Home
  By Author [ A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z |  Other Symbols ]
  By Title [ A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z |  Other Symbols ]
  By Language
all Classics books content using ISYS

Download this book: [ ASCII | HTML | PDF ]

Look for this book on Amazon


We have new books nearly every day.
If you would like a news letter once a week or once a month
fill out this form and we will give you a summary of the books for that week or month by email.

Title: Gesammelte Schulhumoresken
Author: Eckstein, Ernst
Language: German
As this book started as an ASCII text book there are no pictures available.


*** Start of this LibraryBlog Digital Book "Gesammelte Schulhumoresken" ***


    Anmerkungen zur Transkription


    Das Original ist in Fraktur gesetzt.

    Im Original gesperrter Text ist +so ausgezeichnet+.

    Im Original in Antiqua gesetzter Text ist ~so ausgezeichnet~.

    Im Original fetter Text ist =so dargestellt=.

    Weitere Anmerkungen zur Transkription finden sich am Ende des
    Buches.



        Gesammelte

        Schulhumoresken

        enthaltend die früheren Sammlungen

        Besuch im Karzer -- Katheder und Schulbank --
        Schulmysterien -- Stimmungsbilder aus dem
        Gymnasium -- Samuel Heinzerlings Tagebuch

        und eine Anzahl in Buchform noch
        nicht veröffentlichter Geschichten

        Von

        Ernst Eckstein

        [Illustration]

        Neudamm
        Verlag von J. Neumann



Inhalts-Verzeichnis.


                                                                Seite

    Schülertypen                                                    9

    Wie der Quartaner Holzheimer Primus wurde                      17

    Ein Familienereignis                                           23

    ~Knebelii discipuli Threnodia~                                 34

    Aus den Privataufzeichnungen des Sekundaners Heppenheimer:

      Erstes Bruchstück                                            35

      Zweites Bruchstück                                           44

    Doktor Veit                                                    54

    Erinnerungsbilder                                              60

    Allerlei Unarten                                               74

    Der entrüstete Oberlehrer                                      95

    Der Bierparagraph                                              96

    Vom Rauchen                                                   103

    Die Lyrik auf dem Gymnasium                                   110

    Die Primanerliebe                                             120

    Aus dem Schuldbuche Wilhelm Rumpfs                            127

    Eindrücke aus dem Karzer                                      137

    Der Besuch im Karzer                                          163

    Samuel Heinzerlings Tagebuch                                  181

    Aus Samuel Heinzerlings nachgelassenen Papieren:

      I. Der schnöde Primaner-Triumph                             200

      II. In der Bierstube                                        201

    Die Klassenprüfung                                            203

    Ferien                                                        211

    Das Maturitätsexamen                                          218



Vorwort.


Die vorliegende Sammlung vereinigt zum erstenmal Ernst Ecksteins
+sämtliche+ Schulhumoresken in einem Band. Einige davon, wie »Der
Besuch im Karzer«, »Samuel Heinzerlings Tagebuch«, »Schulhumor« u.
a., sind als Einzelbände erschienen und haben in vielen Tausenden
von Exemplaren Verbreitung gefunden; andere sind aus dem Buchhandel
gänzlich verschwunden oder wurden nur in Zeitschriften veröffentlicht;
alle aber haben sich so zahlreiche Freunde erworben, daß in dem
großen Kreise derselben zum mindesten die Sammlung sicher freudig
begrüßt werden wird. Daß sie auch Widerspruch erfahren dürften, wird
ihrer Verbreitung vermutlich ebensowenig schaden, wie dies bei den
verschiedenen Einzelausgaben der Fall gewesen ist. Ist doch »Der Besuch
im Karzer« -- an einem regenschweren Herbsttage in Rom entstanden und
in den »Fliegenden Blättern« zuerst veröffentlicht -- bis auf den
heutigen Tag eines der gelesensten deutschen Bücher geblieben, obgleich
er von verknöcherten Pädagogen von jeher in Acht und Bann getan und als
ein Schädling bezeichnet worden ist, geeignet, die Autorität der Lehrer
und damit die in der Schule so nötige Disziplin zu untergraben.

Aber lassen sich solche, für den Wert oder Unwert der Humoresken
übrigens ganz gleichgültige Behauptungen im Ernste aufrecht erhaben?
Wer, der je eine Schulbank gedrückt, hat nicht mit scharfen Augen alle
die kleinen Schwächen seiner Lehrer im Fluge herausgefunden und an
lustigen Schülerstreichen sich erfreut? Aber hat dies alles vermocht,
in Tausenden von Schülerherzen Liebe und Verehrung, Anhänglichkeit und
Dankbarkeit zurückzudämmen, die tüchtige Lehrer allezeit überreich
gefunden haben? So haben auch Ernst Ecksteins Schulhumoresken niemals
auch nur den geringsten Schaden gestiftet oder gar mit zu der Verrohung
unserer Jugend beigetragen, über die man jetzt so vielfach klagen hört.
Aber sie haben manch' müdes und trübes Auge hell aufleuchten lassen in
der Erinnerung an die, ach! so lange entschwundene sonnige und goldene
Schülerzeit, und manches herzliche Lachen haben sie ausgelöst bei
vielen, die im Ernste des Lebens das Lachen beinahe verlernt hatten.
Möge ihnen dies auch in Zukunft immer gelingen, dann werden sie ihre
Aufgabe auch im Sinne und nach dem Wunsche ihres Autors voll erfüllt
haben.



Schülertypen.


Das Gymnasium ist für den, der ein offenes Auge besitzt, so recht
eigentlich die Schule der Menschenkenntnis. Später im bürgerlichen
Leben hat man kaum je die Gelegenheit, so eingehende Charakterstudien
zu machen, wie hier, wo der tägliche Verkehr und die noch mangelnde
Routine des Komödiespielens die überraschendsten Blicke in die
verschiedenen Individualitäten gewährt. Im Gymnasiasten, zumal im
Primaner, ist das künftige Mitglied der bürgerlichen Gesellschaft
bereits bis auf wenige unbedeutende Retouchen vorgezeichnet. Wer
in diesem aufgeschlagenen Buche zu lesen versteht, der wird jedem
einzelnen schwerlich ein unrichtiges Prognostikon stellen. Selbst mit
der geringen Erfahrung, die ich in Prima besaß, wußte ich mir doch von
gar manchem unter meinen Kameraden ein Zukunftsbild zu entwerfen, das
sich nachmals in seinen wesentlichen Zügen verwirklicht hat.

Da die Menschheit überall die gleiche ist, so wiederholen sich auch die
Schülertypen mit einer fast mathematischen Regelmäßigkeit. Fassen wir
die hervorragendsten etwas näher ins Auge.

Da finden wir zunächst den von seiner eigenen Tüchtigkeit mannhaft
durchdrungenen Kernschüler, meist Sohn einer armen Witwe, der er durch
fleißige Privatstunden einen Teil ihrer Sorgen abnimmt. Er besitzt
einen lobenswerten Eifer und eine klare, ruhige Intelligenz, die hin
und wieder kleine, von ihm krankhaft überschätzte Anläufe in der
Richtung der Phantasie nimmt; daher er denn zuweilen den Versuch macht,
die Themata des deutschen Aufsatzes novellistisch zu behandeln. Er ist
sich eines tief sittlichen Ernstes bewußt und übt gegen diejenigen
seiner Kameraden, über die er sich hoch erhaben dünkt, das heißt also
gegen alle, einen gewissen väterlichen Sarkasmus. Klein von Statur,
sucht er diesem Mangel durch eine straffe Haltung und durch eine
biedermännliche Art des Auftretens abzuhelfen. Über die jugendlichen
Schwärmer, die da halbe Nachmittage vertrödeln, nur um ein einziges Mal
dem blonden Töchterchen des Professors zu begegnen, zuckt er mitleidig
die Achseln. Sein Herz ist zwar nicht unempfindlich; vielmehr hat auch
er bereits eine stille Neigung; aber konsequent und logisch, wie er
ist, betrachtet er solche zwecklosen Huldigungen als Zeitvergeudung.
Er lebt sich und der Wissenschaft, absolviert das Maturitäts-Examen
mit Nummer eins, scheint nach Erlangung dieses Resultates um zwei
Zoll gewachsen zu sein, gebärdet sich wie der bedeutende Mann ~kat'
exochen~, studiert Philologie, beendet sein Triennium gleichfalls
mit Auszeichnung, ist ein halbes Jahr später vierzehnter Oberlehrer
in Liegnitz und heiratet seine Mathilde nach einer verhältnismäßig
kurzen Brautschaft. Er hält seine Zöglinge streng im Zaum, sendet
seiner Mutter alljährlich eine kleine Unterstützung und erzeugt drei
oder vier Kinder. Hiermit aber ist seine »Tüchtigkeit«, die in Prima
so selbstbewußt auf den Troß der Nichttüchtigen herabschaute, ein
für allemal erschöpft; von irgend einer bedeutenden Leistung bekommt
die erwartungsvolle Heimat nichts zu hören. Er, der sich als der
Mann seines Jahrhunderts gerierte, ist ganz und gar aufgegangen in
der Ernährung und Fortpflanzung. Im vierzigsten Jahre schreibt er
vielleicht eine lateinische oder französische Grammatik, die unbekannt
bleibt wie der Name ihres Verfassers. Trotz alledem und alledem hält er
sich nach wie vor für das Ideal eines Menschen; er ist nur darum nicht
Lessing und Goethe, weil seine Tätigkeit als Gymnasiallehrer ihn so
sehr in Anspruch nimmt, daß ihm für alle anderen Dinge die Zeit fehlt.
Auch in der Malerei -- er hat seiner Frau zu ihrem fünfundzwanzigsten
Geburtstag ein Album überreicht, dessen Titelblatt er eigenhändig
gezeichnet -- auch in der Malerei mangelt ihm nur die Muße. Da aber
Raphael einem bekannten Ausspruch zufolge selbst dann ein großer Maler
gewesen sein würde, wenn er ohne Arme auf die Welt gekommen wäre, so
fühlt sich auch unser ehemaliger Kernschüler im tiefsten Grund seines
Wesens dem großen Urbinaten oder doch etwa den Herren Maratta und
Domenichino ebenbürtig.

In politischen Dingen huldigt er einem ernsten, gemessenen
Liberalismus. Was seine religiösen Überzeugungen angeht, so liegt
ihm das Dogma ferne; doch ist er fest überzeugt, daß dereinst in den
unbekannten Regionen des Jenseits eine Vergeltung, das heißt in seinem
speziellen Fall eine Belohnung, eintreten wird; unter welcher Form, ist
ihm gleichgültig.

Eine höchst traurige Erscheinung im Schülerkreise ist der
ausgesprochene Dummkopf. Wer kennt ihn nicht? Mit blöden Augen und
einem Gesichtsausdruck, der die vollkommenste Gleichgültigkeit gegen
alle Erscheinungen der Außenwelt bekundet, so sitzt er da, stramm,
breitschulterig, nichts weiter als eine Raumerfüllung. Richtet der
Lehrer eine Frage an ihn, so erhebt er sich schwerfällig und glotzt:
niemals ist eine Antwort über seine Lippen geglitten; aber auch niemals
hat ihn diese Unfähigkeit, zu antworten, aus dem Gleichgewichte
gebracht. Er ist zwar nicht imstande, das Horazische ~Nil admirari~
ins Deutsche zu übersetzen; dagegen scheint ihm der Kern dieser Worte
vollkommen in Fleisch und Blut übergegangen zu sein. Der Dummkopf ist
gleich unempfindlich gegen den Fluch der Lächerlichkeit, wie gegen eine
dröhnende Standrede. In jeder Klasse haftet er zwei bis drei Jahre
lang; in Sekunda sproßt ihm bereits ein erfreulicher Vollbart; in Prima
weist seine Statur ein kräftiges Embonpoint auf. Er avanciert indes
selten bis in die erste Klasse: meist haben sich seine Angehörigen
schon vorher überzeugt, daß die akademische Bildung nicht das Feld
ist, auf welchem der Dummkopf zu reüssieren vermag, daher er denn in
der Regel als Sekundaner die Karriere des Landwirts ergreift -- eine
Umwandlung, die mit einemmal Leben in die träge Masse bringt. Der
Dummkopf, der im Gymnasium zu faul schien, nur ein Glied zu rühren,
treibt sich jetzt tagelang auf den Äckern herum und verrichtet die
schwersten Arbeiten. Nach Verlauf von zehn Jahren finden wir ihn
nicht selten als Rittergutsbesitzer wieder; ja, wenn er aus guter
Familie ist, läßt er sich vielleicht in den Reichstag wählen, wo seine
Tätigkeit, je nach Umständen, in »lautem Murren« oder in »Heiterkeit«
besteht. Mit vierzig Jahren wird er Ökonomierat; auch entgeht ihm
selten der Rote Adlerorden.

Sehr häufig verwechselt der Unverstand der Lehrer eine andere
Spezies, nämlich den einseitig begabten Schüler, mit dem Dummkopf.
Das zukünftige naturwissenschaftliche Genie legt nicht selten für
das Studium der Sprachen eine absolute Talentlosigkeit an den Tag,
die höchstwahrscheinlich mehr aus dem Mangel an Lust, als aus dem an
wirklicher Begabung hervorgeht. So wurde dem berühmten Chemiker Justus
Liebig von seinen Lehrern insgesamt das trübste Prognostikon gestellt.
Die Naturwissenschaften hatten damals an den öffentlichen Schulen so
gut wie keine Vertretung. Der junge Liebig, der sich schon früh eifrig
mit seinem Lieblingsstudium beschäftigte, ist gewiß hundertmal vom
Katheder herab in der bekannten Weise apostrophiert worden: »Denken
Sie an mich, Liebig! Wenn Sie so fortfahren, so werden Sie über kurz
oder lang Schiffbruch leiden!« Oder: »Was wollen Sie eigentlich einmal
werden? Ich für meinen Teil bin ratlos.« Oder: »Wenn Sie nicht endlich
zur Besinnung kommen, so werden Sie der Schandfleck Ihrer Familie
werden!« Wie muß sich Justus von Liebig in späteren Jahren bei der
Erinnerung an diese Prognostika amüsiert haben! Er, der Schöpfer der
modernen Chemie, dem Tausende von Wißbegierigen aus allen Ländern der
Erde zuströmten, er, der scharfsinnige, philosophische Kopf, der, im
Gegensatz zu den aberwitzigen Apothekergehilfen und Barbiergesellen,
den Gedanken, die Verstandesoperation als das Wesentliche, das
Experiment aber gewissermaßen nur als die Probe auf das Exempel
bezeichnete! Was ist aus den Lehrern geworden, die dem genialen
Forscher den »unvermeidlichen Schiffbruch« weissagten? Ihr Gedächtnis
ist mit ihren Leibern zu Grabe gegangen, während der Name Liebigs
leuchten wird, so lange es eine Wissenschaft gibt.

Hier gilt es also, sehr wohl zu unterscheiden. Nicht jeder ist ein
Dummkopf, der einen schlechten lateinischen Aufsatz schreibt, denn
alles Genie reicht hier nicht aus, sobald die positiven Kenntnisse
mangeln, und diese sind nur durch Fleiß oder doch durch Aufmerksamkeit
zu erwerben. Ein universell begabter Kopf wird allerdings, selbst wenn
er eine ausgesprochene Vorliebe für ein spezielles Fach besitzt, auch
die übrigen Fächer spielend bewältigen. So läßt sich denn z. B. nicht
denken, daß ein Mann wie Schopenhauer auf irgend einem Gebiet hinter
seinen Mitschülern zurückgestanden hätte. Aber solche Naturen sind
äußerst selten, daher wir sie den Schülertypen nicht beizählen dürfen.

Eine weitverbreitete Spezies von Schülern repräsentiert der
humoristisch beanlagte Autoritätsfeind, wie ich ihn mit großer
Ausführlichkeit in der Gestalt meines unvergeßlichen Freundes Wilhelm
Rumpf zu zeichnen versucht habe.

Der humoristisch beanlagte Autoritätsfeind ist das sanguinische
Element auf der Polhöhe. Mit einer edlen Sorglosigkeit erträgt er
die empfindlichsten Freiheitsberaubungen. Von überaus leichter
Fassungsgabe, bedarf er durchaus keiner Vorbereitung, um in den meisten
Fächern mit Glanz zu bestehen. Der krankhafte Ehrgeiz, wie er den
oben gezeichneten »tüchtigen« Schüler beseelt, ist ihm fremd. Auch
ihm wird von ernsten Pädagogen vielfach der bevorstehende Schiffbruch
angekündigt, eine Prophezeiung, die er mit dem freundlichsten Lächeln
von der Welt hinnimmt. Er macht in der Regel eine mehr oder minder
glänzende Karriere, gleichviel auf welchem Gebiete.

Eine sehr unangenehme Erscheinung ist der frühreife Schüler. An den
erheiternden Störungen und sonstigen Zwischenfällen nimmt er nur
beiläufig Teil; dagegen ist er anerkannt als Sachverständiger auf dem
Gebiete des Tabaks und des Bieres. Er trägt in elegantem Futteral
eine Meerschaumspitze bei sich, deren kunstgerechtes Anrauchen ihm
wochenlang als Ideal vorschwebt. Er verkehrt fast nur mit Studenten.
Jene platonischen Regungen, die man unter der Bezeichnung der
Primanerliebe versteht, sind ihm fremd. Er wirft sein Auge vorzugsweise
auf die Feminina der dienenden Klasse, da seine Wünsche durchaus
realistischer Natur sind. Seinem späteren Entwicklungsgang sind sehr
verschiedene Wege vorgezeichnet. Nicht selten wird er ein brauchbarer
Mediziner. Mitunter benutzt er die geringe Konkurrenz auf dem
Gebiete der Theologie und entpuppt sich so schließlich als ehrsamer
Landprediger, der die Bauern auffordert, die Lüste des Fleisches zu
töten und dem Kaiser zu geben, was des Kaisers ist. Oft auch ereilt ihn
als Folge seiner schon so früh begonnenen Exzesse ein vorzeitiger Tod.

Noch unangenehmer als diese Spezies ist der hämische Denunziant. Er
gehört unter die Stillen im Lande und benutzt jede Gelegenheit, wo
er einem Mitschüler einen Schabernack spielen kann. Seine Haltung
ist gebeugt, sein Blick unstet und lauernd. Soll irgendwo in der
Umgebung der Stadt eine Orgie gefeiert werden, so benachrichtigt er
den Direktor in einem anonymen Briefe. Findet eine Untersuchung statt,
so ist er stets »wahrheitsliebend«, wenn nicht etwa die Furcht vor
den Fäusten seiner Kameraden ihn zum Schweigen veranlaßt. Die Lehrer
geben sich zwar den Anschein, als ob sie diese Gattung von Schülern
sehr hoch schätzten; im Grund ihres Herzens widmen sie ihnen jedoch
eine unbegrenzte Verachtung. Auch diese Sorte macht unter Umständen
Karriere, materielle wenigstens; zu Ruhm und Ansehen freilich bringen
sie es höchstens für kurze Zeit.

Fast jede Klasse hat ferner ihren genial sein wollenden Wirrkopf. Ich
meinesteils entsinne mich der köstlichsten Exemplare. Der Wirrkopf
ist frühzeitig Mitglied des städtischen Gesangvereins. Er komponiert
selbstgedichtete Texte, er treibt Ästhetik, ja, er liest vielleicht
Hegel oder Schopenhauer. Von alledem sieht es in seinem Gehirn
so wüst aus, daß kein logischer Gedanke mehr aufzukeimen vermag.
Seine deutschen Aufsätze strotzen von widernatürlichen Bildern. Ich
erinnere mich, daß wir in Prima eine Arbeit über das böse Gewissen
zu liefern hatten. Der Wirrkopf der Klasse schloß seinen Aufsatz mit
der pathetischen Phrase: »Und so liegt denn das böse Gewissen wie ein
eiserner Klotz vor der Tür, der in jedem Augenblick wie Gift durch
die Adern strömt und selbst im Tode kein Ende nimmt.« Der Wirrkopf
war verblendet genug, mir dieses unglaubliche Zeug am Tage vor der
Einlieferung vorzulesen, in der Erwartung, meinen bewundernden
Beifall zu ernten. Ich setzte ihm auseinander, daß hier eine heillose
Vermischung der heterogensten Dinge vorliege; aber mit geringschätzigem
Lächeln wies er meinen Einwand zurück, so daß er denn später vom
Katheder herab vor der ~corona commilitonum~ des Blödsinns bezichtigt
wurde. Aber selbst diese Konstatierung der Sachlage blieb fruchtlos.
Der Wirrkopf war von seiner Leistung so eingenommen, daß er sie später
als Broschüre drucken und an seine Freunde verteilen ließ.

Jede wirkliche Leistung betrachtet der Wirrkopf als etwas
Geringfügiges. Er hat hierin eine gewisse Verwandtschaft mit dem
»Tüchtigen«, nur daß der gleiche Irrwahn hier aus einer anderen Quelle
fließt. Der Wirrkopf macht in der Regel eine sehr obskure, sang- und
klanglose Karriere; aber er trägt sich nach wie vor mit dem Bewußtsein,
daß er das einzige wahrhafte Genie seines Jahrhunderts ist. Hat einer
seiner früheren Schulkameraden später eine hervorragende Stellung
errungen, so lächelt er über diese »ephemeren« Erfolge. Er schreibt
vielleicht ein Tagebuch, in welchem ab und zu Betrachtungen über das
rasche Vergehen der Zeit (die ganz im Gegensatz zu dem eisernen Klotz
des Gewissens durchaus nicht vor der Tür liegen bleibt) mit Ausrufen
über die Verblendung des Menschengeschlechts und die Verwerflichkeit
der Pariser Moden abwechseln. Die Titelseite dieses Tagebuches trägt
die Aufschrift: ~Erga paralipomena~, ein bescheidener Anklang an
die kleinen Schriften des Frankfurter Philosophen. Der Wirrkopf ist
in die Welt gekommen, um seinen Mitmenschen die wahre Einsicht über
das Wesen der Kunst und der Philosophie zu bringen; freilich, wie
alle großen Geister wird er erst nach seinem Tode anerkannt werden.
Dieses Bewußtsein verleiht allem, was er tut, eine eigentümlich
groteske Würde. Er setzt kein Seidel an den Mund, ohne sich die Frage
aufzuwerfen, ob dieses Glas nicht im Grunde ein beneidenswertes
Objekt sei, da es von den Lippen eines so hervorragenden Sterblichen
ausgeschlürft werde. Wenn er sich kämmt, so lächelt er bei dem
Anblick der ihm allenfalls ausgehenden Haare still vor sich hin ...
Wie manche junge Dame würde sich glücklich schätzen, wenn sie drei
oder vier dieser Haare für ihr Medaillon erwerben dürfte! Denn -- das
hätten wir beinahe vergessen -- der Wirrkopf hält sich dem weiblichen
Geschlecht gegenüber für unwiderstehlich. Mit edler Offenheit spricht
er von seinem geistvollen Auge, auf das er sich ja durchaus nichts
einbildet. In der Tat besitzt er einen schwärmerischen Aufschlag, der
namentlich bei jungen Pfarrerstöchtern von ergreifender Wirkung ist.
Nach langem Hin- und Herwählen verlobt er sich mit einem herzlich
unbedeutenden Frauenzimmerchen. Da er vermöge seiner Wirrköpfigkeit
nur langsam auf der Skala der bürgerlichen Existenz emporklimmt, so
dauert sein Brautstand sieben, acht, neun und mehr Jahre. Er heiratet
dann seine Braut aus Grundsatz; die eigentliche Verliebtheit ist längst
zu Grabe gegangen. Aber der Wirrkopf tröstet sich mit der Tatsache,
daß alles Glück in diesem Jammertale nur ein Phantom ist. In stillen
Sommernächten überläßt er sich ganz und gar dem Weh über sein im Grunde
verfehltes Dasein. Er singt dann das von ihm selbst verfaßte Klagelied
»Herbstschauer« mit dem Refrain »Die Blätter, sie fallen« zu einer
heftig verstimmten Gitarre und erzeugt dadurch ein Echo in der Brust
sämtlicher benachbarten Hofhunde. Plötzlich stürzt seine dicke Jeanette
auf den Altan und ruft ihm schwer keuchend die Worte zu:

»Aber um Himmels willen, Eduard, du weckst ja die Kinder!«

Im Innersten geknickt, stellt er die Gitarre an die Wand. Die Prosa des
Lebens hat seine Seele aus den Regionen des Äthers wieder herabgerissen
in die dunklen Tiefen Sansaras; voll stummer Ergebung besteigt er sein
Lager an der Seite Jeanettens.

Mit diesem Wirrkopf schließen wir. Die Zahl der Schülertypen ist
natürlich noch lange nicht erschöpft; erschöpft aber ist vielleicht die
Geduld des Lesers.



Wie der Quartaner Holzheimer Primus wurde.

Von ihm selbst in Briefform aufgezeichnet.


    Hochgeehrter Herr Redakteur!

Ihr geschätztes Blatt erörtert mit Vorliebe charaktervolle Ereignisse
aus dem alltäglichen Leben. In der Tat scheint mir der Ausspruch
unseres vortrefflichen Schiller:

    Was sich nie und nirgends hat begeben,
    Das allein veraltet nie ...

aus mehr als einem Gesichtspunkt -- veraltet; womit ich keineswegs
gesagt haben will, daß Schiller nicht gewisse Verdienste besäße.
Erklärt doch derselbe Schiller, -- ich habe das betreffende Gedicht
erst vorgestern in der Deklamationsstunde rezitiert und infolge einer
empörenden Verstimmung des Herrn Professors die Note »ungenügend«
davon getragen, -- erklärt doch derselbe Schiller, daß der Lebende
recht hat. Das Deklamieren ist, beiläufig gesagt, meine Force, während
ich im Griechischen durch allerlei Verkettungen häuslicher Übelstände
in betrüblicher Weise zurückgeblieben und kaum imstande bin, die
ersten Beispiele aus Jakobs zu übersetzen. Nichtsdestoweniger und
dessenungeachtet gelang es mir neulich, just im Griechischen den
Ehrenplatz eines Primus zu erobern und bis zum Schluß der Lehrstunde
unbeeinträchtigt zu behaupten. Sie denken jetzt natürlich an unlautere
Manipulationen, an abgeschriebene Exerzitien, an frech gehandhabte
Spicker. Aber Sie irren: ich ward Primus auf ganz legitimem, ich möchte
sagen, auf höchst honorigem Wege, und kraft jenes Grundsatzes, den
schon die Bibel betont: »Wer sich selbst erniedrigt, der soll erhöhet
werden«. Fahren Sie nur getrost in der Lektüre dieser meiner Darlegung
fort.

Professor ~Dr.~ Schmelzle, der uns den Jakobs erklärt, hat nämlich die
befremdliche Angewohnheit, eine mangelhafte Leistung durch Degradation
zu bestrafen. Kaum habe ich meinen Mund geöffnet, um den ersten ~Aor.
Ind. Act.~ von βλέπω mit »ich wurde gesehen« zu verdeutschen, so ertönt
schon das verhängnisvolle »Setz' Dich zu unterst!« Beim Repetieren wie
beim Extemporieren, beim Hersagen der Paradigmen wie beim Abfragen
des Wörterverzeichnisses -- überall und jedesmal ernte ich dieses
ungebührliche »Setz' Dich zu unterst!«, sobald ich auch nur zwei Silben
über die Lippen gebracht habe. Es ist dies, wie Sie in Anbetracht
meines sonstigen Bildungsgrades leicht ermessen werden, eine sogenannte
Tücke des Schicksals, eine μοῖρα, ein ~fatum~, das auf gewöhnlichem
Wege nicht zu ändern ist. Wenn ich, der gehorsamst Unterzeichnete,
gleichwohl ein Mittel fand, das anscheinend so unnahbare Ziel des
ersten Platzes unter Zweiundzwanzigen zu erreichen, so danke ich dies
lediglich meinem diplomatischen Scharfsinn, der allerdings in unserer
Familie schon seit mehreren Generationen heimisch ist, wie denn mein
Onkel mütterlicherseits, der bekannte Papierfabrikant Heinerle, die
Schreibmaterialien in das Reichskanzleramt liefert, während mein
Großvater vor der Schlacht bei Königgrätz die Äußerung getan haben
soll: »Wenn das Schlachtenglück sich auf die Seite der Preußen neigt,
so glaube ich der österreichischen Armee eine ernstliche Niederlage
prophezeien zu dürfen!« ~Habeat sibi!~ wie Professor Gordon zu sagen
pflegt, wenn ich im Bilden eines lateinischen Partizipialsatzes nicht
von der Stelle komme. Sie selbst sollen entscheiden, ob ich zu viel
behaupte.

Professor Schmelzle -- so viel wird Ihnen seit Beginn dieses Briefes
klar sein -- stellt an die Leistungsfähigkeit seiner Quartaner höhere
Anforderungen, als er, streng genommen, vor dem Richterstuhle der
Humanität verantworten könnte. Es fehlt ihm für die Beurteilung unserer
Kenntnisse jeglicher Maßstab. Diese Tatsache fühlt er selbst, daher er
denn von Zeit zu Zeit gewissermaßen an unser eigenes Urteil appelliert
und am Schluß der Lehrstunde die bedeutsamen Worte spricht: »So, hm,
hm! Fürs nächste Mal mögt Ihr Euch die Klassenaufgabe einmal selber
auswählen. Schlagt mir, hm, hm! ein paar Themata vor, ich werde dann
endgültig resolvieren!« Da ruft dann der eine: »Ach, Herr Professor,
lassen Sie uns bei dem ganzen Pensum von heute das Perfektum ins
Präsens verwandeln.« ... »Nein, nein,« ruft der zweite, »lassen Sie
uns die Erzählung vom Diogenes auswendig lernen!« Kurz, vier, fünf der
hervorragendsten Schüler beantragen ihre meist sehr unverfänglichen
Aufgaben, und der Herr Professor entscheidet dann. Leider bin ich,
wie bereits angedeutet, infolge häuslicher Umstände selbst diesen
leichteren Aufgaben nicht gewachsen, und wenn am folgenden Tage
die Aufforderung des Lehrers mich trifft, so heißt es immer wieder
unfehlbar: »Zu unterst!«

Nun muß ich bemerken, daß Professor Schmelzle ein Dichter ist. Von
Zeit zu Zeit veröffentlicht er im städtischen Anzeiger ein Kind seiner
Muse, -- sei es nun ein Hymnus auf die Rückkehr des Herzogs, ein
Frühlingslied oder ein Festgesang beim Antritt des neuen Jahres.

Es war nun am 10. Januar, als Professor Schmelzle uns wiederum die Wahl
der Aufgabe für den folgenden Mittwoch freigab. In der Neujahrsnummer
des städtischen Anzeigers hatte just eine Ode unseres allverehrten
Lehrers gestanden, ein »Rückblick« von zwanzig Strophen, der die
Ereignisse des verflossenen Jahres in tiefsinniger, ja, ich möchte
fast sagen, unverständlicher Weise behandelte. Poeten sind eitel,
und Professor ~Dr.~ Schmelzle ist, was diesen Punkt betrifft, ein
Poet ersten Ranges. Als er daher am Schluß der Lehrstunde vom 10.
Januar zu Vorschlägen aufforderte, erhob ich mich selbstbewußt und
sagte mit Stentorstimme: »Herr Professor, lassen Sie uns das schöne
Gedicht ›Rückblick‹, das Sie in der Neujahrsnummer unseres städtischen
Anzeigers zu veröffentlichen die Güte hatten, ins Griechische
übersetzen!«

Sie stutzen, geehrter Herr Redakteur! In der Tat war das eine
Aufgabe, an der selbst die Gewandtheit eines Primaners unausbleiblich
gescheitert wäre. Aber gerade das wollte ich. Ich wollte diesen fünf,
sechs Auserlesenen, die stets die Note »Vortrefflich« einheimsten, auch
einmal zeigen, was es heißt, ein Problem lösen zu sollen, das unsere
Kraft übersteigt. Aber noch mehr. Ich selbst wollte mich durch dieses
glorreiche Strategem an die Spitze der Quarta schwingen und meinen
Mitschülern dartun, daß ein offener Kopf praktisch mehr bedeutet als
ein Wust von Optativen, die sich schließlich endigen mögen, wie sie
wollen, -- mir soll's egal sein.

Der Professor war im ersten Moment über meine Kühnheit verblüfft,
aber gleich darauf spielte um seine Lippen jenes eigentümliche
Dichterlächeln, das mir den Sieg gewährleistete. Der Gedanke, daß
dreiunddreißig mehr oder minder geistvolle Knaben sich stunden- und
tagelang mit dem »Rückblick« beschäftigen, daß sie ihn analysieren
und gewissermaßen in seine Einzelschönheiten aufdröseln sollten, --
dieser Gedanke hatte für Professor Schmelzle etwas Verführerisches.
Die Autoren-Eitelkeit überwog alle Bedenken, und die idealistische
Auffassung bezüglich unseres Wissens machte ihn ja so wie so geneigt,
uns allerlei Sisyphusarbeiten zuzumuten.

»Gut,« sagte er schmunzelnd, »übersetzt mir den ›Rückblick‹
ins Griechische. Die Sache wird Euch zwar Mühe machen, aber
ein deutsch-griechisches Lexikon tut das übrige. Notabene,
selbstverständlich braucht Ihr Euch nicht an das Metrum zu halten.«

Mit diesen Worten verließ er das Schulzimmer, während ich von meinen
Kommilitonen mit drohenden Vorwürfen überhäuft wurde, die ich stoisch
lächelnd zurückwies.

Der entscheidende Mittwoch kam unter den mannigfachsten Qualen der
gepeinigten Quarta heran.

»Nun,« sagte der Herr Professor, indem er sich behaglich über
das rundliche Kinn strich, »wer will mir denn einmal zuerst den
griechischen ›Rückblick‹ vorlesen oder aufsagen?«

Nicht ein einziger meiner Mitschüler meldete sich, denn alle fühlten
die entsetzliche Unzulänglichkeit ihrer Arbeit; ich aber fuhr stolz in
die Höhe und sagte mit fester, gemessener Stimme:

»Ich, Herr Professor.«

»Du, Holzheimer?« fragte der Professor erstaunt; »nun, da bin ich denn
doch in der Tat begierig.«

Ich hob mein Heft und begann. Kaum aber hatte ich zwei Zeilen meiner
unglückseligen Übersetzung vorgetragen, als schon ein wütendes »Zu
unterst! Zu unterst!« mir das Wort von den Lippen nahm. Da ich bereits
zu unterst saß, so brauchte ich mich nicht weiter vom Platz zu
bemühen. Ich setzte mich und wartete siegesgewiß der Dinge, die da
kommen sollten.

»Lies Du einmal, Kurschmann!« rief der Professor ärgerlich.

Stotternd und stammelnd begann der sonst vortreffliche Schüler die
Lektüre seines Elaborates.

»Was?« unterbrach ihn der Lehrer beim dritten Worte. »Wie übersetzt Du
diesen Passus: ›Im herben Mischkrug schnöder Vergangenheit?‹ Bist Du
von Sinnen? Augenblicklich zu unterst!«

Das Haupt gesenkt schritt Kurschmann von der Bank der Erlesenen nach
dem Strafplatze. Ich aber rückte einen hinauf.

»Engelbach!« sagte der Herr Professor, »beschäm' einmal dieses
barbarische Griechisch!«

Engelbach las, aber er kam nicht weiter als Kurschmann. Die Aufgabe war
eben für einen Quartaner unlöslich.

»Zu unterst!« schrie der Professor, der die Unfähigkeit seiner
Schüler wie eine persönliche Injurie empfand. Bei den Göttern!
War denn diese Neujahrsode so verworren, so unklar, daß zwei der
besten Jakobs-Übersetzer, daß ein Kurschmann, ein Engelbach daran
scheiterten! ...

»Kleewitz!« rief Schmelzle mit geröteter Stirn, als Engelbach neben
Kurschmann Platz genommen und mich so abermals um einen herauf
befördert hatte. »Du bist doch ganz gewiß imstande gewesen ... Es
müßte ja mit dem Teufel zugehen ... Ich verlange ja keineswegs den
vollendeten Attizismus, aber mein Gott ... Was? Du hast überhaupt
nichts geschrieben? Die Arbeit war Dir zu schwer? Du bist ja ein ganz
erbärmlicher Junge! Zu unterst! Augenblicklich zu unterst!«

Und abermals rückte ich einen hinauf.

Dieser vierfache Mißerfolg hatte den Professor hitzig gemacht.

»Ich will denn doch einmal sehen, ob nicht ein einziger in der ganzen
Klasse so viel Griechisch besitzt, um dieses schlichte, einfache, ich
kann wirklich sagen: edel-einfache Poem wiederzugeben! Einer wird doch
von den rastlosen Bemühungen, die ich dieser Klasse fortwährend opfere,
etwas profitiert haben. Grazmüller, Veltliner, Stechhuber! Beim Pluto,
seid Ihr denn alle vernagelt? Grazmüller, lies einmal vor!«

Und Grazmüller las. Aber auch Grazmüller kam zu Fall, wurde im Tagebuch
durch persönliche Eintragung des Professors mit Nachsitzen belegt, und
dann ertönte das traditionelle »Zu unterst!«

So rutschte ich Bank um Bank aufwärts, und als es drei Viertel schlug,
-- Sie mögen's nun glauben oder nicht, -- als es drei Viertel schlug,
war ich, Otto Leberecht Holzheimer, ich, das Opfer mißglückter
Aoristformen, Primus!

Der Professor bebte am ganzen Leibe.

»Das ist zu viel!« raunte er mit erstickter Stimme. »Ich muß ein
Exempel statuieren. Die ganze Klasse kann ich nicht einsperren, aber
schon im Altertum pflegte man rebellische Legionen zu dezimieren ...
Die sechs Untersten werden mir über Mittag nachsitzen. Primus, Du wirst
den Pedellen von dieser Verfügung in Kenntnis setzen.«

Und ich, Otto Leberecht Holzheimer, meldete unserem Pedell, die
sechs Ultimi, darunter zwei der vorzüglichsten Griechen, seien wegen
ungenügender Leistung mit der empfindlichen Strafe des Herrn Professors
~in aeternam rei memoriam~ gebrandmarkt worden!

Sehen Sie, geehrter Herr Redakteur, so geht's in der Welt! Der Geist
siegte über das Fleisch, die deutsche Intelligenz über den griechischen
Formelkram, der Germanismus über das Welsche, Bismarck über Benedetti,
Schalk über das Philistertum, und Falk über die Jesuiten. Als deutscher
Quartaner biete ich Ihnen, dem Gleichgesinnten, Gruß und Handschlag!
Lassen Sie uns gemeinsam fortstreben im Dienste der echten, der
geistesbefreienden Humanität!

        Mit kollegialischem Gruß

                Ihr
            herzlich ergebener
        +Otto Leberecht Holzheimer+.

        pr. Adr.: Herrn ~Dr.~ +Friedrich Leberecht Holzheimer+,
            Herzogl. Kreisphysikus und Sanitätsrat
                                          zu +Meppingen+.



Ein Familienereignis.


Es ist eigentümlich, wie schwer sich der Gymnasiast daran gewöhnt, das
Privatleben seiner Lehrer unbefangen und parteilos ins Auge zu fassen
und in dem Manne, der da berufen ist, von der Höhe seines Katheders
den Äschylus zu erklären und Karzerstrafen zu verhängen, ohne störende
Nebengedanken den Bürger und Staatsbürger zu würdigen. Alles, was
der Lehrer im Kreise seiner Familie oder innerhalb der menschlichen
Gesellschaft treibt, gewinnt für den Blick des Gymnasiasten eine
absonderliche Beleuchtung, und zwar müssen wir zu unserem Bedauern
konstatieren, daß diese Beleuchtung nur in Ausnahmefällen die einer
rein menschlichen Sympathie ist. Vielmehr geht das Gymnasiastengemüt
systematisch darauf aus, jeder Handlung des Gymnasialprofessors, und
sei sie die indifferenteste und naturgemäßeste, eine komische Seite
abzugewinnen und übermütige Glossen daran zu knüpfen.

Zu den ernstesten und heiligsten Familienereignissen gehört die
Vermehrung des Hausstandes durch einen jungen Sprößling. Unter
normalen Verhältnissen beeilen sich sofort die Verwandten und
Freunde, das höchlich erfreute Elternpaar zu beglückwünschen, und
ein Inserat im Tageblatt verkündet auch den entfernteren Gönnern und
Gesinnungsgenossen, daß die liebe Frau Berta oder Josephine ihren
Gatten mit einem kräftigen Jungen überrascht habe. Wenn der Gymnasiast
wirklich ein ethisch tief angelegtes Geschöpf wäre, so müßte ein
derartiges Vorkommnis in der Familie des Gymnasialprofessors auf die
ganze Klasse einen erhebenden und läuternden Einfluß ausüben. Aber just
das Gegenteil ist der Fall ...

In Sekunda und Prima erfreuten wir uns eines Lehrers, der nur darum
nicht die oben erwähnten Insertionskosten in jedem Semester dreimal
zu tragen hatte, weil die Natur in diesem Punkte unüberwindliche
Hindernisse aufgetürmt hat. Aber alljährlich einmal trat die
beglückende Überraschung doch ein, und die ganze Klasse war dann
in einer Weise demoralisiert, die mit dem Geist, wie er in einer
Pflanzstätte des Schönen, Wahren und Guten herrschen soll, schroff
kontrastierte.

Schon einige Wochen vor dem entscheidenden Tage raunte man sich auf
allen Bänken das Geheimnis von Doktor Brömmels erneuten Hoffnungen
zu. Sobald diese Tatsache für ausgemacht galt, beschäftigten wir uns
während der Unterrichtsstunden Brömmels vornehmlich mit Epigrammen
und Xenien, denen es oblag, unsere Entdeckung nach ihrer sittlichen,
kulturgeschichtlichen und nationalökonomischen Seite zu kritisieren.

Eine hervorragende Rolle in diesen rhythmischen Kleinigkeiten spielte
Niobe, als das Urbild eines überschwenglichen Mutterstolzes. Auch
Danaos und andere mythische Gestalten woben sich zwanglos in unsere
Distichen ein. Und da sich mir bei einer tieferen Würdigung der
Sachlage die Erwägung aufdrängte, wie es Herrn Brömmel dereinst wohl
gelingen möchte, seine zahlreichen Töchter glücklich und vorteilhaft zu
verheiraten, so schuf ich, die Ereignisse antizipierend, eine Ballade,
die mit den Versen anhub:

    Herr Brömmel ist von Töchtern
    Allmählich ganz umringt;
    Er denkt und sinnt und dichtet,
    Wie er sie unterbringt.
    Schon sind Amandens Locken
    Mit zartem Grau meliert,
    Und Ostern wird die Jüngste,
    So Gott will, konfirmiert.

Im weiteren Verlauf der Dichtung schob ich nun dem unglücklichen
Lehrer eine endlose Reihe von Machinationen unter, von denen keine zum
erwünschten Ziele führt. Da ergreift ihn die helle Verzweiflung. Die
Hände zum Zeus erhoben, bricht er in die klagenden Worte aus:

    O Herr, sieh du in Gnaden
    Auf meiner Töchter Zahl
    Und hilf mir, Allerbarmer,
    In meiner Vaterqual!

Da läßt Zeus seine Donner rollen, und eine vernichtende Stimme ruft dem
erschrockenen Bittsteller zu:

    Was du dir angerichtet,
    Ertrage mit Geduld:
    Hast du zu viele Töchter,
    So bist du selber schuld!

Der Leser wird schon bei der Lektüre dieser wenigen Proben die
Überzeugung gewinnen, daß unsere Lieblosigkeit einen wahrhaft
beängstigenden Höhegrad erreicht hatte. Was war indes meine Ballade
gegen die Xenien Wilhelm Rumpfs oder die Vierzeiler Emanuel Boxers?
Eines dieser Quatrains lautete z. B.:

    Und gibt's ein Zwillingspaar,
    So sind's der Kinder zwei;
    Und gibt's noch eines mehr,
    So sind es ihrer drei.

Ein anderes:

    Wie zärtlich strahlt dein Angesicht,
    Und wonnig glüht der Liebe Feuer!
    Doch eines, Kind, bedenkst du nicht:
    Das Geld ist rar, das Leben teuer.

Ein drittes griff die Sache noch ironischer und beißender an. Es
lautete:

    Flocken, Flocken streut der Winter,
    Zahllos wie der Sterne Heer,
    Zahllos wie der Sand am Meer,
    Zahllos wie Herrn Brömmels Kinder.

Oder in knapperer Form:

    »Wie ist die Stadt verwaist!«
    Die Brömmels sind verreist.

Ja, selbst ethnographische Streiflichter blitzten aus unseren
geistsprühenden Epigrammen:

    »Das deutsche Volk vermehrt sich flott,
    Und Frankreich senkt beschämt die Fahne ...«
    Kein Wunder das, beim ew'gen Gott!
    Herr Doktor Brömmel ist Germane!

Unter solchen und ähnlichen Perfidien verstrich Woche um Woche, und nun
ging es ungefähr, wie ich nachstehend verzeichne.

Es war etwa in der Nachmittagsstunde zwischen zwei und drei. Doktor
Brömmel erging sich gerade in einer ausführlichen Darlegung der
griechischen Literaturverhältnisse seit dem Tode des Euripides ...
Plötzlich vernahm man an der Tür des Schulsaales ein schüchternes
Pochen.

»Herr Professor, es klopft!«

Über die Züge Brömmels flog ein eigentümliches Leuchten.

»So, es klopft?« sagte er mit unsicherer Stimme. »Sehen Sie einmal
nach, Boxer, wer da ist.«

Boxer ging, um zu öffnen. Im Rahmen der Pforte ward das ernste Haupt
des Pedells sichtbar.

»Ah, Sie sind es, Quaddler«, sagte der Professor, nur mit Mühe eine
gewisse Erregung bewältigend. »Was wollen Sie?«

»Herr Professor, Ihr Mädchen ist draußen, Sie möchten doch rasch mal
nach Haus kommen.«

Durch die versammelte Sekunda ging ein leises, fast unhörbares Murmeln.
Boxer, der sich wieder auf seinen Platz zurückzog, streckte uns
bedeutsam die Zunge heraus und zog die Brauen in die Höhe, als wollte
er sagen: »~Jamjam adest!~« Professor Brömmel aber beauftragte den
Primus, einstweilen ein Kapitel aus Xenophons Memorabilien übersetzen
zu lassen, griff hastig nach Stock und Hut und eilte ins Freie.

Sofort bemächtigten wir uns des Pedells.

»Was ist denn los, Herr Quaddler?« riefen wir, eine naive Unkenntnis
heuchelnd. »Die Frau Professorin ist doch nicht krank geworden?«

Quaddler schüttelte unwillig das Haupt.

»Ach, die Herren Sekundaner müssen immer ihre Possen machen«, sagte er
ärgerlich. »Sie werden wohl sehr gut wissen, was geschehen ist.«

»Aber wir haben keine Ahnung, bester Herr Quaddler!« riefen wir im Chor.

»Ach, gehen Sie weg, ich kenne das. Seit zwanzig Jahren bin ich Pedell,
und die Herren Sekundaner haben es noch jedesmal so gemacht.«

»Das ist wohl bis jetzt in jedem Semester passiert?« fragte Boxer.

»Herr Boxer,« sagte Quaddler sehr ernst, »ich muß mir gütigst erlauben,
zu vermerken, daß ich unmöglich zugeben kann, wo es sich um den Respekt
handelt, und wofern Sie immer so Narrenspossen im Kopfe haben!«

»Aber ich frage ja nur, -- ereifern Sie sich doch nicht! Also es ist
wirklich was Kleines?«

Quaddler wurde jetzt ungemütlich.

»Wenn Sie meinen, Sie können hier Ihren Spott mit mir treiben, so muß
ich mir ergebenst zu vermerken erlauben, daß Sie gütigst im Irrtum
sind. Wenn der Herr Professor zurückkommen, werde ich vermelden, was
vorgefallen ist.«

»Was? Er droht?« rief jetzt eine Stimme von den hinteren Bänken.

»'naus! 'naus!« donnerte eine zweite.

Quaddler richtete sich hoch auf.

»'naus, sagen Sie? 'naus? Wissen Sie was, wenn Sie mir so kommen und
'naus sagen, dann gehe ich.«

Und hiermit machte er kehrt und verschwand im Korridor.

Jetzt brach ein unendlicher Jubel los. Einer von uns bestieg den
Katheder und machte seine Mitschüler in einer kurzen Ansprache auf
das Wichtige und Erhebende des Momentes aufmerksam. Am Schluß dieser
Rede betonte er die Notwendigkeit, dem gefeierten Lehrer durch eine
möglichst glänzende und einstimmige Demonstration die Teilnahme der
Sekunda an dem freudigen Ereignis recht unmittelbar auszudrücken. Nach
längeren Debatten ward der Beschluß gefaßt, Herrn Brömmel des anderen
Tages bei seinem Erscheinen im Lehrzimmer ein großes Bukett und eine
~ad hoc~ zu verfertigende lateinische Ode zu überreichen. Da wir nichts
Besseres zu tun hatten, so gingen unsere berufensten Lateiner sofort
ans Werk, das projektierte Festgedicht in seinen Umrissen zu Papier zu
bringen. Sechs oder sieben Entwürfe gelangten zur Verlesung. Es fand
sich da eine reiche Auswahl der wunderbarsten und überraschendsten
Wendungen. Eine dieser Hymnen begann mit den Worten:

    ~Praeceptori nostro caro,
    Viro justo ac praeclaro,
    Ridet Zeus haud ita raro --~

eine Strophe, deren Schlußwendung nicht der Grazie entbehrt. Ich selbst
hatte eine tiefempfundene Ode verfaßt, die mit dem Ausrufe begann:

    ~Iterum iterumque ...~

Sie wurde jedoch von der Majorität meiner Kameraden als zu
karzergefährlich abgelehnt.

Des anderen Tages mit dem Glockenschlag neun trat Doktor Brömmel
nicht ohne eine gewisse Befangenheit in das Schulzimmer. Sofort erhob
sich der Primus von Obersekunda und streckte die Rechte wie zum
Eidschwur nach der Decke. Auf dieses verabredete Signal brach die ganze
Klasse in ein stürmisches Hoch aus: Hoch! und abermals Hoch! und zum
drittenmal Hoch! Doktor Brömmel wußte nicht, ob er danken oder eine
Untersuchung einleiten sollte. Ehe er sich jedoch über dieses Dilemma
entschieden hatte, trat unser bester Redner aus den Bänken, schritt,
in der Linken das riesige Bukett, in der Rechten die auf sauberes
Velinpapier geschriebene Ode haltend, nach dem Katheder hin und begann
seine Deklamation. Das Festgedicht war so eingerichtet, daß nach jeder
achtzeiligen Strophe der Chor einfallen mußte, was denn auch jedesmal
bestens besorgt wurde. Herr Doktor Brömmel schwankte während der ganzen
Zeremonie fortwährend zwischen den verschiedenartigsten Stimmungen hin
und her. Einmal biß er sich so entschieden auf die Lippe und legte die
geballte Faust auf die Kathederfläche, daß wir unbedingt überzeugt
waren, er würde die ganze Klasse wegen Komplotts beim Lehrerkollegium
anzeigen; dann aber, unseren heiligen Ernst wahrnehmend, lächelte
er still vor sich hin und gedachte an Berta, die ja in der Tat, die
ja wirklich, die ja genau so, wie es in dem Festgedicht hieß, sein
Haus mit Freude und Segen erfüllt hatte. Im stillen aber mochte er
Gott danken, daß der ganze Umfang seines Glückes den Schülern zurzeit
noch verborgen geblieben war. Hätten wir gewußt, daß sich das oben
mitgeteilte Quatrain Boxers verwirklichen sollte, hätten wir geahnt,
daß die Welt um +zwei+ junge Brömmels reicher geworden war: wir würden
ohne Zweifel zwei Redner ins Feld gesandt, zwei Oden gedichtet und zwei
Buketts überreicht haben, eine Huldigung, deren unverkennbare Komik
die Reserve, mit welcher Doktor Brömmel uns jetzt anhörte, unmöglich
gemacht hätte.

Nachdem unser Spruchvermelder seine Aufgabe erledigt hatte, sagte
Doktor Brömmel mit gemessener Freundlichkeit: »Ich danke Ihnen. Wir
wollen uns durch diesen Zwischenfall indessen nicht weiter stören
lassen und unsere Arbeit da wieder aufnehmen, wo wir sie unterbrochen
haben.«

Es dauerte zwei Tage, bis wir erfuhren, daß die Sonne des Brömmelschen
Hauses in das Zeichen der Zwillinge getreten war. Jetzt aber kannte
die Flut der Epigramme, Distichen und Quatrains keine Grenzen mehr.
Boxer verfertigte allein an zweihundert Vierzeiler, und da wir seine
Aperçus in hohem Grade originell fanden, so beschlossen wir, dieselben
auf gemeinschaftliche Kosten drucken zu lassen. Gedacht, getan. Jeder
von uns bekam zwei Exemplare der köstlichen Sammlung: die übrigen
zerschnitten wir in kleine Streifen, und zwar so, daß jedesmal
ein Quatrain durch diese Teilung isoliert wurde, und verstreuten
die eigentümlichen Bonbonzettel kurz vor dem Beginne der nächsten
Brömmelschen Lehrstunde im Schulzimmer und insbesondere auf dem
Katheder.

Brömmel erschien wie gewöhnlich mit einer gewissen Schüchternheit. Der
Soldat mag noch so oft den Donner der Schlachten gehört haben: beim
Beginn des Gefechts verspürt er immer ein gewisses Unbehagen, das er
erst nach und nach im Laufe des Treffens bemeistern lernt.

Auf dem Katheder angelangt, bemerkte Brömmel zu seiner größten
Überraschung, daß man seinen Ehrenplatz heute in höchst eigentümlicher
Weise dekoriert hatte. Er runzelte die Stirn und wollte sich eben
erkundigen, »wer sich einen so witzlosen Streich erlaubt habe«, als
sein Blick auf dem Namen Brömmel haften blieb, der sich in großen
Buchstaben aus dem typographischen Karree einer sauber ziselierten
Strophe hervorhob. Der Schulmann sah näher zu und vermochte nur mit
Mühe einen Ausruf des Entsetzens zu unterdrücken.

»Sehr gut, sehr gut!« stöhnte er nach einer Weile, heftig die Nüstern
blähend. »Und wer ist der saubere Kamerad, der sich dieser wohlfeilen
Späße erfrecht? Er möge sich nennen, der Feigling, damit ich ihm zeigen
kann, was einem solchen ehrlosen Streiche gebührt!«

In den Räumen der Sekunda herrschte lautlose Stille.

»Nun, will sich der wohl melden, der mir diese schmutzigen Wische da
auf den Katheder gelegt hat? Ich frage nicht zum dritten Male!«

Über den Subsellien brütete eine unheimliche Grabesruhe. In der Tat
hatten wir keine Veranlassung, der Aufforderung des Herrn Professors
nachzukommen, da er uns so energisch versicherte, zum drittenmal würde
er nicht fragen.

»So!« rief Brömmel nach einer längeren Pause, furchtbar die Augen
rollend; »der will sich also nicht melden? Gut! Sehr gut! So werde ich
die ganze Klasse über Mittag hier behalten!«

Jetzt erhob sich auf den hinteren Bänken ein Brummen des Unwillens,
dem sich bald ein sehr dezidiertes Scharren mit den Stiefelabsätzen
zugesellte.

»Was? Brummen wollen Sie? Scharren wollen Sie? Kindsköpfe, die Sie
sind! Ich werde Ihnen einmal einen Quartaner herauf holen, der soll
Ihnen sagen, was Lebensart ist!«

Gelächter auf allen Bänken.

Jetzt riß Herrn Brömmel die Geduld. Er eilte mit großen Schritten
auf Boxer zu, den er in dem begründeten Verdacht hatte, einer der
Haupträdelsführer bei jedem Skandal zu sein, und rief mit Donnerstimme:

»Sie sind mir für diesen himmelschreienden Unfug verantwortlich!
Entweder Sie machen mir den Schuldigen ausfindig, oder ich sperre Sie
vier Tage auf den Karzer.«

»Meinen Sie mich?« lächelte Boxer mit der Unschuld eines
vierzehnjährigen Mädchens.

»Ja, Sie! Ich sehe Ihnen an, daß Sie die ganze Geschichte angestiftet
haben! Kein Wort mehr!«

»Aber, Herr Doktor, ich versichere Sie, daß ich keine Ahnung habe, um
was es sich eigentlich handelt. Gebrummt habe ich diesmal nicht, und
wegen Nichtbrummens zu brummen fällt mir gar nicht ein.«

»Lassen Sie Ihre schlechten Witze, sonst werden Sie Ihre Lage nur noch
verschlimmern! Wollen Sie mir kurz und bündig gestehen, was Sie von der
Sache wissen?«

»Von welcher Sache, Herr Doktor? Gebrummt habe ich nicht, denn ich
sitze viel zu weit vorn, und gescharrt habe ich auch nicht, denn ich
habe heut' Stiefel an, die mir so eng sind, daß ich keinen Fuß rühren
kann. Also wovon soll ich wissen?«

»Mensch, Sie verstellen sich in einer Weise, die geradezu empörend ist.
Ich frage Sie, was wissen Sie über den Autor der schamlosen Pasquille,
die man mir dort auf den Katheder gelegt hat?«

»Erlauben Sie einmal«, sagte Boxer, nach dem Katheder eilend. -- Er las
mit halblauter Stimme:

    »O lieber Gott, in jedem Jahr
    Ein frisch besohltes Zwillingspaar ...«

»Behalten Sie diese Dummheiten für sich, und gehen Sie auf Ihren Platz
zurück!« schrie Brömmel mit steigender Erbitterung.

Boxer raffte die Zettel, die auf dem Katheder lagen, zusammen und
steckte sie in die Brusttasche.

»Wenn Sie mir drei Tage Zeit lassen,« sagte er harmlos, »so wird es
mir nicht schwer halten, den Urheber zu ermitteln. Ich gehe einfach
bei allen Druckereien der Stadt herum und erkundige mich, in welcher
Offizin diese Zettel gedruckt worden sind. Das ist das einfachste und
sicherste Mittel.«

»Das werden Sie bleiben lassen«, versetzte Brömmel energisch. »Wollen
Sie Ihren Impertinenzen die Krone aufsetzen und diese Sudeleien
womöglich noch ins Tageblatt befördern? Geben Sie her!«

Boxer nahm jetzt die Stellung ein, die Lessing auf seinem berühmten
Gemälde dem Johann Huß zuerteilt hat.

»Herr Professor,« sagte er, »das ist eine schreiende Ungerechtigkeit!
Sie bedrohen mich mit einer mehrtägigen Karzerstrafe, falls ich Ihnen
den Schuldigen nicht namhaft mache, und dabei suchen Sie mir die Mittel
zu entziehen, die allein geeignet sind, mir die gewünschte Entdeckung
zu ermöglichen. Herr Professor, Sie werden entschuldigen, wenn ich mich
damit nicht beruhigen kann. Ganz ergebenst bitte ich um die Erlaubnis,
sofort zum Herrn Direktor gehen zu dürfen. Ich werde ihm die ganze
Angelegenheit vortragen und diese Zettel zur Verfügung stellen. Der
Herr Direktor mag dann selbst entscheiden, ob ich dafür verantwortlich
bin, wenn andere etwas von Zwillingen schreiben. Außerdem habe ich
niemals gehört, daß Zwillinge ein Schimpfwort wäre.«

Brömmel sah jetzt sehr wohl ein, daß er sich in eine Sackgasse verrannt
hatte. Er wäre lieber gestorben, ehe er zugegeben hätte, daß der
Direktor diese schnöden Machwerke der mißratenen Sekundaner zu Gesicht
bekäme. Was konnte es frommen, wenn die offizielle Folge einer solchen
Wendung der Dinge wirklich für Boxer und Genossen verhängnisvoll
ward? Privatim hätte der Direktor sich doch köstlich amüsiert und
nicht verfehlt, im Klub und auf den öffentlichen Bierkellern, die
er mit Vorliebe frequentierte, das Ereignis zum besten zu geben,
ganz abgesehen davon, daß Brömmel sich dem Direktor gegenüber selbst
unter vier Augen nicht kompromittieren wollte. Der Zwist wurde also
beigelegt, Boxers Unschuld in ihrem vollen Umfange anerkannt und von
einer weiteren Untersuchung Abstand genommen, weil, wie Doktor Brömmel
sich ausdrückte, die ganze Sache eigentlich zu erbärmlich war, um ein
Wort darüber zu verlieren.

»Ich bitte mir übrigens aus,« fügte er hinzu, als er wieder auf dem
Katheder Platz nahm, »daß Sie die Wische da unverzüglich vernichten.
Sekunda stellt sich durch solche Lächerlichkeiten ein ~testimonium
paupertatis~ aus, wie ich es nicht für möglich gehalten hätte. Haben
Sie nichts Besseres zu tun, als Ihre Zeit mit solchen unlauteren
Reimereien zu vertrödeln? Schämen Sie sich in Ihre Seelen hinein! Wenn
Sie so fortfahren, so werden Sie über kurz oder lang moralisch zugrunde
gehen, -- denken Sie an mich! Ohne echten sittlichen Ernst ist eine
gedeihliche Entwickelung des Menschen nicht denkbar, und wenn Sie
noch so glänzende Fortschritte in den Wissenschaften machen, was ich
nicht gerade behaupten kann, so würden Sie doch niemals zu wahrhaften
Männern heranreifen, falls der frivole Geist, wie er seit einiger Zeit
in dieser Klasse herrscht, einen dauernden Einfluß behaupten sollte.
Wahrlich, es ist weit gekommen, wenn nicht einmal mehr das Privatleben
des Lehrers vor den Ungezogenheiten einer charakterlosen Schuljugend
sicher ist. Aber das kommt von dem oberflächlichen und leichtfertigen
Lebenswandel, dem sich die meisten jungen Leute von heutzutage leider
schon sehr, sehr früh zu ergeben pflegen! Es ist ein wahres Unheil,
wenn sich in der Stadt, wo die Gymnasien ihr Zelt aufgeschlagen haben,
gleichzeitig eine Universität befindet. Verlassen Sie sich darauf,
ich werde Ihnen auf die Finger sehen! Erfahre ich jemals wieder,
daß einer von Ihnen an Zechgelagen teilgenommen hat, so lasse ich
keine Milderungsgründe gelten: ich trage unbedingt auf Relegation
an. Es sind Leute unter Ihnen, die gar nicht wissen, was sie sich
und der bürgerlichen Gesellschaft als Mitglieder eines öffentlichen
Erziehungsinstitutes schuldig sind. Das muß anders werden. Boxer, an
Sie wende ich mich speziell. Sie sind mir wiederholt als derjenige
bezeichnet worden, der bei allen nichtsnutzigen Streichen das große
Wort führt. Ich rate Ihnen in aller Freundschaft, bessern Sie sich,
sonst nimmt es kein gutes Ende mit Ihnen. Wahrlich, Ihr vortrefflicher
Herr Vater hat es nicht um Sie verdient, daß Sie in dieser Weise seinem
Namen Unehre machen.«

Boxer erhob sich mit der Miene eines tödlich Beleidigten.

»Herr Professor,« stammelte er mit gut gekünstelter Aufregung, »das hat
mir noch niemand gesagt. Und was meinen Vater betrifft, so hat er erst
gestern in meiner Gegenwart geäußert, ich sei der Stolz der Familie.
Ich kann das durch Zeugen erhärten, und in der Tat wüßte ich auch
nicht, inwiefern ich ihm die mindeste Unehre machte. Ich habe bis jetzt
noch immer die besten Aufsätze geschrieben, und meine Zensuren lauten,
bis aufs Betragen, stets günstig.«

»Setzen Sie sich! Ich weiß besser, was Ihr Herr Vater über Sie denkt,
und sollte er wirklich im Zweifel sein, wie es um seinen Sohn bestellt
ist, so werde ich ihm bei nächster Gelegenheit einmal gründlich die
Augen öffnen.«

Boxer setzte sich, und der Unterricht nahm seinen Anfang.

Als aber Doktor Brömmel den Lehrsaal verlassen hatte, sanken sich
die Sekundaner gegenseitig in die Arme und jauchzten vor Wonne und
Seligkeit.

»Ach,« klang es von Mund zu Mund, »der Himmel gebe, daß die Brömmelina
bald wieder Zwillinge bekommt!«



~Knebelii discipuli Threnodia.~


    ~Si omnes mundi homines,
    Quae amant, iis non carerent,
    Praeclara vitae esset spes,
    Nam qui timores nos terrerent?~

    ~Perpetuo vellem bibere,
    Sed saccus mi repletus raro!
    O Deus, pater optume,
    Quor fato utor tam amaro?~

    ~Quor gulam mi tam aridam,
    Tam vini cupidam dedisti,
    Si, quibus flammas opprimam,
    Pecunias dare omisisti?~

    ~Ad ultimum me rediges:
    Haud justum mi parasti sortem!
    Mehercle! Quae mi cunque des, --
    Aut dabis aes, aut dabis mortem!~



Aus den Privataufzeichnungen des Sekundaners Heppenheimer.


Erstes Bruchstück.

