Home
  By Author [ A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z |  Other Symbols ]
  By Title [ A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z |  Other Symbols ]
  By Language
all Classics books content using ISYS

Download this book: [ ASCII | HTML | PDF ]

Look for this book on Amazon


We have new books nearly every day.
If you would like a news letter once a week or once a month
fill out this form and we will give you a summary of the books for that week or month by email.

Title: Johann Ladislav Pyrker's sämmtliche Werke (3/3) - Perlen der heiligen Vorzeit
Author: Pyrker, Johann Ladislav
Language: German
As this book started as an ASCII text book there are no pictures available.


*** Start of this LibraryBlog Digital Book "Johann Ladislav Pyrker's sämmtliche Werke (3/3) - Perlen der heiligen Vorzeit" ***


  ##################################################################
                     Anmerkungen zur Transkription

Der vorliegende Text wurde anhand der 1855 erschienenen Buchausgabe
erstellt. Satzzeichen wurden stillschweigend korrigiert, dabei
wurde die Setzung der Anführungszeichen so weit wie möglich
sinvoll ergänzt. Inkonsistente Schreibweisen (z.B. Wagen/Wägen, usw.)
wurden, ausgenommen in den Anmerkungen, stets beibehalten. Das
Inhaltsverzeichnis wurde vom Bearbeiter der Übersichtlichkeit halber
eingefügt.

Im Anhang wurde für den lateinischen Ausdruck 'et' in der Abkürzung
für 'et cetera' verschiedentlich die tironische Note 'et' verwendet,
allerdings nicht durchgängig. In diesem Text wurde einheitlich die
Bezeichnung 'etc.' verwendet.

Die folgenden Stellen wurden korrigiert bzw. bedürfen des Kommentars:

    S. 23: 'an'dre' --> 'and're'
    S. 127: 'Phinees' --> 'Phineas'
    S. 150: 'des Ensetzens' --> 'des Entsetzens'
    S. 155: Der Titel 'Helias der Thesbit' (statt 'Thesbite') wurde
      beibehalten.
    S. 199: 'Eilsa' --> 'Elisa'
    S. 205: 'entflamte' --> 'entflammte'
    S. 227: 'erschüttternder' --> 'erschütternder'
    S. 239: 'Srafe' --> 'Strafe'; Fußnotenanker [5] --> [6]
    S. 240: 'Futhen' --> 'Fluthen'
    S. 253: 'Johova' --> 'Jehova'
    S. 305: 'Sper' --> 'Speer'
    S. 344: 'im petraischen Arabien' --> 'im peträischen Arabien'
      (vereinheitlicht)
    S. 351: 'Aron' --> 'Aaron'

Der Originaltext wurde in Frakturschrift gesetzt. Verschiedene
Schriftschnitte werden in diesem Text durch die folgenden Sonderzeichen
dargestellt:

    kursiv:   _Unterstriche_
    fett:     =Gleichheitszeichen=
    gesperrt: +Pluszeichen+
    Antiqua:  ~Tilden~

  ##################################################################



                       Johann Ladislav Pyrker’s

                           sämmtliche Werke.

                  Neue durchaus verbesserte Ausgabe.

                             Dritter Band.

                        Stuttgart und Tübingen.

                      +J. G. Cotta’scher Verlag.+

                                 1855.



  Buchdruckerei der +J. G. Cotta’+schen Buchhandlung in Stuttgart und
                               Augsburg.



                     Perlen der heiligen Vorzeit.



Inhalt


  An die Harfe                                             3

  Abraham                                                  6

  Moses                                                   52
    Erster Gesang                                         52
    Zweiter Gesang                                        75
    Dritter Gesang                                       103

  Samuel                                                 136

  Helias der Thesbit                                     155
    Erster Gesang                                        155
    Zweiter Gesang                                       173
    Dritter Gesang                                       192

  Elisa                                                  213
    Erster Gesang                                        213
    Zweiter Gesang                                       232

  Die Makkabäer                                          250
      I. Mathathias                                      250
     II. Eleazar                                         280
    III. Die Mutter mit den sieben Söhnen                292
     IV. Judas Makkabäus                                 319

  Anmerkungen zu den Perlen der heiligen Vorzeit         335
    Abraham                                              335
    Moses                                                340
    Samuel                                               352
    Helias der Thesbite                                  354
    Elisa                                                358
    Die Makkabäer                                        361



An die Harfe.

  Tön’st du, o heilige Harf’, im goldnen Schimmer des Abends
  Dort an der Wand schon wieder mit herzerschütterndem Wehlaut?
  Wer entlockt’ ihn dir in der Stund’ ersehneter Stille?
  Ach, mir fließet die Thräne herab an den Wangen! Erbebend
  Schau’ ich nach dir, und horche dem leis’umsäuselnden Lüftchen:
  Ob mich nicht mit erbarmender Huld, aus den öden Gefilden
  Nächtlicher Gegenwart, auf die Pfade der schöneren Vorwelt
  Führ’ ein himmelnentschwebender Freund, und die Trauer verscheuche,
  Die mir den Busen beklemmt? Wie im Hauch des brausenden Nordwinds,
  Der den herbstlichen Hain durchwüthete, früherer Winter
  Nah’t, und sogleich, umhüllt von stöberndem Schnee, in den Fluren
  Rings das regsame Leben erstirbt: so haben die Menschen
  Auch, in der letzten unseligen Zeit, voreilend, gealtert.
  Zeit voll Graun’s -- du entflohst! Ein Schimmer der besseren Zukunft
  Hob uns die Brust; doch schnell, wie zuweilen am nächtlichen Himmel,
  Flammt, und fleugt, und entschwindet ein täuschendes Licht: so
      entschwand er
  Wieder. Zu lange, zu laut erhob gottlästernde Frechheit
  Ihren empörenden Ruf; zu oft wechselte Stolz und Vertrauen,
  Angst und Verzweiflung, bei Glück und Verlust, im Busen der Menschen;
  Wandte den Sinn von Gott nach dem Irdischen; pflanzt’ in die Herzen
  Liebe zu schnödem Gewinn, und Empfindungen niedriger Selbstsucht
  So, daß ein Gottesmann, wie Abraham selber, der Vater
  Seines Volk’s; wie Moses, der herrliche Führer des Volkes;
  Samuel dann, und mit ihm Helias, und auch Elisaus,
  Glühend all’ für Jehovas Ruhm und das Beste der Menschheit,
  Kommen sollten vom Himmel herab in Feuer und Flammen,
  Sie zu erwärmen für Gott und die heilige Tugend; die Mutter
  Kommen, der Sieben, die Makkabäerinn, himmlischer Kraft voll,
  Ihnen im Kreis’ der heldenmüthigen Söhne zu dräuen,
  Daß sie, erschüttert im Geist, entsagten dem schmählichen Kaltsinn
  Und aufstrebten zu Gott: in ihm zu beginnen des Lebens
  Weise, die uns erfüllet mit Muth und Eifer, zu wirken
  Jegliches Gute und Schön’ in freudiger Herzensempfindung.
  Euch, ihr Seligen, nannte mein Mund? Wie ergreift mich die Wonne
  Euch zu weih’n dieß Lied, daß erschüttert im Busen, die Menschen
  Aufschau’n wieder zu Gott, und wandeln die Wege des Heiles,
  Die er gelehrt! Helltönende Harfe, herab von der Wand dort:
  Meng’ in den Weihegesang melodischen Laut, und erhebe
  Allen das Herz, die dir aus Liebe zum Ewigen hold sind!



Abraham.

Verheißung.

  Nahe dem bräunlichen Zelt, das kühlumschattet von Mamres[1]
  Luftigem Hain, sich erhob, ruht’ Abraham aus in des Mittags
  Stund’, und blickte zurück auf das Land voll weidender Heerden,
  Wo er sich eben erging, und Segen gewahrte die Fülle.
  Thränen des Danks umschimmerten hell ihm die Augen; er hob sie
  Freudig zum Himmel empor, und lispelt’ ein leises Gebeth hin.
  Doch nun wandt’ er das Haupt: er sah, mit wachsendem Staunen,
  Kommen den Hügel herab drei Fremd’ in männlicher Schönheit,
  Eng’ verschlungen am Arm, und jetzt noch einen dem andern
  Aehnlich an Höhe, Gestalt, und Gesicht, als wäre nur Einer
  Von des Glases gebrochenem Strahl dem Auge verdreifacht.
  Schwebend däucht’ ihn ihr Gang, und es wichen der Hain und die Fluren
  Hinter den Hohen zurück, wie ein Nebelgewölk in des Sturmes
  Brausendem Hauch. Doch so, wie im Abendschein vor dem Westwind
  Eilend im Fluge dahin, das Gewölk bald purpurn erglänzet,
  Bald in dunkelen Schatten verglimmt: so schwand von den Beiden,
  Die an der Seite des Herrn[2] als dienende Männer erschienen,
  Plötzlich der Hoheit Strahl, und nur er, in der Mitte der Beiden,
  Heischte Verehrung durch Huld und Ernst in den herrschenden Blicken.
  Abraham fuhr in die Höh’, da es schien, als gingen die Pilger
  Eilig vorüber an seinem Gezelt’. Ehrwürdigen Anseh’ns
  Schritt er einher, der Hirtenfürst, dem, rings in den Fluren
  Canaans, Jung und Alt annahte mit kindlicher Ehrfurcht.
  Unter dem schneeigen Bund, gewebt aus der Wolle des Baumes,
  Der ihm die Stirn’ und die Scheitel umgab, erglänzten die Augen
  Ihm so mild, und der Bart in braun gekräuselten Wellen,
  Hüllt’ ihm die Brust umher, von welcher herab zu den Füßen
  Sank das häusliche Unterkleid in räumigen Falten.
  Doch nun beugt’ er sich tief zum Staub vor den nahenden Fremden,
  Stand dann flehenden Blicks, und sprach voll Trauer zu ihnen:
  „Winkte nicht Wanderern stets der Eingang meines Gezeltes
  Freundlich willkommen zum Gruß, und ihr denkt vorüber zu ziehen,
  Ungelabt, jetzt in der Hitze des Tags? O, kommt, und erholt euch
  Dort im Schatten des Baum’s! Bald soll im Becken des Wassers
  Silberfluth die ermüdeten Füß’ euch, reinend, umspülen,[3]
  Und erquicken euch noch, eh’ ihr weiterreiset, ein Stückchen
  Brot, mit freudigem Herzen gereicht: denn wahrlich, ein Segen
  Ist es von oben, ihr Herrn, daß ihr an dem einsamen Zelt hier
  Eueres Dieners vorüber kommt: so mußt’ es sich treffen!“
  D’rauf begann der Ein’ in der Mitte der Beiden: „Du ladest
  Uns gastfreundlich zu dir: wir folgen dem Rufe mit Freuden.
  Stets beglücke dich selbst und die Deinen der Segen des Himmels!“
  Also der Fremd’, und eilte sogleich mit seinen Gefährten
  Nach dem Gezelt. Sie ruhten im Schatten des säuselnden Eichbaum’s.

  Abraham trat nun schnell in das Zelt, und sagte der Gattinn:
  „Theuere, nimm drei Maß des feinsten Mehles, und backe,
  Wie du’s trefflich gelernt, das Brot für die Fremdlinge draußen,
  Die uns der Herr gesandt: denn stets willkommen erscheinet
  Uns der Reisend’ allhier, und ihn zu bewirthen, ist löblich.
  Aber ich selbst enteile zur Heerd’,[4] und wähle mit Vorsicht
  Dort das fetteste Kalb aus der Zahl der andern, daß solches
  Dann der wohlerfahrene Knecht bereite zur Nahrung:
  Schürend gehörig die Gluth in der Grub’, und, kundig zerstücket,
  Legend die saftige Brust und die Schenkel voll reichlichen Fettes,
  Auf Steinplatten umher, wo verhüllt, im eigenen Dunst noch
  Schneller sich brate das Fleisch zur herzerfreuenden Mahlzeit.[5]
  Liebe, nicht soll es dann auch an der labenden Milch uns gebrechen!“
  Also enteilt’ er zur Heerd’, und trieb den blöckenden Säugling
  Bald in den Hofraum ein, der hinter dem Zelt sich erstreckte,
  Wo der treffliche Knecht und die sorgsamwaltende Gattinn
  Seines Herrn, mit den Mägden vereint, Alljedes bestellten,
  Wie er es ihnen geboth. Er trug nun selber die Speisen:
  Käse mit Brot, im zierlichgeflochtenen Korb’, und den Braten
  Vor den Fremdlingen auf, und ging, und kehrete wieder,
  Bringend im hölzernen Napf die süß’ und geronnene Schafmilch
  Eilig zum labenden Trunke heran, und rief dann ermunternd:
  „Möchte doch euch, ihr Herrn, es gefallen, von eueres Dieners
  Gaben euch nun zu erquicken nach Lust, und zu ruh’n in des Baumes
  Schatten allhier, bis uns die heisseren Stunden entfliehen,
  Abendkühl’ uns die Stirn’ umweht, und ermüdeten Pilgern
  Freudige Kraft einhaucht zur eilegebiethenden Wand’rung.“
  Sagt’ es, und ließ sich am Zelteingang vor den Schweigenden nieder.

  Als nun diese von Speis’ und Trank, stillschweigend, genossen,
  Sprach der Ein’ in der Mitte der Beiden zu Abraham also:
  „Trefflich hast du uns heut’ in der einsamen Steppe bewirthet,
  Redlicher! Doch verkünd’ uns jetzt: weß Stamm’s und Geschlechtes
  Du dich rühmest, und ob du schon lang’ hier wohnest, ein Fremdling?
  Heiß ist der Tag; gern weilen wir noch im lieblichen Schatten.“
  Jener begann alsbald: „Mit Freuden verkünd’ ich, weß Stammes
  Und Geschlechts ich mich rühm’, und woher ich gekommen ein Fremdling:
  Denn ich preise dadurch des Ewigen Huld und Erbarmung.
  Noch ist die Erde nicht alt; wir schau’n zu den Tagen der Schöpfung
  Noch hinauf;[6] doch ach, mit herzbeklemmender Trauer:
  Denn nicht ertrug das erst’ erschaffene Paar in des Edens
  Himmlischen Auen sein Glück, und ward durch arge Verführung,
  Ungehorsam und stolz, und mit allen kommenden Menschen,
  Wie der Sünde, so auch der Strafe der Sünde: dem Tod selbst
  Unterthan! Weh’ ihm, so der Herr nicht selber den Retter
  Ihm aus seinem Geschlechte verhieß![7] Schon blutete Abel,
  Sterbend von Bruders Hand; entsetzlich erhob sich auf Erden
  Frechheit, Mord, und Verrath, und es tilgte die schreckliche Sündfluth
  Bald das Menschengeschlecht ob seiner Vergehungen schnell hin.
  Sieh’, und ob auch der Herr den siebenfarbigen Bogen
  Hebend empor an des Himmels Gewölb, zum ewigen Zeichen
  Seiner Gericht’ ihm wies, so verleitet’ es wieder der Dünkel
  Bald zu erneuerter Schuld! Es wurden die stolzen Erbauer
  Eines g’en Himmel ragenden Thurms verwirrt, und auf Erden
  Rings zerstreut umher: die Väter unseliger Kinder.
  Aber es zeugte noch Adam den Seth; aus dem Samen des Frommen
  Kam dann Noah zur Welt, der Erhalter der Menschen im Fluthschiff;
  Dessen Erzeugter war Sem, und diesem entsproß mein Erzeuger
  Terach. Fern in Chaldäas Flur erblickt’ ich mit Nachor,
  Und mit Haran, den Brüdern, das Licht der freundlichen Sonne,
  Ward gesegnet an Hab’, und mächtig umher in dem Land dort,
  Bis der Herr mir geboth: „Zieh’ aus von dem Erbe der Väter,
  Aus von dem traulichen Kreis’ der theuern Verwandten: ich will dir
  Geben ein herrliches Land zum Besitz, dich erhöhen als Vater
  Eines erlesenen Volk’s, und mit dauerndem Segen beglücken:
  Denn er komme durch dich auf alle Völker auf Erden!“
  Schnell gehorcht’ ich dem Herrn, und zog mit Sara, der Gattinn,
  Allen Genossen des Hauses, und Lot, dem Sohne des Bruders
  Haran, nach Canaan her, und errichtet’ ihm, früher zu Sichem,
  Am Terebinthen-Hain, dann Bethel, zu Ehren, den Altar.“[8]

  „Doch einst drückte die Hungersnoth das Land, und wir eilten
  Nach Aegypten hinab, als Fremdlinge Rettung zu suchen.
  Schwester vom Vater her war mir die Gattinn: ich hieß sie
  Schwester im fremden Gebieth’, und als der Ruf von der Schönheit
  Sara’s in Pharaos[9] Ohren erscholl, ward sie nach des Herrschers
  Hofe geführt, ihm dort als Gattinn die Rechte zu reichen.
  Aber der Herr verhängte zuvor erschütternde Strafen
  Ueber Pharaos Haupt, daß er schnell sie wieder zurückgab,
  Und ich kehrte mit ihr und den Meinen nach Canaans Fluren,
  Reich an Silber, an Gold, und landdurchweidenden Heerden.
  Nimmer reichte für jene des Lot, und die meinen, des Grases
  Menge mehr hin, und wir trennten uns: er bewohnte des Jordans
  Wasserreiches Gefild bis Sodomas Marken hinunter;
  Mir ward kargeres Land, bei Hebron, am Terebinthen-Hain
  von Mamre, zu Theil; doch lohnte mich reichlicher Segen.“
  „Drauf entspann sich im Land’ ein Krieg. Die Fürsten[10] verheerten
  Sodom, die Stadt, auch Gomorra, und führten Lot mit den Seinen
  Schmählich gefangen mit fort. Ich waffnete meine Genossen
  Dreihundert an der Zahl, und eilte den Feinden im Nachtgraun
  Rastlos nach, bis ich sie, im Lager vom Schlafe bezwungen,
  Fand, mit Geschrei angriff, und besiegt’. Erfreuende Kriegsbeut
  Sammelt’ ich dann, und gab auch Lot und den Seinen die Freiheit.
  Da kam Melchisedek, der König von Salem, und Priester
  Gottes, des wahren und einigen; trug herbei in den Händen
  Brot und Wein, und begann: „Gesegnet sey von dem Höchsten,
  Von dem einen, allmächtigen Herrn der Erd’ und des Himmels,
  Abram;[11] doch der Unendliche sey gelobt, daß er jetzt ihm
  Gegen die Feinde den Sieg verlieh, auf immer und ewig!“
  Schaudernd vor Ehrfurcht sah ich dem Greis’ in die Augen; mich
      däuchte:
  Vor mir stehe, verklärt, ein Vorbild künftiger Zeiten,
  Deutend auf Huld zur Rettung der schuldbelasteten Menschheit.
  Aber ich gab ihm den zehnten Theil der Beute zum Eigen!“

  „Jahr’ entfloh’n -- da schwebten mir hehre Gesichte vorüber.
  Leise verscholl des Tages Geräusch’, und nächtliche Stille
  Sank auf die schlummernde Flur, als ich, vor dem einsamen Zeltthor
  Sitzend, mit Trauer im Blick empor zu den schimmernden Sternen
  Sah, und zuweilen laut aufseufzte vor inniger Wehmuth:
  Denn mein Haar ergraut’, und mir fehlte der Erbe noch immer.
  Plötzlich erscholl mir die Stimme des Herrn, erschütternd im
      Nachtgraun:
  „Fürchte dich nicht! Geschirmt von meiner gewaltigen Rechten
  Lebst du im Frieden allhier, und sieh’, noch größere Wohlthat
  Soll dir werden: du wirst die Völker der Erde beglücken!“
  „Herr!“ entgegnet’ ich d’rauf mit tiefbekümmertem Herzen,
  „Was erfüllete mir jetzt mehr die Brust an des Lebens
  Neige mit Trost? Scheid’ ich doch kinderlos von hienieden,
  Und mein Erbe wird dann Elieser, der redliche Diener.“
  Wieder erscholl die Stimme des Herrn mit erhebendem Laut mir:
  „Nein, nicht dieser -- du irrst: dich beerbe dein eigner Erzeugter.
  Hebe die Augen empor zu dem leuchtenden Himmel: unzählbar
  Siehst du die Stern’ erglüh’n: so zahllos werden die Scharen
  Seyn des erlesenen Volk’s, das deinen Lenden entsprießet,
  Und dir geb’ ich dieß Land auf immer zum reichen Besitz hin.“
  „Herr,“ rief ich, „welch’ Zeichen bestätiget mir die Verheißung?“

  „Sieh’, ein Gewittergewölk’ aufthürmte sich plötzlich im Westen,
  Endlos; rasch durchfuhr zuweilen der röthliche Blitzstrahl
  Seinen dunkelen Schooß, erhellte des rauschenden Bergstroms
  Fluthen im weitumschlängelnden Lauf’, und der furchtbare Donner
  Rollte dumpf, bald nah’, bald fern’ im Gewölbe des Himmels.
  Da geboth mir der Herr: ich solle die Ziege, den Widder,
  Und die Kuh’, dreijährig sie all’, als Zeichen des Bundes
  Mitten entzwei getheilt, an dem Pfad hinlegen, und diesen,
  Unzerstückt, noch die Taub’ und die Turteltaube vereinen:
  Wie es zum Sinnbild dient, seit lange, den Bundesgenossen,
  Die, inmitten der blutenden Thier’ auf dem Pfad sich begegnend,
  Sollten sie freveln am Wort, zu gleicher Strafe sich weihen.[12]
  Also geschah’s. Ich setzte mich nun, und verjagte mit Sorgfalt
  Von den Geschlachteten dort Raubvögel in wimmelnder Anzahl.
  Plötzlich sank ich, verzücket, dahin: es wandelte furchtbar
  Sich der Abend in Nacht; noch schrecklicher flammte der Blitzstrahl --
  Krachte der Donner umher, und Angst und Beben ergriff mich,
  Als die Stimme des Herrn erscholl aus den wetternden Wolken:
  „Sieh’, es sollen am Nil dein’ Enkeln als Fremdlinge wohnen
  Vierhundert Jahr’ entlang, und, in Sklavenbanden mißhandelt,
  Dienen dem Herrscher selbst und dem grausamgesinneten Volk dort;
  Aber ich will mich an ihm verherrlichen; reich an Geschenken
  Werden sie dann auszieh’n mit ihrem erlesenen Führer.[13]
  Doch dir wird in dem spätesten Alter ein Grab in dem Land hier,
  Das ich dir geben will, und den Deinen, nach meiner Verheißung.“
  Als er gesprochen das Wort, da fuhr, wie aus finsteren Essen,
  Qualmender Rauch empor, und die Opferstücke durchbraus’te,
  Flammend, die Gluth. Ich erwacht’, und sah noch den Rauch und die
      Flamme:
  Mir zum Zeichen des Bund’s, und unendlicher Huld und Erbarmung.

  „Sara, die Gattinn, gebar noch nicht. Nach Kindern verlangend
  Wünschte sie selbst, daß Hagar, ihr’ ägyptische Sklavinn,
  Fruchtbarer etwa denn sie, mir gebe den Sohn der Verheißung.
  Und sie gebar mir nun den Ismael, als sie vertrieben
  Erst von der zürnenden Hausfrau, fern aus den einsamen Wüsten
  Heim von dem Engel geleitet ward mit freundlichem Zuruf.
  Doch der Hehre verkündet’ ihr dort: ein schrecklicher Krieger
  Würd’ er seyn mit allen von ihm abstammenden Völkern.[14]
  D’rauf erscholl mir die Stimme des Herrn von neuem, gebiethend:
  Alle vom Männergeschlecht, nebst mir und Ismael selber,
  Freie und Knecht’, und Jung und Alt der Genossen des Hauses
  Soll ich beschneiden, und dieß sey dann ein heiliges Denkmaal
  Des mit mir geschlossenen Bund’s, auf ewige Zeiten.[15]
  Schnell gehorcht’ ich dem Rufe des Herrn, der jetzt mir den Nahmen
  _Abraham_ gab, daß ich heiss’: „ein erhabener Vater der Völker.“[16]
  Seht, so naht’ ich dem hundertsten Jahr’ des beseligten Lebens!“

  Nun erhob sich der Herr mit den beiden Gefährten, und sagte:
  „Sprich: wo ist Sara, dein Weib?“ Und Jener: „Sie ruhet im Zelt dort.“
  „Wohl,“ so begann dann wieder der Herr, „kehr’ ich nach dem Zeitraum
  Eines Jahres zurück, dann soll dir Sara den Knaben --
  Ihn, den Sohn der Verheißung und Huld, zur Freude gebären!“
  Sara, vernehmend das Wort, dicht hinter der hüllenden Zeltwand,
  Lachte für sich leis’ auf, und dacht’ im zweifelnden Herzen:
  „Meinem bejahrten Gemahl werd’ ich, die bejahrte, gebären?“
  Aber, verweisend, rief der Erhabene jetzt nach dem Zelt hin:
  „Sara lachte? Warum denkt sie, noch zweifelnd: wie könnte
  Solches gescheh’n, da neun- und neunzig der Jahre sie zählet --
  Dir schon hundert entfloh’n? Was wäre vor Gott denn unmöglich?
  Ja, ich betheure es dir, erneut: eh’ im rollenden Lauf noch
  Euch entschwindet ein Jahr, wird sie den Erben dir geben!“
  Jetzo winkt’ er voll Ernst den beiden Gefährten. Sie beugten
  Schweigend das Haupt, und zogen den Pfad g’en Sodomas Mauern,
  Eilenden Schrittes, hinab. Doch Abraham trat in das Zelt ein,
  Warf den Mantel behend’ um beide Schultern und Lenden,
  Faßte den Stab, und kam, nach der Sitte des heiligen Gastrechts,
  Auch das Ehrengeleit dem Fremdling zu geben. Sie schritten
  Langsam erst, dann rasch den Sandpfad fort an dem Berg’ auf,
  Der in das herrliche Land am Jordanstrome hinabschaut.

  Als sie erreichten die Höh’n, da sah die leuchtende Sonne,
  Scheidend, noch einmal mit sanfterglühendem Blick von des Abends
  Goldenem Thore heran, und sank hinunter am Erdrand.
  Röthlicher Duft umhüllte die Erd’; aufwogte des Jordans
  Silberstrom in dem Widerschein des rosigen Aethers;
  Aus den Zweigen umher, aus dem Wolkenreich, und dem Saatfeld
  Tönete jubelnder Ruf der befiederten Lüftebewohner,
  Und unendlicher Staub hob sich aus den weiten Gefilden,
  Wirbelnd, empor: denn heim von der ferneren Weide getrieben,
  Eilte die blöckende Heerd’, im Gebell des muthigen Schafhund’s
  Und im Gesang’ und Schalmeiengetön der fröhlichen Hirten.
  Doch nun saßen sie dort, und ruheten. Plötzlich erhob sich
  Von dem Boden der Herr, und sah auf Abraham nieder.
  Dieser fuhr, erst staunend, und dann von Schauder ergriffen,
  Rasch in die Höh’, er wollt’ aufschreien -- vermocht’s nicht, und
      beugte
  Nun, auf die Kniee gesunken, die Stirn’, erbebend, zum Boden:
  Denn er erkannte den Herrn an dem Blick voll himmlischer Klarheit.
  „Abraham,“ also erscholl des Ewigen Stimme dem Frommen,
  „Richte dich auf, und horch! Was ich zu vollbringen gesonnen
  Bin -- wie sollt’ ich es nun vor Abraham bergen, dem Vater
  Eines unzähligen Volk’s, in dem der Erde Bewohner
  Ehren des Retters Stammherrn einst, und auf den ich vertraue,
  Daß er den Seinen mit Ernst einprägen wird: die Gesetz’ all’
  Ihres Gottes zu halten; zu thun, was gut und gerecht ist,
  Und ich erfüllen könn’ an ihm das Wort der Verheißung.“
  „Abraham,“ fuhr er dann fort mit erschütternder Stimme, „betrachte
  Sodomas Mauern noch und Gomorras drüben im Blachfeld:
  Wie sie ragen empor, erhellet vom Schimmer des Abends,
  Wie die Gefild umher so schön, so blühend und fruchtbar
  Lächeln, als hätte sich dort die Pracht des einstigen Eden
  Wieder erneut... und morgen soll, zur Strafe, Zerstörung
  Tilgen die beiden Städt’, und die Fluren verwandeln in Wüsten,
  Schrecklich anzuschau’n noch kommenden Menschengeschlechtern:
  Denn laut schrie von jenen die Sünd’ empor zu dem Himmel,
  Und ich gehe nun hin, an den Frevlern Rache zu üben!“

  Abraham fuhr zusammen: ihm bebte das Herz vor Entsetzen
  Ob der unendlichen Schuld der beiden Städte der Frevler;
  Doch in des Frommen Brust wohnt gern versöhnendes Mitleid --
  Solches erfüllet’ auch ihn: er nahte dem furchtbaren Richter,
  Bleich vor inniger Angst, und rief mit flehendem Blick so:
  „Wolltest du, Herr, den Frommen zugleich mit dem Sünder vernichten?
  Wären in Sodom vielleicht noch fünfzig Fromme zu finden,
  Wie, du würdest sie nicht um der fünfzig willen verschonen?
  Nein, du Erbarmer, nein, das wirst du nicht thun: dem Gerechten
  Und dem Gottlosen ein und dasselbe Verderben bereiten
  So, daß es hieß’: Ein’s sey’s, ob gottlos, oder gerecht wir
  Leben! Nicht wirst du, o Herr, der du der Richter des Weltalls
  Bist, so richten im Zorn -- so wirst du nicht strafen, Erbarmer!“
  Sanft entgegnet’ ihm d’rauf der Herr: „So ich fünfzig der Frommen
  Fänd’ in der Stadt, soll sie noch um dieser willen verschont seyn.“
  Hastig trat jetzt Abraham ihm noch näher, und sagte:
  „Hab’ ich zuvor es gewagt -- ich, Staub und Asche, zu reden
  Vor dem Antlitz des Herrn, und er zürnte nicht, will ich noch einmal
  Flehend ihm nah’n! Wenn dort der Gerechten nur vierzig und fünf noch
  Lebten -- verschonst du sie nicht? So klein ist der Mangelnden
      Anzahl.“
  „Nein,“ sprach wieder der Herr, „nicht treffe sie Fluch und Verderben,
  Wenn sie in ihrem Schooß der Gerechten nur vierzig und fünf zählt.“
  „Auch um der Zahl von vierzigen nicht?“ rief jener mit Angst auf.
  „Auch um der vierzig wegen noch nicht,“ so erscholl ihm die Antwort.
  Abraham wandte sich jetzt, vergehend vor Schmerz, von dem Herrn ab,
  Stand, und zitterte. Sollt’ er noch einmal es wagen, und flehen
  Um Erbarmen, wo ihm schon jegliche Hoffnung dahinschwand?
  Dennoch, es sprach der Erhab’ne so mild! begann er, gewendet,
  Wieder vor ihm: „Ach, Herr, nicht zürne mir, daß ich zu reden
  Mich erkühnte! Vielleicht sind doch noch dreißig -- noch zwanzig
  Fromme daselbst: willst du auch um dieser willen verschonen?“
  „Ja,“ sprach jetzt, nach einigem Zögern zu ihm der Erbarmer,
  „Find ich die zwanzig nur, so sey dir die Bitte gewähret!“
  Abraham stand verstört. Zwei Mal erhob er die Augen,
  Wollte sprechen -- umsonst! Die erstarrende Zunge versagt’ ihm
  Jegliches Wort; doch endlich rief er mit sterbendem Laut noch:
  „Fändest du zehn?“ „Auch dann verschon’ ich,“ so tönte die Antwort.
  Jetzt schwand ihm auf immer der Muth: er ließ sich, ermattet,
  Nieder im Gras’, verhüllte mit beiden Händen die Augen,
  Und ihm rann, wie ein Strom, die Thräne herab von den Wangen.
  Sieh’, und als er sich wieder erhob, und forschend umhersah,
  Stand er allein: ihm war der Herr entschwunden im Nachtgraun!

  Doch wie erfüllete sich das Gottesgericht an den Städten
  Sodoma und Gomorra, schon heut’, am dämmernden Morgen?
  Beide Gefährten des Herrn (ihm dienende Geister des Himmels)
  Nahten in Menschengestalt den Thoren der ersteren, gestern
  Noch in dem Abendlicht, und fanden, im Kreise der Richter
  Sitzend daselbst, auch Lot.[17] Er ward ein Städtebewohner.
  Als er die beiden jetzt gastfreundlich zur nächtlichen Herberg
  Führete; d’rauf die schändlichen, gottvergessenen Städter,
  Schauend das holde Gesicht und die Jugendanmuth der Fremden,
  Schmähliches dort mit entflammter Begier zu verüben entschlossen,
  Stürmten das Haus mit Geschrei in todandräuender Anzahl:
  Da kämpft’ er mit redlichem Eifer, die wüthenden Frevler
  Abzuhalten von ihm, bis jene die himmlischen Bothen
  Blendeten so, daß alle herum im Finsteren tappend,
  Nicht mehr fanden die Thür’, und heim, entmuthiget, kehrten.
  Aber die beiden Gefährten des Herrn ermahneten dringend
  Lot, daß er eile sogleich mit der Gattinn vereint und den Töchtern,
  Nach den Bergen hinaus, und sich rette von nahem Verderben.
  Und da er zögerte, nahm der ein’ ihn bei’m Arm, und der and’re
  Führte die Frau mit den Töchtern entlang des offenen Stadtthors
  Wölbung, voll Hast, durch Hain und Flur nach dem winkenden Bergpfad.
  Sieh’, und eh’ sie ihm nahten, begann der eine der Engel:
  „Lot, nun rette dich schnell! Wenn dir dein eigenes Leben
  Werth ist, und jenes der Deinen mit ihm, so wende die Augen
  Nicht mehr zurück; nicht rast’ in dem Thal; erklimme die Berghöh’n.“
  „Herr,“ entgegnete Lot, „nach Zoar, dem sicheren Städtchen
  Laß uns zieh’n, uns droht auch dort auf den Höhen Verderben!“
  „Wohl, so ziehet denn hin,“ sprach jener, „bis ihr’s nicht erreichet,
  Kann ich die Rach’ an den fluchbeladenen Städten nicht üben.“
  Laut rief er’s, und entschwand den Augen der flüchtenden Wand’rer
  Dann mit dem trauten Gefährten zugleich. Doch jene gedachten
  Seines dräuenden Wort’s, und eileten rascher den Pfad fort.

  Abraham saß auf den Höh’n, wo er gestern in flehender Stellung
  Stand vor dem Herrn, und sah auf die dämmernden Fluren hinunter.
  Lieblich weht’ ihn der Frühwind an, und der herrlichste Morgen
  Sank vom Himmel herab, zum letzten Male die Gegend
  Noch um die Städte herum, zu schau’n, paradiesischer Schönheit:
  Ach, denn es solle sie bald unendliche Trauer umhüllen!
  Aber schon hob sich der junge Tag, rothwangig, in Osten
  Heiter empor. Wie das Kind an dem Busen der zärtlichen Mutter,
  Leise geküsset von ihr, erwacht, und mit glänzenden Augen
  Schaut, holdlächelnd, umher: so sah er, mit Rosen bekränzet,
  Drüben aus Osten heran. Schon glühete heller und heller
  Ueber ihm hoch das zarte Gewölk, bis jetzt von dem Erdrand
  Plötzlich ein Strahl auffuhr, und d’rauf in erschütternder Hoheit
  Sich die Sonn’ erhob, zu beginnen die herrliche Laufbahn.
  Sie begrüßte vom Feld, von dem säuselnden Hain und des Himmels
  Blauem Gezelt der jubelnde Ruf unzähliger Vögel,
  Und die Wälder, die duftende Blum’, und ein jeglicher Grashalm,
  Schimmernd im reichsten Schmuck von des Thau’s hellblitzenden Perlen,
  Beugten sich ihr in des Lüftchens Hauch, willkommend, entgegen.

  Aber ach, da erscholl urplötzlich von Süden herüber,
  Furchtbarn Lautes, ein Sturm; da zog im brausenden Eilflug
  Her ein schwarzes Gewittergewölk, verhüllte der Sonne
  Strahlende Bahn, und umnachtete rings die Städt’ und die Fluren!
  Sieh’, und alsbald fuhr, wie im Sommer der prasselnde Hagel
  Dicht aus dem Luftraum stürzt, und die Aehrengefilde vernichtet,
  Blitz auf Blitz’, im Donnergetümmel, auf jene herunter --
  Nimmer rastend, bis sie nicht allein zerstöret im Schutte
  Lagen mit allem Volk, das sie bewohnete, sondern
  Unterirdische Glut, genährt von Schwefel und Erdharz,
  Aus der berstenden Erde herauf, gleich Fluthen getrieben,
  Sich auf die Felder ergoß, und rings Verderben zu schau’n war!
  Abraham stand, an den Stamm der Eiche gelehnt, vor Erstaunen
  Starr, und an jeglicher Nerv’ erbebend vor Angst und Entsetzen;
  Hob die Hände zum Himmel empor, und wollte noch einmal
  Fleh’n um Erbarmen -- umsonst, ihm erstarb der Laut auf den Lippen.
  Als er hinab auf den Jammer starrete, wogte der Flamme
  Bläulicher Widerschein, erzeugt von des brennenden Schwefels
  Odemerstickendem Qualm, auf seinen erblasseten Wangen.
  Heiße Thränen umhüllten sie schon: denn Lot’s und der Seinen
  Schrecklicher Tod schwebt’ ihm vor den Augen; nicht war ihm die
      Rettung
  Seines Verwandten bekannt, er wähnt’ ihn verloren im Gluthmeer.

  Jetzt verstummte der Sturm; die Wolken entschwanden; der Donner
  Schwieg. Vom bläulichen Aether herab sah wieder die Sonne
  Strahlenden Blick’s; doch ach, sie erhellt’ auf Sodomas Fluren
  Und Gomorras nur qualerregende Schau der Zerstörung!
  Dort, wo sonst die goldenen Halm’ im Hauche des Lüftchens
  Wogten im Feld, die Gärten, mit Edens Reizen geschmücket,
  Voll fruchttragender Bäum’ und gewürzreichduftender Blumen
  Schimmerten, und auf der Weid’ unzählige Heerden, dem Eigner
  Inner den Mauern der Städte zur Lust, sich letzten, bedeckte
  Jetzt ein schwärzlicher See die Gefild’, um welchen sich rings her,
  Völlig verödet und kahl, die versengeten Ufer erhoben.
  Nie durchschwimmt die muntere Schar von gleitenden Fischen
  Sein Gewässer: ein _todtes Meer_[18] genennet der Nachwelt
  Noch, wo, bebend, der Wanderer einst die Spuren der Strafen
  Gottes: am seichteren Strand aufragende Mauern und Pfeiler
  Jener versunkenen Stadt’, umhüllt von harzigem Salzschlamm,
  Schaut; im dürren Gefild von kränklichen Zweigen die Frucht bricht,
  Die in der Hand alsbald in Staub und Asche zerstiebet,
  Und nicht weilet daselbst in der weitumherrschenden Stille:
  Denn er fühlt sich ergriffen von Angst und heimlichem Schauder,
  Denkend der schrecklichen Schuld und der schweren Gerichte des
      Himmels.

  Schon gedachte der Greis der Heimkehr, als er, verwundert,
  Einen ergrauten Mann im Gefolg zwo blühender Mädchen,
  Gegen sich kommen sah auf dem Seitenpfade der Felshöh’n.
  „Wie,“ so begann er, und rieb sich noch mit den Fingern die Augen,
  Klarer zu schau’n, da jen’ ihm naheten, „Lot -- und die Töchter
  Lot’s, errettet vom Herrn? O, Preis ihm auf immer und ewig!“
  Sagt’ es, und ließ sich dann, vor Freude zitternd, im Sandstaub
  Nieder, sie dort zu erwarten, bereit, mit Gruß und Umarmung.
  Doch nun setzten auch sie, mit zögernden Schritten genahet,
  Sich vor ihm hin, und Lot, ergriffen von schrecklichem Herzleid,
  Streuete Staub auf sein grauendes Haupt, und weinte; die Töchter
  Weinten mit ihm, ihr Aug’ im erhobenen Schleier verbergend.
  Aber nach dauerndem Schweigen begann jetzt Abraham also:
  „Jammer und Noth ist das Los des Sterblichen hier auf des Lebens
  Dornenpfad’. Wohl ihm, so er schuldlos duldet -- und dennoch
  Muß er obsiegen dem Schmerz mit gottergebenem Herzen:
  Dann ist der Trost ihm gewiß, und sicher des Ewigen Beifall.
  Zwar ereilte vor uns die sündigen Städtebewohner
  Dort entsetzliche Straf’; doch laßt uns gebeugt in dem Staub hier
  Ehren die hohen Gerichte des Herrn, und rein uns bewahren
  Von Vergehung und Schuld, daß uns nicht ein Gleiches geschehe.
  Seine Macht errettete dich mit den Töchtern; nur seh’ ich
  Deine Gattinn noch nicht: wird sie mit den Eidamen folgen?“
  Furchtbarer schwieg nun Lot; doch endlich kündet’ er, schluchzend
  Erst, dann, steigenden Grimm’s, dem Abraham Alles und Jedes,
  Was sich mit ihm begab vor Sodoma’s grauser Zerstörung
  Wie er die Fremden (die Bothen des Herrn: sie erschienen als Engel
  Später ihm erst) gastfreundlich auf, in sein räumiges Haus nahm;
  Wie die unendliche Schmach an ihnen das Volk zu verüben
  Droht’, und er muthig sie schirmt’ in der Nacht, bis selbes geblendet
  Heimzog; wie sie ihn mahnten, dem Gottesgericht zu entfliehen,
  Schnell mit der Gattinn vereint, mit den Töchtern und ihren Verlobten,
  Und ihn d’rauf, als dies’, ungläubig, verhöhnten die Mahnung,
  Faßten am Arm, und die Gattinn zugleich mit den weinenden Töchtern,
  Führten hinaus auf das Feld, und dort urplötzlich verschwanden.
  „Doch, eh’ solches gescheh’n,“ so sprach er nach einigem Zögern,
  „Warnten sie uns zwei Mal mit tieferschütterndem Laut noch,
  Daß wir, fliehend, die Blicke nicht mehr zurück nach den Mauern
  Wenden, an welchen der Herr, mit all den frechen Bewohnern
  Sich zu rächen beschloß, schon jetzt, ob schändlichem Frevel.
  Glücklich erreichten wir bald, Zoars, des sicheren Städtchens,
  Marken auf eiliger Flucht: ach, da gedachte die Mutter
  Meiner Kinder der Eidame noch, und des Goldes und Silbers
  Das sie zu retten vergaß, und wandte die Schritte zur Stadt hin!
  Plötzlich fuhr im brausenden Sturm ein Donnergewitter
  Von dem Himmel herab: der Erd’ entströmte des Schwefels
  Feuriger Brodem, vermengt der trübaufschäumenden Salzfluth;
  Ueberall barst der Boden entzwei, und, wehe, die Gattinn
  Sank, vom Verderben ereilt, in eine der Gruben; die Salzfluth
  Brandet’ an ihr empor, und umzog mit harzigen Krusten
  Rings die Entseelete so, daß sie, der Säule von Marmor
  Gleichend, am Strande des Sees noch jetzo mit Schrecken zu schaun
      ist!“
  Jetzo begann, erneut, vor Abraham Klagen und Weinen;
  Aber er rief: „Der Wille des Herrn gescheh’!“ und erhob sich
  Von dem Boden, die drei unglücklichen, theuren Verwandten
  Heim in das eigene Zelt mit gastlicher Sorgfalt zu leiten,
  Doch sie folgten dem Liebenden nicht. Geschreckt von dem Jammer
  Unten auf ebener Flur, gedachten sie eine der Höhlen
  Auf den felsigen Höh’n zu bewohnen in einsamer Stille.
  Ach, nicht ahneten sie’s, daß dort der Erde gezeuget
  Würden die Völker Moab und Ammon, in grauser Umarmung!
  Abraham schritt dann schweigend und ernst nach seinem Gezelt heim.

  Schon entfloh ihm ein Jahr, seit er der hohen Verheißung
  Worte vernahm; doch heut, was reget so laut, so geschäftig
  Auf die dienende Schar in des Zeltes dunkelen Räumen?
  Emsig eilen die Mägd’ und die Knecht’, in festlichen Kleidern
  Alle, heraus und hinein, und stellen so manches Geräth dort,
  Reingescheuert am Quell, zurecht; besorgen zum Gastmahl
  Jeden Bedarf, und geben mit vielgesprächigen Zungen
  Unter sich frohen Bescheid im Winke der lächelnden Augen.
  Doch der ergrauete Hirtenfürst sitzt draußen im Schatten
  Auf der niederen Bank, an den Stamm des mächtigen Eichbaums
  Lehnend den Rücken, im Festgewand’, und heftet die Augen,
  Sinnenden Ernstes, hinab auf den Boden. Zuweilen erhebt er
  Sie, und ein Lächeln erhellt sein leis’erröthendes Antlitz
  Dann, geweckt von des seligen Herzens Empfindung; zuweilen
  Schaut er dankend empor zu dem gütigen Vater im Himmel
  Und es drängt sich die Freudenthrän’ ihm schnell aus den Wimpern.
  Ha, was bewegt ihn so in dem lauten Gezelt mit den Seinen?
  Wahrlich das höchste Glück für die überseligen Aeltern:
  Denn ein Sohn ward heut den kinderlosen geboren!
  Isaak nannt’ er ihn d’rauf, beschnitt ihn, der Worte gedenkend
  Seines Herrn, an dem achten Tag, zum Zeichen des Bundes,
  Den er geschlossen mit ihm, inmitten der blutenden Opfer,
  Und bereitet’ ein herrliches Mahl, als der Säugling entwöhnt ward.

  Aber der Knabe gedieh, und wuchs in blühender Schönheit
  Munter heran. Einst fing er im Angesichte der Mutter,
  Die dem Spielenden oft mit Wonn’ im Blick, vor dem Zeltthor
  Zusah, jauchzend ein Täubchen auf, wie es eben verwundet
  Durch den grausamen Weih’, im Flug’ aus den Lüften herabsank.
  Aber er sah, daß es blutete. Schmerz ergriff ihn; er eilte,
  Rasch nach dem ragenden Zelt’, und holte die Milch aus der Kammer,
  Ihm, hinknieend im Gras’, die blutende Wunde zu kühlen.
  Siehe, da kam mit wildem Gejauchz’ sein finsterer Bruder,
  Ismael, aus dem Hain gesprungen, herbei, und ersehend
  Isaaks fromme Sorg’ um das Thier, verhöhnt’ er den Knaben
  Frech; naht’ ihm, und zertrat es mit stampfendem Fuß in dem Staub
      dort!
  Isaak strebte das Täubchen vor ihm zu schützen -- vergeblich:
  Denn schon lag es zermalmt in dem Staub. Da fing er zu weinen
  An mit so kläglichem Laut, daß Sara, die liebende Mutter
  Bebend vor Schreck, hersprang, und des Stiefsohns Frevel gewahrend,
  Unaussprechlichen Zorns, dem nahenden Abraham zurief:
  „Wehe, daß ich mir selbst mit der Magd den Jammer bereitet
  Hab’, im verzeihlichen Wunsch, dir endlich den Erben zu geben:
  Denn nun siehst du ihn dort, den Störer des häuslichen Friedens,
  Wie er mit dunkelem Aug’ umspäht, und im brauneren Antlitz
  Kenntlich als Sohn der Aegypterinn, die Wuth in dem Herzen
  Nährt, zu betrüben vor mir mein zartgesinnetes Kind da!
  Wahrlich, so du nicht bald vertreibest die Magd mit dem Knaben,
  Denkend als Gatt’ und Vater der Pflicht um die Deinen, so bricht mir
  Sicher das Herz, und mich tödtet mit unserm Erzeugten der Kummer!“

  Glühender Schmerz durchzuckte die Brust des ehrwürdigen Greises,
  Abraham, als er die Worte vernahm. Er sollte den Knaben,
  Hagars Sohn, mit der Mutter zugleich auf immer entlassen,
  Und er war ihm doch auch, gleich jenem der hohen Verheißung,
  Isaak, ein theuerer Sohn, von der ewigen Huld ihm gewähret?
  Aber er schwieg, und ging in des Abends sinkender Dämm’rung
  Nach dem räumigen Zelt, in der einsamen Kammer zu ruhen.
  Dort erweckt’ ihn der Herr alsbald mit den tröstenden Worten:
  „Abraham fasse nur Muth, und erfülle Saras Verlangen
  Ohne Verzug: denn so wie ihr Sohn unzähligen Volkes
  Stammherr wird, so sollen auch Ismaels Enkeln sich mehren
  Sonder Zahl, und ihr Muth auf der Jagd und im Kampfe bewährt seyn.“
  Solches vernahm er im Geist. D’rauf reicht’ er am dämmernden Morgen
  Hagar zur Nahrung Brot; umhing ihr den Schlauch mit dem Wasser,
  Und entließ, gefaßt, die Weinende dann mit dem Knaben,
  Daß sie wandle hinaus in das Land im Segen des Himmels.
  Bald verirrten sie sich, durch die Wüste Berseba ziehend.[19]
  Leer war schon von erfrischender Fluth der Schlauch; in dem Sandstaub
  Nirgend der rieselnde Bach, nicht der kühlige Brunnen zu schauen,
  Und kein schattender Baum both ihnen Erholung. Verschmachtend
  Lag der Knabe im Sand vor der lautaufheulenden Mutter.
  Doch sie riß sich, ergrimmt, von ihm auf, und sagte für sich hin:
  „Nein, nicht kann ich den schrecklichen Tod des theuern Erzeugten
  Schauen dahier: so weit ein Pfeil von der Sehne geschleudert
  Fleugt, will ich, hinsinkend im Staub’, in Verzweifelung harren
  Selber des Hungertod’s, da mir denn solcher bestimmt ist!“
  Aber ihr scholl von des Himmels Höh’n, die Stimme des Engels:
  „Hagar, was sinnest du da? Erhebe dich! Ismaels Thränen
  Wurden im Himmel gezählt: führ’ ihn nach der Wüste von Pharan
  Jetzo zuerst; erlies ihm dann, in den reiferen Jahren,
  Selber, nach freier Gewalt, wie die fromme Sitt’ es erheischet,[20]
  Sorgend für ihn mit Mutterhuld, die liebende Gattinn:
  Denn er werd’ als Jäger berühmt, und gepriesen als Vater
  Eines mächtigen Volk’s, das weithin herrscht in den Wüsten!“
  Als die Stimme verscholl, da sah mit frohem Erstaunen
  Hagar die rieselnde Quelle vor sich: ein Wunder der Allmacht,
  Ihr zur Rettung gewährt. Sie labte sogleich den Erzeugten;
  Füllete dann den Schlauch, und sie wallten fort auf des Lebens
  Wechselndem Pfad, geschirmt von des Herrn allmächtiger Rechten;
  Denn alljegliches wurd’ erfüllt nach den Worten des Engels.

  Sieh’, jetzt naht’, ein Tag für Abraham, wo er, im Glauben
  Vor dem Herrn geprüft, der Zukunft herrliches Vorbild
  Weis’ in seinem Geschlecht, zur Rettung der sündigen Menschheit!
  „Abraham, höre!“ so rief ihm der Herr, und mit inniger Demuth
  Sprach er sogleich: „Hier bin ich; gebiethe mir nur: ich gehorche!“
  „Wohl, denn,“ fuhr der Ewige fort, „so nimm den Erzeugten
  Isaak, welchen du liebst, und opf’re ihn mir auf dem Altar
  Von geschichtetem Holz, auf dem Berg’ in Morrias Gefilden.“[21]
  Abraham stand, erschüttert im Geist’, und ihm bebten die Glieder
  All’ im plötzlichen Schreck; doch bald bezwang er des Herzens
  Odemberaubendes Weh’; er warf mit hehrem Vertrauen
  Sich auf die Knie’, und bethete leise die Wege des Herrn an.
  Jetzo, nach schlafloser Nacht, erweckt’ er am dämmernden Morgen
  Isaak mit Vorsicht, daß ihn die liebende Mutter nicht höre;
  Ließ auch das Saumthier schnell von zwei verschwiegenen Knechten
  Satteln; es dann mit gespaltenem Holz zu dem Opfer, beladen,
  Und begab mit dem Sohn’ und den beiden Knechten, verstummend,
  Sich auf die Reis’ in Morrias Gefild zu dem winkenden Ziel hin.

  Dort an dem Fuße des Berg’s, nach drei erschöpfenden Tagen
  Angelangt, ließ er die Knechte zurück mit dem weidenden Saumthier;
  Lud das gespaltene Holz auf die Schultern des Sohnes; ergriff dann
  Schnell das Geräth’: in der Linken die Gluth, in der Rechten das
      Messer
  Tragend, und stieg mit dem Sohn’ aufwärts zu den ragenden Höhen.
  Immer schwieg er noch still; da begann, tiefathmend im Aufgang
  Unter der Last, der fromm- und mildgesinnete Jüngling:
  „Vater!“ Und er: „Ich höre, mein Sohn!“ „Wohl seh’ ich das Messer,
  Sehe die Gluth,“ fuhr jener noch fort, „doch nirgend ein Opfer?“
  Abraham hielt sich die Brust mit der Rechten, und sagte beklommen:
  „Still, mein Sohn: das wird sich der Herr schon selber erlesen!“
  Und sie erstiegen die Höh’n Morria, des heiligen Berges.
  Dort errichtete nun, mit Thränen im Auge, der Vater
  Einen Altar von dem Holz’, und der Sohn -- errathend der Thränen
  Quell’, und, lesend im Auge des Vaters des Ewigen Rathschluß,
  Both nun tief, wie ein Lamm verstummend, das auf der Schlachtbank
  Liegt, und ergeben dem Willen des Herrn, die Hände den Banden,
  Daß er, den Opfern gleich, gebunden, lieg’ auf dem Holz dort.
  Schauernd ruhten die Lüft’ umher; durch Wolken verhüllet
  War das hehre Gezelt des bläulichen Himmels; die Fluren
  Bebten verstummt, und feierlich schwiegen die Hain’ und die Wälder,
  Als der erhabene Augenblick des Opfers genaht war.
  Abraham griff nach dem Stahl’, erhob ihn... da scholl aus den Wolken
  Plötzlich der herzerschütternde Laut auf Abraham nieder:
  „Halte das Messer zurück. Genug ist gethan: denn bewähret
  Hat sich dein Glaub’ an mich in demuthvoller Ergebung,
  Weil du aus Liebe zu mir den eigenen Sohn nicht verschontest.
  Dunkel liegen die Wege des Herrn vor Sterblicher Augen;
  Nicht verschonet er einst des eigenen Sohnes, nur _Er_ kann
  Sühnen unendliche Schuld vor dem Richterstuhle des einen,
  Wahren, unendlichen Gott’s, und erretten die sündige Menschheit.
  Zahllos, wie an dem Strande des Meers gehäufet der Sand liegt,
  Und an dem Himmels-Gewölb die funkelnden Sterne sich weisen,
  Sollen aus dir die Enkeln blüh’n, und Großes vollbringen;
  Doch in dem _Einen_ allein ihr Heil die Völker erlangen.“
  Also der Herr. Da beugte sich Abraham bethend zum Boden,
  Und, ersehend im Strauch den am Horn gefangenen Widder,
  Opfert’ er ihn dem Herrn auf dem erst errichteten Altar;
  Faßte den Sohn an der Hand, und kehrte mit ihm in das Zelt heim.

  Sara erreichte ihr Lebensziel in Arba[22], dem Städtchen
  Canaans. Dort erschien jetzt Abraham, sie, auf dem Boden
  Sitzend im Schmerz, zu beweinen durch sieben Tage der Trauer.
  Dann begrub er die theuere Leich’ an dem Felsen des Haines
  Machpela, bei Hebron, den er von dem Volk der Chetiten
  Kaufte zum Eigenthum, und zum Grabe für sich und die Seinen.[23]

  Doch schon fühlt’ er, gebeugt, des jahrebelasteten Alters
  Schwindende Kraft stets mehr, und sann für den Sohn der Verheißung,
  Isaak, die liebliche Braut, mit väterlichsorgender Weisheit
  Selbst auf Jegliches achtend, zu frei’n. O seliges Bündniß,
  Wenn in der Rosenzeit des blühendentfalteten Lebens,
  Von dem liebenden Herzen gedrängt, der treffliche Jüngling
  Sich die Hold’ erkies’t im Schmucke der Schönheit und Unschuld,
  Und sie auf immer dann zu glücklicher Ehe sich einen!
  Also gedacht’ er, für ihn Rebekka, die Enkelinn Nachors,
  Seines Bruders, zu frei’n, in Chaldäas blühender Landschaft,
  Die er als Knabe geliebt.[24] Er rief in geheim Elieser,
  Seines Gehöft’s Verwalter, herbei, und sprach zu ihm also:
  „Redlicher, horch: du zieh’st in den reichen Gefilden Chaldäas
  Eilig nach Charan hinab, wo meine Verwandten noch leben --
  Nachor mit seinem Geschlecht’, um dort für meinen Erzeugten,
  Um die ersehnete Braut, aus jenem, gebührend, zu werben;
  Aber schwöre mir erst bei Gott, dem wahren und einen,
  Daß du mir jen’ allein, nicht eine von Canaans Töchtern,
  Götzenverehrern entsprossene Brut, uns allen zum Unglück
  Heimbringst!“ Als der Treue den Eid, laut bethend, geschworen,
  Schüttelt’ er sinnend das Haupt, und begann: „So ich aber die Jungfrau
  Nicht bewegte zur Reise hieher, soll ich den Erzeugten
  Dir hinführen, daß er um sie werb’, ein glücklicher Freier?“
  „Nein,“ rief Abraham laut, „nicht darf er aus Canaan zieh’n mehr:
  Also will es Jehova, der Herr, der mir, und den Meinen
  Selbes zum Eigen verhieß auf immer und ewige Zeiten.
  Seinen Engel wird er vor dir her senden, und Segen
  Dir gewähren, daß du zu uns her die Ersehnte geleitest.“
  Sagt’ es, und übergab dem Treuen an Gold und an Silber
  Reiche Geschenke, die er auf zehn Kameele mit Allem,
  Was an Bedarf die Reis’ in die Fern’ erheischte, geladen
  Hatte zuvor, und entließ ihn dann mit den Knechten im Segen.

  Als Elieser jetzt unferne den Mauern des Städtchens
  Charan, den Brunnen ersah im Rosenschimmer des Abends,
  Hielt er, gedenkend des wichtigen Ziels, mit seinem Gefolg’ an:
  Denn aus dem Thore der Stadt kam ihm ein blühendes Mädchen
  Freundlich entgegen. Sie trug den irdenen Krug auf der Schulter
  Eilig einher, ihn heim, mit Wasser gefüllet, zu bringen.
  Schnell erhob Elieser die Recht’ und die Augen zum Himmel;
  Flehte zu Gott, und sprach mit lispelnder Zunge für sich hin:
  „Herr, so ich jetzt den Trunk verlang’, und es labt mich das Mädchen,
  Das dort naht; auch meine Kameel’ erquickt mit des Brunnens
  Milderfrischender Fluth, so dien’ es mir heute zum Zeichen:
  Jene sey’s, die ich such’, und zu finden mein heißester Wunsch ist!“
  Sagt’ es, und staunte der hohen Gestalt der herrlichen Jungfrau:
  Ihrem bräunlichen Haar, das sich, gar zierlichgeflochten,
  Rings an der Scheitel umher aufwand, und von welchem der Locken
  Zween, wie die Wellen des Sees, wenn säuselnde Lüftchen sie heben,
  Wogten auf ihrer schneeigen Brust und dem Halse voll Anmuth;
  Auch der edelen Stirn’ und den hellerglänzenden Augen,
  Welche dennoch so mild, in dunkelbläulichem Schimmer
  Glüheten; dann der zartgeformten Nase, der Lippen
  Rosiger Gluth, und dem lieblichen Kinn, dem Zeichen der Sanftmuth.
  Eilig kam sie heran, und ihr Kleid, aus glänzender Wolle,
  Welches die stattlichen Glieder umfing, erhob sie an Huld noch
  Mehr vor dem prüfenden Aug’, in züchtiggeordneten Falten.
  Als sie hinab zur Quell’ auf den steinernen Stufen gestiegen,
  Und das erfüllte Gefäß, mit der Linken und Rechten die Henkeln
  Fassend, zum Kranz des Brunnens herauftrug, rief Elieser:
  „Reiche den Labetrunk, du Gute, dem dürstenden Wand’rer!“
  „Trink’, mein Herr!“ so sprach sie mit holderklingender Stimme,
  „Nach Genügen; auch will ich dann noch den müden Kameelen
  Schöpfen die Fluth, bis alle sich satt getrunken.“ Sie reichte
  Freundlich den Krug ihm dar. Doch als er jetzo des Durstes
  Lechzende Gier gestillt, und den Krug ihr dankend zurückgab,
  Stieg sie noch oft zu der Quelle hinab, und kehrete wieder,
  Stets entleerend den Krug an der Tränk’ in die eichenen Rinnen,
  Bis die Thiere sich dort mit vollem Behagen erlabten.
  Freud’ erfüllte das Herz des redlichen Dieners, und dennoch
  Hielt er noch, klugvorschauend, an sich, zu erforschen in Wahrheit:
  Ob es die Jungfrau sey, die Isaak ersehnte zur Gattinn?
  Jetzt langt’ er Kleinode hervor, Armbänder und Kettchen,
  Schimmernd von Gold. „Nimm hin, die selt’nen Geschenke,“ so sprach er,
  „Für den gefälligen Dienst, den du mir erzeigtest, dem Fremdling.
  O, wie erhebend ist’s, wenn uns wohlwollende Seelen
  Auf des Lebens unsicherem Pfad’ begegnen, uns freundlich
  Reichen die Hand, und hold sich erweisen in liebender Sorgfalt!
  Sey dir Segen des Himmels dafür! Doch sprich: wie erfahr’ ich,
  Wessen Erzeugte du seyst; ob Raum in eurer Behausung
  Für mich selbst, und die Thiere sich find’ in der sinkenden
      Dämm’rung?“
  Freudig erröthend nahm die werthen Geschenke das Mädchen,
  Hob den Krug auf die Schulter, und sprach nach dem Thore sich wendend:
  „Bethuels Tochter rühm’ ich mich, des Erzeugten des Nachor,
  Den ihm Milka gebar. Genügender Raum ist im Wohnhaus
  Meines Vaters für dich, und die Thier’ auch Futter die Fülle;
  Folge mir nach: ich künde dich nun den Meinen zur Freud’ an.“
  Thränen des Danks umhüllten das Auge des redlichen Dieners,
  Als er der Eilenden stumm nachsah. Dann bethet’ er also:
  „Ewiger, Lob sey dir, weil du an deinem Verehrer,
  Abraham, huld- und erbarmungsvoll auch heut’ dich erwiesen
  Hast: mich geleitend hieher in seines Bruders Behausung!“
  Und nun brach er mit seinem Gefolg nach dem Thore des Städtchens
  Auf. Da kam Laban, der ältere Bruder Rebekkas,
  Ihm entgegen, und rief: „Sey uns willkommen, o Fremdling,
  Den uns der Segen des Herrn beschied! Tritt ein in die Wohnung
  Nachors; dein harrt die freundliche Kammer, und deinen Gefährten
  Oeffnen die Hallen sich weit, wie auch deinen Kameelen die Ställe
  Mit erquickender Streu und der Menge des nährenden Futters.“
  „Möge der Herr,“ sprach jener, „euch all’, ob euerer Großmuth
  Und erfreuender Huld, hinfort, und auf immer beglücken!“
  Also betrat er das Haus mit segnenden Worten, aus welchem
  Er nun bald heimführen soll die erlesene Jungfrau,
  Seinem Gebiether zur Wonn’, und zum Glück noch spätester Nachwelt:
  Denn aus Abrahams Stamm kömmt ihr der Retter gesendet.

  Als denn Jedes besorgt, und erfüllet das freundliche Wort war,
  Riefen sie nun den Fremdling zum Mahl; doch sagt’ er: nicht woll’ er
  Deß sich erfreu’n, so er ihnen zuvor nicht verkündet die Bothschaft
  Seines Gebiethers an sie. Man hieß ihn reden, und alsbald
  Saßen all’ um ihn her, da er muthig begann zu erzählen:
  Wie ihn aus Canaans Fluren heran sein hoher Gebiether,
  Abraham, dem der Herr unendlichen Reichthum verliehen,
  Sandte, daß er für Isaak, den, erst im Alter mit Sara,
  Seiner Gattinn, erzeugten Sohn, begehre zur Hausfrau --
  Ihre aus seinem Geschlecht’ entsprossene Tochter, Rebekka;
  Wie, fürwahr, nach Abrahams Worten, der Ewige selber
  Sandte den Engel vor ihm einher, daß er glücklich nach Charan
  Kam; zum frohen, von Gott erbethenen Zeichen, die Jungfrau
  Eben am Brunnen erschien; ihn selbst, sein Gefolg’ und die Saumthier’
  Labte mit kühlendem Trunk’, und endlich zur freundlichen Herberg
  Lud, wo ihm auch von ihnen viel Huld und Liebe geworden!
  „Doch,“ so sprach er nun mit bewegterem Herzen, „erklärt euch
  Offen noch heut’: ob ihr ihm die blühende Tochter gewähret,
  Oder versagt, und ich dann heimkehr’, ein Bothe des Unglücks?“
  Sieh’, da rief Laban, der erfahrene Bruder der Jungfrau,
  Hebend die Händ’ empor zum Himmel, in freudiger Hast auf:
  „Ha, dieß kömmt von Gott: wir können dem Wink nicht entgegen
  Handeln, im thörichten Wahn’: als sey ihr ein Bess’res beschieden!
  Redlicher, nimm sie denn hin; hier steht Rebekka, die Schwester:
  Denn es entraffte der Tod uns jüngst den trefflichen Vater,
  Lieblich erblühet vor dir; zieh’ freudiger heim mit der Guten,
  Daß sie, wie Gott es gefügt, dort Isaak, als Gattin, vereint sey!“
  Sagt’ es, und stellte sie ihm nun dar, bei der Rechten sie fassend;
  Doch sie neigte sich sanft, wie die Ros’ in knospender Fülle,
  Hold erröthend des Bruders Red’: ein Engel an Unschuld;
  Schlug die Augen zur Erd’, und weinete häufige Thränen.
  Auch die liebende Mutter umfaßt’ an dem Hals’ und den Schultern,
  Heftig, die Tochter jetzt, und drang mit thauenden Wimpern
  In Elieser, daß er ihr dreißig der Tage gewähre
  Unter den Ihren zu seyn, und dann erst beginne den Heimzug.
  Aber als er der Eile gedacht’, und Rebekka befragt ward,
  Sprach sie beherzt: „Ich reise mit ihm nach des Ewigen Rathschluß.“
  Alsbald langt’ er Geschenk’ an silbern- und gold’nen Gefäßen,
  Und an kostbarn Kleidern hervor, und gab sie der Braut hin;
  And’re der Mutter dann, und den Brüdern. Nun endlich genossen
  Sie des köstlichen Mahls, und eilten zu ruhen die Nacht durch.
  Doch kaum färbte das Morgenroth den Saum des Gebirges
  Drüben in Osten, so zäumt’ Elieser, vereint mit den Knechten,
  Rasch die Kameel’, und hob die verschleierte Braut, mit der Amme
  Dann auf die stattlichsten; sprach den tiefbewegten Verwandten
  Rührende Worte des Trost’s, und trabte hinaus auf dem Feldweg;
  Aber sie riefen ihr dort, lautweinend, noch Segen und Glück nach.

