Home
  By Author [ A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z |  Other Symbols ]
  By Title [ A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z |  Other Symbols ]
  By Language
all Classics books content using ISYS

Download this book: [ ASCII | HTML | PDF ]

Look for this book on Amazon


We have new books nearly every day.
If you would like a news letter once a week or once a month
fill out this form and we will give you a summary of the books for that week or month by email.

Title: Die weltgeschichtliche Bedeutung des deutschen Geistes
Author: Eucken, Rudolf
Language: German
As this book started as an ASCII text book there are no pictures available.


*** Start of this LibraryBlog Digital Book "Die weltgeschichtliche Bedeutung des deutschen Geistes" ***


[Anmerkungen zur Transkription:
Schreibweise und Interpunktion des Originaltextes wurden übernommen.]



  Der Deutsche Krieg

  Politische Flugschriften

  Herausgegeben von

  Ernst Jäckh

  Achtes Heft


  [Verlagslogo]


  Deutsche Verlags-Anstalt

  Stuttgart und Berlin 1914



  Die weltgeschichtliche
  Bedeutung
  des deutschen Geistes

  Von

  Dr. Rudolf Eucken

  Professor an der Universität Jena

  [Verlagslogo]

  Deutsche Verlags-Anstalt

  Stuttgart und Berlin 1914



  Alle Rechte vorbehalten

  Druck der
  Deutschen Verlags-Anstalt in Stuttgart
  Papier von der Papierfabrik Salach
  in Salach, Württemberg



Wir alle wissen, daß wir uns heute in einem Riesenkampf um unsere
Existenz befinden, und wir wissen auch, daß dabei sehr unwürdige Mittel
seitens unserer Feinde angewandt werden. Eins dieser unwürdigen Mittel
ist die Herabsetzung des deutschen Wesens, die Verleumdung, wir wären
ein reaktionäres Volk, wir wären Gegner der Freiheit und Knechte eines
drückenden Militarismus, der die ganze Welt unterwerfen wolle. So
scheint es, als könne Deutschland und deutsches Wesen ohne Schaden für
die Menschheit ausgerottet werden. Gegenüber solcher Anfeindung müssen
wir uns auf uns selbst besinnen, es gilt klarzumachen, daß wir mehr
sind, als jene meinen, daß wir eine weltgeschichtliche Bedeutung haben,
die uns aller Neid und Haß der Feinde nicht rauben kann.

Um diese weltgeschichtliche Bedeutung der deutschen Art zu ermitteln,
müssen wir zunächst überhaupt ihre Eigentümlichkeit untersuchen; diese
Eigentümlichkeit ist aber nicht ganz einfach und leicht zu fassen.
Denken wir nur an das 19. Jahrhundert und seinen Verlauf. Wie hat sich
scheinbar das Wesen der Deutschen in ihm verändert! Ja, es mag auf den
ersten Anblick scheinen, als enthielte unser Wesen einen Widerspruch,
einen Widerspruch, dessen Schroffheit alle wahrhaftige Größe hindern
müßte.

Zu Anfang des 19. Jahrhunderts hießen wir das Volk der Dichter und
Denker, damals hat man uns wohl die Inder Europas genannt. Heute sind
wir das Volk der Techniker, des welterobernden Handels, der großartigen
Industrie, heute hat man uns wohl die Amerikaner Europas genannt. Inder
und Amerikaner, das sind gewaltige Gegensätze. -- In der Tat waren wir
zu Anfang des 19. Jahrhunderts ein Volk, das in Literatur und
Philosophie den Kern der geistigen Arbeit fand. Wir flüchteten uns
damals aus der sichtbaren Welt in ein unsichtbares Reich des Gedankens
und der Phantasie, diese unsichtbare Welt wurde uns zur vertrauten
Heimat.

Aber daß das so kam, das hatte besondere Gründe. Der Dreißigjährige
Krieg hatte uns bis aufs äußerste erschöpft, es dauerte lange, bis wir
wieder in einen frischen und kräftigen Aufstieg kamen. Dieser Aufstieg
erfolgte im 18. Jahrhundert, und zwar seit den dreißiger und vierziger
Jahren; nun fand aber die erwachende Kraft keinen Staat und auch kein
wirtschaftliches Leben, das Seele und Arbeit gewinnen konnte.
Deutschland war überaus zersplittert, seine Verhältnisse waren nicht
eigentlich schlecht, aber kleinlich und dürftig, sie gewährten keinen
Boden für eine nationale und politische Tätigkeit. So wandte sich das
deutsche Streben zum Reich der Wissenschaft und der Kunst, so schuf man
sich jene unsichtbare Welt, in der man das innerste Wesen des Menschen
zu erfassen und zu gestalten suchte, alle Seelenkräfte sollten hier
belebt und zu voller Harmonie verbunden werden. Man fand in der eigenen
Bildung sowie im Verhältnis von Mensch zu Mensch, in Liebe und
Freundschaft ein edles, feines, zartes Leben, demgegenüber die sichtbare
Welt als eine niedere Stufe erschien. So konnte ein Friedrich Schlegel
sagen:

     „Nicht in die politische Welt verschleudere du Glauben und Liebe,
     aber in der göttlichen Welt der Wissenschaft und der Kunst opfere
     dein Innerstes in den heiligen Feuerstrom ewiger Bildung“;

ein Schiller aber mahnen:

     „Werft die Angst des Irdischen von euch,
     Flüchtet aus dem engen, dumpfen Leben
     In des Ideales Reich“;

das Reich der Ideale war die unentbehrliche Zuflucht hochstrebender,
edler Seelen. Bei Würdigung dessen muß uns immer die besondere Lage
gegenwärtig sein, welche dem deutschen Geist keine andere Betätigung
großen Stiles erlaubte.