            ... Am 24. Februar 18**

Womit soll ich zunächst anfangen? -- Es klingt eigentümlich, aber
es ist nichtsdestoweniger wahr: jeder Anfang hat für mich etwas
Peinliches. Bei meinen deutschen Aufsätzen hocke ich oft stundenlang
und kaue an der Feder, ohne zu wissen, wie ich dem Dinge beikommen
soll. Gewöhnlich helfe ich mir dann dadurch, daß ich mich nach einem
geeigneten Zitat umsehe und dasselbe als Motto oben rechts in die Ecke
schreibe. Hieran läßt sich dann gewöhnlich in ungezwungener Weise
anknüpfen, indem man etwa fortfährt wie nachstehend:

»Der große Dichter, dem wir diese Worte entlehnen, hat ohne Zweifel
dabei die hochwichtige Frage im Auge gehabt, deren Behandlung mir heute
von Amts wegen obliegt.«

Es ist mir bis jetzt noch stets gelungen, den erforderlichen Nachweis
zu liefern, zumal wenn das Zitat von Schiller war, dessen Aussprüche
das Angenehme haben, daß sie für alle Verhältnisse des Lebens gleich
brauchbar sind. Ich will also dieser meiner angestammten Gewohnheit
auch heute nicht untreu werden und mein Tagebuch mit den herrlichen
Worten aus Schillers Glocke einleiten:

    Von der Stirne heiß
    Rinnen muß der Schweiß.

Dies ist nämlich die Ansicht meines Mitschülers Leopold Hutzler,
der in der Nähe des Fensters sitzt und durchaus nicht leiden kann,
wenn man auch nur ein kleines Quadratchen öffnet, um frische Luft
hereinzulassen. Wie zu Eingang notiert, ist es noch Februar, und die
Witterung läßt manches zu wünschen übrig. Wir besitzen nun einen
Lehrer, der zum Schlagfluß neigt und vor Kongestionen fast umkommt,
wenn alles geschlossen ist. Kaum tritt er ins Zimmer, so ruft er mit
seiner dröhnenden Baßstimme: »Schwarz, machen Sie mal 's Fenster auf!«,
und Schwarz tut, wie geheißen. Bis zum 20. Februar ging die Sache auch
ihren stillen, friedlichen Gang. An diesem Tage aber gelangten die
~exercitia pro loco~ zur Verteilung, und Hutzler, der ein Feind aller
Zugluft ist, kam in die Nähe des Fensters zu sitzen ...

Doktor Perner ließ wie gewöhnlich oben die Klappe öffnen und wollte
eben seinen Vortrag beginnen, als der stramme Hutzler sich von seinem
Platze erhob und mit aufgestelltem Rockkragen und frostschauernder
Stimme in die geflügelten Worte ausbrach:

»Herr Doktor, es zieht so!«

Doktor Perner wird nun jedesmal nervös, wenn jemand behauptet,
es ziehe. Er sagt, das sei Einbildung, und wenn die Bewegung der
atmosphärischen Luft die Gesundheit schädige, so könne kein Mensch
mehr über die Straße gehen, ohne eine Rippenfellentzündung oder die
Diphtheritis zu bekommen.

»So, es zieht Ihnen?« erwiderte er in wegwerfendem Tone. »Wie alt sind
Sie eigentlich?«

»Im nächsten Januar werde ich siebzehn!« entgegnete Hutzler mit Würde.

»Und demungeachtet zieht es Ihnen? -- Nun, dann ist es die höchste
Zeit, daß Sie endlich einmal dieses Vorurteil ablegen. Setzen Sie sich,
das Fenster bleibt auf!«

Hutzler zog den Rockkragen noch höher, setzte sich nicht und sagte mit
männlicher Festigkeit:

»Herr Doktor, der Arzt hat es mir dringend verboten, mich der Zugluft
auch nur auf wenige Minuten auszusetzen. Ich bitte um die Erlaubnis,
meinen Platz wechseln zu dürfen!«

»Meinetwegen«, sagte der Doktor Perner mit einem geringschätzigen
Achselzucken. -- »Hanau, wechseln Sie einmal mit dem Hutzler den
Platz!«

»Herr Doktor,« sagte Hanau, »ich bin erst gestern wiedergekommen und
neige sehr zum Katarrh. Es wäre vielleicht doch besser, wenn wir das
Fenster zumachten.«

»Seien Sie still! Gildemeister, setzen Sie sich dort an das Fenster!«

Gildemeister hustete dumpf, und es klang wie ein Bierfaß.

»Wenn Sie erlauben,« sagte er mit heiserer Stimme, »so möchte auch ich
hier auf meinem Platze bleiben. Ich habe jetzt schon acht Senfpflaster
verbraucht, um meinen Luftröhrenkatarrh los zu werden, und bin immer
noch nicht damit zustande gekommen.«

»Gut,« sagte Doktor Perner jetzt stirnrunzelnd, »so bleiben Sie, wo Sie
sind. Wenn es dem Hutzler zieht, so mag er seinen Paletot umhängen.«

»Wenn ich meinen Paletot umhänge, so wird mir's zu warm, und dann
erkälte ich mich erst recht.«

»Meinetwegen erkälten Sie sich sechsmal.«

»Nun, Sie werden ja sehen, was Sie anrichten, Herr Doktor«, sagte
Hutzler gekränkt. -- »Ich merke jetzt schon einen eigentümlichen Kitzel
im Halse, und so fängt es bei mir jedesmal an.«

Mit diesen Worten begann er zu hüsteln.

Ich muß nun an dieser Stelle bemerken, daß Hutzler einer unserer
gesundesten Schüler ist. Wie oft hat der Direktor Samuel Heinzerling
ihm die vernichtenden Worte zugerufen: »Schwächläch! Sä, schwächläch?
Non, hären Sä änmal, Hutzler, äch wollte, jäder Mänsch onter der Sonne
wäre so schwächläch wä Sä! Faul sänd Sä, aber nächt schwächläch!« Es
handelt sich bei der ganzen Opposition Hutzlers lediglich um das, was
man eine parlamentarische Unterbrechung nennt. Er will in die Monotonie
der Lehrstunden eine gewisse Frische und Abwechslung bringen. Aus
diesem Gesichtspunkte wird uns auch die Weigerung der beiden erwähnten
Mitschüler begreiflich.

Der Lehrer begann nun den Unterricht, und Hutzler, das Haupt trotzig
in die Hand gestützt, bereitete sich zur Fortsetzung seiner planvoll
erwogenen Störung vor.

Als es ein Viertel schlug, hustete er dreimal tief auf und stöhnte
dann, als ob sich ihm die Luftröhre krampfhaft zusammenschnüre. Fünf
Minuten später hatte sein Husten einen so dröhnenden Charakter
angenommen, daß es Herrn Doktor Perner unmöglich war, den Unterricht
fortzusetzen.

Er hielt einen Augenblick inne.

»Sind Sie nun bald fertig?« rief er, die Augen rollend, während er das
Buch heftig wider die Platte des Katheders stieß.

Hutzler hustete noch lauter, und so natürlich, daß ich noch heute nicht
begreife, wie er diese gewaltigen Erschütterungen seines Kehlkopfes
zuwege bringen konnte, ohne ernstlich Schaden zu nehmen.

»Hutzler!« schrie Doktor Perner außer sich.

Jetzt trat in dem trefflich erkünstelten Anfalle eine Pause ein.
Hutzler erhob sich.

»Herr Doktor, darf ich nun vielleicht das Fenster da zumachen?«

»Das Fenster bleibt auf! Sie sollten sich schämen, auf so pöbelhafte
Weise etwas erzwingen zu wollen, was ich Ihnen grundsätzlich verweigern
muß.«

Kaum hatten diese Worte Hutzlers Trommelfell erreicht, als er sofort
wieder zu husten begann, und zwar so krachend und klirrend, daß ich
jeden Augenblick meinte, die Brust müsse ihm zerspringen.

»Ich lasse Sie sofort nach dem Karzer führen!« rief Doktor Perner,
außer sich vor Zorn. »Wenn Sie so empfindlich sind gegen jede
erbärmliche Kleinigkeit, so wickeln Sie sich in Watte! Ich meinesteils
dulde nicht, daß man in meinen Lehrstunden solche Komödien aufführt.«

»Komödien?« hustete Hutzler. »Wenn ich erkältet bin, werde ich
doch wohl noch husten dürfen? ... Hätten Sie beizeiten das Fenster
geschlossen ...«

»Sie sind einer der frechsten Gesellen, die mir noch jemals
vorgekommen. Gehen Sie nach Hause und ziehen Sie sich wärmer an! Ich
bin es müde, mich fortwährend mit Ihnen herumzuzanken!«

»Recht gern«, hustete Hutzler. »Hätte ich gewußt, daß es hier so ziehen
würde, so wäre ich von Anfang an in einem wärmeren Kostüm erschienen.«

Hutzler wohnt nur drei Schritte vom Gymnasium entfernt. Er ging, und
Doktor Perner setzte seinen Vortrag fort. Es dauerte ungefähr zehn
Minuten. Dann erschien der treffliche Leopold wieder in der Tür, und
mit einem Male herrschte in Sekunda ein Leben, dessen reizende,
überschwängliche Ausgelassenheit sich nicht in Worte kleiden läßt.
Zuerst erscholl ein dreisalviges Gelächter; dann ein dumpfes Geheul,
wie es die Rothäute bei ihren Angriffen auf die Weißen auszustoßen
pflegen; dann ein Klatschen, Pfeifen, Scharren, Trappeln und Rütteln,
daß mir selbst, der ich doch an das Schlimmste gewöhnt bin, fast Hören
und Sehen verging. Hanau und ich hoben in der allgemeinen Verwirrung
unseren Tisch ungefähr drei Zoll hoch über den Boden und ließen ihn
dann mit aller Wucht aufdonnern, so daß der Staub wie Opferrauch nach
der Decke stieg.

Es war dies nur eine verdiente Huldigung an die Adresse unseres
liebenswürdigen Kameraden Hutzler.

Ahnst Du, o Genius meines Tagebuches, +wie+ Hutzler im Schulzimmer
erschien? Hinten auf den Rücken und vorn vor den Bauch hatte er sich
vermittelst roter Schnüre zwei Federkissen gebunden. An den Füßen trug
er die großen Reisepelzstiefel seines Vaters; zwei Müffe, die seinen
beiden Schwestern angehörten, dienten ihm als Pulswärmer, und um den
Hals trug er in unzähligen Windungen einen halbzölligen Hanfstrick, wie
ihn die Packer beim Aufwinden der Warenballen benutzen.

Doktor Perner stand wie versteinert, während Hutzler sich ganz gelassen
anschickte, seinen Platz einzunehmen.

»Halt!« schrie der Professor. »Keinen Schritt weiter! Denken Sie etwa,
Sie befinden sich hier in einer Bierkneipe?«

»Gewiß nicht, Herr Doktor!« entgegnete Hutzler ehrerbietig. »So viel
ich weiß, befinde ich mich in Sekunda.«

»Schweigen Sie! Ihr Zynismus übersteigt alle Begriffe. Sofort
entledigen Sie sich dieses Unrats und verfügen sich nach dem Karzer!«

»Welchen Unrates, Herr Professor?«

Doktor Perner war außer sich, er trat auf den Schüler zu und faßte ihn
an dem Strick, der um seinen Hals lag.

»Hier, dieses nichtswürdigen Tandes!« schrie er, daß uns allen die
Ohren gellten.

»Ach so,« sagte Hutzler, »es ist ja wahr, da wollte ich Sie noch ganz
ergebenst um Entschuldigung bitten. Meine beiden wollenen Halstücher
sind in der Wäsche, und Mutter wollte mir das ihrige nicht hergeben.
Da meinte der Vater, so ein Strick sei auch nicht zu verachten, und es
käme ja nicht darauf an, wie es aussehe, wenn es nur warm hielte. Aber
wenn Sie meinen, es wäre unziemlich, so bin ich gern bereit, ihn wieder
abzulegen.«

Mit diesen Worten begann er, das halbzöllige Seil von seinem Halse
loszuwickeln.

In immer größeren Kreisen fegte der hanfgeflochtene Radius um Hutzlers
Kopf, und jetzt fehlte nicht viel, und die Spitze hätte den Professor
ernstlich in seiner Integrität verletzt. Ich gebrauche hier Integrität
als Euphemismus, da es mir nicht wohl ansteht, diejenigen Teile des
Doktor Perner namhaft zu machen, die von dem wuchtigen Strick Hutzlers
zunächst bedroht wurden.

»Mensch!« rief Doktor Perner wutschnaubend, indem er das Ende des
Strickes ergriff und daran zerrte. »Das sollen Sie mir büßen!«

Hutzler bemühte sich, die Augen zu verdrehen und zwischen den Lippen
die Zunge sichtbar werden zu lassen.

»Herr Doktor!« stöhnte er mit verlöschender Stimme, nach rechts und
links mit den Armen in die Luft greifend. »Ich ersticke! Ich ersticke!«

Doktor Perner ließ los. Hutzler reckte seinen Hals und begann, ihn
vollends auszuwickeln.

»Nun, was zögern Sie noch?« rief der Lehrer, indem er mit der rechten
Hand nach der Tür deutete. »Losgeschnallt! sage ich, und dann hinauf!
Vor nächstem Montag kommen Sie mir nicht wieder herunter!«

»Also weil ich mich Ihrer ausdrücklichen Anordnung entsprechend etwas
wärmer gekleidet habe, belegen Sie mich mit Karzerstrafe?« sagte
Hutzler, gleich darauf in einen erneuten Hustenanfall ausbrechend.
»Erlauben Sie, Herr Doktor, ist der Karzer geheizt?«

»Der Pedell wird das Nötige besorgen«, entgegnete Doktor Perner.
»Schwarz, bestellen Sie einmal, daß Nummer fünf geheizt wird. Und jetzt
bringen Sie sich unverzüglich in eine anständige Verfassung. Diese
schamlosen Wülste hier dulde ich nicht!«

»Aber, Herr Doktor, es sind ja zwei Kopfkissen! Meine Mutter hält
so viel auf ihr Weißzeug, die würde sich schön wundern, wenn sie
erführe ...«

»Kein Wort mehr, oder ich vergesse mich!«

Hutzler schwieg und begann, seine Kissen loszuschnallen. Mit einemmal
stieß er einen Schrei des Entsetzens aus. Die Naht war geplatzt, und
eine Flut von Federn ergoß sich in das Schulzimmer.

Wir andern eilten sofort hinzu, um die kostbaren Daunen aufzulesen, und
bald wirbelte es rings wie Schneeflocken.

Doktor Perner machte vergebliche Anstrengungen, die Ordnung
wiederherzustellen. Gelles Geheul derjenigen, die in dem Tumult
umgestoßen wurden und auf den Boden zu liegen kamen, mischte sich unter
die Wehklagen Hutzlers, der sich nicht genug tun konnte in elegischen
Ausrufen und Seufzern.

»Ach, was wird meine Mutter sagen! Das kommt davon, daß ich das so
aufschnallen mußte. Hätte ich die Kissen ruhig anbehalten, dann wären
sie nicht entzwei gegangen. Ach, und jetzt zieht es wieder, und die
Federn kommen mir in den Hals. Herr Doktor, erlauben Sie mir, nach
Hause zu gehen. Ich fühle mich sehr, sehr unwohl!«

»Gehen Sie!« rief Doktor Perner in ohnmächtigem Zorn.

Hutzler ließ sich die Sache nicht zweimal sagen. Hastig raffte er
seine Kissen zusammen, ergriff den Strick an einem Ende und schritt
majestätisch zur Tür hinaus, sein improvisiertes Halstuch wie eine
Schlange hinter sich herziehend. Wir übrigen vergnügten uns den Rest
der Stunde hindurch damit, daß wir die Flaumfedern, die rings durch
das Zimmer wirbelten, geschickt in die Höhe bliesen, wodurch ein
ununterbrochenes Schneegestöber entstand, das mir viel Spaß machte.
Doktor Perner ließ in das Tagebuch einschreiben, es habe dem Hutzler
in kindischer Weise gezogen; auch sei derselbe mit einem Strick
um den Hals im Lehrzimmer erschienen und habe sich die frechsten
Störungen erlaubt. Der Eintrag schloß mit dem Vermerk einer zweitägigen
Karzerstrafe. Hutzler war indes klug genug, die nächsten acht Tage
wegen Unwohlseins zu fehlen. Erst am folgenden Sonnabend kam er wieder,
und am Dienstag darauf fragte ihn Doktor Perner, ob er die Strafe
abgesessen habe.

»Ich?« sagte Hutzler erstaunt.

»Ja, Sie! Antworten Sie mir!«

»Aber, Herr Doktor, Sie haben mir die zwei Tage ja geschenkt!«
entgegnete Hutzler, tief beleidigt.

»So? Davon weiß ich kein Wort!«

»Doch, Herr Doktor!« wagte ich jetzt schüchtern zu bemerken.

»Ja, Herr Doktor!« riefen zwei, drei Stimmen aus dem Hintergrunde. »Am
vorigen Sonnabend haben Sie gesagt: Nun, für diesmal will ich es Ihnen
noch erlassen, aber in Zukunft geht es Ihnen schlecht, das gebe ich
Ihnen schriftlich!«

Doktor Perner begann bei dieser bestimmten Formulierung unserer Lüge
stutzig zu werden. Vielleicht auch schien es ihm das geratenste, mit
Hutzler Frieden zu schließen. Daher sagte er geringschätzig:

»Nun, es mag gut sein. Wenn ich es denn einmal gesagt habe, so will
ich nicht weiter darauf bestehen. Aber das sage ich Ihnen: kommt mir
wieder einmal etwas Ähnliches vor, so ist es alle mit uns. Überhaupt
konstatiere ich seit einiger Zeit das Überhandnehmen eines Geistes,
der den Zwecken dieser Anstalt schnurstracks zuwiderläuft. Es herrscht
hier statt des wissenschaftlichen Ernstes eine läppische Puerilität,
die mich anwidert. Ich bin auch einmal jung gewesen und habe mich
meines Lebens gefreut, aber ich würde noch jetzt schamrot werden, wenn
ich mir jemals eine so kindische Haltung hätte vorwerfen müssen, wie
sie Ihnen zur zweiten Natur geworden ist. Bessern Sie sich, ich rate
es Ihnen im guten. Ostern steht vor der Tür, und die Versetzungen
sind noch lange nicht entschieden. Es könnte manchem passieren, daß
er sich grimmig verrechnete. Zum Aufrücken in eine höhere Klasse ist
nicht nur eine gewisse Summe von Kenntnissen erforderlich, sondern vor
allen Dingen ein würdiges Betragen. Die Primaner werden sich bedanken,
ihren Lehrsaal mit einer Gesellschaft von Kindsköpfen teilen zu sollen,
wie sie hier auf den Bänken von Obersekunda sitzen. Was lachen Sie,
Hutzler? Weinen sollten Sie und in sich gehen, ehe die verderblichen
Wege, auf denen Sie sich befinden, vollends zum Abgrund geführt haben.
Ein Mensch von Ihren Gaben! Es ist himmelschreiend!«

Hutzler erhob sich.

»Herr Doktor, ich habe nur ein freundliches Gesicht gemacht«, versetzte
er mit unerschütterlicher Ruhe.

»Machen Sie Ihre freundlichen Gesichter, wenn Sie zu Hause sind! Hier
ist Haltung und Ernst erforderlich, und Sie hätten am allerwenigsten
Ursache, ihrem Übermut freien Lauf zu lassen.«

Hiermit schloß das Hutzlersche Intermezzo.



Aus den Privataufzeichnungen des Sekundaners Heppenheimer.


Zweites Bruchstück.

            Am 5. Mai 18**

... Von mir selber zu reden, verbietet mir eigentlich die mir
innewohnende Bescheidenheit. Indes neulich habe ich unserem
Religionslehrer einen so köstlichen Streich gespielt, daß ich nicht
umhin kann, diese wohlgelungene »Störung« hier aufzuzeichnen. Und eine
»Störung« war es in des Wortes tiefgehendster Bedeutung, insofern sie
nämlich nicht allein den regelmäßigen Verlauf des Lektionsplanes,
sondern mehr noch das gesamte seelische Gleichgewicht unseres
trefflichen Lehrers »störte«. Aber ich konnte ihm nicht helfen. Einmal
hat er's durchaus nicht um mich verdient, daß ich den Regungen des
Mitleids Audienz gebe, da er mir in der Religionsstunde schon dreimal
»wegen hartnäckigen Widersprechens« Ordnungsstrafen erteilte. Und dann
hätte ich Nerven besitzen müssen von der Dicke und der Dauerhaftigkeit
jenes Strickes, den Hutzler im Februar dieses Jahres um seinen Hals
wickelte, wenn ich die qualvolle Monotonie, die sich in der religiösen
Gesinnung des Herrn Pastors geltend machte, länger hätte ertragen
sollen.

Der Herr Pastor ...! Wir nennen ihn so, weil er in früheren Zeiten
eine Predigerstelle an einem benachbarten Dorfe versah. Er ist indes
schon seit geraumer Zeit an unserem Gymnasium in bester Form angestellt
und gibt in allen Klassen Glaubenslehre und Kirchengeschichte. Ich
unterlasse es, hier auf seine persönliche Beschreibung einzugehen, da
es mir doch nicht möglich wäre, seinen wohlwollenden Gesichtszügen und
dem sanften Behagen, das um seine schmalen, blutlosen Lippen spielt,
stilistisch gerecht zu werden.

Der Herr Pastor ist nämlich ein sehr frommer Mann, was ich ihm durchaus
nicht verüble, denn wenn jemand Pastor ist, so versteht es sich von
selbst, daß er gewisse Gesinnungen hegt. Wohl aber verüble ich dem
Herrn Pastor im höchsten Grade, daß er seiner Frömmigkeit seit so und
so viel Jahren in sämtlichen Klassen stets denselben Ausdruck verleiht
und so zum Beispiel an jedem Morgen, den Gott werden läßt, aus dem
Klassengebetbuch dasselbe Gebet abliest. Wir alle kennen es längst
auswendig: aber der Herr Pastor scheint nun einmal die Überzeugung zu
hegen, dieses Gebet sei besonders wirksam und gottwohlgefällig. Es
beginnt mit den Worten:

»So treten wir denn wiederum vereint vor die Stufen Deines Thrones,
o Allmächtiger, und flehen zu Dir mit kindlichem Herzen um die Gnade
Deines Beistandes ...«

Es ist mehr als zwei Seiten lang und enthält unter anderm die sehr
richtige Bemerkung:

»Schritt für Schritt wandeln wir dem Ende zu und sind ihm jeden Morgen
näher gebracht.«

Es hat mir nun fast den Anschein, als ob der Herr Pastor geglaubt
habe, durch die fortwährende Betonung dieser unleugbaren Tatsache das
immer näher rückende Ende weiter hinausrücken zu können. Denn nur so
vermag ich mir zu erklären, wie er immer und immer wieder dieselben
Phrasen zum besten gab, ohne zu bedenken, daß jedes unverkünstelte
Menschengehirn bei solchem Geklapper aus dem Leim gehen muß. Er scheint
eine ganz eigen organisierte Natur zu besitzen. Wir bekamen das
trostlose Gebet doch nur jeden Dienstag und Freitag zu hören: er aber
trug es seit Menschengedenken auch Montags, Mittwochs, Donnerstags und
Sonnabends vor (in Prima und Tertia nämlich), ohne daß es ihm bis jetzt
irgend geschadet hätte.

Nun, es heißt schon in Goethes Faust: »Die Kirche hat einen guten
Magen«. Da ich aber in keiner Beziehung zur Kirche gehöre und mich
überhaupt von der sogenannten kirchlichen Richtung prinzipiell fern
halte -- mein Vater ist Freimaurer --, so erscheint es begreiflich,
daß ich infolge dieser ununterbrochenen Gebetsidentität nahezu krank
wurde und eine wahre Wut gegen den wiederkäuenden Lehrer faßte.

Da kam mir ein köstlicher Gedanke, den ich um so bereitwilliger
durchführte, als ich mir sagen mußte, das Faktum werde, ganz abgesehen
von der Befriedigung meiner Gebetwünsche, auch einen reizvollen
Zwischenfall absetzen, wie ein lebensfroher Gymnasiast ihn stets
brauchen kann. So zögerte ich denn nicht länger und »vollendete
das Werk dieser Woche«. (Ein schönes Zitat! Es ist dem Schlußgebet
entnommen, das wir jeden Sonnabend um zwölf mit anhören müssen.)

Das Klassengebetbuch liegt in der Regel auf dem Katheder, damit es dem
Lehrer gleich zur Hand sei, sobald er das Bedürfnis fühlt, sich mit
Gott zu unterhalten. Wie Möros in der Schillerschen Ballade, schlich
ich mich eines Morgens in aller Frühe -- ich war eigens eine halbe
Stunde vor Beginn der Lehrstunde erschienen, um der erste zu sein --
zum Katheder, öffnete das Buch mit dem schwarzen, unheimlichen Einband,
der so oft in den Händen meines Peinigers geruht hatte, und suchte mit
fiebernder Hast nach dem verhängnisvollen Kapitel.

»Aha!« sagte ich mit diabolischer Wollust, als ich den Gegenstand
meines Hasses entdeckt hatte, -- »da steht es:

›So treten wir denn wiederum vereint vor die Stufen Deines Thrones,
o Allmächtiger, und flehen zu Dir mit kindlichem Herzen um die Gnade
Deines Beistandes ...‹

Du sollst keinen mehr kränken!« Und mit keckem Griffe riß ich die
beiden Blätter, auf denen das Leibgebet des Herrn Pastors verzeichnet
stand, aus dem Buche, zerpflückte sie in hundert mikroskopische
Stückchen und trug sie kaltblütig, als ob nichts geschehen wäre, nach
dem Hofe, wo ich sie dem Spiel der Frühlingswinde überantwortete.

In dem beseligenden Gefühle, ein gutes Werk vollbracht zu haben, setzte
ich mich auf meinen Platz und wartete der Dinge, die da kommen sollten.

Es schlug sieben. Die Tür öffnete sich, und herein wandelte wuchtigen
Schrittes unser gottwohlgefälliger Religionslehrer. Er setzte sich auf
den Kathederstuhl, schneuzte sich zweimal und legte dann sein Gesicht
in jene frommen Gebetsfalten, die ich so oft mit Schrecken an ihm
bemerkt hatte. Das war immer die Introduktion; eine halbe Minute später
ging's los: »So treten wir denn wiederum vereint vor die Stufen Deines
Thrones, o Allmächtiger ...«

Der Herr Pastor erhob sich und ergriff mit einem verschleierten Blick
gen oben das Gebetbuch. Auch die Schüler standen ehrerbietig von ihren
Plätzen auf und falteten schweigend die Hände.

Lautlose Stille.

Der Herr Pastor schlug das Gebetbuch auf und spitzte die Lippen.
Merkwürdigerweise war das so oft vorgetragene Gebet heute nicht auf den
ersten Griff zu finden.

Der Herr Pastor blätterte. Und blätterte wiederum. Und blätterte
abermals.

Es war ganz unbegreiflich!

Er beschaute das Buch von außen, als wolle er sich überzeugen, ob es
noch das alte, stille, traute Gebetbuch von ehedem sei, mit dessen
Hilfe er so manches Mal vereint vor die Stufen des Thrones getreten war.

In der Tat, der Einband hatte sich nicht im geringsten verändert.

Nun suchte der Herr Pastor, immer befremdlicher dreinschauend, im
Register.

Richtig, da stand es, Seite 50!

Der Herr Pastor suchte demgemäß Seite 50, aber siehe da! der schöne
Spruch: Suchet, so werdet Ihr finden, wurde diesmal zuschanden! ...
Jetzt erst ging dem unglücklichen Lehrer ein Licht auf. Er stieß einen
unartikulierten Ton der Entrüstung aus und sagte dann mit einer Stimme,
die an die Posaune des Jüngsten Gerichts gemahnte:

»Da hat mir ein miserabler Junge die Blätter herausgerissen, auf denen
unser Morgengebet stand! Ich will nicht untersuchen, wer sich diesen
sakrilegischen Akt erlaubt hat: ich überlasse den Betreffenden dem
Gefühl seiner eigenen Schande. Aber traurig ist es doch, daß so etwas
in einer Klasse von gesitteten jungen Leuten vorkommen kann! Pfui!«

Ich mußte mir auf die Lippen beißen, um nicht in helles Gelächter
auszuplatzen. Der Herr Pastor bemerkte es.

»Was lachen Sie?« sagte er mit einem vernichtenden Blick auf mein
unschuldiges Gesicht. »Gehen Sie hinaus: Sie sind in dieser Stimmung
nicht würdig, der Schulandacht beizuwohnen.«

»Aber Herr Pastor« ... sagte ich demütig.

»Sie verlassen das Zimmer!« wiederholte er schneidig. »Wenn Sie bei
einem solchen Anlaß überhaupt lachen können, so läßt das tief blicken.«

Ich verließ also das Zimmer, stand aber nahe genug an der Tür, um
zu hören, daß der Herr Pastor noch eine längere Rede hielt. Hierauf
öffnete er wieder das Gebetbuch und las ein anderes Kapitel vor, das
halb so lang war, als die »Stufen des Thrones«, und schon um seiner
Neuheit willen die gebührende Aufmerksamkeit fand.

»Amen!« sagte der Herr Pfarrer wuchtig und salbungsvoll, und gleich
darauf fügte er hinzu: »Sie können den Heppenheimer jetzt wieder
hereinholen.«

War das nicht ein köstlicher Streich? Aber nicht genug! Das Gerücht von
dem herausgerissenen Gebet verbreitete sich wie ein Lauffeuer durch
alle Klassen, und ehe der folgende Morgen graute, waren die »Stufen des
Thrones« aus sämtlichen Gebetbüchern entfernt! So ging dem Herrn Pastor
denn ein für allemal die Möglichkeit verloren, seiner langjährigen
Leidenschaft fürder zu frönen!

Er verhängte jetzt eine umfassende Untersuchung, die jedoch ohne
Resultat blieb. Wenn ich der Eventualität einer Karzerstrafe so
gleichmütig gegenüberstünde, wie Schwarz oder Rumpf, die beide einen
unbeschreiblichen Stoizismus besitzen, so würde ich dem Herrn Pastor
ohne weiteres entgegentreten und ihm zurufen: »Ja, Verehrtester, ~c'est
moi qui l'ai fait~! Und wissen Sie, warum ich's getan habe? Weil es ein
Sprüchlein gibt, das da lautet: So Ihr betet, sollt Ihr nicht plappern
wie die Heiden, die da meinen, sie würden erhöret, wenn sie viele
Worte machen! Weil ferner sich der Betende in sein stilles Kämmerlein
einschließen soll! Und weil schließlich geschrieben steht, daß der
Buchstabe tot macht, um wieviel mehr ein ellenlanges Geleier, das aus
mehreren tausend Buchstaben besteht!«

Da ich heute gerade bei der Persönlichkeit des Herrn Pastors bin, so
will ich noch die Geschichte von den Bescherungen meines Freundes
Boxer notieren. Die Sache ist zwar sehr einfach, aber sie hat mich
königlich amüsiert.

Vor einiger Zeit nämlich, es mögen jetzt vielleicht acht oder zehn
Wochen her sein, hatten wir es eingeführt, dem Herrn Pastor jedesmal
morgens bei dem Beginn der Lehrstunde eine Bescherung auf den
Katheder zu setzen. Mein Freund Boxer war in dieser Beziehung der
Haupt-Entrepreneur und ging dabei ebenso malerisch als humoristisch
zu Werke. Der Herr Pastor entdeckte beim Eintritt in das Lehrzimmer
folgende Gegenstände in zierlicher Gruppierung auf der Platte seines
Lehrpultes: in der Mitte eine große, halb zerbrochene Blumenscherbe,
mit zwei alten Schreibärmeln behangen, wie eine Totenurne; oben
darauf eine Schneelawine (es war damals noch Winter und hatte tüchtig
geschneit), recht fest geknetet und von der Form eines menschlichen
Kopfes. Die Augen hatten wir aus gekautem, blauem Papier gefertigt;
desgleichen die Nase; den Mund stellte ein hereingedrücktes
Bleistiftchen dar. Unser Mitschüler Schwarz hatte seine brandrote Mütze
hergeben müssen, auf daß sie diesem Schneekopfe zur Bedeckung diene.
Rechts und links prangten zwei stattliche Haufen frischgeschlagener
Chausseesteine und ein Paar alte Stiefel, die Boxer sich von dem
Hausknecht im »Goldenen Pfau« hatte schenken lassen. Die Lücken
unseres künstlichen Aufbaues waren mit Äpfeln und Eierschalen, rohen
Kartoffeln, Besenreisern und ähnlichen Gegenständen dergestalt
ausgefüllt, daß man eine Barrikade ~en miniature~ vor sich zu sehen
glaubte, wie denn Boxer überhaupt viel Talent zum Kommunismus verrät.
Der Herr Pastor näherte sich dieser Bescherung jedesmal mit einem
Blick, als könne das Ding explodieren, bestieg den Katheder und legte
dann seinen Arm links auf die Platte des Pultes. Mit einem einzigen,
gewaltigen Ruck fegte er die Barrikade herunter, daß wir jedesmal Angst
hatten, der Wandschrank, der rechts vom Katheder steht, möge durch den
Anprall so mannigfacher Objekte zertrümmert werden.

Die Klasse aber brach in ein diabolisches Jauchzen aus, und die
Vordersten liefen herzu, um die Brocken der Schneelawine aus dem
Fenster zu werfen, und besonders um die alten Stiefel in Sicherheit zu
bringen, die bei jeder Bescherung aufs neue verwendet wurden.

Der Herr Pastor beobachtete bei solchen Vorgängen stets das Prinzip des
unbedingten Ignorierens. Kein Wort kam über seine Lippen: er strafte
uns mit stiller Verachtung.

Zuweilen fiel ihm das recht schwer, denn einmal hatten wir ihm einen
alten, zerrissenen Familienschirm an die Lehrtafel genagelt, dessen
Fischbeindrähte dergestalt über den Kathedersessel hinausragten,
daß es nur bei einer eigentümlichen Haltung des Kopfes möglich war,
ihnen auszuweichen. Der Herr Pastor ertrug diese Tortur mit einer
bewundernswerten Geduld etwa fünf Minuten hindurch; dann sagte er
dem Katheder Valet und tat, als ob er nur zur Abwechslung einmal
einen anderen Standpunkt einnehme, während er bisher niemals seinen
gewöhnlichen Platz hinter dem Pult verlassen hatte.

Endlich aber zerriß auch diesem Gerechten der Faden der Geduld. Boxer
hatte ihm nämlich, des ewigen Hinabwerfens müde, einen großen Eimer
voll Wasser auf die Platte gestellt, dessen Fall eine wahre Sündflut
herbeigeführt haben würde.

Der Herr Pastor kam, beschaute sich das Ding mit rollenden Blicken,
blähte die Nüstern, stieg wieder vom Katheder herunter, schritt zornig
im Zimmer auf und ab, bestieg den Katheder von neuem und sagte endlich
mit Donnerstimme:

»Boxer, schaffen Sie das augenblicklich hinweg!«

Ich bewunderte hier den Instinkt des scheinbar so stillen Mannes, der
sofort wußte, wo er den Feind seiner Ruhe zu suchen hatte.

Boxer erhob sich.

»Ich?« sagte er indigniert. »Weshalb denn gerade ich?«

»Tun Sie, was ich Ihnen sage! Augenblicklich schaffen Sie mir das Ding
da fort!«

»Wenn ich den Eimer dahin gesetzt hätte,« entgegnete Boxer, »mit
Vergnügen! Aber so sehe ich in der Tat nicht ein ...«

»Augenblicklich!« wiederholte der Herr Pastor, indem er den Arm
ausstreckte und die Spitze seines Zeigefingers auf den Boden richtete.

»Gut!« sagte Boxer, »ich bin Schüler und muß gehorchen. Aber ich will
mich doch einmal bei dem Herrn Direktor erkundigen, ob ich Ihnen die
Eimer ausleeren muß.«

Mit diesen Worten trat er aus den Bänken heraus und schritt langsam
und würdevoll dem Katheder zu. Stirnrunzelnd ergriff er das in diesen
Räumen sehr ungewöhnliche Gefäß und wußte es so einzurichten, daß er
beim Herabtreten vom Katheder stolperte und langwegs ins Zimmer fiel.

Ein Hallo sondergleichen durchbrauste die Räume Sekundas. Ich
versichere bei allen Göttern, es hat ganz über alle Maßen schön
geklatscht, und das Wasser floß bis in den fernsten Winkel des Saales.
Die Verwirrung wurde noch dadurch gesteigert, daß einige von uns
riefen, sie könnten es in einem so feuchten Zimmer nicht aushalten,
sie hätten sich neulich erst erkältet, als der Pedell so unsinnig
aufgewaschen, und sie bäten um ihre Entlassung. Vier oder fünf wurden
in der Tat beurlaubt; dann aber wandte sich der Herr Pastor zu Boxer
und sagte:

»Boxer, ich mache Sie von jetzt an für alles verantwortlich, was in
diesen Räumen geschieht. Ist morgen wieder etwas auf die Kathederplatte
gestellt, so werden Sie die Folgen zu tragen haben!«

Boxer trocknete sich inzwischen die Beinkleider und erwiderte in
vorwurfsvollem Tone:

»Also wenn der Schwarz ein Paar alte Stiefel auf den Katheder legt,
dann bin ich dafür verantwortlich?«

»Was?« rief Schwarz, »ich hätte ein Paar alte Stiefel auf den Katheder
gelegt? Herr Pastor, das muß ich mir doch sehr von dem Boxer verbitten.«

»Ich sage ja nur: wenn«, erwiderte Boxer.

»Still,« gebot der Herr Pastor; »was ich gesagt habe, dabei bleibt es!
Und nun rufen Sie den Pedell, daß er hier aufwischt!«

Die Situation Boxers war offenbar eine kritische. Gerade für den
folgenden Tag hatten wir uns so etwas Hübsches ausgedacht! Wir wollten
dem Herrn Pastor nämlich +zwei+ Eimer auf den Katheder stellen, und
Schwarz hatte zu diesem Behufe bereits seiner Tante, bei der er zur
Miete wohnte, einen gestohlen. Und nun sollte unser guter Freund Boxer
für alle diese Streiche verantwortlich gemacht und vielleicht mit einer
mehrtägigen Karzerstrafe belegt werden! Es war nicht zu verlangen, daß
wir unser reizendes Amüsement aufgaben; aber ebensowenig durften wir
Boxer zumuten, um unseres Gaudiums willen die Räume des Karzers zu
beziehen.

Wir überlegten hin und her, ohne zu einem Resultat zu gelangen.

Plötzlich sagte Boxer: »Laßt mich nur machen!«

Am folgenden Tage arrangierten wir die Bescherung, wie verabredet.
Boxer war der emsigste, und in der Tat, es war keine kleine Arbeit,
denn wir mußten die Eimer glasweise füllen, weil der Pedell sonst Lunte
gemerkt hätte. Einer von uns stand Wache, um das Herannahen des Herrn
Pastors rechtzeitig anzukündigen.

»Er kommt!« rief es jählings aus dem Munde unseres Warners.

Sofort ergriff Boxer seine Mütze, nahm einen möglichst starken Stoß
Bücher unter den Arm und verließ das Lehrzimmer, um sich auf dem
Korridor hinter einen der größten Schränke zu stellen.

Zwei Minuten später erschien der Lehrer, und unmittelbar hinter ihm
her tappte keuchend und atemlos unser trefflicher Freund Boxer, die
Bescherung auf dem Katheder genau ebenso verblüfft anstarrend, wie der
Herr Pastor.

-- »Boxer! Wo ist der Boxer?« zürnte der entrüstete Schulmann.

»Hier!« rief es hinter ihm. »Entschuldigen Sie, daß ich mich heute
verspätet habe.«

Der Herr Pastor biß sich ärgerlich auf die Lippe. Der Tatsache
gegenüber, daß Boxer fast mit ihm zugleich ins Zimmer getreten war,
konnte er seine Drohung von gestern nicht wohl verwirklichen.

»Heute brauche ich die Eimer wohl nicht auszuleeren?« fragte Boxer
triumphierend.

»Schwarz,« sagte der Lehrer, »rufen Sie einmal den Pedell.«

Der Pedell erschien.

»Quaddler,« begann der Herr Pastor in ernstem Tone, »nehmen Sie
einmal diese Gefäße da hinweg. Ich mache Sie von jetzt ab dafür
verantwortlich, daß solche Ungehörigkeiten sich nicht wiederholen.
Stellen Sie sich an den Brunnen, damit kein Wasser geschöpft
werden kann, oder lassen Sie Ihre Frau Wache halten. Wozu sind Sie
verheiratet?«

»Entschuldigen Sie gütigst,« stammelte Quaddler in höchster Verwirrung,
»aber meine Frau war gerade damit beschäftigt, sich anzukleiden, und da
mußte ich Kaffee brennen.«

»Brennen Sie Ihren Kaffee von sieben bis acht! Kommen Sie vorher Ihren
Pedellpflichten nach! Was ist das für eine Art! Die Eimer da können
doch nur von Ihnen herrühren! Warum geben Sie nicht besser auf Ihre
Küchengerätschaften acht?«

Quaddler näherte sich dem Katheder.

»Ich bitte um Verzeihung«, sagte er. »Das sind allerdings sozusagen
zwei Eimer, aber zwischen Eimer und Eimer ist ergebenst ein
Unterschied. Meine Eimer sind ganz anders. Und wenn die Herren
Sekundaner hinter meinem Rücken solche Sachen da mitbringen ...«

»Seien Sie still und machen Sie, daß Sie so schnell wie möglich
hinauskommen. Die Eimer können Sie behalten, denn wenn dieselben auch
nicht Ihrer Küche entstammen, so bezweifle ich doch, daß die wahren
Besitzer sich melden werden.«

Und Quaddler nahm die Eimer und verschwand in den Gängen des
Schulgebäudes. Der Herr Pastor irrte sich indes, wenn er glaubte, über
fremdes Eigentum so ohne weiteres verfügen zu dürfen. Die Tante meines
Freundes Schwarz machte bei der Polizei die Anzeige, es sei ihr am
Nachmittage des Dreizehnten ein Eimer gestohlen worden. Die Behörden
stellten umfassende Recherchen an; Quaddler mußte zu wiederholten Malen
auf das Gericht, und selbst der Herr Pastor ward eidlich vernommen.
Schwarz brauchte nicht zu schwören, denn er ist erst fünfzehn Jahre
alt, und so lief die Sache höchst günstig ab. ~Fortes fortuna juvat.~



Doktor Veit.

Eine Porträt-Skizze.


Zu den reinsten Genüssen meiner Schuljahre zähle ich den Unterricht
des originellen Mathematiklehrers Doktor Veit, der uns von Quarta bis
Obersekunda den Pfad zur Vollendung führte. Man verbindet gewöhnlich
mit dem Begriffe des Mathematikers die Vorstellung eines regelrecht
konstruierten Behälters öder, lebloser Formeln: nur im äußersten Winkel
dieses Behälters lauert die Individualität eines menschlich fühlenden
Wesens. Unser lieber, trefflicher Veit war die verkörperte Widerlegung
dieser einseitigen Theorie. Kein Zug seiner charaktervollen Erscheinung
erinnerte an die Schablone. Seine innere und äußere Physiognomie
entfernte sich himmelweit von jenen typischen Schreckbildern, die alles
auf Gleichungen zurückführen, die selbst in der Liebe von positiven und
negativen Größen phantasieren und die Erkorene mit dem Parallelogramm
der Kräfte an die hochklopfende Brust ziehen. Doktor Veit war vielmehr
ein erquickliches Original, in derber Holzschnittmanier ausgearbeitet,
aber nirgends geometrisch korrekt. In seinen Lehrstunden herrschte
durchaus nicht der Ton der reinen Mathematik. Sein Vortrag war reich an
subjektiven Streiflichtern, an reizvollen Impromptus, an ergötzlichen
Zwischenfällen ...

Erst in Sekunda lernten wir diesen Mann nach dem ganzen Umfange seiner
Vorzüge schätzen.

Wenn es elf schlug, und der Xenophon-Interpret, »froh der bestandenen
Gefahr,« von hinnen geeilt war, dann erschien in der Tür eine
mittelgroße Gestalt mit rötlich angestrahltem Gesicht, den Hut ein
wenig im Nacken, um die Lippen ein freundliches Lächeln. Rasch warf er
die Kopfbedeckung auf den Tisch neben dem Eingang und schritt beweglich
nach dem Katheder, ohne nach pädagogischer Würde zu haschen, ohne in
professorenhafter Manier den Rock zuzuknöpfen, ohne an der Brille
zu rücken. Mit prüfendem Blick musterte er die lebhaft plaudernde
Versammlung und nahm dann halb wie im Traum den Schwamm, der neben der
Kreide lag, um ihn mit Wasser zu sättigen. Allerlei groteske Figuren
beschreibend, wischte er die große Schultafel ab; dann kehrte er sein
freundliches Antlitz von neuem dem schwatzhaften Publikum zu, trommelte
mit den Fingern auf die Holzfläche des Katheders und nickte still vor
sich hin ...

Das währte so drei, vier Minuten. Plötzlich schien er sich zu besinnen,
weshalb er hierher gekommen. Mit der Faust auf die Fläche des
Lehrpultes schlagend wie ein Tambour, der die Kolonne zum Sturme führt,
rief er mit Donnerstimme:

»~Allez! vite! vite! vite!~ wacker! wacker! wacker! Boxer, komme Se mal
raus an die Tawel!«

Diese Wendung kehrte in ähnlicher Form als Einleitung zu jeder
Lehrstunde wieder. Doktor Veit vermochte sich nämlich gewisser
dialektischer Eigentümlichkeiten nie zu entschlagen, namentlich in
erregter Stimmung; wenn er im Eifer des Dienstes erglühte, wenn der
Zorn ihm die Nerven schüttelte, stets verfiel er dem Banne der Mundart,
und seine Mundart war nicht die gefeilteste. In grammatikalischer wie
in lexikographischer Hinsicht borgte er bei dem Volke. So ergoß sich
ein Hauch echter Urwüchsigkeit und reinen, gediegenen Menschentums über
die exklusive Klassizität unseres Gymnasialkatheders.

Boxer stand auf und trat an die »Tawel«, die rechts vom Katheder auf
den Holzzapfen der Staffelei ruhte ...

»Ich bitt' mer jetzt aus, daß Ihr Ruh' halt't!« rief Doktor Veit
kategorisch den hinteren Bänken zu. »Na, Boxer! ~Allez! vite! vite!~
Hier ist die Kreide! Schreibe Se emal folgende Gleichung!«

Boxer schrieb und begann hierauf zu Nutz und Frommen der Klasse die
Auflösung.

»Halt' mer emal die Gäul' an!« unterbrach ihn Doktor Veit mit der
naiv-herzlichen Frische des Volkes. »Möricke, habe Sie das verstande?«

»Jawohl, Herr Professor.«

»So rekapituliere Sie's!«

Möricke versuchte, die mathematischen Wege seines Freundes Boxer
nachzuwandeln; bald aber geriet er ins Stolpern.

»Ui! ui, ui! ...« rief Doktor Veit abwehrend. »Sie lerne auch Ihr
Lebdag nix, Möricke! -- Boxer, erkläre Sie's noch emal!«

Boxer begann von neuem und führte die Aufgabe siegreich zum Schlusse.

»'s war gut. Gehn Se auf Ihren Platz. Wenn der Hutzler halb so viel
wüßt' wie der Boxer, so wüßt' er zehnmal so viel wie der Möricke.«

»Oh!« erwiderte Möricke, »ich hatte mich bloß versehen. Die Tafel
blinkt so, und da hatte ich das ~x~ für ein ~a~ gehalten!«

»So? Ist's wahr, Hutzler, blinkt die Tawel?«

»Jawohl, Herr Professor. Ich seh' hier so gut wie gar nichts.«

»Knebel, rücke Se mal die Tawel so, daß der Hutzler und der Möricke was
sieht!«

Knebel, Heppenheimer und zwei oder drei ihrer Mitschüler sprangen auf,
um die Tafel zurecht zu rücken.

»Sie steht zu steil«, rief Hutzler pathetisch.

Heppenheimer beeilte sich, die Hinterbeine des Gerüstes nach hinten zu
schieben.

»So blinkt's noch mehr!« rief der tückische Hutzler.

»~Allez! vite! vite!~« mahnte unser guter Professor. »Zeit ist Geld,
sagt der Engländer!«

Heppenheimer rückte und rückte. Mit einemmal kam der Aufbau ins
Rutschen. Das Zugreifen der Sekundaner bezweckte nur scheinbar die
Rettung. Im nächsten Augenblicke stürzte alles über den Haufen.

Lautes Gelächter. Das Antlitz des Lehrers nahm jählings ein
violettrotes Kolorit an. Heppenheimer, der den ganzen Frevel veranlaßt,
rieb sich heuchlerisch ächzend die Kniescheibe.

»Für so Posse bedank' ich mich!« zürnte Herr Veit, heftig den Schwamm
zerknetend. »Ihr müßt net meine, daß Ihr hier en Hanswurscht vor Euch
habt!«

»Die Dielen hier sind so glitschig«, versetzte Knebel.

»Selbst glitschig! Lausbube seid Ihr, die bei jeder Gelegeheit ihre
Späß treibe. Jetzt rasch emal die Geschichte da wieder aufgestellt! Und
das sag' ich Euch, passiert so etwas wieder, so komm' ich Euch über die
Köpp'!«

Bei dieser unparlamentarischen Phrase erhob sich auf den hinteren
Bänken ein Gebrumme der Mißbilligung.

Doktor Veit verließ den Katheder.

»Wer hat hier gebrummt? -- Was? Er will sich geheim halte? Ich kenn'
mein' Pappenheimer, sagt Schiller. Das ist gewiß wieder der miserable
Kleemüller gewese!«

Kleemüller fuhr empor, als habe ihn eine Natter gestochen.

»Ich bin's nicht gewesen!«

»Sie sind's gewese, und jetzt halte Sie 's Maul!«

»Ich verteidige nur meine Rechte«, erwiderte Kleemüller.

»So? Na, dann komme Se mal raus an die Tawel!«

»Weshalb?«

»Dummes Geschwätz! Sie solle die nächst' Aufgab' löse. Na, steht die
Tawel nun fest? ~Allez! vite! vite! vite!~«

Kleemüller trat heraus und begann zu rechnen.

»Sie mache das viel zu umständlich. Das Verfahre läßt sich wesentlich
abkürze. Wisse Sie davon nix?«

»Nein.«

»Sehe Se wohl, daß ich Recht hab'? Sie habe gebrummt; sonst wüßte Se,
was hier zu tun ist. Jetzt mache Se, daß Se so schnell wie möglich auf
Ihren Platz komme, sonst verzehrt Sie 's Gewirrer!«

Gewirrer! So sprach Doktor Veit in der Tat, wenn er eine gewisse Stufe
der Indignation überschritten hatte. Im normalen Zustande sprach er:
Gewitter.

Das Antlitz des ehrlichen Mathematikers gewann jetzt wieder den
alltäglichen Ausdruck. Die Überzeugung, daß er Kleemüllers Sündenschuld
unwiderleglich erhärtet habe, gab ihm die seelische Ruhe zurück. Er
fuhr mit dem Schwamm triumphierend über die Tafel und rief dann in
freudigster Klangfarbe:

»Aufgepaßt!«

Nun begann er in seltsam geschraubtem Hochdeutsch eine
wissenschaftliche Erörterung, die er durch praktische Exempel treffend
erläuterte. Ab und zu unterbrach er seine Darlegung mit dialektischen
Ausrufen:

»Wann jetzt das Geraschpel an dem Tintefaß net bald aufhört, dann fahr'
ich hinein!«

Oder:

»Möricke, Sie hocke wieder da wie e betrunke Kaninche und schlafe mit
offene Auge!«

Oder:

»Knebel, sage Se doch dem Pedell, er soll sein Küch' zumache. Mer
riecht wieder im ganze Haus, was gekocht wird.«

Gegen Ende der Stunde ward Doktor Veit in der Regel ein wenig heiser.
Er litt nämlich an einer leichten Entzündlichkeit der Mandeln, war
jedoch im übrigen der kräftigste und gesündeste Mensch unter der Sonne.
Wenn sich dieses Gefühl bei ihm regte, so holte er tief Atem, legte
die Hand vor den Kehlkopf und schüttelte bedenklich das Haupt. Dann
murmelte er halblaut:

»Ja, ja, die Flöt' hat bald ausgepfiffe!«

Oder:

»Lang werde mir's net mehr mitmache: übers Jahr um die Zeit sind die
Quetsche gegesse.«

Endlich erscholl die Pedellglocke.

War es Sonnabend, so hatte der Lehrer die Verpflichtung, mit der Klasse
ein Schlußgebet anzustimmen. Für Doktor Veit, den ausgesprochenen
Materialisten, eine schreckliche Aufgabe! Seufzend holte er das
schwarze, unheilverkündende Buch hervor und suchte sich unter den
zweihundertundfünfzig Gebeten das kürzeste aus.

»Da, Knebel, lese Sie's vor! ~Allez! vite! vite!~«

Und Knebel begann zu lesen:

»Vollendet ist das Werk dieser Woche. Du, Herr, hast es vollenden
helfen! ...«

Doktor Veit, der mit gefalteten Händen auf dem Katheder stand und
auf den Schwamm blickte, wechselte während der Lektüre mindestens
achtmal sein Standbein und atmete erst wieder auf, wie Knebel das Amen
flüsterte. Jetzt drängte die Klasse stürmisch dem Ausgange zu.

»Halb so wild!« rief Doktor Veit, seinen Hut ergreifend. »~Festina
lente~, sagt der Lateiner!«

Und somit schritt er behaglich der Treppe zu.

Im Erdgeschoß begegnete er dem Pedell.

»Höre Se mal, Quaddler, ich hab's Ihne schon sage lasse: Wenn Sie
wieder Kraut koche, dann mache Se gefälligst die Küch' zu. Es riecht
hier so schon net grad' nach Ambra und Roseöl.«

»Aber erlauben Sie gütigst, die Tür war fest verschlossen, und der
Geruch muß sozusagen durchs offene Fenster gestiegen sein. Insofern es
übrigens auch ein ganz vortreffliches Kraut war.«

»Mache Se mer die Gäul' net scheu, Quaddler! Sie wisse nun, was ich
gesagt hab'. Richte Sie sich danach. Und was ich noch weiter bemerke
wollt': Lasse Sie doch drobe ans Tawelgestell e paar Hake mache, daß
die Geschicht net alle Naselang auseinannerrutscht.«

»Schön, Herr Professor. Inwiefern soll ich die Haken denn machen
lassen?«

»Ich werd' Ihne das später erörtern! Jetzt hab' ich kein' Zeit!«

Er räusperte sich.

»Ach ja,« stöhnte er vor sich hin, »ewig is mer geplagt! Das nimmt kein
gut' End'! Heut' übers Jahr wirft mer mit meine Knoche die Birn' ab.«

»Ganz gehormster Diener, Herr Professor.«

Und nun begab sich unser trefflicher Mathematiklehrer ins Gasthaus »Zur
Sonne«, wo er einen kolossalen Appetit entwickelte. Die Empfindlichkeit
seiner Mandeln ließ nach, und den Zahnstocher zwischen den Lippen,
wagte er die schöne Versicherung: »Es is immer noch kein schlecht Lebe
auf der Welt. -- Schorsch, bringe Se mer noch e Flasch Niersteiner!«



Erinnerungsbilder.


Das beglückende Lenzgefühl, das der Mai durch alle Adern gießt, wird
mir durch eine unauslöschliche Erinnerung zu einem wahren Rausch der
Wonne gesteigert. Ich denke nämlich, wenn die Fluren und Wälder sich
neu begrünen, an die Jahre zurück, da ich dies erquickende Schauspiel
durch den steifen, weißgestrichenen Rahmen eines großen Schulfensters
beobachten mußte und dazu verurteilt war, die entzückendsten Stunden
des Frühlings vor dem Katheder höchst würdiger und höchst gelehrter
Männer zu verbringen. Aus den benachbarten Gärten klang das Konzert
der Vögel herüber in die dumpfigen Schulräume, aber die ernsten Männer
mit den großen Rundbrillen hatten kein Ohr für diesen melodischen
Zauber: sie redeten von Sprachgebräuchen, Anakoluthen, Konjunktionen,
Schreibfehlern und Anachronismen, -- ebenso wirr und zusammenhanglos,
wie ich diese verschiedenen Gesichtspunkte ihrer pädagogischen
Tätigkeit hier aneinander reihe. Anstatt die Lebensweisheit von
den grünen Blättern der Natur abzulesen, mußten wir uns mit dem
herumschlagen, was auf den gedruckten stand; sei es nun, daß ein
Chorgesang des Sophokles oder eine schwungvolle Rede Ciceros, sei es,
daß eine Gleichung aus der analytischen Geometrie, oder daß eine Frage
aus der Kirchengeschichte unsere Aufmerksamkeit in Anspruch nahm.

Ich seufzte dann oft heimlich über die Tyrannei der modernen
Zivilisation und warf über den Rand meiner Bücher und Hefte hinaus
sehnsuchtsvolle Blicke nach den lauschigen Baumwipfeln, die so
wonniglich im linden Westwinde rauschten.

Drüben auf dem tannbewachsenen Hügel, etwa eine halbe Stunde vom
Städtchen entfernt, lag die Liebigshöhe, so genannt nach dem großen
Chemiker, dem die dankbare Bürgerschaft kein beredteres Denkmal ihrer
Hochachtung zu stiften wußte, als daß sie einen Bierkeller -- das
Schätzbarste, was eine germanische Bürgerschaft besitzt -- nach seinem
Namen taufte. Dort hatten wir verfassungswidrigen Primaner mehr als
einmal »eine Orgie gefeiert«, -- wie der Direktor sich ausdrückte, wenn
er unsere Zechgelage entdeckte und uns mit mehrtägiger Karzerstrafe
belegte. Auch war die Liebigshöhe ein beliebter Sammelplatz für solche
Insassen der Stadt, die sich einer zahlreichen Familie erfreuten;
denn es war nirgends so billig, wie hier im Schatten der Tannen, ganz
abgesehen davon, daß außer Bier, Kaffee und Kuchen nichts verabreicht
wurde. Zu den Töchtern dieser Familien gehörte auch Jenny, die blonde,
schlanke, blauäugige Jenny, an die ich bereits in Unterprima eine Reihe
hervorragender Liebeslieder gestaltete, während ich sie in Oberprima
zur Heldin eines fünfaktigen Trauerspiels erkor ...

Wenn ich so von meinem Platz aus das zierliche Gehöft mit dem
braunroten Dach und den blinkenden Fenstern aus der blauen Ferne
herüberlächeln sah, so zogen all diese Bilder in bunter, beglückender
Reihe durch mein Gemüt, und ich begann immer lauter zu seufzen und
immer schwerer den Zwang zu empfinden, der mich an diese harten
Subsellien fesselte ...

Mit einemmal wurde ich durch die dröhnende Anrede des Direktors oder
eines seiner ebenso pflichttreuen Kollegen daran erinnert, daß ich noch
Sklave war und nicht das Recht hatte, meine Phantasien während der
hochwichtigen Erklärung eines griechischen Tragikers über Berg und Tal
wandern zu lassen.

»Sä sänd wäder änmal nächt bei der Sache!« klang es von den Lippen
des erzürnten Philologen Doktor Samuel Heinzerling, desselben, der
später mit meinem unvergeßlichen Freunde Wilhelm Rumpf das denkwürdige
Rencontre in den Räumen des Karzers hatte. Die Worte trafen mich
stets wie ein Blitz aus heiterem Himmel, denn ich war in der Tat
durchaus nicht bei der Sache und mußte es stillschweigend über mich
ergehen lassen, wenn Heppenheimer mich auf den Wink des Autokraten als
»onaufmerksam« ins »Tagebooch« einschrieb.

Wie oft habe ich, noch ehe es halb schlug, die Uhr in die Hand
genommen und auf dem Rand meiner Virgilausgabe Buch geführt über
jede verstrichene Minute! Das gelangweilte Herz glaubte durch diese
Kontrolle den Gang dieser trägen Zeit zu beflügeln; aber es war
unglaublich, wie bleischwer trotz aller Machinationen die Augenblicke
dahinzogen. Ein Triumphgeschrei klang durch die Seele, wenn man mit
großen lateinischen Lettern »drei Viertel« notieren durfte. War man
von dem Aufzeichnen dieser einzelnen Zeitstadien ermüdet, so erging
man sich wohl auch in Epigrammen, deren schweres, molossisches
Versmaß die Stimmung des niedergedrückten Gemüts versinnlichte. Der
Kern ihrer Wehklagen ließ sich in den Ausruf zusammenfassen: »Will's
denn heute wieder einmal gar nicht ›ganz‹ werden!« Ganz! Das war das
erlösende Wort! Ganz! Was lag nicht alles in diesen vier Buchstaben,
zumal wenn sie sich auf den Schluß der letzten Stunde, also auf vier
Uhr nachmittags, bezogen. Und wenn nun gar Quaddler, unser ehrlicher
Pedell, sich um ein paar Minuten verrechnet hatte und zu früh
klingelte, -- wie jauchzten wir da empor beim Gedröhne seines heiseren
Metalls! War es doch das Signal der Freiheit, das er uns gab, und »die
Freiheit schmeckt süß«, selbst in Prima.

Der geneigte Leser hat vielleicht ein paar Söhne auf dem Gymnasium
und fängt an, diese Skizzensammlung für die Verbreiterin unsittlicher
Ideen zu halten; aber ich kann ihm nicht helfen. Wenn er sich selber
des Jubels nicht mehr erinnert, der ihm bei der Kunde von dem Schluß
der Gymnasialexerzitien durch alle Fibern zuckte, so ist dies ein
individuelles Unglück: ich meinesteils trage das Bild jener Zeit mit
unverblaßten Farben im Busen und fühle fast stündlich ein gewisses
Behagen, daß ich nicht mehr verpflichtet bin, nachmittags um zwei meine
Bücher zusammenzuschnüren und nach der alten Spelunke zu traben, die
mir die herrlichsten, sonnigsten Maitage gestohlen hat.

Worin besteht denn die Glückseligkeit des jungen Studenten anders, als
in dem Bewußtsein, daß er aufgehört hat, dem Bann des Gymnasiallebens
anzugehören?

Ich finde hierüber bei Hermann Grimm, dem geistvollen Novellisten, eine
sehr bezeichnende Stelle.

»Ich war achtzehn Jahre alt«, schreibt dieser feine Beobachter
menschlicher Verhältnisse, »und eben erst Student geworden. Das ist
ein Übergang im Leben, wie wenige. Man ist mit einem Schlage aus
einem ungewissen Wesen ohne Bedeutung zu einem Manne mit Titel, Rang
und gegründeten Ansprüchen umgeschaffen. Man hat Geld zu seiner
Verfügung, kann arbeiten, was und wie man will, und darf den Genuß
des Lebens von den Bäumen pflücken, wo die Früchte am lockendsten aus
dem Laube leuchten. So griff ich das Leben an: ohne kopfhängerische,
einsiedlerhafte Neigung war ich ein vergnügter Student und wußte nur
vom Hörensagen, daß es eine Zukunft gebe; die Vergangenheit war mir
ein unbekanntes Land geworden, zu dessen Ufern die Erinnerung niemals
zurückkehrte. Was konnte ich Größeres verlangen? Ein Palast, um darin
zu studieren, berühmte Gelehrte, die uns »meine Herren« anredeten, die
mit wunderbarer Höflichkeit Kenntnisse und Eifer bei uns voraussetzten,
eine große Stadt, in der es sich frei und unbehelligt lebte, freie
Abende, Nächte (wenn wir wollten), Theater -- für einen Studenten gibt
es keinen unerfüllten Wunsch.«

Aus diesen Zeilen spricht ganz dasselbe Gefühl, dem ich in den oben
stehenden Worten Ausdruck verliehen habe. Im Winter läßt man sich
die Sache zur Not noch gefallen. Man begeistert sich für Antigone,
obgleich der Umstand, daß man die Tragödie des unsterblichen Meisters
in minimalen Bruchteilen zu sich nimmt, sehr geeignet ist, dieser
Begeisterung Abbruch zu tun. Man übt sich im lateinischen Stil, denn
man kann einmal Reichstagsabgeordneter werden und in die Lage kommen,
das »~timeo Danaos~« oder das »~nil humanibus arduum est~« zitieren zu
wollen. Man fertigt deutsche Aufsätze nach klassischen Vorbildern, denn
eine gewisse Leichtigkeit im Ausdruck ist allezeit nütze, sei es nun,
daß man sich auf die Schriftstellerei wirft, was bei den Gymnasiasten
von heutzutage die Regel ist, oder daß man als Hotelbesitzer lange
Rechnungen verfertigt, die unter Umständen mehr einbringen als die
Schöpfungen der Novellistik. Alles das geht im Winter, denn Schnee
und Regen sind keines Menschen Freund, und im Feld und auf der Heide
ist wenig zu suchen, wenn der Nord durch die kahlen Zweige der Buchen
fegt. Aber im Frühling, sobald die ersten Lerchen ins Blaue steigen,
ändert sich diese Sachlage. Dann wird der Zwang, auf die Vorträge eines
Doktor Samuel Heinzerling zu lauschen, zur qualvollsten Sklaverei,
und die Sehnsucht nach den Umarmungen der Mutter Natur macht jeden
wissenschaftlichen Ernst zuschanden.