  Welch Getümmel der Freud’ erschallt um Abrahams Zelt her?
  Siebenzig Pfannen mit Pech und brodelndem Oehle gefüllet,
  Tragen die Jüngling’ auf Stäben von Holz, und es leuchtet die Flamme
  Hoch empor in die Nacht. Gesang, dem Getöne der Zither
  Lieblichvereint, erschallt aus der Ferne; des Zeltes Bewohner
  Eilen heraus auf den Rain, die jauchzenden Gäste zu schauen:
  Denn vom Gehöft Eliesers führt, hochzeitlichgekleidet,
  Isaak die herrliche Braut nach Abrahams, seines Erzeugers,
  Wohnung heran. Schon war sie vor zehn entflohenen Tagen
  Angelangt dort mit dem Treu’n aus der fernentlegenen Heimath,
  Und verweilte bei ihm, der frommen Sitte gehorchend.[25]
  Doch nun schritt sie im Kreis’ der Gespielinnen, brautlichgeschmücket
  Erst mit der Kron’ auf dem Haupt’ und dem antlitzhüllenden Schleier,
  Nach dem Geliebten einher; auch ihn umgab der Gefährten
  Blühende Schar, und erblickend am Thor des hellen Gezeltes
  Abraham, der schon zitternd vor Freud’ und inniger Sehnsucht,
  Ihrer harrete, sank sie vor ihm auf die Knie’, und umfaßte
  Sie mit den Armen in glühender Hast und mit thränenden Augen.
  Mild erhob der Greis die Weinende; drückte sie zwei Mal
  Fest an die Brust, und begann vor den schnell verstummenden Scharen:
  „Seht, wie erhaben und groß, barmherzig und gütig der Herr ist!
  Jegliches wurd’ erfüllt, was seine unendliche Weisheit
  Ueber mich und die Meinen verhängt’ in den Tagen der Prüfung.
  Freudig gewahr’ ich vor mir die künftige Mutter der Kinder
  Meines Erzeugten -- des Sohn’s der himmlischen, hohen Verheißung.
  Ach, daß Sara, die sein’, ein solches Glück nicht erlebte!
  Doch du, Gute,“ so sprach er zu ihr, „verließest die Mutter,
  Von Elieser gedrängt, in Trauer: nicht gönnt’ er im Eifer
  Ihr die ersehnete Zeit der Brautausstattung zu denken.
  Groß ist der liebenden Mutter Müh’ und Sorg’ um die Tochter,
  Von dem Tag der Verlobung zu jenem, wo sie sich auf immer
  Mit dem Erwählten vereint. Geschäftig schafft zu dem Haushalt
  Sie das Ein’ und das And’re herbei, und rastet, und ruht nicht,
  Bis nicht im Ueberfluß ein Jedes, genügend, erscheinet;
  Dennoch, kömmt nun die Stunde heran, wo draußen im Hofraum
  Laut der Gesang der Hochzeitgäst’ erschallt, und die Tochter,
  Noch vor dem einenden Spruch ihr naht mit Thränen des Dankes
  Abschied zu nehmen, und dann zu gehören dem Manne für immer:
  Wendet sie sich, wie entrüstet, von ihr, und schluchzet im Stillen,
  Daß sie von ihr sich trennt, und die weinende Mutter zurückläßt.
  Ach, daß Sara für uns solch glücklichen Tag nicht erlebte:
  Denn sie wär’ auch dir die liebende Mutter geworden!
  Doch, nun tretet herbei: ihr sollt für immer vereint seyn!“
  Sagt’ es, und legte die Rechte des Sohn’s in jene Rebekkas;
  Hob die Händ’ empor, und rief mit umschallender Stimme:
  „Komme der Segen des Herrn in nieversiegender Fülle
  Ueber euch, daß ihr, wandelnd vor ihm mit redlichem Herzen,
  Spät im grauenden Alter noch die glücklichen Enkeln
  Eurer Erzeugten schaut, und auf sie den Segen vererbet!“
  Lauter Jubel erscholl ringsher aus den wimmelnden Scharen.
  Dann ergötzten sich all’ an dem Hochzeitmahl’ in des Zeltes
  Schimmerndem Raum; nur Rebekka enthielt sich der Speis’ und des
      Trunkes,
  Schweigend, und hold verschämt, bis jetzt nach dem heiteren Festmahl
  Isaak mit ihr, umjauchzt, entschwand in die brautliche Kammer.

  Jahr’ entfloh’n; da saß im sinkenden Schatten des Abends
  Abraham vor dem Gezelt’, und sah, bald auf zu des Himmels
  Funkelndem Sternenheer’, und bald nach dem Sand auf dem Boden,
  Thränenden Blickes, hinab. Er dachte der hohen Verheißung,
  Welch’ ihm ward: daß ein Volk, gleich diesem, und jenem, unzählbar,
  Seinen Lenden entsprieß’ in der endlosdauernden Zukunft;
  Daß die Völker ihr Heil durch +Einen+ aus seinem Geschlecht nur
  Finden dereinst, und, daß gütig der Herr ihm jeglichen Segen
  Spendete so, daß er überbeglückt noch am Rande des Grabes
  Schaue vergnügt zurück’ auf das wonnegesättigte Leben.
  Jetzt erhob sich der volle Mond an des Himmelsgewölbes
  Oestlichem Rand’, und beschien, stets heller schimmernd im
      Nachtgrau’n,
  Abrahams milde Stirn und seine erblassenden Wangen;
  Doch er streckte dem freundlichen jetzt -- sein Ende gewahrend,
  Weit die zitternden Händ’ entgegen, und stammelte sterbend
  Noch ein Dankgebeth mit brechendem Auge für sich hin,
  Als er gesenkt das Kinn an die Brust, verhauchte das Leben.
  Isaak begrub mit Ismael ihn an der Seite der Mutter,
  Sara, im Felsengrab nach den Tagen unsäglicher Trauer.

    Vater von Israels Volk, du wandeltest selig hinüber
  Nach dem ewigen Reich der göttlichen Huld und Erbarmung:
  Denn wie ein Blitz auffuhr vor deinen entschleierten Augen,
  Ehe du schiedst, das Bild der Rettung der sündigen Menschheit,
  Und du sah’st, entzückt, den +Einen+, den Sohn der Verheißung,
  Kommen aus deinem Geschlecht als huldvollwaltenden Mittler
  Zwischen dem ernsten Richter und uns, und, schuldlos ihn sterben
  Auf dem Holz, um uns all’ von dem ewigen Tod zu erretten!
  Aus Gehorsam verschonetest du den einzigen Sohn nicht,
  Hatte der Herr ihn nicht selber verschont; doch ein rührendes Vorbild
  War er von ihm auf dem Holz’, erhöht zum Opferaltar dort,
  Das er geduldig selbst auf den Schultern getragen. O, Heil, dir,
  Edeler Greis! Den Glauben an Gott, den wahren und einen,
  Mußte bewahren dein Volk bis hin zu der Fülle der Zeiten,
  Wo der Verheißene kam im Siegesrufe der Rettung!



Moses

+in drei Gesängen.+


Erster Gesang.

+Gott!+


  Abendlich ruhte die Flur, als pfeilschnell über des Horebs
  Höhn[1] sich Wettergewölk’ aufhob, und nächtliches Dunkel
  Ueber das Thal sich ergoß. Aus seinem gährenden Schooß her
  Ras’te der Sturm, und zuckte der Blitz, und krachte der Donner,
  Schlag auf Schlag, daß gebeugt in dem ringsergossenen Gluthmeer
  Seufzten die Wälder, und Angst die hochaufragenden Berghöh’n
  Schüttelte, bis zu den Vesten hinab, unendlich und furchtbar.
  Aber nicht bebte der Mann, der erst mit der blöckenden Schafheerd’,
  Längs der Seite des Bergs hinzog, und jetzt vor dem Aufruhr
  Sich in der Felsschlucht barg, vom wölbenden Schiefer umhüllet.
  Vorn’ an dem Eingang saß er, und sah nach den leuchtenden Blitzen,
  Sinnend, hinaus. Sein Bart, ob er auch der Jahre schon achtzig
  Zählete, war nur wenig ergraut, und floß ihm in Wellen
  Tief in den Busen hinab, den über dem räumigen Kleid noch,
  Dichten Gewebes, der Mantel umwand, nach der Sitte des Ostlands.
  Herrschend war die Gestalt des Sitzenden; doch so er aufstand
  Erst, und im Kreise des Volks mit feurigen Blicken umhersah,
  Faßte Schauer die Brust auch des kühngesinneten Mannes.
  Jetzo sah er mit steigendem Ernst’ in die Schrecken der Sturmnacht.
  Finsterer Groll, wie er oft nach furchtbarn Schlägen des Schicksals:
  Trug, Verrath, und Verlust des Theuersten sich in des Menschen
  Antlitz gräbt, zog ihm die Brau’n an der Stirne herunter,
  Und, zum Bogen gekrümmt, erzitterten leis’ ihm die Lippen.
  Ha, da riß ein Wetterstrahl, dem plötzlicher Donner
  Nachfuhr, weit die Wolken entzwei: sie barsten, und alsbald
  Stürzte die Regenfluth mit lautem Geprassel herunter --
  Rauschten auch schon unzählig-aufschäumende Bäch’ an der Bergwand
  Nieder, und deckten die Flur, wie ein See, mit trüben Gewässern.
  Endlich verhallte der Sturm; nicht schlug der prasselnde Regen
  Mehr; empor in des Himmels Blau, der freundlicher wieder
  Lächelte, schwamm das zerriss’ne Gewölk, und hob in des Abends
  Gold’nem Strahl sein thürmendes Haupt, verklärt, in die Luft auf.
  Frischer grünte der Wald und die Flur; mit sanftem Gesäusel
  Schüttelte dort vom Laub das Lüftchen gewichtige Tropfen,
  Hier enttroff das glänzende Naß dem Vließe der Lämmer,
  Die mit frohem Geblöck’ umhüpften den einsamen Hirten.

  Schweigend saß er noch da. Der Allmacht herrliches Walten
  Weckte zuvor sein Herz zur Anbethung, Lieb’, und Ergebung
  Aus den Nachtgesichten des tiefgenähreten Grams auf.
  Heiße Thränen umhüllten sein Aug’, und er blickte, verlangend,
  Rings um sich her: ob ihm nicht ein Sterblicher jetzt, wie gerufen,
  Nahete, der ihm erhellte das Grau’n beklemmender Zweifel.
  Siehe, da kam sein Schwieher heran, Sohn Reguels, Jethro,[2]
  Der vom nächtlichen Traum, voll Wundergesichte, getrieben,
  Ob des Eidams besorgt, sich erhob, und herüber den Sandweg
  Wanderte: noch ein rühriger Greis, dem silbern das Haupthaar,
  Wie auch der Bart, die röthlichen Wangen umgab! Von Gestalt klein,
  Schaltet’ er selbst, und immer mit Fug und Geschick, in dem Haushalt,
  Und aneiferte stets das Gesind zu erneuertem Mühen.
  Durch Erfahrungen weis’, erhob er die Tage der Vorzeit,
  Rühmend, und schalt die Jugend im vielgesprächigen Alter.

  „Moses!“ scholl es durch Wald und Gebüsch, und „Moses!“ in Horebs
  Schluchten umher, wie er nahete, bis ihm das Blöcken der Lämmer
  Jene verrieth, wo er saß, in hohe Betrachtung versunken.
  „Ha,“ so rief er, „dem Ewigen Dank, der hier in Gefahren
  Dich mit der Heerde beschirmt’! Ich eilte herüber -- zu schrecklich
  Tobte der Sturm, im Drang des angstergriffenen Herzens.“
  Aber ihn sah der Hirt’ mit tieferforschendem Blick’ an;
  Neigte das Haupt, und begann: „Ich danke dir; gütig besorgst du
  Stets der Deinigen Wohl; es erblüh’t unendlicher Segen
  Um dich her, und du rühmst dich den glücklichsten Vater und Gatten.
  Dennoch dünkt es mich fast, ganz andere Sorgen bewegten
  Deine Füß’ im Grau’n des entsetzlichen Donners herüber.“
  „Nun,“ so entgegnete Jethro schnell, „Tollkühner, zu warnen
  Kam ich: denn welch ein Grund, den du zur Weide gewählt hast?[3]
  Hieß nicht der Horeb „Gottes Berg“ in der heiligen Vorzeit
  Schon, weil Gott sich auf ihm einst offenbarte dem Volk hier?
  Keiner wagt’ es zuvor -- auch der frömmsten und mächtigsten Hirten
  Keiner vor dir, Vermessener, ihm mit der Heerde zu nahen;
  Doch erwäge die Schuld, und reize den Herrn nicht zur Rach’ auf!“

  Moses schwieg. Wohl winkt’ ihm Jethro drei- und auch viermal,
  Antwort heischend; er schwieg. Da sprach, sich ereifernd, der Greis
      so:
  „Du verstummst, daß ich jetzt, ob solchem Frevel bekümmert,
  Dich zur Rede gestellt? Ich werde so lange nicht weichen,
  Bis du nicht öffnest die Brust, die verschlossene: denn nicht verhehl’
      ich’s,
  Was mich heran durch Sturm und Wetter getrieben. Entfloh’n sind
  Vierzig der Jahr’, seit du, der scheuumirrende Fremdling,
  Midians[4] Fluren betratst. Da waren der Töchter mir sieben --
  Ach, versagt blieb mir der männliche Sproß’, in des Abends
  Kühlerem Hauch die Heerd’ im Felde zu tränken, beschäftigt.
  Sie zu verdrängen, erschien die Hirtenschar von den Söhnen
  Amalek’s, die den Brunnen erspähten zuvor, und die Weiber
  Bebten vor Angst; doch dir, Gewaltigem, mußten die Hirten
  Weichen: sie floh’n! Du, füllend sofort zur Tränke die Rinnen,
  Labtest die Heerde mit kühliger Fluth, vor den staunenden Töchtern.
  Daß ich sie schalt, die allein heimkehrten, und nicht auch den
      Fremdling
  Riefen zum gastlichen Mahl; daß dir der dankbare Vater
  D’rauf zur Gattinn sein liebliches Kind, die holde Zipora,
  Ohne Geschenk,[5] Kaufgeld, und Habe gegeben -- des Priesters
  Tochter, um welche im Land die erlesensten Jünglinge freiten,
  Weißt du. Ha, sie gebar dir zwar den einzigen Sohn nur:[6]
  Denn die Mutter wirft ja dem Leu’n die Jungen nur einmal!
  Aber er wächst dir, blühend, heran, und mit Reichthum gesegnet
  Ward ich, seit in dem Feld’ und daheim mit emsigem Mühen
  Du die Sorge getheilt, die auf mir, dem Reichen an Jahren,
  Lastete. Sieh’, und dennoch trübte noch stets in des Lebens
  Stillumkreisendem Lauf, wie den heiteren Himmel im Herbst oft
  Nebelgewölk umflort, ob deiner ein heimlicher Kummer
  Meine von Angst ergriffene Brust! Du staunest? Nicht hast du
  Mir noch entdeckt: woher du, ein irrender Fremdling, gekommen?
  Nicht, weß’ Landes und Stammes du sey’st? Was dich von Aegyptens
  Fruchtbaren Auen zu uns, g’en Midian, führte? Vielleicht nur
  Schreckliche Schuld? Entflohst du dort den dräuenden Strafen?
  Oder, bist du sogar, tollkühner Hirt an des Horebs
  Berghöh’n, auch ein Abgötter noch im heimlichen Herzen:
  Obgleich lange geprüft, du fromm erscheinest, und schuldlos?“

  Moses fuhr bei dem Wort’ in die Höh’, und zerriß an der Brust sich,
  Stöhnend, das Kleid.[7] Sein Aug’ entflammte sich, wie des Gewölks
      Nacht,
  Die der leuchtende Blitz durchfährt, da er fürchterlich aufschrie:
  „Ich, ein Abgötter, ich? Das fehlte noch! Fluch und Verwünschung
  Ueber mich, so ich es bin! Entfleuch, sonst nah’ ich dir schrecklich!“
  Rief’s, und blickte dem Greis’ in die thränenumflossenen Augen,
  Die mit der rosigen Gluth auch die heilige Ruhe des Abends
  Spiegelten. Sieh’, er erschrack vor sich selbst, und seiner
      Entrüstung;
  Faßt’ ihm die Hand, und sprach: „Verzeih’n, ehrwürdiger Vater,
  Wirst du das raschere Wort dem Sohn’: ein schmähliches floh dir
  Von den Lippen zuvor. Wer könnte mit Ruh’ es ertragen,
  Der in dem glühenden Haß des Götzengräuels erwachsen,
  Heilige Sehnsucht nährt ihn rings von der Erde zu tilgen?
  Aber sie zehrt, wie Schwefel und Harz in den unteren Räumen
  Brennend, mir nun schon des Herzens gewaltige Kraft auf;
  Schon erfüllt mich die Angst und Verzweiflung: völlig verworfen
  Habe der Herr sein Volk, das er, wie ein Adler die Jungen
  Auf den Fittigen, liebend, empor in die bläuliche Luft trägt,
  Einst auf den Händen trug, wenn Noth und Gefahr es bedrängte.
  Doch“ (er ließ sich jetzt, wo er stand, gehaltener nieder)
  „Eben ersehnt’ ich den Mann, dem ich nun endlich des Busens
  Tiefverschlossenen Gram enthüllete; wunderbar nahtest
  Du mir jetzt. Vernimm denn, woher ich, ein irrender Fremdling,
  Kam; weß Stamm’s und Landes ich sey; was mich aus des Fluch’s- nicht
  Segens-Flur g’en Midian führt’, und Alles und Jedes,
  Das ich verschwieg seither, ergriffen von düsterem Unmuth.
  Wiss’ es, mich zeugt’ Amram, mit der trefflichen Gattinn Jochebed.
  Levi, Jakobs Sohn’, entsproß mein Stamm, und die Beiden
  Rühmten sich dessen zugleich.[8] Doch segnete nimmer der Vater,
  Nimmer die Mutter den Tag, an dem ein Sohn ihr geboren
  Ward in Goschems Gefild, des weidegesegneten Landes,
  Das, aus Pharao’s[9] Mild’ einst Joseph, als herrschender Pfleger,
  Unserem Volke verlieh: denn ach, ein grausamer Wüthrich
  Hielt nun Pharao’s Thron im Besitz, der Israels Knaben,
  Kaum geboren, empört von herzverengendem Mißtrau’n,
  Werfen hieß in des Nils verschlingende Tiefen. So lag ich
  Schon, ein Opfer der Rach’, im Korb’ von geflochtenem Schilfrohr,
  Wimmernd am Strom’, und mit Angst umspähte die Schwester -- ein Kind
      noch,
  Wie die Wellen verschlangen den Raub: da führte Jehova’s
  Huld die Königstochter[10] vorbei. Den blühenden Säugling
  Sah sie, bewegt, und gab ihn der Mitleid Flehenden selber,
  Daß sie die Amme ihm fand’, und einst hinbrachte den Knaben
  Ihr an den Hof. Sie trug mich heim zu der jauchzenden Mutter,
  Die schon zuvor mit Angst und mütterlichsorgendem Herzen
  Mich im dunkeln Gewölb, durch fünfzig Tage, versteckt hielt.
  Kräftigerblüht, fand ich, von der mildgesinneten Tochter
  Pharao’s so gerettet, mich dann am schimmernden Hof’ ein.[11]
  Was Aegypten an Weisheit, Kunst, und Wissenschaft seither
  Hagt’ in dem Schooß, ward mir von erlesenen Meistern enthüllet:
  Zauberer nannte das gläubige Volk die betrog’nen Betrieger,
  Die, nur selber sich fröhnend im Land, des Wahren und Falschen
  Achtlos, auf Irrwege das Volk verleiteten; aber
  Mein aufstrebender Geist erkannte das goldene Fruchtkorn
  Unter nichtiger Spreu, das noch aus den Tagen der Unschuld,
  Bei dem gefall’nen Geschlecht sich erhielt, und, herüber gerettet
  Von den acht, in der Arche Noah’s erhaltenen, Seelen,
  Mitten im Dornengefild des sinneschmeichelnden Irrthums
  Und unendlichen Trugs festwurzelte. Glühend vor Wißgier,
  Las ich es sorglich mir auf. Von den Höhen und Tiefen der, ureinst
  Freierschaffenen, hehren Natur: wie im dunkelen Schooß sie
  Wirket, und schafft: nun bindet und lös’t, nun hemmt und beweget;
  Aus Verwesung das Leben ruft; das Leben in Staub wirft;
  Wie in dem Sturme sie braus’t; im Lüftchen säuselt; im Donner
  Rollt; anzieht, abstößt; unzählig erleuchtete Welten
  Schweben heißt in dem Aethergefild’; im unendlichen Eilflug
  Sendet das Licht umher aus den rastloskreisenden Sonnen,
  Und in Allem der Allmacht Werk so erhaben und groß ist:
  Davon sagte die Schule mir viel; gar Vieles erkannt’ ich,
  Ahnend im Geist, und verschloß es im heimlichen Busen mit Sorgfalt.
  Also reift’ ich zum Manne heran; doch, mitten im Zauber
  Eines üppigen, Geist- und Sinne bethörenden Hofes,
  Flammte mir stets noch heiß in dem Herzen die Ehre Jehova’s,
  Und die Liebe des Volks, des erkorenen, dem ich entrückt ward.
  Aber der Wüthrich sah die schnellvermehreten Stämme
  Israels -- sah’s, und zürnt’ in dem feigerbebenden Herzen,
  Das der Schranze noch mehr verschüchterte. Daß sie nicht heimisch
  Würden im Land, verdrängten sogar die Kinder Aegyptens
  Aus dem ererbten Besitz’, und unterjochten als Sklaven:
  Hieß er sie peitschen zur Frohne gesammt mit eherner Geißel,
  Und berauben des Muths in lebenerschöpfender Arbeit.
  Sohn der Wüste! Mit Staunen würdest du seh’n in dem Land dort
  Blühende Städt’, erbaut im blutigen Schweiße der Kinder
  Israels; seh’n die Pracht der götzengeweiheten Tempel,
  Wo das säulengetragene Dach, unendlich an Umfang,
  Dunkle Hallen bedeckt, und nichtige Götter beherbergt;
  Seh’n wie sie, nach dem Wink werkkundiger Meister, vollbrachten
  Räthselgestalt:[12] in ihr den Leib der ruhenden Löwinn,
  Launenhaft, mit des Weib’s huldschönem Gesichte vereinend,
  Daß sie, in dräuender Zahl, an den Thoren bewachten des Tempels
  Heiligthum -- sie, wie die Götter selbst, ein todtes Gebild nur;
  Auch in Reihen vor ihm Spitzsäulen[13] erhöhten, auf welchen
  Bilderschrift das Gesetz in den Schleier der Irrthümer hüllet;
  Seh’n, wie sie aus dem finstern Basalt Grabmäler der Herrscher[14]
  Hoben empor zum Gewölk, die, sich vierseitig verjüngend,
  Schau’n in der Welt umher; doch, unvergänglichen Baues
  Trotzend der Zeit, nicht schirmen den sterblichen Leib vor Verwesung:
  Wie sie formten den fetten Lehm, und in glühenden Oefen
  Backten zum Stein, da stets die thürmenden Städte sich mehrten;
  Hattest du solches geseh’n: gebrochen wäre das Herz dir
  Schnell in der fühlenden Brust, und verhaßt erschien’ dir das Leben!
  Doch mich trieb’s zu entsetzlicher That: am dämmernden Abend
  Sah ich auf einsamer Bahn den Vater unmündiger Kinder
  Hingesunken im Staub’, und blutend den schrecklichen Hieben.
  Ha, nicht ruhte der Frohnvogt noch: der schallenden Geißel
  Tönte Gestöhn matt nach! Ein Rächer des Mords ist Jehova
  Seit dem ersten, bis hin zu dem letzten, am Ende der Zeiten;
  Blut versöhne das Blut, vergossen in kalter Verachtung
  Schützenden Menschenrechts und Geboths der Mild’ und der Schonung;
  Doch mir sagt noch heute das Herz: des Lebens und Todes
  Herr ist Jehova: er gibt es, und nimmt’s -- er drängte mich: „Tödt’
      ihn!“
  Ich erschlug, und begrub ihn im Sand’, und trug auf der Schulter
  Dann den Mißhandelten heim zu den Seinen.[15] Es regte den Busen
  Jetzt ein großer Gedanke mir auf: der Tag sey gekommen,
  Wo Jehova sein Volk aus der Hand unmenschlicher Gegner
  Führen würd’ in Freiheit hinaus, und ihm geben zum Erbtheil
  Dann das verheißene Land auf ewige Zeiten, wie solches
  Er, voll Huld, verhieß an Abraham, Isaak und Jakob;
  Würdig werde das Volk der Freiheit seyn, und der Knechtschaft
  Fessel kühn abschütteln, auf ihn, den Ewigen bauend;
  Ja, mir brannte das Herz, ihm ein Führer zu werden... Entsetzlich:
  Nacht umhüllet den Geist des Sterblichen; täuschender Schimmer
  Führet ihn oft, abseit von dem Pfade des Wahren, zum Irrgang!
  Werth der Freiheit hielt ich mein Volk? Ach, dauernde Knechtschaft
  Hatt’ ihm den Nacken gebeugt: es kroch im niedrigen Staub gern!
  Also geschah’s, daß einer aus ihm mir drohte: dem König
  Woll’ er verrathen die That, da ich ihm verwies sein Vergehen.
  Bald erreicht’ ich dein Zelt, ein Flüchtiger. Wohl hat Jehova
  Dich gesegnet und mich in dem häuslichen Bunde des Lebens;
  Doch was frommte die That, die blutige, mir und dem Volk dort?
  Bald verlor sich der Strahl, dem ich voll Hoffnung gefolgt bin,
  Und ich stehe allein, gequält von nächtlichen Zweifeln:
  Völlig verwirkt, durch eigene Schuld unwürdigen Lebens,
  Habe mein Volk vor ihm des verheißenen Segens Gewährung:
  Denn er schweigt, und der Jahre vierzig, seit ich der Antwort
  Harrete, sind mir entfloh’n, auf den einsamen Triften der Wüsten.“

  Jethro stand, erschüttert im Herzen, vor ihm, und begann so:
  „Furchtbar klang’s, was du aus der Nacht entschwundener Zeiten
  Mir enthülltest, und noch beklemmt Entsetzen die Brust mir;
  Aber dich rief Jehova, so sprachst du? Folg’, und vertrau’ Ihm.
  Täusche dich nicht. Gott trau’: er helfe dir jetzt und für immer!“
  Sagt’ es, und eilte den Sandpfad fort, in der sinkenden Dämm’rung
  Heimzukehren, und bald erhob sich vor ihm aus den Zelten
  Bläulicher Rauch. Der Schafhund lief, laut bellend, herüber;
  Sprang an ihm auf, und folgt’ ihm dann an der Fers’. In dem Hofraum
  Kam ihm die Schar der Kinderchen, die dort sieben der Töchter,
  Trefflichen Schwiehern vermählt, gebaren, entgegen. Die Kleinen
  Faßten ihm schmeichelnd die Hand, und fragten zugleich nach dem Vater,
  Nach dem Bruder und Freund, der fernhin weidet die Schäflein;
  Aber er schwieg, und ging, von den Lieben umringt, nach dem Zelt heim.

  Sieh’, auf den einsamen Höh’n des gottgeheiligten Berges
  Saß noch Moses im sinnenden Ernst: da däucht’ ihn, zur Linken
  Lodere Flamm’ empor. So war’s. Ein ragender Dornbusch
  Brannte vor ihm. Vielleicht, daß erst ein Blitz im Gewitter
  Ihn entzündet’, und jetzt die Glut anfachte der Nachtwind?
  Lange sah er nach ihm, und jetzo mit wachsendem Staunen,
  Daß der brennende Busch nicht, mattverglimmend, in Staub sank.
  Schnell erhob er sich, ging, umforschete wieder, und nahte
  Schon dem Wundergesicht: da scholl’s -- der +Engel+ Jehova’s,
  Der ihn sendete, rief aus dem Busch mit erschütterndem Laut’ ihm:[16]
  „Halte dich fern’; entblöße die Füß’: auf heiligem Erdreich
  Stehst du allhier. Ich spreche zu dir, Gott deines Erzeugers,
  Abrahams, Isaaks, Jakobs Gott, die Vater ihm waren.“
  Moses sank auf die Knie’, und beugte die Stirne zum Boden,
  Schaudernd. Der Herr fuhr fort: „Ich schaue den Jammer der Kinder
  Israels dort in dem Joch des Frohnvogts; höre den Wehruf
  Meines erlesenen Volks erschallen vom Land der Aegypter;
  Will es erretten, und leiten zurück in die herrlichen Fluren
  Kanaans,[17] wie ich’s verhieß: du sollst ein Führer ihm werden.
  Eile, von mir gesandt, zu Pharao, heische den Abzug.“
  „Ich, Herr, ich?“ so stammelte jener, „vor Pharao stehen --
  Führer werden des Volks, ich langvergessener Fremdling?“
  Gott sprach: „Rüsten werd’ ich mit Kraft und Stärke dich, daß du
  Jedes vollbringst, und so, wie ich dich nun sende, so wahrhaft
  Sollet ihr auch bald, hier auf dieses geheiligten Berges
  Höh’n mit freudigem Muth Dankopfer mir bringen.“ Und Jener:
  „Herr! Jahrhunderte lebte dein Volk in dem Land der Aegypter --
  Hörte von Göttern dort, nicht von dir, dem Ewigen, Einen,
  Sprechen: wie künd’ ich es ihm, welch’ Nahme der dein’ ist?“[18] Und
      Gott rief:
  „Der dich sendet, bin Ich, der +war+, und +seyn+ wird auf
      immer:
  Abrahams, Isaaks, Jakobs Gott, so spricht es +Jehova+:
  Denn so heißt er hinfort auf ewige Zeiten. Verkünd’ es
  Also dem Volk, und d’rauf, mit den Aeltesten, eilend zum Thronsitz
  Pharao’s, sprich: er lass’ euch fort in die Wüste hinauszieh’n,
  Drei Tagreisen entfernt, daß ihr Dankopfer mir bringet.
  Zehnfach trifft zwar ihn und das Land entsetzlicher Jammer,
  Eh’ er euch selber entläßt, und drängt zum eiligen Abzug;
  Aber euch werden zugleich, so will ich es, reichliche Spenden
  Von den Aegyptern zu Theil an dem huldbezeichneten Tag dort,
  Auf daß die Eueren deß’ noch fern in der Zukunft gedenken.“
  „Ach, sie kennen mich nicht,“ so sprach mit bangendem Herzen
  Moses vor Gott, „noch glauben sie je, daß Jehova mich sende!“
  Aber da hieß ihn der Herr, den Wanderstab in der Rechten
  Schleudern zur Erd’, und sieh’ zur Schlange von gräulichem Anblick
  Ward er! Er bebte zurück; doch fassen mußt’ er das Unthier;
  Faßt’ es, und hielt, wie zuvor, den Stab in der Hand. In den Busen
  Sollt’ er sie bergen: er that’s, und weiß von schrecklichem Aussatz
  Ward sie;[19] doch, auf Jehova’s Geboth, hervor aus dem Busen
  Zog er sie wieder gesund. Da sprach, verweisend, Jehova:
  „Sahst du’s? Wer kann so aus dem Todten das Lebende rufen --
  Heilen Unheilbare, wer? Jehova allein! Und erkennen
  Als den Gesendeten, trotz der zween erschütternden Wunder,
  Sie dich noch nicht, so geuß von den Fluthen des Nils an dem Ufer
  Wasser umher auf den glühenden Sand, und es wird sich urplötzlich
  Wandeln in Blut, zum Zeichen: es sey der Eine, Jehova,
  Er, der allmächtige Gott, der Herr des heiligen Strom’s auch,
  Wie ihn dieß Volk benennt, das ihm, im kläglichen Irrthum,[20]
  Huldigt als Gott, und ihn noch mit andern Göttern bevölkert,
  Und ob solcher Gewalt entläßt euch Pharao schnell dann.“
  „Herr!“ rief Moses mit steigender Angst vor Jehova, „nicht lös’t sich
  Leicht das gefällige Wort von der Zunge mir; schwer und unlenksam
  Träge, blieb sie mir stets: nicht würd’ ich als Redner bestehen.“
  „Thörichter!“ also der Herr, „wer hat die Zunge dem Menschen,
  Wer der Zunge die Macht lauttönender Worte gegeben?
  Wer macht sehend und blind? wer, redend und stumm? -- nicht Jehova?
  Siehe, mein Hauch, wenn du vor Pharao stehest, entfahre
  Deinem Mund mit erschütterndem Laut’: ich werde dir beisteh’n!“

  Moses stand hell angestrahlt von des heiligen Dornstrauchs
  Röthlicher Flamm’, und den Blick, verklärt, g’en Himmel erhebend.
  Hehres erfüllt’ ihm die Brust: er dachte Vergangenheit, Zukunft
  Also, im schwindenden Augenblick’, erschüttert im Herzen:
  „Groß ist der Herr in seiner Erbarmungen Fülle: den Retter
  Wies er dem Menschengeschlecht, dem gefallenen, schon in des Edens
  Blühendem Hain’, der einst der feindlichen Schlange zertreten
  Solle das furchtbare Haupt![21] Er wies auf dem Holz’ +ihn+, auf
      welches,
  Still gehorsam dem Ruf, den Ungehorsam zu sühnen,
  Selbst den einzigen Sohn der mildgesinnete Vater
  Heftete, dann das Messer erhob[22]... o dunkeles Vorbild!
  Schont er des +Kommenden+ auch? Denn Abraham hörte des Trostes
  Himmlische Wort’: aus seinem Geschlecht entsprieße des Segens
  Zweig, der uns erlöst von der Schuld, und allen zum Heil wird.“[23]
  Solches sann er im Geist’, und rief dann flehenden Blickes:
  „+Jenen+ send’, o Herr, den du zu senden gewillt bist!“[24]

  Jetzt aufflammte der Busch, und, gleich gewaltigen Donnern,
  Scholl die Stimme des Herrn, da er sprach: „Wer wagt es, den Vorhang,
  Welcher der Zeit erhabenstes Ziel umhüllt, zu erheben?...
  Doch, schon seh’ ich, daß Aaron dir mit erschütternden Worten
  Beisteh’n wird vor Israels Volk’ und vor Pharao selber,
  Mächtig als Redner durch mich! Bald kommt der treffliche Bruder
  Dir mit freudigem Blick’ und froher Umarmung entgegen.
  Also vereint, sollt ihr Gewaltiges wirken. Du sollst dann
  Lenker ihm seyn, und er künde, was du ihm zu reden gebothen.
  Auf, ergreife den Stab’, und führ’ ihn zum Ruhme Jehova’s!“

  Moses lag noch dort, und heftete, schreckenbetäubet,
  Seine thauende Stirn’ in den Staub. Doch langsam erhob er
  Jetzt sich, und faßte den Stab: ihn umfing im dunkelen Schleier,
  Schweigend, die Nacht. Nur über ihm, hoch im Gewölbe des Himmels
  Flammten die Sternenheer’, und zogen die endlose Bahn fort.
  Wie er auch forschte, nicht brannt’ in dem Feld der heilige
      Dornstrauch
  Mehr, der jetzt, gewiegt von des Lüftchens Hauch’, in dem Dunkel
  Säuselte. Schnell entfloh er, von heimlichen Schauern ergriffen;
  Faßte sich, stand, und rief, die Hände zum Himmel erhebend:
  „Einer -- Jehova ist Gott! O, diese beglückende Wahrheit
  Soll mein freigewordenes Volk, von andern geschieden,
  Bis zur Fülle der Zeit mit eifernder Treue bewahren!
  Hell ist das Ziel, zu welchem Jehova mich ruft, und ich folg’ ihm.“
  Sagt’ es, und eilte dahin, wo dichtgelagert die Schafheerd’
  Schnob auf dem Sand, vom Schlummer umfangen. Er kehrete, rufend
  Oft, und drängend zugleich, mit ihr zu den Seinen, bewegt, heim.

  Dort erweckt’ er zuvor die muthigen Knechte, gebiethend:
  „Auf, nicht gesäumt, und sattelt mir zehn Saumthiere, mit Allem,
  Was die dauernde Reis’ erheischt an wolligen Tüchern,
  Speise- geräth und -bedarf, an Zelt- und Gewanden, beladen!
  Harret des Winkes am Thor’: ich gehe, die Gattinn zu wecken.“
  Rief’s hinschreitend. Sie staunten dem Wort’, und thaten in allem,
  Wie’s der Ernste geboth. Doch er durcheilte das Vorzelt,[25]
  Das zur rauheren Nachtzeit oft den zarteren Lämmern
  Obdach gab, und d’rauf, erhebend den hüllenden Vorhang,
  Schritt er hin in dem mittleren Raum, den, über den Pfahl sich
  Wölbend, deckte das Tuch, aus Ziegenhaaren gewoben
  (Sein, und der Männer Gemach) bis er jetzt erreichte die Frau’nhuth,
  Wo Zipora, zugleich mit dem Sohn’ und den dienenden Mägden
  Schlummerte. Dort erhob er wieder den scheidenden Vorhang
  An dem Gezelt’, und rief der Gattinn mit freundlicher Stimme:
  „Treue, erhebe dich schnell mit dem Sohn! Die Stimme Jehova’s
  Heißt uns fort, aus dem einsamen Weidegefild nach Aegyptens
  Fluren ziehen, wo mein der Bruder harrt mit der Schwester,
  Und mein Volk des Retters bedarf aus unsäglichem Jammer.“
  Sagt’ es, und Weh’ erscholl in dem dunkeln Gezelt’. Um die Hausfrau
  Weinte die Schar der Mägd’, und sie schluchzete leise, der Trennung
  Von dem liebenden Vater, den liebenden Schwestern gedenkend.
  Doch sie that nun jegliches schnell nach dem Willen des Gatten,
  Der nach Jethro’s Zelt, das, mitten im Schooße des Dörfchens,
  Sich vor den andern erhob, enteilete. Siehe, nicht grüßt’ er
  Dort die Schwäger, und nicht die Schwestern der Gattinn zum Abschied:
  Denn eintretend, voll Hast, in das Zelt des schlummernden Greises,
  Rührt’ er ihm leise die Schulter, und sprach, im Busen beklommen:
  „Vater, ich ziehe, so will es der Herr, nach den Fluren Aegyptens
  Jetzt mit dem Kind’ und der Gattinn hinab, daß ich grüße die Brüder
  Dort, und erforsch’: ob mir die Freund’ und Verwandten noch leben?
  Gib des Vaters Segen uns mit: er ruht auf den Kindern,
  Wie auf der schmachtenden Flur die thauende Wolke des Himmels!
  Ruft mich gebieth’risch die That, da send’ ich dir wieder die Tochter
  Und die Kinder zurück: sie trägt jetzt unter dem Herzen,
  Nährend, die Frucht -- ein Söhnchen wohl? +Jehova wird helfen!+
  Also heiß’ er dereinst; du pflegst sie mit liebender Sorgfalt.“
  Sagt’ es, erweicht. Der Greis erhob sich, bewegt, auf dem Lager,
  Streckte die Händ’ empor, und bethete Worte des Segens.
  D’rauf ergriff er des Sohnes Hand; ließ schnell, wie ergrimmt sie
  Wieder fahren, und als er sofort sich zur Wand des Gezeltes
  Wendete, barg er sein Haupt in das Kissen, und weinte dann leis’ fort.
  Moses enteilte dem Zelt mit tief erschüttertem Herzen.

         *       *       *       *       *

  Ein -- allmächtiger Gott! Die Sternenheer’ in dem Luftraum,
  Zeugen von dir -- von dir auf Erden unzähliger Wesen
  Wundergestalt, Natur, und Eigenheit: aber vor allen
  Zeuget der Mensch: begabt mit Vernunft und Willen, in Freiheit
  Sich empor zu schwingen zu dir, dem einigen Gotte!
  Ach! entsetzliche Schuld des ersten erschaffenen Paares,
  So verlocktest du jen’ im Grau’n endloser Verirrung,
  Daß sie den +Einen+ nicht mehr erkannt’, und nichtigen Götzen
  Huldigte, selbst in dem Schooß einst hochgefeierter Völker?
  Doch, der Ewige wählt’ in seiner Erbarmungen Fülle
  Israels Volk: durch ihn hinüber zu retten den Glauben
  An den einigen Gott zum Tag der hohen Erlösung,
  Als der Verheißene kam, und im Lichte der himmlischen Wahrheit
  Ihm auf immer den Sieg errang. O, Preis dem Erretter,
  Der aus des Todes Grau’n uns führt’ auf strahlenden Lichtpfad:
  Denn er führt’ uns zu +Gott+, dem Ewigen, Wahren, und Einen!


Zweiter Gesang.

Erlösung.

  Schon umhüllt Aegyptens Gefild’ in der Helle des Tages
  Finstere Nacht. Wie sank sie jetzt, urplötzlich, am Mittag
  Von dem Himmel herab, als über ihr herrlich der Sonne
  Strahlendes Antlitz glüht, die Welt umher, und vor allen
  Goschem, Israels Land, das einst voll Huld ihm zum Antheil
  Pharao gab, als Jakobs Sohn ihm Segen gespendet,[1]
  Freundlichen Blickes erhellt? Wer ist’s, der, göttlicher Macht voll,
  So den Lüften gebeut, und das Licht verwandelt in Nachtgrau’n?
  Moses, der Herrliche, that’s mit dem Wunderstabe Jehova’s.

  Siehe, dem Horeb nicht fern, lief ihm sein älterer Bruder,
  Aaron, entgegen im Feld, da er jüngst von Arabiens Steppe
  Her mit den Seinen vereint, nach Aegyptens prunkender Stadt kam.
  Freudig umarmten sich dort die lange Getrennten, und Moses
  Kündigte nun Jehova’s Geboth’, und wirkte die Wunder
  Alle vor Israels Volk’ und dem Könige: heischend den Abzug.
  Aber umsonst, denn Pharao’s Herz, von eitelem Schimmer,
  Herrschsucht, Eigendünkel und Stolz, gleich Felsen, verhärtet,
  Horchte der Stimme des Warnenden nicht, und sah von dem Thronstuhl
  Kalt auf den Jammer herab, der achtmal schon auf Aegypten
  Lastete. Wie, unmenschlicher Fürst, so konntest du fühllos
  Schauen die Noth, als Blut durchwogte die Ström’, und die Fisch’ all’
  Tödtete? Schau’n, daß unzählige Frösch’ und gräuliche Kröten
  Füllten die Stadt und das Land’ mit Gestank des Pfuhles; der Mücken
  Rastlos quälenden Schwarm, und die Plag’ erbitterter Fliegen?
  D’rauf Viehseuch’ in dem Land umher; der schwärenden Beulen
  Schreckliche Qual; im Donnersturm hersausenden Hagels
  Wüthen, und endlich den Zug verheerender Heuschrecken? Immer
  Wandtest du zwar die Noth des Land’s: verheißend den Abzug
  Israels Volk’. Aufdrang zu Jehova die flehende Stimme
  Seines erlesenen Horts, und frei, wie Goschem geblieben,
  Ward es davon; doch nie erfülltest du dann die Verheißung:
  Eilend entgegen dem Sturz’ in die Nacht entsetzlichen Todes.
  Furchtbarer wurde der Grimm des Herrn nach jeglichem Wortbruch.
  Jetzt, als wieder getäuscht in Sclavenbanden das Volk blieb,
  Senkt’, urplötzlichen Flugs, die Finsterniß sich auf des Landes
  Reiche Gefilde herab, da Goschem noch in der Sonne
  Heiterem Strahl, geschirmt von der Huld Jehova’s, erglänzte.
  Nicht das Dunkel der Nacht, nein, schwarzumschleiernder Schatten,
  Dampf, und fühlbarer Qualm, dem’s Licht verlischt in dem Bergschacht,
  War’s, das drei entsetzliche Tag’ und Nächt’, auf Aegyptens
  Fluren lag. Da hielt inmitten der Furche der Pflüger
  Sein Gespann, und der Sclav’ an der Mühle den sausenden Stein an;
  Fest an die Stelle, wo ihn auf der Flur Entsetzen ereilte,
  Stand der Hirte, gebannt, mit der blöckenden Heerde; der Weidmann
  Hemmte den Spürer, und sank in das Gras. Auf dem lärmenden Marktplatz,
  Wo das unzählige Volk, gleich Wogen, hinauf und hinunter
  Fluthete; so in dem hallenden Thor, wo die Aeltesten saßen,
  Recht zu sprechen dem Volk’, als erwählete Richter; im Umkreis
  Hoher Palläst’, in der Hütte zugleich und der emsigen Werkstatt --
  Ueberall senkte die Angst auf den Fittigen finsteren Nachtgrau’ns
  Sich auf die Menschen herab. Das Wort erstarb in des Redners
  Mund; der rasch Hineilende stand, und das Leben verstummte
  Ringsum, gräßlich dem Ohr’ und dem Aug’, in des Todes Umschattung.

  Aber schrecklicher noch die Schuld, und des Sünders Bewußtseyn:
  Wie er in grausamer Lust einst Israels wimmernde Söhnlein
  Werfen hieß in den Strom, das Volk zu vertilgen, entschlossen,
  Und der Ein’, im Schilf gerettete, jetzo mit Hoheit,
  Macht und Wundergewalt von Jehova begabt, und gesendet,
  Stand, ein furchtbarer Rächer, vor ihm; wie er solches in Banden
  Hielt; der quälendsten Noth und des Frohnvogts eiserner Geißel
  Preis gab, daß es nur bald erliege dem lastenden Jammer:
  Denn nun sah er sich hier, umgarnt von der Finsterniß ringsum,
  Selber in Banden, und regte sich nicht. Wie ein feuriger Blitzstrahl,
  Fahrend urplötzlich im Donner herab, den einsamen Hirten
  Unter dem laubigen Zweig des schirmverheißenden Baumes,
  Lähmend, berührt: er schaut, und hört der nahenden Menschen
  Aengstliches Müh’n nach Hülf’, in qualenvoller Erstarrung:
  Also lähmte, herab von Jehova gesendet, die Sünder
  Hier urplötzliche Nacht, und Angst war rings in Aegypten.
  Ha, nun saßen sie dort, und bebten vor jeglichem Hauch schon:
  Wenn entzündeter Qualm hinfuhr in den Lüften, erhellend
  Schnell, wie ein Blitz, mit zuckendem Schein die umnachtete Gegend;
  Wenn der Schlangen Gezisch’ um sie scholl, die, ernährt in dem Hofraum
  (Ach, dem erhabensten Wesen gleich verehrten die Thoren
  Solch’ verworfenes Thier)[2] hervor der Hunger getrieben;
  Oder das Säuseln am laubigen Zweig’, einstürzender Felsen
  Dumpfes Geroll, des Waldstroms brausender Fall, und des Wildes
  Lautes Brüllen heran aus dem nahen und fernen Gefild’ drang:
  Da wich jegliche Kraft aus ihrem erschütterten Herzen
  So, daß, ohnmächtig, sie oft entschlummerten! Doch nicht erquickte
  Sie der Schlaf: entsetzliche Grau’ngestalten der Hölle
  Weckten, im wechselnden Flug, sie schnell zu erneuerten Qualen.[3]

  Jetzt erscholl in der Königsburg die jammernde Stimme
  Pharao’s. Angst und Entsetzen bezwang denn endlich des Wüthrichs
  Wildaufgährenden Grimm: unzählige Diener und Sclaven,
  Immer bereit sich vor ihm im Staube zu beugen in Demuth,
  Jammerten, lautumschallenden Ruf’s, ihm jegliches Wort nach:
  „Moses, Moses, erbarme dich, komm’, und schaff’ uns Errettung!“
  Moses stand alsbald vor Pharao. Schrecklich erklang ihm
  Durch umnachtendes Grau’n des Ungesehenen Stimme:
  „Moses steht vor dir: warum ertönte sein Nahmen,
  Jammerndgerufen, umher in des Königs weiten Gemächern?“
  „Ach,“ so entgegnete jener ihm leis’, „entsetzliches Unglück
  Hast du auf mich und Aegypten gebracht! Ich habe gesündigt.
  Schaff’ uns des Tages Licht: es soll dir Jedes gewährt seyn.“
  Moses nahte dem Fenster (ihm barg kein Dunkel des Himmels
  Freundlichen Strahl) erhob, mit flehendem Blick’, in das Nachtgrau’n
  Seinen gewaltigen Stab, und rief, erschütternd: „Entweiche!“
  Plötzlichen Flugs entschwand die Finsterniß, und an dem Mittag
  Sah aus unzähligen, ringsumher verkläreten Augen
  Wieder der bläuliche Himmel herab, daß lange der Mensch noch
  Vor dem blendenden Licht die Lieder verschloß, und, erstarrt, saß.
  D’rauf erwachte Getös’, und Lärm, und unendlicher Jubel
  Rings in dem Land’, und geschäftige Hast erfüllte die Straßen.

  Pharao schritt, ergrimmenden Blicks, hinauf und hinunter
  Durch den wölbenden Saal; ihm kochte der Zorn in dem Busen;
  Jenen zu schau’n, der ihm und dem Volk so schreckliche Plagen
  Schuf. Da sprach er zu ihm jetzt noch mit verhöhnendem Trotz so:
  „Wohl, ihr ziehet denn fort, nach des Horebs wüsten Gefilden
  Schreitend die Bahn -- ihr alle, so Jung als Alt, mit des Hauses
  Dienender Schar; nur bleibe das Vieh zurück’ in dem Land hier,
  Dem es gehört nach Recht: hier mehrten sich alle die Heerden.“
  „Nein,“ rief Moses im Zorn, „nicht die Heerde, nicht eine der Klauen
  Bleibe zurück; nicht wissen wir noch, welch’ Opfer Jehova:
  Ob er Brand- und ob Sühn’-Opfer er heischt in den Wüsten?“[4]
  Jener tobte noch mehr, und rief: „So willst du mich täuschen?
  Gier nach Herrschaft nur, nicht der Dienst und das Opfer Jehova’s,
  Heißt dich empören das Volk, und entführen nach fremden Gefilden.
  Mir aus dem Antlitz fort für jetzt und für immer, und wagst du’s,
  Ihm zu nahen, so sollst du schnell mit dem Leben es büßen.“
  Moses entgegnet’ ihm d’rauf: „Es sey -- nie siehst du mich wieder!
  Aber vernimm! So spricht Jehova: Ich will durch Aegypten
  Gehen um Mitternacht, und die Erstgebornen der Armen,
  Wie der Reichen, zugleich mit des Throns aufblühendem Erben
  Und dem Erzeugten der Magd, die im Schweiß umdrehet den
      Mühlstein --[5]
  Selbst auch jene des Vieh’s erwürgen in seinen Gefilden
  So, daß Weinen erschallt, und Geheul, wie nimmer gehört ward.
  Seines Heils harrt ruhig mein Volk: dann läßt du es fortziehn!“
  Sagt’ es, und ging von dem Könige, der, verhärteten Herzens
  Frevelnd an Gott, und von ihm verworfen, dem schwindligen Abgrund
  Selber entgegen sich stürzt’, und dort den schrecklichen Tod fand.

  Doch schon naht’ um die Mitternacht die Stunde des Grauens,
  Wo sich Jehova’s Macht, verherrlicht an Israels Stämmen
  Durch unendliche Huld -- durch Straf’ unendlichen Frevels
  An Aegyptens Volk’ und Könige, spätester Nachwelt
  Noch zum Trost, zur Bewunderung, und zur Warnung erwiesen.
  Sieh’, es war, nach Jehova’s Geboth, in den Häusern der Kinder
  Israels schon geschlachtet das jährige Lamm, und besprenget
  Dann mit dem Blute die Schwell’ und die Pfoste der Thüre zum Zeichen:
  Daß sie gehorchend dem Herrn, sein harrten mit wachender Sorgfalt!
  Haltend den Stab in der Hand, und zur Reise geschuht, und gegürtet,
  Standen sie all’ um den Tisch, und verzehreten das, an dem Feuer
  (Unzerstückt) gebratene Lamm,[6] mit bitteren Kräutern
  Und mit ungesäuertem Brot, in freudiger Andacht.
  Wer der Kinder Schar ermangelte, rief zu dem Mahl noch
  Freund und Nachbar herbei, und tilgt’ in der Flamme den Abhub.
  Also sollte hinfort, Jehova zum Ruhme, der Freiheit
  Hehres Mahl von dem Volk gefeiert, und allen bekannt seyn:
  Wie er sich sein erbarmt’, aus Pharao’s Banden es rettend
  Dort in der grau’numhülleten Nacht, als rings der Aegypter
  Klag’ um die Erstgeburt scholl, und vor Angst erbebten die Frevler.
  Ha, nun blitzt’ es vom Himmel herab! Von Jehova gesendet,
  Nahete schon (das flammende Schwert in erhobener Rechten,
  Furchtbarn Ernst in dem Blick’, und Zorn auf den Lippen) des Todes
  Engel heran. Verhüllt, wie im Nebel des Abends der Vollmond,
  War sein strahlender Leib von düsterem Flor’, und die Locken,
  Sonst voll himmlischer Schön’, aufsträubten sich ihm von der Scheitel.
  Also schritt er einher, mit den Schrecken des Todes bewaffnet,
  Durch die entschlummerte Königsstadt, durch Thäler und Eb’nen,
  Wo ein Aegyptier wohnt’. Empor in die Höhen der Wolken
  Ragte sein Haupt, und unter den Sohlen erbebt’ ihm der Boden,
  Als er den Häusern genaht, das Schwert vor jeglichem aufschwang.
  Sieh’, und es fuhr alsbald der Erstgeborne des Königs,
  Wie des Aermsten im Land’, aus herzbeklemmenden Träumen
  Auf von dem Lager! Er klagte sich selbst und die Seinen der Schuld an,
  Und verhauchte den Geist, hinstürzend, in schrecklichen Qualen.
  Da war Lärm und Getös’, war lautes Geheul und Verzweiflung
  Allwärts. Keiner verschont, der, andern zuvor, an der Mutter
  Brust die strahlende Sonn’ ersah; die blühendste Jugend
  Schnell erwürgt; entsetzlich die Menge der Leichen, daß jetzo
  Kaum hinreichte die Zahl der Lebenden, sie zu begraben,
  Und nun alles und jedes erfüllt, wie es Moses verkündet.
  Aber in freudiger Hast verzehrten Israels Stämme
  Das, vom Herrn gestiftete Mahl der hohen Erlösung.
  Sie gelobeten all’, einmüthig, mit heiligem Eidschwur:
  Treu zu verharren Jehova’s Gesetz’ im Glück’ und im Unglück,
  Und lobsangen dem Herrn, als draußen, nach jeglicher Richtung
  Wehklag scholl, und Aegyptens Stolz im Staube, gestürzt, lag.

  Sieh’, und noch in der Nacht hieß Pharao Moses und Aaron
  Kommen, und sprach: „Zieht aus, ihr alle, mit Hab’ und Vermögen --
  Schnell aus Aegypten fort, dem ihr unsäglichen Jammer
  Spendetet; doch, erflehet auch mir noch Huld und Erbarmen!“
  Sprach’s mit verhaltenem Grimm’ und weggewendetem Antlitz:
  Denn in den Tiefen der Brust nährt’ er verderbende Rachgier
  Noch, die jetzt nur die Angst bezwang in der Stunde des Unglücks.
  Aber auch all’ die Trauernden, die vor des furchtbaren Engels
  Todesschwert hinsinken sah’n die Erzeugten, bestürmten
  Jetzt das versammelte Volk von Israel: „Ziehet von hinnen,“
  Riefen sie laut, „ach, fort, daß wir nicht alle vergehen!“
  Wie die Störch’ im Herbst, nach wärmeren Zonen zu wandern,
  Sich versammeln am Moor’ um den selbsterkorenen Führer:
  Er erhebt sich im Schwung’, und all’ ihm folgen, mit einmal
  Schwebend empor zu den Wolkenhöh’n, in unendlichen, weiten,
  Keilgestalteten Reih’n, mit Geschrei und der schlagenden Flügel
  Lautem Gerausche, hinab g’en Süden zu ziehen: nicht anders
  Sammelten sich, um Moses zugleich und Aaron, die Kinder
  Israels, noch in der Nacht in die Wüste den Zug zu beginnen.
  Jetzt erschien Mirjam, die gottgesegnete Jungfrau,
  Moses und Aarons Schwesterkind,[7] und blickte nach jenem,
  Mildverklärten Gesichts mit tiefer und inniger Ehrfurcht!
  Schön war sie: wie im Lenz die Ros’ und Lilie, blühten
  Ihre Wangen; ihr Aug’ erglänzt’ in des lieblichen Veilchens
  Blau; wie der schlanken Zeder ihr Wuchs -- des munteren Rehes
  Sprung ihr Gang, und ihr Laut der Nachtigall wonniges Flöten.
  Ging sie einher in dem Volk, da sah ihr mit staunenden Blicken
  Jeglicher nach; ihr folgt’ aus jeglichem Munde der Beifall:
  Denn noch schöner ihr Herz, der Seherinn göttlicher Weisheit:
  Immer mild, und bereit beglückende Gabe zu spenden.
  Jetzo kam sie heran, und sprach zu Moses und Aaron:
  „Wohl, ihr führet denn Israels Volk aus den Banden der Knechtschaft
  Frei von hier, nach dem Wink Jehova’s, des einigen Gottes!
  Aber es klagt das Volk: nicht werd’ ihm Ersatz für den Boden,
  Den es in Goschems Flur mit Haus und Habe verliere,
  Nicht des blutigen Schweißes Lohn, den früher der Frohnvogt
  Für den Zwingherrn karg bedingt’, und noch karger zurückhielt.
  Aber ich seh’ es im Geist: schon drängten uns laut die Aegypter
  Fortzuzieh’n aus dem Land, daß nicht alle Verderben ereile;
  Jeglichen Eigens Herr ist Jehova: er will’s, und des Drängers
  Herz wird mild: er spendet uns Gold und Kleider die Fülle.[8]
  Einst soll’s ihm zum Dienst’ in der einsamen Wüste geweiht seyn.
  Aber bedenket denn auch, was Joseph, dem herrschenden Pfleger
  Hier des ägyptischen Land’s, da er sterbend solches noch heischte,
  Euere Väter, gesammt, verhießen mit heiligem Eidschwur:
  Führt des Frommen Gebein mit fort nach den Segensgefilden
  Kanaans, daß er im Herrn dort ruh’, zu den Vätern versammelt.
  Denket wie groß und rührend zugleich an dem heiligen Manne
  Sich Jehova’s Huld, des ewigen Gottes, erwiesen:
  Als er in blühender Jugend schon ein Opfer des Neides
  Seiner Brüder, hervor aus der Todesgrube gezogen,
  Schnöde verhandelt ward nach Aegypten, und dort in der Hofburg
  Pharao’s, frech der Sünde gezieh’n, die er, reinen Gemüthes,
  Von sich wies. Doch schmachtet’ er dann im schmählichen Kerker
  Jahrlang, bis er die Träum’, ein gotterleuchteter Seher,
  Deutend, von schrecklicher Hungersnoth die Völker Aegyptens
  Rettete, Ruhm sich erwarb, und das Land beherrschte mit Weisheit.
  D’rauf, als jene zu ihm die hülfbedürftigen Brüder,
  Von dem Vater entsendet, geführt, nicht vergalt er das Unrecht,
  Das sie geübt: denn bald nach der liebendersonnenen Prüfung,
  Weint’ er an ihrer Brust -- des grauenden Vaters gedenkend,
  Selige Thränen. Er lockt’ ihn so nach Aegypten herüber,
  Wie auch die Seinen, und schenkt’ ihm Goschems Fluren zum Wohnsitz.
  Dessen gedenkt, und erfüllt des Frommen Wünsche mit Ehrfurcht.“

  Also geschah’s: da ging in schauererregender Hoheit
  Moses vor allen einher. Von Cair-Raemses nach Succoth[9]
  Zog das Volk, geführt von Jehova’s Gesandten. An sechsmal-
  Hunderttausend allein der streitbarn Männer gerechnet
  (In dem Gefolg der Ihren, der Knecht’, und des frommenden Hausthiers)
  Eileten jetzt, voll Hast, der langersehneten Freiheit
  Heiligem Zufluchtsort, der Wüst’, entgegen im Nachtgrau’n.
  Doch nicht im Nachtgrau’n irret’ ihr Fuß, und, nicht in des Tages
  Glänzendem Licht von dem Pfad: denn sieh’, der Engel Jehova’s
  Zog, erschütternd zu schau’n, bei Tag in des dunkeln Gewölkes
  Thürmender Säul’, und bei Nacht im röthlichen Schimmer des Feuers
  Vor den Scharen einher, und führete sie nach dem Ziel fort!
  Erst an die Flur Etham’s, dann wieder zurück an des Schilfmeers
  Bergumschlossenen Strand, unfern Pahachiroth und Migdol,
  Wo die Quell’ aufwallt, gelangten die wandernden Stämme
  Israels -- so verfügt’ es der Herr: an Pharao’s Falle
  Sein erlesenes Volk zu verherrlichen, noch bei der Nachwelt.

  Schon zernagt’ ihm zuvor unendliche Reue den Busen,
  Daß er das Volk zieh’n ließ, von dem Zauberer, Moses, bethöret,
  Sich zum Spott’ und dem Lande zum Harm: da er solchem der Sclaven
  Fröhnende Hand entriß, die ihm all den Reichthum erwarben.
  Jetzt verkündeten ihm Eilbothen: verirrt, und verlassen
  Von Jehova sogar, der ihm als Retter gerühmt war,
  Irre das flüchtige Volk von Israel noch an des Schilfmeers
  Felsigem Strand, voll Angst umher, und erliege dem Hunger.[10]
  Alsbald rief er nach seinem Heer’. In brausender Schnelle
  Waren die Rosse gezäumt -- Streitwagen und Waffen geordnet
  Dann mit dem Volk’, und er jagte den Flüchtigen nach zu dem
      Schilfmeer.

  Jetzt versank die Sonn’ am westlichen Himmel; die Kühlung
  Schwebt’ aus dem Meere herauf, und des Abends dunkeler Schleier
  Senkte sich tiefer stets auf die schweigenden Fluren der Umwelt,
  Als unendlicher Staub empor zu dem wölbenden Himmel
  Drüben im Westen sich hob, und mit Sorg’ erfüllte die Scharen
  Israels. Bald entstürzten zugleich die entsendeten Bothen
  Alle den ragenden Höh’n, und verkündeten, lallend vor Schrecken:
  „Pharao’s Macht stürmt an so zahllos, wie nach dem Meersturm
  Sich aufhäufet der Sand am Gestad’, und im dunkelen Luftraum
  Flammen die Sterne bei Nacht. Der Boden erzittert den Hufen
  Seiner Ross’ und der Last zum Streit gerüsteter Wägen.
  Wehe, nichts rettet uns mehr, wir sind verloren für immer!“
  Jetzt erscholl alsbald unendliches Weinen und Klagen,
  All’ die Scharen entlang: denn so, wie auf ruhiger Meerfluth,
  Brausend daher ein Sturm urplötzlich die Wogen auf Wogen
  Wirft, und im weitverbreiteten Forst die Wipfel an Wipfel
  Schleudert mit lautem Geheul: so pflanzte die furchtbare Nachricht
  Sich in den Haufen des lagernden Volks, im Toben der Angst fort.
  Bald umgab, voll Wuth in dem Blick’, ein frecherer Haufen,
  Der in Gefahr nur lärmt, nicht handelt, Moses und Aaron,
  Beide Gesandten des Herrn, und immer lauter erscholl’s nun:
  „Weh’ euch Führern, Weh’! Ihr seht dem gewissen Verderben
  Preisgegeben das Volk durch euren unbeugsamen Starrsinn:
  Denn ihr wandtet den Rücken uns nur, wenn wir in Aegypten,
  Ahnend die dräuende Noth, euch sagten: viel besser, in Knechtschaft
  Dort zu leben, als draußen im Grau’n unendlicher Wüsten
  Sterben den Hungertod, den schrecklichen, oder des Feindes
  Würgendem Schwert’, ohnmächtig und hülf’entblößt, zu erliegen.
  So habt ihr uns bethört: wir fallen durch euere Schuld nur.“

  Also die Kühnen, und rings erscholl noch empörteres Klagen.
  Moses sah mit erhabenem Ernst nach den lärmenden Rednern
  Hin; dann rief er laut zu den angstergriffenen Scharen:
  „Fasset nur Muth: Jehova’s Arm ist erhoben, zu schirmen
  Sein erlesenes Volk! Bald sind die unzähligen Gegner,
  Die euch bedroh’n, nicht mehr -- aus eueren Augen verschwunden.
  Habt Vertrau’n zu Jehova, dem Herrn; verzaget nicht; ruht nur!“
  Sagt’ es, und stieg den Hügel empor, der schroff an des Schilfmeers
  Nacktem Gestad’ sich erhebt, Baalzephon nicht ferne, der Herberg’
  Einst der Höhlenbewohner im Land’. Unzählige Höhlen
  Birgt sein Schooß.[11] Die Wolkensäule Jehova’s, des Volkes
  Führerinn, ruht’, als sollt’ es die Nacht an die Stelle gebannt
      steh’n!
  Doch er beugte die Stirne zum Staub’, erhob sich, und rief nun:
  „Herr, errette dein Volk!“ mit weitumschallenden Tönen
  Auf in die Nacht. Da kam aus der Wolkensäule die Stimme:
  „Dein Geschrei drang laut zu mir auf: Kleinmüthiger, zagst du?
  Zieht nur weiter, sogleich!“ „Doch wie? Die Gegner im Rücken,
  Vorne das Meer?“ „Streck’ aus den Wanderstab in der Rechten
  Ueber die Fluthen des Meers -- zertheile sie; führe die Scharen
  Mitten durch, zu dem Strand jenseits, und, trockenen Fußes
  Wandelt ihr. Bald folgt euch die Macht der Aegypter, empört, nach;
  Aber an ihr, an Pharao’s Heer’, an Wagen und Reitern
  Werd’ ich vor euch mich dann verherrlichen, daß sie bekennen:
  Nur Jehova ist Gott, der Schöpfer der Erd’ und des Himmels.“
  Siehe, die Wolkensäul’, und in ihr der Engel Jehova’s
  Wich in Eile zurück’, und schied, errettend, im Rücken
  Sein erlesenes Volk von Pharao’s drohender Heersmacht:
  Dieser ein finsteres Nebelgewölk, das selbe die Nacht durch
  Fest in das Lager gebannt steh’n hieß -- ein strahlendes Feuer
  Jenem: den hellen Pfad in des Schilfmeers Bette zu wandeln!

  Moses stieg den Hügel herab, dem Strande des Meeres,
  Eilenden Schrittes, zu nah’n. Jetzt sah das staunende Volk ihn
  Dort, wie er, mutherfüllt, den Wanderstab in der Rechten
  Ueber die Fluthen erhob. Alsbald herbraus’te des Ostwinds
  Stürmender Hauch. Er warf sie, querdurchwühlend den Abgrund,
  Links und rechts, und siehe, der Engel Jehova’s, des Volkes
  Leitender Hort, fuhr jetzt aus der Wolkensäul’ in des Erdballs
  Tiefen hinab![12] Dicht unter der erst empöreten Meersfluth
  Kocht’ Erdharz und Naphta, vermengt mit bläulichem Schwefel,
  Mitten im finsteren Raum der ringsumschlossenen Felsen.
  Kaum berührte das feste Gestein, mit des schwebenden Fußes
  Leisem Druck, der Himmlische, da hob, plötzlich, des Felsens
  Berstendes Haupt sich empor -- nachbrauste der feurige Brodem
  Mit unendlicher Wuth und schreckenvollem Geprassel
  Durch den gewaltigen Spalt, und drängt’ urschnell in des Meeres
  Tiefgehöhletem Bette den Grund im donnernden Flug’ auf
  So, daß erfüllet die Kluft, und Israels zagenden Scharen
  Durch das Schilfmeer hin, allmächtig, geebnet die Bahn war:
  Breit und getrocknet sogleich vom dörrenden Hauche des Ostwinds.

