt und zuckte nur die Achseln.

Vergebens bemühte ich mich, die Grillen mit einem Stock auseinander zu
treiben: ihre wahnwitzige Mordlust kannte keine Grenzen mehr.

Immer neue Scharen liefen herbei und türmten den zappelnden, scheußlichen
Klumpen höher und höher -- mannshoch.

Auf weite Strecken war der Erdboden lebendig von wimmelnden,
tollgewordenen Insekten. Eine weißliche, aneinandergequetschte Masse, die
sich der Mitte zudrängte, nur von dem einen Gedanken beseelt: morden,
morden, morden.

Einige der Grillen, die halbverstümmelt von dem Haufen herabfielen und
nicht mehr hinaufkriechen konnten, zerfetzten sich selbst mit ihren
Zangen.

Der schwirrende Ton wurde bisweilen so laut und grausig schrill, daß ich
mir die Ohren zuhielt, weil ich es nicht mehr länger glaubte ertragen zu
können.

Gott sei Dank, endlich wurden der Tiere weniger und weniger, die
hervorkriechenden Scharen schienen dünner zu werden und hörten schließlich
ganz auf.

'Was macht er denn noch immer?' fragte ich den Tibeter, als ich sah, daß
der Dugpa keine Miene machte, aufzubrechen, vielmehr angestrengt seine
Gedanken auf irgend etwas zu konzentrieren schien. Er hatte die Oberlippe
hochgezogen, so daß ich seine spitzgefeilten Zähne deutlich sehen konnte.
Sie waren pechschwarz, vermutlich von dem landesüblichen Betelkauen.

'Er löst und bindet', hörte ich den Tibeter antworten.

Trotzdem ich mir beständig vorsagte, daß es ja nur Insekten gewesen waren,
die hier den Tod gefunden hatten, fühlte ich mich doch aufs äußerste
angegriffen und einer Ohnmacht nahe, und die Stimme klang, als käme sie
aus weiter Ferne her: 'Er löst und bindet.'

Ich begriff nicht, was das bedeuten sollte, und begreife es auch heute
nicht; es geschah auch nichts weiter, was auffällig gewesen wäre. Warum
ich trotzdem noch -- vielleicht stundenlang, ich weiß es nicht mehr --
sitzen blieb? Der Wille, aufzustehen, war mir abhanden gekommen, ich kann
es nicht anders nennen.

Allmählich sank die Sonne, und Landschaft und Wolken nahmen jene schreiend
rote und orangegelbe unwahrscheinliche Färbung an, die jeder kennt, der
einmal in Tibet war. Man kann den Eindruck des Bildes nur mit den
barbarisch bemalten Zeltwänden europäischer Menageriebuden, wie man sie
auf Jahrmärkten sieht, vergleichen. --

Ich konnte die Worte nicht loswerden: 'Er löst und bindet'; nach
und nach bekamen sie etwas Schreckhaftes in meinem Hirn; -- in der
Phantasie verwandelte sich der zuckende Grillenhaufen in Millionen
sterbender Soldaten. Der Alp eines rätselhaften, ungeheuerlichen
Verantwortungsgefühls, das für mich um so folternder war, als ich in
mir vergeblich nach seiner Wurzel suchte, würgte mich.

Dann wieder schien es mir, als sei der Dugpa plötzlich verschwunden, und
statt seiner stünde da -- scharlachrot und olivgrün die widerwärtige
Statue des tibetischen Kriegsgottes.

Und ich kämpfte gegen den Anblick, bis ich die nackte Wirklichkeit wieder
vor Augen hatte, aber es war mir nicht genug Wirklichkeit: die Erddünste,
die aus dem Boden stiegen, die zackigen Gletschergipfel der Bergriesen am
fernen Horizont, der Dugpa mit der roten Kappe, ich selbst in meinen halb
europäischen, halb mongolischen Kleidern, dann das schwarze Zelt mit den
Spinnenbeinen, -- alles konnte doch gar nicht wirklich sein! Wirklichkeit,
Phantasie, Vision, was war echt, was Schein? Und mein Denken dazwischen
immer von neuem auseinanderklaffend, wenn die drosselnde Angst vor dem
unfaßbaren, fürchterlichen Verantwortungsgefühl wieder in mir aufstieg.

Später, viel später -- auf der Heimreise -- wuchs die Begebenheit in
meiner Erinnerung wie eine wuchernde Giftpflanze, die ich vergebens
ausreißen will.

Nachts, wenn ich nicht schlafen kann, dämmert leise in mir eine
grauenhafte Ahnung auf, was der Satz bedeuten mag: 'Er löst und bindet',
und ich suche sie zu ersticken, daß sie nicht zu Wort kommen kann, so wie
man ein ausbrechendes Feuer im Keim ersticken möchte. -- Aber es hilft
nichts, daß ich mich wehre, -- im Geiste sehe ich, wie aus dem toten
Grillenhaufen ein rötlicher Dunst aufsteigt und zu Wolkengebilden wird,
die sich, den Himmel verfinsternd wie die Schreckgespenster des Monsuns,
nach Westen wälzen. --

Und auch jetzt wieder, wo ich dies schreibe, überfällt's mich, -- ich --
ich -- -- --«

Hier scheint der Brief plötzlich abgebrochen worden zu sein,« schloß
Professor Goclenius; »leider muß ich Ihnen jetzt mitteilen, was ich auf
der chinesischen Gesandtschaft über das unerwartete Ableben unseres lieben
Kollegen Johannes Skoper im fernen Asien« -- -- -- der Professor kam nicht
weiter; ein lauter Schrei der Herren unterbrach ihn: »Unglaublich, die
Grille lebt ja noch, jetzt nach einem Jahr! Unglaublich! Einfangen! Sie
fliegt davon!« rief alles wild durcheinander. Der Forscher mit der
Löwenmähne hatte das Fläschchen geöffnet und das anscheinend tote Insekt
herausgeschüttelt.

Einen Augenblick später war die Grille zum Fenster hinausgeflogen in den
Garten und die Herren rannten in ihrem Eifer, sie einzufangen, an der Tür
den greisen Museumsdiener Demetrius, der ahnungslos hereinkam, um die
Lampe anzuzünden, beinahe über den Haufen.

Kopfschüttelnd sah ihnen der Alte durch das Gitterfenster zu, wie sie
draußen mit Schmetterlingsnetzen umherjagten. Dann blickte er zum
dämmernden Abendhimmel empor und brummte: »Was in der schrecklichen
Kriegszeit doch die Wolken für merkwürdige Formen annehmen! Da sieht jetzt
eine wieder mal ganz so aus wie ein Mann mit einem dunkeln Gesicht und
roter Kappe; wenn er die Augen nicht so weit auseinanderstehen hätte, wäre
es fast wie ein Mensch. Wahrhaftig, man könnte noch abergläubisch werden
auf seine alten Tage.«



Wie #Dr.# Hiob Paupersum seiner Tochter rote Rosen brachte


In vorgerückter Nachtstunde saß in dem bekannten Münchener Prunkcafé
»Stefanie«, regungslos vor sich hinstarrend, ein Greis von höchst
bemerkenswertem Aussehen. Die zerschlissene, selbständig gewordene
Krawatte, sowie die mächtige bis auf den Nacken herabwallende hohe Stirn
verrieten den bedeutenden Gelehrten.

Außer einem silbernen schütteren Knebelbarte, der, einem Siebengestirn von
Kinnwarzen entspringend, mit seinem unteren Ende gerade noch jene Stelle
inmitten der Weste verdeckte, wo bei weltabgewandten Denkern regelmäßig
ein Knopf zu fehlen pflegt, besaß der alte Herr nur wenig Nennenswertes an
irdischen Gütern.

Genau genommen eigentlich gar nichts mehr.

Um so belebender wirkte es daher auf ihn, als plötzlich der bezwickerte
weltmännisch gekleidete Gast mit dem gewichsten schwarzen Schnurrbart, der
bislang an dem Tisch in der Ecke schräg gegenüber ein Stück kalten Lachs
bissenweise mit dem Messer zum Munde geführt (wobei ein kirschgroßer
Brillant an dem elegant weggestreckten kleinen Finger jedesmal prächtig
aufblitzte) und zwischendurch forschend gestielte Blicke herübergeworfen
hatte, sich mundwischend erhob, das fast menschenleere Zimmer durchmaß,
sich vor ihm verbeugte und fragte:

»Ist dem Herrn eine Partie Schach gefällig? -- Vielleicht um eine Mark die
Partie?«

Farbenglühende Phantasmagorien von Schwelgerei und Üppigkeit aller Art
taten sich vor dem geistigen Auge des Gelehrten auf, und noch während sein
Herz entzückt raunte: »Dieses Rindvieh hat mir Gott geschickt«, herrschten
bereits seine Lippen dem Kellner zu, der soeben angebraust kam, um
gewohnheitsmäßig an den elektrischen Glühbirnen eine Reihe umfassender
Beleuchtungsstörungen einzuleiten: »Julius, ein Schachbrett«. »Wenn ich
nicht irre, habe ich die Ehre mit Herrn #Dr.# Paupersum?« -- begann der
Weltmann mit dem gewichsten Schnurrbart das Gespräch.

»Hiob,-- -- ja, hm, ja, -- Hiob Paupersum«, bestätigte der Gelehrte
zerstreut, denn er war wie gebannt von der Pracht des Mordssmaragden, der,
ein Automobillaternchen darstellend, als Schlipsnadel die Gurgel seines
Gegenübers verzierte.

Erst das Erscheinen des Schachbrettes löste seine Verzauberung; dann aber
waren im Nu die Figuren aufgestellt, die lockern Köpfe der Rössel mit
Spucke befestigt und der fehlende Turm durch ein geknicktes Streichholz
ersetzt.

Nach dem dritten Zuge entzwickerte sich der Weltmann, nahm eine
verkrampfte Stellung an und versank in dumpfes Brüten.

»Er scheint den dümmsten Zug auf dem Brett herausfinden zu wollen, -- ich
wüßte nicht, weshalb er sonst so lange nachdächte!« murmelte der Gelehrte
und stierte dabei geistesabwesend die schweinfurtergrünseidene Dame -- das
einzige Lebewesen im Zimmer außer ihm und dem Weltmann -- an, die ruhevoll
wie die Göttin auf dem Titelkopf von »Über Land und Meer« auf dem
Wandsofa thronte, vor sich einen Teller Schaumrollen, und das kühle
Frauenherz mit hundertpfündigem Speck umpanzert.

»Ich geb's auf«, meldete sich endlich der Herr mit der edelsteinernen
Automobillaterne, schob die Schachfiguren zusammen, entnahm seiner
Rippengegend ein güldenes Futteral, fischte eine Visitenkarte heraus und
reichte sie dem Gelehrten. #Dr.# Paupersum las:

     Zenon Sawaniewski
     Impresario für Monstrositäten.

»Hm. Tja. Hm -- für Monstrositäten, hm, -- für Monstrositäten«,
wiederholte er eine Weile verständnislos. »Aber gedenken Sie nicht noch
ein paar Partien zu spielen?«, fragte er dann laut, den Sinn auf
Kapitalsvermehrung gerichtet.

»Gewiß. Natürlich. Soviel Sie wünschen,« sagte der Weltmann höflich, »aber
wollen wir nicht vorerst von etwas Einträglicherem sprechen?«

»Von etwas noch -- noch Einträglicherem?«, fuhr es dem Gelehrten heraus,
und leise Falten des Mißtrauens legten sich um seine Augenwinkel.

»Ich habe zufällig gehört,« begann der Impresario und bestellte bei dem
Kellner durch plastische Handbewegungen eine Flasche Wein und ein Glas,
»ganz zufällig, daß Sie trotz Ihres großen Rufes als Leuchte der
Wissenschaft zur Zeit keine feste Anstellung haben?«

»Doch. Ich wickle tagsüber Liebesgaben ein und versehe sie mit
Postwertzeichen.«

»Und das ernährt Sie?«

»Nur insofern, als durch das damit verbundene Ablecken der Briefmarken
meinem Organismus eine gewisse Menge von Kohlehydraten zugeführt wird.«

»Ja, warum verwerten Sie denn nicht lieber Ihre Sprachkenntnisse? Zum
Beispiel als Dolmetscher in einem Gefangenenlager?«

»Weil ich nur Altkoreanisch, dann die spanischen Mundarten, ferner Urdu,
drei Eskimosprachen und ein paar Dutzend Suahelinegerdialekte gelernt habe
und wir mit diesen Völkerschaften vorläufig leider noch nicht verfeindet
sind.«

»Sie hätten eben statt dessen Französisch, Russisch, Englisch und Serbisch
lernen sollen«, brummte der Impresario.

»Dann wäre natürlich mit den Eskimos und nicht mit den Franzosen der Krieg
ausgebrochen«, wendete der Gelehrte ein.

»So? Hm.«

»Ja, ja, lieber Herr, da gibt's nichts zu hmen; es ist leider so.«

»Ich an Ihrer Stelle, Herr Doktor, hätte es mit Abhandlungen über den
Krieg bei irgendeiner Zeitung versucht. So ganz vom Schreibtisch aus.
Erfundenes Zeug selbstredend, nichts sonst.«

»Hab ich doch,« klagte der Greis, »Frontberichte, knapp sachlich,
erschütternd einfach gehalten in der Schilderung, aber -- --«

»Mensch, Sie sind toll«, fuhr der Impresario auf. »Frontberichte knapp
gehalten? Frontberichte schreibt man im Gemsjägerstil! Sie hätten --«

Der Gelehrte wehrte müde ab: »Ich habe alles Menschenmögliche im Leben
versucht. Als ich für mein Buch, eine vierbändige populäre Erschöpfung des
Stoffes: 'Über den vermutlichen Gebrauch des Streusandes im
vorgeschichtlichen China' keinen Verleger finden konnte, warf ich mich
auf Chemie«, -- der Gelehrte wurde beim bloßen Zusehen, wie der andere
Wein trank, redseliger, -- »machte alsbald eine Erfindung, 'Stahl auf neue
Art zu härten' -- --«

»Na, aber das hätte doch Geld tragen müssen!« rief der Impresario.

»Nein. Ein Fabrikant, dem ich die Erfindung zeigte, riet mir ab, sie
patentieren zu lassen (er patentierte sie später für sich selbst) und
meinte, Geld könne man nur mit kleinen unscheinbaren Erfindungen
verdienen, die den Neid der Konkurrenz nicht erwecken. Ich befolgte den
Rat und erfand den berühmten zusammenlegbaren Konfirmationsbecher mit
selbsttätig aufwärtssteigendem Boden, um den Methodistenmissionären das
Bekehren wilder Völkerschaften zu erleichtern.«

»Nun und?«

»Ich bekam zwei Jahre Kerker wegen Gotteslästerung.«

»Fahren Sie fort, Herr Doktor,« munterte der Weltmann den Gelehrten auf,
»das ist alles ungemein amüsant.«

»Ach, ich könnte Ihnen tagelang von fehlgeschlagenen Hoffnungen erzählen.
-- So machte ich zum Beispiel, um ein gewisses Stipendium, das ein
bekannter Förderer der Wissenschaft ausgesetzt hatte, zu erlangen,
mehrjährige Studien im Völkermuseum und schrieb ein aufsehenerregendes
Buch: 'Wie, nach der Gaumenbildung bei peruanischen Mumien zu schließen,
die alten Inkas mutmaßlich den Namen Huitzitopochtli ausgesprochen haben
würden, wenn dieses Wort nicht in Mexiko, sondern in Peru bekannt gewesen
wäre.'«

»Und haben Sie das Stipendium bekommen?«

»Nein. Der bekannte Förderer der Wissenschaft sagte mir, -- es war damals
vor dem Kriege, -- er habe zurzeit kein Geld, er sei nebenbei
Friedensfreund und müsse sparen, da es vor allem gelte, die guten
Beziehungen Deutschlands zu Frankreich zum Zwecke der Erhaltung der
allgemeinen mühsam geschaffenen Menschheitswerte und -werke zu
befestigen.«

»Aber, als dann der Krieg ausbrach, hatten Sie doch Aussichten?!«

»Nein. Der Förderer sagte, jetzt müsse er vor allem sparen, um auch
seinerseits ein Scherflein beizutragen, auf daß der Erbfeind für alle
Zeiten niedergeworfen werde.«

»Nun, nach dem Kriege blüht sicher Ihr Weizen, Herr Doktor!«

»Nein. Dann wird der Förderer sagen, erst recht müsse er sparen, damit die
zahllosen zerstörten Menschheitswerte und -werke wiederum aufgebaut und
die abgebrochenen guten Beziehungen der Völker aufs neue hergestellt
werden können.« --

Der Impresario dachte lange und ernst nach; dann fragte er mitleidig:
»Wieso haben Sie sich eigentlich nie erschossen?«

»Erschossen? Um Geld zu verdienen?«

»No nein; ich meine -- nun, hm -- ich meine halt, es ist bewundernswert,
daß Sie nicht den Mut verloren haben, immer wieder von vorn den Kampf mit
dem Leben zu beginnen?«

Der Gelehrte wurde plötzlich unruhig; sein Gesicht, das bis dahin starr
gewesen wie aus Holz geschnitzt, bekam ein ängstliches, flackerndes Leben.

Über die Augen furchtsamer Tiere zieht, wenn sie zu Tode gehetzt vor dem
Abgrund stehen hinter sich den Verfolger -- bevor sie sich in die Tiefe
stürzen, um ihrem Peiniger nicht in die Hände zu fallen, ein ähnlich irrer
Glanz von Qual und tiefster stummer Hoffnungslosigkeit, wie er jetzt in
den Blick des Alten trat. Seine mageren Finger tasteten wie unter dem
Zucken verhaltenen Weinens auf der Tischplatte umher, als wollten sie dort
einen Halt suchen. Die Falte, die vom Nasenflügel zum Munde läuft, war mit
einem Male lang und straff bei ihm geworden und verzog seine Lippen, als
kämpfe er mit einer Lähmung. Er schluckte ein paarmal.

»Ich weiß jetzt alles,« kam es dann mühsam heraus, wie bei einem, der sich
gegen das Lallen seiner Zunge wehrt, »ich weiß schon, Sie sind ein
Versicherungsagent. Ein halbes Leben lang habe ich mich gefürchtet, mit so
einem zusammenzutreffen.« (Der Weltmann bemühte sich vergebens, zu Worte
zu kommen, und protestierte mit Händen und Mienen.) »Ich weiß schon: Sie
wollen mir heimlich zu verstehen geben, ich solle mich versichern lassen
und dann irgendwie umbringen, damit -- nun ja, damit mein Kind wenigstens
leben kann und nicht mit mir verhungert! Reden Sie nicht! Glauben Sie
denn, ich wüßte nicht, daß einem von Ihrer Sorte nichts, aber auch gar
nichts unbekannt ist?! Ihr kennt doch unser ganzes Leben und habt
unsichtbare Gänge gegraben von Haus zu Haus und schielt hinein mit euern
Wolfsaugen in die Stuben, wo etwas zu holen ist, -- ob ein Kind geboren
wird, wieviel Pfennige jeder in der Tasche hat, ob er heiraten wird oder
eine gefahrvolle Reise plant. Ihr führt Buch über uns und verschachert
einander unsere Adressen. Und Sie, Sie schauen mir ins Herz hinein und
lesen da drinnen den Gedanken, der mich zerfrißt jetzt schon ein Jahrzehnt
lang. -- Ja, glauben Sie denn, ich sei ein so niederträchtiger Egoist, daß
ich mich nicht schon längst versichert und erschossen hätte meiner Tochter
zuliebe, -- aus eigenem Antrieb und ohne es erst von euch, die ihr uns
betrügen wollt und eure eigene Anstalt betrügt, nach rechts betrügt und
nach links, untern Fuß zu bekommen, wie man's machen soll, damit nichts
herauskommt?! Glauben Sie, ich wüßte nicht, daß ihr dann, wenn's -- vorbei
ist, hinlauft und verratet -- wiederum gegen 'Provision': Hier liegt
Selbstmord vor, die Versicherungssumme braucht nicht ausgezahlt zu werden!
-- -- Glauben Sie, ich sähe nicht -- so, wie's jeder sieht --, wie die
Hände meiner lieben Tochter immer weißer und durchsichtiger werden von Tag
zu Tag, und verstünde nicht, was es bedeutet: trockene fieberige Lippen
und Hüsteln in der Nacht!? Selbst wenn ich ein Halunke wäre wie
euresgleichen, hätte ich, um Arznei und kräftige Nahrung zu schaffen,
schon längst -- --, aber ich weiß doch, wie's dann käme: das Geld würde
nie ausbezahlt, und -- und dann -- --, nein, nein, es ist nicht
auszudenken!«

Wieder wollte der Impresario unterbrechen, um den Verdacht, er sei
Versicherungsagent, zu entkräften, getraute sich aber nicht, denn der
Gelehrte ballte drohend die Faust.