Nun kam die Wandlung im 19. Jahrhundert, zunächst hervorgerufen durch
den jähen Zusammenbruch des preußischen Staates bei Jena, durch die
daraus erwachsende Erfahrung, daß aller Glanz von Kunst und Wissenschaft
ein Volk nicht bewahrt vor nationaler Erniedrigung, vor schmählicher
Abhängigkeit von Fremden; die Bewegung, die damals entsprang, ist trotz
aller Hemmungen unablässig vorgedrungen. Wir haben uns der sichtbaren
Welt zugewandt, und wir haben in dieser Welt Gewaltiges geleistet.
Namentlich die dreißiger Jahre brachten die neue Denkweise ins
Übergewicht. Die alten Helden sterben, ein Hegel, ein Goethe, ein
Schleiermacher, vorher schon Pestalozzi; dafür steigen neue auf. Liebig
gründet 1826 das erste moderne chemische Laboratorium, in Berlin hält
Alexander von Humboldt 1827/28 in der Universität und in der
Singakademie die Vorlesungen über physische Weltbeschreibung, welche die
Naturwissenschaften als allgemein-bildende Macht zur Geltung bringen.
Dann kamen die technischen Fortschritte, vor allem die Eisenbahnen, und
für das wirtschaftliche Leben war es von höchster Bedeutung, daß am 1.
Januar 1834 der deutsche Zoll- und Handelsverein ins Leben trat. Ein
neues Deutschland erhob sich, und wir wissen, was dieses neue
Deutschland geleistet hat.

Nun aber kommen die Gegner. Seht, sagen sie, der Deutsche ist sich
selber untreu geworden, warum blieb er nicht beim Dichten und Denken?
Ja, unsere Anspruchslosigkeit in der sichtbaren Welt war recht bequem
für die anderen. Jean Paul hat einmal in bitterem Ernst gesagt: Nachdem
die Engländer das Meer und die Franzosen das Land genommen haben, was
bleibt uns Deutschen anderes als die Luft? Daß später ein Zeppelin
kommen und die Deutschen in Wirklichkeit zu Herren der Luft machen
werde, das konnte man damals nicht wissen. So konnte auch Schiller in
dem bekannten Gedicht zum Antritt des neuen Jahrhunderts nach
Schilderung der Herrschgier des Franzosen und des Briten uns nur die
Flucht in die heilig-stillen Räume des Herzens empfehlen. Das kam den
anderen Völkern recht gelegen, von allen Seiten ernteten wir Lob. Noch
im Jahre 1837 hat Bulwer, der bekannte englische Romanschriftsteller,
einen großen Roman „Maltravers“ dem großen deutschen Volke gewidmet, dem
„Volk der Denker und Kritiker“. Heute stellen wir uns den fremden
Völkern anders dar.

Aber sind wir von uns selber abgefallen, wenn wir uns der sichtbaren
Welt zuwandten, wenn wir zu Lande und zu Wasser eine Macht entfalten,
wenn wir in der Industrie, in der Technik die Führung übernehmen? Haben
wir damit unser wahres, innerstes Wesen verleugnet? Nein und abermals
nein. Wir sind nicht von uns selber abgefallen, sondern wir haben einen
wesentlichen Zug unserer eigenen Natur, der von jeher da war, wieder neu
belebt und ihn dabei zu einer Höhe gebracht wie nie zuvor. Denn wir sind
keineswegs ein Volk bloßer Dichter und Denker, was doch leicht heißt:
der Träumer und Schwärmer, wir sind in die Geschichte eingetreten als
ein waffenfähiges, kriegerisches Volk, wir haben das große Römerreich
zerstört, und wir haben es nicht bloß zerstört, wir haben auf seinen
Trümmern neue Reiche aufgerichtet, wir haben ein römisch-deutsches
Kaiserreich geschaffen. Schon damit haben wir gezeigt, daß wir in der
sichtbaren Welt ganz wohl etwas leisten können.

Wir waren dabei nicht bloß tapfere Krieger, wir waren groß auch in den
Werken des Friedens. Denken wir an die deutschen Städte, die Städte des
Mittelalters, denken wir an den deutschen Landbau, dessen treuer Fleiß
und zähe Tüchtigkeit von der ganzen Welt anerkannt wird. Wir haben
unsere Arbeit in alle einzelnen Gebiete hinein erstreckt, wir haben uns
dabei überall in die besondere Natur des Gegenstandes eingelebt. Denken
wir nur an das Forstwesen -- wenn die Engländer oder die Amerikaner ihre
Forsten in die Höhe bringen wollen, so rufen sie Deutsche herbei --,
oder an das Bergwesen; hier wie dort ist die sorgsame Durchbildung des
Gebietes ein Werk der deutschen Art.