  Moses wandte sein Aug’, umhüllt von Thränen des Dankes,
  Erst g’en Himmel, und dann zu dem Volk, das, staunengefesselt,
  Stand, und jetzt aufjauchzt’, ergriffen von Freud’ und Entzücken.
  Alsbald hatten sich alle zugleich auf dem Pfade der Rettung
  Vorgedrängt; doch Moses hieß je fünfzig, in Haufen
  Wandeln. Angestrahlt von der feurigen Wolke die Nacht durch,
  Zogen sie nun, lobsingend dem Herrn, wie auf grünenden Matten
  Hüpfende Lämmer, dahin, und jubelten, ähnlich der Rosse
  Munterer Schar, die, frei von der Halfter, zur Weid’ an dem Waldbach,
  Wiehernd vor Lust, enteilt, bis jetzt am dämmernden Morgen
  All’ erreichten den Strand, der, sanftgehügelt, emporstieg.[13]

  Leis’ entschwand die Nacht. An dem Saum des östlichen Himmels
  Wallt’ ein Purpurglanz empor, und glühete heller,
  Feuriger stets, der bald aufschwebenden Sonne zur Feier.
  Doch nicht sollte sie noch auf die weiten Gefilde des Schilfmeers
  Strahlend, schau’n: denn siehe, die Wolkensäule Jehova’s,
  Die dem erwähleten Volk zur Rettung leuchtete -- grau’nvoll
  Erst die Verworfenen hemmt’ im Lauf’, erhob in die Luft sich,
  Gährend, und lag, ein Wettergewölk, das Blitze des Todes
  Trug in dem finsteren Schooß, weit über dem Meere verbreitet!
  Pharao schrie, als jetzt die hemmende Wolke sich aufschwang,
  Und des Morgens Strahl erglühete, laut zu den Scharen:
  „Auf, verfolget, erhascht, erwürgt die Verräther! Ihr sollt dann
  Theilen die Beut’, und mit mir der Rach’ unendliche Sehnsucht
  Kühlen in ihrem Blut. Nicht raste das Schwert vom Gewürg’ mehr.“
  Also entflammt’ er das Volk. Zugleich ertönte der Schlachtruf --
  Scholl das Wiehern der Ross’, und der rollenden Räder Getümmel
  Rings dem Klirren der Waffen vereint, in dem weiten Gefild hin.
  Wirbelnd erhob sich der Staub. Verblendete! Noch sind die Thränen
  Kaum versiegt; noch bebt euch die Hand, die gestern die Leichen
  Euerer Söhne begrub, und schon verfolget ihr wieder,
  Treulos, Israels Volk, das ihr mit flehenden Worten
  Fortgetrieben zuvor aus dem Land’ entsetzlicher Knechtschaft?
  Also stürzet ihr euch den frechverschuldeten Strafen
  Selber entgegen; ihr stürzt in die Nacht endlosen Verderbens!
  Lärmender brauseten jetzt die Aegyptier fort auf dem Sandpfad,
  Den, allmächtig, erst der Herr aus dem Meere gehoben,
  Und ersah’n, jenseits an dem Strand, die entlassenen Sclaven
  Schon, voll lechzenden Grimm’s, sie niederzuschmettern, verlangend;
  Aber inmitten der Bahn ereilten ihr schreckliches Ziel sie.
  Tiefer sank das Wettergewölk’:[14] ein flammender Blitzstrahl
  Zuckt’ aus seinem Schooß vor dem Heere herunter; der Donner
  Kracht’ unendlich ihm nach; des Erdballs Vesten erbebten;
  Ringsum drönte die Welt, und Pharao rief voll Entsetzen:
  „Laßt uns flieh’n vor Jehova: er kämpft für Israel selber.“
  Alsbald wandt’ er das Roß, und die angstergriffenen Scharen
  Folgten ihm. Da war Lärm und Getös’ -- war grause Verwirrung
  Und Verderben zugleich. Wild drängten sich alle mit einmal,
  Durch die Reih’n, und es schlang der Mann, das Roß, und der Wagen
  Sich zum verworrenen Knäul. Wie ein heißgetriebener Damhirsch
  Sich in dem Netze verstrickt, das drüben am buschigen Waldsaum
  Trüglich umher der Weidmann zog: erst haften die Klau’n ihm,
  Dann sein ästig Geweih’ in dem Netz; doch, wie er sich abmüht
  Sich zu befrein, schlingt er stets fester die hemmenden Fessel
  Noch um sich her, und sinket dann athemberaubet zu Boden:
  So verstrickte sich hier das Heer. Die flüchtenden Krieger
  Schrien; auftobten die Ross’; an den schnellgewendeten Achsen
  Brachen die Räder entzwei, und hemmten die Flucht und die Rettung.

  Jetzt fuhr Blitz auf Blitz im brüllenden Donner herunter.
  Sieh’, und wieder hinab zu den Felsenvesten des Meeres
  Schwang sich im eiligen Flug der Himmlische; sah zu Jehova,
  Anbethend, dort empor, und stieß mit des schwebenden Fußes
  Leisem Druck’ an den Fels: da stürzte des flammenden Abgrunds
  Wunderbar erst erhob’nes Gewölb’ urplötzlich zusammen;
  Hoch aufwogte des Meer’s getrennete Fluth, und ergoß sich,
  Rauschend daher links, rechts, in ihr versinkendes Bette.
  Ha, welch Jammergeschrei? Wohin verschwinden die Völker
  Pharao’s -- Wagen und Rosse, wohin? Verschlingt sie der Abgrund
  Alle? Ja, er verschlinget sie all’! Unzählige Leichen
  Schwimmen über der Tief’; eintönig rauschen die Wogen;
  Kein Blitz flammt; kein Donner rollt; die wetternden Wolken
  Heben sich strahlend empor, und die Sonn’ erleuchtet den Erdkreis.

  Drüben am breitaufragenden Strand des ruhigen Meeres
  Hemmte Moses zuvor die Flucht der wimmelnden Scharen
  Israels. Angstbetäubt, erzitterten sie dem Verfolger,
  Da stets näher und näher sein Wuthgeschrei mit dem Wiehern
  Seiner Ross’, und dem Rollen der streitgerüsteten Wagen,
  Scholl; doch Schauer der Furcht, Verwunderung, Hoffnung, und Wonne,
  Faßten, wechselnd, ihr Herz, da er scheu vor dem flammenden Blitz, nun
  Wieder entfloh. Und als das Bette des Meer’s in den Abgrund
  Kollerte; d’rauf im Tumult der lautaufrauschenden Wogen
  Sich die getrennete Meeresfluth schnell wieder vereinte,
  Und das unzählige Heer, die Wagen, die Ross’, und die Reiter
  Pharao’s, dort verschlang: da hob aus den seligen Herzen
  Sich kein jubelnder Laut herauf; es beugten, mit einmal,
  All’ die Geretteten hier die Stirne zum Staub’, und benetzten
  Ihn mit den Thränen des Danks: Jehova, den Retter, den starken,
  Gütigen Gott verehrend im Staub’, in erschütternder Stille!

  Aber es reiheten jetzt die Jünglinge, Frauen, und Jungfrau’n,
  Vor den Männern, auf Moses Wink, in gesonderten Haufen,
  Sich an dem Strande des Meer’s. Er stand auf dem ragenden Felsriff
  Höher denn sie. Kein Laut erscholl. Da faßten die Künstler,
  Jair und Bentubal, die goldenbesaiteten Harfen;
  Sieh’, und bald erklang, wie im Blüthengezweige des Fruchthains
  Säuselt des Windes Hauch, und bald, wie er brauset im Herbststurm,
  Der den nächtlichen Forst durchfährt, der heiligen Harfen
  Herzentflammender Laut, am Fuße des ragenden Felsens!
  Moses sah zu dem Himmel empor. Er faltete, kreutzweis
  Ueber der pochenden Brust die Händ’, und begann in der Saiten
  Frohem Getön sein Jubellied. Laut sang ihm das Volk nach:


=Mosis Siegeslied II. Buch 15. Cap.=

  „Laßt uns singen dem Herrn: denn herrlich erwies er sich -- stürzte
  Schnell das Roß und den Reiter in’s Meer.“[15] Die Seherinn Gottes
  Mirjam, Aarons Schwesterkind, erhob in der Rechten,
  Jubelnd, die Pauk’, und sang im Reigen der Frau’n und der Jungfrau’n:
  „Laßt uns singen dem Herrn: denn herrlich erwies er sich -- stürzte
  Schnell das Roß und den Reiter in’s Meer.“ Mein Ruhm ist Jehova,
  Meine Stärke, mein Heil! Er ist mein Gott -- ich erheb’ ihn;
  Aber auch meiner Väter Gott, und ich preis’ ihn auf immer:
  Denn, ein tapferer Held ist er, und sein Nahmen ist Allmacht!
  „Pharao’s Wagen und Heer stürzt’ er in die Fluthen des Meeres,
  Und die erlesenen Führer versenkt’ er all’ in dem Schilfmeer.“
  Sie bedeckte die brausende Fluth: wie Steine versanken
  Sie in die Tief’. O Herr, mit Kraft verherrlicht, erwies sich
  Deine Rechte. Sie schlug den Feind. Du stürztest die Gegner,
  Strahlend in Fülle des Ruhms. Dein Grimm flog hin, und verzehrte
  Sie, wie Feuer die Stoppeln im Feld’. Aufthürmte die Fluth sich
  Deinem gewaltigen Hauch -- die strömende stand, und der Abgrund
  Hob aus der Mitte des Meer’s sich empor.[16] Da sagte der Gegner:
  Will sie verfolgen, erhaschen, und theilen den Raub; in des Herzens
  Freud’ entblöß’ ich den Stahl, und meine Rechte vertilgt sie.
  „Doch dein Hauch stürmt an: alsbald bedeckt sie die Meerfluth,
  Und wie Blei versinken all’ in den brausenden Wässern.“
  Wer gleicht dir, Jehova, an Macht und der Heiligkeit Fülle?
  Wer ist so herrlich an Ruhm, und wer so wundergewaltig?
  „Ha, du erhobst die Hand, und schnell verschlang sie der Abgrund!“
  Du warst deinem erretteten Volk’, erbarmend, ein Führer,
  Und, voll Kraft, trägst du’s zu deinem heiligen Sitz hin!
  Dann auffahren die Völker im Zorn’, und Philisthims Bewohner
  Toben vor Wuth; doch Angst verwirret die Fürsten von Edom;
  Moabs Gewaltige faßt die Furcht, und Kanaans Völker
  Zittern. Schleudr’ Entsetzen und Grau’n aus der mächtigen Rechten,
  Daß sie erstarren zum Stein, so lang’ auf jene herunter,
  Als hinwandelt dein Volk, das du zum Eigen erwählt hast.
  Herr, du führst es dahin; verpflanzest es rings um die Berghöh’n
  Deines erkorenen Erbtheils -- dort an dem dauernden Wohnsitz,
  Den du erhöhst, und am Heiligthum, das du selber bereitest:
  Herrschen wird Jehova, der Herr, auf immer und ewig!
  „Singen wir dem Herrn: denn herrlich erwies er sich -- stürzte
  Schnell das Roß und den Reiter in’s Meer!“ so scholl es von drüben
  Jauchzend heran, und in Wonn’ erbebte das horchende Weltall.

         *       *       *       *       *

  Heil dir, o Moses, Heil: erlös’t von den Banden der Knechtschaft
  Hast du dein Volk, und mit Wundermacht in den Tiefen des Meeres
  Ihm eröffnet die Bahn der Rettung vom Tod’ und Verderben!
  Also solltest du hier dem Welterlöser vorangeh’n,
  Der vom ewigen Tod’ und von gränzenlosem Verderben
  Einst errettet das Menschengeschlecht. Verloren auf immer
  Waren wir alle. Zerstreut, wie auf einsamer Steppe die Heerden,
  Irreten wir. Er kommt, und nimmt freiwillig die Sühnung
  Für die ererbte Schuld -- die Schuld des Menschengeschlechtes
  Nimmt er auf sich, und leidet, und stirbt. O Tiefe der Weisheit
  Gottes, wer ergründet dich! Kann den Frevel am Heil’gen
  Sühnen der Gottmensch nur? Nur er, der ewige Mittler,
  Tilgen die Schuld? Ihr Völker der Erd’, o preis’t den Erbarmer,
  Dem, von schauernder Ehrfurcht voll, sich beuget das Weltall:
  Denn nur er vollbracht’ es -- im Werk der hohen +Erlösung+!


Dritter Gesang.

Auferstehung.

  Hell in des Mittags Glanz ragt Sinais felsige Scheitel
  Auf in die Luft; unzähliges Volk zieht hin an des Abhangs
  Krümmungen, dem (erschütternd zu schau’n!) empor zu dem Himmel
  Schwebend, die Wolkensäul’ als mächtige Führerinn voreilt’.
  Israels Scharen sind’s. Von Elim und Mara herüber
  Kamen sie jetzt, dem Lagerplatz voll bitterer Quellen,[1]
  Die der Sohn Amrams, mit Wundermacht von Jehova
  Ausgerüstet, den Dürstenden schnell in süße verwandelt’.
  Aber er schlug auch vor Rephidim den Boden, und Wasser
  Sprang aus dem Fels, als ihnen auf Sin’s[2] unendlichen Steppen
  Früher schon Jehova herab die Schwärme der Wachteln,
  Und das Manna gesandt, die Wunderspeise, zur Nahrung.

  Doch Rephidim gewahrte den Sieg von Israels Söhnen.
  Gleich dem reißenden Bach herstürzten die kriegrischen Scharen
  Amalecks dort auf das wandernde Volk. Da erkieset’ ihm Moses
  Josua, Nuns Erzeugten, zum Hort. Er stieg auf den Hügel,
  Aaron und Chur an der Seit’, und hob, als unten der Schlachtruf
  Scholl, huldflehend, die Händ’ empor zu dem Himmel. Das Volk sah
  Mitten im Kampfe nach ihm, und es drang, in hehrem Vertrauen,
  Siegend, vor in dem Feld, so lang’ er die Hände zum Himmel,
  Flehend erhob; es wich, wenn solch’, ermattet, ihm sanken.
  Da vereinten die zween mit den seinen die ihren, und hielten
  Jene gestützt empor, bis nun am dämmernden Abend
  Schnell der Gegner entfloh, und unzählige Leichen zurückließ.

  Dort, dem Horeb nicht fern’, dem heiligen Berg, wo er vormals
  Aus dem brennenden Busch die trosterfüllte Verheißung,
  Bebend, vernahm: „Bald sollt’ ihr hier Dankopfer mir bringen.“
  Naht’ ihm Jethro nun, sein Schwieher, zugleich mit Zipora,
  Und den Söhnen, die er heimsandt’ an dem Tage des Auszugs
  Von Aegypten: vor Noth und Gefahr die Theuren zu wahren.
  Gerschom hieß ihm der ältere Sohn: ein +Fremdling+ geboren
  War er im fremden Land’, und er nannte den jüngeren freudig
  Jetzt Elieser: denn +Gott half+, und errettete machtvoll.[3]
  D’rauf, als sie sich erfreut in holden Gesprächen, und Jethro
  Immer, zu helfen, bedacht, mit alter, geschäftiger Sorgfalt
  Ihm gerathen, dem Volk’ erlesene Richter zu wählen,
  Daß er nicht selber erliege der Last: vom dämmernden Morgen
  Bis in des Abends Grau’n Alljegliches ordnend, und schlichtend;
  Als er Jehova’s Macht vor allem Volke gepriesen,
  Und ihm selbst Dankopfer gebracht, da kehret’ er wieder
  Heim in sein Land: beglückt mit den Segenswünschen des Eidams.

  Doch in dem Steppengefild’ um Sinai lagerte jetzo
  Israels Volk. Jehova rief, und Moses erhob sich
  Nach dem Gipfel des Berg’s. Dort hört’ er die Worte des Segens:
  „Sieh’, ich habe, dem Adler gleich, der liebend die Jungen
  Trägt auf den Flügeln empor, euch her aus Aegypten geführet!
  Werdet ihr, treu dem Bund, mir stets gehorchen in Demuth,
  Dann erles’ ich euch: denn mein ist die Erd’ und das Weltall,
  Gnädig zu meinem Volk’, und ein königlich Priesterthum herrsche
  Ueber euch mild. Dieß künde dem Volk’, und es möge sich reinen
  Bis zu dem dritten Tag; dann werd’ ich im Wetter ihm nahen.“
  Und einmüthig gelobte das Volk ihm Treu’ und Gehorsam,
  Als nun Moses, gekehrt, Jehova’s Willen ihm kund that.

  Sieh’, ein Wettergewölk verhüllt urplötzlich des Berges
  Ragende Höh’n! Schon zuckt der Blitz, hellleuchtenden Glanzes
  Nach den Fluren herab; ihm murrt unendlicher Donner
  Nach; Posaunengetön’ erschallt, und es zittern die Scharen
  Israels, die, aus dem Lager heraus durch Moses geführet,
  Nahten dem Fuße des Berg’s, auf welchem die Herrlichkeit Gottes
  Ruht’ im Wettergewölk: denn gleich dem finsteren Gluthrauch,
  Der erzschmelzenden Essen entsteigt, quoll selbes im Luftraum
  Dunkel empor; stets furchtbarer schollen die eh’rnen Posaunen
  Jetzt mit dem rollenden Donner vereint, aus dem Wettergewölk her,
  Und der Berg erzitterte tief auf den Vesten des Erdballs.
  Moses sprach, und die Antwort kam aus dem Donner herüber:
  Denn ihm geboth der Herr: er solle hinauf in die Wolken
  Kommen mit Aaron allein, und das Volk entfernter sich halten
  Von dem Saume des Berg’s, daß Keinen Verderben ereile;
  Doch blieb Aaron bald, erbebend, zurücke: nur Moses
  Rang zu dem Gipfel des Berg’s mit gottvertrauendem Muth’ auf.

  Jetzt trat er aus der Wolkennacht in strahlendes Licht ein.
  Hoch in des Himmels Höh’n hob sich’s, wie die riesige Kuppel,
  Wölbend empor, und reicht’ an die Gränzen der Erde hinüber,
  Rings im Kreise umher, vor seinen entschleierten Augen.
  Alsbald beugt’ er die Stirne zum Staub; dann stand er mit Ehrfurcht,
  Harrend entgegen dem Wink’ unendlicher Huld und Erbarmung.
  Noch erbebte der Berg, noch flammten die Blitz’ aus den Wolken
  Nach den Fluren herab; noch rollte der furchtbare Donner --
  Scholl Posaunengetön’, als Moses des hohen Gesetzes
  Worte vernahm, wie im Freundesruf, vor dem Ewigen selber:


  I. +„Ich, Jehova allein, bin Gott -- ein Gott!+ Nicht auf
      Erden,
  Nicht an dem Himmel ersiehst du mein Bild. D’rum sollst du nicht
      Bilder
  Dir gestalten zum Gott, und anbethen sollst du den Schöpfer,
  Nicht das schwache Geschöpf, willst du gesegnet von ihm seyn!“

  Sanft ertönete jetzt, wie im Lenzgebüsche das Lüftchen
  Säuselt, die Stimm’ an dem Ohr’ des still aufhorchenden Moses:
  „Der die Welt allmächtig erschuf, ist Gott der +Vater+.“
  Und alsbald erscholl ein Ruf unzähliger Stimmen,
  Gleich dem Brausen des Sturms, ringsher, aus dem kreisenden Weltall:
  „Hallelujah! O, Anbethung, Preis, und Ehre dem +Vater+!“


  II. +„Nenne den Nahmen des Herrn+, den Nahmen Jehova
      +nicht eitel+:
  Ehre das göttliche +Wort+, willst du gesegnet von ihm seyn.“

  Wieder ertönete sanft, wie im Lenzgebüsche das Lüftchen
  Säuselt, die Stimm’ an dem Ohr’ des still aufhorchenden Moses:
  „Nicht ward Gott, das +Wort+, und sein heiliger Wille geehret,
  Darum folgte dem Ungehorsam der Tod. In der Zeiten
  Füll’ erscheinet das +Wort+ im Fleisch,[4] gesendet vom Vater:
  Von dem ewigen Tod’ erlöset der göttliche +Sohn+ nur.“
  Und alsbald erscholl ein Ruf unzähliger Stimmen,
  Gleich dem Brausen des Sturms, ringsher in dem kreisenden Weltall:
  „Hallelujah! O, Anbethung, Preis, und Ehre dem +Sohn’+ auch.“


  III. „+Festlich begehe den Ruhetag+, das göttliche Denkmaal
  Von der Erschaffung der Welt. In sechs erlesenen Tagen
  Ward sie erschaffen vom Herrn; am siebenten ruht’ er, ihm Segen
  Spendend. Heilige den, willst du gesegnet von ihm seyn.“

  Und es ertönte so sanft, wie im Lenzgebüsche das Lüftchen
  Säuselt, die Stimm’ an dem Ohr’ des still aufhorchenden Moses:
  „Hehre Geheimnisse beut zur Heiligung dir die Verehrung
  Gottes: mild enthüllt sie der Welt, gleich feurigen Zungen,
  Schwebend herunter, die ewige Lieb’ im +Heiligen Geist’+ einst!“[5]
  Und alsbald erbraust’ ein Ruf unzähliger Stimmen
  Ringsher: „Hallelujah!“ und es scholl im kreisenden Weltall
  Fort: „O, Anbethung, Preis, und Ehre dem +Heiligen Geist’+ auch!“

  IV. „+Sey dir Vater und Mutter geehrt, so wird dir auf Erden
  Lange das Leben zu Theil+“ -- in Kanaans Segensgefilden.

  V. „+Tödte nicht:+“ denn des Ermordeten Blut, vergossen in
      Willkühr,
  Schreit um Rache zu mir. Dein Leben verkürze der Herr nur.

  VI. „+Fliehe die Unzucht:+“ denn sie entwürdigt dich selber,
      und and’re:
  Nur dem Reinen enthüllt der Herr einst, lohnend, sein Antlitz.

  VII. „+Stiehl nicht.+“ Reich ist die Quelle des Glücks im
      irdischen Leben,
  Die der Achtung allein für fremdes Eigen entströmet.

  VIII. „+Zeuge nicht falsch.+“ Auf Wahrheit, Treu’, und
      Glauben gegründet
  Stehet des Einen, und Aller Wohl in dauerndem Segen.

  IX. „+Nicht des Nächsten Gattinn begehr’:+“ entsetzlichen
      Frevel
  Uebtest du sonst an dem Theuersten, was die Menschen vereinet.

  X. „+Nicht begehre sein Gut:+“ ihm solches entreißen ist
      sündhaft;
  Sünde die That nicht allein -- denn zu ihr die böse Begier schon.

  „Solches verkünde dem Volk’; auch sey’s zum ewigen Denkmaal
  Eingegraben in Stein, verwahrt an heiliger Stätte.
  Wird es gehorchen, so will ich vor euch einher in den Wüsten
  Senden den +Engel+: Er wird euch dann zum Ziele geleiten,
  Und beschirmen mit Huld. Nur horcht auf ihn, und erzürnt ihn
  Nicht: denn +Wir+ sind +Eins+,[6] nicht würd’ er vergeben. Er
      führt euch
  Ein in des Segens Land, und vor euch zerstieben die Gegner.“
  Also der Herr. Da säuselten sanft, wie die Lüftchen im Lenzhain
  Säuseln, dem Ohr’ des Horchenden hier die Worte vorüber:
  „Ja, gesendet von ihm, kommt einst der Engel des Friedens,
  Und der Erlösung vom Tod: mit dem Vater, und Heiligen Geist’ auch
  +Eins+, der göttliche Sohn -- den Tod mit der Sünde besiegt Er!“

  Sieh’, und er gab dem Volk von Israel noch auf den Pfaden
  Seiner Wanderung bis zu dem huldvollwinkenden Ziel hin,
  Wo der Verheißene kommt ein neues Gesetz zu verkünden,
  Viele Gesetz’, Er selbst, sein Gott und König,[7] zur Wohlfahrt.
  Moses behielt sie all’, ein Bothe Jehova’s im Herzen,
  Und schritt dann aus dem Wettergewölk nach der Eb’ne herunter.
  Noch entflammten den Berg unzählige Blitze; der Donner
  Krachte noch fort im Posaunenruf, und das bebende Volk stand
  Unten im Felde, verstummt. Nur hier und drüben erhob sich
  Zarter Kinder Geschrei und das Weinen der sorglichen Mutter.
  Laut aufriefen sie all’, ersehend den kehrenden Führer:
  „Komm’, und verkünd’ uns Jehova’s Geboth’: wir wollen gehorchen;
  Stürben wir doch, so er selbst mit uns redete, plötzlichen Todes!“

  Moses richtete nun, wie Jehova gebothen, den Altar
  Aus zwölf unbehauenen Steinen auf: nach der Stämme
  Heiliger Zahl; hieß schlachten die jährigen Stier’, und besprengte
  Dann mit dem Blute das Volk: zum Zeichen des Bundes. (Erneut einst
  Wird der +Bund+, und das heiligste Blut besiegelt ihn: Allen
  Hier zur Erlösung von Schuld, und vom ewigen Tode.) Nicht säumt’ er,
  Faßte das Rohr, und schrieb, auf das Blatt der Staude,[8] Jehova’s
  Zehen Geboth’, und las mit tieferschütternder Stimme,
  Diese dem Volk dann vor. Ein Ruf: „Wir wollen gehorchen!“
  Scholl, erneut, um ihn her, und er eilte zurück in die Wolken.

  Vierzig Tage und Nächt’ -- o Zeit der Weih’ und Entzückung,
  Schnell entflohst du ihm dort, dem Seligen! Herrlich erhöhet
  Stand in dem hehren Gesichte vor ihm die +Hütte+ des +Bundes+[9]
  Schon, mit den Säulen umher, mit den hängenden Tüchern, dem Obdach,
  Ihr zum Schirm g’en Wetter und Wind, und dem dreifachen +Vorhang+,
  Der von dem +Allerheiligsten+ erst das +Heilige+ trennte,
  Dann den +Vorhof+ schied, und vor diesem verhüllte den Eingang.
  Dort in des Vorhofs Raum gewahrt’ er das +eherne+ Becken
  Nahe des Opfers +Brandaltar’+. In dem Heiligen sah er
  Rechts den +goldenen Tisch+, und auf ihm +Schaubrote+ geschichtet;
  Sah zur Linken entflammt den +siebenarmigen Leuchter+,
  Und den +Rauchaltar+ vor dem Allerheiligsten stehen;
  Doch in dem Allerheiligsten sah mit staunender Ehrfurcht
  Er die +Bundeslad’+, und in ihr auf +steinerne Tafeln+
  Eingegraben, Jehova’s Gesetz; auch den +Stab+, und des +Manna+
  (Für die kommende Zeit) erhaltenes Maß in dem Steinkrug.
  Anbethend beugten die Stirn’ zween Cherubim dort nach dem Deckel
  Jener geheiligten Lade von Gold (von solchem gestaltet
  Waren sie selbst, und der Tisch mit dem Rauchaltar und dem Leuchter)
  Und umhülleten ihn mit den weitgebreiteten Flügeln.

  Moses erbebt’ im Wonnegefühl: denn hoher Verheißung
  Worte vernahm er: „Ich will in der Mitte der Cherubim künftig,
  Dir, dem Sterblichen, mich enthüllen mit Huld, und ertheilen
  Antwort dir im Grau’n beklemmender Zweifel. Des Jahres
  Einmal wird nur der Hohepriester der Lade des Bundes,
  Angethan mit dem Kleid’ und dem Schmuck, der jetzo dir kund wird,
  Nah’n, und im Allerheiligsten dort, ihm Gnade gewährt seyn;
  Doch nicht also mit dir: durch vierzig der Jahre von nun an,
  Führst du im wüsten Gefild’ dieß Volk aus Abrahams Stamme,
  Das ich erlas, den Glauben an Gott, den wahren und einen,
  Rein zu bewahren, umher. Von den Götzendienern gesondert
  Soll es mir seyn. Ihr Frevel verdarb sein Herz, und die Knechtschaft
  Raubt’ ihm den Sinn für Wahrheit und Recht. In den Jahren der
      Wand’rung
  Sterbe das gegenwärt’ge Geschlecht -- nur Wenige schau’n dort
  Kanaans Segensgefild’: ein neues, gesäugt in den Wüsten,
  Blüh’, und erringe das Land, wie ich Abraham, Isaak, und Jakob,
  Einst verhieß. Jehova ist treu, barmherzig, und gnädig.“

  Moses begann: „Ach Herr, Jehova, Gnade gefunden
  Hab’, Unwürdiger, ich, vor dir: dein Wille geschehe!
  Nicht wie am Horeb, träg, als dort vom brennenden Dornbusch
  Deine Stimme mir scholl -- nein, freudigen Muthes gehorch’ ich
  Deinem erhabenen Wink’. Ach, zürne nicht, Herr! In Gesichten
  Sah ich enthüllet zuvor das eherne Becken, den Altar,
  Leuchter, und Tisch, die Lade des Bund’s, und die heilige Hütte,
  Wie ich hinfort gestalten sie soll auf dem Zug’ in den Wüsten;
  Doch, was sollen sie einst? Verborgenes liegt in dem Bild wohl?“
  Alsbald säuselten sanft, wie im Lenzgebüsche das Lüftchen
  Säuselt, an seinem Ohr’, erneut, die Worte vorüber:
  „Dreimal Heilig“ erschallt in den Himmeln umher dem Erschaffer,
  So dem Erlöser zugleich, und dem Heiliger! Bebst du der Gottheit
  Hehrem Geheimniß’ im Geist’? Ein Bothe des kommenden Retters
  Eilst du dahin. Er führt aus den Banden des ewigen Todes,
  Selbst, das entartete Menschengeschlecht zurück zu dem Schöpfer.
  Kommen wird er voll Huld, und erbau’n den schöneren Tempel:[10]
  Seinen Erlös’ten dereinst zur Heiligung. Nur in dem Vorbild
  Siehst du sein Werk, und jetzt, in den Stunden der Weihe, nur ahnen
  Sollst du, was einst auch dir in seiner +Verklärung+[11] enthüllt
      wird.
  Sieh’, in dem ehernen Becken die Fluth: durch Wasser gereinet
  Trittst du in’s Heiligthum ein?... So werden durch Wasser die Völker
  Einst dem Himmel geweiht in des dreimal Heiligen Nahmen!
  Opferst du Rinder ihm jetzt, und biethest des dankbaren Herzens
  Gaben auf Brandaltären ihm dar?... Die Pfade der Kindheit
  Wandelst du noch: denn dunkele Bilder gewahret dein Aug’ nur
  Von dem erhab’nen Altar und jenem unblutigen Opfer,
  Deß’ unendlicher Werth die Schuld versöhnet für immer![12]
  Wallt Rauch auf in dem Allerheiligsten?... Nur die Erlös’ten
  Weihen, mit ihm, dereinst ein mir gefälliges Opfer![13]
  Doch auf dem gold’nen Tisch’ ersiehst du die Brote, zur Rechten,
  Aufgeschichtet zur Schau?... O Tiefe der göttlichen Weisheit,
  Wer ergründet dich? Einst ernährt zum ewigen Leben
  Nur das lebendige Brot die Seel’, und, in Wonne gesättigt
  Fleugt sie zu Gott! Du siehst den siebenarmigen Leuchter
  Dort zur Linken gestellt?... Wie sieben der obersten Engel,
  Knie’n am Thron’[14] -- im Beginn des weltbeglückenden Reiches
  Sieben Hirten zuerst des Meisters erkorener Jünger
  +Offenbarung+[15] enthüllt, auf dem meerumflutheten Eiland,
  Und der +Geheimnisse+ sieben in seiner Kirche hienieden
  Heiligend walten:[16] so flammt sein Licht vor dem dunkelen Vorhang,
  Der das Allerheiligste birgt! Ein Sarg ist des Bundes
  Lade vor dir?... ein Grab, aus dem in der Fülle der Zeiten,
  Strahlend im Siegestriumph, der Welterlöser erstehet!
  Sieh’ die Cherubim knie’n mit gebeugter Stirn’, und umhüllen
  Dort mit den Flügeln, im Bild, der Gottheit hehres Geheimniß!
  Auch errichtest, und brichst du die Hütte noch ab auf der Wand’rung
  Wechselndem Pfad’?... Einst steht sie, verwandelt in herrliche Tempel
  Oben auf Zions Höh’n von den Königen; aber den schönsten,
  Herrlichsten baut nur Er, von erwählten und lebenden Steinen,[17]
  Aus dem Schatten empor zu dem Reiche des Lichts und der Wahrheit!“

  Tag’ und Nächt’ entfloh’n. Der gottbeseligte Führer
  Israels sah im Geist’ auf Augenblicke der Zukunft
  Dunkeln Schooß, wie im Licht des schnellaufflammenden Blitzes
  Nächtliche Fluren, erhellt: sein Volk in den Segensgefilden
  Kanaans; erst der +Richter+, und dann der +Könige+ Herrschaft,[18]
  Frevel und Götzendienst; zweimal den herrlichen Tempel
  Zions zerstört, und so oft in die Fremde geführt von den Siegern
  Sein entwürdigtes Volk.[19] Umsonst erheben die +Seher+
  Warnende Stimmen; doch sie künden zugleich in des Jammers
  Füll’ auch Trost: zur verheißenen Zeit, von der +Reinen+ geboren,
  Kommt der Retter heran. Er lehret die Worte des Lebens --
  Uebt die Thaten des Heils... und, ach, an dem schmählichen Kreutz dort
  Hängt er, und stirbt? Triumph dem Auferstand’nen: vom Oehlberg
  Schwebt er, huldumstrahlt, empor in den jauchzenden Himmel!
  Sieh’, und das dürre +Holz+, an welchem er hing -- in die Wolken
  Grünt es plötzlich empor, und breitet die schattenden Zweig’ all’
  Ueber die Erd’, im Segen, umher! Sie kühlen des Müden
  Glühende Stirn’; sie biethen dem Hungernden Speise des Lebens;
  Laben den Dürstenden mild, und, gestärkt, erklimmt er von einem,
  Immer höher empor, zum ander’n, das Ziel in dem Lichtreich,
  Wo der Sohn, mit dem Vater und Heiligen Geiste vereinet
  Ein- dreieiniger Gott, allmächtig in Ewigkeit herrschet.

  Moses sank in Wonne dahin; doch, nahe der Rechten
  Fand er, erwacht, Jehova’s Gesetz, auf steinerne Tafeln
  Eingegraben, und trug’s im Arm von dem Berge herunter.
  Wehe, wie trifft jetzt Lärm und Geschrei, von dem Lager herüber,
  Sein aufhorchendes Ohr? Er sah -- die steinernen Tafeln
  Fielen aus seinen, voll Angst erhobenen Händen, und brachen
  Mitten entzwei: er sah um ein güldenes Kalb sich erheben
  Opfer, und Mahl, und Reigentanz, als hätt’ er Aegyptens
  Söhn’ in die Wüste geführt.[20] Unsinnige! Habt ihr vergessen,
  Was Jehova für euch, barmherzig und gnädig, gethan hat?
  Aaron, auch du? Doch nein: zum Dienste des Einen und Wahren
  Hast du gerufen das Volk auf den kommenden Tag -- ihm die Thorheit
  So zu enthüllen gesinnt, am heiligen Feste Jehova’s.[21]
  Moses ergrimmt’, ergriff, zermalmte des schmählichen Götzen
  Bild, und schleuderte selbst den Staub in die Fluthen des Bergstroms,
  Daß sich reine das Volk, und im Durst noch erbebe dem Frevel.
  Doch die Schuldigen weiht’ er dem Tod: dreitausend erwürgte
  Levi’s Schwert, zur Strafe des Götzendienst’s... und es kehren
  Einst zu dem einigen Gott so viele zurück’ an dem Festtag,
  Da, gleich feurigen Zungen, herab die göttliche Huld sich
  Senkt, und mit donnerndem Laut’, ein Jünger die Herzen
      erschüttert.[22]

  Als in Osten der Tag aufdämmerte, stieg zu Jehova’s
  Wolkensitze, mit zwei, von neuem gemeißelten Tafeln
  Moses in Eile hinauf. Dort fleht’ er, weinend, im Staub noch,
  Daß er verzeihe dem Volk die Missethat, und es fürder
  Leite mit Huld -- er selber, zum Ziel, nach seiner Verheißung.
  O, und der Allerbarmer verzieh! Erneut (und erneut einst
  Wird der Alt’- in dem Neuen-Bund) gewahrt’ auf den Tafeln
  Er Jehova’s Gesetz, und vernahm nun weiter in Ehrfurcht:
  „Sieh’, ich führ’ euch zum Ziel, wie ich Abraham, Isaak, und Jakob
  Solches verhieß, in das Land der Götzendiener! Vertilgt soll
  Werden ihr Volk, und der Götzendienst; doch, fliehet ihr Bündniß,
  Ihre Verirrung, und Schuld. Erst frevelten Israels Kinder,
  Jenen gleich, vor mir, und den Aaron selber besiegt’ ihr
  Dräuender Trotz; doch sann er ihr Heil: ich hab’ ihm verziehen.
  Priester soll er mir seyn mit seinem Geschlecht’, und als solcher
  Sühnen die Schuld und die Missethat. Nun schau’ es im Vorbild,
  Was ich gewollt, und salb’ ihn darauf zum Priester Jehova’s!“
  Moses gewahrete jetzt des Hohenpriesters Bekleidung,
  Staunend im Geiste, vor sich: das +Horn+, und die Wort’ um die
      Stirn her:
  „Heilig Jehova dem Herrn.“[23] Den azur-bläulichen +Mantel+,
  Wogend zur Ferse hinab; das +Unterkleid+, und das +Ephod+,[24]
  Das ihm vorn an der Brust, und so an dem Rücken, gefestigt
  Ueber den Schultern mit zween hellschimmernden Steinen, hinabhing.
  Sah auf dem einen der Stein’ und dem ander’n die Nahmen der Stämme
  Israels; d’rauf den +Brustschild+,[25] der an goldenen Kettchen
  Ueber dem Ephod hing mit zwölf hellschimmernden Steinen:
  Saphir, Rubin, Smaragd, Granat, Chalcedon, und Jaspis;
  Onyx, Achat, Chrysolith, Opal, Amethyst, und Berylle
  Herrlich verziert. Auf jeglichem stand ein Nahme der Stämme
  Israels; dann auf dem Schild’ auch noch das +Urim+ und
      +Thumim+:[26]
  Heilige Loos’ aus der Urzeit her, auf den Sohn von dem Vater,
  Frommen Geschlechtes, vererbt, wo auf einem das +Ja+, auf dem andern
  Aber das +Nein+, befragt von dem Hohenpriester, ihm Antwort
  Gab zur Leitung des Volks, noch eh’ ihm ein König erwählt war;
  Sah, wie jener also geschmückt, in der Hütte des Bundes
  Opferte; wie er den Bock, des Jahrs einmal, in die Wüsten
  Trieb, nach Buß’ und Gebeth, mit der Sünde des Volkes belastet.[27]
  Dann ertönete sanft, wie im Lenzgebüsche das Lüftchen
  Säuselt, die Stimm’ an dem Ohr’ des still aufhorchenden wieder:
  „Euere Rede sey Ja, und Nein“ -- in jeglichem wahrhaft!
  O, in der Wüste verkündet zuvor, erscheinet der Meister
  Einst voll göttlicher Huld, und lehret die Pfade der Wahrheit,
  Ruh’, und ewigen Glücks! Er nimmt freiwillig die Sünden
  Aller auf sich, und sühnt, am Kreutz’, unschuldig -- das +Opfer+
  Und der +Hohepriester+ zugleich,[28] die entartete Menschheit.“
  Leise, wie Harfengetön, verhallten die Wort’ in dem Luftraum.
  Doch nun stieg er vom Berge herab, und trug in der Rechten
  Sorgsam, Jehova’s erhab’nes Gesetz. Von Staunen gefesselt,
  Sah ihn das Volk (nicht ahnet’ er’s) von den Strahlen der Gottheit
  Glänzend, nah’n, und er hüllete dann in den Schleier das Antlitz
  Stets, so er näher trat mit dem bebenden Volke zu reden.

  Bald erbauten Bezaleel, Sohn Ur, und Oholiab,
  Sohn Achimsach, die Hütte des Herrn vor ihm, und er stellte
  All’ die Geräthe zurecht, wie Jehova ihm solches gebothen.
  Aaron salbt’ er darauf zum Hohenpriester, und salbte
  Nadab und Abihu, die Erzeugten Aarons, zu Priestern.
  Doch nun stieg von dem Rauchaltar die Säule des Rauches,
  Duftend empor! Zerstücket lag der jährige Stier schon
  Auf dem Altar: das Volk erzitterte! Moses begab sich
  Langsam gegen den Berg, und rief mit gewaltiger Stimme:
  „Deine Herrlichkeit laß mich sehen, o Herr, und enthülle
  Dich vor Israels Volk, daß solches dir diene mit Ehrfurcht!“
  „Mich selbst wirst du nicht seh’n -- wer wird mich sehen, und leben?“
  Also erscholl’s aus dem dunkeln Gewölk; doch plötzlich erhob sich’s
  Von dem Gipfel des Bergs: da wies in der Bläue des Himmels,
  Strahlend hin, wie der zuckende Blitz, sich dem Volke Jehova’s
  Herrlichkeit. Sieh’, ein Blitz fuhr nieder; verzehrte das Opfer
  Schnell, und die Wolkensäul’ umthaute die Hütte des Bundes!
  Doch, schon schwebt, wie ein Siegespanier der kehrenden Heersmacht,
  Sie von neuem dem Volk von Israel in den Gefilden
  Einsamer Wüsten vor. Sie waren ihm jetzo die Heimath --
  Also beschloß es der Herr: ein neues Geschlecht zu erziehen,
  Das entfernt von dem Joch’ und dem Truge der Götzenverehrer
  Sich erhebe, den Glauben an Gott, den einen und wahren,
  Durch die Nacht schuldvoller Unwissenheit bis zu dem Zeitraum
  Seines verheißenen Lichts aus Bethleh’m hinüber zu retten.

  Jahr’ entfloh’n: da hielt an den Marken des herrlichen Landes
  Kanaan, still das wandernde Volk, und Moses entsandte
  Zwölf der Bothen (aus jeglichem Stamm sich einen erwählend)
  Ueber das nahe Gebirg: zu erforschen die Lage des Landes,
  Seine Fruchtbarkeit, Muth, und Zahl der Bewohner. Er heischt’ auch,
  Daß sie ihm brächten ein Pfand, als Zeichen erfülleter Sendung.
  Jene erforschten das Land, und nach vierzig entflohenen Tagen
  Kehreten sie, von dem Thal’ Eschkol heimtragend der Reben
  Lastende Purpurfrucht, zum Zeichen erfülleter Sendung.
  Wohl erhoben sogleich die Lag’ und den Reichthum des Landes
  Josua, Nuns Erzeugter, vereint mit Caleb, Jephuna’s
  Sohne; doch, in geheim: denn feiggesinneten Herzens,
  Schlichen bei dunkeler Nacht die andern umher, und erfüllten
  Dort die Stämme mit Angst durch schaudervolle Geschichten
  Von gesehenem Riesengeschlecht’ in dem Lande des Fluches --
  Nicht des Segens, und Weh’ und Jammer erscholl in dem Lager!
  Laut g’en Moses zugleich und Jehova, murrten die Feigen,
  Schrie’n, und sehnten zur Schmach und in’s Grab im Lande der
      Knechtschaft,
  Sich von neuem zurück’. Umsonst bezeugten die beiden,
  Kaleb und Josua, selbst des dräuenden Todes nicht achtend:
  Lüge sey’s, und Trug, was jene Verirrten gesprochen,
  Bis nun Moses, vom Herrn gesandt, inmitten des Volkes
  Stand, und ihm die lang’gedrohete Züchtigung kund that:
  „Alsbald wieder zurück nach den einsamen Fluren der Wüsten
  Soll es kehren, und sie durch vierzig der Jahre durchwandern;
  Auch aus der Zahl, die Aegypten gebar, nur Nuns und Jephuna’s
  Sohn, mit dem neuen Geschlecht, -- weil sie, voll Muthes, die Wahrheit
  Kündeten, siegumstrahlt, in Kanaans Herrlichkeit einzieh’n.“
  Trauer erfüllte das Volk, als solches die Rede vernommen.
  Doch, am Morgen erhoben sich dann zehntausend der Männer
  Aus dem Volk, die unendliche Schmach zu sühnen entschlossen,
  Nach dem Gebirg, von dem heimkehrten die Bothen. Vergeblich
  Warnte Moses die Kühnen: „Nicht sey Jehova mit ihnen:
  Denn still ruhe die Wolkensäul’ an der Lade des Bundes.“
  Aber sie hörten ihn nicht, von empörtem Stolze getrieben.

  Welch’ Getümmel erschallt? Den Flüchtenden liegen die Gegner
  Hart im Rücken, und sä’n, zur schrecklichen Ernte, die Leichen
  Hin in dem stäubenden Feld. Nur wenige kehrten in’s Lager.
  Mirjam erhob sich schnell im Gefolg mitleidiger Seelen,
  Dort den Verwundeten Hülf’ und Rettung zu bringen; doch alsbald
  Faßt sie unendlicher Schmerz, als sie die zerstümmelten Leichen
  Schaut, und ein heimlicher Groll erstickt ihr im Auge die Thränen:
  Denn sie theilte zuvor des murrenden Volkes Gesinnung.
  Schweigend kehrte sie heim in das nachtumhüllete Lager.
  Weder Jehova’s Dienst, noch auch des trauernden Volkes
  Lieb’ erfreute sie mehr. All’ ihres Glanzes beraubet,
  Wie die Ros’ in den Tagen des lautherrauschenden Regens,
  Schien sie, und schmähete jetzt, von Aaron begleitet, im Jähzorn,
  Moses eh’lichen Bund, nach Zipora’s Tod, mit der Fremden.[29]
  Aber sie litt die Strafe der Schuld in schmählicher Krankheit;
  Ward nun wieder geheilt auf Moses Fleh’n zu Jehova,
  Und sie umfing dann bald das Grab im Gefilde von Kadesch.

  Jahr’ entfloh’n. Ach, viel erduldete Moses, der Führer
  Israels, noch auf dem weitumirrenden Pfad zu den Fluren
  Hin des verheißenen Land’s! Und wie, nicht im schallenden Siegsruf
  Soll’ er’s jetzt erringen dem Volk -- des unendlichen Mühsals
  Lohn nicht ernten, und auch nicht ruh’n im ersehneten Grab dort?...
  Wandle getrost: hell strahlt dereinst der umnachtete Pfad dir!

  Ha, welch Meut’rergeschrei! Wie, Korah, Dathan, Abiron,
  Wagt ihr’s frech dem Erwählten des Herrn entgegen zu stehen --
  Ihn zu schmäh’n vor dem Volk’? Allein, schon berstet der Boden:
  Euch, und die Euern zugleich, verschlingt der Rachen des Abgrunds.

  Ihr, die ihr Aaron verhöhnt, und seines Dienstes euch anmaßt,
  Seh’t: sein Wunder-Stab ergrünt vor dem Herrn in der Hütte --
  Euere liegen verdorrt -- und soll in der Lade des Bundes
  Aufbewahrt, zum Denkmaal seyn noch späten Geschlechtern![30]
  Doch ihm winkte der Herr, und er schlummert im Grab’ in des Horebs
  Niederung, wie er ihm solches zuvor, und auch Mose verkündet’
  Ueber der Haderquell’, als Mißtrau’n dort ihn erzürnte:
  „Nicht sollt ihr in das Land der Verheißung, Kanaan, einzieh’n!“[31]

  Weh’ und Rettung zugleich euch Murrenden! Tausende liegen
  Schon auf der Erd’, entseelt vom Biß’ entsetzlicher Schlangen;
  Tausende harren des Todes in Qual; doch winket Jehova
  Mose: er eilt, und erhöhet die eherne Schlang’ auf dem Stammholz --
  Schnell sind alle geheilt, die auf sie die Blicke geheftet,
  Gläubigen Sinn’s. Auf dem Holz both einst der arge Verführer,
  Heva, in Schlangengestalt, die Frucht, aus welcher zum Erbtheil
  Wurde die Schuld. Ihn ereilte der Fluch und die Strafe des Frevels;
  Aber das Bild des tief Verworfenen zeigte dem Volk jetzt,
  Daß, wie dort von dem Holz der Jammer ihm kam, auch die Hülf’ ihm
  Komme daher: denn so wie die Schlang’ einst Moses erhöhte,
  Wird auch des Menschen Sohn erhöht auf dem Holze, daß alle,
  Die an ihn glauben, ihr Heil durch ihn erlangen auf ewig.[32]

  Jahr’ entfloh’n. Schon beugte sich Ogg, der König von Basan,
  Sichon, von Amorrhaa, besiegt, vor Israels Waffen;
  Aber warum vertilgt es die schändlichen Götzenverehrer
  Nicht mit des Siegers Schwert, wie Jehova gebothen? Warum, ach!
  Eint es in sündiger Lust sich mit ihren verworfensten Töchtern?
  Doch schon schwingt Phineas, der Sohn Eleazar, und Aarons
  Enkel, den Speer, und durchstößt, voll Grimms, den frechen Verächter
  Von Jehova’s Gesetz’, mit der Buhlerinn: ihm und den Seinen
  Wurde darum die Würde des Hohenpriesterthums erblich.
  Bileam rief nur Segen, nicht Fluch, auf Israels Völker
  Von dem Himmel herab. Verwirrt flieht Balak, der König:[33]
  Denn schon nahe dem Ziel, nach vierzigjähriger Wand’rung,
  Schau’n sie des Jordans Fluth, und theilen die Beut’ und das Land bald
  Unter sich zum Besitz: das Land der hohen Verheißung.

  Siehe, die Sonne sinkt, mit sanftverglühenden Blicken
  Scheidend, g’en Westen hinab; der Lärm des Tages verhallet,
  Und es entschlummert die Welt: so wandelte Moses am Abend
  Seines herrlichen, Gott und den Menschen gewidmeten Lebens
  Jetzt im rosigen Abendlicht dem Ufer des Jordans,
  Hehren Blicks, entgegen; er stand, und rief zu dem Volk so:
  „Hundert und zwanzig Jahr’ erlebt’ ich. Nicht dunkeln die Augen
  Mir noch; ungeschwächt ist die Kraft dem Greise geblieben;
  Aber Jehova zürnete mir, ob eurem Vergehen
  Dort an der Haderquell’: euch führt in das Land der Verheißung
  Josua jetzt, Nun’s Sohn, mit siegverherrlichter Recht’, ein.
  Ehret den heiligen Bund, den ihr vor Sinai’s Felshöh’n,
  Als der Herr im Posaunenruf’ und im rollenden Donner
  Sein Gesetz verkündete, treu zu halten, gelobtet.
  Bald soll euch von Garizims Höh’n nur Segen erschallen,
  So ihr gehorcht; doch Fluch und Verwünschung schallen vom Ebal,[34]
  Solltet ihr einst, verkehrt, sein spotten im sündigen Abfall.
  Laßt mich Jehova ein Lied -- daß es doch zum rettenden Wink’ euch
  Dienete, weih’n, bevor ich von euch nun scheide für immer!“
  Rief’s, und sah bewegt nach der Bundeshütte hinüber.
  Liebliches Harfen Getön’ erscholl um ihn her; zu dem Himmel
  Hob er die Recht’, und begann mit weitumschallender Stimme:


=Mosis letztes Lied. V. Buch, 32 Cap.=

  „Hört, ihr Himmel, mein Wort, und die Erde vernehme den Ausruf
  Meines Mund’s! Bald schwell’ er an, wie Regengewässer;
  Fließe bald wie der Thau und der träufelnde Schauer des Morgens
  Von dem Gras’ und den Kräutern der Flur. Den Nahmen Jehova’s
  Will ich preisen. Dem Herrn sey Ruhm, ihm, unserem Gotte!
  Er ist der Schöpfer der Welt, und vollkommen Alles und Jedes,
  Was er gemacht. Gerecht sind seine Wege, des treuen
  Und unfehlbar’n Horts, des ewig Heiligen, Wahren.
  Ach, an ihm sündigten sie -- nicht Kinder ihm mehr, in der Schandthat:
  Ein verderbtes, verworf’nes Geschlecht! So lohnst du’s Jehova,
  Sinnlosthörichtes Volk? Ist er nicht Vater, nicht Herr dir,
  Der dich erschuf, und erhob? Gedenke der Tage der Vorzeit;
  Sinne vergang’nen Geschlechtern nach; frag’ deinen Erzeuger,
  Und er kündet es dir; erforsche die Alten -- sie sagen
  Solches dir an: schon als der Herr die Völker zerstreute,
  Schied er von Adams Söhnen dich aus, und setzte den Völkern
  Gränzen rings um dich her; er zählte dich: denn wie sein Eigen
  Bist du ihm, Israels Volk, wie ein zugemessenes Erb’ ihm.
  Draußen im öden Gefild hat er dich ernährt, und im Wohnort
  Grauser Schrecken umhergeführt, in den einsamen Wüsten:
  Dort dich lehrend, und, wie sein Auge bewahrend vor Unbill.
  Wie der Aar, ermunternd zum Flug, nah’ über den Jungen
  Flattert, und sie mit weitgebreiteten Flügeln emporträgt
  Auf dem Rücken zur Luft: so war dein einziger Führer
  Dort Jehova der Herr -- kein anderer war dir genahet.
  Sieh’, er führte dich über die Höh’n! Dich sollte des Feldes
  Frucht ernähren, der Fels dir Honig träufeln, und Oehl dir
  Fließen vom harten Gestein. Dir ward die Butter der Heerden,
  Milch der Schaf’, und das Fett der Lämmer, der Böck’ und der Widder
  Basans zu Theil. Dich sättigte Weitzenmehl, und der Trauben
  Köstliches Blut trankst du nach Lust. So wurde der Liebling
  Wohlgenährt: schlug aus mit der Ferse; verließ in der Fülle
  Seinen Schöpfer, und trat von Gott zurücke, dem Retter.
  Ach, so empörten sie ihn durch fremde Götter! Sie reizten
  Ihn durch Gräuel zum Zorn: nicht Gott -- nein, Dämonen opfernd,
  Die sie nicht kannten zuvor, und die nicht ehrten die Aeltern,
  Deren Söhne sie sind: denn jen’ einwanderten jüngst erst!
  Gott verließest du, ach! der dich gezeugt, und vergessen
  Hast du sein, des Erschaffers sogar? Er sah’s, und entbrannte
  Gegen jen’ im Zorn, die als seine Kinder ihn reizten.
  Aber er sprach: verwenden will ich von ihnen mein Antlitz,
  Schau’n ihr Ende vor mir: denn frevelnde Kinder erzeuget
  Dieß Geschlecht. Sie erzürneten mich durch nichtige Götzen,
  Und durch eitelen Tand: so will auch ich in dem Volk hier,
  Welches nicht mein hieß, sie dann reizen, und höhnen vor Thoren.
  Schnell entflammt mein Zorn die Gluth: hinunter zum Abgrund
  Braus’t sie im Flug, verzehret die Keime der Erd’, und zerwühlet
  Auch die Vesten der Berg’. Auf ihr Haupt versamml’ ich des Jammers
  Füll’, und schleud’re mein tödtend Geschoß nach ihnen, daß ringsum
  Sie verschmachten in Noth, und die Vögel, voll Gier, sich an ihnen
  Sättigen. Raubthiers Zahn soll sie zerfleischen -- entseelen
  Plötzlich der giftige Biß der trägumschleichenden Schlangen;
  Draußen tilgen das Schwert, und daheim verzehren der Schrecken
  Jüngling und Mädchen, und so mit dem Greise den wimmernden Säugling.
  Dann ruf’ ich: wo sind sie? Ihr Andenken selber vergehe...
  Aber noch zögr’ ich ob des Grimms der Gegner; in Hochmuth
  Rühmten sie sich: „Nur unser gewaltiger Arm, nicht Jehova,
  Hat es vollbracht.“ O Volk, des Raths und Verstandes beraubet:
  Sähst du’s ein, und erkenntest ihr Ende! Würden vor Einem
  Tausend entflieh’n, und Zween in die Flucht Zehntausende schlagen,
  Wenn ihr Schutzgott sie nicht verkauft’, und Jehova dahingab?
  Denn nicht wie unser Gott sind ihre Götter: deß’ geben
  Zeugniß sie selbst. Von Sodom und Gomorrha’s Flur ist ihr Weinstock --
  Galle die Beer’ an den Trauben von ihm, und des geifernden Drachen,
  Wie auch der Natter unheilbares Gift ihr Wein. Nicht erkennst du’s,
  Daß es verhüllt, und versiegelt bei mir, im heimlichen Schatz war?
  Ha, die Rache ist mein! Einst will ich vergelten: ihr Fuß soll
  Gleiten -- der Tag des Falles ist nah’: ihn ereilet die Zukunft.
  Gott wird richten sein Volk; an seinen Knechten Erbarmen
  Ueben, und seh’n, daß die Kraft erlag, die Umvestigten sanken,
  Und hinschwanden zugleich die Entronnenen. Dann wird er rufen:
  Euere Götter, auf welch’ ihr fest vertrautet, wo sind sie?
  Mögen denn jene, von deren Opfer-Fett ihr gekostet,
  Und getrunken hattet den Wein, aufsteh’n, und euch schirmen
  Dann in der Noth. Seht ihr’s, daß nur Ich -- und außer mir kein Gott
  Sey? Daß ich tödt’, und erhalt’, und schlag’, und heil’, und erretten
  Keiner aus meinen Händen vermag? Zum Himmel erheb’ ich
  Meine Hand, und rufe: So wahr ich, Ewiger, lebe:
  Wetzen will ich mein Schwert; ausstrecken die Rechte mit Nachdruck
  Dann zum Gericht; will rächen mich an dem Feind’ und vergelten
  Jenen, die mich gehaßt! Satt trinken soll in dem Blutstrom
  Sich mein Pfeil, und mein Schwert vollsättigen sich an den Leichen
  Ihrer Erschlag’nen -- am Mord der Bund-entblößeten Häupter.
  Preis’t, ihr Heiden, sein Volk: denn rächen wird er das Blut einst
  Seiner Erwählten; für sie Vergeltung üben am Gegner,
  Und ihr Land vor allen mit Ruhm und Segen erfüllen!“

  So vollbracht’ er das Lied: dann gab er den Stab in die Vollmacht
  Josua’s; hob die Händ’ empor, und segnete laut noch
  Israels Stämm’ in dem Herrn. Ein Schluchzen und Weinen ertönte.
  Doch nun stieg er die Höh’n Abarims mit langsamen Schritten
  Aufwärts, bis er umher die Berg’ und Hügel versunken
  Sah, und unendlich vor ihm das Gelobte-Land sich enthüllte.
  Jetzo stand er am Ziel. Die in Rosen versinkende Sonne
  Wand den Strahlenkranz um seine erhabene Scheitel:
  Schweigend sah er hinüber nach ihr. Da scholl ihm Jehova’s
  Stimm’ an das Ohr: „Nun schaue hinab in die herrlichen Fluren
  Kanaans. So wie ich dort an Abraham, Isaak, und Jakob
  Eidlich verhieß: erringen soll’ ihr Enkelgeschlecht einst
  Dieß gesegnete Land: so geb’ ich es ihm zum Besitz hin;
  Nur du allein betrittst es nicht.“ Sieh’, da er’s hatte vernommen,
  Schwand ihm die Kraft sogleich, und mit weitverbreiteten Händen
  Strebt’ er, erblaßt, auf den brechenden Knie’n, den Staub zu
      erfassen --
  Staub, des Menschen Beginn und Ende!... Wie liegen so dunkel
  Gottes Wege vor uns! Ach, er, der herrliche Führer
  Israels, steht an den Marken des langverheißenen Landes,
  Schaut es vor sich, und endet dort, verlassen, die Laufbahn?
  Doch, o wonnige Schau: sein brechendes Auge gewahret
  Drüben schon von des Tabors Höh’n, im himmlischen Lichtglanz
  Schweben, verklärt, empor den Welterlöser, und sieht dort
  Ihm zur Seite sich selbst mit Helias, dem Seher von Thesbi,
  Wiedererweckt, und beglückt auf immer![35] O, seliges Enden!
  Bethend haucht’ er den Geist in den Schooß des ewigen Mittlers
  Aus; sank heiter hinab in das Grab: denn einst hin zum Tabor
  Schwebt er aus ihm, verklärt, und zu nie versiegender Wonn’ auf!

  „Auferstehung, o Licht auf dem dunkeln Pfade des Lebens!
  Schlummern werden sie einst im Grab die Unzähligen alle;
  Plötzlich tönt die Posaun’, und, verklärt, erstehen die einen --
  Zieh’n, wie ein Fest-Kleid an die Unsterblichkeit: denn mit dem Tod
      nur
  Siegt dem Vergänglichen ob das unvergängliche Leben!“[36]
  Dreimal festlicher Tag: der Heilige ruht in dem Grab noch!
  Aber die drönend’ Erd’ ergreift ein Beben und Schauern;
  Felsen spalten entzwei; hervor aus dunkeler Felsnacht
  Kommt, erstanden, der Herr des Lebens und Todes, und alsbald
  Schallt dann Hallelujah in den Höh’n, in den Tiefen, und ringsum:
  Ihm sey Ruhm und Preis; was Keiner vermochte -- geöffnet
  Hat er die Siegel des Buchs:[37] er zeigt uns die himmlische Stelle --
  Zeigt uns die Wonne der +Auferstehung+ auf irdischem Pfad’ schon!



Samuel.

Gericht.


  „Vater, o sieh’, dort zuckt mit mattaufflimmerndem Flämmchen
  Aus dem Fenster ein Licht, und scheint Herberge dem Wand’rer
  Freundlich zu biethen! Wie ist mir sonst auf nächtlichen Pfaden
  Solches ersehnt; doch hier erbeb’ ich ihm. Laß’ uns entfliehen
  Vor dem täuschenden Strahl: des furchtbarn Weibes von Endor[1]
  Hütt’ ist vor uns, der Todtenbeschwörerinn! Einst, in der Herrschaft
  Frohem Beginn, hast du die Zauberer, Todtenbeschwörer,
  Und die Abgötter selbst aus dem Reiche geschafft, und Jehova’s
  Huld erworben zum Lohn. Nun höhnst du ihn? Israels König,
  Kehre zurück’! Entsage der That, die selber dem Volk du
  Wehrtest, treu Jehova’s Gesetz -- o, kehr’ in das Zelt heim!“
  „Fluch sey dir,“ sprach Saul zu Jonathan, seinem Erzeugten,
  „Wenn du fürder mich hemmst, dem Weibe von Endor zu nahen!
  Rückte nicht gestern das Heer der Philister dem unsern entgegen,
  Rache schnaubend? Und ha, vielleicht ist Isai’s Sohn auch,
  David, mit ihm, der frech nach der Kron’ und dem Leben mir strebet!
  Schon befragt’ ich den Herrn: des furchtbarn Schlachtengeschickes
  Ungewiß, nach dem Gesetz’,[2] und siehe, nicht gab er mir Antwort!
  D’rum zu der Zauberinn hin: nun sollen die Todten mir kund thun,
  Was er im nächtlichen Dunkel verhüllt. So völlig verworfen
  Steht vor ihm Saul, der König? Warum? Wer rief ihn zur Herrschaft?“
  Sagt’ es, ergrimmt; doch schnell erhob sich vor seinem Gemüth jetzt,
  Als er rasch hinschritt, ein Bild voll Schreckengestalten
  Von der vergeudeten Huld und Gnade Jehova’s. Mit Wehmuth
  Dacht’ er -- ein Sohn der ärmlichen Hütte, des Tages, da, keuchend,
  Er verfolgte die Spur der zwei Saumthiere des Vaters,
  Die sich verirrten im Land’, und von Samuel, Gottes Propheten,
  Erst bei dem Mahle geehrt, und d’rauf zum König gesalbt ward;[3]
  Dachte der Gegner, die er besiegt’ im Segen Jehova’s,
  Ach, und des festen Vertrau’ns auf den Herrn, und des redlichen
      Muthes,
  Der ihn beseelte zum Sturz des Götzengräuels im Land dort:
  Wehe, denn ihn verblendete bald, auf dem schimmernden Thronstuhl
  Thörichter Dünkel, daß er, als Samuel säumte zu kommen
  Wie er verheißen: ihm glänzenden Sieg g’en mächtige Gegner
  Vor Gilgal zu erfleh’n -- am siebenten Tage, vermessen,
  Opferte![4] Da verkündet’ ihm jener: nicht werde die Herrschaft
  Seinem Geschlechte zu Theil. Er siegte noch fort an den Völkern
  Amaleck, Moab, Edom, Philisthim, und Amorrhaa,
  Und, so er sühnte die Schuld durch Reu’ und frohen Gehorsam,
  Ward ihm Vergebung gewährt: denn mild, barmherzig, und gnädig
  Ist Jehova der Herr; doch wählt’ er die Pfade des Sünders,
  Trotzend im Uebermuth. Sein Ruf erscholl ihm: „Die Völker
  Amalecks auszutilgen zur Straf’ entsetzlichen Frevels.“
  Aber für schnöden Gewinn verschont’ er Agag, den König,
  Mit dem erlesensten Rind, den Opf’rern (so hieß es) zum Vortheil.[5]
  Samuel rief ihm jetzt, da er stolz nach den Höhen des Karmel
  Zog, ein Siegsdenkmaal sich selbst zu erbau’n (nicht Jehova
  Gab er den Ruhm) die Worte: „Gehorsam ist besser, denn Opfer“
  Schrecklichen Lautes, und rief ihm zugleich: den verliehenen Zepter
  Würd’ ihm entreißen der Herr. Doch, ach, auf immer verworfen,
  Nannt’ er ihn, als er, tobend vor Wuth, dem Tod’ und Verderben
  Nobe, die Stadt, mit den Priestern des Herrn, mit dem Greis’ und dem
      Säugling,
  Preisgab, weil auf der Flucht vor seiner unmenschlichen Rachgier
  Isai’s Sohn sich dort am heiligen Brot’ in dem Tempel
  Sättigte; dann das Schwert, das einst er dem Goliath selber,
  Siegend, entriß, ergriff, und Rettung fand in dem Schlachtfeld!
  Solches erwog nun Saul im Gemüth: wie schrecklich die Schuld sich
  Oft erzeugt aus der Schuld, und den Sterblichen fort an des Abgrunds
  Rand hin treibt, bis er schwindelnd stürzt -- und er seufzete laut
      auf.

  Wieder begann, voll Muths, sein edelgesinnter Erzeugter:
  „Immer wähnst du noch Isai’s Sohn der schwärzesten Unthat
  Schuldig? Gedenk’, o Vater, wie er, ein blühender Jüngling,
  Einst an dem Hof’ erschien, und dir in Stunden der Schwermuth
  Heiterkeit weckt’ in der Brust mit lieblichem Harfengetön dort;[6]
  Wie er den Riesen erschlug, und Israels herrlicher Retter
  Ward an dem Tag! Doch bald ergriff dich unendliches Mißtrau’n,
  Als, von Jehova gesandt, ihn Samuel laut vor den Seinen
  Israels künftigen Retter pries, und zum König ihn salbte.
  Zweimal strebtest du, ihn bei dem Saitenspiele zu tödten --
  Ihn beschirmte der Herr, und so oft war er mit dem Schlachtschwert
  Dir genaht, und entriß dir heimlich die Quaste des Mantels
  Nur, und den Becher und Speer, untrügliche Zeichen der Unschuld.[7]
  Schone des Trefflichen, Herr, und erhalt’ in dem Jüngling, o Vater,
  Deinem Sohne den Freund, den längst sein Herz sich erkoren!“
  „Schweig,“ so rief der König ergrimmt, „dir raubt er den Zepter --
  Dir und deinem Geschlecht’, und der Freundschaft denkst du mit David?“
  „Both dein Zepter dir Glück, mein Vater?“ entgegnete jener
  Trauernd. „O, daß Israels Volk sich jenem Jehova’s
  Thöricht entzog, und ihn in der Hand des sterblichen Menschen,
  Gleich den übrigen Völkern zu seyn, verlangte, zu sehen:
  So verkennend sein Heil, und den herzerhebenden Vorzug,
  Welcher ihm ward![8] Schwer büßt es dereinst. Unglücklicher Vater,
  Zeugt nicht die nächtliche Bahn, die du nun wandelst, wie furchtbar
  Er sich dir und den Deinen erweis’t? O, laß uns zurückgeh’n!“

  Saul aufstöhnte vor Zorn, und eilte mit schnelleren Schritten
  Vorwärts: kaum vermochten die zween, sein Sohn, und des Sohnes
  Waffenträger, im Lauf’ ihm zu folgen zur winkenden Hütte.
  Ueber ihr wölbte sich hoch empor in die Wolken die Felswand,
  Die dem Wand’rer im Sturm und Wetter ein schirmendes Obdach
  Both: denn Jeglicher mied die Hütte selbst mit Entsetzen.
  Harren sollten sie dort, bis er mit der Kunde der Zukunft
  Kehrte, und sieh’, er nahete schon der furchtbaren Schwelle!
  Nie sank schwärzere Nacht in das Thal. Auf der Scheitel des Felsens
  Heulte der Wald, und jagte die herbstlichen Blätter im Sturmwind
  Zischenden Fluges, daher; in der Fern’ erbrauste der Gießbach;
  Eulen durchkreuzten die Luft mit lautem Gekreisch’, und die Käutzchen
  Wimmerten. Angst und Schauder ergriff die beiden Gefährten
  Sauls; doch er trat kühn, sich beugend zuvor, in die Hütt’ ein.