»Ich muß immerhin noch einen andern Weg zur Hilfe in Erwägung ziehen,«
beendete halblaut nach längerem unverständlichem Gebärdenspiel
#Dr.# Paupersum irgendeinen offenbar nur gedachten Satz, »das -- das mit
den -- Ambraser Riesen.«

»Ambraser Riesen! Donnerkeil, da sind Sie ja plötzlich bei meinem Thema.
Das ist's doch, was ich von Ihnen wissen möchte!« Der Impresario ließ sich
nicht mehr halten: »Wie verhält sich das mit den Ambraser Riesen? Ich
weiß, Sie haben einmal einen Aufsatz darüber geschrieben. Aber warum
trinken Sie denn nicht, Herr Doktor?! Julius, rasch noch ein Weinglas!«

Sofort war #Dr.# Paupersum wieder ganz Gelehrter.

»Die Ambraser Riesen,« erzählte er trocken, »waren mißgestaltete Menschen
mit ungeheuern Händen und Füßen, und ihr Vorkommen beschränkte sich
ausschließlich auf das Tiroler Dorf Ambras, was zu der Vermutung Anlaß
gab, es müsse sich dabei um eine seltene Krankheitsform handeln, deren
Erreger an Ort und Stelle zu suchen sei, da er anderwärts offenbar keinen
Nährboden finden könne. Ich aber war der allererste, der nachgewiesen hat,
daß der gewisse Krankheitserreger im Wasser einer dortigen, inzwischen
nahezu versiegten Quelle zu suchen ist, und gewisse Versuche, die ich in
dieser Richtung machte, berechtigten mich, den Beweis an mir selbst in
der Weise anzubieten, daß ich mich anheischig machen kann, nötigenfalls
bereits in wenigen Monaten -- trotz meines vorgeschrittenen Alters -- an
meinem eigenen Körper derartige und noch weit darüber hinausgehende
Mißwachserscheinungen herbeizuführen.«

»Welcher Art zum Beispiel?« fragte der Impresario gespannt.

»Meine Nase würde sich fraglos um eine Spanne ins Rüsselartige verlängern
-- etwa in der Form, die dem amerikanischen Wasserschwein eigentümlich
ist, die Ohren würden sich zu Tellergröße auswachsen, meine Hände hätten
sicherlich schon nach einem Vierteljahr das Ausmaß eines mittleren
Palmenblattes (#Lodoicea Sechellarum#) erreicht, wohingegen meine Füße
leider die Dimensionen eines 100-Liter-Faßdeckels schwerlich übertreffen
würden. Was ferner die immerhin zu erhoffende knollenartige Wucherung der
Knie nach Art des mitteleuropäischen Baumschwammes anbelangt, sind meine
theoretischen Berechnungen noch nicht abgeschlossen, so daß ich eine
wissenschaftliche Garantie nur mit Vorbehalt übernehmen -- --«

»Das genügt! Sie sind mein Mann!« fiel der Impresario atemlos ein. »Bitte,
unterbrechen Sie mich nicht. -- Kurz und gut: Sind Sie willens, das
Experiment an sich zu machen, wenn ich Ihnen ein jährliches Einkommen von
einer halben Million garantiere und einen Vorschuß von ein paar tausend
Mark -- sagen wir -- na, sagen wir: fünfhundert Mark erlege?«

#Dr.# Paupersum war wie betäubt. Er schloß die Augen. Fünfhundert Mark! --
Ja, gab's denn überhaupt so viel Geld auf der Welt!

Ein paar Minuten lang sah er sich bereits in ein vorsintflutliches Ungetüm
mit langem Rüssel verwandelt, hörte im Geiste einen Neger, grell als
Jahrmarktsbudenausrufer gekleidet, in eine bierschwitzende Menge
hinabkreischen: »Nurr herreinspaziert, meine Herrschaften, -- das größte
Scheusal des Jahrhunderts für lump'je zehn Fenn'je!« -- -- Dann aber sah
er seine liebe, liebe Tochter voll blühender Gesundheit, in weiße Seide
reich gekleidet, mit dem Myrtenkranz als Braut vor dem Altare selig knien
-- und die ganze Kirche war strahlend erhellt -- und von dem
Muttergottesbild ging ein Glanz aus -- und -- und -- einen Augenblick
krampfte sich ihm wohl das Herz zusammen: er selbst mußte sich hinter
einem Pfeiler verborgen halten, er durfte seine Tochter ja nie mehr
küssen, sich nicht einmal von weitem sehen lassen, um ihr seinen Segen
zuzuwinken, -- er, er, das grauenhafteste Monstrum der Erde! Denn er hätte
doch sonst den Bräutigam verscheucht! Und er würde fortan in der Dämmerung
leben müssen, wie ein lichtscheues Tier, sich bei Tag sorgfältig verborgen
halten, -- aber was lag an all dem! Plunder! Kleinigkeiten! Wenn nur seine
Tochter wieder gesund werden kann! Und glücklich! Und reich! -- Eine
stumme Verzückung kam über ihn. -- Fünfhundert Mark! Fünf -- hundert --
Mark! -- --

Der Impresario, der das lange Schweigen des Gelehrten als
Unentschlossenheit deutete, fing an, seine ganze Überredungskunst
aufzubieten: »Herr Doktor! So hören Sie doch! Sie treten ja Ihr Glück mit
Füßen, wenn Sie 'nein' sagen! Ihr ganzes Leben war bisher verfehlt. Und
warum? Sie haben Ihren Verstand vollgepfropft mit lauter Lernen. Lernen
ist doch Blödsinn. Schauen Sie mich an: hab' ich vielleicht was gelernt?
Das Lernen können sich Leute leisten, die wo von Haus aus schon reich sind
-- und die haben's dann eigentlich erst recht net nötig. -- Der Mensch muß
demütig sein und -- dumm, sozusagen, dann hat ihn die Natur gern. Die
Natur ist doch auch dumm. Haben Sie schon einmal g'sehn, daß ein dummer
Mensch zugrund' 'gangen is? -- Sie hätten von Anfang an die Talente
dankbar entwickeln sollen, die Ihnen das Schicksal als Geschenk in die
Wiege gelegt hat. Oder haben Sie sich 'leicht noch nie in den Spiegel
geschaut? Wer so aussieht wie Sie, selbst jetzt, wo Sie noch kein Ambraser
Trinkwasser eing'nommen haben, hätt' sich schon längst als Clown eine
solide Existenz gründen können, -- Gott, die Fingerzeige der gütigen
Mutter Natur sind doch so blitzeinfach zu verstehen. Oder fürchten Sie
sich 'leicht, als Monstrosität keine Ansprache zu haben? Ich kann Ihnen
nur sagen, ich hab' schon ein stattliches Angsambel beisammen. Und lauter
Leute aus den besten Kreisen. -- Da hab' ich zum Beispiel einen alten
Herrn, der wo ohne Arme und Beine geboren worden ist. Den führ' ich
demnächst Ihrer Majestät der Königin von Italien als belgischen Säugling
vor, den die deutschen Generäle verstümmelt haben.«

#Dr.# Paupersum hatte nur die letzten Worte klar erfaßt. »Was reden Sie
da für Zeug zusammen?« fuhr er unwirsch auf. »Erst sagen Sie, der Krüppel
sei ein alter Herr, und dann wollen Sie ihn als belgischen Säugling
vorstellen!«

»Das erhöht doch gerade den Reiz!« widersprach der Impresario; »ich
behaupte ganz einfach, er sei so rapid gealtert -- aus Gram, weil er hat
zuschauen müssen, wie ein preußischer Ulan seine Mutter bei lebendigem
Leib aufgefressen hat.«

Der Gelehrte wurde unsicher; die Schlagfertigkeit des andern war zu
verblüffend. »Na gut, meinetwegen. Aber sagen Sie mir vor allem: Wie
gedenken Sie mich zur Schau zu stellen, bis ich erst einen Rüssel habe,
Füße wie ein Faßdeckel und so weiter?«

»Blitzeinfach! -- Ich schmuggle Sie mit falschem Paß über die Schweiz nach
Paris. Dort kommen Sie in einen Käfig, haben alle fünf Minuten zu brüllen
wie ein Stier und dreimal täglich ein paar lebende Ringelnattern zu essen
(die Sache kriegen wir schon, es hört sich nur ein bissel grausig an).
Abends ist dann Galavorstellung: ein Turko zeigt, wie er Sie in den
Urwäldern Berlins mit dem Lasso eingefangen hat. Und draußen auf einem
Plakat steht: Dieses ist ein garantiert echter deutscher Professor (und
das ist doch die Wahrheit; zu einem Schwindel gebe ich meine Hand nicht
her), das erstemal lebend nach Frankreich gebracht! -- und so weiter.
Übrigens wird mein Freund d'Annunzio den Text gern verfassen, der findet
den richtigen poetischen Schwung schon.«

»Was aber, wenn inzwischen der Krieg beendet ist?« gab der Gelegte zu
bedenken, »wissen Sie, bei meinem Pech -- -- --«

Der Impresario lächelte: »Seien Sie unbesorgt, Herr Doktor; die Zeit, wo
ein Franzose nicht alles glaubt, was gegen die Deutschen spricht, kommt
nie. Auch in tausend Jahren nicht.« -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
-- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
-- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --

War das ein Erdbeben gewesen? Nein, -- nur der Pikkolo hatte seinen
Nachtdienst im Café angetreten und als musikalisches Vorspiel ein
Kredenzblech mit Wassergläsern heruntergeschmissen.

#Dr.# Paupersum blickte verstört umher. Die Göttin von »Über Land und Meer«
war verschwunden und statt ihrer hockte ein alter unverbesserter
Gewohnheits-Theaterkritiker auf dem Sofa, »verriß« im Geiste eine
Premiere, die nächste Woche stattfinden sollte, tupfte mit nassem
Zeigefinger ein paar Semmelbrösel vom Tisch, zernagte sie mit den
Vorderzähnen und schnitt Iltisgesichter dazu.

Allmählich wurde sich #Dr.# Paupersum darüber klar, daß er selbst
sonderbarerweise mit dem Rücken gegen das Lokal saß -- vermutlich die
ganze Zeit über so gesessen hatte -- und alles, was er mit dem Auge
erlebt, in dem großen Wandspiegel vor sich gesehen haben mußte, denn sein
eigenes Gesicht starrte ihn jetzt nachdenklich an. -- Der Weltmann war
auch noch da, fraß auch wirklich kalten Lachs -- mit dem Messer natürlich
--, aber er saß ganz drüben im Winkel und nicht hier am Tisch.

»Wie bin ich eigentlich ins Café Stefanie gekommen?« fragte sich der
Gelehrte.

Er konnte sich nicht entsinnen.

Dann legte er sich langsam zurecht: Es kommt von dem ewigen Hungern, und
wenn man andere Lachs essen sieht und Wein dazu trinken. Mein Ich hat sich
eine Weile gespalten. Alte Sache das und ganz natürlich; in solchen Fällen
sind wir mit einem Male wie Zuschauer im Theater und doch auch
gleichzeitig die Darsteller unten auf der Bühne. Und die Rollen, die wir
spielen, setzen sich zusammen aus dem, was wir einst gelesen und gehört
und heimlich -- gehofft haben. Ja, ja, die Hoffnung ist ein grausamer
Dichter! Wir malen uns da Gespräche aus, die wir zu erleben glauben, sehen
uns Gebärden machen, bis die Außenwelt fadenscheinig wird und unsere
Umgebung zu anderen trügerischen Formen gerinnt. Selbst die Sätze, die in
unserem Hirn geboren werden, denken wir nicht mehr wie sonst; sie sind mit
Phrasen und Begleitbemerkungen umhüllt wie in einer Novelle. -- Ein
seltsames Ding, dieses »Ich«! Es fällt zuweilen auseinander wie ein Bündel
Ruten, von dem man die Schnur löst ... -- und wieder ertappte sich #Dr#.
Paupersum dabei, daß seine Lippen murmelten: »Wie bin ich eigentlich ins
Café Stefanie gekommen?«

Plötzlich zerriß ein Jubelschrei in seinem Innern alles Grübeln: »Ich habe
doch eine Mark gewonnen im Schachspiel. Eine ganze Mark! Jetzt ist ja
alles gut; mein Kind kann wieder gesund werden. Rasch eine Flasche roten
Wein, und Milch, und -- -- --.«

In wilder Aufregung durchwühlte er seine Taschen, da fiel sein Blick auf
den Trauerflor, den er am Ärmel trug, und mit einem Schlage stand die
nackte entsetzliche Wirklichkeit vor ihm: seine Tochter war doch gestern
nacht gestorben!

Er griff mit beiden Händen nach seinen Schläfen -- -- ja, ge--stor--ben.
Jetzt wußte er auch, wieso er ins Café gekommen war -- vom Friedhof, vom
Begräbnis. Am Nachmittag hatten sie sie doch bestattet. Eilig,
teilnahmslos, verdrossen. Weil es so geregnet hatte.

Und dann war er durch die Straßen geirrt, stundenlang, hatte die Zähne
zusammengebissen und krampfhaft auf das Klappen seiner Absätze gehorcht
und dabei gezählt, immer gezählt und gezählt von eins bis hundert und
wieder von vorn, um nicht wahnsinnig zu werden vor Furcht, seine Schritte
könnten ihn gegen seinen Willen nach Hause führen in sein kahles Zimmer
mit dem ärmlichen Bett, in dem sie gestorben, und das jetzt -- leer war.
Irgendwie mußte er dann hier gelandet sein. Irgendwie.

Er hielt sich am Tischrand, um nicht zusammenzubrechen. Abgerissen und
unvermittelt zog es durch sein Gelehrtenhirn: »Hm, ja, ich hätte -- ich
hätte ihr durch Transfusion Blut aus meinen Adern überleiten sollen; --
Blut überleiten sollen -- --« wiederholte er ein paarmal mechanisch; da
schreckte ihn ein Gedanke auf: »Ich kann mein Kind doch nicht allein
lassen -- draußen in der nassen Nacht,« wollte er aufschreien, aber es kam
nur ein leises Winseln aus seiner Brust. -- -- -- -- -- -- --

»Rosen, ein Strauß Rosen war ihr letzter Wunsch gewesen,« scheuchte es ihn
nochmals auf -- -- -- »so kann ich ihr doch wenigstens einen Strauß Rosen
kaufen, ich habe ja eine Mark im Schachspiel gewonnen,« -- er wühlte
wieder in seinen Taschen und eilte hinaus, ohne Hut in die Dunkelheit,
einem letzten winzigen Irrlicht nach.
-- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --

Am nächsten Morgen fanden sie ihn auf dem Grab seiner Tochter. Tot. Die
Hände tief in die Erde gewühlt. Er hatte sich die Pulsadern
durchschnitten, und sein Blut war hinabgesickert zu der, die da unten
schlief.

Auf seinem weißen Gesicht aber lag ein Glanz jenes stolzen Friedens, den
keine Hoffnung mehr stören kann.



Amadeus Knödlseder

Der unverbesserliche Lämmergeier


»Knödlseder, schleich dich!« hatte der bayerische Steinadler Andreas
Humplmeier gesagt und das Fleischstück, das des Wärters spendende Hand
durchs Gitter gesteckt, brüsk an sich gerissen.

»Sauviech, verfluachts«, schimpfte, vor Wut außer sich, der hochbetagte,
in der langen Gefangenschaft bereits kurzsichtig gewordene Lämmergeier --
denn dies war der solchergestalt auf geringschätzige Weise Angeredete,
flog auf eine Stange und spuckte dünn nach seinem Widersacher.

Doch Humplmeier ließ sich nicht beirren; den Kopf in die schützende Ecke
gesteckt, verzehrte er das Fleisch, hob nur verächtlich die Schwanzfedern
und höhnte: »Geh her! Kriagst a Watschn.«

Es war nun schon das drittemal, daß Amadeus Knödlseder um sein Abendessen
kam!

»Das geht nicht länger so weiter«, brummte er und schloß die Augen, um
das unverschämte Grinsen des Marabus nebenan im Käfig nicht zu sehen, der
regungslos im Winkel saß und angeblich »Gott dankte«, -- eine
Beschäftigung, der er als heiliger Vogel rastlos obliegen zu müssen
glaubte, »das geht nicht länger so weiter«.

Knödlseder ließ die Ereignisse der verflossenen Wochen im Geiste an sich
vorüberziehen: anfangs, nun ja, da hatte er selbst oft über des
Steinadlers urwüchsige Art lächeln müssen; besonders bei einer
Gelegenheit: in den anstoßenden Raum waren damals zwei engbrüstige,
hochmütige Gesellen -- stelzbeinig wie Störche -- gebracht worden, und der
Steinadler hatte ausgerufen: »Ja, was wär denn jetzt dös? Was seid's denn
ös für welche?«

»Wir sind Jungfernkraniche«, war die Antwort gewesen.

»Wer's glaubt«, hatte der Steinadler zur allgemeinen Heiterkeit gesagt,
aber gar bald kehrte sich die Spottlust des rüden Burschen auch gegen ihn:
So zum Beispiel besprach er sich heimlich einmal mit einem Raben, der bis
dahin ein sehr umgänglicher Kollege gewesen, und sie entwendeten einer
unvorsichtigerweise zu nahe am Gitter vorbeifahrenden Kindsfrau aus deren
Säuglingswagen einen roten Gummischlauch. Dann legten sie den Schlauch in
die Freßmulde, und der Steinadler hatte mit dem Daumen hingedeutet und
gesagt: »Amatöus, da hast du eine Wurscht.« Und er -- er, der bislang
einstimmig als die Zierde des Zoologischen Gartens gegolten, der
hochgeehrte königliche Lämmergeier Knödlseder! -- hatte es geglaubt, war
mit dem Schlauch auf die Stange geflogen, hatte ihn zwischen die Fänge
genommen und mit dem Schnabel daran gezogen und gezogen, bis er selbst
schon ganz lang und dünn geworden und dann war das elastische Zeug
plötzlich gerissen und er nach hinten heruntergefallen, wobei er sich den
Hals scheußlich verrenkte. Unwillkürlich befühlte Knödlseder die noch
immer schmerzende Stelle. Wieder schüttelte ihn ein Wutausbruch, aber er
bezwang sich rasch, um dem Marabu keinen Anlaß zur Schadenfreude zu geben.
Er warf einen raschen Blick hinunter: nein, zum Glück hatte der ekelhafte
Kerl nichts bemerkt -- er saß im Winkel und »dankte Gott«. --

»Heute nacht wird entflohen,« beschloß der Lämmergeier nach längerem Hin-
und Hergrübeln endlich bei sich; »besser die Freiheit mit ihren Sorgen ums
Dasein, als mit diesen Unwürdigen auch nur einen Tag noch beisammen sein!«
-- Ein kurzer Versuch zeigte ihm, daß die Klappe -- oben im Käfig am
Scharnier durchgerostet -- noch immer leicht zu öffnen war, ein Geheimnis,
um das er seit geraumer Zeit schon wußte.

Er zog seine Taschenuhr zu Rate: Neun Uhr! Also mußte es bald finster
werden!

