Home
  By Author [ A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z |  Other Symbols ]
  By Title [ A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z |  Other Symbols ]
  By Language
all Classics books content using ISYS

Download this book: [ ASCII | HTML | PDF ]

Look for this book on Amazon


We have new books nearly every day.
If you would like a news letter once a week or once a month
fill out this form and we will give you a summary of the books for that week or month by email.

Title: Frühlings Erwachen
Author: Wedekind, Frank, 1864-1918
Language: German
As this book started as an ASCII text book there are no pictures available.


*** Start of this LibraryBlog Digital Book "Frühlings Erwachen" ***


images generously made available by The Internet
Archive/Canadian Libraries)



Anmerkungen zur Transkription: Im Original gesperrt gedruckter Text
wurde mit _ markiert. Im Original in Antiqua gedruckter Text wurde mit
~ markiert. Im Original fett gedruckter Text wurde mit = markiert.



                          Frühlings Erwachen



       Übersetzungs- und Aufführungsrecht vorbehalten. Nachdruck
                               verboten

             Den Bühnen und Vereinen gegenüber Manuskript

          Das Aufführungsrecht ist ausschließlich zu erwerben
           durch _Albert Langen_, Verlag und Bühnenvertrieb,
                                München



                            Frank Wedekind

                          Frühlings Erwachen

                          Eine Kindertragödie

                     Elfte bis fünfzehnte Auflage

                            [Illustration]

                             Albert Langen
                    Verlag für Litteratur und Kunst
                             München 1907



Von _Frank Wedekind_ erschienen im Verlage von Albert Langen:


  _Erdgeist_ Tragödie                                      3. Auflage
  _Die Fürstin Russalka_ Novellen -- Gedichte -- Theater   Vergriffen
  _Der Kammersänger_ Drei Szenen                           5. Auflage
  _Der Liebestrank_ Schwank
  _Die junge Welt_ Komödie
  _Marquis von Keith_ Schauspiel
  _So ist das Leben_ Schauspiel
  _Frühlings Erwachen_
      Eine Kindertragödie                                  15. Auflage
  _Mine-Haha_ oder über die körperliche Erziehung
      der jungen Mädchen                                   5. Tausend
  _Die vier Jahreszeiten_ Gedichte                         2. Tausend
  _Feuerwerk_ Erzählungen                                  3. Tausend
  _Totentanz_ Drei Szenen                                  4. Tausend



  Dem vermummten Herrn
        der Verfasser



Erster Akt


Erste Szene


Wohnzimmer

=Wendla=

Warum hast du mir das Kleid so lang gemacht, Mutter?

=Frau Bergmann=

Du wirst vierzehn Jahr heute!

=Wendla=

Hätt’ ich gewußt, daß du mir das Kleid so lang machen werdest, ich wäre
lieber nicht vierzehn geworden.

=Frau Bergmann=

Das Kleid ist nicht zu lang, Wendla. Was willst du denn! Kann ich
dafür, daß mein Kind mit jedem Frühjahr wieder zwei Zoll größer ist.
Du darfst doch als ausgewachsenes Mädchen nicht in Prinzeßkleidchen
einhergehen.

=Wendla=

Jedenfalls steht mir mein Prinzeßkleidchen besser als diese
Nachtschlumpe. -- Laß mich’s noch einmal tragen, Mutter! Nur noch den
Sommer lang. Ob ich nun vierzehn zähle oder fünfzehn, dies Bußgewand
wird mir immer noch recht sein. -- Heben wir’s auf bis zu meinem
nächsten Geburtstag; jetzt würd’ ich doch nur die Litze heruntertreten.

=Frau Bergmann=

Ich weiß nicht, was ich sagen soll. Ich würde dich ja gerne so
behalten, Kind, wie du gerade bist. Andere Mädchen sind stakig und
plump in deinem Alter. Du bist das Gegenteil. -- Wer weiß, wie du sein
wirst, wenn sich die andern entwickelt haben.

=Wendla=

Wer weiß -- vielleicht werde ich nicht mehr sein.

=Frau Bergmann=

Kind, Kind, wie kommst du auf die Gedanken!

=Wendla=

Nicht, liebe Mutter; nicht traurig sein!

=Frau Bergmann= (sie küssend)

Mein einziges Herzblatt!

=Wendla=

Sie kommen mir so des abends, wenn ich nicht einschlafe. Mir ist gar
nicht traurig dabei, und ich weiß, daß ich dann um so besser schlafe.
-- Ist es sündhaft, Mutter, über derlei zu sinnen?

=Frau Bergmann=

Geh’ denn und häng’ das Bußgewand in den Schrank! Zieh’ in Gottes Namen
dein Prinzeßkleidchen wieder an! -- Ich werde dir gelegentlich eine
Handbreit Volants unten ansetzen.

=Wendla=

(das Kleid in Schrank hängend)

Nein, da möcht’ ich schon lieber gleich vollends zwanzig sein ...!

=Frau Bergmann=

Wenn du nur nicht zu kalt hast! -- Das Kleidchen war dir ja seinerzeit
reichlich lang; aber ...

=Wendla=

Jetzt, wo der Sommer kommt? -- O Mutter, in den Kniekehlen bekommt
man auch als Kind keine Diphtheritis! Wer wird so kleinmütig sein.
In meinen Jahren friert man noch nicht -- am wenigsten an die Beine.
Wär’s etwa besser, wenn ich zu heiß hätte, Mutter? -- Dank’ es dem
lieben Gott, wenn sich dein Herzblatt nicht eines morgens die Ärmel
wegstutzt und dir so zwischen Licht abends ohne Schuhe und Strümpfe
entgegentritt! -- Wenn ich mein Bußgewand trage, kleide ich mich
darunter wie eine Elfenkönigin ... Nicht schelten, Mütterchen! Es
sieht’s dann ja niemand mehr.


Zweite Szene

_Sonntag abend_

=Melchior=

Das ist mir zu langweilig. Ich mache nicht mehr mit.

=Otto=

Dann können wir andern nur auch aufhören! -- Hast du die Arbeiten,
Melchior?

=Melchior=

Spielt ihr nur weiter!

=Moritz=

Wohin gehst du?

=Melchior=

Spazieren.

=Georg=

Es wird ja dunkel!

=Robert=

Hast du die Arbeiten schon?

=Melchior=

Warum soll ich denn nicht im Dunkeln spazieren gehn?

=Ernst=

Zentralamerika! -- Ludwig der Fünfzehnte! -- Sechzig Verse Homer! --
Sieben Gleichungen!

=Melchior=

Verdammte Arbeiten!

=Georg=

Wenn nur wenigstens der lateinische Aufsatz nicht auf morgen wäre!

=Moritz=

An nichts kann man denken, ohne daß einem Arbeiten dazwischen kommen!

=Otto=

Ich gehe nach Hause.

=Georg=

Ich auch, Arbeiten machen.

=Ernst=

Ich auch, ich auch.

=Robert=

Gute Nacht, Melchior.

=Melchior=

Schlaft wohl!

(Alle entfernen sich bis auf Moritz und Melchior.)

=Melchior=

Möchte doch wissen, wozu wir eigentlich auf der Welt sind!

=Moritz=

Lieber wollt’ ich ein Droschkengaul sein um der Schule willen! --
Wozu gehen wir in die Schule? -- Wir gehen in die Schule, damit
man uns examinieren kann! -- Und wozu examiniert man uns? -- Damit
wir durchfallen. -- Sieben müssen ja durchfallen, schon weil das
Klassenzimmer oben nur sechzig faßt. -- Mir ist so eigentümlich seit
Weihnachten ... hol’ mich der Teufel, wäre Papa nicht, heut’ noch
schnürt’ ich mein Bündel und ginge nach Altona!

=Melchior=

Reden wir von etwas anderem. --

(Sie gehen spazieren.)

=Moritz=

Siehst du die schwarze Katze dort mit dem emporgereckten Schweif?

=Melchior=

Glaubst du an Vorbedeutungen?

=Moritz=

Ich weiß nicht recht. -- -- Sie kam von drüben her. Es hat nichts zu
sagen.

=Melchior=

Ich glaube, das ist eine Charybdis, in die jeder stürzt, der sich aus
der Skylla religiösen Irrwahns emporgerungen. -- -- Laß uns hier unter
der Buche Platz nehmen. Der Tauwind fegt über die Berge. Jetzt möchte
ich droben im Wald eine junge Dryade sein, die sich die ganze lange
Nacht in den höchsten Wipfeln wiegen und schaukeln läßt....

=Moritz=

Knöpf’ dir die Weste auf, Melchior!

=Melchior=

Ha -- wie das einem die Kleider bläht!

=Moritz=

Es wird weiß Gott so stockfinster, daß man die Hand nicht vor den Augen
sieht. Wo bist du eigentlich? -- -- Glaubst du nicht auch, Melchior,
daß das Schamgefühl im Menschen nur ein Produkt seiner Erziehung ist?

=Melchior=

Darüber habe ich erst vorgestern noch nachgedacht. Es scheint mir
immerhin tief eingewurzelt in der menschlichen Natur. Denke dir, du
solltest dich vollständig entkleiden vor deinem besten Freund. Du wirst
es nicht tun, wenn er es nicht zugleich auch tut. -- Es ist eben auch
mehr oder weniger Modesache.

=Moritz=

Ich habe mir schon gedacht, wenn ich Kinder habe, Knaben und Mädchen,
so lasse ich sie von früh auf im nämlichen Gemach, wenn möglich auf ein
und demselben Lager, zusammenschlafen, lasse sie morgens und abends
beim An- und Auskleiden einander behilflich sein und in der heißen
Jahreszeit, die Knaben sowohl wie die Mädchen, tagsüber nichts als
eine kurze, mit einem Lederriemen gegürtete Tunika aus weißem Wollstoff
tragen. -- Mir ist, sie müßten, wenn sie so heranwachsen, später
ruhiger sein, als wir es in der Regel sind.

=Melchior=

Das glaube ich entschieden, Moritz! -- Die Frage ist nur, wenn die
Mädchen Kinder bekommen, was dann?

=Moritz=

Wie so Kinder bekommen?

=Melchior=

Ich glaube in dieser Hinsicht nämlich an einen gewissen Instinkt. Ich
glaube, wenn man einen Kater zum Beispiel mit einer Katze von Jugend
auf zusammensperrt und beide von jedem Verkehr mit der Außenwelt
fernhält, d. h. sie ganz nur ihren eigenen Trieben überläßt -- daß die
Katze früher oder später doch einmal trächtig wird, obgleich sie sowohl
wie der Kater niemand hatten, dessen Beispiel ihnen hätte die Augen
öffnen können.

=Moritz=

Bei Tieren muß sich das ja schließlich von selbst ergeben.

=Melchior=

Bei Menschen glaube ich erst recht! Ich bitte dich, Moritz, wenn
deine Knaben mit den Mädchen auf ein und demselben Lager schlafen und
es kommen ihnen nun unversehens die ersten männlichen Regungen -- ich
möchte mit jedermann eine Wette eingehen....

=Moritz=

Darin magst du ja recht haben. -- Aber immerhin ...

=Melchior=

Und bei deinen Mädchen wäre es im entsprechenden Alter vollkommen das
nämliche! Nicht daß das Mädchen gerade ... man kann das ja freilich so
genau nicht beurteilen ... jedenfalls wäre vorauszusetzen ...... und
die Neugierde würde das Ihrige zu tun auch nicht verabsäumen!

=Moritz=

Eine Frage beiläufig --

=Melchior=

Nun?

=Moritz=

Aber du antwortest?

=Melchior=

Natürlich!

=Moritz=

Wahr?!

=Melchior=

Meine Hand darauf. -- -- Nun, Moritz?

=Moritz=

Hast du den Aufsatz schon??

=Melchior=

So sprich doch frisch von der Leber weg! -- Hier hört und sieht uns ja
niemand.

=Moritz=

Selbstverständlich müßten meine Kinder nämlich tagsüber arbeiten, in
Hof und Garten, oder sich durch Spiele zerstreuen, die mit körperlicher
Anstrengung verbunden sind. Sie müßten reiten, turnen, klettern und
vor allen Dingen nachts nicht so weich schlafen wie wir. Wir sind
schrecklich verweichlicht. -- Ich glaube, man träumt gar nicht, wenn
man hart schläft.

=Melchior=

Ich schlafe von jetzt bis nach der Weinlese überhaupt nur in meiner
Hängematte. Ich habe mein Bett hinter den Ofen gestellt. Es ist zum
Zusammenklappen. -- Vergangenen Winter träumte mir einmal, ich hätte
unsern Lolo so lange gepeitscht, bis er kein Glied mehr rührte. Das war
das Grauenhafteste, was ich je geträumt habe. -- Was siehst du mich so
sonderbar an?

=Moritz=

Hast du sie schon empfunden?

=Melchior=

Was?

=Moritz=

Wie sagtest du?

=Melchior=

Männliche Regungen?

=Moritz=

M--hm.

=Melchior=

-- Allerdings!

=Moritz=

Ich auch. -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --

=Melchior=

Ich kenne das nämlich schon lange! -- schon bald ein Jahr.

=Moritz=

Ich war wie vom Blitz gerührt.

=Melchior=

Du hattest geträumt?

=Moritz=

Aber nur ganz kurz ....... von Beinen im himmelblauem Trikot, die über
das Katheder steigen -- um aufrichtig zu sein, ich dachte, sie wollten
hinüber. -- Ich habe sie nur flüchtig gesehen.

=Melchior=

Georg Zirschnitz träumte von seiner _Mutter_.

=Moritz=

Hat er dir das erzählt?

=Melchior=

Draußen am Galgensteg!

=Moritz=

Wenn du wüßtest, was ich ausgestanden seit jener Nacht!

=Melchior=

Gewissensbisse?

=Moritz=

Gewissensbisse?? -- -- -- _Todesangst_!

=Melchior=

Herrgott ...

=Moritz=

Ich hielt mich für unheilbar. Ich glaubte, ich litte an einem inneren
Schaden. -- Schließlich wurde ich nur dadurch wieder ruhiger, daß ich
meine Lebenserinnerungen aufzuzeichnen begann. Ja ja, lieber Melchior,
die letzten drei Wochen waren ein Gethsemane für mich.

=Melchior=

Ich war seinerzeit mehr oder weniger darauf gefaßt gewesen. Ich schämte
mich ein wenig. -- Das war aber auch alles.

=Moritz=

Und dabei bist du noch fast um ein ganzes Jahr jünger als ich!

=Melchior=

Darüber, Moritz, würd’ ich mir keine Gedanken machen. All’ meinen
Erfahrungen nach besteht für das erste Auftauchen dieser Phantome
keine bestimmte Altersstufe. Kennst du den großen Lämmermeier mit
dem strohgelben Haar und der Adlernase? Drei Jahre ist der älter als
ich. Hänschen Rilow sagt, der träume noch bis heute von nichts als
Sandtorten und Aprikosengelee.

=Moritz=

Ich bitte dich, wie kann Hänschen Rilow darüber urteilen!

=Melchior=

Er hat ihn gefragt.

=Moritz=

Er hat ihn gefragt? -- Ich hätte mich nicht getraut, jemanden zu fragen.

=Melchior=

Du hast mich doch auch gefragt.

=Moritz=

Weiß Gott ja! -- Möglicherweise hatte Hänschen auch schon sein
Testament gemacht. -- Wahrlich ein sonderbares Spiel, das man mit uns
treibt. Und dafür sollen wir uns dankbar erweisen! Ich erinnere mich
nicht, je eine Sehnsucht nach dieser Art Aufregungen verspürt zu
haben. Warum hat man mich nicht ruhig schlafen lassen, bis alles wieder
still gewesen wäre. Meine lieben Eltern hätten hundert bessere Kinder
haben können. So bin ich nun hergekommen, ich weiß nicht wie, und soll
mich dafür verantworten, daß ich nicht weggeblieben bin. -- Hast du
nicht auch schon darüber nachgedacht, Melchior, auf welche Art und
Weise wir eigentlich in diesen Strudel hineingeraten?

=Melchior=

Du weißt das also noch nicht, Moritz?

=Moritz=

Wie sollt’ ich es wissen? -- Ich sehe, wie die Hühner Eier legen,
und höre, daß mich Mama unter dem Herzen getragen haben will.
Aber genügt denn das? -- Ich erinnere mich auch, als fünfjähriges
Kind schon befangen worden zu sein, wenn einer die dekolletierte
Coeurdame aufschlug. Dieses Gefühl hat sich verloren. Indessen kann
ich heute kaum mehr mit irgend einem Mädchen sprechen, ohne etwas
Verabscheuenswürdiges dabei zu denken, und -- ich schwöre dir, Melchior
-- ich weiß nicht _was_.

=Melchior=

Ich sage dir alles. -- Ich habe es teils aus Büchern, teils aus
Illustrationen, teils aus Beobachtungen in der Natur. Du wirst
überrascht sein; ich wurde seinerzeit Atheist. Ich habe es auch Georg
Zirschnitz gesagt! Georg Zirschnitz wollte es Hänschen Rilow sagen,
aber Hänschen Rilow hatte als Kind schon alles von seiner Gouvernante
erfahren.

=Moritz=

Ich habe den _Kleinen Meyer_ von A bis Z durchgenommen. Worte -- nichts
als Worte und Worte! Nicht eine einzige schlichte Erklärung. O dieses
Schamgefühl! -- Was soll mir ein Konversationslexikon, das auf die
nächstliegende Lebensfrage nicht antwortet.

=Melchior=

Hast du schon einmal zwei Hunde über die Straße laufen sehen?

=Moritz=

Nein! -- -- Sag mir heute lieber noch nichts, Melchior. Ich habe noch
Mittelamerika und Ludwig den Fünfzehnten vor mir. Dazu die sechzig
Verse Homer, die sieben Gleichungen, der lateinische Aufsatz -- ich
würde morgen wieder überall abblitzen. Um mit Erfolg büffeln zu können,
muß ich stumpfsinnig wie ein Ochse sein.

=Melchior=

Komm doch mit auf mein Zimmer. In dreiviertel Stunden habe ich den
Homer, die Gleichungen und _zwei_ Aufsätze. Ich korrigiere dir einige
harmlose Schnitzer hinein, so ist die Sache im Blei. Mama braut uns
wieder eine Limonade, und wir plaudern gemütlich über die Fortpflanzung.

=Moritz=

Ich kann nicht. -- Ich kann nicht gemütlich über die Fortpflanzung
plaudern! Wenn du mir einen Gefallen tun willst, dann gib mir deine
Unterweisungen schriftlich. Schreib mir auf, was du weißt. Schreib es
möglichst kurz und klar und steck es mir morgen während der Turnstunde
zwischen die Bücher. Ich werde es nach Hause tragen, ohne zu wissen,
daß ich es habe. Ich werde es unverhofft einmal wiederfinden. Ich
werde nicht umhin können, es müden Auges zu durchfliegen ... falls es
unumgänglich notwendig ist, magst du ja auch einzelne Randzeichnungen
anbringen.

=Melchior=

Du bist wie ein Mädchen. -- Übrigens wie du willst! Es ist mir das eine
ganz interessante Arbeit. -- -- Eine Frage, Moritz.

=Moritz=

Hm?

=Melchior=

-- Hast du schon einmal ein Mädchen gesehen?

=Moritz=

Ja!

=Melchior=

Aber ganz?!

=Moritz=

_Vollständig_!

=Melchior=

Ich nämlich auch! -- Dann werden keine Illustrationen nötig sein.

=Moritz=

Während des Schützenfestes, in Leilichs anatomischem Museum! Wenn es
aufgekommen wäre, hätte man mich aus der Schule gejagt. -- Schön wie
der lichte Tag, und -- o so naturgetreu!

=Melchior=

Ich war letzten Sommer mit Mama in Frankfurt -- -- Du willst schon
gehen, Moritz?

=Moritz=

Arbeiten machen. -- Gute Nacht.

=Melchior=

Auf Wiedersehen.


Dritte Szene

_Thea_, _Wendla_ und _Martha_ kommen Arm in Arm die _Straße_ herauf

=Martha=

Wie einem das Wasser ins Schuhwerk dringt!

=Wendla=

Wie einem der Wind um die Wangen saust!

=Thea=

Wie einem das Herz hämmert!

=Wendla=

Geh’n wir zur Brücke hinaus! Ilse sagte der Fluß führe Sträucher und
Bäume. Die Jungens haben ein Floß auf dem Wasser. Melchi Gabor soll
gestern abend beinah ertrunken sein.

=Thea=

O der kann schwimmen!

=Martha=

Das will ich meinen, Kind!

=Wendla=

Wenn er nicht hätte schwimmen können, wäre er wohl sicher ertrunken!

=Thea=

Dein Zopf geht auf, Martha; dein Zopf geht auf!

