Home
  By Author [ A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z |  Other Symbols ]
  By Title [ A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z |  Other Symbols ]
  By Language
all Classics books content using ISYS

Download this book: [ ASCII | HTML | PDF ]

Look for this book on Amazon


We have new books nearly every day.
If you would like a news letter once a week or once a month
fill out this form and we will give you a summary of the books for that week or month by email.

Title: Anzeiger für Kunde der deutschen Vorzeit, 27. Band, 1880 - Organ des Germanischen Museums
Author: Various
Language: German
As this book started as an ASCII text book there are no pictures available.


*** Start of this LibraryBlog Digital Book "Anzeiger für Kunde der deutschen Vorzeit, 27. Band, 1880 - Organ des Germanischen Museums" ***


  ####################################################################

                     Anmerkungen zur Transkription

    Der vorliegende Text wurde anhand der 1880 erschienenen Ausgabe
    der Zeitschrift so weit wie möglich originalgetreu wiedergegeben.
    Zeichensetzung und offensichtliche typographische Fehler wurden
    stillschweigend korrigiert. Ungewöhnliche sowie inkonsistente
    Schreibweisen wurden beibehalten, insbesondere wenn diese in der
    damaligen Zeit üblich waren oder im Text mehrfach auftreten.
    Historische Zitate sowie fremdsprachliche Passagen wurden nicht
    verändert.

    Im Originaltext wird die Kombination ‚ſs‘ (ſ: ‚langes s‘) meist
    für das Schriftzeichen ‚ß‘ (Eszett, scharfes s) verwendet;
    dieses Zeichen wird in historischen Zitaten aber auch direkt
    verwendet. Die Buchstabenkombination ‚ſs‘ wird im vorliegenden Text
    durchgehend durch ‚ß‘ ersetzt, wobei darauf hingewisen werden muss,
    dass die Verwendung des Eszett teilweise stark von dessen heutigem
    Gebrauch abweicht. Umlaute in Großbuchstaben werden im laufenden
    Text umschrieben (Ae, Oe, Ue), mit Ausnahme des Titelkopfs der
    Zeitschrift.

    Das im alphabetischen Register angeführte 'Statut der
    Kürschnerzunft zu Brunneck' ist im Jahrgang 1880 nicht vorhanden.
    Im Beitrag 'Zur mittellateinischen Spruchpoesie', II. Teil
    (Juli 1880; Sp. 215) ist die Zeilennummerierung inkonsistent,
    oder es fehlt im Originaltext eine Zeile. Da die Fehlerquelle
    nicht bestimmt werden konnte, wurde die (falsche) Nummerierung
    beibehalten.

    Für die von der Normalschrift abweichenden Schriftschnitte wurden
    die folgenden Sonderzeichen verwendet:

    kursiv:           _Unterstriche_
    fett:             =Gleichheitszeichen=
    gesperrt:         +Pluszeichen+
    kleinere Schrift: ~Tilden~

    Das Caret-Symbol (^) steht für nachfolgende hochgestellte Zeichen;
    mehrere hochgestellte Zeichen werden mit Hilfe geschweifter
    Klammern gruppiert. Im Original werden einige bildhafte Symbole
    verwendet, die mit Textzeichen nicht dargestellt werden können.
    Diese wurden hier möglichst sinnvoll umschrieben (z.B. [Pfund]).

  ####################################################################



                               ANZEIGER

                    FÜR KUNDE DER DEUTSCHEN VORZEIT.

                              Neue Folge.


                            [Illustration]

                      Siebenundzwanzigster Band.

                            Jahrgang 1880.

    +Nürnberg+, im Verlag der literarisch-artistischen Anstalt des
                         germanischen Museums.



Redaction des Anzeigers.

+August Essenwein+, Dr. phil., I. Direktor des germanischen Museums.

+Georg Karl Frommann+, Dr. phil., II. Direktor und Vorstand der
Bibliothek.



Beiträge

zu vorliegendem Bande haben geliefert:


_Baist_, G., Dr. philos., in Döckingen.

_Bezold_, F. v., Dr., Privatdozent, in München.

_Bischoff_, Bruno, in Prag.

_Blaas_, C. M., Gymnasialprofessor, in Stockerau (Niederösterreich).

_Bösch_, Hans, Sekretär des german. Museums.

_Eye_, August von, Dr., in Berlin.

_Franck_, Joh., Dr., Subrektor, in Edenkoben.

_Friedländer_, Julius, Direktor des kgl. Münzkabinets in Berlin.

_Gebert_, C. F., Numismatiker, in Nürnberg.

_Göcke_, R., Dr. philos., in Schleswig.

_Gradl_, Heinrich, städt. Archivar, in Eger.

_Hach_, Th., Dr. jur., in München.

_Häser_, H., Dr., Prof., geh. Medizinalrath, in Breslau.

_Hohenlohe-Waldenburg_, Fürst Friedrich Karl, Durchl., in Kupferzell.

_Hövel_, Freih. v., Premier-Lieutenant im k. Jäger-Bataillon 8, in
Zabern.

_Huemer_, Joh., Dr., k. k. Gymnasiallehrer, in Wien.

_Jacobs_, Ed., Dr., gräfl. Stolberg’scher Bibliothekar und Archivar in
Wernigerode.

_Joachim_, Dr., Archivsekretär, in Idstein.

_Loose_, Wilh., Dr., Rektor der Realschule in Meißen.

_Mörath_, A., fürstl. Archivassessor, in Schloß Schwarzenberg.

_Mummenhoff_, Ernst, Sekretär am k. Kreisarchiv zu Nürnberg.

_Rübsam_, Joseph, Dr., k. Gymnasiallehrer, in Fulda.

_Schepß_, Dr., k. Studienlehrer, in Würzburg.

_Schneider_, Friedrich, Dompräbendat, in Mainz.

_Schultz_, Alwin, Dr., Professor an der Universität zu Breslau.

_Teutsch_, G. D., Dr., Superintendent der ev. Landeskirche A. B., in
Hermannstadt.

_Thomas_, G. M., Dr., Univers.-Prof. u. Oberbibliothekar, in München.

_Wattenbach_, W., Dr., Professor an der Universität zu Berlin.

_Wernicke_, Ewald, Dr., k. Waisenhauslehrer, in Bunzlau.

_Wernicke_, E., Oberpfarrer, in Loburg.

_Zingerle_, Oswald, Dr. philos., in Innsbruck.



Alphabetisches Register

zum

siebenundzwanzigsten Bande des Anzeigers für Kunde der deutschen
Vorzeit.


I. Aufsätze und Notizen.

    _Aberglauben_, alter: Beitrag 143 ff.

    _Archiv_, Egerer: aus demselben 143 ff.

    _Aurifaber_, Johannes, s. Briefe.

    _Basel_, s. Handschriften.

    _Baugeschichte_ des Schlosses in Cassel: Beitrag 115.

    _Begräbniß_ (m. Abb.) 151 f.

    _Behaim_, Paulus, s. Briefe.

    _Beiträge_ aus dem germ. Museum zur Geschichte der Bewaffnung, im
    Mittelalter (m. Abbild.) 205 ff. 237 ff. 269 ff. 325 ff.

    _Bewaffnung_ im Mittelalter, s. Beiträge.

    _Bilder_ aus dem bürgerlichen Haushalte des 14.-15. Jahrh. (m.
    Abb.) 1 ff.

    _Bote_, s. Jüngling.

    _Brandenburg_: Friedrich der Aeltere, Markgraf, s. Schreiben.

    _Brandenburg a. H._: Dom, s. Inventarium.

    _Breslau_, s. Goldschmied; s. Heinrich.

    _Bretten_, s. Hündlein.

    _Briefe_, drei, des Johannes Aurifaber an den Rathsherrn Paulus
    Behaim in Nürnberg 208 ff. 242 ff.

    _Bruchstück_ eines mittelhochdeutschen Messgebetes 306 f. 340.

    _Brunneck_, s. Statut.

    _Cassel_: Schloß, s. Baugeschichte.

    _Cronnoch_, (Kranach, Kronach), s. Sunder.

    _Dejanira_, s. Herkules.

    _Eger_, s. Archiv.

    _Engel_, musicierende, von Virgil Solis (m. Abb.) 179. 282.

    _Entwurf_ eines Pokales mit Deckel aus der Mitte des 16. Jahrh. (m.
    Abb.) 15.

    _Extract_ Schreiben aus dem kays. feltlager bey Ofen, den 16. July
    1684. 15 f.

    _Fakultät_, juristische, in Leipzig, verurtheilt eine Kuh zum Tode.
    102.

    _Feldarbeit_ und Spinnen im 14. Jahrh. (m. Abb.) 175 f.

    _Fluch_, ein poetischer 179 f.

    _Freiberg_, s. Hilger.

    _Glasgemälde_, s. Vorlage.

    _Glockeninschrift_. 305 f.

    _Glockeninschrift_ aus einem latein. Hymnus des Mittelalters 117 ff.

    _Goldschmied_, ein Breslauer, im Dienste des Kurfürsten August von
    Sachsen 188. 281 f.

    _Goldschmiedearbeiten_, s. Handzeichnungen.

    _Haushalt_, bürgerlicher, s. Bilder.

    _Handschriften_, Baseler: aus dens. 137 ff.

    _Handschriften_, Münchener: aus denselben. 173 ff.

    _Handzeichnungen_, alte, von Goldschmiedearbeiten im germanischen
    Museum (m. Abb.) 291 f. 301 f.

    _Hechlingen_, s. Rechtsalterthum.

    _Heinrich_, Gerhard, von Amsterdam, Bildhauer in Breslau 302 ff.

    _Herkules_, Nessus u. Dejanira (m. Abb.) 73 f.

    _Hilger_, Gießerfamilie in Freiberg: zur Geschichte ders. 252.

    _Hilger_, Meister Oswald, v. Freiberg 331 f.

    _Hofjuwelier_, ein verschollener des 17. Jahrh. 111 ff.

    _Hündlein_ von Bretten 332 ff.

    _Initial_ vom 11. Jahrh. (m. Abb.) 68 f.

    _Instrumente_, musikalische: zur Geschichte derselben (m. Abb.) 140
    ff.

    _Inventar_ eines Würzburger Domherrnhofes v. J. 1557. 32 ff. 65 ff.

    _Inventarium_ der Gerkammer des Domes zu Brandenburg a. H. 336 ff.
    373 ff.

    _Jagdscene_ des 14.-15. Jahrh. (m. Abb.) 139 f.

    _Jäger_ vom Schlusse des 15. Jahrh. (m. Abb.) 149 f.

    _Jahrmarktsbuden_ u. Kramläden des 15. Jahrh. (m. Abb.) 37 ff.

    _Judas_ Ischarioth in lateinischen Versen 114.

    _Judasaustreiben_ 304 f.

    _Jüngling_, ein vornehmer, zu Pferd und ein Bote (m. Abb.) 75 ff.

    _Karoch_, Samuel 184 f. 283 ff. 308.

    _Kramläden_ des 15. Jahrh., s. Jahrmarktsbuden.

    _Kuh_, zum Tode verurtheilt, s. Fakultät.

    _Kunstgeschichte_ des 14. Jahrh.: Beitrag 339.

    _Kupferstich_, (fingierter) 13 f.

    _Kürschnerzunft_, s. Statut.

    _Leipzig_, s. Fakultät.

    _Liebespaar_ (m. Abb.) 71 ff.

    _Lieder_ aus der Zeit der Türkenkriege 180 ff.

    _Luther_: Katechismus, s. Tischgebete.

    _Manuscriptenschatz_ der Grafen von Sayn 145 ff.

    _Marktplatz_ einer Stadt (m. Abb.)  176.

    _Messgebet_, mittelhochdeutsches, s. Bruchstück.

    _Monumenta_ Zollerana: Bitte um Beiträge zu dens.  267 f.

    _München_, s. Handschriften.

    _Museum_, german., s. Beiträge; s. Bilder; s. Goldschmiedearbeiten.

    _Nessus_, s. Herkules.

    _Niederösterreich_, s.  Regenbogenschüsselchen; s. Volksthümliches.

    _Nürnberg_, s. Briefe; s. Schreiben.

    _Ofen_: Feldlager, s. Extract.

    _Parte-Zettel_, ältester 143.

    _Planeten_, die sieben: Darstellungen ders. vom Beginne des 16.
    Jahrh. (m. Abb.) 356 ff.

    _Pokal_, s. Entwurf.

    _Rechtsalterthum_, Hechlinger 377 f.

    _Regenbogenschüsselchen_ in Niederösterreich 148 ff.

    _Rieter_, Sebald, zu Nürnberg, s. Schreiben.

    _Ritterspiele_ (m. Abb.) 102 ff.

    _Runkelstein_ 116 f.

    _Sachsen_: Kurfürst August, s. Goldschmied.

    _Salve Regina_ auf Taufbecken 279 ff.

    _Sayn_, Grafen von, s. Manuscriptenschatz.

    _Schlesien_, s. Schreibersprüche.

    _Schreiben_ Markgraf Friedrichs des Aeltern von Brandenburg an
    Sebald Rieter zu Nürnberg 11.

    _Schreibersprüche_, schlesische 306.

    _Schwangau_, Margareta von, Gemahlin Oswalds von Wolkenstein 75 ff.
    97 ff.

    _Siegelabbildung_, unrichtige (m. Abb.) 11 ff.

    _Siegelbild_ u. Wappenbild 219 f.

    _Solis_, Virgil, s. Engel.

    _Spinnen_, s. Feldarbeit.

    _Sprüche_ aus Stammbüchern des 16. u. 17. Jahrh. 339 f. 378 ff.

    _Spruchpoesie_, mittellateinische: Beiträge, 210 ff. 292.

    _Stammbücher_, s. Sprüche.

    _Statut_ der Kürschnerzunft zu Brunneck.

    _Stoß_, Florian und Andreas. 330 f.

    _Stoß_, Veit: zur Familiengeschichte dess. 307 f.

    _Studentenkämpfe_ im 15. Jahrh. 108 ff.

    _Sunder_, Hans, von Cronnoch 331.

    _Taufbecken_, s. Salve regina.

    _Tischgebete_ in Luthers Katechismus 7 ff.

    _Türkenkriege_, s. Lieder.

    _Vermählung_, israelitische (m. Abb.) 119 f.

    _Volksthümliches_ aus Niederösterreich 48.

    _Vorlage_ für ein Glasgemälde vom Beginne des 16. Jahrhdts. (m.
    Abb.) 177 f.

    _Wappenbild_, s. Siegelbild.

    _Wecken_, die heraldischen (m. Abb.) 248 ff.

    _Weisthum_ vom Jahre 1479.  9 ff.

    _Wolkenstein_, Oswald v., s. Schwangau.

    _Wundermenschen_ (m. Abb.) 70 ff.

    _Würzburg_: Domherrnhof, s. Inventar.


II. Literatur-Anzeigen.

    _Bockenheimer_, K. G., Mainz und Umgebung. 230.

    _Bücher_, die vier, von der Nachfolge Christi. Aus dem Lateinischen
    ... neu übersetzt von Pater Cölestin Wolfsgruber. 61 f.

    _Eye_, A. v., u. P. E. _Börner_, die Kunstsammlung von Eugen Felix
    in Leipzig. 230.

    _Göcking_, H. v., Geschichte des Nassauischen Wappens. 230 f.

    _Gruppe X_ der Mustersammlung des Bayer. Gewerbemuseums zu
    Nürnberg: Arbeiten aus Metall mit den Rohprodukten und Werkzeugen.
    61.

    _Jahresbericht_ der Geschichtswissenschaft. Herausgegeben von Dr.
    +F. Abraham+, Dr. +J. Hermann+, Dr. +Edm. Meyer+. 197 ff.

    _Lammert_, G., Dr., Zur Geschichte des bürgerlichen Lebens und
    der öffentlichen Gesundheitspflege, sowie insbesondere der
    Sanitätsanstalten in Süddeutschland. 199.

    _Lehfeldt_, Dr. Paul, die Holzbaukunst. 164 f.

    _Lotz_, die Baudenkmäler im Regierungsbezirk Wiesbaden.
    Herausgegeben von +Friedr. Schneider+. 229 f.

    _Mayerfels_, Dr. Karl Ritter von, der Wittelsbacher Stamm-, Haus-
    und Geschlechtswappen. 231.

    _Oppre_, Frau Anna, das neue Kochbuch für das deutsche Haus. 61 f.

    _Quellen_ zur Geschichte Siebenbürgens aus sächs. Archiven. I. Bd.,
    1. Abth. 392.

    _Rohlfs_, Heinrich, die medizinischen Classiker Deutschlands. 165.

    _Röhricht_, Reinh., u. Heinr. _Meisner_, deutsche Pilgerreisen nach
    dem heil. Lande. 350 ff.

    _Schauß_, Dr. Emil v., historischer und beschreibender Katalog der
    königlich Bayerischen Schatzkammer zu München. 58 ff.

    _Schultz_, Alwin, das höfische Leben zur Zeit der Minnesänger. I.
    Bd, 92. II. Bd. 392 f.

    _Warnecke_, F., heraldisches Handbuch. 130 f.

    _Weerth_, Ernst aus’m, Wandmalereien des christlichen Mittelalters
    in den Rheinlanden. 128 ff.



                               ANZEIGER

                   FÜR KUNDE DER DEUTSCHEN VORZEIT.

             Neue Folge.   Siebenundzwanzigster Jahrgang.

                            [Illustration]

    =Nürnberg.= Das Abonnement des Blattes, welches alle Monate
    erscheint, wird ganzjährig angenommen und beträgt nach der
    neuesten Postconvention bei allen Postämtern und Buchhandlungen
    _Deutschlands_ incl. Oesterreichs 3 fl. 36 kr. im 24 fl.-Fuss oder
    6 _M._

    Für _Frankreich_ abonniert man in Paris bei der deutschen
    Buchhandlung von F. Klincksieck, Nr. 11 rue de Lille; für _England_
    bei Williams & Norgate, 14 Henrietta-Street Covent-Garden in
    London; für _Nord-Amerika_ bei den Postämtern Bremen und Hamburg.

    Alle für das german. Museum bestimmten Sendungen auf dem Wege des
    Buchhandels werden durch den Commissionär der literar.-artist.
    Anstalt des Museums, +F. A. Brockhaus+ in Leipzig, befördert.

                    ORGAN DES GERMANISCHEN MUSEUMS.

                      1880.    Nº 1.    Januar.



Wissenschaftliche Mittheilungen.


Bilder aus dem bürgerlichen Haushalte des 14.-15. Jahrhunderts.

Die Bibliothek des germanischen Museums enthält unter Nr. 7121 ein
hebräisches Pergamentmanuscript von 42 Blättern, welches reich mit
Illustrationen versehen ist, die, mit Tinte gezeichnet, mit Lokaltönen
koloriert unter seltener Anwendung von Schattierung, dagegen reich
mit Gold und Silber ausgestattet, die breiten unteren und die ähnlich
breiten äußeren Seitenränder der Blätter ausfüllen, theilweise ganze
Seiten bedecken. Die Schrift ist mit äußerster Sorgfalt hergestellt,
theilweise mit Ueberschriften in Gold und Farbe geziert. Die
Illustrationen haben das Mißgeschick erlitten, daß später in ziemlich
derber Weise die Konturen mit schwarzer Farbe nachgefahren, auch einige
Schattierungen in Schwarz angegeben wurden, wodurch die Malereien, die
ursprünglich auf die feinste Miniaturausführung angelegt worden sein
mögen, roh geworden und nicht mehr der sorgfältigen Durchführung der
Schrift ebenbürtig sind. Dabei läßt sich auch nicht mehr feststellen,
ob allenthalben die ehemalige Vorzeichnung genau beibehalten ist. Diese
Frage ist für die Zeitbestimmung der Malereien aber wichtig. Ein zur
Zeit hier sich aufhaltender Hebraist, Herr Epstein, behauptet, daß das
Buch den Schriftzügen nach nicht später entstanden sein könne, als im
13. Jahrh. Auch zeigt sich da und dort in der Ornamentik der romanische
Stil mit Entschiedenheit festgehalten, während der Hauptsache nach
doch schon der gothische in seiner früheren Ausbildung erscheint.
Einzelheiten aber, insbesondere die Bewaffnung, gehören so entschieden
der zweiten Hälfte des 15. Jahrh. an, daß nur die Annahme der späteren
Ueberarbeitung es möglich erscheinen läßt, an eine frühere Entstehung
der Illustrationen zu denken. Ohne solche müßte das Buch in die Zeit
von etwa 1480-1500 gesetzt werden. Und doch wäre es kaum denkbar, daß
so viele Ueberbleibsel der früheren Zeit sich finden sollten, wenn das
ganze Werk erst so spät entstanden wäre. Freilich, in welchen Kreisen
ist es entstanden? Welchen Kreisen der Gesellschaft sind die Vorbilder
entnommen, nach denen der Maler sich richtete? Da tritt uns denn auch
ein Zwiespalt entgegen. Man wird naturgemäß zuerst an einen Juden
als Maler denken, wie ja wohl nur ein Jude als Schreiber anzunehmen
und die Verbindung zwischen der Miniaturmalerei und der Schreibkunst
eine so natürliche ist, daß wir recht wohl auch dem israelitischen
Schreiber selbst die Kunst des Zeichnens und Kolorierens zutrauen
müssen. Daß ein Israelite die Bilder gezeichnet, wird nach der Ansicht
des Herrn Epstein noch wahrscheinlicher durch die Thatsache, daß die
Bilder einzelne, dem Talmud entnommene Züge wiedergeben, die zwar an
den Text anschließen, aber in demselben nicht enthalten sind, so daß
wir den Maler von jüdischer Gelehrsamkeit beeinflußt sehen. Aber er
war auch von christlichen Bildern so weit beeinflußt, daß theilweise
seine Orthodoxie Schaden gelitten hat. Die Engel z. B. stellt er ganz
in christlicher Weise, ohne Rücksicht auf israelitische Traditionen,
dar. Im Stile der Zeichnung, in der Art der Behandlung zeigt sich
kein Unterschied von christlichen Malereien. War er also auch Jude,
so stand er nicht isoliert; er hatte seine geistige Verbindung mit
der christlichen Kunst. Daß natürlich in einem Werke, das für einen
jüdischen Besitzer hergestellt wurde, die Juden nicht in der von der
christlichen Kunst ihnen zugewiesenen typischen Kleidung mit dem
bekannten Spitzhute dargestellt sind, daß sie vielmehr ein allgemeines,
auch von den Christen getragenes Zeitkostüm tragen, ist nicht zu
verwundern. Aber, wenn der Maler Jude war und deshalb vielleicht, wie
sich auch in anderen hebräischen Manuscripten findet, einzelne ältere,
in der hebräischen Schule zurückgebliebene Motive gewohnheitsgemäß noch
später verwenden konnte, als sie in der christlichen Kunst heimisch
blieben, so ist doch wiederum nicht zu denken, daß die Juden, wo sie
keine spezifische Judentracht tragen mußten, eine hundert Jahre ältere
Tracht getragen hätten. Gerade, weil sie ein Zeitkostüm tragen, kann es
nur das Kostüm der Zeit der Entstehung des Werkes sein. Und da haben
wir so viele Anknüpfungspunkte an den Schluß des 14. und Beginn des 15.
Jahrhunderts, daß wir die Entstehung eben jener Zeit zuweisen müssen.

[Illustration: Fig. 1.]

[Illustration: Fig. 2.]

[Illustration: Fig. 3.]

Diese Vorbemerkung schien uns nöthig, um unsere Zeitbestimmung zu
rechtfertigen, nachdem wir schon auf Sp. 268 des vorigen Jahrganges auf
das Buch hingewiesen und in Fig. 1 eine Anzahl Figuren abgebildet haben.

Was nun den Inhalt betrifft, so enthält die Schrift Gebete und
Betrachtungen biblischer Erzählungen, insbesondere für Festzeiten, die
bei verschiedenen Gelegenheiten, theilweise beim Mahle selbst, verlesen
wurden, so daß das Buch noch Reste von Speisen an Flecken mancher
Blätter aufzuweisen hat. Die Illustrationen stellen nun die biblischen
Erzählungen dar, die, gleichwie bei der christlichen Kunst, in das
Zeitkostüm eingekleidet sind und eine ganze Reihe von Scenen aus dem
Leben wiedergeben, wie es sich vor den Augen des Malers, vor den Augen
der Andächtigen abspielte, die das Buch lasen.

[Illustration: Fig. 4.]

[Illustration: Fig. 5.]

Es würde sicher für das Studium der historischen Entwickelung von
israelitischer Gelehrsamkeit von Interesse sein, den ganzen Codex
publiciert und erklärt zu sehen. Wir greifen inzwischen Einiges heraus,
was uns das Leben im Hause, in Küche und Keller vor Augen führt, soweit
die stark mitgenommenen Bilder sich überhaupt wiedergeben lassen. Dies
ist leider bezüglich des ersten Blattes, eines der interessantesten,
nicht mehr der Fall. Den Anfang des Buches (von rückwärts) bildet
nämlich die Herstellung der ungesäuerten Brote, und als erstes Bild
sehen wir, eine ganze Seite füllend, die Windmühle dargestellt, zu
welcher ein Esel mit Getreidesäcken geführt wird. Es ist aber derart
beschmutzt und verwischt, daß nur eben noch ein Schein desselben
vorhanden ist und eine Wiedergabe uns nicht räthlich erschien; die
folgende Seite zeigt in 7 Gruppen, von denen wir hier 5 wiedergeben
(Fig. 1-5) den Brunnen, von welchem das Wasser genommen wird, und
das Tragen des Wassers (1) oben, wobei das Wasser in den Gefäßen
vergoldet ist, wol um anzudeuten, daß es kein gewöhnliches Wasser sei;
das Herbeitragen (2) und Oeffnen des Mehlsackes unten, die Bereitung
des Teiges in 3 Gruppen in der Mitte (3-5). Es sind die Sack- und
Wasserträger, wie sie damals ihre Dienste für jedermann ausübten, in
dessen Hause sie dienten; es ist die Hausfrau, wie sie ihr Mehl in die
Schüssel füllt und ihren Teig knetet; eben so sah eine christliche
Hausfrau aus, wenn sie Dampfnudeln buk, wie die Jüdin, welche ihr
Osterbrot bereitete.

[Illustration: Fig. 6.]

Auch der Backofen auf der folgenden Seite (Fig. 6) sah wol allenthalben
so aus, ob das schwarze Hausbrot, ob die Osterbrote darin gebacken
wurden. Auch mögen christliche Knaben eben so frisches Brot oder
Anderes genascht haben, wenn die Mutter eine besondere Speise aus dem
Backofen brachte, wie hier die beiden, denen die Mutter das Verbot des
verfrühten Genusses von Osterbrot einschärft.

[Illustration: Fig. 7.]

Wiederholt finden wir die Gesellschaft bei Speise und Trank am Tische.
Wir können aber nicht alles wiedergeben; doch sind wir es wol unsern
Lesern schuldig, denselben die Darstellung einer Köchin zu geben, die
auf freiem Feuer in einer Nische des geplatteten Bodens einen Topf
stehen hat, bei welchem sie, der Hitze wegen möglichst entfernt, mit
vorgebundener Schürze steht und mit dem Kochlöffel rührt, während ein
anderer Topf am Haken von oben herabhängt (Fig. 7).

[Illustration: Fig. 8.]

Zur Speise fehlt der Wein nicht. Im Keller wird er (Fig. 8) aus dem
Hahn des Fasses in einen großen Krug gefüllt.

Wie sehr der Maler das Genrehafte liebte, geht daraus hervor, daß er
auch als Kellerscene auf einem anderen Blatte eine Katze dargestellt
hat, welche die reichlich vorhandenen Mäuse fängt. Wir werden nächstens
noch andere interessante Darstellungen aus diesem Codex bringen.

    +Nürnberg.+                                A. +Essenwein+.


=Die Tischgebete in Luthers Katechismus.=

In Nr. 10, Sp. 288 ff. des Anzeigers v. J. wünscht Johannes Müller
Auskunft über den Ursprung jener Tischgebete zu erhalten, welche Luther
seinem Katechismus beigegeben hat. Zunächst wird ganz zutreffend die
Vermuthung ausgesprochen, daß die fraglichen Gebetsformeln nicht, wie
allen Zeugnißen entgegen mehrfach konnte behauptet werden, „Luthers
eigenste Produkte“, sondern daß dieselben „älteren Datums“ und „alte
in Klöstern oder Gelehrtenschulen angewendete Formeln“ seien. Dem
humanistischen Juristen Marschalk, der diese Tischgebete seinem
Hülfsbuche für den griechischen Unterricht beifügte, kommt kein
anderes Verdienst zu, als daß er die in aller Mund lebenden Gebete ins
Griechische übertrug, um den Schülern mit dem geläufigen Inhalte die
Ausdrucksweise in der fremden Sprache leichter beizubringen[1].

Dem a. a. O. bereits erbrachten Nachweise, daß die fraglichen Gebete
schon vier Jahre vor der Drucklegung des Lutherschen Katechismus
in dem Laienbüchlein von 1525 in deutscher Sprache vorkommen, ist
hinzuzufügen, daß u. a. das zwischen 1471-1494 zuerst gedruckte und
dann wiederholt aufgelegte Volksbuch „+Kerstenspiegel+“ von Dietrich
von Münster diese Tischgebete bereits enthält. Die Amsterdamer Ausgabe
(s. a.), betitelt: „Den kersten spiegel van broeder Diederick van
Munster“, gibt dieselben also: „F II ad calcem: Hier na volcht die
duytsche benedictie | die men overtafelen lesen sal. | Ghebenedijt den
heere... O heere gebenedijt ons ende dijn gaven die wij | van dijn
miltheyt sullen in nemen etc. -- Die gracie volghet hier na | De tali
convivio | Laet ons den here dancken van dese | maeltijt. Godt danchen
wij. Wij | dancken dij o here Jhesu Christe voor alle | die weldaden
die leves en̄ regneers Godt | inder ewicheijt. Amen. Laudate dominum
etc.“

Offenbar gehörten diese Gebete zur Reihe jener auf Glauben und
christliches Leben sich beziehenden Stücke, welche während des
Mittelalters Gemeingut des Volkes waren und darum die weiteste
Verbreitung hatten. Ursprünglich jedoch gehören sie zu den liturgischen
Gebeten und finden sich als solche in der Sprache der Kirche, in
lateinischer Faßung in den liturgischen Formularien des Mittelalters;
sie lassen sich Jahrhunderte hinauf verfolgen. Es mögen einige, eben zur
Hand stehende Belege hier Platz finden.

Das Manuale ad usum insignis Ecclesiae Sarum (Append. Manuale et
Processionale ad usum insignis Ecclesiae Eboracensis, Publicat. of the
Surtees Society, 1874, vol. 63) p. 33 enthält die +benedictio mensae+
in folgender Form: „Benedicite -- (dicat +Sacerdos+). +Respond.+:
Deus. -- Ps.: Oculi omnium... Gloria Patri... Kyrie eleison... Pater
noster. +Sacerdos+: Benedic, Domine, nos et dona tua quae de tua
largitate sumus sumpturi. Per Christum Dom. nostr. +Lector+: Jube Domne
benedicere“ etc. und dann +post prandium+: „+Sacerdos+: Deus pacis et
dilectionis maneat semper nobiscum. Tu autem Domine miserere nostri.
Deo gratias. Ps.: Confiteantur... Deinde dicit +Sacerdos+ Capitulum:
Agimus tibi gratias, omnipotens Deus, pro universis beneficiis tuis,
qui vivis.. etc. Ps.: Laudate, VV. RR. Retribuere dignare etc.“ Das in
Rede stehende Manuale ist der Abdruck einer Ausgabe vom Jahre 1506,
welcher ein Manuscript aus dem Anfange des 15. Jahrh. zu Grunde lag.

Der Mönch Udalricus schickte von Clugny dem Abte Wilhelm von Hirsau
eine Abhandlung über die Consuetudines Cluniacenses (Migne, Patrol.
lat. tom. CXLIX, fol. 711). Das Cap. 23, lib. II bespricht: „Qua
disciplina maneat in refectorio“. Hier findet sich das liturgische
Tischgebet bereits ganz in der später üblichen Weise; insbesondere
heißt es daselbst: „... erectus manu et ore ita benedicit: Benedic,
domine etc.“ und nachher: „.. erectus: Agimus tibi gratias...“ Das
Schreiben Udalrici mon. ist aus dem Jahre 1086.

Ein Zeugniß aus dem 9. Jahrhundert bietet das Sacramentarium des Abtes
Grimaldus von St. Gallen (Migne, Patrol. lat. tom. CXXI, fol. 850, Nr.
127), welches der Substanz und selbst bereits theilweise dem Wortlaute
nach das Tischgebet enthält: „Benedicantur nobis, Domine, dona tua,
quae de tua largitate nobis ad remedium deducta sunt, qui es Deus
benedictus in saecula“.

Die Gallicanische Liturgie (Sacramentar. Gallican. ed. Mabillon, Paris
1729), welche bereits in der +Karolingischen+ Zeit außer Uebung kam,
hat folgendes Gebetsformular: „ad mensam: Benedicantur nobis, Domine,
dona tua, quae de tua largitate sumturi sumus, qui vivis et regnas etc.
+Post mensam+: Gratias tibi agimus, omnipotens aeterne Deus, qui nos de
tuis donis satiare dignatus es, per famulos illos.“

Das Formular, welches aus Psalmversen, anderweitig in der Liturgie
vorkommenden Stücken und besonders gewählten Gebeten besteht und
wechselsweise gesprochen wird, hat sich ohne Zweifel in den Klöstern
herausgebildet. Die oben erwähnte Stelle aus den Gewohnheiten der
Cluniacenser-Mönche beweist dafür. Aber auch die Regel des Patriarchen
der abendländischen Mönche, des heil. Benedict, welche bereits im
Anfange des 6. Jahrhunderts geschrieben wurde, bietet einen Anklang,
wenn es daselbst heißt: cap. 43. „Ad mensam qui ante +versum+ non
occurrerit, ut simul omnes +dicant versum et orent+...“ und weiter
unten: „qui ad illum +versum+ non praesens fuerit, qui post cibum
dicitur“. Merkwürdiger Weise ist jedoch die Geschichte des liturgischen
Tischgebetes von den liturgischen Schriftstellern fast nicht behandelt,
und eben so wenig finden sich genügende literarische Nachweise auf
Grund älterer handschriftlicher oder gedruckter Formulare.

Das Gebet selbst ist durch das ganze Mittelalter bis auf die Neuzeit
ununterbrochen in kirchlichem Gebrauche geblieben; es bedienen
sich dessen ebensowohl der Weltklerus, wie die Ordensgeistlichen.
Seit der durch das Concil von Trient angeordneten Revision der
liturgischen Bücher ist die Benedictio mensae in den Anhang des
Breviers aufgenommen, wo sie sich zwischen die Commendatio animae und
das Itinerarium clericorum mit den nach den kirchlichen Festzeiten
wechselnden Versikeln und Responsorien eingeschaltet findet.

    +Mainz.+                                +Friedrich Schneider.+


Ein Weisthum vom Jahre 1479.

„Ick Johan thon Broyle[2] richter bynnen Statlon van weggene myns
leyven gnedigen hern von Monster (be)[3]kenne vnd betuge (_bezeuge_)
in dessen apenen (_offenen_) besegelden breue dat ick sat (_saß_)
in eynem gehegheden gerichte des h(oues) to Statloen dat dar vor my
ghekommen ys Albert Bernynck myt Johanne Tegeder[4] thon Broyle synen
g(ewune)nen vorspreken vnd vraggede dar eyn recht ordel dar eyn man
vnd eyn frouwe weren vnde weren bey(de) eynweldich[5] in den hoff vnde
de frouwe storue vnd hadde gyne (_keine_) kynder, de ze na leyte (_die
sie nachließe_, _hinterließe_) wes m(yn) her (_meinem Herren_) daran
voruallen were bestedet an Ludeken Kampes de dar vb wysede vngesmedet
golt[6] buckene schoe vnde kleyder de myt syden beneyt (_benähet_)
weren vnde den schulten syn vordel[7]. Went (_da_, _weil_) dyt
(ge)richtliken vor my gescheyn ys so hebbe ick Johan ton Broyle richter
vorg. myn ingesegel an d(essen) breff doͤn hangen. Datum anno domini
MCCCClxxix des Frygdages na des hillighen cruce(s) dage invencionis“
(1479, Mai 7).

Da dieses Urtheil, dessen Kenntniß ich der Güte des Gutsbesitzers Herrn
A. Krampe in Nordwalde bei Münster i. W. verdanke, am Gericht des Hofes
zu Loen gefragt und gewiesen wurde, so stand zu vermuthen, daß das
Loener Hofrecht v. J. 1363 einige Anhaltspunkte gewähren würde. Artikel
12 desselben[8] enthält denn auch eine ähnliche Bestimmung:

„Item vortmehr (_ferner_) storue eyne frouwe, de des ampts recht hadde
vnd hedde sie eyne dochter, die men mochte hören doer (_durch_) eyne
eikene planke, de engeue noch erue noch gerade, mer hedde sie gelt oft
(_oder_) buntwerk offte buckene scho offte syden wandt, dat geue sie
tho recht vnd enhadde sie gene dochter, so gyfft sie eyn gerade, den
hove syn vordel oer kleidunge vnd wat die natel begaen“...

Das Weisthum vom Jahre 1479 unterscheidet sich dadurch, daß es
gemünztes Gold, bockslederne Schuhe in den Sterbefall der kinderlosen
Hofesfrau aufnimmt, dagegen die Gerade, Kleidung und was die Nadel
begangen, nicht erwähnt, während das Loener Hofrecht Geld, Buntwerk,
bocklederne Schuhe und Seidengewand als Sterbefall einer Frau
bestimmt, deren Tochter man durch eine eichene Planke hören kann.

Wie die Verschiedenheit des Mortuariums in den vorgeführten zwei Fällen
zu erklären ist, vermag ich nicht zu sagen. Man könnte meinen, sie sei
dadurch begründet, daß das eine Mal von einem Hof mit Amtsrecht, das
andere von einem Hofe schlechthin die Rede ist. Aber bei dem letzteren
verfällt nach Art. 35 des Loener Rechts die Gerade dem Hofschulten.

Das in der Urkunde von 1479 ausgesprochene Urtheil ist im Loener
Hofrecht nicht enthalten. Unerklärlich bleibt immer, warum für zwei
gleiche Fälle zwei verschiedene Urtheile von demselben Hofgericht --
allerdings in einem Zwischenraum von mehr als 100 Jahren -- gewiesen
werden.

    +Nürnberg.+                                +Mummenhoff+.


Schreiben Markgraf Friedrichs des Aelteren von Brandenburg

+an Sebald Rieter zu Nürnberg, 30. Januar 1487.+

Fridrich von gottes gnaden marggrave zu Brandenburg.

Unsern grus zuvor. Lieber getreuer, wir sein jetz ettlich teg bei
unsern lieben oheimen von Sachsen etc. gewest. Haben uns ir lieb
vnder anderm gebeten, mit inen auf irer swester und mumen eelichs
beiligen[9], hinein gein Braunsweigk zu reiten. des sein wir zu thon
also in willen und nachdem wir uns versehen, das auf solichem eelichen
beiligen das ritterspill, rennen und stechen geubt werde, bitten wir
dich gar gutlich, hast du ein aigen stechzeug, du wollest uns den
leihen. Wo du aber kein aigen zeug hetest, so wollest uns ein entlehen
und den unserm hernaschmaister dem Knechtlin antworten. So wir dann
von solichen eelichen beiligen wider anheims komen, wollen wir dir
den von stund wider schicken. Wo auch der verloren oder was daran
zerbrochen wurd, wollen wir gar gütlich bezalen und es in gnaden gein
dir erkennen. Datum Culmbach am Dinstag nach conversionis Pauli anno
etc. lxxxvii.

(Aus dem k. Kreisarchive zu Nürnberg.)

    +Nürnberg.+                                +Mummenhoff+.


Unrichtige Siegelabbildung.

In der Zeitschrift: „der deutsche Herold,“ Nr. 8 und 9 vom September
v. J. wurde die hier folgende Abbildung (Fig. 1) des Siegels Hugonis
de Lapide aus den Jahren 1286 und 1292 mitgetheilt und dazu bemerkt,
es zeige „2 +vollständig isolierte+ und durch ein dazwischen gelegtes
Ritterschwert von einander getrennte Adlerhälften“.

Da eine langjährige Erfahrung mich gegen alle Abbildungen
mittelalterlicher Siegel mißtrauisch gemacht hat, und da meinem
Stilgefühle dieses „+Ritterschwert+“ in der angegebenen Verwendung --
als heraldisches, wie als sphragistisches Novum -- etwas verdächtig
vorkam, war ich äußerst begierig, das Originalsiegel kennen zu lernen.
Durch die liebenswürdige Bereitwilligkeit des Magistrates der alten
Reichsstadt Mühlhausen in Thüringen erhielt ich die betreffende
Pergamenturkunde, datiert „in crastino Palmarum 1292“, mit dem Siegel
Hugonis de Lapide, zur Einsicht, und theile hier (Fig. 2) eine
diplomatisch getreue Abbildung dieses in mehrfacher Beziehung sehr
interessanten Siegels mit.

[Illustration: Fig. 1.]

[Illustration: Fig. 2.]

Der Vergleich dieser beiden Abbildungen zeigt, daß mein Zweifel in
die Richtigkeit der obigen Abbildung (Fig. 1) gerechtfertigt war. Von
einem „+Ritterschwert+“ zwischen den beiden halben Adlern ist keine
Spur vorhanden; was für das Kreuz (die Parierstange) des Schwertes
angesehen worden, sind nur die, bei mittelalterlichen heraldischen
Adlern so häufig vorkommenden, hier nur halben, Knöpfe oder Kugeln an
den Schwänzen.

Die Theilungslinie, welche die beiden halben Adler des Wappens trennt,
ist auf +diesem+ Siegel, im Verhältniß zu anderen ähnlichen gespaltenen
Wappenschilden auf Siegeln jener Zeit, ausnahmsweise stark angegeben.
Von einem Doppeladler ist daher hier keine Rede; das Wappen besteht
vielmehr aus zwei halben Adlern, und zwar mit versetzten Tinkturen
(welchen? ist natürlich aus dem Siegel mit Sicherheit nicht zu
bestimmen), ganz ähnlich dem Wappen der Badwegen, Nr. 446 der Züricher
Wappenrolle[10].

Für die versetzten Tinkturen in dem Wappen Hugonis de Lapide spricht
die zu jener Zeit noch willkürliche, d. h. die Farbe nicht bestimmt
bezeichnende, Schraffierung, hier Punktierung, des +rechten+ Feldes und
des halben Adlers im +linken+, glatten Felde, welche noch zum Theil
deutlich zu erkennen ist.

Dieser Umstand macht dieses Siegel für die Sphragistik noch
+besonders+ interessant; denn nach meiner bisherigen Erfahrung ist die
Schraffierung eines +Wappenthieres+ auf mittelalterlichen Siegeln eine
+äußerst seltene+ Ausnahme (mir ist im Augenblick kein zweites Beispiel
bekannt); wogegen +andere Wappenbilder+, z. B. die sog. +Heroldstücke+,
und die +Felder+ häufig schraffiert oder damisciert graviert wurden.[11]

Der Holzschnitt Fig. 1 ist wieder ein neuer Beweis, wie vorsichtig man
bei Beurtheilung von Abbildungen mittelalterlicher Siegel sein muß,
zumal wenn dieselben, wie im vorliegenden Falle, in heraldischer und
sphragistischer Beziehung dem Kenner ganz Ungewöhnliches darstellen,
und daß in solchen Fällen die Autopsie des Originals, oder doch
wenigstens eines guten Gipsabgusses, für den Forscher durchaus geboten
ist, wenn er ein +gründliches+ Urtheil darüber abgeben will.

    +Kupferzell.+                                F.-K.


Ein (fingierter) Kupferstich.

Herzog Adolf August von Holstein-Plön, welcher in kaiserlichen
Kriegsdiensten 1704 in Liegnitz stand, überschickte am 2. October
selben Jahres in seine Heimat nachfolgendes +Pasquill+, welches ihm von
Wien zugegangen war: Beschreibung eines (fingierten) Kupferstiches,
welche die damalige politische Weltlage (spanischer Erbfolgekrieg) in
der beliebten allegorischen Manier des Rococo zeichnet.

                       (Staatsarchiv Schleswig A. VII, Nr. 534.)

„Auf einem Kupferstich welcher aus London arrivirt, war folgendes zu
sehen.“

„Erstlich präsentirte sich ein kostbarer Triumph-Wagen, auf welchem der
so gemeinte König in Spanien Duc d’Anjou saß, auf selbigem kutschierte
der König in Frankreich Ludovicus XIV. Die Leitseile waren lauter
Gold und Silber. An diesen Wagen waren 6 Pferde gespannt, das erste
präsentirte den Churfürsten von Bayern, das zweite den Churfürsten
von Cölln, das dritte den Herzog von Parma, das vierte den Herzog
von Mantua, das fünfte den Ragazzi, das sechste den Pabst mit einer
Larve wegen der verdächtigen Neutralität. Auf beiden Seiten liefen
mit brennenden Fackeln der Cardinal Portocarero im Spanischen, der
Cardinal d’Estrée und Cardinal Janson im Französischen und drittens
der Cardinal Radzicofsky im Polnischen Habit wegen der Faction mit
Schweden. Bei Abfahrung des Triumph-Wagens zeigte sich ein Portal,
darinnen ein kostbarer Herr zu sehen war, über welchen an einem Faden
eine Krone hing, darüber sah man 5 österreichische Larven mit dieser
Ueberschrift: Bonis Omnibus. Neben dem Portal saßen bei einem Tische
unter dem Schatten eines verdorrten Lorbeerbaumes der Prinz von Wallis
und der Prinz von Conti à l’ombre spielend. Der Prinz von Wallis hatte
in seiner Hand den Schellenkönig andeutend was ihm sein Vater für eine
so große Schelle durch Verlust seines Königreiches angeleget habe.
Der Prinz von Conti hielt in der Hand s. v. die Eichel-Sau andeutend
was er für eine große Sau in Polen aufgehoben habe, welche beide den
vorbeigehenden Duc d’Anjou zu dem darbeistehenden leeren Sessel auf ein
Spiel einladeten. Bei Herannäherung des Triumph-Wagens war vor diesem
ein Schlagbaum, welchen England, Holland, Portugal und Savoyen zuzogen.
Nach diesem aber zeigte sich in seinem geheimen Cabinet der Kaiser,
nebst ihm der Römische König, vor denen der itzige Kriegs-Präsident
(Prinz Eugenius) aufwartete. Bei der Thür aber zeigten sich 3 sehr
fromm und einfältig stellende Patres Societatis mit Bettel-Säcken
auf den Puckeln. Der Kammer-Präsident hatte auch einen leeren Sack
in der Hand, und in bemeltem Cabinet hingen auf allen Seiten an den
Wänden lauter leere Säcke, mit der Ueberschrift Capitation-Steuer,
Vermögen-Steuer, der Herren Stände Gelder, der Prälaten Gelder, des
gemeinen Mannes Gelder. Worauf Ihre Majestät der König auf die Jesuiten
zeigend zu dem Kammer-Präsidenten sagte: Hi sunt qui multa bona habent,
posita in annos plurimos. Auch (_Auf?_) dieses sagte gedachter Herr
Kammer-Präsident zu denen Patribus: Dum tempus est operandi bonum,
saltem animus noster est, ut reddatis Caesari, quod fuit Caesaris.
Hierauf antworteten die dabeistehenden Patres; der erste sagte: Dominus
providebit. Der andere: Aurum et argentum non est nobis. Der dritte:
Ex inferno nulla est redemptio. Worauf Ihro Majestät der Kaiser sie
tröstend, sagte: Cadent a latere vestro mille et decem millia a dextris
vestris ad vos autem non appropinquabit malum. Nach diesem zeigte
sich der Kaiser in seiner Retirade schlafend, hinter welchem stund
Pater Müller Ihro Majestät der Kaiserin Beichtvater, dem Kaiser die
Prophezeiung des Patris Aretoni vorlesend. Nächst darbei hielt P.
Bischof das Licht. Vor dem Kaiser aber stund Pater Meregati mit einem
großen Fliegen-Wedel, dem Kaiser die Spanischen Mücken zu vertreiben.
Dieses alles beschloß Pater Wolff der, wie es schien, eine große Menge
Hunde nach sich zog.“

    +Schleswig.+                                R. +Göcke+.


Entwurf eines Pokales mit Deckel aus der Mitte des 16. Jahrhunderts.

Unter den Handzeichnungen des germanischen Museums befindet sich eine
Reihe von Entwürfen für Goldschmiede zu den Gefäßen, wie sie vom
15.-17. Jahrhundert so beliebt waren. Wir haben daraus auf Sp. 267 u.
268 des vorigen Jahrganges unseres Blattes einen gothischen Doppelpokal
veröffentlicht und lassen heute eine Zeichnung folgen, die nach dem
Stile der Darstellung etwa der Mitte des 16. Jahrh. angehören muß.
Leider ist das Papier fast dicht rings um die Zeichnung abgeschnitten
und diese auf neues Papier aufgeklebt, so daß etwaige Angaben über den
Meister oder ein Monogramm weggeschnitten sind. Das Wiener Museum hat
seiner Zeit eine Reihe solcher Gefäßzeichnungen publiciert, die als
Entwürfe des Meisters Hans Brosamer gelten. Eine gewisse Verwandtschaft
zwischen unserer Zeichnung und jenen Werken ist nicht zu läugnen; aber
der Entwurf steht auch anderen Meistern der Zeit kaum weniger nahe.

[Illustration]

    +Nürnberg.+                                A. +Essenwein+.


Extract Schreiben aus dem kays. feltlager bey Ofen, den 16. July 1684.

Dieser Brief ist in ein Aufschreibbuch des 16. Jahrhunderts, über
das ich ein anderes Mal genauer zu berichten gedenke, eingetragen.
Die leeren Blätter sind nämlich in späterer Zeit zu verschiedenen
Einzeichnungen benützt worden, und zu diesen gehört auch nachfolgendes
Schreiben. Dasselbe ist besonders deswegen interessant, weil wir daraus
ersehen, mit welchem

Siegesbewußtsein man damals die Einnahme von Ofen erwartete, eine
Hoffnung, die aber nicht erfüllt wurde. Unser Berichterstatter schreibt:

„Den 11ten dito seindt wür aus der Insul St. andre über die Schifbrugen
gerucket, alda wir den Feindt in völliger Patalia angetroffen, welcher
mit großer Furia und unbeschreiblichen geschrey auf unsere Leith
loßgangen, in Mainung selbige zu umbringen[12], und weilen der Paß
etwas eng in das Waßer zu sprengen, ist aber der Gestalten von uns
empfangen worden, das er mit hinterlaßung vieler Todten, das feld also
raumen und sich bis hinter Ofen würcklich berendt, und seindt vnsere
Leith schon in den Stadtgraben an die Mauren kommen. sobald vnsere
Patarien verfertiget, wird man mit 22 halbe kardaunen beschießen. wann
sich die Belagerten nit beßer defendieren, so hoft man deßen innerhalb
8 Tägen mit der Hilf Gottes Maister zu werden. Der Feind hat sich,
so er unseren Marsch und Belagerung vernummen, 3 Meil wegs von Ofen
hinwerths begeben. Allhier will man sagen das der General Leßla die
Esecker Brugen abgebrendt habe; wo deme also were, so kamme kein Bain
von dem Feind daruon. Gästern ist der Herr Paladinus Regni mit seinen
Vngern auch zu uns kammen[13].“

    +Innsbruck.+                                +Oswald Zingerle+.


(Mit einer Beilage.)


Verantwortliche Redaction: Dr. +A. Essenwein+. Dr. +G. K.
Frommann+.

Verlag der literarisch-artistischen Anstalt des germanischen Museums in
Nürnberg.


Gedruckt bei +U. E. Sebald+ in Nürnberg.



         BEILAGE ZUM ANZEIGER FÜR KUNDE DER DEUTSCHEN VORZEIT.

                      1880.    Nº 1.    Januar.



Chronik des germanischen Museums.


    +Nürnberg+, den 15. Januar 1880.

Unsere Münzsammlung hat zum Jahresschlusse eine höchst werthvolle
Bereicherung erhalten. Die reuß’schen Münzen waren bis jetzt nur in
der neueren Abtheilung vertreten; einige kleine Stücke der älteren
Abtheilung dienten nur eben dazu, zu zeigen, wie groß die Lücke sei. Um
sie zu füllen, hat Se. Durchlaucht Fürst Heinrich XIV. Reuß j. L. dem
Museum eine Sammlung von 122 Gold-, größeren und kleineren Silber- und
Kupfermünzen vom 17. bis zum Beginne des 19. Jahrhunderts übersenden
lassen, nur Stücke, die fast ohne Ausnahme selten sind, zum Theile
zu den höchsten Seltenheiten gehören, daß wir also wol in dieser
Reichhaltigkeit die Serie nie hätten erwerben können, auch wenn die
Mittel uns zur Verfügung gestanden hätten.

Die Angelegenheit unseres Handelsmuseums hat, wie schon in der
letzten Nummer des vergangenen Jahres angedeutet wurde, in Bremen
dankenswerthe Förderung erhalten, indem durch freundliche Bemühungen
der Herren Kaufmann H. Jungk und des Architekten H. Müller eine
Subscriptionsliste in Umlauf gesetzt wurde, welche die Betheiligung
der Herren und Firmen: J. H. Bachmann, H. Bischoff u. Co., Leopold
Engelhardt u. Biermann, Theodor Fischer u. Co., H. Jungk, Dr. jur.
H. H. Meier, Gebrüder Melchers u. Co., Migault u. Ruyter, Heinrich
Müller, Natermann u. Hurm, Ferdinand Nielsen, Chr. Papendiek u. Co., E.
Pavenstedt, Julius Quentell, J. Schultze u. Wolde, Alb. Nic. Schütte
u. Sohn, kaufmännischer Verein „Union“, C. H. Wätjen und D. Heinr.
Wätjen mit je 1 Antheilschein zur Folge hatte. Die Handelskammer in
Lübeck betheiligte sich mit 2 Scheinen. Eine Anzahl interessanter
Geschenke ist gleichfalls eingelaufen und wird im Jahresberichte des
Handelsmuseums Erwähnung finden. Wir hoffen in den nächsten Monaten
auch aus andern Städten günstige Berichte bringen zu können, nachdem
erfreulicher Weise das Interesse für die Sache immer weiter in die
Kreise der Kaufleute vordringt.

Im Pflegschaftswesen haben sich seit unseren Mittheilungen in Nr. 8 des
vorigen Jahrganges folgende Veränderungen zugetragen.

Eine +neue+ Pflegschaft wurde gegründet in +Hildesheim+. Pfleger:
+Fr. Küsthardt+, Bildhauer, seit 18. Oktober v. J. Als +weitere+
Pfleger wurden aufgestellt in +Görlitz+: v. +Keszycki+, k. preuß.
Kammerherr, seit 1. April v. J. +Leipzig+: Frhr. v. +Seckendorff+, k.
Regierungsrath, seit 22. November v. J. +Potsdam+: Professor +Heinr.+
v. +Dehn-Rotfelser+, k. Regierungs- und Baurath, seit 1. November v.
J.; +Gottgetreu+, k. Hofbaurath, seit 15. Oktober v. J.; +Haushoff+,
Direktor der Gewerbeschule, seit Oktober v. J.; +Bernh. Ragotzky+,
emer. Pfarrer, seit 1. November v. J. und +Max Wellmann+, k. Bauführer
und Sec.-Lieutenant der Landwehr, seit 15. Oktober v. J.

Nachstehende Pflegschaften wurden +neu besetzt+: +Bautzen+. Pfleger:
+Dr. Hugo Helbig+, Gymnasiallehrer, seit 1. Januar d. J. +Bergzabern+.
Pfleger: +M. Lang+, Pfarrer, seit 19. Dezember v. J. +Dinkelsbühl+.
Pfleger: Dr. +G. Schepß+, k. Studienlehrer, seit 10. Okt. v. J.
+Donauwörth+. Pfleger: +M. Rösle+, Buchhalter, seit 5. November v. J.
+Dortmund+. Pfleger: +Otto Uhlig+, Buchhändler, seit 1. September v. J.
+Eßlingen+. Pfleger: +C. Weychardt’+sche Buchhandlung seit 1. Januar
d. J. +Frankfurt+ a. M. Pfleger: +Hugo+ Freiherr v. +Bethmann+, seit
7. Dezember v. J.; +Ferd. Günther+, Kunsthändler, seit 15. Oktober v.
J. und +L. Ricard-Abenheimer+, Wechselsensal, seit 7. Dezember v. J.
+Kitzingen+. Pfleger: +Christian Fertig+, k. Notar, seit 10. Oktober v.
J. +Lohr+. +J. Koch+, Rechtsanwalt, seit 8. Oktober v. J. +Marktbreit+.
Pfleger: +Richard Plochmann+, Stadtpfarrer, seit 1. November v. J.
+Mediasch+. Pfleger: +Fr. Karl Heinrich+, Gymnasialrektor, seit
1. Oktober v. J. +Mellrichstadt+. Pfleger: +Friedr. Kehr+, k.
Bahnexpeditor und Stationsvorstand, seit 1. Oktober v. J. +Osnabrück+.
Pfleger: +C. A. Hartmann+, Prorektor am Rathsgymnasium, seit 1.
Januar d. J. +Tauberbischofsheim+. Pfleger: +Dr. Oster+, Direktor des
Progymnasiums, seit 15. Oktober v. J. +Ulm+. Pfleger: +Ludwig Frey+,
Buchhändler, seit August v. J. +Werneck+. Pfleger: +Alfons Söder+,
Curatus an d. k. Kreis-Irrenanstalt, seit 1. Januar d. J. +Windsheim+.
Pfleger: +Karl v. Linck+, Apotheker, seit 18. Oktober v. J.

Seit Veröffentlichung des Verzeichnisses in der vorhergehenden Nummer
wurden folgende +neue Jahresbeiträge+ bewilligt:

Von =Vereinen: Landshut.= Liberaler Verein 20 m.

Von =Privaten: Altenburg.= Dr. Löbe, Professor, (statt früher 3 m.)
4 m. =Alt-Ranft.= Graf Hacke, Gutsbesitzer u. Landtagsabgeordneter,
3 m. =Amberg.= Anton Geyer, k. Professor, 2 m. =Biberach.= Angele,
Kaufmann, 2 m. =Bremen.= Dr. Wilh. v. Bippen 3 m.; Aug. Töpfer 3 m.
=Büdingen.= Dr. Geist, Gymnasiallehrer, 1 m.; Hechler, Amtsanwalt,
2 m.; Dr. Hoffmann, Gymnasiallehrer, 2 m.; Koch, Oekonom, 2 m.;
Schäfer, Fabrikant, 2 m. =Coburg.= Fräulein Bertha Kästner 2 m. 6
pf. =Dresden.= Dr. Karl Friederich, Stabsarzt, 4 m.; B. Jolles 15
m.; Dr. Gg. Müller, Oberlehrer, 3 m.; E. F. Spinner, Kaufmann, 10 m.
=Forchheim.= Drausnik, geistl. Rath, (statt früher 2 m.) 3 m.; Dürig,
k. Forstmeister, (statt früher 2 m.) 3 m.; Ebbinghaus, Fabrikbesitzer,
(statt früher 2 m.) 3 m.; Otto Hauer, k. Bezirksamtmann, (statt früher
2 m.) 3 m. =Fürth.= Meißner, k. Landgerichtsrath, 2 m. =Hannover.=
Phil. Cohen 3 m.; Schweger, Hofgoldschmied, 3 m. =Landshut.= Adolf
Böhm, Banquier, 2 m.; Theod. Böhme, Kaufmann, 2 m.; Aloys Fahrmbacher,
Kaufmann, 2 m.; G. Fischer, Cafétier, 2 m.; Friedrich, Kaufmann, 2
m.; Haindl, Schullehrer, 2 m.; A. Hansladen, Schullehrer, 2 m.; Chr.
Holzhausen, Kaufmann, 2 m.; Jackermeyer, Kaufmann, 2 m.; Koller,
Brauereibesitzer, 2 m.; Metzger, Schullehrer, 2 m.; Joseph Nideröcker,
Bautechniker, 2 m.; Ludw. Oberpauer, Kaufmann, 2 m.; J. Paur, Kaufmann,
2 m.; Frhr. v. Podewils, Oberstlieutenant a. D., 2 m.; J. Rietsch,
Buchdruckereibesitzer, 2 m.; Schmuckermair, Professor, 2 m.; Dr.
Schreyer, prakt. Arzt, 2 m.; Karl Wittmann, Brauereibesitzer, 2 m.
=Lohr a. M.= Ferdin. Brand, Ingenieurpraktikant, 4 m. =Metz.= Otto
I., Hauptmann im braunschw. Inf.-Regt. Nr. 92, 3 m. =Nürnberg.= G.
Linnartz, Gravieranstalt-, Schrift- u. Steinschneidereibesitzer,
4 m.; Ernst Nister, Kunstanstaltsbesitzer, 5 m.; Paul Riecker, k.
Schloßgärtner, 5 m. =Prenzlau.= Camp, Amtsrichter, 3 m. =Ribnitz.=
Hupe, Lehrer,1 m.; Rühe, Conrektor, 1 m. =Weissenburg a. S.= Emil
Fick, k. Oberamtsrichter, 2 m.

Unsern Sammlungen giengen ferner folgende Geschenke zu:


I. Für die kunst- und kulturgeschichtlichen Sammlungen.

(Nr. 8219-8232.)

=Dresden.= +Streit u. Neidhardt+, Verlagsbuchh.: Das Reich der Töne.
(Porträte von Musikern). Die deutschen Fürsten, Mitglieder des
Bundesrathes und des Reichstages, 1878-81. 2 Blätter Lichtdruck. --
=Fürth.= +Röder+, Pfarrer: Zwei Verdienstkreuze, 19. Jahrh. 3 kleine
Silbermünzen, 18. Jahrh. -- =Gera.= +Se. Durchl. Fürst Heinrich+ XIV.
+Reuß j. L.+: 122 größere u. kleinere Gold-, Silber- und Kupfermünzen
und Medaillen reuß’schen Gepräges, 17.-19. Jahrh. -- =Karlsruhe.=
+Se. Königl. Hoheit Friedrich Großherzog von Baden+: Gipsabgüsse
zweier antiken Bronzefigürchen. -- =Kissingen.= +Aus dem Nachlasse des
k. Hofrathes Dr. Erhard+: Eine umfangreiche Sammlung von Porträten
in Kupferstich, Holzschnitt und Lithographie. -- =Nürnberg.= +Frau
Bosch+, Expeditorsgattin: Ein mit altem gemusterten Stoffe überzogener
Strohsack. +Dammer+, k. Landesgerichtsrath: Einige Radierungen des Hrn.
Geschenkgebers. +Heinrich+, Schuhmachermeister: Fürer’sches Siegel in
einer Holzkapsel, 17. Jahrh. -- +W. Kohlmann+, Handlungscommis: Kleine
Silbermünzen und mehrere Zinnmedaillen des 18. Jahrh. +Küchenhoff+,
Lehrer an der Handelsschule: Graburne, gefunden bei Röderen an der
Elbe. +Meyer+, Einsammler: Karte des Kurfürstenthums Bayern, 18. Jahrh.
+Freiherr v. Stromer+, I. Bürgermeister: Großer Topf von Steingut mit
Reliefs, 17.-18. Jahrh. +O. Zimmermann+, Zeichner: 2 mittelalterliche
Stoffmuster. Bruchstücke eines Crucifixes aus Alabaster.


II. Für die Bibliothek.

(Nr. 40,163-40,219.)

=Berlin.= +Franz Lipperheide+, Verlagsbuchh.: Blätter für Kostümkunde,
hrsgeg. v. A. v. Heyden; n. F. 8. Heft. 1879. 8. +Carl Robert+: Ders.,
Thanatos. 1879. 4. +Ad. Stubenrauch+, Verlagshandlung: Oberbreyer,
Abriß der deutschen Literaturgeschichte. 1876. 8. -- =Bonn.= +Verein
von Alterthumsfreunden im Rheinlande+: Ders., Jahrbücher etc.; Heft
LXVI. 1879. 8. -- =Bremen.= Dr. +H. v. Eelking+: Katalog der IV.
kunstgewerblichen Weihnachts-Ausstellung im Gewerbehause zu Bremen.
1879. 8. -- =Donaueschingen.= +Karl Egon Fürst zu Fürstenberg+:
Fürstenbergisches Urkundenbuch; IV. Band. 1879. 4. -- =Dresden.=
+Louis Ferd. Freih. von Eberstein+, k. pr. Ingenieur-Hauptm. a. D.:
Ders., Fehde Mangold’s von Eberstein zum Brandenstein gegen die
Reichsstadt Nürnberg, 1516-1522. 2. Aufl. 1879. 8. +Rath der k.
Haupt-+ und +Residenzstadt+: Ders., Verwaltungs-Bericht etc. für
d. J. 1878. 1879. 4. -- =Emden.= +Naturforschende Gesellschaft+:
Dies., 64. Jahresbericht, 1878. 1879. 8. Dies., kleine Schriften etc.
XVIII. 1879. 4. -- =Essen.= +G. D. Bädeker+, Verlagshdlg.: Meyer,
Atlas zur deutschen Geschichte. 1880. 8. -- =Frankfurt a. M.= +Jos.
Bär+ & Cie., Buchhändler: Mathieu, Minnesänger aus der Zeit der
Hohenstaufen, im XIV. Jahrh. gesammelt von Rüdger Maness von Maneck.
Facsimile der Pariser Handschrift. 1850. 2. Sugenheim, Geschichte
der Aufhebung der Leibeigenschaft und Hörigkeit in Europa. 1861. 8.
Wetter, Geschichte und Beschreibung des Domes zu Mainz. 1835. 8. --
=Gotha.= +Justus Perthes’+ geogr. Anstalt: v. Spruner’s Hand-Atlas für
die Geschichte des Mittelalters und der neuern Zeit; 3. Aufl., bearb.
von Menke, 22. u. 23. Liefg. (Schluß.) 1879. qu. 2. -- =Hamburg.=
+Administratoren der Bürgermeister Kellinghusen’s Stiftung+: Stöter,
die ehemalige Marien-Kirche oder der Dom zu Hamburg in Bildern mit
erläut. Texte. 1879. 4. +Verein für hamburgische Geschichte+: Ders.,
Zeitschrift etc.; n. F. IV. Bd., 1. Hft. 1879. 8. Mittheilungen
etc.; 2. Jhg. Nr. 10-12. 1879. 8. Koppmann, Verzeichniß der in
der Zeitschrift etc. Bd. I-VI enthaltenen Aufsätze. 1880. 8. --
=Hannover.= +Schmorl+ und +von Seefeld+, Buchhandlung: Mocatta, die
Juden in Spanien und Portugal und die Inquisition. 1878. 8. Günther,
die Königl. Thierarzneischule zu Hannover in den ersten Hundert
Jahren ihres Bestehens. 1878. 8. Michaelis, Bad Rehburg; 2. Aufl.
1880. 8. -- =Innsbruck.= +Wagner’+sche Universitäts-Buchhandlung:
Mittheilungen des Instituts für österr. Geschichtsforschung, redig.
von Mühlbacher; Bd. I, H. 1. 1880. 8. -- =Köln.= +J. P. Bachem+,
Verlagshandlung: Röckerath, die preuss. Volksschule unter Dr. Falk.
1877. 8. Sonderabdr. Haffner, eine Studie über Gotth. Ephr. Lessing;
2. Aufl. 1878. 8. -- =Leipzig.= +Bernhard Tauchnitz+, Verlagshandlung:
Flathe, St. Afra. Geschichte der k. sächs. Fürstenschule zu Meißen.
1879. 8. Körner, die Kursächs. Staatsregierung dem Grafen Zinzendorf
u. Herrnhut bis 1760 gegenüber. 1878. 8. -- =Lübeck.= +W. Gläser+,
Verlagshndlg.: Ders., Aug. Michael Gläser, Schullehrer. 1879. 8.
+Verein für Lübeckische Geschichte+: Ders., Bericht etc.; über das
Jahr 1877 u. 1878. 4. u. 8. Verzeichniß von Abhandlungen und Notizen
zur Geschichte Lübeck’s aus lübeckischen u. hansischen Blättern. 1879.
8. -- =Mainz.= +Friedr. Schneider+, Dompräbendat u. Subcustos: Faits
d’armes de l’armée Française en Espagne. (1823.) 1824. 2. -- =Meinberg=
bei Detmold. +G. A. B. Schierenberg+: Ders., der Externstein zur Zeit
des Heidenthums in Westfalen. 1879. 8. -- =Meuselwitz= bei Altenburg.
+Ungenannter+: Jahrbuch des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung.
Jahrg. 1878. 1879. 8. -- =München.= +Friedr. Hektor Graf Hundt+:
Ders., Regesten ungedruckter Urkunden zur bayr. Orts-, Familien- und
Landesgeschichte; 25. Reihe: Urkunden des Klosters Altomünster, 2.
Reihe. 1879. 8. Sonderabdr. +Literar. Institut von+ Dr. +M. Huttler+:
Die vier Bücher von der Nachfolge Christi. 1880. 8. Oppre, das neue
Kochbuch für das deutsche Haus. 1879. kl. 4. von Schauß, historischer
u. beschreibender Catalog der kgl. bayer. Schatzkammer in München.
1879. 8. -- =Nürnberg.= Dr. +A. Barthelmeß+, prakt. Arzt: Muster-,
Spruch- u. Receptbuch eines Hafners. Pap. Hs. 18. Jahrh. 8. +Heinlein+,
Pfarrer bei St. Aegidien: Binsfeldius, Tractat von Bekanntnuß der
Zauberer u. Hexen. 1592. 4. +Küchenhoff+, Lehrer an der Handelsschule:
Osiander, psalmi Davidis juxta vulgatam translationem etc. 1579. 8.
Decimator, secunda pars sylvae vocabulorum et phrasium etc. 1586. 8.
+Mößel+, Antiquar: Jäck, Bamberg und dessen Umgebungen. (1812) 12.
+Sigm. Soldan+, Hof-Buch- u. Kunsthandlung: Hiltl, die Waffensammlung
Sr. K. H. des Prinzen Carl von Preußen; Liefg. III-V. Imp. 2. --
=Ohrdruff.= +Kämmerer+, Fabrikbesitzer: Stammbuch des stud. medic.
Joh. Georg Stöberlin. 1642-54. qu. 8. -- =Poppenreuth.= +Gg. Muck+,
Pfarrer †: Ders., Geschichte von Kloster Heilsbronn; 2. u. 3. Bd.
1879 u. 1880. 8. =Rudolstadt.= +Fürstl. privil. Hofbuchdruckerei
u. Verlagsbuchhandlung+: Schwartz, Landgraf Friedrich V. von
Hessen-Homburg u. s. Familie; 3 Bde. 1878. 8. Weiß, Preussisch Littauen
u. Masuren; 1.-3. Thl. 1879. 8. -- =Sigmaringen.= +Eugen Schnell+,
fürstl. Archivar: Ders., neue Beiträge zur Geschichte u. Literatur
des h. Fidelis von Sigmaringen. 1879. 8. -- =Stuttgart.= v. +Holder+,
Obermedizinalrath: Neue Apothecker-Taxa der Stadt Basel. 1701. 4. +Paul
Neff+, Verlagshandlung: Gutekunst, die Kunst für Alle; Lfg. 38-41. Imp.
2. -- =Wien.= +Heraldisch-genealog. Verein „Adler“+: Ders., Jahrbuch
etc.; 5. Jhg. 1878. 4. +Wissenschaftlicher Club+: Ders., Monatsblätter
etc.; I. Jhg. Nr. 1-3. 1879. 8. +M. Gottlieb’s+ Buchhandlung: Leo,
die gesammte Literatur Walther’s von der Vogelweide. 1880. 8. --
=Wiesbaden.= +C. W. Kreidel’s+ Verlag: Schliephake, Geschichte von
Nassau; 9. Halbband. 1879. 8. -- =Wolfenbüttel.= +Gustav Milchsack+:
Ders., die Oster- u. Passionsspiele. I. Die latein. Osterfeiern. 1880.
4. -- =Zittau.= +G. Korschelt+, Oberlehrer: Festschrift zur Feier des
25jähr. Amtsjubiläums des Hrn. Prof. Heinr. Jul. Kämmel. 1879. 8.


Nachstehende Zeitungen und Zeitschriften sind uns im Jahre 1879 theils
als Geschenke, theils im Austausche gegen unseren Anzeiger zugekommen:

+Annalen+ van den oudheitskundigen Kring van het Land van Waas.

+Anzeiger+ der k. Akademie der Wissenschaften (philos.-histor. Classe)
in Wien.

+Anzeiger+ für schweizer. Alterthumskunde.

     „     für schweizer. Geschichte (Indicateur etc.)

     „     für Bibliographie und Bibliothekwissenschaft (von Petzholdt).

     „     numismatisch-sphragistischer (v. Walte u. Bahrfeldt).

     „     Nürnberger.

+Archief+ voor nederlandsche Kunstgeschiedenis.

+Archiv+ für kirchliche Baukunst und Kirchenschmuck (v. Prüfer).

+Archiv+, neues, der Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde
(v. Wattenbach).

     „    für Stenografie (v. Rindermann).

+Archives+, Néerlandaises des sciences exactes et naturelles.

+Bär+, der (Berlin). Blätter f. vaterl. Gesch. u. Alterthumsk.

+Bauzeitung+, deutsche (v. Fritsch u. Büsing).

+Bazar+, der.

+Beilage+, wissenschaftliche, der Leipziger Zeitung.

+Bericht+ des Vereins für das Museum schles. Alterthümer.

+Bibliographie+, allgemeine, f. Deutschland (Hinrichs).

+Bibliotheca+ historica (v. Müldener).

+Blätter+ für Kunstgewerbe (v. Teirich).

     „    für Münzfreunde (v. H. Grote) und: numism. Verkehr.

     „    numismatische (v. Nentwich).

     „    für literar. Unterhaltung (v. R. v. Gottschall).

     „    zur näheren Kunde Westfalens (v. Tücking).

+Bulletin+ archéologique et historique de la société archéologique de
Tarn-et-Garonne.

     „     de la société pour la conserv. des monum. hist. d’Alsace.

     „     de la société Belge de géographie.

+Carinthia.+ Zeitschrift für Vaterlandskunde etc.

+Centralblatt+, literarisches (v. Zarncke).

+Correspondenz+, allgemeine literar. (v. Foltz).

+Correspondenzblatt+ des Gesammtvereins d. deutschen Geschichts- und
Alterthumsvereine.

         „           der deutschen Archive (v. Burkhardt).

+Daheim.+ Familienblatt mit Illustrationen.

+Evkönyvei+, az Erdélyi Muzeum Eygylet.

+Formenschatz+ (v. G. Hirth).

+Forschungen+ zur deutschen Geschichte.

+Gartenlaube.+ Illustr. Familienblatt.

+Gemeindezeitung+, deutsche (v. Stolp).

+Geschichtsblätter+ für Stadt und Land Magdeburg.

+Gewerbehalle+ (v. Schill).

+Handweiser+, literar. (v. Hülskamp).

+Herold+, der deutsche. Zeitschrift für Heraldik etc.

+L’investigateur+ (Paris).

+Jahrbuch+, statistisches, der k. k. statist. Centralcommision (Wien).

+Jahrbücher+, württembergische, für Statistik und Landeskunde.

+Journal+, Nürnberger (v. Kirsch).

+Kirchenschmuck+, der. Blätter des christlichen Kunstvereins der
Diöcese Seckau.

+Kirchenzeitung+, neue evangelische (v. Meßner.)

+Korrespondent+ von und für Deutschland.

+Korrespondenzblatt+ d. Ver. für siebenb. Landeskunde.

+Kunst+ und Gewerbe. Wochenschrift des bayerischen Gewerbemuseums in
Nürnberg, u.: Mittheilungen dieses Museums.

+Kunstchronik+, österreichische (v. Kábdebo.)

+Künste+, die graphischen (von Berggrün).

+Kurier+, fränkischer.

+Land und Meer+, über.

+Magazin+ für die Literatur des Auslandes.

     „    neues Lausitzisches.

+Mittheilungen+ der anthropologischen Gesellschaft in Wien.

     „    der k. k. Centralcommission zur Erforschung und Erhaltung der
Kunst- u. historischen Denkmale.

     „    des Vereins für anhaltische Geschichte und Alterthumskunde.

     „    des Vereins f. Gesch. der Deutschen in Böhmen.

     „    des Vereins für hamburgische Geschichte.

     „     „     „    für hess. Geschichte u. Landeskunde.

+Mittheilungen+ des Vereins für Landeskunde von Niederösterreich.

       „        des k. k. Museums für Kunst u. Industrie in Wien.

       „        und Nachrichten für die evang. Kirche in Rußland.

+Monatsbericht+ der k. preuß. Akademie der Wissenschaften zu Berlin.

+Monatsblatt+, ostfriesisches (v. Zwitzers).

+Monatsblätter+ des wissenschaftl. Club in Wien.

+Monatshefte+ für Musikgeschichte (v. Eitner).

      „       zur Statistik d. deutschen Reiches.

+Monatsschrift+, altpreußische (v. Reicke u. Wichert).

+Monatsschrift+ f. rhein.-westfälische Geschichte (v. Pick).

+Monatsschrift+, conservative.

+Muzéum+, Erdélyi (Klausenburg).

+Natur+, die (v. Uhle).

+Postzeitung+, Augsburger.

+Presse+, Nürnberger.

+Quartalbericht+ des Vereins f. mecklenb. Geschichte u. Alterthumskunde.

+Quartalschrift+, theologische (Tübingen).

+Reform.+ Zeitšrift, des algem. fereins für deutše rechtšreibung.

+Reichs-Anzeiger+, deutscher, u. k. preuß. Staats-Anzeiger.

+Reise-Journal+, internationales.

+Revue+ d’Alsace.

   „    bibliographique universelle.

   „    celtique.

+Rivista+ Europea (aus Florenz).

+Rundschau+, deutsche (v. Rodenberg).

     „       literarische (v. Köhler).

+Saxonia+ (v. Moschkau).

+Sitzungsberichte+ der Münchener Akademie die Wissenschaften,
(philos.-philol. u. histor. Classe; mathemat.-physikal. Cl.)

+Sprech-Saal.+ Organ der Porzellan-, Glas- und Thonwaaren-Industrie.

+Staats-Anzeiger+ für Württemberg.

+Stadtzeitung+, Nürnberger.

+Statistik+ des deutschen Reiches.

+Statistik+, preußische.

+Streffleur’s+ österr. militär. Zeitschrift. Nebst: Mittheilungen des
k. k. Kriegsarchivs.

+Studien+, baltische.

+Verhandlungen+ der Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin.

+Vierteljahrschrift+ für Heraldik, Sphragistik u. Genealogie.

         „           f. Volkswirthschaft, Politik u. Kulturgeschichte.

+Viestnik+ hrvatskoga, arkeolog. dražtva (Agram).

+Wartburg+, die. Organ des Münchener Alterthumsvereins.

+Welt+, die illustrirte.

+Wochenblatt+ der Johanniter-Ordens-Balley Brandenburg.

+Wochenschrift+, gemeinnützige (Würzburger).

+Zeit+, unsere (v. R. v. Gottschall).

+Zeitschrift+ für deutsches Alterthum u. deutsche Literatur (von
Steinmeyer).

     „        des Anwaltvereins für Bayern;

     „        des Architekten- und Ingenieur-Vereins in Hannover.

     „        des hist. Vereins für Schwaben und Neuburg.

     „        des Vereins f. hessische Gesch. u. Landeskunde.

     „         „     „    f. thüringische Gesch. u. Landeskunde.

     „        für Ethnologie (v. Bastian u. Hartmann.)

     „        für d. Geschichte des Oberrheins.

     „        des deutschen Graveur-Vereins zu Berlin.

     „        für bildende Kunst. Mit d. Beiblatt Kunst-Chronik.

     „        für Museologie u. Antiquitätenkunde (v. Gräße).

     „        numismatische (Wiener).

     „        für deutsche Philologie (v. Zacher).

     „        des k. preuß. statist. Bureaus.

     „        des k. sächs. statist. Bureaus.

+Zeitung+, fränkische.

    „      neue illustrirte (Wiener).

    „      norddeutsche allgemeine.



Schriften der Akademieen, Museen und historischen Vereine.


+Korrespondenzblatt des Vereines für siebenbürgische Landeskunde.+
Redigirt von Franz Zimmermann. Hermannstadt, 5. December 1879. Nr. 12.
8.

Handschriftliche Urkunden-Sammlungen. (Anfrage u. Bitte). von F.
Zimmermann. -- ch für f im Siebenbürg.-Sächsischen. von Dr. J. Roth.
-- Kropbusch. Von J. Wolff. -- Zu „Siebenbürgen“ als Bezeichnung des
Sachsenlandes. Von R. Brandsch. -- Literatur. -- Bibliographie. --
Kleine Mittheilungen. -- Vereinsangelegenheiten.

+Mittheilungen der anthropologischen Gesellschaft in Wien.+ IX. Bd. Nr.
9-10.

Der Tumulus bei Pillichsdorf in Niederösterreich. Von Fr. Heger. (Mit
Abbild.) -- Fundplätze aus vorhistorischer Zeit in der chemischen
Fabrik zu Aussig. Von dems. (Mit Abbild.) -- Zur Anthropologie der
Briten und Iren. Ein Beitrag zur Keltenfrage. Von Dr. Fligier. --
Kleinere Mittheilungen. -- Literatur-Bericht. -- Vereinsnachrichten.

+Jahrbuch des herald.-genealog. Vereines Adler in Wien.+ V. Jahrgang.
Mit 27 Bildtafeln und 11 in den Text gedruckten Illustrationen.
Wien,... 1878. 4. XX u. 110 Seiten.

Vereinsangelegenheiten. -- Die Waffen auf der heraldischen Ausstellung
in Wien im Jahre 1878. Von Wendelin Böheim. -- Die heraldischen
Kunstblätter auf der Wiener Ausstellung des Frühjahrs 1878. Von Alfr.
Grenser. -- Die Sphragistik auf ders. Ausstellung. Von Mor. M. Edlen
von Weittenhiller. -- Die Linde in der Heraldik, in der Sphragistik
und als Ornament. Vom Fürsten F. K. zu Hohenlohe-Waldenburg. -- Zu den
„Memoirs of the family of Taaffe.“ Von v. Hartmann-Franzenshuld. --
Die Grabmäler und Wappenfenster der Freiherren von Vaux aus dem Hause
Longueval. Von A. v. Weyhe-Eimcke. -- Genealogisches Verzeichniß zu
„Gabr. Bucelinus Weingartensis Germania topo-chrono-stemmato-graphica
sacra et prophana. Ulmae apud Joh. Gorlinum bibliopolam 1655.“ --
Nachrichten über die Familie de Raët. -- Schauplatz des niederösterr.
landsäßigen Adels vom Herren- u. Ritterstande vom XI. bis zum
Ende des XVIII. Jahrhunderts. Von Franz Karl Wißgrill. Forts. --
Standeserhöhungen und Gnadenacte unter der Regierung.. des Kaisers
Franz Josef I. Fortges. v. Albert Heilmann... Literatur.

+Der Kirchenschmuck. Blätter des christlichen Kunstvereines der Diöcese
Seckau.+ X. Jahrg. 1879. Nr. 12. Graz, 1879. 8.

Altarleuchter und ihre Bedeutung. -- Etwas über kirchliche Monumente in
Krain. -- Notizen etc.

+Correspondenzblatt des Gesammtvereins der deutschen Geschichts- und
Alterthumsvereine.+ Herausgegeben von dem Verwaltungsausschuß des
Gesammtvereins in Darmstadt. Siebenundzwanzigster Jahrgang. 1879. Nr.
11, November. 4.

Erinnerungen an Landshut. Von v. Cohausen. (Mit Abbild.) -- Der Gold
und Bronzefund aus Dorotheenhof, Kreis Flatow. -- Zur Biographie des
Würdtwein, Stefan Alexander... Von Falk. -- Zur Biographie des Reuter,
Joh. Gg. Von dems. -- Ausgrabungen auf Sylt. -- Wirksamkeit der
einzelnen Vereine. -- Literarisches etc.

+Zeitschrift des histor. Vereins für den Reg.-Bezirk Marienwerder.+ Im
Auftrage des Vorstandes herausgegeben von G. von Hirschfeld... Drittes
Heft. Marienwerder. 8.

Zwei Funde aus dem Flußbett und Ufer des Pilo bei Kramske. (Mit
Abb.) Von v. Hirschfeld. -- Steinkistengräber aus Friedrichshof bei
Konitz. (Mit Abb.) Von Dr. Prätorius. -- Die sogen. Auflandungen
u. Bodenerhöhungen im Laufe der Jahrhunderte. Von v. Hirschfeld.
-- Die Entwickelung des Kulturlebens in dem Lande zwischen Küddow
und Drage. Von L. Schmidt. -- Steinkistengräber aus Wittkau, Kreis
Flatow. Mitgetheilt von v. Hirschfeld. -- Beiträge zur Geschichte der
Niederlassungen des deutschen Ordens in Westpreußen. I. Zur Geschichte
von Schlochau. (Mit Abbild.) Von Frz. Schmidt. -- Eine Ziegelei aus
der Deutsch-Ordenszeit zu Marienwerder im 14. Jahrhundert. (Mit Abb.)
Von v. Hirschfeld. -- Archäologische Ausgrabung von Slavoszewo, Kreis
Mogilno... Von A. Kohn. -- Zur Geschichte Westpreußens. -- Chronik der
archäologischen und historischen Funde von 1875-1877. Zusammengestellt
von Wacker. -- Fundberichte über einige im Gutsbezirk Sypniewo
entdeckte Alterthümer. (Mit Abb.) Von Fr. Wilckens. -- Römermünze
aus Rogalin. (Mit Abb.) Rathschläge der Herzogin Marie Eleonore von
Preußen an ihre Tochter bei deren Vermählung mit dem Kurfürsten Joachim
Friedrich von Brandenburg (1603). -- Steinkistengräber zu Cramsowo bei
Vandsburg. (Mit Abb.) -- Vereinsangelegenheiten.

+Monatsbericht der königl. preußischen Akademie der Wissenschaften zu
Berlin.+ Juli u. August 1879. Berlin, 1879. 8. Mit 6 Tafeln.

Zwei Lehrer Friedrich Wilhelms III. in der Philosophie. Von v. Sybel.

+Der deutsche Herold.+ Zeitschrift für Heraldik, Sphragistik und
Genealogie. Organ des Vereins „Herold“ in Berlin, X. Jahrg. 1879, Nr.
8-10. Berlin, 1879. 4.

Vereinsangelegenheiten. -- Heraldische Briefe. Von Tilesius von
Tilenau. (Mit Abb.) -- Der Grabstein Philipps von Aubigni vor der heil.
Grabeskirche. Von W. von Tümpling. (Mit Abb.) -- Außereuropäische
Wappen. V. u. VI. Von A. Clericus. -- Das Reichenbach’sche Stammbuch.
Von dems. -- Ueber den Ursprung der Familien von Both und von Bothmer.
Von Seyler. -- Die Heraldik auf der Berliner Gewerbe-Ausstellung
von 1879. -- Heraldische Ausstellung in Arnheim. Von v. G. -- Das
Bruderschaftsbuch zu Unkel. Von Seyler. -- Mützenwappen. Von L.
Clericus. -- Literatur. -- Miscellen.

+Vierteljahrsschrift für Heraldik, Sphragistik und Genealogie.+
Herausgeg. von dems. Verein, redigirt von L. A. Clericus. 1879. III.
Heft. Berlin, 1879. 8.

Heraldische Terminologie. Von A. M. F. Gritzner. Forts. -- Eine
Waldmann-Reliquie. Von L. Clericus. (Mit Abb.) -- Die Schirach und von
Schirach. Von K. H. Eggers. -- Regesten zur Genealogie der Freiherren
von Müllenheim. Von H. Frh. v. M.-R.

+Monatshefte für Musik-Geschichte+, herausgegeben von der +Gesellschaft
für Musikforschung+. XI. Jahrgang, 1879. Nr. 11. Berlin, 1879. 8.

Michael Altenburg, 1584-1640. Ein Beitrag zu seiner Biographie. Von Ad.
Auberlen. -- Verzeichniß von Altenburg’s Druckwerken. -- Mittheilungen.

Die Musikwerke der kgl. Universitäts-Bibliothek in Göttingen.
Verzeichnet von Albert Quanz. Ste. 1-8. 8.

Johann Adolf Hasse’s Werke auf der kgl. Bibliothek in Berlin. 4 Seiten.

+Geschichts-Blätter für Stadt und Land Magdeburg.+ Mittheilungen
des +Vereins für Geschichte und Alterthumskunde des Herzogthums und
Erzstifts Magdeburg+. 14. Jahrg., 1879. 3. Heft. Magdeburg, 1879. 8.

Straßen- und Häusernamen von Magdeburg. Von Dr. G. Hertel. (Schl.) --
Urkunden zur Geschichte des Klosters U. L. Fr. zu Magdeburg im 16.
Jahrhdt. Von dems. -- Urkunden und Urkunden-Regesten zur Geschichte des
Klosters Ammensleben, nebst einer Reihe der Aebte. Mitgeth. von Prof.
Dr. Holstein. -- Magdeburger und deren Nachbarn auf der Universität
Heidelberg in den Jahren 1386-1662. Von Dr. Gustav Töpke. -- Miscellen.
Von F. Winter. -- Literatur. -- Vereinschronik.

+Mittheilungen des Vereins für Anhaltische Geschichte und
Alterthumskunde.+ Zweiter Band. 6. Heft. Dessau, 1879. 8.

Urkundliches zur Geschichte des Dorfes Bullenstedt. Von Th. Stenzel. --
Zustände im Amte Warmsdorf um das Jahr 1600. Von A. Salzmann. -- Aus
den Erinnerungen des fürstlich Anhalt-Dessauischen Hof- und Amtsraths
Johann August Rode. Von W. Hosäus. -- Zur Geschichte der Familie
von Bodenhausen. -- Sagen der Stadt Zerbst. Von Dr. Kühne. -- Ueber
anhaltische Volksmundarten. Von Dr. H. Wäschke. -- Die chalkograph.
Gesellschaft zu Dessau 1796-1806. Von W. Hosäus. -- Prospect zur
Herausgabe eines Anhaltischen Künstler-Lexicons.

+Quartal- und Schlußbericht des Vereins für meklenburgische Geschichte
und Alterthumskunde.+ XLIV, 4.; u. +Quartalbericht+ dess. Vereines.
XLV, 1. Schwerin, 1879. 8.

+Zeitschrift des Vereins für hamburgische Geschichte.+ Neue Folge.
Vierten Bandes erstes Heft. Hamburg, 1879. 8.

Die lutherische Kirche in Moskau, eine Tochter der Hamburgischen
Kirche. Von Dr. C. Mönckeberg. -- Ordnung des Gelages der Repergesellen
am Johannis Krugtage. Mitgeth. von Dr. K. Koppmann. -- Die Statuen
der Neun Besten im alten Rathhause Von dems. -- Napoleon und die
Hansestädte im Herbst 1809. Von Dr. Ad. Wohlwill. -- Die Entstehung der
Stadt Altona. Von E. H. Wichmann. -- Historisch-topogr. Beschreibung
des Kirchspieles St. Petri. Von K. J. W. Wolters. -- Das Rathhaus
in der Neustadt in Hamburg. Von Dr. C. Mönckeberg. -- Nachträge zur
Geschichte des Eimbeck’schen Hauses nebst biographischen Mittheilungen
über den Dichter Karl Gottlieb Prätzel. -- Von Dr. Ed. Meyer. --
Weitere Nachträge zur Geschichte des Eimbeck’schen Hauses. Von Dr. O.
Benecke. -- Vereinsangelegenheiten.

+Verzeichniß+ der in der Zeitschrift +dess. Vereins+ Band I-VI
enthaltenen Aufsätze. Im Auftrage des Vorstandes zusammengestellt von
Dr. K. Koppmann. Hamburg, 1880. 8.

+Mittheilungen dess. Vereines.+ 2. Jahrgang. Nr. 10-12. August-October,
1879. 8.

Pfahlwerk am Anfange des ehemaligen Alster-Trave-Canals. Von J. F.
Voigt u. J. Mestorf. -- Alte Pfahlsetzungen in Nordalbingien. Von ders.
-- Die Drucker der Hamburger Drehorgellieder. Von F. A. Cropp. --
Johann Christian Cuno. I. Von K. Koppmann. II. Von F. A. Cropp. -- Die
Winnungsbriefe im Hamburgischen Amte Ritzebüttel. Von J. F. Voigt. --
Zur Biographie des hansestädtischen Ministerresidenten Abel. Von Ad.
Wohlwill. -- Weinzinse. Von K. Koppmann. -- Millernthor. Von dems. --
Der Feldzug der Schweden nach Holstein i. J. 1700. -- Zur hamburgischen
Kunstgeschichte. Von C. Walther. -- Bücheranzeigen.

+Bericht+ des +Vereins für lübeck’sche Geschichte und Alterthumskunde+
über das Jahr 1877 und 1878. Lübeck. 4. u. 8.

+Verzeichniß von Abhandlungen+ und Notizen zur Geschichte Lübecks aus
lübeckischen und hansischen Blättern, seinem Mitgliede Carl Friedr.
Wehrmann, Staatsarchivar zu Lübeck ... zum Tage fünfundzwanzigjähriger
Amtsthätigkeit.... überreicht von +demselben Vereine+... Lübeck, 1879.
8.

+Verzeichniß der Bibliothek und handschriftlichen Sammlungen+ des
+Vereins für Geschichte und Landeskunde von Osnabrück+, in dessen
Auftrage herausgegeben durch den Vereinssecretär Dr. H. Veltmann...
Osnabrück... 1879. 8. 120 Seiten.

+Blätter zur näheren Kunde Westfalens.+ Organ des +histor. Vereins für
das Herzogthum Westfalen.+ Herausgegeben von Dr. K. Tücking. XVII.
Jahrg. 1879. 1.-4. Heft. Meschede,... A. Harmann. 8.

Die Rittersitze des Herzogthums Westfalen. Von Pieler. -- Zur
Geschichte der Salinen und Erbsälzer zu Werl. Von Tücking. -- Das
Richtergut bei Arnsberg. Von dems. -- Gut Allehof bei Freientrop
im Amte Balve. -- Zur Geschichte des Stifts Geseke. -- Accise
zu Schmalenberg. -- Burg und Stadt Neheim. Von Tücking. --
Studienstiftungen. -- Notizen. -- Der Churfürst und Erzbischof
Maximilian Heinrich erlaubt den Kapuzinern in Rüden, eine Residenz
und... einen vollständigen Convent ihres Ordens anzulegen. --
Bürgermeister und Rath zu Marsberg erneuern die ihm Jahre 1646
verbrannten älteren Statuten ihrer Stadt.

+Jahrbücher des Vereins von Alterthumsfreunden im Rheinlande.+ Heft
LXVI. Bonn, 1879. 8.

Römische Heerstraßen zwischen Maas und Rhein. (Taf. I.) Von J.
Schneider. (Schl.) -- Die Römerstraße von Mainz nach Coblenz. Von
Eltester. -- Zum römischen Grenzwall in Deutschland. I. Nachtrag.
Von E. Hübner. -- Antike Todtenmasken. I. Von dems. -- Beiträge zur
vergleichenden Mythologie. Von K. Christ. -- Datirbare Inschriften
aus dem Odenwalde und Mainthal. Von dems. -- Zwei Votivtafeln der
Dea Icovellauna. (Taf. IV.) Von C. Bone. -- Die Grabsteine der legio
secunda in Ober-Germanien. (Taf. II.) Von dems. -- Neue Römische
Inschriften. (Taf. V.) Von J. Asbach. -- Römerstrassen. Von E. auss’m
Weerth. -- Verschluß-Deckel röm. Gefäße. (Taf. IV.) Von dems. -- Ein
Fund neuerer Münzen bei Bonn. Von F. v. Vleuten. -- Kleine Beiträge zur
Numismatik. Von dems. -- Cornelimünster. Von E. Pauls. -- Literatur. --
Miscellen.

+Anzeiger für schweizerische Geschichte.+ Herausgegeben von der
+allgemeinen geschichtsforschenden Gesellschaft der Schweiz+. Zehnter
Jahrgang, (N. F.) 1879. Nr. 4. Solothurn, 1879. 8.

Gesellschaftsangelegenheiten. -- Zwei Notizen zur Continuatio Casuum
s. Galli. Von Dr. G. Meyer von Knonau. -- Questions d’exégèse et
d’histoire. Par P. Vaucher. -- Zur Basler Chronik des Nikolaus Gerung,
genannt Blauenstein. I. Von Dr. Th. von Liebenau. -- Der Ring Karls
des Kühnen. Geschenk des Chorherrn Schoch von Luzern an den Herzog
Johann Galeazzo Maria Sforza von Mailand. I. II. Von Emil Motta. -- Die
bürgerliche Reformation in Zürich. Von Dr. E. von Muralt. -- Histor.
Preisaufgabe.

+Anzeiger für schweizerische Alterthumskunde. Indicateur d’antiquités
Suisses.+ Zürich, Juli 1879. Nr. 3.

Gesellschaftsangelegenheiten. -- Münzfund im Rennweg, Zürich. Von Dr.
Ferd. Keller. -- Ein Grabfund in Nidwalden. Von P. Martin Niederberger.
-- Zur Baugeschichte des Basler Münsters. Von Dr. A. Burckhardt. -- Das
Kreuz von Engelberg. Von J. R. Rahn. (Mit Abbild.). -- Façadenmalerei
in der Schweiz. -- Kupferstecher Martin Martini. (Schl.) Von Dr. Th.
v. Liebenau. -- Der Glasmaler-Monogrammist A. H. II. Hälfte des XVI.
Jahrhunderts. Von Dr. H. Meyer-Zeller. -- Miscellen. -- Kleinere
Nachrichten. -- Literatur.

+Jahrbuch des historischen Vereins des Kantons Glarus.+ Sechszehntes
Heft. Zürich und Glarus, 1879. 8.

Vereinsangelegenheit. -- Die Gründung des Kapuzinerklosters in
Näfels. Von Dr. N. Tschudi. -- Pasquill vom Jahre 1598. -- Die
Wasserverherungen des 18. Jahrhunderts im Canton Glarus und die in
denselben untergegangene evangelische Kirche in Linthal. Von D.
Legler. -- Der alte Spital zu Glarus, seine Entstehung und seine
Wirksamkeit bis zur Auflösung im Jahre 1852. Von Dr. N. Tschudi. --
Urkundensammlung zur Geschichte des Kantons Glarus Von Dr. J. Blumer.
(Forts., Nr. 233 bis und mit Nr. 235).



Vermischte Nachrichten.


1) Noch immer birgt unser Boden eine Fülle von Schätzen, und wer die
alle hätte, die im Schooße der Erde, sowie auf dem Grunde des Wassers
ruhen, der hätte wohl das reichhaltigste Museum, das die Erde ziert!
Allmonatlich suchen wir eine Chronik der gemachten Funde an dieser
Stelle zu geben, die freilich höchst unvollständig ist, da so Vieles
sich unserer Kenntnißnahme entzieht. Aber die Zahl der Funde wird
nicht geringer, noch der Werth relativ unbedeutender. Wie groß ist
nicht die Zahl der fort und fort gefundenen Münzen; wie viele Waffen
und Hausgeräthe treten zu Tage, die einst unsere Vorfahren und deren
Vorgänger auf dem heimischen Boden ihren geliebten Todten mit in das
Grab gegeben haben! Wir bitten daher auch beim Beginne dieses Jahres
alle Freunde des Museums, alle Leser dieses Blattes, sobald irgend
ein Fund zu ihrer Kenntniß gelangt um gütige Mittheilung, sei es
schriftliche ganz kurze Nachricht, sei es Uebersendung irgend einer
Nummer eines Lokalblattes, das Kunde gibt. Es handelt sich für diese
kurze Chronik nicht sowohl um eingehende wissenschaftliche Würdigung,
welche vielmehr anderen Orten vorbehalten bleiben muß, als um kurze
Andeutungen. Es ist uns nichts zu unbedeutend, und sollte irgend eine
solche freundliche Nachricht nicht genügendes allgemeines Interesse
haben, um sie im Anzeiger zum Abdrucke zu bringen, so ist sie uns doch
willkommen genug, um die eigene Kenntniß zu mehren.

[Illustration]

So lange solche freundliche Nachrichten uns nur vereinzelt zugehen,
müssen sich die geehrten Leser mit der Fundchronik, auch unvollständig,
wie sie ist, begnügen und entschuldigen, wenn wir dann und wann erst
durch Nachträge sie über einzelne Funde in Kenntniß setzen. So bilden
wir hier ein Bronzeschwert ab, welches im Frühjahre 1879 im Inn bei
Kraiburg gefunden worden sein soll, und von dessen Auffindung wir erst
durch einen Münchener Antiquitätenhändler Kenntniß erhielten. Das
Stück, das sich durch besondere Länge -- 89 cm. -- auszeichnet, wurde
für unsere Sammlung erworben.

2) +Bizfeld+, Oberamts Weinsberg, den 15. Jan. Vorigen Herbst
machte ein hiesiger Bürger einen interessanten +Fund+. Auf
seinem Acker (ca. 4 km westlich von Oehringen, nahe an der von da
nach Heilbronn führenden Straße gelegen) schaffte er beim Pflügen ein
+Schwert+ ans Tageslicht. Dieses ist zweischneidig, 4 cm breit
und sammt dem Griff 61 cm lang. Lezterer allein ist 10 cm lang und hat
8 Nieten mittelst deren die Schale angeheftet war. Das Schwert ist
mit Grünspan überzogen und zeigt an abgeschliffenen oder angefeilten
Stellen einen schönen goldgelben Glanz.

    (Schwarzw. Bote, Nr. 15.)

3) +Zürich+, 8. Januar. Auf der „Hafner“ geheißenen Untiefe im
+Zürichsee+, welche ein paar tausend Fuß von den Stadthausanlagen
entfernt ist und sich, von einer Anhöhe gesehen, durch eine weißliche
Farbe und ein Schifferzeichen (Boje) bemerkbar macht, wird gegenwärtig
unter Anwendung einer Baggermaschine auf Anordnung der städtischen
Bauverwaltung der Boden untersucht. Es ist sehr auffallend, wenn
schon nicht ganz unerwartet, daß bei dieser Stelle Reste einer alten
+Pfahlbauansiedlung+ zum Vorschein kommen, welche in einer Menge
von Scherben grober und feiner Thongefäße, Kohlen etc., auch einzelnen
Bronzegeräthen bestehen und das jahrhundertelange Dasein einer
Ansiedlung außer Zweifel setzen. Eine Unmasse von Pfählen bilden die
Unterlage, auf welcher die Hütten errichtet waren.

    (D. Reichsanz., Nr. 9.)

4) Nach einer Mittheilung des Conservators Jenny an die k. k.
Cent.-Comm. f. K. u. hist. Denkm. zu Wien, wurde in Nüziders in
Vorarlberg ein Bronzecelt gefunden.

5) Conservator Hraše berichtet derselben Commission über Fund und
Eröffnung heidnischer Grabhügel im Walde Sáka bei Opočno und von 4
erhaltenen Gräbern bei Přepich.

6) Im Schlußhefte des 5. Bandes der Mittheilungen der k. k.
Cent.-Commission f. K. und hist. Denkmale gibt E. Richter Notizen über
die seit 1823 am Dürenberge bei Hallein gemachten keltischen Funde,
worin auch neuerer dort gemachter Funde Erwähnung geschieht. Wenn auch
einzelnes zersplittert worden sein mag, so ist doch die Mehrzahl in
das Museum zu Salzburg gekommen und von dem genannten Berichterstatter
daselbst geordnet worden. Derselbe erhofft von systematischen
Ausgrabungen wichtige Ergebnisse.

7) Zu Salzburg wurde nach einer Nachricht desselben Berichterstatters
ein römischer Votivstein gefunden, welcher die Inschrift trägt: I(ovi)
O(ptimo) M(aximo) et om(nibus) dibus (sic statt diis) M(arcus) Ulp(ius)
Philippius B(eneficiarius) Egnati(i) Prisci proc(uratoris) Aug(usti)
v(otum) so(lvit) l(ibens).

8) Conservator Hauser hat der genannten Commission über Aufdeckung von
Mauerresten zu Wartmannstetten, unweit Neunkirchen berichtet, die den
Eindruck des Profurniums eines römischen Hauses machten.

9) +Xanten+, 15. Januar. Dem hiesigen, seit drei Jahren bestehenden
niederrheinischen +Alterthums-Verein+ ist es gelungen, an der Nordseite
der Stadt, vor dem Clever Thore, wichtige +Aufdeckungen+ zu machen.
Auf dem sogenannten Steinacker sind nämlich großartige Fundamente
bloßgelegt worden, auf denen noch Mauerreste von 0,5 bis 1 Mtr. Höhe
stehen. An einer Stelle, an der man bis auf das Ende des Fundaments
gehen wollte, reicht dasselbe in eine Tiefe von fast 5 Mtrn. Eine
Längsmauer, in der mehrere Thoröffnungen bemerkbar sind, erreicht bis
dahin schon die Länge von 60 Mtrn.; die Dicke dieser Mauer, welche
nicht überall gleichmäßig ist, beträgt 1,5 Mtr., die des Fundaments 2
Mtr. Dabei ziehen sich gewaltige Quermauern nach beiden Seiten hin.
Das Mauerwerk selbst scheint römischen Ursprungs zu sein. Davon zeugen
die im Schutte massenhaft vorkommenden quadratischen Dachziegel,
sowie drei römische Münzen aus der Zeit der Antonine. Das Baumaterial
ist ein harter Schiefer, welcher durch einen mit Ziegelmehl oder
zerstoßenem Tuffstein gemengten Kalk verbunden ist. Die Maurerarbeit
ist vortrefflich. Vielfach findet man die Wände mit einem steinharten
Beton beworfen, fein geglättet und tapetenartig bemalt. Jetzt hat durch
den Frost die Aufdeckungsarbeit eingestellt werden müssen; aber allen,
welche sich dabei betheiligten, wird es klar, daß diese gewaltigen
Substruktionen sich sehr weit erstrecken werden und der Schwerpunkt der
Colonia Trajana sich demnach weniger am Fuße des Fürstenberges, sondern
vielmehr im Norden der Stadt Xanten befunden habe. Auffallend ist
es, daß kein Ziegel, wie sonst, ein römisches Legionszeichen an sich
trägt, vielmehr vielfach auf der einen Seite Wellenlinien zeigt, welche
dem Ziegel in seinem nassen Zustande etwa mit einem scharfen Besen
beigebracht worden sind. Hoffentlich werden bald kundige Männer die
Fragen nach Ursprung und Zweck dieser großartigen Mauerreste zu lösen
wissen, auch die Frage, welche schon aufgetaucht ist, ob wir es hier
nicht vielleicht mit einem germanischen Werke zu thun haben, das aber
nach römischer Art gebaut ist. Das Nibelungenlied und der Volksglaube,
daß im Norden Xantens die Sigfriedsburg gestanden habe, rückt diese
Frage nahe.

    (Voßische Ztg., Nr. 21. nach d. Köln. Ztg.)

10) Ueber die gelungene Erneuerung des mit Mosaiken der altchristlichen
Periode geschmückten Gewölbes der Domkirche zu Triest enthält dasselbe
Heft der Mittheilungen eine, den technischen Vorgang beschreibende
kurze Notiz, in welcher Weise erst durch eine innere Lage von Papier
und Gips auf einer Unterlage das Mosaikgemälde festgehalten, hierauf
das Gewölbe Stein um Stein weggenommen und erneuert, sodann durch einen
Cementguß eine feste Verbindung des neuen Gewölbes mit dem Mosaikbild
hergestellt, dann die innere Stütze nebst Gips und Papier weggenommen
wurde.

11) Im Monate Oktober v. J. wurden in Wien an der Ecke des Bauernmarktes
und der Goldschmiedgasse Baureste einer spätromanischen Kirche
gefunden, Pfeilerstücke, Kapitäle u. A., theilweise mit der ehemaligen
Bemalung. Auch eine freigelegte Feuermauer eines Hauses zeigte
romanische Technik.

12) +Die interessante romanische Paulskirche in Worms+, welche
gegenwärtig Ruine ist, wird wiederhergestellt und im Innern
entsprechend ausgestattet werden, da sie der dortige Geschichts- und
Alterthumsverein auf 30 Jahre gemiethet hat und in derselben eine
Sammlung von Alterthümern und Geschichtsdenkmalen aufstellen wird.
Wir begrüßen mit Freude dieses Unternehmen, durch welches sowohl
der fernere Bestand der Paulskirche gesichert ist, als auch für die
zahlreichen in Worms befindlichen und daselbst und in der Umgegend
fortwährend zu Tage tretenden Gegenstände ein passender Zufluchtsort
gegründet wird.

13) Das k. k. österr. Unterrichtsministerium hat einige bauliche
Restaurierungen des Domes zu Trient, insbesondere die Erneuerung des
Dachstuhles, auf Grund der Aeußerungen der k. k. Cent.-Comm. f. K. u.
hist. Denkm. und des Hochbaudepartements des Ministeriums des Innern
genehmigt.

14) Die Verhandlungen über den Abbruch des Rathhauses zu Alsfeld
in Hessen, eines gothischen Holzbaues von 1512 sind nun wohl
definitiv zu Ende und das Bauwerk gerettet. Es war nicht eine
administrative Behörde, sondern eine parlamentarische Versammlung,
der Provinzialausschuß der Provinz Oberhessen, worin auch die Stadt
Alsfeld vertreten war, welcher die Entscheidung in Händen hatte
und, nach eingeholtem Gutachten von 4 Sachverständigen, nicht blos
der Gemeinde das Recht absprach, das seit einigen Jahren durch
Vernachlässigung schadhaft gewordene Rathhaus zu zerstören, sondern
ihr auch die Pflicht auferlegte, das Versäumte nachzuholen und das
Gebäude dauernd in gutem Stande zu erhalten, so daß der Stadt und dem
Lande ein historisch denkwürdiges Kunstwerk und eine hervorragende
Zierde erhalten bleibt, deren Werth nicht einmal der Vertreter der
Stadt im Provinzialausschusse anzufechten gewagt hatte, da in der
That kein anderes Motiv von der Stadtgemeinde geltend gemacht worden
war, als die Absicht, jetzt die nur wenige hundert Mark betragenden
Herstellungskosten, in Zukunft aber die Erhaltungskosten, zu sparen,
und die deshalb erst das Kreisamt, nach dessen Weigerung den
Kreisausschuß und zuletzt den Provinzialausschuß zur Behandlung der
Angelegenheit genöthigt hatte.

15) Im Hafen von Chatham ist kürzlich bei den Arbeiten zur Erweiterung
der dortigen Werfte der Ueberrest eines alten holländischen
Kriegsschiffes aufgefunden worden, und es hat sich herausgestellt,
daß dies der Rest eines jener Schiffe ist, welche zur Zeit Karls II.
unter Trump und Ruyter die Themse hinaufsegelten und die Londoner in
Schrecken setzten. Von den auf dem Schiffe gefundenen Geschützen sollen
einige in nachbarlicher Höflichkeit der niederländischen Regierung als
historische Andenken zum Geschenk gemacht werden; die übrigen dürften
im Arsenal zu Woolwich bleibende Aufstellung finden.

    (Staatsanz. f. Württemberg., Nr. 4.)

16) Bei Lehmke, Amt Oldenstadt, in einer Gegend, die den Archäologen
durch Funde schöner heidnischer Alterthümer sehr bekannt ist,
wurde, so wird dem „Hann. Cour.“ geschrieben, vor einiger Zeit auch
ein werthvoller mittelalterlicher Fund gemacht. Ein Knecht, mit
Kulturarbeit beschäftigt, stieß auf ein Gefäß mit s. g. Bracteaten,
dünnen und nur einseitig geprägten Silbermünzen, die für den
Numismatiker großes Interesse haben. Der Schatz soll ursprünglich
aus ca. 1600 Stück derselben bestanden haben; über 1200 Stück wurden
dem Herrn Kreishauptmann zu Oldenstadt eingeliefert. Dieselben zeigen
meistens das Bild eines Löwen, theils von der rechten, theils von
der linken Seite, stehend oder über einen Thurm hinwegsetzend, über
Mauerzinnen stehend etc. Andere Gepräge sind im Funde nur durch
wenige Stücke vertreten, so einige mit einem Brustbilde, das in den
Händen Schwert und Fahne hält, und unter dem ein horizontal liegender
Schlüssel sich befindet.

Vorstehende Notiz findet sich nebst Beschreibung der einzelnen Typen
von M. Bahrfeldt in Nr. 12. des numismatisch-sphragistischen Anzeigers.

17) Die Blätter für Münzfreunde bringen in Nr. 81 Nachrichten über
folgende, in jüngster Zeit in Franken gemachte Münzfunde: Aus Kulmbach
wird die Auffindung einer Anzahl Goldmünzen vom 11.-15. Jhdt., aus
Abtsweier die Auffindung von 6 Goldmünzen des 14. Jhdts., aus Stübach
bei Neustadt a. A. ein Fund von 19 Gold- und 157 Silbermünzen der
ersten Hälfte des 16. Jahrh., aus Neumarkt die Auffindung von 75
Kipperzwanzigern und einigen Thalern des 17. Jhdts. gemeldet; in
Bruckberg wurden 250 Gulden oder Zweidrittelsthaler von 1660-1700
gefunden, worunter große Raritäten sich befunden haben sollen, in
Ansbach ein Schatz von Zwanzigern, Zehnern, Fünfern und Batzen des 18.
Jhdts.

18)+ Moskau.+ Wie seiner Zeit berichtet, fand der Moskauer deutsche
Konsul bei einem Antiquar einen seltenen Pokal aus dem 17. Jahrhundert,
einen sogenannten Thalerhumpen, aus verschiedenartigen Münzen
zusammengesetzt. Einzelne der Münzen bieten durch ihr Alter und
die Beziehungen zur deutschen und brandenburgischen Geschichte ein
besonderes Interesse. Dieser Umstand war es besonders, der in mehreren
deutschen Reichsangehörigen den Wunsch weckte, ihren Kaiser durch
diesen Fund zu erfreuen. Durch die Vermittelung der deutschen Botschaft
gelangte der Pokal trotz der Kürze der Frist noch rechtzeitig auf den
kaiserlichen Weihnachtstisch. Der Pokal besteht aus 24 Thalerstücken,
während eine große Denkmünze aus der Zeit des großen Kurfürsten
den Deckel bildet. Die Vorderseite derselben zeigt den gewaltigen
Herrscher in einer so vorzüglich scharfen Prägung, wie wir sie bei
deutschen Denkmünzen der letzten Jahrzehnte leider vergeblich suchen.
Sie ist geschlagen im Jahre 1663, um die Besitzergreifung Preußens,
und zwar des unabhängigen Herzogthums, zu feiern; wir finden deshalb
in der Umschrift bereits den Titel: Superior Dominus, dux Prussiae.
Der Revers der Medaille ist ebenfalls diesem Ereigniß gewidmet. Wir
sehen den kurbrandenburgischen Adler, auf dessen Flügeln sich zwei
kleinere erheben, wahrscheinlich um auf Erwerbungen der Jahre 1637
und 1648 hinzudeuten. Brandenburg weiß zu vertheidigen, was es einmal
erworben, das besagt das Schwert in der rechten Adlerklaue mit der
Devise: „defendit“; es versteht aber auch Neues zu erwerben „et auget“;
deshalb hält die Linke eine Krone mit der obigen Inschrift: „Dom. sup.
Prussiae“ fest umspannt. Der äußeren Form nach zu schließen scheint es
die sogenannte kaiserliche Hauskrone zu sein; ob und welcher Gedanke
jedoch dadurch ausgedrückt werden soll, lassen wir dahin gestellt. Um
das Ganze schlingt sich der Vers:

    „Nec imbellem feroces
    Progenerant aquilae columbam.“
    Stolze Adler erzeugen
    Keine wehrlose Taube.

Es ist dieselbe Inschrift, die, wenn wir nicht irren, vor wenigen
Jahren in dem Knopfe des Nikolaikirchthurms zu Berlin gefunden wurde.
In der oberen und unteren Reihe sehen wir zwölf Münzen von Ferdinand
II., als Erzherzog von Oesterreich; in der mittleren dagegen acht mit
dem Bildniß Leopolds aus den Jahren 1620-1624. Daran schließen sich
je zwei Münzen von Christian und Johann Georg von Sachsen; Ersteren
wählten die Protestanten nicht zum Haupte der Union, und er stand
deshalb zu Oesterreich; Letzterer hat während des dreißigjährigen
Krieges, wenige Jahre abgerechnet, treu zu Ferdinand II. und III.
gehalten.

Wie aber der Pokal seinen Weg nach Moskau gefunden, darüber lassen sich
kaum Vermuthungen, geschweige denn ein sicherer Nachweis aufstellen.

    (Nordd. Allg. Ztg. Nr. 43.)

19) Als König Friedrich I. am 18. Januar 1701 den +hohen Orden vom
Schwarzen Adler+ stiftete, bestimmte er zugleich, daß die alte Kapelle
im königlichen Schlosse als Ordenskapelle für die Ceremonien des
Ordens benutzt werden sollte. Diese Kapelle und die Schloßkirche
zu Königsberg in Preußen werden auch in den Statuten des Ordens
ausdrücklich als +Ordenskapellen+ bezeichnet. Bis zum Tode des Königs
Friedrich I. sind auch, wenn nicht bauliche Veränderungen daran
hinderten, die Ordenscermonieen darin gehalten worden. Unter den
folgenden Königen hatten weder Investituren, noch Kapitel des Ordens
statt; erst König Friedrich Wilhelm IV. belebte den Orden aufs neue.
In den revidierten Statuten blieb die frühere Bestimmung in Kraft, daß
die alte Kapelle Ordenskapelle sein solle; die Einrichtung derselben
zu diesem Zweck unterblieb aber zunächst, während die Paradekammern
an der Lustgartenseite sämmtlich wieder in Stand gesetzt wurden. Auf
besonderen Befehl seiner Majestät des Kaisers und Königs ist nun im
verflossenen Jahre die Restauration der Kapelle vorgenommen worden.
Die Stuckarbeiten, die Vergoldungen, die Anstreicherarbeiten u. s. w.
wurden auf das sorgfältigste wiederhergestellt. Alles Vorhandene ist
dabei unverändert beibehalten, nur die Seite gegen die Bildergallerie,
deren Architektur und Ornamentierung früher nur gemalt war, ist
plastisch, den drei anderen Seiten entsprechend, und unter Verwendung
gleicher Materialien ausgeführt worden. Zum Schmuck des Frieses über
den Säulen ist en relief vergoldet die Kette des schwarzen Adlerordens
angebracht worden. Das Deckenbild der Laterne ist restauriert, die
Deckenbilder der Voute aber sind, da die vorhandenen zerstört und
ganz unkenntlich waren, vom Professor E. Ewald neu gemalt worden. Den
Statuten des Ordens gemäß, sind nach Angabe des Ober-Ceremonienmeisters
Grafen Stillfried-Alcantara die Wappen der lebenden Ritter des Ordens
in dem Fries zwischen den Kapitälen der Wandpilaster angebracht worden.
Zur weiteren Charakterisierung der Kapelle soll ein Bild des Stifters
über dem Kamin und ein großes Bild der Stiftung des Ordens unter
Benutzung einer vorhandenen Skizze von Pesne den Fenstern gegenüber an
der Wand seine Stelle finden.

    (D. Reichsanz., Nr. 9.)


Verantwortliche Redaction: Dr. +A. Essenwein+. Dr. +G. K. Frommann+.

Verlag der literarisch-artistischen Anstalt des germanischen Museums in
Nürnberg.


Gedruckt bei +U. E. Sebald+ in Nürnberg.



                               ANZEIGER

                   FÜR KUNDE DER DEUTSCHEN VORZEIT.

             Neue Folge.   Siebenundzwanzigster Jahrgang.

                            [Illustration]

    =Nürnberg.= Das Abonnement des Blattes, welches alle Monate
    erscheint, wird ganzjährig angenommen und beträgt nach der
    neuesten Postconvention bei allen Postämtern und Buchhandlungen
    _Deutschlands_ incl. Oesterreichs 3 fl. 36 kr. im 24 fl.-Fuss oder
    6 _M._

    Für _Frankreich_ abonniert man in Paris bei der deutschen
    Buchhandlung von F. Klincksieck, Nr. 11 rue de Lille; für _England_
    bei Williams & Norgate, 14 Henrietta-Street Covent-Garden in
    London; für _Nord-Amerika_ bei den Postämtern Bremen und Hamburg.

    Alle für das german. Museum bestimmten Sendungen auf dem Wege des
    Buchhandels werden durch den Commissionär der literar.-artist.
    Anstalt des Museums, +F. A. Brockhaus+ in Leipzig, befördert.

                    ORGAN DES GERMANISCHEN MUSEUMS.

                      1880.    Nº 2.    Februar.



Wissenschaftliche Mittheilungen.


Das Inventar eines Würzburger Domherrnhofes vom Jahre 1557.

Im 16. Jahrhundert pflegte man ausschließlich nur Adelige in die
Domkapitel zu Würzburg und Bamberg aufzunehmen. Auch von dem
fränkischen Geschlechte der Freiherrn zu Schwarzenberg traten mehrere
in dieselben ein. Zu diesen gehörte auch Paulus II., ein Sohn des
bayerischen Landhofmeisters Christoph Freiherrn zu Schwarzenberg, von
welchem uns das weiter unten abgedruckte Inventar seines Domherrnhofes
zu Würzburg noch im fürstl. Archive zu Schwarzenberg erhalten ist.

Paulus II. ward geboren im Februar 1523. Schon am 29. Oktober 1534
wurde er ins Würzburger Domkapitel aufgenommen, und zwar erhielt er die
Präbende, auf welche Graf Thomas von Rieneck soeben resigniert hatte.
Seine Aufschwörer waren: Wilhelm Freiherr von Schwarzenberg, Chorherr
zu St. Burkhard in Würzburg, ferner die Würzburger Domherren Hieronymus
Fuchs, Jakob von Bibra und Peter von Randersacker.

Selbstverständlich konnte Paulus II. in einem noch so jugendlichen
Alter -- er war ja 1534 erst 11 Jahre alt -- seinen Sitz im Domkapitel
nicht wirklich einnehmen, sondern er lag noch seinen Studien ob. So
finden wir ihn im Jahre 1537 an der Ingolstadter Universität als
Studiengenossen des Herzogs Albrecht von Bayern.

Im Jahre 1542 verwendete sich die römische Königin Anna, die Gemahlin
König Ferdinands I., mittelst Schreibens d. d. Wien den 24. September
für ihn beim Bamberger Domkapitel, damit er auch eine Domherrnpfründe
erlange. Königin Anna war vom Bruder des Domherrn Paulus, dem Freiherrn
Wilhelm zu Schwarzenberg, welcher Truchseß des römischen Königs
Ferdinand war, darum ersucht worden.

Ihre Bitte scheint aber nicht erfüllt worden zu sein. Freiherr Paulus
II. erreichte kein hohes Alter; er starb schon den 16. Juni 1557 und
hinterließ in Würzburg einen prächtig eingerichteten Domherrnhof,
dessen Lage sich aber heute leider nicht mehr näher bestimmen läßt.[14]
Das Inventar dieses Hofes wurde am 27. Juli 1557 durch den Notar und
geistlichen Gerichtsschreiber Johann Dentzer in Würzburg aufgenommen.
Da es von großem, kulturhistorischem Interesse ist, so lassen wir es
seinem vollen Wortlaute nach hier folgen:

Erstlich an +ligenden guettern+: Ein thumherrnhoff hinder dem
thumstifft zu Wurtzburg gelegen, darinnen sein gnaden gewonet. Sechs
morgen weingartten in Gerbrunner markung gelegen.

An +fahrender haab+ vnnd erstlich +in der grossen stuben+: Ein tisch
darauff ein thurn geschnitz, ein tisch mit einer schubladen, ein
lotterbettlein daran des herrn wappen, darinnen ein stroesackh,
ein lidere bolster, ein lidere kuessen, ein klein deckbethlein mit
gestraifften ziehen, ein wullene deckh; ein gießbehaltter mit zin
beschlagen sampt einem gießfaß in gestalt einer aicheln; ein schub
karren darinnen ein stroesackh mit Colischen ziehen, ein pfulb mit
Colischen ziehen, zwey kussen one ziehen; ein vorbanck, ein dribaineter
stuel, ein grosser sessel mit schwartzem leder vberzogen, ein leichten
von hirschgehorn mit der Judith vnnd einem schwartzenbergischen wappen
vnnd sechs leuchtern, ein messinge sprutzen, drey merbelsteine weisse
teffelein, ein bildt s. Franciscus vff einem tuch, ein zwifach gemalet
teffelein daran M. Anthonius vnnd Cleopatra gemalet sampt einem grunen
furhenglein, ein gemallte daffel daran des herrn abcontrafactur, ein
eingefast tuch darauff der verlorn sun gemaltt, ein eingefast gemalt
tuch darauff die evangellischen history von dem herrn vnd Petro als er
in aus dem schiff fordert, ein eingefast gemalt tuch darauff conuersio
Pauli, ein kleiner wecker, ein eingefast tuch darauf die evangelische
history Marcj ame eylfften, ein gemallt tuch darauf der verloren sun
gemalet, ein gemalt tuch darauff Adam vnnd Eua gemalet, ein gemalt tuch
daran ein bloß weiber bildt vnnd der thodt, ein handtswellen[15] holtz
mit einer junckfrawen daran des herrn wappen, ein gemaldtt tuch darauff
Maria Magdalena, ein gemalt tuch darauff die euangelische historia
von den jungern, so gen Ehemaus gangen, ein gemaltt tuch darauff die
histori von S. Christophero, ein gemaltt tuch darauff die histori von
Abraham vnnd seinem son Isaac, ein groß gemalt tuch darauff die histori
do Christus 5000 menschen speiste, ein gemalte verschlossene taffel,
darauff des herrn annaten gemalet, ein alter banckpfulben.

+In der kammern neben der großen stuben+: Ein spanbeth mit einem
gantzen himel sampt zweyen antritten, darinnen ein deckbeth mit
einer weißen ziehen, drey furheng ploe vnnd weis, -- ein eingefast
tuch darinnen die histori vom heydtnischen freulein; ein großer
verschlossener schrank darinnen ein fuetter mit zwelff messern,
allerley specerey vnnd appedeckerey, ein gantzer hutt zucker, ein
messing vhr in einem fuetter, ein dutzet loffeln mit peinen stilen
in einem weißen hultz fuetter; -- ein verschlossen schrancklein mit
vier schubladen darinnen allerley specerey von wurtz, mer acht disch
tuecher, ein badtmantel, zwey zwach tuecher, ein weiß badtsecklein,
ein vmblege, ein confect schachtel, drey hembder das ein mit einem
schwartzen kragen zwey mit weißer arbeyt; -- ein große verschlossene
truhen darinnen ein dolchen mit einer sammeten scheid mit silber
beschlagen, ein schwartz zwilliche fallichs, -- ein bar grune
socken, ein zwifacher schwartzer reidrockh, ein leinwater kittel
mit samet verbrembt, ein schwartz borschete[16] leybrocklein mit
samet verbrembt, ein schwartz borset leybrocklein one samet, ein
schwartz barchete wames, ein negelfarb[17] daffete wames mit samet
verbrembt, ein schwartz damascate wammes mit sammeten knopffen,
ein lidere wammes, ein lidere bare hosen mit schwartzem borschtet
vnterfuttert, ein schwartz wulle bar hosen, ein hesen[18] leybeltz,
zwey alte lidere bare hosen vnten mit wullen stumpffen, zwen
brustfleck, ein schwartzer schamlotte vnnd ein weißer gestepter, ein
negelfarb schamlotte schauben mit schwartzen mosch gefüttert, ein
weiß barchete zerschnitten wammes, ein einfacher schwartzer schamlott
mit leynwatt vnterfuttert, ein schwartz samete baret, drey schlaplein
vnter deren eines gefuettert, ein ottere hauben, zwen corrock, drey
kuttentucher, funff facilettlein,[19] ein schlaffhauben, ein schwartzer
braunschweiger manttl; ein klein geuierneust[20] verschlossen truhelein
darinnen ein schoner grosser vergultter becher auff dreyen fueßen mit
dreyen wappen sampt einem deckel, ein zwifach silbere scheuerlein[21]
mit schwartzenbergischen wappen, acht silbere mackollein[22] in
einander das vnterst mit einem fueß ganntz vergullt sampt einem deckel
darauff des schwartzenbergischen wappen, ein hoher vergultter becher
darauff ein Schwartzenburgisch wappen, ein silbere kandtlein[23]
mit Schwartzenburgisch wappen, ein indianische nus vneingefast, ein
buchsbaume loffel mit einem landtsknecht, ein christalline loffel in
einem fuettter, ein gelb aigsteiner[24] patternoster mit funff silberen
bollen[25], ein halber bisamsknopff darauf ein crucifix, ein schwartz
aigsteiner patternoster mit sieben kornern, ein cristalline gefäß
an ein dolchen gehorig, ein patternoster mit kornern, ein ametisten
paternoster; ein große altte vnuerschlossene truhen darinnen ein
lautten, ein geygen, zehen kleuen garens[26] in einem korblein; -- ein
verschlossener beheltter mit zweyen vachen darinnen mancherlei gleser.

Volgt +ane+ (_an_) +zinwerckh+: Ein große schenk kandel, zwue
viertel kandel, zwey dreiseidleins kandel, vier maßkandel, vier
seidleinskandel, zwey viermaß kandlein, ein viertheil flaschen, ein
mas flaschlein, zwey seidleins flaschlein, ein zwifach kandlein, ein
kupfferling[27] ein groß zine saltzfaß, drey kleine zine becherlein,
sechs zine hoffbecher, zwen zineteller, zwey große zine, achzehen
zillig vnnd kleine zine, ein zine tischblat, funff kleine zine zerleg
deller, siebenzehen zinene tischdeller, vier senfft zinlein, acht
schone saltzfesslein, ein gemalte auffhebschussel, neun zilliger
ausgestochener zine, zwolff ausgestochene erbeszine mit handthaben,
sechtzehen ausgestochene kleine senfftzinlein mit öhrlein, vier
ausgegrabene senffzinle gar cleine, ein ziner kammerscherben,[28] vier
pleche schussel, ein pleche bierkandel, ein pleche triechter, ein
pleche auffheb schusselein.

+Ane messing+: Ein messinger bock vff ein tisch, ein messing
pfannenholtz, ein messing kandel sampt einem becken, ein messing
rauchfaß, zwen messing leuchter auff ein altar, ein messing leuchter
mit dreyen roren, zwen messing leuchter mit zwuen roren, acht
leuchter mit einen roren, ein klein leuchterlein mit zweyen roren,
neun badkopff,[29] ein klein beckellein, ein messing ampelein[30] ein
messing kesselein, ein messing kolpfannen, ein messing blutdigelein,
ein messing schussel ane (an) ein wage, eine messingen morscher[31] mit
einem strempffel.[32]

+Ane kupffergeschirr+: Ein große neue flaschen ongeuerlich vff zehen
mas, ein kupffere handtbecken, ein eisere bock vff einen tisch, zwo
sackteln[33], ein roer.

+Ane tuchich+:[34] Acht tischtucher, vier bar grober leilacher,[35]
vier bar flachser leilacher, sieben hembder, vier kussen ziehen, sieben
handtswelen, drey faciletlein, ein schlaffhauben.

    +Schwarzenberg.+                                A. +Mörath+.

(Schluß folgt.)


Jahrmarktsbuden und Kramläden des 15. Jahrhunderts.

Der Papiercodex Nr. 973 unserer Bibliothek enthält eine Handschrift
des trojanischen Krieges in deutscher prosaischer Bearbeitung des
14. Jahrh., die mit einer großen Zahl flüchtig gezeichneter Bilder
ausgestattet ist, welche, roh koloriert, nicht als hervorragende
künstlerische Leistungen bezeichnet werden können, die aber doch,
sehr lebendig dargestellt, viele Einzelheiten zeigen, die dem Leben
abgelauscht sind.

[Illustration: Fig. 1]

Derartige Handschriften wurden nebst ihrem Bilderschmuck mitunter
handwerklich kopiert, und so mag auch unser Codex vielleicht irgend
einem anderen Originale nachgebildet worden sein; vielleicht ist
er selber Original, vielleicht sind die Bilder Skizzen für eine
sorgfältigere Ausführung an anderem Orte. Interessant ist nur,
daß die Bilder und der Text nicht gleichzeitig von derselben Hand
hergestellt sind, indem der Text eine bräunliche, etwas verblaßte
Tinte zeigt, während die Bilder mit rein schwarzer Farbe gezeichnet
sind. Sie müssen vor Niederschreibung des Textes auf die Blätter
gezeichnet worden sein; denn derselbe schließt sich, theilweise mit
ungleicher Zeilenlänge, an die Bilder seitlich in einer Weise an,
daß er nicht vor denselben dagewesen sein kann; aber es hat auch der
Schreiber des Textes mit seiner braunen Tinte Einzelnes verbessert und
mehr hervorgehoben, was ihm der Maler nicht charakteristisch genug
gezeichnet hatte. Besonders ist dafür der Kampf auf fol. 35 v. und 36
r. zu nennen, wo er beiden Anführern mit heller Tinte noch Kronen auf
die Helme gezeichnet hat, um sie als Könige zu bezeichnen.

Was die Zeit betrifft, der die Bilder entstammen, so zeigt die
Bewaffnung bei den vielen dargestellten Kämpfern Arme und Beine in
Schienen, den Körper in farbigen Lendnern oder mit buntem Wollkleide
bedeckt, den Hals mit den Halsbergen aus Kettengeflecht, die Häupter
theils mit Eisenhüten, theils mit der oben spitzen Beckenhaube
(Bassinet) bedeckt. Die Handschuhe haben die charakteristische
Form des 14. Jahrh.; Schellenschmuck am Gürtel wird theilweise zur
Bewaffnung getragen, ebenso aber auch an den Zotteltrachten der
Hauskleidung, so daß das Kostüm dem Ende des 14. und Beginn des 15.
Jahrh. angehört. Auch die Schriftzeichen des Textes weisen auf den
Beginn des 15. Jahrh., vielleicht noch Schluß des 14. hin. Wenn
also nicht unser Codex selbst, so ist jedenfalls das Original, nach
welchem er kopiert ist, gegen das Jahr 1400 entstanden. Wir werden
aus demselben noch Einiges zu entnehmen haben. Heute führen wir den
Lesern daraus zunächst in Fig. 1 ein echtes Genrebild vor. Es ist wol
Kirchweihe; an der Kirche hat ein Händler seine Bude aufgeschlagen
und bietet allerlei zum Verkaufe aus. Da kommen die Herren und Damen
der benachbarten Burg, um einzukaufen. Daß die eine Dame bärtig
ist, erklärt sich aus der Sache selbst; es ist die Scene gemeint,
wo Achilles unter den Jungfrauen sich als Mann verräth, indem er
aus den Herrlichkeiten des bunten Trödelkrames für sich den Schild
herausgreift. Der Maler wollte uns sagen, was natürlich (wie so
oft auf der Bühne von heute) keiner der Mitspielenden merkt, daß
diese angebliche Prinzessin kein Weib, sondern Achilles ist. Der
Kaufmann unterscheidet sich in seiner einfachen Kleidung von den
herrschaftlichen Käufern. Die Art, wie die Bude zusammengestellt ist,
hat sich bis heute noch erhalten, und der hiesige Weihnachtsmarkt zeigt
deren alljährlich in ziemlicher Anzahl. Auch die Händler bleiben,
obwohl aufmerksam auf ihre Besucher und Waaren, sitzen, wie jener
unseres Bildes, höchstens durch einzelne Worte die Waaren anpreisend,
bis die Besucher gewählt haben und der Handel beginnt; dann erst
stehen sie auf. Wir können also wohl glauben, daß der Zeichner seine
Scene der Natur abgelauscht und sie, mit Ausnahme des Bartes, genau so
wiedergegeben hat, wie er selbst sie oft im Leben gesehen.

[Illustration: Fig. 2.]

[Illustration: Fig. 3.]

Es würde hier Anlaß gegeben sein, auf einige Gewohnheiten der
mittelalterlichen Künstler im allgemeinen hinzuweisen und zu
untersuchen, wie weit überhaupt der Grad der Glaubwürdigkeit
mittelalterlicher Bilder geht; denn es tritt hier in dem Barte des
Achilles derselbe Zug hervor, welcher den Schreiber des Textes unseres
Codex veranlaßt hat, bei dem Kampfe auf fol. 35 v. und 36 r. die Helme
der Könige mit Kronen noch auszustatten, welche der Zeichner vergessen,
und die sie doch sicherlich im Kampfe nicht trugen. Mag es auch im
Sinne des Mittelalters wie der antiken Welt gelegen haben, anzunehmen,
daß sich die Heerführer, die Könige und Fürsten durch besondere
Tapferkeit auszeichneten, so lag es doch sicher nicht mehr in der
Taktik des 14. und 15. Jahrh. begründet, daß ein äußerlich sichtbares
Zeichen den Feldherrn im Kampfe jedem Knechte der Gegner verrieth,
und daß er ihren Geschossen und den Angriffen aus der Ferne ebenso
ausgesetzt war, wie den ritterlichen Waffen der ebenbürtigen Gegner. Er
durfte also kein Zeichen auf dem Helm tragen, so wenig als es irgend
einer List bedurft hätte, den Achilles zu erkennen, wenn er so aus den
Jungfrauen sich herausgehoben hätte, wie auf unserem Bilde. Wir gehen
jedoch auf diese Frage besser erst später ein, wenn die Betrachtung der
Bewaffnung dieses Codex sowie jenes zweiten, von welchem sofort die
Rede sein wird, uns noch eine Reihe ähnlicher Züge vor Augen geführt
hat, die uns veranlassen, zu untersuchen, wie weit wir berechtigt sind,
sichere Schlüsse zu ziehen, und wie gerade ein Theil der Mängel jener
Abbildungen daraus hervorgeht, daß deutlich zu verstehendes Sprechen in
der Absicht der Maler und Zeichner lag.

Das Museum besitzt in einem, höchstens ein halbes Jahrh. jüngeren
Codex einen überaus interessanten Schatz, nämlich eine Reihe ganz
paralleler Darstellungen in dem Codex Nr. 998, welcher des Konrad von
Würzburg trojanischen Krieg enthält, aus dem wir auf Sp. 265, 266 des
vorigen Jahrgangs die Befrachtung eines im Hafen liegenden Schiffes
wiedergegeben haben. Dieser zweite Codex reiht sich den merkwürdigsten
Bilderzyklen des Mittelalters an.

Auf vortreffliches Papier in groß Folio-Format geschrieben, enthält
er viele Illustrationen, die zum Theil über zwei Seiten weggehen.
Was das Buch besonders werthvoll für die Kulturgeschichte macht, ist
einerseits der reiche Inhalt, anderseits aber die genaue Datierung.
Dasselbe enthält, unmittelbar an den trojanischen Krieg anschließend,
als zweites Stück den Wilhelm von Orlens des Rudolf von Montfort, als
drittes den Herzog Ernst und trägt am Schlusse die Worte: Schriptum et
completum est per me Heinricum de Steynfurt, Clericum Osnaburgensum
Anno domini M^occcc^oxlj^{mo} Sabbato ante festum Purificacionis
gloriose virginis Marie. Deo gracias.

Wir haben also genaue Daten, welche sowohl nach Ort als Zeit Vieles
feststellen lassen, was in anderen Darstellungen unbestimmt bleiben
würde, und es ist deshalb ganz besonders gerechtfertigt, daß wir
heute und später eine Reihe der Darstellungen aus diesem Bande
veröffentlichen.

[Illustration: Fig. 4.]

[Illustration: Fig. 5.]

Die Illustrationen des Bandes begleiten nur die beiden ersten Stücke.
Die phantastischen Erzählungen des dritten Stückes haben den Zeichner,
der allen seinen Bildern Erscheinungen aus dem Leben zu Grunde gelegt
hat, nicht gereizt. Die Zeichnungen sind leicht hingeworfen, aber
feiner als im vorhin erwähnten Codex. Es sind meist sehr dünne, leichte
Striche. Sicherheit der Hand bildet nicht des Künstlers vorzüglichste
Begabung; denn eine gewisse Aengstlichkeit tritt in den feinen
Strichen da und dort zu Tage. Er hat oft angesetzt, ohne große, lange
Linien zu ziehen, manche Linie nochmals überzeichnet, da, wo sie krumm
geworden, durch eine zweite daneben gestellte verbessert. Aber es ist
auch hier keine Spur von Vorzeichnung mit Bleistift oder sonst einem
vertilgbarem Materiale zu sehen. Der Illustrator hat offenbar die
Sachen erst während des Aufzeichnens mit der Feder erdacht. Dadurch
haben, trotz ängstlicher Kleinlichkeit der Linienführung in vielen
Einzelheiten, die Bilder im Ganzen eine große Frische. Man sieht,
daß die Unsicherheit nur die Führung der ersten Linien jeden Bildes
beeinträchtigte. Sobald einmal etwas auf dem Papiere stand und der
Künstler daran anknüpfen konnte, gieng das Weitere ihm leicht von der
Hand; er zeichnete die eigenthümlichsten perspektivischen Verkürzungen
des menschlichen Körpers mit Verständniß. Er brachte selbst da und
dort trotz der Einfachheit der Behandlung, Gefühl und Harmonie in den
Ausdruck der Gesichter wie in die Linienführung des Faltenwurfes.
Aber der Strich bleibt immer dünn; wo er in einzelnen Bildern stärker
auftritt, scheint der Grund mehr an stumpf gewordener Feder zu liegen,
als an kräftigerer Führung derselben. Dagegen hat der Zeichner, wenn
das Bild nach und nach entstanden war, die Schraffierung zu Hilfe
genommen, um einzelne Flächen von einander abzuheben, oder eine Form,
die durch die Zeichnung allein nicht genügend sich abgerundet hätte,
noch mehr abzurunden. Auf die Zeichnung legte der Meister leichte Töne
als Schattierung und Kolorierung, zunächst einen Tuschton, der die
Tiefen und Theile der Färbung hervorheben mußte, wie die Streifung
des Pelzes u. A., aber ziemlich leichthin aufgetragen ist. Ebenso
leichthin aufgetragen, aber auch in ganz leichten, dünnen Tönen
gehalten erscheint der Auftrag der übrigen Farben, ebenfalls wie eine
Schattierung behandelt; nirgends ist auf den Figuren ein Lokalton der
Gewänder oder dergl. angelegt, selbst nicht des Fleisches. Wie der
graue Tuschton als Schattenton erscheint, so auch alle andern Farbtöne.
Das lichte Blau deckt nur einen dünnen Schattenton auf die Tiefen der
Falten eines blauen Kleides, ebenso das lichte Karminroth oder Gelb.
Das oft vorkommende Eisen der Bewaffnung ist ebenfalls blau schattiert,
wie die blauen Gewänder. Nur ein Olivgrün ist als Färbung der Masse
sowohl für Bäume, als für den Boden benützt und tritt energischer auf,
als alle andern Farbtöne. Wirklich energisch aber tritt der Zinnober
bei dem vielen Blute auf, welches im trojanischen Kriege vergossen
wird, zu dessen Anbringung aber der Künstler keiner Vorzeichnung mehr
bedurfte, da es als letzte Vollendung zu den Bildern hinzutrat, nachdem
er mittlerweile die Sicherheit gefunden, die ihm bei den ersten Linien
der Zeichnung jedes Bildes fehlte.

Daß der Schreiber des Codex auch die Bilder gezeichnet hat, geht wol
aus der eben angeführten Schlußschrift hervor; aber sie sind nicht mit
dem Texte zugleich, mindestens nicht mit derselben Tinte, sondern mit
einer verschieden stark verwendeten Tusche gezeichnet. Auch finden
wir keinen Anhaltspunkt, daß sie vorher auf dem Papiere standen und
der Text sich erst anschloß, vielmehr dürfte jedes Bild erst nach
Fertigstellung des Textes der betreffenden Seite gezeichnet und
koloriert worden sein.

Wenn auch die Erzählung einen ganz andern Wortlaut hat als im
erstgenannten Codex, so sind doch die Scenen theilweise ganz ähnlich
dargestellt, und ein Vergleich auch in dieser Richtung ist nicht ohne
Interesse.

Heinrich von Steinfurt hat jener Scene, wie Ulisses den Achilles
erkennt, zwei Bilder gewidmet. Im ersten ist er und Diomedes soeben
angekommen. Ihr Schiff mit Waaren liegt am Ufer, und König Lycomedes
kommt mit seinen Töchtern, unter denen Achilles verkleidet sich
befindet. Wie hier bei uns, so geht auch im Original das Bild über zwei
Seiten weg (Fig. 2, 3). Im folgenden, Fig. 4, ist der Krämer bei seiner
Bude, und Achilles, durch kriegerische Musik angeregt, greift nach dem
Harnisch.

Aber nicht nur der wandernde Kaufmann brachte Waaren zum Jahrmarkte. In
den Städten selbst waren Kaufleute angesiedelt, in deren Gewölben die
verschiedensten Waaren aufgestapelt lagen. Da mag der Künstler ähnliche
Bilder gesehen haben, wie Fig. 5 ein solches darstellt, wenn die Jugend
der Stadt, beiderlei Geschlechtes, sich Geschenke einkaufte. Allerdings
ist hier die Scene anders gemeint. Die Paare sind nicht Liebespaare,
wenn sie auch so erscheinen. Es ist die Theilung der trojanischen Beute
dargestellt, und auch die Jungfrauen sind Beutestücke, welche den
Helden zugetheilt werden, gleichwie das Geld, die Töpfe und Tücher, die
Pokale und Kästchen. Mit solcher Beute wurde das Schiff beladen (Sp.
265 des vor. Jahrg.), das sie mit sammt dem Erworbenen in die Heimat
zurücktragen soll.

Da wir noch eine Reihe von Bildern aus den beiden hier angeführten
Codices zu veröffentlichen gedenken, so haben wir noch Gelegenheit, auf
die Verwandtschaft, wie auf die Unterschiede der Kostüme und Waffen
hinzuweisen von denen insbesondere letztere eine für die kurze Zeit,
welche zwischen der Entstehung beider Bände liegt, höchst beträchtliche
Entwicklung zeigen.

    +Nürnberg.+                                A. +Essenwein+.


Volksthümliches aus Niederösterreich.

1. Neujahrswunsch der Kinder.

    I’ winsch ’n Hearn und dá Frau á glickseligs naichs (_neues_) Joar,
    ’s Christkindl mit ’n kraustn (_gelockten_) Hoar!
    á gsunds und á làngs Lebn
    und án Baitl voll Geld danebn;
    án goldán Tisch,
    áf jedn Egg án bràtná Fisch,
    in dá’ Mitt á Flàschn Wain,
    daß dá Hear und d’ Frau kinnán brav lustig sain.

2. Wunschsprüche der sog. Dreikönigssinger.

    Drâ di’ mai, Sterndárl, drâ di’ fai schên,[36]
    wàs má’ den Haushearn winschn, soll fai gschêgn;
    miar winschn eam á schênes Haus,
    daß ear kànn schauen baim Fenster hinaus.

    Drâ di’, mai Sterndárl, drâ di’ fai schên,
    wás má’ dá’ Hausfrau winschn, soll fai gschêgn;
    miar winschn iar án rôtn Rock,
    dear stêt wia-r-a Náglstock (_Nelkenstock_).

    Drâ di’, mai Sterndárl, drâ di’ fai schên,
    wàs má’ da Hausdiarn winschn, soll fai gschêgn;
    miar winschn iar án rôtboartátn Mà,
    dear s’ alli Tàg nainmàl prigln kà.

    +Stockerau+ in Niederösterreich.                    C. M. +Blaas+.


Verantwortliche Redaction: Dr. +A. Essenwein+. Dr. +G. K. Frommann+.

Verlag der literarisch-artistischen Anstalt des germanischen Museums in
Nürnberg.


Gedruckt bei +U. E. Sebald+ in Nürnberg.


                                                    Mit einer Beilage.



         BEILAGE ZUM ANZEIGER FÜR KUNDE DER DEUTSCHEN VORZEIT.

                      1880.    Nº 2.    Februar.



Chronik des germanischen Museums.


    +Nürnberg+, den 15. Februar 1880.

Nachdem wir vor einigen Jahren die Meldung hatten bringen dürfen, daß
die meklenburgische Ritterschaft einen namhaften Betrag zur Ausstattung
eines mit den Wappen ihrer Mitglieder zu schmückenden Saales gespendet,
ist uns jüngst als weiterer freundlicher Beitrag dazu die Summe von
2500 m. durch Herrn Landmarschall Freih. von Maltzan auf Burg Penzlin
übersendet worden.

Auf Veranlassung Sr. Excellenz des kgl. preuß. Gesandten in München,
Freih. von Werthern-Beichlingen, haben die alten thüringischen
Geschlechter von Wangenheim, von Werthern und von Witzleben je 300
Mark zur Ausführung gemalter Fenster zur Verfügung gestellt, in der
Hoffnung, daß noch fernere thüringische Geschlechter sich ihnen
anschließen werden, so daß wir Aussicht haben, unsern Bau abermals mit
einer zusammenhängenden Reihe schöner Wappenfenster zu schmücken.

Den Bemühungen des Mitgliedes unseres Verwaltungsausschusses,
Professor v. Lübke, sowie der Herren Konsul Federer und Kaufmann
Barth verdanken wir den Umlauf einer Subscriptionsliste für das
Handelsmuseum in Stuttgart, welche folgende neue Zeichnungen von
Antheilscheinen brachte: Arnold u. Gutmann 1, Gebrüder Barth 1,
G. H. Beringer 1, Böhringer u. Geyer 2, Ad. Bonz u. Comp. 1, Karl
Freiherr v. Cotta 10, Konsul Georg Dörtenbach 1, Karl Dörtenbach 1,
Alfred Enke 1, Gasbeleuchtungsgesellschaft 1, Gebrüder Gutmann 1,
Theodor Happel 1, Karl Jobst 1, C. Kirchhofer 1, Gebrüder Kröner 1,
Hotelbesitzer Marquardt 1, Emil Mittler 1, Mohr u. Großmann 1, Joh.
Gottlieb Müller u. Cie. 1, Adolf Neef 1, Friedrich Nopper 1, Pflaum
u. Co. 1, Schiedmayer, Pianofortefabrik, 1, Schiedmayer u. Söhne,
Hofpianofortefabrik, 1, J. F. Schill u. Co. 1, Schmid u. Dihlmann 1,
Hermann Schönlein 1, Friedr. G. Schulz 1, Gebr. Schweitzer 1, Fabrikant
Gustav Siegle 10, W. Spemann 1, Dr. K. Steiner 5, W. Storr 1, Zahn u.
Comp. 1 und Georg Zorn 1. Ferner hat Herr Adalbert, Ritter von Lanna in
Prag, welcher schon früher zwei Antheilscheine zeichnete, auf weitere
zwei subscribiert, und ferner haben je einen Antheilschein genommen
die Herren Gebrüder Friedländer und Mohr und Speyer zu Berlin. Auch
in Frankfurt circuliert, angeregt durch die Herren H. v. Bethmann
und Leop. Sonnemann, eine Liste, auf der, nach jüngster Mittheilung,
bereits 55 Antheilscheine gezeichnet waren; es sind uns jedoch nur
einzelne Namen bekannt, so daß wir die Mittheilung bis zur Vorlage der
ganzen Liste verschieben. Hoffentlich folgen andere Städte recht bald
diesem Beispiele.

Leider hat der Verwaltungsausschuß unserer Anstalt einen großen Verlust
zu beklagen, indem ihm ein Mitglied, der kgl. Hofrath Föringer in
München, durch den Tod entrissen wurde.

Seit Veröffentlichung des Verzeichnisses in der vorhergehenden Nummer
wurden folgende +neue Jahresbeiträge+ angemeldet:

Von =Privaten: Aalen.= Dieterle, Präceptor, 2 m. =Berlin.= Th. Prüfer,
Architekt, 6 m. =Brandenburg a. H.= H. v. Cappeln, Lehrer an der
Töchterschule, 3 m.; Köhler, kgl. Bauinspektor, 2 m.; Dr. Rasmus, k.
Gymnasialdirektor, 2 m. =Colditz.= Bendixen, Diaconus, 1 m.; Bergmann,
Oberpfarrer, 50 pf. =Collmen.= Hoppe, Pfarrer, 1 m. =Crailsheim.=
Waaser, Amtsrichter, 2 m. =Dornreichenbach.= Lic. Harig, Pfarrer, 50
pf. =Dortmund.= Frau Essellen, Rechtsanwaltswittwe, 3 m. =Dresden.= A.
Bake, Ingenieur, 3 m.; E. Bake, Baurath, 5 m.; A. Vetter, Ingenieur,
5 m. =Fürth.= Edelmann, Professor, 2 m.; Glaser, k. Bezirksamtmann, 2
m.; Anton Friedrich Götz, Büttnermeister, 2 m.; Türkheim, Professor,
2 m. =Grimma.= Reinstein, Oberlehrer am Schullehrerseminar, 2 m.;
Walter, Bürgermeister, (statt früher 1 m.) 2 m. =Halberstadt.= Gödicke,
Baurath, 3 m. =Heilsbronn.= Jakob Hahn, Rothgerbereibes., 2 m.
=Hersfeld.= Friedrich Braun, Fabrikant, 3 m.; Konr. Gesing, Kaufmann, 1
m. 50 pf.; Hafner, Gymnasiallehrer, 3 m.; Schenkheld, Gymnasiallehrer,
3 m. =Hohburg.= Hornickel, Pfarrer, 50 pf. =Immenstadt.= Joseph Ammann,
Geometer, 2 m.; Robert Chevery, k. Bahnamtsgehilfe, 2 m.; Wilhelm
Mönch, k. Rentbeamter, 2 m.; Philipp Schafsteck, k. Eisenbahnassistent,
2 m. =Kühren.= Sterzel, Pfarrer, 30 pf. =Lohr.= Pfirsch, Professor, 2
m. =Lüptitz.= Bormann, Pfarrer, 1 m. =Mellrichstadt.= Dr. Braun, k.
Bezirksarzt, 2 m.; Joseph Büttner, k. Notar, 2 m.; Franz Emmerling,
k. Amtsrichter, 1 m.; Hans Oswald Schmitt, Kaufmann, 2 m. =Nemt.=
Größel, Pfarrer, 1 m. =Nürnberg.= Karl Geng, Kaufmann, 3 m.; J. W.
Köbler, Glaser und Glashändler, 3 m.; Joh. Leonh. Raum, Kaufmann,
3 m.; Christoph Schöner, Gymnasialassistent, 3 m.; Franz Seeger,
Kaufmann, 2 m.; J. D. Wörndl, Kaufmann, 2 m. =Pausitz.= Bach, Pfarrer,
1 m. =Pleinfeld.= Fr. Usselmann, k. Post- und Bahnverwalter, 3 m.
=Püchau.= Florey, Pfarrer, 50 pf. =Röcknitz.= Naumann, Pfarrer, 1 m.
=Schellenberg.= Freyer, Pfarrer, 50 pf. =Thallwitz.= Lehmann, Pfarrer,
50 pf. =Wurzen.= Schindler, Pfarrer, 1 m. =Zschirla.= Roßbach, Pfarrer,
50 pf.