Er wartete noch eine Stunde und packte dann geräuschlos seinen Handkoffer.
Ein Nachthemd, drei Taschentücher (er hielt sie ans Auge: mit A. K.
gemerkt?, ja, es waren die seinigen), sein abgegriffenes Gesangbuch mit
dem vierblättrigen Kleeblatt drin und dann -- eine Träne der Wehmut
feuchtete seine Lider -- das alte liebe Bruchband, das, bunt als
Brillenschlange bemalt, ihm einst Mütterlein zum Osterfeste kurz bevor er
von Menschenhand aus dem Neste genommen worden, zum Spielen geschenkt
hatte. So, das war alles. Zugesperrt und den Kofferschlüssel im Kropfe
geborgen.

»Eigentlich sollte ich mir«, überlegte Knödlseder, »noch vom Herrn
Vorstand ein Leuschnabelzeugnis ausstellen lassen! Man kann nie wissen --
--«; aber er verwarf den Gedanken; nicht mit Unrecht sagte er sich, die
Direktion des Zoologischen Gartens könnte trotz ihrer sprichwörtlichen
Harmlosigkeit seiner Abreise mißbilligend gegenüberstehen. »Nein, lieber
noch ein Stündchen schlafen.«

Schon wollte er den Kopf unter den Flügel stecken, da schreckte ihn ein
Klappern auf. Er horchte. Es war nichts weiter von Bedeutung: der Marabu,
der insgeheim dem Hazard fröhnte, spielte bei Mondenschein unter dem
Schutze der Nacht, »grad ungrad auf Ehrenwort« mit sich selber. Und das
machte er so: er schluckte einen Haufen Kieselsteine und spuckte sie zum
Teil wieder aus; war die Zahl ungrad, hatte er »gewonnen«. Eine Weile sah
der Lämmergeier zu und freute sich mordsmäßig, da der Marabu unausgesetzt
verlor, bis wiederum ein Geräusch, -- diesmal aus dem künstlichen
Zementbaum, der das Innere des Käfigs verschönte, kommend -- seine
Aufmerksamkeit anderweitig in Anspruch nahm. Es war eine Flüsterstimme,
die ihm zuraunte: »Pst, pst, Herr Knödlseder!«

»Ja, was gibts?« antwortete der Lämmergeier ebenso leise und flog lautlos
von seiner Stange herab.

Es war ein Igel, der ihn angeredet hatte, zwar auch ein gebürtiger Bayer,
aber im Gegensatz zu dem widerwärtigen Steinadler ein schlichter biederer
Charakter und rohen Späßen von Grund aus abhold.

»Sie wollen entfliehen«, begann der Igel und wies mit dem Kopf nach dem
gepackten Handkoffer. Einen Augenblick überlegte der Lämmergeier, ob er
dem Sprecher sicherheitshalber nicht den Kragen umdrehen sollte, aber der
offene ehrliche Blick des Wackern entwaffnete ihn. »Kennen S' Ihna denn
aber auch in der Gegend bei München aus, Herr Knödlseder?«

»Nein«, gab der Lämmergeier betroffen zu.

»No, so seg'n S'. Da kann i Ihna rat'n. Also zerscht, bal S' außa kemman:
links ums Eck umi; nacher halten S' Eahna rechterhand. Na seg'n S' scho
selber. Und nacher« -- der Igel machte eine Pause, schüttelte sich aus
seinem Schmalzlerglas eine Prise Tabak auf die Daumengrube und schnupfte
sie zischend auf -- »und nacher pfeilgrad füri, bis S' zu aner Oasn kemman
-- Daglfing hoaßt mer's, na' müass'n S' weiterfrag'n. Und viel Glück auf
d' Reis', Herr Nachbar«, schloß der Igel und verschwand.

                        *       *       *

Alles war gut gegangen. Noch vor Tagesgrauen hatte Amadeus Knödlseder
vorsichtig die Gitterklappe geöffnet, schnell das Edelweißhütlein und die
gestickten Hosenträger Humplmeiers, des Steinadlers, der auf seiner Stange
wie eine Brettsäge schnarchte, mit seinen eignen abgetragenen vertauscht
und sich, das Köfferchen in der Linken, in die Lüfte geschwungen. Wohl war
bei dem Geräusch der Marabu aus dem Schlummer erwacht, aber ohne etwas zu
bemerken, denn er hatte sich sofort, noch schlaftrunken, in den Winkel
gestellt und dankte Gott.

»Eine Flachheit ist das!« brummte der Lämmergeier beim Anblick der
träumenden Stadt, wie er durchs rosige Dämmerlicht nach Süden flog, »und
so was nennt sich Kunstmetropole!«

Bald war das liebliche Daglfing erreicht, und Amadeus Knödlseder ließ sich
herab, um, von der ungewohnten Anstrengung erhitzt, eine Maß Bier käuflich
an sich zu bringen.

Gemächlich schlenderte er durch die ausgestorbenen Gassen. Doch weit und
breit kein Ausschank, der so früh schon offen gewesen wäre. Ein einziger
Laden nur, der eine Ausnahme machte: die »Handlung« von Barbara
Mutschelknaus.

Eine Weile musterte der Lämmergeier die bunte Auslage, dann schoß ihm ein
Gedanke durch den Kopf. Entschlossen drückte er auf die Klinke.

                        *       *       *

Schon in der Nacht hatte ihn die Sorge gequält, womit er wohl in der
Freiheit sein Dasein fristen sollte. Beute erjagen? Bei _meiner_
Kurzsichtigkeit? hatte er sich gefragt.

Hm. Oder eine kleine Guanofabrik errichten? Dazu gehört in erster Linie
Essen, und zwar viel, sehr viel Essen; #ex nihilo nihil fit#; -- doch jetzt
mit einem Male eröffnete sich ihm ein neuer Plan. Er betrat den Laden.

»Teifi, was is denn jetzt dös für a scheißlichs Viech!« kreischte die alte
Frau Mutschelknaus beim Anblick des sonderbaren frühen Kunden auf; doch
gar bald besänftigte sie sich, als Amadeus Knödlseder ihr freundlich die
Wangen tätschelte und in wohlgesetzter Rede zu verstehen gab, er gedenke
behufs Vervollständigung seiner Reisetoilette umfangreiche Einkäufe zu
machen, wofür hauptsächlich farbige Krawatten aller Arten und Formen in
Betracht kämen.

Durch das joviale Benehmen des Lämmergeiers bestrickt, türmte die Alte
denn auch in Windeseile ganze Berge der prächtigsten Halsbinden auf den
Ladentisch.

Und alles nahm der »gnä Herr« ohne zu feilschen und ließ es in eine große
Pappschachtel packen. Nur einen feuerroten Schlips wählte er selbst aus
mit dem Ersuchen, ihn an seinem langen kahlen Hals zu befestigen, dabei
mit sengendem Blick verführerisch das Liedchen trällernd:

     »Ein heißer Kuß von deinem Rosenmundö
     erinnert mich
     an jenes Morgenrot, hurra;
     hurra, hurra!«

»No, die steht Eahna«, rief die Alte selig, als die Krawatte endlich
richtig saß, »und ausschaugn tuan S' (wie ein Schnallentreiber, hätte sie
beinahe gesagt) -- wie ein leibhaftiger Baron.«

»So, nun noch ein Glas Wasser, liebe Frau, wenn ich bitten darf«, flötete
der Lämmergeier.

Dienstbeflissen eilte die Betörte in die rückwärtigen Gefilde des Hauses;
doch kaum war sie dem Blick entschwunden, ergriff Amadeus Knödlseder die
Pappschachtel, stürmte ohne zu zahlen aus dem Laden und schwebte in der
nächsten Minute dem klaren Himmelszelt zu. Wohl gellte alsbald eine Flut
von Verwünschungen seitens der geschädigten Handelsfrau in die Luft, doch
ohne jeglichen Gewissensbiß -- im linken Fang den Handkoffer, rechts die
gefüllte Pappschachtel -- gaukelte der Ruchlose fürbaß durch den blauen
Äther.

Erst spät am Nachmittage -- die scheidenden Strahlen des zur Rüste
gehenden Sonnenballes schickten sich bereits an, die roterglühenden
Alpengipfel zu küssen -- lenkte er seinen Flug erdwärts. Der balsamische
Duft der heimatlichen Bergwelt umfächelte kosend sein Antlitz und trunken
schwelgte das Auge in köstlichem Fernblick.

Melodisch klang aus grünenden Triften der schwermütige Gesang der
Hirtenknaben empor zum schwindelnden Firn, gar lieblich durchflochten von
dem Silberschall der heimziehenden Herden. Von dem richtigen Instinkt des
Sohnes der Lüfte geleitet, erkannte Amadeus Knödlseder gar bald zu seiner
Freude, daß ein günstiges Schicksal wohlwollend seine Schwingen gelenkt
und ihn in die Nähe eines wohlhabenden Murmeltierstädtchens geführt hatte.

Wohl suchten die Bewohner sofort bei seinem Erscheinen den schützenden
Herd auf und schlossen die Türen, aber rasch legte sich ihre Furcht, als
sie sahen, daß Knödlseder einem greisen Hamster, der in der Ortschaft ein
Getreidegeschäft leitete und nimmer schnell genug hatte fliehen können,
nicht nur kein Haar krümmte, vielmehr ehrerbietig vor ihm den Hut zog, um
Feuer bat und sich nach einer Herberge erkundigte.

»Sie sind gewiß kein Hiesiger, nach dem Dialekt zu schließen?«, fragte er,
leutselig ein längeres Gespräch anknüpfend, als ihm der Hamster, vor
Zittern kaum der Rede fähig, die gewünschte Auskunft erteilt hatte.

»Nein, nein«, stotterte der alte Herr.

»Wohl aus dem Süden?«

»Nein. Aus -- aus Prag.«

»Demnach mosaischen Glaubensbekenntnisses, wie?« forschte Amadeus
Knödlseder und drückte lächelnd ein Auge zu.

»Ich? I -- ich? Was denken Sie von mir, Herr Lämmergeier!« leugnete der
Hamster in seiner Angst, möglicherweise einen Russen vor sich zu haben,
drauflos. »Ich mosaisch? Im Gegenteil, ich war doch zehn Jahr lang
Schabbesgoj bei einer zwar jüdischen, aber armen Familie!«

Nachdem der Lämmergeier sich noch eingehend über alles Mögliche erkundigt
und insbesondere seiner hohen Freude Ausdruck verliehen, daß es im
Städtchen keinerlei wie immer geartete Nachtlokale gab, entließ er den
Ärmsten, der von beständiger Furcht inzwischen beinahe den Veitstanz
bekommen hätte, und begab sich auf die Suche nach einer Wohnung.

Das Glück lächelte ihm, und noch ehe die Nacht hereinbrach, war es ihm
gelungen, auf dem Marktplatz einen schmucken Laden mit anstoßender Kammer
sowie Nebenräumen, die alle ihre eigenen Ausgänge hatten, zu mieten.

                        *       *       *

Friedlich flossen Tage und Wochen dahin, die Bürgerschaft hatte ihre
Besorgnisse längst fahren lassen, und fröhliches Gemurmel belebte wiederum
von früh bis spät die Straßen.

Fein säuberlich mit Rundschrift auf ein Brett geschrieben stand über dem
neuen Laden zu lesen:

     Krawattengeschäft in allen Farben,
     ausgeübt
     von
     Amadeus Knödlseder.
     (Braune Rabattmarken.)

und gaffend staute sich die Menge vor den ausgestellten Herrlichkeiten.

Früher, wenn die Wildenten -- protzig, daß ihnen die Natur so schöne
grünschillernde Halsbinden geschenkt -- in Schwärmen vorübergezogen kamen,
hatte jedesmal Verstimmung und Bitterkeit im Orte geherrscht -- wie anders
war das jetzt geworden! Wer halbwegs auf Rang und Ansehen hielt, besaß
einen Schlips von primissima Qualität, aber noch viel, viel greller. Da
gab's rote und blaue, dieser trug einen gelben, jener einen gewürfelten,
und gar der Herr Bürgermeister, der hatte einen so langen, daß er sich
beim Gehen beständig mit den Vorderpfoten dreinverwickelte.

Die Firma Amadeus Knödlseder war in aller Munde, und der Inhaber galt als
Vorbild für sämtliche Untertanentugenden. Sparsam, fleißig, erwerbsfreudig
und mäßig (er trank bloß Limonade).

Tagsüber bediente er vorn im Laden die Kundschaft: nur zuweilen führte er
besonders wählerische Käufer in das rückwärtige Zimmer, wo er dann
auffallend lang zu verweilen pflegte, wahrscheinlich um Eintragungen im
Hauptbuch vorzunehmen; wenigstens hörte man ihn in solchen Fällen oft und
laut rülpsen -- bei Kaufleuten seiner Branche stets ein Zeichen
angestrengter, geistiger Tätigkeit.

Daß der betreffende Käufer das Geschäft niemals wieder durch das vordere
Lokal verließ, war nicht weiter befremdlich. Gab es doch so viele
rückwärtige Ausgänge!

In den Stunden nach Feierabend liebte es Amadeus Knödlseder, auf einem
steilen Schroffen zu sitzen und schwärmerische Weisen auf der Schalmei zu
blasen, bis er die heimlich Angebetete seines Herzens -- ein ältliches
Gemsenfräulein mit Hornbrille und schottischem Plaid -- auf dem schmalen
Felsenbande gegenüber einhertrippeln sah. Dann grüßte er stumm und
ehrerbietig. Und sie dankte mit züchtigem Neigen des Köpfchens. Man
munkelte bereits, die beiden würden ein Paar werden, und alle, die um die
zarten Beziehungen wußten, konnten sich nicht genugtun in Ausrufen der
Bewunderung, wie erfreulich es doch sei, die segensreiche Wirkung
gesitteten Lebenswandels selbst bei einem erblich so schwer belasteten
Individuum, wie es ein Lämmergeier naturgemäß sein mußte, mit eigenen
Augen ansehen zu dürfen.

Daß trotzdem keine rechte Freude unter den Bewohnern des
Murmeltierstädtchens einziehen wollte, war lediglich dem ebenso
befremdenden wie betrüblichen Umstande zuzuschreiben, daß die Zahl der
Bürgerschaft auf erschreckende Weise und ohne ersichtlichen Grund abnahm,
sozusagen von Woche zu Woche abnahm. Fast keine Stunde verging, ohne daß
nicht irgendein Familienmitglied als »vermißt« gemeldet wurde. Man riet
auf dies, man riet auf jenes, man wartete -- aber niemals kehrte eines der
Verschollenen jemals wieder.

Eines Tages fehlte sogar -- das Gemsenfräulein! Man fand ihr
Riechfläschchen auf dem Felsenbande; sie selbst mußte infolge eines
Schwindelanfalles verunglückt sein.

Amadeus Knödlseders Schmerz kannte keine Grenzen.

Immer wieder und wieder stürzte er sich mit ausgebreiteten Schwingen hinab
in den Abgrund -- wie er sagte, um die Leiche der Teuern zu suchen. Oder
er saß in der Zwischenzeit, einen Zahnstocher im Schnabel, unverwandt in
die Tiefe starrend am Rande der Schlucht.

Sein Krawattengeschäft vernachlässigte er ganz und gar. -- -- --

Da, eines Nachts, enthüllte sich Schreckliches! Der Besitzer des Hauses,
in dem der Lämmergeier wohnte, -- ein alter mürrischer Murmler, --
erschien auf der Polizei und verlangte die sofortige zwangsweise Öffnung
des Ladens, sowie die Beschlagnahme der darin befindlichen Waren seines
Mieters, da er nicht länger gesonnen sei, auf Zahlung des schuldigen
Zinses zu warten.

»Hm! Seltsam. Herr Knödlseder sollte die Miete nicht gezahlt haben?« --
der Beamte mochte es gar nicht glauben -- und ob Herr Knödlseder denn
nicht zu Hause sei? Man brauche ihn doch nur zu wecken!

»Der, und zu Hause?« -- der alte Murmler lachte schrill auf -- »der? Der
kommt doch nie vor fünf Uhr früh heim und dann jedesmal schwer besoffen!«

»So?! Besoffen?!« -- der Beamte gab seine Befehle.

Der erste Morgenschein zog bereits herauf, und noch immer arbeiteten die
Schergen schweißtriefend an dem schweren Vorhängschloß, das den
rückwärtigen Teil des Krawattenladens versperrte.

Eine aufgeregte Menge flutete auf dem Marktplatz hin und her.

»Schuldbare Krida!« -- »Nein: Wechselreiterei«, lief es von Schnauze zu
Schnauze.

»Tj, schuldbare Krida! -- Ihnen gesaaagt! Tj. Ich versteh immer:
schuldbare Krida?« höhnte gestikulierend der greise Hamster, der sich
ebenfalls eingefunden hatte, dazwischen; -- es war das erstemal seit jenem
schreckhaften Zusammentreffen mit Knödlsedern, daß er sich wieder in der
Öffentlichkeit zeigte.

Die allgemeine Unruhe wuchs und wuchs.

Selbst die feinen Murmeltierdämchen, die, in kostbare Pelze gehüllt, nach
Hause fuhren von Lustbarkeit und Mummenschanz, ließen halten, reckten die
Hälschen und fragten, was es gäbe.

Plötzlich ein Krachen: die Türe war dem Drucke gewichen. Grauenvoll, was
sich da den Blicken bot!

Ein bestialischer Gestank entströmte der geöffneten Kammer, und wohin sich
das Auge wandte: ausgespienes Gewöll, fast bis zur Decke hinauf abgenagte
Knochen, Gebein auf den Tischen, Gebein auf den Regalen, selbst in den
Schubladen und im Geldschrank: Gebein und Gebein.

Entsetzen lähmte die Menge; jetzt war mit einem Schlage klar, wohin alle
die Vermißten gekommen waren. Knödlseder hatte sie gefressen und ihnen die
verkaufte Ware wieder abgenommen -- ein zweiter »Juwelier Cardillac« im
Roman des Fräuleins von Scuderi!

»Nu, was i i -- is mit der schuldbaren Krida? Waas?« höhnte schon wieder
der Hamster. Man umringte ihn und staunte ihn an, daß er so klug gewesen
und sich und seine Familie ferngehalten hatte von dem Verkehr mit dem
tückischen Mordbuben.

»Wie konnte es nur sein, Herr Kommerzienrat,« riefen alle durcheinander,
»daß Sie allein ihm mißtrauten? Man _mußte_ doch annehmen, er habe sich
gebessert und -- -- --«

»Ä Lämmergeier und sich bessern?!« rief höhnisch der Hamster, drückte die
Fingerspitzen zusammen, als hielte er eine Prise Salz darin und bewegte
sie vor den Augen seiner Zuhörer ausdrucksvoll hin und her: »was ämol ä
Lämmergeier is, is ä Lämmergeier und bleibt ä Lämmergeier und wird ä
Lämmergeier bleiben, bis -- --« er kam nicht weiter: laute menschliche
Stimmen näherten sich. Touristen!

Im Nu waren sämtliche Murmeltiere verschwunden.

Er auch.

»Herrlich! Zückend! So'n Sonnenaufgang! Achch!« schrillte die eine
Menschenstimme. Sie gehörte einer spitznasigen, idealgesinnten Jungfrau
an, die gleich darauf, an ihren Bergstock geschmiegt, das Hochplateau
betrat, den Busen wogend, so gut es gehen wollte, und die treuherzigen
Augen rund und offen wie Spiegeleier. Nur nicht so gelb! (Sondern
veilchenblau): »achch! Nu, im Angesicht der 'zückenden Natua -- wo allens
so schön ist -- dürfen Se auch nich mehr sagen, Herr Klempke, was Se unten
im Tale üwah das italien'sche Volk gesacht haben. Sie werden sehen, wenn
der Kriech ma' vorüwer ist, werden die Italienah die ersten sein, die
komm' und uns die Hand hinstrecken und sagen:

'Liewes Deutschland, verzeih uns, awa wir haben uns -- gebessert.'«



J. H. Obereits Besuch bei den Zeit-egeln


Mein Großvater liegt auf dem Friedhof des weltvergessenen Städtchens
Runkel zur ewigen Ruhe bestattet. Auf einem dicht mit grünem Moos
bewachsenen Grabstein stehen unter der verwitterten Jahreszahl, in ein
Kreuz gefaßt und so frisch im Golde glänzend, als seien sie erst gestern
gemeißelt worden, die Buchstaben:

     V | I
     --+--
     V | O

»#Vivo#« das heißt: »ich lebe«, bedeute das Wort, sagte man mir, als ich
noch ein Knabe war und das erstemal die Inschrift las, und es hat sich mir
so tief in die Seele geprägt, als hätte es der Tote selbst aus der Erde zu
mir empor gerufen.