=Martha=

Puh -- laß ihn aufgehn! Er ärgert mich so Tag und Nacht. Kurze Haare
tragen wie du darf ich nicht, das Haar offen tragen wie Wendla darf ich
nicht, Ponyhaare tragen darf ich nicht, und zu Hause muß ich mir gar
die Frisur machen -- alles der Tanten wegen!

=Wendla=

Ich bringe morgen eine Schere mit in die Religionsstunde. Während du
„Wohl dem, der nicht wandelt“ rezitierst, werd’ ich ihn abschneiden.

=Martha=

Um Gotteswillen, Wendla! Papa schlägt mich krumm, und Mama sperrt mich
drei Nächte ins Kohlenloch.

=Wendla=

Womit schlägt er dich, Martha?

=Martha=

Manchmal ist es mir, es müßte ihnen doch etwas abgehen, wenn sie keinen
so schlechtgearteten Balg hätten wie ich.

=Thea=

Aber Mädchen!

=Martha=

Hast du dir nicht auch ein himmelblaues Band durch die Hemdpasse ziehen
dürfen?

=Thea=

Rosa Atlas! Mama behauptet, Rosa stehe mir bei meinen pechschwarzen
Augen.

=Martha=

Mir stand Blau reizend! -- Mama riß mich am Zopf zum Bett heraus. So
-- fiel ich mit den Händen voraus auf die Diele. -- Mama betet nämlich
Abend für Abend mit uns....

=Wendla=

Ich an deiner Stelle wäre ihnen längst in die Welt hinausgelaufen.

=Martha=

... Da habe man’s, worauf ich ausgehe! -- Da habe man’s ja! -- Aber
sie wolle schon sehen -- o sie wolle noch sehen! -- Meiner Mutter
wenigstens solle ich einmal keine Vorwürfe machen können....

=Thea=

Hu -- Hu --

=Martha=

Kannst du dir denken, Thea, was Mama damit meinte?

=Thea=

Ich nicht. -- Du, Wendla?

=Wendla=

Ich hätte sie einfach gefragt.

=Martha=

Ich lag auf der Erde und schrie und heulte. Da kommt Papa. Ritsch --
das Hemd herunter. Ich zur Türe hinaus. Da habe man’s! Ich wolle nun
wohl so auf die Straße hinunter....

=Wendla=

Das ist doch gar nicht wahr, Martha.

=Martha=

Ich fror. Ich schloß auf. Ich habe die ganze Nacht im Sack schlafen
müssen.

=Thea=

Ich könnte meiner Lebtag in keinem Sack schlafen!

=Wendla=

Ich möchte ganz gern mal für dich in deinem Sack schlafen.

=Martha=

Wenn man nur nicht geschlagen wird.

=Thea=

Aber man erstickt doch darin!

=Martha=

Der Kopf bleibt frei. Unter dem Kinn wird zugebunden.

=Thea=

Und dann schlagen sie dich?

=Martha=

Nein. Nur wenn etwas Besonderes vorliegt.

=Wendla=

Womit schlägt man dich, Martha?

=Martha=

Ach was -- mit allerhand. -- Hält es deine Mutter auch für unanständig,
im Bett ein Stück Brot zu essen?

=Wendla=

Nein, nein.

=Martha=

Ich glaube immer, sie haben doch ihre Freude -- wenn sie auch nichts
davon sagen. -- Wenn ich einmal Kinder habe, ich lasse sie aufwachsen
wie das Unkraut in unserem Blumengarten. Um das kümmert sich niemand,
und es steht so hoch, so dicht -- während die Rosen in den Beeten an
ihren Stöcken mit jedem Sommer kümmerlicher blühn.

=Thea=

Wenn ich Kinder habe, kleid’ ich sie ganz in Rosa. Rosahüte,
Rosakleidchen, Rosaschuhe. Nur die Strümpfe -- die Strümpfe schwarz
wie die Nacht! Wenn ich dann spazieren gehe, laß ich sie vor mir
hermarschieren. -- Und du, Wendla?

=Wendla=

Wißt ihr denn, ob ihr welche bekommt?

=Thea=

Warum sollten wir keine bekommen?

=Martha=

Tante Euphemia hat allerdings auch keine.

=Thea=

Gänschen! -- weil sie nicht _verheiratet_ ist.

=Wendla=

Tante Bauer war dreimal verheiratet und hat nicht ein einziges.

=Martha=

-- Wenn du welche bekommst, Wendla, was möchtest du lieber, Knaben oder
Mädchen?

=Wendla=

Jungens! Jungens!

=Thea=

Ich auch Jungens!

=Martha=

Ich auch. Lieber zwanzig Jungens als drei Mädchen.

=Thea=

Mädchen sind langweilig!

=Martha=

Wenn ich nicht schon ein Mädchen geworden wäre, ich würde es heute
gewiß nicht mehr.

=Wendla=

Das ist, glaube ich, Geschmacksache, Martha! Ich freue mich jeden Tag,
daß ich Mädchen bin. Glaub’ mir, ich wollte mit keinem Königssohn
tauschen. -- Darum möchte ich aber doch nur Buben!

=Thea=

Das ist doch Unsinn, lauter Unsinn, Wendla!

=Wendla=

Aber ich bitte dich, Kind, es muß doch tausendmal erhebender sein, von
einem Manne geliebt zu werden, als von einem Mädchen!

=Thea=

Du wirst doch nicht behaupten wollen, Forstreferendar Pfälle liebe
Melitta mehr als sie ihn!

=Wendla=

Das will ich wohl, Thea! -- Pfälle ist stolz. Pfälle ist stolz darauf,
daß er Forstreferendar ist -- denn Pfälle hat nichts. -- Melitta ist
_selig_, weil sie zehntausendmal mehr bekommt, als sie ist.

=Martha=

Bist du nicht stolz auf dich, Wendla?

=Wendla=

Das wäre doch einfältig.

=Martha=

Wie wollt’ ich stolz sein an deiner Stelle.

=Thea=

Sieh’ doch nur, wie sie die Füße setzt -- wie sie geradaus schaut --
wie sie sich hält, Martha! -- Wenn das nicht Stolz ist!

=Wendla=

Wozu nur?! Ich bin so glücklich, Mädchen zu sein; wenn ich kein Mädchen
wär’, brächt’ ich mich um, um das nächste Mal ...

=Melchior=

(geht vorüber und grüßt)

=Thea=

Er hat einen wundervollen Kopf.

=Martha=

So denke ich mir den jungen Alexander, als er zu Aristoteles in die
Schule ging.

=Thea=

Du lieber Gott, die griechische Geschichte! -- Ich weiß nur noch,
wie Sokrates in der Tonne lag, als ihm Alexander den Eselsschatten
verkaufte.

=Wendla=

Er soll der Drittbeste in seiner Klasse sein.

=Thea=

Professor Knochenbruch sagt, wenn er wollte, könnte er Primus sein.

=Martha=

Er hat eine schöne Stirne, aber sein Freund hat einen seelenvolleren
Blick.

=Thea=

Moritz Stiefel? -- Ist das eine Schlafmütze!

=Martha=

Ich habe mich immer ganz gut mit ihm unterhalten.

=Thea=

Er blamiert einen, wo man ihn trifft. Auf dem Kinderball bei Rilows
bot er mir Pralinees an. Denke dir, Wendla, die waren weich und warm.
Ist das nicht ...? -- Er sagte, er habe sie zu lang in der Hosentasche
gehabt.

=Wendla=

Denke dir, Melchi Gabor sagte mir damals, er glaube an nichts -- nicht
an Gott, nicht an ein Jenseits -- an gar nichts mehr in dieser Welt.


Vierte Szene

Parkanlagen vor dem Gymnasium -- _Melchior_, _Otto_, _Georg_, _Robert_,
_Hänschen Rilow_, _Lämmermeier_

=Melchior=

Kann mir einer von euch sagen, wo Moritz Stiefel steckt?

=Georg=

Dem kann’s schlecht gehn! -- O dem kann’s schlecht gehn!

=Otto=

Der treibts so lange, bis er noch mal ganz gehörig ’reinfliegt!

=Lämmermeier=

Weiß der Kuckuck, ich möchte in diesem Moment nicht in seiner Haut
stecken!

=Robert=

Eine Frechheit! -- Eine Unverschämtheit!

=Melchior=

Wa -- wa -- was wißt ihr denn?

=Georg=

Was wir wissen? -- Na, ich sage dir ...

=Lämmermeier=

Ich möchte nichts gesagt haben!

=Otto=

Ich auch nicht -- weiß Gott nicht!

=Melchior=

Wenn ihr jetzt nicht sofort ...

=Robert=

Kurz und gut, Moritz Stiefel ist ins _Konferenzzimmer_ gedrungen.

=Melchior=

Ins Konferenzzimmer ...?

=Otto=

Ins Konferenzzimmer! -- Gleich nach Schluß der Lateinstunde.

=Georg=

Er war der letzte; er blieb absichtlich zurück.

=Lämmermeier=

Als ich um die Korridorecke bog, sah ich ihn die Tür öffnen.

=Melchior=

Hol dich der ...!

=Lämmermeier=

Wenn nur ihn nicht der Teufel holt!

=Georg=

Vermutlich hatte das Rektorat den Schlüssel nicht abgezogen.

=Robert=

Oder Moritz Stiefel führt einen Dietrich.

=Otto=

Ihm wäre das zuzutrauen.

=Lämmermeier=

Wenn’s gut geht, bekommt er einen Sonntagnachmittag.

=Robert=

Nebst einer Bemerkung ins Zeugnis!

=Otto=

Wenn er bei dieser Zensur nicht ohnehin an die Luft fliegt.

=Hänschen Rilow=

Da ist er!

=Melchior=

Blaß wie ein Handtuch.

(Moritz kommt in äußerster Aufregung.)

=Lämmermeier=

Moritz, Moritz, was du getan hast!

=Moritz=

-- -- Nichts -- -- nichts -- -- --

=Robert=

Du fieberst!

=Moritz=

-- Vor Glück -- vor Seligkeit -- vor Herzensjubel --

=Otto=

Du bist erwischt worden?!

=Moritz=

Ich bin promoviert! -- Melchior, ich bin promoviert! -- O jetzt kann
die Welt untergehn! -- Ich bin promoviert! -- Wer hätte geglaubt, daß
ich promoviert werde! -- Ich fass’ es noch nicht! -- Zwanzigmal hab’
ich’s gelesen! -- Ich kann’s nicht glauben -- du großer Gott, es blieb!
-- Es blieb! _Ich bin promoviert_! -- (lächelnd) Ich weiß nicht --
so sonderbar ist mir -- der Boden dreht sich ... Melchior, Melchior,
wüßtest du, was ich durchgemacht!

=Hänschen Rilow=

Ich gratuliere, Moritz. -- Sei nur froh, daß du so weggekommen!

=Moritz=

Du weißt nicht, Hänschen, du ahnst nicht, was auf dem Spiel stand.
Seit drei Wochen schleiche ich an der Tür vorbei wie am Höllenschlund.
Da sehe ich heute, sie ist angelehnt. Ich glaube, wenn man mir eine
Million geboten hätte -- nichts, o nichts hätte mich zu halten
vermocht! -- Ich stehe mitten im Zimmer -- ich schlage das Protokoll
auf -- blättere -- finde -- -- und während all der Zeit ... Mir
schaudert --

=Melchior=

... während all der Zeit?

=Moritz=

Während all der Zeit steht die Tür hinter mir sperrangelweit offen. --
Wie ich heraus ... wie ich die Treppe heruntergekommen, weiß ich nicht.

=Hänschen Rilow=

-- Wird Ernst Röbel auch promoviert?

=Moritz=

O gewiß, Hänschen, gewiß! -- Ernst Röbel wird gleichfalls promoviert.

=Robert=

Dann mußt du schon nicht richtig gelesen haben. Die Eselsbank
abgerechnet zählen wir mit dir und Röbel zusammen einundsechzig,
während oben das Klassenzimmer mehr als sechzig nicht fassen kann.

=Moritz=

Ich habe vollkommen richtig gelesen. Ernst Röbel wird so gut versetzt
wie ich -- beide allerdings vorläufig nur _provisorisch_. Während des
ersten Quartals soll es sich dann herausstellen, wer dem andern Platz
zu machen hat. -- Armer Röbel! -- Weiß der Himmel, mir ist um mich
nicht mehr bange. Dazu habe ich diesmal zu tief hinuntergeblickt.

=Otto=

Ich wette fünf Mark, daß du Platz machst.

=Moritz=

Du hast ja nichts. Ich will dich nicht ausrauben. -- Herrgott, werd’
ich büffeln von heute an! -- Jetzt kann ich’s ja sagen -- mögt ihr
daran glauben oder nicht -- jetzt ist ja alles gleichgültig -- ich --
ich weiß, wie wahr es ist: Wenn ich nicht promoviert worden wäre, hätte
ich mich erschossen.

=Robert=

Prahlhans!

=Georg=

Der Hasenfuß!

=Otto=

Dich hätte ich schießen sehen mögen!

=Lämmermeier=

Eine Maulschelle drauf!

=Melchior=

(gibt ihm eine)

-- -- Komm, Moritz. Gehn wir zum Försterhaus!

=Georg=

Glaubst du vielleicht an den Schnack?

=Melchior=

Schert dich das? -- -- Laß sie schwatzen, Moritz! Fort, nur fort, zur
Stadt hinaus!

(Die Professoren _Hungergurt_ und _Knochenbruch_ gehen vorüber.)

=Knochenbruch=

Mir unbegreiflich, verehrter Herr Kollega, wie sich der beste meiner
Schüler gerade zum allerschlechtesten so hingezogen fühlen kann.

=Hungergurt=

Mir auch, verehrter Herr Kollega.


Fünfte Szene

Sonniger Nachmittag. -- _Melchior_ und _Wendla_ begegnen einander im
Wald.

=Melchior=

Bist du’s wirklich, Wendla? -- Was tust denn du so allein hier oben? --
Seit drei Stunden durchstreife ich den Wald die Kreuz und Quer, ohne
daß mir eine Seele begegnet, und nun plötzlich trittst du mir aus dem
dichtesten Dickicht entgegen!

=Wendla=

Ja, ich bin’s.

=Melchior=

Wenn ich dich nicht als Wendla Bergmann kennte, ich hielte dich für
eine Dryade, die aus den Zweigen gefallen.

=Wendla=

Nein, nein, ich bin Wendla Bergmann. -- Wo kommst denn du her?

=Melchior=

Ich gehe meinen Gedanken nach.

=Wendla=

Ich suche Waldmeister. Mama will Maitrank bereiten. Anfangs wollte sie
selbst mitgehn, aber im letzten Augenblick kam Tante Bauer noch, und
die steigt nicht gern. -- So bin ich denn allein heraufgekommen.

=Melchior=

Hast du deinen Waldmeister schon?

=Wendla=

Den ganzen Korb voll. Drüben unter den Buchen steht er dicht wie
Mattenklee. -- Jetzt sehe ich mich nämlich nach einem Ausweg um. Ich
scheine mich verirrt zu haben. Kannst du mir vielleicht sagen, wie viel
Uhr es ist?

=Melchior=

Eben halb vier vorbei. -- Wann erwartet man dich?

=Wendla=

Ich glaubte, es wäre später. Ich lag eine ganze Weile am Goldbach im
Moose und habe geträumt. Die Zeit verging mir so rasch; ich fürchtete,
es wolle schon Abend werden.

=Melchior=

Wenn man dich noch nicht erwartet, dann laß uns hier noch ein wenig
lagern. Unter der Eiche dort ist mein Lieblingsplätzchen. Wenn man den
Kopf an den Stamm zurücklehnt und durch die Äste in den Himmel starrt,
wird man hypnotisiert. Der Boden ist noch warm von der Morgensonne. --
Schon seit Wochen wollte ich dich etwas fragen, Wendla.

=Wendla=

Aber vor fünf muß ich zu Hause sein.

=Melchior=

Wir gehen dann zusammen. Ich nehme den Korb und wir schlagen den Weg
durch die Runse ein, so sind wir in zehn Minuten schon auf der Brücke!
-- Wenn man so daliegt, die Stirn in die Hand gestützt, kommen einem
die sonderbarsten Gedanken ...

(Beide lagern sich unter der Eiche.)

=Wendla=

Was wolltest du mich fragen, Melchior?

=Melchior=

Ich habe gehört, Wendla, du gehest häufig zu armen Leuten. Du brächtest
ihnen Essen, auch Kleider und Geld. Tust du das aus eigenem Antriebe
oder schickt deine Mutter dich?

=Wendla=

Meistens schickt mich die Mutter. Es sind arme Taglöhnerfamilien, die
eine Unmenge Kinder haben. Oft findet der Mann keine Arbeit, dann
frieren und hungern sie. Bei uns liegt aus früherer Zeit noch so
mancherlei in Schränken und Kommoden, das nicht mehr gebraucht wird. --
Aber wie kommst du darauf?

=Melchior=

Gehst du gern oder ungern, wenn deine Mutter dich sowohin schickt?

=Wendla=

O für mein Leben gern! -- Wie kannst du fragen!

=Melchior=

Aber die Kinder sind schmutzig, die Frauen sind krank, die Wohnungen
strotzen von Unrat, die Männer hassen dich, weil du nicht arbeitest ...

=Wendla=

Das ist nicht wahr, Melchior. Und wenn es wahr wäre, ich würde erst
recht gehen!

=Melchior=

Wieso erst recht, Wendla?

=Wendla=

Ich würde erst recht hingehen. -- Es würde nur noch vielmehr Freude
bereiten, ihnen helfen zu können.

=Melchior=

Du gehst also um deiner Freude willen zu den armen Leuten?

=Wendla=

Ich gehe zu ihnen, weil sie arm sind.

=Melchior=

Aber wenn es dir keine Freude wäre, würdest du nicht gehen?

=Wendla=

Kann ich denn dafür, daß es mir Freude macht?

=Melchior=

Und doch sollst du dafür in den Himmel kommen! -- So ist es also
richtig, was mir nun seit einem Monat keine Ruhe mehr läßt! -- Kann der
Geizige dafür, daß es ihm keine Freude macht, zu schmutzigen kranken
Kindern zu gehen?

=Wendla=

O dir würde es sicher die größte Freude sein!

=Melchior=

Und doch soll er dafür des ewigen Todes sterben! -- Ich werde eine
Abhandlung schreiben und sie Herrn Pastor Kahlbauch einschicken. Er ist
die Veranlassung. Was faselt er uns von _Opfer-Freudigkeit_! -- Wenn er
mir nicht antworten kann, gehe ich nicht mehr in die Kinderlehre und
lasse mich nicht konfirmieren.

=Wendla=

Warum willst du deinen lieben Eltern den Kummer bereiten! Laß dich doch
konfirmieren; den Kopf kostet’s doch nicht. Wenn unsere schrecklichen
weißen Kleider und eure Schlepphosen nicht wären, würde man sich
vielleicht noch dafür begeistern können.

=Melchior=

Es gibt keine Aufopferung! Es gibt keine Selbstlosigkeit! -- Ich sehe
die Guten sich ihres Herzens freun, sehe die Schlechten beben und
stöhnen -- ich sehe dich, Wendla Bergmann, deine Locken schütteln und
lachen, und mir wird so ernst dabei wie einem Geächteten. -- -- Was
hast du vorhin geträumt, Wendla, als du am Goldbach im Grase lagst?

=Wendla=

-- -- Dummheiten -- Narreteien --

=Melchior=

Mit offenen Augen?!

=Wendla=

Mir träumte, ich wäre ein armes, armes Bettelkind, ich würde früh fünf
schon auf die Straße geschickt, ich müßte betteln den ganzen langen
Tag in Sturm und Wetter, unter hartherzigen, rohen Menschen. Und käm’
ich abends nach Hause, zitternd vor Hunger und Kälte, und hätte so
viel Geld nicht wie mein Vater verlangt, dann würd’ ich geschlagen --
geschlagen --

=Melchior=

Das kenne ich, Wendla. Das hast du den albernen Kindergeschichten zu
danken. Glaub’ mir, so brutale Menschen existieren nicht mehr.

=Wendla=

O doch, Melchior, du irrst. -- Martha Bessel wird Abend für Abend
geschlagen, daß man andern Tags Striemen sieht. O was die leiden
muß! Siedendheiß wird es einem, wenn sie erzählt. Ich bedaure sie so
furchtbar, ich muß oft mitten in der Nacht in die Kissen weinen. Seit
Monaten denke ich darüber nach, wie man ihr helfen kann. -- Ich wollte
mit Freuden einmal acht Tage an ihrer Stelle sein.

=Melchior=

Man sollte den Vater kurzweg verklagen. Dann würde ihm das Kind
weggenommen.

=Wendla=

Ich, Melchior, bin in meinem Leben nie geschlagen worden -- nicht ein
einziges Mal. Ich kann mir kaum denken, wie das tut, geschlagen zu
werden. Ich habe mich schon selber geschlagen, um zu erfahren, wie
einem dabei ums Herz wird. -- Es muß ein grauenvolles Gefühl sein.