Das Bewußtsein, daß ich einst in diesen Ketten geschmachtet habe und
jetzt frei bin, frei wie der Vogel in der Luft, dieses süße Gefühl des
Nicht-Gymnasiastentums bildet jetzt eine der vornehmsten Würzen meines
Frühlingsgenusses.

Aber die Medaille hat ihre Rückseite. Nicht selten +rächt+ sich die
Vergangenheit für den stillen, triumphierenden Hohn, mit dem ich
ihrer gedenke, -- und nachts in den entsetzlichsten Traumgesichtern
kehrt sie mir zurück und schreckt mich mit der Maske der Gegenwart.
Ich sehe mich trotz meines Doktordiploms, das bereits vor acht Jahren
lügnerischerweise behauptet hat, ich sei ein ~vir perdoctus~, und trotz
des würdevollen Bartwuchses, den ich mir im Laufe der letzten zwei
Lustra anzueignen wußte, von meinen ehemaligen Schulkameraden umringt
in dem Saale der Prima, und vor mir steht die fragwürdige Gestalt des
Doktor Samuel Heinzerling oder eines seiner gestrengen Kollegen. Das
Verhängnis drückt mir einen lateinischen Klassiker in die Hand und
verlangt von mir, ich solle ~exempli gratia~ das erste Kapitel der Rede
Ciceros ~pro Roscio Amerino~ ins Griechische übersetzen. Ich überfliege
den lateinischen Text mit fiebernden Blicken und gewahre sofort, daß
mir für einige der notwendigsten Ausdrücke die griechischen Vokabeln
fehlen. Mein Nachbar, ein fleißiger und gewissenhafter Schüler, der
in den Tagen meiner wirklichen Primanerschaft stets aufs pünktlichste
präpariert war, scheint diesmal ausnahmsweise faul gewesen zu sein, wie
ich. Ich gebe ihm alle erdenklichen Signale mit dem Ellbogen, mit den
Füßen, mit den Knien; ich raune ihm zu: »Mensch, Du bist des Todes,
wenn Du mir nicht Dein Wörterbuch vorschiebst!« Aber er rührt sich
nicht.

»Non,« klingt die Stimme meines Peinigers, »wollen Sä non bald
anfangen? Sä scheinen mär wäder änmal nächt gehöräg vorbereitet.«

Ich lege die Hand aufs Herz.

»Aber, Herr Direktor,« stammle ich treuherzig, »ich kann Sie aufs
bestimmteste versichern ...«

Ich hoffe durch diese bestimmte Versicherung nur Zeit zu gewinnen, aber
Samuel Heinzerling unterbricht mich.

»Sein Sä mer ställ«, sagt er in wegwerfendem Tone; »äch weiß zor
Genöge, was äch von Ähren bestimmten Versächerongen zo halten habe.
Öbersätzen Sä jetzt das Kapätel ins Grächäsche, oder gäben Sä zo, daß
Sä nächt nach Geböhr präparärt sänd!«

Mit einem verzweifelten Entschluß beginne ich:

»~Credo ego vos judices mirari~ ... Ὑμᾶς μὲν, ὦ ἄνδρες δικασταὶ,
θαυμάζειν ἐγῷμαι ...«

»Goot«, sagt Samuel Heinzerling; »non weiter!«

Da haben wir's! Das nächste Wort, ~summi~, ist zwar ein ganz
gewöhnliches, und ich weiß genau, daß ich die entsprechende
griechische Vokabel mindestens hundertmal angewandt habe; jetzt
aber, im entscheidenden Augenblicke vor den Schranken Doktor Samuel
Heinzerlings, bin ich mit aller Kraft nicht imstande, die fluchwürdigen
paar Silben aus meinem Gedächtnis heraufzubeschwören.

»~Summi~ ...,« sage ich, »ja, ~summi~, das heißt ... es kommt darauf
an, wie man das hier auffaßt; nämlich insofern ... ~summus~ kann
verschiedenerlei bedeuten. Wenn wir z. B. sagen, ~summus mons~, so ist
das etwas anderes, als wenn wir sagen, ~summa cum laude~ ...«

»Bleiben Sä bei der Sache; öbersätzen Sä ~sommä~ mit dem änzägen
bezeichnenden grächäschen Wort ond lassen Sä alle Omschweife!«

»Also,« stammle ich, während mir der helle Angstschweiß auf die Stirne
tritt, »~summi~ ... ~Credo ego vos judices mirari, quid sit, quod cum
tot summi~ ...«

»Das Lateinäsche können wär ons sälbst lesen. Sä scheinen mer nächt
recht zo wässen, was ~sommä~ auf Grächäsch heißt.«

»O gewiß, Herr Direktor; es fragt sich nur, ob wir das Wort hier
figürlich auffassen, oder ob wir seine eigentliche Bedeutung ...« (mit
gedämpfter Stimme zum Nachbarn:) »Du, ~summi~, Himmelkreuzdonnerwetter,
lege mir doch Dein Heft hin!«

Mein Nachbar rührt sich nicht.

»Was haben Sä da eben zom Schwälble gesagt? Er soll's Ähnen wohl
einflöstern? Korz ond böndig, wässen Sä, wä Sä ~sommä~ zu öbersätzen
haben oder nächt?«

»~Summi~ ... natürlich ... ich nehme das hier bildlich von den
geistigen Eigenschaften.«

Der Direktor schüttelt unwillig mit dem Kopf und sucht mit der
rechten Hand in der Westentasche nach dem Bleistift, um mir die Note
»ongenögend« anzumalen.

Der Angstschweiß rinnt mir jetzt bereits literweise von der Stirn.
Aber noch gebe ich meine Sache nicht verloren. Ich entsinne mich, daß
griechisch καλὸς κἀγαθός eine hervorragende sittliche Eigenschaft
bedeutet, und versuche ganz glatt weg, dieses ~summi~ auf die
angedeutete Weise zu übertragen.

»Sä sänd wäder änmal faul gewesen«, ruft jetzt Heinzerling in
schnarrendem Tone.

»Καλὸς κἀγαθός,« hauchte ich noch mit der letzten Kraft meines Mundes,
»κἀγαθός, das heißt, ich wollte mir die ganz ergebene Bemerkung
erlauben, ich war gestern unwohl, und wir hatten Besuch, und mein Onkel
war da, und dann hatte ich noch gestern die Korrektur meiner neuen
Novellen zu lesen, die dieses Jahr erscheinen, und die ich Ihnen nicht
dringend genug empfehlen kann.«

»Was? Novellen wollen Sä schreiben ond wässen nächt änmal, wie ~sommä~
auf Grächäsch heißt? Wässen Sä was, Sä täten auch besser, Sä öbten säch
ärst noch ein wenäg in den Elementen der Scholbäldong, ehe Sä säch
daran machten, einem denkenden Volke geistige Nahrong onterbreiten zo
wollen. Wenn mer än Mänsch sagt, er schreibt Novellen, so wärft das
ein sehr schlechtes Lächt auf seinen Läbenswandel, ond korz ond got,
Sä gehn mer sechs Stonden auf den Karzer. Schreiben Sä änmal ein,
Heppenheimer: ›Doktor Ernst Eckstein wägen ongenögender Vorbereitong
ond vorsätzlichen Novellenschreibens mit sechs Stonden Karzer
bestraft‹. Knöpke, holen Sä einmal den Pedellen.«

Jetzt wird mir die Sache zu bunt.

»Was, Herr Direktor? Sie wollen sich hier über meinen
schriftstellerischen Beruf ereifern? Sie wollen mir
Verhaltungsmaßregeln erteilen in Angelegenheiten, von denen Sie nicht
das geringste verstehen? Das übersteigt denn doch alles, was mir bis
jetzt in meiner Praxis vorgekommen ist! Augenblicklich verlassen Sie
das Zimmer! Augenblicklich, sage ich, oder Sie sollen mich von einer
Seite kennen lernen, die Ihnen schwerlich gefallen wird.«

»Mänsch, was onterstehn Sä säch? Heppenheimer, schreiben Sä änmal ins
Tagebooch: ›Wägen empörenden Benehmens ...‹«

Ich trete aus den Bänken heraus, kreuze die Arme vor der Brust und
schreite auf den Direktor los.

»Samuel,« sage ich, »es ist genug des grausamen Spiels. Ich habe längst
mein Maturitätsexamen gemacht und eine Doktorprüfung bestanden, die
mich zur Forderung einer anständigen Behandlung berechtigt. Lassen Sie
sich Ihren Cicero ~pro Roscio Amerino~ einpökeln und das ~summi~ und
alle übrigen lateinischen Superlative übersetzen, von wem Sie Lust
haben; ich danke dafür! Leben Sie wohl und grüßen Sie mir Ihre Frau
Gemahlin!«

Und hiermit ergreife ich meinen Zylinder, der sich zwischen den Mützen
meiner Schulkameraden ganz eigentümlich ausnimmt, packe meine Bücher
unter den Arm und schreite hochaufgerichtet der Tür zu.

»Heppenheimer!« ertönt die Stimme Samuels. »Rofen Sä schnell den
Pedellen! Sechs Tage Karzer! Zwölf Tage Karzer! Augenbläckläch wärd er
hänaufgeföhrt.«

Ich aber renne im Sturmschritt die Treppe hinab, stoße den Pedell,
der mir entgegenkommt, über den Haufen und bin zwei Minuten später im
Freien. Sowie mich Gottes allgütige Sonne bescheint, wache ich auf. Die
Nachbarsleute versichern regelmäßig, ich hätte in den Nächten, die mir
derartige Träume senden, furchtbar gestöhnt, und die Witwe Wendelsheim,
die ein sehr gutes Herz hat, rekommandiert mir jetzt bereits zum
fünfundzwanzigsten Male ihr unfehlbares Mittel gegen Alpdrücken.

Noch peinlicher gestalten sich diese Verhältnisse, wenn mich der
Geschichtslehrer ins Gebet nimmt. In den Sprachen habe ich mich immer
noch so leidlich zurecht gefunden, aber die Historie war meine schwache
Seite. So erinnere ich mich, daß ich in Sekunda aufgefordert wurde,
eine kurze Darstellung der Hussitenkriege zu liefern. Leider war mir
der Gegenstand, über den meine oratorische Leistung sich erstrecken
sollte, so unbekannt, wie Herrn Gambetta die Geheimnisse der Strategie;
aber in einer dunklen Vorahnung der Tatsache, daß der Diktator von
Tours dereinst auch ohne diese Kenntnisse das militärische Szepter
ergreifen würde, beschloß ich, kühn ins Feuer zu gehen und ein »Essay«
zu liefern, das mich »herausbeißen« sollte. Der Umstand, auf den sich
meine Hoffnung begründete, war die umfassende Kenntnis des berühmten
Studentenliedes:

    »Die Hussiten zogen vor Naumburg,
    Über Jena und Camburg ...«

Ein Volksdichter, so kalkulierte ich, wird von der historischen
Wahrheit nur wenig abgewichen sein, und so bedarf es denn nur einer
glücklichen Paraphrase dieses rührenden Gesanges, um die mir gestellte
Aufgabe zu lösen.

Ich begann.

»Es war zur Zeit der Hussitenkriege. Die Verhältnisse hatten sich
damals so eigentümlich gestaltet, daß nach langem Hin- und Herüberlegen
und vielen vergeblichen Bemühungen, den Frieden aufrecht zu erhalten,
demungeachtet der Krieg losbrach. So geht es eben in der Geschichte
der Völker! Ganz ähnlich lagen die Dinge beispielsweise vor Ausbruch
des Ersten punischen Krieges. Überall walten hier die gleichen
Prinzipien: und so gilt denn diese Wahrheit auch von dem bedeutsamen
und hochwichtigen Krieg, den ich jetzt zu behandeln gedenke. Da dieser
Krieg oder diese Kriege von den Anhängern des Professors Huß geführt
wurden, so nannte man sie, um sie mit anderen nicht zu verwechseln, die
Hussitenkriege. Ich übergehe hier einiges minder Wichtige und komme zu
dem entscheidenden Moment, wo die Hussiten sich aufmachten und zunächst
die Richtung nach Jena einschlugen. Nach einem flüchtigen Abstecher
in der Richtung von Camburg langten sie vor dem feindlichen Städtchen
Naumburg an, das neben anderen hervorragenden Eigentümlichkeiten
eine große Wiese besaß, die man mit Rücksicht auf die daselbst
nistenden Vögel, oder vielleicht auch wegen eines daselbst häufig
stattfindenden Vogelschießens, die Vogelwiese nannte. Die Frage ist
noch unentschieden, welche der beiden Versionen die richtigere sei.
Es gibt Geschichtsforscher, welche sich unter Aufwendung eines großen
Scharfsinnes für die erstere Auffassung entscheiden. Ebenso anerkannte
Autoritäten neigen indes der entgegengesetzten Ansicht zu, und so will
ich denn, da mir die Quellen in diesem Augenblicke nicht zur Hand sind,
die Frage nicht weiter erörtern. Auf dieser ganzen Vogelwiese sah man
nichts als Schwerter und Lanzen.«

Ich vermied das Wort »Spieße«, da der Reim mich verraten hätte. Von
innerem Wohlgefühl über meine Schlauheit erfüllt, bemerkte ich nicht,
daß der Lehrer immer vergnüglicher dreinschaute, -- oder wenn ich sein
Lächeln wahrnahm, so hielt ich es für einen Ausdruck der Zufriedenheit,
der mich ermutigen sollte, kühnlich fortzufahren.

Das ging denn auch so eine Weile ohne ernstliche Schwierigkeit; als
ich aber bei der Schilderung der Teuerung anlangte und das historische
Faktum zum besten gab, daß ein einziges Lot Kaffee an sechszehn
Pfennige gekostet habe, da brach ein wahrer Sturm des Beifalls los, und
mit peinvollem Erröten mußte ich einsehen, daß ich das Lächeln auf den
wohlwollenden Zügen des Professors gänzlich mißdeutet hatte.

»Schweig' und setz' Dich«, sagte der Lehrer mit Würde; »ich will nicht
so grausam sein, Dich zu massakrieren.«

Ich war froh, daß die Komödie vorüber war, denn besonders behaglich
hatte ich mich bei dieser Interpretation deutscher Volkslyrik doch
nicht gefühlt, und besser, in den Abgrund geschleudert zu werden, als
in peinvoller Schwebe über der Tiefe zu hangen.

Auch diese geschichtlichen Lektionen reproduziert mir der Traum oft in
erschreckender Weise, und ich fühle ganz deutlich, wie sich mir das
Fatum in Gestalt eines bleiernen Druckes auf die Gurgel legt, wenn der
Professor mich auffordert:

»Geben Sie uns nun einmal eine kurze Darstellung der Situation Europas
nach Beendigung der Völkerwanderung.«

Mit allen zehn Fingern wühle ich mir im Gehirn herum, aber die
Situation will nicht klar werden, und nur das dunkle Bewußtsein, daß es
damals in Europa sehr wüst und unordentlich ausgesehen, tröstet mich
über die wüste Unordnung in dem eigenen Schädel. Dann plötzlich suche
ich mir dadurch zu helfen, daß ich Nasenbluten bekomme oder mich in
der Wade vom Krampf ziehen lasse, ein Mittel, das ich allen verlegenen
Primanern aufs wärmste empfehlen kann. Nur im Traum will es nicht
verfangen.

»Das kennt man«, sagte der Lehrer geringschätzig. »Ich bin auch einmal
Primaner gewesen, aber mich hat niemals der Krampf gezogen. Erzählen
Sie nur ruhig weiter, oder machen Sie sich auf drei Tage Karzer gefaßt!«

Die Tage Karzer regnen nur so, wenn ich träume. Ich habe freilich
auch im Wachen gar manche schöne Stunde unter dem Dachfirst des
Gymnasialgebäudes geschmachtet, aber der Traum treibt es doch noch
verschwenderischer als die Wirklichkeit. Zudem sehe ich im Traum gar
kein Mittel ab, die Verbüßung der verhängten Strafe zu hintertreiben,
während ich tatsächlich dies mit einer Meisterschaft verstand, vor
der ich noch jetzt eine gewisse Hochachtung empfinde. Es traf sich
nicht selten, daß ich während einer einzigen Woche von drei Lehrern
zugleich mit sechs Stunden Karzer belegt wurde. Ich meldete mich dann
eines schönen Tages bei dem Pedell und sagte: »Herr Quaddler, ich habe
auch noch die sechs Stunden Karzer abzusitzen, die der Herr Doktor mir
verordnet hat«. Der brave Pedell glaubte sich bei dieser Bezeichnung
»der Herr Doktor« beruhigen zu dürfen, und ich klomm die Treppe hinan.
Ein paar Tage später kam der erste der drei Lehrer und erkundigte sich,
ob der Verurteilte sich gemeldet habe. Quaddler bejahte. Dann erschien
der zweite. Quaddler bejahte abermals. Und beim dritten bejahte Herr
Quaddler zum drittenmal. Der Gedanke, daß ein Schüler dreimal in einer
einzigen Woche von drei verschiedenen Lehrern der Freiheit beraubt
werden könne, war ihm so unfaßlich, daß seine arme Seele ihn gar nicht
in Berechnung zog. Er hielt die Erkundigungen der Lehrer einfach für
Beweise eines besonderen Interesses, das sie an meiner Persönlichkeit
nahmen, und so erledigte ich denn nicht selten drei und vier Strafen
auf einmal, -- eine stenographische Methode des Absitzens, die ihre
unleugbaren Vorteile hat. Nur im Traume will sich dies oft bewährte
Mittel nicht anwenden lassen: Quaddler, der in Wirklichkeit einer der
gutmütigsten Menschen unter der Sonne war, kontrolliert hier auf einmal
mit der Bosheit eines Inquisitionsrichters, und selbst seine Tochter,
die sanfte, rosige Anny, denunziert mich bei Samuel Heinzerling wegen
unterschlagener Bußestunden.

So rächt sich das Einst an dem Jetzt, weil das Jetzt seine Befriedigung
darüber ausdrückt, daß es von den Ketten des Einst befreit ist. Alles
gleicht sich im Leben aus. Wer bei Tage mit dem Hut in der Hand an der
Kirchentür sitzt und um Almosen fleht, der besteigt nachts im süßen
Delirium der Träume vielleicht den Thron Frankreichs oder den Stuhl
Petri, und wem das Schicksal die Krone aufs Haupt gedrückt hat, der
beschäftigt sich, wenn Morpheus ihn eingewiegt hat, vielleicht mit dem
Verkauf alter Zahnstocher oder mit dem Waschen gebrauchter Whistkarten.

Es gab nur ein Mittel, um sich beim Herannahen des Lenzes den Druck
der Gymnasialfesseln weniger fühlbar zu machen: die Wonne der
Ungezogenheit. Ihr Weisen, Frommen und Gerechten, ich sehe schon wieder
im Geiste, wie ihr die Stirn runzelt. Aber ihr wißt nicht, daß die
Ungezogenheit den eigentlichen Lebenskern, ja, die einzige und echte
Poesie des Gymnasiallebens ausmacht. Nimm einer deutschen Nähterin
ihren Sonntagnachmittag, und du knickst ihr die Blüte des Daseins; nimm
einem Gymnasiasten das Privilegium der Ungezogenheit, und du bohrst
ihm den Dolch der Verzweiflung ins Herz. Ich weiß ein Lied davon zu
singen! Ein volles Jahr hindurch habe ich mich, von einem düsteren
Vorurteil irre geführt, mit eigener Hand dieses köstlichen Privilegiums
entkleidet -- und gelitten, wie ein Prometheus am Felsen. Ich will dem
geneigten Leser zum Schluß auseinandersetzen, wie dies zusammenhing.

Als ich in die Quarta des städtischen Gymnasiums eintrat, war ich ein
frommes Kind von zwölf Jahren, das an nichts Böses dachte und sein
Dasein gestaltete, wie die Götter es fügten, -- ohne Besorgnis vor
dem Stirnrunzeln der Lehrer, ohne Rücksicht auf Lob und Strafe. Die
Folge dieser kindlichen Unbefangenheit war, daß ich mir eine Reihe
empfindlicher Mißtrauensvota zuzog und am Schluß des Jahres eine im
Punkte des Betragens sehr bedenklich nuancierte Zensur mit nach Hause
brachte, während drei oder vier meiner Kameraden »wegen Fleißes und
guten Betragens« ein Prämium erhielten. Dieses Prämium, das den andern
zugefallen und mir vom Schicksal vorenthalten worden war, bildete
während der folgenden Osterferien in meinem elterlichen Hause das
tägliche Tischgespräch. Man sah es wie eine Kränkung der Familienehre
an, daß ich leer ausgegangen sei, und ließ mich dies so schmerzhaft
empfinden, daß ich den heroischen Entschluß faßte, im nächsten Jahre
meinen Aufenthalt in Tertia dazu zu benutzen, eine solche amtliche
Bestätigung meines »Fleißes und guten Betragens« im Schweiße meines
Angesichts zu verdienen.

Dieses Jahr in Tertia war das unglücklichste meines Lebens.

Ein Kapitel aus Curtius langweilte mich; ich verspürte das
unwiderstehliche Gelüste, mit meinem Nachbar über irgend einen
erheiternden Gegenstand zu plaudern; aber das Prämium trat wie ein
Gespenst zwischen mich und diesen beglückenden Plan, und das Wort
erstarb mir auf den Lippen.

Ich machte einen nachmittäglichen Spaziergang. Die Zunge klebte mir am
Gaumen, und ich fühlte den Drang, in die nächste Kneipe einzukehren
und auf das Wohl Samuel Heinzerlings ein Glas Bier zu trinken. Sofort
erinnerte ich mich des Paragraphen der Gymnasialstatuten, der besagt,
daß den Schülern dieser Pflanzstätte des Wahren, Schönen und Guten der
Genuß geistiger Getränke ein für allemal untersagt ist, -- und ich ließ
den verlockenden Kelch seufzend vorübergehen.

Die Kommilitonen führten irgend einen köstlichen Streich aus; meine
ganze Seele rang nach aktiver Beteiligung, aber ich wußte, daß es mit
dem Prämium aus war, wenn ich mich auch nur eines einzigen Vergehens
schuldig machte, und so erstickte ich meine Sehnsucht und blieb, was zu
sein ich mir vorgenommen: ein braver Schüler.

Das Osterfest des folgenden Jahres kam heran. Ich erhielt mein
Prämium in Gestalt eines Kiepertschen Atlas, und vorn in zierlich
lithographierten Zügen stand die wunderbare Tatsache zu lesen, daß ich
ein Jahr hindurch die volle Zufriedenheit meiner sämtlichen Lehrer
erworben hatte.

Mit diesem Kleinod im Arm eilte ich nach Hause; aber schon unterwegs
legte ich den feierlichen Schwur ab: niemals und unter keiner
Bedingung wieder nach einem Prämium zu streben, sondern meinen
Gefühlen freien Lauf zu lassen und mich ohne Rückhalt dem Kultus der
beglückenden Göttin Ungezogenheit zu widmen. Ich habe den Schwur
redlich gehalten; auch meine Eltern haben sich später mit dem
Ausbleiben der Prämien zu versöhnen gewußt. Sie mochten so etwas wie
eine dämmernde Ahnung von dem haben, was in mir vorging, und da ich
ja nun überhaupt einmal gezeigt hatte, daß es mir, wenn es absolut
sein mußte, wohl möglich war, ein ganzes Jahr hindurch die Qualen der
Artigkeit zu ertragen, so fiel es ihnen leichter, auf die Beweise einer
fortgesetzten guten Aufführung zu verzichten.

Ich aber betrachte noch jetzt das Jahr in Tertia als einen Fehler
in meinem Lebensplan, und hundertmal hab' ich mir zugerufen: ~annum
perdidi~! Nein, ihr Gestrengen, die Ungezogenheit ist das eigentliche
Element des Gymnasialschülers, und so wenig der Fisch im ~Extrait
double de violette~ existieren kann, so wenig ist es dem Alumnen einer
modernen Bildungsanstalt möglich, die Luft eines Nonnenpensionats
einzuatmen. Für die Töchter gebildeter Stände mag die »Gezogenheit«
ihre Vorteile haben. Den jungen Leuten, die sich im Laufe der Dezennien
zu Bürgern einer freien Nation entwickeln und das Material liefern
sollen zu dem großen mitteleuropäischen Kulturstaat, den deutschen
Knaben und Jünglingen lasse man das Privilegium der Flegeljahre und die
süßen Träume der Jugendeselei, denn nur so können sie gedeihen.



Allerlei Unarten.


So oft der Sterbliche in den Schatz seiner Gymnasialerinnerungen
zurückgreifen mag, stets wird er finden, daß die Reichhaltigkeit und
Fülle dieser Reminiszenzen unerschöpflich ist. Stets wird er ein
neues Bild, eine neue Situation entdecken, an die er vielleicht seit
Jahren nicht mehr zurückgedacht hat. Und wenn er das alles unter dem
entsprechenden Gesichtswinkel zu betrachten weiß, so stellt sich ihm
hier eine Welt im kleinen, eine vorgreifende Gestaltung all seiner
späteren Erlebnisse dar, die sich zu dem Treiben der großen und
wirklichen Welt etwa verhalten mag, wie das Puppenspiel der kleinen
Mädchen zu den Freuden des Mutterglücks.

Es ist dies schon mit Rücksicht auf den beträchtlichen Zeitraum, den
der heranreifende Mensch in den Mauern des Gymnasiums zu verbringen
hat, mehr als erklärlich. Da die Länge der Zeit nicht füglich allein
nach der Summe von Erdumdrehungen, die zwischen zwei bestimmten
Terminen stattfinden, berechnet werden darf, sondern vielmehr nach
der Summe von Eindrücken, die das Gemüt und der Intellekt empfangen,
so darf man kühnlich behaupten: wir verbringen die Hälfte unseres
Lebens unter der Botmäßigkeit der Gymnasialtyrannen. Schopenhauer
hat in seiner Abhandlung über den Unterschied der Lebensalter sehr
treffend nachgewiesen, daß der Mensch etwa mit dem zwanzigsten Jahre
die subjektive Hälfte seiner Existenz hinter sich hat. Die Jahre der
Kindheit sind ungleich inhaltsreicher und daher subjektiv ungleich
länger als die des Mannes- und Greisenalters. Dem jugendlichen Geist
ist fast jede Erscheinung der Außenwelt neu, -- und daher in einem
gewissen Sinne epochemachend. Der Greis hat sich dagegen längst
eine intellektuelle Blasiertheit angeeignet: es bedarf somit schon
außerordentlicher Ereignisse, um ihn ernstlich zu influieren. Die
Tage fliehen ihm dahin wie im Sturme; das Kommen und Gehen der
Jahreszeiten, das dem Kinde als eine Umgestaltung des ganzen Daseins
erscheint, macht ihm den Eindruck regelmäßiger Vibrationen; und die
Wunschlosigkeit seiner Seele entkleidet die Dinge jenes Kolorits, das
sie dem Kinde so wichtig und interessant macht. Kurz, die acht oder
neun Jahre, die wir auf den Subsellien unserer Schulen versitzen,
wiegen reichlich die vierzig oder fünfzig auf, die das Schicksal uns
nachher noch vorbehalten hat, und die Erlebnisse der Gymnasialzeit
bilden somit den größten Teil unserer Persönlichkeit. Es kommt noch
hinzu, daß die Erinnerung jene frühesten Eindrücke weit lebhafter und
frischer reproduziert als alles, was das Leben später hinzufügt. Selbst
gedächtnisschwache Greise, die nach einer Viertelstunde vergessen
haben, was unter ihren Augen vorgegangen ist, bewahren in der Regel
die Bilder ihrer Kindheit in den lebhaftesten Farben, -- zu einer Zeit
also, wo das Gehirn längst aufgehört hat, neue Begebnisse mit einiger
Zuverlässigkeit aufzuspeichern.

Den eigentlichen Reiz der Gymnasialerinnerungen kann nur derjenige
begreifen, der selbst ein Gymnasium besucht hat, -- daher ihr Zauber
denn in der Regel von Frauen nur in sehr fragmentarischer Weise
gewürdigt und nicht selten absolut mißverstanden wird. Ich erinnere
mich, daß eine meiner zahlreichen, im übrigen höchst achtbaren und
liebenswerten Großtanten bei dem Bericht einiger Gymnasialstreiche,
die ich zum besten gab, in ein so bedenkliches Stadium sittlicher
Entrüstung geriet, daß ich an mir selbst irre ward und mich fragte, ob
ich denn in der Tat jenes ruchlose Geschöpf sei, das die treffliche
Matrone im Sinn hatte, wenn sie von einem unverzeihlichen Mangel an
Pietät und Gesittung redete. Aber bald fand ich Trost in dem Gedanken,
daß es dem Blinden nicht vergönnt ist, über die Farben zu urteilen,
und mein schwankendes Selbstgefühl gewann das Gleichgewicht wieder.
In der Tat, aus der Ferne läßt sich die Situation des Gymnasiasten
durchaus nicht begreifen. Er steht dem »Herrn Professor« oder dem
»Herrn Doktor« in jeder Beziehung anders gegenüber, als z. B. der
Privatschüler dem Privatlehrer oder der Hausschüler dem Hauslehrer.
Es wird keinem vernünftigen Menschen beifallen, in den Flegeleien, die
eine der letztgenannten Spezies in Szene setzen könnte, etwas Witziges
oder Amüsantes zu erblicken. Zum wahren Wesen einer humoristischen
Schülerungezogenheit gehört als erste Bedingung der Hintergrund eines
öffentlichen Schulsaales und die gleichzeitige ideale Beteiligung
von dreißig bis fünfzig gleichgesinnten Seelen. Nur hier ist ein
eigentlicher »Streich«, eine originelle Täuschung des Lehrers, eine
graziös-perfide Störung möglich, denn die beträchtliche Ausdehnung
des Terrains und die große Anzahl der Mitschüler eröffnet die
Wahrscheinlichkeit, daß der Urheber dieser Unarten geheim bleibe oder
doch erst nach langen, erheiternden Zwischenfällen entdeckt werde.
Der ungezogene Privatschüler gleicht dem brutalen Raubmörder, der den
arglosen Wanderer überfällt und mit Kugel oder Stahl zu Boden streckt,
ein Akt, dem jegliche Pointe fehlt, weil eben nichts dazu gehört,
als eine freche Stirn und eine Geringschätzung der Guillotine. Der
verschlagene Brigantenhäuptling dagegen, der sein Opfer mit hundert
Netzen umgarnt und ihm unter Beibehaltung aller äußeren Formen der
Höflichkeit die Freiheit raubt, um erst nach erhaltenem Lösegeld das
Sequester wieder aufzuheben, der geniale Spitzbube des Märchens, der
seinem Oheim das Bettuch unter dem Leibe wegstahl und den Pfarrer samt
dem Küster aus dem Predigerhaus entwandte, um das würdige Paar, in
einen Sack eingeschnürt, neben die Schinken des Rauchfangs zu hängen:
ein solcher Virtuos des Verbrechens, ein solcher Paganini der Gaunerei
hat Anspruch auf unsere ästhetischen Sympathien. Und wie dieser
humoristische Frevler zum Raubmörder, so verhält sich der ungezogene
Gymnasialschüler zu den obenerwähnten Kategorien und zu allen übrigen
Nicht-Gymnasiasten.

Im Grunde sind die Missetaten der Sekundaner und Primaner so
harmlos! Ich kenne eine Reihe höchst achtbarer und wissenschaftlich
durchbildeter Lehrer, die gar nicht mehr existieren könnten, wenn
ihre Schüler nicht ab und zu die gewitterschwüle Luft des Schulsaales
durch eine erfrischende Ungezogenheit reinigten. Die »goldenen
Rücksichtslosigkeiten« Theodor Storms bewähren sich auch hier: Nichts
ist langweiliger, als ein Saal voll wohlgesinnter, braver Schüler,
die ein braver, wohlgesinnter Lehrer in den Elementen des Wissens
unterrichtet; und kein Lehrer wird von jener gemütstieferen Sorte
von Schülern, die wir mit dem Gesamtnamen der Ungezogenheitsfähigen
bezeichnen wollen, minder geliebt und geachtet als der stirnumrunzelte
Schultyrann, der jede Bewegung nach rechts oder links wie ein
Verbrechen ahndet und in Krämpfe verfällt, wenn Müller bei seinem
Nachbar Stipelius ~sotto voce~ anfragt, wieviel Uhr es sei. ~Proh
pudor!~ Ist denn die Schule ein Zuchthaus? Verblendeter Autokrat! Wenn
Du wüßtest, welche Flüche Dir im stillen nachgesandt werden, sobald
Du mit Deinen langen Beinen durch die Tür geschritten bist! Wenn Du
die Nasen sähest, die Stipelius Dir dreht, sobald Du den Kopf wendest,
und wenn Du die Verse gelesen hättest, die Holzmeier neulich auf Deine
liebende Gattin dichtete! Alles, was Dich und Deine Familie angeht,
ist ein Gegenstand des ausgelassensten Spottes für Deine sämtlichen
zweiundfünfzig gepeinigten Schüler, und die ~noms de guerre~, mit denen
Dich ihre geheime Rachsucht belegt, sind Legion.

Wie anders ergeht es dem liberalen Denker, der sich daran erinnert,
daß auch er vor so und so viel Dezennien auf diesen Bänken saß und
ab und zu unter dem Tische Sechsundsechzig spielte! Ich hatte mich
während der letzten vier Jahre meiner gymnasialischen Laufbahn eines so
seltenen Mannes zu erfreuen, und ich wüßte nicht, daß derselbe auch nur
ein einziges Mal in eine komische Situation geraten wäre. Solange ein
Schüler nicht ernstlich störte oder kein allzu eklatantes Ärgernis gab,
so lange ignorierte dieser Weltweise selbst die schwersten Verstöße
gegen die Gymnasialordnung: war die Grenze, die seine Nachsicht
gezogen hatte, überschritten, so verhängte er mit einer freundlichen
Gelassenheit die zermalmendsten Strafen und fuhr dann ohne weiteres im
Unterricht fort. Es lag beinahe etwas Wohlwollendes in seiner Stimme,
wenn er plötzlich vom Buche aufsah und, über die Brille hinweglugend,
irgend einem verblüfften Rebellen zurief: »Boxer, Sie haben drei
Tage Karzer!« Keine Spur von Erbitterung malte sich dabei auf seinen
philosophischen Zügen. Wer die Sprache nicht verstanden und bloß nach
dem Klang der Worte geurteilt hätte, der wäre befugt gewesen, eine
Phrase zu vermuten, wie »Bitte, schließen Sie doch das Fenster«, oder
»Ich glaube, es zieht da hinten«.

Boxer, dem diese unerwartete Anrede öfters begegnete, versuchte niemals
zu replizieren, denn er wußte, daß Sträuben und Schweifwedeln hier
gleich vergeblich waren. Schweigend starrte er vor sich hin und faßte,
von bitterer Reue ergriffen, den lobenswerten Entschluß, in Zukunft
seine Karten etwas tiefer zu halten.

Dieser erfahrene Stoiker -- ich meine den Professor -- war überhaupt in
vielen Beziehungen ein Original. Der nachstehende Vorfall erscheint in
diesem Sinne charakteristisch:

Ein gewisser Credner wurde zum Übersetzen aufgefordert und lieferte
eine höchst ungenügende Leistung.

»Warum sind Sie nicht präpariert?« fragte der Professor, über die
Brille schielend.

»Weil ich faul gewesen bin, Herr Professor«, entgegnete Credner mit
einer gewissen Frische.

»Heppenheimer,« sagte der Herr Professor, »schreiben Sie mal ins
Tagebuch: ›Credner wegen Aufrichtigkeit belobt.‹«

Nach diesem Credner kam die Reihe an meinen lorbeergekrönten Freund
Wilhelm Rumpf. Er fiel durch wie sein Vorgänger.

»Auch Sie scheinen nichts gearbeitet zu haben«, sprach der Professor
wohlwollend. »Warum bereiten Sie sich nicht gründlicher vor?«

»Weil ich faul gewesen bin, Herr Professor«, entgegnete Wilhelm Rumpf,
die Blicke zu Boden senkend.

»Heppenheimer, schreiben Sie einmal ein: ›Rumpf wegen Plagiats mit zwei
Tagen Karzer bestraft.‹«

Und Rumpf mußte auf den Karzer, da half ihm kein Gott. Die Prima aber
fand den Ausspruch ihres Weltweisen so trefflich und wohlbegründet, daß
sie in einen nicht zu beschreibenden Jubel ausbrach.

Ganz den Gegensatz zu diesem platonischen Urbild eines Gymnasiallehrers
bildete ein unglücklicher Choleriker, der uns in Sekunda den Virgil
erklärte. Seine Haltung wechselte zwischen vulkanischen Wutausbrüchen
und ohnmächtiger Schwäche. Während seiner Lehrstunden herrschte ein
Lärm, wie er seitdem nur noch im deutschen Reichstag erhört worden ist.
Wir lachten, schrien, sangen, husteten, scharrten mit den Füßen und
klatschten mit den Händen, daß man sein eigenes Wort nicht verstand;
und wenn Doktor Hähnle sich endlich zu der sittlichen Tat eines
Entschlusses aufraffte und Ruhe gebot, so erscholl ein Hohngebrüll,
daß die Fenster klirrten. Vom Standpunkte der reinen Moral hat ein
solcher Unfug allerdings etwas Beklemmendes; aber die Schuld liegt
einzig auf der Seite des Lehrers. Wenn fünfzig ungezogene Jungen die
Gelegenheit haben, straflos zu tumultuieren, so werden sie unter allen
Umständen diese Gelegenheit ausnutzen, -- mit derselben mathematischen
Notwendigkeit, mit der die Biene ihre Wachszellen formt und der Dichter
seine poetischen Schöpfungen webt. Wo der Strom die Dämme einreißt,
da verdienen nicht die Wogen unseren Groll, sondern die nachlässigen
Deichverwalter, denen es oblag, den Anprall in den gehörigen Schranken
zu halten. Waren es doch dieselben Sekundaner, die später in Prima von
dem eben geschilderten Weltweisen wie spielend gebändigt wurden.

Die Attentate, die wir auf die Person dieses nie genug zu beweinenden
Doktor Hähnle ausübten, waren nach Form und Inhalt zahllos wie der Sand
am Meere. Scherz, Ironie und tiefere Bedeutung mischten sich hier in
grotesker Buntscheckigkeit mit List und Rache. Von den zärtlichsten
Neckereien bis zu den gröblichsten Unbilden baute unsere ruchlose
Phantasie Staffel um Staffel, und wenn Doktor Hähnle nicht schließlich
unter unseren sakrilegischen Krallen seinen Geist auskrähte, so geschah
dies nur deshalb, weil er noch rechtzeitig pensioniert wurde.

Wenn die ersten Kirschen reiften, so erstanden wir eines jener
zierlichen Sträußchen, wie die Marktweiber sie, auf blankgeschabte
Hölzer gesteckt, zum Verkauf bieten. Diese köstliche Gabe der jungen
Natur wurde Herrn Doktor Hähnle beim Beginn der Lehrstunden als Zeichen
der allgemeinen Liebe und Verehrung überreicht.

Obgleich sich das Ereignis, das ich schildern will, bereits seit
einem Dezennium alljährlich wiederholte, so verfehlte der also
gefeierte Lehrer doch niemals, in den verbindlichsten Worten seinen
Dank auszusprechen und das Sträußchen auf dem Tisch neben der Tür in
Depositum zu geben.

Nun begann die Komödie.

»Herr Doktor, darf ich einmal hinausgehen?«

»Gehen Sie!«

Der Schüler ging und zog im Vorbeigehen mit geschicktem Griffe von
einer der zierlich zusammengebundenen Kirschen dergestalt das Fleisch
ab, daß der Kern am Stiel sitzen blieb. Die Beute ostensibel zum Munde
führend, verschwand er im Korridor.

»Herr Doktor, darf ich einmal hinausgehen?«

»Gehen Sie!«

Abermalige Abstreifung des Kirschenfleisches und Zurücklassung des
entblößten Kernes.

Das Sträußchen enthielt ungefähr zwölf bis fünfzehn Kirschen. Zwölf
bis fünfzehn Schüler baten demgemäß um die Erlaubnis, »hinausgehen« zu
dürfen.

Unter mannigfachen Störungen und Impertinenzen verstrich die Stunde.
Doktor Hähnle gewahrte sofort, welches Los man ihm bereitet hatte,
und machte Anstalten, ohne weiteres an den Resten des Festgeschenkes
vorüber zu wandeln. Aber das ging nicht so.

»Herr Doktor, Ihr Sträußchen!« rief eine Stimme aus dem Hintergrunde.

»Vergessen Sie doch Ihr Sträußchen nicht!« klang das Echo.

»Ja, wo ist denn dem Herrn Doktor sein Sträußchen?«

Ein vierter ergriff das Sträußchen mit den zwölf bis fünfzehn Stielen,
an denen die Kerne elegisch herabbaumelten, und trat vor, um es dem
verwirrten Lehrer mit Grazie zu präsentieren.

Und nun erscholl ein Jubelgeheul durch die heiligen Hallen der Sekunda,
das an die stolze Hyperbel gemahnte, mit welcher Homer das Wehgebrüll
des verwundeten Ares zu versinnlichen sucht. Doktor Hähnle aber wies
die schnöden Überbleibsel des Sträußchens mit Verachtung zurück und
eilte, von einem wahren Gelächter der Hölle verfolgt, ins Freie.

Ein andermal brachten wir eine Auswahl musikalischer Instrumente mit,
etwa eine Mundharmonika, ein Blechtrompetchen und eine Maultrommel.
An solchen Tagen herrschte in den Räumen der Sekunda eine ungewohnte
Stille. Gewitterschwül lagerte es über den Bänken, und Doktor Hähnle
konstatierte zu seiner eigenen bänglichen Überraschung, daß er fünf
Minuten lang ohne Unterbrechung dozieren konnte. Da mit einemmal erhob
sich in den fernsten Winkeln des Saales ein sanft anschwellender
Triller, der unter der atemlosen Stille der Versammlung in ein Motiv
aus Flotows Martha überging und plötzlich mit einem grellen Mißton
abbrach.

Donnernder, rasender Applaus.

Doktor Hähnle stand wie versteinert.

Abermals herrschte ein brütendes Schweigen, und jetzt ertönte in
melodischer Abdämpfung das unheimliche Schnurren der Maultrommel,
die dasselbe Motiv aus der Flotowschen Oper, nur etwas neckischer
nuanciert, wiederholte.

Applaus wie vorhin. Doktor Hähnle wurde dunkelrot im Gesicht. Mit der
geballten Faust schlug er aufs Lehrpult.

»Still einmal«, rief er mit bebender Stimme. »Der miserable Mensch, der
das getan hat, soll sich noch einmal hören lassen; ich will ihm dann
zeigen, was einer so beispiellosen Roheit gebührt!«

Und wiederum schwieg die ganze Klasse wie +ein+ Mann.

Eine halbe Minute ungefähr ließ das gewünschte Dakapo auf sich warten;
dann begann wieder jene erste Sirenenstimme mit dem verführerisch
lieblichen Triller, und das Motiv aus Martha folgte in tadelloser
Reinheit.

»So!« schrie Doktor Hähnle unter dem überschwenglichen Jauchzen der
Schülerschaft. -- »Jetzt soll der miserable Mensch seine Frechheit
+noch einmal+ wagen!«

Die Versammlung begrüßte diese seltsame Wendung des Hähnleschen Zornes
mit gebührender Aufmerksamkeit. Hähnle trat nunmehr vom Katheder herab,
um von der Seite her in die Reihen der Schüler zu blicken. Indes schon
Uhland singt:

    Nicht an wen'ge stolze Namen
    Ist die Liederkunst gebannt.

Die Artisten auf den hinteren Bänken, die Hähnle jetzt als zunächst
verdächtig ins Auge faßte, ließen ihre Instrumente nach vorn wandern,
und mit einemmal erscholl das schöne Volkslied

    Ich weiß nicht, was soll es bedeuten ...

aus der entgegengesetzten Richtung.

Jetzt schritt Hähnle zur Untersuchung. Er begann beim Primus.

»Wo haben Sie's gehört?«

»Da hinten am Ofen.«

»Wo haben Sie's gehört?«

»Da vorn am Fenster.«

»Wo haben Sie's gehört?«

»Mir kam's vor, als sei's draußen.«

»Wo haben Sie's gehört?«

»Ich? Ich habe gar nichts gehört.«

»Wo haben Sie's gehört?«

»Dort am Katheder.«

Diese kühne Bemerkung wurde durch Beifall auf allen Bänken belohnt.

Nachdem Doktor Hähnle so eine halbe Stunde lang herumgefragt und die
widersprechendsten Auskünfte vernommen hatte, ging er ans Werk, die
einzelnen Schüler zu visitieren.

»Treten Sie mal hier heraus«, sprach er zum Primus.

Er befühlte dem lächelnden Schüler nun sämtliche Taschen, wobei
dieser nicht verfehlte, Au! zu schreien oder allerlei unnennbare Töne
auszustoßen, die er mit der Bemerkung entschuldigte: Ach, Herr Doktor,
ich bin so kitzlich!

Die Visitation blieb natürlich erfolglos, denn die Maultrommel war
längst bei den noch nicht visitierten Schülern in sicheren Gewahrsam
gebracht.

So untersuchte Doktor Hähnle nun den zweiten, dritten, vierten, fünften
und sechsten seiner mißratenen Sekundaner, ohne das mindeste zu
entdecken.

Mit einemmal faßte er einen verwegenen Entschluß. Er griff sich
plötzlich einen Schüler aus den mittleren Bänken heraus und befahl ihm,
schnell einmal herzukommen. Zufällig hatte der Instinkt des gequälten
Lehrers diesmal das Rechte getroffen; aber es half ihm nur wenig. Der
Schüler, weit entfernt, der Aufforderung Hähnles so ohne weiteres Folge
zu leisten, stellte sich vielmehr schwerhörig, gab die musikalischen
Instrumente mit aller Vorsicht an den Vordermann ab und fragte dann mit
rührender Naivität:

»Meinen Sie mich, Herr Doktor?«

»Ja, Sie!« rief der fiebernde Hähnle. »Machen Sie nur keine Umstände!
Kommen Sie augenblicklich heraus!«

»Ach so«, sagte der Schüler; »ich dachte, Sie meinten den Heinemann.
Ja, wenn Sie denn wirklich der Ansicht sind, ich könnte mir
diese Störung erlaubt haben, so bin ich ja mit Vergnügen bereit,
herauszukommen; aber Sie dürfen mir nicht in die rechte Seite kommen,
Herr Doktor, da bin ich gestern geschröpft worden.«

Doktor Hähnle ließ sich zwar in der Regel sehr viel gefallen, wie der
geneigte Leser aus der vorstehenden Schilderung bereits entnommen haben
dürfte; aber zuweilen nahm er an Bemerkungen Anstoß, bei denen dies
keiner vermutet hätte.

So irritierte ihn jetzt die Versicherung Kleemüllers, daß er in der
rechten Seite geschröpft sei.

»Denken Sie vielleicht, Sie können hier Ihre Possen treiben?« rief er
mit Donnerstimme. »Ich gebe Ihnen drei Stunden Karzer!«

»Weshalb?« fragte Kleemüller ruhig.

»Weshalb? Ich will Sie lehren, mir mit solchen Dummheiten zu kommen!«

Kleemüller nahm eine sehr ernste Haltung an.

»Herr Doktor,« begann er, jedes Wort nachdrücklich betonend, »wenn ich
sage, ich bin in der rechten Seite geschröpft, so bin ich geschröpft,
und ich weiß nicht, was Sie an dieser Tatsache auszusetzen haben.«

»Sie gehen mir jetzt sechs Stunden auf den Karzer, und überdem werde
ich den Herrn Direktor von dem Vorgefallenen in Kenntnis setzen.«

»So,« entgegnete Kleemüller, »also bei Ihnen darf man nicht einmal in
der rechten Seite geschröpft sein? Nun, da bin ich doch neugierig, ob
der Herr Direktor Ihre Auffassung teilt!«

»Kein Wort mehr!« rief Doktor Hähnle. »Entweder Sie bringen mir ein
ärztliches Zeugnis, daß Sie wirklich geschröpft sind, oder Sie gehen
auf den Karzer!«

»Gut«, sagte Kleemüller. »Ich werde Ihnen ein ärztliches Zeugnis
bringen. Muß ich es auch polizeilich beglaubigen lassen?«

»Kommen Sie jetzt nur mal heraus! Sie haben vorhin gepfiffen!«

»Ich? Aber Herr Doktor, wenn man in der rechten Seite geschröpft ist,
vergeht einem das Pfeifen von selbst! Ich möchte mal sehen, wenn Sie in
der rechten Seite geschröpft wären ...«

Nach diesen und ähnlichen Albernheiten begann nun bei Kleemüller die
Untersuchung nach demselben Schema, das Hähnle vorher bei den Schülern
der ersten Bank angewandt hatte, und mit demselben Erfolg. Da mit
einemmal erscholl die Klingel des Pedells. Hähnle ergriff seinen Hut
und war froh, die Untersuchung und die Lehrstunde hinter sich zu haben.

Am folgenden Tage brachte Kleemüller sein Schröpfzeugnis, und so war
auch dieser Punkt zur Zufriedenheit beider Teile erledigt.

Eine besonders hervorragende Rolle in unserem Verkehr mit Doktor Hähnle
spielten die Unglücksfälle.

Ich erkläre mich deutlicher.

Kleemüller, der überhaupt in körperlichen Leiden exzellierte, hatte
sich den Fuß verstaucht und kam, auf einen Knüppel gestützt, der
während eines nicht allzu strengen Winters ausgereicht haben würde,
eine bescheidene Familie mit Brennmaterial zu versorgen, in das Zimmer
gewankt. Im Begriff, sich auf seinen Platz zu begeben, fiel er langwegs
zu Boden, die eigens zu diesem Zweck in reicher Auswahl mitgebrachten
Bücher nach allen Richtungen hin verstreuend und mit dem Knüppel so auf
die Dielen donnernd, daß der Staub in gigantischen Wolken aufwirbelte.
Gleichzeitig mit diesen Staubwolken stieg Kleemüllers Klagegeschrei zum
Himmel. Der leidende Philoktet des Sophokles kann nicht entsetzlicher
geheult und gewinselt haben wie der gefallene Kleemüller. Die
Töne aller Urwaldsbestien vermischten sich in dieser phonetischen
Kraftleistung, und die entzückte Sekunda brüllte den Chor.

Doktor Hähnle wartete stirnrunzelnd, bis Kleemüller sich wieder
erhoben hatte. Die Brust des unglücklichen Philologen arbeitete in
wilder Bewegung. Plötzlich streckte er den rechten Arm aus, richtete
die Spitze des Zeigefingers auf denjenigen seiner Schüler, der mit
der Führung des Klassendiariums beauftragt war, und sprach die
vernichtenden Worte:

»Heppenheimer, schreiben Sie mal ins Tagebuch: ›Kleemüller erschien
mit einem Stocke bewaffnet im Lehrzimmer und ließ denselben mit aller
Wucht auf die Dielen aufpoltern!‹ So, das haben Sie sich nun selbst
zuzuschreiben! Denken Sie, ich bin gesonnen, mir Ihre fortgesetzten
Impertinenzen so ohne weiteres gefallen zu lassen? Nun machen Sie, daß
Sie auf Ihren Platz kommen!«

»Aber Herr Doktor,« wimmerte Kleemüller, »man wird doch noch per Zufall
einmal hinfallen können!«

»Man wird gar nichts!« entgegnete Hähnle zermalmend, und Kleemüller
setzte sich langsam auf seinen Platz.

Der beklagenswerte Lehrer trug sich von diesem Moment an wochenlang mit
dem Bewußtsein, ein Exempel statuiert zu haben.

Ein »Unglücksfall« von höchst folgenschwerer Bedeutung war das
unerwartete Erscheinen einer Wespe.

Kleemüller, der sehr nervös war, und einige gleichgesinnte Kollegen
gebärdeten sich dann jedesmal wie Pensionsdämchen beim Anblick
einer Ratte, und die übrigen, von christlichem Mitgefühl übermannt,
improvisierten eine Jagd der ausgelassensten Art. Man warf Rosts
deutsch-griechisches Wörterbuch nach dem Eindringling, ohne sich
darum zu kümmern, daß der dickleibige Quartband ganz in der Nähe des
Katheders niederfiel ... Man operierte mit Kappen und Taschentüchern
und griff in der Hitze des Gefechts sogar nach dem Hut des Lehrers,
ohne die Einsprache des geängstigten Eigentümers zu beachten. Solche
Jagden nahmen in der Regel eine volle Viertelstunde in Anspruch. Wenn
sie zu Ende waren, machte Hähnle seiner Erbitterung dadurch Luft, daß
er sich, wie bei dem »Unglücksfall« mit dem Knüppel, an Heppenheimer
wandte und im Diarium die Tatsache konstatieren ließ: eine Wespe
sei während der Lehrstunde durch das Schulzimmer geflogen und von
verschiedenen Schülern unter Herbeiführung mehrfacher Störungen
verfolgt worden.

Hiermit hatte er seinem pädagogischen Gewissen in jeder Beziehung
Genüge getan. Dieses Tagebuch spielte überhaupt in dem Leben Doktor
Hähnles eine denkwürdige Rolle. Er befahl all seine Wege und was sein
Herz kränkte der treuen Vaterpflege dieses Institutes, ohne daß es uns
jemals klar geworden wäre, was seine Eintragungen füglich bezweckten.

Eines Tages warf einer meiner Freunde in demselben Moment, da Doktor
Hähnle die Blicke in sein Notizbuch heftete, um eine kritische Note
einzuschreiben, mit geschickter Fingerelastik eine Knallerbse in die
Luft, die in der Nähe des Katheders niederfiel und den unglücklichen
Schulmann nicht wenig erschreckte.

Sofort wußte er, wo er seine Seele zu erleichtern hatte.

»Heppenheimer,« schrie er, noch bleich vor Schreck und Aufregung,
»schreiben Sie mal ins Tagebuch: ›Eine Knallerbse fiel in der Nähe des
Katheders nieder und zerplatzte.‹«

In der folgenden Stunde ereignete sich die überraschende Explosion
aufs neue. Doktor Hähnle verschmähte nicht, der Wiederholung seines
Schreckens durch folgende Tagebuchnotiz Ausdruck zu verleihen:

»Abermals fiel eine Knallerbse in der Nähe des Katheders nieder und
zerplatzte.«

Dieses »Abermals« entlockte der jugendlichen Versammlung, die ein
sehr lebhaftes Gefühl für unfreiwillige Komik besaß, ein wieherndes
Gelächter, das Herrn Doktor Hähnle bei einiger Fähigkeit des Urteils
hätte belehren müssen, wie wenig diese amtlichen Bestätigungen seiner
eigenen Schande geeignet waren, den erstorbenen Respekt im Busen der
Schuljugend neu zu beleben.

Was war die Folge dieses »Abermals«?

Wir wären keine Vollblut-Sekundaner gewesen, wenn wir nicht den Versuch
gemacht hätten, ob Doktor Hähnle nicht auch zum drittenmal auf den Leim
gehen würde. Leider schlug dieser Versuch infolge des Umstandes fehl,
daß die Freude an dem Zerspringen der kleinen Orsinibomben bereits zu
beträchtliche Dimensionen angenommen hatte. Ehe noch Doktor Hähnle
seinem Heppenheimer zurufen konnte: »Zum drittenmal ...«, -- hatte
sich bereits das vierte, fünfte und sechste Mal an den verschiedensten
Punkten des Schulzimmers ereignet, und während der verzweifelte
Pädagoge nach den hinteren Bänken rannte, um die verborgenen Angreifer
zu entdecken, sandten ihm die Schüler der vorderen Bänke einen ganzen
Hagel dieser Wurfgeschosse in den Rücken, so daß er nach einigen
krampfhaften Wendungen die Arme schlaff am Körper herabsinken ließ,
als wollte er sagen: Hier stehe ich, ich kann nicht anders, Gott
helfe mir, Amen! Nie wieder habe ich eine so klägliche Szene erlebt,
wie dieses innerliche Zusammenbrechen des knallerbsenüberwältigten
Virgil-Interpreten. In diesem Moment ergriff uns etwas wie Mitleid.
Wir erkannten, daß Doktor Hähnle eigentlich für die normale
Ungezogenheit eines Sekundaners zu schmächtig war: dieser Mann gehörte
nach Sexta.

Der beweinenswerte Lehrer schien selbst etwas von der Wahrheit dieser
Erwägung zu fühlen: das Bewußtsein, es müsse etwas geschehen, riß ihn
mit einemmal aus seiner Erstarrung empor. Er warf sich in Positur, hob
die Faust und schrie mit geller Stimme:

»Ihr miserablen Buben! Ich habe mich nie vor Männern gefürchtet, meint
Ihr, ich fürchtete mich vor Euch?«

Ungeheure Heiterkeit war die Antwort auf diese verunglückte Apostrophe.

Mit einemmal nahm Hähnle die Haltung eines Mannes an, der mit sich und
seinen Entschlüssen im reinen ist. Er wandelte majestätischen Schrittes
nach dem Tisch, wo sein Hut lag, stülpte die Kopfbedeckung mit einer
energischen Handbewegung über das Haupt und faltete dann die Arme vor
der Brust.

»So,« sagte er, »nun mag Euch Stunde halten, wer will! Ich gehe jetzt
zum Herrn Direktor.«

Die ganze Klasse wälzte sich fast vor Vergnügen. Doktor Hähnle aber
warf uns noch einen Blick der grenzenlosesten Verachtung zu und eilte
dann hinaus, die Tür heftig ins Schloß werfend.

Sofort herrschte in den Räumen der Sekunda eine ganz erträgliche Ruhe.
Einer von uns stand auf und eilte dem Verschwundenen nach.

Doktor Hähnle hatte seinen furchtbaren Entschluß in der Tat
verwirklicht; er war zum Direktor gegangen, hatte gemeldet, daß die
Sekunda in offener Rebellion begriffen sei, und die Zusage einer
exemplarischen Ahndung erhalten.

Das Verhängnis sollte nicht lange auf sich warten lassen. Die nächsten
acht Tage waren fast ausschließlich einer umfassenden Untersuchung
gewidmet, an der sich das ganze Lehrerkollegium beteiligte. Im Anfang
blieben die Bemühungen unserer Inquisitoren absolut fruchtlos. Die
Sekundaner bezeugten einstimmig, daß im ganzen nur zwei Knallerbsen zur
Explosion gelangt seien, und daß der Täter in einem gewissen Heinsius
gesucht werden müsse, der zwei Tage nach dem bedeutsamen Ereignis das
Gymnasium für immer verlassen hatte, um nach Amerika überzusiedeln.
Schon gewann es den Anschein, als würde unsere Effronterie, verbunden
mit der Leichtgläubigkeit unserer Lehrer, diesmal den Sieg davontragen:
aber siehe da, es fand sich ein braver, gesitteter Schüler, der den
Verräter spielte. Ich und fünf andere der hervorragendsten Frevler
wurden von diesem verkappten Mouchard bei der Direktion angezeigt --
ein Zwischenfall, der dem Gange der Untersuchung eine wesentlich neue
Richtung gab.

Der Reihe nach in das Zimmer des Direktors beschieden, verharrten wir
zunächst bei unserer Aussage, daß Heinsius die Knallerbsen geschleudert
habe; ungünstige Konstellationen zwangen uns indes nach kurzer Frist
ein »reumütiges« Geständnis ab.

Samuel Heinzerling nahm alles mit hochwichtiger Amtsmiene zu Protokoll.
Über die Art und Weise, wie wir beim Schleudern der Knallerbsen zu
Werke gegangen seien, hatte ich mit dem ernsten Gymnasialfürsten eine
anderthalbstündige Unterredung. Er wollte absolut nicht glauben,
daß es möglich sei, diese Schleuderung lediglich mit den Fingern
zu bewerkstelligen, und fügte seinen hierauf bezüglichen Zweifeln
jedesmal die Bemerkung hinzu, daß fortgesetztes Leugnen »onsere Lage
nor verschlämmern könne«. Erst als ich mich erbot, den Herrn Direktor
durch den Augenschein zu belehren, wie vollkommen es möglich sei,
durch eine kräftige Bewegung des Handgelenkes die erforderliche
Wurfgeschwindigkeit zu erreichen, gab sich der Skeptiker mit der
Bemerkung: »Non, wär wollen das dahingestellt sein lassen«, zufrieden.

Das Endresultat dieses unvergeßlichen Abenteuers war für sämtliche
Teilnehmer in hohem Grade verhängnisvoll. Zwei von uns wurden
relegiert, wir übrigen erhielten Karzerstrafen bis zu zehn Tagen, und
Doktor Hähnle ward von dem Unterricht in Sekunda »auf sein Ansuchen«
entbunden. Ein Vierteljahr später las man in dem großherzoglichen
Regierungsblatt, daß Doktor Ephraim Hähnle in Anerkennung seiner
langjährigen Dienste pensioniert worden sei.

Wer erkennt nicht den tieferen Sinn, der in dieser knabenhaften
Rebellion gegen einen unfähigen Pädagogen liegt? Ein ohnmächtiger
Lehrer ist gerade dem mutwilligsten und ausgelassensten Schüler
~a priori~ ein Greuel, denn die Schwäche scheint seine Unarten in
einer Weise herauszufordern, die seinen Stolz beleidigt. Es ist kein
Verdienst, da Exzesse zu begehen, wo die Straflosigkeit so gut wie
gewiß erscheint; auch soll der Exzeß nicht die Regel sein, weil er
sonst viel von seinem eigentlichen Reiz einbüßt. Doktor Hähnle ward
gestürzt wie eine unfähige Regierung, und jede Regierung, der die
Revolution über den Kopf wächst, erleidet genau das, was ihr gebührt.

In Prima benahmen wir uns schon aus eigenem Antrieb gesetzter, ganz
abgesehen davon, daß sich unter den Lehrern der Prima kein Hähnle
befand. Die originellste Figur war hier ohne Zweifel der Direktor
Samuel Heinzerling, ein jovialer, den Regungen des Humors nicht
unzugänglicher Mann, der sich einer allgemeinen Beliebtheit erfreute.
Wir nannten ihn Pater und sagten ihm am Schlusse unserer lateinischen
Aufsätze alle erdenklichen Schmeicheleien, die der »~rector gymnasii
illustrissimus, justissimus, dilectissimus~«, wie er in solchen Hymnen
gewöhnlich qualifiziert wurde, ganz beifällig aufnahm und mit einem
»~Valde placet~« am Rande der Arbeit belohnte.

Nur eine schwache Seite hatte dieser vortreffliche Pädagoge: er litt
nämlich an dem Vorurteil, ein gerechter und vollkommener Primaner
müsse des Morgens präzis mit dem Glockenschlage auf seinem Platze
sein. Nun ist es eine erfahrungsgemäße Tatsache, daß die Freuden des
Morgenschlummers um so entschiedener gewürdigt werden, je mehr sich der
Mensch innerlich und äußerlich entwickelt; und ich insbesondere war
bereits in Unterprima ein unversöhnlicher Gegner des altklassischen
Wahlspruches: ~Aurora musis amica~.

Noch jetzt empfinde ich, wenn ich mich vorübergehend in meiner
Vaterstadt aufhalte und des Morgens um drei Viertel auf sieben
den Schall des kleinen bimmelnden Glöckchens vernehme, das die
Munizipalität eigens für die Bedürfnisse der Schulen auf dem
Stadtkirchturme angebracht hat, ein dunkles, beklemmendes Unbehagen,
das mir im Anfang durchaus rätselhaft erscheint, bis ich mir darüber
klar werde, daß es die Erinnerung an meine Primanerzeit ist, die mir
diese Gefühle im Busen zeitigt.

Es war doch eine peinliche Situation ...! Man lag, von den köstlichen
Armen eines jugendkräftigen Schlafes umfangen, sorg- und ahnungslos auf
der Matratze und träumte von Hulda, der schwarzäugigen Schauspielerin,
die des Tags zuvor im Linkerschen Saale so unvergleichlich die
Anna-Liese gespielt hatte, oder von Pauline, der blonden Tochter
des Stadtpredigers: da mit einemmal erscholl die klappernde
Monotonie dieses verwünschten metallenen Weckers, und die duftigen
Phantasiebilder zerflossen in Rauch vor dem unbarmherzigen Tageslichte
der Wirklichkeit. Im Traume vielleicht ein König, ein Gott, sah man
sich jetzt wieder zum Sklaven der Stunde herabgewürdigt; der Zwang
des Müssens trat in qualvoller Zudringlichkeit an uns heran und legte
uns die eisernen Hände aufs Herz, so daß es tief gedemütigt in sich
zusammenschauerte.