#Vivo# -- ich lebe, -- ein seltsamer Wahlspruch für ein Grabmal!

Er klingt heute noch in mir wider, und wenn ich daran denke, wird mir wie
einst, als ich davor stand: ich sehe im Geist meinen Großvater, den ich
doch niemals im Leben gekannt, da unten liegen, unversehrt, die Hände
gefaltet und die Augen, klar und durchsichtig wie Glas, weit offen und
unbeweglich. Wie einer, der mitten im Reiche des Moders unverweslich
zurückgeblieben ist und still und geduldig wartet auf die Auferstehung.

Ich habe die Friedhöfe so mancher Stadt besucht: immer war es ein leiser,
mir unerklärlicher Wunsch, auf einem Grabstein wieder dasselbe Wort zu
lesen, der meine Schritte lenkte, aber nur zweimal fand ich dieses »#vivo#«
wieder, -- einmal in Danzig, und einmal in Nürnberg. In beiden Fällen
waren die Namen ausgetilgt vom Finger der Zeit; in beiden Fällen leuchtete
das »#vivo#« hell und frisch, als sei es selber voll des Lebens.

Von jeher nahm ich als erwiesen hin, daß, wie man mir schon als Kind
gesagt, mein Großvater keine Zeile von seiner Hand hinterlassen habe, um
so mehr erregte es mich, als ich vor nicht langer Zeit in einem
versteckten Fache meines Schreibtisches, unseres alten Erbstückes, auf
ein ganzes Bündel Aufzeichnungen stieß, die offenkundig von ihm
geschrieben waren.

Sie lagen in einer Mappe, auf der der sonderbare Satz zu lesen stand: »Wie
will der Mensch dem Tod entrinnen, es sei denn, daß er nicht warte noch
hoffe.« Sofort flammte das Wort »#Vivo#« in mir auf, das mich mein ganzes
Leben hindurch wie ein lichter Schein begleitet hatte und nur weilenweis
schlafen gegangen war, um, bald in Träumen, bald in Wachen, ohne äußeren
Anlaß, wieder und wieder neu in mir zu werden. Wenn ich zuzeiten geglaubt,
es könne Zufall gewesen sein, daß jenes vivo auf den Grabstein kam, --
eine Inschrift, der Wahl des Pfarrers überlassen, -- so wurde mir, als ich
den Sinnspruch auf dem Buchdeckel gelesen, zu voller Gewißheit, es müsse
sich dabei um eine tiefere Bedeutung handeln, um etwas, was vielleicht das
ganze Dasein meines Großvaters erfüllt hatte.

Und was ich weiter las -- in seinem Nachlaß -- bestärkte mich in meiner
Ansicht von Seite zu Seite.

Es stand zu viel von privaten Beziehungen darin, als daß ich es fremden
Ohren enthüllen dürfte, und so mag es genügen, daß ich flüchtig nur das
berühre, was zu meiner Bekanntschaft mit Johann Hermann Obereit führte und
mit dessen Besuch bei den Zeit-egeln im Zusammenhang steht.

Wie aus den Aufzeichnungen hervorging, gehörte mein Großvater der
Gesellschaft der »Philadelphischen Brüder« an, ein Orden, der mit seinen
Wurzeln zurückreicht bis ins alte Ägypten und den sagenhaften Hermes
Trismegistos seinen Begründer nennt. Auch die »Griffe« und Gesten, an
denen die Mitglieder einander erkannten, waren ausführlich erklärt. --
Sehr oft kam der Name Johann Hermann Obereit, eines Chemikers, der mit
meinem Großvater eng befreundet gewesen schien und in Runkel gelebt haben
mußte, vor, und da es mich interessierte, Näheres über das Leben meines
Vorfahren und die dunkle weltabgewandte Philosophie, die aus jeder Zeile
seiner Briefe sprach, zu erfahren, beschloß ich nach Runkel zu reisen, um
dort zu erkunden, ob nicht vielleicht Nachkommen des erwähnten Obereit
existierten und eine Familienchronik vorhanden sei. -- -- -- -- -- -- --

Man kann sich nichts Traumhafteres denken als jenes winzige Städtchen, das
wie ein vergessenes Stück Mittelalter mit seinen krummen, totenstillen
Gassen und dem grasdurchwachsenen buckligen Pflaster zu Füßen des
Bergschlosses Runkelstein, dem Stammsitz der Fürsten von Wied, unbekümmert
den gellenden Schrei der Zeit verschläft.

Schon am frühen Morgen zog es mich hinaus zu dem kleinen Friedhof, und
meine ganze Jugend wachte wieder auf, wie ich in dem strahlenden
Sonnenschein von einem Blumenhügel zum andern schritt und mechanisch die
Namen derer von den Kreuzen ablas, die dort unten schlummerten in ihren
Särgen.

Von weitem erkannte ich an der funkelnden Inschrift den Grabstein meines
Großvaters.

Ein alter Mann mit weißem Haar, bartlos, die Züge scharf geschnitten, saß
davor, den Elfenbeingriff seines Spazierstocks ans Kinn gedrückt, und
blickte mich mit merkwürdig lebhaften Augen an, wie jemand, bei dem die
Ähnlichkeit eines Gesichtes allerlei Erinnerungen weckt.

Altmodisch gekleidet, fast in Biedermeiertracht, mit Vatermördern und
schwarzseidner breiter Halsbinde, sah er aus wie ein Ahnenbild aus längst
vergangener Zeit.

Ich war über seinen Anblick, der ganz und gar nicht in die Gegenwart
paßte, dermaßen erstaunt und hatte mich überdies so vergrübelt in all das,
was ich dem Nachlaß meines Großvaters entnommen, daß ich, mir kaum bewußt,
was ich tat, halblaut den Namen »Obereit« aussprach.

»Ja, mein Name ist Johann Hermann Obereit,« sagte der alte Herr, ohne sich
im geringsten zu wundern.

Mir verschlug es fast den Atem, und was ich im Verlauf des sich
entwickelnden Gespräches noch weiter erfuhr, war ebenfalls nicht danach
angetan, meine Überraschung zu vermindern.

Es ist an sich kein alltäglicher Eindruck, einen Menschen vor sich zu
haben, der nicht viel älter scheint, als man selbst ist, und doch
anderthalb Jahrhunderte gesehen hat: -- ich kam mir vor wie ein Jüngling
trotz meiner schon weißen Haare, als wir nebeneinander hergingen und er
mir von Napoleon und andern geschichtlichen Persönlichkeiten, die er
gekannt, erzählte, wie man von Leuten spricht, die erst vor kurzem
gestorben sind.

»In der Stadt gelte ich als mein eigener Enkel,« sagte er lächelnd und
deutete auf einen Grabstein, an dem wir vorüberkamen und der die
Jahreszahl 1798 trug, »von Rechts wegen sollte ich hier begraben liegen;
ich habe das Todesdatum draufschreiben lassen, denn ich wünsche nicht, von
der Menge als moderner Methusalem angestaunt zu werden. Das Wort '#Vivo#'«
fügte er bei, als habe er meine Gedanken erraten, »kommt erst hinzu, wenn
ich wirklich tot bin.« --

Wir schlossen bald enge Freundschaft, und er bestand darauf, daß ich bei
ihm wohnte.

Wohl ein Monat war verflossen und oft saßen wir bis tief in die Nacht in
angeregter Unterhaltung beisammen, aber immer lenkte er ab, wenn ich die
Frage stellte, was wohl der Satz auf der Mappe meines Großvaters: »Wie
will einer dem Tod entrinnen, es sei denn, daß er nicht warte noch
hoffe,« bedeuten möge: eines Abends jedoch, -- der letzte, den wir
zusammen verbrachten (das Gespräch kam auf die alten Hexenprozesse, und
ich vertrat die Ansicht, es müsse sich in solchen Fällen wohl nur um
hysterische Frauenzimmer gehandelt haben), -- unterbrach er mich
plötzlich: »Sie glauben also nicht, daß der Mensch seinen Körper verlassen
kann und, sagen wir mal, nach dem Blocksberg reisen?«

Ich schüttelte den Kopf.

»Soll ich es Ihnen vormachen?«, fragte er kurz und sah mich scharf an.

»Ich gebe gerne zu,« erklärte ich, »daß die sogenannten Hexen durch den
Gebrauch gewisser narkotischer Mittel in einen Zustand der Entrückung
gerieten und felsenfest glaubten, auf einem Besen durch die Luft zu
fliegen.«

Er dachte eine Weile nach. »Freilich, Sie werden immer sagen, auch ich
bilde es mir nur ein« -- erwog er halblaut und versank wieder in
Nachsinnen. Dann stand er auf und holte vom Bücherbord ein Heft. »Aber
vielleicht interessiert es Sie, was ich hier niedergeschrieben habe, als
ich vor Jahren das Experiment machte? Ich muß vorausschicken, ich war
damals noch jung und voller Hoffnungen« -- ich sah an seinem versinkenden
Blick, daß sein Geist zurückwanderte in ferne Zeiten -- »und glaubte an
das, was die Menschen das Leben nennen, bis es dann Schlag auf Schlag kam:
ich verlor, was einem auf Erden lieb sein kann, mein Weib, meine Kinder,
-- alles. Da führte mich das Schicksal mit Ihrem Großvater zusammen und er
lehrte mich verstehen, was Wünsche sind, was Warten ist, was Hoffen ist,
wie sie miteinander verflochten sind, und wie man diesen Gespenstern die
Maske vom Gesicht reißt. Wir haben sie die 'Zeit-egel' genannt, weil sie,
wie die Blutegel das Blut, uns die Zeit, den wahren Saft des Lebens, aus
dem Herzen saugen. Hier in diesem Zimmer war's, da lehrte er mich den
ersten Schritt auf den Weg tun, auf dem man den Tod besiegt und die Vipern
der Hoffnung zertritt. -- -- -- Und dann« -- er stockte einen Augenblick
-- »ja -- und dann bin ich geworden wie Holz, das nicht fühlt, ob man es
streichelt oder zersägt, ins Feuer oder ins Wasser wirft. Mein Inneres ist
leer seitdem; ich habe keinen Trost mehr gesucht. Habe keinen mehr
gebraucht. Wofür hätte ich ihn suchen sollen? Ich weiß: ich bin, und jetzt
erst lebe ich. Es liegt ein feiner Unterschied zwischen: 'ich lebe' und
'ich lebe'.«

»Sie sagen das alles so einfach, und es ist doch furchtbar!« fiel ich
erschüttert ein.

»Es scheint nur so,« beruhigte er mich lächelnd; »es strömt ein
Glücksgefühl aus der Unbeweglichkeit des Herzens, das Sie sich nicht
träumen lassen. Es ist wie eine ewige süße Melodie, dieses 'ich bin', die
nie mehr erlöschen kann, wenn sie einmal geboren ist, -- weder im Schlaf,
noch, wenn die Außenwelt wieder aufwacht in unsern Sinnen, noch auch im
Tod. -- -- -- -- -- -- -- Soll ich Ihnen sagen, warum die Menschen so früh
sterben und nicht 1000 Jahre leben, wie's in der Bibel steht über die
Patriarchen? Sie sind gleich den grünen Wassertrieben eines Baumes, -- sie
haben vergessen, daß sie zum Stamme gehören, darum verwelken sie im ersten
Herbst. Doch ich wollte Ihnen erzählen, wie ich das erstemal meinen Körper
verließ.

Es gibt eine uralte verborgene Lehre, so alt wie das Menschengeschlecht;
sie hat sich vererbt von Mund zu Ohr bis heutigentags, aber nur wenige
kennen sie. Sie zeigt uns die Mittel, die Schwelle des Todes zu
überschreiten, ohne das Bewußtsein zu verlieren, und wem es gelingt, der
ist von da an Herr über sich selbst: -- er hat ein neues Ich erworben und
was ihm bis dahin als 'Ich' erschienen, ist nur mehr ein Werkzeug, so wie
jetzt Hand oder Fuß unsere Werkzeuge sind.

Herz und Atem stehen still wie bei einer Leiche, wenn der neuentdeckte
Geist auszieht, -- wenn wir 'wegwandern, wie die Israeliten von den
Fleischtöpfen Ägyptens, und zu beiden Seiten die Wasser des Roten Meeres
stehen wie Mauern.' Lange und vielemal mußte ich es üben unter namenlosen,
zermürbenden Qualen, bis es mir endlich gelang, mich vom Leibe loszulösen.
Anfangs fühlte ich mich schweben, so wie wir wohl im Traume zuweilen
glauben fliegen zu können, -- mit angezogenen Knien und ganz leicht, --
aber plötzlich trieb ich in einem schwarzen Strom dahin, der von Süden
nach Norden floß, -- wir nennen es in unserer Sprache das Aufwärtsfließen
des Jordan, -- und sein Brausen klang wie das Rauschen des Blutes im Ohr.
Viele aufgeregte Stimmen, deren Urheber ich nicht sehen konnte, schrien
mich an, ich solle umkehren, bis mich ein Zittern befiel und ich in
dumpfer Angst einer Klippe zuschwamm, die vor mir auftauchte. Im Mondlicht
sah ich ein Geschöpf dortstehen, so groß wie ein halbwüchsiges Kind, nackt
und ohne die Merkmale männlichen oder weiblichen Geschlechtes; es hatte
ein drittes Auge auf der Stirn wie der Polyphem und deutete regungslos in
das Innere des Landes.

Dann schritt ich durch ein Dickicht dahin auf einem glatten, weißen Wege,
doch ich spürte den Boden mit meinen Füßen nicht, und auch, wenn ich die
Bäume und Sträucher ringsum berühren wollte, konnte ich ihre Oberfläche
nicht greifen: immer lag eine dünne Schicht Luft dazwischen, die sich
nicht durchdringen ließ. Ein fahler Glanz wie von faulem Holz bedeckte
alles und machte das Sehen deutlich. Die Umrisse der Dinge, die ich
wahrnahm, schienen locker, molluskenartig aufgeweicht und wunderlich
vergrößert. Junge federlose Vögel mit runden frechen Augen hockten feist
und gedunsen gleich Mastgänsen in einem riesigen Nest und kreischten auf
mich herab; eine Rehkitz, kaum noch fähig zu laufen und doch schon so groß
wie ein völlig entwickeltes Tier, saß träge im Moos und drehte, fett wie
ein Mops, schwerfällig den Kopf nach mir.

Eine krötenhafte Faulheit in jedem Geschöpf, das mir zu Gesichte kam.

Allmählich ging mir die Erkenntnis auf, wo ich mich befand: In einem Land,
so wirklich und wahrhaftig wie unsere Welt und dennoch nur ein Widerschein
von ihr: in dem Reich der gespenstischen Doppelgänger, die sich von dem
Mark ihrer irdischen Urformen nähren, sie ausplündern und selber ins
Ungeheuere wachsen, je mehr sich jene verzehren in vergeblichem Hoffen und
Harren auf Glück und Freude. Wenn auf der Erde jungen Tieren die Mutter
weggeschossen wird, und sie voll Vertrauen und Glauben auf Nahrung warten
und warten, bis sie in Qualen verschmachten, entsteht ihr gespenstisches
Ebenbild auf dieser verfluchten Geisterinsel und saugt wie eine Spinne das
versickernde Leben der Geschöpfe unserer Erde in sich: die im Hoffen
entschwindenden Kräfte des Daseins der Wesen werden hier Form und
wucherndes Unkraut, und der Boden ist geschwängert von dem düngenden Hauch
einer verwarteten Zeit.

Und wie ich weiterwanderte, kam ich in eine Stadt, die voller Menschen
war. Viele von ihnen kannte ich auf Erden, und ich erinnerte mich ihrer
zahllosen fehlgeschlagenen Hoffnungen und wie sie von Jahr zu Jahr
gebeugter gingen und doch die Vampire, -- ihre eigenen dämonischen Iche,
-- die ihnen das Leben und die Zeit fraßen, sich nicht aus dem Herzen
reißen wollten. Hier sah ich sie zu schwammigen Scheusalen aufgebläht, mit
dickem Wanst, die Augen stier und gläsern über den speckverquollenen
Wangen, umherschwabbern.

Aus einem Bankladen mit dem Aushängeschild

     Wechselstube _Fortuna_
     Jedes Los gewinnt den Haupttreffer

drängte Kopf an Kopf eine grinsende Menge, Säcke von Gold hinter sich
herschleifend, die wulstigen Lippen in sattem Schmatzen verzogen: die zu
Fett und Gallert gewordenen Phantome aller derer, die auf Erden
dahinsiechen in unstillbarem Durst nach Spielergewinn.

Ich trat in eine tempelartige Halle, deren Säulen bis zum Himmel ragten;
darin saß auf einem Thron aus geronnenem Blut ein Ungeheuer mit
Menschenleib und vier Armen, die gräßliche Hyänenschnauze triefend vor
Geifer: der Kriegsgott wilder afrikanischer Stämme, die in ihrem
Aberglauben Opfer darbringen, um den Sieg über die Feinde zu erflehen.

Voll Entsetzen floh ich aus dem Dunstkreis der Verwesung, der die Stätte
erfüllte, zurück in die Straßen und blieb voll Staunen vor einem Palast
stehen, der an Pracht alles übertraf, was ich jemals gesehen. Und doch kam
mir jeder Stein, jeder First, jede Treppe so seltsam bekannt vor, als
hätte ich in Phantasien einst selber all das erbaut.

Als sei ich unumschränkter Herr und Besitzer des Hauses, stieg ich die
breiten Marmorstufen empor, da las ich auf einem Türschild -- meinen
eigenen Namen:

     Johann Hermann Obereit.

Ich trat ein und sah mich selbst im Purpur an einer prunkvollen Tafel
sitzen, von tausend Sklavinnen bedient, und ich erkannte in ihnen alle
die Frauen wieder, die im Leben meine Sinne erfüllt hatten, wenn auch
manche nur für einen flüchtigen Augenblick.

Ein Gefühl unbeschreiblichen Hasses befiel mich bei dem Bewußtsein, daß
jener -- mein eigener Doppelgänger -- hier schwelgte und praßte, seit ich
lebte, und daß ich selber es gewesen war, der ihn ins Dasein gerufen und
mit Reichtum beschenkt hatte, indem ich mir die magische Kraft meines Ichs
in Hoffen, Ersehnen und Warten aus der Seele entströmen ließ.

Mit Schrecken wurde ich mir klar, daß mein ganzes Leben nur aus Warten in
jeglicher Form bestanden hatte und _nur_ aus Warten -- aus einer Art
unaufhörlichen Verblutens, -- und daß die gesamte Zeit, die mir
übriggeblieben war zum Empfinden von Gegenwart, kaum nach Stunden zählte.
Wie eine Seifenblase zerplatzte vor mir, was ich bis dahin für den Inhalt
meines Lebens gehalten. Ich sage Ihnen, was wir auch auf Erden
vollbringen, immer gebiert es ein neues Warten und ein neues Hoffen; das
ganze Weltall ist getränkt von dem Pesthauch des Absterbens einer kaum
geborenen Gegenwart. Wer hätte nie die entnervende Schwäche gefühlt, die
uns befällt, wenn wir im Wartezimmer eines Arztes, eines Advokaten, einer
Amtsstube sitzen? Was wir Leben nennen: es ist der Wartesaal des Todes.
Plötzlich begriff ich -- damals -- was die Zeit ist: Wir selbst sind
Gebilde, aus Zeit gemacht, Leiber, die Stoff zu sein scheinen und nichts
anderes sind als geronnene Zeit.

