Home
  By Author [ A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z |  Other Symbols ]
  By Title [ A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z |  Other Symbols ]
  By Language
all Classics books content using ISYS

Download this book: [ ASCII | HTML | PDF ]

Look for this book on Amazon


We have new books nearly every day.
If you would like a news letter once a week or once a month
fill out this form and we will give you a summary of the books for that week or month by email.

Title: Die neuesten Geschichtslügen
Author: Kanner, Heinrich, 1864-1930
Language: German
As this book started as an ASCII text book there are no pictures available.


*** Start of this LibraryBlog Digital Book "Die neuesten Geschichtslügen" ***


Anmerkungen zur Transkription:
##############################

Dieser Text wurde auf Grundlage der ersten Auflage aus dem Jahre 1921
erstellt. Die damals übliche Schreibweise, insbesondere hinsichtlich
der Groß- und Kleinschreibung wurden beibehalten, ebenso das Wort
"Begriffsstützigkeit" (S. 24) als österreichische Variante des Wortes
"Begriffsstutzigkeit".

Kursive Textstellen stehen zwischen Unterstrichen (_); fett gedruckter
Text zwischen Rautenzeichen (#).

Die Nummern zu den Fußnoten [74], [90] und [92] fehlten im Original.
Diese wurden wiederhergestellt und zusammen mit den restlichen Fußnoten
fortlaufend neu nummeriert.

Folgende Ausdrücke wurden im Text korrigiert:

    # S. 19: "und darauf anwortet" --> "und darauf antwortet"
    # S. 20: "österreich-ungarischen" --> "österreichisch-ungarischen"



                          DR. HEINRICH KANNER
         GEW. CHEFREDAKTEUR DER WIENER TAGESZEITUNG »DIE ZEIT«

                                  DIE
                               NEUESTEN
                            GESCHICHTSLÜGEN


                                    »_Die Wahrheit kann nur Eine sein_«
                                                                _Ranke_

                                    »_Das >gute Gewissen< in der Lüge_«
                                         _Nietzsches Charakteristik des
                                                »christlichen Junkers«_


                          HUGO HELLER & CIE.
                           WIEN UND LEIPZIG
                                 1921



                        Alle Rechte vorbehalten
           Copyright by Hugo Heller & Co., Wien und Leipzig

           Druck der Offizin der Waldheim-Eberle A. G., Wien



_Vorwort_


_Die scharfe Kritik, die auf den folgenden Blättern an den
Rechtfertigungsschriften der deutschen Staatsmänner und damit auch
an ihrer Politik vor dem Ausbruch des Weltkrieges geübt wird,
zwingt den Verfasser zu einigen Worten persönlicher Einführung. Es
ist nachträglich sehr leicht, das Verhalten von Staatsmännern zu
kritisieren, wenn der Erfolg sein unzweideutiges Urteil gefällt hat,
so wie es nicht viel Scharfsinn erfordert, Rätsel zu lösen, wenn
man vorher die Lösungen nachgesehen hat. Diese bequeme, aber auch
unfruchtbare Art der Kritik ist dem Geschichtsschreiber gestattet,
ihr Ergebnis nennt man das »unbestechliche Urteil der Geschichte«.
Dem zeitgenössischen Publizisten verwehrt man diesen Treppenwitz, mit
Recht, weil seine Aufgabe eine höhere, fruchtbarere und um deswillen
schwierigere ist. Jetzt, nach dem Abschlusse des Weltkrieges, weiß
natürlich jeder, wie es im Juli 1914 und in den Jahren vorher besser
hätte gemacht werden sollen, und gar mancher Publizist tut sich heute
auf dieses nachträgliche Besserwissen etwas zu Gute, der es in den
entscheidenden Tagen, Wochen und Jahren auch nicht besser gewußt hat
als die jetzt durch ihren Mißerfolg verurteilten Staatsmänner. Die
vorliegende Schrift hat mit dieser den Ereignissen nachhinkenden
Art von Weisheit nichts gemein. Ihr Verfasser hat die Verfehltheit
und Gefährlichkeit jener Politik der beiden Zentralmächte die zum
Weltkrieg geführt hat, schon vor Jahren, mindestens seit der bosnischen
Annexionskampagne 1908/9, in seinem Blatte, der damaligen Wiener
Tageszeitung »Die Zeit«, bloßgestellt und insbesondere im Juli 1914
vor der Gefahr des Weltkrieges aufs Eindringlichste gewarnt, sich auch
während des Weltkrieges mitten im herrschenden Kriegstaumel seine
ablehnende und kriegsfeindliche Haltung bewahrt und, soweit es die
Zensur zuließ, publizistisch vertreten. Er hat dadurch das Mißfallen
der beiden zentralstaatlichen Regierungen und Heeresleitungen in einem
so hohen Maße erregt, daß er sich auf unweigerliches Verlangen der
deutschen Obersten Heeresleitung im Dezember 1917 genötigt sah, seine
publizistische Tätigkeit einzustellen. Wenn er nun in der vorliegenden
Broschüre die Wirksamkeit und die Rechtfertigungsschriften der
deutschen Staatsmänner des Kriegsausbruches scharf kritisiert, kann ihn
der Vorwurf des »Treppenwitzes« nicht treffen. Was auf diesen Blättern
steht, ist nur eine konsequente Weiterentwicklung der Anschauungen, die
der Verfasser schon zu einer Zeit gehegt und öffentlich ausgesprochen
hat, wo die Kritik noch hätte fruchtbar wirken können, wenn die
Kritisierten auf sie hätten hören wollen, wo noch manches hätte
gerettet werden können, was heute unwiederbringlich verloren ist._


                            *   *   *


Die Kriegspropaganda, die in den anderen kriegführenden Ländern schon
längst zum Schweigen gekommen ist, wird von den deutschen Staatsmännern
des Kriegsausbruches nach dem Kriege mit vermehrtem Eifer fortgesetzt.
Res venit ad Triarios. Nicht mehr untergeordneten Hilfskräften,
beamteten »Preßleitern«, willfährigen Schriftstellern, abhängigen
Journalisten, die im Kriege ihre öffentlichen Anwälte waren, überlassen
sie die publizistische Vertretung ihrer Sache, sie treten in eigener
Person in Büchern, die sich den Anschein von Memoiren geben, vor das
Publikum, um mit wirkungsvollen, mit dem wirkungsvollsten Mittel ihrer
eigenen amtlichen Autorität das Werk der Irreführung des deutschen
Volkes fortzusetzen, das die so hoher Autorität entbehrende Propaganda
während des Krieges schon mit so traurig großem Erfolg betrieben hat.

Memoiren deutscher Staatsmänner! Man weiß, wie das auf den
Untertanengeist des deutschen Lesers wirkt! Ist ihm schon jedes Wort
heilig, das im täglichen Lauf der Staatsgeschäfte aus amtlichem Munde
zu ihm dringt, wie ehrfurchtsvoll nimmt er erst ein Buch zur Hand, das
einer seiner Staatsmänner, fern vom Zwang der Staatsgeschäfte, in der
Freiheit des Ruhestandes geschrieben hat, um aus der vom Deutschen
jederzeit so bereitwillig angestaunten Fülle seiner Kenntnis aller
Amtsgeheimnisse heraus den deutschen Staatsbürgern über Ereignisse
der Vergangenheit jene letzten Aufklärungen zu geben, die während
seiner Amtswirksamkeit zu gewähren die hohe Staatsraison ihm verboten
hatte. Nur wenige deutsche Staatsmänner haben bisher Memoiren
veröffentlicht -- weit weniger als die englischen und französischen --
und zumeist auch erst zu einer Zeit, wo die Ereignisse, an denen sie
mitzuwirken hatten, schon längst jede nähere Beziehung zur Gegenwart
verloren hatten. Jetzt aber treten die hohen und höchsten Beamten
des Deutschen Reiches, die noch an dem letzten großen Ereignis, am
Weltkrieg, mitgewirkt haben, in den Tagesstreit über die Ursachen
des Kriegsausbruches mit Büchern ein, in welchen sie anscheinend die
letzte Scheu vor dem Amtsgeheimnis abgestreift haben, die sonst dem
deutschen Beamten zeitlebens den Mund verschließt: der Reichskanzler
Herr v. Bethmann Hollweg, der Staatssekretär des Äußern Herr v. Jagow,
der Staatssekretär der Marine Herr v. Tirpitz, der Staatssekretär der
Finanzen und Vizekanzler Herr Dr. Helfferich. Fünf schwere Kriegsjahre
hindurch hat die ganze Welt die Erschließung der deutschen Akten
über den Kriegsausbruch verlangt, erhofft, ersehnt, nachdem die
gegnerischen kriegführenden Staaten, Engländer, Franzosen, Russen,
Belgier, Italiener, Serben ihr Aktenmaterial, ohne erst eine Nachfrage
abzuwarten, gleich bei Beginn des Krieges dem Urteil der Öffentlichkeit
vorgelegt hatten. Auf die deutschen Akten hatte man fünf Jahre lang
vergebens gewartet. Und nun kommen statt dessen _im Frühjahr 1919_ die
deutschen Staatsmänner selbst hervor und bieten der Welt statt toter
Aktensammlungen lebendige Bücher dar, die schon um deswillen weitere
Wirkungsmöglichkeiten haben als Aktensammlungen, weil sie die Dinge
im Zusammenhang erzählen, die von ihnen selbst geschaffenen Tatsachen
gleich mit dem Kommentar versehen, der ein authentischer ist, da er
von ihnen, den Handelnden, selbst herrührt. Wer aber dürfte es wagen,
in die Ehrlichkeit eines deutschen Staatsmannes bei der Wiedergabe von
Tatsachen, in seine Zuverlässigkeit bei ihrer Ausdeutung Zweifel zu
setzen?

Es hat's auch bisher, in Deutschland wenigstens, niemand gewagt. Das
deutsche Volk hat nicht einmal an Bismarcks »Gedanken und Erinnerungen«
gerührt, obzwar kein Geringerer als Bismarcks langjähriger vertrauter
Mitarbeiter, der auch des Meisters »Gedanken und Erinnerungen« zu
Papier gebracht und druckreif gemacht hat, Lothar Bucher selbst,
in rücksichtslosester Wahrheitsliebe ihre Unzuverlässigkeit und
Unaufrichtigkeit aufgedeckt hat. Hier aber stellen sich vier
Erinnerungsbücher deutscher Staatsmänner ein, denen kein Lothar Bucher
einen moralischen Steckbrief nachgeschickt hat, die das Verhalten der
deutschen Staatsmänner in den Tagen des Kriegsausbruches so glänzend
rechtfertigen und alles Anklagematerial, das die feindlichen -- eben
nur die feindlichen! -- Aktensammlungen gegen sie aufgebracht haben,
so wahrhaft autoritativ widerlegen.

Da sind aber _Ende 1919_ ganz andere Aktensammlungen erschienen,
keine feindlichen, nein, die Sammlungen der eigenen Akten der
deutschen wie der österreichisch-ungarischen Staatsmänner des
Kriegsausbruches, von ihren Nachfolgern herausgegebene Zeugnisse, deren
Beweiskraft höher steht als die irgend einer noch so autoritativen
Selbstrechtfertigungsschrift irgend eines noch so hoch stehenden
Staatsmannes. Und diese Zeugnisse zeugen wider ihre Urheber selbst und
wider deren Memoirenbücher. Sie sind nicht wie diese Surrogate, seien
es auch noch so gefällig ausgestattete Surrogate der amtlichen Akten,
es sind die Akten selbst, die gegen die Surrogate sprechen, wenn auch
diese Aktensprache nicht so flüssig läuft, wie die der Memoirenwerke.
Aber wir müssen in diese Sprache eindringen, wir müssen sie von
ihrer Schwere befreien, wir müssen sie mit der der Memoirenbücher
vergleichen, wenn wir endlich die so lange gesuchte Wahrheit über den
Ausbruch des Weltkrieges erfahren wollen, der das deutsche Volk sich
auf die Dauer nicht entziehen kann und der es niemals hätte entzogen
werden sollen.


                           *   *   *


Die Grundgedanken der Kriegsbücher der deutschen Staatsmänner, die sie
jetzt jeder mit neuen Beweisgründen und mit dem ganzen Aufwand seiner
dialektischen Kraft zu stützen beflissen sind, lassen sich in drei
Thesen formulieren:

1. Daß die deutsche Regierung das österreichisch-ungarische Ultimatum
an Serbien nicht vor seiner Überreichung gekannt habe.

2. Daß sie in den kritischen zwölf Tagen, die auf das Ultimatum
folgten, auf Wien mäßigend eingewirkt und bei diesem Druck sogar bis an
das äußerste Maß des Zulässigen gegangen sei.

3. Daß sie von Rußland, England und Frankreich überfallen worden sei,
die diesen Krieg prämeditiert, provoziert, ihr »aufgezwungen« haben.

Nun, _diese Behauptungen sind jetzt endgültig widerlegt durch die
eigenen amtlichen Dokumente der Berliner und Wiener Kriegsregierungen._



I. Die Vorbereitung des Ultimatums


Die Berliner Regierung des Herrn v. Bethmann ist nicht, was sie später
den anderen Mächten gegenüber vorgab, von der Wiener Regierung mit
dem Ultimatum im Juli 1914 ebenso überrascht worden wie unter Bülow
im Oktober 1909 mit der Annexion Bosniens. Denn von der Annexion
hat diese tatsächlich erst gleichzeitig mit den anderen Mächten und
dasselbe wie diese erfahren, an deren Vorbereitung auch in keinerlei
Weise mitgearbeitet, wie sich aus dem Rotbuch des Grafen Aehrenthal
und allen seitherigen Äußerungen der Beteiligten ergibt, zuletzt auch
aus einem Brief des Kaisers Wilhelm II. an den Zaren vom 8. Jänner
1909[1]. Daß aber die Wiener Regierung nach der Mordtat von Sarajevo,
28. Juni 1914, etwas, und zwar etwas Entscheidendes zu unternehmen
beabsichtige, hat die Berliner Regierung schon am 2. Juli 1914 aus
einem vom 30. Juni datierten Bericht ihres Wiener Botschafters Herrn v.
Tschirschky erfahren, der besagte, man wünsche in Wien »einmal mit den
Serben gründlich abzurechnen[2]«. In einer Unterredung mit dem Kaiser
Franz Joseph vom 2. Juli stellte sich Herr v. Tschirschky bereits auf
den Standpunkt, »daß Deutschland geschlossen hinter der Monarchie
zu finden« sein werde, »sobald es sich um die Verteidigung ihrer
Lebensinteressen handle. Die Entscheidung darüber, wann und wo ein
solches Lebensinteresse vorliege, müsse Österreich selbst überlassen
bleiben[3]«. Das ließ sich hören. Eine Kooperation unter solchen
einseitigen Bedingungen, eine Art Löwenvertrag zu seinen Gunsten,
bei dem er unternehmen durfte, was ihm beliebte, der andere aber von
vorneherein verpflichtet war, blind seinen Schritten zu folgen, war
ganz nach dem Geschmack Franz Josephs. In seinem Handschreiben vom
selben Tage an Kaiser Wilhelm II., das diesem mit einem Memorandum
Berchtolds am 5. Juli überreicht wurde, rückte er denn auch mit
der Sprache ziemlich deutlich heraus, indem er die »Isolierung und
Verkleinerung Serbiens« als Programm seiner Regierung erklärte und
nichts weniger verlangte, als daß »Serbien als politischer Machtfaktor
am Balkan ausgeschaltet« werde[4], und er hatte die Genugtuung, daß
die Berliner, Kaiser wie Reichskanzler, ganz im Sinne des Herrn v.
Tschirschky, auf sein Ansinnen ohneweiters eingingen. »S. M.« --
telegraphierte der Reichskanzler am 6. Juli an Tschirschky -- »könne zu
den zwischen Österreich-Ungarn und diesem Lande (Serbien) schwebenden
Fragen naturgemäß keine Stellung nehmen, da sie sich seiner Kompetenz
entzögen. Kaiser Franz Joseph könne sich aber darauf verlassen,
daß S. M. im Einklang mit seinen Bündnispflichten und seiner alten
Freundschaft treu an Seite Österreich-Ungarns stehen werde«, und
Wilhelm II. selbst schrieb am 14. Juli an Franz Joseph, »daß Du auch
in den Stunden des Ernstes mich und mein Reich in vollem Einklang mit
unserer altbewährten Freundschaft und unseren Bündnispflichten treu an
Euerer Seite finden wirst. Dir dies an dieser Stelle zu wiederholen,
ist mir eine freudige Pflicht[5].« Sie haben also auf jeden Einfluß bei
der Wahl der zu verwendenden Mittel verzichtet. Diesen Standpunkt hat
auch später der Kaiser in seinen intimen Randnoten zu den Berichten
seiner Diplomaten, und die Berliner Regierung, zu ihrer Entlastung, in
ihren Verhandlungen mit den anderen Mächten während der kritischen Tage
wie später in ihren zahllosen Verteidigungsreden und -schriften während
des ganzen Krieges festgehalten. Diesen Standpunkt hat auch Herr v.
Bethmann in der Bundesratssitzung vom 1. August 1914 als Ausdruck
einer dreißigjährigen Tradition definiert, indem er dem Bundesrat
berichtete, er habe, als Österreich-Ungarn ihm mitteilte, daß es gegen
Serbien »einschreiten« müsse, geantwortet: »Darüber, was ihr zu tun
habt, maßen wir uns kein Urteil an; das ist nicht unsere Sache. Aber
es ist selbstverständlich, daß, wenn der Bündnisfall eintritt, wir
treu an euerer Seite stehen[6].« Das war eine _Blanco-Vollmacht_ --
ein Ausdruck, den auch der bayrische Geschäftsträger v. Schön in dem
Bericht an seine Regierung vom 18. Juli 1914 gebraucht[7].