Als +einmalige+ Beiträge wurden folgende gegeben:

Von =Privaten: Edenkoben.= Franck, Subrektor, 2 m. =Mellrichstadt.=
Erhard, k. Oberamtsrichter, 3 m.; Kienle, k. Bezirksamtmann, 3 m.;
Kölbel, k. Rentamtmann, 3 m.; Schreiber, k. Bezirksamtsassessor, 3 m.
=Rothenburg a. d. T.= Sammlung des Rechtsanwaltes Gleim, 18 m. =Wörth
a. D.= Freiherr von Lützelburg, kgl. Amtsrichter, 2 m.

Unsern Sammlungen giengen ferner folgende Geschenke zu:


I. Für die kunst- und kulturgeschichtlichen Sammlungen.

(Nr. 8233-8254.)

=Berlin.= +Dietrich Reimer+ (Reimer u. Höfer), Verlagsbuchhandlung:
Kartographische Uebersicht der k. deutschen Konsulate. =Bonn.=
+Prof. Dr. E. aus’m Weerth+: Eine Anzahl Porträte in Kupferstich u.
Lithographie. Eine Partie Farbendrucke nach italienischen Majoliken
u. Arbeiten von B. Palissy. De rechten van den Menschen Burger, 1795;
Kupferstich. Der Garten von Versailles; Kupferstich. =Dresden.=
+Streit u. Neidhardt+, Verlagshandlung: 4 Blätter Porträtgruppen
in Lichtdruck. =Fürth.= +Eugen Augustin+: 2 gußeiserne Ofenplatten
von 1664. =Hamburg.= +C. W. Lüders+, Vorsteher des Museums für
Völkerkunde: 2 Silbermünzen des 16. Jahrh. =Herbolzheim b. Uffenheim.=
+Ch. Blümlein+: Drei Gußformen für Knöpfe aus Schieferstein;
17.-18. Jahrh. Mittelalterliche Lanzenspitze. Kleine Silbermünze;
17. Jahrh. =Iserlohn.= +Jul. Bädecker+, Verlagshandl.: Karte des
Reg.-Bezirks Arnsberg von Emmerich. =Kupferzell.= F.-K. +Fürst zu
Hohenlohe-Waldenburg+: Photographie eines Trinkgefäßes in Gestalt eines
Buches, 1560. =Magdeburg.= +E. F. Grünert+: 3 Goldmünzen, 27 silberne
Doppelthaler, Thaler u. Medaillen, 1 Kupfermedaille nürnbergischen
Gepräges vom 17. u. 18. Jahrhdt. =München.= +Albert Gräfle+, großh.
bad. Hofmaler: Proklamation des Kaisers Franz an die Bewohner der
vorderösterreichischen Lande, 1803. Drei Proklamationen an dieselben
von dem französ. Generaldirektor Parcus aus dem 4. Jahre der Republik.
=Nürnberg.= +G. Benda+, Antiquar: Spielkarte vom 16. Jahrh. +Frau
Bromig+, Badeanstaltbesitzerin: Skulptur in Solenhofer Stein, 2 Knaben
auf Pferden u. ein Wappen mit gekröntem Löwen, nach H. S. Beham.
+Drittler+, Bankbuchhalter: Eine größere Anzahl von Kinderspielsachen,
Bilderbüchern u. a. vom 18. Jahrh. +Gebert+, Numismatiker: 2
gepreßte Puchdeckel, 16.-17. Jahrh. Ein hölzerner Kuchenmodel, 18.
Jahrh. +G. Kamann+, Realienlehrer: Römische Silbermünze. +Frhr.
v. Mettingh+: Mehrere Fibulae, Armringe u. a. prähistorische
Bronzegegenstände. Mittelalterlicher Schlüssel. Bleimedaille auf
Calvin. +Rehlen+, Fabrikbesitzer: Römische Bronzemünze. +H. u. Chr.
Reich+, Fabrikbesitzer: Wandkalender in Farbendruck für 1880. +Ludwig
Robock+, Maler: Partie aus der Franziskanerkirche zu Rothenburg o.
d. T., Aquarell, und 2 Ansichten von Kissingen, Radierungen des Hrn.
Geschenkgebers. +Rotermund+, Bildhauer: Bruchstück eines Flugblattes
des 16. Jahrh. +U. E. Sebald+’sche Buchdruckerei: Mehrere ältere
Druckrequisiten.


II. Für die Bibliothek.

(Nr. 40,220-40,462.)

=Aarau.= +H. R. Sauerländer+, Verlagsbuchhandlung: Haßler,
die Petrus-Sage. 1877. 8. Sutermeister, der Schulmeister im
deutschen Sprichwort. 1878. 8. Götz, die deutsche Dichtung in
ihren lebensvollsten Erscheinungen. 8. Vulliemin, Geschichte der
schweizerischen Eidgenossenschaft. 1878. 8. Die letzten Tage
des Sonderbundes. 1877. 8. Guhl, summarische Kirchengeschichte.
1876. 8. Vetter, neue Mittheilungen aus Konrad’s von Ammenhausen
Schachzabelbuch. 1877. 4. Rochholtz, Aargauer Weisthümer. 1877. 8.
Feierabend, Geschichte der eidgenösischen Schützenfeste. 1876. 8. --
=Basel.= +C. Detloff’s+ Buchhandlung: Pellikan, Chronikon, hrsg. von
Riggenbach. 1877. 8. Seiler, die Basler Mundart. 1879. 8. Bagge, über
das Verhältniß der Musik zur Religion und zum christlichen Kultus.
1876. 8. Bernoulli, die Schlacht bei St. Jakob an der Birs. 1877. 8.
Bächtold, Hans Salat, ein schweizerischer Chronist und Dichter aus
der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts. 1876. 8. Boos, Geschichte
Basels. I. Band. 1878. 8. Boos, kurze Beschreibung des Münsters zu
Basel. 1875. 8. -- =Berlin.= +Ferd. Dümmler’s+ Verlagsbuchhdlg.:
Schwartz, Leben des Generals Carl von Clausewitz etc.; 2 Bde. 1878.
8. Fischer, Friedrich d. Gr. und die Volkserziehung. 1877. 8. +Theob.
Grieben+, Verlagsbuchhandlung: Hocker, Kaiser Wilhelm und Fürst
Bismarck; 2. Aufl. 1879. 8. Wolff, die Geheimsprache der Handelsleute.
1879. 8. +Carl Heymann’s+ Verlag: Uetterodt, zur Geschichte der
Heilkunde. Darstellungen aus dem Bereiche der Volkskrankheiten und
des Sanitätswesens im deutschen Mittelalter. 1875. 8. Schottmüller,
Fehrbellin. 1875. 8. Suarez, Bornemann und Koch, die drei Männer des
preuß. Rechtes. 1875. 8. Schmolke, Philipp’s II. Abschied von den
Niederlanden. 1878. 8. Leesenberg, über Ursprung und erstes Vorkommen
der heutigen Wappen. 1877. 4. v. Redern, zur Geschichte der Familie
von der Marwitz. 1879. 8. +Dr. A. Mahn+, Universitätsprofessor: Ders.,
die Biographieen der Troubadours, in provenzalischer Sprache; 2.
Aufl. 1878. 8. +Franz Vahlen+, Verlagshandlung: Müller, Geschichte
des deutschen Volkes. 1880. 8. -- =Bielefeld.= +Velhagen u.
Klasing+, Verlagshandlung: Leistner, des schlesischen Ritters Hans
v. Schweinichen abenteuerlicher Lebenslauf. 1878. 8. Altdeutscher
Witz u. Verstand. 4. Aufl. 1880. 8. Altdeutscher Schwank u. Scherz;
2. Aufl. 1880. 8. Der Feldzug der preuß. Main-Armee im Sommer 1866;
3. Aufl. 1868. 8. Mieg, holländ.-deutsches und deutsch-holländ.
Taschen-Wörterbuch; 3. Auflage. 1878. 8. Kritik der „Quintessenz des
Socialismus“ von Schäffle. 1878. 8. Jensen, aus dem 16. Jahrhundert.
1877. 8. König, deutsche Literaturgeschichte; 3. Aufl. 1879. 8. --
=Braunschweig.= +C. A. Schwetschke u. Sohn+: Lindner, Geschichte
des deutschen Reiches vom Ende des XIV. Jahrhunderts bis zur
Reformation; Bd. II, 1. 1876. 8. Plank, das deutsche Gerichtsverfahren
im Mittelalter. Bd. I. II. 1879. 8. -- =Breslau.= +Schlesische
Gesellschaft für vaterländ. Cultur+: Dies., 56. Jahres-Bericht etc.;
f. d. J. 1878. 1879. 8. General-Sachregister der in den Schriften
etc. von 1804-1876 incl. enthaltenen Aufsätze. 1878. 8. Statut etc.
1879. 4. -- =Dresden.= +G. Schönfeld+, Verlagsbuchhandlung: Grässe,
guide de l’amateur de porcelaines et de poteries; 6^{me} edit. 1880.
8. -- =Düsseldorf.= +L. Schwann+, Verlagshandlung: Ennen, Geschichte
der Stadt Köln. 4. u. 5. Bd. 1875 u. 1880. 8. Hessel, geschichtl.
Mittheilungen über die Heiligthümer der Stiftskirche zu Aachen. 1874.
8. Drouven, die Reformation in der Kölnischen Kirchenprovinz zur Zeit
des Erzbischofes und Kurfürsten Hermann V., Graf zu Wied. 1876. 8.
Kessel, Geschichte der Stadt Ratingen; 2. Bd. 1877. 8. -- =Elberfeld.=
+R. L. Friderichs+, Buchhandlung: Siebert, Grundvorstellungen in
der altdeutschen Götter-Sagenwelt. 1877. 8. -- =Erlangen.= +Eduard
Besold+, Verlagshandlung: Lüder, die Genfer Convention. 1876. 8.
Herzog, Abriß der gesammten Kirchengeschichte. I. II. Bd. 1876. 79.
8. v. Poschinger, die Banken im deutschen Reiche, Oesterreich u. der
Schweiz. I. Bd. 1876. 8. -- +A. Deichert+, Verlagshandlung: Schmidt,
Wittenberg unter Kurfürst Friedrich dem Weisen. 1877. 8. Kraußold, die
Sage vom heil. Graal und Parceval. 1878. 8. +Physikalisch-medicinische
Societät+: Dies., Sitzungsberichte etc.; 11. Heft. 1879. 8. --
=Giessen.= +Oberhessische Gesellschaft für Natur- und Heilkunde+:
Dies., 18. Bericht etc.; 1879. 8. -- =Görlitz.= +C. A. Starke+, Buch-
und Kunsthandlung: Grünenberg, Wappenpuch, hrsg. von v. Stillfried
und Hildebrand; 26. Lfg. Imp. 2. -- =Heidelberg.= +K. Winter+,
Universit.-Buchhdlg.: Kleinschmidt, Karl Friedrich v. Baden. 1878.
8. Geffcken, Staat u. Kirche nach Anschauung der Reformatoren. 1879.
8. Rieger, die Gottesfreunde im deutschen Mittelalter. 1879. 8. --
=Helsingfors.= +Finnländische Gesellschaft der Wissenschaften+: Dies.,
Öfversigt etc., XXI, 1878-79. 1879. 8. -- =Hermannstadt.= +Verein
für siebenbürgische Landeskunde+: Ders., Jahresbericht etc. für das
Vereinsjahr 1878/79. 8. Archiv etc.; n. F. 15. Bd. 2. Heft. 1879.
8. -- =Ingolstadt.= +Histor. Verein in und für Ingolstadt+: Ders.,
Sammelblatt; V. Heft. 1880. 8. -- =Innsbruck.= +Ferdinandeum für Tirol
u. Vorarlberg+: Dass., Zeitschrift etc.; III. Folge, 23. Heft. 1879.
8. -- =Jena.= +Gustav Fischer+, Verlagshandlung: Häser, Lehrbuch
der Geschichte der Medicin. III. Aufl. II. Bd. 6. Lfg. und III. Bd.
6. Lfg. 1879. 8. -- =Karlsruhe.= +A. Bielefeld+, Hofbuchhandlung:
Becker, deutsche Reiterei in den Kriegen der Urzeit und des frühen
Mittelalters bis zu Ende des 11. Jahrhunderts. 1876. 8. Ders., aus der
Jugendzeit der stehenden Heere Deutschlands u. Oesterreichs. 1877. 8.
v. Weech, Baden in den Jahren 1852 bis 1877. 1877. 8. -- =Kassel.=
+J. Bacmeister+, Verlagshandlung: Hanschmann, Friedr. Fröbel, 2.
Ausg. 8. Helmsing, übersichtl. Darstellung des Wichtigsten aus der
Kirchengeschichte der russischen Ostseeprovinzen 8. Tiegs, Biographien
deutscher Dichter. 8. Krauße, Erpho von Nithardishusen. 8. Weber, die
Geschichte der Volksschulpädagogik u. der Kleinkindererziehung 8.
Fricke, kurzer Abriß der deutschen Dichtkunst. 8. Merle, Reimchronik
von Eisenach, Thüringen u. Hessen. 8. Becker, Maler Schönbart; 2.
Aufl. 8. -- =Kiel.= +Gesellschaft für schlesw.-holstein-lauenburgische
Geschichte+: Dies., Zeitschrift etc.; 9. Bd. 1879. 8. Universität:
Dies., Schriften etc. aus dem Jahre 1878; Bd. XXV. 1879. 4. --
=Kissingen.= +Dr. D. Friedrich Erhard+, k. Hofrath u. qu. Bezirksarzt
†: Augspurgisches evangelisches Ministerium. Pap.-Hs. 18. Jhdt. 2.
Mit 241 Bildnissen. Die russischen Kaiser von Rurik I. bis Peter III.
in 61 Bildnissen. 4. -- =Köln.= +Histor. Verein für den Niederrhein+:
Ders., Annalen etc.; Heft 33. 34. 1879. 8. -- =Leiden.= +Maatschappij
der nederlandsche Letterkunde+: Dies., Handelingen etc. over het J.
1879. 8. Levensberichten etc. 1879. 8. -- =Leipzig.= +Baumgärtner’s+
Buchhandlung: Baumgärtner, Hermann von Stahleck, Pfalzgraf bei
Rhein. 1877. 8. Schleiden, die Bedeutung der Juden für Erhaltung und
Wiederbelebung der Wissenschaften im Mittelalter; 4. Aufl. 1879.
8. -- +F. A. Brockhaus+, Verlagshandlung: Deutsche Dichter des 16.
Jahrhdts.; 12. 13. Bd. 1880. 8. Histor. Taschenbuch, hrsg. von Riehl;
V. Folge, 9. Jhg. 1879. 8. Wander deutsches Sprichwörter-Lexicon;
71. Lfg. 1879. 8. v. Raumer, Geschichte der Hohenstaufen; 6 Bde. 4.
Aufl. 1873. 8. Das Papstthum in seiner allmählichen Entwickelung bis
auf die Gegenwart. 1876. 8. von der Wengen, die Kämpfe vor Belfort
im Januar 1871. 1875. 8. Heinsius, allgemeines Bücherlexikon. 15.
Bd., 1. u. 2. Abth. 1876.-78. 4. +S. Hirzel+, Verlagshdlg.: Schultz,
das höfische Leben zur Zeit der Minnesinger; I. Bd. 1879. 8. +E.
A. Seemann+, Verlagshandlung: Textbuch zu Seemann’s kunsthistor.
Bilderbogen; 3. Heft 1879. 8. +Otto Spamer+, Verlagshandlung: Thomas,
die denkwürdigsten Erfindungen bis zu Ende des XVIII. Jahrhdts., 2
Bde. 1877. 8. v. Köppen, Fürst Bismarck, der deutsche Reichskanzler;
2. Aufl. 1878. 8. Göpel, illustrirte Kunstgeschichte. 1879. 8. v.
Leixner, illustrirte Literaturgeschichte der vornehmsten Kulturvölker.
I. Bd. 1880. 8. Das neue Buch der Erfindungen, Gewerbe und Industrien;
Bd. 1-6, siebente Aufl. u. Ergänzungsband, Abth. 1 u. 2. 1876-80. 8.
Otto, das Buch merkwürdiger Kinder. 1878. 8. Klöden u. Köppen, unser
deutsches Land und Volk; I. II. 1878 u. 79. 8. Oppel, Abenteuer des
Kapitän Mago. 1878. 8. Weinland, Rulaman. 1878. 8. Ders., Kuning
Hartfest. 1879. 8. Schöner, der letzte Hortensier. 1880. 8. Paul, die
versunkene Stadt. 1879. 8. Ohorn, der Eisenkönig. 1879. 8. Schmidt,
illustrirte Geschichte von Preußen; 1.-11. Heft. 8. Carl, die schönsten
griechischen Sagen aus dem Alterthum. 1880. 8. Lausch, das Buch der
schönsten Kinder- und Volksmärchen, Sagen und Schwänke; 11. Aufl.
1880. 8. Glaß, Wörterbuch der Mythologie. 1880. 8. Otto, Alruna. Der
Jugend Lieblings-Märchenschatz. 4. Aufl. 1880. 8. Knortz, aus dem
Wigwam. Uralte Märchen und Sagen der nordamerikanischen Indianer. 1880.
8. Bär u. v. Hellwald, der vorgeschichtl. Mensch; 2. Aufl. 1880. 8.
Christmann und Oberländer, Australien, Geschichte der Entdeckung und
Kolonisation; 2. Aufl. 1880. 8. Czerwinski, Brevier der Tanzkunst. 8.
Otto, das Tabakskollegium und die Zeit des Zopfes. 1880. 8. Michael,
Opfer des Aberglaubens, Irrthume u. des Wahns. 8. Cüppers, Hermann
der Cherusker. 1880. 8. Roth, Heinrich Pestalozzi. 1880. 8. Schröder,
de plattdütsche Bismark. 1878. 8. Oberländer, berühmte Reisende,
Geographen und Länderentdecker im 19. Jahrhundert. 1880. 8. Rothschild,
Taschenbuch für Kaufleute; 21. Aufl. 1880. 8. Wägner, die Nibelungen
nach nordischer und deutscher Sage. 8. Pfeil, deutsche Sagen. 1879.
8. Roth, Kaiser -- König u. Papst. 1875. 8. de Foë, Robinson Crusoë
des Aelteren Reisen, wunderbare Abenteuer und Erlebnisse; 6. Aufl.
1879. 8. Roth, der Burggraf und sein Schildknappe. 1874. 8. Höcker,
aus Moltke’s Leben. Unterm Halbmonde. 1873. 8. Otto, der große König
und sein Rekrut; 5. Aufl. 1877. 8. Volkmar, der Waffenschmied von
Frankfurt. 1877. 8. Pfeil, kleine Musikanten-Geschichten. 1878. 8.
Wägner, unsere Vorzeit; II. Band: deutsche Heldensagen. 1878. 8.
Wägner, Rom. Anfang, Fortgang, Ausbreitung und Verfall des Weltreiches
der Römer; 3. Aufl. 3 Bände. 1876-77. 8. Otto, deutsche Dichter,
Denker und Wissensfürsten im 18. u. 19. Jahrh. 1877. 8. Ders., auf
hohen Thronen. Große Herrscher und Kriegsfürsten im 18. u. 19. Jahrh.
2. Aufl. 1880. 8. Ders, Wohlthäter der Menschheit. 2. Aufl. 1876. 8.
Ders., Männer eigner Kraft. 1875. 8. Klencke, Alex. v. Humboldt’s
Leben und Wirken, Reisen und Wissen; 7. Aufl. 1876. 8. Otto, ältere
deutsche Geschichten für die Kinderstube. 2. (4.) Aufl. 1876-77.
8. von Corvin und Held, illustr. Weltgeschichte für das Volk; Bd.
I. II; Geschichte des Alterthums; 2. Aufl. 1880. 8. Schmidt und
Otto, Kaiser Wilhelm: I. u. II. Abthlg. 1878-79. 8. Villamaria,
Elfenreigen. Deutsche und nordische Märchen; 3. Aufl. 1877. 8. Paul,
vom Frühling zum Winter. 8. Thomas, die denkwürdigsten Erfindungen.
I. II. 6. Aufl. 1877. 8. Ders., Buch der denkwürdigsten Entdeckungen
auf dem Gebiete der Länder- und Völkerkunde; II. 1878. 8. Roth, in
den Werkstätten. I. II. 1879. 8. Göpel, illustr. Kunstgeschichte.
1879. 8. Andree, wirkliche u. wahrhafte Robinsonaden, Fahrten
und Reiseerlebnisse aus allen Zonen. 2. Aufl. 1877. 8. Dietlein,
Deutschland über Alles! Deutsches Land und Volk in Charakterbildern.
1877. 8. Oberländer, der Mensch vormals und heute. 1878. 8. v. Lankenau
u. v. d. Oelsnitz, das heutige Rußland; 2 Bände. 1876. 8. Schwarz,
Brevier der Weltliteratur. 8. Spamer’s illustr. Handels-Lexikon.
1.-4. Bd. 1876-79. 8. Mothes, Illustr. Bau-Lexikon; 4 Bde. 3.
Aufl. 1874-77. 8. Illustriertes Conversations-Lexikon; 5.-8. Bd.
1876-80. 4. -- =Leeuwarden.= +Friesch Genootschap van Geschied-,
Oudheid- en Taalkunde+: Dies., 51. Verslag der Handelingen etc.,
1878-79. 8. Gesta abbatum orti sancte Marie. Gedenkschriften van
de Abtij Mariengaarde in Friesland. 1879. 8. -- =Ludwigslust.=
+Hinstorffsche+ Hofbuchhandlung: Fritzsche, das Monogramm Christi in
seiner kulturgeschichtlichen Bedeutung. 1877. 8. -- =Luzern.= +Histor.
Verein der fünf Orte etc.+: Ders., der Geschichtsfreund; XXXIV. Bd.
1879. 8. -- =Mittenwald.= +J. Baader,+ qu. kgl. Reichsarchivrath:
Ders., Chronik des Marktes Mittenwald. 1880. 8. -- =München.= +Kgl.
Akademie der Wissenschaften+: v. Liliencron, Mittheilungen aus dem
Gebiete der öffentl. Meinung in Deutschland während der 2. Hälfte
des 16. Jahrhunderts.; I-III. 1874. 75. 4. Sonderabdr. Kluckhohn,
Beiträge zur Geschichte des Schulwesens in Bayern vom 16.-18. Jahrh.
1875. 4. Sonderabdr. Preger, Beiträge zur Geschichte der Waldesier im
Mittelalter. 1875. 4. Sonderabdr. v. Bezold, die letzten Jahre der
Pfalzgräfin Elisabeth, Gemahlin Joh. Casimirs. 1879. 4. Sonderabdr.
Dies., Abhandlungen der philosoph.-philolog. Classe. Bd. XIV, 3; 1879.
4. Abhandlungen der mathemat.-physik. Classe. Bd. XIII, 2. 1879. 4.
Meyer, über Calderons Sibylle des Orients. 1879. 4. +G. Franz’+sche
Buch- u. Kunsthandl.: Schmölzl, die baierische Artillerie. 1879. 8.
+Histor. Commission bei der k. Akademie der Wissenschaften+: Dies.,
allgemeine deutsche Biographie; Lfg. 41-45. 1879. 8. +Albert Gräfle,+
großh. bad. Hofmaler: Das ist die guldin pull. Pap.-Hs. 15. Jhdt. 4.
+Christian Kaiser+, Verlagshdlg.: Brenner, über die Kristni-Saga.
1878. 8. Ders., Nord- und Mitteleuropa in den Schriften der Alten.
1877. 8. Ders., angelsächsische Sprachproben mit Glossar. 1879. 8.
-- Maurer, das älteste Hofrecht des Nordens. 1877. 8. -- =Münster.=
+Dr. Gg. Hüffer,+ Privatdozent a. d. Akademie: Historisches Jahrbuch,
redig. v. Dr. G. Hüffer; I. Bd. 1. Hft. 1880. 8. -- =Norden.= +J.
ten Doornkaat-Koolmann+, Kommerzienrath; Ders., Wörterbuch der
ostfries. Sprache; I. Bd. 1879. 8. -- =Nürnberg.= +Drittler+,
Bankbuchhalter: Brechtl, künstliche vnnd artliche fürweisung vielerley
verwanndlung Teutscher schriefften. 1588; Pgm.-Hs. qu. 8. Saubertus,
emblematum sacrorum 1.-4. Theill. (1630). kl. 2. Frank, bey dem v.
Schückherischen u. Merklischen ... Hochzeitfeste etc. 1772. 2. Seidel,
Gedächtnißrede bei der Gruft des... Herrn Georg Christoph Oelhafen.
1780. 2. Ehrfurchtsvolles Denkmal an dem fünfzigjähr. Jubelfeste
der senatorischen Würde des Herrn Christoph Friedr. Stromers von
Reichenbach. 1787. 2. u. 8 weitere kleinere Schriften verschiedenen
Inhaltes. +Elise Schmidt+, Magisterswittwe: Nürnberg’s untergegangene
Baudenkmale. 1846. qu. 4. Lochner, der Stadt Nürnberg Entstehung u.
erste Geschichte. 1853. 8. Schultheiss, die Reichsburg zu Nürnberg.
1868. 8. +Dr. Franz Schultheiß+, Realienlehrer: Ders., Hans Sachs, in
seinem Verhältnisse zur Reformation. 1879. 8. -- =Oberweiling.= +Al.
Lang,+ Dekan: Graf, Helfenberg, die Burg u. Herrschaft. 1875. 8. --
=Oldenburg.= +Gerh. Stalling,+ Verlagshandlung: v. Alten, die Bohlwege
(Römerwege) im Herzogthum Oldenburg. 1879. 4. +Oldenburger Landesverein
für Alterthumkunde+: Ders., Bericht etc., v. 1. März 1877 bis 1. Januar
1878. 1879. 8. -- =Oels.= +Hans von Prittwitz und Gaffron+, Hauptmann:
Ders., Breslauer Rathsfamilien. 8. Sonderabdr. -- =Reichenberg.=
+Gewerbe-Verein+, Ders., Jahresbericht des Gewerbe-Vereines, des
Gewerbe-Museums und der kunstgewerblichen Fachzeichnenschule für
d. J. 1879. 1880. 8. -- =Salzburg.= +Gesellschaft für Salzburger
Landeskunde+: Dies., Mittheilungen etc., XIX. Vereinsjahr, 1879. 8. --
=Schwerin.= +Friedr. Latendorf+, Gymnasiallehrer: Ders., zur Erinnerung
an Fritz Reuter. 1879. 8. +Stiller+’sche Hofbuchhandlung: Wigger,
Feldmarschall Fürst Blücher von Wahlstatt. 1878. 8. -- =Stade.= +Verein
f. Geschichte u. Alterthumskunde d. Herzogthümer Bremen und Verden
und des Landes Hadeln+: Ders., Archiv etc.; 7. 1880. 8. Bahrfeldt,
die Münzen der Stadt Stade. 1879. 8. -- =St. Gallen.= +Histor. Verein
des Kantons St. Gallen+: Ders., aus der alten und neuen Zeit. 1879.
4. Wartmann, Urkundenbuch der Abtei St. Gallen. Th. III. Liefg. 4 u.
5. 1878. 4. Mittheilungen zur vaterländ. Geschichte; Bd. XVII. (N. F.
VII). 1879. 8. -- =Stuttgart.= +H. G. Gutekunst+, Kunsthändler: Die
Kunst für Alle; Lfg. 42-45. Imp. 2. +G. Lemppenau+, Verlagshandlung:
Sauter, die Klöster Württembergs. 1879. 8. -- =Weimar.= +Herm.
Böhlau+, Verlagsbuchhandlung: Sohr u. Reifferscheid, Heinr. Rückert
in seinem Leben und seinen kleineren Schriften. Bd. I. II. 1877.
8. Bechtel, über die Bezeichnung der sinnlichen Wahrnehmungen in
den indogermanischen Sprachen. 1879. 8. Haiser, zur Genealogie der
Schwabenspiegelhandschriften; I. II. 1876 u. 77. 8. +B. F. Voigt+,
Verlagsbuchhandlung: Die besten und beliebtesten Zimmermannssprüche
u. Kranzreden; 7. Aufl. 8. -- =Wien.= +Verein für Landeskunde von
Niederösterreich+: Ders., Topographie von Niederösterreich; II.
Bd., 4. u. 5. Hft. 1879. 4. -- =Würzburg.= +Stahel’+sche Buch- u.
Kunsthandlung: Eulenhaupt, kurze Beschreibung des k. Bezirksamtes
Kitzingen; 2. Aufl. 1877. 8. Meyer, zur Geschichte der Herkunft Caspar
Hauser’s. 1878. 8. Nidermaier, Gestaltung der rechtlichen Verhältniße
der kathol. Kirchengesellschaft in Bayern. 1875. 8. Fick, Grundriß der
deutschen und bayerischen Geschichte. 1878. 8. -- =Zwickau.= +Verein
für Naturkunde+: Ders., Jahresbericht, 1878. 1879. 8.



Schriften der Akademieen, Museen und historischen Vereine.


+Archiv des Vereines für siebenbürgische Landeskunde.+ Neue Folge.
Fünfzehnter Band, 2. Heft. Herausgegeben vom Vereins-Ausschuß.
Hermannstadt, 1879. 8.

Urkundenbuch zur Geschichte der Stadt und des Stuhles Broos bis zum
Uebergang Siebenbürgens unter Erbfürsten aus dem Hause Oesterreich
(1690), Forts. Von Dr. Albert Amlacher. -- Daniel Georg Neugeboren. Ein
Lebens- und Charakterbild. Von Heinr. Neugeboren. --

+Jahresbericht dess. Vereines+ für das Vereinsjahr 1878/79, das ist vom
ersten August 1878 bis letzten Juli 1879. Redig. vom Vereins-Sekretär.
Hermannstadt, 1879. 8.

+Mittheilungen des Vereins für Geschichte der Deutschen in Böhmen.+
XVIII. Jahrg. Nr. II. Nebst der literar. Beilage. Redigirt von Dr.
Ludwig Schlesinger. Prag, 1879. 8.

Das Archiv der Stadt Fulnek. Materialien zur Geschichte der deutschen
Ansiedlungen im nördlichen Mähren. Von Dr. J. Loserth. -- Anton
Fürnstein und seine Gedichte. Von Dr. L. Schlesinger. -- Zur Geschichte
der Zittau-Prager Straße. Von Wilh. Feistner. -- Segensformeln. Von A.
Benedict.

+Mittheilungen des Instituts für österreichische Geschichtsforschung.+
Unter Mitwirkung von Th. Sickel, M. Thausing und H. R. von Zeißberg
redigirt von E. Mühlbacher. I. Bd., 1. Heft. Innsbruck, 1880. 8.

Das k. k. Institut für österreichische Geschichtsforschung. Von Th.
Sickel. -- Neue Beiträge zur Urkundenlehre. I. Von J. Ficker. -- Die
Urkunden K. Heinrichs II. für das Kloster Michelsberg bei Bamberg. Von
K. Rieger. -- Zur Gründungsgeschichte des Klosters Stams in Tirol. Von
H. R. von Zeißberg. -- Das goldene Buch von Prüm. Von M. Thausing und
K. Foltz (mit Abbild). -- Die Sage von Susanna und König Wenzel. Von
Ad. Horcicka. -- Kleine Mittheilungen: Instruction für Archivare aus
dem XIV. Jahrh. Von J. Ficker. -- Literatur. -- Personalien.

+Mittheilungen der k. k. Central-Commission zur Erforschung und
Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale.+ Neue Folge der
Mittheilungen... Fünfter Band. Viertes (Schluß-)Heft. Mit 1 Tafel und
10 in den Text gedruckten Illustrationen. Wien, 1879. 4.

Die St. Agatha-Kapelle auf Christberg. Von S. Jenny. -- Meister
Michael Pacher von Brunecken und Meister Rueland. Von Albert Ilg.
-- Anticaglien in Judendorf bei Grätz. Von Gustav Budinsky. --
Archäologische Excurse nach Südsteiermark. Von Alfr. Müllner. -- Zur
Geschichte der Schatz-, Kunst- und Rüstkammer in der k. k. Burg zu
Grätz. Von Jos. Wastler. -- Kanzel im Franciscaner-Kloster zu Pilsen.
Von Lauzil. -- Kunstgeschichtliche Notizen aus Vorarlberg. II. Von B.
Grueber. -- Reise-Notizen über Denkmale in Steiermark und Kärnten. Von
Dr. Karl Lind. -- Das Muttergottesbild in der Pfarrkirche zu Bruneck.
Von G. Dahlke. -- Die St. Oswald-Kirche in Eisenerz. Von Dr. Albert
Ilg. -- Notizen.

+Blätter des Vereines für Landeskunde von Niederösterreich.+ Neue
Folge. XII. Jahrgang. Nr. 1-12. Wien, 1878. 8.

Die kaiserliche Landesschule in Wien unter Kaiser Maximilian II. Von
G. Wolf. -- Aus dem Tagebuche eines österreichischen Edlen. Von M. A.
Becker. -- Die verschollene civitas Trebensee. Von Dr. A. Kerschbaumer.
-- Die Herren von Schwarzenburg-Nöstach, Stifter von (Klein)Mariazell.
Forts. und Schluß. Von Joh. Wendrinsky. -- Hardegg, eine historische
Studie. Forts. und Schluß. Von W. Kopal. -- Ueber den historischen
Werth der Grundbücher. Von Dr. Alois Fuka. -- Zur Erklärung des
Ausdruckes „die Huet dauschen“. Von Wilh. Grassel. -- Das Wappen der
Dewin. Von Joh. Wendrinsky. -- Zur Specialgeschichte der Diöcese St.
Pölten. -- Die Grafen Raabs. Von Joh. Wendrinsky. -- Einige Beiträge
zur Geschichte Niederösterreichs in den Jahren 1460-1480. Von G.
E. Frieß. -- Aichbühel bei Wiener Neustadt. Von Friedr. Freih. von
Waldbott-Bassenheim. -- Urkundliches zu dem großen Brande in Wien am
18. Juli 1525. Von A. Camesina, R. von Sanvittore. -- Der neueste Stand
der Frage über die räumliche Entwicklung Wiens von der ältesten Zeit
an bis zum Schlusse des XIII. Jahrhunderts. (Schluß.) Von Dr. Anton
Mayer. -- Scheibbs und die Eisenindustrie des Oetschergebietes. Von G.
E. Frieß. -- Die Karthause von Gaming. Von Dr. Karl Haselbach. -- Ueber
die Topographie des Vereines für Landeskunde von Niederösterreich. Von
M. A. Becker. -- Zur Schweden-Invasion in Niederösterreich. Von Dr.
Karl Haselbach. -- Der fiscus regius unter den fränkischen Königen mit
besonderer Rücksicht auf das heutige Niederösterreich. Von Dr. Jos.
Bauer. -- Gedanken über Wien vom V.-X. Jahrh. Von Joh. Wendrinsky. --
Das Musikantengehäge nächst Wien. Von V. Reuterer. -- Aufruf und Bitte.
Von Dr. Much. -- Vereinsangelegenheiten. etc.

+Topographie für Niederösterreich.+ Herausgegeben von +dems. Vereine+.
Zweiter Band. Viertes und fünftes Heft. (Bogen 33-49.) Wien, 1879. 4.

+Mittheilungen des k. k. Oesterreichischen Museums für Kunst und
Industrie.+ (Monatsschrift für Kunst und Kunstgewerbe). XV. Jahrg. Nr.
172. Wien, 1. Januar 1880.

Gottfried Semper in seinen Beziehungen zum Kunstgewerbe... Von Bruno
Bucher. -- Literaturbericht. -- Kleinere Mittheilungen.

+Carinthia. Zeitschrift für Vaterlandskunde, Belehrung und
Unterhaltung.+ Herausgegeben vom +Geschichtsvereine+ und naturhistor.
+Landesmuseum+ in +Kärnten+.... Neunundsechzigster Jahrgang, 1879.
Klagenfurt. 8.

Münzenfund (in Leifling). Von M. Frhr. von Jabornegg. -- Chronik.
Von Rudolf. R. von Hauer. -- Die inneren Verhältnisse der
deutsch-österreichischen Länder im 16. und 17. Jahrhdt. Von L. Schmued.
-- Zur Geschichte Kärntens im 16. u. 17. Jahrh. -- Das Herzogthum
Kärnten unter den ersten Herzogen aus dem Hause Habsburg. 1335-1519.
Von Beda Schroll. -- Culturzustände in Kärnten. -- Mittheilungen aus
dem Geschichtsvereine. -- Biographien. -- Nekrologe.

+Zeitschrift des Ferdinandeums für Tirol und Vorarlberg.+
Herausgegeben von dem Verwaltungs-Ausschusse desselben. Dritte Folge.
Dreiundzwanzigstes Heft. Innsbruck, 1879. 8.

Franz Freiherr von Hausmann. Sein Leben und Wirken. Von Conr.
Fischnaler. -- Graf Benedikt Giovanelli. Von L. -- Dr. Quarinoni’s
Wallfahrt nach Rom 1613. Von Cölestin Stampfer. -- Der Münzfund im
Spitalwalde bei Bruneck. Von Friedr. von Vintler. -- Vereinsnachrichten.

+Mittheilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde.+ XIX.
Vereinsjahr 1879. Redigirt von E. Richter. Salzburg. 8. (Mit 2 lithogr.
Tafeln).

Salzburgische Geschlechterstudien. II. Izling-Fischach-Bergheim-Radeck.
Von Dr. F. V. Zillner. -- Die Faistelau und Kuchl-Georgenberg. Von
Dr. Grinzinger. Mit Bemerkungen über die geognostischen Verhältnisse
der Faistelau und ihrer Umgebung von Dr. C. Aberle. -- Ignaz von
Kürsinger, k. k. landesfürstlicher Pfleger. Von Dr. Carl Ozlberger. --
Die Widemgüter in Salzburg. Von Dr. F. V. Zillner. -- Zur Geschichte
des Erzbischofes Friedrich III. Von P. W. Hauthaler. -- Die Funde auf
dem Dürenberg bei Hallein. Von Ed. Richter. -- Literaturbericht. --
Gesellschaftsangelegenheiten.

+Sitzungsberichte der philosophisch-philologischen und historischen
Classe der k. b. Akademie der Wissenschaften zu München.+ 1879. Heft
II-IV. München, 1879. 8.

Aufzeichnung Georg Schwartzerdt’s über den Bauernkrieg um Brettheim
1525. Von Würdinger. -- Kurprinz Josef Ferdinand von Bayern und die
spanische Erbfolge. Von Heigel. -- Bemerkungen über Aventin’s Schrift
„Türkenwarnung“ und „Römisches Kriegsregiment.“ Von v. Druffel. --
Zu Aventin’s Arbeiten in deutscher Sprache imgeh. Hausarchive. Von
Rockinger.

+Sitzungsbericht der mathematisch-physikalischen Classe ders.
Akademie.+ 1879. Heft II. München, 1879. 8.

+Abhandlungen der philosophisch-philologischen Classe ders. Akademie.+
Fünfzehnten Bandes erste Abtheilung. In der Reihe der Denkschriften der
LII. Band. München, 1879. 4. 236 Seiten.

Zwei antike Elfenbeintafeln der k. Staats-Bibliothek in München. Von
Wilhelm Meyer. (Mit Abbild.) -- Zur Quellenkunde des venezianischen
Handels und Verkehrs... Von Gg. Martin Thomas.

+Abhandlungen der historischen Classe ders. Akademie.+ Vierzehnten
Bandes dritte Abtheilung. In der Reihe der Denkschriften der LI. Band.
München. 1879. 4.

Die letzten Jahre der Pfalzgräfin Elisabeth, Gemahlin Johann Casimirs.
Von Dr. F. von Bezold. -- Ueber ältere Arbeiten zur baierischen und
pfälzischen Geschichte im geheimen, Haus- und Staatsarchive. Von Dr. L.
Rockinger. -- Cartular des Klosters Ebersberg. Aus dem Fundationsbuche
des Klosters unter Erörterung der Abtreihe... herausg. von Friedr.
Hector Grafen Hundt.

+Abhandlungen der mathematisch-physikalischen Classe ders. Akademie.+
Dreizehnten Bandes zweite Abtheilung. In der Reihe der Denkschriften
der XLVIII. Band. München, 1879. 4.

+Allgemeine Deutsche Biographie.+ Herausgegeben durch die +historische
Commission bei ders. Akademie+. Einundvierzigste bis fünfundvierzigste
Lieferung. Leipzig, 1879. 8. Geringswald -- Gruber. 796 Seiten.

+Ueber Calderons Sibylle des Orients.+ Festrede, gehalten in der
öffentlichen Sitzung der +k. b. Akademie der W.+... zur Feier ihres
einhundertundzwanzigsten Stiftungstages am 28. März 1879 von Wilh.
Meyer. München, 1879. 4.

+Sammel-Blatt des historischen Vereines in und für Ingolstadt.+ V.
Heft. Ingolstadt. 1880. 8.

Regesten. Gesammelt von Fr. X. Ostermair. -- Beiträge zur Geschichte
der Stadt Ingolstadt.

+Kunst und Gewerbe.+ Wochenschrift zur Förderung deutscher
Kunst-Industrie. Herausgegeben vom +Bayrischen Gewerbemuseum zu
Nürnberg+. Redigirt von Dr. O. von Schorn. Vierzehnter Jahrgang, 1880;
Nr. 1-4. Nürnberg, 1880. 8.

Hans Vredeman de Vries. Von O. von S. -- Entstehung und Entwickelung
der Kunstindustrie in Dänemark. -- Die Kunstarbeiten in Leder. --
Kleine Nachrichten. -- Literatur etc. -- Abbildungen: Entwürfe von
Vredeman de Vries. -- Aus der Sammlung der Handzeichnungen der Ufficien
in Florenz. Silberner vergoldeter Pokal aus dem 16. Jhdt. -- Buchdecke
vom 16. Jhdt. -- Doppel-Pokal von G. Wechter. -- Entwurf eines
Wandleuchters vom Ende des 17. Jhdts. -- Pokal von Virgil Solis. --
Gewandmuster. Nach einem Gemälde von J. Burgmair. -- Flasche von Gg.
Wechter. --

+Mittheilungen des Bayrischen Gewerbemuseums zu Nürnberg.+ Beiblatt
zur Wochenschrift: Kunst und Gewerbe. Redigirt von Dr. O. von Schorn.
Siebenter Jahrgang, 1880, Nr. 1 und 2. Bekanntmachungen. -- Anzeigen
etc.

+Blätter für Münzfreunde.+ Numismatische Zeitung. Organ des
+Münzforscher-Vereins+. Herausgegeben von H. Grote. Sechzehnter
Jahrgang. Nr. 81. 1. Januar 1880. 8.

Gemeinschafts-Münzen König Sigmunds und Herzog Adolfs von Berg. --
Schlüsselheller des Grafen Ludwig von Stolberg zu Königstein. Von Paul
Joseph. -- Literatur etc.

+Baltische Studien.+ Herausgegeben von +der Gesellschaft für
pommerische Geschichte und Alterthumskunde+. Dreißigster Jahrgang.
Erstes Heft. Stettin, 1880. 8.

Cöslin und die letzten Caminer Bischöfe aus herzoglichem Stamme. Von
Dr. Rudolf Hanncke. -- Wanderung eines fahrenden Schülers durch Pommern
und Meklenburg. Von von Bülow. -- 42. Jahresbericht der Gesellschaft.



Literatur.


_Neu erschienene Werke._

    1) +Historischer und beschreibender Catalog der königlich
    Bayerischen Schatzkammer zu München+ von +Dr. Emil v. Schauß+,
    Schatzmeister des kgl. Hausschatzes ... München, 1879. Druck des
    lit. Instituts von Dr. M. Huttler. IX u. 441 Stn. 8.

Das Buch, welches hier vor uns liegt, ist so vortrefflich, daß eine
lange Einleitung zur Besprechung desselben ungerechtfertigt erscheint;
und doch kann Referent dieselbe ohne eine solche um persönlicher
Gründe willen nicht vor den Leser bringen, indem gerade dieses Buch
ihn an so manches andere erinnert, das er nicht besprochen, und ihn
nöthigt, die Gründe anzuführen, weshalb letzteres nicht geschehen ist.
Ein schlechtes Buch wird nicht besser, wenn es auch von freundlicher
Kritik noch so rasch und ausgiebig gelobt wird, ein gutes verliert
nicht, wenn es auch zu eingehender Studien bedürfte, als daß die Kritik
so leichtweg darauf eingehen könnte, wie dies gemeinhin geschieht, ja
geschehen muß, wenn der Kritiker allen neuen Erscheinungen auch nur der
speciellen Fachliteratur rasch genug nachkommen soll, um Autoren und
vor allem Verleger zu befriedigen, denen freilich meist mit wenigen
Worten genügt ist, die geschäftlich zu verwerthen sind. Deshalb ist es
Sitte geworden, nur über die neuesten Erscheinungen der Literatur zu
sprechen, und doch wie Vieles bleibt unerwähnt, weil zu eingehenden
Studien keine Zeit ist, wie Vieles könnte über ältere Bücher
geschrieben werden, wenn es Sitte wäre, auf dieselben einzugehen, und
sie ihrem Inhalte, wie ihrer Form nach zum Gegenstande literarischer
Abhandlungen zu machen.

Wir kommen zu diesen Betrachtungen, indem wir die Leser dieses Blattes
auf einige Kataloge neueren Datums von historischen, Kunst- und
kunstgewerblichen Werken aufmerksam machen wollen und uns dabei sagen
müssen, daß wir dies auch schon früher bei so manchem andern hätten
thun können, ja daß ein Rückblick auf die gesammte Katalogliteratur der
beiden letzten Jahrzehnte wol uns mancher Arbeit gerecht werden lassen
müßte, die nicht blos für den Tag ihren Werth hatte, an welchem sie ans
Licht trat. Die Katalogliteratur hat in der That Werke aufzuweisen,
die mehr Belehrung geben, als viele wissenschaftliche Werke, abgesehen
davon, daß sie die treueste und sicherste Statistik der Kunstdenkmale
aufstellt und uns die Fülle des Werkes so recht zeigt, die wir als
Belege für kunstgeschichtliche Thesen und Hypothesen vorführen können,
die Fülle der Originalquellen, an denen wir unsere Studien machen
können.

Wiederholt schon dachten wir daran, im Zusammenhange über die
Katalogliteratur zu sprechen, wenn einzelne schöne und interessante
Kataloge auf unserem Tische lagen; aber ehe jemand, der nicht blos
seinen Studien zu leben hat, sondern mannigfaltig ins Leben eingreifen
und in seinem Berufe thätig sein muß, auch nur ernstlich darüber
nachdenken kann, sind die neuen Erscheinungen durch andere neuere
auf dem Tische bedeckt, das Material mehrt sich, nicht aber die
Arbeitskraft zur Bewältigung desselben; man will die neuen nicht
behandeln ohne die vorhergehenden, um auch diesen gerecht zu werden,
und endlich werden sie alle zur Seite gestellt. Wie lange lagen seiner
Zeit die interessanten Kataloge auf unserem Tische, welche Hofrath
Lehner in Sigmaringen über die einzelnen Abtheilungen der fürstlich
hohenzoller’schen Kunstsammlungen ausgearbeitet hatte, und in denen der
Reichthum derselben, ins Einzelne aufgezählt, sich spiegelte. Wie oft
sind dieselben inzwischen zur Hand genommen worden, um Einzelnes zum
Vergleiche zu suchen und zu finden, wenn die Arbeit uns auf irgend
welches Feld führte, weil ja stets Parallelen in der fürstlichen
Sammlung zu finden waren. Aber weil es an Zeit zu jener beabsichtigten
zusammenhängenden Arbeit gebrach, blieben sie liegen, um endlich in
der Bibliothek ihren Platz zu finden, ohne daß wir auf sie aufmerksam
gemacht hätten. Und ähnlich bei vielen anderen. Wenn wir heute den
Katalog der Schatzkammer zu München besprechen, so fällt uns der zwar
kurz, aber vortrefflich abgefaßte und mit lehrreichen Erläuterungen
versehene der Wiener Schatzkammer ein, der lange auf unserem Tische
lag, weil er in dem Gange der betreffenden Literatur eine hervorragende
Stelle einnimmt. Wir können aber nicht fortdauernd über die neueren
Erscheinungen schweigen, blos, um nicht den Schein auf uns zu laden,
daß wir seiner Zeit frühere nicht gewürdigt hätten, weil wir nicht
darüber geschrieben.

Es ist freilich eine lange Einleitung geworden, sie mag indessen
für manchen andern Fall auch gelten. Wir müßten nun eingehender und
weitläufiger über das Buch sprechen, dessen Titel als Ueberschrift für
diese Zeilen zu gelten hat, als der Raum unseres Blattes gestattet,
wenn wir unser Referat mit der langen Einleitung in richtiges
Verhältniß bringen wollten. In der That würde dazu auch der Inhalt
einladen, denn das Buch nimmt unter den Katalogen eine hervorragende
Stellung ein, sowohl durch den kostbaren Inhalt der Schatzkammer, wie
durch die gediegene Behandlung.

Der Verfasser gibt zunächst in der Einleitung eine Geschichte der
Schatzkammer von dem Dekrete Herzog Albrecht’s IV. und seiner Gemahlin
Anna vom Jahre 1565 an, worin diese über die Erb- und Hauskleinodien
Verfügung treffen, bis zur neuesten Zeit, indem er insbesondere auch
der hervorragenden Kunstthätigkeit am bayerischen Hofe zur Zeit des 16.
und 17. Jahrhdts. eingehende Schilderung, auf urkundliche Forschungen
gegründet, zu Theil werden läßt und mehrere wichtige Schriftstücke
ihrem ganzen Umfange nach mittheilt, auch durch Auszüge aus den
Rechnungen alle Namen von ungefähr 180 Goldschmieden aufführt, die für
den bayerischen Hof gearbeitet haben und, mit wenigen dem Schlusse des
17. und dem 18. Jahrhundert angehörigen Ausnahmen, in die Zeit von
1550-1650 fallen. Meist waren es in München ansäßige Meister, sowohl
zünftige, als zum Hofgesinde gehörige, deren Geburtsstätten weit in der
Welt zerstreut sind, ein Beweis, daß jede tüchtige Kraft in München ihr
Fortkommen fand. Aber auch die Augsburger Meister lieferten manches
schöne Stück; mehr als ein Drittel der genannten sind Augsburger
Meister, während von Nürnberg außer Wenzel Jamitzer nur noch einer,
Hans Lenker, genannt wird.

Den Inhalt der Schatzkammer beschreibt sodann der Verfasser Stück um
Stück nach den 12 Schränken und 3 Kästchen, in denen sie aufbewahrt
sind, um mit den wenigen größeren Stücken zu schließen, die nicht in
besonderen Behältern verschlossen sind. Es ist nur zu bedauern, daß von
den vielen Stücken, die in den alten Inventarien, in Schenkungsurkunden
und Rechnungen erwähnt sind, so wenige sich heute noch unter den
vorhandenen Stücken nachweisen lassen. Doch genügen diese wenigen, um
interessante kunstgeschichtliche Schlüsse zu ziehen. Der Verfasser
begnügt sich jedoch damit nicht. Anknüpfend an einzelne Stücke gibt er
auch die vollständige Geschichte des Entwicklungsganges jeder Technik,
wie die Geschichte der Kenntniß und Werthschätzung der kostbaren
Materialien, ja selbst des Gebrauches solcher Geräthe und Gefäße, von
denen die Schatzkammer einzelne Stücke besitzt.

Dem inneren Werth des Buches entspricht die Ausstattung. Aus der
Huttlerschen Offizin hervorgegangen, ist sie musterhaft in Bezug auf
sorgfältige Ausführung, wie geschmackvolles Arrangement.

    A. E.

    2) +Gruppe X der Mustersammlung des Bayrischen Gewerbemuseums zu
    Nürnberg. Arbeiten aus Metall mit den Rohprodukten und Werkzeugen.+
    Nürnberg, Fr. Korn’sche Verlagsbuchhandlung. 1880.

Die Mustersammlung des bayrischen Gewerbemuseums umfaßt
kunstgewerbliche Arbeiten aller Art aus den verschiedenen Zeiten und
Ländern. Sie ist in 12 Gruppen gegliedert, deren jede zugleich die
Rohprodukte, die in den Handel kommenden Halbfabrikate, die Werkzeuge
und das Verfahren der Herstellung ihrer Arbeiten enthalten soll. Die
zehnte dieser Gruppen enthält sämmtliche Arbeiten aus Metall. Eine
Einleitung gibt zunächst eine kurzgefaßte Geschichte der Metalle, eine
Uebersicht über Vorkommen und Gewinnung derselben und ihre Bearbeitung.
Hierauf folgt die Beschreibung der Werkzeuge zur Bearbeitung. Das
Verzeichniß der Gegenstände ist gegliedert nach den Unterabtheilungen:
Gefäße, Geräthe, Waffen, Uhren und Glocken, Schmuck, Architektur,
Bildnerarbeiten. Jede Gruppe ist wiederum durch eine kursorisch alle
Zeiten und Länder umfassende historische Abhandlung eingeleitet, sodann
folgen die Gegenstände nach den einzelnen Metallen, in jeder solchen
Reihe aber chronologisch, geordnet. Den Schluß bildet die Serie der
Halbfabrikate und Rohprodukte, sowie jene der Werkzeuge. Jeder einzelne
Gegenstand ist sorgfältig und genau beschrieben, wichtige Stücke sind
abgebildet. Schöne Typen, reiche Ausstattung mit Kopfleisten und
Schlußvignetten und sorgfältiger Druck zeichnen auch diesen Katalog,
wie alle vom bayrischen Gewerbemuseum herausgegebenen Druckschriften
aus.

    A. E.

    3) +Die vier Bücher von der Nachfolge Christi. Aus dem Lateinischen
    nach der besten Ausgabe der ehrwürdigen Väter Mauriner,
    Benedictiner-Ordens, neu übersetzt von Pater Cölestin Wolfsgruber+
    ..... Gedruckt und verlegt vom literarischen Institut von Dr. M.
    Huttler in Augsburg. 1880. VII u. 547 Stn. kl. 8.

    4) +Das neue Kochbuch für das deutsche Haus von Frau Anna Oppre.+
    Verlag der Kranzfelder’schen Buchhandlung. Augsburg, 1879. Druck
    des literarischen Instituts von Dr. M. Huttler in München. 386 Stn.
    8.

Die Zusammenstellung der beiden Titel ebenso, wie des Inhalts der
Bücher macht sofort klar, daß, wer an dieser Stelle darüber sprechen
will, nicht den Inhalt ins Auge faßt; in der That könnten wir den
Lobpreisungen, deren sich die Nachfolge Christi seit Jahrhunderten
erfreut, nichts beifügen und über den Werth moderner Kochrezepte steht
uns kein Urtheil zu. Wir wollen gar nicht über den Inhalt der Bücher
sprechen, noch unsere Leser auf diesen aufmerksam machen, sondern
fassen ausschließlich nur die Ausstattung ins Auge. Noch vor nicht
langer Zeit war es allerdings unmöglich, über solche bei irgend einem
Preßerzeugnisse zu sprechen, und als dann bei Recensionen die Sitte
aufkam, am Schlusse mit wenigen Worten der anständigen Ausstattung
zu gedenken, da schüttelten Manche den Kopf in der Meinung, daß die
Ausstattung vollkommen gleichgültig wäre. Dieser Gleichgültigkeit
hatten wir es zu danken, daß das Druckergewerbe sich so lange nicht
aufraffen konnte, um wieder Druckerkunst zu werden, was es im ersten
Jahrhunderte seines Daseins in solch hohem Grade war. Allerdings ist in
Bezug auf die Vorzüge des Inhalts die Ausstattung gleichgültig, nicht
aber in Bezug auf die Pflicht gegen den Leser. Wir dürfen nicht sagen,
daß blos ein gutes Buch das Recht auf gute äußere Erscheinung hat;
was sich einem Leser nähert, hat die Pflicht, in anständigem Gewande
zu ihm zu kommen. Nichts kann mehr zur künstlerischen Erziehung der
Menschen beitragen als künstlerisch gelungene Ausstattung dessen, was
die Massen am meisten zur Hand nehmen. Da nun dazu die Erzeugnisse
der Presse gehören, so hat diese die Aufgabe, dahin mitzuwirken, daß
Geschmack und Schönheitssinn der Menge angeregt und gehoben werde.
Es liegt darin ein Stück Volkserziehung, und von diesem Standpunkte
aus hat nicht blos der Leser ein Recht zu verlangen, daß sein Auge
nicht durch Geschmacklosigkeit beleidigt werde, es hat die öffentliche
Wohlfahrt ein Recht, schöne Ausstattung jener Druckerzeugnisse
zu fordern, die den Volksmassen in die Hände gegeben werden und
charakteristische Theile unserer ganzen Kultur sind. Wie auf allen
Gebieten dies heute verlangt wird, wie ja auch thatsächlich auf allen
Gebieten sich das Bestreben da und dort, freilich noch immer mehr oder
weniger vereinzelt, kund gibt, solchen Anforderungen zu entsprechen,
ist bekannt. Den anfangs sehr vereinzelten Bestrebungen auf dem Gebiete
des Buchdruckes folgen immer mehrere, und es ist die Huttler’sche
Druckerei, die gegenwärtig neben der Hirt’schen in München sich viele
Mühe gibt. So auch in der Ausstattung der beiden oben genannten Werke.
Das Kochbuch, in kräftiger Schwabacher Schrift auf gelbliches Papier
gedruckt, mit rothen Ueberschriften und Initialen, ist mit einem
dazu passenden Titelblatte in Barockstil ausgestattet und bietet so
den Damen aller Stände Anregung, zu der der elegante Einband nicht
wenig beiträgt, welcher mit Benützung der Zeichnung des Titelblattes
hergestellt ist.

Die Schrift des Gebetbuches knüpft an die Missalschriften vom Ende
des 15. Jahrhunderts an und ist zwischen rothe Linien gedruckt. Diese
Schrift macht einen ebenso ruhig ernsten als echt künstlerischen
Eindruck durch die Kraft und Gleichmäßigkeit des Schriftkörpers und
das Verhältniß des Körpers zu den Zwischenräumen, so daß in der That,
auch ohne den Schmuck der Initialen und trotz der Schwierigkeit, welche
die durch das kleine Format bedingte Kürze der Zeilen dem regelmäßigen
Satz mit großen Typen bereitet, ein wirklicher Genuß bei Betrachtung
des schönen, gleichmäßigen Druckes geboten wird. Der innern Ausstattung
entspricht auch der einfach schöne Lederband und das nach einem Muster
des Mittelalters hergestellte Vorsetzpapier.

Wenn wir aber uns freuen dürfen, daß das Buchdruckergewerbe sich wieder
zur Kunst erhebt, so danken wir dies den geschichtlichen Studien und
ihrer Vertiefung, die sich nun nicht mehr begnügen, an der Vorzeit nur
gewisse Seiten zu erforschen, sondern alle Beziehungen, insbesondere
auch die Formen der äußeren Erscheinung beachten und auf diese Weise
auch den Bestrebungen zur Veredelung unserer Gegenwart durch das
mächtig wirkende Element des Schönen den Boden bereiten.

    A. E.



Vermischte Nachrichten.


20) Herr Maler Bracht zu Carlsruhe ist in diesem Herbst bei
archäologischer Durchsuchung einer Höhle bei Gerolstein in der Eifel,
des sogenannten Buchenlochs, auf interessante Verhältnisse und Funde
gestoßen. Die 18 Meter tiefe Höhle mit 2 Zugängen, mehreren Winkeln,
Pfeilern und Gängen erwies sich als zur römischen Zeit andauernd
bewohnt. Diese Benutzung hat eine Kulturschicht von 7-10 Centimeter
Stärke hervorgebracht, welche erfüllt ist mit den Scherben aller
Arten römischen Geschirres und kleiner Geräthe und durch die Zeit
mit einer ganz ebenen, ebenso dicken Lehmschicht überdeckt worden
ist. Die geringen Funde dieser Periode, Bronzering, Knochennadel,
eiserne Zange und Nägel etc., werfen nur ein spärliches Licht auf die
damaligen Bewohner der Höhle, und es wird dies dadurch nicht klarer,
daß neben dem römischen Geschirr auch massenhafte Scherben anderen
Charakters vorkommen -- rohe und feinere -- theils mit germanischer
Verzierungsweise.

Wichtiger sind indessen die Zeugnisse aus den tieferen Bodenschichten,
rothem Lehm mit Stücken des anstehenden Dolomitkalks und mit
Dolomitsand vermengt; dieselben stellen den Menschen dar als
gleichzeitigen Bewohner der Eifel mit dem Elephanten, Nashorn,
Höhlenbären, Riesenhirsch, Rennthier, Pferd und anderen, welche aus dem
Knochenmaterial erst durch sachkundige Hand festgestellt werden können.
Herr Bracht fand in unberührter Lage die Knochen, Zähne, Geweihe
und Hufknochen zusammen mit den Zerklopfsteinen von Quarz, welche
zum Zerschlagen der Röhrknochen gedient haben; dabei als einziges,
sorgfältig von Menschenhand hergestelltes Werkzeug mehrere knöcherne
Pfriemen, wozu noch allenfalls zu rechnen sind einige rohe Geräthe,
welche theils als Messer, theils als Marklöffel gedient zu haben
scheinen.

Aus der Lage und den Verhältnissen der Höhle geht unzweifelhaft
hervor, daß die Theile der betreffenden Thiere nur direct in die
Höhle gelangt sein können, daß der Mensch sie zu seiner Nahrung oder
Benutzung hineinbrachte und dann die Reste in die Winkel warf, nachdem
die Markknochen mit wenigen Ausnahmen aufgeschlagen worden waren. Die
Fundstücke gelangen in das Provinzialmuseum zu Trier, dessen Direktor,
Herr Dr. Hettner, es übernommen hat, die Ausgrabung ganz zu Ende zu
führen, da Herr Bracht nicht länger in Gerolstein bleiben konnte.

    (Correspondenzblatt d. Ges.-Ver. d. d. Geschichts- und
    Alterthumsvereine, Nr. 12.)

21) Auf der Feldmark von +Groß-Lichterfelde+ haben die Herren
Professor Dr. Schottmüller und Baumeister Schuffenheimer aus Zehlendorf
+altwendische Begräbnißplätze+ aufgefunden. Die Ausgrabungen
fanden unter Aufsicht genannter beiden Herren statt; leider waren
nur noch wenige Gräber vollkommen erhalten. Einige waren von einem
Steinwall umgeben, bei anderen war derselbe zertrümmert; man hatte die
Steine bereits vor sieben Jahren behufs Pflasterung der Straßenanlagen
von Lichterfelde ausgegraben. Es fanden sich Bronzeringe und
Pfeilspitzen vor, außerdem mit Asche und Knochenresten angefüllte
Urnen, die jedoch an der Luft zerbröckelten. Neuerdings ist man einem
anderen Begräbnißplatz auf der Spur, und sollen die eventuellen
Nachgrabungen in der nächsten Woche stattfinden. Die gefundenen
Gegenstände sind dem märkischen Museum überwiesen worden.

    (Correspondenzblatt d. Ges.-Ver. d. d. Geschichts- u.
    Alterthumsvereine, Nr. 12.)

22) Fr. Plaut berichtet in seinem „Führer durch Meran und dessen
Umgebung“ (Meran, 1879), Seite 119: „Auf dem Sinnichkopf seien
uralte, äußerst interessante Reste eines Befestigungsbaues deutlich
sichtbar. Die Cyclopenmauern deuten vorrömische Zeit an.“ Eine genauere
Besichtigung ergab, daß wir es mit einem wirklichen Bauwerke dieser Art
zu thun haben. Es ist diese Entdeckung um so werthvoller, da wir in
Tirol wol römische Grabstätten und Hünengräber besitzen, aber +nur
einen+ vorrömischen Bau auf dem Sinnichkopf. Wir hoffen, daß weitere
Nachforschungen gepflogen und Nachgrabungen veranlaßt werden.

    Z.

23) In der Pfarrkirche Partschins bei Meran sind werthvolle Fresken aus
dem 16. Jahrh. entdeckt worden. Ein sehr gut componiertes Bild, das
letzte Gericht vorstellend, wurde aber wieder übertüncht.

    Z.

24) +Donaueschingen.+ Beim Sprengen eines Felsens, auf dem die
Kirnberger Burgruine steht, wurde ein Verlies geöffnet, in welchem sich
viele Menschenknochen und eine Anzahl von Folterwerkzeugen vorfanden.

    (Schwarzw. Bote, Nr. 39.)

25) In der Bibliothek des kärntnerischen Geschichtsvereins zu
Klagenfurt ist durch den Archivar Janku ein interessanter Fund gemacht
worden. Ein Pergamentblatt, das bisher die Außenseite eines Buchdeckels
bildete, zeigte sich, nachdem es sorgfältig von der Pappe losgelöst
worden war, auf beiden Seiten beschrieben und weist in je vier Colonnen
gegen 330 Verszeilen auf. Sie enthalten zwei Abschnitte aus Ottokar’s
von Horneck (Ottokar von Steiermark) Reimchronik.

    (Augsbg. Postztg., Nr. 12.)

26) Dr. Oswald Zingerle fand in Brixen eine Papierhandschrift des 15.
Jahrhunderts, die unter Anderem ein Gedicht „Der sêlen rât“ enthält.
Dies Lehrgedicht gehört aber noch dem 13. Jahrhundert an und zählt zu
dem Besten der didaktischen Dichtung jener Zeit. Leider ist es nur
Fragment, zählt jedoch 6000 Verse. Als Verfasser nennt sich am Schlusse
„Bruoder Heinrich von Burgûs“ (Burgeis im Vinstgau). Aus den Stellen,
worin er gegen das üppige Leben der Klöster, sowie gegen die Gleisnerei
und Erwerbsucht der Einsiedler eifert, geht hervor, daß Heinrich dem
Orden des heiligen Franciscus angehört habe. Oswald Zingerle wird eine
kritische Ausgabe veranstalten.

    (Beilage z. Augsb. Postzeit., Nr. 10.)

27) In der St. Moriz-Kirche zu Naumburg a/S wurde bei den im Gange
befindlichen Reparaturarbeiten gegen Ende des vergangenen Jahres unter
dem Fußboden ein verwitterter kleiner Lederbeutel ausgegraben, in dem
sich 204 Silbermünzen befanden. Soweit die Legenden sich entziffern
lassen, gehören fast alle Münzen in die Jahre von 1620 bis 1639, doch
ist auch eine unbedeutende Anzahl früherer darunter; die älteste
datiert von 1558. Das einzige große Stück ist ein vollwichtiger
nürnbergischer Thaler von 1633.

    (Zeitschr. f. Museologie u. Antiquitätenkunde, Nr. 2.)


Verantwortliche Redaction: Dr. +A. Essenwein+. Dr. +G. K. Frommann+.

Verlag der literarisch-artistischen Anstalt des germanischen Museums in
Nürnberg.


Gedruckt bei +U. E. Sebald+ in Nürnberg.



                               ANZEIGER

                   FÜR KUNDE DER DEUTSCHEN VORZEIT.

             Neue Folge.   Siebenundzwanzigster Jahrgang.

                            [Illustration]

    =Nürnberg.= Das Abonnement des Blattes, welches alle Monate
    erscheint, wird ganzjährig angenommen und beträgt nach der
    neuesten Postconvention bei allen Postämtern und Buchhandlungen
    _Deutschlands_ incl. Oesterreichs 3 fl. 36 kr. im 24 fl.-Fuss oder
    6 _M._

    Für _Frankreich_ abonniert man in Paris bei der deutschen
    Buchhandlung von F. Klincksieck, Nr. 11 rue de Lille; für _England_
    bei Williams & Norgate, 14 Henrietta-Street Covent-Garden in
    London; für _Nord-Amerika_ bei den Postämtern Bremen und Hamburg.

    Alle für das german. Museum bestimmten Sendungen auf dem Wege des
    Buchhandels werden durch den Commissionär der literar.-artist.
    Anstalt des Museums, +F. A. Brockhaus+ in Leipzig, befördert.

                    ORGAN DES GERMANISCHEN MUSEUMS.

                       1880.    Nº 3.    März.



Wissenschaftliche Mittheilungen.


Das Inventar eines Würzburger Domherrnhofes vom Jahre 1557.

(Schluß.)

+Im kemmerlein neben der grossen kammern+: Ein tisch deppich, ein
altter tisch, ein kuessen one ziechen.

+Ime dem hindtern klein stublein+: Ein schefflin, funff schweinspieß,
ein liechtharnisch sampt einer sturmhauben vnnd faustkolben, ein
seidener schwartzer huet mit einer gulden schnuer, ein schwartz
harnisch ruck vnnd krebs schurtz vnnd ermel, ein schwartzer taffeter
huet mit einer gulden schnur, zwey bar flanckert, zwen dürckische
bogen sampt kechern in einem fuetter, ein rudenhornlein mit zweyen
windtstricken, ein turckisch rott bar stiffel, ein weis turckisch
huetlein, ein turckischer sebel, zwey fecht schwerdt, ein sewschwerdt,
vier langer reitling, drey reitschwerdt, ein rapier, ein handdegen,
ein otterzunglein, drey dolchen, ein geetzt turckisch sebelein, vier
buchsen hulfftern, vier buechsen, ein feuer zeug mit einem hanen, drey
daschlein darinnen kugel vnnd rustung zu den puxen, ein puluerflaschen,
zwen stiffel vnnd sporn, ein feuerspiegel soll 5 fl. costen, ein Marie
pilde, ein pilde darinnen das kindle Jhesus, ein fuetter darinn ein
barbirzeugkh, ein fuetter mit zwolff messern mit messe platten, ein
fuetter mit sechs messern alle von eisen, ein perspectiue taffel. +Ane
buechern+: Ein missalbuch, ein teutsch geschichtbuech des Tewerdancke,
ein Titus Liuius, Chronica Munstry, Seneca, ein teutsch thurnierbuch,
epistolæ Ciceronis eiusdemque philosophica opera, rethorica Ciceronis
et forensia offitia, Aristoteles, descriptio nouy orbis, offitia
Ciceronis teutsch, Calepinus, Plutarchus teutsch, commentaria Cæsaris,
adagia Erasmy, offitia Ciceronis teutsch mit illuminirten figuren,
Vergilius cum commentariis, notariatbuch, commentaria Cæsaris,
Laurentius Valla de lingna latina, chronographia Mintzers, ein
teutscher psalterium, Linacrj grammatica, Jordanus de ponderibus,
rethorica Ciceronis, von klaffern Lucianj, sechs vnnd dreissig stuck
kleiner buecher, ein psalterium, ein sandt vhrlein in einem schwartz
fuetter; ein verschlossener disch, darinnen zwue presentz rechnung
des 53 vnnd 54 jare, ein adiunctrechnung des 54 jars, ein schwartzer
sammeter beuttel, darinnen ein gulden ketten mit einem anhangendem
rhehpfeifflein mit des herrn wappen, eine silbere loffel, ein glader
gedenckring, ein gulden ring mit einem achat stein, ein gulden ring mit
einem turckas, ein gedenckh ring mit einem rubin vnnd einem demut, ein
gulden ring mit einem rubin, ein silbere insigel.

+In der gast kammer bey der stiegen+: Ein gemallt verschlossene truhen
mit zweyen wappen, darinnen sieben neuer tischduecher, ein bar neuer
grober laylacher; eine altte verschlossene truhen darinnen sechs bar
flachs leylacher, ein einigs neue leylach, drey grober bar leylacher,
drey schoner tischtuecher, funff tischtuecher, acht fatscheinlein
trischefftig, sechs schlechte fatscheinlein, zwue vmblege, sechzehen
handtswelen, vier kussen ziechen, ein grosse wulle tapet mit byldtnuß;
ein sponbeth mit einem gantzen himel vnnd zweien antritten, darinnen
ein stroesackh, ein vnterbeth mit colischen ziehen, ein deckbeth mit
weissen ziehen, ein pfulben mit colischen ziehen; ein spanbeth mit
einem halben himel sampt zweyen antrytten, darinnen ein stroesack,
ein vnterbeth mit colischen ziehen, ein deckbeth mit einer zwilichen
ziehen, ein pfulben mit colischen ziechen; ein schlecht sponbeth darinn
ein vnterbeth mit schlechten colischen ziechen, ein deckbeth mit einer
zwilichen ziehen, ein einig schlecht deckbettlein mit gestraichten
ziehen, ein kuß mit einer schlechten ziechen: drey zine kammerscherben.

+Vor der stuben+: ein altter tisch, ein altter behaltter mit zwey
vachen, nichts darinnen.

+In der hindtern kammern+: Ein ausgestochene altte bethladen mit einem
halben himel, nichts darinnen, ein schlechte bethladen mit einem halben
himel sampt zweyen antritten, darinnen ein stroesack, ein vnterbeth mit
barcheten ziechen, zwey kussen mit ziehen, zwey kussen one ziehen, ein
pfulb mit barcheten ziechen.

+In der obern stuben ob dem thor+: Ein tisch mit einem kunstreichen
blat von neun vachen, darinen schon schnitzwerck versetzt sampt einem
gryen gemalten plat, ein giesbeheltter verschlossen, nichts darinnen,
drey wullener vmbhengk vm einen tisch, funff schoner gewirckten tapeten
von schonen zugen, mit goldt schon belegt, ein pappiere zusamengeleimbt
stuck vom marggrauisch krieg, ein schlechter tisch, ein altter
vmbgehender schwaitzer stuel.

+In der kammer ob dem thoer+: Eylff neue pfannen groß vnd klein, ein
dribainter stuel.

+In der kuchen+: Funffzehen pfannen groß vnnd klein, zwue kupffere
schussel, drey durchschleg, ein kupffere beckelein ein kupffere
stendtener, ein bretter (_sic_) sampt vier bratspiessen, zwey
vogelspießlein, drey hackmesser, drey riebeysen, ein roest, neun
eisene loffel, ein brottpfannen, vier zine, zwey zine tellerlein,
zwen kupffere heffen, ein kupfferling, ein stuckmesser, ein eisere
pfannenholtz, ein altter kuchenbehaltter, ein altte fleischbeyhel.

+In der vntern hoffstuben+: Ein schlechten tisch mit einer schubladen,
ein altt loderbettlein, ein vorbanck mit einem glender, ein
beheltterlein an der wandt, ein eingefast mappen.

+In der kammern bey der stuben+: Zwen kessel, ein grosser trifueß, eine
altte kisten, zwoe metzen, ein neu kaltter seil.

+Ime hoff+: Ein lange eichene rinnen, ein kurtze eichene rinnen, 600
ziegel ongeuerlich, ein heufflein kalchs in einem kemmerlein, ein
schleuffstein.

+Ime kaltterhauß+: Ein neue kaltter hat der herr seliger lassen machen,
ettliche altte vaß.

+Ime summerhaus+: Ein lange schießtaffel, ein schießtisch mit einer
grunen deckh, darauff man mit kugeln scheubt, ein herrlich mansbildt,
auff ein tuch gemalet, ein eingefast tuch, darauff die histori vom
Lott, ein eingefast tuch, darauff die histori vom heydnischen weyblein,
ein eingefast tuch, darauff die histori von Sodom vnnd Gomorra, ein
zine giesfas vnnd ein kupfere becken, ein kupffere kuelkessel, ein
tisch, zwue vorbenck mit gelendter, ein grosser altter schranck, nichts
darinnen, ein zehen eimerich vas, zwue vorbanck one glender.

+Ime Keller+: Ongeuerlich funff fuetter weins in sechs vassen, ein
achzehen eimerig leer vas, sieben halb fuetterige vas, sieben vesslein
ongeuerlich 2. 3. oder 4 eimer, ein grosser ablashanne.

    +Schwarzenberg.+                                A. +Mörath+.


Initial vom 11. Jahrhundert.

In der Miniaturensammlung des germanischen Museums befindet sich als
Nr. 22 ein Pergamentblatt eines Kleinfoliomanuscriptes, welches auf
der Rückseite einen zweispaltigen Text in Schriftzeichen des 11.
Jhdts., auf der Vorderseite aber in einer Umrahmung einen großen
Anfangsbuchstaben B trägt, an welchen sich in kleiner Schrift die
Widmung (B) „eatissimo pape Stephano Ambrosius Autbertus presbiter“
anschließt. Die äußeren Linien des Rahmens haben eine Länge von 17,8
bei einer Höhe von 24,7 cm. Der Rand sowie der Buchstabe B sind
mit Minium gezeichnet, vier Brustbilder in den Eckfeldern, hinter
welchen der Grund grün angelegt ist, mit schwarzer Tinte, ebenso
die vier Brustbilder von Heiligen mit goldenem Nimbus in silbernen
Kreiseinfassungen auf blauem Grunde; rothe Punkte auf den Wangen,
sowie bei dreien unter den letzteren Brustbildern goldene Gewandsäume
und Spangen vervollständigen den Farbenschmuck. Auch im Initial
selbst ist das Grüne und Blaue, theilweise Gelb, verwendet, um den
Hintergrund zwischen den Ornamenten auszufüllen. Goldene Bänder sowie
zwei Goldrosetten halten die Ranken zusammen. Der Grund hinter dem
Initial ist rothbraun gefärbt, wovon sich die Majuskeln der Schrift
in weißem Auftrage abheben. Die Figürchen in den Ecken, welche keine
Nimben tragen, sind bezeichnet: G. E. G. (radiert), Engelo, Cunr̄,
Teodor̄; sämmtliche sind durch die Tonsur als Kleriker bezeichnet.
Welchem Kloster sie entstammen und welcher Zeit, geht jedoch daraus
nichts hervor. Das obere Brustbild in Mitte ist als Sanctus Vitus, das
untere als Sancta Maria bezeichnet. Die beiden Heiligen zur Seite, von
welchen der eine durch die Tiare als Papst charaktrisiert ist, haben
keine Beischrift. Auch die Spruchbänder sind leer. Der Charakter des
Ornaments erinnert noch an die zur Zeit der Ottonen übliche Ornamentik
der Initialen; ebenso der Hintergrund, der sicher nur schlechter und
deshalb verschossener Purpur ist. Die um den senkrechten Stamm des
B kriechenden Drachen, der aus Ornament gebildete Mensch und das
Fratzenhafte mit Thierklauen sind aus anderen ähnlichen Werken des
Mittelalters bekannt genug; das ganze Blatt zeigt kaum etwas Neues,
aber es ist ein gutes Beispiel der Buchverzierung des 11. Jhdts.

Der Text der Rückseite beginnt mit einem kleinen Initial S, gleich dem
großen mit Mennig gezeichnet, und theils blauer, theils gelber Bemalung
des Grundes. Er lautet, in Majuskeln fortgesetzt: Sanctorum ecclesia,
que corpus redemptoris sui est, cujus tu quoque pontificalis ordinis
primatum sortitus es inter cetera sua miracula verbo, (worauf in
Minuskeln der Text sich fortsetzt) predicationis eminet. Vt enim........

Das Blatt kam mit der frhrl. v. Aufseß’schen Sammlung in das Museum
und enthält von der Hand des Herrn v. Aufseß die Notiz mit Bleistift:
Ambrosius Autbertus † 778, Abt zu St. Vincenz in Abruzzo. Homelien.
Sind gesammelt Martène Tom. IX., Zeit K. Heinrichs II. Mit letzterer
Angabe als Zeitbestimmung für die Herstellung des Codex, dem das
Blatt angehörte, stimmen auch wir vollständig überein. Die Notiz
über den Verfasser genügt, um diejenigen Leser, welche sich für
dieselbe interessieren, auf den richtigen Weg zu lenken, ihn zu
suchen. Wir haben blos die Absicht, in der beistehenden Abbildung die
charakteristische Zeichnung, wenn auch zur Hälfte verkleinert, als
Beitrag zur Buchverzierung der romanischen Kunstperiode wiederzugeben,
die uns so viele kostbare Schöpfungen hinterlassen hat. Auf einige
ältere Initialen, die das Museum besitzt, werden wir gelegentlich
hinzuweisen haben; auch jüngere sollen folgen.

    +Nürnberg.+                                A. +Essenwein+.


Wundermenschen.

Zwei Abbildungen des 14. Jahrhunderts.

Die Naturanschauung des Mittelalters beruhte wesentlich auf der
Antike, deren Lehren als solche sich fortpflanzten, was freilich
nicht verhinderte, daß das Bild, das man sich vom Ganzen wie von den
Einzeltheilen machte, in formaler Beziehung sich soweit von der Antike
entfernte, als eben die Kunst und Kunstideale des Mittelalters, von ihr
losgelöst, selbständigen Bahnen folgten.

[Illustration]

Dies ist insbesondere in Bezug auf das Bild der Fall, das man sich von
verschiedenen angeblichen Geschöpfen machte. Letztere spielen, wie in
der Antike, eine wesentliche Rolle. Aber die Kentauren und Sirenen
haben im Mittelalter ganz andere Formen als in der klassischen Zeit,
ebenso die Greife und Harpyien und so manches Andere. Sie finden
sich aber nicht blos in Buchillustrationen, sie haben auch in die
monumentale Kunst durch die Kirche Aufnahme gefunden und gehören zum
christlichen Bilderkreise, entweder als Repräsentanten des Bösen,
als Dämonen, oder als Repräsentanten der wunderbaren Schöpferkraft
Gottes. Wenn auch die Betrachtung der Natur nicht mit der heutigen
Genauigkeit erfolgte, wenn man die Tausende von Arten und Gattungen
nicht kannte, die heute der Wissenschaft geläufig sind, so sah man
doch die unendliche Mannigfaltigkeit und nahm ebenso wenig Anstand,
fabelhafte Geschöpfe als wirklich existierend zu betrachten, als man
Bedenken trug, existierenden fabelhafte Eigenschaften anzudichten.
Wie weit hier jene Männer, welche wirklich die Natur zu erforschen
suchten, auf anderem Standpunkte standen, als die Mehrzahl der
Zeitgenossen, und wie groß oder gering ihre Anzahl war, kommt hier
nicht in Betracht, weil sie auf die Volksanschauung keinen Einfluß
hatten. Diese aber gab der bildenden Kunst wie der Dichtung ihre
Richtung. Die Volksanschauung beschäftigte sich viel damit, die
Menschen auch in großer Mannigfaltigkeit sich zu denken, und wenn man
wußte, daß im fernen Afrika unter heißer Sonne Menschen von schwarzer
Farbe lebten, so malte man sich gerne das Bild der in weit entfernten
fremden Ländern wohnenden Menschen noch phantastischer aus, wozu ja
die Ueberlieferungen der klassischen Zeit viel beitrugen. So finden
wir den Einfuß, die einäugigen Menschen (Kyklopen), jene mit dem
Gesichte auf der Brust, mit Hundsköpfen, mit Kranichleibern u. s. w.
sowohl in steinernen Bildwerken, als in Miniaturgemälden, und später
im Holzschnitt nicht selten dargestellt, am schönsten wol, zu einer
ganzen Serie vereinigt, in Wohlgemuths Darstellungen zur Schedel’schen
Weltchronik und nach ihm noch das ganze 16. Jahrhundert hindurch in den
verschiedenen Ausgaben der Münsterschen Kosmographie.

Die Dichtung läßt den Herzog Ernst alle jene Länder bereisen, in denen
diese merkwürdigen Menschen, die Riesen und Zwerge wohnten, und noch
Jonathan Swift hat in „Gullivers Reisen“ seinen Helden dieselben Wege
geschickt. Es ist sehr schade, daß der Codex 998 des german. Museums,
der ja in sehr reicher Weise den trojanischen Krieg und Wilhelm
von Orlens illustriert, den Herzog Ernst ohne Illustrationen gibt.
Vielleicht mochte gerade dem Osnabrücker Kleriker, der so treu alles
dem Leben seines Landes und seiner Zeit nachzeichnete, der Sinn für
Phantasiegebilde gefehlt haben, für die er in seiner Umgebung keine
Vorbilder fand.

Indessen haben wir im Museum eine ältere Darstellung wenigstens von
einigen dieser wunderbaren Menschen, des Einfußes und der Kyklopen, in
einem Bruchstücke von Enenkels Weltchronik, einer Papierhandschrift des
14. Jahrhunderts, Nr. 7217 unserer Bibliothek.

    +Nürnberg.+                                A. +Essenwein+.


Liebespaar.

Abbildung von 1441.

[Illustration]

Weniger um der Lieblichkeit des Paares willen, als um die Tracht der
höheren Stände jener Zeit zu charakterisieren, geben wir aus dem Codex
des trojanischen Krieges von 1441 die Liebesscene zwischen Paris und
Helena wieder, wobei wir auf seine Kopfbedeckung und seinen auf der
rechten Schulter gehefteten Mantel, die Schellen, sowie die Zaddeln
an ihren Aermeln aufmerksam machen. Es läßt sich manche ähnliche
undatierte Darstellung durch den Vergleich mit dieser Zeichnung
bestimmen. Das Interessanteste am Bild ist die Rasenbank, auf welcher
sie sitzen. Eine aus Brettern zusammengenagelte, mit Erde gefüllte
Kiste, deren obere Fläche mit Rasen bewachsen ist, im Schatten einiger,
hier klein dargestellten Bäume zeigt, wie einfach im 15. Jahrhunderte
die Gärten vornehmer Besitzer gewesen sein müssen, während wir die
Nachklänge der Antike noch in den Dichtungen des 12. und 13. Jahrh.
finden.

    +Nürnberg.+                                A. +Essenwein+.


Herkules, Nessus und Dejanira.

Zeichnung des 14. und 15. Jahrhunderts.

Den Wundermenschen reihen wir füglich die hier folgende Darstellung an,
welche nicht blos den sich denselben anschließenden Kentauern Nessus
zeigt, sondern auch die Auffassung im allgemeinen wiedergibt, in der
sich das zu Ende gehende Mittelalter, bevor die humanistischen Studien
einen Einfluß auf die Volksanschauung und damit auf die Künstler
ausüben konnten, die Antike dachte. Herkules und Dejanira sind ebenso,
wie die Trojaner und Trojanerinnen, Gestalten des 14. Jhdts. in der
Tracht der vornehmen Welt jener Zeit; selbst der Kentauer ist in seinen
menschlichen Theilen bekleidet.


[Illustration]

Das Bild ist dem Codex 973 des germanischen Museums entnommen, welcher
die Geschichte der Zerstörung Trojas in deutscher Prosa enthält, und
aus dem wir schon oben, Sp. 37 ff. eine Abbildung gegeben haben, bei
welcher Gelegenheit über die Entstehungszeit gesprochen ist, auf die
wir auch bei Mittheilung einer Reihe von Beiträgen zur Waffenkunde,
die wir ihm zu entnehmen haben, wieder zurückkommen werden, da in
der Bewaffnung sich die Zeit deutlicher ausspricht, als in der
Gesellschaftstracht.

    +Nürnberg.+                                A. +Essenwein+.


Ein vornehmer Jüngling zu Pferd und ein Bote.

Abbildung von 1441.

[Illustration]

Der mehrerwähnte Codex von 1441 zeigt die Mitglieder der ritterlichen
Gesellschaft nur in jenen Scenen in Waffen, in denen sie kämpfen.
Sobald der Kampf zu Ende ist, legen sie die Waffen ab und erscheinen
in Gesellschaftstracht. So erscheint auch auf diesem Bild Wilhelm
von Orlens, dem ein Bote die Ladung zum Turniere bringt. Das Pferd
ist nicht anders ausgestattet als in der Kampfscene. Auch der Sattel
erscheint dort ganz ähnlich wie hier. Der Fuß steht ebenso stramm im
Bügel, wie im Augenblicke des Kampfes. Die kurze Tunika des Jünglings
ist unten mit Zaddeln besetzt und reicht mit diesen bis zum Knie.
Auch der Bote trägt eine einfache, bis zum Knie reichende Tunika, ein
Kleidungsstück, das sich bis jetzt in manchen Gegenden als Bluse, auch
Staubkittel bezeichnet, beim Volke erhalten hat, wenn auch jetzt nicht
mehr um die Hüften mit dem Gürtel zusammengehalten, wie sie heute wol
nur noch Kinder tragen. Der Bote trägt als Zeichen seines Amtes ein
Schild auf der Brust und den Spieß in der Hand, wie seine Kollegen
auch noch im 17. Jhdt. ausgestattet abgebildet werden. Die offenbar
pelzüberzogene Mütze ist gleichfalls beachtenswerth und ein Beitrag zur
Mannigfaltigkeit, in welcher im 15. Jhdt. die Kopfbedeckungen gebildet
wurden.

    +Nürnberg.+                                A. +Essenwein+.


Margarete von Schwangau, Gemahlin Oswalds von Wolkenstein.

Ueber die beiden Frauen des Minnesängers Oswald von Wolkenstein ist
äußerst wenig Zuverlässiges bekannt. Bis vor kurzem wußte man nicht
einmal bestimmt, ob Margareta von Schwangau seine erste Frau gewesen,
wofür sich Beda Weber in dem Werke: „Oswald von Wolkenstein und
Friedrich mit der leeren Tasche“ (Innsbruck, 1850) aussprach, oder Anna
von Hohenems, für die von Hormayr in seinen verschiedenen Arbeiten
über die Wolkensteiner und Schwangauer die erste Stelle in Anspruch
nahm. Die Quellen, aus welchen die genannten Autoren schöpften, sind
-- abgesehen von Oswalds Gedichten -- theils nicht bekannt, theils
nicht mehr aufzufinden, so daß in Ermangelung bestimmter urkundlichen
Nachrichten auch Ign. Zingerle in seiner Abhandlung: „Zur älteren
tirolischen Literatur I“[37] der Behauptung Beda Webers sich anschloß,
bis es ihm gelang, aus, dem gräflich Trapp’schen Archive zu Churburg
eine undatierte Urkunde zu erhalten, aus welcher hervorgeht, daß
Margareta von Schwangau ihren Gemahl Oswald überlebte; denn in
derselben -- durch welche Margareta, geb. von Schwangau, und Michel
von Wolkenstein, Domherr zu Brixen, ihrem Sohne und Bruder Oswald von
Wolkenstein das Schloß Hauenstein sammt Inventar abtreten, an ihrer und
ihrer Söhne, resp. Brüder, Gotthart, Leo und Friedrich statt -- wird
Margareta +Herrn Oswalds seligen Wittib+ genannt.[38]

Das gräflich Wolkenstein’sche Archiv, früher zu Rodenegg, nun Eigenthum
des germanischen Museums, enthält eine Anzahl von Stücken, durch welche
gleichfalls der Beweis gebracht wird, daß Margareta ihren Gemahl
Oswald überlebte und also dessen +zweite+ Frau gewesen sein muß, wenn
er überhaupt +zwei+ Frauen hatte. Sie bilden mit der in der Germania
abgedruckten Urkunde die einzigen authentischen Nachrichten über
Margareta von Schwangau -- über Anna von Hohenems sind unseres Wissens
solche nicht bekannt --; sie lassen uns Margareta in vortheilhaftem
Lichte sehen und bereichern zugleich unsere Kenntnisse über das Leben
Oswalds. Beinahe sämmtliche Stücke gehören dem Todesjahre Oswalds
(1445) oder dem Jahre 1447 an; nur eine Urkunde führt uns in eine
frühere Zeit zurück.

Durch diese letztere, welche wir unter I hier zum Abdruck bringen,
überträgt Margareta am St. Jörgentage (24. April) des Jahres 1426
all ihre Rechte, Forderungen und Ansprüche, die ihr von ihrem Vater
seligen, Ulrich von Schwangau (dessen Tod wahrscheinlich kurz vorher
erfolgt sein dürfte), und von künftigen Sachen noch anfallen möchten,
ihrem lieben Mann Oswald von Wolkenstein.

Außer dieser Urkunde finden sich aus der Zeit, da Oswald lebte, nur
noch zwei Margareta betreffende Stücke, und zwar zwei Briefe derselben
vor, die sie beide im letzten Lebensjahre Oswalds, wenige Monate vor
seinem Tode, schrieb. Von dem ersteren, an ihren Diener Jörg gerichtet
(abgedruckt unter II), ist der Tag der Ausfertigung nicht genau zu
bestimmen, da eine vorgenommene Korrektur es unmöglich macht, den
Namen des Heiligen des betreffenden Tages zu entziffern; doch geht
aus dem Briefe hervor, daß er vor Ostern (28. März) 1445 geschrieben
wurde, da Margareta darin mittheilt, sie habe vernommen, daß sie in
den Osterfeiertagen heim solle gen Hauenstein, und sei bereit, dem
auch nachzukommen. Der übrige Inhalt des Briefes betrifft häusliche
Geschäfte; namentlich wird dem Diener Jörg noch anbefohlen, sich das
Wohl seines Herrn angelegen sein zu lassen.

Der zweite Brief, vom 28. Mai 1445, von Margareta an Oswald selbst
gerichtet (s. III), läßt uns dieselbe gleichfalls als tüchtige Hausfrau
und als eine um das Wohl ihres Mannes zärtlich besorgte Gattin
erkennen, die demselben auch in Sachen der Politik mit ihrem Rathe zur
Seite stehen durfte. Die in dem Briefe enthaltenen, auf politische
Angelegenheiten sich beziehenden Stellen beweisen, daß die Behauptung
Webers, Oswald habe seine letzten Lebensjahre in vollständiger
Zurückgezogenheit und zerfallen mit der Welt auf Hauenstein zugebracht,
auf Irrthum beruht, der wol hauptsächlich dadurch entstand, daß es
Weber nicht gelang, entsprechende urkundliche Nachrichten über Oswald
aus jener Zeit aufzufinden. -- In der interessanten Abbhandlung Albert
Jägers: „Der Streit der Tiroler Landschaft mit Kaiser Friedrich
III. wegen der Vormundschaft über Herzog Sigmund von Oesterreich
von 1439-1446“[39] wird zwar mitgetheilt, daß der Landtag zu Meran
(zusammengetreten am 3. November 1443) Oswald von Wolkenstein die
Verwesung des Eisak- und Pusterthales übertrug, die Frage jedoch,
welcher von den beiden Oswalden mit diesem Vertrauensposten beehrt
wurde, unerörtert gelassen. Da ein solcher einem jüngeren Manne,
der noch nicht Gelegenheit hatte, sich hervorragendes Ansehen zu
erwerben, gewiß +nicht+ anvertraut wurde, so ist darüber wol kein
Zweifel statthaft, daß es Oswald I., der Minnesänger, selbst war, der
hochbetagt -- er stand 1443 im 76. Lebensjahre -- noch seine Kräfte dem
Vaterlande widmete und treu auf Seite des Herzogs Sigmund aushielt.

Eine Bestätigung findet diese Annahme durch die unter IV abgedruckte
Bescheinigung vom 2. August 1445 (dem Todestage Oswalds) für Margareta
von Wolkenstein, geb. von Schwangau, über zwei Schlüssel, ausgestellt
vom Vogt Ulrich von Matsch, dem ältern Grafen zu Kirchberg und
dem Rathe zu Meran, als oberste Verweser des Herzogs Sigmund und
seiner Landschaft. Oswald war nämlich Mitglied der aus fünf Personen
bestehenden Kommission, welche das Original der von Friedrich V. von
Oesterreich 1439 zu Hall ausgestellten Verschreibung und das Inventar
des von Sigmunds Vater hinterlassenen Schatzes unter gemeinsamem
Verschluß hatte.[40]

Margareta wohnte auch nach dem Tode ihres Gemahles Oswald auf Schloß
Hauenstein, wie aus der unter V abgedruckten Urkunde vom 10. September
1445 hervorgeht, durch welche die Söhne Oswalds I. ihrer Mutter
Hauenstein nebst allen Einkünften übergeben.

Außer diesen bisher erwähnten Stücken finden sich in dem ehem.
Rodenegger Archive noch zwei an Margareta gerichtete Briefe aus dem
Jahre 1447. Den ersten, vom 24. Januar, hat Matthäus Mochinger, Bürger
zu Brixen, geschrieben, der hiedurch Mittheilung über verschiedene
für Margareta besorgte Geschäfte macht. Da er Neues über dieselbe
nicht enthält, unterlassen wir dessen Abdruck. Diesem Briefe liegt
die Abschrift einer Empfangsbescheinigung bei, durch welche „ritter
viczencz von der guldein rosen“ bestätigt, von Frau Margareta, weiland
Herrn Oswalds seligen Wittib von Wolkenstein, mancherlei Gegenstände
und einzelne Geldbeträge, darunter 10 Pfund seines verdienten Soldes,
erhalten zu haben.

Der zweite Brief, vom 10. Febr. 1447, ist gleichfalls ein reiner
Geschäftsbrief, und zwar von Hanns Krafft, Richter in Taufers,
geschrieben, welcher von Margareta Wein gekauft hat und ihr meist auf
dieses Geschäft bezügliche Nachrichten mittheilt. Wir erfahren durch
den Inhalt dieses und des vorher erwähnten Briefes, daß Margareta
damals Hauenstein sammt den Einkünften höchst wahrscheinlich noch
besaß, und daß sie erst im weiteren Verlaufe des Jahres 1447,
vielleicht durch zunehmendes Alter und Gebrechlichkeit veranlaßt,
Hauenstein an Oswald abtrat, so daß die in der Germania a. a. O.
mitgetheilte Urkunde in die Zeit nach dem 15. Februar 1447 zu setzen
sein dürfte. Hiemit stimmt auch, daß Margaretas Tod jedenfalls in
den ersten Tagen des Jahres 1448 erfolgt ist. In einer Urkunde vom
26. Februar 1448 (Original auf Pergament) verzichtet nämlich Michael
von Wolkenstein, Domherr zu Brixen, zu Gunsten seiner Brüder Oswald,
Leo und Friedrich (seltsamer Weise fehlt Gotthart) auf das gesammte
väterliche Erbe und was ihm von seiner +lieben Mutter seligen+
im Rückfall zukommen sollte, behält sich jedoch die lebenslängliche
Nutznießung einiger Gült und Zinsen, nämlich 2 Ctr. Käs auf dem Hofe
genannt Pilatus, gelegen in Greden, und 18 Pfund Berner Geldes aus dem
Haus, gelegen zu St. Lorenzen, das jetzt der Schaider inne hat, und
zwei Pfund Geldes, aus dem Hofe zu Mastrol, alles Meraner Münze, vor,
sowie drei Fuder Wein, Clausner Maß, welche ihm seine Brüder jährlich
liefern müssen, endlich das Recht, im Falle es nothwendig, sich auf
der Veste Hauenstein mit seinen Dienern aufhalten zu dürfen. Zins und
Gült sollen nach Michels Tod wieder an seine Brüder oder ihre Erben
fallen. Was ihm jedoch an Erbe von mütterlicher Seite anfallen möchte,
darauf verzichtet er nicht, sondern will mit seinen Brüdern zu gleichen
Theilen erben. Offenbar ist diese Urkunde kurze Zeit nach dem Tode
Margaretas ausgestellt worden, so daß die obige Annahme bezüglich des
Zeitpunktes desselben gerechtfertigt erscheint.


I.

Ich Margret von Wolkchenstain geborn von Swangaw, vergich (_bekenne_)
offenleich mit gegenwaͤrtikchait dicz briefs allermaͤnkchleich, die in
ansehend hoͤrend oder lesen fuͤr mich vnd all mein erben das jch recht
vnd redleich, mit gesundtem leib, vernuͤftikchlich vnd vnbetwungenlich,
so es aller pest kraft vnd macht gehaben mag, geordnet, geaichnet,[41]
vnd willikchleich vͤbergeben hab, alle meine recht, vordrung vnd
ansprach, die mich dann von meinem lieben Vater seligen Vlreichen
von Swangaw, vnd von künftigen sachen, noch angeuallen moͤcht Es sey
hêwser, vesten, Vrbar,[42] aygen, lehen, zoͤll, wildpan, vischwayd,
gelayt, lêwt oder guͤt, varendts vnd vnuarends, parschaft, wie die hab
genant vnd gehaissen ist, nicht dauon ausgenomen, vnd alles das Ich
jm von rechts wegen nach dem landsrechten, schaffen vnd geaichen mag,
dem edeln vnd vesten, meinem lieben mann Oswalden von Wolkchenstain,
vnd allen vnsern paiden erben, vnd soll vnd mag, mein obgenanter
wirt,[43] das also voraus sein lebtag nuͤtzen vnd niessen, nach seiner
notdurft, nach dem landsrechten von mir vnd allen meinen erben vnd von
mênikchleichen vngeengt vnd vngehindert an alles widerruͤffen, Wêr
aber[44] das mein obgenanter wirt vnd man vor mein mit dem tod abgieng,
vnd jch mein leben mit ainem andern man nicht vercheret,[45] so sol die
obgeschriben hab vnd erbschaft gentzleichen widerumb auf mich geuallen,
vor mênickleich vnd mein lebtag das jnnetzehalten nuͤtzen und niessen
nach meins leibs notdurft vngeuerleich, vnd darnach nach meinem tod,
von mir an den rechten stam meiner nachsten erben widerumb geuallen.
wêr aber das jch vor meinem obgenanten wirt, mit dem tod abgieng an
(_ohne_) vͦnser payder leiberben so sol die obgenant hab, aber so[46]
darnach, nach seinem tod auch widerumb geuallen an den rechten stamm
dannen[47] es her koͤmen ist nach dem landsrechten vnd ob jch mich
obgenante Margret in disem gegenwuͤrtigen brief in kainen sachen oder
artikeln wider landsrecht verschriben hett, so soll doch alles das
pey kraft beleiben, was sich nach dem landsrechten pilleichen vergeen
sol vnd mag, Mit vrchunt diß briefs den jch obgenante Margret darumb
gib. Versigelten, mit des edelen und vesten Hannsen von Vilanders vnd
darnach mit des edeln vnd vesten Hainreichen des Liechtenstainers
paider anhangenden jnsigeln, die das durch meiner fleissigen pete
willen an disen brief gehengt haben jn vnd jren erben an (_ohne_)
schaden, des sind geczewgen die erbern vnd weysen, der edel vnd vest
paul welsperger Chuͦnrat Gayser. vlreich Hofsteter. Niklas Aichner.
Hanns Messrer. all vier purger zu Braunegk. Das ist geschehen nach
Christi gepurt vierczehen hundert jar vnd darnach in dem Sechs vnd
zwaynczigisten jar an sand jörgentag.

    Gleichzeitige Abschrift auf Papier.

    +Nürnberg.+                                +Hans Bösch+.

(Schluß folgt.)


Verantwortliche Redaction: Dr. +A. Essenwein.+ Dr. +G. K. Frommann.+

Verlag der literarisch-artistischen Anstalt des germanischen Museums in
Nürnberg.


Gedruckt bei +U. E. Sebald+ in Nürnberg.

                                                    Mit einer Beilage.



         BEILAGE ZUM ANZEIGER FÜR KUNDE DER DEUTSCHEN VORZEIT.

                       1880.    Nº 3.    März.



Chronik des germanischen Museums.


    +Nürnberg+, den 15. März 1880.

Seine Königliche Hoheit Prinz Otto von Bayern hat die Gnade gehabt,
dem schon im Vorjahr zur Herstellung der monumentalen Uhr bewilligten
Beitrage von 1000 m. neuerdings eine Gabe von 600 m. folgen zu lassen,
so daß nunmehr bald das Werk fertig gestellt werden kann.

Der Anregung Sr. Excellenz des kgl. preuß. Gesandten Grafen von
Werthern in München, die hervorragenden thüringischen Adelsgeschlechter
zu Stiftungen zu veranlassen, haben neuerdings die Herren Graf Brühl
in Pförten, Graf Marschall in Dresden und die Herren von Wurmb Folge
gegeben und je 300 m. zur Stiftung von Fenstern zur Verfügung gestellt.

Es fehlt uns noch die in Frankfurt cirkulierende Liste der für das
Handelsmuseum gezeichneten Antheilscheine, von der uns nur bekannt ist,
daß die Herren H. von Bethmann, L. von Erlanger und Leopold Sonnemann
je 10 Antheilscheine gezeichnet haben; die Namen der übrigen werden
wir bekannt geben, sobald uns die Liste zukommt. Außerdem haben sich
betheiligt Herr Gustav Deetjen in Bremen mit 1 und Herr Albert Hertel
in Augsburg mit 2 Antheilscheinen.

Einen großen Verlust haben unsere Sammlungen zu beklagen, indem der der
Wolfg. Paul Merkel’schen Familienstiftung angehörige Tafelaufsatz von
Wenzel Jamnitzer, welcher seit mehreren Jahren im Museum ausgestellt
war, von der Familie des Stifters zurückgenommen wurde. Dem Vernehmen
nach wurde er, ohne daß wir eine Ahnung von dem beabsichtigten Verkaufe
gehabt hätten, um 600,000 m. an die Kunsthändler Gebr. Löwenstein in
Frankfurt a. M. verkauft.

Seit Veröffentlichung des Verzeichnisses in der vorhergehenden Nummer
wurden folgende +neue Jahresbeiträge+ angemeldet:

Von =Privaten=: =Dinkelsbühl.= C. Fischer, k. Reallehrer, 2 m.; Dr. J.
Stadler, prakt. Arzt, 2 m. =Eger.= Heinrich Gradl, Stadtarchivar, 2
m. =Fürth.= Nathan Strauß, Kaufmann, 3 m. =Homburg i. d. Pf.= Jacoby,
Bierbrauer, (statt früher 5 m.) 6 m. =Lübz.= Grube, Amtsverwalter,
(statt früher 1 m.) 2 m. =Meiningen.= Constantin Bechmann, Assessor,
3 m.; von Bibra, Major a. D., 3 m.; Cronacher, Professor, 2 m.; H.
Dreysigacker, Bankdirektor, 5 m.; Freyburg, Obersteuerkontroleur,
1 m.; August Göckel, Hofglaser, 2 m.; Dr. Ludwig Grobe, Professor,
(statt früher 2 m. 57 pf.) 3 m.; B. Heßner, Bankbeamter, 2 m.; Dr.
Heynisch, Gymnasiallehrer, 2 m.; Rudolf Koch, Steueramtsassistent,
2 m.; H. Köhler, Bankbeamter, 2 m.; Kriebisch, Katasterassistent,
1 m.; Liebermann, Lehrer, 2 m.; Lindemann, Hofsekretär, 3 m.;
Meininger, Commissionsrath, 2 m.; Renner, Hofbuchhändler, 3 m.;
Rittweger, Gymnasiallehrer, 2 m.; Dr. Rückert, Schuldirektor, 1 m.;
Adolf Schaubach, Professor, 2 m.; von Schweder, Major a. D., 10
m.; Weber, Maurermeister, 2 m.; Wolf, Ingenieur, 1 m.; Frau Zapf,
Krankenhausverwaltersgattin, 1 m.; Zapf, Krankenhausverwalter, 1 m.;
Zehrung, Kassier, 2 m.; Ziller, Oberbürgermeister, 3 m. =Nürnberg.=
Lampert, Gymnasialassistent, 3 m.; Freiherrlich von Tucher’sche Familie
(statt früher 25 m.) 50 m. =Würzburg.= Dr. H. Frhr. von Weißenbach 6 m.

Als +einmalige+ Beiträge wurden folgende gegeben:

Von =Privaten=: =Meiningen.= Emil Frank, Kaufmann, 2 m.; G. Köcke,
Hauptbuchhalter an der mitteldeutschen Kreditbank, 1 m.; Heinrich
Luther, Hofmetzger, 5 m.

Unsern Sammlungen giengen ferner folgende Geschenke zu


I. Für die kunst- und kulturgeschichtlichen Sammlungen.

(Nr. 8255-8267.)

=Bremen.= Dr. +H. von Eelking+, prakt. Arzt: Taschenkompaß. 18.
Jahrh. -- =Frankfurt a. M.= +Gebrüder Löwenstein+: 2 mit Seidenmosaik
beklebte Schachteln. =Hamburg.= +Otto Schultze+: Hamburger Thaler von
1694. -- =Lüneburg.= +Heuermann+, Färbermeister: 2 Holzstöcke für
Zeugdruck. 18. Jahrh. -- =Nürnberg.= +G. Benda+, Antiquar: 2 Hornkämme,
18.-19. Jahrh. Ein Stück Brüsseler Spitzen. +G. Götz+, Feilenhauer:
Glasfläschchen mit bunter Emailmalerei. 1815. +von Hörmann+, qu.
kgl. Bez.-Ger.-Rath: Verschiedene Formulare u. a. des 19. Jahrh.
+M. Schüßler+, Polizeioffiziant: Schlüssel vom 14. Jahrh. +Thein+,
Steinhauer: Kaminhund aus gebranntem Thone von 1569 u. ein Bund kleiner
Schlüssel vom 17. Jahrh. +Ungenannter+: Drei Wachsporträte vom Schlusse
des 18. und Beginn des 19. Jahrh. +Zimmermann+, Zeichner: Seidenband
und Silberborte vom 17.-18. Jahrh. -- =Stuttgart.= +E. Rupfer+,
Verlagshandl.: Ewiger Kalender für die Jahre 1-2300 nach Chr.


II. Für die Bibliothek.

(Nr. 40,463-40,672.)

=Aachen.= +Aachener Geschichtsverein+: Ders., Zeitschrift etc.; I. Bd.,
1.-4. Heft. 1879. 8. -- =Berlin.= +B. Brigl+, Verlagshdlg.: Streckfuß,
500 Jahre Berliner Geschichte; 2. Aufl. 8. +Otto Janke+, Verlagshdlg.:
Reißmann, leichtfaßliche Musikgeschichte. 1877. 8. Brachvogel,
Geschichte des k. Theaters zu Berlin; 2 Bde. 1877 u. 78. 8. Fulda,
Leben Charlottens von Schiller, geb. v. Lengenfeld. 1878. 8. +Gebrüder
Pätel+, Verlagshandl.: Wernicke, die Geschichte der Welt; 6. Aufl. I.
Theil. 1878. 8. +Dietrich Reimer+, Verlagshandl.: Wolff, historischer
Atlas. 1877. 2. Beiträge zur Entdeckungsgeschichte Afrika’s. II. Heft.
1874. 8. Sonderabdr. -- =Bonn.= +Görres-Gesellschaft zur Pflege der
Wissenschaften im katholischen Deutschland+: Franz, die gemischten
Ehen in Schlesien. 1878. 8. Falk, die Druckschrift im Dienste der
Kirche. 1878. 8. Historisches Jahrbuch; I. Bd., I. Heft. 1880. 8.
+Universität+: Gildemeister, acta S. Pelagiae Syriace edita. 1879. 4.
Stintzing, Georg Tanners Briefe an Bonifacius und Basilius Amerbach.
1554-1567. 1879. 8. Aymeric, dialecte Rouergat. 1879. 8. Förster,
de fide Flavii Vegetii Renati. 1879. 8. Hochgürtel, Beiträge zur
geschichtlichen Entwicklung der kirchlichen Zehnten im fränk. Reiche.
8. Napp, de rebus imperatore M. Aurelio Antonio in oriente gestis.
1879. 8. Schmitz, die französische Politik und die Unionsverhandlungen
des Concils von Constanz. 1879. 8. Usener, Legenden der Pelagia. 1878.
8. u. 43 weitere akademische Gelegenheitsschriften. -- =Braunschweig.=
+Friedrich Vieweg und Sohn+, Verlagshdlg.: Globus, illustr. Zeitschrift
für Länder- und Völkerkunde; 28.-36. Bd. 1875-79. 4. Archiv für
Anthropologie; 8.-11. Bd. 1875-79. 4. Aßmann, Abriß der Geschichte
der neuern Zeit. 1879. 8. Ders., Handbuch der allgemeinen Geschichte;
II. Thl. Abth. 1 u. 2. 2. Aufl. 1875 u. 79. 8. Hettner, Göthe und
Schiller; I. II. 3. Aufl. 1876. 8. Dropisch, die Papiermaschine. 1878.
8. +Friedr. Wagner’s+ Hofbuchhandlung: Hänselmann, Feuerpolizei und
Feuerhilfe im alten Braunschweig. 1878. 8. Sonderabdr. -- Ders., der
Tod Herzog Leopolds von Braunschweig. 1878. 8. Sonderabdr. -- =Brody.=
+J. Rosenheim’s+ Verlag: Rischka, Verhältniß der polnischen Sage von
Walgierz Wdaly zu den deutschen Sagen von Walter von Aquitanien. 1880.
8. -- =Darmstadt.= +Literarisch-artistische Anstalt+: v. Köppen, die
Hohenzollern und das Reich; Lfg. 1-5. 1879. 8. Dieffenbach, Graf
Franz von Erbach-Erbach. 1879. 8. -- =Dresden.= +G. Schönfeld’s+
Verlagsbuchhdlg.: Meltzer, Papst Gregor VII. und die Bischofswahlen; 2.
Aufl. 1876. 8. +Verein für Geschichte und Topographie Dresdens+: Ders.,
Mittheilungen etc.; 3. Heft. Hantzsch, Geschichte des Dorfes Plauen bei
Dresden. 1880. 8. -- =Emden.= +Woldemar Haynel+, Verlagshdlg.: Babucke,
Geschichte des k. Progymnasiums in Norden. 1877. 8. -- =Erfurt.= +C.
Villaret+, Verlagshdlg.: Jaraczewski, zur Geschichte der Hexenprozesse
in Erfurt und Umgegend. 1876. 8. -- =Frankfurt a. M.= +Gebrüder
Löwenstein+, Hofjuweliere: Biblia, dat is: de gantsche h. Schrifture.
1644. 4. +Wilh. Rommel+, Verlagsh.: Grenser, die National- und
Landesfarben von 130 Staten der Erde. 1877. 8. +J. D. Sauerländer’s+
Verlag: Hennes, aus Friedr. Leopold v. Stolberg’s Jugendjahren. 1876.
8. -- =Freiburg i. Br.= +Universität+: Kraus, Gedächtnißrede auf
Joh. Alzog. 1879. 4. Warburg, Gedächtnißrede auf Joh. Heinr. Jac.
Müller. 1877. 4. u. 31 weitere akademische Gelegenheitsschriften.
+Fr. Wagner+’sche Buchhandlung: Rullmann, über die Herstellung eines
gedruckten Generalkataloges der großen Manuscriptenschätze im deutschen
Reiche. 1875. 8. Die Urkunden über die der Universität Freiburg i.
Br. zugehörigen Stiftungen. 1875. 8. -- =Gera.= +A. Reisewitz+,
Verlagsbuchhandlung: Becker, die Darstellung Jesu Christi unter dem
Bilde des Fisches; 2. Aufl. 1876. 8. Ders., das Spottcrucifix der
römischen Kaiserpaläste; 2. Ausg. 1876. 8. v. Freycinet, der Krieg in
den Provinzen während der Belagerung von Paris. 1870-71. 3. Aufl. 1876.
8. Meuß, das Weihnachtsfest und die Kunst; 2. Aufl. 1876. 8. Resch,
über den Ursprung des dynastischen Namens Reuß. 1874. 8. Reinkens,
Martin von Tours, der wunderthätige Mönch und Bichof; 3. Ausg. 1876.
8. -- =Göttingen.= +Vandenhoeck u. Rupprecht’s+ Verlag: Müldener,
bibliotheca historica; 27. Jahrg. I. Heft. 1879. 8. -- =Graz.= +Akadem.
Lese-Verein+: Ders., 12. Jahresbericht etc., im Vereinsjahr 1879. 8. --
=Halle.= +G. Schwetschke’s+ Verlag: Bauer, Geschichte der Philosophie;
2. Aufl. 1876. 8. Elm, das goldene Weihnachtsbuch. 8. Sonntag, die
Todtenbestattung. 1878. 8. Krause, die Eroberungen von Konstantinopel
i. 13. u. 15. Jahrh. 1870. 8. Ders., die Byzantiner des Mittelalters
in ihrem Staats-, Hof- und Privatleben. 1869. 8. Schwetschke, zur
Geschichte des Gaudeamus igitur. 1877. 8. Merzdorf, die Geheimstatuten
des Ordens der Tempelherren. 1877. 8. -- =Hannover.= +Hahn’sche+
Verlagsbuchhandlung: Münzstudien, herausgeg. von Grote; Nr. XX.-XXIV.
1868-77. 8. -- =Innsbruck.= +Leopold Freiherr von Borch+: Ders., Reise
des kais. Kanzler Konrad, erwählter Bischof von Hildesheim. 4. --
=Iserlohn.= +Jul. Bädeker+, Verlagshandlung: von Hirschfeld, Statistik
des Regierungsbezirks Düsseldorf; I. Heft. 1874. 8. Heppe, die
presbyteriale Synodalverfassung der evangel. Kirche in Norddeutschland;
2. Aufl. 1874. 8. Natorp, Ruhr und Lenne. 1871. 8. -- =Kiel.= +Ernst
Homann+, Verlagshdlg.: Waitz, deutsche Verfassungsgeschichte; I. Bd.
3. Aufl. 1880. 8. +Naturwissensch. Verein für Schleswig-Holstein+:
Ders., Schriften etc.; Band III, 2. Heft. 1880. 8. =Kristiania.=
+Forening til Norske fortidsmindesmerkers bevaring+: Norske bygninger
fra fortiden, x. hefte. 1879. 2. Aarsberetning for 1878. 1879. 8. --
=Langensalza.= +F. G. L. Greßler+, Schulbuchhandlung: Looff, Geschichte
der Astronomie. 1875. 8. Fischer, Geschichte des preußischen Staates.
1878. 8. Wunderlich, deutsche Sprichwörter; 2 Bändchen. 1878. 8.
-- =Leeuwarden.= +Friesch Genootschap+ etc.: Dies., 50. Verslag
etc., 1877-78. 8. -- =Leipzig.= +F. A. Brockhaus+, Verlagshdlg.:
Deutsche Dichter des 16. Jahrh.; 14. Bd. 1880. 8. Der neue Plutarch,
herausgeg. v. Gottschall; VII. Thl. 1880. 8. +C. E. Kollmann+,
Buchhandlung: Lunadoro und Zaccaria, das Konclave. 8. +Gustav
Körner+, Verlagshandlung: v. Linden, der Sieg des Judenthums über das
Germanenthum; 2. Aufl. 1879. 8. Ders., allerhand Flegeleien; 2. Aufl.
1879. 8. +Oskar Leiner+, Verlagshdlg.: Brandrupp, Wilhelm I. König von
Preußen, in Wort und Bild; 4. Aufl. 1870. 8. Ders., der Krieg mit
Frankreich 1870-71. 1871. 8. Mothes, deutsches Kunstgewerbe und der
Münchner Congreß. 1876. 8. +B. G. Teubner+, Verlagshdlg.: Günther,
vermischte Untersuchungen zur Geschichte der mathemat. Wissenschaften.
1876. 8. Duden, die Zukunftsorthographie. 1876. 8. Heydenreich,
kurze Geschichte des Kirchspieles Leybnitz bei Dresden. 1878. 8.
Kuhn, über die Entstehung der Städte der Alten. 1878. 8. Fabretti,
paläographische Studien. 1877. 8. Abhandlungen zur Geschichte der
Mathematik: I. II. Heft. 1877 u. 78. 8. +Leop. Voß+, Verlagshandlung:
Erdmann, Martin Knutzen und seine Zeit. 1876. 8. -- =Marburg.=
+Universität+: Cäsar, catalogi studiosorum scholae Marpurgensis partic.
VII. 1878. 4. Freudenstein, Geschichte des Waldeigenthums in der
vorm. Grafschaft Schaumburg. 1879. 8. Wigand, zur Charakteristik des
Stiles Walthers von der Vogelweide. 1879. 8. u. 8 weitere akademische
Gelegenheitschriften. -- =Moskau.= B. de +Daschkof+, Directeur
des musées: Compte rendu des musées public et Roumiantzow; années
1876-1878. 1879. 8. -- =München.= Fr. +Bruckmann’s+ Verlag: Semper,
der Stil in den technischen und tectonischen Künsten; I. II. Bd., 2.
Aufl. 1878 u. 79. 8. Dr. +G. M. Thomas+, Univers.-Professor: Geschichte
des Levantehandels im Mittelalter von Dr. Wilhelm Heyd. 1880. 8. --
=Münster.= +Ad. Russell’s+ Verlag: Tophoff, Westphalens Bauernhöfe und
Bauernstand. 1870. 8. Hergenröther, die Marienverehrung in den zehn
ersten Jahrhunderten der Kirche. 1870. 8. Gutberlet, die Pfahlbauten.
1871. 8. Die Papstwahl. 1872. 8. Hülskamp, die Siege der Kirche im 13.
Jahrh. 1871. 8. Spencer-Northcote, Geschichte des Johanniter-Ordens.
1874. 8. Hülskamp u. Molitor, Piusbuch. Papst Pius IX. in seinem Leben
und Wirken; 4. Aufl. 1877. 8. -- =Nürnberg.= +Kern+, k. Bauamtmann:
Lotterus und Lobeck, atlas geographicus portatilis. qu. 8. --
=Offenburg.= +H. Hambrecht+ und +K. Walter+: Walter, Beiträge zu einer
Geschichte der Stadt Offenburg; I. Heft. 1880. 8. -- =Oldenburg.=
+Gerh. Stalling+, Verlagshdl.: Stacke, Abriß der Geschichte d. preuß.
Monarchie; 2. Aufl. 1878. 8. Sander, Beiträge z. Geschichte d. großh.
Seminars in Oldenburg. 1877. 8. Meinardus, Geschichte des großherz.
Gymnasiums in Oldenburg. 1877. Lübben, Wörterbuch zu der Nibelunge
Not; 3. Aufl. 1877. 8. Meinardus, die Succession des Hauses Hannover
in England. 1878. 8. -- =Prag.= +F. Tempsky+, Verlagsbuchh.: Beer, d.
Finanzen Oesterreichs im 19. Jahrh. 1877. 8. von Höfler, der Aufstand
der castillianischen Städte gegen Kaiser Karl V. 1879. 6. Gindely,
Geschichte des dreißigjahrigen Krieges; II. u. III. Bd. 1878. 8. --
=Regensburg.= +Friedr. Pustet+, Verlagshdlg.: von Seeburg, die Fugger
und ihre Zeit. 1879. 8. Bonaventura, Leben des heil. Franziskus von
Assisi. 1874. 8. Anna Katharina Emmerich, Maria von Mörl und Domenika
Lazzaris. 1874. 8. -- =Strassburg.= +Universität+: Danker, die Laut-
und Flexionslehre der mittelkentischen Denkmäler. 1879. 8. Eheberg,
die Münzerhausgenossenschaften, hauptsächlich im 13. Jahrh. 1879. 8.
Sonderabdr. Harseim, Vocalismus u. Consonantismus im Oxforder Psalter.
1879. 8. Sonderabdr. Ingenbleek, über den Einfluß des Reimes auf die
Sprache Otfried’s. Michel, Heinrich von Morungen u. die Troubadours.
1879. 8. Stehle, über ein Hildesheimer Formelbuch. 1878. 8. --
=Stuttgart.= +K. württ. statist.-topograph. Bureau+: Beschreibung
des Oberamts Mergentheim. 1880. 8. Württemb. Jahrbücher etc.; Bd.
I, 2. u. II. 2. 1879. 8. Dr. +Ernst Ludw. Jäger+, Privatdozent:
Ders., die ältesten Banken u. der Ursprung des Wechsels. 1879. 8.
+E. Rupfer+, Verlagsbuchh.: Knapp, hellauf und glattaweg! Gedichte
in schwäb. Mundart. 1873. 8. Ders., aus meinem Gärtlein. 1878. 8.
Frölich, Knospen u. Blüthen. 1875. 8. Lange, Ernst u. Humor. 1879. 8.
Spundle, das Stuttgarter Schützenfest im August 1875. 8. Ders., das
Kaiserfest in Stuttgart im Sept. 1876. 8. Frölich, die Festungsruinen
Hohentwiel. 8. Ders., Führer auf den württemb. Eisenbahnen. 8. +J.
F. Steinkopf+, Buchhandlung: Christliches Kunstblatt für Kirche,
Schule und Haus. Jahrg. 1868-79. 8. -- =Teschen.= +K. Prochaska’s+
Verlag: Peter, Volksthümliches aus österr. Schlesien; III. 1873. 8.
Ders., Teschen; I. Thl. 1878. 8. -- =Treuchtlingen.= +von Pernwerth+,
k. Eisenbahninspektor: Iterumque vivat academia! 1878. 8. --
=Wien.= +Kais. Akademie der Wissenschaften+: Dies., Denkschriften
etc.; philosoph.-histor. Classe; Bd. 28 u. 29. 1878 u. 79. 4.
Sitzungsberichte etc.; philosophisch-historische Classe. Bd. 90-93.
Nebst Register zu Bd. 81-90. IX. 1878-79. 8. Archiv für österr.
Geschichte; Bd. 57,2 u. 58,1.2. 1879. 8. Fontes rerum Austriacarum;
II. Abth. Bd. 41, 1-2. 1879. 8. Almanach etc.; 29. Jahrg. 1879.
8. +Wendelin Böheim+, k. k. Custos: Ders., die Waffen auf der
herald.-sphrag.-genealog. Ausstellung in Wien i. J. 1878. 1880. 4.
Sonderabdr. +Wissenschaftlicher Club+: Ders., Jahresbericht etc.,
IV. Vereinsjahr 1879-80. 1880. 8. +Numismat. Gesellschaft+: Dies.,
Jahres-Bericht etc. über d. J. 1879. 1880. 8. +Dr. Karl Stellwag von
Carion+, k. k. o.ö. Univ.-Prof.: Ders., Stammtafel der Familie Stellwag
von Carion. 1879. 8.


III. Für das Archiv.

(Nr. 4694 u. 4695.)

=München.= +Albert Gräfle+, großh. bad. Hofmaler: Schuldschein der
Kaiserin Maria Theresia an den breisgauischen Prälatenstand über
ein Kapital von 2297 fl. 18 kr. 1. November 1763. Pap. Orig. --
=Wiesbaden.= +Anton Frhr. von Froben+, kaiserl. Major: Rückschein
Konrad Aunsorg’s von Augsburg an den Bischof Marquart daselbst, über
den Wiederkauf der Burg von Pfersee. 1. Febr. 1349. Perg.



Schriften der Akademieen, Museen und historischen Vereine.

+Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins.+ Herausgegeben von dem
+großherzogl. General-Landesarchive zu Karlsruhe+. XXXI. Bd., 4. Heft
und XXXII. Bd., 1. und 2. Heft. Karlsruhe, 1879. 8.

Beiträge zur Geschichte der Schlacht bei Wimpfen. (Forts. und Schl.)
Von Gmelin. -- Kulturgeschichtliche Miscellen. Sondersiechenhaus der
Gemeinden Stolhofen, Schwarzach und Vimbuch. Von v. Weech. -- Aus
dem Select der älteren Urkunden. II. Von Roth von Schreckenstein. --
Zwei fürstliche Knabenbriefe. Von Dr. J. Wille. -- Ein Humpissisches
Copialbuch des fünfzehnten Jahrhunderts. Von Dr. L. Baumann. -- Die
Johanniter- (Maltheser-) Kommende in Ueberlingen (Nachtrag). Von
Roth von Schreckenstein. -- Personal-Status des Klosters Neuburg bei
Heidelberg am Ende des 16. Jhdts. Von v. Weech. -- Die Romreise des
Salemer Conventuals und späteren Abtes Matthäus Rot. Von Gmelin.

+Schlesiens Vorzeit in Bild und Schrift.+ 42. u. 43. Bericht des....
+Vereins für das Museum schlesischer Alterthümer+. Breslau, November
1879 u. Januar 1880. 8.

Schlesische Münzmeisterzeichen. Von Hugo Frhr. von Saurma-Jeltsch.
-- Breslauer Rathsfamilien. Von H. von Prittwitz und Gaffron. -- Die
prähistorischen Funde in Schlesien vom Jahre 1878. Von Dr. R. Biefel.
-- Publication über ältere schlesische Siegel. Von Dr. Pfotenhauer.
-- Schlesische Fayence- u. Steingut-Fabriken. Von Dr. A. Schultz. --
Der Gniechwitzer Münzfund (Ende des X. Jahrhunderts). Vortrag von
Friedensburg. -- Ueber den Gebrauch der sogen. Richtschwerter. Mitgeth.
von Heinrich. -- Neue Beiträge zur Geschichte der Renaissance in Brieg.
Von E. Wernicke. -- Zur Künstlergeschichte von Görlitz, Schweidnitz,
Goldberg und Breslau. Von dems. -- Inventarium der Pfarr zu Patschkau
1572. Mitgeth. von Dr. Luchs.

Sechsundfünfzigster +Jahres-Bericht+ der +schlesischen Gesellschaft für
vaterländische Cultur+..... Breslau, 1879. 8. VIII und 331 Seiten.

+General-Sachregister+ der in den Schriften +ders. Gesellschaft+ von
1804 bis 1876 incl. enthaltenen Aufsätze, geordnet in alphabet. Folge.
Breslau, 1878. 8. XII und 162 Seiten.

+Statut ders. Gesellschaft.+ Breslau, 1879. 4.

+Monatsbericht der königl. preußischen Akademie der Wissenschaften zu
Berlin.+ September, October u. November. 1879. Mit 6 Tafeln. Berlin,
1879 u. 1880. 8.

+Monatshefte für Musikgeschichte+, herausgegeben von der +Gesellschaft
für Musikforschung+. XI. Jahrg., 1879, Nr. 12, und XII. Jahrg., 1880,
Nr. 1 u. 2. Berlin, 1879 u. 80. 8. Meister Anthonius, Orgelbauer
in Dresden, 1477. Von C. Kade. -- Berg und Neuber’s Liederbuch. --
Ein unbekanntes Sammelwerk. Von Eitner. -- Ein Vergleich zwischen
Italienern und Deutschen im 17. Jahrhdt. Von A. -- Unbekannte
Sammlungen deutscher Lieder des XVI. Jahrhunderts. Von Jul. Jos. Maier.
Mit einer Musikbeilage. -- Aus meiner Bibliothek. Von G. Becker. --
Das deutsche Sanctus von Luther. Mitgetheilt von W. Bäumker. -- Oddo’s
von Cluny Dialog. Von P. Bohn. -- Das Münchener Liederbuch. Von Rob.
Eitner. -- Mittheilungen. -- Register zu den ersten zehn Jahrgängen
(1869-1878) der Monatshefte.

+Der deutsche Herold. Zeitschrift für Heraldik, Sphragistik und
Genealogie.+ Organ des Vereins +„Herold“+ in Berlin. X. Jahrg. 1879,
Nr. 11 u. 12, u. XI. Jahrg. 1880, Nr. 1. Berlin, 1879 u. 1880. 4.

Vereinsangelegenheiten. -- Auszug aus dem Kirchenbuche der
Dörfer Priort und Cartzow im Ost-Havellande. Von v. Diericke. --
Einige Bemerkungen zu den heraldischen Briefen. Von F. K. -- Zum
Liechtensteinischen Kleinod. Von Karl Ritter von Mayerfels. -- Die Höe
von Höenegg. Von V. Weißbach. -- Die Heimat des Dichters Friedrich von
Hausen. Von Emil Henrici. -- Verzeichniß von Grabsteinen. Mitgetheilt
von Dr. G. Schmidt. -- Genealogische Beiträge. Von Joh. Holtmanns. --
Wappen des Gonfalonieri del Popolo zu Bologna aus dem Jahre 1591. --
Familien, aus denen Frauen von Trotha hervorgegangen sind. Familien, in
welche Fräuleins von Trotha hineingeheiratet haben. Von v. Trotha. --
Kleinere Mittheilungen. -- Miscellen etc.

+Vierteljahrsschrift für Heraldik, Sphragistik und Genealogie.+
Herausgegeben von +dems. Vereine+, redigirt von Ludwig A. Clericus.
1879, IV. Heft. Berlin, 1879. 8.

Heraldische Terminologie von Ad. Maxim. Ferd. Gritzner. (Schl.) --
Heraldisch-sphragistische Notizen über das Wappen der Herren von
Torgau. Von C. Jacob. -- Die Abzeichen der Religion in den Wappen.
Von J. A. M. Mensinger. -- Der hamburgische Zweig des altmärkischen
Geschlechts von Jügert. -- Domini Bartoli de Saxoferrato, Legum
doctoris, Tractatus de insigniis et armis. Von G. A. Seyler.

+Verhandlungen der Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin.+ Band VI. Nr.
8-10. Berlin, 1879. 8.

Gesellschaftsangelegenheiten. -- Geographische und Literatur-Notizen.

+Zeitschrift der Gesellschaft für Schleswig-Holstein-Lauenburgische
Geschichte.+ Neunter Band. Kiel, 1879. 8.

Anna von Buchwald. Von Dr. G. von Buchwald. -- Johann Wulff, Dompropst
in Hadersleben. Von Prof. Chr. Jessen. -- Spanische Bestallungen für
Herzog Franz II. von Lauenburg. Von Dr. Rud. Göcke. -- Christian
Ulrich Detlev Freiherr von Eggers. Von H. K. Eggers. -- Antiquarische
Miscellen. Von H. Handelmann. -- Ueber die Privilegienlade der
Schleswig-Holsteinischen Ritterschaft in Preetz. Von Dr. G. von
Buchwald. -- Verzeichniß Schleswiger Amtsleute. Mitgeth. von Dr. G.
Hille. -- Das Lornsen-Denkmal und die Gedenktafel an Claus Harms.
Von Dr. K. Jansen. -- Repertorium zur Geschichte der altadeligen
Familie Brockdorf. I. Von Cay Graf von Brockdorff. -- Dr. Claus
Harms Schriften.. nebst Literatur über ihn. Von C. E. Carstens. --
Schleswig-Holstein in der allgemeinen deutschen Biographie. Von dems.
-- Uebersicht der die Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg
betreffenden Literatur aus dem Jahre 1878. Von Dr. Ed. Alberti. --
Gesellschaftsangelegenheiten.

+Archiv des Vereins für Geschichte und Alterthümer der Herzogthümer
Bremen und Verden+ und des +Landes Hadeln+ zu Stade. Herausgegeben im
Auftrage des Ausschusses von.... Dr. E. Wynecken,.. J. Bartsch... und
M. Bahrfeld. 7. 1880. Stade, 1880. 8.

Vereinsangelegenheiten. -- Lagerbuch der Herzogthümer Bremen und
Verden zur Special-Karte, ausgefertigt durch G. J. H. von Bonn
1762, aus der Handschrift herausgegeben von K. E. H. Krause. --
Der Oberdeichinspector Jacob Owens, ein Beitrag zur Geschichte der
Sturmflut vom J. 1717 und der Entstehung des Königl. Amtes Wischhafen
im Lande Kehdingen. Von W. H. Jobelmann. -- Eine Stoteler Urkunde.
Mitgeth. von dem Pastor Wiedemann.. und erklärt von dem Pastor Fromme.
-- Die Aebte Dietrich von Zeven und der Abt Dietrich von Stade. Von
K. E. H. Krause. -- Aus Hinrich Boger’s Eterologium. Von dems. --
Bernhard von Welpe, erwählter Erzbischof von Bremen. Von dems. --
Manövererlebnisse eines Dilettanten in der Alterthumswissenschaft. Von
Dr. Weiß. -- Die steinernen Schiffsanker der Stader Sammlung. Von dems.
-- Ein merkwürdiges Hünengrab. Mitgetheilt von Pastor Wittkopf. --
Kataloge der Sammlungen des Vereins.

+Die Münzen der Stadt Stade.+ Von M. Bahrfeldt. Beilage zum Archiv
+des obengenannten Vereins+. Wien, 1879. 8. Mit vier Tafeln. VI und 82
Seiten.

+Neues Archiv der Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde
zur Beförderung einer Gesammtausgabe der Quellenschriften deutscher
Geschichten des Mittelalters.+ Fünfter Band. Erstes Heft. Hannover,
1879. 8.

Bericht über die fünfte Plenarversammlung der Centraldirection des
Monuments Germaniae 1879. -- Bericht über eine Reise nach Italien 1878.
Von E. Winkelmann. -- Reise nach Holland zum Behuf einer Ausgabe der
älteren deutschen Stadtrechte. Von F. Frensdorff. -- Die Quellen der
Langobardengeschichte des Paulus Diaconus. Von Th. Mommsen. (Mit einer
Karte). -- Ueber die gesta Ludovici VIII. Francorum regis und verwandte
französische Geschichtsquellen. Von G. Waitz. -- Wiener Handschriften
zur bayerischen Geschichte. Von Martin Mayr. -- Ueber die dem Jacob
von Mainz zugeschriebenen Werke. Von Dietrich König. -- Miscellen. --
Nachrichten.

+Zeitschrift des Architekten- und Ingenieur-Vereins zu Hannover.+
Herausgegeben von dem Vorstande des Vereins. Redigirt von Keck. Band
XXV, Heft 3 und 4. (Jahrg. 1879), u. Band XXVI, Heft 1. (Jahrg. 1880).
Hannover, 1879. 2.

+Bericht+ über die Thätigkeit des +Oldenburger Landesvereins für
Alterthumskunde+ vom 1. März 1877 bis 1. Januar 1878. Zweiter...
Abdruck. Oldenburg, 1879. 8. Mit 9 lithographirten Tafeln.

Die Burgwälle im Münsterlande. Von Dr. Niemann. -- Die Ruinen des
Klosters Hude. Von.. A. Lasius.

+Annalen des historischen Vereins für den Niederrhein, insbesondere die
alte Erzdiöcese Köln.+ Dreiunddreißigstes und vierunddreißigstes Heft.
Köln, 1879. 8.

Die Festungswerke von Köln und Deutz. Von Dr. L. Ennen. --
Aufzeichnungen des Kölner Bürgers Hilbrant Sudermann 1489-1504.
Mitgetheilt von Dr. H. Cardauns. -- Die Geburtsstätte des Kaisers Otto
III. Von V. Huyskens. -- Zur Geschichte des Kottenforstes bei Bonn.
Von Graf von Mirbach. -- Wenceslaus Hollar und sein Aufenthalt zu Köln
in den Jahren 1632-1636. Von J. J. Merlo. -- Die Homilien des Cäsarius
von Heisterbach, ihre Bedeutung für die Cultur- und Sittengeschichte
des zwölften und dreizehnten Jahrhunderts. Von Karl Unkel. -- Das
Lütticher Stift St. Martin und dessen Güter und Einkünfte am Rhein.
-- Nekrologium und Memorienbuch der Franziskaner zu Brühl, nebst
urkundlichen Nachrichten über die Gründung und Geschichte de. dortigen
Franziskanerklosters „Maria von den Engeln“. Mitgeth. von Dr. Winand
Virnich in Bonn. -- Miscellen. -- Vereinsangelegenheiten.

+Historisches Jahrbuch.+ Herausgegeben von der +historischen Section
der Görres-Gesellschaft+. Redigirt von Dr. Gg. Hüffer. I. Band, 1.
Heft. Münster, 1880. 8.

Gesellschaftsangelegenheiten. -- Aus den Papieren des Cardinals von
York. Von v. Reumont. -- Horatio Nelson im Juni 1799 vor Neapel. Von v.
Helfert. -- Der Patriarchat- und Metropolitansprengel Constantinopel
und die bulgarische Kirche zur Zeit der Lateinherrschaft in Byzanz.
Von P. D. Rattinger. -- Die Entwickelung des christlichen Ritterthums.
Von P. A. M. Weiß. -- Die Wahldecrete Stephan III. und Stephan IV. --
Recensionen und Referate.

+Mittheilungen zur vaterländischen Geschichte.+ Herausgegeben vom
+historischen Verein in St. Gallen+. Neue Folge. 7. Heft. Der ganzen
Folge XVII. St. Gallische Geschichtsquellen. Neu herausgegeben durch G.
Meyer von Knonau. IV. Continuatio Casuum sancti Galli.... St. Gallen,
1879. 8. 270 Seiten.

+Urkundenbuch der Abtei Sanct Gallen.+ Teil III. Liefg. IV und V,
1296-1330. Herausgeg. von +dems. Verein+. Bearbeitet von Hermann
Wartmann. Sct. Gallen. Mit einem Plänchen. 1878. 4.

+Aus alten und neuen Zeiten.+ Culturgeschichtliche Skizzen.
Herausgegeben von +dems. Verein+. Mit einer Tafel. St. Gallen, 1879. 4.

+Der Geschichtsfreund.+ Mittheilungen des +historischen Vereins der
fünf Orte Luzern, Uri, Schwyz, Unterwalden und Zug+. XXXIV. Band. (Mit
zwei artist. Tafeln). Einsiedeln, New-York, Cincinnati und St. Louis.
1879. 8.

Vereinsangelegenheiten. -- Zur Geschichte des Landkapitels Zürich. Von
Joh. Gg. Meyer. -- Die Familie Muos von Zug. Von Albert Keiser. --
Die Antonier und ihr Ordenshaus zu Uznach. Von P. Anselm Schubiger.
-- Das Feudenbuch der Stift Bero-Münster. Von Melchior Estermann. --
Römische und Alamannische Funde bei Kottwill. Von B. Amberg. -- Kleine
Mittheilungen. -- Urkundenverzeichniß. -- Berichtigungen.

+L’investigateur.+ Journal de la +société des études historiques,
ancien institut historique+. Quarante-cinquième année.
Novembre-Décembre 1879. Paris, 1879. 8.

Raimbaud de Vacqueiras. Par Meunier. -- Extraits des procès-verbaux des
séances de la société etc.

+Société Belge de géographie. Bulletin.+ Troisième année. 1879. Nr. 6.
Novembre-Décembre. Bruxelles, 1879. 8.

La commune de Carnières. Par Delacollette. -- Bibliographie. -- Compte
rendu des actes de la société.

+Handelingen en Mededeelingen van de Maatschapij der Nederlandsche
Letterkunde te Leiden+ over het Jaar 1879. Leiden, 1879. 8.

Het Journal de la Haye. Door W. P. Sautijn. -- Magdalena Moons en
haar verhouding tot Valdes. Door R. Fruin. -- Kleine bijdrage tet de
geschiedenis der Reinaertsage. Door Dr. M. J. de Goeje. -- Nog iets
over den Reinaert. Door H. Broese van Groenu. -- Aanteekeningen.

+Levensberichten der afgestorbene Medeleden+ van de Maatschapij etc....
Bijlage tot de Handelingen van 1879. Leiden, 1879. 8.

+Een-en-vijftigste verslag der handelingen van het friesch-genootschap
van geschied-, oudheid- en taalkunde te Leeuwarden+ over het jaar
1878-1879. 8.

+Gesta abbatum orti sancte Marie.+ Gedenkschriften van de abdij
Mariengaarde in Friesland. Uitgegeven voor rekening van het +friesch
genootschap+ etc. 1879. 8. XXXIV. u. 275 Seiten nebst Register.

+Foreningen til Norske fortidsmindesmerkers bevaring.+ Aarsberetning
for 1878. Kristiania, 1879. 8. Mit 7 lithogr. Tafeln.

Arkäologiske Undersögelser i Nordlands og Tromsö Amter i 1877. Af H.
Horst. -- Fornlevninger i Nordmore og Romsdal. Af D. E. Bendixen. --
Undersögelser paa en Gravplads fra äldre Jernalder i Holme Sogn ved
Mandal. Af O. Rygh. -- Udgravninger i Holt, Vardel og Ringsaker 1878.
Af N. Nicolaysen.

+Norske Bygninger fra Fortiden.+ Udgivne af +foreningen+ .... med Text
af N. Nicolaysen. Tiende Hefte. Pl. XIV.-XXI. Kristiania, 1879. 2.

+Öfversicht af Finska Vetenskaps-Societetens Förhandlingar.+ XXI.
1878-1879. Helsingfors, 1879. 8.

Om möjligheten af ett finsk-ugriskt etymologiskt lexikon och om Donners
komparativa ordbok. Af A. Ahlquist. -- Coup d’oeil sur les peuplades
finnoises occidentales dans l’antiquité. Rédigé d’après le discours
fait en suédois. Par G. Frosterus.

+Korrespondenzblatt des Vereins für siebenbürgische Landeskunde.+
Redig. von Johann Wolff. III. Jahrg. Nr. 1 u. 2. Hermannstadt, 15.
Januar u. 15. Februar 1880. 8.

Noch einmal der muerlef. Von J. Wolff. -- Schwund des Sprachgefühls
(frêzen gefrêss -- fressen gefrêss). Von Roth. -- Der älteste
Hermannstädter Druck. Von Fr. Deutsch. -- Publication neuer röm.
Inschriftenfunde aus Siebenbürgen. Von Carl Torma. -- Volksthümliches:
Aberglauben. Von G. Heinrich. -- Kleinere Mittheilungen. -- Literatur.
-- Miscellen.

+Denkschriften der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften.+
Philosophisch-historische Classe. Achtundzwanzigster und
neunundzwanzigster Band. Mit 31 Tafeln u. 13 Figuren im Texte. Wien,
1878 u. 1879. 4.

Heinrich von Gent als Repräsentant des christlichen Platonismus im
dreizehnten Jahrhundert. Von Werner. -- Zur Kritik u. Quellenkunde der
ersten Regierungsjahre K. Karl V. Von Höfler. -- Lambert, der Vorgänger
Kant’s. Ein Beitrag zur Vorgeschichte der Kritik der reinen Vernunft.
Von Zimmermann.

+Sitzungsberichte ders. Akademie.+ Philosoph.-historische Classe.
XC-XCIII. Band. Jahrg. 1878 u. 79. Wien, 1878 u. 79. 8.

Deutsche Studien. III. Von Scherer. -- Beiträge zur Kenntniß
der Zigeunermundarten. Von Miklosich. -- Bericht über
Weisthümer-Forschungen im k. bayer. Reichsarchiv zu München. Von
Inama-Sternegg. -- Nachtrag zur Abhandlung: die Guttural-Laute der
indogermanischen Sprachen. Von Müller. -- Untersuchungen und Excurse
zur Geschichte und Kritik der deutschen Heldensage und Volksepik. Von
Muth. -- Die romanische Welt und ihr Verhältniß zu den Reformideen
des Mittelalters. Von Höfler. -- Die Römerorte zwischen der Traun und
dem Inn. Von Kenner. -- Lafayette in Oesterreich. Von Büdinger. --
Die Urkunden Karl’s III. Von Mühlbacher. -- Eine burgundische Synode
vom Jahr 855. Von Maaßen. -- Die Basler Bearbeitung von Lambrechts
Alexander. Von Werner. -- Briefe des Claudius Cantiuncula und Ulrich
Zasius. Von 1521-1533. Von Horawitz. -- Beiträge zur Diplomatik. Von
Sickel.

+Register+ zu den Bänden 81 bis 90 der Sitzungsberichte...

+Almanach+ der kais. Akademie d. Wissensch. Neunundzwanzigster
Jahrgang. 1879. Wien, 1879. 8.

+Archiv für österreichische Geschichte.+ Herausgegeben von der
+zur Pflege vaterländischer Geschichte aufgestellten Commission
ders. Akademie+. Siebenundfünfzigster Band, zweite Hälfte, und
achtundfünfzigster Band. Wien, 1879. 8.

Friaulische Studien. I. Von Jos. v. Zahn. -- Raimund Montecuccoli. Ein
Beitrag zur österreichischen Geschichte des siebzehnten Jahrhunderts,
vornehmlich der Jahre 1672-1673. Von Jul. Großmann. -- Fragmente eines
Formelbuches Wenzels II. von Böhmen. Mitgetheilt von J. Loserth.

Der österreichische Erbfolgestreit nach dem Tode des Könige Ladislaus
Postumus (1457-1458) im Lichte der habsburgischen Hausverträge. Von
H. R. von Zeißberg. -- Die Obedienz-Gesandtschaften der deutschen
Kaiser an den römischen Hof im 16. und 17. Jahrh. Von H. v.
Zwiedineck-Südenhorst. -- Fragmente eines Nekrologs des Klosters Reun
in Steiermark. Mitgetheilt von H. R. v. Zeißberg. -- Zeugenverhör über
Maria Karoline von Oesterreich, Königin von Neapel und Sicilien, aus
der Zeit vor der großen französischen Revolution. (1768-1790.) Von v.
Helfert. -- Beiträge zur Geschichte der Leopoldiner. Von A. Steinwenter.

+Fontes rerum Austriacarum.+ Oesterreichische Geschichtsquellen.
Herausgegeben von der +historischen Commission ders. Akademie+.
Zweite Abtheilung. Diplomataria et acta. XLI. Band. Erste Hälfte: Das
Todtenbuch des Cisterzienser-Stiftes Lilienfeld in Oesterreich unter
der Enns. Mitgetheilt von H. von Zeißberg. -- Zweite Hälfte: Briefe
Albrechts von Waldstein an Karl von Harrach. 1625-1627... Herausg. von
Ferd. Tadra. Wien. 1879. 8.

+Numismatische Zeitschrift+ herausgegeben von der +Numismatischen
Gesellschaft+ in Wien durch deren Redactions-Comité. Eilfter
Jahrgang. Zweites Halbjahr, Juli-December 1879. Mit VI Tafeln und 4
Holzschnitten. Wien, 1880. 8.

Ueber die angeblichen Münzprägungen der Venetianer in Accon, Tyrus und
Tripolis. Von A. Heyd. -- Beiträge zur Münzgeschichte der Steiermark
im Mittelalter. Von A. Luschin von Ebengreuth. -- Der Münzfuß der
Wiener Pfenninge vor der Reform Herzogs Albrecht IV. vom J. 1399. Von
C. Schalk. -- Versuch einer systematischen Beschreibung der Venezianer
Münzen nach ihren Typen. (Schluß.) Von C. Wachter. -- Zur fränkischen
Münzkunde. Von Hans Riggauer. -- Die Münzen der Stadt Stade. Von M.
Bahrfeldt. -- Die Münzen und Medaillen der Familie Eggenberg. Von A.
Luschin von Ebengreuth.

+Mittheilungen des k. k. Oesterreichischen Museums für Kunst und
Industrie.+ (Monatsschrift für Kunst u. Kunstgewerbe.) XV. Jhg. Nr. 173
u. 174. Wien, 1. Febr. u. 1. März 1880. 8.

Gottfried Semper in seinen Beziehungen zum Kunstgewerbe. Von
Bruno Bucher. (Forts. u. Schl.) -- Literaturbericht. -- Kleinere
Mittheilungen etc.

+Der Kirchenschmuck.+ Blätter des +christlichen Kunstvereines der
Diöcese Seckau+. XI. Jahrg. 1880. Nr. 1 u. 2. Graz, 1879. 8.

Ueber kirchliche Kunstdenkmale -- aus der Ferne. -- Altarleuchter
und ihre Bedeutung. (Schl.) -- Glasmosaik. Von Dr. A. Jele.
-- Glocken-Inschriften in Eisenerz. Von Joh. Krainz. Vom
Erbauer der ersten gothischen Kirche Italiens. -- Notizen. --
Vereinsangelegenheiten.

+Die Wartburg.+ Organ des +Münchener Alterthumsvereins+. Zeitschrift
für Kunst und Kunstgewerbe mit Berücksichtigung der Neuzeit. Redacteur:
Dr. Carl Förster. VII. Jahrgang, 1880. Nr. 1. München, 1880. 8.

Vereinsangelegenheiten. -- Das städtische Geschichts- und
Alterthumsmuseum in Frankfurt a. M. -- Ein Blick in die Vergangenheit.
In Bezug auf Augsburgs Kunstgewerbe. -- Literatur. -- Kleine
Mittheilungen etc.

+Kunst und Gewerbe.+ Wochenschrift zur Förderung deutscher
Kunst-Industrie. Herausgegeben vom +Bayrischen Gewerbemuseum zu
Nürnberg+. Redigirt von O. von Schorn. Vierzehnter Jahrgang. Nr. 5-12.
Nürnberg. 1880. 8.

Die Kunstarbeiten in Leder. (Forts. u. Schl.) -- Die Porzellanfabrik
von Buen Retiro. -- Kleine Nachrichten. -- Literatur etc. Abbildungen:
Bronzen im Bargello zu Florenz. -- Füllung aus der Kirche St. Giorgio
maggiore zu Venedig, von 1597. -- Pokal von Virgil Solis. -- Gravirte
Verzierung eines eisernen Kästchens aus dem 17. Jahrh. -- Pokal der
Nürnberger Schützengilde vom 17. Jahrh. -- Silberner vergoldeter Pokal
vom 16. Jahrh. -- Candelaber nach der Handzeichnung eines unbekannten
Meisters in der Sammlung der Uffizien zu Florenz. -- Pokal von G.
Wechter. -- Kanne nach einer Zeichnung von Polidoro Caravaggio in den
Uff. zu Florenz. -- Gitter aus dem Münster zu Konstanz.

+Mittheilungen des Bayrischen Gewerbemuseums zu Nürnberg.+ Beiblatt zur
Wochenschrift: +Kunst und Gewerbe+. Redigirt von Dr. O. von Schorn.
Siebenter Jahrgang. 1880. Nr. 3-6.

Bekanntmachungen. -- Anzeigen etc.

+Correspondenzblatt des Gesammtvereins der deutschen Geschichte- und
Alterthumsvereine.+ Herausgegeben von dem Verwaltungsausschuß des
Gesammtvereins in Darmstadt. Siebenundzwanzigster Jahrg. 1879. Nr. 12,
December. 4.

Die „Steiner-Straße“ (Stein-Straße) zwischen Neuschloß und Gernsheim,
Prov. Starkenburg, Großherzogthum Hessen. Von Frohnhäuser. -- Eine
römisch-barbarische Goldmünze. Von H. Handelmann. -- Wirksamkeit der
einzelnen Vereine. -- Literatur. -- Notizen.



Literatur.


_Neu erschienene Werke._

    5) +Das höfische Leben zur Zeit der Minnesinger+ von Dr. Alwin
    Schultz..... I. Bd. XVIII und 520 Stn. mit 111 Holzschnitten. 8.
    Leipzig, S. Hirzel. 1879.

Die Thatsache, daß den Denkmälern der Profankunst des Mittelalters
bis jetzt nicht jene Aufmerksamkeit zu Theil geworden, wie jenen der
kirchlichen Kunst ist einerseits erklärlich, da ja im Original nur
verhältnißmäßig wenig sich auf unsere Zeit erhalten, andrerseits
aber sehr bedauerlich, weil ja das geistige wie materielle Leben des
gesammten Volkes doch unser hohes Interesse in Anspruch nehmen muß.
Der Verfasser vorliegenden Buches hat es versucht, aus einer größeren
Reihe der mittelalterlichen Schriftquellen, sowohl Prosaiker als
Dichter, alle auf das Leben in Freude und Leid, in Krieg und Frieden,
alle auf die Wohnung und Geräthe bezügliche Stellen auszuziehen, die
ihm zugänglichen Abbildungen in Miniaturen, sowie die wenigen bekannten
Originaldenkmäler für das 12. und 13. Jhdt. damit zusammenzustellen.
Alle diese Denkmäler berücksichtigen aber, gleich dem Dichter und
Prosaschriftsteller, in solch hervorragender Weise das Leben der
vornehmen Welt und lassen nur leichte Streiflichter auf die andern
Klassen fallen, daß der Verfasser glaubte, obigen Titel für seine
Arbeit wählen zu müssen. Der vorliegende erste Band behandelt das
Leben im Frieden. Er zeigt uns zuerst eine befestigte Burg mit ihren
Wohnräumen, deren Einrichtung und Ausstattung, begleitet sodann die
darin Wohnenden von der Geburt an durch das ganze Leben, sowohl
darstellend, was täglich sich wiederholte, als die vereinzelten
Handlungen, Freuden und Genüsse. Der Inhalt ist so reich, daß es
schwer hält, Einzelnes hier anzudeuten, wo in der That alles berührt
und, soweit die Quellen es zulassen, aufgeführt ist: die Kostüme,
die Lebensgewohnheiten, die Beschäftigungen der Männer und Frauen,
die Erziehung der Kinder, die Zubereitung und Auswahl der Speisen,
die Spiele, Anstandsregeln, Jagd, das Reisen, die Musik, die
Kunstfertigkeiten aller Art, Schauspiele und Turniere, die Einholung
von Fürsten, die Krönung. Es würde wohl schwer sein, zu sagen,
welche Abtheilung die interessanteste sei; für den Referenten war
es die Tracht, worin der Verfasser eine kaum glaubliche Anzahl von
Notizen über Schnitt und Form, wie über die verwendeten Stoffe, deren
Herkunft, Musterung und Bezeichnung gibt, sowie jene über die Tafel
und die Tafelgeräthe. Der zweite Band soll das Leben im Kriege und die
Bewaffnung in derselben Periode bringen.