Wir hatten Freude an dieser Arbeit, an dem Ringen mit Widerständen, und
wir verfolgten dabei nicht bloß betretene Wege, wir vermochten auch neue
zu schaffen. Wir waren das Volk der Erfinder. Wir erfanden die
Buchdruckerkunst -- jedenfalls für Europa --, wir standen frühe voran im
modernen Geschützwesen, das jetzt mit seiner großartigen Ausbildung ein
Grund nationaler Hoffnung wird. Zu Beginn der Neuzeit konnte es heißen:

     „Nürnberger Witz,
     Ulmer Geschütz,
     Augsburger Geld
     Regiert die Welt.“

Auf uns kommt auch die Erfindung des modernen Spinnrades, der Taschenuhr
usw. Noch im Anfang des 17. Jahrhunderts rühmte der Franzose Bayle, der
große Kritiker, uns Deutsche wegen unserer zahlreichen Erfindungen; erst
im 18. Jahrhundert ist die Führung hier auf die Engländer übergegangen.
Ferner fehlte es uns nicht am Vermögen der Organisation. Denken wir nur
an den Deutschen Ritterorden, an jenes Land, das er der deutschen Kultur
gewann, und das heute für die deutsche Sache so schwer gelitten hat!
Denken wir auch an die Hanse und ihre Beherrschung der Meere! „Der Adler
von Lübeck“, so hieß das größte Kriegsschiff des 16. Jahrhunderts. So
waren wir lange Zeit hindurch stark und erfolgreich in der sichtbaren
Welt. Wenn wir uns daher jetzt nach dieser Richtung neu entfalten, so
ist das nur eine Wiederaufnahme alter Art, wir haben uns zu uns selbst
zurückgefunden, sind nicht von uns abgefallen.

Nun werden vielleicht die anderen wiederum einwenden: Nun wohl, dann war
jene Goethe-Zeit, jene Zeit der Dichter und Denker, eine bloße Episode,
ein Heraustreten des Deutschen aus seiner natürlichen Bahn; dem aber
widersprechen wir auf das entschiedenste. Das eben ist das Große des
deutschen Wesens, daß, indem wir kräftig in die Welt eingriffen, wir uns
zugleich als ein Volk des Seelenlebens, ein Volk tiefer Innerlichkeit
erwiesen. Im Mittelalter zeigt sich das vornehmlich in der Religion,
namentlich in der noch immer nicht voll gewürdigten deutschen Mystik.
Sie hat seit dem Ende des 13. Jahrhunderts das Streben, die Religion dem
Seelenleben jedes einzelnen nahezubringen, zu einer wunderbaren
Innerlichkeit und auch zu einer kindlichen Einfalt der Sprache
entwickelt. Die Mystiker der anderen Völker haben überwiegend in
lateinischer Sprache geschrieben, unsere dagegen deutsch, weil sie das,
was sie wollten, den Seelen aller Volksgenossen nahebringen wollten.

Meister Eckhart, der Führer der deutschen Mystik (†1327), war ein großer
Gelehrter, er wurde vom Papste selbst zum Doktor ernannt, er hätte in
Paris eine glänzende Lehrtätigkeit finden können, aber er kam nach
Deutschland zurück, um hier zu wirken und zu fördern. An den
verschiedensten Orten hat er gepredigt, stets aus tiefster Seele heraus.
Er sagt einmal am Schluß einer Predigt -- seine Predigten sind oft mehr
philosophische Betrachtungen --: „Wer diese Predigt verstanden hat, dem
gönne ich es wohl; wenn sie aber auch niemand verstanden hätte, dann
würde ich sie dem Opferstock gehalten haben.“ Es ist eine innere
Notwendigkeit, die aus einem solchen Manne hervorquillt, und das eben
ist das Große der deutschen Art, ein Schaffen aus innerer Notwendigkeit
heraus; nur so findet sich ein volles Wirken von Seele zu Seele. Eckhart
ist auch der erste, der dem Wort Gemüt, das sonst nichts anderes als
Geist bedeutete, den unterscheidenden und auszeichnenden Sinn gegeben
hat, es bedeutet ihm das „Fünklein der Seele“, wo sie ganz bei sich
selber ist.