Es ist deswegen unwahr, wenn Herr v. Jagow jetzt nachträglich in
seiner Rechtfertigungsschrift behauptet, daß er sich über das Vorgehen
Österreich-Ungarns »gewissermaßen die Kontrolle vorbehalten« habe,
unwahr, wenn er sagt: »von einer carte blanche kann also nicht
die Rede sein[8]«. Ebenso unwahr, wenn Herr v. Bethmann in seiner
Rechtfertigungsschrift leugnet, daß seine Regierung »dem Ballplatz
einen Freibrief ausgestellt hätte[9]«. Skurril, wenn Herr v. Bethmann
in einem Atem sich darauf etwas zugute tut, daß er das Ultimatum
»nicht ausdrücklich gebilligt« habe (das ist ja eben die Wirkung
des Freibriefes!), unsinnig, wenn Herr v. Bethmann zur Begründung
sagt: »Von Inhalt und Form eines einmal ausdrücklich gebilligten
Ultimatums hätten wir uns nicht wieder loslösen, wir hätten dann die
ganze Vermittlungsarbeit nicht verrichten können, die wir tatsächlich
verrichtet haben.« Ja, hat er sich denn von dem nicht ausdrücklich
gebilligten Ultimatum losgelöst? _Hat er nicht im Gegenteil an Inhalt
und Wortlaut dieses Ultimatums bis zuletzt festgehalten_, wie der
Quäker an dem Bibelwort? Hat er auch nur einen I-Punkt daran zu ändern
Österreich-Ungarn, selbst nach dessen Erlaß, vorgeschlagen? Hat er
nicht die anderen Großmächte wie ein Hofhund weggebellt, sowie sie
in den ersten Tagen nach dem Ultimatum dessen Milderung verlangten?
Und wann hat denn seine Vermittlungstätigkeit begonnen? Doch erst,
nachdem die anderen Mächte, die Fruchtlosigkeit solchen Beginnens
einsehend, auf eine Änderung des Ultimatums verzichtet und andere
Ausgleichsvorschläge gemacht hatten, durch die der Inhalt und die Form
des unseligen Ultimatums unberührt blieben.

Wie unwahr, bewußt unwahr die nachträgliche Darstellung der Herren v.
Bethmann und v. Jagow ist, ergibt sich aus einem Vergleich ihrer _nach_
dem verlorenen Krieg verfaßten Rechtfertigungsschriften mit ihrem _vor_
dem Kriegsausbruch, zur Zeit der Siegeszuversicht, zusammengestellten
amtlichen deutschen Weißbuch. Dort sagten sie, weil sie damit ihre
politische Einsicht zu beweisen glaubten, ganz richtig: »Wir ließen
Österreich völlig freie Hand in seiner Aktion gegen Serbien[10].« Das
war der Sinn der von ihnen unterwürfig angenommenen Formel des Kaisers
Franz Joseph und der dreißigjährigen Bündnistradition, die Herr v.
Bethmann wenigstens im Bundesrat am 1. August 1914 so definierte, die
er aber in seiner Rechtfertigungsschrift nach dem Kriege vollständig
vergessen zu haben scheint. Nach dieser Kompetenzformel hätte die
Wiener Regierung der Berliner über das Ultimatum bis zu dessen
Überreichung an Serbien ebensowenig zu sagen gebraucht wie den anderen
Mächten. So hat es auch die Berliner Regierung den anderen Mächten
dargestellt. Es ist aber nicht wahr. Die Wiener Regierung hat der
Berliner, über die Kompetenzformel hinausgehend, von ihren Absichten
schrittweise Mitteilung gemacht, ihr dies auch durch den k. u. k.
Botschafter in Berlin bereits am 9. Juli freiwillig in Aussicht
gestellt[11], die _Berliner Regierung hat aber ihrerseits_, der zu
ihrer Entmannung bestimmten Formel sklavisch gehorchend, _sich jeder
Kritik begeben und die Wiener Regierung durch gute Ratschläge und
durch Drängen bei der Ausführung ihrer wahnwitzigen Pläne unterstützt,
bestärkt, angefeuert_.

Folgen wir den Ereignissen! Am 7. Juli fand in Wien der erste
gemeinsame Ministerrat über die serbische Angelegenheit statt. Diesen
Programmpunkt verschwieg man in der ganzen Öffentlichkeit. Der
deutsche Botschafter in Wien Herr v. Tschirschky aber erfuhr, was dort
verhandelt worden war, welche Stimmungen sich dabei gezeigt hatten,
wie Graf Tisza den Plänen des Grafen Berchtold widerstrebt hatte,
und über all das berichtete er am 8. Juli der Berliner Regierung.
In diesem Bericht teilte er der Berliner Regierung auch schon den
ganzen jesuitischen Ultimatumsplan des Grafen Berchtold mit, genau wie
dieser später ausgeführt worden ist, nämlich, daß Graf Berchtold die
»Forderungen an Serbien so einzurichten« beabsichtige, daß »_deren
Annahme ausgeschlossen erscheint_[12]«. Diese trefflichen Informationen
hatte Herr v. Tschirschky aus dem Munde des Grafen Berchtold selbst.
Zwei Tage später, am 10. Juli, teilt Graf Berchtold dem Herrn v.
Tschirschky den Verlauf seiner Audienz beim Kaiser Franz Joseph vom
9. Juli mit, und Herr v. Tschirschky berichtet darüber sofort nach
Berlin. Graf Berchtold skizziert ihm die Forderungen, die er an Serbien
stellen wolle, ungefähr schon so, wie er sie später im Ultimatum
tatsächlich gestellt hat, mitsamt der 48stündigen Galgenfrist. »Er
sinne«, sagt Berchtold zu Tschirschky, »noch darüber nach, welche
Forderungen man stellen könne, die Serbien eine Annahme völlig
unmöglich machen würden.«(!) »Berchtold«, berichtet Tschirschky
weiter, »würde gerne wissen, wie man in Berlin darüber denkt[13].« Nun
hätte, da Berchtold um Rat fragte, die Berliner Regierung die beste
Gelegenheit gehabt, ohne sich auch nur dem Vorwurf einer Einmischung
von Seite des Bundesgenossen auszusetzen, das zu tun, wessen sie sich
später berühmt hat und was ihre Pflicht gewesen wäre, nämlich in Wien
mäßigend zu wirken. Was tut aber die Berliner Regierung? Sie ist noch
päpstlicher als der Papst. Sie verweigert dem Grafen Berchtold den
von ihm erbetenen Rat. Herr v. Jagow telegraphiert am 11. Juli an
Herrn v. Tschirschky: »Zur Formulierung der Forderungen an Serbien
können wir keine Stellung nehmen, da dies Österreichs Sache ist.« Und
dann gibt er dem Grafen Berchtold die Anregung, gleichzeitig mit dem
»Ultimatum« -- Herr v. Jagow nennt es als erster bereits in diesem
Zeitpunkt so -- eine Sammlung von Materialien über die großserbische
Bewegung zu publizieren -- eine Anregung, die Graf Berchtold mit dem
sogenannten »Dossier« später befolgt hat[14]. Herr v. Jagow begann also
schon in diesem frühen Zeitpunkte, an dem von Berchtold eingeleiteten
Kriegskomplott mitzuarbeiten -- allerdings nur in untergeordneter
Stellung -- als Handlanger Berchtolds, der sich in der Hauptsache jeder
Einflußnahme enthielt, durch allersubmisseste Regievorschläge aber das
Gelingen des Berchtoldschen Planes zu sichern bestrebt war.

Am 14. Juli sucht Graf Tisza unmittelbar nach einer Besprechung mit
Berchtold den Herrn v. Tschirschky auf, teilt ihm mit, daß er sich
nun auch zu Berchtolds Kriegsplan bekehrt habe, daß die Note an
Serbien am Sonntag, den 19., im Ministerrat beschlossen, aber erst
nach der Abreise Poincarés von Kronstadt, die, wie Tisza fälschlich
glaubte, am 25. erfolgen werde, in Belgrad überreicht werden solle.
»Die Note«, teilt Graf Tisza weiter dem Herrn v. Tschirschky mit,
»werde so abgefaßt sein, daß deren Annahme so gut wie ausgeschlossen
sei.« Das alles gibt Tschirschky sofort nach Berlin weiter[15].
Berlin schluckt alles stumm hinunter. Unmittelbar nach Tiszas Besuch
läßt Graf Berchtold Herrn v. Tschirschky zu sich kommen, um diesen
auch seinerseits über das Ergebnis seiner Besprechung mit Tisza zu
informieren, das Wichtigste ist die Mitteilung Berchtolds, daß Graf
Tisza »in erfreulicher Weise« dem Plane Berchtolds beigestimmt »und
sogar in manche Punkte eine Verschärfung hineingebracht« habe. Auch
darüber gibt Tschirschky sofort genauen Bericht nach Berlin[16],
Berlin schluckt auch diese »erfreuliche« Mitteilung stumm hinunter.
Gegenüber dem ungeduldigen Berlin entschuldigt sich noch Graf Berchtold
bei Herrn v. Tschirschky, daß »lediglich die Anwesenheit Poincarés
in Petersburg der Grund für den Aufschub der Übergabe der Note in
Belgrad sei«. Am 17. Juli berichtet der Botschaftsrat der deutschen
Botschaft in Wien, Prinz Stolberg, auf Grund einer Mitteilung des
Grafen Berchtold dem Reichskanzler, daß die Überreichung der Note
in Belgrad am Donnerstag, 23. Juli nachmittags, erfolgen werde, daß
Berchtold »hoffe«, daß Serbien die Note nicht annehmen werde, »da ein
bloßer diplomatischer Erfolg hierzulande (in Österreich-Ungarn) wieder
eine flaue Stimmung auslösen werde[17]«. Am 18. Juli schreibt Prinz
Stolberg einen ausführlichen Brief mit denselben Mitteilungen an Herrn
v. Jagow, fürchtet aber, daß Serbien die Forderungen Österreich-Ungarns
annehmen könnte, und tut noch seine eigene Wohlmeinung hinzu, daß
Österreich-Ungarn es zum »Bruch« mit Serbien treiben müsse und sich
mit einem »sogenannten diplomatischen Erfolg« nicht begnügen dürfe.
Er beruhigt sich aber schließlich mit der Versicherung des Grafen
Hoyos, des Kabinettschefs Berchtolds, »daß die Forderungen (an Serbien)
doch derart seien, daß ein Staat, der noch etwas Selbstbewußtsein und
Würde habe, sie eigentlich unmöglich annehmen könne[18]«. Wahrlich,
Wien hat Berlin keinen Moment über seine Absichten im Unklaren
gelassen. Was hat aber Berlin auf diese sich immer ungeheuerlicher
auswachsenden Geständnisse Wiens hin unternommen? Mäßigend eingewirkt?
Wieder nicht! Am 20. Juli überreicht der serbische Geschäftsträger in
Berlin Herrn v. Jagow eine ausführliche Note, in der die serbische
Regierung die Mordtat von Sarajevo aufs schärfste verurteilt, den
Wunsch ausspricht, »mit der Nachbarmonarchie freundschaftliche
Beziehungen zu unterhalten«, und den Willen kundgibt, allen etwaigen
Forderungen Österreich-Ungarns entgegenzukommen, nur solche Forderungen
ausgenommen, »die auch jeder andere Staat, der auf seine Würde und
Unabhängigkeit bedacht ist, nicht erfüllen könnte«. Schließlich bittet
die serbische Regierung »die ihr freundschaftlich gesinnte Kaiserliche
(deutsche) Regierung, im Sinne der Versöhnlichkeit gefälligst wirken zu
wollen[19]«. Was aber tut Herr v. Jagow darauf? Herr v. Jagow erwidert
dem serbischen Geschäftsträger, daß er »_es wohl begreifen könne_, wenn
man jetzt dort (in Wien) energische Saiten aufzöge. Die Forderungen,
die Österreich-Ungarn stellen wolle, seien ihm nicht bekannt[20]« --
für welche Sprache Graf Forgach, in Vertretung des Grafen Berchtold,
dem Herrn v. Jagow namens der k. u. k. Regierung dankt[21]. Der
Staatssekretär wußte am 20. Juli schon längst aus Tschirschkys Bericht
vom 10. Juli das Wesentliche der von Österreich-Ungarn beabsichtigten
Forderungen, vor allem, daß sie solche sein werden, die mit der Würde
und Unabhängigkeit eines Staates unverträglich seien. Vom serbischen
Geschäftsträger erfuhr er nun, daß die serbische Regierung solche
Forderungen ablehnen werde. _Herr v. Jagow wußte also am 20. aus
authentischen Quellen ganz genau, daß Graf Berchtolds Plan zum Kriege
führen müsse._ Was tat er? Dem serbischen Geschäftsträger spricht
er im voraus seine prinzipielle Zustimmung zu den Berchtoldschen
Forderungen aus, teilt dies der Wiener Regierung mit, die darin eine
ausdrückliche Bestärkung ihrer Pläne sieht und dafür dankt. Wenn aber
Herr v. Jagow wirklich mäßigend hätte wirken wollen, hätte ihm die
Initiative der serbischen Regierung vom 20. Juli, also ehe noch die
Kugel aus dem Lauf war, die beste Gelegenheit geben können, _zwischen
Wien und Belgrad unter Ausschluß von Petersburg zu vermitteln_, nicht
nur den Krieg zu vermeiden, sondern den Streit zu lokalisieren, anstatt
Rußlands Deutschland zur Vermittlungsstation zwischen Serbien und
Österreich-Ungarn und _Rußlands Protektorat illusorisch zu machen_.

Das ist aber der Berliner Regierung gar nicht eingefallen. Nicht nur,
daß sie nichts tat, um die Wiener Regierung von ihren exzessiven
Plänen zurückzuhalten, setzte sie vielmehr alles in Bewegung, um
das Gelingen dieser Pläne zu sichern. Mit einer geradezu subaltern
zu nennenden Beflissenheit ging sie, sofort nach Empfang des dem
Handschreiben Kaiser Franz Josephs an Kaiser Wilhelm beigelegten
Berchtoldschen Memorandums vom 2. Juli, daran, dessen Ideen, ohne
Widerrede, wie einen höheren Auftrag auszuführen. Die serbophobe und
bulgarophile Balkanpolitik Österreich-Ungarns war bekanntlich im
zweiten Balkankrieg in einen ausgesprochenen Gegensatz zu der Politik
des Deutschen Reiches gekommen, die Rumänien, Serbien und Griechenland
gegen Bulgarien unterstützte, und dieser Gegensatz hatte durch die
Publizierung der anläßlich des Bukarester Friedens zwischen dem
deutschen Kaiser und dem König von Rumänien gewechselten Telegramme
sogar zu einem öffentlichen Eklat geführt. Nach Empfang des Memorandums
sattelte nun Berlin vollständig um und folgte getreulich den Spuren der
Wiener Politik. Wie ein Hund, dem ein Stein ins Wasser vorausgeworfen
wird, so entsprachen die Berliner Staatsmänner den Winken von Wien. Am
5. Juli war das Berchtoldsche Memorandum in Berlin überreicht worden,
und schon am 6. sehen wir die Berliner Regierung an der Arbeit, die
Ideen des Memorandums zu verwirklichen, nämlich Bulgarien und die
Türkei an den Dreibund anzuschließen, diese beiden Staaten durch ein
Bündnis auch untereinander zu einigen und Rumänien und Griechenland,
wenn möglich, von Serbien abzuwenden.

Am 6. Juli beauftragt Herr v. Jagow den Geschäftsträger in _Bukarest_,
in diesem Sinne mit dem König von Rumänien zu sprechen, und den
Gesandten in _Sofia_, die Schritte des österreichisch-ungarischen
Gesandten zu unterstützen[22]. Als sich Graf Berchtold nach wenigen
Tagen die Sache mit Bulgarien anders überlegt und die Aktion zu
vertagen für gut findet, winkt Herr v. Jagow sofort auch seinen
Leuten in Bukarest und Sofia ab[23]. Nach den Ultimaten an Rußland
und Frankreich dringt nun Berlin am 1. August auf die Verständigung
mit Bulgarien, und diese nähert sich denn auch noch in den ersten
Augusttagen ihrem Abschluß[24]. Beim König von Rumänien dagegen holt
sich der deutsche Gesandte mit den Berchtoldschen Projekten einen Korb
und eine unerfreuliche Lektion. König Carol sagt ihm am 10. Juli, »in
Wien scheine man den Kopf verloren zu haben«, über den Grafen Berchtold
selbst sprach sich der König »nicht gerade schmeichelhaft« aus, die
Hauptschuld an allem Übel trügen die »gewissenlosen Preßtreibereien«,
»auch in Österreich müsse auf die Presse gewirkt werden, damit
diese nicht allzusehr gegen Serbien hetze. Sasonow (mit dem der
König kurz vorher im Juni in Constantza anläßlich des Zarenbesuches
zusammengekommen war) habe ihm gesagt, Rußland denke nicht daran, einen
Krieg zu führen.« Der König empfahl eine Demarche in Petersburg, damit
von dort aus auf Serbien ernst eingewirkt werde. Er selbst erklärte
sich gleichfalls bereit, »einen Druck auf Serbien auszuüben«. Alle
diese Warnungen und Anregungen des sonst in Berlin so hoch angesehenen
Königs Carol wurden von der deutschen Regierung in den Wind geschlagen.
Selbst der Befehl des Kaisers, diesen Bericht des Bukarester Gesandten
den Botschaften in Wien, Rom und Petersburg weiterzugeben, blieb
unausgeführt[25]. Die Berliner Regierung hat eine heilige Scheu, die
Kreise des großen Staatsmannes am Ballplatz zu stören, und gar auf
Serbien via Petersburg einzuwirken, wäre eine schwere Kränkung für
den Grafen Berchtold gewesen, der auf eine Überrumpelung Serbiens und
dessen Intransigenz seine Rechnung gestellt hatte.