    A. E.



Vermischte Nachrichten.

28) In +Genf+ wurde bei Aufstellung einer hydraulischen Maschine in der
Rhone bei der Coulouvrenière ein kleines scharfes Schabmesser aus Jade
gefunden.

    (Anz. f. schweiz. Alterthumsk., Nr. 1.)

29) Im vorigen Herbste fand ein Fischer bei +Locras+ (Lüscherz) im
Bielersee eine aus reinem Kupfer bestehende zweischneidige Streitaxt
von 0,42 m. Länge und einem Gewicht von mehr als 5 kg. In der Mitte
dick und massiv, breitet sie sich gegen die beiden Ende zur elegant
gearbeiteten Schneide von 0,12 m. aus.

    (Daselbst.)

30) Die Mittheilungen der k. k. Central-Commission für Kunst- u.
histor. Denkmale veröffentlichen im 1. Hefte des 6. Bandes Berichte
des Conserv. Hrase über neuere Gräberfunde zu Hoch-Oujezd und Jaroměř;
in Böhmen und des Oberingenieurs Leinmüller über solche bei Sajovic in
Krain.

31) In der Versammlung des historischen Vereins von Oberpfalz
und Regensburg am 3. März 1880 zeigte Herr Pfarrer Dahlem einige
merkwürdige Alterthümer aus Bronze namentlich einen interessanten
breiten Armreif, zwei Haarnadeln und Zieraten vor, welche auf dem Gute
Ankofen des Vereinsmitgliedes Herrn Hamminger gefunden wurden.

Sodann referierte der nämliche über ein neu aufgefundenes
Reihen-Gräberfeld zwischen Regensburg und Prüfening, gegenüber von
Winzer. Alle Anzeichen sprechen dafür, daß dasselbe aus merovingischer
Zeit stammt, und daß hier die Bewohner des jenseits der Donau liegenden
uralten, im Jahre 680 schon urkundlich genannten Ortes Winzer ihre
Todten begruben, da das jenseitige, steil ansteigende Terrain für die
Anlegung einer Begräbnissstätte keinen Raum bot. Bisher wurden 37
Beerdigungen bloßgelegt; dieselben gruppieren sich in fünf ungefähr
parallele Reihen; die Leichen blicken ostwärts, die Tiefe der Gräber
wechselt zwischen 5-8 Fuss; bei tieferen Beerdigungen finden sich
mehrfach Doppelgräber; letztere scheinen nach der Gesichtsähnlichkeit
in der Regel Verwandte zu bergen.

Sämmtliche Leichen lagen in Holzsärgen, wovon sich noch regelmässig
Holzmoder erhalten hat; Eisennägel fanden sich an denselben im
Gegensatze zu den zahlreichen römischen, die wir hier früher
aufdeckten, niemals vor. Ueber Funde und Beigaben ist zu bemerken, dass
sich Kohlen häufig, öfter auch Thierreste vorfanden; von Artefakten
kommen häufig eiserne Messer, einige Eisenschnallen, Kammüberreste und
+eine+ Bronzepincette vor.

Die Schädel tragen durchgehends den Charakter der Dolichokephalie,
indem der mittlere Schädelindex etwas unter 73 beträgt; sohin gehören
sie der nahezu unvermischten altgermanischen Race der Merovingerzeit
an und dürften aus dem 6. oder 7. Jahrhundert stammen und ungefähr
Zeitgenossen der berühmten Lombardenkönigin Theodelinde aus dem
Agilolfingischen Hause sein.

    (Autogr. Sitzungsbericht.)

32) In +Gnigl+ bei Salzburg wurden durch das Salzburger Museum Reste
eines Mosaikfußbodens ausgegraben.

33) +Rottenburg.+ Wie früher, so wurden auch in den letztvergangenen
Jahren beim Rigolieren von Hopfengärten und Graben von Kellern etc.
verschiedene, meistens bronzene römische Münzen aufgefunden. Im vorigen
Jahre aber wurde ein guter Fund gemacht: es kam nämlich beim Umgraben
eines Grundstücks im Kalkweiler Feld (wo überhaupt schon verschiedene
Alterthümer entdeckt wurden und wol noch zu finden sein werden) eine
echt +goldene+ römische Münze mit vorzüglichem Gepräge vom Jahre 163
(nach Christi Geburt) zum Vorschein, welche nun für 40 Mark an einen
Alterthumsfreund, Freih. Rich. v. König-Warthausen, veräußert wurde.
Dieselbe hatte allein einen Goldwerth von 20 M.

    (Schwarzw. Bote, Nr. 49.)

34) Heinrichs des Löwen Burg Tanquarderode zu +Braunschweig+, die
ehemals einen Gebäudekomplex mit dem Dome bildete, hat sich, zu großem
Theile eingebaut, in der spätern Burgkaserne zu Braunschweig erhalten.
Eine große Bogenstellung im Erdgeschosse gab sich als zum Palas gehörig
zu erkennen. In letzter Zeit hat man leider begonnen, diese Reste
abzutragen, nachdem sie in Besitz der Stadt übergegangen waren. Es
ist auch hier das alte Lied, so oft da und dort gesungen. Mangel an
Pietät schiebt Verkehrsrücksichten vor, wo es sich doch nur um eine dem
modernen Auge willkommene Liniierung der Stadtanlage handelt, und das
schief dastehende, alte Gebäude soll fallen, weil äußerlich besondere
Architekturformen nicht vorhanden sind, dasselbe also „unschön“ ist.
Bei den Abbruchsarbeiten haben sich nun aber jene Bogenfenster mit
Säulchen gefunden, wie beim Kaiserhause zu Goslar, der Wartburg, im
Palaste Kaisers Friedrich I. zu Gelnhausen u. s. w., so daß auch die
Umfassungsmauern sich aus der Zeit Heinrichs des Löwen herrührend
zeigen; nach einer uns vorliegenden autographisch vervielfältigten
Aufnahme läßt sich die ganze Langseite des alten Palas ohne Mühe und
Aufwand wieder herstellen.

Hoffentlich wird dieser Fund Veranlassung geben, daß der merkwürdige
Bau, statt demoliert zu werden, einer entsprechenden Restauration
unterzogen wird und neben dem Dome in ursprünglicher Gestalt als Zierde
der Stadt wieder ersteht.

35) In +Basel+ hat sich nach dem Anzeiger für schweizerische
Alterthumskunde (Nr. 1) ein Komité gebildet, welches die Begründung
eines Münsterbauvereins bezweckt, dessen Streben darauf gerichtet
sein soll, das Aeußere des Münsters, das von den 1854-1856 und
1871 vorgenommenen Restaurationen unberührt geblieben ist und
einem zunehmenden Verfalle entgegensieht, in würdiger Weise
wiederherzustellen.

36) Die malerisch hoch auf dem Berge oberhalb Eichstätt gelegene
ehemalige Residenz der Bischöfe von Eichstätt, die uralte, allerdings
wiederholt, zuletzt im 17. Jahrh., umgebaute Willibaldsburg sollte,
nachdem sie in letzter Zeit als Kaserne gedient, am 1. März d. J.
versteigert werden. Es fanden sich jedoch keine Kaufliebhaber für das
riesige Gebäude, so daß später dortige Bürger die Summe von 500 Mark
boten. Zu den Ankaufsbedingungen gehört auch die, das Hauptgebäude im
baulichen Zustande zu erhalten.

37) Im Verein für Geschichte der Mark Brandenburg legte Herr Stadtrath
+Friedel+ die Proben eines zu Klementinenhof bei Sonnenwalde gemachten
Münzfundes vor, der aus Wendenpfennigen der Zeit von 1000-1030 im
Gesammtgewichte von mehr als zwei Pfund Silber besteht und besonders
dadurch merkwürdig ist, dass die einzelnen Stücke so neu, wie sie aus
der Pfanne gekommen, vergraben worden sind, und daß nicht nur die
irdenen Töpfe, sondern auch die Reste der Leinenbeutel, in denen seiner
Zeit der Besitzer seinen Schatz geborgen hat, noch vorhanden sind.

    (Nordd. Allgem. Ztg., Nr. 93.)

38) Nach der „Karlsruher Zeitung“ wurde in den letzten Tagen des
Monats Februar ein für die Wissenschaft interessanter +Fund+ gemacht,
der mit Recht die Aufmerksamkeit der Philologen und Theologen auf
sich zieht. Bekanntlich wurden im 8., 9. und noch im 10. Jahrh. in
folgenden Klöstern (bis jetzt wenigstens nachgewiesen): Bobbio in
Italien, Verona, Reichenau, Lorsch, Trier, Weißenburg i. E. und
andern Orten alte Pergamenthandschriften, welche Werke des Cicero,
Sallustius, des Granius Licinianus, Livius oder lateinische und
gothische Bibelübersetzungen etc. enthielten, von den Mönchen
abgewaschen oder abgeschabt und hierauf zum zweiten Male geglättet und
wiederum beschrieben. Dies geschah, weil das Pergament damals sehr
theuer war und die Technik der Bereitung dieses werthvollen Materials
Rückschritte gemacht hatte. Auf diese Weise wurden die interessanten
und wichtigen Funde von Gaius’ Kommentaren zum römischen Rechte,
Cicero’s Werke über den Staat, die gothische Bibelübersetzung etc. in
den reskribierten Handschriften wieder aufgefunden. Es ist kaum ein
Land in Europa so reich an derartigen reskribierten, d. h. zum zweiten
Male beschriebenen, Handschriften, als gerade das Ober-Rheinland.
In Weißenburg i. E., in der Reichenau und in der Lorsch haben sich
eine Anzahl solcher Handschriften erhalten und zu den werthvollsten
Bereicherungen der Philologie Veranlassung gegeben. Im städtischen
Archive in +Freiburg+ i. Br. fand neuerdings der städtische Archivar
Poinsignon ein reskribiertes Blatt oder einen Palimpsesten, wie man
diese Pergamentblätter nennt. Dasselbe wird von Sachkennern in die
zweite Hälfte des 8. Jahrhunderts verlegt. Es umfaßt Psalmen Davids und
ist, da es alle Merkmale merowingischer, bezw. karolingischer Schrift
trägt, wol aus einem überrheinischen Kloster nach Freiburg gekommen.

    (Deutscher Reichs-Anzeiger, Nr. 64.)

39) Der steiermärkische Landesausschuß beabsichtigt vom nächsten
Landtage einen Kredit von 6000 fl. zu verlangen, um das Landeszeughaus
mit historischer Treue in jenen Zustand wieder zu versetzen, in welchem
es sich als Waffenmagazin für 30000 Streiter vor zwei Jahrhunderten
befand. Der Gedanke, dasselbe durch Ausmusterung der zu Tausenden
vorhandenen ordinären Piken, Lunten und Radschloß-Musketen u. s. w.
in ein Waffenmuseum umzuwandeln, wurde aufgegeben; es sollen vielmehr
die Waffen genau so aufgestellt und geordnet bleiben, wie sie vor
200 Jahren zum Kriegsgebrauche bereit standen. Wenn die Ordnung und
Reinigung des Waffenhauses durchgeführt und dasselbe den Fremden
entsprechend zugänglich gemacht sein wird, dann wird niemand, der Graz
berührt, versäumen, das Unicum eines completen historischen Zeughauses
sich anzusehen. Der Landesausschuß beabsichtigt auch, zur Verwaltung
und Beaufsichtigung des Zeughauses einen eigenen Zeughauswart
anzustellen.

    (Oesterreich.-Ungarische Kunst-Chronik, Nr. 8.)

40) In +Pritzwalk+ und in der Umgegend hat sich ein Komité
gebildet, um in der Stadt Pritzwalk in den Tagen vom 15. bis 23.
Mai eine +Ausstellung von Alterthümern aus der Priegnitz und den
angrenzenden Kreisen+ zu veranstalten. Die Ausstellung soll in den
Sälen des Garnatzschen Lokals stattfinden und sich erstrecken auf
das kulturgeschichtliche Gebiet des Alterthums, des Mittelalters und
der Neuzeit; auf Fundstücke aller Art; auf kirchliche Gegenstände;
auf Waffen- und Rüststücke; auf Haus- und Wirthschaftsgeräthe; auf
Richt-, Straf- und Folterwerkzeuge; auf Raritäten jeder Art; endlich
auf das naturgeschichtliche Gebiet der Mineralogie und Geologie,
der Botanik und Zoologie. Das Komité richtet an die Freunde des
Alterthums, an Behörden, Kirchen, Schulen, Korporationen, Vereine,
Innungen und Familien, besonders an die Rittergutsbesitzer, die
Bitte, es durch leihweise Hergabe der in ihrem Besitz befindlichen
Gegenstände der obenbezeichneten Arten zu unterstützen. Die Kosten
für den Transport werden nach Maßgabe der bei der Ausstellung zu
erwartenden Einnahmen auf Wunsch gerne vergütet, auch ist das
Komité erbötig, die Gegenstände selbst abholen zu lassen und
nach Schluß der Ausstellung den Eigenthümern unversehrt wieder
zuzustellen. Der Reinertrag des Unternehmens dient der Unterstützung
des +Johanniter-Kreiskrankenhauses+ in Pritzwalk. Anmeldungen von
Gegenständen mögen unter Bezeichnung des Ursprungs, soweit dies eben
möglich ist, an den Schriftführer, Bürgermeister Beyer in Pritzwalk,
gerichtet werden.

    (Deutscher Reichs-Anzeiger, Nr. 55.)

41) Die Société Dunkerquoise pour l’encouragement des sciences hat je
eine goldene Medaille von 200 Fcs. Werth für die beste Studie über das
Leben und die Arbeiten des Charles Coquellin, sowie die Geschichte der
Wissenschaften, Literatur und Künste in Seeflandern ausgeschrieben.
Einreichungstermin 1. Okt. 1880.


=Oeffentliche Bitte an Bibliothekvorstände.= Im Begriffe, den in
genauer, von dem Bibliothekar des Prämonstratenser-Stiftes Tepl,
Hrn. +Philipp Klimês+, besorgter, Abschrift vorliegenden Tepler
Pergament-Codex s. a. (1350?) (sig. ψ VI. 139), welcher eine =Deutsche
Uebersetzung des Neuen Testaments= enthält, herauszugeben, gestattet
sich die Unterfertigte an die TT. HH. Bibliothekvorstände und
B.-Besitzer die ergebene Bitte zu richten, ihr von dem Vorhandensein
weiterer, vor der ersten gedruckten deutschen Bibel geschriebener
+deutscher+ Uebersetzungen des Neuen Testaments gefälligst Kenntniß
zu geben, damit dadurch der Entscheidung der Frage, ob es mehrere
selbständige oder nur +eine+ deutsche Hauptübersetzung gewesen, welche
den vor Luther gedruckten deutschen Bibelübersetzungen zu Grunde
gelegen, von der die übrigen nur als mit mannigfachen Veränderungen im
Ausdrucke gefertigte Abschriften sich erweisen dürften, näher getreten
werden könne. Für eine genauere Beschreibung der fraglichen Codd.
würden wir ganz besonders dankbar sein.

    =Die Verlagshandlung des Literar. Instituts von Dr. M. Huttler in
    Augsburg.=


Verantwortliche Redaction: Dr. +A. Essenwein+. Dr. +G. K. Frommann+.

Verlag der literarisch-artistischen Anstalt des germanischen Museums in
Nürnberg.


Gedruckt bei +U. E. Sebald+ in Nürnberg.



                               ANZEIGER

                   FÜR KUNDE DER DEUTSCHEN VORZEIT.

              Neue Folge. Siebenundzwanzigster Jahrgang.

                            [Illustration]

    =Nürnberg.= Das Abonnement des Blattes, welches alle Monate
    erscheint, wird ganzjährig angenommen und beträgt nach der
    neuesten Postconvention bei allen Postämtern und Buchhandlungen
    _Deutschlands_ incl. Oesterreichs 3 fl. 36 kr. im 24 fl.-Fuss oder
    6 _M._

    Für _Frankreich_ abonniert man in Paris bei der deutschen
    Buchhandlung von F. Klincksieck, Nr. 11 rue de Lille; für _England_
    bei Williams & Norgate, 14 Henrietta-Street Covent-Garden in
    London; für _Nord-Amerika_ bei den Postämtern Bremen und Hamburg.

    Alle für das german. Museum bestimmten Sendungen auf dem Wege des
    Buchhandels werden durch den Commissionär der literar.-artist.
    Anstalt des Museums, +F. A. Brockhaus+ in Leipzig, befördert.

                    ORGAN DES GERMANISCHEN MUSEUMS.

                       1880.    Nº 4.    April.



Wissenschaftliche Mittheilungen.


Margareta von Schwangau, Gemahlin Oswalds von Wolkenstein.

(Schluß.)

II.

Mein dinst wist Lieber Jorig, ich han vernummen wye ich in den ostern
feiertagen haim hyn sol gan (_gen_) Hawenstain nu wais du wol das mir
nit wissenleichen ist was man von yeder man entlehent hat da mit doch
yettlesch an sein stat kaͤm da mit das wir kain nach ret haͤtten. Vnd
ich waͤr wol daran dich schikaͤt dein herr selbert herain da mit das
als an sein stat kam vnd was deines herren maynung sein was ich tuen
sol hye alder (_oder_) czu hawenstain des wil ich also willig sein cze
tuen Vnd sag mir deinem herren ich hab anders kain vorgeer wenn[48]
denn christel narren wenn[49] der sneider nyemer hinen wolt peleiben
Vnd der geier hacht vast das holcz auf. Vnd wenn des weins nyemer sey
ob ich denn roten sol anczäpfen das liest du mich ouch her wider ein
wissen lieber jörig vnd la dir deinen herren enpholchen sein das wil
ich trewleich vmb dich verdienen Vnd schick mir denn ring der da ist
von dem oswolt goltswit (!) vnd sichk (!) mir pein dem[50] richter von
meran Vnd la dirs enpholchen gen dem pächlen des solt du genyessen
Ouch las ich dich wissen das mir der purgkraff ab tyrol dye pharet[51]
nit geleichen mag in den ostern feiertag wenn[52] er vnd sein weib
auf nös wellen vnd möcht er mir den maul[53] geschiken wer der klain
oder gros das säch ich vast[54] gerne vnd lieber jorig vnd last es
mich agenkleich[55] alsant wissen wye ich mich halten sol das wil ich
also tuͤen pein dem richter her wider ein Geben an meran des nagsten
eritag[56] vor sand (......)tag ann domini xliiiii^o.

    Dem erberen vnd weisen       Margret von wolchen stain.
    jorigen meinem diener.

Original auf Papier.


III.

Mein freuntlichen willigen dienst wist allczeit beuor herczen liebster
herr. das ir wol möcht[57] vnd wol ging das wer mir ein grosse frauͤd
vnd las euch wissen wie etlich zu kastelrutt geredt haben vnd euch
darczu v̈bel geflucht haben wie ir alle kümernuß vnd jrrsal die yeczunt
in dem land sey vnd das man für Triendt geczogen sei vnd das man dem
prettlein gefangen hab vnd das sein genommen hab vnd des geleichen dem
Gerhart auch Mer haben si gesprochen es sey nyemant als schuldig an
den sachen das man her Tibolten[58] nicht verschriben hab dann ir vnd
wa ir jn gehindern möcht das tät ir gern vnd sei das euch die sach zu
gutem gedeyhen werd das nem si ymmer wunder vnd hoffen ir sult hinfür
in dem Rat nymer beleiben So werd es nicht acht tag darnach gesten[59]
wenn ir aus dem Rat kombt man werd newer märe jnne wie es euch ergen
werd Auch hat her Tibolt geredt E er euch richten well lassen v̈ber
seine pawläut[60] als dann die brief aus weysent. E well ers der
herschafft oder der lantschafft v̈ber geben zu lösen vnd pitt euch
herczen liebster herr ir welt euch in allen sachen für sehen damit das
euch kayn Smachait noch schad wider var wan (_denn_) ir euch wol dürfft
für zesehen lieber her getraut dem Gufidawner nicht wann (_denn_) er
vnd der Tunner vnd her Tibolt ain ding ist Auch las ich euch wissen wie
man geredt hat ir habt laider der schintl zu vil auf dem dach[61] wer
aber dasselb nicht So wolt man wol ainen weg treffen damit das ir die
läut pei ainer geleichen liesset peleiben tut als wol herczen liebster
herr wert ir lenger in dem Rat peleiben So schickt nach mir das wil
ich jm mer vmb euch verdienen wann ich doch von euch nicht sein wil es
sei da oder anderswa lieber herr ich hab vernommen wie mein herr von
Brichsen an Meran nicht kommen sei nu han ich wol verstanden an seinen
gnaden Möcht ir zu jm nicht komen das ir euch mit jm vnderrett hiet
von der brief wegen wenn jm dann der Rat darumb verschrib das er euch
die brief antworten sol des will er also willig sein zu tun auf ewr
versorgnüss lieber herr möcht ir mit dem jösen gereden das er herwider
käm oder vmb ainen andern frumen knecht damit das ir (_eur_) versorgt
wert des pedörfften wir wol auf dem haus Auch las ich euch wissen das
ich zwen ochsen kaufft han vmb 10 ducaten vnd j [Pfund] vnd hat der
pasayer die viiij ducaten daran aus gericht Auch will der probst noch
der hawß das smalcz nicht haben welt irs aber dem größ kopf geben der
wils gern nemen 1 [Pfund] vmb viiij fierer vnd nicht höcher. Doch maynt
der fräl er wolts zu Tramyn gar wol an werden wolt ir ims geben vnd was
ewr wolgefallen sey das lat mich in geschrift her wider wissen vmb das
vnd vmb ander sach wie es euch ergee oder wie ir mügt pei (_durch_)
dem Geyr vnd schickt mir den zu stund her wider wann (_da_) ich sein
nicht enpern mag zu dem haus vnd wais nicht anders oder es stond wol zu
hawenstein Damit so phleg eur der allmächtig got. Geben zu Hawenstain
am freitag nach gots leichnams tag Anno domini xlv.

    Dem Edlen Strengen Ritter        Margret von wolkenstain.
    herrn Oswalt von wolkenstain
    meinem lieben gemaheln etc.

Original auf Papier.


IV.

Ich vogt vlreich von matsch der Elter graue zu Kirchbergk Haubtmann
an der Etsch vnd wir der gesworen Ratt an Meran edel vnd ander yecz
an Stat vnd als Oebrist verweser des durchleuchtigen Hochgeboren
fuͤrsten vnd herrn herczog Sigmunds Herczog zu Oesterreich vnd grauen
zu tirol etc. vnsers gnaͤdigen lieben Hern vnd seiner lanndschafft
der Egenannten graffschafft Bekennen als weilendt der edel Strenng
Ritter Herr Oswalt von wolkenstain zwen slussel dy zu vnsers benanten
gnaͤdigen Herrn Herczog Sigmunds etc. vnd seiner lanndtschaft
verschreibung vnd ander etc. gehören dy selben sluͤssel vns nach
abgang seines lebens widervmb In Ratt schon verpetschatt geben vnd
geantwurtt sindt, von seiner gemahel Margarethen geboren von Swongew
Also sagen wir dye benanten witib vnd alle ir vnd des benanten Herrn
Oswaltz säligen Irs gemahels Erben Quitt ledig vnd loß getreulich vnd
vngeuarlich zu vrchundt versigelt mit der Stat an Meran Insiegel vnd
mein des Hawptmans petschatt Geben an Meran Am Montag Nach petri ad
vincula nachster Anno etc. Im xlv^{to}

Original auf Papier.


V.

Wir Nachgeschriben Michel Tuͦmherr ze Brichsen, Oswaldt, Gotthardt, Leo
vnd Fridreich von Wolkchenstein gebruder Bechennen vnd tun kundt mit
disem brief, Als wir mit der edeln, vnserr lieben frawn und Muͤter,
Frawen Margreten von Swangow, wittib, weylendt des edeln vnd vesten
Ritters, herrn Oswaldts von Wolkchenstein seͤligen, vnsers lieben
herren vnd vaters, vmb soleich vermachen vnd geschêfft so jr derselb
vnser lieber herr vnd Vater getan vnd vermacht hat, miteinander gantz
geaynt sein, nach Rat vnserr besundern herren freund vnd guͤnner, vnd
nach laut der brief, so wir paiderseyt darumb haben, vnd nach soleicher
aynung haben wir Sy, mitsambt denselben vnsern herren vnd freunden, mit
fleisse vnd ernst gebeten, sich vmb das Haws Hawenstain anczenemen, vnd
an vnserr stat ze vnderwinden, des Sy sich also, von solher vnser bete
wegen, gewilligt hat, Darauf haben wir jr, dasselb Geslos Hawenstain,
mit allen den Rênnten, Nutzen vnd guͤlten, so der vorgenannt vnser
lieber herr vnd vater sêlig gelassen hat, vnd mit aller zugehoͤrd,
Ingeben vnd empholhen, in mas als hernach geschriben stet, Also das
Sy, dasselb haws hawenstain, geweltikchleich, an vnserr stat Innhaben,
vnd in allen sachen getrewleichen, versorgen ausrichten vnd verwesen
sol, als wir jr des vor mênikchleich getrawen Auch das Sy all Nuͤtz
vnd guͤlt, vnuerrayt,[62] mit vollem gewalt jnnemen vnd inbringen sol,
das doch dieselbigen Nuͤtz und guͤlt, angeslagen werden suͤllen, nach
gemayner rechter herren guͤlt, vnd hoͤher nicht, vnd was die, nach
soͤlhem anslag jn gelt bringen, vber die Nuͤtz vnd guͤlt, so jr denn
jr lebtag voraus zugehort vnd nach ausweysung jrer geschefftbrief
vnd vermachbrief geordent vnd geschaffen sind, dieselb Summ gelts,
sol Sy vns obgenantten gepruedern, austayln, vnd vnser jgleichem
yeds jars als lang Sy das haws Innhat, raichen vnd herausgeben, ainem
als dem andern, als verr das yeds Jars geraichen vnd gelangen mag,
getrewleichen angeuerd, doch zu gelegenleichen zeyten vnd fristen,
das Sy zu dem gelt koͤmen muͤg, auch angeverd, vnd was jr von den
obgenannten Nuͤtzen vnd guͤlten, vͤber dieselb vnser Summ geltz Nach
herren guͤlt angeslagen, zu vͤberschatz zustet, vnd geuallen mag von
demselben vͤberschatz sol Sy von vnseren wegen, Hawenstain jnnhaben
versorgen vnd ausrichten, vnd darczu sol Sy von jrem tail, jrer
obgenanten vermachung, all die weil Sy das Haws Innhat, zu notdurfft
desselben hawses zu pessrung darlegen vnd sich gestoen[63] lassen,
zwaynczig Markch perner Meraner Muͤnz vnd zal, zu hilf vnd stewr, damit
Sy das haws dester pas bewaren und nach notdurfft ausrichten muͤg. Aber
all ander vͤbertewr[64] derselben angeslagen Nuͤtz, stillen jr volgen
vnd beleiben, vnuerrait damit ze tuͤn vnd ze lassen allen jren willen
Nutz vnd frumen, von vns vnd allen vͤnsern erben ungehindert angeuerd,
Wenn auch Ir das voergenannte haws jnneczehaben ze swer wurd, oder
selber das nicht verwesen wolt, so stillen wir das guͤtleichen von jr
ausnemen, Wêr auch, das wir obgenannte gepruder, der merer tail, das
Haws an Sy eruordretten, so sol Sy ez denselben auch also guͤtleich
an alles intragen, mitsambt den Nutzen und guͤlten ausserthalben
jrer vermachung, abtreten vnd in antwurten, getrewleichen angeuerd,
vnd ist vns auch nicht schuldig kaynerlay Raytung ze tuͤn,[65] von
des obgemeltten anslags wegen, sunder wie oben begriffen ist, da sol
ez bey besteen Auch sol sich, darnach yeder tail halten. Soleicher
taidung[66] vnd verschreibung, so denn, vor diser obgenanten taîding
zwischen vnser paiderseit beschehen vnd verschriben ist, vnd also
geloben wir obgenante paide tail, jch Margret von Swangow wittib,
vnd wir offtgemeldten gepruder jr Suͤn, alles vnd jgleichs wie oben
geschriben stet fuͤr vns vnd all vnser erben veste vnd stete ze halten
getrewleichen angeuerd, Des zu vrchunt der warheit haben wir payder
seit fur vns vnd all vͤnser erben fleissikchleichen gebeten, den
Hochwirdigen herren, herren Tybolden, erwelten vnd bestêtten Bischof
ze Triendt vnsern lieben herren vnd vetteren das er sein aigen insigl
an disen brief gedrukcht hat, jm, seinen erben vnd nachkommen an allen
schaden, der pete Des versigelens sein geczewgen, der ersam her Hanns
Nawpp vͤnser kaplan der Obern kapellen jm Tum ze Brichsen, Harms fraͤl
vnd lienhardt von Lafay, vnd ander erber lewt mer, Das ist geschehen zu
Castellrutt, am Freytag nach vͤnser lieben Frawen tag, als Sij geboren
ist Nach Cristi gepurt vierczehn hundert jar vnd darnach in dem fuͤnf
vnd vierczigisten jare.

Original auf Papier.

    +Nürnberg.+                                +Hans Bösch+.


Die Leipziger juristische Fakultät verurtheilt eine Kuh zum Tode.

Folgendes kulturgeschichtliche Curiosum, das wir der zuvorkommenden
Mittheilung des Herrn Pastor Lohde verdanken, befindet sich im
Kirchenbuche zu Machern, unweit Leipzig, und ist auch an anderer Stelle
desselben Buches bestätigt:

„Ao 1621 den 20 July ist Hanß Fritzschen weib Catharina alhier zu
Machern wohnende von Ihrer eigen Mietkuhe[67], da sie gleich hochleibß
schwanger gang, auff Ihren Eigenen hofe zu Tode gestoßen worden.
Vber welch vnerhörten Fall der Juncker Friederich von Lindenau, alß
Erbsaß dieseß ortes, in der Jurißtischen Facultet zu Leipzig sich
darüber deß Rechtes belernet, Welche am Ende deß Vrtelß diese wort
also außgesprochen: So wird die Kuhe, alß abschewlich thier, an
Einen abgelegenen öden ort billig geführet, daselbst Erschlagen oder
Erschoßen, vnnd vnabgedeckt begraben, Christoph Hain domalß zu Selstad
wohnend hat sie hinder der Schäfferey Erschlagen vnd begraben, welcheß
geschehen den 5. Augusti auff den Abend, nach Eintreibung deß Hirtenß
zwischen 8 vnd 9 vhren.“

Man sieht, daß die Fakultäten im 17. Jahrhundert mit ihrem Gutachten
rascher vorgiengen und weniger vorsichtig waren, als gegenwärtig. Zu
bedauern, wenn auch nicht zu verwundern, ist, daß das ohne Zweifel
sehr weitläufig und gründlich motivierte Urtheil nicht vollständig
mitgetheilt worden. Beachtenswerth ist im Eintrage des damaligen
Pfarrers der ungetrennte Gebrauch der lateinischen und deutschen
Buchstaben.

    +Dresden.+                                A. +von Eye+.


Ritterspiele.

Zwei Abbildungen vom Jahre 1441.

Derselbe Codex, welcher Konrads von Würzburg trojanischen Krieg
enthält, aus dessen Federzeichnungen wir verschiedene Darstellungen
wiedergegeben haben, begreift auf Blatt 201 bis 266 als zweites Stück,
ebenfalls reich illustriert, den Wilhelm von Orlens des Rudolf von
Montfort. Sind die Abbildungen des Trojanerkrieges einem Gebiete
entnommen, welches doch der Künstler als ein fremdes betrachten mußte,
auf dem wir also neben den Beiträgen zur Geschichte der Tracht und
Waffen nur wenige dem wirklichen Leben entnommene Bilder finden, weil
er ja nicht jede Scene, die zu seiner Zeit sich ereignete, im Liede
angedeutet finden konnte, so bewegt sich alles im zweiten Stücke
Darzustellende für den Künstler auf dem Gebiete des damaligen Lebens,
und wir können deshalb auch einige Darstellungen daraus entnehmen,
die ihres Inhaltes wie der sichern Datierung wegen von besonderer
Wichtigkeit sind. Auch hier bewegt sich der Künstler auf dem Gebiete
des ritterlichen Lebens, wie im trojanischen Kriege; aber hier weiß
jeder von uns, daß er die Helden als seiner eigenen Kultur angehörig
betrachtet, daß er hier die Ritter seiner Zeit genau wiedergibt,
ohne Zuthaten und ohne Weglassungen, wie wir bei den Illustrationen
des ersten Stückes solche fürchten und etwa durch solche Furcht das
Vertrauen in die unbedingte Sicherheit seiner Darstellungen verlieren
könnten.

[Illustration: Fig. 1.]

Es ist deshalb für uns ganz besonders interessant, daß er die
Ritterspiele in den Kreis seiner Darstellungen zieht. Es sind an
mehreren Stellen Turniere gegeben, und zwar sowohl das Rennen mit dem
Stechzeug, als der Kampf mit Kolben.

[Illustration: Fig. 2.]

Wir müssen hier, da wir bei den Turnieren die Helmzierden sehen, ein
wenig auf die Frage des wirklichen Tragens derselben insoweit eingehen,
daß wir davor warnen, aus unsern Bildern Schlüsse zu ziehen. Wo eine
größere Zahl von Kämpfenden beisammen ist, fehlt im ernsten Kampfe der
Mehrzahl die Helmzier. Nur einzelne tragen sie; dies aber deshalb,
um sie als ganz bestimmte Person, etwa als Hektor oder Achilles im
trojanischen Kriege, als Wilhelm von Orlens oder A. im zweiten Stücke
zu bezeichnen. Es war dies um so nothwendiger, als öfter mehrere Scenen
in ein Bild zusammengedrängt sind und demgemäß dieselbe Person mehr als
einmal auf demselben Bilde erscheint. Man könnte nun ebenso behaupten,
daß die Könige ihre Kronen nie abgelegt haben, weil der Illustrator
sie in jeder Situation gekrönt zeichnet. Sie haben auch hier in den
Kampfscenen kein Kleinod, wohl aber die Krone auf dem Helme, wie wenn
sie nackt im Bette liegen, weil sie eben dadurch als Könige bezeichnet
werden. So wenig der König seine Krone thatsächlich im Bette trug, so
wenig wol auf dem Helme; so wenig aber trugen wol auch die auf dem
Bilde durch das Zeichen bestimmten Ritter beim ernsten Kampf solches
thatsächlich auf dem Kopfe.

Dasselbe Verhältniß sehen wir aber auch beim Turniere. In Fig. 1
tragen drei der Kämpfenden zu ihrer Bezeichnung als bestimmte Figuren
Helmzierden; der König trägt nur die Krone auf dem Helme, die ihn als
solchen bezeichnet, in Fig. 2 trägt außer dem Könige nur Wilhelm seine
Helmzier; die übrigen haben keine.

Die Pferde sind in beiden Figuren gerüstet, was in den Kampfscenen nie
der Fall ist, und zwar tragen sie eine den Kopf schützende metallene
Stirne, welche auch in eigenen Behältern die Ohren umschließt. Ferner
tragen sie vorne geschweifte, polygon angelegte eiserne Schürzen,
während über den hintern Theil vom Sattel aus eine Decke herabhängt.
Auf dem Sattel ist ein Aufsatz auf Stangen derartig hoch, daß der
Ritter gar nicht sitzen kann, sondern im Bügel steht; eine geschweifte
Wand an der Vorderseite des Sattels deckt den Ritter bis zur Brust.

Beim Rennen Fig. 1 sind Schranken nicht zu sehen; beim Kolbenturniere
dagegen ist ein Kreis durch solche abgeschlossen und eine Fahne auf den
Schranken aufgepflanzt. Außerhalb der Schranken steht der Bote, welchem
Wilhelm seinen Brief zeigt, auf Grund desselben Einlaß begehrend. Dem
Stil entsprechend, ist er innerhalb, unter den Kämpfenden, noch einmal
dargestellt. Wie hätte man, wenn er nicht bestimmt durch Schild und
Kleinod, also sein Wappen, charakterisiert wäre, erkennen können,
daß er nicht blos in einer, sondern in zwei Figuren dargestellt ist;
aber die Ansicht, daß bei Turnieren jeder sein Zimier getragen, muß
durch Anblick unserer Bilder schwankend werden, wenn nicht angenommen
werden soll, daß der Künstler gerade durch Weglassen der Zimiere zeigen
wollte, daß nicht irgend welche bestimmte Ritter, sondern nur eben
Ritter im allgemeinen neben den besonders herausgehobenen am Turniere
Theil genommen, was freilich sodann auch wieder für die Darstellungen
des Ernstkampfes gelten müßte.

    +Nürnberg.+                                A. +Essenwein+.


Studentenkämpfe im 15. Jahrhundert.

Die folgenden Briefe, dem von Wattenbach (Zeitschrift f. Gesch. des
Oberrheins, XXII) benützten und besprochenen Cod. Lat. Monac. 466
entnommen, behandeln vorwiegend Streitigkeiten zwischen Studenten
und Bürgerschaft, die in Leipzig, wie in andern Universitätsstädten,
während des ausgehenden Mittelalters keine Seltenheit waren und
zeitweilig, wie in den hier erzählten Fällen (1458 und 1462), größere
Dimensionen annahmen. In Leipzig selbst machte wenige Jahre später die
sogenannte „Schusterfehde“ ein gewisses Aufsehen (1471). Heidelberg
hatte seinen Studentenkrieg, Wien seinen lateinischen Krieg, größere
oder geringere Analogieen zeigen sich überall; (vgl. Hautz, Gesch.
der Univ. Heidelberg I, 244 ff. 283 ff. 317. Aschbach, Gesch. der
Wiener Univ. II, 131 ff. Kampschulte, die Universität Erfurt I, 141.
Prantl, Gesch. der Ludw.-Max.-Univ. in Ingolstadt I, 140). -- Der
zweite Brief bietet außerdem noch ein besonderes Interesse durch
seinen Ueberblick der gleichzeitigen großen Verfolgungen des Klerus
durch die Laien, sowie durch die Bezugnahme des Schreibens auf jene
deterministischen Anschauungen, die im späteren Mittelalter eine so
bedeutsame Rolle spielen (res fatate; über die populären Prophezeiungen
von einem Strafgericht über den Klerus vgl. z. B. Döllinger, im histor.
Taschenbuch V, 1, 350. 357; Zarncke, Brants Narrenschiff, S. X, Anm. 1).

    +München.+                                +Dr. F. v. Bezold+.


I.

Cogit me multimode vestre dileccionis commissio, quatenus, si quid
novitatis meis foret allatum auribus, huius vos inscias (!) non
sinerem, set scriptis vestris favoribus transmittere dignarer. Vestris
igitur cupitis in omnibus obtemperans ea, que nunc occurrunt, vobis
stilo rudi breviter insinuare curavi. Inaudita quidam (!) a nostri
studii exordio acciderunt noviter hactenusque in dubio ventilantur.
Errant etenim studentes ut grex solus in agris pastoris neglecto
regimine ocio continuo intenti. Nam nec lecciones nec exercicia
nec disputaciones nec resumpciones habebantur publice a qui(n)dena
hucusque. Accidit forte quinta feria de sero in hac sillaba Fus
Arnolphus Prax Mag. etc.[68] anno 1458, quod aliqui studentum (!) ex
fecundis caliditatibus plus solito lascivi quosdam laycos messores eis
molestos crebris ictibus graviter vulneraverunt. Eo facto unus reliquo
fugam captante ad consocios cerevisie insudantes subito refugium
quesivit, quos vicina rusticitas clamoribus excitata in domum vallavit,
eandem cum fustibus et gladiis, cultris et phalangis obsidendo. Deinde
famuli civitatis presidio fulti iudicis domum subiverunt et eos quamvis
multipliciter renitentes, ymmo durissime ferientes captivos ad locum
vinculi traducere conabantur. Set studencium affluens tumultus extra
domum prestolatur, et (!) cum eductirentur (!) captivi, liberi forent
laycis a ianua fugatis. Interea civitatis famuli metu perculsi domum
exire non audentes sine periculo magistrum civium nunctiis vocaverunt,
qui veniens cum vicinis studentes propellere laborabat. Set ipsi
non ignavi exemptis gladiis et cultris laycos acriter invaserunt,
invasos prostraverant (!) et prostratos feriebant durissime. Layci
vero pretorium accedentes campanulam pulsant, que in magnis consuevit
pulsari disturbiis, qua (!) reliquarum campanarum sonus assequebatur.
Pene tota in civitate commota tum ex campanarum tinnitu tum ex ictuum
fragore et populi murmure in arma quilibet prorupit. Accurrente igitur
armatorum multitudine studentes inermes et pauci laycos innumeros
et armatos sustinere non poterant, set fugam accelarabant (!),
quorum aliqui in fuga conversa (!) laycorum plerosque terram invitos
osculare (!) coegerunt. Studencium insuper reliqui versus cimiterium
sancti Nicolai, ut collegium subirent, gressum maturantes ante bursam
nostram, que ecclesie vicina est, se in laycos converterunt et nos e
bursa vocantes in auxilium laycis viriliter restiterunt. Sapientes
vero burse nostre castrensium foraciam (!) ac multitudinem cernentes
illud attendunt: Nil potiter (!) iusta tucius esse fuga; bursam firmis
clauserunt obicibus. Nos autem ad fenestras cucurrimus spectatum,
aliqui vero e nostris iniuriam consociorum forinsecus feriencium
dedignati lapidibus laycos obruunt et eos quasi mortuos in vico
civitatis relinquerunt (!) prostratos. Quo facto isti ribaldi furore
succensi arcus tendentes unum ex nostris aspicientem duntaxat per
nasi acuciem in maxillam trajecerunt, quod nos egre valde sustulimus,
attamen extra bursam venire non poteramus velantibus magistris. Rursus
laici in foro congregati cum quibusdam consulibus in bursam nostram,
deinceps in alias irruant (!) maturant, set vix quorundam discretorum
sedati prohibitu. In captos, quorum prius est mencio (!), quilibet suam
profuderat rabiem, hic ferit, hic pungit, pungnis hic percutit, iste
crines evellit; et tandem captos in locum detencionis recluserunt,
quorum x erat numerus. Alii vero studentes illesi a periculis abierunt,
saltem sine vulneribus, licet non sine ictibus. Set laicorum plures in
terram prostrati, ni armati fuissent, gladiis, interiissent, qui plura
arma dimiserunt territi fuga, que studentes ceperant et ad collegia
asportaverunt. Vale.

Ex Pliczk (!) etc.[69]


II.

Gratum obsequium dicit et se commendatum facit. Si nunquam ea, que rara
sunt et per auditum miranda, tum ex cronicis tum aliis antiquitatum
libris lectitassem, duceret forsitan me egra mens mea, ut non nihil
fidei preberem hiis, qui asserunt, quoniam res fatate sunt, ideo
aventuras necessarium, presertim hoc tempore, cum rei, que longe
ante fatata est, plurimum astipuletur veritas. Scimus vulgo dictum
et latere neminem annos, qui post sexagesimum numerantur, iacture
cleri deputandos esse, quod et Sibillam et alios quam (?) complures,
quorum per vos scripta lecta sunt, a longi temporis evo commeminisse
ferunt. Quantum nunc ea recte eveniant, in operis patet evidencia.
Fluctuat cleros in orbi toto, in omni gente nec est provinciola vel
minima quidem, que clerum sineret inconfusum. Ordiamur a capite. Quis
iam apostolicum ut (!) eos, qui penes ipsum sunt, fratres curat? Cui
accepta sunt eius mandata? Quis non fastidiat censuras ecclesie? Nil de
vobis meque loquor, qui privati sumus. Videamus primores populi, quorum
acta, ut brevior sim, partim ex hiis, que transmisi, scriptis, partim
ex auditis vobis nota coniectandum est. Adeo iacet Romana curia, ut vix
paucis familiaribus surroget victum, ut referunt, quibus ex orbe (!)
est iter. Set parum est, ut sic dixerim, si cleri iacturam ex hiis,
qui in Italia sunt, clericis comprobari (!) velim, cum ibidem terni
episcopi cum familia tota vix numerum senarium reddant. Alemannia est,
que clerum hucusque fovit, in qua et nunc eum subsidere necesse est,
cum tot simultates, tot odia, tot bella adversa sint. Omitto Franciam
et eas, que externe sunt, partes. Metensis episcopus cum Burgundionum
duce, qui fratrem spurium presulem vult esse, bella gerit; fortis in
fortem conatur; non est tuta eorum audacia (!). Rem quidem perniciosam
ecclesie agunt. Non alia res Maguncie agitur. Ei, qui per papam
datus est, auxilio sunt Trevirensis et Coloniensis episcopi, comites
plures ex Reno cum provinciola, quam. Rincaw vocant, muitissima.
Fertur eciam principem Wilhelmum[70] ea, que ad victum conducunt,
undequaque coemere, exercitum parare eaque mente esse, ut electo per
Romanum principem (!) ferat auxilium. Set non minus potens est per
capitulum electus. Castra, civitates et forcias firmiores optinet,
Palatino comite ut fratre utitur et ex Rheno potenciorum comitum habet
assistenciam. Quid in his speratur malis, nisi Maguntine ecclesie,
que pre diviciis, pre dignitate, pre fama cunctis in Theutonia
ecclesiis prelata est, subversio atque destruccio? Mar. Alb.[71] ille
tirannus uno episcopo iam lacero in altero grassatur; nulli penitus
(?), set neque sanctorum sanctis (!) parcens villas exurit, cimiteria
ac ecclesias, que in his partibus munite sunt, expugnat, spoliat,
incendit. Nil inactum (!) relinquit, omnia dissipat effrenis eius
furor. Ea sunt, fautorum optime, que me unum ex vulgo pene facerent, ut
crederem, que predicta sunt, eventura necessario, nisi ex cronicis et
antiquorum gestis legissem ea et prius et sepius evenisse, presertim
tempore quo Heinricus cognomento quartus sua tyrannide exercuit
imperium; qua tempestate adeo diversus dispersusque fuit clerus, ut
vix duo mutuo consentirent. Non est contenta iactura ista in locis,
que (?) magnus (!) et clerus insignis dominatur; fervet ut credo
ubique terrarum. Increbescit (!) Erfordie, ubi magistri, quorum nomen
quondam erat venerabile, nunc vinculis mancipantur, dum liberiore in
laicos utuntur li(n)gua. Neque est minus odium in nostra civitate, qua
tucior quisque foret in Bohemorum silva. Fuit quidem nec adhuc plene
mitigatus est furor ac inmortalis simultas, cum nulli ad domum vicini
secerum (!) datur accedere, cum nec famuli, quorum est opus, potagia
ferre vel clara luce tuti sunt, quin pocius ledantur, spoliantur (!)
mutilenturque. Hec res quomodo exordium sumpserit scribam. Accidit in
transactis nundinis, quas autumnales vocant, cum quidam studens ex
sutoribus quendam gladio necavit; quo in fugam recepto universitas,
quod potuit, fecit, exclusit eumque de nostro numero deletum esse
voluit. Affecit dolor iste quosdam de mechanicis, quia impunitus
evaserit, qui cum liberi essent ab uxoribus, se nocte quadam colligunt
et quos studentes reperriunt, sternunt, angulos quosque perlustrant et
eum, quem solum reperiunt, vulnerant, ledunt, potus vel epotant vel
effundunt, pecunias capiunt, urnas confringunt cantarosque observant
(!). Ita res paulatim succrevit, ut minus minusque foret tutum; omnis
cum (?) sermo de sutoribus erat culpaque omnis eis imputabatur. Erat
iam in transactis civitatibus communis cervisia mechanicis, qua plus
soliti (!) poti sese in vicos diversos recipiunt utque potum meliorem
potent, famulos nostros expectant. Hos dum invadunt, oritur clamor,
assunt domini resque cultris et gladiis agitur. Eorum, qui circa
frena operantur et seras, duo gravissime lesi sunt, ut de unius vita,
alterius defidant (!) sanitate. In parte alia pelliparii quosdam e
domibus vocant, a quibus post proba (!) ad gladios arcusque tensas
ventum. Utrumque (!) igitur mortes commisse essent, nisi beneficio
cuiusdam femine et nobilis cuiusdam fortuitu res incepta fuisset.
Colligunt se de nostris complurimi (!) perque plateas cursitant quidque
reperiunt, aut in fugam vertunt, aut bene quassatos noctis vigilibus
tradunt. Erant enim hii, qui vigilias vigilant, cum eis timore forsitan
ducti. Sic quoque vario turbine prima pars noctis acta est; in ceteris
mirum est habitum silencium. Die sequenti querele varie et a civibus et
a nostris facte sunt. Res apud maiores nostros agitatur est (!), ubi
concorditer placuit, principem adeundum fore, qui nisi nos pace debita
fovere voluerit, suspendi lecciones debere eaque et omnia omittere, ut
universitas desoletur. Qui ad principem missi sunt, iam primum venere;
quid novitatis afferant, sciemus. Valete et me, qui, cum longe vobis
cordi fuerim, ut modo sim, precor, efficite.

Ex Lipczk, die lune quarta Januarii anno LXII.[72]


Ein verschollener Hofjuwelier des 17. Jahrhunderts.

Das äußerst reichhaltige Archiv des ehemaligen Jesuiten-Collegii
zu +Schweidnitz+, wohin ich erst nach besonderer Empfehlung der
kirchlichen Behörde den Zutritt auf die Dauer erhalten konnte, enthält
an kunsthistorischem Material aus dem 17. Jahrh. noch außerordentlich
viel. Eine Probe der dort noch zu hebenden Schätze möge der im
Folgenden wiedergegebene Briefwechsel liefern. Nachträglich kann ich
indeß bestätigen, dass Herr Stadtpfarrer und bischöflicher Kommissar
+Simon+ mir in liberalster Weise seine archivalischen Schätze
zugänglich gemacht hat.

I. +Contract zwischen dem P. Knittel und dem Hofjuwelier Littigen wegen
Kirchenleuchter.+

Itzund zu entgesetztem Dato ist zwischen Ihro Hochwürden Herrn Pater
+Casparus Knittel+ an einem und dann Herrn +Conrad Rudolf Littigen,
Kaiserlichem Hof-Juwelier+ anderntheils folgender Contract aufgericht
und beschlossen worden. Als nämlich bestellten Ihro Hochwürden bei ihm
6 weißgetriebene Kirchenleuchter sammt dem dazu gehörigen Crucifix,
zusammen im Gewicht auf 56 Mark, und versprechen ihm für jede Mark,
wenn das Geld davon allhier in +Wien+ erlegt würde, 25 Gulden zu
bezahlen. Sollte aber das Geld in +Augsburg+ erlegt werden, für jede
Mark 24 Floren.

Dagegen verspricht Herr +Littigen+, solche besagte 6 Leuchter sammt
dem Crucifix innerhalb vier Monate von Augsburg anhero zu machen,
rein, schön, sauber verfertigt nach der dargezeigten Visirung und Höhe
des Spagats,[73] allzeit zwei und zwei Leuchter zu liefern. Dessen zu
wahrer Urkund sind dieses Contractes zwei gleichlautende Exemplaria[74]
aufgericht und jedem Theil eins zugestellt worden,

Geschehen in Wien den 4. Febr. 1696.

II. +Briefe für reverendo in Christo patri Wenc. Hartmann Soc.
Jesu-Coll. Rectori Schwidnitii.+

a) +Reverende pater in Christo.+

Lampas argentea... habetur apud dominum, qui non amplius vocatur
+Littingen+, sed +Fritsch+, cum Littingen nuper defunctus fuerit,
primaris Fritschii in commercio collega, a quo ipse Fritsch
denominabatur. Lampadis circumfer(enc)iam mitto in filo per totum;
altitudinem à basi usque sursum ad os foraminis, in quo debet oleum
collocari, exhibet brachium fili longius à nodulo. Pretium leget R. V^a
in charta adjecta. Habet lampas solum tres prostantias cum capitibus
angelorum, unde catenula sursum; alias nulla ornamenta exstantia
sunt addita. -- Lampas autem nidite elaborata ab eodem artifice qui
candelabra fecit, et habet apparentiam magnificam satis...... Vienna
15. Sept. A. (16)96.

    servus in Christo Knittel.[75]

b) +Spezial-Rechnung des Juweliers.+[76]

6 Weißgetriebene Altar Leichter -- die Höhe iedtweders paar Leichter
zeiget der Spagat -- sambt dem Crucifix, wogen 21 March 7⅛ Lot Wienner
Gewicht, die March per 25 [Reichstaler]: Betragt in Geldt 536 fl. 9 Xr.
Im Fall aber größere verlangt würden, in der Höhe von 3 biß 4 Spannen
hoch, kommen 6 Leichter sambt dem Crucifix gegen 1300 Fl.; aber es
brauchet 4 Monat Zeit, biß ichs von +Augspurg+[77] kommen lasse: primo:
Wenn das Gelt mir in ordinari corrent könnte zu Augspurg erlegt werden,
were mir lieb, wo aber nicht, so kans in +Wien+ bezahlt werden. 2^do
solche Leichter sambt dem Crucifix laß ich auf mein Unkosten anhero
nacher Wien kommen, daran es kostet den Kauffer weiter nichts mehrer,
als jede March 25 [Reichstaler] und waß selbiges wiegen wirdt, rechnet
man nach dem Gewicht auß. 3^o werden auch solche Leichter sambt dem
Crucifix innerhalb 4 Monat Frist unfehlbar alhier zu Wienn geliefert
werden. 4^to Keinen fertigen Abriß hab ich anitzo nicht bey Handen;
denn ich hab in erst mit der jüngst abgegangenen Post nachher Augspurg
geschickt, weilen ich vor einen gewissen Praelathen (Prälaten) auch
dergleichen machen lasse. Soll aber einer verlangt werden, so wiel ich
einen zeichnen und dem hiesigen Herrn P. Procurator einhendigen. Jedoch
versichere ich, daß sie recht sauber und +nach der neuersten Façon+
wohl ins Gesicht gemacht werden sollen. 5^to, wanns beliebt, so kan
ein Contract gemacht werden (cf. vorhin). NB. die Höhe begehre ich zu
wissen just.

c) +Rechnungs-Abschluß.+

    Actum 1696 den 15. Juni in Wien.

    6 Weißgetribene Kirchen-Leichter sambt dem Crucifix
        wäget zu sambt M. 58: 14: 2 p. 25 fl. 1472: 41
        pro daß Eysern werch                     7: 30
         „  den Kasten                           1: 30
                                          ------------
                                      fl. 1481; Xr. 41

+Quittung+; Den 14. Augusty ist dieses ime (ihm) sambt dem embalagio
mit 1484 fl. 11 Xr. paar bezahlt worden.

    Conrad Rud. Littigen, Kays. Hoff-Juwelirer.

    +Bunzlau.+                                Dr. +Ewald Wernicke+.


Judas Ischarioth in lateinischen Versen.

Ein kurzer Artikel im Daheim (Jahrg. 1880, S. 11): „Die Oedipussage
im christlichen Gewande,“ veranlaßt mich, eine Mittheilung über
eine Maihinger Handschrift zu machen, in welcher derselbe Stoff,
welchen Franz Pfeiffer in Frommanns Zeitschrift für die d. Mundarten,
II. Jahrg., S. 291 ff. als Probe altkölnischen Dialektes (saec.
XV.) nach einer Stuttgarter Handschrift herausgab, und worauf der
Daheimkorrespondent fußt, in lateinischen Versen behandelt ist.

Ich habe z. Z. weder den Maihinger Codex, noch Frommanns Zeitschrift
vor mir; es mögen folgende Notate genügen, die ich mir ehedem über den
Maiingensis machte.

Der Cod. Maiing. II. Lat. 1. fol. nro. 94 enthält auf Bl. 1^a ein
Gedicht, welches beginnt:

            Cunctorum veterum placuere poemata multum;
            Nunc nova scribentem plebs deridet quasi stultum.
    V. 9.   Jeronimus pater egregius triplex ydeoma
            Noverat et nobis doctrinae misit aroma.
    V. 21.  +Forte Ruben dictus vir in urbe manebat Hebrea
            Uxorem ducens cui nomen erat Zirobea.+

Blatt 1^b schließt, mit Vers 191 abbrechend:

            Argenti statuit sibi ter denos dare nummos.

    Blatt 2^a folgt ein anderes lat. Gedicht (Viri fratres servi
    dei, s. Du Méril 1847, p. 136); aber die Fortsetzung des
    Ischariothgedichtes kommt Bl. 18^a in 61 Hexametern, so daß
    sich die Gesammtzahl der Verse auf 252 beläuft. Bl. 18^a die
    Unterschrift: 1475.

Der Cod. Monacensis 12,262, saec. XV. enthält Bl. 206-208 eine Vita
Judae Ischarioth und der Cod. Monac. 21,259 saec XIII.-XIV. Bl. 228 ein
Opusculum de ortu Pilati und Bl. 231 f. de ortu Judae Scariothis. Aus
letzterer Fassung wird die altkölnische Uebersetzung stammen.

    +Dinkelsbühl.+                                Dr. +Schepß+.


Zur Baugeschichte des Schlosses in Cassel.

Weder in Lübke’s Geschichte der deutschen Renaissance II, S. 908, noch
in den „Baudenkmälern im Regierungsbezirk Cassel“ von „Dehn-Rotfelser
und W. Lotz“, wo über die Stadt selbst gehandelt wird, wird eines beim
Schloßbau beschäftigten Künstlers Erwähnung gethan. Ich habe nunmehr
Notizen über einen solchen an einer Stelle wiedergefunden, wo man sie
nicht erwarten sollte, nämlich in den Jocoseria von Otho Melander
(editio auctior, Frankfurt 1626) p. 665 ff. Die dortige Erzählung
(DCXXX) hat die Ueberschrift: +De Joanne Schwertero latomo Heluetio+.
Ihr wesentlicher Inhalt ist folgender: Als im Jahre 1556 Landgraf
Philipp I. von Hessen einen Theil seines Schlosses in Cassel von
Grund aus neu errichten ließ, vertraute er die Oberleitung des Baues
seinem Sohne Wilhelm (IV) an. Eine Masse von Bildhauern und anderen
Künstlern aus fast allen Weltgegenden (!) wanderte in Folge dessen
nach der Stadt, um Arbeit zu finden, unter ihnen der Schweizer +Hans
Schwerter+, welcher daselbst die Tochter einer Witwe, eine Großnichte
des Justus Didamarus, zur Ehe nahm. Als nun Prinz Wilhelm nach seiner
Gewohnheit die Arbeiter besichtigte, fiel ihm Schwerter wegen procera
statura und vastum corpus auf. Kaum hatte er auf die Frage nach dessen
Herkunft Bescheid erhalten, so fragte er weiter, welcher Religion
er angehöre. Der Steinmetz erklärte, er bekenne sich ebensosehr zum
Papstthum, als zu Luthers und Zwinglis Lehre: zum Katholicismus wegen
der vielen Feiertage, an denen er sonst arbeiten müßte; zum Lutherthum,
weil es alle Fleischsorten zu essen erlaube, die er sich bei seinen
beschränkten Mitteln billiger als Fische verschaffen könne; an Zwinglis
oder Calvins Lehre aber halte er darum fest, weil sie die wenigsten
Feste zu beachten vorschreibe und somit ihn, den etwas Arbeitsscheuen,
zu angestrengter Beschäftigung nöthige, wolle er nicht hungern und
dürsten. Lachend über diese launige Antwort, gieng der Prinz von
dannen. -- Diese Anekdote, welche in ihrer, dem klassischen Stile
trefflich nachgebildeten Fassung ungemein erheiternder wirkt, als
es eine wortgetreue Uebertragung vermöchte, ist in dreifacher Weise
interessant, indem sie uns den Namen eines verschollenen Baukünstlers
und die Jahrzahl der Erbauung eines Schloßtheils in Cassel aufbewahrt
hat und schließlich eine Andeutung davon gibt, daß baulustigen Fürsten
das religiöse Bekenntniß der von ihnen Beschäftigten nicht gerade
gleichgültig gewesen sei. Was den Bau selbst anbelangt, so dürfte
damit nur der +alte Marstall+ (Altstadt) gemeint sein, ein einfacher
Renaissancebau mit Schnörkelgiebeln, an den Ecken mit Löwen, auf den
Gipfeln mit Statuen geschmückt, welcher 1585 fertig wurde. (Dehn-Lotz,
a. a. O. S. 26.)

    +Bunzlau.+                                Dr. +Ewald Wernicke+.


Aus Runkelstein.

Gelegentlich eines Besuches der seiner Fresken wegen berühmten Burg
schenkte ich auch ganz unscheinbarem Gekritzel an den Mauerflächen
etwas Aufmerksamkeit. Wir finden da eine Menge von Namen und Sprüchen,
welche aber zum Theil nicht mehr leserlich sind, eingeritzt. Bewohner
und Besucher des Schlosses wollten sich auf diese Weise verewigen,
oder irgend eine momentane Stimmung veranlaßte sie, einen oder den
andern Vers in die Wand einzugraben. Von Interesse sind für uns
selbstverständlich nur solche älteren Datums.

Aus der Reihe der Namen notierte ich mir damals nur Hanns Rebwein 1494,
dessen beistehender Wappenschild eine Traube zeigt. Einen Spruch weist
die hinzugeschriebene Jahreszahl bereits ins Jahr 1406; er lautet:

    wer tiengt mich meist tayl ich.

Außerdem mögen noch verzeichnet werden:

    Zu gott und ainer schen frauen
    (wil ich) hoffen und pauen.

           *       *       *       *       *

    Geduld bringt freyd 1562.

           *       *       *       *       *

    Was got hat geschaffen
    wil ich nit verachten 1578.

           *       *       *       *       *

    Gott und dich
    liebe ich 1606.

           *       *       *       *       *

    O herr iesu christ, ain prun aller genaden vol
    Erbarm dich mein, o geschyz mich wol.

           *       *       *       *       *

    O welt, wie betreugest du mich
    . . . . chein . . . dis dunkt mich klein.

Einige Verse, wahrscheinlich einem Minneliede angehörig, die sammt
der Melodie mit rothem Stift geschrieben sind, wurden schon im
„Freskencyclus des Schlosses Runkelstein bei Bozen“ Blatt 1^b
mitgetheilt.

An der Erkerwand im sogenannten Badezimmer fand ich ein dem 15.
Jahrhundert angehöriges Ausgabenverzeichniß eingeritzt. Es vollständig
zu lesen, ist unmöglich.

„umb cho.. v [Pfund]. -- ij [Pfund] der chochin. -- iiij [Pfund]....
iij [Pfund] -- dem pinter iij [Pfund] -- dem peter rawter ij [Pfund]
-- ich ij [Pfund] dem rawter -- mir ij [Pfund] -- aber xvi [Pfund]
hern kitheisch vii g. -- mir i [Pfund] -- dem marx ij [Pfund] zins --
mir 1 [Pfund] -- aber 1 ducaten vnd ij [Pfund] -- aber 1 [Pfund] den
frawn von garten vnd haben ...... iij [Pfund] -- aber xvj g. vmb pant
(?) -- aber dem haintrich 1 [Pfund] -- aber x [Pfund] hern hansen dem
chaplan........ aber XLVIj [Pfund] vmb wein -- dem.... LI (?) [Pfund]
-- mir vi g. -- aber iiij [Pfund] von des weins wegen -- aber ij
[Pfund]..... aber xviij g. dem. . lasch -- aber umb daz mal (?) viij
[Pfund] viiij g. -- aber iij [Pfund] umb ij (?) ster gersten..... aber
vi (?) g. -- aber ij [Pfund] der ammen unt iiij (?) g.

xvj [Pfund] dem pfaff -- slosser (?) i ducaten -- mir iij.

.. am ersten viij m. -- darnach xj (?) m...... v ducaten. -- 1
ducaten.“

Auf der nämlichen Wandfläche steht noch: hic pro oculis alter pro
capite.

Ueber Wandgemälde, die bisher theils wegen der argen Verwitterung,
theils wegen der schweren Zugänglichkeit nicht beachtet worden sind,
zu reden, behalte ich mir für später vor. Zugleich werde ich mich
dann über die Ansicht Dr. D. Schönherrs äußern, der in der „harnasch
kamer, gnannt +Neythart+“ jenes Gemach im obersten Stockwerke der
Baumannswohnung zu erkennen glaubt, dessen Malereien unter anderen
einen Reihentanz und ein Ballspiel zur Darstellung bringen; (s. seine
Schrift: das Schloß Runkelstein bei Bozen. Mit einem Inventar des
Schlosses von 1493, S. 16). Ich kann mich derselben nicht anschließen.

    +Innsbruck.+                                +Oswald Zingerle+.


Eine Glockeninschrift aus einem lateinischen Hymnus des Mittelalters.

    Maria, Mater gratiae,
    mater misericordiae,
    tu nos ab hoste protege,
    in hora mortis suscipe.

So lautet eine nicht seltene Glockeninschrift. Die meisten Glocken, auf
welcher sich dieser Anruf an die Mutter der Gnade und Barmherzigkeit
findet, gehören Kirchen an, welche in der Diöcese Osnabrück oder Minden
belegen sind. So steht er auf einer Glocke von 1540 in Barnstorf in der
Grafschaft Diepholz, früher zur Diöcese Osnabrück gehörig; ferner in
der gleichen Diöcese aus einer Glocke zu Holte von 1509, zu Lage von
1503, zu Oesede, Amts Iburg, von 1498, zu Riemsloh von 1522, zu Rulle
von 1504, zu Sögel von 1516 und von 1518, zu Wallenhorst von 1515, auch
zu Varrel in der Diöcese Minden auf einer Glocke von 1506.[78]

Alle ebengenannten Glocken zeigen die Inschrift vollständig so, wie
sie oben mitgetheilt ist. Es kommen aber auch Abweichungen davon vor,
indem in einigen Fällen nur ein Bruchtheil jener Strophe als Inschrift
verwandt ist, theilweise auch noch unter Abänderungen des Wortlautes.
So heißt z. B. die Inschrift einer Glocke zu Ostercappeln (in der
Diöcese Osnabrück) vom Jahre 1502:[79]

    anno domini m. ccccc. ii. maria mater misericordie,
    tu nos ab hoste protege in hora mortis suscipe.

Es ist also die erste Zeile der Strophe fortgelassen. Dagegen fehlen
die zwei letzten Zeilen derselben in der Inschrift einer Glocke der in
der gleichen Diöcese belegenen Kirche zu Beesten von 1507, in der es
heißt:[80]

    maria mater gracie mater misercordie.

Die größte Kürzung zeigt die Glocke zu Bramsche, welche außer der
Jahreszahl 1513 nur den Spruch enthält:[81]

    Maria in hora mortis me suscipe.

Theilweise gehört hieher auch die Inschrift der Glocke zu Twistringen
(früher der Diöcese Minden unterstehend), in der man den Spruch
liest:[82]

    Maria mater gratie mater misercordie tu es spes solamen desolat....
    anno domini MCCCCCXXV.

Endlich sei auch noch der Glocke zu Wichmannsburg (im Lüneburgischen)
gedacht, welche vom Jahre 1512 den Spruch zeigt:[83]

    Maria eyn moder der barmharticheyt byn ick gheheten, etc.

Fragen wir nun, woher stammt denn die oben mitgetheilte Strophe, so
findet sich die Antwort darauf bei +Morel+: „Lateinische Hymnen des
Mittelalters.“ Dort wird auf S. 81 unter Nr. 131 ein „Hymnus in S.
Mariae praesentatione“ aufgeführt, und zwar als „hymnus in matutinum“,
beginnend:

    Maria verbi famula
    fit nobile triclinium . . .

Die vierte Strophe dieses Hymnus wird nun aus der uns beschäftigenden
Glockeninschrift gebildet. Als Quelle für diesen Hymnus, dessen
Verfasser unbekannt ist, führt +Morel+ das „Breviarium secundum usum
Gallicanum (Venetiis 1627. 12.)“ an. Daß schon 1498 jener Hymnus
bekannt und beliebt war, zeigt die obenerwähnte Glocke zu Oesede.

Aber nicht nur in den Diöcesen Osnabrück und Minden erfreute sich
jener Hymnus und speciell diese Strophe mit dem Anrufe der Maria
großer Verbreitung und Beliebtheit, sondern wir begegnen derselben
gleichzeitig auch in von dort sehr entfernten Orten. In den
„Mittheilungen“ der Wiener Central-Commission etc. sind neuerdings[84]
unter der Rubrik „Zinngußwerke in Böhmen“ verschiedene Taufbecken aus
Zinn besprochen, von denen das zu Nezamyslic bei Schüttenhofen zwei
Inschriften zeigt, deren obere lauten soll:

    maria mater gratie mater misericordie....

„die untere ist jedoch nicht mehr ganz zu entziffern.“

Betrachtet man indeß die a. a. O. S. LXXIII, fig. 1. gegebene Abbildung
dieses Taufbeckens, so erkennt man in der unteren Inschriftreihe
noch deutlich die Buchstaben +tu no+ ...., und es kann kein Zweifel
bestehen, daß diese untere Inschriftreihe den Schluß unserer
Hymnenstrophe enthält:

    tu no[s ab hoste protege, in hora mortis suscipe]

Die in gothischen Minuskeln ausgeführte Inschrift scheint keine
Jahreszahl zu enthalten; doch wird man das Taufbecken keineswegs später
als in das erste Viertel des 16. Jhdts. versetzen dürfen. Es sind also
-- (die Glocke zu Barnstorf von 1540 ausgenommen) -- alle Glocken,
wie auch das Taufgefäß, auf denen sich diese Strophe aus dem Hymnus
findet, +älter+, als die einzige bisher für denselben bekannte Quelle,
nämlich das Breviarium von 1527. Vielleicht ist jener Hymnus deutschen
Ursprunges. Da der Hymnus „ad matutinum“ bestimmt war, so läßt sich
das Vorkommen gerade dieser 4. Strophe desselben auf +Glocken+
wohl erklären aus der in Capitel II des Concils zu Mainz von 1423
getroffenen Bestimmung, durch welche vorgeschrieben ward, „ut deinceps
singulis Ecclesiis predictis +omni die circa solis ortum in memoriam
compassionis+ gloriosissimae et intemeratae semper virginis +Mariae+,
quae stans juxta crucem sui dilectissimi filii cruciebatur anxietate
et moerore plena, +pulsetur tribus vicibus campana+ ipsius ecclesiae,
quae et prout hactenus circa occasum solis pro salutatione ejusdem
Virginis pulsari consuevit, ad hortandum Christi fideles, ut tunc in
laude ipsius Virginis incipientes, eam cum salutatione Angelica devote
venerentur, ut +ipsa quam Filius ejus nihil negans semper honorat, pro
nobis et omni necessitate nostra apud Dominum intercedat+.“[85]

Die mit jenem Anruf der Maria als der Mutter der Gnade und als
Mittlerin versehenen Glocken waren also Marien-Betglocken und auf ihnen
die an die Gottesmutter gerichtete Bitte: „tu nos ab hoste protege, in
hora mortis suscipe“ ganz anpassend. Wie aber erklärt sich letztere
Bitte auf einem +Tauffasse+, da doch zur Taufe ein Anruf der Maria in
keinerlei Beziehung steht?

                                                +Dr. Th. Hach+.


Israelitische Vermählung.

Bild des 14.-15. Jahrhunderts.

Während die Mehrzahl der Hagadabilder, die wir bisher im Anzeiger
gegeben haben, uns nicht die Eigenthümlichkeiten des Lebens der
Israeliten des Mittelalters wiedergeben sollten, kommen wir hier
auf eine der Scenen, die specifisch israelitisch sind. Es ist die
Vermählung Isaaks mit Rebekka. Die Tracht des Brautpaares soll zwar
sicher auch hier die der vornehmen Welt zur Entstehungszeit des
Buches wiedergeben. Die lang herabhängenden Haare der Braut und der
Kranz auf der Stirne sind sicher nicht israelitisch. Heute mindestens
verlangt der Gebrauch in orthodoxen Kreisen noch das Scheeren des
Haupthaares der Frau. Aber das Tuch, welches beider Häupter bedeckt,
ist israelitisch. Der Vater des Bräutigams mit erhobenem Becher und der
Lautenspieler repräsentieren die Festlichkeit.

[Illustration]

    +Nürnberg.+                                A. +Essenwein+.


Verantwortliche Redaction: Dr. A. +Essenwein+. Dr. G. K. +Frommann+.

Verlag der literarisch-artistischen Anstalt des germanischen Museums in
Nürnberg.


Gedruckt bei U. E. +Sebald+ in Nürnberg.

                                                    Mit einer Beilage.



         BEILAGE ZUM ANZEIGER FÜR KUNDE DER DEUTSCHEN VORZEIT.

                       1880.    Nº 4.    April.



Chronik des germanischen Museums.


    +Nürnberg+, den 15. April 1880.

Im Anschlusse an die früher gemeldeten thüringischen Adelsfamilien
haben die Grafen und Herren v. Helldorf 300 m. für ein Fenster
bestimmt; ebenso hat Herr Fabrikbesitzer Heimstädt in Nürnberg 350 m.
für ein solches gespendet.

Im Erdgeschosse unseres Victoriabaues sollen Gipsabgüsse der
hervorragendsten deutschen Skulpturen aus der romanischen Periode
aufgestellt werden; es finden dazu an verschiedenen Orten Abformungen
statt. Bereits ist das große Relief der Externsteine, welches wir einer
Sammlung verdanken, die seiner Zeit in Detmold eingeleitet wurde,
durch Bildhauer Maßler in Hannover angefertigt, hier eingetroffen
und aufgestellt. Wir freuen uns, daß auch diese Angelegenheit, wie
die meisten unserer einzelnen Unternehmungen, freundliche Theilnahme
findet, und daß uns zu diesem Zwecke Unterstützungen zugehen. Schon im
vergangenen Jahre hat Herr Prof. Kinkel den Ertrag einer von ihm hier
gehaltenen Vorlesung für diesen Zweck bestimmt. Jetzt haben mehrere
Herren die Kosten je eines Abgusses übernommen, und zwar die Herren
Fabrikbesitzer Distel mit 300 m. und Falk mit 500 m., G. H. mit 50 m.,
Kaufmann Rieß mit 30 m. und Fabrikbesitzer Reich mit 50 m. Auf Kosten
der von Sr. Maj. dem Kaiser begründeten Hohenzollernstiftung wurde das
Tympanon der Klosterkirche zu Alpirsbach mit den ältesten monumentalen
Darstellungen von Mitgliedern des Hauses Hohenzollern geformt.

Im weiteren Fortgange unserer Bauten, bezüglich deren wir einem schon
längere Zeit festgestellten, auch bereits allgemein bekannten Plane
folgen, haben wir einer mehrfach an uns herangetretenen Anregung Folge
gegeben und Anstalten getroffen, einen großen Saal als Parallele zum
Saale der deutschen Reichsstädte, als Erinnerungsdenkmal der ehemals
landesfürstlichen Städte zu bauen. Wir haben diesen Städten die Bitte
zugehen lassen, die Kosten dieses Saales ebenso zu tragen, wie seiner
Zeit die vormaligen Reichsstädte die Kosten des Reichsstädtesaales
getragen haben. Bereits vielseitig ist uns die Geneigtheit freundlicher
Betheiligung, theils im allgemeinen, theils unter Bezeichnung
bestimmter Summen zugegangen. Wir werden in nächster Nummer eine
ziemlich beträchtliche Reihe von Städten aufführen können, welche diese
Angelegenheit zu fördern bereit sind.

Die Subscription für das Handelsmuseum macht ihre Fortschritte, und
es haben sich in dem abgelaufenen Monate durch Uebernahme von je
einem Antheilscheine à 50 M. betheiligt die Herren und Firmen: C. F.
Autenrieth, Hofkunsthandlung, in Stuttgart; Ed. L. Behrens in Hamburg;
Kommerzienrath Aug. Bembé in Mainz; Arthur Bohnenberger in Stuttgart;
Meyer Cohn, Bankhaus in Berlin; Georg Goldberger, Banquier, in Berlin;
Wilhelm Heidenheimer in Nürnberg; Stadtrath Rud. Heydemann, Inhaber der
Bankfirma G. E. Heydemann in Bautzen und Löbau, in Bautzen; Theodor
G. Hofmann in Bremen; C. A. Heinrich Müller in Nürnberg; J. Tafel,
Fabrikbesitzer, in Nürnberg; Tröltsch und Hanselmann, Gold- und
Silbertressenfabrik, in Weißenburg a. S. und Robert Warschauer, geh.
Kommerzienrath, in Berlin.

Herr G. Hacker hat dem Museum eine Anzahl interessanter Petrefakten mit
der Bestimmung zum Geschenke gemacht, dieselben zu verwerthen und den
Erlös für das Museum zu verwenden.

Seit Veröffentlichung des Verzeichnisses in der vorhergehenden Nummer
wurden folgende +neue Jahresbeiträge+ angemeldet:

Von =öffentlichen Kassen=:

=Bamberg.= Stadtgemeinde (statt früher 12 m.) 20 m. =Greifswald.=
Stadtgemeinde 20 m. =Grossenhain.= Stadtgemeinde 15 m. =Kamenz.=
Stadtgemeinde 6 m. =Lauingen.= Stadtgemeinde (statt früher 6 m. 90 pf.)
10 m. =Ludwigsburg.= Stadtgemeinde (statt früher 8 m. 57 pf.) 10 m.
=Pfarrkirchen.= Stadtgemeinde 5 m.

Von =Privaten:=

=Aurich.= Kettler, Lieutenant im 78. Infanterieregiment, 3 m.
=Bayreuth.= J. Moritz, Inspektor des Bühnenfestspielhauses, 1 m.
=Berlin=. Dr. Paul Nerrlich, Gymnasialoberlehrer, 3 m. =Bromberg.=
Selcke, Rechtsanwalt, 2 m. =Calw.= Dr. med. Eberh. Müller 2 m.;
Zöppritz, Fabrikant, 3 m. =Cleve.= Kolligs, Staatsprokurator a.
D., 3 m. =Dinkelsbühl.= Spetzler, städt. Offiziant, 1 m. 75 pf.
=Donndorf.= August Dieckmann 2 m.; Gertrud Frankenberg, Privatière, 2
m. =Dresden.= Flohr, Landgerichtsassessor, 3 m.; E. H. Heydenreich,
Finanzrath, 3 m.; H. Mau, Juwelier, 5 m. =Ebermannstadt.= Joseph
Rothmund, Bezirksamtsassessor, 2 m. =Erlangen.= Bernh. Dombart,
Gymnasialprofessor, 5 m. =Gera.= R. Eisel, Kaufmann, 3 m.; Engelhardt,
Obersteuerinspektor, (statt früher 50 pf.) 1 m. =Kork= (Baden). Dr.
Reinhard, Oberamtmann, 3 m. =Kronach.= George, Grubendirektor, 2 m.;
Otto Greiner, k. Oberamtsrichter, 2 m.; Jacob, kgl. Realschuldirektor,
1 m.; Hermann Schellhorn, Kaufmann, 3 m.; Eduard Weiß, kgl.
Amtsrichter, 2 m. =Nürnberg.= G. A. Glafey, Nachtlichterfabrikant,
5 m.; Hase, Architekt, 3 m.; Paul Krieger, Tuchmacher, 3 m.; Dr.
Neukirch, prakt. Arzt, 5 m.; David Röhm, Architekt, 5 m.; Ed.
Röschel, Kaufmann, 5 m.; Gustav Sick, Kaufmann 5 m.; Friedr. Streit,
kgl. Postoffizial, 2 m.; Th. Widmann, Kaufmann, 5 m. =Rostock.= Dr.
Crumbiegel, Bürgermeister, 3 m. =Segringen.= Dollhopf, prot. Pfarrer, 2
m.

Unsern Sammlungen giengen ferner folgende Geschenke zu:


I. Für die kunst- und kulturgeschichtlichen Sammlungen.

(Nr. 8268-8278.)

=Bamberg.= +Schmitt-Friderich+, Professor: Hölzerner Altarleuchter,
16-17. Jahrh. -- =Görlitz.= +Ottomar Vierling+, Verlagshandlung:
Ansicht der Stadt Görlitz im Jahre 1565. Neuer Abdruck, 1879. --
=Lindau.= +Joh. Thom. Stettner+: Verlagshdlg.: Album von Lindau.
-- =Nürnberg.= +G. Heimstädt+, Fabrikbesitzer: Braunschweig’scher
Thaler, 1712. +J. Mesthaler+, Fabrikbesitzer: 6 ungarische Säbel
der Revolutionsarmee, 1848-49. Wiener Studentenschwert, 1848.
Scharfrichterschwert, 19. Jahrh. +L. Meyer+: 8 Silbermünzen des
16. Jahrhunderts. +M. Meyer+, Direktor der Vereinsbank: Basler
Schützenfestthaler, 1879. +J. v. Schwarz+, Fabrikbesitzer: Petschaft
mit einem in Bergkristall geschnittenen Wappen, 18. Jahrh. +J. L.
Stich+, Buchdruckereibesitzer: Ein Päckchen geschlagenes Gold, 18.
Jahrh. Setzwinkelhaken. Gestochener Wappenbrief, 18. Jahrh. --
=Tübingen.= +Osiander+’sche Buchhandlung: Tübingen im IV. Jubeljahre.
Photographische Ansichten.


II. Für die Bibliothek.

(Nr. 40,673-40,964.)

=Aarau.= +Histor. Gesellschaft des Kantons Aargau+: Dies., Augovia;
XI. Band: Urkundenbuch der Stadt Aarau, herausg. v. Boos. 1880. 8.
-- =Augsburg.= +Lampart u. Comp.+: Witz, Versuch einer Geschichte
der theatralischen Vorstellungen in Augsburg. 8. Von Hellwald,
der Islam. Türken und Slaven. 1877. 8. Dobel, Memmingen im
Reformationszeitalter. 1878. 8. Rothenbücher, der kurmainzer Landsturm
in den Jahren 1799 und 1800. 1878. 8. v. Hellwald, die Umgestaltung
des Orients als Culturfrage. 1878. 8. -- =Berlin.= +Kais. stat.
Amt+; Dass., statist. Jahrbuch; 1. Jahrg. 1880. 8. +S. Calvary+,
Verlagsbuchhandlung: Jahresbericht über die Erscheinungen auf dem
Gebiete der german. Philologie; I. Heft. 1880. 8. +Ernst und Korn+,
Buch- und Kunsthandlung: Tuckermann, Schinkel’s literar. Thätigkeit.
1879. 8. von Dehn-Rotfelser, das Gemäldegalerie-Gebäude in Cassel.
1879. 2. Hermann und Reichert: Schloß und Domkirche zu Marienwerder.
1878. 2. Adler, baugeschichtliche Forschungen; II. 1879. 2. +Franz
Lipperheide+, Verlagsbuchhandlung: Ethé, Jul. Grosse als epischer
Dichter. 1874. 8. Grosse, der Wasunger Not. 1872 8. Leibing, deutscher
Frühling 1871. 1871. 8. Rodenberg, Lorbeer und Palme. 1872. 4. Scherer
und Lipperheide, die Wacht am Rhein. 1871. 8. Wolff, aus dem Felde.
1871. 8. +Jul. Springer+, Verlagsbuchhandlung: Nationalliberale Partei,
nationalliberale Presse und höheres Gentlemanthum; 3. Aufl. 1876. 8.
von Etzel, aus dem Reichslande. 1876. 8. Brockhaus, Jeremias Gotthelf,
der Volksschriftsteller. 1877. 8. Müller, Kaiser Wilhelm 1797-1877.
1877. 8. v. Kirchmann, die parlamentarischen Formen in der evangel.
Kirche. 1878. 8. Müller, politische Geschichte der Gegenwart; IX-XII,
1875-1878. 1876-1879. 8. +Verein für die Geschichte der Stadt Berlin+:
Ders., Schriften etc.; Heft XVI. 1880. 8. +Voss+ische Buchhandlung
(Strikker): Grieben, der Schultze von Bülo. 1873. 8. Müller, die
Belagerung von Soissons i. J. 1870. 1875. 8. Castenholz, die Belagerung
von Belfort im J. 1870-71; I.-IV. Theil. 1875-78. 8. von Hellfeld,
die Cernierung und Beschießung von Verdun im Jahre 1870. 1875. 8.
von Werder, die Unternehmungen der deutschen Armeen gegen Toul i. J.
1870. 1876. 8. Wolf, die Belagerung von Longwy im Jahre 1870. 1875.
8. Spohr, die Cernierung, Belagerung und Beschießung von Thionville.
1875. 8. Neumann, die Eroberung von Schlettstadt und Neu-Breisach im
J. 1870. 1876. 8. +Dr. F. Wagner+, Gymnasialprofessor: Ders., die
Aufnahme der fränkischen Hohenzollern in den schwäb. Bund. 1880. 4.
Pr. -- =Bremen.= +Archiv der fr. Hansestadt+: Ehmck und von Bippen,
bremisches Urkundenbuch, Bd. III, 3. 1880. 4. -- =Breslau.= +Constantin
Graf von der Recke-Volmerstein+: Ders. u. Otto, Baron von der Recke,
Geschichte der Herren von der Recke. 1878. 4. -- =Brünn.= +K. k.
mähr. schles. Gesellschaft z. Beförd. des Ackerbaues, der Natur- u.
Landeskunde+: Trapp, Catalog des Franzens-Museums. I. II. 1868 und 79.
8. -- =Brüssel.= +J. Palmarts+: Ders., projet d’exploration au pôle
nord. 1880. 8. -- =Budapest.= +Ungar. akademie der Wissenschaften+:
Dies., Almanach etc. 1879 und 1880. 8. Ertesitö, akademiai; 1878.
1-7. und 1879. 1-6. 8. Archaeologiai ertesitö, XII. kötot. 1878. 8.
Evkönyvek; XVI. köt. 2.-5. Dar 1878-79. 8. Ertekezések a tarsad.
tudomanyok Köréböl; köt. V, 1-8. Szám. 1878-79. 8. Ertekezések a
történelmi tudományok köréböl; k. VII, 5-10. szam, k. VIII, 1-9. szám
1878-79 8. Monumenta Hungariae historica; I. osz. Diplomataria XVI.
1879. 8. Magyar törtenelmi tár XXV. 1878. 8. Archivum Rákozianum;
I. osz., VI. VII. 1878-79. 8. Literar. Berichte aus Ungarn, hrsg.
v. P. Hunvalfy; Bd. II, 1.-4. Heft. u. III. 1.-4. Heft 1878 u. 79.
8. Monumenta archeaologica; vol. III, pars 2 et vol. IV, p. 1. 1878
u. 79. 2. -- =Celle.= +Aug. Schulze+, literar. Anstalt: Niu lustert
mol! 2. Aufl. 1877. 8. Lähm up. 1877. 8. Nix för ungud. 1878. 8.
Sackmann’s plattdeutsche Predigten. 1878. 8. Zimmern, Lessing’s Leben
und Werke; I. u. II. Bd. 1880. 8. und 12 weitere kleinere Schriften.
-- =Dresden.= +Gymnasium zum heil. Kreuz+: Meltzer, Mittheilungen
über die Bibliothek der Kreuzschule. 1880. 4. Pr. +Vitzthum+sches
+Gymnasium+: Wiclif, de Christo et adversario suo Antichristo.
1880. 4. Pr. -- =Elbing.= +Gymnasium+: Reusch, Wilhelm Gnapheus, der
erste Rector des Elbinger Gymnasiums; II. 1877. 4. Volckmann, die
Originalurkunden des Elbinger Stadtarchivs v. 1501-1617. 1880. 4.
-- =Erlangen.= +Dr. Steinmeyer+, Universitätsprofessor: Williram,
deutsche Paraphrase des hohen Liedes, herausg. v. Seemüller. 1878.
8. Seemüller, die Handschriften und Quellen von Willirams deutscher
Paraphrase des hohen Liedes. 1877. 8. Denifle, Taulers Bekehrung.
1879. 8. -- =Frankfurt a. M.= +Gebrüder Löwenstein+, Hofjuweliere:
Biblia. Deutsch. Dr. Mart. Luther. Wittenberg, 1665. gr. 2. +Israel.
Real- und Volksschule+: Blum, der Rechneigraben in den städtischen
Anlagen zu Frankfurt a. M. in botanischer Beziehung. 1880. 4. Pr. --
=Freiburg.= i.+Br. Herder+’sche Verlagsbuchhandlung: Real-Encyklopädie
der christlichen Alterthümer, hrsg. v. Kraus. 2. Liefg. 1880. 8.
+Kirchl. histor. Verein der Erzdiöcese Freiburg+: Ders., Freiburger
Diöcesan-Archiv. 13. Bd. 1880. 8. -- =Görlitz.= +C. A. Starke+,
Kunstverlag: Grünenberg, Wappenbuch; Lfg. 25-27. gr. 2. Warnecke,
heraldisches Handbuch. 1880. 4. +Ottomar Vierling+, Buchhandlung:
Görlitz u. seine Umgegend. 2. Aufl. 1875. 8. -- =Göttingen.= +K.
Gesellschaft der Wissenschaften+: Dies., Nachrichten etc. aus d. J.
1879. 1879. 8. Göttingische gelehrte Anzeigen; 1879, I. II. Bnd.
1879. 8. -- =Greifswald.= +Universität+: Index scholarum etc. 1880.
4. Verzeichniß der Vorlesungen etc. 1880. 4. -- =Gütersloh.= +C.
Bertelsmann+, Verlagshandlung: Strack, Geschichte der weiblichen
Bildung in Deutschland. 1879. 8. Dörpfeld, der didaktische
Materialismus. 1879. 8. Zöckler, die Lehre vom Urstand des Menschen.
1879. 8. Hammerich, älteste christliche Epik der Angelsachsen,
Deutschen und Nordländer. 1874. 8. v. Raumer, Geschichte der Pädagogik;
I.-IV. Th. 5. (4.) Aufl. 1878. 8. Rau, Ursprünge u. Ziele unserer
Kulturentwickelung. 1875 8. Roos, Augustin und Luther. 1876. 8. Lyra,
Andreas Ornithoparthus. 1877. 8. Bachmann, Ernst Wilhelm Hengstenberg.
2 Bde. 1876 u. 79. 8. Barthel, Vorlesungen über die deutsche
Nationalliteratur der Neuzeit. 9. Aufl. 1879. 8. Scharling, Humanität
und Christenthum; 2 Thle. 1874 und 75. 8. Zöckler, das Kreuz Christi.
1875. 8. Germann, die Kirche der Thomaschristen. 1877. 8. Rathgeber,
die handschriftlichen Schätze der früheren Straßburger Stadtbibliothek.
1876. 8. Hochhuth, Heinrich Horche und die philadelphischen Gemeinden
in Hessen. 1876. 8. Arnold, der Islam nach Geschichte, Charakter und
Beziehung zum Christenthum. 1878. 8. Wieseler, die Christenverfolgungen
bis zum 3. Jhrhdt. 1878. 8. Krabbe, aus deutscher Vergangenheit.
1878. 8. Bikélas, die Griechen des Mittelalters und ihr Einfluß
auf die europäische Cultur. 1878. 8. Freybe, der Karfreitag in der
deutschen Dichtung. 1877. 8. Wieseler, die deutsche Nationalität
der kleinasiatischen Galater. 1875. 8. Stromberger, Berthold von
Regensburg, der größte Volksredner des deutschen Mittelalters. 1877.
8. Freybe, Claus, der Bauer, ein Meklenburger Fastnachtsspiel. 1879.
8. -- =Halle.= +Buchhandlung des Waisenhauses+: Flückiger, Documente
zur Geschichte der Pharmacie. 1876. 8. Sonderabdr. Danneil, Geschichte
des evangelischen Dorfschulwesens im Herzogtum Magdeburg. 1876. 8.
Erdmann, Untersuchungen über die Syntax der Sprache Otfrieds. I. u.
II. Th. 1874 u. 76. 8. Schulze, kleine Heimathskunde des Herzogthums
Gotha; 3. Aufl. 1875. 8. Kramer, neue Beiträge zur Geschichte Aug.
Herm. Francke’s 1875. 8. Sach, Schleswig-Holstein in geschichtl.
u. geographischen Bildern. 8. Aufl. 1878. 8. Größler, urkundliche
Geschichte Eislebens bis zum Ende des 12. Jhhdt. 1875. 8. Rättig, zur
Heimathskunde. Die Herzogthümer Meklenburg in geschichtl. u. geograph.
Bildern. 3. Aufl. 1876. 8. Cramer, M. Johannes Rhenanus, d. Pfarrherr
und Salzgräfe zu Allendorf. 1879. 8. Dietlein, die Provinz Sachsen.
2. Aufl. 1877. 8. Saran, die schwedische Invasion in Kursachsen u. d.
Friede zu Altranstädt. 1878. 8. -- =Hamburg.= +Verein für hamburgische
Geschichte+: Kämmereirechnungen der Stadt Hamburg; IV. Bd. 1880. 8.
-- =Hannover.= +Histor. Verein für Niedersachsen+: Ders., Zeitschrift
etc.; Jahrg. 1879. u. 41. Nachricht etc. 8. -- =Hildesheim.= +Fr.
Küsthardt+, Bildhauer: Bugenhagen, der Erbarn Stadt Braunschwygg
Christenliche Ordenung. 1531. 8. De Kerken ordeninge. Magdeborch.
1534. 8. Ein Bedeböklin, nye uth der hilligen schrifft. 1534. 8. --
=Jena.= +Universität+: Althof, Lautstand altsächsischer Eigennamen
etc. 1879. 8. Chabozy, über das Jugendleben Adelb. v. Chamisso. 1879.
8. Gottsched, die pädagogischen Grundgedanken des Amos Comenius. 1879.
8. Hobbing, die Laute der Mundart von Greetsiel in Ostfriesland.
1879. 4. Nathan, Kants logische Ansichten und Leistungen. 1878. 8.
Rothlauf, die Mathematik zu Platons Zeiten. 1878. 8. u. 37 weitere
akad. Schriften. -- =Karlsruhe.= +Großherz. Ministerium des Innern+:
Schäfer, Ausgrabungen römischer Reste in Heidelberg etc. 1878. 2. Mit 4
Blättern Abbildungen. -- =Kassel.= +Städt. Realschule I. O.+: Schantz,
Abriß der Kirchengeschichte. II. Thl. 1880. 4. Pr. -- =Köln.= +K.
kathol. Gymnasium an der Apostelkirche+: Bone, Bilder vom Rhein aus
alter Zeit. 1880. 4. Pr. -- =Königsberg.= +Universität+: von Frisch,
Eintheilung Ostpreußens im XVIII. saecl. in administrativer und jurist.
Beziehung. 1879. 4. Kühl, der Verkehr Karls d. Gr. mit Papst Hadrian
I. in Betreff der italienischen Angelegenheiten. 1879. 8. Mendthal,
die Städtebünde und Landfrieden in Westphalen bis z. J. 1371. 1879.
8. v. Poblocki, Britische Beiträge zur ältesten Geschichte Litauens;
I. Thl. 1879. 8. Posseldt, quae Asiae minoris orae occidentalis sub
Dareo, Hystaspis filio, fuerit condicio. 1879. 8. Wisotzki, die
Vertheilung von Wasser und Land an der Erdoberfläche. 1879. 8. und 5
weitere akad. Schriften. -- =Krakau.= +Akademie der Wissenschaften+:
Rozprawy i sprawozdania z posiedzen wydzéalu histor.-filozof.; t. XI.
1879. 8. Sprawozdania komisyi do badania historyi sztuki w Polsce;
z. IV. 1879. 4. Zabytki prezdhistorzczne ziem Polskich: monuments
préhistoriques de l’acienne Pologne; I. série. 1879. 4. -- =Lausanne.=
+Société d’histoire de la Suisse romande+: Dies., mémoires et documents
etc.; XXXII. 1880. 8. -- =Leipzig.= +Eugen Felix+: v. Eye und Börner,
die Kunstsammlung von Eugen Felix in Leipzig. 1880. 8. Nebst Atlas
von 36 Tafeln in Lichtdruck. 1880. gr. 2. +Museum für Völkerkunde+:
Dass., 7. Bericht etc. 1879. 8. +Moriz Ruhl+, Verlagsbuchhandlung:
Die Uniformen der deutschen Armee; 4. Aufl. 8. +O. Spamer+,
Verlagshandlung: Schmidt, illustr. Geschichte von Preußen. 3. Aufl.
12. Heft. 8. -- +F. C. Vogel+, Verlagshdlg.: Fischer, Dorf Floing und
Schloß Versailles. 1872. 8. Sonderabdr. -- Ders., Chirurgie vor 100
Jahren. 1876. 8. Fischer, die Forschungen über das Nibelungenlied
seit K. Lachmann. 1874. 8. Gurlt, zur Geschichte der internationalen
und freiwilligen Krankenpflege im Kriege. 1873. 8. Ebert, Geschichte
der christl.-lateinischen Literatur. 1874. 8. Schröer, die deutsche
Dichtung des 19. Jahrh. 1875. 8. Birch-Hirschfeld, die Sage vom Gral.
1877. 8. Stade, über die alttestamentlichen Vorstellungen vom Zustande
nach dem Tode. 1877. 8. Koberstein’s Grundriß der Geschichte der
deutschen Nationalliteratur, umgearbeitet von Bartsch; 5. Aufl. 1.-5.
Band und General-Register. 1872 u. 73. 8. -- =Lindau.= +J. Thomas
Stettner+, Verlagshdlg.: Der Bodensee und seine Umgebungen. 1876. 8.
Koch, Lindau. 1879. 8. Martin, Heiligenberg einst und jetzt. 1876.
8. -- =Linz.= +K. Progymnasium+: Pohl, Statutenbuch der Stadt Linz.
1840. 4. Pr, -- =Luxemburg.= +V. Bück+, Verlagshdlg.: Weicherding,
der St. Pirminsberg. 1875. 8. +Section historique de l’institut
royal-grand-ducal+: Dies., Publications etc.; année, 1879, vol XXXIII.
(XI.) 1879. 8. -- =Magdeburg.= +Hinrichshofen+’sche Verlagshdlg.:
Reichau, Williram, Abt zu Ebersberg in Oberbaiern. 4. Wangemann,
Grundriß der Musik-Geschichte. 1878. 8. +Kunstgewerbe-Verein+: Ders.,
Jahres-Bericht etc. über d. J. 1878 u. 1879. 1880. 8. -- =Meissen.=
+Dr. W. Loose+, Direktor der Realschule: Ders., Briefe eines Leipziger
Studenten aus d. J. 1572 bis 1574. 1880. 4. Pr. -- =Metz.= +Verein
für Erdkunde+: Ders., 2. Jahresbericht etc. pro 1879. 1880. 8. --
=München.= +Histor. Commission bei der k. Akademie d. Wissensch.+:
Allgemeine deutsche Biographie; X. Band. 1879. 8. +Marie Therese,
Prinzessin von Bayern, königl. Hoheit+: Haushofer, Lehr- und Handbuch
der Statistik. 1872. 8. Ilg, über den kunsthistorischen Werth der
Hypnerotomachia Poliphili. 1872. 8. Rollet, die drei Meister der
Gemmoglyptik Antonio, Giovanni und Luigi Pichler. 1874. 8. v.
Kudriaffsky, Japan. 1874. 8. Quellenschriften für Kunstgeschichte,
hrsg. v. Eitelberger von Edelberg. 1.-10. Bd. 1871-75. 8. v. Sacken,
die Sammlungen des k. k. Münz- und Antiken-Cabinets. 1866. 8. v.
Sachen, die antiken Bronzen des k. k. Münz- und Antiken-Cabinetes
in Wien; I. 1871. gr. 2. Ders., die antiken Sculpturen des k. k.
Münz- und Antiken-Cabinetes 1873. gr. 2. Waagen, die vornehmsten
Kunstdenkmäler in Wien. I. II. Theil. 1866 u. 67. 8. -- =Neuwied.=
+J. H. Heuser+’sche Buchhdlg.: Kunz, der Kreis St. Goar. 1877. 8.
Thomassen, das älteste Menschen-Geschlecht. 8. Hermes, die Neuerburg an
der Wied und ihre ersten Besitzer. 1879. 8. -- =Nürnberg.= +F. Gebert+,
Numismatiker: Podestà, verdolmetschter Türkischer Chronik erster Theil.
1617. 8. Spon und Wheler, italienische, dalmatische, griechische,
und orientalische Reisebeschreibung. 1690. 2. +Christoph Hofmann+,
Kaufmann: Deß Hertzogthumbs Würtemberg ernewert gemein Land-Recht.
1680. B. Des Hertzogthums Würtemberg gemeine Lands-Ordnungen. 1698. 8.
-- =Offenbach.= +Realschule+: Dies., Programm etc., 1880. 4. Volckmar,
die fossilen Wirbelthiere. 1880. 4. Pr. -- =Plauen.= +Gymnasial- u.
Realschul-Anstalt+: Jahresbericht etc.; 1879-80. 1880. 4. Günther,
Beiträge zur Geschichte und Aesthetik der antiken Tragödie. 1880.
4. Pr. -- =Prag.= +Verein für Geschichte der Deutschen in Böhmen+:
Schlesinger, die Chronik der Stadt Elbogen (1471-1504.) 1879. 8. --
=Rostock.= +Gymnasium und Realschule I. O.+: Krause, van der Rostocker
Veide, 1487-91. 1880. 4. Pr. -- =Sigmaringen.= +Verein für Geschichte
und Alterthumskunde in Hohenzollern+: Ders., Mittheilungen etc.;
XII. Jahrg. 1878-79. 8. -- =St. Gallen.= +Historischer Verein+: v.
Watt, deutsche historische Schriften; III. Bd. 1879. 8. Wartmann,
Urkundenbuch der Abtei St. Gallen; T. III, Lief. VI. u. VII, 1879.
4. Peter Scheitlein, der „Professor“ zu St. Gallen. 1880. 4. --
=Stuttgart.= +Adolf Bonz u. Comp.+, Verlagshdlg.: v. Breitschwert,
Aquileja, das Emporium an der Adria. 1880. 8. +H. G. Gutekunst+,
Kunsthändler: Die Kunst für Alle; Liefg. 46 u. 47. 2. +Gebr. Kröner+,
Verlagsbuchhdlg.: Grisebach, die deutsche Literatur seit 1770. 2.
Aufl. 1877. 8. Unser Vaterland in Wort und Bild geschildert; hersg.
von H. v. Schmid. Lief. 1-46. (II.-III. Bd.) 2. Menzel, Geschichte der
Neuzeit. 1789-1871. 13 Bde. 1866-1871. 8. +Gustav Weise+, Verlagshdlg.:
Hottenroth, Trachten, Haus-, Feld- und Kriegsgeräthschaften der
Völker alter und neuer Zeit. 3. u. 4. Liefg. 4. -- =Torgau.= +Dr.
C. Knabe+: Ders., Geschichte der Stadt Torgau bis zur Reformation.
1880. 8. -- =Tübingen.= +J. J. Heckenhauer+, Verlagshdlg.: Knapp,
Gustav Friedrich Oehler. 1876. 8. Commersbuch der Tübinger Hochschule.
1878. 8. +Osiander+’sche Buchhdlg.: Erhardus, Tuwingia illustrata.
1878. 8. Helfferich, Magisterbuch; 23. Folge. 1879. 8. Eifert, das
Wahrzeichen von Tübingen; 3. Aufl. 1863. 8. Tübingen im Munde der
Dichter 1477-1877. 1877. 8. Pilgram, der historische Festzug. qu. 8.
Holzammer, zur Geschichte der Briefportoreform in den Culturstaaten.
1879. 8. +Universität+: Tübinger Universitätsschriften aus d. J. 1877
u. 1879. 1877 u. 1879. 4. Systemat.-alphabetischer Hauptkatalog der k.
Universitätsbibliothek. C. Philologie (Schluß.) 1880. 4. u. 31 weitere
akademische Schriften. -- =Utrecht.= +Historisch Genootschap+: Dies.,
Werken etc.; N. S. Nr. 29 u. 31. 1879. 8. Bidragen en mededeelingen
etc.; III. Deel. 1880. 8. -- =Wien.= +Alterthumsverein+: Ders.,
Berichte und Mittheilungen. Bd. XVIII. 1879. 4. -- =Würzburg.= +A.
Stuber’s+ Buchhandlung: Güterbock, die Entstehungsgeschichte der
Karolina. 1876. 8. Wegele, Göthe als Historiker. 1876. 8. Marty,
über den Ursprung der Sprache. 1876. 8. Merkens, Friedrich d. Gr.
Philosophie, Religion und Moral. 1876. 8. Ders., Deutschland in seiner
tiefen Erniedrigung, neu herausgegeben. 1877. 8. Kram, Kraut und Arbes.
5. Aufl. 1879. 8. Umpfenbach, das Kapital in seiner Kulturbedeutung.
1879. 8. Merkens, deutscher Humor alter Zeit. 1879. 8.


III. Für das Archiv.

(Nr. 4696-4715.)

=Münchberg.= +Paul Haas+, Pfarrer: Zwei Kaufbriefe über das Haus
zu Nürnberg in der Brunnengasse L. 483 alte Nummer. 1624, Juli 19
und 1702, August 14. Perg. -- =Nürnberg.= +J. Mesthaler & Comp.+,
Maschinenfabrik und Eisengießerei: Kaufbriefe über das Haus S. 1161
in der Tucherstraße von: 1406, März 4, 1425, Juli 18, 1447, Februar
10, 1453, Juli 12, 1458, November 20, 1488, Mai 13 u. 15, 1507, August
28, 1544, Mai 26, 1602, November 22, 1604, Juni 1 (doppelt), 1655,
April 9, 1655, Mai 10, 1661, Februar 2, 1701, Juli 15, 1801, Mai 30
(doppelt), 1828, November 19, 1835, August 10-29 (doppelt). Dazu zwei
Verzeichnisse, zusammen 23 Stück. Perg.- und Pap.-Orig. und Abschr.



Schriften der Akademieen, Museen und historischen Vereine.


+Geschichte des Dorfes Plauen bei Dresden.+ Nach den Quellen bearbeitet
von Adolf Hantzsch. Herausgegeben vom +Verein für Geschichte und
Topographie Dresdens und seiner Umgegend+. 3. Heft der Mittheilungen
etc. Dresden. 1880. 8.

+Der deutsche Herold. Zeitschrift für Heraldik, Sphragistik und
Genealogie.+ Organ des Vereins „+Herold+“ in Berlin. XI. Jahrg. 1880.
Nr. 2. Berlin, 1880. 4.

Vereinsangelegenheiten. -- Verzeichniß von Leichensteinen.
Zusammengestellt von Dr. G. Schmid. (Forts.) -- Ueber die Wæle als
Helmschmuck. Von W. Crecelius. -- Die Geschichte des Geschlechts von
Schönberg. Von L. Clericus. -- Literatur. -- Berichtigungen.

+Verhandlungen der Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin.+ Band VII. Nr.
1. Berlin, 1879. 8.

Gesellschaftsangelegenheiten. -- Geographische und Literatur-Notizen.

+Kämmereirechnungen der Stadt Hamburg.+ Herausgegeben vom +Verein für
Hamburgische Geschichte+. IV. Band. Kämmereirechnungen von 1482-1500.
Von Karl Koppmann. Hamburg, 1880. 8. IV. und 468 Seiten.

+Neues Archiv der Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde
zur Beförderung einer Gesammtausgabe der Quellenschriften deutscher
Geschichten des Mittelalters.+ Fünfter Band. Zweites Heft. Hannover,
1879. 8.

Lateinische Handschriften in St. Petersburg. Von K. Gillert. -- Die
Kaiserurkunden des Bisthums Utrecht. Von K. Foltz. -- Die Papstbriefe
der Brittischen Sammlung. Von P. Ewald. -- Zur Frage nach den Quellen
der Historia Langobardorum. Von G. Waitz. -- Miscellen. -- Nachrichten.

+Anzeiger für Schweizerische Geschichte.+ Herausgegeben von der
+allgemeinen geschichtsforschenden Gesellschaft der Schweiz+. Zehnter
Jahrgang. (N. F.) 1879. Nr. 5. Solothurn, 1879. 8.

Ueber das Schlachtfeld von Wangen. Von J. Amiet. -- Fragment einer
Luzerner Urkunde vom Jahre 918. Von Th. v. Liebenau. -- Conrad’s
von Mure Schrift de Sacramentis. Von F. Fiala. -- Elisabeth, die
Gemahlin des Grafen Hartmann I. († vor 1271, 24. September) von
Werdenberg-Sargans. Von Frz. Jos. Schiffmann. -- Der Chronist Mathias
von Neuenburg. Von J. J. Merian. -- Zwei Judenbriefe von Zürich 1332
und 1345. Von C. Brunner. -- Zur Basler Chronik des Nikolaus Gerung,
genannt Blauenstein. II. Die Fortsetzung. Von Dr. Th. v. Liebenau.
-- Ludovic Steiner, Greffier à Fribourg en Uechtland et Secrétaire
de Ville à Bienne (1496-1540). Von Alex. Daguet. -- Eine Chronik von
Altenrief und Freiburg. Von E. v. M. -- Wer sind die Bildschneider der
Chorstühle in Wettingen? Von M. Estermann. Louis Vulliemin. Von P.
Vaucher.

+Anzeiger für schweizerische Alterthumskunde. Indicateur d’antiquités
Suisses.+ Zürich, October 1879. Nr. 4. und Januar 1880, Nr. 1. 8.

Cimetière burgonde à Bassecourt. Par Quiquerez. -- Das älteste
Stadtsiegel von Basel. (Mit Abbild.) Von R. Wackernagel. -- Zwei
Grabmäler aus dem Fraumünster in Zürich. (Mit Abbild.) Von J. R. Rahn.
-- Petite cloche de la Tour-de-Peilz. Von H. O. Wirz. -- Die Saluxer
Tafel. Von Chr. Kind. -- Façadenmalerei in der Schweiz. Forts. Von
Sal. Vögelin. -- Schalenstein im Bagnethal (Wallis). Von H. O. Wirz.
-- Une double hache en cuivre de Locras. Par V. Gross. -- Ruines d’un
etablissement romain à Cheseaux près Lausanne. Par Julien Cornu. --
Römische Alterthümer und Töpfernamen aus Solothurn. Mit Abbild. Von J.
Amiet. -- Ueber die Stadtmauer von Augusta Raurica. -- Zur Legende des
heil. Ambrosius. Mit Abbild. Von J. R. Rahn. -- Maler Jacob von Wyl
von Luzern. Von Dr. Th. v. Liebenau. -- Zur Statistik schweizerischer
Kunstdenkmäler. Zweite Abtheilung. Gothische Monumente. -- Miscellen.
-- Kleinere Nachrichten. -- Literatur.

+Mémoires et documents+, publiés par la +Société d’histoire de la
Suisse romande+. Tome XXXII. Documents relatifs à l’histoire du Vallais
recueillis et publiés par l’abbé J. Grenaud. Tome IV, 1331-1350.
Lausanne. 1880. 8. 648 Stn.

+Publication de la Section historique de l’Institut Royal Grand-Ducal
de Luxembourg.+ Année 1879. XXXII. (XI).

+Chartes de la famille de Reinach+... Nr. 1674-4399. Table généalogique
de la famille Mohr de Wald.

+Bydragen en mededelingen van het historisch genootschap, gevestigd te
Utrecht.+ Derde deel. Utrecht, Kemink & zoon. 1880. 8.

Gesellschaftsangelegenheiten. -- De rekeningen van de Kerkmeesters der
Buurkerk te Utrecht in de 15^e eeuw. Door.. F. A. L. van Rappard. --
Stukken uit het Archief van Hilten. -- Brieven van den Generaal-Major
W. G. van der Hoop an den Hertog van Brunswijk-Wolfenbuttel.
Medegedeeld door.. P. A. Leupe.

+Werken uitgegeven door het historisch genootschap gevestigd te
Utrecht.+ Nieuwe serie. Nr. 29 & 31. De rekeningen der Grafelijkheit
van Zeeland onder het Henegouw’sche huis uitgeg. door Dr. G. H.
Hamaker. 1. deel. Utrecht, Kemink & zoon. 1879. 8. 542 Seiten.



Literatur.


_Neu erschienene Werke._

    6) +Wandmalereien des christlichen Mittelalters in den
    Rheinlanden.+ Herausgegeben von +Ernst aus’m Weerth+. Zugleich als
    II. Abtheilung, Band 4 und 5 der Kunstdenkmäler des christlichen
    Mittelalters in den Rheinlanden. Leipzig, 1879. T. O. Weigel. Imp.
    2. 21 Stn. und 46 Tafeln.

Der reiche, farbige Schmuck, welcher ehemals die Wände der
mittelalterlichen Kirchen bedeckte, ist im Laufe der Zeit großentheils
verschwunden. Die Tünche hat in jener Zeit, als man die Kunstwerke des
Mittelalters nicht mehr „schön“ fand und glücklicher Weise verblichene
Malereien lieber zudeckte, als auffrischte, den bunten Schmuck meist
überweißt, so daß allenthalben reiche Schätze von Gemälden unter der
Tünche schlummern. Unserer Zeit war es vorbehalten, einen großen
Theil derselben von der deckenden Hülle zu befreien. Leider nur
haben dieselben kaum irgendwo solche Frische, noch sind sie in ihren
Farbtönen so wohl erhalten, in ihrer Zeichnung so unverletzt, daß sie
in demselben Zustande erhalten werden könnten, in welchem sie aus
der Tünche herausgeschält werden. Was nicht vorher schon beschädigt
war, wird beim Entfernen der Kalkkruste durch die Arbeiter zerstoßen.
Wenn nun auch der Kunstfreund sich mit solchen Resten begnügen würde,
so gestattet meistens der fromme Sinn nicht, daß die Wände des
Heiligthums sich in dieser Gestalt zeigen, in welcher allerdings auch
kein profaner Mensch die Wände seines Wohnzimmers belassen würde. Die
Gemälde sollen restauriert werden. Restaurieren ist aber da nichts
Anderes als Uebermalung. Wir bekommen neue Gemälde, bei denen mehr
oder weniger gut die alte Zeichnung zu Grunde liegt und die alte
Farbe in ursprünglicher(?) Frische wieder erscheint. Ist nun auch
die Kirche in würdiger Weise wieder ausgestattet, so sind doch an
Stelle der Originale Kopieen getreten, die eine kunstgeschichtliche
Beweiskraft nur mehr in geringem Grade haben. Darin liegt eine der
Hauptschwierigkeiten der Publikation solcher Wandgemälde, deren Lösung
nur ein Mann wie der Herausgeber des Werkes versuchen konnte, dessen
Titel an der Spitze dieses Aufsatzes steht. Als sich das Interesse
für die kirchliche Kunst des Mittelalters in den Rheinlanden in jener
Tiefe entwickelt hatte, daß alle Zweige derselben Beachtung fanden,
waren auch, wol zuerst in Deutschland, dort mehrere umfassende
Wandmalereien aufgedeckt worden, die nicht nur das Dekorationssystem
aus verschiedenen Zeiten vor Augen führten, sondern auch heute noch,
wenn auch inzwischen viel Anderes gefunden wurde, zu dem Schönsten
in ihrer Art gehören. Es war der Maler Hohe in Bonn, welcher schon
im Beginn der fünfziger Jahre die Aufdeckung verschiedener solcher
Wandgemälde durchgeführt und solche restauriert hat, nachdem er erst
Pausen der Originale genommen, die auch für das vorliegende Werk die
Zeichnungen liefern sollten. Sein 1868 erfolgter Tod brachte Störung,
noch größere der Umstand, daß sich bei Vergleichung seiner Zeichnungen
mit den Wandgemälden selbst Abweichungen ergaben, die zu großem Theile
Neuzeichnungen nothwendig machten. So konnte das Werk erst jetzt
erscheinen, das sich als Fortsetzung des allen Alterthumsfreunden
rühmlichst bekannten großen Werkes desselben Verfassers darstellt,
dessen erster Band schon 1857 erschienen ist.

Es sind im Wesentlichen 3 Reihen, die uns hier gegeben werden: die
ältesten jene des Kapitelsaales zu Brauweiler, der Mitte des 12.
Jahrhunderts angehörend und die Illustration der Märtyrergeschichten
des Hebräerbriefes darstellend, sodann die der Ober- und Unterkirche
von Schwarzrheindorf, deren letztere die letzten Visionen des Propheten
Ezechiel darstellt, während die Oberkirche Stellen aus der Offenbarung
Johannis zur Darstellung bringt, die wol gleichzeitig mit der ersteren
sind, sodann die bereits dem gothischen Stile angehörigen Malereien der
Deutschordenskapelle zu Ramersdorf, ein Cyklus von hoher Schönheit,
welcher leider heute nicht mehr existiert. Ihnen schließt sich sodann
an, was an Resten der Malerei in der Kirche zu Brauweiler, frei
restauriert, noch vorhanden ist, im Buche nach Hohes alten Zeichnungen
wiedergegeben. Dann folgen die Gemälde der jetzt abgebrochenen
Kirche zu Bergheim an der Sieg. Den Schluß bildet die Darstellung
eines steinernen Altars aus Küdinghoven, dem Schlusse des 14. Jhdts.
angehörig.

Der Kunstgeschichte ist auch durch diese neue Publikation des
verdienten Verfassers reiches Material zugeflossen. Es ist deshalb
um so lebhafter zu bedauern, daß die Schwierigkeiten, welche sich
der Herausgabe entgegenstellten, und die nicht blos den Eingangs
geschilderten inneren Gründen ihre Entstehung verdanken, sondern auch
äußeren, den Verfasser entmuthigt zu haben scheinen, so daß er es in
Frage stellt, ob überhaupt noch Fortsetzungen folgen, ob der reiche
Schatz an Werken aller Art, den die Rheinlande noch bergen, in solch
sachgemäßer Weise zur Publikation gelangen und eine Kunstgeschichte der
Rheinlande, welche seit frühester Zeit eine in sich zusammenhängende,
abgeschlossene Kunstschule in sich gebildet, als Krönung des Werkes
folgen werde.

    A. E.


    7) +Die Kunstsammlung von Eugen Felix in Leipzig.+ Katalogisirt von
    +Dr. A. v. Eye+ und +P. E. Börner+. Leipzig. In Commission bei T.
    O. Weigel. 1880. gr. 8. Mit einem Atlas von 36 Tafeln in Lichtdruck
    von A. Naumann.

Die Sammlung des Herrn E. Felix zu Leipzig gehört ohne Zweifel zu den
bedeutendsten Privatsammlungen, welche gegenwärtig noch in Deutschland
existieren. Sie nahm bekanntlich den ganzen Regensburger Silberfund
in sich auf, wurde später durch Ankauf der Milanischen Sammlung in
Frankfurt a. M. erweitert, enthält in ihrer kleinen, aber gewählten
Kupferstichsammlung Seltenheiten, welche auf den Versteigerungen der
letzten Jahrzehnte selbst königlichen Kabineten wegen ihrer hohen
Preise unerreichbar erschienen, hat namentlich aber durch Erwerbung
höchst kostbarer Stücke, wie der in einem Grabgewölbe zu Rositz im
Herzogthum Altenburg gefundenen sächsischen Ordenskette, italienischer
Bronzen, limousiner Emails, deutscher Goldschmiedearbeiten u. s. w., in
letzter Zeit solche Belege früherer Kunstfertigkeit in sich vereinigt,
daß über die Befriedigung bloßer Liebhaberei hinaus darin auch der
Freude am Vollendeten und Schönen, wie dem Studium reiche Nahrung
geboten wird. Es kann deshalb nur beifällig aufgenommen werden, daß
ein streng wissenschaftlich durchgeführter Katalog dieser Sammlung
ihren Bestand feststellt und weitere Kreise damit bekannt macht. Der
beigegebene und reich ausgestattete Atlas kommt dabei der Anschauung in
ergiebigster Weise zu Hülfe.

    8) +Heraldisches Handbuch+, für Freunde der Wappenkunst, sowie für
    Künstler und Gewerbtreibende bearbeitet und mit Beihülfe des kgl.
    Preuß. Cultus-Ministeriums herausgegeben von +F. Warnecke+ mit 313
    Handzeichnungen von +E. Döpler d. J.+ und sonstigen Abbildungen in
    Lichtdruck von S. Kovácsek. Görlitz, C. A. Starke. 1880. 4. IV und
    52 Seiten und 33 Tafeln.

Die Absicht des Verfassers war hier nicht, der Wissenschaft neues
Material zuzuführen, noch durch entsprechende Verarbeitung Bekanntes
in das rechte Licht zu setzen. Sein Buch hat ausschließlich einen
praktischen Zweck. Es soll in möglichster Kürze alles zusammenfassen,
was der Künstler wissen muß, welcher Wappen zeichnen soll, und was
etwa der Besteller einer solchen Wappenzeichnung zu wissen nöthig hat,
um beurtheilen zu können, wie weit der Auftrag, den er gegeben, auch
richtig ausgeführt ist. Denn es läßt sich nicht leugnen, daß trotz
aller Publikationen von Seite der Fachmänner das richtige Verständniß
noch immer auf enge Kreise beschränkt ist. Es mag dies zum Theil seinen
Grund darin haben, daß ein kurzes Handbuch bisher fehlte, welches,
populär im besten Sinne, uns das gibt, was der Laie brauchen kann, und
denselben nicht durch zu große Vertiefung abschreckt. Das in Kürze und
dabei in größter Zuverlässigkeit zu bieten, ist dem Verfasser gelungen;
der Zeichner hat aber durch die vollendete, echt künstlerische
Auffassung und die Feinheit der Empfindung, welche er mit der Energie
und Strenge der heraldischen Darstellung zu verbinden wußte, durch gute
Auswahl alter Muster und treffliche Komposition neuer, im alten Geiste
gedachter Vorlagen den Verfasser auf das beste unterstützt.

Daß das Werk die Unterstützung der kgl. preuß. Regierung gefunden, ist
ein Beweis seiner praktischen Brauchbarkeit.



Vermischte Nachrichten.


42) Auf dem Felde des Gutsbesitzers +Schäfer+ in +Kl.-Gollnisch+
bei Eichberg (Kreis Bunzlau) war man bereits seit mehreren Jahren
wiederholt auf Spuren einer ehemaligen heidnischen Begräbnißstätte
gestoßen; auch beim diesjährigen Pflügen wurden einige solcher
Ueberreste bloßgelegt. Durch den Inhaber des Territoriums freundlichst
aufmerksam gemacht, begab sich Berichterstatter an die interessante
Stelle. Ein oberflächlicher Blick genügte, um das Vorhandensein eines
ausgedehnten vorgeschichtlichen Beerdigungsplatzes zu erkennen,
da zahlreiche Feuerstätten bekundeten, daß heidnische Ansiedler
unbekannter Zeit und Nationalität daselbst ihre Todten verbrannt
hätten, und diverse Topfscherben und zerstreute Knochenreste bezeugten,
daß bereits Neugier oder Wissenstrieb geschäftig gewesen. In meiner
Gegenwart wurden nunmehr von den Herren +Schäfer+ und Gastwirth
+E. Freude+ in Eichberg unter Beobachtung aller Vorsichtsmaßregeln
systematische Ausgrabungen angestellt. Man fand vorläufig hinter je
einer Kohlenstätte genau orientiert, in einer Entfernung von etwa 10
Schritt von einander, ungefähr 1 Fuß unter der tiefgehenden Furche,
zwei große Urnen mit zerkleinerten, erst verbrannten Gebeinen, welche
bis auf geringe Beschädigungen -- nur die Deckel waren meist von den
Pferden eingetreten -- wohlerhalten herausbefördert wurden, ebenso in
unmittelbarer Nähe der Töpfe je zwei kleinere sogenannte Thränennäpfe.
Alle diese Gegenstände sind nach deutlichen Spuren auf der Drehscheibe
gearbeitet. Eine der Urnen zeichnete sich durch gefälligere Behandlung
aus; sie zeigte außen drei buckelartige Handhaben, unterbrochen von
je zwei langgezogenen Vorsprüngen. Ganz besonders interessant -- weil
seltener -- war ein, leider nur fragmentarisch erhaltener, niedriger,
breiter Napf mit strichförmigen, rothgemalten Ornamenten. Zu bedauern
ist, daß keine Geräthschaften zugleich entdeckt wurden, welche
annähernd das Alter der +Funde+ bestimmen ließen; nur ein pfundschweres
Stück geschmolzenes Eisen, welches mir als früher gefunden bezeichnet
wurde, möchte für eine späte Periode der Grabstätte sprechen. Die
Umgegend von Eichberg ist schon mehrfach durch heidnische +Funde+
bekannt; auf Zimmermanns vorgeschichtlicher Karte von Schlesien sind
die Ortschaften Kromnitz und Gr.-Gollnisch als Stätten von Flachgräbern
markiert. -- Das Museum schlesischer Alterthümer wird voraussichtlich
die Mehrzahl der gefundenen Gegenstände für sich erwerben.

    Dr. +E. Wernicke+ im niederschles. Courier, Nr. 40.

43) Aus +Marburg+ in Hessen erfährt die „Köln. Zeitung“: An dem
Geburtstage Sr. Majestät des Kaisers wurde am Goldberge zu Mardorf bei
Marburg ein Fund +seltener Goldmünzen+ u. s. w. gemacht. Nachdem an
dem Abhange des Berges einige Tage zuvor 2 Goldmünzen gefunden worden,
begannen darauf am Montag einige Hundert Dorfbewohner mit Hacken und
Spaten an der bezeichneten Stelle den Boden weiter zu untersuchen.
Infolge dessen wurden über 100 Goldstücke zu Tage gefördert, und in
den folgenden Tagen noch immer weitere Funde gemacht. Neben Münzen
fand man auch sonstige Goldsachen, als ein Kreuz, eine Spange und
einen Armring. Die Münzen selbst sind Hohlmünzen, auf der Hohlseite
mit dem erhöhten Bilde eines schlangenartigen Thieres und mit 3, 5, 7
oder 9 erhöhten Punkten versehen, während die erhabene Seite in der
Mitte eine birnförmige Erhöhung zeigt, welche von 2 oder 3 Punkten
und einem Blätterkranze umgeben ist. An Größe kommen die Stücke dem
Zehnmarkstücke gleich, sind aber dicker, haben in der Regel 7¼ Gramm an
Gewicht und demnach ungefähr den Goldwerth eines Zwanzigmarkstückes.

    (Nordd. Allg. Ztg., Nr. 149.)

44) Dem Geschichtsverein in +Hanau+, welcher in den letzten Jahren
für die Spezialgeschichte der Provinz Hessen eine rege Thätigkeit
entfaltet hat, ist es gelungen, ein +Römerkastell+ in der Nähe von
Hanau, am Einfluß der Kinzing in den Main, zu entdecken. Viele Urnen
und Geräthe, sowie Reste von Gebäuden der alten Römerzeit sind
aufgefunden und bereits dem Museum des Hanauer Geschichtsvereins
einverleibt worden. Leider konnten die Grundmauern des Kastells,
welche mit einer Ackerkrume von kaum 1½-2 Fuß bedeckt sind, nicht
sämmtlich bloßgelegt werden, weil die Ackerbestellung solches hinderte.
Es wird beabsichtigt, diesen Herbst nach der Ernte die Ausgrabungen
fortzusetzen.

    (Fränk. Kurier, Nr. 176.)

45) +Trier+, 11. April. (Cöln. Ztg.) In den letzten Wochen sind in
unserm Bezirke wieder wichtige +Funde+ an +römischen Alterthümern+
gemacht worden. Unmittelbar bei Trier, auf der linken Moselseite, wurde
eine große Masse eiserner Geräthschaften als Wagenreife, Schwerter und
Ackergeräthe gefunden, ferner ein Bronzerelief, welches in getriebener
Arbeit einen Krieger darstellt, der von einer neben ihm stehenden
Victoria bekränzt wird. Nicht weit von dieser Stelle kamen bei Anlage
eines Weinberges Säulentrommeln, korinthische Kapitäle und Architrave
aus den seltensten Marmorsorten und von vorzüglicher Erhaltung zum
Vorschein. Noch wichtiger, die hohe Stufe der römischen Kultur in
unserer Gegend aufs neue bezeugend, ist die Entdeckung einer römischen
Glasfabrik auf der Hochmark bei Cordel in der Eifel. Ausgrabungen,
welche seit Beginn des Frühjahrs seitens des hiesigen Provinzialmuseums
daselbst vorgenommen worden sind, haben zur Auffindung einer großen
Masse von Resten der Glashäfen, Glasschlacken und Glasfragmenten
geführt. Unter den Glasfragmenten nehmen namentlich einige mehrfarbige
Stücke (sogenannte Millefiores) besonderes Interesse für sich in
Anspruch; denn sie zeigen, daß die mehrfarbigen Glasgefäße nicht,
wie man bis jetzt annahm, aus Italien eingeführt worden, sondern
einheimische Fabrikate sind.

    (Deutscher Reichsanzeiger, Nr. 89.)

46) Ueber die an der Nordseite der Stadt +Xanten+ gemachten
+Ausgrabungen+ wird der „Cöln. Ztg.“ geschrieben: Die
Aufdeckungsarbeiten sind nach dem Froste wieder aufgenommen worden und
haben ein überraschendes, großartig zu nennendes Ergebniß gehabt. Die
große, zuerst gefundene Mauer ist in der Länge bis 105 m. gewachsen
in gleicher, gewaltiger Dicke von 3 m. Der Alterthumsverein beschloß,
nur nach der einen Seite hin die Anlagen weiter zu verfolgen, und
hat es ermöglicht, daß nunmehr die 4 Ecken eines Gebäudes klar zu
erkennen sind, dessen Lang- und dessen Breitseite je 105 m. betrugen.
Innerhalb des Gebäudes sind Abtheilungen zum Vorschein gekommen
von 6 m. Breite und 20 m. Länge. Das in seinen Umrissen erkennbare
Bauwerk ist aber nur ein Flügel eines Gebäudes, welches allem Anschein
nach sechsmal größer als der benannte Theil ist. Das Baumaterial
ist hauptsächlich ein fester Thonschiefer, nach den Außenmauern zu
Basalt, dabei höchst sorgfältig gemauert, mit trefflichstem Mörtel
zusammengefügt. Wozu diente dieser gewaltige Bau, dessen Fundament
4 m. tief noch im Grunde steckt? Ist er von Römern oder von Franken
errichtet? Das sind Fragen, welche nur von gewiegten Sachkennern
annähernd beantwortet werden mögen. Alterthumskundige und Bautechniker
müssen sich hierbei die Hand reichen. Besondere Funde sind bei den
Ausgrabungen bis jetzt nicht gemacht worden, etliche römische Münzen
aus den Zeiten der Antonine und des Alex. Severus und ein zierliches
Löffelchen aus Bronze ausgenommen. Dieselben könnten für den römischen
Ursprung des Gebäudes sprechen; aber auch bei den Franken sind
römische Münzen lange in Umlauf gewesen. Dem Volke, das hier gebaut
hat, haben jedenfalls bedeutende Transportmittel zu Gebote gestanden,
da mit Ausnahme der wenigen Dachziegel sämmtliches Baumaterial vom
Oberrhein her hierhin geschafft werden mußte; außerdem aber muß die
Technik des Mauerns bei denselben in hohem Grade ausgebildet gewesen
sein. All dieses kann eben so gut auf die Römer als auf das Reich der
Nibelungen passen. Eben so gut ist ein solches Bauwerk für die casta
veterna mit ihren 3 Legionen Besatzung nöthig gewesen, als für den
festungsartigen Palast eines alten Germanenkönigs. Schließlich sei
bemerkt, daß der Alterthumsforscher Hr. Prof. Schneider aus Düsseldorf
diese Aufdeckungen als die im Rheinlande in jüngster Zeit bei weitem
bedeutendsten bezeichnet hat. Es ist schade, daß nach Jahresfrist die
aufgedeckte Fläche wieder eingeebnet und als Ackerfeld benutzt werden
muß.

    (Deutscher Reichsanzeiger, Nr. 79.)

47) +Aus dem Ried+, 30. März. Bekanntlich zerstörte die durch den
Eisgang verursachte Hochfluth Anfangs dieses Jahres die Dämme der
Gemarkung Groß-Rohrheim an verschiedenen Stellen, und man ist soeben
damit beschäftigt, die beschädigten Stellen wieder herzustellen. Zu
diesem Zwecke wurden vom Staate auf beiden Seiten der Landstraße
zwischen Groß- und Kleinrohrheim einige Morgen Feld angekauft, um
ausgehoben zu werden, damit die nöthige Erde zum Ausbessern der Dämme
an Ort und Stelle gewonnen wird. Bei dieser Gelegenheit nun fanden
die Arbeiter antike Scherben und Knochenreste (was übrigens in diesem
Felde schon öfter vorkam, von den betreffenden Findern aber nicht
weiter beachtet wurde) und wurde dies alsbald dem Herrn Lehrer Gölz
aus Klein-Rohrheim mitgetheilt, welcher sofort die nöthigen Schritte
einleitete, um allenfallsige werthvolle Funde nicht verloren gehen
zu lassen. Der historische Verein für Hessen beauftragte sofort sein
Mitglied, Herrn Rentner Kofler (?) aus Darmstadt, mit der Nachgrabung,
welche am Samstag vor Ostern auch in Angriff genommen wurde. Es fand
sich, daß man wahrscheinlich hier auf einen fränkischen Begräbnißplatz
(400-500 Jahre nach Christi) gestoßen ist; es waren bis heute Vormittag
14 Gräber aufgefunden mit männlichen und weiblichen Skeletten. Auch
fand man in den Gräbern Schwerter, Lanzen, Ringe von Eisen, knöcherne
Kämme und Mosaikkugeln, von Perlenschmuck herrührend. Die Todten liegen
alle mit dem Gesichte nach Osten gewandt und den meisten derselben sind
Urnen und sonstige Geschirre beigegeben; auch soll man heute Mittag
Goldmünzen gefunden haben, welch Letzteres ich jedoch nicht verbürgen
kann, da ich dieselben nicht gesehen habe.

    (Wormser Ztg., Nr. 76.)

48) Aus +Kowno+ erfährt die „Neue Zeit“, daß daselbst der Plan besteht,
in einiger Zeit sich an die Restauration eines werthvollen Baudenkmals
aus dem 14. Jahrhundert, der bis auf den heutigen Tag noch erhaltenen
Ruinen des +Schlosses der deutschen Ordensritter+, zu machen. Die
Ruine liegt in der „Altstadt“, am Ufer der Wilia. Nach überlieferten
Nachrichten war Kowno bereits in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts
befestigt, da um jene Zeit der Großmeister Kniprode die Burg zu Kowno
mit stürmender Hand eingenommen hat. Hinsichtlich des Schlosses, von
dem ein Thurm und Theile einer Mauer dem zerstörenden Einfluß der Zeit
bis jetzt getrotzt haben, nimmt man an, daß dasselbe von dem Orden
errichtet sei, der nach dem Fall Kownos im Jahre 1383 auf den Trümmern
neue Befestigungen aufführte und ihnen den Namen „Ritterswerder“, d.
h. Ritterinsel, beilegte, weil die Burg in der That von dem Fluß Wilia
und einem zum Niemen durchgelegten Kanal ganz umschlossen war. Spuren
dieses Kanals, der gegen 6 Faden Breite gehabt hat, haben sich bis zur
Stunde noch erkennbar erhalten.

    (D. Reichsanz., Nr. 80.)

49) Am 15. März fand eine fachmännische Eröffnung der in der zur
Demolierung bestimmten St. Adalbertskapelle auf dem Hradschin
befindlichen Gruft statt, bei welcher Gelegenheit nicht nur der
Sarkophag mit den Ueberresten des Heiligen selbst, sondern auch mehrere
auf die Beisetzung derselben an diesem Orte bezügliche Inschriften
aufgefunden wurden, deren authentische Abschrift ich mir mitzutheilen
erlaube.

Im Sarge lag eine mit Blei überzogene Schachtel, deren Deckel durch
eine Schnur, an welcher sich das wohlerhaltene Siegel des ersten
Erzbischofs von Prag, Arnest von Pardubitz, befand, geschlossen war.
Auf diesem, die Reliquien des hl. Adalbert bergenden Behältnisse lagen
zwei Bleitafeln, wovon die kleinere folgende Inschrift trug:

„Anno dni MCCCIXVI^o in festo Sancti Adalberti dominica die jubilate,
quae fuit dies vicesima secunda mensis aprilis translata est haec capsa
cum corpore seu reliquiis Sancti Adalberti episcopi et martyris patroni
regni Bohemiae praedicti de antiqua ecclesia in istud medium novae
ecclesiae Pragensis cum reliquiis Sanctorum quinque fratrum et multis
variis reliquiis aliorum sanctorum, quorum nomina ignoramus.“

Auf der zweiten, ziemlich beschädigten Tafel ist zu lesen:

„Anno Domini MCCCXLVI, Die XI. Mense Januarii Ego Arnestus Primus
Archiepiscopus Pragensis in praesencia Serenissimi Principis Domini
KaroIi, marchionis Moraviae nec non primogeniti Domini Johannis regis
Bohemiae, qui ipsam ecclesiam Pragensem in archiepiscopalem aput (d)
sedem apostolicam erigi procuravit, aperiri fecit hanc capsam repertam
in tumba beati Adalberti episcopi et martyris, in qua una cum reliquiis
in ea reconditis erat carta tenore infra scripti: hic sunt cineres
Sancti Adalberti episcopi et martyris et pan(n)iculi qui circa ossa
fuerunt et quinque fratrum et sunt reliquiae plurimorum sanctorum,
quorum nomina ignoramus, que pridie Kalendas Octobris sunt reconditae.“

Im Innern der capsa lag endlich eine dritte Bleitafel, deren sehr
beschädigte Inschrift mit der obigen gleichlautend ist.

    +Prag.+                                +Bruno Bischoff+.

50) +Sindelfingen+, den 22. März. Bei der Ausgrabung eines Fundaments
an der Böblinger Straße wurden jüngst einige Gerippe von Menschen und
mehrere +Alterthümer+ gefunden. Die Skelette lagen mit den Füßen nach
Osten und ca. 5 Schuh von einander entfernt. Bei allen befanden sich
Lanzen, Degen oder Dolche. Wahrscheinlich stammt der Fund aus dem Jahre
1525, der Zeit der Bauernkriege.

    (Schwarzwälder Bote, Nr. 73.)

51) Vor einigen Monaten wurde nach einer Notiz von R. Serrure (Brüssel)
in den Blättern für Münzfreunde bei Venlo ein Münzfund gemacht, welcher
Goldmünzen Karls VI. v. Frankreich (1380-1422), Wilhelm VI. von
Holland (1404-17), Rudolfs v. Diepholz Bischofs von Utrecht (1431-55),
Reinhards von Geldern (1402-20), Arnolds von Geldern (1423-73), Johanns
von Heinsberg, Bischofs von Lüttich (1419-56) und der Stadt Frankfurt
mit dem Namen des Kaisers Sigismund, sowie Groschen Heinrichs VI. von
England, geschlagen zu Calais, und Rudolfs von Diepholz (1426-31)
enthalten waren.

52) +Billenhausen+ bei Krumbach, 14. März. Vor einigen Tagen wurde hier
ein auch +historisch interessanter Fund+ gemacht. Es kamen nämlich
beim Ausheben einer Düngerstätte über 5000 Münzen verschiedenen
Gepräges, größtentheils aus dem 14. und 15. Jahrhundert stammend, zu
Tage. Sicherem Vernehmen nach ist der Fund bereits in den Besitz der
Staatssammlung übergegangen.

    (Fränk. Kurier, Nr. 142.)

53) +Zwickau+, den 30. März. (Dresd. J.) Auf den in den Jahren
1875 und 1879 zu Dresden, beziehentlich Leipzig, veranstalteten
Kunstgewerbeausstellungen befanden sich unter anderen, der hiesigen
Stadt gehörigen kunstgewerblichen Gegenständen auch 2 +alterthümliche
silberne Pokale+, deren Werth für die hiesige Stadt sich hauptsächlich
erst infolge jener Ausstellungen herausgestellt hat. Beide Trinkgefäße,
von denen das eine aus dem Jahre 1475 herrührt, sind gothischen Stils
von ebenso seltener, als geschmackvoller Form, und es war der Stadt
für käufliche Ueberlassung derselben an einen auswärtigen Juwelier
und Antiquitätenhändler eine verhältnißmäßig sehr hohe Summe als
Kaufpreis geboten worden. Es waren jedoch von Seiten der Stadt zunächst
über den Kunstwerth der Becher eingehende Ermittelungen angestellt
worden, und nachdem neuerdings die Generaldirektion der königlich
sächsischen Sammlungen für Kunst und Wissenschaft, zu deren Kenntniß
die Angelegenheit gelangt war, unter Hinweis darauf, daß es sich hier
um künstlerisch höchst werthvolle und für die kunstgeschichtliche
Forschung interessante Werke handle und es jedenfalls in den weitesten
Kreisen ein schmerzliches Bedauern erregen würde, wenn sich die Stadt
eines solchen Besitzes, auf welchen sie stolz sein könne, entäußern und
diese kostbaren Kleinodien in Gefahr bringen wollte, in Privatbesitz
überzugehen und vielleicht gar ins Ausland zu wandern, dem Stadtrathe
die nochmalige Erwägung der Sache anheimgestellt hat, hat der Rath, da
er es nicht mit der Ehre der Stadt für vereinbar zu erachten vermag,
sich jenes aus alter Zeit überkommenen Besitzes ohne ganz dringende
Noth zu entäußern, beschlossen, von einem Verkauf der Trinkgefäße
definitiv abzusehen.

    (Deutscher Reichsanzeiger, Nr. 78.)

54) +Durch den Ankauf der Destailleur’schen Ornamentenstichsammlung+
für das +Berliner Kunstgewerbe-Museum+ wurde der Kunstbesitz der
deutschen Reichshauptstadt wieder um eine kostbare Sammlung vermehrt.
Die Kunstgewerbe-Museen Englands und des Kontinents haben sich stets
bemüht, neben ausgeführten Arbeiten kunstgewerblicher Art auch
alle ornamentalen Zeichnungen, Ornamentstiche, Dekorations- und
architektonische Werke zu sammeln. Fast alle großen Künstler der
verschiedenen Kunstepochen haben in Zeichnungen und Entwürfen einen
großen und wichtigen Theil ihrer Erfindung niedergelegt, und diese
Arbeiten sind unentbehrlich zur Ergänzung der Sammlungen ausgeführter
Gegenstände. Das Berliner Kunstgewerbe-Museum besaß bisher keine
solche Sammlung, weil es an der Gelegenheit zum Erwerbe einer schon
bestehenden gefehlt hat, die allmähliche Bildung einer solchen aber
bei der heutigen Lage des Kunstmarktes weit größere Mittel erfordert
und nach manchen Richtungen überhaupt unmöglich sein würde. Als nun
im vorigen Jahre die Sammlung des Architekten Destailleur in Paris,
welche unter allen bekannten den größten Ruf genießt, nach England
verkauft war und die Gelegenheit sich darbot, dieselbe zu einem mäßigen
Preise zu erwerben, haben einige Kunstfreunde in Berlin die Sammlung
gekauft, um deren Erwerb für das hiesige Kunstgewerbe-Museum möglich
zu machen, und sie der Staatsregierung für den Selbstkostenpreis
angeboten. Da keine öffentliche oder private Sammlung bekannt ist,
welche einen solchen Reichthum an Original-Zeichnungen, Kupferstichen
und Holzschnitten kunstgewerblichen Inhalts von deutschen,
niederländischen, französischen, italienischen und englischen Meistern
des 16., 17. 18. Jahrhunderts besitzt, so hat die Staatsregierung nicht
gezögert, den Ankauf zu betreiben. Der Kaufpreis beträgt 381,000 m.

    (Beiblatt zur Zeitschr. f. bild. Kunst, Nr. 24.)


Verantwortliche Redaction: Dr. +A. Essenwein+. Dr. +G. K. Frommann+.

Verlag der literarisch-artistischen Anstalt des germanischen Museums in
Nürnberg.


Gedruckt bei +U. E. Sebald+ in Nürnberg.



                               ANZEIGER

                   FÜR KUNDE DER DEUTSCHEN VORZEIT.

             Neue Folge.   Siebenundzwanzigster Jahrgang.

                            [Illustration]

    =Nürnberg.= Das Abonnement des Blattes, welches alle Monate
    erscheint, wird ganzjährig angenommen und beträgt nach der
    neuesten Postconvention bei allen Postämtern und Buchhandlungen
    _Deutschlands_ incl. Oesterreichs 3 fl. 36 kr. im 24 fl.-Fuss oder
    6 _M._

    Für _Frankreich_ abonniert man in Paris bei der deutschen
    Buchhandlung von F. Klincksieck, Nr. 11 rue de Lille; für _England_
    bei Williams & Norgate, 14 Henrietta-Street Covent-Garden in
    London; für _Nord-Amerika_ bei den Postämtern Bremen und Hamburg.

    Alle für das german. Museum bestimmten Sendungen auf dem Wege des
    Buchhandels werden durch den Commissionär der literar.-artist.
    Anstalt des Museums, +F. A. Brockhaus+ in Leipzig, befördert.

                    ORGAN DES GERMANISCHEN MUSEUMS.

                        1880.    Nº 5.    Mai.



Wissenschaftliche Mittheilungen.


Aus Baseler Handschriften.

Herr Bibliothekar Dr. L. Sieber in Basel hat die Güte gehabt, mir
einige Mittheilungen aus Baseler Handschriften zukommen zu lassen.
Im Cod. chart. misc. Bibl. publ. Basil. A. VII. 42, der aus der
Karthause stammt, findet sich ein Tractat „Viridarium clericorum“,
geschrieben 1445 in Etlingen. Darin ist auch das Gedicht gegen die
Weiber enthalten, welches schon im Anzeiger, 25. Jahrg., Sp. 315,
gedruckt ist, aber so abweichend und vermehrt, daß ein neuer Abdruck
gerechtfertigt ist, da er zugleich zeigt, wie sehr sich in mündlicher
Tradition diese Stücke umgestalteten.

.... Jeronimus dicit: Mulier est janua dyaboli, via iniquitatis,
scorpionis percussio, nocivumque genus, quod gentes ferreas et mentes
castissimas libidine domat. Unde metrista de arte ejus:

    O quam sincerum cor polluit                   }
    O quam forte merum, sed fortior               }
    Heu jam presbiterum laqueo ligat              }
    Et capit armigerum, si non fugit,             }
    Cum populo clerum stultum facit               }
    Quantumcunque ferum cor mitigat               }
    Non timet orbis herum, sed deicit             }
    Cordibus in veterum facit ignes               }
    Sepe senem puerum fatuum facit                }
    O quam mortiferum volnus facit                }
    Virus pestiferum tibi porrigit                }
    Ad foveas scelerum stultos trahit             }
    Perditio rerum que (quod?) fit, facit         } ars mulierum
    Consilium procerum jam dissipat               }
    Ignoro numerum quos destruit                  }
    Hunc reputo miserum quem decipit              }
    Ade mortiferum pomum dedit                    }
    David et Homerum decepit (l. deceperat)       }
    Et Salomonaticum[86] stultum fecit (l. facit) }
    Infringit verum falsum simul                  }
    In scoriam cinerum[87] Troyam dedit           }
    Corpus sincerum putridum facit                }
    Et ditem clerum depauperat                    }
    Cunctorum scelerum fraudatrix                 }
    Non tibi sit mirum si te domat                }

Ecce quanta mala facit ars mulierum, quocunque modo hoc vocabulum ars
sumatur, sive latine sive theutonice.....

Auf das Viridarium clericorum folgt von anderer Hand:

    Prosperitas rerum, series longinqua dierum,
    Preterit absque mora, mortis dum venerit hora.
    Si fueris dives, fortis pulcherve, quid inde?
    Si dominus mundi, rex sive papa[88], quid inde?
    Si prior aut abbas fueris presulve, quid inde?
    Tam cito pretereunt hec omnia, quod nichil inde.
    Sola manent merita, quia glorificabimur inde.

    Vir[89], videas quid tu[90] jubeas, dum[91] magnus haberis,
    Et caveas[92] ne forte ruas, dum[93] stare videris[94].
    Inspicias[95] ne despicias quem[96] ledere queris:
    Dat varias[97] fortuna vias[98], non ergo mireris[99].
    Miramur omnes quod orbis exul et hospes
    Construit in terra domus, alta pallatia, castra.
    Cur non in celis sibi construit ista fidelis,
    Ut videas Christum contemplative nobiscum?
    Terra transibit, celum sine fine manebit.

Diese letzten Verse sind sehr viel besser gemeint, als scandiert. Im
Cod. membr. F. II. 31 saec. XIII. (Conradi de Mure Graecista novus),
ebenfalls aus der Karthäuserbibliothek, steht am Ende von jüngeren
Händen: „Congratulor incauto quod ulterius scribere nolo.“ Gemeint ist
doch wol die Dinte incaustum. Ferner der so häufige Schreibervers:
„Detur pro penna scriptori pulchra puella.“ Darauf folgt:

    Est bona vox +schenk+ in, melior +trinck+, optima +gerus+.
    Funde merum, funde, quasi sint fluminis unde;
    Non dicas unde, sed funde semper abunde.

Scientia est arbor alta, cujus radix amarissima fructusque dulcissimus,
nec ejus fructum gustabit qui ejus amaritudinem non sensit. Hoc
Augustinus ca^{lo} lib^o et partibus ejus.

    +Berlin.+                                +Wattenbach+.


Jagdscene des 14.-15. Jahrhunderts.

Wir geben hier in der Größe des Originals aus unserer Hagada eine Scene
wieder, die dem Leben entnommen ist, wie es sich in vornehmen Kreisen
abspielte, eine Jagdscene, da ja die Jagd die Lieblingsbeschäftigung
jener Kreise war. Die Hunde halten bereits den Hirsch fest, und der
Jäger bläst in sein Horn. Er hat den Bogen als Waffe bei sich. Ein
Häschen schaut über den Hügel hervor. In den Bäumen unterhalten sich
die Vögel des Waldes, die ja so viel zur Poesie der Jagd beitragen, und
ohne die der Aufenthalt im Walde nicht jenen Reiz haben könnte, der
so verlockend ist. Es ist gerade die Aufnahme der Vögel in dem Bilde
besonders charakteristisch. Wie die Dichter, so zeigt uns auch hier
der Maler, daß unsere Voreltern den Wald nicht ohne Vögel sich denken
konnten, daß schon sie wesentlich um des Gesanges willen den Wald
liebten. Die Scene stellt Esau dar, der aus der Jagd ist, die seine
Sinne gefangen nimmt, während zu Hause Jacob den väterlichen Segen
statt seiner empfängt.

    +Nürnberg.+                                A. +Essenwein+.

[Illustration]


Zur Geschichte der musikalischen Instrumente.

[Illustration: Fig. 1.]

[Illustration: Fig. 2.]

Die Darstellung von Musikern und Musikinstrumenten in alten
Handschriften ist eine sehr häufige. Man vergleiche Figur 4 in Nr.
3 und die letzte Abbildung in Nr. 4 des diesjährigen Anzeigers. Wir
veröffentlichen heute einige fernere Beiträge zur Geschichte der
Musikinstrumente aus zweien der in jüngster Zeit in diesem Blatte
mehrfach besprochenen Manuscripte. Figur 1-3 sind der Hagada
entnommen. Es ist eine Lautenschlägerin und zwei Trompeter; Figur
4 und 5 sind dem trojanischen Kriege von 1441 entnommen; Figur 4
gibt zwei Trompeter, die an der Spitze eines Kriegsheeres zu Pferde
in den Kampf ziehen. Sie sind durchaus unbewaffnet und tragen die
Gesellschaftstracht der vornehmen Kreise. Der Zaddelhaube und den
Zaddeln an der Tunika entsprechen auch solche an der Decke unter dem
Sattel. Figur 5 zeigt dagegen zwei Pfeifer, die zum Mahle aufspielen,
in der Tracht der geringen Leute.

[Illustration: Fig. 3.]

[Illustration: Fig. 4.]

[Illustration: Fig. 5.]

    +Nürnberg.+                                A. +Essenwein+.


Aus dem Egerer Archive.

1. +Der älteste Parte-Zettel+[100].

Das Egerer Archiv bewahrt einen Papierstreifen von ca. 20 cm. Länge,
ca. 5 cm. Breite, der in schön gezeichneten Schriftzügen der zweiten
Hälfte des 15. Jahrhunderts folgende Worte enthält:

„Bitt den almechtigen Got fur Jobsten Schonsteter des Statschreibers
Sun Der in frembden landen verschieden sein sol, den wirt man begeen
auff morgen montag zw abent mit vigilien vnd auff den dinstag mit den
ambtten der heiligen meß Bitt got ab die Sele etc.“

Der hier gemeinte Schönstetter, Vater, dürfte Konrad Schönstetter sein,
der von 1466 bis 1504, in welchem Jahre er starb, Stadtschreiber in
Eger war, und dem sein Sohn Sebastian Schönstetter (des obigen Jobstens
Bruder) folgte von 1504-1543, bis zur Resignazion in Folge „Alters
und Unvermögenheit“. Für die Zeit des letzteren scheinen mir die
Schriftzüge wie die Schreibweise wol schon zu alt.

Der Zettel trägt weiter keine Adresse und keinen Namen eines Absenders.
Ich vermuthe, eine Anzahl ähnlicher wurden vom alten Stadtschreiber
nach Empfang der Todesnachricht an Gönner und Verwandte herumgeschickt,
und irgend ein altes Rathsmitglied steckte den seinen zu andern Akten,
mit denen er nun erhalten blieb. Für ein Konzept ist die Schrift zu
geziert; selbst in den vorliegenden von Schönstetter, der doch den
Zettel geschrieben haben wird, abgefaßten Aktenstücken führt derselbe
nicht diese schöne Handschrift.

2. +Ein Beitrag zu altem Aberglauben.+

„Am Alhie Zue Staffelstain[101]... Angestelten Schützenhoeff ....
hatt es sich Anfengklich Inn Besichtigung der Püchsen so ein Ider
erschinnener Schütz den Erkiesten Herren Siebenern[102] fürlegen
müssen, Zugetragen, Daß An Eines wolbetagten Alten Manß Mit Nahmen
Peter Fritzsch von Eger seines handtwercks Ein Peck geschoß Am Schafft
In der dicken des Anschlags[103] do die Rechte Handt Zum halten und
Abtrücken gebraucht wirdt. Ein Kreütz so ein weisen[104] Schein
gehabt. sich befunden..... Inn dem..... hat man daß Benante Kreütz
mit einem Messer durch Auf- oder nachgraben geöffnet vnnd darin ein
verdächtige Materia befunden.... Darauff befragt worden, warümb er
dieses Kreütz Inn dem Schafft machen Lassen, er zur Antwort geben, der
Schiffter[105] habs One sein geheyß gethan, vnnd wie ers erfahren.
so sey es Elsen holtz[106] gewest. daß söll gut vnd bewert sein für
Zauberey. Vf die gegenfrag vf wem er sich Zauberey befare,[107] den
söll er Namhafft machen, hat er Keinen ZubeNahmen gewust. Vf solches
der vnlust[108] volkümblich wie gehört Ausgegraben, vnd Im sein Püchsen
wieder gegeben worden.

