Home
  By Author [ A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z |  Other Symbols ]
  By Title [ A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z |  Other Symbols ]
  By Language
all Classics books content using ISYS

Download this book: [ ASCII | HTML | PDF ]

Look for this book on Amazon


We have new books nearly every day.
If you would like a news letter once a week or once a month
fill out this form and we will give you a summary of the books for that week or month by email.

Title: Moni der Geißbub
Author: Spyri, Johanna, 1827-1901
Language: German
As this book started as an ASCII text book there are no pictures available.


*** Start of this LibraryBlog Digital Book "Moni der Geißbub" ***


This Etext is in German.

zur Verfügung gestellt.  Das Projekt ist unter der Internet-Adresse


Moni der Geißbub

Erzählung

Johanna Spyri



1. Kapitel

Der Moni fühlt sich wohl


Um zu dem Badehaus Fideris zu gelangen, muß man steil und lang die
Höhe hinaufsteigen, nachdem man die Straße verlassen hat, die sich
durch das lange Tal des Prättigau nach oben schlängelt.  So mühsam
keuchen dann die Pferde den Berg hinauf, daß man lieber aussteigt und
zu Fuß die grüne Höhe erreicht.

Nach einem längeren Anstieg kommt man erst zum Dorf Fideris, das auf
der freundlichen, grünen Anhöhe liegt.  Von da geht es weiter in die
Berge hinein, bis das einsame Gebäude des Badeortes auftaucht, überall
von felsigen Höhen umgeben.  Dort oben wachsen nur noch Tannen, die
die Höhen und Felsen ringsum bedecken.  Es sähe alles ziemlich düster
aus, wenn nicht überall aus dem niederen Weidegras die schönen
Bergblümchen mit ihren glänzenden Farben hervorguckten.

An einem hellen Sommerabend traten zwei Damen aus dem Badehaus und
gingen auf dem schmalen Fußweg dahin, der unweit des Hauses beginnt
und bald sehr steil bis zu den hoch anfragenden Felsen hinaufsteigt.
An dem ersten Vorsprung blieben sie stehen und schauten um sich, denn
sie waren eben erst in dem Bad angekommen.

"Lustig ist's nicht hier oben, Tante", sagte jetzt die Jüngere, indem
sie die Landschaft betrachtete.  "Lauter Felsen und Tannenwälder und
dann wieder ein Berg und noch einmal Tannen darauf.  Wenn wir sechs
Wochen hier bleiben sollen, dann wollte ich, es wäre hier und da auch
noch etwas Lustigeres zu sehen."

"Lustig wird's jedenfalls nicht sein, wenn du hier oben dein
Brillantenkreuz verlierst, Paula", entgegnete die Tante, während sie
das rote Samtband zusammenknüpfte, an dem das funkelnde Kreuz hing.
"Es ist das drittemal, daß ich das Band festmache, seit wir angekommen
sind.  Ich weiß nicht, wo es fehlt, ob an dir oder an dem Band, aber
das weiß ich, daß du jammern wirst, wenn es verloren ist."

"Nein, nein", rief Paula lebhaft aus, "das Kreuz darf nicht
verlorengehen, um keinen Preis, es ist noch von der Großmutter und ist
mein größter Schatz!"

Paula ergriff selbst noch das Band und machte zwei, drei Knoten hinein,
damit es festhalte.  Plötzlich spitzte sie die Ohren.  "Hör, hör,
Tante, jetzt kommt aber wirklich etwas Lustiges."

Hoch oben erscholl ein fröhlicher Gesang.  Zwischendurch kam ein
langer, schallender Jodler, dann wurde wieder gesungen.  Die Damen
schauten aufwärts, konnten aber nichts Lebendiges entdecken.  Der
Fußweg ging in großen Serpentinen, oft zwischen hohem Gebüsch und
wieder zwischen vorstehenden Bergabhängen durch, so daß man von unten
immer nur kurze Stückchen davon erblicken konnte.  Aber jetzt wurde es
plötzlich lebendig auf dem Pfad, oben und unten, auf allen Stellen, wo
der schmale Weg gesehen werden konnte, und immer lauter und näher
tönte der Gesang.

"Sieh, sieh, Tante, dort!  Hier!  Sieh da!  Sieh da!" rief Paula mit
großem Vergnügen.  Und ehe die Tante sich's versah, kamen drei, vier
Geißen in Sprüngen daher und immer mehr, immer mehr, und jede hatte
ein Glöcklein am Hals.  Die läuteten von allen Seiten her, und mitten
in einem Rudel kam der Geißbub herabgesprungen und sang eben noch sein
Lied zu Ende:

"Und im Winter bleib ich fröhlich,
Weil's Weinen nichts nützt,
Und weil ihm sowieso der Frühling
Auf den Fersen schon sitzt."


Dann ließ er einen ungeheuren Jodel erschallen.  Und auf einmal stand
er mit seinem Rudel dicht vor den Damen, denn mit seinen nackten Füßen
sprang er genauso flink und leise wie seine Tierchen.

"Guten Abend wünsche ich", sagte er, indem er die beiden lustig
anschaute, und wollte weiterziehen.  Aber der Geißbub mit den
fröhlichen Augen gefiel den Damen.  "Wart ein wenig", sagte Paula,
"bist du der Geißbub von Fideris?  Hast du Geißen aus dem Dorf unten?"

"Ja natürlich", war die Antwort.

"Gehst du alle Tage mit ihnen da hinauf?"

"Ja freilich."

"So, so, und wie heißt du denn?"

"Moni heiße ich."

"Willst du mir auch das Lied einmal singen, das du eben gesungen hast?
Wir haben erst einen Vers gehört."

"Das ist zu lang", erklärte Moni, "es wird zu spät für die Geißen, sie
müssen heim." Er rückte sein altes Hütchen zurecht, schwang seine Rute
in der Luft und rief den Geißen zu, die schon überall zu nagen
angefangen hatten: "Heim!  Heim!"

"So singst du mir's doch ein andermal, Moni, nicht wahr?" rief ihm
Paula nach.

"Ja, das will ich und gute Nacht!" rief er zurück, setzte sich nun mit
den Geißen in Trab, und in kurzer Zeit stand die ganze Herde unten,
wenige Schritte vom Badehaus bei dem Hintergebäude still.  Denn hier
hatte Moni die Geißen, die zum Haus gehörten, die schöne weiße und die
schwarze mit dem zierlichen Zicklein abzugeben.  Moni behandelte
letzteres mit größter Sorgfalt, denn es war ein zartes Tierchen, und
er liebte es von allen am meisten.  Es war auch so anhänglich, daß es
ihm den ganzen Tag immer nachlief.  Er zog es auch jetzt ganz zärtlich
zu sich und stellte es in seinen Stall hinein.  Dann sagte er: "So,
Mäggerli, nun schlaf gut, du bist müde.  Es ist sehr weit bis dort
hinauf, und du bist noch so klein.  Leg dich jetzt nur gleich hin,
siehst du, so in das gute Stroh hinein."

Nachdem er so das Mäggerli zur Ruhe gebettet hatte, zog er eilig
weiter mit seiner Schar, erst vor dem Badehaus den Hügel hinauf und
dann die Straße hinunter dem Dorf zu.  Hier nahm er sein Hörnchen vor
den Mund und blies so gewaltig hinein, daß es dröhnte bis weit ins Tal
hinab.  Von allen verstreuten Höfen her kamen jetzt die Kinder
gelaufen, jedes stürzte auf seine Geiß, die es aus der Ferne schon
kannte.  Und von den nahen Häusern her kam hier eine Frau und dort
eine, faßte ihr Geißlein am Strick oder am Horn, und in kurzer Zeit
war die ganze Herde auseinandergestoben, und jedes Tierlein kam an
seinen Ort.  Zuletzt stand der Moni noch allein mit der Braunen,
seiner eigenen Geiß, und mit ihr ging er zu dem Häuschen am Bergabhang,
wo schon die Großmutter ihn in der Tür erwartete.