  Nun verstummt’ ihm die Welt. Der Zauberinn struppiges Haupthaar
  Wähnt’ er zu schau’n; ihr starres Aug’ in der nächtlichen Zukunft
  Tiefen versenkt, und um sie Werkzeug’ entsetzlicher Schwarzkunst;
  Aber es wandte sich jetzo nach ihm an der finsteren Oeffnung,
  Die von der Hütt’ in den Schooß der hochaufragenden Felswand
  Eingang both, ein Jüngling, voll Himmelshuld in dem Blick’, um;
  Staunte des Mannes Riesengestalt, und ordnete wieder
  Duftende Blumen zum Kranz’, als wär’ kein Fremdling zugegen.
  „Wie, der Engel im Haus der Zauberinn?“ dachte der König,
  Bebend, für sich; trat näher, und sah des herrlichen Jünglings
  Lilienweißes Gewand; sein lockiges Haupt, und der Wangen
  Sanftgeröthetes Paar, mit heimlichen Schauern im Busen.
  „Deine Mutter ist fern’?“ begann, erforschend, der Fremdling.
  „Welche du suchst ist fern’,“ so erscholl ihm in lieblichen Tönen,
  Wie er sie nimmer gehört, aus den rosigen Lippen zur Antwort;
  „Noch ist, zum Glück, vor Mitternacht dir eine der Stunden
  Frei, bis jen’ erscheint. Laß dich, Ermüdeter, nieder
  Hier auf die Bank, und harre nach Wunsch der Kehrenden -- oder
  Kehre noch selber zurück: nichts Seliges bringt dir das Harren.“
  Sagt’ es, und sang, an dem Kranz fortordnend, leise für sich hin.
  Jener staunte dem Wort; besann sich, und ließ sich ergrimmter
  Nieder. Jetzt, nach dauerndem Schweigen, begann er: „So heiter
  Weilest du hier, allein in der grauenerregenden Hütte?“
  „Wohnt,“ so entgegnet’ er mild, „nicht Heiterkeit uns in dem Busen,
  Weil die Schuld die holde vertrieb: dann wandelt die Hofburg
  Selbst des Königs sich bald in die Wohnung des Grau’ns und Entsetzens.
  Bist du nicht glücklich?“ „Nein, ich bin es nicht;“ sagte der
      Fremdling,
  Bebend vor Wuth, „ha, kennst du die Welt nur, dann ist des Herzens
  Ruh’ und Friede dahin: verhaßt erscheint dir das Leben!
  Wie, des Morgens freust du dich noch -- des blühenden Frühlings
  Deiner Jahr’? Ach, schon erscheint im Glanze des Mittags
  Dir errungen das Ziel, und im Weltrund schaust du dich stolz um,
  Glücklicher? Weh’, urplötzlich treibt an der Schwelle des Abends
  Ein Gewitter herauf: im Hauche des Winters zerschmettert
  Hagelndes Eis, urschnell die Fluren umher, und die Hoffnung
  Selber entfliehet vor dir mit höhnendem Blicke für immer!
  Lieb’? -- ein Wort gesprochen im Wahnsinn; Trug ist die Freundschaft;
  Thorheit, Glaub’ und Vertrau’n. O sieh’, ich nährte die Natter
  Groß an der Brust: sie entschlüpft’ ihr dann, und lauert im Dunkeln
  Nun, voll heimlichen Grimms, mir das Leben zu rauben, entschlossen!
  Kennst du den Harfner nicht auch? Doch Samuel ist an dem Jammer
  Schuld: er steig’ aus dem finsteren Grab’, und ertheile mir Antwort.“
  „Samuel nannte dein Mund?“ sprach jener mit sichtbarem Staunen,
  „Fremd’ in diesem Gefild, hört’ ich, in frommer Verehrung
  Preisen den Mann, der rings in dem Lande nur Segen gespendet.
  O, wie heiß ersehnt’ ich es, von dem Erwählten zu hören!“
  „Kind, dein Aug’ ist so mild,“ entgegnete Saul, „und es fließt dir
  Sanft die Rede vom Mund: du entlockst auch gegen den Willen
  Mir ein trauliches Wort; nun sollst du von Samuel hören!
  Ihn erbath sich vom Herrn Elkanans treffliche Gattinn,
  Hanna, und weiht’ ihn dem Dienst des Heiligthums. Dort, in dem
      Nachtgrau’n,
  Scholl ihm Jehova’s Ruf. Er weckte vom lieblichen Schlummer
  Heli, den Hohenpriester, sogleich, und kündete muthvoll
  Ihm das nahe Gericht: weil er die empörenden Frevel
  Seiner Erzeugten nicht strenge bestraft’, und dem Volke zum Fall ward.
  Bald scholl Jammergeschrei in Israel: Krieg und Verderben
  Nahte heran. Die frech das Heiligthum selber verhöhnten,
  Hofften Heil und Rettung von ihm: die Lade des Bundes
  Führend entgegen dem Feind’ in der Mitt’ unkrieg’rischer Scharen.
  Wehe, sie ward ihm zur Beut’ im Gefecht, und mit Heli’s Erzeugten
  Lag erwürget das Volk! Doch er saß drüben im Armstuhl
  Vor der Hütte des Bund’s, schon lang’ erblindet vor Alter,
  Ob der heiligen Lade besorgt, und horchte begierig
  Dort mit wankendem Haupt dem redlichen Bothen entgegen.
  Keuchend lief er herbei, und verkündet’ ihm Alles und Jedes:
  Wie der entsetzliche Feind das Volk erschlug in dem Schlachtfeld,
  Und die Lade des Herrn erbeutete. Ach, in den Staub hin
  Stürzte der Greis: er brach das Genick, und verhauchte das Leben![9]
  Samuel reifte zum Manne heran. Seit Moses, entschlummert,
  Lag in dem Grab, gehorchte das Volk von Israel Richtern --
  Männern von tapferem Muth’ und Weisheit, im Krieg und im Frieden.
  Bald ward Richter auch er; verbannte, voll brennenden Eifers,
  Aus dem Lande den Götzendienst; schlug dann auf den Feldern
  Mizpas im Donnergewitter den Feind, und sollte für immer
  In dem erhabenen Amt dem Volk von Israel vorsteh’n;
  Aber es heischte von ihm das Volk im unseligen Eifer
  Einen König... hinweg, hinweg entsetzlicher Anblick,
  Noch erfüllst du mit Wuth und Mordentschlüssen die Brust mir!
  Wär’ ich gestorben zuvor, eh’ solches geschehen! Sie bargen
  Frech den Verhaßten vor mir -- erlesene Speise zur Nahrung
  Reichten sie ihm. O, Nobe, Stadt voll grauser Gestalten:
  Gib die Todten heraus! Sie liegen noch all’ in dem Blutstrom --
  All’ erwürgt mit dem Schwert. Schon braus’t er, schäumend, herüber,
  Daß er auch mich verschlinge. Hinweg -- zum schrecklichen Wahnsinn
  Führte die Schau! Doch, wie? Bin ich denn schuld an dem Frevel?
  Wer entrinnt dem Geschick? Ich war zum Jammer geboren!
  Weh’ mir; Thränen füllen mein Aug’... in erschütterndem Herzleid
  Siehst du mich, Kind! Nicht kann ich dir mehr von Samuel sagen;
  Aber er steige herauf aus dem Grab’, und ertheile mir Antwort.
  Horch -- ein Ruf erscholl! Winkt jetzt der ersehnete Lichtstrahl?“

  Nun erhob er sich schnell von der Bank. Aus der finsteren Oeffnung
  Kam ein leises Gestöhn’. Eiskalt entfuhr ihr der Zugwind
  So, daß Schauder den Fremdling ergriff, und die Haar’ auf der Scheitel
  Ihm aufsträubte vor Angst, und röthliche Flammen erhellten
  Sie, wie zuckende Blitze die Nacht, in zischendem Flug nur.
  Aber die zarte Gestalt saß ruhigen Blickes, und sagte:
  „Samuel willst du schau’n, und hören die Kunde der Zukunft
  Aus dem Munde des lang’ Verblichenen? Hoffst du Belehrung,
  Rath, und Hülfe von ihm? Gedenke der Worte des Lebens,
  Die er dir einst an die Seele gelegt; Jehova’s gedenke,
  Deines Herrn. O kehre zu ihm! Nur er ist der Helfer --
  Er, barmherzig und mild auch dem Sünder, der, ihm vertrauend,
  Innig bereuet die Schuld! Laß ruhen die Todten -- entfliehe!“

  Rief’s mit mächtigem Laut’. Umsonst: denn stöhnend vor Ingrimm,
  Drang er ein in die Höhle des Graun’s. Wohl sah er noch einmal
  Nach dem Holden zurück; doch war er ihm plötzlich entschwunden.
  Sieh’, er schritt nun rasch im gehöhleten Raume des Berges
  Vorwärts, bis er dem Licht’ annahete, das in der Fern’ ihm,
  Dämmernd, erschien. Herab aus der Felsendecke des Schachtes
  Schwebte die eiserne Leucht’, und verbreitete rings in den Klüften
  Dunkelröthlichen Schein im Qualm betäubenden Rauches.
  Bald erbraus’te der wirbelnde Sturm mit dumpfem Gebrülle
  Ueber und unter dem Schacht; bald scholl ein Stöhnen und Aechzen
  Aus den Klüften, und bald das Zischen der Schlangen im Abgrund.
  Lange stand der Fremdling verwirrt, und ihm bebten die Glieder;
  Doch nun irrte sein scheuer Blick umher in dem Zwielicht,
  Bis er auf kärglichem Stroh, matt hingesunken, die Zaub’rinn --
  Hundert der Jahre entfloh’n ihr schon, gewahrte. Sie hob sich,
  Langsam, auf von dem Grund’; ihr Auge, schon lange verglommen,
  Starrete wild; um die Stirn’ ihr flog das schneeige Haupthaar,
  Und das finstere Kleid, seit Jahren in Trümmer sich lösend,
  Floß von den Schultern ihr zu den wankenden Füßen hinunter.
  Jetzo streckte die dürre Hand aus den Falten des Kleides
  Sie nach dem Fremdling’ aus, und begann mit keuchender Brust so:
  „Ha, was treibt dich im Sturm auf Endors einsamen Pfaden,
  Ruhestörend, heran? Der sterblichen Menschen Gemeinschaft
  Meid’ ich schon lange. Ich kenne dich nicht -- vergönne mir Frieden!“
  „Weib, halt’ ein,“ sprach Saul mit erwachendem Stolze (gehorchend
  Beugte sich sonst alljeder vor ihm) „und empöre die Wuth mir
  Nicht in der Brust! Verstorbene rufst du herauf von des Todes
  Nachtumhülletem Reich’? Erhebe dich, rufe den Einen,
  Den ich dir nenn’, und ich will mit reichlichem Gold es dir lohnen.“
  „Sinnest du Arges im Geist,“ sprach jene mit zögernder Stimme,
  „Lauernd naht der Wolf dem Gehöft’ im nächtlichen Dunkel,
  Daß er erwürge nach Lust: willst du mich verrathen? Du weißt doch,
  Daß hier Saul, der König selbst, die Todtenbeschwörer
  Und die Zaub’rer vertilgt’? Er sandte dich, finstergesinnet,
  Mich zu erforschen vielleicht, und dann zu ermorden?“ Er sagte:
  „Nein, ich schwöre es dir vor Jehova dem Herrn: nicht Verderben
  Sinn’ ich dir im Gemüth!“ -- „Wen soll ich dir rufen?“ so sprach sie
  Jetzt voll Grimmes, und er: „Laß Samuel kommen, den Seher.
  Viel des Schlimmen erwies er mir in dem sterblichen Leben,
  Dennoch ehrt’ ich ihn. Nun enthüll’ er des kommenden Tages
  Schicksal mir: denn solches erfüllt mir die Seele mit Kummer.“

  Jen’ erbebte dem Wort’, und schritt der finsteren Halle,
  Die zur Linken sich tief in des ragenden Felsengewölbes
  Wände verlor, entgegen: der täuschenden Künst’ und des Truges
  Spiel zu vollenden, und sich zu erfreu’n an dem schnöden Gewinn
      dann.[10]
  Doch urplötzlich entfährt ein lauter Schrei des Entsetzens
  Ihrer fliegenden Brust; mit vorgehaltenen Händen
  Steht sie, und starrt, und ruft, mit gebrochener Stimme, dem
      Fremdling:
  „Bist du nicht Saul, der König?“ -- „Ich bin’s. Wen hast du gesehen?“
  „Ha, da schreitet ein Greis,“ so sprach sie, „göttlichen Anseh’ns,
  Leise daher! Sein Oberkleid ist blendendem Schnee gleich --
  Flammendem Blitze sein Aug’, und des Reihers zartem Gefieder
  Sein an der Brust verbreiteter Bart: wie entflieh’ ich dem
      Furchtbar’n?“
  „Samuel ist’s!“ rief Saul, und beugte die Stirne zum Boden,
  Knieend, und faltend die Hände zugleich vor die dunkelnden Augen.
  Jetzt verstummte der Spuk in den Höhlen und Klüften; der Zugwind
  Heulte nicht mehr; das Licht entschwand mit dem hängenden Leuchter,
  Und die erbebende Zauberinn ging, sich vor jenem zu bergen.
  Sieh’, ein lieblicher Glanz erhellete ringsum des Schachtes
  Dunkelen Raum: er entstrahlte dem Leibe des heiligen Greises,
  Der vor dem Könige stand, und auf ihn mit Trauer hinabsah!
  Jetzo begann er, und sprach mit sanftertönender Stimme:
  „Saul! was wolltest du mir -- die Ruhe der Todten zu stören,
  Kamst du? Thor! Jehova, des Lebenden, hast du vergessen;
  Suchest dir Hülf’ in des Grabes Nacht, und erliegest der Täuschung?“
  „Herr,“ sprach Saul, die Stirne noch stets zu dem Boden geheftet,
  „Rings umdrängt mich die Noth! Philisthiims mächtige Scharen
  Stehen im Feld’ mir entgegen, und ach, Jehova verläßt mich:
  Denn ich fragte, nach heiligem Brauch, bei dem Urim und Thumim;
  Durch die Priester zugleich, und die Seher, welchen im Traum’ er
  Oft die Zukunft enthüllt -- umsonst: nicht gab er mir Antwort!
  Also trieb mich die Sehnsucht her, dich wieder zu sehen.
  Du hast einst mich gewarnt; nun rathe mir, was ich beginne?“
  „Wie,“ sprach jener mit furchtbar’m Ernst, „von Jehova gewichen
  Bist du, und staunst, daß er nun von dir und den Deinen sich wendet?
  So wird Jedes erfüllt, was ich dir verkündet’: entrissen
  Wird der Zepter dir, und Isai’s Sohne gegeben,
  Den du verfolgst, -- er herrscht hinfort als König im Land hier:
  Denn verhöhnt hast du, dem Ungehorsam zum Beispiel
  Dienend, den Herrn vor Israels Volk’. An dem kommenden Morgen
  Fällst du, besiegt, in dem Kampf sammt deinen Erzeugten. Des Grabes
  Schauer umfangen dich bald, und Israels Volk mit dem Lager
  Wird Jehova, der Herr, preisgeben der Rache der Gegner.“
  Laut aufstöhnete Saul dem Wort’, und sank auf das Antlitz,
  Langgestreckt, wie er war, vergehend in schrecklicher Ohnmacht.
  Als er erwacht’ aus ihr, da fiel des dämmernden Morgens
  Rosiger Strahl in das Felsengewölb’: er hob sich, ermattet,
  Auf von dem Boden, und schritt, todbleich aus den finsteren Räumen
  Nach der Hütte heraus, wo ein Ruf ihn warnte zuvor erst.
  Aengstlich fuhr sein Blick umher; doch sah er den Jüngling
  Nimmer. Er kehrte dann mit den Beiden zurück’ in das Lager.

  Horch, der Schlachtruf schallt schon stundenlang’ auf dem Blachfeld!
  Zahllos liegen im Staub die Erschlagenen; näher und näher
  Dringt der Sieger in jauchzender Wuth, daß Keiner dem Schwert mehr,
  Flüchtend, entrinn’. Allein wer kämpft unbändigen Muthes,
  Gegen die Wüthenden an? Und um ihn die wenigen Treuen,
  Sind es erlesene Diener vielleicht, ihn zu retten, entschlossen?
  Saul, der Herrscher, mit Jonathan, Abinadab, und Malchisa,
  Seinen Erzeugten, ist’s, der hier des Todes Gefahren
  Kühn entgegen sich wirft. Die Bogenschützen bestürmen
  Rings die Tapferen. Schon durchfuhr ein tödlicher Bolzen
  Ihm das Schultergelenk’, und Blut entströmte den Adern.
  Jonathan, ach, der sanfte, der edelgesinnete Jüngling,
  Sinkt, an der Brust durchbohrt, in den Staub, und die tapferen Brüder
  Kämpfen, und sterben mit ihm als Helden! Da wandte, verzweifelnd
  Ganz an der Hülfe des Herrn, der unglückselige König
  Sich zu dem Waffenträger, und both ihm die muthige Brust dar,
  Daß er sie schnell mit dem Schwert durchstieß’, eh’ schmähliche
      Fesseln
  Ihn in der Feinde Gewalt belasteten. Aber nicht wagte
  Dieser die frevelnde Hand an des Herrn Gesalbten zu legen
  So, daß Saul, o Jammergeschick’, in das eigene Schwert sank;
  Blutend im Staube sich wand, und das schwindende Leben verhauchte!

  Furchtbar sind die Gerichte des Herrn! Zuweilen ereilen
  Schon auf irdischer Bahn den Sünder entsetzliche Strafen.
  Oft erhebt er das Haupt, und schaut hohnlächelnden Blickes
  Auf den Frommen herab. Unglücklicher, schon ist des Todes
  Stunde dir nah’! Vor den Richterstuhl des Ewigen ruft sie
  Dich mit erschütterndem Laut. Doch einst zu dem letzten Gericht noch,
  Weckt dich Posaunen-Schall, wenn er, von den Scharen der Engel
  Und Erwählten umringt, als furchtbarer Richter erscheinet,
  Und die Wage nun steigt, nun fällt. O, Tag des Entsetzens!
  Riefen sie auch: „Verschling’ uns, Erd’, und ihr Berge, bedeckt uns!“
  Ach, sie riefen umsonst! Herr! Herr! barmherzig und gnädig:
  Ruf’ uns mit Huld und Erbarmen zu dir, an dem letzten +Gerichtstag+!



Helias der Thesbit,

+in drei Gesängen.+

Erster Gesang.

+Glaube.+


  Vorn’ in dem Felseingang der umschatteten Höhle des Waldes
  Saß, in düst’re Gedanken vertieft, der Thesbit, Helias,[1]
  Gottes Prophet. Am Karith, dem lautaufrauschenden Bergstrom,
  War in des Waldthals Nacht die Höhle[2] geborgen, und ringsher
  Faßte die steilaufragende Wand das öde Gefild’ ein,
  Wo nur selten die Spur sich wies umwandernder Menschen.
  Schon entschwand ein Jahr im eilenden Laufe, daß dorthin
  Jesabels Wuth ihn trieb, des fluchbeladenen Weibes:
  Weil sie Gott, den ewigen, wahren, und einen verläugnend,
  Baal,[3] dem Götzenbild’, Altär’ in den Hainen und Tempeln
  Weihte zum schändlichen Dienst’, erwürgte die Schüler der Seher,
  Und noch immer zur Qual für Israel, Schande für Achab,
  König und Gatten zugleich, der ihr nicht wehrte die Schandthat,
  Wüthete, bis der Prophet, vom Geiste getrieben, vor ihn trat,
  Ihm verkündend Jehova’s Gericht: „Nicht Thau und nicht Regen
  Solle befeuchten das Land, bis er’s nicht selber versühnet.“

  Jetzt entbrannte des Mittags Gluth. Kein kühlendes Lüftchen
  Drang in die Schlucht. Ein Feuermeer durchwogte den Luftraum --
  Hatte die starrenden Bäume schon lange des Laubes beraubet,
  Lange verschlungen das Grün in der Niederung, lang’ auf den Höhen.
  Oben am Felsriff stand, verschmachtend, die Gemse. Die Hirschkuh,
  Und das flüchtige Reh, die keine Jungen geworfen
  Seither, lagen, erschöpft, im vertrockneten Bette des Bergstroms
  Karith, der die schäumende Fluth aus schwindligen Höh’n sonst
  Durch sein Felsenbett’ herwälzte mit lautem Getümmel.
  Gähnend öffnete sich der Grund, und lechzte nach Labung
  Ringsum. Also verzehrte das Land der Fluch des Propheten.

  Sieh’, nun kam ein Jüngling, hold und lieblichgestaltet,
  Von den Höhen herab! Ein Pilger schien er von Anseh’n,
  Der, voll Hast, mit ängstlichem Blick, durchforschte des Waldthals
  Krümmungen: ob er, verirrt, nicht erspähte den Pfad in die Heimath?
  Dürres Laub umhüllte den Grund; doch rauschet’ es leis’ nur
  Unter dem Fuß des Schwebenden auf, wie ein fernes Geflüster.
  Jetzt erhob Helias die gramerfülleten Augen
  Von dem Boden, und sah dem nahenden Fremdling’ entgegen.
  Dieser hielt, wie erstaunt, nicht ferne dem Felsen, und sprach so:
  „Friede mit dir, holdseliger Greis, allhier in der Wildniß.
  Kannst du mir sagen den Pfad, der sicher mich leite zur Heimath?
  Fern’ ist sie. Wohl hörte ich dort den Nahmen Jehova’s
  Preisen, und kam, und flehte zu ihm an heiliger Stätte;
  Doch, heimkehrend, seh’ ich mich jetzt verirrt im Gehölz hier.
  Heiß ist der Tag: o gib dem dürstenden Pilger die Labung!
  Aber verkünde mir erst, warum denn weilst du hier einsam?“
  „Labung verlangst du von mir,“ sprach jener, „nicht biethet des
      Bergstroms
  Quelle sie mehr. Vernimm, und erzähle den Deinen den Jammer,
  Heimgekehrt, der Israels Volk so schrecklich belastet.
  Seit hier Jeroboam,[4] der König, Gottes Gebothen
  Treulos, Götzen Tempel erbaut’, und im Haine den Altar
  Weihte zum schändlichen Dienst: seit jenem unseligen Zeitraum
  Herrschten König’, ihm gleich gesinnt; doch keiner wie Achab
  Frevelnd, weil er Jesabel sich erwählte zur Gattinn:
  Eine Sidonierinn, Ethbaals, des Priesters Astartens,
  Tochter, der den tyrischen Thron, ein schändlicher Mörder,
  Sich gewann, da er meuchlings erwürgte den König Philetus.
  Erbend die Mordlust schon von solchem Erzeuger, und Götzen
  Dienend, war Jehova’s Ruhm dem Weibe zum Gräuel,
  War es dem Manne denn auch, der feig dem Weibe gehorchet.
  Schnell zu vernichten den Dienst des Herrn, und, gleich der Hyäne
  Dürstend nach Blut, warf sie die Prophetenschulen in Trümmer;[5]
  Würgte die Jünglinge dort, zu entreißen die künftigen Lehrer
  Unseres Volks im Dienste Jehova’s, des einigen Gottes.
  Doch nun trieb mich der Geist des Einigen, daß ich vor Achab
  Stand, erfüllet von heiligem Muth’, ihn zur Rede zu stellen:
  Rügend an ihm die Schuld und Verblendung, weil er nicht abließ
  Noch von unsinnigem Götzendienst, der Israels Herrscher
  Schon vor ihm, mit den Ihren zugleich, in Verderben gestürzt hat,
  Und verkündend Jehova’s Gericht: „Nicht Thau und nicht Regen
  Solle befeuchten das Land, bis ich’s nicht selber versühne:“
  Ob er nicht also sich wende zu Gott, die schreckliche Geißel
  Fühlend, mit seinem Volk’, und Reu’ errette den Sünder.
  D’rauf entfloh ich, Jehova geboth’s, zu entgehen der Rachsucht
  Jesabels; floh, geleitet durch ihn, in’s einsame Thal hier,
  Wo die Höhle mich barg; wo Raben, vom Vater gesendet,
  Fleisch und Brot mir brachten zur Kost am Morgen und Abend,
  Und den brennenden Durst ich kühlt’ in den Wellen des Bergstroms.
  Schrecklich erfüllte sich schon der Fluch, du hast es erfahren,
  Rings im versengten Gefild’, wo Thier’ und Menschen verschmachten.
  Aber auch mir versagte der Strom die kühlende Welle:
  Denn ach, schon aufleckte der Strahl des glühenden Himmels
  Jeglichen Tropfen am moosigen Stein. Was frommt mir das Leben
  Fürder? Ich lege mein Haupt zur Erd’, und gedenke, zu sterben.“
  „Wie,“ sprach jener erschütternd, „so oft erfahren, durch Wunder,
  Hast du Jehova’s Macht, und verzagst, für jetzt an der Rettung?“

  Sieh’, und als er es sprach, da ward verjünget sein Antlitz,
  Und verkläret sein Leib in glänzender Himmelsgestaltung!
  Wenn die Sonne die weitumkreisende Scheib’ an des Ostens
  Duftigem Thor’ erhöht im lieblichen Schimmer der Rosen,
  Da schau’n wir entzückt, mit thränenumflossenen Augen,
  Noch hinüber nach ihr; doch bald aufschwingt sie voll Hoheit,
  Sich in des Himmels Blau: vom strahlenden Glanze geblendet,
  Sinken die Blicke zum Staub’, und, bethend, bewegt sich die Lippe:
  Also sah der Greis in des schnellverkläreten Jünglings
  Augen, erstaunt, und senkte den Blick dann, bethend, zum Boden.
  Aber der Himmlische sprach zu ihm jetzt mit lieblicher Stimme:
  „Mache dich auf, o Greis, den Wink zu erfüllen Jehova’s,
  Der g’en Sidon hinaus dich eilen heißt, nach Sarepta,[6]
  Jener phönikischen Stadt, die noch des grausamen Ethbaal’s
  Zepter gehorcht! Du staunest dem Wort, weil rings in den Landen
  Achab forschte nach dir, und Jesabel glühend vor Rachgier
  Wüthet? Fürchte dich nicht. Ein mächtiger Hort ist Jehova,
  Der die Witwe erfüllt mit Freudigkeit, daß sie den Abend
  Dir ein gastliches Obdach beut, und heimlich ernähret.
  Dort den Nahmen des Herrn verherrlichen wirst du, Helias!“
  Sagt’ es, und schwand aus den Augen des tieferschütterten Sehers.
  Wie uns des Morgens Traum, voll holdumgaukelnder Bilder,
  Schwindet, und wir, erwacht, nachsinnen: ob uns nur Täuschung
  Also entzück’, ob nicht? -- so dünkte dem Greis’ die Erscheinung.
  Aber er säumte nicht; schnell ergriff er den Stab mit der Rechten:
  Denn die Link’ erhob den weitumhüllenden Mantel
  Von dem Boden, und schlang ihn umher an den Schultern und Lenden,
  Ueber dem langen Kleid’ aus Lämmerfellen bereitet.[7]
  Also stieg er die Felsen empor, nicht achtend des Schweißes,
  Der von der glühenden Stirn’ ihm träufelte, dann von den Wangen
  Strömend, hinunter sank in die Silberwellen des Bartes
  Ueber der Brust umher, und ging, nicht des Hungers und Durstes
  Achtend, der ihm die Zung’ anklebt’ an den trockenen Gaumen:
  Denn Jehova geboth, und Muth erhöhte die Kraft ihm,
  Freude das Herz, und Wonne die Seele, dem Herrn zu gehorchen.

  Mild g’en Westen hinab mit rosenumhülleten Wangen
  Sank die Sonn’ im eilenden Lauf’, und liebliche Kühlung
  Wehte vom Meere heran, als er mit wankenden Schritten
  Jetzt den Thoren Sarepta’s naht’. Aufquoll von den Straßen
  Finsteren Staubes Gewölk’, wo, zahllos blöckende Heerden
  Von der Weide zum Stall heimkehrten. Sie blöckten so kläglich:
  Denn nicht stillte den armen die Trifft, versenget, den Hunger,
  Nicht den quälenden Durst der langvertrocknete Quell mehr.
  Abgehärmten Gesicht’s, und mit flehendgefalteten Händen,
  Standen die Stadtbewohner am Rain. Sie blickten nach Westen,
  Blickten nach Süden hinaus, und forscheten: ob nicht am Himmel
  Endlich sich weis’ ein Regengewölk’, und der nahen Verzweiflung
  Wehre? Nicht bellend mehr, nur winselnd schleppte der Haushund
  Langsam dem Eigner sich nach auf der Spur, und legte verschmachtend
  Sich vor ihn hin. Sein Aug’ umhüllten von neuem die Thränen.

  Nahe dem Thor’ ersah der Greis die Witwe Benaja’s
  Häufend das Reisig im Schooß mit rothgeweineten Augen.
  Bald von dieser und bald von jener Seite des Weges,
  Trug Adoniram, ihr Sohn, die dürren Zweige herüber,
  Welch’ er fand, laut schreiend vor Freud’: ein liebliches Kind noch,
  Hold an Körper und Geist, der Mutter ergeben und folgsam.
  Schnell enthüllt’ ein Himmelsstrahl, vor den Augen Helias
  Theilend den Nebelflor, der noch den sterblichen Blick deckt,
  Die, von dem Herrn Bezeichnete sey’s, die jetzo sich aufhob,
  Und mit zweifelndem Blick’ ihn maß, den seltsamen Fremdling.
  Aber er sprach mit wichtigem Blick zu der Staunenden also:
  „Friede mit dir, o Weib! Dir Heil, der Witwe Benaja’s!
  Heil auch deinem Sohn’, Adoniram! Gib mir zu trinken,
  Holend das Wasser im ird’nen Gefäß, das dir noch erübrigt.
  Heiß ist der Tag: der Greis ermattete, kommend von fern’ her.“
  Jene staunte dem Wort. Nicht unbekannt war ihr, der Heidinn,
  Selbst in Sarepta, Jehova’s Macht, und der Ruhm des Propheten
  Längst erschollen im Land; doch hatte der heilige Mann sie
  Nie gesehen zuvor -- und er nannte Geschlecht ihr und Nahmen?
  Schweigend ergriff sie des Knaben Hand, und wandte die Schritte
  Heimwärts, daß sie den Labetrunk, den dürftigen, letzten,
  Holte herbei: sich mild an dem flehenden Greise bewährend.

  Lächelnd blickt’ er ihr nach; er dacht’ im Geiste des Segens,
  Den der Himmelsbothe verhieß, und freute sich innig.
  Laut nachrief er zugleich der Eilenden: „Bringe vor allem
  Auch ein Stückchen Brot mit dem Krug, mir den Hunger zu stillen.“
  Jene wandte betroffen sich um. Ihr bebten die Lippen
  Ob des unendlichen Weh’s in der Brust, und mit Thränen begann sie:
  „O, so wahr Jehova, dein Gott, der lebende Gott ist --
  Denk’ ich der Götter hier, die taub und stumm, nicht erhören
  Unser Gebeth, ich habe daheim kein Brot und Gebäck mehr;
  Nur des Mehles im Kasten so viel, als ich mit den Händen
  Faßte zur Noth, und das Oehl?[8] -- kaum deckt es im Kruge den Boden!
  Eben las ich das Reisig mir auf, den dürftigen Vorrath
  Will ich daheim für mich und das Kind nun backen, und essen --
  Essen, und dann? Wir wollen zur Ruh’ uns legen, und sterben.“
  Schluchzend sprach sie das Wort; Helias entgegnete sanft ihr:
  „Fasse Vertrauen zu Gott, dem Ewigen! Brot noch die Fülle
  Backst du für dich und das Kind dann später: mir sollst du bereiten
  Einen Kuchen zuvor, und heraus ihn bringen zur Labung.
  So spricht Israels Gott, Jehova: „Nicht sollst du im Kasten
  Missen das Mehl, nicht im Kruge das Oehl, bis, gnädig, Jehova
  Wieder zur Erde herab euch sendet gedeihlichen Regen.“
  Nicht begriff die Weinende noch den heiligen Seher,
  Der, die Trauer ihr bald in Freude zu wandeln, herankam.
  Aber sie naht’ ihm schnell, und begann mit leiserer Stimme:
  „Wohl erscholl uns der Ruf: daß rings, in den Reichen der Völker
  Achab forsche nach dir, und selbst nach dem Leben dir strebe,
  So zur Rache empört durch Jesabel. Siehe, die Nacht sinkt
  Dunkel herab; ein Fremdling stehst du im fremden Gebieth hier!
  Möchte es dir gefallen, o Herr, in der armen Behausung
  Deiner Magd für heut’, und die künftigen Tage zu weilen!
  Sicher wohnst du bei mir, der Witwe. Wir wollen dich bergen
  Vor dem lauernden Feind’, und pflegen mit Lieb’ und Ergebung.“
  Sagt’ es, und eilte voran. Ihr folgte der Greis in den Vorhof,
  Dann die Treppe hinauf in die Kammer des +Oberen Hauses+,
  Das von dem Vorhof sich erhob: der stillen Betrachtung,
  Wie des Gebethes Stunden geweiht, und dem Fremdling zur Herberg’.[9]

  Als er den Stab gelehnt an die Wand, und den wolligen Mantel
  Hin auf das Lager gelegt: da brachte geschäftig die Hausfrau
  Wasser im Krug’, und das Becken herbei. Sie dünkte: der Krug sey
  Voller denn erst, und reichte den Trunk dem Greise zur Labung.
  D’rauf, als dieser, nach Lust, mit zurückgebogenem Nacken,
  Schlürfte vom labenden Krug’, und ihn, dankend, wieder zurückgab,
  Sank sie vor ihm auf die Knie’, und begann ihm die Füße zu waschen,
  Rufend auch ihren Liebling herbei, mit ermahnenden Worten:
  „Komm, mein Kind, und wasche mit mir die Füße des Greises,
  Daß du den Fremdling einst bei dir gastfreundlich zu ehren
  Lernest, und so durch Mild’ und Erbarmung dir Segen bereitest!“
  Alsbald eilte das Kind, den Lehren der Mutter gehorsam,
  Näher; sank auf die Knie’, und hielt mit den Händchen die Füß’ ihm:
  Heftend den Unschuldsblick auf den Lächelnden. Aber er legte,
  Segnend, ihm die Händ’ auf das Haupt, und sagte mit Rührung:
  „Mögest du, treu dem Gesetz, vor Jehova wandeln in Unschuld:
  Dann ist Fried’ in deinem Gemüth’, und Segen die Fülle
  Blüht um dich her, und blüht um die Deinigen immer und ewig!“

  Als sie jetzt, ihm trocknend die Füße, die freundliche Handlung
  Endete, ging sie hinaus, auf dem Herde den Kuchen zu backen.
  Dort eröffnend den Kasten -- starr, und des Athems beraubet,
  Stand sie den Augenblick: denn voll von der Blüthe des Mehles
  War der Kasten, und voll vom köstlichen Safte der Oehlkrug.
  Ach, sie vergaß im freudigen Schreck des Kuchens und Backens;
  Eilte die Treppe hinauf, und schlug die Hände zusammen;
  Jubelte, schrie, und weint’, und lachte zugleich vor dem Seher;
  Schauend den Ueberfluß nach drückender Noth und Entbehrung!
  Jener lächelte nur, und pries im Geiste Jehova’s
  Nahmen. Sie ging; bereitete nun die köstliche Nahrung
  Schnell, und sie aßen darauf. Nicht schmolz das Oehl in dem Krug mehr,
  Nicht in dem Kasten das Mehl in des Jahr’s umrollenden Tagen.

  Sieh’, auf dem Söller erging sich einst, in der Stille des Abends,
  Bethend, der Greis! Ihm pochte die Brust in freudiger Rührung:
  Denn schon nahte der Augenblick, wo, kräftig im Glauben
  An Jehova, den Herrn, sich erhebe die Witwe Benaja’s,
  Da verherrlicht vor ihr sich erwies die Macht des Propheten.
  Aber des Weibes Kind, voll zartaufblühender Schönheit,
  Welkte dahin, wie Rosenblüth’ im frostigen Nordwind
  Welkt, und athmete matt, und matter, und hauchte den Geist aus.
  Unten im Vorhof scholl urplötzlich ein Heulen und Weinen --
  Scholl des Weib’s Weh’ruf, in der Still’, erschütternd den Ohren.
  Alsbald hörte der Greis die Jammernde; sah mit Vertrauen
  Auf zu dem Himmel, und stieg die Treppe herab in des Vorhofs
  Halle. Er saß auf der Bank, und sah, verstummend, vor sich hin.
  Aber mit losgewühletem Haar, mit bebenden Lippen,
  Starrem Schmerz und Verzweif’lung im Blick, todbleich und vergehend,
  Trug die Mutter den Sohn auf den Armen heraus in die Halle,
  Nahte dem Seher mit wankendem Schritt’, und legte den Knaben
  Ihm zu Füßen. Sie sank mit brechenden Knieen der Last nach,
  Stöhnt’ im Fall’, und preßt’ auf die eisigen Lippen des Kindes
  Ihren Mund, und bebte vor Schmerz, und weinete laut auf.
  Doch nun fuhr sie empor: sie blickt’ umher in dem Vorhof;
  Sah dem Propheten in’s Aug’, und begann, mit gefalteten Händen,
  Leis’ erst; rief dann laut, schnell, zögernd, entschlossen, und
      furchtsam:
  „Gottes Prophet! Was hattest du hier mit der Witwe... wie sagt’ ich,
  Witwe? ja, doch jetzt auch kinderlos! -- was zu verkehren
  Du mit mir, o Prophet? Betratest du darum die Schwelle
  Meines Hauses, daß du Jehova, dem Furchtbaren, Strengen,
  Aufhüllst meine Sünden von einst -- er strafe die Sünden?
  Doch ist die Strafe zu groß, und zu hart dieß entsetzliche Schicksal!
  O, du sahst ja dieß Engelskind, die Blicke voll Unschuld,
  Sanftmuth, Leben, und Geist! So oft hörtest du selber, wie süß ihm
  Tönte vom Munde das Wort, wie gut mein liebliches Kind war.
  Doch, nun liegt es entseelt! Da liegt mein Reichthum, mein Alles:
  Jetzo bin ich erst arm, Prophet -- mein Kind ist gestorben!“

  Also jammerte hier die Mutter im schrecklichen Herzleid
  Wegen des Sohns, und beugte die Stirn’ jetzt wieder nach ihm hin:
  Ihren Augen entfloß ein Strom von Thränen, und netzte
  Ihm das bleiche Gesicht, die erstarreten Wangen und Lippen.
  Nun erhob sich der Greis: sein Blick voll düsteren Ernstes,
  Ruhete lang’ auf dem jammernden Weib; dann sprach er, verweisend:
  „Wie, vergaßest du schon der Noth, der Hülf’, und Errettung,
  Die Jehova dir schafft’ in der Noth? Des Guten vergißt nur
  Also der Mensch, und labt die Erinnerung nur an dem Uebel,
  Das ihn manchmal ereilt auf wechselndem Pfade des Lebens?
  Hast du Glauben an Gott, den Einigen? Hast du Vertrauen
  Auf Jehova’s Macht, unendliche Huld, und Erbarmung?
  Hast du solches, o Weib, dann wirst du erringen die Rettung!“

  Langsam erhob sie ihr Haupt, und dann den Blick von dem Knaben
  Nach dem Greise hinauf, bis jetzt, in der Einung der Seelen,
  Ruht’ auf seinem, ihr Aug’; dann sank es wieder hinunter,
  Thränenumhüllt. Doch bald gewahrt’ er mit heiliger Wonne,
  Wie die Gebeugte die Recht’ aufhob zu dem Himmel, und dorthin,
  Erdwärtsblickend, wies, mit verständlichen, stummen Geberden.
  „Mutter, gib mir das Kind!“ so rief er, und hob es vom Boden
  Alsbald auf, und trug’s (sie sank ohnmächtig zusammen)
  Ueber die Treppe hinauf in die Kammer des oberen Hauses
  Auf sein Lager. Er fleht’, auf die Kniee gesunken, zum Himmel:
  „Herr, Jehova, mein Gott, Alleiniger, Ewiger, Höchster!
  Soll die Witwe in Jammer vergeh’n, die gütig mich aufnahm --
  Vor Verfolgung und Noth, in ihrem Hause verbergend,
  Rettete? Soll sie vergeh’n, ihr Kind in den Armen des Todes
  Schauend? Von dir kommt Hülfe; du bist allmächtig und gütig.“
  Als er die Worte gesagt, da beugt’ er sich über den Knaben
  Dreimal hin. Er hauchte mit kraftaussprühendem Odem
  Ihm in das toderblaßte Gesicht, und drückte die Lippen
  Dreimal ihm auf den Mund; dann knieet’ er wieder, und rief so:
  „Herr, du sprichst zu dem Berg: stürz’ ein -- und er sinket zusammen!
  Rufest dem Sturm’: er fährt in brausendem Flug’ auf des Meeres
  Fluthen einher, und wühlt sie, entsetzlich, rings aus dem Grund’ auf.
  Du gebiethest dem furchtbar’n Blitz, und in rauchenden Trümmern
  Liegt, vernichtet, die Stadt. Dein mächtiger Odem beweget
  Sonn’, und Mond, und die Sternenheer’ im unendlichen Weltall:
  Hauch’ in dieß Kind, Allmächtiger, jetzt den Athem des Lebens!“
  Als er es rief: da fuhr ein Strahl in Windesgesäusel
  Durch die Decke herab, und hellte die Stirne des Knaben.
  Alsbald regten zum Leben sich die erstarreten Glieder:
  Liebliches Roth umzog die erbleichten Wangen. Nicht anders
  Wie die rosige Früh’ auf die schneeigen Lilienblätter
  Hauchet den Purpurglanz: so erglühten die Lippen und Wangen
  Ihm; doch jetzt aufschlug er die festgeschlossenen Lieder;
  Sah mit verkläretem Blick den Himmel, den weinenden Greis an;
  Setzte sich auf in dem Bett’, und schlang mit leisem Gewimmer,
  Festumklammernd, ihm die Händ’ um den Nacken, und küßt’ ihn.
  Freudig erhob ihn der Greis auf den Arm, und trug ihn die Stufen,
  Eilenden Schrittes, herab, daß sie dröneten. Doch Adoniram’s
  Mutter saß, schwerathmend noch, nach dauernder Ohnmacht,
  Dort auf der untersten Stuf’, und senkt’ ihr Haupt zu dem Busen.
  Aengstlich horchte sie jetzt dem Geräusch’: ihr bebten die Glieder --
  Schlug das ermattete Herz in empörteren, stärkeren Schlägen
  Bis zum Halse hinauf, und droht’ ihr schnelle Vernichtung.
  Sterbend vor Angst, nicht wagte sie, hin die Blicke zu wenden;
  Doch als --„Mutter!“ erscholl aus dem Munde des jauchzenden Kindes,
  Fuhr sie empor: denn Schreck, und Schauder, und kaltes Entsetzen,
  Faßten, wechselnd, sie an, und, als ihr Wiedererweckter
  Lebend, und warm, und hold, und reizender als er zuvor war,
  Ihr an dem Hals hing, o, da stürzte sie schnell auf die Knie’ hin,
  Hielt ihn dankend empor, und sagte dem göttlichen Manne,
  Der an der seligen Schau sich weidete, laut und entschlossen:
  „Ha, nun glaub’ ich fest, daß Jehova der Einige Gott ist,
  Der durch dich, den wahren Propheten, des ewigen Lebens
  Heiligen Pfad mir wies -- barmherzig, und gütig, und mild ist!“
  „Recht, o Weib,“ so rief Helias, „du sagtest die Wahrheit!
  Manches beginnen wir hier in den Tagen der irdischen Wandrung --
  Schaffen, und bau’n gar viel des Nichtigen; suchen, und irren;
  Dünken uns oft am Ziel’, in des Fleisches enger Begränzung
  Fern’ umirrend von ihm -- des ungehorsamen Stolzes
  Frühes Geschick’! Als dort der Schöpfer hinaus in das Dunkel
  Stieß das Geschöpf, da gab zur Leiterinn er ihm den Glauben.
  Hoch vom Himmel herab, in die Nacht all’ endlichen Strebens,
  Strahlt sein Licht, und leitet allein zum Ziel’ uns hienieden:
  Denn es leitet zu Gott, dem Ewigen, Wahren, und Einen.
  Folg’ ihm getrost: dir hat, o Weib, geholfen der +Glaube+!“


Zweiter Gesang.

+Hoffnung.+

  Einsam ging den stäubenden Weg der Thesbit, Helias,
  G’en Samaria hinauf, wo Israels Könige herrschten.
  Amri erbaute die Stadt und die Königsburg, der Erzeuger
  Achab’s -- beid’ ergeben der schändlichen Götzenverehrung:
  D’rum verworfen vom Herrn, und ausgeschlossen vom Erbtheil
  Abrahams, Isaaks, und Jakobs, der allverehreten Männer,
  Das der Vater vererbt’ auf den Sohn: die Gnade Jehova’s.

  Heut’, in dämmernder Frühe, verließ in dem stillen Sarepta
  Endlich der Seher das Haus der gastlichen Witwe mit Rührung;
  Schied, und segnete noch den schlummernden Sohn und die Mutter,
  Die auf den Knie’n mit Thränen ihn bath, daß er weile noch länger
  Unter dem freundlichen Dach, wo er Glück und Segen gespendet.
  Aber er sprach: „Mich ruft Jehova’s Stimme; vor Achab
  Muß ich erscheinen noch heut’, und ihn erschüttern im Herzen:
  Auf daß er wiederkehre zu Gott, dem wahren und einen.
  Zwei und ein halbes Jahr hast du mich, den Fremdling, beherbergt;
  Aber dafür gab Gott dir Segen die Fülle: du hast ihm
  Ehre gezollt; schwurst ab Vielgötterei, Trug und Verblendung;
  Breitest Jehova’s Ruhm -- den Glauben des Einigen Gottes,
  Aus in deinem Geschlecht’, und Tausende wirst du beglücken.“
  Sagt’ es, und ging. Sie stand, und barg ihr thränendes Antlitz,
  Schluchzend, in beide Händ’, und zitterte. Kurz ist das Leben,
  Dunkel die Zukunft: d’rum so schmerzlich das Scheiden für Seelen,
  Die sich liebend gefunden am Weg’ in die ewige Heimath!

  Furchtbar drückte die Hungersnoth Samaria, die Hauptstadt.
  Tausende schmachteten, bleich vor Jammer und Elend, und Achab,
  König, ach, mit dem Herzen von Stein, gewahrte die Noth kaum!
  Aber die Mäuler und Ross’, von erlesener Schönheit und Abkunft,
  Welche zu hunderten noch die Ställ’ ihm füllten -- mit Ingrimm
  Sah er sie steh’n vor der Rauf’, und darben. Er zog mit Gefolg jetzt
  Selbst in die Hain’ und Thäler hinaus, wo, murmelnd, der Bach sonst
  Ihm ergötzte das Ohr, nach grasumwucherten Räumen
  Drüben zu späh’n. Umsonst war all’ sein Mühen und Forschen.
  Jetzo rief er Obadia, wildempört in dem Busen,
  Der, ein Hüther der fürstlichen Burg, in Eile herankam.
  Sanft war dieser, und fromm: Jehova dienend in Einfalt
  Seines Herzens mit Freudigkeit stets, und mit redlichem Sinne.
  Als die Propheten des Herrn und die Schüler der göttlichen Lehrer,
  Jesabels mordender Stahl hinopferte, barg er mit Vorsicht
  Hundert Jünglinge Nachts in fernentlegene Höhlen:
  Fünfzig in einer, und, gleich an der Zahl, in der andern gesondert,
  Fünfzig, und schaffte die Speis’ in der Dämmerung, schaffte den Trunk
      hin:
  Sie zu entreißen der Wuth des grausamgesinneten Weibes.
  Achab rief ihm sogleich mit donnernden Worten entgegen:
  „Fleug g’en Sidon voraus in die nördlichste Gegend, und forsche
  Dort sorgfältig umher im Gehölz’: ob tief in der Bergschlucht,
  Auf den mittleren Höh’n, und nahe dem sumpfigen Moorgrund
  Sich nicht finde die Quell’ und die grasige Weide zur Rettung
  Meiner Lieblinge hier, die ich weit mehr acht’ in dem Herzen,
  Als dieß niedrige Volk, das mir vor allem verhaßt ist.
  Doch weh’ dir, so ich dich des Ungeschicks, oder des Saumsals
  Zeihen sollt’. Ich folge dir bald zu dem dunkeln Gebirg nach.“

  Jener beugte sich tief im Staub’, und eilte von dannen.
  Sieh’, auf dem Heerweg kam ein Greis ihm entgegen: schon fernher
  Däucht’ ihn, er kenne die hohe Gestalt. Die strahlende Sonne
  War nicht günstig der Schau; er hielt die Fläche der Rechten
  Ueber dem Aug’, und sah mit geschärfterem Blicke hinüber:
  Ob er sich täusch’, ob nicht? Er war’s -- der Seher Helias,
  Ihm bekannt, und verehrt vor allen sterblichen Menschen!
  Diesem genaht, warf sich Obadia erst auf das Antlitz,
  Huldigend; dann erhob er sich rasch, und sagte mit Ehrfurcht:
  „Triegt das Auge mich nicht? Ich sehe denn wirklich Helias,
  Meinen Herrn, nach Jahren voll Grams und schrecklicher Noth hier?“
  „Ja,“ sprach jener mit Ernst’, „ich bin’s! Doch kehre nur wieder,
  Deinem Gebiether und Herrn von mir zu verkünden: Helias
  Komme zu ihm. Du staunst -- erblassest dem Worte vor Angst schon?“
  Doch Obadia sprach in mitleidflehender Stellung:
  „Herr! was hab’ ich verbrochen an dir, daß du mich, im Jähzorn
  Achabs Rache zu opfern gedenkst? So wahr uns Jehova
  Hört: er sandte die Späher jüngst in die Länder, und forschte,
  Ringsum, gierig nach dir bei den Königen; heischte den Eidschwur,
  Heischte Siegel und Schrift, wo es hieß: du wärst nicht zugegen,
  Und du forderst von mir: ich soll nun gehen, und sagen
  Meinem Gebiether: „Helias ist da.“ Kaum hätt’ ich den Rücken
  Dir gewendet, entführte vielleicht ein brausender Sturmwind
  Dich von hinnen; er fände dich nicht, und würde mich tödten.
  Ich, dein Diener, o Herr, verehre Jehova von Jugend
  Auf mit redlichem Sinn. Was that ich, du hast es erfahren,
  Als die Propheten des Herrn dort Jesabel mordete? Hundert
  Hab ich vor ihr -- je fünfzig in einer Höhle, verborgen,
  Und ernähret mit Speise und Trank in redlicher Sorgfalt;
  Wie, und du willst, ich soll nun gehen, und sagen: Helias
  Komme heran? Mein Herr, es würde das Leben mich kosten!“
  Ihm antwortete d’rauf Helias mit flammenden Blicken:
  „Ha, ich schwör’s bei Jehova, dem Gott des unendlichen Weltalls,
  Dessen Diener ich bin, daß ich heut’ erscheine vor Achab,
  Deinem Gebiether und Herrn! Nun magst du ihm künden die Bothschaft.“

  Zweifelnden Muthes ging Obadia, jenem zu künden,
  Was er gehört. Doch sieh’, auf dem vielbewanderten Heerweg
  Fleugt nun weitumher, unendlichen Staubes Gewölk’ auf!
  Wie in der schrecklichen Zeit des allzermalmenden Krieges,
  Jetzo dahier, jetzt dort aufflammt ein friedliches Dörfchen,
  Wo der zürnende Sieger im Zug hinschleudert den Mordbrand;
  Aber vor allen die Stadt -- der Rauch verfinstert den Luftraum:
  So von dem Heerweg hier, so dort von den einsamen Pfaden
  Wirbelte Staub empor: denn Achab kam mit den Scharen
  Seiner Krieger und Rosse heran, und es drängte das Volk sich
  Rings an den schwellenden Zug, und jammerte, hülfebegehrend,
  Vor dem König im Staub. Zu Tausenden wuchs sein Gefolg’ an.

  Tausende folgten dem Furchtbar’n nach: doch einer, Helias,
  Trat, mit heiligem Muth’ in der edeln Brust, ihm entgegen.
  Als das Volk aufschrie: „Da kommt Helias, der Seher.“
  Hielt der König, betroffen, vor ihm den eilenden Zug an;
  Stand, und harrete dort des Kommenden. Jetzo vergaß er,
  Was er gedrohet zuvor. Er konnt’ ihm Hülfe gewähren
  Gegen den Jammer im Land, so er Regen erflehte vom Himmel?
  Also dacht’ im Geist der Götzenverehrer, und rief ihm:
  „Ha, bist du’s, der Israel stürzt in Jammer und Elend?
  Doch nicht wirst du uns jetzt, wie jüngst, entkommen: du sollst uns
  Regen erfleh’n von dem Himmel herab, vom Gotte Jehova,
  Den du verehrst! Du hast zum Zorn ihn gereizet -- versöhn’ ihn.“
  „Nein,“ gab jener zurück, „nur du, dein Vater mit allen
  Eures Geschlechts empörtet den Zorn Jehova’s, und brachtet
  Jammer auf Israels Volk: dem Baal, dem nichtigen Götzen,
  Dienend; ich kündet’ ihn nur, ein Seher Jehova’s, dem Volk’ an,
  Daß euch Reue versöhne mit Gott -- er Hülfe gewähre.“
  Wie das stürmende Meer aufrauscht, Orkanengetümmel
  Heulende Wälder durchtobt: so war des empöreten Volkes
  Lautes Geschrei, und wechselnd erscholl’s: „Versöhne, Helias,
  Uns mit Jehova, dem Gott, dem Einigen, daß er uns Regen
  Sende vom Himmel herab! „Astarten die Ehre!“ „Dem Gotte
  Baal sey Ruhm und Preis!“ „Versöhne die Götter, Helias!“
  Also lärmte die Straß’ entlang, und rings im Gefild her,
  Tausendzüngig, das Volk; nur spät, als häufig der König
  Stille geboth, verhallte der Lärm und das wilde Getümmel:
  Wie die brausende See nach dem langverschollenen Sturmwind
  Noch hinwüthet zum Strand’, und Schaum aufspritzet g’en Himmel.

  Groß und erhaben stand der heilige Greis in der Mitte
  Des, ihn umlärmenden Volk’s. Da war ein Lächeln und Zürnen,
  Wechselnd, in seinem Antlitz zu schau’n: der nahen Verachtung
  Wehrte die Milde den Weg, und herzversöhnendes Mitleid.
  Dräuend erhob er die Recht’, und sprach zu den Horchenden also:
  „Schnell hast du vergessen, o Volk, wie gütig Jehova,
  Dein sich von Anbeginn her erbarmend, mit deinen Erzeugern
  Selber sich eint’ in dem Segensbund’, und ihnen zum Eigen
  Gab das Gelobte-Land; wie er dich aus den schrecklichen Banden
  Pharao’s führt’ aus Aegypten so, wie die liebende Mutter
  Führt ihr strauchelndes Kind an der Hand, mit wachsamer Sorgfalt!
  Hat sein mächtiger Arm nicht mitten im röthlichen Schilfmeer
  Dir gebahnet den Pfad -- ersäuft dort Pharao’s Völker?
  Nicht durch die Wüste geleitet zum Ziel’, und durch Wunder genähret?
  Du verließest den Gott, den ewigen, wahren, und hast dir
  Götzengebilde gemacht. Ihr Sinnlichen, kommt, und erfahret,
  Was Jehova’s Rechte vermag: in sinnlichen Zeichen
  Sollt ihr’s schau’n, und zu ihm euch wenden mit reuigem Herzen!
  König, sende die Bothen voraus: versammle die Priester
  Baals: vierhundert und fünfzig sind’s, und die Priester Astartens,
  Gleich an der Zahl, die im Hain durch Unzucht -- Fluch der
      Verblendung,
  Ehren die Göttinn im schändlichen Dienst’, und vom eigenen Tisch noch
  Jesabel nährt! Weh’ dir, da ihr Lieblinge sind die Verruchten!
  Schnell versammle sie jetzt auf dem Karmel, daß sich’s erweise:
  Ob Jehova, ob Baal der wahr’ und ewige Gott sey?“

  Eilig flogen die Bothen davon. Die unzähligen Scharen
  Folgten dem Könige nach und dem Seher, der ihm voranging.
  Ueber den Rücken des himmelemporgethürmeten Karmels
  Führte der Felsenpfad die Keuchenden. Frisch wie ein Jüngling
  Eilte der Greis: ihm stärkte die Brust und die wankenden Glieder,
  Heiliger Eifer für Gottes Ruhm und die Rettung des Volkes,
  Das er vom schändlichen Trug der götzendienenden Frevler
  Wieder zum reinen Altar Jehova’s zu führen gedachte.
  Jetzt war eine der Höh’n an des Berg’s südwestlichem Abhang
  Mühsam errungen im Gluthenhauch des nahenden Mittags.
  Dort in die Rund’ umher, sonst üppig mit Grase bewachsen,
  War verbreitet ein Wiesenplan, und, gränzend, umgab ihn
  Dunkeles Zederngehölz. Helias hielt in der Mitte
  Jetzt mit thränendem Blick’ am frechzerstöreten Altar
  Still, der, einst Jehova geweiht, nun, Jammer zu schauen,
  Lag zerstreut in dem Schutt durch Jesabels frevelnde Rachsucht!

  Sinnend stand der Prophet. Er sah, nach Westen gewendet,
  Ueber die Zedern hinaus auf des Meer’s endlose Gewässer;
  Doch nun ruhte sein Aug’ im Süden am bläulichen Oehlberg,
  Nahe der heiligen Stadt Jerusalem; dann auf dem Hügel
  Golgotha’s, wo er, im Geist, die Tage der herrlichen Zukunft
  Sah, und Vollendung und Licht, wo jetzt nur dunkele Bilder
  Wiesen an sie der Gegenwart verirrte Geschlechter.
  Lauter pocht’ ihm die Brust, und heller flammte sein Aug’ auf,
  Als er die Händ’ erhob, und, entzückt, Dank blickte zum Himmel.
  Aber zum furchtbarn Ernst verwandelte sich des Propheten
  Milder Blick, da er rings, die versammelten Scharen betrachtend,
  Leichtsinn, Trug, Verblendung, und Schuld ersah in den Augen
  Tausender. Jetzt bewegt’ er das Haupt, und rief zu den Scharen:
  „Israels Söhne! Warum dient ihr mit wechselndem Sinne,
  Nun Jehova, dann Baal, zum Hohne des ersten Gesetzes,
  Das in den Doppelstein eingrub der göttliche Führer,
  Moses: „Du wirst nebst mir nicht andere Götter erkennen?“
  Wer euch Gott ist: Baal? Jehova? -- dem solltet ihr dienen.“

  Tief verstummte das Volk. Wohl traf die Herzen des Vorwurfs
  Flammengewalt; doch Achab stand unferne dem Seher,
  Wuthausstrahlenden Blick’s, und Tausende sah’n auf den Furchtbar’n,
  Der als König geboth, und die Götzen selber verehrte.
  Sieh’, da nahten die Priester Baals: vierhundert und fünfzig
  Eileten rasch, mit Gesang und Lärm, von dem Zederngehölz her;
  Jene des Götzenhains, hielt Jesabel, fest in der Hofburg:
  Denn ihr dünkte der Ruf des verhaßten Helias gefahrvoll.
  Jetzt umzog ihm den heiligen Mund ein bitteres Lächeln;
  Wahrlich, er lachte sogar leis’ auf, und rief vor den Scharen:
  „Seh’t, ich stehe allein! Da nah’n vierhundert und fünfzig
  Mächtige Priester des Baal; Betrogene selbst und Betrieger,
  Jauchzend heran. Sucht schnell die walddurchweidende Heerd’ auf;
  Holt zwei Rinder herbei. Sie sollen dann eines sich wählen:
  Auch ich wähle mir eins; nach Opferbrauch das Zerstückte
  Legen auf Holz, und rufen zu dem, der ihnen ein Gott ist.
  Auch ich thue wie sie; doch hört: das Feuer erflehen
  Wir von unserem Gott. Der Feuer uns sendet vom Himmel
  So, wie er dort auf Abels, nicht Kains, erhabenen Altar
  Sendete, der ist Gott, dem Fragenden gibt er die Antwort.“
  Laut aufjauchzte das Volk: „Das soll zum Zeichen uns dienen:
  Weise hast du gesprochen, o Greis; wir wollen gehorchen!“
  Achab winkte, verstört, dem Volk’ unwilligen Beifall.
  Alsbald trieben sie vom Gehölz zwei blöckende Rinder
  Durch das umdrängende Volk in die Nähe des ernsten Propheten,
  Haltend fest bei’m Horn die Sträubenden. Aber er sah jetzt,
  Schaudernd vor innigem Schmerz, Baals festlichgeschmückete Priester
  Vor dem König’, und rief, ergrimmt, den Versammelten also:
  „Jetzt nur muthig herbei! Ihr habt es vernommen, wie leicht hier
  Baal erringe den Sieg. Erbau’t den Altar, und zerstücket
  Eines der Rinder nach Opfergebrauch, dem Gotte zu Ehren,
  Den ihr verehrt. Beginnet vor mir: euch werde der Vorzug;
  Rufet zu ihm mit Macht, daß er spende zum Opfer die Flamme,
  Und ich vor euch ein Thor, als Jehova’s Diener erscheine.“

  Jene standen verwirrt, und sah’n mit zweifelnden Blicken
  Aengstlich sich an. Da trat Asnad, der oberste Priester,
  Aus den Reihen hervor, und knirschte laut mit den Zähnen.
  Trotz umwölkt’ ihm die finstere Stirn’, und das struppige Haupthaar
  Hielt die Binde von Gold, mit dunkeln Zeichen beschrieben.
  Auch umfing ihm das schneeige Kleid ein goldener Gürtel,
  Das, von Wolle gewebt, ihm gefaltet zur Ferse hinabfloß.
  Jetzt erhob er den Stab, und geboth den zagenden Priestern,
  Selber nur heuchelnd den Muth, als Angst ihm füllte den Busen;
  „Opfert das Rind! Ruft auf zu Baal, dem mächtigen Gotte,
  Eifernden Laut’s, daß der thörichte Greis hier stehe, beschämt, dann!“
  Rief’s; doch lächelnd still für sich hin, ließ jetzo Helias
  Vor Jehova’s zerstörtem Altar’, im Grase sich nieder;
  Stützte das Kinn auf die Hand, und sah, wie die hurtigen Priester
  Trugen die Steine herbei, und erhoben in Eile des Altars
  Viereck, oben den Bau noch mit Erd’ und Rasen bedeckend;
  Wie das blöckende Rind sie schlachteten, dann das Zerstückte
  Ordneten auf gespaltenes Holz, und das Opfer bestellten.

  Jetzo begann, dem Ohr’ entsetzlich zu hören, der Priester
  Baals vereintes Geschrei. Sie wütheten, tobten vor Unsinn,
  Hüpfend um den Altar, und schreiend: „Baal, du, erhör’ uns!“
  So bis zur Stunde des Mittags schrie’n, und lärmten die Priester
  Rastlos fort; doch Niemand war, der höret’, und Antwort
  Gab vom Himmel herab in Flammen und Donnergetümmel.
  Dort erhob sich der Greis, und rief den eifernden Priestern,
  Die schwer athmend, und triefend von Schweiß, ihm horchten, noch laut
      zu:
  „Nun wie kommt es, daß Baal nicht höret, nicht sieht, und verstummet?
  Ist er vielleicht vertieft in Betrachtungen? Ist er auf Reisen?
  Durch Geschäfte zerstreu’t? Ruft laut zu dem Mächtigen. Oder,
  Schläft er vielleicht? Ach, ruft zu dem Gott, daß er endlich erwache!“
  Höhnte sie so, und lehnte mit vorgebogenem Leib sich
  Dann auf den knotigen Stab, die empörteren Priester betrachtend:
  Denn sie geberdeten sich gleich Rasenden; riefen, und lärmten
  Fort mit erneueter Wuth. Doch ach, nun ritzten die Thoren
  Sich mit Messern und Pfriemen den Leib, daß er grauenerregend,
  Blutete:[1] so, nach dem Brauch der Götzendiener im Land dort.
  Aber schon rückte die Stunde heran, wo Jehova’s Verehrer,
  Nach dem Gesetz’, im Tempel das Abendopfer zu weihen
  Pflegten,[2]und sieh’, noch kam von Baal nicht Stimme, nicht Antwort.

  Jetzt entbrannte der Greis: er warf den knotigen Stab hin;
  Winkte dem Volk’, und es trat voll banger Erwartung ihm näher.
  Schweigend, mit Thränen im Blick, las er zwölf Steine zusammen
  Von dem zerstörten Altar des Herrn (so viele der Stämme
  Hatte Jehova erwählt, aus Jakobs Söhnen, und hieß sie
  Israels Volk) und ordnete sie zum Opfer mit Sorgfalt.
  Rüstige Männer bewegte sein Wink: sie zogen den Graben
  Rings so breit, daß der Raum des kornerfülleten Scheffels
  Viertheil faßte zur Saat. Er ordnete kundig das Holz dann
  Auf dem Altar; zerstückte das Rind, und legt’ es darauf hin.
  Jetzt nach vollendetem Werk’ erhob er die Stimme gebiethend:
  „Holt vier Kübel Wassers herbei -- dann zweimal so viel noch,
  Und begießt den Altar, das Holz, und das Opfer Jehova’s.“
  Also geschah’s. Da floß von dem Opfer, dem Holz’, und dem Altar,
  Strömend, das Wasser hinab in den dunkelen Graben, und füllte
  Voll ihn zum Rand’: ein Staunen ergriff die umdrängenden Menschen.
  Als die heilige Zeit des Abendopfers genaht war,
  Trat Helias, mit Würd’ und ernstumwölketen Augen
  Hin zum Altar’; erhob die Hände zum Himmel, und flehte:
  „Künde, Jehova, du, Gott Abrahams, Isaaks, und Jakobs --
  Ihnen der ein’- und ewige Gott, und Allen und Jeden,
  Die mit redlichem Sinn dich suchen, erkennen, und lieben:
  Künd’, allmächtiger Gott, dem Volke dich heut’ in des Feuers
  Urkraft an, daß es dir, von den Flammen der Liebe durchdrungen,
  Diene hinfort, und jetzt nicht zweifle, was ich begonnen,
  Sey dein heiliger Wink! Erhöre, Jehova, erhör’ mich
  Flehenden, daß es zu dir sich bekehre mit redlichem Herzen!“

  Sieh’, in dem Augenblick’ ein Blitz, ein Feuer, unendlich,
  Furchtbar, allbetäubend umher im Donnergetümmel
  Leuchtete, krachte herab: des Karmels Scheitel erbebte;
  Schauernd wogte der Grund; laut heulten die schwankenden Wälder --
  Rauschte das Meer! O, Wunder: verzehrt vom rollenden Feuer
  War Brandopfer, und Holz, und Stein, und Erde; das Wasser
  Leckte sein Flammenhauch aus dem tiefgehöhleten Grund’ auf!
  Bleich, und bebend vor Schreck, stand lange das Volk, und besann sich,
  Was da gescheh’n? Doch jetzt warf sich die Menge zum Boden;
  Achab beugte die Knie’; Baals Priester sah’n sich voll Angst an;
  Lautes Weinen erscholl, und Israels Kinder bekannten:
  „Herr, Jehova, du bist alleiniger Gott, und Erbarmer!“

  Also versöhnete Volk und Land vor Jehova Helias.
  Seinem furchtbarn Blick zu entkommen, schlichen die Priester
  Baals sich in Eile davon; doch schrecklich entflammte sein Aug’ sich,
  Als er die Recht’ erhob, und rief mit zermalmenden Worten:
  „Haltet die Schändlichen fest! Hier steh’ ich im Nahmen Jehova’s
  Richtend, vor euch, der über den Tod und das Leben gebiethet.
  Gottes erlesenes Volk seyd ihr, und Achab, der König,
  Nur der Gesalbte vor ihm. Warum verleiten die Frevler,
  Höhnend Jehova’s Gesetz, zur Meute, zur Wuth, und Empörung
  Also das Volk -- verleitend zu Baals unheiligem Dienst hier?
  Aber nicht sollen sie künftig mehr euch Lehren des Unsinns
  Pflanzen in’s Herz. Ergreift, und führt sie hinab an den Kison;
  Würgt sie gesammt, daß ihr Blut mit den rauschenden Fluthen verrinne!“
  Achab winkt’ ihm Beifall zu. Da braus’te des Volkes
  Menge den Priestern nach, und that, wie Helias gebothen.
  Aber, zu Achab gekehrt, begann er ermunternden Blickes:
  „Hast du bereuet die Schuld? Wohl dir! Jetzt eile hinüber
  Nach dem Gehölz; dort halte das Mahl mit erheitertem Herzen:
  Denn mich däucht, schon rauscht fernher gewaltiger Regen,
  Und der schreckliche Fluch wird nun von dem Lande genommen.“

  Als sich der König entfernt’, da stieg Helias des Karmels
  Höhen empor. Er ließ auf dem moosigen Felsen sich nieder;
  Senkte das Haupt auf die Knie’, und rief dem Knechte Hakima:
  „Schaue vom Felsenrande hinaus auf des Meeres Gewässer,
  Während ich bethe, mein Knecht, und künde mir, was du gesehen.“
  Sechsmal sendet’ er schon den Knecht, zu erforschen die Meerfluth;
  Stets kam dieser, und sprach: „Ich gewahrete nichts, mein Gebiether!“
  Aber zum siebenten Mal, vernehmend die Stimme Helias,
  Sprang er heran, und rief: „Ich sah aus den Fluthen des Meeres
  Steigen ein winzig Gewölk, wie die Faust des Mannes an Umfang.“
  „Nun,“ gab jener zurück, „nun eile hinunter zu Achab:
  Möge er spannen die Ross’ an den Wagen, und denken der Heimkehr,
  Sonst ereilet ihn noch auf dem Weg’ unendlicher Regen.“

  Kaum lief dieser dahin, so stieg empor an dem Himmel
  Schwarzumnachtendes Wettergewölk. Des Windes Vermögen
  Braus’te heran. Nicht lange, so stürzen des Himmels Gewässer
  Nieder im prasselnden Flug’, und tränken die dürstenden Fluren.
  Achab schirrte die Ross’, und eilte gen Jesreels Mauern,[3]
  Flüchtend, hinab. Helias sann, aufschürzend den Leibrock,
  Ihn mit begeisterndem Sang vor allem Volke zu ehren,
  Weil er sich abwandte von Baal, dem nichtigen Götzen.
  Freudig sah er zuvor, des sanftherrauschenden Regens
  Fluthen betrachtend, hinaus nach Bethlehems Hügel, und rief so:
  „Groß sind deine Erbarmungen, Gott, Jehova, mein Retter,
  Dein’ Erbarmungen groß! Du tränkst den lechzenden Boden
  Wieder, und lässest ihm das Gras und die Saaten zur Wohlfahrt
  Deiner Geschöpf’ entkeimen, und blüh’n, und Früchte gewinnen.
  Auch des Sünders gedenkst du mit Huld! Ich schaue die Hügel
  Bethlehems dort, und möcht’ ausrufen in jauchzender Wonne:
  „Thauet, ihr Himmel, sanft! Strömt, Wolken, herab den Gerechten![4]
  Oeffne dich, Erde, dem Keim’: ihm entsprieße der Retter Ihr Stämme
  Israels, streckt die Zweige nur aus, und blühet, und traget
  Köstliche Frucht: der Tag des Herrn ist nahe!“ So ruft einst
  Laut ein Seher im Volk von Israel. Glühend verlang’ ich
  Seine Tage zu schau’n -- verklärt ihn am Tabor zu schau’n, ich,
  Seliger! Doch Jahrhunderte flieh’n noch dunkel vorüber,
  Eh’ er zerstöret das Reich der Sünd’ und des ewigen Todes;
  Gründet des Lichtes Reich, und, der Wahrheit Segen verbreitend,
  Völlig vernichtet den Götzendienst. Wie lechzen die Frommen
  Glühend nach ihm! Was stillt den Hunger und Durst nach Erfüllung
  Seiner Verheißungen? Sie -- der qualbeladenen Menschheit
  Milde Trösterinn, sie, des Himmels Segen: die +Hoffnung+!“


Dritter Gesang.