Diese Innerlichkeit der Religion ist dann in die Neuzeit geführt und
hier kräftig weiterentwickelt worden. Wie wir uns zum dogmatischen
Gehalt der Reformation stellen, das ist eine Frage für sich, hier mögen
die Ansichten auseinandergehen. Aber wir alle werden einig sein in der
Anerkennung der menschlichen Größe der Reformation, entsprang sie doch
dem Verlangen, die Seele des Menschen zu retten durch die stärkere
Entfaltung eines unmittelbaren Verhältnisses zu Gott und dabei den
Menschen auf sein eigenes Gewissen, auf seine Persönlichkeit zu stellen.
Von da aus ergab sich bei tiefer Demut des Herzens eine trotzige
Selbstgewißheit der Überzeugung. Einem Luther wurde eingewandt, er
ärgere die Menschen durch sein Auftreten, er errege Anstoß mit seiner
Erschütterung der altgeheiligten Ordnung. Seine Antwort war: „Ärgernis
hin, Ärgernis her, Not bricht Eisen und kennt kein Ärgernis. Ich soll
der schwachen Gewissen schonen, sofern es ohne Gefahr meiner Seele
geschehen kann. Wo nicht, so soll ich meiner Seele raten, es ärgere sich
dann die ganze oder halbe Welt.“ Dies Sichstellen auf sein Gewissen und
seine Persönlichkeit, wenn es sein muß, gegen die ganze Welt, das ist
echt deutsch. Diese Gesinnung aber, dieser moralische Ernst, diese ganze
Denkweise beschränkt sich nicht auf die protestantischen Kirchen, auch
der deutsche Katholizismus hat eine weit größere Innerlichkeit als der
Katholizismus der romanischen Völker. Mir hat einmal ein angesehener
dänischer Theologe den Unterschied zwischen einem Gottesdienst in
Notre-Dame in Paris und im Dom zu Köln mit lebhaften Farben geschildert.
Dort viel Schaugepränge ohne Teilnahme des Herzens, hier eine tiefe
Ergriffenheit der Gläubigen. Auch das sei hinzugefügt, daß diese
deutsche Innerlichkeit sich auch im Judentum zeigt. Denn es ist der
deutsche Denker Mendelssohn, der diese Religion mit der neueren Kultur
in enge Beziehung gebracht und sie dadurch wesentlich gefördert hat.
Dies Verlangen, die Religion von innen heraus zu begründen, hat uns auch
zum Volk der Religionsphilosophie gemacht. Wir ertragen es nicht, die
Religion so hinzunehmen, wie sie uns von außen zugeführt wird, wir
müssen sie vor unserem Bewußtsein, unserem Gewissen rechtfertigen, wir
wollen sie auch wissenschaftlich begründet haben. So unternahmen es
Männer wie Kant, Schleiermacher, Hegel, sie alle Größen ersten Ranges.

In der Neuzeit aber erstreckt sich das Wirken der Innerlichkeit bei den
Deutschen weit über die Religion hinaus auf alle Lebensgebiete. Die
deutsche Philosophie ist wesentlich verschieden von allen anderen
Philosophien, sie ist nicht ein bloßes Sichorientieren über eine
gegebene Welt, sondern ein kühner Versuch, die Welt von innen heraus zu
verstehen, sie bildet große Gedankenmassen, gewaltige Systeme, und
unternimmt von ihnen aus, die sichtbare Welt zu beleuchten, ja sie in
eine unsichtbare umzusetzen. So ein Leibniz, ein Kant, ein Hegel, und
noch manche andere wären zu nennen; entfalteten wir doch auf diesem
Gebiet eine erstaunliche Fruchtbarkeit. Durch alle Mannigfaltigkeit der
Leistungen aber ging ein Ringen der Seele mit dem All, ein Ergießen der
Seele in die Wirklichkeit, ein Ansichziehen der Dinge. Dies Streben zur
Innerlichkeit gibt auch der deutschen Erziehung ihre Eigentümlichkeit
und ihre überragende Größe: sie will nicht dressieren für irgendwelche
praktischen Zwecke, nicht geschickt machen für gewisse Leistungen,
sondern sie erfaßt den Menschen bei sich selbst und sucht seine Kräfte
auszubilden, um aus ihm ein inneres Ganzes, eine selbständige
Persönlichkeit und Individualität zu machen, dabei überzeugt, daß, wenn
das gewonnen ist, auch alles andere sich werde gewinnen lassen. Diese
Art der deutschen Erziehung ist tief in unserem Wesen begründet. Kein
Volk, auch nicht die alten Griechen, hat das Kindesalter so verstanden
wie das deutsche Volk. Wir sind es, welche durch Campe die
Kinderliteratur aufgebracht haben und in ihr die Führung besitzen, wir
bereiten das Kinderspielzeug für die ganze Welt. Das ist nur möglich,
weil wir uns in die Seele des Kindes hineinzuversetzen vermögen, und
dieses könnten wir nicht, wenn wir nicht in der innersten Seele selbst
etwas Kindliches, Einfaches, Ursprüngliches hätten.

Dieselbe reine Innerlichkeit finden wir auch in der deutschen Kunst. Die
deutsche Musik hat darin ihre unvergleichliche Größe, daß sie von innen
her ganze Welten schafft, daß sie sonst verborgene Tiefen der Seele
aufschließt und damit das Leben weiterbildet. Es sei hier nur eines
Bach und eines Beethoven gedacht. Ähnlich die deutsche Lyrik. Was kann
sich auf diesem Gebiet mit einem Goethe messen, mit seinem Sehen und
Fühlen der Welt von innen heraus? Wie ein Zauberer durchwandert er die
Natur wie das Menschenleben, bringt alle Dinge zum Sprechen und läßt sie
ihm ihre Seele enthüllen. So wird die Welt sein Eigentum und ein treuer
Spiegel seiner Seele.

Demnach haben wir die merkwürdige Erscheinung -- merkwürdig für den
ersten Anblick --, daß unser Leben zwei verschiedenartige Bewegungen
enthält, einmal das Streben nach einer Unterwerfung der sichtbaren Welt
und damit die Entfaltung einer Arbeitskultur, sodann aber ein
Sichversetzen in die Innerlichkeit der Seele, ein Weben und Wirken aus
ihren tiefsten Gründen, das Schaffen einer Seelenkultur.

