Home
  By Author [ A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z |  Other Symbols ]
  By Title [ A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z |  Other Symbols ]
  By Language
all Classics books content using ISYS

Download this book: [ ASCII | HTML | PDF ]

Look for this book on Amazon


We have new books nearly every day.
If you would like a news letter once a week or once a month
fill out this form and we will give you a summary of the books for that week or month by email.

Title: Album für Freunde des Bergbaues, - enthaltend eine Folge von vierzehn bildlichen Darstellungen - aus dem Berufsleben des Berg- und Hüttenmannes.
Author: Heuchler, Eduard
Language: German
As this book started as an ASCII text book there are no pictures available.


*** Start of this LibraryBlog Digital Book "Album für Freunde des Bergbaues, - enthaltend eine Folge von vierzehn bildlichen Darstellungen - aus dem Berufsleben des Berg- und Hüttenmannes." ***


produced from images generously made available by SLUB:
Sächsische Landesbibliothek - Staats - und
Universitätsbibliothek Dresden at http://www.slub-dresden.de



                                  ALBUM

                                   für

                         Freunde des Bergbaues,


                               enthaltend


  eine Folge von vierzehn bildlichen Darstellungen aus dem Berufsleben
                       des Berg- und Hüttenmannes.

                 Entworfen und nach der Natur gezeichnet

                                   von

                            Eduard Heuchler,
              Professor der K. S. Bergakademie in Freiberg.

      Lithographirt von $Bässler$, in Ton gedruckt von $L. Zöllner$
                               in Dresden.

                             Zweite Auflage.

                    *       *       *       *       *



                                 INHALT.


                  Titelblatt.

               Blatt 1. Das Gebet (Betstube).

                 "   2. Die Anstellung (zur Arbeit).

                 "   3. Die Einfahrt (im Schacht).

                 "   4. Häuer vor Ort.

                 "   5. Der Förstenbau.

                 "   6. Eine Verunglückung.

                 "   7. Das Füllort.

                 "   8. Die Ausfahrt (Hängebank).

                 "   9. Die Heimkehr.

                 "  10. Die Scheidebank.

                 "  11. Das Pochwerk.

                 "  12. Der Rohofen.

                 "  13. Der Treibeheerd.

                 "  14. Die letzte Schicht (Begräbniss).

                    *       *       *       *       *

                                Freiberg,
                      Verlag von J. G. Engelhardt.
                                  1855.

                    *       *       *       *       *



                     [Illustration: Vierzehn Bilder
                aus dem Leben des Berg- und Hüttenmannes.

              Entworfen u. gezeichnet von Eduard Heuchler.

                Verlag v. J. G. Engelhardt in Freiberg.]


[Illustration: _N^o. 1._ Das Gebet.]


[Illustration: _N^o. 2._ Die Anstellung.]


[Illustration: _N^o. 3._ Die Einfahrt.]


[Illustration: _N^o. 4._ Häuer vor Ort.]


[Illustration: _N^o. 5._ Der Förstenbau.]


[Illustration: _N^o. 6._ Eine Verunglückung.]


[Illustration: _N^o. 7._ Das Füllort.]


[Illustration: _N^o. 8._ Die Hängebank.]


[Illustration: _N^o. 9._ Die Heimkehr.]


[Illustration: _N^o. 10._ Die Scheidebank.]


[Illustration: _N^o. 11._ Das Pochwerk.]


[Illustration: _N^o. 12._ Der Rohofen.]


[Illustration: _N^o. 13._ Der Treibeheerd.]


[Illustration: _N^o. 14._ Die letzte Schicht.]

                    *       *       *       *       *



                Erklärungen der bildlichen Darstellungen.