Sehr aufregend gestalteten sich die Verhandlungen mit _Griechenland_,
die der deutsche Kaiser selbst in einem Telegrammwechsel mit dem König
von Griechenland führte. König Constantin lehnt zunächst am 27. Juli
die Berliner Pläne ab, mit der einfachen Begründung, daß er und sein
Volk »keinen Krieg« wollen. Darauf beschwört der Kaiser am 30. Juli
seinen Schwager, den jüngst ernannten preußischen Generalfeldmarschall
König Constantin, beim Andenken seines ermordeten Vaters, nicht »gegen
meine Person und den Dreibund für die serbischen Meuchelmörder Partei
zu ergreifen«, und droht ihm sogar für den Fall des Widerstandes
mit einer dauernden Schädigung ihrer persönlichen Beziehungen.
Constantin wünscht aber, neutral zu bleiben, und sträubt sich in
seinem Telegramm vom 2. August mit aller Macht dagegen, nun plötzlich
seine ganze politische Richtung zu ändern, dem Erbfeind Griechenlands,
Bulgarien, zu einer Machterweiterung zu verhelfen, ȟber die Serben
herzufallen, da sie einmal unsere Verbündeten sind«, und den Bukarester
Frieden, dessen Dauerhaftigkeit Wilhelm II. selbst in seinem solennen
Telegrammwechsel mit Carol erst im August 1913 garantiert hatte,
umzustoßen. »Von dem ist jetzt nicht mehr die Rede«, schreibt der
Kaiser, an dessen Wort man nicht deuteln soll, an den Rand dieses
Telegramms, der »Balkan marschiert«, fügt der große Friedenskaiser in
befehlendem Ton hinzu, er antwortet dem griechischen König nicht mehr
selbst, sondern läßt ihm nur durch seine Regierung ankündigen, daß,
wenn er »nicht jetzt sofort mitgeht«, er »als Feind behandelt« werden
wird[26]. Hier dient also der deutsche Kaiser persönlich als Zutreiber
für den kriegssüchtigen Grafen Berchtold. Auch bei der _Türkei_ sieht
der Vielgeschäftige persönlich nach dem »Rechten«. Hier stößt die
papierene Kombination der Ballplatz-Weisen auf eine ganz neu erwachsene
Schwierigkeit. Herr v. Jagow selbst, den Graf Berchtold am 14. Juli
um seine Meinung fragen läßt, ist nämlich entschieden dagegen, die
Türkei in diesem Zeitpunkt an den Dreibund heranzuziehen[27]. Auch der
deutsche Botschafter in Konstantinopel beeilt sich, am 18. Juli die
Berliner Regierung davor zu warnen, indem er darlegt, _daß die Türkei
derzeit »vollkommen bündnisunfähig« sei_[28]. _Doch Graf Berchtold,
der Tonangebende, siegt._ Der Kaiser entscheidet am 24. von der hohen
See aus, wo er gerade seine Erholungsreise macht, selbstverständlich,
ohne seinen Ministern auch nur formell Gelegenheit zur Raterteilung
zu geben, »trotz bestehender Zweifel über die Bündnisfähigkeit der
Türkei«, »aus Opportunitätsgründen die Geneigtheit der Türkei zum
Dreibundanschluß zu benützen[29]«. So wird denn dieses Bündnis auch
am 2. August geschlossen[30]. Der Verlauf des Krieges hat die Zweifel
des Konstantinopler Botschafters gerechtfertigt. Blind und taub folgt
Berlin der Führung Wiens. Auch die Warnungen des deutschen Botschafters
in London, ihres wichtigsten Berichterstatters, schlägt die Berliner
Regierung in den Wind. Diesem kündigte bereits ein Erlaß vom 12.
Juli »ernstere Maßnahmen gegen Serbien« an, die »zu allgemeinen
Komplikationen führen könnten«. Der Diplomat verstand, was die
Euphemismen »ernstere Maßnahmen« und »allgemeine Komplikationen« zu
bedeuten hatten: »Krieg gegen Serbien« und »Weltkrieg«. Der Londoner
Botschafter Fürst Karl Lichnovsky, der in allen seinen Berichten
ein richtiges, durch die Tatsachen nachträglich nur allzu traurig
bestätigtes Urteil zeigt, warnt die Berliner Regierung sofort am 14.
Juli vor Illusionen über die Haltung der englischen Regierung und
der englischen Presse[31]. Herr v. Jagow repliziert am 15. Juli[32].
Lichnovsky verschärft am 15. Juli seine Warnungen[33]. Zu dieser
Depesche schreibt Herr v. Jagow an den Rand: »_Das ist leider alles
richtig_«, verfolgt aber -- noch mehr müssen wir nachträglich »leider«
sagen -- seine von Wien inspirierte, von ihm selbst als falsch
erkannte Politik weiter, ohne Lichnovskys Warnungen auch nur nach
Wien weiterzugeben. Ist das noch bona fides, ist das Treue, ist das
Ehrlichkeit?

Berlin erweist sich nach jeder Richtung des Vertrauens des Grafen
Berchtold würdig. Seine Eingeweihtheit in die Wiener Pläne benützt der
Reichskanzler, um den Ententemächten bei den kommenden Verhandlungen
einen kleinen Vorsprung abzugewinnen. Schon am 21. Juli, also zwei
Tage vor Überreichung des Ultimatums, erläßt Herr v. Bethmann einen
ausführlichen Zirkularerlaß an die Botschafter in Petersburg, Paris
und London, worin er sie über die Pläne der Wiener Regierung --
irreführt. Er versichert ihnen, um sie für die kommenden Verhandlungen
zu instruieren, daß die Forderungen der österreichisch-ungarischen
Regierung an Serbien als »billig und maßvoll angesehen werden können«,
und -- der Heuchler! -- spricht die »Befürchtung« aus, die böse
serbische Regierung könnte diese maßvollen Forderungen ablehnen und
Österreich-Ungarn »provozieren«, wo doch der Reichskanzler sehr gut
weiß, daß die Forderungen von Wien absichtlich unannehmbar formuliert
worden sind, und Wien einen Krieg mit Serbien unter allen Umständen
will, den er selbst durch Bündnisverhandlungen mit den anderen
Balkanstaaten und Passivität gegenüber Serbien gut vorzubereiten so
eifrig bestrebt ist. Daß _ein Reichskanzler die eigenen Botschafter
irreführt_, um der Wiener Regierung zu helfen, geht doch wohl über
alles erdenkliche Maß von »Nibelungentreue« hinaus. Um übrigens die
Lüge, daß er das Ultimatum vor seiner Überreichung nicht gekannt habe,
aufrechterhalten zu können, hat Herr v. Bethmann diesen Erlaß vom
21. Juli 1914 im deutschen Weißbuch vom Mai 1915 auf den _23. Juli
nachdatiert_[34]! Das geht noch über die Selbstverleugnung des Herrn
v. Jagow! Dieser erachtete übrigens ganz untergeordnete Gelegenheiten
seiner nicht für unwürdig, um sich dem großen politischen Denker in
Wien, dem Grafen Berchtold, nützlich zu erweisen. Eines Tages hörte
Herr v. Jagow, daß das Ultimatum erst unmittelbar nach der Abreise
Poincarés von Kronstadt in Belgrad überreicht werden sollte. Diese
Schlauheit gefällt ihm. Sie muß gelingen. Aber Herr v. Jagow fürchtet
die bekannte Wiener Schlamperei. Deswegen erkundigt er sich selbst beim
deutschen Botschafter in Petersburg und beim Admiralstab der deutschen
Marine nach der Stunde der Abfahrt Poincarés von Kronstadt und macht
dann Wien darauf aufmerksam, daß es sich tatsächlich verrechnet hatte,
da es die Überreichung des Ultimatums für 5 Uhr nachmittags am 23.
Juli angesetzt hatte; denn dann würde die Demarche »noch während der
Anwesenheit Poincarés in Petersburg bekannt werden«. Für diesen Wink --
den zweiten des Herrn v. Jagow in diesem Stadium der Aktion -- erwies
sich Wien dankbar und verschob in der Tat die Übergabe des Ultimatums
um eine Stunde, d. i. auf 6 Uhr abends[35].

Darnach kann man schon beurteilen, wie viel von der Behauptung des
deutschen Weißbuches (1914) zu halten ist, die Herr v. Jagow in
seine Rechtfertigungsschrift übernimmt[36]: »_Wir haben an den
Vorbereitungen_ (zur Aktion Österreich-Ungarns gegen Serbien) _nicht
teilgenommen_.« Fast ein ganzer Band, der erste Band der von der
republikanischen Regierung Deutschlands publizierten »Dokumente zum
Kriegsausbruch« ist den diplomatischen Noten gewidmet, die die deutsche
Regierung in Sachen der serbischen Aktion vor der Überreichung des
Ultimatums nach allen Windrichtungen ausgesendet und von überallher
empfangen hat. Sogar Noten an die auswärtigen Vertretungen des
Deutschen Reiches, die auswärtige Presse noch vor der Überreichung
des Ultimatums mit Geld und auf andere Art zu beeinflussen, finden
sich in dieser Aktensammlung[37]. Ja, selbst ein Erlaß an den
deutschen Gesandten in Belgrad ist darunter, in dem dieser bereits
am 22. Juli, also einen Tag vor Überreichung des Ultimatums, den
vielsagenden Auftrag erhält: »Wenn österreichischer Gesandter Belgrad
verläßt, wollen Euer Exzellenz Geschäfte und Schutz Österreich-Ungarns
Untertanen übernehmen[38]«.



II. Das Ultimatum an Serbien


Noch in seiner 1919 erschienenen Rechtfertigungsschrift hält Herr
v. Bethmann die Legende aufrecht, das Ultimatum sei »ohne unsere
vorherige Kenntnis und ohne Billigung seines _Wortlauts_ und _aller_
seiner Einzelheiten[39]« erlassen worden. Das ist wohl vorsichtiger
verklausuliert als die Behauptung des Weißbuches 1914, aber doch auch
erweislich unwahr. Um diese Behauptung glaubwürdig zu machen, berichtet
Herr v. Bethmann ganz übereinstimmend mit Herrn v. Jagow in dessen
Rechtfertigungsschrift, wann und wie er und Jagow zur Kenntnis des
»Wortlauts und aller Einzelheiten« des Ultimatums gekommen sind. Herr
v. Jagow erzählt: »Am 22. Juli in den Abendstunden -- es war, so weit
ich mich erinnere, zwischen 7 und 8 Uhr -- kam Graf Szögyeny zu mir,
um mir das bekannte Ultimatum mitzuteilen ... Nach Kenntnisnahme des
langen Textes sprach ich dem Botschafter sofort meine Ansicht aus, daß
der Inhalt mir als reichlich scharf und über den Zweck hinausgehend
erschiene. Graf Szögyeny erwiderte, da sei nun nichts mehr zu machen,
denn das Ultimatum sei schon nach Belgrad gesandt und soll dort am
nächsten Morgen übergeben und gleichzeitig durch den amtlichen Wiener
Telegraphen veröffentlicht werden. Ich sprach dem Botschafter mein
Befremden aus, daß uns die Entschlüsse seiner Regierung so spät
mitgeteilt würden, daß uns damit die Möglichkeit abgeschnitten wäre,
dazu Stellung zu nehmen. Auch der Reichskanzler, dem ich alsbald den
Wortlaut des Ultimatums vorlegte, war der Ansicht, daß es zu scharf
sei[40].« Die Mitteilung des österreichischen Botschafters, den Herr v.
Jagow selbst als »recht gealtert« und von Wien aus schlecht informiert
schildert[41], war gerade in dem Punkt, auf den es hier ankommt,
falsch. Das Ultimatum wurde plangemäß nicht am Morgen, sondern am Abend
des 23. Juli um 6 Uhr in Belgrad überreicht. Das wußten aber Herr v.
Bethmann und Herr v. Jagow aus den Berichten des _sehr gut informierten
Herrn v. Tschirschky_, ihres eigenen Botschafters in Wien, ganz genau
und also besser als der senile und erfahrungsgemäß schlecht informierte
Graf Szögyeny, der auch tatsächlich, nach dem österreichischen Rotbuch
zu schließen, von seiner Regierung über die Stunde des Ultimatums nicht
unterrichtet worden ist. Ja, die Stunde der Überreichung war sogar
_auf Betreiben des Herrn v. Jagow selbst_ von 5, wie es Wien geplant
hatte, auf 6 Uhr verschoben worden. Das Telegramm des Herrn v. Jagow,
durch welches die Wiener Regierung darauf aufmerksam gemacht wurde,
daß, wenn das Ultimatum in Belgrad um 5 Uhr nachmittags überreicht
werden würde, die Nachricht noch vor der Abreise Poincarés in
Petersburg bekannt werden könnte, wurde in Berlin am 22. Juli um 6 Uhr
5 Min. Nachm. dem Telegraphenamt übergeben[42]. Herr v. Jagow nahm also
an, daß die auf dieses Telegramm hin zu ändernde Disposition der Wiener
Regierung noch rechtzeitig deren Gesandten in Belgrad erreichen würde.
Ein eine oder zwei Stunden später abgesandtes Telegramm wegen Milderung
der Note hätte also auch noch rechtzeitig ankommen können. Jedenfalls
konnte Herr v. Jagow, der noch um 6 Uhr 5 Minuten nachmittags gewußt
hatte, daß die Überreichung des Ultimatums für Donnerstag 5 Uhr
nachmittags geplant war, dieses Datum um 7 Uhr nachmittags, als ihm
Graf Szögyeny das Ultimatum überbrachte, noch nicht vergessen haben.
Überdies erhielt er, wie er erzählt, unmittelbar nach dem Besuch
Szögyenys ein zweites Exemplar des Ultimatums von Herrn v. Tschirschky
mit einem Briefe, in dem dieser ausdrücklich schrieb, daß das Ultimatum
am Donnerstag nachmittag in Belgrad übergeben werden solle[43]. Da ist
es doch ein starkes Stück, daß Herr v. Jagow sich jetzt nachträglich
darauf ausredet, daß er dem Grafen Szögyeny geglaubt habe, das
Ultimatum sollte schon am Morgen des 23. überreicht werden. Er und
Herr v. Bethmann haben es besser gewußt als der jederzeit schlecht
unterrichtete Graf Szögyeny. Ihre bessere Sachkenntnis verschweigen
aber die Herren Reichskanzler und Staatssekretär a. D. jetzt in ihrem
durch ihre republikanischen Nachfolger so schwer getäuschten Vertrauen
auf das Geheimnis des Staatsarchivs und verstecken sich hinter der
falschen Information des Grafen Szögyeny. Aber selbst, wenn die
Information des Grafen Szögyeny richtig gewesen wäre, hätten sie von
8 Uhr abends bis zum nächsten Morgen, der ja doch für diplomatische
Aktionen vor 10, 11 Uhr nicht beginnt, noch mehr als 12 Stunden Zeit
gehabt, um die von ihnen beklagte Schärfe des Ultimatums mildern zu
lassen -- für Herren, die acht Tage später der russischen Regierung
mitten in der Nacht ein zwölfstündiges Ultimatum gestellt haben,
im Zeitalter der Telegraphen und Telephone Zeit genug zu einigen
stilistischen Änderungen, und um so mehr Zeit, wenn man den den beiden
Herren wohlbekannten richtigen Termin der Ultimatumsüberreichung, 6 Uhr
abends, berechnet, bis zu dem sie _24 Stunden Zeit gehabt hätten_, dem
Grafen Berchtold einen Rat zu erteilen.

Welche Heuchelei liegt in der nachträglichen Verteidigung von
Reichskanzler und Staatssekretär! Herr v. Bethmann sucht in seinem
Rechtfertigungsbuch zu beweisen, daß es die richtige Politik der
Berliner Regierung war, »daß Österreich das serbische Ultimatum ohne
unsere vorherige Kenntnis und ohne Billigung seines Wortlauts und aller
seiner Einzelheiten habe erlassen dürfen«, »denn von Inhalt und Form
eines einmal ausdrücklich gebilligten Ultimatums hätten wir uns nicht
wieder loslösen, wir hätten dann die ganze Vermittlungsarbeit nicht
verrichten können ...[44]«, und auf der nächsten Seite seines Buches
berichtet er zustimmend, daß Herr v. Jagow Herrn v. Szögyeny bei der
Überreichung des Textes des Ultimatums »sein Befremden ausgesprochen«
habe, »daß uns durch die späte Notifizierung jede Möglichkeit genommen
sei, zu einem so wichtigen Dokument Stellung zu nehmen«. Welche
doppelte und dreifache Heuchelei! Erstens erklärt es doch jetzt
nachträglich Herr v. Bethmann als seine vorbedachte Politik, zu dem
Ultimatum im voraus keine Stellung zu nehmen. Zweitens hat er, bezw.
sein Staatssekretär, dazu im voraus Stellung genommen, denn sie haben,
wie gezeigt, schon aus den Berichten des Herrn v. Tschirschky vom 8.
und 10. Juli erfahren, welche schwere Forderungen in der Hauptsache
Graf Berchtold an Serbien zu stellen gedenkt, und vor allem, daß es
sich dem Grafen Berchtold darum handle, Forderungen zu stellen, »die
Serbien eine Annahme völlig unmöglich machen würden«, Graf Berchtold
hat sie gleichzeitig fragen lassen, »wie man in Berlin darüber
denke[45]«, ihnen war also in der Zeit zwischen dem ersten Bericht über
die Berchtoldschen Forderungen, _8. Juli_, und der Überreichung des
Textes des Ultimatums, _22. Juli_, durch die oben bereits erwähnten
späteren und genaueren Berichte der deutschen Botschaft in Wien über
die Berchtoldschen Forderungen _Gelegenheit genug und übergenug_
gegeben, ihre Schärfe zu mildern, wenn sie es gewollt hätten.