Nach diesem Allen Alß daß Schiesen sein Anfang genomen vnd die Schützen
von Schüessen Zu Schüessen vortgeschriten, Ist seinethalben Allerley
Inn gemein fürkomen. Daß er mit Vortheil seine Schüß thue, welches
gleichwol den Herren Siebenern heimbliche Bedencken gemacht, Also
daß sie Sönderbare[109] Verordnung gethan. vf Ine den Verdächtigen
Inn den Schieß Ständten auf Achtung zu haben. Darbey kein fürneme
oder erhebliche Vrsache zu schöpffen gewest. Daß dan vom 16. Schuß
an Bieß vf den 18. Instehendt Also Er sitzen Blieben, Inn dem sichs
Zugetragen, Daß durch sönderliche Verordnung Gottes des Allmechtigen
durch etliche Persohnen, vnnd fürnemblich Ein frembde Persohn so ein
Schleyffer. Aber Kein Schütz gewest. sich verlauten Lassen, wie er
dieses tags Alß Mitwochen neben mehr Persohnen Zu früe Inn der Pfarr
Kirchen (darein sie sich dieselb Zubesehen verfügt) wax so er geweyet
geheisen, vonn einem Leüchter vf einem Altar genomen. Mit vnwarhaffter
erdichten Vermeldung. die Herren Siebener (so Im sein Püchsen Am
Schafft geschmellert vnd gelöchert) hetten Im den Rath geben, er
söllt dasselb Ortt[110] mit geweyten wax Ausfüllen, welches[111] so
vern vnd weit sich Ausgebraitet, daß Aus dem Kirchen Beraub.... seine
Nachbarn sich von Im gesöndert. Auß dem durch die Herren Siebener
mit Zuordnung etlicher gemainer Schützen ... ertzwungen worden (weil
er... wieder daß Ördentlich Ausschreiben mit geuerlichen Vortheilen
seine Schüß verBracht) Ime dieselben... nit Zugestatten noch weniger
Zum Vergleichen Zutzulassen, welches Im Also... Angetzeigt worden Ob
er wol durch diese erscheinende[112] Puben Stück seines Schieß Zeugs
Auch verlüstig were, so wölle doch die Erbare Schützen geselschafft
Alß die dessen nit Bedürfftig seiner Löblichen Herrschafft derwegen
verschonen..... Actum Mitwoch den 5. Septembris Anno 84. Stilo Nouo.“

(Das ausführliche Protokoll, dem die vorstehenden Hauptpunkte entlehnt
wurden, ist einer brieflichen Antwort des Bürgermeisters und Rathes zu
Staffelstein, de dato 13. Oct. 1584, beigefügt, aus welcher hervorgeht,
daß Fritsch bei seiner Nachhausekunft sich beim Egerer Rathe
beschwerte und dieser, seinen Mitbürger vertretend, nach Staffelstein
schrieb, worauf eben der dortige Rath unter Beilage des von den
Siebenern abgefaßten Protokolls Auskunft ertheilte.)

    +Eger.+                                +Heinrich Gradl+.


Ein Manuscriptenschatz der Grafen von Sayn.

Nachricht über einen solchen Schatz gibt eine im Staatsarchive
zu Idstein beruhende Urkunde vom 10. Mai 1490, laut welcher Graf
Gerhard von Sayn dem Cisterzienserkloster Marienstatt (im Bezirk des
heutigen Amtes Hachenburg, Regierungs-Bezirk Wiesbaden, gelegen) eine
Schenkung, bestehend in 128 Handschriftenbänden in Pergament zuwies.
Indem ich mich jeden Kommentares enthalte, gebe ich für die, welche
an der Nachricht über diese Sammlung ein Interesse haben könnten, die
betreffende Schenkungsurkunde und das Verzeichniß der Manuscripte hier
wieder. In Idstein, wohin die Archivalien des Klosters Marienstatt
nach der Säcularisation gekommen sind, befindet sich keine der
Handschriften. Auch läßt es sich hier nicht feststellen, ob dieselben
bei Aufhebung des Klosters noch in dessen Besitz waren. Vielleicht,
oder vielmehr wahrscheinlicher Weise, sind sie schon vorher in alle
Welt zerstreut worden. Wirft man doch gerade den Marienstatter Mönchen
der späteren Zeit eine besondere Zuchtlosigkeit vor; so daß man sich
bei ihnen keiner besonderen Pietät gegen das Geschenk des Grafen von
Sayn wird versehen können. Wüthete doch auch über diesem Kloster so
mancher Sturm des großen, verheerenden Krieges, der Deutschland noch
ganz andere Schätze geraubt hat.

Mit Freuden würden es gewiß viele begrüßen, wenn diese Sammlung sich
intakt wiederfinden würde. Doch sind das wol „fromme Wünsche.“ Der
Umstand wenigstens, daß mannigfache Aktenstücke im Archiv des Klosters
Marienstatt Pergamenteinbände tragen mit Bruchstücken von Handschriften
verschiedener Jahrhunderte, gibt zu ganz besonderen Vermuthungen Anlaß.
Hier genüge es, öffentlich Akt zu nehmen von der Munifizenz des Grafen
Gerhard, von der das nachstehend wiedergegebene authentische Dokument
den Beweis liefert.

Wir broder Frederich apt zu Sente Marienstat, prior und gantz gemeyn
convent da selbs doin kunt und bekennen vur uns unde unse nakomen in
diesem unserm brieffe, so wie das uns der edell und waillgeboren herre
herre Gerhart grave zu Seyne etc. unser gnediger lieber herre van
sunderlicher groiszer gnaiden und gunst syne gnaide zu unserm gotzhusze
vorgenant und uns hait gutwillentclichen gegeben in unser gotzhusze
hant reichen hait laissen vor datum disz brieffs, myt namen hundert
und echt und zwentziich latynscher bucher uff pergamene geschreben der
hilliger schriifft, die dan van namen zu namen gliich na dyssem brieffe
geschreben staynt, wie igliichs heyst. bekennen die also van syner
gnaiden entphangen und in unserm gotzhusze haben, geredden und geloben
alsz dar umbe wir apt prior unde gantz convent obgenant by unserm
orden unde professie vor uns und unse nakomen der vorgenanten bucher
keyns noch zu maile zu verkeufen zu versetzen zu veruseren ader[113]
bussent[114] unse cloister zu verliihen, sunder die in unserm cloister
erffliich[115] ewencliich unde ummerme unverdeylt zu behalden und uns
der dar inne gode dem almechtigen zu lobe unde eren zu gebruchen. Were
aber sache, das eynich unser gnediger lieber herren graven zu Seyne,
so dan zu yeder ziit ist, so geleirt were und der vorgenanten bucher
eyns ader me begern und behuben[116] were, sall man yme dye altziit
zu syme gesynnen[117] lehenen, doch also und in der gestalt, daß
alle ziit, so he des gebrucht hait, wieder umbe in das genante unse
cloister zu lieberen[118] und neyt hynder sich zu behalden, das eyn
grave van Seyne dan ouch also wieder doin sall sunder insage. und des
zu urkunde und getzuge der wairheit, uff das disz also veste stede und
unverbruchlichen gehalden werde, so haben wir broider Frederich apt
vorgenant unser aptygen syegel an dyesen brieff gehangen, und wir prior
unde convent obgenant unser gemein conventz syegell auch an diesen
brieff gehangen, der gegeben ist in den jaren unsers herren m^occcc^o
und nuntzich uff maendach na dem sondage „cantate.“ (1490, Mai 10).

(Original auf Pergament, Siegel des Abtes und des Konvents.)

    +Idstein.+                                +Dr. Joachim+.


Verzeichnis der Manuscripte:

    Augustinus de civitate dei.

    Augustinus de trinitate.

    Augustinus de natura et origine anime, et in enchiridion.

    Augustinus super XV gradus.

    Augustinus prima pars super Johannem.

    Augustinus secunda pars super Johannem.

    Augustinus super primam quinquagenam.

    Augustinus de verbis domini.

    Augustinus de doctrina christiana.

    Augustinus de corporis et anime miseria.

    Augustinus in libro confessionum.

    Augustinus de diversis causis, et de paciencia.

    Augustinus contra Donatistas.

    Ambrosius super beati inmaculati.

    Ambrosius in exameron.

    Ambrosius in Thobiam.

    Ambrosius super Lucam abbreviatus.

    Amalarii de divinis officiis libri tres.

    Amalarii liber quartus.

    Liber de animalibus.

    Alanus de planctu nature, et Ysegrinus.


    +Brito.+

    Beda super Lucam.

    Boetius de musica.

    Basilii regula, exhortacio ejusdem ad monachos, Bernardus ad
    Cluniacenses et Clarevallenses, et de XII gradibus, et alia.


    Catholicon.

    Crisostimus de reparacione lapsi.

    Crisostimus in exposicione epistole multipharie.

    Cassiodorus super primam quinquagenam.

    Cassiodorus super secundam quinquagenam.

    Cassiodorus super terciam quinquagenam.

    +Cassiodorus in ecclesiastica historia.+

    Cassianus in collacionibus patrum.

    Cromacius de octo beatitudinibus.

    Concordancie quatuor evangelistarum postillate.

    +Cronice abbatis Broniensis.+

    Cordiale de quatuor novissimis, item tractatus de ascensionibus.

    Comes.


    Doctrinale.

    Diversi auctores.


    Epistole Pauli postillate, et ecclesiasticus.

    Exposicio epistolarum canonicarum et beati Pauli.

    +Ecclesiastica historia Rufini.+

    Effrem.

    Exposicio super canonem misse.


    +Freculfus.+


    Gregorii dyalogus.

    Gregorii prima et secunda pars moralium.

    Gregorii V et VI pars moralium in Job.

    Gregorius in XL omeliis.

    Gregorius in pastorali.

    +Gregorii vita.+

    +Gesta et vite sanctarum feminarum.+

    Grecismus.


    Hebraicorum et latinorum dictionum interpretacio.

    Hugucio.

    Hylarius de trinitate.

    Hugo super quartum sentenciarum.

    +Horosius.+

    Hatligarius de viciis et eorum remediis.


    +Josephus.+

    Jeronimus in correctione psalterii.

    Iheronimus super Ysaiam.

    Iheronimus super Jeremiam.

    Iheronimus super Danielem.

    Iheronimi epistole.

    Iheronimi commentarium.

    Iheronimus contra Jovinianum.

    Ieronimi concordancie in evangelistis.

    +Jacobi de Voragine+ prima pars de tempore.

    Johannes ad Castorem de institucione vite monastice.

    Interliniaris super septem canonicas et Pauli epistolas.

    Interliniaris super ecclesíasten, et alia.

    +Itinerarium Clementis+ pape et alia plura.

    +Itinerarium de diversis partibus transmarinis et precipue de terra
    sancta.+


    Leonis epistole, et Ancelmus cur deus homo?

    Lucanus.

    Libri philosophie.


    +Martilogium.+

    Marcianus de nupciis philologie, et de 7 artibus.

    Musice plurium doctorum tractatus.


    Nycolaus de Lyra super psalterium postillatus.


    Oracii Flacci carminum, et alia.


    Petrus Lambardi super epistolas glosa ordinaria.

    Prisciani majus volumen.

    Prisciani minus volumen.

    Priscianus in peregisi.

    Pronosticorum liber.

    Phisionomia autentica, et de tonitruo.


    Racionale divinorum.

    Rodulphus de symonia.

    Rodulphi dictamina et epistole.

    Remigius super Marcianum Mineum Felicem Capellam.

    Raymundus summa, et compendium theologie.

    Rabanus in benedictionibus Jacob.


    Speculum judiciale.

    +Vincencii prima pars in speculo historiali.+

    +Vincencii secunda pars in speculo historiali.+

    +Scolastica historia.+

    Summa super titulis decretalium, composita a magistro Gofrido de
    Trano.

    Summa Roffredi et Compostellanus.

    Super decretum palearum glosa.

    Statuta synodalia et provincialia.

    Sacramentale Gwillelmi de Monte Lauduno.

    Smaragdus in dyademate monachorum.

    Smaragdus in regula sancti Benedicti.

    Suffragium monachorum et Wilhelmus Mandagoti.

    Sermones Johannis de Rupellis a festo sancti +Petri+ ad vincula.

    Sermones de tempore.

    Sermones de tempore.

    Sermones de sanctis per annum.

    Super cantica canticorum trifaria exposicio.

    +Salustius, Macrobius et Plato.+

    Seneca de beneficiis.


    Thome glosa ordinaria super Matheum et Marcum.

    Thome glosa super Lucam et Johannem.

    Thome prima secunde partis summe.

    Thome secunda secunde partis summe.

    Thome prima pars summe.

    Thome tercia pars summe.

    Thomas super primum sentenciarum.

    Thomas super secundum sentenciarum.

    Thomas super tercium sentenciarum.

    Thomas super quartum sentenciarum.


    Wilhelmus Durandi super Raymundum.


    Ysidorus de summo bono, Elucidarius.

    Ysidorus ethymologiarum.

    Ysidori, exposicio super plures partes biblie.


Die Regenbogenschüsselchen in Niederösterreich.

Die sogenannten Regenbogenschüsselchen, welche man lateinisch Sperma
Solis aut Iridis nannte, sind bekanntlich convexconcave keltische
Münzen von Gold oder Electrum (d. i. eine Legierung aus Gold und
Silber) und zeigen gewöhnlich auf einer Seite eine dreitheilige
Figur oder einen Vogelkopf, auf der andern einen offenen Ring und
verschiedene Punkte. Ihre Benennung stammt nach einigen von der
regenbogenförmigen Figur des Gepräges, nach andern vor der Sage, daß
Engel die Regenbogen mit kleinen Goldschüsseln stützen, damit sie nicht
den Boden berühren, und sie dann liegen lassen, oder von dem Glauben,
daß man sie dort finde, wo der Regenbogen die Erde berührt hatte
(S. Sacken, Leitf. zur Kunde des heidn. Alterth. 114; vgl. Streber,
über die „Regenbogenschüsselchen“ I-II, und meine Abhandlung: „Die
Regenbogenschüsselchen“ in der „Wiener Abendpost,“ 1879, N. 106). Nach
L. Bechstein, (Mythe, Sage, Märe und Fabel I, 87) kann der erwähnte
Glaube jedoch kaum früher entstanden sein, als bis solche Schüsselchen
wirklich gefunden wurden, und schon deshalb dürften die folgenden
kleinen Mittheilungen aus Niederösterreich -- wo meines Wissens bisher
noch keine Funde solcher Münzen bekannt geworden sind -- von Interesse
sein.

1. Eine Schnitterin in Hohenwarth (im Gerichtsbezirke Ravelsbach) war
auf dem Felde und sah daselbst auf der Erde etwas glänzen. Sie eilte
hin und fand ein kleines goldenes Schüsserl, hob es auf und zeigte es
dem Geistlichen des Ortes, welcher ihr sagte, daß sie dies Schüsserl
gefunden habe, sei für sie ein großes Glück; es sei im Firmament
geschmolzen worden und vom Regenbogen herunter gefallen. (Von einer nun
90jährigen Frau aus Hohenwarth.)

2. Während ein Mann in einem Weingarten bei Krems arbeitete, zeigte
sich nach einem Gewitter ein Regenbogen, und ein Regenbogenschüsserl
fiel dem Manne auf die Hand, daß es klingelte. Das Schüsserl war aber
ganz schwarz, und der Mann gab es der Eigenthümerin des Weingartens,
welche es zum Goldschmied trug, und dieser machte ihr daraus ein paar
Ohrgehänge. (Aus Stockerau.)

3. Wo der Regenbogen die Erde berührt, da steht eine Schüssel voll
Dukaten. (Aus Spillern bei Stockerau.)

Die bei 1 angeführte Volksmeinung von der vermeintlichen
glückbringenden Eigenschaft der Regenbogenschüsselchen, findet sich
übrigens auch noch anderwärts in Süddeutschland (vgl. Wuttke: Der
Volksaberglaube der Gegenwart, S. 88-89), und ich glaube dabei noch
bemerken zu sollen, daß man auf Island vom Regenbogen (regnbogi,
friđarbogi) erzählt, daß derjenige, welcher an den Ort gelange, an
welchem derselbe auf der Erde aufstehe, sich wünschen könne was er
wolle. -- (S. Maurer, Isländ. Volkssagen der Gegenwart, S. 185).

    +Stockerau+ in Niederösterreich.            C. M. +Blaas+.


Jäger vom Schlusse des 15. Jhdts.

[Illustration]

Unsere Sammlung von Handzeichnungen enthält u. A. eine zwar sehr
flüchtige, aber doch charakteristische Federzeichnung, die mit der
Jahreszahl 1496 bezeichnet ist, die wir, obwohl der Meister kaum
festzustellen sein dürfte, als Gegensatz zu der Abbildung auf Spalte
140 gern wiedergeben, um zu zeigen wie sich 100 Jahre später das
Jagdvergnügen äußerlich zu erkennen gab. Der Jäger ist zu Pferde mit
der Armbrust bewaffnet hat und auf dem Rücken das Horn hängen. Die
Hunde springen voraus.

    +Nürnberg.+                                A. +Essenwein+.


Ein Begräbniss. Abbildung vom Jahre 1441.

Der oft erwähnte Codex 998 unserer Bibliothek vom Jahre 1441 gibt unter
seinen vielen Bildern auch die Darstellung des Begräbnisses Hektors im
Stile des 15. Jahrh. Wir sehen ein viereckiges, senkrecht eingetieftes
Grab, mit dessen Aushebung zwei Todtengräber beschäftigt sind, der eine
mit der Haue das Erdreich lockernd, der andere es mit der Schaufel
ausstechend. Charakteristisch für die Auffassung der Zeit ist, daß
beide Männer fleißig arbeiten, daneben aber das Grab schon fertig
dargestellt ist, wie auch in den Kampfscenen die Kämpfer das Schwert
erheben, um zum Schlage auszuholen, während der Gegner schon getroffen
aus den Wunden blutend sich zeigt.

[Illustration]

So ist es nur konsequent, daß auch auf unserem Bilde schon die Träger
mit dem Sarge kommen. Eine Leichenbegleitung fehlt dem Bilde. Ebenso
ist von einer besonderen Trauerfarbe an den Trägern nichts zu sehen,
nicht einmal die Decke der Bahre ist schwarz. Träger und Todtengräber
zeigen das Kostüm der niederen Volksklasse. Der Sarg hat die Gestalt
einer flachen Kiste und ist mit einer weißen Decke geschmückt, auf
welcher kreuzförmig rothe Bänder aufgenäht sind und von deren Seiten
Fransen herabhängen. Auf der Bahre ruht der Stechhelm mit der Heimzier,
die durch das ganze Buch den Helden Hektor bezeichnet, so daß also
auch hier bestimmt ausgedrückt ist, wer zu Grabe getragen wird. Im
Hintergrunde ist im Original die Stadt Troja dargestellt, von deren
Mauerzinnen Zuschauer an dem Begräbnisse theilnehmen, die wir hier
weggelassen haben, da auch sie, -- es sind nur die Köpfe sichtbar, --
kein äußerliches Zeichen von Trauer an sich tragen.

    +Nürnberg.+                                A. +Essenwein+.


Verantwortliche Redaction: Dr. +A. Essenwein+. Dr. +G. K. Frommann+.

Verlag der literarisch-artistischen Anstalt des germanischen Museums in
Nürnberg.


Gedruckt bei +U. E. Sebald+ in Nürnberg.

                                                  (Mit einer Beilage.)



         BEILAGE ZUM ANZEIGER FÜR KUNDE DER DEUTSCHEN VORZEIT.

                        1880.    Nº 5.    Mai.



Chronik des germanischen Museums.


    +Nürnberg+, den 15. Mai 1880.

Schon oft hatte Ihre Majestät Kaiserin Augusta die Gnade, dem
germanischen Museum Unterstützungen zuzuweisen, so daß seit lange kein
Jahresbericht auszugeben war, in welchem nicht eines allergnädigsten
Geschenkes Erwähnung zu thun gewesen wäre. Auch heute dürfen wir von
neuen Beweisen Allerhöchsten Wohlwollens Nachricht geben, indem Ihre
Majestät den Betrag von 300 m. für Herstellung eines Gipsabgusses
zu spenden und gleichzeitig denselben Betrag als fortlaufenden
Jahresbeitrag anzuweisen die Gnade hatte.

Auch sonst haben wir Erfreuliches zu berichten. Die Rechnung unseres
Augustinerbaues konnte endlich abgeschlossen werden und es hatte, um
dies auch formell ohne Defizit zu thun, Herr Gutsbesitzer Th. Freiherr
v. Tucher die Güte, den fehlenden geringen Betrag von 16 m. 70 pf.
zu bezahlen, so daß der ganze Bau, dessen Einrichtungsgegenstände an
Schränken und ein Theil der Kunstsammlungen, die darin enthalten sind,
nicht einen Pfennig von Seite des Museums in Anspruch genommen hat.
Wenn wir auch in unserer Chronik von den dafür gegebenen Schenkungen
u. A. Mittheilung gemacht haben, so ist doch weder Einnahme, noch
Ausgabe je in der Jahresrechnung gestanden, und es ist deshalb von
Interesse, hier das Ergebniß zusammenzufassen.

                    +Einnahmen.+

    Stiftungen u. dgl.                 89676 m.   3 pf.
    Reinertrag der 2 Lotterieen nach
    Abzug aller Verwaltungskosten      81292 „   22 „
                                     ------------------
                                      170968 m.  26 pf.

                   +Ausgaben.+

    Baukosten                         131523 m.  97 pf.
    Inventargegenstände                 3798 „   78 „
    Zugehörige Kunstgegenstände        31135 „   29 „
    Zinsen                              4568 „   22 „
                                     ------------------
                                      170968 m.  26 pf.

Wir sagen aber auch hier nochmals, wenn auch fast ein Jahrzehnt
zum vollen Abschlusse nöthig war, Allen den innigsten Dank, welche
durch ihre Stiftungen dazu beigetragen haben, daß ohne irgend welche
Belastung des Museums das große Resultat erreicht wurde: so vielen
Allerhöchsten Herrschaften, den deutschen Standesherren, denen wir den
schönen Waffensaal verdanken, den Adelsgeschlechtern, den Künstlern,
deren Werke die Lotterieen ermöglichten, den Musikern, Sängern und
Sängerinnen, welche Concerte gegeben, so vielen Privaten, endlich den
ehemaligen deutschen Reichsstädten, aus deren Stiftungen der Saal der
Reichsstädte errichtet ist.

Noch in jüngster Zeit hat die Stadtgemeinde Seligenstadt den Wunsch
ausgesprochen, daß auch ihr Wappen im Saal der Reichsstädte angebracht
werde, da auch Seligenstadt kurze Zeit freie Reichsstadt war, und
den Betrag von 50 m. eingesendet. Natürlich wird dem Wunsche gerne
entsprochen werden.

Schon in der letzten Nummer dieses Blattes haben wir mitgetheilt,
daß wir als Parallele zum Saale der Reichsstädte einen solchen der
ehemals landesfürstlichen Städte zu bauen beabsichtigen. Auf die an
die Städte ergangene Aufforderung haben bis heute folgende Städte
Beisteuern zugesagt: Allstedt, Altdorf, Altona, Arnstadt, Baden-Baden,
Bamberg, Barmen, Bautzen, Bernburg, Breslau, Bunzlau, Dillingen,
Dresden, Eichstätt, Elberfeld, Elbing, Forchheim, Freiberg i. S., Fürth,
Gera, Glogau, Günzburg, Halle, Hannover, Hildesheim, Ingolstadt,
Karlsruhe, Kiel, Kitzingen, Kreuznach, Kronach, Landshut, Lichtenfels,
Ludwigsburg, Marktbreit, Meiningen, Minden, Münster, Neustadt a. d.
Aisch, Neuwied, Olmütz, Potsdam, Reichenhall, Schleiz, Sigmaringen,
Stade, Stralsund, Werdau, Wesel und Wunsiedel, und zwar fast alle den
Betrag von 100 m.

Zugleich haben wiederum, wie aus dem untenstehenden Verzeichnisse sich
ergibt, mehrere Städte Jahresbeiträge bewilligt, andere die seitherigen
erhöht, so Dresden den seinigen von 75 auf 200 m.

Zur Ausschmückung der Karthause haben neuerdings, im Anschluß an die
früher gemeldeten thüringischen Adelsgeschlechter, die Familien v.
Hopfgarten, v. Erffa, v. Seebach je 300 m. und Herr A. v. Hake in
Coburg 100 m. zur Stiftung gemalter Fenster zugesagt.

Aber auch in anderer Weise ist unserem Bau Förderung zu Theil geworden.
Das kgl. Landbauamt Würzburg hat einige romanische Kapitäle und
einen drachenförmigen Rinnenausguß zur Verwendung übersendet; Herr
Fabrikbesitzer Wolf in Nürnberg hat eine Signalglocke aus Bronze, Herr
Schlossermeister Leibold dahier einen kuppelartigen Aufsatz auf eine
Verbindungsöffnung zwischen dem Erdgeschosse und dem ersten Stocke
unserer Karthause, in großem Reichthum aus Eisen geschmiedet, zum
Geschenke gemacht, Herr Derleth einen Drachenausguß, Herr Anton Kohn
die Bekleidung eines Ganges mit gebrannten Reliefplatten aus dem 15.
Jhdt.

Im Fortgange der Arbeiten konnte der große Oberlichtsaal des
Victoriabaues in jüngsten Tagen dem Publikum übergeben werden.

Zum Ankaufe eines Gegenstandes für unsere Sammlungen hat Herr +L. G.+
in Nürnberg 150 m. gespendet.

Für das Handelsmuseum sind manche interessante Geschenke übergeben
worden, darunter ein Schiffsmodell von Herrn Privatier Thieß in
Nürnberg und ein solches von Herrn Dr. med. Borchen in Bremen.
Das vollständige Verzeichniß dieser Gaben wird vom Handelsmuseum
selbst veröffentlicht. Je einen Antheilschein haben seit der letzten
Mittheilung gezeichnet: der Handels- und Gewerberath zu Dinkelsbühl,
ferner nachstehende Herren und Firmen: Friedrich Faulstich in
Gunzenhausen, Ludwig Faulstich in Gunzenhausen, Fabrikbesitzer
Friedrich Fröscheis in Nürnberg, Hermann Goldberger in Berlin,
Fabrikbesitzer Karl Graßer in Nürnberg, Guttknecht in Stein, Lorenz
Hutschenreuther in Selb, Ed. Kauffmann Söhne in Mannheim, Löwe und
Eschellmann in Mannheim und J. H. Rotmann in Bremen.

Seit Veröffentlichung des Verzeichnisses in der vorhergehenden Nummer
wurden folgende +neue Jahresbeiträge+ angemeldet:

Von =Stadtgemeinden=. =Altena= 3 m. =Bensheim= 5 m. =Burtscheid= 10 m.
=Dessau= 20 m. =Dresden= (statt früher 75 m.) 200 m. =Ehingen= 9 m.
=Eisenberg= 6 m. =Elberfeld= 30 m. =Emmerich= 6 m. =Hamm= 10 m. =Hanau=
10 m. =Hirschberg i. Schl.= 10 m. =Holzminden= 5 m. =Meerane= 10 m.
=Neumünster= 10 m. =Potsdam= 30 m. =Rudolstadt= (statt früher 3 m. 60
pf.) 10 m. =Schmalkalden= 5 m. =Sebnitz= 5 m. =Siegen= 10 m. =Solingen=
10 m. =Witten= 10 m. =Zittau= (statt früher 6 m.) 15 m.

Von =Vereinen=. =Dinkelsbühl.= Verein der freiwilligen Feuerwehr 5 m.

Von =Privaten=. =Annaberg.= Dr. Knäbel, Staatsanwalt, 3 m.;
Kühlbaum, Stadtrath, 3 m. =Apolda.= E. Wiedemann, Kaufmann und
Manufacturverleger, (statt früher 6 m.) 10 m. =Baumenheim.= Joh.
Droßbach, Fabrikant, 3 m. =Calw.= Georg Wagner, Kaufmann, 5 m.
=Dambach.= August Schäff, Hammerwerksbesitzer, 2 m. =Dinkelsbühl.= Karl
Brunco, Färbermeister und Magistratsrath, 2 m.; Friedr. Entzenberger,
Bezirksthierarzt, 2 m.; Karl Gabler, Gerbermeister, 2 m.; Gebhardt,
Bezirksamtsoberschreiber, 2 m.; Philipp Krafft, Wollengarnfabrikant,
1 m. 70 pf.; Michael Lang, Gastwirth, 1 m. 75 pf.; Adolph Simon,
Kaufmann, 2 m.; Otto Strobel, Tuchscheerer, 2 m. =Donauwörth.= Heinr.
Fraas, k. Bezirksingenieur, 2 m.; R. Graf, Amtsrichter, 1 m.; J. N.
Hacker, Rechtsanwalt, 2 m.; Joachimbauer, Betriebsingenieur, 2 m.;
Ludwig Schneider, Cafetier, 1 m.; Johann Starklauf, k. Postoffizial,
1 m. =Dürrwangen.= Ferd. Beck, Bautechniker, 1 m.; Matthias Eisele,
Kaufmann u. Bürgermeister, 2 m.; Gg. Kolb, Gastwirth, 1 m.; Maier, k.
Oberförster, 3 m.; Eugen Meyer, Hilfslehrer, 1 m.; Gg. Riedmüller,
Kaufmann, 2 m.; Gabriel Schineis, Kaufmann u. Schlosser, 2 m.; Joseph
Schreiner, Lehrer, 1 m. 50 pf.; Xaver Veroni, Bürstenbinder, 1 m.;
Vogel, Pfarrverweser, 2 m.; Joseph Weiß, Privatier, 2 m.; Theodor Weiß,
Bierbrauer u. Gastwirth, 2 m. =Ehingen.= Friedr. Wiedemann, Oekonom
und Bürgermeister, 2 m. =Fürnheim.= Gg. Höhenberger, Privatier, 2
m. =Gera.= Moriz Jahr, Maschinenfabrikant, 3 m. =Hersbruck.= Henle,
k. Amtsrichter, 2 m.; Holzmann, Bäckermeister, (statt früher 1 m.)
2 m.; Kellein, k. Bezirksamtsassessor, 2 m.; Knöll, Pfarrer und
Lokalschulinspektor, 2 m.; H. Meder, Bierbrauer, 1 m. =Kronach.=
Melchior Ott, Stadtpfarrer u. geistl. Rath, 2 m.; Gg. Stadlinger,
Apotheker, 2 m. =Linkersbaind.= Simon Vonroth, fürstl. Förster, 2
m.; =Meissen.= Batsch, Realschuloberlehrer, 3 m.; Büttner, Factor,
2 m.; K. Finke, Schiffsherr, 3 m.; Franz, Domprediger, 3 m.; Dr.
Günther, Realschuloberlehrer, 3 m.; Hönicke, Realschuloberlehrer,
3 m.; Klinkicht, Buchdruckereibesitzer, 3 m.; Reinhard, Fabrikant,
3 m.; Dr. Schäfer, Realschuloberlehrer, 1 m.; Schmorl, Kaufmann, 3
m.; Schreiber, Partikulier, 2 m.; Vorbrodt, Realschuloberlehrer, 3
m.; Wolf, Realschuloberlehrer, 3 m.; Wolff, Realschuloberlehrer, 3
m.; Zacharias, Realschuloberlehrer, 3 m. =Nürnberg.= W. Drechsler,
Kaufmann, 3 m.; Dr. Eberhard, Redacteur, 2 m.; G. Ebersberger,
Kaufmann, 2 m.; Ernst Francke, Redacteur, 2 m.; Jonas Frank, Kaufmann,
3 m.; Ulrich Greßert, Telegraphenexpeditor, 3 m.; Ernst Hebel,
Redacteur, 2 m.; J. Jahn, Gastwirth, 2 m.; Max Levinger, Kaufmann,
3 m.; Ottomar Lippold, Kaufmann, 3 m.; R. A. Schmidt, Generalagent
der Providentia, 3 m.; W. Schmidt, Kassier, 2 m.; Louis Schneider,
Privatier, 3 m.; Gg. Schwabe, Cafetier, 3 m.; Karl Spitta, Kaufmann,
3 m.; Johannes Wilde, Redacteur, 3 m.; Peter Zehnter, Postoffizial,
4 m. =Oberkemmathen.= Wilh. Schäff, Mühlbesitzer und Bürgermeister,
2 m. =St. Petersburg.= Gustav Teufel, Ingenieur, (statt früher 8 m.
57 pf.) 10 m. =Scheinfeld.= Hebel, k. Bezirksamtmann, (statt früher
2 m.) 3 m.; Loose, k. Bezirksamtsassessor, 2 m.; Dr. Otto Rüdel, k.
Bezirksarzt, 3 m. =Stettin.= Dr. Haag 2 m.; Dr. Prümers, 1 m. =Torgau.=
Besser, Gymnasiallehrer, 2 m.; Dr. Pennigsdorf, Gymnasiallehrer, 2
m.; Reinbeck, Apotheker, 2 m.; Dr. Steinkopff, prakt. Arzt, 2 m.;
Dr. Taubert, Gymnasiallehrer, 2 m. =Wassertrüdingen.= Baltheiser, k.
Amtsrichter, 1 m. 50 pf.; Baumer, k. Gerichtsschreiber, 1 m.; Friedr.
Eisen, Stadtkassier, 2 m.; Konr. Ittameyer, Distriktsthierarzt, 2
m.; Karl Klein, Bierbrauer u. Gastwirth, 2 m.; Heinr. Kränzlein,
Kaufmann u. Conditor, 2 m. 50 pf.; Friedr. Krebs, Bürgermeister, 2
m.; Oswald, k. Rentamtmann, 3 m.; Schöner, k. Oberamtsrichter, 2 m.;
Friedr. Steingruber, Maurermeister, 2 m.; Dr. Thenn, prakt. Arzt,
3 m. =Weiltingen.= Gg. Habermann, k. Oberförster, 2 m.; A. Chr. L.
Käppel, k. Pfarrer, 3 m.; Gottfried Schoberth; k. Forstgehilfe, 2 m.;
Gg. Wittmann, Zimmermeister und Bürgermeister, 2 m.; Karl Wittmann,
Baumeister, 2 m.; Dr. Karl Wolffhardt, prakt. Arzt, 1 m. 50 pf.
=Wörnitzhofen.= Friedr. Widemann, Bürgermeister u. Landrath, 2 m.
=Zeitz.= Dr. Lange, Gymnasiallehrer, 1 m.; Dr. Weber, Gymnasiallehrer,
2 m.; Weicher, Oberlehrer, 3 m.

Als +einmalige Beiträge+ wurden folgende gegeben:

Von =Privaten=. =Donauwörth.= Kaler, Notar, 2 m.; Ant. Storr, Kaufmann,
2 m. =Moskau.= H. Achenbach 21 m. 50 pf.; N. G. Droschenkin 2 m. 15
pf.; J. Ellbogen 2 m. 15 pf.; C. Gercke 2 m. 15 pf.; C. Horn 2 m. 15
pf., P. G. Kretschetow 4 m. 30 pf.; G. Mutsen 2 m. 15 pf.; N. P. 4 m.
30 pf.; F. W. Rosenbusch 2 m. 15 pf.; H. A. Ruperti 4 m. 30 pf.; A.
Tacke 2 m. 15 pf.; B. M. Warkewitsch 2 m. 15 pf.; A. Wulff 2 m. 15 pf.

Unsern Sammlungen giengen ferner folgende Geschenke zu:


I. Für die kunst- und kulturgeschichtlichen Sammlungen.

(Nr. 8279-8301.)

=Basel.= +Mittelalterliche Sammlung+: Abguß der Votivtafel der
Herzogin Isabella von Burgund von 1433. -- =Bielefeld.= +Voigtel+,
Postdirektor: Gipsabguß eines Epitaphs. -- =Cöln.= +Schnütgen+,
Domvikar: geschnitzter Schuhleisten. 1791. -- =Eisenach.= +H. Schöpff+,
Fabrikbesitzer: 3 Siegelstöcke in Holzfutteral, 17. Jahrh. Mehrere
Kupferstiche und Büchereinbände des 18. Jahrhdts. -- =Metz.= +Freih.
v. Hardenberg+, kais. Zollinspektor: 7 lothringische Denare. --
=Nürnberg.= +G. Benda+, Antiquar: 2 Frauenhüte vom Beginne des 19.
Jahrhdts. 3 Ofenkacheln, 18. Jahrh. +Göschel+, Schreinermeister:
Jagdgewehr (Dreher), 18. Jahrh. +Georg v. Grundherr+, Großhändler:
Getriebenes vergoldetes Trinkgefäß in Gestalt eines Kanonenrohrs,
vom 16. Jahrh.; ähnliches Gefäß aus Glas, 19. Jahrh. Zu beiden
Stücken hölzerne Lafetten. Beide ehemals Eigenthum der Nürnberger
reichsstädtischen Artillerie und der späteren Landwehr-Artillerie.
+W. Gütermann+, Kaufmann: Eine Trauung, Oelgemälde vom Beginn des
19. Jahrhdts. +G. Gutknecht+, Distriktsvorsteher: Vorstecker, 19.
Jahrh. +Hammer+, kgl. qu. Bezirksger.-Direktor: Eine Partie älterer
Landkarten. +Frau Privatière Hofmann+: 3 geschliffene Gläser,
darunter eines mit silbernem Fuße, 18. Jahrh. +C. Otto Müller+,
kaufm. Agent: Ein Stückchen Wollenzeug von der Flagge des dänischen
Linienschiffes Christian VIII. +Pfann+: Schlossermeister: Gestell für
eine Sanduhr, 18. Jahrh. +S. Pickert+, Hofantiquar: Holzfigur eines
Dudelsackpfeifers, 15. Jahrh. +Schiller+, Garderobebesitzer: Männerrock
vom Beginne des 19. Jahrhdts. +Ferd. Seitz+, Fabrikbesitzer: Messer
und Gabel mit Elfenbeingriffen, deren jeder eine Gruppe von drei
Kindern in vorzüglichster Ausführung darstellt, 16.-17. Jahrh. +Thein+,
Steinhauer: Falscher Regensburger Gulden vom 17. Jahrh. +Thieß+,
Privatier: Eine Kellnerin, großes Gemälde vom 17. Jhrh. +Ungenannter+:
Hohenlohe’scher Batzen, 17. Jahrh. -- =Zittau.= +Korschelt+,
Oberlehrer: 3 Silbermünzen des 15. Jahrhdts.


II. Für die Bibliothek.

(Nr. 40,965-41,064.)

=Augsburg.= +Literar. Institut von Dr. M. Huttler+: Wolfsgruber,
Giovanini Gersen, sein Leben und sein Werk: de imitatione Christi.
1880. 8. -- =Barmen.= +Hugo Klein+, Verlagshandlung: Evangelische
Bruderliebe, herausgeg. von Natorp; Bd. II, 1. Heft. 1879. 8. --
=Berlin.= +Otto Hentze’s+ Verlag: Marr, wählet keinen Juden! 3. Aufl.
1879. 8. Neu-Palästina oder das verjudete Deutschland. 2. Aufl. 1879.
8. +Verein für Geschichte der Mark Brandenburg+: Ders., märkische
Forschungen; XV. Bd. 1880. 8. -- =Bern.= +Histor. Verein des Kantons
Bern+: Ders., Archiv etc.; IX. Bd., 4. Heft. 1879. 8. -- =Bonn.=
+Freih. von Hoiningen gen. Huene+, Bergrath: Verhandlungen des
naturhistor. Vereins der preuß. Rheinlande und Westfalens; 36. Jahrg.,
1. u. 2. Hälfte. 1879. 8. -- =Braunschweig.= +Dr. Wilh. Blasius+,
Professor: Die Neuaufstellung des naturhistor. Museums in Braunschweig.
1879. 8. -- =Bremen.= +Dr. Herm. von Eelking+: Katalog der 22.
großen Gemälde-Ausstellung des Kunstvereins in Bremen. 1880. 8. --
=Coblenz.= +Rud. Friedr. Hergt+, Buchhandlung: Handweiser zu Chrn. von
Stramberg’s rheinischem „Antiquarius“. 1879. 8. -- =Donaueschingen.=
+Karl Egon Fürst zu Fürstenberg+, Durchl.: Fürstenbergische Siegel.
Mit einem Anhange: Grabdenkmäler u. Todtenschilde der Grafen von
Urach und Fürstenberg. 1880. 4. Sonderabdr. +Verein f. Geschichte
und Naturgeschichte der Baar und der angrenzenden Landestheile+:
Ders., Schriften etc., III. Heft. 1880. 8. -- =Dresden.= +Dr. Karl
von Weber+, Geheimrath, Direktor des Haupt-Staatsarchivs: Archiv für
die sächs. Geschichte; neue Folge, VI. Band 1880. 8. -- =Eisenach.=
+Heinrich Schöpff+, Fabrikbesitzer: Roos, Reformations-Geschichte; 2
Bde. 1781 u. 82. 8. Würfel, Diptycha ecclesiarum in oppidis et pagis
Norimbergensibus. 1759. 4. Soden, die Franzosen in Franken im J.
1796. 1797. 8. Schmidt, nürnbergische alte und neue Kirchenlieder;
2. Aufl. 1773. qu. 8. Frank, Beicht- und Communionbuch; 2. Aufl.
1802. 8. de Montalègre, die vormahls in ihrem Flor stehende nunmehro
aber in Ruin... liegende... Sechs-Stadt Zittau. 1758. qu. 2. Mörl,
der Lob- und Preiswürdige Richter Samuel etc. (Leichenrede etc.
für Jacob Nützel etc.) 1725. 2. -- =Frankfurt a. M.= +Jäger+’sche
Buchhandlung: Diefenbach, das Main-Gebiet. 1876. 8. +Verein für
Geschichte und Alterthumskunde+: Ein Lobspruch der Statt Nürnberg (v.
H. Sachs). Ein altes Gedicht von der löblichen Reichs- und Handelsstadt
Nürnberg (v. H. Rosenplüt) und 7 weitere auf Nürnberg bezügliche
Gedichte. Pap.-Handschr. 16. u. 18. Jhdt. 2. -- =Freiburg i. Br.=
+Herder+’sche Verlagshandlung: Schubiger, Heinrich III. von Brandis,
Abt zu Einsiedeln und Bischof zu Constanz, und seine Zeit. 1879. 8.
Baumgartner, Göthe’s Jugend. 1879. 8. Pingsmann, der heilige Ludgerus.
1879. 8. Knecht, der ehrwürdige Joh. Baptist de Lasalle. 1879. 8.
-- =Graz.= +Naturwissenschaftlicher Verein für Steiermark+: Ders.,
Mittheilungen etc.; Jahrg. 1879. 1880. 8. von Pebal, das chemische
Institut der k. k. Universität Graz. 1880. 4. +Steiermärk. Verein
zur Förderung der Kunst-Industrie+: Ders., Rechenschafts-Bericht
über das XV. Vereinsjahre, 1879. 1880. 4. -- =Hamburg.= +Joh. Paul+,
Kaufmann: Dritte deutsche Kochkunst-Ausstellung in Hamburg: Majolica,
Glas. 1880. 8. -- =Kassel.= +A. Freyschmidt+, Hofbuchhandlung: v.
Pfister, Landgraf Friedrich II. u. sein Hessen. 1879. 8. -- =Köln.=
+J. P. Bachem+, Verlagsbuchhandlung: Stein, die heil. Ursula u. ihre
Gesellschaft. 1879. 8. -- =Langenberg= (bei Düsseldorf). +Ludwig
Bender+, Rektor a. D.: Ders., Geschichte der vormaligen Herrschaft
Hardenberg im Bergischen. 1879. 8. -- =Leipzig.= +Th. Kaulfuß+’sche
Buchhandlung: Köhler, die Geschichte der Oberlausitz; 2. Aufl. 1879.
8. -- +Jul. Klinkhardt+, Verlagsbuchhandlung: Lahrssen, Weltgeschichte
in Biographien; 2. Theil 1868. 8; I.-III. Thl. 2. Aufl. 1878.
8. +C. A. Koch’s+ Verlagsbuchhandlung: Wegener, volksthümliche
Lieder aus Norddeutschland; I. II. Hft. 1879. 8. +Erich Koschny+,
Verlagsbuchhandlung: Quäbiker, Karl Rosenkranz. 1879. 8. +List u.
Franke+ Buchhandlung: Leipzigs Theater vor hundert Jahren. 1879.
8. Sonderabdr. +Freih. von Seckendorff+, k. sächs. Regierungsrath:
Evers, das Franziskaner-Barfüßerkloster zu Leipzig. 1880. 8. +Bernh.
Tauchnitz+, Verlagshandlung: Evangelischer Kalender, herausgeg. von
Piper. 1870. 8. -- =Meersburg.= +Dr. Karl Ritter von Mayerfels+: Ders.,
der Wittelsbacher Stamm-, Haus- und Geschlechtswappen. 1880. 8. Das
alte Schloss in Meersburg und seine Schätze. 1880. 8. Sonderabdr. --
=Metz.= +C. Freih. von Hardenberg+, Zollinspektor: Ders., die älteste
französische datirte Urkunde. 1880. 4. +Verein für Erdkunde+: Ders.,
erster Jahresbericht etc., pro 1878. 1879. 8. -- =München.= +Max
Kellerers+ Buch- u. Kunsthandlung: Krallinger, Satzungen hervorragender
Handwerkervereinigungen. 1880. 8. Wenz, Volkskunde von Bayern.
I. 1879. 8. +Dr. Ludwig Rockinger+, k. Reichsarchivsassessor u.
Universitätsprofessor: Ders., über ältere Arbeiten zur bayerischen
und pfälzischen Geschichte im geh. Haus- u. Staats-Archive; II. Abth.
1880. 4. Sonderabdr. -- =Nürnberg.= +A. Heerdegen+, Großhändler:
Schäfer, Adreß-Buch für die Stadt Nürnberg, 1829, und neue Ausgabe.
1837. 8. Exercitium vor die von der Stadt Nürnberg angestellten acht
Feldcompagnien zu Fuß, 1763. 8. Wülfer, die allen Frommen ... theuer
erworbene Rechtfertigung und Seeligkeit etc. (Leichenpredigt etc. für
Hanns Carl Löffelholz etc.) 1714. 2. Feuerlein, die bald ersorgte
graue Haar etc. (Leichenpredigt etc. für Joh. Friedrich Behaim etc.)
1704. 2. Genealogisches Handbuch des lebenden Raths-, Gerichts- und
Ämterfähigen Adels zu Nürnberg. 1795. B. Nebst 2.-5. Fortsetzung.
1804-40. 8. Müller, Sammlung der Local-Polizei-Verordnungen der k. b.
Stadt Nürnberg; 2. Aufl. 1842. 8. 27 Stück ältere, meist Nürnberger
Kalender aus den Jahren 1636-1821. 4. Zeltner, kurtze Erläuterung der
Nürnbergischen Schul- und Reformations-Geschichte. 1732. 4. Gravamina
in angestellten Revision sachen, Burgermeister und Raths der Statt
Nürnberg... contra... Georg Friderichen Marggrafen zu Brandenburg
etc. 1585. 2 mit 6 weiteren beigebundenen Streitschriften. Eines h.
Raths der freien Reichsstadt Nürnberg Taxordnung. 1803. 4. Eines
H. Raths d. fr. R. Nürnberg Intimation, eine vorläufige Aenderung
des Geschäftsganges in den Gerichten etc. betreffend. 1803. 4.
Darstellung der Beschwerden, welche der Reichsst. Nürnberg aus d.
k. preuß. gewaltsamen Occupation... erwachsen sind. 1805. 8. Kurze
Bemerkungen zur Erläuterung der Nürnberger Gebiets-Verhältnisse.
1803. 8. Die Rechte der Reichsstadt Nürnberg in Hinsicht auf den,
zwischen Sr. k. Maj. von Preußen u. Sr. kurf. Durchl. zu Pfalzbaiern
am 30. Juni 1803 geschlossenen Tausch-Vertrag. 1804. 8. Lorsch, Rede
nach der feierl. öffentlichen Verpflichtung des Magistrats der Stadt
Nürnberg am 23. Novbr. 1818. 1818. 8. Kleines Adreßbuch der k. b.
Stadt Nürnberg. 1812. 8. Dietlmair, Ehrengedächtniß des weiland...
Herrn Andreas Rehberger. 1771. 8. Verzeichniß sämmtlicher Schüler der
k. Gymnasialanstalt zu Nürnberg im J. 1808-9. 1809. 4. Jahresbericht
v. d. k. Studienanstalt zu Nürnberg. 1818. Verzeichniß der Schüler
der k. Real-Studien-Anstalt zu Nürnberg. 1809-11. Jahresbericht v.
d. k. Real-Studien-Anstalt zu Nürnberg. 1814. 1816. Eines h. Raths
der fr. Reichsstadt Nürnberg Instruktion für die richterl. Behörden
der Landschaft. 1803. 4. Histor. Einleitung zu dem zwischen einem h.
Rath der Reichsstadt Nürnberg u. dem Kollegio der Genannten des gr.
Raths... errichteten Grundvertrag. 1794. 8. +Frau Hofmann+, Privatière:
Biblia etc.; Nürnberg, Endter, 1703. 2. +Maximilians-Heilungsanstalt+:
Dies., 66. Jahres-Bericht etc. v. J. 1879. 1880. 4. -- =Posen.= +Dr.
F. L. W. Schwartz+, Gymnasialdirektor: Ders., II. Nachtrag zu den
„Materialien zur prähistor. Kartographie der Provinz Posen“. 1880. 4.
Pr. -- =Prenzlau.= +Dr. K. E. Hermann Müller+, Gymnasiallehrer: Ders.,
Quellen, welche der Abt Tritheim im II. Theile seiner Hirsauer Annalen
benutzt hat. 1879. 8. -- =Stuttgart.= +Dr. C. Beyer+: Ders., Rückert
als Dichter und Freimaurer. 1880. 8. +H. G. Gutekunst+, Kunsthändler:
Die Kunst für Alle; Lfg. 48.-50 (Schluß). Imp. 2. +Th. Knapp+,
Verlagsbuchhandlung: Gerok, Albert Knapp als schwäbischer Dichter.
1879. 8. Hohentwiel. Beschreibung und Geschichte. 1879. 8. +E. Rupfer+,
Verlagshandlung: Württemberg, wie es war und ist; 5. Aufl. I.-IV.
Bd. 8. -- =Wesel.= +Carl Kühler+, Verlagshandlung: kurzer Abriß der
brandenb.-preuß. Geschichte. 1879. 8. -- =Wien.= +Alfr. Hölder+, k. k.
Hof- u. Univers.-Buchhandlung: Huemer, Untersuchungen über die ältesten
latein.-christlichen Rhythmen. 1879. 8. Wolf, Oesterreich u. Preußen
(1780-1790). 1880. 8. -- =Wisconsin.= +Naturhistor. Verein+: Ders.,
Jahres-Bericht etc, f. d. J. 1879-80. 1880. 8. Ulrici, die Ansiedlungen
der Normanen in Island, Grönland u. Nord-Amerika im 9., 10. und 11.
Jahrhundert. 8.


III. Für das Archiv.

(Nr. 4716.)

=Mussbach.= +P. L. Schneider+: Gerichtliches Gemeindebuch von
Reckertshausen, 1615-1628; (Bruchstück). Akten.



Schriften der Akademieen, Museen und historischen Vereine.

+Korrespondenzblatt des Vereins für siebenbürgische Landeskunde.+
Redigiert von Joh. Wolff. III. Jahrgang. Nr. 3 u. 4 Hermannstadt, 15.
März u. 15. April 1880. 8.

Sprichwörtliche Redensarten für ‚trunken sein‘. Von J. Wolff. --
Ein sächsischer Todtentanz. Von Fr. Teutsch. -- Zur Entstehung des
Eigenlandrechts. Von Fr. T. -- Das Blasiusfest. Von G. Heinrich. --
Siebenbürgische Ortsnamen. 3. Einsiedel. Von J. Wolff. -- Kleine
Mittheilungen. -- Literatur etc.

+Mittheilungen der k. k. Mähr.-Schlesischen Gesellschaft zur
Beförderung des Ackerbaues, der Natur- u. Landeskunde+ in Brünn.
Neunundfünfzigster Jahrgang. 1879. Brünn, 1879. 4. 356 Seiten.

+Notizen-Blatt+ der histor.-statist. Section +ders. Gesellschaft+.
Jahrg. 1879. Brünn, 1879. 4.

Zwei Geschosse aus dem 14. und 15. Jahrhundert. Von M. Trapp.
-- Die Bürgerwehr und Stadtgarde in Olmütz. Von Peyscha. -- Das
fürstliche Haus Liechtenstein. Von d’Elvert. -- Die Einführung der
Türken-Andachten in den österreichischen Ländern 1537. Von dems. --
Quellen zur Geschichte und Statistik der Stadt Brünn. Von dems. --
Beiträge zur Geschichte von Brünn, V.-X. Von dems. -- Ein ex voto
Brief der Gemeinde Radlas in Brünn vom J. 1724. Von M. Trapp. --
Maria Theresia und Kaiser Franz in Brünn. Von d’Elvert. -- Die erste
Statistisk Mährens. Von dems. -- Descendenz der Herren und Grafen
von Zierotin Freiherren von Lilgenau. Von dems. -- Zur Geschichte
des Clerus in Mähren und österreich. Schlesien. -- Zur Geschichte
des Postwesens in den böhmischen Ländern und der Nachbarschaft. Von
dems. -- Zur Geschichte der Juden in Olmütz. Von Peyscha. -- Ein
Marktprivilegium der Stadt Lundenburg. Mitgeth. von J. Seifert.
-- Ferdinand I. Mandat, die aus Mähren vertriebenen Wiedertäufer
nicht in Oesterreich aufzunehmen, von 1548. Von d’Elvert. -- Zur
mährisch-schlesischen Biographie. CXLVIII. Gunther Joh. Kalivoda. Von
Kinter.

+Mittheilungen des Vereins für Geschichte der Deutschen in Böhmen.+
XVIII. Jahrg. Nr. III. Nebst der literar. Beilage. Redigirt von Dr.
Ludwig Schlesinger. Prag, 1880. 8.

Die Ferdinandeische Fundation. Quellenbeiträge zur Geschichte der
Gegenreformation in Böhmen. Von Dr. Edmund Schebek. -- Künstler
der Neuzeit Böhmens. Von Rud. Müller. VIII. Jakob Ginzel. --
Zur Gründungsgeschichte der Stadt Budweis. Fragmente aus dem
Nachlasse des Prof. M. Pangerl. -- Aberglaube im XVII. und XVIII.
Jahrhundert. Von Th. Wagner. -- Geschichte der Schwarzenthaler
Goldgruben im Riesengebirge. Von Jos. Czerweny. -- Miscellen. --
Vereinsangelegenheiten.

+Mittheilungen des Instituts für österreichische Geschichtsforschung.+
Unter Mitwirkung von Th. Sickel, M. Thausing und H. R. von Zeissberg,
redigiert von E. Mühlbacher. I. Band. 2. Heft. Innsbruck, 1880. 8.

Die gesetzliche Einführung der Todesstrafe für Ketzerei. Von J. Ficker.
-- Neuausfertigung oder Appenis? Ein Commentar zu zwei Königsurkunden
für Herford. Von Th. Sickel. -- Unedirte Diplome aus Aquileja
(799-1082). Mitgetheilt von Joppi und ergänzt aus dem Apparat der
Monumenta Germaniae. Mit einer Einleitung von Mühlbacher. -- Kleine
Mittheilungen. -- Literatur.

+Mittheilungen der k. k. Central-Commission zur Erforschung und
Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale.+ Sechster Band, erstes
Heft. Neue Folge der Mittheilungen etc. etc... Mit 2 Tafeln und 44 in
den Text gedruckten Illustrationen. Wien, 1880. 4.

Römische Sonnenuhren aus Aquileja. Von Fr. Kenner. -- Die Grabdenkmäler
der Familie Thannhausen in der Dominicaner-Kirche zu Friesach. Von L.
von Beck-Widmanstetter. -- Archäologische Excurse nach Südsteiermark
und Krain. II. Von Alfr. Müllner. -- Holzkirchen in den Karpathen. Von
V. Myskovscky, -- Zur Geschichte der Schatz-, Kunst- und Rüstkammer
in der k. k. Burg zu Grätz. II. Von Jos. Wastler. -- Die Gegend von
Kaumberg in Nieder-Oesterreich in kunsthistorischer Beziehung. Von Alb.
Ilg. -- Reise-Notizen über Denkmale in Steiermark und Kärnten. II. Von
Karl Lind.

+Mittheilungen der anthropologischen Gesellschaft in Wien.+ IX. Band.
Nr. 11 und 12. Wien, 1880. 8.

Künstliche Höhlen in Niederösterreich. Von L. Karner. (Mit
Abbild.) -- Die Hauslöcher in Niederösterreich. Von G. Riehl. --
Vereinsangelegenheiten. -- Kleinere Mittheilungen. -- Literatur. --
Außerordentliche Beilage zu den „Mittheilungen etc.“

+Berichte und Mittheilungen des Alterthums-Vereines zu Wien.+ Band
XVIII. Wien, 1879. 4. XXX u. 170 Stn.

Vereinsangelegenheiten. -- Das Salm-Monument in Wien. Von J. Newald.
(Mit Abbild). -- Handwerk und Kunst im Stifte Heiligenkreuz. Von W. A.
Neumann. -- Personen-, Orts- und Sachregister.

+Mittheilungen des k. k. Oesterreichischen Museums für Kunst und
Industrie.+ (Monatsschrift für Kunst und Kunstgewerbe). XV. Jahrgang.
Nr. 175. Wien, 1. April. 1880. 8.

Wiens Eisenschmiedekunst im Barockzeitalter. Von Alb. Ilg. --
Literatur. -- Kleinere Mittheilungen etc.

+Jahresbericht dess. Museums+ für 1879.

+Statistisches Jahrbuch+ für das Jahr 1876. VII. Heft, (Erste
Abtheilung). Herausgegeben von der +k. k. statistischen
Central-Commission+. Wien. 1880. 8.

+Mittheilungen des naturwissenschaftlichen Vereines für Steiermark.+
Jahrgang 1879. Mit einer chromolithogr. Tafel. Graz. 1880. 8.

Vereinsangelegenheiten. -- Abhandlungen.

Das chemische Institut der k. k. Universität Graz von Leopold von
Pebal.... Herausgegeben von +dems. Vereine+. Wien, 1880. 4. 32 Seiten
und 8 Tafeln.

+Der Kirchenschmuck.+ Blätter des +christlichen Kunstvereines der
Diözese Seckau+. XI. Jahrgang. 1880. Nr. 3 und 4. Graz, 1880. 8.

Ueber kirchliche Kunstdenkmale -- aus der Ferne. (Forts.) -- Die
Kunst als Verherrlichung Gottes. Von Dr. A. Grillwitzer. -- Ueber das
Schmiedeeisen und seine Verwendung auf dem Gebiete der Kunst-Industrie.
Von R. Mikovics. -- Vereinsangelegenheiten. -- Notizen etc.

+Sitzungsberichte der philosophisch-philologischen und historischen
Classe der k. b. Akademie der Wissenschaften zu München.+ 1879. Bd.
II, Heft II. München, 1879. 8.

+Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Classe ders.
Akademie.+ 1879. Heft III und IV. München, 1879. 8.

+Allgemeine Deutsche Biographie...+ Herausgegeben durch die
+historische Commission bei ders. Akademie+. Sechsundvierzigste bis
fünfzigste Lieferung. (Gruber-Hassencamp.) Zehnter Band. Leipzig. 1879.
8.

+Die Wartburg.+ Organ des +Münchner Alterthumsvereins+. Zeitschrift für
Kunst und Kunstgewerbe mit Berücksichtigung der Neuzeit. Redakteur: Dr.
Carl Förster. VII. Jahrgang. Nr. 3. München, 1880. 8.

Nürnberger Künstler des 16. und 17. Jahrhunderts. Von R. Bergau. --
Correspondenz. -- Vereinsangelegenheiten. -- Kleine Mittheilungen.

+Kunst und Gewerbe.+ Wochenschrift zur Förderung deutscher
Kunst-Industrie. Herausgeg. vom +Bayr. Gewerbemuseum+ zu Nürnberg. 14.
Jahrg., Nr. 13-16. Nürnberg. 1880. 8.

Die bayrische Glas-Industrie und ihre Zukunft. Von Karl Friedrich.
-- Schlesische Fayence- und Steingut-Fabriken. Von Dr. A. Schultz.
-- Kleine Nachrichten. -- Literatur etc. -- Abbildungen: Entwürfe zu
Gläsern von Stefano della Bella. Nach Handzeichnungen in den Uffizien
zu Florenz. -- Entwurf eines Glases von Valentino N... 1698. Vom
Chorwerk in St. Giustina zu Padua. -- Kanne von Polidoro da Caravaggio.
-- Venetianer Glas. -- Gravirung eines eisernen Kästchens (17 Jahrh.)
-- Steinzeugkrug v. J. 1591. -- Hostien-Schachtel vom 17. Jahrh. --
Pokal von G. Wechter.

+Mittheilungen des Bayrischen Gewerbemuseums zu Nürnberg.+ Beiblatt zur
Wochenschrift: +Kunst- und Gewerbe+. Redigirt von Dr. O. v. Schorn.
Siebenter Jahrgang, 1880. Nr. 7 u. 8. Bekanntmachungen. -- Anzeigen etc.

+Württembergische Vierteljahrshefte für Landesgeschichte.+ In
Verbindung mit dem Verein für Kunst und Alterthum in Ulm und
Oberschwaben, dem Württemberger Alterthumsverein in Stuttgart und dem
historischen Verein für das Württembergische Franken herausgegeben von
dem k. statist. topographischen Bureau. Jahrgang II. 1879. Heft III und
IV. Stuttgart, 1879. 8.

Württemberger auf der Straßburger Universität von 1612 bis 1793. Von
Dr. Barack. -- Zur Gründung des schwäbischen Bundes im Jahre 1487.
Von Dr. Stälin. -- +Mittheilungen der Anstalten für vaterländische
Geschichte und Alterthumskunde+: Vom k. statist.-topographischen
Bureau und k. Staatsarchiv. Anfrage, betreffend Documente des Klosters
Heggbach. Bitte, die schwäbischen Todtenbücher betreffend. -- +Verein
für Kunst und Alterthum in Ulm und Oberschwaben+: Der römische
Altarstein zu Mengen. Von Dr. Bilfinger. -- Eschach, Nibel, Aitrach.
Vortrag von Bazing. -- Pflummern. Von Dr. Buck. -- Eine Heggbacher
Chronik. Von J. A. Giefel. -- Aus der Alterthumssammlung zu Wolfegg.
Fortsetzung und Schluß. Von H. Detzel. -- Beiträge zur Geschichte des
bayerischen Hiesel. Von Dr. F. Sauter. -- Kleinere Mittheilungen. --
Vereinsangelegenheiten. -- Ein Proceß aus dem Ende des vorigen und
dem Anfang dieses Jahrhunderts wegen Verehelichung und Ansäßigmachung
in Biberach. Aus den Akten... von Dr. Ofterdinger. -- Pflummern
noch einmal. Von Dr. L. Steub. -- +Württemberg. Alterthumsverein in
Stuttgart+: Die im August 1878 in der Hospitalkirche zu Stuttgart
aufgefundenen Grabsteine. Von Dr. Paulus. -- +Historischer Verein
für das Württembergische Franken+: Die letzten Schlachten des
dreißigjährigen Krieges auf württembergischen Boden und in dessen
nächster Nähe. 2. Die Schlacht bei Allerheim 3. August 1645. Von A.
Pfister. -- Die staufischen Reichskämmerer von Lindach (Weinsberg),
Siebeneich und Geislingen und ihre Wohnsitze (Schl.) Von Caspart.
-- Aus dem mittelalterlichen Badeleben. Mitgeth. von Boger und von
Bossert. -- Zur Topographie von Württembergisch Franken. Von Bossert.
-- Ein Minnelied. Von Boger. -- Die kirchliche Eintheilung von
Württembergisch Franken im Jahre 1453. Von Kühles -- Abgegangene Orte.
Von Bossert. -- Die Propsteikirche zu Rappach, zwischen Weinsberg und
Oehringen. Von Caspart. -- Ueber die Baumeister der Stiftskirche in
Oehringen. Von Klemm. -- Ueber den Kunstschreiber Thomas Schweicker aus
Schwäb. Hall. Von K. Schauffele. -- Brief von Schubart an seine Frau.
Mitgetheilt von Seeger. -- Torso eines Ritters von Weinsberg. Von G.
Bühler. -- Vereinsangelegenheiten.

+Württembergische Jahrbücher für Statistik und Landeskunde.+
Herausgegeben von dem +k. statist.-topogr.+ Bureau. Jahrgang 1879. I.
Band, 2. Hälfte, und II. Band, 2. Hälfte. Stuttgart, 1879. 8.

+Mittheilungen des Vereins für Geschichte und Alterthumskunde in
Hohenzollern.+ XII. Jahrg. 1878/79. Sigmaringen, 1879. 8.

Vereinsangelegenheiten. -- Die Berenthaler Apostasie. Mitgetheilt von
Mock. -- Die Herren von Neuneck. Urkundlicher Nachweis ihrer Glieder
und Besitzungen... Bearb. von S. Locher. -- Hohenzollern’sche Regesten
des 8., 9. und 10. Jahrhunderts. Von A. Lichtschlag. (Forts. u. Schl.)
-- Familienbeziehungen und Verbindungen. Von A. Berger. -- Keltische
Ortsnamen in Hohenzollern.

+Schriften des Vereins für Geschichte und Naturgeschichte der Baar und
der angrenzenden Landestheile in Donaueschingen.+ III. Heft. 1880.
Tübingen, 1880. 8.

Vereinsangelegenheiten. -- Das Rieter’sche Wappenbuch aus dem Ende
des 16. Jahrhunderts. Von Fürst F. K. zu Hohenlohe-Waldenburg. (Mit
Abbild.) -- Das Fürstenbergische Wappen. Von dems. -- Das Stadtwappen
am Konstanzer Kaufhause. Von dems. -- Villingen und die Grafen von
Fürstenberg bis zum Uebergang der Stadt an Oesterreich im Jahre 1326.
Von Dr. Sigm. Riezler. -- Abgegangene und umbenannte Orte der badischen
Baar und der Herrschaft Höwen. Von Dr. Fr. L. Baumann. -- Beiträge zur
Geschichte der Stadt Villingen im dreißigjährigen Kriege. Von Chrstn.
Roder. (Mit einer lithogr. Beilage.) -- Kleinere Mittheilungen: Alte
Befestigungen an der Breg und oberen Donau. Von Riezler und Baumann.
-- Spuren einer mittelalterlichen Burg an der Gaucha. -- Das älteste
Münsteruhrwerk in Villingen. Von Roder. -- Literatur.

+Freiburger Diöcesan-Archiv.+ Organ des +kirchlich-historischen Vereins
für Geschichte, Alterthumskunde und christliche Kunst der Erzdiöcese
Freiburg+ mit Berücksichtigung der angrenzenden Diöcesen. Dreizehnter
Band. Freiburg. 1880. 8.

Kurze Geschichte der katholischen Pfarrgemeinde Karlsruhe. Von
Dr. Bader. -- Kurze Geschichte der Stadt und Pfarrei Buchen. Von
A. Breunig. -- Unruhen in der freien Reichsstadt Lindau wegen
Wiedereinführung der Ohrenbeicht. Mitgeth. von Joh. B. Baur. -- Zur
Geschichte des Capitels Haigerloch. Von M. Schnell. -- Zur Geschichte
der Cistercienser-Klöster Schönthal und Mergentheim. Von Sambeth.
-- Die Chronik der Anna von Munzingen.... Herausgeg. von Dr. König.
-- Klosternekrologien. (Forts. u. Schl.) -- Mittheilungen aus dem
freiherrl. von Röder’schen Archive. Von F. Röder von Diersburg. -- Zur
Geschichte der Augustiner-Eremiten aus den Provinzen Rhein-Schwaben und
Baiern. Mitgeth. von Joh. E. v. Schöttle.

+Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins.+ Zweiter Band. 1. und 2.
Heft. Aachen, 1880. 8.

König Gustav III. von Schweden in Aachen in den Jahren 1780 u.
1791. Von A. v. Reumont. -- Das Gerichtswesen zu Burtscheid im 16.
Jahrhundert. Von M. Scheins. -- „Dar hadde hê werf alse meibom tô
aken“. Ein Erklärungsversuch von Hugo Lörsch. -- Die Jülich’sche
Unterherrschaft Binsfeld. Von Wilh. Grfn. von Mirbach. -- Das Dorf
Gressenich u. seine Alterthümer. Von J. H. Kesselt. -- Necrologe etc.

+Blätter für Münzfreunde.+ Numismatische Zeitung. Organ des
Münzforscher-Vereins. Herausgegeben von H. Grote. Sechzehnter Jahrg.,
Nr. 82. 15. Februar 1880. 4. Mit 1 lithogr. Tafel.

Die Münzen der Burggrafen von Hammerstein. -- Münze des Grafen Johann
von Sayn. -- Unbekannte Hohlpfennige. Von H. G. -- Ostfriesische
Schuppen. -- Zu der Anfrage, betr. das Löwenstein Wertheimische Wappen.
Von H. G. -- Berichtigungen. -- Literatur. -- Miscellen.

+Neues Lausitzisches Magazin.+ Im Auftrage der +Oberlausitzischen
Gesellschaft der Wissenschaften+ herausgegeben von Prof. Dr.
Schönwälder. Fünfundfünfzigster Band. Zweites Heft. Görlitz, 1879. 8.

Johann Magnus aus Forst. Von Dr. Saalborn. -- Ueber die slavischen
Funde. Von demselben. -- Vier Bischöfe des Meißner Hochstifts im 14.
u. 15. Jahrhundert. Von Machatscheck. -- Die Grenzen des Dobrilugker
Klostergebietes. Von Schlobach. -- Literatur. -- Miscellen. --
Gesellschaftsnachrichten.

+Baltische Studien.+ Herausgegeben von der +Gesellschaft für Pommersche
Geschichte u. Alterthumkunde+. Dreißigster Jahrgang. Zweites Heft.
Stettin, 1880. 8.

Beiträge zur Geschichte des Staatsministers Paul von Fuchs. Von Dr.
von Bülow. -- Chronologisches zu den Missionsreisen Bischofs Otto
von Bamberg. Von Dir. Lehmann. -- Achter Brief Phil. Hainhofer’s
aus Augsburg an Herzog Philipp von Pommern. 1610. Von Dr. Schlegel.
-- Fund im Torfmoor bei Gingst. Mitgetheilt vom Grafen von Krassow.
(Mit Abbild.) -- Bruchstück eines mittelniederdeutschen Menologiums.
Mitgeth. von R. Hasenjäger. (Mit 2 Tafeln.) -- Einquartirungskosten zu
Greifenberg. 1675.

+Schriften des Vereins für die Geschichte der Stadt Berlin.+ Heft XVI.
Das Berliner Handelsrecht im 13. und 14. Jahrhundert. Von Dr. jur.
Friedrich Holtze. Berlin, 1880. 8. 100 Seiten.

+Zeitschrift für Ethnologie.+ Organ der Berliner +Gesellschaft für
Anthropologie, Ethnologie u. Urgeschichte+. Unter Mitwirkung des..
Vorsitzenden... R. Virchow herausgegeben von A. Bastian u. R. Hartmann.
Elfter Jahrgang, 1879. Heft IV u. V. Mit Taf. XIV u. XV. Berlin, 1879.
8.

Das Gräberfeld bei Gerdauen. Von A. Hennig. -- Miscellen.



Literatur.


_Neu erschienene Werke._

    9) +Die Holzbaukunst.+ Vorträge an der Berliner Bauakademie
    gehalten von +Dr. Paul Lehfeldt+. Berlin, Julius Springer. 1880. 8.
    VIII u. 274 Stn. mit Illustrationen.

Wenn es von Interesse ist, zu vergleichen, wie eine Kulturperiode sich
auf den verschiedensten Gebieten in verwandter Weise befruchtend thätig
zeigt, und wie alles, was sie geschaffen, einen gemeinsamen Stempel
trägt, so ist auch hoch interessant zu untersuchen, wie ähnliche
Aufgaben von den verschiedensten Kulturperioden gelöst worden sind,
wie ein und dasselbe Material zu allen Zeiten Verwendung gefunden
und welche Gemeinsamkeit die Erzeugnisse eines solchen Gebietes sich
durch alle Kulturperioden bewahren, wie weit also ganz besonders
der bestimmende Einfluß der Aufgabe und des Materials gegangen
ist. Dies auf dem wichtigsten Gebiete des Lebens, jenem des Baues,
insbesondere des Wohnhausbaues, mit dem seit den urältesten Tagen
des Menschengeschlechtes vorzugsweise dazu verwendeten Materiale
zu versuchen, hat sich der Verfasser in seinen Vorträgen zum Ziele
gesteckt. Der Werth einer solchen Untersuchung beruht natürlich
zunächst darauf, daß die Eigenschaften des Materials untersucht
und der aus denselben sich von selbst ergebende Einfluß auf die
Konstruktion und Formengebung festgestellt werde, welcher sich ganz
gleichmäßig unter allen Kulturverhältnissen geltend machen muß, um so
zu erkennen, was gleichmäßig durch alle Kulturperioden sich an den
Werken wiederfinden muß; in zweiter Linie steht sodann die Aufgabe, zu
untersuchen, wie fügsam sich das Material auf der anderen Seite den
verschiedenen Kulturströmungen und Kunstanschauungen zeigt, und welche
Verschiedenheiten sich demgemäß in der Lösung der Aufgaben allenthalben
erkennen lassen.

Wenn wir nun heute die Erscheinung vor uns haben, daß als „Kunst“ nur
die Handhabung gewisser Formen, die auf den Schulen gelehrt werden,
gilt, daß das aber das Volk, das nicht in der Bauschule gebildet ist,
sich in naiver und eigener Weise des Materials bedient und so eine
volksthümliche Kunst der akademischen gegenübersteht, ein Verhältniß
dessen Verschwinden sicher durch Werke wie das vorliegende befördert
wird, so ist es für den denkenden Fachmann doch hochinteressant, zu
sehen, welche Fülle trefflicher Motive die naive Behandlung zu unserer
Zeit in dem bildsamen Materiale gefunden, andererseits aber, wie auch
zu anderen Zeiten sich die naive Anschauung bewährt hat; wie diese
mitunter es war, die dem Boden der Kunst allein Nahrung gab; wie
wieder zu anderen Zeiten ihre Formenwelt mindestens gleichberechtigt
neben jener stand, die sich aus der Arbeit mit anderen Materialien
entwickelte; besonders lehrreich aber ist, zu sehen, was sich als
naturgemäßes Resultat der Eigenschaften des Materials gleichmäßig
allenthalben wiederfindet, und wie weit darin Konstruktionsmotive
ohne eine gesuchte äußerlich schulgemäß festgestellte Formenwelt zu
künstlerisch höchst wirksamen Bildungen hinführen, so daß der Holzbau
ein Gebiet darstellt, auf welchem die heute mit so viel Aufwand und
wenig Erfolg ventilierte Stilfrage vollständig verschwindet.

    A. E.

    10) +Die medicinischen Classiker Deutschlands.+ Von +Heinrich
    Rohlfs+. Zweite Abtheilung. Stuttgart, Verlag von Ferdinand Enke.
    1880. Gr. 8. 566 S.

Für jeden, welcher sich mit geschichtlichen Quellenstudien befaßt
und weiß, welchen Zeitaufwand die Herbeischaffung, Durchdringung und
Ordnung des Materials verlangt, wenn alle Vorarbeiten fehlen, ist
der zweite Band des vorliegenden umfassenden Werkes in unglaublich
kurzer Zeit erschienen, freilich nicht zu früh, wenn wir in Anschlag
bringen, daß damit nur ein weiterer Schritt zur Ausführung des
großen Planes gethan ist, eine vollständige Geschichte der deutschen
Heilkunst überhaupt zu liefern. Der neuerschienene Band behandelt
die klassischen Vertreter derselben vom Ende des vorigen und aus dem
Beginn dieses Jahrhunderts. Wir übergehen hier die Namen derselben,
die ja doch nur in Fachkreisen bekannt sind, zu deren Würdigung aber
auch der Laie an der Hand des Verfassers sich gerne wird führen
lassen. Wir begnügen uns, abgesehen vom entlegenen Stoffe, auf die
Vorzüge der wissenschaftlichen Behandlung desselben hinzuweisen, die
an sich geeignet ist, jenen näher zu bringen und ein weiter gehendes
Interesse zu erregen. Denn bis jetzt hat sich kaum eine Stimme gegen
den Irrthum erhoben, in welchem fast ohne Ausnahme die Behandlung der
Kulturgeschichte im allgemeinen, wie besonderer Sparten derselben sich
befindet, indem sie annimmt, der Gesammtgehalt ihres Gegenstandes habe
sich einfach weiter entwickelt und es bedürfe nur einer Darlegung der
mitwirkenden Ursachen und der besonderen Gestaltung ihres Erfolges, um
unter stillschweigender Voraussetzung der Hauptsache die Aufgabe für
vollzogen zu erachten. Und doch überzeugt ein unbefangener Blick sich
gar bald, daß jede Entwickelung oft genug von bloßen Zufälligkeiten
bedingt und unterbrochen wird und nicht selten die werthvollsten
Errungenschaften einer früheren Epoche in späterer Zeit verloren
gehen. Was wir als Hauptaufgabe jeder Geschichtschreibung bezeichnen
möchten, die positiven Elemente vergangener -- keineswegs stets
einfach überwundener Bildungsstufen wenigstens für die Wissenschaft zu
retten, hat Rohlfs in seinem Buche in glänzender Weise vollzogen. Wir
erfahren nicht nur, +daß+ und +wie+ seine Klassiker etwas
geleistet, sondern auch und vor allem, +was+ sie geleistet. Er
geht dabei so ins Einzelne ein, daß wir uns sehr wundern müßten, wenn
nicht auch der reine Praktiker Vieles daraus lernen könnte; seine
Schilderungen, in welchen er das Biographische in umfassendem Maße mit
berücksichtigt, runden sich zugleich zu so kunstgerechter Plastik,
daß, wie bemerkt, auch der Laie sie gerne betrachten und mit Staunen
wahrnehmen wird, wie vielleicht in Tagen, in welchen er selbst geboren,
ein Heroengeschlecht gelebt hat, das uns als Vorbild dienen könnte. --
Kleine Verwechslungen, wie auf Seite 225 der „Inder Sakontala“ statt
Kalidaso, sind lapsus calami, die den nicht stören werden, der den
Zusammenhang auffaßt.

    v. +Eye+.



Vermischte Nachrichten.


55) Aus Oberfranken. (+Höhlen- und Gräberfunde+). Der bekannte Forscher
Hans Hösch auf Neumühle hat in diesem Winter 4 Höhlen in Oberfranken
ausgraben lassen, davon eine im Wiesentthal zwischen Behringersmühle
und Muggendorf, zwei im Püttlachthal, eine bei Bärenfels und eine im
Ailsbachthal. In sämmtlichen Höhlen fanden sich mehrere Aschenschichten
übereinander und in der untersten Schicht Stein-, Knochen- und
Hornwerkzeuge und eine Menge zerschlagener und verbrannter Knochen. In
einer derselben fanden sich auch in der 2. Schicht 2 Bronzeringe und
eine Fibel. Außerdem wurden auch in einer Höhle nur fossile Knochen
ausgegraben und die kleineren Knochen Herrn Dr. Nehring in Wolfenbüttel
zur wissenschaftlichen Bearbeitung geschickt. Mehrere Grabhügel ließ
Herr Hösch bei Geiselhöhe, südwestlich von Pottenstein, öffnen und
wurden in einem derselben 2 lange Nadeln, einige Schildbuckeln, einige
defekte Gegenstände von Bronze und eine sehr starke, aber ganz roh
gearbeitete eiserne Lanzenspitze gefunden. In den übrigen Hügeln waren
die Skelette ohne Beigabe. Ebenso war es unmöglich, einen Schädel
herauszubringen, da dieselben von den darauf liegenden Steinen ganz
zerdrückt waren. Bis jetzt sind ohngefähr etliche 30 Grabhügel von
Hösch geöffnet und circa 12 Höhlen und Urwohnungen ausgegraben worden.
Zur Zeit werden einige Grabhügel bei Breitenlesau geöffnet.

    (Nürnb. Presse, Nr. 113.)

56) Die auf dem Reinhardt’schen Grundstücke vor dem Königsthore in
+Bautzen+ vorgenommenen +Ausgrabungen+ sind, wie wir hören, für
jetzt geschlossen worden. Die Art und große Zahl der Funde, (außer
vielen Bronzegegenständen über 500 Gefäße in ca. 80 Gruppen) haben
auch mehrere auswärtige Autoritäten auf diesem Gebiete zu eigener
Besichtigung und persönlicher Vornahme der betr. Arbeiten veranlaßt,
durch welche soeben festgestellt wurde, daß das früher erwähnte
Steinbanquet nicht eine Leichenverbrennungsstätte, sondern ein nur
durch solchen Steinbau ausgezeichnetes Grab (wahrscheinlich eines
Häuptlings) ist. Es fanden sich darunter verschiedene Urnen und
andere Gefäße, welche jedoch durch die Steinlast auffallend gelitten
haben, sowie auch Ringe und Nadeln aus Bronze. Uebrigens gewinnen die
Funde um so mehr an Interesse, als sie nach dem bewährten Urtheil des
Herrn Dr. Voß aus Berlin nicht wendischen Ursprungs sind, sondern von
altgermanischen Völkern aus der vorrömischen Kulturperiode unseres
Landes, das heißt aus dem fünften bis dritten Jahrhundert vor Christi
Geburt, herrühren, mithin über 2000 Jahre alt sind. Ist diese Ansicht
richtig, woran bei der Fachkenntniß der genannten Autorität kaum
zu zweifeln, so erregt der wohlerhaltene Zustand und die relativ
geschmackvolle Ausführung der meisten Fundgegenstände gerechte
Bewunderung.

    (Zittauer Morgenzeitung vom 9. Mai.)

57) +Fund eines Germanengrabes bei Düsseldorf.+ Als man kürzlich auf
dem Grundstücke des Herrn Inspektors Remkus in Kleineller, in der
Nähe einer wasserreichen Niederung und nicht weit von der Fundstelle
der hübschen terra sigillata-Schüsseln entfernt, ein Sandlager
abtrug, stieß man auf das Grab eines Germanen. Es bestand aus einer
einfachen Grube in der eine Thonvase beigesetzt, welche außer
halbverbrannten Menschenknochen eine Gewandspange aus Erz und ein
Klümpchen zusammengeschmolzenes Metall barg. Die Vase von 13½ Ctm.
Höhe und 18 Ctm. Durchmesser ist mit Zuhilfenahme der Töpferscheibe
aus unserem gewöhnlichen blauen Thon, dem zur größeren Festigkeit fein
gestampftes Gestein beigemengt ist, gebildet. Die Gestalt erinnert an
die napfartigen römischen Schüsseln mit hohem Fuße.

    (Düsseldorfer Anzeiger, Nr. 110.)

58) +Augsburg+, 25. April. Während der größte Theil der Aschenurnen
des hiesigen Museums dem Gräberfeld entnommen ist, das sich zwischen
dem von Wohnlich’schen Gartengut und dem Theil des Rosenauberges
hinzog, auf dem jetzt die Hauptgebäude des Bahnhofes stehen, haben
neuere Ausgrabungen gezeigt, daß auch auf der Nordseite der alten
Stadt ähnliche Reihen von Graburnen sich vorfinden. In dem Anwesen
des Brauereitechnikers Madlener (Eisenhammerstraße J 32 4/a), der
vor. Sommer in seinem Garten eine Sandgrube öffnen ließ, wurden nach
und nach gegen 20 Urnen ausgegraben, die anfangs leider nicht gehörig
beachtet wurden, weswegen auch nur einige Bruchstücke derselben zu
Tage kamen; später, da dieselben in einer gewißen Regelmäßigkeit
sich vorfanden, wurde mit größerer Vorsicht vorgegangen, daß nun
wenigstens vier ziemlich unversehrt zu Tage gefördert wurden. In
denselben fand sich unter anderen ein vortrefflich erhaltenes
Grablämpchen mit dem Stempel ATIMET, ganz so wie das in M. Mezger
„Die römischen Steindenkmäler im Maximiliansmuseum zu Augsburg“ 1862,
S. 63 beschriebene, sowie eine ziemlich von Rost zerstörte Münze von
Augustus; dieselbe zeigt auf dem Avers: divus Augustus pater, dessen
Haupt mit der Zackenkrone; Revers: ein Altar, zu den Seiten SC., unter
demselben: PROVIDENT.

    (Augsb. Postztg. Nr. 100, nach der Allg. Ztg.)

59) +Worms+, 26. April. In der Nähe des Gymnasiums kamen beim Ausgraben
für das Fundament eines Neubaues fränkische Gräber zum Vorschein.
Nachdem schon vor einigen Wochen mehrere aufgedeckt worden waren,
wobei eine fränkische Lanze, ein Hiebmesser (Scramasax), 2 kleine
Messer, eine Gürtelschnalle aus Bronze, Perlen, Gefäße etc. gewonnen
wurden, schritt man gestern ebenfalls zur Eröffnung eines solchen. Es
barg die Gebeine einer alten fränkischen Frau. Es fanden sich ferner
die charakteristischen Attribute der Frau: eine Anzahl Perlen, ein
Fingerring, eine Spindel, der Rest einer größeren Gürtelschnalle
von Eisen, ein fränkischer Krug in Scherben und eine Messerklinge.
Werthvollere Schmucksachen, wie sie in den Gräbern bei Wies-Oppenheim
gefunden wurden, waren nicht vorhanden.

    (Wormser Ztg., Nr. 98).

60) In der Nähe von +Randers in Jütland+ ist in der letzten Aprilwoche
ein interessanter, aus dem Beginn der Eisenzeit stammender Fund gemacht
worden. Beim Pflügen auf einer kleinen Höhe stieß man nämlich auf ein
+Hünengrab+. Der hiervon benachrichtigte historische Verein in Randers
ließ nun eine Ausgrabung vornehmen, unterbrach jedoch die Arbeit, als
rund um die Höhe eine Menge Urnen und in derselben, wie es schien, ein
mit Eisen beschlagener Sarg angetroffen wurden. Auf telegraphische
Mittheilung von dem Funde wurden seitens des hiesigen altnordischen
Museums sogleich die Professoren +Engelhardt+ und M. +Petersen+ dorthin
gesandt, um die weitere Untersuchung zu leiten. Es zeigte sich nun,
daß die in dem Grabe beigesetzte Leiche in einem eichenen, mit starken
eisernen Reifen beschlagenen Sarge gelegen hatte. Von der Leiche war
keine Spur mehr übrig und von dem Sarge nur noch einige Stückchen,
während das Eisen, wenn auch stark verrostet, noch so gut erhalten war,
daß man danach die Höhe und Breite des Sarges berechnen konnte. In
letzterem war augenscheinlich ein weiblicher Leichnam in prachtvoller
Ausstattung beigesetzt worden. Außer einer Menge Schmuckgegenstände
wurden eine Nähnadel, eine Scheere und ein kleiner Schleifstein
gefunden, ferner Ueberreste von einer Art Pelz, der reich mit Perlen
besetzt gewesen und von denen mehrere in Gold gefaßt waren. Einige
stark oxydierte Münzen werden nach der Reinigung Auskunft darüber
geben, aus welcher Zeit der Fund stammt. Eine sofort vorgenommene
Untersuchung der Umgebung dieses Grabes ergab nach der „Voss. Ztg.“
die Thatsache, daß man es hier mit einem schon seit dem Steinalter
benützten Begräbnißplatze zu thun habe; es soll in Folge dessen in
diesem Sommer eine systematische Aufdeckung desselben vorgenommen
werden.

    (Nordd. Allg. Ztg., Nr. 219.)

61) Die Bloßlegung jener interessanten Theile der Burg Heinrichs
des Löwen zu Braunschweig scheint nicht die Folge zu haben, daß die
Reste in der einzigen Art, wie sie dauernd erhalten werden können,
der Nachwelt aufbewahrt werden sollen, nämlich durch Restauration und
Wiederaufbau, insbesondere durch Schutz mittelst eines Daches. Die
deutsche Bauzeitung schreibt darüber in ihrer Nummer 37: „Nach der
Mittheilung in Nr. 25 u. Bl. hat es sich vollkommen bestätigt, daß die
sog. Burgkaserne in Braunschweig „+der Saalbau Dankwarderodes, des von
Heinrich dem Löwen erbauten Palatiums+“ ist. Es schien uns nach jener
Bestätigung die Erhaltung dieses höchst werthvollen Profanbaues des 12.
Jahrhunderts nicht mehr zweifelhaft zu sein, und doch haben neuerdings
erstaunliche Vorfälle in Braunschweig gelehrt, daß an maßgebender
Stelle daselbst sich Gelüste zeigen, nicht eine ruhige, bereits
angeordnete Untersuchung des Saalbaues abzuwarten, um sich danach über
die Art der Wiederherstellung entschließen zu können, sondern dem von
den städtischen Kollegien einmal gefaßten Beschlusse nachzugehen,
und das in sich starke Gebäude mit einer Ostwand, in welcher sich,
ähnlich wie in Goslar, Gelnhausen, Wimpfen und an der Wartburg,
Fensterarkaturen zeigen, zu einer kleinen, von Akazienbäumchen und
Syringen umgebenen Ruine umzugestalten.

Der Arch.- und Ing.-Verein in Braunschweig hat bereits durch einen
Entwurf von Straßenzügen an der betreffenden Stelle zur Genüge
dargethan, wie bei Erhaltung und Ergänzung der Dankwarderoder Burg
in vollkommenster Weise dem von Westen nach Osten aufzubessernden
Verkehrswege genügt werden und der östlich sich anschließende
ausgedehnte fiskalische Grund und Boden zu der Anlage großartiger,
für die Stadt nothwendiger Bauten verwendet werden kann, so daß die
alte Burg mit der Burgkirche inmitten einer reichen neuen Welt einen
gebührenden ehrenvollen Platz einnehmen würde. Hoffen wir, daß der
Sinn für Historisches und Erhaltung alter ehrwürdiger Monumente in
Braunschweig so überwiegend groß sein möge, daß an maßgebender Stelle
die Ruinenfreunde unterliegen, oder sich zum Besseren bekehren, damit
wir ihnen freundlich die Hände wieder reichen können.“

62) +Regensburg+, 23. April. In der St. +Ulrichskirche+, die
gegenwärtig dem historischen Vereine zur Unterbringung seiner römischen
und germanischen Alterthümer eingeräumt ist, wurden dieser Tage
interessante Ueberreste von +Freskomalerei+ aus dem 13. Jahrhundert
entdeckt. Besonders sehenswerth ist die ornamentale Einfassung des
aufgedeckten Bildes, welche den Uebergangsstil aus der romanischen zur
gothischen Bauart zur Anschauung bringt.

    (Fränk. Kurier Nr. 213).

63) Anfangs April d. J. fand man bei Erweiterung des Kirchhofes zu
Kleinschönau bei Zittau in ½ Meter Tiefe in geringer Entfernung von
einander zwei Thongefäße mit alten Silbermünzen. In dem einen Gefäße
befanden sich lauter Prager und Meißener Groschen und in dem anderen
außer erwähnten Groschen noch eine größere Anzahl kleiner Meißener
Münzen. Das Gefäß ist leider von den Arbeitern zerschlagen worden, und
in die Münzen haben sich dieselben getheilt.

64) +Nürnberg+, 17. April. Am vergangenen Donnerstag wurde in
dem zwischen Stein und Zirndorf gelegenen Orte +Oberasbach+ ein
interessanter Fund gemacht, indem beim Vergrößern einer Dungstätte eine
große Anzahl +Münzen+, wol gegen 2000 Stück aufgefunden wurden. Es
befinden sich darunter zwei Nürnberger Lorenzer Goldgulden von 1533 und
1538, 1 Thaler der Stadt Kaufbeuren und 10 weitere brandenburgischen,
sächsischen, öttingen’schen etc. Gepräges, einige Halb- und
Drittelsthaler, meist ebenfalls sächsischen Gepräges. Die übrige große
Masse besteht aus Scheidemünzen des 16. Jahrhunderts; sie sind so stark
oxydiert, daß von vielen das Gepräge nicht mehr zu erkennen ist. Da
die jüngsten der gefundenen Münzen aus den Fünfziger Jahren des 16.
Jahrhunderts herrühren, so ist der Schatz wahrscheinlich 1555-60 an den
Fundort gebracht worden.

    (Fränk. Kurier, Nr. 199).

65) In +Neunkirchen+ bei Leutershausen hat, wie die „Fränk. Ztg.“
mittheilt, der Gutsbesitzer Uebelhör beim Ausgraben eines alten, in
seinem Garten stehenden Baumes 11 +Goldmünzen+ gefunden. Mehrere
derselben tragen die Jahrzahl 1588, die neueste ist aus dem Jahre 1642.

    (Fränk. Kurier, Nr. 197).

66) +Schneeberg i. S.+ Beim Graben einer Schleuse fanden Arbeiter eine
stark verrostete, verschlossene Büchse aus dickem Eisenblech; sie war
in einer alten Grundmauer in einem hiesigen Hausgrundstück versenkt.
Beim Graben vielleicht schon wurde die Wand des Gefäßes verletzt,
und es kamen Münzen zum Vorschein. Die Arbeiter verhehlten den Fund
und suchten ihn bei einem hiesigen Goldschmied umzusetzen, der ihnen
auch einen Theil davon abnahm. Mittlerweile wurde die Sache ruchbar,
und es gelang, den größten Theil des Fundes wieder zu erlangen, der
jetzt auf dem Rathhause liegt. Fehlen sollen einige Ringe, die schon
eingeschmolzen worden sind; vorhanden sind noch 126 Stück, zum Theil
gehenkelte Goldmünzen von der Größe eines Silber-Fünfmarkstückes
bis zu der eines 50-Pfennigstückes. Das Gepräge zeigt verschiedene
Abstammungen; wir sahen darunter außer sächsischen englische und
salzburgische Münzen. Das Gesammtgoldgewicht beträgt etwas über 500
Gramm. Außer den Münzen fanden sich noch 2 kleine silberne, grob
gearbeitete Kruzifixe und 1 Ringstein, ein Onyx mit einem Wappen, 4
wagerechte Querbalken im Felde darüber die Buchstaben M D Z B. Der
größere Theil der Goldmünzen ist zusammengerollt, ob ursprünglich oder
neuerdings, ist ungewiß. Die Jahreszahlen auf den Münzen scheinen nicht
über 1620 hinauszugehen, so daß man es muthmaßlicher Weise mit einem im
30 jährigen Kriege vergrabenen Schatze zu thun hat.

    (Nordd. Allg. Ztg., Nr. 191.)

67) Aus Meklenburg, 13. März. Ein +seltener Fund+ wurde, wie aus dem
Städtchen +Lübz+ gemeldet wird, kürzlich in dortiger Gegend von einem
Erbpächter gemacht. Derselbe ließ einen an Altersschwäche leidenden
Koffer zu Brennholz zerschlagen. Beim Abspalten des Holzes fällt aus
einer unter der sogen. Beilade befindlichen kleinen Lade ein Beutel
mit 32 Geldstücken heraus, welche die Größe eines Thalerstückes und
die Dicke eines Markstückes haben. Es waren meist ⅔ Thalerstücke von
Meklenburg und Braunschweig-Lüneburg u. A. aus den Jahren 1691 und
1699. Die älteste dieser Münzen enthält die Jahreszahl 1683, die
jüngsten dagegen diejenige von 1795. Außer diesen Münzen fand sich eine
Quittung von der Größe eines Quartblatts vom Jahre 1771 in der Beilade.

    (Numism. sphrag. Anzeiger, Nr. 4).

68) +Meppen+, 19. März. Wie uns mitgetheilt wird, sind in der
vergangenen Woche in Geeste, Amts Meppen, beim Aufbrechen des Fußbodens
in einer Scheune alte Münzen und +Gold+- und Silbersachen in einem
Topfe gefunden worden. Die Münzen sollen dem 17. Jahrhundert stammen.

    (Daselbst).

69) +Vilshofen+, 27. April. Unsere +Stadtgemeinde+ besaß einen
+Pokal+, ein Straußenei vorstellend, mit Silberverzierung und in
Gold gefaßt, ein Geschenk eines ehemaligen Kammerers Kilian Sidler,
Gutsbesitzers in Hinterholzen bei Beutelsbach, aus dem Jahre 1567.
In der Kunstausstellung zu München erregte der Pokal bereits die
Aufmerksamkeit des Herrn v. Rothschild in Frankfurt, und schon im
Vorjahr hatte ein Antiquitätenhändler 5000 m. dafür geboten. Dortmals
scheiterte das Kaufsangebot, weil man den Preis zu gering fand. Vor
einigen Tagen nun wurde der Pokal an einen Herrn aus München um 6500 m.
verkauft.

    (Fränk. Kurier, Nr. 220).

70) Unter den Auspicien des hochwürdigsten Bischofs +Pancratius+ von
Augsburg ist bekanntlich in sehr geeignetem Lokale nächst der Domkirche
in Augsburg ein sogenanntes „+Diöcesan-Museum+“ entstanden, welches
bereits so manche beachtenswerthe Gegenstände alter Zeit und Kunst,
z. B. Bücher, Bilder, Münzen, hl. Gefäße etc. in sich begreift. Ein
hierüber erschienenes oberhirtliches Ausschreiben hat sowohl den Stand
dieser Sache klargelegt, als auch dazu Veranlassung gegeben, diese
Sammlung durch geeignete Beiträge zu vermehren, und es sind seitdem
auch so manche schätzbare Beiträge dem benannten Museum zugewendet
worden.

    (Augsb. Postzeitung, Beilage Nr. 42).

71) In Berlin hat in den Tagen vom 15.-17. April die jährliche
Plenarversammlung der Centraldirection der Monumenta Germaniae
stattgefunden. Dem Berichte über dieselbe entnehmen wir Folgendes.
Im verflossenen Jahre sind folgende Bände ausgegeben worden: von der
Abtheilung der _Auctores antiquissimi_:

1) Tomi III. P. 2. +Corippi+ _Africani grammatici libri qui supersunt.
Recensuit Josephus_ +Partsch+:

von der Abtheilung _Scriptores_:

2) Tomus XXIV (über dessen Inhalt schon im vorjährigen Bericht
Mittheilung gemacht ist);

3) +Brunonis+ _de bello Saxonico liber. Editio altera. Recognovit_ +W.
Wattenbach+;

4) _Chronica regia Coloniensis (Annales maximi Colonienses) cum
continuationibus in monasterio S. Pantaleonis scriptis aliisque
historiae Coloniensis monumentis. Recensuit_ +G. Waitz+;

von der Abtheilung _Diplomata_:

Die Urkunden der Deutschen Könige und Kaiser. Ersten Bandes erstes
Heft. Die Urkunden Konrads I und Heinrichs I (bearbeitet von Th.
+Siekel+);

von dem Neuen Archiv der Gesellschaft für ältere deutsche
Geschichtskunde:

Band V, Heft 1 und 2, mit Beiträgen von +Arndt+, +Baumann+, +Bresslau+,
+Dümmler+, +Ewald+, +Foltz+, +Frensdorff+, +Gillert+, +Grandaur+,
+Heydenreich+, +König+, +Loserth+, +May+, +Mayr+, +Mommsen+, +Schum+,
+Waitz+, +Wattenbach+.

Andere Werke sind im Druck weit vorgeschritten oder doch in der
Vorbereitung begriffen.

Prof. +Mommsen+ hat die Bearbeitung von _Jordanis Romana_ und _Getica_
vollendet, und die der kleinen Chroniken des 5.-7. Jahrhunderts
begonnen. Der Druck des _Jordanis_ und ebenso der der von Dr. +Leo+
in Bonn bearbeiteten _Carmina_ des _Fortunat_ wird im Lauf des Jahres
vollendet; angefangen der des _Avitus_ von Dr. +Peiper+ in Breslau
und der des _Symmachus_ von Dr. +Seeck+. Die Arbeiten für _Ausonius_,
_Cassiodor_ und _Sidonius_ wurden fortgesetzt, die Ausgabe des
_Ennodius_ übernahm +Dr. Vogel+ in Ansbach.

In der Abtheilung der _Scriptores_ sind die Arbeiten hauptsächlich
auf die Weiterführung von Tomus XXV und XIII gerichtet gewesen. An
jenem haben sich die ständigen Mitarbeiter +Dr. Heller+ und Dr.
+Holder-Egger+ lebhaft betheiligt; der erste hat den umfangreichen
_Aegidius_ von Lüttich mit mehreren Anhängen, die Genealogie der
Herzoge von Brabant, die dem _Balduin_ von Avesnes zugeschriebene
französisch abgefaßte Chronik von Hennegau, sowie die _Genter_ Chronik
des _J. von Thilrode_, dieser die _Chronica principum Saxoniae_, die
des _Balduin_ von Ninove und _Sifrid_ von Balnhausen bearbeitet. Für
das Buch des _Christian_ von Mainz _De calamitate ecclesiae Moguntinae_
konnte der Herausgeber Archivar +Reimer+ in Marburg freilich nur
neuere Handschriften benutzen, aber unter ihnen die lange verschollene
Trefflers in Cheltenham und eine andere in Upsala. Eine österreichische
metrische Chronik edierte Prof. +Wattenbach+, die Geschichte des
_Richerus_ von Senonnes, andere von Villers in Brabant, Rastede,
Kremsmünster und mehrere kleinere Stücke der Leiter der Abtheilung.
Derselbe hat einen größern Theil des 13. Bandes übernommen, der,
soweit er gedruckt ist, Nachträge zu den Annalen der karolingischen,
sächsischen und fränkischen Periode, außerdem zum ersten Mal
vollständig die _Annales necrologici Fuldenses_ aus Handschriften
zu Rom, Fulda und München bringt, sowie reiche Auszüge aus den
angelsächsischen und englischen Geschichtsquellen, diese bearbeitet von
Prof. +Pauli+ in Göttingen und Dr. +Liebermann+. Für die Fortsetzung
des Bandes sind auch Prof. +Schum+ in Halle, +Dr. Simonsfeld+ in
München thätig; jener fand eine bisher unbekannte Handschrift des
_Chronicon Magdeburgense_ in der fürstlich Metternichschen Bibliothek
auf Schloß Königswart.

In der oben erwähnten neuen Ausgabe der _Chronica regia Coloniensis_
ist vereinigt, was in drei Bänden der _Scriptores_ nur nach und nach
veröffentlicht werden konnte, der Text des ältern Theils, auf Grund
der Handschriften in Wien, Wolfenbüttel, Rom und Brüssel kritisch
festgestellt, außerdem eine Reihe von Denkmälern hinzugefügt, die
entweder als Quellen der _Chronica_ in Betracht kommen, oder zur
Erläuterung der Kölner Geschichte dienen, darunter eine ungedruckte
Fortsetzung des _Martinus_, aus einer in Polen in Privatbesitz
befindlichen Handschrift abgeschrieben von Prof. +Arndt+.

Die Vorarbeiten sowohl für den 26. wie für den 15. Band sind
lebhaft fortgesetzt. Für diesen hat Professor +Thaner+ wichtiges
handschriftliches Material in Admont gefunden. Dr. +Krusch+ hat die
Ausgabe des sogenannten _Fredegar_ nahezu vollendet; Dr. +Lichtenstein+
arbeitete in Wien, Admont und Berlin, wohin die Stockholmer Handschrift
gesandt ward, für _Ottokars_ steirische Reimchronik.

In der Abtheilung _Leges_ ist die neue Ausgabe der fränkischen
Capitularien von Prof. +Boretius+ in Halle so weit vorgeschritten,
daß der Anfang des Druckes im Laufe des Jahres stattfinden kann.
Dasselbe gilt von den fränkischen Formelsammlungen, deren Bearbeitung
Dr. +Zeumer+ nahezu vollendet hat. Für die Edition der fränkischen
Concilien hat Prof. +Maassen+ in Wien die beiden alten, früher dem
_Collegium Claromontanum_ angehörigen Handschriften in Cheltenham
verglichen.

Die neue Bearbeitung von Band II der _Leges_ ist, nachdem Prof.
+Lörsch+ zurückgetreten, von Prof. +L. Weiland+ in Gießen, dem
langjährigen ständigen Mitarbeiter der _Monumenta_, übernommen.

Die Ausgabe der _Acta imperii saeculi_ XIII. _inedita_, die Hofrath
Prof. +Winkelmann+ in Heidelberg aus seinen, Hofrath +Fickers+ in
Innsbruck und den Sammlungen der _Monumenta_ veranstaltet hat, ist bis
auf die Register im Druck vollendet und bietet ein reiches Material zur
Geschichte jener Zeit, besonders Friedrichs II. Es sind, von einigen
Nachträgen abgesehen, über 1000 Nummern zusammengebracht: 1-580 _Acta
regum et imperatorum_, 581-756 _Acta ad imperium et regnum Siciliae
spectantia_, 757-1001 _Acta Sicula (Registrum Friderici II Massiliense;
Formulae magnae curiae; Statuta officiorum)_. Der stattliche Band wird
in einigen Wochen veröffentlicht werden.

Daran wird sich, in mancher Beziehung ergänzend, anschließen die
Ausgabe der von +G. H. Pertz+ aus den Vaticanischen Regesten gemachten
Abschriften in der Abtheilung _Epistolae_, unter Prof. +Wattenbachs+
Leitung besorgt von +Dr. Rodenberg+. Der erste Band, der die Zeit
Honorius III. umfassen soll, ist so weit vorgeschritten, daß der Druck
noch im Laufe des Sommers beginnen kann.

Prof. +Dümmler+ in Halle hat in der Abtheilung _Antiquitates_ den Druck
der Sammlung karolingischer Gedichte begonnen. Daneben wird der Anfang
mit der Bearbeitung der wichtigen Nekrologien gemacht in der Weise,
daß die vor 1300 begonnenen vollständig mitgetheilt werden sollen; die
Ausgabe wird sich an die Diöcesen anschließen und mit den alamannischen
beginnen, die +Dr. Baumann+ in Donaueschingen übernommen hat.

Mit besonderem Dank ist der mannigfachen Förderung zu gedenken, welche
die Behörden und Vorsteher von Archiven und Bibliotheken fortwährend
den Arbeiten durch Mittheilung von Handschriften haben zutheil werden
lassen.


Verantwortliche Redaction: Dr. +A. Essenwein+. Dr. +G. K. Frommann+.

Verlag der literarisch-artistischen Anstalt des germanischen Museums in
Nürnberg.


Gedruckt bei +U. E. Sebald+ in Nürnberg.



                               ANZEIGER

                   FÜR KUNDE DER DEUTSCHEN VORZEIT.

             Neue Folge.   Siebenundzwanzigster Jahrgang.

                            [Illustration]

    =Nürnberg.= Das Abonnement des Blattes, welches alle Monate
    erscheint, wird ganzjährig angenommen und beträgt nach der
    neuesten Postconvention bei allen Postämtern und Buchhandlungen
    _Deutschlands_ incl. Oesterreichs 3 fl. 36 kr. im 24 fl.-Fuss oder
    6 _M._

    Für _Frankreich_ abonniert man in Paris bei der deutschen
    Buchhandlung von F. Klincksieck, Nr. 11 rue de Lille; für _England_
    bei Williams & Norgate, 14 Henrietta-Street Covent-Garden in
    London; für _Nord-Amerika_ bei den Postämtern Bremen und Hamburg.

    Alle für das german. Museum bestimmten Sendungen auf dem Wege des
    Buchhandels werden durch den Commissionär der literar.-artist.
    Anstalt des Museums, +F. A. Brockhaus+ in Leipzig, befördert.

                    ORGAN DES GERMANISCHEN MUSEUMS.

                       1880.    Nº 6.    Juni.



Wissenschaftliche Mittheilungen.


Aus Münchener Handschriften.

    Woll awff schuler yn dy taffern,
          Aurora lucis rutilat.
    Lieber gesell, ich trunck alzo gern,
          Sicut cervus desiderat.
    Vnß ist ein voll vaß auffgetan
          Jam lucis orto sydere.
    Ich wayß chain peßern auff meinen wan
          A solis orto cardine.
    Lieber wyrt, gib unß den wein,
          Te deprecamur supplices.
    Laß vnß trincken vnd froͤlich sein,
          Criste qui lux es et dies.
    Gib vns deines brotts ein krost,
          Exaudi preces supplicum.
    Wyr haben geliden gar grossen durst,
          Agrescit omne seculum.
    Er warff das glaß an dy wanth:
          Procul recedant sompnia.
    Der dich hab gemacht, der werd czw schant
          Per infinita secula.
    Trinck aus der kandel, das ist dein früm:
          Inpleta gaudent viscera.
    Mein hercz meint, es sey ein am[119]
          Quis audivit talia?
    Raych vnß den würffel auff den tisch,
          Ex more docti mistico.
    Dy sagen wer da schuldig ist:
          Jubilemus dolio.
    Reich mir dy kappen, ich wil beczalen[120]
          Te lucis ante terminum.
    Ich wyl haim gan geld holen:
          Numquam reuertar in perpetuum.

Cod. lat. 15613, saec. XV. (aus Rot), fol. 319.

    O socie care, si vis in Suevia stare,
    Hec tria sunt que sunt contraria tibi:
    Puelle formose, studium valde dolose,
    Swartz brot, saur wein, lang quoque weyl.
    Panis est niger, in quo stecken die groben cleyen.
    Hospicia sunt cara, cum hoc valde amara.
    Hec sont in Suevia: si non vis credere, tempta.

Cod. lat. 19657, saec. XV. (aus Tegernsee), f. 87.

Auch die reizende Klage des Hasen, welche Maßmann in Mone’s Anz. 4, 184
aus Husemanns Sammlung mitgetheilt hat, findet sich im Cod. lat. 16515
aus S. Zeno bei Reichenhall, f. 182, weniger vollständig, aber doch
auch wieder mit einem neuen, freilich sehr seltsamen Verse. Es lautet
hier:

    Flevit lepus parvulus, clamans altis vocibus:
    Quid feci hominibus, quod me secuntur canibus?
    Nec in orto perveni neque caules comedi,
    Nec reginam supposui neque habere volui.
    Domus mea silvus (sic) est, lectus meus rubus est,
    Leves pedes habeo, caudam parvam habeo.

    +Berlin.+                                W. +Wattenbach+.


Feldarbeit und Spinnen im 14. Jahrhundert.

[Illustration]

Die hier wiedergegebene Abbildung zeigt uns einen Mann, mit der Hacke
das Erdreich lockernd, der bei nackten Beinen nur mit der Tunica
bekleidet ist, die er des bequemeren Arbeitens wegen aufgeschürzt hat.
Bei ihm sitzt eine Frau in der Haustracht, mit der Spindel spinnend,
während sie den Hanf an einer Kunkel befestigt hat, die auf einem
Fußgestelle neben ihr steht. Zu ihren Füßen liegt ein Kind in der
Wiege. Die Tracht der Frau zeigt, daß wir es keineswegs mit Leuten
der untersten Volksschichten zu thun haben, auch die Tunica des
Mannes, welche ihrer Länge wegen geschürzt werden mußte, zeigt den
Mann besserer Stände, der sein eigen Gartenland bearbeitet und es sich
bequem gemacht hat. Die Scene stellt Adam und Eva nach der Austreibung
aus dem Paradiese dar und ist einer Reihe von Bildern auf Pergament
gemalt entnommen, welche ehemals den Kopf jeder Seite eines sorgfältig
illustrierten Speculum humanae salvationis bildeten, bei denen jedoch
der Text durchweg abgeschnitten ist. Die Folge trägt die Nummer 5970
der Bibliothek des germanischen Museums und gehört dem 14. Jahrhundert
an.

    +Nürnberg.+                                A. +Essenwein+.


Der Marktplatz einer Stadt.

+Federzeichnung aus der Zeit+ um 1500.

Unter den Handzeichnungen des germanischen Museums befindet sich
auch als Nummer 52 die hier wiedergegebene Federzeichnung aus dem
Schlusse des 15. Jahrhunderts, welche uns ein sehr ansprechendes Bild
aus dem Leben einer Stadt zeigt. Besonders fällt uns der würdevoll
einherschreitende Mann im Vordergrunde auf, dem ein Junge das große
Schwert nachträgt.

[Illustration]

Leider ist das mit einem Dache versehene Fuhrwerk zu flüchtig
gezeichnet, so daß wir es dahin gestellt sein lassen müssen, ob wir
recht haben, darin eine große Büchse zu sehen, die dort bereit steht,
jedem der Stadt etwa drohenden Feinde entgegengeführt zu werden. (Die
Perspektive ist wohl verstanden). Daß einzelne Häuser etwas schief
stehen, kann ebensowohl Folge der Flüchtigkeit des Zeichners sein, als
es der Natur entnommen sein kann.

    +Nürnberg.+                                A. +Essenwein+.


Vorlage für ein Glasgemälde vom Beginne des 16. Jahrhunderts.

[Illustration]

Unter den Handzeichnungen des Museums befindet sich als Nummer 5 die
Vorlage für ein Glasgemälde, das Wappen des Kaisers darstellend, welche
in A. Dürer’s Weise gezeichnet ist. Das Blatt ist rings um nach dem
Kreise des Randes ausgeschnitten, so daß das Monogramm, welches Dürer
selbst jedenfalls auf dem Blatte angebracht hatte, wenn es von ihm
herrührte, abgeschnitten ist. Wenn aber auch das Blatt deshalb nicht,
ohne Anfechtung befürchten zu müssen, des Meisters Namen beanspruchen
darf, so ist es doch eben so schön erdacht, als vorzüglich heraldisch
gezeichnet und deshalb auch heute noch eine vorzügliche Vorlage, für
welche uns wohl einer oder der andere Freund dieses Blattes dankbar
sein dürfte, der etwa eine bunte Scheibe in sein Fenster einfügen
lassen möchte. Der Durchmesser des Originals beträgt 29,7 cm., welches
Maß auch ungefähr jenes des Glasgemäldes selbst gewesen sein dürfte,
das wohl auf keinen Fall größer als 30 cm. werden sollte.

    +Nürnberg.+                                A. +Essenwein+.


Musicierende Engel von Virgil Solis.

[Illustration]

Ein Blättchen, mit der Feder in lichtem Roth und Grün gezeichnet,
Nr. 77 der Handzeichnungen des germanischen Museums, trägt das
Monogramm des Virgil Solis und die Jahrzahl 1562. Es ist ein höchst
liebenswürdiges Bildchen, diese zwei kleinen, im Grase sitzenden,
geflügelten Knaben, welches allerdings in der schwarzen Wiedergabe,
die auf photographisch-chemischem Wege erfolgt ist, in einzelnen
Theilen sich härter darstellt, als in dem lichten, die Körperfarbe gut
wiedergebenden Roth, das aber, gleich den vielen Stichen, des Meisters
Begabung für dekorative kleine Werke erkennen läßt.

    +Nürnberg.+                                A. +Essenwein+.


Ein poetischer Fluch.

In einem handschriftlichen Kalendar aus dem 15. Jahrhundert, das
sich in der bischöfl. Seminarsbibliothek zu Brixen befindet, stehen
am unteren Rande des vorderen Deckelblattes nachfolgende Verse. Die
Verszeilen sind nicht abgesetzt. Jemand, der am Inhalte Anstoß nahm,
hat das Ganze durchstrichen, wodurch das Lesen der ohnehin ziemlich
flüchtigen Schrift sehr erschwert wird. Der Verfasser ist unbekannt.

    er hat sein zunge geweczet[121]
    meine veinde auf mich geheczet[122]
    wider got hazzet er mich
    herre selbe tue dein gericht[123]
    brich im seine tag abe
    ain ander seinen reichtum habe
    ain witwe werd sein weip[124]
    in sünden sterbe sein leip
    seine chind werden waisen
    vnd komen nymer aus fraysen
    sein gewin ain ander vberhant
    der nem im leip[125] leut vnd lant
    zu seiner zcswen[126] seiten
    ste der teufl zu allen zeiten
    der luft im veind werde
    verslinden müz in die erde
    zu einem fluch werd ihm sein gebet
    . . . er . . . . .[127]

    +Innsbruck.+                                +Oswald Zingerle+.


Lieder aus der Zeit der Türkenkriege.

Was ich in Folgendem mittheilen will, sind „Vier schoͤne neue Weltliche
Lieder / das Erste: Jaͤgerl bist drina / komb a kleine Weil heraus
/ etc. Das Ander: Still / still hoͤrts mir a wenck zue / ich bin a
Bayrischer Bue / etc. Das Dritte: Gruͤß dich Thomerl / Veilt[128],
Hießl seyts mir alle Gott etc. Das Vierdte: Wer da / wer da / wer kombt
vor die Zelten zur Nacht / etc. Jedes in seiner eignen Melodey zu
singen. Gedruckt in disem Jahr“.

So lautet der Titel der zwei unpaginierten Doppelblätter in Kleinoctav,
welche mir vor einiger Zeit im Archive der Familie von Kripp
unterkamen. Sie mögen wol selten geworden sein und schon darum eines
neuen Abdruckes nicht unwerth. Ditfurth („die histor. Volkslieder des
österreich. Heeres v. 1638-1849“ und: „die histor. Volkslieder des
bayer. Heeres v. 1620-1870“) hat sie nicht gekannt.

Der Verfasser dieser Lieder ist unbekannt, und es wäre wol eitle Mühe,
demselben nachzuforschen; jedenfalls war er ein Bayer. Den Druckort
zu bestimmen, würde eine Vergleichung der Typen, sowie der Titel-
und Schlußvignetten mit anderen Druckwerken jener Zeit, die etwa aus
bayerischen Offizinen hevorgegangen sind, ermöglichen; doch will ich
hier nur die wichtigere Frage um die Zeit der Entstehung, resp. des
Druckes, zu erledigen suchen, was in diesem Falle nicht schwer ist.
Schon ein flüchtiger Blick zeigt, daß wir es mit der Zeit der Feldzüge
Prinz Eugens gegen die Türken zu thun haben. Dem gewaltigen Feldherren
galten sie zwar nicht in erster Linie, sondern dem „großen und kleinen
Bue“ des Kurfürsten Max Emanuel oder, besser gesagt, dem „Churprinzen“;
aber Eugen wird zum öftern, immer mit größter Begeisterung, genannt,
und im ersten Liede ist unter dem „Prinzen“ stets er zu verstehen. Der
Kurprinz Karl Albrecht ist es also, der im Vordergrund steht.

Am 29. November 1716 hatte Max Emanuel an Eugen ein Schreiben
gesandt, worin er diesen zu den Erfolgen des abgelaufenen Feldzuges
beglückwünschte und zugleich die Bitte stellte, er möchte seinen
Söhnen beim Kaiser die Erlaubniß, nach Wien zu kommen, erwirken, damit
sie sich für die „empfangenen Gnaden und gute Erziehung“ bei Karl
VI. persönlich bedanken könnten. Der Wunsch wurde ihnen gewährt, und
auf ihre Aufnahme in der „Wiener-Stadt“ beziehen sich vielleicht die
letzten Zeilen von II, 4. Mit dem kaiserlichen Heere zogen die beiden
Prinzen dann nach Ungarn, um sich, wie andere Fürstensöhne, die der
glänzende Stern Eugens angelockt hatte, am Kampfe gegen die Türken zu
betheiligen. Ihrem tapferen Benehmen wird in vorliegenden Gedichten das
wärmste Lob zu Theil.

Bemerken wir noch, daß es I, 5 heißt: „fertn[129] habs gseha zu
Peterwardein,“ -- diese Schlacht fand am 5. August 1716 statt -- so
ergibt sich als Abfassungszeit das Jahr 1717 oder bestimmter, da
Belgrad nach I, 6 und III, 5 schon in den Händen Eugens war, die Zeit
nach dem 22. Aug. d. J. Bald nachher müssen diese Lieder ihrem ganzen
Charakter nach erschienen sein.

Neben den genannten hervorragenden Persönlichkeiten wird noch Alexander
v. Würtemberg I, 3 erwähnt, der im vorhergehenden Jahre als kaiserl.
Feldmarschall in der Schlacht zu Peterwardein und darauf bei der
Einnahme von Temesvar Treffliches geleistet hatte; III, 3 bezieht
sich auf dessen Theilnahme am Kampfe um Belgrad, in welchem er die
Infanterie im Centrum befehligte. Die Erstürmung dieser Festung durch
Max Emanuel als Oberkommandierenden des kaiserl. Heeres war am 15.
August 1688 erfolgt.

Das letzte Lied nun schlägt in jeder Beziehung einen ganz andern Ton
an. Da erscheint plötzlich gewaffnet Cupido, der mit seinen Pfeilen
eine Schildwache attaquiert. Nächst dem ersten scheint mir dies das
gelungenste zu sein. Zum Titel muß ich noch bemerken, daß die Melodie
dem Texte nicht beigesetzt ist.

Das erste Lied.

    1) Jaͤgerl bist drina / mein[130] komb a kleine Weil heraus / thue
    dich nit lang bsinna gengma[131] ins Wirthshauß / trinck ma beym
    Adler / sauffen dort / ist nur glei a Freud / trinck ma a Maͤßl /
    vergeht uns (_die_) Zeit.

    2) Meinthalbn kombst glei recht / hab zu dir hinunter woͤlln gehn
    / han dich wol gseha beym Thomerl stehn: Bue du kanst loͤsen/ es
    hat unser Peta Steffel / Muͤllna Bue / aus Ungarn gschriba / was
    sagst du darzue.

    3) Was werd ich sagn / schreibt halt daß unser Printz der Held /
    und Alexander vorm Jahr im Feld / so tapffer gfochten: das wißma
    ohn alles schreibn schon / das Printz Eugeni ein tapffrer Mann.

    4) Was mainst mein Brueda / ich denckma offt haimbla bey der Nacht
    / daß halt so graußla[132] muß seyn bey der Schlacht / ich waiß
    wies zugeht / wann die Baurnbuebn raffa[133] mit einand / ich kam
    vor Schroͤcka glei von Verstand.

    5) Namla[134] ists graußla / schlagn da wie der Donner alle drein
    / fertn habs gseha zu Peterwardein / hoier wirds erst stincken /
    wann die Roßschwaiff her hencken / bitt umb Gnad / bleib da Strick
    / Tuͤrck dir / und uns Belgrad.

    6) Jaͤgerl geh bring maß[135] / gsunds Printzen[136] / alle Herren
    Officier / es leben die Reuta / und Musgatier / es sieg Eugeni /
    (got) staͤrck seine Waffen / es gruͤne seine Treu / Belgrad lebt
    nun von Türcken frey.

Das ander Lied.

    1) Still / still hoͤrts mir a wenck zue / ich bin a Bayrischer Bue
    / wists was ich will handthiern / ich will ins Feld marschiern /
    und will in Ungarland / gleich zur Hand / mein Gluͤck probiern.

    2) Ich bin allein nit allhier / seynd etli tausend bey mir: unsers
    Chufuͤrsten Bue / der Groß / der Klein darzue / haben sich ghalten
    doll[137] / uͤberall / gschlagen braff zue.

    3) Frisch auf du Bayrischer Bue / sprechma der Kandl jetzt zue /
    ihr Bayrn unverzagt / der Printz hats schon gewagt / Er steht bey
    der Armee / kleinen Weeg / von Belgrad.

    4) Er hat nit vil Mann verlohrn / heist das die Tuͤrcken nit
    gschorn / ihr Bayrn renoviert/ das Lob so euch gebuͤhrt das ihr in
    Wienner-Stadt / in der That / habt meritirt.

    5) Ains haͤtt mi nambla bald gschroͤckt / d’Hoͤppin[138] fieng’s
    zannen[139] an / und mi kambs a bald an / afft kam der Richter her
    / ungefehr / redt mich scharff an.

    6) Frisch auf du Bayrischer Mann / rauffen mir’s[140] Doͤrffl
    zusamb / streiten vors Oesterreich / Gott geb ein guten Streich /
    es lebt der Teutschen Muth / Bayren-Blut / keiner nicht weich.

    7) Es leb der Kayser der Held / all Officier in dem Feld /
    Granadier / Musgatier / Dragoner / Kuͤrraßier / Crepier der
    Tuͤrcken-Hund / Groß-Sultan / und Groß-Vezier.

Das dritte Lied.

    1) Gruͤß dich Thomerl / Veitl / Hießl seyts mir all Gott willkomb
    / han enck[141] was z’sprocha[142] vons Bayr-Fuͤrsten Sohn / von
    unsern Chur-Printzen / wie daß er so stattla in dem Feld / mitn
    Tuͤrcken gschlagen / wie a tapffrer Held.

    2) Bubma er grad[143] halt sein Vatter uͤberall schier nach: der
    Maxl Emanuel auf mein Ayd sag[144] / a junger Schißling thut sich
    so fruͤhzeitla ohni[145] wagn / den Tuͤrckn Gotts-jaͤmmerlich den
    Gruͤndt abzwagn[146].

    3) Der Printz Eugeni deß Kaysers liebster General / unsern
    Chur-Printzen anfuͤhrt uͤberall / hat muͤssn helffa dem Alexander
    Stadt bombardiern / aufs schoissen / fechten sich exerciern.

    4) Glei wie sein Vatta allzeit / ja a maͤchtiger Mann / Belgrad mit
    Stuͤrmen eingnommen schon / wann Gott das Leben dem Chur-Printzen
    lange Jahr verleicht / sein Vatta Maxl kein Haar nit weicht.

    5) Juhe ihr Buebma jetzt gehn ma alle mit einand / jeder sein
    Treinerl[147] fuͤhr bey der Hand / wollma was wagn / weil ma gwunna
    Belgrad und Schlacht / last uns flangiern Tag und Nacht.

    6) Blaßl thue Pfeiffen / Schalmay und Ditl-Dudl-Sack / mach auf
    mein Leib-Stuͤckl / Veitl gib den Dack / hab noch zwey Landmuͤntz /
    auf zwey gute Maß Bier / gsund unsers Chur-Printzen/ gilt mir und
    dir.

Das vierdte Lied.

    1) Wer da / wer da / wer kombt vor die Zelten zur Nacht? weist
    nicht daß loschiret / Amor guberniret / allda allda.

    2) Gut Freund / gut Freund / das kanst du wol sehen weil ich klein
    / Cupido der Kleine / gewaffnet alleine / solt seyn / solt seyn.

    3) Nein nein / nein nein / gewaffnet laß ich niemands ein: thue
    dich nur weck trollen / sonst kombt die Patrollen / schlagt drein /
    schlagt drein.

    4) Ja ja / ja ja / ich dich sambt den deinen nit acht / ich will
    dich durchkeulen / mit meinen Liebs-Pfeilen / bist schwach / bist
    schwach.

    5) Ach weh / ach weh / ich Schildwacht verwundet hier steh / Cupido
    der Kleine / gewaffnet alleine / ich geh / ich geh.

    6) Kein Gwalt / kein Gwalt / Cupido Liebs-Pfeilen aufhalt: So last
    uns dann loben / Cupido erhoben / durch Berg und durch Thal.

                                 Ende.

    +Innsbruck.+                                +Oswald Zingerle+.


Samuel Karoch.

Die Handschrift der großh. Bibliothek in Weimar Q 108 (nicht 103), auf
Papier natürlich, wie alle dergleichen Manuscripte, aus welcher wir in
Nr. 5 des Jahrgangs 1879 die Verse des Heinrich von Mellerstadt über
den Erfurter Brand mittheilten, enthält den buntgemischten Inhalt so
vieler humanistischer Handschriften des 15. Jahrhunderts, in welcher
auch die Ueberlieferung des Mittelalters noch nicht verschmäht wird,
da eine scharfe Sonderung noch gar nicht eingetreten ist. Vorne
eingeschrieben ist ein Inhaltsverzeichniß von dem Besitzer: „Apicius
(?) Sifridi me possidet justo titulo.“ Zwischen den hier verzeichneten
einzelnen Stücken sind aber nachträglich verschiedene Eintragungen
gemacht, einzelne auch vielleicht nur als unbedeutend im Verzeichniß
übergangen.

Auf fol. 246 ist in lateinischer und deutscher Sprache die bekannte
Bulle des Papstes Innocenz VIII. vom 28. Juli 1490 eingetragen, durch
welche die sogenannten Butterpfennige für den Bau der Elbbrücke bei
Torgau bewilligt wurden, d. h. der Ertrag der Gelder, gegen deren
Erlegung der Genuß der Butter in den Fasten gestattet wurde, weil doch
in Sachsen der Oelbaum nicht gedeihe.

Auf Fol. 287 finden wir nach der Ars memoriae des Jacobus Publicius
folgende künstlich gereimte Verse, welche vielleicht von +Samuel
Karoch+[148] sein könnten.

       Hora vespertina           vicina          transibam
       Quadam in platea:         de ea           redibam,
       Puellarum cetus           ac letus        ludebat
       Dulceque canebat[149]     ac coreas       ducebat.

    2. Unam mihi elegi           ac ei           servire,
       Cui placere novi          ac vovi         me scire.
       Hec dixit, se timere      manere          se foris,
       Nec habere se locum       ad jocum        amoris.

    3. Hac in spe fit lete       valete          petitum.
       Domus ejus scitur         ac itur         dormitum.
       Quam desiderabam,         optabam         videre,
       Hanc in conclavi          notavi          jacere.

    4. Cautus explorator,        orator,         accedo.
       Ungue pulso blande[150]:  „Nephande       tu predo!
       Cur me inquietas?         Quid petas      edoce.
       Responde: cur poscis?“    „Me noscis      in voce.

    5. Aperi tu, rosa            formosa         benigna.
       Ecce tu instilla.[151]    Ac illa         per signa
       Me cognoscens, plaudens   ac gaudens      surrexit,
       Clamque per posticum      amicum          invexit.

    6. Stratum quem dilexi       perspexi        paratum,
       Odoribusque florum        ac morum        ornatum.
       Vinum tunc non defuit,    sed affuit      in auro;
       Jaspis et jacinctus       est intus       cum lauro.

    7. Philomena grata           parata          cantabat,
       Alauda decora             sonora          clamabat.
       Ibi fuit lira,            et mira         tonabant,
       Jerula[152] amena         tunc plena      sonabant.

    8. Dulces citariste,         o Christe!      psallebant
       Ubi fuit melos,           nec delos[153]  habebant.[154]
       Pectus meum pectori,      os ori          jungebat:
       „Advenisti care!“         amare           que flebat.

    9. Illa tunc in hora         abs mora        dormivi,
       Brachiis in albis         ac salvis       me scivi.
       Thorum inde licto,[155]   sed victo       dolore
       „Nunc recede!“ dixit      et vixit        amore.

Vosche Kethe

Die Unterschrift bleibt dunkel. Mit Sicherheit können wir aber wol
annehmen, daß das ganze Abenteuer nur aus dem Tintenfaß geschöpft
ist. Es erinnert an Samuel, dessen „Congestum de studente et beano“
zu dem alten Inhalt der Hs. gehört. Es ist das Stück, dessen Inhalt
Th. Muther „Aus dem Universitäts- und Gelehrtenleben“ (Erl. 1866)
S. 9-19 mitgetheilt hat, eine damals offenbar sehr beliebte, häufig
vorkommende Schrift, hier mit der Unterschrift (f. 326 v.): „Finit
congestum per Samuelem Caroth poetam contextum, quod ob reverentiam
alme universitatis Lipsensis proque prandio Aristotelis poetatus est.
Scriptum M^occcc^olxx^o in die S. Thome mart.“

Dieses Aristotelesmahl war nach Muther ein Schmaus, den nach der in
jedem Semester stattfindenden Magisterpromotion die neuen Magister
ihren älteren Kollegen gaben.

Weiterhin f. 345 finden wir, wie im Münchener cod. lat. 3563, die
„Arenga petitoria“, auch hier fehlerhaft bis zur Unverständlichkeit
geschrieben; doch macht die Vergleichung der beiden Abschriften es
möglich, einen verständlichen Text zu geben, welchen wir aus Achtung
vor diesem merkwürdigen Vorläufer der Humanisten in Deutschland hier
folgen lassen, doch ohne die zahllosen Varianten, welche nur Lesefehler
und Schreibfehler sind, zu berücksichtigen.

Arenga petitoria.

Incliti domini alme universitatis! Insignis hujus studii rectoris
licencia prehabita, gressus meos ad vos, eximios ac egregios dominos
doctores, dirigo, vestras etiam indesinenter oro legalitates, tantisper
me tollerare velle, quousque obstacula mihi incumbencia brevi
enarrem compendio. Nolo equidem dominacionum vestrarum aures prolixo
obtundere rugitu, quoniam quidem non adeo pregnantis autoritatis me
virum profiteor, ut doctoribus magistrisve sermociner. Hec, doctores
eximii venerandique magistri, que plurimos a prosperitatis abduxit
tramite atque in gurgitem latebrose voraginis precipitavit, fortuna,
privignam suam, quam trans tergum parturiit, squalidam videlicet
erumpnam, truculenter in me sevire compulit. Que me atroci laniavit
morsu ac tam feculenta afflixit inedia, ut instar odorinseci[156],
recisa manu heri sui qui depastus est, post micas repto. Porro citra
annos jam novem vitam istam incolui inopem: in isto hercle temporis
fluxu perpauco fretus sum solacio. Nihil denique inter fluctivaga
seculi diffortunia proficiscens residuare video preter miseriam,
caristiam penuriamque inenarrabilem. Quamobrem fortunatum ac faustum
iter, quo crebro accinctus extiteram, turgida me non sinit explere
egestas, sed pocius per abrupta gradi concitavit. Inter omnes autem
obliquatos tramites, quos itinerare in terris ausus sum, unam semel
conscendi semitam, vestigiis cujus derelictis in devium declinare
contigit, quod confestim quendam terre in districtum proselitum
me traduxit, haut procul a confinio vel saltem in vicinatu, prout
conjecto, territorii hujus, in quo heu onusta me sarcina depressit.
Illic viri strenui rabies pestifera feroci me conquassavit insultu.
Illic tetra fortune caligo inextricabili me convinxit compede, nexuram
cujus cujuspiam terrigenarum potestas preter Romanum pontificem vel
multarum autoritatum presulem, vel forte nisi crudelis juxta vaticinium
Francisci Petrarche in De remediis utriusque fortune etc. mors
depessulet, discingere nequit. Et quis erit, rogo, eo evadendi modus?
nullus ut reor. O misera fortuna et execrabilis, que in cunctipotentis
conspectu abhominaris, quam inopinate me aberrare fecisti! O fortuna
pestifera, quousque oblivisceris me in finem, quousque jocaris mecum?
Pancis retroactis momentis algamata[157] eufortunii conscendere rebar:
tu autem felicitatis noverca in scabellum me rotasti perniciose
miserie. O nimia vesania suffusa! ausa es inopem me pedibus pessundare!
usquequo fantasiaris, ach turbida tu scorpione deterior fortuna? Non
fortuna sed diffortunium merearis magis congrue dici; eciam, si tibi
juxta genus tuum vocabulum inpingere dignabor, tunc probabilius Thaidem
te nuncupare recensui, quam fortunam, ut meretricium tibi cedat nomen.
O Thais, tremendum te absorbeat chaos! Quid irritas rerum omnium matrem
naturam, et tibi ipsam cogis adversari? Delectaris in eo, quod robusti
procerique corporis et cordati pectoris adolescens mendicancium onere
perstringitur, ignorans quo divertat. Deteriori autem adhuc flagicio
obtusus exto: sum edepol agresti Thaidis convicio, quod lacrimans
referre perurgeor, ab hac sacra concione sequestratus, a gremio quoque
excellentis almeque universitatis divorciatus, a gramatis studio
recisus, ob ineffabilis videlicet egestatis mee ludibrium. Quis hominum
racionis compos divorcium hoc, precor, non deplangeret postremos in
dies, cum tam lamentabiliter a fimbria honestissime fotricis sue,
universalis scilicet studii, rescinderetur? O Diogenes philosophorum
gener[158], ubi nunc queso es, ut pacienciam me sectari instruas? In
grande mihi ignominium[159] maximo jam transvoluto tempore defunctus
es. O illustrissime philosophorum princeps, quod pre cunctis rutilantis
philosophie sectatoribus sortiris vocabulum, Arestotiles[160], utinam
vesana caribdis tam furtive te abs nobis non surripuisset! Eciam si
furibundum pelagus transfretare me periclitarique opporteret, relictis
omnibus meis conterraneis unicus post te unicum fretum transpassando
non fatigarer, ut te patrem colendissimum doctoripeta consulere
possem, que orbita mihi aggredienda foret, per quam provehens[161]
huic sublimi atque trabeate congeriei reconciliari mererer. Heu! quid
post te, illustrissime princeps, frustra vocifero, cui tamen fata diu
de ergastulo corporis tui spiritum relaxarunt. Tu quidem orphanorum
pater, alumpnus, ac director omnium philosophancium egregius,
quem sacer hic senatus perhenne, ut te congrue decet, veneratur,
testamentum tarnen statuisti sempiternum, quod nulla unquam oblivione
delebitur, recolitur sed perpetim. Cujus rei eviternam ob memoriam
hii celeberrimi tui sequaces, quibus id idem legasti, presenti in
prandio hoc tuo ineffabili cum tripudio refocillantur: quorum exul
ego Samuel post reliquias fragmentorum, haut solum naturalis cibi,
sed et salutiferi dogmatis serpo, et o utinam eisdem me reficere
dignarentur exilibus[162]. (Satis est.) Solius astripotentis intererit
progressum rei transformare fortunatum[163] in eventum. Appocopato
jam modulo negocium complecti arbitror breviori eciam cursu, quam
institueram obtruncare sententiam, ut tam importunam istam inopiam,
qua conjunctus sum, aliquantisper mitigare[164] valeam. Eximios vos
profecto ac egregios dominos doctores et licenciatos, quos cunctipotens
rerum fabricator diversarum facultatum fulcimento irroravit, pneumatis
quoque sui illustracione corda vestra inflammare dignatus est, nec non
preclare propaginis generosum dominum comitem Jeronimum Sligk, una cum
nobili ac strenuo domino milite Georgio etc. venerabiles extunc pariter
et reverendos facultatis arcium magistros, postremo sagaces nec ne[165]
sollertes hujus feste civitatis Lipcensis magistrum civium suo presigni
cum senatu, ast eciam omnes simul ac universos commendabiles dominos
meos Arestotilico hic contubernio publice accumbentes, incurvato genu,
pollice flexo, precordiali denique quo potero precatu supliciter oro,
quatenus ob respectum confidencie, que gnaris[166] me dominacionibus
vestris sine dubio amussim constrinxit, aliquid opitulaminis largiri
mihi denegare non velitis. Finitim autem me ipsum huic sacre concioni
uti calculum obsequialem ad dirigendum trado: vestrum erit, vira
prestantissimi, incomptam meam deinceps regulare inerciam.

Hec est exhortacio, quam Samuel Caroch peroravit coram rectore
universitatis totaque universitate almi studii Lipcensis in prandio
Aristotilis Anno M^occcc^olxvj^o etc. 1470 etc.

Die letzte Zahl bezeichnet das Jahr, in welchem die Abschrift gemacht
ist, deren Schreiber zur Belohnung eine reichliche Tracht Schläge wohl
verdient hätte. Was eigentlich Samuel in’s Unglück gestürzt hat, bleibt
dunkel; wir müssen uns mit der Andeutung begnügen.

    +Berlin.+                                W. +Wattenbach+.


Ein Breslauer Goldschmied im Dienste des Kurfürsten August von Sachsen.

Der Goldschmied +Tobias Wolff+ zu Breslau wird in einem Briefe vom 22.
Januar 1574 von dem Kurfürsten aufgefordert, sich mit seinen Geräthen
an den Dresdener Hof zu begeben, da man eines Künstlers bedürfe, der
mit „Possirung, Schneidung und Abgießung der Contrafacturen“ wohl
vertraut wäre, und der Hofgoldschmied und Gießer +Joachim+ ihn als
die geeignete Persönlichkeit bezeichnet habe. Der Künstler siedelte
in der That in die sächsische Residenz über und verfertigte „etliche
Contrafaituren der Päbste“, welche in einer versiegelten Schachtel an
Hans Aggelfelde am 9. April 1576 von Torgau aus übersandt wurden, mit
der Weisung, dieselben zu andern Contrafaiten, Münzen und Schaugroschen
in gute Verwahrung zu nehmen, damit man dieselben jederzeit zu finden
wisse. (Dresd. Hauptstaatsarchiv, Cop. 384, f. 152 b. u. 413, f.
80 b.) Vielleicht dient die Mittheilung an diesem Platze dazu, dem
Verbleib der bezeichneten Arbeiten des Breslauer Meisters an Ort und
Stelle (vermuthlich befinden sie sich noch im Münzkabinet oder in
der Kunstkammer) nachzuforschen. Ueber den Verfertiger ist sonst nur
bekannt, dass er 1561 an den Hof Herzog Georg’s II. von Brieg für
ähnliche Aufträge wie nach Dresden berufen wurde. (Leuchs, bildd.
Künstler, S. 24).

    +Bunzlau.+                                +Dr. Ewald Wernicke+.


Verantwortliche Redaction: Dr. +A. Essenwein+. Dr. +G. K. Frommann+.

Verlag der literarisch-artistischen Anstalt des germanischen Museums in
Nürnberg.


Gedruckt bei +U. E. Sebald+ in Nürnberg.

                                                  (Mit einer Beilage.)



         BEILAGE ZUM ANZEIGER FÜR KUNDE DER DEUTSCHEN VORZEIT.

                       1880.    Nº 6.    Juni.



Chronik des germanischen Museums.


    +Nürnberg+, den 15. Juni 1880.

Mit besonderer Freude dürfen wir an dieser Stelle die Mittheilung
bringen, daß der Verein der deutschen Standesherren, welchem wir die
Herstellung unseres schönsten Saales verdanken, als Beitrag zum Ankaufe
von Waffen, die darin aufgestellt, aber noch nicht Eigenthum des
Museums sind, die Summe von 5000 m. uns angewiesen hat.

Die Angelegenheit der Abformung von kunst- und kulturgeschichtlich
wichtigen Skulpturen geht immer mehr vorwärts; wir finden aber auch
immer mehr Unterstützung zur Durchführung. Um uns eine Abformung
des Rolandstandbildes zu Bremen, des besterhaltenen, größten und
des einzigen auch bis zu gewissem Grade künstlerisch bedeutsamen in
der großen Reihe der Rolandsäulen, dieser für die Verfassungs- und
Rechtsgeschichte so bedeutsamen Denkmäler, zum Geschenke zu machen, hat
sich in Bremen ein Comité gebildet, über dessen Thätigkeit wir später
berichten werden, dem allerseits so namhafte Beiträge zugeflossen sind
-- von Herrn Ferd. Nielsen 300 m., vom historischen Vereine 100 m.,
von Herrn Keyßer 200 m. -- daß die Gerüste um die Statue aufgeschlagen
werden und die Arbeit beginnen konnte. Da bei der Größe des Originales
der Abguß bei uns im Freien, in einem der Höfe aufgestellt werden muß,
so wird derselbe aus bestem Cement gegossen.

Den thüringischen Geschlechtern haben sich zur Stiftung von gemalten
Fenstern die Herren von Bodenhausen, von Münchhausen und von Schlotheim
angeschlossen.

Zur Herstellung eines Saales der landesfürstlichen Städte haben außer
den früher genannten ihre Betheiligung zugesagt die Städte: Amberg,
Ansbach, Aschaffenburg, Gotha, Kassel, Leipzig, Oschatz, Passau, Posen,
Saarbrücken, Schwabach, Troppau und Wurzen.

Für das Handelsmuseum haben Antheilscheine gezeichnet: die
Handelskammer zu Gera 2 und Herr Gustav Kreglinger in Stuttgart 1.

Auch die Subscription von Jahresbeiträgen für das Museum selbst
nimmt einen erfreulichen Fortgang, und Dank den Bemühungen unserer
Herren Pfleger dürfen wir heute wieder eine beträchtliche Reihe neuer
Anmeldungen veröffentlichen.

Der Ordnung wegen sei erwähnt, daß sich in dem Abdruck der Rechnung
über den Augustinerbau durch Schreibversehen ein kleiner Irrthum
eingeschlichen hat, der jedoch zu unbedeutend ist, um die richtig
gestellte Rechnung nochmals abzudrucken.

Seit Veröffentlichung des Verzeichnisses in der vorhergehenden Nummer
wurden folgende +neue Jahresbeiträge+ angemeldet:

Von =Stadtgemeinden=. =Barmen= 30 m. =Bayreuth= 20 m. =Eggenfelden= 3
m. =Greiz= 15 m. =Hettstedt= 5 m. =Ronneburg.= 6 m.

Von =Vereinen=. =Dinkelsbühl.= Kriegerverein 3 m.; Mäßigkeitsverein 4
m. =Nürnberg.= Künstlerklause 10 m.

Von =Privaten=. =Ammelbruch.= Joh. Nicol. Schrödel, Lehrer, 1 m.
=Annaberg.= F. Kurlbaum, Stadtrath, (nicht Kühlbaum, wie irrthümlicher
Weise in voriger Nummer gemeldet wurde) 3 m. =Ansbach.= Eugen Freiherr
Löffelholz von Kolberg (statt früher 2 m. 50 pf.) 3 m. =Arberg.=
Joh. Bapt. Liebgott, Maurermeister, 1 m. =Aschaffenburg.= Alois
Dessauer, Fabrikant, 5 m.; Joseph Ernst, Fabrikant, 3 m.; Harrach,
Oberstlieutenant, 5 m.; Eduard Wernigh, Procurist, 2 m. =Aufkirchen.=
Friedrich Edelbauer, Maurermeister, 1 m. 50 pf.; Matth. Sauernheimer,
Lehrer, 1 m. 50 pf. =Beyerberg.= Friedr. Loos, Hilfslehrer, 1 m.;
Martin Reuter, Lehrer, 1 m. =Bremen.= H. Bischoff, Kaufmann, 5 m.;
P. F. Aug. Casten, Generaleinnehmer, 3 m.; F. Wm. Delius, preuß.
Generalconsul, 5 m.; Dr. med. Heinr. Dreier, 5 m.; C. B. Keyßer,
Besitzer der Rathsapotheke, 10 m.; Dr. med. J. F. Kottmeier 5 m.;
Dr. H. H. Meier, Kaufmann, 5 m.; Dr. med. Heinr. Pletzer 5 m.; Dr.
med. Adolf Spitta 5 m. =Dachau.= H. Krieg, k. Amtsrichter, 2 m.;
Andreas Steger, Bezirksthierarzt, 2 m. =Dambach.= Friedr. Müller,
Lehrer, 1 m. 50; Ulrich Spiegel, Pfarrer, 1 m. =Dennenlohe.= Otto
Bschorr, Brauereibesitzer, 4 m. =Dinkelsbühl.= Phil. Beck, Lehrer
und Bezirkshauptlehrer, 2 m.; August Böckler, Lehrer, 1 m.; Georg
Braun, Lehrer, 1 m.; Franz Eichhorn, Lehrer, 1 m.; C. Komprecht,
Lehrer und Chorregent, 1 m.; Joh. Pickel, Lehrer, 1 m.; Frz. Leonh.
Scheuermann, Fischereibesitzer u. Mag.-Rath, 2 m.; Wilh. Schmidt,
Wollenwaarenfabrikt., 1 m. 75 pf.; Georg Speidel, Lehrer, 1 m.
=Dorfkemnathen.= Friedr. Nehmeyer, Lehrer, 1 m. 50 pf. =Ehingen.=
Friedr. Reuter, Lehrer, 1 m.; Georg Kasp. Trump, Pfarrer, 1 m.
=Frankenhofen.= Heinr. Wiedmann, Lehrer, 2 m. =Fürnheim.= Christian
Friedr. Ellrodt, Pfarrer und Senior, 1 m. 50 pf. =Fürth.= Max Mechs,
k. Hauptzollamtsverwalter, 2 m. =Geilsheim.= Joh. Friedr. Hartmann,
Pfarrer, 2 m. =Gera.= A. Falke, Hotelbesitzer, 3 m.; L. Rudolph,
Handelsschulinspektor, 3 m.; A. Weber, Geh. Kommerzienrath, 3 m.
=Gerolfingen.= Friedr. Karl Beck, Bierbrauer, 1 m.; Friedr. Eder,
Charcutier, 2 m.; Georg Kipfmüller, Lehrer, 2 m.; Joh. Gg. Lehr,
Wildprethändler, 1 m.; Joh. Andr. Pfeiffer, Sackfabrikant und
Liqueurhändler, 1 m.; Heinr. Aug. Schäzler, k. Pfarrer, 2 m.; Georg
Schwarz, Bierbrauer, 1 m. =Heinersdorf.= Wilh. Krauß, Lehrer, 1
m. =Hermannstadt.= Gustav Kapp, Bürgermeister, 4 m. =Hildesheim.=
Ed. Ahlborn, Commerzienrath, 3 m.; Th. Altvater, Kaufmann, 3 m.;
E. Amme, Apotheker, 2 m.; Bödeker, Photograph, 3 m.; W. A. Braun,
Commerzienrath, 20 m.; Wilh. Erdmann, Rentner, 3 m.; Herzog,
Baumeister, 3 m.; L. Herzog, Steinmetzmeister, 3 m.; A. Jost, Fabrikant
und Senator, 3 m.; C. Lachner, Architekt, 1 m.; G. F. Ludewig,
Kaufmann, 3 m.; O. Meyer, Kaufmann, 3 m.; Peters, Maler, 2 m.; v.
Pilgrim, Landdrost, 3 m.; H. Reiche, Weinhändler, 3 m.; Rettberg,
Baurath, 3 m.; Herm. Römer, Senator, 3 m.; Gustav Sabel, Kaufmann,
3 m.; C. Schencke, Rentner, 3 m.; W. Schmidt, Rathsapotheker, 3
m.; Dr. Struckmann, Geh. Ober-Justiz-Rath, 3 m.; Adam Tippenhauer,
Schlächtermeister, 5 m.; v. Wedell, Catastercontroleur u. Hauptmann
a. D., 3 m.; Dr. Ferd. Willbrand, 3 m. =Homburg v. d. H.= Gottlieb
Scheller, Fabrikant, 3 m. =Illenschwang.= Heinr. Höck, Lehrer, 1 m.
=Kahla.= Herm. Schmidt, Rechtsanwalt und Notar, 3 m. =Königshofen.=
Gotthilf Pächtner, Pfarrer, 2 m. =Langfurth.= August Mößner, Lehrer,
1 m. =Lehengütingen.= Adolf Baumgärtner, Lehrer, 1 m. =Mönchsroth.=
Georg Alt, k. Pfarrer, 2 m.; Meyer Braunschweig, Lehrer, 1 m.;
Theod. Ruttmann, Lehrer, 1 m.; Aug. Wilh. Straub, Lehrer, 1 m.
=Nördlingen.= Wenglein, k. Notar, 1 m. 72 pf. =Nürnberg.= Ludw. Arnold,
Färbereibesitzer, 5 m.; M. Bettmann u. Co., 5 m.; Karl Brunk, Kaufmann,
5 m.; Daumer, Fabrikbesitzer, 5 m.; Alfred Eckart, kgl. Postoffizial,
3 m.; Friedrich Hornschuh, Agent, 3 m.; Ferd. Käppel, Kaufmann, 5
m.; Aug. Schirmer, k. Landgerichtsrath, (statt früher 1 m. 72 pf.)
3 m.; Ulrich Schürrlein, Spezereihändler, 3 m.; Christoph Teufel,
Kaufmann, 5 m.; J. M. Winter, Restaurateur, 10 m. =Obermichelbach.=
Georg Blackholm, Oekonom und Bürgermeister, 1 m. 50 pf.; Heinrich
Eißner, Bierbrauer und Gastwirth, 1 m. 50 pf.; Georg Illig, Oekonom, 1
m.; Leonhard Kugler, Lehrer, 1 m. 50 pf.; Hugo Emil Friedr. Reinsch,
k. Pfarrer, 1 m. 50 pf.; Adam Rück, Maurermeister, 1 m. 50 pf.;
=Osnabrück.= Dr. Bohle, Direktor d. Gymnasiums Carolinum, 3 m.; Böhmer,
Präsident des Landesgerichts, 3 m.; Clemens Buff, Fabrikant, 3 m.;
Harald Dreyer, Architekt, 2 m.; H. Fortlage, Senator, 3 m.; Fromme,
Landgerichtssekretär, 3 m.; Gudermann, kais. Bankdirektor, 3 m.; G.
A. Hartmann, Prorektor am Rathsgymnasium (mit Nachzahlung für 1879) 3
m.; Th. Hartmann, Kaufmann und Präsident der Handelskammer, 3 m.; Dr.
Heuermann, Gymnasiallehrer, 2 m.; Dr. Ludw. Hilkenkamp, Fabrikant,
2 m.; Dr. Hollander, Oberlehrer, 3 m.; Dr. Höting, Generalvikar, 3
m.; Georg Japing, Kaufmann, 3 m.; Graf Ludwig Kielmansegg 5 m.; Otto
Kromschröder, Fabrikant, 3 m.; Rud. Meyer, Buchdruckereibesitzer,
3 m.; Peters, Conrektor, 2 m.; Wilh. Quirll, Rentier, 3 m.; Aug.
Rackhorst, Buchhändler, 2 m.; E. Ringelmann, Conrektor, 3 m.; Dr.
Romundt, Gymnasiallehrer, 2 m.; Gustav Schröder, Kaufmann, 3 m.; Fr.
Schultze, Kaufmann und Senator, 3 m.; Wilh. Schwartze, Banquier, 3
m.; Dr. C. Stüve, Oberlehrer, 2 m.; J. Swart, Direktor d. städt. höh.
Töchterschule, 3 m; Wendlandt, Gymnasiallehrer, 3 m.; Alfr. Westerkamp,
Banquier, 3 m.; C. P. Wiemann, Holzhändler, 3 m.; Chr. Wüste,
Fabrikant, 3 m. =St. Petersburg.= M. Arnd, Kaufmann, (statt bisher 2
m. 20 pf.) 6 m. 60 pf.; Dalton, Consistorialrath, (statt bisher 2 m.
20 pf.) 4 m. 40 pf.; v. Fabricius, wirkl. Staatsrath, (statt bisher 2
m. 20 pf.) 4 m. 40 pf.; Hasenjäger, Pastor, (statt bisher 2 m. 20 pf.)
4 m. 40 pf.; H. v. Schultz, Staatsrath, (statt bisher 2 m. 20 pf.)
6 m. 60 pf.; Dr. Walter, Pastor, (statt bisher 2 m. 20 pf.) 6 m. 60
pf. =Pfäfflingen.= Wilh. Frhr. Löffelholz v. Kolberg, jr., Pfarrer,
(statt früher 2 m. 50 pf.) 3 m. =Röckingen.= Gg. Mich. Müller, Lehrer,
1 m. =Schopfloch.= Heinr. Lang, Zimmermeister und Mühlbesitzer, 2
m.; =Sinnbronn.= Theodor Busch, Lehrer, 1 m. =Veitsweiler.= Joh.
Jungmeier, Lehrer, 1 m. =Wassertrüdingen.= Nathan Kohn, Oekonom und
Kaufmann, 3 m.; Gust. Pöhlmann, Stadtpfarrer und Dekan, 1 m. 50 pf.
=Weiltingen.= Georg Bergtold, Hilfslehrer, 1 m.; Joh. Heinr. Geyer,
Lehrer, 1 m. =Werneck.= Helmschrod, k. Rentbeamter, 2 m. Anton Hiedl,
kgl. Amtsrichter, 2 m.; Dr. Löser, prakt. Arzt, 2 m. =Wilburgstetten.=
Aug. Leinauer, Lehrer, 1 m. =Wittelshofen.= Joh. Alt, Lehrer, 1 m.;
Balth. Ballheim, Privatier und Bürgermeister, 1 m. 50 pf.; Friedr.
Beyer, Oekonom, 1 m.; Friedr. Reichert, Bierbrauer, Gastwirth und
Postexpeditor, 1 m. 50 pf.; Salomon Seelenfreund, Lehrer, 1 m.

Als +einmalige Beiträge+ wurden folgende gegeben:

Von =Stadtgemeinden=. =Markt Redwitz= 10 m.

Von =Privaten=. =Aschaffenburg.= K. Meilhaus, Fabrikant, 2 m.;
Scheidig, Fabrikant, 2 m. =Bremen.= J. F. Walte, Kaufmann, 20 m.
=Hermannstadt.= Dr. G. D. Teutsch, Superintendent der evangel.
Landeskirche A. B., 5 m. =Sorsum.= Müller, Oberamtmann, 3 m. =Wien.=
Ferd. Kwisda, Apotheker, 4 m.

Unsern Sammlungen giengen ferner folgende Geschenke zu:


I. Für die kunst- und kulturgeschichtlichen Sammlungen.

(Nr. 8301-8314.)