+Liebe.+

  Aus zerrißnem Gewölk’, am schimmernden Thore des Abends,
  Sah die scheidende Sonne heran, und hellte die Zinnen
  Jesreels, als das Gespann des Königs durch räumige Hallen,
  Donnernd, fuhr, und die stille Burg aufregte zum Leben.
  Achab kam verstört vor Jesabel. Herrscherinn war sie
  Ueber den Herrscher des Volks -- er, feig’ ergeben den Launen
  Des so grausamen Weibes, und leicht zum Bösen zu lenken.
  Zwar erschütterte heut’ auf den Höh’n die Stimme Jehova’s,
  Sprechend im Donnerruf, sein Herz, und der fromme Helias
  Hoffte für Israels Volk heilbringende Tage der Zukunft.
  Doch nur am Irdischen klebt das Herz des Irdischgesinnten,
  Sündig, fest. Wie die leuchtende Sonn’ auf den Höhen des Nordpols
  Von dem erstarrten Gefild nicht die Rinde des Eises hinweg schmelzt:
  So nicht wärmt, nicht belebt sein Herz der himmlischen Wahrheit
  Strahlendes Licht, bis ganz für das Ewig’ es stirbt, und erstarret.
  Jesabel wüthete, als sie vernahm, daß Helias die Priester
  Baals erwürgen ließ an dem Felsengestade des Kison.
  „Ha, mich strafen die Götter,“ so rief sie vor ihrem Gefolg’ auf,
  „Wenn ich an ihm nicht dort ein Gleiches mit Gleichem vergelte
  Morgen im Abendlicht, zur Stunde des schändlichen Frevels!“

  Furcht ergriff Helias, den Greis. Er wandte sich, flüchtend,
  Nun g’en Berseba,[1] wo er den treuen Hakima zurückließ;
  Dann nach der Wüste hinaus, wo Arabia’s Steppenbewohner,
  Frei in dem freien Gefild, des Städters Sitte verachtet.
  Dort im lastenden Alter, erschöpft von der Hitze des Tages --
  Jeglicher Nahrung beraubt, ausruht’ er im lieblichen Schatten
  Eines Genistbaums;[2] sah, nach dem Tode sich sehnend, zum Himmel;
  Rang die Hände zu Gott, ein Flehender, auf, und begann so:
  „Nimm mich, Jehova, zu dir! Genug ertrug ich des Schlimmen --
  Habe schon lange gelebt, und erreichet die Jahre der Väter:
  Bin ich besser denn sie? Laß hier mich sterben, Jehova,
  Du, mein Gott -- hinüberschlummern in’s bessere Leben,
  Wo ich, auf immer entrückt den Wüth’richen, wonnegesättigt,
  Ruh’ in Abrahams Vaterschooß’, in ewigem Frieden!“
  Sprach’s; dann legt’ er sich dort im Schatten des dunklen Genistbaums
  Nieder, und schlummerte sanft. Nun fächelten himmlische Lüftchen
  Kühlung ihm zu, und ein höheres Licht erhellt’ ihm die Wangen
  Und die erhabene Stirn’: denn sieh’, auf des rosigen Morgens
  Fittigen war ihm jetzt der Unsterbliche wieder genahet,
  Der schon einst von der waldumschatteten Höhle des Bergstroms
  Karith, zieh’n ihn hieß g’en Sidon, zur Witwe Benaja’s!
  Sanft berührt’ er sein Haupt, und lispelt’ ihm leis’ in die Ohren:
  „Hebe dich auf, Helias, und iß!“ Er blickte verwundert
  Um sich her, und ersah den Aschenkuchen, des Landes
  Sitte gemäß, im Schooß der glühenden Asche gebacken,[3]
  Und den Krug, voll blinkenden Wassers zum Haupt ihm gestellet.
  Alsbald aß er, und trank, und legte sich nieder, zu schlummern.
  Aber ihn rührte sanft der Unsterbliche wieder am Haupt’ an,
  Rufend: „Hebe dich auf, Helias, und labe dich nochmals:
  Denn nicht kurz ist der Weg in vierzig Tagen und Nächten,
  Fern’ in der Wüst’ umher, zu besuchen die heiligen Stellen
  Alle, wo Israels Volk der Herr durch Wunder erhöhte.
  So wird Jesabels mordender Stahl dich nimmer erreichen.“
  Jener gehorchte dem Wort’. Er aß, und trank, und ermuthigt
  Wurde sein Herz, und die Wunderspeis’ erfüllt’ ihm die Glieder
  Schnell mit dauernder Kraft, zu ertragen die Mühe der Wand’rung.
  D’rauf erhob er sich rasch; ging weiter, und wanderte rastlos,
  Bis er den Horeb[4] erreichte, den Berg, der „Gottes“ genannt wird:
  Ob der Erscheinung des Herrn auf ihm in den Tagen der Vorzeit.
  Doch an dem Fuße des Berg’s, wo hochaufragend, die Felswand
  Ueber den Pfad sich bog, ersah er die Höhle, vor welcher
  Einst in dem brennenden Dornstrauch Gott dem erhabenen Führer
  Israels, Moses, erschien. Schon zitterte goldener Schimmer,
  Als die Sonn’ in den Schooß des Abendhimmels hinabsank,
  Durch die Gebüsch’, und schaurig wehte der Wind aus den Thälern.
  Freundliche Herberg schien die Felsenhöhl’ ihm zu biethen.
  Rings verstummte die Welt. Er trat voll heiliger Ehrfurcht
  Ein, und ließ auf dem Felsenblock sich nieder, zu ruhen.
  Als er im Abendlicht hinstarrte zum Boden, und Bilder
  Längstentschwundener Zeit ihn umflatterten: siehe, da scholl ihm
  Plötzlich die Stimm’ an das Ohr, erschütternd und lieblich zu hören:
  „Wie, Helias, du kommst, verlassend Israels Fluren,
  Wo der Thaten so viel’ dein harreten, Gottesgesandter,
  Hier in der Wüste zu ruh’n -- für Jehova zu streiten, ermüdet?“
  Aber er sprach: „Ich habe für Gott, Jehova, des Weltalls
  Herrn, gestritten im Kampf’, und die Götzenverehrer gezüchtigt,
  Als ich in Israel rings gebrochen sein heiliges Bündniß,
  Sein’ Altäre zerstört, und seine Propheten ermordet
  Sah mit empörtem Gemüth’. Ich Einziger lebe von diesen,
  Glücklich entronnen dem Meuchelschwert; doch fürder gebricht mir,
  Altersmüdem, die Kraft, dem Strom des Verderbens zu wehren.“
  Sein unsterblicher Freund umschwebte den frommen Propheten,
  Unsichtbar, und begann: „Tritt nun aus der Höhle, Helias:
  Denn Jehova, dein Gott, barmherzig und gnädig, erscheint dir
  Draußen am Berge, wie einst des Volk’s erhabenem Führer!“
  Doch Helias erbebte vor Angst -- er sollte vor Gott steh’n!

  Welches Getümmel erschallt ringsher, urplötzlich auf Erden?
  Brausend nahet ein Sturm -- hilf Gott: er zertrümmert die Felsen,
  Spaltet die Berg’ entzwei! Wohl brauste der Sturm vor Jehova
  Mächtig einher, doch war Jehova im brausenden Sturm nicht.
  Jetzo wankte der Berg, und bebte der Fels, und die Waldung
  Schauderte: Staub flog auf -- einstürzten die berstenden Hügel.
  Wohl erschütterte rings des Kommenden Nähe den Erdkreis;
  Doch nicht im qualmenden Staub, nicht im Erdbeben war noch Jehova.
  Finst’res Gewölk umhüllet die Welt; der rollende Donner
  Nah’t im Flug’ -- ein Blitz, dann tausende, fahren, vereint ihm
  Nieder, und d’rauf, urschnell, auch tausendfältiger Donner
  Kracht, und wüthet, und tobt, als sollte zerstieben das Weltall.
  Wohl ging Donner und Blitz einher vor Jehova, und noch war
  Nicht in dem Wettergewölk, nicht im Blitz und Donner, Jehova.
  Stille herrschte darauf. Und jetzt, ein wehendes Lüftchen,
  Wie nach Gewitterregen im Lenz, es die thauenden Wälder
  Sanft bewegt, erklang mit lieblichem, holdem Gesäusel.
  Als Helias das Säuseln vernahm, verhüllt’ er sein Antlitz
  Schnell mit dem Mantel, und trat aus der Höhle mit pochendem Herzen,
  Stand an dem Felseingang, und harrete. Sieh’, ihm erschollen
  Wieder die Worte: „Warum weilst du hier einsam, Helias?“
  Aber er sprach: „Ich habe für dich, Jehova, des Weltalls
  Herrn, gestritten im Kampf mit den Frevlern; doch jetzo gebricht mir,
  Lebensmüdem, die Kraft, dem Strom des Verderbens zu wehren.“
  „Kehre,“ so rief ihm der Herr, „nun heim durch die Wüste Damaskus;
  Schütte das Salböhl aus auf Hasaels Scheitel, und Jehu’s:
  Jenem Syriens Thron, und Israels diesem verheißend.
  Weih’ Elisa darauf, Sohn Saphats von Abel-Mehola,[5]
  Ein in des Sehers Amt: sie werden die Sünder vertilgen.
  Tausende dienen mir noch in Israel -- beugten die Knie’ nicht,
  Flehend, vor Baal, und verehrten ihn nie mit frevelnden Küssen;[6]
  D’rum verschon’ ich es noch, dieß Volk; barmherzig und gütig,
  Gnädig und mild, langmüthig und treu ist Jehova, sein Gott ihm.“

  Tief zum Staube gebückt, anbethete jetzo Helias;
  Dann ergriff er den Stab, und wanderte fort durch die Wüsten,
  Bis er grünende Fluren ersah, g’en Abel-Mehola.
  Dort an dem herbstlichen Tag ging eben der rüstige Pflüger,
  Für die ernährende Frucht sein Ackerfeld zu bestellen,
  Lenkend die Stiere, gepaart, mit weitumschallender Stimme,
  Hinter dem Pflug’ einher. Das regsame Leben erweckte
  Freud’ in der Brust des wandernden Greises nach langer Entbehrung.
  Doch welch’ mächtiger Landmann ist’s, der, nahe dem Heerweg,
  Pflüget sein Feld? Ihm zieh’n eilf Männer gesonderte Furchen
  Emsig voraus; er zieht die zwölfte, mit schaltendem Ernst nach.
  Ist er den eilfen Gebiether und Herr? Er ist es: Elisa!
  Schweigend, blickte Helias nach ihm -- er, schweigend, nach diesem
  Hin, der jetzo genaht, ihm seinen gewaltigen Mantel
  Rasch um die Schultern hing. Elisa erkannte das Zeichen
  Hohen Prophetenamt’s; hieß kehren die Pflüger, und eilte
  Hinter dem Greis’ einher. Doch jetzt begann er mit Ehrfurcht:
  „Gönne es mir, mein Herr, daß ich erst von Vater und Mutter
  Scheide mit freundlichem Gruß; dann will ich dir folgen für immer!“
  „Wohl,“ sprach jener, „es sey; doch mögen dir häusliche Sorgen
  Nicht entrücken das Ziel, das ewige! Denke, was ich dir
  Eben verlieh’n, der erhabenen Würde des Amt’s der Propheten!“
  Sagt’ es, und ging. Elisa kehrte mit eilendem Schritt heim;
  Rief die Freunde herbei, daß sie schlachteten eines der Rinder,
  Welche durchpflügten das Feld, und briet das Fleisch an dem Pflug
      dann,
  Den er gelenkt, zerbrach, und zum Feuer aufhäuft’ in dem Hofraum:
  Also entsagend dem Pflug und den Sorgen des häuslichen Lebens.
  D’rauf genoß er das Mahl mit den Seinigen; drückte die Hand noch
  Allen umher zum Abschiedsgruß’, und eilte Helias
  Nach, dem er sich geweiht, ein treunachfolgender Schüler.

  Trauer erfüllte das Volk: denn Schreckliches war in dem Land dort
  Eben gescheh’n durch Jesabel selbst, und des Königes Mitschuld.
  Dicht an der Sommerburg von Jesreel grünte der Weinberg
  Naboths, des frommen Bewohners der Stadt. Ihm hatte der König
  Reichen Ersatz an Geld und Gütern für selben gebothen:
  Aber der Israelit verschmäht’, ein heiliges Erbgut
  Seiner Väter für Geld und entfremdetes Eigen, zu tauschen.[7]
  Achab härmte sich drob; doch Jesabel sandte des Königs
  Siegel[8] und Schrift, und ließ (vor Gericht sich dingend der Männer
  Lügenbezeugende Schar: als hab’ er Jehova gelästert,
  Und den König geschmäht) ihn steinigen draußen am Heerweg,
  Auf dem grünenden Rain des kühnverweigerten Weinberg’s.
  „Geh’ nun hin,“ sprach sie zu dem Könige, „dein ist der Weinberg:
  Naboth lebet nicht mehr.“ Er hieß anspannen die Rosse,
  Eilte hinaus, und labte sein Aug’ an dem schnöden Besitz nun.
  Doch schon kam, von Jehova gesendet, der furchtbare Richter
  Solchen Frevels heran. Ihm nahte Helias am Weinberg;
  Stand entrüstet vor ihm, und sprach mit zermalmenden Blicken:
  „Deine Hand ist geröthet von Blut. Wie hast du gefrevelt
  Jetzt an dem heiligsten Recht’, und, meuchlings, errungen das Eigen
  Naboths! Horch, von Jehova verkünd’ ich es: hier an dem Weinberg,
  Wo den Gerechten im Volk du ermordetest, sollen die Hund’ einst
  Lecken dein Blut; zerreißen voll Wuth, in Jesreels Zwinger
  Dein unmenschliches Weib, als, dort aus dem Fenster gestürzet,
  Unter des Rosses zermalmendem Huf’, an die Mauer ihr Blut spritzt!“
  Achab zittert’, und sprach: „Hab’ ich ermordet den Bürger
  Jesreels? Ich vergossen sein Blut? Wann bin ich denn strafbar
  Vor Jehova gewandelt? Mein Feind, deß’ kannst du mich zeihen?“
  „Ja, deß’ kann ich dich zeih’n, du Abgötter,“ sagte Helias
  Jetzt voll Zorn, „du hast, ein niedriger Sclave, dem Weib dich
  Feig’ ergeben, und Böses verübt vor des Ewigen Antlitz!
  Zitt’re vor ihm: bald wird er dich und die Deinen zerschmettern.“
  Als der König die Worte vernahm, da fiel er auf’s Antlitz,
  Preßte die Stirne zum Staub’, und weinete laut vor Helias.
  Dieser begann von Neuem, und sprach: „Ich sehe die Thränen
  Achabs; sehe den Reuigen bald, zerreißend den Leibrock,[9]
  Wandeln im här’nen Gewand’, und in Buß’ aufseufzen, und fasten.
  D’rum, so spricht Jehova der Herr, verschon’ ich für heut noch,
  Wie auch sein Leben lang sein Haus; doch mit dem Erzeugten
  Achabs, treffe Verderben es: ja, so soll es geschehen!“

  Doch wie erfüllte Jehova das Wort, von Helias verkündet?
  Achab zog in den Krieg mit Josaphat, König von Juda:
  Auf daß er Benhadad, dem syrischen König, die Freistadt
  Ramoth,[10] in Gileads Flur, entrisse vor allen, als Sieger.
  Juda’s Herrscher dienete Gott mit redlichem Herzen.
  Denkend des Schlachtengeschicks, des wandelbaren, begann er:
  „Achab, erforschen wir nicht, ob Huld uns wird von Jehova?“
  Jener lieh nur Götzendienern sein Ohr, die ihm Siegsruhm
  Kündeten; doch der König von Juda verlangte: Jehova’s
  Diener rathe zum Kampf, zum Frieden, wie Gott es bestimmet.
  Mürrisch geboth dann Achab, daß Micha,[11] der göttliche Seher,
  Schnell erscheine vor ihm und Josaphat. „Künde doch Gutes,“
  Sagte der Führer zu ihm, „schon haben vierhundert Propheten
  Sieg verheißen im Kampf den Königen.“ Micha versetzt’ ihm:
  „Wie Jehova gebeut, so werd’ ich enthüllen die Zukunft.“
  Und er trat mit ruhigem Blick vor die mächtigen Herrscher.

  Achab begann: „Soll ich um Ramoth in Gilead kämpfen?“
  „Sieg,“ so Micha, „verhießen dir schon die weisen Propheten;
  Aber Jehova sagt: Ganz Israel seh’ ich wie Lämmer
  Auf den Bergen umher zerstreut, die hirtenberaubt sind.
  Herrnlos mögen sie nun heimzieh’n, und der Ruhe gedenken.“
  Achab rief voll Zorn, zu Josaphat: „Wie ich dir sagte,
  Stets weissagt sein Mund nur Böses: ihn treffe Verderben.“
  „Wohl denn,“ sprach der Prophet, „so vernimm die Gerichte Jehova’s:
  Ein Gesicht, erschütternd und hehr, enthüllte die Nacht mir.
  Hoch in den Himmel vezückt, sah ich auf erhabenem Thronstuhl
  Sitzen Jehova, den Herrn, und ihm zur Rechten und Linken
  Stehen das ganze versammelte Heer der himmlischen Geister.
  Von den Stufen des Throns kam rastlos Donner und Blitz her;
  Ueber ihm wölbete, gleich dem siebenfarbigen Bogen,
  Eine schimmernde Decke sich auf, und es glänzte, verbreitet
  Weit, vor den Stufen die Flur, als ruht’ er auf bläulicher
      Meer’sfluth.
  Jetzo erscholl von dort, wie Brausen der stürzenden Wasser,
  Wie Posaunenklang und Rollen des Donners, die Stimme:
  „Wer bringt Achab dahin, daß er thöricht nach Gilead ziehe,
  Ramoth dort zu erringen im Kampf’, und erliege den Feinden?“
  Links und rechts begann, wie das Rauschen der Blätter im Sturmhauch,
  Unter der Meng’ umher, ein unverständliches Flistern.
  Dann aufschwang sich ein Geist auf die glänzende Flur an dem
      Thronsitz.
  So wie ein Stern, vom Nebel umflort, nur düster herabblinkt,
  War sein Schimmer erbleicht. Er sah zum Boden, und sagte:
  „Ich bring’ Achab dahin: denn ihm weissagen Propheten,
  Die ich bethört’, nur Falsches. Er kämpft, und erlieget den Feinden.“
  Achab bebte vor Wuth, und sagte: „Du sollest den Hohn mir
  Büßen in schrecklicher Haft, mit lastenden Eisen beschweret!“
  Und sie führten den Lächelnden fort. Im edelen Herzen
  Fühlt’ er sich frei, obgleich den Leib ihm drückten die Fesseln --
  Frei von Tyrannenmacht und den Banden des irdischen Lebens:
  Denn, erkoren vom Herrn, der tiefverborgenen Zukunft
  Ferne Gefilde zu schau’n, entschwang sein himmlischer Geist sich
  Freudig der Erdennacht, und schwelgt’ in lichteren Räumen.

  Achab’s Ruf empörte die Schlacht. Der niedrige Treubruch,
  Weil er mit Benhadad erst jüngst den Frieden beschworen,
  Der vor allen auf ihn vordrängte die muthigsten Führer,
  Macht’ ihn feig’. Er tauschte die eiserne Wehre des Söldners
  Gegen die seine von Gold, jetzt um, und hoffte, vermummet,
  So zu entgehen des Todes Geschick’. Doch siehe, von fern her
  Schwirrte der Pfeil, und traf ihn fest in die Weiche des Bauches!
  „Führt mich heim aus der Schlacht,“ so rief er, und sank in dem Wagen
  Auf sein Antlitz hin, und blutete. Aber die Heer’smacht
  Floh, zerstreut. Wie, hirtenberaubt, die furchtsamen Lämmer
  Irren auf Bergen umher: so floh’n die entmuthigten Krieger.
  Achabs rollender Wagen hielt unferne dem Weinberg
  Naboths, triefend von Blut: denn dort verhaucht’ er das Leben,
  Und die Hunde leckten sein Blut, nach den Worten Helias.

  Jetzo ging der heilige Greis mit Elisa von Gilgal[12]
  Nach den Höhen von Gaas, in Sarone’s lieblichen Fluren.
  Als sie erklommen den Berg, und ruheten, blickte Helias,
  Staunend, um sich: er sah den unsterblichen Freund (er allein nur)
  Der, von Jehova gesandt, ihm rief: „Der Tag ist gekommen,
  Wo Jehova im Sturm und brausendem Feuer dem Erdkreis
  Dich entrückt -- aufnimmt in die Wohnungen seliger Geister,
  Die, nach vollendeter Pilgerschaft, die Krone dir reichen
  Ewigen Glück’s, verherrlicht, zum Trost noch später Geschlechter;
  Seinem Nahmen zum Ruhm, zur Ermunterung seinem Bekenner:
  Auszuharren treu dem Gesetz’, in der Stunde der Prüfung.
  Bald vernimmst du den Ruf. Doch siehe, da kommen des Königs
  Bothen -- Ahasja’s, der, gleich Achab, seinem Erzeuger,
  Götzen verehrt! Er fiel, und liegt, verwundet, im Bette.
  Hemmend den Lauf der Eilenden, sprich, was Jehova dir eingibt.“
  Rief’s, und verschwand. Helias trat den Männern entgegen.
  Zorn entflammte sein Aug’; er sprach zermalmenden Lautes:
  „Ist dem König Jehova nicht Gott? Ihr sollet befragen
  Baal-Sebub, den Gott Ekrons,[13] im Thale Sephela,
  Ob er gesunde, ob nicht? Er wird, so richtet Jehova,
  Bald aushauchen den Geist, ein niedriger Götzenverehrer.“
  Als er’s rief, aufthürmte sich schnell am bläulichen Himmel
  Schwarzes Gewittergewölk’, und umnachtete völlig den Erdkreis.
  Röthliche Blitze durchzuckten die Luft, und der rollende Donner
  Murrete dumpf umher in den tiefverstummenden Thälern.

  Jene flohen zurück. Bald sandte der König der Krieger
  Scharen herbei mit dem Hauptmann, ihm den Helias zu fahen;
  Dennoch wagten sie nicht dem hochbegnadigten Seher
  Nah’ in die Augen zu schau’n. Sie riefen hinauf aus dem Thalgrund:
  „Gottes Prophete, der König gebeut, schnell komme herunter!“
  „Bin ich Gottes Prophet,“ sprach jener, „so fahre der Blitzstrahl
  Aus den Wolken herab, und vernicht’ euch, schändliche Söldner!“
  Plötzlich zerriß das Gewölk; die weitverbreitete Flamme
  Zischte herab; kein Donner rollt’, und siehe, die Krieger
  Lagen, entseelt, in dem Staub! So höhnte die folgende Kriegsschar
  Gottes Propheten. Auch sie verzehrte die schreckliche Flamme.
  Aber der Führer der dritten kam; er sank vor Helias
  Nieder, und sprach mit Thränen im Blick: „Verschone mein Leben,
  Und das Leben des Volk’s, Prophet des Ewigen, folg’ uns!“
  „Folg’ ihm beherzt,“ so rief, unsichtbar, leis’ in das Ohr ihm
  Sein unsterblicher Freund. Er folgte den Scharen zum König:
  Stand mit strafendem Blick’ an dem Lager des Kranken, und sagte:
  „Also spricht Jehova zu dir: Nicht hast du mit Ehrfurcht
  Dich gewendet zu ihm, dem Ewigen, sondern vom Götzen
  Baal-Sebub, dem Fliegengott’ im Gefilde von Ekron,
  Hülfe gehofft; d’rum wirst du nicht mehr verlassen das Lager:
  Denn dich ereilet der Tod. Den Abgöttern dien’ es zur Warnung!“
  Und Ahasja starb alsbald, wie ihm drohte der Seher.

  Aber in Westen sank die wolkenumhüllete Sonne
  Tiefer hinab, und sah nur zuweilen mit röthlichem Antlitz
  Durch den finsteren Qualm, der, donnerschwer in den Lüften
  Gohr. Verstummend ging nach des Jordans schimmernden Fluthen
  Mit Elisa Helias hinab. Schon nahte der Zeitraum,
  Wo er, der Erd’ entrückt, im Sturm und Donnergewitter
  Scheiden sollte von ihm. Dem treuergebenen Schüler
  Wollte der mildgesinnete Greis ersparen der Trennung
  Bittere Qual. Er stand, hinsinnend, und sagte dann eilig:
  „Kehre nach Bethel zurück, zu besuchen die Schulen der Jugend,
  Die zu Lehrern des Volk’s erlesene Männer erziehen:
  Denn, Jehova gebeut -- g’en Jericho muß ich mich wenden.“
  Jener begann: „So wahr Jehova der einige Gott ist,
  Will ich von dir nicht weichen, o Greis!“ Da liefen aus Bethel
  Ihnen die Jünglinge nach, und seitwärts führend Elisa,
  Fragten sie ihn: „Weißt du, daß Jehova noch heute Helias,
  Deinen Herrn und Meister, von uns und der Erde hinwegnimmt?“
  „Ja,“ sprach er, „ich weiß es; doch schweigt!“ und eilte von neuem
  Hinter Helias einher. Vor Jericho sagte der Greis ihm:
  „Bleibe du hier -- mich ruft Jehova’s Geboth an des Jordans
  Rauschende Fluthen hinab.“ Sogleich entgegnete jener:
  „Bei dem lebendigen Gott, mein Herr, ich weiche von dir nicht!“
  Jünglinge standen am Weg’, und fragten, und hörten die Antwort,
  Jenen gleich, die heut’ an Elisa sich drängten vor Bethel.
  Doch an der Zahl wohl fünfzig, folgten den Beiden zum Jordan,
  Schweigend, nach, und erklommen voll Hast dort einen der Hügel,
  Der sein grünendes Haupt hoch über die Fluthen emporhebt:
  Zeugen zu seyn, wie Gott den erhabnen Propheten hinwegnahm.

  Jetzo stand am Gestad des lautaufrauschenden Stromes
  Er mit dem Schüler still, und sah mit flehenden Blicken
  Himmelempor. Dann rollt’ er den Mantel zusammen, und legt’ ihn
  Nieder; schlug in den Strom -- o Wunder: da theilten die Fluthen
  Links und rechts sich entzwei; gleich festgefügten Mauern
  Starrten die grünlichen Wände des Stroms, und, trockenen Fußes,
  Wanderten Beide hinab in’s tiefgehöhlete Flußbett,
  Und dann jenseits wieder hinauf zum ragenden Ufer.
  Hinter dem eilenden Fuß der Wanderer stürzten die Fluthen
  Wieder zusammen. So, wie segelnde Nebel des Morgens,
  Weitgetrennet von Windeshauch, die Tiefe des Himmels
  Zeigen im dunkleren Blau; dann schnell vom brausenden Sturmwind
  Wieder vereint, fortzieh’n an dem weitumkreisenden Erdball:
  Also stürzten auch hier die Fluthen zusammen, und eilten
  Rastlos fort in des ewigen Meer’s verschlingende Tiefen.

  Glühend, leuchtete durch das Gewölk die sinkende Sonne;
  Hohl her brüllte der Sturm, und, empörend ringsum die Fluren,
  Peitscht’ er die Fluth, die blutigroth aufschäumt’, und die Wogen,
  Wirbelnd, von einem zum andern Gestad fortschleuderte grimmvoll.
  Feurige Blitze zischten umher, und der furchtbare Donner
  Rollete nah’ und fern’. Im Aufruhr gohr noch die Schöpfung,
  Als der erhabene Greis am östlichen Ufer des Jordans
  Bethend, stand. Doch über ihm, hoch in den Lüften, erglänzte,
  Nun das dunkle Gewölk’, und der dumpfummurrende Donner
  Scholl dort hell, mit ehernem Laut, wie in nächtlichen Stunden
  Schallt der Stämme Gekrach, die ein Sturm hinstreckt in dem Waldthal.
  Jetzt ergriff er die Hand des theuern Gefährten, und rief ihm,
  Schneller athmend vor Hast und Erschütterung, also zum Abschied:
  „Segen mit dir, Elisa, mein Sohn! Du wandeltest redlich
  Vor den Augen des Herrn. Ermüde nicht, muthig zu kämpfen,
  Und zu streiten für ihn -- zu verbreiten des einigen Gottes
  Heiligen Dienst. Lebt dir ein Wunsch noch im Herzen, so künd’ ihn
  Schnell und offen mir an. Gott ruft. Wir sehen uns wieder!“
  Jener begann: „In dir, du herrlicher, wohnte Jehova’s
  Mächtiger Geist: o würd’ er in doppeltem Maße doch jetzo
  Mir Verlass’nem, zu Theil, daß ich kämpfte für ihn, wie Helias!“
  „Wahrlich, du forderst viel,“ entgegnete jener, „so höre:
  Wirst du mich seh’n, da ich scheide von hier, dann soll es geschehen!“

  Jetzt erbraus’te der Sturm, und wirbelte hoch in den Luftraum
  Staub vom Gefild’ umher. Des schwarzumnachteten Himmels
  Thor flog auf, ein Blitz -- wohl tausend Blitze mit einmal,
  Tausend Donnern vereint, herstürzten im prasselnden Eilflug:
  Faßten, und hoben Elias vor ihm, wie im feurigen Wagen
  Durch gluthschnaubende Ross’, empor. Da sah ihn Elisa,
  Jauchzenden Rufes, und lief, und schrie: „Helias, mein Vater,
  Israels Heer’smacht, du uns entrückt? Der Blitz und der Sturmwind
  Sind dir Wagen und Ross’. O Preis dem Lenker Jehova!“
  Sagt’ es, und eilte zurück. Da sah er den Mantel Helias
  Liegen im Staub’. Er nahm, und küßt’ ihn mit heiliger Ehrfurcht;
  Schlug in den wogenden Strom, und, sieh’, dem erkor’nen Propheten
  Wich gehorsam die Fluth, daß er trockenen Fußes hinüber
  Wanderte! Dort umringten ihn jetzt die Jünglinge, jauchzend,
  Weinend vor Freud’ und Schmerz: weil Jehova den Frommen, verherrlicht,
  Auf in die ewigen Wohnungen nahm. Elisa begann so:
  „Preiset Jehova, den Herrn, in lauten Jubelgesängen;
  Ihn mit des Wortes geflügeltem Laut -- mit des pochenden Herzens
  Heißem, innigem Dank! Barmherzig, und gnädig, und gütig
  Ist Jehova. Sein mächtiger Arm erhöhet den Schwachen;
  Wirft den Stolzen in Staub. Wie die liebende Mutter des Säuglings
  Sich erbarmt, und ihn pflegt mit Liebe: so hat sich Jehova
  Seines Volkes erbarmt: verzieh’n Verblendung und Undank.
  Habt ihr geseh’n, wie furchtbar groß und erhaben der Herr ist?
  Rief dem flammenden Blitz’ und dem brausenden Sturm, und, gehorsam
  Seinem Ruf’, entrückten sie schnell den hohen Propheten
  Hier mit erschütternder Macht dem armen Leben hienieden.
  Mögen die Flammen, die ihr geseh’n, euch mahnen auf immer
  An die Liebe des Herrn. Die irdische wird in des Menschen
  Brust ein Feuer, verzehrenden Grimms, und, ähnlich des Samums[14]
  Glühendem Hauch versengt sie den Keim all’ ewigen Glückes.
  Aber der göttlichen Lieb’ uns milderwärmender Lichtstrahl,
  Läutert von Schlacken das Herz; verscheucht die finsteren Schatten
  Völlig aus ihm, und erhellt es mit nievergehender Klarheit.
  Einst, o seliger Tag, wird Gott die läuternden Flammen
  Senden vom Himmel herab, gleich feurigen Zungen gestaltet,
  Auf sein neues Geschlecht, das er, von Anbeginn liebend,
  Sich erkor! Das Alte vergeht, und alles erneut sich
  Hier in dem heiligen Reich’ der allerbarmenden +Lieb’+ einst!“



Elisa

+in zwei Gesängen.+


Erster Gesang.

+Tod.+

  Welch’ ein Getümmel erschallt auf Edoms sandigen Fluren?
  Nächtliche Schatten umhüllen die Erd’, und es strömt aus dem Lichtmeer
  Zahlloser Stern’ ihr nur ein schwachumleuchtender Schimmer,
  Heute noch zu: denn weit erhellen den wölbenden Himmel
  Lagerfeuer umher; das Wiehern der Ross’, und der Krieger
  Lautes Geschrei durchfährt die gesonderten Heere mit Schauder.
  Doch wie nahet dem wilden Gewirr’ umlagernder Gegner
  Jetzt in der Stille der Nacht Elisa, der Seher Jehova’s?

  Als Helias der Erd’, im wetternden Feuer entrissen,
  Ihm der Prophetenwürd’ erlesenes Zeichen, den Mantel,
  Gab an dem Jordan, zuvor: da erfüllt’ urplötzlich die Brust ihm
  Heilige Gluth für Jehova’s Ruhm, und er eilte von dannen,
  Sein verirretes Volk auf die früheren Pfade des Heiles
  Wieder zu führen durch Lehr’, und mächtiger Thaten Vollendung.
  Drüben zu Jericho gab er zuerst der schädlichen Quelle
  Fruchtbarkeit und Geschmack: nur weniges Salz mit dem Wasser
  Mengend, und blickend empor mit festem Vertrau’n zu Jehova,
  Und erflehte von ihm die Straf’ auf die Knaben vor Bethel,
  Die mit unbändigem Trotz’ ihn verhöhneten: grimmige Bären
  Eilten vom Walde heran, und zerrissen Jehova’s Verächter:
  Freunde des Bilderdienst’s, und darum die Feinde des Sehers.

  Jetzo gewahrt’ er im Feld die Umlagernden. Israels Herrscher,
  Joram, einte sein Heer mit Josaphats, Königs von Juda,
  Scharen, und Gimals krieg’rischem Volk, der Edom beherrschte,
  Daß er, im furchtbarn Bund, zerschmett’re die Völker von Moab,[1]
  Die, von Mesa, dem König’, empört, den Tribut von den Heerden
  Ihm verweigerten, kühn gesinnt, und zum Kampfe gerüstet.
  Erst an des Todten-Meer’s von Trauer umhüllten Gestaden,
  Zog das verbündete Heer g’en Edom, und eilete rastlos
  Vorwärts, bis es, verirrt in den Sandgefilden der Wüsten,
  Und verschmachtend vor Durst, nach siebentägiger Wand’rung
  Laut um Rettung schrie zu den Königen. Joram, der Herrscher
  Israels, rief, verzweifelnd, zuerst mit jammerndem Laut’ auf:
  „Weh’, im furchtbaren Zorn hat uns Jehova verleitet,
  Durch die Wüste zu zieh’n, wo wüthende Feinde, vor Rachsucht
  Tobend, uns weitumher die Spuren der Quellen zerstörten;
  Wo kein Strom sich ergießt, kein Bach im sanften Gemurmel
  Netzt, und kühlet den glühenden Sand: daß Menschen und Thieren
  Schwinde der Muth und die Kraft, und wir, ein elendes Opfer,
  Fallen durch Moabs Schwert im schmachgebärenden Kampf hier!“
  „Wie,“ so entgegnete Josaphat ihm, „du sprichst von Jehova?
  Wer ist zur Hand, der uns im Nahmen des Ewigen künde,
  Was er im Geiste vernahm -- ein gotterleuchteter Seher?“
  Eben brachten in sorglicher Hast edomitische Krieger
  Einen Fremdling heran, der fern’ an der äußersten Vorhuth,
  Schweigend, vorüberging. Ein Späher schien er von Anseh’n,
  Von dem Feinde gesandt, in geheim zu erforschen das Lager;
  Aber geführt in Jorams Zelt, wo im wichtigen Kriegsrath
  Saßen die Fürsten, vereint mit den Feldherrn, sah er die Augen
  Aller gewendet nach ihm. Wie er stand, mit den feurigen Blicken:
  Klein von Gestalt, ergraut und kahl in der Blüthe des Lebens:
  Denn ihm kocht’ in den Adern das Blut, und sein Feuer verzehrt’ ihn,
  Rief, ein Staunender, Josaphat aus: „Ha! seh’ ich Elisa,
  Saphaths Sohn, vor mir? Dich leitete Gott in das Zelt her.“
  Aber Joram begann, voll Hast und Ungeduld, also:
  „Sprich, gerühmter Prophet, was hat Jehova beschlossen,
  Welchem du dienst? Wird Moabs Volk uns erliegen im Schlachtfeld?
  Oder entbrannte sein Zorn, und liefert er jetzo den Feinden
  Uns in die Hand? Erforsche den Gott, und verkünde die Wahrheit.“

  Finster blickt’ Elisa nach ihm, und sagte, voll Unmuths:
  „Wie, du fragst, du Abgötter, mich, den Diener Jehova’s,
  Nicht die Propheten Baals, die schon dein herrschender Vater,
  Achab, emsig befragt’, und Jesabel nährt’ in der Hofburg,
  Sie, die Mutter dir ist, und rathersinnende Freundinn?
  Stünde nicht Josaphat hier, der, treu dem Schöpfer des Weltalls,
  Keine Götzen verehrt, fürwahr, nicht würd’ ich dir Antwort
  Geben, o Fürst! Nun hört: ich komme, gesandt von Jehova!
  Schafft den Harfner herbei, daß er eine die Töne der Saiten
  Meinem heil’gen Gesang’. Ich künde Jehova’s Gericht’ euch.“
  Sagt’ es, und ließ sich am Zelteingang’ auf den wolligen Teppich
  Nieder, harrend daselbst des hochgefeierten Harfners,
  Der, ein Greis, in den Jahren unendlichen Jammers erblindet,
  Schwermuth nährt’ in der wunden Brust, und im Haufen des Volkes
  So, wie im traulichen Kreis’ der Freund’, ein Schweigender, weilte:
  Denn ihm raffte der Tod die Gattinn und blühende Kinder
  Frühe hinweg; er stand, verlassen im einsamen Leben!
  Jetzo trat er in’s Zelt. Die Schulter des leitenden Knaben
  Hielt er fest mit der Linken, und trug die Harfe mit Sorgfalt
  Unter dem Arm, gesenkt in die Höhle der zitternden Rechten.
  Sitzend dort auf der Bank, durchfuhr er mit prüfenden Fingern,
  All’ die goldenen Saiten zugleich, und in Milde verkläret
  Ward sein Gesicht, da er leis’ aufhorchte dem schwebenden Wohllaut.
  Dann ertöneten hell und gedämpft, vereinet und einzeln,
  Von der Linken und Rechten durchwühlt, die Saiten -- es pochte
  Allen das Herz in der Brust, bis jetzt, wie lieblicher Westwind
  Folgt dem brausenden Nord, und melodisch säuselt am Abend,
  Immer sanfterentwirrt aus vielverschlungenen Tönen,
  Sich auflös’te dem Ohr die Weise des hehren Gesanges.

  Erst aufhorchte dem Harfenklang der heilige Seher,
  Ruhigen Blicks; doch jetzt entflammt’ er sich: glühender Purpur
  Färbte sein blasses Gesicht; er hob in schwebender Haltung
  Von dem Boden sich auf, und begann in hoher Begeist’rung:
  „Groß ist Jehova, der Herr: denn Himmel und Erde verkünden
  Seine Macht! Du hörst sie im brausenden Sturm’, in des Waldstroms
  Lautaufrauschendem Ruf’, in des grünenden Waldes Gesäusel;
  Sieh’st sie in wogender Saaten Gold’, in lieblicher Blumen
  Glühendem Schmelz’, im Glanz des stern’erhelleten Himmels.
  Furchtbar tönt sie im Donnergeroll, und flammt in des Blitzes
  Schnellhinzuckendem Flug; doch kündet das pochende Herz dir,
  Fühlbarer noch, Jehova’s Macht, des ewigen Gottes,
  Blickst du, flehend, empor, und hoff’st von ihm Huld und Erbarmen!“

  „Höret Jehova’s Wort, verbündete Völkerbeherrscher!
  Grabt nun Gruben im Thal’, und Gruben auf Gruben im Blachfeld:
  Denn nicht höret ihr rauschen den Wind;[2] nicht seht ihr den Himmel,
  Schwarzumflort vom Gewölk, das dauernden Regen im Schooß trägt:
  Dennoch sollt ihr das Thal, und sollet das Lager erfüllet
  Seh’n von gewaltiger Fluth, dem Menschen und Thiere zur Labung.
  Moab fällt euch besiegt; doch weh’, ihr grausamen Sieger!
  Ist’s nicht genug zu verwüsten die Städt’, und zerstören die Vesten?
  Soll von eurem geschwungenen Beil noch jeglicher Fruchtbaum
  Stürzen gefällt, in den Staub, und sollen die kühligen Brunnen
  Voll mit Sande gefüllt, den Wanderer nimmer erquicken?
  Wollt ihr, erboßt, auch noch die reichernährenden Felder
  Ueberdecken mit Sand und Gestein, und in Wüsten verwandeln?
  Also wüthet ihr bald, getrieben von schrecklicher Rachgier.“
  Tief verstummte Jehova’s Prophet; die tönenden Saiten
  Schwiegen: er kehrte zurück -- dorthin, wo am Rande des Himmels,
  Schimmernd in Wolkenhöh’n, ihm winkte der bläuliche Karmel.

  Fern’, an des Ostens Thor erhob sich der dämmernde Morgen,
  Glühendroth: Verkündiger so des unendlichen Regens,
  Oder des erdumbrausenden Wind’s. Doch hatte die Nacht durch
  Weder gestürmt der Wind, noch schütteten schwangere Wolken
  Dort auf die Erd’ ersehnete Fluth, und sieh’, in des Morgens
  Heiliger Opferstunde begrub aufquellendes Wasser,
  Klar und kühl, wie Elisa zuvor verhieß von Jehova,
  Rings das Gefild’, und labte das schmachtende Volk in dem Lager!

  Moabs tapferer Fürst entboth die erlesensten Scharen:
  Kühn zu begegnen der Macht der drei verbündeten Fürsten.
  Zahllos standen umher an den Marken die rüstigen Männer
  Moabs; aber auch wankende Greis’ und Jünglinge harrten,
  Kampfgefaßt, und bereit zum Sieg’ und zum Tode, des Feindes.
  Als in dem Morgenroth den wachebesorgenden Kriegern
  Dort die röthliche Fluth ein See von gährendem Blut schien,
  Griffen die Jünglinge, Männer, und Greis’, im Lärm und Getümmel
  Schnell zu den Waffen, im Wahn: die jüngst verbündeten Scharen
  Hatten, entzweit, sich gemordet im Kampf’, und drüben das Blachfeld
  Also bedeckt mit Blut. Sie rannten heran an das Lager,
  Rufend: „Moab, dein ist der Sieg, nun sammle die Beut’ ein!“
  Aber Juda, vereint mit Israel, brach auf die Gegner
  Los mit des Sturmes Gewalt, und so, wie er wüthet im Eichwald,
  Zahllos schleudernd herab von der Wurzel die krachenden Stämme:
  Also warf das verbündete Heer mit der Schärfe des Erzes
  Tausende hin: entsetzlich war der Getödteten Anblick.
  D’rauf verfolgten sie mit empörterer Wuth die Verzagten
  Rasch durch Moabs Flur; verstopften die rieselnde Quelle;
  Deckten den Acker mit Sand und Gestein, und zerhieben des Gartens
  Fruchterzeugenden Baum, wie Elisa, der Seher, verkündet.
  Kir-Hareseth,[3] die Königsstadt (unzählige lagen
  Schon verwüstet im Schutt) von ragenden Mauern umfangen,
  Barg in dem Felsenschooß die Flüchtigen. Mesa, der König,
  Both den Schleuderern Trotz, und schlug die stürmenden Scharen
  Muthig zurück; doch jetzt, so viele der Gegner auch sanken,
  Schwand ihm jegliche Hoffnung dahin. Im nächtlichen Dunkel
  Sucht’ er mit tapferem Volk, das kühn dem Tode sich weihte,
  Durchzubrechen -- umsonst! Da trübt’ ihm den Geist die Verzweiflung:
  Denn nicht dienend dem Herrn, Jehova, dem einigen Gotte,
  War das Gesetz ihm fremd des Ewigen. Kostbares Blut nur
  Könne die Götter allein, so wähnt’ er thöricht, versöhnen:
  Nahm den einzigen Sohn, den Erben des Throns, und erwürgt’ ihn,
  Opfernd, im Angesicht des umlagernden Heer’s, auf der Mauer.
  Josaphats mildes Herz erbebte dem gräßlichen Anblick;
  Gimal schäumte vor Zorn: sich schnell von Israels König,
  Der sie entboth zu dem furchtbarn Kampf’, und den Jammer herbeirief,
  Trennend, zogen sie heim, und Moab athmete freier.

  Freudig ging Elis’ aus Sunems[4] lachenden Fluren
  Nach dem Karmel hinauf. Er hatte der Witwe so eben
  Rettung verschafft, da zwei holdblühende Söhne der Schuldherr
  Ihr entriß, auf dem Markt sie feil zu biethen, entschlossen:
  Denn kaum faßten die Krüg’ die unendliche Menge des Oehles,
  Das, von Jehova erfleht, der Dürftigen schaffte die Lösung.
  Aber in Sunem fand der Prophet stets freundliche Herberg’
  Bei dem redlichen Paar, das dort Jehova mit Ehrfurcht
  Dienete; nur vermißt’ es im Glück sich mehrenden Wohlstand’s,
  Noch den Erben, betrübt. Nun wurde der Wunsch ihm gewähret:
  Denn Elisa erbath den überseligen Aeltern
  Von Jehova den Sohn, der blühender Schönheit heranwuchs.

  Draußen im Aehrenfeld’, umgeben von fröhlichen Schnittern,
  Saß der Vater im Schatten des Baums, und blickte mit heißem,
  Innigem Dank’, empor zu dem Ewigen. Goldener Aehren
  Fülle wogte vor ihm, und heiter lachte die Zukunft.
  Siehe, da lief der muntere Knab’ in der Schwüle des Mittags,
  Sehnlich, zum Vater hinaus; er drückte die glühenden Wangen
  Ihm an die Brust, und der Vater wiegt’ ihn mit Lieb’ auf den Knieen!
  Plötzlich entfuhr: „Weh’ mir!“ den erblassenden Lippen des Knaben,
  Und er sank, wie entseelt im Schooße des Vaters zusammen.
  „Trage sogleich,“ geboth er dem Knecht’, „ihn heim zu der Mutter:
  Denn der Knab’ erkrankte, vom Strahl der glühenden Sonne
  Schwer getroffen am Haupt’: er wird in der Kühle gesunden.“
  Alsbald eilte der Knecht mit der theuren Last zu der Mutter,
  Heim. Dem Bebenden schien: nicht athme das liebliche Kind mehr.

  Bleicher, denn ihr verblichener Sohn, und stumm vor Entsetzen,
  Hob ihn die Mutter sofort auf den Arm, und mit zitternden Knieen
  Stand sie, gefoltert von Angst, die noch die Thränen zurückhielt;
  Starrete bald auf das Kind, und bald, um Erbarmen und Rettung
  Flehend, empor zum schweigenden Himmel. Die Augen verglommen
  Ihr, wie die Stern’ im Herbst, die ein fliehender Nebel verhüllet,
  Als sie voll Angst dort stand; doch plötzlich flammten sie hell auf.
  Ihres Jammers Nacht durchfuhr ein leuchtender Blitzstrahl:
  Rufen wollte sie laut, und die bebenden Lippen bewegten
  Sich nur leis’. Im Geist’ ermuthiget, flog sie die Treppen
  Aufwärts nach dem Gemach’ im Obergebäude des Hauses,
  Das dem Propheten sie einst erbaut’, und mit schicklichem Hausrath
  Selber versah. Sie legte das Kind mit verwendeten Blicken
  Auf sein Lager; verschloß die Thür’, ermuthigt, und eilte
  Schnell nach dem Aehrenfeld, wo ihr Gatt’ in den Reihen der Schnitter
  Schaltete. „Heiß’ mir den Knecht,“ sprach sie mit verhaltenen Thränen,
  „Eilig das Saumthier jetzt aufsatteln: denn zum Propheten
  Drängt mich ein wichtig’ Geschäft; bald kehr’ ich wieder von dort
      heim.“
  Jener staunte dem Wort: nur im Neumond, oder am Sabbath,
  Ging sie sonst, aus dem Mund des Propheten, die Worte des Heiles
  Von Jehova dem Herrn und seinem Gesetze, zu hören;
  Winkte dem Knecht’, und bald empor den ragenden Karmel
  Trabte das Saumthier hin, geleitet vom redlichen Diener
  Sorglich am Zaum’, und tragend die Frau zur Wohnung Elisa’s.

  „Siehe, die Sunemitinn kommt,“ so sprach zu Ghiesi,
  Seinem Knecht, der Prophet, „lauf’ ihr entgegen, und frage:
  Steht es noch gut mit dir, mit dem Gatten, und gut mit dem Knaben?“
  Hurtig nahte der Knecht, und stellte dem Weibe die Fragen;
  Doch sie, die erst zuvor den emsigen Führer des Saumthiers
  Rastlos fort zum ersehneten Ziel, des frommen Propheten
  Wohnung, eilen hieß, vernehmend die schrecklichen Fragen:
  „Steht es noch gut mit dir, mit dem Gatten, und gut mit dem Knaben?“
  Dachte zu sterben vor Schmerz, und dennoch heftete fester
  Sie die Blicke zur Erd’, und sprach mit erzwungenem Laut: „Gut.“
  Jetzt erreichend die Höh’n, wo im Schatten des säuselnden Ahorns,
  Dicht an Felsen gelehnt, die Hütte des frommen Propheten
  Ruhete, sprang sie vom Sattel herab, und stürzte, vergehend,
  Hin in den Staub; umfaßte die Knie’ Elisa’s, und schluchzte.
  Aber Ghiesi (wie oft die Diener der besten Gebiether,
  Hart und grausamgesinnt, vor Flehenden schließen der Großmuth
  Milderöffnetes Thor) sprang näher, und wollte mit Unmuth
  Sie wegdrängen von ihm. „Laß’ sie,“ so rief ihm Elisa,
  Zürnend, „ihr Mutterherz beschwert unendlicher Jammer.
  Zwar enthüllete mir Jehova’s heilige Stimme,
  Was da gescheh’n, noch nicht; doch Schreckliches kündet ihr Aug’ an.“
  „Ach!“ so jammerte laut die Unglückliche, „hast du den Sohn mir
  Selber nur darum erbethen von Gott, daß ich, elende Mutter,
  Seiner so frühe beraubt, vergehe vor schrecklichem Herzleid?
  Weh’, nun liegt er entseelt! Wer rettet vor Angst und Verzweiflung?“
  Schweigend ging Elisa von ihr in die trauliche Hütte;
  Weilete nicht, und kam, in der Rechten tragend das Stäbchen,
  Von Tamariskenzweig geschnitzt, und gedörret mit Vorsicht
  Dann an der Gluth, daß es, leicht, aufflog im Hauche des Windes.
  Dieses reicht’ er dem Knecht’, und sprach mit gebiethender Stimme:
  „Gürte dich schnell; dann rastlos fort in die Mauern von Sunem!
  Wohl ist des Grüßens und Dankens kein End’ auf bewanderten Pfaden:
  Stets von neuem beginnt der Wanderer, gehet, und kehret
  Wieder zurück’, und grüßt, und dankt, der Sitte geziemend;[5]
  Aber nicht wollest du jetzt des Grußes und Dankes gedenken,
  Bis du erreichest das Haus der tiefbekümmerten Mutter.
  Dort auf das schlummernde Kind dann legst du den Stab, und bemerkest:
  Ob er, leicht, wie ein schwebender Flaum, auf dem Herzen des Kindes
  Steiget, und sinkt, und ob er, vom Hauche des Mundes beweget,
  Noch das Zeichen dir gibt vom tiefverborgenen Leben?“

  Jener gürtete sich, und ging. Da stürzte die Mutter
  Aengstlicher denn noch zuvor, zu den Füßen des Sehers; umschlang ihm,
  Weinend, die Knie’, und rief: „So wahr Jehova, des Weltalls
  Gott, uns siehet, und hört, ich weiche von dir nicht, erwählter,
  Machtbegabter Prophet, bis du nicht, erbarmend, mir folgest!“
  Rief es, und hob die Augen zu ihm mit erschütternder Angst auf.
  Aber er gürtete sich, und folgte der weinenden Mutter
  Schnell nach Sunem hinab. Da kam, unferne dem Stadtthor,
  Ihm, unmuthigen Blick’s, Ghiesi entgegen, und sagte:
  „Siehe, was half mein Laufen herab in die Wohnung des Todes
  So, daß der Athem mir stockt’, und in Strömen der glühende Schweiß
      rann?
  Was der Stab, auf den Todten gelegt, und all das Erforschen:
  Ob er, leicht, wie ein schwebender Flaum, auf dem Herzen des Kindes
  Steiget, und sinkt, und ob ihn des Mundes Hauch noch beweget?
  Denn da war kein Laut, kein Leben, Gefühl und Empfindung!“

  Finster blickte der Seher nach ihm, und eilte die Stufen
  Aufwärts, schnell zu der Kammer hin, wo auf wolligen Decken
  Lag das verblichene Kind, in todannahender Ohnmacht.
  Jetzo verschloß er die Thüre, daß ihn die erschütterte Mutter
  Nicht im Gebeth zu Jehova, dem mild Erbarmenden, störe;
  Sank auf die Knie’, und rief: „Ach, Herr, nicht verschmähe das Flehen
  Deines Dieners im Staub! Lass’ wiedergenesen das Kindlein,
  Liebenden Aeltern zum Trost’, und deinen Verehrern zur Stärkung
  Hier in dem Glauben an dich, den gütigen Vater im Himmel!“
  Rief’s, und streckte, wie ihn sein liebender Meister gelehret,
  Auf den Knaben sich aus. Er preßte den Mund auf den Mund ihm;
  Auf das Auge das Aug’, und hielt die erstarreten Händchen,
  Mitten im heißen Gebeth’ und vertrauendem Muth zu Jehova,
  Fest in die Hände gedrückt, bis er dort auf dem Lager erwärmt war.
  Siehe, da löste das Band des gehirnumstrickenden Uebels,
  Durch Jehova’s Huld, zur Wonne des heiligen Sehers,
  Plötzlich sich auf: denn siebenmal laut nieste das Kind jetzt;
  Oeffnete, lächelnd, die Augen, und sah in der dämmernden Kammer,
  Staunend, umher, erhob sich, und saß auf den Knieen Elisa’s.
  Aber er herzte das Kind, und rief in die Halle: „Ghiesi,
  Leite die Sunemitinn herauf in die Wohnung des Lebens!“
  Und mit geflügeltem Schritt, von Angst und Hoffnung getrieben,
  Stürzte die Mutter herein in die Kammer. Sie schrie, zu dem Himmel
  Hebend die zitternden Händ’ empor, den jauchzenden Dankruf,
  Als den Sohn sie erweckt, im blühenden Leben erblickte;
  Drückt’ ihn fest an die Brust, und küßt’ ihn, und sank zu den Füßen
  Seines Erretters hin, und weinete selige Thränen.
  D’rauf, der Stimme beraubt vor Wonn’, und der Kammer enteilend,
  Trug sie ihn auf dem Arm dem kehrenden Vater entgegen.

  Hinter dem fernen Gebirg verglomm der freundlichen Sonne
  Allbelebender Strahl; der Puls des geschäftigen Lebens
  Ruhete; Grau’n der Nacht umhüllte die schweigenden Fluren
  Rings, und der hohe Prophet sah lang’ aus der einsamen Kammer
  Nach den Sternen empor. Ernstweckende Todesgedanken
  Regten den Busen ihm auf. Jetzt rief er in wechselnder Stimmung:
  „Tag, und Nacht, wie Leben, und Tod. Zur dunkelen Grabsnacht
  Sinkt das Leben hinab, und ewige Schauer umhüllen
  Seinen schnellverlöschenden Glanz. Doch, ewige Schauer?
  Nein! Mein Heiland lebt, ich weiß es: am jüngsten der Tag’ einst,
  Werd’ ich erstehen vom Staub’, im hellverkläreten Leib’ ihn
  Anzuschaun, ihn selbst, auf den ich gehofft, den Erbarmer![6]
  Wäre das nicht? -- wie schrecklich! Noch heut, wie hüpft in den Adern
  Mir das kreisende Blut, wie leicht bewegen die Glieder
  Sich umher, wie schau’ ich so munter hinaus in des Lebens
  Buntes Gewirr, wie erfüllet mein Ohr der lieblichste Laut noch;
  Aus der Brust so kräftig, so hell erschallet des Wortes
  Völkerbewegende Macht, und morgen?... liegt auf dem Bahrtuch
  Starr, und weiß, und erkaltet die Leich’, und bald, wie entsetzlich
  Anzuschau’n, zerfällt sie in grausenumhüllter Verwesung!“
  Nun verstummt’ er wieder, und sann; doch endlich begann er:
  „Hohes erringet des Menschen Geist auf dem Pfade des Lebens,
  Schauend in sich, um sich her, und empor zu dem ewigen Urlicht,
  Und es erfüllen sein Herz die Empfindungen heiliger Tugend,
  Wenn von jenem erhellt, nach jeglichem Guten und Wahren
  Strebt hienieden Vernunft und Wille in würdiger Freiheit...
  Dieses von ihm, dem verwesenden Fleisch, verschiedene Wesen:
  Seele, unsterblicher Geist, wohin entflieht es -- und kehret
  Nimmer, nimmer zurück’, uns Sterblichen Kunde zu bringen
  Von dem furchtbarn Jenseits, das in Dunkel gehüllt ist?
  Einst, o Seligkeit, wird der Erstgeborne der Todten[7]
  Ruh’n drei Tag’ in dem Felsengrab’, und am dritten erstehen!
  Dann erschallt ein Ruf, daß des Erdballs Vesten erzittern!
  „Ha, vernichtet im Sieg’ ist der Tod, vernichtet auf immer:
  Wo ist dein Sieg, o Tod? dein grausamer Stachel, o Tod! wo?“[8]


Zweiter Gesang.

+Unsterblichkeit.+

  Schaurig wehte der Morgenwind, als, kehrend, Elisa
  Gilgals dunkeles Thor durchwanderte, heute die Schüler
  Wiederzuseh’n, ihr stets voll Huld annahender Meister.
  „Kinder,“ so sprach er im traulichen Kreis’, „ich finde doch Vorrath?
  Kühl ist des Morgens Hauch, den Wanderer quälet der Hunger.“
  Traurig entgegneten sie: „Du weißt, erhabener Lehrer,
  Daß wir darben im Land der Götzendiener! Versucht uns
  Etwa dein Wort? Ein Gericht bereiten wir freilich am Feuer.
  Seltsam ist es indeß. Ein Rüstiger brachte vom Saatfeld
  Koloquinten uns heim, so viel ihm faßte der Mantel.
  Hunger geboth es. Versuch’ auch du die dürftige Nahrung.“
  Und sie brachten den Topf, und kosteten einigen Aufrufs:
  „O der unseligen Frucht voll bitter’n, giftigen Saftes!“
  Auf zu Jehova sah, voll Trost und Hoffnung, Elisa;
  Nahm des Mehles, so viel er hielt in der segnenden Rechten,
  Warf’s in den Topf, und sprach: „Nun esset davon, und erquickt euch.“
  Sieh’, und das Giftgewächs, in köstliche Speise verwandelt,
  Labte die hungernde Schar: sie pries die Güte Jehova’s!

  Aber er saß verkläreten Blick’s: aus der heiligen Zukunft
  Wies ein hehres Gesicht ihm weit erhabnere Wunder.
  „Dort auf den luftigen Höh’n des grasumwucherten Berges
  Saß, im traulichen Kreis’ zwölf eifernder Schüler, der Meister
  (Göttlich zu schau’n) und, rings, an der Zahl viertausend gerechnet,
  Hungriges Volk, das ihm, dem Lehrer zu horchen, gefolgt war.
  Einer der Schüler enthüllte den Korb, und sagt’ ihm bekümmert:
  „Nur fünf Brote darinn mit zwei gerösteten Fischen.“
  Aber der Göttliche hieß das gesegnete Brot mit den Fischen
  Theilen unter die Schar der Hungernden. Sieh’, und gesättigt
  Wurden sie alle, nach Herzenslust! Zwölf muntere Knaben
  Eilten mit Körben umher, und sammelten, was noch erübrigt.“[1]
  Ihm ein Vorbild, sah Elisa, mit Demuth im Herzen,
  Jetzt in die Halle hinaus. Der Ruf erscholl in dem Land dort,
  Daß er in Gilgals Mauern erschien, die Schüler zu trösten.
  Alsbald bracht’ in dem Reisesack ein redlicher Landmann,
  Aehren herbei, die er erst von den grünenden Halmen geschnitten --
  Zwanzig Gerstenbrote zugleich, als Geschenk dem Propheten.
  Aus den Straßen der Stadt nachfolgten ihm hundert der Armen,
  Bis in die Hall’, und harreten; doch der heilige Seher,
  Schauend die hungernde Schar, geboth dem Knechte Ghiesi:
  „Röste die Aehren mit Oehl’ auf der Gluth, nach der Sitte des Landes,
  Und vertheile sie gleich mit dem Brot’ an das dürftige Volk da.“
  Mürrisch sagte darauf der hartgesinnete Diener:
  „Herr! wie soll ich das Brot an hundert Menschen vertheilen,
  Selbst mit den Aehren, geröstet in Oehl? Kaum reicht es für zeh’n
      hin.“
  „Thue,“ so sprach Elisa erzürnt, „wie ich sagte: Jehova’s
  Stimme geboth’s. Gesättiget wird das Volk aus der Halle
  Gehen; erübrigen noch des Vorraths, und preisen Jehova.“
  Also geschah’s: denn sie aßen, erübrigten, priesen Jehova.

  Eilenden Schrittes begab sich zur Königsstadt Samaria
  Jetzo der Seher hinauf, wo ihm Sulmal, Jehova’s Verehrer,
  Stets ein freundliches Obdach both. Da scholl auf dem Heerweg,
  Dumpf der Wägen Geroll’, und des Rosses eiserner Hufschlag
  Tönte die drönenden Straßen entlang: denn Hunderte nahten
  Heute zum Ehrengefolg dem syrischen Helden, Naeman,
  Den der König von Syrien hoch vor jeglichem ehrte,
  Weil er Israels Macht gebändiget. Aber sein Leib war,
  Lange vom Aussatz[2] weiß wie der Schnee, und Syriens Aerzt’ all’
  Wußten nicht Hülfe, nicht Rath, so viel er des Goldes gespendet.
  Sieh’, da sprach die Magd, ein israelitisches Mädchen,
  Das er gefangen geführt nach Syrien, so zu Naemans
  Gattinn: „Ginge mein Herr nur nach Samaria, zum Seher,
  Wahrlich, er würde geheilt von der abscheuweckenden Krankheit!“
  Solches vernehmend, kam, mit reichlichen Schätzen versehen,
  Nach Samaria, der Königsstadt, Naeman gezogen;
  Brachte vom König die Schrift dem Könige: daß er vom Aussatz
  Heile den Liebling ihm. Da schrie, betroffen, der Herrscher
  Israels, sich an der Brust zerreißend das Kleid vor Entsetzen,
  Laut auf: „Bin ich denn Gott? -- allmächtig über des Menschen
  Leben und Tod? Ach, ich ihn heilen vom schrecklichen Aussatz?
  Gott vermag es allein! Ihr seht, daß Syriens König,
  Sinnend von neuem nur Krieg und Verderben, uns also verhöhne.“
  „Mög’ er kommen,“ so sprach Elisa, den Jammer vernehmend,
  „Und erfahren, daß ein Prophet in Israel lebe,
  Den Jehova’s Huld verherrlichet: sagt es dem König.“
  Aber der Feldherr kam, und hielt vor der Wohnung Elisa’s:
  Hier in dem Land’ +unrein+, von den Reinen geschieden, durch
      Satzung.[3]
  „Eile hinaus,“ so rief der Herr zu Ghiesi, „und sage:
  Daß in des Jordans heilige Fluth sich tauche der Fremdling
  Siebenmal -- er werde genesen vom schrecklichen Aussatz.“

  Als Naeman die Worte vernahm, da ergrimmt’ er im Herzen:
  Schon entrüstet zuvor, weil ihm vor dem Volke der Seher
  Nicht, wie er solches gehofft, der allumschmeichelte Günstling,
  Huldigte. Jetzt fuhr er mit stolzem Gefolg’ aus den Mauern
  Von Samaria, der Königsstadt, und erblickend den Jordan,
  Hielt er nahe dem Strom’, und rief mit empörterem Unmuth:
  „Ha, wie war ich ein Thor nach Israels Landen zu ziehen,
  Hoffend, der Seher erscheine vor mir, ein mächtiger Helfer;
  Lege die Hände mir auf, und dann zugleich zu Jehova
  Flehend, zu seinem Gott, mir erwirke die holde Genesung?
  Nein, er sprach: in den Jordan soll ich mich tauchen. Wie thöricht!
  Ist Pharphars und Amana’s Fluth,[4] unferne Damaskus,
  Minder heilsam denn sein’? Ach, grausam täuschte die Hoffnung!“
  Also rief er, ergrimmt. Da sprach ein redlicher Diener,
  Flehend, zu ihm: „Gehorche dem Wink des erhab’nen Propheten;
  Steig’ in die Fluthen hinab! Wohl Schwereres hätt’st du erduldet,
  Wenn sein Mund es geboth, ob freudiger Wiedergenesung.“
  Jener besann sich, stieg in den Jordan hinab, und, die Glieder
  Siebenmal mit neuerregtem Vertrau’n in die Wellen
  Tauchend, ward er rein. Wie die Glieder des blühenden Säuglings
  Glänzen, so wurd’ er gereint in dem Jordan, und völlig geheilet.
  Freudig kehrt’ er mit seinem Gefolg zur Wohnung Elisa’s;
  Naht’ ihm thränenden Blick’s, und sprach: „Fürwahr, ich erkenne:
  Nur Jehova ist Gott, in seiner unendlichen Allmacht,
  Dessen Wege du lehrst, und zu dem du Verirrte geleitest!
  Nimm dieß Geschenk von deinem Knecht’, erhabner Prophet, an!“
  Aber so dringend er bath, Elisa nahm das Geschenk nicht.