Aber sie haben es nicht gewollt, sie haben Österreich zum Krieg gegen
Serbien verhelfen wollen und was sie nun nachträglich gegen die allzu
große Schärfe des Ultimatums sagen, ist windige Ausrede. Ein Ultimatum,
welches unannehmbar sein soll, kann gar nicht »zu scharf« und »über den
Zweck hinausgehend« sein. Der Zweck des Ultimatums war doch der Krieg.
Gibt es noch einen über diese »ultima ratio regum« hinausgehenden Zweck
im Verkehr der Staaten? Wie kann Herr v. Jagow den Lesern seines Buches
solchen Unsinn zumuten? Er kann dies nur im Vertrauen darauf, daß die
Leser seines Buches die geheimen diplomatischen Akten nicht kennen, aus
welchen hervorgeht, daß der Zweck des Ultimatums der Krieg war, und daß
Herr v. Jagow wie Herr v. Bethmann um diesen Zweck schon seit dem 5.
Juli, an dem Kaiser Wilhelm das Handschreiben Franz Josephs erhalten
hatte, gewußt hatten und der Wiener Regierung bei ihrer diplomatischen
Vorbereitung des Ultimatums -- bis auf die Formulierung der Forderungen
-- jeden erdenklichen Rat und jede Unterstützung hatten angedeihen
lassen. Herr v. Bethmann verrät übrigens selbst seine und seines
Kollegen Unaufrichtigkeit. Unmittelbar, nachdem er die neu erfundene
Fabel erzählt hat, daß er und Jagow das Ultimatum zu scharf gefunden
haben, auf derselbe Seite seines Buches[46] fällt er in seinen alten,
wahren, brutalen Gedankengang der Gewaltpolitik zurück, indem er die
Frage aufwirft: »War nun das Ultimatum zu scharf?« und darauf antwortet,
Österreich mußte »scharf zupacken«, sonst »hätte man besser die Hände
in den Schoß gelegt«. Herr v. Bethmann ist wie eine Köchin, die sich
am Sonntag zum Ausgang Schminke auflegt, sie aber nicht verträgt und
sie auch wieder wegreibt, ehe sie noch das Haustor verlassen hat. Da
ist sein Kollege Jagow doch schon mehr von der Kultur beleckt. Der läßt
sich beim -- Schminken nicht so leicht erwischen.

Hätten übrigens die Herren v. Bethmann und v. Jagow wirklich damals das
Ultimatum für zu scharf gehalten und wären sie nur durch Zeitmangel
verhindert worden, eine Milderung in Wien noch vor der Überreichung
durchzusetzen, so hätten sie auch nach der Überreichung genug
Gelegenheit dazu gehabt. Von ihrer eigenen Initiative ganz abgesehen,
telegraphierte ihnen schon am 24. Juli der deutsche Botschafter in
London, Fürst Lichnovsky, daß der englische Staatssekretär Sir E. Grey
»den _Ton der Note_ wie die _kurze Befristung_ beklage«. Diese Meldung
geben sie wohl, da Grey es ausdrücklich wünschte, nach Wien weiter,
aber ohne Greys Vorschlag zu unterstützen, im Gegenteil, mit dem dem
kriegstollen Wiener Kabinett die Ablehnung förmlich suggerierenden
Beisatz des Herrn v. Jagow: »Ich glaube nicht, daß Fristverlängerung
möglich wäre«, was die Wiener Regierung natürlich sofort bestätigt.
Die Frage des Tons der Note übergeht er ganz mit Stillschweigen[47].
In seinem Buche behauptet aber Herr v. Jagow schlankweg, daß er den
Antrag einer Fristverlängerung »in Wien unterstützt« habe[48]. Sehr
mutig im -- Behaupten ist Herr v. Jagow -- vor der Publizierung der
deutschen Dokumente gewesen! Doch weiter! Am 26. Juli telegraphiert
der deutsche Botschafter in Petersburg, Graf Pourtalès, Sasonow »sucht
nach Auswegen«, »gegen eine Reihe von Punkten des Ultimatums hat der
Minister Bedenken, über einige andere Punkte, sagte mir der Minister,
könnte man sich vielleicht durch Änderung der Formen der Forderungen
einigen; es handle sich vielleicht nur um Worte«. Pourtalès macht dann
selbst den Vorschlag, das Berliner Kabinett möge »mit Österreich-Ungarn
unverzüglich Fühlung nehmen, um seine Forderungen in der Form etwas
zu mildern[49]«. Herr v. Jagow hat dieses Telegramm, dem Amtsschimmel
entsprechend, den deutschen Botschaftern in Wien und London mitgeteilt.
Daß es auch der Wiener Regierung zur Kenntnis gebracht worden wäre,
ist nach den jetzt vollständig publizierten Wiener und Berliner Akten
nicht anzunehmen. Jedenfalls hat Herr v. Jagow dem Herrn v. Tschirschky
keinen Auftrag erteilt, im Sinne der Vorschläge von Sasonow und
Pourtalès »mit Österreich-Ungarn unverzüglich Fühlung zu nehmen«.

Berlin hatte ebenso wie Wien angenommen, daß Serbien die gepfefferten
Forderungen Österreich-Ungarns einfach ablehnen werde, sie waren ja,
wie Graf Hoyos dem Prinzen Stolberg sagte, absichtlich so formuliert,
daß »ein Staat, der noch etwas Selbstbewußtsein und Würde hatte, sie
unmöglich annehmen konnte«. Die Serben aber nahmen diese horrenden
Forderungen, bis auf zwei, an und verdarben dadurch der Wiener
Regierung das Konzept. Die Mitglieder der österreichisch-ungarischen
Botschaft in London waren, wie Fürst Lichnovsky berichtete, beim
Bekanntwerden der Antwort Serbiens »geradezu niedergeschmettert[50]«.
Das war auch die Stimmung der Herren am Ballplatz. Sie hielten deswegen
die Antwort Serbiens geheim und veröffentlichten sie erst, nachdem
sie sie durch einen perfiden Kommentar in so ziemlich das Gegenteil
umgelogen hatten. Selbst ihrem Berliner Bundesgenossen wagten sie
die serbische Antwortnote nicht ohne diese pervertierenden Zusätze
eigener Mache vorzulegen. Noch am 27. Juli muß der Reichskanzler dem
Kaiser berichten, daß er den Wortlaut der serbischen Note, die am
25. der österreichisch-ungarischen Regierung übergeben worden war,
noch nicht erhalten konnte.[51] Herr v. Jagow telegraphiert dem Herrn
v. Tschirschky am 27. vormittags, er möge den Text der serbischen
Antwort umgehend nach Berlin drahten[52]. Herr v. Tschirschky erbittet
sofort am Ballhausplatz »persönlich dringend« den Text, er erhält
ihn aber erst in der Nacht vom 27. auf den 28. mit den »erläuternden
Bemerkungen« der österreichisch-ungarischen Regierung zugestellt.
Inzwischen hatte der serbische Gesandte bereits am Nachmittag des
27. Juli den Text der serbischen Antwortnote der Berliner Regierung
überreicht, die ihn dem Kaiser weitergab. Auf den Kaiser, der sie
am 28. früh in dieser serbischen Ausgabe las, machte die serbische
Antwort offenbar auch einen gewissen »niederschmetternden Eindruck«,
so sehr, daß er, der bis dahin in unflätigen Randnoten immer nur
gegen die serbischen »Räuber« und »Fürstenmörder« zum Krieg gehetzt
hatte, jetzt den Text der Antwortnote bloß mit einer gegen die Wiener
Politik gerichteten Randnote versieht: »Damit fällt jeder Kriegsgrund
fort, und Giesl hätte ruhig in Belgrad bleiben sollen! Daraufhin
hätte ich niemals Mobilmachung befohlen[53]!« Eine scharfe Wendung
gegen den Kaiser von Österreich. Doch begnügt sich der Kaiser nicht
mit dieser Randbemerkung. Die Sache ist ihm zu wichtig. Um 10 Uhr
vormittags setzt er sich an den Schreibtisch, um einen ausführlichen
Erlaß an Herrn v. Jagow niederzuschreiben, in welchem er bereits
einen positiven Vorschlag entwickelt, um der durch die unerwartete
Nachgiebigkeit der Serben geschaffenen neuen Situation Rechnung zu
tragen. Er wiederholt in dem Erlaß seine Ansicht, daß nunmehr »_die
Wünsche der Donaumonarchie erfüllt sind_« und »_jeder Grund zum Kriege
entfällt_«. (Dies im Original unterstrichen.) Aber die Einhaltung der
serbischen Versprechungen müßte durch »douce violence« gesichert und
auch die österreichische Dynastie gegen die üblen Nachwirkungen der
dritten zwecklosen Mobilisierung der Armee geschützt werden. Zu diesem
Zwecke sollte Österreich Belgrad besetzen und so lange als Faustpfand
besetzt halten, »bis tatsächlich die petita durchgeführt sind«. In
gleichem Sinn läßt der Kaiser an den Generalstabschef Grafen Moltke
schreiben[54]. Ein lichter Moment in dem irrsinnigen Gerede, mit dem
der Kaiser nach wie vor die großen und so folgenschweren Ereignisse
dieser Zeit in den Akten begleitet!

Wir werden später sehen, wie diese vernünftige Anregung des Kaisers
von seinen Ministern aufgenommen und ausgeführt worden ist. Wie die
serbische Antwortnote auf sie gewirkt hat, davon schweigen die Herren
v. Bethmann und v. Jagow in ihren Büchern, _sie erwähnen die serbische
Antwort gar nicht_. Aber daß sie auch ihnen als befriedigend erschienen
ist, beweist ein dringendes Telegramm des Reichskanzlers vom 28.
Juli an Herrn v. Tschirschky, in welchem er von dem »weitgehenden
Entgegenkommen« Serbiens ausgeht und die Gefahr schildert, die
Deutschland droht, wenn es auch weiterhin gegenüber den inzwischen
von anderen Kabinetten ausgearbeiteten Vermittlungsvorschlägen seine
bisherige »Zurückhaltung« bewahrt[55]. Am 30. Juli stellt er in der
Sitzung des preußischen Staatsministeriums fest, »daß die serbische
Antwort bis auf geringe Punkte den österreichisch-ungarischen
Desiderien _tatsächlich zugestimmt_ habe[56]«. Was aber denselben
Reichskanzler, der sich gelegentlich im intimen Kreise über des Grafen
Berchtold »Politik mit doppeltem Boden« entrüstet[57], nicht hindert,
zwei Tage später dem Bundesrat in der feierlichen Kriegssitzung vom
1. August zu erzählen, daß Serbien »wichtige Forderungen _abgelehnt_«
hätte[58], und nach all dem perorieren die Herren v. Bethmann und v.
Jagow gegen die »Kriegshetzer« Grey und Sasonow und wollen sich selbst
als die Hüter des Friedens aufspielen!



III. Die Berliner Vermittlungstätigkeit


Die Vermittlungstätigkeit der Herren v. Bethmann und v. Jagow, die den
zweiten Punkt ihrer Rechtfertigung bildet, war nur eine sekundäre. Sie
beschränkte sich im wesentlichen darauf, die Vermittlungsvorschläge
der Herren Grey und Sasonow aufzufangen, einen Teil davon zur Schonung
der ohnedies von ihnen sehr bezweifelten Energie des Bundesgenossen
bei sich zu behalten, die anderen Vorschläge nach Wien weiterzugeben
und sie dort mit mehr oder auch weniger Nachdruck zu empfehlen. Wenn
man die deutsche mit der österreichischen Aktensammlung, die beide
vollständig sind, daraufhin vergleicht, bemerkt man mit Befremden,
daß nur ein schwaches Echo der fieberhaften Vermittlungstätigkeit der
Entente-Staatsmänner durch die Berliner Zwischenstation Wien erreicht
hat. _Berlin diente als Schalldämpfer_, während Grey und Sasonow sich
mit ihren Vorschlägen gerade deswegen an Berlin wandten, weil sie
es fälschlich für ein schallverstärkendes Medium im Verkehr mit den
harthörigen Wienern hielten. Unmittelbar nach dem Ultimatum, da die
Gegner, die sich noch nicht gesammelt hatten, am nachgiebigsten waren,
ist selbst von der briefträgerhaften Vermittlungstätigkeit der Berliner
Herren nichts zu bemerken. Den Vermittlungsvorschlag Greys vom 24.
Juli, seinen Konferenzvorschlag vom 26. Juli lehnen sie, ohne Wien
zu fragen, ab[59] und den Fristverlängerungsvorschlag Greys vom 24.
Juli geben sie, wie oben gezeigt, nur mit einer negativen Empfehlung
nach Wien weiter, Sasonows oben erwähnte Anregungen vom 26. Juli
bleiben ohne Antwort. Erst nachdem Herr v. Bethmann am 27. Juli die
für die ausgesprochenen Wünsche Österreich-Ungarns in der Hauptsache
befriedigende und deswegen gerade für die unausgesprochenen Wünsche
umso unbefriedigendere Antwort Serbiens gelesen, erwacht er aus der
Ruhe, mit der er bisher das vermeintlich fein erklügelte Spiel des
Grafen Berchtold verfolgt hat, und fürchtet in dem schon angeführten
dringenden Telegramm an Herrn v. Tschirschky vom 28. Juli, daß, wenn
die deutsche Regierung »an ihrer bisherigen Zurückhaltung« gegenüber
den englisch-russischen Vermittlungsvorschlägen festhielte, »das Odium,
einen Weltkrieg verschuldet zu haben« -- Herr v. Bethmann scheut dieses
Odium, aber nicht den Weltkrieg selbst --, auf Deutschland fallen
könnte. Er übermittelt auch gleichzeitig den Vorschlag des Kaisers
Wilhelm auf vorübergehende Faustpfandbesetzung Belgrads zur Mitteilung
an die Wiener Regierung, zunächst noch mit der beschwichtigenden
Verwahrung, daß er »Österreich nicht zurückzuhalten wünsche[60]«. Als
er dann aber am 29. Juli nachmittags aus einem Telegramm des Londoner
Botschafters -- man muß fast annehmen: zu seinem Schrecken -- erfahren
hat, daß Serbien sich sogar bereit erklärt hat, »auch die Artikel
5 und 6 der österreichischen Note, mithin also alle Forderungen zu
schlucken[61]«; als er dann am Abend desselben 29. Juli ein zweites
Telegramm des Londoner Botschafters erhält, in dem ihn Grey dringend
bitten läßt, die Vermittlung euphemistisch »wieder« aufzunehmen, Grey
ferner einen dem des Kaisers ähnlichen Vorschlag der vorläufigen
Besetzung Belgrads macht, aber auch für den Fall des Ausbruches eines
Krieges zwischen den Großmächten, den er als »die größte Katastrophe
kennzeichnet, die die Welt je gesehen hat«, die Beteiligung Englands
an Seite Frankreichs und Rußlands in Aussicht stellt[62], erst da
fängt Herr v. Bethmann, indem er dieses Lichnovsky-Telegramm nach Wien
weitergibt, an, so ernst mit Wien zu sprechen, als er es vom Anfang an
hätte tun sollen[63]. Es ist das jenes Telegramm, das Herr v. Bethmann
zu seiner Entlastung in seiner Reichstagsrede vom 9. November 1916
ausgenützt hat. Am Abend des 29. erreichte die Berliner Regierung
noch eine Hiobsbotschaft. Der Petersburger Botschafter meldete, daß
Sasonow sich darüber beklagt habe, daß das Wiener Kabinett den Wunsch
der Petersburger Regierung nach direkten Besprechungen »kategorisch«
abgelehnt habe, und daß ferner Sasonow auf Befragen »unmittelbar
bevorstehende Mobilmachung nicht in Abrede gestellt habe[64]«. Auch
dieses Telegramm gibt der Reichskanzler noch in der Nacht vom 29.
auf den 30. nach Wien weiter, diesmal aber mit einer ganz kräftigen
Apostrophe an die Wiener Regierung, wonach sich die Berliner »nicht
leichtfertig und ohne Beobachtung unserer (der Berliner) Ratschläge in
einen Weltbrand hineinziehen lassen« wolle, es ist das jenes Telegramm,
auf das sich Herr v. Bethmann am 19. August 1915 im Reichstag zu seiner
Entlastung berufen hat. Doch kamen diese beiden Vermittlungsaktionen
»_zu spät_«, wie der Kaiser selbst in seiner Randnotiz zu der Meldung
von der Wiederaufnahme der direkten Besprechungen zwischen Wien
und Petersburg am 30. Juli bemerkt[65]. Und fünf Jahre später ist
Herr v. Bethmann, der die Tadelnotiz des Kaisers am 1. August 1914
zur Kenntnis genommen hat, noch in der Laune, in seinem Buche zu
behaupten: »_Deutsche Versäumnisse liegen also nicht vor_[66].« Man
hat bei solchen Äußerungen des Herrn v. Bethmann wie des Herrn v.
Jagow nur die Wahl zwischen der Annahme von Böswilligkeit und der von
Begriffstützigkeit.