=Melchior=

Ich glaube nicht, daß je ein Kind dadurch besser wird.

=Wendla=

Wodurch besser wird?

=Melchior=

Daß man es schlägt.

=Wendla=

-- Mit dieser Gerte zum Beispiel! -- Hu, ist die zäh und dünn.

=Melchior=

Die zieht Blut!

=Wendla=

Würdest du mich nicht einmal damit schlagen?

=Melchior=

Wen?

=Wendla=

Mich.

=Melchior=

Was fällt dir ein, Wendla!

=Wendla=

Was ist denn dabei?

=Melchior=

O sei ruhig! -- Ich schlage dich nicht.

=Wendla=

Wenn ich dir’s doch erlaube!

=Melchior=

Nie, Mädchen!

=Wendla=

Aber wenn ich dich darum bitte, Melchior!

=Melchior=

Bist du nicht bei Verstand?

=Wendla=

Ich bin in meinem Leben nie geschlagen worden!

=Melchior=

Wenn du um so etwas bitten kannst ...!

=Wendla=

-- Bitte -- bitte --

=Melchior=

Ich will dich bitten lehren! -- (er schlägt sie)

=Wendla=

Ach Gott -- ich spüre nicht das Geringste!

=Melchior=

Das glaub’ ich dir -- -- durch all’ deine Röcke durch....

=Wendla=

So schlag’ mich doch an die Beine!

=Melchior=

Wendla! -- (er schlägt sie stärker)

=Wendla=

Du streichelst mich ja! -- Du streichelst mich!

=Melchior=

Wart’ Hexe, ich will dir den Satan austreiben!

(Er wirft den Stock beiseite und schlägt derart mit den Fäusten drein,
daß sie in ein fürchterliches Geschrei ausbricht. Er kehrt sich nicht
daran, sondern drischt wie wütend auf sie los, während ihm die dicken
Tränen über die Wangen rinnen. Plötzlich springt er empor, faßt sich
mit beiden Händen an die Schläfen und stürzt, aus tiefster Seele
jammervoll aufschluchzend, in den Wald hinein.)



Zweiter Akt


Erste Szene


Abend auf Melchiors _Studierzimmer_. Das Fenster steht offen, die Lampe
brennt auf dem Tisch. -- _Melchior_ und _Moritz_ auf dem Kanapee.

=Moritz=

Jetzt bin ich wieder ganz munter, nur etwas aufgeregt. -- Aber in der
Griechischstunde habe ich doch geschlafen wie der besoffene Polyphem.
Nimmt mich Wunder, daß mich der alte Zungenschlag nicht in die Ohren
gezwickt. -- Heut’ früh wäre ich um ein Haar noch zu spät gekommen. --
Mein erster Gedanke beim Erwachen waren die Verba auf μ. --
Himmel-Herrgott-Teufel-Donnerwetter, während des Frühstücks und den Weg
entlang habe ich konjugiert, daß mir grün vor den Augen wurde. -- Kurz
nach drei muß ich abgeschnappt sein. Die Feder hat mir noch einen Klex
ins Buch gemacht. Die Lampe qualmte, als Mathilde mich weckte; in den
Fliederbüschen unter dem Fenster zwitscherten die Amseln so lebensfroh
-- mir ward gleich wieder unsagbar melancholisch zu Mute. Ich band mir
den Kragen um und fuhr mit der Bürste durchs Haar. -- -- Aber man fühlt
sich, wenn man seiner Natur etwas abgerungen!

=Melchior=

Darf ich dir eine Zigarette drehen?

=Moritz=

Danke, ich rauche nicht. -- Wenn es nun nur so weiter geht! Ich will
arbeiten und arbeiten, bis mir die Augen zum Kopf herausplatzen. --
Ernst Röbel hat seit den Ferien schon sechsmal nichts gekonnt; dreimal
im Griechischen, zweimal bei Knochenbruch; das letztemal in der
Literaturgeschichte. Ich war erst fünfmal in der bedauernswerten Lage;
und von heute ab kommt es überhaupt nicht mehr vor! -- Röbel erschießt
sich nicht. Röbel hat keine Eltern, die ihm ihr Alles opfern. Er kann,
wann er will, Söldner, Cowboy oder Matrose werden. Wenn ich durchfalle,
rührt meinen Vater der Schlag, und Mama kommt ins Irrenhaus. So was
erlebt man nicht! -- Vor dem Examen habe ich zu Gott gefleht, er
möge mich schwindsüchtig werden lassen, auf daß der Kelch ungenossen
vorübergehe. Er ging vorüber -- wenngleich mir auch heute noch seine
Aureole aus der Ferne entgegenleuchtet, daß ich Tag und Nacht den
Blick nicht zu heben wage. -- Aber nun ich die Stange erfaßt, werde
ich mich auch hinaufschwingen. Dafür bürgt mir die unabänderliche
Konsequenz, daß ich nicht stürze, ohne das Genick zu brechen.

=Melchior=

Das Leben ist von einer ungeahnten Gemeinheit. Ich hätte nicht übel
Lust, mich in die Zweige zu hängen. -- Wo Mama mit dem Tee nur bleibt!

=Moritz=

Dein Tee wird mir gut tun, Melchior! -- Ich zittre nämlich. Ich fühle
mich so eigentümlich vergeistert. Betaste mich bitte mal. Ich sehe --
ich höre -- ich fühle viel deutlicher -- und doch alles so traumhaft --
o, so stimmungsvoll. -- Wie sich dort im Mondschein der Garten dehnt,
so still, so tief, als ging’ er ins Unendliche. -- Unter den Büschen
treten umflorte Gestalten hervor, huschen in atemloser Geschäftigkeit
über die Lichtungen und verschwinden im Halbdunkel. Mir scheint, unter
dem Kastanienbaum soll eine Ratsversammlung gehalten werden. -- Wollen
wir nicht hinunter, Melchior?

=Melchior=

Warten wir, bis wir Tee getrunken.

=Moritz=

-- Die Blätter flüstern so emsig. -- Es ist, als hörte ich Großmutter
selig die Geschichte von der „Königin ohne Kopf“ erzählen. -- Das
war eine wunderschöne Königin, schön wie die Sonne, schöner als alle
Mädchen im Land. Nur war sie leider ohne Kopf auf die Welt gekommen.
Sie konnte nicht essen, nicht trinken, konnte nicht sehen, nicht lachen
und auch nicht küssen. Sie vermochte sich mit ihrem Hofstaat nur durch
ihre kleine weiche Hand zu verständigen. Mit den zierlichen Füßen
strampelte sie Kriegserklärungen und Todesurteile. Da wurde sie eines
Tages von einem Könige besiegt, der zufällig zwei Köpfe hatte, die sich
das ganze Jahr in den Haaren lagen und dabei so aufgeregt disputierten,
daß keiner den andern zu Wort kommen ließ. Der Oberhofzauberer nahm nun
den kleineren der beiden und setzte ihn der Königin auf. Und siehe,
er stand ihr vortrefflich. Darauf heiratete der König die Königin,
und die beiden lagen einander nun nicht mehr in den Haaren, sondern
küßten einander auf Stirn, auf Wangen und Mund und lebten noch lange
lange Jahre glücklich und in Freuden.... Verwünschter Unsinn! Seit den
Ferien kommt mir die kopflose Königin nicht aus dem Kopf. Wenn ich
ein schönes Mädchen sehe, seh’ ich es ohne Kopf -- und erscheine mir
dann plötzlich selber als kopflose Königin.... Möglich, daß mir nochmal
einer aufgesetzt wird.

(Frau Gabor kommt mit dem dampfenden Tee, den sie vor Moritz und
Melchior auf den Tisch setzt)

=Frau Gabor=

Hier Kinder, laßt es euch munden. -- Guten Abend, Herr Stiefel; wie
geht es Ihnen?

=Moritz=

Danke, Frau Gabor. -- Ich belausche den Reigen dort unten.

=Frau Gabor=

Sie sehen aber gar nicht gut aus. -- Fühlen Sie sich nicht wohl?

=Moritz=

Es hat nichts zu sagen. Ich bin die letzten Abende etwas spät zu Bett
gekommen.

=Melchior=

Denke dir, er hat die ganze Nacht durch gearbeitet.

=Frau Gabor=

Sie sollten so etwas nicht tun, Herr Stiefel. Sie sollten sich schonen.
Bedenken Sie Ihre Gesundheit. Die Schule ersetzt Ihnen die Gesundheit
nicht. -- Fleißig spazieren gehn in der frischen Luft! Das ist in Ihren
Jahren mehr wert als ein korrektes Mittelhochdeutsch.

=Moritz=

Ich werde fleißig spazieren gehn. Sie haben recht. Man kann auch
während des Spazierengehens fleißig sein. Daß ich noch selbst nicht auf
den Gedanken gekommen! -- Die schriftlichen Arbeiten müßte ich immerhin
zu Hause machen.

=Melchior=

Das Schriftliche machst du bei mir; so wird es uns beiden leichter. --
-- Du weißt ja, Mama, daß Max von Trenk am Nervenfieber darniederlag!
-- Heute mittag kommt Hänschen Rilow von Trenks Totenbett zu Rektor
Sonnenstich, um anzuzeigen, daß Trenk soeben in seiner Gegenwart
gestorben sei. -- „So?“ sagt Sonnenstich, „hast du von letzter Woche
her nicht noch zwei Stunden nachzusitzen? -- Hier ist der Zettel an den
Pedell. Mach, daß die Sache endlich ins reine kommt! Die ganze Klasse
soll an der Beerdigung teilnehmen.“ -- Hänschen war wie gelähmt.

=Frau Gabor=

Was hast du da für ein Buch, Melchior?

=Melchior=

„Faust.“

=Frau Gabor=

Hast du es schon gelesen?

=Melchior=

Noch nicht zu Ende.

=Moritz=

Wir sind gerade in der Walpurgisnacht.

=Frau Gabor=

Ich hätte an deiner Stelle noch ein, zwei Jahre damit gewartet.

=Melchior=

Ich kenne kein Buch, Mama, in dem ich so viel Schönes gefunden. Warum
hätte ich es nicht lesen sollen.

=Frau Gabor=

-- Weil du es nicht verstehst.

=Melchior=

Das kannst du nicht wissen, Mama. Ich fühle sehr wohl, daß ich das Werk
in seiner ganzen Erhabenheit zu erfassen noch nicht imstande bin ...

=Moritz=

Wir lesen immer zu zweit; das erleichtert das Verständnis
außerordentlich!

=Frau Gabor=

Du bist alt genug, Melchior, um wissen zu können, was dir zuträglich
und was dir schädlich ist. Tu, was du vor dir verantworten kannst. Ich
werde die erste sein, die es dankbar anerkennt, wenn du mir niemals
Grund gibst, dir etwas vorenthalten zu müssen. -- Ich wollte dich nur
darauf aufmerksam machen, daß auch das Beste nachteilig wirken kann,
wenn man noch die Reife nicht besitzt, um es richtig aufzunehmen. --
Ich werde mein Vertrauen immer lieber in dich als in irgendbeliebige
erzieherische Maßregeln setzen. -- -- Wenn ihr noch etwas braucht,
Kinder, dann komm herüber, Melchior, und rufe mich. Ich bin auf meinem
Schlafzimmer. (Ab.)

=Moritz=

-- -- Deine Mama meinte die Geschichte mit Gretchen.

=Melchior=

Haben wir uns auch nur einen Moment dabei aufgehalten!

=Moritz=

Faust selber kann sich nicht kaltblütiger darüber hinweggesetzt haben!

=Melchior=

Das Kunstwerk gipfelt doch schließlich nicht in dieser Schändlichkeit!
-- Faust könnte dem Mädchen die Heirat versprochen, könnte es daraufhin
verlassen haben, er wäre in meinen Augen um kein Haar weniger strafbar.
Gretchen könnte ja meinethalben an gebrochenem Herzen sterben. --
Sieht man, wie jeder _darauf_ immer gleich krampfhaft die Blicke
richtet, man möchte glauben, die ganze Welt drehe sich um P.... und
V....!

=Moritz=

Wenn ich aufrichtig sein soll, Melchior, so habe ich nämlich
tatsächlich das Gefühl, seit ich deinen Aufsatz gelesen. -- In den
ersten Ferientagen fiel er mir vor die Füße. Ich hatte den Plötz in
der Hand. -- Ich verriegelte die Tür und durchflog die flimmernden
Zeilen, wie eine aufgeschreckte Eule einen brennenden Wald durchfliegt
-- ich glaube, ich habe das meiste mit geschlossenen Augen gelesen. Wie
eine Reihe dunkler Erinnerungen klangen mir deine Auseinandersetzungen
ins Ohr, wie ein Lied, das einer als Kind einst fröhlich vor sich
hingesummt und das ihm, wie er eben im Sterben liegt, herzerschütternd
aus dem Mund eines andern entgegentönt. -- Am heftigsten zog mich in
Mitleidenschaft, was du vom Mädchen schreibst. Ich werde die Eindrücke
nicht mehr los. Glaub’ mir, Melchior, Unrecht leiden zu müssen ist
süßer, denn Unrecht tun! Unverschuldet ein so süßes Unrecht über sich
ergehen lassen zu müssen, scheint mir der Inbegriff aller irdischen
Seligkeit.

=Melchior=

-- Ich will meine Seligkeit nicht als Almosen!

=Moritz=

Aber warum denn nicht?

=Melchior=

Ich _will_ nichts, was ich mir nicht habe erkämpfen müssen!

=Moritz=

Ist dann das noch Genuß, Melchior?! -- Das Mädchen, Melchior, genießt
wie die seligen Götter. Das Mädchen wehrt sich dank seiner Veranlagung.
Es hält sich bis zum letzten Augenblick von jeder Bitternis frei,
um mit einem Mal alle Himmel über sich hereinbrechen zu sehen. Das
Mädchen fürchtet die Hölle noch in dem Moment, da es ein erblühendes
Paradies wahrnimmt. Sein Empfinden ist so frisch wie der Quell, der
dem Fels entspringt. Das Mädchen ergreift einen Pokal, über den noch
kein irdischer Hauch geweht, einen Nektarkelch, dessen Inhalt es, wie
er flammt und flackert, hinunterschlingt ... Die Befriedigung, die der
Mann dabei findet, denke ich mir schal und abgestanden.

=Melchior=

Denke sie dir, wie du magst, aber behalte sie für dich. -- Ich denke
sie mir nicht gern ...


Zweite Szene

_Wohnzimmer._

=Frau Bergmann=

(den Hut auf, die Mantille um, einen Korb am Arm, mit strahlendem
Gesicht durch die Mitteltür eintretend.)

Wendla! -- Wendla!

=Wendla=

(erscheint in Unterröckchen und Korsett in der Seitentür rechts)

Was gibt’s, Mutter?

=Frau Bergmann=

Du bist schon auf, Kind? -- Sieh, das ist schön von dir!

=Wendla=

Du warst schon ausgegangen?

=Frau Bergmann=

Zieh dich nun nur flink an! -- Du mußt gleich zu _Ina_ hinunter. Du
mußt ihr den Korb da bringen!

=Wendla=

(sich während des folgenden vollends ankleidend)

Du warst bei Ina? -- Wie geht es Ina? -- Will’s noch immer nicht
bessern?

=Frau Bergmann=

Denke dir, Wendla, diese Nacht war der Storch bei ihr und hat ihr einen
kleinen Jungen gebracht.

=Wendla=

Einen Jungen? -- Einen Jungen! -- O das ist herrlich! -- -- Deshalb die
langwierige Influenza!

=Frau Bergmann=

Einen prächtigen Jungen!

=Wendla=

Den muß ich sehen, Mutter! -- So bin ich nun zum dritten Mal Tante
geworden -- Tante von einem Mädchen und zwei Jungens!

=Frau Bergmann=

Und was für Jungens! -- So geht’s eben, wenn man so dicht beim
Kirchendach wohnt! -- Morgen sind’s erst zwei Jahr, daß sie in ihrem
Mullkleid die Stufen hinanstieg.

=Wendla=

Warst du dabei, als er ihn brachte?

=Frau Bergmann=

Er war eben wieder fortgeflogen. -- Willst du dir nicht eine Rose
vorstecken?

=Wendla=

Warum kamst du nicht etwas früher hin, Mutter?

=Frau Bergmann=

Ich glaube aber beinahe, er hat dir auch etwas mitgebracht -- eine
Brosche oder was.

=Wendla=

Es ist wirklich schade!

=Frau Bergmann=

Ich sage dir ja, daß er dir eine Brosche mitgebracht hat!

=Wendla=

Ich habe Broschen genug ...

=Frau Bergmann=

Dann sei auch zufrieden, Kind. Was willst du denn noch?

=Wendla=

Ich hätte so furchtbar gerne gewußt, ob er durchs Fenster oder durch
den Schornstein geflogen kam.

=Frau Bergmann=

Da mußt du Ina fragen. Ha, das mußt du Ina fragen, liebes Herz! Ina
sagt dir das ganz genau. Ina hat ja eine ganze halbe Stunde mit ihm
gesprochen.

=Wendla=

Ich werde Ina fragen, wenn ich hinunterkomme.

=Frau Bergmann=

Aber ja nicht vergessen, du süßes Engelsgeschöpf! Es interessiert
mich wirklich selbst, zu wissen, ob er durchs Fenster oder durch den
Schornstein kam.

=Wendla=

Oder soll ich nicht lieber den Schornsteinfeger fragen? -- Der
Schornsteinfeger muß es doch am besten wissen, ob er durch den
Schornstein fliegt oder nicht.

=Frau Bergmann=

Nicht den Schornsteinfeger, Kind; nicht den Schornsteinfeger. Was weiß
der Schornsteinfeger vom Storch! -- Der schwatzt dir allerhand dummes
Zeug vor, an das er selbst nicht glaubt ... Wa -- was glotzst du so auf
die Straße hinunter??

=Wendla=

Ein Mann, Mutter -- dreimal so groß wie ein Ochse! -- mit Füßen wie
Dampfschiffe ...!

=Frau Bergmann=

(ans Fenster stürzend)

Nicht möglich! -- Nicht möglich! --

=Wendla= (zugleich)

Eine Bettlade hält er unterm Kinn, fiedelt die Wacht am Rhein drauf --
-- eben biegt er um die Ecke ...

=Frau Bergmann=

Du bist und bleibst doch ein Kindskopf! -- Deine alte einfältige Mutter
so in Schrecken jagen! -- Geh, nimm deinen Hut. Nimmt mich Wunder,
wann bei dir einmal der Verstand kommt. -- Ich habe die Hoffnung
aufgegeben.

=Wendla=

Ich auch, Mütterchen, ich auch. -- Um meinen Verstand ist es ein
traurig Ding. -- Hab’ ich nun eine Schwester, die ist seit zwei und
einem halben Jahre verheiratet, und ich selber bin zum dritten Male
Tante geworden, und habe gar keinen Begriff, wie das alles zugeht ...
Nicht böse werden, Mütterchen; nicht böse werden! Wen in der Welt soll
ich denn fragen als dich! Bitte, liebe Mutter, sag es mir! Sag’s mir,
geliebtes Mütterchen! Ich schäme mich vor mir selber. Ich bitte dich,
Mutter, sprich! Schilt mich nicht, daß ich so etwas frage. Gib mir
Antwort -- wie geht es zu? -- wie kommt das alles? -- Du kannst doch im
Ernst nicht verlangen, daß ich bei meinen vierzehn Jahren noch an den
Storch glaube.

=Frau Bergmann=

Aber du großer Gott, Kind, wie bist du sonderbar! -- Was du für
Einfälle hast! -- Das kann ich ja doch wahrhaftig nicht!

=Wendla=

Warum denn nicht, Mutter! -- Warum denn nicht! -- Es kann ja doch
nichts Häßliches sein, wenn sich alles darüber freut!

=Frau Bergmann=

O -- o Gott behüte mich! -- Ich verdiente ja ... Geh, zieh dich an,
Mädchen; zieh dich an!

=Wendla=

Ich gehe, ... Und wenn dein Kind nun hingeht und fragt den
Schornsteinfeger?

=Frau Bergmann=

Aber das ist ja zum Närrischwerden! -- Komm Kind, komm her, ich sag es
dir! Ich sage dir Alles ... O du grundgütige Allmacht! -- nur heute
nicht, Wendla! -- Morgen, übermorgen, kommende Woche ... wann du nur
immer willst, liebes Herz ...

=Wendla=

Sag es mir heute, Mutter; sag es mir jetzt! Jetzt gleich! -- Nun ich
dich so entsetzt gesehen, kann ich erst recht nicht eher wieder ruhig
werden.

=Frau Bergmann=

-- Ich kann nicht, Wendla.