=Abensberg.= +Nikol. Stark+, Kaufmann und Magistratsrath: Abdruck der
in die Grabstätte der Babonen eingelegten Urkunde. -- =Lüneburg.=
+Dr. Sprengell+: 16 Bildblätter eines Kartenspieles mit Darstellungen
von Persönlichkeiten und Schlachten aus dem Befreiungskriege.
-- =Nürnberg.= +H. R. Carstens+: Alter Maßstab. +Dr. Elliesen+,
Apothekenbesitzer: Gesticktes Leinentüchlein vom 15. Jhdt.
Geschützkugel von Granit. +Phil. Friedmann+: Gepreßter Ledereinband
vom Jahre 1573. +Max Günther+: 2 Reliefporträte in bemaltem Blei von
Hilpert. 18. Jhdt. +Heerdegen+, Kaufmann: Eiserner Ofenuntersatz
vom Jahre 1616. +August Keerl+, Kaufmann: Bruchstücke eines
Bronzeschwertes, ausgegraben in Cham. +Kestner+: Einige Theile einer
Zimmerdecke des 15. Jhdt. mit Löwenköpfen, die aus Pappmasse plastisch
aufgelegt sind. +H. Pfann+, Schlossermeister: 2 Bratspießständer, 2
Bratspieße und eine Feuerzange. -- =Paris.= +Gustav Dreyfuß+: Gipsabguß
eines kleinen Bronzereliefs von Peter Vischer, Orpheus und Eurydice,
im Besitz des Herrn Geschenkgebers. -- =Stuttgart.= +Dr. Hölder+,
Obermedizinalrath: Eisernes Kästchen vom 17. Jhdt. -- =Tübingen.=
+H. Laupp+’sche Buchhandlung: Zwei kunstgeschichtliche Tabellen
von Dr. H. Köstlin. -- =Wien.= Fräulein +Mathilde von Waldenburg+,
Ehrenstiftsdame: Guitarre aus dem Besitze des Dichters Lenau.


II. Für die Bibliothek.

(Nr. 41,065-41,213.)

=Augsburg.= +B. Schmid+’sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz): von
Steichele, das Bisthum Augsburg; 29. Heft. 1879. 8. +Histor. Verein
für Schwaben und Neuburg+: Ders., Zeitschrift etc.; 16. Jahrg.
1.-3. Heft. 1879. 8. -- =Basel.= +Universität+: Vischer, Erasmiana.
1876. 4. Mähly, Bonifacii Basiliique Amerbachiorum et Varnbueleri
epistolae mutuae. 1877. 4. Overbeck, über die Auffassung des Streits
des Paulus mit Petrus in Antiochien bei den Kirchenvätern. 1877.
4. Meyer, der Aberglaube des Mittelalters und der nächstfolgenden
Jahrhunderte. 1876. 4. Iselin Rütimeyer, zur Geschichte des Turnens
in Basel; I. Th. 1876. 8. Kelterborn, Beitrag zur Geschichte der
Schweizerkarte. 1878. 8. Wackernagel, de pathologiae veterum initiis;
und 59 weitere akademische Schriften. -- =Berlin.= +S. Calvary+,
Verlagsbuchhandlung: Jahresbericht über die erscheinungen auf dem
gebiete der germanischen philologie etc. Erster jahrg. 1879. Zweites
und drittes heft. 1880. 8. +Franz Lipperheide+, Verlagshandlung:
Blätter für Kostümkunde etc. N. F. 9. H. 1880. 8. Die Modenwelt;
I. Jahrg. Nr. 1. 2. 6-20. 26, II. Jahrg., III. Jahrg. Nr. 1. 2.
5-24, IV. Jahrg. Nr. 1-5, 7-24. V., VI., VII. Nr. 1-10, 12-24,
VIII., IX. 1-6. 1865-73. 2. Illustrirte Frauen-Zeitung; I.-VII.
Jahrg., Nr. 1-5. 1874-80. 2. +Magistrat der Stadt+: Bericht über
das märkische Provincial-Museum. 1879. 4. +Wiegandt u. Grieben+,
Verlagshandlung: Evangelischer Kalender, herausgeg. v. Piper, Jahrg.
1860-67. 8. +J. A. Wohlgemuth’s+ Verlagsbuchhandlung: Wangemann,
Geschichte der Berliner Missionsgesellschaft und ihrer Arbeiten in
Südafrika; Bd. I. II, 1. 2, III, 1. 2. IV. 1872-77: 8. Wangemann, Das
Lutherbüchlein. 1873. 8. Knauth, Philipp Melanchthon; 2. Aufl. 8.
Winfriedsbüchlein, oder Eiche und Kreuz. 1855. 8. -- =Cleve.= +Fr.
Boss+, Verlagshandlung: Scholten, die Stadt Cleve. 1.-4. Lfg. 1879 u.
80. 8. -- =Coblenz.= +Dr. Jul. Wegeler+, k. pr. geh. Medizinalrath:
Ders., Beiträge zur Specialgeschichte der Rheinlande; II. Bd. 1880.
8. -- =Darmstadt.= +Verein für Erdkunde+: Ders., Notizblatt etc.;
III. Folge, 18. Heft. 1879. 8. -- =Dorpat.= +gelehrte estnische
Gesellschaft+: Dies. Sitzungsberichte etc.; 1878 und 1879. 1880.
8. Verhandlungen etc.; Bd. X, 2. Heft. 1880. 8. -- =Dresden.= +K.
sächsischer Alterthumsverein+: Ders., Jahresbericht etc. über das
Vereinsjahr 1879-80. 1880. 8. Mittheilungen etc.; 30. Heft. 1880. 8.
+Friedr. Axt+, Buchhandlung: Theile, die Kämpfe vor Dresden und in den
umliegenden Ortschaften im Jahre 1813; 2. Aufl. 1879. 8. +Comité der
Tiedge-Stiftung+: Dass., Mittheilungen etc. 1879. 4. -- =Frankfurt
a. M.= +Dr. Martin Perels+: Ders., Vorträge über Sinnesempfindungen,
Mondsucht, Traum- und Seelenleben etc. 2. Ausgabe. 1876. 8. --
=Freiburg i. Br.= +Gesellschaft für Beförderung der Geschichts-,
Alterthums- u. Volkskunde von Freiburg+ etc.: Dies., Zeitschrift
etc.; fünften Bandes erstes Heft. 1880. 8. -- +Histor. Gesellschaft+:
Dies., Zeitschr. etc.; 4. Bds., 1. H. 1875. 8. =Fulda.= +A. Maier+,
Buchhandlung: Rübsam, Heinrich V. v. Weilnau, Fürstabt von Fulda
(1288-1313). 1879. 8. -- =Görlitz.= +Oberlausitzische Gesellschaft
der Wissenschaften+: Dies., neues Lausitzisches Magazin etc., Bd.
51, 1. H. 1880. 8. -- =Graz.= +Histor. Verein für Steiermark+: Zahn,
Urkundenbuch des Herzogthums Steiermark etc.; II. Bd. 1879. 8. --
=Hannover.= +Hahn+’sche Buchhandlung: Jugler, der Raubmörder Jaspar
Hanebuth. 1880. 8. Schär, Conrad Botes niedersächs. Bilderchronik.
1880. 8. +Carl Meyer+, Verlagsbuchhandlung: Struck, Wanderungen durch
das Stromgebiet der Weser. 1877. 8. Zahn, Geschichte des Sonntags,
vornehmlich in der alten Kirche. 1878. 8. Kayser, Chronik des im
Hannover’schen Amte Medingen belegenen Kirchspiels Wichmannsburg. 1878.
4. Schumann, die Kirchengeschichte in Lebensbildern; I. II. 1878 und
80. 8. Hoffmeister, Hessens Regenten in histor. Umrissen. 1878. 8. --
=Heidelberg.= +Universität+: 14 akademische Gelegenheitsschriften.
-- =Kassel.= +Verein für Naturkunde+: Ders., 26. und 27. Bericht,
1878-80. 1880. 8. -- =Kempten.= +Jos. Kösel+sche Buchhandlung: Martini,
der Franke, oder Rom im Beginne des 4. Jahrhunderts. 1879. 8. --
=Kreuznach.= +Histor.-antiquar. Verein für Nahe und Hunsrücken+:
Kohl, die römischen Inschriften und Steinsculpturen der Stadt
Kreuznach. 1880. 4. -- =Laibach.= +Ign. von Kleinmayr u. F. Bamberg+,
Verlagsbuchhandlung: Müllner, Emona. Archäolog. Studien aus Krain.
1879. 8. -- =Leipzig.= +Arnoldi+’sche Buchhandlung: Petri, Handbuch der
Fremdwörter; 13. Aufl. 1880. 8. +Baumgärtner’s+ Buchhandlg.: Hecht,
Handbuch der israelit. Geschichte; 3. Aufl. 8. +Breitkopf u. Härtel+,
Verlagshandlung: Wassielewski, musikal. Fürsten vom Mittelalter bis
zum Beginn des 19. Jahrhunderts. 1879. 8. Hase, Herzog Albrecht
von Preußen und sein Hofprediger. 1879. 8. Kalbeck, neue Beiträge
zur Biographie des Dichters Johann Christian Günther. 1879. 8. +F.
A. Brockhaus+, Verlagshandlung: Wander, Sprichwörter-Lexicon; 72.
Lfg. 1880. 8. +K. sächs. Gesellschaft der Wissenschaften+: Dies.,
Abhandlungen der philolog.-historischen Classe etc.; Band I-VIII, 1.
1850-79. 8. Berichte über die Verhandlungen etc.; philol.-histor. Cl.
I-XXXI. Bd. 1846-79. 8. -- =Lengfeld.= +Michael Müller+, Pfarrer:
Ders., der Bezirk Mellrichstadt als Gau, Cent, Amt und Gemeinde
beschrieben. 1879. 8. -- =Lindau.= +Verein für Geschichte des
Bodensee’s und seiner Umgebung+: Schriften etc. 7. u. 9. Hft. 1876 u.
79. 8. -- =Lüneburg.= +Museumsverein für das Fürstentum Lüneburg+:
Ders., Zweiter Jahresbericht etc. 1879. 1880. 8. -- =Magdeburg.= +E.
Bänsch+, Verlagshandlung: Parisius, deutsche Volkslieder mit ihren
Singweisen in der Altmark und im Magdeburgischen; erstes Heft. 1879. 8.
-- =Montjoie.= +L. A. Scheibler+: Ders, die hervorragendsten anonymen
Meister und Werke der Kölner Malerschule von 1460 bis 1500. 1880.
8. -- =München.= +Dr. Georg Hirth+, Verlagsbuchhandlung: Ders., der
Formenschatz; Jahrg. 1880, Heft I-VII. 4. Ders., das deutsche Zimmer
der Renaissance; Lief. I-III. 2. Amman, Frauen-Trachtenbuch. 1880. 8.
Amman, gynaeceum sive theatrum mulierum. 1586. 8. +Ernst Stahl+’sche
Verlagshdlg.: Mühlbauer, thesaurus resolutionum s. c. concilii etc.;
tom. II. fasc. 9-11, tom. III, 1-14, tom. IV, 1-3. 1874-80. 4.
Linsenmayr, Entwicklung der kirchlichen Fastendisciplin bis zum Concil
von Nizäa. 1877. 8. Rottmanner, der Cardinal von Bayern. 1877. 8.
-- =Mussbach.= +Ph. Schneider+, Lehrer: Heusinger, neueste Sammlung
auserlesener Leichen-Predigten; 17. u. 18. Th. 1775 u. 76. 8. +Walch+,
erbauliche Nutzanwendung der heil. Fastenzeit. 1761. 8. -- =Nürnberg.=
+Herm. Ballhorn+, Verlagshandlung: Nürnberg. Zuverlässiger Führer
durch die Stadt etc.; 5. Aufl. 1880. 8. +Bayrisches Gewerbemuseum+:
Dass., Jahresbericht etc. 1879. 4. +Alexander Gibsone+, Sprachlehrer:
das adeliche Geschlecht der von Gaudy. Pap.-Hs. 4. 2 Gedichte der
Frau von Göckingk. Mscr. +S. Pickert+, Hofantiquar: Catalogue de
la collection Possenti de Fabriano etc. 1880. 8. +W. J. Wyatt+,
captain: Ders., Hungarian celebrities. 1871. 8. -- =Paris.= +Union
centrale des beaux-arts et musée des arts décoratifs+: Dies., revue
des arts décoratifs; I. année, no. 1. 1880. 4. -- =Schmalkalden.=
+Verein für hennebergische Geschichte und Landeskunde+: Ders.,
Zeitschrift etc.; III. Heft. 1880. 8. -- =Strassburg.= +Dr. E.
Martin+: Die Ausgrabung des Göthehügels in Sesenheim. 1880. 8.
Sonderabdr. +Elsaß-lothringischer Thierschutz-Verein+: Ders., erste
Generalversammlung etc. 1880. 8. -- =Stuttgart.= +Abenheimische+
Verlagsbuchhandlung: Schmidt-Weißenfels, zwölf Schneider 7. Aufl. 8.
Ders., zwölf Schuster. 8. Ders., zwölf Buchdrucker, 3. Aufl. 8. Ders.,
zwölf Bäcker. 8. Ders., zwölf Metzger. 8. Ders., zwölf Barbiere; 3.
Aufl. 8. Ders., zwölf Goldarbeiter. 8. Ders., zwölf Schmiede. 5.
Aufl. 8. Ders., zwölf Buchbinder; 2. Aufl. 8. Ders., zwölf Töpfer;
2. Aufl. 8. Ders., zwölf Männer vom Bau; 2. Aufl. 8. Ders., zwölf
Schlosser; 2. Aufl. 8. +J. G. Cotta+’sche Verlagsbuchhandlung: Fielitz,
Schiller u. Lotte, 1788-1805; 3. Ausg. 1.-3. Buch. 1879. 8. Weitzmann,
Geschichte des Clavierspiels u. der Clavierliteratur; 2. Ausg.
1879. 8. Gregorovius, Urban VIII. im Widerspruch zu Spanien und dem
Kaiser. 1879. 8. Heyd, Geschichte des Levantehandels im Mittelalter;
2 Bde. 1879. 8. Schmid, Graf Albert von Hohenberg, Rotenburg und
Haigerloch vom Hohenzollern-Stamme. 2 Bde. 1879. 8. +J. Engelhorn+,
Verlagshandlung: Muster-Ornamente aus allen Stilen in histor. Anordnung
etc.; 1.-8. Liefg. 4. -- =Tübingen.= +H. Laupp+’sche Buchhandlung:
Müller, der Kampf Ludwigs des Baiern mit der römischen Curie. II.
Bd. 1880. 8. Köstlin Geschichte der Musik. 2. Aufl. 1880. 8. --
=Wernigerode.= +Harz-Verein für Geschichte und Alterthumskunde+: Ders.,
Zeitschrift etc., XII. Jahrg., 3. und 4. Heft. 1880. 8. -- =Zittau.=
+Kämmel+, Schulrath und Professor: Speck, die gegen den Handel der
Lateiner mit den Saracenen gerichteten kirchlichen und staatlichen
Verbote. 1880. 4. Pr. +Korschelt+, Oberlehrer: Jacob, Karl Heinr.
Brösing. 1880. 8. Pr. -- =Zürich.= +Antiquarische Gesellschaft+: Dies.,
Mittheilungen etc. XLIV. 1880. 4.


III. Für das Archiv.

(Nr. 4719.)

=Schwäbisch-Gmünd.= +J. Erhard+: Wappenbrief des Erbpfalzgrafen Hans
Ernst von Paumgarten, Freiherrn zu Hohenschwangau, für Johann Opller
von Schongau. 1599, Oktober. 4. Perg.



Schriften der Akademieen, Museen und historischen Vereine.

+Jahresbericht+ über die erscheinungen auf dem gebiete der germanischen
philologie. herausgeg. von der +Gesellschaft für deutsche philologie in
Berlin+. Erster jahrgang. 1879. Erstes heft. Berlin, 1880. 8. IV u. 96
Seiten.

+Anzeigeblatt+ zum Jahresbericht etc. 1880. Nr. 1.

+Der deutsche Herold.+ Zeitschrift für Heraldik, Sphragistik und
Genealogie. Organ des Vereins „+Herold+“ in Berlin. XI. Jahrgang. 1880.
Berlin, 1880. 4. Mit dem Beiblatte Nr. 3.

Vereinsangelegenheiten. -- Verzeichniß von Leichensteinen.
Zusammengestellt von Dr. Gg. Schmidt. (Schl.) -- Beiträge zur
württemberg. Adelsgeschichte. Von Th. Schön. -- Zur Genealogie der
Familie von Werder. Nachtrag. Von G. S. -- Eine pfalzgräfliche
Wappenverleihung. Von Crecelius. -- Nachträge zu den genealogischen
Notizen über die von Walsleben. Von v. Zitzewitz. -- Beiträge zur
altpreußischen Adelsgeschichte. Von Florian Schlenther. -- Zwei weitere
Bothfeldt’sche Grabsteine. Von v. O. -- Die Hohenlohe’schen Schilde
in der Herrgottskirche bei Creglingen an der Tauber. Von Max Bach. --
Literatur. -- Miscellen.

+Monatshefte für Musik-Geschichte+, herausgegeben von der +Gesellschaft
für Musikforschung+. XII. Jahrg. 1880. Nr. 3-5. Berlin, 1880. 8. Mit 1
Beil. „Das deutsche Lied.“ 2. Bd. S. 33-40.

Oddo’s von Clugny Dialog. Von P. Bohn. (Schl.) -- Die alten Tonarten
und die moderne Musik. Von Raym. Schlecht. -- Die geistlichen Dialoge
von Rudolph Ahle. Von Jul. Richter. -- Nachtrag zur Totenliste des
Jahres 1878. -- Die Toten des Jahres 1879 die Musik betreffend.
Von Eitner. -- La Martoretta aus Calabrien. Von demselben. --
Mittheilungen.

+Zeitschrift für Ethnologie.+ Organ der +Berliner Gesellschaft für
Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte+. Unter Mitwirkung des...
Vorsitzenden.. R. Virchows herausgegeben von A. Bastian und R.
Hartmann. Elfter Jahrgang, 1879. Heft VI und zwölfter Jahrgang, 1880.
Nr. 1. Mit Tafel XVI-XVIII u. Taf. I. Berlin, 1879 u. 1880. 8.

Zur prähistorischen Karte des Kreises Sorau. N. L. Von Dr. Saalborn.
-- Die Giebelverzierungen in Norddeutschland. Von W. von Schulenburg.
(Mit Abbild.) -- Beiträge zur Ethnologie und Anthropologie der Tyroler,
gesammelt... 1878 von Dr. Friedr. Tappuner. --

+Märkische Forschungen.+ Herausgegeben von dem +Vereine für Geschichte
der Mark Brandenburg+. XV. Bd. Berlin, 1880. 8.

Genealogische Nachrichten (II.) aus den Kirchenbüchern von Spandau,
Oranienburg, Seegefeld und Gladow. Von H. von Redern. -- +Protokolle+
der in den Jahren 1875-79 gehaltenen Vorträge.

+Geschichts-Blätter für Stadt und Land Magdeburg.+ Mittheilungen
des +Vereins für Geschichte und Alterthumskunde des Herzogthums und
Erzstifts Magdeburg+. 15. Jahrg. 1880. 1. Heft. Magdeburg, 1880. 8.

Eine Magdeburger Handschrift über die Belagerung der Stadt in den
Jahren 1550 und 1551. Mitgetheilt von Dr. G. Hertel. -- Beiträge zur
Geschichte der Buchdruckerkunst in Magdeburg. Von Friedr. Hülße.
-- Sagen und Märchen des Magdeburger Landes, aus dem Volksmunde
gesammelt von Ph. Wegener. -- Ein Spottgedicht aus dem 16. Jahrhdt.,
nach einem alten Drucke mitgeth. von Friedr. Hülße. -- Fragment eines
Steuerregisters aus dem 14. Jahrhundert. Von Dr. G. Hertel. -- Miscelle.

+Mittheilungen des Vereins für anhaltische Geschichte und
Alterthumskunde.+ Zweiter Band. 7. Heft. Dessau, 1880. 8.

Zur Genealogie und Geschichte anhaltischer Adelsfamilien. Von
Th. Stenzel. -- Wigbert von Groitsch. (Forts.) Von G. Irmer. --
Landesordnung des Fürsten Christian I. vom J. 1607. Von H. Suhle.
-- Ueber eine byzantinische Quelle zur Geschichte Fürst Rudolfs
von Anhalt. Von H. Wäschke. -- Briefwechsel des Fürsten Leopold
von Anhalt-Dessau mit dem Grafen von Seckendorf. 1. Hälfte. Von A.
Formey. -- Der Münzfund von Günthersberge am Harz. Von Th. Stenzel. --
Anhaltiner auf der Universität Heidelberg 1583-1669. Von W. Hosäus. --
Vereinsnachrichten etc.

+Mittheilungen des Vereins für hamburgische Geschichte.+ 3. Jahrgang,
1880. Nr. 1-3. Januar-März. 8.

Vereinsangelegenheiten. -- Verzeichniß der seit dem Jahre 1876
erschienenen hamburgischen Medaillen. -- Eine Walkmühle des
Beutler-Amtes. Von K. Koppmann. -- Tycho de Brahe’s Bildsäule. Von
dems. -- Etwas von der ehemaligen Praetur. Von J. F. Voigt. -- Ueber
den Namen der St. Petri-Kirche in Hamburg. Von K. Wolters. -- Dr. Lüder
Reventlow. Von Liebold. -- Eler Prentzel. Von C. Walther. -- Nachricht
über die Karte von Arnd Pietersen. Von K. Koppmann.

+Zeitschrift des historischen Vereins für Niedersachsen.+ Herausgegeben
unter Leitung des Vereins-Ausschusses. Jahrg. 1879 u. 41. Nachricht...
Hannover, 1879. 8.

Jobst Hermann v. Ilten. Ein hannoverscher Staatsmann des 17. und 18.
Jahrhunderts von Eduard Bodemann. -- Ausgabe-Register vom Rathhausbau
am Markte zu Hannover aus den Jahren 1453, 1454 und 1455. Mitgetheilt
von Mithoff. -- Karsten Smeding’s Reise nach Indien. Mitgeth. v. Fr.
Gerß. -- Magnus, Herzog zu Lauenburg, und die Kirchenordnung des Landes
Hadern. Von dems. -- Graf Ludwig von Wallmoden-Gimborn, kais. öster.
General der Cavallerie.... Mitgetheilt von Ed. Grafen Kielmansegg. --
Zur Geschichte des Kirchspiels Gehrden. Von Lyra. --

+Zeitschrift des Harz-Vereins für Geschichte und Alterthumskunde.+
Herausgeg. im Namen des Vereins von... Dr. E. Jacobs. Zwölfter
Jahrgang. 1879. Drittes und viertes Heft. Wernigerode, 1880. 8.

Wernigerode am Schluß des Mittelalters. Von Ed. Jacobs. -- Die
Pfalzgrafen von Putelendorp und Sommersenburk. Von Dr. Nebe. -- Von
Elbingerode nach Windsor, Anno 1744-45. Von Dr. O. Franke. (Schl.)
-- Hierographia Halberstadensis. Verzeichniß der in dem heutigen
landräthlichen Kreise Halberstadt (Osterwiek)... befindlichen Stifter,
Klöster, Kapellen, Kalande, Hospitäler, Siechenhäuser... Von G. A. von
Mülverstedt. -- Die Herren von Sangerhausen oder Kale. Von Cl. Menzel.
-- Antiquitates Marianae. Aus der Vergangenheit des Liebfrauenstifts zu
Halberstadt.... Von G. A. von Mülverstedt. -- Harzische Münzkunde. --
Vermischtes. -- Vereinsangelegenheiten.

+Antiquarisch-historischer Verein für Nahe und Hunsrück.+

Die römischen Inschriften und Steinsculpturen der Stadt Kreuznach von
Dr. O. Kohl. Mit 1 Tafel. Kreuznach, 1880. 4.

+Historisches Jahrbuch.+ Herausgegeben von der +historischen Section
der Görres-Gesellschaft+. Redigirt von Dr. Gg. Hüffer. I. Bd. 2. Heft.
Münster, 1880. 8.

Horatio Nelson im Jahre 1799 vor Neapel (II.) Von Helfert. -- Ueber
den Verfall der Zünfte zur Zeit des Absolutismus. Von Bruder. --
Bonifatius, eine etymolog.-diplomatische Untersuchung. Von Will. --
Unedirte Briefe zur Geschichte Berengars von Tours. Von Bishop. --
Ueber das Consecrationsjahr des heil. Liudger zum ersten Bischof von
Münster. Von Diekamp. -- Ueber ein bestrittenes Karolinger-Diplom von
907. Von Braunmüller. -- Zur Geschichte der öffentlichen Bibliotheken
in Deutschland von Gutenberg bis um 1520. Von Falk. -- Ein deutsches
Fürstengeschlecht in der Levante und Italien. Von v. Reumont, --
Nachrichten.

+Zweiter Jahresbericht des Vereins für Erdkunde zu Metz+, pro 1879. Mit
2 artist. Beilagen. Metz, 1880. 8.

Vereinsangelegenheiten. -- Ueber lothringische Ortsnamen, vornehmlich
des Kreises Metz. Von Dr. Uibeleisen. -- Der Hunsrücken zur Zeit der
Römer. Von F. Möller.

+Argovia.+ Jahresschrift der +historischen Gesellschaft des Kantons
Aargau+. XI. Band: Urkundenbuch der Stadt Aarau mit einer histor.
Karte. Herausgeg. von Dr. H. Boos. Aarau, 1880. 8. XVI und 393 Seiten.

+Anzeiger für schweizerische Geschichte.+ Herausgegeben von der
+allgemeinen geschichtsforschenden Gesellschaft der Schweiz+. Eilfter
Jahrgang. N. F. 1880. Nr. 1. Solothurn, 1880. 8.

Conrads von Mure Clipearius Teutonicorum. Von Th. von Liebenau.
-- Die Sprache des Gottesfreundes im Oberland. Von Dr. L. Tobler.
-- Zur Geschichte des Söldnerwesens. Von Th. v. Liebenau. -- Dr.
Johannes a Lapide. Von Dr. E. Blösch. -- Zur Geschichte der
Burgunder-Kriegsbeute. Von Dr. J. Strickler. -- Ludovic Sterner,
Scribe à Fribourg en Uechtland (de 1496 à 1510.) Par Alex. Daguet. --
Badenfahrtsbrief (1545). Von F. Fiala.

+Anzeiger für schweizerische Alterthumskunde. Indicateur d’antiquités
Suisses.+ Zürich, April 1880. Nr. 2. 8.

Funde auf dem großen Hafner. Von Dr. F. Keller. -- Prähistorische
Eisenbarren. Von dems. -- Antiquités burgondes. Von A. Quiquerez.
-- Die Sardonyxvase von Saint-Maurice. Von Dr. Hagen. -- Ueber die
Stadtmauer von Augusta Raurica. (Schl.) Von Dr. Burckhardt-Biedermann.
-- Notizen zur Baugeschichte des Basler Münsters. Von K. Stehlin.
(Mit Abbild.) -- Façadenmalerei in der Schweiz. Von S. Vögelin. --
Silberschätze früherer Jahrhunderte. Von Z. W. -- Simon Bachmann
von Muri. Von Th. v. Liebenau. -- Zur Statistik schweizerischer
Kunstdenkmäler I. Canton Aargau. -- Kleinere Nachrichten. -- Literatur.

+Urkundenbuch der Abtei Sanct Gallen.+ Teil III. Liefg. VI u. VII.
1330-1359. Herausgegeben vom +historischen Verein in Sanct Gallen+.
Bearbeitet von H. Wartmann. Sct. Gallen, 1879. 4.



Literatur.


_Neu erschienene Werke._

    11) +Jahresberichte der Geschichtswissenschaft+, im Auftrage der
    Historischen Gesellschaft zu Berlin herausgegeben von Dr. +F.
    Abraham+, Dr. +J. Hermann+, Dr. +Edm. Meyer+. I. Jahrgang 1878. --
    Berlin, E. S. Mittler & Sohn. XII u. 663 S. (einschließl. Reg.).

Das Bedürfniß, die von Jahr zu Jahr immer mehr anschwellende
Fluth der Arbeiten und Leistungen auf dem Gesammtgebiete der
Geschichtswissenschaft in das Bett geordneter periodischer Uebersichten
geleitet und gebändigt zu sehen, ist ein so allgemein fühlbares, daß
eine dies bezweckende Unternehmung, besonders in einem Organe wie der
„Anzeiger“, der die Bestrebungen auf den verschiedenen Feldern der
deutschen Geschichte zusammenzufassen strebt, nur erwähnt, nicht erst
besonders empfohlen zu werden braucht. Die Mühen und Schwierigkeiten,
welche die auf dem Titel genannten Mitglieder der Historischen
Gesellschaft in Berlin mit dieser verdienstlichen Arbeit auf sich
genommen haben, ist eine so große, daß der deutsche Geschichtsfreund
sich ihnen zu besonderem Danke verbunden fühlt. Dieser Pflicht will
auch diese kurze Hinweisung genügen.

Das Vorwort weist unter Anerkennung dessen, was in einigen
Zeitschriften, der „Revue historique“, in Sybels Zeitschrift, auch
in den „Mittheilungen“ derselben Histor. Gesellschaft zu Berlin in
verwandter Richtung bereits geschieht (theilweise auch in diesem
„Anzeiger“), darauf hin, wie dringend wünschenswerth es sei, dem
Geschichtsforscher ein Hülfsmittel an die Hand zu geben, durch
welches er ein wahrheitsgetreues Bild der Vergangenheit aus allen
dazu veröffentlichten Arbeiten gewinnen könne. Daher sollen nun in
den Berichten nicht eigentlich Kritiken von Schriften und Autoren,
vielmehr +die Ergebnisse der Schriften, durch welche dieselben die
bisher geltenden Züge des Bildes der Vergangenheit abändern, oder ihm
neue einfügen+, mitgetheilt werden. Zu diesem Zwecke wurde nun das
Gesammtgebiet der Geschichte vom höchsten Alterthum bis zur Neuzeit in
eine große Anzahl von Feldern eingetheilt und für jedes derselben ein
Bearbeiter gesucht, der nach bestem Vermögen für den ihm nächsten Kreis
die Arbeit des Jahres 1878 übersichtlich zusammenstellte. Die Zahl
dieser Felder beträgt vorläufig 65, doch zerfallen ihrer mehrere wieder
in Unterabtheilungen. Die Herausgeber hatten nicht nur bei der Auswahl
und Gewinnung der Mitarbeiter eine nicht leichte Aufgabe, sondern sie
haben sich auch bei der Redaction und Ergänzung der einzelnen Berichte
große Mühe gegeben. Es ist noch besonders hervorzuheben, daß nicht nur
eigentliche geschichtliche Darstellungen und Aufsätze berücksichtigt
sind, sondern auch „alles, was zu Vermehrung, Sichtung und Sicherung
des Quellenmaterials geschehen ist!“

Der Unvollkommenheiten und Lücken des vorliegenden ersten Jahrgangs
sind sich die Herausgeber klar bewußt. So war eine vollkommene
Gleichmäßigkeit vorläufig nicht zu erzielen. Verschiedene Länder und
Zeiträume sind noch gar nicht vertreten. Jene Lücken und Mängel werden
mehr und mehr ausgefüllt und gebessert werden, wenn die Herausgeber die
erforderliche Unterstützung finden.

Unter den Verdiensten des neuen Unternehmens dürfen entschieden die
hervorgehoben werden, welche es sich durch kurze Zusammenfassung
der jährlichen Gesammtarbeit unserer deutschen landschaftlichen
Geschichts- und Alterthumsvereine in ihren Zeitschriften und sonstigen
Veröffentlichungen erwirbt. Gerade hier ist das Bedürfniß ein
schreiendes. Haben doch Jacob Grimm (Vorrede zu den Weisthümern),
Waitz u. a. Forscher aus eigener unwillkommenster Erfahrung heraus
geklagt, daß in unseren überaus zahlreichen Vereinszeitschriften eine
Fülle von Stoff zu Tage gefördert werde, um sich in der unübersehbaren
bunten Mannigfaltigkeit alsbald wieder zu verlieren. Nun ist bei der
allgemeiner gewordenen Erkenntniß dieses Schadens allerdings vielfach
Rath geschafft worden. Vereine und einzelne aufopfernde Männer haben
sämmtliche Arbeiten, große und kleine, in Vereinszeitschriften
und Monographien, ja die periodische Geschichtsliteratur ganzer
Landschaften, in überaus nützlichen Uebersichten und Registerbänden
zusammengestellt. Auch der „Anzeiger“ erwirbt sich durch sorgfältige
Zusammenstellung der Aufsätze in unseren Zeitschriften ein großes
Verdienst.

Aber neben solchen nützlichen, ja nöthigen Arbeiten bleibt doch
noch das Bedürfniß einer nach +Landschaften und Perioden geordneten
Zusammenfassung der historischen Jahresleistung+, wobei der Referent
doch nicht bloße Titel, sondern auf Grund eigener Durchsicht eine
Charakterisierung der einzelnen Leistungen gibt, bestehen. Ist auch
eigentliche Kritik der Verfasser und Polemik ausgeschlossen, so gibt
doch schon die einfache Darlegung des Thatsächlichen eine Vorstellung
von der Bedeutung der besprochenen Arbeiten.

Da nun aber dieser die Arbeit der Localvereine betreffende Theil
der „Berichte“ nicht nur besonders nützlich, sondern auch mit ganz
besonderen Schwierigkeiten verknüpft ist, schon deshalb, weil es
der Historischen Gesellschaft schwer ist, jene Veröffentlichungen
der Geschichtsvereine rechtzeitig und vollständig zu erlangen, so
entspricht es recht eigentlich den Interessen der Geschichtsvereine,
+den Herausgebern der „Jahresberichte“ ihre Arbeit durch Nachweisung
und Uebermittelung ihrer Zeitschriften und sonstigen Publicationen+ zu
erleichtern. (Für den betr. Theil der Redaktion dürfte zunächst Herr
Dr. +Edm. Meyer+. Wartburgstr. 22 in Berlin S. W. die entsprechende
Adr. sein).

Wir glauben, daß die berührten Unvollkommenheiten und Lücken, die gewiß
den Herausgebern nicht zur Last zu legen sind, die Leser des Anzeigers
nicht abhalten werden, auch schon dem ersten Jahresbande der „Berichte“
ihr besonderes Interesse zuzuwenden. Sind doch darin schon mehr als
2300 historische Arbeiten des Jahres 1878 zur Besprechung gekommen. Die
Vervollkommnung und der Erfolg des sehr mühsamen, unserer gemeinsamen
Sache, nicht aber einem besonderen Privatinteresse dienenden
Unternehmens hängt nicht in letzter Reihe von der Betheiligung und
freundlichen Förderung seitens der Geschichtsvereine ab.

    +Wernigerode.+                                Dr. +Ed. Jacobs+.

    12) +Zur Geschichte des bürgerlichen Lebens und der öffentlichen
    Gesundheitspflege, sowie insbesondere der Sanitäts-Anstalten in
    Süddeutschland.+ Ein Beitrag zur Geschichte der Cultur und Medizin
    von Dr. +G. Lammert+, Mr. F. D. H., k. Bezirksarzt in Stadtamhof.
    Regensburg (Wunderling) 1880. 8. (2) 300. S.

Der Verfasser der vorliegenden Schrift ist dem ärztlichen Publikum und
den Freunden der vaterländischen Geschichte durch mehrere werthvolle
Arbeiten auf dem Gebiete, welchem auch das gegenwärtige Werk angehört,
vortheilhaft bekannt. Dasselbe beruht gleich den früheren auf
sorgfältigem Studium gedruckter und handschriftlicher Quellen und wird
für jeden späteren Forscher auf dem von dem Verfasser bearbeiteten
Felde unentbehrlich sein. Da ein näheres Eingehen auf Einzelnes leider
unmöglich ist, so muß es genügen, das Verzeichniß des reichen Inhalts
mitzutheilen:

„Einleitung. Kulturanfänge. Wohnung. Oeffentliche Gesundheitspflege.
Lebensweise und Sorge für gute Nahrungsmittel. Genußmittel (Bier,
Wein, Branntwein, Tabak). Handel. Sittenpolizei und Justizpflege.
Oeffentliche Anstalten (das Frauenhaus, das Badehaus, das Armen- und
Krankenhaus). Der ärztliche Stand. Medizinalordnungen. Apotheker.
Hebammen. Universitäten.“

    +Breslau.+                                H. +Häser+.



Vermischte Nachrichten.


71) Zum Bau des Pfarrhauses in Graniczestie in der Bukowina wurden
nach Angabe der Mittheilungen der k. k. Centr.-Comm. f. Kunst- und
historische Denkmale auf dem nahe gelegenen, hohen, die Gegend
beherrschenden Berge Steine geholt und dabei von den Arbeitern erst ein
von unbehauenen Steinen umlegtes, 7 Fuß langes, 6,4 Fuß breites und 3
Fuß tiefes Grab gefunden, unter dessen Plattendecke ein größeres und
kleineres Gerippe sich befanden. Das größere hatte zwischen den Füßen
zwei unregelmäßig geformte Töpfe mit dicker Wand aus schwachgebrannter
Schwarzerde. Zur Seite desselben lag eine Steinaxt aus Achat und ein
versteinerter Rest einer Holzkeule (?). Leider wurde das Grab, sowie
ein zweites, später gefundenes von den Arbeitern zerstört.

72) +Marienwerder+, 28. Mai. Das hiesige Museum des historischen
Vereins hat einen werthvollen Silberfund erworben, dessen einzelne
Theile nach Tausenden von Stücken zählen und zusammen 4 Kilogramm
wiegen. Derselbe befand sich in einer ungebrannten, nur am Feuer
getrockneten Urne aus gewöhnlichem Thon, deren Theile gerettet
sind, und welche nicht tief unter der Erde in der Kolonie Dombrowo
stand. Der Schmuck besteht aus größeren, gewundenen Ringen von
verschiedenster Form, aus Ohrringen zum Theil mit Gehängen, aus
zahllosen kleinen Ringen, Kettenfragmenten, Platten, Zierstücken und
anderen Schmuckgegenständen -- sämmtlich von schönster Arbeit -- sowie
aus etwa zweitausend (über 600 völlig erhaltenen) Münzen, auf deren
einzelnen sich phönizische, altgriechische und altetrurische Buchstaben
befinden. Die Ornamentik der Zierplatten u. s. w. stimmt mit bekannten
Hallstädter Gräberfunden (altetrurisch 600-700 v. Chr.). Auch die
Technik der Urne spricht für die Jahrhunderte vor Christi Geburt.

    (Nürnberger Presse, Nr. 156.)

73) +Xanten+, im Mai. Betreffs der „an der alten Burg“ vor dem Clever
Thore gemachten +Aufdeckungen+ ist Folgendes zu melden. Zunächst ist
das Bauwerk zweifellos römischen Ursprungs, und zwar ein Prätorium,
von dem nur ein geringer Theil, etwa ein Fünftel, bloßgelegt ist.
Es ist dies der hintere, Exerzier- und Baderäume enthaltende Theil.
In wie gewaltigen Ausdehnungen das Ganze angelegt ist, ergibt
ein vergleichender Blick auf die Größenverhältnisse der so viel
besprochenen und besuchten Saalburg bei Homburg vor der Höhe. Letztere
hat eine Länge von 60 m. und eine Breite von 45 m. Hier aber handelt
es sich schon um eine Breite von 107 m. und eine wahrscheinliche
Länge von 143 m. Es ist also eine Aufdeckung, wie sie großartiger
schwerlich während des letzten Jahrzehnts im Westen Deutschlands
gemacht worden ist. Hoffentlich wird vom Spätherbst dieses Jahres
ab, wenn die Felder leer sein werden, das Aufgraben seinen rüstigen
Fortgang haben, und nicht unwahrscheinlich wird dann die Auffindung von
interessanten Gegenständen römischen Lebens im nördlicher gelegenen
Atrium und Peristyl sein. Jetzt gilt es zunächst, die das Prätorium
umgebende Mauer, die in weitem Abstande das Gebäude umschließt in ihren
Ecken festzustellen, und damit ist schon ein guter Anfang gemacht
worden. Dann wird die porta praetoria so wie die porta decumana
unschwer gefunden werden. Schließlich noch zur Nachricht, dass durch
Weiterpachtung des betreffenden Ackerstückes die Zuschüttung des
aufgedeckten Bauwerks in den Dimensionen von 107 m. zu 22 m. noch für
das kommende Jahr verhindert worden ist.

    (Deutscher Reichsanzeiger, Nr. 129 nach d. Cöln. Ztg.)

74) Der in Nr. 4 dieses Blattes unter Nr. 44 wiedergegebene Bericht
des fränkischen Kuriers enthält mehrere ungenaue Angaben, die wir auf
Wunsch des Vereins zu Hanau im Interesse der historischen Wahrheit
durch folgende Angaben berichtigen. Zur Fortsetzung der im Oktober
vorigen Jahres begonnenen Ausgrabungen nächst der Kinzigmündung, die
unter Leitung der Herren Dr. R. Suchier und G. von Rößler stattfanden,
war vom Kultusministerium eine Summe bewilligt; unter Leitung der
Genannten wurden über 14 Tage lang Forschungen angestellt, wodurch
Reste von drei römischen Gebäuden und noch weitere Fundamente
aufgedeckt und in Allem genau konstatiert wurden. Diese hatten aber
keinen militärischen Charakter, weshalb die Benennung „Kastell“ in
dem früheren Artikel nicht zutrifft. Daß ein Römer-Kastell in der
Nähe war, ist sehr wahrscheinlich, wo es aber lag und wie groß, ist
bis jetzt noch unbekannt; später wird es hoffentlich noch an den Tag
kommen. Die Fundgegenstände waren außer allerlei Geräthen von Eisen
eben keine Urnen, sondern viele Fragmente von Krügen und Schalen. Das
Interessanteste ist von dem Einsender unerwähnt gelassen, nämlich
Heizvorrichtung, Auffindung eines Brunnens und eines wohlerhaltenen
Kellers, worin sich die merkwürdigsten Stücke von bemalten Wänden
fanden, auf denen sich Ornamente aller Art in den verschiedensten
Farben deutlich zeigten.

75) In Regensburg wurde auf der Straße nach Kumpfmühl, wo gegenwärtig
die Röhrenleitung zur Gasbeleuchtung gelegt wird, eine Löwenfigur
ausgegraben.

    (Das Bayerische Blatt, Nr. 123.)

76) Der „Neuen Züricher Zeitung“ wird aus Zürich geschrieben: Ein sehr
interessanter Fund ist letzter Tage auf der Höhe der Allmankette, 840
Meter hoch, von Herrn Brandenberger in Adentschweil-Bärentschweil
gemacht worden. Ungefähr 24 Pfund römische Kupfermünzen wurden
gefunden. Der Schatz lag zwischen zwei Steinen lose mit Erde bedeckt
und wurde beim Sprengen der Blöcke gefunden. Das Geld war je nach der
Größe in fünf bis sechs Rollen verpackt worden und lag wahrscheinlich
in einem Kistchen, das aber der Länge der Zeit erlegen ist. Die Münzen
sind im Ganzen wohl erhalten. Die geschützte Lage hinderte ihre
weitere Zerstörung durch Oxydierung derselben. Der Fundort ist auf der
topographischen Karte mit +Palten+ bezeichnet und war wohl immer mit
Wald bedeckt. Die Münzen tragen die Bildnisse der römischen Kaiser
aus dem 1. bis 3. Jahrhundert unserer Zeitrechnung; dieser Schatz mag
bei dem Einfall der Alemannen verborgen worden sein. In der Nähe des
Pfäffikersees waren verschiedene römische Niederlassungen; Bürglen,
Irgenhausen (Kastell) und Kempten sind Beweise hiefür gewesen.

    (Numismatisch-sphragistischer Anzeiger, Nr. 5.)

77) Im Göthehügel in +Seesenheim+ fand, wie die „Els.-Lothr. Ztg.“
mittheilt, eine Ausgrabung statt, bei welcher zuerst ein rohgeformter
irdener Teller und eine eiserne Pfeilspitze gefunden wurden. Das Metall
wies auf die nachceltische Zeit, welche im Elsaß schon im ersten
Jahrhundert vor Christi Geburt beginnt. In größerer Tiefe fanden
sich darin ein Schädel und das Oberstück einer antiken Kanne mit
schöngeformtem Henkel, Ausguß, Hals und einem Stück des Bauches, weiter
eine Münze, welche über das Zeitalter der Bestattung Aufschluß gab. Es
war ein kleines Kupferstück, so groß wie ein Pfennig, aber ziemlich
dick. Die Aufschrift ergab D(ominus) N(oster) BADVILA REX, unten im
Kranze noch der Rest eines x (= Denar); auf der Rückseite, so weit sie
lesbar ist, FELIX T.... VS, in der Mitte ein nach rechts gewendeter
Kopf. Die Inschrift ist zu ergänzen T(icin) VS, der Namen der Stadt
Ticino in Oberitalien, die als Frauengestalt in der Mitte abgebildet
war. Badvila fiel 552, und gleich nach ihm brach das Ostgothenreich
unter den Angriffen der Byzantiner zusammen. Unter Totilas wurde der
Theil Alamanniens, welchen Theodorich der Große vor Chlodwig geschützt
hatte, an die Frankenkönige abgetreten; und in diese Uebergangszeit
fällt diese Münze. Endlich kamen als geringe Reste noch zwei Stücke
eines eisernen Schwertes, zerbrochene Eisensporen und zwei Helme zum
Vorschein, diese ganz in der Form der zur Zeit der Völkerwanderung
getragenen und insofern freilich sehr interessant. Nur der obere
Schädel war dadurch bedeckt, eine abgestumpfte Spitze ragte noch
darüber hinaus; dann schloß sich an den Rand nach abwärts ein Streifen,
den gelegentlich auch Goldbänder und edele Steine verzieren mochten.

    (D. Reichsanz. Nr. 122.)

78) Ein höchst interessanter antiquarischer Fund ist, wie der „Hamb.
Corr.“ mittheilt, in Norwegen bei +Sandefjord+ von dem Antiquar
Nikolaison gelegentlich der Ausgrabung eines Hünengrabes gemacht
worden. 12 bis 15 Fuß unter dem Gipfelpunkt des Hügels ist man auf ein
+Schiff+ gestoßen, welches vom Vorder- bis Hintersteven 60 Fuß Länge
hat. Es ist dies wohl das erste Vikingschiff (oder Knorr) von solcher
Größe, welches man bis jetzt aufgefunden hat. Nikolaison meint, daß es
jedenfalls vom Anfang unserer Zeitrechnung datiert.

    (D. Reichsanz., Nr. 122.)

Ueber diesen, wie es scheint, außerordentlich wichtigen Fund liegt
eine Reihe eingehender Mittheilungen in verschiedenen Zeitungen vor,
darunter in Nr. 253 u. 257 der Nordd. Allg. Ztg., woraus sich schließen
läßt, daß das reich ausgestattete Schiff vollständig, wohl erhalten,
etwa 75 Fuß lang ist, kostbare Metallgegenstände verschiedener Art,
Seidenstoffe u. A. enthält und erst den späteren Jahrhunderten des
ersten Jahrtausends angehören dürfte.

79) In +Seligenstadt+ werden die allerdings nur geringen Ueberreste der
am Main gelegenen +Kaiserpfalz+, welche aus der Barbarossazeit stammt,
und das rothe Haus, +Kaiserhaus+ oder Burg genannt, unter theilweiser
Ausgrabung wiederhergestellt. Der Architekt Dr. Hesse aus Offenbach
wird die Arbeiten leiten.

    (Deutscher Reichsanzeiger, Nr. 123.)

80) Ueber den Stand der Restaurationsarbeiten am Stephansdom zu Wien
bringen die Mittheilungen der k. k. Centr.-Comm. f. K. und hist.
Denkmale folgende Notiz:

Dombaumeister Friedrich Schmidt hat der Central-Commission eröffnet,
daß im laufenden Jahre das Restaurierungswerk der Stephanskirche zum
vorläufigen Abschlusse gelangen wird; und wirklich verhält es sich mit
den Arbeiten an der Kirche dieser Anzeige gemäß. Der Halbthurm ist bis
auf ein Stockwerk des Gerüstes entkleidet. Gegenwärtig beschäftigt man
sich hauptsächlich mit der Reparatur der dortigen drei Eingänge und der
Innenhalle.

Die sogenannte Capistrans-Kanzel, die aus den Fugen zu gehen drohte,
wurde abgetragen, um wieder in solider Weise aufgestellt zu werden.

Das letzte und wichtigste Werk der bisherigen Innenrestaurierung
bildet die schöne gothische Kanzel, die nach ihrer Abtragung in allen
ihren Theilen einer gründlichen Ausbesserung, Ergänzung und Säuberung
unterzogen wurde und eben jetzt wieder zur Aufstellung gelangt.

Nach Mittheilung des Oberbaurathes Schmidt mußten an ihr, besonders am
Schalldeckel, so manche Aenderungen durchgeführt werden, doch nur, um
das Kunstwerk auf seine alte und ursprüngliche Form zurückzuführen, für
welche sich hinreichende und unzweifelhafte Anzeichen dem geistreichen
Baumeister vorfanden.

Mit der Restaurierung der Kanzel Hand in Hand, und weil fast geboten,
gieng die Ausbesserung des Kirchenpfeilers, daran sich die Kanzel
hinaufbaut. Bei der Ablösung der Rußtünche und der Jahrhunderte alten
Staubkrusten kam man nicht allein auf verblaßte Reste der alten
architektonischen Malerei, sondern man fand, und zwar viel besser
erhalten, die Malerei an den Figuren, die die Kirchenpfeiler -- unter
reichen Baldachinen -- zieren. Die Malerei ist mit besonderer Zartheit
und Bescheidenheit angewendet und so gut erhalten, daß sie an den
meisten Stellen heute noch ganz frisch erscheint und daran sehr wenig
auszubessern war.

81) Einem Berichte des Conservators Dr. Schönherr über die
fortgesetzten Restaurierungen in der Meraner Fürstenburg ist zu
entnehmen, daß an den Wänden des Wehrganges Spuren von Malereien
gefunden wurden, welche bisher eine Kalktünche völlig verdeckt gehalten
hatte. Nach Loslösung dieser zeigte sich das alte Bild vollkommen
deutlich. Es besteht aus rankenartigen Verzierungen in Roth, Grün und
Braun, dazwischen die Darstellung einer Jagd und eines Vogelfanges.
Diese Wandmalereien wurden einer, und zwar völlig gelungenen,
pietätvollen Restaurierung unterzogen. Unrestauriert blieb vorläufig
nur ein kleiner Theil an der Südseite des Wehrganges, nämlich da,
wo in die rankenartigen Verzierungen ein Vogelfang eingefügt, aber
die Malerei doch nicht so erhalten ist, um sie mit voller Sicherheit
restaurieren zu können.

    (Mittheil. d. k. k. Centr.-Comm. zur Erforsch. u. Erhalt. d. Kunst
    und hist. Denkmale, VI. Bd., 2. Heft.)

82) In +Rutzendorf+ bei Ansbach fand ein Bauer bei baulichen
Veränderungen seiner Scheune einen vergrabenen Münzschatz. Derselbe
bestand aus 1 Goldmünze und circa 1300 Silbermünzen. Die Goldmünze war
ein Dukate von Westfriesland von 1592; die Silbermünzen vertheilen sich
wie folgt:

    a) 260 französische Münzen als: 65 ganze, 188 halbe und 7 viertel
    Thaler, sämmtlich von Ludwig XIV.;

    b) 25 andere Thaler: 14 Stück Kaiser Leopold I. von 1682-92; 2
    Stück Philipp für Brabant 1578 u. 1580; 1 Stück Stadt Zwolln 1660;
    1 Stück Lüttich (Bisthum) 1690; 1 St. Hanau, Catharina Belgica,
    1622; 1 St. Leopold von Oesterreich 1624 (wie Schulth. Cat. 4230);
    1 St. Tirol, Sigmund Franz 1665; 1 St. Salzburg, Max Gandolph 1672;
    3 Stück Sachsen, 3 Brüder, 1609; ferner: Nürnberg, 1 Guldenthaler
    1612;

    c) 124 ⅔-Thaler oder 60er (Sortengulden): Julius Franz von
    Sachsen-Lauenburg 1678, 30 Stück; Gustav von Sayn-Wittgenstein,
    versch. Jahre, 12 St.; Fränk. Kreis ⅔-St., 1693, 8 St.; Sachsen,
    verschiedene, 30 St.; Montfort, verschiedene, 11 St.; Ludwig von
    Solms, verschiedene, 5 St.; Heinrich I. von Reuß-Schleiz 1678,
    verschiedene, 2 St.; Anhalt, verschiedene, 14 St.; Brandenburg,
    verschiedene, 4 St.; Henneberg 1692, 2 St.; Aug. Friedr. Bischof
    von Lübeck 1678, 2 St.; Friedr. Christ., Bischof von Münster, 1692,
    1 St.; Albert Ernst von Oettingen, 1678, 1 St.; Nürnberg, LXer
    (Kipper) 1622, 1 St.; Holstein Plön, Joh. Adolph, 1690, 1 Stück; --
    ferner: Bayern, Max Emanuel, 30er 15 Stück;

    d) circa 200 verschiedene ¼-Gulden, ⅙-Thaler und dergl. Es war
    hiebei folgendes Bessere: +Sulz+, Joh. Ludwig, XVer 1675, 2
    verschiedene Stempel RR; +Leiningen-Westerburg+, XVer 1691 und 92,
    4 Stück R; +Haldenfels+, Georg Philipp von Ehrenfels, XVer 1690, 3
    versch. Stempel R; +Walkenried+, Friedr., 6 Mariengrosch., 1688, 1
    St. R.; +Jever+, Carl Wilhelm, ⅙ Thlr. 1690, 1 St. R; +Fugger+,
    XVer 1676, 1 St. R; die anderen Stücke vertheilen sich auf Nassau
    (ca. 70 St.!), Sachsen (40), Brandenburg (20), Montfort (20),
    Bayern (10), u. s. w.;

    e) 754 kleine Münzen. Unter diesen kleineren Münzen, als Sechsern,
    Batzen, Groschen und Kreuzern bemerkte ich: Bamberg, Peter Philipp
    und Marquard Sebastian 160 Stück; weiter: Augsburg, Stadt (1 St.),
    Bayern, Brandenburg, Braunschweig, Deutscher Orden in Mergentheim,
    Hanau, Hessen, Hohenlohe (1 St.), Lippe (1 St.), Nassau, Nürnberg,
    Oettingen (1 St.), Oesterreich (Kaiser), Sachsen, Salzburg,
    Schlesien-Liegnitz, Schles.-Oels, Straßburg, Tirol, Ulm und Ungarn.

Die Münzen waren in einem Sacke (dessen einzelne Trümmerchen noch
vorhanden), welcher in einem irdenen Hafen mit einem dergl. Deckel war.
Hafen und Deckel sind zerstört worden während des Ausgrabens. -- Der
Schatz scheint ca. 1693-1694 vergraben worden zu sein.

    +Nürnberg.+                                +Gebert+.

83) Beim Abbruche der Kirche zu +Volmerdingsen+ bei Rehme im
Regierungsbezirke Minden wurde vermauert eine alte Münzsammlung
aufgefunden, deren Gesammtzahl nicht unbedeutend gewesen sein soll;
9 Stück dieser Münzen sind kürzlich in meinen Besitz gelangt. Da
dieselben den Zeitraum vom 14. bis 18. Jahrhundert umfassen, so dürfte
anzunehmen sein, daß die Sammlung bei verschiedenen Kirchenreparaturen
geöffnet und bereichert worden ist.

    (Numismatisch-sphragistischer Anzeiger, Nr. 5.)

84) Aus Weinzierl am Wald in Niederösterreich wird uns geschrieben:
Beim Umgraben eines Feldraines wurden folgende Gegenstände, sämmtlich
in einem irdenen Geschirre verpackt, aufgefunden: Zwei schwere silberne
Schließen zu fünf je 8 Centimeter langen, 2½ Centimeter breiten
Gliedern, an der oberen Seite mit schöner, getriebener Arbeit; zwei
kleine Reliquienkapseln aus Silber, die eine glatt mit den Bildnissen
Christi und Mariä an den beiden Seiten, die andere vergoldet, rund;
mehrere herzförmige Anhängsel aus Bernstein, Krystall und grauem und
braunem Stein, sämmtlich in Silber gefaßt; Theile eines Rosenkranzes;
endlich zwei große silberne Münzen, sehr schön erhalten, (die eine
schön vergoldet) mit dem Bildnisse eines Ritters auf gepanzertem Pferde
auf der Avers-, einem einköpfigen Adler auf der Reversseite, und der
Umschrift: Ferdinandus etc. 1541; eine kleinere Silbermünze (vergoldet)
mit der Jahreszahl 1575 und eine andere mit der Jahreszahl 1580.
Sämmtliche Gegenstände sind sehr schön erhalten und dürften zu Zeiten
der Schwedenkriege an jenem Orte versteckt worden sein. Der Finder ist
geneigt, den Fund zu verkaufen; etwaige Liebhaber von Antiken wollen
sich an das Pfarramt Weinzierl am Walde (Post Weißenkirchen an der
Donau) wenden, welches gerne jede gewünschte Auskunft ertheilt.

    (Das Vaterland, Nr. 152.)


Verantwortliche Redaction: Dr. +A. Essenwein+. Dr. +G. K. Frommann+.

Verlag der literarisch-artistischen Anstalt des germanischen Museums in
Nürnberg.


Gedruckt bei +U. E. Sebald+ in Nürnberg.



                               ANZEIGER

                   FÜR KUNDE DER DEUTSCHEN VORZEIT.

             Neue Folge.   Siebenundzwanzigster Jahrgang.

                            [Illustration]

    =Nürnberg.= Das Abonnement des Blattes, welches alle Monate
    erscheint, wird ganzjährig angenommen und beträgt nach der
    neuesten Postconvention bei allen Postämtern und Buchhandlungen
    _Deutschlands_ incl. Oesterreichs 3 fl. 36 kr. im 24 fl.-Fuss oder
    6 _M._

    Für _Frankreich_ abonniert man in Paris bei der deutschen
    Buchhandlung von F. Klincksieck, Nr. 11 rue de Lille; für _England_
    bei Williams & Norgate, 14 Henrietta-Street Covent-Garden in
    London; für _Nord-Amerika_ bei den Postämtern Bremen und Hamburg.

    Alle für das german. Museum bestimmten Sendungen auf dem Wege des
    Buchhandels werden durch den Commissionär der literar.-artist.
    Anstalt des Museums, +F. A. Brockhaus+ in Leipzig, befördert.

                    ORGAN DES GERMANISCHEN MUSEUMS.

                       1880.    Nº 7.    Juli.



Wissenschaftliche Mittheilungen.


Beiträge aus dem germanischen Museum zur Geschichte der Bewaffnung im
Mittelalter.

I.

Seit Jahrzehnten schon ist reiches Material zur Feststellung
der Entwickelungsgeschichte der mittelalterlichen Bewaffnung
zusammengetragen worden, und es sind vielleicht über keinen Zweig der
mittelalterlichen Archäologie die Studien reifer für einen Abschluß,
als gerade hier. Trotzdem aber zeigt es sich, daß auch fast für kein
Gebiet die Kenntniß auf engere Kreise von Specialisten beschränkt ist,
als eben hier. So mag es gerechtfertigt erscheinen, in einem Blatte,
welches nicht blos für Spezialisten dieses Gebietes bestimmt ist,
nochmals Beiträge zu liefern, welche geradezu auf die Quellenwiedergabe
sich beschränken, und auf diese Weise auch weitere Kreise indirekt
noch auf andere Quellen aufmerksam zu machen, deren Erschließung ihnen
möglich ist.

Leider sind Originalwaffen aus dem Mittelalter außerordentlich selten;
wohlerhalten finden sie sich fast nur eben aus dem Schlusse, und selbst
diese Stücke gelten als besondere Schätze der Waffensammlungen. Wir
Deutsche waren zudem nicht einsichtig genug, zu sammeln zur Zeit, als
„verrückte Engländer“ „hohe“ Preise für „alten Plunder“ zahlten und
uns von dem Wenigen, was der Ungunst der Zeiten zum Trotze sicher
halten hatte, das Meiste „außer Landes führten“. Als man nun auch bei
uns zur Erkenntniß gekommen, daß es wichtig sei, nicht blos aus den
literarischen Quellen die Kriegsereignisse kennen zu lernen, sondern
zum richtigen Verständnisse auch die Waffen zu studieren, welche
das Schicksal der Schlachten entschieden haben, blieb uns nur die
Nachlese, die denn auch rasch zu solch enormen Preisen sich erhob, daß
die „hohen Preise“ der „verrückten Engländer“ recht niedrig erscheinen
und wir abermals gerade die seltenen, deshalb aber für das ernstliche
Studium der Waffenkunde nicht minder nothwendigen Stücke, welche noch
durch das sich hebende Interesse da und dort entdeckt wurden, in den
meisten Fällen abermals nicht bezahlen können und sie dem Auslande
oder vielleicht einzelnen reichen Liebhabern überlassen müssen. So
haben wir trotz jener Sammlungen, welche eine Fülle der kostbarsten
Prunkwaffen des 16. und 17. Jahrh. dem Kunstfreunde vor Augen führen,
in Deutschland keine solche, in welcher die Geschichte des Waffenwesens
im Mittelalter so gut studiert werden könnte, als es eben das Material
überhaupt zuläßt.

Die Waffensammlung des germanischen Museums ist jung. Der Versuch
einer systematischen Zusammenstellung fiel schon in die Zeit, als
bereits die Preise so hoch waren, daß es besonderen Reichthums bedurft
hätte, um Vieles zu erhalten, und so mußten wir selbst Stücke, die
verhältnißmäßig billig waren, als unerreichbar ins Ausland ziehen
lassen, so jene kostbare Rüstung für Mann und Roß aus dem 15. Jahrh.,
welche, aus Hohenschau stammend, der Hofantiquar Pickert in Nürnberg
um 6000 fl. dem Museum zu überlassen bereit war, die später die
Sammlung des Grafen Nieuwerkerke in Paris zierte und nach dem Falle
der napoleonischen Herrschaft an den Engländer Wallace um, wenn die
Kunde richtig ist, 40000 frcs. verkauft wurde; so eine Serie von
etwa 20 Helmen der verschiedenen Epochen, welche derselbe Besitzer um
weit geringeren Preis dem germ. Museum gelassen hätte, als er, sie
nach Paris verkaufen konnte. Wie vieler ähnlicher Fälle hat sich das
germanische Museum, wie vieler haben sich andere öffentliche Sammlungen
Deutschlands mit Schmerzen zu erinnern, von jenem frühmittelalterlichen
Helme an, der in Würzburg aus der Sammlung des Frhrn. zu Rhein als
Helm Heinrich’s des Löwen zum Verkaufe kam und um 4000 fl. in die
Sammlung Basilewski nach Paris wanderte, bis zu dem Dolche, welchen
vor einigen Monaten die Stadt Cösfeld verkauft hat und für welchen
keine deutsche öffentliche Sammlung Geld genug hatte, obwohl auch er
für die Waffenkunde hochwichtig und nur eben deshalb theuer ist, weil
uns so wenige Stücke aus jener Zeit überhaupt erhalten sind. Natürlich
würde auch der Vorstand einer Sammlung, welcher bei höherer Instanz den
Ankauf beantragte, ungerechtfertiger „Liebhaberei“ geziehen werden,
weil bei uns noch in den Augen selbst der Gebildeten die Begriffe von
„theuer“ und „Luxus“, also überflüssig, identisch sind. Wenn es unserer
gegenwärtigen kleinen Arbeit gelingen sollte, da und dort zu beweisen,
daß auch jene Objekte für das Studium wichtig sind, welche vieles Geld
kosten, ja daß sie gerade um so wichtiger, weil sie eben jetzt so
selten sind, während sie zur Zeit ihres Gebrauches keine Luxusobjekte
waren, sondern dem ernsten Kampfe dienten und das Schicksal der
Nationen von ihrer richtigen und rechtzeitigen Verwendung abhieng, so
würde unsere Arbeit damit von größtem Nutzen sein. Deshalb möge es uns
gestattet werden, auf Manches hinzuweisen, was dem Waffenkundigen nicht
neu ist.

Von dem Wenigen freilich, was im Original aus dem Mittelalter erhalten
ist, besitzt das germanische Museum das Wenigste; aber eben weil
wenig erhalten ist, müssen doch die uns erhaltenen Abbildungen auf
Gemälden, in Miniaturen und (für die spätere Zeit) in Druckblättern
zu Hülfe genommen werden; es müssen die Skulpturen, besonders die
Grabsteine und Siegel trotz mancher Unvollkomenheit der Darstellung
uns über Manches belehren. Da sind dann insbesondere die letzteren
hochwichtig, und es gehört zu den dankenswerthesten Gaben, welche uns
die jetzt so eifrig gepflegte Siegelkunde bietet, daß sie uns über
die Bewaffnung genau zu datierende Aufschlüsse gibt; denn nur wenige
Gemälde und Miniaturen sind datiert. Die Grabsteine sind oft lange,
selbst erst Jahrhunderte nach dem Tode der Dargestellten verfertigt. Es
bedarf also in jedem Einzelfall gründlicher Prüfung. Die Siegel aber,
sofern sie echt sind, sind stets gleichzeitig mit dem Siegler, und aus
ihnen können wir, wenn sie das Bild des Mannes in Waffen wiedergeben,
über die Zeit des Aufkommens bestimmter Waffen, über das Land, dem
diese ihre Entstehung danken, sowie über Zeit und Land ihres letzten
Gebrauches die zuverlässigsten Aufschlüsse erhalten. An der Hand der
Siegel allein können wir die nicht datierten bildlichen Darstellungen
und die wenigen erhaltenen Originale hinsichtlich der Gebrauchs- und
Entstehungszeit feststellen. Allerdings lassen uns die Siegel über die
wichtigste Frage, über die Zweckmäßigkeit für den Gebrauch, von der
ja das Schicksal der Schlachten abhängt, ohne Auskunft. Wie heute der
Feldherr sich um das Gewicht jedes Waffenstückes, mit welchem seine
Mannschaft ausgestattet ist, oder ausgestattet werden soll, um den Grad
der Beweglichkeit, den die Waffe dem Manne läßt, zu kümmern hat, wie es
für die Gebrauchsfähigkeit in Frage kommt, ob die Waffe in den Händen
dessen, der sie nicht besonders sorgfältig zu behandeln versteht, an
Widerstandsfähigkeit einbüßt, oder etwa zum Gebrauche untauglich wird,
so kommen alle diese Fragen auch für die Beurtheilung des jeweiligen
Zustandes eines Heeres der Vergangenheit in Betracht, und aus ihnen
erklärt sich, ebenso wie zu unserer Zeit, zu großem Theile der Gang,
den die Ereignisse genommen. Solche Studien lassen sich freilich
nur an der Hand der Originale machen; und deshalb sind sie wichtig,
deshalb gesucht, deshalb ist der hohe Preis in ihrem Werthe und ihrer
Wichtigkeit begründet.

Wir dürfen nun allerdings, nach dem oben Gesagten, den Lesern nicht
viele solche Originalwaffen aus dem Mittelalter vor Augen führen, aber
doch einzelne, da immerhin das Museum Einiges von hohem Werthe in sich
schließt; wir haben aber merkwürdige Zeichnungen und schöne Miniaturen,
wir haben Grabsteine u. a. Denkmale, denen so Vieles zu entnehmen ist,
daß wir unserer Arbeit eine Eintheilung in mehrere Aufsätze geben
können. Wir werden dabei freilich im Interesse der Leser eine etwas
bunte Reihenfolge einhalten und oft in einer späteren auf Abbildungen
früherer Abtheilungen zurückzuweisen haben, die für Mehreres von
Interesse sind.

    +Nürnberg.+                                A. +Essenwein+.


Drei Briefe des Johannes Aurifaber an den Rathsherrn Paulus Behaim in
Nürnberg.[167]

1.

Gottes gnad vnd fried durch Christum Jhesum vnsern heiland. Erbar vnd
vhester, grosgonstiger lieber herr vnd förderer. dieweil ich zufellige
vnd vergebliche[168] bothschafft nach Nurmberg hatte, hab ich nicht
vnterlassen kennen, diess kleine briefflein an euer ehrenvhest mit
zuschreiben, wiewol ich nichts besonders hatte, das ich schreiben
kondte. aber dieweil ich alhier zu Eisleben einen deutschen tomum von
tieschreden doctoris Martini Lutheri hab in druck verferttiget vnd
denselbigen zum theil euern herrn einem erbarn vhesten vnd wolweisen
rath der keiserlichen reichstadt Nurmberg didicjret vnd zugeschrieben,
so vberschicke euer ehrenvhest ich alhier bej[169] brieffszeigern ein
exemplar desselbigen tomj vnd thue euch darmit verehren, dienstlich
bittende: wollet dieß kleine geschencke von mir zu gonstigem gefallen
annemen. wen euer ehrenvhest ich in mehrem dienen kondte, so wolt ich
dasselbige gahr gerne thun. ich lasse ein exemplar itzt einbinden,
das wil euern herrn einem erbarn rath ich förderlich[170] zuschicken.
es ist ein fein nutzlich werck vnd sind darinnen die tieschreden fein
zusamen getragen in locos communes vnd werden euer ehrenvhest darinnen
viel hehrlicher schöner historien finden, die dem christlichem leser
zur lere, vnterricht vnd trost dienstlich vnd nutzlich sein mögen.

Ich hette bej diesem zufelligem Eislebischen bothen euer ehrenvhest
auch gerne neue zeittung zugeschrieben. so ists alhier gahr stille.
allein das man sorge tregt, die excution der acht werde noch ergehen,
den der churfürst zu Sachsen vnd hertzog Heinrich von Braunschweig
hardt drauff dringen soll. was der eldter hertzog zu Sachsen des reichs
gesanthen fur eine antwort gegeben hab, das werdet ir wohl erfharen
haben.[171] man saget, s. f. g. lassen dieselbige antwort itzt im
offentlichem druck ausgehen, sich darmit zu entschuldigen, worumb s. f.
g. die echter[172] biß anhehr bej sich hab gehabt. Grumbach vnd Wilhelm
vom Stein sollen noch zu Gotha sein, aber Ernst von Mandelslohe ist fur
acht tagen[173] von dannen abgezogen vnd sich durch die graffschafft
Mansfeldt geschleifft[174] nach der Marckt, vnd man helts darfur, das
er nach Poln sich begeben habe.

Der churfurst zu Sachsen hat noch zwej tausend pferde in bestallung,
welche Johan von der Assenburg vnd Heinrich von Staupitz werben.
dergleichen hat er seine haubtleuthe auch alle bej einander zu Dresden
gehabt, vnd mit inen gehandelt, 10 fenlein knechte ime zu werben. haben
allen bescheidt, allein das sie nur noch auffs geldt wartten, das
alsdan der lauff[175] mit den knechten wurde angehen. worzu s. churf.
g. solche reuter vnd knechte nun gebrauchen wil, das wirdt man mit der
zeit erfharen.

Vom Schwedischen kriege[176] ist es auch stille, allein das der
Schwede mit funfftzig kriegsschieffen ist in der see vnd nur eine
meile von Coppenhagen gewesen und alda sich sehen lassen vnd wider von
dannen in die see gefharen und als im die denische vnd Lubische armada
nachgeiaget, die nur sieben vnd dreissig schieff hat gehabt, do hat der
Schwede sechs vnd sechszig holendische kauffschieff in der see genommen
vnd nach den Schwedischen scheren[177] sie gebracht vnd den 9. tag
Julij zu Stockholm mit grossem triumph angefhuret. man sol die wahre
auff den schieffen in Schweden bezalet haben vnd hat allerlej notturfft
von tuch vnd anderm, so im konigreich biß anhehr sonst gemangelt hat,
der konig auff diesen schieffen bekommen, das sich also dieser krieg
noch lange verweilen wil.

Befhele euer ehrenvhest hirmit in den gnadenreichen schutz gottes des
almechtigen mit erbiettung meines gebets vnd vnuerdrossenen willigen
diensten. Gegeben zu Eisleben den 17. tag Augustj anno 1566.

    Euer williger diener Joannes Aurifaber.

    +Außen:+

Dem erbarn vnd vhesten Paulus Behaim rathsherrn zu Normberg meinem
grosgonstigem lieben herrn vnd förderern.

    +Von Behaims Hand:+

Adi 22 Augusto 1566 jar von Eisleben von Johan Fabrj samptt dem buch
empfangen.

    +Meißen.+                                W. +Loose+.

(Schluß folgt.)


Zur mittellateinischen Spruchpoesie.

I.

Nachstehende lateinische Reimsprüche stammen aus dem Sangaller Codex
1075 des 12.-13. Jahrhunderts, Fol. 279.

    Per me transite, qui quaeritis atria uitae          Caritas.
    Exilium fugite, patriam properando redite             Timor.
    Porta patet uitae, qui statis quique uenite            Spes.
    Praemonstro callem, scandentes linquite uallem    Sapientia.
    Qui per me tendunt, caelestia gaudia prendunt    Obedientia.       5
    Ecce lucerna micat, iam currite, nox necis instat  Scientia.
    Per me conpletur totum, quod lege tenetur           Caritas.
    Deuitate malum, recti sectando ducatum            Consilium.
    Ut cauti sitis, mea iura subire uelitis           Discretio.
    Qui sine me pergit, errans ad tartara uergit        Caritas.      10
    Qui uirtute micat, studiosus dogmate fiat           Studium.
    Audi doctorem, sic magnum scandis honorem       Magisterium.
    Gressibus alternis terrestria iungo supernis        Caritas.
    Deuia uitate, per me laeti properate                Ueritas.
    Qui me sectantur, per me super astra leuantur        Humilitas.   15
    Currite dum quitis, per me bona summa subitis    Perseuerantia.
    Terrea non quaero, caelestia semper anhelo  Contemplativa uita.
    Actibus insisto, fiam quibus hostia Christo             Actiua.
    Semita iustorum perducit ad alta polorum
    Quo splendent iusti, serto rutilante uenusti?                     20

[Zeile 1: uite, Hs.]

[Zeile 2: patria.]

[Zeile 4: premonstro -- ualles.]

[Zeile 9: discrecio.]

Haec sunt, dilectissimi, itinera iustorum, quae per latitudinem
caritatis[178] ducunt ad contubernia bonorum; haec nobis patriarchae
exemplis praesignauerunt, haec prophetae scriptis praemonstrauerunt;
per haec apostoli praeuii ambulauerunt; haec martyres calcauerunt; haec
confessores transierunt; haec monachi planauerunt; haec uirgines eundo
aequauerunt; haec uiduae triuerunt; haec pueri alacres concurrerunt;
per haec omnes iusti ad caelestia regna peruenerunt; Porro ab hac regia
uia plurima diuerticula uergunt, per quae gradientes ad interitum
pergunt. Sunt autem ista itinera, quae deuiant a caritatis uia:

    In Styge merguntur, mea qui praecepta sequuntur     Iniquitas.
    Dux ego sum mortis, fero primae signa cohortis        Malitia.
    Cum nequeam facere, proprium mihi uelle nocere       Nequitia.
    Excaeco mentes me Ditis ad antra sequentes              Error.
    Quos ego seduco, comites ad tartara duco           Iniustitia.     5
    Quos per luxa traho, mortis rapit arta uorago  Concupiscentia.
    Tendit ad inferna, graditur qui mente superba        Superbia.
    Spretores Christi uortex sorbebat abyssi       Contemptus dei.
    Qui mihi confidit, ubiuis deceptus abibit               Fraus.
    Mortis iter calcat, mea qui uestigia palpat             Error.    10
    Opto laudari, cupio nimium uenerari             Inanis gloria.
    Liuida corda gero, nigro sub pectore dego               Odium.
    Sordibus inmergo, quos caelica tempnere cerno         Luxuria.
    Mente uaga sede nulla certa fruor aede           Instabilitas.
    Pocula sumendo uentrem per fercula tendo             Ebrietas.    15
    Quos mihi substerno, barathri sub gurgite mergo    Desperatio.
    Qui per uana ruunt, ad mortis limina currunt          Uanitas.
    Perfida mens dura non credit adesse futura        Infidelitas.
    At uia prauorum pertendit ad ima malorum
    Quo strident dentes, oculi cruciamine flentes.                    20

[Zeile 1: Stige.]

[Zeile 2: signeochortis.]

[Zeile 19: ad.]

[Zeile 21: km̄i.]

Haec sunt, carissimi, uiae prauorum, quae ducunt ad consortium
daemoniorum. Has quicunque ambulauerint, in stagno ignis et sulphuris
ardebunt, has ergo toto annisu deuitemus. Per semitas iustorum toto
desiderio ambulemus, quatenus ad eos peruenire mereamur, quos per has
praecessisse gratulamur.


II.

In der St. Galler Handschrift 802, saec. XIII., welche die Sentenzen
des Petrus Lombardus enthält, stehen auf dem ersten und letzten Blatte
eine Anzahl deutscher Sprichwörter in lateinischer Bearbeitung, zum
Theil in leoninischen Versen. Aufschrift und Unterschrift fehlen; nur
S. 130 finden sich im Zusammenhange die Worte: Prouerbia sapientium.
Einzelnes ist wegen Undeutlichkeit der Schrift nicht mehr sicher zu
lesen. Als ein Zwischenglied (vgl. M. Sch., Denkmäler^2, S. 352) in der
Ueberlieferung deutscher Sprichwörter mögen diese Sprüche interessant
genug sein, daß sie der Veröffentlichung werth erscheinen.

    Accelerata nimis semper non cauta probantur.                       1
    Prouida res belli, socii, quis pace tuetur,
    Nam bene tractatur tunc, cum sibi nemo minatur.
    Constantis uirtus animi perfecta tenetur.
    Quem non aduersa terrent, non prospera lambunt.                    5
    In quem spectatur, miser est, si praeuaricatur,
    Deprauans regimen prohut quibus esse leuamen.
    Tempora non sorbent crimen, Deus ipse reuelat.
    Suadet ubi excedas mens indiga, ne sibi credas.
    Cunas laudamus, his laeta susurra paramus.                        10
    Commoda peruersa retrahas, crescit tua forma.
    Rebus uel meritis maiorem te uenereris.
    Dum puer es, discas, senior ne forte dehiscas.
    Ut tibi laus pura sit, sint tibi cognita iura.
    Ad circum rari ueniunt quandoque latrones.                        15
    Excessum pietas defendit, crimina punit.
    Est ius atque pium mala tollere, recta tenere.
    Ut grauis est gestus senibus sic sermo modestus.
    In magnis ..... rebus sibi parcit onustus.
    Se castrans iuuenis terra ..... serta beatis.                     20
    Ensis ferrati Belus dum dicitur auctor,
    A Belo bellum, quia se, sua semper adauxit.
    Ad requiem mentis compacta quieta tenebis.
    Expedias facta primum tua, post aliena.
    Mortali meritum defuncto reddito pensum.                          25
    Est leue perfectis imperfectis misereri.
    Praestita non gratis animum pingunt leuitatis,
    Aduersae mentis cum sit possessio uilis.
    Discedas patria, tibi sit si tara sophia.
    Humanae menti labor improbus, ardua cura                          30
    Praestant augmentum, cesset labor, est ruitura.
    Ars intempesta cum sit, minus est manifesta,
    Hanc nisi praeludas, studeas, cluis est tibi lampas.
    Naturae socius mechanicus arte peritus.
    Res est arta nimis artis garrire peritis.                         35
    Jus bene dissimulat princeps dum sit modo clemens,
    Juris cum uirtus det laeta locum pietati.
    Poena petit sontem, non lucra petant locupletem.
    Femina mutatur leue dum uiciosa putatur.
    Peccatum quale, non quantum sit meditare.                         40
    Uim qui perpetitur, mensuram non moderatur.
    Imperium spernas, modico uiolatur ubique.
    Deprimit aduersa, qui temperat omnia gesta.
    Qui nimis alta sapit, merito trudetur in ima.
    Quassabit regnum non lege tenens sua iura.                        45
    Ne nimis accrescat uiolentia, coepta tepescat.
    Obsidibus nunquam pro rara fides adhibenda.
    Posteritatis honor radice means generosa
    Laudibus haue cumulat, mala radix germen obumbrat.
    Mater si qualis, satis est sit filia talis.                       50
    Siniger (?) est coruus, non mirum, sic pater eius.
    Regia quam uirtus exaltat, fit manifestus.
    Est igitur regis dare donum magnificale.
    Delictum doctrina fugat uerumque retractat,
    Ast mens indocilis uitii se subdit habenis.                       55
    Inmobilis cum sit natura prius uariatur.
    Discors quam regium, si princeps commodietur.
    Qui bene se regit, regat hic alios sibi fas fit.
    Corrige peccantem cito, nam differre, periclum.
    Exemplum petitur, ubi iudicium stabilitur.                        60
    Cum proba sit nouitas, debet non esse molesta.
    Non caelos penetra, placuit calcare superba.
    Dono regali debet nihil assimilari.
    Dum rex sit largus, stupeat de munere parcus.
    Mentem fastidit, uentrem qui shepe refarcit.                      65
    Est uirtus fecisse bonum, tacuisse tamen plus.
    Proximus ut laudet, studeas, dum . . . . pingas.
    Dum causas tractas, linguam, non arma requiras.
    Non manus in causa tanti quam lingua faceta.
    Constans armatus pauper superat locupletem.
    Iudex dicatur, iuris dum pensa minatur.                           70
    Utile quod multis non hoc sibi uindicet unus.
    Artes magnificant homines cum Sint manuales.
    Dum iudex iustus mucrone tenet pia iura.
    Quodsi peruersus, peruersa iacent sine cura.
    Ut sis deuotus grauis tibi sit famulatus.                         75
    Larga manas regis confirmat foedera legis,
    At si parca manus, famam deturpat et actus.
    Dum sit plaga recens, satis est medicina salubris,
    Sed debacchatur, dum spreta diu teneatur.
    Ne contristeris, dum reddere pensa teneris.                       80
    Corporis effeti uirtus cum magna putetur,
    Viribus est tenuis, manus attenuatur in armis.
    Est leue multoxum manibus, graue quod gerit unus.
    Sons non punitur, cui princeps astipulatur.
    Non modo hoc semper feriatur culpa potenter.                      85
    Angarias animos patiens cupit attenuari.
    Abstergit crimen princeps de iure potenter.
    Nec licet ulterius nunquam maculare nouatum.
    Est quasi sic nullus uitii quem non capit usus.
    Emergunt breuiter non cauta, caue sapienter.                      90
    Expedit ut famulos princeps etiam tueatur.
    Clarificat dominos seruorum fama bonorum.
    Sit bene perspicuus dux quo fulcitur egenus.
    Ut tecum uiuas leue, sed graue uiuere multis.
    Regnat dum bonitas, perdit uiolentia uires.                       95
    Est humilis clarus, dicas cur, est quia rarus.
    Lasciuire nimis animum dant gaudia stultum.
    Dum rebus laetis laxis laetatur habenis,
    Laudatur merito se participans miserendo.
    Quos premit atra fames, sapiunt sibi tristia, dulce.             100
    Ne uitium dicas, si non causata uoluntas.
    Dum reparare uelis quod fractum, nil dabis aeris.
    Parcus ubi cibus est, acies manet inmoderata.
    Criminis excessus tollatur, ne ueteretur.
    Si nitare bonis, meritum tibi spondeo laudis.                    105
    Es qualis mente, constat te talia uelle.
    Insperata bonis mala dum succedere cernis,
    Plus animum turbant, quam si non credita uergant.
    Conquirit meritum sacer ordo praesulis auctum.
    Nescius excedis, ueniam de iure rogatus;                         110
    Admonitus peccas, omni condigna repensans.
    Imaturata satis animum causata repellunt.
    Non debellato uictor si iure teneris,
    Dum mihi hoc liceat, maior si iura repellat.
    Uncis quod capitur manibus, uncis sepelitur.                     115
    Pacis ad augmentum cadat audax ense potentum,
    Ne uis fallendi studio succrescat inani.
    Splendor natalis sordes non uult animalis.
    Roditur in mente, dum liuidus ipse repente
    Carnem consumit, si post tibi toxica fundit.                     120
    Ardua naturae uis culpat et est uenialis.
    Interdum rebus habitis quaecunque retracta.
    Expedit ut nuptu discatur itemque negatur.
    Rebus in ambiguis diffidens non animo aequus,
    Incolumis uideas, tibi quid fortuna minetur.                     125
    Ut ueteri uino ueteri nitaris amico.
    Sique nouum sapias, ueterem ne corde repellas.
    Corporis ornatus perit et est corpore tempus.
    Ut desperato medicus cognoscitur aegro,
    Sic puppi quassa si prouidus est bene nauta.                     130
    Ut melius uiuas tibi, non tibi sed mihi uiuas.
    Est iactura grauis, dum sit negligentia turpis.
    Fallimur in specula mortis dum praeterit umbra,
    Praesens; praeteritum cui subditur atque futurum.
    Haec est optanda, per quam sunt cuncta nouanda.                  135
    Non tantum patria sed ubique sonat bona fama.
    Ignoscit quiuis lapso; nec subuenit ullus.
    Hic etenim pridem uagus est nec ibi neque ibidem.
    Non ibi mens pura non est ubi mansio certa.
    Qui legit et relegit, legit et legit ille peritus.               140
    Est mens inculta, dum transit et ut peregrina.
    Sumitur in . . . . cibus is quem nausia fundit.
    Officit hoc sanis medicamina cum uariabis,
    Saepius inserta nam planta minus ualet ipsa.
    Utile sit quamuis quid, non prodest, ubi transis.                145
    Si credas cunctis; credas nulli, uitiaris.
    Nosse si timeas, sis cautus criminis ausu.
    Si sis contentas praesentibus, es bene cautus.
    Quae fortuna dabit, teneas, non alta requiras.
    Nec requires multa multus nec gestus +ametur+ (?)                150
    Magnum te fecit fortuna, minora minatur.
    Uestis non fusca sit, non splendore corusca.
    Dum non sperabis, liuor et timor abditur omnis.
    Gaudia tollantur habitis dolor atque fugatur.
    Asscribas tibi cur, quo te fortuna tuetur,                       155
    Cum sit nil quod habes, quod non acceperis ante.
    Quod potuit dando fortuna potest retrahendo.
    Dum floret diues multos adhibet sibi ciues,
    Solus erit contra, fuerint si nubila cuncta.
    Uiuas perfectus, uideas te post inimicum.                        160
    Elicies butyrum, mulges si lac uiolentum.
    Dumque nimis mungis uenit pro phlegmate sanguis.
    Quod satis est sapias, mel gusta, ne satieris.
    Si colubrum foueas ut amicum, quae tibi speras?                  165
    Est hoc pestiferum, cctera prae clade timendum.
    Dilige conciues, si uis dilectus haberi.
    Si quid diminuas non uetet id pietas.
    Uiribus incultis ualidi sunt signa furoris.
    Ni sibi sit iuncta cunctis altanda sophia.                       170
    Exitus in rebus facilis datur esse salubris.
    Si non praeuenias tempus non tempore cesses.
    Rectum si sapias, recti sit plena uoluntas.
    Non semper fixum quidquam quod non bene rectum.
    Summa boni colitur non extra sed uiget intus.                    175
    Sola dies meritum uel laudem ficta meretur.
    Confectus senio, cur iam desperet in ullo?
    Cum sua natura properet per . . . . .
    Oris non sonitum sed mentis consulo sensum.
    Quod sentis quaero, quod dicis non modo curo.                    180
    Ut mole studeas non quaestum sed tua quaerens.
    Id meditare bonum, quod permanet intemeratum.
    Quam uix inuenias accusantem claudere ualuas.
    Exul erat uictus, ubi se quis clauserat intus,
    Prospera prospectans aduersis terga reuersaus.                   185
    Pignus amicitiae perturbat turbidus ipse.
    Est sudoris opus, non est populare sophia.
    Si dolor et uitia, mortis si quaeque molesta
    Ingruerint forti, uirtus perimit manifesta,
    Ceu pelagus nimbus non turbat ei sociatus.                       190
    Est pudor in pubere uirtutis spes in adulto.
    Mens ratione uiget, diuus quam spiritus implet.
    Pectus ut humanum deitas pietate coronat.
    Cum corruptibile sit corpus et occiduale,
    Cur sibi subdatur, qui libertate beatur?                         195
    Carcere damnetur licet, hic dum carne tenetur,
    Qui spernit corpus libertatis fit alumnus.
    Non tibi plorandum dat amicus sed lacrimandum,
    Lumina sicca uetat nec fluxa petit moriendo.
    Omnia postponi leue, sed non cuncta tenere.                      200
    Fastidis breuiter, contemtor diuitiarum,
    Est ueneranda satis paupertas laeta beatis.
    Contemtus rerum locupletem reddit egenum.
    Paupertatis onus cui conuenit hic bene diues;
    Si pauper laetus Codro magis ille beatus.                        205
    Paupertas mentis non ferre bonum locupletis.
    Jungere perfectis, si uis perfectus haberi,
    Dimissis sociis quos tu facias meliores.
    Tutus ut esse queas, terrestria nulla requiras,
    Per quae fallaris, non his quia perpetuaris.                     210
    Dum fit lapsura rerum, non sit tibi cura.
    Ut facias socium, noris iocundior esse,
    Quem sic conserues habitum licet, hoc bene gratum.
    Mortis ut euadas uitium, uirtutibus insta.
    Uiuit mortalis si uiuit homo pecualis.                           215
    Non est humanum curare nihil, neque sanum.
    Non ut edas, uiuas, edas ut sic bene uiuas.
    Legans alta petit sed tarda cupita reponit.
    Accelerare cupit sibi qui bene, cara requirit.
    Iram uel risum sapiens conpescere stulti                         220
    Nititur et tristem cupiet post gaudia testem.
    Pila tundantur, si ptisina depaleantur.
    Stultus tundatur uix, aut nunquam uariatur.
    Seruo blandiris, blasphemica uerba requiras,
    Dum tamen est iuuenis sint addita uerbera uerbis.                225
    Patrem fraudare, matrem uerbis laniare
    Est homicidale peccatum non ueniale[179].
    Fallitur in uerbis stultus felicior istis.
    Ut furit esuriens ursus, leo rugit ad escam.
    Est ita pauperibus princeps dominans furibundus.                 230
    Iudex iustitiae loquitur qui nota polite.
    Iram dissimulat sapiens, fatuus manifestat.
    Non aurum totum radios quod nutrit ut aurum.
    Sic aeri claro nec caelo crede sereno.
    Si liuidus gestis adulans, detractor et omnis.                   235
    Pingere pictori potis est, quia picta uidere.
    Indigus est multis sapiens, sed non eget ullis.
    Non eget econtra stultus, cum nesciat uti.
    Est taesus sibimet fatuus graue quidquid habebit.
    Quae res iocunda est, fugias ueniente senecta.                   240
    Plena uoluptatis utatur crescens bene si quis.
    Est decor in pueris maior ueniente iuuenta.
    Dulcia sunt pluris fugiunt cum poma saporis,
    Sic uino deditos facit ultima potio laetos.
    Ordimur facta, fortuna sed exerit acta.                          245
    Lex non damnat opes, sed eas bene spernere fas est.
    Si . . . in causa spargantur ut inueniantur.
    Reddunt indignum christo, nisi sic habeantur.
    Sis circumspectus, quibus in mensa socieris.
    Fercula non cures, conuiuae dum sociales.                        250
    Esse domi parcum sed uelle foris fore magnum.
    Aequi iudicio mentis uitium sibi pingo.
    Non natura dedit crimen, cum constet honesta.
    Non aeque partus, cuius laudatur et ortus.
    Est ortus laetus, finis quandoque molestus,                      255
    Tristis item partus, meliores terminat artus.
    Ut tibi sit uita studeas bona non ruitura.
    Cum finem noris rerum nec eis tenearis.
    Usus peccati carus tunc uilis habetur.
    Quando frequentatur dum sorde sues uiolatur;                     260
    Plus sibi gratatur quam si de fonte lauetur.
    Te deus ut noscat, peccatum sit tibi notum.
    Nescit habere modum non seit qui criminis ausum.
    Cessat peccatum, turpis mox fama quiescit.
    Quod satis est natura dedit nihil addere fas est,                265
    Si superaddatur quid non usu teneatur.
    Dum locus est, uade modus est, ne transgrediare,
    Ne suffoceris licitis, si transgredieris.
    Nobilis est multum uirtus quem reddit adultum.
    Ne sis ingratus miseris dum maior haberis.                       270
    Non feriare licet, si praetermissa nocebunt.
    Dat fortuna uicem, cursus licet omnibus idem.
    Propter nomen opes obscurat inedia fortes.
    Quod leue possessum dolor est minor esse relictum.
    Poeniteat factum nec ran . . . . habet dominatum.                275
    Dignus laudari qui non ualeat superari.
    Relicto (?) rati superatur qui pecuali.
    Corde prius pingas uerbum, post picta resoluas.
    Calles ingenio, caueas ne laedat aerugo.
    Incendunt animum his: uinum, laeta iuuentus.                     280
    Litera nota satis est index nobilitatis,
    Ipsa mores format gestus et ponit et ornat.
    Floris iuuentutis assueta senecta capescit.
    Gutta cadens, exigit mulier iurgosa frequentur,
    His iungatur hiems, requies procul iraque semper.                285
    Est miseris pulchrum doctrina potens sapientum.
    Ut col . . . . . . . sociis et glorificeris.
    Cerne prius quales, si sint bene consociales.
    Merces magnanimis, quod habes postpone futuris.
    Esca nimis sumpta, uini potatio multa                            290
    Distendunt uentrem, faciunt et luxuriantem.
    Non est quaerendus, fatuo stultus sociandus.
    Cum sit non longe statim stultizat habunde.
    Immoderata uenus astum uicit Salamonis.
    Frons celet laeta, quae mens gerit immoderata.                   295
    Gaudia dent risum, sed non moderata chachinnum.
    Glorius esse cupit uirtutum culmine fretus.
    Cumque nimis petitur, paruis plus propitiatur.
    Si tu iurgantem cupias compescere uerbis,
    Hunc magis accendis, taceas, compescitur ira.                    300
    Uult occultari bene factum, non oculari.
    Ornamenta pium decorant, reprobant malesuadum.
    Ut caelum penetrare queas graue corporis aestum;
    Dum sit flamma recens compesce non secus altum,
    Hanc superet macies labor anxius ardua cura.                     305
    Est dignus laude qui castrat se sine fraude.
    Carne uirginitas mentis polluta non nulla.
    Haec sunt grata deo, si conseruentur in ipso.
    Coniugis ad nutum si tota domus teneatur,
    Nil tibi conserues, quod ei non participetur;                    310
    Falli se credit cito toxica noxia quaerit.
    Si dabit amplexus, si basia sunt tibi, nexus
    Qui nescit partes artis, diudicat (?) artes.
    Quod cunctis carum custodiri bene rarum,
    Dum sibi quisque locum parat ut rapiat modo totum                315
    Copia dum crescit quaestus luxumque capescit,
    Mens tunc stupratur, mollescit et attenuatur.
    Per quem fraudaris semel hunc minus experiaris
    Tutior ut maneas secreta minus sibi pandas
    Parcere mors non alta nec ima pauescit et nescit,                320
    Si domus in petra, si lutea si superna (?) etra
    Intrat et attenuat pallens licet, omnia turbat.
    Utere concessis nec abutere, dum bene possis.
    Priuatur iuste possessa tenens minus apte.
    Nil sit suspectum, fidum cum cernis amicum.                      325
    Non est fas non ius plus ut laedatur amicus.
    Cum finis uitiis rumor cessabit inanis.
    Aequis aequa demus naturae iure solemus.
    Desere fortunam sapiens recolas ut amicam.
    Si bona conquiras uicium (?) pariterque requiras                 330
    Quos labor unus agit, habet aequa leuamina, par sit.

[Zeile 9: n̄ credas.]

[Zeile 10: p̄am’.]

[Zeile 15: qn̄;]

[Zeile 18: modost’.]

[Zeile 19: nach magnis eine Rasur (cautus?)... honustus.]

[Zeile 20: cast’ans.. t’ra s h’.]

[Zeile 21: bel’]

[Zeile 24:

      i   tua
    pmū p’
]

[Zeile 29: p̅r̅i̅a.]

[Zeile 31: P̲rānt.]

[Zeile 38: pena polit so. tē.]

[Zeile 39: muta....ue.]

[Zeile 44: capit ?]

[Zeile 58: reḡ (?).]

[Zeile 66: n . . c’.]

[Zeile 75: gratus (?) t. s. f.]

[Zeile 85: n̄ m̅ (manet ?).]

[Zeile 39: muta....ue.]

[Zeile 110: rogat.]

[Zeile 111: o̅i̅s̅ ^{9}digna.]

[Zeile 112: Imactata (?).]

[Zeile 128: et ẽ corp̲r̲e.]

[Zeile 129: eg’.]

[Zeile 138: etenim (?).]

[Zeile 142: u. m ī.]

[Zeile 150: requies?]

[Zeile 178: p̲ solī.... ra (Lücke).]

[Zeile 179: consulo (?).]

[Zeile 214: obsta, Hs.]

[Zeile 240: iocundas.]

[Zeile 241: a . ed.]

[Zeile 243: s̅.]

[Zeile 247: c ’ s (trans?).]

[Zeile 252: Eq^{i}.]

[Zeile 259: karus.]

[Zeile 264: pec...ū.]

[Zeile 275: factum oder sanctum.]

[Zeile 277: Re. . ico rati.]

[Zeile 287: colle’tis.]

[Zeile 293: statim (?).]

[Zeile 329: s̲p̲s̲.]

    +Wien.+                                Dr. +Joh. Huemer+.


Siegelbild und Wappenbild.

    „Jedes +Wappen+ auf einem +Siegel+ wird zum +Siegelbilde+, aber
    nicht jedes +Siegelbild+ ist ein +Wappen+.“

Der Unterschied zwischen einem bloßen Siegelbilde und einem wirklichen
Wappen erscheint jedem Kenner auf den ersten Blick so groß und
selbstverständlich, daß es manchen Sphragistikern und Heraldikern
auffallend erscheinen dürfte, darüber jetzt noch ein Wort zu verlieren;
denn die Definition: „ein Siegelbild ist jedes +Bild+ auf einem Siegel,
welches keine heraldische Bedeutung hat“, ist ja eben so präcis
als einfach. Die Sache verhält sich aber bei näherer Betrachtung
ganz anders, und die Entscheidung dieser Frage gehört häufig zu den
schwierigsten heraldischen Problemen, deren Lösung in vielen Fällen
gründliche Forschungen erheischt und in manchen Fällen jetzt kaum mehr
mit Sicherheit möglich sein wird. Die dann aufzustellenden Hypothesen
werden allerdings mehr oder weniger berechtigt sein, -- aber immer nur
als solche gegeben und angenommen werden können.

Daß alle Bilder auf Siegeln +vor+ der Einführung wirklicher Wappen
im 12. Jahrh. -- selbst wenn diese Bilder später in das Wappen des
betreffenden Geschlechtes aufgenommen und beibehalten worden sein
sollten, -- nur als Siegelbilder angesprochen werden dürfen, ist
selbstverständlich. Aber auf den Siegeln aus dem 12. Jahrh., also
gerade aus der Zeit der Einführung der Wappen und ihrer allmählichen
Verbreitung, ist der eigentliche Charakter der Bilder oft schwer
festzustellen, zumal wenn sie frei im Siegelfelde, also nicht in einem
Wappenschilde stehen.

Unter Nr. XCI meiner sphragistischen Aphorismen[180] habe ich z. B. das
Siegel des Grafen Rudolf von Ramsberg v. J. 1163 mitgetheilt, von dessen
theilweise redendem Bilde, dem Ram (Eber), in Ermanglung anderer Siegel
dieses Dynastengeschlechtes sich mit Sicherheit nicht mehr bestimmen
läßt, ob dieses Bild blos ein sphragistisches oder wirklich schon
ein heraldisches war[181]. Dagegen ist durch viele Wappensiegel der
betreffenden Geschlechter urkundlich erwiesen, daß z. B. die Hirsche
auf den Siegeln Otto’s von Lobdeburg vom Jahre 1186 und des Grafen
Ludwig von Oettingen von circa 1223, sowie der Adler auf dein Siegel
Graf Poppos von Henneberg aus dem Ende des 12. Jahrh., die Muschel auf
einem gräflich Stolberg’schen Siegel v. 1231, der Steinbock auf dem
Siegel des Grafen Gottfried von Ziegenhain v. 1372 und der Eber auf
dem Siegel des Grafen Hermann von Cilly von 1427 keine Wappenbilder,
sondern nur willkürliche Siegelbilder waren.

Unter die Siegelbilder, deren Charakter schwer zu erkennen ist, gehören
aber ganz besonders die Adler auf einer Reihe von Siegeln aus dem 12.
und dem Anfang des 13. Jahrh. von solchen Geschlechtern, welche später
ein anderes Wappenbild als Geschlechtswappen angenommen und beibehalten
haben. Bei diesen ist es immerhin fraglich, ob der Adler auf ihren
Siegeln nicht der Reichsadler[182] war, und ob somit die betreffenden
Siegel nicht gewissermaßen als Amtssiegel zu betrachten sind, wie die
Gerichtssiegel und die ursprünglichen Siegel mancher Reichsstädte.

Als eigentliches Wappen führten bekanntlich die deutschen Kaiser und
Könige den Adler, vor dem 13. Jahrh. selbst noch nicht auf ihren
Siegeln.

Somit dürfte es immerhin etwas gewagt erscheinen, die Adler,
welche nur vorübergehend auf Dynastensiegeln vorkommen, als deren
+Stammwappen+ anzunehmen. Man darf zudem nicht übersehen, daß ja
auch vorher schon, oder doch gleichzeitig, von dem betreffenden Siegler
ein eigenes Wappen geführt worden sein kann, von welchem uns nur keine
Kunde mehr erhalten ist.

Der Ansicht, daß überhaupt die +meisten+ Geschlechtswappen
ursprünglich nur als lehenrechtliche, öfterem Wechsel unterworfene
Abzeichen von Würden, Dienstleistungen und Besitzungen anzusehen
seien[183], soll aber durch obige Bemerkung durchaus nicht
Vorschub geleistet werden. Nach meiner unmaßgeblichen Ansicht
würde diese Theorie sowohl dem Ritterthum an und für sich, als dem
mittelalterlichen Wappenwesen im besonderen widersprechen. Einzelne,
selbst urkundlich erwiesene Fälle dürfen nicht als allgemeine Regel
hingestellt werden. Die ursprünglich persönlichen und nach und nach
erblichen Wappen waren wohl alle selbstgewählte, und erst nach der
rasch erfolgten allgemeineren Verbreitung derselben scheinen die
Wappenverleihungen aufgekommen und mit dem Verfall des Ritterthums
immer mehr die Regel geworden zu sein.

    +Kupferzell.+                                F.-K.


Verantwortliche Redaction: Dr. +A. Essenwein+. Dr. +G. K. Frommann+.

Verlag der literarisch-artistischen Anstalt des germanischen Museums in
Nürnberg.


Gedruckt bei +U. E. Sebald+ in Nürnberg.

                                    Mit einer Tafel und einer Beilage.



         BEILAGE ZUM ANZEIGER FÜR KUNDE DER DEUTSCHEN VORZEIT.

                       1880.    Nº 7.    Juli.



Chronik des germanischen Museums.


    +Nürnberg+, den 17. Juli 1880.

Heute ist nach glücklicher Beseitigung aller Schwierigkeiten, welche
sich dem Transporte des großen und schweren Steines entgegenstellten,
die von der Stadt Miltenberg dem Museum zum Geschenke gemachte
Heunensäule wohlbehalten in unserem Museum eingetroffen. Herr
Sektionsingenieur Scherer in Miltenberg hat, nachdem er schon im
Frühjahre einen schwierigen Theil der Arbeit, die Entfernung der Säule
von ihrem anderthalbtausendjährigen Lagerplatze, besorgt hatte, den
Transport zur Bahn, der für die Säule wegen der engen Wendungen und
grossen Steilheit der Straße der gefährlichste war, sicher geleitet,
obwohl Gefahren und Schwierigkeiten in großer Zahl zu überwinden waren.
Der Eisenbahntransport war auf einem eigens dazu konstruierten Wagen
kostenfrei von der kgl. Staatsregierung von Miltenberg hierher besorgt
worden. Die Maschienenbau-Aktiengesellschaft übernahm den Transport vom
hiesigen Bahnhofe in das Museum, wo soeben die Säule unbeschädigt auf
dem Bauplatz niedergelegt worden ist.

Das königl. bayer. Staatsministerium d. I. für Kirchen- und
Schulangelegenheiten hat nach erfolgter allerhöchster Genehmigung
angeordnet, daß, nachdem die Fertigstellung der nöthigen Räumlichkeiten
erfolgt sein wird, die jetzt in der Morizkapelle dahier aufgestellte
Gemäldesammlung dem germanischen Museum übergeben werde, um vereinigt
mit den verschiedenen schon dort aufbewahrten Gemäldebeständen eine
größere würdige Gemäldesammlung zu bilden. Neben der Verpflichtung zum
innigsten Danke für diese großartige Förderung legt uns diese Anordnung
aber auch die Mahnung zu möglichster Beschleunigung des Baues nahe.

Den Stiftern für Gipsabgüsse hat sich die Stadt Schwäbisch-Gmünd
angeschlossen, die eine Anzahl der interessantesten Skulpturen ihrer
romanischen St. Johanniskirche abformen läßt.

Den Städten, welche gemeinsam die Kosten für einen Saal im Museum
aufzubringen gedenken, sind neuerdings beigetreten Darmstadt, Stendal
und Wolfenbüttel, den thüringischen Geschlechtern, welche eine
Reihe gemalter Fenster stiften, Herr Hauptritterschaftsdirektor von
Tettenborn in Reichenberg bei Wriezen a. O.

Die Liste für die Einzeichnungen von Antheilscheinen für das
Handelsmuseum, welche in Frankfurt circulierte, ist uns mit
nachstehenden Namen zugekommen: S. v. Bethmann 10, D. Brünig 10,
Deutsche Effekten- und Wechselbank 3, Ludwig v. Erlanger 10, Leonhard
Flörsheim 1, Joseph Fuld 1, B. H. Goldschmidt 5, Henrich jun. 1, G. v.
Heyder 2, Anton Horkheimer 2, Dr. Humser 1, M. S. Kirchheim Söhne 2,
Dr. J. de Neufville 5, Karl Reis 1, L. A. Ricard-Abenheimer 2, Leopold
Sonnemann 10, Georg Speyer 10, Theodor Stern 10, Gebrüder Sulzbach
10, Sigm. Una (in Firma Ullmann u. Una) 1, Deutsche Vereinsbank 3
Antheilscheine.

Außerdem haben je 1 Antheil gezeichnet die Herren: Adolf Gruber in
Villa Lindenhof bei Lindau und Gebrüder Soldan in Nürnberg.

Im Pflegschaftswesen haben sich seit unseren Mittheilungen in Nr. 1 des
laufenden Jahrgangs folgende Veränderungen zugetragen:

+Neue+ Pflegschaften wurden gegründet in +Ebermannstadt+, Pfleger:
+Würz+, K. Bezirksamtmann, seit 17. April d. J., und in +Neumarkt+ in
der Oberpfalz, Pfleger: +F. Böhm+, k. Rentbeamter, seit 1. Januar d.
J. Als +weitere+ Pfleger wurden aufgestellt in +Bremen+: Freiherr +Dr.
Hermann von Eelking+, seit 1. Mai d. J. +Frankfurt a. M.+: +Dr. Veit
Valentin+, seit 1. April d. J. +Leipzig+: +G. Frhr. v. Seckendorff+,
kgl. sächs. Regierungsrath, seit 24. Novbr. v. J. +Lübeck+: +Dr. jur.
A. v. Bippen+, kgl. Rechtsanwalt und Notar, seit 1. Januar d. J.

Nachstehende Pflegschaften wurden +neu besetzt+: +Brünn+. Pfleger:
+Dr. Gustav Trautenberger+, ev. Pfarrer und Senior, seit 16. Januar d.
J. +Crailsheim+. Pfleger: +Ed. Krauß+, Rechtsanwalt, seit 20. Mai d.
J. +Dinkelsbühl+. Pfleger: +Roman Hattemer+, k. Bezirksamtsassessor,
seit 18. April d. J. +Hohenstein+ (Sachsen). Pfleger: +Allwill Emil
Laube+, Pfarrer, seit 1. Juli d. J. +Meiningen+. Pfleger: +Ernst
Koch+, Gymnasiallehrer, seit 19. Januar d. J. +Naila+. Pfleger:
+Karl Dittmar+, in Oberklingensporn, seit 6. Febr. d. J. +St.
Petersburg+. Pfleger: +Karl Winkler+, Fabrikant, vom 1. Septbr.
d. J. an. +Pleinfeld+. Pfleger +Friedrich Usselmann+, kgl. Post-
und Bahnverwalter, seit 9. Febr. d. J. +Saarbrücken+. Pfleger: +H.
Klingebeil+, Buchhändler, seit 25. Febr. d. J. +Schmalkalden+. Pfleger:
+Dr. jur. Otto Gerlach+, Rechtsanwalt und Notar, seit 1. April d. J.
+Sulzbach+. Pfleger: +Hans Wotschack+, Buchhändler, seit 1. Juli d. J.
+Weida+. Pfleger: +G. R. Schulz+, Rechnungsamtmann, seit 1. Juni d. J.
+Wernigerode+. Pfleger: +Sommer+, k. Bauinspektor a. D., seit 1. Juni
d. J. +Wunsiedel+. Pfleger: +Ludwig Kadner+, k. Forstmeister, vom 1.
August d. J. an. +Zeitz+. Pfleger: +Dr. Weber+, Gymnasiallehrer, seit
1. April d. J.

Seit Veröffentlichung des Verzeichnisses in der vorhergehenden Nummer
wurden folgende neue +Jahresbeiträge+ angemeldet:

Von =öffentlichen Kassen=: =Aachen.= Stadtgemeinde 50 m. =Biebrich.=
Stadtgemeinde 10 m. =Calbe a. d. S.= Stadtgemeinde (auf weitere 3
Jahre) 9 m. =Hammelburg.= Distriktsgemeinde 5 m.

Von =Privaten=: =Bremen.= Johannes Achelis, Kaufmann und Consul, 5
m.; Joh. Abrah. Albers, Kaufmann und Consul, 5 m.; Friedr. Heinr.
Balthaupt, Schulvorsteher, 3 m.; Dr. med. J. Dietr. Betke 3 m.; August
Casorti, Tanzlehrer, 3 m.; Johann Funck, Generalagent der Gothaer
Gesellschaft, 3 m.; J. H. Gräving, Geldmakler, 5 m.; Dr. med. Gust.
Hartlaub 5 m.; Lebrecht Hoffmann, Kaufmann und Fabrikbesitzer, 5
m.; P. L. von Kapff, Weinhändler, 10 m.; Dietrich Koch, Kaufmann, 5
m.; W. H. Lahnsen, Apotheker, 5 m.; Dr. med. August Gabriel Loose
5 m.; Dr. med. Eduard Lorent 3 m.; E. Matthes, Kaufmann, 10 m.;
Carl Theod. Melchers, Kaufmann und Consul, 10 m.; Migault & Ruyter,
Kaufleute, 5 m.; Dr. med. W. Gust. Nagel 5 m.; Wilh. Nolte, Kaufmann,
5 m.; Dr. med. Bernh. Pauli 10 m.; Alb. Friedr. Plate, Privatmann,
20 m.; Dr. jur. Joh. Friedr. Plate, Richter, 5 m.; Julius Quentell,
Kaufmann, 20 m.; Adolf Renken, Bankdirektor, 5. m.; Joh. Silkenstädt,
Rentier, 10 m.; Dr. med. C. W. L. Stadler 5 m.; Dr. med. Georg
Ernst Strube 5 m.; W. Ph. Wiesenhavern, Apotheker, 5 m.; Johannes
Wilckens, Kaufmann, 3 m. =Merseburg.= v. Diest, Regierungspräsident,
3 m.; Schede, Oberregierungsrath, 3 m. =Nürnberg.= Johannes Brunck,
Kaufmann, 5 m. =Pegnitz.= Rentsch, k. Bezirksamtsassessor, 2 m.
=Plauen.= Dr. Freiersleben, Landesgerichtspräsident, 2 m.; Gensel,
Landesgerichtsrath, 2 m.; Friedr. Merkel, Kaufmann, (statt früher 1
m.) 2 m.; C. Schmidt, Landesgerichtsrath, 2 m. =Schwabach.= Johann
Kern, Seminarlehrer, 1 m.; Martin Pültz, Seminarhilfslehrer, 1 m.
=Sulzbach.= Hans Wotschack, Buchhändler, 2 m. =Waldsee.= Karl Kees,
Kaufmann, 2 m.; Menz, Stadtpfarramtsverweser, 2 m. =Werneck.= Ludwig
Katzenberger, Anstaltslehrer, 1 m. =Wolfenbüttel.= Rhamm, Amtsrichter,
3 m. =Zwickau.= Dr. jur. Ayrer, Referendar und Seconde-Lieutenant der
Reserve, (bereits für 1879 bezahlt) 5 m.; Bauer, Kassendirektor, 3 m.;
Dr. phil. Föste, Oberlehrer, 3 m.; Neise, Zahntechniker, 3 m.; Thost,
Bergingenieur, (statt früher 2 m.) 3 m.

Als +einmalige Beiträge+ wurden folgende gegeben:

Von =Privaten=: =Berlin.= Fräulein Rützel 3 m. =Bremen.= Dr. med.
Eduard Meyer 15 m. =London.= G. Campe 10 m. =Zwickau.= Pietzsch,
Conrektor, 3 m.; Silling, Oberlehrer, 3 m.

Unsern Sammlungen giengen ferner folgende Geschenke zu:


I. Für die kunst- und kulturgeschichtlichen Sammlungen.

(Nr. 8315-8332.)

=Bunzlau.= +Dr. E. Wernicke+: 4 kleine prähistorische Thongefäße. --
=Dresden.= +Serge Mertschinsky+: 2 kleine Crucifixe aus Messingguß,
russische Arbeit. +Wilhelm Streit+, Verlagshändler: Oesterreichisches
Kaiserhaus, österr. Minister und Abgeordnete des Reichsrathes 1880;
Chronologia Summorum Pontificum; 2 Blätter Porträte in Lichtdruck.
-- =Kassel.= +Ständische Landesbibliothek+: 2 Bogen Spielkarten von
David Obiz in Augsburg. 17. Jhrh. -- =Leinburg.= +Winter+, Pfarrer:
Porträt des W. Viatis in phantastischer Rüstung, color. Federzeichnung
v. Rötenbeck 1662. -- =Leipzig.= +Direktion der Leipziger Bank+: 5
präcludierte Banknoten derselben. +E. A. Seemann+, Verlagshandlung:
Kunsthistorische Bilderbogen Nr. 259-280. -- =Magdeburg.= +Ed. Bänsch+,
Stadtrath: Miniaturporträte des Gold- und Silberscheiders Th. J.
Holeisen in Augsburg und dessen Frau Barbara, geb. Stühlein, 18. Jhrh.
Miniaturporträt eines Unbekannten. 18. Jhrh. -- =München.= +Dr. M.
Huttler’s literarisches Institut+: Canontafeln, in mittelalterlichem
Stile gedruckt von der Anstalt. -- =Norwegen.= +Benkston+, Archäologe:
Silberner Brautring aus der Provinz Dalarne, 18. Jhrh. -- =Nürnberg.=
+G. Benda+, Antiquar: Großer verzierter Hornkamm vom Beginne des 19.
Jhrhdts. Frau Hofrath +Feuerbach+: Einzug Kaiser Maximilians II. in
Nürnberg, Oelgemälde von Anselm Feuerbach. +Klein+, Privatier: 2
Damenmieder. 18. Jhrh. +Korn+, Kaufmann: Gravierte Kupferplatte und ein
Bleikistchen mit Reliquien aus dem Grundsteine des Klosters Schwarzach
bei Kitzingen vom Jahre 1725. +Joh. Nützel+, Kaufmann: Messingmaßstab
von Ertel u. Sohn. +Rösch u. Zimmermann+, Antiquare: 16 Kupferstiche
von A. L. Möglich: Visitenkarten etc.; 3 Anzeigen von Schaustellungen,
18. Jahrh. +Stephan Wagner+, Kaufmann: Apothekertopf, italienische
Fayence. 16. Jhrh. -- =Strassburg.= +Bürgermeisteramt.+ Medaille zum
Andenken des ersten Einzuges Sr. Maj. des Kaisers Wilhelm in Straßburg,
ein Exemplar in Silber und ein solches in Kupfer.


II. Für die Bibliothek.

(Nr. 41,214-41,401.)

=Aachen.= +Fritz Berndt+: Ders., die Gefäße unseres Hauses. 1880. 8.
-- =Aarau.= +Histor. Gesellschaft des Kantons Aargau+: Dies., Argovia;
X. Band. 1879. 8. Zweiter Nachtrag zum Katalog der Bibliothek etc.;
1878. 8. -- =Basel.= +Universitätsbibliothek+: Aus Felix Platters
Bericht über die Pest zu Basel in d. Jahren 1609-1611. 1880. 8. --
=Berlin.= +Deutsche Bauzeitung+: Lipsius, Gottfried Semper in seiner
Bedeutung als Architekt. 1880. 8. +J. Guttentag+, Verlagshandlung:
Reißmann, Joseph Haydn. 1888. 8. +Guhl+, Künstlerbriefe; 2. Ausgabe von
Rosenberg. 1879. 8. +Universität+: Peters, Untersuchungen zum Frieden
von Venedig. VI. Mathildinische Güterfrage. 8. Sarrazin, Wigamur.
1879. 8. Schleich, prolegomena ad carmen de Rolando anglicum. 1879.
8. u. 7 weitere akademische Schriften. -- =Bielefeld.= +Velhagen u.
Klasing+, Verlagshandl.: Stacke, deutsche Geschichte; I. II. 1880. 8.
-- =Bonn.= +H. Märtens+: Ders., der „optische Maaßstab“ in der Gothik.
1880. 2. Sonderabdr. -- =Bremen.= +Freih. Dr. Hermann v. Eelking+:
Mittheilungen des histor. Vereins zu Osnabrück; X. Bd. 1875. 8. Der
heiligen leben neüw getruckt, Straßburg. 1513. 2. +Histor. Gesellschaft
des Künstlervereins+: Dies., bremisches Jahrbuch etc.; XI. Bd. 1880.
8. +Gewerbekammer+: Dies., Bericht etc.; Nov. 1879 - Mai 1880. 1880.
8. -- =Breslau.= +Schles. Museum der bildenden Künste+: Die Gründung
u. die Ziele des schles. Museums der bildenden Künste. 1880. 4. --
+Verein für Geschichte und Alterthum Schlesiens+: Ders., Zeitschrift
etc.; Bd. XV, 1. Hft. 1880. 8. Grünhagen, Regesten zur schlesischen
Geschichte; 3. Liefg. 1880. 4. Krebs, Acta publica; V. Bd. 1622-25.
1880. 8. -- =Chur.= +Grubemann+’sche Buchhandlung: Der angebliche
Bund von Vazerol vom J. 1471. 1880. 8. -- =Dorpat.= +Universität.+ 33
verschiedene akademische Schriften. -- =Dresden.= +Wilhelm Bänsch+,
Verlagshandlung: von Falkenstein, Johann König von Sachsen. 1878.
8. +H. Burdach+, k. Hofbuchhandlung: Richter, Verzeichniß der neuen
Werke der k. öffentlichen Bibliothek zu Dresden, 1875-79. 8. Knothe,
der Antheil der Oberlausitz an den Anfängen des dreißigjährigen
Krieges, 1618-23. 1880. 8. v. Minckwitz, die Brigade Thielmann in dem
Feldzuge von 1812 in Rußland. 1879. 8. +Statist. Bureau des k. sächs.
Ministeriums d. I.+: Kalender u. statist. Jahrbuch für das Königreich
Sachsen auf das J. 1881. 8. +Gustav Dietze+, Verlagshandl.: Ungewitter,
neueste Erdbeschreibung u. Staatenkunde; 5. Aufl., bearbeitet von
Hopf. 2 Bnde. 1879. 8. +Naturwissenschaftliche Gesellschaft Isis+:
Dies., Sitzungs-Berichte etc.; Jahrg. 1879, Juli - December. 1880. 8.
-- =Erlangen.= +Andreas Deichert+, Verlagshandl.: Preger, Abriß der
bayer. Geschichte; 5. Aufl. 1879. 8. Zorn, Geographie des Königreichs
Bayern; 4. Aufl. 1880. 8. -- =Freiberg.= +Freiberger Alterthumsverein+:
Ders., Mittheilungen etc.; 16. Heft 1879. 8. -- =Görlitz.= +C. A.
Starke+, Verlagshandlung: Des Conrad Grünenberg Wappenbuch, hsg. v.
Stillfried n. Hildebrandt; Lief. 27 u. 28. 2. -- =Hamburg.= +Otto
Meißner+, Verlagshandl.: Isler, Briefe von Benj. Constant, Görres,
Göthe, Jac. Grimm etc. 1879. 8. v. Wildenradt, die Historia von Herrn
Hartwig u. der treuen Else. 8. +Oeffentliehe Stadtbibliothek+: Walther,
zwei straßburgische Handschriften d. Hamburger Stadtbibliothek. 1880.
8. Hamann, neue Mittheilungen aus dem Breviloquus Benthemianus. 1880.
4. Pr. Rautenberg, sprachgeschichtliche Nachweise zur Kunde des
german. Alterthums. 1880. 4. Pr. u. 10 weitere Schriften verschiedenen
Inhalts. -- =Harlem.= +Société Hollandaise des sciences+: Naturkundige
Verhandelingen; III. Verz., Deel IV, 1. 1880. 4. Archives Neerlandaises
etc. tome XV, 1. 2. 1880. 8. Programma etc. voor het Jaar 1879 en 1880.
4. Namlijst etc., 21. Mei 1879. 4. -- =Hautzenstein.= +Hugo Graf von
Walderdorff+: Ders., S. Mercherdach u. St. Marian und die Anfänge der
Schottenklöster zu Regensburg. 1880. 8. Sonderabdr. -- =Heilbronn.=
+Gebr. Henninger+, Verlagshandl.: Vögelin, Herder’s Cid, die französ.
u. die spanische Quelle. 1879. 8. Buddensieg, die assyrischen
Ausgrabungen u. das alte Testament. 1880. 8. Sabell, Literatur der
sogen. Lehnin’schen Weissagung. 1879. 8. -- =Hermannstadt.= +Verein
für siebenbürgische Landeskunde+: Ders., Archiv etc. N. F. 15. Band,
3. Heft. 1880. 8. -- =Innsbruck.= +Leopold Freiherr von Borch+:
Ders., Nachtrag zur Reise des kaiserl. Kanzlers Konrad. 4. -- =Jena.=
+Herm. Costenoble+, Verlagsbuchh.: Seemann, Geschichte der bildenden
Kunst. 1879. 8. -- =Karlsruhe.= +G. Braun+’sche Hofbuchhandl.:
Holtzmann, Thomas von Aquino. 1874. 8. Wirth, Kirchengeschichte der
Stadt Eppingen. 1879. 8. Gmelin, Beiträge zur Geschichte der Schlacht
bei Wimpfen. 1880. 8. -- =Kassel.= +Ernst Hühn+, Buchhandlung:
Hochhuth, die Bedeutung d. Marburger Kirchenordnung v. 1527. 1879.
8. Friedrich II. und die neuere Geschichts-Schreibung; 2. Aufl.
1879. 8. -- =Landshut.= +Jos. Thomann+’sche Buchhandlung: Jakob, die
Kunst im Dienste der Kirche. 3. Aufl. 1880. 8. -- =Leipzig.= +F. A.
Brockhaus+, Verlagshandl.: Avé-Lallemant, die Mersener Bockreiter
des 18. u. 19. Jahrhunderts. 1880. 8. v. Schulenburg, wendische
Volkssagen und Gebräuche aus dem Spreewald. 1880. 8. +Alphons Dürr+,
Verlagshandl.: Dürr, Adam Friedr. Oeser. 1879. 8. -- =Lübeck.= +Verein
für lübeckische Geschichte u. Alterthumskunde+: Ders., Siegel des
Mittelalters; 10. Heft. 1879. 4. -- =Magdeburg.= +Eduard Bänsch+:
Bibel, von Dr. Martin Luther übersetzt, hrsg. v. Seligmann. 1701. 2.
-- =Mainz.= +J. Diemer+, Verlagshandlung: Hennes, die Erzbischöfe von
Mainz; 3. Aufl. 1879. 8. Bockenheimer, der Dom zu Mainz. 1879. 8. --
=Marburg.= +N. G. Elwert+’sche Verlagshandlung: Cuno, bewegte Tage.
Bilder aus dem 16. Jahrhundert. 1880. 8. Wigand, der Stil Walthers
von der Vogelweide. 1879. 8. Buchenau, die 350jährige Jubelfeier
der Universität Marburg. 1879. 8. -- =München.= +E. Stahl+’sche
Verlagshandlung: Mühlbauer, thesaurus resolutionum s. c. concilii;
t. IV, fasc. 4. 1880. 4. +Histor. Verein von Oberbayern+: Ders.,
oberbayer. Archiv etc.; 38. Bd. 1879. 8. 41. Jahresbericht etc. f. d.
J. 1878. 1880. 8. -- =Nürnberg.= +G. Lehmann+, k. Landgerichtsassessor
a. D.: Ders., Nürnberger Kinderlieder. 1880. 2. -- =Paris.= +Ministère
de l’instruction publique+ etc.: Revue des sociétés savantes des
départements; VII. ser., t. I, 1-4 et tom. II, 1. livr. 1879-80. 8.
+Société Française d’archéologie+ etc.: Dies., congrès archéologique de
France; XLV^e session. 1879. 8. -- =Petersburg.= +Académie impériale
des sciences+: Dies., mémoires etc.; VII^e ser., t. XXVI, Nr. 12.
1879. 4. +Commission impériale archéologique+: Dies., compte rendu
etc. pour l’année 1877. Avec un atlas. 1880. 2. -- =Plauen.= +F. E.
Neupert+, Verlagshandl.: Gläsel, Mark-Neukirchen und seine Zustände
in der Zeit von 1804-1812. Lief. 1-3. 1878. 8. -- =Prag.= +Bruno
Bischoff+: Ders., die Gefangennahme der Straßburger Gesandten durch
die Herren von Schwanberg 1395. 8. -- =Schleiz.= +Dr. Julius Alberti+:
Ders., die ältesten Herren von Weida. 1880. 8. -- =Schwerin.= +Verein
für meklenburgische Geschichte und Alterthumskunde+: Ders., Jahrbücher
etc.; 44. Bd. 1879. 8. -- =Stuttgart.= +Belser+’sche Verlagshandlung:
Schmid-Sonneck, die evangel. Diaspora Württembergs. 1879. 8. +J.
Engelhorn+, Verlagshandl.: Muster-Ornamente etc.; 9. Lief. 2. --
=Torgau.= +Friedr. Jacob+, Verlagshandl.: Petri, die Nachbarstädte
Torgau’s: Annaburg, Belgern, Domnitzsch, Düben, Eilenburg, Prettin,
Schildau, Wurzen. 1880. 8. -- =Turin.= +Regia deputazione di storia
patria+: Miscellanea di storia Italiana; tom XIX. 1880. 8. -- =Upsala.=
+Albert Wallis+: Ders., Katechismus des Christenthums dritten
Jahrtausends. 8. Ders., Apokalypse zwanzigstem Jahrhundert etc. 8. --
=Wien.= +Wilh. Braumüller+, k. k. Hof- u. Universit.-Buchhandlung: v.
Arneth, Maria Theresia’s letzte Regierungszeit; 7. -- 10. Bd. 1876-79.
8. Bartsch, Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg; 2 Bde. 1879
u. 80. 8. Beyer, Zillbach. 1878. 8. am Ende, Feldmarschall-Lieutenant
Carl Friedrich am Ende. 1878. 8. v. Falke, Geschichte des fürstlichen
Hauses Liechtenstein; II. Bd. 1877. 8. Fournier, Gentz u. Cobenzl.
1880. 8. Franzisci, Cultur-Studien über Volksleben, Sitten u. Bräuche
in Kärnten. 1879. 8. v. Helfert, Königin Karolina von Neapel im Kampfe
gegen die französ. Weltherrschaft. 1790-1814. 1878. 8. v. Hock, der
österreichische Staatsrath; Liefg. 2-5. (Schluß.) 1871-79. B. v. Janko,
Rudolf von Habsburg und die Schlacht bei Dürnkrut. 1878. 8. Klopp,
der Fall des Hauses Stuart; Bd. V.-VIII. 1877-79. 8. Kuh, Biographie
Friedrich Hebbels; 2 Bde. 1877. 8. Kurz, der Episcopat der höchste
vom Presbyterate verschiedene Ordo. 1877. 8. Puschmann, Alexander
von Tralles; 2 Bde. 1878 u. 79. 8. Raška, die Chronologie der Bibel
im Einklang mit der Zeitrechnung der Egypter u. Assyrier. 1878. 8.
Richter, der Ursprung der abendländischen Kirchengebäude. 1878. 8.
Richter, die Mosaiken von Ravenna. 1878. 8. Schlossar, Erzherzog
Johann von Oesterreich. 1878. 8. Schlossar, innerösterreichisches
Stadtleben vor hundert Jahren. 1877. 8. Silberstein, Denksäulen im
Gebiete der Kultur u. Literatur. 1879. 8. Stepischnegg, Papst Pius
IX. u. seine Zeit. 2 Bde. 1879. 8. Svátek, culturhistorische Bilder
aus Böhmen. 1879. 8. Thürheim, Feldmarschall Otto Ferdinand von
Abensberg u. Traun, 1677-1748. 1877. 8. Thürheim, von den Sevennen
bis zur Newa (1740-1805). 1879. 8. Witzschel, Sagen aus Thüringen.
1866. 8. Witzschel, Sagen, Sitten und Gebräuche aus Thüringen. 1878.
8. Wolf, geschichtliche Bilder aus Oesterreich; Bd. I. II. 1878 u. 80.
8. Werunsky, italienische Politik Papst Innocenz VI. u. König Karl
IV. in den Jahren 1353-54. 1878. 8. Waldhäusl, der steierische Curort
Dobelbad von einst und jetzt. 1877. 8. -- =Zürich.= +Antiquarische
Gesellschaft+: Dies., Mittheilungen etc. Bd. X; XIII, II, 2; XIV,
6; XV, 7; XVIII, 6-8; XIX, 1. 3; XX, I, 3; XX, II, 1; 1854-78. 4.
+Universität+: Schnorf, der mythische Hintergrund im Gudrunlied
u. in der Odysee. 1879. 8. Nüscheler, Beiträge zur Geschichte des
heimatlichen Gerichtsstandes. 1880. 8. Stürzinger, über die Conjugation
im Rätoromanischen. 1879. 8. Tobler, die Beziehungen der schweiz.
Eidgenossenschaft zu den deutschen Reichsstädten zur Zeit der
Städtebünde, 1385-1389. 1879. 8. u. 27 weitere akademische Schriften.


III. Für das Archiv.

(Nr. 4720 -- 4725.)

=Eisenach.= +Heinrich Schöpff+, Fabrikbesitzer: Sechs Kaufbriefe und
Urkunden über eine Behausung und Hofrait zu Nürnberg, in St. Sebalder
Pfarr, am alten Weinmarkt und beim Pfarrhofe gelegen. 1580, 1581, 1624,
1641, 1680 u. 1725. Perg. 4. Pap. Orig. 1. Pap. Abschrift 1.



Schriften der Akademieen, Museen und historischen Vereine.

+Der Kirchenschmuck.+ Blätter des +christlichen Kunstvereines der
Diöcese Seckau+. XI. Jahrg. 1880. Nr. 5-7. Graz, 1880. 8.

Ueber kirchliche Kunstdenkmale aus der Ferne. (Schl.) -- Ueber das
Schmiedeeisen und seine Verwendung auf dem Gebiete der Kunst-Industrie.
(Schl.) -- Ueber das Capitel der Polychromie. -- Die Entfeuchtung
unserer Kirchen. -- Die Stiftskirche St. Paul im Lavantthale. -- Das
„Ursprungsbild“ zu Seckau. -- Notizen.

+Forschungen zur deutschen Geschichte.+ Herausgeg. von der +histor.
Commission bei der K. Bayer. Akademie der Wissenschaften+. Zwanzigsten
Bandes zweites Heft. Göttingen, 1880. 8.

Urkunden zur bairischen und deutschen Geschichte aus den Jahren
1256-1343. Mitgeth. von S. Riezler. -- Die Chronographie Konrads
von Halberstadt und verwandte Quellen. Von Dr. K. Wenck. Ueber die
deutschen Königswahlen im 12. und 13. Jahrhundert. Von L. Weiland.
-- Beitrag zur Diplomatik König Lothars III. Von W. Schum. -- Zur
Geschichte der kirchlichen Wahlen. Von Dr. E. Bernheim. -- Kleinere
Mittheilungen.

+Die Wartburg.+ Organ des +Münchener Alterthumsvereins+. Zeitschrift
für Kunst und Kunstgewerbe mit Berücksichtigung der Neuzeit. VII.
Jahrg. 1880. Nr. 4-6. München, 1880. 8.

Das Email und seine Geschichte. -- Die Silberarbeiten Anton Eisenhut’s.
Von K. Friedrich. -- Vereinsangelegenheiten. -- Kleine Mittheilungen.
-- Literatur.

+Oberbayerisches Archiv für vaterländische Geschichte+, herausgegeben
von dem +historischen Vereine für Oberbayern+. Achtunddreißigster Band.
Mit einem Bildnisse. München, 1879. 8.

Franz Carl Cura’s Tagebuch über dessen Betheiligung am österreichischen
Erbfolgekriege. Mitgeth. von Major Würdinger. -- Geschichte des Marktes
Geisenfeld. Von Mich. Trost. -- Zur Hochäckerfrage. Von Frz. Seraph
Hartmann. -- Münzen bayerischer Klöster, Kirchen, Wallfahrtsorte und
anderer geistlicher Institute. Beschrieben von J. P. Baierlein. Dritte
Lieferung. -- Karl August Lebschée, Architektur- und Landschaftsmaler.
Von Dr. H. Holland. -- Regesten ungedruckter Urkunden zur bayerischen
Orts-, Familien- und Landesgeschichte. Fünfundzwanzigste Reihe. Der
Urkunden des Klosters Altomünster zweite Reihe, aus der Zeit des
Besitzes des Brigittenordens 1187-1760. -- Die Glasgemälde in der
Pfarrkirche zu Gauding. Von Andr. Schmidtner.

Einundvierzigster +Jahresbericht desselben Vereines+. Für das Jahr
1878. München, 1880. 8.

+Zeitschrift des historischen Vereins für Schwaben und Neuburg.+
Sechster Jahrgang. Erstes-drittes Heft. Augsburg, 1879. 8.

Johann Schilling der Barfüßer-Mönch und der Aufstand in Augsburg im
Jahre 1524. Von Dr. Wilh. Vogt. -- Der Fugger Bergbau und Handel in
Ungarn. Von Friedr. Dobel. -- Bericht über die Schlacht von Elchingen
den 14. Oktober 1805. Mitgeth. von Aug. Birle. -- Ein Augsburger
Illuminatenprozeß 1787. Von Adolf Buff. -- Des Clemens Sender Chronicon
Augustanum, eine Wolfenbüttler Handschrift. Von Dr. W. Vogt. --
Beiträge zur Geschichte des Carmeliterklosters und der Kirche zu St.
Anna in Augsburg. Von Eberh. Schott. (Forts.) -- Clara Tettin. Von
Kränzler. -- Zur Geschichte des heil. Geist-Hospitals in Augsburg. Von
L. Hörmann. -- Die Correspondenz des schwäbischen Bundeshauptmanns
Ulrich Artzt von Augsburg a. d. J. 1524 u. 1525. Von Dr. W. Vogt.

+Kunst und Gewerbe.+ Wochenschrift zur Förderung deutscher
Kunst-Industrie. Herausgegeben vom +Bayerischen Gewerbemuseum zu
Nürnberg+. Redigirt von Dr. O. v. Schorn. Vierzehnter Jahrgang, 1880.
Nr. 17-28. Nürnberg, 1880. 8.

Die Wissenschaft im Gewerbe. -- Kleine Nachrichten. -- Literatur etc.
-- Abbildungen: Abendmahlskanne v. 17. Jhdt. -- Doppelpokal, Pokal und
Kanne von G. Wechter. -- Innungslade aus dem 17. Jahrh. -- Geschnitzter
italienischer Kasten a. d. 16. Jahrh. -- Entwürfe zu Gläsern von
della Bella. Nach einer Handzeichnung in den Ufficien zu Florenz. --
Kästchen aus Schmiedeisen. -- Intarsia vom Chorgestühl der Capelle
des Bargello in Florenz. -- Grotesken von der Scala d’oro im Palazzo
ducale zu Venedig. -- Gravierung eines Eisenkästchens v. 17. Jahrh. --
Füllungen v. 16. Jahrh. -- Candelaber von Bened. da Rovezzano. Nach
einer Handzeichnung in den Ufficien zu Florenz. -- Ornamente von Scala
dei Giganti in Venedig. -- Vasen, comp. v. Stefano della Bella. --
Schloßblech. -- Stoffmuster v. 16. Jahrh. --

+Mittheilungen des Bayrischen Gewerbemuseums zu Nürnberg.+ Beiblatt zur
Wochenschrift: +Kunst und Gewerbe+. Siebenter Jahrgang, 1880. Nr. 9-14.

Bekanntmachungen. -- Anzeigen etc.

+Jahresbericht des Bayerischen Gewerbemuseums zu Nürnberg.+ 1879. 4.

+Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins.+ Herausgegeben von dem
+großherzogl. General-Landesarchive zu Karlsruhe+. XXX. Bd., 3. Heft.
Karlsruhe, 1879. 8.

Die Romreise des Salemer Conventuals und späteren Abtes Matth.
Rot, 1554 (Schl.). Von Gmelin. -- Auszüge aus den Urkunden des
Bickenklosters in Villingen. Von Glatz. -- Beiträge zur Geschichte
des Klosters Gengenbach. Von Ruppert. -- Ein gleichzeitiger Bericht
über das Treffen bei Mingolzheim -- Wiesloch 1662. Von Gmelin. --
Bildwirkerei zu Heidelberg im 15. Jahrhdt. Von Christ. -- Der Bericht
des Chronisten Gallus Oheim über die Gründung der Deutschordenscommende
Mainau. Von Roth von Schreckenstein. -- Beiträge zur Geschichte der
Volkswirthschaft und zur Sittengeschichte. Von Weech. -- Beitrag zum
Siegelrechte, insbesondere zur Lehre von der Siegelmäßigkeit. Von Roth
von Schreckenstein.

+Zeitschrift der Gesellschaft für Beförderung der Geschichts-,
Alterthums- und Volkskunde von Freiburg, dem Breisgau und den
angrenzenden Landschaften.+ Fünften Bandes erstes Heft. Freiburg i.
Br., 1880. 8.

Sulzburg. Eine Stadt-, Bergwerks- und Waldgeschichte. Nach
größtentheils handschriftlichen Quellen und Erforschungen an Ort und
Stelle zusammengestellt von Ed. Martini. 192 Seiten.

+Notizblatt des Vereins für Erdkunde und verwandte Wissenschaften zu
Darmstadt und des mittelrheinischen geologischen Vereines.+

Nebst Mittheilungen aus der großherzogl. hessischen Centralstelle für
die Landes-Statistik.... Des Notizblattes.... III. Folge, XVIII. Heft
Mit 1 lithogr. Tafel. Darmstadt, 1879. 8.

+Correspondenzblatt des Gesammtvereins der deutschen Geschichts- und
Alterthumsvereine.+ Herausgegeben von dem Verwaltungsausschusse dess.
in Darmstadt. Achtundzwanzigster Jahrgang. Nr. 3 und 4. März und April
1880. 4.

Vereinsangelegenheiten. -- Ueber mittelaltrige Ortsbefestigungen,
Landwehren, Warten und Paßsperren mit besonderer Rücksicht auf die
hessischen und angrenzenden Territorien. Von E. Wörner und M. Heckmann.
-- Das Bronzealter und die Marburger Versammlung. Von O. Montelius.

Zweiter +Jahresbericht des Museumsvereins für das Fürstenthum
Lüneburg+. 1879. Lüneburg, 1880. 8.

Ansichten der Stadt Lüneburg. (Mit Abbild.) Von Bode. -- Ein
prähistorischer Herd. Von Dr. Heintzel. -- Vereinsangelegenheiten.

+Zeitschrift des Vereins für hennebergische Geschichte und Landeskunde
zu Schmalkalden.+ Drittes Heft. Schmalkalden und Leipzig, 1880. 8.

Ein halbes Jahrhundert aus dem Theaterleben Schmalkaldens. Von Dr. H.
Habicht. -- Der Thüringer Wald von der Hörsel bis zum Schneekopf und
Beerberg in geognostischer Beziehung. Von Ed. Neubert. -- Geschichte
des Brau- und Schankrechts der Stadt Schmalkalden. Von Dr. Gerland. --
Vereinsnachrichten.

Siebenter Bericht des +Museums für Völkerkunde in Leipzig+. 1879. 8.

+Mittheilungen aus dem Freiberger Alterthumsverein.+ Herausgegeben
von Heinrich Gerlach. 16. Heft. Freiberg, 1879. 8. (Mit 3 Tafeln
Abbildungen.)

Die Verheerungen der Pest im Erzgebirge, besonders in und um
Freiberg. Von Hingst. -- Kriegsdrangsale von Freibergs ländlicher
Umgebung im achtzehnten Jahrhundert. Von Dr. Ed. Heydenreich. --
Miscellen: Woher stammt Heinrich von Freiberg? Von Dr. Rachel. --
Freiberger Häuser-Chronik. (Erste Abtheilung.) Von Heinr. Gerlach. --
Geschichtlich-architektonische Forschungen am Freiberger Dom. Von Rob.
Börner. (Mit Abbild.) -- Vereinsangelegenheiten.

Jahresbericht des +königl. sächs. Alterthumsvereins+ über das
Vereinsjahr 1879/80. Dresden, 1880. 8.

+Neues Lausitzisches Magazin.+ Im Auftrage der +oberlausitzischen
Gesellschaft der Wissenschaften+ herausgegeben von Prof. Dr.
Schönwälder. Sechsundfünfzigster Band. Erstes Heft. Görlitz, 1880. 8.

Der Antheil der Oberlausitz an den Anfängen des 30 jährigen Krieges,
1618-1623. Von Dr. H. Knothe. -- Die Bemühungen der Oberlausitz um
einen Majestätsbrief, 1609-1611. Von dems.

+Zeitschrift des Vereins für Geschichte und Alterthum Schlesiens.+
Namens des Vereins herausgegeben von Dr. C. Grünhagen. Fünfzehnter
Band. Erstes Heft. Breslau, 1880. 8.

Caspar Elyan, Breslau’s erster Drucker. Von K. Dziatzko. -- Schlesien
in den letzten Jahrzehnten österreichischer Herrschaft, 1707-1740.
Von C. Grünhagen. -- Aus Breslau’s unruhigen Zeiten 1418-1426. Von
H. Markgraf. -- Die letzten Monate der kursächsischen Occupation
Schlesiens (Januar bis Mai 1662). Von Dr. Jul. Krebs. -- Ueber
die frühere Kriminaljustizpflege auf der Herrschaft Fürstenstein.
Von P. Kerber. -- Schmiedeberg in der ersten Zeit der preußischen
Herrschaft.... Von Th. Eisenmänger. -- Die katholische Pfarrkirche
zu Schweidnitz und ihr Patronat. Von Dr. Kopietz. -- Schlesier im
Dienste des deutschen Ordens im Jahre 1410. Von Dr. Pfotenhauer. --
Beiträge zur Geschichte der Grafschaft Glatz in der zweiten Hälfte
des 14. Jahrhdts. (Forts.) Von A. Nürnberger. -- Mittheilungen aus
der Stadtbibliothek zu Breslau. Von Dr. E. Volger. -- Archivalische
Miscellen. -- Literatur. -- Necrolog. -- Vereinsangelegenheiten.

+Regesten zur schlesischen Geschichte.+ Namens +desselben Vereins+
herausgegeben von Dr. C. Grünhagen. Zweite Auflage. Dritte Lieferung.
Bis zum Jahre 1288. Breslau, 1880. 4. S. 133-228.

+Acta publica.+ Verhandlungen und Correspondenzen der schlesischen
Fürsten und Stände. Namens +dess. Vereins+ herausg. von Dr. Jul. Krebs.
V. Band. Die Jahre 1622-1625. Breslau, 1880. 4. X u. 356 Seiten.



Literatur.


_Neu erschienene Werke._

    13) +Die Baudenkmäler im Regierungsbezirk Wiesbaden.+ Im Austrage
    des königlichen Ministeriums für geistliche, Unterrichts- und
    Medicinal-Angelegenheiten bearbeitet von Prof. Dr. +W. Lotz+.
    Herausgegeben von +Friedrich Schneider+. Berlin, 1880. Ernst u.
    Korn. 8. XVII u. 567 Stn.

Der vorliegende starke Oktavband bildet einen Theil des Inventariums
der Baudenkmäler im Königreiche Preußen, die auf Grund amtlichen
Materiales bearbeitet werden und von denen der verstorbene Verfasser
bereits im Jahre 1870 in Verbindung mit Dehn-Rothfelser den Band über
den Regierungsbezirk Kassel veröffentlicht hat. Der Verfasser hatte
auch das Manuscript des gegenwärtigen Bandes fertig gestellt. Statt
einzelner Besserungen, welche er während des Druckes noch vorzunehmen
gehabt hätte, fügte der Herausgeber in einem Nachtrage eine Reihe von
Notizen sowohl eigenen Ursprunges, als von Dritten gelieferter hinzu,
während mit Genehmigung des Ministeriums ein zusammenhängender Aufsatz
des Obersten A. v. Cohausen über den Pfahlgraben, jene merkwürdige
Anlage, die sich nicht lokal behandeln läßt, ein zweiter über die
Wallburgen beigefügt und ein kurzer Nekrolog des Verfassers aus der
Feder des Bruders desselben dem Bande vorangestellt wurde. Das Buch
selbst behandelt nach alphabetischer Ordnung alle Städte, Märkte,
Dörfer und Weiler des Regierungsbezirkes, bei jedem in gedrängter Kürze
und systematischer Ordnung alle dort vorhandenen alten Baudenkmäler
aufzählend und, soweit solche vorhanden, die Literatur erwähnend.

Einer Besprechung entzieht sich demnach der Inhalt von selbst. Der
Werth liegt in der möglichsten Vollständigkeit alles Mitgetheilten im
Ganzen wie im Einzelnen, die zu prüfen wol keinem Referenten möglich
ist. Eine solche Prüfung scheint uns aber auch nicht nöthig, da
der Verfasser durch den Ernst und die Gediegenheit seiner früheren
Arbeiten ein Recht auf volles Vertrauen von unserer Seite hat. Der
Herausgeber hat aber durch eine Uebersicht über die verschiedenen Arten
von Denkmälern, welche gestattet, bequem nachzuschlagen, an welchen
Orten sich solche jeder bestimmten Gattung finden, unseren besonderen
Dank verdient und auf solche Weise die Brauchbarkeit des Buches noch
wesentlich erhöht.

    14) +Mainz und Umgebung.+ Unter Zugrundelegung und gänzlicher
    Umarbeitung des gleichnamigen Werkes von Professor Dr. K. Klein
    beschrieben von Dr. +K. G. Bockenheimer+, großh. Landgerichtsrath
    in Mainz. Mainz, J. Diemer. 1880. 8. IV u. 205 Stn. Nebst einem
    Stadtplan in Lichtdruck.

Ein Führer durch jede Stadt ist ein für Fremde wie Einheimische
gleich nothwendiges Hilfsmittel zur Orientierung. Einen solchen bot
das Werkchen des verstorbenen Klein in höchst zweckentsprechender
Weise. Nachdem es zuletzt im Jahre 1868 neu aufgelegt war, hatten die
großen, seither erfolgten Veränderungen, sowie die inzwischen gemachten
Forschungen und die Entdeckung mancher wichtigen Theile des alten
Mainz, die sich bei Gelegenheit der vielen Umgestaltungen ergeben
hatten, eine gänzlich neue Bearbeitung nothwendig gemacht, der sich der
Verfasser als Schüler seines Vorgängers gerne unterzog und durch die er
sich den Dank aller, die sich in Kürze über Mainz unterrichten wollen,
verdient hat. Der Verleger hat das Büchlein sehr nett ausgestattet, so
daß es die Besucher der goldenen Stadt gerne auch länger als angenehme
Erinnerung aufbewahren werden, als dies in der Regel mit ähnlichen
Führern zu geschehen pflegt.

    15) +Geschichte des Nassauischen Wappens+ von H. +von Göcking+,
    kgl. Kammerjunker und Premierlieutenant a. D. Mit einem Wappen
    nach altem Vorbilde, Initialen, Kopfleisten und Schlußstücken von
    +E. Döpler+ d. j. und 6 Wappen- u. Siegeltafeln von +H. Nahde+.
    Görlitz, 1880. C. A. Starke. 4. VIII u. 67 Stn. u. 7 Tafeln.

Unter Benützung des gesammten zugänglichen Materiales von Urkunden,
Siegeln und Abbildungen gibt der Verfasser ein Bild, wie das
Stammwappen sich durch Aufnahme der Wappen der durch Erbschaft,
Kauf und auf sonstige Art erfolgten Erwerbungen nach und nach
gemehrt und bei den verschiedenen Linien gestaltet hatte, bis es
zu dem geworden, was in den modernen Wappen des Herzogs von Nassau
und des Königs der Niederlande vorliegt. Es spiegelt sich darin
die Entwicklung der Heraldik überhaupt, aber auch die gesammte
Geschichte des Hauses Nassau. Eine Reihe von Stammtafeln erläutert
das Verwandtschaftsverhältniß und damit die Uebereinstimmung und
Verschiedenheiten des Wappens nach Zeit und Linien. Klarheit und
Einfachheit der Darstellung und hübsche Ausstattung sichern der kleinen
Monographie eine freundliche Aufnahme im Kreise der Heraldiker.

    16) +Der Wittelsbacher Stamm-, Haus- und Geschlechtswappen.+ Eine
    heraldische Monographie als Festgabe zum 700 jährigen Jubiläum von
    Dr. +Karl Ritter von Mayerfels+..... Constanz, 1880. 8. 44 Stn. u.
    4 Tafeln.

Der allen Heraldikern wohlbekannte Verfasser des heraldischen
A-B-C-Buches sucht in dieser Studie nachzuweisen, dass der Adler,
welchen die Wittelsbacher im Schlusse des 12. Jahrhunderts im Siegel
führten, kein Amtszeichen, als kaiserliche Pfalzgrafen, sondern
Familienwappen, daß er also das eigentliche Stammwappen des Hauses
sei, und führt zur Unterstützung seiner Ansicht die auch auf Münzen
vorkommenden Adler an, sowie in erster Linie den Adler auf dem Schilde
des Siegels Ludwigs des Kehlheimers, der nicht mehr kaiserlicher
Pfalzgraf gewesen, welchen Adler merkwürdiger Weise außer dem
Numismatiker Beierlein keiner seiner Vorgänger als solchen erkannt
hat, da dieselben vielmehr Sparren, Löwen oder Anderes in dieser Figur
gesehen, während auf seinem Röckel’schen Metallabgusse des Siegels der
Adler deutlich erkennbar sei. Ebenso sei auf den ältesten Siegeln der
Stadt München der Adler wachsend hinter den Stadtthorzinnen und sei
erst um 1300 in einen wachsenden Löwen verwandelt worden. Auf Grund
dessen verlangt der Verfasser die Aufnahme des zum Stammwappen zu
erklärenden Adlers als Herzschild in das bayerische Wappen.



Vermischte Nachrichten.


85) Die Nr. 3 des Anzeigers für schweizerische Alterthumskunde bringt
die Mittheilung, daß im Febr. d. J. in Châtroz am linken Ufer der
Morge bei Conthey 7 prähistorische Gräber gefunden wurden, die mit
Steinplatten ausgefüttert und mit einem Steine bedeckt waren. Außer
Schädeln und Knochen fanden sich zwei Töpfe, der eine von Topfstein,
der andere von Glimmerschiefer. Auf den Gräbern lag ein erratischer
Block.

86) Dem Journal de Genève wird aus Thann geschrieben, daß daselbst
in der Nähe des Dorfes Arbeiter 0,6 m. unter dem Boden ein sehr
gut erhaltenes ca. 10 m. langes und 0,6 m. breites Canot aus der
Pfahlbauzeit auffanden. Herr Dr. Groß hat dasselbe für das Museum in
Neuenstadt erworben.

    (Anz. f. schweiz. Altthk. N. 3 n. d. Allg. Schw. Ztg. N. 89.)

87) Aus Augsburg berichtet Dr. Schreiber in der dortigen Abendzeitung
und nach ihm andere Blätter: Die Vermuthung, daß wir es bei den in
dem Anwesen des Hrn. Brauereitechnikers Th. Madlener am Fuße des
Pfannenstieles ausgegrabenen Urnen mit einer größeren Begräbnißstätte
im Norden der alten Römerstadt zu thun haben, bestätigt sich um so
mehr, je weiter daselbst fortgearbeitet wird. Bereits sind es mehr als
50 Urnen, die dem Boden daselbst entnommen worden sind; die meisten
von schwarzgebranntem Thon, theils mit, theils ohne Linienverzierung.
Eine derselben namentlich zeichnet sich dadurch aus, daß auf ihr,
wahrscheinlich aus freier Hand, Linienverzierungen angebracht sind
mit einem Instrument, das mit einer Notenrastrierungsfeder am meisten
Aehnlichkeit zu haben scheint. -- Die Form dieser schwärzlich
gebrannten Urnen ist sehr verschieden, wie auch die Größe und Höhe
derselben überaus verschieden sich zeigt. Zwölf der wohlerhaltensten
befinden sich bereits bei den früher ausgegrabenen Gegenständen im
Museum. Von den nicht schwarzgebrannten Urnen bietet namentlich
+eine+ vielfaches Interesse; dieselbe, von gelblichem Thon, 31 cm.
hoch und in der stärksten Ausbauchung 29 cm. breit, wurde gefunden oben
mit einer stark oxydierten Metallplatte zugedeckt, die leider nicht
vollständig erhalten werden konnte, aber noch jetzt trotz des dick
aufliegenden Rostes an einer Stelle zeigt, daß sie glänzend geschliffen
war. In der Urne befand sich außer den gewöhnlichen Aschenüberresten
ein Grablämpchen von besonders merkwürdiger Form: auf der Oberseite ist
nämlich der Kopf eines Kriegers mit schönem Helmschmuck angebracht. Von
den anderen Grablämpchen, die mit den Urnen gefunden wurden, hat eines
den Stempel FRONTO, ein zweites trägt den Stempel SABINI; wieder ein
anderes zeigt eine kleine Gesichtsmaske; bei einem weiteren, dessen
Thon eine ganz weißliche Färbung zeigt, ist leider die obere, dünne
Wandung eingeschlagen und lassen die Ueberreste auf eine stehende Figur
eines Kriegers schließen. Auffallend ist auch bei diesem Urnenfunde
die Unmasse von Gefäßüberresten der verschiedenartigsten Form von
der ziemlich weiten Schüssel an bis zum zierlichsten Schälchen.
Ueberwiegend ist hier die Zahl der aus feinster Erde (Terracotta)
gebildeten Gefäße, neben welchen die aus gewöhnlichem Thon gebildeten
Gefäße fast zurücktreten. Nicht wenige der Scherbenüberreste zeigen
auch Figuren; in dieser Beziehung ist namentlich eine zu zwei Dritteln
erhaltene Schale merkwürdig. Dieselbe zeigt nämlich genau die
Figur eines schlangenfüßigen Giganten, mit beiden Händen die Keule
schwingend, wie sie J. v. Hefner in seiner Schrift: „Die römische
Töpferei in Westerndorf“ in Tafel I, Figur 10 zur Abbildung bringt.
Auch zeigt sich zwischen den Figuren ein Stempel mit den Buchstaben:
COWILIVIIS * I, der unter den dort zusammengestellten 61 Stempeln
noch nicht aufgeführt ist. Endlich nimmt noch unsere Aufmerksamkeit
in Anspruch die Ausgrabung eines viereckigen Stückes Kalktuff, 95
Centimeter lang, 88 Ctm. breit und 13 Ctm. dick, sowie einer ziemlichen
Anzahl von quadratischen Ziegeln, die unmittelbar neben diesem Stücke
gefunden wurden. Nehmen wir noch hinzu, daß gerade dort, wo dieser
mächtige Stein gefunden wurde, die schwärzliche, mit Aschenüberresten
gemischte Erde am häufigsten sich zeigte, so dürfte die Vermuthung
nicht ferne liegen, daß wir es hier mit einem Verbrennungsherd
zu thun haben, von welchem aus die Aschenüberreste gleich in die
bereitgehaltenen Urnen gebracht wurden.