"Ist alles gut gegangen, Moni?" fragte sie freundlich, führte dann die
Braune in den Stall und fing gleich an, sie zu melken.  Die Großmutter
war noch eine rüstige Frau und besorgte alles selbst im Haus und im
Stall und hielt überall Ordnung.  Moni stand in der Stalltür und
schaute der Großmutter zu.  Als das Melken beendet war, trat sie ins
Häuschen und sagte: "Komm, Moni, du wirst Hunger haben."

Sie hatte auch schon alles hergerichtet.  Moni konnte sich sofort an
den Tisch setzen.  Sie nahm neben ihm Platz.  Obwohl es nur eine
Schüssel voll Maisbrei mit der Milch der Braunen gab, so ließ sich's
Moni doch herrlich schmecken.  Dabei erzählte er der Großmutter, was
er den Tag über erlebt hatte, und sobald er sein Mahl beendet hatte,
zog er sich auf sein Lager zurück, denn er mußte sich ja früh am
Morgen wieder mit der Herde auf den Weg machen.

Auf diese Weise hatte Moni schon zwei Sommer verbracht, so lange schon
war er Geißbub.  Er war jetzt so an dieses Leben gewöhnt und mit
seinen Tierchen verbunden, daß er sich's gar nicht anders denken
konnte.  Mit seiner Großmutter lebte Moni zusammen, solange er sich
besinnen konnte.  Seine Mutter war gestorben, als er noch ganz klein
war.  Sein Vater zog bald danach mit anderen zum Kriegsdienst nach
Neapel, um etwas zu verdienen, denn er meinte, das gehe dort schneller.

Die Mutter seiner Frau war auch arm, aber sie nahm auf der Stelle das
verlassene Büblein ihrer Tochter, den kleinen Salomon, zu sich und
teilte mit ihm, was sie hatte.  Es lag auch ein Segen auf ihrem
Häuschen, und noch nie hatte sie Not leiden müssen.

Die brave, alte Elsbeth war auch im ganzen Dorf beliebt, und als vor
zwei Jahren ein anderer Geißbub ausgewählt wurde, da fielen alle
Stimmen einstimmig auf den Moni.  Denn jeder gönnte es der arbeitsamen
Elsbeth, daß nun Moni auch etwas verdienen konnte.  Die fromme
Großmutter hatte den Moni keinen Morgen weggehen lassen, ohne daß sie
ihm sagte: "Moni, vergiß nicht, wie nah du dort oben dem lieben Gott
bist und daß er alles sieht und hört.  Du kannst vor seinen Augen
nichts verbergen.  Aber vergiß auch nicht, daß er in deiner Nähe ist,
um dir zu helfen.  Daher mußt du dich nie fürchten, und wenn du dort
oben keine Menschen herbeirufen kannst, rufe du nur zum lieben Gott in
der Not, er hört dich gleich und kommt dir zur Hilfe."

So zog Moni von Anfang an voller Zuversicht auf die einsamen Höhen und
die höchsten Felsen und hatte nie die leiseste Furcht noch Schrecken,
denn er dachte immer: Je höher hinauf, desto näher bin ich beim lieben
Gott und desto sicherer in allem, was mir begegnen kann.  So hatte
Moni weder Sorge noch Kummer und konnte sich freuen an allem, was er
erlebte vom Morgen bis zum Abend.  Und es war kein Wunder, daß er
immer pfiff und sang und jodelte, denn er mußte seiner großen
Fröhlichkeit Luft machen.



2. Kapitel

Monis Leben auf dem Berg


Am folgenden Morgen erwachte Paula so früh wie sonst nie, ein lauter
Gesang hatte sie aus dem Schlaf geweckt.  "Da ist gewiß schon der
Geißbub", sagte sie, sprang aus dem Bett und lief ans Fenster.

Richtig, mit frischen, roten Backen stand der Moni im Hof und hatte
eben die alte Geiß und das Zicklein aus dem Stall geholt.  Jetzt
schwang er seine Rute in der Luft, die Geißen hüpften und sprangen um
ihn herum, und nun ging's vorwärts mit der ganzen Schar.  Und
plötzlich erhob Moni seine Stimme wieder und sang, daß es von den
Bergen widerhallte:

"Dort droben in den Tannen
Singen die Vögel im Chor,
Und hat's eine Weile geregnet,
Kommt die Sonne wieder vor."


"Heute muß er mir einmal sein ganzes Lied singen", sagte Paula, denn
jetzt war Moni verschwunden, und sie konnte seinen fernen Gesang nicht
mehr verstehen.

Am Himmel zogen noch die roten Morgenwolken dahin, und ein frischer
Bergwind rauschte dem Moni um die Ohren, als er berganstieg. Das war
ihm gerade recht.  Vor Wohlbehagen jodelte er vom ersten Bergvorsprung
so gewaltig ins Tal hinab, daß mancher Schläfer unten im Badehaus
erstaunt die Augen aufschlug.  Er machte sie aber gleich wieder zu,
denn er kannte den Ton und wußte, daß er nun noch ein Stündchen Schlaf
zugeben konnte, denn der Geißbub kam immer so früh.  Inzwischen
kletterte Moni mit seinen Geißen eine Stunde lang weiter und weiter
hinauf, bis hoch zu den Felsen.

Immer weiter und immer schöner war es um den Moni geworden, je höher
er hinaufkam.  Von Zeit zu Zeit guckte er um sich, dann schaute er zu
dem hellen Himmel auf, der nun immer blauer wurde.  Dann fing er aus
vollem Hals zu singen an, immer lauter und immer fröhlicher, je höher
er kam:

    Dort droben in den Tannen
    Singen die Vögel im Chor,
    Und hat's eine Weile geregnet,
    Kommt die Sonne wieder vor.

    Und die Sonne und die Sterne
    Und den Mond bei der Nacht,
    Die hat der liebe Gott uns
    Zur Freude gemacht.

    Im Frühling gibt's Blumen,
    Die sind gelb und sind rot,
    Und so blau ist der Himmel,
    Und ich freu mich fast zu Tod.

    Und im Sommer gibt's Beeren,
    Und geht's gut, so gibt's viel,
    Und die roten und die schwarzen,
    Eß ich alle vom Stiel.

    Hat's im Hag wieder Nüsse,
    So weiß ich wie's tut,
    Wo die Geißen gern nagen,
    Sind die Kräutlein auch gut.

    Und im Winter bin ich fröhlich,
    Weil's Weinen nichts nützt,
    Und weil ihm sowieso der Frühling,
    Auf den Fersen schon sitzt.

Jetzt war die Anhöhe erreicht, wo er gewöhnlich blieb und sich auch
heute ausruhen wollte.  Das war eine kleine, grüne Hochebene mit einem
so weiten Vorsprung, daß man von dem freien Punkt ringsumher und
weiter, weit ins Tal hinabsehen konnte.  Dieser Vorsprung hieß die
Felsenkanzel, und hier konnte Moni oft stundenlang verweilen und um
sich schauen und vor sich hin pfeifen, während seine Tierlein ganz
gemütlich ihre Kräuter suchten.

Sobald Moni angekommen war, nahm er seinen kleinen Proviantsack vom
Rücken und legte ihn in eine kleine Höhle des Bodens, die er selbst
dafür gegraben hatte.  Dann trat er auf die Felsenkanzel hinaus und
warf sich auf den Boden, um sich einmal so recht wohl sein zu lassen.

Der Himmel war jetzt dunkelblau geworden.  Drüben waren die hohen
Berge mit den in den Himmel ragenden Zacken und großen Eisfeldern zum
Vorschein gekommen, und unten leuchtete weithin das grüne Tal im
Morgenglanz.  Moni lag da, schaute umher, sang und pfiff.  Der
Bergwind kühlte ihm das warme Gesicht, und hörte er einmal zu pfeifen
auf, so pfiffen die Vögel über ihm noch viel lustiger und flogen in
den blauen Himmel hinauf.  Der Moni fühlte sich unbeschreiblich wohl.
Von Zeit zu Zeit kam das Mäggerli zu ihm und strich ein wenig mit
seinem Kopf über Monis Schulter, wie die Geiß es immer tat.  Dann
meckerte es ganz liebevoll, ging auf die andere Seite von Moni und
strich wieder den Kopf über seine Schulter.  Auch von den anderen
Geißen kam bald diese, bald jene, um nach dem Hirten zu sehen, und
jede hatte ihre eigene Weise, ihm ihre Zärtlichkeit zu zeigen.