Und unser tägliches Hinwelken dem Grabe entgegen, was ist es denn sonst
als Wiederum-zu-Zeit-Werden unter der Begleiterscheinung des Wartens und
Hoffens, -- so, wie Eis auf dem Ofen unter Zischen wiederum zu Wasser
wird!

Ich sah, daß ein Beben die Gestalt meines Doppelgängers durchlief, als
diese Erkenntnis in mir wach wurde, und daß Angst sein Gesicht verzerrte.
Da wußte ich, was ich zu tun hatte: kämpfen bis aufs Messer mit jenen
Phantomen, die uns aussaugen wie Vampire.

Oh, sie wissen genau, warum sie den Menschen unsichtbar bleiben und sich
vor ihren Blicken verbergen, diese Schmarotzer an unserem Leben; auch des
Teufels größte Gemeinheit ist, daß er so tut, als ob er nicht existiere.
Und seitdem habe ich die Begriffe 'Warten und Hoffen' für immer
ausgerottet aus meinem Dasein.«

»Ich glaube, Herr Obereit, ich würde zusammenbrechen schon beim ersten
Schritt, wenn ich den schrecklichen Weg gehen wollte, den Sie gegangen
sind,« sagte ich, als der Alte schwieg; »ich kann mir wohl denken, daß man
durch unausgesetzte Arbeit das Gefühl des Wartens und Hoffens in sich
betäuben kann; dennoch -- -- -- -- -- -- -- -- -- --«

»Ja, aber nur betäuben! _Innerlich_ bleibt das 'Warten' lebendig. Sie
müssen das Beil an die Wurzel legen!« unterbrach mich Obereit. »Werden
Sie wie ein Automat hier auf der Erde! Wie ein Scheintoter! Greifen Sie
nie nach einer Frucht, die Ihnen winkt, wenn auch nur das geringste
Warten damit verbunden ist, rühren Sie keine Hand, und alles wird Ihnen
reif in den Schoß fallen. Anfangs ist's wohl wie ein Wandern durch
trostlose Wüsten, oft lange Zeit, aber plötzlich wird rings um Sie her
eine Helle sein, und Sie werden alle Dinge, die schönen und die
häßlichen, in einem neuen, ungeahnten Glanze sehen. Dann gibt's kein
'Wichtig' mehr für Sie und kein 'Unwichtig', jedes Geschehnis wird gleich
'wichtig' sein und gleich 'unwichtig', und dann werden Sie im Drachenblut
gehörnt sein wie Siegfried und von sich sagen können: ich fahre hinaus
ins uferlose Meer eines ewigen Lebens mit schneeweißem Segel.«

-- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --

Es waren die letzten Worte, die Johann Hermann Obereit zu mir gesprochen;
-- ich habe ihn nicht mehr wiedergesehen.

Viele Jahre sind inzwischen verflossen; ich habe mich bemüht, so gut ich
konnte, der Lehre zu folgen, die Obereit mir gab, aber das Warten und
Hoffen will nicht aus meinem Herzen weichen.

Ich bin zu schwach, das Unkraut auszureißen, und wundere mich auch nicht
mehr, daß unter den zahllosen Grabsteinen auf den Friedhöfen so selten
einer die Inschrift trägt:


     V | I
     --+--
     V | O



Der Kardinal Napellus


Wir wußten nicht viel mehr von ihm außer seinen Namen: Hieronymus
Radspieller, als daß er jahraus, jahrein in dem zerfallenen Schlosse lebte
und von dem Besitzer, einem weißhaarigen, mürrischen Basken -- dem
hinterbliebenen Diener und Erben eines in Trübsinn und Einsamkeit
verwelkten Adelsgeschlechtes -- ein Stockwerk für sich allein gemietet und
mit kostbarem, altertümlichem Hausrat wohnbar gemacht hatte.

Ein greller phantastischer Gegensatz, wenn man eintrat in diese Räume aus
der wegverwachsenen Wildnis draußen, in der nie ein Vogel sang und alles
vom Leben verlassen schien, wenn nicht hin und wieder die morschen,
wirrbärtigen Eiben schreckerfüllt aufächzten unter der Wucht des Föhns,
oder der grünschwarze See wie ein in den Himmel starrendes Auge die
weißen, ziehenden Wolken spiegelte.

Fast den ganzen Tag war Hieronymus Radspieller in seinem Boot und ließ ein
funkelndes Metall-Ei an langen, feinen Seidenfäden hinab in die stillen
Wasser -- ein Lot, um die Tiefen des Sees zu ergründen.

Er wird wohl in Diensten einer geographischen Gesellschaft stehen,
mutmaßten wir, wenn wir von unseren Angelfahrten heimgekehrt des Abends
noch ein paar Stunden in dem Bibliothekzimmer Radspiellers beisammen
saßen, das er uns gastfreundlich zur Verfügung gestellt hatte.

»Ich habe heute von der alten Botenfrau, die die Briefe über den Bergpaß
trägt, zufällig erfahren, daß die Rede geht, er solle in seiner Jugend ein
Mönch gewesen sein und habe sich Nacht für Nacht blutig gegeißelt -- sein
Rücken und seine Arme seien über und über mit Narben bedeckt«, mischte
sich Mr. Finch ins Gespräch, als sich wieder einmal der Austausch der
Gedanken um Hieronymus Radspieller drehte, -- ȟbrigens, wo er heute nur
so lange bleibt? Es muß längst 11 Uhr vorbei sein«.

»Es ist Vollmond,« sagte Giovanni Braccesco und deutete mit seiner welken
Hand durch das offene Fenster hinaus auf den flimmernden Lichtweg, der
quer über dem See lag; »wir werden sein Boot leicht sehen können, wenn wir
Ausschau halten.«

Dann, nach einer Weile, hörten wir Schritte die Treppe heraufkommen; aber
es war nur der Botaniker Eshcuid, der da, so spät von seinen Streifzügen
heimgekommen, zu uns ins Zimmer trat.

Er trug eine mannshohe Pflanze in der Hand mit stahlblau glänzenden
Blüten.

»Es ist weitaus das größte Exemplar dieser Gattung, das jemals gefunden
wurde; ich hätte nie geglaubt, daß der giftige 'Sturmhut' noch in solchen
Höhen wächst«, sagte er klanglos, nachdem er uns einen Gruß zugenickt, und
legte die Pflanze mit umständlicher Sorgfalt, damit ihr kein Blatt
geknickt werde, auf das Fensterbrett.

»Es geht ihm wie uns,« kroch es mir durch den Sinn, und ich hatte die
Empfindung, daß Mr. Finch und Giovanni Braccesco in diesem Momente
dasselbe dachten, »er wandert ruhelos als alter Mann über die Erde, wie
einer, der sein Grab suchen muß und nicht finden kann, sammelt Pflanzen,
die morgen verdorrt sind; wozu? warum? Er denkt nicht nach darüber. Er
weiß, daß sein Tun zwecklos ist, wie wir es von dem unsrigen wissen, aber
ihn wird wohl auch die traurige Erkenntnis zermürbt haben, das _alles_
zwecklos ist, was man beginnt, ob es groß scheint oder klein, -- so wie
sie uns andern zermürbt hat ein Menschenleben lang. Wir sind von Jugend an
wie die Sterbenden,« fühlte ich, »deren Finger unruhig über die Bettdecke
tasten; die nicht wissen, wonach sie greifen sollen, wie Sterbende, die
einsehen: der Tod steht im Zimmer, was kümmert es ihn, ob wir die Hände
falten oder die Fäuste ballen.«

»Wohin reisen Sie, wenn die Zeit zum Fischen hier vorüber ist?«, fragte
der Botaniker, nachdem er abermals nach seiner Pflanze gesehen und sich
dann langsam zu uns an den Tisch gesetzt hatte.

Mr. Finch fuhr sich durch sein weißes Haar, spielte, ohne aufzublicken,
mit einem Angelhaken und zuckte müde die Achseln.

»Ich weiß es nicht«, antwortete nach einer Pause Giovanni Braccesco
zerstreut, als sei die Frage an ihn gerichtet gewesen.

Wohl eine Stunde verrann in bleierner, wortloser Stille, daß ich das
Rauschen des Blutes in meinem Kopfe hören konnte.

Endlich tauchte das fahle, bartlose Gesicht Radspiellers im Türrahmen auf.

Seine Miene schien gelassen und greisenhaft wie immer und seine Hand
ruhig, als er sich ein Glas Wein einschenkte und uns zutrank, aber es war
eine ungewohnte Stimmung voll verhaltener Erregtheit mit ihm
hereingekommen, die sich bald auf uns übertrug.

Seine sonst müden und teilnahmslosen Augen, die die Eigentümlichkeit
hatten, daß sich wie bei Rückenmarkskranken ihre Pupillen niemals
zusammenzogen oder ausdehnten und scheinbar auf Licht nicht reagierten, --
sie glichen grauen, mattseidenen Westenknöpfen mit einem schwarzen Punkt
darin, wie Mr. Finch zu behaupten pflegte, -- suchten heute fiebrig
flackernd im Zimmer umher, glitten die Wände entlang und über die
Bücherreihen hin, unschlüssig, woran sie haften bleiben sollten.

Giovanni Braccesco brach ein Gesprächsthema vom Zaun und erzählte von
unsern seltsamen Methoden, die uralten, moosbewachsenen Riesenwelse zu
fangen, die in ewiger Nacht da unten leben in den unergründlichen Tiefen
des Sees, nie mehr heraufkommen ans Tageslicht und jede Lockspeise, die
die Natur bietet, verschmähen, -- nur nach den bizarrsten Formen
schnappen, die der Angler ersinnen kann: nach gleißendem Silberblech,
geformt wie Menschenhände, die an der Schnur taumelnde Bewegungen im
Wasser machen, oder nach Fledermäusen aus rotem Glas mit tückisch
verborgenen Haken an den Flügeln.

Hieronymus Radspieller hörte nicht hin.

Ich sah ihm an, daß sein Geist wanderte.

Plötzlich brach er los, wie jemand, der ein gefährliches Geheimnis hinter
verbissenen Zähnen jahrelang gehütet hat und es dann in einer Sekunde
unvermittelt, mit einem Aufschrei, von sich wirft: »Heute endlich -- ist
mein Senkblei auf Grund gestoßen.«

Wir starrten ihn verständnislos an.

Ich war so gefangen genommen von dem fremdartig zitternden Ton, der aus
seinen Worten geklungen hatte, daß ich eine Weile lang nur halb erfaßte,
wie er den Vorgang der Tiefseemessung erklärte: es gäbe da unten in den
Abgründen -- viele tausend Faden tief -- kreisende Wasserwirbel, die jedes
Lot verbliesen, es schwebend erhielten und den Boden nicht erreichen
ließen, wenn nicht ein günstiger Zufall zu Hilfe käme.

Dann wieder stieg aus seiner Rede gleich einer Rakete triumphierend ein
Satz empor: »Es ist die tiefste Stelle auf Erden, zu der je ein
menschliches Instrument gedrungen ist«, und die Worte brannten sich
schreckhaft in mein Bewußtsein ein, ohne daß ich die Ursache dafür finden
konnte. Ein gespenstischer Doppelsinn lag in ihnen, so, als hätte ein
Unsichtbarer hinter ihm gestanden und in verhüllten Symbolen aus seinem
Munde zu mir gesprochen.

Ich konnte den Blick nicht wenden von Radspiellers Gesicht; wie war es mit
einemmal so schemenhaft und unwirklich geworden! Wenn ich eine Sekunde die
Augen schloß, sah ich es von blauen Flämmchen umzuckt; -- »die Sankt
Elmsfeuer des Todes«, drängte es sich mir auf die Zunge, und ich mußte
gewaltsam die Lippen geschlossen halten, um es nicht laut
herauszuschreien.

Traumhaft zogen durch mein Hirn Stellen aus Büchern, die Radspieller
geschrieben und die ich gelesen in müßigen Stunden, voll Staunen über
seine Gelehrsamkeit, Stellen sengenden Hasses gegen Religion, Glaube und
Hoffnung und alles, was in der Bibel von Verheißung spricht.

Es ist der Rückschlag, der seine Seele nach der heißen Askese einer
inbrunstgequälten Jugend aus dem Reich der Sehnsucht herab auf die Erde
geschleudert hat -- begriff ich dumpf: der Pendelschwung des Schicksals,
der den Menschen vom Licht in den Schatten trägt.

Mit Gewalt riß ich mich aus dem lähmenden Halbschlaf, der meine Sinne
überfallen hatte, und zwang mich, der Erzählung Radspiellers zuzuhören,
deren Beginn wie ein fernes, unverständliches Murmeln noch in mir
nachhallte.

Er hielt das kupferne Senklot in der Hand, drehte es hin und her, daß es
aufblitzte gleich einem Geschmeide im Lichtschein der Lampe, und sprach
dabei:

»Sie als leidenschaftliche Angler nennen es schon ein erregendes Gefühl,
wenn Sie an dem plötzlichen Zucken Ihrer doch nur 200 Ellen langen Schnur
spüren, daß sich ein großer Fisch gefangen hat, daß gleich darauf ein
grünes Ungetüm emporsteigen wird an die Oberfläche und das Wasser zu
Gischt zerpeitschen. Denken Sie sich dieses Gefühl vertausendfacht und Sie
werden vielleicht verstehen, was in mir vorging, als dieses Stück Metall
hier mir endlich meldete: ich bin auf Grund gestoßen. Mir war, als hätte
meine Hand an eine Pforte geklopft. -- Es ist das Ende einer Arbeit von
Jahrzehnten«, setzte er leise für sich hinzu, und es klang eine Bangigkeit
aus seiner Stimme: »was -- was werde ich morgen tun?!«

»Es bedeutet nichts Geringes für die Wissenschaft, den tiefsten Punkt
unserer Erdschichte ausgelotet zu haben«, warf der Botaniker Eshcuid hin.

»Wissenschaft -- für die Wissenschaft!« wiederholte Radspieller
geistesabwesend und blickte uns der Reihe nach fragend an. »Was kümmert
mich die Wissenschaft!« fuhr es ihm endlich heraus.

Dann stand er hastig auf.

Ging ein paarmal im Zimmer hin und her.

»Ihnen ist die Wissenschaft ebenso Nebensache wie mir, Professor«, wandte
er sich mit einem Ruck, fast schroff an Eshcuid. »Nennen Sie es doch beim
Namen: die Wissenschaft ist uns nur ein Vorwand, um etwas zu tun, irgend
etwas, gleichgültig was; das Leben, das furchtbare, entsetzliche Leben hat
uns die Seele verdorrt, unser eigenstes innerstes Ich gestohlen, und, um
nicht immerwährend aufschreien zu müssen in unserm Jammer, jagen wir
kindischen Marotten nach -- um zu vergessen, was wir verloren haben. Nur,
um zu vergessen. Belügen wir uns doch nicht selbst!«

Wir schwiegen.

»Aber es liegt noch ein anderer Sinn darin«, -- eine wilde Unruhe kam
plötzlich über ihn, -- »in unseren Marotten, meine ich. Ich bin so ganz,
ganz allmählich dahintergekommen: ein feiner geistiger Instinkt sagt
mir, jede Tat, die wir vollbringen, hat einen magischen doppelten Sinn.
Wir _können_ gar nichts tun, was _nicht_ magisch wäre. -- Ich weiß ganz
genau _weshalb_ ich gelotet habe fast ein halbes Leben lang. Ich weiß
auch, was es zu bedeuten hat, daß ich doch -- und doch -- und doch auf
Grund stieß und mich durch eine lange, feine Schnur mitten durch alle
Wirbel hindurch mit einem Reich verbunden habe, wohin kein Strahl dieser
verhaßten Sonne mehr dringen kann, deren Wonne darin besteht, ihre
Kinder verdursten zu lassen. Es ist nur ein _äußeres_ belangloses
Geschehnis, das sich heute vollzog, aber jemand, der sehen und deuten
kann, der erkennt schon im formlosen Schatten an der Wand, wer vor die
Lampe getreten ist«; -- er lächelte mich grimmig an, »ich will's Ihnen
kurz sagen, was mir dieses äußere Geschehnis _innerlich_ bedeutet: ich
habe erreicht, was ich gesucht habe, -- ich bin hinfort gefeit gegen die
Giftschlangen des Glaubens und der Hoffnung, die nur im Licht leben
können; ich hab's an dem Ruck gespürt, den es mir im Herzen gab, als ich
heute meinen Willen durchgesetzt und mit dem Senkblei den Grund des
Sees berührt habe. Ein belangloses äußeres Geschehen hat sein inneres
Gesicht gezeigt.«

»Ist Ihnen denn so Schweres zugestoßen im Leben -- in der Zeit -- ich
meine, als Sie Geistlicher waren?«, fragte Mr. Finch, »daß Ihre Seele so
wund ist?« setzte er leise für sich hinzu.

Radspieller gab keine Antwort und schien ein Bild zu sehen, das vor ihm
auftauchen mochte; dann setzte er sich wieder an den Tisch, blickte
unbeweglich in das Mondlicht zum Fenster hin und erzählte wie ein
Somnambuler, fast ohne Atem zu holen:

»Ich war niemals Geistlicher, aber schon in meiner Jugend hat mich ein
finsterer, übermächtiger Trieb von den Dingen dieser Erde weggezogen. Ich
habe Stunden erlebt, wo sich das Gesicht der Natur vor meinen Augen in
eine grinsende Teufelsfratze verwandelt hat und mir Berge, Landschaft,
Wasser und Himmel, sogar mein eigener Leib, als unerbittliche Kerkermauern
erschienen sind. Wohl kein Kind empfindet etwas dabei, wenn sich der
Schatten einer über die Sonne ziehenden Wolke auf eine Wiese senkt, mich
hat schon damals ein lähmendes Entsetzen befallen und ich blickte, als
hätte mir eine Hand mit einem Ruck eine Binde von den Augen gerissen, tief
hinein in die heimliche Welt voll Todesqual der Millionen winziger
Lebewesen, die sich, verborgen unter den Halmen und Wurzeln der Gräser, im
stummen Haß zerfleischten.

Vielleicht war's erbliche Belastung -- mein Vater starb im
Religionswahnsinn --, daß ich die Erde bald nur mehr wie eine einzige
bluterfüllte Mördergrube sah.

Allmählich wurde mein ganzes Leben zur immerwährenden Folter seelischen
Verdurstens. Ich konnte nicht mehr schlafen, nicht mehr denken, und Tag
und Nacht, ohne stillzustehen, zuckten und bebten meine Lippen und formten
mechanisch den Satz des Gebetes: 'Erlöse uns von dem Übel', bis ich vor
Schwäche das Bewußtsein verlor.

In den Tälern, wo ich zu Hause bin, gibt es eine religiöse Sekte, die man
die 'Blauen Brüder' nennt, deren Anhänger, wenn sie ihr Ende nahen fühlen,
sich lebendig begraben lassen. Heute noch steht ihr Kloster dort, über
dem Eingangstor das steinerne Wappenschild: eine Giftpflanze mit fünf
blauen Blütenblättern, deren oberstes einer Mönchskapuze gleicht: -- das
#Aconitum napellus#, der 'blaue Sturmhut'.

Ich war ein junger Mann, als ich mich in diesen Orden flüchtete, und fast
ein Greis, als ich ihn verließ.

Hinter den Klostermauern liegt ein Garten, darin blüht im Sommer ein Beet
voll von jenem blauen Todeskraut, und die Mönche begießen es mit dem Blut,
das aus ihren Geißelwunden fließt. Jeder hat, wenn er Bruder der
Gemeinschaft wird, eine solche Blume zu pflanzen, die dann, wie in der
Taufe, seinen eigenen christlichen Namen erhält.

Die meinige hieß Hieronymus und hat mein _Blut_ getrunken, indes ich selbst
verschmachtete in jahrelangem vergeblichem Flehen um das Wunder, daß der
'Unsichtbare Gärtner' die Wurzeln meines Lebens auch nur mit einem Tropfen
_Wasser_ begösse.