Es begann nun jener stets von neuem auszufechtende Kampf zwischen der
Neigung und der Pflicht. Man dehnte und streckte sich, als wolle man
die Freuden der zwei, drei Stunden, die man unter anderen Umständen
noch verträumt und verdämmert hätte, gleichsam im Extrakt genießen.
Man legte sich »noch für zehn Minuten« auf die andere Seite, um
schon nach Ablauf von dreißig Sekunden emporzufahren und nach der
Zeit zu sehen. Man beneidete seinen älteren Bruder, der Student war
und jeden Morgen bis elf Uhr in den Federn blieb. Man fluchte der
irrationellen Einrichtung des Stundenplans, der die Klufenbrecherschen
Auseinandersetzungen über Mathematik recht gut auf eine passendere Zeit
hätte verlegen können, und schwur sich, sobald man das Gymnasium hinter
sich habe, das Versäumte mit aller Macht nachzuholen.

Unterdessen verstrich eine Viertelstunde, und von neuem hob der
entsetzliche Klöppel auf dem Stadtkirchturme zu wimmern an. Jetzt
sprang man mit gleichen Füßen aus dem Bett und kleidete sich mit einer
Geschwindigkeit an, die uns seitdem zum Mythus geworden ist. Nach
Verlauf von fünf Minuten war man im Freien: den Kaffee hatte man wie
ein hastiges Stehseidel hinunter gestürzt, und die Semmel pflegte
man sich ohnehin zum behaglichen Verbrauch während der Lehrstunden
aufzusparen.

So schnell man jedoch hier zu operieren wußte, die verlorene
Viertelstunde konnte nicht wieder eingebracht werden, und so kam man
denn regelmäßig um zehn, ja selbst fünfzehn und zwanzig Minuten zu spät.

Unser Direktor fand dieses Zuspätkommen empörend. Er hatte, um dem
immer bedrohlicher um sich greifenden Mißbrauche energisch zu steuern,
die Anordnung getroffen, daß jeder, der ohne genügende Entschuldigung
den Beginn der Lehrstunden versäume, mit dem Vermerk »zu spät gekommen«
notiert würde, und daß jeder, der innerhalb einer Woche zweimal notiert
worden sei, einen Tag lang in den Räumen des Karzers über die Pflichten
des Primaners nachzudenken habe.

Da ich auch ohne diesen Extrazuschuß oft genug meiner Freiheit beraubt
wurde, so strengte ich alle Kräfte an, um der peinvollen Eventualität
einer doppelten Notierung vorzubeugen, und zu diesem Zweck bedurfte
ich einer Reihe genügender Entschuldigungen, deren Beitreibung meinen
ganzen Scharfsinn in Anspruch nahm.

Zum Glück war der Direktor keine skeptische Natur. Er ließ selbst
das Unwahrscheinliche, wenn es mit einer gewissen Keckheit
vorgetragen wurde, unbeanstandet passieren. Ich hatte mir im Laufe
der Semester eine solche Virtuosität der Erfindung angeeignet,
daß ich am Schluß meiner Gymnasiallaufbahn nahe daran war, ein
»Leichtfaßliches Entschuldigungshandbuch für Gymnasiasten und
Realschüler« zusammenzustellen, das ohne Zweifel ein ebenso dankbares
als zahlreiches Publikum gefunden hätte. Ich will an dieser Stelle
einige der wirksamsten Entschuldigungen planlos aneinander reihen, um
so dem ~dulce~ doch wenigstens einen Gran von ~utile~ beizumischen.
Vielleicht sieht sich ein deutscher Verleger bei der Lektüre dieser
Zeilen veranlaßt, mich zur Ausarbeitung des damals projektierten Werkes
nachträglich aufzufordern. Gefällige Anträge erbitte ich direkt unter
meiner Adresse.

Einer der wichtigsten Faktoren im Gebiete der Gymnasialentschuldigungen
ist der Onkel. Ein Gymnasiast kann sich gar nicht genug Onkels halten.
Ein Onkel ist in jeder Beziehung verwendbar namentlich aber für das
Zuspätkommen:

»Ich mußte meinen Onkel an den Bahnhof begleiten.«

»Mein Onkel hatte einen Schlaganfall.«

»Mein Onkel feiert heute seinen fünfundsechzigsten Geburtstag.«

»Mein Onkel aus Havelberg ist angekommen.«

~NB.~ Ist der Onkel aus Havelberg einigermaßen mit dem
Gymnasialdirektor bekannt, so fügt man hinzu:

»Er läßt auch schönstens grüßen, und wenn sein Aufenthalt nicht gar zu
kurz wäre, würde er sich die Ehre geben.«

Bei Samuel Heinzerling waren diese Onkel-Entschuldigungen stets von
augenblicklicher Wirkung.

»Non, es äst goot«, sagte er befriedigt lächelnd. Nur wenn ich in der
Zerstreutheit die frohe Botschaft von der Ankunft meines Onkels aus
Havelberg an zwei aufeinander folgenden Tagen zum besten gab, wagte er
die überraschte Bemerkung:

»Schon wäder? Ähr Onkel scheint aber auch recht väl zo reisen!«

Ich erkannte sofort meinen Irrtum, sagte jedoch so unbefangen als
möglich:

»O ja, Gott sei Dank, er ist noch recht rüstig.«

Es versteht sich von selbst, daß unter Umständen auch Tanten in
gleicher Richtung verbraucht werden können. Hier empfiehlt es sich,
von Zeit zu Zeit eine Kindtaufe zu erfinden oder aber, falls man die
Anwendung unvermählter Tanten vorzieht, hysterische Krämpfe in Ansatz
zu bringen.

Wenn ich die verwandtschaftlichen Beziehungen hinlänglich in
Kontribution gesetzt hatte, griff ich in das Kapitel gewisser
häuslicher Vorkommnisse und beantwortete die Frage des Direktors:
»Warum kommen Sie zu spät?« mit der schlagenden Bemerkung:

»Mein Waschwasser war gefroren.«

Oder:

»Unsere Köchin hat sich verschlafen.«

Oder:

»Meine Uhr ging falsch.«

Alle diese Entgegnungen fand der Direktor vollkommen »genügend« --
ich hätte denn die Unvorsichtigkeit begehen müssen, die Mär von dem
gefrorenen Waschwasser in den Hundstagen vorzubringen.

In Oberprima, wo ich die ersten Spuren eines sprossenden Bartes zu
verzeichnen hatte, behauptete ich sogar einmal, mein Barbier habe sich
verspätet.

»So?« fragte der Direktor. »Non, äch dächte, in Ährem Alter brauchte
man säch noch nächt rasären zo lassen! Wä äch so alt war, dachte äch
nämals an dergleichen Allotria. Öbrigens, Sä haben ja noch Ähren ganzen
Anflug von Bart äm Gesächt stehen. Wo haben Sä säch denn rasären
lassen?«

»Herr Direktor, das ist es ja gerade. Ich habe mich eben nicht rasieren
lassen, und deswegen steht der Bart noch. Heute war mein Rasiertag.
Jedesmal den fünfzehnten lasse ich mich rasieren.«

»Non, es mag goot sein! Sagen Sä Ährem Barbär, er soll in Zokonft
zeitiger kommen: wär können här nächt auf ähn warten.«

Und hiermit nahm ich freudestrahlend meinen Platz ein.

Als weitere Entschuldigungen führe ich nur noch kurz die nachstehenden
an:

»Ich fiel, zerriß mir die Beinkleider und mußte wieder umkehren.« --
»Ich ward beim Vorübergehen an einem Hause der Kreuzstraße mit einer
eigentümlichen Flüssigkeit begossen etc.« -- »Ich bekam eine Ohnmacht.«
-- »Auf dem Sandwege war die Passage durch drei ineinander gefahrene
Wagen versperrt. Ich mußte daher den Umweg über die neue Kurstraße und
den Kommandantenplatz nehmen.« -- »Ich wurde irrtümlich verhaftet.« --
»Ich habe mir den Fuß verstaucht.« -- »Es war Glatteis.«

Bei dieser letzten Phrase wird sich der Lehrer naturgemäß wundern, daß
er von einer so unverkennbaren Naturerscheinung nichts gemerkt habe.

»So?« wird er fragen. »War Glatteis?«

Die Mitschüler ermangeln nicht, diese Frage unbedingt zu bejahen.

»Das heißt,« fügt nun der zu spät gekommene Schüler hinzu, »nur an
einzelnen Stellen. Sie sind vielleicht über den Hohlweg und am Rathaus
vorübergegangen; dort ist die Temperatur in der Regel um einige Grad
höher als in den feuchteren Gegenden an der Seltersgasse und dem
Waldtore.«

Während der Monate Oktober, November, Dezember, Januar, Februar, März
und April wird der Lehrer kaum Anstand nehmen, diese klimatologische
Bemerkung als letztes Wort gelten zu lassen.

Unser trefflicher, unvergeßlicher Direktor hatte es sich selbst
zuzuschreiben, wenn seine Schüler auf diese Weise Fortschritte im
Gebiete der Unwahrheit machten. Warum haftete er mit so eigensinniger
Starrköpfigkeit an dem Prinzip des einzuhaltenden Glockenschlages? Gern
hätten wir uns auf das Kompromiß des akademischen Viertels eingelassen;
aber da sich die Gymnasialregierung absolut weigerte, uns auch nur auf
dem achten Teile des Weges entgegenzukommen, so sahen wir uns genötigt,
unsere Zuflucht zu dem Mittel eines intellektuellen Schleichhandels zu
nehmen, der höheren Ortes ohne Zweifel in seinem wahren Wesen erkannt,
dennoch aus Opportunitätsgründen respektiert wurde.



Der entrüstete Oberlehrer.


    Traun, jetzt bin ich es müde! Beim Zeus, das schändet die Klasse!
      Flink auf den untersten Platz! Schmelzer, was träumen Sie noch?
    Vorwärts! Hören Sie nicht? Dem Besonnensten reißt die Geduld hier,
      Wo sich das Nichtstun frech paart mit der Stupidität!
    Bildet der schreckliche Mensch mir ein Imperfektum »~etypson~«!
      Wahrlich, die Muse verhüllt schaudernd ihr Göttergesicht!
    Nie ward gleiches gehört in den würdigen Räumen Sekundas:
      Kaum ein Quartanergemüt wagte so schnödes Gewäsch!
    Soll ich den Otto vielleicht, das winzige Knäbchen, zitieren,
      Daß mit korrektester Form stolz es den Vetter beschämt?
    Gehen Sie in sich, Schmelzer! Dies Imperfektum »~etypson~«
      Flößt für die Zukunft mir trübste Befürchtungen ein.
    Wer da »~etypson~« sagt, der sagt auch: »Lasset uns kneipen!«
      Feist in bavarischem Bier schlemmt er die Gelder hinab.
    Wer da »~etypson~« sagt, der schwänzt und wütet im Tabak;
      Selbst auf erotischem Feld weckt er gerechten Verdacht.
    Wie? Sie trumpfen noch auf? Sie zucken die störrische Achsel?
      Holt den Pedellen mir her! Piesecke, tragen Sie ein:
    »Schmelzer, weil er »~etypson~« als Imperfektum gebildet
      Und den kymmerischen Bock nicht, wie es billig, bereut,
    Sondern Gebärden gewagt, die empörende Frechheit bekunden,
      Stracks auf den Karzer geschickt!« Marsch nun zur Türe hinaus!
    So -- jetzt fahren Sie fort! Ja, ja, so fügt es Ananke!
      Freundlich im schweren Beruf stärke mich, Meister Apoll!



Der Bierparagraph.


Die Art und Weise, wie die Schüler der oberen Gymnasialklassen von
den Schulgesetzen ~in abstracto~ und ihren einzelnen Lehrern ~in
concreto~ behandelt werden, hat, streng genommen, etwas Naives, denn
sie basiert auf Voraussetzungen, die eine merkwürdige Unkenntnis
der tatsächlichen Verhältnisse bekunden. Es waltet hier teils der
himmelschreiendste Irrtum, teils der unbegreiflichste Optimismus vor.
Die ernsten Männer, die in ihrer Eigenschaft als Oberstudienräte
die Zusammenstellung jener Gesetzesparagraphen beaufsichtigt haben,
verstanden sehr viel von der theoretischen Pflicht, aber sehr wenig
von dem praktischen Leben. Das moderne Gymnasialgesetz verwechselt den
Begriff einer öffentlichen Lehranstalt, die nur zu gewissen Stunden
besucht wird, mit dem eines Pensionats, das die Schüler sozusagen mit
Leib und Seele aufnimmt und nicht allein ihren Unterricht, sondern
ihre moralische und gesellschaftliche Erziehung leitet. Es ist
lächerlich, die Befugnisse des Gymnasiums in der angedeuteten Richtung
zu erweitern, und zwar aus dem einfachen Grunde, weil seine Mittel
nicht zur Durchführung ausreichen. Wo die Kontrolle fehlt, da ist alles
Befehlen und Verbieten ein zweischneidiges Schwert. Anstatt sich also
damit zu begnügen, den Gymnasiasten während der Lehrstunden im Zaume
zu halten, ihm gelegentlich die christlichen Tugenden einzuprägen und
die Norm aufzustellen: Sobald du irgendwie einen öffentlichen Skandal
erregst, gleichviel durch welche Handlung, so wanderst du auf den
Karzer, -- anstatt sich dieser klugen Reserve zu befleißigen, mischt
sich das Gymnasium in Dinge, die nicht nur über seine vernunftgemäßen
Befugnisse, sondern in der Regel sogar über die Möglichkeit einer
Beaufsichtigung weit hinausgehen.

So erklärt die Gymnasialordnung das Besuchen von Wirtshäusern
für unmoralisch und ahndet die Zuwiderhandlung mit mehr oder
minder beträchtlichen Freiheitsstrafen. Was man bei diesem Verbot
beabsichtigt, liegt klar zutage: nicht den Wirtshausbesuch an sich,
sondern den daraus erwachsenden Mißbrauch wolle man hintertreiben.
Naiv und idealistisch wie sie sind, glauben die Oberstudienräte diesen
Zweck durch ein Radikalverbot zu erreichen; aber sie haben nur eins
erreicht: der anständige Gebrauch eines an sich harmlosen Instituts
ward zum Verbrechen gestempelt, ohne daß der unanständige Gebrauch,
der Mißbrauch, ernstlich verringert würde. In der Tat läßt sich nicht
absehen, warum es für den achtzehnjährigen Primaner eine Sünde sein
soll, gelegentlich ein Glas Bier zu trinken, während der Kommis schon
in früheren Jahren das gleiche leistet, ohne darum die Achtung seiner
Mitbürger einzubüßen. Weit richtiger und wirkungsvoller würde es sein,
wenn das Gymnasium den allgemeinen Grundsatz aufstellte: »Benehmt
Euch anständig!« -- ohne weiter auf die Details einzugehen. In jedem
einzelnen Falle würde dann das freie Ermessen des Lehrers darüber
entscheiden, ob dieses erste und vornehmste Gebot des Gymnasiasten
befolgt oder verletzt worden wäre. Ein solcher Appell an das Taktgefühl
der jungen Leute bei theoretischer Anerkennung ihrer unbedingten
Selbständigkeit müßte auch moralisch von ungleich günstigeren Erfolgen
sein, als die alberne und demütigende Methode, die jetzt noch vielfach
im Schwunge ist.

Der Bierparagraph war auch mir in den Tagen meiner Gymnasiastenschaft
ein fortwährender Grund des Verdrusses und der Erbitterung. Wenn ich
so an heißen Juliabenden bei den Hecken des Lohseschen Felsenkellers
vorüber kam und den Direktor Samuel Heinzerling erblickte, wie er
im Kreise seiner zahlreichen Familie ein Seidel nach dem andern
hinter die schwarze Krawatte goß, so war mir zu Mut wie einem Pariser
Vorstadtbewohner, der im zerlumpten Kittel durch das Bois de Boulogne
schlendert und die prunkvollen Equipagen des Quartier Saint Germain
vorbeieilen sieht. Warum schwelgte dieser graue Epikuräer im vollen,
während ich, ein Kind der Entbehrung, fernab an der Böschung stand
und meine Sehnsucht bändigen mußte? Wäre ich jetzt kühnlich auf die
Plattform gewandert, hätte ich unbekümmert um Samuel und seine Töchter
Ismene, Winfriede, Laura und Vitriaria vor einem der braun gestrichenen
Tische Platz genommen und einen Schnitt bestellt, so war mein Schicksal
besiegelt. Am andern Morgen hätte der strenge Autokrat mich in
folgender Weise apostrophiert:

»Eckstein! Sä waren mer gestern wäder mal auf dem Felsenkeller! Sä
haben dä Ongeböhrlichkeit Ähres Benehmens so weit geträben, daß Sä
sogar, ohngeachtet Sä mäch bemerkt haben, einen Schnätt bestellten.
Sä gehen mer zwei Tage auf den Karzer! Knebel, schreiben Sä änmal äns
Tagebooch: Eckstein, weil er än einem öffentlichen Bärlokal einen
Schnätt bestellte, mit zwei Tagen Karzer bestraft. Heppenheimer, rofen
Sä den Pedellen!«

Das sieht fast wie ein ~tableau chargé~ aus, aber es ist eine
Photographie, streng nach der Natur. Samuel Heinzerling hatte nur
selten das Glück, einen Schüler wegen »Wärtshausbesochs« abzufassen,
denn wir kannten die Lokale, die er zu frequentieren pflegte, und
vermieden sie: aber wenn er einen ertappte, so übte der ~rector
illustrissimus~ in der oben geschilderten Weise Justiz, und die Form
seines »Eintrags« im »Tagebooch« variierte nur wenig. Niemals ist es
erhört worden, daß er einem kneipenden Schüler die Strafe erlassen
hätte; es war, als fürchte er, der Durst seiner Primaner könnte die
Befriedigung seines eigenen Durstes in Frage stellen, wie er denn in
der Tat stets in den Herbstmonaten, wenn das sogenannte Salvatorbier
ausgetrunken und durch eine geringere, später gebraute Sorte ersetzt
war, düsterer und grämlicher dreinschaute als in der eigentlichen
Saison.

Trotz dieser exklusiven Richtung unseres Direktors zechten wir schon in
Sekunda ganz wacker. Wir hatten eine Stammkneipe, deren Inhaber, von
der Ungehörigkeit der Gymnasialgesetze im tiefsten Innern durchdrungen,
alles anstrebte, um uns das Joch unserer Schülerschaft nach Möglichkeit
zu erleichtern. Leider bot sein Lokal nicht unbedingte Sicherheit, da
sich mitunter auch ein Lehrer in diese traulichen Räume verirrte. Der
alte Lorenz wußte uns in solchen Fällen rechtzeitig von der drohenden
Gefahr zu verständigen. Es war hergebracht, daß wir vor dem Eintreten
an den Schalter klopften. Lorenz zog dann die Klappe weg und grinste.
Dieses Grinsen bedeutete so viel als: die Luft ist rein. War Lorenz
nicht am Faß tätig, so versah einer von seinen Söhnen das Amt des
Schenkwirts interimistisch, und diese Söhne bewerkstelligten jenes
orientierende Grinsen weit unzuverlässiger als der Vater; daher es sich
denn hin und wieder ereignete, daß wir unseren Peinigern ahnungslos in
die offenen Arme liefen.

Eines Nachmittags -- es war im August des Jahres 18** -- hatte uns
Samuel Heinzerling durch eine furchtbare Auseinandersetzung über
das Wesen des lateinischen Konjunktivs gemartert und am Schlusse
seiner Rede ein neues Thema für den lateinischen Aufsatz gegeben:
»~Quaeritur utrum Alexander dignus fuerit cognomine Magni necne.~«
Am Schlusse der Lehrstunde verspürte ich einen unwiderstehlichen
Durst, und mein Freund Wilhelm Rumpf teilte diese Empfindungen, so
daß er meinen Vorschlag, in der Schenke des alten Lorenz ein Seidel
zu schlürfen, ohne weiteres genehmigte. Arm in Arm schritten wir über
den Ludwigsplatz. Vor der Engelhardtschen Buchhandlung begegnete uns
Wilhelm Rumpfs angeheirateter Onkel, ein liebenswürdiger alter Herr,
der gern seinen Spaß mit uns trieb und auch heut nicht umhin konnte,
uns mit einer scherzhaften Phrase dingfest zu machen. Wir kannten zwar
die humoristischen Redensarten des Onkels seit lange auswendig; aber
die selbstgefällige Freude, mit der er sie immer und immer wieder
vortrug, verfehlte nie ihre Wirkung. Besonders tiefsinnig schien ihm
der anachronistische Scherz von den Kanonen des Hannibal, und er besaß
ein bewundernswürdiges Talent, von jedem beliebigen Gesprächsthema auf
dieses Bonmot abzulenken. -- Als er uns nach längerer Kauserie wieder
freigab, hatte unser Durst gewaltige Dimensionen angenommen, und im
Geschwindschritt eilten wir der Stätte zu, wo wir so oft gegen die
Paragraphen des Gymnasialgesetzes gefrevelt hatten.

Wir klopften an den Schalter. Der alte Lorenz war diesmal wieder
»dienstlich verhindert«, und sein ältester Sohn Fritz stand vor dem
Schenktische.

Der Bursche warf uns einen beruhigenden Blick zu, und so schritten
wir denn ahnungslos ins Lokal und suchten mit jener prüfenden
Unsicherheit, die jedem Neueintretenden eigen ist, nach einem Tische,
um uns niederzulassen.

Da -- wer beschreibt unser Erstaunen, unsere Verwirrung, als wir in der
entferntesten Ecke des langen, bandartigen Kneipzimmers die nur allzu
wohlbekannte Gestalt Samuel Heinzerlings wahrnahmen! Der Vortrag über
den lateinischen Konjunktiv schien nicht allein uns durstig gemacht zu
haben, denn das Seidel, das der Direktor vor sich stehen hatte, war
bis auf einen traurigen Rest ausgeschlürft. Samuels Angesicht glühte
in dunkler Röte. Ich schwankte, ob ich dies Echauffement der Glut des
Augusttages oder dem Zorn über unser vermessenes Eintreten zuschreiben
sollte: beide Umstände mochten in gleicher Weise mitgewirkt haben.
Ich ergab mich schon stillschweigend in mein Schicksal. Die zwei Tage
Karzer dünkten mir ebenso unvermeidlich, wie dem Delinquenten, der
unter dem Fallbeil liegt, die Enthauptung. Auch Samuel Heinzerling
schien von der Notwendigkeit dieser Lösung durchdrungen, denn jetzt
spielte um seine Lippen ein halb verdrießliches, halb siegesgewisses
Lächeln, und mit grimmigem Finger rückte er an der großen rundglasigen
Brille.

Aber wir hatten die Rechnung ohne Wilhelm Rumpf gemacht. Ehe ich noch
ahnte, was er vor hatte, faßt er mich am Arm, und sagte mit einer
Stimme, in der die Fülle der höchsten seelischen Genugtuung widerklang:

»Komm, da sitzt ja der Herr Direktor! So habe ich mich doch nicht
getäuscht.«

Samuel Heinzerling starrte uns an, als habe die Vermessenheit Rumpfs
ihn versteinert.

»Wälhelm« aber schritt kühn auf ihn zu, zog die Mütze und verneigte
sich mit einem artig gelispelten: »Guten Tag, Herr Direktor, verzeihen
Sie gütigst, wenn wir Sie stören!«

»Rompf, was onterstehn Sä sich?«

»Entschuldigen Sie gütigst«, stammelte Rumpf mit verbindlichem Lächeln.

»Was haben Sä här zo sochen? Äch kann mer schon denken, was för
Nächtsnotzigkeiten Sä wäder auf'm Korn haben!«

»Ich habe Sie auf dem Korn, Herr Direktor. Ich wollte mir nur die
ganz ergebene Frage erlauben, ob wir den Aufsatz: »~Quaeritur utrum
Alexander dignus fuerit cognomine Magni necne~« auch in Dialogform
behandeln dürfen. Mein Freund da behauptet, nein; ich aber bin in der
Ansicht, daß diese Form sich ganz besonders für ein derartiges Thema
eignet, denn, sagen Sie selbst, Herr Direktor: wenn man so die Tugenden
und die Laster Alexanders des Großen gegeneinander abwägen will, so
ergibt es sich ganz natürlich, daß man jede dieser verschiedenen
Auffassungen eine Person substituiert. Hat nicht z. B. Lessing in
seinem Gespräche über Freimaurerei ...«

»Schon goot!« unterbrach ihn Samuel Heinzerling.

»Wir dürfen's also in Dialogform behandeln?« fuhr Wilhelm Rumpf fort.
»Ich wollte mich doch gleich vergewissern. Wir sahen Sie da eben
hereintreten, und da ich die Absicht habe, noch heute Abend an die
Disposition zu gehen ...«

»Rompf, Sä sänd ein Schelm; aber es läßt säch nächt leugnen, Sä haben
säch got herausgebässen. Än Zokonft warten Sä mer höbsch draußen, bäs
äch wäder hänaus komme. So lange hat Ähre Däsposätion wohl Zeit. Kennen
Sä nächt dä Vorschräft des Gämnasialgesetzes, daß es den Schölern
onserer Anstalt verboten äst, öffentläche Lokale zo besochen?«

»Entschuldigen Sie, Herr Direktor,« sagte Rumpf im Tone eines
Gekränkten, »es ist den Schülern verboten, die Lokale allein zu
besuchen; wenn sie aber wissen, daß sie innerhalb dieser Lokale einen
Lehrer oder gar den Direktor der Anstalt treffen, so scheint es mir den
Gesetzen des Gymnasiums durchaus nicht zuwider zu laufen, wenn man in
der Absicht einer wissenschaftlichen Anfrage ...«

»Schwätzen Sä säch den Hals nächt noch trockener, als er schon äst! Äch
wäderhole Ähnen, Sä haben säch got herausgebässen, ond non wäll äch
Ähnen erlauben, daß Sä mät Anstand än Glas Bär tränken. Hören Sä? Aber
nor +ein+ Glas: von där däalogischen Form wollen wär än däsem Falle
absehen.«

»Herr Direktor sind zu gütig, aber ich versichere Sie, wir dachten
durchaus nicht ...«

»Frätz!« unterbrach ihn Samuel Heinzerling, »brängen Sä mal drei
Seidel! So, ond non lassen Sä säch's got schmecken. Wahrhaftig Rompf,
wenn Sä änmal später än den Verhältnissen des börgerlichen Lebens so
väl Geistesgegenwart an den Tag legen, wä jetzt bei Ähren leider nor
zo oft wäderholten Lompenstreichen, so werden Sä ein beröhmter Mann
werden.«

Wir nahmen Platz und ließen uns das unter so gefährlichen Umständen
erworbene Bier trefflich munden. Nach Verlauf von zehn Minuten erhob
sich unser jovial-liebenswürdiger Direktor vom Sitze, was für uns
natürlich das Signal war, ein gleiches zu tun. Draußen vor dem Tore
trennten wir uns. Nach zehn Schritten machte Heinzerling Kehrt.

»Non, Rompf. Sä haben ja noch keine Antwort wägen der däalogischen
Behandlung? Es scheint, daß Ähre Däsposätion doch nächt so große Eile
hat, wä Sä vorgeben?«

»~Qui tacet, consentire videtur~«, sagte Rumpf mit unerschütterlicher
Gelassenheit. »Sie haben meine Frage unbeantwortet gelassen, also
schließe ich daraus, daß Sie meine Ansicht billigen. Die Grundzüge des
Aufsatzes habe ich mir bereits beim Bier überlegt.«

»Nochmals, Sä sänd ein Schelm,« lachte Samuel, indem er den
breitkrempigen Hut in die Stirne zog. »Aber nähmen Sä säch än acht! Äch
för mein Teil habe Sänn för Humor, und lasse mer ab ond zo selbst eine
kleine Dommheit gefallen, wenn sä mät Grazie ond attischem Salz gewörzt
ist. Äch känne jedoch Leute, dä för dä Reize der Komäk ongleich weniger
empfänglich sänd! Da könnten Sä mät Ähren olämpischen Konstgräffen sehr
öbel anlaufen! Danken Sä Gott, daß äch här gesässen habe: wäre äch zom
Beispiel mein Schwägersohn, der Ordänarius von Obersekunda gewäsen, so
hätten Sä kein Bär, sondern Cachot gekrägt! Märken Sä säch das!«

Und mit würdevoller Gelassenheit schritt er den heimischen Laren zu.



Vom Rauchen.


Das zierlich broschierte Heft der Gymnasialgesetze, das jedem neu
aufgenommenen Schüler persönlich vom Herrn Direktor überreicht
und ans Herz gelegt wurde, enthielt auch einen Paragraphen über
das Tabakrauchen. Die Oberstudienräte bezeichneten dieses moderne
Kulturlaster als »überaus schädlich für die Gesundheit und obendrein in
hohem Grade kostspielig«, daher denn jeder Schüler der »Pflanzstätte«
verpflichtet sei, ein Gelübde der Enthaltsamkeit abzulegen.

Die Wirkungen dieses Paragraphen waren der Art, daß ich der kompetenten
Behörde, falls es ihr um die Förderung der Jugend ernstlich zu
tun ist, den Vorschlag mache, künftighin folgende Ukase unter die
Gesetzessammlung mit aufzunehmen:

»Die in hohem Grade zeitraubenden und gesundheitswidrigen Privatstudien
sind jedem Schüler des Gymnasiums bei Relegation untersagt.«

»Das schweigsame Verhalten während der Lehrstunden zeugt von Stumpfsinn
und wird daher dringlich verbeten.«

»Fortgesetzte Nüchternheit schädigt die Elastizität der Seele,
wie schon der uralte christlich-germanische Wahlspruch beweist:
›Wer niemals einen Rausch gehabt ...‹ Daher sich denn jeder
Schüler mindestens dreimal wöchentlich im Zustande eines schönen,
augenrollenden Wahnsinns befinden muß.«

Und so weiter.

Nach den bisherigen Erfahrungen würde man auf diesem Weg wahre
Musterbilder von fleißigen, aufmerksamen und nüchternen Schülern
erziehen.

Kein Kenner der einschlägigen Verhältnisse wird mir bestreiten, daß
es nur das Verbot ist, was den Quartaner an die Regaliakiste und in
die Kneipe führt. Ich weiß mich sehr wohl zu erinnern, daß ich ein
stark gebrautes Lagerbier mit einer wahren Überwindung trank, denn es
schmeckte mir heillos bitter, und eine Tasse gezuckerter Milch wäre mir
hundertmal lieber gewesen: aber ich erblickte im Bier das Kriterium
der Männlichkeit, und so bezwang ich mein Widerstreben und sündigte
ohne jeden Genuß. Hätte man uns damals täglich drei Seidel als Pensum
diktiert, ich hätte mich lieber einsperren lassen, als daß ich mich
diesem Zwange in Demut gefügt hätte.

Noch entschiedener und allgemeiner gilt dies vom Rauchen. Mit wahrer
Todesverachtung qualmten wir in Tertia unsere Zigarren -- nur weil es
verboten war! Keinem von uns wäre es im Traum beigefallen, eine so
unerfreuliche Summe von Beschwerden und Üblichkeiten durchzumachen,
wenn wir nicht aus jenem Gymnasial-Paragraphen die Überzeugung
geschöpft hätten, es müsse dem Rauchen doch irgend ein verborgener
Zauber innewohnen, der sich durch fortgesetztes Studium entdecken
ließe. Das Rauchen der Gymnasiasten würde auf ganz bescheidene
Dimensionen beschränkt werden, sobald jener verhängnisvolle Paragraph
hinwegfiele. Man gebe die Sünde frei, -- und sie hört auf, zu verlocken.

Die Epoche, in der ich am meisten gegen das Tabaksverbot frevelte,
war mein Biennium in Quarta und Tertia. Wir hatten da unser sechs
eine Art Tabakskollegium gegründet, das seine Sitzungen unter freiem
Himmel abhielt. Durch den Wiesengrund am östlichen Ende der Stadt
strömte ein Bach, von Erlen und anderem Dickicht umsäumt. Selten nur
verirrte sich eines Menschen Fuß an dieses trauliche Ufer -- und hier
saßen wir geschart und ließen in feierlichem Ernste den Qualm unserer
Zigarren zum Firmament aufsteigen. Mein Vater hatte damals von einem
bösen Schuldner zweitausend Zigarren an Zahlungs Statt empfangen, die
der Versicherung dieses Spekulanten zufolge unter Brüdern hundert
Taler wert sein sollten, in Wirklichkeit aber ein so niederträchtiges
Kraut waren, daß mein Vater sie schon auf den bloßen Geruch hin
beiseite stellte. Da mir um jene Zeit jede, auch die beste Zigarre ganz
abscheulich schmeckte, so waren mir diese Zahlungsobjekte trotz ihrer
Verwerflichkeit äußerst willkommen. Vor Beginn unseres Tabakskollegiums
füllte ich mir die Taschen und regalierte dann meine Genossen mit
echten Havannas. Schwarz, der sich viel auf seine Kennerschaft zugute
tat, wehte sich wiederholt mit den Fingern den Rauch in die Nase und
sagte bedeutsam: »Ja, die Zigarre ist gut!« -- »Ein feines Blatt«,
fügte Knebel hinzu. Und nun rauchten wir mit wütender Vehemenz -- etwa
dreimal so schnell als ein erwachsener Durchschnittsraucher. -- Knebel
ward immer blässer und blässer, aber er lächelte in stoischem Gleichmut
und wiederholte nur zuweilen mit halb verlöschender Stimme: »Wirklich,
ein sehr feines Blatt! Aber schwer!« -- Noch zwei Minuten, und der
Ärmste ließ die Zigarre sinken, beugte sich über das Wasser und erbrach
sich so heftig, daß ihm der Angstschweiß in großen Perlen auf die
fiebernde Stirn trat.

Trotz unseres kollegialischen Mitleids war uns diese Katastrophe
äußerst willkommen, denn sie bot uns die Möglichkeit, ohne ein
Geständnis der eigenen Schwäche die Zigarren zu beseitigen und dem
stöhnenden Knebel beizuspringen. Einer von uns trat weiter oberhalb an
den Bach und tauchte sein Taschentuch in die rieselnde Flut, um Knebel
die Schläfe zu kühlen. Ein zweiter und ein dritter faßten den Dulder
bei den Armen; ein vierter klopfte ihm beschwichtigend auf den Rücken.
Die Zigarrenstummel flogen ins Wasser; Knebel erholte sich, und stolz
im Selbstgefühle einer männlichen Tat begab man sich auf den Heimweg.

Unterwegs blies man sich verschiedene Male den Atem ins Gesicht und
fragte:

»Du, riecht man's?«

»Noch ziemlich ...«

Dann wurde Gras gekaut oder ein Apfel verzehrt, denn auch die Eltern
durften von unseren Orgien nichts wissen. Noch stundenlang trugen wir
die Empfindung einer gewissen Üblichkeit mit uns herum. Ja, zuweilen,
wenn Schwarz ein paar wirklich schwere Zigarren mitgebracht hatte,
waren wir förmlich berauscht, und alles, was um uns vorging, machte uns
den Eindruck eines beklemmenden Traumes ...

Und doch ertrugen wir diese Leiden mit Genugtuung, -- denn die herbe
Frucht war verboten!

Auch die Furcht, »abgefaßt« zu werden, steigerte unser Mißgefühl. In
Quarta und Tertia bebt man wie ein scheues Mädchen vor dem Gedanken,
wegen irgend einer Freveltat »eingesponnen« zu werden. Bei mir
persönlich kam noch hinzu, daß ich während des Jahres in Tertia um ein
Prämium kandidierte; eine »Abfassung« wegen Rauchens hätte aber dieses
Prämium im Keime erstickt.

Mit welcher Ängstlichkeit hielten wir selbst an dem verborgenen Strande
des Wiesenbachs Umschau, ob nicht irgend ein bedrohlicher Wanderer
nahe! Einmal überraschte uns der felder- und wälderdurchstreifende
Registrator Bieler so jählings, daß wir gerade noch Zeit hatten, den
Brand unserer Zigarren in die weiche Erde zu drücken. Der alte Herr
schien nicht wenig befremdet, hier am einsamen Quell eine Reihe von
Knaben zu finden, die sich nicht einmal Blumen zum Kranze wanden,
sondern in sichtlicher Verlegenheit aufsprangen und die Mützen zogen.

»Was macht Ihr denn hier?« fragte er argwöhnisch.

»Wir krebsen«, gab Schwarz mit großer Schlagfertigkeit zur Antwort.

»So, gibt's hier Krebse? Und was brennt denn da drüben?«

»Ach da«, sagte Schwarz ... »Wir haben vorhin ein kleines
Pulvermännchen gemacht, und da glimmt das Papier noch.«

Der Registrator entfernte sich, ohne sich über die Glaubhaftigkeit
dieser Bemerkung zu äußern. Tagelang schwebten wir in heilloser Angst,
er möge uns denunzieren; denn der Quartaner lebt der Meinung, die ganze
Welt sei gegen ihn verschworen, und die Bürgerschaft kenne kein höheres
Interesse, als ihn anzuzeigen.

So ging die Sache in Quarta und Tertia. In Sekunda wurden wir bereits
frecher. Des Abends nach Sonnenuntergang bummelten wir häufig mit
brennender Zigarre durch die Stadt. Anfangs gebrauchten wir die
Vorsicht, das glühende Ende mit der Hand zu bedecken; später ward auch
diese Reserve kühn über Bord geworfen. So begab es sich denn nicht
selten, daß ein Sekundaner wegen Tabakrauchens mit Strafe belegt wurde.
Wenn ich meinesteils diesem Schicksal entging, so lag das nur daran,
daß ich in Sekunda über die Freude am Rauchen so ziemlich hinaus war
und nicht den vierten Teil so oft »blotzte«, als in Quarta und Tertia.
Auch hatte ich, wenn ich ~extra muros~ gegen die Gymnasialgesetze
sündigte, allzeit Glück.

Ein einziges Mal wurde ich als Sekundaner wegen öffentlichen Rauchens
denunziert, aber nicht bei den Gymnasiallehrern, sondern bei dem
Stadtprediger, der uns den Konfirmanden-Unterricht erteilte.

Dieser Mann, der sehr ehrwürdige Kirchenrat Doktor Philipp Jakob Engel,
war in jeder Beziehung ein Original. Er hatte sich unter dem schwarzen
Talar ein frisches, fröhliches Herz bewahrt. Nichts lag ihm ferner
als Puritanertum und einseitiger Zelotismus. In der Weise des großen
Doktor Martinus Luther genoß er sein Leben, -- zum mindesten was Wein
und Gesang betraf. Im Punkte des Weibes war er allerdings vom Schicksal
mißhandelt, denn er hatte sich, vom Rausch der Minne verlockt,
eine Wirtstochter aus Bromskirchen zur Gattin erkoren, die ihm das
Dasein mehr mit Dornen als mit Rosen durchflocht. Er suchte dann in
der feierlichen Stille des Wirtshauses Trost für die Leiden seiner
Häuslichkeit. »Der Wind bläst heute wieder von Bromskirchen«, pflegte
er den Stammgästen zuzurufen, und dann wußte man, daß der Kirchenrat
nicht vor ein Uhr nachts den Heimweg antreten würde.

Doktor Engel leitete also den Konfirmanden-Unterricht, und zwar
abwechselnd in dem einen Jahre den der Knaben und in dem anderen den
der Mädchen. Ich hatte glücklicherweise +ihn+ zum Seelsorger! Wer es
irgend einrichten konnte, sparte sich für das Jahr Engels auf, denn das
Joch dieses Gerechten war sanft und schmerzlos. Der Unterricht fand
von elf bis zwölf statt. Kurz vor halb erschien der Herr Kirchenrat
langsamen Schrittes im Lehrsaale, wandelte wohl noch fünf Minuten lang,
in Gedanken verloren, auf und ab und begann dann mit einer kurzen
Wendung, deren feierliches Phlegma gegen sein sonstiges Feuer wunderbar
kontrastierte, die Gesangbuchverse zu überhören. Human wie er war,
nahm er nie den geringsten Anstoß daran, daß man diese Gesangbuchverse
einfach ablas. Nachdem die Aufgabe zur beiderseitigen Befriedigung
erledigt war, schritt er an das Abfragen der Katechismussprüche, die
wir ebenfalls ganz unverfroren vom Blatte wegstahlen.

»Nun, und was denkst Du Dir bei diesem Spruche?« forschte er dann wohl
gelegentlich.

Der Schüler gab eine Antwort, die mit einem langsamen »Ganz gut!«
belohnt wurde, wenn sie nur einigermaßen verdaulich war. Im andern
Falle meinte der Kirchenrat, das lasse sich wohl hören, sei aber
doch nicht so ganz richtig -- und nun lieferte er mit salbungsvollem
Behagen die korrekte Erklärung. Fünf Minuten vor drei Viertel sah er
zum erstenmal auf die Uhr, zwei Minuten später zum zweitenmal. Um drei
Viertel aber stemmte er die rundlichen Finger auf die Tischplatte und
murmelte durch die Zähne:

»So, ich habe jetzt noch ein Amtsgeschäft, und da wollen wir's denn für
heute gut sein lassen. Für das nächste Mal lernt Ihr mir den folgenden
Vers und die folgenden Sprüche.«

Und hiermit verließ er das Lehrzimmer.

Was das für Amtsgeschäfte waren, die so regelmäßig um drei Viertel auf
zwölf wiederkehrten, das habe ich nie in Erfahrung gebracht.

Bei diesem Kirchenrat, dessen echt christliche Milde aus der
vorstehenden Schilderung zur Genüge erhellen wird, hatten mich einige
der sogenannten Stadtschüler, auf die wir Gymnasiasten mit Verachtung
herabsahen, wegen öffentlichen Rauchens angezeigt.

Als ich den Saal betrat, riefen sie mir triumphierend entgegen:

»Heute wird er Dich vornehmen!«

So recht behaglich war mir bei dieser Eröffnung, trotz Engels bekannter
Nachsichtigkeit, nicht zumute. Doch beherrschte ich mich und gewärtigte
mit stoischer Ruhe der Dinge, die da kommen sollten.

Der Kirchenrat erschien, wie üblich, kurz vor halb. Sein Antlitz hatte
diesmal etwas ungewöhnlich Ernstes und Feierliches. Ja, ich glaubte
einen Zug von Schmerz zu entdecken, der elegisch um die herabgezogenen
Lippen spielte. So mußte der biblische Vater dreinschauen, wenn er des
verlorenen Sohnes gedachte ...

Gebeugten Hauptes schritt der Kirchenrat einige Male auf und ab. Dann
blieb er stehen und rief mich beim Namen.

»Komm einmal heraus«, sagte er mit einer Stimme, die mir ein tiefes
seelisches Weh zu atmen schien.

Die Stadtschüler rieben sich schmunzelnd die Hände.

Nicht ohne Verlegenheit trat ich zu dem Kirchenrate heran, der mich ein
wenig abseits führte und mir dann mit gedämpfter Stimme ins Ohr raunte:

»Eh' ich's vergesse, sag' doch Deinem Herrn Vater, ich könnte morgen
abend nicht zum L'Hombre-Kranz kommen.«

Frohe Enttäuschung!

»So,« fuhr er nun mit energisch dröhnender Stimme fort, »nun geh' auf
Deinen Platz und vergiß nicht, was ich Dir gesagt habe!«

Es war der nachsichtigen und liebevollen Natur dieses Priesters
unmöglich, irgend jemanden zu verletzen. So ignorierte er denn
vollständig die schnöde Anzeige meiner Gegner und genügte nur in dieser
wahrhaft klassischen Weise dem Dekorum.

In Prima wichen unsere Lehrer insoweit von dem Wortlaute des
Gymnasialgesetzes ab, als sie ein Auge zudrückten, wenn die Schüler
innerhalb ihrer vier Pfähle zur Zigarre oder zur Pfeife griffen. Nur
das Rauchen auf der Straße war hier verboten. Aber gerade deshalb
ward es mit Vorliebe kultiviert. Wäre es dem Gymnasiasten wirklich
nur um das Kraut zu tun, so hätten wir unserem Rauchgelüste bei einer
so milden Praxis hinlänglich fröhnen können: aber jetzt hatten die
Zigarren im Hause ihren wesentlichen Reiz verloren. Die Sehnsucht des
Primaners galt der öffentlich gerauchten Straßenzigarre. Einige von
uns trieben die Sache so weit, daß sie vor dem Beginn der Lehrstunden
in dem Schulsaale rauchten, was hin und wieder zu gräßlichen
Untersuchungen führte, ohne daß jemals der Täter entdeckt worden wäre.

Als wir schließlich Studenten wurden, und der letzte Zwang wegfiel,
da hingen sehr viele unserer Matadore das Rauchen überhaupt an den
Nagel; wie denn zum Beispiel mein früherer Mitschüler, der Geheime
Medizinalrat ~Dr.~ Schwarz in Hamburg, noch bis auf den heutigen
Tag ein abgesagter Feind der Zigarre ist. Wenn ihm diese Zeilen
hier zu Gesicht kommen, widmet er vielleicht meinen abscheulichen
Tertianer-Glimmstengeln ein dankbares Lächeln der Erinnerung; denn
ihnen schuldet er die erkleckliche Summe, die er jetzt infolge seines
Nichtrauchens alljährlich zurücklegen oder für die Vervollständigung
seiner humoristischen Bibliothek aufwenden kann.



Die Lyrik auf dem Gymnasium.


Ich war vierzehn Jahre alt und erst vor kurzem Sekundaner geworden,
als mich plötzlich, wie ein Flammenstrahl aus heiterm Himmel, der
Drang nach poetischer Selbstbespiegelung ergriff. Ich erinnere mich
noch des Tags und der Stunde ... Der Herbstwind strich klagend durch
die halbentblätterten Zweige der großen Platanen. Ein feiner Regen
stäubte wider die Scheiben, so recht öde und trostlos, als ob die
kranke Natur sich matt und erschöpft in den Schlaf weine. Drunten im
Hofe sah es möglichst unwirtlich aus. Die versumpften Wege mit ihren
großen, gelblichen Pfützen, das bräunliche Laub, das der Wind von Zeit
zu Zeit aufwirbelte, das nasse Holzwerk des Spaliers und die triefende
Hütte des Jagdhundes, der sein Sommerquartier längst verlassen, um im
Hause gegen die Unbilden der Witterung Schutz zu suchen -- dies alles
machte einen unsagbar traurigen Eindruck. Drüben von der Landstraße
her, wo die drei vereinsamten Pappeln wie lange Gespenster in den Dunst
hineinragten, tönte das heisere Krächzen der Dohlen: sonst war alles
wie ausgestorben ...

Am Fenster stehend sah ich dem Hereinsinken der Dämmerung zu. Ein
schmaler, blaßgelber Streifen am Horizont bezeichnete mir den
Untergang des Tagesgestirns, das seit mehr als einer Woche nicht zum
Vorschein gekommen war. Eh' ich's ahnte, war ringsum bleigraue Nacht
geworden. Tief atmend trat ich ins Zimmer zurück. Im Ofen brannte
ein lustiges Feuer. Auf meinem Arbeitstische glänzte die Lampe, die
man in der Zwischenzeit unbemerkt hereingebracht hatte, und auf dem
Teppich vor dem Sofa lag mit allen Symptomen der Befriedigung und
des Wohlbehagens der treue vierfüßige Begleiter meiner sommerlichen
Ausflüge. Ein wunderbares Gefühl von Traulichkeit überkam mich. So
schnell als möglich ließ ich den Vorhang herab. Dann setzte ich mich
an den Tisch und schrieb mein erstes Gedicht. Seltsamerweise besang
ich in diesen kühn gegliederten Versen den Zauber einer mondhellen
Sommernacht. Ich pries das »unendliche Gewimmel der Sterne« und die
Ulmen, die »sanft versilbert« ihre Häupter ins Blaue erheben! Und doch
war das Ganze keineswegs etwas Angekünsteltes und Gemachtes, sondern
ein wirklicher Herzenserguß, ein Erlebnis, das mit zwingender Macht
nach Gestaltung rang. Ich brauche kaum hinzuzufügen, daß drei oder vier
Strophen mit »wenn« begannen, daß eine wahrhaft großartige Summe von
schmückenden Beiwörtern verbraucht wurde, und daß ich solche Verse,
wo mir der Reim nicht augenblicklich zur Hand war, einfach ungereimt
ließ. Dergleichen findet sich in jedem Erstlingsgedichte und wird erst
später als Frevel empfunden. Damals glaubte ich etwas wahrhaft Schönes
und Imposantes geschaffen zu haben, denn die Fülle meiner subjektiven
Stimmung war mir identisch mit dem Geleisteten. Wie viele, sonst sehr
achtbare Leute, die nicht vierzehn Jahre alt sind und nicht in Sekunda
sitzen, verfallen in einen ähnlichen Irrtum! Was man dem Sekundaner
verzeiht, das macht den Erwachsenen einfach lächerlich. Aller
Dilettantismus beruht auf dieser Verwechslung. Der Dilettant trägt
ganz wie der Dichter eine Welt voll Poesie in der Seele: aber während
der schöpferische Poet seine Empfindungen dergestalt in dem Medium der
Sprache zu verkörpern weiß, daß der Hörer und Leser das Gesamtbild
nachschafft, gelingt dem Dilettanten nur ein trauriges Stammeln. Fehlt
ihm nun der kritische Blick für die Kluft, die sein Empfundenes von
seinem Gestalteten trennt -- und dies ist die Regel --, so ist der
Dichterling fertig. Der Sekundaner, der sich auf dieser Stufe befindet,
hat die Möglichkeit einer Entwicklung für sich: denn selbst das größte
Talent beginnt stümpernd. Der fertige Mensch aber erfährt mit Recht
die strengste Beurteilung, denn in der Sphäre der Kunst gibt es keine
christliche Milde, wie in der Sphäre der Ethik.

Das war also mein erstes Gedicht, -- wenigstens das erste, dessen
Genesis mir klar vor der Seele steht. Nun folgten rasch aufeinander
die entsetzlichsten Balladen im altdänischen Stile, die furchtbarsten
Sonette und die traurigsten Elegien. Ich kaufte mir ein schönes
Album mit Goldschnitt, in das ich meine »Schöpfungen«, chronologisch
geordnet, eintrug. Bald aber wurde mir dieses Kopieren zu umständlich.
Ich dichtete gleich frisch drauf los in den Prachtband hinein, wobei
es denn wesentlich darauf ankam, keiner Korrektur zu benötigen. Vom
Anlegen der Feile war ich überhaupt damals kein Freund. Ich hatte so
viel Stoff zu verarbeiten, daß ich immer wieder nach Neuem drängte.
Es ist unglaublich, was ich alles in den Bereich meiner rhythmischen
Betrachtungen zog. Sonnenaufgänge, die ich niemals gesehen hatte; die
Leiden eines Negerknaben, der am Strande des Quorra von den Weißen
geraubt wird; der nächtliche Reiter, der seinen Bruder erstochen
und nun am zerbröckelnden Turme Wacht halten muß; die Freude über
den bevorstehenden Semesterschluß; Glaube, Liebe und Hoffnung; der
Gymnasialkarzer; die Vergänglichkeit alles Irdischen, und die Freuden
einer nächtlichen Kahnfahrt: -- dies alles war mir gleichmäßig
untertan. Ich schrieb eine Ode »An unsern Hund« und einen Hymnus auf
das griechische Übersetzungsbuch von Mehlhorn. Ich philosophierte
über die Unsterblichkeit der Seele und über den niederträchtigen
Nationalcharakter der Punier.

Das währte so ein halbes Jahr. Dann kam ein neues Motiv hinzu: das
»Ewig-Weibliche«. Die schwarzen Locken und flammenden Augen brausten
jetzt nur so durch meine Verse, und an Purpurwangen und Rosenlippen war
kein fühlbarer Mangel.

Bis dahin hatte ich meine poetischen Regungen durch unverbrüchliches
Schweigen gedeckt. Namentlich in der Schule, wo der Begriff des
Verses jenseits aller Erfahrung zu liegen schien, war mir niemals
eine verräterische Silbe über die Lippen geglitten. Ich hatte die
dunkle Empfindung, als treibe ich etwas Verbotenes. Sobald ich das
Wort »Gedicht« aussprechen hörte, erinnerte ich mich eines Vorfalles
aus meiner Quintanerzeit. Der Lehrer gab uns damals zwei verschiedene
Aufsatzthemata. Zuerst las er uns eine Gellertsche Fabel vor, die
wir in Prosa nacherzählen sollten, -- und dann eine Anekdote in
Prosa. Ich fragte nun in aller Harmlosigkeit: »Die sollen wir wohl in
Verse bringen?« Eine geringschätzige Zurechtweisung war die Antwort,
und einige meiner hochweisen Herren Mitschüler lachten aus vollem
Halse. Von diesem Moment an hatte ich das Gefühl, als sei alles
Rhythmische unziemlich, und so war ich denn äußerst zurückhaltend.
Nur einem einzigen Freunde teilte ich ab und zu etwas mit. Und da
dieselbe Elisabeth, deren Rosenwangen ich poetisch verherrlichte, auch
ihm als Ideal alles weiblichen Liebreizes erschien, so beschlossen
wir gemeinsam, einige dieser Lieder sauber abzuschreiben und dem
Gegenstande unserer Neigung auf dem Wege der Stadtpost zu übermitteln.

Als wir den Brief eben gesiegelt hatten, trat mein Vater ins Zimmer.
Wir gaben uns alle erdenkliche Mühe, recht gleichgültig dreinzuschauen,
-- aber vergebens. Nach einigem Hin- und Herfragen sahen wir uns
schmählich entlarvt. So kam denn nicht nur unsere phantastische
Verliebtheit zutage, -- nein, auch das Geheimniß, daß ich dichtete,
wurde ans Licht gezogen. Tiefe Beschämung. Nach langem Widerstreben
lieferte ich mein Album aus. Es war mir zumute, wie einem Mädchen, das
beim Baden von Männern überrascht wird.

Indes die Sache lief noch verhältnismäßig befriedigend ab. Ich
wurde dringlich ermahnt, über diesen rhythmischen Versuchen meine
Schularbeiten nicht zu vernachlässigen: im übrigen möge ich nur
fortfahren. Dergleichen sei jedenfalls besser, als das sonst so fleißig
geübte Einwerfen von Fenstern oder Niederreißen der Zaunpfähle.

Während meines ganzen Aufenthaltes in Sekunda beobachtete ich die
strengste Reserve. Das Terrain war hier für poetische Anwandlungen
äußerst ungünstig. Kaum, daß ich ab und zu die Keckheit hatte, einen
deutschen Aufsatz mit der Wendung zu schließen: »Denn, wie der Dichter
sagt ...« und dann eine Strophe eigener Schöpfung einzuschmuggeln,
in der Voraussetzung, der Lehrer werde den Kunstgriff nicht merken.
Noch kürzlich ist mir einer dieser Aufsätze in die Hände gefallen.
Der Lehrer hätte, um sich täuschen zu lassen, geradezu ein Dummkopf
sein müssen, denn die Verse waren echt knabenhaft; aber großmütig ließ
er die Vermessenheit hingehen, ohne mich durch die Frage: »Wer ist
denn eigentlich der Dichter, dem Sie diese Strophe entlehnen?« in
Verlegenheit zu setzen.

Erst in Prima hatten wir offizielle Gelegenheit, unsere lyrischen
Talente vor der Korona der Mitschüler zu betätigen. Unser
Horaz-Interpret, ein feingebildeter Mann, der sich namentlich in
literarischen Dingen durch ein reges Interesse auszeichnete, forderte
uns jedesmal, wenn eine Ode genügend erklärt und verstanden war, zur
freiwilligen Leistung einer metrischen Übertragung auf. Natürlich gab
nur eine kleine Minorität diesem Ansinnen Folge; aber mit welchem
Stolzgefühl schwellte es die Brust, wenn man über diese wenigen
Mitbewerber den Sieg davon trug!

Der poetisch beanlagte Primaner steht zumeist unter dem Einflusse
Platens, dessen Formkorrektheit ihm naturgemäß imponiert. Erst später
entwickelt sich die Vorliebe für Heine und Goethe. Während meines
ersten Semesters in Prima waren es besonders die kunstvoll-fremdartigen
Ghaselen, die mich zur Nacheiferung entflammten. Keine Dichtungsform
schien mir so geeignet, die heterogensten Dinge ohne weitere
Kompositionsschwierigkeiten zusammenzuleimen, als dieses orientalische
Reimgeplänkel. Ohne zu ahnen, daß wir ganz im Sinne Heinrich Heines
(dessen Reisebilder uns damals noch unbekannt waren) die Ghaselform
nach ihrer bedenklichen Seite hin persiflierten, wählten wir die
sonderbarsten Ausklänge. Sie waren das Primitive, Ursprüngliche:
die Gedanken und Verse wurden erst nachträglich wie Arabesken
herumgeschlungen. So dichteten wir Ghaselen aus Braun-Dur, die also
begannen:

    Im Glase schäumt das quellenfrische Bier braun:
    Natur, Du färbst den Pelz so manchem Tier braun.
    Braun blickt das Auge meiner süßen Amrei,
    Und um ihr Haupt schmiegt sich der Zöpfe Zier braun u. s. w.

Oder wir wählten als Refrain eine ganze Phrase, wie: »Doch der
Schickung Groll verbeut's«, und intonierten nun folgendes Carmen:

    Gerne schritt' ich durch die Wiesen, doch der Schickung Groll
                                                             verbeut's,
    Und besonders mit Elisen, doch der Schickung Groll verbeut's.
    Alles, was die Erde spendet, was der Himmel uns geschenkt,
    Alles möcht' ich froh genießen, doch der Schickung Groll verbeut's.

Und nun folgte in schwungvoller Darlegung, was das glutbeschwingte Herz
alles möchte ... Es sähe gern ... die Bächlein fließen ... die Blumen
sprießen ... den Jäger die Rehlein schießen usw. Aber überall tritt
ihm das Fatum entgegen; überall dröhnt es mit Donnerstimme: »Doch der
Schickung Groll verbeut's!«

Solche Herzensergüsse waren vollständig ernst gemeint: aber, wie
gesagt, Heinrich Heine hätte sie getrost in seinen »Reisebildern«
verwerten können.

Nach und nach mochte die Form der Ghaselen uns selbst ein wenig
kurios vorkommen. Wir benutzten sie jetzt zu komischen Extravaganzen,
zu Klageliedern über unsere Primanerleiden, zu Hymnen auf die
Eigentümlichkeiten der Professoren. Eines dieser Gedichte besitze ich
noch: ich schrieb es während der Sophokles-Repetition, als Samuel
Heinzerling eine etwas gar zu theoretische Auseinandersetzung über das
Glykoneische Versmaß lieferte. Das Poem lautete:


        Unsere Lehrer.

    Der Klufenbrecher schmunzelt mathematisch,
    Doch jede Störung ist ihm antipathisch.
    Der Perner haßt verdumpfte Atmosphären,
    Und wenn er zürnt, so tobt er autokratisch.
    Anzeigend trat der Hähnle zum Direktor:
    Die Wurfgeschosse knallten so emphatisch.
    Der Heinzerling ist morgens allzu pünktlich,
    Den Spätgekomm'nen rüffelt er ekstatisch.
    Gymnasium! Gerne riefe ich »Lebe wohl!« Dir,
    Warmfühlend, wie der Jude spricht den Kadisch.
    Soll ewig hier die Knechtschaft mich verzehren?
    Zu einem Block erstarr' ich noch erratisch!
    Sei hessisch oder preußisch unsre Fahne,
    Sei unser Wappen bayrisch oder badisch:
    Die Freiheit ist das Ziel des Demokraten, --
    Und Prima fühlt entschieden demokratisch!

Gleichzeitig mit diesen und ähnlichen Scherzen, unter denen die
Hyperbeln auf die Füße des Herrn Doktor Hellwig und die Epigramme auf
die zahlreichen Kinder des Herrn Doktor Brömmel eine hervorragende
Rolle spielten, ward auch das sentimentale Genre redlicher Begeisterung
kultiviert. Es entstanden glühende Liebeslieder, die mit ängstlicher
Scheu im Pulte verwahrt blieben, denn jeder fremde Blick wäre ja eine
schnöde Entweihung gewesen ... Und dann entschloß man sich gleichwohl,
wenigstens eines der »herrlichen Lieder« hinauszusenden in die kalte,
lieblose Welt ...

Niemand hat diesen epochemachenden Schritt im Leben eines lyrisch
produzierenden Primaners so reizend geschildert, wie Paul Heyse in
seiner »Lottka«.

Der Erzähler hat ein wehmuttrunkenes Lied gedichtet; sein Freund, ein
achtzehnjähriger Musiker, setzt die »seufzenden Strophen in Musik, mit
einer Klavierbegleitung, die das nahe Hereinbrechen des Weltgerichts
über dem Haupte des wankelmütigen Mädchens« andeuten sollte.

»Damals«, so heißt es wörtlich, »erschien die »Dresdener Abendzeitung«
unter der Redaktion eines, wie ich glaube, seitdem verschollenen
Herrn Robert Schmieder, der Gedichte der Aufnahme würdigte, über die
mein kritisches Selbstbewußtsein nur die Achseln zucken konnte. An
ihn schickten wir unsern Liebling, natürlich anonym, in der festen
Überzeugung, schon in der nächsten Nummer Text und Komposition
erscheinen zu sehen, mit der Bitte an die unbekannten Einsender,
die Abendzeitung auch fernerhin mit so willkommenen Früchten ihres
Talentes zu erfreuen. In süßer Beklommenheit, trotz unseres Inkognitos,
betraten wir die Konditoreien, in denen Journale gehalten wurden, und
forschten errötend nach unserm Erstling. Woche auf Woche verging, ohne
daß sich unsere Erwartung erfüllte. Ich selbst hatte endlich, zumal
nachdem wir noch einmal geschrieben und die Zurücksendung in ziemlich
vornehmem Tone verlangt hatten, ohne einer Antwort gewürdigt zu
werden, alle Hoffnung aufgegeben und war über diesen ersten Mißerfolg
so beschämt und gekränkt, daß ich zunächst in einem längeren Gedichte
der undankbaren Mitwelt den Handschuh hinwarf und auf die gerechtere
Nachwelt pränumerierte, dann aber jede Andeutung des fehlgeschlagenen
Unternehmens vermied und von Bastel (der ehrliche Name meines Freundes
war Sebastian) verlangte, er solle auch die Melodie nicht mehr summen,
die mir sogleich die ganze leidige Geschichte wieder ins Gedächtnis
rief.«

Wer hätte nicht, in gleicher Lage, diese wechselvollen Stimmungen
ausgekostet? Hier nimmt das Schicksal zum erstenmal den Lyriker in die
Schule, und gar mancher kommt über diese verunglückte Probe niemals
hinaus. Ist der Betroffene in der Tat ohne dichterische Begabung, so
darf er eine möglichst baldige Zerstörung seiner Illusionen als ein
Glück betrachten. Aber gleichviel, es schmerzt. Sah man nicht bereits
im Geiste einen prachtvoll gebundenen Oktavband, der in jedem Jahr eine
Neuauflage erlebte und neben Geibel und Rückert in den Büchersammlungen
aller Frauen und Mädchen heimisch wurde? Und nun dieses herbe
Mißgeschick! Was wir für ein literarisches Ereignis hielten, ist an
der kalten Seele des Redakteurs spurlos vorübergegangen! Er hat sich
vielleicht an dem Weh unseres blutenden Herzens die Pfeife angezündet!

Wie glorreich aber berührt im andern Falle die krönende Hand des
Erfolges! Wenn wirklich nach so und so viel Wochen das Gedicht, A. O.
oder B. O. unterzeichnet, im Feuilleton des Anzeigers erscheint, --
wie steigt dem glückseligen Primaner die Glut ins Angesicht, und mit
welch' unsäglichen Gefühlen des Stolzes nimmt er überall, wo es möglich
ist, das Blatt zur Hand, um die prächtigen Strophen zwanzig-, dreißig-
und vierzigmal wieder zu lesen! Er kann gar nicht begreifen, daß da
drüben der Herr, der beim Biere sitzt, zuerst den Leitartikel, die
Börsen-Kurse und das Vermischte liest; er meint, jedes Auge müßte sich
von dem Gedichte magisch gebannt fühlen, und von Mund zu Munde müßte
die Frage lodern: »Wer ist der Verfasser dieses herrlichen Liedes? Das
ist ja etwas ganz Eminentes! Das müssen wir herausbringen!« In jedem
Zirkel, den unser anonymer Autor betritt, erwartet er, daß man ihn mit
den Worten überfalle: »Haben Sie's denn auch schon gelesen? ›Die Klage
der Sehnsucht!‹ Wunderbar! Wunderbar! Meine beiden Schwestern haben
sich's in ihr Album geschrieben. Meine Tante kann's bereits auswendig,
und mein Schwager, der Kapellmeister, wird das Prachtstück in Musik
setzen!«

Nichts von alledem ereignet sich. Die Herren in der Bierstube, die so
eifrig die Börsenkurse und die Leitartikel studieren, würdigen das
phänomenale Gedicht keines Blickes, und in den Familienkreisen und
Teegesellschaften geht die Unterhaltung ihren einförmigen Gang. Auch
hier beginnt die Laufbahn des Poeten mit Enttäuschung.

Dergleichen läßt sich zur Not noch ertragen. Man richtet sich empor
an dem Beispiele so vieler großer Männer, die auch erst nach langen
Kämpfen Anerkennung gefunden haben. Man setzt seine ganze Hoffnung auf
das nächste Gedicht, das bereits an die Redaktion unterwegs ist usw.