Die Braune, seine eigene Geiß, kam zu ihm und schaute nach, ob auch
alles mit ihm in Ordnung sei.  Sie stand dann da und schaute ihn an,
bis er sagte: "Ja, ja, Braunli, es ist schon recht, geh nur wieder zum
Futter." Eine Geiß hieß die Schwalbe, weil sie so schmal und flink war
und überall hineinschoß, wie die Schwalben in ihre Löcher.  Sie sprang
so ungestüm auf den Moni los, daß sie ihn wohl umgeworfen hätte, wäre
er nicht schon auf dem Boden gelegen.  Gleich darauf lief sie wieder
davon.

Die glänzende Schwarze, die Geiß des Wirts im Badehaus, Mäggerlis
Mutter, war ein wenig stolz.  Sie kam nur auf ein paar Schritte
Entfernung heran, schaute mit erhobenem Kopf zu dem Moni hin, als
wollte sie sich nicht zu vertraulich zeigen und ging dann wieder ihrer
Wege.  Der große Sultan aber, der Bock, zeigte sich immer nur einmal
und drückte dann alle weg, die er in Monis Nähe traf.  Dann meckerte
er einigemale so bedeutungsvoll, als habe er Mitteilungen abzugeben
über den Zustand der Herde, als deren Anführer er sich fühlte.

Nur das kleine Mäggerli ließ sich niemals von seinem Beschützer
verdrängen.  Wenn der Bock kam und wollte es wegdrücken, so kroch es
so tief unter Monis Arm oder Kopf, daß der große Sultan nicht wagte,
näher zu kommen.  Unter Monis Schutz fürchtete sich das Zicklein auch
kein bißchen mehr vor dem Sultan, vor dem es sonst erzitterte, wenn es
in seine Nähe kam.

So war der sonnige Morgen vergangen.  Moni hatte schon sein
Mittagessen verzehrt und stand nun nachdenklich auf seinen Stecken
gestützt, den er hier oben öfters brauchte.  Denn er war ihm beim Auf-
und Abstieg eine große Hilfe.  Er dachte nach, ob er eine neue Seite
der Felsen besteigen wollte.  Denn an diesem Nachmittag wollte er mit
den Geißen höher hinauf, die Frage war nur, nach welcher Seite?  Er
entschied sich für die linke, denn dort ging es zu den drei
Drachensteinen, um die herum so zartes Buschwerk wuchs, daß es ein
wahres Festessen für die Geißen war.

Der Weg war steil, und oben waren gefährliche Stellen an der schroffen
Felswand, aber er wußte einen sicheren Weg. Und die Geißen waren ja
vernünftig und verliefen sich nicht so leicht.  Er ging bergauf, und
lustig kletterten ihm alle seine Geißen nach.  Sie waren bald vor,
bald hinter ihm, das kleine Mäggerli blieb immer ganz in seiner Nähe.
Manchmal hielt er es fest und zog es mit sich, wenn eine steile Stelle
kam.  Es ging aber alles gut, und nun waren sie oben, und mit hohen
Sprüngen rannten die Geißen zu den grünen Büschen hin, denn sie
erkannten das gute Futter, das sie schon öfter hier oben abgenagt
hatten.

"Nur zahm!  Nur zahm!" mahnte Moni, "und stoßt einander nicht an den
steilen Stellen, es könnte leicht eines abstürzen und hätte die Beine
gebrochen.  Schwalbe!  Schwalbe!  Was kommt denn dir in den Sinn?"
rief er jetzt voller Aufregung.  Denn die flinke Geiß war über die
hohen Drachensteine hinaufgeklettert, stand jetzt auf dem äußersten
Rand des einen Steins und guckte von da ganz vorwitzig auf ihn
herunter.  Er kletterte eilig hinauf, denn nur noch ein einziger Tritt,
und die Schwalbe lag unten im Abgrund.  Moni war sehr behend, in
wenigen Minuten hatte er den Stein erklettert und mit einem schnellen
Griff die Schwalbe am Bein erfaßt und zurückgezogen.  "Komm du jetzt
mit mir, du unvernünftiges Tierlein du", schalt Moni und zog die
Schwalbe mit sich herunter zu den anderen.  Er hielt sie noch ein
Weilchen fest, bis sie nicht mehr ans Fortlaufen dachte.

"Wo ist das Mäggerli?" schrie Moni plötzlich auf, der die Schwarze
erblickte, wie sie allein an einer steilen Stelle stand und nichts
fraß, sondern ruhig umherschaute.  Immer war das junge Geißlein neben
Moni, oder es lief seiner Mutter nach.

"Wo hast du dein Zicklein, Schwarze?" rief er erschrocken und sprang
auf die Geiß zu.  Sie war ganz sonderbar, fraß nicht, blieb immer auf
demselben Platz stehen und spitzte verdächtig die Ohren.  Moni stellte
sich dicht neben sie und schaute hinauf und hinab.  Jetzt hörte er ein
leises, jammerndes Meckern.  Das war Mäggerlis Stimme, sie kam von
unten herauf, so kläglich und hilfeflehend.  Moni legte sich auf den
Boden und beugte sich vor.  Dort unten bewegte sich etwas.  Jetzt sah
er's deutlich, tief unten hing das Mäggerli an einem Ast, der
aus dem Felsen herauskam, und winselte zum Erbarmen.  Es mußte
hinuntergefallen sein.

Glücklicherweise hatte der Ast es aufgehalten, sonst hätte es in den
Abgrund stürzen müssen.  Aber auch noch jetzt, wenn es sich nicht mehr
an dem Ast festhalten konnte, mußte es auf der Stelle in die Tiefe
stürzen und sich das Genick brechen.  In höchster Angst rief er
hinunter: "Halt fest, Mäggerli, halt fest am Ast!  Sieh, ich komme
schon und hole dich!" Aber wie sollte er dahin gelangen?  Die Felswand
war so steil hier, unmöglich konnte er da hinunterkommen, das sah Moni
wohl ein.  Aber das Geißlein mußte da unten etwa in der Höhe vom
Regenfelsen sein, dem überhängenden Gestein, unter das man sich beim
Regen so gut flüchten konnte.  Dort brachten die Geißbuben schon immer
ihre Tage bei schlechtem Wetter zu, darum hieß das Gestein schon von
alter Zeit her der Regenfelsen.  Von da aus, dachte Moni, konnte er
quer über den Felsen klettern und so mit dem Zicklein zurückkommen.

Schnell pfiff er die Herde zusammen und stieg mit ihr hinunter, bis zu
der Stelle, wo es zum Regenfelsen hineinging.  Da ließ er sie weiden
und ging dem Felsen zu.  Hier sah er auch gleich, noch ein gutes Stück
über sich, den Ast, an den sich das Geißlein klammerte.  Er sah, daß
es nicht leicht sei, da hinaufzuklettern und mit dem Mäggerli auf dem
Rücken wieder hinunter.  Aber anders war das Tierlein nicht zu retten.
Er dachte auch, der liebe Gott würde ihm gewiß beistehen, dann könnte
es ihm gelingen.  Er faltete seine Hände, schaute zum Himmel auf und
betete: "Ach lieber Gott, hilf mir doch, daß ich das Mäggerli erretten
kann!" Jetzt war er voller Vertrauen, daß alles gutgehen werde, und
eilig kletterte er den Felsen hinauf, bis er bei dem Ast oben
angelangt war.  Hier klammerte er sich fest an mit beiden Füßen, hob
dann das zitternde, wimmernde Tierlein auf seine Schultern und
kletterte nun mit großer Sorgfalt hinunter.  Als er aber nun wieder
den sicheren Grasboden unter den Füßen hatte und das erschrockene
Geißlein gerettet sah, da war er so froh, daß er laut danken mußte und
in den Himmel hinaufrief: "O lieber Gott, ich danke dir tausendmal,
daß du uns so geholfen hast!  O wie sind wir beide so froh darüber!"
Dann setzte er sich noch ein wenig auf den Boden und streichelte das
Zicklein, das immer noch an allen seinen zarten Gliedern zitterte, und
tröstete es über die ausgestandene Angst.