=Wendla=

O, warum kannst du nicht, Mütterchen! -- Hier knie ich zu deinen Füßen
und lege dir meinen Kopf in den Schoß. Du deckst mir deine Schürze über
den Kopf und erzählst und erzählst, als wärst du mutterseelenallein
im Zimmer. Ich will nicht zucken; ich will nicht schreien; ich will
geduldig ausharren, was immer kommen mag.

=Frau Bergmann=

-- Der Himmel weiß, Wendla, daß ich nicht die Schuld trage! Der Himmel
kennt mich! -- Komm in Gottes Namen! -- Ich will dir erzählen, Mädchen,
wie du in diese Welt hineingekommen. -- So hör mich an, Wendla ...

=Wendla=

(unter ihrer Schürze)

Ich höre.

=Frau Bergmann= (ekstatisch)

-- Aber es geht ja nicht, Kind! -- Ich kann es ja nicht verantworten.
-- Ich verdiene ja, daß man mich ins Gefängnis setzt -- daß man dich
von mir nimmt ...

=Wendla=

(unter ihrer Schürze)

Faß dir ein Herz, Mutter!

=Frau Bergmann=

So höre denn ...!

=Wendla=

(unter ihrer Schürze, zitternd)

O Gott, o Gott!

=Frau Bergmann=

Um ein Kind zu bekommen -- du verstehst mich, Wendla?

=Wendla=

Rasch, Mutter -- ich halt’s nicht mehr aus.

=Frau Bergmann=

-- Um ein Kind zu bekommen -- muß man den Mann -- mit dem man
verheiratet ist ... _lieben_ -- _lieben_ sag’ ich dir -- wie man nur
einen Mann lieben kann! Man muß ihn so sehr _von ganzem Herzen_ lieben,
wie -- wie sich’s nicht sagen läßt! Man muß ihn _lieben_, Wendla, wie
du in deinen Jahren noch gar nicht lieben kannst ... Jetzt weißt du’s.

=Wendla=

(sich erhebend)

Großer -- Gott -- im Himmel!

=Frau Bergmann=

Jetzt weißt du, welche Prüfungen dir bevorstehen!

=Wendla=

-- Und das ist alles?

=Frau Bergmann=

So wahr mir Gott helfe! -- -- Nimm nun den Korb da und geh zu Ina
hinunter. Du bekommst dort Schokolade und Kuchen dazu. -- Komm,
laß dich noch einmal betrachten -- die Schnürstiefel, die seidenen
Handschuhe, die Matrosentaille, die Rosen im Haar ...... dein Röckchen
wird dir aber wahrhaftig nachgerade zu kurz, Wendla!

=Wendla=

Hast du für Mittag schon Fleisch gebracht, Mütterchen?

=Frau Bergmann=

Der liebe Gott behüte dich und segne dich! -- Ich werde dir
gelegentlich eine Handbreit Volants unten ansetzen.


Dritte Szene

_Hänschen Rilow_ (ein Licht in der Hand, verriegelt die Tür hinter sich
und öffnet den Deckel).

Hast du zu Nacht gebetet, Desdemona?

(Er zieht eine Reproduktion der Venus von Palma Vecchio aus dem Busen.)

-- Du siehst mir nicht nach Vaterunser aus, Holde -- kontemplativ
des Kommenden gewärtig, wie in dem süßen Augenblick aufkeimender
Glückseligkeit, als ich dich bei Jonathan Schlesinger im Schaufenster
liegen sah -- ebenso berückend noch diese geschmeidigen Glieder, diese
sanfte Wölbung der Hüften, diese jugendlich straffen Brüste -- o,
wie berauscht von Glück muß der große Meister gewesen sein, als das
vierzehnjährige Original vor seinen Blicken hingestreckt auf dem Diwan
lag!

Wirst du mich auch bisweilen im Traum besuchen? -- Mit ausgebreiteten
Armen empfang’ ich dich und will dich küssen, daß dir der Atem ausgeht.
Du ziehst bei mir ein wie die angestammte Herrin in ihr verödetes
Schloß. Tor und Türen öffnen sich von unsichtbarer Hand, während der
Springquell unten im Parke fröhlich zu plätschern beginnt ...

Die Sache will’s! -- Die Sache will’s! -- Daß ich nicht aus frivoler
Regung morde, sagt dir das fürchterliche Pochen in meiner Brust. Die
Kehle schnürt sich mir zu im Gedanken an meine einsamen Nächte. Ich
schwöre dir bei meiner Seele, Kind, daß nicht Überdruß mich beherrscht.
Wer wollte sich rühmen, deiner überdrüssig geworden zu sein!

Aber du saugst mir das Mark aus den Knochen, du krümmst mir den Rücken,
du raubst meinen jungen Augen den letzten Glanz. -- Du bist mir zu
anspruchsvoll in deiner unmenschlichen Bescheidenheit, zu aufreibend
mit deinen unbeweglichen Gliedmaßen! -- Du oder ich! -- und ich habe
den Sieg davongetragen.

Wenn ich sie herzählen wollte -- all die Entschlafenen, mit denen ich
hier den nämlichen Kampf gekämpft! --: Psyche von _Thumann_ -- noch
ein Vermächtnis der spindeldürren Mademoiselle _Angelique_, dieser
Klapperschlange im Paradies meiner Kinderjahre; Io von _Corregio_;
Galathea von _Lossow_; dann ein Amor von _Bouguereau_; Ada von _J. van
Beers_ -- diese Ada, die ich Papa aus einem Geheimfach seines Sekretärs
entführen mußte, um sie meinem Harem einzuverleiben; eine zitternde,
zuckende Leda von _Makart_, die ich zufällig unter den Kollegienheften
meines Bruders fand -- _sieben_, du blühende Todeskandidatin, sind dir
vorangeeilt auf diesem Pfad in den Tartarus! Laß dir das zum Troste
gereichen und suche nicht durch diese flehentlichen Blicke noch meine
Qualen ins Ungeheure zu steigern.

Du stirbst nicht um _deiner_, du stirbst um _meiner_ Sünden willen!
-- Aus Notwehr gegen mich begehe ich blutenden Herzens den siebenten
Gattenmord. Es liegt etwas Tragisches in der Rolle des _Blaubart_. Ich
glaube, seine gemordeten Frauen insgesamt litten nicht so viel wie er
beim Erwürgen jeder einzelnen.

Aber mein Gewissen wird ruhiger werden, mein Leib wird sich kräftigen,
wenn du Teufelin nicht mehr in den rotseidenen Polstern meines
Schmuckkästchens residierst. Statt deiner lasse ich dann die Lurlei
von _Bodenhausen_ oder die Verlassene von _Linger_ oder die Loni von
_Defregger_ in das üppige Lustgemach einziehen -- so werde ich mich
um so rascher erholt haben! Noch ein Vierteljährchen vielleicht, und
dein entschleiertes Josaphat, süße Seele, hätte an meinem armen Hirn
zu zehren begonnen wie die Sonne am Butterkloß. Es war hohe Zeit, die
Trennung von Tisch und Bett zu erwirken.

Brrr, ich fühle einen Heliogabalus in mir! ~Moritura me salutat!~ --
Mädchen, Mädchen, warum preßt du deine Kniee zusammen? -- warum auch
jetzt noch? -- -- angesichts der unerforschlichen Ewigkeit?? -- _Eine_
Zuckung, und ich gebe dich frei! -- _Eine_ weibliche Regung, _ein_
Zeichen von Lüsternheit, von Sympathie, Mädchen! -- ich will dich in
Gold rahmen lassen, dich über meinem Bett aufhängen! -- Ahnst du denn
nicht, daß nur deine _Keuschheit_ meine Ausschweifungen gebiert? --
Wehe, wehe über die Unmenschlichen!

... Man merkt eben immer, daß sie eine musterhafte Erziehung genossen
hat. -- _Mir geht es ja ebenso._

Hast du zu Nacht gebetet, Desdemona?

Das Herz krampft sich mir zusammen -- -- Unsinn! -- Auch die heilige
_Agnes_ starb um ihrer Zurückhaltung willen und war nicht halb so nackt
wie du! -- Einen Kuß noch auf deinen blühenden Leib, -- deine kindlich
schwellende Brust -- deine süßgerundeten -- deine grausamen Kniee ...

Die Sache will’s, die Sache will’s, mein Herz!

_Laßt sie mich euch nicht nennen, keusche Sterne!_

Die Sache will’s! --

(Das Bild fällt in die Tiefe; er schließt den Deckel)


Vierte Szene

Ein _Heuboden_ -- _Melchior_ liegt auf dem Rücken im frischen Heu.
_Wendla_ kommt die Leiter herauf.

=Wendla=

_Hier_ hast du dich verkrochen? -- Alles sucht dich. Der Wagen ist
wieder hinaus. Du mußt helfen. Es ist ein Gewitter im Anzug.

=Melchior=

Weg von mir! -- Weg von mir!

=Wendla=

Was ist dir denn? -- Was verbirgst du dein Gesicht?

=Melchior=

Fort, fort! -- Ich werfe dich in die Tenne hinunter.

=Wendla=

Nun geh’ ich erst recht nicht. -- (Kniet neben ihm nieder) Warum kommst
du nicht mit auf die Matte hinaus, Melchior? -- Hier ist es schwül und
düster. Werden wir auch naß bis auf die Haut, was macht _uns_ das!

=Melchior=

Das Heu duftet so herrlich. -- Der Himmel draußen muß schwarz wie ein
Bahrtuch sein. -- Ich sehe nur noch den leuchtenden Mohn an deiner
Brust -- und dein Herz hör’ ich schlagen --

=Wendla=

-- -- Nicht küssen, Melchior! -- Nicht küssen!

=Melchior=

-- dein Herz -- hör’ ich schlagen --

=Wendla=

-- Man liebt sich -- wenn man küßt -- -- -- -- Nicht, nicht! -- --

=Melchior=

O glaub mir, es gibt keine _Liebe_! -- Alles Eigennutz, alles Egoismus!
-- Ich liebe dich so wenig, wie du mich liebst. --

=Wendla=

-- -- Nicht! -- -- -- -- -- -- -- Nicht, Melchior! -- --

=Melchior=

-- -- -- Wendla!

=Wendla=

O Melchior! -- -- -- -- -- -- -- -- nicht -- -- nicht -- --


Fünfte Szene

=Frau Gabor=

(sitzt, schreibt):

                         Lieber Herr Stiefel!

Nachdem ich 24 Stunden über alles, was Sie mir schreiben, nachgedacht
und wieder nachgedacht, ergreife ich schweren Herzens die Feder.
Den Betrag zur Überfahrt nach Amerika kann ich Ihnen -- ich gebe
Ihnen meine heiligste Versicherung -- _nicht_ verschaffen. Erstens
habe ich so viel nicht zu meiner Verfügung, und zweitens, wenn ich
es hätte, wäre es die denkbar größte Sünde, Ihnen die Mittel zur
Ausführung einer so folgenschweren Unbedachtsamkeit an die Hand zu
geben. Bitter Unrecht würden Sie mir tun, Herr Stiefel, in dieser
meiner Weigerung ein Zeichen mangelnder Liebe zu erblicken. Es wäre
umgekehrt die gröbste Verletzung meiner Pflicht als Ihre mütterliche
Freundin, wollte ich mich durch Ihre momentane Fassungslosigkeit dazu
bestimmen lassen, nun auch meinerseits den Kopf zu verlieren und
meinen ersten nächstliegenden Impulsen blindlings nachzugeben. Ich bin
gern bereit -- falls Sie es wünschen -- an Ihre Eltern zu schreiben.
Ich werde Ihre Eltern davon zu überzeugen suchen, daß Sie im Laufe
dieses Quartals getan haben, was Sie tun konnten, daß Sie Ihre Kräfte
erschöpft, derart, daß eine rigorose Beurteilung Ihres Geschickes nicht
nur ungerechtfertigt wäre, sondern in erster Linie im höchsten Grade
nachteilig auf Ihren geistigen und körperlichen Gesundheitszustand
wirken könnte.

Daß Sie mir andeutungsweise drohen, im Fall Ihnen die Flucht nicht
ermöglicht wird, sich das Leben nehmen zu wollen, hat mich, offen
gesagt, Herr Stiefel, etwas befremdet. Sei ein Unglück noch so
unverschuldet, man sollte sich nie und nimmer zur Wahl unlauterer
Mittel hinreißen lassen. Die Art und Weise, wie Sie mich, die ich Ihnen
stets nur Gutes erwiesen, für einen eventuellen entsetzlichen Frevel
Ihrerseits verantwortlich machen wollen, hat etwas, das in den Augen
eines _schlecht_denkenden Menschen gar zu leicht zum Erpressungsversuch
werden könnte. Ich muß gestehen, daß ich mir dieses Vorgehens von
Ihnen, der Sie doch sonst so gut wissen, was man sich selber schuldet,
zu allerletzt gewärtig gewesen wäre. Indessen hege ich die feste
Überzeugung, daß Sie noch zu sehr unter dem Eindruck des ersten
Schreckens standen, um sich Ihrer Handlungsweise vollkommen bewußt
werden zu können.

Und so hoffe ich denn auch zuversichtlich, daß diese meine Worte
Sie bereits in gefaßterer Gemütsstimmung antreffen. Nehmen Sie die
Sache, wie sie liegt. Es ist meiner Ansicht nach durchaus unzulässig,
einen jungen Mann nach seinen Schulzeugnissen zu beurteilen. Wir
haben zu viele Beispiele, daß sehr schlechte Schüler vorzügliche
Menschen geworden und umgekehrt ausgezeichnete Schüler sich im Leben
nicht sonderlich bewährt haben. Auf jeden Fall gebe ich Ihnen die
Versicherung, daß Ihr Mißgeschick, soweit das von mir abhängt, in Ihrem
Verkehr mit _Melchior_ nichts ändern soll. Es wird mir stets zur Freude
gereichen, meinen Sohn mit einem jungen Manne umgehn zu sehen, der
sich, mag ihn nun die Welt beurteilen wie sie will, auch meine vollste
Sympathie zu gewinnen vermochte.

Und somit Kopf hoch, Herr Stiefel! -- Solche Krisen dieser oder jener
Art treten an jeden von uns heran und wollen eben überstanden sein.
Wollte da ein jeder gleich zu Dolch und Gift greifen, es möchte recht
bald keine Menschen mehr auf der Welt geben. Lassen Sie bald wieder
etwas von sich hören und seien Sie herzlich gegrüßt von Ihrer Ihnen
unverändert zugetanen

                         mütterlichen Freundin

                                               Fanny G.


Sechste Szene

_Bergmanns Garten im Morgensonnenglanz_

=Wendla=

Warum hast du dich aus der Stube geschlichen? -- Veilchen suchen! --
Weil mich Mutter lächeln sieht. -- Warum bringst du auch die Lippen
nicht mehr zusammen? -- Ich weiß nicht. -- Ich weiß es ja nicht, ich
finde nicht Worte ...

Der Weg ist wie ein Pelücheteppich -- kein Steinchen, kein Dorn.
-- Meine Füße berühren den Boden nicht ... O, wie ich die Nacht
geschlummert habe!

Hier standen sie. -- Mir wird ernsthaft wie einer Nonne beim Abendmahl.
-- Süße Veilchen! -- Ruhig, Mütterchen. Ich will mein Bußgewand
anziehn. -- Ach Gott, wenn jemand käme, dem ich um den Hals fallen und
erzählen könnte!


Siebente Szene

_Abenddämmerung_. Der Himmel ist leicht bewölkt. Der Weg schlängelt
sich durch niedres Gebüsch und Riedgras. In einiger Entfernung hört man
den Fluß rauschen.

=Moritz=

Besser ist besser. -- Ich passe nicht hinein. Mögen sie einander auf
die Köpfe steigen. -- Ich ziehe die Tür hinter mir zu und trete ins
Freie. -- Ich gebe nicht so viel darum, mich herumdrücken zu lassen.

Ich habe mich nicht aufgedrängt. Was soll ich mich jetzt aufdrängen!
-- Ich habe keinen Vertrag mit dem lieben Gott. Mag man die Sache
drehen, wie man sie drehen will. Man hat mich gepreßt. -- Meine Eltern
mache ich nicht verantwortlich. Immerhin mußten sie auf das Schlimmste
gefaßt sein. Sie waren alt genug, um zu wissen, was sie taten. Ich war
ein Säugling, als ich zur Welt kam -- sonst wär’ ich wohl auch noch so
schlau gewesen, ein anderer zu werden. -- Was soll ich dafür büßen, daß
alle andern schon da waren!

Ich müßte ja auf den Kopf gefallen sein ... macht mir jemand einen
tollen Hund zum Geschenk, dann gebe ich ihm seinen tollen Hund zurück.
Und will er seinen tollen Hund nicht zurücknehmen, dann bin ich
menschlich und ...

Ich müßte ja auf den Kopf gefallen sein!

Man wird ganz per Zufall geboren und sollte nicht nach reiflichster
Überlegung -- -- -- es ist zum Totschießen!

-- Das Wetter zeigt sich wenigstens rücksichtsvoll. Den ganzen Tag sah
es nach Regen aus und nun hat es sich doch gehalten. -- Es herrscht
eine seltene Ruhe in der Natur. Nirgends etwas Grelles, Aufreizendes.
Himmel und Erde sind wie durchsichtiges Spinnewebe. Und dabei scheint
sich alles so wohl zu fühlen. Die Landschaft ist lieblich wie eine
Schlummermelodie -- „_schlafe, mein Prinzchen, schlaf ein_“, wie
Fräulein _Snandulia_ sang. Schade, daß sie die Ellbogen ungraziös hält!
-- Am Cäcilienfest habe ich zum letzten Male getanzt. _Snandulia_ tanzt
nur mit Partien. Ihre Seidenrobe war hinten und vorn ausgeschnitten.
Hinten bis auf den Taillengürtel und vorne bis zur Bewußtlosigkeit. --
Ein Hemd kann sie nicht angehabt haben ... -- -- -- -- -- -- -- -- --
-- -- -- --

-- das wäre etwas, was mich noch fesseln könnte. -- Mehr der Kuriosität
halber. -- Es muß ein sonderbares Empfinden sein -- -- ein Gefühl, als
würde man über Stromschnellen gerissen -- -- -- Ich werde es niemandem
sagen, daß ich unverrichteter Sache wiederkehre. Ich werde so tun, als
hätte ich alles das mitgemacht ... Es hat etwas Beschämendes, Mensch
gewesen zu sein, ohne das Menschlichste kennen gelernt zu haben. -- Sie
kommen aus _Ägypten_, verehrter Herr, und haben die _Pyramiden_ nicht
gesehn?!

Ich will heute nicht wieder weinen. Ich will nicht wieder an mein
Begräbnis denken -- -- _Melchior_ wird mir einen Kranz auf den
Sarg legen. Pastor _Kahlbauch_ wird meine Eltern trösten. Rektor
_Sonnenstich_ wird Beispiele aus der Geschichte zitieren. -- Einen
Grabstein werd’ ich ja wahrscheinlich nicht bekommen. Ich hätte mir
eine schneeweiße Marmorurne auf schwarzem Syenitsockel gewünscht --
ich werde sie ja gottlob nicht vermissen. Die Denkmäler sind für die
Lebenden, nicht für die Toten.

Ich brauchte wohl ein Jahr, um in Gedanken von allem Abschied zu
nehmen. Ich will nicht wieder weinen. Ich bin so froh, ohne Bitterkeit
zurückblicken zu dürfen. Wie manchen schönen Abend ich mit _Melchior_
verlebt habe! -- unter den Uferweiden; beim Forsthaus; am Heerweg
draußen, wo die fünf Linden stehen; auf dem Schloßberg, zwischen den
lauschigen Trümmern der Runenburg -- -- -- Wenn die Stunde gekommen,
will ich aus Leibeskräften an Schlagsahne denken. Schlagsahne hält
nicht auf. Sie stopft und hinterläßt dabei doch einen angenehmen
Nachgeschmack ... Auch die Menschen hatte ich mir unendlich schlimmer
gedacht. Ich habe keinen gefunden, der nicht sein Bestes gewollt hätte.
Ich habe manchen bemitleidet um meinetwillen.

Ich wandle zum Altar wie der Jüngling im alten Etrurien, dessen letztes
Röcheln der Brüder Wohlergehen für das kommende Jahr erkauft. -- Ich
durchkoste Zug für Zug die geheimnisvollen Schauer der Loslösung. Ich
schluchze vor Wehmut über mein Los. -- -- Das Leben hat mir die kalte
Schulter gezeigt. Von drüben her sehe ich ernste freundliche Blicke
winken: die kopflose Königin, die kopflose Königin -- Mitgefühl, mich
mit weichen Armen erwartend ... Eure Gebote gelten für Unmündige; ich
trage mein Freibillett in mir. Sinkt die Schale, dann flattert der
Falter davon; das Trugbild geniert nicht mehr. -- Ihr solltet kein
tolles Spiel mit dem Schwindel treiben! Der Nebel zerrinnt; das Leben
ist Geschmacksache.