Ist das nicht ein Widerspruch und muß dieser Widerspruch nicht unser
Leben ins Stocken bringen? Einmal die Richtung auf die Welt und das
Verlangen, die Dinge zu unterwerfen, dann die Zurückziehung von ihnen
und das Sichversenken in das Reich der Seele. Wie steht es damit? Sind
wir in der Tat einem Widerspruch verfallen? Das sei aufs entschiedenste
verneint. Daß wir jene beiden Seiten in uns tragen, das gibt unserem
Leben eine einzigartige Größe und eine fortlaufende innere Bewegung.
Diese beiden Seiten mit ihren Leistungen sind nur die Pole eines
umfassenden Lebens. Wir tragen in unserer Natur die Aufgabe, eine
weltumspannende Innerlichkeit zu versöhnen und auszugleichen mit
tüchtiger Arbeit an der sichtbaren Welt.

Gewiß können wir nicht leugnen, daß Gefahren in dieser Doppelheit
liegen. Es kann sein, daß der Zug in das Innere den Menschen zu einer
eigensinnigen Absonderung führt. Daß die Deutschen so viel miteinander
streiten, daß sie mehr in Parteien zerfallen als andere Völker, das
hängt wohl damit zusammen, daß wir uns mehr auf uns selber stellen und
eigene Wege zu gehen lieben. Hier liegt die Gefahr einer Zersplitterung,
auch die eines Verfallens in ein vages Gefühlsleben, eines
Sichverlierens in eine abgesonderte Innerlichkeit.

Auf der anderen Seite droht die Gefahr, daß wir uns der Arbeit hingeben,
ohne sie seelisch zu beleben, daß uns der Stoff überwältigt, daß wir nur
aufeinanderhäufen, wie es die deutsche Gelehrsamkeit oft getan hat. So
sind zwiefache Gefahren vorhanden, aber ein kräftiges Volk ist solchen
Gefahren gewachsen.

Ja, wir dürfen sagen: kein Mensch und kein Volk ist wahrhaft groß, das
nicht einen Gegensatz in sich trägt und diesen Gegensatz durch
schaffende Arbeit überwindet. Auf seiner Höhe und auch im Kern seines
Lebens hat das deutsche Volk jenen Gegensatz überwunden und dabei
Leistungen hervorgebracht, die einzigartig dastehen, und auf deren
Festhaltung und Fortsetzung die Zukunft der Menschheit beruht.

Fragen wir, was der deutschen Arbeit einen besonderen Charakter und eine
Größe gibt. Es ist ohne Zweifel dieses, daß die Arbeit uns nicht ein
bloßes Mittel für außer ihr liegende Zwecke bedeutet, sondern daß wir
unsere Seele in sie hineinlegen, in der Arbeit unser Wesen entfalten. So
wird sie uns wertvoll um ihrer selber willen. Daher hat auch kein Volk
mit solcher Liebe und Wärme den Begriff des Berufs ausgebildet, als der
Lebensarbeit, der innerlich zusammenhängenden Lebensarbeit. Der Beruf
ist uns nicht ein Mittel, um äußerlich weiterzukommen und Geld zu
verdienen, sondern der Weg, unsere geistige Art zu entfalten und damit
uns selber zu finden; so können wir in der Berufstätigkeit reine Freude
und innere Erhebung gewinnen. Wir preisen den deutschen Lehrstand. Ja,
wenn man rein auf die Bezahlung sieht und auf die äußere Ehre, so ist
das bescheiden genug und könnte nicht im mindesten die hingebungsvolle
Arbeit, die Liebe zu ihr, die Freude an ihrem Gelingen rechtfertigen. Es
ist die Versetzung in die Sache, das Einswerden mit der Sache, das den
Menschen hier über alle selbstischen Beweggründe hinaushebt.