Als wenig später Zeit zum Aufbruch war, setzte Moni das Zicklein noch
einmal auf seine Schultern und sagte fürsorglich: "Komm, du armes
Mäggerli, du zitterst ja immer noch.  Heute kannst du nicht heimgehen,
ich muß dich tragen." Und so trug er das Tierlein, das sich fest an
ihn schmiegte, den ganzen Weg hinunter.

Paula stand jetzt auf der letzten Anhöhe vor dem Badehaus und
erwartete den Geißbuben.  Auch ihre Tante hatte sie begleitet.  Als
nun Moni mit seiner Last auf dem Rücken herankam, wollte Paula wissen,
ob das Zicklein krank sei, und zeigte große Teilnahme.  Als Moni das
sah, setzte er sich gleich auf den Boden vor Paula hin und erzählte
ihr sein heutiges Erlebnis mit dem Mäggerli.

Das Fräulein nahm sehr lebhaften Anteil an der Sache und streichelte
das gerettete Tierlein.  Jetzt lag es ruhig auf Monis Knien und sah
sehr zierlich aus mit seinen weißen Füßen und dem schönen schwarzen
Pelzchen über dem Rücken.  Es ließ sich ganz gern ein wenig streicheln.

"Jetzt singst du mir auch noch dein Lied, wenn du schon einmal hier
bist", sagte Paula.  Moni war so fröhlich gestimmt, daß er gern aus
voller Brust anstimmte und sein ganzes Lied bis zu Ende sang.

Das gefiel der Paula ausnehmend gut, und sie sagte, er müsse es ihr
noch öfter singen.  Dann zog die ganze Gesellschaft zusammen zum
Badehaus hinunter.  Hier wurde das Zicklein auf sein Lager gelegt, und
Moni nahm Abschied.  Paula ging in ihr Zimmer zurück, um hier der
Tante noch lange von dem Geißbuben zu erzählen, auf dessen fröhlichen
Morgengesang sie sich schon jetzt wieder freute.



3. Kapitel

Ein Besuch


So waren mehrere Tage vergangen, einer so sonnig und klar wie der
andere, denn es war ein besonders schöner Sommer.  Und der Himmel
blieb blau und wolkenlos vom Morgen bis zum Abend.

Jeden Morgen in der Frühe war der Geißbub mit hellem Gesang am
Badehaus vorbeigezogen, jeden Abend mit hellem Gesang wieder
zurückgekehrt.  Und alle Badegäste waren so an das fröhliche Singen
gewöhnt, daß keiner es hätte missen mögen.

Vor allen aber freute sich Paula an Monis Fröhlichkeit und ging ihm
fast jeden Abend entgegen, um ein Gespräch mit ihm anzuknüpfen.

An einem sonnigen Morgen war Moni wieder oben bei der Felsenkanzel
angelangt und wollte sich eben auf den Boden setzen, als er sich noch
anders besann.  "Nein, vorwärts!  Ihr habt ja das letztemal die guten
Blättlein alle stehenlassen müssen, weil wir dem Mäggerli helfen
mußten, jetzt geht's noch einmal hinauf, da könnt ihr fertig nagen!"
Und mit Freuden sprangen ihm die Geißen alle nach, denn sie merkten,
daß es zu den schönen Büschen an den Drachensteinen hinauf ging.
Diesmal hielt Moni aber sein kleines Mäggerli die ganze Zeit im Arm
fest, riß ihm die guten Blättlein selber ab und ließ es aus seiner
Hand fressen.  Das gefiel dem Geißlein am allerbesten, es rieb ganz
vergnügt von Zeit zu Zeit sein Köpfchen an Monis Schulter und meckerte
fröhlich.  So war der ganze Morgen vergangen und Moni merkte erst an
seinem Hunger, daß es spät geworden war.  Er hatte aber sein Essen
unten bei der Felsenkanzel in der kleinen Höhle hegen lassen, da er
mittags wieder hinunter kommen wollte.

"So, ihr habt nun schon viel Gutes bekommen, und ich habe noch gar
nichts", sagte er zu seinen Geißen.  "Jetzt muß ich auch etwas haben
und unten findet ihr noch genug, kommt!" Dann pfiff er laut, und die
ganze Schar zog auf und davon, die lebhaftesten immer voran und allen
voraus die leichtfüßige Schwalbe, der heute etwas Unerwartetes
begegnen sollte.  Sie sprang hinunter von Stein zu Stein und über
manche Felsspalte weg, aber auf einmal konnte sie nicht weiter.

Unmittelbar vor ihr stand ganz plötzlich eine Gemse und schaute ihr
neugierig ins Gesicht.  Das war der Schwalbe noch nicht vorgekommen.
Sie stand da, schaute die Fremde fragend an und wartete, daß ihr diese
aus dem Weg gehe.  Denn sie wollte auf den Felsblock springen, der vor
ihr aufragte.  Aber die Gemse rührte sich nicht und schaute der
Schwalbe frech ins Gesicht.  So standen beide voreinander, immer
hartnäckiger, und noch heute würden sie dort stehen, wenn nicht
inzwischen der große Sultan herbeigekommen wäre.  Sofort erkannte er
die Sachlage und kletterte vorsichtig an der Schwalbe vorbei.
Plötzlich stieß er die Gemse so weit und so gewaltig auf die Seite,
daß sie einen kühnen Sprung machen mußte, um nicht über die Felsen
hinabzurutschen.

Die Schwalbe aber zog triumphierend ihres Weges, und der Sultan
schritt befriedigt und stolz hinter ihr her, denn er fühlte sich als
sicherer Beschützer seiner Herde.  Inzwischen war von oben herab Moni
und von unten herauf ein anderer Geißbub auf einem nahen Platz
angekommen und blickten auch erstaunt einander an.  Aber sie kannten
sich, und nach der ersten Überraschung begrüßten sie sich freundlich.
Es war der Jörgli von Küblis, der schon den halben Morgen lang
vergebens den Moni gesucht hatte und ihn nun hier oben traf, wo er ihn
gar nicht mehr vermutete.

"Ich habe nicht gedacht, daß du so hoch hinaufgehen würdest mit den
Geißen", sagte der Jörgli.

"Freilich gehe ich", entgegnete Moni, "aber nicht immer.  Gewöhnlich
bin ich bei der Felsenkanzel.  Warum bist du da heraufgekommen?"

"Ich will dir einen Besuch machen", war die Antwort, "ich habe dir
allerhand zu erzählen.  Auch habe ich hier zwei Geißen, die bringe ich
dem Wirt im Bad, er will eine kaufen, und da dachte ich, ich wollte
noch zu dir hinauf."

"Sind es deine Geißen?" fragte Moni.

"Natürlich, die fremden habe ich nicht zu hüten, ich bin nicht mehr
Geißbub."

Darüber mußte sich Moni sehr wundern, denn zu gleicher Zeit mit ihm
war der Jörgli Geißbub von Küblis geworden, und Moni begriff nicht,
daß das so aufhören konnte und der Jörgli nicht einmal jammerte.

Inzwischen waren Hirten und Geißen bei der Felsenkanzel angekommen.
Moni holte Brot und ein Stückchen getrocknetes Fleisch hervor und lud
den Jörgli zum Mittagessen ein.  Sie setzten sich beide auf die Kanzel
hinaus und ließen sich's gut schmecken.  Denn es war sehr spät
geworden, und sie hatten beide ausgezeichneten Appetit.  Als nun alles
aufgegessen und dann noch ein wenig Geißmilch getrunken worden war,
legte sich der Jörgli ganz behaglich der Länge nach auf den Boden und
stützte seinen Kopf auf beide Ellbogen.  Moni aber war sitzen
geblieben, denn er schaute immer gern von oben in das tiefe Tal
hinunter.

"Was bist du denn jetzt, Jörgli, wenn du nicht mehr Geißbub bist?"
fing Moni nun an, "etwas mußt du doch sein."

"Freilich bin ich etwas und etwas Rechtes", erwiderte Jörgli, "Eierbub
bin ich.  Jeden Tag gehe ich mit den Eiern in alle Wirtshäuser, so
weit ich komme.  Hier hinauf ins Badehaus komme ich auch, gestern war
ich schon dort."