Es sind im ganzen drei Vermittlungserfolge in Wien, die die deutschen
Staatsmänner im Stande der Verteidigung für sich geltend machen:

1. Die nach langem Hängen und Würgen am 27. Juli wiederholte Erklärung
der Wiener Regierung, daß sie in Serbien keine territorialen
Eroberungen beabsichtige -- eine reservatio mentalis, da man in Wien
nach wie vor, wie Graf Hoyos schon am 5. Juli in Berlin ausgeplaudert
hatte, die Aufteilung Serbiens plante; das erfuhr v. Bethmann am 28.
nochmals aus einem Londoner Bericht, zu dem er die Randbemerkung
machte: »_Diese Zweideutigkeit Österreichs ist unerträglich_[67]«. Und
das soll eine erfolgreiche Berliner Vermittlung sein!

2. Die Wiederaufnahme der direkten Besprechungen zwischen Wien und
Petersburg, aber wieder mit dem den Vordersatz aufhebenden Nachsatz,
daß es sich dabei nur um »Erläuterungen« zum Ultimatum handeln
dürfte und daß Graf Berchtold »_es bestimmt ablehnen müsse_, über
die einzelnen Punkte der Note an Serbien -- deren Berechtigung
usw. -- zu diskutieren[68]«. Und dennoch schreibt wieder der
gewesene Staatssekretär und Vizekanzler Dr. Helfferich in seinem
Kriegsbuch, daß es dem Kaiser und dem Reichskanzler gelungen sei,
»bei Österreich-Ungarn ein Einlenken in Sachen des Ultimatums
durchzusetzen[69]« -- wo doch Graf Berchtold dies »bestimmt abgelehnt«
hat. Also wieder ein merkwürdiger Erfolg der Berliner Vermittlung!

3. Die Annahme des Faustpfandvorschlages. Auf diesen letzteren Punkt
legt Herr v. Jagow in seinem Buche das Hauptgewicht. »Wien ist auch
unserem Ratschlage gefolgt«, jubelt er.[70] Das ist aber gar nicht
wahr. Am 31. Juli antwortete Kaiser Franz Joseph selbst dem deutschen
Kaiser auf dessen Faustpfandvorschlag vom 30. Juli in ärgerlichem
Ton: »Ich kann eine solche Intervention (des Zaren, auf dessen
Telegramme Kaiser Wilhelm sich zur Unterstützung seines Vorschlages
berufen hatte) _unmöglich zugeben_. Ich bin mir der Tragweite meiner
Entschlüsse bewußt[71].« In diesem Sinne meldete auch Graf Szögyeny
am selben Tage dem Berliner Auswärtigen Amt: »Auf Grund Allerhöchster
Entschließung ist entschieden, Krieg gegen Serbien durchzuführen[72]«,
während der Vermittlungsvorschlag, gleichzeitig von Kaiser Wilhelm
und der englischen Regierung gestellt, dahin ging, den Krieg nicht
durchzuführen, sondern sich mit der Besetzung des von den Serben
geräumten Belgrad zu begnügen. Im Wiener gemeinsamen Ministerrat
vom 31. Juli, der über diese »dringendsten und nachdrücklichsten«
Berliner Vorschläge beriet, teilte Graf Berchtold mit, »Seine Majestät
habe den Antrag genehmigt, daß wir es zwar _sorgsam vermeiden, den
englischen Antrag in meritorischer Hinsicht anzunehmen_, daß wir aber
in der Form unserer Antwort Entgegenkommen zeigen und dem Wunsche
des deutschen Reichskanzlers, die (englische) Regierung nicht vor
den Kopf zu stoßen, auf diese Weise entgegenkommen[73]«. In diesem
Sinne wurde dann auch ein einmütiger Beschluß gefaßt. Und da sagt
dann Herr v. Jagow: »Wien ist auch unserem Ratschlage gefolgt« und
fügt scheinheilig hinzu: »Rußlands Bedrohung unserer Sicherheit durch
die gegen uns gerichtete Gesamtmobilmachung hat jede Verständigung
vereitelt, den Weltkrieg entfesselt[74].« Aber, wenn Rußland nicht am
31. Juli die Gesamtmobilmachung ins Werk gesetzt hätte, _so wäre die
Verständigung an Wiens Widerstreben gescheitert_. Statt über sie zu
klagen, hätten die deutschen Staatsmänner allen Grund, die russische
Gesamtmobilmachung zu preisen, denn nur sie hat es ihnen ermöglicht,
durch die ganzen fünf Kriegsjahre ihre These zu verfechten, daß Wien
am 31. Juli zur Verständigung bereit gewesen sei. Hätte Rußland nicht
mobil gemacht, so wäre im weiteren Verlauf der Verhandlungen gar bald
die Wahrheit herausgekommen, die die Welt jetzt erst aus den verspätet
publizierten deutschen und österreichisch-ungarischen Aktensammlungen
erfährt, daß Wien am 31. Juli nur bereit war, der Welt Sand in die
Augen zu streuen, in der Sache selbst -- Strafexpedition gegen Serbien
-- sich nicht um Haaresbreite von seinen Absichten hat abbringen lassen.

Doch auch auf deutscher Seite sieht es mit der vielgerühmten
Vermittlungstätigkeit etwas schäbig aus. Es handelt sich den
deutschen Staatsmännern gar nicht darum, Blutvergießen zu vermeiden,
im Gegenteil, sie sind für den Krieg gegen Serbien, drängen sogar
Österreich-Ungarn, möglichst bald loszugehen und sind bitter
enttäuscht, da sie am 26. Juli vom Chef des österreichisch-ungarischen
Generalstabes Baron Conrad erfahren, daß Österreich-Ungarn -- »nur
langsam voran« -- erst am 12. August den Vormarsch gegen Serbien
beginnen kann[75]. Die deutschen Staatsmänner sind nur für die
»Lokalisierung« des Krieges, d. h. die anderen Mächte sollen ruhig
zusehen, wie der 52 Millionenstaat über den 4 Millionenstaat herfällt.
Die Lokalisierung war eine politische Unmöglichkeit, ein Unding.
Rußland war nach allem Vorausgegangenem moralisch verpflichtet,
Serbien beizustehen. Wie oft hatten die österreichisch-ungarischen
Offiziösen in früheren Jahren die Serben verhöhnt, mit der Voraussage,
daß ihr Protektor sie doch im entscheidenden Moment wieder im Stiche
lassen würde, wie auf dem Berliner Kongreß 1878! Kaiser Franz Joseph
ebenso wie Graf Berchtold, hatten von allem Anfange an mit Rußlands
kriegerischem Eingreifen gerechnet. Auch die deutschen Staatsmänner
setzten das noch im Weißbuch vom August 1914 als selbstverständlich
voraus, woraus aber kraft des europäischen Allianzsystems der
Weltkrieg mit unaufhaltsamer Konsequenz sich von selbst ergab. In
seiner Instruktion an die preußischen Gesandten bei den deutschen
Bundesregierungen vom 28. Juli erklärte Herr v. Bethmann mit biederem
Tonfall, Rußlands Eintreten für Serbien sei »gewiß« »sein (Rußlands)
gutes Recht[76]«, was ihn aber nicht verhinderte, gegenüber Lichnovsky
und Grey, die beide vom Anfang an vor dem Lokalisierungswahn
gewarnt hatten, _am selben 28. Juli ebenso bieder das Gegenteil zu
behaupten_: »... so wenig können wir ein Recht Rußlands oder gar
der Triple-Entente anerkennen, für die serbischen Umtriebe gegen
Österreich einzutreten[77].« Und dieser selbe Herr v. Bethmann
regt sich in moralischer Entrüstung gegen »Berchtolds Politik mit
doppeltem Boden« und gegen seine »Zweideutigkeiten« auf! Wie wenig
die Berliner Staatsmänner gegen den Krieg mit Serbien waren, mag
man auch daraus ersehen, daß Herr v. Jagow, als er am 25. Juli das
schon früher erwähnte Telegramm des Londoner Botschafters mit Greys
Bitte um Fristverlängerung des Ultimatums in der bereits besprochenen
kontrasuggestiven Art nach Wien weitergab, _den Schlußabsatz dieses
langen Schriftstückes wegließ_, wonach man im Foreign Office »Grund
zur Annahme habe, daß Österreich die Widerstandskraft Serbiens sehr
unterschätze; es werde auf jeden Fall ein langwieriger, erbitterter
Kampf werden, der Österreich-Ungarn ungemein schwächen und an dem es
sich verbluten werde[78].« Warum hat Herr v. Jagow gerade diese Sätze
gestrichen? Wohl, weil sie Wien, dessen Wankelmütigkeit man in Berlin
immer fürchtete, vom Feldzug gegen Serbien hätten abschrecken können.

Doch als man in Berlin endlich die Unmöglichkeit der Lokalisierung
des Krieges eingesehen hat, welchen Zweck hat dann die weitere
Vermittlungstätigkeit der Berliner Staatsmänner? Wieder, nicht
Blutvergießen zu vermeiden, sondern für den Weltkrieg, dem sie nun
gefaßt entgegensahen, Stimmung zu machen, das Odium dafür auf Rußland
abzuwälzen. Als Herr v. Bethmann am 27. Juli zum ersten Mal einen
von Grey gestellten Vermittlungsantrag, den er doch nicht wieder a
limine abweisen kann, nach Wien weitergibt, begründet er dies mit dem
lediglich taktischen Argument, daß »wir als die zum Kriege Gezwungenen
dastehen müssen[79]«. Am 28. Juli befürwortet er gegenüber Wien
den kaiserlichen Faustpfandvorschlag damit, daß »_das Odium, einen
Weltkrieg verschuldet zu haben_«, sonst in den Augen des deutschen
Volkes auf die deutsche Regierung zurückfiele; es handle sich bei
der Graf Berchtold empfohlenen Demarche in Petersburg darum, »die
Bedingungen, unter denen der Weltkrieg, wenn dieser schließlich
nicht zu vermeiden ist, für uns nach Tunlichkeit zu verbessern[80]«,
schließt Herr v. Bethmann in ganz geschäftsmäßigem Ton -- corriger la
fortune. Recht gelehrig verdolmetscht Herr v. Tschirschky am 29. Juli
die Aufträge seines Chefs dem Grafen Berchtold mit den Worten, der
Vermittlungsvorschlag des Reichskanzlers sei »durchaus nicht dahin
zu verstehen, als würde der Reichskanzler damit einen Druck auf Wien
ausüben wollen oder als läge ihm der Wunsch nahe, Österreich-Ungarn
von seiner Aktion zurückzuhalten«, sondern im Fall des Weltkrieges
solle »Rußland allein die Schuld treffen[81]«. »Die Verweigerung jedes
Meinungsaustausches mit Petersburg -- telegraphiert Herr v. Bethmann
am 30. Juli mahnend an das saumselige Wien -- würde ein schwerer
Fehler sein[82]«, ein Kunstfehler, aber beileibe kein Verbrechen. Dem
Kaiser sagte er am selben Tage, daß sein Drängen in Wien den Zweck
habe, »die Schuld Rußlands zu vergrößern[83]«. In einem aus anderen
Gründen später zurückgezogenen Telegramm an den Wiener Botschafter
vom selben Tage sagt er geängstigt: »Wenn Wien den letzten Greyschen
Vorschlag ablehnt, ist es kaum mehr möglich, Rußland die Schuld an
der ausbrechenden europäischen Konflagration zuzuschieben[84]«. Im
preußischen Ministerrat vom selben Tage wiederholt er es zum vierten
Mal an diesem 30. Juli, daß der Grund seiner Vermittlungstätigkeit der
sei: »Es müßte der größte Wert darauf gelegt werden, Rußland als den
schuldigen Teil hinzustellen[85]«. Die Schuld Rußland »zuschieben«,
Rußland als den schuldigen Teil »hinstellen«, diese Ausdrücke
sind nicht der Welt der Wahrheit, sondern der des Scheins und der
advokatorischen Verstellungskunst entnommen. _Es ist die geschickte
Regie des Weltkrieges_, um die es sich Herrn v. Bethmann handelt,
_nicht aber die Vermeidung des Weltkriegs_, für die sich wiederholt
Grey in so eindrucksvollen, prophetischen Worten und gelegentlich auch
Sasonow einsetzt.

In demselben engen Geleise läuft auch die persönliche
Vermittlungsaktion des Kaisers _Wilhelm II._, von der in der
öffentlichen Diskussion so viel Aufhebens gemacht worden ist.
Er mutet dem Zaren in einem Telegramm vom 29. Juli zu, »dem
österreichisch-serbischen Krieg gegenüber in der Rolle des Zuschauers
zu verharren, ohne Europa in den schrecklichsten Krieg hineinzuziehen,
den es je gesehen hat[86]« -- also wieder nur die Lokalisierung. Mit
dem unabweislich pathetischen Ton, in dem Kaiser Wilhelm den Zaren
und den König von England in seinen so oft zitierten Telegrammen zum
Stillehalten beschwört, vergleiche man den scheuen, eine Ablehnung von
vornherein erleichternden Ton des einzigen, von des Kaisers Regierung
wohlweislich nicht veröffentlichten Telegramms, das Kaiser Wilhelm in
der Vermittlungsaktion dem Kaiser Franz Joseph schickt. Es betrifft
seinen eigenen und Greys Faustpfandvorschlag, ist vom 30. Juli datiert
und lautet:

»Die persönliche Bitte des Zaren, einen Vermittlungsversuch zur
Abwendung eines Weltbrandes und Erhaltung des Weltfriedens zu
unternehmen, habe ich nicht ablehnen zu können geglaubt und Deiner
Regierung durch meinen Botschafter gestern und heute Vorschläge
unterbreiten lassen. Sie gehen unter anderem dahin, daß Österreich nach
Besetzung von Belgrad oder anderer Plätze seine Bedingungen kundgäbe.
Ich wäre Dir zu aufrichtigem Danke verpflichtet, wenn Du mir Deine
Entscheidung möglichst bald zugehen lassen wolltest.

    In treuer Freundschaft

            Wilhelm[87]«.

Nicht ein Wort der Empfehlung, geschweige denn der Beschwörung, wie in
den Telegrammen an den Zaren und den König von England! Und darnach
sagte Herr v. Bethmann in der Reichstagssitzung vom 4. August 1914,
die Vermittlungsaktion in Wien sei von Berlin »in Formen« geführt
worden, »welche bis an das Äußerste dessen gehen, was mit unserem
Bundesverhältnis noch verträglich war!« Zahmer, submisser, unsicherer
hat der deutsche Kaiser wohl nie gesprochen als in diesem Telegramm.
Kaiser Franz Joseph hat denn auch Wilhelm II., wie bereits in anderem
Zusammenhang erwähnt, recht unwirsch einen Korb gegeben.



IV. Der aufgezwungene Krieg


Herr v. Bethmann glaubte, daß ihm sein Regiestück gelungen sei. In der
Sitzung des Bundesrates vom 1. August erklärte er bereits feierlich:
»Wir haben den Krieg nicht gewollt, er wird uns aufgezwungen[88]«, die
Phrase, die er, wie der Kaiser und die anderen Berliner Herren, später
in der Öffentlichkeit so oft wiederholt hat. Den Weltkrieg selbst haben
sie nicht »gewollt«, wohl aber den Krieg Österreich gegen Serbien,
und dieser mußte zum Weltkrieg führen, das wußten sie und wurde
ihnen überdies vom Anfang an durch Grey, Sasonow und ihren eigenen
Botschafter Lichnovsky mit zwingenden Argumenten, die sie auch nicht
zu widerlegen versuchten, vor Augen geführt[89]. Als sie in extremis
den Krieg Österreichs gegen Serbien im Sinne des Faustpfandvorschlags
einschränken wollten, stießen sie auf Österreichs Widerstand. Graf
Berchtold hatte, wie er in seiner Note an Graf Szögyeny vom 20. Juli
bereits feststellte, schon lange vor dem Ultimatum »ein vollständiges
politisches Einvernehmen mit dem deutschen Kabinett erzielt[90]« und
auch mit dem deutschen Kaiser, wie Graf Berchtold wahrheitsgemäß hätte
hinzufügen können. An dieses hielten sich der Kaiser Franz Joseph und
seine Regierung und deswegen lehnten sie #alle# ihnen nachträglich
von Berlin übermittelten Vorschläge auf Einstellung oder auch nur
Einschränkung ihres serbischen Krieges ab, komme, was da wolle, und
daraus erklärt sich auch der bescheidene Ton, in dem Berlin diese
Vorschläge Wien vorträgt. Wien blieb den Abmachungen mit Berlin treu
und hielt Berlin an der Stange fest. Berlin konnte nicht mehr zurück,
selbst wenn es ernstlich gewollt hätte. Es hat aber nicht gewollt.
Denn was es gewollt hat, _den serbischen Krieg ohne Weltkrieg, das
war praktisch unmöglich_, und Unmögliches, Unerreichbares kann man
»möchten«, aber zurechnungsfähiger Weise nicht wollen[91]. Wenn einer
etwa in ein Fenster hineinschießt und einen sichtbar am Fenster
sitzenden Mann erschießt, wird er sich doch nicht nachher vor dem
Richter darauf ausreden können, daß er nur das Fenster gemeint habe,
nicht aber den Mann. Doch zu den Eigentümlichkeiten der Berliner
Staatsmänner hat es immer gehört, daß sie wohl forsch hinüberschießen
wollten, den andern aber es übelnahmen, wenn sie zurückschossen.
Auch die Niederlage haben sie nicht gewollt und nicht den inneren
Zusammenbruch, und gewiß auch nicht den Sturz der Hohenzollern, der
Habsburger und der anderen deutschen Dynastien, und sind doch für all
das vor der Geschichte verantwortlich, nach demselben Kausalgesetz,
nach dem sie überhaupt für den Weltkrieg verantwortlich sind. Das
Eintreten Rußlands für Serbien und die europäischen Komplikationen
waren übrigens schon in dem Handschreibenwechsel der beiden Kaiser
im Anfang des Monates Juli vorausgesehen. Für diesen Fall auch nur
verlangte Österreich-Ungarn Deutschlands Unterstützung und sagte sie
ihm Deutschland zu. Denn einen Krieg bloß gegen Serbien zu führen, dazu
brauchte Österreich-Ungarn keine Hilfe.