88) +Mainz+, 27. Juni. Daß man in einer Stadt, deren Geschichte bis
in die römische Zeit zurückgeht, auf einem von Alterthümern erfüllten
Boden sich bewegt, ist sehr begreiflich; auch kann es nicht erstaunen,
wenn man bei Erdarbeiten auf römische Mauerreste stößt. Das aber
dürfte zu den Seltenheiten gehören, wenn man bis auf unsere Tage
mitten in der Stadt innerhalb der Mauern eines römischen Bauwerks
wohnte. Dieser Fall hat sich in der That jüngst bei dem Umbau des
Präbendatenhauses in der Pfaffengasse ergeben, von dem früher bereits
die Rede war. Die gegen Südost stehende Scheidemauer, welche vermöge
ihrer ungewöhnlichen Stärke auffiel, zeigte in der Tiefe des Kellers
zwei regelmäßige Abtreppungen und sorgfältig gerichtetes Mauerwerk
aus Kalksteinen. Von der Straßenhöhe ab war die Mauer über späten
Verblendungen verputzt. Bei Entfernung dieser Zuthaten zeigte sich
nun, daß die römische Mauer aus der Tiefe bis zur Balkenlage des
ersten Stockes vollständig erhalten war und eine Höhe von nahezu 8 m.
hatte. Die Mauer bestand aus langen, sorglich gerichteten Kalksteinen,
die schichtrecht in regelmäßigem Verband vermauert waren. Ein grober
Kiesmörtel bildete Fugen von 3 Cm. Der Kern des Mauerwerks war aus
trocken aufgesetzten Bruchsteinen und Betonüberguß hergestellt. In
Abständen von etwa 5 Schichten = 80 Cm. durchzogen doppelte Ziegellagen
als Bindeschichten die ganze Mauerflucht. Die Ziegeln maßen 60 Cm. in
der Länge, 31½ Cm. in der Breite und 4 Cm. in der Dicke, waren hell
und hart gebrannt und hatten keinerlei Stempel, ein ganz vorzügliches
Material, wie es selbst unter andern römischen Ziegeln nicht häufig
vorkommt. Die Stirnseite der Mauer zeigte schwere Brandspuren unter
dem Ueberzug aus späterer Zeit. Es dürfte, wie bemerkt, in Städten
römischen Ursprungs diesseits der Alpen nicht häufig sein, daß man
noch nach mehr als anderthalbtausend Jahren innerhalb derselben Wände
sich bewegt, die einst der römischen Bevölkerung dienten, und hier in
Mainz war dies wohl noch kaum so sicher nachzuweisen, als gerade in dem
mitgetheilten Fall.

    (Darmstädter Zeitung, Nr. 179.)

89) In Mainz hat, ermöglicht durch das Entgegenkommen des
Festungsgouvernements, eine Untersuchung des Eichelsteines
stattgefunden, der als Denkmal des Drusus galt. Man grub an einer
Stelle bis zu 7 m. tief hinab, um den Unterbau bis zum Grund zu
untersuchen. Die Darmstädter Zeitung brachte einige sachkundige
Berichte, aus denen das merkwürdige Resultat sich ergibt, daß auch der
Unterbau in derselben unregelmäßigen Technik ausgeführt ist, wie der
jetzt noch über dem Boden des Walles stehende Theil, daß aber auch
keine Spur einer ehemaligen Bekleidung mit besserem Material, wohl
aber Reste eines glatten Verputzes sich finden. Der Berichterstatter
neigt sich zu der Ansicht hin, daß das Werk ein viel späteres ist,
kein Erinnerungsdenkmal an Drusus, sondern ein rohes Soldatenbauwerk,
das als Malzeichen, von dieser Stelle aus weither aus dem Rhein-
und Mainthale sichtbar, die Thatsache römischer Herrschaft zeigen
sollte. Als Schluß ist dem Artikel die Bemerkung beigefügt: „Ob es
unter so bewandten Umständen gelingen wird, vollständige Klarheit in
die Geschichte des Denkmales zu bringen, muß auch nach den jüngsten
Erhebungen noch immer dahingestellt bleiben.“

90) +Mainz+, 11. Juni. Unter den +alterthümlichen Funden+, welche in
der Aufschüttung der Wälle am Gauthor jüngst gemacht wurden, verdient
ein kleines, in Serpentin geschnittenes Stempelplättchen Erwähnung,
auf dessen Schnittflächen im Kehrsinne der Name eines Arztes mit
Angabe medizinischer Mittel eingegraben ist. Wie von kundiger Seite
versichert wird, ist der kleine Gegenstand in seiner Art von großem
Interesse; er hat im hiesigen Museum bis jetzt nur ein Gegenstück. Die
Schriftzüge sind von durchaus regelmäßiger Bildung und sehr scharfer
Ausführung. Es ist in der nächsten Zeit, wie wir hören, eine eingehende
Veröffentlichung darüber zu erwarten.

    (Darmstädter Ztg.)

91) +Aus Vorarlberg+, Ende Juni. Vor einigen Wochen wurden bei
Lauterach, nicht weit von Bregenz, im Torflager zwischen der
bedeckenden Humus- und Torfschichte folgende Gegenstände gefunden: bei
zwanzig römische Familienmünzen aus Silber, drei angeblich gallische
Silbermünzen, zwei mit Kettchen verbundene Fibeln aus Silber, eine
Armspange aus gleichem Metall, ein Ring aus Bronze.

    (Nürnberger Presse, Nr. 185.)

92) Der Keller des Pfarrhauses zu Unterregenbach, welches soeben neu
aufgebaut wird, bildet, wie der Württemberg. Staatsanzeiger in Nr. 162
meldet, die westlichen Theile einer Krypta deren Alter in hohe Zeit
hinauf versetzt wurde. Bei Gelegenheit des jetzigen Baues haben sich
nun auch die östlichen Theile derselben gefunden mit sehr merkwürdigen
charakteristischen Fragmenten, aus denen die Karolingerzeit sich als
Entstehungszeit der Krypta feststellen läßt. Die sehr interessanten
Bautrümmer dieses bis jetzt in Württemberg einzigen Bauwerkes aus dem
ersten Jahrtausende unserer Zeitrechnung sind jetzt im k. Lapidarium zu
Stuttgart aufgestellt.

93) Beim Kanalbau in Mainz wurde bei Einmündung der Stadthausstraße in
die Schusterstraße eine Zierscheibe aus Gold, mit Steinen und Email
verziert, vorgefunden, die 8½ cm. hoch, 8 cm. breit, ungefähr kreisrund
ist. Das Mittelfeld innerhalb eines Filigranrandes nimmt ein gegen 7½
cm. großer, von vorn gesehener einköpfiger Adler ein, dessen Flügel
geöffnet sind, während die Schwanzfedern durch den Rand hindurchgehen.
Dieser ist aus Zellenschmelz in verschiedenen Farben hergestellt,
von denen das Blau und theilweise auch das Grün durchscheinend, die
übrigen undurchsichtig sind. Das Werk gehört etwa dem 10. Jhdt. an,
dürfte byzantinischen Ursprunges sein und ist jedenfalls eines der
merkwürdigsten Fundstücke die seit langer Zeit wieder einmal zu Tage
gekommen sind.

94) +Ober-Olm+, 26. Juni. Beim Abbruch der Südseite unserer alten
Kirche fanden sich vor der Eingangsthüre zwei +Steinsärge+, der eine
etwas weiter gegen Westen, der andere gerade vor der Thürschwelle.
Sie sind in der Größe nicht ganz gleich und am Fußende etwas schmäler
als zu Häupten; in dem Boden ist eine Abzugsöffnung angebracht. Die
Deckel sind flach und durch ein leistenartig vortretendes Gabelkreuz
ausgezeichnet. Von Inhalt bargen sie nur wenige Reste von Gebeinen
und zeigten, wie auch die gebrochenen Deckel beweisen, die Spuren von
Durchwühlung. Sie werden nebst dem früher gefundenen Steinsarg auf
dem Kirchhof als redende Zeugnisse für das Alter der Kirche und der
Begräbnißstätte dabei aufgestellt werden. -- Die Mauer der Kirche
bestand in ihrer Tiefe aus sehr altem, schwerem Schichtmauerwerk, wie
es ähnlich am Thurm sich zeigt; dann folgten Theile mit gothischen
Architekturresten, Fenstermaßwerk u. s. w. und endlich die Ergänzungen
aus späterer Zeit. Es ist sonach abermals erwiesen, daß eine Kirche
aus dem frühen Mittelalter hier stand, wovon außer dem Thurm auch die
Rundung des Chorbaues bekannt wurde, und daß die späteren Umbauten sich
an den ursprünglichen Mauerzug anschlossen, so daß die nachfolgende
Zeit an dieser Seite keine Erweiterung des ursprünglichen Kirchenbaues
vornahm.

    (Darmstädter Zeitung, Nr. 178.)

95) Wie die Hannov. Ztg. und nach ihr der deutsche Reichsanzeiger
berichtet, wurden auf dem kleinen Hagen bei Göttingen die Reste der
alten Kaiserpfalz der Lindolfinger, der Burg Grona, untersucht und wird
der ganze Grundriß der Burg bloßgelegt werden, obwohl alle Reste über
der Erde gänzlich verschwunden waren und nur die Tradition die Stelle,
wo einstens die Pfalz gestanden, noch bezeichnen konnte. Im Raume der
ehemaligen Kapelle fand sich ein gemauerter Sarg mit den Resten einer
Leiche. Auch ein zweiter Sarg und sonstige Leichenreste fanden sich vor.

96) Die Restauration der Außenseite des Münsters zu Basel ist nach
einem von Oberbaurath Schmidt in Wien und Baurath Hase in Hannover
geprüften und gebilligten Plane in Angriff genommen worden, nachdem
auf Antrag der Regierung der große Rath dem Münsterbauvereine auf
8-10 Jahre einen jährlichen Betrag von 15000-20000 Frcs. bewilligt
hat. Die Arbeiten vertheilen sich, wie folgt: 1880 Reparatur der
Thurmpyramiden, 1881 Restauration der Thürme, Thurmgalerieen und des
Mittelschiffgiebels, 1882 Vollendung der Façade und Hauptportals, 1883
Mittel- und Querschiffdach, 1884 Seitenschiffe und Strebepfeiler, 1885
Querschiffgiebel, Chor und Chorumgänge, 1886 Seitenschiffwände, 1887
neue Thüren, Ersetzung fehlender Figuren.

97) Der große Rath von Waadt bewilligte für die Restauration der
Kathedrale von Lausanne für das Jahr 1879 einen Nachtragskredit von
48122 frcs. und 13000 frcs. für die Wiederherstellung der Porche des
apôtres.

    (Anz. f. schweiz. Alterth.-K., Nr. 3 u. d. Tagbl.
    d. St. Zürich, Nr. 120.)

98) Straßburg, 30. Juni. Mit den Reparaturen, welche augenblicklich
an dem nordwestlichen Treppenthürmchen vorgenommen und mit regem
Eifer betrieben werden, erhalten, wie die „E. L. Z.“ berichtet, die
+Münsterarbeiten so ziemlich ihren Abschluß+. Außer den Malereien an
dem Gewölbe der Hauptkuppel, welche jedoch erst nach einigen Jahren
zur Ausführung gelangen, sind nur noch eine größere Anzahl kleiner
Figuren, die in den Nischen und den kleinen Säulentempelchen an den
Strebepfeilern und den Seitengalerieen des Langschiffes Aufstellung
finden werden, herzustellen. Sobald dies geschehen, hofft man, dass die
schon vielfach angeregte Freistellung der baulich höchst interessanten
Ostseite des Münsters in Angriff genommen werde. Die nöthigen, freilich
nicht unbedeutenden Mittel hierzu soll das Frauenstift besitzen.

    (Nordd. allgem. Ztg., Nr. 303.)

99) Hannover, 30. Juni. Die Stadt +Hannover+ besitzt bekanntlich in
ihrem +alten Rathhause+ eines der schönsten gothischen Baudenkmäler
des 15. Jahrhunderts, welches jüngst unter Leitung des Bauraths Hase
einer Renovation unterzogen wurde. Das alte Mauerwerk ist nun von
den Hinzufügungen späterer Jahrhunderte gereinigt und ihm äußerlich
die Gestalt wiedergegeben worden, in der das formenschöne Gebäude
ursprünglich errichtet wurde. Auch die innere Renovierung schreitet
rüstig vorwärts. Es kommen hierbei besonders zwei Säle in Betracht;
beide liegen im ersten Stock, und zwar der eine, kleinere nach der
Marktstraße zu, im ältesten Flügel des Rathhauses, welcher im Jahre
1435 erbaut wurde, während der größere Saal gegenüber der Marktkirche
fast die ganze Front des im Jahre 1485 fertiggestellten Theiles des
Gebäudes einnimmt. Dieser letzterwähnte Saal war ehedem das „Tanzhus“,
in welchem die Patrizier ihre Feste und Hochzeiten feierten, in dem
die Stadt Fürsten und hohe Gäste bewillkommnete. Mit der Ausschmückung
dieses Festraums ist ein junger, hochbegabter Künstler, der Maler
Hermann Schaper, betraut worden.

    (Daselbst.)

100) Die Darmst. Ztg. meldet: Die Frage wegen der Erhaltung der
in geschichtlicher, wie künstlerischer Beziehung merkwürdigen
+Reliefdarstellung+ des heil. Martinus im Giebelfeld der Außenseite
des +Gauthores+ hat nunmehr dahin einen höchst befriedigenden Abschluß
gefunden, daß die Festungsbehörde das Bild an seiner ursprünglichen
Stelle belassen und für entsprechende Herstellung Sorge tragen wird,
ein Beschluß, der nur mit Dank und Freude zu begrüßen ist, da er
nicht blos ein Denkmal aus dem 17. Jahrhundert schont, sondern eine
bis weit ins Mittelalter zurückgehende Erinnerung bewahrt; denn ehe
die Architektur des Gauthores 1670 unter Erzbischof Johann Philipp
von Schönborn vollendet ward, trug die äußere mittelaltrige Gaupforte
bereits ein Relief mit dem Reiterbilde des heil. Martinus. Aus den
Wappen der Geschlechter zum Jungen, zum Rebstock, der Löwenhäupter
u. s. w., welche an dem Thurm aufgemalt waren, ist zu entnehmen, daß
sein Bestand jedenfalls bis gegen Schluß des 14. Jahrhunderts, wenn
nicht noch weiter hinaufreicht. Es knüpft sich also seit einem halben
Jahrtausend die Erinnerung des Stadtpatrons gerade an dieses Thor. Die
mittelaltrige Passionsgruppe, welche an der Innenseite des Thorbaues
über dem Wachelokal sich befindet, bleibt unberührt. Ueberhaupt werden
die alten charakteristischen Architekturtheile des Thorbaues sowohl
nach außen, wie nach innen bewahrt, was gewiß allseitige Anerkennung in
Fachkreisen finden wird. Nur erfährt die Innenseite neben der Verlegung
der mittleren Thorfahrt die Veränderung, daß in Folge der Anlage eines
Fußweges ein zweites, kleineres Portal nöthig wird und dieses eine
Parallele auf der andern Seite erhält, so daß eine große, einheitliche
Thorarchitektur künftig sich gegen den Platz entfalten wird.

    +Mainz.+                              +Friedrich Schneider+.

101) Mit der Düsseldorfer Kunst- und Gewerbeausstellung ist auch
eine Alterthumsausstellung verbunden, welche nach uns gewordenen
Mittheilungen hervorragende Werke in großer Zahl bietet, vor allem
aber dadurch sich auszeichnet, daß sie kulturgeschichtliche Bilder
zusammenstellt und so die Gegenstände auch in der Art und Weise ihres
Gebrauches erscheinen läßt.

102) Im oberen Saale des Rathhauses zu Biberach fand bei Gelegenheit
einer vom Ulmer Alterthumsverein dort gehaltenen Versammlung auch eine
Ausstellung interessanter Alterthümer statt.


Verantwortliche Redaction: Dr. +A. Essenwein+. Dr. +G. K. Frommann+.

Verlag der literarisch-artistischen Anstalt des germanischen Museums in
Nürnberg.


Gedruckt bei +U. E. Sebald+ in Nürnberg.



                               ANZEIGER

                   FÜR KUNDE DER DEUTSCHEN VORZEIT.

             Neue Folge.   Siebenundzwanzigster Jahrgang.

                            [Illustration]

    =Nürnberg.= Das Abonnement des Blattes, welches alle Monate
    erscheint, wird ganzjährig angenommen und beträgt nach der
    neuesten Postconvention bei allen Postämtern und Buchhandlungen
    _Deutschlands_ incl. Oesterreichs 3 fl. 36 kr. im 24 fl.-Fuss oder
    6 _M._

    Für _Frankreich_ abonniert man in Paris bei der deutschen
    Buchhandlung von F. Klincksieck, Nr. 11 rue de Lille; für _England_
    bei Williams & Norgate, 14 Henrietta-Street Covent-Garden in
    London; für _Nord-Amerika_ bei den Postämtern Bremen und Hamburg.

    Alle für das german. Museum bestimmten Sendungen auf dem Wege des
    Buchhandels werden durch den Commissionär der literar.-artist.
    Anstalt des Museums, +F. A. Brockhaus+ in Leipzig, befördert.

                    ORGAN DES GERMANISCHEN MUSEUMS.

                      1880.    Nº 8.    August.



Wissenschaftliche Mittheilungen.


Beiträge aus dem germanischen Museum zur Geschichte der Bewaffnung im
Mittelalter.

II.

[Illustration: Fig. 1.]

[Illustration: Fig. 2.]

[Illustration: Fig. 3.]

Wir haben im ersten Aufsatze auf die außerordentliche Wichtigkeit
der Siegel für die Geschichte der Bewaffnung aufmerksam gemacht. Es
könnte nun allerdings folgerichtig erscheinen, dass wir zunächst eine
Anzahl von Siegeln abbilden und daraus die entsprechenden Ergebnisse
ziehen würden. Indessen besitzt unser Museum keine gerade dafür
charakteristischen Originalsiegel der älteren Periode, sondern nur
eine, wenn auch reichhaltige, Sammlung von Abgüssen, die freilich in
dieser Beziehung belehrend sind, aber sicher auch in den Händen vieler
Siegelfreunde sich befinden, so daß wir doch durch deren Wiedergabe
nicht gerade Beiträge, die speziell dem germanischen Museum angehören,
geben und so doch nicht vollständig der Ueberschrift unserer Aufsätze
gerecht würden. Da wir indessen in diesem Aufsatze eine etwas bunte
Reihe ohnehin einhalten müssen, so können wir ja auf einzelne Siegel
zurückkommen, sobald besondere Veranlassung durch das übrige Material
vorliegt, und wenden uns deshalb zunächst zu anderen Quellen. Unter
der Sammlung der Miniaturen befinden sich zwar einige Blätter aus der
romanischen Kunstperiode, welche Bewaffnete darstellen; es sind jedoch
meist nur Einzelheiten, die an diesen Darstellungen belehrend sind,
und auch auf sie wollen wir daher später zurückkommen, wo besondere
Veranlassung vorliegt, und beginnen die Mittheilungen mit einer Gruppe,
welche, dem Inneren eines Initiales entnommen, wol dem Schlusse des
13. Jahrh. angehört. Es ist ein König, vor welchem ein Krieger steht.
Der Initial selbst, von dem Texte losgeschnitten, welchen er ehemals
begleitete, ein D, die Nummer 11 der Miniaturensammlung tragend, gehört
zu den ältesten Beständen derselben und ist eingereiht, ohne daß über
seine Herkunft irgend etwas Bestimmtes bekannt wäre. Die Darstellung
ist in der Größe des Originales gehalten. Wir sehen darin Herodes,
welcher den Auftrag zum Kindermorde gibt. Das Schwert des Königs
zeigt leider gerade an der Stelle des Knaufes eine Beschädigung, so
daß die hier wiedergegebene runde Form etwas zweifelhaft ist. Der
Krieger ist im Kettenhemde und ähnlichen Hosen dargestellt, und es
geht das Geflechte auch über den Kopf weg, ohne daß eine geschmiedete
Haube angedeutet wäre. Das über dem Kettengeflechte getragene, bis
an die Kniee reichende Gewand ist weiß. Der Schild hat bereits die
Dreiecksform, doch ist er noch etwas höher, als breit. Die Lanze ist
durch eine bloße weiße Linie angedeutet, ein Beweis, daß der Schaft
sehr dünn zu denken ist. Die Schildfarben sind schwarz und weiß. Es
bedarf kaum des Hinweises auf die Darstellungen der Dichter jener
Zeit, deren Helden ähnlich gerüstet sind, und die uns also auch die
damals üblichen Bezeichnungen der Stücke wiedergeben. -- Dieser
Kriegerfigur steht der Abguß des Grabsteines eines Fürstenberg (Fig.
2, 3) am nächsten, dessen Original sich in Haslach befindet, und zwar
keine Inschrift trägt, aber uns als solcher des 1341 gestorbenen
Gottfried bezeichnet wird. Für diese spätere Entstehungszeit spricht
allerdings das in der Wirklichkeit etwas breitere Verhältniß des
Schildes (auf der Zeichnung verkürzt sich die Breite desselben in Folge
der schrägen Stellung) und dessen etwas geringere Dimension, sowie die
Höhe der Beckenhaube, die bereits eine leichte Andeutung der Spitze
zeigt, endlich die Gestalt des Schwertes. Indessen findet sich der
runde Schwertknauf bereits viel früher (Grabmal Heinrich’s des Löwen,
13. Jahrhundert, Diether’s von Katzenellenbogen, † 1276); die Spitze
der Beckenhaube ist doch kaum angedeutet und alles so alterthümlich,
daß der Grabstein doch auch wol einen anderen, im Schlusse des 13.
Jahrhdts. lebenden Familienangehörigen darstellen könnte, da doch auch
keine Handschuhe von Eisen angedeutet sind, wie sie dem 14. Jahrh.
eigenthümlich sind.

Wir fügen hier die Abbildung einer Beckenhaube bei, die dem Schlusse
des 13. Jahrhdts. angehören dürfte und im Original in unserer
Waffensammlung sich befindet, wohin sie, bereits vor längerer Zeit, aus
dem Besitze des Herrn Pickert gekommen ist. (Fig. 4.)

[Illustration: Fig. 4.]

Einige Krieger (Fig. 5) aus dem schon auf Spalte 175 angeführten
Speculum humanae salvationis (Nr. 5970 unserer Bibliothek) zeigen die
mit dem Panzerkragen verbundene Beckenhaube bereits stark zugespitzt.
Ihre Füße sind nicht geharnischt, und es möchte scheinen, als ob
sie überhaupt kein Ringgeflecht tragen, sondern nur dicke, farbige,
wol wollene Gewänder. Dagegen haben sie bereits die dem 14. Jahrh.
eigenthümlichen eisernen Handschuhe mit beweglichen Fingern. Der eine
Krieger hat bereits den Eisenhut und trägt zu demselben eine Halsberge
aus Wollenstoff.

[Illustration: Fig. 5.]

[Illustration: Fig. 6.]

Ein irgend einem Grabe entnommenes Bruchstück eines solchen Handschuhes
befindet sich in der Waffensammlung des Museums und ist in Fig. 6
abgebildet.

Helme aus dem 14. Jahrh. besitzt das Museum nicht im Original, wohl
aber einige Schwerter und Stangenwaffen, sowie einige Sporen mit
spitzem Stachel, die theilweise in weit höheres Alter hinaufreichen,
aber am besten mit anderen verwandten Waffen gemeinschaftlich
betrachtet werden, sowie sodann auch die älteren, hier noch nicht
benützten bildlichen Darstellungen gleichzeitig veröffentlicht werden
können.

Ringgeflechte wurden auch noch in späterer Zeit unter den
Eisenharnischen getragen. Die verschiedenen Stücke, welche das Museum
besitzt, dürften daher eher der späteren, als dieser Frühzeit angehören.

    +Nürnberg.+                                A. +Essenwein+.


Drei Briefe des Johannes Aurifaber an den Rathsherrn Paulus Behaim in
Nürnberg.

(Schluß.)

2.

Gottes gnade vnd fried durch Christum Jhesum vnsern heiland. Erbar
vnd ehrenvhester, großgonstiger lieber herr vnd förderer. Ich hab
euer ehrenvhest vor viertzehen tagen geschrieben vnd ein exemplar der
colloquien oder tieschreden doctoris Martinj Lutherj, so ich alhier
zu Eisleben hab im druck ausgehen lassen, mitt vberschickt, welches
der bothe euer ehrenvhest zugestellet, wie er mir dan geruhmet, das
euer ehrenvhest ime einen orths thalers[184] zu tranckgelt geschenckt
hetten, vnd ferner berichtet, das vmb obligender vielfalttiger
gescheffte willen euer ehrenvhest mich itzt nicht hetten beantwortten
konnen. Diesen eigenen bothen aber hab ich itzt zu euer ehrenvhest
abgeferttiget, vnd schicke einem ehrenvhesten erbarn vnd wolweisen
rath der stadt Normberg meinen großgonstigen herrn, ein eingebundenes
exemplar solcher colloquien oder tieschreden, dienstlich bittende,
das euer ehrenvhest solch buch neben dem schreiben einem ehrenvhesten
rath zu vberantwortten, sich vnbeschweret vnd guthwillig erzeigen
woltte, dienstlich bittende, ihren ehren vhesten vnd weisheitten mein
gebet gegen gott, für ire christliche vnd glückselige regirung, vnd
auch meine vnverdrossene vnd willige dienste zu vermelden, vnd das
ire ehrenvhest vnd weisheitt dieses buchs dedication zu gonstigem
wolgefallen annemen wolten, vnd meine grosgonstige patronen vnd
förderer sein vnd bleiben. Solches wil vmb euer ehrenvhest ich hinwider
nach meinem höchsten vermugen dienstlichen zu verschulden mich allezeit
bevleißigen.

Vnd kan bej diesem bothen euer ehrenvhest von zeittungen nicht
verhalten, das der konig von Dennenmarck, auch die stad Lubeck, mit dem
Schweden zur seefarth neulich geschlagen haben vnd hat Dennenmarck die
see vnd vberhandt behalten, iedoch hernacher hochstem schaden gelidden,
dan sie 13 schieff verloren haben in einem storm vnd wetter[185]. Wie
den hiervon euer ehrenvhesten in bejliegenden copejen warhafftigen
bericht haben, der mir von der stad Lubeck kriegsobersten gestern ist
zugeschickt worden.

Hertzog Ottho[186] von Lunenburg wonende zu harburg, welches ist eine
meile von Hamburg, der ist mit der stad Hamburg in großer vneinigkeit,
drumb, das sie einen man, der in der Elbe ertruncken, auffgehoben vnd
begraben in irer stad. solchs hat der hertzog nicht leiden wollen, und
furgegeben, man hette aus seinem gebiete den todten weg genommen, vnd
drumb zugefharen vnd der stad Hamburg zwej schieff genommen, darauff in
die vier vnd zwentzig stuck buchsen gewesen sind. dieselbige hat der
hertzog auff laden[187] legen lassen. die stehen itzt auff dem wahl
zu Harburg. als nun der Hamburger leuthe aus den schieffen verwuntet
in die stad kommen, derer bej 40 gewesen, vnd irer bej 12 gahr todt
geblieben, so wirdt ein auffruhr deshalben in der stadt, das die bürger
für das rathhaus lauffen, vnd den rath gezwungen, das er inen durch
einen eidt hat zusagen müssen solchen schimpff zu rechnen.[188] drumb
nennen die Hamburger knechte an, wo sie die nur bekommen. haben vor
etzlichen tagen wohl bej 1500 knechte bej einander gehabt vnd in die
drej tausendt burger mustern lassen.

Hiergegen hat der hertzog auch drej tausend baurn bej einander, nimpt
auch reuter an, vnd sollen sich zu dem hertzogen schlagen seine
vettern, die andern fürsten von Lunenburg, die fursten zu Holstein,
hertzog Frantz von der Lauenburg vnd der bischoff von Bremen, welcher
dem hertzogen hat reuter zugeschickt, vnd der stad Hamburg albereit
zwej hundert knechte getrennet,[189] die an einem orth waren zusamen
gelauffen. Was nun daraus weitter folgen mag, wirdt die zeit geben vnd
so ich etwas darvon erfhare, wil ichs bej zufelliger bothschafft euer
ehrenvhest wohl verstendigen.

Der churfurst zu Brandenburg vnd sein sohn marggraff Hans George
sind itzt zu Halle, bej dem ertzbischofe zu Magdeburg,[190] der todt
kranck ligt vnd man handelt alda von einem coadiutore, der nach des
ertzbischoffs tode succedirete, vnd der sol sein eintzweder marggraff
Hans Georgens sohn[191] oder ein hertzog von der Lignitz, des mutter
des churfursten zu Brandenburgs tochter ist, den die marggraffen die
bejde stifft Magdeburg vnd Halberstadt[192] nicht leichtlich aus iren
henden lassen werden. So trachtet der churfurst zu Sachsen auch darnach
vnd durffte daraus wohl noch ein seltzam spiel werden, darein noch die
echter kondten auch geflochten werden, vnd daraus eine große zerruttung
im deutschem lande erfolgen, den hertzog Johans Friederich zu Sachsen
vor wenig tagen, eher dan der churfurst zu Brandenburg alda ankomen
ist, auch bej dem ertzbischofe gewesen. So ist Mandelslohe zu Gotha
wider ankommen.

Hertzog Heinrich von braunschweig sol zu Wolffenbeuttel sehr kranck
liegen.

Sonst ist es in diesen landartten[193] stille.

Wie es umb den denischen vnd schwedischen krieg stehe zu lande, hat mir
der lubische oberster auch zugeschrieben. habt hierbej copej darvon.

Befhele euer ehrenvhest hirmit in den gnadenreichen schutz gottes des
almechtigen mit erbiettung meines gebets gegen gott fur euer ehrenvhest
vnd meiner willigen vnd vnuerdrossenen diensten. Gegeben zu Eisleben
den 2. tag Septembris anno 1566.

    Euer ehrenvhest dienstwilliger
    Joannes Aurifaber.

    +Außen:+

Dem erbarn vnd ehrenvhesten ehrn Paulo Behaim, rathsherrn zu
Norimbergk, mejnem großgonstigem lieben herrn vnd förderern.

Beilage 1 (von Aurifabers Hand).[194]

Am freittage nach Jacobj hat die Denissche vnd Lubissche armada in der
see die schwedische schiffart angetroffen, vnd von morgens vmb 8 vhr an
mit inen geschlagen biß auff den abendt vmb sechs vhr. Es seind aber
die Schweden in der nacht nach dem gehalttenen schermmutzeln wider
nach den scheren gelauffen, dohin den Dehnen vnd Lubeckern vnmuglich
zu folgen, vnd nach deme ein mastbaum dem Lubisschen ammiralschieff
war abgeschossen worden, do were das Lubissche ammiralschieff gern
nach Dantzig gelauffen, das man einen neuen mastbaum in sein schieff
setzete. aber die Dehnischen haben nicht folgen wollen, sondern
gebeten, das man vnter Gottlandt gegen Wisbj lieff, welches ehemals
eine große kauffstadt gewesen. da wolten sie einen denischen edelman
so auff dem dehnischen vndterammiralschieff ein oberster gewesen,
begraben, deme der kopff im schermmutzel abgeschossen worden. Haben
derhalben die denissche vnd lubissche armada dohin gesetzet vnd ire
ancker fallen lassen vnd denselbigen todten zur erden bestedtiget.

Als sie nun nicht viel stunden alda verharret, hat sich so ein
grausamer sturmwindt gegen dem abendt erhoben, das man nicht anders
gemeinet, es sej ein erdbeben gewesen, welcher die gantze nacht
gewehret vnd die besten schieffe jemerlich etzliche zu grunde auff die
klippen geschlagen, etzliche mit wasser verfullet, das sie gesuncken
vnd sampt allem volcke vertruncken.

Von den lubisschen schiffen haben wir verloren den ammiral[195],
darauff der burgermeister, herr Bartholomeus Tinnappel genant gewesen,
mit haubtman, fenrich sampt allen knechten, schiffern und boßleuthen
geblieben. dergleichen ist verloren der vnterammiral vnd noch ein
schieff, das meerweib genanth, mit allem volck.

Aber von des konigs von Dennenmarcken armada ist in diesem storm
vmbkommen, der ammiral vnd vnterammiral sampt noch acht schiffen, die
grösten vnd besten, mit allem volck, so darauff gewesen, derer seelen
gott gnedig vnd barmhertzig sein wolle, dan es wirdt das volck, so
allenthalben darauff gewest, in die sieben tausend personen geschetzet,
die so erbermlich vmb ir leben kommen. Wir hetten villieber eine
feldtschlacht verlieren mögen, solt nicht so viel volcks vnd geschutz
sampt allerlej munition vnd prouianth verloren worden sein, als mit
dieser 13 schieff vntergang geschehen.

Was aber der Schwede auff seinen schieffen in diesem gehaltenen
schermmutzeln durch vnser geschütze verloren, vnd wie es seinen
schieffen in den storm ergangen, solches konnen wir noch nicht
erfharen, den es sind wenig feilschusse[196] von den vnsern in die
schwedische schieffe geschehen. das aber gottes wetter vnd windt vns so
grausamen schaden gethan, mussen wir vnsern sunden die schuldt geben
vnd dem almechtigen gott in sein gerichte heimstellen.

Es ist itzt in dieser stad von weibern vnd kindern ein solch heulen,
weinen vnd klagen, das es einen stein erbarmen möchte. Gott wolle vns
trösten vnd hinforder besser glück geben.

Dieser schieff vntergang ist geschehen am sontage nach Jacobj.

Den 21. tag Augusti sind zwene vnsere rathsherrn mit vnser pincken[197]
wider zu hause aus der see ankommen, welche noch aus dem storm sind
erhalten worden. Auch seind diesen morgen den 22. tag Augusti zwej
Orlagerschieff[198] aus vnser armada zu Tramunde vor die hafen
angelanget, die gott aus der notth errettet. wo die andern sind, weiß
man noch nicht eigentlich, hoffen aber, das sie in guten hafen liegen.

    +Außen:+

Zeittung von dem erliddenen schaden der Denischen vnd Lubischen
schiffart. Datirt den 22. tag Augusti in Lubeck anno 1566.

Beilage 2 (von anderer Hand).

Zeitung auß Dennemarck vonn vnnsernn kriegesvolck, so zu lannde nach
Schwedenn gezogenn sein, kann ich euch nicht verhaltenn, das sie alle
durch die klippenn vnnd holenn weg seinn vnnd vnnser volck habenn
drei blockheuser vonn dem Schwedenn bekommen vnnd 18 stuck groß
geschutz. so habenn die vnnsern viel volck verlorenn. Frantz Banner
vnnd Josua Cwalenn[199] habens meiste volck verlorenn vnnter jhrenn
fahnenn. auch sinndt dar viel vonn denen zu fuße erschossenn, also das
viel volcks ist vmbkommenn so wol auf des Schwedenn, als auf vnnser
seitenn. doch hatt vnnser volck die vberhanndt behaltenn vnnd sinndt
nun vber die bößenn wege kommenn, also das sie nun guetenn wegk habenn
biß vor denn Stockholm. Daniel Rantzaw hatt zurucke geschriebenn,
das sie jhm soltenn eine freie offene straß haltenn, da sie möchtenn
zufhur bekommen, so wolt er mit gottes hulf sein windterleger vor
denn Stockholm schlahenn. so ist Heinrich Brade aufgezogenn mit 10
fahnenn hollenndischen burenn, auf das er denn annder zu hulf kommen
sol, so das sie nun freie zufuhr vonn prouiandt bekommenn konnenn.
so verhoffenn wir mit gottes hulffe, es sol zu einem guetenn ennde
gereichenn. Nach dato haben wir zeitung bekommenn, das Daniel Rantzaw
Warsteinn sampt dem schlosse erobert habenn sol. gott gebe jhm ferner
seinenn segenn.

    +Außen:+

Zeittungen, wie es vmb den schwedisschen krieg zu lande stehe.


3.

Gottes gnad vnd fried durch Christum Jhesum vnsern heiland, erbar
vnd vhester grosgonstiger lieber herr vnd förderer. Euer herrn eines
erbarn vhesten vnd wolweisen raths der stadt Nurmbergk antwortt[200]
auff mein vberschickt buch der colloquien Lutherj sampt der 20
goltgulden verehrung hab neben euerm an mich gethanem schreiben jch
jungst bej meinem bothen wohl empfangen. Sage einem erbaren vhesten
vnd wolweisen rath meinen grosgonstigen vnd gebietenden herrn fur dieß
stadlich geschenck vnd verehrung dienstliche vnd vleissige dancksagung,
wils auch vmb ihre hehrlickeit zu verdienen vnd zu verschulden mich
bevleissigen. vnd fur die angewanthe förderung bin ich euer ehrenvhest
auch danckbar. wils hinwider zu verdienen willig befunden werden.
Bitte auch einem erbarn, vhesten vnd wolweisen rath von meiner wegen
hoche vnd dienstliche dancksagung fur die verehrung zu thun, vnd
weil ich itzt vergebliche zufellige bothschafft aus Erffurdt gegen
Norimberg hat, so hab ich nicht vnterlassen konnen, euer ehrenvhest
dieß briefflein mit zuschreiben, vnd fuge derselbigen zu wissen, das
ich aus der graffschafft Mansfeld mich in Erffurdt wesentlich[201]
begeben, vnd alda in der Kirchen zun predigern das pfarrampt angenommen
vnd mich wider ins predigtampt begeben hab. der liebe gott wolle mir
seinen heiligen geist vnd gnade darzu mildiglich verleihen. Vnd kan
euer ehrenvhest nicht pergen das die echter noch alle zu Gotha sind,
vnd man alda itzt viel abreitens hat. man hat auch innerhalb 14 tage
im Duringer walde bej funfftausend klaffter holtz fellen vnd hauen vnd
in großer eile nach der vhestung fuhren lassen, dergleichen aus dem
lande eine große prouianth in die vhestung gebracht, also das iederman
gefurcht, es würde ein neuer lerm für der handt[202] sein. aber es
ist (got lob) noch alles stille. vnd ist wohl etwas im werck gewesen,
als das der churfürst zu Sachsen nach absterbung des ertzbischoffs zu
Magdeburg gerne die bejden stiffte Magdeburg und Halberstadt hette an
sich gebracht. Nun wollens die marggraffen zu Brandenburg aus iren
henden nicht lassen vnd haben dem capittel furgeschlagen marggraf
Hans Georgens sohn oder des hertzogen von der Lignitz sohn, welcher
churfurst Joachims zu Brandenburgs tochter sohn ist. vnd wollten
derer einen gerne zum bisschofe haben, auff das die marggrafen diese
bejde stifte an der handt hetten. Vnd haben auch die marggrafen viel
postirens[203] itzt gegen Gotha, das sichs ansehen lest, als sej es
itzt ein kuchen.[204] Aber der churfürst zu Sachsen thut itzt gahr
gemache vnd halte es auch darfur, er werde sich vmb diese stiffte nicht
annemen, den daraus gahr ein großer lermen im deutschen lande erfolgen
durffte.

Grumbach lest ein neue buch zu Jhena drucken, dorinnen er sich
verantworttet wider des von Schwartzburgs aufflage vnd die vrgichten,
das er leuthe solt abgeferttiget[205] haben den churfursten lassen zu
erschießen. Diese bucher werden nichts guths anrichten. Gott wolt es
gnediglich abwenden.

Hat euer ehrenvhest gewisse zeittung, wie es in Vngern stehe vmb der
keiserlichen matt. kriegsvolck, so bitte ich dienstlich euer ehrenvhest
wolten mirs mittheilen. Gegeben zu Erffurd den freittag nach Burckhardj
[18. October] anno 1566.

    Euer ehrenvhest williger diener
    Joannes Aurifaber.

    +Außen:+

Dem erbarn vnd vhesten Paulus Behaim, rathsherrn zu Norimberg meinem
großgonstigem lieben herrn vnd förderern Norimberg zu handen.

    +Meißen.+                                W. +Loose+.


Die heraldischen Wecken.

Die sogen. Wecken[206] kommen schon seit der ältesten heraldischen Zeit
in zweifacher Eigenschaft in den Wappen vor:

    I. als heraldisches Muster (dessin) und
    II. als heraldische Figur (künstliche).

In der alten Züricher Wappenrolle finden sich verschiedene Beispiele
von beiden Gattungen, und zwar ad I in den Wappen Nr. 18, 21, 180, 185
und 559 und ad II in den Wappen Nr. 153, 359, 389 und 391. Ich theile
hier Abbildungen mehrerer dieser Wappenschilde mit, und erlaube mir,
einige allgemeine Bemerkungen beizufügen, welche allerdings für den
Heraldiker von Fach nichts Neues enthalten, aber manchem Freunde der
edlen Heroldskunst unter den Lesern dieser Blätter doch nicht ganz
unerwünscht sein dürften.

Ad I. Geweckte Schilde und Felder. Fig. 1. „Baiern“ (Nr. 18): ein von
Weiß und Blau geweckter lediger Schild; Fig. 2. „Tek“ (Nr. 21): ein
von Gelb und Schwarz geweckter lediger Schild[207]; Fig. 3. „Criech“
(Nr. 185): ein getheilter Schild, oben ein von Weiß und Schwarz
gewecktes Feld, unten ein rothes Feld; Fig. 4. „Grünberg genannt
Salzfaß“ (Nr. 559): ein schräg getheilter Schild, oben ein wachsender
rother Leopard, unten von Weiß und Blau geweckt.

[Illustration: Fig. 1.]

[Illustration: Fig. 2.]

[Illustration: Fig. 3.]

[Illustration: Fig. 4.]

Ad II. Wecken als Figuren. Fig. 5. „Friberg“ (Nr. 153): im blauen
Schilde 3 weiße Wecken[208]; Fig. 6. „Egkher“ (Nr. 359): von Schwarz
und Weiß getheilter Schild mit 3 weißen Wecken im schwarzen Felde;
Fig. 7. „Schaler“ (Nr. 389): im rothen Schilde 5 (schrägbalkenartig)
schräg an einander gestellte weiße Wecken[209]. Bei Blasonierung
eines mehrfarbigen heraldischen Musters kann von einer Tinktur des
betreffenden +Feldes+ eben so wenig die Rede sein, wie von
+Figuren+ und von einer bestimmten +Zahl+ der einzelnen
Plätze, die sich ohnehin mit der Schildform beliebig verändert.

[Illustration: Fig. 5.]

[Illustration: Fig. 6.]

[Illustration: Fig. 7.]

Beide Tinkturen haben ganz die gleiche Eigenschaft; denn sie sind
organisch zu dem betreffenden heraldischen Muster miteinander verbunden
und bilden zusammen nur eine zusammengesetzte Tinktur, gehören somit
ebenso zu den „ledigen Wappen“, wie die mit einer einzigen Tinktur
(ohne Figur)[210].

Es gibt aber auch +Wappenbilder+ von +zusammengesetzter+ Tinktur.

Der Adler im Wappen von „Maͤrhern“ (Mähren, Nr. 81) ist z. B. weder ein
weißer Adler mit rothen Würfeln, noch ein rother mit weißen Würfeln
oder Schach, sondern ein von Weiß und Roth geschachter Adler.

Alle heraldischen Pelzmuster sind +zusammengesetzte+ Tinkturen
kat’exochän; z. B. der Adler im Wappen von „Froburg“ (Nr. 28) und der
Fürstenberg’sche Schildrand (Nr. 37) von weiß und blauem Kürsch, und
der öttingen’sche Schildrand (Nr. 29) von gelb und rothem Kürsch. So
sind auch die beiden kreuzweise über den rothen Schild der „Gutenberg“
(Nr. 91) gelegten weiß und blauen Streifen keine weißen Streifen mit
blauen „Eisenhütlein“[211], sondern einfache Pelzstreifen.

Ebenso verhält es sich mit allen heraldischen Mustern[212]. +Daher ist
das bayerische Stammwappen einfach ein von Weiß und Blau geweckter
lediger Schild.+ Es kann also eben so wenig von blauen Wecken im weißen
Feld oder umgekehrt die Rede sein, als von einer bestimmten Zahl von
Wecken (resp. Felderlein oder Plätzen), oder von Bezeichnung einer der
beiden Tinkturen als „Hauptfarbe“[213].

Wenn früher dieses Wappen als „blaw und weiß Wegk“ blasoniert wurde, so
beweist das nur, daß beide Tinkturen +zusammen+ das Wappen bildeten.
Wenn aber damals und später von einer bestimmten +Zahl+ von Wecken die
Rede ist, so ist das eben einfach einer jener heraldischen Verstöße
unserer +deutschen+ Heraldiker, über welche eine wissenschaftlichere
Kritik längst den Stab gebrochen hat.

Schon vor anderthalb hundert Jahren sagte Trier: „Die Hertzoge zu
Bayern führen schrägrechts von Silber und Blau geweckt. Die Zahl der
Reyhen wird bey dem Geweckten im Blasoniren nicht benamet, zuweilen
aber zehlet man die Felderlein,[214] doch ist die Zahl derselben selten
ausgemacht. Zum Exempel in gegenwärtigem hertzoglichen Bayrischen Wapen
wird von vielen die Zahl der Felderlein auf ein und zwantzig gesetzt.
Die Menge aber der Münzen und anderer Monumenten, wo diese Zahl nicht
beobachtet worden, zeiget, daß es dißfalls willkührlich sey;“ und O.
T. v. Hefner sagt[215]: „daß man die einzelnen +Weken+ gezält habe,
dafür finde ich nur ein Beispiel im Wappenbriefe der Stadt Gundelfingen
vom Jahre 1462, wo es heißt: „etc..... den dritten Tailn des Wappens
Bayerland, das sind siben blaw und weiß Wegk“ (siehe mein Wappenwerk,
I. 1, S. 15). Aber hundert bayerische Siegel und Wappen geben Beweis,
daß man es mit den 21 Weken nie so genau genommen habe.“

Schließlich will ich noch bemerken, daß die besäeten und bestreuten
Wappenschilde (+ohne+ oder +mit+ einem eigentlichen Wappenbilde) auch
unter die heraldischen Muster gerechnet werden können, da die +Zahl+
der Bilder auch bei ihnen willkürlich ist und sich nach der Größe und
der Form des Schildes richtet. Es wird wol keinem Kenner einfallen, im
alten Wappen von Frankreich (Nr. 13) -- (d’azur semé de fleurs-de-lys
d’or,) die +Zahl+ der Lilien anzugeben, oder in dem Wappen von
„Klingen“ (Nr. 138) die 10 Schindeln als feststehende +Normalzahl+ --
dieselben für +dieses+ Wappen annehmen zu wollen[216].

    +Kupferzell.+                                F.-K.


Zur Geschichte der Giesserfamilie Hilger in Freiberg.

Der Görlitzer Magistrat schreibt am 24. Juni 1521 an den Glockengießer
+Andreas Hilliger+ zu Breslau einen Brief folgenden Inhalts: Nachdem
wir wegen der Glocke (für die Peterskirche) mit Euch haben reden
lassen, haben wir unserem Diener Fabian befohlen, Euch Kupfer und
anderes Zubehör zu beschaffen. Auch findet Ihr inliegend (es ist aber
nur das Concept des Schreibens im lib. missiv. erhalten!) der Stadt
Wappen mit etzlichem Texte zu St. Peters Bilde. -- Der Name Hilliger
ist unzweifelhaft nur eine andere Form für den obigen Zunamen, als
deren Träger Lübke (deutsche Renaissance II, S. 783) zuerst die Brüder
+Wolf+ und +Oswald+ zu Freiberg zum Jahre 1545 als Hersteller der
großen Dedications-Tafel von Bronze in der Torgauer Schloßkirche laut
Inschrift anführt. In Rücksicht auf den Zeitabstand dürfte nunmehr in
dem Meister Andreas der Vater jener Künstler zu suchen sein, der gewiß
nur vorübergehend seinen Aufenthalt in Breslau genommen hatte. Die
Vermuthung stützt sich auf folgende Angabe der Görlitzer Rathsannalen
(Script. rerum Lusaticarum III, S. 425), wo es zum Jahre 1516 heißt,
daß der Rath im Einverständniß mit den Kirchenvätern eine neue Glocke
für St. Peter einem +Kannengießer von Freiberg+ angedingt habe, welcher
den Guß derselben durch seine zwei Söhne am 26. September d. J. im
Parchen jenseits des Frauenthurmes habe ausführen lassen. Sie wog 165
Centner, und von je einem bekamen die Verfertiger 2 Mark Görlitzer
Währung. Man ist versucht, die drei Ungenannten für Andreas, Wolf
und Oswald Hilger zu halten, welche letztere beide nach anfänglich
handwerksmäßigen Leistungen zur wirklichen Künstlerschaft sich werden
aufgeschwungen haben.

Im Breslauer Zeughaus befand sich ein Geschütz von 87 Centnern, genannt
die alte Sau. Es trug die Inschrift: „Hilf Gott aus Noth, der Junge ist
todt.“ Von dem Gießer +Michael Heiliger+ (sic!) aus Meißen, welcher den
Guß desselben 1543 vollzog, weiß die Sage Aehnliches zu erzählen, wie
von dem Meister der Sünderglocke zu Breslau.

    +Bunzlau.+                                +Dr. Ewald Wernicke+.


Verantwortliche Redaction: Dr. +A. Essenwein+. Dr. +G. K. Frommann+.

Verlag der literarisch-artistischen Anstalt des germanischen Museums in
Nürnberg.


Gedruckt bei +U. E. Sebald+ in Nürnberg.

                                                    Mit einer Beilage.



         BEILAGE ZUM ANZEIGER FÜR KUNDE DER DEUTSCHEN VORZEIT.

                      1880.    Nº 8.    August.



Chronik des germanischen Museums.


    +Nürnberg+, den 15. August 1880.

Von Sr. Kgl. Hoheit dem Fürsten Karl Anton von Hohenzollern-Sigmaringen
sind wir durch ein sehr anerkennendes Schreiben und die
Benachrichtigung erfreut worden, daß Höchstderselbe seinen
Jahresbeitrag von 200 auf 300 m. erhöhte.

Die jüngst in Tegernsee verstorbene Wittwe des langjährigen Sekretärs
des Prinzgemahles Albert v. England, Frau Dr. Prätorius, geb. Gräfin
Pappenheim, hat dem germanischen Museum die Bibliothek ihres Gemahles,
nebst einigen Handzeichnungen und Aquarellen, vermacht. Dieselbe wurde
bereits übernommen, und es ist auf diese Weise unserer Bibliothek
wieder ein Zuwachs von etwa 1200 Bänden geworden.

Unsere Gipsabgußsammlung hat wieder warme Unterstützung gefunden.
Die Bürgermeisterei-Verwaltung der Stadt Straßburg hat veranlaßt,
daß das Frauenwerkstift die beiden herrlichen Figuren des alten und
neuen Bundes vom südlichen Querschiffe des Münsters als Geschenk für
das Museum anfertige. Zur Herstellung sonstiger Gipsabgüsse hat Herr
Architekt Karl Freiherr v. Haller 500 m., Herr Fabrikbesitzer Schmidmer
150 m. gespendet.

Herr G. J. Schweers in Bremen hat zur Verwendung für die
Kunstsammlungen 100 m. gespendet.

Ihren Beitritt zur Förderung des Saals der landesfürstlichen Städte
haben angemeldet die Stadtgemeinden Brünn und Offenbach.

Für das Handelsmuseum wurden neuerdings Antheilsscheine gezeichnet
von den Herren und Firmen: Württ. Cattunmanufactur in Stuttgart 1,
Martin Fels, kais. deutscher Consul in Corfu 2, Großhändler Moritz
Gröbe in Prag 2, Eduard Hallberger in Stuttgart 2, Haueisen und
Reyscher in Stuttgart 1, F. C. Kapff in Stuttgart 1, E. Keßler in
Eßlingen 1, Commerzienrath Rud. Knosp in Stuttgart 1, G. Kuhn in
Berg 1, Reichstagsabgeordneter und Herrschaftsbesitzer Ludw. Frh. v.
Oppenheimer in Klein-Skal (Böhmen) 1, Eug. Rall und Jäger in Stuttgart
1, Großindustrieller Viktor Riedl von Riedenstein in Prag 1, Gg.
Schöttle in Stuttgart 1.

Ferner sind dem Handelsmuseum folgende kleinere Geldspenden zugegangen:
F. W. Brauer in Stuttgart 5 m.; Friedr. Bührer in Biberach 5 m.; J.
Duderstadt in Eßlingen 2 m.; Tuchfabrik Eßlingen 5 m.; Stuttgarter
Glasversicherungs-Aktiengesellschaft 5 m.; G. Hartenstein in Cannstatt
20 m.; Hausen und Heymann in Stuttgart 5 m; Julius Krämer in Stuttgart
5 m.; M. E. Kromwell in Nürnberg 5 m.; Paul Kurtz in Stuttgart 5 m.;
Karl Martz in Stuttgart 5 m.; N. N. in Eßlingen 5 m.; Jakob Nachod in
Leipzig 20 m.; A. Ritter und Cie. in Eßlingen 5 m.; L. W. Rosenstein in
Stuttgart 10 m.; L. Schaller in Stuttgart 5 m.; Buchhändler Schreiber
in Eßlingen 5 m.; Buchdruckereibesitzer und Verlagsbuchhändler U. E.
Sebald in Nürnberg 40 m.; Albert Starker in Eßlingen 5 m.; Strauß und
Co. in Cannstatt. 10 m.; L. W. in Eßlingen 5 m.

Seit Veröffentlichung des Verzeichnisses in der vorhergehenden Nummer
wurden folgende neue +Jahresbeiträge+ angemeldet:

Von =öffentlichen Kassen=: =Markt Heidenfeld=, Distriktsgemeinde,
(statt früher 18 m.) 20 m. =Neustadt a/S.=, Distriktsgemeinde, (statt
früher 20 m.) 25 m. =Wurzach=, Stadtgemeinde, 3 m.

Von =Privaten=: =Bautzen=. Richard Petri, Kaufmann, 2 m.; Reinhardt,
Kupferhammerwerksbesitzer, 3 m. =Bremen.= Dettmar Alex. Bromberg,
Kaufmann, 5 m.; K. Friedr. Christ. Buff, Kaufmann und Senator, 5
m.; Dr. med. Wilhelm Lebr. Göring 5 m.; Karl Joh. Klingenberg,
Schiffsmakler, 3 m.; Dan. Dietr. Knoop, Kaufmann, 5 m.; Dr. jur. Steph.
Aug. Lürmann, Senator, 10 m.; Heinrich Meier, Weinhändler, 3 m.; Edmund
Pavenstedt, Privatmann, 5 m.; Dr med. Ph. Friedrich Max Schäffer 5 m.
=Dennenlohe.= Karl Ganzer, Lehrer, 1 m.; Gottlieb Freiherr von Süßkind
6 m. =Dinkelsbühl.= Hans Deininger, Pharmazeut, 2 m.; Oskar Eichhorn,
k. Gerichtsschreiber, 1 m. 70 pf.; Karl Wagner, pens. Lokomotivführer,
2 m. =Dürrwangen.= Theod. Häfele, kgl. Pfarrer, 2 m.; Jos. Ant.
Mack, Privatier, 2 m.; Xav. Riedmüller, Bierbrauer und Gastwirth,
1 m. 50 pf. =Erlangen.= Dr. W. Heinecke, Universitätsprofessor, 10
m. =Kleinlellenfeld.= Frhr. von Pechmann, k. Forstgehilfe, 3 m.;
Konrad Prager, k. Oberförster, 3 m. =Königshofen.= Leonh. Beyler,
Bierbrauer und Gastwirth, 1 m. 50 pf. =Kronstadt i. S.= Alb. Rheindt,
Gymnasialprofessor, 1 m. =Lehengütingen.= Heinr. Grün, k. Pfarrer,
1 m. =Rochlitz.= Heer, Diaconus, 3 m.; Lobe, Amtsrichter, 2 m.
=Schopfloch.= Otto Förtsch, k. Pfarrer, 1 m. =Stadtsteinach.= Ordnung,
k. Bezirksamtmann, 2 m.; Schlegler, k. Oberamtsrichter, 1 m., Tittel,
Lehrer, 1 m.; Zink, k. Bezirksamtassessor, 2 m. =Wassertrüdingen.=
Ludw. Bartholomä, Kaufmann, 2 m.; Gg. Mich. Funk, Lehrer, 1 m.; Erhard
Hirschmann, Präparandenlehrer, 2 m.; Christn. Kaußler, Hafnermeister
und Magistratsrath, 2 m.; David Kohn, Kaufmann und Magistratsrath,
2 m.; Friedrich Löhrl, Präparandenhauptlehrer, 2 m.; Stephan Rösch,
Lehrer, 1 m.; Theod. Wörlein, Präparandenlehrer, 2 m.; Wilh. Wörner,
Kantor, 1 m. =Wilburgstetten.= Gottfr. Wallner, kgl. Pfarrer und
Distriktsschulinspektor, 2 m.

Als +einmaliger Beitrag+ wurde folgender gegeben:

=Kronstadt i. S.= Frieda Lasset, Professorstochter, 1 m.

Unsern Sammlungen giengen ferner folgende Geschenke zu:


I. Für die kunst- und kulturgeschichtlichen Sammlungen.

(Nr. 8333-8341.)

=Bunzlau.= Dr. +E. Wernicke+: 5 verschiedene Kupfermedaillen des 19.
Jahrh. -- =Dresden.= +Richter+, Bibliotheksekretär: Silberner Beschlag
eines Pfeifenkopfes mit Allegorie auf die Niederlage Napoleon’s I.
-- =Feucht.= +Höflich+, k. Oberförster: Mit getuschten Bildern und
Ornamenten gezierter Jägerbrief vom Jahre 1740. -- =Hamburg.= +Joh.
Paul+: Ein Bockspiel vom 18. Jahrh. Ein Reifrock vom 18. Jahrh. --
=Nürnberg=, +Fr. Hertel+, Kaufmann: Eine Schachtel voll falscher
Münzen. +Leykauf+, Briefträger: Verzierter Arbeitsbrief der Straßburger
Strumpfwirker vom 18. Jahrhundert. +M. Richter+, Kaufmann: Kgl.
sächsischer Doppelthaler von 1858 mit Stempelfehler. +Sabine Zagel+,
Buchhalterswittwe: Zwei Arbeitsbriefe mit Verzierungen in Kupferstich.
-- =Schwechat.= +Aug. Hauck+: 3 römische Münzen. -- =Zwickau.=
+Mensing+, Studiosus: 20 kleine Kupferstiche mit Darstellungen aus der
Geschichte der Reformation und der Salzburger Emigration. +Color.+
Pergamentdrucke. 18. Jahrh.


II. Für die Bibliothek.

(Nr. 41,402-41,483.)

=Amsterdam.= +Académie royale des sciences+: Dies., Verhandelingen
etc.; Afd. Letterkunde, 12. Deel. 1879. 4. Verslagen en Mededeelingen
etc.; Afd. Letterkunde: II. Reeks, 8. Deel. 1879. 8. Esseiva, virginis
maturioris querelae. 1879. 8. -- =Basel.= +K. Vischer-Merian+: Ders.,
Henman Sevogel von Basel und sein Geschlecht. 1880. 4. -- =Berlin.=
+Ernst+ und +Korn+, Verlagshandlung: Lotz, die Baudenkmäler im
Regierungsbezirk Wiesbaden. 1880. 8. +E. Friedel+, Stadtrath: Klebs,
der Bernstein. 8. Internationale Vischerij Tentoonstelling te Berlijn,
Afdeeling Nederland. 1880. 8. Neues Rathhaus in Berlin. Programm.
1857. 4. +Franz Lipperheide+, Verlagshandlg.: Blätter für Kostümkunde,
herausg. von A. von Heyden; n. F. X. Heft. 1880. 8. -- =Bern.= +B.
F. Haller+, Buchhändler: Niggeler, zur Turngeschichte. Biographien
hervorragender Förderer des Turnwesens. 1879. 8. -- =Bremen.= +Freih.
Dr. Herm von Eelking+: Schmidt, Verzeichniß über die in der k. schwed.
Waffensammlung auf Ulrichsdal vorhandenen Schieß-, Hau-, Stich-
und Deck-Waffen etc. 1854. 8. Verzeichniß der in Deutschland und
einigen angrenzenden Ländern befindlichen öffentlichen und privaten
Sammlungen von anthropologischen, ethnologischen und urgeschichtlichen
Gegenständen. 1876. 4. -- =Chemnitz.= +Statistisches Bureau+ (der
Stadt Chemnitz): Dass., Mittheilungen etc., V. Heft. 1880. 2. --
=Donaueschingen.= +Großherzogl. Gymnasium+: Dass., Bericht für das Jahr
1879/80. 1880. 4. -- =Emmendingen.= +Großherzogl. höhere Bürgerschule+:
Maurer, das Weiherschloß bei Emmendingen. 1879. 4. Pr. Ders.,
Nachweisungen über die Genealogie der Herren von Geroldseck. 1880. 4.
Pr. -- =Görlitz.= +H. v. Göckingk+, k. Kammerjunker u. Pr.-Lieutenant
a. D., u. +C. A. Starke+, Verlagshdlg.: von Göckingk, Geschichte
des nassauischen Wappens. 1880. 4. -- =Greifswald.= +Universität+:
Index scholarum etc.; 1880-81. 4. Verzeichniß der Vorlesungen etc.,
1880-81. 4, -- =Hannover.= +H. Wilh. H. Mithoff+, Oberbaurath a. D.:
Ders., Kunstdenkmale und Alterthümer im Hannoverschen; Bd. VII. 1880.
4. -- =Iglau.= +K. K. Staats-Obergymnasium+: Wallner, Geschichte
des k. k. Gymnasiums zu Iglau. 1880. 8. Pr. -- =Leipzig.= +F. A.
Brockhaus+, Verlagshandlg.: Wander, deutsches Sprichwörter-Lexicon;
73. Lfg. 1880. 8. +Otto Spamer+, Verlagshdlg.: Schmidt, illustr.
Geschichte von Preußen; 16. u. 17. Lfg. 8. -- =Leeuwarden.= +Friesch
Genootschap van Geschied-, Oudheid- en Taalkunde+: Dies., Register
van den Aanbreng van 1511 en verdere Stukken tot de Floreenbelastning
betrekkelijk; deel I-IV. 8. Dies., de vrije Fries etc.; III. Reeks, II.
Deel, 3. Aflev. 1880. 8. -- =Linz.= +K. K. Staats-Ober-Realschule+:
Timmel, zum Genus der Substantiva im Neuhochdeutschen. 1880. 8. Pr.
-- =Loburg.= +Verein für wissenschaftliche Unterhaltung+: Wernicke,
Loburg im dreißigjährigen Kriege. 1880. 8. -- =Luxemburg.= +V. Bück+,
Verlagshdlg.: de la Fontaine, die Luxemburger Kinderreime. 1877. 8.
-- =Mährisch Freiberg.= +Staats-Untergymnasium+: Kämmerling, die
Geschichte der Stadt Freiberg. 1880. 8. Pr. -- =Mainz.= Dr. +K. G.
Bockenheimer+, großh. Landgerichtsrath: Ders., der Eichelstein bei
Mainz. 1880. 8. J. Diemer, Verlagshdlg.: Bockenheimer, Mainz und
Umgebung. 1880. 8. -- =Mühlbach.= +Evang. Unter-Gymnasium+: Wolff,
deutsche Ortsnamen in Siebenbürgen; II. 1880. Pr. -- =Neuburg.=
+Histor. Filialverein+: Ders., Collectaneen-Blatt etc.; 43. Jahrg.
1879. 8. -- =Nordhausen.= Professor Dr. +Theodor Perschmann+,
Gymnasialoberlehrer: Ders., Nordhausens mittelalterliche Grabdenkmäler;
Heft III (Schluß). 1880. 8. -- =Nürnberg.= +J. Kamann+, Realienlehrer:
Ders., die Pilgerfahrten Nürnberger Bürger nach Jerusalem im
15. Jahrh. 1880. 8. Sonderabdr. +K. Kunstgewerb-Schule+: Dies.,
Jahres-Bericht etc.; für das Schuljahr 1879/80. 1880. 8. +Nützel+,
Kaufmann: Senfftius, oratio valedictoria de Culmbachi excidio habita.
Pap.-Hs. 1694. 2. Dr. +A. Recknagel+, qu. k. Gymnasialprofessor (†):
Künßberg, Wanderung in das germanische Alterthum. 1861. 8. Ders.,
Geschichte des deutschen Parlaments. Mscr. 2. Ders., Briefe über die
alten Germanen. Mscr. 2. Ders., Briefe über Germanisches. Mscr. 2.
Ders., Germanistisches Mscr. 2. Ders., Sprachliche Studien. Mscr.
2. Ders., Abhandlungen sprachlichen und historischen Inhalts. Mscr.
2. -- =Offenburg.= +Großh. Progymnasium+: Dass., Programm für das
Schuljahr 1879/80. 1880. 4. Dewitz, Reichstage und Reichsverfassung
unter Friedrich III. 1880. 4. Pr. -- =Rastatt.= +Großh. Gymnasium+:
Kremp, hebräische Studien. 4. Pr. -- =Regensburg.= +Hist. Verein von
Oberpfalz und Regensburg+: Ders., Verhandlungen etc.; 34. (n. F. 26.)
Band. 1879. 8. -- =Reichenhall.= +Dr. Solger+: Beiträge zu Reichenhalls
Urgeschichte. 1880. 8. -- =Reval.= +Estländische literarische
Gesellschaft+: Dies., Archiv etc. n. F. Bd. VII. 1880. 8. Sallmann,
neue Beiträge zur deutschen Mundart in Estland. 1880. 8. -- =Rostock.=
+Universität+: Böhlau, zur Lehre von den Distrikts-Verleihungen. 1879.
8. Bewer, Sala, Traditio, Vestitura. 1880. 8. Esmann, de organis
Graecorum musicis. 1880. 8. Kaphengst, an essay on the Ormulum. 4.
Viereck, Geschichte der Bischöfe Petrus, Ludolf und Friedrich von
Ratzeburg, 1236-1257. 1880. 8. Wiegandt, Heinrich von Freiberg in
seinem Verhältniß zu Eilhart und Ulrich. 1879. 8. und 13 weitere
akadem. Schriften. -- =Schässburg.= +Evangel. Gymnasium+: Berwerth und
Fabini, fachwissenschaftl. Katalog der Bibliothek des Gymnasiums; I.
Th. Theologie. 1880. 4. Pr. -- =St. Louis.= (Missouri). +L. Soldan+,
Vorsteher des städtischen Seminars: Ders., Zeitgeist und Schule. 1879.
8. -- =Strassburg.= +Bürgermeisteramt.+ Perrot, die Kaiserdenkmünze.
1879. 8. -- =Stuttgart.= +J. Engelhorn+: Verlagshdl.: Muster-Ornamente;
11. u. 12. Liefg. 4. +Dr. Paul Stark+: Ders., fürstliche Personen des
Hauses Württemberg und ihre bewährten Diener im Zeitalter Friedrichs
d. Gr. 1876. 8. -- =Wien.= +K. u. K. geographische Gesellschaft+:
Dies., Mittheilungen etc.; XXII. (N. F. XII.) Bd. 1879. 8. K. K. akad.
+Gymnasium+: Dass., Jahres-Bericht etc. f. d. Schuljahr 1879/80. 1880.
8. -- =Zug.= +Kantonale Industrieschule+: Nuth, Nachrichten über die
Schulen und Schulhäuser des Kantons Zug. 1880. 8. +Knaben-Pensionat+
bei +St. Michael+: Dass., Jahresbericht etc.; 1879/80. 1880. 8. --
=Zürich.= +Allgem. geschichtforschende Gesellschaft der Schweiz+:
Dies., Jahrbuch etc., V. Bd. 1880. 8. -- =Zwickau.= +Dr. Kirchner+,
Oberlehrer an der Realschule I.: Ders., parömiologische Studien.
Kritische Beiträge II. 1880. 4. Pr. Zwölfter Jahresbericht über die
Realschule etc. 1880. 4.


III. Für das Archiv.

(Nr. 4726.)

=Hechingen.= +v. Sallwürk+, Rektor: Peinlicher Gerichtsprozeß gegen
Cleopha Beiterin, Theiß Riesters in Feldorf Eheweib, wegen Kindsmord.
1580. Akten.



Schriften der Akademieen, Museen und historischen Vereine.

+Monatshefte für Musik-Geschichte+, herausgeg. von der +Gesellschaft
für Musikforschung+. XII. Jahrg. 1880. Nr. 6 und 7. Berlin, 1880. 8.
Mit einer Beilage: „Das deutsche Lied“; 2. Band, S. 41-43.

Die Toten des Jahres 1879, die Musik betreffend. (Schl.) -- Jacob
Regnart. Von Rob. Eitner. -- Waren die „Spielleute“ des Mittelalters
von der Kirche exkommuniziert? Von W. Bäumker. -- Mittheilungen.

+Der deutsche Herold.+ Zeitschrift für Heraldik, Sphragistik und
Genealogie. Organ des Vereins „+Herold+“ in Berlin. XI. Jahrg. 1880.
Nr. 4-6. Berlin, 1880. 4. Mit dem Beiblatte Nr. 4-6.

Vereinsangelegenheiten. -- Heraldische Ausstellung im Haag. Von G.
-- Beitrag zur Geschichte des Ursprungs und der Entwicklung des
Wappenwesens. Von J. A. M. Mensinga. -- Zur Kunstbeilage. Von Ad. M.
H. (Mit 1 Tafel). -- Das Geschlecht von Iggenhausen. Von J. Grafen von
Oeynhausen. -- Das Wappen der ausgestorbenen Familie von Hakenberg
im Havellande. -- Gestreifte Wappen. Von F. K. -- Nochmals die Hoë
von Hoënegg. Von H. Gf. W. -- Die freiherrl. Familie von Ahlemann.
Von Weißbach. -- Die Familie Kint (Kind, puer). Von E. Grote. -- Eine
heraldische Seidenstickerei vom J. 1551. Von F. Warnecke. -- Alliancen
der Familie von Grumbkow. Von R. v. Grumbkow. -- Genealogische
Beiträge. III. -- Zur Kunstbeilage. -- Literatur. -- Miscellen.

+Vierteljahrsschrift für Heraldik, Sphragistik und Genealogie.+
Herausgegeben vom +Verein+ „+Herold+“ zu Berlin, redigiert von Ludwig
A. Clericus. 1880. I. Heft. Berlin, 1880. 8.

Die russischen Grafen. -- Die de Chapeaurouge, de pilo rubeo. -- Das
älteste Wappengedicht Deutschlands. Von Dr. Th. von Liebenau. --
Quellen und Literatur zur Geschichte des Geschlechts von Bismarck. Von
Carl Kletke. -- Ueber die Familie der Reichsfreiherren von La Roche von
Starkenfels, nach Forschungen der Reichsfreiherren Gustav und Udo. Von
Udo... von La Roche-Starkenfels. -- Elsässische Studien. IV. Die von
Kunheim. Von Kindler von Knobloch.

+Monatsberichte der Königl. Preußischen Akademie der Wissenschaften zu
Berlin.+ April 1880. Berlin, 1880. 8. Mit 8 Tafeln.

Nitzsch. -- Ueber niederdeutsche Kaufgilden.

+Geschichts-Blätter für Stadt und Land Magdeburg.+ Mittheilungen
des +Vereins für Geschichte und Alterthumskunde des Herzogthums und
Erzstifts Magdeburg+. 15. Jahrg. 1880. 2. Heft. Herausgegeben vom
Vorstande des Magdeburger Geschichts-Vereins. Magdeburg, 1880. 8.

Dotierung eines schwedischen Obersten mit dem Amte Loburg im Jahre
1633. Von Wernicke. -- Magdeburg und die Eventualhuldigung des
Erzstifts 1650. Von Dr. G. Hertel. -- Beiträge zur Geschichte der
Buchdruckerkunst in Magdeburg. Von Friedr. Hülße. (Forts.) -- Acker-,
Feld- und Viehordnung der Stadt Loburg. Von Wernicke. -- Miscellen. --
Literatur.

+Jahrbücher des Vereins für meklenburgische Geschichte u.
Alterthumskunde+, aus den Arbeiten des Vereins herausgegeben von Dr.
G. C. Friedr. Lisch. Vierundvierzigster Jahrgang. Mit angehängten
Quartalberichten. Schwerin, 1879. 8.

A. Jahrbücher für Geschichte.

Ein Kalandsbuch der Stadt Güstrow. Von Dr. Lisch. -- Kleine
Güstrow’sche Chroniken. Von Schultz. -- Rethra. Von Willebrand. --
Umwallung von Rederank. Von Dr. Lisch. -- Ueber den Tempel zu Barchim.
Von Dr. Beyer. -- Verzeichniß der kaiserlichen Gesandten in Rostock
1564. Von Dr. Crull. -- Zur Geschichte der Judenverbrennung in
Sternberg. -- Rostocker Universitäts-Buchdrucker im XVI. Jahrhundert.
Von Dr. Crull. -- Beiträge zur Geschichte der Buchdruckerkunst in
Meklenburg. Von Dr. Hofmeister.

B. Jahrbücher für Alterthumskunde.

Alterthümer der Steinzeit von Ostorf bei Schwerin. Von Dr. Lisch. --
Ueber Schalensteine in Meklenburg. Von Dr. H. Petersen. -- Glasurte
Ofenkacheln von Güstrow und Wismar. Von Dr. Lisch. -- Zur Geschichte
der Glasmalerei in Rostock. Von dems.

+Mittheilungen des Vereins für Hamburgische Geschichte.+ 3. Jahrg.,
1880. Nr. 4-6. April-Juni. Hamburg, 1880. 8.

Vereinsnachrichten. -- Ein Brief Lessings an Dr. Reimarus. Von
Redlich. -- Aus des Johann Friedrich Siemers Aufzeichnungen über
die Geschicke seiner Familie. Von J. F. Voigt. -- Die Lebensmittel
und ihre Preise im 16. Jahrhundert. Von C. F. Gädechens. -- Bericht
Sigmunds von Herberstein über Hamburg. Mitgetheilt von K. Koppmann.
-- Wetten und Kronenstechen. Von dems. -- Amtliches Grabgeläute in
Eppendorf. Von C. F. Gädechens. -- Pilatuspool. -- Die Niederlage der
Sachsen durch die Normannen im Jahre 880. Von O. von Heinemann. -- Die
Scharfrichterpfennige. Von K. Koppmann. -- Ein Silberpokal als Geschenk
des Amts der Maurer in Hamburg an das Amt der Maurer in Berlin. Von J.
F. Voigt. -- Pöseldorf. Von C. F. Gädechens. -- Davoust in Hamburg. Von
A. Wohlwill.

+Siegel des Mittelalters+ aus den Archiven der Stadt Lübeck.
Herausgegeben von dem +Vereine für Lübeckische Geschichte und
Alterthumskunde+. Zehntes Heft. Lübecker Bürgersiegel. Lübeck, 1879. 4.
S. 47-100. Taf. 7-15.

+Bremisches Jahrbuch.+ Herausg. von der +historischen Gesellschaft des
Künstlervereins+. Elfter Band. Bremen, 1880. 8.

Vereinsangelegenheiten. -- Die adelichen Höfe zu Walle und zu
Clüversborstel. Von Heinr. Smidt. -- Der Nicolaische Kirchenstreit, die
Rechte der Domgemeinde betreffend, zwischen dem Bremischen Rathe und
den Diakonen des Doms. Von Dr. Alfr. Kühtmann. -- Wilh. Hertzberg. Von
Dr. Constantin Bulle. -- Die Ausbildung der bürgerlichen Armenpflege
in Bremen. Von Dr. Wilh. von Bippen. -- Gerechtigkeiten der Kirche zu
Bederkesa. Von dems.

+Zeitschrift des Architekten- und Ingenieur-Vereins zu Hannover.+
Herausgegeben von dem Vorstande des Vereins. Redigiert von Keck....
Band XXVI. Heft 2. (Jahrgang 1880.) Hannover, 1880. 2.

+Historisches Jahrbuch.+ Herausgegeben von der historischen Section der
+Görres-Gesellschaft+. Redigiert von Dr. Gg. Hüffer. 1. Band. 3. Heft.
Münster, 1880. 8.

Die Correspondenz des Cardinals Contarini während seiner deutschen
Legation 1541. I. Von Pastor. -- Die Legationsreise des Cardinals
Nikolaus von Cusa durch Norddeutschland i. J. 1451. Von Grube. -- Die
literarische Thätigkeit des Abtes Andreas von St. Michael bei Bamberg.
Von Wittmann. -- Recensionen etc. -- Nachrichten.

+Anzeiger für Schweizerische Geschichte.+ Herausgegeben von der
+allgemeinen geschichtsforschenden Gesellschaft der Schweiz+. Elfter
Jahrgang. (Neue Folge.) 1880. Nr. 2 und 3. Solothurn, 1880. 8.

Zwei geschichtefälschende Urkunden und zwei falsche Sigille der Stadt
Solothurn. Von J. Amiet. -- Zur Geschichte der Grafen von Toggenburg.
Von Dr. F. L. Baumann. -- Lied von Hans von Anwil gegen die Schwitzer.
Von J. Schneuwly. -- Nachweise über historische Volkslieder. Von Dr.
Th. von Liebenau. -- Notizen über das Reliefbild Nr. 240 des Cataloges
S. 42 in der mittelalterlichen Sammlung im Basler Münster. Von M.
Estermann. -- Todtenschau 1879. Von F. Fiala. -- Zu der Abhandlung
über geschichtefälschende Urkunden und falsche Sigille. Von J.
Amiet. -- Ein neuer Propst von Zurzach. Von Th. von Liebenau. -- Die
St. Galler Ministerialen, Truchsesse von Singenberg. Von M. v. K.
-- Ludovic Sterner de Fribourg en Uechtland, secrétaire de ville et
champion du catholicisme à Bienne (1510-1540). Von A. Daguet. -- Lettre
de Ludovic Sterner à Hans Techtermann, ancien bourgmestre de Fribourg,
le jour de Pâques 1511. Von dems. -- Zum Livener Zug 1755. Drei Briefe
aus dem Familien-Archiv Wyrsch in Buochs. Von Dr. J. Wyrsch.

+Jahrbuch für Schweizerische Geschichte+ herausgegeben auf
Veranstaltung der +allgemeinen geschichtforschenden Gesellschaft der
Schweiz+. Fünfter Band. Neue Folge des Archivs für schweizerische
Geschichte. Zürich, 1880. 8.

Gesellschaftsangelegenheiten. -- Königshofen’s Bericht über die
Schlacht bei Sempach. Von Dr. A. Bernoulli. -- Esquisse d’histoire
suisse. Par P. Vaucher. -- Etude sur les relations de Charles VII et de
Louis XI, roi de France, avec les Cantons suisses: 1444-1483. Par B. de
Mandrot. -- Bausteine zur politischen Geschichte Hans Waldmann’s und
seiner Zeit. Von Dr. Karl Dändliker.

+Mittheilungen der antiquarischen Gesellschaft+ (der Gesellschaft für
vaterländische Alterthümer) in Zürich. Band XX, Abth. II, Heft 2.
(XLIIII.) Zürich, 1880. 4. Mit 2 Tafeln.

Das glückhafte Schiff von Zürich. Nach den Quellen des Jahres 1576 von
Dr. Jakob Bächtold.

+Anzeiger für Schweizerische Alterthumskunde.+ Indicateur d’antiquités
Suisses. Zürich, Juli 1880. Nr. 3. 8.

Les sepultures des Chamblandes. Par Morel Fatio. -- Antiquarische
Miscellaneen. Von Edm. von Fellenberg. -- Eine Karolingische
Evangelienhandschrift auf der Universitätsbibliothek zu Basel. Von Dr.
A. Burckhardt. -- Façadenmalerei in der Schweiz. Basel. Von S. Vögelin.
-- Der Verfertiger der Standesscheiben im Rathhause zu Luzern. -- Zur
Statistik schweizerischer Kunstdenkmäler. I. Canton Aargau. Forts. --
Miscellen. -- Kleinere Nachrichten. -- Literatur.

+Archiv des historischen Vereins des Kantons Bern.+ IX. Band. Viertes
Heft. Bern, 1879. 8.

Lokalbenennungen aus dem Berner Oberlande und dem Oberwallis.... Von A.
Gatschet. -- Ein Bruchstück der bernischen Geschichte aus den Jahren
1711 u. 1712. Niedergeschrieben von Isaac Geiger. -- Die schweizerische
Abordnung an den Friedenskongreß in Münster und Osnabrück. Von Dr. v.
Gonzenbach. -- Vereinsangelegenheiten.

+L’investigateur.+ Journal de la +société des études historiques+
(+ancien institut historique+.) Quarant-sixième année. Janvier-Février
1880. Paris, 1880. 8.

Monsieur, duc d’Orleans. Par M. Gg. Quesnel. -- Extraits des
procès-verbaux des séances de la société etc.

+Congrès archéologique de France.+ XLVe. session. Séances
générales tenues au Mans et à Laval en 1878 par la +société
française d’archéologie pour la conservation et la description des
monuments+..... Paris et Tours. 1879. 8. LII u. 647 Seiten.

+Bulletin archéologique et historique+ publié sous la direction de
la +société archéologique de Tarne et Garonne+. Tome VIII. Premier
trimestre 1880. Montauban, 1880. 8.

Corbarieu et ses seigneurs. Par M. François Moulenq. -- L’anneau
d’investiture du musée de Montauban. Par Barbier de Montault. (Mit
1 Tafel.) -- Lettres inédites sur les campagnes de 1637 et 1639 en
Roussillon. Communiquées par de Reyniès. -- État de la bourgeoisie de
Baumont vers la fin du XVII^e siècle. Par L. Taupiac. -- Chronique. --
Procès-verbaux etc.

+Verhandelingen der koninklijke Akademie van Wetenschappen.+ Afdeeling
letterkunde. Twaalfde deel. Amsterdam ... 1879. 4.

Het hoogadelijk, vrij wereldlijk stift te Bedbur bij Kleef en zijne
juffers. Von L. A. J. W. Sloet.

+Verslagen en mededeelingen der koninkl. Akademie+ etc. Afdeeling
letterkunde. Tweede reeks. Achtste deel. Amsterdam,... 1879. 8.

De Christen slavin in dienst bij heidensche meesters. Von Th. Borret.
-- Over den anslaag van Prins Maurits op Maastricht in 1594. Van W. J.
Knoop. -- Een Hollandsche luitenant onder koning Lodewijk. Van G. Mees.
-- Opmerkingen en gissingen op een der brieven van Georg Tanner.

+Archives Néerlandaises+ des sciences exactes et naturelles publiées
par +la société Hollandaise des sciences à Harlem+, et rédigées par
E. H. von Baumhauer. Tome XV. 1^re et 2^me livraison. Harlem, les
héritiers Loosjes. 1880.

+De vrije Fries.+ Mengelingen uitgegeven door het +Friesch genootschap
van geschied-, oudheid- en taalkunde+. Veertiende deel. Derde reeks.
Tweede deel. Aflevering drie. Leeuwarden, 1880. 8.

Bijdrage tot de burgerlijke en kerkelijke indeeling van Friesland
tuschen hed Flie en de Lauwers, van omstreeks de 8ste eeuw tot 1580,
door Mr. A. J. Andreae. Met eene karte. S. 195-334.

Register van den aanbreng van 1511 en verdere stukken tot te
floreenbelasting betrekkelijk. Uitgegeven door het +Friesch
genootschap+ etc. Deel I.-IV. Leeuwarden. H. Kuipers. 8.

+Oversigt over det Kongelige Danske Videnskabernes Selskabs
Forhandlinger+ og dets Medlemmers Arbejder i Aaret 1880. Nr. 1 u. 3.
Kjöbenhavn, 1880. 8.

Kritiske Bemaerkninger til antike Indskrifter. 2-3. Von I. L. Ussing.
-- Kirkens Paaskeregning. Von Osvald Mejer.

+Sitzungsberichte der gelehrten estnischen Gesellschaft zu Dorpat.+
1878 u. 79. Dorpat, 1879 u. 1880. 8.

Gesellschaftsangelegenheiten. -- Ueber die sog. estnischen Zeichentage.
Von Amelung. -- Ueber finnische und estnische Wortbildungen, in denen
der Nasal mit dem Zischlaut wechselt. Von N. Andersen. -- Ueber den
alten Kaufhof der Deutschen in Pskow. Von N. E. Boguschewski. -- Ueber
die Steinschiffe von Musching. Von C. Grewingk. -- Ein russisches
Urtheil über die baltischen Provinzen. -- Ueber den estnischen
Waldgott. Von Weske. -- Das Kartenspiel des estnischen Landvolkes in
Livland. Von Amelung. -- Archäologische Mittheilungen. Von Grewingk. --
Der angebliche Pfahlbau in Arrasch. Von demselben -- Ueber Lehnworte im
Finnischen. Von Leo Meyer.

+Verhandlungen derselben Gesellschaft.+ Neunter Bd und zehnter Bd.,
erstes und zweites Heft. (Mit litographischen Beilagen). Dorpat, 1880.
8.

Die Steinschiffe von Musching und die Wella-Laiwe oder Teufelsböte
Kurlands überhaupt. Von C. Grewingk. -- Studien zur Vergleichung
der indogermanischen und finnisch-ugrischen Sprachen. Von Nicolai
Andersen. I. -- Studien zur Geschichte des Königs Stephan von Polen.
Erster Theil. Von Richard Hausmann.

Osiliana III. Von J. B. Holzmayer. (Mit Abbild.) -- Gräberaufdeckungen
in Wolhynien. Von W. Rupniewski. (Mit Abbild.) Bericht über
antiquarische Forschungen im Jahre 1876. Von C. C. Graf Sievers.

+Archiv für die Geschichte Liv-, Est- und Curlands.+ Mit Unterstützung
der +estländischen literarischen.... Gesellschaft+ herausgegeben von C.
Schirren. Neue Folge. Band VII. Reval, 1880. 8.

Quellen zur Geschichte des Untergangs livländischer Selbständigkeit.
Aus dem schwedischen Reichsarchive zu Stockholm herausgegeben von C.
Schirren. Band VII. Reval. 1880. 360 Stn.

+Neue Beiträge zur deutschen Mundart in Estland+ von Dr. K. Sallmann.
(Gedr. mit Unterstützung +ders. Gesellschaft+.) Reval, 1880. 8. 160
Seiten.

+Compte-rendu de la commission impériale archéologique+ pour l’année
1877. Avec un atlas. St. Petersbourg, 1880. 4. u. Imp. 2.

Rapport sur l’activité de la commission pendant l’année 1877. --
Erklärung einiger im Jahre 1876 im südlichen Russland gefundener
Kunstwerke. Von L. Stephani.

+Archiv des Vereins für siebenbürgische Landeskunde.+ Neue Folge.
Fünfzehnter Band. 3. Heft. Herausgegeben von dem Vereins-Ausschuss.
Hermannstadt, 1880. 8.

Urkundenbuch zur Geschichte der Stadt und des Stuhles Broos bis zum
Uebergang Siebenbürgens unter Erbfürsten aus dem Hause Oesterreich
(1690). Schl... Von Dr. Albr. Amlacher. -- Drei sächsische Geographen
des sechzehnten Jahrhunderts. Von Dr. Friedr. Teutsch. -- Kurze
Nachrichten von demjenigen, was sich bei der Gegenwart Ihro Maj. des
Röm. Kaysers Joseph des IIten in Kronstadt etc. Merkwürdiges zugetragen
hat. Von Gustav Schiel. --

+Korrespondenzblatt dess. Vereines.+ Redigiert von Joh. Wolff. III.
Jhg. Nr. 5-7. Hermannstadt, 15. Mai-15. Juli 1880. 8.

Anregungen und Aufgaben. -- Siebenbürgische Flur-, Bach- und
Waldnamen. 2. Harbach, 3. Gral. Von J. Wolff. -- Heerfahrtsordnung
des Hermannstädter Stuhles 1564. Mitgeth. von Fr. Teutsch. --
Aufzeichnungen aus dem 17. und 18. Jahrhundert. Mitgeth. von dems.
-- Volksthümliches: Volksglauben. Der schwere Wagen. Von Wolff. --
Aus dem Billaker Kirchenprotokoll, 1661-1720. Von Fr. T. -- Zum
Einfall des walachischen Woiwoden Michael in Siebenbürgen (1599).
Von F. Schuller. -- Die Bevölkerungszahl des Hermannstädter Stuhles
1468. Von Fr. Teutsch. -- Siebenbürger auf der Universität Erlangen
im 18. Jahrhundert. Von C. Schnizlein. -- Literatur. -- Kleinere
Mittheilungen. -- Miscellen.

+Mittheilungen des Vereins für Geschichte der Deutschen in Böhmen.+
XIX. Jahrg. Nr. I. Nebst der literarischen Beilage. Redigiert von Dr.
Ludwig Schlesinger. Prag, 1880. 8.

Beiträge zur Verfassungsgeschichte Böhmens am Beginne des 14.
Jahrhunderts. Von Dr. V. Prochaska. -- Künstler der Neuzeit Böhmens.
Von R. Müller -- Zur Geschichte der Stadt und Herrschaft Königswart.
Von Dr. M. Urban. -- Deutsche Correspondenz der Rosenberge. Von Th.
Wagner. -- Studien zur Geschichte von Ossegg. III. IV. (Forts.) Von B.
Scheinpflug. -- Miscellen. -- Vereinsangelegenheiten.

+Mittheilungen des Instituts für österreichische Geschichtsforschung.+
Unter Mitwirkung von Th. Sickel, M. Thausing und H. R. von Zeißberg,
redigiert von E. Mühlbacher. I. Bd. 3. Heft. Innsbruck, 1880. 8.

Jakob Unrest’s Bruchstück einer deutschen Chronik von Ungarn. Von v.
Krones. -- Bemerkungen über die äußeren Merkmale der Papsturkunden des
XII. Jahrhunderts. Von Ferd. Kaltenbrunner. -- Dürer’s Studium nach der
Antike. Ein Beitrag zu seinem ersten venezianischen Aufenthalte. Von
Frz. Wickhoff. (Mit 1 artist. Beilage.) -- Kleine Mittheilungen. --
Literatur.

+Mittheilungen der k. k. Central-Commision zur Erforschung und
Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale+... Sechster Band.
Zweites Heft. Neue Folge der Mittheilungen.... Mit 2 Tafeln und 7 in
den Text gedruckten Illustrationen. Wien, 1880. 4.

Die Grabdenkmäler der Familie Thannhausen in der Dominicanerkirche zu
Friesach. Von L. von Beckh-Widmannstetter (Mit Abbild.). -- Etruskische
Reste in Steiermark und Kärnthen. Von Dr. Fr. Pichler. -- Die Gegend
von Kaumberg in Niederösterreich in kunsthistorischer Beziehung. Von
Dr. Alb. Ilg. -- Ein Reitersiegel des Ritters Friedrich Thumb von
Neuenberg bei Götzis in Vorarlberg. Von Jos. Zösmaier. (Mit Abbild.)
-- Zur Geschichte der Schatz-, Kunst- und Rüstkammer in der k. k. Burg
zu Grätz. Von Jos. Wastler. III. -- Archive in Ober-Oesterreich. Von
Albin Cerny. -- Portal am Hause Mannsfeldgasse Nr. 6 in Pilsen. Von C.
Lauzil. (Mit Abbild.) -- Altdeutsche Bilder aus der von Vintler’schen
Galerie in Brunneck. -- Archäologische Nachrichten aus Schlesien.
-- Holzkirchen in den Karpathen. Von V. Myskovsky. -- Münzen als
Glockenzierrat. Von A. Luschin von Ebengreuth. -- Reise-Notizen über
Denkmale in Steiermark und Kärnthen. Von Dr. K. Lind. III. (Mit
Abbild.) -- Notizen.

+Mittheilungen der kais. und kön. geographischen Gesellschaft in Wien.+
1879. XXII. Band (der neuen Folge XII.) Wien, 1879. 8. 600 Seiten.

+Mittheilungen des k. k. österreich. Museums für Kunst und Industrie.+
(Monatsschrift für Kunst und Kunstgewerbe.) XV. Jahrg. Nr. 176-178.
Wien, 1. Mai-1. Juli 1880. 8.

Ueber einige Benennungen mittelalterlicher Gewebe. Von Dr. Karabacek.
(Forts.) -- William Unger. -- Antiquar. Gläser aus Aquileja. --
Bucheinbände Von J. von Falke. -- Literatur. -- Kleinere Mittheilungen.

+Numismatische Zeitschrift+ herausgegeben von der +Numismatischen
Gesellschaft in Wien+ durch deren Redaktions-Comité. Zwölfter Jahrgang.
Erstes Halbjahr. Jänner-Juni 1880. Mit IV Tafeln und 8 Holzschnitten.
Wien, 1880. 8.

Gesellschaftsangelegenheiten. -- Die Kunst des Münzens von den ältesten
Zeiten bis auf die Gegenwart. Von Carl v. Ernst. -- Beiträge zur
brandenburgischen Münzkunde. Von E. Bahrfeldt. -- Die Goldgulden vom
Florentiner Gepräge. Von H. Dannenberg. -- Der Münzfuß der Wiener
Pfennige in den Jahren 1424 bis 1480.

+Urkundenbuch des Herzogthums Steiermark+, bearbeitet von I. v.
Zahn. Unter Förderung Seitens des k. k. Ministeriums für Cultus und
Unterricht..... hrsg. vom +histor. Vereine für Steiermark+. II. Bd.
1192-1246. Graz, 1879. 8. XXVIII u. 759 Seiten.

+Die Wartburg.+ Organ des +Münchener Alterthumsvereins+. Zeitschrift
für Kunst und Kunstgewerbe mit Berücksichtigung der Neuzeit. VII.
Jahrg., 1880. Nr. 7. München, 1880. 8.

Nürnberger Künstler des 16. und 17. Jahrhunderts. Von R. Bergau. -- Die
700jährige Jubiläumsfeier des Wittelsbacher Herrscherhauses, abgehalten
zu Landshut durch den obigen Verein am 16. Juni 1880. -- Literatur.

+Verhandlungen des historischen Vereins von Oberpfalz und
Regensburg.+ Vierunddreißigster Band der gesammten Verhandlungen und
sechsundzwanzigster Band der neuen Folge. Mit 8 Steindrucktafeln.
Stadtamhof, 1879. 8.

Nachlese zu Th. Ried’s Codex chronologico-diplomaticus Episcopatus
Ratisbonensis. 2. Regensburger Urkunden im Besitze des Grafen Hugo
von Walderdorff zu Hauzenstein. Mitgetheilt von demselben. -- Der
bayerische Krieg vom Jahr 1504. Reimchronik eines Zeitgenossen.
Mitgetheilt von H. Frhrn. von Gumppenberg. -- Die Conventionsmünzen der
Herzoge von Bayern und der Bischöfe von Regensburg. Von W. Schratz.
(Mit 2 Tafeln.) -- St. Mercherdach und St. Marian und die Anfänger
der Schottenklöster in Regensburg. Von H. Grf. von Walderdorff. --
Weihegedicht auf den Regierungsantritt des Bischofes Albert von
Regensburg, des Großen und Seligen, aus dem Jahre 1260. Uebersetzt und
erläutert von Georg Jakob. Thon-Reliefe (Fliese) aus der Stiftskirche
zu St. Emeran in Regensburg. Von H. Grf. v. Walderdorff. (Mit 6
Tafeln.) -- Miscellen.

+Collectaneen-Blatt für die Geschichte Bayerns+, insbesondere für
die Geschichte der Stadt Neuburg a/D. und des ehemaligen Herzogthums
Neuburg, bearbeitet von Mitgliedern des +historischen Filial-Vereins zu
Neuburg+. Dreiundvierzigster Jahrgang, 1880. Neuburg, 1880. 8.

Nachricht von dem Bauernaufruhr oder bäurischen Krieg des Georg
Schwarzerdt. Mitgetheilt von J. Würdinger. -- Ein kaiserlicher Besuch
in Neuburg a/D. im Jahre 1689. Von Dr. Häutle. -- Schicksale der jungen
Pfalz während des schmalkaldischen Donaukrieges. Von W. P. Nikl. --
Aufzeichnungen einer Nonne im ehemaligen Kloster der Dominikanerinnen
zu Obermedlingen aus den Jahren 1529-1546. -- Magdalena Scherer.
Eine Hexengeschichte aus dem Jahre 1617. Von Chr. Schnepf. -- Ein
Neuburger Falconet vom Jahr. 1534. Mitgetheilt von J. Würdinger. --
Vereinsangelegenheiten.

+Kunst und Gewerbe.+ Wochenschrift zur Förderung deutscher
Kunst-Industrie. Herausgegeben vom +Bayrischen Gewerbemuseum zu
Nürnberg+. Redigiert von Dr. Otto v. Schorn. Vierzehnter Jahrgang,
1880. Nr. 29 und 30. Nürnberg, 1880. 8.

Auf Streifzügen in Schlesien. Von F. O. Schulze. -- Kleinere
Nachrichten. -- Literatur etc. -- Abbildungen: Portal vom Schloß zu
Fischbach (Schlesien). Schmiedeisen-Gitter (16. Jahrhdt.). Bogen
am Schloßportal zu Fischbach (Schlesien). Brunnen im Schloßpark zu
Buchwalde (Schlesien).

+Mittheilungen des Bayerischen Gewerbemuseums zu Nürnberg.+ Beiblatt
zur Wochenschrift: +Kunst und Gewerbe+. Redigiert von Dr. Otto von
Schorn. Siebenter Jahrgang, 1880. Nr. 15.

Bekanntmachungen. -- Anzeigen. -- Notizen etc.



Vermischte Nachrichten.

103) Nach Nr. 137 des oberschwäbischen Anzeigers wurde in Hochsträß bei
Friedrichshafen-Hofen ein Gräberfeld entdeckt, welches in einem uns von
unbekannter Hand zugeschickten Separatabdruck eines Zeitungsartikels
mit den in der Nähe gefundenen Pfahlbauten des Bodensees in Verbindung
gebracht wird. Da uns der ursprüngliche Artikel nicht zugesandt wurde,
sind wir nicht in der Lage, näher auf die Sache einzugehen.

104) Herr Professor +Heideck+ und Herr Bildhauer +Eckart+ sind auch
während dieses Sommers bei dem +Aufsuchen und Oeffnen von Hünengräbern+
in der +Kaub+, einem Wäldchen bei Wosegau bei +Kranz+, thätig gewesen,
und zwar mit sehr günstigen Erfolgen. Die Herren öffneten 100
Gräber; 60 davon waren für ihre Bestrebungen überaus ertragreich. In
jedem Grabe wurde ein Schmuck, 2 Lanzen, zwei Steigbügel und Sporen
gefunden. Hervorragende Funde waren außerdem 2 große Kronfibeln, 6
große Filigranschaumünzen, 2 Münzen arabischer oder byzantinischer
Herkunft, eine silberne Filigranfibel, eine ovale silberne Medaille,
4 silberne Filigranperlen, 2 Steinperlen, focaltonartig geschliffen,
eine längliche Perle, ebenfalls so geschliffen, Fibeln mit Silberdraht
durchzogen, Schwerter mit kräftiger Parierstange, der Knauf mit
Silberfäden durchzogen, etc.

    (Nordd. Allg. Ztg.- Nr. 364.)

105) Herr +Kofler+ aus Darmstadt hat in der Umgegend von +Lich+
(Oberhessen) +Ausgrabungen an Hügelgräbern+ vorgenommen, die im
Muschenheimer und im Langsdorfer Walde liegen. Zwei der Gräber
boten sehr wenig des Interessanten, das dritte Grab aber ganz
Hervorragendes. Im Langsdorfer Walde liegt eine Gruppe von Hügeln,
genannt die „Heidengräber“. Einige derselben haben eine Höhe von 2
Metern und einen Umfang von 36-40 Metern; andere erheben sich kaum
über den Boden. Das eröffnete Grab erhob sich nur 80 Centim. über den
Boden und hatte einen Umfang von 25 Metern. In einer Tiefe von 80
cm. stießen die Arbeiter auf eine Anzahl Steine, welche in ziemlich
kreisrunder Form pflasterartig den Boden deckten. Der Durchmesser
des Kreises maß 4 Meter. Als die Randsteine losgebrochen wurden,
fand man drei größere Schalen und ein Gefäß, von denen nur letzteres
erhalten, die Schalen aber, wie die genaue Besichtigung zeigte, in
beschädigtem Zustande niedergelegt waren. Unter den Gefäßen befanden
sich große Lagen von Asche und kleine im Feuer kalzinierte Knochen.
Bei Entfernung der Steine aus der Mitte fand man ebenfalls Asche und
Scherben der verschiedenen Gefäße. Unter dem mittleren Steine lag
ein vollständiger Bronzeschmuck, bestehend aus einem Halsring von
gewundener Form mit schön erhaltenem Schluß; zwei spiralförmigen, ganz
dünnen Armringen mit Schluß, die theilweise unter der Hand zerbrachen;
zwei massiven Armspangen, jede zusammengesetzt aus 3 glatten Reifen;
einem spiralförmigen Fingerring, dabei ein Stückchen Bronze, das wol
zu demselben als Zierrath gehörte (aus den Armspangen fielen beim
Herausnehmen je ein Reifchen von dünnem, nadeldickem Holz, das mit ganz
dünnen Bronzen überarbeitet war); zwei Scheiden für spitze Gegenstände
von wohlerhaltenem Gewebe; einem Gürtel, ganz vermodert, der mit
unzähligen kleinen Bronzebuckeln besetzt war, die nicht ganz die Stärke
des Materials der sogenannten Wachsperlen hatten; einer ganzen Anzahl
halbvermoderter, halbverkohlter, ganz dünner Bronzeziergeräthe; einem
Bronzebeschlag mit zwei Rundnägeln. Die Fundstücke hofft man für das
Darmstädter Museum zu erhalten.

    (Nordd. Allgem. Ztg., Nr. 362.)

106) Am 20. Juli wurden in der Nähe des Greiffensteiner Schloßberges,
½ Stunde westlich von Zabern, unweit der alten römischen
Vogesen-Befestigungen am Schweizerhof, Köpfel, Fallberg und der
römischen Kaiserstraße von Tres Tabernae nach Decempagi (Tarquimpol bei
Dieuze) und der Römerstraße nach dem Fallberge: 160 silberne römische
Münzen aus der Zeit der Prätorianer-Kaiser (235-279) beim Bauen einer
Forststraße von einem Arbeiter gefunden. Die in einem zerfallenen
kupfernen Gefäß befindlichen Münzen wurden an das Bezirkspräsidium nach
Straßburg abgeliefert. Am 3. August wurden wieder 6 silberne, sehr gut
erhaltene Münzen mit folgenden Inschriften gefunden: 1. (2 Münzen)
Otacilia uxor Philippi I. Marcia Otacilia Severa Augusta, -- Concordia
Augusta. 2. (2 Münzen) Imperator Caesar Cajus Vibulo Vellusiano (?)
Augustus. 3. (2 Münzen) Imperator Gallienus, Pius Augustus (260-268).

    +Freiherr von Hövel+,
    Premier-Lieutenant im k. Jäger-Bat. 8.

107) Der „Köln. Volks-Ztg.“ zufolge wurde in +Zülpich+ die dortige, aus
dem achten Jahrhundert stammende Krypta nach ihrer Restaurierung wieder
eröffnet und für den Gottesdienst in Gebrauch genommen.

    (Staats-Anz. f. Württemberg, Nr. 190.)

108) Alle Zeitungen feiern die am 14. August d. J. erfolgte
„Fertigstellung“ des Domes zu Köln, indem an diesem Tage die
Versetzarbeit der Kreuzblume des zweiten Thurmes beendigt wurde,
ein Ereigniß, das in der That wichtig genug ist, das Interesse
aller Altherthumsfreunde in Anspruch zu nehmen, wenn auch von einer
Fertigstellung, von einem Abschluß aller Arbeiten noch lange nicht die
Rede sein kann.

109) In dem Gebäude des +Bürgerhospitales+ zu +Graz+ entdeckte man
kürzlich beim Erneuern des Fußbodens in einem ebenerdigen Gewölbe eine
+Grabplatte+ 75,40 Centimeter groß, leider in der Mitte geborsten
in zwei Hälften, aus röthlichem Marmor. Die Mitte derselben zeigt
nur einen Schild mit eingegrabener Schräglinie. Am Rande läuft in
gothischer schöner Majuskelschrift die Legende: „CHVNRADVS. CIVIS. DE.
GRÆTZ. LANTSCRIBA. IN. STIRIA. OBIIT. ANNO. DNI. M. CCC. XXI. XII. KAL.
SEPTEM(BR)IS.“

Dieser Grabstein, der aus dem nahen ehemaligen St. Andreasfriedhofe
herrühren möchte, ist vielleicht der älteste eines Bürgers (civis) von
Graz und das Denkmal des „+Meisters Konrad Landschreibers von Steier+“
(Muchar V, 362), der ein Theilnehmer jener Versammlung steirischer
Edeln und Stände im Kloster Göß war, von welcher die engere Beziehung
unserer Heimat zum Hause Habsburg datiert wird.

    (Der Kirchenschmuck, Nr. 8.)

110) Auf der bei Annweiler gelegenen Burg +Trifels+ ist man seit
Beginn des Frühjahres beschäftigt, den dort befindlichen, aber nahezu
vollständig zugeschütteten Brunnen auszugraben, in der Hoffnung, manch
interessanten Fund aus dem Alterthum zu machen. Die Arbeiten blieben
jedoch erfolglos, die Hoffnung begann zu sinken und die zur Ausgrabung
freiwillig eingegangenen Beiträge waren erschöpft, auf neue aber nicht
mehr zu rechnen. Da endlich stieß man am 24. Juli in der Tiefe von 70
Meter auf einen eisernen Mörser von nahe 18 Centner. Derselbe hat eine
Länge von 88 cm., ist in der Wandung 7 cm. dick und hat einen Laderaum
von 20 cm. Tiefe und 12½ cm. Breite. Nach Urtheil Sachverständiger soll
das Stück aus der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts stammen. In Folge
dieses Fundes werden die Ausgrabungen eifriger denn je betrieben, da
man noch werthvollere Gegenstände an das Tageslicht zu bringen hofft.
Auf Wasser ist man bis jetzt noch nicht gestoßen.

    (Fränk. Kurier, Nr. 490.)

111) Auf dem Schloßplatze zu Berlin werden Nachgrabungen veranstaltet,
um das Fundament des alten Domes bloßzulegen und die Gruft zu finden,
in welcher die Särge der Kurfürsten Johann Cicero und Joachim I., sowie
der Gemahlinnen derselben, beigesetzt worden. Nach einer Mittheilung
der deutschen Bauzeitung glaubt man annehmen zu können, daß diese
Särge nicht in der allgemeinen Familiengruft im Chore, sondern in
einer kleinen Gruft bei den Querschiffen beigesetzt waren. Schon
unter Friedrich Wilhelm I. wurden diese Querschiffe abgebrochen, und
so erklärt sich die Thatsache, daß diese Särge bei Ueberführung der
übrigen Fürstensärge aus dem alten Dome in den jetzigen nicht mit
übergetragen wurden, aber auch die Hoffnung, solche jetzt noch zu
finden.

Inzwischen haben diese Nachgrabungen, nach der Nordd. Allg. Ztg.,
welche wiederholt darüber berichtet hat, interessante Resultate
erzielt. Man hat eine Reihe von Grüften, theilweise völlig unberührt,
sammt ihrem Inhalte bloßgelegt. In einer derselben wurde eine Rüstung
gefunden; es kamen steinerne Epitaphien vom Beginn des 17. Jahrh.
zu Tage, und fast bei jedem Spatenstiche stieß man auf menschliche
Knochen, da der alte Dom Jahrhunderte lang als Begräbnißstätte diente.
Der Hauptzweck der Ausgrabungen scheint bis jetzt nicht erreicht zu
sein. Glücklicher in dieser Richtung erscheint eine zu ähnlichen Zwecke
in Küstrin vorgenommene Ausgrabung verlaufen zu sein.

112) +Küstrin+, 15. August. Auf Anregung von hoher Seite sind, wie die
„Frkf. Oderztg.“ schreibt, hierselbst, und zwar schließlich mit Erfolg,
Nachforschungen nach der +Gruft des Markgrafen Hans von Küstrin+,
welcher die Reformation in seinen Landen eingeführt, angestellt worden.
Nachdem man mehrere Tage vergeblich in der Kirche selbst gesucht, wurde
zuletzt noch die Dielung der unter dem Hochaltar gelegenen Sakristei
aufgenommen. Beim Sondieren des darunter befindlichen Untergrundes
stieß man auf Mauerwerk, in welches man eine größere Oeffnung schlug,
durch die man in der That in ein Gewölbe, und zwar das lange gesuchte,
hinabstieg. Man fand dasselbe großentheils mit Schutt und Steinen
angefüllt, nach dessen Beseitigung zwei Zinksärge bloßgelegt wurden,
von denen der eine an der südlichen, der andere an der nördlichen
Wand befindlich. Der letztere war gewaltsam aufgebrochen, der Deckel
theilweise herabgezogen und verbogen, im Innern mit verfaultem Holz
des Einsatzsarges, sowie mit Mauerschutt angefüllt. Ein Theil der
Gebeine, mit Ausnahme des Schädels, welcher nicht vorhanden, wurde
auf dem Fußboden des Gewölbes zerstreut gefunden, sorgsam gesammelt
und wieder in den Sarg hineingelegt. Ueber demselben fand man an
der Wand befestigt die in den Chroniken erwähnte Messingtafel mit
folgender Inschrift: „Johannes, Markgraf zu Brandenburg, ein Sohn
Markgraf Joachims, dieses Namens des Ersten, Kurfürstens zu Brandenburg
etc., hat durch Gottes Providence im Jahre nach Christi Geburt 1536
angefangen, die reine Lehre des Evangelii und Wortes Gottes Inhalts
der Augsburgischen Confession nach prophetischer und apostolischer
Schrift allhier zu Cüstrin und folgends durchs ganze Fürstenthum der
Neumark und in andern seinen Landen und Herrschaften öffentlich lehren
lassen, und ist ob solchem Bekenntnisse aus Gnaden des Allmächtigen
beständig geblieben und hat durch desselben Hülfe die Seinigen dabei
erhalten. M. D. L. V. Solus spes mea Christus.“ -- Wenn die Tafel schon
jeden Zweifel an der Richtigkeit des Fundes zu beseitigen im Stande
war, so geschah dies außerdem noch durch eine Inschrift auf dem Deckel
des anderen, südlich stehenden Sarges, welche bekundete, daß darin die
sterblichen Ueberreste der +Markgräfin Katharina+ enthalten seien.
Außer derselben war auf dem Deckel noch ein langgestrecktes Kreuz
eingraviert. Auch dieser Sarg hatte Spuren äußerer Gewalt aufzuweisen,
da er, obgleich sonst noch fest, an verschiedenen Stellen aufgebrochen
war. Mit Hülfe dieser Oeffnungen konnte man erkennen, daß der darin
enthaltene Holzsarg stark von der Fäulniß mitgenommen war. An der
südlichen Wand fand sich eine, wahrscheinlich nach erfolgter Beisetzung
der später verstorbenen Markgräfin vermauerte Thür. Nach erfolgter
amtlicher Feststellung des Thatbestandes wurde die Gruft wieder
geschlossen.

    (Nordd. Allg. Ztg., Nr. 383.)

113) +Lauf+, 28. Juli. Gelegentlich der Einlegung eines baufälligen
Hauses im benachbarten Dorfe +Simonshofen+ machte ein hiesiger
Zimmergeselle einen ihn höchst angenehm überraschenden +Fund+.
Derselbe, unter einer Dachsparre versteckt gelegen, bestand in einer
Anzahl größerer französischer Silbermünzen mit den Bildnissen Ludwigs
XIII. und XIV., sowie in einer noch sehr gut erhaltenen Taschenuhr
von hohem Kunstwerth. Dieselbe zeigt auf 3 Zifferblättern Stunden,
Wochentage und Monate, lief aufgezogen sofort weiter und hat einen
höchst sinnreich konstruierten Mechanismus. Wochentage und Monate
sind französisch bezeichnet, und somit scheint das Ganze noch aus der
Franzosenzeit herzurühren.

    (Fränk. Kurier, Nr. 387.)



Monumenta Zollerana.

Unter diesem Titel publicierten wir auf Allerhöchsten Befehl Seiner
Majestät des Königs von Preußen in den Jahren 1852 bis 1861 in
Gemeinschaft mit Dr. +Märcker+ ein Urkundenbuch des Geschlechtes
Hohenzollern, sowohl der gräflichen Linie in Schwaben, als der
burggräflich-nürnbergischen in Franken, bis zum Jahre 1417.

Obwohl bei den Vorarbeiten keine Mühe gescheut worden war, um eine
möglichst große Vollständigkeit dieses Urkundenwerkes zu erreichen, so
war doch, wie bei allen ähnlichen Werken, leicht vorauszusehen, daß
im Laufe der Zeit sich in Archiven und in selteneren Druckwerken noch
manche Urkunde finden würde, die bei der ersten Anlage der Sammlung
sich unsern Forschungen entzogen hatte. In der That sind wir durch
die gütige Beihülfe gelehrter Freunde und durch eigenes Suchen in den
Besitz mancher neuen Urkunden der Hohenzollerischen Familie gelangt, so
daß wir es wagen konnten, Seiner Majestät dem Kaiser und König, Chef
des Hauses Hohenzollern, =die Herausgabe eines Supplementbandes= zu
der Hohenzollerischen Urkundensammlung ehrerbietigst in Vorschlag zu
bringen.

Nachdem Seine Majestät diesen Vorschlag zu genehmigen geruhten,
erlauben wir uns, an alle diejenigen verehrten Herren, die aus Beruf
oder Neigung sich mit historischen Studien beschäftigen, im Interesse
der Geschichte unseres Kaiserhauses die Bitte auszusprechen, uns
Hohenzollerische Urkunden (vor 1417) gütigst nachzuweisen, welche in
unserem Sammelwerke noch keine Aufnahme gefunden haben, mögen dieselben
nun handschriftlich in Archiven sich finden, oder gedruckt in älteren
oder neueren Werken, Zeitschriften u. dergl. vorliegen.

Eine jede, auch die kleinste Mittheilung wird mit gebührendem Danke
entgegengenommen werden; Abschriften werden gern vergütet.

    +Berlin+, im August 1880.                 Dr. +Graf Stillfried+.



Jahresconferenz des Verwaltungsausschusses.

Die heurige Jahresconferenz des Verwaltungsausschusses des germanischen
Museums beginnt =Dienstag, den 28. September, Vormittags 9 Uhr= im
Conferenzzimmer des Museums. Hiervon werden alle zur Theilnahme
Berechtigten auf diesem Wege verständigt.

    +Nürnberg+, den 15. August 1880.

                             Das Direktorium des germanischen Museums:
                                          +=A. Essenwein=+,
                                            I. Direktor.


Verantwortliche Redaction: Dr. +A. Essenwein+. Dr. +G. K. Frommann+.

Verlag der literarisch-artistischen Anstalt des germanischen Museums in
Nürnberg.


Gedruckt bei +U. E. Sebald+ in Nürnberg.



                               ANZEIGER

                   FÜR KUNDE DER DEUTSCHEN VORZEIT.

             Neue Folge.   Siebenundzwanzigster Jahrgang.

                            [Illustration]

    =Nürnberg.= Das Abonnement des Blattes, welches alle Monate
    erscheint, wird ganzjährig angenommen und beträgt nach der
    neuesten Postconvention bei allen Postämtern und Buchhandlungen
    _Deutschlands_ incl. Oesterreichs 3 fl. 36 kr. im 24 fl.-Fuss oder
    6 _M._

    Für _Frankreich_ abonniert man in Paris bei der deutschen
    Buchhandlung von F. Klincksieck, Nr. 11 rue de Lille; für _England_
    bei Williams & Norgate, 14 Henrietta-Street Covent-Garden in
    London; für _Nord-Amerika_ bei den Postämtern Bremen und Hamburg.

    Alle für das german. Museum bestimmten Sendungen auf dem Wege des
    Buchhandels werden durch den Commissionär der literar.-artist.
    Anstalt des Museums, +F. A. Brockhaus+ in Leipzig, befördert.

                    ORGAN DES GERMANISCHEN MUSEUMS.

                     1880.    Nº 9.    September.



Wissenschaftliche Mittheilungen.


Beiträge aus dem germanischen Museum zur Geschichte der Bewaffnung im
Mittelalter.

III.

Einen nicht unwichtigen Beitrag liefert der Codex 973, dessen wir
wiederholt bei Besprechung anderer Darstellungen gedacht haben: der
trojanische Krieg in deutscher prosaischer Bearbeitung, dessen viele
Kampfabbildungen in hohem Grade interessant sind. Wir geben aus den
folgenden Seiten, auf die Hälfte verkleinert, eine der Kampfscenen
und eine Reihe von Einzelfiguren aus den übrigen wieder. Wir haben
in allen diesen Kampfscenen nur die Fürsten und ihre unmittelbare
Umgebung vor uns, nicht etwa kämpfende Knechte; daher sehen wir auch
alle zu Pferde. Von Fußtruppen nirgends eine Spur. Wir finden aber
auch, daß große Mannigfaltigkeit in Rüstung und Bewaffnung selbst
dieser vornehmen Elemente herrschte. Die Könige tragen meist den
Stechhelm und, um sie zu bezeichnen, auf demselben eine Krone. Doch
haben wir wol kaum anzunehmen, daß, als der Codex gefertigt wurde, die
Könige derartige Auszeichnung wirklich trugen; sie dient nur dazu,
dem Beschauer zu zeigen, daß diese Figur der im Texte genannte König
ist. Uebrigens tragen auch andere Figuren den Stechhelm. Ein Blick auf
Siegel und Grabsteine und andere datierbare Werke der zweiten Hälfte
des 14. Jahrh. zeigt uns die Rüstung der meisten Nebenfiguren ganz
ebenso wieder, wie sie hier vorkommen. Wir haben als Kopfbedeckung
die oben spitze Beckenhaube mit dem Kettengeflechte um den Hals; wir
haben das wollene Gewand mit Aermeln über der Rüstung, die vielleicht
blos aus Ringgeflecht bestand, vielleicht auch einzelne Eisentheile
hatte. Die mit a bezeichnete Figur hat noch das ärmellose Gewand, unter
welchem der aus Ringgeflechte bestehende Aermel zum Vorschein kommt.
Einzelne Figuren tragen Brustharnische, Ellbogenkacheln (b); andere
lassen Längsstreifen auf dem Aermel sehen, die uns durch die großen
Darstellungen auf Grabmälern, so des 1349 gestorbenen Günther von
Schwarzburg und des 1377 gestorbenen Berengar von Berlichingen, als
Metallstreifen erklärt werden, die auf den ledernen Lendner befestigt
sind (c). Bei anderen, namentlich bei den Königen, findet sich eine
vollständige Bekleidung der Arme und Beine mit Eisenplatten vor, die
sich an den Schuhen übereinander schieben. So zeigt sie auch der 1371
gestorbene Otto von Pienzenau auf seinem Grabsteine.

[Illustration: f]

[Illustration: a]

[Illustration: e]

[Illustration: d]

[Illustration: c]

[Illustration: b]

Ein Theil der Ritter hat auch bereits das spitz zulaufende Visier,
welches dem Gesichte die Gestalt eines Hundskopfes gibt, wie solcher
Helme einige in Original erhalten geblieben sind und auf datierten
Denkmälern in den letzten Jahren des 14. Jahrh. dargestellt werden.
Wir verweisen auf die von uns veröffentlichte Abbildung des Georg
Tumersdorfer vom Beginne des 15. Jahrh.[217] Die Zaddeln, die wir
an den Haustrachten in diesem Bande finden, erscheinen auch bei der
Tracht der vornehmen Krieger, der Könige, wieder, ebenso die Schellen.
Auch sie weisen uns auf das Ende des 14. Jahrh. und den Anfang des
fünfzehnten hin, zeigen aber, da hier das Gefolge sie nirgends trägt,
daß sie ausschließlich noch den Spitzen der Gesellschaft angehören, daß
hier also noch die Periode des ersten Auftretens gegeben ist. Ebenso
liegt sicher die Periode des ersten Auftretens jener Plattenharnische
für Brust und Rücken vor, die sich bei außerordentlich enger Taille
stark über die Brust wölben, wie sie noch in der Mitte des 15. Jahrh.
gebräuchlich sind (d, e), bei d bereits mit einer Art Kannelierung
versehen. Das Vorkommen der Eisenhüte sei ebenfalls angedeutet. In
einzelnen Fällen (g) sind die Krämpen stark nach vorn gezogen. Ein
solcher ist sogar mit einem Federbusche besteckt. Die Helmform h dürfte
wol in der Wirklichkeit kein Vorbild gehabt haben, sondern blos der
Phantasie und flüchtigen Handhabung der Feder entsprossen sein. Im
Hintergrunde der Darstellungen finden sich auch Kämpfer ohne Helm mit
fliegenden Binden um den Kopf (i).

[Illustration: g]

[Illustration: h]

[Illustration: i]

[Illustration: k]

[Illustration: l]

Die Schwerter haben den runden Knauf des 14. Jahrhunderts, lange etwas
geschweifte Parierstangen und sind nicht besonders lang. Daneben kommen
aber auch einschneidige, mehr oder weniger gekrümmte, theilweise sehr
breite messerartige Schwerter vor. An besondere Landsmannschaft zu
denken verbietet sich ebenso, wie etwa sie blos für die Bewaffnung
der letzten Knechte zu halten, da sie auch von den im Vordergrunde
Kämpfenden getragen werden. Bei c erscheint sogar die Schneide wellig,
wie bei den Flammbergen der späteren Zeit. Die Sporen zeigen bereits
Räder. Die Handschuhe haben noch durchaus die charakteristische Form
des 14. Jahrhunderts. Nicht blos für die Bewaffnung, sondern auch für
die Kampfesweise der Zeit ergeben sich noch interessante Anhaltspunkte.
Die Pferde sind durchweg ungerüstet, doch wird nirgends auf den
Bildern ein Angriff gegen die Pferde gemacht; dagegen sind dieselben
von der Hitze des Kampfes mitergriffen, beißend dargestellt. Nur zum
Theile werden sie am Zügel gehalten. Die Kämpfenden stehen mehr im
Steigbügel, als sie auf dem Pferde sitzen. Für besondere Erhöhung des
Sattels lassen sich jedoch Anhaltspunkte wegen der Linien der Röcke
nicht finden. +Die Lanze fehlt im ernsten Kampfe gänzlich, ebenso trägt
keiner der Kämpfenden einen Schild.+ Die ritterliche Kampfesweise der
früheren Periode hat also einer neuen vollständig Platz gemacht. Man
greift sich mit dem Schwerte an. Die mit der Lanzenspitze versehene
Fahne wird aufrecht mit der linken Hand getragen. Statt der Waffen
mit langer Stange erscheint aber sehr häufig der mit kurzer Stange
versehene Hammer und das Beil zum Schlagen, beide, gleichwie das
Schwert, meist mit einer Hand geführt. Ausnahmsweise wird jedoch das
Schwert wie das Beil auch mit beiden Händen zu besonders wuchtigem
Hiebe ausgeholt (k). Auch der mit Stacheln besetzte Kolben findet sich
vom Ritter geführt (l); vielleicht dürfen wir in dieser Figur sogar den
am Stiele beweglichen Drischel erkennen.

Stellen wir alle angeführten Eigenthümlichkeiten zusammen, so dürfen
wir nicht annehmen, daß veraltete Bewaffnung zu lange vom unmittelbaren
Gefolge der Fürsten geführt wurde, auch nicht, daß diese selbst mit
neu aufgekommenen Elementen zu weit voraus waren. Es läßt sich also
mit ziemlicher Sicherheit die Entstehungszeit des Codex in die Zeit um
1400, also die letzten Jahre des 14. oder die ersten des 15. Jahrh.,
verlegen.


IV.

Wenn der Band, in welchem die prosaische Bearbeitung des trojanischen
Krieges enthalten ist, kein bestimmtes Datum trägt und nur aus
allgemeinen Gründen, vorzugsweise wegen der in den Bildern gegebenen
Bewaffnung, in die letzten Jahre des 14., spätestens in den Beginn
des 15. Jahrh. verlegt werden muß, so kann der Codex 998, welcher
gleichfalls einen trojanischen Krieg enthält und deshalb so viele
Darstellungen von Kämpfen gibt, um so größeres Interesse auch für die
Geschichte der Bewaffnung in Anspruch nehmen, als er genau datiert ist
und einer Zeit angehört, in welcher sich in Folge der Hussitenkriege
und der durch die Hussiten hervorgebrachten Aenderung der Taktik eine
Aenderung der Bewaffnung vollzog. Ein direktes Bild gibt freilich davon
unser Codex durchaus nicht. Wir sehen weder eine Wagenburg, noch sehen
wir irgend welche Verwendung der Feuerwaffen. Sämmtliche Kämpfe, sowohl
im trojanischen Kriege, als im Wilhelm von Orlens sind ausschließlich
ritterliche Kämpfe. Aber es hatte sich die Bewaffnung der Ritter und
wol auch theilweise ihre Kampfesweise geändert. Was uns zunächst die
hier folgenden Abbildungen zeigen, ist die gänzlich geänderte Rüstung
der Ritter. Der lederne Lendner ist verschwunden; der Mann ist beinahe
durchgängig gänzlich in Eisen gerüstet, und nur ausnahmsweise erscheint
noch Kettengeflecht oder ein Kleid aus Stoff, wol Wollenstoff, welches
einzelne Theile des Körpers bedeckt. Wir geben auch aus diesem Bande
eine Anzahl von Einzelfiguren in halber Originalgröße wieder. Nr.
1 ist die durch den ganzen Codex hindurchgehende Normalfigur eines
Ritters. Wir haben aus den vielen Darstellungen absichtlich eine solche
ausgewählt, in der sich der Ritter zu Fuße zeigt, um die Rüstung um
so sicherer wiederzugeben. Es ist eine Scene aus der Zerstörung der
Stadt Troja selbst, die wir hier vorführen und welche, abgesehen von
dem Unbewaffneten, der dem Geschicke anheimfällt, das ihm die Einnahme
und Zerstörung der Stadt bereitet, auch einen anderen (2) zeigt, bei
welchem die Aermel, ebenso die Halsberge von Wollenstoff sind. Der
Kämpfer 3 trägt eine kurze wollene Tunika, ob aber dieselbe die ganze
Bedeckung des Mannes bildet, oder über dem Harnisch getragen wird,
muß zweifelhaft bleiben; bei den wenigen ähnlichen Figuren des Codex
scheint, selbst in Scenen, wo unbedingt nur Fürsten gemeint sein
können, doch der Wollenstoff die einzige Rüstung. Bei 4 ist die wollene
Halsberge mit einem Bunde aus ähnlichem Stoffe um das Haupt, welches
mit der Beckenhaube bedeckt ist, zusammengesetzt. Die Aermel zeigen
Schuppenwerk. Bei 6 und 8 hängt das Zaddelwerk und Fransen (?) der
kurzen unter dem Harnisch getragenen Tunica (?) aus dem Unterrande der
Eisenrüstung herab. Nr. 7 ist gänzlich in Kettengeflecht gekleidet;
nur die Vorderarme sind mit Stulpen, die Brust mit einem Kürasse
bedeckt. Die Hände sind meist unbedeckt, 8 trägt Lederhandschuhe, 4
und 5 eiserne, welche noch denen der vorigen Periode ähnlich, aber an
der Innenseite der Hand offen und mit zwei Spangen zusammengehalten
sind. Die Schuhe sind theils eiserne, theils aber auch lederne, da doch
Wollenstoff bei ihnen wohl nicht gemeint sein kann.

[Illustration]

[Illustration]

Betrachten wir die Helme, so fehlt die spitze Beckenhaube mit Halsberge
aus Ringgeflecht schon gänzlich. Aus ihr hat sich bereits der
vollständige Visierhelm entwickelt (1, 5, 9, 13, 15, 17), der seinen
eigenen, auf dem Harnische aufstehenden Schutz des Halses hat, wie der
Stechhelm, der auch im Kampfe getragen wird (6, 9). Eigene, aus der
Beckenhaube hervorgegangene Helmformen finden sich allerdings auch hier
noch da und dort (10, 11, 12, 14). Wenn solche phantastische Formen
nicht zu häufig vorkommen würden (auch Gemälde jener Zeit zeigen ja die
sonderbarsten Helmformen), möchte man versucht sein, sie ins Gebiet
der Künstlerphantasie zu verweisen, ebenso wie die oft eigenthümlichen
Schulterbedeckungen (13). Dagegen ist der Eisenhut, mehr oder weniger
hoch oder flach, in häufiger Verwendung (2, 7, 8, 16). Was die
Angriffswaffen betrifft, so ist hier wiederum, im Gegensatze zu den
Bildern des vorhin erwähnten Codex, der Speer in den Händen der Ritter
(8) neben dem langen Schwerte (1, 2, 9) deren hauptsächlichste. Doch
findet sich auch das kurze, einschneidige, messerartige Schwert (4,
5), und zwar wechselnd in den Händen derselben Leute, die durch ihre
Helmzier als bestimmte Fürsten bezeichnet sind. Es findet sich nicht
nur im trojanischen Kriege, sondern auch im Wilhelm von Orlens, so daß
nicht etwa spezifisch orientalisches damit bezeichnet werden sollte.
Ebenso findet sich der Dolch (11), der Morgenstern (3), die Hellebarte
(10), der Bogen (7) und die Armbrust (16) in den Händen der kämpfenden
Ritter. Einmal hat auch der Ritter einen kurzen Speer in der Rechten,
welchen er horizontal nach dem Gegner wirft (15).

Daß man sich den Schutz der Rüstung nicht als einen absoluten dachte,
geht daraus hervor, daß nicht blos durch Oeffnungen das Eisen Eingang
findet, sondern auch Helme, Armschienen und Brustblech durchhauen und
durchstochen werden. Selbst der von oben bis unten in zwei Hälften
gespaltene findet sich, wobei die Rüstung ebenso sorgfältig durchhauen
ist, als der Mann selbst. Der Schild fehlt auch hier im ernsten Kampfe
durchgehends, während er im Turniere getragen wird; (vgl. Sp. 103 und
104).

    +Nürnberg.+                                A. +Essenwein+.


Das Salve Regina auf Taufbecken.[218]

Im allgemeinen waren es wol folgende drei Gründe, die Veranlassung
gaben, das Salve Regina auf Taufbecken zu setzen:

1) Derartige Taufbecken waren zunächst für Marienkirchen bestimmt, und
man wählte darum der Harmonie wegen gern eine Aufschrift, die, wie die
ganze Kirche, in einer Beziehung zu Maria stand.

2) Die große Anzahl von Wörtern, aus denen das Salve Regina besteht,
gab eine, der Größe und dem Umfang eines Taufbeckens entsprechende,
willkommene Dekoration ab.

3) Das Salve Regina schließt eine Reihe von Gedanken in sich, die
leicht mit dem Täufling und der Taufe in Beziehung gebracht werden
können. Als die in Folge des Sündenfalles unserer Stammeltern aus
dem Reiche der Gnade und Glorie verbannten (exules), in diesem Thale
der Thränen seufzenden und weinenden (gementes et flentes in hac
lacrymarum valle) Kinder der ersten Stammmutter Eva (filii Evae)
werden die Täuflinge zum Taufbrunnen gebracht. Hier aber werden sie
durch die Gnade der Wiedergeburt wie Kinder Gottes und Brüder und
Miterben Christi, so auch Kinder der zweiten Eva, d. i. Kinder Mariä,
Kinder derjenigen, die den „Urheber des Lebens“ der Gnade (vgl. Apg.
3, 15) geboren hat,[219] und die darum begrüßt wird als Regina, mater
misericordiae, vita, dulcedo et spes nostra. Sie soll nun als die
himmlische Schützerin und Schirmerin (advocata) und als die gütige,
als die milde und süße Jungfrau Maria (clemens, pia, dulcis virgo
Maria) ihre barmherzigen Augen auf den Täufling wenden (illos tuos
misericordes oculos ad nos converte) und ihn so auf seinem Lebenswege
schützen und schirmen, führen und leiten, daß er dereinst nach dieser
Zeit der Verbannung aus dem himmlischen Vaterlande zur Anschauung
ihres göttlichen Sohnes gelange (et Jesum benedictum fructum ventris
tui nobis post hoc exilium ostende) und damit die ewige Vollendung und
Erfüllung jener Gnade finde, die in der Taufe seiner Seele eingesenkt
worden ist.

    +Mainz.+                                +Friedrich Schneider+.


Ein Breslauer Goldschmied im Dienste des Kurfürsten August von Sachsen.

Herr Dr. Wernicke hat jüngst im Anzeiger Nr. 6, Sp. 188 über den
Breslauer Goldschmied +Tobias Wolff+ berichtet, welcher nach
Akten des Dresdener Archivs im Januar 1574 nach Dresden berufen wurde,
um Medaillen zu machen. Dies ist der „Meister Wolff in Breslau“,
bisher unbekannten Vornamens, welcher nach Luchs (Zeitschrift für
Geschichte und Alterthümer Schlesiens, 1863, S. 24) „im Jahre 1561 in
Kunstangelegenheiten Rath ertheilte und an den Hof Georgs II. von Brieg
berufen wurde.“

An diesen Tobias Wolff knüpft sich eine weitere Frage. Es gibt eine
große Anzahl sächsischer Gußmedaillen, den Kurfürsten August, seine
Verwandten und Umgebungen darstellend, aus den Jahren 1574, 1575 und
den folgenden, welche das Monogramm [Monogramm: TW], also T. W. haben.
Man schreibt sie allgemein einem Tobias Wost zu. Jener Breslauer heißt:
Tobias Wolff, dieser: Tobias Wost; beide arbeiten in Dresden, beide
in denselben Jahren; -- sind sie identisch? Der Name Tobias +Wolff+
ist sicher; denn er wird an zwei von einander unabhängigen Stellen
genannt in den Dresdener Akten und als Meister Wolff in der von Luchs
gegebenen Nachricht. Dagegen beruht der Name Tobias +Wost+, soviel
mir bekannt ist, auf einer Nachricht in Tentzels Saxonia numismatica,
linea Albertina, S. 158, wo gesagt wird, dieser Künstler habe auch eine
Medaille mit seinem eigenen Bildniß gemacht; man möchte glauben, auch
sein Name stehe darauf. Tentzel sagt aber, er verdanke diese Nachricht
„Cl. Schlegelio“ (dem bekannten Chr. Schlegel). Daraus ergibt sich,
daß Tentzel die Medaille nicht selber gesehen hat; und in der Liste
sächsischer Medaillen in Erbstein’s numismatischen Bruchstücken I-III,
S. 46 steht sie auch nicht. Darf man nun annehmen, daß Chr. Schlegel
geirrt hat und daß Wolff statt Wost zu lesen ist? Die Herren Doctoren
Erbstein in Dresden können hierüber den besten Aufschluß geben.

Die von Herrn Dr. Wernicke angeführte Berufung des Tobias Wolff spricht
von „Possierung, Schneidung und Abgießung der Contrafacturen“ und
deutet darin die Technik dieser Kunstart an: Das Modell des Bildnisses
wurde nach dem Leben in Wachs oder in ähnlicher Masse bossiert;
dies Modell wurde dann -- verkleinert, wenn es in größerem Maßstab
war, als die Medaille werden sollte -- aus Speckstein oder Kelheimer
Stein als Relief geschnitten, ebenso die Kehrseite; dann formte man
beide vertieft ab und goß endlich in diesen Formen die Medaille und
ciselierte sie.

Solche Arbeiten, sowohl Steinmodelle als Silbermedaillen, des T. W.
sind zwar selten; aber sie kommen vor. Das Berliner Münzkabinet
besitzt einige Modelle und nicht wenige Silbermedaillen von ihm. Nach
den Dresdener Akten verfertigte er auch „etliche Contrafaituren der
Päpste“; auch das Steinmodell zur Medaille eines Papstes habe ich
gesehen, doch ohne sein Monogramm.

Die hier angeregte Frage nach dem wahren Namen des T. W. hat um so
größeres Interesse, als die Künstler der zahlreichen und schönen
deutschen Medaillen fast sämmtlich unbekannt sind; daher ist jede
Nachricht erwünscht. Und nun ist gerade dieser T. W. unbedingt
der beste Künstler seit der Epoche der meisterhaften Nürnberger
Bildniß-Medaillen, welche etwa bis 1530 reicht. Seine zum Theil 5 und
6 Centimeter großen, meist kleineren Arbeiten sind außerordentlich
schön, die Bildnisse voller Leben und Charakter, die Ausführung die
vollendetste.

Der Mangel an Nachrichten über die deutschen Medaillenkünstler
rührt daher, daß sie in ihrer Bescheidenheit ihre Namen nicht, ihre
Monogramme selten auf ihre Werke setzten. Nur archivalische Quellen
können diesem Mangel an Nachrichten abhelfen. Suchen lassen sich solche
Nachrichten nicht; aber die Historiker, welche bei ihren Studien
vereinzelte finden, sollten sie mittheilen. Herr Dr. Wernicke verdient
unsern Dank, daß er dies gethan.

    +Berlin.+                                +Julius Friedlaender+.


Die musicierenden Engel von Virgil Solis.

Professor Dr. v. Sallet in Berlin macht uns darauf aufmerksam, daß
die auf Sp. 179 des Anzeigers reproducierte Handzeichnung des Virgil
Solis nicht ganz Original ist. Beide Engelfiguren, welche sich in
solch entsprechender Weise gruppieren, sind zwei verschiedenen
größeren Compositionen A. Dürers entnommen: der Engel mit der Laute
dem Holzschnitte der hl. Familie (B. 97), jener mit der Trompete dem
Holzschnitte Maria unter den Engeln (B. 101).

Ein neuer Beweis dafür, daß die Künstler jener Zeit ohne Rücksicht
auf Autorrechte ihre Motive nahmen, wo sie solche in brauchbarer
Weise fanden, und daß sie auch aus fremden Elementen hübsche und
entsprechende eigene Kompositionen zu fertigen verstanden, sowie, daß
insbesondere Dürer eine nie versiegende Quelle war, aus der viele
schöpfen konnten, ein Fingerzeig aber auch, in welcher Weise wir heute
Elemente wieder verwenden können, die von ihren ersten Erfindern in
anderer Weise benützt worden waren, wenn wir eben das Verständniß eines
Virgil Solis für dekorative Aufgaben mitbringen.

    +Nürnberg.+                                A. +Essenwein+.


Samuel Karoch.[220]

Im Jahrg. 1879 des Anzeigers, Sp. 47 habe ich bemerkt, daß auf der
Gymn. Bibl. zu Gotha sich noch ein unbekanntes Sendschreiben dieses
merkwürdigen Autors befinde. Nachdem ich nun oben, Sp. 185 ff. seine
Leipziger Bettelrede mitgetheilt hatte, schien es mir doch rathsam zu
sein, auch diesen Beitrag zu seiner Biographie noch heranzuziehen. Der
Direktor der herzogl. Sammlungen, Herr Dr. J. Marquardt, übersandte
mir freundlichst die Handschrift auf meine Bitte und zugleich auch
das Programm des Gymnasiums von 1860, in welchem H. Habich den
manchfaltigen Inhalt derselben genau beschrieben hat.

Einen Theil hat der Besitzer selbst geschrieben, der sich auf dem
vorderen Deckblatt Johannes Scentgreff nennt; fol. 251: „Finis libri
Senece quatuor virtutum. Scriptum per me Jo. Zentgreff a. d. 1463“;
fol. 262 v.: „Finis hujus per me J. Z. a. d. 1497.“

Auf fol. 57 steht nach Samuels bekanntem Dialog inter virum,
adolescentem et virginem, mit feiner Glossenschrift, aber großer,
starker Ueberschrift: „Dictamen Samuelis ex Lichtenburgk australi in
quo procedi docet amantes“, die bekannte Barbaralexis bei Zarncke,
Univ. S. 84, Hoffmann, In dulci jubilo, n. 39. Neben vielen Fehlern
finden sich auch Verbesserungen; so am Schluß der 4. Strophe (wo auch
neyder statt eiferer steht): „ich hoff dastu hunc cognoscas ritum.“
ferner 7, 8: „nym sie vor des Keyssers guth.“ -- 8, 7 finden wir das
für Samuel charakteristische Ast statt ac. -- Während nun Habich dieses
Stück übergangen hat, erwähnt er das am Ende stehende Sendschreiben,
als dessen Uebersetzer sich Samuel nennt. Es sieht sauber und deutlich
geschrieben aus; aber bei der Lesung findet man alsbald eine Fülle
der unsinnigsten Fehler; der Schreiber scheint kein Wort verstanden
zu haben, und einmal läßt er eine Lücke, hat also eine schwer lesbare
Vorlage gehabt. Seine Hand ist von der Zentgrefs verschieden. Der
Inhalt, die Schilderung der Leiden der fahrenden Schüler, gewährt uns
freilich über Samuels Person keine weitere Auskunft, ist aber als
Seitenstück zu Th. Platters Selbstbiographie nicht ohne Werth, wenn
auch etwas unflätig, wie das von unserm Samuel nicht anders zu erwarten
war. Einer philologischen Behandlung aber ist der Text nicht werth; ich
habe stillschweigend zahllose Fehler verbessert, wo mir die Emendation
gesichert schien, an anderen Stellen freilich mich mit einem sic!
begnügen müssen; doch ist der Sinn überall deutlich genug. Zusätze
stehen in eckigen Klammern, da die runden vom Autor selbst häufig
angewandt werden.

Die mit sehr zierlicher, ganz kleiner Schrift geschriebenen Glossen
lehren uns, wie gewöhnlich, wenig; sie fehlen, wo es einer Erklärung
dringend bedarf, und sind nur am Anfang zahlreich. Aber sie zeigen uns
recht anschaulich, daß auch solche Stücke damals akademisch commentiert
wurden, und wie kläglicher Art ein solcher Commentar war. Darum mögen
auch sie geduldet werden; ohne Zusammenhang mit dem Text steht gegen
das Ende von der Hand des Abschreibers: „Anno 1502 in penthecoste
Sueinfordie ceciderunt irundines multe et moriebantur. videbatur
circulus circumdans solem.“

Epistola[221] missiva atque petitoria omnes pene scolarium miserias
lucide declarans, de beano fetido ad suum patrem rusticum, quam Samuel
ex Monte rutilo in latinum transformavit.

  ~dem gutichen~
  Humano viro Petro Cnaner genitori sibi charissimo Joannes
  Cnaner S. d.

  ~auxilium~                     ~caniculi~
  Asilum[222] (cum paupertatis nos catuli insequuntur) apud
                 ~in diser totlicher welt~
  hunc querimus, qui in hoc fenustum seculum nos progenuit.
  ~ex hoc~
  Inde est, genitor mi charissime, quod presenti meam scripto
                          ~volo~
  mentem tibi significare velim. Scis namque qua filiali reverencia
                  ~matrem~ ~huc usque~
  te dilectamque genitricem hactenus prosecutus sum;
                            ~misisti~                    ~nuper~
  quam autem in miseriam me legaveris, forsitan ignoras. Nudius[223]
     ~certe~              ~a~ ~te~  ~abgehen~  ~ad coream~
  cum quippe scolasticatum abs te disgrederer, corisatum (ut
                                                 ~tu~
  opinor) me apud dedicacionem[224] proficisci credebas. Nam
  grossos michi vix sedecim pro sumptus mei usu dedisti. Pecunia
  enim hec pro cechula[225] nondum sufficisset: ast me longinquas
                                              ~rusticis~
  ex ea petere terras oportet. Facis ut omnibus vobis
  ~innatum~  ~vos layci~    ~paupertatem~          ~longam viam~
  acretum est, qui scolaribus miseriam pro palleo, prolixum iter
                                 ~interjectio~
  pro tunica impenditis, dicentes: Ha vicine, quot filio tuo denariolos
  ~insuisti~
  intricasti? Ego vero terternis grossis natum neum
  ~aggravavi~
  obsarcinavi,[226] dicens: Sufficit scolari sua libertas. Quaslibet
             ~liberaliter~      ~scolaris~  ~rustici~    ~in villa~
  enim edes[227] libere acclamare potest.[228] Nos quidem hic immutabili
     ~grosso~   ~enutrimus~ ~scolares~
  et rustico pane vescimur. Ipsi autem diverse ac herili
       ~fruuntur~                       ~hec verba~
  pane pociuntur. O pater, o hoc suspende dictum! Quomodo
                                                     ~simul cibari~
  possunt (precor) azinus molanus ast militaris equus compabulari?
                 ~varii coloris~ ~simul cibari~ ~quam participacionem~
  Quomodo passer ast psitacus coescari possunt? Quid participancie
  ~scolaris alienus~
  medus cum domestico habet? Que (reris) sit pauperis
                                     ~zusamen~          ~domicellus~
  atque domestici scolaris in scolis convencio? nisi quod hic cibo
  ~erscheint scuto~ ~esurie infirmatur~ ~domicellus et scuto studium~
  spumet, alter atque fame langueat. Tamen ambo circa idem
            ~quasi scire licet~
  conversantur, scilicet ut litteras condiscant. Quomodo autem
  ~scuto studet pauper scolaris~
  hic discit, qui nec lecto nec mensa gaudet: qui tota die pro
  panis particula anxiatur? Cum post lectionem prandendi gracia
  ~scolipete~        ~mandatum~                ~imperatorium mandatum~
  scolares emittuntur, istud inprimis eis tanquam cesarium edictum
                                ~nullus eorum~
  ex preceptore suo precipitur, neuter duodecimam horam
  ~transcendat~         ~quam primum significat congregacio scolarium~
  ut transiliat, verum horule in puncto scolis ut insit, vel virgis
  ~cedatur~                             ~rogo frequenter manet~
  angatur. Miser autem paniquerulus ubi (queso) mansitat?
                                      ~propter deum~
  Cum in bursam auf hospicium (quo dei ob intuitum abjectissime
  colligitur) venerit, prandere cogitat, sed heu mensa (si
                                  ~bezaubert~            ~mensam~
  affuerit) quodam fantasmate ita obmagicata est, ut ipse eandem
  nec videat nec persenciat. Olliculas habet quaternas, quarum
  lota est nulla; binas inter brachia surripit, civitatem indomiti
       ~ad similitudinem~
  bovis instar percurrit: verba bona, sed cibum vix aliquem
             ~sua~                            ~alte~  ~clamat~
  comportat. Crura trans genua usque oblutat. Alcius vociferat,
                                              ~aliqui~
  remissius auditur, quoniam quidem lupini non nulli homunculi,
      ~serpens~  ~des zeuberes~
  sicut aspis ad incantatoris verba, sic ipsi ad scolaris vocem
      ~verstopfen~ ~multociens~                    ~nequam~
  aures obdurant. Sepenumero obnequiciatus quispiam (quem
                   ~subula~ ~sticht~
  nequicia plus quam pinea pungit) taliter scolarem inclamitat:
  „Scolaricule, habes ollam?“ Scolaris autem spe magna advolitans:
         ~dicit~  ~domine~   ~ille obnequiciatus~
  „Habeo inquit mi here.“ Respondet nequam: „Inminge
       ~jus~   ~coleos~                              ~ecce~
  ut sorbicium, testes[229] inpende ut carnes habeas.“ En abhominabilis
                                  ~rebellisare~
  vexa! Cui scolaris haud inmerito reboare[230] possit.
             ~mingit~            ~cacat~          ~arripe~
  „Quod vacca meit quodque canis merdat[231] nequam sume
                                               autem
  orique tue incute, qui mollibus insuevisti.“ Porro nona ab
  hora usque in undecimam scolare sic cursitante, scolastica
  lectio procedit. Prandia sua indigesta sunt, utrumque autem
                                  ~precipue~
  pauper scolaris vah[232] neglexit. Si scuto sit (nam panipete
        ~ad similitudinem~
  scolares vocabulum traxerunt) socium domi expectantem habet,
  qui famelicus scutonis regressum avidius prestolatur. Juvenis
        ~si aliquis cibus~             ~datum~
  si quid reliquiarum esce forinsecus elargitum sibi fuerit, bachanti[233]
                          ~fames~
  has apportasset, vel si esuries vel leccacitas sua admisisset,
  aut si fidus particifer[234] fuerit, aut olidas carnes
                             ~sorbicium~
  aut sorbicium hesterni juris (quod scutellario rite comparari
           ~sorbicium esurie~ ~cogente~
  posset) fert; quod si fame urgente invetraverit [sic], aut febres[235]
  aut capitis etroclisacionem incideret. Eciam si post longa
                                          ~acquirant~ ~esuries~
  secula valentis aut ...... cibi quippiam sorciantur, esurie
  ~pellit~
  pellente tam subito ingluviant, ut an lepus an ciconia fuerit
  obliti sint. Quo ex cibulo plus ulterioris dapis concupiscencie
  quam refectionis subsequitur. Si tandem puteali haustu (sicut
  rane vive) revocillatus ...... antemeridionales nec domi
  resumendo repetivit, nec in scolis experiendo recitavit, vespertinos
  actus (quia diurnos perdidit) tediosus colligit. Quos
  noctetenus memorie mandare debet, si esuries dormicionisve
  sollicitudo admiserit. Appositis libris oculis noctue instar
  illuscat doctrinam ingenio, sicut virgo spinas busino insactat
  [sic]. Glires quoque muresque impugnat, quia causam in eos
  habet. Particam enimvero (quam poene bimestrem adito inrisco
  [sic] residuaverat) obsederant, habitacula infoderant,
  eamque tamquam arcem incoluerant, cedere arbitrantes nemini.
  Ipse autem cordatus audacter eos propulsavit. Eis recedentibus
  animadvertentibus nichil loci ipsis amplius illo fore,
  habitacula obminxerunt fedaveruntque adeusque [sic] ut bachans
  super ea prorsus nausearet. Indixit ergo eis succedento nocte
  bellum. Mures autem (quos poterant) pediculos scilicet ast
  pulices saccomannos stipendiariosque conduxerunt. Pugil iste
  singula murum antra obstruxit, et introrsus stramini (quia
  lecto caruit) sese infodit, nichil adversitatis pertimescens. Verum
  cum sopori se committeret, mures (quia nichil aditus eis
  patuit) stipendiarios in eum transmiserunt, qui cor ejus quando
                                             ~floge~
  dormit furari instabant. Accesserunt autem pulices plus mille,
                                                   ~generaverunt~
  pediculi totidem.[236] At pediculi tam ubere uno prolificaverunt
                                ~schilt knecht~
  momento, ut circiter duo milia clipeatorum huicce immiscerent
  ~huic liti~
  conflictui. Corpus suum tanquam turrim conscenderant pediculi
  [et] (quia bumbardis[237] caruerunt) dentibus beanum momorderunt.
  Pulices aculeis suis eum pupugerunt. Tam hirta
                                                ~pellem~
  autem tamque hispida pelle obductus extitit, ut eam penetrare
                          ~non possent~
  carnemque suam confodere nequirent. Videntes autem quod
  labore frustrarentur, abierunt in proximam biconis cujusdam
  camerulam. Bico autem ille (qui nondum bachantica etate
  perfectus est) intra quatuordecim ebdomedas[238] (pigricia obstante)
  nec caput nec manus neque pedes lavit nec culum tersit,
                                     ~spine~  ~streuch~
  nam nisi in lectum minxit, ita quod vebres arbustaque
                                                 ~swalben~
  culum ejus circumcreverant. Exinde primum tot hirundines[239]
   ~ausflugen~
  provolaverunt, quod totum mundum quasi compleverint. Deinde
  tot vespertiliones eruperunt quod nulla ubivis loci tuta pena
                                   ~propter magnam famem~
  est Tercia quia [sic] vis bumbarum propter ingentem esuriem
                                            ~gignere quirent~
  cessavit, ita ut neutrum amplius fetum, quam pulices ex culo,
                       ~wantzen~
  pediculos ex capite, cinifices ex testiculis cimicesque ex ramicibus
  suis gignere quirent. Prefati ergo clipeati[240] biconi
  huic quinque milia in dorso signatorum et totidem nigrantium
  obsumpserant. In bachantem reversi eum expugnare corque
                ~latenter a sub et rapio~    ~sui~
  ejus atque pulmonem surripere statuentes ad oris januam venerunt.
  Stertuit atque bachans[241] haud secus si arbores attrahere
          ~stipendium sold~                             ~estimantes~
  vellet. Stipendiarios[242] vero illo pacto absterruit, credentes
  illic tria milia vigilum esse. Consuluerunt alterutrum qua via
                                     ~sy schickten~
  aggrediendus sit. Circum cursitaut. Exploratores circumquaque
  destinant. Circa medium noctis unus exploratorum ad eos reversus
            ~audite~
  inquit: „Auscultate bellatores monstri, bonum nunctium
  refero. Si dederitis michi tradilionum [sic], vos optime traducam.
  Inveni namque antrum, tametsi strictum et undique tenebratum
  sit, ubi spero ingressus nobis (quamquam difficulter)
  pateat.“ Clamaverunt universi: „Budam non mimicam [sic]
                                                  ~explorator~
  habebis, si rem [ad] experigenciam adduxeris.“ Respondit is:
   ~certe~
  „Quinymmo secundum vallem tenebrarum descendere perque
  obrupta gradi, tandem quoque fossam quandam subire oportet,
     ~latrine~                    ~ego~
  que lacrime [sic] instar fetet. Credo cadavera olim illic excoreata
  fuisse. An illud abhorretis?“ Cui omnes uno responderunt
       ~abhorremus~
  ore: „Nequaquam! Audacem fortuna juvat: audaci
  ergo progrediatur processu.“ Subintrant autem atque ante
                           ~zelt geschlagen~           ~bachans~
  culum illius fetidi beani castra[243] metati sunt. Porro ille
             ~excitatus~        ~Postquam~
  ex tumultu experrectus subticuit. Ubi autem illi aciem instruxerant
  procedentes, ipse sonorosum ast insolentissimum[244]
  excussit bumbum,[245] ita ut merde magnam porcionem magna
                               ~occidit~
  vi in facies eorum egereret. Interemit siquidem quatuor milia
  ~pediculorum~   ~pulices~
  sexpedum preter nigrantes, reliquos autem omnes in fugam
                     ~beanus~ ~buchsen~
  convertit, dicentes: „Hic bumbardam suam tam potenter nobis
                               ~biconem~
  opposuit, ut non solum nos, set eum eciam qui nos genuit obrumperet.“
  Qui in tantum dispersi sunt, ut non sit beanus
                                             ~a super et sto~
  qui eis careat. Sic permiser ille beanus vita superstes vix
  mansit. Ecce, charissime mi pater, quam superhorrenda miserandus
            ~passus est~
  ille beanus pertulit disturbia. Cuncti enim quotquot
  sumus tali modo militamus. Set vach! cum per noctis prolongacionem
  ~taliter, adverbium qualitatis~ ~crastino die~
  talismodi defatigabimur, crastino exorto circa
  quintam horam scolas reingredi et hys, quos lecti tegerunt,
  correcitare compellimur circulares. Ex immo noctis tediomento
  [sic] semper quoque in commentancia alter (cum deorsum
  examinator verterit) inter examinandum dormitat, alter caput
                         ~dy fueß stopfen~
  scalpit, quem pediculorum calcanea titillant. Alter vero de
  hostibus, scilicet de pedicularibus, vindictam sumit. Taliter
  ergo ex somno fameque obtundimur, ut cum unum ex nobis
  interrogetur, aliud respondeamus. Et cum sic oberraverimus,
  examinator nobis dedignans culos evertit caprinasque caules
  (que offere verge dicuntur) desuper concutit. Qui autem parum
  ignoraverit, huic in manum plagam dat, quem ceteri denarium
  appellant. Hujus profecto monete unica hora ad talentum
  ego solus commentatus sum. Et si habuissemus illius procureo
  tumulus [sic] pocius quam satur evasissem. Rursum, pater mi,
  multa sunt que nos deficiunt: vestes, lecti, olla, scutella, discus,
  coclear, scoba, veru (quo raro indigemus), craticula, sartago,
  tripes, domus, et populi favor. Qui minus quam lupi salutati
  sumus. Quascunque edes subingredimur, ceu vippera suscipimur;
  focum castodiunt, ab eo nos repellunt: neu escarum
  nos nitor offendat, utensilia exangulant, linceis nos oculis
  cuncta contueri manuque contrahere opinantes. O deus eterne!
  O pater mi charissime! quam pregnans scolarium est inopia.
  Atqui unum adhuc herile hominum restat genus, qui studentes
  vocitantur: qui nos hemisperico credo influxu tali prosequuntur
  amore, quali lupus capram; ubi [sic] nos
  eorundem dederimus conspectui, sicut auca super cactam, sic
  ipsi insuper nos sibilant, dicentes nos beanos id est bestias
  equales asino, nullam veritatem observantes. Succensentque
  nobis, quia etatem nostram perperam conterimus. Pecunia in
  specu confusientis [sic] cum ea algamata easque sedes (quibus
  ipsi insident) conscendere probe poterimus. Hys respectibus
  te, charissimum progenitorem meum, filiali caritate imploro,
  ut undecim florenis mihi procures, hanc ut azineitatem exuam,
  aquileitatem induam, ut huic inclito studencium consorcio adjungar.
  Nec te Ottonis plebani nostri verba (precor) ammoveant,
  qui tibi dicit: „Quam ob rem nato tuo tantam impendis
  pecuniam? cum pater meus olim michi scolipetenti septem
  dumtaxat pro sumptus mei conducencia erogaverit grossos,
  et non minus sum dominus factus.“ Mi pater, Otto ille tempus
  in messe interque venandum contrivit, studium habuit [nullum],
  nullam invisit universitatem, socios nutrit, spurios colligit, litteras
  non dignoscit. Igitur perdoctus quidam parrochie sue
  appostolico indultu enim prope diem excuret [sic]. Ne id
  michi similiter contingat, tu michi adjumento (obsecro) sies,
  ut ego mala caveam. Valete, charissimi mei parentes, eo
  successu quo me valere semper velim.