Heute bewundern wir die Heldentaten unseres Heeres, aber möglich
geworden sind sie nur durch unermüdliche treue Arbeit. In dieser
deutschen Arbeit, die um der Sache willen geschieht, liegt zugleich der
Charakterzug der Gründlichkeit, Gewissenhaftigkeit und Sorgfalt. Wir
sind überzeugt, daß in der Arbeit auch das Kleinste nicht gering zu
achten ist, die Arbeit muß in sich selbst vollendet sein. Diese Treue
und Größe der Arbeit ist aber nur möglich, weil hinter dieser der ganze
Mensch steht, weil er sich in die Arbeit hineinlegt und in ihr sich
einen eigenen Daseinskreis, einen geistigen Existenzraum schafft. Aber
wie die Arbeit die Seele verlangt, so verlangt auch die Seele die
Arbeit. Denn das deutsche Innenleben ist sehr eigentümlicher Art, es ist
grundverschieden von dem indischen und überhaupt dem orientalischen. Es
ist nicht eine Flucht in eine weltfremde Stimmung, nicht ein
Sichzurückziehen von den Dingen, sondern es trägt in sich den Drang,
vollauf zu gestalten, was in uns wohnt, die Tiefen herauszuarbeiten in
Kunst und in Philosophie, aber auch in Erziehung und in Moral. Durch den
ganzen Umkreis des Lebens wollen wir nicht eine bloße Innerlichkeit der
einzelnen Seele, sondern wir verlangen eine Innenwelt, die jener allein
einen Inhalt zu geben vermag. Wir wollen uns nicht in erträumte Welten
verlieren, sondern wir wollen die Wirklichkeit in ein Reich der
Innerlichkeit verwandeln. So strebten unsere Philosophen nach einem
zusammenhängenden Gedankenreiche, nach einem weltumfassenden System. So
bedeutete auch die Innerlichkeit der Religion nicht ein bloßes Fliehen
in fromme und weiche Gefühle, sondern es war eine Belebung und
Umwandlung des ganzen Bestandes der Religion von den Tiefen der Seele
her, es war ein Ringen, alles Äußere, alles Widerstrebende innerlich
anzueignen und es zu einem Ganzen zu fügen. Auch unsere großen Künstler,
vornehmlich unsere Musiker, haben uns nicht einzelne Stimmungen,
einzelne subjektive Regungen gebracht, sondern sie haben, wie wir schon
sahen, neue Welten reichsten Inhalts eröffnet. So finden wir darin das
Große des deutschen Wesens, daß jene beiden Seiten sich gegenseitig
suchen und ergänzen, damit aber den Aufbau einer bei sich selbst
befindlichen Welt vollziehen und zugleich unserem Leben allererst einen
Inhalt und einen Selbstwert geben. Ein derartiges Beisichselbstsein des
Lebens mit seiner inneren Freude erhebt uns weit über alle bloße
Nützlichkeit, es macht uns auch das heutige englische Verfahren
unverständlich, welches Soldaten durch Erhöhung des Lohnes zu gewinnen
sucht; hat dort doch sogar eine Zeitung die Äußerung gewagt, der Soldat
könne, wenn er aus dem Kriege zurückkomme, ein hübsches Sümmchen
erübrigt haben. Eine solche Denkweise verachten wir, wir halten es mit
Aristoteles, wenn er sagt, daß es Sache eines freien und großgesinnten
Menschen sei, nicht das Nützliche, sondern das Schöne zu suchen, d. h.
was an sich wertvoll ist und durch sich selbst gefällt.

Wer wegen des Erfolges arbeitet, wegen eines außer ihm liegenden
Zweckes, der wird damit abhängig von Fremdem; auch kommt ein solches
Leben nie zu einem Ruhen in sich selbst, sondern es drängt immer wieder
über sich selbst hinaus, es ist kein volles Leben, sondern nur ein
Lebenwollen, ein bloßes Haschen nach wahrhaftigem Leben. So empfinden es
namentlich die Inder am modernen europäischen Leben. Indem sie das
englische Leben mit seinem Nützlichkeitsstreben für das europäische
überhaupt halten, meinen sie, ein solches Leben sei gar kein echtes
Leben, über dem Jagen nach den Mitteln und den Bedingungen des Lebens
entfliehe das Leben selbst, bleibe man innerlich leer, sei man bei allen
Erfolgen in tiefster Seele unbefriedigt. Aber dieses Hasten und Jagen,
dies Ideal der Nützlichkeit, ist nicht das deutsche Lebensideal. Indem
wir Inneres und Äußeres sich gegenseitig steigern lassen und beides zu
einem Lebensganzen, einer Wirklichkeit verbinden, finden wir unser Ziel
und unsere Freude im Leben selbst, befestigen wir uns im eigenen Wesen,
werden wir aller bloßen Nützlichkeit überlegen.

Aus solcher Grundbeschaffenheit zieht das deutsche Schaffen und Leben
eigentümliche Eigenschaften. Das Leben, das im Ringen von Seele und Welt
sich uns bildet, hat zunächst den Charakter der Größe. Das ist doch
etwas anderes, wenn dieses Leben sich in innere Beziehung zum Weltall
setzt, dieses sich anzueignen und die Seele zu einer weltumfassenden
Persönlichkeit zu gestalten sucht, als wenn der Mensch nur im
bürgerlichen Dasein diesen oder jenen Vorteil erringt oder diesen oder
jenen Gewinn einheimst.

Solches Verlangen nach einem unendlichen Leben aus dem All steckt tief
in unserer Natur, und es kommt auch früh schon zum Ausdruck. So sagt der
erste moderne Philosoph, es war das Nikolaus von Cues (1401-1464):

     „Immer mehr und mehr erkennen zu können ohne Ende, das ist die
     Ähnlichkeit mit der ewigen Weisheit. Immer möchte der Mensch, was
     er erkennt, mehr erkennen, und was er liebt, mehr lieben, und die
     ganze Welt genügt ihm nicht, weil sie sein Erkenntnisverlangen
     nicht stillt.“

Aus solcher Denkweise ist auch Goethes Faust hervorgegangen, aus solchem
Streben nach Unendlichkeit findet das deutsche Leben eine
unvergleichliche Größe.

Zugleich aber trägt dies Leben in einem besonderen Sinne den Charakter
der Wahrhaftigkeit. Als wahrhaftig erscheint uns nur ein solches Leben
und Streben, das aus der Notwendigkeit des eigenen Wesens hervorgeht und
das dieses Wesen treu zum Ausdruck bringt. Unwahrhaftig ist alles, was
nicht die ganze Seele hinter sich hat und dem Menschen nur äußerlich
anhängt. Ein solches Streben nach innerer Wahrhaftigkeit geht durch die
ganze deutsche Geschichte, auf der Höhe des Schaffens hat sich überall
die Seele in das Werk hineingelegt und damit das Schaffen zu einem Kampf
um ein geistiges Selbst gestaltet.