Als beliebtestes Argument für den »aufgezwungenen Krieg« hat den
deutschen Staatsmännern während des ganzen Krieges die offizielle
_russische Gesamtmobilisation_ vom 31. Juli gedient, welche nach
ihrer Darstellung den Krieg bedeutete und von Deutschland mit dem
Ultimatum beantwortet werden mußte. Dieses Argument tritt Herr v.
Bethmann auch in seinem Buche noch breit[92]. Da man sich dabei immer
auf die Ansicht des deutschen Großen Generalstabs berufen hat und vor
diesem bisher jede Kritik verstummte, nahm man das Argument gläubig
an, obzwar es dem gesunden Menschenverstand nicht einleuchtete, warum
Mobilisierung gleich Krieg sein muß, wo doch so viele Mobilisierungen
aus der Geschichte der neuesten Zeit bekannt sind (so auch die
zwei russisch-österreichischen Mobilisierungen von 1909 und 1912),
die nicht zum Krieg geführt haben. Dieser Anschauung des gesunden
Menschenverstandes hat früher auch Herr v. Bethmann gehuldigt und sie
bei einer sehr wichtigen und entscheidenden amtlichen Gelegenheit, als
schon inoffizielle Nachrichten vom Beginn der russischen Mobilisierung
in Berlin vorlagen und sogar »sich häuften«, ausgesprochen, nämlich
in der Sitzung des preußischen Staatsministeriums vom 30. Juli 1914.
»Die Mobilisierung Rußlands«, sagte er, »sei zwar erklärt, seine
Mobilisierungsmaßnahmen seien jedoch mit den westeuropäischen
nicht zu vergleichen. Die russischen Truppen könnten in diesem
Mobilisierungszustande wochenlang stehen bleiben. Rußland beabsichtige
auch keinen Krieg, sondern sei zu seinen Maßnahmen nur durch Österreich
gezwungen[93]«. Damals hoffte Herr v. Bethmann offenbar noch, daß
er bis zum Kriegsausbruch genug Zeit haben werde, um durch seine
Vermittlungsaktion Rußland »als den schuldigen Teil hinzustellen«,
wie er in jenem preußischen Ministerrat noch sagte. Als aber am
nächsten Tag, wie Herr v. Bethmann in seinem Buche ausplaudert, der
Chef des Generalstabs Graf Moltke plötzlich, im Gegensatz übrigens
zu dem Kriegsminister v. Falkenhayn, die Kriegserklärung an Rußland
verlangte[94], sattelte Herr v. Bethmann um, fand, daß die russische
Mobilisierung auch nicht zwölf Stunden länger ertragen werden könne,
daß sie Rußlands Kriegswillen beweise, und so wurde die russische
Mobilisation in Ermangelung eines Besseren, das ausgeblieben war, das
Mittel, um »Rußland als den schuldigen Teil hinzustellen« -- was ja der
einzige und wahre Zweck der ganzen diplomatischen Arbeit in den letzten
Julitagen gewesen war.

Ein anderes Argument gegen den Kriegswillen der Berliner Regierung hat
der unermüdlich Weltkriegsbücher schreibende ehemalige Staatssekretär
und Vizekanzler Dr. Helfferich herausgefunden. »Es muß« -- schreibt
er[95] -- »jedem tiefer in die Dinge eintretenden Beobachter auffallen,
daß bei unserem italienischen Verbündeten vor der Überreichung des
Ultimatums in Belgrad offenbar keinerlei Versuche gemacht worden
sind, ihn auf eine -- -- -- Neutralität -- -- -- festzulegen.« Das
schrieb Herr Dr. Helfferich im März 1919, als ihn noch niemand mit
amtlichen Akten der Zentralmächte widerlegen konnte. Jetzt wissen
wir aus dem österreichischen Rotbuch, daß man in Berlin und Wien
erwogen hat, ob Italien als Dritter im Bunde in die Kriegskonspiration
eingeweiht werden solle, aber, weil man Italien mißtraute und seiner
»Verschwiegenheit« nicht ganz sicher zu sein glaubte, beschloß,
es nicht einzuweihen, sondern »vor eine unabwendbare Situation zu
stellen[96]«.

Ein ganz kurioses Argument für die Unschuld der Berliner Regierung
hat der gewesene Staatssekretär der Marine, Herr v. Tirpitz, das
Verdienst, gefunden zu haben. Er behauptet nämlich, der Kanzler habe
»den Ernstfall so wenig vorbereitet, daß Gesamterwägungen zwischen den
politischen und militärischen Spitzen niemals stattgefunden hatten,
weder über die politisch-strategischen Probleme der Kriegführung,
noch über die Aussichten eines Weltkrieges überhaupt[97]«. Herr v.
Tirpitz hat das im April 1919 geschrieben, ohne wohl zu ahnen, daß
jemals die Blasphemie begangen werden könnte, die geheimen Akten
des Auswärtigen Amtes den Blicken der profanen Welt preiszugeben.
Obzwar der Verkehr zwischen Generalstab und Auswärtigem Amt sich loco
Berlin überwiegend mündlich und telephonisch abgespielt haben wird,
enthalten doch die Akten der Wilhelmstraße genug, um Herrn v. Tirpitz'
Harmlosigkeitslegende zu widerlegen. Der Generalstab wird von allen
wichtigen diplomatischen Schritten informiert. So beruft sich der
Reichskanzler in einem am 26. Juli an den Kaiser gerichteten Telegramm
auf die Zustimmung des soeben aus Karlsbad zurückgekehrten Chefs des
Generalstabes, Grafen Moltke, zu seiner Haltung[98]. Ebenso teilt der
Kaiser am 28. Juli seinen neuen Faustpfandvorschlag, wie bereits oben
erwähnt, gleichzeitig mit dem Staatssekretär v. Jagow dem Grafen Moltke
mit[99]. Graf Moltke beschränkt sich übrigens seinerseits durchaus
nicht auf sein Ressort. Er ergreift die Initiative, um auch ungefragt
dem Auswärtigen Amt seine Meinung in politicis zu sagen, während der
umgekehrte Fall, daß dieses eine Meinung in militärischen Dingen je
geäußert hätte, nicht vorkommt. So überschickt er am 29. Juli dem
Reichskanzler eine lange Abhandlung, welche den bezeichnenden Titel
führt: »Zur Beurteilung der politischen Lage«, die mit der »bis zur
Schwäche gehenden Langmut Österreichs« gegenüber Serbien anfängt, sich
über die »Einmischung Rußlands« beschwert, von den »tiefgewurzelten
Gefühlen der Bundestreue, einem der schönsten Züge des deutschen
Gemütslebens« singt, um schließlich »möglichst bald Klarheit« darüber
zu wünschen, ob es zum Krieg mit Rußland und Frankreich kommt[100]. Am
2. August entwickelt Graf Moltke dem Auswärtigen Amt in peremptorischen
Ausdrücken ein langes Programm über das, was dieses angesichts des
Krieges in allen feindlichen und nichtfeindlichen Ländern zu tun hätte,
z. B. »Japan ist aufzufordern, die günstige Gelegenheit zu benutzen,
um seine sämtlichen Aspirationen im fernen Osten jetzt zu befriedigen,
am besten unter kriegerischer Aktion gegen das im europäischen Kriege
gefesselte Rußland[101]«. Graf Moltke scheint keine Ahnung von der
politischen Stellung Japans zu haben, was ihn aber nicht hindert,
darüber zu politisieren. Noch bierbankmäßiger schwätzt er am 4. August
vor der Kriegserklärung Englands, wo er vom Auswärtigen Amt verlangt,
daß es England belehre, daß es sich in diesem Kriege um die »Wahrung
und Erhaltung germanischer Kultur und Sitte der slavischen Unkultur
gegenüber[102]« handle. Aber ehe das Auswärtige Amt noch Zeit gehabt
hat, diese Kulturbotschaft nach London weiterzubefördern, hat England
schon den Krieg erklärt, und Graf Moltke vernichtet nun England, indem
er in einer Note vom 5. August von dem unglücklichen Auswärtigen Amt
nichts weniger verlangt als die Insurrektion Indiens, Ägyptens, auch
des Kaukasus, während er seinerseits lapidar meldet: »Die Insurrektion
Polens ist eingeleitet[103]«. Sogar ganze Entwürfe von Noten an
die belgische und die holländische Regierung schreibt Graf Moltke
dem Auswärtigen Amt vor, das sie auch pflichtschuldigst zurichtet
und weiterbefördert[104], und es sind nicht etwa militärische oder
untergeordnete Angelegenheiten, um die es sich dabei handelt, sondern
es ist die verhängnisvolle Note, mit der die deutsche Regierung der
belgischen den Neutralitätsbruch ankündigt, nächst dem serbischen
Ultimatum das verhängnisvollste diplomatische Schriftstück des
Weltkrieges -- und da will Herr v. Tirpitz die Welt glauben machen, daß
»Gesamterwägungen« über den Ernstfall »zwischen den politischen und
militärischen Spitzen niemals stattgefunden haben«!

Doch Herr v. Tirpitz hat noch einen anderen quasi militärischen,
vollgültigen Beweis dafür, daß »unsere Reichsleitung den Krieg nicht
gewollt hat. Sie war nämlich vom Anfang an überzeugt, daß wir nicht
siegen würden[105]«. Man denke! Das muß sie doch bei der damals
in Berlin allgemein anerkannten militärischen Allwissenheit und
Unfehlbarkeit des Großen Generalstabs von diesem gehört haben. Wie hat
aber Graf Moltke über die Aussichten des Krieges in den kritischen
Tagen geurteilt? Darüber hat der bayrische Gesandte in Berlin,
Graf Lerchenfeld, seiner Regierung berichtet. »_Schon vor Monaten
(!)_«, schreibt er am 31. Juli in einem Privatbrief dem bayrischen
Ministerpräsidenten Grafen Hertling, »hat der Herr Generalstabschef
Graf v. Moltke sich dahin ausgesprochen, daß der Zeitpunkt _militärisch
so günstig sei, wie er in absehbarer Zeit nicht wiederkehren
kann_[106].« Am 31. Juli telephoniert er nach München: »Preußischer
Generalstab sieht Krieg mit Frankreich mit großer Zuversicht
entgegen, rechnet damit, Frankreich in vier Wochen niederwerfen zu
können[107].« Am 2. August meldet Graf Lerchenfeld: »Man kann heute
sagen, daß bei dem bevorstehenden Krieg Deutschland und Österreich
der ganzen Welt gegenüberstehen werden. Trotzdem ist die Stimmung der
hiesigen militärischen Kreise eine absolut zuversichtliche[108].«
Am 5. August berichtet Graf Lerchenfeld dem Grafen Hertling den
folgenden Ausspruch des Grafen Moltke vom selben Tage: »_Man könne
es als ein Glück betrachten_, daß durch den Mord in Sarajevo die
von den drei Mächten (Rußland, England, Frankreich) angelegte Mine
schon in einem Zeitpunkt aufgeflogen sei, in dem Rußland nicht fertig
und die französische Armee sich in einem Übergangszustand befinde.
Gegen die drei vollkommen gerüsteten Staaten würde Deutschland einen
schweren Stand gehabt haben[109].« Selbst Österreich ist siegesgewiß.
»Österreich hat hier mitgeteilt,« berichtet Graf Lerchenfeld weiter
am 5. August, »daß es jedem Angriff an seiner Grenze völlig gewachsen
und sogar numerisch der gegen Galizien versammelten Armee überlegen
sei[110].« Alle diese großsprecherischen Voraussagen der Militärs in
Berlin und Wien haben sich leider nicht bewährt. Um so stärkeren Beweis
bilden sie für den Kriegswillen der beiden Mächte nicht nur gegenüber
Serbien, sondern gegenüber der »ganzen Welt«, Beweis auch gegen den
Tirpitzschen Geschichtsfälschungsversuch. Dabei sind wir vorläufig
nur auf die schwachen Reflexe der Anschauungen und Pläne der Militärs
in den Akten der Diplomaten angewiesen. Der Eindruck wird sicher noch
verstärkt werden, wenn -- was jetzt zu wünschen wäre -- auch die auf
die Vorbereitung des Krieges bezüglichen Akten der Generalstäbe und
Kriegsministerien von Berlin und Wien der Öffentlichkeit übergeben
werden würden.

Und nun stelle man diesem Bild von Kriegszuversicht und Kriegslust
der einen Seite das der anderen gegenüber. Wir vermeiden es dabei
wie bisher, die von den Ententestaaten schon im Beginn des Krieges
herausgegebenen Aktenbücher, die während des Krieges allein zur
Beurteilung der Absichten beider Kriegsparteien benützt werden konnten,
heranzuziehen, da ihre Zuverlässigkeit -- wenn auch wahrscheinlich
mit Unrecht -- von den deutschen Staatsmännern bestritten wird[111].
Als argumentum ad hominem beschränken wir uns auf die Aktensammlungen
der beiden Zentralmächte, deren Vollständigkeit und Richtigkeit nicht
bestritten werden kann. Was da die Botschafter der Zentralmächte ihren
Regierungen über die Absichten und Ansichten der Ententemächte melden,
sind selbstverständlich nur subjektive Eindrücke der Berichterstatter,
die bis zu einem gewissen Grad von ihrem feindlichen Standpunkt aus
voreingenommen und eher geneigt gewesen sein dürften, den Gegnern,
die sie zu beobachten verpflichtet waren, böse Pläne zuzumuten als
gute, eher ihren eigenen Regierungen, in deren Gedanken sie eingeweiht
waren, zu helfen, als sie zu stören. Gerade deswegen sind aber diese
Berichte der deutschen und österreichisch-ungarischen Diplomaten um so
beweiskräftiger. Denn sie berichten, was ihnen nach Hause zu melden
sicher sehr schwer geworden ist, was sie gewiß nur nach sorgfältiger
Prüfung und auf die Gefahr, daheim Mißfallen zu erregen, weiterzugeben
sich entschlossen haben, sie berichten nämlich durchaus nur Günstiges
über _die mangelnde Kriegslust und die Friedensabsichten der
Ententemächte_. Nach ihnen sind Rußland, besonders aber auch England
unablässig bemüht, Vermittlungsvorschläge auszusinnen, die zwar immer
wieder von den Zentralmächten abgelehnt, von den Ententemächten aber
unverdrossen immer wieder durch andere ersetzt werden. Diese Vorschläge
bilden den Hauptstoff der Tätigkeit der Diplomatie der Zentralmächte
in den kritischen zwölf Tagen zwischen dem serbischen Ultimatum und
dem Ausbruch des Weltkrieges. Sir Edward Grey ist darin besonders
eifrig. Herr v. Bethmann hat das noch in seiner Reichstagsrede vom 3.
August und in dem gleichzeitig erschienenen Weißbuch anerkannt. Um
seinen Vorschlägen mehr Nachdruck zu geben, macht Grey der deutschen
Regierung die Hölle heiß, indem er ihr keinen Zweifel darüber läßt,
daß der serbische Krieg Österreich-Ungarns einen großen europäischen
Krieg zur notwendigen Folge haben werde, und indem er die Nachwirkungen
dieses Krieges in den schwärzesten Farben schildert, die damals noch
als Übertreibungen angesehen worden sein mochten, durch die Tatsachen
aber leider vollständig bestätigt worden sind. Um aus seinen und
seiner Mitarbeiter zahlreichen Äußerungen nur eine zu zitieren, sei
seine Aussprache zum deutschen Botschafter unmittelbar nach Empfang
des österreichisch-ungarischen Ultimatums am 24. Juli erwähnt: »Die
Gefahr eines europäischen Krieges sei, falls Österreich serbischen
Boden betrete, in nächste Nähe gerückt. -- Die Folgen eines solchen
Krieges zu vier (an England und Italien dachte er dabei noch nicht)
seien vollkommen unabsehbar. Wie auch immer die Sache verlaufe, eines
sei sicher, daß nämlich eine gänzliche Erschöpfung und Verarmung
Platz greife, Industrie und Handel vernichtet und die Kapitalskraft
zerstört würden. Revolutionäre Bewegungen wie im Jahre 1848 infolge
der darniederliegenden Erwerbstätigkeit würden die Folge sein.« Daß er
Österreich gleichzeitig vor dem Kriege gegen Serbien warnt, an dem es
sich verbluten werde, haben wir schon erwähnt. Hinzugefügt sei nur,
daß der überlegene Geist des Kaisers Wilhelm II. zu dieser Stelle
an den Rand nur ein Wort schreibt: »Unsinn.« »Der Minister -- fügt
Fürst Lichnovsky seinem Bericht aus eigenem hinzu -- ist sicherlich
bestrebt, alles zu tun, um einer europäischen Verwicklung vorzubeugen,
und konnte sein lebhaftes Bedauern über den herausfordernden Ton der
österreichischen Note und die kurze Befristung nicht verhehlen[112].«
Von seiner ersten Unterredung mit Sasonow nach dem Ultimatum berichtet
der deutsche Botschafter in Petersburg, Graf Pourtalès, am 25. Juli,
daß der Minister »sehr erregt« war und sich »in maßlosen Anklagen«
gegen Österreich-Ungarn erging[113]. In einem zweiten Gespräch am
26. Juli findet Graf Pourtalès Herrn Sasonow »viel ruhiger und
versöhnlicher. Er betont mit der größten Wärme, daß Rußland nichts
ferner liege, als Krieg zu wünschen ... und er bäte uns dringend, eine
Brücke zu finden ...[114]«.