_Der Bergmannsstand im Allgemeinen theilt sich seinem Berufe nach in
zwei verschiedene Fächer, nämlich in den eigentlichen_ $Bergmann$,
_welcher es mit der Aufsuchung, Gewinnung und Zubereitung der Erze zu
thun hat, und in den_ $Hüttenmann$, _dessen Aufgabe es ist, die durch
den Bergmann mechanisch gereinigten und zu Mehl gepochten Erze nach
den darin enthaltenen Metallen durch Feuer zu scheiden und zu weiterer
Verwendung geeignet zu machen. Die Arbeiten des =Bergmanns= sind von
grosser Mannichfaltigkeit, sowohl in ihrer Oertlichkeit, als auch in dem
Betrieb selbst, weshalb die Anzahl der bildlichen Darstellungen sehr
zahlreich und gegen diejenigen des Hüttenmannes bei dem festgehaltenen
Prinzip, nur die wichtigsten Momente darzustellen, überwiegend
ausgefallen ist, obgleich es auch hier nicht an Stoff zu vielen
interessanten bildlichen Darstellungen fehlen würde._


                            $Zum Titelblatt.$

Auf diesem Blatte sehen wir links den Bergmann, rechts den Hüttenmann in
seiner Paradekleidung. In der Mitte ist das Wappen der Stadt Freiberg
als Metropole des sächsischen Bergbaues eingefügt, und es erstrecken
sich daher die bildlichen Darstellungen nur auf den =Freiberger=
Bergbau. Im Hintergrunde sieht man links Grubengebäude, rechts
Hüttenwerke. Das Ganze umschliesst ein Kranz von Epheu zum Zeichen des
hohen Alters und immer noch frischen Glanzes beim Freiberger Bergbau.
Darüber der bergmännische Gruss:

                              =Glück auf!=

                Das Glöcklein klingt, der Morgen graut,
                Da wird's im Bergmannshüttchen laut,
                Denn ruft die Arbeit, ruft die Schicht,
                Da säumt der brave Bergmann nicht!
                Er springt vom Lager wohlgemuth,
                Denn rüstig stets ist Bergmannsblut.
                Schnell ist der Kittel angethan
                Und seine Blende steckt er an.
                Den Riegel löst er von der Thür
                Und steht schon auf der Schwelle schier;
                Da wirft noch einmal er den Blick
                Auf seiner Hütte stilles Glück u. s. w.

Diese schönen Worte des Bergmannsgrusses von Döring versinnlichen uns
auch ohne bildliche Darstellung den Bergmann vor der Schicht, wie er
seine Wohnung verlässt, um mit seinen bergmännischen Brüdern nach
dem vom Petersthurme der Stadt oder dem Huthause der Grube gegebenen
Glockensignale zur Grube zu eilen. Gleich Ameisen sieht man die
Bergleute jung und alt oft stundenweit auf ihrem schweren Berufswege
dahinziehen, um ihr Tage- und Nachtwerk zu beginnen.


                        Zu Blatt 1. $Das Gebet.$

Zum gemeinschaftlichen Gebet versammelt sich das Bergvolk in der
Betstube des Huthauses. Der Obersteiger sitzt an der Tafel oben an,
neben ihm die Untersteiger, Gänghäuer und die Zimmerlinge. Die Häuer,
Knechte und Jungen nehmen die Bänke ein. Das Gebet, besonders für
Bergleute zur Erbauung eingerichtet, wird von einem Bergmann laut
vorgesprochen und hierauf von Allen ein Lied gesungen. Nach dem Gebet
verliest der Obersteiger die Mannschaft und vertheilt unter sie die
Arbeit.


                      Zu Blatt 2. $Die Anstellung.$

Wir sehen hier die Mannschaft vom Huthause weg nach dem Schachte
gehen. Jeder trägt sein nöthiges Gezäh (die Arbeitsinstrumente) oder
die Materialien, welche er zur Arbeit braucht. Gewöhnlich fahren immer
Mehrere zusammen in denjenigen Schacht, der ihrer Arbeit zunächst liegt,
weshalb sie sich vor oder in der Kaue oder dem Goepelgebäude versammeln.
Hier werden auch gewöhnlich die Neuigkeiten des Tages ausgetauscht und
die letzte Minute bis zur nöthigen Einfahrt verplaudert.