Mir sagte einmal während meines Aufenthalts in Amerika ein
hochgebildeter Amerikaner, als wir miteinander über Fragen und
Verwicklungen der Gegenwart sprachen: „Wenn nur das deutsche Volk
wahrhaftig bleibt, dann haben wir gute Aussichten für die Zukunft der
Menschheit.“ Er meinte mit solcher Wahrhaftigkeit eben ein solches
Schaffen aus dem eigenen Wesen heraus, aus innerer Notwendigkeit, nicht
eines äußeren Vorteils wegen.

Mit dieser Wahrhaftigkeit aber hängt im deutschen Leben Ursprünglichkeit
und Freiheit des Schaffens eng zusammen. Bei Ursprünglichkeit und
Freiheit steht das in Frage, daß wir nichts auf bloße Autorität
hinnehmen, uns nichts von außen aufdrängen lassen, sondern daß wir
unsere eigene Überzeugung und Erfahrung einsetzen und, wenn es sein muß,
den Kampf mit aller Umgebung nicht scheuen. Das Lebenswerk der deutschen
schaffenden Geister war meist ein solcher Kampf, ihr Sieg war ein
Durchsetzen der eigenen Art und der inneren Notwendigkeit gegen alles,
was draußen lag.

So sind Größe, Wahrhaftigkeit und Ursprünglichkeit Hauptzüge des
deutschen Lebens, sie zusammen haben einen ganz eigentümlichen
Idealismus deutscher Art ausgebildet. Seine Eigentümlichkeit erhellt
namentlich durch eine Vergleichung mit dem indischen und dem
griechischen Idealismus. Der Idealismus der Inder hat den Zug zur
Innerlichkeit, die Ablösung von der sichtbaren Welt großartig
ausgebildet, aber er kommt nicht zu einem neuen Schaffen von innen
heraus; so erzeugt er weiche und edle Stimmungen, aber ihm fehlt die
Kraft zur weltaufbauenden Tätigkeit. In ein einziges Grundgefühl, einen
einzigen Grundgedanken erschöpft sich hier das ganze Leben, es wird
wehrlos gegenüber der harten Welt. Es hängt damit eng zusammen, daß dies
große Kulturvolk von einem fremden, es gar nicht verstehenden Volke
abhängig werden konnte.

Die Griechen stehen uns hier näher, auch ihre großen Denker verschmähen
die bloße Nützlichkeit, sie wollen ein Leben um des Lebens willen, sie
wollen ihm bei sich selbst einen Inhalt geben und einen Wert verleihen,
sie preisen die Erhebung zur Tätigkeit. Aber es bleibt ein großer
Unterschied. Der griechische Idealist behandelt die Welt als gegeben, er
sieht in ihr ein herrliches Kunstwerk, das schauend sich anzueignen und
freudig zu genießen die Aufgabe des Menschen bildet; die Richtung darauf
scheint ihn über alle Kleinheit des Alltags weit hinauszuheben. In einer
solchen fertigen Welt findet aber der Mensch nichts Wesentliches zu
verändern, so gibt es hier keine Geschichte, keine Hoffnung einer
Umbildung und Erneuerung. Wir Deutsche dagegen verstehen die Welt als im
Werden begriffen und voll harter Kämpfe, zugleich halten wir uns für
berufen, an dem großen Werke der Weiterbildung mitzuwirken und alle
Kraft dafür einzusetzen. Wir wollen eingreifen, bessern, fördern, wir
geben damit der Geschichte eine große Bedeutung. Ist demnach der
Idealismus der Griechen vorwiegend künstlerischer Art, so vertreten wir
Deutsche einen ethischen Idealismus. Jenen ist das Höchste die
Anschauung, uns ist das Höchste die Tat, die Tat der Persönlichkeit, die
weltschaffende und weltgestaltende Tat.