=Ilse=

(in abgerissenen Kleidern, ein buntes Tuch um den Kopf, faßt ihn von
rückwärts an der Schulter)

Was hast du verloren?

=Moritz=

Ilse?!

=Ilse=

Was suchst du hier?

=Moritz=

Was erschreckst du mich so?

=Ilse=

Was suchst du? -- Was hast du verloren?

=Moritz=

Was erschreckst du mich denn so entsetzlich?

=Ilse=

Ich komme aus der Stadt. -- Ich gehe nach Hause.

=Moritz=

Ich weiß nicht, was ich verloren habe.

=Ilse=

Dann hilft auch dein Suchen nichts.

=Moritz=

Sakerment, Sakerment!!

=Ilse=

Seit vier Tagen bin ich nicht zu Hause gewesen.

=Moritz=

-- Lautlos wie eine Katze!

=Ilse=

Weil ich meine Ballschuhe anhabe. -- Mutter wird Augen machen! -- Komm
bis an unser Haus mit!

=Moritz=

Wo hast du wieder herumgestrolcht?

=Ilse=

In der _Priapia_!

=Moritz=

_Priapia_?

=Ilse=

Bei _Nohl_, bei _Fehrendorf_, bei _Padinsky_, bei _Lenz_, _Rank_,
_Spühler_ -- bei allen möglichen! -- Kling, kling -- die wird springen!

=Moritz=

Malen sie dich?

=Ilse=

_Fehrendorf_ malt mich als Säulenheilige. Ich stehe auf einem
korinthischen Kapitäl. _Fehrendorf_, sag’ ich dir, ist eine verhauene
Nudel. Das letzte Mal zertrat ich ihm eine Tube. Er wischt mir die
Pinsel ins Haar. Ich versetze ihm eine Ohrfeige. Er wirft mir die
Palette an den Kopf. Ich werfe die Staffelei um. Er mit dem Malstock
hinter mir drein über Divan, Tische, Stühle, ringsum durchs Atelier.
Hinterm Ofen lag eine Skizze: -- Brav sein, oder ich zerreiße sie! --
Er schwor Amnestie und hat mich dann schließlich noch schrecklich --
schrecklich, sag’ ich dir -- abgeküßt.

=Moritz=

Wo übernachtest du, wenn du in der Stadt bleibst?

=Ilse=

Gestern waren wir bei _Nohl_ -- vorgestern bei _Bojokewitsch_ -- am
Sonntag bei _Oikonomopulos_. Bei _Padinsky_ gab’s Sekt. _Valabregez_
hatte seinen Pestkranken verkauft. _Adolar_ trank aus dem Aschenbecher.
_Lenz_ sang die _Kindsmörderin_, und _Adolar_ schlug die Guitarre
krumm. Ich war so betrunken, daß sie mich zu Bett bringen mußten. -- --
Du gehst immer noch zur Schule, Moritz?

=Moritz=

Nein, nein ... dieses Quartal nehme ich meine Entlassung.

=Ilse=

Du hast Recht. Ach, wie die Zeit vergeht, wenn man Geld verdient! --
Weißt du noch, wie wir _Räuber_ spielten? -- _Wendla Bergmann_ und
du und ich und die Andern, wenn ihr abends herauskamt und kuhwarme
Ziegenmilch bei uns trankt? -- Was macht _Wendla_? Ich sah sie noch bei
der Überschwemmung. -- Was macht _Melchi Gabor_? -- Schaut er noch so
tiefsinnig drein? -- In der Singstunde standen wir einander gegenüber.

=Moritz=

Er philosophiert.

=Ilse=

_Wendla_ war derweil bei uns und hat der Mutter Eingemachtes gebracht.
Ich saß den Tag bei Isidor Landauer. Er braucht mich zur heiligen
Maria, Mutter Gottes, mit dem Christuskind. Er ist ein Tropf und
widerlich. Hu, wie ein Wetterhahn! -- Hast du Katzenjammer?

=Moritz=

Von gestern Abend! -- Wir haben wie Nilpferde gezecht. Um fünf Uhr
wankt’ ich nach Hause.

=Ilse=

Man braucht dich nur anzusehn. -- Waren Mädchen dabei?

=Moritz=

Arabella, die Biernymphe, Andalusierin! -- Der Wirt ließ uns Alle die
ganze Nacht durch mit ihr allein.

=Ilse=

Man braucht dich nur anzusehen, Moritz! -- Ich kenne keinen
Katzenjammer. Vergangenen Karneval kam ich drei Tage und drei Nächte in
kein Bett und nicht aus den Kleidern. Von der Redoute ins Café, Mittags
in Bellavista, Abends Tingl-Tangl, Nachts zur Redoute. _Lena_ war dabei
und die dicke _Viola_. -- In der dritten Nacht fand mich _Heinrich_.

=Moritz=

Hatte er dich denn gesucht?

=Ilse=

Er war über meinen Arm gestolpert. Ich lag bewußtlos im Straßenschnee.
-- Darauf kam ich zu ihm hin. Vierzehn Tage verließ ich seine Behausung
nicht -- eine gräuliche Zeit! -- Morgens mußte ich seinen persischen
Schlafrock überwerfen und abends in schwarzem Pagenkostüm durchs Zimmer
gehn; an Hals, an Knien und Ärmeln weiße Spitzenaufschläge. Täglich
photographierte er mich in anderem Arrangement -- einmal auf der
Sofalehne als Ariadne, einmal als Leda, einmal als Ganymed, einmal auf
allen Vieren als weiblichen Nebuchod-Nosor. Dabei schwärmte er von
Umbringen, von Erschießen, Selbstmord und Kohlendampf. Frühmorgens nahm
er eine Pistole ins Bett, lud sie voll Spitzkugeln und setzte sie mir
auf die Brust: Ein Zwinkern, so drück’ ich! -- O, er hätte gedrückt,
Moritz; er hätte gedrückt! -- Dann nahm er das Dings in den Mund wie
ein Pusterohr. Das wecke den Selbsterhaltungstrieb. Und dann -- Brrrr
-- die Kugel wäre mir durchs Rückgrat gegangen.

=Moritz=

Lebt _Heinrich_ noch?

=Ilse=

Was weiß ich! -- Über dem Bett war ein Deckenspiegel im Plafond
eingelassen. Das Kabinet schien turmhoch und hell wie ein Opernhaus.
Man sah sich leibhaftig vom Himmel herunterhängen. Grauenvoll habe ich
die Nächte geträumt. -- Gott, o Gott, wenn es erst wieder Tag würde! --
Gute Nacht, Ilse. Wenn du schläfst, bist du zum Morden schön!

=Moritz=

Lebt dieser _Heinrich_ noch?

=Ilse=

So Gott will, nicht! -- Wie er eines Tages Absynth holt, werfe ich den
Mantel um und schleiche mich auf die Straße. Der Fasching war aus; die
Polizei fängt mich ab; was ich in Mannskleidern wolle? -- Sie brachten
mich zur Hauptwache. Da kamen _Nohl_, _Fehrendorf_, _Padinsky_,
_Spühler_, _Oikonomopulos_, die ganze _Priapia_, und bürgten für mich.
Im Fiaker transportierten sie mich auf _Adolars_ Atelier. Seither bin
ich der Horde treu. _Fehrendorf_ ist ein Affe, _Nohl_ ist ein Schwein,
_Bojokewitsch_ ein Uhu, _Loison_ eine Hyäne, _Oikonomopulos_ ein Kameel
-- darum lieb’ ich sie doch Einen wie den Andern und möchte mich an
sonst niemand hängen, und wenn die Welt voll Erzengel und Millionäre
wär’!

=Moritz=

-- Ich muß zurück, Ilse.

=Ilse=

Komm bis an unser Haus mit!

=Moritz=

-- Wozu? -- Wozu? --

=Ilse=

Kuhwarme Ziegenmilch trinken! -- Ich will dir Locken brennen und
dir ein Glöcklein um den Hals hängen. -- Wir haben auch noch ein
Hü-Pferdchen, mit dem du spielen kannst.

=Moritz=

Ich muß zurück. -- Ich habe noch die Sassaniden, die Bergpredigt und
das Parallelepipedon auf dem Gewissen. -- Gute Nacht, Ilse!

=Ilse=

Schlummre süß! ... Geht ihr wohl noch zum _Wigwam_ hinunter, wo _Melchi
Gabor_ mein Tomahawk begrub? -- Brrr! Bis es an euch kommt, lieg’ ich
im Kehricht. (Eilt davon.)

=Moritz= (allein)

-- -- -- Ein Wort hätte es gekostet. -- (Er ruft) -- Ilse! -- Ilse! --
-- Gottlob sie hört nicht mehr.

-- Ich bin in der Stimmung nicht. -- Dazu bedarf es eines freien Kopfes
und eines fröhlichen Herzens. -- Schade, schade um die Gelegenheit!

... ich werde sagen, ich hätte mächtige Kristallspiegel über meinen
Betten gehabt -- hätte mir ein unbändiges Füllen gezogen -- hätte es
in langen schwarzseidenen Strümpfen und schwarzen Lackstiefeln und
schwarzen, langen Glacé-Handschuhen, schwarzen Samt um den Hals,
über den Teppich an mir vorbeistolzieren lassen -- hätte es in einem
Wahnsinnsanfall in meinen Kissen erwürgt ... ich werde lächeln wenn von
Wollust die Rede ist ... ich werde --

_Aufschreien! -- Aufschreien! -- Du sein, Ilse! -- Priapia! --
Besinnungslosigkeit! -- Das nimmt die Kraft mir! -- Dieses Glückskind,
dieses Sonnenkind -- dieses Freudenmädchen auf meinem Jammerweg! -- --
O! -- O!_

  -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
  -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --

(Im Ufergebüsch)

Hab’ ich sie doch unwillkürlich wiedergefunden -- die Rasenbank. Die
Königskerzen scheinen gewachsen seit gestern. Der Ausblick zwischen
den Weiden durch ist derselbe noch. -- Der Fluß zieht schwer wie
geschmolzenes Blei. Daß ich nicht vergesse ... (er zieht Frau Gabors
Brief aus der Tasche und verbrennt ihn) -- Wie die Funken irren -- hin
und her, kreuz und quer -- Seelen! -- Sternschnuppen! --

Eh’ ich angezündet, sah man die Gräser noch und einen Streifen am
Horizont. -- Jetzt ist es dunkel geworden. Jetzt gehe ich nicht mehr
nach Hause.



Dritter Akt


Erste Szene


_Konferenzzimmer_. -- An den Wänden die Bildnisse von Pestalozzi und
J. J. Rousseau. Um einen grünen Tisch, über dem mehrere Gasflammen
brennen, sitzen die Professoren _Affenschmalz_, _Knüppeldick_,
_Hungergurt_, _Knochenbruch_, _Zungenschlag_ und _Fliegentod_. Am
oberen Ende auf erhöhtem Sessel Rektor _Sonnenstich_. Pedell _Habebald_
kauert neben der Tür.

=Sonnenstich=

....Sollte einer der Herren noch etwas zu bemerken haben? -- --
Meine Herren! -- Wenn wir nicht umhin können, bei einem hohen
Kultusministerium die Relegation unseres schuldbeladenen Schülers
zu beantragen, so können wir das aus den schwerwiegendsten Gründen
nicht. Wir können es nicht, um das bereits hereingebrochene Unglück
zu sühnen, wir können es eben so wenig, um unsere Anstalt für die
Zukunft vor ähnlichen Schlägen sicher zu stellen. Wir können es nicht,
um unseren schuldbeladenen Schüler für den demoralisirenden Einfluß,
den er auf seinen Klassengenossen ausgeübt, zu züchtigen; wir können
es zu allerletzt, um ihn zu verhindern, den nämlichen Einfluß auf
seine übrigen Klassengenossen auszuüben. Wir können es -- und der,
meine Herren, möchte der schwerwiegendste sein -- aus dem jeden
Einwand niederschlagenden Grunde nicht, weil wir unsere Anstalt vor
den Verheerungen einer Selbstmord-Epidemie zu schützen haben, wie sie
bereits an verschiedenen Gymnasien zum Ausbruch gelangt und bis heute
allen Mitteln, den Gymnasiasten an seine durch seine Heranbildung zum
Gebildeten gebildeten Existenzbedingungen zu fesseln, gespottet hat. --
-- Sollte einer der Herren noch etwas zu bemerken haben?

=Knüppeldick=

Ich kann mich nicht länger der Überzeugung verschließen, daß es endlich
an der Zeit wäre, irgendwo ein Fenster zu öffnen.

=Zungenschlag=

Es he-herrscht hier eine A-A-Atmosphäre wie in unterirdischen
Kata-Katakomben, wie in den A-Aktensälen des weiland Wetzlarer
Ka-Ka-Ka-Ka-Kammergerichtes.

=Sonnenstich=

Habebald!

=Habebald=

Befehlen, Herr Rektor!

=Sonnenstich=

Öffnen Sie ein Fenster! Wir haben Gott sei Dank Atmosphäre genug
draußen. -- Sollte einer der Herren noch etwas zu bemerken haben?

=Fliegentod=

Wenn meine Herren Kollegen ein Fenster öffnen lassen wollen, so habe
ich meinerseits nichts dagegen einzuwenden. Nur möchte ich bitten, das
Fenster nicht gerade hinter meinem Rücken öffnen lassen zu wollen!

=Sonnenstich=

Habebald!

=Habebald=

Befehlen, Herr Rektor!

=Sonnenstich=

Öffnen Sie das andere Fenster! -- -- Sollte einer der Herren noch etwas
zu bemerken haben?

=Hungergurt=

Ohne die Kontroverse meinerseits belasten zu wollen, möchte ich an
die Tatsache erinnern, daß das andere Fenster seit den Herbstferien
zugemauert ist.

=Sonnenstich=

Habebald!

=Habebald=

Befehlen, Herr Rektor!

=Sonnenstich=

Lassen Sie das andere Fenster geschlossen! -- Ich sehe mich genötigt,
meine Herren, den Antrag zur Abstimmung zu bringen. Ich ersuche
diejenigen Herren Kollegen, die dafür sind, daß das einzig in Frage
kommen könnende Fenster geöffnet werde, sich von ihren Sitzen zu
erheben. (Er zählt) -- Eins, zwei, drei. -- Eins, zwei drei. --
Habebald!

=Habebald=

Befehlen, Herr Rektor!

=Sonnenstich=

Lassen Sie das eine Fenster gleichfalls geschlossen! -- Ich meinerseits
hege die Überzeugung, daß die Atmosphäre nichts zu wünschen übrig
läßt! -- -- Sollte einer der Herren noch etwas zu bemerken haben?
-- -- Meine Herren! -- Setzen wir den Fall, daß wir die Relegation
unseres schuldbeladenen Schülers bei einem hohen Kultusministerium
zu beantragen unterlassen, so wird _uns_ ein hohes Kultusministerium
für das hereingebrochene Unglück verantwortlich machen. Von den
verschiedenen von der Selbstmord-Epidemie heimgesuchten Gymnasien
sind diejenigen, in denen fünfundzwanzig Prozent den Verheerungen
der Selbstmord-Epidemie zum Opfer gefallen, von einem hohen
Kultusministerium suspendiert worden. Vor diesem erschütterndsten
Schlage unsere Anstalt zu wahren, ist unsere Pflicht als Hüter und
Bewahrer unserer Anstalt. Es schmerzt uns tief, meine Herren Kollegen,
daß wir die sonstige Qualifikation unseres schuldbeladenen Schülers
als mildernden Umstand gelten zu lassen nicht in der Lage sind. Ein
nachsichtiges Verfahren, das sich unserem schuldbeladenen Schüler
gegenüber rechtfertigen ließe, ließe sich der zur Zeit in denkbar
bedenklichster Weise gefährdeten Existenz unserer Anstalt gegenüber
_nicht_ rechtfertigen. Wir sehen uns in die Notwendigkeit versetzt, den
Schuldbeladenen zu richten, um nicht als die Schuldlosen gerichtet zu
werden. -- Habebald!

=Habebald=

Befehlen, Herr Rektor!

=Sonnenstich=

Führen Sie ihn herauf!

(Habebald ab.)

=Zungenschlag=

Wenn die he-herrschende A-A-Atmosphäre maßgebenderseits wenig
oder nichts zu wünschen übrig läßt, so möchte ich den Antrag
stellen, während der So-Sommerferien auch noch das andere Fenster
zu-zu-zu-zu-zu-zu-zu-zu-zuzumauern!

=Fliegentod=

Wenn unserem lieben Kollega Zungenschlag unser Lokal nicht genügend
ventiliert erscheint, so möchte ich den Auftrag stellen, unserm
lieben Herrn Kollega Zungenschlag einen Ventilator in die Stirnhöhle
applizieren zu lassen.

=Zungenschlag=

Da-da-das brauche ich mir nicht gefallen zu lassen! -- Gro-Grobheiten
brauche ich mir nicht gefallen zu lassen! -- Ich bin meiner
fü-fü-fü-fü-fünf Sinne mächtig ...!

=Sonnenstich=

Ich muß unsere Herren Kollegen Fliegentod und Zungenschlag um einigen
Anstand ersuchen. Unser schuldbeladener Schüler scheint mir bereits auf
der Treppe zu sein.

(Habebald öffnet die Türe, worauf _Melchior_, bleich aber gefaßt, vor
die Versammlung tritt.)

=Sonnenstich=

Treten Sie näher an den Tisch heran! -- Nachdem Herr Rentier Stiefel
von dem ruchlosen Frevel seines Sohnes Kenntnis erhalten, durchsuchte
der fassungslose Vater, in der Hoffnung, auf diesem Wege möglicherweise
dem Anlaß der verabscheuungswürdigen Untat auf die Spur zu kommen, die
hinterlassenen Effekten seines Sohnes Moritz und stieß dabei an einem
nicht zur Sache gehörigen Orte auf ein Schriftstück, welches uns ohne
noch die verabscheuungswürdige Untat an sich verständlich zu machen,
für die dabei maßgebend gewesene moralische Zerrüttung des Untäters
eine leider nur allzu ausreichende Erklärung liefert. Es handelt sich
um eine in Gesprächsform abgefaßte, „_Der Beischlaf_“ betitelte, mit
lebensgroßen Abbildungen versehene, von den schamlosesten Unfläthereien
strotzende, zwanzig Seiten lange Abhandlung, die den geschraubtesten
Anforderungen, die ein verworfener Lüstling an eine unzüchtige Lektüre
zu stellen vermöchte, entsprechen dürfte. --

=Melchior=

Ich habe ...

=Sonnenstich=

Sie haben sich ruhig zu verhalten! -- Nachdem Herr Rentier Stiefel
uns fragliches Schriftstück ausgehändigt und wir dem fassungslosen
Vater das Versprechen erteilt, um jeden Preis den Autor zu ermitteln,
wurde die uns vorliegende Handschrift mit den Handschriften sämtlicher
Mitschüler des weiland Ruchlosen verglichen und ergab nach dem
einstimmigen Urteil der gesamten Lehrerschaft, sowie in vollkommenem
Einklang mit dem Spezial-Gutachten unseres geschätzten Herrn Kollegen
für Kalligraphie die denkbar bedenklichste Ähnlichkeit mit der
_Ihrigen_. --

=Melchior=

Ich habe ...

=Sonnenstich=

Sie haben sich ruhig zu verhalten! -- Ungeachtet der erdrückenden
Tatsache der von Seiten unantastbarer Autoritäten anerkannten
Ähnlichkeit glauben wir uns vorderhand noch jeder weiteren Maßnahmen
enthalten zu dürfen, um in erster Linie den Schuldigen über das
ihm demgemäß zur Last fallende Vergehen wider die Sittlichkeit in
Verbindung mit daraus resultierender Veranlassung zur Selbstentleibung
ausführlich zu vernehmen. --

=Melchior=

Ich habe ...

=Sonnenstich=

Sie haben die genau präzisierten Fragen, die ich Ihnen der Reihe nach
vorlege, eine um die andere, mit einem schlichten und bescheidenen „Ja“
oder „Nein“ zu beantworten. -- Habebald!

=Habebald=

Befehlen, Herr Rektor!

=Sonnenstich=

Die Akten! -- -- Ich ersuche unseren Schriftführer, Herrn Kollega
Fliegentod, von nun an möglichst wortgetreu zu protokollieren. -- (Zu
Melchior) Kennen Sie dieses Schriftstück?

=Melchior=

Ja.

=Sonnenstich=

Wissen Sie, was dieses Schriftstück enthält?

=Melchior=

Ja.

=Sonnenstich=

Ist die Schrift dieses Schriftstücks die Ihrige?

=Melchior=

Ja.