Unserm Samuel ist nun noch eine zweite Weimarer Handschrift gewidmet,
Q. 109, in seltsamer Weise zusammengebunden aus zwei Theilen, die
blattweise in einander geschoben sind. Der eine, kleinere, ist ein Heft
in oct. von nur 8 Blättern; er enthält nur die schon im Anz. XXI, Sp.
212 erwähnte Bearbeitung einer Boccaccischen Novelle, mit Weglassung
des ersten einleitenden Satzes, hier aber mit der Ueberschrift:
„Epistola Samuelis Karoch lauriati poete de amori cujusdam studentis
erga mulierem civaticam etc. incipit feliciter“ Die Fehlerhaftigkeit
der Abschrift zeigt sich schon hier; sie ist in weitläufigen Zeilen
geschrieben und auch mit Interlinearglossen versehen, also ebenfalls
von Samuel als Lehrstück für Vorlesungen benutzt. Sie findet sich
ebenso, doch mit abweichenden Schlußworten, in der Wiener Hs. 3502,
Univ. 496 (Tabularum Vol. III, p. 1.), ebenfalls mit seinem Namen, doch
ohne den Dichterlorber, den ihm vielleicht nur der Abschreiber hier
beigelegt hat. Am Schluß findet sich ein Wappen mit drei Hirschhörnern
und der Beischrift: „Michael de Zwifalten scripsit a quodam baculario
anno domini M. V. VIII.“ Auf der folgenden Seite stehen zwei Räthsel:

                             Enigma.

    Es ward nie vnd wirt nimmer mer vnd stat mier in miner hand.
                       Presbiter in ecclesia.
    Es stat in siner muͤtter vnd hat sin vatter in der hand vnd
       litt vff der tochter.

Nach jedem Räthsel stehen noch verblaßte Worte, die zu enträthseln
mir nicht gelingen wollte. Vielleicht kann das erste Räthsel die
Hostie meinen, und für das zweite scheint die Aufschrift die Lösung zu
enthalten. Die Tochter könnte darin ihre Erklärung finden, daß der
Pfarrhof als dos bezeichnet wird. Auf der letzten Seite stehen ferner
noch die mangelhaften Verse:

    Anna, dies noctesque meum maceras cor:
    Desine queso mihi tales infligere penas.
    Os rubrum prebe, maxillo (sic) porrige rubras,
    Ad pectus miserum pulcras suppone papillas.
    Me recrea, refove, languenti fer medicamen.
      Quid tibi prodesset, si penitus morior?
    Quid me castigas? quid deffers me peramare?
    Jamque fere morior, quem dudum pena lacescit.
      Sis exorata, jamque fere morior.

Von der Quarthandschrift ist das Anfangsblatt das letzte; uns begegnet
hier wieder die Geschichte de studente et beano. Dann folgt die
bekannte märchenhafte Geschichte von Buridan und seinem Abenteuer mit
der Königin von Frankreich, hier Naverra genannt, welche man auch
Samuel zuschreiben könnte, wenn nicht ein Aufenthalt desselben in Paris
unwahrscheinlich wäre. Der Schluß lautet hier:

Hec de Puridani solercia ex communi fama Parisius accepi, et presertim
a quodam centennario qui senio confectus adhuc vivebat a. d. M^o.
quadringentesimo sexagesimo. Is dicebat, dum adhuc adolescens esset, se
Buridanum matura jam etate vidisse. In ecclesia vero ubi sepultus est
Buridanus (ut ferunt Picardi studentes) de predicta peccunia adhuc in
hodiernum diem perpetuum censum fecisse narratur pauperibus, ita quod
omni die Veneris unus albus francigenus (qui quatuor valet denariis)
cuilibet venienti pauperi pro ejus anima in elimosinam traditur. Regina
vero Naverre interitus silencio populi obliteratus nichil reliquit
aliud, nisi quod in collegio Naverre pro predicto scelere perpetuos
census quibusdam studentibus instituerit, qui horas canonicas pro
ea in ecclesia decantare astricti sunt. Hec et tanta de Buridani
ad posulacionem commendabilis viri bonarumque arcium sectatoris
diligentissimi, magistri Petri de Gottingen, ex vago rumore quondam
Parisius ventilato in unum colligere conatus sum alme universitati
Lipsensi a. d. M^o. cccc. lxx^o, quorum Buridani et regine anime
requiscant in pace.

Fol. 15 v. ist noch ein Itinerar nach Rom eingetragen, dessen Anfang,
wie auch noch ein anderes Stück, nach Heidelberg weist.

Via ad curiam Romanam.

121 miliaria in toto sunt. De Laudenburg ad Bruchsel iiij mil. Von
Bruchsel iij mil gen Veichingen. Von Vechingen iiij gen Eslingen. Von
Eslingen v gen Gislingen. Von Gislingen iiij gen Ulm. Von Ulm vj gen
Memmigen. Von Memigen iiij gen Kempten. Von Kempten v gen Ruͤtt.
Von Ruͤt iiij gen Nazarit. Von Nazarit vj gen Proicz. Von Proicz v
gen Malß. Von Mals vj gen Meran. Von Meran vj gen Traminn. Von Traminn
iiij gen Trent. Von Trent v gen Burgerit. Von Burgerett v gen Bern. Von
Bern vj gen Hostie. Von Hostie v gen Morendel. Von Morendel gen Sant
Johannis Kastel iij. Von Sant Johannis Kastel ij gen Bolonien. Von
Bolonien ij gen Plinor. Von Plinor v gen Florenczel. Von Florencel iij
gen Scarperie. Von Scarperie j gen zuͦ der brucken. Von der brucken
iiij gen Florencz. Von Florencz ij gen Sant Cassen. Von Sant Cassen vj
gen Senis. Von Senis v gen Sanctum Clericum. Von Sancto Clerico v ad
Aquam pendentem. Ab Aqua pendente ad Montem flascon v miliaria. A Monte
flascon v mil. ad Sutors. A Sutore ad Romam vj miliaria.

Von dem übrigen Inhalt erwähne ich noch ein Chronodistichon auf Peter
Hagenbachs Tod 1474, dessen Jahrbuchstaben aber in der Hs. nicht
ausgezeichnet sind.

    Nota metra in quibus per litteras numerales anni
    illius colliguntur scilicet Hagenbach.
    HagenbaCh petre tV thIro potens Venerande
      Sepe neCans aLIos VerMIbVs esCa IaCes.

Darunter eine Einladung zum Schachspiel:

            Super scacum.
    Musarum studii lassus relevare laborem
      Si cupis, appropera: te manet hec tabula.

Daneben ist ein Schachbrett gezeichnet.

    +Berlin.+              +Wattenbach.+


Alte Handzeichnungen von Goldschmiedearbeiten im germanischen Museum.

(Mit 2 Tafeln.)

Bei der großen Aufmerksamkeit, welche jetzt nicht nur Alterthumsfreunde
und Kunstforscher, sondern auch die Förderer der lebendigen
kunstgewerblichen Bewegung den Goldschmiedearbeiten des 15.-17. Jahrh.
zuwenden, haben auch die von den alten Goldschmieden gestochenen
Vorlagen erhöhte Bedeutung gewonnen und werden da und dort sowohl als
kunstgeschichtlich zu verwerthende Beiträge, wie als Vorlagen für die
praktische Thätigkeit reproduciert. Noch mehr aber mag deshalb eine
Reproduction jener Blätter sich empfehlen, die sich in der Zeichnung
erhalten haben, ohne daß Vervielfältigungen derselben bekannt geworden
wären. Wir haben deshalb geglaubt, Aehnliches aus der Sammlung von
Handzeichnungen des germanischen Museums wiedergeben zu sollen, und
bereits auf Sp. 267 und 268 des vorigen Jahrganges, sowie 15 und 16 des
laufenden und als Beilage zu Nr. 7 mehrere solcher Goldschmiedegefäße
veröffentlicht. Wir setzen heute die Reihe derselben fort und geben,
gleich den früheren auf die halbe Größe der Originale reduciert, eine
Kanne und einen Deckelpokal wieder, welche, leicht angetuscht und
mit gelber Farbe zur Angabe der Vergoldung überzogen, sich als Nr.
35 und 225 in der Sammlung des Museums befinden. Trotz scheinbarer
Gleichheit ist die Behandlung beider Zeichnungen eben so verschieden
wie die Kompositionsweise. Sie gehören also verschiedenen und zwar
unbekannten Meistern an; die Buchstaben F. A. B. am Fuße der Kanne,
wenn sie überhaupt das Monogramm des Meisters bilden, haben sich
aus den uns vorliegenden Monogrammenlexiken nicht erklären lassen.
Beide Zeichnungen dürften nach der Gesammtform sowohl, als nach der
Ornamentik etwa der Mitte des 16. Jahrh. angehören. Der Deckelpokal ist
gänzlich vergoldet zu denken, da er ganz gelb belegt ist; an der Kanne
sind nur der Henkel und die Hauptgliederungen gelb angelegt, ebenso die
Kopfbedeckung des Mannes auf der Spitze, Flügel und Haar des Engelchens
am Knaufe.

[Illustration: Getuschte Federzeichnung eines Deckelpokales. Mitte des
16. Jahrh.

Halbe Originalgröße. Aus der Sammlung der Handzeichnungen des
germanischen Museums Nr. 35.

_Z. A. f. K. d. d. V. 1880. Nr. 9. II._]

[Illustration: Getuschte Federzeichnung einer Kanne. Mitte des 16.
Jahrh.

Halbe Originalgröße. Aus der Sammlung der Handzeichnungen des
germanischen Museums Nr. 225.

_Z. A. f. K. d. d. V. 1880. Nr. 9. II._]

Wir werden noch eine Reihe anderer ähnlicher Blätter in den
nächstfolgenden Nummern veröffentlichen, um solchergestalt mindestens
die wichtigeren Stücke wiederzugeben. Die Frage wird natürlich eine
offene bleiben, ob wir Originalentwürfe in diesen Zeichnungen zu
erkennen haben, die etwa vor der Arbeit den Bestellern vorgelegt
wurden, ob Studien, die, vielleicht sogar beträchtlich später als die
Gefäße entstanden, irgend jemand nach bestehenden Arbeiten gemacht hat.

    +Nürnberg.+                                A. +Essenwein+.


Corrigenda zu Nr. 7, Sp. 210 ff.

Wegen verspäteter Correctur ersuche ich um nachträgliche Verbesserung
der größeren Lesefehler in den vielfach verderbt überlieferten Versen:

Zu I, Sp. 211, Z. 14 cucurrerunt. V. 8 sorbebit. Zu II, V. 6
praeuaricatur 7 potuit 11 fama 15 quicunque Catones 51 Si niger est
52 quem 58 rexit 91 princeps amet et 112 maturata 127 capias 134
praesens 136 in patria 137 lapso nec 142 Sumitur in uanum 146 cunctis
169 furoris 212 iucundius 213 quam si -- habitum, 217 uiuas sed edas
219 bene cara 222 ptisana 229 escam, 235 Sic 241 iners(?) 256 partus
meliores 260 uiolatur, 280 bis (uis?) 284 frequentem 286 fulcrum 296
cachinnum 303 aestum, 307 pol... nulla 311 quaerit, 312 nexus. 313
diiudicat 319 pandas. 321 si super ethra 329 fortunam bone spem 330
conquiras socium. Anm. 329 weg.

    +Wien.+                                Dr. +Huemer+.


Verantwortliche Redaction: Dr. +A. Essenwein+. Dr. +G. K. Frommann+.

Verlag der literarisch-artistischen Anstalt des germanischen Museums in
Nürnberg.


Gedruckt bei +U. E. Sebald+ in Nürnberg.

                                                    Mit einer Beilage.



         BEILAGE ZUM ANZEIGER FÜR KUNDE DER DEUTSCHEN VORZEIT.

                     1880.    Nº 9.    September.



Chronik des germanischen Museums.


    +Nürnberg+, den 15. September 1880.

Der Schluß des Monats August d. J. ist für die Geschichte der
Entwickelung unserer Anstalt von besonderer Bedeutung, indem sich
für den Stand unserer Bauten, von deren Fortgang ja die Entwickelung
abhängt, bedeutsame Ereignisse vollzogen.

So durften wir am 25. August, dem Geburts- und Namensfeste Sr.
Majestät des Königs von Bayern, an welchem zugleich in ganz Bayern
die 700jährige Jubelfeier des Hauses Wittelsbach begangen wurde, die
Uhr fertiggestellt dem Publikum übergeben, deren Errichtung durch die
an dieser Stelle öfter erwähnten Stiftungen der kgl. Prinzen Otto,
Luitpold, Ludwig und Leopold ermöglicht worden war, und welche den
Namen Wittelsbacher Uhr führen darf.

Der zweite Flügel des Ostbaues, dessen erstem wir den Namen Ihrer
kaiserl. Hoheit, der Frau Kronprinzessin Victoria beilegen durften,
war so weit gediehen, daß, als am 30. August Se. kaiserl. Hoheit der
Kronprinz des deutschen Reiches und von Preußen, Friedrich Wilhelm,
hier weilte, welcher die Gnade gehabt hatte zu gestatten, daß dieser
Flügel Höchstseinen Namen trage, der Dachstuhl aufgeschlagen werden und
der hohe Pathe persönlich der Richtfeier beiwohnen konnte.

Unmittelbar an diese anschließend, fand die Eröffnung der Haupthalle
des Victoriabaues statt, welche gleichfalls für diesen Tag hatte
fertiggestellt werden können, und die, nachdem Se. kaiserl. Hoheit
sie betreten, dem Publikum übergeben wurde. In derselben findet
die Sammlung von Gipsabgüssen der wichtigsten Skulpturen aus der
romanischen Stilperiode Aufstellung.

Auch die von den thüringischen Adelsgeschlechtern gestifteten Fenster
konnten im ersten Flügel des Kreuzganges, mehrere andere schon längst
gestiftete gleichzeitig im Victoriabau Aufstellung finden. Wir
hoffen, noch im Herbste dieses Jahres alle früher gemachten, jetzt
aber noch nicht zur Ausführung gekommenen Stiftungen für unseren
Bau fertigstellen zu können, mit Ausnahme natürlich des Saales
der landesfürstlichen Städte, für dessen Durchführung eben erst
Vorbereitungen getroffen werden. Möge es gelingen, auch diesen baldigst
errichten zu können, weil ja, wie oben gesagt, die ganze Entwickelung
der Anstalt von der Förderung der Bauten abhängt.

Auch heute dürfen Wir eine neue Zusage für diesen Bau melden, indem die
Stadt Nienburg a. S., im Anschlusse an die früher gemeldeten Städte,
ihre Betheiligung zugesagt hat.

Seit Veröffentlichung des Verzeichnisses in der vorhergehenden Nummer
wurden folgende neue +Jahresbeiträge+ angemeldet:

Von =Privaten=: =Aachen.= Franz Voßen, Rentner, 3 m. =Berlepsch.= Graf
von Berlepsch auf Schloß Berlepsch 6 m. =Bremen.= Friedr. Begemann,
Privatmann, 3 m.; Herm. Begemann, Kanzlist, 3 m.; Gottfr. Gg. Ludw.
Bergfeldt, Gold- und Silberwaarenfabrikant, 5 m.; Henrich Bredehorst,
Architekt, 3 m.; Franz Friedr. Droste, Kaufmann und Consul, 5 m.;
Franz Konr. Dubbers, Privatmann, 5 m.; Dr. med. Eberhard Focke 3 m.;
Johannes Gläser, Maler, 3 m.; Dr. med. Peter Reuß 5 m.; Dr. med.
Edmund Rothe 5 m. =Fürth.= Freiherr von Feilitzsch, k. Bezirksamtmann,
2 m.; Wolf Wolf, Kaufmann, 3 m. =Hildesheim.= Cuno, Regierungs- und
Baurath, 3 m.; Rumpf, Regierungs- und Baurath, 10 m. =Kassel.= Dr. jur.
Beckmann, Regierungsreferendar, 3 m.; Bodenstein, Regierungsassessor,
3 m.; Buchholtz, Landgerichtsdirektor, 3 m.; Büstorff,
Oberlandesgerichtsrath, 3 m.; Consbruch, Landgerichtspräsident,
3 m.; Consbruch, Referendar, 3 m.; E. Gebhard, Rentier, 3 m.;
Grimm, Referendar, 3 m.; Heym, Major a. D., 3 m.; Dr. Kupfer 3 m.;
Lehrerkollegium der Realschule I. O. (statt früher 10 m. 50 pf.) 12
m.; Meinck, Landgerichtsdirektor, 3 m.; v. Möller, Oberpräsident a.
D., Excellenz, 6 m.; v. Müldner, Justizrath, 3 m.; Rieß, Rechtsanwalt,
3 m.; V. Rinald, Rentier, 3 m.; Dr. jur. Rocholl, Rechtsanwalt, 3
m.; Freiherr von Schlotheim, Generallieutenant, commandierender
General des XI. Armeecorps, Excellenz, 6 m.; Sommer, Intendantur- und
Baurath, 3 m.; M. Wallach, Großhändler und Stadtrath, 6 m.; Wenning,
Rechtsanwalt, 3 m.; Dr. jur. Wöhler, Rechtsanwalt, 3 m. =Köthen.= L.
Wittig, Commissionsrath, (statt bisher 3 m.) 10 m. =Nürnberg.= J. L.
Geiger, Bildhauer, 6 m.; Ludwig Prosiegel, Lehrer, 3 m.; F. C. Seressé,
Weinhändler, 5 m. =Rochlitz.= Römer (nicht „Heer“ wie irrthüml. in Nr.
8 gemeldet wurde), Diaconus, 3 m.

Als +einmalige+ Beiträge wurden folgende gegeben:

Von =Privaten=: =Beuthen.= Ertrag einer kleinen Sammlung 2 m. =Kassel.=
Duncker, Landesbibliothekar, 3 m. =Weissenbach= (Oberösterreich). Adam
Linßmeyer, Tabakverleger, 2 m.

Unsern Sammlungen giengen ferner folgende Geschenke zu:


I. Für die kunst- und kulturgeschichtlichen Sammlungen.

(Nr. 8343-8357.)

=Berlin.= +Kaiserl. auswärtiges Amt+: Exemplar der St. Gotthardmedaille
in Silber. =Bremen.= +C. C. Beyer+: Ein altes Faschinenmesser.
+Stelden+, Direktor der Pferdebahngesellschaft: Eine Partie
spanischer Scheidemünzen. =Bukarest.= +Stöhr+, Hofmaler: Uhrkette,
aus 23 antiken Silbermünzen gefertigt. =Esslingen.= +G. Stitz jr.+:
6 Stück mittelalterliche Fußbodenfliese. =Jena.= +Med. Dr. Ried+:
Madonna-Relief aus Pappmasse, 1664. =Magdeburg.= +Stadtmagistrat+:
Erinnerungsmedaille auf die Vereinigung mit Kurbrandenburg, in
Bronze. =München.= +J. B. Vogel’s+ Verlagshandlung: Gedenkblatt
zum Wittelsbacher Jubiläum, 1880. Holzschnitt. =Nürnberg.=
+Gebrüder Fritz+, Möbelfabrikanten: Stickmustertüchlein, 1746.
Ein Bogen Buntpapier, 18. Jahrh. +Albr. Heerdegen+, Kaufmann und
Armenpflegschaftsrath: Ofen aus Schüsselkacheln, 17. Jahrh. Einzelne
Ofenkachel, 18. Jahrh. Mehrere weißglasierte holländische Fliesen
mit violetter Malerei. Gegliederter Lichthalter und Lichtscheere,
zwei Leuchter von gebranntem Thon in Obeliskenform, eine bemalte
Sauceschüssel, neun Kostümbilder, achtzehn Aquarellen u. dgl. in
Rähmchen. Uniform eines bayer. Handelsappellationsgerichts-Assessors,
nebst Hut und Degen. +Max Meyer+, Direktor der Vereinsbank: Nachbildung
einer Bronzemedaille des 16. Jahrh. Frau +Friderike v. Oelhafen+:
Farbenkasten mit Farben und Pinseln, 18. Jahrh. +Resch und Zimmermann+,
Antiquare: Bruchstück eines Hornes aus venetianischem Glase, 17.
Jahrh. +Babette Stirnweiß+, Privatière: Damenkragen vom 19. Jahrh.,
Ausschneidearbeit vom 18. Jahrh., Kupferstichporträt, 17. Jahrh.
=Stuttgart.= +Dr. Hölder+, Obermedizinalrath: Reiterschwert vom 17.
Jahrh.


II. Für die Bibliothek.

(Nr. 41,484-41,568.)

=Berlin.= Dr. +G. Beseler+, geh. Justizrath u. Univ.-Prof.: Ders.,
Festrede, am 3. August 1880 gehalten. 1880. 4. +Verein für die
Geschichte der Stadt Berlin+: Berliner Urkunden; Bogen 104-129 (nebst
Titel u. Register zu Bd. I.) 1880. 4. -- =Braunschweig.= +Friedr.
Vieweg u. Sohn+, Verlagsh.: Aßmann, Geschichte d. Mittelalters;
2. Aufl. B. II, 2. Lfg. 1880. 8. -- =Breslau.= Dr. +H. Häser+,
Univ.-Prof.: Ders., Lehrbuch der Geschichte der Medicin; 3. Aufl.,
Bd. II, Lfg. 7. 1880. 8. +Wilh. G. Korn+, Verlagshandlung: Fischer,
Preußens kaufmännisches Recht. 1856. 8. -- =Brünn.= +Mährischer
Landes-Ausschuß+: Ders., Rechenschafts-Bericht etc. f. d. J. 1879. 8.
-- =Bunzlau.= Dr. +Ewald Wernicke+, Oberlehrer: Ders., Gröditzberg.
1880. 8. -- =Celle.= +Literar. Anstalt+ (Aug. Schulze): Armbrust,
Zinstabellen. 1873. qu. 4. Borcher, zuverlässiger Schnellrechner;
5. Aufl. 1875. 8. Meyer, die Frei- u. Ordnungsübungen etc. 1880.
8. Handbüchlein für Whist-Spieler. 1880. 8. -- =Christiania.=
+Universität+: Unger, heilagra manna sögur; I. II. 1877. 8. Codex
aureus sive quattuor evangelia ante Hieronymum latine translata, ed.
Belsheim. Dietrichson, den norske träskjärerkunst dens oprindelse
og udvikling. 1878. 8. Undset, norske oldsager i fremmede museer.
1878. 8. Bugge, runeindskriften paa ringen it Forsa kirke i nordre
Helsingland. 1877, 4. -- =Dinkelsbühl.= +K. Realschule+: Jahresbericht
etc. für das Schuljahr 1879/80. 1880. 8. Mit Pr. -- =Dürkheim a. d.
H.= +K. bayer. latein. Schule+: Jahresbericht etc. im Schuljahre
1879-80. 8. -- =Erfurt.= +K. Akademie gemeinnütziger Wissenschaften+:
Dies., Jahresbücher etc.; n. F. X. Heft. 1880. 8. -- =Forchheim.=
+Streit+, Buchhändler: Lipsius, epistolarum selectarum chilias.
1611. 8. -- =Freiburg i. Br.= +Herder’sche+ Verlagshandlung: Kraus,
Real-Encyklopädie der christlichen Alterthümer; 3. Lfg. 1880. 8. --
=Hannover.= +Hahn+’sche Buchh.: Struckmann, die Wealden-Bildungen d.
Umgegend von Hannover. 1880. 8. Brunonis de bello Saxonico liber; II,
ed. 1880. 8. Chronica regia Coloniensis. 1880. 8. -- =Hechingen.=
+Ludwig Egler+: Ders., aus der Vorzeit Hohenzollerns. Sagen und
Erzählungen. 8. Ders.; Deutschlands Ehrenkampf 1870-71. 1873. 8.
Ders, der Sylvesterabend im Spiegel des Volksglaubens. 1870. 8. --
=Hermannstadt.= +Franz Zimmermann+, Archivar: Ders., das Brooser
Urkundenbuch. 1880. 8. -- =Karlsruhe.= +Badischer Frauen-Verein+:
Ders., 20. Jahresbericht etc. f. d. J. 1879. 1880. 8. +Redaktion
der Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins+: Dr. Moriz
Gmelin, großh. bad. Archivrath. 8, Sonderabdr. -- =Königsberg.=
+Physikalisch-ökonomische Gesellschaft+: Dies., Schriften etc.; 18.
Jahrg. 1877, II., 19. Jahrg. 1878, I. II., 20. Jahrg. 1879. I. II., 21.
Jahrg. I. 1878-80. 4. -- =Leer.= +K. Realschule I. O.+: Bunte, über das
Leben, die Zeitverhältnisse u. d. pädagogische Wirksamkeit des Ubbo
Emmius. 1880. 4. Pr. -- =Leipzig.= +C. A. Koch’s+ Verlagsbuchhandlung:
Wegener, volksthümliche Lieder aus Norddeutschland; 3. Heft. 1880.
8. +E. A. Seemann+, Verlagshandlung: Deutsche Renaissance; Lfg.
101-113. 1879-80. 2. +Otto Spamer+, Verlagshandlung: Schmidt,
illustrirte Geschichte von Preußen; Lfg. 18-21. 8. -- =Marburg.= +N.
G. Elwert+’sche Verlagsbuchhandlung: Caesar, catalogus studiosorum
scholae Marpurgensis; p. I. II. 1875 u. 77. 4. Cuno, Conrad von
Marburg. 1877. 8. v. Engelbrecht, de Wineta, de perdito Pomeranorum
emporio commentatio, herausg. v. Müller. 1877. 8. Die 350jährige
Jubelfeier der Universität Marburg. 1879. 8. Strippelmann, Beiträge
zur Geschichte Hessen-Cassels; Bd. I, 1791-1806. 1879. 8. Wigand, der
Stil Walthers von der Vogelweide 1879. 8. Lucä, zur Götheforschung
der Gegenwart. 1878. 8. -- =München.= +Histor. Commission bei der k.
Akademie der Wissenschaften+: Die Chroniken der deutschen Städte;
16. Bd.: Braunschweig, II. Bd. 1880. 8. +Ernst von Destouches+,
Geheimsekretär im k. bayr. geh. Staatsarchiv: Ders., Münchener
Bürgertreue. 1880. 4. Sonderabdr. +Frauen-Arbeitsschule+: Dies.,
Jahres-Bericht etc. f. d. J. 1879-80. 1880. 4. Dr. +Sepp+, Univ.-Prof.:
Ders., Ursprung der Glasmaler-Kunst im Kloster Tegernsee. 1878. 8.
+J. Würdinger+, k. b. Major a. D.; Ders., Beiträge zur Geschichte der
Gründung und der ersten Periode des bayr. Hausritterordens vom heil.
Hubertus, 1444-1709. 1880. 4. Sonderabdr. -- =Münnerstadt.= +K. b.
Studienanstalt+: Jahresbericht etc. f. d. Studienjahr 1879-80. 1880.
8. Jacob, Materialien zur Einübung der latein. und französ. Formen-
und Kasuslehre. 1880. 8. -- =Münster.= +K. Akademie+: Fecker, Friedr.
von Saarwerden, Erzbischof von Köln und Herzog von Westfalen; I. T.
1880. 8. Schulte, die sogen. Chronik des Heinrich von Rebdorf. 1879.
8. Vildhaut, über die Quellen der Histoire de mon temps Friedrichs des
Großen. 1880. 8. -- =Nürnberg.= +Unbekannter+: Lenormand, Sibyllin.
Weissagungen über d. Zukunft d. J. 1848-60. 8. Geschichte des Feldzugs
in Deutschland und Italien im Jahre 1866. 8. -- =Prag.= +Sigm.
Benzinger+, Buchhandlung: Schiff, Franz Josef I. und seine Zeit. 3 Bde.
8. +Handels- und Gewerbe-Kammer+: Dies., II. Bericht über die allgem.
ordentliche Sitzung vom 11. Mai 1880. 8. -- =Regensburg.= +Gymnasium+:
Jahresbericht etc. im Studienjahr 1879-80. 80. 8. Franziß, der deutsche
Episcopat in seinem Verhältniß zu Kaiser und Reich unter Heinrich III.
2. T. 1880. -- =Salzburg.= +Staats-Gymnasium+: Kurzer Ueberblick der
philosoph. Ansichten über das Wesen der Seele. 1880. 8. -- =Stuttgart.=
+J. Engelhorn+, Verlagshandlung: Muster-Ornamente etc.; Lief. 13. 14.
4. -- =Tübingen.= +Dr. Adelb. von Keller+, Univers.-Professor: Ders.,
altdeutsche Gedichte; Nr. 7. 1880. 8. -- =Weimar.= +Herm. Böhlau+,
Verlagshandlung: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtgeschichte;
Bd. I, 1. 2. Hft. 1880. 8. Beaulieu-Marconnay, Karl von Dalberg
und seine Zeit; Bd. I. II. 1879. 8. -- =Wernigerode.= +Harz-Verein
für Geschichte und Alterthumskunde+: Ders., Zeitschrift etc.; 13.
Jhg. 1880. 1. u. 2. Hft. 8. -- =Wien.= +Verein für Landeskunde von
Niederösterreich+: Topographie von Niederösterreich; II. Bd., 6.
Hft. 1879. 4. Blätter etc.; N. F. XIII. Jhg. Nr. 1-12. 1879. 8. --
=Zweibrücken.= +K. Studien-Anstalt+: Jahresbericht etc. f. d. J.
1879-80. 8. Krauß, de vitarum imperatoris Othonis fide quaestiones.
1880. 8.


III. Für das Archiv.

(Nr. 4727.)

=Nürnberg.= +Ottenberger+: Lebküchner. Grabzettel, ausgestellt von
Leonhard Grundherr für den Bierbrauer Heinrich Bergner, auf St.
Rochuskirchhof zu Nürnberg. 1611. Perg.



Schriften der Akademieen, Museen und historischen Vereine.

+Correspondenzblatt des Gesammtvereins der deutschen Geschichts- und
Alterthumsvereine.+ Herausgegeben von dem Verwaltungsauschusse dess. in
Darmstadt. Achtundzwanzigster Jahrgang. Nr. 5. Mai 1880. 4.

Angelegenheiten des Gesammtvereins. -- Ueber mittelaltrige
Ortsbefestigungen, Landwehren, Warten und Paßsperren mit besonderer
Berücksichtigung auf die hessischen und angrenzenden Territorien. Von
E. Wörner und Max Heckmann. Forts. (Mit Abbild.) -- Wirksamkeit der
einzelnen Vereine etc.

+Zeitschrift des Vereins für hessische Geschichte und Alterthumskunde.+
N. F. Achter Band. 3. u. 4. Heft. Kassel, 1880. 8.

Einige Bemerkungen zur Beleuchtung der Frage: Ob Papin 1707 bei seiner
Schifffahrt von Kassel nach Münden die Kraft des Wasserdampfes
als Motor gebraucht... habe. Von Dr. B. Stilling. -- Das sogen.
Dampfschiff Papins. Entgegnung auf die Abhandlung Stillings...: Einige
Bemerkungen etc. Von E. Gerland. -- Ein Schreiben des Landgrafen
Wilhelm IV. an den Magistrat von Straßburg. Mitgeth. durch von Apell.
-- Gottfried Ernst von Wutginau. Von v. Stamford. Schloß Boyneburg.
Von Jul. L. Chr. Schmincke... Mit einem Grundriß. -- Geschichte der
ursprünglich französisch-reformierten Waldenser Gemeinde Waldensberg im
Ysenburg-Wächtersbachischen. Von Aug. Wilh. Bayer.

+Mittheilungen+ an die Mitglieder +dess. Vereins+. Jahrgang 1879,
II. III. und IV. Vierteljahrsheft, und Jahrgang 1880, I. und II.
Vierteljahrsheft.

+Schlesiens Vorzeit in Bild und Schrift.+ 44. Bericht des ... +Vereines
für das Museum schlesischer Alterthümer+. Breslau, ausgegeben im Juni
1880.

Ueber die Sammlung von Stammbüchern (77 Stück) in der Stadtbibliothek
zu Breslau. Von Dr. E. Volger. -- Veit Stoß, der Jüngere, † 1569. Von
Dr. H. Luchs. Mit 1 Tafel. -- Vereinsnachrichten.

+Korrespondenzblatt des Vereins für siebenbürgische Landeskunde.+
Redigiert von Joh. Wolff. III. Jahrg., Nr. 8. Hermannstadt, 15. Aug.
1880. 8.

Anregungen und Aufgaben. Zum Wörterbuch. Von J. Wolff. -- Honterus
und Luthers Testament. Von Fr. Teutsch. -- Sprache, Brauch und Sitte.
Der Schaaser Bauer in der Feldarbeit. Von Mart. Müller. -- Kleine
Mittheilungen. -- Literatur. -- Miscellen.

+Blätter des Vereins für Landeskunde von Niederösterreich.+ N. F. XIII.
Jhg., Nr. 1-12. Wien, 1879. 8.

Die Eroberung Niederösterreichs durch Mathias Corvinus in den Jahren
1482-1490. Von Dr. K. Schober. -- Die Grafen von Plaien-Hardegg.
Von Joh. Wendrinsky. -- Das Project einer höheren Töchterschule
unter Kaiser Josef II. und das k. k. Civil-Mädchenpensionat in
Wien. Von G. Wolf. -- Welches Haselbach ist als Thomas Ebendorfer’s
Geburtsort anzusehen? Von Ed. Haas. -- Oesterreichische (Wiener-)
Dialect-Ausdrücke. Von D. V. Göhlert. -- Nachträge zu Meillers
Regesten der Babenberger. Von Joh. Wendrinsky. -- Die Grafen Raabs.
(Schl. Regesten.) Von dems. -- Der Maler Martin Joh. Schmidt, gen.
der „Kremser Schmidt.“ Sein Leben und seine Werke. (Schl.) Von Dr.
Anton Mayer. -- Die n. ö. Landprofosen. Von Alois König. -- Aus einem
alten Rapular der Schützen und Schützenfreunde Stockerau’s. Von C. M.
Blaas. -- Die Hauslöcher in Niederösterreich. Von Dr. G. Riehl. --
Vereinsangelegenheiten. -- Literatur.

+Topographie von Niederösterreich+.... hrsg. von +dems. Vereine+.
Zweiter Band. Sechstes Heft (Bogen 50-57).

Der alphabetischen Reihenfolge der Ortschaften, bearbeitet von M. A.
Becker, drittes Heft (Bogen 16-23). Wien, 1879. 4.

+Mittheilungen des k. k. österreich. Museums für Kunst u. Industrie.+
(Monatsschrift für Kunst und Kunstgewerbe.) XV. Jhg. Nr. 179. Wien, 1.
Aug. 1880. 8.

Die niederösterreichische Gewerbe-Ausstellung 1880. -- Die Restauration
der Kanzel des St. Stefans-Domes. Von K. Weiß. -- Literatur. -- Kleine
Mittheilungen.

+Der Kirchenschmuck.+ Blätter des +christlichen Kunstvereines der
Diöcese Seckau+. XI. Jahrgang, 1880. Nr. 8. Graz, 1880. 8.

Die Kirche des ehemaligen Chorherrenstiftes Eberndorf in Kärnten.
-- Das bischöfliche Schloß Seggau bei Leibnitz. -- Das St.
Walburgis-Kirchlein bei St. Michael. -- Allerlei über die Uebung
christlicher Kunst in der Gegenwart in Tirol. -- Notizen.

+Sitzungsberichte der mathemat.-physikalischen Classe der k. b.
Akademie der Wissenschaften zu München.+ 1880. Heft. I-III. München,
1880. 8.

+Sitzungsberichte der philosophisch-philologischen u. historischen
Classe ders. Akademie.+ 1880. Heft I. München 1880. 8.

+Die Chroniken der deutschen Städte vom 14. bis ins 16. Jahrhundert.+
Sechzehnter Band. Die Chroniken der niedersächsischen Städte:
Braunschweig. Zweiter Band. Herausgegeben durch die +historische
Commission bei ders. Akademie+. Leipzig, 1880. 8. LXIX. u. 672 Seiten.

+Forschungen zur deutschen Geschichte.+ Herausgegeben von +ders.
Commission+. Zwanzigsten Bandes drittes Heft. Göttingen, 1880. 8.

Das an die Stadt Mainz von Erzbischof Adelbert I. ertheilte
Privilegium. Von C. Hegel. -- Die Wahl Kaiser Friedrichs I. Von Dr. C.
Peters. -- Der Architrenius des Joh. von Anville. Von Dr. K. Francke.
-- Zur Geschichte Innerösterreichs im Jahre 1600. Von Dr. F. M. Mayer.
-- Kleinere Mittheilungen: Die continuatio Bedae, ihre vermuthlichen
Verfasser und die Einsiedler Balthere und Echa. Von Dr. H. Hahn. -- Ein
Aktenstück zur Geschichte der römischen Kirche unter Kaiser Heinrich
III. Von K. Beyer. -- Zur Lebensbeschreibung des Erzbischofs Norbert
von Magdeburg. Von Dr. G. Hertel. -- Zur Translatio S. Annonis. Von B.
Simson. -- Sigmar und Bernhard von Kremsmünster. Von G. Waitz. -- Zu
den Verträgen von Blois vom 22. Septbr. 1504. Von Dr. G. Heidenheimer.

+Kunst und Gewerbe.+ Wochenschrift zur Förderung deutscher
Kunst-Industrie. Herausgegeben vom +Bayrischen Gewerbemuseum zu
Nürnberg+. Redigirt von Dr. O. v. Schorn. Vierzehnter Jahrgang; 1880.
Nr. 31-36. Nürnberg, 1880. 8.

Die allgemeine italienische Kunstausstellung in Turin. II. Die
kunstgewerblichen Alterthümer. Von Herm. Billung. Kleine Nachrichten.
-- Literatur etc. -- Abbildungen: Abgewickeltes Ornament des
Säulenschaftes vom Brunnen im Schloßpark zu Buchwalde (Schlesien.) --
Vom Portal am Schlosse zu Fischbach (Schles.) -- Pokal und Kanne von
Gg. Wechter. -- Grotesken nach einem Stich von Dan. Hopfer. -- Entwurf
eines Glases von della Bella. -- Krystallgefäß vom 16. Jahrh. --
Grotesken von Pocetti. Aus den Hallen der Uffizien in Florenz.

+Mittheilungen des Bayrischen Gewerbemuseums zu Nürnberg.+ Beiblatt
zur Wochenschrift: +Kunst u. Gewerbe+. Redigiert von Dr. O. v. Schorn.
Siebenter Jahrgang. 1880. Nr. 16-18.

Bekanntmachungen. -- Anzeigen. -- Notizen.

+Blätter für Münzfreunde.+ Numismatische Zeitung. Organ des
+Münzforscher-Vereins+. Herausgegeben von H. Grote. Sechzehnter
Jahrgang. Nr. 87. 15. August 1880. 4. Mit 1 lithogr. Tafel.

Münzzeichen der Stadt Chorbach (?). Von H. G. -- 22 Kupfer-Jetons der
Stadt Besançon. Von J. S. -- Regensburger Marken. Von Schratz. --
Rollbatzen (Anfrage). Von H. G. -- Literatur. -- Miscellen.

+Schriften des Vereins für die Geschichte Berlins.+ Berliner Urkunden.
Bogen 104 bis 129. nebst Titel und Register zum ersten... Bande des
Urkundenbuchs. S. 413-514. 2.



Vermischte Nachrichten.


114) Bei +Auvernier+ ist, wie wir in der „N. Z. Z.“ lesen, eine +neue
Pfahlbautenstation+ entdeckt worden. Die Funde stammen größtentheils
aus der Steinzeit, und Bronze hat sich bis jetzt verhältnissmäßig
wenig gezeigt. Dagegen glaubt der Entdecker, auf die Ueberreste einer
Gießerei gestoßen zu sein, indem er bereits verschiedene Gießformen zu
Tage gefördert hat.

    (Deutscher Reichsanzgr., Nr. 213.)

115) Bei Gelegenheit der Ausgrabungen auf der Stelle des alten Domes
zu Berlin hat man unterhalb der Fundamente der Grüfte eine Sandschicht
und in derselben einen schön bearbeiteten, an einer Seite durchbohrten
Feuerstein gefunden, der bezeugt, daß der Platz des alten Domes bereits
in prähistorischer Zeit als menschliche Wohnstätte gedient hat. (Nordd.
Allg. Ztg., Nr. 402.)

116) +Kassel+, 27. August. Unsere Gegend scheint eine Fundgrube
für +prähistorische Gegenstände+ werden zu wollen, indem durch die
Bemühungen kundiger Herren manche Alterthümer an das Tageslicht
gebracht werden, welche wohl 2000 Jahre oder gar noch länger unter
der Erde geruht haben. So hat in den letzten Tagen Herr Dr. med.
Schwarzkopf zu Wolfsanger im sogenannten Hardtwalde bei Spiekershausen,
am rechten Ufer der Fulda (zur Provinz Hannover gehörig), einen
Grabhügel entdeckt, der gestern geöffnet wurde und eine reiche
Ausbeute geliefert hat. Es fanden sich dort Pfeile aus Knochen,
Bronzegegenstände, Ringe etc., sowie Knochenreste. Das Grab dürfte
sich wol schon lange vor Beginn der christlichen Zeitrechnung über den
Leichnamen geschlossen haben, die es deckte. Die gefundenen Gegenstände
werden jedenfalls dem hiesigen Museum überwiesen werden, das seit
mehreren Jahren einen bedeutenden Zuwachs solcher Antiquitäten aus
unserem Regierungsbezirke und dessen nächster Umgebung erhalten hat.

    (Nordd. Allg. Ztg., Nr. 403.)

117) Verschiedene Zeitungen bringen Nachrichten über einen Fund von
Goldgegenständen, der auf 50,000 fl. an Gold geschätzt wird und in
+Schmiegen+ bei +Elisabethstadt+ (Siebenbürgen) gemacht wurde. Die
Nachrichten sind, wie leider so häufig, nicht ganz klar. Es sollen
Goldbarren, massive Kettenglieder, Stäbe zur Herstellung solcher
und rohe Schüsseln sein, die aus der Erde kamen und von ungemein
hohem Alter sein sollen, -- wenn nicht irgend welche Gegenstände
eingeschmolzen worden und in diese einfachste Form gebracht worden
sind, um das Material bequemer zu vergraben.

118) Nach einer ausführlichen Notiz in den Mittheilungen der k. k.
Cent. Com. f. K. u. hist. Denkmale wurde im vergangenen Frühjahre
wieder eine Grabstelle der bekannten Nekropole bei Zlonic eröffnet,
in welcher sich ein Skelett in halbsitzender Stellung befand. Eine
kleinere Urne aus grobem, grauem Thon, ein 6 cm. langer, dreiflächiger
Polierstein, eine Bronzenadel und ein Armband aus 12 Bernsteinperlen,
(zwei längere Perlen aus kalkartiger Masse), an dem 2 goldene,
spiralförmige Ringe hiengen, bildeten die Beigabe. Das Grab selbst war
aus Steinen zusammengesetzt.

119) Conservator Dungl hat an die Centralkommission berichtet, daß
er 76 Hügelgräber bei Bischofstetten und S. Leonhard gefunden habe.
52 Tumuli liegen auf vor einigen Jahren gerodeter Waldstelle, die
übrigen im Walde. Sieben Hügel wurden untersucht, zwei waren schon alt
durchsucht und wieder zugeworfen; in zweien waren die Beigaben durch
Ausgrabung darauf stehender Bäume zerstört, drei erwiesen sich intakt.
Sämmtliche untersuchte Hügel sind Brandgräber aus der römischen Zeit.

    (Mittheilungen d. k. k. Cent. Com. z. Erf. u. Erh. d. Kunst- u.
    hist. Denkmale, VI. Bd. 3. Heft.)

120) +Ravensburg+, 29. Aug. Am letzten Freitag war die Römerstation
„Herrgottsfeld“ von hier aus sehr zahlreich besucht. Dr. Miller
erläuterte die Lokalitäten und die Fundgegenstände, bestehend in
Mosaikstücken, Gefäßstücken, Ziegelplatten, einer beinernen Haarnadel,
Pfannen, Küchenresten u. dgl. Auch eine Silbermünze aus der Zeit des
Kaisers Hadrian wurde noch gefunden. Das in seiner Grundrichtung an
verschiedenen Punkten aufgedeckte Gebäude, an seinen vier Flanken einst
mit Thürmen versehen, mißt eine Breite von 50 und eine Länge von 90
Metern. In den nächsten Tagen werden die aufgedeckten Mauerreste u.
dgl. jedenfalls noch zu sehen sein.

    (Staats-Anzeiger f. Württemberg, Nr. 203.)

121) +Wiesbaden+, 26. August. Hier wurde, wie man der „A. Z.“ meldet,
am Anfang dieses Monats bei dem Kanalbau in der Friedrichsstraße ein
für die Geschichte der Stadt sehr +interessanter Fund+ gemacht, nämlich
derjenige eines +altchristlichen Grabsteines+ mit der Inschrift: „Hic
iacet in pace Votrilo an. L.“ zu Deutsch: „Hier liegt in Frieden
Votrilo, 50 Jahre (alt)“; darunter befindet sich das Monogramm
Christi mit Alpha und Omega. Es ist dies die siebente altchristliche
Inschrift, welche man in Wiesbaden gefunden. Nach dem Inhalte der
Inschrift, sowie der Technik derselben zu urtheilen, stammt der
Stein etwa aus der ersten Hälfte des sechsten Jahrhunderts, indem
Votrilo, dessen Name ohne Zweifel ein germanischer ist, zwischen
530 und 550 gestorben sein mag. Die Fundstätte befindet sich in der
Gegend der Stadt, durch welche einst die altrömische Straße von dem
Kastell auf dem Heidenberg nach Mainz führte. Da man in derselben
Nähe schon vor einigen Jahren ebenfalls altchristliche Grabsteine
gefunden hat, scheint es festzustehen, daß hier nach dem Aufhören der
Römerherrschaft ein fränkischer Begräbnißplatz lag. Der neue Fund ist
der Alterthümersammlung zu Wiesbaden einverleibt worden.

    (Nordd. Allg. Ztg., Nr. 405.)

122) Nächst Petronell wurden wieder mehrere interessante Funde aus
der Römerzeit gemacht. Unter Anderem hat der Bäckermeister Gruber in
Petronell selbst einen Grabstein gefunden, dessen Inschrift auf einen
römischen Centurio Bezug nimmt und seine militärische Laufbahn genau
erzählt. Auf dem Sockel sind militärische Embleme, ein Panzer, ein Helm
und ein Relief angebracht, welches einen Mann darstellt, der ein Pferd
führt.

    (Das Vaterland, Nr. 242.)


Verantwortliche Redaction: Dr. +A. Essenwein+. Dr. +G. K. Frommann+.

Verlag der literarisch-artistischen Anstalt des germanischen Museums in
Nürnberg.


Gedruckt bei +U. E. Sebald+ in Nürnberg.



                               ANZEIGER

                   FÜR KUNDE DER DEUTSCHEN VORZEIT.

             Neue Folge.   Siebenundzwanzigster Jahrgang.

                            [Illustration]

    =Nürnberg.= Das Abonnement des Blattes, welches alle Monate
    erscheint, wird ganzjährig angenommen und beträgt nach der
    neuesten Postconvention bei allen Postämtern und Buchhandlungen
    _Deutschlands_ incl. Oesterreichs 3 fl. 36 kr. im 24 fl.-Fuss oder
    6 _M._

    Für _Frankreich_ abonniert man in Paris bei der deutschen
    Buchhandlung von F. Klincksieck, Nr. 11 rue de Lille; für _England_
    bei Williams & Norgate, 14 Henrietta-Street Covent-Garden in
    London; für _Nord-Amerika_ bei den Postämtern Bremen und Hamburg.

    Alle für das german. Museum bestimmten Sendungen auf dem Wege des
    Buchhandels werden durch den Commissionär der literar.-artist.
    Anstalt des Museums, +F. A. Brockhaus+ in Leipzig, befördert.

                    ORGAN DES GERMANISCHEN MUSEUMS.

                     1880.    Nº 10.    Oktober.



Wissenschaftliche Mittheilungen.


Alte Handzeichnungen von Goldschmiedearbeiten im germanischen Museum.

(Mit 2 Tafeln.)

Im Anschlusse an die in früheren Nummern mitgetheilten Gefäßzeichnungen
lassen wir heute auf den beiliegenden beiden Tafeln vier weitere
folgen, zunächst einen Pokal, sorgfältig mit der Feder gezeichnet
und mit violetter Farbe (Neutraltinte) angetuscht. Das Blatt zeigt
von späterer Hand mit anderer Tusche die Initialen W und I zu beiden
Seiten des Mittelknaufes, die hier weggelassen sind, in der That
aber wiederholt Veranlassung gegeben haben, das Blatt dem berühmten
W. Jamitzer zuzuschreiben. Die Farbe veranlaßt uns, anzunehmen, daß
die Ausführung in unvergoldetem Silber gedacht ist. (Nr. 19 der
Handzeichnungen.)

[Illustration: Getuschte Federzeichnungen eines Pokales und einer Vase.
2. Hälfte des 16. Jahrh.

Halbe Originalgröße. Aus den Handzeichnungen des german. Museums. Nr.
19 u. 102.]

Das zweite Gefäß ist eine Vase, aus einer Cocosnuß hergestellt, welche
auf der Zeichnung braun schattiert ist, während die silberne Fassung
ebenfalls mit Neutraltinte schattiert, theilweise aber leicht gelb
angelegt ist, so daß man ersehen kann, daß sie theilweise vergoldet
werden, zum Theile die Naturfarbe des Silbers behalten sollte; die
Zeichnung ist jener des vorhergehenden Blattes verwandt, doch wol nicht
von derselben Hand. Das Blatt trägt in unserer Sammlung die Nummer 102.

[Illustration: Getuschte Federzeichnungen zweier Nautiluspokale.
16.-17. Jahrh.

Halbe Originalgröße. Aus der Sammlung der Handzeichnungen des
germanischen Museums. Nr. 109 u. 111.]

Mit Tusche leicht schattiert und somit ohne Angabe des Materials sind
die beiden Zeichnungen Nr. 109 und 111, zwei Gefäße darstellend, die
aus Nautilusmuscheln hergestellt werden sollten, welche am Schlusse
des 16. und im 17. Jahrh. häufig zu Gefäßen verarbeitet wurden,
die mehr Schaugefäße waren, als eigentliche Gebrauchsgegenstände.
Das erste derselben hat einen Deckel mit einer liegenden weiblichen
Gestalt, die, nackt, blos mit einem Federdiadem auf dem Kopfe und
ein ähnlich ausgestattetes Scepter in der linken Hand, Ketten und
Ringe auf der Brust und an den Armen, in der Rechten eine kleine
Nautilusmuschel trägt. Es soll wol eine allegorische Darstellung, und
zwar jene von Amerika sein, während ein Bewohner dieses Landes es ist,
der, in der Rechten ein Ruder haltend, mit der Linken einen großen
Fisch schleppend, auf dem gebückten Rücken das Gefäß trägt, das in
ornamentale Spangen von Metall gefaßt, an der Mündung mit Metallrand
versehen ist. Das zweite Gefäß hat keine Metallfassung und ruht nur auf
zwei auf einem Postamente stehenden Schwänen.

    +Nürnberg.+                                A. +Essenwein+.


Gerhard Heinrich von Amsterdam, Bildhauer in Breslau.

Anfang dieses Jahres veröffentlichte ich (Breslau, 1880) eine kleine
Schrift über den Bildhauer Gerhard Heinrich und dessen Hauptwerk, das
Grabdenkmal des Feldmarschalls Melchior von Redern in der Stadtkirche
zu Böhmisch-Friedland. Durch die Güte des Stadtbibliothekars Herrn Dr.
Markgraf ist mir nun ein Hochzeitsgedicht zugänglich gemacht worden,
das Georg Reuter bei Gelegenheit der Vermählung des Meisters mit seiner
Stiefenkelin, Barbara Wittich, am 20. Mai 1607 (nach dem Carmen: am
21. Mai) gereimt hat, und diese an sich werthlose poetische Leistung
gibt uns über den Künstler manch wichtige Nachricht.

Wir erfahren, daß

    Anno 1587 Nun war dieser Herr Breutgam fein,
              In dieses Land komen herein,
              Hierin sich etwas vmbzusehn,
              Das seiner kunst möcht wol anstehn,
              Wie er dann zuvor in Franckreich,
              Welschland, zu Venedig, deßgleich
              Im Römischen Reich war gewesen.

Er heiratet in Breslau die Witwe des Bildhauers und Stadtbaumeisters
Friedrich Groß, der, wie der Poet mittheilt, 1588 gestorben war. Als
den Hochzeitstag nennt Georg Reuter den 21. Mai 1589. Das ist aber
falsch; denn, als der Sohn des Friedrich Groß am 20. Oktober 1589 sein
Testament macht, war Gerhard Heinrich noch unverheiratet, und das
Traubuch der Maria-Magdalenenkirche gibt als Datum der Verehelichung
den 4. Juni 1590.

Aus der Ehe giengen, wie ferner der Poet berichtet, 8 Kinder hervor.
Zwei derselben starben 1606; die Mutter, welche in demselben Jahre
verschied, überlebten drei Söhne und drei Töchter.

Wichtiger sind die Angaben über des Meisters Herkunft, von der wir bis
jetzt gar nichts wußten.

[Sidenote: starb Anno 1585]

    Der Geburt ist er aus Hohland,
    Von Amßderdamm der Handelstadt,
    Drin es manch schönen Künstler hat.
    Kunstreich auch seine Eltern warn,
    Von den er ehlich ist geborn.
    Der Vater des Herrn Breutigam,
    War der Ehrvest Kunstreich mit Nam:
    +Heinrich Gerhard+, Bildhawer schon,
    Seine Fraw Mutter erbar, from,
    War +Margretha, ein Wilhelmin+,
    Welche dan hat gezeugt mit jhm
    Zwölff Töchter und nur zwene Söhn,
    Welche noch beyd im Leben stehn.
    Gott sie noch lenger auch erhalt,
    Das sie mit Ehren werden alt.
        Weil Unfried war im Niderland,
    Und in Krieg zihn ist keine schand,
    Als hat sich gsetzt zur Kegenwehr
    Des Herren Breutigams Vater,
    Drumb er dann von der Wiederpart
    In Spanien gefangen wardt.
    Durch Kunst des Wassersteigens loß
    Er ward, welchs den Feind sehr verdroß.
        Nach +Hollstein+ kam, darin 6 Jahr
    In der Stadt +Kyll+ gewohnt alldar.
    Nach +Dantzig+ sich mit Kind und Weib
    Endlich macht, 7 Jahr drin bleib.
    In der Sterb er mit der Fraw sein
    Und sieben Kindern thet schlaffen ein.

Von seinen Werken wird berichtet:

    Wie er dann durch sein edle Kunst,
    Bey Fürsten und Herrn hat gros Gunst,
    Weil er etlich Fürstlichen Person
    Und andern Herrn hat machen thon
    Gar künstlich Epitaphia,
    Zur Elß ein Predigstul auch ja.
    An jtzt ein solch Werck für sich hat,
    Welches ein groß stücke Gelds gestat[246];
    Gehört dem Edlen Gestrengen Herrn,
    Wolgborn Herrn, Melchior von Rehdern,
    Welches dem Herren seiner Gnad
    Die Wolgeborne Wittib zart,
    Sein liebs Gemahl, leßt richten auff,
    Ihm zu Ehrn, wagt gros Gelt darauff,
    Welchs also zierlich wird gemacht,
    Nicht bald dergleich ist so erdacht,
    Als es dieser Herr Breutigam
    Durch seine Kunst macht lobesam.

Das zuletzt erwähnte Werk ist jenes von mir schon geschilderte
Epitaphium des Melchior von Redern († 1600), welches auf Kosten der
Witwe Katharina, geb. Gräfin Schlick, ausgeführt und 1610 in Friedland
aufgestellt wurde. Die Kanzel der Oelser Schloßkirche wurde auf Kosten
des Herzogs Karl II. von Münsterburg-Oels 1605 gearbeitet (Sinapius,
Olsnographia II.) Von sonstigen Denkmälern ist mir nichts bekannt.

Den wahren Familiennamen des Künstlers kennen wir nicht; sein Vater
heißt Heinrich Gerhard also Hendrik Geritzoon[247]. Unser Meister
nennt sich Gerhard Heinrich also Gerit Hendrikzoon. Auch die Mutter
Margaretha Wilhelmine wird Margaretha Willemsdochter ursprünglich
geheißen haben. Der Vater hat die Niederlande gegen 1572 verlassen, ist
bis 1578 in Kiel gewesen und hat dann bis 1585 in Danzig gelebt. Die
zwei Jahre 1585-1587 scheint Gerhard Heinrich auf Reisen in Frankreich,
Italien, Deutschland zugebracht zu haben. Er lebte seit 1587 in Breslau
und ist etwa 1615 gestorben. Seine Witwe heiratete wieder am 15.
Februar 1616.

    +Breslau.+                                +Alwin Schultz+.


Judasaustreiben.

„Der schulmeister sol in der marterwochen bestellen all vinster metten,
daz die schuler mit grozzen hölczern niht in die stül slagen, sunder
daz sie mit cleinen hölczlein oder mit spreizzeln[248] klopfen auf die
erden vnd dorzu sol er sechs schuler bestellen, die also clopfen vnd
suͤst[249] nyemancz mer.“

Aus dem Leitbuch des neuen Spitals, aus der 2. Hälfte des 14.
Jahrhunderts, Bl. 55^a, im Nürnberger Stadtarchiv. --

Vergl. Schmeller I, 1689: „Pumpermetten, Chorgesang, der jetzt an den
Vorabenden des Donnerstags, Freitags und Samstags in der Charwoche
statthat, ursprünglich aber in den horae matutinae gehalten zu werden
pflegte. Nach jedem Psalme, der abgesungen ist, wird immer eine von 15
an einem dreieckigen Gestelle aufgesteckten Kerzen ausgelöscht. Ehemals
sollen hierauf die Kirchengänger mit Stöcken, Hämmern, Steinen etc.
an die Bänke und Wände geschlagen, und dieser Lärm soll dem Verräther
Judas gegolten haben.“ S. auch Grimm, Wbch. IV, 2351: Judasjagen.

    +Meißen.+                                W. +Loose+.


Glockeninschrift.

Dem alten Glauben von der gewitterzerstreuenden Kraft der Glocken
entsprechend, finden sich hierauf bezügliche Glockeninschriften auch
in Siebenbürgen. Zu den von Fr. Müller („Zur älteren siebenbürgischen
Glockenkunde“ im Archiv für siebenbürgische Landeskunde, neue Folge,
Bd. IV, 224 und 236) mitgetheilten habe ich vor kurzem in Marienburg im
Burzenland eine überaus bezeichnende dritte gefunden. Sie steht dort,
in guter Minuskel aus der Mitte des 15. Jahrhunderts, auf der größten
Glocke der evangelischen Pfarrkirche und lautet:

    Hac cristi tuba pellatur grandinis turma
    turbinis conflictus stringatur fulminis ictus.

    +Hermannstadt.+                               +Teutsch+.


Bruchstück eines mittelhochdeutschen Meßgebetes.

In dem cod. Aa. 46 (neue Signatur) der ständischen Landesbibliothek in
Fulda, klein 4^o, von einer Hand des zwölften Jahrhunderts geschrieben,
findet sich auf fol. 71^b nachstehendes +Wandlungsgebet+:

    Got uater allir cristinheit.
    lop vnd | ere si dir giseit.[250]
    von allir dinir hant | gitat.[251]
    die din sun irlosit hat.
    dur[252] | daz opfir herre crist.
    so hilf vns daz | du selbe bist.
    daz wir giwinnin reinin | mǒt.
    vnde vns din licham vnd din blǒt, |
    irlûtere vnd gireîne.
    von svndin al gimeî | ne.
    swa cristane sele in nôtin si.
    die irlôse | dur die namen dri.
          amen. Pater noster.

In den letzten vier Versen finden sich an den bezeichneten Stellen mit
blasserer Tinte geschriebene Accente. Am Rande steht mit rother Schrift:

In der stillvn | messe sol man | diz sprechin | so man vnsirs | herrin
lichamin | vf hebit.

Die Handschrift enthält lateinische Psalmen, Cantica, Symbola,
Litaneien etc. Die auf das Gebet unmittelbar folgenden Blätter 72 und
73 sind herausgeschnitten. Der Codex gehört weder zu den alten Fuldaer,
noch zu den Weingartner Handschriften. Woher er stammt, ist unbekannt.

    +Fulda.+                                Dr. +Joseph Rübsam+.


Schlesische Schreibersprüche.[253]

Die Namen mittelalterlicher Schreiber sind bekanntlich häufig in
Gestalt naiver Räthsel verewigt. So gibt ein Schlesier(?) seinen
Vornamen Nicolaus in folgenden Hexametern zu errathen auf:

    Nomen scriptoris si tu cognoscere queris,
    _Nic_ tibi sit primum, medium _co_, _laus_ vero ymum.

(Richsteig Landrechts, 15. Jhrhdt., unter den Rechtshandschriften
der Stadt Breslau). Vollständig nennt sich in ähnlicher Weise
nach denselben Anfangsworten ein Johann Henning als Schreiber des
Lehnrechts, Sachsenspiegels etc. (Schweidn. Rathsarch. 14. Jahrh.):

    _Jo. Hen._ tibi sit primum, medium _ning_. _vs_ fit in ymum.

Ein dritter fährt nach dem geistreichen Introitus „Ego sum, qui sum“
fort: „noch weist du nicht, wer ich ben.“

    Suroffotsirc ist der name meyn,
    Rot[254] den bal[255] obiral![256] 1427.

Das geheimnißvolle Wort ist gleich heraus; man braucht es nur rückwärts
zu lesen. Ein vierter aber gibt nach der nämlichen vielversprechenden
Eingangsformel schon den Versuch auf, seinen Namen in den Vers zu
zwängen, sondern schreibt offen Johannes de Namslauia[257] 1426.
(Rationes frumentariae 1411-1457 im Schweidn. Pf.-A.)

Obengenannte Schweidnitzer Rechtshandschrift enthält noch folgende
fromme Wünsche, wovon der zweite am Schluß eine sinnliche Anwandlung
des Verfassers verräth.

    Nu hat das buch eyn ende,
    Gott muz vnz alle vnse vngemach swende. amen, amen.
    Hy hat das buch eyn ende,
    Got muz den schriber senden
    Vz disem elelende[258] in das ewige rich
    Czu den iuncvrouwen suberlich.[259]

    +Bunzlau.+                              Dr. +Ewald Wernicke+.


Zur Familiengeschichte des Veit Stoß.[260]

Von den zahlreichen Nachkommen des berühmten Bildschnitzers ist bisher
der bekannteste Meister +Florian+ der Goldschmied in Görlitz. Um
dessen derangierten Verhältnissen aufzuhelfen, wandte sich der dortige
Magistrat 1525 an den Vater zu Nürnberg in einem Briefe, von dem uns
das Concept im Missivenbuche von 1523 erhalten ist. Es lautet:

                            An Veit Stoss,
                        bildhawer zu Nürnberg.

Vnsern freuntlichen dinst zuvor. Ersamer, fursichtiger, besonders
gunstiger freund. Euer schreyben vnd beger, belangende Florian Stoss,
euern son, mit seinen gleubigern zu handeln, vnd euch die summen, wes
er zu en (_ihnen_) schuldig bleybt, zu schreyben, denn wollet ir euch
mit freuntlicher antwort gen denselben lassen vornehmen, an vns gethan,
haben wir vorstanden vnd durch vnsere ratsfreunde mit seinen gleubigern
vnd ime handeln lassen vnd befunden, das er dem ersamen, vnserm
miteldisten (_Mitältesten_) Joh. Arnold[261] xiiii flor. schuldig,
darneben auch andere kleine schulde, also das dy gantze summa seiner
schulden auf der part (_Parteien_) antzeigen xl flor. Rh. befunden ist.
Derwegen bitten wir freuntlich, wollet gemeltem eurem sone hirzune
(_hiezu_) hülfflich erscheynen, damit er widder beym volcke glauben
(_Credit_) bekome vnd sich dister bas (_desto besser_) habe zu nehern
(_nähren_). Das wir euch vff euer beger nicht haben wollen vorhalden
(_vorenthalten_); denn euch freuntlich zu dienen, thuen wir gerne.
Datum 5ta post Quasim. (27. April) 1525.

Ueber denselben Florian enthält das liber missivarum von 1528
noch eine Notiz unwesentlichen Inhalts, datiert 1530 am Sonnabend
nach Pfingsten. Ebenso findet er Erwähnung in einem leider nur
fragmentarisch erhaltenen Testament eines ungenannten Bruders von ihm,
dessen Nichte an den Nürnberger Goldschmied Sebold Gar verheiratet
war. Dieses Schriftstück, welches Herr Dr. Schnorr von Carolsfeld für
mich zur Veröffentlichung abschreiben zu lassen die Güte hatte, füllt
die Vorderseite eines Foliobandes in der k. öffentlichen Bibliothek
(122 h, 10) zu Dresden aus. Ich zweifle nicht daran, daß das Dokument,
an dieser Stelle publiziert, Versuche veranlassen wird, die dunklen
Punkte darin aufzuhellen und vor allem die Person des Erblassers
festzustellen. Da in demselben vom Studieren und der „Provinz“
zu Bamberg die Rede ist, so könnte der Testator +Andreas Stoß+,
provincial. ord. Carmelit., sein, ebenfalls ein Sohn des Bildhauers,
von dessen Hand die gen. Dresdener Bibliothek, wie mir freundlichst
berichtet wurde, liber 4-8 actorum (1534-1538) 430 Bl. 4^o besitzt.

Item verordne vnnd Schaff zugeben vnnd vberantworten wollen, mein
Testamentarier, Dem Sebolt Gar, goltschmid zu Nurmberg, meinem
Schwagern, Der meiner Schwester Dochter hatt, vnnd Florian Stoß,
Goltschmid, meinem Bruder zu Gorlitz, jm Lausitzer land, jrenn
kyndenn vnnd Erbenn, sollenn vnnd wollenn vberantwortenn, Die Acta
in schrifften begriffenn, Die Schuld, Die Taffel belangenndt vnnd
was ich verstudirt habe, von meinem vetterlichen Erbtheil, wellichs
mir als[262] abgezogen ist, vonn meinem Erbtheil, Die von Nurmberg
haltenn[263] mir, das Closter vnnd die Taffel entuor, vnnd nit bezalenn
wollenn Solchen gepurenden theil, beger nur das mein, machenn mit Des
Closters gutt, wis[264] sie es, wol werdenn wissen zu uerantwortenn,
Nach solchem meinem absterbenn, Dise schuld, Die ob meine geschribenn
Erbenn, von den vonn Nurmberg erfordern wollens gleich miteynander
theylenn, Die Stiffgeschwisterget, habenn kein zuspruch, Darzu
zusprechenn, Sollicher Erbfall gehort mein freundenn[265] zu, Dieweil
ichs jm Leben nit empfangenn habe, Darumb vbergibs jnenn antzufordernn
vnnd antzulegen als Das jr, Solliche mein Erbenn oder annder vnerben,
Die sich woltenn eindringen, vnnd fordrung habenn, ann die prouintz
oder Conuent zue Bamberg, mann solt jnn eppas[266] geben verorden
vnnd Schaff, Das man jn nichts gebenn soll, wann[267] ich hab jn[268]
yglichem, jnn sonnder heit gebenn alt vnnd jung, Das ich nit schuldig
were gewest zuthun wie mann das findt jn actis, Diser schuld, wols[269]
ich nit als hab angeschribennn etc.

Copia hec presens originali suo vero, De verbo ad verbum (per me
Cristofforum Schiffel ex autoritate imperiali publicum Notarium
auscultata et Collacionata) concordat Quod ego manu mea propria, cum
scripturis Attestor

    Cristofferus Schiffel Notarius
    jn fidem scripsit et subscripsit.

Von +Veit Stoß dem Jüngeren+ († 1569) bringt der 44. Bericht von
„Schlesiens Vorzeit“ die Lithographie seines Grabmals (an der kath.
Pfarrkirche zu Frankenstein in Schlesien) und eine Erläuterung dazu.

    +Bunzlau.+                              Dr. +Ewald Wernicke+.



Berichtigungen.

In dem Artikel „Samuel Karoch“ der vorigen Nummer sind folgende
Corrigenda übersehen worden: Sp. 283, Z. 15: 1463 lies 1493. Sp. 290,
Z. 29: Regine. Sp. 290, Z. 33 Buridano... postulacionem. Sp. 290, Z.
38: requiescant. Sp. 290, Z. 8 v. u.: Gislingen.


Verantwortliche Redaction: Dr. +A. Essenwein+. Dr. +G. K. Frommann+.

Verlag der literarisch-artistischen Anstalt des germanischen Museums in
Nürnberg.


Gedruckt bei +U. E. Sebald+ in Nürnberg.

                                                    Mit einer Beilage.



         BEILAGE ZUM ANZEIGER FÜR KUNDE DER DEUTSCHEN VORZEIT.

                     1880.    Nº 10.    Oktober.



Chronik des germanischen Museums.


    +Nürnberg+, den 25. Oktober 1880.

An dem Tage, der zu Köln am Rhein eine glänzende Festversammlung um den
deutschen Kaiser vereinigt sieht, um die Vollendung jenes großartigen
Bauwerkes zu feiern, welches die gesammte Nation geschaffen, darf eine
deutsche Nationalanstalt nicht nur aus der Ferne in freudiger Bewegung
Antheil nehmen an dem Ereignisse, welches sich dort vollzieht, sondern
auch neue Kraft schöpfen aus der Thatsache, daß die Nation im Stande
war, jenes große Werk fertigzustellen. Es muß daran das Vertrauen sich
auch neu beleben, daß auch unser nationales Werk ebenso glorreicher
Vollendung entgegensehen darf, daß auch unsere Anstalt zur Freude der
Nation ihr herrliches Ziel erreichen und in nicht unabsehbarer Zeit
ebenso als ruhmvolles Denkmal des Gemeinsinnes vollendet dastehen
werde, wie jener großartige Dombau, dessen mächtige Thürme sich im
Rheinstrome spiegeln. Wie dort die Thätigkeit darauf gerichtet war,
ein Werk, das die Vorzeit uns als theures Vermächtniß, wie als Zeichen
ihres großartigen Wollens und Könnens hinterlassen, durch Vollendung
zu ehren, so soll ja auch unsere Anstalt die Werke der Vorzeit zu
Ehren bringen, soll uns die geistige Kraft zeigen, deren Aufwand die
Nation zu jener Höhe der Bildung geführt, auf die sie stets stolz sein
kann, soll uns zeigen, was sie in Kunst und Wissenschaft geleistet und
wie sie sich das öffentliche und private Leben eingerichtet hat; sie
soll ein Ehrendenkmal der Größe unserer Vorzeit und so der Gegenwart
ein Spiegel und ein Sporn sein, um auch sie zu erheben und zu neuen
Thaten zu führen. Auch in den äußeren Schicksalen unserer Anstalt
und des Domes zu Köln gibt sich eine unverkennbare Aehnlichkeit
kund. Derselben zwei Könige Namen sind mit dem Beginne beider Werke
untrennbar verbunden. Als König Friedrich Wilhelm IV. den Fortbau
des Domes beschlossen und die Nation ihre Spenden brachte, da wurde
der kunstsinnige königliche Patriot Ludwig I. von Bayern sofort sein
eifrigster Verbündeter, derselbe König, durch dessen Unterstützung
allein es möglich wurde, daß der Gedanke der Gründung unseres Museums
verwirklicht werden, daß es die ersten Schwierigkeiten überwinden und
ins Leben treten konnte. Kaum aber war dies ermöglicht, als auch König
Friedrich Wilhelm IV. von Preußen der jungen Anstalt sein Interesse
und seine Fürsorge zuwandte und durch reichliche Unterstützung ein
Vorbild für Tausende abgab, die sich um dieselbe schaarten, Gabe auf
Gabe brachten, so daß sie erwachsen konnte und heute schon, wenn auch
nicht fertig, uns mit berechtigter Freude erfüllen kann, mit einer
Freude, der selbst schon ein wenig Stolz sich beimischen darf, daß doch
schon so Manches erreicht werden konnte, dessen Verwirklichung einst
nur schüchtern erhofft werden durfte, bereits so Vieles, daß darin die
Gewähr liegt, es werde die Nation nunmehr unsere Anstalt auch noch
weiter und zwar recht bald zum glücklichen Ziele führen.

Zunächst handelt es sich wohl noch für längere Zeit darum, neue Räume
zu schaffen, damit die Entwickelung ungehindert sich vollziehen kann.
Dies war auch der Grundgedanke, der sich durch alle Berathungen des
jüngst versammelten Verwaltungsausschusses unserer Anstalt hindurchzog.

Unter Vorsitz des I. Direktors hatten sich am 28. und 29. v. M. die
Herren Prof. Dümmler (Halle), Prof. Gengler (Erlangen), Geh. Rath
v. Giesebrecht (München), Prof. Hegel (Erlangen), Maler v. Heyden
(Berlin), Prof. v. Lübke (Stuttgart), Direktor Reber (München), Geh.
Rath v. Ritgen (Gießen), Regierungsrath Frhr. v. Sacken (Wien), Prof.
Schultz (Breslau), Geh. Rath Waitz (Berlin), Prof. Wattenbach (Berlin)
mit den hiesigen Mitgliedern zu den Berathungen versammelt. Die
gewöhnlichen geschäftlichen Vorlagen wurden rasch erledigt, die Prüfung
des Zustandes aller Abtheilungen ergab befriedigende Resultate; auch
die Fortschritte der Bauten fanden freudige Anerkennung. Zugleich aber
mußte sich noch mehr als in anderen Jahren zeigen, wie nothwendig die
energische Fortsetzung gerade bei heutigem Stande der Sache sei, und es
wurde nicht blos über Wege berathen, auf denen Mittel geschafft werden
könnten, sondern auch dem Direktorium an’s Herz gelegt, alle Schritte
zu thun, die zur Erreichung dieses nächsten Zieles führen können.
Hierher sind natürlich in erster Linie die Stiftungen zu zählen, welche
zu Gunsten des Baues und der nöthigen Ausschmückung desselben gemacht
werden.

Mit Freude erwähnen wir daher, daß Herr Graf v. Hagen in Möckern, sowie
Herr Graf Werner v. d. Schulenburg auf Burgscheidungen je 300 m. zur
Stiftung gemalter Fenster beigetragen haben.

Herrn B. H. C. Strube in Bremen verdanken wir zur Verwendung für die
Kunstsammlung eine einmalige Spende von 50 m. Für das Handelsmuseum
hat neuerdings Herr Kaufmann S. Fischer in Berlin einen Antheilschein
gezeichnet.

Nachdem von Seite der kgl. preußischen, wie der kgl. bayerischen
Eisenbahnbehörden, denen wir für diese Förderung sehr verbunden sind,
freie Fracht für den Rolandabguß von Bremen bis Nürnberg bewilligt
worden, ist nunmehr der größere Theil der Stücke dieses Abgusses, einen
Waggon füllend, hier eingetroffen. Natürlich muß bis zum Einlangen des
Restes mit der Aufstellung gewartet werden.

Ein glänzendes Geschenk erhielt unsere Sammlung der Hausgeräthe, eine
reich beschlagene gothische Truhe, durch Herrn Ludwig Levin Frhrn. v.
Elverfeldt auf Schloß Kanstein in Westfalen.

Seit Veröffentlichung des Verzeichnisses in der vorhergehenden Nummer
wurden folgende neue +Jahresbeiträge+ angemeldet:

Von =öffentlichen Kassen=. =Lohr a. M.= Distriktsgemeinde 10 m.
=Neustettin.= Stadtmagistrat 15 m.

Von =Privaten=. =Berlin.= F. v. Behr, Bauführer, 3 m.; W.
Collin, Hofbuchbinder, 3 m.; A. Genick 3 m.; C. Hinkeldeyn, kgl.
Reg.-Baumeister, 3. m.; O. Hossfeld, kgl. Hofbauinspektor, 3 m.; H.
Keller, kgl. Reg.-Baumeister, 3 m.; Kieschke, k. Reg.-Baumeister, 3
m.; Kleinwächter, k. Reg.-Baumeister, 3 m.; P. Köhler, Architekt, 3
m.; E. Leithold, k. Reg.-Baumeister, 3 m.; Meyer, Geh. Revisor, 3
m.; A. Müller, Fabrikant, 3 m.; Roßteuscher, k. Reg.-Baumeister, 3
m.; E. Sputh, Architekt, 3 m.; G. v. Stralendorff, Architekt, 3 m.;
E. Streichert, k. Reg.-Baumeister, 3 m.; G. Stroh, Architekt, 3 m.;
G. Thür, k. Reg.-Baumeister, 3 m.; Wentzel, k. Reg.-Baumeister, 3 m.;
Willimek, Referendar, 3 m.; Fritz Wolff, k. Reg.-Baumeister, 3 m.;
Wolff, Referendar, 3 m.; Walter Wolff, Fabrikant, 3 m. =Bonn.= Ludwig
Wessel 3 m. =Bremen.= Fräulein Emilie Bendel, Schulvorsteherin, 5
m.; Dr. jur. Heinr. Alfr. Bulthaupt, Stadtbibliothekar, 3 m.; Julius
Menke, Privatmann, 10 m.; Johann Rippe, Bauinspektor, 3 m.; Cornelius
Stockmar, Makler, 3 m. =Donauwörth.= Karl Ziegler, Apotheker, 2 m.
=Frankenberg= (Sachsen). Richard Michael, Kaufmann, 1 m. 50 pf.;
Adolf Müller, Amtsgerichtsreferendar, 2 m. =Gaildorf.= Muff, k.
Amtsrichter, 1 m. 70 pf. =Hall= (Schwaben). Bregenzer, Landrichter,
2 m. =Hohenstein= (Sachsen). Allwill Emil Laube, Pfarrer, 3 m. --
=Kirchheimbolanden.= Lombardner, Oberamtsrichter, 2 m. =Köln.= Demnitz,
Wasserbauinspektor, 3 m. =Nürnberg.= Hans Dietz, Lieutenant im k.
bayr. 14. Inf. Regt., 4 m.; Hammer, k. Bezirksgerichtsdirektor a.
D., (statt früher 1 m. 80 pf.) 10 m.; Otto Warnberg, Commis, 3 m.
=Schwabach.= Frankle, Pfarrer, 1 m. =Speier.= Dr. Friedr. Karsch,
Kreismedizinalrath, 2 m. 50 pf. (hat bereits für 1879 bezahlt.)
=Stendal.= Meyer, Banquier, 3 m. =Uffenheim.= Karl Rabus, k.
Bezirksamtsassessor, 2 m. =Wien.= Karl Umlauff, Frequentant der k.
k. Artillerie-Kadettenschule, 2 m.; Victor Umlauff, Stud. am k. k.
Obergymn. der kais. Theresian. Akademie, 2 m.

Als +einmalige+ Beiträge wurden folgende gegeben:

Von =Privaten=. =Bremen.= J. H. G. Dietrich, Baumeister, 20 m.; Arnold
Duckwitz jr., Kaufmann, 10 m.; Dr. med. Herm. Rohlfs 10 m.; L. H. C.
Strube, Privatmann, 50 m. =Edenkoben.= J. Franck, Subrektor, 1 m. 50
pf. =Hall= (Schwaben). Dr. Schnitzer 1 m.

Unsern Sammlungen giengen ferner folgende Geschenke zu:


I. Für die kunst- und kulturgeschichtlichen Sammlungen.

(Nr. 8358-8374.)

=Aachen.= +Dr. Degen+, Religionslehrer: Einige alte Mosaikpasten vom
Octogon des Münsters zu Aachen, nebst einigen neuen Mustern der bei
der jetzigen Mosaikausstattung verwendeten. -- =Berlin.= +Ludwig
Burger+, Historienmaler: Eine Partie Holzschnitte und Lithographieen
nach Zeichnungen des Herrn Geschenkgebers. -- =Friedberg i. W.= Dr.
+Matthias+: Jeu du nouveau testament. Gesellschaftsspiel. Kupferst.
18.-19. Jahrh. -- =Schloss Kanstein= (Westfalen). +L. Freihr. v.
Elverfeldt+: Große gothische Truhe von Eichenholz mit geschnitzten
Wappen und reichen Eisenbeschlägen. 15.-16. Jahrh. -- =Königsberg i.
Pr.= +Richard Ballo+, Kaufmann und Fabrikbesitzer: Reproduktion einer
Ansicht der Stadt Königsberg aus der Vogelperspective vom Jahre 1613.
-- =Metz.= +Frhr. v. Hardenberg+, kais. Zollinspektor: 2 Platten und
ein Ring von Elfenbein und Horn als Schutz für Arm und Hand gegen
die zurückschlagende Sehne des Handbogens, gefunden 1879 unter einem
Zimmerfußboden des Schlosses Pouilly. -- =Nürnberg.= +Comité für die
Nationalfeier+: Silberne Medaille auf die Nationalfeier 1880. +G.
Gutknecht+, Kaufmann: Kupferstich des 18. Jahrhdts. Bruchstück einer
Kreuzblume. +Marquardsen+, Rechtspraktikant: Kleine Silbermedaille der
hanseatischen Legion für die Jahre 1813/14. +Karl Meyer+, Kaufmann: 2
Goldmünzen vom 17. u. 18. Jahrh. +Max Meyer+, Direktor der Vereinsbank:
Silbermünze vom 17. Jahrh. +Schätzler+, Oberinspektor: Medaille der
Gesellschaft John Cockerill in Seraing zu Ehren des Consuls Barthels
in Cöln. +Friedr. Schegk+, Schriftsetzer: 44 kleine Silbermünzen und
86 Kupfer- und Messingmünzen. 17.-19. Jahrh. Frau Schreinermeister
+Stettner+: Gesteppte Taille. 18. Jahrh. Stickmustertuch von 1716. +Th.
Widmann+, Fabrikbesitzer: Einberufungscircular zur Garde nationale
durch den Maire von Antwerpen. 1813. Uytgelyde en Adieu der Belgen
aen de Napoleonnisten. Gedicht, c. 1814. -- =Rudolstadt.= Frhr.
+v. Humbracht+, Kammerherr: Klingelbeutelglöckchen. 16. Jahrh. --
=Wolfenbüttel.= +Zimmermann+, Archivsekretär: 21 Kupferstichporträte.
18. Jahrh.


II. Für die Bibliothek.

(Nr. 41,569-42,635.)

=Admont.= +P. Jacob Wichner+, Archivar u. Bibliothekar des Stifts A.:
Ders., Geschichte des Benediktiner-Stiftes Admont. -- =Amsterdam.=
+K. oudheidkundig Genootschap+: Dies., Jaarverslag etc. 1880. 8.
-- =Augsburg.= +Literar. Institut+ von Dr. M. Huttler: Peetz,
volkswissenschaftliche Studien. 1880. 4. -- =Bamberg.= +Historischer
Verein+: 42. Bericht etc. v. J. 1879. 1880. 8. -- =Basel.= Dr. +M.
Heyne+, Univers.-Professor: Führer durch die mittelalterliche Sammlung
zu Basel. 1880. 8. -- =Berlin.= +Kommission für die Ausstellung
prähistor. und anthropologischer Funde Deutschlands+: Katalog der
Ausstellung etc. 1880. 8. Nebst Supplement. +Franz Lipperheide+,
Verlagshndlg.: Muster altdeutscher Leinenstickerei; III. Sammlung:
Alphabete. 1880. 4. +G. Reimer+, Verlagshandlung: Riedel, novus
codex diplomaticus Brandenburgensis; chronolog. Register, Bd. II u.
Namensverzeichniß, Bd. III. 1868. 4. +Verein für die Geschichte der
Stadt Berlin+: Ders., Schriften etc.; Heft XVII. 1880. 8. -- =Bistritz=
(Siebenb.) +Gewerbeschule+: Dies., VI. Jahresbericht etc. 1880. 8. --
=Bonn.= +E. aus’m Weerth+, Professor: Ausstellung der kunstgewerblichen
Alterthümer in Düsseldorf 1880; 2. Aufl. 8. -- =Bremen.= +Freih. Dr.
Herm. v. Eelking+: v. Hellbach, Nachricht von der sehr alten Lieben
Frauen-Kirche und von dem dabei gestandenen Jungfrauen-Kloster zu
Arnstadt. 1821. 8. Nebst Nachtrag etc. 1828. 8. Müller, die Ruinen des
Klosters Hude im Großh. Oldenburg. 1867. 8. Schiller, Ueberblick der
mittelalterlichen Architektur Braunschweigs u. s. nächsten Umgebung.
1863. 4. Fickler, röm. Alterthümer aus d. Umgegend von Heidelberg u.
Mannheim. 1865. 8. Jahresberichte des Künstlervereines in Bremen, 1863.
8. Vierter und fünfter Bericht des Geschäftsausschusses der Abtheilung
des Künstlervereins für Bremische Geschichte und Alterthümer 1865-67 u.
1867-68. 8. Bericht der in der Generalversammlung des Künstlervereins
vom 2. Juni 1870 erwählten Commission. 1870. 8. Statuten des
Künstlervereins zu Bremen. 1871. 8. Nebst 2 Entwürfen. 1871. 8.
Entwurf revid. Statuten der histor. Gesellschaft des Künstlervereins
zu Bremen. 8. Fortegnelse over den k. Malerisamling paa Christiansborg
Slot. 1866. 8. Thorvaldsens Museum. 1861. 8. Smith, kort Veiledning i
Antikkabinettet i Kjöbenhavn: 2 Opl. 1864. 8. Catalog der Ausstellung
von histor. u. Kunstdenkmälern Bremens. 1861. 8. Nebst Nachträgen
etc. Verzeichniß der verkäufl. Gyps-Abgüsse von in Bremen befindl.
älteren Arbeiten des Kunstgewerbes. 1878. Nebst Fortsetzg. I u. II.
8. Katalog zu Gaßner’s Folter-Requisiten etc. 1869. 8. v. Thünen,
Graphein. 1865. 8. -- =Cleve.= +Dr. Jul. Hildebrand+, Gymnasiallehrer:
Bolsecus, kurtze u. warhaffte History v. Leben vnd Wandel, Lehr
vnd Thaten, Todt vnnd Vntergangk, Joannis Caluini Ertzketzers zu
Geneff. 1631. 8. -- =Darmstadt.= +Ernst Wörner+, Rechtsanwalt:
Ders., zur topogr. Entwicklung von Darmstadt i. d. Vergangenheit.
1880. 8. Sonderabdruck. -- =Dresden.= +K. Sammlungen für Kunst u.
Wissenschaft+: Bericht etc, über die Verwaltung etc, in d. J. 1878 und
1879. 1880. 4. -- =Dubrovnik.= +Gymnasium+: Zglav, teatralne starine
u grčkoj tragedij. 1880. 8. Pr. -- =Düsseldorf.= Dr. +J. Schneider+,
Professor: Ders., neue Beiträge zur alten Geschichte u. Geographie der
Rheinlande; 13. Folge. 1880. 8. -- =Frankfurt a. M.= +Musterschule+:
Eiselen, Geschichte des deutschen Schulwesens in Frankfurt a. M. --
=Frauenfeld.= +Histor. Verein des Kantons Thurgau+: Ders., Thurgauische
Beiträge etc.; 20. Heft. 1880. 8. -- =Freiburg i. Br.= +Ludw.
Schmidt+, Buchhandlung: Kißling, polit.-statist. topogr. Ortslexikon
des Großh. Baden. 8. Sing, über die katholischen Zustände in Baden
etc. 1876. 8. -- =Halle.= Dr. +O. Hartwig+, Univers.-Bibliothekar:
Biblia, verdeutscht Dr. M. Luther. 1692. gr, 2. (Kurfürstenbibel.) --
=Hamburg.= +Herm. Grüning+, Verlagsbuchhandlung: Kämmereirechnungen
der Stadt Hamburg; Bd. I. II. 1869 u. 73. 8. +Verein für hamburgische
Geschichte+: Gädechens, histor. Topographie der freien und Hansestadt
Hamburg. 1880. 8. +Dr. jur. Friedr. Voigt+: Den Theilnehmern an der
Generalversammlung des Gesammt-Vereins der deutschen Geschichts- u.
Alterthumsvereine zu Hamburg. 1880. 8. Das letzte mittelalterliche
Haus in Hamburg. 1880. 8. Sonderabdruck. -- =Kahla= u. =Roda=.
+Verein für Geschichts- u. Alterthumskunde+: Mittheilungen etc.; II.
Bd. 2. Heft. 1880. 8. -- =Leipzig.= +Georg Hirth+, Verlagshandlung:
Ders., das deutsche Zimmer der Renaissance; IV. Liefg. 4. Amman,
Kartenspielbuch. 1880. 8. +O. Spamer+, Verlagshandlung: Schmidt,
illustr. Geschichte von Preußen; 22.-24. Heft. 8. -- =Lipto Hradek=
(Ungarn). +Jul. Neudeck+: Ders., Münzen der Quaden. 8. Sonderabdr. --
=Mainz.= +F. Schneider+, Dompräbendat: Bogler u. Schneider, Bodenbeleg
für den Dom zu Köln. 1880. 4. -- =Minden.= +Körber+ und +Freytag+,
Verlagshandlung: Stoy, kurzer Abriß der Geschichte Mindens. 8. --
=Mitau.= +Kurländische Gesellschaft für Literatur u. Kunst+: Dies.,
Sitzungs-Berichte etc.; aus d. J. 1879. 1880. 8. -- =Naumburg.= +Dr.
Paul Mitzschke+, Gymnasiallehrer: Ders., Naumburger Inschriften; 5.
Liefg. 1880. 12. -- =Nürnberg.= +Fleischmann+, Kunstanstaltbesitzer:
Kochbuch. 18. Jahrh. Hs. 4. +Gebert+, Numismatiker: Kurtze Abfertigung
der Fuldaischen ungegründeten Anmerckungen über die vorläufige
ohnumstösliche Gegenbeweisgründe, das uralte Erbhenneb. Amt Fischberg
ursprünglich zu der gef. Grafschafft Henneberg... gehöret. 1749. 2.
Actenmäßige Proceß-Geschichte in Sachen der Freyherrn von Dürckheim
wider die gemeinschaftl. Sponheimische Regierung zu Trarbach etc.
1778. 2. Kurze Geschichte und Actenmäßige Anzeige, was dem hohen
Erzstifft Salzburg auf erfolgten Todfall Kurfürst Maximilian des III.
in Baiern bei dessen Verlassenschaft für Ansprüche und Forderungen
ausstehen. 1779. 2. Memoriale an die hochlöbl. Reichs-Versammlung
zu Regenspurg in Betreff... der zwischen Brandenburg-Onolzbach
und Bayreuth und einem Edlen Rath der freien Reichsstadt Nürnberg
obwaltenden Chaussee-Bau-Differenzien. 1779. 2. 23.-27. Verzeichniß,
was des H. R. Reichs Churfürsten, Fürsten und Stände an des Kais. u.
Reichs Kammer-Gerichts Unterhaltung... bezahlet haben etc. 1798-1802.
2. Fränkischer Kreisschluß vom 16. Okt. 1799, die Abstellung der
Handwerks-Mißbräuche... betreffend. 2. Verhandlungen der auf
churf. höchsten Befehl einberufenen Versammlung ritterschaftl.
Glieder. 1803. 2. Fränkischer Kreisschluß die Vorsorge gegen den
Mißbrauch der Gifte... betreffend. 1804. 2. Beurkundete Nachricht
über den gewaltsamen Einfall einer Abtheilung des Chur-Würtemb.
Militairs... in dem Ort Unter-Hambach. 1804. 8. Aktenmäßige Geschichte
der austregalrichterlichen Entscheidung der von dem reg. Herrn
Reichs-Fürsten zu Babenhausen wider den Herrn Reichs-Grafen von
Sikingen angestellten Vindications- u. Revokatorien-Klage. 1805. 2.
Examen litis inter Baronem de Weichs ab una et Barones de Collenbach ab
altera parte etc. 1780. 2. Genuina ex actis desumpta species facti...
in causa, monasterii de Ebraco contra Lotharium Franciscum, Mogunt.
archiepiscopum etc. 2. Bürgermeister und Rath der Stadt Rostock an
des H. R. Reichs Churfürsten, Fürsten und Stände etc. 1779. 2. Kais.
allergnäd. Commissions-Decret etc. die Abtretung und Umtauschung
etwelcher Landesbezirke zwischen der Krone Frankreich und dem fürstl.
Hause Nassau-Weilburg betr. 1780. 2. Heger, Deduction über den...
Streit der Gemeinde zu Rattelsdorf gegen die Gemeindeglieder zu
Ebing... 1795. 2. Geschichtsmäsige und rechtliche Beleuchtung der...
Druckschrift, betitelt: Oeffentliche Darstellung der Staatsverhältnisse
der k. preuß. Fürstenthümer Anspach und Bayreuth gegen die Reichsstadt
Nürnberg... 1797. 2. Kurze Uebersicht der von dem Herrn Burggrafen
von Kirchberg... dem versammelten Reich vorgelegten Beschwerden etc.
1796. 2. Pro Memoria, die dem horchfrstl. Hauß Baden in Sachen... des
Klosters Schwarzach a. Rh. zugefügte Beschwerden etc. enth. 1781.2.
Unstatthaftigkeit des von dem hochfürstl. Hause Baden in Sachen ...
der Abtey Schwarzach a. Rh.... an die allgem. Reichs-Versammlung
genommenen Rekurses. 2. Aktenmäßige Vorlegung der Beschwerden, welche
dem fürstl. Hause Leiningen durch die ... abgeschlagene Restitution,
dann... durch die.. Verwerffung der.... ergriffenen Revision...
Constitutions-widrig zugefüget worden, und... gegenwärtigen Recursum
an das... Reich veranlasset haben. 1782. 2. Anmärkungen über das
erzbischöfliche Maynzische Rekurspromemoria, welches... 1782...
der allgem. Reichsversammlung mitgetheilt worden; in Sache Abtes,
Priors.. der Abtey Schwarzach a. Rh. eines... wider... Karl Friedrich
Markgr. zu Baden.... letztens.. Friedr. Karl Kurfürsten zu Maynz...
vierten Theils, mandati de restituendo Abbatem in administrationem
monasterii... 1782. 2. Geschichts-Erzählung, was es mit der von
dem kayserl. Reichshofrath nach Absterben des... Friedrich Carl
von Rehboom zu Wien... angemaßten unbefugten Sperre... für eine
Beschaffenheit habe nebst deren rechtlichen Ausführung. Weimar, 1777.
2. Standhafter Beweis, daß die... 1782 von kaiserl. Reichshofrath
in Sachen Frauen Gräfinn von Sternberg... wider Ihre kurfürstl.
Gnaden zu Köln... Hofrath dann Grafen von Beldenbusch und Grafen von
Salm... pto der kölnischen Unterherrschaft Erp und des Zehnten zu
Trevelsdorff erlassene Mandate zu allgemeinem Reichs-... Beschwer
gereichen... Privilegia und Sanctiones .... und Landesverfassung
verletzen und... alle lehenherrliche Befugniß, eröfnete Mannlehen...
in... Besitz zu nehmen, vereiteln würden... Regensburg. 2, Vertheidigte
Eheverbindung des Kathol... Grafen Joh. v. Spanr... mit der Reformirten
Gräfin Karoline Leopoldine zu Sayn-Wittgenstein, nebst rechtlicher
Ausführung, daß...... der Pabst diese vermischte... ganz giltige
Ehe... nicht aufheben -- weder... davon dispensieren könne... 1783.
2. Kurtze Abfertigung der Fuldaischen ungegründeten Anmerckungen
über die... Gegen-Beweis-Gründe, daß das... Erbhennebergische Amt
Fischberg ursprünglich zu der gefürsteten Grafschafft Henneberg
und dem Fränckischen Creyse gehört, und zu demselbigen... seine
Reichs-... Prastande jederzeit entrichtet habe... 1749. 2. Kurtze
Theses und Auszüge, aus denen... Gegen-Beweiß-Gründen und der...
Abfertigung, welche dem... kurtzen Begriff entgegen gesetzet worden
nebst ... Widerlegung der Fuldaischen Schein-Gründe, wodurch...
dargethan wird, daß so wohl der Fränkische Creyß, als das... Hauß
Sachsen... behaupten, das... Amt Fischberg zu der ... Grafschafft
Henneberg und dem Fränckischen Creyse gehöret ... 1751. 2. Schreiben
an des... Fürsten und Bischoffen zu Bamberg... Gnaden, und des...
Marggraffen zu Brandenburg Anspach... von der Fürstl. Regierung zu
Eisenach in der Fischbergischen Sache. Eisenach, 1749. 2. In facto
et jure gegründete considerationes über den von des.. Bischofs und
Fürsten zu Fulda.. Gnaden... in der Fischbergischen Reichs- und
Crayß-Differenz ... gethanen... Antrag. 2. Kurtzer Status caussae die
von dem... Reichs-Cammer-Gericht zu Wetzlar, in der Fischbergischen
Sache auf den... Ober-Rheinischen Creyß incompetenter erkannte
execution betreffend... 2. Pro Memoria in derselben Sache, ohne Titel.
2. Gründliche Belehrung des Publici ab der Ohnerheblichkeit des von
Sachsen-Weimar-Eisenach in der Fischbergischen Amts-Executions-Sach
gegen das Hochstift Fulda ... distribuirten Pro Memoria. 1763. 2.
Kurze Beleuchtung deren... ohngegründeten Considerationen über den
von des.. Bischoff... zu Fulda.. Gnaden... in der Fischbergischen
Executions-Sache.... 1763. 2. und 1 weitere Schrift in der bereits
obenerwähnten gräfl. Spaur’schen Heirathssache, jedoch ohne Titel.
1782. 2. +Sigm. Merkel+, Apotheker: Nova Pratika sa prestopno
léto 1832. 12. +Th. Freih. v. Tucher+: Fest-Schrift für die
Theilnehmer an d. IV. deutschen Brauertag in München, Juli 1880. 8.
Theilnehmer-Karte etc. 1880. 8. Katalog zur Spezialausstellung der
gesammten Brauindustrie. 8. Schmädel, die Vermählung des Gambrinus.
1880. 8. -- =Paris.= +Ministère de l’instruction publique+: Revue
des sociétés savantes des départements; VII. ser., t. II, livr.
2. 3. 1880. 8. -- =Raigern.= +P. Maurus Kinter+, Stiftsarchivar:
Wissenschaftliche Studien und Mittheilungen aus dem Benedictiner-Orden
etc. 1.-3. Hft. 1880. -- =Regensburg.= +Histor. Verein von Oberpfalz
u. Regensburg+: Will, Konrad von Wittelsbach, Cardinal, Erzbischof v.
Mainz u. v. Salzburg, deutscher Reichserzkanzler. 1880. 8. Dr. +C.
Will+, fürstl. wirkl. Rath u. Archivar: Ders., Konrad von Wittelsbach,
Cardinal etc. (w. v.) .... 1880. B. -- =Stuttgart.= +J. Engelhorn+,
Verlagshandlung: Muster-Ornamente etc.; Liefg. 10, 15 u. 16. 4. --
=Ulm.= +Münster-Komité+: Pressel, Münster-Blätter: 2. Heft. 1880. 8.
+Verein für Kunst u. Alterthum in Ulm u. Oberschwaben+: Pressel etc.
(wie vor.) 2. Hft. -- =Wien.= +Alb. Cámesina, Ritter von S. Vittore+:
Flexel, das große Herrenschießen mit der Püchsen in Wien i. J. 1563,
hsg. v. A. Cámesina. 8. +Akadem. Lesehalle:+ Dies., Jahresbericht
etc. üb. d. Vereinsjahr 1879-80. 8. -- =Würzburg.= +Histor. Verein von
Unterfranken u. Aschaffenburg+: Ders., Jahres-Bericht etc. für 1879.
1880. Fries, die Geschichte des Bauernkrieges in Ostfranken; Bnd. II,
1. Lieferg. 1879. 8. -- =Zwickau.= +Verein für Naturkunde+: Ders.,
Jahresbericht etc. 1879. 1880. 8.



Schriften der Akademieen, Museen und historischen Vereine.

+Schriften der physikalisch-ökonomischen Gesellschaft zu Königsberg.+
Einundzwanzigster Jahrgang, 1880. Erste Abtheilung. Königsberg, 1880. 4.

Ueber den Zuwachs der anthropologisch-prähistorischen Abtheilung des
Provinzial-Museums in den letzten beiden Jahren. Von O. Tischler. --
Ueber die Herstellung der alten Steingeräthe. Von dems. -- Ueber Otto
von Guerike. Von Dr. Voigt. --

+Monatsbericht der Königl. Preußischen Akademie der Wissenschaften zu
Berlin.+ Juni 1880. Berlin, 1880. 8. Mit 2 Tafeln.

+Schriften des Vereins für die Geschichte der Stadt Berlin.+ Heft XVII.
Vorgeschichtliche Funde aus Berlin und Umgegend. Festschrift für die
XI. allgem. Versammlung der Deutschen Gesellschaft für Anthropologie
etc. zu Berlin 1880. Im Auftrage der städtischen Behörden verfaßt von
Ernst Friedel... Zweite Auflage. Berlin, 1880. 8.

+Der deutsche Herold.+ Zeitschrift für Heraldik, Sphragistik und
Genealogie. Organ des Vereins „+Herold+“ in Berlin. XI. Jahrg. 1880.
Nr. 7 u. 8. Berlin, 1880. 4. Mit dem Beiblatte Nr. 7 u. 8.

Die adelige Familie von Sundhausen (Sunthausen) in Schwaben. Von
Hübner. -- Wappen und Inschriften von alten Grabsteinen. Von Dr.
G. Schmidt. -- Russische historische Wappen. (Mit Abbild.) --
Staats-Siegel des Walachischen Woewoden Joan Stefan Kantakusino.
(Mit Abbild.) -- Das Wappen derer von Hakenberg II. Von L. Clericus
u. F. Budczies. -- Ein verschollenes Meisterwerk heraldischer
Steinmetzenkunst. Von L. Clericus. -- Beiträge zur altpreußischen
Adelsgeschichte. -- Liste der Offiziere, welche am 13. Aug. 1704 bei
Höchstädt verwundet und bis zum 26. Dez. 1704 in Nördlingen behandelt
worden sind. Mitgetheilt von C. v. B. -- Miscellen. -- Literatur. --

+Monatshefte für Musik-Geschichte+, herausgegeben von der +Gesellschaft
für Musikforschung+. XII. Jahrg. 1880. Nr. 8. Berlin, 1880. 8. Mit 1
Beil. „Das deutsche Lied.“ 2. Bd. S. 53-60. Jakob Regnart. Von Rob.
Eitner. -- Literatur. -- Mittheilungen.

+Jahrbücher der kgl. Akademie gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt.+
Neue Folge. -- Heft X.

Die Wohnsitze der Cherusken und die Herkunft der Thüringer. Von A.
Werneburg. -- Gesellschaftsangelegenheiten.

+Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte+, herausgegeben
von G. Bruns, P. von Roth, H. Böhlau, A. Pernice. Erster Band. Erstes
u. zweites Heft... XIV. Band der Zeitschrift für Rechtsgeschichte.
Erstes und zweites Heft. Weimar, 1880. 8.

Die Savigny-Stiftung. Von Bruns. -- Kleine Mittheilungen aus
Handschriften. Von Prof. Behrend. -- Ueber den Ersatz verlorener
Urkunden im fränkischen Reiche. Von Dr. Zeumer. -- Zur Geschichte
der Miethe und Pacht in den deutschen und germanischen Rechten des
Mittelalters. Von Dr. v. Brünneck.

+Mittheilungen des Vereins für Anhaltische Geschichte und
Alterthumskunde.+ Zweiter Band. 8. Heft. Dessau, 1880. 8.

Geschichte des zumeist auf dem Anhaltischen Harze gelegenen Amtes
Bärenrode. Von E. Jacobs. -- In terra Kotenensi. Zins- und Lehnregister
der Dompropstei zu Magdeburg vom Banne Köthen, um 1362. Von
Eckstein-Ilberstedt. -- Fürst Leopolds von Anhalt-Dessau Reise nach
Italien, 1693-1695. Von F. Siebigk. -- Annette von Glafey 1778-1858.
Von W. Hosäus. -- Ein Bericht über die Schlacht bei Striegau. Von G.
Krause. -- Eine Gernroder Kaufurkunde. Von H. Wäschke. -- Fragment
eines hochdeutschen Rechtsbuches. Von dems. -- Fragment einer
Handschrift der Alexandreis des Walther von Castelliam. Von dems.
-- Das adelige Fräuleinstift Mosigtau bei Dessau. Von W. Hosäus. --
Vermischtes etc.

+Mittheilungen des Vereins für Hamburgische Geschichte.+ 3. Jahrg.
1880. Nr. 7-9., Juli-September. Hamburg, 1880. 8.

Vereinsangelegenheiten. -- Die Hansestädte auf dem Rastadter Congreß.
Von Ad. Wohlwill. -- Die Meßgewänder der lutherischen Geistlichen. Von
C. F. Gädechens. -- Glockeninschrift. Von K. Koppmann. -- Das Haus der
Hölle. Von dems. -- Das letzte mittelalterliche Haus in Hamburg. Von J.
F. Voigt. (Mit Abbild.)

+Neues Archiv der Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtsforschung
zur Beförderung einer Gesammtausgabe der Quellenschriften deutscher
Geschichten des Mittelalters.+ Fünfter Band. Drittes Heft. Hannover,
1880. 8.

Zur Geschichtschreibung der Karolingischen Zeit. Von G. Waitz. --
Die Papstbriefe der Brittischen Sammlung. Von P. Ewald. (Schl.) --
Lateinische Handschriften in St. Petersburg. Von Dr. K. Gillert.
(Forts.) -- Miscellen. -- Nachrichten etc.

+Zeitschrift des Architekten- und Ingenieur-Vereins zu Hannover.+
Herausgegeben von dem Vorstande des Vereins. Redigirt von Keck. -- Band
XXVI. Heft 3. (Jahrg. 1880.) Hannover, 1880. 2.

+Thurgauische Beiträge zur vaterländischen Geschichte.+ Herausgegeben
vom +histor. Vereine des Kantons Thurgau+. Zwanzigstes Heft.
Frauenfeld, 1880. 8.

Vereinsangelegenheiten. -- Die Landsgemeinde des 1. Hornung 1798 in
Weinfelden und die thurgauische Volksregierung der ersten Monate des
Jahres 1798 oder Akten, betreffend die Freilassung der Landvogtei
Thurgau. --

+Koninklijk oudheidkundig genootschap te Amsterdam+, onder bescherming
van Z. M. Koning Willem III.

+Jaarsverslag+ in te twee en twintigste algemeene vergadering op
Maandag 24 Mei 1880, uitgebracht door den voorzitter. 8. Mit 6
autograph. Tafeln.



Vermischte Nachrichten.


123) Nachdem eine Reihe von Jahren hindurch auf der Insel Sylt
Ausgrabungen veranstaltet, die jedoch 1878 und 1879 ausgesetzt worden
waren, hat Professor Hantelmann aus Kiel dieselben im abgelaufenen
Sommer wieder aufgenommen und manche interessante Funde gemacht.

124) +Passau+, 1. Oktober. In Jochenstein bei Oberzell wurde ein
werthvoller Fund gemacht. Das „Augsb. Anzbl.“ schreibt darüber: Einem
Bauern von Jochenstein fiel, so oft er seine Waldung begieng, eine
Steintafel auf, welche mitten im Holze lag, 1,30 Quadratmeter groß; er
beschloß diesen Stein zu heben, hob ihn wirklich dieser Tage und war
sehr erstaunt über den Fund, den er machte, für ihn zwar werthlos, für
Historiker aber von unendlichem Werth. Es waren unter dem Stein sechs
kupferne Kopfringe, vier Armbandspiralen mit je neun Gängen und zwei
Streitäxte, alles reines, hartes Kupfer. Sämmtliche Gegenstände sind
gut erhalten; dieselben hat Herr Säcklermeister Nolde in Obernzell in
Verwahr.

    (Südd. Presse, Nr. 235.)

125) Einen seltenen Fund machten in diesen Tagen Steinsprenger auf dem
benachbarten Gute +Weidenau+. Ein großer Stein, welcher einen Hügel
deckte und durch Sprengung beseitigt wurde, legte ein sechseckiges
+Hünengrab+ offen. Dasselbe war 2,30 Meter lang, unten ein Meter breit,
am Kopfende 30 Centimeter weit, und enthielt sechs Urnen, anscheinend
aus blauem Thon, worin Knochenreste und Asche befindlich. Das Grab war
nicht vollständig gefüllt. Herr Gymnasiallehrer Dr. Tappe hat sich
der Mühe unterzogen, die Urnen sorgfältig herauszuheben, um weitere
Untersuchungen anzustellen. Da in unmittelbarer Nähe dieser Grabstelle
ein zweiter, größerer Hügel vorhanden ist, wird beabsichtigt, auch
diesen offen zu legen, weil man darunter ein größeres Grab vermuthet.
(Nordd. Allgem. Ztg., Nr. 428.)

126) In der Umgegend von +Harpstedt+ und +Wildeshausen+ wurden in
der ersten Hälfte des vorigen Monats durch Dr. Hostmann in Celle
und Studienrath Müller in Hannover zunächst in der Gemeinde Wohlde
14 Grabhügel, die rings um einen kleinen, jetzt ausgetrockneten See
gruppiert waren und sich als bis dahin unberührt erwiesen, sorgfältig
nach allen Regeln der Kunst durchgegraben und untersucht. Es fanden
sich jedoch in denselben theils gar keine kenntlichen Reste, theils
kleine Knochenhaufen ohne Urnen, nur in einem eine gewöhnliche Urne
ohne Inhalt. Sodann wurden auf der Ochsenbergsheide, anderthalb
Stunden westlich vor Harpstedt, auf einem Platze, wo sich sechzig
altgermanische Erddenkmäler auch um einen kleinen See gruppieren,
einige derselben mit ähnlichem Resultate wie in Wohlde umgegraben,
hierauf eine andere, etwa eine Viertelstunde östlicher gelegene
Gruppe von 50 Hügeln untersucht, in deren einem allein 60 Gefäße, das
kleinste 10 cm. hoch, 18 weit, das größte 31 cm. hoch und 41 weit,
von den verschiedensten Formen, theilweise mit Henkeln, Deckeln,
Linienverzierungen u. s. w. gefunden wurden, während ein anderer deren
50 enthielt, wieder andere nur wenige Urnen umschlossen; aber auch an
die Hügel anstoßende „Beete“ fanden sich vor, deren eines, 30 Met.
lang, gleichfalls untersucht und auch als Grabstelle durch eine Anzahl
Urnen bezeichnet wurde. Sodann zog sich die Expedition in die Gegend
von Beckum und Büdebusch mit ihren imponierenden Steindenkmälern und
zahlreichen Grabhügeln, wo südlich von letzterem Orte eine Gruppe
von 16, theilweise vorher schon geöffneten Hügeln die Thätigkeit der
Forscher in Anspruch nahm. Ein Hügel ergab 16 Gefäße, darunter ein
verziertes, mehrere mit Deckeln oder Henkeln, meist ansehnlich groß,
eines 40 cm. hoch; andere zeigten solche in geringer Zahl.

Die sämmtlichen an den verschiedenen Orten untersuchten Hügel waren von
reinem Sande aufgeschüttet; Gestein zeigte sich verhältnißmäßig sehr
selten; doch schienen ein paarmal kleinere Haufen von Geröllsteinen
absichtlich angeordnet zu sein. Ein einziges Mal befand sich ein Stein
von ziemlicher Größe in einem Gefäß selbst, ein Vorkommen, das in den
dortigen Urnenfriedhöfen bekanntlich sehr häufig ist. Die Stellung der
Urnen selbst in dem Hügel war verschieden; meistens zeigten sie sich
isoliert, seltener nebeneinander, resp. aufeinander. Der Inhalt war
immer derselbe, Sand mit gebrannten Knochen vermengt; in manchen Fällen
waren kleine Beigefäße hinzugefügt; in zweien fanden sich spärliche,
formlose kleine Stückchen von Bronzebeigaben. Im Ganzen wurden 172
Urnen ausgegraben, so daß deren 10 Kisten voll an das Provinzialmuseum
in Hannover gesendet werden konnten.

    (Auszug aus einem umfassenden Berichte in Nr. 10568 des
    Hannoverschen Couriers.)

127) +Bonn+, 9. Oktober. Bei den Erdarbeiten zu den Kasernenbauten
vor dem Kölnthor hat man, wie fast bei allen tieferen Erdgrabungen,
die in jener Gegend stattfinden, vielfach +Gegenstände+ gefunden,
welche +aus der Römerzeit+ herrühren. Man stieß laut der „Bonner
Ztg.“ auf Mauerüberreste und Kanäle, die als Ergänzung der Resultate
der im verflossenen Jahre durch Professor aus’m Weerth veranlaßten
Ausgrabungen behufs Feststellung der Lage des ehemaligen römischen
Castrums nicht werthlos sind. Unter den gefundenen Sachen sind zu
erwähnen eine ca. zwei Fuß hohe Urne, in welcher sich Knochenreste
befanden, Säulenstücke, römische Lampen, verschiedene Thongefäße und
Thongefäßreste mit dem Legionenstempel, Platten mit Fußeindrücken von
Menschen und Thieren, Münzen, Schreibgriffel und dergl. An einer Stelle
fand man die Gerippe von ca. 30 Leichen neben einander liegend, dabei
einen Schädel, welcher eine Deckenstärke von 7 Millimeter besitzt; auch
Pferde- und Ochsengerippe wurden vielfach aufgefunden.

    (Nordd. Allgem. Ztg., Nr. 477.)

128) +Alzei+, 10. Mai. An der Neumühle zwischen Weinheim und
Mauchenheim tritt die den Walchia-Sandstein bedeckende, der
Eruptionszeit des Melaphyrs angehörige Schicht von Schieferletten
zu Tage. Als nun Herr Neidlinger von hier behufs Erweiterung seines
dort gelegenen Steinbruchs die genannte Schicht abräumen ließ, fand
man in der Tiefe von 5 bis 6 Fuß ein Römergrab. Dasselbe enthielt
einen gewöhnlichen, schlecht gebrannten Krug, eine flache Schale von
(wol nicht echter) Siegelerde mit Töpferstempel von 16 Centimeter
Durchmesser und eine sehr gut erhaltene gläserne Urne von 13½ Centim.
Höhe und einem Oeffnungsdurchmesser von 10½ Centim. Das Glas ist
grünlich und irisiert etwas; eine große Zahl von Rippen läuft an dem
Gefäß als Verzierung herunter. Zwischen diesen Gegenständen lagen
Reste von Wirbeln und anderen Menschenknochen, freilich nur noch
aus phosphorsaurem Kalk bestehend, da die Leimsubstanz gänzlich
herausgebrannt ist.

    (Correspondenzblatt des Ges.-Ver. d. d. Gesch.- u.
    Alterthumsvereine, Nr. 6[270].)

129) Dieselbe Nummer des Correspondenzblattes, der wir die
vorhergehende Notiz entnommen, bringt auch einen längeren Aufsatz über
den Fund einiger merkwürdiger römischer Steine mit Skulpturen und
Inschriften, welche im Frühjahre in der Gemarkung Neckarau gemacht
wurde. Die Steine sind in die Sammlungen des Alterthumsvereins in
Mannheim gekommen, während die Nachgrabungen als Resultat erkennen
ließen, daß dort an einem alten Zusammenflusse von Neckar und Rhein, in
der Nähe Altripps, eine römische Niederlassung sich befand, daß aber
der Lauf des Rheins damals ein anderer war und Altripp auf dem rechten
Rheinufer lag.

130) Im vorigen Monat wurde in der Nähe +Aachens+ eine +römische Villa+
aufgedeckt. Die Aufgrabung wurde unter Leitung des Conservators des
Museums-Vereins in Aachen, Hauptmann a. D. Berndt, ausgeführt, nachdem
schon 1876 im Propstei-Walde, nahe der Station Stolberg der rheinischen
Eisenbahn, Stücke behauenen Sandsteines gefunden worden waren. Die
Grabungen legten Mauern eines römischen Baues in der Höhe von ½ bis 3
Meter bloß. Das Baumaterial, behauener Kohlensandstein, in der Nähe
des Platzes gebrochen, der Mörtel, die Form der im Schutt gefundenen
Ziegel, ein an mehreren Stellen aufgedeckter Estrich, Topfscherben mit
römischen Stempeln und viele andere kleine Funde lassen jeden Zweifel
schwinden, daß hier die Ueberbleibsel einer römischen Ansiedelung
vorhanden sind; auffallend stimmt auch die Größe der Anlage, welche 37
Meter lang und 21 Meter breit ist, mit den Maßen der Villa überein,
welche südlich des Römercastells, der Saalburg, bei Homburg gefunden
worden ist. Die Ergebnisse scheinen bedeutend genug, um die völlige
Bloßlegung der Villa zu unternehmen, da man aber, wird der „Köln. Ztg.“
geschrieben, zu der Ueberzeugung kommen mußte, daß vor Eintritt des
Winters die Arbeit nicht beendigt sein könnte, so ist die Aufgrabung
vorläufig bis zum nächsten Jahre eingestellt worden.

    (Augsb. Postztg., Nr. 240.)

131) +Bingen+, 27. Mai. Hinter der Burg Klopp sind beträchtliche
+fränkische Grabfunde+ gemacht worden, namentlich ist ein Grab durch
eine reiche Schmuckkette aus länglichen gebohrten Amethist in größerer
Zahl nebst vielen Zierscheiben aus Gold mit Filigran, sowie zwei großen
goldtauschierten Fibeln, Schnallen etc. und prächtigen Perlenketten aus
farbigen Fritten und Bernsteinstücken ausgezeichnet. Die Fundstücke
befinden sich in Privatbesitz.

    (Correspondenzblatt d. Ges.-Ver. d. d. Gesch.- u. Alterth.-Ver.
    Nr. 7.)

132) +Aus der Pfalz.+ Die +Restaurationsarbeiten+ auf der +Limburg+
machten es nöthig, nicht nur den westlichen Pfeiler der großen
Kuppelung abzutragen und wieder aufzusetzen, sondern auch die
kleinere nordwestliche Kuppel mit Cement auszuwerfen und eine Reihe
von Fensterbögen zu renovieren. Nachdem nun zur Erleichterung der
beträchtlichen Kosten vom Herrn Regierungspräsidenten v. Braun der
Stadtverwaltung von Dürkheim ein Zuschuß von 300 m. bewilligt wurde,
ist es ermöglicht, den Pfeiler in seiner ganzen bisherigen Höhe
mitsammt dem Bogenaufsatz wiederherzustellen. Zugleich wird die arg
vernachlässigte Krypta in einen besseren Zustand versetzt, indem Schutt
und Unkraut aus derselben entfernt und die zahlreichen vorhandenen
Trümmer von Säulen, Inschriften, Ornamenten, Fensterbögen etc. in
geeigneter Weise aufgestellt werden. Die Schönheit der Krypta tritt
jetzt erst in ihrer wahren Gestalt hervor und die über 100 Stück
betragenden, theilweise höchst kunstreich ausgearbeiteten Gegenstände
werden einen wirkungsvollen malerischen Schmuck der alten Klosterruine
bilden.

    (Nürnberger Presse, Nr. 278.)

133) Die Darmstädter Zeitung enthält in Nr. 285 einen Artikel über
die Agathakirche in Mainz, deren Restauration geringe Anerkennung des
Verfassers findet, jedoch das Verdienst hat, das bisher vermauerte
Durchgangsthor zwischen Thurmhalle und Kirche wieder geöffnet zu haben,
dessen derb gedrungene Gliederung auf das 12. Jahrh. hinweist, während
sich in der Wölbung skulpierte Bogensteine von höchst alterthümlicher
Erscheinung finden, deren Bloßlegung ein wirklicher Gewinn ist.

In den Altären fanden sich nebst Reliquien die Konsekrationsurkunden
von 1410 und 1448 vor, die letztere in einem gerippten grünen Glase
aufbewahrt. Da sich nur wenige Gläser aus dem Mittelalter erhalten
haben, mindestens wenige datierbare, so bietet auch dieser Fund großes
Interesse.

134) +Ballenstedt+, 11. Oktober. Das „B. Kr.-Bl.“ meldet: Die auf
höchsten Befehl Sr. Hoheit des Herzogs durch den Bauinspektor Mauer in
der hiesigen Schloßkirche am 7. d. M. eingeleiteten Nachforschungen
nach dem +Grabe des Markgrafen Albrecht des Bären+ haben insofern
bereits einen günstigen Erfolg gehabt, als am Abend des 10. d. M. und
heute früh durch den Obengenannten persönlich unter der, zwischen den
beiden westlichen Thürmen der alten romanischen Kirche befindlichen
Kapelle St. Nicolai (jetzt Speisekammer) das Vorhandensein zweier
Steingräber mit menschlichen Ueberresten festgestellt wurde. Ob man
wirklich das Grab Albrechts des Bären nebst Gemahlin vor sich hat, kann
-- wenn überhaupt möglich -- erst nach Aufdeckung der Gräber ermittelt
werden.

    (Deutsch. Reichsanzgr., Nr. 242.)

135) Zu +Herlisberg+, ca. 6 Stunden von Luzern entfernt, bearbeiteten
im Mai d. J. zwei Brüder einen Kartoffelacker, auf welchem, wie
man erzählt, im vorigen Jahrhundert das Häuschen eines Waldbruders
gestanden habe. Die Sage berichtet ferner, daß der Bewohner dieses
Häuschens bedeutende Geldsummen besessen habe. Während der Arbeit
fand kurze Zeit nach einander jeder der Brüder ein Goldstück, welche
mir zur Bestimmung überbracht wurden. Das eine war ein Goldgulden des
Erzbisthums Trier von Werner v. Falkenstein (1388-1418), das andere
ein Goldgulden des Erzbisthums Cöln von Dietrich II. v. Mörs (1414-63)
geprägt.

    +Luzern.+         +Ad. Inwyler.+

    (Numism.-sphrag. Anzeiger, Nr. 7 u. 8.)

136) Zu +Döllen+ bei Groß-Welle im Regbez. Potsdam fand der Kossäth
Ludwig Schulz beim Abbruch seines Stalles eine Anzahl Münzen im
Gesammtgewicht von 5½ Pfund. Der Fund bestand zum großen Theil aus
Thalern und einigen kleinern Münzen aus dem 15. und 16. Jahrhundert.
Näheres über den Inhalt hat sich leider nicht feststellen lassen. Der
kleine Schatz ist angeblich in „feste Hände“ übergegangen; vielleicht
aber begegnen wir ihm bald wieder bei einem der Berliner Münzhändler.

    (Daselbst, Nr. 7 u. 8.)

137) Beim Ausschachten eines Grundstückes in +Görlitz+ wurde Mitte
September etwa 1½ Fuß tief in der Erde ein Topf mit über +600 Stück
alten Münzen+ gefunden. Einige derselben hatten die Größe der
früheren Zwei-Thalerstücke und trugen die Jahreszahlen von 1585 bis
1615; andere hatten Thalergröße und noch andere bezeichneten wieder
Drei-Groschenstücke aus der Zeit von 1543 bis 1545. Die meisten der
Geldstücke sind den früheren Acht-Groschenstücken sehr ähnlich und
ziemlich gut erhalten.

    (Daselbst, Nr. 9.)

138) +Straubing+, 27. Aug. Im sog. städtischen Zeughause hatten
sich seit Jahrhunderten allerlei alte Waffen, Rüstungen, Bildwerke
angesammelt; unbeachtet und unverstanden lagen die Sachen in jenen
abgelegenen, dunklen und feuchten Räumlichkeiten, und in Straubing
selbst werden Wenige eine Ahnung davon gehabt haben, daß dort
hinten sonderliche Kostbarkeiten sich befänden. Wie das „Straub.
Tagbl.“ mittheilt, fand Herr Hauptmann Wimmer, ein unermüdeter und
erfolgreicher Forscher in historischen Dingen, daß hier äußerst
werthvolles Material für eine interessante und lehrreiche Sammlung
durcheinander liege, und war bereit, sich der vernachlässigten
Schätze anzunehmen. In dem hellen, trockenen und geräumigen Saale am
Stadtthurme ist nun eine Sammlung aufgestellt und in musterhafter
Weise geordnet. Ihrer Herkunft entsprechend bestehet der größte Theil
der Sammlung aus Waffen und Rüstungen. Außerdem sehen wir: Porträte
berühmter Straubinger, wie Simon Höller, Ulrich Schmidl; Bilder
bayerischer Fürsten und Fürstinnen; allerlei auf die Stadt bezügliches
Bildwerk in Zeichnung und Vervielfältigungsdruck; Statuen in Thon
und Stein; treffliche Werke alter Straubinger Meister, daneben auch
Ausbeute sachkundiger Nachgrabungen nach Ueberresten römischer und
altdeutscher Vorzeit.

    (Südd. Presse u. Münchn. Nachr. Nr. 203.)

139) In +Stockholm+ ist ein +historisches Artillerie-Museum+ nach
dreijähriger Arbeit von dem Artillerie-Hauptmanne F. A. Spak vollendet
und dem Publikum geöffnet worden. Dasselbe enthält 12 Abtheilungen:
Kanonen und Fuhrwerke; Modelle; Geschoße zu Geschützen; Instrumente,
Ladewerkzeuge etc.; Kanonenmetalle und Modelle von gesprengten
Kanonen; Sattel- und Riemenzeug; Kleidungs- und Ausstattungsstücke;
Fahnen und Standarten; Handschußwaffen; scharfe Waffen; Geschosse zu
Handwaffen; Werkzeuge zur Gewehrfabrikation, zum Kugelgießen etc.
Dazu gehört auch ein Archiv mit etwa 1000 Zeichnungen vom Jahre 1500
bis zur Neuzeit, Abbildungen und einer Sammlung älterer und neuerer
artilleriewissenschaftlicher Werke. Etwa 200 Kanonen, deren Mehrzahl
Kriegsbeute ist, sind reihenweise im Hofe des Museums aufgestellt;
andere stehen im Erdgeschosse, darunter 8 französische, welche der
General Cardell von Leipzig heimgebracht hatte. Als Werthgegenstände
sind ein paar Falkonette und eine Feldschlange zu bezeichnen, die
als Kriegsbeute aus dem polnischen Kriege Karls X. herrühren. Die
reich mit Figuren und Wappen verzierten Falkonette sind 1557 in
Nürnberg gegossen. Die Reihe der Geschütze setzt sich fort bis zu den
neuesten. Die Wände und Pfeiler der Gallerie sind mit den Uniformen
des schwedischen Heeres vom Jahre 1600 bis heute geziert. Die Gewehre,
Pistolen, Hieb- und Stichwaffen gehen zurück bis zum Jahre 1500. Alle
Handwaffen, 800 an der Zahl, sind streng systematisch nach der Zeit und
nach den Ländern, denen sie zugehören, geordnet.

    (Deutsch. Reichsanzgr., Nr. 193.)

140) In den Tagen vom 30. September bis 2. Oktober hielt die
historische Commission ihre diesjährige Plenarversammlung.

Nach dem Geschäftsbericht über das verflossene Jahr und den im
Laufe der Verhandlungen gemachten Mittheilungen sind alle Arbeiten
der Commission in erfreulichem Fortgang. Seit der vorjährigen
Plenarversammlung sind im Drucke fertig geworden:

    1) Die Chroniken der deutschen Städte vom 14. bis ins 16.
    Jahrhundert. Bd. XVI. -- Die Chroniken der niedersächsischen
    Städte. Braunschweig, zweiter Band.

    2) Briefe und Akten zur Geschichte des sechzehnten Jahrhunderts
    mit besonderer Rücksicht auf Bayerns Fürstenhaus. Zweiter Band.
    -- Beiträge zur Reichsgeschichte 1552. Bearbeitet von +Aug. von
    Druffel+.

    3) Geschichte der Wissenschaften in Deutschland. Neuere Zeit.
    Band. XVIII. Erste Abtheilung. Geschichte der deutschen
    Rechtswissenschaft von +R. Stintzing+. Erste Abtheilung.

    4) Die Recesse und andere Akten der Hansetage von 1256-1430. Bd. V.

    5) Forschungen zur deutschen Geschichte. Bd. XX.

    6) Allgemeine deutsche Biographie. Lieferung XLVII.-LVI.

Andere Werke sind bereits im Drucke, so daß sie im Laufe des
nächsten Jahres werden veröffentlicht werden können. Wie schon so
oft mit Dank erkannt ist, erwächst allen Arbeiten der Commission
eine außerordentliche Förderung durch die große Liberalität und
Bereitwilligkeit, mit welcher dieselben von den Vorständen der Archive
und Bibliotheken unterstützt werden.

Das große Unternehmen: „Geschichte der Wissenschaften in Deutschland.
Neuere Zeit“, welches die Commission so lange Zeit beschäftigt,
wird in wenigen Jahren zum Abschluß kommen. Von der Geschichte der
Jurisprudenz, bearbeitet vom geheimen Justizrath +von Stintzing+ in
Bonn, tritt die erste Abtheilung jetzt in die Oeffentlichkeit und wird
ihr bis 1882 die zweite weniger umfängliche Abtheilung folgen. Im Laufe
des nächsten Jahres hofft man die Geschichte der Historiographie und
die Geschichte der Geologie publizieren zu können, denen sich dann
unmittelbar die Geschichte der klassischen Philologie anschließen wird.
Für die Geschichte der Kriegswissenschaften ist es gelungen, jetzt
in Major +Max Jähns+ in Berlin einen in allen Beziehungen geeigneten
Bearbeiter zu gewinnen, und wird die Vollendung dieser Abtheilung bis
zum Jahre 1884 in Aussicht gestellt.

Von der durch Professor +C. Hegel+ herausgegebenen Sammlung der
Deutschen Stadtchroniken ist der 16. Band erschienen, welcher den 2.
Band der Braunschweiger Chroniken in der Bearbeitung des Stadtarchivars
+Hänselmann+ bildet. Es ist damit das ungedruckte Material, welches
Letzterer zu bearbeiten übernommen hat, noch nicht völlig erschöpft;
eine Paraphrase des Schichtspiels, Berichte über die Stadtfehden von
1492-1493, Diarien über die Belagerung von 1553 sind einem dritten
Bande vorbehalten, der überdies eine Helmstädter Chronik von Hennig
Hagen bringen wird. Im kommenden Jahre wird die vom Herausgeber
selbst unter Beihilfe von Dr. +Rob. Pöhlmann+ und Dr. +Albr. Wagner+
bearbeitete Chronik „von alten Dingen zu Mainz“ aus der Mitte des
15. Jahrhunderts gedruckt werden. Mit der Bearbeitung der Lübecker
Chroniken ist Dr. +Koppmann+ beschäftigt.

Die Arbeiten für die deutschen Reichstagsakten haben sich auch im
verflossenen Jahre auf die Perioden König Ruprechts und Kaiser
Sigmunds concentriert. Für den vierten Band, mit welchem die Akten
aus König Ruprechts Zeit beginnen werden, ist besonders Professor +J.
Weizsäcker+, der Leiter des Unternehmens, unter Beihilfe von Dr. +E.
Bernheim+ und Dr. +Friedensburg+ thätig gewesen. Der vierte Band der
Reichstagsakten ist im Manuscript vollendet, und der Beginn des Drucks
nur durch äußere Umstände verzögert. Für den achten Band, welcher die
Akten aus König Sigmunds Zeit fortführen wird, sind aus den deutschen
Bibliotheken und Archiven, wie aus Rom, noch zahlreiche Ergänzungen
gewonnen worden. Direktor +Schmidt+ in Halberstadt verdankt man den
kritisch festgestellten Text einiger für den Nürnberger Reichstag
von 1422 wichtigen Abschnitte des Eberhard Windeck. Im Ganzen sind
die Arbeiten auch für den achten Band so weit vorgeschritten, daß im
nächsten Jahre der Druck desselben wird beginnen können.

Von der Sammlung der Hanserecesse ist der fünfte Band vollendet worden.
Nach den Mittheilungen des Herausgebers Dr. +K. Koppmann+ ist das
Material für die Jahre 1411-1430 so umfassend, daß noch zwei Bände zum
Abschluß des Werks erforderlich sind.

Von den Jahrbüchern des deutschen Reichs ist der zweite, die Regierung
Heinrichs III. betreffende Band, bearbeitet von Professor +E.
Steindorff+ in Göttingen, weit im Druck vorgeschritten und wird in
kurzer Zeit veröffentlicht werden. Mit dem zweiten, abschließenden Band
für die Regierung Konrads II. ist Professor +H. Bresslau+ in Berlin
beschäftigt. Professor +W. Bernhardi+ in Berlin hofft die Jahrbücher
König Konrads III. schon in nächster Zeit der Presse übergeben zu
können. Auch die Vollendung der Jahrbücher Karls des Großen durch
Professor +B. Simson+ in Freiburg i. Br. steht in nicht ferner
Aussicht. Professor +G. Meyer von Knonau+ in Zürich hat die Bearbeitung
der Jahrbücher Heinrichs IV. begonnen.

Für das weitumfaßende Unternehmen der Wittelsbachischen Correspondenz
sind die Arbeiten nach verschiedenen Richtungen unausgesetzt und mit
gutem Erfolge fortgeführt worden. Die ältere pfälzische Abtheilung
wird demnächst mit der wichtigen Correspondenz des Pfalzgrafen Johann
Casimir, bearbeitet durch Dr. +Friedr. von Bezold+, zum Abschluß
gelangen. Der Druck des ersten Bandes hat begonnen, und werden dem
ersten die beiden andern in Aussicht genommen bald folgen können.
Für die unter Leitung des Geheimraths +von Löher+ stehende ältere
bayerische Abtheilung ist Dr. +Aug. von Druffel+ sehr thätig gewesen.
Der zweite Band der von ihm bearbeiteten Briefe und Akten zur
Geschichte des sechzehnten Jahrhunderts ist erschienen. Für die zweite
Abtheilung des dritten Bandes, welcher die größeren Aktenstücke des
Jahres 1552 aufnehmen soll, ist die Sammlung und Verarbeitung des
Stoffs so weit beendet, daß der Druck unverzüglich beginnen wird. Für
den vierten, abschließenden Band sind die Briefe und Akten aus den
Jahren 1553-1555 bestimmt. Die Sammlung des Materials ist auch für
diesen Band beinahe vollendet. Die Arbeiten für die jüngere pfälzische
und bayerische Abtheilung, geleitet von Professor +Cornelius+,
waren besonders darauf gerichtet, die im vierten Bande der Briefe
und Akten zur Geschichte des dreißigjährigen Krieges begonnene
Darstellung der bayerischen Politik in den Jahren 1591 bis 1607 zum
Abschluß zu bringen. Dies ist inzwischen erreicht, und der Druck des
fünften Bandes, in welchem Dr. +Fel. Stieve+ die zweite Hälfte jener
Darstellung gibt, hat begonnen.

Von der Zeitschrift: „Forschungen zur deutschen Geschichte“ ist der
zwanzigste Band erschienen und demselben ein Autorenverzeichniß für
die letzten zehn Bände in gleicher Weise beigefügt worden, wie früher
dem zehnten Bande für die ersten zehn Bände. Ein Sachregister über
alle bisher erschienenen Bände ist gewünscht worden und wird als ein
besonderes Heft demnächst veröffentlicht werden. Die Zeitschrift wird
in der bisherigen Weise unter Redaktion des geh. Regierungsraths
+Waitz+, der Professoren +Wegele+ und +Dümmler+ fortgeführt werden.

Die Allgemeine deutsche Biographie, redigiert vom Klosterpropst
Freiherr +von Liliencron+ und Professor +Wegele+, erfreut sich einer
stets wachsenden Theilnahme und wird immer mehr nach ihrer nationalen
Bedeutung anerkannt. Die Publikation nimmt ihren regelmäßigen Fortgang:
Bd. 10 und 11 sind vollendet, und auch eine Lieferung des zwölften
Bandes befindet sich bereits im Buchhandel.

Nachdem +Seine Majestät König Ludwig II. und Seine Königliche
Hoheit Prinz Otto+ durch die hochherzige Gründung der Wittelsbacher
Stiftung für Wissenschaft und Kunst die Mittel gewährt haben, um die
erhabenen Absichten, welche den hochseligen +König Maximilian II.+
bei der Einsetzung der historischen Commission leiteten, zu voller
Verwirklichung zu bringen, ist die Commission nicht nur in den Stand
gesetzt, die monumentalen Unternehmungen, welche sie in Angriff
genommen hat, würdig zu vollenden, sondern sie kann auch, sobald es
die ihr zugewiesenen Mittel ermöglichen, neue große und fruchtbare
Aufgaben, die ihrem Stiftungszwecke entsprechen, in das Auge fassen.

141) Unter den Fragen, welche die Gesellschaft für Künste und
Wissenschaften zu Utrecht im Jahre 1880 zur Preisbewerbung
ausgeschrieben hat, befinden sich folgende historische:

Forschungen über die evangelischen Prediger bei der niederländischen
Gesandtschaft in Frankreich und deren Wirksamkeit zur Zeit der Republik
der vereinigten Provinzen.

Kritische Uebersicht der Resultate der germanistischen
Sprachforschungen seit J. Grimm. Termin für die erstgenannte Arbeit 1.
Dezember 1881, für die letztere 1. Dezember. 1882.


Verantwortliche Redaction: Dr. +A. Essenwein+. Dr. +G. K. Frommann+.

Verlag der literarisch-artistischen Anstalt des germanischen Museums in
Nürnberg.


Gedruckt bei +U. E. Sebald+ in Nürnberg.



                               ANZEIGER

                   FÜR KUNDE DER DEUTSCHEN VORZEIT.

              Neue Folge. Siebenundzwanzigster Jahrgang.

    [Illustration]

    =Nürnberg.= Das Abonnement des Blattes, welches alle Monate
    erscheint, wird ganzjährig angenommen und beträgt nach der
    neuesten Postconvention bei allen Postämtern und Buchhandlungen
    _Deutschlands_ incl. Oesterreichs 3 fl. 36 kr. im 24 fl.-Fuss oder
    6 _M._

    Für _Frankreich_ abonniert man in Paris bei der deutschen
    Buchhandlung von F. Klincksieck, Nr. 11 rue de Lille; für _England_
    bei Williams & Norgate, 14 Henrietta-Street Covent-Garden in
    London; für _Nord-Amerika_ bei den Postämtern Bremen und Hamburg.

    Alle für das german. Museum bestimmten Sendungen auf dem Wege des
    Buchhandels werden durch den Commissionär der literar.-artist.
    Anstalt des Museums, +F. A. Brockhaus+ in Leipzig, befördert.

                    ORGAN DES GERMANISCHEN MUSEUMS.

                     1880.    Nº 11.    November.



Wissenschaftliche Mittheilungen.


Beiträge aus dem germanischen Museum zur Geschichte der Bewaffnung im
Mittelalter.

V.

Die auf Sp. 239, 240 abgebildete Figur schien uns etwas älter zu
sein, als daß sie thatsächlich den 1341 gestorbenen Gottfried von
Fürstenberg vorstellen könnte; nun ist allerdings urkundlich nichts
darüber bekannt. Der Grabstein stammt aus Freiburg[271] und ist erst
später nach Haßlach gekommen, aber zugleich mit dem Stein der Gemahlin
des Dargestellten, einer geb. Montfort; und da außer Götz zwar noch
ein anderer Fürstenberg eine Gemahlin aus dem Hause Montfort hatte,
letzterer aber erst nach Götz starb, so ist wohl kaum anzunehmen, daß
der Stein trotz seines alterthümlichen Charakters noch dem 13. Jahrh.
angehöre.

Vergleichen wir damit den hier unter Fig. 1 abgebildeten Stein aus
dem Kloster Schönthal, der der Tradition nach dem 1318 verstorbenen
Albrecht von Hohenlohe gesetzt ist, so müssen wir vor allem erwähnen,
daß auch hier ein positiver Nachweis über die Angehörigkeit und damit
die Zeitstellung nicht erbracht werden kann. Nehmen wir aber auch an,
der Fürstenberg’sche Stein sei schon zu Lebzeiten des Götz selbst, auf
seine Bestellung hin, gefertigt worden und somit thatsächlich älter
als das Jahr 1341, so zeigt doch ein vergleichender Blick auf jenen
Stein und den hier vorliegenden, daß unser Hohenlohe jünger sein muß,
als jener Fürstenberg. Er zeigt mindestens hinsichtlich der Bewaffnung
jenem gegenüber einen großen Fortschritt. Die Beckenhaube ist jener
ersten noch ziemlich gleich; die Abweichungen in der Form sind wol
nur auf Rechnung der verschiedenen Hände der Arbeiter zu setzen. Die
Halsberge hat aber hier am Kinne einen herabhängenden Ansatz, welcher,
in die Höhe gezogen und an einem Knopfe über der Stirne befestigt, als
Gesichtsschutz dienen mochte. Sie liegt nicht mehr auf dem Ueberkleide,
sondern geht unter demselben als einfacher Kragen weg, bis über die
Achseln, wo sie in Zackenspitzen endigt. Ueber dem Kettengeflechte
scheint die Figur einen Schuppenpanzer getragen zu haben, der unter
dem Arm noch sichtbar wird und über die Achseln geht. Eine heraldisch
gezeichnete Lilie deckt außerdem noch die Achsel als verstärkender
Schutz und Zier zugleich. Die Brünne reicht nicht mehr bis über die
Kniee, die sie nicht einmal erreicht, wohl aber reicht ein Unterkleid,
das unter derselben sichtbar wird, gerade so weit.

Die Kniee haben einen eigenen Schutz durch eine Kachel aus Eisen oder
Leder, die ebenfalls gegen unten verzierte Zackenspitzen hat, die
auf dem Kettengeflechte der Beine liegen, welche ähnlich wie bei der
andern Figur blos mit diesem bedeckt sind. Auch die Befestigung der
Sporen ist bei beiden gleich. Das Ueberkleid, welches bei Gottfried
von Fürstenberg fast bis zu den Füßen reicht, ist hier sehr kurz, kaum
mehr noch als eine verzierende Reminiscenz an ein ehemals getragenes
Gewandstück. An den Seiten aufgeschlitzt, auf der Schulter ganz schmal,
aber unter den Achseln und dem Oberrand mit einer Borte gesäumt, ist es
am untern Rande spitzenförmig ausgezackt.

Auch die Aermel der Brünne sind ganz kurz, dagegen die Vorderarme durch
eine besonders aufgeschnallte, wol lederne, unter die Brünne greifende
Stulpe (Armschiene, Brazel?) geschützt. Die Handschuhe sind wol ganz
beweglich.

[Illustration: Fig. 1.]

Der Helm, dessen Zimier leider ganz weggemeißelt ist, hat die Form,
für welche der moderne technische Ausdruck Kübelhelm allgemein ist
(wol das Helmfaß der Alten?), und ist mit einer Kette am Unterrande
versehen, die entweder vorn auf der Brust oder, da sie so zu kurz
wäre, vor der linken Achsel befestigt ist, so daß der Träger ihn
über die Beckenhaube stülpen kann. Auf der rechten Brust sieht durch
einen Schlitz des Obergewandes ein Ring heraus, der am Schuppenpanzer
befestigt sein muß, von welchem zwei Ketten herabhängen. An der einen
ist der Knauf des Dolches befestigt; die andere dient dazu, ähnlich am
Knaufe des Schwertes eingehakt zu werden, so daß Schwert und Dolch,
wenn sie gebraucht wurden, nicht blos in der Hand beweglich waren,
sondern auch nicht stets wieder in die Scheide geschoben werden
mußten, sondern daß sie der Ritter einfach aus der Hand fallen lassen
konnte. In welcher Weise die Dolchscheide am Körper befestigt und ob
überhaupt eine Scheide vorhanden war, läßt sich aus der plastischen
Darstellung nicht entnehmen. Dagegen ist die Lederscheide des Schwertes
und der anzuschnallende Gürtel, an welchem die Scheide getragen wurde
(Schwertfessel) sehr deutlich dargestellt.

[Illustration: Fig. 2.]

Der Schild hängt an einem Bande (Schildfessel) über die rechte Schulter.

Als Beitrag zur Kulturgeschichte überhaupt sei hier noch darauf
aufmerksam gemacht, daß auf den Grabsteinen des 13. Jahrhdts. bis zum
Schlusse desselben und wol in das 14. Jahrh. hinein die Ritter in der
Haustracht, nicht in der Rüstung dargestellt sind, daß sie aber das in
der Scheide steckende Schwert mit umgewundener Schwertfessel theils,
ähnlich wie bei dem Fürstenberg’schen und diesem Grabstein, neben
sich haben, theils in der Hand tragen, in der zweiten Hälfte des 14.
Jahrh. jedoch es umgeschnallt haben; ebenso tragen sie sodann auch die
Handschuhe, welche unser Hohenlohe neben sich hängen hat, an der Hand
selbst.

Wir verweisen hiefür auf Fig. 2, gezeichnet nach unserem Gipsabgusse
des marmornen Grabsteines des 1371 verstorbenen Otto von Pienzonau
in der Kirche zu Ebersberg. Die Beckenhaube hat bereits spitze Form.
Die Befestigung der Halsbrünne an derselben ist deutlich zu ersehen;
das Kettengeflecht der Brünne ist noch etwas kürzer geworden als bei
Fig. 1; an Stelle des faltigen Ueberkleides aber ist ein anliegendes
getreten, das, nach anderen Beispielen zu schließen, auch hier
als ledern zu denken ist (Küriß, curassa), eine Verstärkung der
Schutzwaffen bildete und an der Vorderseite zusammengenestelt ist.
Die Handschuhe entsprechen dem auf Sp. 242 abgebildeten Originale.
An den Beinen ist nicht blos der besondere Knieschutz zu sehen, der
sich auch bei Fig. 1 findet, sondern sowohl Schenkel, als Waden sind
mit Beinbergen versehen, deren Material aus unserer plastischen
Darstellung nicht erkennbar ist, die also sowohl von Leder, als von
Eisen sein können. Sie liegen über dem Knieschutze, welcher vielleicht
aus elastischem Material bestand. Die Füße haben Schuppenwerk, so
daß es fraglich erscheint, ob überhaupt noch Eisenhosen unter den
Beinbergen vorhanden sind. Die Sporen haben bereits sternförmige Räder.
Am Untertheile des Kürisses ist ein Gürtel befestigt, der wol die
Schwertscheide trägt. Die Kette des Schwertes ist unterhalb des Knaufes
am Griffe desselben befestigt, die Kette des Dolches unmittelbar über
der Klinge. Eine Scheide desselben scheint vorhanden, ohne daß die Art
der Befestigung an dem Kürisse zu erkennen wäre. Noch sei auf den Speer
mit dem Fähnlein aufmerksam gemacht. Außer dem am Halse angeketteten
Helmfasse steht noch ein zweites neben dem Haupte, wol nur aus
heraldischen Gründen, um ein zweites Zimier darauf anbringen zu können.
Der Schwertknauf hat die runde Form abgelegt und ist polygon geworden.
Der Schild hat die Oeffnung zum Einlegen des Speeres.

Im Anschlusse an die plastischen Darstellungen dieser beiden Grabsteine
werden wir im nächsten Aufsatze noch einige im Museum vorhandene
Originalwaffen besprechen, welche durch diese Grabsteine erläutert und
näher bestimmt werden.

    +Nürnberg.+                                A. +Essenwein+.


Florian und Andreas Stoß.

Eine der frühesten Erwähnungen des ersteren steht im Bürgerkatalog von
Görlitz, wo es zum Jahre 1524 heißt: „Florian Stoß Goldschmied ist sein
Bürgerrecht wiedergegeben, dedit 3 Schock. (3a vigil. cathedr. Petri)“;
eher erscheint sein Name in derselben Handschrift nicht. Er ist also
von Görlitz verzogen gewesen.

Unter demselben Datum 3a p. Leonhardi (15. Nov.) 1534, unter
welchem bereits der Anzeiger 1879, Sp. 110 einen Brief in Sachen
des Goldschmieds +Martin Stoß+ brachte, schrieb der Görlitzer
Magistrat an den von Nürnberg Folgendes: „Wiewohl wir euerer erbaren
Weisheit um vergangene Martini 1533 geschrieben in Sachen unsers
Mitbürgers Florian St., Vorzeiger dieses, wegen seines väterlichen
und mütterlichen Teils[272], darin sich eure erb. Weish., wie uns
berichtet, ganz freundlich erzeiget, des wir uns hiermit in Fleiß
bedanken, dennoch wird ihm dieselbige (_sc. Gerechtigkeit_) durch die
verordneten Vormünder bis auf heute vorenthalten, welches ihm nicht
wenig kümmerlich, so er sein Gebure (_Abgabe_) bei einem erb. Rate
davon gütlich abgeleget hätte. Derowegen ist nochmals unsere fleißige
und freundliche Bitte etc., den unsrigen fürder gütlich anzuhören... in
Betrachtung (_Anbetracht_) der weiten Reisen und schweren Unkosten, so
dem unsrigen hierauf gehen würde.“ (Aus den Missiven d. J.)

Aus einem Briefe d. d. 3a p. Quasim. (6. April) 1540 im lib. miss.
v. 1539 erfahren wir, daß Florian einen gewissen +Cyriacus Preusse+
in +Hirschberg+ zum Schwiegersohne gehabt. Dieser hatte sich bei
dem Goldschmiede über Gewaltthätigkeiten seiner Mitbürger beklagt,
„darunter er verwundet und gelähmet ist worden,“ und auf Bericht
des Schwiegervaters machen nunmehr die Görlitzer den Hirschbergern
Vorstellungen.

Dieselbe Handschrift enthält ein Schreiben an den Bischof von
+Bamberg+, d. d. dominica p. Martini (14. Nov.) 1540, welches uns
mit +Andreas Stoß+ bekannt macht. Der wesentliche Inhalt davon ist:
Unser Mitbürger Florian Stoß hat uns (_sc. dem Rate von Görlitz_)
Bericht gethan, daß +unlängst+ Herr Dr. Andreas Stoß, +Provinzial
des Karmeliterordens+, sein leiblicher Bruder, zu Bamberg verstorben
sei, davon er hofft, daß die hinterlassene Barschaft des Herrn Dr.
nicht unbillig auf ihn solle vererbet werden; es wird demnach gebeten,
dazu beizutragen, daß ihm in Kraft des Testaments Zahlung folgen möge
als einem armen Manne mit Weib und Kindern. -- Darunter folgt die
Bemerkung, man habe mutatis mutandis auch an den Bamberger Magistrat
geschrieben.

Somit wäre nun auch wieder das Todesjahr, eines der vielen Sprößlinge
Meister Veits nachgewiesen. Das in dem Briefe erwähnte Testament
ist höchst wahrscheinlich dasjenige, dessen in Dresden befindliches
Fragment ich in Nr. 10 des Anzeigers, Sp. 307 f. mitgetheilt habe.

    +Bunzlau.+                              Dr. +Ewald Wernicke+.


Hans Sunder von Cronnoch.

Unter diesem Namen wird ein Taschner, welcher 1530 in Görlitz für
3 Schock das Bürgerrecht gewinnt, im dortigen Bürgerkatalog (1515
angefangen) angeführt. So wenig die Persönlichkeit selbst auf Interesse
Anspruch erheben darf, so interessant ist es doch, einen Mann gefunden
zu haben, dessen Bezeichnung zur Entscheidung der Frage nach dem
wirklichen Familiennamen von +Meister Lucas Kranach+ herangezogen
werden kann. Ich glaubte deshalb, diesen Findling nicht unerwähnt
lassen zu dürfen.

    +Bunzlau.+                              Dr. +Ewald Wernicke+.


Meister Oswald Hilger in Freiberg.

Meine im Anzeiger d. J. Sp. 252 ausgesprochene Vermuthung, daß der
1521 in Breslau arbeitende Gießer Andreas Hilliger der bekannten
Künstlerfamilie in Freiberg angehöre, findet ihre Bestätigung,
resp. Ergänzung in einem Briefe des Görlitzer Magistrats an Meister
Oswald, Glockengießer zu Freiberg, welcher in einem (1512 begonnenen)
Missivenbuche entworfen ist. Der modernisierte Wortlaut desselben ist
folgender:

Die Kirchenväter zu St. Peter bei uns thun uns kund, wie sie mit Euch
Verabredung gehabt wegen der Glocke, so Ihr Gott und den heiligen
Patronen zu Ehren gießen wolltet, darum angezeigt, wie Ihr auf
Pfingsten „schirst“ solch Gießen zu vollenden gedächtet. Nun wird ihnen
von einem Fuhrmann angesagt, daß Ihr vor angesetzter Zeit erscheinen
wolltet. Darum bitten wir Euch freundlich, wollet durch gewisse
Botschaft den Kirchenvätern Eure Herkunft schriftlich zu erkennen
geben, auf daß sie sich danach zu richten haben. Datum 3a post annunc.
Marie (27. März) 1515.