Aber in den russischen militärischen Kreisen? Über deren Stimmung
berichtet der deutsche Militärattaché v. Chelius, derselbe, auf dessen
Mobilisationsmeldungen sich die ganze Argumentation der deutschen
Staatsmänner über die russische Mobilisierung stützt. Herr v. Chelius
teilt am 26. Juli mit, daß man »in den Kreisen dem Frieden geneigter,
monarchisch gesinnter höherer Offiziere der Umgebung des Zaren als
bestes Mittel den Frieden zwischen den Großmächten zu erhalten,
Telegramm S. M. des Kaisers und Königs an Kaiser Nikolaus ansieht«,
dessen monarchistischen Tenor er auch angibt[115]. Ein solches
Telegramm wird daraufhin im Berliner Auswärtigen Amt am 26. abends
oder am 27. Juli entworfen, aber nicht abgesendet[116]. Warum nicht?
Darüber belehrt uns eine Randbemerkung des Reichskanzlers vom 27. Juli
zu dem die Cheliussche Anregung enthaltenden Telegramm des Grafen
Pourtalès. Sie lautet: »_S. M. will einstweilen keine Depesche an
den Zaren schicken_[117].« Erst am folgenden Tage, am 28., wird ein
Telegramm des Kaisers an den Zaren dem Telegraphen übergeben -- das
erste der Serie, auf die sich später die deutschen Staatsmänner mit so
viel Emphase berufen haben. Es ist also _auf die Initiative höherer
russischer Offiziere aus der Umgebung des Zaren_ zurückzuführen, was
allerdings die Aufrichtigkeit der deutschen Staatsmänner verschwiegen
hat, weil sonst die Emphase gelitten hätte. Herr v. Bethmann ist in
seinem Buche sogar kühn genug, es der »eigensten Initiative« Wilhelms
II. entspringen zu lassen[118] -- wo doch _die eigene Randbemerkung
des Reichskanzlers_ auf dem erwähnten Aktenstück das genaue Gegenteil
bezeugt! Das erste Telegramm des deutschen Kaisers an den Zaren hat
sich bekanntlich mit einem ähnlichen Telegramm des Zaren gekreuzt. Man
hat aber nichts davon gehört, daß Berliner Militärs aus der Umgebung
des Kaisers dazu die Anregung gegeben hätten. Als das Telegramm
des Kaisers am 29. Juli in Petersburg ankommt, sagt der russische
Generalmajor à la suite des Zaren, Trubetzkoi, zu Chelius: »Gottlob,
ein Telegramm Ihres Kaisers, aber ich fürchte, es ist zu spät.« Chelius
spricht dann mit Trubetzkoi über die bereits erfolgte russische
Mobilisierung gegen Österreich-Ungarn und gewinnt dabei den Eindruck,
daß Trubetzkoi »im Grunde überzeugt war, daß Rußland zu eilig gehandelt
habe. Als ich ihm sagte -- berichtet v. Chelius weiter -- er möge
sich nicht wundern, wenn die deutsche Streitmacht mobilisiert werde,
_brach er entsetzt ab_ und sagte, er müsse sofort nach Peterhof« (zum
Zaren, um ihm diese Hiobspost zu melden). Den langen Bericht über diese
und seine sonstigen Beobachtungen in Militärkreisen schließt Herr v.
Chelius mit den Worten: »Ich habe den Eindruck, daß man hier _aus Angst
vor kommenden Ereignissen mobilisiert hat ohne aggressive Absichten_
und nun erschreckt ist darüber, was man angerichtet hat«, wozu Kaiser
Wilhelm an den Rand schreibt: »_Richtig, so ist es_[119]«, was aber
den Kaiser wieder nicht gehindert hat, öffentlich das Gegenteil
zu behaupten. Noch eine Stimme, die des deutschen Botschafters in
Paris! Herr v. Schoen berichtet über seine erste Unterredung nach
dem Ultimatum am 24. Juli: »Der den (abwesenden) Ministerpräsidenten
vertretende (französische) Justizminister war sichtlich erleichtert von
unserer Aufforderung, daß österreichisch-serbischer Konflikt lediglich
zwischen den beiden Beteiligten zum Austrag zu bringen[120].«

Nach diesen Berichten der deutschen Diplomaten nun noch einige
Stimmen von österreichisch-ungarischer Seite über die Absichten
der Ententemächte. Wir wählen, der Ergänzung wegen, solche aus den
späteren Phasen der kritischen Zeit. So aus London den Bericht des
österreichisch-ungarischen Botschafters Grafen Mensdorff vom 4.
August, also schon nach der Kriegserklärung Englands an Deutschland.
»Sir E. Grey sagte mir -- telegraphiert der Botschafter -- er sei
_ganz verzweifelt_ über die Notwendigkeit eines Krieges ... Sir
Edward Grey, der eminent friedlich ist und den Krieg haßt, war
_ganz gebrochen_[121].« Und noch später am 7. August: »Grey ist
_verzweifelt_ darüber, daß seine Bestrebungen, Frieden zu erhalten,
gescheitert sind. Über den Krieg sagte er mir wiederholt: »I hate it,
I hate it ...« Er hatte ernstlich gehofft, daß, wenn auch die jetzige
schwere Gefahr überwunden werde, man den Frieden auf Jahre sichern
könne ... Nun sei alles das gescheitert, und der allgemeine Krieg
mit seinen scheußlichen und widerwärtigen Folgen ausgebrochen. Ich
glaube, der Angriff auf die Neutralität Belgiens hat alles verdorben«
usw.[122]. Und wie urteilt der österreichisch-ungarische Botschafter
in Petersburg, Graf Szapáry, über den russischen Minister des Äußern,
Herrn Sasonow, der neben Grey der zweite der schwarzen Männer war,
die die Staatsmänner der Zentralmächte ihren Völkern später als die
Anstifter des Krieges denunzierten? Am 29. Juli berichtet Graf Szapáry
nach einem Gespräch mit Sasonow: »Meine Impression ging dahin, daß
der Minister bei der _vorherrschenden Unlust, mit uns in Konflikt zu
geraten, sich an Strohhalme klammert_, in der Hoffnung, doch noch
der gegenwärtigen Situation zu entkommen[123].« Das war schon nach
der offiziellen Mobilisierung Rußlands gegen Österreich-Ungarn. Am
30. Juli telegraphiert Graf Szapáry: »Minister scheut den Krieg
ebenso wie sein Kaiserlicher Herr[124].« Als ihm Graf Szapáry am
31. Juli die Meldung überbringt, daß Graf Berchtold sich endlich
habe erweichen lassen und in die von Sasonow und Grey gewünschte
Wiederaufnahme direkter Besprechungen mit ihm über das Ultimatum
einwillige, »war Herr Sasonow durch meine Eröffnungen -- berichtet
der Botschafter -- wesentlich erleichtert und schien denselben eine
übertriebene Bedeutung beizumessen[125]«. Aus Paris wieder läßt sich
der österreichisch-ungarische Botschafter Graf Szécsen am 30. Juli
vernehmen: »Viele Leute hier, auch in Regierungskreisen, wünschen
Frieden und möchten Argumente haben, die sie russischen und hiesigen
Hetzereien entgegenstellen können[126].« Und der _deutsche Kaiser
selbst_ sagt am 1. August zum österreichisch-ungarischen Botschafter,
Grafen Szögyeny: »_er habe den Eindruck, daß Frankreich über die
Mobilmachung Deutschlands in hohem Grade erschrocken sei_. Unter diesen
Umständen ... sei er (Kaiser Wilhelm II.) entschlossen, mit Frankreich
abzurechnen, was ihm hoffentlich vollkommen gelingen werde[127].« Also,
nicht Frankreich will mit Deutschland abrechnen, sondern Kaiser Wilhelm
II. will mit Frankreich abrechnen, Frankreich den Krieg aufzwingen, und
zwar gerade deswegen, weil Frankreich diese Abrechnung, diesen Krieg
fürchtet!

Das sagt der deutsche Kaiser am 1. August einem Eingeweihten, der
es geheim hält. Aber was sagt er öffentlich, drei Tage später, am
4. August, im Reichstag, vor der ganzen Welt, in der feierlichsten
Form, in der Thronrede, mit der er die amtlichen Kriegskundgebungen
einleitet? »In aufgedrungener Notwehr, mit reinem Gewissen und
reiner Hand ergreifen wir das Schwert.« Damit beginnt bereits, noch
ehe ein Kanonenschuß gefallen ist, unter Vorantritt des Kaisers,
jene Fabrikation von Geschichtslügen, die im Kriege durch eine
weltumspannende geistige Propagandaarbeit fortgesetzt worden ist und
mit dem Kriege noch lange nicht ihr Ende gefunden hat, im Gegenteil
nach der Niederlage von den schuldigen Staatsmännern und Militärs mit
vermehrtem Eifer fortgesetzt wird und die auch nach den Absichten ihrer
Urheber kein Ende hätten finden sollen und so bald keines gefunden
hätte, wenn nicht ein unerwartetes Ereignis, überraschender noch als
alle sonstigen Überraschungen dieses Krieges, als Niederlage und
Revolution, unvorhergesehener als alles andere dazwischen getreten
wäre: die nach langem Sträuben und Zögern unter dem Druck der
öffentlichen Meinung der ganzen Welt erfolgte Veröffentlichung der
geheimen Akten der Staatsarchive von Berlin und Wien.



V. Das Ende der Kriegslügen


Warum haben die deutsche und die österreichisch-ungarische Regierung
nicht gleich der englischen, französischen, russischen, belgischen,
italienischen, serbischen sofort im Anfang des Krieges ihre Akten über
dessen Vorgeschichte in einer einigermaßen vollständigen Sammlung
veröffentlicht? Weil sie ihr Skelett im Hause kannten, und das waren
ihre eigenen Geheimakten, weil sie wußten, was in diesen Akten stand,
weil ihr schlechtes Gewissen ihnen verbot, die Welt Einblick in diese
ihre Akten nehmen zu lassen. Deswegen war das Wort in der Thronrede
Wilhelms II. vom 4. August 1914, die seine und überhaupt die letzte
deutsche Thronrede werden sollte, in dieser Lügen-Thronrede, das Wort
von der »aufgezwungenen Notwehr«, dem »reinen Gewissen« und der »reinen
Hand«, die erste und die fundamentale Geschichtsfälschung in diesem
Kriege. Ihr reines Gewissen war eine Lüge, und auf der Lüge beruhte
ihr reines Gewissen. Mit schlechtem Gewissen und unsauberer Hand sind
Wilhelm II. und seine Berater in diesen Krieg eingetreten, der ihnen
nicht aufgedrungen, nicht eine Handlung der Notwehr war, sondern
ein Präventivkrieg, durch den die militärischen Gelegenheitsmacher
vom Großen Generalstab die ihres Erachtens militärisch günstige
Lage ausnützen wollten. Das mußte schon während des Krieges jedem
unbefangenen kritischen Beobachter klar werden, heute steht es
aktenmäßig fest. Damit ist auch der Feldzug der Geschichtslügen, der
am 4. August vom Kaiser in seiner Thronrede eingeleitet und von seinen
Ministern bis lange nach dem Kriege, noch in ihren Memoirenbüchern,
fortgesetzt worden ist, zu einem endgültigen Abschluß gelangt, der
von gleicher Art ist wie der des Krieges selbst: Wilhelm II. und
sein Regime haben diesen Krieg der Geister ebenso verloren wie den
der Kanonen. Sie sind geistig geschlagen, nicht von den Feinden,
deren Aktensammlungen wir hier absichtlich außer Betracht gelassen
haben, sondern _durch ihre eigenen Akten, durch ihre geheimen
Selbstbekenntnisse_, durch ein argumentum ad hominem, gegen das sie
keinen Widerspruch erheben können. Sie haben sich selbst moralisch
gerichtet, sie haben sich selbst überführt. Zwischen ihren Behauptungen
und denen der feindlichen Staatsmänner hatten bisher unüberbrückbare
Widersprüche geklafft, und aus diesen hatte sich eine Zweiteilung
der geschichtlichen Wahrheit über den Ursprung des Krieges ergeben;
ebenso unverbrüchlich wie das deutsche Volk an die ihm von seinen
Staatsmännern gebotene Darstellung, glaubten die Völker der Entente und
mit ihnen die meisten Neutralen an die der Entente-Staatsmänner, jeder
von beiden Teilen beschuldigte den anderen der Lüge und Fälschung,
und es gab kein anerkanntes Kriterium der Wahrheit. Mit der von den
alten deutschen Staatsmännern nicht vorhergesehenen Veröffentlichung
der deutschen Dokumente zum Kriegsausbruch und der österreichischen
Rotbücher ist dieses Kriterium nun plötzlich gegeben, und die deutschen
Staatsmänner sind mit ihren voreiligen Memoirenbüchern auf der Lüge
ertappt. Die Aktensammlungen der Mittelmächte und die der Feinde
stimmen in der Darstellung der Haupt-Tatsachen miteinander überein, die
Kluft zwischen der Auffassung hüben und drüben hat sich geschlossen,
über die Vorgeschichte des Weltkrieges existiert nur mehr eine
Wahrheit, die von Freund wie Feind aktenmäßig bezeugt wird.

Das ist gut und recht so. Welch schneidender Widerspruch hätte in
jedem Menschenfreund jeden Glauben an die Menschheit, jede Hoffnung
auf die Kraft der Wahrheit und Gerechtigkeit vernichten müssen,
wenn die Geschichtslügen der Wilhelm II., v. Bethmann, v. Jagow, v.
Tirpitz, Helfferich und wie sie alle ihre unzählbaren Mithelfer heißen,
unwiderlegt geblieben wären, wenn es den Geschichtslügnern gelungen
wäre, die Geschichte zu fälschen und die Legende aufrecht zu erhalten,
daß in diesem größten aller Kriege die Wahrheit und Gerechtigkeit,
das gute Gewissen und die reine Hand von dunklen Übermächten besiegt,
zerschlagen, vernichtet worden sind! Welch unüberbrückbarer
Zwiespalt hätte sich unter den Völkern eröffnet, wenn es dauernd
zwei Wahrheiten über diesen Krieg, zwei gegeneinander streitende
Geschichtsdarstellungen gegeben hätte, wie die Geschichtslügner es
wollten! Welche Mutlosigkeit hätte sich aller guten Geister bemächtigt,
wenn sie hätten erkennen müssen, daß die Menschen sich nicht einmal
über eine Reihe von so groben, greifbaren Tatsachen verständigen
und einigen können, wie es die der Vorgeschichte des Krieges sind!
Wäre die doppelte Geschichtsschreibung, die Geschichtsschreibung
der Zentralmächte und die der Ententemächte, nicht eine geistige
Fortsetzung dieses grauenvollen Krieges bis ans Ende geworden, hätte
sie nicht Deutschland, als die einzige Überlebende der Zentralmächte,
auf immer geistig von der übrigen Welt abgetrennt, zu ihr in einen
unheilvollen Gegensatz gebracht? Hätte sie nicht zum physischen und
wirtschaftlichen Ruin, den dieser Krieg über die Menschheit verhängt
hat, auch noch die Zermürbung der menschlichen Intelligenz gefügt, die
Auflösung des Grundbegriffs alles menschlichen Denkens, des Glaubens
an eine einzige, allen Menschen gemeinsame Erkenntnisfähigkeit, des
Glaubens an die Wahrheit?

Deswegen ist die Veröffentlichung der deutschen und österreichischen
Kriegsdokumente eine erlösende Tat, die allein schon die Revolution
rechtfertigen könnte, ohne die sie gewiß nicht möglich gewesen wäre,
-- rechtfertigen könnte oder, besser gesagt, rechtfertigen wird, wenn
das deutsche Volk diese nicht ganz freiwillige und zweifelfreie Tat
seiner Regierung zu seiner eigenen macht, wenn es die Dokumente, die
da aus dem Staub der Archive ans Licht des Tages gehoben worden sind,
nicht unbenützt in den Bibliotheken modern und wieder zu Staub werden
läßt. Sache des deutschen Volkes ist es, sich den die Menschheit
versöhnenden Inhalt dieser Dokumente zu eigen zu machen, ihn in das
allgemeine Bewußtsein aufzunehmen! Damit gewinnt das deutsche Volk
eine mit seinen Kriegsfeinden gemeinsame moralische Überzeugung über
die Entstehung des Krieges, es überbrückt die von seinen Kriegsmachern
geschaffenen und vertieften Gegensätze zwischen sich und den anderen
Völkern und schließt so mit einem neuen festen Kitt den Ring der
Kulturnationen wieder zusammen, der durch den Weltkrieg gesprengt
worden ist. Das ist die hohe Aufgabe, die dem deutschen Volke erwächst.
Es wird sie nur dann erfüllen können, wenn seine geistigen Führer,
seine Geschichtsforscher, Politiker, Lehrer, Schriftsteller sie
richtig erkennen und das ihrige dazu tun, wenn sie den Schatz von
geschichtlicher Wahrheit und Gerechtigkeit, der in diesen amtlichen
deutschen Dokumenten steckt, durch vielfache, dem Verständnis aller
Volkskreise angepaßte Darstellungen den weitesten Schichten des
deutschen Volkes zugänglich zu machen sich bemühen werden. Zu diesem
großen Werk der Völkeraufklärung und Völkerverständigung, das nun
anheben möge, soll diese Schrift in ihrer Art ein kleiner Beitrag sein.