  Sinnend stand Naeman vor ihm, und sagte zum Abschied:
  „Gebt mir Erde von hier, der heiligen, daß ich den Altar
  Baue Jehova daheim, und auf ihr ihm opfere. Mög’ er
  Mir nicht zürnen, da ich dem Könige folg’ in dem Tempel
  Rimmons[5] auch hinfort, und die Hand ihm biethe, sein Feldherr,
  Wann auf das Antlitz geworfen, er dort anbethet den Götzen.“
  „Wehe dir,“ dacht’ Elisa im Geist, „daß unseren Staubes
  Du, Jehova zu opfern, bedarfst, und die ehrende Stelle
  Wichtiger als sein Ruhm dir ist -- noch irrst du im Dunkeln!“
  Dacht’ es, und wandte sich schnell, und rief, abgehend, ihm laut zu:
  „Kehre beglückter heim; dich leite Jehova im Segen!“

  Als Naeman jetzt auf dem Heerweg ferne dahinschwand,
  Eilte Ghiesi ihm nach. „Mein Herr,“ so sprach er für sich hin,
  „Nahm die Geschenke Naemans nicht: ich werde sie nehmen.“
  Ihn erblickend, sprang aus Ehrfurcht für den Propheten
  Syriens Feldherr schnell aus dem Wagen, und fragte betroffen:
  „Steht noch Jegliches wohl?“ „So steht es,“ entgegnete jener,
  „Aber von Ephraims rauhem Gebirg’ anlangten so eben
  Zween, mit Jammer und Noth hartkämpfende Schüler. Elisa
  Sendet mich, flehend, zu dir: du mögest für beide, des Silbers
  Ein Talent, und zugleich zwei Wechselkleider ihm spenden.“
  „Nimm hier doppelt so viel,“ begann mit Freude Naeman,
  Und geboth alsbald, daß zween der rüstigen Krieger
  Trugen vor ihm einher die Geschenke zur Wohnung Elisas;
  Aber der Falsch’ entließ die rüstigen Männer im Thalweg;
  Barg die Geschenk’ im Haus’, und ging dem Seher zu dienen:
  Lügend die heitere Stirn’, als sey kein Frevel geschehen.
  Aber Elisa’s Blick durchdrang die Seele des Heuchlers.
  Als er begann: „Wo warst du?“ und er: „Ich -- wo?“ mit Erstaunen
  Fragt’, und that, als sey er daheim gewesen die Zeit her,
  Ha, da sprach Elisa zu ihm: „Hab’ ich nicht im Geist’ erst
  Einen geseh’n, der schnell vom Wagen sprang, und entgegen
  Eilte dem Knecht? Das also die Zeit, um Gelder und Kleider
  Sich zu schaffen durch Trug, und dafür zu erlangen den Hausrath
  Dann mit dem Hause zugleich, um den üppigen Lüsten zu fröhnen?
  Siehe, weil du Jehova’s Ruhm vor den Heiden verhöhnt hast,
  Und des Falschen mich ziehst, ein Heuchelnder, sollst du vom Aussatz
  Schwellen -- die Deinen mit dir: zur Strafe der schändlichen
      Läst’rung.“
  Jener eilte davon, mit dem furchtbar’n Uebel behaftet.

  Aber Elisa ging an des Jordans rauschenden Fluthen,
  Einsam, nach Dothan[6] hinab, der Stadt, die auf Felsen erbaut war.
  Dort an dem Ufer, im Hain, hinstreckten so eben die Schüler
  Schlanke Stämme zum Bau des verfallenen Hauses, und riefen,
  Lächelnden Blick’s, jetzt auch den nahenden Meister zur Arbeit.
  Einer der Schüler hieb mit verstärkter Kraft in des Baumes
  Wurzel: da flog das Beil vom Stiel’, und sank in das Wasser.
  „Wehe,“ so rief der Dürftige laut, „das Beil ist verloren,
  Das ich geborgt: ich darb’, und Ersatz gebühret dem Eigner!“
  Schnell erfüllte die Brust des Sehers ein heiliges Mitleid
  Wegen des armen: er hob die flehenden Blicke zum Himmel;
  Faßte den Wipfel des Baums, entblößt’ ihn rings von den Aesten,
  Schleudert’ ihn tief in den Strom, und, siehe, die wirbelnden Fluthen
  Wälzten das Beil von dort nach dem sanftaufsteigenden Ufer!
  Aber der Seher ergriff’s, und gab es dem jubelnden Schüler:
  Immer bedacht, Vertrau’n und innige Liebe zum wahren,
  Einigen Gott in der Brust trostdürftiger Menschen zu wecken.

  Bald ergoß sich Benhadads Macht, des syrischen Fürsten,
  Ueber Israels Reich; doch Joram, der König, empörte
  Seine Völker zum Widerstand’, und häufiges Blut floß.
  Heimlichen Ueberfall geboth im nächtlichen Kriegsrath
  Seinen Erwählten der Hort von Syrien. Aber Elisa
  Warnte Joram, und sprach: „Bei Dothan werden sie kommen.“
  D’rauf von diesem und jenem Ort, wo Gegner Verderben
  Brüteten, gab er zuvor errettende Winke dem König.
  Wüthend vor Zorn, erhob Benhadad also die Stimme:
  „Wer von den Unseren gibt von allem, was ich beginne,
  Sichere Kunde dem Feind’? Ihr kennet den Falschen, und schweiget?“
  Da sprach Bertazan, sein Rath: „Ich kenne den Mann wohl:
  Alles was du, o König, beginnst, und heimlich beschließest
  Im verborg’nen Gemach’, enthüllt ein mächtiger Seher
  Israels, der Elisa sich nennt, dem feindlichen Feldherrn.“
  Aber der König schrie: „So strebt den Mann zu erhaschen:
  Sey’s durch List, durch off’ne Gewalt, und grause Verheerung.“
  D’rauf, vernehmend, daß heut’ Elisa g’en Dothan gewandert,
  Sandt’ er ein mächtiges Heer, Streitwägen, Reiter, und Fußvolk,
  Nächtlich dahin, die Stadt umlagernd, den Seher zu fahen.

  Als am Morgen erwacht, ringsum verschlossen den Ausgang
  Samma, Elisa’s Diener, ersah, da kam er, und sagte:
  „Weh’ uns, Herr, die Stadt umringen unzählige Gegner!“
  Alsbald hob Elisa den Blick zum Himmel, und flehte
  Leise zu Gott, daß er, milderbarmend, den dunkelen Schleier
  Vor den Augen des Knechts aufhüllete so, daß er sehe.
  „Wende den Blick,“ begann er zu ihm, „nach den Höhen des Berges,
  Dort sind mehr auf unserer, denn auf der Seite der Gegner!“
  Samma wandte sich nun, und sah auf den dämmernden Höhen
  Himmlische Scharen steh’n mit feurigen Wägen und Reitern,
  Blitzend im Waffenschmuck’, und schrecklich den sterblichen Augen.

  Furchtlos ging Elisa, entlang die Zelte des Feindes
  G’en Samaria hinaus. Erst sahen die Scharen dem Fremdling
  Staunend nach; dann folgten ihm mehr denn hundert der Krieger:
  Ob nicht Elisa’s Spur sie erforschten, des mächtigen Sehers?
  „Kommt nur,“ rief er dem Volk’, „ihr schau’t den, welchen ihr suchet.“
  Und er flehte zu Gott, und sprach in lispelnden Lauten:
  „Straf’ sie mit Blindheit, Herr, und verwirre die Sinne der Männer,
  Daß sie schauen umher, und dennoch den Pfad nicht erkennen!“
  Und er führte die blind Nachfolgenden nach Samaria.
  Dort in des Volkes Gedräng’ und erschütternder Nähe des Königs
  Sank die täuschende Nacht von ihren geblendeten Augen:
  Denn sie sah’n jetzt hell; doch furchtbar dünkte die Helle.
  „Tödtet sie alle!“ so stürmte das Volk, und der König begann so:
  „Sey nun Mord die Losung, Prophet?“ Da sagt’ ihm Elisa:
  „Denke zurück’: auch sonst hast du gefangene Krieger
  Heimgeführt -- erwürgtest du sie? Schnell reiche den armen
  Speis’ und Trank, und laß sie heim zu den Ihrigen kehren!“
  Also geschah’s: denn trefflichbewirthet entließ sie der König.
  Doch sie kehrten, Elisa preisend, zurück’ in das Lager!
  Und nicht strebt’ ihm Syriens Fürst dann mehr nach dem Leben.

  Aber er kam mit unendlicher Macht, Samaria zu stürmen.
  Schauend den tapferen Widerstand, umzog er die Mauern
  Rings mit lagerndem Volk, Streitwägen, und trennenden Gräben,
  Daß von innen die Noth verschlänge die Menge des Volkes.
  Bald gebar die Belagerung dort entsetzlichen Jammer:
  Zahllos lagen im Staub verhungerte Thier’ und auch Menschen.
  Wilde Verzweiflung weckte die Qual, daß unmenschliche Mütter
  Gegen ihr eigenes Fleisch frech wütheten. Solches gewahrend,
  Jammerte Joram laut; zerriß an der Brust sich die Kleider
  Mitten im Volk’, und schrie: „Wer hat uns getäuscht: Samaria
  Würde trotzen dem Feind’, und Jehova schützen die Mauern?
  Thorheit war die Hoffnung auf ihn, das Streiten vergebens,
  Schrecklich die Strafe der Schuld; doch soll, vor allen Elisa,
  Er, der falsche Prophet, mit dem Haupt die Lüge mir büßen.
  Aber ihm trat Elisa, beherzt, entgegen, und sagte:
  „Hört, was Jehova, der Herr, euch kündet! Am kommenden Morgen
  Soll Samaria der Gerst’ und des Weizens so wenig ermangeln,
  Daß ihr die Speicher gesammt euch füllt um weniges Silber.“
  Und ein Führer des Heer’s, auf dessen Rechte der König
  Stützte die Linke, der Würde gemäß, rief zweifelnden Herzens:
  „Ließe Jehova die Frucht vom Himmel herab, wie den Regen,
  Strömen, dennoch geschähe das nicht.“ „Du wirst es wohl sehen,“
  Sprach Elisa, „doch werden nur dich nicht die Früchte mehr laben.“
  Welch ein Wunder erfüllte das Wort des erhabnen Propheten?
  Siehe, die Kriegsheerschar der Himmlischen, die zu erblicken,
  Samma von Gott gewürdiget ward, stieg, waffengerüstet,
  Von den Höhen herab, und zog, im sinkenden Nachtgrau’n,
  Wider das syrische Heer! In der Fern’ ein Schlachtengetümmel,
  Nah’, ein Brausen der Luft, und ein Blitzen umher in dem Dunkel,
  Sträubte jeglichen Kriegers Haar auf dem Haupt, wie des Igels
  Stachel, empor; doch jetzt, als jene die flammenden Waffen
  Schüttelten, tönt’ es, zugleich vom Süden und Norden auf einmal
  Näher, wie Pferdegetrab und Gedröne der eisernen Achsen.
  Laut aufschrie’n die Syrer, und floh’n. Sie ließen ihr Alles,
  Aufgehäuft zum Genuß’, in dem weitumkreisenden Lager.
  Wähnend: im furchtbaren Bund mit Aegypten und Kanaans Völkern
  Komme Israels König heran, jetzt Rache zu üben,
  Floh’n sie eilig davon, und tief verstummte das Lager.
  Welch’ unglaubliche Schau! Es traten am dämmernden Morgen
  Männer zum König’ ein, und verkündeten, was da geschehen.
  Doch als Jedes erforscht, und erwiesen die schreckliche Flucht war,
  Siehe, da drängte das Volk sich hinaus, nach dem feindlichen Lager,
  Dorther Silber und Gold, und die Früchte gehäuft in den Zelten,
  Heimzubringen zur Stadt -- zu erfreuen das Herz am Genusse
  Langentbehreten Brot’s, und am Glanz des erbeuteten Reichthums!
  Aber es fiel der Feldherr jetzt im Gedränge des Volkes
  Unter dem dunkeln Thor’: er wurde zertreten, und starb dort.
  Sah’s, und labte sich nicht an der Frucht, nach den Worten Elisa’s.

  Jahre entfloh’n. Durch ihn gesalbt zum Könige, tilgte
  Jehu Achabs verfluchtes Geschlecht aus der Mitte des Volkes;
  Hieß vom Fenster herab die Jesabel stürzen, im Zwinger
  Jesreels, wo an der Wand, von des Rosses zermalmenden Hufen,
  Klebt’ ihr Blut, und die gierigen Hunde dem Grab sie entrissen:
  Also verkündete dort Jehova’s Gerichte Helias.

  Aber es lag Elisa, der Greis (er zählete nun schon
  Hundert der Jahr’) auf dem Bett’ in vollendender Todesermattung.
  Joas, Israels König trat in die dunkele Kammer;
  Sah den sterbenden Greis, und beugte sich über ihn, weinend;
  Preßt’ auf den eisigen Mund und die thauende Stirn’ ihm die Lippen;
  Hob die sonst gewaltige Recht’, erstarrt in dem Tod jetzt,
  Jammernden Laut’s an die Brust, und rief mit gebrochener Stimme:
  „Vater, du scheidest von uns, der du bewährt, wie Helias,
  Israels Wagen und reisiges Volk, sein erlesenstes Kriegsheer
  Aufwogst, mächtig und stark, von Jehova durch Zeichen verherrlicht?
  Wehe, du scheidest von uns, da Israel unter des Syrers
  Eisernem Joche gebeugt, umsonst nach Rettung umherschaut,
  Und die Hülf’ uns schwindet im Grau’n des nahen Verderbens!“
  Jetzt erhob sich der Greis mit kehrender Kraft, auf dem Lager;
  Flammen sprühte sein Aug’: er sah dem weinenden König
  In das Gesicht, und sprach: „Du weinest, und jammerst nach Rettung
  Wider Israels Feind’? Auf Jehova vertraue vor allem.
  Nimm jetzt Bogen und Pfeile zur Hand:[7] als Zeichen der Zukunft!“
  Joas machte sich auf, und ergriff die Pfeil’ und den Bogen.
  „Spanne den Bogen,“ so rief der Greis. Er spannte den Bogen.
  Jener bethete still; dann legt’ er die Hand auf die Scheitel
  Joas, des Königs, und sprach: „Jetzt öffne das Fenster g’en Morgen;
  Schieße den Pfeil in die Luft!“ Er schoß, und Elisa begann so:
  „Siehe den Siegespfeil, im Vertrau’n auf Jehova gesendet!
  Recht nach Kriegesgebrauch, ge’n Syriens Gränzen in Osten,
  Hast du geschnellt das Geschoß, zum Zeichen des muthigen Angriff’s.
  Bald erschallet die Kriegsdromet’, und unzählige Gegner
  Werden bei Aphek[8] dir unferne Damaskus, erliegen.
  Aber ich frage dich noch, hast du Vertrau’n auf Jehova?
  Sage, wie oft erkühnst du dich wohl, die Feinde zu schlagen?
  Nimm die Pfeile zur Hand, und schlage damit auf den Boden,
  Mir zum Zeichen!“ Er schlug mit den festgebundenen Pfeilen
  Dreimal laut auf den Boden, und sah den Propheten vergnügt an.
  Aber er schüttelte, zürnend, das Haupt, und sagte dem König:
  „Muthiger wähnt’ ich dich. Nur dreimal hoffst du, zu siegen?
  Also gescheh’s! Auch fünf- und sechsmal wäre der Sieg dir
  Worden -- Vernichtung dem Feind’, im Vertrau’n auf die Rechte
      Jehova’s!“
  Sagt’ es; er sank auf das Lager zurück’, und hauchte den Geist aus.

  Draußen im Felsengrab[9] lag schon des hohen Propheten
  Sterbliche Hüll’, ein Jahr, als hin leidtragende Männer
  Brachten die Bahre des jüngstverstorbenen, redlichen Bürgers
  Von Samaria. Auch Micha, der gotterleuchtete Seher,
  Folgte dem Zug. Da stürzten aus Moabs rauhen Gebirgen
  Räuber heran. Die Trauernden stellten die Bahre mit Vorsicht
  Nieder, und wälzten den Stein von dem Grab; dann warfen den Todten
  Sie auf Elisa’s Gebein’, und ergriffen die Flucht vor den Räubern.
  Sieh’, und kaum berührte die Leich’, in die Höhle geworfen,
  Dort des Sehers Gebein’, so kehrte die Seele, von neuem,
  Durch Jehova’s Macht und Huld in die Leiche des Mannes.
  Glühend erpochte sein Herz, und goß in die starrenden Glieder
  Leben. Jetzt aufschlug er das Aug’; er blickte zum Himmel,
  Eilte heraus, und ging, lobpreisend Gott, in die Stadt heim.

  Micha stand auf dem Fels; er sah, verkläreten Blickes,
  Nach der sinkenden Sonne hinab, und rief ihr, entzückt, nach:
  „Fahre dahin zur Ruh’: am kommenden Morgen erhebst du
  Wieder dein strahlendes Antlitz, zur Lust der verjüngeten Schöpfung!
  Also sah ich zuvor aus modernder Leichen Behausung
  Kommen den Todten, erweckt von Jehova’s allmächtiger Rechten,
  Uns zum erhebenden Trost’ unsterblichen, ewigen Lebens.“

  Preis’t, o Völker, den Herrn! Nach wechselnden Tagen und Nächten
  Schwebt der schönere Morgen herauf, dem nimmer des Abends
  Grau’n, nicht Dunkel der Nacht mehr folgt, und hüllt vor den Augen
  Unsers verkläreten Leib’s die Wohnung des ewigen Glück’s auf,
  Welch’ uns Er, der Eins mit dem Vater und Heiligen-Geist ist,
  Liebend bereitet. O, er kommt, nach seiner Verheißung,
  Wieder, und hebt uns dann, erbarmend, empor zu dem Lichtreich,
  Wo uns +Unsterblichkeit+ wird in ewiger Wonne des Anschau’ns!



Die Makkabäer[*]

+in drei Gesängen.+


I.

Mathathias.

+Trost.+

  Tön’, o Gesang, im lauteren Schlag der Fittige brausend
  Ueber den Erdkreis hin, den Ruhm des Heldengeschlechtes,
  Das für Jehova’s Gesetz und die vaterländischen Sitten
  Eifernd, im Schlachtengefild die frechumwüthenden Gegner
  Tapfer bekämpft’, und aus dem ein Weib, voll hohen Gemüthes,
  Sie, der blühenden Söhn’ entsetzlichen Tod in der Folter
  Muthig ertragend, besiegt’, und so noch der spätesten Nachwelt
  Weihte der Thaten Gewinn: der Tugend erhebendes Beispiel.

  Asia’s König, Antiochos[1] -- er, den niedrige Schmeichler,
  Feig, den +Erlauchten+ genannt, entboth unzählige Scharen:
  Auszutilgen das Volk von Israel, das ihm verhaßt war.
  Sieh’, schon hatt’ er die Stadt Jerusalem, stürmend, erobert;
  Hingewürgt an dem Tag wohl achtzig tausend’ des Volkes:
  Jünglinge, Männer, und Greis’ -- auch säugende Mütter, und Jungfrau’n;
  Tausende fortgeschleppt, und zum Kauf gebothen, dem Thier gleich,
  Oder zerstreut in den Ländern umher, und in schmählichen Banden
  Wund gedrückt: auf daß sie entsagten dem Glauben der Väter;
  D’rauf die ehrwürdigen Mauern der heiligen Stadt mit den Thürmen
  Niedergeworfen, zur Schmach des Volks, und das Heiligthum selber
  Frech entweih’t, da er raubte die herrlichen Opfergefäß’ all’,
  Als: den Altar von Gold, den goldenen Leuchter und Schautisch,
  Wie auch den heimlichen Tempelschatz, den ihm die Verräther
  Zeigten für schmählichen Lohn, in den unterirdischen Hallen.
  Doch, o schreckliche Schau für gottergebne Gemüther!
  Dort in dem Allerheiligsten, wo Jehova, dem wahren,
  Und unsichtbaren Gott der Hohe-Priester des Jahres
  Einmal nahte mit heiliger Scheu, und ihm, bebend vor Ehrfurcht,
  Fern nachblickte das Volk, da er leis’ aufhüllte den Vorhang:
  Dort erhöhte das Bild des Zeus, mit Gesängen und Opfern,
  König Antiochos Ruf, und heischte vom Volk die Verehrung.
  Götzendienst sollt’ ihm ersetzen den Glauben der Väter,
  Den auf Sinais Höh’n der Ewige selber ihm kund that.
  Auch erbaut’ er die Burg auf Zions entweiheten Höhen,
  Daß die unmenschliche Schar der Söldlinge, waffengewaltig,
  Zwänge das Volk, des Wüth’richs Ruf zu gehorchen in Demuth.
  Tausende starben den Tod der Gerechten für Glauben und Freiheit;
  Tausende bebten dem Tod’ und der Qual, und opferten, treulos
  Dann dem ererbten Gesetz, vor schändlichen Götzenaltären.
  Doch jetzt drohte dem bebenden Volk noch größerer Jammer.
  Immer furchtbarer scholl’s: der rachebrütende König
  Zieh’ an den Marken des Reichs unzählige Völker zusammen,
  Und durch Asia rings ertönen die Hämmer der Essen:
  Schmiedend des Kriegs Werkzeug’ und der Knechtschaft schmähliche
      Fessel.

  Sieh’, auch der Himmel ging seither mit Entsetzlichem schwanger,
  Trug’s im gährenden Schooß’, und gebar’s dem Volke zum Zeichen
  Unglückdräuender Zeit! Durch vierzig Nächte des Grauens
  War in der Luft Getös’ und furchtbares Schlachtengetümmel.
  Wie das Abendgewölk entschwindet am rosigen Himmel;
  Wie der Gedanke so schnell -- wie Morgenträume, so flüchtig
  Schwanden die Luftgestalten dahin im dunkelen Aether.
  Dann zum erneuerten Kampf herbrausend von Osten und Westen,
  Stürmten auf feurigen Rossen sie an (der goldenen Rüstung
  Glanz erhellte die Nacht, wie Mondesschimmer im Vollschein)
  Schwenkten über den Helm den Speer, und trieben, und drängten
  Gegeneinander die Ross’ im Gemenge der blitzenden Waffen;
  Und an dem Grashalm hing in des Morgens kühleren Stunden
  Dann der Thau, wie Blut in dunkelröthlichen Tropfen.
  Doch das unzählige Volk von Jerusalem sah zu dem Himmel,
  Schaudernd, auf: nicht der Waffen gedachte der Krieger; vergessen
  Stand das Gespann mit dem Pflug’ in den halbgezogenen Furchen --
  Jegliche Werkstatt leer. Auf die Straßen hinaus, und die Wälle
  Strömte das Volk, und stand, und jammerte laut zu Jehova:
  Möchten doch Israels Heil vorkünden die schrecklichen Zeichen!

  Kehrend, als Sieger heim aus Aegypten; sandte der König
  Drohende Worte des Zorns an die Feldhauptleute der Scharen,
  Die er gelegt in die heilige Stadt und die Vesten des Landes:
  „Jetzt und auf immer verbannt aus Israels Landen und Juda’s
  Sey Jehova’s Dienst -- der Glaub’ und die Sprache der Väter.
  Ein’ und dasselbe hellenische Volk (so frevelt’ ein Syrer!)
  Wohne hinfort in dem Reich, das seinem Zepter gehorchet.“
  Und mit grimmiger Lust vernahmen die Scharengebiether
  Jetzo den Ruf. Sie rissen entzwei die heiligen Bücher;
  Baueten rings im Land’ Altäre den nichtigen Götzen;
  Schleppten die Jünglinge hin, die Greis’, und die Männer, und Weiber,
  Daß sie, Jehova zum Trotz, Unreines genößen, und höhnten
  Moses zugleich, der, väterlich weis’ auf jegliches achtend,
  Solches dem Volke verboth in den Gluthgefilden des Südens.
  Wer getreu sich erwies, den würgten die Wüthriche nieder,
  Mitleidlos, voll höhnenden Grimm’s und entsetzlicher Blutgier.
  Doch erbebend dem Tod’ und des Henkers zerfleischender Geißel,
  Folgten Viele dem Ruf’, und die Redlichen jammerten laut auf.

  Endlich erhob sich im Volk Mathathias, Sohn des Jochanan,
  Simeons Enkel, und jetzt der Hohe-Priester Jehova’s:
  Ein ehrwürdiger Greis. In staunengebiethender Hoheit
  Trat er im Tempel einher, wenn dort das silberne Haupt ihm
  Zierte das Horn, die Brust die funkelnden Steine des Ephods
  Deckten, und ihm das schneeige Kleid zu der Ferse herabfloß.
  Aber das Volk hieß ihn: den gottgesegneten Vater
  Fünf erlesener Söhn’, und hieß ihn den Vater der Armen,
  Wie den mächtigen Schild und das rettende Schwert der Bedrängten.
  Tief ergrimmt’ er im Geist: der heiligen Stadt und des Volkes
  Israel Schmach in dem Untergang so nahe gewahrend.
  Vorn an der Brust zerriß er das Kleid, und sagte den Söhnen:
  „Weh’, welch’ Jammergeschick! Wer könnt’ es noch länger erdulden?
  Fremdlinge schalten im Heiligthum, und den verachteten Sclaven
  Gleich ist das Haus des Herrn; der prächtige Tempel Jehova’s
  All’ der heil’gen Gefäße beraubt -- sein Schimmer erloschen.
  Kinder und Greis’, erwürgt, bedecken die Straßen; der Männer
  Blüth’ ist niedergehau’n, und unrühmlich der Waffen beraubet.
  Eine Magd ist die heilige Stadt, die Freie, geworden;
  All’ ihr Schmuck ist dahin: denn Heiden verschlangen ihr Erbtheil,
  Schnaubend vor Gier, und bedeckten die Reine mit Schmach und
      Verachtung.
  Kinder, lasset uns flieh’n! In des Sandmeer’s wüsten Gefilden,
  Unter den reißenden Thieren des Wald’s ist bessere Herberg,
  Als im verpesteten Hauch der mordbesudelten Hauptstadt.“
  Alsbald macht’ er sich auf. Nach Modin,[2] der Stadt im Gebirgsthal
  Zog mit den Söhnen er fort: fünf Heldenjünglingen, glühend
  Für unsterblichen Ruhm in Israels Rettung, und barg sich,
  Nächtlich, im einsamen Haus’. Doch siehe, gesendet auch dorthin
  Kam die frevelgebiethende Schar; erhöhte des Götzen
  Steingebild’, und rief zu dem Opfer die bangen Bewohner!
  Auch Mathathias entboth Apelles, der Scharen Gebiether,
  Nun zu dem schmählichen Götzendienst’, und sprach vor dem Volk so:
  „Komm’, ehrwürdiger Greis, und nahe den mächtigen Göttern,
  Huldigend; streu’ Weihrauch auf die Gluth, und opf’re das Böcklein,
  Hier auf dem Markt, daß dich, den hochgepriesenen Vater,
  Mitten im Kreise der trefflichen Söhn’, am Altar die Bewohner
  Modins schau’n, und sie zum Gehorsam lenke dein Beispiel.
  Schon gehorchte das Volk zu Jerusalem. Folgst du des Königs
  Freundlichem Ruf, so soll dir Gold und Silber die Fülle
  Werden: als Günstling stehst du am Thron mit deinen Erzeugten.“
  Doch Mathathias erhob mit erschütternder Würde die Stimme:
  „Soll ganz Israel nun, Antiochos Winken gehorchend,
  Feig’ abfallen im Land von Jehova’s Gesetz’ und den Götzen
  Huldigen, wie dem lebendigen Gott, so will ich, sein Diener,
  Hier mit den Söhnen vereint und den Brüdern, fest an den Glauben
  Meiner Väter mich halten, und steh’n, und fallen mit ihnen,
  Wie’s Jehova gefällt, dem wahren und einigen Gotte.“

  Als er die Worte gesagt, da trat ein niedriger Wüstling,
  Ischahar, vor (verachtet im Volk’, und vom Bunde der Väter
  Ausgeschlossen schon lang’ ob fluchbeladener Thaten),
  Streute den Weihrauch kühn, und rief: „Ich entsage Jehova,
  Hier vor Zeus Altar, des Königes Stimme gehorchend,
  Und verehre hinfort die unsterblichen, ewigen Götter.“
  Als geschehen die That, und gesprochen das frevelnde Wort war,
  Sprang Mathathias hervor aus dem Kreis’. Ihm bebten die Glieder:
  Denn unduldbarer Schmerz erfüllte die heilige Brust ihm.
  Für Jehova’s Gesetz entflammt, entriß er dem Krieger
  Jetzt das blinkende Schwert; dann stürzt’ er schnell zum Altar hin;
  Würgte den Frevler dort, und mit ihm Apelles, den Hauptmann,
  Der, ihn zu tödten, bereit, lautschreiend, und fluchend herankam;
  Warf den Götzenaltar in den Staub, und sprach zu den Seinen:
  „Kommt, und folget mir nach! Erfüllt ist der schreckliche Zeitraum,
  Wo wir, ausgeschlossen vom Kreis’ des geselligen Lebens,
  Nur in den Wüsten umher, in den Wäldern und felsigen Höhlen,
  Oder im Schlachtengefild’ uns retten vor sündiger Knechtschaft.
  Wer den heiligen Bund, das Gesetz Jehova’s, zu schirmen,
  Glüht, der folge mir nach. Wir leben, und sterben in Freiheit!“
  Laut umjauchzte das Volk den Eifernden. Aber er eilte
  Jetzt mit den Söhnen hinauf in die waldumhüllete Felsschlucht.
  Tausende folgten ihm nach: verschmähend die Güter des Lebens
  Ob Jehova’s heiligem Dienst. Am liebenden Busen
  Trug die Mutter das Kind. Umringt von munteren Kleinen,
  Floh der Vater, und, frommgesinnt, erhob auf die Schulter
  Mancher den wankenden Greis, und eilete fort nach den Höhen,
  Von den Henkern entfernt, in dunkeler Höhle zu wohnen.

  Bald erscholl der Ruf zu Jerusalem: „Wie Mathathias
  Eiferte für Jehova’s Ruhm, wie er würgte den Hauptmann,
  Und empörte das Volk im frechumwüthenden Unsinn.“
  Mächtige Scharen, gesandt von Zions entweiheten Höhen,
  Wo die Heiden die Burg erbaueten, eisern zu schalten
  Ueber Israels Land, annahten mit eiligen Schritten,
  Lechzend nach Rach’ im Blut des gottergebenen Volkes.
  Wie im dunkelen Forst die wildauftreibenden Spürer
  Wenden die Schritte nun links, nun rechts, und gierig umherschau’n:
  Also erforschten auch sie die Spur der flüchtigen Scharen.
  Siehe, da wies ein Weib, Jehova verläugnend, dem Hauptmann
  Oben im Felsenthal die jüngstbevölkerten Höhlen;
  Warnt’, und sprach: „Nicht heut -- nein, morgen greife den Feind an:
  Denn der Sabbath naht, und Israel ruht an demselben.“
  Also geschah’s. Fern war Mathathias mit seinen Erzeugten:
  Rings um Modin versammelnd ein Heer, und wehrlos das Volk hier:
  Denn still feiert’ es nun des Sabbaths heiligen Festtag.
  Aber der Hauptmann sandte zuvor nach den Höhen den Herold,
  Der, lautrufend, begann: „Hervor aus den Höhlen, Empörer!
  Opfert den Göttern frei: ihr erlangt dann Huld und Vergebung!“
  Aber da sprach einmüthig das Volk: „Wir folgen dem Ruf nicht;
  Nur Jehova ist Gott, nicht ehren wir nichtige Götter!
  Lechzt ihr also nach unserem Blut? Wir sinken in Unschuld
  Hier in das Grab. Weh’ euch: denn Himmel und Erde sind Zeugen,
  Wie ihr ermordet ein Volk, weil solches Jehova getreu blieb!“
  D’rauf erhob sich ein Kampf, unwürdig des Tapfern. Die Heiden
  Würgten mit steigender Wuth die wehrlossinkenden Männer,
  Weiber, Kinder, und Greis’, an der Zahl drei tausend dem Götzen.
  Auch erschlugen sie all’ das Vieh, und verbrannten die Leichen.

  Glühender Schmerz durchzuckte die Brust Mathathias, des Helden,
  Als er die Kunde vernahm von dem frechermordeten Volk dort.
  Weinend saß er im Staub’, und fleht’ um Rettung zu Gott auf;
  Dann berief er die Seinen zum Rath’, und sagte mit Nachdruck:
  „Gebt mir willig Gehör! Wenn wir im Feiern des Sabbaths
  Wehrlos fallen dem würgenden Feind’, so schwinden wir alle
  Bald von der Erde hinweg; d’rum laßt uns muthig die Waffen
  Biethen dem Listigen, so er an ihm uns wieder bekämpfte.
  Nichts sey uns wichtiger mehr, als daß wir von wüthenden Feinden
  Retten das Vaterland, und kämpfen für Gott und die Freiheit!“
  All’ aufjauchzten dem Wort’. Alsbald zum Kampfe gerüstet,
  Kam der gewaltige Greis von den waldumschatteten Berghöhn
  Mit erlesenem Volk’ in die Eb’ne herab, und bekämpfte,
  Siegend, des Feindes Macht. Er wüthete gegen die Frevler,
  Die, verläugnend Jehova’s Gesetz, zu den Heiden sich wandten;
  Warf die Altär’ und Tempel in Staub mit den Götzengebilden;
  Baute des Weltalls Gott, Jehova, den heiligen Altar
  Rings in den Städten umher, die er, stürmend, aus feindlicher Obmacht
  Rettet’, und rächte das Vaterland: denn Israels Völker
  Athmeten frei, und auf Zions Höh’n erbebten die Gegner.

  Syriens Feldherr, Seron, vernahm, daß in Modins Gebirgen
  Meuterer -- ha, so hießen den Heiden die tapferen Männer,
  Sich vereinten zum Waffenbund: den heiligen Glauben,
  Nach dem ererbten Gesetz, mit Macht zu schirmen entschlossen!
  Schnell berief er zum Rath die Feldherrn all’, und die Hauptleut’
  In Samaria, der Stadt, und rief den Versammelten also:
  „Tapfere Männer und Brüder, hört! In Modins Gebirgen
  Hat ein nied’riges Volk in geistverblendender Frechheit
  Jüngst sich vereint, uns entgegen zu steh’n, das Schicksal des Krieges
  Kühn zu versuchen, und so zu ersiegen im Felde die Freiheit
  Von Antiochos Macht, des Herrlichen! Denket den Unsinn!
  Soll ich erwähnen des Muths, mit welchem die Krieger des Königs
  Dieß verachtete Volk, das Israels Söhne sich rühmet,
  Stets bezwangen im Kampf’, und zerstäubten, wie Spreu auf der Tenne
  Schnell zerstäubet der sausende Sturm? Sie flohen, erschrocken,
  Schon vor euerem Blick, den Blitze des Todes bewaffnen!
  Jetzo will ich mir herrlichen Ruhm ersiegen für immer.
  Staunen sollt ihr, wie schnell, wie furchtbar Seron des Feindes
  Scharen besiegt. Noch heut’, am dämmernden Abend, versamml’ ich
  Dreißigtausend im Kampf gestählete Krieger, und breche
  Los auf den schlummernden dort: dem nächtlichen Donnergewitter
  Gleich, das plötzlich naht, und zerschmett’re den Feigen auf einmal.
  Dir, Apollon, winkt in dem Vorder-Zuge vor allen
  Heute das Glück, wenn du die erlesene Schar Elephanten
  Gegen den Feind vordrängst, auf welchen herab aus den Thürmen
  Ström’ ein Hagel von Pfeilen zugleich und von Steinen der Schleuder,
  Bis ihn ihr Rüssel erfaßt, und zermalmt ihr eherner Fußtritt:
  Dann ist in eiliger Flucht sein Los nur Tod und Verderben,
  Und wir sammeln die Beut’ auf dem blutgerötheten Feld’ ein!
  Alle zugleich gedenket des Kampf’s und des herrlichsten Sieges,
  Waffnend in Eile das Volk. Antiochos Ruhm ist die Losung.“
  Also rief er zur Schar der schnell versammelten Führer.
  Siehe, nicht lang: da zog das geordnete Heer aus den Mauern
  Von Samaria hinaus g’en Modins dunkles Gebirgsthal.
  Allen voran herbraus’ten die Schleuderer, deckend die Reihen,
  Zwölf, auf dem Rücken den Thurm, und im Thurm gewaffnete Männer
  Tragender Elephanten: die Erd’ erzitterte weithin
  Unter dem ehernen Fuß des riesengestalteten Lastthiers.
  Als der Lenker der Schar der Schleuderer, kühn und verwegen,
  Kam Apollon, und trieb das Viergespann aus dem Wagen,
  Der, zweiräderig, ihm nachflog, mit donnernder Stimm’ an.
  D’rauf, ein gleiches Gespann vom ringsvergoldeten Wagen
  Geißelnd, kam in der Mitte des Heer’s der oberste Feldherr,
  Seron, dem an der Zahl zehntausend Krieger, mit Lanzen
  Trefflich verseh’n, und bewehrt mit dem Helm’ und dem Panzer,
      gehorchten.
  Aber im Nach-Zug dann, den Bogenschützen gebiethend,
  Die, an der Zahl, wie jen’ in der Mitte des mächtigen Heeres
  Naheten, kam Zorain, der stürmische Held in der Feldschlacht.
  Hundert folgten zugleich Streitwägen ihm nach; mit dem Lenker
  Saß in jeglichem ein, mit Speeren bewaffneter Krieger.
  Also geordnet, eilte das Heer den Feinden entgegen.

  Draußen im felsigen Thal’, im Graun des dunkelen Waldes
  Lag, entschlummert, der Greis Mathathias -- um ihn die Erzeugten
  All’, und, rings in dem Thal’, in Felsenschluchten gelagert,
  Oder in Mäntel gehüllt, und gestreckt auf rauschende Blätter,
  Ruhte die Schar achttausend kampfgewaltiger Männer.
  Mitternacht entschwand. Die Flamme verlosch in dem Lager
  Ringsher; nur ein bläulicher Rauch stieg noch aus dem Haufen
  Glimmender Asch’ empor, und schwamm, wie ein duftiger Nebel,
  Durch das Laubgewölb’ der hochaufragenden Stämme.
  Aber nicht thöricht hatte der Greis die Gefahren verachtet,
  Oder, unkundig des Kriegs, versäumt, zu begegnen des Feindes
  Dräuender Hinterlist und geistverwirrendem Anschlag.
  All’ die waldigen Höhen entlang, vertheilt’ er die Wachen,
  Die, ringsher umschauend vom Fels, ihm Alles und Jedes
  Kündeten, was in der Ferne bedenklich erschien, und Verderben
  Drohte dem lagernden Volk’ aus dem weitverbreiteten Blachfeld.
  Doch jetzt nahte Rephim, der Krieger, mit Angst in den Blicken,
  Zitternd, ähnlich dem Laub der Silberpappel im Lufthauch;
  Faßte sogleich die Hand des ruhenden Greises, und dachte,
  Ihn zu erwecken vom Schlaf’ in geheim vor den lagernden Scharen.
  Aber der freundliche Greis sah ihm mit verkläreten Augen
  In das Gesicht: denn eben verließ ihn der Engel Jehova’s,
  Der ihm genahet im Traum; zu gottvertrauendem Muth ihn
  Mahnete, Sieg ihm verhieß, und herrlichen Lohn in der Zukunft.
  Jetzo begann der Wächter der Höh’n: „Unzählige Heiden
  Kommen, zu würgen, heran. Streitwägen und blitzende Waffen
  Sträubten das Haar auf der Scheitel mir auf; doch sank ich vor
      Schrecken
  Auf die Kniee, vor mir die Riesenthiere der Wüsten
  Schauend, welche dem Heer’, gleich wandelnden Bergen, voranzieh’n;
  Thürme, gleich Vesten, mit Kriegern besetzt, auf dem wölbenden Rücken
  Tragen, und Tod und Jammer dräu’n mit dem furchtbaren Rüssel,
  Der jetzt, eingeschrumpft, in den Hauern schwebet, und plötzlich
  Wieder vom Haupte verlängt, mit der Schnelle des Blitzes den Krieger
  Fest umschlingt, ihn erdrückt, in die Lüft’ aufschleudert mit Ingrimm,
  Daß er ihn dann sogleich mit den ehernen Füßen zermalme.
  Wahrlich, o Herr, so Jehova säumt, aus den Händen des Feindes
  Nun zu erretten sein Volk: so ist es auf immer verloren!“

  Rasch erhob sich der Greis; er winkte dem Priester Abisah,
  Und er stieß alsbald in die Kriegesposaune so mächtig,
  Daß der empörende Laut, in des Waldthals felsigen Räumen
  Donnernd erklang, und das Volk, urschnell, um den Vater vereinte:
  Denn so nannt’ es den Greis, Mathathias, voll heiliger Ehrfurcht.
  Aber der jugendlichblühende Held, der tapfere Juda,
  Hob sich der erste vom Laub’, und sah in dem nächtlichen Dunkel,
  Wie der muthige Leu umher, der nahe den Gegner
  Wittert. Er faßte das Schwert, und hing an den Augen des Vaters.
  Auch Eleazar kam, und Jonathan, glühenden Muthes
  Näher; sie forschten besorgt, was ihn mit Jochanan und Simon,
  Ihren Brüdern, empört, warum die Posaune getönet?

  Sieh’, da sprach der edele Greis zum versammelten Volk so:
  „Fasset das Schwert; wir zieh’n jetzt Israels Feinden entgegen!
  Doch schon hatte das Volk von dem furchtverblendeten Krieger,
  Schreckenbetäubt, vernommen die Macht und die Stärke der Gegner,
  Die mit der Schar der Riesenthier’ entsetzlich zu schau’n war,
  Murrete laut, und Sadok, der Aelteste, rief voll Entrüstung:
  „Groß ist dein Muth, erhabener Greis, wir ehren ihn alle;
  Aber er leitet dich irre, daß du, vergessend der Weisheit,
  Welche dich sonst beseelt’, unzähligen Feinden entgegen
  Führest das Volk, das nur ein unbedeutendes Häuflein,
  Und durch Fasten erschöpft, schon kleineren Scharen erbebte!
  Thorheit wäre der Kampf, und vermessen der Streit mit dem König,
  Dem Jehova im Zorn’ uns preisgegeben für immer.“
  Drohend erhob Mathathias die Hand, und sagte mit Wehmuth:
  „O, nicht schaffet die Meng’ uns Sieg in dem Sturme der Feldschlacht;
  Gottes gewaltiger Arm errettet mit wenigen Händen
  Eben so schnell, wie mit vielen, vom Joch’ entehrender Knechtschaft
  Sein erlesenes Volk, so er will, barmherzig, und gnädig!“
  Aber, urplötzlich entriß der Scheid’, im furchtbaren Jähzorn
  Juda sein Schwert, und hieb mit nerviger Rechte der Zeder
  Lastenden Zweig von dem Stamm, daß er weit in den Lüften dahinflog.
  Sadok wich, erschrocken, zurück’, und beugte sein Antlitz
  Nieder in Staub: denn nah’ ihm schien, zermalmend, der Tod schon;
  Aber auch All’ ergriff ein herzbeklemmendes Staunen
  Ueber des Jüngling’s Kraft, der jetzo, entflammt, zu dem Volk rief:
  „Ha, ihr bebt vor der Menge zurück, vor den nied’rigen Sündern,
  Welch’ im wüthigen Trotz ermorden die jammernden Weiber,
  Und den lächelnden Säugling zugleich an dem Busen der Mutter!
  Die für schnöden Gewinn verhandeln den Mann und den Jüngling,
  Gleich dem Vieh’, auf dem Markt, an den weltdurchwandernden Kaufmann:
  Also vor uns Jehova’s Ruhm zu verhöhnen, entschlossen?
  Besser der Tod in dem Kampf’, als solch unrühmliches Leben!
  Auf -- wir streiten für Gott, für unser Leben und Freiheit!
  Zaget nicht, fasset nur Muth: der Herr ist mit uns in dem
      Schlachtfeld.“
  Also rief er, und ging; ihm folgte, begeistert, das Volk nach.

  Nicht auf dem breiteren Pfad, der unten durch üppige Matten,
  Führte des Wanderers Fuß zur felsumstarreten Waldschlucht,
  Zog nun Israels Heer auf den Feind mit erneuertem Muth los,
  Sondern auf waldigen Höh’n bis hin, wo der letzte der Hügel
  Sich an Bethoron, der Stadt, hinzieht, und zu lachenden Eb’nen,
  Durch die goldene Aehrenflur, den grünenden Fuß dehnt,
  Eilte das muthige vor. D’rauf ordnete Juda die Scharen;
  Gab an dem linken Horn dort, Jonathan, und an dem rechten
  Hier, Eleazar Gewalt, zu gebiethen im Sturme der Feldschlacht.
  Er, der erst’ entgegen dem Feind’ in der Mitte zu kämpfen,
  Stand voll freudigen Muthes allein und jubelte laut auf,
  Als Jochanan sich ihm, der Helden-Bruder, nun anschloß.
  Doch Mathathias stand, umgeben vom Volk’, auf des Hügels
  Felsigem Haupt mit Simon, dem ältesten Sohn’, und erhob jetzt,
  Warnend, g’en Juda die Hand, und fragt’ ihn, sorglichen Blickes:
  „Juda! Hast du erwogen das Ziel -- gesichtet des Herzens
  Tiefverborgenen Grund: ob nicht vermessener Stolz nur,
  Ob Vertrau’n auf eigene Kraft zur gefährlichen Stelle
  Dort, an der Spitze des Heer’s, dich trieb in eiteler Ruhmsucht?
  Hast du heiß zu Jehova gefleht, und des Ewigen Beifall,
  Demutherfüllet, geahnt in des Herzens heiliger Regung?“
  Juda entgegnete schnell: „Erwogen das Ziel, und gesichtet
  Hab’ ich, o Vater, die tiefverborgenen Räume des Herzens!
  Nicht vermessener Stolz, nicht Vertrau’n auf eignes Vermögen
  Heißt mich steh’n an der Spitze des Heers: Jehova geboth mir --
  Ja, in der Brust rief Gott, daß ich leite die Unsern im Schlachtfeld!“
  Jetzt entblößt’ er sein Schwert; ließ dann im Grase sich nieder,
  Stützte das Kinn auf die Hand, und sah mit glühenden Blicken
  Durch das nächtliche Grau’n den nahenden Feinden entgegen.
  Wie der Leu, der jüngst entwöhnt von der säugenden Mutter,
  Im Vertrauen auf eigene Kraft, von dem Lager sich aufmacht,
  Vor der Höhle sich stellt, und mit wuthgerötheten Augen
  Schauet im Wald’ umher: ob mächtige Gegner ihm nahen?
  Lechzend nach Blut’, umleckt er mit stachliger Zunge den Rachen;
  Peitscht den drönenden Grund mit dem buschigen Schweif, daß, zum
      Himmel
  Wirbelnd, der Staub auffleugt, und brüllt, und schüttelt die Mähnen:
  Also saß vor den Scharen der Held auf dem Boden, und blickte
  Starr in die Fläche hinab, nach feindlichem Blute sich sehnend.

  Jetzt erglühte der Saum des lichtergewordenen Himmels
  Drüben im Osten; im Frühwind floh’n die umwandernden Nebel;
  Jauchzend schwangen die Lerchen sich auf in den Lüften, und ringsum,
  Durch die bethaute Flur erwacht’ ein Laut nach dem ander’n --
  So in dem Wald’, auf den Höh’n, und in tiefverborgener Thalschlucht;
  Doch, als jetzo ihr Flammenhaupt, im duftigen Goldglanz
  Schwebend, die Sonn’ erhob, und rings die verjüngete Schöpfung
  Jubelte, sieh’, da zog die syrische Macht auf des Landmanns
  Saaten in täuschender Stille heran: denn Seron gedachte
  Heimlich im Ueberfall den lagernden Feind zu erwürgen.
  Wohl erbebte das Volk von Israel, als es die Reihen
  Jener gewaltigen Thiere vor sich im feindlichen Heer’ sah:
  Aber der älteste Sohn Mathathia, des heiligen Greises,
  Simon, eilte herab, und sagte zu Juda, dem Feldherrn:
  „Kühner, entbieth’ aus dem Heer’ Freiwillige, die für die Rettung
  Unseres Volks dem Tode sich weih’n, und sie muthig erringen!
  Furchtbar ist ihm der Kampf mit dem riesengestalteten Thier nur.
  Mögen jene das Schwert mit des langgeschafteten Speeres
  Erze vereinen: das Schwert an den Schaft mit kräftigen Riemen
  Festigend, und im Gemenge der Schlacht, losstürzend vor allen
  Auf die Thiere, sie kühn verwunden am schrecklichen Rüssel,
  Daß sie, gefoltert vom Schmerz, im eigenen Heere verbreiten
  Flucht, Verwirrung, und Tod, und grausenvolles Verderben.“

  Juda erhob das Schwert, und winkte dem sinnigen Bruder
  Beifall zu. Kaum war in den Reih’n der geordneten Krieger
  Kund geworden der Ruf des kühnen Beginnens: da traten
  Hunderte vor, voll Muth zum rühmlichen Tod sich erbiethend;
  Aber Simon erlas nur zwölf’ aus den tapfersten Männern,
  Die sich bewährten im Schlachtengefild’, ein Schrecken des Feindes.
  Alsbald hefteten dies’ ihr Schwert mit kräftigen Riemen
  Fest an den ragenden Schaft des fernhintreffenden Speeres;
  Eilten hinab zu des Hügels Rand, wo dichtes Gebüsch sich
  Nah’ an dem Pfad hinzog, und harrten, verborgen, der Gegner.
  Näher und näher erhob sich Gewölk aufqualmenden Staubes;
  Blitzender zuckte das Licht der strahlengekröneten Sonne
  Mitten in Staubesqualm aus den hellgeglätteten Waffen;
  Lauter erscholl der Tritt viel Tausender -- schnob das Entsetzen
  Vor den Scharen einher, und nah’ war Kampf und Verderben.

  Juda, jetzo die Gegner vor sich mit leuchtenden Augen
  Schauend, erhob sich behend’; schrie laut, daß die Berg’ und die
      Thäler
  Dröneten, all’ um ihn her erbebten, und oben am Felsriff
  Selbst Mathathias erschrack. Von Furcht und Entsetzen ergriffen,
  Hörten die Feinde den Ruf, und rissen sich wild aus den Reihen.
  Aber jetzt auf den Höh’n das Heer der Gegner mit einmal,
  Nur so schwach an der Zahl, und allein mit dem Schwert’ in der
      Rechten,
  Sonder Panzer und Helm, Streitwägen und Rosse gewahrend,
  Lachte Seron vor Wuth, und rief, voreilend, Apollon,
  Der dem Vorderzuge geboth, mit höhnenden Blicken:
  „Wahrlich, ich dacht’ im Geist, ganz Israel, stünde, bewaffnet,
  Wider uns auf, und bereit’ uns Tod und grause Vernichtung!
  Soll dieß treffliche Heer mit jenem der Feinde sich messen,
  Das die verborgenen Höhlen des Wald’s, gleich Räubern, bewohnet,
  Wehr’ und Waffen entbehrt, und jetzt, verzweifelnd, den Tod sucht?
  Mögen die Schützen allein, von den Rücken der zwölf Elephanten
  Schleudernd den tödlichen Stein, und schnellend die Pfeile vom Bogen,
  Jene bekämpfen: sie flieh’n vor ihrem entsetzlichen Blick schon.“
  Sieh’, da drängten zugleich die lautaufschreienden Führer
  All’ Elephanten vor in dem Feld’, und es stachen die Krieger
  Sie, daß ihr Grimm erwach’, aus den Thürmen mit spitzigen Lanzen.
  Und er erwachte sogleich: sie schritten hinan, mit dem Rüssel
  Laut sich peitschend die Brust, und schnoben vor glühender Mordgier.
  Von der Sehne geschnellt, durchzuckt’ ein Hagel von Pfeilen,
  Sausend, die Luft. Der Schleuderer schwang den spitzigen Wurfstein,
  Kreisend, umher: bis jetzt die Schnur von dem hemmenden Finger
  Wich; der Stein lautheulend im Luftraum flog, und am Hügel
  Dort, mit den Pfeilen zugleich, die tapfersten Krieger erlegte.

  Nun erhob Mathathias zu Gott, lautflehend die Augen:
  „Rett’, Erbarmer, dein Volk von dem Feind, der Schmach und Verderben
  Ihm bereitet mit wüthigem Trotz: verhöhnend dich, wahren,
  Ewigen Gott! O, gib uns den Sieg, Allmächtiger, hier jetzt,
  Daß er erkenne mit Angst, wie mächtig Jehova, der Herr, ist!“
  Sieh’, da warfen sich schnell die zwölf erlesenen Männer,
  Die sich dem rühmlichen Tode geweiht, auf das vordere Treffen.
  Jeglicher ging mit weitvorragendem Speer’ auf ein Thier los --
  Stieß, und verwundet’ es tief an dem Rüssel. Nur Dorach aus Gaza
  Fehlte vor Hast: sein Speer glitt ab an dem glänzenden Hauer,
  Und durchbohrte des Thiers Ohrlapp’, die faltig herabhing.
  Schnell umklammert’ es ihn mit dem schrecklichverlängerten Rüssel,
  Ihm zu zermalmen die Brust, und ihn auf in die Lüfte zu schleudern,
  Daß es den Sinkenden, racherfüllt, in dem Sande zertrete;
  Aber da sprang Nabal, aus Bethoron, herbei, und, erhebend
  Hoch den Schaft mit dem festgehefteten Schwerte, durchstieß er
  Ihm das funkelnd’ Aug’, das sonst so klug, so verständig,
  Sinnig, und mild hersah -- nun hellentflammt von der Wuth war.
  Jetzo tobten, von Zorn und furchtbarn Schmerzen gefoltert,
  All’ Elephanten im Feld’ umher. Sie warfen die Krieger
  Aus den Thürmen herab, und eileten, schnaubend, herüber:
  Durchzubrechen das eigene Heer, und im rauschenden Bergstrom
  Dann zu kühlen die Gluth der tiefgespaltenen Wunden.
  Ein gewaltiger stieß an Serons rollenden Wagen,
  Der, von dem Sessel herab antreibend die schnaubenden Rosse,
  Und ersehend von fern, welch’ schrecklichen Frevel die Gegner
  Dort an den Thieren verübeten, jetzt die Führer des Heeres
  Schalt, und ermahnte zugleich, die Frevelnden niederzuschmettern;
  Doch schon lag er im Staub, und blutete -- lagen die Rosse,
  Lag der Wagen, zertrümmert, im Feld: denn schnell, wie der Blitzstrahl
  Mitten im Hain die hundertjährige Fichte zersplittert,
  Daß nur Trümmer umher von dem ragenden Stamme sich weisen:
  So zertrümmerte dort das Thier den rollenden Wagen;
  So zertrat es die Ross’ und den lautaufschreienden Feldherrn.
  Und es entfloh’n alsbald in wilder Verwirrung die Syrer.

  Jetzt, wie im Lenz von dem Felsengebirg, gelöset vom Südwind,
  Niederrollt die Lawin’, im schrecklichen Donnergetümmel,
  Stürzet den Wald, fortreißt die Felder und blühende Matten:
  Also kam von dem Hügel herab die Zierde der Helden
  Makkabäischen Stamms -- kam Juda, der tapfere Jüngling
  Her an der Spitze des Heer’s. Den Fliehenden lag er im Rücken,
  Schlug, und tränkte sein dürstendes Schwert im Blute des Feindes.
  So Eleazar, der Held, so Jonathan. Keiner der Krieger
  Rastete jetzt. Weithin ertönte Gejauchze des Sieges;
  Tausende lagen erwürgt, und deckten die Pfad’ und die Felder.

  Längs dem Zederngehölz’, unferne den Mauern Bethorons,
  Stellt’ Apollon sich kühn zur Wehr’. Er hemmte die Seinen
  Noch in der Flucht: im Kampf mit Ehre zu sterben, entschlossen.
  Juda säumte nicht, kam, und sprang vor den muthigen Feind hin.
  Zwar hielt ihm Apollon sogleich den ragenden Speerschaft
  Kräftig, entgegen; allein, er schwang sein blinkendes Eisen --
  Hieb den ragenden Schaft entzwei, und bohrete jenes
  Ihm so tief in die Brust, daß er sank, und das Leben verhauchte.
  D’rauf entriß er ihm schnell das reichverzierete Schlachtschwert:
  Um noch jetzt, und hinfort, in dem Kampf für den heiligen Glauben,
  Für die Rettung des Vaterland’s, und die Sitten der Väter
  Solches zu führen, zum Ruhme für Israel, siege verherrlicht.[3]
  Aber in eiliger Hast entfloh’n die Trümmer des Heeres,
  Das den Juden Vernichtung droht’, und nur Wenige kehrten
  Heim in das Vaterland, den Ihren den Jammer zu künden.

  Sieh’, Mathathias Vollendung naht’! Er fühlte des Todes
  Schaurigen Hauch; hieß seine geliebten Erzeugten ihm nahen;
  Hob sich auf in dem Bett’, und begann mit rührender Stimme:
  „Nehmt den Segen zum Lohn’, ihr, Theueren! Möge Jehova
  Euch behüthen mit ewiger Huld, daß ihr, würdig der Väter
  Wandelt, und wirket das Gut’ auf dem heiteren Pfade der Unschuld.
  Jammerschwer ist die Zeit, in der ihr lebet: der Hochmuth
  Herrscht in der Welt, und der Stolz ersinnet nur Schmach und
      Verderben.
  Haltet fest am Gesetze des Herrn; gedenket der Thaten
  Eurer Väter, und suchet den Ruhm, der ihnen zu Theil ward,
  Auch um des Lebens Preis: dann lohnt euch ewiger Nachruhm.
  Abraham heißt uns gerecht, da er treu in der Prüfung bestanden.
  Joseph herrschte mit Macht in Aegypten, weil er im Unglück,
  So wie im Glück, Jehova’s Gesetze verehrete. Phine’s
  Eiferte redlich für Gottes Wort, und des Priesterthums Vorzug,
  Dauernd in seinem Geschlecht, ward ihm zum Lohne gegeben.
  Josua that, wie Jehova geboth, und er wurde der Retter
  Israels. Laut sprach Kaleb dort vor dem Volke die Wahrheit,
  Und er hatte sein Erb’ im verheißenen Lande des Segens.
  David war barmherzig und mild, und ihm wurde die Herrschaft --
  Ihm und seinem Geschlecht, gegeben auf ewige Zeiten.
  Für Jehova’s Wort entglühte der Thesbit Helias,
  Und er wurde im Blitz und Sturm g’en Himmel gehoben.
  Auch den Glauben Sidrachs, Misach- und Abdenagos, lohnte
  Herrlich der Herr: sie kamen gerettet hervor aus den Flammen,
  Und die grimmigen Leu’n bezähmte Daniels Unschuld.
  Also hinauf, in der dämmernden Frühe der heiligen Vorzeit,
  Seht ihr jene belohnt, die liebend Jehova vertrauten.
  Fürchtet denn nie den Trotz und die dräuenden Worte des Sünders:
  Seine Herrlichkeit ist nur Staub, sein Ende Verwesung;
  Heute bläht er sich auf, und dräut der Erd’ und dem Himmel:
  Morgen ist er nicht mehr: denn tief in des dunkelen Grab’s Nacht
  Sank sein wüthiger Trotz und all’ sein stolzes Beginnen.
  Auf, erhebt euch mit Muth, geliebteste Söhne! Jehova’s
  Mächtiger Arm schützt euch, so ihr treu dem Gesetze verharret.
  Simeon ist erfahren und klug; mein ältester werd’ euch
  Vater hinfort: ein Lenker im Grau’n des umnachteten Lebens;
  Aber Judas, mein Held, Makkabäer gepriesen vor allen
  Meines Geschlecht’s, beherrsche das Feld der eisernen Schlachten:
  Euer tapferer Hort, erzogen im Lager der Krieger.
  So mit den beiden vereint sey Jonathan, sey Eleazar,
  Und Jochanan im Bruderbund. Versammelt Jehova’s
  Tapf’re Verehrer alle zum Kampf für die heilige Freiheit;
  Rächet die Schmach des Vaterland’s an den Feinden mit Nachdruck.“
  Als er die Rede beschloß, da sank er zurück auf das Kissen;
  Sah mit segnendem Blick’ auf die Lieben, und hauchte den Geist aus.
  D’rauf in das Ahnen-Grab, unferne den Mauern von Modin,
  Brachten im Trauerzug die weinenden Söhne den Todten,
  Und in Israel scholl Wehklag’ um den Vater des Volkes.

  Aber im jubelnden Ruf der Himmlischen reicht’ ihm vom Thronsitz
  Schon der Allerbarmer, voll Huld, den lohnenden Kranz hin:
  Da er vertrauend auf ihn, in dem nächtlichen Sturme des Lebens
  Muthig stand, und den Frommen hier zum erhebenden +Trost+ ward!


II.

Eleazar.[**]

+Hingebung.+

  Tief in des Gartens Schooß’, im Schatten der säuselnden Palmen,
  Saß Eleazar, der Greis, und lächelte: heilige Wonne
  Fühlend über die Stelle des Buch’s, die er eben gelesen.
  Aber die Stelle hieß: „Und Abraham lud auf den Rücken
  Isaaks das Opferholz, und hieß die Knechte verziehen.
  Als er den Berg bestieg, in den Händen tragend das Messer
  Selbst mit der Gluth: da folgt’ ihm sein Sohn, erkoren zum Opfer,
  Keuchend unter der Last. Sie gingen zusammen, und schwiegen.
  Doch nun rief ihm der Sohn: „Mein Vater!“ Und dieser: „Ich höre.“
  Isaak begann: „Da seh’ ich die Gluth und das Messer, und nirgend
  Wies das Opfer sich noch -- wo findest du solches, o Vater?“
  Abraham drängte die Thräne zurück’, und sagte beklommen:
  „Still, mein Sohn: schon wird sich der Herr erlesen das Opfer!“
  Aber er sah nicht zurück’, und sie stiegen empor auf Moria.
  „Himmlische Unschuld,“ dachte der Greis, „ein glänzendes Vorbild
  Meines Erlösers seh’ ich in dir! Wie selig die Menschen,
  Welch’, erwählt, zu leiden für ihn, mit heiteren Blicken
  Wandeln die Dornenbahn zu den Wonnegefilden des Himmels!“
  Gar nicht ahnt’ er es noch, wie sein’ die schrecklichsten Leiden
  Harreten, die er ertrug, ein Held, für den heiligen Glauben
  Und das hohe Gesetz der gottgefälligen Wahrheit.
  Sieh’, da kamen die Krieger, gesandt, und pochten gewaltig
  Fort an die Thüre des still- und einsamlebenden Greises.
  Freundlich öffnet’ er sie, und begann vor den Staunenden also:
  „Waffen seh’ ich gezückt, und des Kriegers drohende Mienen?
  Doch was sollen sie hier, in des Friedens stiller Behausung?
  Den ihr sucht, ist ferne vielleicht: ihr habt ihn verfehlet.“
  „Nein, wir suchen dich, Eleazar!“ so sagte der Hauptmann,
  Der den Kriegern geboth, „Antiochos, Asia’s König --
  Deiner denn auch? entsendet uns selbst, daß wir dich gefesselt
  Brachten vor seinen Thron und des Volk’s versammelte Scharen.
  Dort, wie Zeus dein Los mit dem ewigwaltenden Schicksal
  Ordnete, wird es dir geh’n; verhüllt ist der Himmlischen Rathschluß.“
  Lächelnd, sprach Eleazar zu ihm: „Mich willst du, gefesselt,
  Hin zu Antiochos Thron und des Volk’s versammelte Scharen
  Schleppen, mich, den zitternden Greis? Ich folge dir willig.“

  Also führten sie ihn auf den Markt, wo Syriens König,
  Sitzend auf goldenem Thron’ im Kreise bewaffneter Krieger
  Und unzähligen Volk’s, den olympischen Göttern zu Ehren,
  Opfer zu bringen, geboth, und ihnen durch Spiel’ an dem Festtag
  Huldigte: denn er gab dem siegenden Lenker des Wagens;
  Dem, der weit vor allen die lastende Scheibe geworfen;
  Der mit dem Pfeil, von der Sehne geschnellt, das ragende Ziel traf;
  Der in dem Faustkampf Gegner besiegt’, und dem hurtigsten Läufer --
  Jeglichem gab er den Preis mit eigenen Händen zum Lohn hin.
  D’rauf begann er, und rief: „Ruhm sey den unsterblichen Göttern
  Von den Völkern gezollt; gestürzt, und auf immer vernichtet
  Sey Jehova’s Altar; verflucht, wer diesen verehret,
  Und dem Tode geweiht in den schrecklichen Qualen der Folter!“

  Schauder ergriff das Volk von Jerusalem, als auf dem Marktplatz
  Dort ertönte des Schreckens Ruf. Schon opferte mancher,
  Scheuend Folter und Tod, als Feiger, den nichtigen Götzen;
  Mancher, dem wahren Gott’ Abtrünniger, wurde die Geißel
  Seines Volks. So Jason, ein Mann unbändiger Ehrsucht,
  Der des Hohenpriesterthums Würd’ um sündiges Geld nur
  Sich erst jüngst von dem König erkauft’. In grauser Verwildrung
  Wüthet’ er gegen das Vaterland und den Glauben der Väter.
  Dieser haßt’ Eleazar schon lang, deß’ leuchtende Tugend
  Seiner Seel’ entsetzliche Nacht und die ganze Verruchtheit
  Seines Gemüth’s noch mehr, noch erschütternder, furchtbarer, zeigte --
  Allwärts auch des Würdigen Feind der unwürdige Mensch ist.
  Aber, von Rach’ empört, weil ihn Eleazar verworfen
  Von dem Gesetz’, und unwürdig des Hohenpriesterthums nannte,
  Gab er Antiochos kund: „Eleazar schmähe des Königs
  Herrschaft laut, und ihn selber, da er hellenische Sitten
  Rings in dem Land von Israel, er, ein Syrer, gebiethe!“

  Jetzt durch drängende Haufen heran auf den wimmelnden Marktplatz
  Führten die Krieger den Greis, und überall wich ihm, voll Ehrfurcht,
  Aus die Meng’, und seufzt’: erwägend das schreckliche Schicksal
  Solch’ ehrwürdigen Mann’s, dem keiner in Israel gleich kam.
  Jason stand auf den Stufen des Thron’s, und lächelte grimmig
  Hohn der Höll’ ihm entgegen, und doch vergab ihm der Dulder.

  Abgewandten Gesicht’s, des tiefaufgährenden Herzens
  Wuth zu bergen, und stützend den Arm auf den goldenen Armstuhl,
  Saß Antiochos dort auf dem Thron’. Er winkte, gebiethend,
  Jason, dem Frevler, und sprach: „Er opfere jetzt an dem Altar
  Zeus, dem Beherrscher der Erd’ und des Himmels, dem mächtigsten Gotte,
  Hier vor dem harrenden Volk’; auch allen unsterblichen Göttern
  Zoll’ er, anbethend, Ruhm, so wird ihm noch heute vergeben.
  Säumt’ er, unserem Herrscherwink zu gehorchen in Demuth:
  Dann auf die Folter mit ihm: in Qualen verhauch’ er das Leben.“
  Und sie führten sogleich den Helden des Herrn auf den Kampfplatz.