Der symbolische Sinn dieser seltsamen Zeremonie der Bluttaufe ist, daß der
Mensch seine Seele magisch einpflanzen soll in den Garten des Paradieses
und ihr Wachstum düngen mit dem Blut seiner Wünsche.

Auf dem Totenhügel des Gründers dieser asketischen Sekte, des sagenhaften
Kardinals Napellus, sagt die Legende, schoß in einer einzigen
Vollmondnacht in Mannshöhe ein solcher 'blauer Sturmhut' auf, -- über und
über mit Blüten bedeckt, -- und als man das Grab öffnete, war die Leiche
darin verschwunden. Es heißt, daß sich der Heilige in die Pflanze
verwandelt hat, und von ihr, als der ersten, die damals auf Erden
erschien, sollen alle übrigen stammen.

Wenn die Blumen im Herbst verdorrten, sammelten wir ihre giftigen
Samenkeime, die kleinen menschlichen Herzen gleichen und nach der geheimen
Überlieferung der Blauen Brüder das 'Senfkorn' des Glaubens vorstellen,
von dem geschrieben steht, daß Berge versetzen könne, wer es hat, -- --
und aßen davon.

So, wie ihr furchtbares Gift das Herz verändert und den Menschen in den
Zustand zwischen Leben und Sterben bringt, so sollte die Essenz des
Glaubens unser Blut verwandeln, -- zur wunderwirkenden Kraft werden in den
Stunden zwischen nagender Todespein und ekstatischer Verzückung.

Aber ich tastete mit dem Senkblei meiner Erkenntnis noch tiefer hinab in
diese wunderlichen Gleichnisse, ich tat noch einen Schritt weiter und sah
der Frage ins Gesicht: Was wird mit meinem Blut geschehen, wenn es endlich
geschwängert ist von dem Gift der blauen Blume? Und da wurden die Dinge
rings um mich lebendig, selbst die Steine am Wege schrien mir zu mit
tausend Stimmen: Wieder und wieder, wenn der Frühling kommt, wird es
ausgegossen werden, auf daß ein neues Giftkraut sprossen kann, das deinen
eignen Namen trägt.

Und in jener Stunde hatte ich dem Vampir, den ich bis dahin gefüttert, die
Maske abgerissen, und ein unauslöschlicher Haß ergriff von mir Besitz. Ich
ging hinaus in den Garten und stampfte die Pflanze, die mir meinen Namen
Hieronymus gestohlen und sich an meinem Leben gemästet hatte, in die Erde,
bis keine Faser mehr sichtbar war.

Von da an schien mein Weg plötzlich wie besät mit wunderbaren Ereignissen.

Noch in derselben Nacht trat eine Vision vor mich: der Kardinal Napellus,
in der Hand -- mit der Fingerstellung eines Menschen, der eine brennende
Kerze trägt -- das blaue Akonit mit den fünfblättrigen Blüten. Seine Züge
waren die einer Leiche, nur aus seinen Augen strahlte ein unzerstörbares
Leben.

Ich glaubte mein eigenes Antlitz vor mir zu sehen, so glich er mir, und
ich fuhr in unwillkürlichem Schrecken nach meinem Gesicht, wie jemand, dem
eine Explosion den Arm abgerissen hat, mit der andern Hand nach der Wunde
fahren mag.

Dann schlich ich mich ins Refektorium und erbrach in wildem Haß den
Schrein, der die Reliquien des Heiligen enthalten sollte, um sie zu
zerstören.

Ich fand nur diesen Globus, den Sie dort in der Nische stehen sehen.«

Radspieller erhob sich, holte ihn herab, stellte ihn vor uns auf den Tisch
und fuhr in seiner Erzählung fort: »Ich habe ihn mit mir genommen auf
meiner Flucht aus dem Kloster, um ihn zu zerschlagen und damit das
einzige, was greifbar zurückgeblieben ist von dem Gründer jener Sekte, zu
vernichten.

Später überlegte ich mir, daß ich der Reliquie mehr Verachtung antäte,
wenn ich sie verkaufte und das Geld einer Dirne schenkte. Ich führte es
aus, als sich mir die erste Gelegenheit dazu bot.

Seitdem sind viele Jahre vorübergegangen, aber ich habe keine Minute
verstreichen lassen, den unsichtbaren Wurzeln jenes Krautes nachzuspüren,
an denen die Menschheit krankt, und sie aus meinem Herzen zu tilgen. Ich
habe vorhin gesagt, daß von der Stunde an, da ich zur Klarheit erwachte,
ein 'Wunder' nach dem andern meinen Pfad kreuzte, doch ich bin fest
geblieben: kein Irrlicht mehr hat mich in den Sumpf gelockt.

Als ich anfing, Altertümer zu sammeln, -- alles, was Sie hier im Zimmer
sehen, stammt aus jener Zeit, -- war so manches darunter, das mich an die
dunkeln Riten gnostischen Ursprungs gemahnte und an das Jahrhundert der
Kamisarden; selbst der Saphirring hier an meinem Finger -- er trägt
seltsamerweise als Wappen einen Sturmhut, das Emblem der blauen Mönche, --
kam zufällig, als ich den Vorrat eines Tabulettkrämers durchstöberte, in
meine Hände: es hat mich nicht einen Augenblick erschüttern können. Und
als mir eines Tages ein Freund den Globus hier -- denselben Globus, den
ich aus dem Kloster geraubt und verkauft hatte, die Reliquie des Kardinals
Napellus --, als Geschenk ins Haus schickte, mußte ich hell auflachen, als
ich ihn wiedererkannte, über diese kindische Drohung eines albernen
Schicksals.

Nein, hier herauf zu mir in die klare, dünne Luft der Firnenwelt soll das
Gift des Glaubens und der Hoffnung nicht mehr dringen, in diesen Höhen
kann der blaue Sturmhut nicht gedeihen. An mir ist der Spruch in einem
neuen Sinn zur Wahrheit geworden: Wer in die Tiefe forschen will, muß auf
die Berge steigen.

Darum gehe ich nie wieder hinunter in die Niederungen. Ich bin genesen;
und wenn die Wunder aller Engelswelten mir in den Schoß fielen, ich würfe
sie von mir wie verächtlichen Tand. Soll das Akonit eine giftige Arznei
bleiben für die Siechen am Herzen und die Schwachen in den Tälern, -- ich
will hier oben leben und sterben im Angesicht des starren diamantnen
Gesetzes unwandelbarer Naturnotwendigkeiten, das kein dämonischer Spuk
durchbrechen kann. Ich werde weiter loten und loten, ohne Ziel, ohne
Sehnsucht, froh wie ein Kind, das sich genügen läßt am Spiel und noch
nicht verpestet ist an der Lüge: das Leben hätte einen tieferen Zweck, --
-- werde loten und loten, -- aber, so oft ich auf Grund stoße, wird's mir
wie ein Jubelruf klingen: es ist immer wieder nur die Erde, die ich
berühre, und nichts als die Erde, -- dieselbe stolze Erde, die das
heuchlerische Licht der Sonne kalt zurückwirft in den Weltraum, die Erde,
die sich außen und innen getreu bleibt, so wie dieser Globus, das letzte
jämmerliche Erbstück des großen Herrn Kardinals Napellus, dummes Holz ist
und bleibt, außen und innen.

Und jedesmal wird's mir der Rachen des Sees von neuem verkünden: wohl
wachsen auf der Kruste der Erde, von der Sonne gezeugt, entsetzliche
Gifte, doch ihr Inneres, ihre Schluchten und Abgründe, sind frei davon und
die Tiefe ist rein.« -- Radspiellers Gesicht bekam hektische Flecken vor
Erregung und durch seine emphatische Rede ging ein Riß; sein verbissener
Haß brach los. »Wenn ich einen Wunsch frei hätte«, -- er ballte die Fäuste
--, »ich möchte mit meinem Senkblei bis in den Mittelpunkt der Erde loten
dürfen, um es hinausschreien zu können: Siehe hier, siehe da: Erde, nichts
als Erde!«

Wir blickten erstaunt auf, da er plötzlich schwieg.

Er war ans Fenster getreten.

Der Botaniker Eshcuid zog seine Lupe hervor, beugte sich über den Globus
und sagte laut, um den peinlichen Eindruck zu verwischen, den Radspiellers
letzte Worte in uns erweckt hatten:

»Die Reliquie muß eine Fälschung sein und noch aus unserm Jahrhundert
stammen; die fünf Erdteile« -- er deutete auf Amerika -- »sind auf dem
Globus vollzählig verzeichnet.«

So nüchtern und alltäglich auch der Satz klang, er konnte die gepreßte
Stimmung nicht durchbrechen, die sich unser zu bemächtigen begann ohne
faßbaren Grund und von Sekunde zu Sekunde anwuchs bis zu drohendem
Angstgefühl.

Plötzlich schien ein süßer, betäubender Geruch wie von Faulbaum oder
Seidelbast das Zimmer zu erfüllen.

»Er weht aus dem Park herüber«, wollte ich sagen, aber Eshcuid kam meinem
krampfhaften Versuch, den Alp abzuschütteln, zuvor. Er stach mit einer
Nadel in den Globus und murmelte etwas, wie: es sei seltsam, daß sogar
unser See, ein so winziger Punkt, auf der Karte stünde, -- da wachte
Radspiellers Stimme am Fenster wieder auf und fuhr mit schrillem Hohn
dazwischen:

»Warum verfolgt's mich denn jetzt nicht mehr, -- wie früher im Träumen und
im Wachen, -- das Bild Seiner Eminenz des großen Herrn Kardinals Napellus?
Im Codex Nazaräus -- dem Buch der gnostischen blauen Mönche, geschrieben
um 200 vor Christus -- steht doch prophezeit für den Neophyten: 'Wer die
mystische Pflanze begießet bis zum Ende mit seinem Blute, den wird sie
geleiten treulich an die Pforte des ewigen Lebens; wer sie aber ausreißt,
dem Frevler wird sie ins Angesicht schauen als der Tod, und sein Geist
wird hinaus in die Finsternis wandern, bis der neue Frühling kommt!' Wo
sind sie hin, die Worte? Sind sie gestorben? Ich sage: eine Verheißung von
Jahrtausenden ist an mir zerschellt. Warum kommt er denn nicht, daß ich
ihm ins Antlitz speien kann, dem Kardinal Nap -- --« ein gapsendes Röcheln
riß Radspieller die letzte Silbe vom Munde, ich sah, daß er die blaue
Pflanze erblickt hatte, die der Botaniker abends bei seinem Eintritt aufs
Fensterbrett gelegt, und sie anstarrte. Ich wollte aufspringen. Zu ihm
eilen.

Ein Ausruf Giovanni Braccescos hielt mich zurück:

Unter der Nadel Eshcuids hatte sich die vergilbte pergamentene Rinde des
Globus abgelöst, so wie von einer überreifen Frucht die Schale springt,
und nackt vor uns lag eine große gleißende Kugel aus Glas.

Und darinnen -- ein wundersames Kunstwerk, eingeschmolzen auf
unbegreifliche Weise, aufrechtstehend: die Gestalt eines Kardinals in
Mantel und Hut, und in der Hand, mit der Fingerstellung eines Menschen,
der eine brennende Kerze trägt: eine Staude mit stahlblauen fünfblättrigen
Blüten. -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
-- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --

Kaum vermochte ich, gelähmt von Entsetzen, meinen Kopf nach Radspieller zu
wenden.

Mit weißen Lippen, die Züge leichenhaft, stand er dort an der Wand --
aufrecht, unbeweglich wie die Statuette in der gläsernen Kugel, -- so wie
sie: in der Hand die blaue giftige Blume, und starrte auf den Tisch
herüber in das Gesicht des Kardinals.

Nur der Glanz seiner Augen verriet, daß er noch lebte; wir andern aber
begriffen, daß sein Geist auf Nimmerwiederkehr versunken war in der Nacht
des Irrsinns.
-- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --

Eshcuid, Mr. Finch, Giovanni Braccesco und ich schieden am nächsten Morgen
voneinander; wortlos, fast ohne Gruß: die letzten bangen Stunden der Nacht
waren zu beredt für jeden von uns gewesen, als daß es unsere Zungen nicht
hätte in Bann legen sollen.

Lange bin ich noch planlos und einsam über die Erde gewandert, doch keinem
von ihnen bin ich je wieder begegnet.

Ein einziges Mal nach vielen Jahren hat mich mein Weg in jene Gegend
geführt: von dem Schlosse ragten nur mehr die Mauern, aber zwischen dem
verfallenen Gestein sproßte mannshoch auf im sengenden, grellen
Sonnenbrand, Staude an Staude, ein unabsehbares stahlblaues Beet:
                       das #Aconitum napellus#.



Die vier Mondbrüder

Eine Urkunde


Wer ich bin, ist bald gesagt. Vom 25. bis zum 60. Jahr war ich
Kammerdiener beim Herrn Grafen du Chazal. Bis dahin hatte ich als
Gärtnergehilfe die Blumenzucht im Kloster zu Apanua besorgt, woselbst ich
auch einst meine einförmigen düsteren Jugendtage verlebte und dank der
Güte des Abtes Unterricht im Lesen und Schreiben genoß.

Da ich ein Findling war, nahm mich bei meiner Firmung mein Pate, der alte
Klostergärtner, an Kindes Statt an, und seitdem führe ich rechtmäßig den
Namen Meyrink.

Soweit ich zurückdenken kann, immer ist mir, als trüge ich um den Kopf
einen eisernen Reifen, der mein Gehirn einschnürt und dasjenige zu
entfalten verhindert, was man gemeinhin Phantasey nennen mag. Fast möchte
ich sagen, es fehlt mir ein innerer Sinn, doch dafür sind meine Augen und
Ohren scharf wie die eines Wilden. Wenn ich die Lider schließe, sehe ich
heute noch mit beklemmender Deutlichkeit die schwarzen starren Umrisse der
Zypressen vor mir, wie sie sich damals von den zerbröckelnden
Klostermauern abhoben, sehe die ausgetretenen Ziegelsteine auf dem Boden
der Kreuzgänge, Stück für Stück, daß ich sie zählen könnte, und doch ist
das alles kalt und stumm -- spricht nicht zu mir, wo doch sonst die Dinge
zum Menschen reden sollen, wie ich schon oft gelesen habe.

Es geschieht aus Offenheit, daß ich unumwunden sage, wie es mit mir steht,
denn ich will Anspruch haben auf Glaubwürdigkeit; bewegt mich doch die
Hoffnung, daß, was ich hier niederschreibe, Menschen vor Augen kommen
möge, die mehr wissen als ich und mir Licht und Erkenntnis schenken
können, wenn sie dürfen und wollen, über all das, was einer Kette
unlösbarer Rätsel gleich meinen Lebenspfad begleitet hat.

Sollte nun gar wider jenes vernünftige Ermessen diese Druckschrift den
beiden Freunden meines verewigten zweiten Herrn: Magister Peter Wirtzigh
(gestorben und begraben zu Wernstein am Inn im Jahre des großen Krieges
1914), nämlich den beiden wohlgeborenen Herren Doktores Chrysophron
Zagräus und Sacrobosco Haselmayer, genannt »der rote Tandschur«, zu
Gesicht kommen, so mögen die Herren gerechterweise bedenken, daß es nicht
Schwatzhaftigkeit oder eitel Neugier sein können, die mich bewogen haben,
etwas an den Tag zu geben, was die Herren selbst vielleicht ein
Menschenalter lang geheimhielten, zumal ein Greis von 70 Jahren, wie ich,
über derlei kindischen Firlefanz wohl schon hinausgereift ist, -- daß es
vielmehr Gründe geistiger Art sein dürften, die mich hierzu zwangen,
worunter die Befürchtung meines Herzens: dereinst nach dem Ableben des
Leibes eine -- _Maschine_ zu werden (die Herren werden schon verstehen, was
ich meine), gewißlich kein geringes ist.

Doch nun zu meiner Geschichte:

Die ersten Worte, die der Herr Graf du Chazal zu mir sprach, als er mich
in seine Dienste nahm, waren die Frage:

»Hat je eine Frau in deinem Leben eine Rolle gespielt?«

Als ich mit gutem Gewissen verneinte, schien er sichtlich zufrieden.

Die Worte brennen mich heute wie Feuer, ich weiß nicht warum. Silbe für
Silbe denselben Satz fragte mich 35 Jahre später mein zweiter Brotgeber,
Herr Magister Peter Wirtzigh, als ich bei ihm als Diener eintrat:

»Hat je eine Frau in deinem Leben eine Rolle gespielt?«

Auch damals konnte ich ruhig verneinen -- hätte es bis heutigen Tag können
--, aber ich kam mir voll Schrecken einen Augenblick lang vor wie eine
leblose Maschine, als ich es sagte, und nicht wie ein menschliches Wesen.

So oft ich jetzt darüber grüble, schleicht mir ein grausiger Verdacht ins
Hirn; ich kann es nicht in Worte fassen, was ich mir dann denke, aber --
-- gibt's denn nicht auch Pflanzen, die sich nie recht entwickeln können,
die trostlos verkümmern und wachsgelb bleiben (so als schiene die Sonne
nie auf sie), bloß, weil der Giftsumach in ihrer Nähe wächst und heimlich
an ihren Wurzeln zehrt?

In den ersten Monaten fühlte ich mich in dem einsamen Schloß, das nur von
dem Herrn Grafen du Chazal, der alten Haushälterin Petronella und mir
bewohnt wurde und buchstäblich angefüllt war mit seltsamen altertümlichen
Geräten, Uhrwerken und Fernrohren, recht unbehaglich, zumal der gnädige
Herr Graf allerlei Absonderlichkeiten an sich hatte. So durfte ich ihm zum
Beispiel wohl beim Anziehen helfen, nie aber beim Auskleiden, und wenn ich
mich dazu erbötig machte, gebrauchte er immer die Ausrede, er wolle noch
lesen; in Wirklichkeit aber -- muß ich annehmen -- streifte er in der
Dunkelheit umher, denn oft waren frühmorgens seine Stiefel dick mit
Schlamm und Moorerde bedeckt, auch wenn er tags vorher den Fuß nicht aus
dem Hause gesetzt hatte.

Auch sein Aussehen war nicht sehr anheimelnd: klein und schmächtig, wollte
sein Körper nicht recht zum Kopf passen, und obschon wohlgewachsen, machte
der Herr Graf auf mich lange Zeit den Eindruck eines Buckligen, wiewohl
ich mir darüber keine genaue Rechenschaft zu geben vermochte.

Sein Profil war scharf geschnitten und hatte durch das schmale,
hervorstehende Kinn und den spitzigen, grauen, nach vorn gebogenen Bart
darunter etwas merkwürdig Sichelartiges. Er mußte übrigens eine
unverwüstliche Lebenskraft besitzen, denn er alterte während der langen
Jahre, die ich ihm diente, kaum merklich, höchstens, daß die seinen
Gesichtszügen eigentümliche Halbmondform schärfer und schmäler zu werden
schien.

Im Dorfe gingen allerlei kuriose Gerüchte über ihn: er würde nicht naß,
wenn es regne, und dergleichen, und so oft er nachtschlafender Zeit an den
Bauernhäusern vorüberginge, blieben jedesmal in den Stuben die Uhren
stehen.

Ich achtete nie auf solches Geschwätz, denn daß ähnlicherweise zuzeiten
die metallenen Gegenstände im Schlosse, wie Messer, Scheren, Rechen und
dergleichen für ein paar Tage magnetisch wurden, so daß Stahlfedern, Nägel
und anderes daran haften blieb, ist wohl eine nicht weiter wunderbare
Naturerscheinung, denke ich; wenigstens klärte mich der Herr Graf, als ich
ihn einmal fragte, darüber auf. Der Ort stünde auf vulkanischem Boden,
sagte er, auch hingen solche Vorgänge mit dem Vollmond zusammen.

Überhaupt hatte der Herr Graf eine ungewöhnlich hohe Meinung vom Mond, wie
ich aus folgenden Begebenheiten schließe:

Ich muß vorausschicken, daß jeden Sommer, genau am 21. Juli, aber immer
nur für vierundzwanzig Stunden, ein über die Maßen wunderlicher Gast zu
Besuch kam: derselbe Herr Doktor Haselmayer, von dem später noch die Rede
sein wird.