=Sonnenstich=

Verdankt dieses unflätige Schriftstück Ihnen seine Abfassung?

=Melchior=

Ja. -- Ich ersuche Sie, Herr Rektor, mir _eine_ Unflätigkeit darin
nachzuweisen.

=Sonnenstich=

Sie haben die genau präzisierten Fragen, die ich Ihnen vorlege, mit
einem schlichten und bescheidenen „Ja“ oder „Nein“ zu beantworten!

=Melchior=

Ich habe nicht mehr und nicht weniger geschrieben, als was eine Ihnen
sehr wohlbekannte Tatsache ist!

=Sonnenstich=

Dieser Schandbube!!

=Melchior=

Ich ersuche Sie, mir einen Verstoß gegen die Sittlichkeit in der
Schrift zu zeigen!

=Sonnenstich=

Bilden Sie sich ein, ich hätte Lust, zu Ihrem Hanswurst an Ihnen zu
werden?! -- Habebald ...!

=Melchior=

Ich habe ...

=Sonnenstich=

Sie haben so wenig Ehrerbietung vor der Würde Ihrer versammelten
Lehrerschaft, wie Sie Anstandsgefühl für das dem Menschen eingewurzelte
Empfinden für die Diskretion der Verschämtheit einer sittlichen
Weltordnung haben! -- Habebald!!

=Habebald=

Befehlen, Herr Rektor!

=Sonnenstich=

Es ist ja der _Langenscheidt_ zur dreistündigen Erlernung des
aggluttierenden Volapük!

=Melchior=

Ich habe ...

=Sonnenstich=

Ich ersuche unseren Schriftführer, Herrn Kollega Fliegentod, das
Protokoll zu schließen!

=Melchior=

Ich habe ...

=Sonnenstich=

Sie haben sich ruhig zu verhalten!! -- Habebald!

=Habebald=

Befehlen, Herr Rektor!

=Sonnenstich=

Führen Sie Ihn hinunter!


Zweite Szene

_Friedhof_ in strömendem Regen. -- Vor einem offenen Grabe steht Pastor
_Kahlbauch_, den aufgespannten Schirm in der Hand. Zu seiner Rechten
Rentier _Stiefel_, dessen Freund _Ziegenmelker_ und Onkel _Probst_. Zur
Linken Rektor _Sonnenstich_ mit Professor _Knochenbruch_. Gymnasiasten
schließen den Kreis. In einiger Entfernung vor einem halbverfallenen
Grabmonument _Martha_ und _Ilse_

=Pastor Kahlbauch=

... Denn wer die Gnade, mit der der ewige Vater den in Sünden Geborenen
gesegnet, von sich wies, er wird des _geistigen_ Todes sterben! -- Wer
aber in eigenwilliger fleischlicher Verleugnung der Gott gebührenden
Ehre dem Bösen gelebt und gedient, er wird des _leiblichen_ Todes
sterben! -- Wer jedoch das Kreuz, das der Allerbarmer ihm um der Sünde
willen auferlegt, freventlich von sich geworfen, wahrlich, wahrlich,
ich sage euch, der wird des _ewigen_ Todes sterben! -- (Er wirft eine
Schaufel voll Erde in die Gruft) -- Uns aber, die wir fort und fort
wallen den Dornenpfad, lasset den Herrn, den allgütigen, preisen
und ihm danken für seine unerforschliche Gnadenwahl. Denn so wahr
_dieser_ eines _dreifachen_ Todes starb, so wahr wird Gott der Herr den
Gerechten einführen zur Seligkeit und zum ewigen Leben. -- Amen.

=Rentier Stiefel=

(mit tränenerstickter Stimme, wirft eine Schaufel voll Erde in die
Gruft)

Der Junge war nicht von mir! -- Der Junge war nicht von mir! -- Der
Junge hat mir von kleinauf nicht gefallen!

=Rektor Sonnenstich=

(wirft eine Schaufel voll Erde in die Gruft)

Der Selbstmord als der denkbar bedenklichste Verstoß gegen die
sittliche Weltordnung ist der denkbar bedenklichste Beweis für
die sittliche Weltordnung, indem der Selbstmörder der sittlichen
Weltordnung den Urteilsspruch zu sprechen erspart und ihr Bestehen
bestätigt.

=Professor Knochenbruch=

(wirft eine Schaufel voll Erde in die Gruft)

Verbummelt -- versumpft -- verhurt -- verlumpt -- und verludert!

=Onkel Probst=

(wirft eine Schaufel voll Erde in die Gruft)

Meiner eigenen Mutter hätte ich’s nicht geglaubt, daß ein Kind so
niederträchtig an seinen Eltern zu handeln vermöchte!

=Freund Ziegenmelker=

(wirft eine Schaufel voll Erde in die Gruft)

An einem Vater zu handeln vermöchte, der nun seit zwanzig Jahren von
früh bis spät keinen Gedanken mehr hegt, als das Wohl seines Kindes!

=Pastor Kahlbauch=

(Rentier Stiefel die Hand drückend)

Wir wissen, daß denen, die Gott lieben, alle Dinge zum besten dienen.
1. Korinth. 12, 15. -- Denken Sie der trostlosen Mutter und suchen Sie
ihr das Verlorene durch verdoppelte Liebe zu ersetzen!

=Rektor Sonnenstich=

(Rentier Stiefel die Hand drückend)

Wir hätten ihn ja wahrscheinlich doch nicht promovieren können!

=Professor Knochenbruch=

(Rentier Stiefel die Hand drückend)

Und wenn wir ihn promoviert hätten, im nächsten Frühling wäre er des
allerbestimmtesten sitzen geblieben!

=Onkel Probst=

(Rentier Stiefel die Hand drückend)

Jetzt hast du vor allem die Pflicht, an dich zu denken. Du bist
Familienvater ...!

=Freund Ziegenmelker=

(Rentier Stiefel die Hand drückend)

Vertraue dich meiner Führung! -- Ein Hundewetter, daß einem die Därme
schlottern! -- Wer da nicht unverzüglich mit einem Grogg eingreift, hat
seine Herzklappenaffektion weg!

=Rentier Stiefel=

(sich die Nase schneuzend)

Der Junge war nicht von mir ... der Junge war nicht von mir ...

(Rentier Stiefel, geleitet von Pastor Kahlbauch, Rektor Sonnenstich,
Professor Knochenbruch, Onkel Probst und Freund Ziegenmelker ab. -- Der
Regen läßt nach)

=Hänschen Rilow=

(wirft eine Schaufel voll Erde in die Gruft)

Ruhe in Frieden, du ehrliche Haut! -- Grüße mir meine ewigen Bräute,
hingeopferten Angedenkens, und empfiehl mich ganz ergebenst zu Gnaden
dem lieben Gott -- armer Tollpatsch du! -- Sie werden dir um deiner
Engelseinfalt willen noch eine Vogelscheuche aufs Grab setzen ...

=Georg=

Hat sich die Pistole gefunden?

=Robert=

Man braucht keine Pistole zu suchen!

=Ernst=

Hast du ihn gesehen, Robert?

=Robert=

Verfluchter, verdammter Schwindel! -- Wer hat ihn gesehen? -- Wer denn?!

=Otto=

Da steckt’s nämlich! -- Man hatte ihm ein Tuch übergeworfen.

=Georg=

Hing die Zunge heraus?

=Robert=

Die Augen! -- Deshalb hatte man das Tuch drübergeworfen.

=Otto=

Grauenhaft!

=Hänschen Rilow=

Weißt du bestimmt, daß er sich erhängt hat?

=Ernst=

Man sagt, er habe gar keinen Kopf mehr.

=Otto=

Unsinn! -- Gewäsch!

=Robert=

Ich habe ja den Strick in Händen gehabt! -- Ich habe noch keinen
Erhängten gesehen, den man nicht zugedeckt hätte.

=Georg=

Auf gemeinere Art hätte er sich nicht empfehlen können!

=Hänschen Rilow=

Was Teufel, das Erhängen soll ganz hübsch sein!

=Otto=

Mir ist er nämlich noch fünf Mark schuldig. Wir hatten gewettet. Er
schwor, er werde sich halten.

=Hänschen Rilow=

Du bist schuld, daß er daliegt. Du hast ihn Prahlhans genannt.

=Otto=

Paperlapap, ich muß auch büffeln die Nächte durch. Hätte er die
griechische Literaturgeschichte gelernt, er hätte sich nicht zu
erhängen brauchen!

=Ernst=

Hast du den Aufsatz, Otto?

=Otto=

Erst die Einleitung.

=Ernst=

Ich weiß gar nicht, was schreiben.

=Georg=

Warst du denn nicht da, als uns Affenschmalz die Disposition gab?

=Hänschen Rilow=

Ich stopsle mir was aus dem _Demokrit_ zusammen.

=Ernst=

Ich will sehen, ob sich im _kleinen Meyer_ was finden läßt.

=Otto=

Hast du den Vergil schon auf morgen? -- -- -- -- --

(Die Gymnasiasten ab. -- Martha und Ilse kommen ans Grab.)

=Ilse=

Rasch, rasch! -- Dort hinten kommen die Totengräber.

=Martha=

Wollen wir nicht lieber warten, Ilse?

=Ilse=

Wozu? -- Wir bringen neue. Immer neue und neue! -- Es wachsen genug.

=Martha=

Du hast recht, Ilse! -- (Sie wirft einen Epheukranz in die Gruft. Ilse
öffnet ihre Schürze und läßt eine Fülle frischer Anemonen auf den Sarg
regnen.)

=Martha=

Ich grabe unsere Rosen aus. Schläge bekomme ich ja doch! -- Hier werden
sie gedeihen.

=Ilse=

Ich will sie begießen, so oft ich vorbeikomme. Ich hole Vergißmeinnicht
vom Goldbach herüber und Schwertlilien bringe ich von Hause mit.

=Martha=

Es soll eine Pracht werden! Eine Pracht!

=Ilse=

Ich war schon über der Brücke drüben, da hört’ ich den Knall.

=Martha=

Armes Herz!

=Ilse=

Und ich weiß auch den Grund, Martha.

=Martha=

Hat er dir was gesagt?

=Ilse=

Parallelepipedon! -- Aber sag’ es niemandem.

=Martha=

Meine Hand darauf.

=Ilse=

-- Hier ist die Pistole.

=Martha=

Deshalb hat man sie nicht gefunden!

=Ilse=

Ich nahm sie ihm gleich aus der Hand, als ich am Morgen vorbeikam.

=Martha=

Schenk’ sie mir, Ilse! -- Bitte, schenk’ sie mir!

=Ilse=

Nein, die behalt’ ich zum Andenken.

=Martha=

Ist’s wahr, Ilse, daß er ohne Kopf drinliegt?

=Ilse=

Er muß sie mit Wasser geladen haben! -- Die Königskerzen waren über und
über mit Blut besprengt. Sein Hirn hing in den Weiden umher.


Dritte Szene

_Herr und Frau Gabor_.

=Frau Gabor=

... Man hatte einen Sündenbock nötig. Man durfte die überall
lautwerdenden Anschuldigungen nicht auf sich beruhen lassen. Und nun
mein Kind das Unglück gehabt, den Zöpfen im richtigen Moment in den
Schuß zu laufen, nun soll ich, die eigene Mutter, das Werk seiner
Henker vollenden helfen? -- Bewahre mich Gott davor!

=Herr Gabor=

-- Ich habe deine geistvolle Erziehungsmethode vierzehn Jahre
schweigend mit angeseh’n. Sie widersprach meinen Begriffen. Ich hatte
von jeher der Überzeugung gelebt, ein Kind sei kein Spielzeug; ein
Kind habe Anspruch auf unsern heiligsten Ernst. Aber ich sagte mir,
wenn der Geist und die Grazie des Einen die ernsten Grundsätze eines
Andern zu ersetzen im stande sind, so mögen sie den ernsten Grundsätzen
vorzuziehen sein. -- -- Ich mache dir keinen Vorwurf, Fanny. Aber
vertritt mir den Weg nicht, wenn ich dein und mein Unrecht an dem
Jungen gutzumachen suche!

=Frau Gabor=

Ich vertrete dir den Weg, so lange ein Tropfen warmen Blutes in
mir wallt! In der Korrektionsanstalt ist mein Kind verloren. Eine
Verbrechernatur mag sich in solchen Instituten bessern lassen. Ich weiß
es nicht. Ein gutgearteter Mensch wird so gewiß zum Verbrecher darin,
wie die Pflanze verkommt, der du Luft und Sonne entziehst. Ich bin mir
keines Unrechtes bewußt. Ich danke heute wie immer dem Himmel, daß er
mir den Weg gezeigt, in meinem Kinde einen rechtlichen Charakter und
eine edle Denkungsweise zu wecken. Was hat er denn so Schreckliches
getan? Es soll mir nicht einfallen, ihn entschuldigen zu wollen --
daran, daß man ihn aus der Schule gejagt trägt er keine Schuld! Und
wär’ es sein Verschulden, so hat er es ja gebüßt. Du magst das alles
besser wissen. Du magst theoretisch vollkommen im Rechte sein. Aber ich
kann mir mein einziges Kind nicht gewaltsam in den Tod jagen lassen!

=Herr Gabor=

Das hängt nicht von uns ab, Fanny. -- Das ist ein Risiko, das wir mit
unserem Glück auf uns genommen. Wer zu schwach für den Marsch ist,
bleibt am Wege. Und es ist schließlich das Schlimmste nicht, wenn
das Unausbleibliche zeitig kommt. Möge uns der Himmel davor behüten!
Unsere Pflicht ist es, den Wankenden zu festigen, so lange die Vernunft
Mittel weiß. -- Daß man ihn aus der Schule gejagt, ist nicht seine
Schuld. Wenn man ihn nicht aus der Schule gejagt hätte, es wäre auch
seine Schuld nicht! -- Du bist zu leichtherzig. Du erblickst vorwitzige
Tändelei, wo es sich um Grundschäden des Charakters handelt. Ihr Frauen
seid nicht berufen, über solche Dinge zu urteilen. Wer _das_ schreiben
kann, was Melchior schreibt, der muß im innersten Kern seines Wesens
angefault sein. Das Mark ist ergriffen. Eine halbwegs gesunde Natur
läßt sich zu so etwas nicht herbei. Wir sind alle keine Heiligen;
jeder von uns irrt vom schnurgeraden Pfad ab. Seine Schrift hingegen
vertritt das _Prinzip_. Seine Schrift entspricht keinem zufälligen
gelegentlichen Fehltritt; sie dokumentiert mit schaudererregender
Deutlichkeit den aufrichtig gehegten _Vorsatz_, jene natürliche
Veranlagung, jenen Hang zum _Unmoralischen_, weil es das Unmoralische
ist. Seine Schrift manifestiert jene exzeptionelle geistige Korruption,
die wir Juristen mit dem Ausdruck „_moralischer Irrsinn_“ bezeichnen.
-- Ob sich gegen seinen Zustand etwas ausrichten läßt, vermag ich
nicht zu sagen. _Wenn_ wir uns einen Hoffnungsschimmer bewahren wollen,
und in erster Linie unser fleckenloses Gewissen als die Eltern des
Betreffenden, so ist es Zeit für uns, mit Entschiedenheit und mit allem
Ernste ans Werk zu gehen. -- Laß uns nicht länger streiten, Fanny! Ich
fühle, wie schwer es dir wird. Ich weiß, daß du ihn vergötterst, weil
er so ganz deinem genialischen Naturell entspricht. Sei stärker als du!
Zeig’ dich deinem Sohn gegenüber endlich einmal selbstlos!

=Frau Gabor=

Hilf mir Gott, wie läßt sich dagegen aufkommen! -- Man muß ein _Mann_
sein, um so sprechen zu können! Man muß ein _Mann_ sein, um sich so
vom toten Buchstaben verblenden lassen zu können! Man muß ein _Mann_
sein, um so blind das in die Augen Springende nicht zu sehn! -- Ich
habe gewissenhaft und besonnen an Melchior gehandelt vom ersten Tag
an, da ich ihn für die Eindrücke seiner Umgebung empfänglich fand.
Sind wir denn für den _Zufall_ verantwortlich?! Dir kann morgen ein
Dachziegel auf den Kopf fallen, und dann kommt dein Freund -- dein
Vater, und statt deine Wunde zu pflegen, setzt er den Fuß auf dich!
-- Ich lasse mein Kind nicht vor meinen Augen hinmorden. Dafür bin
ich seine Mutter. -- Es ist unfaßbar! Es ist gar nicht zu glauben!
Was schreibt er denn in aller Welt! Ist’s denn nicht der eklatanteste
Beweis für seine Harmlosigkeit, für seine Dummheit, für seine kindliche
Unberührtheit, daß er so etwas schreiben kann! -- Man muß keine Ahnung
von Menschenkenntnis besitzen -- man muß ein vollständig entseelter
Bureaukrat oder ganz nur Beschränktheit sein, um hier moralische
Korruption zu wittern! -- -- Sag’ was du willst. Wenn du Melchior in
die Korrektionsanstalt bringst, dann sind _wir_ geschieden! Und dann
laß mich sehen, ob ich nicht irgendwo in der Welt Hilfe und Mittel
finde, mein Kind seinem Untergange zu entreißen.

=Herr Gabor=

Du wirst dich drein schicken müssen -- wenn nicht heute, dann morgen.
Leicht wird es keinem, mit dem Unglück zu diskontieren. Ich werde dir
zur Seite stehen, und wenn dein Mut zu erliegen droht, keine Mühe und
kein Opfer scheuen, dir das Herz zu entlasten. Ich sehe die Zukunft so
grau, so wolkig -- es fehlte nur noch, daß auch du mir noch verloren
gingst.

=Frau Gabor=

Ich sehe ihn nicht wieder; ich sehe ihn nicht wieder. Er erträgt das
Gemeine nicht. Er findet sich nicht ab mit dem Schmutz. Er zerbricht
den Zwang; das entsetzlichste Beispiel schwebt ihm vor Augen! -- Und
sehe ich ihn wieder -- Gott, Gott, dieses frühlingsfrohe Herz -- sein
helles Lachen -- alles, alles -- seine kindliche Entschlossenheit,
mutig zu kämpfen für Gut und Recht -- o dieser Morgenhimmel, wie ich
ihn licht und rein in seiner Seele gehegt als mein höchstes Gut.....
Halte dich an mich, wenn das Unrecht um Sühne schreit! Halte dich an
mich! Verfahre mit mir wie du willst! _Ich_ trage die Schuld. -- Aber
laß deine fürchterliche Hand von dem Kind weg.

=Herr Gabor=

_Er_ hat sich vergangen!

=Frau Gabor=

_Er hat sich nicht vergangen!_

=Herr Gabor=

Er hat sich vergangen! -- -- -- Ich hätte alles darum gegeben, es
deiner grenzenlosen Liebe ersparen zu dürfen. -- -- Heute morgen kommt
eine Frau zu mir, vergeistert, kaum ihrer Sprache mächtig, mit diesem
Brief in der Hand -- einem Brief an ihre fünfzehnjährige Tochter. Aus
dummer Neugierde habe sie ihn erbrochen; das Mädchen war nicht zu Haus.
-- In dem Briefe erklärt Melchior dem fünfzehnjährigen Kind, daß ihm
seine Handlungsweise keine Ruhe lasse, er habe sich an ihr versündigt
etc. etc., werde indessen natürlich für alles einstehen. Sie möge sich
nicht grämen, auch wenn sie Folgen spüre. Er sei bereits auf dem Wege
Hilfe zu schaffen; seine Relegation erleichtere ihm das. Der ehemalige
Fehltritt könne noch zu ihrem Glücke führen -- und was des unsinnigen
Gewäsches mehr ist.

=Frau Gabor=

Unmöglich!!

=Herr Gabor=

Der Brief ist gefälscht. Es liegt Betrug vor. Man sucht sich seine
stadtbekannte Relegation nutzbar zu machen. Ich habe mit dem
Jungen noch nicht gesprochen -- aber sieh bitte die Hand! Sieh die
Schreibweise!

=Frau Gabor=

Ein unerhörtes, schamloses Bubenstück!

=Herr Gabor=

Das fürchte ich!

=Frau Gabor=

Nein, nein -- nie und nimmer!

=Herr Gabor=

Um so besser wird es für uns sein. -- Die Frau fragt mich händeringend,
was sie tun solle. Ich sagte ihr, sie solle ihre fünfzehnjährige
Tochter nicht auf Heuböden herumklettern lassen. Den Brief hat sie
mir glücklicherweise dagelassen. -- Schicken wir Melchior nun auf ein
anderes Gymnasium, wo er nicht einmal unter elterlicher Aufsicht steht,
so haben wir in drei Wochen den nämlichen Fall -- neue Relegation --
sein frühlingsfreudiges Herz gewöhnt sich nachgerade daran. -- Sag’
mir, Fanny, wo soll ich hin mit dem Jungen?!