Weit mehr Stoizismus gehört jedoch zum Überstehen der folgenden Szene:

Der Primaner ist in das belebteste Bierhaus geschlichen, weil ihm
bekannt ist, daß dort zwei Exemplare der durch ihn mit unsterblichem
Ruhme gekrönten Zeitung gehalten werden.

Ahnungsvoll und von süßem Grauen durchbebt, schlürft er sein
schäumendes Glas.

Da sitzt der Stadtrichter, ein alter, redseliger Herr ... Unter dem
Plaudern wirft er auch einen Blick auf das anonyme Gedicht.

»Der druckt aber doch auch allen möglichen Schund«, sagt er mit
wegwerfender Gebärde.

Und nun beginnt eine boshafte Besprechung, die von den Umsitzenden aus
vollem Halse belacht wird.

Der unglückliche Primaner bedarf seiner ganzen moralischen Kraft,
um sich nicht zu verraten. Von diesem Augenblicke an wirft er auf
den Stadtrichter, der sonst ein ganz ehrlicher Mann ist, einen
unversöhnlichen Haß. Die »wohlfeilen Späße« des alten Herrn sind ein
»trauriges Zeichen der Zeit«. »Dieser armselige Böotier, der die
Schönheit nicht sehen und würdigen kann, weil ihm der Aktenstaub
die Augen umwirbelt! Und die Laffen, die seinen abgeschmackten
Bemerkungen Beifall gejauchzt haben!« Ihre Persönlichkeit prägt sich
für alle Zeiten unserm Gedächtnis ein ... Nach Jahren noch, wenn wir
ihnen begegnen, denken wir in einer Anwandlung von Bitterkeit und
Geringschätzung: »Aha, das ist ja auch einer von jenen Vandalen, die
sich an meinem Kleinod vergingen!«

Erst später, wenn man die literarischen Kinderschuhe ausgetreten und
einen freieren Blick erlangt hat, erst als Mann erkennt man, daß jenes
Gedicht in der Tat sehr mangelhaft war. Und wenn auch der Stadtrichter
keine Ursache hatte, sich über diese Mangelhaftigkeit zu mokieren (er
würde dasselbe Gedicht, wenn er es in den Werken eines Klassikers
gefunden hätte, pflichtschuldigst bewundert haben), so dürfen wir ihm
doch aus hundert Gründen seine Unart verzeihen ... Und in der Tat,
wir verzeihen ihm, zumal wir in Erfahrung gebracht haben, daß der
Stadtrichter zu den eifrigsten Lesern unserer Essays und Novellen
gehört.



Die Primanerliebe.


Die oberen Gymnasialklassen sind der eigentliche Schauplatz für die
platonische Liebe. Die Primanerliebe ist sogar sprichwörtlich geworden,
und in akademisch gebildeten Kreisen gehört es zum vornehmen Ton, über
dieses erste Aufflackern des erotischen Prinzips geringschätzig zu
lächeln. Man vergißt eben im rastlos wiederkehrenden Kampf des Lebens,
was man zu einer Zeit fühlte, da sich Herz und Geist erst für diesen
Kampf vorbereiteten. Wie kalt und verständig schrieb der herangereifte
Goethe über Lili, die den jungen Goethe so magisch gefesselt, so
unwiderstehlich hingerissen und bezaubert hatte! Der Mensch wird
nüchterner und erblickt dann die Vergangenheit durch die Brille seiner
philiströsen Alltagsstimmung.

Unter Primanerliebe versteht man gemeinhin eine jugendliche Dummheit,
die in schauderhaften Sonetten und tausendfach wiederholten
Fensterpromenaden gipfelt, eine Landpartie als Perihel des Entzückens
und die Abreise der Geliebten in das Pensionat als schrecklichste
Katastrophe kennt, häufige Einschnitzungen in die Subsellien
hervorruft und beim Abgang nach der Universität in Bier, Paukereien
und wohlgewachsenen Schenkmädeln ertränkt wird. Dergleichen mag sich
ereignen; aber wenn der Verlauf der normalen Primanerliebe in der Tat
mit dem Vorgeschilderten buchstäblich übereinstimmt, so folgt daraus
lange nicht, daß eine unwichtige Lächerlichkeit vorliegt.

Was ist überhaupt eine Kleinigkeit? Was ist geringfügig? Nur die
engherzigste Arroganz kann hier den Maßstab der eigenen Subjektivität
anlegen. Was mir sehr geringfügig und wertlos erscheint, ist einem
anderen vielleicht das halbe Leben. Das Kind, dem seine Puppe ins
Wasser fällt, ist nicht etwa zum Schein, sondern ernstlich und im
tiefsten Grunde seines Herzens unglücklich; der Knabe, der zu Anfang
des neuen Semesters nicht versetzt wird, fühlt nicht etwa einen
Miniaturschmerz, sondern sein ganzes Ich ist unter Umständen so sehr
von der Qual seines verletzten Ehrgefühls durchdrungen, daß ihm jede
Hoffnung zu Grabe geht; daher es denn keineswegs unerhört ist, daß
Schulknaben sich aus solchen »geringfügigen« Anlässen den Tod gegeben.
Nirgends ist der Begriff der Größe und der Kleinheit so relativ
als in dem, was unser Gemüt angeht. Jede Sorge, jede Neigung, jede
Leidenschaft wird einen gesellschaftlich oder philosophisch höher
Stehenden finden, der sie von seinem Standpunkt aus belächeln darf.
Der Professor, der außer sich gerät, weil ihm ein Exemplar seiner mit
so heißer Liebe gepflegten Schmetterlingssammlung ruiniert wurde,
kommt dem ernsten Forscher in gewissem Sinne komisch vor; der Dandy,
den der plötzliche Verlust seines Handschuhknopfs in Erregung bringt,
scheint dem Denker geradezu unbegreiflich; die Hausfrau, die über
einen häßlichen Fleck in ihren frisch gescheuerten Dielen in Tränen
ausbricht, erweckt vielleicht unseren Hohn: und doch liegt in allen
diesen Fällen ein wirklicher Schmerz vor. Würde nicht etwa ein Heros,
ein Gott, der unser ganzes Tun und Treiben aus der Vogelperspektive
betrachtete, selbst die ernstesten Obliegenheiten unseres Staatslebens
komisch finden? Die ganze irdische Geschäftigkeit mit ihrem
anspruchsvollen Eifer unterscheidet sich von dem krabbelnden Treiben
der Milben, die das Mikroskop in einem Stückchen Käserinde entdeckt,
durch kein wesentliches Kriterium. Hier wie dort finden wir ein
mühsames Hasten im Interesse der Ernährung und Fortpflanzung; hier wie
dort lauert im Hintergrunde der Tod, der die ganze Komödie hinwegfegt.
Daß wir dem Treiben der Menschen eine höhere Wichtigkeit beilegen als
dem der Milben, kommt nur daher, weil wir zufällig Menschen sind. Wären
wir Milben, so schwärmten wir vielleicht für die großen Fragen des
Milbentums.

Es wäre eine blöde Verkennung der Tatsachen, wenn wir leugnen wollten,
daß die sogenannte Primanerliebe nicht selten die einzige wahre Liebe
ist, die ein menschliches Herz auf Erden zu fühlen bekommt. Alphonse
Karr sagt einmal sehr bezeichnend: »Wenn die Mädchen wüßten, welch'
einen Schatz von Liebe das Herz eines solchen jungen Menschen, der zum
erstenmal liebt, in sich birgt! Wenn sie ein Verständnis hätten für
diese Hingebung, diese Vergötterung! Wenn sie ahnten, daß sie für einen
solchen Jüngling das Leben mit all seiner Wonne, das Paradies mit all
seinem geheimnisvollen Zauber darstellen ...! Aber in ihrer törichten
Geringschätzung für diesen Jüngling, in ihrer noch törichteren
Bevorzugung blasierter und verkommener Geschöpfe lassen sie sich diese
erste Liebe von Grisetten oder Kammermädchen hinwegschnappen!«

Wenn die Primanerliebe selten zu einem praktischen Resultat führt, so
liegt dies vorzugsweise in der Natur unserer sozialen Verhältnisse.
Auch sind es wiederum nur diese sozialen Verhältnisse, die der
Primanerliebe in den Augen des wohlbestallten Bürgers eine so überaus
komische Färbung verleihen. Ein achtzehnjähriger Fischerbursche auf
Capri, der seine fünfzehnjährige Teresina liebt und sie nach zwei
Jahren eines mehr oder minder romantischen Brautstandes zum Altare
führt, erscheint uns poetisch: ein achtzehnjähriger Primaner im
gleichen Fall erregt beinahe unsere Mißbilligung. Und doch waltet hier
wie dort das gleiche Naturgesetz ob. Die Komik, die einem verliebten
Primaner innewohnt, erwächst nur aus dem Umstand, daß der Weg von
dem Abiturientenexamen bis zur Würde eines vom Staat besoldeten
Kreisrichters ein sehr langer und unerquicklicher ist. Leider kümmert
sich Eros um solche Äußerlichkeiten nicht; am wenigsten aber hat er
Respekt vor den Gymnasialgesetzen. Es gibt Lehrer, die kindisch genug
sind, jede Regung der Liebe, die vor Beendigung des Gymnasialkursus
eintritt, als eine strafbare Neigung für Allotria zu betrachten;
ja, ich erinnere mich, daß einer dieser kurzsichtigen Pedanten mit
Karzerstrafen vorging, weil ein jugendlicher Leander keine nur irgend
denkbare Gelegenheit versäumte, an gewissen Fenstern vorüber zu
wandeln. Dieser Versuch, das Sonnenlicht mit der Nachtmütze zu fangen,
berührte mich schon damals so kläglich, daß ich mit dem unverständigen
Cato fast Mitleid empfand. Was sind drei Tage Karzer gegen einen
freundlichen Blick aus geliebten Augen?

Ich verwahre mich hier gegen ein Mißverständnis! Nicht im Traume fällt
es mir ein, jede erotische Bummelei des deutschen Primaners für eine
Haupt- und Staatsaktion des Herzens zu halten; ich erhärte nur, daß
solche ernstlichen und tiefen Empfindungen ungleich häufiger sind,
als die Schulweisheit selbst der liberalsten Pädagogen sich träumen
läßt. Man darf sich hier nicht durch die Außenseite beirren lassen.
Die glühende, das ganze Wesen durchleuchtende Liebe tritt in diesem
ersten Jugendalter oft ganz in derselben kindischen Gewandung auf,
wie die müßige Tändelei. Die Fensterpromenade ist keineswegs nur der
Zeitvertreib des koketten Flaneurs: auch der echte, im tiefsten Grund
der Seele entflammte Romeo wählt dieses Mittel, -- und nur die Musik
oder die Dichtkunst vermöchte zu schildern, was er dabei empfindet. Die
Mutter des jungen Mädchens, die meist nach langer Blindheit dahinter
kommt, daß dieses ewige Vorüberziehen ihrem Töchterchen gilt, zankt
(nicht ohne eine stille Befriedigung ihrer geschmeichelten Eitelkeit)
über die »dummen Jungen«, die etwas Besseres tun könnten, als so ihre
Zeit zu vertrödeln: aber sie ahnt nicht, daß hier eine reinere und
gewaltigere Leidenschaft vorliegt, als die halb aus Wohlgefallen, halb
aus Berechnung zusammengesetzte, bürgerlich abgestempelte Salonliebe,
die nach einer Reihe hochachtbarer Begegnungen zu einer Erklärung und
schließlich zu einer respektablen Ehe führt. Diese Verkennung ist um so
weniger begreiflich, als die Menschen doch alle einmal jung und mehr
oder minder in dem gleichen Falle gewesen sind.

Wenn wir auf der einen Seite nicht leugnen können, daß die äußeren
Allüren der Primanerliebe nicht selten den Eindruck einer naiven
Ungelenkigkeit, ja einer kindischen Fadheit machen, -- alles natürlich
vom Standpunkte des gesetzten Familienvaters, -- so dürfen wir auf der
anderen Seite nicht verhehlen, daß es gerade die herrschende Sitte
mit ihren verknöcherten Regeln ist, die den Primaner so lange in dem
Zustande der gesellschaftlichen Unreife und Torheit erhält. In gewissem
Sinne ist das Alter von sechzehn bis achtzehn Jahren das unglücklichste
des ganzen Lebens.

»Ich war«, so schildert Paul Heyse den Zustand des Halbwüchsigen, »ein
lang aufgeschossener, blasser junger Mensch, in jenem verlegenen Alter,
wo man den Knabenschuhen sich entwachsen fühlt und noch sehr unsicher
in die Fußstapfen der Männer zu treten versucht. Mit einer tollkühnen
Phantasie und einem blöden Herzen, zwischen trotzigem Selbstgefühl
und mädchenhafter Empfindlichkeit hin und her geschaukelt, zupft man
grübelnd an allen Schleiern, die die Geheimnisse des Menschenlebens
sterblichen Augen verdecken, weiß heute das letzte Wort über die
letzten Dinge, gesteht sich morgen, daß man noch im +ABC+ stecke, und
gebärdet sich überhaupt so unbehaglich widerspruchsvoll, daß man sich
selbst unerträglich werden würde, wenn man nicht von Leidens-, das
heißt Altersgenossen umgeben wäre, die es nicht besser machen und doch
auch darum nicht aus der Haut fahren.«

Es ist vornehmlich der +deutsche+ Jüngling, der dies Mißbehagen
auskostet, und zwar zunächst und in erster Linie aus dem betrübenden
Grunde, weil ihm die Gesellschaft absolut keine Stellung anweist.
Der Verkehr eines sechzehnjährigen jungen Menschen mit den übrigen
Mitgliedern der Gesellschaft und insbesondere mit den gleichalterigen
und älteren Mädchen entbehrt jeder vernünftigen Basis und Norm. Er
mag der geistreichste und geweckteste Kopf sein: die Damen rechnen
ihn nicht für voll, und die Herren erst recht nicht. Ja, vielfach
deutet man seine Anwesenheit im Salon als Zudringlichkeit. In
Deutschland ist es eine Sünde, nicht vollständig erwachsen zu sein. In
Frankreich, in England ist das anders. Ich habe in Paris hundertmal
den ungezwungenen, graziösen und doch keineswegs allzu vertraulichen
Ton bewundert, in welchem selbst Knaben von vierzehn und fünfzehn
Jahren mit älteren Leuten verkehren. Da waltet nicht eine Spur von
Befangenheit ob, da herrscht nicht jene blöde Verschämtheit, die nicht
weiß, wo sie mit den langen Beinen und Armen hin soll. Wohl aber hat
sich gerade infolge dieser Freiheit und Leichtigkeit eine bescheidene
Reserve ausgebildet, die sehr wohltätig mit der vorlauten Keckheit
kontrastiert, die als anderes und nur zu begreifliches Extrem den
halbwüchsigen Deutschen charakterisiert. Wo soll ein deutscher Jüngling
eigentlich seine gesellschaftliche Schule durchmachen? Bis zu einem
gewissen Alter verbietet man ihm -- entweder direkt, oder indirekt
durch die unfreundliche, verletzende Behandlung -- den Zutritt in die
Gesellschaft. Dann mit einemmal werden ihm die Pforten geöffnet, und
nun verlangt man die Manieren eines Gentleman. Aber dergleichen erlernt
sich nicht über Nacht. Ich erblicke in der Liebenswürdigkeit, mit
der die Franzosen ihre jungen Leute behandeln, ein Hauptmoment ihrer
geselligen Überlegenheit. Der gebildete Franzose hat sich von jung
auf jene gefälligen Manieren angewöhnt; sie sind ihm in Fleisch und
Blut übergegangen. Der Deutsche dagegen soll sie seinem fast fertigen
Menschen nachträglich aufkleben. Daher braucht man denn später nur ein
wenig zu kratzen, um die Politur wegzubröckeln und den ungeleckten
Bären hervorschimmern zu sehen.

Ich habe meine Jugend in einer kleinen Stadt verlebt, die ungleich
beträchtlichere Chancen für die Geselligkeit bot, als etwa Leipzig
oder Berlin; aber ich wüßte mich nicht zu erinnern, daß ich in irgend
einem Kreise unseres Gemeinwesens einem vernünftigen und natürlichen
Verkehr zwischen den Schülern und Schülerinnen begegnet wäre. Schon als
Quintaner spielten wir stets nur »unter uns«. Wenn sich ab und zu eine
»Emanzipierte« in unsere Gesellschaft wagte, so wurde sie von ihren
Freundinnen bedenklich schief angesehen, denn die Mütter behaupteten,
so etwas schicke sich nicht. Später, als das Spielen aufhörte, erstarb
auch dieser letzte Rest von Beziehung, und es war fast ein Zufall,
wenn irgendwo einmal eine Begegnung statthatte. Die Folge dieser
eigentümlichen Klausur war natürlich ein vollendeter Mangel an ~savoir
vivre~. Beide Teile kamen bei einem solchen zufälligen Rencontre nicht
aus der Befangenheit heraus, und das Resultat war eine gründliche
Verstimmung. Man fuhr, wie Paul Heyse sagt, nur deswegen nicht aus der
Haut, weil so und so viele Leidensgefährten gleichfalls drin stecken
blieben.

Was bleibt also einem Primaner, der in solchen Verhältnissen
aufgewachsen ist, übrig, als schließlich seine Zuflucht zu
Fensterpromenaden und ähnlichen Albernheiten zu nehmen? Er wäre
vielleicht der verständigste Mensch von der Welt, er würde vielleicht
mit verdoppeltem Fleiß arbeiten, wenn er nur ab und zu einmal
Gelegenheit hätte, die knospende Göttin, die er verehrt, zu sehen
und zu sprechen: so aber vertrödelt er seine Zeit, um das mühsam und
flüchtig zu erhaschen, was die Gesellschaft ihm -- der Himmel mag
wissen aus welchem Grunde! -- für die Regel vorenthält.

Übrigens zeigt sich das Aufkeimen unverstandener Liebesempfindungen,
wie jedermann weiß, schon im frühesten Knabenalter. Nur sind sich
diese Regungen ihres Zieles so völlig unbewußt, daß hier Kombinationen
möglich sind, die späterhin bei einer voll entwickelten Liebe zu
schmerzlichen Katastrophen führen. Noch in Untersekunda liebte ich mit
meinem besten Freunde gemeinsam eine und dieselbe Adorata. Arm in Arm
zogen wir an ihrem Fenster vorbei, ohne daß sich jemals ein Gefühl
von Eifersucht in uns geregt hätte. Auch raubte uns diese ätherische
Huldigung weder den Appetit noch den Schlaf. Das Ganze war in der Tat
eine Kinderei, ein erstes, harmloses Vibrieren der Seele, und als uns
schließlich der Vater des gefeierten Mädchens ohne Verständnis für
unsere Ritterlichkeit bei dem Ordinarius der Klasse verdächtigte, so
überwog unsere Entrüstung, und wir beschlossen ohne jeden Herzenskampf,
die Tochter eines so barbarischen Vaters mit Verachtung zu strafen.
Ganz derselbe Freund hatte später in Prima eine Leidenschaft, die ihn
auf Jahre hinaus tief unglücklich machte und schließlich seinen Tod
herbeiführte.

Es gilt hier also, zu unterscheiden und nicht vornehm ablehnend die
ernstesten Dinge, die ein Menschenherz zu bewegen imstande sind, mit
dem Leichten und Nichtigen über einen Kamm zu scheren. Das herrlichste
Mittel, die Leidenschaften zu lenken, ist ihr Verständnis.



Aus dem Schuldbuche Wilhelm Rumpfs.


Es war in Sekunda. Die letzte der nachmittäglichen Unterrichtsstunden
neigte sich ihrem Ende zu. Da erhob sich mein Freund Wilhelm Rumpf aus
Gamsweiler -- derselbe, der später als neugebackener Primaner jenes
denkwürdige Rencontre mit dem Direktor Heinzerling zu bestehen hatte --
und bat den Lehrer in der hergebrachten Weise um die Erlaubnis, »mal
hinausgehen zu dürfen«.

Es fiel mir auf, daß Wilhelm, als ihm die Bitte gewährt wurde, ganz
gegen seine Gewohnheit nach der Mütze griff; -- bald aber sollte ich
den Grund dieser Maßregel erfahren ... Denn als Doktor Brömmel die
lateinischen Stilübungen glücklich beendet hatte und sich verabschieden
wollte, fand er die Tür des Schulzimmers von außen verschlossen.
Wilhelm Rumpf hatte, gleichsam als Vorstudie für sein künftiges
Attentat auf Samuel Heinzerling, ganz sachte den Schlüssel herumgedreht
und war dann, im Hochgefühl einer bedeutsamen Tat, schmunzelnd von
dannen gewandelt.

In den Räumen Sekundas herrschte infolge dieser unerwarteten
Einkerkerung großer Tumult. Alles drängte sich eifrig heran und
versuchte zu öffnen. Die Schwächeren wurden in dem Gedränge zu Boden
geworfen, die Kecken und Rücksichtslosen teilten Püffe und Stöße aus,
und der Lehrer selbst geriet in Gefahr, von dem brandenden Ozean der
erregten Schuljugend mit fortgerissen zu werden. Nur mühsam und mit
Aufbietung aller Körper- und Geisteskräfte gelang es ihm, die Ordnung
so weit wieder herzustellen, daß er zum Worte kam. Zerstreut, wie er
war, hielt er uns folgende Ansprache:

»Vor allen Dingen bitt' ich mir Ruhe aus! Ruhe, sage ich, oder es
geschieht ein Unglück! Boxer, der ganze Unfug scheint mir wieder von
Ihnen auszugehen! Ich rate Ihnen freundschaftlichst, treten Sie etwas
gelinder auf!«

Boxer versuchte zu remonstrieren.

»Gehn Sie auf Ihren Platz«, rief Brömmel mit Donnerstimme. »Ich will
mal sehen, ob ich den Urheber solcher Streiche nicht ausfindig mache!
Hutzler, Sie sollen sich setzen! Es ist unerhört, was man in dieser
Klasse erleben muß! Kurz und bündig: Wer hat die Tür da zugeschlossen?
Der Betreffende möge sich melden!«

»Aber Herr Doktor,« versetzte Hutzler im Ton einer milden
Zurechtweisung, »der Schlüssel steckt ja von außen.«

Allgemeines Gelächter.

»Das ist wahr,« brummte der Lehrer, »daran dachte ich nicht. Nun, es
ist wahrlich nicht Ihr Verdienst, wenn Sie diesmal wider Erwarten
unschuldig sind. Jedenfalls ist der Täter ein ganz erbärmlicher Junge,
den ich exemplarisch bestrafen werde.«

»Herr Professor,« begann Kleemüller, »das hat ganz bestimmt einer von
den nichtsnutzigen Primanern getan!«

»Unsinn! die Primaner sind ernste, gesittete Leute! Ich wollte, Ihr
hättet halb so viel Anstand und Ehrgefühl!«

»Dann war's einer aus Tertia!« rief Gildemeister.

»Das ist hier zunächst indifferent. Vorläufig müssen wir zusehen, daß
wir hinaus kommen. Heppenheimer, gehn Sie mal hinunter und rufen Sie
den Pedellen!«

Wir unterdrückten nur mühsam eine diabolische Heiterkeit. Heppenheimer
erhob sich und schritt mit komischer Grandezza der Tür zu.

Jetzt erst erkannte Brömmel, wie seltsam er sich geirrt hatte.

»Ja, so«, rief er in wachsendem Unwillen. »Wahrhaftig, man wird ganz
irre in dieser Umgebung. Setzen Sie sich, ich werde selbst gehen!«

Eine Salve des tollsten Gelächters belohnte dieses neue Capriccio.

»Ich will sagen,« verbesserte Brömmel stirnrunzelnd, »wir müssen
schleunigst den Pedellen zitieren ... Boxer, gehn Sie ans Fenster und
rufen Sie!«

»Recht gern, Herr Professor«, erwiderte Boxer zuvorkommend.

Er öffnete einen Flügel:

»Herr Quaddler! Herr Gymnasialpedell! Herr Karzerverwalter! Herr
Leberecht Gottlieb Quaddler! Sie möchten doch gleich mal heraufkommen!
Hören Sie nicht? Quaddler! Der Herr Professor ruft!«

»Lassen Sie Ihre Glossen«, zürnte der Lehrer, heftig aufstampfend.
»Rufen Sie einfach: Herr Quaddler! und damit basta!«

»Herr Quaddler! und damit basta!« schrie Boxer aus vollem Halse.

»Ich komme ja schon«, erklang die Stimme des ehrlichen Hausverwalters,
der eben mit einer Ladung von Kienspänen aus dem Holzstalle trat. »Was
wollen Sie denn von mir?«

»Herr Quaddler! Sie sollen gleich mal herauf kommen! Hören Sie, Herr
Quaddler? Der Herr Professor ruft! Wir sind eingeschlossen, Herr
Quaddler! Eilen Sie sich, Herr Quaddler, sonst wird der Kaffee kalt!
Hören Sie, Herr Quaddler?«

»Lassen Sie Ihr verdammtes ›Herr Quaddler‹!« rief Brömmel entrüstet.

»Aber der Mann heißt doch so! Ich soll nicht Herr Gymnasialpedell
sagen, ich soll nicht Herr Karzerverwalter sagen ...«

»Sie sollen das Maul halten!« schrie der Professor außer sich.

»Auch gut«, versetzte Boxer demütig.

Nach zwei Minuten ertönten auf dem Korridor Schritte. Gleich darauf
pochte es schüchtern ans Türgetäfel.

»Herein!« rief der Professor zerstreut.

Quaddler drückte zur größten Erheiterung von zweiundfünfzig übermütigen
Sekundanern auf die Türklinke.

»Sie müssen den Schlüssel herumdrehen«, sagte Brömmel verdrießlich.
»Irgend ein frecher Wicht hat uns hier eingeschlossen.«

»Was?« fragte Quaddler.

»Den Schlüssel sollen Sie umdrehen!« schrie der cholerische Pädagoge.
»Sie scheinen heute wieder infam schwerhörig!«

»Schwerhörig? Gewiß nicht, Herr Professor, aber da drüben in der Prima,
wo von vier bis fünf Englisch ist, wird ergebenst so laut gelacht, daß
man sein eigenes Wort nicht versteht.«

»Enthalten Sie sich aller Bemerkungen und schließen Sie auf!«

»Ja, Herr Professor, verzeihen Sie gütigst, wenn ich mir ganz ergebenst
erlauben darf zu vermerken, so wird das mit dem besten Willen nicht
möglich sein, weil der Schlüssel nicht steckt.«

»Was? Auch das noch? Es ist empörend!«

»Warten Sie mal, Herr Professor,« begann jetzt Boxer, indem er mit
der rechten Hand seine Tasche durchsuchte, »ich habe da meinen
Hausschlüssel bei mir, vielleicht paßt der ...«

»Was? Ihren Hausschlüssel? Mit welchem Recht tragen Sie einen
Hausschlüssel bei sich? Wissen Sie nicht, daß Sie Punkt neun Uhr in
Ihrer Wohnung zu sein haben?«

»Gewiß, Herr Professor! Aber man kann sich doch einmal wider Willen
verspäten. Wenn man zum Beispiel einen Onkel an die Bahn zu begleiten
hat ...!«

»Ihre Onkels können bei Tag reisen. Dieser Hausschlüssel wirft ein sehr
bedenkliches Licht auf Ihre Gewohnheiten.«

»Das ist wohl zu schroff geurteilt! Aber darf ich einmal die Probe
machen? Ich wette, er schließt!«

»Meinetwegen, versuchen Sie's!«

Boxer begann nun sehr geräuschvoll zu operieren. Natürlich erfolglos.

»Herr Professor!« rief Hutzler nach einer Weile. »Ich muß schleunigst
hinaus! Ich fühle mich unwohl.«

»So? Was fehlt Ihnen denn?«

»Wir hatten Gurkensalat zum Rindfleisch, -- und jedesmal, wenn ich
Gurkensalat esse ...«

»Gedulden Sie sich! Ich kann um Ihretwillen die Tür nicht eintreten
lassen!«

»So erlauben Sie mir, daß ich durchs Fenster ...«

»Ich glaube, Sie sind verrückt!«

»Keineswegs, Herr Professor! Ich klettere einfach am Rohr der
Dachtraufe hinab.«

»Und brechen den Hals!«

»Nun, da wär' auch nichts weiter verloren! Sie haben mir ja so manchmal
gesagt ...«

»Sparen Sie Ihre Worte! Sie bleiben hier, bis geöffnet ist! Quaddler!
sorgen Sie jetzt dafür, daß dieser Unfug ein Ende nimmt!«

»Erlauben der Herr Professor ... Soll ich sozusagen den Schlosser
holen?«

»Natürlich! Mit Ihren Fingern werden Sie bei der Sache nichts
ausrichten!«

»Schön, Herr Professor. Welchen Schlosser soll ich denn holen?«

»Das ist mir gleichgültig.«

»Vielleicht den Kreiling?«

»Himmelkreuzdonnerwetter, holen Sie, wen Sie wollen!«

»So will ich den Kreiling holen. Der Burkhardt wohnt zwar bedeutend
näher ...«

»Selbstverständlich holen Sie dann den Burkhardt.«

»Belieben der Herr Professor ganz ergebenst vermerken zu wollen, der
Schmelzer wohnt aber noch näher!«

Doktor Brömmel schlug mit der geballten Faust auf die Kathederfläche.

»Sie sind ein Schafskopf! Augenblicklich machen Sie, daß Sie
fortkommen!«

»O, Herr Professor ... Ich gehe ja schon«, sagte Quaddler beleidigt.

Und hiermit tappte er langsam über den Korridor und die Stiege hinunter.

Doktor Brömmel setzte sich, kreuzte nach Art Walthers von der
Vogelweide ein Bein mit dem andern und heuchelte eine wahrhaft stoische
Ruhe.

»Ich werde die Frist benutzen, um Ihnen ein kurzes lateinisches
Exerzitium zu diktieren. Rüsten Sie sich zum Schreiben!«

»Was?« rief Boxer pathetisch. »Das steht nicht im Schulprogramm!«

»Wenn Sie sich noch ein einziges freches Wort erlauben, so schick' ich
Sie nach dem Karzer!«

Boxer erhob sich.

»Frech zu sein ist meine Gewohnheit nicht; aber in aller
Bescheidenheit ...«

»Sie lernen mir zur Strafe den ersten Gesang der Odyssee auswendig. Ich
will Sie lehren, meine pädagogischen Maßnahmen Ihrer unreifen Kritik zu
unterwerfen! -- Still jetzt dahinten! Ich beginne mit dem Diktat!«

Er legte die Arme gleichmütig vor die Brust und hub an, wie nachstehend:

»Gönne die Reichtümer den Reichen und ziehe die Tugend den Reichtümern
vor!«

»Wie?« fragte Knebel. »Was soll man vorziehen?«

»... Und ziehe die Tugend den Reichtümern vor«, wiederholte Brömmel mit
eisiger Kälte.

Die Federn kritzelten hastig übers Papier.

»Wenn ich die Lehren der Weisheit verschmähe und noch im reiferen Alter
wie ein Kind nach den Zerstreuungen des Augenblicks hasche, so bin ich
albern ... Das letzte Wort geben Sie mit ~ineptio~, ~ineptire~.«

»So bin ich was?« fragte Knebel.

»Albern sind Sie,« versetzte Brömmel, -- »im höchsten Grade.«

»Gehört das mit ins Diktat?«

»Ja, +Sie+ können sich's mit ins Diktat setzen! Heppenheimer, warum
schreiben Sie nicht?«

»Ich bin fertig.«

»So? Zeigen Sie einmal her!«

Mit siegesgewissem Lächeln reichte Heppenheimer sein Blatt hin.

»Was ist das für eine erbärmliche Schmiererei?«

»Das ist Stenographie.«

»So? Stenographie? Auch wieder so ein Mittel, um den Lehrer zu
hintergehen! Ich muß Ihnen sagen, daß ich von solchen Geheimschriften
absolut kein Freund bin. In meinen Stunden wird so geschrieben, daß es
jedermann lesen kann!«

»Das kann jedermann lesen, -- vorausgesetzt natürlich, daß er's gelernt
hat. Auch die gewöhnlichste Schrift ist nur dem leserlich, der sie
versteht.«

»Lassen Sie Ihr Geschwätz, und schreiben Sie weiter!«

Noch drei oder vier Sätze brachten wir so zu Papier. Dann fingen wir
an, die denkwürdigen Phrasen ins Lateinische zu übertragen.

»Boxer, warum schreiben Sie nicht?«

»Ich habe Kopfweh! Sechs Stunden Gymnasium sind mir gerade genug.«

»Sie lernen mir jetzt auch den zweiten Gesang der Odyssee auswendig!«

»Damit sich mein Kopfweh noch steigert? Damit ich schließlich eine
Gehirnentzündung bekomme?«

»Kein Wort mehr, oder ich weise Ihnen die Tür!«

Die Klasse begann wieder zu lachen. Auch Boxer konnte nicht umhin, sich
trotz seines Kopfwehs aufrichtig zu beteiligen.

»Was? Sie wollen mir hier Gesichter schneiden? Augenblicklich gehn Sie
hinaus!«

»Gern, Herr Professor, sobald der Quaddler mit dem Schmelzer gekommen
ist.«

»Ja so ... Der Mensch bleibt in der Tat über alle Begriffe lang'!
Heppenheimer, sehen Sie mal nach ... Das heißt ... Ich will sagen ...
Es ist gut! Halten Sie sich an die Arbeit!«

So verstrich eine Viertelstunde. Da knarrte es auf den Dielen des
Korridors.

»Herr Professor, der Schmelzer war nicht zu Hause, und damit Sie nicht
so lang warten müssen und denken, ich bin etwa nachlässig im Dienst,
so wollte ich mir erlauben, Ihnen dies kurz zu melden. Ich gehe jetzt
gütigst zum Burkhardt.«

»Sie sind der bornierteste Mensch, der mir je vorgekommen!« wetterte
Brömmel in heller Verzweiflung. »Denken Sie, ich habe Lust, hier bis
morgen früh Quarantäne zu halten?«

»Aber der Herr Professor werden so frei sein ... insofern Sie mir doch
gesagt und vermeldet haben, und der Schmelzer doch ganz in der Nähe
wohnt ...«

Brömmel verließ den Katheder und stürmte in ohnmächtigem Zorn nach der
Tür. Mit geballter Faust schlug er wider die Bretter.

»Danken Sie Ihrem Schöpfer, daß die Tür uns trennt«, ächzte er, kaum
noch der Sprache mächtig.

»Gott verzeih' mir die Sünde, der Herr Professor sind ja furchtbar
erregt! Da will ich mich doch recht beeilen, damit ich ja zur
pünktlichen Zeit wieder da bin!«

Und fort war er, ehe Brömmel etwas erwidern konnte.

Wilhelm Rumpf hatte sich bis dahin abseits im Hofe herumgetrieben und
die Situation auskundschaftet. Er benutzte den günstigen Moment, um
unbemerkt den Schlüssel wieder ins Schloß zu stecken.

Brömmel saß inzwischen, von heftigen Gemütsbewegungen hin und her
geschüttelt, auf dem Lehrstuhl. Sein ganzer Habitus verriet, daß
er alle moralische Kraft aufwenden mußte, um nicht in schäumende
Wut auszubrechen. Mit den Fingern der rechten Hand trommelte er in
heftigem Dreivierteltakt auf die Kathederfläche. Ab und zu nickte er
verzweiflungsvoll lächelnd vor sich hin, als wollte er sagen: »Sehr
gut, wirklich, ganz ausgezeichnet! So etwas kann auch nur in Sekunda
passieren!« Dann warf er wieder den Kopf in den Nacken und zuckte die
Achseln. »Die ganze Sache«, so ließ sich diese Geste interpretieren,
»ist mir zu erbärmlich, um mich darüber zu ärgern. Dumme Jungens seid
Ihr allesamt, den Quaddler mit eingerechnet! Wenn ich doch endlich
einmal dieses Gymnasium mit seinen fatalen Auftritten los wäre! -- Aber
die Professur an der Hochschule will noch immer nicht kommen, trotz
meiner epochemachenden Studie über das griechische Medium! Das wahre
Verdienst wird niemals erkannt! Fluch über dies Zeitalter!«

Endlich, endlich erschien Quaddler mit dem sehnsuchtsvoll erwarteten
Burkhardt.

Der Schlossermeister war im höchsten Grad ungehalten.

»Sie denken, ich kann um jede Lumperei abkommen«, sagte er noch im
Treppenbau. »Es ist jetzt verdammt schlimme Zeit: die Gesellen sind
fort, und der Lehrbub versteht nichts. Um ein Schloß aufzumachen, läuft
man nicht so ohne weiteres drei Meilen weit. Die paar Kreuzer machen
die Suppe nicht fett!«

»Aber erlauben Sie gütigst,« erwiderte Quaddler, »das gehört doch
sozusagen in Ihr Geschäft, und wo die Pflicht Ihres Amtes ...«

»Ach was,« versetzte Burkhardt, »ich habe kein Amt, und der Teufel
soll's holen, wenn ich alle Naselang aus der Werkstatt geholt werde!
Das nächste Mal setz' ich Ihnen zwei Gulden auf Rechnung. Ich danke
dafür, den halben Nachmittag zu vertrödeln, wenn die Leute einmal einen
Schlüssel verlegen.«

So traten sie vor die Tür.

»Aber was wollen Sie denn eigentlich?« schrie Burkhardt, den armen
Quaddler wütend am Arme schüttelnd. »Da steckt ja der Schlüssel!
Himmelschockmillionendonnerwetter, denken Sie vielleicht, Sie können
mich hier, wie ein böser Bube, zum Narren halten?«

»Ja, aber bester Herr Burkhardt, das geht nicht mit rechten Dingen zu!
Vorhin stak der Schlüssel nicht, das kann ich beeidigen.«

»So? Können Sie das beeidigen? Na, mir sollen Sie wieder kommen mit
Schlösseraufmachen! Einen alten Hund werde ich tun, aber nicht wieder
mit Ihnen herlaufen, Sie alter, versoffener Pfannenschmied!«

Der Schlossermeister eilte fluchend die Treppe hinab. Quaddler aber
stand wort- und regungslos da, eine männliche Niobe.

»Nun, wird's bald?« rief Doktor Brömmel, an der Türklinke rüttelnd.

Der Pedell seufzte. Dann drehte er in völlig geknickter Stimmung den
Schlüssel um.

»Hören Sie,« begann Doktor Brömmel in strafendem Tone, »ich glaube,
Sie selbst haben in Ihrer bodenlosen Zerstreutheit den Schlüssel da
abgezogen! Ich hasse nichts mehr als die Zerstreutheit. Wiederholt sich
dergleichen, so werde ich dafür sorgen, daß Ihnen von höchster Stelle
aus ein Verweis erteilt wird.«

»Herr Professor, so wahr ich hoffe, dereinstens selig zu werden ...«

»Das kann jeder sagen.«

»Das finde ich auch«, meinte Boxer. »Wie die Dinge liegen, kann nur
Herr Quaddler die Tat verübt haben.«

»Da hören Sie's«, eiferte Brömmel.

»Aber ich will augenblicklich des Todes sterben ...«

»Schweigen Sie! Nur von außen kann der Schlüssel herumgedreht worden
sein, und Sie allein sind draußen gewesen. Ihr hartnäckiges Leugnen ist
geradezu abgeschmackt. Ich werde dem Herrn Direktor nunmehr sofortige
Anzeige machen.«

Wilhelm Rumpf, der diese Verhandlungen aus einer Ecke des Korridors mit
anhörte, verspürte bei den strengen Worten des Professors etwas wie
Mitleid. So trat er denn plötzlich ins Schulzimmer und rief atemlos:

»Ach, Herr Doktor, ich bin rein außer mir! Wie ich vorhin das Zimmer
verließ, war ich so in Gedanken, daß mir ein Unglück passierte. Ich
glaubte, ich wäre daheim. Denn wissen Sie, Herr Professor, Sie sprechen
gerade so, wie mein Hauswirt ... Ich weiß selbst nicht, wie es gekommen
ist ... In der Zerstreutheit zog ich den Schlüssel ab ...«

»Knebel, schreiben Sie mal ins Tagebuch: ›Rumpf wegen groben Unfugs mit
einem Tage Karzer bestraft‹. Wenn Sie wieder ein Märchen aushecken, so
lügen Sie weniger ungeschickt!«

»Ein Märchen?« rief Wilhelm im höchsten Pathos. »Ich rede die Wahrheit!
Wer sich schuldig fühlt, der bleibt im Verborgenen! Ich aber trete kühn
vor Sie hin, um den Quaddler vom Verdacht zu befreien ...«

»Ach ja, Herr Rumpf,« murmelte Quaddler gerührt, »das ist wirklich
recht schön von Ihnen! Ich hab's ja immer gesagt, der Rumpf ist gar so
kein übler Schüler nicht.«

»Es bleibt dabei«, sagte Brömmel, den Hut aufsetzend. »Wenn Sie
wirklich so über alle Begriffe zerstreut sind, wie Sie behaupten, so
geben Sie künftighin besser acht! Ich kann die Zerstreutheit nicht
leiden! Und Sie, Quaddler, werden von jetzt ab den Schlüssel inwendig
stecken lassen. Wenn uns dann jemand einschließt, können wir wenigstens
öffnen, ohne den Schlosser zu rufen. Adieu!«

»Seien Sie ruhig, Herr Rumpf,« flüsterte Quaddler beschwichtigend, »ich
will Ihnen die zwölf Kreuzer Pedellengebühren für den Tag Karzer nicht
anrechnen!«



Eindrücke aus dem Karzer.


Noch in Tertia hatte das Wort Karzer für unsere Ohren etwas
Dämonisch-Furchtbares. Wir glaubten synonyme Anklänge an »Schafott«
oder »Bagno« herauszuhören. Die wenigsten von uns hatten die
geheimnisvollen Räume, die der Pedell Quaddler mit seinen riesigen
Schlüsseln verwahrte, auch nur zu Gesicht bekommen, denn die
Karzerstrafen gehörten in Tertia zu den größten Seltenheiten. Man
züchtigte unsere kleinen Vergehen einfach durch sogenanntes Nachsitzen,
d. h. man sperrte uns nach Schluß der Unterrichtsstunden in ein
Schulzimmer. Diese Methode ward bei leichteren Vergehen auch in Sekunda
noch angewendet. Nur Prima besaß das Privilegium der ausschließlichen
Karzerverbüßung; daher denn in Sekunda diejenigen Schüler, welche
»hinauf« unter die Botmäßigkeit des Pedells wandelten, mitleidig auf
die bloßen Nachsitzer herablächelten.

In Sekunda nämlich ging mit den stillen Tertianern eine eigentümliche
Wandlung vor. Das System der Doppelklassen übte hier seine
antipädagogische Wirkung. Wenn die Oberstudienräte alles aufböten,
um die Schüler zu demoralisieren, so könnten sie keine praktischere
Einrichtung treffen, als diese zweijährige Dienstzeit. Sexta,
Quinta, Quarta und Tertia waren auf einen Kursus von nur einem Jahre
berechnet; in Sekunda aber rückten jedesmal zu Ostern die Tertianer
als Untersekundaner ein, während die bisherigen Untersekundaner
zu Obersekundanern emporstiegen. Der Unterricht fand gemeinsam in
demselben Raume statt. ~In litteris~ ward durch diese Verschmelzung
manches gewonnen: schon der Umstand, daß man auf diese Weise dem
Wetteifer der Jüngeren mit den Älteren ein weites Feld eröffnete,
darf nicht unterschätzt werden. ~In moribus~ aber verhielt sich die
Sache umgekehrt. Es gab keine schroffere Kluft, als die zwischen dem
respektvollen Tertianer und dem kecken, krawallsüchtigen Schüler
Sekundas. Mit Staunen und Neid sah der zum Untersekundaner avancierte
Tertianer die edle Ungebundenheit seiner neuen Mitschüler, und schon
nach wenigen Tagen regte sich der Nachahmungstrieb. Derselbe Wetteifer,
der auf dem Gebiete der Wissenschaft Gutes erzielte, lieferte auf dem
des Betragens die unbequemsten Resultate. Man beobachtete, daß die
Phrase: »Sie gehn mir einen Tag auf den Karzer!«, die in Tertia von
geradezu niederschmetternder Wirkung gewesen wäre, hier fast ohne
Einfluß auf das seelische Gleichgewicht der betroffenen Märtyrer blieb.
Man konstatierte, daß diese Obersekundaner absolut aufgehört hatten,
an die Furchtbarkeit des diabolischen Schrecknisses zu glauben. Und
so verschwand denn auch bei uns Jüngeren rasch die letzte Spur jener
Karzer-Religiosität, die uns in Tertia so magisch gebannt hatte. Der
Mensch, der die physikalischen Gesetze des Gewitters kennen lernt,
hört auf, vor dem ~Jupiter tonans~ zu bangen; die Vertrautheit, welche
der Astronom mit den Problemen der Verfinsterungen bekundet, tötet
die heilige Scheu vor dem Schwinden des Sonnenballs. So verloren
auch wir den geheimen Schauder, nachdem wir die Erfahrung gemacht
hatten, daß sterbliche Menschen, wie wir, ganz behaglich mit diesem
Orkus verkehrten und ohne Herzenskrämpfe den Nachen Charon-Quaddlers
bestiegen.

Es war gerade vier Wochen nach Antritt meiner Sekundanerschaft, als
ich zum erstenmal für sechs Stunden »unter das Dach« verbannt wurde.
Ich hatte, wegen einer kleinen Störung von »vier bis fünf« im Arrest
behalten, diese Zeit der Knechtung dazu benutzt, in Gemeinschaft mit
zwei Leidensgefährten sämtliche Kleiderhaken des Schulzimmers um
ihre Achse zu drehen, ein Prozeß, der mit einer radikalen Zerstörung
identisch war. Noch begreife ich nicht, wie unsere Naivität hoffen
mochte, die Tat werde unbestraft bleiben. Denn Quaddler, der
gewissenhafteste Pedell seines Jahrhunderts, hatte uns sorgfältig
eingeriegelt, so daß also die Unmöglichkeit, einen unbekannten ~Quidam~
für die Zerstörung des Gymnasialeigentums verantwortlich zu machen,
jeder logischen Natur einleuchten mußte. Nur eine Persönlichkeit
existierte, der wir unseren Frevel aufbürden konnten: Quaddler selbst,
der jedesmal nach Entlassung der Arreststräflinge das Lokal reinigte.
Dieser höchst unwahrscheinliche Ausweg mochte unserem Zerstörungstrieb
hinreichend bedünken. Kurz und gut, wir hatten die verbrecherische
Abdrehung ohne jede Besorgnis vor den möglichen Folgen bewerkstelligt,
und mit siegesgewissem Lächeln zogen wir, als die Stunde unserer
Haft zu Ende war, an dem öffnenden Quaddler vorüber ins Freie. Der
brave Pedell entdeckte natürlich sofort, was seine Schutzbefohlenen
gesündigt; und ehe er des folgenden Tages zum drittenmal geläutet
hatte, waren wir angezeigt. Mit blödem Zynismus wagten wir, unser
Vergehen in Abrede zu stellen. Aber Quaddler stand zu fest in der
Hochachtung seiner Gebieter, als daß man sein Zeugnis bezweifelt hätte.
So räumten wir denn endlich ein, was nicht länger zu leugnen war, und
ernteten als Lohn die beregte sechsstündige Karzerstrafe.

Es war doch ein eigentümliches Gefühl, als man so die enge Treppe
hinaufwandelte und zum erstenmal die kahlen, weiß gestrichenen Eingänge
der Zellen erblickte!

Quaddler war bei solchen Anlässen stets von ausgezeichneter Höflichkeit.

»Wollen die Herren Sekundaner nur hereinspazieren«, sagte er mit einer
chevaleresken Handbewegung; »und dann möchte ich mir gütigst erlauben,
daß Sie ja nicht zu viel klingeln, indem von wegen der Störung, weil
nämlich die Herren Lehrer, insofern sie den Unterricht erteilen, bei
fortwährendem Geklingel nicht fortsetzen können.«

Er hatte seine guten Gründe, der ehrliche Quaddler, warum er die
Karzer-Delinquenten stets so höflich apostrophierte. Von jeder Stunde,
die wir verbüßen mußten, erhielt er einen Kreuzer süddeutscher Währung,
und ich versichere feierlichst, er stand sich nicht übel bei diesem
Zuschuß! Mit edler Pflichttreue brachte er jeden Verstoß gegen die
Gymnasialgesetze zur Anzeige, und ehe ein Frevler gezüchtigt war,
kannte seine moralische Entrüstung keine Grenzen. Sobald aber der
Mund des Lehrers die Strafe diktiert hatte, sobald war das sittliche
Bewußtsein im Busen Quaddlers befriedigt, und er kehrte die volle
Schönheit seiner Humanität heraus. Ja, er empfand etwas wie Liebe für
seine Sträflinge; nur mußte man sich völlig der Hausordnung fügen, denn
in diesem Punkte war er Pedant.

Er öffnete also und ließ uns eintreten in die Hallen der stummen
Verbannung. Wohl gemerkt: jeden einzelnen in ein besonderes Lokal; denn
gerade durch das System der Einzelhaft unterschied sich der Karzer von
dem milderen Arrest.

Die Türen fielen krachend ins Schloß, die Schlüssel drehten sich um --
fast so geschwind wie jene unglückseligen Kleiderhaken --, Quaddler
tappte wuchtigen Trittes nach der Türe der Vorflur, schloß auch diese
und eilte die Treppe hinunter.

Da saßen wir denn zum erstenmal auf dem Karzer! Das Krachen des
Schlüsselumdrehens war das Totenlied unserer Freiheit gewesen.

Verglichen mit dem Arrest, durfte der Karzer für eine weit
entschiedenere Absperrung von der bürgerlichen Gesellschaft gelten.
Während jener Stunde, die wir zur Abdrehung der Kleiderhaken benutzt
hatten, war, wie manchesmal, eine Erholungspause mit behaglichem
Fensterschauen verbracht worden. Hier, wo sich das einzige Fenster hoch
an der Decke befand, war diese Zerstreuung um so weniger zu erreichen,
als das Fenster durch ein starkes Gitter vor unseren Zudringlichkeiten
geschützt war. Auch die sonstige Einrichtung unserer Zelle erschien
minder behaglich als die Räume Sekundas. Ein kleines, weiß getünchtes
Stübchen, dessen einziges Ameublement in einer Pritsche, einem Tisch
und einem Stuhle bestand! Und die Pritsche war hart, und der Stuhl war
noch härter! Auf dem Tische nahmen sich die wenigen Bücher, die wir
mitgebracht hatten, schrecklich verödet aus, und der kleine, schwarze
Ofen in der Ecke schien vor Melancholie verrosten zu müssen ...

Eine Weile übte dieser erste Eindruck auf unsere Lebensgeister seine
abdämpfende Wirkung aus; nach und nach jedoch erwachten wir zum frohen
Bewußtsein, daß sechs Stunden keine Ewigkeit sind, und das erste
Symptom dieser neu sich regenden Elastizität war ein Ruf an die Adresse
des Nachbars.

»Du, Knebel, hier ist's äußerst gemütlich! Wie ist's bei Dir?«

»Famos«, antwortete Knebel.

Jetzt vernahm ich auch die undeutliche Stimme des dritten Dulders,
dessen Zelle von der meinen durch die Knebels getrennt war. Es gewährte
mir eine besondere Genugtuung, mit diesem fernen Freunde durch das
Medium Knebels zu korrespondieren.

»Du, Knebel!«

»Was?«

»Frag' mal den Scholz, was er treibt.«

Alsbald telegraphierte Knebel weiter:

»Du, Scholz, was treibst Du eigentlich?«

Ein dumpfer Klang war die Antwort, und alsbald gab mir Knebel zurück:

»Nichts.«

»Ganz mein Fall«, sagte ich freudig erregt.

Pause.

»Du, Knebel!«

»Was?«

»Ich klingle jetzt!«

»Gut!«

Und nun zog ich die Klingel.

Es dauerte einige Minuten; dann klirrte die Tür der Vorflur, und
Quaddler erschien vor den Zellen.

»Wer hat geklingelt?« fragte er unwillig.

»Ich, Herr Quaddler, ich«, rief ich, an die Tür pochend.

»Ich bin ja kaum zehn Minuten drunten«, gab Quaddler zur Antwort. »Was
wünschen Sie?«

»Ach, Herr Quaddler, mir ist auf einmal so schlecht geworden. Bitte,
lassen Sie mich gleich mal hinaus.«

Quaddler brummte etwas in den Bart und drehte den Schlüssel um.

»Ich sag' Ihnen, Herr Quaddler, ich hab' ein solches Leibweh bekommen!
Ich kann den Geruch der Tünche nicht recht vertragen. Sie täten
wirklich besser, wenn Sie die Karzerzellen tapezieren ließen.«

»Das wäre gütigst zu kostspielig«, versetzte Quaddler ärgerlich.
»Machen Sie jetzt nur mal, daß sie fertig werden und wieder
hineinkommen. Ich habe dringende Geschäfte.«

»Ja, Herr Quaddler, das ist alles ganz gut, aber ich kann doch
unmöglich ...«

»Ach, die Herren Sekundaner haben allzeit eine Ausrede ...«

Ich blickte mich jetzt auf der Vorflur um und sagte dann wohlwollend:

»Die Schränke da gehören wohl Ihnen? Sehr schöne Schränke, wirklich
ganz ausgezeichnete Schränke. Es sind wohl Kleiderschränke?«

»Sozusagen teilweise«, erwiderte Quaddler sichtlich geschmeichelt.
»Aber machen Sie jetzt nur rasch. Ich habe sehr wenig Zeit ...«

Ich trat an einen der Schränke heran und befühlte ihn.

»Echtes Eichenholz«, sagte ich mit Kennermiene. »Wirklich, Herr
Quaddler, ich beneide Sie. Wo haben Sie die Schränke eigentlich her?«

»Erlauben Sie gütigst, die Pflicht meines Amtes ... Ich kann mit dem
besten Willen nicht zugeben ... Wollen Sie jetzt ... oder wollen Sie
nicht ...?«

»Aber ich werde doch einmal Ihre Schränke betrachten dürfen ...«

»Wenn Sie heute abend Ihre Strafe verbüßt haben, will ich mir gütigst
erlauben, Ihnen die Schränke in allen Einzelheiten zu zeigen. Aber
jetzt, inwofern Sie wirklich die Absicht haben ...«

»Es ist hier draußen viel bessere Luft als drinnen«, sagte ich, auf ein
anderes Thema ablenkend.

»O, da drinnen ist ganz gute Luft; und wenn die Herren Sekundaner die
Haken abreißen, so ist die Luft längst schön genug, und ich muß jetzt
in allem Ernste bitten, sich gefälligst beeilen zu wollen. Da schlägt's
schon ein Viertel ...«

»Ein Viertel! Wahrhaftig! Man soll's gar nicht sagen, wie doch die
Zeit vergeht! Überhaupt, wenn man bedenkt ... Wissen Sie noch, Herr
Quaddler, wie ich in Quarta saß ... Ich meine, das wäre erst gestern
gewesen!«

»Wie Sie in Quarta saßen, hatten Sie gütigst viel weniger tolle
Streiche im Kopfe, und wenn Sie ergebenst meinen, Sie könnten mich hier
zum Narren halten, so werde ich dem Herrn Professor mitteilen, daß Sie
immer sagen, Sie hätten Leibweh und könnten die Tünche nicht vertragen,
und nachher von Quarta sprechen und doch nicht hineingehen.«

Mit diesen Worten trat er an die Tür der Zelle.

»Wollen Sie jetzt, oder wollen Sie nicht?«

»Es ist wirklich merkwürdig, Herr Quaddler,« sagte ich, tief Atem
holend, »die kühle Luft hier draußen hat mich auf wunderbare Weise
gestärkt. Es ist mir gar nicht mehr übel, und wenn Sie erlauben,
verfüge ich mich wieder in meine Zelle.«

»Sie werden ja sehen, was Sie sich anrichten.«

»Aber zum Donnerwetter, wenn sich mein Leibweh doch gebessert hat! Soll
ich denn nur, um Ihnen einen Gefallen zu tun ...«

»Was? Donnerwetter wollen Sie sagen? Ei, zum Donnerwetter, das laß ich
mir nicht gefallen. Wofür halten Sie mich? Marsch in die Zelle!«

»Quaddler, Quaddler, werden Sie nicht unangenehm.«

»Ach, ich bin's müde, mich von Ihnen hänseln zu lassen!« Und krach!
flog die Tür zu, und brummend schlich der ehrliche Schließer von dannen.

Abermals ein kurzes Zwiegespräch mit dem trefflichen Knebel.

»In zehn Minuten ist die Reihe zu schellen an mir«, rief er jauchzend.
»Der Quaddler soll doch wissen, wofür er das schwere Karzergeld
einheimst.«

Ich benutzte die Frist bis zur nächsten Quaddler-Episode, um mich im
Innern meiner Zelle etwas gründlicher umzusehen.

Wenn ich die Mauern meines Verließes vorhin »weiß getüncht« nannte,
so war dies insofern inkorrekt, als die ursprüngliche Reinheit des
Kolorits längst einem Zustande schwarz gesprenkelter Unsauberkeit
Platz gemacht hatte. Da existierte kaum ein Fleckchen, wo nicht ein
Tintenklex, eine Inschrift oder eine groteske Zeichnung prangte, so daß
einzelne Partien der Wandfläche den Eindruck einer fast regelmäßigen
Marmorierung hervorriefen.

Ich trat näher herzu: Hunderte von Vorgängern hatten hier eine beredte
Erinnerung an durchlittene Stunden zurückgelassen ... Ich bekenne, daß
mich dieser augenscheinliche Beweis von dem ~socios habuisse malorum~
äußerst behaglich anmutete. Und dabei ersah ich aus den meisten dieser
Ergüsse, daß die Schmerzen des Karzers keineswegs den guten Humor
schädigten: eine Wahrnehmung, die sofort in meinem eigenen Busen
verwandte Regungen weckte.

Da stand z. B. in großen lateinischen Lettern, fast unmittelbar an der
Decke:

    Weil ich den Schmidt am Haar gezerrt,
    Hat Bosheit mich ins Loch gesperrt.

        +Meier.+

Und gleich daneben von derselben Hand:

    O Heinzerling, Du schuldest meine Pein, --
    Die Götter mögen gnädig Dir verzeihn!

Ein Ungenannter verstieg sich zu folgendem Stoßseufzer:

    Führt denn gar kein Weg,
    Führt denn gar kein Steg
    Aus der Prima schnödem Tartarus,
    Wo der Herr Scholar,
    Weil er kneipen war,
    Ganze Tage stumm verschmachten muß!

Darunter in schöner Frakturschrift:

    ~Vae victis!~

Und hiervon links:

    ~Illi robur et aes triplex circa pectus erat, qui primus
    fragilem discipulum carceri commisit.~

Ein gewisser Ittmann, künftiger Philologe von Fach, hatte einen Vers
des Tyrtäus in den Kalk eingekratzt und dann die Vertiefungen mit
Rotstift bemalt, so daß da fast in der Weise einer pompejanischen
Mauerinschrift zu lesen war:

    Ὥσπερ ὄνοι μεγάλοις ἄχδεσι τειρόμενοι.

Zu deutsch:

    Wie die Esel seufzen wir unter den schrecklichsten Lasten.

Auf der entgegengesetzten Wand las ich die schwungvollen Verse:

    Mein Schicksal war ein Zechgelag,
    Nun schmacht' ich in des Karzers Kette;
    Doch wärst Du hier, geliebte Henriette,
    Des Orkus Nacht verklärte sich zum Tag.

Ganz ähnlich hatte sich mein Mitschüler Schwarz vernehmen lassen, der
ausnahmsweise bereits in Tertia »unter das Dach« geschafft worden war.
Er schrieb:

    O Fanny, himmlisches Mädchen, wenn Du, Engelgleiche, mich
    lieben wolltest, ich ließe mich gern Zeit meines Lebens hier
    einsperren.

            Dein treuer Seelsorger
              +G. Schwarz+.

In kecken Lettern prangte unmittelbar darunter folgender Passus:

    Wilhelm Rumpf, weil er dem ~Dr.~ Klufenbrecher Kirschkerne
    unter den Stuhl gelegt hat, mit acht Stunden Karzer bestraft.
    Gott, wie wenig!

Ein Jüngling namens Fresenius ließ sich also vernehmen:

    O Karzer, stiller Raum,
    Du meiner Sehnsucht Traum,
    Du Wiege meiner Leiden,
    Um sieben müssen wir scheiden.

E. P. aus L. schrieb das Nachstehende:

    Wie, schnöder Quaddler, Du weigerst Dich, zu öffnen, wenn ich
    klingele? Wahrlich, ich klingele nicht aus Übermut, sondern aus
    Not ... Nun, ich spreche mit einer leichten Variation des Horaz:

    ~+Aquam+ memento rebus in arduis servare.~

Das waren so die pikantesten und witzigsten Scherze dieser
Wandliteratur. Andere Aufzeichnungen entbehren der Pointe, wie z.
B. die echt sekundanerhafte Lobrede auf des Pedells liebreizendes
Töchterlein:

    ~Anny Quaddler est virgo venustissima, dulcissima,
    placentissima. Basia ei dare velim quam plurima. Pedes habet
    elegantissimos, genua rotundissima et cetera.~

Natürlich fehlten auch die gröberen Lästerungen, Zynismen und
Cochonnerien nicht. Es hat von jeher eine stark verbreitete Sorte
von Schülern gegeben, die den Mangel an Esprit und Humor durch
einen scharf ausgeprägten Kultus der Zwei- und Eindeutigkeiten zu
ersetzen suchen, geistlose Zotenjäger, die in jedem Kleiderhaken
einen Phallus erblicken, ohne imstande zu sein, ihre Sottise in ein
erträgliches Epigramm zu kleiden. Auch diese Dunkelmänner hatten
reichlich zur Beklecksung der Karzerwände beigetragen; aber es fehlte
ihren Skripturen auch jene bescheidene Dosis von Salz, die man einem
christlich-germanischen Sekundaner zumuten darf.

Ich wurde aus meinen Betrachtungen durch Knebels Geklingel jählings
emporgeschreckt. Drei Minuten später ertönten auf dem Korridor wieder
die Schritte Quaddlers. Knebel begann ein entsetzliches Ächzen und
Stöhnen.

»Ach, Herr Quaddler, ach, um Himmels willen, was ist mir so schlecht!
Machen Sie schnell auf! Ich muß mich fürchterlich übergeben! Schnell,
schnell! Ach du lieber Gott, ist mir schlecht!«

»Herr Knebel,« begann Quaddler mit einer Stimme, aus der man sein
olympisches Stirnrunzeln hervorlas, »ich sage Ihnen, ohne Scherz, wenn
Sie mir so kommen, so werden Sie sich ergebenst täuschen.«

Knebel stieß einige ganz entsetzliche Würgtöne aus und bat dann von
neuem in kläglichster Melodie um Öffnung der Zelle.

Wütend stieß Quaddler die Tür auf.

»Gott sei Dank! Das war gerade zur rechten Zeit. Ach, Herr Quaddler,
was ist mir so schlecht! Lassen Sie mich nur ein Viertelstündchen
hinaus.«

»Das geht nicht«, versetzte der Pedell, durch die Naturwahrheit, mit
welcher Knebel seine merkwürdige Rolle spielte, stutzig gemacht.

»So holen Sie mir rasch etwas frisches Wasser«, stöhnte der Heuchler,
von neuem glucksend und gröhlend. »Ach, wenn das meine Mutter wüßte!
Ach Gott, wie ist mir so schlecht!«

»Gut, das Wasser sollen Sie haben. Aber das sag' ich Ihnen, treiben Sie
mir nicht die Sache zu weit, und ulken Sie mich nicht alle Augenblicke
herauf. Ich bin nicht zu Ihrer Bedienung da, das müssen Sie sich nicht
einbilden.«

Mit diesen Worten entfernte er sich. Die Zelle Knebels hatte er offen
gelassen; der Verschluß des Korridors genügte ja! Knebel aber hatte
nichts Eiligeres zu tun, als mir und unserem Kameraden Scholz das
Verließ zu öffnen und so auf der geweihten Domäne Quaddlers eine
Dreimännerversammlung höchst revolutionärer Art ins Leben zu rufen.
Unsere Verabredungen waren in Kürze getroffen. Scholz versteckte sich
hinter einem der Schränke, nachdem wir vorher seine Zelle sorgfältig
verschlossen hatten. Ich selbst begab mich in mein Gefängnis zurück
und wartete, bis Knebel seine Übelkeitsangelegenheiten geordnet hatte.
Dann, um der Möglichkeit einer Visitation bei Scholz vorzubeugen,
klopfte ich und bat mir ebenfalls ein Glas frisches Wasser aus, wobei
ich durch allerlei gekünstelte Phrasen die Ungeduld Quaddlers so sehr
steigerte, daß er schwur, er werde nicht mehr heraufkommen, und wenn
wir die Klingel abrissen.

Weiter wünschten wir nichts.