  Gegenüber dem Thron’, auf sieben Stufen erhöhet,
  Wies sich das Steingebild des Olympiers. Ueber ihm wölbte
  Eine Kuppel sich auf, von Marmorsäulen getragen.
  Von dem runden Altar’, an dem Fußgestelle des Götzen
  Dampfte der Opferrauch empor, und erfüllte den Marktplatz
  Doch mit der goldenen Bind’ um die Stirn’, und in festlichen Kleidern,
  Standen die Priester umher, und sangen die Hymne des Opfers.
  Sieh’, nun stieg der heilige Greis in erschütternder Hoheit,
  Allen sichtbar, dort auf die oberste Stufe des Tempels;
  Wandte den Flammenblick, voll unaussprechlicher Anmuth,
  Nach der starrenden Menge hinab, und es preßte das Mitleid
  Thränen ihm aus, die schnell von seinen gerötheten Wangen
  Nach dem Busen hinab in schimmernden Tropfen sich drängten.
  Doch nun fuhr er betroffen zurück: die geöffneten Lippen
  Bebten ihm; bald verlosch, bald flammte sein Auge nur heller:
  Wie der Mond, den, flugs, ein schwindendes Wölkchen verhüllet;
  Jetzt umschwebt’ ihm den Mund ein Himmelslächeln: er starrte
  Vor sich hin in die bläuliche Luft -- so däucht’ es dem Volk dort:
  Denn vom Erbarmer gesandt, war ihm der Himmlischen einer,
  Uriel, liebend, genaht. Auf goldenen Fittigen schwebt’ er,
  Eilend, herab. Er trug herbei zwei goldene Becher;
  Nahte dem staunenden Greis’, und lächelt’ ihm mild in die Augen;
  Dann begann er, und sprach: „Eleazar, der Jahre schon neunzig
  Sind dir entfloh’n, und nur zehn erübrigen dir vor dem Grab’ noch!
  Sieh’, in der Linken dahier die Macht, das irdische Leben
  Weit hinaus zu dehnen nach Wunsch, und hier in der Rechten
  Nahen und schrecklichen Tod, doch kommenden Menschengeschlechtern
  Noch zum Heil und begeisterndem Trost. Was wählst du von beiden?“
  Weit vorbog sich der Greis, und zitterte -- bebte vor Sehnsucht
  Nach dem seligen Augenblick des unsterblichen Lebens.
  Viel zu gering’ ein Leben voll Schmach -- zu nichtig die Qualen
  Achtend, und höher schon nichts als den Tod im Segen Jehova’s,
  Griff er schnell nach des Engels Recht’; entriß ihr den Becher,
  Hob ihn zum Mund’, und trank, und fühlte sich wundergestärket:
  Freudig zu kämpfen den Kampf, zu vollenden die herrliche Laufbahn,
  Und zu erringen am Ziel die lohnenden Kränze des Siegers.
  Doch der Engel umschlang in höherem Glanz’ Eleazars
  Nacken, und rief mit erhebendem Blick’: „Ich werde dir nahen,
  Mutheinhauchend, im Kampf’, und versüßen die Stunde des Todes.“
  Also rufend entschwand er schnell in den höheren Räumen.

  Jason naht’, ein Stück unrein geachteter Nahrung
  Ihm in den Mund, mit Gewalt zu drängen, und sagte: „Verzehr’ es,
  All’ den unsterblichen Göttern zum Ruhm, so will ich dich retten!“
  Aber er faßt’ ihn am Arm, und stieß ihn die Stufen hinunter.
  Als er im schrecklichen Zorn nun flucht’, und tobte vor Ingrimm,
  Kam Nikanor heran, Feldoberst’ in Syriens Heersmacht,
  Dem Eleazar einst, huldflehend, am Throne genaht war.
  Dieser führt’ ihn beiseit’, und sagte mit ängstlichen Blicken:
  „Herrlicher Greis, gedenke der Zeit, wo wir uns im Burghof
  König Antiochos, den die Welt den Großen genannt hat,
  Sahen, und der dich, Gesandten des Volk’s von Israel, ehrte;
  Denke der Tage denn auch, die uns dort in traulicher Einung
  Selig entfloh’n, als ich, Eleazars Freund, vor dem König
  Selber, die Rechte des Volk’s von Israel, wegen des Freundes,
  Kühn und muthig vertrat, und jenem erwirkte die Freiheit
  Von unendlichem Druck, von Schmach, und zermalmender Knechtschaft:
  Solches bedenk’, o Greis, und schone dein Leben, so theuer
  Deinem Volk, dem Könige selbst, und deinem Nikanor!
  Schaue den Rettungsweg, und folg’ ihm. Wie das Gesetz dir
  Gönnet des Fleisches Genuß, laß solches dir holen, und koste
  Hier, am Altare des Zeus davon -- so handelnd zum Schein nur:
  Denn der Ruf: du habest der Opferspeise genossen,
  Macht den König dir hold, und du bist gerettet auf immer.
  Folge mir. Sieh’, mir rinnet der Schweiß in glühenden Tropfen
  Von der Stirne herab! Ich weiß es, mit ernster Gesinnung
  Haltest du fest am ererbten Gesetz... doch will ich dich retten.
  Schone dein Haupt, das allerverehrete; habe doch Mitleid
  Mit dir selber, dem Volk’, und dem treugesinneten Freund hier.“

  Also sprach er, bewegt, und sein Aug’ umhüllten die Thränen;
  Doch Eleazar ergriff ihn am Arm’, und führt’ ihn hinüber
  Nach dem Platz, wo er heute zu steh’n von Jehova erwählt war:
  Denn er trat zu dem Bild des Olympiers; stand, und bedachte
  Jetzo den Adel seines Geschlechts; den erhabenen Vorzug,
  Den sein Alter ihm gab, im Schmuck des grauenden Haupthaars,
  Und die Jahre gesammt des frommen, unsträflichen Lebens --
  Dacht’ es im freudigen Muth’, und sprach zu den Seinen gewendet:
  „Israels Volk, merk’ auf! Mir both unedeles Mitleid
  Rettung von Qualen, vom Tod’: Erlaubtes sollt’ ich zum Schein nur
  Kosten, und mir erheucheln damit ein schmähliches Leben?
  Ich den Frevel begeh’n? Eleazar, der Lehrer des Volkes,
  Er, der neunzigjährige Greis, erkaufe sich feig hier
  Einige Jahre vielleicht, um solchen Preis der Verdammniß?
  Weise damit der Jugend den Pfad der niedrigen Falschheit,
  Arger Verstellung und List, und der Wahrheit freche Verachtung
  Lehre dem zartaufblüh’nden Geschlecht durch sündiges Beispiel,
  Daß Verwünschung und Fluch im dunkelen Grab’ ihn noch treffe?
  Nein, ich wähle den Tod von eurem geschwungenen Mordbeil:
  Denn nicht brächte mir solches Gewinn, so ich jetzo der Menschen
  Henkergewalt entrönn’, und mich des erheuchelten Lebens
  Freuete, da ich nicht hier im irdischen Leben, nicht jenseits
  Gottes furchtbarer Hand entrönn’, ein frevelnder Sünder!
  Fort in den Tod! Der Abend des heiterentschwundenen Lebens,
  Und der Himmel im rein- und schuldlospochenden Herzen,
  Werd’ auch jetzt nicht getrübt durch seelenverderbende Thorheit.
  Jünglingen will ich zum Muster steh’n, daß sie, fürchtend Jehova’s
  Zorn allein, nicht fürchten den Trotz des sterblichen Menschen,
  Der heut’ wüthet, und lärmt, und morgen, verstummt, in dem Grab liegt;
  Daß sie wandeln die herrliche Bahn, die ich ihnen voranging:
  Für das Gesetz, das Vaterland, und den Glauben der Väter
  Freudig aushauchend den Geist im heldenmüthigen Tod nur!“
  Sagt’ es, und eilte herab, in den Tod zu gehen, entschlossen.
  Jason sah mit höhnendem Blick nach dem Helden Nikanor,
  Der ihm Rettung ersann; doch plötzlich wurde sein Mitleid
  Umgewandelt in Haß, und sein Erbarmen zur Blutgier
  Gegen den heiligen Greis, der sein’, so wähnte der Syrer,
  Spottete. D’rauf erforscht’ er schnell den Willen des Königs,
  Der im empörten Gemüth’ ihm längst nur Folter und Tod sann,
  Und jetzt wüthender rief: „In den Tod mit dem Frevler! Zermalmt ihn!“
  Alsbald, von dem Altare hinaus zum dunkelen Stadtthor
  Führten sie ihn, und lautaufweinend, eilte das Volk nach.
  Doch Eleazar sah auf dem Todeswege vor sich hin
  Starr, mit flammendem Blick, und höherer Gluth auf den Wangen:
  Denn der Unsterbliche ging vor ihm her. Nach dem Greise herüber
  Hatt’ er die huldausstrahlenden Augen gewendet, und streute
  Himmlische Rosen vor ihm auf den Weg, voll wonnigen Duftes.

  Draußen warfen die Wüthriche jetzt Eleazar zu Boden;
  Streckten die Glieder ihm aus, und schlugen mit eisernen Stäben
  Ihm die Glieder entzwei. Er rief, vertrauend, zu Gott auf:
  „Jenseits leid’ ich nicht mehr. Allmächtiger, stärke den schwachen,
  Bebenden Greis! Du weißt es: nicht wählt’ ich des niedrigen
      Treubruch’s
  Schmählichen Rettungsweg -- ich wählte den Tod des Gerechten!
  Lös’, o, gütig das Band des seel’umengenden Fleisches,
  Daß sie sich schwing’ empor, und dir auf immer vereint sey!“
  Doch der Unsterbliche beugte sich jetzt nach dem sterbenden Greis’
      hin,
  Und ein zitternder Tropfen sank ihm herab aus den Augen,
  Deß’ ätherischer Glanz des Mitleids innige Wehmuth
  Spiegelte; kühlt’ ihm sofort die Gluth der thauenden Wangen
  Sanft mit dem fächelnden Schwung der goldenen Flügel, und haucht’ ihm
  Muth und Vertrau’n auf den Herrn, in das angsterschütterte Herz ein.
  Wie von dem Alpengebirg des Morgens schimmernder Nebel
  Auf g’en Himmel sich schwingt, und schnell in den bläulichen Luftraum
  Fortzuschweben, sich sehnt; doch hält ihn des ragenden Felsens
  Scheitel noch fest: er haftet mit zartem Fuß’ auf den Höhen:
  Also schwebte sein Geist, nun los- von dem Leibe sich ringend,
  Leis’ empor, da stets ermattender’n Schlages sein Herz schlug,
  Jetzo nur schwach mehr zitterte, stand -- und ruhte für immer.
  Doch nun stürzte der himmlische Freund an die selige Brust ihm;
  Drückte den Seelenkuß, zum Pfand des unsterblichen Lebens
  Ihm auf den Mund. Sie standen, entzückt, in hehrer Umarmung,
  Und entschwebten, vereint, den düstern Gefilden des Erdballs.

  Seine sterbliche Hülle, vom Staub’ und Blut’ an dem Waldbach
  Reinigend, trug das Volk mit Thränen hinaus an den Heerweg,
  Und bestattete sie in dem festummauerten Grab dort.


III.

Die Mutter mit den sieben Söhnen.

+Hingebung.+

  „Sage, du Holde mir an: wo weilt Salomone, Hewilas
  Witwe, die, gesegnet von Gott, als glückliche Mutter
  Sieben treffliche Söhne gebar, und der Guten sich rühmet?“
  Also der Fremdling, der, wie im Flug, zur Thüre hereintrat.
  Doch Salomone erschrack: sie hielt die Thüre verschlossen
  Heute wie sonst -- wer öffnete sie? So erregten des Fremdlings
  Worte nur Furcht und Angst in ihrem erschütterten Herzen.

  Unten im stillen Gemach’, in des Abends sinkender Dämm’rung
  Saß sie allein, fortwebend am Tuch’ aus schimmernder Wolle
  Für die Braut des ältesten Sohn’s, die sie, nach der Sitte,
  Selbst ihm erlas, das Herz errathend des schüchternen Jünglings.
  Jetzt erhob sie sich schnell, und trat dem staunenden Fremdling
  In erhab’ner Gestalt, voll Würd’, entgegen, und sagt’ ihm:
  „Sey willkommen in Gott, Salomonen, der Witwe Hewilas;
  Aber verzeih’, ich rufe dir einen der Söhne zum Dienst her.“
  Sagt’ es, und wollt’ entflieh’n, der Männer Gesellschaft vermeidend.
  Jener begann mit lächelndem Blick: „Zur Lese der Trauben
  Sandtest du heute die Söhne gesammt nach dem fröhlichen Weinberg;
  Bald erblickst du sie wieder daheim, und erfreust dich der Guten.
  Fürchte dich nicht, Salomone! Ich bin ein Diener Jehova’s,
  Der mich gesandt. Vernimm ein Wort der ernsten Betrachtung
  Ueber der Gegenwart Verderben dräuende Zeichen,
  Daß du, mächtig in Gott, ermuthigest dich und die Deinen.
  Seit hier Syriens Fürst, Antiochos, jeglichen Frevel
  Wider Israels Volk geboth: Jehova’s Verehrung
  Schmähend, nur Götzendienst, nur Aberglauben und Unsinn
  Lehret durch Folter und Schwert, erbebten gar viele der Schwachen;
  Ließen ab von Jehova dem Herrn, und huldigten, treulos
  Nichtigen Göttern: zur Angst und Verwirrung der Redlichen selber,
  Die das Laster erhöht, und die Tugend erniedrigt im Staub, sah’n.
  Zwar entflammte das Volk der Muth Mathathias, des edeln;
  Einst, o Tage des Sieg’s, entflieht vor seinen Erzeugten
  Syriens Macht, und, gerächt an den Wüthrichen, athmet das Land frei!
  Zwar erhob Eleazars Tod, des redlichen Greises,
  Tausender Herzen zu Gott, und erweckte Vertrau’n in den Schwachen;
  Aber nicht rastet der Feind. Noch größ’re Verfolgung bedrohet
  Israels Reich, bis endlich das Maß des Jammers erfüllt ist,
  Das Jehova bestimmt’ ob all’ dem Frevel des Volkes.
  O, wer schirmet es jetzt, wenn wildentbrannt in dem Herzen,
  Ihm Antiochos Tod und Vernichtung drohet: zum Abfall
  Von dem Gesetz, von Gott und dem Glauben der Väter es reizend?!
  Einst erhoben sich wohl hochherzige Männer, und standen,
  Ihres Volks Erretter, mit Kraft und Muth in Gefahren.
  Ja, du weißt, auch in deinem Geschlecht, dem zarteren, flammte,
  Dort noch der Heldenmuth: als Deborah, Judith, und Esther
  Uebten für Gott und das Vaterland ruhmwürdige Thaten;
  Doch wo fände sich nun solch’ hoher Sinn und Entschluß noch,
  Israels Heil durch Hingebung, Muth, und erhebendes Beispiel,
  Das auch And’re zu Thaten entflammt, und rettet, zu wirken?“

  Hell erglänzte der Blick der Horchenden; röthliches Feuer
  Hob sich von ihrer Lilienbrust auf die blässeren Wangen,
  Und, die Augen hinab zur Erde geheftet, begann sie:
  „Gott ist gnädig und mild: weit steh’ ich den heiligen Frauen
  Nach an Würdigkeit und Verdienst, die jetzo mit Ehrfurcht
  Nannte dein Mund; nicht wagt’ ich, so den grausen Gefahren
  Selber entgegen zu steh’n -- zu vollführen das Kühne mit Mannssinn;
  Aber Gott verläugne ich nicht, und sollte des Henkers
  Mordbeil über dem Haupte mir schweben, und fallen! O Fremdling,
  Oft aufjubelte mir das Herz, wenn ich in der Mitte
  Meiner Kinderchen ging, und das Volk in den Straßen mir nachrief
  Segen und Heil -- mit den Fingern wies auf die glückliche Mutter!
  Wahrlich, ich bin’s! Mein Stolz, mein Alles, stehen Hewilas
  Söhne, des Guten, vor mir. Fromm sind die Kinder geworden,
  Die ich einst unter dem Herzen trug, dann säugte mit Sorgfalt,
  Und im Gesetz’ erzog, vor Gott unsträflich zu wandeln;
  Aber ich weihe sie freudig dem Tod, wenn die Ehre Jehova’s,
  Und die Rettung des Volkes es heischt, und wäre nur elend,
  Stürben sie nicht, getreu dem Gesetz, mit Muth und Ergebung.“

  Jener trat zu ihr hin. Er sah mit verkläreten Blicken
  Ihr in das Aug’, das schnell erblindete; faßte die Recht’ ihr,
  Mächtig, daß Himmel und Erd’ ihr schwanden, und sagte mit Nachdruck:
  „Halte, o Treffliche, Wort: wir sehen uns wieder im Lichtreich,
  Wenn, Jehova getreu, dein Geist von der Erde sich aufschwingt.“
  Rief es in Hast, und entschwand. Nun ging Salomone, vor Schrecken
  Stöhnend, gegen die Thür’, und öffnete sie, noch erblindet
  Vor dem Strahlenblick des Unsterblichen: aber es sank ihr
  Dort von den Augen der dunkele Flor. Sie suchte den Fremdling
  Rings mit ängstlichem Blick’, und nirgend war er zu schau’n mehr.

  Sieh’, da kehreten, Arm in Arm, die Söhne Hewilas
  Von dem Lande zurück’, und umringten die stattliche Mutter,
  Sie liebkosend mit Gruß und Kuß, und den zärtlichsten Nahmen!
  Doch sie erwiederte nicht die Zeichen der Lieb’ und Verehrung
  Ihrer Erzeugten; nicht sah die Erschütterte jetzo den Jüngsten,
  Ihren Liebling, noch an, und forschte, voll Hast, nach dem Fremden,
  Welcher so eben das Haus verließ, und ihnen begegnet’?
  Aber sie sah’n mit Staunen nach ihr, die Frage verneinend.
  Langsam ging sie zurück’ im Kreise der schweigenden Kinder,
  Schweigend selber, und d’rauf in der dämmernden Stube begann sie:
  „Wunderbar sind die Wege des Herrn! Er sandte den Engel:
  Denn kein Sterblicher war’s, uns, sein’ Erwählten, zu warnen,
  Und zu stärken im Kampf für Israels Heil, und im Tod selbst
  Für das Gesetz und das Vaterland, wenn solcher uns drohet.
  Eilt, ihr Lieben, zur Ruh’. Ich will nun wachen, und bethen.“
  Und sie entzog sich, bewegt, den Augen der trauernden Kinder.

  Als von dem östlichen Himmelsthor die freundliche Sonne
  Hell in die Kammer schien, da sah’n die Erwachten die Mutter
  Draußen im Laubengang des weitverbreiteten Gartens
  Steh’n, umringt von der Schar bewaffneter Krieger, und stürzten
  Alle zur Thüre hinaus, die Theure zu retten, entschlossen.
  Aber sie rief alsbald mit erheitertem Blicke zu ihnen:
  „Höret mich! Uns gebeut Antiochos Wille, des Königs,
  Heut noch vor dem Gericht zu entsagen den Satzungen Moses:
  Also dem heiligen Bund des einigen Gottes, Jehova,
  Daß abtrünnig von ihm, wir huldigen nichtigen Götzen,
  Und verhöhnen die Treu’ und den Glauben, die Tugend und Wahrheit.
  O, ich seh’ in dem Flammenblick von Hewilas Erzeugten
  Schimmern den Heldenentschluß, der, hier das Leben verachtend,
  Lieber sich wählet den Tod, als daß er noch fröhnte dem Laster!
  Knieet zu mir! O laßt uns jetzt in des heiteren Morgens
  Sanftumströmendem Hauch’ und im Licht der strahlenden Sonne
  Fleh’n zu Jehova, dem Herrn: „Errett’ uns, Gott, aus dem Jammer;
  Oder gib uns den Muth, zu erdulden die Qual und den Tod selbst
  Mit Ergebung, eh’ wir, den Schwachen zum sündigen Beispiel,
  Treulos weichen von dir, und erwählen die Pfade der Hölle!“
  Und die Söhn’ aufschrieen zugleich: „So sey es, Jehova!“

  Also betheten sie; doch jetzt erhoben sich alle,
  Heiteren Blick’s, und gingen im Kreise bewaffneter Krieger
  Eilig, die Wandelbahn entlang, nach der Straße hinunter.
  Als Salomon’, im Vorübergeh’n, die Kammer erblickte,
  Wo sie die Kinder gebor’n, und gesäugt, und mit Liebe so Vieles
  Duldete, dort die hülfebedürftigen Kleinen zu warten;
  Wo ihr auch mit dem Gemahl, dem redlichen, selig des Lebens
  Jahr’ entfloh’n: da umhüllten ihr Aug’ untadlige Thränen;
  Doch sie trocknete schnell ihr Aug’, und schritt nach dem Markt hin.

  Staunend ersah das Volk die Herrliche: denn sie verließ nur
  Selten das Haus, seit ihr der geliebte Gatte gestorben --
  Staunend, die Söhne gesammt, in der Mitt’ unmenschlicher Krieger.
  Stets verengten sich mehr die volkdurchwimmelten Straßen.
  Tausende folgten der heiligen Schar auf den tosenden Markt nach,
  Wo Antiochos selbst auf dem festlichprangenden Erker,
  Sitzend im Feiergewand, der Kommenden harrte mit Sehnsucht:
  Denn er hörete jüngst, da er nächtlich die Straßen, vermummet,
  Durchzog, rühmen die Mutter zugleich und die frommen Erzeugten,
  Die, des Vaters beraubt, mit inniger Treu’ und Ergebung,
  Hingen an ihr, und die Muttersorg’ ihr liebevoll lohnten.

  Aber, o welch ein Anblick schreckt die umdrängenden Menschen?
  Hier Zeus Altar; dort Werkzeug’ entsetzlicher Folter:
  Räumige Kessel, mit Pech und brodelndem Oehle gefüllet,
  Hängend über der Gluth, auch hellroth glühende Zangen,
  Und an dem ragenden Pfahl die schmählichen Band’ und die Geißel.
  Chusim begann, der Feldherr, jetzt im Nahmen des Königs:
  „Hört es, Bewohner der Stadt, wie huldvoll Asia’s Herrscher
  Sich den verblendeten Frevlern erweist! Preiswürdige Männer
  Klagen die Mutter hier, und die Söhne, gesammt, vor Gericht an:
  Daß Antiochos Ruhm sie lästerten, welchem die Götter
  Weisheit und Macht verlieh’n vor allen sterblichen Menschen.
  Nun, da er Israels Volk aus Schmach zu erheben gedenket,
  Das ob Moses Gesetz verachtet, und allen verhaßt ist,
  Will er noch ein- und zum letztenmal den sträflichen Söhnen
  Und der Mutter Vergebung und Huld aus der Fülle der Großmuth
  Spenden: wenn sie dort dem Vater der Götter und Menschen,
  Ihm, dem olympischen Zeus Kronion, zugleich mit uns andern,
  Weihrauch streu’n auf die Gluth, und ihn anbethen, knieend, in Demuth.
  Sollten sie nicht? dann -- seht die Peiniger, werden die Thoren
  Hier aus der Zahl der Lebenden, heut noch, entsetzlich, getilget!
  Makab, Erstgeborener, komm’, und opf’re dem Gotte
  Freudigen Muth’s! Du sollst den jüngeren geben ein Beispiel
  Schuldiger Treu’ und Folgsamkeit, vor dem Könige selber.
  Fragen will ich dich nur, ob Trotz und Empörung dir Vortheil...“

  Ha, schon eilte der Feurige vor, und sagte mit Nachdruck:
  „Frage mich nicht! Ich will -- doch nein, wir alle, vereint hier,
  Wir, Makkabäer genannt in Israels Jubelgesängen,
  Wollen erdulden die Qual und den Tod, mit welchem du drohest:
  Denn vom ererbten Gesetz’ und dem heiligen Glauben der Väter,
  Weichen wir nie: so wahr Jehova der einige Gott ist!“
  Laut erscholl sein Ruf auf dem Markt. Den muthigen Worten
  Bebt’ Antiochos; dann erhob er sich rasch von dem Purpur,
  Und geboth voll Wuth, daß ihm schäumten die zitternden Lippen:
  „Foltert den Frechen zu Tod’; euch lohn’ ich’s mit reichlichen Gaben.“
  Und sie griffen nach ihm. Allein, welch’ schrecklicher Laut dringt
  Jetzt aus der Ferne heran -- der Liebenden Angst und Verzweiflung
  Tönend aus zarter Brust nach der Stätte des Jammers herüber?
  Heftig erschrack Salomone dem Ruf; sie sah den Erzeugten
  Aengstlicher an, und dacht’: „O hätte Jehova mit Taubheit
  Ihn geschlagen zuvor, eh’ solcher sein’ Ohren erreichte,
  Und zerfleischte sein Herz!“ Doch Makab wandte sich, stöhnend,
  Nach der Gegend, woher der herzerschütternde Laut kam.
  Todesbläss’ und glühendes Roth durchzuckt’ ihm die Wangen,
  Wechselnd; die Lippen, geöffnet zum Schrei, erzitterten leis’ ihm.
  Wohl gedacht’ er der liebenden Braut, Sarone, mit Wehmuth,
  Und des täuschenden Traum’s von seligen Tagen der Zukunft;
  Doch er eilete vor, und both sich den Henkern zum Opfer,
  Als die Unglückliche dort, vor Schmerz vergehend, im Staub lag!
  Aber die Mutter sah in tieferschütternder Hoheit
  Ihrem ältesten nach. Wie die eisige Stirne des Gletschers
  Farblos ragt: so war ihr Gesicht, da er auf zu Jehova
  Blickte mit festem Vertrau’n, und dem schrecklichen Tode sich hingab.
  Sie verstümmelten ihn; doch als er in dampfender Pechgluth,
  Sterbend, lag, da ermahnten sich noch mit Thränen die Brüder:
  Muthig zu steh’n im Kampf für Jehova’s heiligen Nahmen.

  Jetzo war es gescheh’n. In der schauernden Brust Salomone’s
  Wühlete, siebenschneidig, das Schwert; zugleich mit dem Sohn dort
  Traf ein jeglicher Streich das Herz der zärtlichen Mutter,
  Unter welchem sie ihn neun Monden mit Liebe getragen.
  Was ein Mensch zu erdulden vermag, das hatte sie standhaft
  Hier erduldet für Gott: geseh’n des Sohnes Verstümmlung.
  Aber noch sechsmal sollte sie, ach! in der Prüfung bestehen?
  Wer erhöhte die Kraft der sanftgesinneten Mutter,
  Daß sie bestand? Jehova selbst, ihr Gott und Erbarmer:
  Denn, als jetzo der Sieger des Herrn das Leben verhauchte,
  Naht’, unsichtbar dem Volk’, und allein der edelsten Mutter
  Sichtbar, der himmlische Freund, der gestern am dämmernden Abend
  Ihr erschien, und verschwand im Glanz’ unsterblichen Lebens;
  Both dann sieben, vor Gottes Thron nie welkende Kränz’ ihr,
  Die der achte umfing, aus Edens duftenden Zweigen,
  Lächelte mild, und haucht’ ihr Kraft, Vertrauen und Muth ein!
  Alsbald hob sie den Blick empor zu dem Vater im Himmel,
  Dankt’ ihm stumm, und ermahnete jetzt die weinenden Brüder:
  „Kinder, weint um den Seligen nicht! Schon schmückt ihm die Scheitel
  Jener unsterbliche Kranz, den euch Jehova bereitet.
  Ringet auch ihr nach dem Kranz’. Ein Augenblick ist der Schritt nur
  Von dem Leben zum Tod -- dem Frommen zur ewigen Wonne:
  Folgt dem Bruder, beherzt, für Gott zu sterben, entschlossen,
  Daß Jehova, der Herr, sich eurer, wie Moses gesungen
  Hatt’ in dem heiligen Lied’, als seiner Diener erbarme!“[1]

  Aber der Feldherr rief, von dem Muth des ersten erbittert,
  Nun den anderen Sohn der Edlen hervor, und begann so:
  „Abir, komme heran: er opfere hier an dem Altar
  Zeus, des Olympiers, schnell, und verzehre die Speise mit Ehrfurcht.
  Wisset es all’: ihm würde die Haut von dem Leibe gerissen,
  Wenn er thörichtgesinnt, wie Makab, verschmähte die Großmuth
  Seines Königs und Herrn, der streng die Meuterer strafet.“
  Abir gehorcht’, und kam: da wollt’ ein Schrei Salomone’s
  Lippen entfliehen. Sie eilete vor; dann stand sie, beherrschend
  Wieder des Herzens Angst, und lispelte, leise, vor sich hin:
  „Gott, wie ertrüg’ er die Qual? Von zartester Jugend durch Krankheit
  Lebenerschöpft, nährt er im schmächtigen Leibe den Geist zwar
  Stark- und männlich gesinnt -- ach, habt Erbarmen, ihr Henker,
  Tödtet ihn schnell! Du stärk’ ihn, Herr, in der Stunde des Todes!“
  Lispelt’ es leise für sich, und drückte das Herz mit der Rechten.
  Abir sah die Umstehenden an. Die Lilienblässe
  Seiner Wangen -- sein Aug’, ätherischlächelnder Sanftmuth,
  Weckt’ in dem Volk’, in den Henkern sogar herzinniges Mitleid;
  Doch der Jüngling begann: „Wie soll’ ich gehorchen? Den wahren,
  Einigen Gott verschmäh’n, verehren die nichtigen Götzen?
  Nein, unmöglich, nie! Vollendet nur, was ihr begonnen!“
  Jetzt erfülleten sie der Rach’ entsetzliche Drohung,
  Wüthend, an ihm. Er rief noch, sterbend, hinauf zu dem König:
  „Grausamer Wüthrich, du raubst uns zwar das irdische Leben;
  Doch der König der Welt wird uns erwecken vom Tod einst:
  Denn wir sterben für sein Gesetz und den heiligen Glauben --
  Wecken zum seligen Tag der Auferstehung, in Wonne!“
  Also verhaucht’ er den Geist, und es tobte der Scharengebiether
  Ob des Königs verhöhneter Macht, und des eigenen Anseh’ns.

  Machir schritt nun vor, von den Heldenbrüdern der dritte.
  Sinnend wiegte die Mutter das Haupt, als jetzo der Jüngling
  Nahte dem Ziel. Des Vaters Liebling war er, von Jugend
  Auf. Mit dem feurigen Blut’ und dem hochaufstrebenden Herzen,
  Uebt’ er schon frühe den Arm, des Kriegers Waffe zu führen.
  Lächelnd rief dann oft Salomonen der Vater, und sagte:
  „Liebe, gedenke des Worts: der wird ein Schrecken der Heiden!
  Ha, wie er führet das blinkende Schwert, wie er spannet den Bogen,
  Schleudert die Lanze, den Speer, und den weit hinsausenden Wurfstein:
  Sicher wird er, als Führer des Heer’s in brausender Feldschlacht
  Niederschmettern den Feind, und dem Vaterlande die Freiheit
  Schaffen -- Israels Ruhm; mein Stolz im grauenden Alter!“
  Solches erwog Salomon’ im Geist’, und dachte: wie fern oft
  Irre des Menschen Sinn von Gottes verhülleten Wegen!
  Als ihn Chusim ersah, da rief er, ergrimmt, zu den Henkern:
  „Hau’t, ihr Knechte, die Zung’ ihm ab, und die Hand mit den Füßen,
  Eh’ er zu reden beginnt: der Meuterer würde noch lästern!“
  Glühender strahlte der Blick und die Wange des muthigen Jünglings;
  Alsbald streckt’ er die Hand und die Zunge den nahenden Henkern
  Selbst freiwillig dar, und sprach mit gewaltiger Stimme:
  „Diese Glieder empfing ich vom Herrn. Ich gebe sie freudig
  Wieder für sein Gesetz in der seligen Hoffnung: er wird sie
  Mir ersetzen am Tag der Auferstehung für immer!“
  Chusim fuhr, erblassend, zurück. Mit seiner Umgebung
  Saß der König erstarrt: er entsetzte sich über des Jünglings
  Heldenmuth, der, schauend den schrecklichsten Tod, ihn verhöhnte;
  Bebte zugleich vor Zorn, daß solcher Muth in dem Volk noch
  Wohnete, das er so gern von dem Antlitz der Erde vertilgte.
  Aber die Mutter hing mit sanftverkläreten Augen
  An dem Erzeugten, und sprach: „Er ist ein Held, wie der Vater
  Solches verkündet’: er kämpft den schwereren Kampf, und erliegt
      nicht.“
  Und in schrecklicher Qual verhauchte der Tapf’re das Leben.

  Jetzo führten sie Juda heran. Mit eilenden Schritten
  Lief ihm Achas nach: denn Zwillinge waren die beiden.
  „Wie das Zwillingsgestirn,“ so sprach zu dem Volke die Mutter,
  „Flammend im Sternenzelt’, auf nie getrenneter Bahn zieht,
  So die Zwillinge, die ich gebar: denn, innigverbunden,
  Liebten sie sich schon seit den Tagen der zartesten Kindheit.
  Einst verlief sich mein Juda im Wald. Vom duftenden Geißblatt
  Lag er betäubt, und schlummerte. Schrei’n, und Rufen, und Forschen
  Waren umsonst: da lief mein Achas ihm nach, und die Neigung
  Diente dem frommen Kind zur Leiterinn. Ferne vom Dickicht,
  Das den Vermißten uns barg, rief schon der jüngere, freudig:
  „Dort zur Laube hinauf, wo mein der Liebende harret!“
  Also lebten sie stets, und jetzt vereint sie der Tod noch.“
  Schauend die Beiden vor sich, begann der erboßtere Feldherr:
  „Kommt, ihr, Natterngezücht, mit heiterem Blicke, verschlungen
  Arm in Arm, mir Hohn zu sprechen -- zu trotzen in’s Antlitz?
  Ha, ihr sollet mir in dem flammenden Kessel es büßen!“
  Also geschah’s. Da rief, aufschauend zum Könige, Juda:
  „König, du wirst nicht ersteh’n, gleich mir, zum ewigen Leben:
  Besser, daß ich, durch dich, den Tod erleid’, und die Hoffnung
  Baue auf Gott, der, gütig und mild, sie erfüllet im Himmel!“
  Aber der jüngere sprach, wie jener, mit Muth in den Augen:
  „König, auch du bist Staub, und der grau’numhüllten Verwesung
  Unterthan, gleich uns, obschon du noch herrschest nach Willkühr
  Jetzt im irdischen Glanz’, und mit Lust nur Böses verübest!
  Nähre nicht eitelen Wahn: verlassen sey von Jehova
  Unser Volk; bald wirst du es seh’n, wie mächtig der Herr ist,
  Deß’ allmächtiger Arm dich selbst und die Deinen zerschmettert.“
  Rief’s, und sie starben zugleich -- den +Unzertrennlichen+ ähnlich:
  Lieblichen Sängern des Walds, die, schon vom wärmenden Nest’ an,
  Bis zu dem Tode vereint, auf dem nähmlichen Aste sich wiegen,
  Singen, und fliegen, und ruhen gepaart, und sinket das Weibchen
  Todt vom Aste herab, so sinket das Männchen ihm todt nach:
  So verhauchten den Geist die beiden, sich liebenden Brüder.

  Angst erfüllete jetzt die Brust der erhabenen Mutter.
  Areth sollte besteh’n die entsetzliche Prüfung -- für ihn nur
  Zitterte sie. Nicht bösgesinnt erwies sich der Jüngling;
  Aber er hatte sich oft durch eigenwilliges Streben,
  Mitten im selbsterkorenen Lauf von den Brüdern gesondert,
  Und sie verhöhnt, von Trotz und neckender Laune getrieben.
  Jetzt auch regt’ er die Furcht in ihrer sorgenden Brust auf:
  Denn die Stufen hinan des ragenden Götzenaltares
  Stieg er zuvor mit verschränketen Armen, und sah zu dem Steinbild
  Lange mit zweifelerregendem Blick’ (bald wies er Verehrung,
  Bald nur Hohn) empor; erforschte mit sinnigen Mienen
  Opferspeis’ und -geräth’, und eilte dann wieder hinunter.
  Auch, als jetzo der Feldherr noch mit freundlicher Stimme
  Ihn zu ermahnen begann: des Königs Wink’ zu gehorchen;
  Weise zu seyn; zu erwägen das Glück, das, edelgesinnet,
  Ihm der König beschied: da stand er noch lange, verschlossen,
  In sich gekehrt, und sah mit finsterer Stirne zum Boden.
  Schon erhob Salomone die Hände, gefaltet, zum Himmel --
  Flehte voll Angst um Hülf’ in der Noth, die schrecklich ihr drohte:
  Da trat Areth hervor: sah lächelnd hinauf zu dem Standbild
  Zeus, des Olympiers, noch, und fragete, kalt, und verhöhnend:
  „Ha, das wär’ ein Gott? Erzählt mir! Als in dem Anfang
  Gott den Himmel, die Erd’, und Alles und Jedes erschaffen,
  Heißt es: Gott, der ewige Gott, der eine -- Jehova
  That es allein; wo war denn Zeus Kronion verborgen?
  Habt ihr des Gottes Wiege geseh’n? Von hohem Geschlecht war
  Ihm die Amme vielleicht, die ihn säugte? Wer lehret’ ihn lallen?
  Thoren ihr, da ihr wähnt: euch sey der Ewige selber,
  Den kein sterbliches Aug’ auf des Erdrunds Pfaden erseh’n kann;
  Doch, den jeder erkennt, so er will, im redlichen Herzen:
  Wie er im Brausen des Sturm’s, im Säuseln des schwärmenden Lüftchens,
  Und auf den Flügeln der Morgenröth’, allmächtig, einherfährt;
  Alles erschuf, und erhält, und leitet mit ewiger Weisheit,
  Ha, daß dieser unendliche Gott euch Heiden bekannt sey,
  Die ihr von Göttern sprecht, und, den Unsichtbaren verkennend,
  Eigener Hände Werk verehret in todten Gebilden!
  Aufschrien jetzt um ihn her, mit wilden Geberden die Heiden,
  Und sie führten ihn schnell zu dem Tod’ in unsäglichen Qualen.
  Aber, auch sterbend rief dem Antiochos Areth noch laut zu:
  „König! Wähnst du vielleicht: du könntest Israels Kinder
  So zermalmen nach Lust durch Herrschers Gewalt, und nach Willkühr?
  Ach, ob unserer Sünden allein hat Gott in der Zeit noch
  Ueber uns Leiden verhängt -- dir Macht gegeben, zu siegen!
  Dennoch, wehe dir einst: dein harren die schrecklichsten Strafen,
  Weil du dich kühn erfrechst, selbst gegen Jehova zu streiten!“

  Als nun Areth verhauchte den Geist, da nahte die Mutter
  Eilig, stand, und beugete tief, mit verbreiteten Armen,
  Ueber die Leichen sich hin. Nur Trümmer des einstigen Reichthums
  Lagen vor ihr, ob welchem das Volk sie selig gepriesen.
  Aber nicht trauernd, nein, mit erhabener Ruh’ in den Augen,
  Die nur die Freudenthrän’ umhüllt’, erhob sie die Stimme:
  „Muthig habt ihr gekämpft das herrliche Ziel zu erringen,
  Und ihr habt es errungen mit Gott. Die Kränze der Sieger
  Seh’ ich auf euerem Haupt’, und die Brust erbebt mir vor Wonne:
  Denn, wer gab euch die Kraft, so schreckliche Qualen zu dulden?
  Eure Gestaltung im Mutterleib war Wunder auf Wunder:
  Wer begriff’s? Nicht hab’ ich euch Geist und Seele gegeben --
  Euere Glieder zusammengefügt. Der, mächtig, die Welt schuf;
  Der des Menschen Geschick’ und den Lauf der Gestirn’ in dem Luftraum
  Lenket, gab euch die Kraft, und wird, barmherzig und gnädig,
  Euch erwecken am Tag der Auferstehung hienieden:
  Weil ihr, treu dem Gesetz, mit heiterem, festen Vertrauen
  Eher den Tod, als die Sünde, der Uebel größtes, erwählt habt.“

  So dort über die sechs, für Jehova geopferten Kinder
  Rief die Mutter ihr Segenswort: da bebte sie, schauernd
  Wieder zurück; noch war das jüngste von allen, ihr Salem,
  Uebrig. Sie hatt’ ihr Auge von ihm gewendet mit Absicht
  All’ die schreckliche Zeit, als jen’ erwürgte der Wüthrich:
  Unerschüttert zu steh’n im Grau’n der entsetzlichen Prüfung.
  Leise rang sie die Händ’, und bethete: „Sende, Jehova,
  Deinen Engel ihm zu, daß er ach, nicht erliege den Schrecken!“
  Aber der Kleine saß in dem Staub’, und verhüllete, schweigend,
  Bei dem entsetzlichen Mord der Brüder, das Haupt mit dem Mantel.
  Jetzt erhob er sich schnell, und Tausende starrten nach ihm hin,
  Schauend das Engelgesicht des holdgestalteten Knaben.
  Staunend, geboth Antiochos selbst, daß er nahe dem Erker;
  Hob sich vom Stuhl’, und rief die schmeichelnden Worte herunter:
  „Knabe! Du weißt, Salomone verschmäht die Worte der Großmuth,
  Die ich gesprochen zuvor, euch mahnend: die Satzungen Mose’s,
  Die nur Verachtung und Haß euch wecken im Herzen der Völker,
  Abzuschwören vor Zeus, und allen unsterblichen Göttern!
  Doch voll Wuth aufreizte sie noch zu frecher Empörung
  Deine Brüder gesammt, die in Qualen ihr Leben verhauchten.
  Dich zu retten, verschon’ ich sie: denn wirst du gehorchen,
  Siehe, da sollest du reich an Gold und Silber, an Waffen,
  Wägen, und Rossen seyn, und in prächtigen Kleidern, dem Sohn gleich,
  Stets an der Seite mir steh’n: verehrt, und erhoben vor allen!“
  Und er winkte noch freundlich herab mit den Händen und Augen,
  Daß er bewegte das Herz des stillhinbrütenden Knaben.
  Aber umsonst: denn laut begann er, und sagte mit Nachdruck:
  „König, ich folge dir nicht: mein Herr und Gott ist Jehova!“
  Solches gesagt, enteilt’ er, und stand, von der Mutter gesondert,
  Schweigend, allein. Da hieß Antiochos nahen die Mutter,
  Und ermahnete sie, mit sanftertönenden Worten:
  „Weib, bedenke das Los, das deinen Erzeugten zu Theil ward
  Ob Empörung und Trotz und deiner unbändigen Wildheit,
  Die sie drängte, den Tod, von Qualen umdräut, zu verachten!
  Noch ist dein jüngstes -- ein liebliches Kind, ein Eros an Schönheit,
  Uebrig; rette dieß Kind, eh’, schuldlos, solches der Krieger
  Wildempöreter Wuth hinsinkt, von der Mutter geopfert.
  Pflegen will ich’s mit Königshuld; ein liebender Vater
  Will ich ihm seyn, und es hoch erheben, dem eigenen Sohn gleich --
  Dich erheben mit ihm, daß jeglicher glücklich dich preise.
  Eil’, und rette den Sohn! Er koste die Speise der Sühnung
  Vor dem harrenden Volk. Das nur, das Einzige heisch’ ich
  Wegen des Volk’s. O, Mutter! Wie, du könntest noch zaudern?“
  Als er geendet das Wort, da sprach Salomone mit Nachdruck:
  „Wohl, ich lege dem Sohn’ an das Herz, wo ihm blühe des Glückes
  Sam’ allhier, und herrliche Frucht ihm verheiße die Zukunft!“

  Hehr, und bewunderungswürdig erschien die erhabene Mutter
  Rings dem versammelten Volk’, als jetzt, zu dem letzten Erzeugten,
  Kehrend, mit flammendem Blick’ und mit höhergerötheten Wangen,
  Sie hinschritt durch die Reih’n, nach ihr umschauender Krieger.
  Sonst so zart und so mild (ein Weib im edelsten Sinne,
  Uebend der Gattinn und Mutter Pflicht, und der sorglichen Hausfrau
  Tausendfältig’ Geschäft mit stets erheiternder Sanftmuth)
  Hatte sie nun, voll Kraft, den Tod der Söhne getragen,
  Und mit männlichem Muth des brechenden Herzens Empfindung
  Mächtig beherrscht, daß all’ umher anstaunten die Heldinn.
  Jetzo beugte sie sich zu dem Knaben hinunter, und sagte:
  „Sohn, erbarme dich mein, der Mutter, die unter dem Herzen
  Dich neun Monden trug, dich gesäugt und mit Liebe genährt hat
  Seither! Höre mich an, mein liebes, mein einziges Kind du!
  Hebe die Blicke zum Himmel empor -- betrachte die Erd’ auch:
  Sieh’, was dort, was hier, dein staunendes Auge gewahret,
  Ist des Allmächtigen Werk, der Alles und Jedes erschaffen --
  Auch den Menschen erschaffen aus Nichts, und geordnet mit Huld hat!
  Fürchte darum, mein Kind, des Wüthrichs schmeichelnde Reden,
  Aber fürchte die drohenden nicht! Erweise dich würdig
  Deiner Brüder: zu leiden wie sie, und entgegen zu gehen
  Muthig dem Tode wie sie, daß ich einst, am Tag des Gerichtes,
  Dich mit jenen zugleich in seliger Wiedervereinung
  Drück’ an dieß Mutterherz, und ewige Freude mich lohne!“
  „Mutter!“ so rief, einfallend, das Kind, „was ängstiget also,
  Wegen des jüngsten Sohnes, dein Herz? Ich folge Jehova’s
  Worten allein: dem Gesetz, das unseren Vätern sein Diener,
  Moses, verkündet’ am Berg’ im feurigen Donnergewitter,
  Und in steinerne Tafeln grub, daß auf ewige Zeiten,
  Wir Jehova, den Herrn, und nicht andere Götter verehren.
  Komm’, und hör’s nun selbst, du hochgesinnete Mutter,
  Wie zu dem König dort dein, dir ergebenes Kind spricht!“
  Freudig bebte die Mutter zurück. Der Unsterbliche strahlte
  Plötzlich im Himmelsglanz’ an der Seite des Knaben, und führt’ ihn,
  Sanft an der Rechten, hervor aus dem Kreis’ unmenschlicher Krieger,
  Gegen den Erker hin. Er stand, und Salem begann so:
  „Ha, du, den nicht Weisheit ziert, nicht Milde, nicht Großmuth,
  Dein unzähliges Volk, und mein’s, das, waffenbezwungen,
  Dir gehorcht auf einige Zeit, zu beglücken als Herrscher,
  Zittre vor dem Gericht’ und der schrecklichen Wage: der Schalen
  Eine schnellt leer auf, und die andere schleudert die Bosheit
  Deines Gemüthes hinab zu dem Abgrund ewigen Jammers!
  Zitt’re, du bist der Hand des Ewigen noch nicht entronnen!
  Wahrlich, erschöpft hast du schon die Wuth an Hewilas Erzeugten --
  Hast die Brüder erwürgt; doch, treu dem einigen Gotte
  Waren die Frommen gesinnt, und sind in das bessere Leben
  Eingegangen, das Jehova, voll Huld, uns verheißen!
  Auch ich theile das Los der Gemordeten -- opf’re das Leben,
  Freudig, für Gott. O, möchte sein Zorn, der schwer auf den Unsern
  Lastete, jetzt, versöhnt durch unsere Leiden, sich legen!“
  Lächelnd entschwand der Unsterbliche nun den Augen der Mutter;
  Doch sie stürzte heran; umschlang den Nacken des Sohnes
  Fest mit den zitternden Armen, und schrie zu Jehova den Dankruf,
  Jauchzend, empor. Wild tobt’ Antiochos, daß ihn das Kind selbst
  So verhöhnt’ auf dem Markt’: er hieß es, ergrimmteren Blickes,
  Foltern zu Tod’, und eilt’ unmuthig nach seinem Pallast heim.

  Als auch die zarteste Blume den Duft des blühenden Lebens
  Unter der blutigen Hand der grausamen Würger verhauchte:
  Da stand plötzlich die Mutter, erblaßt. Ertragen mit Starkmuth
  Und Ergebung in Gott, den Einigen, hatte sie heut hier
  Unaussprechlichen Schmerz bei dem furchtbarn Tod der Erzeugten;
  Doch nun war das Opfer gebracht; des bitteren Kelches
  Letzte Hefen geleert: nun rissen im Herzen der Mutter
  All’, im Todeskampf mit Kraft gestähleten Saiten
  Leise, mit brennendem Wehe sich los. Der glänzenden Augen
  Flamme verlosch, und die Wangen umzog die Blässe des Todes;
  Mit eröffneten Lippen, den Blick zum Himmel erhebend,
  Preßte sie matt an das Herz die gefalteten Hände; sie wankte,
  Zitternd an jeglicher Nerv’, und sank, vergehend, in Ohnmacht.
  Einer der Krieger durchstieß mit unmenschlicher Rechte das Herz ihr,
  Und der selige Geist flog auf mit tönenden Flügeln --
  Auf zu dem Ewigen, wo die wiedergefundenen Söhn’ all’
  Ihrer harrten mit jubelndem Ruf. Sie knie’ten am Thron jetzt
  Seligvereint, und weineten dort nur Thränen der Wonne.

  Schweigend, mit düsterem Blick verlor sich die Menge vom Marktplatz.
  Nicht geschreckt, empört war jetzo das Herz in dem Busen
  Tausender. Muth erweckte der Tod solch’ herrlichen Weibes,
  Solch’ unschuldiger Söhne Geduld in entsetzlichen Leiden,
  Hier in dem Herzen des Volk’s. Des Zieles verfehlte der Wüthrich.
  Heimgekehrt, erzählt’ es der Gatte der Gattinn; die Mutter
  Sagt’ es den Kindern, bewegt; hinaus auf den stäubenden Heerweg,
  In die entlegenste Stadt, und die einsamgelegenen Hütten
  Wälzte der Schreckensruf, wie sturmgeschaukelter Wogen
  Schwall zum entfernten Gestade, sich fort, und überall hob sich
  Tapferer Männer Verein, von Juda, dem Makkabäer,
  Siegbeherrscht in dem Feld: die vaterländischen Sitten
  Mit dem Gesetz’, und in ihm den Glauben der Väter zu schirmen.
  Also ward in dem Tod des edeln Geschlechtes Jehova’s
  Ruhm: der Glaub’ an den Einigen Gott, bei den Menschen verherrlicht.

  +Hingebung+-- o, vor allem erhabene, große Gesinnung!
  Größer, erhabener noch, wenn sie zur muthigen That wird;
  Freudig der Mensch für den heiligen Zweck sein Alles auf Erden
  Hingibt; achtet für Nichts das eigene Leben -- auch jenes,
  Das ihm theuer noch mehr, denn sein’s, hienieden geworden,
  Opfert, der Pflicht getreu, mit stillverblutendem Herzen,
  O wer priese sie würdig genug, die erhebende Tugend?
  Aber vor ihm, des Menschen Sohne, wie schwindet ihr Glanz hin,
  Der die Gottheit barg in des Menschen sterbliche Hülle;
  Sich freiwillig selbst erniedrigte so, daß er anzog
  Knechtes Gestalt; voll Huld, erbarmend, unsere Schwachheit
  Trug bis zum Tod, gehorsam, zum Tod des erlösenden Kreuzes!
  O wie undenkbar groß die Hingebung dort vor dem Vater,
  Die nur der Seraph denkt, und anbethend stammelt in Ehrfurcht.
  Heil dem herrlichen Greis’, +Eleazar+! Heil auch der +Mutter+
  Mit den +Erzeugten+: wie glänzt ihr Nahm’ in dem Buche des Lebens!


IV.

Judas Makkabäus.

+Sieg.+

  Sieh’, in dem heiligen Grau’n des leis’aufdämmernden Morgens
  Hebt sich mit tieferschütterndem Laut’ empor zu den Berghöh’n
  Zions, Siegesgesang; Danklieder erschallen Jehova --
  Ihm, dem Retter aus Jammer und Noth, dem Spender des Sieges,
  Aus der unzähligen Schar, die, Palmenzweig’ in der Rechten
  Tragend, den winkenden Höh’n im festlichen Zuge genaht ist.
  Seliger Augenblick, wo es Israel wieder vergönnt war
  Seinen erhabenen Tempel zu schau’n; zu verehren des Weltalls
  Herrn an dem heiligen Ort, den er sich selber erkoren,
  Und, befreit aus Feindes Gewalt, ihm zu dienen in Freiheit!
  Doch wer ist’s, der all’ den Tausenden, schaltend, voranzieht?
  Blühende Kraft, und Muth verkündet sein Gang; um den Nacken
  Spielt ihm das bräunliche Haar, und die blitzenden Augen, im
      Schlachtfeld
  Sonst so furchtbar zu schau’n, umhüllt ihm jetzo der Thränen
  Milderer Glanz, da er heut, nach kühnerrungenen Siegen,
  Hier zu erneuerndem Dienste des Herrn sein jubelndes Volk führt.
  Juda, der Makkabäer genannt, Mathathias Erzeugter,
  Ist’s. In dem eisernen Felde besiegt, sank jüngst vor Bethoron,
  Seinem gewaltigen Arm’ Antiochos muthiger Feldherr,
  Seron. Aber der Fürst, der seinem Volk der Erlauchte
  Hieß, entbrannte darob vor Zorn, und sandte der Krieger
  Hunderttausend heran, die Lysias führt’ in die Feldschlacht:
  Denn nach Persien zog Antiochos, daß er den Völkern
  Dort entrisse ihr Silber und Gold, mit schrecklicher Willkühr.
  Schon erlag unzähliges Volk dem Krieger Jehova’s,
  Und Antiochos rief, da er solches vernommen, voll Wuth auf:
  „Fluch auf mein Haupt, so ich nicht entsetzliche Rach’ an den Frevlern
  Uebe durch Waffengewalt! In den Staub mit Jerusalems Mauern!
  Würget den Greis und den Säugling zugleich mit der heulenden Mutter
  So, daß Judäa ein Grab, und den Völkern der Erde zum Spott sey!“
  Aber er kehrete selbst, verjagt von Persepolis Mauern,
  G’en Ecbatana[1] heim, nachdem er mit räub’rischen Händen
  Aus den Tempeln den Schatz und die gold’nen Gefäße hinwegnahm.
  Als er nun, zur Rach’ entflammt, dem Lenker des Wagens
  Eile geboth, da traf Jehova’s furchtbare Hand ihn
  Mitten im öden Gefild’: er sank, von Schmerzen gefoltert,
  Von dem Wagen herab, und lag, aufjammernd, im Staub dort.
  Er, der stolzen Gemüths, ausstrecken wollte die Finger
  Nach dem Mond’, und herab ihn zieh’n bei den goldenen Hörnern;
  Der den Fluthen des Meers und dem lauterbrausenden Sturmwind
  Fesseln sann, und den Felsenberg auf die schwebende Wagschal’
  Legen wollte, verging nun hier vor Angst und Verzweiflung,
  Die sein Innres zerriß (und mit Recht: denn Tausender Herzen
  Hatt’ er zerrissen zuvor) und hauchte, verlassen, den Geist aus.

  Lysias stand vor Emaum jetzt, entgegen den Scharen
  Juda, des tapferen Horts von Israel, der in den Schlachtreih’n
  Zeh’nmal tausend Streitende nur gegen Lysias hundert-
  Tausende führt. Doch Juda sprach zu den Seinigen also:
  „Bebt den Unzähligen nicht! Ihr denkt es, wie einst an dem Schilfmeer
  Sein erlesenes Volk der Herr vor Pharao’s Scharen
  Rettete. Laßt uns zu ihm erheben die Stimme! Des Bundes,
  Den er mit Abraham schloß, und mit Isaak und Jakob erneute,
  Wird Jehova, der Herr, gedenken, und schlagen die Gegner
  Hier mit erhabener Macht, daß all’ auf Erden erkennen:
  Er ist Israels rettender Hort auf immer und ewig.“
  Und sie riefen zu Gott mit erbarmenflehender Hand auf.

  Hinter dem fernen Gebirg versank die glühende Sonne
  Leis’ im rosigen Duft’; in der Dämmerung schwanden die Fluren
  Formlos hin, und die Nacht umhüllte den schweigenden Erdkreis.
  Jetzo begann zu Gorgias so der oberste Feldherr:
  „Hast du die Frechen geseh’n? Wie, solchen verächtlichen Kriegern,
  Die nicht der Helm, nicht der Panzer bewehrt, und die nur die Lanzen
  Schwingen im Kampf’, erlagen zuvor gewaltige Feldherrn
  Selbst mit unendlicher Macht? Vielleicht, daß im tollen Vertrauen
  Sie sich ergaben dem Schlaf’, und sorglos letzten im Lager,
  Nicht des heimischen Ruhms, nicht der eigenen Ehre gedenkend?
  Doch nicht also gescheh’ es mit mir: ich will sie zerschmettern.
  Eile sogleich mit zwanzigtausend Erwählten im Thalweg
  G’en Bethsura hinab, und stürze dich dort von dem Hügel,
  Gleich dem regengeschwollenen Bach’, auf die Frevler herunter,
  Daß sie, auftaumelnd vom Schlaf’, in dem all’verwirrenden Nachtgrau’n
  Nicht mehr kämpfen, nicht flieh’n, und wehrlos fallen den Würgern.
  Aber ich komme vom Lager heran, und verbreite des Sieges
  Schrecknisse noch in der Nacht bis Jerusalems Mauern hinüber.“
  Also der Stolz’ im Gemüth; doch anders die ewige Vorsicht!
  Juda sah, mit den Seinen ausruhend im Feld, zu den Sternen,
  Flehenden Blickes, empor: da kam urplötzlich ein Krieger,
  Herrlich zu schau’n! in silbernstrahlender Rüstung ihm näher,
  Both ihm die Recht’, und sprach: „Du sinnest im muthigen Herzen
  Nächtlichen Ueberfall dem Feind’? Erhebe dich, siege!“
  Sagt’ es, und eilt’ ihm voran. Doch Juda erkannte Jehova’s
  Bothen mit Angst und mit Freude zugleich (nur ihm, dem Erbarmer,
  War es bekannt, was er erst sann im Gemüth’) und er folgte
  Schnell an der Spitze des Heer’s. Dem feindlichen Lager vorüber
  Ging ihr Zug: sie erblickten nur leere Gezelt’ an den Wällen,
  Die in gesonderten Reih’n, endlos, hinunter sich dehnten:
  Denn schon rückte zuvor mit unzähligen Kriegern der Feldherr,
  Lysias, stolz von ihm aus, und eilte die nächtliche Bahn fort.

  Doch dem Ziele genaht, both jenem der strahlende Jüngling
  Wieder die Recht’, und rief: „Nun schleudre den Brand in das Lager:
  Dann erhebe dein Feldgeschrei, und erwürge die Gegner!“
  Juda empörte zur Flamme die Gluth, und schleuderte, jauchzend:
  „Groß ist Jehova der Herr!“ den Brand in die flatternden Zeltreih’n.
  Siehe, da warf sich der nächtliche Wind von den nahen Gebirgen,
  Brausend, herab, und breitete schnell die verzehrende Flamme
  Ueber das Lager umher, daß hoch in das finstere Nachtgrau’n,
  Flackernd die Rothe sich hob, und das Land erfüllte mit Schauder!
  Juda rief zu dem Volk von Israel, drohenden Blick’s, so:
  „Hört, daß Keiner aus euch ausstrecke die Rechte, des Feindes
  Lager zu plündern, bedacht! Nur Eines -- sein schnelles Verderben,
  Sucht in dem Kampf: nicht mißt ihr hinfort auch die Beute zum
      Siegslohn!“
  Sagt’ es, und ging, dem Feind’ in den Rücken zu fallen, entschlossen,
  Eilend zurück’; ihm flog der Himmlische, flammenden Blick’s, vor.

  Ha, schon wüthet der schreckliche Kampf; schon würgt in des Feindes
  Reihen das Schwert: denn Judas tapfere Krieger entrissen
  Selbes, in freudiger Hast, den Gefallenen. Angst und Entsetzen
  Faßt das unzählige Heer, und betäubt vor allen, den Feldherrn
  Lysias, der erst jüngst sich erhob, Jerusalems Mauern
  Niederzuschmettern, und d’rauf zu verhandeln das Volk an den
      Fremdling:
  Denn von den Inseln des Meer’s und den üppigen Küsten der Hellas,
  Nahte der Kaufmann schon, von Antiochos selber entbothen,
  Fortzuschleppen für Gold und Silber des Landes Bewohner,
  Daß sie, zerstreut umher, den Götzenverehrern sich einten.
  Aber nicht lebte der Wüth’rich mehr, und der Führer des Heeres,
  Den er gesandt, floh jetzt, aufstöhnend vor grimmigem Herzleid,
  Fort aus des Todes Gefild, das sein’ Erschlag’nen bedeckten.
  Juda sah nach dem himmlischen Freund’, ihm mit Thränen zu danken,
  Hastig sich um; doch sieh’, er schwand aus den Augen des Helden,
  Siegverheißenden Blick’s. Nur Gorgias droht’ in dem Feld noch.

  Dämmernd schwebte der Morgen herauf: da kam auf den Berghöh’n
  Dieser herbei mit dem Heer’, und sah, von Staunen gefesselt,
  Liegen im Todesgefild die Tausende; rauchen des Lagers
  Trümmer umher, und den Feind sein harren in dräuender Stellung.
  Dennoch dünkt’ es ihn Schande, zu flieh’n: er hoffte, den Frechen
  Niederzuwerfen, und kam in beflügelter Eile herüber.
  Judas Erkorene sah’n vor sich die unendliche Mehrzahl:
  Auch die blinkenden Harnisch’ und Helm’, und die schrecklichen Waffen
  Schrecklicher noch in des Reiters Hand, der näher sein Streitroß
  Tummelte, schon, und blickten jetzt nach dem Führer mit Angst hin.
  Aber er hob die Hände sogleich zu dem Helfer im Himmel,
  Flehend, empor, und rief dann laut vor den zagenden Männern:
  „Ruhm sey dir, o Retter von Israel, der du den Riesen
  Schlugst durch Davids Schwert, des Jünglings, und Jonathans Händen,
  Dem sein Waffenträger gefolgt, das Lager Philisthims
  Preis gabst! Laß Verwirrung und Angst in den Scharen der Gegner
  Herrschen, und sie in der Macht unzähliger Krieger und Rosse
  Finden ihr Jammergeschick -- unrühmlich mögen sie fallen:
  Auf daß dir lobsinge dein Volk, und dich ehre durch Opfer,
  Weil du errettet es hast von den Banden schmählicher Knechtschaft!“
  Dann erhob er sein Lagergeschrei. Die Kriegesdrometen
  Schmetterten; neugestärkt drang ihm die tapfere Schar nach,
  Schwang die Waffen, und hieb mit gewaltiger Kraft in den Feind ein.
  Wie der Schnitter im Saatenfeld die goldenen Aehren,
  Sausend, zu Boden streckt mit der blinkenden Sense: so streckte
  Juda, vor allen verderbend im Kampf, die feindlichen Haufen
  Nieder. Doch wem folgt in dem Feld sein staunender Blick nach?
  Eilt ein Verräther aus seinem Volk zu dem Feinde hinüber?
  Schmerz ergreift ihm die Brust: Eleazar, Soura’s Erzeugter,
  Ist’s, der jetzo allein, schnell bergend das Schwert in den Leibrock,
  Durch des Feindes gesonderte Reih’n, im eilenden Lauf dringt.
  Aber nicht sann er Verrath an den Seinen, der treffliche Jüngling:
  Denn er sann nur ihr Heil und verderbende Rach’ an den Gegnern.
  Er gewahrte zuvor, von dem felsigen Hügel, im Rückhalt
  Noch Elephanten in dräuender Zahl, und einen vor allen
  Herrlichgeschmückt mit dem goldenen Zaum’ und der Decke von Purpur,
  Rings an dem Saum’ umher mit goldenen Quasten behangen.
  Alsbald dacht’ er im Geist: der blutgierathmende Feldherr
  Sey’s, den dieser im Thurm’ auf dem wölbenden Rücken heranträgt.
  „Wie,“ so lispelt’ er jetzt, „Eleazar, der edele Greis, starb
  Jüngst für Gott und das Vaterland in schrecklichen Qualen?
  Ha, mir wurde sein Nahme zu Theil, den dankbar die Nachwelt
  Unter die rühmlichsten zählt, und mich drängte sein Muth nicht zur
      That hin?
  Bald soll jenes gewaltige Thier, von Purpur und Goldschmuck
  Glänzend, rasch durchbohrt von meinem geschwungenen Eisen,
  Gleich dem stürzenden Felsengebirg, gestreckt in den Sandstaub
  Liegen, und, mich zermalmend zuvor, den feindlichen Feldherrn
  Tödten: auf daß sein Volk, verwirrt, an der Rettung verzweifle,
  Und erliegt in dem Kampf Jehova’s tapferen Streitern!“
  Sagt’ es, und eilte dahin. Nicht hemmt’ ihn der Feind -- in dem
      Irrwahn:
  Feig’ entriss’ er sich jetzt dem Gewürg’, und eile zum Rückhalt.
  Doch schon stand er unter dem Bauch des riesigen Thieres,
  Schwang sein Schwert, und durchstieß ihm die tödliche Stelle des
      Magens,
  Mit nachstürmender Hand und lautaufjauchzender Stimme.
  Stöhnend sank es, und starb; der Boden erzitterte weithin;
  Staub flog auf, und Gekrach des zerschmetterten Thurmes ertönte,
  Da er in Trümmern bedeckte das Feld mit dreißig der Leichen.
  Aber die edelste lag, zermalmt schon unter des Unthiers
  Schrecklicher Last, und der Feind, dem Souras Erzeugter Verderben
  Sann, trieb schon sein schnaubendes Roß zurück’ aus dem
      Schlachtfeld:[2]
  Denn nicht prahlete Gorgias mehr; der flüchtenden Krieger
  Lautes Geschrei, und der Ross’ unbändiges Toben, erfüllte
  Seinen Busen mit Angst: er floh, und die bebenden Scharen
  Folgten ihm. Ha, nicht wagt’ er, zurück’ auf das blutige Schlachtfeld
  Mehr zu wenden den Blick, wo er Tausende, sterbend, zurückließ,
  Tausende schon entseelte das Schwert, und stets noch im Rücken
  Seines geworfenen Heeres ersaust’! Er kehrt’ in die Heimath,
  Schmachbedeckt, allein; sein Heer zerstob in den Ländern.
  Aber der Sieger wandte sich nun, und sammelt’ im Lager
  Reichlichen Schatz an Gold, an Silber, und Edelgeschmeid’ ein.

  Juda sah’s mit Freud’ in der Brust; dann rief er den Brüdern,
  Die in dem Schlachtfeld ihm, an der Seit’, als Tapfere, kämpften,
  Simon, Jochanan, und Jonathan: „Zu Boden geschmettert
  Liegt der Feind: nun laßt uns schnell mit den trefflichen Scharen
  Eilen nach Zions Höh’n, und das Heiligthum reinen, und bauen,
  Wie das Gesetz des Herrn es heischt, mit würdiger Sorgfalt.“
  Jene gehorchten dem Wort’, und zogen mit eilenden Schritten
  G’en Jerusalem. Als sie jetzt auf den ragenden Höhen
  Zions, verödet den Tempel des Herrn, entweihet den Altar,
  Auch die Thore verbrannt, und vor diesen im räumigen Vorhof
  Gras und Disteln ersah’n, und im Schatten des üppigen Dornstrauchs
  Wandelten: da zerrissen sie all’ an der Brust sich die Kleider,
  Bebend vor innigem Schmerz; bestreuten mit Asche die Scheitel,
  Lagen im Staub’, und weineten laut zu Jehova, dem Herrn, auf.

  Doch die Posaun’ erscholl auf Judas Wink von den Höhen
  Zions, wie vor dem Jubeljahr’,[3] und in freudiger Sehnsucht
  Strömte die Menge heran. Er wählt’ untad’lige Priester
  Vor dem Herrn zum Dienste des Heiligthums. Siehe, da reinten
  Sie’s von der grau’nerregenden Spur der Götzenverehrung;
  Trugen den Opferaltar hinaus, und erbauten den neuen:
  Nach dem Gesetz zwölf unbehauene Steine sich wählend!
  Bald war Alles und Jedes erneut in dem Tempel Jehova’s:
  Denn sie schafften die Lad’, und den goldenen Leuchter, und
      Schautisch --
  Auch den Rauchaltar mit emsiger Liebe zur Stelle.
  Schon erhob sich der Rauch mit lieblichem Dufte vom Altar;
  Schon erhellte das Licht des siebenarmigen Leuchters
  Wieder die wölbenden Hallen umher; die Brote des Opfers
  Lagen, geschichtet zur Schau, auf dem goldnen Tische, zur Rechten;
  Auch der wogende Vorhang schied das Heiligthum wieder,
  Wie zuvor, und es drehten sich, hell, auf den Angeln die Thüren.
  Groß war Israels Wonn’ an dem Tag’, und unendlich sein Jubel.
  Jetzo kamen sie all’ im Dämmerlichte des Morgens
  Nach dem heiligen Berge herauf. Dem Getöne der Harfen,
  Cymbelklang’, und dem Schall der eh’rnen Posaune vereinte
  Sich des unzähligen Volk’s Dankruf zu Jehova, dem Retter
  Von Tyrannen-Gewalt, und der Schmach entsetzlicher Knechtschaft:
  Denn nun sollten die Priester des Herrn einweihen den Tempel
  Nach dem Gesetz’, an den Hörnern des Brandaltares von Opfern
  Sprengend das Blut, und das Volk acht Tage, von einem zum andern,
  Feiern die Tempelweih’ in brausenden Jubelgesängen.
  Also geschah’s. An jedem erhob sich das Volk nach des Berges
  Heiligthum; lag auf dem Antlitz dort, und dankte Jehova
  Laut in dem Lied: „Denn gütig ist Er, und seiner Erbarmung
  Ist kein Ziel!“[4] im Freudengetöne der Cymbel und Harfen.