                       Zu Blatt 3. $Die Einfahrt.$

In diesem Bilde ist eine Bühne (Ruheplatz im Schachte) dargestellt.
Solche Bühnen befinden sich in regelmässigen Entfernungen von einander,
viele in jedem Schachte, denn es würde zu gefahrvoll und zu ermüdend
für die Bergleute sein, müssten sie ohne Unterbrechung in die oft sehr
tiefen Schächte einfahren. Auf einer solchen Bühne wird ein wenig geruht
und gewöhnlich tüchtig geschnupft, denn das Tabakrauchen ist in den
Gruben und überhaupt bei der Bergarbeit verboten, darum halten sie es
während der Schicht mit der Dose, doch auf dem Zechenwege wie im Hause
darf dann auch die Pfeife nicht kalt werden.


                      Zu Blatt 4. $Häuer vor Ort.$

Wie ein hohes Gebäude sich in verschiedene Etagen eintheilt, in welche
man durch die Treppe gelangt, eben so gelangt man mittelst des Schachtes
in die verschiedenen Gänge (Strecken) der Grube. Ort nennt der Bergmann
das Ende einer solchen Strecke, mag sie lang oder kurz sein, es ist
dessen Forttreiben vom Schachte aus, eine der wichtigsten bergmännischen
Arbeiten. Man sieht in dem Bilde zwei Häuer vor Ort; der eine arbeitet
nach oben, der andere nahe der Sohle desselben. Das durch Schlegel und
Eisen oder durch Bohren und Schiessen losgearbeitete Gestein oder Erz
wird bei einer kleineren Grube durch Karren und Kübel, bei grösseren
Gruben hingegen durch englische Förderwagen und Tonnen zum Schachte und
von hier ab durch Menschen-, Thier-, Wasser- oder Dampf-Kraft zu Tage
gefördert.


                      Zu Blatt 5. $Der Förstenbau.$

Zwischen zwei solchen in regelmässiger Entfernung unter einander
liegenden Strecken wird nun das Erz abgebaut und zwar beim Förstenbau
von einer tiefer gelegenen Strecke nach einer höheren, in treppenartigen
Absätzen. Man sieht auf dem vorliegenden Bilde die Häuer beschäftigt,
die Gesteins- oder Erzmassen durch Sprengarbeit zu gewinnen. Der
Gänghäuer vertheilt eben das Pulver und auf einem tiefer liegenden
Absatz sieht man auch den Obersteiger die Gang- oder Erzmasse mit dem
Lichte beleuchten und prüfen. Ein Grubenjunge fördert mit der Kratze
die gewonnenen Massen in die Rolle (schachtartige Oeffnung) nach der
darunter liegenden Strecke, woselbst sie mit Hunden oder Förderwagen auf
Eisenbahnen nach dem Füllort des Schachtes transportirt wird.


                    Zu Blatt 6. $Eine Verunglückung.$

In diesem Bilde ist der Fall vorgestellt, wo ein vom Seile durch irgend
einen Zufall beim Haspelziehen abgesprengter Kübel, mit Gesteinsmasse
gefüllt, den Schacht hereingestürzt ist und den darunter stehenden
Arbeiter erschlagen hat. Die meisten Unglücksfälle ereignen sich jedoch
bei der Sprengarbeit, vorzüglich beim Besetzen (Laden) der Bohrlöcher
und beim Ziehen der Nadeln u. s. w. Tödtlich sind sie verhältnissmässig
seltener, aber besonders für die Augen gefährlich.


                       Zu Blatt 7. $Das Füllort.$

Derjenige Ort im Schachte, von welchem aus die horizontalen Gänge oder
Strecken nach den verschiedenen Erzbauen gehen, heisst das Füllort,
weil hier die Kübel oder Tonnen, mit Erz oder taubem Gestein gefüllt,
durch Menschen- oder Maschinenkraft bis zu Tage gefördert werden. In
dem Bilde sehen wir einen Kunst- und Treibeschacht vor uns, wo eben im
letzteren eine Tonne gefüllt wird. Der Hundestösser bringt vom Orte oder
dem Erzbaue aus taubes Gestein oder Erz in dem englischen Förderwagen
herbei. Im Vordergrunde befinden sich im Ausfahren begriffen zwei
Studirende, von einem Untersteiger begleitet. Ein Häuer kommt eben von
einer tieferen Strecke den Schacht herausgefahren.