Der Herr Graf sprach von ihm stets als vom »roten Tandschur«, warum, habe
ich nie begriffen, denn der Herr Doktor war nicht nur nicht rothaarig,
sondern hatte überhaupt kein einziges Haar auf dem Kopf und weder
Augenbrauen noch Wimpern. Schon damals machte er auf mich den Eindruck
eines Greises; -- mag sein, daß es von der seltsamen uraltmodischen Tracht
kam, die er jahraus, jahrein trug: einem glanzlosen moosgrünen
Tuchzylinderhut, der nach oben zu ganz eng, fast spitzig wurde, einem
holländischen Sammetwams, Schnallenschuhen und schwarzen Seidenkniehosen
an den beängstigend kurzen und dünnen Beinchen, -- wie gesagt: mag sein,
daß er nur deshalb so, so -- »verstorben« aussah, denn seine hohe,
liebliche Kinderstimme und die wundersam feingeschwungenen Mädchenlippen
sprachen gegen ein hohes Alter.

Andererseits hat es wohl auf dem ganzen Erdenrund noch nie so erloschene
Augen gegeben, wie er sie besaß.

Ohne den schuldigen Respekt verletzen zu wollen, möchte ich hinzufügen,
daß er einen Wasserkopf hatte, der überdies zum Erschrecken weich zu sein
schien, -- so weich, wie ein gesottenes abgeschältes Ei, -- nicht nur, was
das kugelrunde, fahle Gesicht anbelangte, sondern auch in Hinblick auf den
Schädel selbst. Wenigstens quoll ihm immer, so oft er den Hut aufsetzte,
alsbald eine Art blutleerer Schlauch unter der Krempe ringsherum auf und,
wenn er den Hut abnahm, brauchte es stets eine bedenklich geraume Zeit,
bis sein Kopf glücklich die ursprüngliche Form zurückgewonnen hatte.

Von der Minute der Ankunft des Herrn Doktor Haselmayer bis zu seiner
Abreise pflegten er und der gnädige Herr Graf ununterbrochen, ohne auch
nur einen Bissen zu essen, ohne zu schlafen oder zu trinken, vom Monde zu
sprechen und dies mit einem rätselhaften Eifer, den ich nicht verstand.

Ihre Liebhaberei ging soweit, daß sie, wenn gerade die Zeit des Vollmondes
mit dem 21. Juli zusammentraf, nachts hinaus an den kleinen, sumpfigen
Schloßteich gingen und stundenlang das Spiegelbild der silbrigen
Himmelsscheibe im Wasser anstarrten.

Einmal, als ich zufällig vorbeiging, bemerkte ich sogar, daß beide Herren
weißliche Brocken -- es werden wohl Semmelkrumen gewesen sein -- in den
Weiher warfen, und als Herr Doktor Haselmayer wahrnahm, daß ich es gesehen
hatte, sagte er rasch: »Wir füttern nur den Mond -- äh, Pardon, soll
heißen: den -- den Schwan.« Nun gab es aber weit und breit keinen Schwan.
Auch Fische nicht.

Was ich noch in derselben Nacht mit anhören mußte, schien mir in
geheimnisvollem Zusammenhang damit zu stehen, weshalb ich es denn auch
Wort für Wort meinem Gedächtnis eingeprägt und alsbald umständlich zu
Papier gebracht habe:

Ich lag in meiner Schlafkammer noch eine Weile wach, da hörte ich
plötzlich im Bibliothekzimmer nebenan, das sonst nie betreten wurde, die
Stimme des Herrn Grafen in wohlgesetzter Rede sagen:

»Nachdem, was wir soeben im Wasser gesehen, mein liebwerter und
hochgeschätzter Doktor, müßte ich sehr irren, wenn nicht unsere Sache
vortrefflich stünde und der alte Rosenkreuzerische Satz: '#post centum
viginti annos patebo#', das ist 'nach 120 Jahren werde ich offenbar'
ganz in unserem Sinne zu deuten wäre. Wahrlich, das nenne ich mir eine
erfreuliche Jahrhundertsonnenwendfeier! Schon im letzten Viertel des
kürzlich verflossenen 19. Jahrhunderts gewann das Mechanische schnell
und sicher die Oberhand, dürfen wir getrost feststellen, aber wenn es so
weiter geht, wie wir hoffen wollen, wird im 20sten die Menschheit bald
kaum mehr Zeit finden, das Tageslicht zu sehen, vor lauter Arbeit, die
vielen und immer zahlreicher werdenden Maschinen zu putzen, zu polieren,
in Tätigkeit zu erhalten und sie auszubessern, wenn sie schadhaft
werden.

Schon heute kann man füglich sagen, ist die Maschine ein würdiger Zwilling
des weiland goldenen Kalbes geworden, denn wer sein Kind zu Tode quält,
bekommt höchstens 14 Tage Arrest, wer aber irgendeine alte Straßenwalze
beschädigt, muß drei Jahre ins Loch.«

»Die Herstellung von derlei Triebwerken ist aber auch wesentlich
kostspieliger,« warf Herr Doktor Haselmayer ein.

»Im allgemeinen, gewiß,« gab Herr Graf du Chazal höflich zu. »Doch das ist
sicherlich nicht der einzige Grund. Das wesentliche dabei scheint mir zu
sein, daß auch der Mensch genau genommen nichts anderes darstellt als ein
halbfertiges Ding, das dazu bestimmt ist, dereinst selbst ein Uhrwerk zu
werden, wofür deutlich spricht, daß gewisse keineswegs nebensächliche
Instinkte, wie zum Beispiel: sich behufs Veredelung der Rasse die richtige
Gattin zu wählen, bei ihm bereits ins Automatenhafte versunken sind. Was
Wunder, daß er in der Maschine seinen wahren Sprößling und Erben sieht und
im leiblichen Nachkommen den Wechselbalg.

Wenn die Weiber Fahrräder oder Repetierpistolen gebären würden statt
Kindern, sollten Sie mal sehen, wie flott da plötzlich drauflosgeheiratet
würde. Ja, im güldenen Zeitalter, als die Menschen noch weniger entwickelt
waren, da glaubten sie nur das, was sie 'denken' konnten, dann kam
allmählich die Epoche, wo sie nur das glaubten, was sie fressen konnten,
-- aber jetzt erklimmen sie den Gipfel der Vollkommenheit, das heißt: sie
halten bloß das für wirklich, was sie -- verkaufen können.

Sie nehmen dabei, weil es im vierten Gebot heißt: 'Du sollst Vater und
Mutter ehren' usw. als selbstverständlich an, daß die Maschinen, die sie
in die Welt setzen und mit dem feinsten Spindelöl schmieren, derweilen sie
selbst sich mit Margarine begnügen, ihnen die Mühen der Erzeugung
tausendfach vergelten und Glück in jeder Form bringen werden; nur
vergessen sie ganz: auch aus Maschinen können undankbare Kinder werden.

In ihrem Vertrauensdusel finden sie sich mit dem Gedanken ab, die
Maschinen seien nur tote Dinge, die auf sie nicht rückwirken und die man
wegwerfen könne, wenn man sie satt hat; -- ja Schnecken!

Haben Sie schon mal eine Kanone beobachtet, Schätzbarster? Soll die
vielleicht auch 'tot' sein? Ich sage Ihnen, nicht einmal ein General wird
so liebevoll behandelt! Ein General kann einen Schnupfen bekommen und kein
Hahn kräht danach, aber die Kanonen kriegen Schürzen um, damit sie sich
nicht erkälten -- oder 'rosten', was dasselbe ist -- und Hüte auf, daß es
ihnen nicht hineinregne.

Gut, es ließe sich einwenden: die Kanone brüllt nur, wenn sie mit Pulver
vollgepfropft ist und das Zeichen zum Abfeuern gegeben wird, aber brüllt
denn ein Tenorist nicht auch erst, wenn das Stichwort fällt, und selbst
dann nur, wenn er genügend mit Musiknoten angefüllt ist? Ich sage Ihnen:
im ganzen Weltraum gibt es nicht ein einziges Ding, das wirklich tot
wäre.«

»Aber unsere traute Heimat, der Mond, ist doch ein abgestorbener
Himmelskörper und ist doch tot?« flötete Herr Doktor Haselmayer
schüchtern.

»Er ist nicht tot,« belehrte ihn der Herr Graf, »er ist nur das Gesicht
des Todes. Er ist -- wie soll ich es nennen -- die Sammellinse, die
gleich einer Zauberlaterne die lebenerzeugenden Strahlen dieser
vermaledeiten protzenhaften Sonne zur verkehrten Wirkung bringt,
allerlei magisches Bildwerk aus dem Hirn der Lebenden in die scheinbare
Wirklichkeit hineinhext und das giftige Fluidum des Sterbens und der
Verwesung in mannigfaltigster Form und Äußerung zum Keimen und Hauchen
bringt. -- Über die Maßen kurios -- finden Sie nicht auch? --, daß die
Menschen trotzdem gerade den Mond unter allen Gestirnen am meisten
lieben, -- besingen ihn sogar ihre Dichter, die doch im Geruch stehen,
Seher zu sein, mit schwärmerischem Geseufz und Augenverdrehen, und
keinem werden die Lippen blaß vor Grauen bei dem Gedanken, daß seit
Millionen Jahren Monat für Monat eine blutlose kosmische Leiche die Erde
umkreist! Da sind wahrlich die Hunde gescheiter -- insonderheit die
schwarzen --, die ziehen den Schweif ein und heulen den Mond an.«

»Schrieben Sie mir nicht unlängst, werter Herr Graf, die Maschinen seien
direkt Geschöpfe des Mondes? Wie soll ich das verstehen?«, fragte Herr
Doktor Haselmayer.

»Dann haben Sie mich falsch verstanden,« unterbrach ihn der Herr Graf.
»Der Mond hat nur das Hirn der Menschen mit Ideen _geschwängert_ durch
seinen giftigen Odem, und die Maschinen sind die sichtbarliche Geburt
daraus.

Die Sonne hat den Sterblichen den Wunsch in die Seele gepflanzt, reicher
an Freuden zu werden und schließlich den Fluch: im Schweiße des
Angesichtes vergängliche Werke zu schaffen, zu zerbrechen, aber der Mond
-- die geheime Quelle der irdischen Formen -- hat es ihnen in einen
trügerischen Glast getrübet, also daß sie sich in eine falsche
Imagination verliefen und nach außen -- ins Greifbare -- versetzten, was
sie innerlich hätten anschauen sollen.

Folgedessen die Maschinen sichtbare Titanenleiber worden sind, aus den
Gehirnen entarteter Heroen geboren.

Und wie denn etwas 'begreifen' und 'schaffen' nichts anderes heißt, als
die Seele die Form dessen annehmen lassen, was man 'siehet' oder
'schaffet'  und sich damit eins zu machen, so treiben von nun an die
Menschen hilflos auf dem Wege dahin, sich allmählich selbst in
Maschinen zu verzaubern, bis daß sie dereinst nackend dastehen als
nimmerruhendes stampfendes ächzendes Uhrwerk, -- als das, was sie immer
erfinden wollten: als freudloses Perpetuum mobile.

Wir aber, wir Brüder vom Monde, werden dann zu Erben des 'ewigen Seins' --
des einigen unwandelbaren Bewußtseins, das da nicht saget: 'Ich lebe',
sondern 'Ich bin', das da weiß: 'wenn auch das Universum zerbricht
-- ich bleibe.'

Wie könnte es denn auch sein, -- wenn nicht Formen nur Träume wären, --
daß _wir_ nach freiem Willen jederzeit unseren Leib gegen einen anderen
zu tauschen, unter den Menschen in menschlicher Gestalt, unter den
Schemen als Schatten, unter den Gedanken als Idee zu erscheinen vermögen
und dies kraft des Geheimnisses, uns unserer Formen gleich eines im
Traum erwählten Spielzeuges zu entäußern? Sowie ein im Halbschlaf
Befangener sich plötzlich seines Träumens bewußt werden kann, den Trug
des Zeitbegriffes in eine neue Gegenwart rücket und dem Verlauf des
Traumes hierdurch eine andere wünschenswertere Richtung gibt: quasi mit
beiden Füßen in einen neuen Körper hineinspringet, sintemalen der
Körper im Grunde nichts ist, als ein mit der Täuschung der Dichtigkeit
behafteter Krampfzustand des alles durchdringenden Äthers.«

»Vortrefflich gesagt,« jubelte Doktor Haselmayer mit seiner süßen
Mädchenstimme auf, »warum aber wollen wir eigentlich die Irdischen
dieses Glückes der Transfiguration nicht teilhaftig werden lassen? Wäre
das so schlimm?«

»Schlimm? Unabsehbar! Entsetzlich!« schrillte ihm der Herr Graf in die
Rede. »Man denke: der Mensch mit der Kraft begabt, im Kosmos 'Kultur' zu
verzapfen!

Wie glauben Sie, Verehrtester, würde da wohl nach 14 Tagen der Mond
aussehen? In sämtlichen Kraterringen Velodrome und ringsherum ein
Rieselfeld für Kloakenwässer.

Vorausgesetzt, daß man nicht schon früher die dramatische »Kunst«
eingeschleppt und dadurch jeder Vegetationsmöglichkeit ein für allemal
den Boden versauert hätte.

Oder sehnen Sie sich vielleicht danach, daß die Planeten zur
Börsenstunde telephonisch miteinander verbunden würden und die
Doppelsterne in der Milchstraße amtliche Verehelichungszeugnisse
beibringen müßten?

Nein, nein, mein Lieber, vorläufig kommt das Universum noch eine
Zeitlang mit dem alten Schlendrian aus.

Doch, um auf ein erquicklicheres Thema zu kommen, lieber Doktor, --
überdies ist es höchste Zeit, daß Sie abnehmen, wollte sagen: abreisen,
-- also auf Wiedersehen bei Magister Wirtzigh im August 1914; da ist der
Anfang vom großen Ende und wir wollen doch diese Katastrophe der
Menschheit würdig begehen. Nicht?«

-- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --

Schon vor den letzten Worten des Herrn Grafen hatte ich mich in meine
Kammerdienerlivree geworfen, um Herrn Doktor Haselmayer beim Einpacken
behilflich zu sein und ihn zum Wagenschlag zu begleiten.

Einen Augenblick später stand ich auf dem Korridor.

Doch was mußte ich sehen: der Herr Graf verließ _allein_ das
Bibliothekzimmer, auf den Armen das holländische Wams, die Schnallenschuhe
und Seidenkniehosen sowie den grünen Zylinderhut des Herrn Doktor
Haselmayer -- während dieser selbst spurlos verschwunden war, und so
schritt der gnädige Herr Graf, ohne mich eines Blickes zu würdigen, in
sein Schlafgemach und schloß die Türe hinter sich ab.

Ich hielt es als wohlerzogener Diener für meine Pflicht, mich über nichts
zu wundern, was meine Herrschaft zu tun für gut fand, konnte aber doch
nicht umhin, den Kopf zu schütteln, und es dauerte längere Zeit, bis ich
zuwege brachte, einzuschlafen. -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
-- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --

Ich muß jetzt viele Jahre überspringen.

Sie sind eintönig dahingeflossen und stehen in meiner Erinnerung
aufgezeichnet so vergilbt und verstaubt wie Bruchstücke aus einem alten
Buch mit krausen verschnörkelten Begebenheiten darin, die man einst
irgendwann in dumpfem Fieber mit halbem, versiegendem Gedächtnis gelesen
und kaum begriffen hat.

Nur das eine weiß ich klar: Im Frühjahr 1914 sagte der Herr Graf plötzlich
zu mir: »Ich werde demnächst verreisen. Nach -- -- Mauritius (dabei sah er
mich lauernd an), und ich wünsche, daß du bei meinem Freunde, einem
gewissen Magister Peter Wirtzigh in Wernstein am Inn, in Dienste trittst.
Hast du mich verstanden, Gustav? Übrigens dulde ich keine Widerrede.«

Ich verbeugte mich stumm.

Eines schönen Morgens, ohne irgendwelche Vorbereitungen getroffen zu
haben, hatte der Herr Graf das Schloß verlassen, was ich daraus entnahm,
daß ich ihn nicht mehr zu Gesicht bekam und statt seiner ein fremder
Mensch in dem Himmelbett lag, das der Herr Graf zum Schlafen zu benützen
gepflegt.

Es war, wie man mir später in Wernstein eröffnete, der Herr Magister Peter
Wirtzigh. --

Auf des Herrn Magisters Besitztum, von dem man tief hinabsehen konnte auf
den schäumenden Inn, angelangt, ließ ich es mir sogleich angelegen sein,
den mitgebrachten Kisten und Koffern ihren Inhalt zu entnehmen, um ihn in
die Spinde und Truhen zu räumen.

Eben wollte ich eine höchst sonderbare alte Lampe, geformt wie ein
durchsichtiger japanischer Götze mit unterschlagenen Beinen (den Kopf
bildete eine Kugel aus Milchglas), in deren Innern eine durch Uhrwerk
bewegliche Schlange den Docht mit dem Rachen emporhielt, in einen hohen
gotischen Schrank stellen und öffnete ihn zu diesem Behufe, da erblickte
ich darinnen zu meinem nicht gelinden Entsetzen, aufgehenkt, die baumelnde
Leiche des Herrn Doktor Haselmayer.

Fast hätte ich vor Schrecken die Lampe fallen lassen, doch zum Glück
erkannte ich noch rechtzeitig, daß es nur die Kleider und der Zylinderhut
des Herrn Doktors waren, die mir das Bild seiner Gestalt vorgetäuscht
hatten.

Immerhin machte das Erlebnis tiefen Eindruck auf mich und hinterließ ein
Gefühl der Vorahnung wie von etwas Drohendem, Unheilvollem, das ich nicht
abschütteln konnte, trotzdem die folgenden Monate nichts Aufregendes
brachten.

Herr Magister Wirtzigh war wohl gleichmäßig gütig und freundlich zu mir,
aber er glich Herrn Doktor Haselmayer in vieler Beziehung zu sehr, als daß
mir nicht immer die Begebenheit mit dem Schrank hätte einfallen müssen, so
oft ich ihn ansah. Sein Gesicht war kreisrund, gleich dem des Herrn
Doktors, nur überaus dunkel, fast wie das eines Mohren, denn er litt seit
Jahren an dem unheilbaren Überbleibsel eines langwierigen Gallenleidens:
an Schwarzsucht. Wenn man einige Schritte von ihm entfernt stand und es
war nicht sehr hell im Zimmer, konnte man oft seine Züge gar nicht
unterscheiden, und der schmale, kaum fingerbreite silberweiße Bart, der
sich ihm unterm Kinn bis zu den Ohren hinzog, hob sich in solchen Fällen
von seinem Antlitz ab wie eine mattschimmernde unheimliche Ausstrahlung.

Der beklemmende Druck, der mich gefangen hielt, wich erst, als im August
die Nachricht von dem Ausbruch eines fürchterlichen Weltkrieges überall
wie der Blitz einschlug.

Ich erinnerte mich sofort, was ich vor Jahren Herrn Grafen du Chazal über
eine Katastrophe, die der Menschheit bevorstünde, hatte sagen hören, und
es wollte mir vielleicht deshalb nicht gelingen, mit voller Überzeugung in
die Verwünschungen einzustimmen, die die Dorfbevölkerung gegen die
feindlichen Staaten ausstieß; schien es mir doch, als stünde hinter all
dem als Urheber der dunkle Einfluß gewisser haßerfüllter Naturkräfte, die
sich der Menschheit bedienen wie einer Marionette.

Völlig unbewegt verhielt sich Herr Magister Wirtzigh. So, wie jemand, der
längst alles vorausgesehen hat.

Erst am 4. September kam eine leichte Unruhe über ihn. Er öffnete eine
Türe, die mir bis dahin verschlossen gewesen, und führte mich in einen
blauen, gewölbten Saal, der nur ein einziges, rundes Fenster in der Decke
hatte. Genau darunter, so daß das Licht unmittelbar darauf fiel, stand ein
runder Tisch aus schwarzem Quarz mit einer muldenförmigen Vertiefung in
der Mitte. Ringsherum goldene, geschnitzte Stühle.