  Als nun so der Tempel erneut, und gefeiert das Fest war,
  Da stand Judas auf, und begann vor den horchenden Scharen:
  „Jegliches sieh’st du nun, Volk Israel, dir von Jehova,
  Deinem Erbarmer, gewährt, was Moses, der göttliche Seher,
  Sang in dem Lied: „der Eine verjagte die tausend’, und zehnmal-
  Tausende floh’n vor Zween!“[5] Nun schmücke mit goldenen Kränzen
  Seines geheiligten Tempels Thor’, und erbeuteten Schilden
  Seine Zinnen umher: er gab den herrlichsten Sieg dir.
  Zwar erhebt sich von neuem der Feind: ein Kämpfen und Streiten
  Ist auf Erden das Los des Sterblichen. Tief in dem Herzen
  Ahn’ ich es schon: auch ich erliege dereinst in der Freiheit
  Heiligem Kampf; doch sorge nicht: dich errettet Jehova’s
  Arm aus jeglicher Noth, wenn du dem beschworenen Bund treu,
  Wandelst nach seinem Gesetz’, und nicht Götzen dienest im Unsinn.
  Ha, dich werden im Feld Mathathias Erzeugte, die Brüder:
  Simon, Jochanan, und Jonathan dann, mit gewaltiger Rechten
  Führen zum Sieg! Zum Freundschaftsbund erkiesen der Völker
  Mächtigste dich.[6] Du wirst nur eigenen Herrschern gehorchen:
  Denn nicht solle von Juda’s Stamm der Zepter genommen
  Werden hinfort, bis Er[7] -- der langverheißene Führer,
  Kommt; neu gründet sein Reich, und sein Volk errettet von
      Knechtschaft,
  Von Verderben, und Tod. Im Segen erblühe sein Reich dir!“
  Sagt’ es, und ging. Mit tieferschütterter Seele zerstreute
  Dann sich das Volk, und pries den Allerbarmer, Jehova,
  Der ihm aus Feindesgewalt durch seinen erlesenen Diener,
  Juda, die Freiheit gab; sein Heiligthum wieder auf Zions
  Höhen erhob, und ihm Segen verhieß noch in spätester Zukunft.

  O, gekommen ist Er, der langverheißene Führer
  Seines, voll Huld, aus allen Geschlechtern und Stämmen auf Erden
  Ringsumher erlesenen Volk’s, und selber geleitet
  Er das unzählige nun, beglückt, zu dem schöneren Tempel --
  Seiner Kirch’ allhier, die, aus lebenden Steinen erbauet,
  Sich g’en Himmel erhebt! Fortwüthen gewaltige Gegner
  Wider die heilige; doch, umsonst. Auf den Felsen gegründet
  Ward sie von ihm, und die Pforten der Höll’, aussendend die Scharen
  Ihrer Bekämpfer, obsiegen ihr nicht. In des Himmels Triumphlied
  Wandelt die _siegende_ hin; die _läuternde_ ruht in der Hoffnung
  Mildem Strahl’, und die kämpfend’ umfaßt mit gewaltigen Armen
  (Stark in dem Herrn allein) die unzähligen Völker hienieden.[8]
  Also umschlingt ein Kranz die verbundenen _Drei_, und es schallet
  Anbethung, Lob, und Preis, für immer fort in der _Einen_,
  Ihm, dem Erretter von Sünd’ und Tod -- dem ewigen Mittler,
  Der uns im Mutterschooß der heiligen Kirche den _Sieg_ beut!



Anmerkungen

zu den

Perlen der heiligen Vorzeit.


Abraham.

[Fußnote =1: Vers 1.=

Der Therebinthenhain _Mamre_ lag bei der uralten Stadt Hebron im Lande
Canaan. (I. B. Moses 13. Cap. 18. und IV. B. 13, 23. Vers). Nach
einigen Schriftauslegern sollen dort Eichen gestanden seyn, da die
_Siebziger_ statt jenem „die Eiche Moreh“ setzen.]

[Fußnote =2: Vers 17.=

Ohne der Meinung, welcher gegenwärtige Darstellung zum Grunde liegt,
nämlich: daß unter der Erscheinung der drei Engeln die heilige
Dreieinigkeit zu verstehen sey, weiter zu gedenken, wird hier bemerkt,
daß nach vorzüglichen Schriftauslegern, jene Stellen, wo Gott in der
Gestalt eines Engels (ἄγγελος Gesandter) redend, eingeführt
wird, auf die zweite göttliche Person angewendet werden müssen. Die
Stellen I. B. Mosis 48, 16. und II. B. 23, 21. werden nur
auf diese Art verständlich.]

[Fußnote =3: Vers 35.=

Die Fußwaschung war bei den Morgenländern, wo man nur Sohlen trug,
oder gar barfuß ging, der erste Akt der Gastfreundschaft. S. I.
B. Mosis 19, 2., 24, 32., worauf sich Evang. Joh. Cap. 13 als einen
besondern Liebesdienst bezieht.]

[Fußnote =4: Vers 50.=

Die Sitte, daß Abraham, als ein Hirtenfürst, selber zur Heerde eilt,
das zu schlachtende Thier zu holen, wird noch heut zu Tage bei den
Arabern, wo die angesehensten Personen ein Gleiches thun, und selbst
die Speisen bereiten, bestätigt gefunden. Auch bei Homer sehen wir den
göttergleichen Achilleus auf solche Art beschäftigt:

    Selbst nun stellt’ er (Achilleus) die mächtige Bank im Glanze des
        Feuers,
    Legte darauf den Rücken der feisten Zieg’ und des Schafes,
    Legt’ auch des Mastschweins Schulter darauf voll blühenden Fettes;
    Aber Automedon hielt, und es schnitt der edle Achilleus.
    Wohl zerstückt’ er das Fleisch, und steckt es alles an Spieße.

    _Voß -- Ilias_ 9ter Gesang. 206 bis 210. Vers.

]

[Fußnote =5: Vers 56.=

Ueber diese Art das Fleisch zur Speise zu bereiten s. Jahn’s
Archäologie, II. Buch, _Häusliche Alterthümer_, -- und über jene das
Brot zu backen, unten zum III. Gesang Helias, die 3te Anmerkung.]

[Fußnote =6: Vers 83.=

Das konnte wohl Abraham sagen, denn obschon er weiter unten nur von
drei Hauptgenerationen spricht, deren es von Noah bis auf ihn, Neune
gab: Sem, Arphachsad, Schelach, Eber, Peleg, Reu, Serug, Nachor und
Terach, den Erzeuger Abrahams, so ist es wahrscheinlich, daß er,
bei dem damals hohen Alter der Menschen, den Noah, und dieser den
Methusalah, welcher noch 54 Jahre vor dem Tode Adams geboren ward,
gekannt habe.]

[Fußnote =7: Vers 89.=

Ueber I. B. Moses 3, 15. „Der aus dem Samen des Weibes Geborene
wird der Schlange das Haupt zertreten“ -- siehe den Brief des Apostel
Paulus an die Galater 3, 8. 16., und I. B. Moses 22, 18. sagt
der Herr zu Abraham. „In einem deiner Nachkommen sollen alle Völker der
Erde beglückt werden.“]

[Fußnote =8: Vers 113.=

+Sichem+, die Stadt ward später auf demselben Platz erbaut, auf
welchem Abraham den Altar errichtet hatte. Sie lag in Samaria an der
Gränze von Ephraim, wo heut zu Tage Naplouse liegt. Beth-El, so viel
„Haus Gottes.“]

[Fußnote =9: Vers 118.=

_Pharao_ war der allgemeine Nahme aller ägyptischen Könige bis zur
babylonischen Gefangenschaft. IV. Buch Könige 23, 29., wie jene
der römischen Kaiser, Cäsar.]

[Fußnote =10: Vers 129.=

Diese sogenannten Fürsten, waren Oberhäupter einer gewissen Familie --
Hirtenfürsten, nicht aber Beherrscher ganzer Provinzen, wie man aus dem
ganzen 14. Capitel des I. Buch Moses ersieht.]

[Fußnote =11: Vers 140.=

Er nennt den Sieger noch _Abram_. Ueber den ihm später beigelegten
Nahmen _Abraham_ siehe unten Anmerkung 16. -- Melchisedek heißt so viel
als: „König der Gerechtigkeit,“ und zu _Salem_ (später Jerusalem) „des
Friedens.“ Die Schriftausleger stritten sich darüber: wer er eigentlich
gewesen sey? Für jeden Fall ist er das Vorbild des Hohenpriesterthums
Christi zu betrachten. (Siehe von ihm die merkwürdige Stelle im Brief
des Apostel Paulus Hebräer 7, 1. und Psalm 109, 5.)]

[Fußnote 12: =Vers 178.=

Dieser Ceremonie bei feierlichen Bündnissen gedenkt auch noch Jeremias
Cap. 34, 18., 19.]

[Fußnote 13: =Vers 189.=

Von der Geburt Isaaks bis zum Auszug der Israeliten aus Aegypten unter
ihrem herrlichen Führer Moses, vergingen 400 Jahre, wie es aus dem 25.,
41., 45., 47. und 50. Capitel des II. B Moses berechnet, zu
ersehen ist.]

[Fußnote 14: =Vers 203.=

Die Ismaeliten, und noch heut zu Tage ihre Nachkommen, die Araber, die
stets bereit sind, Andre zu berauben, geben Zeugniß von der Wahrheit
dieser Prophezeiung.]

[Fußnote 15: =Vers 208.=

Es mag seyn, was Herodot und Strabo sagen, daß die Beschneidung schon
früher bei den Aethiopiern und den Aegyptern, der in den warmen Ländern
so nöthigen Reinlichkeit wegen, im Gebrauch gewesen sey; Gott wählte
selbe hier zum Zeichen seines Bundes mit Abrahams Nachkommen, durch
welches sie von jenen, die von diesem Bunde ausgeschlossen waren,
getrennt blieben. Sie war ein Vorbild des alten Testaments, welches in
Absicht auf Christum seine Bedeutung hatte. (S. Kolosser 2, 11., und
I. Korinth. 5, 7.)]

[Fußnote 16: =Vers 210.=

Die Morgenländer veränderten bei besonderen Veranlassungen gerne die
Nahmen. Ruth 1, 20. Selbst Christus Math. 16, 18. den Nahmen Simon
in Kepha, oder Petrus. Abraham hieß vorher +Abram+, d. h. „ein
erhabener Vater“ -- nun sollte er +Abraham+ „ein erhabener Vater
vieler Völker“ heißen.]

[Fußnote 17: =Vers 317.=

Gerichtliche Verhandlungen pflegten die Morgenländer öffentlich unter
den Thoren der Stadt zu halten, und sich auch sonst dort Abends zu
erheiternden Gesprächen zu versammeln.]

[Fußnote 18: =Vers 397.=

Der Umfang des Todten-Meeres beträgt bis 6 Meilen in die Breite, und 24
in die Länge.]

[Fußnote 19: =Vers 533.=

Berscheba (der Eidesbrunnen) lag etwa 5 Meilen von der Stadt Hebron
entfernt, an der südlichen Gränze Kanaans.]

[Fußnote 20: =Vers 547.=

In Ermanglung des Vaters bestimmte Hagars Wille die Verheirathung ihres
Sohnes, welche im Morgenlande noch jetzt von dem Einfluß der Aeltern
abhängt. Selbst bei Homer sagt Achilleus ein Gleiches von seinem Vater:

    Denn erhalten die Götter mich nur, und gelang’ ich zur Heimath,
    Dann wird Peleus selbst ein edles Weib mir vermählen.
    _Ilias_ 9ter Ges. 393 -- 394. Vers.

Die Wüste Pharan, von welcher hier die Rede ist, erstreckte sich von
dem Gebirge Seir bis zum arabischen Meerbusen, und war das Land,
welches später die Edomiter, oder Idumäer bewohnten. Es führt noch heut
zu Tage denselben Nahmen.]

[Fußnote 21: =Vers 564.=

Durch die Landschaft _Morria_ zog sich auch das Gebirge gleiches
Nahmens hin, auf dessen einer Höhe hernach Salomo den Tempel erbaute
II. Chronik 3, 1., und nach der Meinung vieler Schriftausleger
auf einer andern desselben Christus gekreuzigt worden ist.]

[Fußnote 22: =Vers 614.=

_Arba_ war der frühere Nahme von der Stadt Hebron, unweit des
Therebinthenhains Mamre, bei welchem sich Abraham zuerst niedergelassen
hatte.]

[Fußnote 23: =Vers 619.=

Die Morgenländer hielten sehr viel auf ein eigenthümliches
Erbbegräbniß, in welchem sie mit ihren Nachkommen ruhen sollten.
Abraham mußte selbes im Lande Canaan haben, darum erhandelte er es von
den Chetiten, einem canaanitischen Volksstamm. Diese Gräber bestanden
meistens aus vielen, in Felsen gehauenen Höhlen: daher Math. 27, 7.
Joh. 11, 38.]

[Fußnote 24: =Vers 630.=

Im 1. B. Moses 24. Cap. 5. und 6. Vers ist die Rede davon: ob Elieser
den Isaak nach Charan, in Mesopotamien, _zurückführen_ solle, oder
nicht? nach welchem Worte hier angenommen wird, daß er schon dort
gewesen, und in seiner Jugend die Rebekka gekannt habe.]

[Fußnote 25: =Vers 781.=

Im Morgenlande mußte die Braut nach der Verlobung gewöhnlich noch zehn
Tage in dem Hause ihrer Aeltern bleiben. Am Abende des Trauungstages
wurde sie zuerst gebadet, was noch heut zu Tage daselbst geschieht
(Siehe Arvieux III. Th. S. 255. Vergleiche 2. Korinther 11.
Epheser 5, 26) und mit einer Krone geziert, weßwegen sie כַּלֹּה
„Gekrönte“ hieß. Der Bräutigam, selber im Schmuck der schönsten Kleider
(Jes. 61), und umgeben von seinen jungen Freunden, ὑίȣς τ̀ȣ νύμφωνος,
holte sie, im Gefolge ihrer Gespielinnen, verschleiert, aus dem Hause
ihres Vaters ab, und führte sie unter Musik und Gesang, in das Haus des
seinigen. (Richter 14, 10. -- Mak. 9, 57. -- Joh 3. 9. -- Math. 9, 19.)
-- Später wurden auf 70 hölzernen Stäben Pechpfannen vorausgetragen
(Math. 25, 1); was auch jetzt noch in Arabien im Gebrauch ist. (Niebuhr
1. Theil S. 402. ~Chardin Voy.~. 1. S. 233.) Nach der Mahlzeit
wurde der Segen über das Brautpaar gesprochen, mit dem Wunsche einer
zahlreichen Nachkommenschaft. (Ruth. 2, 11.) In der Folge (wie aus
Tob. 7. 15 zu ersehen ist) legte der Vater die Rechte der Tochter in
jene des Bräutigams, und sprach den Segen, was heut zu Tage in der
Synagoge durch den Rabbiner geschieht, worauf die Braut, noch immer
verschleiert, in das Brautgemach geführt wird.]


Moses.

+Erster Gesang.+

[Fußnote 1: =Vers 2.=

Der Berg +Horeb+ (unter 28° 50′ oder 29° der Breite im peträischen
Arabien) hat an seinem Fuße ringsher einen großen Umfang, aus welchem
sich zwei Spitzen, eine südlich +Katharinenberg+ genannt, und die
andere nördlich -- welche der eigentliche Sinai der Bibel ist, und über
6000 Fuß über der Meeresfläche aufragt, erheben. (Siehe +Jahns Bibl.
Archäologie+ I. Theil S. 80.)]

[Fußnote 2: =Vers 43.=

+Jethro+, Reguels Sohn, war ein Priester, und zwar kein
abgöttischer, in dem Lande Midian, wie aus II. B. Moses 18. Cap. 12.
Vers erhellt.]

[Fußnote 3: =Vers 65.=

Josephus Flavius (~Antiquit. Jud. Lib. II. Cap. 12~) sagt: Schon
vor diesen Zeiten sey unter den Einwohnern die Sage gewesen: Gott wohne
auf dem Berge Horeb, und vor Moses habe sich kein Hirte erkühnt, seine
Schafe daselbst zu weiden.]

[Fußnote 4: =Vers 78.=

+Midian+, die Landschaft, in welche Moses floh, lag im peträischen
Arabien, an der Küste des rothen Meeres. Von dieser ist eine andere
gleiches Nahmens, zu unterscheiden, die dem Jordan gegen Morgen, nicht
weit von Arnon und Aereopolis lag]

[Fußnote 5: =Vers 89.=

Bei den Eheverlöbnissen wurden den leiblichen Brüdern der Braut
Geschenke gemacht, und dem Vater mußte ein Kaufpreis bezahlt werden.
Diese Sitte des Orients, welche nach +Niebuhrs+ Reise II. Theil,
S. 420. noch heut zu Tage üblich ist, hatten die alten Hebräer mit den
Phönikern, Griechen etc. etc. gemein. (+Herodot+ I. 196. --
+Strabo+, S. 135. -- ~Iliad.~ XI. 244.)]

[Fußnote 6: =Vers 91.=

Im II. B. Moses 2. Cap. 22. Vers, heißt es: „sie gebar ihm
einen Sohn, den er +Gerschom+ (Fremdling) hieß, weil er, wie er
sagte, ein Fremdling im Auslande sey,“ und weiter unten IV. Cap.
20. Vers: „Moses ließ seine Frau, und seine Söhne auf Eseln reiten“
u. s. w. Da aber, wie II. B. 18. Cap. erzählt wird, Jethro,
der Schwiegervater Moses, nach dem Durchzug durch das rothe Meer, zu
ihm am Horeb in der Wüste, mit dessen Gattinn Zipora und seinen zwei
Söhnen gekommen war, von welchen er den einen +Gerschom+, und den
andern +Elieser+ (Gott half) hieß, „weil der Gott seines Vaters
ihm beigestanden, und von dem Schwerte des Pharao befreit habe,“ so ist
anzunehmen, daß ihm dieser später geboren worden, und die vielfache
Zahl im IV. Cap. 20. Vers durch ein Versehen der Abschreiber in
den Text gekommen sey.]


[Fußnote 7: =Vers 108.=

Das Zerreißen der Kleider war bei den Morgenländern ein Zeigen großer
Trauer, und des +dadurch+ erregten Schmerzens.]


[Fußnote 8: =Vers 135.=

Siehe II. B. Moses VI. Cap. 16., 18., 20. Vers.]


[Fußnote 9: =Vers 138.=

+Pharao+ war der allgemeine Nahme der Könige von Aegypten. -- Der
Geschichtschreiber Appian nennt diesen insbesondere +Amasis+, und
Eusebius +Cenchris+. Usserus aber glaubt, er habe +Amenophis+
geheißen, und sey der Belus der Griechen, der Vater des Danaus und
Aegyptus gewesen.]


[Fußnote 10: =Vers 146.=

Nach dem Jos. Flavius hieß diese Tochter Pharao’s, +Thermuthis+.
Clemens von Alexandrien, der sie +Myrrhina+ nennt, berichtet: sie
sey lange verheiratet, doch kinderlos gewesen, deßwegen sie den Moses
an Kindes statt angenommen habe.]


[Fußnote 11: =Vers 153.=

In der Apostelgeschichte VII. Cap. 21. und 22. Vers heißt es:
(„den Ausgesetzten“) „nahm die Tochter Pharao’s zu sich, und ließ
ihn als ihren Sohn erziehen. Moses wurde in allen Wissenschaften der
Aegyptier unterrichtet, und war mächtig in Reden und Thaten.“]

[Fußnote 12: =Vers 193.=

Die räthselhafte Gestalt der Sphinxe gab zu verschiedenen Muthmaßungen
Veranlassung. Sowohl die griechische Mythologie wie es die Geschichte
des Oedipus beweiset, als auch die ägyptische hatte ihre Sphinxe. Diese
ist in Abbildungen gewöhnlich, wie eine Löwinn mit vorgestreckten
Vorderfüßen gelagert, und hat das Haupt einer weiblichen Figur, welche
mit einem in Falten gelegten Tuche bedeckt ist. Die in der Nähe von
Cairo im Sande versunken und aus einem einzigen Stein gehauene Gestalt
der Sphinx ist 148 Fuß lang, und mehr als 60 Fuß hoch, sie ragt aber
jetzt nur noch 27 Fuß hoch aus dem Sande. Die Aegyptier stellten
sie vor die Thore ihrer Tempel um anzudeuten, daß der Dienst der
Götter mystischen Sinn enthalte. (~Stat. I. Theb. -- Dapper. Descr.
Afr.~)]

[Fußnote 13: =Vers 197.=

+Die Obelisken+, oder Spitzsäulen, dienten bei den Aegyptier zur
Zierde der Plätze vor ihren Tempeln. Mehrere erheben sich über dem
Fußgestelle noch zu 150 Fuß Höhe in das Gevierte, spitz zulaufend,
sie sind gewöhnlich aus rothem Granit aus einem Steine gehauen und
die meisten mit Hieroglyphen versehen. Von August angefangen, haben
mehrere römische Kaiser sie nach Rom schaffen und erhöhen laßen, die
aber dann bei dem Einfall der Barbaren umgestürzt wurden. Erst von dem
unternehmenden Papste Sixtus V. 1588 und 1589 wurden zwei der
größten, einer auf dem Petersplatz, und der andere vor der Kirche S.
Giovanni di Laterano, wieder aufgerichtet (+Ueber die Obelisken+
siehe +Zoegas+ Werk ~+De origine et usu Obeliscorum, Romae+~
1797)]

[Fußnote 14: =Vers 199.=

+Die Pyramiden+, Denkmaale des Despotismus der alten Könige von
Aegypten, die diese, vierseitig spitz zulaufenden Massen aus Stein
oder Ziegeln sich zu Begräbnißplätzen haben erbauen lassen. Um Memphis
herum stehen noch beiläufig 40 solche Pyramiden, deren höchste, jene
des Cheops, über 600 Fuß Höhe, und eben so viel in der Basis mißt. Was
Herodot, Strabo und Diodor von den Pyramiden berichten, wurde durch die
Neuern, vorzüglich durch Savary, und durch Denon, während Napoleons
Züge nach Aegypten, großen Theils bestätiget. (Siehe ~+Grobert
Description des Pyramides de Gizè, Paris etc.+~)]

[Fußnote 15: =Vers 218.=

So verschieden diese Meinungen der Ausleger über die gewaltsame That
Moses sind, so ist (+Apostelgeschichte+ VII. Cap. 23. Vers
u. folg.) aus der Rede des Stephanus M. zu entnehmen: daß er sie aus
dem Antriebe Gottes, des Herrn über Leben und Tod, vollführt habe.
Die Folgen davon wirkten entscheidend auf Moses Schicksal, und die
Befreiung des Volks Israel.]

[Fußnote 16: =Vers 265.=

Siehe oben: Anmerkungen zu Abraham 2te Anmerkung 17ten Vers.]

[Fußnote 17: =Vers 274.=

+Canaan+ (Palästina, das gelobte Land) war einst der fruchtbarste
Theil von Syrien. Gegen Morgen hatte es das wüste Arabien, gegen Mittag
die Wüste Paran und Aegypten, gegen Abend das Mittelländische Meer, und
gegen Mitternacht den Berg Libanon zur Gränze, wodurch es von Phonikien
abgesondert wurde. Den Nahmen Canaan hat es von einem Sohne Hams, dem
Enkel Noahs, erhalten.]

[Fußnote 18: =Vers 284.=

Die Hebräer lebten seit dem Tode Jakobs 215 Jahre unter den
abgöttischen Aegyptiern, und hörten von so vielen Nahmen der falschen
Götter sprechen, darum fragte Moses, wie er, der wahre Gott, vor seinen
sinnlichen Landsleuten genannt seyn wolle? +Moses+ II. Cap.
15. Vers, erklärt durch VI. Cap. 3. Vers, zeigt, daß erst von
diesem Zeitpunkt an Gott der Nahme +Jehova+ allgemein beigelegt
worden sey.]

[Fußnote 19: =Vers 303.=

Der +Aussatz+ war eine fürchterliche, in Aegypten einheimische
Krankheit, und besonders der weiße für unheilbar gehalten. Dahero
solch ein Wunder, durch Moses gewirkt, seine göttliche Sendung vor den
Aegyptiern erweisen mußte.]

[Fußnote 20: =Vers 312.=

Der +Nil+ ward von den Aegyptiern für eine Gottheit, und zugleich
für den Sitz mehrerer ihrer Götter gehalten.]

[Fußnote 21: =Vers 330.=

I. B. +Moses+ 3. Cap. 15. Vers heißt es „Ich will zwischen
dir (der Schlange) und dem Samen des Weibes Feindschaft stiften, und
er soll dir das Haupt zertreten.“ Daß unter dem Samen +Heras der
Messias+ verstanden werde, sehen wir im +Briefe Pauli Galat.+
III. Cap 8-16.]

[Fußnote 22: =Vers 333.=

Die höchst rührende Erzählung von Abrahams Bereitwilligkeit, seinen
Sohn zu opfern, siehe I. B. Moses 22 Cap.]

[Fußnote 23: =Vers 336.=

Diese ist die Stelle im I. B. Moses 22 Cap 19. Vers, die Paulus
in dem angeführten Briefe an die Galater (s. Anmerkung 7 zu Abraham)
anführt.]

[Fußnote 24: =Vers 338.=

Mehrere unter den ältern Auslegern, als Justin M., Tertullian, und
Cyprian, behaupten, daß Moses unter diesen Worten II. B. 4. Cap
13. V. den Messias gedacht habe.]

[Fußnote 25: =Vers 371.=

Die +Gezelte+ der Beduinen im peträischen Arabien sind länglich,
und ruhen auf mehreren Stangen, deren mittlere zwei, auch drei an
der Zahl, höher als die übrigen sind, so daß diese Zelte, mit einem,
aus schwarzen Ziegenhaaren dichtgewebten Tuche bedeckt, von weitem
die Gestalt eines Kameels darbiethen. Sie haben gewöhnlich drei
Abtheilungen, in der ersten ist bei Vornehmeren die Dienerschaft, und
bei Gemeinen das junge Vieh, das noch bei Nachtzeit eines Obdachs
bedarf, beherbergt. Die zweite Abtheilung ist für die Männer, und
die dritte für das Frauenzimmer bestimmt. Anstatt der Thüre wird ein
Stück der Zeltdecke aufgehoben (+Niebuhrs Reisen+ S. 233. --
+D’Avieux+ III. Th. S. 306 +Schav -- Dombay,+ etc.)]


+Zweiter Gesang.+

[Fußnote 1: =Vers 6.=

Das Land, oder vielmehr die Provinz +Gosen+, in welcher die
Israeliten wohnten, und welches von allen jenen Plagen verschont
blieb, die auf Aegypten lasteten, wurde ihnen vom Pharao zum Wohnsitz
angewiesen als Joseph seine Brüder mit Jakob, ihrem alten Vater, dahin
rief.]

[Fußnote 2: =Vers 73.=

Die Kunst, Schlangen zu zähmen, war in Aegypten zu Hause, und die
Gaukler bedienten sich derselben, um durch sie, als vermeintliche
Götter, das Volk in Furcht, und Staunen zu setzen.]

[Fußnote 3: =Vers 82.=

Siehe Buch der Weisheit, Cap 18.]

[Fußnote 4: =Vers 115.=

Im Mosaischen Gesetz waren verschiedene Arten von Opfern
vorgeschrieben: +Brandopfer+ von Rindern, Schafen und Ziegen, und
+(unblutige) Speisopfer+ von Kuchen aus Mehl, zum äußeren Zeichen
der Gottesverehrung -- dann +Dankopfer, Versöhnopfer, Schuldopfer u.
s. w.+ deren Beschaffenheit durch ihre Benennung bezeichnet wird
(III. B. Mosis 1.-7. Cap.)]

[Fußnote 5: =Vers 125.=

Die +Handmühlen+ waren, und sind noch heut zu Tage in den
Morgenländern im Gebrauche, wo es der, durch Wasser getriebenen Mühlen
nur wenige gibt. Das Mahlen war eine harte Arbeit und wurde bei den
Hebräern und Aegyptiern, und auch bei den alten Griechen (+Odyss+
VII. Ges. 104. XX. 105.) von den Sklavinnen verrichtet (+Niebuhr+
Beschreibung von Arabien S. 51 und Reisebeschreibung I. Theil 152. --
Schab etc.)]

[Fußnote 6: =Vers 143.=

Als Anspielung auf das schuldlose Opfer auf dem Kreuze, dessen Gebeine
nicht zerbrochen worden sind (II. Buch +Mosis+ 12. Cap. 46. Vers
-- +Joh.+ 19. 36. Vers.)]

[Fußnote 7: =Vers 199.=

+Mirjam+ heißt zwar die Schwester Mosis, die bei seiner Rettung
aus dem Nil zugegen war, und zur Zeit des Auszugs von Aegypten
über 90 Jahre alt gewesen seyn muß, allein sehr oft werden in den
Schriften des A. B. die Enkelinnen Töchter genannt und da II. B.
+Mosis+ 6. Cap. 16. u. 18. Vers das Geschlechtsregister des Levi,
von welchem Moses abstammte, angeführt wird, so heißt es im 20. Vers
„Amram aber heirathete die Jochebed, seine Muhme, die ihm den Moses
und Aaron geboren hat.“ etc. Von der Mirjam ist keine Rede, daher
wird sie hier willkürlich, und in scheinbar möglichem Sinne, Mosis
+Schwesterkind+ genannt.]

[Fußnote 8: =Vers 219.=

Im Buch der Weisheit, in den Schriften des Epiphanius, Tertullian,
Clemens von Alexandrien, und Anderer wird die Handlung der Hebräer,
welche bei dem Auszug Geschenke von den Aegyptiern forderten, und
erhielten, rechtfertigend dargestellt weil sie für die erhaltenen
Kostbarkeiten zur Zeit der Ernte ihre Häuser, und Güter, und auch den
Lohn der Arbeit zurücklassen mußten.]

[Fußnote 9: =Vers 244.=

Nach einigen Auslegern soll +Ramses+ die Stadt +Cairo+
gewesen seyn, nach andern die ganze Gegend, von der Residenz bis
dorthin, so geheißen haben. Die Stelle des ersten Lagerplatzes
+Succoth+ ist unbekannt.]

[Fußnote 10: =Vers 267.=

Die Hebräer sollen nach dem allweisen Plane Gottes nicht den nächsten
Weg nach Canaan ziehen, sondern, nach einer entwürdigenden Knechtschaft
unter den Abgöttern in Aegypten, durch einen 40jährigen Aufenthalt in
der Wüste zu einem eigenen Volk gebildet, und dadurch zur Fortpflanzung
der wahren Religion fähig gemacht werden. Darum leitete sie die
Wolkensäule von dem nächsten Wege gegen des Schilfmeer zurück.]

[Fußnote 11: =Vers 310.=

+Baal Zephon+ bedeutet einen, mit vielen Höhlen versehenen Ort,
ein solcher findet sich bei Suez.]

[Fußnote 12: =Vers 337.=

Das +Buch der Weisheit+ gibt die hier angenommene, von den meisten
Uebersetzern verfehlte, und dennoch einzig mögliche Erklärung des 8.
Verses in Mosis Siegesliede an (S. +Buch der Weisheit+ 19. Cap. 7. Vers
-- II. B. +Mosis+ 15. Cap. 12. Vers und +Psalm+ 76, 19-113 7)]

[Fußnote 13: =Vers 359.=

Buch der Weisheit Cap. 19.]

[Fußnote 14: =Vers 389.=

Im Texte heißt es „Jehova sah aus der Wolkensäule auf die Aegyptier
herab,“ -- eine Redensart, welche auch nach Psalm 76 von Donner und
Blitz verstanden wird.]

[Fußnote 15: =Vers 450.=

Diese Stelle wird im Siegesliede (II. B. +Mosis+ 15. Cap.
20. Vers) am Ende angeführt, obschon es, wie es aus den Worten selber
erhellt, der Refrain war, der in verschiedenen Stellen des Liedes
einfiel.]


[Fußnote 16: =Vers 466.=

Siehe über diese Stelle das +Buch der Weisheit+, Cap. 19. Vers 7.
und oben die Anmerkung Nr. 12.]


+Dritter Gesang+

[Fußnote 1: =Vers 6.=

Eine Tagreise weit von Suez nach der Wüste, finden sich noch Quellen,
welche von den Arabern die +Brunnen Mosis+ genannt worden. +Mara+
bedeutet im Hebräischen +Bitteres+, daher die Benennung jener Quellen
(~Thevenot Voy.~).]

[Fußnote 2: =Vers 10.=

Die Wüste +Sin+, welche noch heut zu Tage denselben Nahmen führt.
ist eine lange, sandige Ebene längs dem Meere, und noch der angenehmere
Theil des peträischen Arabiens. +Rephidim+ ist eine Landschaft
ungefähr 20 Meilen von +Sin+, welche dem Berge Sinai gegen Abend
liegt.]

[Fußnote 3: =Vers 33.=

Siehe oben Anmerkung zum ersten Gesang. Anmerkung Nr. 6.]

[Fußnote 4: =Vers 97.=

Siehe +Evangelium Johannis+ 1. Cap. 1. Vers u. f.]

[Fußnote 5: =Vers 110.=

Siehe +Apostelgeschichte+ 2. Cap. 4. Vers.]

[Fußnote 6: =Vers 133.=

Im II. Buch +Mosis+ 23. Cap. 20. u 21. B. sagt Jehova zu
Moses „Ich sende einen Engel vor dir her -- -- -- Er wird euch eure
Uebertretung nicht verzeihen. +Er ist, der ich bin+,“ -- welche
Worte, ohne die Anwendung auf Christo, d. h. die zweite göttliche
Person, gar keinen Sinn hätten. (Siehe oben: Anmerkung zum ersten
Gesang. Anmerk. Nr. 16.)]

[Fußnote 7: =Vers 143.=

Im II. B. +Mosis+ 19. Cap. 6. Vers heißt es: „Ihr sollt
mein Königreich, meine Priester, und ein, mir geweihtes Volk seyn.“]

[Fußnote 8: =Vers 159.=

Die +Papierstaude+ (~Cyprus Papyrus~), eine Binsenpflanze,
welche in Aegypten zu Hause ist, und dort vor der Erfindung des Papiers
zum Schreiben gebraucht wurde.]

[Fußnote 9: =Vers 165.=

+Hütte des Bundes, Stiftshütte, Heiligthum,+ wie Jehova selber
II. B. +Mosis+ 25. Cap. 8. V. sie heißt: „Sie sollen mir
ein Heiligthum bauen.“ --]

[Fußnote 10: =Vers 216.=

Auf dem Berge Zion zu Jerusalem wurde durch Salomo, Jehova zu Ehren,
der erste Tempel erbaut. (I. +Buch der Könige+ 6. Cap.),
und nachdem dieser unter Nebukadnezar zerstört ward, bauten ihn die
Juden, nach der Heimkehr aus der babylonischen Gefangenschaft, mit
Erlaubniß des Cyrus, wieder auf (+Esdra+ 1. 3. 4. Cap.); doch
glich er an Herrlichkeit dem ersten nicht, so daß die Prophezeiung
+Haggäus+ 2. Cap. 8. und 10. Vers allgemein von dem Heiland und
seiner neu gegründeten Kirche gedeutet wird.]

[Fußnote 11: =Vers 219.=

Siehe Evang. Math. 17. Cap. von der Verklärung Christi.]

[Fußnote 12: =Vers 227.=

Brief an die Hebräer 10. Cap. vom 1. bis 5. Vers.]

[Fußnote 13: =Vers 229.=

Offenbarung Johannis 8. Cap. 4. Vers.]

[Fußnote 14: =Vers 236.=

Der +siebenarmige Leuchter+, das Zeichen der sieben Engel, die um
den Thron des Ewigen stehen. (Buch +Tobia+ 12. Cap. 15. Vers, und
+Offenbarung Joh.+ 8. Cap. 2. Vers.)]

[Fußnote 15: =Vers 238.=

Offenbarung Joh. 2. und 3. Cap.]

[Fußnote 16: =Vers 240.=

Die sieben Sakramente, als Gnadenmittel zur Seligkeit, nach der Lehre
der katholischen Kirche.]

[Fußnote 17: =Vers 249.=

Siehe oben +Anmerkung+ 9. und, beziehend auf das N. T. I. Buch
+Petr.+ 2. Cap. 4. und 5. Vers.]

[Fußnote 18: =Vers 255.=

Nach Moses, und Josua waren die Richter auf unbestimmte Zeit die
erwählten Heerführer der Nation -- beiläufig das, was die Dictatoren
den Römern waren. Unter Samuel begehrte das Volk einen König, und Saul
bestieg zuerst den israelitischen Thron.]

[Fußnote 19: =Vers 258.=

Durch Salmanassar, König von Assyrien, wurden zuerst die Zehen
Stämme in die +assyrische+ (II. +B. der Könige+ 17. Cap.
6. Vers) und durch Nebukadnezar der übrige Theil in die babylonische
Gefangenschaft geführt. (II. +B. der Könige+ 23. Cap. 11. Vers.)]

[Fußnote 20: =Vers 281.=

Bei den Götzendienern aller Nationen machten gewöhnlich die Opfer,
dann Mahlzeiten und Tänze, das Wesentlichste der Festfeier aus, welche
letztere oft in die höchste Unsittlichkeit ausarteten.]

[Fußnote 21: =Vers 285.=

So sehr auch Aaron durch seine Nachgiebigkeit gegen das Begehren
des Volkes: ein Götzenbild in der Gestalt eines goldenen Kalbes zu
errichten, gefehlt hatte, so ist, bei der Dunkelheit dieser Stelle der
h. Schrift, noch immer die Frage: ob er, nach II. B. +Mosis+ 32.
Cap. 5. Vers, wo es heißt: „da solches Aaron sah, erbaute er demselben
einen Altar, und kündigte auf den folgenden Tag dem Jehova ein Fest
an,“ -- nicht die Absicht haben mochte, gerade durch die unsinnige
Errichtung eines todten Götzenbildes in der Nähe des, im Donner- und
Posaunenhall sich verkündenden, lebendigen, wahren Gottes, das Volk auf
den rechten Weg zurückzuführen. Wirklich sehen wir auch in der Folge
keinen Beweis, daß Jehova sein Benehmen dabei besonders gerügt hätte;
vielmehr wurde er von ihm bald darauf zum Hohenpriester erwählt.]

[Fußnote 22: =Vers 293.=

+Apostelgeschichte+ II. Cap. 4. und 41. Vers.]

[Fußnote 23: =Vers 313.=

Es war bei den Hebräern gebräuchlich, gewisse kurze Sinnsprüche zur
öfteren Erinnerung in den sogenannten +Denkzetteln+ (+Tephilin+,
+Philakteria+) an der Stirne und den Armen zu tragen, und sie über die
Thürpfosten und Thore zu heften. Die Worte: „+Dem Herrn heilig+,“ oder
geweihet, waren auf ein Blättchen von Gold, welches über der Stirne
von einem Ohre zum andern reichte, eingegraben. Sie war zugleich eine
verzierende Einfassung der hohenpriesterlichen Tiare (Mütze, Horn),
über deren Gestalt verschiedene Meinungen sind.]

[Fußnote 24: =Vers 314.=

Das +Ephod+ war das Vorbild jenes Theils der Pontifical-Kleidung
der Bischöfe, welches ~Tunicella~ heißt, und ihm vorne, und
rückwärts zu den Lenden hinabreicht. Sie war über jeder Schulter mit
einem Onyxsteine zusammengeheftet, auf welchem die Namen der zwölf
Stämme eingegraben waren. Das Ephod selbst war aus feiner, gezwirnter
Baumwolle gewebt.]

[Fußnote 25: =Vers 318.=

Der +Brustschild+ war aus eben diesem Zeuge, viereckig über der
Brust mit vier rückwärts gezogenen Kettchen, über dem Ephod, an der
Brust befestiget, auf welchem die, hier genannten, zwölf Steine, jeder
den Nahmen eines der Stämme enthaltend, geheftet waren. --]

[Fußnote 26: =Vers 323.=

+Urim+ und +Thummim+, nach der Meinung einiger
Schriftforscher drei uralte, schon vor Mosis Zeit, als heiliges Los,
gebrauchte Steine, von welchen der eine +bejahend+, der zweite
+verneinend+, und der dritte +keine Antwort+ gebend war. Nach
der Erbauung des Tempels kommt ihr Gebrauch nicht mehr vor. --]

[Fußnote 27: =Vers 330.=

III. B. +Mosis+ 16. Cap. 6. Vers u. flg. sehen wir, wie an dem
jährlichen Versöhnungsfeste über zwei Ziegenböcke das Los geworfen, der
eine geschlachtet, und der andere frei in die Wüste hinaus entlassen
ward. Ueber dessen Vorbedeutung: siehe +Brief an die Römer+ 4.
Cap.]

[Fußnote 28: =Vers 338.=

In dem +Brief an die Hebräer+, 7. Cap. 26. und 27. Vers, wird
unser Erlöser das +Opfer+, und der +Hohepriester+ zugleich,
genannt.]

[Fußnote 29: =Vers 418.=

Nach IV. B. +Mosis+ 12. Cap. 1. Vers hatte Moses, wahrscheinlich
nach Zipora’s Tod -- eine Aethiopierinn geheirathet. Es war laut
Jehovas Gesetz dem Israeliten erlaubt eine Ausländerinn, nur nicht aus
Canaans Volke, zu heirathen. Aaron und Mirjam bezeigten ihren Unwillen
darüber, weil Moses, nach ihrer Meinung, aus einem der angesehensten
eigenen Stämme hätte eine Frau nehmen sollen.]

[Fußnote 30: =Vers 435.=

Bei einem allgemeinen Murren des Volks wider Moses und Aaron (siehe
IV. B. +Mosis+ 17. Cap.) mußten auf Jehova’s Befehl die
Oberhäupter der zwölf Stämme, jeder einen Stab von Mandelbaumholz
geschnitzt in der Unterredungshütte zunächst vor dem Allerheiligen,
hinterlegen. Am folgenden Morgen fand es sich, daß Aarons Stab allein
grünte, Blätter und Früchte trieb, zum Zeichen: daß dem seinen des
Priesterthums Ehre gebühre.]

[Fußnote 31: =Vers 439.=

+Haderquelle+ (+Mosis+ IV. B. 20. Cap.), bei einem
Volksaufstand wegen des mangelnden Wassers, scheinen Moses, und Aaron
die Fassung verloren, und das Wunder nicht mit Ruhe, und Vertrauen zu
Jehova, wie sonst, gewirkt zu haben. (Ueber diese Stelle siehe ~E. F.
C. Rosenmülleri Scholia in Vetus Testamentum. 2. B. S. 293.~)]

[Fußnote 32: =Vers 452.=

Zur Strafe der Unzufriedenheit auf ihrer Reise nach dem Lande Canaan,
wurden die Israeliten durch Schlangen gebissen. Jehova hieß den Moses
eine eherne Schlange auf einen hölzernen Pfahl hängen, und alle, die
nach ihr blickten, wurden geheilt. (IV. B. +Mosis+ 31. Cap.) In der
Gestalt der Schlange wurde das erste Menschenpaar von dem Holze herab
verführt. Von diesem, woher ihr der Jammer kam, sollte ihr auch die
Hülfe kommen. So spricht, als von dem Vorbilde des Erlösers, der
Lieblingsjünger (+Joh.+ 3. Cap. 14. und 15. Vers) davon.]

[Fußnote 33: =Vers 463.=

+Balak+, der Moabiter-König, sandte nach dem Seher Bileam, aus
daß er durch Flüche und Verwünschungen den weiteren Fortschritten der
Israeliten Einhalt thun sollte, welche bereits die Amorriter überwunden
hatten. Allein statt der Verwünschungen kamen, wider seine Absicht, nur
Segensworte aus seinem Munde. (IV. B. +Mosis+ 22. 23. u.
24. Cap.)]

[Fußnote 34: =Vers 482.=

Die Berge +Garizim+ und +Ebal+ bilden ein enges Thal, in
welchem das merkwürdige Sichem lag. Durch die eine Hälfte der zwölf
Stämme ließ +Moses+ von jenem den Beobachtern des Gesetzes Segen,
und durch die andere von diesem den Uebertretern desselben Fluch und
Jammer verkünden (V. B. +Mosis+ 27). --]

[Fußnote 35: =Vers 599.=

Bei der Verklärung Christi auf dem Tabor sahen seine Jünger den Moses,
und Helias ihm zur Seite, schweben. (+Ev. Matth.+ 17. Cap. 5.
Vers.)]

[Fußnote 36: =Vers 607.=

Brief +an die Corinther+ 15. Cap. 53. und 54. Vers.]

[Fußnote 37: =Vers 614.=

+Offenbarung Joh.+ 5. Cap. 8. Vers.]


Samuel.

[Fußnote 1: =Vers 3.=

+Endor+ war ein unbedeutender Ort unweit Sunem, wo sich Saul gegen
die Philister gelagert hatte. (I. B. +Samuel+ 28. Cap. 7.
Vers.)]

[Fußnote 2: =Vers 18.=

Man pflegte Jehova in zweifelhaften Fällen durch die Priester und
Propheten, welchen er durch nächtliche Träume seinen Willen zu erkennen
gab, zu befragen. Von dem Hohenpriester geschah dieß in der Hütte des
Bundes durch das +Urim+ und +Thummim+. (+Siehe oben die
Anmerkung+ Nro. 26. +Moses+ III. Gesang.)]

[Fußnote 3: =Vers 28.=

Saul, der Sohn Kis, eines wohlhabenden Mannes aus dem Stamme Benjamin,
wurde von ihm ausgesandt, seine verlornen Eselinnen zu suchen. Jehova
zeigte dem Propheten Samuel an: dieser sey’s, den er zum König Israels
salben solle. Er that’s, nachdem er ihn vorher in der Gesellschaft
der angesehensten Männer durch ein Mahl geehrt hatte. (+Siehe I. B.
Samuel+ 9. und 10. Cap.)]

[Fußnote 4: =Vers 36.=

Aus Mangel an Vertrauen zu Gott maßte sich Saul einer Handlung, nämlich
des feierlichen Opferns an, welche nicht ihm, sondern nur den Priestern
und Propheten, zukam.]

[Fußnote 5: =Vers 45.=

Saul vernahm durch Samuel Jehova’s Befehl: die abergläubischen
Amalekiten mit allem ihrem Rind, und sonstiger Habe zu vertilgen.
Nachdem er aber, aus Gewinnsucht, den König Agag und den besten Theil
der Heerde verschont hatte, suchte er sich vor Samuel, der ihn zu
Rede stellte, dadurch zu rechtfertigen, daß er die Schuld auf sein
Kriegsheer wälzte, und der Handlung einen religiösen Anstrich gab.
(I. B. +Samuel+ 15. Cap.)]

[Fußnote 6: =Vers 64.=

Die Krankheit Sauls war eine periodische Melancholie, die er sich durch
seine verfehlten, ehrgeizigen Absichten zugezogen hatte. David, als ein
geschickter Harfenspieler bekannt, wurde an den Hof berufen, um ihm die
Stunden der Schwermuth zu erheitern, und Saul gewann ihn auch sogleich
so lieb, daß er ihn zu seinem Waffenträger ernannte. Später verwandelte
sich dieses Wohlwollen in Haß und Mißtrauen gegen ihn, nachdem er
den Riesen Goliath erschlug, und dem Kehrenden im Reigen die Frauen
zusangen: „Saul hat Tausend, und David zehn Tausende geschlagen.“ --
(I. +B. der Könige+ 16. und 18. Cap.)]

[Fußnote 7: =Vers 72.=

In der Felsenhöhle Engeddi, und später mitten im feindlichen Lager kam
David dem Könige Saul unbemerkt so nahe, daß er ihm dort die Quaste,
oder den Zipfel des Mantels, und hier seinen Spieß und Wasserbecher
heimlich entwandte, und darauf, als einen Beweis seiner Unschuld,
vorwies, indem es in seiner Macht stand, ihm das Leben zu rauben.
(I. B. +Samuel+ 21. und 26. Cap.)]

[Fußnote 8: =Vers 82.=

Gott selbst herrschte durch das mosaische Gesetz über das Volk Israel,
und schützte es, so lange es demselben treu blieb. Diese Theokratie war
sein Vorzug, welchen es mit keinem andern theilte, dessen es sich aber
nun töricht begab.]

[Fußnote 9: =Vers 166.=

Nicht die Nachricht, daß an diesem Tage in der Schlacht seine beiden
unwürdigen Söhne gefallen seyen, sondern jene, daß die Lade des Bundes
von dem Feinde erbeutet sey, brach dem unglücklichen Greise das Herz.
(I. B. +Samuel+ 4. Cap.)]

[Fußnote 10: =Vers 246.=

Von dem betriegerischen Handwerk des Todtenbeschwörens, auf welches
sich gewöhnlich alte Frauen verlegten, und welches durch diese
Erzählung von einem hohen Alterthum zeugt, finden wir auch bei den
heidnischen Schriftstellern sehr merkwürdige Stellen; ~+Lucan. Pharsal.+
Lib. VI. v. 592.~ -- ~+Ovid. Metamorph.+ Lib. VII. v. 199.~ und endlich
~+Horat.+ Lib. 1. +Satyr.+ VIII. 20.~ --]


Helias der Thesbite.

+Erster Gesang.+

[Fußnote 1: =Vers 2.=

Helias wird der Thesbite, oder Thisbite genannt, weil er von Thisbe,
einem Orte im Stamme Naphtali, in Ober-Galiläa, gebürtig war.]

[Fußnote 2: =Vers 4.=

In Palästinas Gebirgen gab es geräumige Höhlen, in welchen oft zur
Kriegszeit ganze Völkerschaften wohnten. Die Hebräer nannten sie צנקיס,
und die Griechen: τρωγλοδύτης. -- Siehe I. Buch +Mosis+ 14. Cap. 6.
Vers. -- Das B. +der Richter+ 6. Cap. 2. Vers.]

[Fußnote 3: =Vers 10.=

Unter dem Götzen +Baal+ wird oft die Sonne, und unter
+Astarte+ der Mond verstanden, welche beide Gestirne wohl einer
der frühesten Gegenstände der Abgötterei waren. +Baal+, von
welchem hier die Rede ist, und Astarte, von welcher sie weiter unten
seyn wird, waren ohne Zweifel phönikische Gottheiten, und jener
wahrscheinlich Herkules, der zu Tyrus einen Tempel hatte. -- Siehe
+Jahns Archäol.+ III. T. §. 129. und 131.]

[Fußnote 4: =Vers 47.=

Ungefähr 975 Jahre vor Christi Geburt geschah die Spaltung, wo das
mächtige Reich Salomons, nach seinem Tode, in zwei Theile getrennt
wurde. Rehabeam, sein Sohn, behielt nur die zwei Stämme Juda und
Benjamin; die übrigen Zehn erwählten Jeroboam, den Sohn Nebat, zu
ihrem Könige. Aus Furcht, seine Unterthanen möchten wieder zu dem
Hause Davids übertreten, wenn sie zu den Festtagen nach Jerusalem
wallfahrteten, stellte er zwei vergoldete Rinder, als Bilder Jehova’s,
zu Bethel und Dan auf; bauete ihnen Tempel und Altäre; bestellte
Priester; verlegte die Festtage um einen Monath später, und führte also
die Abgötterei in Israel ein, wegen welcher ihm der Untergang seines
Hauses verkündiget ward. Seine Residenz war zu Sichem und zu Thirzo. --
(Siehe 1. Buch +der Könige+, 12. und 14. Cap.)]

[Fußnote 5: =Vers 59.=

In den Prophetenschulen wurden junge Leute im Gesetze, in der Tonkunst
und anderen Wissenschaften unterrichtet. Sie sollten die künftigen
Lehrer des Volkes in der wahren Religion seyn.]

[Fußnote 6: =Vers 96.=

+Zarpath+, oder Sarepta, war eine phönikische Stadt an der Küste
des mittelländischen Meeres zwischen Tyrus und Sidon.]

[Fußnote 7: =Vers 111.=

Die Kleidung, derer sich die, durch strengere Lebensart auszeichnenden
Propheten bedienten, bestand aus einem langen Leibrock aus
Lämmerfellen, aus einem ledernen Gürtel und einem Mantel aus grobem
Tuche, dessen sich der Morgenländer im Freien auch statt einer
Bettdecke bedient. Das Kleid des Täufers im Neuen Testamente,
+Matth.+ III. Cap. wird eben so beschrieben.]

[Fußnote 8: =Vers 166.=

Die Morgenländer bedienen sich des Oehles, statt der Butter, bei allen
Arten Gebäckes.]

[Fußnote 9: =Vers 191.=

+Oberhaus+, Oberzimmer -- צלֹיח, ὑπενῷον -- ein Gebäude von
einem, oder ein Paar Gemächern, welches vom Dache hinauf, über der
Hausthüre, oder über dem Vorhofe, oft auch rückwärts von einem oder
dem anderen Ende des Hauses, empor ragt; zu welchem entweder von der
oberen Gallerie, oder mittelst einer heimlichen Treppe, die in den
Vorhof, oder auf die Straße führt, zu gelangen ist. Dasselbe dient zur
Beherbergung der Fremden, zu stillen Betrachtungen, und Uebung der
Andacht in ungestörter Einsamkeit. (Siehe +Shaw Reis.+ S. 188.
+Niebuhr’s Reis.+ I. Theil 380 S.)]


+Zweiter Gesang.+

[Fußnote 1: =Vers 257.=

Eine Art unsinniger Gottesverehrung der heidnischen Priester war die:
sich mit Messern, Spießen und Geißeln zu verwunden. Plutarch bezeugt
solches von den Priestern der +Bellona+ in seinem Buche von dem
+Aberglauben+ und +Lactanz+ in jenem von +der falschen Religion+. I. B.
21. Cap. -- +Tibull.+ I. B. 1. Eleg, von den Priesterinnen der Cybele
und +Lucian+ in jenem von der +syrischen Göttinn+.]

[Fußnote 2: =Vers 260.=

Das Abendopfer wurde um drei Uhr Nachmittags in dem Tempel zu Jerusalem
dargebracht.]

[Fußnote 3: =Vers 337.=

+Jesreel+, eine Stadt, wo Achab im Sommer wohnte, lag fünf Stunden
Weges von Samaria gegen Norden.]

[Fußnote 4: =Vers 349.=

Jesaias 56. Cap. 8. Vers. --]


+Dritter Gesang.+

[Fußnote 1: =Vers 22.=

+Beerseba+ war eine Gränzstadt des Reiches Juda, im Süden von
Israel.]

[Fußnote 2: =Vers 27.=

Der +Genistbaum+, +Genist+ (~spartium genista~), hat
dichte Aeste, und gibt einen lieblichen Schatten.]

[Fußnote 3: =Vers 45.=

Unter den verschiedenen Arten, das Brot im Morgenlande, besonders
draußen im freien Felde, oder in Wüsten zu backen, ist die: daß man
den bloßen Sand, oder kleine runde Gruben durch Feuer erhitzt, dieses
dann wegräumt, den Teig in dünnen Fladen, in Gestalt eines Tellers,
hineinlegt, ihn einige Mal umwendet, und dann mit erhitztem Sande,
Asche und Kohlen zudeckt, bis er völlig gebacken ist. Das sind die
+Aschenkuchen+ צנות. -- (Siehe ~Chardin Voy. T. 2. Thevenoth Voy. au
Levant.~ +Niebuhr+ etc.)]

[Fußnote 4: =Vers 58.=

Der Berg +Horeb+ macht die südwestliche Spitze des Berges Sinai
aus.]

[Fußnote 5: =Vers 114.=

+Abel-Mehola+ lag an dem Berge Gilboa, zwischen Sichem und
Bethesan.]

[Fußnote 6: =Vers 117.=

Man verehrte den phönikischen Herkules, welcher hier +Baal+ heißt,
insbesondere durch Küsse auf den Mund. Dieß bezeugt unter anderen auch
~+Cicero+ Lib. IV. in Verrem, Cap. 43.~]

[Fußnote 7: =Vers 156.=

Nach dem Mos. Gesetz war es nicht erlaubt, das, von den Vorältern
ererbte Grundstück auf immer an Andere zu veräußern. III. Buch
Moses 25. Cap.]

[Fußnote 8: =Vers 158.=

Das Siegel des Morgenländers enthält seinen Nahmen. Man tunkt es in
eine Farbe, und drückt es unter die Briefe statt der Unterschrift. --
(Siehe +Pococke+ I. Theil.)]

[Fußnote 9: =Vers 185.=

(Siehe oben Anmerkung Mos. I. Ges. Anmerkung 7.)]

[Fußnote 10: =Vers 193.=

+Ramoth+ war eine Freistadt im Reiche Israel, auf der Ostseite des
Jordans, im Stamme Gad, und gehörte den Leviten.]

[Fußnote 11: =Vers 200.=

Dieser Prophet +Micha+ muß mit jenem der zwölf kleinen Propheten
nicht verwechselt werden.]

[Fußnote 12: =Vers 255.=

+Gilgal+ lag an der Westseite des Jordans, in der Ebene Sarone,
zwischen dem Berge Gaas und dem mittelländischen Meere.]

[Fußnote 13: =Vers 273.=

Zu +Ekron+, einer der fünf Hauptstädte der Philister, hatte ihr Abgott
+Baal-Sebub+, der +Mückengott+ einen Tempel, wo er als Schutzgott gegen
die im Morgenlande so lästige Mücken und Fliegen verehrt ward. Bei den
Alten hatte sowohl Zeus, als auch Herakles, den Zunahmen: απομὑιος,
μύιωδης μῦιαγρος. +Mückengott+, +Mückenjäger+. -- (Siehe ~+Clemens
Alex.+ in +Protrept. Plinius L. X.+~ -- ~+Aelian. Hist. Anim. L. V.+~)]

[Fußnote 14: =Vers 398.=

+Samum+, ein heißer, schnell tödtender Wind in Afrika. (Siehe
+Tunisias+ Seite 326. Anmerkung.)]


Elisa.

+Erster Gesang.+

[Fußnote 1: =Vers 25.=

Der König der Moabiter war seit der Regierung des Königs David ein
Vasall Israels, und mußte jährlich einen großen Tribut an Vieh
entrichten. Die Moabiter stammten von Lot ab, waren also verwandt mit
den Hebräern, weßwegen es auch keine eigentliche Erbfeindschaft unter
ihnen gab.]

[Fußnote 2: =Vers 104.=

Im Morgenlande, wo im Sommer die trockene Witterung beständig ist, geht
dem Regen stets ein heftiger Wind, oder Sturm vorher, besonders in den
Wüsten. -- (Siehe ~Russel’s natural history of Aleppo.~)]

[Fußnote 3: =Vers 148.=

+Kir-Hareseth+, die Hauptstadt der Moabiter, lag in einer
gebirgigen Gegend, und hieß in der Folge bei den Arabern +Carcha+.
(~Abulfedae Syr.~)]

[Fußnote 4: =Vers 165.=

+Sunem+ war eine, zwei Stunden vom Berge Tabor südwärts liegende,
zum Stamme Isaschar gehörige Stadt.]

[Fußnote 5: =Vers 248.=

Ueber die Sitte der Morgenländer, sich ohne Ende zu grüßen, wenn
Bekannte auf dem Wege sich treffen, siehe +Niebuhrs+ Beschreibung
von Arabien S. 49.]

[Fußnote 6: =Vers 310.=

B. Job. 19. Cap. 25. Vers. --]

[Fußnote 7: =Vers 329.=

Offenbar. 1. Cap. 5. Vers.]

[Fußnote 8: =Vers 333.=

1. Brief an die Corinther 15. Cap. 55. Vers.]


+Zweiter Gesang.+

[Fußnote 1: =Vers 30.=

Siehe Joh. IV. Cap. 13. Vers.]

[Fußnote 2: =Vers 57.=

Ueber die verschiedenen Arten des Aussatzes im Morgenlande, ihre
schrecklichen Wirkungen, ihre Heilung, und die nöthige Strenge und
Vorsicht, welche +Moses+ III. B. 13. Cap. dabei vorschrieb, siehe
+Jahns+ Bibl. Archäologie. Häusliche Alterth. II. B. §. 213.]

[Fußnote 3: =Vers 76.=

Sieh III. B. Mos. 15. Cap. 45. Vers.]

[Fußnote 4: =Vers 91.=

Die beiden beträchtlichen Flüsse: +Pharphar+, jetzt +Phege+,
und +Amana+, jetzt +Schamaweis+, vereinigen sich unweit
Damaskus. Jener entspringt an dem Antilibanon, und dieser am Berge
gleiches Nahmens. Einige halten sie für zwei Arme einer und derselben
Quelle, die in dem Gebirge Amana entspringt.]

[Fußnote 5: =Vers 111.=

+Rimon+ war ein syrischer Götze, von dem die Geschichte sonst
nichts weiter erwähnt.]

[Fußnote 6: =Vers 147.=

Die Stadt +Dothan+ lag vier Stunden von Samaria, gegen den Berg
Tabor zu.]

[Fußnote 7: =Vers 285.=

+Nimm Bogen und Pfeile+, hieß, ohne Bild, so viel: Rüste dich zum
Kriege. Das Abschießen des Pfeiles gegen Morgen deutete dem König an:
daß er die dorthin gelegenen israelitischen Besitzungen den Händen der
Feinde zuerst entreißen solle, und war als prophetisches Sinnbild um
so sprechender, da die Alten bei einer Kriegserklärung einen Wurfspieß
in das feindliche Lager schleuderten. (+Justin.+ II. Buch.
+Aeneis+ IX. Gesang. 47. Vers.)]

[Fußnote 8: =Vers 295.=

+Aphek+ war eine Stadt, die eine Tagreise von Tiberias nordwärts
gegen Damaskus lag.]

[Fußnote 9: =Vers 306.=

Das Grab des Propheten Elisa befand sich, nach dem Zeugnisse des h.
+Hieronymus+ (~in epithaphio Paulae~), in der Nähe der Stadt Samaria.
-- (+Brentano+ II. B. der +Könige+ 13. Cap. Anmerkung zum 20. Vers.)]


Makkabäer.

[* Die meisten Geschichtsforscher sind darüber einig, daß der
Zunahme Makkabäer nicht ausschließend einem Geschlechte angehörte,
sondern zur Zeit der Verfolgung der Juden durch den König Antiochus
Epiphanes, in den Jahren 166 und 167 vor Chr., überhaupt allen Jenen
gegeben ward, die sich durch Heldenmuth, Großthaten und Eifer in
der Verteidigung des wahren Glaubens und der vaterländischen Sitten
auszeichneten. Die Veranlassung dazu gab wahrscheinlich der sterbende
Mathathias, der im prophetischen Geiste seinen drittgebohrnen Sohn
Judas, unstreitig den größten Helden der Israeliten neuerer Zeit, mit
dem Zunahmen מקכי -- +Hämmerer+, zum Heerführer des Volks ernannt
hat.]


+Mathathias.+

[Fußnote 1: =Vers 9.=

+Antiochus Epiphanes+, ein Sohn Antiochus des Großen, bestieg im
Jahr 175 vor Chr. widerrechtlich den Thron von Syrien, der eigentlich
dem Demetrius, dem Sohne seines älteren Bruders Seleukus Philopator,
gebührt hätte. Er wird von +Polybius+ bei Athenäus V. und
+Diodor von Sizilien+ Fragm. XXVI. auf eine Art geschildert,
daß er billig statt des Zunahmens ἐπίφανης, +Erlaucht+, jenen
ἐπίμανης, +wahnwizig+, dem ihm seine Unterthanen gaben, verdiente.]

[Fußnote 2: =Vers 106.=

+Modin+, +Modein+, war eine Stadt, die westlich von
Jerusalem, nicht ferne von dem Meere lag.]

[Fußnote 3: =Vers 501.=

S. 1. B. der Makkabäer 5. Cap. 12. V.]


+Eleazar, und die Mutter mit den sieben Söhnen.+

[** Der Schauplatz, wo diese heiligen Märtyrer für Wahrheit
und Tugend starben, wird verschiedentlich, bald nach Antiochia, bald
nach Jerusalem versetzt. Die der letzteren Meinung sind, geben an, daß
Antiochus, auf die erhaltene Nachricht von der Widersetzlichkeit der
Juden, im Jahre 166 vor Chr. selbst nach Judäa gekommen sey.

In dem Werke: ~Florus Biblicus, Tyrnaviae 1741~, worin Michael
Hexenfelder den Makkabäern eine schöne Stelle weihte, fand der Sänger
die Nahmen der Mutter, und ihrer sieben Söhne, wie jener sie bei Jos.
Flavius und den Commentatoren gefunden hatte.]

[Fußnote 1: =Vers 215.=

V. B. Mosis 32. Cap. 36. V.]


Judas Makkabäus.

+Sieg.+

[Fußnote 1: =Vers 32.=

+Ecbatana+, heut zu Tage Tabris, war die ehemalige Haupt- und
Residenzstadt der medischen Könige, wo später auch die persischen
Könige wegen der kühleren Luft, die theils von den umliegenden Bergen,
theils von dem, ihr nordöstlich liegenden, caspischen Meere herwehte,
den Sommer zubrachten.]

[Fußnote 2: =Vers 179.=

Ueber diese kühne That des Eleazar, s. I. B. der Makkabäer, 6.
Cap.]

[Fußnote 3: =Vers 203.=

Nach III. Mosis 25. wurde den Israeliten verordnet: daß das +siebente+
und +fünfzigste+ Jahr jedesmal für sie ein +Jubeljahr+ seyn solle, wo
dem Volke große Wohlthaten zuflossen, z. B. zu Ende des 6ten und 49sten
Jahres durfte nichts angebaut, und der Weinstock nicht beschnitten
werden, und dennoch war der Ertrag im folgenden Jahre zu dessen Nahrung
hinlänglich; da ferner (nach dem 8ten Vers) am +Versöhnungstage+ die
Trompete durch das ganze Land geblasen wurde, um allen Einwohnern des
Landes die Feier des fünfzigsten Jahres anzukündigen, in welchem dem
leibeigenen Juden die Freiheit, und dem Eigenthümer der versetzte Acker
zurückgegeben werden mußte, so kam Judäa jedes fünfzigste Jahr zu
seinem vorigen Bestand zurück, der Reiche durfte sich nicht auf immer
der Habe des Armen bemeistern, und dieser nicht immer als Leibeigener
dienen.]

[Fußnote 4: =Vers 233.=

Siehe +Psalm+ 105.]

[Fußnote 5: =Vers 239.=

Siehe V. Mosis 32. Cap. 30. Vers.]

[Fußnote 6: =Vers 251.=

Rom und Sparta. Siehe I. B. der Makkabäer 8. und 12. Cap.]

[Fußnote 7: =Vers 253.=

Siehe im I. B. Mosis 49. Cap. 10. Vers die Weissagung Jakobs von Judas
Stamm, die durch den Heiland in Erfüllung gekommen ist. (Ev. Matth. 2.
Cap. 6. Vers.)]

[Fußnote 8: =Vers 272.=

Nach dem katholischen Lehrbegriff umfaßt die ~+Ecclesia triumphans+~
die Seligen, die den ewig lohnenden Kranz bereits erhielten; die
~+purgans+~, Jene, die nach dem Tode, in bestimmter Zeitfrist der
Läuterung, auf jenen hoffen, und die ~+militans+~, Jene, die noch
dießseits des Grabes, durch Glauben, Hoffnung, und Liebe nach ihm
ringen, und eint so alle ihre Glieder in dem einen, großen Anliegen
durch ihr gemeinschaftliches Gebeth.]





*** End of this LibraryBlog Digital Book "Johann Ladislav Pyrker's sämmtliche Werke (3/3) - Perlen der heiligen Vorzeit" ***

Copyright 2023 LibraryBlog. All rights reserved.



Home