FUSSNOTEN:

[Fußnote 1: »Briefe Wilhelms II. an den Zaren, 1894-1914«,
herausgegeben von Prof. Dr. Walter Goetz, Seite 241.]

[Fußnote 2: »Die deutschen Dokumente zum Kriegsausbruch.« Vollständige
Sammlung der von Karl Kautsky zusammengestellten amtlichen Aktenstücke
... herausgegeben von Graf Max Montgelas und Prof. Walter Schücking,
Charlottenburg, 1919, 4 Bände (im nachfolgenden kurz als »Die deutschen
Dokumente« zitiert), Nr. 7.]

[Fußnote 3: »Die deutschen Dokumente«, Nr. 11.]

[Fußnote 4: »Die deutschen Dokumente«, Nr. 13.]

[Fußnote 5: »Die deutschen Dokumente«, Nr. 15 und 26.]

[Fußnote 6: »Die deutschen Dokumente«, Nr. 553.]

[Fußnote 7: »Die deutschen Dokumente«, Anhang IV, Nr. 2.]

[Fußnote 8: v. Jagow: »Ursachen und Ausbruch des Weltkriegs«, S. 103/4.]

[Fußnote 9: v. Bethmann Hollweg: »Betrachtungen zum Weltkrieg«, Seite
138.]

[Fußnote 10: »Denkschrift (der deutschen Regierung), vorgelegt
dem deutschen Reichstag am 3. August 1914« (in »Aktenstücke zum
Kriegsausbruch«, 1914).]

[Fußnote 11: »Von allen zu treffenden Entscheidungen würde die hiesige
(Berliner) Regierung seinerzeit sofort in Kenntnis gesetzt werden.«
»Die deutschen Dokumente«, Nr. 23.]

[Fußnote 12: »Die deutschen Dokumente«, Nr. 19.]

[Fußnote 13: »Die deutschen Dokumente«, Nr. 29.]

[Fußnote 14: »Die deutschen Dokumente«, Nr. 31.]

[Fußnote 15: »Die deutschen Dokumente«, Nr. 49.]

[Fußnote 16: »Die deutschen Dokumente«, Nr. 50.]

[Fußnote 17: »Die deutschen Dokumente«, Nr. 65.]

[Fußnote 18: »Die deutschen Dokumente«, Nr. 87.]

[Fußnote 19: »Die deutschen Dokumente«, Nr. 86.]

[Fußnote 20: »Die deutschen Dokumente«, Nr. 91.]

[Fußnote 21: »Die deutschen Dokumente«, Nr. 95.]

[Fußnote 22: »Die deutschen Dokumente«, Nr. 16 und 17.]

[Fußnote 23: »Die deutschen Dokumente«, Nr. 21 und 22.]

[Fußnote 24: »Die deutschen Dokumente«, Nr. 549 und 865.]

[Fußnote 25: »Die deutschen Dokumente«, Nr. 41, Anm. 2.]

[Fußnote 26: »Die deutschen Dokumente«, Nr. 243, 466, 702.]

[Fußnote 27: »Die deutschen Dokumente«, Nr. 45.]

[Fußnote 28: »Die deutschen Dokumente«, Nr. 71.]

[Fußnote 29: »Die deutschen Dokumente«, Nr. 144.]

[Fußnote 30: »Die deutschen Dokumente«, Nr. 733.]

[Fußnote 31: »Die deutschen Dokumente«, Nr. 36 und 43.]

[Fußnote 32: »Die deutschen Dokumente«, Nr. 48.]

[Fußnote 33: »Die deutschen Dokumente«, Nr. 52.]

[Fußnote 34: »Die deutschen Dokumente«, Nr. 100, Anmerkung 1.]

[Fußnote 35: »Die deutschen Dokumente«, Nr. 50, 93, 96, 108, 112, 127.]

[Fußnote 36: v. Jagow, a. a. O., S. 100.]

[Fußnote 37: »Die deutschen Dokumente«, Nr. 29, 36, 44, 97, 128, 143,
167.]

[Fußnote 38: »Die deutschen Dokumente«, Nr. 114.]

[Fußnote 39: Bethmann Hollweg, a. a. O., S. 137.]

[Fußnote 40: v. Jagow, a. a. O., S. 109, 110, v. Bethmann, a. a. O., S.
138, 139.]

[Fußnote 41: v. Jagow, a. a. O., S. 105.]

[Fußnote 42: »Die deutschen Dokumente«, Nr. 112.]

[Fußnote 43: »Die deutschen Dokumente«, Nr. 106.]

[Fußnote 44: Bethmann, a. a. O., S. 137, 138.]

[Fußnote 45: »Die deutschen Dokumente«, Nr. 29.]

[Fußnote 46: v. Bethmann, a. a. O., S. 139, 140.]

[Fußnote 47: »Die deutschen Dokumente«, Nr. 157, 171.]

[Fußnote 48: v. Jagow, a. a. O., S. 117.]

[Fußnote 49: »Die deutschen Dokumente«, Nr. 238.]

[Fußnote 50: »Die deutschen Dokumente«, Nr. 301.]

[Fußnote 51: »Die deutschen Dokumente«, Nr. 245.]

[Fußnote 52: »Die deutschen Dokumente«, Nr. 246.]

[Fußnote 53: »Die deutschen Dokumente«, Nr. 271.]

[Fußnote 54: »Die deutschen Dokumente«, Nr. 293.]

[Fußnote 55: »Die deutschen Dokumente«, Nr. 323.]

[Fußnote 56: »Die deutschen Dokumente«, Nr. 456.]

[Fußnote 57: In einem Briefe an Jagow. »Die deutschen Dokumente«, Nr.
340.]

[Fußnote 58: »Die deutschen Dokumente«, Nr. 553.]

[Fußnote 59: »Die deutschen Dokumente«, Nr. 157, 236, 248.]

[Fußnote 60: »Die deutschen Dokumente«, Nr. 323.]

[Fußnote 61: »Die deutschen Dokumente«, Nr. 357. -- Ich habe in der
»Zeit« vom 24. Juli 1914 den Serben geraten, das Ultimatum ohne jede
Abänderung »mit guter Miene« sofort vollständig anzunehmen. Auch
heute noch bin ich der Meinung, daß dies das beste gewesen wäre. Denn
das Ultimatum war praktisch unausführbar. Es wäre gerade in seinen
schwersten Forderungen auf dem Papier stehen geblieben und, soweit
ausführbar, hätte es der Wiener Regierung unendliche Schwierigkeiten
bereitet, nicht nur gegenüber Serbien und den Großmächten, sondern
auch vor allem im eigenen Lande gegenüber sämtlichen slavischen
Nationalitäten. Aber immerhin wäre der Weltkrieg, wenigstens bei
diesem Anlaß, vermieden worden, und das südslavische Problem der
österreichisch-ungarischen Monarchie, das von den Säbelpolitikern zu
einer Frage der äußeren Politik gemacht worden war, wäre wieder auf das
Gebiet der inneren Politik zurückgekehrt, wo es eine unblutige Lösung
hätte finden können, für die ich auch noch während des Monats Juli
1914, wie vorher, in der »Zeit« eingetreten bin.]

[Fußnote 62: »Die deutschen Dokumente«, Nr. 368.]

[Fußnote 63: »Die deutschen Dokumente«, Nr. 395.]

[Fußnote 64: »Die deutschen Dokumente«, Nr. 365.]

[Fußnote 65: »Die deutschen Dokumente«, Nr. 433.]

[Fußnote 66: v. Bethmann, a. a. O., S. 146.]

[Fußnote 67: »Die deutschen Dokumente«, Nr. 301. Österr. Rotbuch, II.
Teil, Nr. 75.]

[Fußnote 68: »Die deutschen Dokumente«, Nr. 448, Österr. Rotbuch, III.
Teil, Nr. 45.]

[Fußnote 69: Helfferich: »Die Vorgeschichte des Weltkriegs«, S. 181.]

[Fußnote 70: v. Jagow, S. 101.]

[Fußnote 71: »Die deutschen Dokumente«, Nr. 482.]

[Fußnote 72: »Die deutschen Dokumente«, Nr. 498.]

[Fußnote 73: Österr. Rotbuch, III. Teil, Nr. 79.]

[Fußnote 74: v. Jagow, a. a. O., S. 101.]

[Fußnote 75: »Die deutschen Dokumente«, Nr. 213.]

[Fußnote 76: »Die deutschen Dokumente«, Nr. 307.]

[Fußnote 77: »Die deutschen Dokumente«, Nr. 279.]

[Fußnote 78: »Die deutschen Dokumente«, Nr. 157 und 171.]

[Fußnote 79: »Die deutschen Dokumente«, Nr. 277.]

[Fußnote 80: »Die deutschen Dokumente«, Nr. 323. -- Diese Note hat die
deutsche Regierung zu ihrer Entlastung schon im Beginn des Krieges
in der »Norddeutschen Allgemeinen Zeitung« vom 12. Oktober 1914
veröffentlicht, aber gerade diesen charakteristischen Schlußsatz der
Note, der die wahren Absichten der Berliner Staatsmänner verriet,
_weggelassen_, außerdem in den vorletzten (dort letzten) Satz der Note
die Wendung hineingefälscht, daß es sich Berlin darum handle, einen
Weltkrieg zu »verhindern«. Und Herr v. Jagow nimmt kein Bedenken, diese
Note in der so verstümmelten und gefälschten Form in seinem Buch (Seite
122) neuerdings als Entlastungsdokument zu zitieren!]

[Fußnote 81: Österr. Rotbuch, III. Teil, Nr. 24.]

[Fußnote 82: »Die deutschen Dokumente«, Nr. 396.]

[Fußnote 83: »Die deutschen Dokumente«, Nr. 407.]

[Fußnote 84: »Die deutschen Dokumente«, Nr. 359.]

[Fußnote 85: »Die deutschen Dokumente«, Nr. 456.]

[Fußnote 86: »Die deutschen Dokumente«, Nr. 441.]

[Fußnote 87: »Die deutschen Dokumente«, Nr. 437. -- Wilhelm II. ist
von den deutschen Pazifisten ganz falsch aufgefaßt worden. Dr. A. H.
Fried, der verdienstvolle pazifistische Schriftsteller, hat im Jahre
1910 ein eigenes Buch: »Der Kaiser und der Weltfrieden« geschrieben,
worin er »die pazifistische Aera Wilhelm II.« und die »pazifistische
Wirksamkeit« seiner Regierung preist und die Hoffnung ausspricht, daß
Wilhelm II. das pazifistische Ideal verwirklichen werde. Im Krieg erst
hat Dr. Fried die Wahrheit erkannt.]

[Fußnote 88: »Die deutschen Dokumente«, Nr. 553.]

[Fußnote 89: So durch Lichnovsky selbst schon am 23. Juli, vor
Bekanntwerden des österreichischen Ultimatums, in einem Privatbrief an
Jagow. »Die deutschen Dokumente«, Nr. 161, und in der Note Nr. 218 vom
26. Juli, Greys Äußerungen in Nr. 236, 266 usw. Der damalige Vertreter
Italiens bei der rumänischen Regierung, Fasciotti, sprach schon am 20.
Juli gegenüber dem deutschen Geschäftsträger in Bukarest die Ansicht
aus, daß ein Krieg Österreichs gegen Serbien »in einen Weltkrieg
ausarten könne«, »es sei begreiflich,« sagte er dann, »daß Österreich
gegebenenfalls in Belgrad Genugtuung fordere, allein« -- fügte er
ahnungsvoll hinzu -- »dieselbe müsse so beschaffen sein, daß sie für
Serbien annehmbar sei« (»Die deutschen Dokumente«, Nr. 177). Der
italienische Diplomat durchschaute also damals schon von Bukarest aus
das nicht gerade feinerdachte Stratagem Berchtolds, und die Berliner
Staatsmänner wollen es noch heute beschönigen!]

[Fußnote 90: Österr. Rotbuch, I. Teil, Nr. 30.]

[Fußnote 91: Dieses widerspruchsvolle Wollen paßt ganz gut zu der nach
seinem Sturze von zwei Schriftstellern, Tesdorpf und Lutz, unabhängig
voneinander veröffentlichten geistigen Charakteristik Wilhelm II.,
wonach er an periodischem Irrsinn und geistigen Defekten leiden
soll. Aber was soll man von den Bethmann, Jagow und den anderen, den
Tausenden Deutscher halten, die fünf Jahre lang diesen irrsinnigen
Widerspruch nachgebetet haben?]

[Fußnote 92: Bethmann, a. a. O., S. 148 u. ff.]

[Fußnote 93: »Die deutschen Dokumente«, Nr. 456.]

[Fußnote 94: v. Bethmann, a. a. O., S. 156.]

[Fußnote 95: Helfferich: »Die Vorgeschichte des Weltkriegs«, S. 185.]

[Fußnote 96: Österr. Rotbuch, I. Teil, Nr. 16, Depesche des Grafen
Berchtold an den österreichisch-ungarischen Botschafter in Rom vom 12.
Juli 1914, »Die deutschen Dokumente«, Nr. 46, 87.]

[Fußnote 97: v. Tirpitz: »Erinnerungen«, S. 228.]

[Fußnote 98: »Die deutschen Dokumente«, Nr. 197.]

[Fußnote 99: »Die deutschen Dokumente«, Nr. 293.]

[Fußnote 100: »Die deutschen Dokumente«, Nr. 349.]

[Fußnote 101: »Die deutschen Dokumente«, Nr. 662.]

[Fußnote 102: »Die deutschen Dokumente«, Nr. 804.]

[Fußnote 103: »Die deutschen Dokumente«, Nr. 876.]

[Fußnote 104: »Die deutschen Dokumente«, Nr. 376 und 426.]

[Fußnote 105: Tirpitz, a. a. O., S. 236.]

[Fußnote 106: »Die deutschen Dokumente«, Anhang IV, Nr. 27.]

[Fußnote 107: »Die deutschen Dokumente«, Anhang IV, S. 158.]

[Fußnote 108: »Die deutschen Dokumente«, Anhang IV, Nr. 32.]

[Fußnote 109: »Die deutschen Dokumente«, Anhang IV, Nr. 35.]

[Fußnote 110: »Die deutschen Dokumente«, Anhang IV, Nr. 34.]

[Fußnote 111: Helfferich: »Die Entstehung des Weltkriegs«, 1915, S. 3.]

[Fußnote 112: »Die deutschen Dokumente«, Nr. 157.]

[Fußnote 113: »Die deutschen Dokumente«, Nr. 160.]

[Fußnote 114: »Die deutschen Dokumente«, Nr. 217.]

[Fußnote 115: »Die deutschen Dokumente«, Nr. 229.]

[Fußnote 116: »Die deutschen Dokumente«, Nr. 233.]

[Fußnote 117: »Die deutschen Dokumente«, Nr. 229, Anm. 3.]

[Fußnote 118: Bethmann, a. a. O., S. 147.]

[Fußnote 119: »Die deutschen Dokumente«, Nr. 445.]

[Fußnote 120: »Die deutschen Dokumente«, Nr. 154.]

[Fußnote 121: Österr. Rotbuch, III. Teil, Nr. 132.]

[Fußnote 122: Österr. Rotbuch, III. Teil, Nr. 159.]

[Fußnote 123: Österr. Rotbuch, III. Teil, Nr. 16.]

[Fußnote 124: Österr. Rotbuch, III. Teil, Nr. 46.]

[Fußnote 125: Österr. Rotbuch, III. Teil, Nr. 97.]

[Fußnote 126: Österr. Rotbuch, III. Teil, Nr. 105.]

[Fußnote 127: Österr. Rotbuch, III. Teil, Nr. 41.]



Von dem Verfasser dieser Broschüre erscheint demnächst ein Buch:

                        »Die Kriegskonspiration
                             Wien-Berlin«


welches in streng logischem Aufbau zeigt, wie die äußere und innere
Politik der beiden Mittelmächte in den letzten dreißig Jahren zum
Weltkrieg führte.

Als langjähriger Redakteur und Korrespondent der »Frankfurter Zeitung«,
als Herausgeber und Chefredakteur der von ihm mitbegründeten Wiener
Wochenschrift, späteren Tageszeitung »Die Zeit« hat der Verfasser in
dieser Zeit reichlich Gelegenheit gehabt, die äußere und innere Politik
der beiden Mittelmächte und ihre führenden Persönlichkeiten von einer
bevorzugten Stelle aus zu beobachten. Sein Buch ist das Ergebnis
dreißigjähriger publizistischer Tätigkeit.

Schritt für Schritt belegt der Verfasser seine historische Darstellung
durch Anführung seiner Zeitungsartikel aus der kritischen Zeit, in
denen er auf die Fehler und Gefahren dieser Politik in allen Stadien
ihrer Entwicklung hingewiesen hat.

Wie es in den letzten dreißig Jahren zu dem gekommen ist, was in
der vorliegenden Broschüre dargestellt ist, wird in dem demnächst
erscheinenden Buch gezeigt.


                                   *





*** End of this LibraryBlog Digital Book "Die neuesten Geschichtslügen" ***

Copyright 2023 LibraryBlog. All rights reserved.



Home