Moni schüttelte den Kopf: "Das ist nichts, Eierbub möchte ich nicht
sein, tausendmal lieber will ich Geißbub sein, das ist viel schöner."

"Ja warum denn?"

"Die Eier sind ja nicht lebendig, mit denen kannst du kein Wort reden.
Und sie laufen dir nicht nach wie die Geißen, die sich freuen, wenn
du kommst und anhänglich sind und jedes Wort verstehen, das du mit
ihnen redest.  Du kannst keine Freude mit deinen Eiern haben wie mit
den Geißen hier oben."

"Ja und du", unterbrach ihn Jörgli, "was hast du denn für große
Freuden hier oben?  Jetzt hast du wohl sechsmal aufstehen müssen,
während wir beim Essen waren, nur wegen des dummen Geißleins, damit es
nicht hinunterfällt.  Ist denn das eine Freude?"

"Ja, das tue ich ganz gern.  Nicht wahr, Mäggerli, komm!  Komm!" Moni
sprang auf und lief dem Geißlein nach, denn es machte ganz
unvorsichtige Freudensprünge.  Als er wieder saß, sagte Jörgli: "Es
gibt auch ein anderes Mittel, die jungen Geißen zu halten, daß sie
nicht über die Felsen hinabfallen und man ihnen nicht immer
nachspringen muß wie du."

"Was für eins?" fragte Moni.

"Man steckt einen Stecken fest in den Boden und bindet die Geiß mit
einem Bein daran.  Sie zappelt dann zwar furchtbar, aber sie kann doch
nicht fort."

"Du wirst doch nicht glauben, daß ich so etwas mit dem Geißlein mache",
sagte der Moni ganz entrüstet.  Er zog das Mäggerli zu sich und hielt
es fest, als müßte er es schützen.

"Um das Geißlein mußt du dich nicht mehr lange sorgen", fing Jörgli
wieder an, "das kommt nicht mehr hier herauf."

"Was?  Was?  Was sagst du, Jörgli?" fuhr Moni auf.

"Pah, weißt du's denn nicht?  Der Wirt will es nicht aufziehen, es ist
ihm zu schwach, es wird nie eine kräftige Geiß.  Er hat es meinem
Vater verkaufen wollen, aber der wollte es auch nicht.  Nun will es
der Wirt nächste Woche schlachten, und dann kauft er unseren Scheck
dort."

Moni war vor Schrecken ganz weiß geworden.  Erst konnte er kein Wort
sagen, aber jetzt jammerte er laut und rief:

"Nein, nein, das dürfen sie nicht tun, Mäggerli, das dürfen sie nicht
tun.  Sie dürfen dich nicht schlachten, das kann ich nicht ertragen.
Oh, ich will lieber gleich mit dir sterben.  Nein, das kann ja nicht
sein!"

"Tu doch nicht so", sagte Jörgli ärgerlich und zog den Moni in die
Höhe, der sich in seinem Jammer mit dem Gesicht zu Boden geworfen
hatte.  "Steh doch auf, du weißt ja, daß das Geißlein nun einmal dem
Wirt gehört und er damit machen darf, was er will.  Denk doch nicht
mehr dran!  Komm ich weiß noch etwas: Sieh!  Sieh!" Dann hielt Jörgli
dem Moni die eine Hand hin, und mit der anderen deckte er den
Gegenstand fast zu, den Moni bewundern sollte.  Es funkelte aber ganz
wunderbar aus der Hand heraus, denn die Sonne blitzte eben dort hinein.

"Was ist's?" fragte Moni, als es eben wieder aufblitzte, von einem
Sonnenstrahl beleuchtet.

"Rat!"

"Ein Ring?"

"Nein, aber so etwas Ähnliches."

"Wer hat dir's gegeben?"

"Gegeben?  Niemand, ich hab es selbst gefunden."

"Dann gehört es aber nicht dir, Jörgli."

"Warum nicht?  Ich habe es niemand genommen, ich wäre fast mit dem Fuß
darauf getreten, dann wär's doch zerbrochen.  Ich kann es ebenso gut
behalten."

"Wo hast du's gefunden?"

"Unten beim Badehaus, gestern abend."

"Dann hat es jemand aus dem Haus unten verloren.  Du mußt es dem Wirt
sagen, und wenn du's nicht tust, so tue ich's heute Abend."

"Nein, nein, Moni, tue nur das nicht", sagte Jörgli jetzt bittend,
"sieh, ich will dir zeigen, was es ist.  Und ich will es in einen von
den Wirtshäusern an ein Zimmermädchen verkaufen, sie muß mir aber vier
Franken geben, dann geb ich dir auch einen oder zwei, und dann weiß ja
niemand etwas davon."

"Ich will nichts!  Ich will nichts!" unterbrach ihn Moni heftig, "und
der liebe Gott hat alles gehört, was du gesagt hast."

Jörgli schaute zum Himmel auf.  "Ja, so weit weg", sagte er
zweifelhaft.  Er fing aber gleich an, leiser zu reden.

"Er hört dich doch", sagte Moni zuversichtlich.

Dem Jörgli war es nicht mehr recht wohl in seiner Haut.  Wenn er nur
den Moni auf seine Seite zu bringen wußte, sonst war alles verloren.
Er dachte lange nach.  "Moni", sagte er plötzlich, "ich will dir etwas
versprechen, das dich freut, wenn du keinem Menschen etwas von dem
Gefundenen sagen willst.  Du brauchst ja auch nichts davon zu nehmen,
dann hast du nichts damit zu tun.  Wenn du das willst, so will ich
dafür sorgen, daß mein Vater doch das Mäggerli kauft.  Dann wird es
nicht geschlachtet, willst du?"

In Moni entstand ein harter Kampf.  Es war ein Unrecht, wenn er dabei
half, den Fund zu verheimlichen.  Jörgli hatte seine Hand aufgemacht,
es lag ein Kreuz darin, mit vielen Steinen besetzt, die in allen
Farben funkelten.  Moni sah wohl, daß das nicht ein wertloses Ding war,
nach dem niemand fragen werde.  Wenn er schweigen würde, würde er
etwas behalten, was ihm nicht gehörte.  Aber auf der anderen Seite war
das kleine, liebevolle Mäggerli, das sollte auf schreckliche Weise mit
einem Messer getötet werden, und er konnte das verhindern, wenn er
schweigen wollte.  Eben jetzt lag das Geißlein so vertrauensvoll neben
ihm, als wußte es, daß er ihm immer helfen wurde.  Nein, er konnte es
nicht geschehen lassen, er mußte es retten.

"Einverstanden, Jörgli", sagte er, aber ohne Freudigkeit.

"So schlag ein." Und Jörgli hielt Moni seine Hand hin, daß er hinein
verspreche, denn nur so galt ein Versprechen unwiderruflich.

Jörgli war sehr froh, daß er nun seiner Sache sicher war.  Da aber
Moni so still geworden war und er einen viel weiteren Weg nach Hause
hatte als Moni, so beschloß er, mit seinen zwei Geißen aufzubrechen.
Er verabschiedete sich von Moni und pfiff den beiden Gefährten, die
sich inzwischen zu den weidenden Geißen des Moni gesellt hatten.  Es
hatten einige bedenkliche Angriffe zwischen den beiden Parteien
stattgefunden, denn die Fideriser Geißen wußten nicht, daß man mit
einem Besuch artig sein muß.  Und die Kübliser Geißen wußten nicht,
daß man nicht gleich die besten Kräutlein aussuchen und die anderen
davon wegdrücken darf, wenn man auf Besuch ist.  Als nun der Jörgli
ein Stück den Berg hinuntergegangen war, brach auch Moni mit seiner
Schar auf, aber er war ganz still und sang keinen Ton und tat keinen
Pfiff auf dem ganzen Heimweg.



4. Kapitel

Moni kann nicht mehr singen


Moni kam am folgenden Morgen genauso still und niedergeschlagen wie am
Abend vorher den Weg zum Badehaus daher.  Leise holte er die Geißen
des Wirts heraus und stieg weiter hinauf, aber er sang keinen Ton, er
schickte keinen Jodel in die Luft hinauf.  Er ließ seinen Kopf hängen
und machte ein Gesicht, als fürchtete er sich vor etwas.  Hier und da
blickte er auch scheu um sich, ob ihm nicht jemand nachkomme und ihn
etwas fragen wolle.