»Hier diese Mulde,« sagte der Herr Magister, »füllst du heute abend, noch
ehe der Mond aufgeht, mit klarem, kaltem Brunnenwasser. Ich erwarte Besuch
aus Mauritius, und wenn du mich rufen hörst, nimmst du die japanische
Schlangenlampe, zündest sie an -- der Docht wird hoffentlich nur glimmen,«
setzte er halb für sich hinzu, -- »und stellst dich mit ihr so, wie man
eine Fackel hält, dort in die Nische.« -- -- -- --

Es war längst Nacht geworden, schlug 11 Uhr, 12 Uhr, und ich wartete und
wartete noch immer.

Niemand konnte das Haus betreten haben -- ich weiß es gewiß, hätte es
bemerken müssen, denn das Tor war verschlossen und kreischte stets laut,
wenn man es öffnete, aber kein Laut war vernehmbar bis jetzt.

Eine Totenstille ringsum, daß sich mir das Brausen des Blutes im Ohr
allmählich zur tosenden Brandung steigerte.

Endlich hörte ich die Stimme des Herrn Magisters meinen Namen rufen -- wie
aus weiter Ferne. So, als käme sie mir aus dem eigenen Herzen.

Mit der glimmenden Lampe in der Hand, fast betäubt von einer
unerklärlichen Schlaftrunkenheit, die ich noch nie an mir wahrgenommen,
tappte ich mich durch die finsteren Räume in den Saal und stellte mich in
die Nische.

In der Lampe surrte leise das Uhrwerk, und ich sah durch den rötlichen
Bauch des Götzen den glühenden Docht im Maul der Schlange funkeln, wie sie
langsam kreiste und kaum merklich in Ringen in die Höhe zu kriechen
schien.

Der Vollmond mußte wohl senkrecht über dem Loch in der Saaldecke stehen,
denn in der Wassermulde des steinernen Tisches schwamm sein Spiegelbild
als regungslose Scheibe aus fahlgrünglühendem Silber.

Eine lange Zeit glaubte ich, die goldenen Stühle seien leer, doch
allmählich unterschied ich, daß in dreien von ihnen Männer saßen, und
erkannte, als sich ihre Gesichter zögernd bewegten: im Norden den Herrn
Magister Wirtzigh, im Osten einen Fremden (Doktor Chrysophron Zagräus mit
Namen, wie ich aus einem Gespräch, das sie später führten, entnahm), und
im Süden, einen Kranz Mohnblumen auf dem kahlen Schädel -- Doktor
Sacrobosco Haselmayer.

Nur der Stuhl im Westen war leer.

Nach und nach mußte wohl auch mein Gehör wach geworden sein, denn Worte
wehten zu mir herüber, zum Teil lateinische, die ich nicht verstand, teils
solche in deutscher Sprache. --

Ich sah den Fremden sich vorbeugen, Herrn Doktor Haselmayer auf die Stirn
küssen und hörte ihn sagen »geliebte Braut«. Es folgte noch ein langer
Satz, aber er war zu leise, als daß er mir hätte zu Bewußtsein kommen
können.

Dann, plötzlich, war Herr Magister Wirtzigh mitten drin in einer
apokalyptischen Rede:

»Und vor dem Stuhl war ein gläsern Meer gleich dem Kristall, und mitten am
Stuhl und um den Stuhl vier Tiere, voll Augen vorne und hinten. -- -- --
Und es ging heraus ein ander Pferd, das war fahl, und der darauf saß, des
Name hieß Tod und die Hölle folgte ihm nach. Ihm war gegeben, den Frieden
zu nehmen von der Erde, und daß sie sich untereinander erwürgten; und ihm
ward ein groß Schwert gegeben.«

»Schwert gegeben«, echoete der Herr Doktor Zagräus, da fiel sein Blick auf
mich, und er hielt inne und fragte flüsternd die übrigen, ob Verlaß auf
mich sei.

»Er ist längst ein lebloses Uhrwerk geworden in meiner Hand«, beruhigte
ihn der Herr Magister. »Unser Ritual fordert, daß ein für die Erde
Abgestorbener die Fackel hält, wenn wir zusammen sind; er ist wie eine
Leiche, trägt -- seine Seele in der Hand und glaubt, es sei eine
schwelende Lampe.«

Wilder Hohn klang aus den Worten, und plötzlicher Schreck lähmte mein
Blut, als ich fühlte, daß ich in Wahrheit kein Glied rühren konnte und
starrgeworden war wie ein Toter.

Wieder nahm Herr Doktor Zagräus das Wort und fuhr fort: »Ja, ja, das Hohe
Lied des Hasses braust durch die Welt. Ich hab ihn mit eigenen Augen
gesehen, der auf dem fahlen Pferde sitzt, und hinter ihm das
tausendgestaltige Heer der Maschinen -- unserer Freunde und
Bundesgenossen. Längst haben sie Selbstmacht gewonnen, aber immer noch
bleiben die Menschen blind und dünken sich Herren über sie.

Führerlose Lokomotiven, mit Felsblöcken beladen, rasen einher in
wahnwitziger Wut, stürzen sich auf sie und begraben Hunderte und aber
Hunderte unter der Last ihrer eisernen Leiber.

Der Stickstoff der Luft ballt sich zu neuen furchtbaren Sprengmitteln: die
Natur selbst drängt sich in atemloser Hast, freiwillig ihre besten Schätze
zu geben, um das weiße Scheusal, das seit Jahrmilliarden Narben in ihr
Gesicht gegraben, auszurotten mit Haut und Haar.

Metallene Ranken mit spitzigen, gräßlichen Dornen wachsen aus dem Boden,
fangen die Beine und zerreißen die Leiber, und mit stummem Jubel zwinkern
die Telegraphen einander zu: Wieder sind Hunderttausend der verhaßten Brut
dahin.

Hinter Bäumen und Hügeln verborgen lauern die Mörserriesen, die Hälse gen
Himmel gereckt, Erzklumpen zwischen den Zähnen, bis ihnen verräterische
Windmühlen mit den Armen tückische Zeichen winken, Tod und Vernichtung zu
speien.

Elektrische Vipern zucken unter dem Boden hin -- da!: ein winziger
grünlicher Funken und aufbrüllt ein Erdbeben und verwandelt die Landschaft
in ein Massengrab!

Mit glühenden Raubtieraugen spähen die Scheinwerfer durch die Finsternis!
Mehr! Mehr! Mehr! Wo sind noch mehr! Und schon kommt's wankend gezogen in
grauen Sterbemänteln -- unabsehbare Scharen, -- die Füße blutig, die Augen
erloschen, taumelnd vor Müdigkeit, halb im Schlaf, mit keuchenden Lungen
und brechenden Knien, -- doch schnell kläffen die Trommeln dazwischen mit
rhythmisch-fanatischem Fakirgebell und peitschen die Furien der
Berserkerwut hinein ins betäubte Gehirn, daß der Wahnwitz des Amoklaufs
heulend losbricht unaufhaltsam, bis der Schauer des Bleiregens nur mehr
auf Leichen trifft.

Aus Westen und Osten, aus Amerika und Asien strömen sie herbei zum
Kriegstanz, die erzenen Ungeheuer, voll Mordlust die runden Mäuler.

Haie aus Stahl umschleichen die Küsten, in ihrem Bauch erstickend, die
ihnen einst das Leben gegeben.

Aber selbst die daheim geblieben sind, die scheinbar »Lauen«, die so lange
weder kalt waren noch warm, -- die früher nur friedliches Werkzeug
gebaren, -- sind aufgewacht und tragen ihr Teil bei zum großen Sterben:
ruhelos fauchen sie ihren glühenden Atem zum Himmel empor Tag und Nacht,
und aus ihren Leibern quillt es, Schwertklingen und Pulverhülsen, Lanzen,
Geschosse. Keines mag da mehr hocken und schlafen.

Immer neue Riesengeier wollen flügge werden, um über den letzten
Schlupfwinkeln der Menschen zu kreisen, und schon laufen unermüdlich
Tausende Eisenspinnen hin und her, ihnen die silberglänzenden Schwingen zu
weben.«

Die Rede stockte einen Augenblick, und ich sah, daß Herr Graf du Chazal
plötzlich zugegen war; er stand hinter dem Stuhl im Westen, die Arme über
der Lehne gekreuzt, sein Gesicht war blaß und verfallen.

Dann fuhr Doktor Zagräus mit eindringlicher Gebärde fort: »Und ist es
nicht eine gespenstische Auferstehung? Was längst zu Petroleum verwest in
Erdenhöhlen geruht hat: -- das Blut und Fett der vorsintflutlichen Drachen
-- regt sich und will wieder lebendig sein. In dickbäuchigen Kesseln
gebrodelt und destilliert, fließt es jetzt als 'Benzin' in die Herzkammern
neuer phantastischer Luftungeheuer und bringt sie zum Stampfen. Benzin und
Drachenblut! -- wer sieht da noch einen Unterschied? Es ist wie das
dämonische Präludium zum Jüngsten Tag.«

»Sprechen Sie nicht vom Jüngsten Tag, Doktor,« fiel der Herr Graf hastig
ein (ich fühlte, daß eine unbestimmte Furcht in seiner Stimme lag) -- »es
klingt wie ein Vorzeichen.«

Die Herren standen erstaunt auf:

»Ein Vorzeichen?«

»Wir wollten heute zusammenkommen als zu einem Feste,« begann der Herr
Graf, nachdem er lang nach Worten gesucht, »aber es hat meinen Fuß bis zur
jetzigen Stunde festgehalten in -- Mauritius (ich begriff dumpf, daß dem
Worte eine verborgene Bedeutung zugrunde lag und der Herr Graf nicht ein
Land damit meinen konnte); und ich habe lang gezweifelt, ob es richtig
ist, was ich an dem Widerschein sah, der von der Erde zum Monde
emporhaucht. Ich fürchte, ich fürchte, -- und mir wird die Haut kalt vor
Grauen, wenn ich daran denke, -- daß über kurz ein Unerwartetes geschehen
könnte und entrisse uns den Sieg. -- Was will's besagen, daß ich errate:
noch ein geheimer Sinn mag in dem heutigen Krieg liegen: der Weltgeist
will die Völker absondern voneinander, damit sie einzeln stehen wie die
Glieder eines zukünftigen Leibes; was nützt es mir, da ich die letzte
Absicht nicht kenne?! Die Einflüsse, die man nicht sehen kann, sind die
mächtigsten. -- Ich sage euch:

Ein Unsichtbares wächst und wächst; und ich kann seine Wurzel nicht
finden.

Ich habe die Zeichen am Himmel gedeutet, die nicht täuschen: ja, auch die
Dämonen der Tiefe rüsten zum Kampf, und bald wird die Haut der Erde sich
schütteln wie das Fell eines Rosses, das von Bremsen geplagt wird; schon
haben die Großen der Finsternis, deren Namen eingeschrieben stehen im
Buche des Hasses, abermalen aus dem Abgrund des Weltraums einen
Kometenstein geschleudert, und dies nach der Erden, wie sie oft einen
solchen Wurf nach der Sonne gerichtet, er aber das Ziel verfehlt hat und
zurückgeflogen ist, wie der Bumerang der australischen Neger rückkehrt in
die Hand des Jägers, wenn er das Opfer nicht getroffen. -- Aber zu wes
Zweck, fragte ich mich, dies große Aufgebot, wo doch der Untergang des
Menschengeschlechts durch das Heer der Maschinen besiegelt scheint?

Und da lösten sich mir Schuppen von den Augen; doch ich bin noch blind
und kann nur tasten.

Fühlt ihr nicht auch, wie das Unwägbare, das der Tod nicht greifen kann,
anschwillt zu einem Strom, dagegen die Meere sind wie ein Eimer
Spülicht?

Was ist es für eine rätselhafte Kraft, die über Nacht alles wegschwemmt,
was klein ist, und das Herz des Bettlers weit macht gleich eines
Apostels! Ich habe gesehen, daß eine arme Lehrerin eine Waise annahm an
Kindesstatt und hat nicht viel Redens davon gemacht -- -- und da kam die
Furcht zu mir.

Wo ist die Macht des Maschinenhaften in der Welt geblieben, wo Mütter
jubeln, wenn ihre Söhne fallen, statt sich das Haar zu raufen? Und soll's
eine prophetische Rune sein, die zurzeit noch keiner lesen kann: in den
Kaufladen der Städte hängt ein Bild, ein Kreuz in den Vogesen, daran das
Holz weggeschossen ist, und der Menschensohn -- _blieb stehen_?

Wir hören die Flügel des Todesengels über die Länder brausen, seid ihr
gewiß, daß es nicht die Schwingen eines -- Anderen sind und nicht die des
Todes? Eines von denen, die »Ich« sagen können in jedem Stein, jeder Blume
und jedem Tier, inner- und außerhalb des Raums und der Zeit?

Nichts kann verloren gehen, heißt es. Wessen Hand sammelt dann diese
Begeisterung, die gleich einer neuen Naturkraft überall frei wird, und was
für Geburt will daraus entstehen und wer wird der Erbe sein!

Soll wieder Einer kommen, des Schritte keiner hemmen kann -- wie es immer
wieder im Laufe der Jahrtausende geschah von Zeit zu Zeit? Der Gedanke
läßt mich nicht mehr los.«

»Mag er doch kommen! -- Wenn er nur auch diesmal wiederkommt in Kleidern
von Fleisch und Blut,« fuhr Herr Magister Wirtzigh höhnisch drein. »Sie
werden ihn schon festnageln mit -- Witzen; über grinsendes Lachen hat noch
keiner gesiegt.«

»Aber er kann kommen _ohne Gestalt_,« murmelte Doktor Chrysophron Zagräus
vor sich hin, »sowie vor kurzem ein Spuk über Nacht die Tiere befiel, daß
Pferde plötzlich rechnen konnten und Hunde -- lesen und schreiben. Was,
wenn er aus den Menschen selbst hervorbricht wie eine Flamme?«

»Dann müssen wir in den Menschen das Licht durch das Licht betrügen,«
kreischte der Herr Graf du Chazal gellend dazwischen, »wir müssen in ihren
Gehirnen von da an wohnen als neuer falscher Glanz eines trügerischen,
nüchternen Verstandes, bis sie Sonne und Mond verwechseln, und müssen sie
mißtrauen lehren allem, was Licht ist.« -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
-- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --

Was der Herr Graf noch weiter sagte, ich erinnere mich nicht. Ich konnte
mich mit einemmal wieder bewegen und der glasartige erstarrte Zustand, der
mich bislang umfangen gehalten, wich langsam von mir. Eine Stimme in mir
schien zu flüstern, ich solle mich fürchten, aber ich brachte es nicht
zuwege.

Dennoch streckte ich wie zum Schutz den Arm mit der Lampe vor.

Mochte sie dabei ein Luftzug getroffen haben oder hatte die Schlange
darin den Raum im Kopfe des Götzen erreicht, sodaß der glimmende Docht
zur Flamme auflodern konnte, -- ich weiß es nicht. Ich weiß nur, ein
blendendes Licht zersprengte mir plötzlich die Sinne, wiederum hörte ich
meinen Namen rufen und dann fiel ein schwerer Gegenstand dumpf krachend
hin. -- --

Es muß wohl mein eigener Körper gewesen sein, denn, als ich einen Moment
meine Augen aufschlug, bevor ich das Bewußtsein verlor, sah ich: ich lag
auf dem Boden, und der Vollmond stand leuchtend über mir; -- das Zimmer
aber schien leer und der Tisch und die Herren waren verschwunden. -- --
-- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --

Viele Wochen lag ich in tiefer Betäubung danieder und, als ich langsam
genas, erfuhr ich, -- ich habe vergessen, von wem, -- daß Herr Magister
Wirtzigh inzwischen gestorben war und mich zum Erben seines gesamten
Besitzes eingesetzt hatte.

Aber ich muß wohl noch lange das Bett hüten, und so habe ich denn Zeit,
über das Geschehene nachzudenken und alles niederzuschreiben.

Nur zuweilen des Nachts kommt es gar seltsam über mich und mir ist, als
gähne in meiner Brust ein leerer Raum, unendlich nach Osten, Süden,
Westen und Norden, und mitten darin schwebt der Mond, wächst zur
glänzenden Scheibe, nimmt ab, wird schwarz, taucht wieder auf als
schmale Sichel, und jedesmal sind seine Phasen die Gesichter der vier
Herren, wie sie zuletzt um den runden steinernen Tisch saßen. Dann
lausche ich gespannt, um mich zu zerstreuen, auf das unbändige Johlen,
das durch die Stille ringsum zu mir herüber dringt aus dem in der
Nachbarschaft gelegenen Raubschloß des wilden Malers Kubin, der dort im
Kreise seiner sieben Söhne wüste Orgien feiert bis zum Morgengrauen.

Kommt der Tag, so tritt wohl zuweilen die alte Haushälterin Petronella
an mein Bett und sagt: »Nun wie geht's denn, Herr -- _Herr Magister
Wirtzigh_?« Sie will mir nämlich weismachen, einen Grafen du Chazal habe
es seit dem Jahre 1430, wo das Geschlecht erlosch, wie der Herr Pfarrer
genau wisse, nicht mehr gegeben, ich sei ein Schlafwandler gewesen, in
einem Anfall von Mondsucht vom Dach heruntergefallen und hätte mir
jahrelang eingebildet, mein eigener Kammerdiener zu sein.
Selbstverständlich gebe es auch weder einen Doktor Zagräus noch einen
gewissen Sacrobosco Haselmayer.

»Den roten Tandschur, na ja, den gibt's,« sagt sie zum Schluß jedesmal
drohend. »Er liegt drüben auf dem Ofen und is a chinesisch's Zauberbuch,
hör ich. Aber mer siecht ja, was dabei 'rauskommt, wenn a Christenmensch
so was liest.«

Ich schweige dazu, denn ich weiß, was ich weiß, aber, wenn die Alte
hinausgegangen ist, stehe ich doch jedesmal heimlich auf, um mir
Gewißheit zu verschaffen, öffne den gotischen Schrank und überzeuge
mich:

Aber natürlich ja, da steht sie doch, die Schlangenlampe, und darunter
hängen -- der grüne Zylinderhut, das Wams und die Seidenkniehosen des
Herrn Doktor Haselmayer.



     Kurt Wolff Verlag, Leipzig

     Der Golem

     Ein Roman

     von

     Gustav Meyrink

     Im Verlag von Albert Langen in München
     erschien von demselben Verfasser:

     Des Deutschen Spießers
     Wunderhorn

     Gesammelte Novellen

     in 3 Bänden. 5. Auflage



Auflistung aller gegenüber dem Originaltext vorgenommenen Korrekturen:

     Inhaltsverzeichnis: Zeitegeln --> Zeit-egeln

     Seite 24: finstre --> finstere

     Seite 40: man fragt den den jungen Herrn,  --> 'den' entfernt

     Seite 74: Die Posaunen versummen. --> Die Posaunen
     verstummen. (Druckfehler)

     Seite 94: 'Du kannst eben nicht 'wollen'', fing er
     --> einfaches schließendes Anführungszeichen ergänzt

     Seite 116: Eskismos --> Eskimos   (Druckfehler)

     Seite 128:  ein fach  --> einfach  (Druckfehler)

     Seite 170: prunktvollen  --> prunkvollen (Druckfehler)

     Seite 171: Ich sage Ihnen, 'was wir auch auf Erden vollbringen,
     --> Einfaches (überflüssiges) Anführungszeichen vor 'was' entfernt.

     Seite 218: Punkt nach 'einzuschlafen' ergänzt

     Seite 231:  deren Namen eingeschrieben 'steht'
     --> 'stehen' im Buche des Hasses





*** End of this LibraryBlog Digital Book "Fledermäuse - Sieben Geschichten" ***

Copyright 2023 LibraryBlog. All rights reserved.



Home