Nachdem Quaddler verschwunden war, trat Scholz aus seinem Versteck
heraus, drehte die Schlüssel unserer beiden Zellen um, und siegesfroh
sanken wir uns an die brüderlich klopfenden Herzen. Ein brillanter Skat
(Scholz trug immer die Karten bei sich) vereinigte uns für den Rest
unserer Strafzeit in fröhlicher Ungezwungenheit. Einmal noch hatten
wir, nachdem wir alle nötigen Vorbereitungen getroffen, den Pedell
herauf zitiert; unsere dauernde Ruhe hätte seinen Verdacht erregt.
Im übrigen blieben wir unbehelligt. Und so endete denn unser erstes
Karzererlebnis in jeder Hinsicht befriedigend.

       *       *       *       *       *

Mein zweiter Aufenthalt in »Quaddlers Dachkammern« steht mir
nicht minder klar im Gedächtnisse wie mein Debüt. Späterhin haben
die Eindrücke sich verwischt. Die »halben« und die »ganzen« Tage
wiederholten sich zu massenhaft, als daß jede einzelne Perle dieses
Rosenkranzes in meiner Erinnerung aufgezeichnet sein könnte. Damals
aber war meine Seele in Karzerangelegenheiten so jungfräulich, daß
selbst das geringste Ereignis eine unauslöschliche Spur zurückließ.

Es war drei Wochen seit jener ersten sechsstündigen Skathaft. Ich
hatte diesmal einen vollen Tag zu verbüßen, und zwar in Gemeinschaft
mit Wilhelm Rumpf, der Krone und dem Spiegel aller deutschen
Gymnasialschüler. Die Ursache unserer Schicksale war nicht die gleiche.
Rumpf hatte sich einer tätlichen Mißhandlung des zart organisierten
Salonschülers Heinrich von Sternberg erfrecht, ich aber war, so seltsam
es klingen mag, ein Opfer meines früh entwickelten Patriotismus
geworden.

Zur Zeit meiner Sekundanerschaft florierte nämlich die Tätigkeit des
Nationalvereins. Unser damaliger Geschichtslehrer, übrigens einer von
den wenigen Pädagogen, die es verstanden, ihren Schülern wirkliches
Interesse einzuflößen, benutzte eine Vorlesung über die französische
Revolution, um den Nationalverein und seine Bestrebungen mit den
terroristischen Klubs von Paris zu vergleichen. Teils aus Frömmig-,
teils aus Zeitvertreib -- wie die berühmte Dame des deutschen
Volksliedes --, ich will sagen, halb aus Liberalismus, halb aus
Freude am Stören und Widersprechen, stand ich auf und erklärte dem
»großdeutsch« gesinnten Lehrer feierlich, es sei mir leider unmöglich,
seine politischen Anschauungen zu teilen. Der Ordinarius von Sekunda
zähle ja persönlich zu den Mitgliedern des Nationalvereins, ohne daß
man behaupten könne, derselbe habe Ähnlichkeit mit Robespierre oder
Marat. Das war nun freilich eine für den Lehrer sehr unangenehme
Gegenrede, denn die Tatsache von der Mitgliedschaft des Ordinarius
ließ sich nicht abstreiten. Der Herr Professor mochte überdies der
berechtigten Ansicht huldigen, meine Opposition habe etwas von der
prinzipiellen Feindseligkeit der »Unversöhnlichen«. Er schritt zur
Gewalt und verbannte mich wegen frecher Störung für zwölf Stunden ins
Gymnasialgefängnis.

Man hatte diesmal mit diabolischer Tücke den Sonntag für die Verbüßung
der Haft festgesetzt, eine Maßregel, die unser Schicksal bedeutend
erschwerte.

Schon um drei Viertel auf sieben mußte ich mich den Armen des
Schlummers entreißen, der uns Schülern doch gerade den Sonntagsmorgen
so lieb und wert vor allen übrigen machte! Nicht ohne eine gewisse
Verstimmung wanderte ich durch die stillen Gassen, deren geschlossene
Läden mich höhnisch angrinsten, als wollten sie sagen: Ei, schon so
frühe? Wir beginnen unser Tagewerk noch lange nicht! Wohin denn mit
deinen Büchern und deiner Schulmappe? So viel wir wissen, gibt es doch
heute keine Lektionen ...?

Nun, sprach ich zu mir selbst, ich werde den Tag schon herumbringen;
und stolzen Hauptes wanderte ich an den schloßverhangenen Buden
vorüber. Goethe hat es gesagt: In der Beschränkung zeigt sich erst der
Meister! ... Ich werde dem Schicksal beweisen, daß die Freiheit selbst
in dem Kerker wohnt!

Am Brandplatze begegnete mir der alte Registrator Bieler, ein
bekannter Frühaufsteher, der seinen Spaziergang machte. Als ich ihn
grüßte, bemerkte ich, daß über seine Lippen ein halb sarkastisches,
halb mitleidiges Lächeln glitt. Auch nickte er so ganz eigentümlich
still vor sich hin ... Die verwünschten Bücher! Die niederträchtige
Schreibmappe! Ich fühlte, ich war erkannt. Mit dem feierlichen Ernst
eines alten Römers gelobte ich mir, in Zukunft meine Bücher stets am
Tage zuvor bei Quaddler zu deponieren.

Und nun betrat ich das Gymnasialgebäude.

Wie öde, wie leblos dehnten sich diese Mauern! Hier, wo sonst das
lauteste, regste Treiben herrschte, wo das Gelächter chronisch und das
Gebrüll permanent war, hier thronte jetzt die dumpfe Majestät einer
Grabesstille, die mir kalt auf die Seele fiel! Nichts ist trauriger
als der Kontrast zwischen dem belebten und dem unbelebten Raum! Ein
Schauspielhaus sieht nach beendigter Vorstellung weit trübseliger, ja
in gewissem Sinne erschütternder aus, als die ödeste Heide ... Nun, das
Gymnasium ist ja auch eine Art Schauspielhaus, nur daß die Komödianten
hier gleichzeitig das Publikum abgeben.

Langsam ging's die Wendeltreppe hinauf nach den Regionen des Dachstuhls
... Rumpf war noch nicht da. Einsam verhallten unsere Tritte durch den
weiten, schläfrigen Raum. Ich sprach keine Silbe. Mit einer Art von
wollüstigem Grausen sog ich die Elegie dieser trübseligen Morgenstunde
in mein Gemüt ein.

So war ich denn in die Zelle gelangt. Fünf Minuten später kam Wilhelm
Rumpf, -- ebenfalls sehr stumm und geräuschlos. Die Tür fiel hinter ihm
zu: wir waren allein, -- durch das gemeinsame Schicksal verbunden und
doch getrennt durch die kalkbeworfene, inschriftenübersäte Wand.

Rumpf war der erste, der das feierliche Schweigen zu brechen wagte.

»Prosit!« rief er mit gewohntem Zynismus.

Der warme Klang dieser Stimme gab mir die volle Elastizität des Geistes
wieder.

Ich antwortete, und so entspann sich ein brüderliches Gespräch, das
endlich mit dem Bemerken abgebrochen wurde, man wolle zunächst etwas
arbeiten, da ja der Tag lang und das ~dolce far niente~ gerade in
diesen Räumen am wenigsten ~dolce~ sei.

Ich setzte mich an den Tisch und durchmusterte meine Papiere und Bücher.

Homer! Aufs Geratewohl schlug ich auf und las. Die frische Seeluft,
die mir aus den Rhythmen des hellenischen Sängers entgegenwehte,
paßte so wenig zu meiner Situation, daß ich nach kurzer Frist das
Buch zuklappte und hinauf nach dem spärlichen Stück blauen Himmels
sah, das in wolkenloser Klarheit durch die vergitterte Luke herein
glänzte. In der Tat, es gab keinen schrofferen Gegensatz, als zwischen
jenem ungebundenen Abenteurer Odysseus, der mit den lieben Genossen
die weintraubenfarbige Salzflut befuhr, und mir, dem gefesselten
Sekundaner, der in den Karzerräumen eines deutschen Provinzgymnasiums
für den Nationalverein büßte!

Meine Stimmung war jetzt, infolge der verschiedenen Wandlungen, die
sie erlitten hatte, nachgerade bis zu dem Punkte gediehen, wo der
deutsche Gymnasiast sich in Versen ergeht. Überhaupt war der Karzer
für mich stets ein poetisch fruchtbarer Boden. Hier entstand mehr als
ein Gedicht, das später mit geringen Veränderungen im Druck erschien,
hier wurde gar mancher Ton angeschlagen, dem man nicht anmerkte, daß
er dem Territorium Quaddlers entstammte. Auch die Primanerliebe fand
die glücklichsten Momente ihrer lyrischen Gestaltungskraft auf dem
prosaischen Karzer! Es klingt wunderbar, aber es ist so ...

Ich setzte mich also wieder behaglich zurecht, breitete einen Bogen
Papier vor mich hin und ergriff die Feder.

Was schrieb ich?

Ein Klagelied um »die sonnigen Tage von einst«!

Es ist eine sonderbare Erscheinung, die unter anderen auch Paul Heyse
in der Novelle »Lottka« zum Ausdruck gebracht hat, daß die Jugend, die
eigentlich noch kaum von einer Vergangenheit reden kann, mit Vorliebe
ihren begrabenen Träumen, ihren zertrümmerten Hoffnungen nachweint. So
singt der achtzehnjährige Paul in der tränenreichen Melodie des »~long,
long ago~«:

    Ich glaube, in alten Tagen,
    Da liebt' ich ein Mägdelein ...

Späterhin erscheint uns dergleichen fast unbegreiflich; aber wenn
man mitten darin steckt, so kommt man sich mit seiner ganzen
wehmuterfüllten Individualität so heilig und ernst vor, daß man jeden
Zweifel mit Entrüstung von der Hand weisen würde.

»Die sonnigen Tage von einst« erleichterten mir das Herz, und in bester
Laune benutzte ich die Rückseite des Blattes zur Abfassung eines
Karzerhymnus, der in dröhnenden Rhythmen die Nichtswürdigkeit dieser
Anstalt vom Standpunkte der reinen Moral zu beleuchten suchte.

Mit einemmal ertönten die Kirchenglocken. Eine erneute
Erinnerung an den Zustand der Unfreiheit! Sonst hatte uns jeder
Sonntag, dafern wir die Stunde nicht ruchlos verschlafen, beim
Vormittagsgottesdienst am Hause des Herrn gesehen. Ich sage
»am« Hause des Herrn, denn wir standen davor, mit dem sehr
weltlichen Zwecke, die schönen Töchter des Landes einwandeln
zu sehen. Die Lehrer, insbesondere die Religionslehrer, hatten
uns zwar vielfach Vorlesungen im Sinne der berühmten Londoner
~Anti-young-men-before-the-church-standing-association~ gehalten
und uns schließlich gesagt, wenn wir denn absolut nicht von dieser
Unsitte ablassen könnten, so möchten wir doch wenigstens +nach+
stattgehabter Revue auch das Innere des Tempels besuchen; aber
diese Mahnungen blieben fruchtlos. Wir überschritten nur selten die
Schwelle. Nicht als ob wir schon damals sämtlich überzeugungsfeste
Anhänger von Schopenhauer oder David Strauß gewesen, nicht als ob
wir jeder Sympathie für die Kirche entbehrt hätten, nein, es war ein
anderer Umstand, der uns zurückhielt: der Eifer nämlich, mit dem die
Lehrer sich jeden, der beim Gottesdienste erschien, ins Notizbuch
vermerkten. Nur eine ganz verschwindende Minorität strenggläubiger
oder augendienerischer Alumnen frequentierte die Kirche trotz dieser
unglückseligen Methode. Die Quartalzensur brachte dann unter den
»Besonderen Bemerkungen« das herrliche Lob: »~NB.~ Besuchte fleißig die
Kirche ...«

Jetzt tönten die Glocken durch die klare, friedliche Morgenluft. Ich
glaube, wenn's mir in diesem Augenblicke freigestanden hätte, ich würde
meine Zelle nicht nur mit dem Platz vor der Kirche, sondern auch mit
der Emporbühne im Innern vertauscht haben, selbst auf die Gefahr hin,
als kirchenfleißig notiert zu werden.

Rumpf schien von ähnlichen Gefühlen durchflutet. Denn mit einemmal rief
er mir sonderbar gähnend zu:

»Du, es ist doch verflucht langweilig!«

»Es geht«, antwortete ich mit gut erkünstelter Überlegenheit. Es ging
aber nur sehr mangelhaft!

Wilhelm Rumpf griff nun zu dem niemals versagenden, ewig vollgültigen
Universalmittel des Klingelns. Quaddler erschien. Es entspann sich
ein Dialog, nach dessen Beendigung der Pedell wieder verschwand,
ohne daß sich unsere Situation im wesentlichen gebessert hätte. Der
ehrliche Schuldiener mußte von unserer neulichen Skatpartie Wind
bekommen haben, denn er weigerte sich hartnäckig, uns Wasser zu holen,
solange Rumpf sich auf dem Vorflur befand. Deprimiert hörten wir seine
nägelbeschlagenen Absätze treppabwärts poltern. Für diesmal schien aus
unserer Partie Piquet, auf die wir so zuverlässig gerechnet hatten,
nichts werden zu sollen.

Da fiel mein Blick auf das Fenster. Die Vergitterung war nicht in die
Mauer eingelassen. Sie bestand vielmehr aus einer Art Rost, die man
mit Schrauben an das Holzwerk befestigt hatte. Ein köstlicher Gedanke
zuckte durch mein Gehirn. Wenn es uns gelang, diese Schrauben zu lösen,
so konnten wir die Kommunikation, die auf normalem Wege durch die
Türen unmöglich war, über das Dach bewerkstelligen. Die Neigung der
schiefergedeckten Fläche war eine sehr mäßige -- eine Gefahr also nicht
vorhanden. Und überdies, was fragt ein deutscher Sekundaner nach der
Gefahr, sobald es gilt, einen lustigen Streich auszuführen ...!

Ich teilte meine Idee dem schandtatbereiten Freunde mit, der sie
alsbald feurig ergriff.

Ans Werk also!

Ich rückte den Tisch gerade unter die Dachluke, stellte den Stuhl in
die Mitte der geräumigen Platte und stieg dann langsam hinauf. Der
improvisierte Bau war hoch genug, um das Gitterwerk in den Bereich
meiner Hände zu bringen. Ich überzeugte mich, daß der eiserne Rost
sich an der einen Seite wie ein Deckel in Scharnieren bewegte, während
die andere Seite mit vier großen Schrauben an der Rampe des Fensters
haftete. Wenn man diese vier Schrauben herauszog, so mußte das Gitter
ganz nach Art einer Lukenklappe heruntersinken und die Fensteröffnung
frei geben. Die Einrichtung hatte überdies den Vorteil, daß man die
Spuren dieser rechtswidrigen Eröffnung wieder austilgen konnte. Eine
einzige Schraube, nur zur Not eingedrückt, reichte aus, um das Gitter
in der Schwebe zu halten, -- ein Umstand, der nicht unterschätzt werden
durfte. Der Pedell stattete uns nämlich, so ungern er auf unser
Klingeln erschien, mitunter Besuche aus dem Stegreif ab.

Da ich keinen Schraubenzieher besaß, so öffnete ich mein Taschenmesser,
das mir in Gymnasialangelegenheiten stets ein unentbehrlicher
Diener gewesen. Ich könnte über dies Taschenmesser eine lange
Serie höchst stimmungsvoller Geschichten schreiben. Parenthetisch
erwähne ich hier nur das Nachstehende: Es existierten innerhalb des
Gymnasialgebäudes wenige Subsellien, in die ich nicht eine Anzahl
sehr korrekt gemeißelter Inschriften eingraviert hätte. Nun gab es
zwar einen Gesetzesparagraphen, der da besagte: »Es ist den Schülern
dieser Anstalt aufs strengste verboten, in die Bänke, Tische, Stühle
und sonstige Gerätschaften des Inventars Namen einzuschneiden.« Aber
niemals hat zwischen der Praxis und der Theorie eine so unausgefüllte
Kluft gegähnt, wie hier! Die Subsellien unseres Gymnasiums waren
geradezu Musterkarten aller erdenklichen Schriftarten, von dem
unbehilflichen Stümpern des Anfängers bis zur technisch vollendeten
Leistung des Virtuosen. Da winkten in schöner Antiqua unzählige
Josephinen, Mathilden, Henrietten und Wilhelminen; da prangten in
prickelnder Perlschrift zierliche Disticha und geistvolle Quatrains;
ja selbst Häuser, Bäume und ähnliche Gegenstände waren in ihren
Umrissen dargestellt. Hutzler hat späterhin auf einem Tische der Prima
einen großen Kanal gebaut, der in mehrfachen Windungen von dem einen
Ende zum anderen lief und, wenn man den Tisch durch untergeschobene
Bücher in eine schräge Lage versetzte, vollkommen geeignet war,
einen Tintenstrom ~en miniature~ von der Quelle bis zur Mündung
fließen zu lassen. Niemals, solange man denkt, ist ein Schüler wegen
Einschnitzungen bestraft worden, obgleich der Pedell mit großem Eifer
auf die Missetäter fahndete. Wir schnitten nämlich, um die Möglichkeit,
aus dem Inhalt des Eingeschnittenen auf den Täter zu schließen, ein
für allemal in der Wurzel zu ersticken, nicht selten die Namen solcher
Schüler ein, denen man dergleichen wegen der musterhaften Korrektheit
ihres Lebenswandels nicht zutrauen konnte. Ja, Boxer gravierte einmal
in majestätischen Lettern: =Samuel Heinzerling!= Nachdem wir diesen
Präzedenzfall geschaffen, durften wir getrost unsere eigenen Namen
verewigen, denn nun war die Entschuldigung gestattet: ~alius fecit!~

Der Leser könnte nun fragen, ob denn ein Schluß von dem Platz auf den
Täter nicht viel korrekter gewesen wäre. Jawohl! So leicht faßt man
uns nicht! Alle acht Tage wurden infolge der ~exercitia pro loco~
die Plätze gewechselt. Wenn jemand also einen besonders auffallenden
Einschnitt verbrochen hatte, so machte er die Spuren seiner Tätigkeit
für die nächsten acht Tage unkenntlich. Das geschah auf folgende
Weise: In erster Linie ward die helle Schnittfläche mit Tinte
behandelt, so daß sich der Einschnitt durch nichts von den übrigen,
ebenfalls schwarz und alt aussehenden, unterschied. Dann füllte man
die Vertiefungen dergestalt mit festgeknetetem Brot aus, daß die
Fläche wiederhergestellt war. Hierüber legte man abermals eine Lage
von Tinte. Da die ganze Tischfläche schwarz und überdies ziemlich rauh
und zerklüftet war, so hätte man jeden Quadratzoll genau untersuchen
müssen, um die betreffende Stelle zu finden. Nach vierzehn Tagen, wenn
der Täter längst an einem andern Platze saß, hob er vor dem Beginn der
Lehrstunde die jetzt dürr gewordene Brotfüllung heraus, und wie mit
einem Zauberschlage stand die ganze Inschrift in ihrer vollen Glorie
auf der verwandelten Fläche. Wurde Quaddler jetzt wirklich durch diese
Novität befremdet, so war man jeder Verantwortung überhoben; der
Schüler aber, der neu auf den verfänglichen Platz versetzt worden war,
erklärte auf eine etwaige Interpellation sittlich entrüstet: »Aber ich
sitze ja hier erst seit gestern, und um das einzuschneiden, braucht
man doch mindestens acht Tage!« Der Lehrer ließ dann die Sache aus
Opportunitätsgründen »auf sich beruhen«.

Dieses bedeutsame Messer also, das hornumschiente, wie Homer sagen
würde, zog ich aus der Tasche und begann meine Operation. Die Schrauben
saßen verzweifelt fest, -- aber nach Verlauf einer halben Stunde und
mit Aufopferung einer Klinge gelang es mir doch, mein Problem zu
bewältigen. Das Gitter senkte sich geräuschlos. Ich faßte rechts und
links den Lukenrand und schwang mich empor.

Ein wunderbarer Anblick belohnte mich. Da unten tief lag der große,
stille, einsame Platz. Gegenüber das gewaltige Zeughaus, dessen
graurötliches Gemäuer fast an die Ruinen des Heidelberger Schlosses
gemahnte. Nach rechts die Stadt mit ihren zahllosen Giebeln und
Dächern, nach links der herrliche Wiesengrund mit den freundlichen
Landhäusern; und fern am Himmelsrande die bewaldeten Höhen, deren
letzte Kuppen bläulich hinüber schimmerten.

Da drüben, an dem großen Fabrikgebäude vorüber, erkannte ich auch das
Haus des Professors, dem ich meine Gefangenschaft zu verdanken hatte.

Schnöder Tyrann, dachte ich bei mir selbst, wie schwer hast du dich
betrogen! Du wähnst mich im öden Dunkel der Zelle, und ich halte hier
Musterung über die Herrlichkeiten des Landes! Ha, wie frei und köstlich
mir diese Morgenluft die Schläfe umspielt! Stolz blicke ich von meiner
Höhe herab auf die Kleinheit und Gemeinheit des Lebens! Was kriecht
und krabbelt da unten? Ich glaube, der Registrator Bieler, der von
seinem Morgenspaziergange zurückkehrt! Wie kläglich! Wie pygmäenhaft!
Jetzt hebt er den Kopf ... Ich ducke mich schleunigst ... Aber es droht
keine Gefahr; der Herr Registrator hat nur drüben nach der großen Uhr
des Zollhauses geblickt.

»~Salve!~« tönt es mir plötzlich ans Ohr. Wahrhaftig, da ist
er, Wilhelm Rumpf aus Gamsweiler, mein Leidens- und jetzt mein
Freudensgefährte. Wenn wir uns weit überbeugen und die Arme
ausstrecken, so können wir uns beinahe die Hände reichen.

»Ist's nicht famos hier oben in der freien, reinen, blauenden
Himmelsluft?«

»~Bene dixisti~«, gibt Wilhelm mit der Würde eines echten Ciceronianers
zurück.

Und nun beginnt ein Stündchen der entzückendsten Umschau. Wir preisen
uns gegenseitig die Reize der Landschaft; wir glossieren die Personen,
die da drunten vorüber schreiten.

Da kommt ein zierliches Dienstmädchen ...

Das ist das Lieschen von Wilhelm Rumpfs angeheiratetem Onkel.
Wunderbar, wie hier vom Rahmen des Karzerfensters aus alles an
Interesse gewinnt! Freilich, der Platz da unten liegt am Ende der
Stadt, und die Menschen, die vorüber wandeln, sind zu zählen.

»Ah, ich weiß, was sie will«, sagt Rumpf mit verständnisinnigem
Lächeln. »Der Onkel schickt sie zum Registrator Bieler, um für heute
abend den Whistkranz abzubestellen. Die Tante ist unwohl. Weißt Du,
~carissime~, die verrät uns nicht.«

Und mit verwegener Donnerstimme ruft er:

»Lieschen! Lieschen!«

Sie dreht sich um. Wilhelm Rumpf aus Gamsweiler möchte sich totlachen.

»Nimm Dich in acht«, warne ich im Ton einer Cassandra. »Der Quaddler
hat Ohren wie ein Luchs. Auch muß Fräulein Anny jeden Augenblick aus
der Kirche kommen.«

»Ah was! Bis der hier herauf tappt, sind wir längst wieder drunten --
Lieschen!«

Dasselbe Spiel wiederholt sich. Endlich beim dritten Male sieht das
Mädchen herauf. Wie vom Donner gerührt, bleibt sie stehen.

»Fort, fort!« winkt der Tollkühne, und Lieschen begreift. Noch mehrmals
zurückblickend, wandelt sie ihrer Wege.

Da kommen zwei junge Damen, biegen aber gleich wieder rechts ab.

»Das ist Fräulein Elsner und ihr Besuch aus Schleswig«, erläutert
Wilhelm Rumpf mit Kennermiene.

»Gott bewahre, es ist die kleine Waldow und ihre Cousine Griesinger ...«

»Lehr' Du mich die Mädchen kennen. Ich sage Dir, ich täusche mich nicht
... Aber sieh mal dort ... Kennst Du den?«

»Weiß Gott! Der Quaddler! Er kommt aus der Kirche! Rasch hinunter ...
Jetzt hat er sein Pflichtbewußtsein gestärkt und wird uns einen Besuch
abstatten.«

Im Nu tauchen wir in die Luke. Zwei Minuten später ist das Gitter
angeschraubt, der Stuhl vom Tisch gehoben und alles in Ordnung gebracht.

Unsere Ahnung betrügt uns nicht. Es währt nur kurze Zeit, da klirren
draußen die Schlüssel, Quaddler schreitet über den Vorflur und begrüßt
zunächst meinen Freund.

»Es ist auch recht schön von Ihnen, Herr Rumpf,« sagte er wohlwollend,
»daß Sie nicht so viel geklingelt haben. Ich hab's schon von meiner
Tochter gehört, es wäre alles recht stille gewesen.«

»Ah so,« erwidert Rumpf, »ich denke, Ihre Fräulein Tochter war in der
Kirche ...«

»Nein, heute mußte sie ergebenst zu Hause bleiben. Heute war mein Tag.«

»So, wer hat denn gepredigt?«

»Der Herr Kirchenrat.«

»Ist's möglich? Das Kirchenrätchen?«

»Herr Rumpf, ich muß Sie bitten, was den Respekt betrifft ...«

»Tun Sie doch ums Himmels willen nicht so zimperlich! Alle Welt weiß
doch ...«

»Alle Welt weiß, daß Ihnen sozusagen nichts heilig ist, aber ich habe
jetzt keine Zeit. Ich will noch mal hinübergehen, und dann muß ich
gütigst einen wichtigen Brief schreiben.«

Sprach's, empfahl sich und erschien dann bei mir.

»Sagen Sie mal, Herr Quaddler,« hub ich an, nachdem wir die ersten
Phrasen der Begrüßung gewechselt hatten, »wer waren denn eigentlich die
zwei jungen Damen, die Ihnen da vorhin am Steueramte begegnet sind?«

Quaddler starrte mich an, als ob er ein Gespenst sähe.

»Wie? Was? Woher wissen Sie denn ...?«

Jetzt erst erkannte ich, daß ich in meiner Zerstreutheit eine Bêtise
verbrochen. Jeder andere Pedell würde den Unfug gemerkt haben; nur
Quaddler war mit einiger Effronterie zu beschwichtigen.

»Sehr einfach, Herr Quaddler! Sehen Sie, Herr Quaddler, ich habe hier
einen Taschenkamm, an dem ist hinten ein sympathetischer Spiegel. Wenn
ich den nun so gegen das Fenster halte und mit dem einen Auge durch die
Finger blinzle ...«

»Zeigen Sie mal her«, sagte Quaddler erstaunt und bemühte sich, durch
die Finger zu blinzeln.

»Ja, Sie halten das Ding falsch! So müssen Sie's halten!«

Ich stellte mich in Positur.

»Sehen Sie, ganz deutlich ... Eben geht der Herr Registrator Bieler
vorüber ... Sehen Sie ...«

Quaddler beeilte sich, meinem Beispiel zu folgen.

»Sozusagen nicht die Spur sehe ich«, rief er nach einer Weile.

»Sie sind wohl kurzsichtig?«

»Im Gegenteil, weitsichtig.«

»Nun wohl, der Spiegel da ist nur für Kurzsichtige berechnet.«

»Das ist aber merkwürdig!«

»Sehr merkwürdig, Herr Quaddler!«

Der Pedell schüttelte den Kopf, als ob er der Sache nicht recht traute.
Dann schaute er empor nach dem Gitter. Da war nichts Verdächtiges zu
bemerken! Es mußte doch wohl in der Ordnung sein mit dem Spiegel ...

»Wirklich, sozusagen ein sehr merkwürdiger Spiegel«, wiederholte er
nachdenklich. »Nun, ich glaube, es wäre übrigens besser, wenn Sie
lieber gütigst etwas arbeiten wollten!«

»Arbeiten? Am Tage des Herrn?«

»Warum nicht? Da Sie ja doch heute sozusagen keinen richtigen Sonntag
haben, und die Arbeit übrigens nicht schändet ...«

»Nun, ich werde mir's überlegen. Gehen Sie nur jetzt getrost an Ihren
wichtigen Brief!«

Der Pedell empfahl sich.

Fünf Minuten später saßen wir wieder auf dem Rande der Luke und
erfreuten uns der herrlichen Aussicht.

Nachdem wir unsere Gemüter an diesen Wonnen gesättigt, erwachte die
Begier nach einer konkreten Zerstreuung.

»Wart', ich komme hinüber«, sagte Rumpf mit einem prüfenden Blick auf
das Terrain.

Vorsichtig zog er erst das rechte, dann das linke Bein über den
Fensterrand. Dann ergriff er einen jener Haken, an denen die
Schieferdecker beim Ausbessern des Daches ihre Leitern festhängen, und
gab sich einen kräftigen Schwung. Ich ergriff seine Linke, und das
große Werk war vollbracht.

Wir arrangierten nun im Innern der Zelle eine Piquetpartie, die uns
etwa eine Stunde hindurch auf das kostbarste amüsierte.

Da mit einemmal, welch ein unverhofftes Geräusch ... Quaddler mußte dem
sympathetischen Spiegel doch nicht so recht geglaubt haben, denn er war
ganz leise die Treppe hinauf geschlichen und öffnete jetzt den Korridor
mit diabolischer Vorsicht.

Wir rührten uns nicht. Es war für Rumpf augenscheinlich zu spät, um in
seine Zelle zurückzukehren.

Quaddler trat an meine Tür und pochte.

»Was treiben Sie jetzt?« sagte er mißtrauisch.

Ich rückte ostensibel mit dem Stuhle, erwiderte das Klopfen und sagte:

»Gerade war ich dabei, das berühmte Carmen des Horaz: »~Odi profanum
vulgus et arceo~« ins Deutsche zu übersetzen.«

»Das ist recht von Ihnen«, erwiderte Quaddler.

Und nun klopfte er an die Zelle Wilhelm Rumpfs.

»Was machen Sie denn, Herr Rumpf?«

Keine Antwort.

»Herr Rumpf! Ich frage Sie, womit Sie beschäftigt sind?«

Grabesstille.

Jetzt drehte Quaddler den Schlüssel um. Welch ein Anblick bot sich
seinen entsetzten Blicken! Das Gitter erbrochen, der Sträfling
verschwunden, -- hinaus aufs Dach und von da vielleicht vermittelst der
traditionellen Leine, von welcher Herr Quaddler erst jüngst in einem
spannenden Lieferungsroman gelesen, hinab auf den festen Grund der
Erde! Wer weiß, vielleicht hatte Rumpf genau die Absicht, wie jener
italienische Grafensohn, unter die kleinasiatischen Seeräuber zu gehen
...! Und doch ... Es war nicht zu begreifen ...!

»Herr Rumpf! Herr Rumpf!« schrie Quaddler verzweifelnd, »wo sind Sie?«

Alles stille.

»Da muß ich doch gleich einmal in seine Wohnung gehen und nachsehen, ob
er daheim ist.«

Und mit rasender Eile stürmte er die Treppe hinab.

Sofort stieg Rumpf auf dem Wege über das Dach in seine Zelle zurück.
Die Gitter wurden ganz regelrecht mit allen vier Schrauben befestigt,
und als ob nichts geschehen sei, vertieften wir uns in unsere Bücher.
Die Messer aber verbargen wir der Vorsorge halber in unseren Stiefeln.

So verstrich eine halbe Stunde. Da ertönten Stimmen ... Quaddler hatte
sich richtig bei den Wirtsleuten, wo Wilhelm Rumpf zur Miete wohnte,
erkundigt, und da man hier um den Verschwundenen nicht wußte, so war
der biedere Pedell in seiner Verzweiflung zu dem angeheirateten Onkel
gerannt, um diesen von dem Vorfall in Kenntnis zu setzen.

»Da, sehen Sie, geehrter Herr Rat,« sagte Quaddler bebend, indem er den
Schlüssel umdrehte, »fort ist er!«

»Ei, guten Tag, lieber Onkel!« rief Wilhelm Rumpf mit rührender
Naivität; »das ist aber schön, daß Du mich hier 'mal besuchst.«

Quaddler und der Herr Rat standen wie angewurzelt. Mehrere Minuten lang
war keiner von ihnen fähig, ein Wort über die Lippen zu bringen.

»Aber das werde ich dem Herrn Direktor vermelden«, stammelte endlich
Quaddler.

»Was denn?« versetzte Rumpf harmlos.

»Daß Sie da oben hinausgeschlüpft sind, und wenn man dann meint, Sie
wären fort, dann kommen Sie wieder.«

»Sie sind närrisch«, antwortete Rumpf. »Bin ich vielleicht eine Ratte?
Da, sehen Sie her, der Zwischenraum da ist kaum eine Hand breit.«

»Ja, ja, Sie haben das Gitter abgeschraubt, ich hab's wohl gesehen, und
dann sind Sie aufs Dach entschlüpft.«

»Herr Quaddler ich verbitte mir das! Womit soll ich das Gitter denn
abschrauben?«

»Nun, Sie werden wohl irgend ein Instrument bei sich haben.«

»Lieber Onkel, Du bist Zeuge. Ich belange den Quaddler wegen
Verleumdung. Jetzt aber stelle ich die kategorische Forderung, daß ich
augenblicklich untersucht werde.«

»Gut, das soll geschehen«, erwiderte Quaddler. »Ich werde das
Meißelchen schon finden, mit dem Sie die Sache gemacht haben.«

»Ich gebe Ihnen mein Ehrenwort, daß ich keinen Meißel besitze, noch
jemals besessen habe. Untersuchen Sie nur meine sämtlichen Taschen.
Sie haben wahrscheinlich nach der Kirche die Lotz'sche Bierstube
besucht ...«

Die Visitation blieb natürlich fruchtlos.

»Ja, Herr Quaddler,« sagte Rumpfs Onkel, »ich begreife in der Tat
nicht, was Sie eigentlich wollen. Das Gitter da ist doch ganz fest, und
mit den Fingern kann man's nicht abschrauben ...«

Rumpf wandte sich verständnisinnig zu diesem gewichtigen Fürsprecher
und murmelte:

»Ich sag's ja, er war bei Lotz. Gestehen Sie's offen Quaddler!«

»Bei Lotz ..., das steht sozusagen richtig, aber ich habe nur zwei Glas
Bier getrunken, und was ich gesehen habe, das hab' ich gesehen, und
das laß ich mir nicht ausreden, und wenn Sie's gütigst erlauben, werd'
ich's dem Herrn Direktor vermelden.«

»Zwei Glas Bier!« schrie Wilhelm Rumpf. »Und ein Mann, der sich solchen
Ausschweifungen überläßt, will uns moralische Vorlesungen halten ...?
Wissen Sie was? Besoffen sind Sie gewesen, und da haben Sie in Ihrem
Taumel eine Halluzination gehabt. Ich bin hier nicht von der Stelle
gewichen und habe gearbeitet, während Sie den heiligen Sonntag durch
ein Zechgelage entweihten. Ich werde dem Herrn Direktor schon das
Nötige zu vermerken wissen, wenn Sie mich anschwärzen wollen. Soll
ich noch dafür aufkommen, wenn Sie sich in aller Frühe einen Rausch
antrinken? Pfui, und abermals pfui! Sie wollen Pedell sein? Sie wollen
eine Tochter erziehen? Sie sollten sich schämen! Ein Mann von beinahe
fünfzig Jahren und solche Extravaganzen ...! Siehst Du, Onkel, so hat
man nun seine Not auf der Welt: wenn der Pedell sich bekneipt, soll der
Sekundaner die Suppe ausessen!«

»In vollem Ernste, Herr Quaddler,« begann jetzt der Onkel, »ich fange
an zu glauben, daß Sie sich in eigentümlicher Weise getäuscht haben.
Darf ich Ihnen einen freundschaftlichen Rat erteilen, so lassen Sie die
Sache auf sich beruhen. Der Herr Direktor gibt etwas auf mein Urteil,
und ich werde ohne Bedenken die Aussagen meines Neffen bestätigen. Oder
haben Sie sich vielleicht gar in der Zelle geirrt? Nicht wahr, daneben
sitzt ja noch einer?«

»Nein, nein!« erwiderte Quaddler, »es war hier diese Zelle, und ich
will nicht selig werden ...«

»Sie sind hartnäckig«, sagte der Onkel; »Scherz beiseite, ich werde die
nächste Gelegenheit ergreifen, mit dem Herrn Direktor zu sprechen.«

»Da möchte ich Sie doch ganz ergebenst bitten, wenn Sie das tun wollen,
die Güte zu haben, es lieber nicht zu tun. Eher will ich noch annehmen,
ich hätte mich getäuscht; obgleich ich mich ganz gewiß, das heißt, ich
will sagen, bitte, sprechen Sie nicht mit dem Herrn Direktor!«

»Sobald Sie mich wegen Ihrer verrückten Halluzination anzeigen,« sagte
Rumpf pathetisch, »sobald wird mein Onkel das Seinige tun, um Ihre
Intrigen zu hintertreiben! Das versteht sich von selbst! Nicht wahr,
Onkel?«

Der Onkel nickte.

»Ich sage gar nichts mehr«, erwiderte Quaddler kleinlaut; »was man
heutzutage alles erlebt ...! Nichts für ungut, Herr Rat, daß ich Sie
hierher bemüht habe. Nehmen Sie's denn meinetwegen auf Rechnung meiner
Kollation, wie der Herr Rumpf sagt, aber ich versichere Sie, wie
gesagt, ich sage gar nichts mehr.«

Und hiermit war die Sache erledigt.

Den Rest des Tages verbrachten wir jeder still in seinen vier
Wänden. Wir mochten doch nicht ein zweites Mal auf Quaddlers
Halluzinationsfähigkeit spekulieren.



Der Besuch im Karzer.


Es schlug zwei. Der Direktor des städtischen Gymnasiums, ~Dr.~ Samuel
Heinzerling, wandelte mit der ihm eigenen Würde in den Schulhof und
erklomm langsam die Stiege.

Auf der Treppe begegnete ihm der Pedell, der eben geläutet hatte und
sich nun in seine Privatgemächer verfügen wollte, wo es allerlei
häusliche Arbeiten zu erledigen gab.

»Äst nächts vorgefallen, Quaddler?« fragte der Direktor, -- den devoten
Gruß des Vasallen durch ein souveränes Kopfnicken erwidernd.

»Nein, Herr Direktor.«

»Hat der Herr Bibläothäkar noch nächt öber die bewußten Bände
resolvärt?«

»Nein, Herr Direktor.«

»Goot, so gähen Sä noch heute hinöber und erkondigen Sä säch, wä säch
diese Angelägenheit verhält ... Noch eins. Der Prämaner Rompf fehlt
seit einigen Tagen. Verfögen Sä säch doch einmal in seine Wohnung und
öberzeugen Sä säch, ob er wärklich krank ist! Ich zweifle fast ...«

»Entschuldigen Sie, Herr Direktor, der Rumpf ist wieder da; ich sah ihn
vorhin über den Hof kommen.«

»Non, om so bässer.«

Der geneigte Leser verzeihe die eigentümliche Orthographie, mit
der wir die geflügelten Worte des Gymnasialherrschers zu Papier
bringen. Herr ~Dr.~ Samuel Heinzerling sprach allerdings nicht
ganz so abnorm, als unsere Schreibweise vermuten lassen könnte:
allein das deutsche Lautsystem gibt uns kein Mittel an die Hand, die
spezifisch Heinzerlingsche Klangfarbe genauer zu versinnlichen. Ich,
der bescheidene Erzähler, habe selber hundertmal den Vorträgen des
Herrn Direktors in stummer Andacht gelauscht und den Heinzerlingschen
Vokalismus sozusagen zu meinem Lieblingsstudium erhoben. Solange unser
armseliges Alphabet nicht eigene Zeichen für Zwitterlaute zwischen i
und e, zwischen u und o usw. besitzt, so lange wird der Historiograph,
der sich mit Herrn ~Dr.~ Samuel Heinzerling beschäftigt, die von uns
vorgeschlagene Rechtschreibung adoptieren müssen.

Der Herr Direktor sagte also: »Non, om so bässer!« und schritt über den
langen Korridor den Pforten seiner Prima zu.

Samuel war heute ungewöhnlich früh gekommen. In der Regel hielt er
an der Theorie des akademischen Viertels fest. Diesmal hatte ihn
ein häuslicher Zwist, über den wir aus begreiflicher Delikatesse
den Schleier der Verschwiegenheit breiten, schon vor der Zeit
aus dem behaglichen Sorgenstuhle getrieben, in welchem er seinen
nachmittäglichen Kaffee zu schlürfen pflegte. Nur so erklärt es sich,
daß die Primaner noch nicht daran gedacht hatten, nach Art der Gemsen
ihre übliche Wache auszustellen.

Der Herr Direktor vernahm bereits auf dem Korridor einen Heidenlärm.
Vierzig dröhnende Kehlen schrien »Bravo!« und »Dakapo!«

Samuel runzelte die Stirn.

Jetzt verstummte das Chorgebrüll, und eine klare, schneidige Stimme
begann in komischem Pathos:

»Non, wär wollen äß för diesmal goot sein lassen. Sä haben säch wäder
einmal nächt gehärig vorbereitet, Heppenheimer! Äch bän sähr onzofräden
mät Ähnen! Sätzen Sä säch!«

Donnernder Applaus.

Der Direktor stand wie versteinert.

Bei den Göttern Griechenlands, -- das war +er selbst+, wie er leibte
und lebte ...! Ein wenig karikiert, -- aber doch so täuschend ähnlich,
daß nur ein Kenner den Unterschied herauszufühlen vermochte! Eine
solche Blasphemie war denn doch -- dem Sprichwort zum Trotze -- noch
nicht dagewesen! Ein Schüler erfrechte sich, ihn, den souveränen
Beherrscher aller Gymnasialangelegenheiten, ihn, den Verfasser der
»Lateinischen Grammatik für den Schulgebrauch, mit besonderer Rücksicht
auf die oberen Klassen«, ihn, den renommierten Pädagogen, Ästhetiker
und Kantianer, von der geweihten Höhe seines eigenen Katheders aus
lächerlich zu machen! ~Proh pudor! Honos sit auribus!~ Das war ein
Streich, wie er nur in der Seele des Erzspitzbuben Wilhelm Rumpf zur
Reife gelangen konnte!

»Wollen Sä einmal etwas nähmen, Möricke«, fuhr die Stimme des
pflichtvergessenen Schülers fort ... »Was, Sä send onwohl? Gott, wenn
mer jonge Leute in Ährem Alter sagen, sä send onwohl, so macht das
einen sähr öblen Eindruck. Knäbel, schreiben Sä einmal äns Tagebooch:
›Möricke, zom Öbersätzen aufgefordert, war onwohl ...‹«

Jetzt vermochte der Direktor seine Entrüstung nicht länger zu
bemeistern.

Mit einem energischen Ruck öffnete er die Tür, und trat unter die
erschrockenen Zöglinge, wie der Leu unter die Gazellenherde.

Er hatte sich nicht getäuscht.

Es war in der Tat Wilhelm Rumpf, der größte Taugenichts der Klasse,
der sich so frevelhaft an der Majestät vergangen hatte. Erst seit vier
Wochen zählte dieser Mensch zu Samuel Heinzerlings Schülern, und schon
gebührte ihm vor allen Bengeln, vom Primus bis zum Ultimus, die Krone!
Mit hochgezogenen Vatermördern, auf der Nase eine große, papierene
Brille, in der Linken ein Buch, in der Rechten das traditionelle
Bleistiftchen haltend, -- so stand er auf dem Katheder und wollte eben
eine neue Gotteslästerung ausstoßen, als der tiefbeleidigte Direktor
auf der Schwelle erschien.

»Rompf!« sagte Samuel mit Fassung, -- »Rompf! Sä gähen mer zwei Tage än
den Karzer. Knäbel, schreiben Sä einmal äns Tagebooch: ›Rompf, wegen
kändischen, onwördigen Benähmens mät zwei Tagen Karzer bestraft.‹ --
Heppenheimer, rofen Sä den Pedellen!«

»Aber Herr Direktor ...!« stammelte Rumpf, indem er die Papierbrille in
die Tasche steckte und auf seinen Platz zuschritt.

»Keine Wäderrede!«

»Aber ich wollte ja nur ... ich dachte ...«

»Seien Sä ställ, sag' äch Ähnen!«

»Aber erlauben Sie gütigst ...«

»Knäbel, schreiben Sä ein: ›Rompf wägen wädersetzlichen Betragens mät
einem weiteren Tage Karzer belägt.‹ -- Äch bän's möde, mich äwig mät
Ähnen heromzoschlagen. Schämen sollten Sä säch in den Grond Ährer Sääle
hänein! Pfoi, und abermals pfoi!«

»~Audiatur et altera pars~, Herr Direktor. Haben Sie uns diese Lehre
nicht stets ans Herz gelegt ...?«

»Goot! Sä sollen nächt sagen, daß äch meinen Pränzäpien ontreu wärde.
Was haben Sä zo Ährer Entscholdigong anzoföhren?«

»Ich kann nur versichern, Herr Direktor, daß ich durchaus nichts
Unziemliches beabsichtigte. Ich gedachte mich lediglich ein wenig in
der Mimik zu üben.«

»Öben Sä Ähren lateinischen Stäl und Ähre grächische Grammatäk!«

»Das tu' ich, Herr Direktor. Aber neben der Wissenschaft hat doch auch
die Kunst ihre Berechtigung.«

»Das habe äch nä in meinem Läben geleugnet. Wollen Sä ätwa Ähre
Albernheiten för Konst ausgäben? Jädenfalls äst däse Konst sähr
brotlos.«

»O, bitte, Herr Direktor!«

»Seien Sä ställ. Wänn Sä so fortfahren, so wärden Sä öber korz
oder lang Schäffbroch leiden. Knipcke, sehn Sä einmal nach, wo der
Heppenheimer mit dem Pedellen bleibt.«

»Ach, für diesmal, Herr Direktor«, flüsterte Rumpf in schmeichlerischem
Tone, -- »für diesmal könnten Sie mir die Strafe noch erlassen.«

»Nächts da! Sä gähn än den Karzer. Doch wär wollen ons dorch däsen
Zwäschenfall än onsrer Arbeit nächt stären lassen. Hutzler, repetären
Sä einmal ...«

»Herr Direktor, ich war beim Vorübersetzen nicht zugegen. Hier ist mein
Zeugnis.«

»So! Sä waren wäder einmal krank. Wässen Sä, Hutzler, Sä sänd auch
öfter krank als gesond ...«

»Leider, Herr Direktor. Meine schwächliche Konstitution ...«

»Schwächläch? Sä, schwächläch? Non, hären Sä einmal, Hutzler, äch
wollte, jäder Mänsch unter der Sonne wäre so schwächläch wä Sä! Faul
sänd Sä, aber nächt schwächläch ...«

»Faul? Aber ich kann doch nicht während eines Fieberanfalls ...«

»Äch känne das! Sä wärden wäder einmal zo väl Bär getronken haben.
Repetären Sä einmal, Gildemeister.«

»Fehlt!« riefen sechs Stimmen zugleich.

Samuel schüttelte mißmutig das Haupt.

»Weiß keiner, warom der Gildemeister fehlt?«

»Er hat Katarrh!« antwortete einer der sechse.

»Katarrh! Wä äch so alt war, hatte äch nämals Katarrh. Aber wo bleibt
denn der Knipcke und der Heppenheimer? Schwarz, gehn Sä einmal hinaus,
kommen Sä aber gleich wäder!«

Schwarz ging, und kam nach zehn Minuten mit dem Pedell und den beiden
Kommilitonen zurück.

»Herr Quaddler war mit Tapezieren beschäftigt«, sagte Heppenheimer in
achtungsvollem Tone; »er mußte sich erst ein wenig umkleiden.«

»So! und dazo brauchen Sä eine halbe Stonde? Quaddler, äch fände, Sä
wärden nachlässig äm Dänste!«

»Sie entschuldigen ganz gehorsamst, Herr Direktor, aber die Herren sind
erst vor zwei Minuten an meine Tür gekommen.«

»Oh!« riefen die drei Primaner wie aus einem Munde.

»Non, äch wäll das nächt weiter ontersochen! Här, nähmen Sä einmal
da den Rompf ond föhren Sä ähn auf den Karzer. Rompf, Sä wärden säch
anständig betragen und nächt alle Augenbläcke nach dem Pedellen rofen,
wä das vor acht Tagen geschehn ist. Quaddler, Sä lassen säch durch
nächts bestämmen, den Rompf auf den Vorflur zo lassen! Wenn ähm wäder
schlächt wärd, so mag er das Fänster öffnen. Am bästen äst's, Sä sätzen
ähm alles Nötige hänein in die Zälle, und lassen die Töre ein för
allemal verschlossen. Freitag abend kömmt er wäder herunter.«

»Schön, Herr Direktor.«

»Das Ässen können Sä säch dorch einen Ährer Freunde besorgen lassen.
Verstanden?«

Rumpf nickte.

»So! und non fort mät Ähnen!«

»Es ist also wirklich Ihr Ernst, Herr Direktor, mich für eine
künstlerische Leistung ...«

Samuel Heinzerling lachte mit männlich-pädagogischer Würde.

»Sä sänd ein drolliger Kauz, trotz aller Ährer Ongezogenheiten. Aber
helfen kann äch Ähnen nächt. Solange Sä mär nächt dartun, was Ähre
angäbliche könstlerische Leistung notzt und frommt, -- ganz abgesehen
von Ährer onziemlichen Tendenz, -- so lange wärden Sä säch ins
Onabänderliche fögen mössen. Machen Sä jetzt, daß Sä hänauf kommen!«

Wilhelm Rumpf biß die Lippen aufeinander, machte kehrt und verschwand
mit Quaddler in der Dämmerung des Korridors.

»Was haben Sie eigentlich verbrochen, Herr Rumpf?« fragte der Pedell,
als sie die Treppe hinanschritten.

»Nichts.«

»Aber verzeihen Sie gütigst, Sie müssen doch was gemacht haben?«

»Ich habe nur das getan, was der Direktor beständig tut.«

»Woso?«

»Nun, geben Sie einmal wohl acht: Sähen Sä, mein läber Quaddler, der
Rompf ist ein Taugenächts und verdänt eine exemplarische Zächtigong.«

»Herr Gott meines Lebens!« stammelte der Pedell, beide Hände über dem
Kopf zusammenschlagend. »Nein, wer mir gesagt hätte, daß so etwas
möglich sei ... Aber das ist ja ordentlich graulich, Herr Rumpf! Weiß
der ewige Himmel, wenn ich Sie nicht mit meinen eigenen Augen vor mir
sähe, ich würde schwören, des gestrengen Herrn Direktors persönliche
Stimme gehört zu haben! Tausend noch 'mal, das muß ich sagen! Sie
können's noch weit bringen in der Welt! Wissen Sie, da war ich einmal
drüben bei Lotz in der Bierstube, da war auch so ein Zauberkünstler,
der machte Ihnen alles nach, was Sie wollten, Vogelgezwitscher und
Pferdewiehern, Hundegebell und Hochzeitspredigten. Aber so wie Sie hat
er mich doch nicht aus Rand und Band gebracht!«

»Glaub's, glaub's, läber Quaddler!« versetzte Rumpf, immer noch den
Direktor imitierend.

»Und das haben Sie in seiner Gegenwart aufgeführt? Nein, hören Sie
einmal, nichts für ungut Herr Rumpf, aber alles am rechten Ort. So
was geziemt sich nicht, und der Herr Direktor haben alle Ursache, im
höchsten Grade ungehalten zu sein.«

»Meinen Sä?«

»Ich muß Sie recht schön bitten, Ihr Spiel jetzt sein zu lassen. Es
verträgt sich nicht mit dem Ernst meines Amtes. Wollen Sie gefälligst
hier hereinspazieren!«

»Mät Vergnögen ...!«

»Herr Rumpf, ich werde dem Herrn Direktor sagen, Sie hätten noch nicht
genug an der Ihnen diktierten Strafe ...«

»Was gäht Sä meine Strafe an, Sä alter, närrischer Quaddler!«

»Was mich Ihre Strafe angeht? Nichts! Aber es geht mich viel, sehr viel
an, ob Sie fortfahren, den Herrn Direktor in respektwidriger Weise zu
verspotten.«

»Ich kann machen, was äch will.«

»Das können Sie nicht.«

»Doch, Quaddler. Äch kann sprechen, wä mär's paßt, und wäm's nächt
gefällt, der dröckt säch oder hält säch die Ohren zo.«

»Nun, warten Sie!«

»Worauf?«

»Ich werde dem Herrn Direktor Bericht erstatten.«

»Sagen Sie einen schönen Gruß von mir.«

»Sie werden sich wundern.«

Quaddler drehte den Schüssel um und tappte langsam die Treppe hinunter.

Im Saale der Prima ward inzwischen eifrig Sophokles interpretiert.
Heppenheimer verdeutschte gerade zum größten Jubel der übermütigen
Sippe das Wehgeschrei des unglücklichen Philoktetes:

        »Ai, ai, ai, ai ...«

Der Direktor Samuel Heinzerling fiel ihm in die Rede.

»Sagen Sä ›Au, au, au, au‹. Das ›Ai‹ als Interjektion des Schmerzes äst
sprachwädrig.«

»Ich dachte, ›Au‹ sei bloß bei körperlichen Schmerzen gebräuchlich«,
bemerkte Heppenheimer.

»Non, dänken Sä välleicht, Philoktet habe bloß geistig gelätten? Sä
scheinen mer den Gang der Tragödie ohne sonderliche Aufmerksamkeit
verfolgt zu haben.«

»Herr Direktor, es klopft!« sagte Knebel.

»Sähn Sä einmal nach, Knipcke!«

Knipcke eilte, zu öffnen.

»Was? Sä, Quaddler? Warom stören Sä ons schon wäder? Fassen Sä säch
korz!«

»Ich wollte mir gütigst erlauben, ergebenst zu vermerken, der Primaner
Rumpf spricht noch immer so, wie von wegen weshalb Sie ihn bestraft
haben.«

»Was? Er sätzt die Komödie fort? Non, äch wärde die erforderlichen
Maßregeln zu ergreifen wässen! Knäbel, schreiben Sä einmal ein, -- oder
nein, lassen Sä's läber! Es äst goot, Quaddler. Heppenheimer, fahren
Sä fort. Also: ›Au, au, au, au,‹ nächt: ›Ai, ai, ai, ai‹. Das Folgende
können Sä etwa mät: ›Ach, ihr äwigen Götter!‹ oder mät ›Allmächtiger
Hämmel!‹ wädergeben!«

Heppenheimer erledigte sein Pensum zu des Direktors leidlicher
»Zofrädenheit«. Nach ihm übersetzte Schwarz »ongenögend«. Dann erscholl
Quaddlers Klingel. Der Verfasser der lateinischen Grammatik für den
Schulgebrauch erklärte den Unterricht für geschlossen. In der Tür
erschien Doktor Klufenbrecher, der Mathematiklehrer, der die Prima
von drei bis vier über die Geheimnisse der analytischen Geometrie
zu unterhalten hatte. Samuel Heinzerling reichte dem »geschätzten
Herrn Kollegen« herablassend, aber nicht ohne ein gewisses humanes
Wohlwollen, die grübchenreiche Rechte und verfügte sich dann nach
dem Direktorialzimmer, wo er sich nachdenklich auf seinem Amts- und
Dienstsessel niederließ.

Quaddler ging inzwischen ans Werk, die freie Stunde gehörig
auszunutzen. Rüstig stülpte er den Pinsel in den Kleistertopf und
bestrich eine Tapetenbreite nach der anderen mit duftender Klebematerie.

Wilhelm Rumpf aber saß gähnend auf der Pritsche und versicherte
im Selbstgespräch, er sei das Gymnasium mit seinen unmotivierten
Freiheitsbeschränkungen bis über die Ohren müde.

Herr Samuel Heinzerling kraute sich jetzt in den Locken, rückte die
große Brille mit den runden Gläsern zurecht und schüttelte zwei-,
drei-, viermal das pädagogische Haupt.

»Ein mäserabler Jonge, dieser Rompf!« murmelte er vor sich hin
... »Aber äch glaube fast, auf dem Weg der Güte äst mähr bei ihm
auszurichten, als mit Gewalt und Strenge. Äch wäll ähm einmal
ärnst-nachdrocksamst ins Gewässen räden! Schade ohm ähn! Er gehört zo
meinen begabtesten Schölern!«

Er klingelte.

Nach drei Minuten erschien Anny, Quaddlers sechzehnjährige Tochter. Sie
war augenscheinlich im Begriff, einen Ausgang zu machen; dafür sprach
das kokette Federhütchen, das sich anmutig auf ihren dunklen Locken
wiegte, und das bunte Schaltuch, das ihre vollen Schultern umfing.

»Sie befehlen, Herr Direktor?« fragte sie mit einer graziösen
Verbeugung.

»Wo ist Ihr Vater?« flüsterte Samuel mit einer für seine Verhältnisse
außerordentlich reinen Aussprache des »i«.

»Er kleistert. Haben Sie etwas zu besorgen, Herr Direktor?«

»So, er kleistert. Na, dann wäll äch ähn nächt stören in seiner
Kleisterei. Es äst nächts Besonderes, Anny. Der Karzerschlössel stäckt
ja?«

»Ich werde einmal gleich fragen, Herr Direktor.«

Wie ein Reh eilte das Mädchen die Treppe hinunter. Nach wenigen
Sekunden war sie wieder zur Stelle.

»Jawohl, Herr Direktor, die Schlüssel stecken, sowohl der zum Vorflur,
wie der zur Zelle. Befehlen Sie sonst etwas?«

»Nein, äch danke.«

Anny verabschiedete sich. Lächelnd blickte Samuel ihr nach.

»Ein reizendes Känd!« murmelte er vor sich hin. »Ich gäbe väl darom,
wenn meine Winfriede nur halb so väl ~savoir vävre~ besäße -- von
Ismenen ganz zo geschweigen. Däser Quaddler äst ein ~paganus~, ein
~homo incultus~, und dessenohngeachtet verstäht er es, eine Charitin
groß zo zähen, während äch, der feingebäldete Kenner des klassischen
Altertoms, äch, der ~homo, coi näl homani alienom äst~, nächt ämstande
bän, eine meines Bäldongsgrades wördige Nachkommenschaft zo erzielen.«

Er strich sich einigemal über das glattrasierte Kinn, nahm dann seinen
Hut vom Tisch und klomm die Stiege zum Karzer hinan.

Wilhelm Rumpf war höchlich überrascht, als sich schon nach so kurzer
Gefangenschaft die Tür in den Angeln drehte. Sein Staunen erreichte
jedoch den Zenitpunkt, als er in dem unerwarteten Besucher den Direktor
Samuel Heinzerling erkannte.

»Non, Rompf?« sagte der ehrenfeste Pädagoge.

»Was wünschen Sie, Herr Direktor?« entgegnete der Schüler im Tone einer
resoluten Verstocktheit.

»Äch wollte mäch einmal erkondigen, ob Sä in säch gähn und einsähn, daß
solche Puerilitäten der Aufgabe des Gymnasiums und dem in däsen Mauern
herrschenden Geiste vollständig zowäder laufen ...«

»Ich bin mir nicht bewußt ...«

»Was, Rompf? Sä wollen säch noch auf die Hänterbeine stellen? Sähn
Sä einmal, was wörden Sä wohl sagen, wenn Sä an meiner Stelle wären?
Wörden Sä nächt däsen onartigen, öbermötigen Wälhelm Rompf aus
Gamsweiler noch ganz anders bei den Ohren nähmen? Hä?«

»Herr Direktor ...«

»Das sänd doch Kändereien, wä man sä einem anständigen jongen Mann
aus gooter Famälie nächt zotraut! Wässen Sä was? Beim nächsten dommen
Streich wärde äch Sä relegären!«

»Relegieren ...?«

»Ja, Rompf! Relegären! Drom gähn Sä än säch und lassen Sä dä
Ongezogenheiten, die Ähnen wahrhaftig keine Ehre machen ... Äch
wäderhole Ähnen: sätzen Sä säch einmal an meine Stelle! ...«

Wilhelm Rumpf ließ das Haupt nachdenklich auf die Brust sinken. Er
fühlte, daß die angedrohte Relegation nur noch eine Frage der Zeit sei.
Mit einemmal zuckte ein diabolischer Gedanke durch sein Gehirn.

»Wenn ich denn einmal fortgejagt werden soll,« sprach er zu sich
selbst, »so mag es denn auch mit Eklat geschehen!«

Er lächelte, wie der verbrecherische Held eines Sensationsromanes
nach gelungener Missetat zu lächeln pflegt, und sagte im Tone einer
beginnenden Zerknirschung:

»Sie meinen, Herr Direktor, ich solle mich an Ihre Stelle
versetzen ...?«

»Ja, Rompf, das meine äch.«

»Gut, wenn Sie's denn nicht anders haben wollen, so wünsche ich viel
Vergnügen!«

Und damit sprang er zur Tür hinaus, drehte den Schlüssel um und
überließ den armen Direktor seinem unverhofften Schicksale.

»Rompf! Was fällt Ähnen ein! Äch relegäre Sä noch heute! Wollen Sä
augenbläckläch öffnen! Augenbläckläch, sage äch!«

»Äch gäbe Ähnen härmät zwei Stonden Karzer«, antwortete Rumpf mit
Würde. »Sä haben sälbst gesagt, äch solle mäch an Ähre Stelle
versätzen.«

»Rompf! Es geschäht ein Onglöck! Ein Onglöck, sage äch! Öffnen Sä! Äch
befähle es Ähnen!«

»Sä haben nächts mähr zo befählen! Äch bän gägenwärtäg där Därektor! Sä
sänd der Prämaner Rompf! Seien Sä ställ! Äch dolde keine Wäderräde!«

»Läber Rompf! Äch wäll's Ähnen för däsmal noch verzeihen. Bitte, machen
Sä höbsch auf. Sä sollen mät einer gelinden Strafe dorchkommen. Sä
sollen nächt relegärt werden. Ich verspreche es Ähnen! Hären Sä?«

Der »läbe Rompf« hörte nicht. Er hatte sich leise über den Vorflur
geschlichen und eilte jetzt die Treppe hinab, um siegreich zu
entweichen.

Als er an der Tür des Pedells vorüber kam, packte ihn eine prickelnde
Idee.

Er legte das Auge ans Schlüsselloch. Quaddler stand just auf der
Leiter, den Rücken nach der Pforte gekehrt, und mühte sich, einen
schwer bekleisterten Tapetenstreifen an die Wand zu kleben. Wilhelm
Rumpf klinkte ein wenig auf und rief mit dem schönsten Heinzerlingschen
Akzent, der ihm zu Gebote stand, ins Zimmer:

»Äch gehe jetzt, Quaddler. Beobachten Sä mär den Rompf. Der Mänsch
beträgt säch wä onsännäg. Er erfrächt säch noch ämmer, seine
ämpärtänenten Spälereien zu treiben. Bleiben Sä jetzt nor rohig auf
Ährer Leiter. Äch wollte Ähnen nor noch sagen, daß Sä ähm onter keiner
Bedängong öffnen! Der Borsche wäre ämstande, Sä öber den Haufen
zo rännen und -- mär nächts, där nächts -- dorchzogehn! Hären Sä,
Quaddler?«

»Wie Sie befehlen, Herr Direktor. Entschuldigen Sie nur gütigst, daß
ich hier oben ...«

»Sä sollen rohig bleiben, wo Sä sänd, ond Ähre Kleisterei erst fertig
machen. Adiö!«

»Ganz gehorsamster Diener, Herr Direktor.«

Wilhelm Rumpf stieg nunmehr die Treppe wieder hinan und betrat die
Regionen des Karzers.

Samuel Heinzerling tobte fürchterlich. Jetzt schien er auch die Klingel
zu entdecken, denn in demselben Augenblicke, da Rumpf sich hinter
einen gewaltigen Kleiderschrank der Pedellfamilie barg, erscholl ein
wütendes Geläute, gell und schrill, wie das Kreischen empörter Wald-
und Wasserteufel.

»Zo Hölfe!« stöhnte der Schulmann, -- »zo Hölfe! Quaddler, äch bränge
Sä von Amt ond Brot, wänn Sä nächt augenbläckläch herauf kommen! Zo
Hölfe! Foier! Foier! Mord! Gewalttat! Zo Hölfe!«

Der Pedell, durch das unausgesetzte Geklingel an seinen Beruf gemahnt,
verließ seine Privatbeschäftigung und erschien auf dem Vorflur des
Gefängnisses. Der heimtückische Primaner schmiegte sich fester in sein
Versteck. Samuel Heinzerling hatte sich erschöpft auf die Pritsche
gesetzt. Sein Busen keuchte; seine Nasenflügel arbeiteten im Tempo
eines rüstigen Blasebalgs.