Moni konnte gar nicht mehr lustig sein.  Er wußte erst selbst nicht so
recht, warum?  Er wollte sich freuen, daß er das Mäggerli gerettet
hatte und einmal singen, aber er brachte nichts heraus.  Der Himmel
war heute mit Wolken bedeckt, und Moni dachte, wenn die Sonne komme,
würde er schon wieder lustiger werden.

Als er oben angekommen war, fing es ganz tüchtig zu regnen an.  Er
flüchtete unter den Regenfelsen, denn es goß bald in Strömen vom
Himmel herunter.

Die Geißen kamen auch heran und stellten sich da und dort unter die
Felsen.  Die vornehme Schwarze hatte gleich ihren schönen glänzenden
Pelz schonen wollen und war noch vor dem Moni unter den Felsen
gekrochen.  Sie saß jetzt hinter dem Moni und schaute aus dem
behaglichen Winkel vergnügt in den strömenden Regen hinaus.  Das
Mäggerli stand vor seinem Beschützer unter dem vorragenden Felsen und
rieb zärtlich sein Köpfchen an seinem Knie.  Und dann schaute es
erstaunt zu ihm auf, denn Moni sagte kein Wort, das war das Zicklein
nicht gewohnt.  Auch seine Braune scharrte zu seinen Füßen und
meckerte, denn er hatte den ganzen Morgen noch nichts zu ihr gesagt.
Moni saß nachdenklich da.  Er hatte sich auf seinen Stecken gestützt,
den er bei solchem Wetter immer zur Hand nahm, damit er an den steilen
Stellen nicht ausrutschen konnte.  Denn an Regentagen zog er Schuhe an.
Jetzt, da Moni stundenlang unter dem Regenfelsen saß, hatte er Zeit
zum Nachdenken.

Jetzt überdachte Moni, was er dem Jörgli versprochen hatte.  Und es
kam ihm nun nicht anders vor, als ob der Jörgli etwas genommen habe
und er selbst dasselbe tue.  Schließlich hatte ihm der Jörgli doch
auch etwas für sein Schweigen gegeben.  Er hatte etwas getan, was
unrecht war, und der liebe Gott war jetzt gegen ihn, das fühlte er in
seinem Herzen.  Es war ihm recht, daß es dunkel war und regnete und er
unter dem Felsen verborgen war.  Denn er hätte doch nicht wie sonst in
den blauen Himmel hinaufsehen dürfen, er fürchtete sich jetzt vor dem
lieben Gott.  Aber auch noch andere Dinge mußte Moni denken.  Wenn nun
wieder das Mäggerli über einen steilen Felsen hinunterfiele, und er
wollte es holen, und der liebe Gott würde ihn nicht mehr beschützen,
wenn er auch nicht mehr zu ihm beten und rufen dürfte, dann hätte er
keine Sicherheit mehr.  Und wenn er dann ausrutschte und mit dem
Mäggerli tief über die zackigen Felsen hinunterfiele und beide ganz
zerrissen und zerschmettert unten im Abgrund lägen...

O nein, sprach er ängstlich zu sich, so durfte es doch nicht kommen.
Er mußte dafür sorgen, daß er wieder beten und vor den lieben Gott
kommen konnte mit allem, was ihm auf dem Herzen lag.  Dann konnte er
auch wieder fröhlich sein, das fühlte Moni.  Er wollte sich von der
Last befreien, die ihn bedrückte, er wollte gehen und alles dem Wirt
sagen--aber dann?  Dann wurde Jörgli seinen Vater nicht überreden, und
der Wirt würde das Mäggerli totstechen.  O nein!  Das konnte er nicht
aushalten, und er sagte: "Nein, ich tue es nicht, ich sage nichts."
Aber es war ihm nicht wohl dabei und sein schlechtes Gewissen wurde
immer größer.

So verging dem Moni der ganze Tag.  Er kehrte abends so lautlos heim,
wie er morgens gekommen war.  Und als unten beim Badehaus Paula stand
und schnell zum Geißenstall herübersprang und teilnehmend fragte:
"Moni, was fehlt dir?  Warum singst du denn gar nicht mehr?"--da
wandte er sich scheu ab und sagte: "Ich kann nicht." Und so schnell
wie möglich machte er sich mit seinen Geißen davon.

Paula sagte oben zu ihrer Tante: "Wenn ich doch nur wußte, was der
Geißbub hat, er ist ja ganz verändert, man kennt ihn gar nicht mehr.
Wenn er doch nur wieder sänge."

"Es wird der schreckliche Regen sein, der den Buben so verstimmt",
meinte die Tante.

"Nun kommt auch alles zusammen.  Wir wollen doch heimgehen, Tante",
bat Paula, "das Vergnügen hier ist aus.  Erst verliere ich mein
schönes Kreuz, und es ist nicht mehr zu finden.  Dann kommt dieser
endlose Regen, und nun kann man nicht einmal mehr den lustigen
Geißbuben zuhören.  Wir wollen fort."

"Die Kur muß zu Ende gemacht werden, da kann ich dir nicht helfen",
erklärte die Tante.

Dunkel und grau war es auch am folgenden Morgen, und der Regen strömte
unausgesetzt nieder.  Moni brachte seinen Tag ebenso zu wie den
vorhergegangenen.  Er saß unter dem Felsen, und seine Gedanken gingen
ruhelos immer im Kreise herum.  Immer wenn er zu sich sagte: "Jetzt
will ich gehen und das Unrecht gestehen, damit ich wieder zum lieben
Gott aufsehen darf", da sah er wieder das Zicklein unter dem Messer
vor sich.  Er dachte nach, und sein schlechtes Gewissen plagte ihn so
sehr, daß er am Abend ganz müde war und im strömenden Regen
heimschlich, als merkte er nichts davon.

Beim Badehaus stand der Wirt in der Hintertür und fuhr den Moni an:
"Komm einmal mit den Geißen her, sie sind naß genug!  Was kriechst du
auch wie eine Schnecke den Berg hinunter!  Ich wundere mich schon die
ganze Zeit über dich."

So unfreundlich war der Wirt noch nie gewesen, im Gegenteil, immer
hatte er dem fröhlichen Geißbuben die freundlichsten Worte zugerufen.
Aber Monis verändertes Wesen gefiel ihm nicht, und dazu war er noch
schlechter Laune, denn Fräulein Paula hatte ihm ihren Verlust geklagt.
Sie hatte behauptet, das kostbare Kreuz könne nur im Haus oder
unmittelbar vor der Haustür verloren gegangen sein.  Denn sie sei an
jenem Tag nur herausgegangen, um abends den heimkehrenden Geißbuben
singen zu hören.  Daß man aber sagen sollte, es könne in seinem Haus
ein so wertvolles Ding verloren gehen, ohne daß man es wieder erhalte,
machte ihn sehr böse.  Er hatte auch am Tag vorher das ganze
Dienstpersonal versammelt, es verhört und bedroht und endlich dem
Finder eine Belohnung ausgesetzt.  Das ganze Haus war in Aufruhr über
den verlorenen Schmuck.

Als Moni mit seinen Geißen an der Vorderseite des Hauses vorbeiging,
stand Paula dort.  Sie hatte auf ihn gewartet, es wunderte sie so sehr,
ob er immer noch nicht wieder singen könne und lustig sei.  Als er
nun vorbeischlich, rief sie: "Moni!  Moni!  Bist du denn auch derselbe
Geißbub, der vom Morgen bis zum Abend sang:

"'Und so blau ist der Himmel,
Und ich freu mich fast zu Tod'?"

Moni hörte die Worte, er gab keine Antwort, aber sie machten einen
großen Eindruck auf ihn.

Oh, wie war's doch so anders, als er den ganzen Tag singen konnte und
er so fröhlich war wie seine Lieder.  Oh, wenn es doch wieder so sein
könnte!