                      Zu Blatt 8. $Die Hängebank.$

Dieses Blatt stellt das Innere eines Treibegöpelgebäudes vor. Die
Mannschaft fährt nach vollbrachter Schicht aus und verlässt nach und
nach das Gebäude, um sich wieder zum Gebet auf dem Huthause mit den
Wiedereinfahrenden zu versammeln. Alte Leute ruhen gewöhnlich erst ein
wenig von der Anstrengung einer vielleicht tiefen Fahrt aus, ehe sie den
Göpel verlassen. Die Treibetonne, so wie auch der Auslaufkarren sind in
ruhende Stellung gebracht.


                       Zu Blatt 9. $Die Heimkehr.$

Nach Beendigung des Gebetes verlässt jeder Bergmann das Huthaus und eilt
nach Hause. Wir sehen auf dem Bilde die Heimkehr eines Familienvaters,
wie er von den Kindern umringt wird. Dem kleinsten Kinde auf der Mutter
Armen bringt er Beeren mit, die er auf dem Heimwege gepflückt hat.
Selbst der Hund und die Ziege bezeigen ihren Antheil an der Freude.
Da die Schicht eines Bergmanns gewöhnlich nur acht Stunden währt, so
benutzen fleissige Bergleute die übrige Zeit zu verschiedenen lohnenden
Nebenarbeiten, je nach der Geschicklichkeit, die sie besitzen. Weniger
gefahrvoll, doch immer anstrengend genug sind die Arbeiten der Bergleute
über Tage in der Scheidebank und Wäsche.


                     Zu Blatt 10. $Die Scheidebank.$

Hier sehen wir die bergmännische Jugend versammelt, Jungen vom 14. Jahre
an. Sie scheiden mit der Hand die reicheren Erze vom tauben Gestein,
mit dem es in der Grube auf den Erzgängen bricht. Der Scheidesteiger
belehrt und beaufsichtigt sie, doch benutzen sie dennoch jeden
unbeobachteten Augenblick zu muthwilligen Ausbrüchen, welche sie dann
mit den sogenannten Vogelpolzen, eine vieltheilige Peitsche, deren Enden
mit Knoten versehen sind, durch einige Schläge büssen müssen. Es ist
ein eigenthümlich lebendiger Anblick, vielleicht fünfzig solche Jungen
in emsiger Arbeit begriffen zu sehen, wobei es, wenn sie nicht Takt im
Schlagen halten, einen betäubenden Lärm giebt.


                      Zu Blatt 11. $Das Pochwerk.$

Aus der Scheidebank kommt das weniger edle Erz zum Pochen (bis zur
Mehlfeinheit) in das Pochwerk. Durch Maschinenkraft werden starke
hölzerne Stempel, welche am unteren Ende mit schweren Eisen versehen
sind, in die Höhe gehoben, um beim Niederfallen das darunter
geschaufelte Erz zu zermalmen. Ein daneben aufgestelltes, durch die
Maschine bewegtes Sieb sondert beim Durchwerfen die feinern von den
gröberen Theilen, welche letztere dann nochmals unter die Pochstempel
gebracht werden müssen. Das fein gepochte Erz wird hierauf mit einem
Karren in die Erzkammer gebracht und in diesem Zustande in die
Hüttenwerke abgeliefert. In den Pochwerken und Wäschen ist immer viel
Zuspruch von Neugierigen, vorzüglich wenn sie nicht weit von der Strasse
liegen, doch ein mündliche Erklärung wegen des Höllenlärmes darin kaum
möglich.