=Frau Gabor=

-- In die Korrektionsanstalt --

=Herr Gabor=

In die ...?

=Frau Gabor=

... Korrektionsanstalt!

=Herr Gabor=

Er findet dort in erster Linie, was ihm zu Hause ungerechterweise
vorenthalten wurde; eherne Disziplin, Grundsätze, und einen moralischen
Zwang, dem er sich unter allen Umständen zu fügen hat. -- Im übrigen
ist die Korrektionsanstalt nicht der Ort des Schreckens, den du
dir darunter denkst. Das Hauptgewicht legt man in der Anstalt auf
Entwicklung einer christlichen Denk- und Empfindungsweise. Der Junge
lernt dort endlich, das _Gute_ wollen statt des _Interessanten_, und
bei seinen Handlungen nicht sein Naturell, sondern das _Gesetz_ in
Frage ziehen. -- -- Vor einer halben Stunde erhalte ich ein Telegramm
von meinem Bruder, das mir die Aussagen der Frau bestätigt. Melchior
hat sich ihm anvertraut und ihn um 200 Mark zur Flucht nach England
gebeten ...

=Frau Gabor=

(bedeckt ihr Gesicht)

Barmherziger Himmel!


Vierte Szene

_Korrektionsanstalt_. -- Ein Korridor. -- _Diethelm_, _Reinhold_,
_Ruprecht_, _Helmuth_, _Gaston_ und _Melchior_.

=Diethelm=

Hier ist ein Zwanzigpfennigstück!

=Reinhold=

Was soll’s damit?

=Diethelm=

Ich leg es auf den Boden. Ihr stellt euch drum herum. Wer es trifft,
der hat’s.

=Ruprecht=

Machst du nicht mit, Melchior?

=Melchior=

Nein, ich danke.

=Helmuth=

Der Joseph!

=Gaston=

Er kann nicht mehr. Er ist zur Rekreation hier.

=Melchior=

(für sich)

Es ist nicht klug, daß ich mich separiere. Alles hält mich im Auge.
Ich muß mitmachen -- oder die Kreatur geht zum Teufel. -- -- Die
Gefangenschaft macht sie zu Selbstmördern. -- -- Brech ich den Hals,
ist es gut! Komme ich davon, ist es auch gut! Ich kann nur gewinnen.
-- Ruprecht wird mein Freund, er besitzt hier Kenntnisse. -- Ich werde
ihm die Kapitel von Juda’s Schnur Thamar, von Moab, von Loth und seiner
Sippe, von der Königin Vasti und der Abisag von Sunem zum besten geben.
-- Er hat die verunglückteste Physiognomie auf der Abteilung.

=Ruprecht=

Ich hab’s!

=Helmuth=

Ich komme noch!

=Gaston=

Übermorgen vielleicht!

=Helmuth=

Gleich! -- Jetzt! -- O Gott, o Gott ...

=Alle=

~Summa -- summa cum laude!!~

=Ruprecht=

(das Stück nehmend)

Danke schön!

=Helmuth=

Her, du Hund!

=Ruprecht=

Du Schweinetier?

=Helmuth=

Galgenvogel!!

=Ruprecht=

(schlägt ihn ins Gesicht)

-- Da! (rennt davon)

=Helmuth=

(ihm nachrennend)

Den schlag ich tot!

=Die Übrigen=

(rennen hinterdrein)

Hetz, Packan! Hetz! Hetz! Hetz!

=Melchior=

(allein, gegen das Fenster gewandt)

-- Da geht der Blitzableiter hinunter. -- Man muß ein Taschentuch
drumwickeln. -- Wenn ich an sie denke, schießt mir immer das Blut in
den Kopf. Und Moritz liegt mir wie Blei in den Füßen. -- -- -- Ich
gehe zur Redaktion. Bezahlen Sie mich per Hundert; ich kolportiere!
-- sammle Tagesneuigkeiten -- schreibe -- lokal -- -- ethisch -- --
psychophysisch ... man verhungert nicht mehr so leicht. Volksküche,
Café Temperence. -- Das Haus ist sechzig Fuß hoch und der Verputz
bröckelt ab ... Sie haßt mich -- sie haßt mich, weil ich sie der
Freiheit beraubt. Handle ich, wie ich will, es bleibt Vergewaltigung.
-- Ich darf einzig hoffen, im Laufe der Jahre allmählich ... Über acht
Tage ist Neumond. Morgen schmiere ich die Angeln. Bis Sonnabend muß ich
unter allen Umständen wissen, wer den Schlüssel hat. -- Sonntag Abend
in der Andacht kataleptischer Anfall -- will’s Gott, wird sonst niemand
krank! -- Alles liegt so klar, als wär’ es geschehen, vor mir. Über
das Fenstergesims gelang ich mit Leichtigkeit -- ein Schwung -- ein
Griff -- aber man muß ein Taschentuch drumwickeln. -- -- Da kommt der
Großinquisitor. (Ab nach links.)

(Dr. _Prokrustes_ mit einem _Schlossermeister_ von rechts.)

=Dr. Prokrustes=

... Die Fenster liegen zwar im dritten Stock und unten sind Brennesseln
gepflanzt. Aber was kümmert sich die Entartung um Brennesseln. --
Vergangenen Winter stieg uns einer zur Dachluke hinaus und wir hatten
die ganze Schererei mit dem Abholen, Hinbringen und Beisetzen ...

=Der Schlossermeister=

Wünschen Sie die Gitter aus Schmiedeeisen?

=Dr. Prokrustes=

Aus Schmiedeeisen -- und da man sie nicht einlassen kann, vernietet.


Fünfte Szene

Ein _Schlafgemach_. -- _Frau Bergmann_, _Ina Müller_ und Medizinalrat
Dr. _v. Brausepulver_. -- _Wendla_ im Bett.

=Dr. von Brausepulver=

Wie alt sind Sie denn eigentlich?

=Wendla=

Vierzehn ein halb.

=Dr. von Brausepulver=

Ich verordne die _Blaud_’schen Pillen seit fünfzehn Jahren und habe in
einer großen Anzahl von Fällen die eklatantesten Erfolge beobachtet.
Ich ziehe sie dem Lebertran und den Stahlweinen vor. Beginnen sie mit
drei bis vier Pillen pro Tag und steigern Sie so rasch Sie es eben
vertragen. Dem Fräulein Elfriede Baronesse von Witzleben hatte ich
verordnet, jeden dritten Tag um eine Pille zu steigern. Die Baronesse
hatte mich mißverstanden und steigerte jeden Tag um drei Pillen. Nach
kaum drei Wochen schon konnte sich die Baronesse mit ihrer Frau Mama
zur Nachkur nach Pyrmont begeben. -- Von ermüdenden Spaziergängen und
Extramahlzeiten dispensiere ich Sie. Dafür versprechen Sie mir, liebes
Kind, sich um so fleißiger Bewegung machen zu wollen und ungeniert
Nahrung zu fordern, sobald sich die Lust dazu wieder einstellt.
Dann werden diese Herzbeklemmungen bald nachlassen -- und der
Kopfschmerz, das Frösteln, der Schwindel -- und unsere schrecklichen
Verdauungsstörungen. Fräulein Elfriede Baronesse von Witzleben genoß
schon acht Tage nach begonnener Kur ein ganzes Brathühnchen mit jungen
Pellkartoffeln zum Frühstück.

=Frau Bergmann=

Darf ich Ihnen ein Glas Wein anbieten, Herr Medizinalrat?

=Dr. von Brausepulver=

Ich danke Ihnen, liebe Frau Bergmann. Mein Wagen wartet. Lassen Sie
sich’s nicht so zu Herzen gehen. In wenigen Wochen ist unsere liebe
kleine Patientin wieder frisch und munter wie eine Gazelle. Seien Sie
getrost. -- Guten Tag, Frau Bergmann. Guten Tag, liebes Kind. Guten
Tag, meine Damen. Guten Tag. (Frau Bergmann geleitet ihn vor die Tür.)

=Ina=

(am Fenster)

-- Nun färbt sich eure Platane schon wieder bunt. -- Siehst du’s vom
Bett aus? -- Eine kurze Pracht, kaum recht der Freude wert, wie man
sie so kommen und gehen sieht. -- Ich muß nun auch bald gehen. Müller
erwartet mich vor der Post und ich muß zuvor noch zur Schneiderin.
Mucki bekommt seine ersten Höschen, und Karl soll einen neuen
Trikotanzug auf den Winter haben.

=Wendla=

Manchmal wird mir so selig -- alles Freude und Sonnenglanz. Hätt’ ich
geahnt, daß es einem so wohl um’s Herz werden kann! Ich möchte hinaus,
im Abendschein über die Wiesen gehn, Himmelsschlüssel suchen den Fluß
entlang und mich an’s Ufer setzen und träumen ... Und dann kommt das
_Zahnweh_, und ich meine, daß ich morgen am Tag sterben muß; mir wird
heiß und kalt, vor den Augen verdunkelt sich’s, und dann flattert das
Untier herein -- -- -- So oft ich aufwache, seh’ ich Mutter weinen. O,
das tut mir so weh -- ich kann’s dir nicht sagen, Ina!

=Ina=

-- Soll ich dir nicht das Kopfkissen höher legen?

=Frau Bergmann=

(kommt zurück)

Er meint, das Erbrechen werde sich auch geben; und du sollst dann nur
ruhig wieder aufstehn ... Ich glaube auch, es ist besser, wenn du bald
wieder aufstehst, Wendla.

=Ina=

Bis ich das nächste Mal vorspreche, springst du vielleicht schon
wieder im Haus herum. -- Leb’ wohl, Mutter. Ich muß durchaus noch zur
Schneiderin. Behüt’ dich Gott, liebe Wendla. (Küßt sie) Recht, recht
baldige Besserung!

=Wendla=

Leb’ wohl, Ina. -- Bring’ mir Himmelsschlüssel mit, wenn du
wiederkommst. Adieu. Grüße deine Jungens von mir.

(Ina ab.)

=Wendla=

Was hat er noch gesagt, Mutter, als er draußen war?

=Frau Bergmann=

Er hat nichts gesagt. -- Er sagte, Fräulein von Witzleben habe auch zu
Ohnmachten geneigt. Es sei das fast immer so bei der Bleichsucht.

=Wendla=

Hat er gesagt, Mutter, daß ich die Bleichsucht habe?

=Frau Bergmann=

Du sollest Milch trinken und Fleisch und Gemüse essen, wenn der Appetit
zurückgekehrt sei.

=Wendla=

O Mutter, Mutter, ich glaube, ich habe nicht die Bleichsucht....

=Frau Bergmann=

Du hast die Bleichsucht, Kind. Sei ruhig, Wendla, sei ruhig; du hast
die Bleichsucht.

=Wendla=

Nein, Mutter, nein! Ich weiß es. Ich fühl’ es. Ich habe nicht die
Bleichsucht. Ich habe die Wassersucht ...

=Frau Bergmann=

Du hast die Bleichsucht. Er hat ja gesagt, daß du die Bleichsucht hast.
Beruhige dich, Mädchen. Es wird besser werden.

=Wendla=

Es wird nicht besser werden. Ich habe die Wassersucht. Ich muß sterben,
Mutter. -- O Mutter, ich muß sterben!

=Frau Bergmann=

Du mußt nicht sterben, Kind! Du mußt nicht sterben..... Barmherziger
Himmel, du mußt nicht sterben!

=Wendla=

Aber warum weinst du dann so jammervoll?

=Frau Bergmann=

Du mußt nicht sterben -- Kind! Du hast nicht die Wassersucht. Du hast
ein Kind, Mädchen! Du hast ein Kind! -- O, warum hast du mir das getan!

=Wendla=

-- ich habe dir nichts getan --

=Frau Bergmann=

O leugne nicht noch, Wendla! -- Ich weiß alles. Sieh’, ich hätt’ es
nicht vermocht, dir ein Wort zu sagen. -- Wendla, meine Wendla ...!

=Wendla=

Aber das ist ja nicht möglich, Mutter. Ich bin ja doch nicht
verheiratet ...!

=Frau Bergmann=

Großer, gewaltiger Gott --, das ist’s ja, daß du nicht verheiratet
bist! Das ist ja das Fürchterliche! -- Wendla, Wendla, Wendla, was hast
du getan!!

=Wendla=

Ich weiß es, weiß Gott, nicht mehr! Wir lagen im Heu.... Ich habe
keinen Menschen auf dieser Welt geliebt als nur dich, Mutter.

=Frau Bergmann=

Mein Herzblatt --

=Wendla=

O Mutter, warum hast du mir nicht alles gesagt!

=Frau Bergmann=

Kind, Kind, laß uns einander das Herz nicht noch schwerer machen! Fasse
dich! Verzweifle mir nicht, mein Kind! Einem vierzehnjährigen Mädchen
das sagen! Sieh’, ich wäre eher darauf gefaßt gewesen, daß die Sonne
erlischt. Ich habe an dir nicht anders getan, als meine liebe gute
Mutter an mir getan hat. -- O laß uns auf den lieben Gott vertrauen,
Wendla; laß uns auf Barmherzigkeit hoffen und das unsrige tun! Sieh’,
_noch_ ist ja nichts geschehen, Kind. Und wenn nur wir jetzt nicht
kleinmütig werden, dann wird uns auch der liebe Gott nicht verlassen.
-- Sei _mutig_, Wendla, sei _mutig_! -- -- So sitzt man einmal am
Fenster und legt die Hände in den Schoß, weil sich doch noch alles zum
Guten gewandt, und da bricht’s dann herein, daß einem gleich das Herz
bersten möchte.... Wa -- was zitterst du?

=Wendla=

Es hat jemand geklopft.

=Frau Bergmann=

Ich habe nichts gehört, liebes Herz. -- (Geht an die Türe und öffnet.)

=Wendla=

Ach, ich hörte es ganz deutlich. -- -- Wer ist draußen?

=Frau Bergmann=

-- Niemand -- -- Schmidts Mutter aus der Gartenstraße. -- -- -- Sie
kommen eben recht, Mutter Schmidtin.


Sechste Szene

Winzer und Winzerinnen im _Weinberg_. -- Im Westen sinkt die Sonne
hinter die Berggipfel. Helles Glockengeläute vom Tal herauf. --
_Hänschen Rilow_ und _Ernst Röbel_ im höchstgelegenen Rebstück sich
unter den überhängenden Felsen im welkenden Grase wälzend.

=Ernst=

-- Ich habe mich überarbeitet.

=Hänschen=

Laß uns nicht traurig sein! -- Schade um die Minuten.

=Ernst=

Man sieht sie hängen und kann nicht mehr -- und morgen sind sie
gekeltert.

=Hänschen=

Ermüdung ist mir so unerträglich, wie mir’s der Hunger ist.

=Ernst=

Ach, ich kann nicht mehr.

=Hänschen=

Diese leuchtende Muskateller noch!

=Ernst=

Ich bringe die Elastizität nicht mehr auf.

=Hänschen=

Wenn ich die Ranke beuge, baumelt sie uns von Mund zu Mund. Keiner
braucht sich zu rühren. Wir beißen die Beeren ab und lassen den Kamm
zum Stock zurückschnellen.

=Ernst=

Kaum entschließt man sich, und siehe, so dämmert auch schon die
dahingeschwundene Kraft wieder auf.

=Hänschen=

Dazu das flammende Firmament -- und die Abendglocken. -- Ich verspreche
mir wenig mehr von der Zukunft.

=Ernst=

-- Ich sehe mich manchmal schon als hochwürdigen Pfarrer -- ein
gemütvolles Hausmütterchen, eine reichhaltige Bibliothek und Ämter
und Würden in allen Kreisen. Sechs Tage hat man um nachzudenken, und
am siebenten tut man den Mund auf. Beim Spazierengehen reichen einem
Schüler und Schülerinnen die Hand, und wenn man nach Hause kommt,
dampft der Kaffee, der Topfkuchen wird aufgetragen, und durch die
Gartentür bringen die Mädchen Äpfel herein. -- Kannst du dir etwas
Schöneres denken?

=Hänschen=

Ich denke mir halbgeschlossene Wimpern, halbgeöffnete Lippen und
türkische Draperien. -- Ich glaube nicht an das Pathos. Sieh, unsere
Alten zeigen uns lange Gesichter, um ihre Dummheiten zu bemänteln.
Untereinander nennen sie sich Schafsköpfe wie wir. Ich kenne das. --
Wenn ich Millionär bin, werde ich dem lieben Gott ein Denkmal setzen.
-- Denke dir die Zukunft als Milchsette mit Zucker und Zimt. Der eine
wirft sie um und heult, der andere rührt alles durcheinander und
schwitzt. Warum nicht abschöpfen? -- Oder glaubst du nicht, daß es sich
lernen ließe.

=Ernst=

-- Schöpfen wir ab!

=Hänschen=

Was bleibt, fressen die Hühner. -- Ich habe meinen Kopf nun schon aus
so mancher Schlinge gezogen....

=Ernst=

Schöpfen wir ab, Hänschen! -- Warum lachst du?

=Hänschen=

Fängst du schon wieder an?

=Ernst=

Einer muß ja doch anfangen.

=Hänschen=

Wenn wir in dreißig Jahren an einen Abend wie heute zurückdenken,
erscheint er uns vielleicht unsagbar schön!

=Ernst=

Und wie macht sich jetzt alles so ganz von selbst!

=Hänschen=

Warum also nicht!

=Ernst=

Ist man zufällig allein -- dann weint man vielleicht gar.

=Hänschen=

Laß uns nicht traurig sein! -- (Er küßt ihn auf den Mund.)

=Ernst=

(küßt ihn)

Ich ging von Hause fort mit dem Gedanken, dich nur eben zu sprechen und
wieder umzukehren.

=Hänschen=

Ich erwartete dich. -- Die Tugend kleidet nicht schlecht, aber es
gehören imposante Figuren hinein.

=Ernst=

Uns schlottert sie noch um die Glieder. -- Ich wäre nicht ruhig
geworden, wenn ich dich nicht getroffen hätte. -- Ich liebe dich,
Hänschen, wie ich nie eine Seele geliebt habe.

=Hänschen=

Laß uns nicht traurig sein! -- Wenn wir in dreißig Jahren zurückdenken,
spotten wir ja vielleicht! -- Und jetzt ist alles so schön. Die Berge
glühen; die Trauben hängen uns in den Mund und der Abendwind streicht
an den Felsen hin wie ein spielendes Schmeichelkätzchen....


Siebente Szene

_Helle Novembernacht_. An Busch und Bäumen raschelt das dürre Laub.
Zerrissene Wolken jagen unter dem Mond hin. -- _Melchior_ klettert über
die _Kirchhofmauer_.

=Melchior=

(auf der Innenseite herabspringend)

Hierher folgt mir die Meute nicht. -- Derweil sie Bordelle absuchen,
kann ich aufatmen und mir sagen, wie weit ich bin....

Der Rock in Fetzen, die Taschen leer -- vor dem Harmlosesten bin ich
nicht sicher. -- Tagsüber muß ich im Walde weiter zu kommen suchen ...

Ein Kreuz habe ich niedergestampft. -- Die Blümchen wären heut’ noch
erfroren! -- Ringsum ist die Erde kahl....

Im Totenreich! --

Aus der Dachluke zu klettern war so schwer nicht wie dieser Weg! --
Darauf nur war ich nicht gefaßt gewesen....

Ich hänge über dem Abgrund -- alles versunken, verschwunden -- O wär’
ich dort geblieben!

Warum sie um meinetwillen! -- Warum nicht der Verschuldete! --
Unfaßbare Vorsicht! -- Ich hätte Steine geklopft und gehungert ...!

Was hält mich noch aufrecht? -- Verbrechen folgt auf Verbrechen.
Ich bin dem Morast überantwortet. Nicht so viel Kraft mehr, um
abzuschließen ...

Ich war nicht schlecht! -- Ich war nicht schlecht! -- Ich war nicht
schlecht ...

-- So neiderfüllt ist noch kein Sterblicher über Gräber gewandelt.
-- Pah -- ich brächte ja den Mut nicht auf! -- O, wenn mich Wahnsinn
umfinge -- in dieser Nacht noch!

Ich muß drüben unter den Letzten suchen! -- Der Wind pfeift auf
jedem Stein aus einer anderen Tonart -- eine beklemmende Symphonie!
-- Die morschen Kränze reißen entzwei und baumeln an ihren langen
Fäden stückweise um die Marmorkreuze -- ein Wald von Vogelscheuchen!
-- Vogelscheuchen auf allen Gräbern, eine greulicher als die andere
-- haushohe, vor denen die Teufel Reißaus nehmen. -- Die goldenen
Lettern blinken so kalt.... Die Trauerweide ächzt auf und fährt mit
Riesenfingern über die Inschrift....