»Herr Rumpf«, sagte Quaddler, indem er wie warnend wider die Tür der
Zelle pochte, »es wird alles notiert!«

»Gott sei Dank, Quaddler, daß Sä da sänd! Öffnen Sä mär! Däser
mäserable Kärl sperrt mäch här ein ... Es äst hämmelschreiend!«

»Ich sage Ihnen, Herr Rumpf, die Späße werden Ihnen schlecht bekommen!
Und daß Sie den Herrn Direktor einen miserablen Kerl nennen, das werd'
ich mir besonders vermerken!«

»Aber Quaddler, sänd Sä denn verröckt?« eiferte Samuel im Tone der
höchsten Entrüstung. »Zom Henker, äch sage Ähnen ja, daß der Rompf, der
elende Gesälle, mäch här eingespärrt hat, als äch ähn besochen und ähm
äns Gewässen räden wollte! Machen Sä jätzt keine Omstände. Öffnen Sä!«

»Sie müssen mich für sehr dumm halten, Herr Rumpf. Der Herr Direktor
hat eben noch mit mir gesprochen und mir strengstens anbefohlen, Sie
unter keiner Bedingung heraus zu lassen. Und nun betragen Sie sich
anständig und lassen Sie das Klingeln, sonst häng' ich die Schelle ab.«

»Quaddler, äch bränge Sä äns Zochthaus wägen wäderrechtlicher
Freiheitsberaubung.«

»Hören Sie einmal, wissen Sie, wenn ich mir eine Bemerkung erlauben
darf, so ist das ewige Nachahmen des Herrn Direktors recht kindisch,
nehmen Sie mir's nicht übel. Es ist wahr, der Herr Direktor sprechen
ein wenig durch die Nase, aber so ein dummes Geklöne, wie Sie's da
zusammenquatschen, so machen's der Herr Direktor noch lange nicht.
Und nun sag' ich Ihnen zum letztenmal, verhalten Sie sich ruhig, und
benehmen Sie sich, wie es sich geziemt ...«

»Aber äch wäderhole Ähnen auf Ähre ond Sälägkeit, der schändläche,
näderträchtäge Borsche hat den Schlössel hänter mär heromgedreht, ähe
äch noch woßte, was er vor hatte! Quaddler! Mänsch! Äsel! Sä mössen
mäch doch erkännen! Tun Sä doch Ähre Ohren auf!«

»Was? Esel nennen Sie mich? Mensch nennen Sie mich? Ei, wissen Sie was,
da fragt sich's doch noch sehr, wer von uns beiden der größte Mensch
und der größte Esel ist. So was lebt nicht. Nennt so ein grüner Junge
einen alten, ehrlichen Mann einen Esel! Selbst Esel! ... Verstehen Sie
mich? Aber warten Sie nur!«

»Ein Äsel sänd Sä ond ein Ochse dazo!« stöhnte Heinzerling
verzweifelnd. »Sä wollen also nächt öffnen?«

»Ich denke nicht daran.«

»Goot! Sehr goot!« ächzte der Schulmann mit verlöschender Stimme. »Sehr
goot! Äch bleibe also äm Karzer! Hären Sä, Quaddler? Äch bleibe äm
Karzer!«

»Es soll mich freuen, wenn Sie zur Vernunft kommen. Aber nun lassen Sie
mich ungeschoren. Ich habe mehr zu tun, als Ihre Possen mit anzuhören!«

»Quaddler!« rief Samuel wieder heftiger. »Äch sitze rohig Stonde för
Stonde ab! Verstähen Sä? Stonde för Stonde! Wä ein ongezogener Jonge
erdolde äch däse empörende Schmach! Hären Sä, Quaddler?«

»Ich gehe jetzt. Arbeiten Sie was.«

»Heiliger Hämmel, mär schwändelt der Verstand! Bän äch denn wärklich
toll geworden! Mänsch, so gocken Sä doch wänägstens einmal dorchs
Schlösselloch! Dann wärden Sä ja sehen ...«

»Jawohl, damit Sie mir in die Augen blasen, wie neulich! Das fehlte mir
noch! ...«

»Non denn, so gehn Sä zom Teufel. Mät der Dommheit kämpfen Götter
sälbst vergäbens! Aber komm' äch Ähnen heraus! komm äch Ähnen heraus!
Äch gäb's Ähnen schriftlich: Sä sänd zom längsten Pädäll gewäsen!«

Quaddler tappte ärgerlich die Stiege hinunter. Dieser Rumpf war
wirklich ein Ausbund von Impertinenz! Esel hatte er ihn genannt: Donner
und Doria! Seit Frau Kathinka Quaddler das Zeitliche gesegnet, war
dergleichen nicht vorgekommen ...!

Ja, ja, die Herren Primaner!

Samuel Heinzerling maß inzwischen mit großen Schritten die Zelle. Seine
ganze Erscheinung gemahnte an den afrikanischen Löwen, den menschliche
Gewinnsucht in den Käfig gebannt, ohne die stolze, urwüchsige Kraft
seiner edlen Natur brechen zu können. Die Hände auf dem Rücken, das
Haupt mit der grauen Mähne wehmütig auf die rechte Schulter geneigt,
die Lippen fest aufeinander gepreßt, -- so wandelte er auf und nieder,
auf und nieder, -- die düstersten, menschenfeindlichsten Gedanken im
Gemüte wälzend.

Plötzlich spielte ein breites Vollmondslächeln über seine Züge.

»Es äst ond bleibt doch komäsch!« murmelte er vor sich hin.
»Wahrhaftig! Wenn äch nächt so onmättelbar bei der Geschächte beteiligt
wäre, äch könnte sä amösant fänden ...«

Er blieb stehen ...

»Gereicht mär däse Öberlistung eigentlich zur Schande? Pröfe däch,
Samoel! Hat nächt ein bekannter Könäg dem Diebe, der ihm eine Uhr
stehlen wollte, eigenhändig die Leiter gehalten? Äst nächt selbst
Först Bäsmarck von boshafter Hand ränkevollerweise eingerägelt
worden? Hondert andrer Fälle nächt zo gedänken! Ond doch begägnet die
Wältgeschächte besagtem König mät Hochachtong. Ond doch gilt Först
Bäsmarck nach wä vor för den bedeutendsten Däplomaten Europas! Nein,
nein, Samoel! Deine Wörde als Scholmann, als Börger, als gebäldeter
Denker leidet nächt äm gerängsten onter däser peinlichen Sätoation!
Berohäge Däch, Samoel ...«

Er setzte seine Promenade in befriedigter Stimmung fort. Bald aber
unterbrach er sich von neuem.

»Aber meine Prämaner!« stammelte er erbleichend. »Wenn meine Prämaner
erfahren, daß äch auf dem Karzer gesässen habe! Onerträglächer
Gedanke! Meine Autorätät wäre ein för allemal dahän! Ond sä +wärden+
es erfahren! Sä +mössen+ es erfahren! Äch bän ein för allemal
däskredätärt! O ähr Götter, warom habt ähr mär das getan!«

»Herr Direktor,« flüsterte jetzt eine wohlbekannte Stimme an der
Zellentür ... »Sie sind noch lange nicht diskreditiert! Ihre Autorität
steht noch in vollem Flore ...«

»Rompf!« stammelte Samuel. -- »Schändlicher, gottvergeßner Mänsch!
Öffnen Sä! Augenbläcklich! Betrachten Sä säch als moraläsch geohrfeigt!
Sähen Sä säch för dreifach relegärt an!«

»Herr Direktor, ich komme, um Sie zu retten! Beleidigen Sie mich nicht!«

»Zo rätten? Welche Onverschämtheit! Aufmachen sollen Sä, oder ...«

»Wollen Sie mich ruhig anhören, Herr Direktor? Ich versichere Sie,
alles wird sich ausgleichen.«

Samuel überlegte.

»Goot«, sagte er endlich. »Äch wäll mäch herablassen ... Räden Sä ...«

»Sehen Sie, ich wollte Ihnen nur zeigen, daß meine Kunst doch nicht so
ganz ohne praktische Bedeutung ist ... Verzeihen Sie, wenn ich dabei
scheinbar die vorzügliche Hochachtung und Verehrung verletzen mußte,
die ich Ihnen aus vollstem Herzen zu zollen mir freudig bewußt bin.«

»Sä sänd ein Schelm, Rompf!«

»Herr Direktor ... Wie wär's, wenn Sie mir die Karzerstrafe erließen,
die Drohung betreffs der Relegation zurücknähmen und mir erlaubten,
über alles Vorgefallene das strengste Stillschweigen zu beobachten ...?«

»Das gäht nächt! ... Ähre Strafe mössen Sä absitzen ...«

»So? Na, dann leben Sie wohl, Herr Direktor. Klingeln Sie nicht zu
viel!«

»Rompf! Hären Sä doch! Äch wäll Ähnen was sagen ... Rompf!«

»Bitte ...!«

»Sä sänd in välen Bezähungen ein ongewöhnlächer Mänsch, Rompf ... ond
da wäll äch einmal eine Ausnahme machen ... Öffnen Sä nor!«

»Erlassen Sie mir die Karzerstrafe?«

»Ja.«

»Werden Sie mich relegieren?«

»Nein, än Teufels Namen.«

»Geben Sie mir Ihr väterliches Wort, Herr Direktor!«

»Rompf, was onterstähn Sä säch ...«

»Ihr väterliches Wort, Herr Direktor!«

»Goot! Sä haben's!«

»Jupiter Ultor ist Zeuge.«

»Was?«

»Ich rufe die Götter zu Zeugen an.«

»Machen Sä auf!«

»Gleich, Herr Direktor. Sie tragen mir's aber auch ganz gewiß nicht
nach?«

»Nein, nein, nein! Wärden Sä mäch non bald heraus lassen?«

»Sie erteilen mir volle Absolution?«

»Ja, onter der Bedängung, daß Sä nämandem erzählen, wä schwär Sä säch
vergangen haben. Ich habe Ähnen ja gesagt, äch halte Sä för einen
ongewöhnlächen Mänschen, Rompf ...«

»Ich danke Ihnen für die gute Meinung. Mein Ehrenwort: so lange Sie
Direktor des städtischen Gymnasiums und Ordinarius der Prima sein
werden, soll keine verräterische Silbe über meine Lippen gleiten!«

Und damit drehte er den Schlüssel um und öffnete ...

Wie der Uhlandsche König aus dem Turme, so stieg Samuel Heinzerling an
die freie Himmelsluft. Tief holte er Atem. Dann strich er sich mit der
Rechten über die Stirn, als ob er sich besinne ...

»Rompf,« sagte er, »äch verstehe Spaß ... Aber ... nächt wahr, Sä tun
mer den Gefallen, mäch nächt wäder mimisch zo kopären? Sä ... Sä machen
dä Geschächte zo ähnläch!«

»Ihr Wunsch ist mir Befehl!«

»Goot!! Ond non machen Sä, daß Sä hänonter kommen. Es äst noch nächt
drei Värtel. Sä können noch am Onterrächt teilnehmen!«

»Aber würde man nicht stutzen, Herr Direktor? Jedermann weiß, daß Sie
mir drei Tage Karzer diktiert haben ...!«

»Goot! Äch gähe mät Ähnen.«

So eilten sie selbander die Treppe hinab.

»Quaddler!« rief der Direktor ins Erdgeschoß.

Der Pedell erschien an der untersten Windung und fragte
dienstbeflissen, was der Gebieter zu verlangen geruhe.

»Äch habe dem Rompf aus verschädnen Grönden dä drei Tage geschenkt«,
sagte Samuel.

»Ah ...! +Drum+ sind der Herr Direktor noch einmal zurückgekommen ...
Hm ... Ja, aber was ich sagen wollte, der Herr Rumpf war gar nicht
ruhig in seiner Zelle. Nichts für ungut, Herr Direktor, aber er hat
geschimpft wie ein Rohrspatz ...«

»Lassen Sä's goot sein, Quaddler. Äch wäll däsmal aus ganz besonderen
Motäven Gnade för Recht ergehen lassen. Sä können den Karzerschlössel
abzähen!«

Quaddler schüttelte befremdet das Haupt.

»So!« sagte Samuel. »Ond non kommen Sä mät nach der Präma, Rompf!«

Sie wandelten über den Korridor dem Schulsaale zu. Der Direktor klopfte.

»Entscholdigen Sä, Herr Kollege,« flüsterte er eintretend im weichsten
Moll, dessen sein würdevolles Organ fähig war ... »äch bränge da den
Rompf wäder. Knebel! ... Sä erlauben doch, läber Herr Klufenbrecher
...? Knebel! Schreiben Sä äns Tagebooch: ›Man sah säch bewogen, dem
Rompf än Anbetracht seines aufrächtäg reuägen Benähmens dä än der
vorägen Stonde däktärte Karzerstrafe zo erlassen.‹ ... So! Ond non
wäll äch nächt weiter stören, verehrter Herr Kollege ... Haben Sä's,
Knebel? ... ›däktärte Karzerstrafe zo erlassen ...‹«

»Wollen Sie nicht Platz nehmen, Herr Direktor?« fragte der höfliche
Mathematiker.

»Äch danke verbändlichst, äch habe för heute genog gesässen ... Rompf,
äch erwarte, daß Sä das Gelöbnis der Bässerung in jäder Hänsächt
erföllen. Adieu, Herr Kollege.«

Sprach's und verschwand in den labyrinthischen Gängen des
Schulgebäudes. -- --

       *       *       *       *       *

-- -- Wilhelm Rumpf hielt sein Versprechen aufs gewissenhafteste.

Er kopierte von jetzt ab nur noch die übrigen Lehrer: Samuel
Heinzerlings geweihte Persönlichkeit war ihm heilig und unverletzlich.

Auch bewahrte er das unverbrüchlichste Stillschweigen, bis der Direktor
im Herbste desselbigen Jahres auf wiederholtes Ansuchen in den
Ruhestand versetzt wurde.

Erst dann erfuhr die jauchzende Prima den Hergang jener unerwarteten
Versöhnung.

Rumpfs »aufrächtäge Reue« war für die lachlustige Bevölkerung des
Städtchens eine Quelle unendlicher Heiterkeit. Unter denen, die
sich am meisten über die Farce amüsierten, befand sich der joviale
Direktor Samuel Heinzerling, der treffliche Autor der lateinischen
Schulgrammatik.

Möge es ihm vergönnt sein, noch recht oft beim schäumenden Glase zu
erzählen, wie er den gottlosen Schelm »Wälhälm Rompf« auf dem Karzer
besuchte ... »Rompf« seinerseits wird jenes schöne Rencontre im Gebiete
Quaddlers nie vergessen, und sollte er so alt werden wie Grillparzer.



Samuel Heinzerlings Tagebuch.


Die sympathische Teilnahme, die sich mein unvergeßlicher Lehrer ~Dr.~
Samuel Heinzerling im deutschen Vaterlande zu erwerben wußte, hat mich
veranlaßt, die Papiere meiner Schuljahre aufs neue zu durchblättern
und nach Zügen zu forschen, die das erhabene Bild des trefflichen
Schulmannes vervollständigen und vertiefen könnten. Werden doch
neuerdings Charaktere, die sich nicht annähernd der Popularität Samuel
Heinzerlings rühmen können, -- ~most popular~ nannte ihn erst kürzlich
die Londoner »~Public Opinion~«, -- werden doch literarische Größen,
um die sich keine Seele mehr kümmert, in ausführlichen Biographien
erörtert und bis auf die Eigentümlichkeiten ihrer Fleischerrechnungen
und Einladungskarten seziert: weshalb sollte nicht ein Mann von
der Bedeutung Samuel Heinzerlings die gleiche Pietät von seinem
Geschichtschreiber beanspruchen dürfen?

Es fällt mir da ein Heft in die Hände, auf dessen Titelseite in
großen Lettern die Worte prangen: »Geographie. Nachgeschrieben in
den Lehrstunden des Herrn Direktor Samuel Heinzerling. Dienstags und
Donnerstags von zwei bis drei. Sommersemester.«

Was ich dem Leser im nachstehenden mitzuteilen gedenke, ist seinem
wesentlichen Inhalte nach diesem Hefte entlehnt. Nur hin und wieder hat
die Erinnerung einige Linien ergänzt.

Es war gegen Ende Mai. Samuel Heinzerling hatte uns eine Schilderung
der politischen und sozialen Verhältnisse von Paris geliefert. Der
eigentliche Geographie-Unterricht wurde bereits in den unteren
Klassen erledigt: in Prima gab man unseren Kenntnissen nur die letzte
Retouche. Samuel Heinzerling legte daher einen besonderen Wert auf
das Kolorit. Er wünschte, uns das großstädtische Leben und Treiben,
die tausendfältig sich kreuzenden Tendenzen einer rastlos jagenden
Bevölkerung, die Schwierigkeiten und Wirrnisse eines so ungeheuren
Gemeinwesens und ganz besonders den Kontrast zwischen der ruhigen
Beschaulichkeit einer deutschen Kleinstadt und dem fiebernden Chaos der
modernen Babel »plastäsch vor dä Sääle zo föhren«.

Beim Beginn der Lehrstunde, von der ich berichten will, trat er mit
würdevoller Langsamkeit in das Schulzimmer, -- noch würdevoller und
langsamer als gewöhnlich. Auf dem Katheder angelangt, zog er einen Stoß
vergilbter Blätter aus der Tasche, breitete sie sorgfältig vor sich aus
und begann dann mit einer gewissen jungfräulichen Verlegenheit:

»Zor Vervollständägong des Bäldes, das äch än der vorägen Stonde
vor Ähren Bläcken entrollt habe, wäll äch Ähnen heute einige
charakterästäsche Stellen aus meinem Paräser Tagebooch vorlesen,
das äch vor nonmehr säbzehn Jahren während eines fönfwöchentlächen
Aufenthaltes än der französäschen Hauptstadt verfaßt habe. Däse
ansprochslosen Notäzen werden Ähnen besser, als eine theoretäsche
Schälderung däs vermöchte, dä Wahrheit meiner neuläch erörterten
Behauptong klar machen: daß nämläch ein Monäzäpiom von allzo
beträchtlächer Ausdehnong dä Exästenz des Ändävädooms än jeder Hänsicht
erschwert. Äch wäderhole Ähnen: Dezentraläsation moß dä Parole jedes
vernonftgemäß organäsärten Staatswesens sein. Däse sogenannten
Weltstädte sänd aus keinem Gesächtsponkt zo rechtfertägen!«

»Aber, Herr Direktor,« begann Wilhelm Rumpf, als Samuel innehielt, »das
alte Rom zur Zeit des Augustus war doch auch eine Weltstadt.«

»Sätzen Sä säch«, erwiderte Heinzerling mißmütig. »Das alte Rom war
der Mättelponkt der damals bekannten Erde, hatte also logäscherweise
das Anrecht auf eine gewässe räumläche Ausdehnong. Heutzotage aber
steht der Omfang däser Großstädte mät dem ährer Staaten än gar keinem
Verhältnäs. Öbrägens, äch halte mer aus, daß Sä mäch jetzt nächt
bei jeder Sälbe onterbrechen; zomal es säch fögen könnte, daß meine
Aufzeichnongen hän ond wäder einen etwas persönlichen Charakter
annähmen. Dä Sobjektävätät äst aus solchen Reisenotäzen mät dem besten
Wällen nächt ämmer hänaus zo schaffen. Sollte also etwas Derartäges mät
onterlaufen, so erwarte äch von Ährem Anstandsgeföhl, daß Sä mäch nächt
mät onnötägen Fragen behellägen. Äch bränge Ähnen dorch dä Mätteilong
däser Aufzeichnongen ohnehän ein gewässes Opfer: aber der Pädagoge äst
mächtäger än mer als der Prävatmann. Rompf, wenn Sä lachen wollen, so
gehn Sä mer vor dä Töre! Verstehen Sä mäch? Ond non ställ! Äch begänne!«

Seit Wochen hatte in der Prima keine so feierliche Ruhe geherrscht,
wie nach dieser Erklärung unseres allverehrten Direktors. Was konnte
uns wünschenswerter erscheinen, als die Ankündigung subjektiver
Streiflichter auf das Privatleben einer uns so teuren und
hochinteressanten Persönlichkeit?

»Meine Notäzen«, hub Samuel mit der ganzen Fülle seines wohlklingenden
Organes an, »bestehen aus losen Zätteln, dä dem Datom nach aneinander
gereiht sänd. Äch habe das Wächtigste här zosammengestellt ond begönne
non ohne weitere Einleitong mät der Lektöre. Äch bemerke nor noch, daß
äch mäch damals aus rein wässenschaftlächen Grönden zo jener ämmerhän
beschwärlächen Reise entschlossen hatte.

Nochmals, äch begänne:

›Paräs, am drätten Mai. Bereits seit värzehn Tagen befände äch mäch
än der Hauptstadt der Gallier. Äch habe mäch schon so zämläch än den
öffentlächen Bäbläotheken orientärt ond freue mäch von Herzen öber dä
Fölle des vorhandenen Materäals. Nor eine einzäge Handschräft, deren
Exästenz Waldhober mär doch so zoverlässig behauptete, habe äch bäs
jetzt noch nächt auftreiben können. -- Gedold!‹«

»Herr Direktor,« warf hier Möricke ein, »wer ist denn der Waldhuber?«

»Ohne Zweifel ein Pariser Bibliothekar«, fügte Schwarz hinzu.

»Onsänn! Waldhober! Wer wärd Waldhober sein! Der beröhmte Archäologe,
gegenwärtäg än Göttängen! Sä scheinen mer auch öber den Stand der
modernen Wässenschaft sehr schlecht onterrächtet.«

»Wer kann all die Professoren so auswendig kennen«, versetzte Möricke.

»Sei'n Sä mer ställ! Sä können öberhaupt nächt väl auswendig. Äch fahre
än der Lektöre fort:

›Paräs, am värten Mai. Gestern abend beim Diner -- dorchaus nächt
onsere deutsche Hauptmahlzeit, sondern välmehr der römäschen ~coena~
entsprechend -- machte mäch Doktor Mouchard vom ~Collège de France~
aufmerksam, wä sehr es meinen Zwecken entsprechen wörde, wenn äch mäch
dem Großherzoglich badäschen Gesandten, Herrn von Prättwätz, vorstellen
wollte. Doktor Mouchard schälderte mer besagten Herrn von Prättwätz
als einen Mann von wahrhaft klassäscher Bäldong, der änsbesondere ein
hohes Änteresse för das Stodiom der Altertömer bekonde. Er könne meine
Ontersochongen öber dä grächäschen Haartrachten wesentläch fördern,
zomal er eine reichhaltäge Prävatbäbläothek ond verschädene wertvolle
Manoskräpte besitze; daronter ein alexandränäsches Palämpsest von
höchster Bedeutong. Doktor Mouchard fögte hänzo, Herr von Prättwätz sei
ein dorchaus menschenfreundlächer, ädler Charakter, frei von Dönkel
ond Öbermot, -- kein Sklave der Hybris, dä äns Verderben föhrt. So
habe äch denn än der Tat den Entschloß gefaßt, morgen fröh elf Ohr den
trefflächen Staatsmann än seiner Wohnung, ~rue de Berlin~ Nommer neun,
aufzosochen ond ähm meine wässenschaftlächen Absächten des näheren
vorzotragen.

Am fönften Mai, abends. Heute fröh um neun Ohr sochte äch meinen
schwarzen Frack hervor, börstete ähn sorgfältäg ab, setzte meinen
Zäländer auf, kaufte mer ein Paar Handschohe von gelblächer Farbe ond
nahm eines der vor meinem Hotel stehenden Zweigespanne, dä, beiläufäg
bemerkt, äm onbedeckten Zostande eine gewässe Ähnlächkeit mät den Wagen
des Homer aufweisen.

Äch habe non von jeher än den Oblägenheiten des alltäglächen Lebens
einen gewässen Hang zom Onglöck bekondet. Meine Gattän wärd mer
bezeugen, daß äch, Eier essend, stets dä verdorbenen aus der Schössel
hervorlange, von dem Verwechseln des Sandfasses mät dem Täntenfasse
ganz zo geschweigen. Auch dä zahlreichen Verwondongen, dä äch mer
dorch Gabeln, Scheren, Törpfosten ond ähnläche Änstromente zozähe,
kann äch nor als das Resoltat einer latenten Neigong zom Mäßgeschäcke
betrachten. Wenn mer non dergleichen schon daheim än dem trauten Kreise
meiner Famälie passärt, om wäväl mehr bän äch den Dämonen des Zofalls
ausgesetzt än einer Weltstadt, dä alle Sänne des Menschen än Ansproch
nämmt ond ähn fast der Fähägkeit einer rohägen Öberlegong beraubt?

Äch war kaum än das Vehäkolom eingestägen, als äch, von dem
Wonsche besäält, mäch betreffs des augenbläcklächen Zeitstandes zo
onterrächten, nach meiner Ohr greifen wollte ond däselbe trotz aller
Anstrengong nächt zo fänden vermochte. Äch berohägte mäch anfängläch
bei dem Gedanken, sä sei ohne Zweifel äm Hotel auf dem Kamäne lägen
gebläben. Als äch jedoch beim Aussteigen den Kotscher bezahlen wollte
ond zo däsem Endzwecke nach dem kleinen Geld sochte, das äch gewöhnläch
än der rechten Westentasche verwahre, da bemerkte äch zo meiner
Verwonderong, daß öch öberhaupt keine Weste anhatte.

~Verte!~ räf äch dem Kotscher zo. In meinem Hotel angelangt, fand äch
dä Weste wohlbehalten am Schlössel des Kleiderschrankes, wo äch sä
sorgfältäg aufgehängt hatte. För heute war es zo spät, da der badäsche
Gesandte om zwölf Ohr zo fröhstöcken pflegt. Äch warf mäch daher
wäder än meine Alltags- oder Stodärkleider ond gäng vergnögläch zor
Bäbläothek. Morgen äst ja auch noch ein Tag. Öbrägens war dä heutäge
Ausbeute auf der Bäbläothek so ergäbäg, daß äch dä kleine Enttäuschong
gern än den Kauf nehme.‹«

»Herr Direktor!« rief Möricke, als Heinzerling einen neuen Zettel
hervorsuchte.

»Non?«

»Hätten Sie denn nicht einfach Ihren Frack zuknöpfen können? Dann hätte
man ja gar nicht gesehen, daß Sie die Weste nicht anhatten.«

»Goot! Sehr goot! Däse Bemerkong zeigt, daß Sä meine Mätteilongen
einer denkenden Betrachtong onterzähen! Knebel! Schreiben Sä mal äns
Tagebooch: ›Möricke wegen Aufmerksamkeit belobt.‹ ... Haben Sä's,
Knebel ...? ›Wegen Aufmerksamkeit belobt.‹ ... Was non dä Sache selber
betrifft, so moß äch Ähnen bemerken, daß dä Verwärklächong Ährer an
säch ja recht glöcklächen Idee aus dem zwängenden Gronde onmöglich
war, weil der Frack noch aus der Zeit meines Staatsexamens herröhrte.
Äch konnte denselben mät dem besten Wällen nächt zoknöpfen, denn als
Kandädat war äch wesentläch schlanker. Doch wär wollen ons dorch däsen
Zwäschenfall än onserer Lektöre nächt stören lassen. Äch fahre da fort,
wo äch aufgehört habe.

›Am sechsten Mai. Mät dem französäschen Idiom gäng es mär gestern
abend recht schlecht. Der Kellner wollte mäch absolot nächt verstehen;
ond da er weder än der lateinäschen noch än der grächäschen Sprache
dä erforderlächen Kenntnässe besaß, so bläb mer nächts öbrig, als
meine Wönsche zo Papär zo brängen. Er las meine Sätze denn auch mät
Leichtägkeit ab. Wahrlich, nämals hätte äch äm Traume gedacht, daß
dä gewöhnläche französäsche Konversationssprache einem Manne von
klassäscher Bäldong so schwer fallen könnte. Dä nasale Aussprache
gewässer Sälben hat för mein Organ etwas Wäderstrebendes‹ ... Hotzler,
was lachen Sä?«

Der Schüler erhob sich.

»Ich ... ich wollte nur ...«

»Was wollten Sä?«

»Ich kann nicht begreifen, daß gerade Ihnen die nasale Aussprache
Schwierigkeiten bereitet.«

»Wäso? Was wollen Sä damät sagen? Hören Sä mal, Hotzler, äch
glaube, Sä brängen här nächt den gehörägen Ernst mät, wie er zor
Sache erforderläch äst. Knebel, schreiben Sä mal äns Tagebooch:
›Hotzler wegen kändäschen, läppäschen Benehmens getadelt.‹ Zor
Strafe lese äch Ähnen jetzt däse lehrreichen Bemerkongen öber dä
französäsche Aussprache nächt weiter vor! Das haben Sä säch non selber
zozoschreiben! Rompf, lassen Sä das Gewackel ond röcken Sä weiter nach
rechts! Sä hocken dem Gäldemeister ja auf dem Leib wä eine Klette. Ond
non kein Wort mehr!

›Paräs, am säbenten Mai. Gestern om halb elf Ohr gräff äch abermals zo
Frack ond Zäländer, vergewässerte mäch zweimal, ob dä Weste an Ort ond
Stelle sei, ond bestäg dann das Zweigespann Nommer 1313. Dä ominöse
Zahl beröhrte mäch eigentömläch. Ein alter Römer wörde än gleicher
Lage omgekehrt sein. Äch aber habe mäch stets von den Anwandlongen
eines dorch nächts zo motävärenden Aberglaubens ferne gehalten. Äch
erwähne den Omstand nor, weil der Eindrock, den er än mer hervorräf,
för meine Stämmong charakterästäsch äst. Ebenso befremdete mäch än
der Richelieu-Straße dä altklassäsche Änschrift eines Weinkellers:
»~Cave Richelieu~«, eine Warnong, dä -- fast an das beröhmte »~Cave
canem!~« anklängend -- einen alten Römer ebenfalls zor Vorsächt ermahnt
hätte ...‹«

Samuel Heinzerling hielt einen Augenblick inne.

»Herr Direktor,« rief Wilhelm Rumpf, die Pause benutzend, »darf ich mir
in Beziehung auf diesen letzten Passus eine Frage erlauben?«

»Goot, fragen Sä!«

»So viel ich mich erinnere, heißt französisch ~la cave~: der Keller,
so daß also jene Inschrift ziemlich zwanglos mit »Richelieukeller«
übersetzt werden könnte, eine Konjektur, die um so größere
Wahrscheinlichkeit hat, als besagte Inschrift wirklich auf einem Keller
zu lesen stand.«

»Goot! Sehr goot!« versetzte Samuel Heinzerling, die rundglasige
Brille zurecht rückend. »Ähre Häpothese verrät eine röhmläche
Schlagfertägkeit. Äch wäll sogar zogeben, daß Sä onter Omständen
möglächerweise tatsächlich recht haben: mer jedoch, als dem klassäschen
Phälologen ond Altertomsforscher, lag das Lateinäsche ongleich näher ...

Äch fahre än der Lektöre fort:

›Trotz däser Omina woßte äch goten Motes zo bleiben. Mein Kotscher
peitschte drauflos, als hätte er noch heute wä Helios dä Ronde om
den Erdball zo machen. Nämals bän äch von Pferden auf so schnelle
Weise befördert worden. Meine schon fröher ausgesprochene Häpothese
einer Verwandtschaft des grächäschen ἵππος mät dem althochdeutschen
~hupfan~ (Phölologäsche Jahrböcher IV, S. 306) scheint mer jetzt
evädenter als je. Leider sollte äch däse wässenschaftläche Erkenntnis
mät einem persönlächen Onfall bezahlen: denn als wär so äm besten
Sausen dahän rollten, ereignete säch plötzlich eine Erschötterong.
Äch schrä auf ond gewahrte das Zweigespann än einer Lage, dä mer das
Schäcksal des onglöcklächen Bellerophon äns Gedächtnäs zoröckräf. Noch
lehnte freiläch das geschädägte Fohrwerk an einem großen, zweirädrägen
Gemösekarren; aber äch war onglöcklächerweise wäder das Rad däses
Lastwagens angedröckt worden, was eine starke Besodelong mät Teer ond
anderen klebrägen Stoffen zur Folge hatte. Än däsem Zostande konnte
äch natörläch meinen Besoch beim Großherzogläch badäschen Gesandten
nächt ausföhren. So bezahlte äch denn den Kotscher ond gäng än etwas
deprämärter Stämmong nach Hause.

Das sänd dä Folgen der Zentraläsation, sagte äch, als äch nach einer
Stonde wäder auf meinem Sofa saß ond ein Gläschen Borgonder schlörfte.

Meinen Frack ond meine Weste habe äch dem Hausknecht zom Reinägen
gegeben. So werde äch denn vor öbermorgen den badäschen Gesandten nächt
sprechen können; doch äch habe ja Zeit. Ohnehän moß äch heute onter
allen Omständen Luitgardens Bräf beantworten. Sä könnte sonst glauben,
äch wäre veronglöckt.‹«

»Wessen Brief?« fragte hier Wilhelm Rumpf.

»Non, das äst onwesentläch.«

»Luitgard, das ist wohl die Frau Direktorin?« fragte Möricke.

»Lassen Sä Ähre unnötägen Fragen! Äch habe keine Lost, Ähnen här meine
Famälienverhältnisse auseinander zo setzen. Hören Sä weiter:

Also ... ›sä könnte sonst glauben, äch wäre veronglöckt. Ond än der
Tat, stand äch nächt heute bereits mät einem Fooße in Charons Nachen?
Non, äch habe mer geschworen: kein Zweigespann mehr! Äch lese da eben
än meinem Reisehandbooch, das ein sonst onbekannter Schräftsteller,
namens Karl Bädeker, verfaßt hat, dä Omnäbosse seien bei weitem
bälläger ond bequemer. Dä sogenannte ~Impériale~ -- das Verdeck --
scheint mer än der Tat ein äußerst gönstäger Platz, da man von dort
einen freien Ombläck genäßt. Öbermorgen also mät erneuten Kräften ans
Werk!

Meine Stodien liegen heute so zämläch brach. Dä Erschötterong än der
Droschke hat mäch so verwärrt, daß äch keinen vernönftägen Gedanken zo
fassen ämstande bän. Äch benotze daher, wä bereits oben bemerkt, däsen
Änterämszostand zo einem Bräfe an meine Gattän.

Noch eines wäll äch erwähnen. Es äst mer vorhän aufgefallen, daß
der Hausknecht eine korze Tonpfeife rauchte. Es scheint däs ein täf
eingeworzelter französäscher Nationalgebrauch, während än Deutschland
dä lange Pfeife vorherrscht. Obgleich nächt moderner Koltorhästoräker
von Fach, pflege äch doch dä Länder ond ähre Sätten aufmerksam zo
beobachten. Den Välgewandten nennt mäch Luitgarde oft scherzweise --
ond än gewässem Sänne hat sä onstreitäg recht. Besser freiläch wörde sä
sagen: der Välseitäge.

Doktor Mouchard war vor einer Stonde bei mer ond fragte mäch, wä mer
der badäsche Gesandte gefallen habe. Äch erzählte ähm das erlättene
Mäßgeschäck: der Mensch lachte mer laut äns Gesächt. Däse Franzosen
sänd eine herzlose, egoästäsche Nation.

Mein Kollege Träuble, der Ordänarios von Quarta, wörde säch än gleichem
Falle ganz anders benommen haben.

Am neunten Mai. Gestern om halb elf verläß äch mein Hotel, om den
Omnäbos der Länie Clichy-Odéon abzupassen, der, wä der Hausknecht
versächert, dächt an der ~rue de Berlin~ vorbei fährt. Der Omnäbos
kam, ond da äch än der Gymnastäk zwar kein Koryphäe, aber ämmerhän ein
ganz leidlächer Dälettant bän, so gelang es mär ohne Schwärägkeiten,
dä treppenartäge Leiter, oder besser, dä leiterartäge Treppe, zor
sogenannten ~Impériale~ hänan zo klämmen. Dä Höhe, än der äch mäch non
befand, hatte zwar äm ersten Augenbläck etwas Beonrohigendes; bald
ändes öberzeugte äch mäch von der Solädätät des Eisengeländers, -- ond
dä völläge Sorglosägkeit der öbrägen Passagäre trog dazo bei, mein
Onbehagen völläg zo tälgen. So genoß äch denn än onbeschränktem Maße
dä großartäge Aussächt auf das Treiben der Weltstadt. Än Betrachtongen
der mannächfachsten Art versonken, hatte äch anfängläch nächt bemerkt,
daß der Omnäbos, sobald ein Herr absteigen wollte, nächt anhält.
Däse Röcksächt gält bloß för das zarte Geschlecht. Jetzt aber ward
äch auf däsen Omstand aufmerksam, da mein Nachbar, ein Jöngläng aus
dem Handwerkerstande, den Platz an meiner Seite verläß ond ohne dä
gerängste Bangägkeit an dem rasch dahänrollenden Omnäbos hänonter
kletterte. Zwei Sekonden später stand er wohlbehalten auf dem Trottoir
ond gäng än das nächste Haus, als wäre nächts vorgefallen ...

Mer ward mät jedem Augenbläck schwöler zomote. Das Hänanklämmen, zomal
wenn der Omnäbos stand, läß säch ohne Möhe bewerkstellägen; aber
hänonter, ond noch dazo röckwärts? ~Nonquam retrorsom!~ Das war von
jeher mein Wahlsproch, -- ond non sollte äch onter so wäderwärtägen
Verhältnässen dem Grondsatze meiner Jogend ontreu werden? Ändes, was
war zo machen? Dä Straße, än dä wär jetzt einfohren, war dä ~rue de
Clichy~ ... Äch sprach also: ~fortes fortona jovat~ ond gäng ~färmo
constantäque anämo~ ans Werk. Zo Anfang schänen dä Götter mer gönstäg.
Dä Treppe ward än korzer Zeit glöcklich zoröckgelegt, ond wohlbehalten
langte äch auf der breiten Onterstäge an, von der äch nor herabsprängen
moßte, om sägreich geborgen zo sein.

Mein Kollege Salzmann, der Physiker, hat mer oft auseinander gesetzt,
daß onsere klassäsche Bäldung eine einseitäge, ädealästäsche sei ond
zor Ergänzong einer realästäschen Hälfte -- der Natorwässenschaften
-- bedörfe. Äch habe Salzmann oft einen Materialästen genannt ond
ähn aus Plato ond der »Krätäk der reinen Vernonft« zo wäderlegen
gesocht. Jetzt ändes erkenne äch, daß er nächt völlig äm Onrecht
war. Hätte äch än meiner einseitägen, ädealästäschen Rächtong nächt
öbersehen, daß ein Körper, der säch än Bewegong befändet, vermöge des
Gesetzes der Trägheit än däser Bewegong verharrt, auch wenn dä ~causa
movens~ zo wärken aufhört, -- äch erännere mäch däses Lehrsatzes aus
meiner Gymnasialzeit, -- so wäre äch nächt beim Absprängen von der
Omnäbosstäge langwegs än den Kot gefallen.

Mein Alexander moß onter allen Omständen gröndlächen Onterrächt än
den Realien erhalten. Es äst dä Pflächt der Eltern, ähre Känder vor
den Öbeln, dä sä selber aus Onkenntnäs erdoldet haben, vorsächtäg zo
bewahren.

Äch habe mer beim Storz von der Omnäbosstäge dä rechte Kännlade
verletzt ond sätze daher mät verbondenem Antlätz än meinem Hotel. Mein
Zostand verbätet mer jedes öffentläche Erscheinen. Da äch also heute
nächt zum Diner komme, wärd Doktor Mouchard mäch ohne Zweifel morgen
zor Rede stellen, ob äch välleicht beim badäschen Gesandten diniert
habe. Äch wörde unbedängt Ja sagen, wenn äch nor äm Besätze einer
zoverlässägen Personalbeschreibong wäre! Das sänd wäder dä Folgen der
Zentraläsation! Wenn däses Volk nächt so rennte ond jagte, sondern
säch Zeit nähme, dä Fahrgäste absteigen zo lassen, so hätte äch heute
zoverlässig meinen Plan zor Ausföhrong gebracht!

Eines steht ändes fest: keine Macht der Welt brängt mäch wäder auf eine
~Impériale~. --

Es klopft, -- sollte es Mouchard sein?‹«

Boxer und Möricke waren bei den letzten Worten hastig nach der Tür
gestürzt.

»Was fällt Ähnen ein?« rief Samuel Heinzerling im Tone des höchstens
Erstaunens.

»Ich wollte mal nachsehen«, erwiderte Boxer; »Sie sagten doch eben: ›es
klopft.‹«

»Onsänn! Äch habe vorgelesen -- ganz deutlich ond onverkennbar: ›Es
klopft -- sollte es Mouchard sein?‹«

»Ach so,« erwiderte Boxer, »das Letzte habe ich nicht gehört.«

»Ich auch nicht, Herr Direktor«, fügte Möricke ehrerbietig hinzu.

»Sä hören öberhaupt nächts, Möricke; setzen Sä säch!«

Und von neuem hub die wohlklingende Stimme des trefflichen Schulmannes
zu lesen an:

»›Den zehnten Mai. Es war nächt Doktor Mouchard, sondern der
Hausknecht. Der wackere Mensch kam, om meine beschmotzten Kleider zo
holen. Äch werde ähm bei meiner Abreise ein töchtäges Tränkgeld geben
mössen, denn er hat än der Tat väl Arbeit mät meinem schwarzen Kostöm.

Gestern abend hatte äch eine brällante Idee. Sä bestand darän, das
nächste Mal einen Platz äm Ännern des Fohrwerks zo nehmen ond dä
Gelegenheit abzopassen, sobald eine Dame den Kondokteur anhalten heißt.
Äch kann wohl sagen, daß däse Lösong mer als ein Träomph menschlächer
Berechnong erschien. Meine Befrädägong erreichte den Höhegrad,
als auch dä Schmerzen än meiner Kännlade fast gänzlich nachläßen
ond eine Kreuzbandsendong aus Grönängen eintraf, eine Beilage des
Grönänger Wochenboten, woran Luitgarde dä folgende Stelle mät Rotstäft
angesträchen hatte.

Vermäschtes. Onser trefflächer Archäologe, dä Zärde onserer Vaterstadt,
der Gymnasialdärektor Samoel Heinzerläng, befändet säch seit einigen
Wochen än der französäschen Hauptstadt, wo seine Ontersochongen öber
dä Haartrachten des Altertoms einen gedeihlächen Fortgang nehmen. Aus
sächerer Quelle können wär hänzofögen, daß Herr Baron von Prättwätz,
der Großherzogläch badäsche Gesandte, onseren Heinzerläng mät seinem
ganzen Einflosse onterstötzt ond ähm sogar seine reichhaltäge
Prävatbäbläothek zor Verfögong gestellt hat.

Träuble, Träuble! räf äch aus, als äch däse schmeichelhafte Anerkennong
meiner bescheidenen Bestrebongen nächt ohne Erröten gelesen hatte. Wer
sonst auch sollte öber däse Details, dä äch nor Luitgarden geschräben
hatte, so genau onterrächtet sein, wenn nächt er, der langjähräge
Freund meines Hauses? Dä Nachrächt von dem götägen Entgegenkommen des
Großherzogläch badäschen Gesandten war freiläch ein wenig verfröht,
ändes: Rom äst nächt an einem Tage erbaut worden, ond korz ond goot,
dä Notäz des Grönänger Wochenboten versetzte mäch än dä rosägste
Stämmong ...

Am zwölften Mai. Gestern warf äch mäch zom värten Male än Gala, om
endläch meinem prädestänärten Gönner den längst zogedachten Besoch
abzostatten. Der Omnäbos kam, ond äch, flänk wä der Wänd, hänein ond
Platz genommen.

Es war doch ein ganz anderes Geföhl här onten äm Schoße der behaglächen
Sächerheit, als da oben auf der schwankenden Höhe der ~Impériale~.
Horaz sagt mät Recht, der Blätz schlage am läbsten än hohe Törme ond
öbermötäge Fächten ein, während er das ställe, bescheidene Kraut am
Boden verschone ...

Äch hatte äm Omnibos ein sehr schön gekleidetes weibläches Wesen zor
Nachbarän. Dä Dame trog einen halb dorchsächtägen schwarzen Schleier,
der etwa bäs än dä Gegend des Mundes reichte. Vermotläch äst dä Sätte
däser halben Maskärong dorch dä Phönizier aus dem Orient nach Marsilia,
dem heutägen Marseille, gebracht ond von da aus nach dem Norden
verpflanzt worden.

Während der Fahrt war äch bestrebt, meine topographäschen Kenntnässe
zo erweitern. Der Omnäbos schän ändes heute eine andere Roote
einzoschlagen. Dä Gegend war mer wenägstens vollständäg neu.

Non, om so besser, sagte äch zo mer selbst. Äch bereichere so nor meine
Anschauongen.

Dä Physiognomä der Straßen, dorch dä wär kamen, worde von Minote zo
Minote seltsamer. Äch gewahrte zahlreiche Blusenmänner, zom Teil mät
Äxten bewaffnet. Aus Wein- ond Branntweinschenken tönte mer verworrenes
Geschrei entgegen. Deutläch glaubte äch dä Klänge der Marseillaise
zo hören. Äch gestehe, daß äch däse Symptome höchst bedenkläch
fand. Onrohig rotschte äch auf meinem Sätze hän ond her. Dazo kam
der verdächtäge Omstand, daß der Omnäbos leerer ond leerer ward.
Rätselhafte Erscheinong! Hatte välleicht der Kondokteur äm Komplott mät
dem Kotscher dä Absächt, mäch än eine menschenleere Gegend zo fahren
ond mäch dort zo berauben? Paräs stand än däser Hänsächt von jeher än
öblem Rofe. Än Grönängen freiläch wäll äch mäch om Mätternacht getrost
vor das Tor wagen, -- aber Paräs äst nächt Grönängen. Mein Herz begann
lebhafter zo schlagen; -- ond als jetzt auch der letzte Passagär
ausstäg, da rächtete äch än der Tat ein ställes Stoßgebet zom Hämmel
ond befahl Luitgarden, Alexander, Ismenen, Winfrieden ond Vitriaria
der Försorge des Allmächtägen. Was konnte dä nächste Mänote brängen?
Womät hatte äch das verdänt? Äch dorchmosterte mät einem raschen
Bläck mein vergangenes Leben ond fand leider, daß äch välfach gefehlt
hatte. Eine ernstläche Reue öberkam mäch, ond zerknärscht gelobte äch
mer Besserong, wenn äch nor däsmal noch aus den Armen des Verrates
errettet wörde ... Da hält der Omnäbos an ... Fänster bläckend trat der
Kondokteur auf mäch zo ond räf: »~Descendez s'il vous plaît!~«

Tödläch erschrocken leistete äch seinem Befehl Folge. Wenäge Sekonden
später ändes hatte säch alles befrädägend aufgeklärt. Dä ganze Lösong
der rätselhaften Erscheinongen lag än dem Omstande, daß äch än den
Omnäbos einer falschen Länie eingestägen war, ond mäch non an der
Endstation einer Vorstadt befand, dä von der Wohnong des badäschen
Gesandten reichläch anderthalb Stonden entfernt lag. Was bläb mer
öbrig, als mät demselben Wagen wäder nach Haus zo fahren ond Gott zo
danken, daß mer wenägstens nächts Schlämmeres begegnet war. Morgen
werde äch besser aufpassen: endläch moß man doch eine gewässe Paräser
Routäne erlangen.

Am dreizehnten Mai. Gestern stand äch wäder gegen halb elf Ohr an der
Omnäbosstation. Aller gooten Dänge sänd drei, mormelte äch vor mäch
hän. Äch bän gewohnt, öfters etwas vor mäch hänzomormeln, ein Gebrauch
des Monologs, den äch mer aus den Komödien des Plautus angeeignet habe.
Äch halte ähn för ein vortreffliches Mättel, säch mät dem eigenen
Äch gehöräg äns Klare zo setzen. Vär, fönf Omnäbosse kamen voröber;
sä waren sämtlich bäs auf den letzten Platz öberföllt. Da kam mer
plötzläch der Gedanke, mäch aller Fohrwerke zo entschlagen ond einfach
zo Fooße zo gehen. Eine herrläche Idee! räf äch aus. Än der Tat, wenn
äch zo Fooße gäng, so war äch gegen alle bäsher erlättenen Onbälden
ein för allemal geschötzt. Onbegreifläch, daß mer däse Wahrheit nächt
fröher einleuchtete! Wäväl Zeit, wäväl Geld, wäväl goote Laune hätte
äch sparen können!

Röstäg eilte äch förbaß, seelenvergnögt, daß äch endläch das rächtäge
Auskonftsmättel gefonden hatte.

Leider worde äch erst zo spät gewahr, daß dä Zeit för eine Omnäbosfahrt
zwar reichläch zogemessen, aber för den Fooßgänger doch etwas zo knapp
gegräffen war. Als äch än dä ~rue de Berlin~ einbog, schlog es halb
eins, ond da äch woßte, daß der Baron om zwölf Ohr dejenärt, so besah
äch mer das Haus einstweilen von außen.

Morgen werde äch zeitäger aufbrechen, mormelte äch, als äch den Röckweg
antrat.

Heute fröh erhäält äch von Alexandern einen recht netten lateinäschen
Bräf, an dem äch nor einäge Germanäsmen zo rögen hatte. Äch habe ähn
schleunägst korrägärt ond, nach Beifögong zweier Dankeszeilen än
grächäscher Sprache, zoröckgesandt.

Das Wetter hat säch zom Argen gewendet: ύεῖ μὲν ό Ζεύς, wä der
hellenäsche Lyräker sängt, ond auf den Straßen waltet des Kotes
erdröckende Fölle. Beim Anbläck des grauen Gewölks habe äch eine Elegä
än altklassäscher Form zo Papär gebracht, dä äch här beiföge ...‹«

Samuel Heinzerling unterbrach sich und rückte die Brille zurecht.

»Ach, Herr Direktor«, rief die Prima wie aus einem Munde, als der
Verfasser der Lateinischen Grammatik für den Schulgebrauch Miene
machte, die Elegie zu überschlagen. »Ach, lesen Sie uns doch vor!
Lassen Sie doch ja nichts aus, Herr Direktor! Gerade die Verse
interessieren uns! Bitte, die Elegie!«

»Non goot, Sä sollen sä hören«, versetzte Samuel, augenscheinlich
geschmeichelt. »Das Gedächt betätelt säch: ›Regenwetter‹ ...

    ›Zörnend ronzelt dä Stärne der blätzomspälte Kronäon,
      Ach, ond mät Regen begäßt rängs er das ganze Paräs.
    Deshalb bleib' äch zo Haus. Zo Haus zo bleiben äst ratsam,
      Wenn der erbätterte Zeus grollend das Wetter getröbt.
    Morgen aber, wenn hold dä rosenfängräge Eos
      Hebet am Hämmel das Haupt, heb' äch den hortägen Fooß,
    Gehe zom gastlächen Haus des göttläch erhabenen Prättwätz,
      Der mer als wackerer Mann sächer sein Xenion beut.‹«

»Bravo!« rief Wilhelm Rumpf, als Samuel Heinzerling geendet hatte.

»Enthalten Sä säch jeder Krätäk«, sagte der Schulmann ein wenig
ungnädig.

»Aber, Herr Direktor, ich werde doch meinen Empfindungen noch Ausdruck
verleihen dürfen ...«

»Verschäben Sä den Ausdrock Ährer Empfändongen bäs zom Schlosse der
Lehrstonde!«

»Wirklich, ganz ausgezeichnet!« sagte jetzt Hutzler halblaut zu seinem
Nachbar.

»Hotzler, Sä gehn mer hänaus! Äch bän Ähre Dommheiten möde. Wä können
Sä säch ein Orteil erlauben, Sä, der Sä nächt einmal ämstande sänd,
einen Daktylos von einem Trochäos zo onterscheiden.«

»O, Herr Direktor ...«

»Knebel, schreiben Sä mal äns Tagebooch: ›Hotzler, zom zweiten Male
wegen läppäschen Benehmens getadelt.‹ Hotzler, äch wäderhole Ähnen, Sä
gehn mer hänaus!«

Hutzler verließ das Lehrzimmer. Der Direktor fuhr fort:

»›Am säbzehnten Mai. Äch bän so erbättert, daß äch nor archäologäsche
Jamben zo Papär brängen möchte! ~Däffäcele äst satäram non scräbere!~

Am Värzehnten däses Monats machte äch mäch schon gegen neun Ohr auf
... Nächt ohne eine gewässe Ängstlächkeit betrat äch dä Straße: ein
fönfmaläges Mäßlängen äst wenäg geeignet, onser Vertrauen zo stärken.

Äch schrätt dorch dä Straße ~Vivienne~ nach dem Börsenplatze ond bog
dann än dä Richelieustraße ein, wo äch mäch sehr vorsächtäg weiter
bewegte. Schon hatte äch etwa dä Hälfte der Straße zoröckgelegt,
als äch plötzläch einen Menschen bemerkte, der mät einer langen,
speerartägen Stange drohende Gesten ausföhrte ond dabei so onzweideutäg
seine Bläcke auf mäch heftete, daß äch kein Ödäpos zo sein brauchte, om
zo erraten, wem däse Feindselägkeit gelten sollte.

Hatte der Mensch wärkläch Absächten auf mein Eigentom ond mein Leben?
Offenbar gehörte er dem Arbeiterstande an, -- ond was man von den
Paräser Arbeitern zo halten hat, das weiß heutzotage ein jeder. Das
Schäcksal der onglöcklächen Könägin Maräe Antoinette stand mät einem
Male än forchtbarer Klarheit vor meiner Sääle ...

Ond doch, wä war es denkbar, daß ein Mensch am hellen Tage auf
dä geachtete Persönlächkeit eines deutschen Gymnasialdärektors
frevelhafterweise ein Attentat wagen dorfte? Wämmelte es nächt rängs
von Menschen? Freiläch bemerkte äch, daß jedermann dem Borschen mit
der speerartägen Stange ängstläch auswäch. Er moßte also gefährläch
sein ... Ändessen, was konnte er mer anhaben? Auf offener Straße, fast
onter den Augen zweier Poläzästen ond einer bewaffneten Schäldwache? Än
dä Mätte der Straße auszobägen, schän mer gefährläch, der zahlreichen
Fohrwerke halber: also köhn drauf los! Mot, Samoel! räf äch mer
zo. Sollte der Mensch da än der Tat einen Frevel beabsächtägen, so
werden dä Männer des Gesetzes alsbald dä Pläne eines wahnwätzägen
Barräkadenmannes zo vereiteln wässen. Äch schrätt mannhaft vorwärts.
Der Mensch mät dem Speer schwenkte ond gestäkolärte ämmer verdächtäger.
Dabei stäß er seltsame Töne aus, dä wä ein fremdländäsches Krägsgebröll
klangen. Sollte äch omkehren?

Äch räf mer eben ein neues Mot, Samoel! zo, als plötzläch von oben eine
Flössägkeit öber mäch herklatschte, dä meinen Frack alsbald mät einer
weißen, kalkartägen Kroste öberzog. Allmähläch gäng mär ein Lächt
auf, ond auch Doktor Mouchard hat es mer nachträgläch bestätägt. Das
Haus, vor dem der Mann mät der Stange auf- ond abläf, worde jost fräsch
getöncht. Äch hatte den ehrsamen Arbeiter schmähläch verkannt!

George, der Hausknecht, äst seit ehevorgestern mät der Reinägong meines
Frackes beschäftägt, hat jedoch bäs zor Stonde nor onbefrädägende
Resoltate erzält. Dä Beinkleider hatten nor wenäg gelätten, was
leicht zo erklären äst, da der verhängnäsvolle Goß von oben auf mäch
hereinbrauste.

Äm ganzen darf äch mer Glöck wönschen, daß äch auf däse Weise eine
lehrreiche Erfahrong gemacht habe. Äch weiß jetzt, was es bedeutet, än
Paräs auf dem Trottoir zo wandeln. Wenn non anstatt däser flössägen
Masse ein Balken, ein Stein oder sonst etwas Wochtäges herabgestörzt
wäre, wä däs bei dem fortwährenden Ausbessern ond Ombauen, das här
zo herrschen scheint, dorchaus äm Bereiche der Möglächkeit lägt? Ond
Luitgarde, Alexander, Winfriede, Ismene ond Vitriaria? Entsetzläch!
Nein, es war nor ein Wänk der götägen Götter, ond äch söndäge gröbläch,
wenn äch öber däsen kleinen Zwäschenfall morre. George, der Hausknecht,
äst ja geschäckt; auch hat er än der letzten Zeit väl Öbong bekommen.

Meinen Besoch beim Großherzogläch badäschen Gesandten habe äch nonmehr
auf Donnerstag den neunzehnten Mai festgesetzt. Äch freue mäch
onendläch, eine Bekanntschaft zo machen, von der mer Mouchard so väl
Gootes geweissagt hat.

Mouchard hat säch däsmal edler benommen als das letzte Mal. Äch schätze
än ähm einen töchtägen Vertreter der Wässenschaft ond einen läbreichen
Freund ...

Am zwanzägsten Mai. Non bän äch's denn doch möde, mäch äwäg mät däsen
Paräsern heromzoschlagen. Daß mär so etwas passären moßte! Es äst wahr,
mein schwarzer Frack säht nächt mehr zom elegantesten aus, ond mein
Zäländer äst seit lange des ersten Glanzes beraubt: wä es aber mögläch
war, mäch ongeachtet däser kleinen Änkorrektheiten meiner Toilette för
den belgäschen Klavärlehrer Haentjens zo halten, der wegen verschädener
Betrögereien steckbräfläch verfolgt wärd, das äst ond bleibt mer ein
Rätsel! Non, äch habe den Ärrtom der Paräser Poläzästen teuer bezahlen
mössen. Volle zwölf Stonden verbrachte äch auf der Wache, bäs äch
ämstande war, meine Ädentätät zo erhärten. Doktor Mouchard hat mär
än däser Bezähong sehr anerkennenswerte Dänste geleistet. Onerhört!
sage äch. Einen deutschen Gymnasialdärektor mät einem belgäschen
Klavärlehrer zo verwechseln, ond noch dazo mät einem Betröger! Äch rofe
dä Götter zo Zeugen an, ob äch jemals dem Eigentom meiner Mätmenschen
auch nor än Gedanken zo nahe getreten bän! Man sollte denken, däse
~honestas~ mößte säch auch än meinen Gesächtszögen hänlängläch
ausprägen. Onerhört! sage äch. Bäs elf Ohr abends hab' äch auf der
sogenannten Violine verbracht, teilweise onter schweren Verbrechern,
äch, Samoel Heinzerläng, Därektor des städtäschen Gymnasioms zo
Grönängen. Wer mer das vor acht Tagen geweissagt hätte! Aber äch werde
Genogtoong fordern, -- koste es, was es wolle! Das sänd dä Fröchte
jener räsägen Konglomerate, dä man Weltstädte nennt! Än Grönängen wäre
dergleichen onmögläch gewesen. Notabene, könftäghän werde äch stets
meinen Paß bei mer tragen.

Den Besoch bei dem Großherzogläch badäschen Gesandten habe äch
natörläch auf öbermorgen vertagt ...

Am einondzwanzägsten Mai. Endläch bän äch ans Ziel gelangt, wenägstens
topographäsch geredet. Äch erreichte wohlbehalten das Hotel än der
~rue de Berlin~ ond zog, äm Geföhl eines onendlächen Wohlbehagens, dä
gesandtschaftläche Klängel. Leider moßte äch von dem Däner dä Meldong
entgegennehmen, der Baron von Prättwätz sei am Tage zovor auf sechs
Wochen nach Baden-Baden verreist.

Äch war nächt wenäg verstämmt. So väle Aufregongen, so väle Verloste an
Zeit ond Geld, so väle Verdräßlächkeiten, -- ond non alles omsonst! Äch
legte mer das Gelöbde ab, nä wäder än einer fremden Großstadt Besoche
zo machen. Dergleichen föhrt zo nächts Gootem. Äch bän einmal das Opfer
der Zentraläsation geworden ond habe keine Lost, däse onglöckseläge
Rolle weiter zo spälen. Der wässenschaftläche Ernst eines deutschen
Gelehrten äst onvereinbar mät dem frävolen ond oberflächlächen Treiben
solcher modernen Riesenstädte. Sänd wär dorch dä Omstände verorteilt,
ons zeitweiläg ännerhalb däser gefährlächen Weichbilde aufzohalten, so
gezämt ons dä onbedängte Reserve!‹«

Samuel Heinzerling faltete seine Zettel zusammen.

»So,« sagte er, indem er das Päckchen in die Brusttasche schob, »Sä
werden aus dem Mätgeteilten zor Genöge ersehen haben, was äch beweisen
wollte: daß dä Zerteilong än väle abgesonderte Staaten ein Segen för dä
deutsche Nation äst. Äch wönsche non, daß Sä mer för das nächste Mal
däse Frage än einem korzen Aufsatze theoretäsch ond praktäsch erörtern.
-- Der Hotzler kann jetzt wäder hereinkommen.«

In diesem Augenblicke erscholl die Klingel. Würdevollen Schrittes und
im Bewußtsein, die Keime einer segensreichen Weltanschauung gelegt
zu haben, verließ der Verfasser der Lateinischen Grammatik für den
Schulgebrauch, mit besonderer Berücksichtigung der oberen Klassen, das
Lehrzimmer.

»Ich habe mir alles stenographiert«, rief Heppenheimer, die Mappe
schwenkend.

»~Et ego~«, versetzte ich freudestrahlend. »Morgen muß uns der Rumpf
die Geschichte vorlesen.«

Die schändlichen Stenographen! Ohne die teuflische Kunst Gabelsbergers
wäre dem wackeren Schulmann der Schmerz erspart worden, den ~infandus
dolor~ seiner Pariser Leiden in diesen Blättern so buchstäblich
renoviert zu sehen. Er hatte kein Glück mit seinen Besuchen, der
treffliche Heinzerling, weder mit dem Besuch im Karzer, noch mit dem
Besuch beim Großherzoglich badischen Gesandten in der ~rue de Berlin~.



Aus Samuel Heinzerlings nachgelassenen Papieren.


Der schnöde Primaner-Triumph.

    Aech werd' ähn Där nämmer vergessen,
    Den schnöden Prämaner-Träomph,
    Daß äch auf dem Karzer gesessen,
    Do extravagärender Rompf!

    Äch bätt' euch, bei allen Prophäten,
    Wer nähme dä Sache nächt kromm?
    Äch wollt' äns Gewässen ähm räden, --
    Da dräht er den Schlössel mer om!

    Äch schälle ... Was notzt mär das Schällen?
    Bornärt äst der Quaddler ond stompf.
    Der dömmste von allen Pedellen
    Meint faktäsch, äch wäre der Rompf!

    Doch bläb äch gelassen ond monter,
    Bäs Rompf als Befreier erschän:
    So kam äch denn wäder heronter
    Und habe dem Schlängel verzähn!

    Ond mag es ons Lehrer betröben,
    Äch wag' das geflögelte Wort:
    Als Schöler säch mimisch zo öben,
    Äst doch nächt so völläg absord!



Aus Samuel Heinzerlings nachgelassenen Papieren.


In der Bierstube.

    Beim Bär -- beim Bär,
    War nä mein Bosen schwär!
    Vergässen äst des Dolders Not,
    Der schnöden Präma Öbermot ...
    Der Gäldemeister stärt mäch nächt,
    Der Hotzler schäkanärt mäch nächt:
    Manch Seidel schlörf' äch leer.
    Beim Bär -- beim Bär
    War nä mein Bosen schwär!

    Äm Grond -- äm Grond
    Äst's Bär mer nächt gesond!
    Zom Schlagfloß hab' äch stäts geneigt,
    Ond bayräsch Bär erhätzt so leicht.
    Es geht äns Blot, es nämmt dä Roh, --
    Der väle Ärger kömmt dazo,
    Dä Präma treibt's zo bont!
    Äm Grond -- äm Grond
    Äst's Bär mer nächt gesond!

    Was toot's? Was toot's?
    Das Bär äst doch was Goot's!
    Ond ob's das Läben mer verkörzt, --
    Mäch dönkt, wer störzen soll, der störzt!
    Zom Hömmel häb' äch köhn den Bläck:
    Där, Zeus, vertrau' äch mein Geschäck,
    Än Deinen Händen roht's!
    Was toot's? Was toot's?
    Das Bär äst doch was Goot's!

    Das Bär -- das Bär,
    Das bleibt non mein Pläsär!
    Der Zechtäsch äst mein Heilägtom,
    Dä Kneipe Mekka mer ond Rom;
    Ond wenn dä Hand das Glas omspannt,
    Föhlt säch dä Sääle gottverwandt:
    Fromm wärd sä mehr ond mehr ...
    Das Bär -- das Bär,
    Das äst non mein Pläsär!

    Wä domm -- wä domm,
    Das Zämmer fällt ja om!
    Dä Wände taumeln kromm ond schäf,
    Jetzt sänd sä hoch, jetzt sänd sä täf ...
    Ond jetzt ... aha, äch märk' es wohl,
    Jetzt röcken Geister mer am Stohl ...
    Herr Wärt, äch dolde stomm!
    Wä domm -- wä domm,
    Das Zämmer fällt ja om!

    Das Bär -- das Bär
    War ongewöhnläch schwär!
    ~Sont certi~ ... nein ... Wä sagt Horaz?
    Wä? Was? Der Gäldemeister tat's?
    Ja, Luitgard! ... ja, äch hab' genog ...
    Der Knebel ... schreibt's äns Tagebooch ...
    Ja, ja ... schon beim Homär ...
    Das Bär -- das Bär
    War ongewöhnläch schwär!

        (Ab unter den Tisch.)



Die Klassenprüfung.