Wieder zog Moni zu seiner Anhöhe hinauf, still und freudlos und ohne
Gesang.  Der Regen hatte nun aufgehört, aber düster hingen ringsum die
Nebel an den Bergen, und der Himmel war noch voll dunkler Wolken.
Moni setzte sich wieder unter den Felsen und kämpfte mit seinen
Gedanken.  Gegen Mittag fing der Himmel an, sich aufzuklären, es wurde
heller und heller.  Moni kam aus seiner Höhle hervor und schaute umher.
Die Geißen sprangen wieder lustig hin und her, auch das Zicklein war
ganz übermütig vor Freuden über die wiederkehrende Sonne und machte
die fröhlichsten Sprünge.

Moni stand draußen auf der Kanzel und sah, wie es immer schöner und
heller wurde unten im Tal und oben über dem Berge.  Jetzt teilten sich
die Wolken und der lichtblaue Himmel schaute so lieblich und
freundlich herunter.  Es war Moni, als schaue der liebe Gott aus dem
lichten Blau zu ihm nieder.  Und auf einmal war es in seinem Herzen
ganz klar, was er tun mußte, er konnte das Unrecht nicht mehr mit sich
herumfragen.  Er mußte es ablegen.  Jetzt ergriff Moni das Zicklein,
das neben ihm umhersprang, nahm es in seinen Arm und sagte mit
Zärtlichkeit: "O Mäggerli, du armes Mäggerli!  Ich habe gewiß getan,
was ich konnte, aber es ist ein Unrecht, und das darf man nicht tun.
Oh, wenn du nur nicht sterben müßtest, ich kann es nicht aushalten!"
Und nun fing Moni so sehr zu weinen an, daß er nicht mehr weiter reden
konnte.  Und das Zicklein meckerte wehmütig und kroch tief unter
seinen Arm, als wollte es sich ganz bei ihm verstecken und in
Sicherheit bringen.  Jetzt hob Moni das Geißlein auf seine Schultern.

"Komm, Mäggerli, ich trage dich noch einmal heim heute, vielleicht
kann ich dich bald nicht mehr tragen."

Als er mit seinen Geißen unten beim Badehaus war, wartete Paula schon
auf ihn.  Moni stellte das Junge mit der Schwarzen in den Stall hinein,
und anstatt weiter zu ziehen, wollte er an dem Fräulein vorbei ins
Haus gehen.  Sie hielt ihn an.

"Immer noch ohne Gesang, Moni?"

"Ich muß etwas anzeigen", erwiderte Moni.

"Anzeigen?  Was denn?  Darf ich's nicht wissen?"

"Ich muß zum Wirt, es ist etwas gefunden worden."

"Gefunden?  Was denn?  Ich habe auch etwas verloren, ein schönes Kreuz."

"Ja, das ist es gerade."

"Was sagst du?" rief Paula in höchster Überraschung.  "Ist es ein
Kreuz mit funkelnden Steinen?"

"Ja."

"Wo hast du's denn, Moni?  Gib's doch her, hast du's gefunden?"

"Nein, der Jörgli von Küblis."

Nun wollte Paula wissen, wer das sei, und wo er wohne, und auf der
Stelle jemand nach Küblis hinunterschicken, das Kreuz zu holen.

"Ich will schon gehen, und wenn er's noch hat, will ich's bringen"
sagte Moni.

"Wenn er's noch hat?" rief Paula, "warum sollte er's nicht mehr haben?
Und woher weißt du denn von allem, Moni?  Wann hat er's gefunden, und
wie hast du's denn erfahren?"

Moni schaute zu Boden.  Er durfte nicht sagen, wie alles zugegangen
war, und wie er geholfen hatte, den Fund zu verheimlichen, bis er es
nicht mehr hatte ertragen können.

Aber Paula war sehr gut zu Moni.  Sie nahm ihn auf die Seite, setzte
sich auf einen Baumstamm zu ihm hin und sagte mit der größten
Freundlichkeit: "Komm, erzähl mir alles, wie es gegangen ist, Moni,
ich möchte so gern alles von dir wissen."

Nun faßte der Moni Zutrauen und fing an und erzählte die ganze Sache.
Er berichtete auch, daß er sich um das Leben von Mäggerli Sorgen
gemacht habe und wie er so alle Freude verloren hatte und nicht mehr
zum lieben Gott aufschauen durfte.  Heute, sagte er, konnte er es
nicht mehr länger ertragen.

Jetzt redete Paula sehr freundlich mit ihm und meinte, er hätte nur
gleich kommen und alles anzeigen sollen.  Und es sei recht, daß er ihr
jetzt alles so aufrichtig gesagt habe, er solle es nicht bereuen.
Dann sagte sie, dem Jörgli könne er zehn Franken versprechen, wenn sie
das Kreuz wieder in Händen habe.

"Zehn Franken?" wiederholte Moni voller Erstaunen.  Denn er wußte ja,
daß Jörgli es hatte verkaufen wollen.  Jetzt stand Moni auf und sagte,
er wollte noch heute nach Küblis hinunter, und wenn er das Kreuz
bekäme, es gleich morgen früh mitbringen.  Nun lief er davon und
konnte wieder ganz große Sprünge machen, er hatte wieder ein viel
leichteres Herz, das schlechte Gewissen belastete ihn nicht mehr.

Daheim stellte er nur seine Geiß in den Stall, sagte der Großmutter,
er habe noch einen Auftrag auszurichten und rannte gleich nach Küblis
hinunter.  Er fand den Jörgli daheim und sagte ihm, was er getan hatte.
Der war erst sehr aufgebracht, aber als er nun erfuhr, daß alles
bekannt sei, zog er das Kreuz heraus und fragte: "Gibt sie mir auch
etwas dafür?"

"Ja, jetzt kannst du sehen, Jörgli", sagte Moni entrüstet, "auf dem
ehrlichen Weg hättest du gleich zehn Franken bekommen und auf deinem
Lügenweg doch nur vier."

Jörgli war sehr überrascht.  Jetzt reute es ihn, daß er nicht gleich
mit dem Kreuz ins Badehaus gegangen war, nachdem er es vor der Tür
aufgelesen hatte.  Denn er hatte doch nun kein gutes Gewissen und
hätte es anders haben können.  Aber jetzt war's zu spät.  Er übergab
das Kreuz dem Moni, und dieser eilte damit heim, es war draußen schon
dunkel geworden.



5. Kapitel

Moni singt wieder


Paula hatte angeordnet, daß man sie am frühen Morgen wecken sollte.
Wenn der Geißbub käme, wollte sie selbst mit ihm verhandeln.  Am Abend
hatte sie noch eine lange Unterredung mit dem Wirt gehabt und war dann
sehr befriedigt aus seiner Stube herausgekommen.  Sie mußte etwas
Erfreuliches mit ihm ausgemacht haben.

Als der Geißbub am Morgen mit seiner Herde herankam, stand Paula schon
vor dem Haus und rief: "Moni, kannst du denn immer noch nicht singen?"

Er schüttelte den Kopf: "Nein, ich kann's nicht, ich muß jetzt immer
an das Mäggerli denken, wie lange es noch mit mir geht.  Ich kann
nicht mehr singen, solange ich lebe, und hier ist das Kreuz." Damit
übergab er ein kleines Päckchen, denn die Großmutter hatte es ihm
sorgfältig in drei oder vier Papiere gewickelt.

Paula schälte das Kreuz aus den Hüllen heraus und betrachtete es genau.
Es war wirklich ihr schönes Kreuz mit den funkelnden Steinen und
völlig unversehrt.

"So, Moni", sagte sie nun freundlich, "du hast mir eine große Freude
gemacht, denn ohne dich hätte ich wohl mein Kreuz nie mehr gesehen.
Nun will ich dir auch eine Freude machen.  Geh, hol das Mäggerli dort
aus dem Stall, es gehört jetzt dir!"

Moni starrte das Fräulein mit einem Erstaunen an, als sei es unmöglich,
ihre Worte zu verstehen.  Endlich stotterte er: "Aber wie--wie könnte
das Mäggerli mein sein?"

"Wie?" wiederholte Paula lächelnd, "sieh, gestern abend hab ich es dem
Wirt abgekauft und heute morgen schenke ich es dir.  Kannst du jetzt
wieder singen?"