Nun ist das ja ein Hauptgedanke der Neuzeit, daß wir nicht einer
fertigen Welt angehören, daß die Welt um uns und in uns voller Probleme
ist, und daß wir zu ihrer Lösung nach besten Kräften helfen sollen. So
entspricht der deutsche Idealismus den Erfahrungen der Weltgeschichte
und den Forderungen der Neuzeit, sein kräftiger und mannhafter
Charakter, seine zugleich ernste und freudige Art ist der Menschheit
unentbehrlich. Er ist mit seiner engen Verknüpfung von Arbeit und Seele
der modernen Welt um so unentbehrlicher, als ihre Entwicklung voller
Gefahren für den Gehalt und Selbstwert des Lebens ist. Im modernen Leben
hat der Gedanke besondere Macht und Eindringlichkeit gewonnen, daß die
Hauptsache die volle Entwicklung der Kraft, die Steigerung der
Lebensenergie ins Unbegrenzte sei. In dieser Richtung ist Gewaltiges
geleistet worden, sind die Individuen wie auch die Völker mehr in Fluß
gebracht, wird ihnen alle Trägheit ausgetrieben, alles Schlummernde voll
erweckt. Aber so groß und fruchtbar dies alles ist, es darf nicht das
Ganze, das Einzige sein. Die Gefahr liegt nahe -- die Weltstadt läßt sie
besonders stark empfinden --, daß sich das Leben in ein ruhe- und
rastloses Streben verwandelt, daß wir nur von Augenblick zu Augenblick
weiter jagen und über dem Denken an die Zukunft alle wahrhaftige
Gegenwart verlieren; in aller Fülle des Lebens läßt uns der
unaufhörliche Wechsel der Eindrücke und Aufgaben gar nicht zu einem
wahrhaftigen, in sich selbst befriedigten Leben kommen. Das ist eine
große Gefahr, wir müssen ihr entgegenarbeiten, wir können das aber
durch eine kräftige Belebung der deutschen Art. Denn sie begnügt sich
nicht mit der bloßen Kraftentwicklung, sie besteht auf einer Bildung des
Wesens, auf einem beharrenden und überlegenen Sein in aller Fülle des
Wirkens, sie vermag damit dem Leben eine Tiefe und einen Selbstwert zu
geben. Der moderne Mensch hat bei allem Gerede von „Aktualität“ viel zu
wenig Gegenwart, zu sehr löst sich ihm das Leben in lauter einzelne
Augenblicke auf. Goethe dagegen meinte, jeder Augenblick soll uns heilig
sein, denn er sei ein Vertreter der Ewigkeit.

So im Zeitlichen ein Ewiges ergreifen ist aber nur möglich, wenn das
Leben eine Tiefe hat und aus dem Getriebe der Kräfte sich eine
Seelenbildung heraushebt; das aber kann bei uns Deutschen geschehen. Wir
brauchen bei höchster Kraftentfaltung nicht darin aufzugehen, wir können
immer dahinter ein Ganzes der Persönlichkeit behaupten und entfalten,
wir können ein Ganzes des menschlichen Seins in alle Gebiete des
geistigen Schaffens legen, in Philosophie und Kunst, in Religion und
Moral. Was wir aber dabei erreichen, das gewinnen wir nicht bloß für
uns, wir gewinnen es für die Menschheit. Die moderne Menschheit ist in
großer Gefahr, in ein sinnloses Hasten hineinzugeraten und darin
aufzugehen. Dem können wir Deutsche kraft unserer geistigen Art
energisch entgegenwirken, wir können der Mannigfaltigkeit eine Einheit,
der Bewegung eine Ruhe entgegenhalten, wir können damit den geistigen
Bestand des menschlichen Lebens wahren und fördern. Mit dem allen
gewinnt das deutsche Leben und Tun eine weltgeschichtliche Bedeutung.
Mit gutem Grunde hat Fichte uns das Volk des Gemüts genannt. Er wollte
damit nicht den Gliedern anderer Völker das Gemüt absprechen, das wäre
eng und unrecht gewesen. Aber dahin ging seine Behauptung, daß die
Innerlichkeit bei uns Deutschen zu einer gemeinsamen, unser Schaffen
beherrschenden und unsere Geschichte durchwaltenden Macht geworden ist,
mehr als bei irgendwelchem anderen Volke. In diesem Sinne dürfen wir
sagen, daß wir die Seele der Menschheit bilden, und daß die Vernichtung
der deutschen Art die Weltgeschichte ihres tiefsten Sinnes berauben
würde. So sicher wir daher überzeugt sind, daß die Weltgeschichte einen
Sinn hat, so sicher dürfen wir auch überzeugt sein, daß die deutsche Art
unentbehrlich ist, und daß sie sich gegen alle feindlichen Angriffe
siegreich behaupten wird. Ein festes Vertrauen darauf schöpfen wir auch
aus der Erwägung, daß der Besitz einer ursprünglichen und
weltumfassenden Innerlichkeit eine unerschöpfliche Stärke verleiht. Wo
eine solche Innerlichkeit fehlt, da bleibt die Kraft beschränkt, da wird
sie abhängig von äußeren Bedingungen, so fehlt dem Leben das Große und
Heldenhafte. Dürfen wir Deutsche uns aber mit den tiefsten Gründen im
Zusammenhang fühlen, so können wir daraus unermeßliche Kräfte schöpfen,
so können wir allem Ansturm der Welt um uns von innen her eine Welt
entgegensetzen und jener gegenüber zum Siege führen.

Mögen daher zahllose Feinde sich gegen uns verbünden, mögen sie Neid und
Haß, Verschlagenheit und Wildheit aufeinander häufen, wir haben die
Überlegenheit innersten Wesens, und diese Überlegenheit wird uns vollauf
die Kraft gewähren, allem Ansturm gewachsen zu bleiben. Stehen wir nur
fest auf uns selbst, ergreifen wir den tiefsten Grund und die innerste
Kraft unseres Wesens, dann wird unser Genius mit uns sein und uns zum
Siege führen, dann können die Pforten der Hölle uns nicht bewältigen.

       *       *       *       *       *





*** End of this LibraryBlog Digital Book "Die weltgeschichtliche Bedeutung des deutschen Geistes" ***

Copyright 2023 LibraryBlog. All rights reserved.



Home