Wenn das Maturitätsexamen dem Gymnasiasten ernst und bedeutsam
erscheint, so raubt ihm die Klassenprüfung den Gleichmut nur in
Ausnahmefällen. Es gibt allerdings eine Sorte von ganz besonders
ehrgeizigen oder ganz besonders unwissenden Schülern, die auch der
Klassenprüfung mit einer gewissen Bänglichkeit entgegenwandeln: aber
sie bilden die Minorität. Für mich und meine nächsten Freunde war
dieses ein- oder zweimal im Jahre wiederkehrende Examen allezeit ein
Gaudium, und je zahlreicher sich das Publikum versammelte, um so
vergnüglicher pflegten wir dreinzuschauen.

Das Klassenexamen ist die Farce des Gymnasiallebens. ~In corona civium~
liebt es kein Lehrer, seine Schüler als unwissend bloßzustellen. Denn
der Vorwurf dieser Unwissenheit träfe in erster Linie ihn selbst. Daher
wir denn regelmäßig über solche Materien examiniert wurden, die während
der letzten Wochen bis zum Überdruß zerkaut und verdaut waren.

Wir erschienen beim Beginn des Examens sehr pünktlich, -- in unsern
besten Kleidern, -- und getragen von jener Feiertagsstimmung, die
aus dem Bewußtsein der bevorstehenden Ferien erwächst. So nahmen
wir auf den Subsellien im großen Saale Platz, an dessen Eingang der
Pedell Quaddler in schwarzem Frack und weißer Halsbinde Posto gefaßt
hatte. Nach und nach erschienen die Lehrer, stets in schmunzelndem
Zwiegespräch, sich wiederholt Herr Kollege nennend und eine ähnliche
Befriedigung zur Schau tragend wie die Schüler. Zuletzt nahte
würdevollen Schrittes der Direktor Samuel Heinzerling, ganz Wohlwollen,
ganz Frühling und Sonnenschein. Ehrfurchtsvoll traten die übrigen
Pädagogen nach rechts und links auseinander, um ihren Herrn und Meister
hindurchzulassen. Mit vollendeter Humanität teilte Samuel seine
kollegialischen Grüße aus: die Schüler aber mußten sich bei seinem
Erscheinen von ihren Sitzen erheben, eine Höflichkeitsbezeigung, für
die Samuel stets durch heftiges Abwinken dankte.

Der Religionslehrer bestieg nunmehr den Katheder, faltete die Hände und
sprach:

»Lasset uns beten!«

Abermals stand die Klasse auf wie ein Mann, und Samuel Heinzerling
blickte wohlgefällig auf diese Kolonnen, die ihn und den Herrn der
Heerscharen durch eine so ehrfurchtsvolle Behandlung auszeichneten.

Der Religionslehrer sprach sein Gebet und bat den Allmächtigen, er möge
unsern Eingang und unsern Ausgang segnen. Hierauf begann das Examen.

Eine halbe Stunde verstrich, ohne daß uns das Publikum irgend einen
Vertreter gesandt hätte. Da endlich knarrte die Tür. Aller Augen
wandten sich nach der Schwelle: es erschien der Superintendent Samson,
der sich in ganz ungewöhnlichem Maße für die geistige Entwicklung der
Jugend interessierte. Verbindlich lächelnd drückte er einem Lehrer
nach dem andern die Hand, -- aber ganz sachte und insgeheim, um ja
nicht zu stören. Dann folgte er mit reger Aufmerksamkeit den Peripetien
der Prüfung, öfters mit dem Kopfe nickend und stets so schlau
dreinschauend, als ob er wirklich imstande sei, die gestellten Fragen
korrekt zu beantworten.

Nach dem Superintendenten erschien der erste Stadtprediger, und dann
füllten sich die Hallen so allgemach, bis um elf Uhr der Höhepunkt
eintrat.

Ein beträchtliches Kontingent zu diesen Vormittagsbesuchern lieferten
die Gymnasiasten selbst, und zwar wohnten die Schüler der unteren
Klassen mit Vorliebe den Prüfungen der oberen bei, so daß die Sextaner
niemals so zahlreich vertreten waren, als wenn die Prima examiniert
wurde.

Des Nachmittags bot der Saal einen weit pittoreskeren Anblick, denn
jetzt erschienen auch die Mütter und Schwestern der Examinanden. Der
Anblick farbenprächtiger Roben und wallender Hutbänder war in diesen
Räumen etwas so Ungewohntes, daß wir bei dem Erscheinen der ersten Dame
jedesmal in einen Zustand herzklopfender Aufregung gerieten, zumal
wenn die Dame jung und hübsch war. Das Rauschen ihres Gewandes tönte
uns lieblicher als Musik, und die kleinen, zierlichen Halbstiefelchen
klappten so ganz anders auf den Dielen des Saales als die kolossalen
Gehwerkzeuge Doktor Hellwigs.

Samuel Heinzerling war bei diesen Anlässen von einer musterhaften
Galanterie. Jeder Zoll seines Wesens atmete Wohlwollen und
Ritterlichkeit, wenn er die gnädige Frau oder das verehrte Fräulein
nach dem Stuhle geleitete. Nur die Backfische im Alter von 13 bis 15
Jahren behandelte er etwas kühler, denn er wußte, daß gerade diese
Sorte seinen Schülern am gefährlichsten war.

Gegen vier Uhr nachmittags hatte sich der Damenflor, der unsere Prüfung
schmückte, am reichsten entfaltet. Gar mancher von uns erblickte da
auf bescheidenem Rohrstuhle den »Stern seines Lebens«, die »Rose,
vom Himmelstau gebadet«, den »Engel, zu gut für diese lieblos rauhe
Welt«. Besonders zart organisierte Schüler kamen aus dem Erröten gar
nicht heraus; die Mädchen aber steckten die Köpfe zusammen, -- und
was sie insgeheim miteinander schwatzten, betraf gewiß nicht die
Sprachgebräuche des Xenophon.

Während der Nachmittagsprüfung waren wir selbstverständlich weit
weniger aufmerksam als des Vormittags. Die Lehrer wußten sehr wohl, daß
sie diese rückgängige Bewegung unseres Interesses dem Einflusse des
Ewig-Weiblichen zuschreiben mußten. Daher sie denn jetzt vorzugsweise
solche Schüler examinierten, die ihnen als erotisch unempfänglich
bekannt waren. Es ist wunderbar, wie fein der Instinkt der Lehrer
hier das Richtige trifft. In jeder Klasse sind immer drei, vier, fünf
exemplarische Jünglinge vorhanden, die ein so stark entwickeltes
Pflichtgefühl oder ein so schwach entwickeltes Herz besitzen, daß
ihnen die Regeln über den griechischen Optativ ungleich wichtiger sind
als der Anblick eines schönen Mädchengesichts. Diese Unempfänglichen
werden in so heiklen Fällen besonders aufs Korn genommen, wenn es gilt,
rasch eine Querfrage zu beantworten u. dergl. m. Zu einem längeren,
wissenschaftlichen Verhör eignet sich unter Umständen auch der
verliebte Schüler, -- wofern er nämlich auf dem Gebiete, das der Lehrer
gewählt hat, sehr sattelfest ist. Es wird ihm alsdann ein besonderes
Vergnügen bereiten, in den Augen seiner Angebeteten zu brillieren. Den
Horaz übersetzend, schleudert er wohlgezielte Pfeile nach ihrem Herzen.
Er beschwört die Lydia, sie möge den Sybaris nicht vor Liebessehnsucht
vergehen lassen, und meint dabei sich und Volckmanns blonde Therese. Er
verdeutscht die Ode: ~Quem tu, Melpomene, semel~, -- und denkt dabei
schüchtern an seine eigenen poetischen Versuche, mit denen er die
Auserkorene durch Vermittlung seiner Schwester oder auf dem Wege einer
anonymen Postsendung heimgesucht. Nickt dann der Superintendent mit
beifällig schmunzelnder Miene, so ist der Gymnasiast stolz auf seinen
errungenen Triumph, und zerstreut lächelnd folgt er der Aufforderung
des Lehrers, sich wieder zu setzen.

Das Klassenexamen ist die einzige Gelegenheit, wo die Primanerliebe
innerhalb der vier Wände des Gymnasiums etwas freier aufatmet. Die
Klassenprüfung ist ihr Sonnenblick. Hier kann der Lehrer gegen ihre
verstohlene Betätigung nichts einwenden. Noch entsinne ich mich
des jauchzenden Entzückens, mit dem mir einer meiner Freunde, Paul
Schuster, am Schluß des Examens um den Hals fiel, weil diese wenigen
Nachmittagsstunden das wieder aufgebaut hatten, was ihm während des
Semesters durch die Ungunst der Verhältnisse zerstört worden war.

Paul Schuster liebte eine reizende Blondine, namens Elisabeth. Er
besang sie in hundert Liebesliedern. Seine Schwester hatte ihm
zugeredet, und so kopierte er das schönste dieser Gedichte auf
goldgerändertes Briefpapier, schrieb, von hundert seligen Ahnungen
erfüllt, seinen Namen darunter, und barg es in einer zierlichen
Enveloppe, auf deren Siegelstelle eine Taube mit dem biblischen
Ölzweig prangte. Dann setzte er als Adresse die Worte darauf: »Meiner
himmlischen Elisabeth«, und ließ der Holden das Billett durch seine
Schwester mit in die Schule bringen. Am Abend erhielt er die Nachricht,
das Gedicht habe einen ungeheuren Eindruck gemacht. Elisabeth sei von
dem Zauber der wogenden Rhythmen geradezu hingerissen; nur meine sie,
der Dichter habe doch hin und wieder gar zu schmeichelhaft übertrieben.

Drei Tage später glaubte Paul Schuster zu bemerken, daß der Direktor
Samuel Heinzerling während der Interpretation der Antigone ihm
verschiedene Male einen strafenden Blick zuschleuderte. Das Schicksal
sollte ihn über die Ursache jenes eigentümlichen Mienenspiels nicht
lange in Zweifel lassen. Nach Beendigung der Lehrstunde entbot ihn
Samuel auf sein Zimmer. Verwirrt leistete er dieser Aufforderung
Folge. Wer schildert seine Empfindungen, als er auf dem Tische des
Gymnasialtyrannen sein ~Billet-doux~ an Elisabeth wahrnimmt.

»Schoster,« begann der Direktor, »Professor Gönther föhrt Klage, Sä
belästägen seine Tochter.«

Paul Schuster glaubte bei diesen Worten Samuels in den Boden versinken
zu müssen. Ein jäher Krampf schnürte ihm die Kehle zusammen.

»Herr Direktor,« stammelte er, »wenn Professor Günther dergleichen
behauptet, so spricht er die Unwahrheit ...«

»Wä, Schoster?« fragte Heinzerling mit schneidiger Stimme, »Sä wollen
noch leugnen? Sätzen Sä säch dort einmal auf den Stohl!«

»Aber, Herr Direktor ...«

»Sätzen Sä säch! Also Sä haben dä Dreistägkeit, den Herrn Professor
Gönther der Onwahrheit zo bezächtägen! Goot! Sehr goot! Ond was sagen
Sä zo däsem Zettel, den dä Frau Professor än der Scholtasche ähres
Töchterchens gefonden hat? Wollen Sä etwa än Abrede stellen, daß Sä
däsen Wäsch da geschräben haben?«

»Nein, Herr Direktor!«

»Non goot! Äch ontersage Ähnen härmät ein för allemal, däse onzämlächen
Scherze zo wäderholen.«

Er nahm das Blatt zwischen die Finger und rückte die Brille zurecht.

»Es äst wärklich stark, Schoster!

    ›Ond schänkte, wenn der Lenz erwacht,
    Ein Gott mär allen Blötenflor,
    Äch legte gern dä Fröhlingspracht
    Als Teppäch Deinen Fößen vor ...‹

Begreifen Sä nächt, daß es geradezo onverantwortlich äst, einem
wohlerzogenen Kände solche Albernheiten än den Kopf zo setzen? Äch
dächte, Sä gäben säch vorläufäg noch ein wenig mät Ährem Sophokles ab.

    ›Ach, wenn der Sehnsocht holde Glot
    Äm täfsten Bosen aufgeflammt ...‹

Sehnsocht, Sehnsocht! Sehnen Sä säch nach einem ordentlächen
Matorätätsexamen, ond vertrödeln Sä Ähre Zeit nächt mät solchen
Abgeschmacktheiten. Wenn säch der Mensch erst einmal solche Alloträa än
den Kopf gesetzt hat, dann geht sein wässenschaftlächer Sänn öber Nacht
zo Grabe. Merken Sä säch das!«

Paul war außer sich.

»Herr Direktor,« stöhnte er verzweifelt, »ich glaube bis jetzt noch
keine Veranlassung gegeben zu haben ...«

»Das habe äch auch nächt behauptet. Aber dä bästen Schöler werden äm
Handomdrehen leichtsännäg, wenn sä anfangen, säch mät solch kändäschem
Tand abzogeben. Äch habe Sä non gewarnt.«

Der Direktor entließ ihn. Paul Schuster hielt nur mit Mühe die Tränen
zurück. Er kam sich so erbärmlich, so namenlos lächerlich vor, daß er
zu jedem Entschluß unfähig war. Zu Hause angelangt, überlegte er. Nach
mehrstündigem Hin- und Hersinnen kam er zu dem Resultat, daß ihm nichts
anderes übrig bleibe, als Elisabeths Vater persönlich aufzusuchen.
Trotzig erhobenen Hauptes machte er sich auf den Weg. Er ward nicht
vorgelassen. Was tun? Eine halbe Minute lang schwankte er, ob er sich
nicht mit Gewalt den Weg in das friedliche Studierzimmer bahnen und
im Tone eines beleidigten Theaterhelden Rechenschaft fordern sollte
für die zwiefach kränkende Unbill. Bald aber gewann die vernünftige
Erwägung die Oberhand. Der eben noch so heroische Primaner zog ab. Wie
ein verschmähter Freier schlich er gesenkten Blickes nach Hause, warf
sich mit geballten Fäusten langwegs auf das Sofa und heulte.

So war das poesiereiche Verhältnis zu Elisabeth meuchlings zertrümmert
worden. Allerhand kleine Mißverständnisse hatten dazu beigetragen, den
Sturz der Ideale zu vervollständigen.

Und nun kam die Klassenprüfung. Elisabeth erschien reizender als je.
Sie nahm in der vordersten Reihe Platz. Zwei Stunden lang kreuzten sich
die Blicke der beiden Liebenden, und dieser stumme Depeschenwechsel
reichte aus, beiden die Gewißheit zu geben, daß sie »einander noch
angehörten«. Am Schluß des Examens erntete Schuster ein Lächeln, das
ihm den letzten Zweifel benahm ... Glücklicher Schuster!

Ich wiederhole es: Das Klassenexamen ist der Lichtblick der scheuen
Primanerliebe!

Doch kehren wir aus dem Speziellen ins Allgemeine zurück, und erzählen
wir den weiteren Normalverlauf der Semesterprüfung.

Am Abend des dritten Tages bestieg Samuel Heinzerling den Katheder und
verkündete die Prämien und die Versetzungen. Ein feierlicher Moment!
Der Direktor wußte denn auch der Bedeutsamkeit des Augenblicks in jeder
Hinsicht gerecht zu werden. Seine Stimme klang fast wie die Posaune des
Jüngsten Gerichts, wenn er begann:

»Von Onterpräma nach Oberpräma röcken auf:«

Und nun folgte die Liste. Die nicht erwähnten Schüler waren zu ewiger
Verdammnis -- ich will sagen, zum Sitzenbleiben für ein weiteres
Semester verurteilt.

Dann fuhr der Direktor fort:

»Prämien erhalten än däser Klasse:«

Und nun folgte das kurze Verzeichnis der wenigen Auserwählten.
Dieses Verzeichnis schrumpfte, je höher man in der Reihe der
Klassen hinaufstieg, immer mehr zusammen. In Prima gab es nur ganz
ausnahmsweise Prämien:

»Dä Prämaner taugen alle nächt väl«, so pflegte Samuel privatim diese
Maßnahme zu motivieren.

Zu Ostern fand am Schlusse der Prüfungen zuweilen ein sogenannter Aktus
statt, bei dem das schöne Geschlecht noch zahlreicher vertreten war
als beim Examen. Gedichte, deutsche und lateinische Reden, Gesänge
und sonstige musikalische Vorträge waren der Gegenstand dieser
nachmittäglichen Feier, an der sich nicht nur die Schüler, sondern auch
die Lehrer aktiv beteiligten. So entsinne ich mich eines trefflichen
Vortrags, den Samuel Heinzerling über die Wirkung der echten Humanität
hielt. Doktor Brömmel, der Zwillingsvater, sprach wiederholt über die
Bevölkerungsverhältnisse der europäischen Staaten; er wies darauf
hin, daß Deutschland das rivalisierende Frankreich immer mehr zu
überflügeln verspreche, eine Wahrheit, die von Emanuel Boxer mit der
malitiösen Bemerkung begleitet wurde: »Daran ist niemand schuld, als
Doktor Brömmel!« Der »Herr Pastor« ließ sich über das griechische
Schisma vernehmen, ein Thema, von welchem Boxer behauptete, daß es
die anwesenden Damen +nur zur Hälfte+ verstehen würden. Doktor Perner
endlich gab Bilder aus der neueren Literaturgeschichte. Leider waren
meine Gymnasialhumoresken damals noch nicht geschrieben, sonst würde er
sie ohne Zweifel mit Enthusiasmus erwähnt haben.

Gegen sechs Uhr trat man den Heimweg an. Jedermann befand sich in einer
rosigen Stimmung. Nur die Sitzengebliebenen ließen elegisch die Köpfe
hängen und gelobten sich, im neuen Semester Rache zu üben für die
erlittene Kränkung.

»Das habe ich dem Doktor Perner zu danken«, sagte der eine.

»Mich hat der Brömmel ins Verderben geritten! Für das nächste Jahr
wünsche ich ihm Drillinge!«



Ferien.


Gegen Schluß des Semesters tritt in der Stimmung des deutschen
Gymnasiasten eine seltsame Wandlung ein. Bis dahin hat er die
Knechtschaft des Stundenzwanges mit jener edlen Resignation
hingenommen, die der Weise einem unabwendbaren Übel entgegenbringt.
Jetzt mit einemmal ergreift ihn ein selbstbewußter, beinahe trotziger
Frohsinn. Noch leistet er den Befehlen des Lehrers Folge, aber sein
Gesichtsausdruck steht mit dieser äußeren Unterwürfigkeit in schroffem
Gegensatze. Auf der lächelnden Lippe schwebt ein unausgesprochenes
Wort, das, ins Verständliche übertragen, ungefähr also lautet:
»Ich gehorche! Ich stehe unter deiner Botmäßigkeit! Aber der Tag
der Befreiung naht auf Sturmesflügeln! Wenn er erscheint, dann
wehe dem Grundgesetz deiner Herrschaft!« Strafen, die sonst eine
niederschmetternde Wirkung ausgeübt hätten, werden jetzt gleichgültig,
ja fast mit offenem Hohn ertragen: der Skorpion des Absolutismus hat
seinen Stachel verloren.

Wer in der Völker- und Staatengeschichte einigermaßen bewandert
ist, der wird sich erinnern, daß ähnliche Stimmungen von jeher den
Verschwörer am Vorabend der Entscheidung beseelt haben. Genau so dachte
und fühlte der Neger, der unter Toussaints Führung die Fesseln seiner
langjährigen Sklaverei sprengen sollte. Hätten die Plantagenbesitzer
von St. Domingo ein deutsches Gymnasium besucht, sie wären niemals
von den schwarzen Bataillonen überrumpelt worden. Der deutsche
Gymnasiallehrer weiß nur zu genau, was jener Stimmungswechsel bedeutet.
Er weiß, daß es die Perspektive auf die Ferien ist, die seiner Klasse
so rebellisch die Adern schwellt.

Ferien! Das Wort hat für einen deutschen Gymnasiasten etwas
Zauberisches! Schon viele Wochen im voraus wird bis auf den Tag und
die Stunde berechnet, wie lange man noch auf den harten Subsellien zu
schmachten hat. Die Phantasie eilt der Wirklichkeit in rauschendem
Fluge voraus und bevölkert die Zukunft mit den beglückendsten
Lichtstrahlen. Man entwirft Pläne; man gelobt sich, die anderthalb
Monate diesmal so recht gründlich und nach allen Richtungen hin
auszukosten. Man überläßt sich einer poesievollen Zerstreutheit,
die sich von Woche zu Woche steigert und zuletzt in die vollendete
Träumerei ausartet.

Mir und meinem vielgenannten Freund Wilhelm Rumpf war diese gesteigerte
Spannung so unerträglich, daß wir den Freitag und den Sonnabend vor dem
Beginn der Ferien jedesmal schwänzten. Zur gewohnten Stunde ergriffen
wir unsere Schreibmappen und traten ins Freie. In dem kleinen Tempel
der städtischen Promenade, der zu dieser Frist völlig verwaist stand,
gaben wir uns ein Rendezvous und beratschlagten, was den Tag über zu
beginnen sei. Wenn wir einen Entschluß gefaßt hatten, stellten wir
unsere Uhren mit ängstlicher Genauigkeit nach der großen Turmuhr der
Stadtkirche und verloren uns dann, halb Kinderspiele, halb Gott im
Herzen, seitwärts in die Felder. Ganz besonders entzückend waren diese
illegitimen Ausflüge am Schluß des Sommersemesters. Eine prächtige
Landschaft, die noch im reichsten Festgewand strahlte, ein tiefblaues
Himmelsgewölbe, und auf allen Hügeln und Hängen ein überschwenglicher
Segen des köstlichen Obstes, -- was brauchten wir mehr, um glücklich zu
sein? Die Freude über den wolkenlosen Septembertag paarte sich mit dem
Triumphgefühl über die gelungene Entweichung. Jauchzend strichen wir
durch die einsamen Nußgärten und füllten uns, dem siebenten Gebote zum
Trotz, die Taschen. Gegen zehn nahmen wir in der nächsten ländlichen
Schenke einen Imbiß, dessen Mangelhaftigkeit durch den Glanz unserer
Gemütsverfassung ersetzt wurde. Eine Stunde später rüsteten wir uns
zum Heimweg. Es galt, rechtzeitig in der Behausung einzutreffen, denn
die Sache sollte den Anschein haben, als kämen wir direkt aus dem
Gymnasium.

Auf diese Weise verbrachten wir den Freitag und den Sonnabend. Wie
Leander die Hero, so besuchten wir die Göttin der Freiheit unter dem
Deckmantel des Geheimnisses ... Für kurze Zeit hat dieser verstohlene
Umgang einen unendlichen Reiz: auf die Dauer aber sehnt man sich nach
dem festen Besitz. So hatten wir denn beim Läuten der Sonntagsglocken
gerade genug an dem heimlichen Raube, und wonnetrunken begrüßten wir
unser rechtliches Eigentum, -- die Ferien!

Wer vermöchte zu schildern, was ein deutscher Gymnasiast beim Beginn
der Ferien empfindet! Sechs lange Wochen! Eine Ewigkeit! Freudig
blitzenden Auges und stolz erhobenen Hauptes wandelt man umher, als
ob man die ganze Welt besäße! Und zwar ist dieses Entzücken um so
aufrichtiger und vollständiger, je weiter abwärts wir uns von der
Prima entfernen, -- vielleicht nur aus dem Grunde, weil die Empfindung
von der Länge der Zeit mit der fortschreitenden Entwicklung des
Menschen zusammenschrumpft. Dem Quartaner und Tertianer sind diese
sechs Wochen in der Tat ein unbegrenzter Spielraum: das jugendliche
Gemüt überläßt sich der Illusion, die Frist könne kein Ende nehmen.
Der Primaner dagegen hat sich zu oft schon diese sechs Wochen »von
rückwärts betrachtet«; die Erfahrung hat seinen Idealismus auf ein
minder grandioses Maß reduziert; er weiß die Summe der Genüsse, die ihn
erwarten, bereits annähernd abzuschätzen.

In einem Punkte verwerten die Schüler aller Klassen das Privilegium
der Ferien gleichmäßig: im freien Genusse des Morgenschlummers. Das
Recht, ohne Rücksicht auf eine bestimmte Stunde in den hellen Tag
hineinschlafen zu können, gießt über das ganze Wesen des deutschen
Gymnasiasten einen Schimmer der rosigsten Verklärung. Wenn er
nachts erwacht und sich, behaglich aufatmend, nach der anderen
Seite wendet, so ist das Bewußtsein, am folgenden Morgen den sonst
so verhängnisvollen Schlag der Glocke überhören zu dürfen, allein
ausreichend, um die Ferien mit dem Gewand eines zauberischen Liebreizes
zu umkleiden!

So dämmert der Tag heran. Draußen, in den Zimmern und auf dem Korridor
ist schon alles geschäftig: der glückliche Gymnasiast rührt sich
nicht. Selbst wenn er längst nicht mehr schlafen kann, hält er noch
die Augen geschlossen, bis die Mutter oder die Schwester ihn, weniger
aus Gründen der Moral, als mit Rücksicht auf die gestörte Hausordnung,
weckt. Nun kleidet der Triumphator sich an, langsam, mit souveräner
Verachtung der Zeit, -- denn er hat ihrer ja mehr, als er braucht! Nach
eingenommenem Frühstück verläßt er das Haus: das ist ein unumstößliches
Axiom der Ferienpraxis. Je nach der Verschiedenheit seines Alters und
seines Temperaments verbringt er den Vormittag verschieden. Er streift
durch Feld und Wald, er schlendert Arm in Arm mit seinem Intimus durch
die Gassen, er besucht verstohlenerweise ein Bierhaus und wagt selbst
eine Partie Billard. Der Quartaner und Tertianer gibt sich mit seinen
Altersgenossen in besonders günstig gelegenen Höfen der Nachbarschaft
ein Rendezvous, um zu spielen; er plant tolle Streiche und verabredet
Ausflüge in die weitere Umgebung. Vor Mittagszeit aber betritt keiner,
weder der Schüler von Quarta, noch der Oberprimaner, die elterliche
Wohnung.

Nach Tische treibt sich der Feriengymnasiast zum Leidwesen seiner
Angehörigen in störender Weise auf den Kanapees und Sesseln herum;
trällert ein Lied, worüber seine ältere Schwester nervös wird; neckt
seine jüngeren Brüder; nimmt eine illustrierte Zeitschrift zur Hand,
trotz der wiederholten Versicherung des Vaters, das sei keine Lektüre
für ihn; fragt, ob nicht bald Kaffee getrunken werde; stemmt seine
Stiefel wider die polierten Tischfüße, legt sich ins Fenster oder
verklebt seiner Mutter das Schlüsselloch des Nähtischchens mit Wachs.
Die Aufforderung, er möge etwas arbeiten, beantwortet er mit einem
wohlwollenden Lächeln.

»Erst will ich mich ausruhen«, sagt er, behaglich die Arme reckend.

Wenn man das so mit ansieht, man sollte meinen, der Ärmste habe Monate
lang Dienste in einer Tretmühle geleistet.

Der Nachmittag wird, je nach der Jahreszeit, zu Ausflügen in die
umliegenden Bierdörfer, zu Fensterpromenaden, zu Skatpartien, zu
Kahnfahrten und dergleichen benutzt, und der Abend bringt oft nur eine
Fortsetzung des Nachmittags.

Dieses lustige, ungebundene Leben erfährt eine gelinde Trübung durch
den Hinblick auf die Ferienarbeiten, die in einigen Gymnasien nicht
ganz ohne Belang sind.

Ich meinesteils habe meine Pensa stets schon in der ersten Woche
begonnen und so unter der Hand ohne ernstliche Schädigung meines
Wohlgefühles erledigt. Die meisten Schüler warten jedoch bis zuletzt
und verderben sich den Schluß der Ferien von Grund aus. Es leuchtet
ein, daß die von mir befolgte Methode gerade vom Standpunkt des
Epikuräers aus die einzig richtige ist, -- auch richtiger als das
andere Extrem, während der ersten Tage alles auf einmal zu absolvieren.

Unter den Ferienarbeiten, mit denen man uns die Flügel ein wenig zu
binden hoffte, nahm der deutsche Aufsatz einen hervorragenden Rang ein.
Und zwar gab man uns zu wiederholten Malen das Thema: »Wie verbrachte
ich meine Ferien?« Diesen Aufsatz schrieb ich stets in der ersten
Woche, denn die historische Wahrheit gehörte von je zu den geringsten
Verdiensten solcher Arbeiten. Ganz faule und versumpfte Kameraden, die
niemals aus eigenem Antrieb ein Buch in die Hand nahmen, gaben sich in
dem Ferienaufsatz den Anschein, als hätten sie umfassende Privatstudien
im Xenophon und im Curtius geleistet. Die Lehrer nahmen das
merkwürdigerweise stets so beifällig hin, daß ich als Obersekundaner
den Entschluß faßte, dieses lügnerische Selbstlob einmal auf die Spitze
zu treiben. Da war denn in meinem Aufsatz etwa folgender Passus zu
lesen:

»Ich erhob mich des Morgens zwischen vier und fünf, nahm in aller Eile
den Kaffee ein und verfertigte alsdann bis gegen 10 Uhr lateinische
Stilübungen. Hierauf machte ich einen halbstündigen Spaziergang, um
sofort wieder an meine Arbeit zurückzukehren. Ich las Corneille,
Racine, Molière und Chateaubriand, bis ich zu Tische gerufen wurde,
was in der Regel so gegen ein Uhr statthatte. Die Stunden von zwei bis
fünf widmete ich dem Griechischen, der Geschichte und der Geographie.
Hierauf unternahm ich in Begleitung meines Vaters einen Spaziergang,
von dem wir meistens so gegen halb sieben Uhr zurückkehrten. Um
sieben Uhr wurde zu Nacht gespeist, und nun arbeitete ich von acht
bis elf Mathematik, Physik und Kirchengeschichte. Oft auch habe ich
die Mitternacht an meinem stillen Pulte herangewacht, denn ich hatte
mir nun einmal fest vorgenommen, eine gewisse Summe von Lernstoff zu
bewältigen. Sagt doch schon ein alter Klassiker: ›Wir lernen nicht für
die Schule, sondern für das Leben.‹ Meine Mußestunden benutzte ich dann
zur Lektüre von Goethe, Schiller, Klopstock, Wieland, Herder, Lessing,
Platen, Rückert und Roderich Benedix; auch übersetzte ich viele Oden
des Horaz metrisch ins Deutsche. Des Sonntags besuchte ich von neun bis
elf die Kirche, hielt mich jedoch, um nicht aufzufallen, meist abseits,
weshalb mich die Herren Lehrer ohne Zweifel nur selten wahrnahmen.
Einmal war ich zwei Tage lang in Frankfurt, und diese in jeder Hinsicht
belehrende Reise will ich hier zum Gegenstand einer ausführlichen
Schilderung machen.«

Ich wurde um dieses Aufsatzes willen »wegen Unfugs« mit sechs Stunden
Karzer bestraft und dazu beauftragt, dasselbe Thema noch einmal, und
zwar in jeder Hinsicht wahrheitsgemäß, zu behandeln.

Drei Tage später also reichte ich dem Lehrer eine neue, von der ersten
wesentlich differierende Arbeit ein, die folgenden Passus enthielt:

»Des Morgens schlief ich bis neun, mitunter sogar bis zehn Uhr. Denn,
sagte ich bei mir selbst, wozu sollst du dich plagen, wenn du's gut
haben kannst? Gearbeitet habe ich nur sehr wenig. Ich erledigte zwar
zur Not meine Pensa: im übrigen aber verspürte ich einen seltsamen
Abscheu gegen jede Tätigkeit. Man lebt nur einmal auf der Welt,
pflegte mein Großonkel Schmidthenner zu sagen. So hielt ich es denn
für zweckmäßig, mir die kurze Freiheit recht zunutze zu machen. Fast
täglich bestand ich mit Wilhelm Rumpf einen Ringkampf, wobei immer
derjenige siegte, der den Untergriff hatte. Solche Übungen sind in
jeder Beziehung praktisch. Ich merkte dies bei dem Zwist mit dem
Gänsehirten von Wieseck. Der Mann wollte uns ausschimpfen, weil
Rumpfs kleiner Pudel ihm die Gänse gejagt hatte. Wir zerbläuten ihn
jämmerlich. Hieraus erhellt, daß der Jüngling sich nicht früh genug in
körperlichen Exerzitien ergehen kann. Wie sagt schon Horaz? usw. usw.«

In diesem Stile ging es zwölf Seiten lang. Am Schluß meiner tückischen
Abhandlung hatte ich die zwölf Stunden Karzer, die ich diesmal
eroberte, so vollständig verdient, daß ich mich noch jetzt über die
Nachsicht des sonst so leicht erregbaren Lehrers wundere.

»Wie verbrachte ich meine Ferien?«

In der Tat ein trostloses Thema für einen deutschen Gymnasialschüler,
der weder lügen, noch seine Lehrer beleidigen will!



Das Maturitätsexamen.


Das Wort Examen hat für den Gymnasialschüler je nach Umständen eine
sehr verschiedenartige Klangfarbe. Ernst und gewichtig tönt es an sein
Ohr, wenn es die Abiturientenprüfung bezeichnet; leicht und harmlos
dagegen, wenn es jene Komödie bedeutet, die sich alljährlich ein- oder
zweimal vor dem Beginn der Ferien wiederholt, mit dem angeblichen
Zweck, das Publikum über die intellektuellen und ethischen Fortschritte
der künftigen Staatsbürger zu unterrichten.

Das Abiturienten- oder Maturitätsexamen ist, streng genommen, nur
eine Form, da die Lehrer in den meisten Fällen vorher wissen, wer
da bestehen und wer durchfallen wird. Es wäre auch sonderbar, wenn
die paar Stunden oder Tage des Examens genauere Auskunft über den
Bildungsgrad eines Schülers ermöglichen sollten, als die Monate und
Jahre des regen persönlichen Verkehrs in der Klasse. Gleichwohl
betritt der Abiturient mit einem seltsamen Zagen den Prüfungssaal,
nicht ahnend, daß sein Schicksal schon vor der ersten Frage so gut
wie entschieden ist. Der Schüler, der sich während seiner ganzen
gymnasiastischen Laufbahn durch die lebhafte Betätigung eines
wissenschaftlichen Sinnes ausgezeichnet und den Beweis geliefert
hat, daß er wirkliche Kenntnisse besitzt, wird selbst dann nicht
durchfallen, wenn er in einer Spezialität unglücklicherweise alle
Fragen schuldig bleibt; viel eher ist der umgekehrte Fall denkbar, daß
ein Ignorant, der sich nur oberflächlich »eingepaukt« hat, durch eine
glückliche Konstellation entschlüpfe. Es liegt also nicht der geringste
Grund zur Aufregung vor; aber die Tradition und der Instinkt wirken
hier mächtiger als die reine Vernunft.

In dem Gymnasium meiner Vaterstadt Gröningen hatten die Abiturienten
erst ein dreitägiges schriftliches Examen und dann ein mündliches
von etwa sechs Stunden zu leisten. Das schriftliche war entschieden
die Hauptsache. Es bestand aus drei Extemporal-Aufsätzen, einem
deutschen, einem französischen und einem lateinischen. Die strengste
Klausur sonderte uns während dieser Arbeiten von der Außenwelt ab.
Vor Schluß seines Aufsatzes durfte keiner den Saal und die dazu
gehörigen Räumlichkeiten verlassen. Gegen Mittag lieferte uns der
Pedell etwas kalte Küche; den Angehörigen der Schüler war es nicht
gestattet, sich bei dieser Proviantlieferung zu beteiligen, da es
früher mehrfach vorgekommen war, daß man in Buttersemmeln, Würsten
u. dergl. die nötigen literarischen Hilfsmittel zur Bewältigung der
Themata eingeschmuggelt hatte. Trotz dieser peinlichen Vorsicht gelang
es fast regelmäßig, etwas Verwendbares über die Schwelle zu paschen.
Bei dem Schließen oder Öffnen des Fensters warf man einen Zettel in
den Hof, der das Thema bezeichnete. Treue Freunde, die unten lauerten,
beschafften sofort, was sie an früheren Bearbeitungen desselben
Vorwurfs etc. etc. auftreiben konnten, und legten es im rechten Moment
auf eine gewisse verschwiegene Lokalität, deren Besuch man uns doch
nicht völlig verbieten konnte. Zuweilen gelang es auch, schon Tags
zuvor das Thema ausfindig zu machen, sei es, daß ein Familienmitglied
des Examinators die Sache verriet, sei es, daß wir listigerweise das
Notizbuch des Lehrers durchforschten und so die nötigen Anhaltspunkte
eroberten.

Einmal hatte der Direktor Samuel Heinzerling in Erfahrung gebracht,
der Abiturient Ittmann sei am Abend vor dem Beginn der Prüfung auf
wunderbare Weise in den Besitz des Themas gelangt und werde des Tags
darauf eine Reihe von Manuskripten und Drucksachen mitbringen, und
zwar, um der Möglichkeit einer Visitation auszuweichen, in seinen
Stiefelschäften. Gott weiß, wer hier den Judas gespielt hatte: genug,
Samuel Heinzerling war bis ins einzelne unterrichtet und beschloß, dem
p. p. Ittmann auf eine möglichst humorvolle Weise zu Leibe zu gehen.

Es war die ganze Zeit über abscheuliche Witterung gewesen. Auch am Tage
des lateinischen Aufsatzes herrschte ein großer Schmutz in den Straßen.
Hierauf gründete Samuel seinen Plan.

Als Ittmann im Saale erschien, trat der Direktor freundlich lächelnd
auf ihn zu und reichte dem überraschten Schüler die Hand.

»Kommen Sä, läber Ättmann,« sagte er schmunzelnd, »äch weiß, Sä neigen
sehr stark zor Erkältong ...«

Hiermit führte er den Erstaunten nach dem Ofen, wo ein Stiefelzieher
und zwei Pantoffel standen.

»So, läber Ättmann, äch habe Ähnen da ein paar Pantoffel besorgt, damit
Sä säch ja nächt verderben. Zähen Sä Ähre Stäfel höbsch aus. Äch bän
öberzeugt, Sä haben säch nasse Föße geholt.«

»Sie sind zu gütig, Herr Direktor,« stammelte Ittmann, »aber ich habe
wirklich ganz trockene Füße. Ich danke recht sehr.«

»Es wärd doch besser sein, wenn Sä dä Schohe dort anzähn. Sä sänd mär
än der letzten Zeit wäderholt onwohl gewesen ...«

»Das ist ganz vorüber, Herr Direktor. Ich fühle mich jetzt vollständig
frisch.«

»Eben, weil Sä säch fräsch föhlen, sollen Sä säch nächt wäder erkälten.
Machen Sä jetzt keine Omstände; äch meine es goot mät Ähnen!«

»Ohne Zweifel, Herr Direktor. Ich verspüre aber nicht den geringsten
Anflug von Nässe. Lassen Sie lieber den Schierlitz die Pantoffel da
anziehen: der hat einen viel weiteren Weg als ich.«

»Nein, nein! Der Schärlätz äst eine roboste Nator! Sä allein haben mär
den verflossenen Wänter fortwährend öber Katarrh geklagt. Jetzt machen
Sä mäch nächt ongedoldäg, ond entledägen Sä säch so rasch wä möglich
Ährer Stäfel! Äch befähle es Ähnen!«

Ittmann war der Verzweiflung nahe. Seine angeborene Geistesgegenwart
half ihm jedoch auch diesmal über die Klippe hinweg.

»Nun denn, Herr Direktor,« sagte er mit einer artigen Verbeugung, »so
nehme ich dankbar an.«

Mit diesen Worten ergriff er die Pantoffel und den Stiefelzieher und
eilte der Tür zu.

»Wo wollen Sä hän?« rief Samuel Heinzerling.

»Herr Direktor, Sie werden mir zutrauen, daß ich so viel Lebensart
besitze, um meine Stiefel nicht in Ihrer Gegenwart auszuziehen. Ich
verfüge mich da neben ins Konferenzzimmer.«

Samuel Heinzerling trat auf ihn zu, klopfte ihm auf die Schulter und
flüsterte mit einem halbunterdrückten Lächeln:

»Wässen Sä was? Gehn Sä läber nach Hause ond wechseln Sä zo Haus Ähre
Stäfel! Sä haben säch öbrägens goot herausgehauen, wärkläch, sehr goot!
Das moß Ähnen der Neid lassen.«

»Aber, Herr Direktor, ich versichere Sie ...«

»Machen Sä, daß Sä fortkommen ond versächern Sä mäch läber nächts.
Äch denke, Sä wässen am besten, wo der Schoh Sä dröckt. Aber äch sage
Ähnen, auf dem Fooß stehen wär nächt mäteinander, wenn das Examen
anfängt! Sä sänd mär ein onreeller Kamerad! Verstehn Sä mäch?«

»Herr Direktor,« versetzte Ittmann mit einem Blick auf seine Stiefel,
»ich habe heute morgen schon so viel eingesteckt, daß ich auch diesen
Vorwurf einstecken und Sie um dauernde Nachsicht ersuchen will.«

Samuel Heinzerling lachte.

Ittmann aber eilte nach Hause und erschien diesmal ohne die
Eselsbrücken. Sei es nun, daß das Erlebnis mit Samuel Heinzerling
seinem Geiste eine besondere Elastizität verlieh, sei es, daß der
Direktor ein hervorragendes Wohlwollen entwickelte, kurz, der Schüler
erhielt die Note eins.

Der lateinische Aufsatz, den ich zur Bekundung meiner Reife verabfolgen
mußte, betraf den Kaiser Tiberius.

Ich habe nun bereits in meiner Skizzensammlung »Aus Sekunda und Prima«
hervorgehoben, daß die Weltgeschichte von je meine schwache Seite
gewesen. Von Tiberius insbesondere wußte ich nur sehr wenig Positives,
-- etwa, daß er des Kaiser Augustus Nachfolger gewesen; daß er sich
durch Grausamkeit und Willkür ausgezeichnet; daß er einen Günstling,
namens Sejanus, besessen und schließlich von Macro mit einem Kissen
erstickt worden sei. Nun verstand ich es zwar, solche geringfügige
Anhaltspunkte möglichst ausgiebig zu verwerten: aber das Gold meines
Wissens wollte diesmal, noch so breit geschlagen, nicht ausreichen, um
den gewaltigen Raum eines Abiturientenaufsatzes zu bedecken.

Hier half ich mir nun auf folgende sinnreiche Weise, die ich jedem
Primaner unter gleichen Verhältnissen auf das wärmste empfehlen möchte.
Ich hatte zufällig wenige Tage zuvor eine interessante Monographie über
den Kaiser Augustus gelesen, deren Einzelheiten mir noch ziemlich treu
im Gedächtnis hafteten. So begann ich denn meinen Aufsatz wie folgt:

»Nach dem Tode des Cäsar Octavianus Augustus bestieg der tückische,
menschenfeindliche Tiberius den Kaiserthron. Es gelang ihm schon nach
kurzer Frist, sich in allen Teilen des Reichs gründlich verhaßt zu
machen, denn er bildete durchweg den schroffsten Gegensatz zu dem
wohlwollenden, gerechten, kunst- und literaturfreundlichen Augustus.
Dieser Kontrast mußte die Antipathie der Römer noch beschleunigen und
vertiefen. Augustus hatte das und das getan, diese und jene Einrichtung
getroffen, so und so die Verhältnisse des römischen Volkes geregelt;
von alledem finden wir bei Tiberius keine Spur. Augustus und seine
Freunde Messala, Pollio und Mäcenas waren Kenner der griechischen
Dichter, deren Werke man in öffentlichen Bibliotheken sammelte; in
der Umgebung des Tiberius dagegen finden wir weder einen Mäcenas noch
einen Messala noch einen Pollio. Augustus war auch äußerlich eine sehr
angenehme Erscheinung. Ein heiterer Friede ruhte auf seinem Antlitz. Er
machte den Eindruck eines biederen, würdevollen und geistig bedeutenden
Alten. Ganz anders Tiberius, von welchem uns dergleichen nirgends
berichtet wird.«

Auf diese Weise gab ich eine sehr detaillierte Geschichte des Augustus
und fügte nur von Zeit zu Zeit die Bemerkung hinzu, das sei bei
Tiberius anders gewesen.

Nachdem ich so mein Wissen erschöpft hatte, schloß ich wie folgt:

»Leider ist die Zeit bereits zu sehr vorgerückt, als daß es mir noch
möglich wäre, auf die übrigens allbekannten Einzelheiten der so
verhängnisvollen Regierung des Tiberius näher einzugehen. Erwähnen
will ich noch, daß er, wie fast alle Tyrannen, auf unnatürliche Weise
endete. Ja, es gibt eine Nemesis der Weltgeschichte, deren furchtbares
Walten nur der Tor leugnen wird! ~Est modus in rebus, sunt certi
denique fines!~«

Und dann sprach ich noch den üblichen Wunsch aus:

»~Spero fore, ut, quae hodie conscripsi, rectori gymnasii doctissimo,
illustrissimo, justissimo mire placeant.~«

Meine Hoffnung ging in Erfüllung. Die umfassenden Kenntnisse, die
ich im Punkte des Augustus entwickelt hatte, reichten aus, um meine
tiberianische Unwissenheit zu bemänteln.

Minder glücklich war ein Abiturient namens Glaser, der einen deutschen
Aufsatz über die Völkerwanderung zu schreiben hatte und, wie Sokrates,
nur eins wußte: daß er nichts wußte.

Er begann sein Thema wie folgt:

»Indem ich an die heutige Aufgabe heran trete, erinnere ich mich der
alten Vorschrift, daß der wahre Philosoph niemals über einen Gegenstand
reden darf, ohne ihn des näheren definiert zu haben.

Was heißt Völkerwanderung? Augenscheinlich bedeutet dieser Ausdruck
eine Wanderung von Völkern. Fragen wir nun zunächst: Was ist ein Volk?
so liegt es klar zutage, daß sich dieser Begriff nicht so in aller
Kürze fixieren läßt. Wir müssen daher etwas weiter ausholen. Schon in
den ältesten Zeiten ...«

Und nun folgte eine graziös stilisierte Musterkarte historischer Data,
wie sie in dem Kopfe des pfiffigen Schülers nach und nach hängen
geblieben war. Die Ägypter, die Assyrer und Meder spielten hier eine
bedeutsame Rolle. Ein längerer Abschnitt war dem auserwählten Volk
Gottes gewidmet, dem Volk ~par excellence~. Dann sprach Theophil Glaser
von den Volksrechten, von den verschiedenen Staatsformen usw. usw.

Die Hälfte des Aufsatzes war hiermit zurückgelegt. Der Schüler fuhr
fort:

»Wir kommen nun zu dem zweiten Teile unserer Definition: Was ist eine
Wanderung?« Ein Problem, das er in ähnlicher Weise löste, wie das des
Volkes.

Als er endlich den Begriff der Völkerwanderung glücklich
zusammengesetzt hatte, war die gegebene Frist abgelaufen, und hastig
warf er die heuchlerische Phrase auf das Papier:

»Zu meinem größten Bedauern muß ich hier schließen, denn ich höre das
heisere Metall des Pedellen.«

Theophil Glaser bestand zwar im deutschen Aufsatze »~cum laude~«,
in der Geschichte aber fiel er trotz seiner glänzenden Definitionen
unwiderruflich durch.

Die Lehrer wollten nicht glauben, daß nur Quaddler daran schuld war,
wenn Glasers Abhandlung des versöhnenden Schlusses entbehrte.


        Druck: J. Neumann, Neudamm.



Empfehlenswerte Werke.



Verlag von J. Neumann in Neudamm.


        Für jede Familienbibliothek,
        besonders aber für die Hausfrau auf dem Lande.

        Sofiensruh.

        Wie ich mir das Landleben dachte,
        und wie ich es fand.

        Von =S. Jansen=.

        =Zweite=, kürzlich neu erschienene Auflage.
        Preis fein geheftet =4 Mk.=, hochelegant gebunden =5 Mk.=

Ein =prächtiges, rein aus dem Leben geschöpftes Werk= von
=eigenartiger, frischer, humorvoller= Darstellung, dessen =erste
Auflage= in noch nicht =sieben Monaten vergriffen= gewesen ist. Die
Verfasserin, Stadtfrau und in der größten norddeutschen Handelsstadt
angesessen, kauft sich in der Nähe ihrer Heimat ein kleines Landgut,
welches sie selbst mit größtem Verständnis bewirtschaftet. Ihre
=wenigen Freuden= und die =große Zahl der Sorgen= schildert uns die
Dichterin nun in einer Form, wie sie =lebenswahrer= und doch =zum
Gemüte sprechender= nicht gedacht werden kann. Wir haben hier eine
=seltene Perle moderner Erzählerkunst= vor uns und ein Buch, das ein
=vorzügliches Festgeschenk=, namentlich für =unsere Hausfrauen=,
genannt zu werden vollauf verdient.

=Die Kritik= hat sich über =»Sofiensruh« durchweg ungemein anerkennend=
geäußert. Wir geben folgende Kritikauszüge wieder:

    =Der Tag in Berlin.= »Ein +sehr amüsantes+ Buch -- und ein
    +sehr nachdenkliches+ Buch, nachdenklich im Sinne Fontanes,
    als etwas, über das man viel nachdenkt. Ich habe +viel dabei
    gelacht+ und doch +viel dabei gelernt+. +Mark Twainisch+ fängt
    es an, mit grotesken Zirkusplätzen, und geht dann doch in den
    schönen niederdeutschen, etwas =schwermütigen Humor= über, den
    wir an =Klaus Groth= und =Fritz Reuter= so sehr lieben. Und
    das schönste daran ist, daß alles, was in dem Buche steht, so
    gar nicht erfunden und bloß ausgedacht ist, sondern in jeder
    Zeile den +unverkennbaren Stempel der erlebtesten Wahrheit+
    trägt. ... +Städter+ und +Agrarier+ sollten diese meistens
    grotesk +lustigen+ und doch so +bitterernsten+ Schilderungen
    und Erlebnisse genau studieren, die ersteren, um zu begreifen,
    unter welchen unerhörten Schwierigkeiten der Landwirt heute der
    Natur und seinem Helferpersonal sein Leben abzuringen hat, die
    letzteren, um endlich darüber klar zu werden, daß ohne eine
    gründliche, an die Wurzel gehende Umgestaltung des ländlichen
    Arbeitsverhältnisses über lang oder kurz jede größere
    Wirtschaft zugrunde gehen muß. ... +In Zolas furchtbarem »~La
    Terre~« sind die Tatsachen eigentlich nicht viel krasser+; sie
    sind eben nur durch ein bittereres Temperament gesehen. ... Wie
    gesagt: ein +nachdenkliches+ Buch! Ein sehr +nachdenkliches+
    Buch! Und wird keiner kommen dürfen und sagen, ein »Hetzer«
    habe es geschrieben.

            ~Dr.~ Franz Oppenheimer.«

    =Das Daheim in Leipzig.= »... Es ist ein +heiteres+ und
    +erfreuendes+ und zugleich ein +trauriges+ und +betrübendes+
    Buch. Es ist heiter und erfreuend, weil wir in ihm eine
    =prächtige deutsche Frau= kennen lernen, +voll Mutterwitz,
    gesundem Verstande, Tatkraft und zähem Wollen+, die überdies
    noch über eine sehr +ungewöhnliche Gabe der Schilderung und
    der Charakterisierung+ verfügt. ... Unser Buch ist gerade in
    seinen Einzelschilderungen auch =kulturgeschichtlich= +von
    großem Wert+, es zeigt uns aber vor allem, unter wie +unsagbar
    schwierigen Verhältnissen+ heute vielfach die Landwirtschaft in
    Deutschland betrieben wird.

            Th. H. Pantenius.«

    =Gartenlaube in Leipzig.= »... Der Titel »Tagebuch« ist im
    allgemeinen nicht gerade vertrauenserweckend; es verbirgt sich
    gemeinhin zu viel Eitelkeit und Selbstbespiegelung, zu viel
    Absicht und Verlogenheit dahinter. +Hier aber ist+ =Wahrheit
    von Anfang bis zu Ende=, +ist Erdgeruch und Eigenart+, =ein
    Stück Leben=, +das sich in aller Schlichtheit des Empfindens,
    ohne jede Pose, offenbart+ ... Und welch +goldiger Humor+
    verklärt nicht all die großen und kleinen Fehlschläge,
    welche +Herzensgüte und Vornehmheit der Gesinnung+ offenbart
    sich nicht darin, wie diese Frau sich zu den Menschen, zum
    Leben stellt! +Wahrlich+, »=ein Frauenbuch=«, +auf das die
    Geschlechtsgenossinnen der Autorin nicht stolz genug sein
    können+, dessen Lektüre mehr als ein Zeitvertreib, ein gute
    Unterhaltung ist! ... Möge +das schöne Buch+ vielen zu einem
    +Freund+ und +Wegweiser+ werden.«


    Für jede Familien- und Hausbibliothek empfohlen:

    =Entwickelungsgeschichte der Natur.= Von =Wilhelm Bölsche=.
      Zwei Bände, 1646 Seiten, 785 Abbildungen, 16 Tafeln in
      Schwarz- und Farbendruck. Preis in Leinen fein gebunden =18
      Mk.= In Halbleder hochfein gebunden =22 Mk.=

    =Die Physik.= Von =H. Maser=, Professor =~Dr.~ P. Richert=
      und Dipl. Ing. =A. Kühns=. Zwei Bände, 1745 Seiten, 1183
      Abbildungen, 10 Tafeln in Farbendruck. Preis in Leinen fein
      gebunden =18 Mk.= In Halbleder hochfein gebunden =22 Mk.=

    =Die Chemie.= Von =~Dr.~ Max Vogtherr=. Ein Band, 847 Seiten,
      421 Abbildungen, 5 Tafeln in Farbendruck. Preis in Leinen
      fein gebunden =9 Mk.= In Halbleder hochfein gebunden =11 Mk.=

    =Das Mineralreich.= Von Professor =~Dr.~ Georg Zürich=. Ein
      Band, 754 Seiten, 521 Abbildungen, 8 Tafeln und Beilagen in
      Schwarz-Farbendruck. Preis in Leinen fein gebunden =9 Mk.= In
      Halbleder hochfein gebunden =11 Mk.=

    =Das Pflanzenreich.= Von Professor =~Dr.~ K. Schumann= und
      Professor =~Dr.~ E. Gilg=. Ein Band, 858 Seiten, 480
      Abbildungen, 6 Tafeln in Farbendruck. Preis in Leinen fein
      gebunden =9 Mk.= In Halbleder hochfein gebunden =11 Mk.=

    =Das Tierreich.= Von Professor =~Dr.~ L. Heck=, Professor
      =Paul Matschie=, =Bruno Dürigen=, =~Dr.~ Ludwig Staby=,
      =E. Krieghoff=, Professor =~Dr.~ v. Martens=. Zwei Bände,
      2222 Seiten, 1455 Abbildungen, 12 Tafeln in Schwarz- und
      Farbendruck. Preis in Leinen fein gebunden =18 Mk.= In
      Halbleder hochfein gebunden =22 Mk.=

    =Länder- und Völkerkunde.= Von =~Dr.~ F. W. Paul Lehmann=.
      Zwei Bände, 1646 Seiten, 1024 Abbildungen, 11 Tafeln in
      Farbendruck. Preis in Leinen fein gebunden =18 Mk.= In
      Halbleder hochfein gebunden =22 Mk.=

    =Weltgeschichte.= Von =M. Reymond=. Zwei Bände, 1672 Seiten,
      841 Abbildungen, 16 Bildertafeln und 10 bunte, historische
      Karten. Preis in Leinen fein gebunden =18 Mk.= In Halbleder
      hochfein gebunden =22 Mk.=

    =Kunstgeschichte.= Von Professor =~Dr.~ Max Schmid=. +Nebst
      einem kurzen Abriß der Geschichte der Musik und Oper+,
      herausgegeben von =~Dr.~ Clarence Sherwood=. Ein Band,
      842 Seiten, 411 Abbildungen, 10 Tafeln in Schwarz- und
      Farbendruck. Preis in Leinen fein gebunden =9 Mk.= In
      Halbleder hochfein gebunden =11 Mk.=

    =Geschichte der Weltlitteratur= +und des Theaters aller Zeiten
      und Völker+. Von =Julius Hart=. Zwei Bände, 1886 Seiten, 825
      Abbildungen, 16 Tafeln in Schwarz- und Farbendruck. Preis in
      Leinen fein gebunden =18 Mk.= In Halbleder hochfein gebunden
      =22 Mk.=

    =Gesamtregister= bearbeitet von =der Verlagsbuchhandlung=.
      Ein Band von etwa 300 Seiten. Das Gesamtregister wird jedem
      Abnehmer des Gesamtwerkes, also dem Käufer aller sechzehn
      Textbände, kostenlos geliefert; sonst wird es abgegeben:
      in feinen Leinenband gebunden, zum Preise von =6 Mk.=, in
      hochfeinen Halblederband gebunden zum Preise von =8 Mk.=

Alle Werke zeichnen sich neben anerkannt vorzüglichem Text durch
=ungemein billigen Preis=, =reichen, prächtigen Bilderschmuck= und
=geschmackvolle Einbände= aus. Es sind Bücher, =welche zu den ersten
Schätzen unserer Literatur= gehören; auf jedem =Weihnachtstische=
werden sie überall Freude und Bewunderung hervorrufen.


        Reich illustrierte Probehefte aller Werke werden umsonst
        und postfrei geliefert.


Alle Buchhandlungen nehmen Bestellungen entgegen.



Verlag von J. Neumann in Neudamm.


        Für Kriegsveteranen, Volksbibliotheken und zu
        Prämienzwecken.

        Aus großer Zeit.

        Bilder
        aus dem Kriegsleben eines pommerschen Jägers.

        Von
        =Paul Lehmann-Schiller.=
        +Mit erläuternden Abbildungen.+
        Preis hochelegant gebunden =5 Mk.=

=Die Literatur über Kriegserinnerungen= ist nicht gering, aber auch der
Interessentenkreis für solche Werke ist ein großer. Unter den vielen
Büchern dieses Genres nimmt obengenanntes, das erst im Jahre 1903
erschienen ist, =nicht den letzten Platz= ein. Die Kritik nennt es mit
Recht ein =prächtiges, rein aus dem Leben geschöpftes Buch für jung
und alt=! Sein Verfasser ist heute Direktor des Schiller-Gymnasiums
zu Stettin. Nach Ausbruch des Krieges 1870 machte er sofort das
Abiturientenexamen und trat als Einjährig-Freiwilliger bei den
=Greifswalder, pommerschen, zweiten Jägern= ein. Nach der Schlacht von
Sedan zur Belagerung von Metz ins Feld geschickt, machte Lehmann diese,
die Belagerung von Paris (Champigny) und die Jagd auf Bourbaki durch
das südöstliche Frankreich mit. -- Wir lesen das =humorvolle Tagebuch
eines jungen Idealisten, dreißig Jahre später durchgearbeitet und in
seinem Stoff gesichtet von dem gereiften Manne=, mithin ein Werk,
dessen Lektüre mehr bietet, wie die meiste stoffverwandte Literatur,
und sich dem =alten Feldzugssoldaten=, wie dem =Freunde deutscher
Geschichte zum Genuß= gestaltet. Auch =kulturgeschichtlich=, sowohl
=für deutsche=, wie =namentlich für französische Verhältnisse=, bietet
das Buch viel. Besonders aber werden die meist =hochdeutsch=, aber
vielfach auch in =echt vorpommerschem Platt= gegebenen Schilderungen
durch ihren =frischen= und =humordurchwehten Ton= seinem Besitzer
genußreiche Lesestunden bereiten.

Alle Buchhandlungen nehmen Bestellungen entgegen.



Verlag von J. Neumann in Neudamm.


        Schönstes Buch für die wirklich reifere Jugend,
        besonders für zukünftige Forstleute, Jäger und Landwirte.

        Das Jägerhaus
        am Rhein.

        Jugenderinnerungen eines alten Weidmannes.

        Dem jägerischen Nachwuchse erzählt von
        =Oberländer=.

        Mit 104 Originalabbildungen von Jagdmaler =C. Schulze=.
        Preis hochelegant gebunden =8 Mk.=

=Das Jägerhaus am Rhein= will den Sinn für =echt weidmännisches Fühlen
und Denken=, sowie für die =Liebe zur Natur= schon =in der Brust des
Knaben= wecken, aus dem später einmal ein tüchtiger und weidgerechter
=Jäger= werden soll. Die Lehren geschehen an der Hand einer prächtigen
und überall in edelstem Sinne unterweisenden Schilderung von
=Oberländers eigenen Jägerlehrjahren= und dabei nicht etwa im trockenen
Schulmeisterton, sondern in einer =so glücklichen und anziehenden
Form=, daß das Buch nicht allein eine hervorragende Bildungsschrift für
die =reifere Jugend= genannt werden kann, sondern auch dem =erfahrenen
Weidmanne=, der sich bei Oberländers Schilderungen vielfach in seine
eigene Jugend zurückversetzt sieht, das größte Interesse abgewinnen
muß. Jedem Jüngling, dem das =erste Gewehr= soeben =anvertraut wurde=,
oder der es demnächst =führen soll=, müßte mit diesem =Das Jägerhaus am
Rhein= in die Hand gegeben werden; die Lehren =Oberländers= werden so
unendlich viel Gutes schaffen. Das reich und wunderhübsch illustrierte
Buch ist mithin besonders =als Festgeschenk= für die wirklich reifere
Jugend geeignet und namentlich für den in der =Jagd-=, =Forst-= oder
auch in der =Landwirtschaftslehre= stehenden zukünftigen Jäger.

Alle Buchhandlungen nehmen Bestellungen entgegen.



Verlag von J. Neumann in Neudamm.


        Schönstes Geschenkwerk für die Jugend,
        besonders für Jäger-, Forstmanns- und Landkinder im Alter
        von acht bis vierzehn Jahren.

        Aus der
        Waldheimat.

        Deutsche Wald- und Jägermärchen
        für jung und alt.

        Erzählt von
        =Ernst Ritter von Dombrowski=
        und reich illustriert von =Hans Rudolf Schulze=-Berlin.
        Preis hochelegant gebunden =4 Mk.=

Niemals wird sie ausgesungen, die Poesie des deutschen Waldes;
unerschöpflich in ihrer Schönheit quillt sie als ein Born der Dichtung,
der Sage und des Märchens aus der Phantasie unserer deutschen Dichter.
Zu ihnen gesellt sich als neuester der altbekannte Jagdschriftsteller
=Ernst von Dombrowski= und bietet uns, gleich einem =taufrischen Strauß
Laub- und Nadelzweige aus deutschem Walde, zwölf herrliche, sinnige=
und so =tief empfundene Märchen für unsere Weidmannskinder=, wie sie
nur ein =Dichter= zu schreiben versteht, der in =Wald und Weidwerk= zum
gereiften Manne wurde. Deshalb eignet sich »=Aus der Waldheimat=« auch
wie kein anderes Märchenbuch für das =deutsche Jägerkind=, und überall,
wo einem solchen ein Geschenk gemacht werden soll, wird das hier
angekündigte Buch die trefflichsten Dienste tun. Wie bei keiner anderen
Lektüre werden unsere Kinder durch diese Dichtung in =die Schönheiten
und den ewig jugendlichen Reiz unserer Wälder= sowie in =die Poesie des
deutschen Weidwerkes= eingeführt und ihre Sinne erfüllen sich unbewußt
mit jener Gedankenwelt, die noch den Schatz und das Heiligtum des
gereiften Mannes, ja, des Greises im grünen deutschen Walde bilden.

Alle Buchhandlungen nehmen Bestellungen entgegen.



    Weitere Anmerkungen zur Transkription


    Der Schmutztitel wurde entfernt.

    Offensichtlich fehlerhafte Zeichensetzung wurde stillschweigend
    korrigiert. Die Darstellung der Ellipsen wurde vereinheitlicht.

    In der Textversion wurden die Hinweise auf die Kapitelverzierungen
    entfernt.

    Korrekturen (das korrigierte Wort ist in {} eingeschlossen):

    S. 36: daß → das
      Er sagt, {das} sei Einbildung

    S. 65 mirami → mirari
      Credo ego vos judices {mirari}

    S. 65: summas → summus
      Wenn wir z. B. sagen, ~{summus} mons~

    S. 99: Konjuktivs → Konjunktivs
      Wesen des lateinischen {Konjunktivs} gemartert

    S. 100: Deliquenten → Delinquenten
      wie dem {Delinquenten}, der unter dem Fallbeil liegt

    S. 101: jeder diese → jede dieser
      daß man {jede dieser} verschiedenen Auffassungen

    S. 140: bebesonderes → besonderes
      jeden einzelnen in ein {besonderes} Lokal

    S. 140: Sympton → Symptom
      erste {Symptom} dieser neu sich regenden Elastizität

    S. 155: Leben → Lebens
      auf die Kleinheit und Gemeinheit des {Lebens}

    S. 159: areco → arceo
      Odi profanum vulgus et {arceo}

    S. 163: gefügelten → geflügelten
      die {geflügelten} Worte des Gymnasialherrschers

    S. 205: Ihnen → ihnen
      daß {ihnen} die Regeln über den griechischen Optativ

    S. 212: anderhalb → anderthalb
      die {anderthalb} Monate diesmal so recht gründlich





*** End of this LibraryBlog Digital Book "Gesammelte Schulhumoresken" ***

Copyright 2023 LibraryBlog. All rights reserved.



Home