"Oh!" stieß Moni hervor und rannte wie ein Unsinniger auf den Stall zu,
zog das Geißlein heraus und nahm es auf den Arm.  Dann kam er
zurückgesprungen und streckte dem Fräulein seine Hand entgegen und
sagte immer wieder: "Ich danke tausendmal!  Vergelt's Gott!  Und wenn
ich Ihnen nur einen Gefallen tun könnte!"

"Dann sing mir dein Lied", sagte Paula.

Da stimmte Moni sein Lied an und zog nun den Berg hinauf mit den
Geißen, und seine Jubeltöne schmetterten so ins Tal hinab, daß im
ganzen Badehaus keiner war, der sie nicht hörte.  Und mancher drehte
sich auf seinem Kissen um und sagte: "Der Geißbub hat wieder gute
Laune." Es freute aber alle, daß er wieder sang, denn sie hatten sich
alle an den fröhlichen Wecker gewöhnt, die einen zum Aufstehen, die
anderen zum Weiterschlafen.  Als Moni oben von der ersten Höhe das
Fräulein immer noch unten vor dem Haus stehen sah, trat er extra weit
hinaus und sang hinunter, so laut er konnte:

"Und so blau ist der Himmel,
Und ich freu mich fast zu Tod!"


Den ganzen Tag über sang der Moni und alle Geißen wurden angesteckt
von seiner Fröhlichkeit und hüpften und sprangen umher.  Es war, als
ob ein großes Fest gefeiert würde.  Die Sonne schien fröhlich vom
blauen Himmel herunter.  Und nach dem großen Regen waren auch alle
Kräutlein frisch und die gelben und roten Blümlein glänzten.  Moni
glaubte, Berg und Tal und die ganze Welt noch nie so schön gesehen zu
haben.  Sein Zicklein ließ er den ganzen Tag nicht aus den Augen.  Er
zog ihm die besten Kräutlein aus und fütterte es und sagte immer
wieder: "Mäggerli, du gutes Mäggerli, du mußt nicht sterben, du bist
jetzt mein und kommst mit mir auf die Weide hinauf, solange wir leben."
Und mit schallendem Singen und Jodeln kam Moni auch am Abend wieder
hinunter.  Nachdem er die Schwarze zu ihrem Stall geführt hatte, nahm
er das Zicklein auf den Arm, es kam ja nun mit ihm nach Haus.  Das
Mäggerli machte auch gar keine Anstalten, als wollte es lieber
dableiben, sondern schmiegte sich an den Moni.  Bei ihm fühlte es sich
geborgen, denn Moni hatte es ja schon lange besser und zärtlicher
behandelt als die eigene Mutter.

Als aber Moni zu der Großmutter kam, sein Mäggerli auf der Schulter,
da wußte diese gar nicht, was geschehen war.  Denn Monis Rufen: "Es
gehört mir, Großmutter, es gehört mir!" erklärte ihr die Sache noch
lange nicht.  Aber Moni konnte noch nicht erzählen.  Erst lief er zu
dem Stall und dort, hart neben der Braunen, damit es sich nicht
fürchte, machte er dem Mäggerli ein schönes, weiches Lager aus
frischem Stroh.  Er legte es darauf und sagte: "So Mäggerli, nun
schlaf gut in der neuen Heimat.  So sollst du's immer haben, alle Tage
mache ich dir ein neues Bettlein."

Erst jetzt kam Moni zu der verwunderten Großmutter zurück, und wie sie
nun zusammen bei ihrem Abendessen saßen, erzählte er ihr die ganze
Geschichte von Anfang an.  Er berichtete von seinen drei kummervollen
Tagen und dem heutigen beglückenden Schluß.  Die Großmutter hörte ganz
still und aufmerksam zu, und als er zu Ende war, sagte sie ernsthaft:
"Moni, wie es dir jetzt gegangen ist, daran sollst du immer denken.
Während du dir Sorgen um das Geißlein machtest, hatte der liebe Gott
ihm schon lange geholfen und dir zur Freude einen Weg gefunden.  Er
hat dir geholfen, weil du dein Unrecht eingesehen hast.  Hättest du
sofort recht getan und auf Gott vertraut, so wäre gleich alles gut
gegangen.  Jetzt hat der liebe Gott dir so sehr geholfen, daß du es
dein Leben lang nicht vergessen darfst."

"Nein, ich will es auch nie vergessen", sagte Moni mit eifriger
Zustimmung, "und gewiß immer gleich denken: Ich muß nur tun, was vor
dem lieben Gott recht ist, das andere bringt er schon in Ordnung."

Bevor aber Moni sich schlafen legen konnte, mußte er noch einmal in
den Stall und sein Geißlein anschauen, ob es auch wirklich möglich sei,
daß es draußen liege und ihm gehöre.

Der Jörgli bekam seine zehn Franken, aber so leicht sollte er denn
doch nicht von der Sache loskommen.

Als er wieder ins Badehaus kam, wurde er vor den Wirt geführt.  Er
nahm den Buben beim Kragen, schüttelte ihn tüchtig und sagte
bedrohlich: "Jörgli!  Jörgli!  Versuch du kein zweitesmal mehr, mein
ganzes Haus in Mißkredit zu bringen!  Kommt noch ein einziges Mal so
etwas vor, so kommst du auf eine Art aus meinem Haus hinaus, die dir
nicht gefällt!  Sieh, dort oben steckt ein ganz kräftiges
Weidenrütchen für solche Fälle.  Jetzt geh und denk dran!"

Aber noch eine Folge hatte der Vorgang für den Buben: Wenn von nun an
irgend etwas im Badehaus verloren gegangen war, rief die ganze
Dienerschaft sofort: "Das hat der Jörgli von Küblis!" Und kam dieser
nachher ins Haus, so drangen sie alle miteinander auf ihn ein und
riefen: "Gib's her, Jörgli!  Gib's heraus!" Und wie sehr er auch
versicherte, er habe nichts und wisse nichts, sie schrien ihn alle an:
"Dich kennt man schon!  Uns betrügst du nicht!"

So hatte der Jörgli immer die bedrohlichsten Angriffe zu bestehen und
hatte fast keinen ruhigen Augenblick mehr.  Denn wenn er jetzt nur
jemand auf sich zukommen sah, so glaubte er schon, der komme, um ihn
zu fragen: "Hast du nicht dies oder das gefunden?" So war es dem
Jörgli nie mehr recht wohl zumut, und hundertmal dachte er: "Hätte ich
doch jenes Kreuz auf der Stelle zurückgegeben, in meinem ganzen Leben
behalte ich nichts mehr, das mir nicht gehört."

Der Moni aber hörte den ganzen Sommer nicht auf zu singen und zu
jodeln, denn er fühlte sich so wohl da oben bei seinen Geißen, wie
kaum ein anderer Mensch auf der Welt.  Aber oft, wenn er so in seiner
Zufriedenheit ausgestreckt auf der Felsenkanzel lag und in das sonnige
Tal hinabschaute, mußte er daran denken, wie er damals mit seinem
schlechten Gewissen unter dem Regenfelsen saß.  Und er sagte jedesmal
laut vor sich hin: "Ich weiß schon, wie ich's mache, daß es nie mehr
so kommt.  Ich tue nichts mehr, wenn ich dabei nicht fröhlich in den
Himmel aufsehen kann, weil es dem lieben Gott so recht ist."

Geschah es aber, daß der Moni sich zu lange in seine Betrachtungen
vertiefte, so kam die eine oder die andere der Geißen heran.  Sie
schaute verwundert nach ihm aus und versuchte ihn zur Gesellschaft
zurückzumeckern, was er aber manchmal ziemlich lange nicht hörte.  Nur
wenn sein Mäggerli kam und mit Verlangen nach ihm rief, dann hörte er
es gleich.  Er lief ihm auch sofort entgegen, denn sein anhängliches
Geißlein war und blieb Monis liebstes Gut.


Ende dieses Projekt Gutenberg Etextes Moni der Geißbub, von Johanna
Spyri.





*** End of this LibraryBlog Digital Book "Moni der Geißbub" ***

Copyright 2023 LibraryBlog. All rights reserved.



Home