                       Zu Blatt 12. $Der Rohofen.$

Von der Grube werden die Erze in Pulverform an die Schmelzhütten
abgeliefert und hier je nach ihren Bestandtheilen und ihrem durch
Proben im Probirofen ermittelten Gehalte an Silber gemischt. Eine
solche Mischung nennt der Hüttenmann eine Beschickung. Letztere wird
nun entweder im rohen Zustande (bei der Roharbeit) oder im gerösteten
(bei der Bleiarbeit) mit den nothwendigen Zuschlägen an Schmelzstoffen
über Schachtöfen bei Anwendung von Koaks und einem starken Gebläse
verschmolzen. Die in der Beschickung enthaltenen Erz- oder Metalltheile
sondern sich von den erdigen Theilen und sammeln sich im untersten
Theile des Ofens im geschmolzenen Zustande an; über ihnen befinden
sich die ebenfalls geschmolzenen oder überhaupt unhaltigen Theile der
Beschickung als Schlacken. Letztere werden von Zeit zu Zeit abgezogen,
die ersteren dagegen in längern Zeiträumen durch das sogenannte
Stichloch, eine Oeffnung, die in den untersten Theil des Ofens führt und
für gewöhnlich verschlossen gehalten wird, in eine Vertiefung abgelassen
(abgestochen). Bei der Bleiarbeit ist dieses Product silberhaltiges
Blei, dasselbe wird aus dieser Vertiefung in eiserne Formen (Pfännchen)
gegossen.


                     Zu Blatt 13. $Der Treibeheerd.$

Bei diesem Ofen werden die vorgenannten Stücke silberhaltigen Bleies
auf eine vertiefte, mit einem starken Eisenhut bedeckte runde Fläche
aufgetragen und durch einen daneben befindlichen Ofen, aus welchem die
Flamme über diese Fläche wegschlägt, eingeschmolzen. Mit Hilfe eines
Gebläses wird hierauf das Blei in Bleiglätte umgewandelt, und als solche
fortwährend abgelassen, das Silber aber bleibt endlich, nachdem der
bekannte Silberblick d. i. eine Erscheinung von Regenbogenfarben auf
der Oberfläche des geschmolzenen Silbers, stattgefunden hat, in Gestalt
eines runden Kuchens auf dem Heerde zurück. Die geringen fremdartigen
Beimengungen, die es noch hat, werden durch ein nochmaliges Einschmelzen
für sich entfernt, hierauf aber dasselbe sogleich an die Münze
abgeliefert. Der Hüttenmann beschliesst also die sämmtlichen mühsamen
und zum Theil gefahrvollen Arbeiten, welche mit der Gewinnung des
Silbers aus dem Schoose der Erde verbunden sind.


                   Zu Blatt 14. $Die letzte Schicht.$

Obgleich jeder Mensch seine letzte Schicht zu machen hat, so ist doch
dieses Wort für den letzten Gang aus dieser Welt vornehmlich dem
Bergmannsstande eigen. Gleich viel, ob Berg- oder Hüttenmann, sie
verfahren beide mit ihrem Tode ihre letzte Schicht, mag dieser ein
gewaltsamer im Dienste oder ein natürlicher sein. So sehen wir denn auf
diesem Bilde das Begräbniss eines Bergmanns, wie seine bergmännischen
Brüder ihm die letzte Ehre erweisen und ihn dem Schoos der dunklen
Erde übergeben, in welchem er seinen mühsamen Lebenslauf gefunden und
überstanden hat. Ueber dem Grabe ertönt der schöne Schlussgesang des
Bergmannsgrusses:

                  Leb wohl, leb wohl, du Bergmannskind,
                  Du hast vollbracht den Lauf.
                  Treu warest du und brav gesinnt,
                   Drum rufen wir: Glück auf! --

                    *       *       *       *       *

                 Druck von A. Th. Engelhardt in Leipzig.

                    *       *       *       *       *



Anmerkungen zur Transkription:

Rechtschreibung und Zeichensetzung des Originaltextes wurden übernommen,
und offensichtliche Druck- und Setzfehler wurden korrigiert.

Gesperrter Text wurde mit (=Text=), kursiv gedruckter Text mit (_text_)
und fett gedruckter Text mit ($Text$) markiert.





*** End of this LibraryBlog Digital Book "Album für Freunde des Bergbaues, - enthaltend eine Folge von vierzehn bildlichen Darstellungen - aus dem Berufsleben des Berg- und Hüttenmannes." ***

Copyright 2023 LibraryBlog. All rights reserved.



Home