-- Ein betendes Engelskind -- Eine Tafel --

Eine Wolke wirft ihren Schatten herab. -- Wie das hastet und heult! --
Wie ein Heereszug jagt es im Osten empor. -- Kein Stern am Himmel --

Immergrün um das Gärtlein? -- Immergrün? -- -- Mädchen ...

[Illustration:
                           Hier ruht in Gott

                           Wendla Bergmann,

                        geboren am 5. Mai 1878,
                   gestorben an der Bleichsucht den
                           27. Oktober 1892.

                Selig sind, die reinen Herzens sind ...
]

Und ich bin ihr Mörder. -- Ich bin ihr Mörder! -- Mir bleibt die
Verzweiflung. -- Ich darf hier nicht weinen. -- Fort von hier! -- Fort
--

=Moritz Stiefel=

(seinen Kopf unter dem Arm, stapft über die Gräber her)

Einen Augenblick, Melchior! Die Gelegenheit wiederholt sich so bald
nicht. Du ahnst nicht, was mit Ort und Stunde zusammenhängt....

=Melchior=

Wo kommst du her?!

=Moritz=

Von drüben -- von der Mauer her. Du hast mein Kreuz umgeworfen. Ich
liege an der Mauer. -- Gib mir die Hand, Melchior....

=Melchior=

Du bist _nicht_ Moritz Stiefel!

=Moritz=

Gib mir die Hand. Ich bin überzeugt, du wirst mir Dank wissen.
So leicht wird’s dir nicht mehr! Es ist ein seltsam glückliches
Zusammentreffen. -- Ich bin extra heraufgekommen....

=Melchior=

Schläfst du denn nicht?

=Moritz=

Nicht was ihr Schlafen nennt. -- Wir sitzen auf Kirchtürmen, auf hohen
Dachgiebeln -- wo immer wir wollen....

=Melchior=

Ruhelos?

=Moritz=

Vergnügungshalber. -- Wir streifen um Maibäume, um einsame
Waldkapellen. Über Volksversammlungen schweben wir hin, über
Unglücksstätten, Gärten, Festplätze. -- In den Wohnhäusern kauern wir
im Kamin und hinter den Bettvorhängen. -- Gib mir die Hand. -- Wir
verkehren nicht untereinander, aber wir sehen und hören alles, was in
der Welt vor sich geht. Wir wissen, daß alles Dummheit ist, was die
Menschen tun und erstreben, und lachen darüber.

=Melchior=

Was hilft das?

=Moritz=

Was braucht es zu helfen? -- Wir sind für nichts mehr erreichbar, nicht
für Gutes noch Schlechtes. Wir stehen hoch, hoch über dem Irdischen --
jeder für sich allein. Wir verkehren nicht miteinander, weil uns das zu
langweilig ist. Keiner von uns hegt noch etwas, das ihm abhanden kommen
könnte. Über Jammer oder Jubel sind wir gleich unermeßlich erhaben. Wir
sind mit uns zufrieden und das ist alles! -- Die Lebenden verachten wir
unsagbar, kaum daß wir sie bemitleiden. Sie erheitern uns mit ihrem
Getue, weil sie als Lebende tatsächlich nicht zu bemitleiden sind. Wir
lächeln bei ihren Tragödien -- jeder für sich -- und stellen unsere
Betrachtungen an. -- Gib mir die Hand! Wenn du mir die Hand gibst,
fällst du um vor Lachen über dem Empfinden, mit dem du mir die Hand
gibst....

=Melchior=

Ekelt dich das nicht an?

=Moritz=

Dazu stehen wir zu hoch. Wir lächeln! -- An meinem Begräbnis war ich
unter den Leidtragenden. Ich habe mich recht gut unterhalten. Das
ist Erhabenheit, Melchior! Ich habe geheult wie keiner, und schlich
zur Mauer, um mir vor Lachen den Bauch zu halten. Unsere unnahbare
Erhabenheit ist tatsächlich der einzige Gesichtspunkt, unter dem der
Quark sich verdauen läßt.... Auch über mich will man gelacht haben, eh’
ich mich aufschwang!

=Melchior=

-- Mich lüstet’s nicht, über mich zu lachen.

=Moritz=

... Die Lebenden sind als solche wahrhaftig nicht zu bemitleiden!
-- Ich gestehe, ich hätte es auch nie gedacht. Und jetzt ist es mir
unfaßbar, wie man so naiv sein kann. Jetzt durchschaue ich den Trug so
klar, daß auch nicht ein Wölkchen bleibt. -- Wie magst du nur zaudern,
Melchior! Gib mir die Hand! Im Halsumdrehen stehst du himmelhoch über
dir. -- Dein Leben ist Unterlassungssünde....

=Melchior=

-- Könnt ihr vergessen?

=Moritz=

Wir können alles. Gib mir die Hand! Wir können die Jugend bedauern, wie
sie ihre Bangigkeit für Idealismus hält, und das Alter, wie ihm vor
stoischer Überlegenheit das Herz brechen will. Wir sehen den Kaiser
vor Gassenhauern und den Lazzaroni vor der jüngsten Posaune beben.
Wir ignorieren die Maske des Komödianten und sehen den Dichter im
Dunkeln die Maske vornehmen. Wir erblicken den Zufriedenen in seiner
Bettelhaftigkeit, im Mühseligen und Beladenen den Kapitalisten. Wir
beobachten Verliebte und sehen sie voreinander erröten, ahnend, daß sie
betrogene Betrüger sind. Eltern sehen wir Kinder in die Welt setzen,
um ihnen zurufen zu können: Wie glücklich ihr seid, solche Eltern zu
haben! -- und sehen die Kinder hingehn und desgleichen tun. Wir können
die Unschuld in ihren einsamen Liebesnöten, die Fünfgroschendirne
über der Lektüre Schillers belauschen.... Gott und den Teufel sehen
wir sich voreinander blamieren und hegen in uns das durch nichts zu
erschütternde Bewußtsein, daß beide betrunken sind.... Eine Ruhe, eine
Zufriedenheit. Melchior --! Du brauchst mir nur den kleinen Finger zu
reichen. -- Schneeweiß kannst du werden, eh’ sich dir der Augenblick
wieder so günstig zeigt!

=Melchior=

-- Wenn ich einschlage, Moritz, so geschieht es aus Selbstverachtung.
-- Ich sehe mich geächtet. Was mir Mut verlieh, liegt im Grabe.
Edler Regungen vermag ich mich nicht mehr für würdig zu halten --
und erblicke nichts, nichts, das sich mir auf meinem Niedergang noch
entgegenstellen sollte. -- Ich bin mir die verabscheuungswürdigste
Kreatur des Weltalls....

=Moritz=

Was zauderst du ...?

(Ein vermummter Herr tritt auf)

=Der vermummte Herr= (zu Melchior)

Du bebst ja vor Hunger. Du bist gar nicht befähigt, zu urteilen. -- (Zu
Moritz) Gehen Sie.

=Melchior=

Wer sind Sie?

=Der vermummte Herr=

Das wird sich weisen. -- (Zu Moritz) Verschwinden Sie! -- Was haben Sie
hier zu tun! -- Warum haben Sie denn den Kopf nicht auf?

=Moritz=

Ich habe mich erschossen.

=Der vermummte Herr=

Dann bleiben Sie doch, wo Sie hingehören. Dann sind Sie ja vorbei!
Belästigen Sie uns hier nicht mit Ihrem Grabgestank. Unbegreiflich
-- sehen Sie doch nur Ihre Finger an. Pfui Teufel noch mal! Das
zerbröckelt schon.

=Moritz=

Schicken Sie mich bitte nicht fort....

=Melchior=

Wer sind Sie, mein Herr??

=Moritz=

Schicken Sie mich nicht fort! Ich bitte Sie. Lassen Sie mich hier noch
ein Weilchen teilnehmen; ich will Ihnen in nichts entgegensein. -- --
Es ist unten so schaurig.

=Der vermummte Herr=

Warum prahlen Sie denn dann mit _Erhabenheit_?! -- Sie wissen doch,
daß das Humbug ist -- saure Trauben! Warum _lügen_ Sie geflissentlich,
Sie -- Hirngespinst! -- -- Wenn Ihnen eine so schätzenswerte Wohltat
damit geschieht, so bleiben Sie meinetwegen. Aber hüten Sie sich
vor Windbeuteleien, lieber Freund -- und lassen Sie mir bitte Ihre
Leichenhand aus dem Spiel!

=Melchior=

Sagen Sie mir endlich, wer Sie sind, oder nicht?!

=Der vermummte Herr=

Nein. -- Ich mache dir den Vorschlag, dich mir anzuvertrauen. Ich würde
fürs erste für dein Fortkommen sorgen.

=Melchior=

Sie sind -- mein Vater?!

=Der vermummte Herr=

Würdest du deinen Herrn Vater nicht an der Stimme erkennen?

=Melchior=

Nein.

=Der vermummte Herr=

-- Dein Herr Vater sucht Trost zur Stunde in den kräftigen Armen
deiner Mutter. -- Ich erschließe dir die Welt. Deine momentane
Fassungslosigkeit entspringt deiner miserablen Lage. Mit einem warmen
Abendessen im Leib spottest du ihrer.

=Melchior= (für sich)

Es kann nur _einer_ der Teufel sein! -- (laut) Nach dem, was ich
verschuldet, kann mir ein warmes Abendessen meine Ruhe nicht
wiedergeben!

=Der vermummte Herr=

Es kommt auf das Abendessen an! -- So viel kann ich dir sagen, daß die
Kleine vorzüglich geboren hätte. Sie war musterhaft gebaut. Sie ist
lediglich den Abortivmitteln der Mutter Schmidtin erlegen. -- -- Ich
führe dich unter Menschen. Ich gebe dir Gelegenheit, deinen Horizont in
der fabelhaftesten Weise zu erweitern. Ich mache dich ausnahmslos mit
allem bekannt, was die Welt Interessantes bietet.

=Melchior=

Wer sind Sie? Wer sind Sie? -- Ich kann mich einem Menschen nicht
anvertrauen, den ich nicht kenne.

=Der vermummte Herr=

Du lernst mich nicht kennen, ohne dich mir anzuvertrauen.

=Melchior=

Glauben Sie?

=Der vermummte Herr=

Tatsache! -- Übrigens bleibt dir ja keine Wahl.

=Melchior=

Ich kann jeden Moment meinem Freunde hier die Hand reichen.

=Der vermummte Herr=

Dein Freund ist ein Scharlatan. Es lächelt keiner, der noch einen
Pfennig in bar besitzt. Der erhabene Humorist ist das erbärmlichste,
bedauernswerteste Geschöpf der Schöpfung!

=Melchior=

Sei der Humorist, was er sei; Sie sagen mir, wer Sie sind, oder ich
reiche dem Humoristen die Hand!

=Der vermummte Herr=

-- Nun?!

=Moritz=

Er hat recht, Melchior. Ich habe bramarbasiert. Laß dich von ihm
traktieren und nütz’ ihn aus. Mag er noch so vermummt sein -- er ist es
wenigstens!

=Melchior=

Glauben Sie an Gott?

=Der vermummte Herr=

Je nach Umständen.

=Melchior=

Wollen Sie mir sagen, wer das Pulver erfunden hat?

=Der vermummte Herr=

Berthold Schwarz -- alias Konstantin Anklitzen -- um 1330
Franziskanermönch zu Freiburg im Breisgau.

=Moritz=

Was gäbe ich darum, wenn er es hätte bleiben lassen!

=Der vermummte Herr=

Sie würden sich eben erhängt haben!

=Melchior=

Wie denken Sie über Moral?

=Der vermummte Herr=

Kerl -- bin ich dein Schulknabe?!

=Melchior=

Weiß ich, was Sie sind!!

=Moritz=

Streitet nicht! -- Bitte, streitet nicht. Was kommt dabei heraus! --
Wozu sitzen wir, zwei Lebendige und ein Toter, nachts um zwei Uhr hier
auf dem Kirchhof beisammen, wenn wir streiten wollen wie Saufbrüder!
-- Es soll mir ein Vergnügen sein, der Verhandlung mit beiwohnen zu
dürfen. -- Wenn ihr streiten wollt, nehme ich meinen Kopf unter den Arm
und gehe.

=Melchior=

Du bist immer noch derselbe Angstmeier!

=Der vermummte Herr=

Das Gespenst hat nicht Unrecht. Man soll seine Würde nicht außer
Acht lassen. -- Unter Moral verstehe ich das reelle Produkt zweier
imaginärer Größen. Die imaginären Größen sind _Sollen_ und _Wollen_.
Das Produkt heißt Moral und läßt sich in seiner Realität nicht leugnen.

=Moritz=

Hätten Sie mir das doch vorher gesagt! -- Meine Moral hat mich in den
Tod gejagt. Um meiner lieben Eltern willen griff ich zum Mordgewehr.
„Ehre Vater und Mutter, auf daß du lange lebest.“ An mir hat sich die
Schrift phänomenal blamiert.

=Der vermummte Herr=

Geben Sie sich keinen Illusionen hin, lieber Freund! Ihre lieben Eltern
wären so wenig daran gestorben wie Sie. Rigoros beurteilt würden sie ja
lediglich aus gesundheitlichem Bedürfnis getobt und gewettert haben.

=Melchior=

Das mag soweit ganz richtig sein. -- Ich kann Ihnen aber mit
Bestimmtheit sagen, mein Herr, daß, wenn ich Moritz vorhin ohne
weiteres die Hand gereicht hätte, einzig und allein meine Moral die
Schuld trüge.

=Der vermummte Herr=

Dafür bist du eben nicht Moritz!

=Moritz=

Ich glaube doch nicht, daß der Unterschied so wesentlich ist -- zum
mindesten nicht so zwingend, daß Sie nicht auch mir zufällig hätten
begegnen dürfen, verehrter _Unbekannter_, als ich damals, das Pistol in
der Tasche, durch die Erlenpflanzungen trabte.

=Der vermummte Herr=

Erinnern Sie sich meiner denn nicht? Sie standen doch wahrlich auch
im letzten Augenblick noch zwischen _Tod_ und _Leben_. -- Übrigens
ist hier meines Erachtens doch wohl nicht ganz der Ort, eine so
tiefgreifende Debatte in die Länge zu ziehen.

=Moritz=

Gewiß, es wird kühl, meine Herren! -- Man hat mir zwar meinen
Sonntagsanzug angezogen, aber ich trage weder Hemd noch Unterhosen.

=Melchior=

Leb wohl, lieber Moritz. Wo dieser Mensch mich hinführt, weiß ich
nicht. Aber er ist ein Mensch ...

=Moritz=

Laß mich’s nicht entgelten, Melchior, daß ich dich umzubringen suchte!
Es war alte Anhänglichkeit. -- Zeitlebens wollte ich nur klagen und
jammern dürfen, wenn ich dich nun noch einmal hinausbegleiten könnte!

=Der vermummte Herr=

Schließlich hat Jeder sein Teil -- _Sie_ das beruhigende Bewußtsein,
_nichts_ zu haben -- _du_ den enervirenden Zweifel an _allem_. -- Leben
Sie wohl.

=Melchior=

Leb wohl, Moritz! Nimm meinen herzlichen Dank dafür, daß du mir noch
erschienen. Wie manchen frohen ungetrübten Tag wir nicht miteinander
verlebt haben in den vierzehn Jahren! Ich verspreche dir, Moritz,
mag nun werden was will, mag ich in den kommenden Jahren zehnmal ein
Anderer werden, mag es aufwärts oder abwärts mit mir gehn, dich werde
ich nie vergessen ...

=Moritz=

Dank, dank, Geliebter.

=Melchior=

... und wenn ich einmal ein alter Mann in grauen Haaren bin, dann
stehst gerade du mir vielleicht wieder näher als alle Mitlebenden.

=Moritz=

Ich danke dir. -- Glück auf den Weg, meine Herren! -- Lassen Sie sich
nicht länger aufhalten.

=Der vermummte Herr=

Komm, Kind! -- (Er legt seinen Arm in denjenigen Melchiors und entfernt
sich mit ihm über die Gräber hin.)

=Moritz= (allein)

-- Da sitze ich nun mit meinem Kopf im Arm. -- -- Der Mond verhüllt
sein Gesicht, entschleiert sich wieder und sieht um kein Haar
gescheiter aus. -- -- So kehre ich denn zu meinem Plätzchen zurück,
richte mein Kreuz auf, das mir der Tollkopf so rücksichtslos
niedergestampft, und wenn alles in Ordnung, leg’ ich mich wieder auf
den Rücken, wärme mich an der Verwesung und lächle ...



Albert Langen Verlag für Litteratur u. Kunst München


                           =Frank Wedekind=

                           =Der Liebestrank=

                       Schwank in drei Aufzügen

                            Geheftet 2 Mark

=Die Nation:=

Der Autor gehört zu den außer der Reihe stehenden, lebhaften und
kraftgenialischen Geistern, deren unsere Literatur manche hat, bei
keinem kunstverständigen Beurteiler wird er darum als Poseur, bei
niemanden seine Art als gemacht, manieriert und eingelernt erscheinen.
Vielmehr ist er voll einer absonderlichen, wunderlichen Eigenart, eine
_Natur_, wenn man dies Wort auch einmal auf einen Sprung, eine Laune,
eine Bizarrerie anwenden darf. Für die Kunst ist er voll Bedeutung,
Anregung und Reiz ...


                           =Frank Wedekind=

                           =Die junge Welt=

                       Komödie in drei Aufzügen

                            Geheftet 2 Mark

=Die Gesellschaft:=

„_Die junge Welt_“ ist das bühnengerechteste von Wedekinds Dramen.
Junge Mädchen geben sich in der Pension das Versprechen des
Cölibats; natürlich hält es keine. Die Komödie erzählt das mit einem
fast liebenswürdigen Humor und mit all der Menschenkenntnis und
treffsicheren Charakterkunst dieses eigenartigsten unter den Dichtern
von heute. Erzählen läßt sich das nicht, auch nicht beschreiben. Aber
es ist sehr lustig. Es ist ein wildes Durcheinander von übermütigen
Einfällen, tollen Gliederverrenkungen in der Charakteristik,
Karikaturen, die wie Porträts aussehen -- kurz, ein Lachkabinett, aber
ganz neuer Art.


                           =Frank Wedekind=

                          =Marquis von Keith=

                         =(Münchener Szenen)=

                      Schauspiel in fünf Aufzügen

                        Geheftet 2 Mark 50 Pf.

                    Elegant gebunden 3 Mark 50 Pf.

=Die Nation:=

Wedekind hat die irdische Unbekümmertheit, das Freisein von zeitlicher
Satzung. Er steht außerhalb der Gesellschaft, fast außerhalb der Welt.
Ich sagte das hier vor einem Jahr und muß es verstärken. Er ist mit
seinen Lebensinhalten einer der tiefsten Humoristen, die sich heut
irgendwo betätigen.


                           =Frank Wedekind=

                          =Der Kammersänger=

                              Drei Szenen

                           =Fünftes Tausend=

                            Geheftet 1 Mark

                        Elegant gebunden 2 Mark

=Brünner Sonntagszeitung:=

Von groteskem, überlebensgroßem Humor und geißelnder Satire und Ironie
sind die unter dem Titel „_Der Kammersänger_“ (A. Langen) vereinigten
Szenen von Frank Wedekind erfüllt. Gut dargestellt müßten diese ohne
jedwede Komposition aneinander gereihten Szenen von mächtiger Wirkung
sein. Schon in der Lektüre wirkt das Werk ganz eigentümlich. Man
empfindet ähnliches wie beim Betrachten der Zeichnungen des dämonischen
Th. Th. Heine.


                           =Frank Wedekind=

                              =Feuerwerk=

                              Erzählungen

                           =Drittes Tausend=

                         Preis geheftet 3 Mark

                        Elegant gebunden 4 Mark

=Pfälzische Presse:=

... Dabei ist Wedekind im Unterschied von vielen jener Dekadenten
frisch, nicht ohne Humor, und von strotzender Gesundheit in der Art
sich zu geben. Meisterstücke in ihrer Art sind einige der kleinen
Novellen, wie „Der Brand von Egliswyl“, „Rabbi Esra“, „Der greise
Freier“ u. a.


                           =Frank Wedekind=

                          =So ist das Leben=

                       Schauspiel in fünf Akten

                         Preis geheftet 2 Mark

                        Elegant gebunden 3 Mark

„_So ist das Leben_“ behandelt die Schicksale eines entthronten Königs,
der in die unangenehme Lage kommt, sich vor einem bürgerlichen Gericht
wegen _Majestätsbeleidigung_ verantworten zu müssen. =Die aktuelle
Frage der Majestätsbeleidigungsprozesse= erfährt auf diese Weise in dem
Drama eine _verblüffend vielseitige Beleuchtung_.

                  Druck von Hesse & Becker in Leipzig





*** End of this LibraryBlog Digital Book "Frühlings Erwachen" ***

Copyright 2023 LibraryBlog. All rights reserved.



Home