Auf einem späteren Blatte steht ein Brief an Antonius Fucker, z. Z. in
Breslau, worin es heißt, daß zu der Glocke noch 40 Ctr. Kupfer nöthig
seien. Nach den Script. rer. Lus. sollte der Guß 1516, Donnerstag am
Tage Kosmä und Damiani, stattgefunden haben. Die Jahrzahl muß 1515
lauten, wo dieser Festtag auf Donnerstag den 27. September fiel.
Meister Oswald traf wahrscheinlich nur die Vorbereitungen dazu, da
die citierte Quelle ausdrücklich bezeugt, daß der „Kannengießer“ von
Freiberg die Glocke durch seine beiden Söhne habe gießen lassen,
vorausgesetzt, daß er eben der Vater gewesen, dem man das Werk
„angedinget“ hatte. Damit wird allerdings meine Annahme, daß Andreas
der Vater von Wolf und Oswald Hilger sei, hinfällig. Wolf starb nach
Gurlitt, das Schloß Freudenstein, S. 1409, im J. 1577.

    +Bunzlau.+                              Dr. +Ewald Wernicke+.


Das Hündlein von Bretten.

Zu Bretten in der Kurpfalz lebte einst ein Mann, so bitter arm, daß
er Hungers hätte sterben müssen, wenn ihm nicht sein eben so getreues
als gescheides Hündchen das Leben gefristet hätte. Dieses lief Tag
für Tag bald zu diesem, bald zu jenem Metzger der Stadt, entwendete
jedesmal eine Wurst und trug dieselbe seinem Herrn zu. Die Metzger, die
längere Zeit hindurch weder den Diebstahl, noch den Dieb gespürt, kamen
endlich doch dem Hündchen auf die Schliche und paßten ihm auf. Zuletzt,
da dasselbe eben wieder eine Wurst entführen wollte, erwischte deren
Metzger das Hündchen, hieb ihm den Schwanz ab und steckte ihm denselben
quer ins Maul, so wie es sonst die gestohlenen Würste getragen hatte,
dann ließ er es laufen. Das Hündchen aber kam nach Hause, legte, wie
vordem die Wurst, so jetzt den Schwanz seinem Herrn in die Hand,
streckte sich nieder und starb.

So die ergreifende Sage, aus welcher man die sprichwörtliche Redensart
herleiten zu können glaubte: „Er kommet daher, wie das Hündlein von
Bretten“, welche Sage uns Heberer (vergl. über diesen die Allgem. D.
Biographie) in seiner „Servitus Aegyptiaca“ 1610 zuerst überliefert
hat. Ihr will jedoch Wilh. Wackernagel jeden historischen Werth
absprechen (vergl. dessen Kleine Schriften I, S. 423-434), weil man
nämlich auch in Basel von einem Menschen, der mit dem, was er sagt oder
thut, erst hintendrein, wenn alles sonst vorbei ist, kommt, und ebenso
von einem Dinge, einem Ereigniß, das erst ganz spät und zu allerletzt,
und wenn es eigentlich schon zu spät ist, eintrifft, ganz ähnlich und
ebenso sprichwörtlich zu sagen pflege: „Er kommt“ oder „das kommt wie
das Hündlein von Bretzwill“ (ein Dorf in Baselland).

Heberer war selbst von Bretten, und so dürfen wir, sagt Wackernagel,
annehmen, er gebe die heimische Ueberlieferung mit Treue wieder, und
dürften auch geneigt sein, anzunehmen, es sei dieselbe buchstäblich
und als wahrhafte Geschichte zu verstehen. „Dem stellt sich jedoch“,
fährt er fort, „unser Hündlein von Bretzwil entgegen, welches dem von
Bretten durch die Art seiner Thierheit und durch den Namen des Ortes so
ähnlich und doch wieder durch Namen und Sinn davon so verschieden ist,
verschieden bis zur Unvereinbarkeit, so lange man auf dem historischen
Standpunkt bleibt.“

Diesen Standpunkt glaubt nun W. gänzlich verlassen und mit Aufgebung
von Bretten in der Kurpfalz sowohl, als von Bretzwil in der Schweiz
sich lieber auf den mythologisch-symbolischen stellen zu sollen, „um
von der festeren Grundlage aus, welche er gewährt, die Idee zu suchen,
unter der die beiden Hündchen sich vereinigen.“ Ich enthebe der
ausführlichen philologisch-mythologischen Deduction Wackernagels und
als deren Schlußfolgerungen die folgenden Stellen.

„Wo aber (S. 432) ist die erste und eigentliche Heimat des Mythus,
und welches ist sein Alter? Wären wir an die Namen Bretten und
Bretzwil gebunden, so gäbe die Antwort sich von selbst: wir würden
damit auf celtisch-germanischen Boden und, da die älteste Nachricht
über das Brittonische Todtenreich[273] sich um das Jahr 400 n. Chr.
bei Claudianus findet, bis höchstens in die Anfänge der christlichen
Zeitrechnung gewiesen und hierauf beschränkt sein. Indessen wir sind
durch nichts genöthigt, uns so zu binden. Vielmehr, da ja auch den
Griechen Hund und Hundeschwanz ein Symbol des Todes, da ferner auch
ihnen die Vorstellung von einem Todtenreiche jenseit der Wasser und von
nächtlichen Todtenschiffern geläufig ist (ich erinnere nur an Charon
und an die Phäaken, wie Welcker dieselben geistreich deutet); da sodann
auch sie, in Athen, unverkennbar schon aus unserem Mythus von einem
Hunde erzählten, der bei dem Opfer des Diomos anstatt einer Wurst das
Opferfleisch geraubt und bis nach dem Hügel und Platz des Herakles, dem
fortan sogenannten Κυνόσαργες d. i. Hundsweiß (denn der Hund war weiß
nach Pausanias) davongetragen; da endlich wiederum sie so mancherlei
Dinge von der Erde aus unter die Gestirne ihres Himmels versetzt haben,
z. B. gerade auch einen Hund, Mära, das Hündchen des Icarius, das noch
als Stern der kleine Hund hieß: nun wohlan, so wird es kein Wagniß,
es wird eher eine wissenschaftliche Nothwendigkeit sein, es wird auch
dies wieder zum richtigen Verständniß eines bisher stets räthselhaften
Ausdrucks helfen, wenn wir in Κυνόσουρα, dem griechischen Namen des
kleinen Bären, den Hundeschwanz wieder erkennen, den nach deutscher
Erzählung der Metzger in Bretten abgehauen hat...“

„Es wird (S. 434) kaum mehr nöthig sein“, schließt W. seinen
Aufsatz, „einen nochmals unterscheidenden und wieder vereinenden
Blick zurückzuwerfen und noch einmal eigens hervorzuheben, wie beide
Hündchen also die Endlichkeit und den Tod bedeuten, das Hündchen von
Bretzwil aber nur eben dies und weiter nichts, das von Bretten aber
die Endlichkeit, welche in die Unendlichkeit, das Erdenleben, das
durch den Tod in die Unsterblichkeit, in die Ewigkeit hinüberringt
und dringt. Ich selbst habe das nur wiederholt, um schließlich besser
darauf aufmerksam zu machen, wie sehr die Jetztzeit in dem Gebrauche
des Sprichworts: „Es geschieht ihm wie dem Hündchen von Bretten“
abermals fehlgreift; denn sie wendet es auf Fälle an, wo Jemand nach
langem, treuem, aufopferungsvollem Mühen zuletzt doch nichts als
Unglück erfährt und zu Grunde geht -- gerade das Gegentheil der von uns
ermittelten Idee des Mythus.“

So unläugbar und anerkannt auch immer die großen Verdienste sind,
die Wilh. Wackernagel um die germanistische Philologie sich erworben
hat, so hat sich doch auch bei ihm in diesem Falle jenes Zeichen
unserer, die Wissenschaft nach allen Seiten ausbeutenden Zeit geltend
gemacht, daß man jedem noch so einfachen Dinge einen gelehrten Namen
zu geben versucht, leider meist mit der unlöblichen Absicht, damit
es mehr scheinen solle, als es ist; wie man denn auch von anderer
Seite versucht hat, für diese und andere verwandte Sagen die Quelle
in dem Mythus von Juppiter Pistor aufzufinden (vergleiche Lewis,
Untersuchungen über die Glaubwürdigkeit der altrömischen Geschichte,
übersetzt von Felix Liebrecht, Hannover 1858, II, 266). Uebrigens
gebührt die erste Idee, das Hündchen von „Bretten“ mit den alten
Brittones oder Britten in Verbindung zu bringen, nicht einmal
Wackernagel, sondern einem Sohne des kurpfälzischen Städtchens selbst:
+Phil. Melanchthon+, und der erstere hat dieselbe nur von neuem
aufgegriffen und nach seiner Weise weiter ausgeführt. Schon Melanchthon
leitete den Ursprung seiner Vaterstadt „ἀπὸ τῶν Βρετανῶν“ her, oder
von jenen Britaniern, die einst mit der Helene dem Kaiser Constantius
im Kriege folgten, (vergleiche dessen Chron. Carionis, Wittenb. 1588,
Lief. IV, p. 451 und Paul Hachenberg, Oratio de laudibus et praestantia
Palatinatus ad Rhenum, p. 11 seqq.); und ganz derselben Meinung war
auch schon 1593 Abraham Sauer von Frankenberg.[274] Nach Widder’s
geograph.-histor. Beschreibung der Churfürstl. Pfalz, 1786, II, 189
erscheint aber unser Bretten als „Bredaheim“ schon im 8. und 9. Jahrh.
in den Urkunden des Klosters Lorsch als eine Villa des Kraichgaus, und
die allmähliche Verwandlung aus „Bredaheim“ in „Bretten“ vermittelte
sich nach üblichem, pfälzischem Sprachgebrauche. (und analog so auch
bei nicht wenigen anderen kurpfälz. Ortschaften) also: Bredaheim --
Bredheim -- Bredhem -- Brettem -- Bretten. Auch Trithemius in seinem
Chron. Hirsaug. (Basil. 1559, Fol.) p. 129 schreibt „Bredheim“.

Nach Sigm. Friedr. Gehres, Kleine Chronik von Bretten (Eßlingen
1805. 8.) S. 8-11 befindet sich das Bildniß eines schwanzlosen
Hundes, der zugleich als ein Wahrzeichen der Stadt gelte (ein anderes
Wahrzeichen der Stadt vergl. S. 27) außerhalb des Chores der St.
Laurentiuskirche,[275] und man pflege „seit unfürdenklichen Zeiten“
in der ganzen umliegenden Gegend von einem „der entweder seinen
Proceß verspielt oder überhaupt in irgend einer Sache den Kürzeren
gezogen hat,“ ironisch zu sagen: „Er kommt daher wie das Hündchen von
Bretten“. Nachdem er sodann auch eine andere fabelhafte Nachricht
über die Ursache dieser Darstellung wiedergegeben, wornach einst
die belagerten Einwohner, um den Feind über ihre Noth zu täuschen,
(ähnlich, wie andere Belagerte durch einen meckernden Schneider sich
zu helfen suchten) einen +fetten Hund+ über die Mauern der Stadt in
das feindliche Lager hätten springen lassen, der aber mit +abgehauenem
Schwanze+ wieder in die Stadt zurückgeschickt und dessen Bildniß
später, nach Abzug der Feinde, zum Andenken dieser Geschichte in der
Kirche postiert worden sei, und nachdem er noch einer weiteren Sage
erwähnt, daß der Baumeister der Kirche einen +Hund+ in seinem +Wappen+
geführt und mit jenem Hündchen, das er außerhalb des Kirchenchors
ausgehauen, nur sein Andenken bei der Nachwelt zu verewigen gesucht
habe, -- gibt Gehres (S. 10-11) die, wie ich glaube, einzig richtige,
auch „durch die allgemeine mündliche Tradition“ gestützte Erklärung.
Zu jenen Personen nämlich, welche zum Bau der Laurentiuskirche sehr
beträchtlich beisteuerten und stifteten, gehörten ganz besonders die
+Freiherren von Hundheim+, von deren Geschlechte auch mehrere in einem
Grabgewölbe beigesetzt sind. Hiefür wurde ihnen, und besonders, weil
sie einen +Hund+ als Sinnbild ihres Namens in ihrem Wappen führten,
durch das besagte Bild eines Hündchens an der Kirche gleichsam ein
Denkmal der Dankbarkeit errichtet. Daß dieses Hündchen zufällig ohne
Schwanz erscheint, ist nebensächlich; auch liebten es bekanntlich die
Baumeister des Mittelalters, an den Steingebilden ihrer Bauwerke Spott
und Satire walten zu lassen. Uebrigens kursierte im 17. Jahrh. die
Redensart auch in einer anderen, indecenten Fassung: „Das heisst auff
die Bulschafft gange, wie Herr Hündlein von Bretten, dem der Boldrian
an der Thür hangen blieb.“ Bernh. Hertzog, Schildwach (o. O. 1657.
8.), Bl. A viij b. Vergl. auch Reinsberg-Düringsfeld, Internationale
Titulaturen I (Leipz. 1863. 8.) S. 73-74.

    +Edenkoben.+                                J. +Franck+.


Inventarium der Gerkammer[276] des Domes zu Brandenburg a. H.

Die Sammlung mittelalterlicher Meßgewänder im Dom zu Brandenburg
a. H., welche, trotz der Hinweisungen Bocks in seiner Geschichte der
liturgischen Gewänder auf ihre Bedeutung, außer der kurzen Nachricht,
welche Schreiber dieses im Bär 1877, S. 86 ff. veröffentlicht, weiter
noch keine Berücksichtigung seitens der bezüglichen Forschung und
Literatur gefunden hat, ist dadurch besonders interessant, daß einmal
die sämmtlichen Schränke und Truhen, welche zu ihrer Aufbewahrung
dienten, noch heute in der Domsakristei vorhanden sind, und daß
zweitens diese Schränke ein fast lückenloses Inventarium des gesammten
Bestandes an kirchlichen Gewändern enthalten, wie er am Ende des
16. Jahrh. sich nicht nur im Besitze des Brandenburger Domkapitels
befand, sondern bei den Eigenthümlichkeiten, welche der von Joachim
II. in der Mark eingeführte evangelische Kultus bewahrt hatte, auch
noch in wirklichem Gebrauch war. Auf die Innenseite der Truhendeckel
und Thurflügel der einzelnen Schrankabtheilungen sind nämlich Zettel
geklebt, welche die in den betreffenden Truhen und Schrankabtheilungen
aufzubewahrenden Gewänder unter kurzer Beschreibung aufführen. Da
solcher Inventarien nicht allzuviel existieren dürften, wird eine
Veröffentlichung des in Rede stehenden in dieser Zeitschrift nicht
unangemessen sein. Vorausgeschickt werde in Bezug auf das Alter des
Inventars, daß es zwei, nicht völlig gleichzeitige Bestandtheile in
sich faßt. Die Zettel sind nämlich mit großen lateinischen Buchstaben
nach dem Alphabet von A bis N nummeriert, wozu dann noch einer mit Æ
kommt. Die mit A. B. und Æ bezeichneten haben aber eine Handschrift,
die mehr verschnörkelt und überhaupt ersichtlich später ist, als die
der übrigen Zettel. Nun gehen die auf Æ verzeichneten Todesfälle,
soweit sie sich feststellen lassen, nicht über 1604 herab; also
werden diese Zettel in das erste Decennium des 17. Jahrhunderts zu
setzen sein. Was die anderen, älteren, sämmtlich von derselben Hand
geschriebenen betrifft, so wird auf I ausdrücklich der Dechant Ernst
von Burgsdorf genannt, und zwar nicht, wie auf Æ, mit dem Zusatz
„seligen“; sie müssen also zu dessen Lebzeiten, mithin zwischen 1581
und 1588 geschrieben sein.

Zu dem hier folgenden Abdruck ist zu bemerken, daß die Zahlen am
Anfange der Zeilen auf den Zetteln nicht vorhanden sind, sondern hier
nur zum Zwecke eines am Schlusse anzustellenden Vergleiches hinzugefügt
werden, und daß die am Schlusse der Zeilen in Klammern hinzugefügten
Buchstaben und Zahlen die noch jetzt in der Sammlung vorhandenen
Stücke nach derjenigen Bezeichnung andeuten, welche sie bei Revision
und Neuordnung der Sammlung durch den Schreiber dies im Jahre 1876
erhalten haben und in dem damals angefertigten handschriftlichen
Kataloge führen. Einige Anmerkungen zu sprachlicher und geschichtlicher
Erklärung werden unter dem Texte beigefügt werden.

          A.

    1. Drey Alben mit gulden blöcken[277] vndt einer gulden
       Stola.                  (Eine Alba erhalten A. 1.)
    2. Drey Alben mit Viol blaw sammît blöcken vnd einer silbern
       Stola.
    3. Drey Alben mit gruen guldin blöcken vndt einer gruen
       guldin Stola.
    4. Drey Alben mit einer braunen vndt zweyen gelben Tammaschen[278]
       blöcken vndt einer gemeiner Stola.

          B.

    1. Drey Alben mit gruen attlaß blöcken, mit einer gruenen
       Attlas Stola.
    2. Drey Alben mit blawen Attlas blöcken mit einer gemeinen
       Stola                                (Die Stola S. 1 ?)
    3. Drey Alben mit geringen schwartzen blocken ohne Stola.
    4. Ein weis gewircket[279] Altarthuch mit der passion. (V. 1)
    5. Drey (corrigiert: Ein) Altarthücher (corrigiert: „er“
       ausgestrichen) gemeiner Leinwandt.
    6. Ein Altartuch blauw eingeschlagen[280]             (V. 2)

          C.

    1. Ein kilch, die krangken zu communiciren        (vorh.)
    2. Ein corporale mit aller Zugehörung.
    3. Eine Biblia mit silbern pogkeln.
    4. Ein Evangelium vnd Epistell Buch mit gruenen vnd Roten
       sammet vberzogen.
    5. Eine Agenda.
    6. Zwey Handt tucher, so man bey der Tauffe gebrauchet vnd
    7. Eine zinnerne kanne zur Kommunion gehörig.

          D.

Dieser Zettel ist abgerissen. Nach dem noch vorhandenen Fragment sind
es meist „Vorhänge“ von „geringer“ Qualität und zum Theil zerrissen
gewesen.

          E.

    1. Eine Mahn blaw Tammaschen Casel mit einem guldin
       Creutz[281] vnd zweyen Diacon Rogken desselben
                                         (C. 1 u. D. 3)

    2. Ein Weiss Tammaschen Casell mit einem seiden[282] vnd
       goldin Creutz sampt zweyen Diacon Rogken desselben
                                     (C. 2 u. D. 4 u. 5.?)
    3. Zwey Diacon Rögke von gelben Tammaschen haben vorguldete
       Lowenkopffe vnd quaste[283], die Casel ist zum
       Berge[284] vorliehen worden wie das Spinde I besagt ...
                                                   (D. 6 u. 7.)
    4. Zwey Diacon Rogke von Cartegk[285] seindt gruen vnd
       gelb mit bunten seiden franssen.

          F.

    1. Diese Partie des Zettels ist sehr beschädigt; sie gibt
       eine genauere Beschreibung einer „leibfarbenen“ Casel
       mit einem „Perlin“ kreutz, darauf die heilige Dreifaltigkeit
       dargestellt ist, nebst dazu gehörigen Diaconröcken,
       bei denen von „vorguldetem Tuche“ die Rede ist. Das
       Uebrige ist nicht mehr zu entziffern.
    2. Drey schwartze Tammaschen Kasel, zwey mit gulden
       vnd eine mit Einem seiden Creutz.
    3. Ein Viola Braun Atlaß Casell vnd Zweyen Diacon Rogke,
       haben vorguldete gedreigte knöpffe[286] vnd quasten.
    4. Ein Viola Braun schamlott[287] sampt zweyen Diacon
       Rogken ohne Creutz.

          G.

    1. Zwey Diacon Rögke von Rotem Sammit mit guldin
       Blögken[288] vnd bunten Bortten[289]  (D. 12. 13.)
    2. Ein Roht seiden Attlas Casell mit einem guldin Creutz
       vnd Zweyen Diacon Rögken, mit schwarzem sammit gebrehmet.
    3. Ein Roth seiden Casell vnd Zweyen Diacon Rogken
       mit golde eingesprengt[290] mit grunen Chartegk gefüttert
                                    (wahrscheinlich D. 10. 11.)
    4. Zwei kilche etc. (vorhanden.)

    +Loburg.+                                E. +Wernicke+.

(Schluß folgt.)


Zur Kunstgeschichte des 14. Jahrhunderts.

In der „Parva chronica monasterii s. Petri in monte crucis ad Werram
ord. s. Benedicti“ (abgedruckt in „Rerum et antiquitatum germanicarum
syntagma ed. Ch. F. Paullini“) findet sich pag. 299 folgende, bis jetzt
unbeachtet gebliebene, für die Kunstgeschichte nicht uninteressante
Notiz:

    Anno domini 1306 +Clara de Gattersted+, subpriorissa nostra, cum ab
    infantia sua in dioecesi Fuldensi educata et rei pictoriae apprime
    perita esset, horas postea lusorias +in depingendis abbatibus
    Fuldensibus+ consumpsit a primo Sturmione usque ad quinquagesimum
    Henricum huius nominis quintum de Wilnau (1288-1313) diligenter
    occupata fuit, quos etiam omnes ac singulos ad vivum ita expressit
    et delineavit, ut pulchrius non potuerit optari. Dedit Henricus
    abbas ei pro raritate et artificio suo novum habitum et centum
    florenos rhenanos etc. etc.

Kreuzburg liegt nordwestlich von Eisenach. Das Frauenkloster daselbst
gehörte höchst wahrscheinlich zur Jurisdiction des Fuldaer Abtes,
welcher in diesen Gegenden ausgedehnte Besitzungen hatte.

Sollte etwa die +‚antiqua pictura‘ des Abtes Sturmius+ (744-779), von
der Brower in seinen antiquitates Fuldenses II, 130 spricht, mit dieser
Nachricht in Verbindung gebracht werden können?

    +Fulda.+                                Dr. +Joseph Rübsam+.


Sprüche aus Stammbüchern des 16. und 17. Jahrh.

    Welcher nach grossen Weidtwerck stelt
    vnnd teglich Hundt vnd Ros helt
    Vnnd hat doch nicht viel Zinst vnd Rendt,
    des Kurtzweill niembt gar balt ein Endt. (16. Jahrh.)

    Anfang, Betrachts Entt.

    Wann Gott will,
    So ist mein Zill,
    Darauff Ich mich verlassen will. (Nürnberg, 1592.)

    Gleich wie ann eim geschniczten bildt
    die farb verloren, das nichts mehr gilt,
    Also menschn sitt nicht gelten mehr,
    wenn sie verlorn han zucht vnd ehr.

    Durch Teglich Sauffn vnnd Bannckhetiernn
    Thuet mancher Zucht vnnd ehr verliern;
    Derhalbenn wärt nicht für Erbar geacht,
    Der voll zu Beth geht alle Nacht.   (Nürnberg, 1592.)

    Regieren freundtlich vnd mit Willen,
    Thuet vil hass vnndt hader stillen.

    Wer mit dem Kopff will oben aus,
    Der thut vil schaden vnnd richt nichts aus.  (16. Jahrh.)

    Ob du wol recht hast, soltu doch
    Dein freund zu Zeitten geben noch;
    Denn guete freunndschaft Jedermann
    Auf solche weis erhalten kan.

    Wenn du ein angenummen hast,
    So dennck, das du in nicht verlast,
    Es wer denn sach, das er legt sich
    wider die Wahrheit Offentlich.

    Ein feinnes sprichwort wie man nent:
    anfang, bedenckh alzeit das Enndt.

    Vnd nichts ohn Rath vnd wissen thu,
    welchs dich mecht bringen in Vnru.

    Dan keinne schant zu fragen ist,
    Ob du schon alt vnd verstendig bist.   (16. Jahrh.)

    Weil dirs wol geht vnd glückh zufelt,
    Güette freündt vmb dich Seindt vngezelt;
    fehlt aber noth vnd Trüebsal ein,
    So laßt man dich wol bleiben allein.    (1593.)

    +Stockerau+ in Niederösterreich.           C. M. +Blaas+.


Bruchstück eines mittelhochdeutschen Messgebetes.

Ueber das in Nr. 10 des Anz., Sp. 305 f. aus einer Fuldaer Hs.
mitgetheilte mhd. Meßgebet läßt uns Hr. Professor Dr. Steinmeyer
in Erlangen freundlich die Bemerkung zugehen, daß dasselbe bereits
in der Zeitschrift für deutsches Alterthum, Bd. 18, S. 455 von ihm
veröffentlicht u. ebend., Bd. 19, S. 103 nachgewiesen sei, daß dasselbe
später von Freidank aufgenommen wurde.

    Die Redaction.


Verantwortliche Redaction: Dr. +A. Essenwein+. Dr. +G. K. Frommann+.

Verlag der literarisch-artistischen Anstalt des germanischen Museums in
Nürnberg.


Gedruckt bei +U. E. Sebald+ in Nürnberg.

                                                    Mit einer Beilage.



         BEILAGE ZUM ANZEIGER FÜR KUNDE DER DEUTSCHEN VORZEIT.

                     1880.    Nº 11.    November.



Chronik des germanischen Museums.


    +Nürnberg+, den 15. November 1880.

Wenn es heute und zu andern Zeiten wenig zu bedeuten hätte, ob die
Niederschreibungen unserer Chronik gerade vom Tage des Abschlusses
datiert sind, so lag doch im vergangenen Monate, wo wir auf die Kölner
Domfeier Bezug nahmen, viel an der richtigen Datierung, und gerade
da hat ein neckischer Zufall die Ziffer des Datums verändert. Unsere
verehrten Leser werden die falsche Zahl wohl als bloßen Irrthum erkannt
haben.

Wenn wir schon die erfreuliche Thatsache, daß die Anmeldungen
zur Leistung von Jahresbeiträgen im laufenden Jahre jene der
nächstvorhergehenden bedeutend übersteigen, als Zeichen der Anerkennung
unserer Anstalt ansehen dürfen, so gereicht es uns doch zu ganz
besonderer Genugthuung, daß wir heute an der Spitze der neuen
Anmeldungen den Namen des ältesten Sohnes des deutschen Kronprinzen,
Sr. Kgl. Hoheit des Prinzen Wilhelm von Preußen anführen dürfen. Von
sonstigen Anmeldungen haben wir der Betheiligung der Städte Güstrow und
Meißen am Städtesaal Erwähnung zu thun.

Zum Handelsmuseum zeichneten die Herren Heimbach und Königsberger
in Frankfurt a. M., Heinrich von Ohlendorff in Hamburg je einen
Antheilschein.

Von größeren einmaligen Gaben für das Museum führt unser heutiges
Verzeichniß eine solche von 100 m. von Herrn Rittergutsbesitzer Weiß
auf Burkersdorf und eine solche von 50 m. von Herrn Kaufmann J. A. Adami
in Bremen auf.

Seit Veröffentlichung des Verzeichnisses in der vorhergehenden Nummer
wurden folgende +neue Jahresbeiträge+ angemeldet:

Von =regierenden Häusern=. =Preussen.= Seine Königl. Hoheit Prinz
Wilhelm von Preußen 30 m.

Von =öffentlichen Kassen=. =Mindelheim.= Stadtmagistrat (statt früher 6
m.) 7 m. 80 pf.

Von =Vereinen=. =Freiberg= (Sachsen). Gewerbeverein 3 m. =Mergentheim.=
Lesegesellschaft „Museum“ 2 m.

Von =Privaten=. =Altnau= (Schweiz). Dr. Schmid, Pfarrer, 3 m.
=Astgattern.= W. v. Marschall, Kreisdeputierter, 3 m. =Biberach.=
August Angele, Malzfabrikant, 2 m. =Bremen.= Heinrich Bremer, Kaufmann,
5 m.; Dr. med. Herm. Freiherr v. Eelking (statt früher 3 m.) 10 m.;
Dr. med. D. J. Eduard Kulenkampff 5 m.; Dr. jur. George Anton Löning,
Regierungssekretär, 5 m.; Heinrich Carl Gabriel Plump, Privatmann, 5
m.; Dr. jur. Rudolf Pralle 3 m. =Buxtehude.= Höpfner, Pastor, 1 m.
50 pf. =Cilli= (Steiermark). Alfred Heinrich, Gymnasialprofessor,
2 m. =Dierhagen= (Meklenburg). Ludwig Dolberg, Pastor a. D., 2 m.
=Donaueschingen.= Willibald, Hofbuchdrucker, (statt früher 2 m. 6
pf.) 3 m. =Düsseldorf.= Jordan, Rechnungsrath, (statt früher 3 m.) 6
m. =Eisenach.= Vollert, Landrichter, 2 m.; Dr. Wernick, Rechtsanwalt,
3 m. =Ellwangen.= Gerber, k. Landgerichtsrath, 1 m. 50 pf.; Knapp,
evangelischer Stadtpfarrer und Schulinspektor, 2 m.; Vogel, fürstl.
Wolfeggischer Domänendirektor, 3 m. =Fichtelberg.= Felser, Oberförster,
1 m.; Heinrich Lindner, Fabrikant, 1 m. =Frankfurt a. M.= Baron Hugo
v. Bethmann 18 m., Jacob Klein 5 m.; Wilh. Metzler 5 m.; Ferdinand
Prestel 5 m.; Dr. V. Valentin 5 m. =Globig.= Ehrlich, Pastor, 3 m.
=Guben.= Karl Wilke sen., Kaufmann, 3 m. =Heilsbronn.= Dr. Feuerle 2
m.; Lieberich, k. Rentbeamter, 2 m.; Schuhmann, k. Oberamtsrichter,
2 m. =Höchstadt a. d. A.= August Böhe, stud. pharmac., 2 m. =Jena.=
Dr. Ernst Ried 3 m. =Innsbruck.= Robert Mader 3 m.; Anton Nußbaumer,
Lederfabrikant, 2 m.; Johann Nußbaumer, Lederfabrikant, 2 m.;
Hermann Sander, Direktor der Oberrealschule, 4 m.; Luigi Solerti,
Geschäftsleiter der Mosaikenanstalt, 2 m. =Kaufbeuren.= Solger, k.
Reallehrer, 2 m. =Kissingen.= Franz Boxberger, Apotheker, 1 m. 71 pf.
=Landshut.= Oswald Haußig, Reg.-Revisor, 2 m. =Leipzig.= Dr. jur.
Max Abraham, Buchhändler, 6 m.; A. Ackermann-Teubner, Buchhändler,
Buchdruckerei- u. Schriftgießereibesitzer, 6 m.; Johann Ambrosius
Barth, Buchhändler, 5 m.; Dr. jur. M. Baumgärtner, Buchhändler, 6
m.; Wilhelm Dodel, Kaufmann und Consul, 6 m.; Karl Geibel jun.,
Buchhändler, 6 m.; H. F. Giesecke, Kunst- u. Buchdruckereibesitzer,
6 m.; C. F. Graubner, Buchhändler, 5 m.; Prof. Dr. L. Krehl,
Universitätsoberbibliothekar, 3 m.; F. J. A. List, Direktor d.
Allgem. d. Kreditanstalt u. der Communalbank, 6 m.; C. Northoff,
Kaufmann, 3 m.; Adolf Roßbach-Teubner, Buchhändler, Buchdruckerei-
u. Schriftgießereibesitzer, 5 m.; H. Rost, Buchhändler, 5 m.; Prof
Dr. C. Thiersch, geh. Med. Rath, 3 m.; E. Thomsen, Kaufmann, 3 m.;
Otto Volckmar, Buchhändler, 6 m.; Carl Vorster, Buchhändler, 6 m.;
Franz Wagner, Buchhändler u. Stadtrath, 6 m. =Meiningen.= Otto Hoppe,
Oberbaurath, 5 m.; Dr. Kircher, geh. Regierungsrath, (statt früher
2 m.) 5 m.; Wagner, Landgerichtsdirektor, 3 m. =Mergentheim.= Wolf,
Amtsrichter, 2 m. =Neuenbürg.= Mahle, Oberamtmann, 2 m. =Neu-Ruppin.=
E. Mootz, Fabrikbesitzer, 5 m.; Gust. Mootz, Fabrikbes., 3 m.
=Nürnberg.= Dr. L. Schleiermacher 3 m.; Karl Scholl, Schriftsteller
u. Prediger, 4 m.; Georg Seitz, Fabrikbesitzer, 35 m. =Potsdam.= von
Alvensleben, Ober-Forstmeister, 3 m.; v. Droste-Hülshoff, Reg.-Rath,
3 m.; v. Duesburg, Ober-Reg.-Rath, 3 m.; Grimm, Reg.-Rath, 20 m.;
Hertel, geh. Ober-Rechnungsrath, 3 m.; Jordan, Ober-Reg.-Rath, 3 m.:
Lange, Rentier, 3 m.; Sello, Landgerichts-Präsident, 3 m.; Siber,
Landgerichtsrath, 3 m. =Rothenburg a. T.= Frieß, k. Reallehrer, 2 m.
=Schorndorf.= Vischer, Stadtförster, 70 pf. =Stargard i. P.= Dr. Bohtz,
prakt. Arzt, 2 m.; Dr. Hirschberg, prakt. Arzt, 2 m. =Straubing.= Karl
Niederleuthner, Gasthofsbesitzer u. Poststallhalter, 1 m. =Tetschen
a. d. E.= Julius Münzberg, Fabrikant, in Theresienau 2 m.; Friedrich
Seidl, Fabrikant, in Obergrund 8 m.; Friedr. Seidl, k. k. Notar, in
Bensen 4 m. =Traunstein.= Paul Esenwein, Kaufmann, 2 m. =Wannweil.=
Eduard Hartmann, Fabrikant, 3 m. =Warmensteinach.= Prager, Oberförster,
1 m. =Warthausen.= Albert Neher, Brauereibesitzer, 2 m. =Weida.=
Schlegel, Rechnungsamtsassistent, 1 m.; Schulz, Rechnungsamtmann
(statt früher 2 m.) 4 m.; Timmich, Rittergutsbesitzer auf Wolfersdorf,
3 m.; Dr. med. Wendel 2 m. =Weissenstadt.= Häffner, Oberförster, 2
m.; Heberlein, Apotheker, 2 m.; Kleemann, Steinschleifereibesitzer,
2 m. =Windsheim.= Fischer, Rechtsanwalt, 2 m.; Killinger, kgl.
Oberamtsrichter, 2 m.; Sonnenmeyer, Privatier, 2 m. =Wittenberg.=
R. Herrosé, Verlagsbuchhändler, 3 m.; Fräulein Anna Mahlendorff 3
m.; Fräulein Agnes Mayer auf Raßdorf 3 m.; Dr. Rode, Oberstabsarzt,
3 m.; Dr. Wachs, geh. Sanitätsrath, 3 m.; L. Winkelmann, Rentier, 3
m. =Wunsiedel.= Breitung, k. Notar, 2 m.; Bucher, k. Amtsrichter, 2
m.; Einwag, k. Oberamtsrichter, 2 m.; Hacker, Reallehrer, 1 m.; Dr.
Heß, prakt. Arzt, 2 m.; Hüber, k. Bezirksthierarzt, 2 m.; Kadner,
k. Forstmeister, 2 m.; Kühl, Dekan, 3 m.; Franz Lauböck 2 m.;
Lauterbach, k. Postexpeditor, 2 m.; Friedrich Meinel 2 m.; Ott, k.
Assessor, 1 m. 71 pf.; Pfeiffer, kgl. Studienlehrer, 1 m.; Rascher,
k. Forstamtsassistent, 1 m. 50 pf.; Wilhelm Schmidt 2 m.; Schneider,
k. Forstamtsassistent, 1 m. 50 pf. Weber, Pfarrer, 3 m.; Winterl, k.
Assessor, 1 m. =Zweibrücken.= Molitor, Oberlandesgerichtsrath, 2 m.;
von Zöller, Senatspräsident, 3 m.

Als +einmalige+ Beiträge wurden folgende gegeben:

=Bremen.= Johann Anton Adami, Kaufmann, 50 m. =Ellwangen.= Kleinmann,
k. Landgerichtsrath, 1 m. =Meiningen.= Karl Brückner, Assessor,
5 m.; Sartig, Landrichter, 3 m. =Olmütz.= J. v. Engel, Kaufmann
u. Bürgermeister, 2 m. =Schorndorf.= Ferd. Gabler sen. 90 pf.
=Weida.= Timmich, Rittergutsbesitzer auf Wolfersdorf, 7 m.; Weiß,
Rittergutsbesitzer auf Burkersdorf, 100 m.

Unsern Sammlungen giengen ferner folgende Geschenke zu:


I. Für die kunst- und kulturgeschichtlichen Sammlungen.

(Nr. 8375-8387.)

=Dörndorf.= +A. Schneider+, Pfarrer: Ausschreiben des Pfalzgrafen
Friedrich von 1614, Einblattdruck. -- =Dresden.= +H. Klemm+, Direktor
und Redakteur: Bruchstück eines Blattes aus dem Guttenberg’schen
Chatolicon. Photographische Reproduction eines Mentelin’schen
Verlagskataloges in der Nationalbibliothek zu Paris. -- =Erlangen.=
+P. F. Reinsch+: Beil vom 15. Jahrh., gefunden bei Heroldsberg.
-- =Frankfurt a. M.= +Adolph E. Cahn+, Numismatiker: 2 eiserne
Thürklopfer, 17. Jahrh. +Heinr. Keller+, Verlagshandl.: Fr. Sauerwein
und Al. Mayer, Portale und Gitterwerke vom 15. bis 17. Jahrh. in
Frankfurt a. M., Lichtdrucke, 1.-4. Lieferung. +C. Naumann’s+
Buchdruckerei: Zwei Wandkalender in Farbendruck. -- =Hildesheim.=
Prof. +Fr. Küsthardt+, Bildhauer: Photographische Aufnahme einer
Gruppe in Hildesheim gefundener Gefäße. -- =Leipzig.= +E. A. Seemann+,
Verlagshdlg.: Kunsthistorische Bilderbogen, 1. Supplement, Nr. 257-318:
Die Kunst des 19. Jahrh. -- =Metz.= +M. Antoine Du Fresne+, Conseiller
de préfecture honoraire: Keltische Bronze- und 3 mittelalterliche
Silbermünzen. Probe der „Briquetage de Marsal“. -- =Nürnberg.= +Aug.
Keerl+, Kaufmann: Selbstthätiges Instrument zum Messen der Weglängen
von J. Search in London, 18. Jahrhdt. +Max Meyer+, Direktor der
Vereinsbank: Falsche neuere Silbermünze. +S. Pickert+, Hofantiquar:
Salzfaß mit Kette und Löffel, aus einem einzigen Stück Holz
geschnitten; 17. Jahrhdt. -- =Plaue a. d. Havel.= † +Karl Ferdinand
Wiesicke+: Porträt des Philosophen Arthur Schopenhauer, Oelgemälde
von Lunteschütz in Frankfurt a. M. Silberner Ehrenbecher, welchen der
Testator dem Philosophen zum 70. Geburtstage verehrt, nach dessen Tod
aus dem Nachlasse mit dem Porträt zurückgekauft hatte.


II. Für die Bibliothek.

(Nr. 42,696-42,722.)

=Aachen.= +Cremer+’sche Buchhandlung: di Miranda, Richard von
Cornwallis und sein Verhältniß zur Krönungsstadt Aachen. 8. --
=Berlin.= +H. S. Hermann+, Verlagshdlg.: Warnecke, Musterblätter für
Künstler und Kunstgewerbtreibende; Bl. 21-40. Imp. 2. -- =Dresden.=
+H. Klemm+, Direktor und Redakteur: Herp, speculum aureum decem
preceptorum dei; (Schöfferscher Druck) 1474. 2. -- =Erlangen.= +Dr.
C. Hegel+, Univers.-Prof.: Muffel, Niclaus, Gedenkbuch v. 1468.
Pap.-Hs. 6 Bl. schmal 2. Muffel, Niclaus, Testament v. J. 1462.
Pap.-Hs. 4 Bl. 2. Tanz-Ladezettel v. J. 1506. Pgm. Hs. Tagebücher
der nürnbergischen Abgesandten zu den Kaiserkrönungen in Frankfurt
in den Jahren 1711, 1742, 1745 u. 1764. Pap. Hs. 18. Jahrh. 8. --
=Frankfurt a. M.= +Freies deutsches Hochstift+: Dass., Berichte etc.
v. 1878-79. 1880. 8. Die Feier des Göthe-Tages als erbauendes und
veredelndes Volksfest. 1880. 8. Carl August in Frankfurt a. M. 1880.
8. -- =Freiberg.= +Gesellschaft für Beförderung der Geschichts-,
Alterthums- und Volkskunde von Freiburg+ etc.: Dies., Zeitschrift
etc.; V. Bd. 2. Heft. 1880. 8. -- =Giessen.= +Oberhessische
Gesellschaft für Natur- und Heilkunde+: Dies., 19. Bericht etc.
1880. 8. -- =Glarus.= +Histor. Verein des Kantons Glarus+: Ders.,
Jahrbuch etc., 17. Heft. 1880. 8. -- =Halle.= +Thüringisch-sächsischer
Verein für Erforschung des vaterländischen Alterthums etc.+: Ders.,
Mittheilungen aus dem Gebiete historisch-antiquarischer Forschungen;
Bd. XV, I. 1880. 8. -- =Hamburg.= Dr. +F. Wibel+, Direktor des
chem. Staats-Laboratoriums: Ders., zur Münzgeschichte der Grafen
von Wertheim und des Gesammthauses Löwenstein-Wertheim. 1880. 8. --
=Kesmark.= +Ungar. Karpathen-Verein+: Payer, bibliotheca Carpatica.
1880. 8. -- =Kopenhagen.= +K. nordiske Oldskrift-Selskap+: Dies.,
Aarböger etc.; 1878, 2-4 Heft. 1879. 1-4. Heft. 1880, 1. Heft. 8. --
=Leipzig.= +J. A. Brockhaus+, Verlagsbuchhdlg.: Wander, deutsches
Sprichwörter-Lexicon; Lief. 74 u. 75. (Schluß.) 1880. 8. +T. O.
Weigel+, Verlagsbuchhdlg.: Lossius, Wanderung vom Fallthore in
Niederzimmern bis zum Prebischthor in Böhmen und zurück im August
d. J. 1823. 4. Handschr. Haushaltungsbuch und Recepte, 1826-29. 4.
Handschr. -- =Lüneburg.= +Bibliothekskommission+: Büttner, Genealogiae
oder Stamm- und Geschlecht-Register der vornehmsten Lüneburgischen
Adelichen Patricier-Geschlechter. 1704. 2. -- =Nürnberg.= +G. Lehmann+,
k. Landg.-Assessor a. D.: Ders., Nürnberger Spaziergänge. 1880. 4.
-- +S. Pickert+, Hofantiquar: Goldschmidt-Ordnung. 1572-1685. 2.
Handschr. Ordnung deß Goldschmid Handwercks alhie in Nürnberg. 1687.
2. Handschr. +Verein für Geschichte der Stadt Nürnberg+: Ders.,
Mitteilungen etc.; II. Heft. 1880. 8. Mit Prospekt von Nürnberg.
-- =Plauen.= +Alterthumsverein+: Ders., Mittheilungen auf die
Jahre 1875-80. 1880. 8. -- =Prag.= +Handels- und Gewerbekammer+:
Dies., das kunstgewerbliche Museum in Prag; II. Bericht. 1880. 8.
-- =Regensburg.= +Gg. Jakob+, Domvikar und bischöfl. geistl. Rath:
Ders., die latein. Reden des sel. Berthold von Regensburg. 1880. 8. --
=Riga.= +Gesellsch. f. Gesch. u. Alterthumskunde d. Ostsee-Provinzen
Rußlands+: Dies., Mittheilungen aus dem Gebiete der Geschichte Liv-,
Est- und Kurlands. Band XII, 3. H. 1880. 8. -- +Stuttgart+. +J.
Engelhorn+, Verlagsbuchhandlg.: Muster-Ornamente etc.; 17. u. 18 Liefg.
4. +W. Kohlhammer+, Verlagsbuchhdlg.: Baumann, die Gaugrafschaften
im Wirtembergischen Schwaben. 1879. 8. v. der Becke-Klüchtzner, der
Adel des Königr. Württemberg. 1879. 4. -- =Tübingen.= +Dr. Adelb. von
Keller+, Universit.-Professor: Ders., altdeutsche Handschriften; 5.
1880. 8. -- =Ulm.= +K. Gymnasium+: Klett, das Verhältniß des Isokrates
zur Sophistik. 1880. 4. Pr. -- =Washington.= +Smithsonian-Institution+:
Annual report of the board of regents etc. for the year 1878. 1879.
8. -- =Wien.= +J. Klein+, Professor: Glücksrad-Kalender für Zeit und
Ewigkeit. 1881. 4. +Lese- u. Redehalle an der k. k. techn. Hochschule+:
Dies., Jahres-Bericht; VIII. Vereinsj., 1879-80. 1880. 8.


III. Für das Archiv.

(Nr. 4728-4731.)

=Dörndorf= bei Denkendorf. +Schneider+, Pfarrer: Schuldschein
Friedrich Weickers von Neustadt a. d. Aisch an Johann Streitberger in
Schlüsselfeld, über eine Summe für gekaufte Wolle. 1612. Pap. Orig. --
=Leipzig.= +T. O. Weigel+, Verlagsbuchh.: Drei Faszikel, hochzeitliche
Ausstattung, Inventarium und landwirthschaftliche Angelegenheiten betr.
1856-1859.



Schriften der Akademieen, Museen und historischen Vereine.


+Zeitschrift des Harz-Vereins für Geschichte und Alterthumskunde.+
Herausgegeben in Namen des Vereins von dessen erstem Schriftführer
Dr. E. Jacobs. Dreizehnter Jahrgang. 1880. Erstes und zweites Heft.
Wernigerode... 1880. 8.

Graf Elger von Honstein der Dominikaner. Von E. Jacobs. -- Erhaltene
Nachrichten über die Pfarrkirche S. Lamperti zu Querfurt. Von K.
Heine. -- Dat Bok der Bedechtnisse und des Rades Bok zu Hildesheim.
Von Boysen. -- Die Harzer und deren Nachbarn auf der Universität
Heidelberg in den Jahren 1386-1662. Von Dr. Gustav Töpke. -- Die
Karschin und die Grafen zu Stolberg-Wernigerode. Von B. Seufert.
-- Konrad von Krosigk, Bischof von Halberstadt. 1201-1209. † 21.
Juli 1225. Ein Lebensbild. Von G. Nebe. -- Das Halberstädter
Infanterie-Regiment. Notizen zu seiner Geschichte in den Jahren
1713-1763. Von G. A. v. Mülverstedt. -- Peter der Große am Harz
und die gräflichen Hüttenwerke zu Ilsenburg. -- Ueber die Siegel
der Ortschaften des Mansfelder Seekreises. Von Dr. H. Größler. --
Der Münzfund vom Güntersberge im Harze. Von Th. Stenzel. -- Der
Münzfund von Wallhausen. Von dems. -- Talisman und Anpreisung der
Heilthümer und Gnaden im Dom zu St. Salvador in Oviedo für einen
harzischen Wallfahrer. Um 1500. Von E. Jacobs. -- Zur Geschichte des
Klosterstürmens im Bauernkriege... Von G. Kawerau. -- Balthasar Zeiger
in Vatterode bei Mansfeld. Von G. Nebe.

+Aarböger for Nordisk Oldkyndighed og Historie+, udgivne af det
Kongelinge Nordiske Oldskrift-Selskab. 1879. Förste -- fjerde Hefte, u.
1880, förste Hefte. Kjöbenhavn, 1879 u. 1880. 8.

Minder om Cistercienserklostret i Esrom, om dets Stifter og dets
Forbindelser med Clairvaux. Von J. Kornerup. -- Det gamle danske
Kongevåben. Von A. D. Jörgensen. -- Gravstenen fra Timgaard
„Dyvekes Listen“ kaldet. Von Henry Petersen. -- Forsög til Tydning
af nogle hidtil ikke forklarede, gamle sjaelandske Stedsnavne....
Von A. Hansen. -- Striden mellem Biskop Tyge og Öm Kloster. Von
A. D. Jörgensen. -- Gaves der noget Lagmandsembede i Norge för
Sverres tid? Von S. Sigurdarson. -- Nogle yderligere Bemärkninger
om Dobbeltgraven i Vestervig. Von J. B. Löffler. -- Tilläg til
„Minder om Cistercienserklosteret i Esrom“ etc. Von J. Kornerup.
-- Fra Steen - og Bronzealderen i den gamle og den nye Verden.
Archäologisk-ethnographiske Sammenligninger. Von J. J. A. Worsaae. --
Endnu et Ord i Anledning af Vestervigstenen. Von C. Paludan-Müller. --
Slesvigs gamle Stadsret. Von A. D. Jörgensen. -- Om en ethnologisk Gaade
fra Oldtiden. Von F. Schiern.

+Tilläg til Aarböger for Nordisk+ etc. Aargang 1878... Kjöbenhavn.
1879. 8.

+Sitzungsberichte der kurländ. Gesellschaft für Literatur und Kunst+,
nebst +Veröffentlichungen des kurländ. Provinzial-Museums+. Aus dem
Jahre 1879. Mitau, 1880. 8.

Gesellschaftsangelegenheiten. -- Ueber die Ordensschlösser zu Riga. Von
J. Döring. -- Die baltischen Alterthümer in „Worsaae’s Vorgeschichte
des Nordens.“ -- Vortrag über eine uralte germanische Niederlassung und
eine alte Grabstätte in der Nähe Windaus. Auszug. Von v. Raison. --
Belehnungsurkunde von Schlokenbek vom J. 1544. -- Belehnungsurkunde von
Bunderbechshof v. J. 1562. -- Blome’s Zeugniß wegen des Schlock’schen
Stättegeldes und wegen der Fischer. -- Das Vischersche Grabmal in
Talsen. Von F. E. Dufeaux. -- Der Talsensche Klosterberg ein Pilskalns.
-- Auffindung des Degerhöfschen Freisees in Kurland. Von R. Pohlmann u.
J. Döring. (Mit 1 Taf.) -- Das kurländische Wegebuch von Grot vom J.
1718.

+Korrespondenzblatt des Vereins für siebenbürgische Landeskunde.+
Redigiert von Joh. Wolff. III. Jahrg. Nr. 9 u. 10. Hermannstadt, 15.
Aug. u. 15. Oktober 1880. 8.

Mittheilungen zum „Diarium des Andreas Hegyes vom Jahre 1613-1617.“ Von
Dr. G. D. Teutsch. -- Hermannstädter Goldschmiede. Von Fr. Teutsch.
-- Beiträge zum siebenbürgischen Wörterbuche. I. Von J. Wolff. --
Siebenbürgische Flur-, Bach- und Waldnamen. Von J. Z. -- Kleine
Mittheilungen. -- Literatur. -- Miscellen.

+Wissenschaftliche Studien und Mittheilungen aus dem
Benedictiner-Orden+ mit besonderer Berücksichtigung der
Ordensgeschichte und Statistik. Zur bleibenden Erinnerung an das
Ordensjubiläum begründet und herausgeg. von Mitgliedern, Freunden und
Gönnern des Bened.-Ordens. Haupt-Redakteur: P. Maurus Kinter, O. S. B.,
Stifts-Archivar. I. II. u. III. Heft. 1880. Brünn, 1880. 8.

Ueber den universellen Charakter des Benedictiner-Ordens. Von Dr.
Bened. Braunmüller. -- De sancti Martini loco natali et cultu. Von
Remigius Sztachowicz. -- Die Pflege der Musik im Benedictiner-Orden.
Von Uto Kornmüller. -- Geschichte des Benedictinerstiftes Garsten
in Ober-Oesterreich. Von G. E. Frieß. -- Das Todtenbuch des
Benedictinerstiftes Klein-Mariazell in Oesterreich unter der Enns. Von
Vinc. Staufer. -- Disciplina monasterii Rhenaugiensis. Von Fridol.
Waltenspül. -- Das Benedictiner-Jubeljahr 1880. Von M. Kinter. --
Anhang hiezu. Von dems. -- Auch eine Jubiläumsmedaille. -- Zum 1. Juni
1880. Ein Jubiläum des Bened.-Ordens in Baiern. Von Dr. Braunmüller.
-- Die Benedictiner-Klöster der österr.-ungar. Monarchie und ihr
Personal-Stand mit Beginn des Jahres 1880. Mitgeth. v. M. Kinter.
-- Additamenta ad „Ziegelbauer: historia rei literariae ord. S.
Benedicti eiusque continuatores... scripsit P. Gilbertus Dolan.“ --
Chronogramme auf das Jubeljahr. -- Die ehemaligen Benedictiner-Klöster
im Elsaß. Von der Redaktion. -- Verbrüderungsbriefe für die Abtei
Formbach am Inn. Von Bened. Braunmüller. -- Clugny. Von Dr. Josef
Chmeliček. -- Das Jubeljahr und die Dichtkunst. -- Die gegenwärtige
Lage des Benedictiner-Ordens in Spanien. Von der Redaktion. -- Das
Benedictinerinnen-Kloster „Nazareth“ in Belgien. -- Die Feier des
Wittelsbacher-Jubiläums. Von Dr. Labhardt. -- Convent von Niedernburg
in Passau 1731. Von Bened. Braunmüller. -- Literatur. -- Miscellen.

+Mittheilungen des Instituts für österreichische Geschichtsforschung.+
Unter Mitwirkung von Th. Sickel, M. Thausing und H. R. von Zeißberg
redigirt von E. Mühlbacher. I. Band. 4. Heft. Innsbruck, 1880. 8.

Der Augsburger Kalenderstreit. Von Ferd. Kaltenbrunner. -- Die maritime
Politik der Habsburger in den Jahren 1625-1628. Von Fr. Máres. (I.)
-- Das Original von Dürers Postreiter. Ein Beitrag zur Frage nach dem
Meister W. Von Fritz Harck. (Mit Abbild.) -- Kleine Mittheilungen: Ein
angebliches Capitulare Karls des Großen. Von E. Mühlbacher. -- Das
Archiv der Grafen von Collalto auf Schloß S. Salvadore bei Conegliano.
Von E. v. Ottenthal. -- Das Archiv der Grafschaft Reckheim. Von H.
Zimerman. -- Literatur.

+Mittheilungen der k. k. Central-Commission zur Erforschung und
Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale.+ Sechster Band. Drittes
Heft. Neue Folge der Mittheilungen etc. Mit 3 Tafeln u. 31 in den Text
gedruckten Illustrationen. Wien, 1880. 4.

Etruskische Reste in Steiermark und Kärnten. Von Dr. Fr. Pichler.
(Forts.) -- Die ältesten Ansichten der Habsburg. Von H. Luschin von
Ebengreuth. -- Bauliche Ueberreste von Brigantium. Von Dr. S. Jenny.
-- Holzkirchen in den Karpathen. Besprochen von V. Myskovsky. III.
-- Bericht über römische Alterthümer i. V. O. W. W. Von A. Dungl. --
Zur Geschichte der Schatz-, Kunst- und Rüstkammer in der k. k. Burg
zu Grätz. Von Joseph Wastler. IV. -- Altdeutsche Bilder aus der von
Vintler’schen Gallerie in Brunneck. Von G. Dahlke. II. -- Reise-Notizen
über Denkmale in Steiermark und Kärnten. Von Dr. Karl Lind. IV. --
Stadtpfarrkirche in Pettau. Besprochen von Hans Petschnig. I. --
Römische Denkmale in Petronell u. Celeja. Von Dr. Kenner. -- Notizen.

+Der Kirchenschmuck.+ Blätter des +christlichen Kunstvereines der
Diöcese Seckau+. XI. Jahrgang, 1880. Nr. 9 u. 10. Graz, 1880. 8.

Zweischiffige Kirchen in Steiermark. -- Altarleuchter. -- Das Kreuzbild
der h. Kummernuß zu Geistthal. -- Notizen.

+Sitzungsberichte der philosophisch-philologischen und historischen
Classe der k. b. Akademie der Wissenschaften zu München.+ 1879. Bd. II.
H. III. München, 1879. 8.

Neue Gedichte auf Kaiser Friedrich I. Von v. Giesebrecht. -- Ueber die
Entstehung der altnordischen Götter- u. Heldensage. Von Maurer.

+Die Wartburg.+ Organ des +Münchener Alterthumsvereins+. Zeitschrift
für Kunst u. Kunstgewerbe mit Berücksichtigung der Neuzeit. VII. Jahrg.
1880. Nr. 8 u. 9. München, 1880. 8.

Die Marienbilder der altchristlichen Kunst. -- Vereinsangelegenheiten.
-- Literatur.

+Conrad von Wittelsbach+, Cardinal, Erzbischof von Mainz und von
Salzburg, deutscher Reichserzkanzler. Zur Feier des siebenhundertjähr.
Jubiläums des Hauses Wittelsbach von Dr. +Corn. Will+... Festschrift
des +histor. Vereins von Oberpfalz u. Regensburg+... 1880. 8. 117 Stn.

+Kunst u. Gewerbe.+ Wochenschrift zur Förderung deutscher
Kunst-Industrie. Herausgegeben vom +Bayrischen Gewerbemuseum+ zu
Nürnberg. Redigirt von Dr. O. von Schorn. Vierzehnter Jahrgang, 1880.
Nr. 37-44. Nürnberg, 1880. 8.

Die Gewerbe- u. Kunstausstellung in Düsseldorf. (Forts. u. Schl.) Die
Ausstellung kunstgewerblicher Alterthümer in Düsseldorf. Von Herm.
Billung. -- Die Bücher der Schreibmeister im Bayrischen Gewerbe-Museum.
-- Kleinere Nachrichten. -- Literatur etc. Abbildungen: Grotesken von
Pocetti. Aus den Hallen der Uffizien in Florenz. -- Ornamente von Scala
dei giganti in Venedig. -- Theile einer italienischen Truhe. Vom Anf.
d. 16. Jhdts. -- Antiker goldener Halsschmuck. -- Sgraffito-Komposition
von Jacopo di Pantormo. Aus den Uffizien in Florenz. -- Buchdecke. (16.
Jhdt.) -- Schlüsselschilder. (16. Jhdt.) -- Pokal von G. Wechter. --
Holzpilasterfüllungen. (16. Jhdt.)

+Mittheilungen des Bayrischen Gewerbemuseums zu Nürnberg.+ Beiblatt
zur Wochenschrift: +Kunst u. Gewerbe+. Redigirt von Dr. O. von Schorn.
Siebenter Jahrgang, 1880. Nr. 19-22. Bekanntmachungen. -- Anzeigen. --
Notizen.

+Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg.+ Zweites
Heft. Mit einer Beilage: Prospekt von Nürnberg.... von 1552. Nürnberg.
Im Selbstverlage des Vereins, 1880. 8.

Vereinsangelegenheiten. -- Der Ausgang der Vorchtel. Von Dr. G. W.
K. Lochner. -- Lutz Steinlinger’s Baumeisterbuch vom J. 1452. Von E.
Mummenhoff. -- Die Pilgerfahrten Nürnberger Bürger nach Jerusalem im
15. Jahrhundert, namentlich die Reiseberichte des Dr. med. Hans Lochner
und des Jörg Pfinzing. Von J. Kamann. -- Hans Sebald Lautensacks
Ansichten von Nürnberg. Von Frhr. von Imhof. -- Kleinere Mitteilungen.
-- Literatur.

Zweiundvierzigster +Bericht+ über Bestand und Wirken des +historischen
Vereins zu Bamberg+ im Jahre 1879. 8.

Vereinsnachrichten, S. I-XXXIX. -- Geschichte der gelehrten Schulen
im Hochstift Bamberg von 1007-1803. Von H. Weber. Erste Abtheilung.
Bamberg, 1880. 8. X u. 312 Seiten.

+Jahres-Bericht des historischen Vereines von Unterfranken u.
Aschaffenburg für 1879.+ Erstattet im Namen des Ausschusses von dem...
Direktor des Vereines G. Henner .... Würzburg, 1880. 8.

Die Geschichte des Bauernkrieges in Ostfranken von Magister Lorenz
Fries. Herausgegeben... im Auftrage dess. Vereines von Dr. A. Schäffler
u. Dr. Th. Henner. II. Band. Erste Liefg. Bogen 1-13. Würzburg, 1879. 8.

+Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins+ Herausgeg. von dem
+großherzogl. General-Landesarchive zu Karlsruhe+. XXXII. Bd. 4. Heft.
Karlsruhe, 1880. 8.

Beitrag zum Siegelrechte, insbesondere zur Lehre von der
Siegelmäßigkeit. Von Roth von Schreckenstein. -- Die Münzerhausgenossen
von Speyer. Von Eheberg. -- Der Zustand der Markgrafschaft Hochberg
am Ende des 30jähr. Krieges. Von Maurer. -- Dr. M. Gmelin, großherz.
badischer Archivrath. (Nekrolog.) -- Register.

+Zeitschrift der Gesellschaft für Beförderung der Geschichte-
und Volkskunde von Freiburg, dem Breisgau und den angrenzenden
Landschaften.+ Fünften Bandes zweites Heft. Freiburg i. Br. 1880. 8.

Urkunden zur Geschichte der Herrschaft Uesenberg. Von Heinr. Maurer. --
Einige Notizen zur Geschichte der Herrschaft Tiersperg (Diersburg.) Von
F. v. Röder. -- Die Gründung von Freiburg im Breisgau. Von Dr. J. Bader.

+Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins.+ Zweiter Band, 3. u. 4.
Heft. Aachen, 1880. 8.

Die Herren von Schwarz-Bongard. Von E. v. Oidtmann. -- Das
Verbrüderungs- und Todtenbuch der Abtei M. Gladbach. von Dr. G.
Eckertz. -- Ungedruckte Weisthümer aus dem Jülichschen. Von Wilhelm
Grafen von Mirbach. -- Herzogenrath, Hauptort der sogen. freien
Herrlichkeit gleichen Namens. Von Joh. Jak. Michel. (Schluß.) --
Kleinere Mittheilungen etc.

+Correspondenzblatt des Gesammtvereins der deutschen Geschichts- und
Alterthumsvereine.+ Herausgegeben von dem Verwaltungsausschusse dess.
in Darmstadt. Achtundzwanzigster Jahrgang. Nr. 6-8. Juni-August. 4. Mit
einer Beilage.

Die Kapelle an dem Ort, wo Meister Konrad erschlagen wurde. Von
Ernst Wörner. (Mit Abbild.) -- Ein Goldfund. -- Mittelalterliche
Frauen-Siegel. Von F. K. (Mit Abbildungen.) -- Ueber mittelaltrige
Ortsbefestigungen, Landwehren, Warten und Paßsperren mit besonderer
Berücksichtigung auf die hessischen und angrenzenden Territorien.
Von E. Wörner und M. Heckmann. (Mit Abbild.) -- Angelegenheiten des
Gesammtvereins. -- Wirksamkeit der einzelnen Vereine. -- Notizen.

+Correspondenzblatt der deutschen Archive.+ Organ für die Archive
Mittel-Europa’s. III. Jahrg. Nr. 3-7. Weimar, Juli-November. 1880. 8.

Chronologisches Verzeichniß der in den Noten zu Sudendorffs
Urkundenbuch der Herzoge von Braunschweig und Lüneburg publicirten
Urkunden. -- Die historischen Collectaneen im Rudolstädter „geh.
Archive.“ Von Dr. Anemüller. (Schl.) -- Die Erlachfrage. Ein Nachtrag.
Von Dr. v. Gonzenbach. -- Das Nassauer Urkundenbuch. -- Künstlerisches
im Weimarischen Gesammt-Archive. -- Ein archivalisch-bibliothekarisches
Kuriosum. Von Dr. Fr. Leist. -- Personalia. -- Literatur. -- Notizen.
-- Correspondenzen. -- Kleinere Mittheilungen.

+Neue Mittheilungen aus dem Gebiet histor.-antiquar. Forschungen.+
Im Namen des.... +Thüringisch-Sächs. Vereins für Erforschung des
vaterländ. Alterthums u. Erhaltung s. Denkmale+ hrsg. von Dr. J. O.
Opel. Band XV, 1. Halle. 1880. 8.

Ein Beitrag zur Geschichte des Neuen Stiftes zu Halle (1519-1541).
Von P. Wolters. -- Der Name der Stadt Eisenach. Von Prof. Witzschel.
- Heraldica spuria. Von G. A. v. Mülverstedt. -- Chronikalische
Aufzeichnungen zur Geschichte der Stadt Halle vom J. 1464-1512. Von Dr.
Wachter. -- Das Augustinerkloster in Sangerhausen. Von Clemens Menzel.
-- Acta varia Erfurtina inedita. Von W. Schum. -- Privilegium des Raths
zu Merseburg v. Jahre 1569. Von J. O. Opel. -- Die untergegangenen
Dörfer im Kreise Zeitz. Von Rothe. -- Miscellen. -- Protocoll der
V. u. VI. Sitzung der histor. Commission der Provinz Sachsen. --
Vereinsangelegenheiten.

+Mittheilungen des Alterthumsvereins zu Plauen i. V.+ Jahresschrift auf
die J. 1875-80. Herausg. v. Joh. Müller. Planen, 1880. 8.

Urkunden und Urkundenauszüge zur Geschichte Plauens und des Vogtlandes
v. J. 1122-1302. Von J. Müller. -- Bemerkungen zu der ältesten Plauen
betreffenden Urkunde v. J. 1122. Von Dr. J. Alberti. -- Die Kirche zu
Kürbitz. Von E. Waldow. -- Die Anfänge des Schulwesens in Plauen. Von
J. Müller. -- Vereinsangelegenheiten.

+Mittheilungen des Vereins für Geschichts- und Alterthumskunde zu Kahla
und Roda.+ Zweiten Bandes 2. Heft. Kahla, 1880. 8.

Beiträge zur Adelsgeschlechterkunde des Saalkreises. Von V. Lommer.
(Forts. 46-89). -- Die Kirchenvisitation im Westkreise unseres
Herzogthums im Jahre 1529. Von E. Löbe. -- Beitrag zur Geschichte
derer von Lichtenhain. Von Dr. Löbe. -- Mittheilungen über den
Restaurationsbau der Kirche zu Klosterlausnitz. Von A. Schierholz. (Mit
2 Tafeln Abbild.) -- Ueber das Schulwesen der Ephorie Orlamünde um das
Jahr 1672. Von E. Fink. --

+Blätter für Münzfreunde.+ Numismatische Zeitung. Organ des
+Münzforscher-Vereins+. Herausgegeben von H. Grote. Sechzehnter
Jahrgang. Nr. 88. Oktober 1880. Leipzig. 4. Mit 1 lithogr. Tafel.

Münze des Sabinianus, eines vergessenen römischen Kaisers. Von Dr.
Dethier. (Schl.) -- Unedirte Münzen Johann’s des blinden, Königs von
Böhmen, Grafen von Luxemburg, Nachahmung des Double-Parisis Karls IV.,
Königs von Frankreich. Von Leo Germain. (Mit Abbild.) -- Literatur. --
Miscellen. -- Berichtigungen zu H. Grote: Stammtafeln.

+Baltische Studien.+ Herausgegeben von der +Gesellschaft für
Pommer’sche Geschichte und Alterthumskunde+. Dreißigster Jahrgang.
Drittes und viertes Heft. Stettin, 1880. 8.

Ein drohender Kosakeneinfall, 1625. Mitgeth. von Dr. von Bülow. -- Die
allgemeine deutsche Biographie und Pommern. Von dems. -- Geschichte der
Apotheke in Barth. Von dems. -- Der Grabhügel bei Staffelde und das
Dorf Delne. Von A. Vogel. (Mit Abbildg.) -- Beiträge zur Geschichte von
Pölitz im dreißigj. Kriege. Von v. Bülow. -- Lieferungen zum Hofhalt
Wallensteins. Von dems. -- Zweiundvierzigster Jahresbericht. III. u.
IV. Zur Geschichte des pommer’schen Schulwesens. Von v. Bülow.

+Der deutsche Herold.+ Zeitschrift für Heraldik, Sphragistik und
Genealogie. Organ des Vereins „+Herold+“ in Berlin. XI. Jahrg. 1880.
Berlin, 1880. 4. Mit dem Beiblatte Nr. 9.

Vereinsangelegenheiten. -- Ausstellung von Gegenständen, welche auf das
Haus Nassau-Oranien und auf Wappen, Geschlechter und Siegelkunde im
Allgemeinen Bezug haben, unter der... Protection S. M. des Königs der
Niederlande im Gothischen Saale zu Haag. -- Zur Genealogie der Familie
von Krusemark. Von Gg. S. -- Literatur. -- Miscellen.

+Jahrbuch des historischen Vereins des Kantons Glarus.+ Siebenzehntes
Heft. Zürich und Glarus, 1880. 8.

Vereinsangelegenheiten. -- Dr. Joachim Heer sel. als Historiker.
Von Dr. F. Dinner. -- Camerarius Joh. Jak. Tschudi, vornehmlich
als Geschichtsforscher. Von Dr. J. Wichser. -- Miscelle. --
Urkundensammlung zur Geschichte des Kantons Glarus. Von Dr. J. Blumer.
(Forts. u. Schluß; Nr. 236 bis und mit Nr. 245.)



Literatur.


_Neu erschienene Werke._

    16) +Deutsche Pilgerreisen nach dem heiligen Lande+, herausgegeben
    und erläutert von +Reinhold Röhricht+ und +Heinrich Meisner+.
    Berlin, Weidmann’sche Buchhandlung, 1880.

Es erscheint mir geboten und gerecht, gerade in dieser Zeitschrift
ein Werk für weitere Kreise einzuführen, welches sowohl durch
seinen Inhalt an sich, als durch die beigefügten Erörterungen und
Erläuterungen, Zeugnisse gründlichen Fleißes und emsigen Ernstes,
einen schätzbaren Beitrag zur Kunde deutscher Vorzeit liefert, und
zwar aus einem Zeitalter und zu Vorgängen, welche nicht eben besonders
dort berücksichtigt werden, wo für Bearbeitung vaterländischer
Geschichtsquellen reiche Mittel gewährt sind, wo also der historische
Sinn von Einzelnen, selbstlos und mit eigenen Opfern, sich der
Wissenschaft zu Diensten stellt.

Das vorliegende Werk reiht sich ebenbürtig an die schönen Leistungen,
welche in den letzten Jahren durch die „Société de l’Orient Latin“
gefördert worden sind, und verdient als ein sehr zeitgemäßes und
zugleich gediegenes Unternehmen offenes Lob.

Nicht weniger als 23 deutsche Pilgerreisen von 1346-1588 sind hier
gesammelt und vollständig oder im wesentlichen Belang auf kritischer
Basis des überlieferten Textes wiedergegeben; eine historische
Einleitung gibt dazu sachgemäse und kundige Führung.

Man beurtheilt heutzutage die Reiseschilderungen jener Periode viel
richtiger als früher; man erkennt, wie in vielen derselben mehr
einfache Wahrheit über die Völker, Länder, Städte, ihre Sitten und
Gebräuche enthalten ist, als in den oft durch Parteisucht getrübten
Chronisten. So erscheinen auch diese Pilgerschriften gar merkwürdig
für unser Vaterland, wie für das Ausland und die weite Fremde;
insbesondere liegt für den deutschen Adel und die deutschen Städte,
Niederdeutschlands so gut wie Oberdeutschlands, Manches darinnen, was
dem Geschlechte und der Gemeinde noch jetzt im Andenken tüchtiger
Vorfahren zur Ehre gereicht.

Den Texten der Pilgerschriften schließt sich ein Pilgerkatalog an,
d. h. ein Verzeichniß der wichtigsten deutschen Pilger, welche von
1300-1600 nach dem heiligen Lande gegangen sind -- eine dankenwerthe,
mit den nöthigen Rückweisen ausgestattete Zusammenstellung.

Daß die Herausgeber das „unschätzbare Werk“ von Titus Tobler,
von welchem mit Recht im Vorwort ausgesagt wird, daß er die
Palästinographie zu einer der griechischen und römischen
Alterthumskunde gleichberechtigten Disciplin zu erheben suchte, -- daß
sie seine „Bibliographia geographica Palaestinae“, Leipzig 1867, von
da an bis 1877 durch eine ansehnliche, auf ebendieselbe zurückweisende
Ergänzung und Fortsetzung auszubauen sich bemühten (S. 547-648),
muß eigens hervorgehoben werden. Ich mache dabei bekannt, daß ich
das Handexemplar Toblers besitze, daß dieses fast durchgehends mit
Berichtigungen, Erweiterungen, Ein- und Nachträgen angefüllt ist,
welche nach Hunderten zählen; denn bis ans Ende seiner Tage suchte
der seltene Mann und sammelte er auch für die Arbeit, an welcher, wie
er mir d. d. Horn am 23. Juli 1867 schrieb, „1001 Schweißtropfen und
Gänsehautberge kleben.“ Dieser Erbschatz müßte bei einer Erneuerung des
Werkes mit in Verwendung gebracht werden.

Nur eine Bemerkung möge hier Platz finden, in Betreff der Mittheilung,
welche ich Herrn Röhricht über die Behörde gemacht habe, welche in
Venedig die Pilger-Contracte abzuschließen hatte, (vgl. S. 14 und 15
der Einleitung). Diese sogenannten „Cataveri“, auch „Avogadori de
intus“ genannt, waren eine ganz besondere Fiscalbehörde, errichtet
am 26. Juni 1280. Es waren nach dem von mir am 8. Februar 1879
eingesehenen Capitolare: „tres homines qui teneantur inquirere et
scire omnes intratas et expensas comunis per singulum et possint et
debeant esse ad omnia consilia quae fient pro expendere sive dare aut
donare aliquo modo havere comunis.“ Zu ihrer Controle gehörte auch die
Aufsicht über die gesetzmäßigen Steuermänner, die Pedotti, sämmtlicher
Venedig anlaufender Schiffe. Daher wol auch ihre Aufsicht bei jenen
Miethcontracten der Palästinafahrer. -- Nach einem Beschluß vom 13.
Juni 1518, welchen ich in jenen Tagen mir aus dem „Capitolare de cinque
Savij alla Mercantia“ angemerkt habe, war es früher herkömmlich, alle
Jahre eine Galeere für die Pilgerfahrten zu vergeben; dies solle wieder
geschehen. Es wird dabei auf die Bestimmungen des Officium der Cataveri
hingewiesen. Vielleicht entdeckt man noch Weiteres.

    +München.+                                G. M. +Thomas+.



Vermischte Nachrichten.


142) Einer der interessantesten Funde, die seit einem Dezennium in der
Pfalz gemacht wurden, hat sich bei einer baulichen Veränderung am
Bahnhofe zu Kirchheim a. d. Eck ergeben, indem sich in ½ met. tiefem,
kalkreichen Erdreiche ein Skelett in hockender Stellung vorfand, zu
dessen Füßen im Grunde mehrere theils rohgeformte, theils sorgfältig
bearbeitete Gefäße standen, und auf dessen Brust eine Steinaxt lag. In
einem ausführlichen Berichte der Palatina Nr. 88 wird die Aehnlichkeit
mit dem Monsheimer Funde dargelegt und auseinandergesetzt, daß hier
wol der älteste Fund aus der Pfalz vorliege, da die mit Verzierungen
versehenen Gefäße und das sorgfältig bearbeitete Steinbeil dem 6. Jhdt.
v. Chr. angehören.

143) In der Gemarkung des Dorfes Rodau bei Zwingenberg wurde, wie die
Darmstädter Zeitung in Nr. 294 mittheilt, eine Grabstätte aus sehr
früher Zeit gefunden. Einen halben Meter unter der Erdoberfläche fanden
sich Reste eines menschlichen Skelettes nebst Scherben von Thongefäßen
primitivster Art und einem Instrumente aus Knochen innerhalb einer 20
cm. hohen, 1,10 Met. im Durchmesser haltenden, kreisrunden, von dem
übrigen Erdreiche deutlich unterschiedenen Erdmasse, die sich durch
ihre Mischung mit Kohlen und Asche sichtlich als Brandstätte erkennen
ließ.

144) Aus dem Süderlande wird der „Ess. Ztg.“ geschrieben: „Wir können
von einem seltenen Funde berichten, der in der Nähe von Altena gemacht
ist. Bei Gelegenheit der Urbarmachung einer Waldparzelle nämlich wurde
von einem Arbeitsmann ein durchbohrter und eigenthümlich gestalteter
Stein gefunden und der Seltenheit wegen auch mit nach Hause genommen.
Durch einen glücklichen Zufall gelangte die Nachricht von diesem Funde,
der im Laufe des Sommers gemacht war, an den Vorstand des Museums
in Altena, und es stellt sich nunmehr heraus, daß der aufgefundene
Stein ein Artefakt, und zwar eine steinerne Streitaxt ist. Dieser
Fund ist deshalb von außerordentlichem Interesse, weil bisher, soviel
in Erfahrung hat gebracht werden können, ein derartiges Geräth im
„Süderlande“ -- dem alten Wohnsitze der Sigambrer und dem südlichen
Sitze des eingedrungenen Stammes der Sachsen -- nicht gefunden oder
aufbewahrt ist. Diese Axt gehört nach der Art ihrer Bearbeitung der
jüngeren Steinzeit an, reicht möglicherweise aber noch in die Zeit
der Kämpfe der Sachsen gegen die Franken zur Zeit Widukinds, eine
Annahme, die zulässig wenigstens erscheint, wenn man gewahrt, daß
die „Steinzeit“ in hiesiger Gegend bis in unsere Tage in Gestalt der
sogenannten „Gewichtsteine“ hineinragt. Auf manchem Wasserwerke nämlich
unserer einsamen Thäler wird noch heute oder wurde bis vor kurzem der
gezogene Draht oder das geschmiedete Eisen mit Gewichtstücken gewogen,
die aus einem Stein zurechtgeschlagen sind.“

    (Nordd. Allg. Ztg., Nr. 486.)

145) +Stade+, 13. Okt. (+Urnenfeld bei Hagen.+) Wie das hiesige
„Tageblatt“ meldet, ist vor einigen Tagen in der Nähe der Ortschaft
Hagen beim Baugewerk ein Urnenfeld entdeckt. Dasselbe befindet sich
auf dem Hüttenberge, in dem früheren Wege von Hagen nach Sandstedt. Im
Ganzen sind zwölf Urnen gefunden, alle in der Richtung von Südosten
nach Nordwesten in Reihen, etwa 58 Centimeter tief im Boden stehend.
Leider konnte keine einzige heil zu Tage gefördert werden, dagegen
fanden sich in einigen recht werthvolle Bronzesachen, als: eine
Bronzenadel von ausgezeichneter Arbeit, desgleichen eine Lanzenspitze
und mehrere Bronzemesser. Sämmtliche Sachen sind von dem Lehrer
Buerfeind in Besitz genommen, der sie dem Verein für Alterthumskunde
in Stade einsenden wird.

    (Weserztg. 12131.)

146) +Aachen+, 4. Oktober. Ein Beitrag zur Geschichte der römischen
Ansiedlungen im Rheinlande ist durch die Aufdeckung einer +römischen
Villa+ in der Nähe von Aachen im Monat September geliefert worden. Auf
Veranlassung und unter Leitung des Konservators des Museumsvereins
in Aachen, Hauptmann a. D. Berndt, wurde die Aufgrabung ausgeführt,
nachdem schon 1876 im Propsteiwalde, nahe der Station Stolberg der
rheinischen Eisenbahn, Stücke behauenen Sandsteines gefunden worden
waren, welche vermuthen ließen, daß sich an Ort und Stelle vielleicht
Baureste finden möchten. Die im Laufe des September vorgenommenen
Grabungen legten Mauern eines römischen Baues in der Höhe von ½ bis
3 m. bloß, sodaß aus dem Grundriß der Umfassungsmauern deutlich die
Anlage einer römischen Villa erkannt werden konnte. Das Baumaterial
der Mauern -- behauener Kohlensandstein, in der Nähe des Platzes
gebrochen --, der Mörtel, die Form der im Schutt gefundenen Ziegel, ein
an mehreren Stellen aufgedeckter Estrich, Topfscherben mit römischen
Stempeln und viele andere kleine Funde lassen jeden Zweifel schwinden,
daß hier die Ueberbleibsel einer römischen Ansiedelung vorhanden sind.
Auffallend stimmt auch die Größe der Anlage, welche 37 m. lang und
21 m. breit ist, mit den Maßen der Villa überein, welche südlich des
Römerkastells, der Saalburg, bei Homburg gefunden worden ist. Die
Ergebnisse scheinen bedeutend genug, um die völlige Bloßlegung der
Villa zu unternehmen; da man aber bei einer Vergleichung der bisher
bewegten und noch zu bewältigenden Bodenmenge zu der Ueberzeugung
kommen mußte, daß vor Eintritt des Winters die Arbeit nicht beendigt
sein könnte, so ist die Aufgrabung vorläufig bis zur Fortsetzung im
nächsten Jahre eingestellt worden. Die bis jetzt bloßgelegten Mauern
sind mit Reisig, Laub und Erde soweit wieder zugedeckt worden, daß
ihnen durch Regen und Frost kein Schaden zugefügt werden kann.

    (D. Reichsanz., Nr. 246, nach d. Köln. Ztg.)

147) +Bad Bertrich+, 22. Oktober. Bei Aushebung des Kellerraumes und
der Fundamente behufs Neubau im Garten des Gastwirths Herrn J. Klerings
(Drei Reichskronen) fand man unter alten Mauerresten römische Ziegel,
Scherben von Krügen, Urnen und Vasen mit Reliefverzierung aus terra
sigillata, ferner +Thierknochen+, +Hörner+ und +Eberzähne+, einige
anscheinend goldene Spangen, sowie in geringer Tiefe 70 +Römermünzen+.
65 Stück sind wohlerhaltene Silbermünzen aus dem 1. und 2. Jahrh. Von
fünf Kupfermünzen sind nur drei leserlich, nämlich je eine Urbs Roma,
Gallienus und Postumus.

    (Nordd. Allg. Ztg., Nr. 510, n. d. Köln. Volksztg.)

148) Im Herbst vorigen Jahres ist man in der Nähe von Loburg (Kreis
Jerichow I., Prov. Sachsen), auf dem sogenannten Galgenberge beim
Vorwerke Padegrim, beim Bohren nach Feldsteinen für den Chausseebau
auf ein wendisches Gräberfeld gestoßen, das sich über mehrere Morgen
erstreckt. Es ist eine große Anzahl Urnen, theils frei in der Erde,
theils unter Feldsteinüberwölbungen stehend und in der mannigfachsten
Weise theils mit Feldsteinen, theils mit Näpfen oder den Untertheilen
zerschlagener Urnen, theils auch mit glatten Ziegelplatten zugedeckt,
und von sehr verschiedenartigen Formen, auch mit Henkeln und
Linearornamenten, freigelegt worden. In und bei einzelnen haben sich
kleinere, wieder von sehr wechselnden Formentypen vorgefunden. Der
Inhalt der entleerten Urnen erwies sich außer Knochenresten meist als
ein sehr dürftiger, doch sind Lanzenspitzen aus Bronze und Knochen,
Haarnadeln aus Bronze und Eisen, Spangen, Knöpfe und Ringe aus Bronze,
zum Theil bei der Leichenverbrennung zusammengeschmolzen, festgestellt
worden. Münzen, Messer und Schwerter haben sich nicht gefunden.
Uebrigens ist die Aufgrabung nur eine ganz zufällige und gelegentliche
gewesen und durch den Frost und die neue Bestellung des Feldstücks
sistiert worden. Eine systematische Aufgrabung würde gewiß noch manches
Bemerkenswerthe aufdecken. Kürzlich ist in die Hände des Einsenders
auch ein auf der Feldmark der Stadt ausgegrabener Denar des Kaisers
Hadrian gelangt, jedoch hat die Fundstelle nicht mehr für weitere
Nachforschungen sicher nachgewiesen werden können.

    E. W.

149) +Wien+, 28. Oktober. In dem kroatischen Seestädtchen +Buccari+
wurde durch Zufall ein +römischer Friedhof+ entdeckt. Auf dem
Marktplatze der Stadt hatte sich nämlich unter den Tritten der Pferde
die Erde etwas gesenkt, und es kamen Ziegel zum Vorscheine. Man
forschte nach und entdeckte bald einige römische Grabmäler aus dem
ersten und zweiten Jahrhundert. Nunmehr wurden die Nachgrabungen unter
der Leitung des Direktors des kroatischen Museums fortgesetzt und
bisher zwanzig Gräber aller Art gefunden. Man stieß dabei auf irdene
Urnen aller Größen und Formen, gläserne Flaschen, Vasen, seltsam
geformte Becher, kleinere Fläschchen, römische Münzen und wohlerhaltene
Skelette. Im Augenblicke wartet man die Bewilligung eines größeren
Betrages ab, um die Ausgrabungen fortsetzen zu können.

    (Augsb. Postztg., Nr. 265.)

150) Die +Altofner Ausgrabungen+ haben am 26. v. M. einen wichtigen
Fund zur Folge gehabt; es wurde nämlich im westlichen Theil des
Amphitheaters ein Stein mit folgender Inschrift gefunden: „Deae Dianae
Nemesi Augustae, honoribus C. Juli Victorini, equo publico, aedili
II. virali et T. Flavio Luciano quinquennali II. virali, pontificibus
quinquennalibus coloniae Aquinci, Pupilius Hylatianus Antestis numini
eiusdem deae posuit V Kalendas Iulias, Aemiliano et Raso consulibus.“
Wie die Archäologen versichern, wiegt dieser Stein, auf dem die
Munizipalverfassung des alten Anquincum ersichtlich ist, an Werth die
bisherigen Funde auf.

    (Nordd. Allgem. Zeitung, Nr. 492.)

151) +Kopenhagen+, 27. Oktober. Das +königliche Museum für die
nordischen Alterthümer+ hat vor einiger Zeit eine 4½ Zoll hohe römische
Bronze-Statuette des Jupiter erworben, die auf der Insel Fühnen beim
Ausschachten eines Grabens gefunden worden ist. Jupiter ist nackt
dargestellt, mit lockigem Haar und in kämpfender Haltung; der rechte
Arm ist gekrümmt, und die Hand umschließt den Donnerkeil, der linke
Arm ist schwach gekrümmt und ausgestreckt. Der linke Fuß steht etwas
vor dem rechten, grad ausgestreckten. Die Stellung ist natürlich und
frei; im Uebrigen läßt die Statuette erkennen, daß sie aus der Zeit
des Verfalls der klassischen Kunst herstammt; dieselbe dürfte kaum
älter sein als aus dem dritten Jahrhundert nach Chr. Allem Anschein
nach ist die Figur ursprünglich auf einem Wagen angebracht gewesen, in
vorgebogener Stellung die angespannten Pferde lenkend. Der Fund hat um
deswillen großes Interesse, weil dergleichen römische Alterthümer auf
der Insel Fühnen sehr selten sind.

    (Deutsch. Reichsanzeiger, Nr. 255.)

152) Die wenigen frühchristlichen Grabschriften in der Mainzer Gegend
haben durch Entdeckung eines weiteren, an der südöstlichen Ecke des
Kirchthurms zu Kempten bei Bingen eingemauerten einen Zuwachs erhalten,
über welchen in Nr. 306 der Darmsädter Ztg. berichtet wird.

153) In dem Verwaltungsbericht an den Bezirkstag von Lothringen,
erstattet durch den kaiserlichen Bezirks-Präsidenten von Flottwell
zu Metz im September d. J., wird, wie wir der „Els.-Lothr.-Ztg.“
entnehmen, auch der +Restaurationsarbeiten+ an der +Kathedrale+ zu
+Metz+ gedacht. Das Project, welches die Bedachung in Form eines
gleichseitigen Dreiecks zur Grundlage hat, ist jetzt ausgearbeitet und
kommt in kürzester Frist zur Vorlage behufs definitiver Genehmigung.
Die Untersuchungen bezüglich der Errichtung einer Thurmspitze auf
dem Kapitelthurme sind abgeschlossen und haben ergeben, daß die
Substruktionen des Kapitelthurmes derart unsolide sind, daß eine solche
Spitze nicht errichtet werden kann. Es ist daher ins Auge gefaßt, an
deren Stelle einen schlanken Dachreiter im Vierungspunkte, d. i. in
der Kreuzung des Langhauses mit dem Querschiff, zu errichten. Der
Kostenanschlag, welcher die Instandsetzung des Eckportales von oberhalb
der Baldachinreihe bis zum oberen Abschluß umfaßt, ist inzwischen
fertig gestellt und genehmigt worden und beläuft sich auf 42000 _M._
Die in Angriff genommenen Reparaturen und Erneuerungsarbeiten an
den gemalten Glasfenstern an der Nordfront des nördlichen Transepts
resp. die Ersetzung der vorhandenen gewöhnlichen Glasfenster durch
Grisaillenfenster in den Seitenschiffen sind beendet, und es reiht sich
an dieselben jetzt die Neuverglasung der übrigen Fenster im Chorumgang.

    (Deutsch. Reichsanzeiger, Nr. 245.)

154) Viele Zeitungen bringen die erfreuliche Nachricht, daß die kgl.
Regierung zu Danzig angewiesen worden ist, für die Wiederherstellung
des Hochmeisterschlosses zu Marienburg, des glänzendsten deutschen
Profanbaues aus dem Mittelalter, einleitende Schritte zu thun.

155) +Bielefeld+, 17. Oktober. Wir lesen in der „Ess. Ztg.“: Mit der
+Restauration+ der bei unserer Stadt gelegenen +Burg Sparenberg+,
welche in diesem Jahre wieder in den Besitz der Stadt übergegangen
ist, hat man bereits begonnen. Die unansehnlichen Wirtschaftsgebäude,
welche die herrliche Aussicht nur hinderten, sind abgebrochen, und
die Parkanlagen in dem angrenzenden Terrain werden nach dem Plane des
rühmlichst bekannten Gartenkünstlers Jürgens zu Hamburg ausgeführt.
Da die Aussicht von dem Berge aus jedenfalls eine der schönsten
von ganz Norddeutschland ist, so kann man annehmen, daß der schon
jetzt beträchtliche Fremdenverkehr immer mehr zunehmen wird. In den
Räumen der Burg selbst beabsichtigt der historische Verein ein Museum
Ravensbergischer Alterthümer anzulegen.

    (Nordd. Allgem. Zeitung, Nr. 492.)

156) Bei der Restauration eines geputzten Hintergebäudes ist in
Frankfurt a. M. eine ganz in Holz geschnitzte Façade des 16.
Jahrhunderts bloßgelegt worden. Die Fenster sind von Hermen flankiert;
an einer dieser Hermen ist die Jahreszahl 1590, an dem in Stein
gehauenen Portal die Zahl 1587 angebracht.

    (Kunst u. Gewerbe, Nr. 46.)

157) Die Sammlung älterer Malereien, die, obwohl mehrfach in Werken
früherer Zeit ihrem inneren Werthe nach gewürdigt, doch in ganz
vernachläßigtem Zustande, bis zur Unkenntlichkeit mit Rauch und
Staub überzogen, sich bisher auf dem sogenannten Marter- (richtiger
wol Märtyrer-) Chore der Marien- oder Oberkirche zu Frankfurt a. O.
untergebracht fand, ist endlich durch den statistisch-historischen
Verein der genannten Stadt, der unter der kundigen und thätigen
Vorstandschaft des Prorectors +Schwarze+, sich die größten Verdienste
um die Geschichte und die Alterthumsdenkmäler Frankfurts erwirbt,
hervorgezogen und wird durch Maler Mühle gereinigt und in schonender
Weise restauriert. Die Sammlung mit einer Stückzahl von etwa 40 Bildern
verschiedenster Größe enthält keineswegs blos kirchliche Darstellungen;
sie ist offenbar von mehreren Orten zusammengetragen und ohne anderen
Zweck aufgestellt, als um die einzelnen Stücke vor dem unmittelbaren
Untergange zu bewahren. Es kommen darunter ziemlich viele Porträte
vor, welche, vom 16. bis in das 18. Jahrhdt. reichend, interessante
Beispiele zur Kostümgeschichte liefern und noch aus der späteren Zeit
werthvolle Malereien aufweisen. Die ältesten reichen bis in das Ende
des 15. oder den Anfang des 16. Jahrhunderts zurück. Unter ihnen fällt
namentlich ein umfangreiches Rosenkranzbild in schön geschnitztem,
gothischem Rahmen auf. Etwas jünger ist ein großes Todtentanzbild, das
zugleich als Kostümstück hohes Interesse bietet. Ueberhaupt sind in
den älteren Malereien allegorisierende Beziehungen mit Vorliebe betont
und haben neben den legendarischen Darstellungen zu märchenhaften, wie
in der Sage von den dankbaren Todten, oder zu genreartigen, wie in
der Begegnung der Blockflöten tragenden Musikanten mit dem büßenden
Hiob, Anlaß gegeben, der in jener Zeit selten wiederkehrt und gewiß
die Aufmerksamkeit der Kunstforscher verdient. In den Mittheilungen
des genannten Vereines werden die wichtigsten dieser Gemälde behandelt
werden; leider fehlt es in Frankfurt an jeder Oertlichkeit, wo
dieselben nach ihrer Restauration entsprechend aufgestellt und weiteren
Kreisen zugänglich gemacht werden könnten.

    +von Eye.+

158) In Fetzelhofen bei Höchstadt a. A. machte ein Oekonom einen
Münzfund. Derselbe befand sich angeblich in einer eisernen Kiste und
besteht aus ca. 11000 Stück sog. Schwarzpfennigen aus dem 14. und 15.
Jahrhundert. Es sind dabei, soviel ersichtlich, namentlich Henneberg,
Mainz und Würzburg vertreten. Das kgl. Münzkabinet in München steht mit
dem Finder in Kaufunterhandlung.

    G.

159) In +Leonberg+ (bei Regensburg) ist ein kleiner Münzfund gemacht
worden. Derselbe besteht aus ca. 100 Schwarzpfennigen oder Denaren des
14. Jahrhunderts und sind dabei: 50 Regensburger Herzogsmünzen, 40
Regensburger Conventionsmünzen vom Herzog und Bischof, 7 Rupert von
Amberg und ein Böhme.

    G.


Verantwortliche Redaction: Dr. +A. Essenwein+. Dr. +G. K. Frommann+.

Verlag der literarisch-artistischen Anstalt des germanischen Museums in
Nürnberg.


Gedruckt bei +U. E. Sebald+ in Nürnberg.



                               ANZEIGER

                   FÜR KUNDE DER DEUTSCHEN VORZEIT.

             Neue Folge.   Siebenundzwanzigster Jahrgang.

                            [Illustration]

    =Nürnberg.= Das Abonnement des Blattes, welches alle Monate
    erscheint, wird ganzjährig angenommen und beträgt nach der
    neuesten Postconvention bei allen Postämtern und Buchhandlungen
    _Deutschlands_ incl. Oesterreichs 3 fl. 36 kr. im 24 fl.-Fuss oder
    6 _M._

    Für _Frankreich_ abonniert man in Paris bei der deutschen
    Buchhandlung von F. Klincksieck, Nr. 11 rue de Lille; für _England_
    bei Williams & Norgate, 14 Henrietta-Street Covent-Garden in
    London; für _Nord-Amerika_ bei den Postämtern Bremen und Hamburg.

    Alle für das german. Museum bestimmten Sendungen auf dem Wege des
    Buchhandels werden durch den Commissionär der literar.-artist.
    Anstalt des Museums, +F. A. Brockhaus+ in Leipzig, befördert.

                    ORGAN DES GERMANISCHEN MUSEUMS.

                     1880.    Nº 12.    Dezember.



Wissenschaftliche Mittheilungen.


Die sieben Planeten. Darstellungen vom Beginne des 16. Jahrh.

Die interessantesten Darstellungen aus dem profanen Leben des
Mittelalters sind sicher jene, welche uns nicht blos die höheren
Stände, sondern auch das Leben des gemeinen Volkes vor Augen führen.
Davon haben wir vorzugsweise in den Darstellungen der Monate und
den Beschäftigungen während des Laufes derselben sogar aus ziemlich
früher Zeit monumentale, plastische und gemalte Darstellungen. Auch
die Kalender nahmen diese Bilder auf und setzen sie bis auf unsere
Zeit fort. Man hatte aber auch vom Einfluß der Gestirne nicht blos auf
die Geschicke, sondern auch auf die Thätigkeiten eine große Meinung,
so daß aus dem Schlusse des Mittelalters interessante Darstellungen
auf uns gekommen sind, welche uns die Thätigkeit der Menschen unter
dem Einflusse der sieben Planeten, welche ja auch den Tagen der
Woche die Namen gegeben, also gewissermaßen die sieben Wochentage
vor Augen führen. Die interessanteste Reihe ist gewiß jene, welche
in dem kostbaren Manuscripte im Besitze Sr. Durchl. des Fürsten von
Wolfegg-Waldsee sich befindet, das vom germanischen Museum unter dem
Titel „Mittelalterliches Hausbuch“ veröffentlicht worden ist.

Von großem Interesse ist aber der Vergleich einer um etwa 50 Jahre
jüngeren Serie, die denselben Gedanken behandelt, und die wir hier in
getreuen Reproduktionen, auf die Hälfte der Originale verkleinert,
folgen lassen. Die Originale, sieben Holzschnitte, befinden sich in
der Kupferstichsammlung des germanischen Museums. Passavant, dessen
Reihenfolge wir hier festhalten, führt diese Blätter als Arbeiten
Hans Sebald Beham’s an und gibt ihnen die Nummern 181-187 unter den
Holzschnitten dieses Meisters. Er kennt die Exemplare aus Berlin und
Gotha und sagt, daß auch spätere, ohne die Verse, vorkommen. Unsere
Exemplare, welche nach der Sorgfalt, mit der sie abgezogen sind,
Probedrucke zu sein scheinen, zeigen in den Versen einige Abweichungen
von Passavants Angaben; auch fehlt auf dem ersten Blatte die dort
gegebene Adresse des Illuministen Albrecht Glockendon mit dem Datum
des 1. August 1531. Die Umrahmung ist bei allen sieben Blättern
die gleiche. Sie scheint bei allen von demselben Stocke abgezogen,
welcher als Passepartout für die sämmtlichen einzelnen Stöcke mit
den bildlichen Darstellungen diente. Man dachte bei der Anfertigung
offenbar an ein Zusammenkleben der Blätter, so daß die halbe Säule zu
jeder Seite mit jener des Nachbarbildes eine ganze ergeben sollte.

Es wird wol nicht nöthig sein, unsere Leser im Einzelnen auf die
verschiedenen Thätigkeiten aufmerksam zu machen, die sich hier
entfalten: wie der Sonntag dem Gottesdienst und der Erholung geweiht
ist, wo wir das Volk beim Steinwerfen, Springen, Ringen und Fechten
sehen, während die vornehme Gesellschaft dem Volke nur zusieht und
sich mit Gesang und Saitenspiel unterhält; wie uns die Wochentage
Fischfang, Ackerbau, das Speisen der Bettler, die Gerechtigkeitspflege,
die Thätigkeit in den Werkstätten der Künstler und Handwerker wie im
Studierzimmer der Gelehrten, die Jagd und eine Kaiserkrönung, dann aber
auch den Krieg mit Raub und Plünderung und seinen sonstigen Schrecken,
also Freude und Leid des gesammten Lebens vor Augen führen. Es
ist nicht nöthig, im Einzelnen auf die Fülle der Motive aufmerksam zu
machen, welche dem Künstler für seine dekorativen Zwecke zur Verfügung
standen, wie er uns über die Tracht und das Benehmen aller Stände vom
Kaiser bis zum Bettler aufklärt, wie er in der Personifikation der
Gestirne die antike Mythologie auffaßt und zur Darstellung bringt. Die
Leser werden selbst die Beiträge zur Geschichte der Musikinstrumente,
des Mobiliars, der Waffen, vor allem aber das Gesammtbild, wie sich
Stadt und Land im Beginne des 16. Jahrh. darstellten, erkennen.

[Illustration:

    Die Sunn über aller Planeten schein Recht freundlich sein die
    kinder mein

    Inn. 365. tagen behent Durch lauffe ich die firmament.

]

[Illustration:

    Saturnus alt kalt vnd vnrein Boßhafftig seind die Kinder mein

    Ich kan die zwelff zaichen In dreyssig jaren wol erraichen.

]

[Illustration:

    Luna Kind man nicht zemen kan Ihre kind seind nyemandt vnterthan.

    In Acht vnd zwentzig tag vnd nacht Wirt auch mein gantzer lauff
    verbracht

]

[Illustration:

    Mars kinder machen manchen haß Wissen nit wie / warumb / vnd waß

    In Siben hundert acht vnd zwentzig tagen Mag ich mich durch die
    wolcken tragen.

]

[Illustration:

    Mercurius kind sind kuͤnstenreich An behendigkeyt ist yhn nymant
    gleich

    Inn. 365. tagen lanng Verbring ich meinen lauff vnd gang.

]

[Illustration:

    Jupiter tugenthafft vnd guͤt Meine kind weyß / zuchtig wolgemuͤt

    Ich kan in zwelff Jaren Des gantzen himels lauff vmbfaren.

]

[Illustration:

    Venus kind sind froͤlich geren Buͦlschafft liebt yhn für als
    aufferen.

    Inn. 365. tagen gering Ich meinen gantzen lauff verbring

]

    +Nürnberg.+                                A. +Essenwein+.


Inventarium der Gerkammer des Domes zu Brandenburg a. H.

(Schluß.)

          H.

    1. Drey Bücher mit Silber beschlagen.

    2. Eine Biblia mit Silber beschlagen vnd

    3. Eine weiß klein Leinwandt, Casell sambt zweyen Diacon-Rögken mit
    schwartzem Attlas die Casell belegt.

    Dieser Zettel war über einen andern, gleichfalls mit rothem H
    bezeichneten, von derselben Hand geschriebenen geklebt, der also
    lautet:

    1. Drey Bücher mit silbern beschlagen, das Eine geringe und die
    andern beide mit Cristellen versetzt[291].

    2. Ein Roht kussen, darauff das Heilige Evangelium getragen worden
    von Roten sammet und Attlaß.

    3. Etzliche Alte Corporalia vnd tucher so zur Administration des
    Altaris gehörig.

    4. Eine Greiffen Clawe mit Messing gefasset.

    5. Ein weiß leinwandt Casell vnd zweyen Diacon Rogken, die Casel
    mit schwartzem Atlaß beleget.

    6. Etzliche Exemplaria von dem Newen Liede der Juden [unbekannt].

          I.

    1. Ein Roht krauss gulden stugk[292] mit zweyen Diaconen Rogken
    ohne Creutz an den seiten gruen[293].......

    (C. 14 u. D. 22. 23.)

    2. Ein Roht gulden stugk mit zweyen Diacon Rogken, haben Lewen
    Köpfe verguldete knopffe vnd queste...

    (C. 12. u. D. 20. 21.)

    3. Ein kirschbrune sammet Casell mit der gesellschaft,[294]
       ist gulden stugk                                  (C. 13.)

    4. Ein gruen gulden stugk ohne Creutz                (C. 11.)

    5. Ein gelbseiden stugk mit einem Perlin Creutz gezieret
                                                          (C. 6?)

    6. Eine Kasell von gulden thuech ohne Creutz, so zum
    Berge gewesen, Herr Borgsdorff[295] Dechant hat aber
    der kirchen daselbst ein gelb Tammaschen mit einem
    gulden Creutz, wider hinaußgethan, welche dem Stiffte
    zustendig und im spind[296] E zu sehen.

          K.

    1. Ein Roht sammet Casell mit frioz (?) das Creutz gestigket
    vnd derselben forma zwey Diacon Rögke
                                               (C. 7. D. 14. 15.)

    2. Ein Viol-Blaw sammet Casell mit einem guldin Creutz
       mit Perlen gestigket, sampt zweyen Diacon Rogken, mit
       verguldeten lowenkopffen vnd queste     (C. 9. D. 18. 19.)

    3. Ein gruen sammet Casell mit einem seiden Creutz vnd
    zweyen Diacon Rogken                       (C. 8. D. 16. 17.)

    4. Ein Roht geblühmet sammet Casell, die Diacon Rogke
    sind in G. zu finden                                 (C. 10.)

          +Chorkappen im L.+[297]

    1. Ein Roht Gulden stugk mit einem gedreyeten Knopff
       vnd Roht Seiden quast[298]                         (P. 15.)

    2. Ein Roht sammit stugk, vorn mit Petri vnd Pauli
       Bildnis von Silber                                (P. 13?)

    3. Zwey Roht sammet stugk mit gedreyeten Knöpffen
                                              (eins davon P. 14.)

    4. Zwey bunte Tammaschen Blue vnd Goldegelb mit guldin
    Borten[299] vnd Bildern auch gedreyeten Knöpffen
                                                       (P. 4. 5.)

    5. Zwey bunte weiß schwartz Roht eingesprenget mit verguldeten
       Knöpffen                                     (eins P. 12.)

    6. Ein Roht Attlas mit einem Spitz gestrichelten Knopfflein
    Eim Christell vnd Rotem quast.

    7. Zwei Rohte Tammaschen mit schwartzem Sammet gebrehmet[300]
                                                     (eins P. 6.)

    8. Ein Mahn Blaw Tammaschen darauff Bischoff Bredow
       Wappen[301]

    9. Ein Weiss Tammaschen mit vorguldeten Borten vff dem
       Uberschlage[302] ein Marien Bilde            (P. 1.)

          M.

hat ohne Zweifel gleichfalls zu einer Truhe für Chorkappen gehört, die
unbezeichnet noch vorhanden ist, ist aber abgerissen.

          N (ebenfalls in einer Truhe).

    1. Ein braun seiden Attlas mit Zindel[303] gefüttert.

    2. Ein schwartz Attlas.

    3. Ein Roht Attlas alle tegig.

    4. Ein weiss Tammaschen alle tegig.

          Æ (ist wieder ein Schrank).

    1. Ein Antependium mit 12 großen vndt 39 kleinen Spengelein,[304]
    auch zweyen vorguldeten Seulen.

    2. Ein ander Antependium mit 19 großen vnd 101 kleinen Spengelein.

    3. Ein Roht Sammit mit zweyen Aposteln roht vnd gruen eingesprenget.

    4. Ein Roht Attlas vnd zwey roht Seyden Pulpettücher.[305]

    5. Ein weis silber Stuck.[306]

    6. Ein Weis Seyden Stuck mit gulden Löwen.

    7. Ein Ascherfarb, etwas mit gelber seyden eingewirckt.

    8. Ein grungulden Stuck so man hie bevohr zur Cantzel gebraucht.

    9. Ein Altarthuech von Herrn Samuel von Bredow Thum-Probsten[307]
    von wegen des grabe thuches ist vorne mit gedringe.

    10. Ein Grabe thuech H. Caspar Flansen des Elttern[308] ist Welsch
    Leinewandt.

    11. Ein Altartuch Welscher Leinewandt vndt mit geklippel Werk[309]
    von H. Johan von Cläden[310] Haußfrau seligen Begrebnus.

    12. Zwey Stücklein welscher Leinewandt H. Johann von Clöden
    Kinderlein seligen Grabethücher.

    13. Ein Grabethuch von Welscher Leinewandt H. Caspar Flansen des
    Jüngern seligen.

    14. Zwey Leichtücher gemeiner Leinewandt von H. Ernsten von
    Borgßdorff Dechandt vnd seiner Hausfraw beyder seligen begrebnus.

    15. Ein Grabethuch gemeiner Leinewandt Valtin von Lindow seligen.

    16. Ein Leichtuch gemeiner Leinewandt von Bertram von Bredow
    Hausfrawen seligen.

    17. Ein Grabetuch, Herrn Valtin Pfueln Dechant[311] seligen,
    gemeiner Leinewandt.

    18. Ein Grabtuch Herrn Baltzern von Döberitz[312] seligen von newer
    Welscher Leinewandt.

Unter einigen von diesen Zetteln haben sich nach ihrer Loslösung
andere Zettel gefunden, welche statt der rothen mit schwarzen großen
latein. Buchstaben signiert sind und offenbar eine wesentlich ältere
Handschrift aufweisen. Möglicherweise gehören sie einem nach Einführung
des evangelischen Kultus 1544 aufgenommenen Verzeichnisse an; viel
älter dürften sie nach dem Charakter der Schrift nicht sein. Mit
wenigen Ausnahmen lassen die in ihnen aufgeführten Stücke sich in dem
roth signierten Verzeichnisse nachweisen und sind die betreffenden
Parallelen am Schlusse der Zeilen des folgenden Abdrucks angemerkt.

          H (befand sich unter F).

    1. Ein Mahn blau Tammaschen Cassel mit eim guldin Creutz
       vnd zweyen Diacon Rogken deßelbenn            (vgl. E. 1.)

                                         ~seide~
    2) Ein -weiss Tammaschen Cassel mit eim guldin Creutz
       sambt zweyen Diacon rocken desselben          (vgl. E. 2.)

    3. Ein rohtt seiden Cassell vnd zweyen Diacon rocken mit
       golde eingesprengett vnd mit gruenen Carteck gefuttert
                                                     (vgl. G. 3.)

          I (befand sich unter dem zweiten rothen H).

    1. Ein viola braun Attlaß Cassel mit zweyen Diacon rocken
       haben vergoldete gedreigte Knopfe             (vgl. F. 3.)

    2. Ein gelb vnd ein gruen Carteck Diacon rock mit bunten
       seiden franßen                                (vgl. E. 4.)

    3. Ein viola braun schamlott sampt zweien Diacon rocken
       ohne Creutz                                   (vgl. F. 4.)

P (befand sich unter D; an Stelle der rothen O und P mögen die
Abtheilungen des Schrankes Æ getreten sein).

    1. Ein rohtt gulden stuck vngefuttert vf des probstes seite[313].

    2. Ein rohttgulden stuck vf den Ecken ettwas (oder: Attlas?)
    gefuttert. Decanj seite.

    3. Ein weiss seiden stuck mit guldin Lowen (vgl. Æ. 6).

    4. Ein weiss seiden geblühmett.

    5. Ein weiß Charteck ist ettwas zurissen.

    6. Ein ascherfarbe ettwas mit gelber seiden eingewirckett
                                                      (vgl. Æ 7.)

    7. Ein rohtt vnd gelb seiden ist gar gering.

    +Loburg.+                                E. +Wernicke+.


Hechlinger Rechtsalterthum.

Das nachfolgende Schriftstück ist mir von Herrn +Pfarrer Bauer+ in
Hechlingen mitgetheilt und, wie derselbe nach der Hand urtheilt,
von einem Pfarrer Braun zu Hechlingen zwischen 1620-31 geschrieben.
Das Einzelblatt ist in Fasc. 1^{b}, Fach Nr. 8 der Hechlinger
Pfarrregistratur eingeheftet, die Schrift mehr in Folge des
ursprünglich schlechten Schreibmaterials als durch äußere Einflüsse an
einigen Stellen unleserlich geworden.

Auß einem alten monumento so ich von Ahaußen (_Auhausen_) bekommen,
sequentia desumpta.

1) Zu Hechling ist alte Ehehaft der Markgrefischen Brandenburgischen
Herrschaft zu Feld und zu Dorf, Frevel und Einnung, klein und groß,
Holzeinung, wie sie die von Hohentruding[314] setzen, hoch oder nider;
vnd ein Holzwart soll den Grafen von Oting vnterthan sein, vnd soll der
Herrschaft zu Hohentruding geloben vnd schweren, wie sich denn geburt,
vnd waz er ruget im Holz.... in der...[315] anzeigen[316]; vnd sind
(_nämlich die Strafen_) der Herrschaft Brandenburg vnd der Grafen nicht.

2) Item Brandenburg vnd Oting hatt jeder ein Nider gericht (_oder
gerecht_),.....[317] vmb nichten zu rechten haben denn[318] wenn eins
den andern vmb Schuld beklagt, vnd sonst vmb nichten. Waz ander sachen
furfallen mochten sollen vor dem Markgrefischen Gericht gerechtfertigt
werden, es sei vmb frevel oder Einnung vnd vmb ander vnrecht: das
hat ein Herschaft zu Hohentruding zu straffen, vnd die Grafen nicht:
denn waz uff der Grafen Guetern (hie ist ein verkehrt verdunkelt Wort
gestanden, so ich nicht lesen oder aussinnen können) (_etwa freveler_)
handlungen durch ihre Leut geschicht mogen sie straffen.

3) Item, es mag ein Vogt von Hohentruding einigen uff waz Herren
Gutern die sein, die feilschaft oder feile sachen haben uff ziehen, die
Leineweber, welcher unrecht erfunden wurd, vnd die Grafen nicht.

4) Hechling ist ein frey dorff gewest. Hatt aber die Herschaft
Brandenburg einen Armen Man gehabt, der inß Holz gefahren und in der
Markung Holz gehauen. Do haben sich die von Hechling unterstanden den
markgrefischen Man zu tod zu schlagen.

Darauff Brandenburg von ihnen begert so schwer golt als der Mann
gewest. Hechling aber hatt sich Brandenburg dahin bewilliget der Frevel
Einung zu Feld und zu Dorff, innerhalb vnd auserhalb der Ettern[319] in
ewige unwidersprechliche Zeit volgen zu lassen, ohne aller menniglicher
Fürsten und Hern widersprechen.

5) Item es mag ein Vogt die Mühl besichtigen und soll nehmen einen
Heller strik und ein Knopf dran machen und ziehen zwischen dem stein
und der Zargen im Lauff, damit die Richtmaß erfunden werde und gemacht.
Und welche unrecht erfunden hatt die Herschaft Brandenburg zu straffen
und anderst keine, sei wer sie woll.

6) Item, wenn einer ein Messer zeucht, ist verfallen der Herschaft 30 ₰
-- wenn einer den andern wund schlegt, (_ist_) der Herrschaft verfallen
72 ₰ -- und den (_dem_, _den_) er verwundet auch alß vil.

Item wenn einer den andern beklagt rechtlich, und nicht erscheint,
ist das erste Recht verfallen der Herschaft 25 ₰, das andere Recht 1
[Pfund], das dritte Recht 2 [Pfund], das vierte Recht soll ihm das
Endrecht verkundet sein. Bleibt er auß, so hat klager ein gewunnen
Recht laut seiner zugelegten Klag.

    +G. Baist.+


Sprüche aus Stammbüchern des 16. und 17. Jahrh.

    Wer im Lentzen spatzieren geht,
    Vnnd in dem Sommer Fische feht,
    Auch in dem Herbst nach Vogeln dut Stelln,
    Hatt Verderbt manchen guten gselln.

    Ein Hauß dir bawe vor alle Ding,
    Darnach ein ehelich Weib Drein nimb,
    Zum dritten, Ochsen, schaff vnnd Vieh (Viech),
    So wirstu voll ernehren dich. (Nürnberg, 1592.)


    Trag Geddult vnnd Leid
    Got wendt all Ding zu seiner Zeit.

    O Mensch hab acht,
    Die Stund Betracht,
    Daran der thodt,
    Bricht ein mit noth,
    zu keiner frist
    Du sicher Bist. (Augsburg, 1593.)


    Welcher Ein Apfel Schält vnd den nitt Ist,
    Ein Junckhfraw Herczt vnd sie nit Kist,
    Hatt wein vnd Schenckht nit Ein,
    Das mag Ein fauler Schelm sein.

    Alle Zeitt frölich
    Ist Vnnmüglich. (Augsburg, 16. Jahrh.)


    Wer teglich lieget inn Lueder
    vnnd aus der Schißl firt gros fueder,
    Der weiss for fyll nicht, was er thut,
    wie kan sein sach dan bleiben guet?

    Der Mensch mus haben seine freüt,
    drum soll er sich Iben alzeit
    Erleicher Kurtzweil, doch das nicht aus
    Er mach alltag ein handtwerckh draus,
    Vnd als mit mas geschehen soll,
    Sonsts seine sach nicht stehen woll. (17. Jahrh.)


    Welchem nach herschafft ist sehr gach,
    Vnnd im die Knecht lest thretten nach
    Vnnd thut ein guet gewant außschneiden,
    Der mus zuletzt selb Armut leidenn.
    O Mensch schaughe mißig vnd flich
    Der gsellen, so Junckher heissen dich,
    Dann sie nur solches thun darumen,
    Kleider vnnd Cost von dir bekhummen
    Vnd wan du nicht mehr kanst hottenn[320]
    Gehn sie dauon thun deiner spotten. (17. Jahrh.)


    Ein fromm fraw mit frölichem mut,
    Vnnd die ir Hauß hat wol inn Hut,
    Vnnd die Gott Liebt vnnd iren mann,
    Die tregt wol auff der Ehren kron.

    Wenn man ein einfeltigen betreügt
    vnnd wenn man auf ein fromes Leügt
    Feindschafft zwischen Eeleuten macht,
    Dieser Arbeit der Teuffel Lacht (17. Jahrh.)


    Frisch vnd frey,
    Keinn Heller dabey,
    Ehrlich frisch vnd from
    Ist mein Reichthumb.
    Drey ding mehr dann gifft schädtlich seindtt
    Böser Gesell arg Weib vnd falscher freundt. (Leipzig, 1612.)


    In der Kirchen andechtigk
    In der schulen fleissigk
    Zu Hoffe Prechtigk
    In sachen Richtigk
    Bey herren fürsichtigk
    Am tische fröligk
    Im Ratte freundligk
    Bey Jungfrawen liebligk
    Wehr diese stücke alle helt
    Gott vndt Menschen wolgefelt. (Königsberg, 1612.),


    Ein Schweinen Braten kalt
    Ein Jungfrau 18 Jahr alt
    Wer diese Speis nicht mag
    Den Hohl S. Veltin vff den Newen Jahrstag. (1627.)


    Lieblichenn Geruch, schmack, Wärme, vndt schein,
    Soll haben ein außerwehlter Wein.

    Ohn schöne frauwen, vndt guten Wein,
    Kann selten Jemandt frölich sein. (1627.)


    Lieb ist so ein geferlich Giefft,
    Wan sie Zwey Junger Hertzen drifft,
    Da dringt sie durch Marck vnd Bein,
    Wie der Donner durch Stal vnd Stein,
    Biß sie Erlangt was sie Erwelt
    Oder sie selbst zu Todte Quelt. (Nürnberg, 1629.)


    Wan Nicht Wehren, Weiber vnd Wein
    Was Wolt deß Menschen Leben sein.

    Wer Bey einer Junkfrau Sitz, vnd die nicht Kist.
    [Einen] Apffel Schelt, vnd den nicht Isst.
    [Hat gu]ten Wein, vnd Schenckht nicht Ein.
    [Das mu]ß ein Grosser Narre Sein. (Nürnberg, 1629.)


    Halte frid mit Jederman
    weil es immer sein Kan
    Kan es dann nit anderst sein
    so schlage mit Beeden Feusten drein. (Nürnberg, 1632.)

Die Stammbücher, welchen diese und die in Nr. 11 mitgetheilten Sprüche
entnommen sind, befinden sich im k. k. Museum für Kunst und Industrie zu
Wien unter Nr. 1825, 1925, 1928 und 1929.

    +Stockerau+ in Niederösterreich.         C. M. +Blaas+.


Verantwortliche Redaction: Dr. +A. Essenwein+. Dr. +G. K. Frommann+.

Verlag der literarisch-artistischen Anstalt des germanischen Museums in
Nürnberg.


Gedruckt bei +U. E. Sebald+ in Nürnberg.

                                                    Mit einer Beilage.



         BEILAGE ZUM ANZEIGER FÜR KUNDE DER DEUTSCHEN VORZEIT.

                     1880.    Nº 12.    December.



Chronik des germanischen Museums.


    +Nürnberg+, den 21. December 1880.

Unsere diesjährigen Mittheilungen beschließen wir mit der
erfreulichen Nachricht, daß die Herren Grafen und Burggrafen Karl von
Dohna-Schlodien und Richard von Dohna-Schlobitten eine gemeinsame Gabe
von 200 m. für unseren Baufond gespendet, daß die Stadt Plauen ihren
Beitritt zur Errichtung des Städtesaals angemeldet hat, daß Herr Freih.
von Mettingh in Nürnberg 100 m. zu Ankäufen für die Kunstsammlung
gespendet, Frau Kaufmann Günther auf ein Depositum von 50 Gulden zu
Gunsten des Fonds für Gipsabgüsse verzichtet hat.

Aus Bremen ist uns, nachdem die noch fehlenden Theile der
Rolandsstatue, eine zweite Wagenladung bildend, ebenfalls von der
kgl. preuß. und kgl. bayr. Eisenbahnverwaltung frachtfrei befördert,
wohlbehalten hier eingetroffen sind, auch das Verzeichniß der
freundlichen Geber zugekommen, welche die Herstellungskosten, die sich
auf 1177 m. beliefen, getragen haben; (vergl. unsere Mittheilungen vom
15. Juni d. J. in Nr. 6 und vom 15. Oktober in Nr. 10). Es haben, wie
wir dankbarst hier erwähnen, dazu beigetragen durch Herrn Architekten
Heinrich Müller: die Herren Ferdinand Nielsen 300 m., Julius Quentell
100 m., Herm. Jungk 100 m., Carl Nielsen 100 m.; durch Herrn Apotheker
C. B. Keyßer: der historische Verein 100 m., ein ungenannter Herr
100 m., 18 ungenannte Herren zusammen 230 m.; endlich durch Herrn
Bauinspektor Ph. Rippe die Herren: Lüder Rutenberg 30 m., Wilhelm
Schröder 20 m., Herm. Woltjen 5 m., Wilhelm Below 5 m., Hilmer Haupt 5
m., Capitän Nienaber 3 m., Capitän Behrens 2 m., Dr. H. Woltjen 2 m.
und 15 ungenannte Herren zusammen 75 m.

Zur Aufstellung ist es nunmehr zu spät, dagegen konnte noch vor
Jahresschluß, und zwar heute Nachmittag, nach längeren Vorbereitungen
die Heunensäule ohne Unfall aufgerichtet werden.

Eine nicht unerhebliche Förderung unserer Sammlung älterer Bautheile
verdanken wir dem kaiserl. Bezirkspräsidium in Metz, welches auf Antrag
des Dombaumeisters genehmigt hatte, daß einige interessante, bei
der Restauration des Domes zu Metz disponibel gewordene beschädigte
Originalstücke, Dupletten solcher, die bereits dem dortigen Museum
überwiesen waren, unserem Museum übergeben wurden, wo sie bereits
Aufstellung gefunden haben.

So dürfen wir mit Dank dies Jahr beschließen und mit freudiger Hoffnung
in das neue treten. Wir wollen jedoch nicht säumen, im Hinblick auf die
langen Verzeichnisse neuer Beitragenden, die wir im laufenden Jahre
veröffentlichen durften, den Pflegern ganz besonderen Dank abzustatten,
welche sich um die Gewinnung neuer Freunde so eifrig bemüht haben.

Im +Pflegschaftswesen+ des Museums haben sich seit unsern Mittheilungen
in Nr. 7 des laufenden Jahrgangs folgende Veränderungen zugetragen:

+Neue+ Pflegschaften wurden begründet in +Delmenhorst+. Pfleger: +Dr.
med. Katenkamp+, prakt. Arzt, seit 5. December +d. J. Gundelfingen+.
Pfleger: +A. Mathes+, Stadtschreiber, seit 1. November d. J.
+Heldburg.+ Pfleger: +Ferd Heyl+, Diaconus, vom 1. Januar 1881
an. +Sangerhausen.+ Pfleger: +Clemens Menzel+, Mittelschullehrer,
seit 1. Oktober d. J. +Waldsee.+ Pfleger: +Carl v. Martens+, k.
Oberamtsrichter, seit 15. August d. J. Als +weitere+ Pfleger wurden
aufgestellt in +Berlin+: +Dr. E. R. Frhr. von Canstein+, kgl.
Oekonomierath, seit 1. April d. J.; +Emil Döpler jr.+, Historienmaler,
seit 9. Juni d. J.; +Ernst Friedel+, Stadtrath, seit 1. Juli d. J.;
+Th. Prüfer+, Architekt, seit 1. Juli d. J.; +C. Schäfer+, Baumeister,
seit 6. Juni d. J.; in +Magdeburg+: +L. Clericus+, Sekretär des
Kunstgewerbevereins, seit 1. December d. J.; in +Wien+: +Karl Umlauff+,
pens. k. k. Landesgerichtsrath, seit 12. Oktober d. J.

Nachstehende Pflegschaften wurden +neu besetzt+: +Chemnitz.+ Pfleger:
+Fedor Wiesbach+, Amtsgerichtsreferendar, seit 1. September d.
J. +Friedberg+ (Hessen). Pfleger: +Wodäge+, evangel. Pfarrer und
Direktor der großh. hess. Taubstummenanstalt, vom 1. Januar 1881 an.
+Gernsheim.+ Pfleger: +Karl Knoth+, Pfarrverwalter, seit 1. März d.
J. +Neustadt a. d. Saale.+ Pfleger: +Clemens Schmitt+, Kaufmann, seit
1. September d. J. +Neutitschein+ (Mähren). Pfleger: +Paul Hartmann+,
Buchhändler, seit 21. Oktober d. J. +Proßnitz+ (Mähren). Pfleger:
+J. Rottberger+, Buchdrucker und Buchhändler, seit 1. Oktober d. J.
+Salzburg.+ Pfleger: +Dr. Sedlitzky+, k. k. Hofapotheker, vom 1. Januar
1881 an. +Traunstein.+ Pfleger: +Jos. Pauer+, Apotheker, seit 17.
August d. J. +Wriezen a. d. Oder.+ Pfleger: +Spänig+, Amtsrichter, seit
15. August d. J. +Wunsiedel.+ Pfleger: +J. Oberhäuser+, Kaufmann, seit
22. Juli d. J. +Würzburg.+ Pfleger: +Dr. L. Adelmann+, Chef der Firma
Bolongaro-Crevenna, seit 15. December d. J.

Seit Veröffentlichung des Verzeichnisses in der vorhergehenden Nummer
wurden folgende +neue Jahresbeiträge+ angemeldet:

Von =Standesherren=: =Berlin.= Otto regierender Graf von
Stolberg-Wernigerode, Vicepräsident des Königl. Preuß.
Staatsministeriums, Erlaucht, 30 m.

Von =öffentlichen Kassen=: =Ansbach.= Distriktsrath (statt früher 18
m.) 24 m. =Markneukirchen.= Stadtgemeinde 3 m. =Soest.= Stadtgemeinde
15 m.

Von =Vereinen=: =Aalen.= Gewerbeverein 5 m.

Von =Privaten=: =Aalen.= Gaupp, Apotheker, 2 m. =Ansbach.= v. Axthalb,
Regierungsassessor, 3 m.; Bauer, Bezirksamtsassessor, 2 m.; Classen,
Oekonomierath, 2 m.; Wilh. Deisinger, Landstallmeister, 2 m.; Götz,
Regierungsrath, 3 m.; Freiherr von Hermann, Regierungspräsident,
Excell., 9 m.; F. Jordan, Regierungsrath, (statt früher 2 m.) 3
m.; Freiherr von Pechmann, Forstmeister, 10 m.; Gustav Scheidel,
Gymnasialassistent, 2 m.; Freiherr von Tautphöus, Bezirksamtmann, 3
m. =Bensheim.= Flegler, Seminarlehrer, 2 m. =Berlin.= Dr. jur. R.
Beringuier, Kammergerichtsreferendar, 3 m; E. Forsberg, Fabrikant, 3
m.; Krüger, Regierungsbaumeister, 3 m.; Gustav Langheld, Kaufmann,
3 m.; Frhr. Ernst v. Loën, Landschaftsmaler und Lieut. der Reserve,
3 m.; Edwin v. Niebelschütz 3 m. =Bremen.= Dr. Emil Breuning 3 m.;
Johann Friedr. Kulenkamp, Kaufmann, 6 m.; Hermann Nieport, Kaufmann,
20 m.; Edwin A. Oelrichs, Privatmann, 10 m.; Gustav Runge, Architekt,
3 m. =Burk.= Jakob Eigner, kgl. Forstgehilfe, 2 m. =Colberg.=
A. Tröst, Stadtrath u. Kämmerer, 5 m. =Czernowitz.= Dr. Friedr.
Schuler von Libloy, Univers.-Professor, 4 m. =Dennenlohe.= August
Zahn, kgl. Forstgehilfe, 3 m. =Dinkelsbühl.= Georg Fleischmann,
Oberkellner, 1 m.; Ernst Schwarzländer, Kaufmann und Conditor, 2 m.;
Georg Wagner, Hotelbesitzer, 1 m.; Franz Werrlein, Spenglermeister,
1 m. =Emden.= Y. Brons, Commerzienrath, 3 m.; Kappelhoff Wwe. &
Sohn, Weinhandlung, 3 m.; Dr. Stöhr, Medizinalrath, 3 m.; N. Viëtor,
Kirchenrath, 3 m.; von Weyhe, Kreishauptmann, 3 m. =Gunzenhausen.=
Friedr. Faulstich, Kaufmann, 2 m. =Güstrow.= Burmeister, geh. Rath,
3 m. =Illenschwang.= Christoph Clöter, kgl. Pfarrer, 2 m. =Kempten.=
Martin Leichtle, Privatier, 8 m. =Kröttenbach.= Michael Büttner,
Oekonom und Beigeordneter, 1 m. =Lauf.= Bickel, kgl. Gerichtsschreiber,
1 m.; Dr. Hoffmann, prakt. Arzt, 2 m.; Hofmann, Amtsrichter, 2 m.
=Leitmeritz.= A. L. Frind, Bischof von Leitmeritz, (statt bisher 4
m.) 10 m. =Leutkirch.= E. Holstein jr., Redakteur, (statt bisher 1
m.) 3 m. =Magdeburg.= Dr. Reichau, Oberlehrer, 2 m.; Edm. Wodick,
Maler, 2 m. =Meiningen.= Göpfert, Gymnasiallehrer, 2 m.; Lettgau,
Landgerichtsdirektor, 10 m. =Mering.= Freiherr Edmund von Boutteville,
Gutsbesitzer, 3 m. =Mönchsroth.= Heinrich Eder, Chirurg, 1 m. 20 pf.
=Montevideo.= Dr. med. Karl Brendel 10 m.; Schöll, Consul, 10 m.
=Münchberg.= Natalia Freifrau von Leuckardt, Rittergutsbesitzerswittwe,
(statt bisher 3 m.) 4 m.; Münch, k. Bezirksamtsassessor, 2 m.; Dr.
Thamm, prakt. Arzt, 2 m. =Nidda.= Grimm, Kreisbaumeister, 2 m.
=Oberklingensporn b. Naila.= Karl Dittmar, Hammergutsbesitzer, 2 m. 6
pf. =Oschatz.= Härtwig, Bürgermeister, 2 m.; Maier, Seminaroberlehrer,
1 m.; Nagel, kgl. Brandversicherungs-Inspektor, 1 m.; Schöncke,
Superintendent, 2 m.; Schwerdtner, Seminaroberlehrer, 1 m.; Seyfert,
Oberamtsrichter, 1 m. =Ribnitz.= Lönnies, Amtmann, 1 m.; Voß, Rektor,
1 m. =Rossstall.= Lotzbeck, Pfarrer, 2 m. =Segringen.= Adam Buckel,
Zimmermeister, 1 m. 50 pf. =Sinnbronn.= August Eberth, Bierbrauer und
Gastwirth, 2 m.; Balthasar Früwirth, Oeconom, 1 m.; Leonhard Gaar,
Oeconom und Bürgermeister, 1 m. 50 pf.; Georg Langohr jr., Oeconom
und Gemeindebevollmächtigter, 1 m.; Joh. Heinr. Meyer, Oeconom und
Gemeindebevollmächtigter, 1 m.; Georg Röttinger, Altsitzer und
Gemeindebevollmächtigter, 1 m. =Soest.= v. Bockum-Dolffs, Landrath, 3
m.; Dörrenberg, Rathmann, 3 m.; Fix, Seminardirektor, 3 m.; Fritsch,
Geheimrath, 3 m.; Göpner, Rektor, 3 m.; Dr. Graßhoff, Oberlehrer, 3
m.; Josephson, Pfarrer, 3 m.; W. v. Köppen 3 m.; Lentze, Justizrath,
3 m.; Rademacher, Gerichtsrath, 3 m.; Vorwerck, Oberlehrer, 3 m.
=Unterschwaningen.= Friedrich Frank, Oeconom und Bürgermeister, 1
m. =Wassertrüdingen.= Wolfgang Huber, kgl. Aufschlagseinnehmer, 1
m.; Elias Kohn, Kaufmann, 4 m.; Math. Oswald, kgl. Pfarrer, 1 m.
=Wittelshofen.= Johann Karl, Kaufmann und Beigeordneter, 1 m. 50 pf.
=Würzburg.= Dr. Dietrich, Professor, 2 m.; Dr. Fick, Professor, 3 m.;
Dr. von Held, Professor, 2 m.; Dr. Helfreich 2 m.; Dr. Hirsch 2 m.;
Dr. Kliebert, Direktor, 2 m.; Kohlrausch, Professor, 2 m.; Lampert,
Professor, 2 m.; Morelli, Kaufmann, 3 m.; Nöll, Direktor, 2 m.; J.
Oppmann 3 m.; Dr. Rosenberger 2 m.; Scherpf, Stadtbauamtmann, 1 m. 50
pf.; Dr. Wirsching, Professor, 2 m.

Als +einmalige+ Beiträge wurden folgende gegeben:

Von =Privaten=: =Bärn= (Mähren). Hans Lichtblau, Freigutsbesitzer, 4
m. =Dinkelsbühl.= Chr. Eckert, Käsehändler und Seifensieder, 1 m.;
Friedr. Hagen, Privatier, 1 m. =Mönchsroth.= Georg Wetsch, Bierbrauer
und Gastwirth, 1 m. =Nürnberg.= C. M. Wolff, Fabrikbesitzer, 4 m. 11
pf. =Oschatz.= Flemming, Rechtsanwalt, 1 m.; Dr. med. Frommolt 1 m.;
Kopp, Banquier, 1 m.; Kopp, Sparkassenrendant a. D., 1 m., Pfitzer,
Fabrikant, 1 m. =Schässburg= (Siebenbürgen). Einige Gymnasiasten 3 m.
12 pf. =Wassertrüdingen.= Wolfg. Huber, kgl. Aufschlagseinnehmer, 1 m.;
Math. Oswald, kgl. Pfarrer, 1 m. =Wriezen a. O.= Gutjahr, Amtsrichter,
3 m.; Otto, Amtsgerichtsrath, 3 m.; Späing, Amtsrichter, 3 m.

Unsern Sammlungen giengen ferner folgende Geschenke zu:


I. Für die kunst- und kulturgeschichtlichen Sammlungen.

(Nr. 8388-8401.)

=Bamberg.= +Jakob Schmitt-Friderich+, Professor: der hl. Jakob und
der hl. Sebald, 2 Altarflügelgemälde vom 15.-16. Jahrh. -- =Bari.= +A.
Löhrl+: 5 römische, 8 byzantinische Bronzemünzen, 4 mittelalterliche
Silbermünzen und 15 spanische Kupfermünzen. -- =Breslau.= +Dr. Alw.
Schultz+, Univers.-Professor: Steinkeil, gefunden bei Apenrade. 3
Blätter für die Kupferstichsammlung. -- =Nürnberg.= +Fr. Bleicher+,
Kaufmann: Photograph. Aufnahmen eines Theiles der Winklerstraße und
einer aus Nürnberg an das Lutherdenkmal-Comité in Worms erlassenen
Adresse. +Karl Maußner+, Kaufmann, Kupferstichporträt des Kaufmanns
Peter Anton Maußner 1752. +Max Meyer+, Direktor der Vereinsbank:
Reich’sche Zinnmedaille auf den Frieden von Schönbrunn 1809. +S.
Pickert+, Hofantiquar: Kleine Silbermedaille auf die Jubelfeier der
Ueberreichung der Augsburger Confession 1730. +L. Ritter+, Maler und
Kupferstecher: Probedruck von der unvollendeten Radierung des schönen
Brunnens. +Heinrich Scharrer+, Großhändler: Ein Paar arabische Schuhe
aus Darfur. -- +Verwaltung des hl. Geist-Spitals+: Verschiedene Diplome
des als Pfründner verstorbenen Kunstschreiners Schäffler. -- =Roth
a. S.= +Fülberth+, Lohnkutscher: 10 alte Hufeisen. -- =Salzungen.=
+Romershausen+, Apotheker: 123 Silber- und 540 Kupfermünzen, sowie 7
Pfd. Dupletten von letzteren. -- =Sparsholt.= (England). +Osw. Jos.
Reichel+, Vicar: Gedruckter Stammbaum der Reichel.


II. Für die Bibliothek.

(Nr. 42,742-42,851.)

=Berlin.= +K. Akademie der Wissenschaften+: Dies., philolog.
u. historische Abhandlungen aus dem Jahre 1879. 1880. 4. +H.
F. Hermann+, Verlagsbuchhandlung: Warnecke, Musterblätter für
Künstler und Kunstgewerbtreibende; 1. Lfg. 1881. 2. +K. pr.
Staatsarchiv-Verwaltung+: v. Sybel u. Sickel, Kaiserurkunden in
Abbildungen; 1. Lfg. (30 Urkunden auf 29 Tafeln und 3 Bogen Text).
1880. 2. +Verein für die Geschichte der Stadt Berlin+: Ders.,
Berlinische Urkunden, Bgn. 87-103. 4. +Wiegandt+ u. +Grieben+,
Verlagshandl.: Evangelischer Kalender für 1869. 8. -- =Bregenz.=
+Vorarlberger Museums-Verein+: Ders., XIX. Rechenschafts-Bericht über
d. J. 1879. 4. -- =Bremen.= +Freih. Dr. Herm. von Eelking+: Historische
Ausstellung kunstgewerblicher Erzeugnisse zu Frankfurt a. M. 1875.
8. Gids voor de bezoekers der histor. tentoonstelling van Friesland
te Leeuwarden. 1877. 8. -- =Breslau.= +Universität+: Damas, Beiträge
zur Geschichte der deutschen Städte zur Zeit der fränk. Kaiser.
1879. 8. und 3 weitere akadem. Gelegenheitsschriften. -- =Brody.=
+K. K. Real- und Obergymnasium+: Gawalewicz, Theodorichs des Großen
Beziehungen zu Byzanz und zu Odovakar. 1880. 8. Pr. -- =Brünn.=
+Buschak und Irrgang+, Verlagsbuchhandlung: Genealog. Taschenbuch der
Ritter- und Adelsgeschlechter; Jahrg. 1878, 1879 und 1880. 12. +Moriz
Trapp+, Custos des Franzen-Museums: Ders., die letzten Blumen. 1880.
8. Sonderabdr. -- =Dresden.= Dr. +Julius Hübner+, Direktor der k.
Gemäldegallerie: Ders., Verzeichniß der k. Gemäldegallerie zu Dresden;
5. Aufl. 1880. 8. -- =Elberfeld.= +Bergischer Geschichtsverein+:
Ders., Zeitschrift etc.; XV. (n. F. V.) Bd., 1. und 2. Hft. 1879. 8.
-- =Erfurt.= +Dr. Wilh. Freih. von Tettau+, Oberregierungsrath: Ders.,
Erfurt in seiner Vergangenheit u. Gegenwart; 2. Aufl. 1880. 8. --
=Florenz.= +John Temple Leader, Esq.+: La parrochia di S. Martino a
Majano. 1875. 8. Il castello di Vincigliata e i suoi contorini. 1871.
8. Majano, Vincigliata, Settignano. 1876. 8. Società e corte di Firenze
sotto il regno di Francesco II. e Leopoldo I. di Lorena-Absburgo. 1877.
8. Buffalmacco a Vincigliata. 1878. 8. Marcotti, Vincigliata. 1879. 8.
-- =Frankfurt a. M.= +Franz Benj. Auffarth+, Verlagshandlung: Gasser,
kurze Chronologie und Kalenderkunde. 1877. 8. Horne, Leitfaden für den
Unterricht in der Heimathskunde. 1869. 8. Stricker, neuere Geschichte
von Frankfurt a. M. 1874. 8. -- =Freiberg i. S.= +Heinr. Gerlach+,
Buchdruckereibesitzer: Freiberger Stadt-, Land- und Bergkalender auf
das Jahr 1881. 4. -- =Geldern.= +Friedr. Nettesheim+: Ders., Geschichte
der Schulen im alten Herzogthum Geldern; Liefr. 2. 3. 8. -- =Genf.=
+Institut national Genevois+: Dass., Bulletin etc.; t. XXIII. 1880. 8.
-- =Görlitz.= +C. A. Starke+, Verlagshandlung: Grünenberg, Wappenpuch,
herausg. von Stillfried und Hildebrandt; Liefr. 29. gr. 2. -- =Graz.=
+Histor. Verein für Steiermark+: Ders., Mittheilungen etc.; 28. Heft.
1880. 8. Beiträge etc.; 17. Jahrg. 1880. 8. Festschrift zur Erinnerung
an die Feier der vor 700 Jahren stattgefundenen Erhebung der Steiermark
zum Herzogthume. 1880. 8. -- =Hannover.= +Hahn+’sche Buchhandlung:
Einhardi vita Karoli Magni; ed. IV. 1880. 8. Mohrmann, Jacobus
Sackmann, Pastor zu Limmer bei Hannover. 1880. 8. Bodemann, Jobst
Hermann von Ilten. 1879. 8. -- =Helsingfors= +Finnische Gesellschaft
der Wissenschaften+: Dies., Bidrag til kännedom af Finlands natur och
folk; 32. Heft. 1879. 8. Acta societatis scientiarum Fennicae; tom.
XI. 1880. 4. Suomalainen ja Ruotsalainen Sanakirja; 13. W. 1879. 8.
Observations météorologiques etc. Année 1878. 1880. 8. Suomen Kansan
Muinaisia Loitsurunoja. 1880. 8. Vasenius, la littérature Finnoise;
supplém. 1., 1878-79. 1880. 8. Lönnrot, Suomalainen ja Ruotsalainen
Sanakirja; 14. Wilko. 1880. 8. -- =Hermannstadt.= +Verein für
siebenbürgische Landeskunde+: Ders., Archiv etc.; n. F. Bd. XIV.,
3, u. XV., 1-3. 1878-80. 8. Jahresbericht etc. f. d. J. 1877/78
u. 1878/79. 8. Reißenberger, d. siebenb. Münzen des freih. S. von
Bruckenthal’schen Museums in Hermannstadt; I. II. 1878 und 79. 4. Pr.
Weiß, der Hermannstädter Musikverein. 1877. 8. Quellen zur Geschichte
Siebenbürgens aus sächsischen Archiven. I. Bd. 1. Abtheilung:
Rechnungen I. 1880. 8. -- =Hessberg.= +Dr. jur. et phil. A. Human+,
Licentiat der Theol., Pfarrer: Ders., Chronik von Ebenhards. 1880. 8.
-- =Hildesheim.= +Gerstenberg+’sche Buchhandlung: Döbner, Urkundenbuch
der Stadt Hildesheim; 1. Lfg. 1880. 8. -- =Innsbruck.= +Freih. Leopold
von Borch+: Ders., Beiträge zu Rechts-Geschichte des Mittelalters.
1881. 4. +Ferdinandeum für Tirol und Vorarlberg+: Dass., Zeitschrift
etc.; III. Folge, 24. Heft. 1880. 8. -- =Köln.= +Historischer Verein
für den Niederrhein+ etc., Ders., Annalen etc.; 35. Heft. 1880. 8. --
=Krakau.= +Akademie der Wissenschaften+: Dies., Rozprawy i sprawozdania
z posiedzén wydzialu filologicznego; t. VII. 1880. 8. Wislocki, Katalog
rekopisów biblioteki uniwersytetu Jagiellónskiego. Zés. 5. 1880. 8.
Pamietnik etc., Wydzialy, filolog. i histor.-filozof. t. IV. 1880.
4. Zebrawski, Teofila o sztukach rozmaitych Ksiag Troje. 1880. 8.
Sprawozdania komisyi do badania historyi sztuki w Polsce; t. II, zes.
1. 1880. 4. Legenda obrazowa o swietéj Jadwidze Ksieznie Slazkiéj.
1880. 8. -- =Kupferzell.= +F. K. Fürst Hohenlohe-Waldenburg+, Durchl.:
Ders., 40 Hohenlohische Mottos und Devisen. 1880. 4. -- =Leipzig.= +F.
A. Brockhaus+, Verlagshandlung: Der Nibelunge Not, hrsg. v. Bartsch;
Th. II, 2. 1880. 8. Der neue Plutarch, hsg. v. R. v. Gottschall;
VIII. Thl. 1880. 8. Deutsche Dichter des 16. Jahrhunderts; 15. Bd.:
Fischart. 1880. 8. Deutsche Dichter des 17. Jahrhunderts; 14. Bd.:
Gryphius. 1880. 8. Histor. Taschenbuch, hsg. v. Riehl; 5. Folge, 10.
Jhg., 1880. 8. +Wilh. Engelmann+, Verlagshandlung: Stark, Systematik
und Geschichte der Archäologie der Kunst. 1880. 8. Gädertz, Rubens
u. die Rubensfeier in Antwerpen. 1878. 8. Müller, Essays; III. Bd.
1872. 8. Meyer, allgemeines Künstler-Lexicon; 2. Aufl. von Nagler’s
Künstler-Lexicon. I. II. Bd. 1872 u. 78. 8. Schleiden, die Romantik des
Martyriums bei den Juden im Mittelalter. 1878. 8. Brunnenmeister, die
Quellen der Bambergensis. 1879. 8. +S. Hirzel+, Verlagsbuchhandlung:
Schultz, d. höfische Leben zur Zeit der Minnesinger; II. Bd. 1880.
8. +Lausitzer Prediger-Gesellschaft+: Dies., Jahresbericht; 6.
Mittheilung. 1880. 4. +E. A. Seemann+, Verlagsbuchhandlung: Dohme,
Kunst und Künstler des Mittelalters und der Neuzeit; Lief. 70-75.
1879-80. 8. -- =Luzern.= +Histor. Verein der 5 Orte Luzern+ etc.:
Ders., der Geschichtsfreund etc.; 35. Bd. 1880. 8. -- =Magdeburg.=
+Emil Bänsch+, Verlagsbuchhandl.: v. Mülverstedt, magdeb. Münz-Cabinet
des neueren Zeitalters. 1868. 8. Lintner, Geschichten aus Tirol u.
Oberbaiern; 2. Aufl. 8. +L. Clericus+: Ders., die Urgeschichte des
Doppeladlers. 8. Sonderabzug. Ders., die Städtewappen des Herzogthums
Magdeburg. 1880. 8. -- =München.= +K. b. Akademie der Wissenschaften.+
Dies., Abhandlungen der histor. Classe; XV. Bd. 1. u. 2. Abthlg. 1880.
4. Döllinger, das Haus Wittelsbach und seine Bedeutung in der deutschen
Geschichte. 1880. 4. Rockinger, die Pflege der Geschichte durch die
Wittelsbacher. 4. v. Druffel, Ignatius v. Loyola an der röm. Curie.
1879. 4. +Histor. Commission bei der k. Akademie der Wissensch.+: v.
Druffel, Briefe und Akten zur Geschichte des 16. Jahrhunderts; II. Bd.
1880. 8. Allgemeine deutsche Biographie; Lief. 51-55. (XI. Bd.) 1880.
8. +E. Stahl+’sche Verlagshandlung: Mühlbauer, thesaurus resolutionum
s. c. concilii etc.; t. IV. fasc. 5, 6. 1880. 4. -- =Nürnberg.= +S.
Pickert+, Hofantiquar: Nürnbergisches Patrizierbuch. Pap.-Hs. 18.
Jhdt. 2. Collectaneen zur Geschichte des Hauses Brandenburg. Pap.
Hs. 17. Jhdt. 4. Zeitungen über die Ereignisse v. 17. Aug. 1634
bis 22. Octbr. 1637. Pap. Hs. 2. Norica: verschiedene die Stadt
Nürnberg betr. Aufzeichnungen. Pap. Hs. 16. u. 17. Jhdt. 2. +Markus
Schüßler+, Offiziant: Ders., zum Gedächtniß an Anselm Feuerbach.
1880. 4. -- =Oppeln.= +Dr. Grabow+, k. Kreisschulinspektor: Wentzel,
Miscellanea Goethiana; Grabow, ein gothisches Epigramm. 1880. 8. --
=Prag.= +Verein für Geschichte der Deutschen in Böhmen+: Ders., 18.
Jahresbericht etc. für das Vereinsjahr 1879-80. 1880. 8. -- =Riga.=
+Redaktion der Mittheilungen und Nachrichten für die evangel. Kirche
in Rußland+: Bericht über die Wirksamkeit der Unterstützungs-Casse
für evang.-lutherische Gemeinden in Rußland i. J. 1879. 1880. 8.
-- =Sigmaringen.= +Verein für Geschichte u. Alterthumskunde in
Hohenzollern+: Ders., Mittheilungen etc.; XIII. Jhg. 1879/80. 8. --
=Stuttgart.= +K. w. statist.-topogr. Bureau+: Dass., Beschreibung
des Oberamtes Balingen 1880. 8. +J. Engelhorn+, Verlagshandlung:
Muster-Ornamente etc. 19. 20. u. 21. Lfg. 4. -- =Torgau.= +Curt Jacob+,
Conservator, der städt. Sammlung sächs. Alterthümer: Krause, Führer
durch die städtische Sammlung sächs. Alterthümer zu Torgau. 1873. 8. --
=Wien.= +Kais. Akademie der Wissenschaften+: Dies., Sitzungsberichte
etc., philos-histor. Cl.; Bd. 94, 1. 2. 95, 1-4. u. 96, 1. Hft.
1879-80. 8. Denkschriften etc., philos.-histor. Cl.; 30. Bd. 1880. 4.
Fontes rerum Austriacarum; II. Abth., 42. Bd. 1879. 8. Archiv etc.; Bd.
59, 1. 2. u, 60, 1. Hft. 1879-80. 8.



Schriften der Akademieen, Museen und historischen Vereine.

+Philologische und historische Abhandlungen der kgl. Akademie der
Wissenschaften zu Berlin.+ Aus dem Jahre 1879. Berlin, 1880. 4.

Ueber die Wiener und Heidelberger Handschrift des Otfried. (Mit
Abbild.) Von Erdmann.

+Monatsbericht ders. Akademie+: Juli 1880. Berlin, 1880. 8.

+Vierteljahrsschrift für Heraldik, Sphragistik und Genealogie.+
Herausgegeben von dem +Vereine „Herold“+, redigirt von Ad. M.
Hildebrandt. 1880. II. Heft. Berlin, 1880. 8.

Aus dem Familienkreise der Eggers: „die Detmering, Nyholm, von
Sprewitz, Oersted, Hudtwalker.“ Von H. K. Eggers. -- Beiträge zur
modernen Adelsgeschichte. Von L. Clericus. -- Regesten der „von
Müffling genannt Weiß“ und des Geschlechtes „Weiß.“ -- Zur Genealogie
der Adelsfamilie von Wietersheim. Von Th. Stenzel. -- Nachtrag
zum Artikel über „Die de Chapeau-rouge“. Von Dr. A. Leesenberg.
-- Stammtafel derer von Müffling Weiß genannt und der Familie von
Wietersheim.

+Verhandlungen der Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin.+ Bd. VII. Nr.
2-7 u. 1 Extra-Nummer. Berlin, 1880. 8.

Gesellschaftsangelegenheiten. -- Geographische und Literatur-Notizen.

+Monatshefte für Musik-Geschichte+, herausgegeben von der
+Gesellschaft für Musikforschung+. XII. Jahrg. 1880. Nr. 9-11. Berlin,
1880. 8. Mit der Beilage „das deutsche Lied“, S. 61-84.

Teodoro Riccio. Von Rob. Eitner. -- Allerlei alte Neuigkeiten. --
Der Generalbaß des 18. Jahrhunderts. Von E. (Mit Musikbeilage) --
Eine feste Burg. Von W. Bäumker. (Mit Musikbeilagen.) -- Zarlino
als harmonischer Dualist. Von Dr. H. Riemann. -- Chronologisches
Verzeichniß der Druckwerke Teodoro Riccio’s. -- Hommel’s Psalter. Von
Jul. Richter. -- Mittheilungen.

+Geschichts-Blätter für Stadt und Land Magdeburg.+ Mittheilungen
des +Vereins für Geschichte und Alterthumskunde des Herzogthums und
Erzstiftes Magdeburg+. 15. Jhg. 1880. 3. Heft.... Magdeburg, 1880. 8.

Des großen Kurfürsten Festungsbauten in Magdeburg. Von Dr. R.
Holzapfel. -- Festgebräuche des Magdeburger Landes. Von Ph. Wegener. --
Beiträge zur Geschichte der Buchdruckerkunst in Magdeburg. Von Friedr.
Hülße. (Forts.) -- Untersuchungen zur älteren Verfassungsgeschichte der
Stadt Magdeburg. Von Max Kühne.

+Neues Archiv der Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtsforschung+
zur Beförderung einer Gesammtausgabe der Quellenschriften deutscher
Geschichten des Mittelalters. Sechster Band. Erstes Heft. Hannover,
1880. 8.

Bericht über die sechste Plenarversammlung der Central-Direktion
der Monuments Germaniae, 1880. -- Ueber die älteren fränkischen
Formelsammlungen. Von Karl Zeumer. -- Ueber die Gesta und Historia
regis Ludovici VII. Von G. Waitz. -- Ueber die Herrn Balduin von
Avesnes zugeschriebene Hennegauer Chronik u. verwandte Quellen.
Von J. Heller. -- Ueber die Chronica quorundam Romanorum regum ac
imperatorum und verwandte Cölner Geschichtsquellen. Von A. Wyss. --
Eine Hildesheimer Briefsammlung. Von W. Wattenbach. -- Miscellen.

+Numismatisch-sphragistischer Anzeiger.+ Zeitung für Münz-, Siegel-
und Wappenkunde. Herausgegeben von H. Walte u. M. Bahrfeldt. Organ
des +Münzforscher-Vereins zu Hannover+. Elfter Jahrgang. Nr. 8-10.
Hannover, 30. August, 30. Sept. u. 30. October 1880. Hannover. 8.

Zur Münzkunde der Grafen von Wernigerode. Von G. A. von Mülverstedt.
-- Thalerförmige Medaille der Stadt Suhl vom Jahre 1690. -- Die Münzen
der Herzogthümer Bremen und Verden, geprägt unter schwedischer Hoheit,
1648-1719. Von M. B. -- Anfragen. -- Literatur etc.

+Zeitschrift des Bergischen Geschichtsvereins.+ Herausgegeben von Dr.
Wilh. Crecelius... u... Dr. Wold. Harleß. .. Fünfzehnter Band (der
neuen Folge fünfter Band). Jahrgang 1879. Bonn, 1879. 8.

Das Testament der Herzogin Sophia von Jülich, geb. Herzogin von
Sachsen-Lauenburg, vom 1. Sept. 1473. Mitgetheilt von Dr. B. Endrulat.
-- Urkunde, betr. die Auflösung der Verlobung Landgrafs Ludwig I.
von Hessen mit Margaretha von Cleve (1431). -- Zur Kirchengeschichte
Nordwestdeutschlands im 16. Jahrhdt. Von Dr. Ludw. Keller. -- Regesten
aus dem Geschlechte der Freiherren von Hammerstein. -- Urkunde betr.
die Memorienfeier der Katharina von Cleve bei der Stiftskirche das.
(1444). -- Urkunden des Stifts Gevelsberg. Mitgeth. von Dr. W.
Tobien. -- Urkunde, betr. die Leibzucht der Katharina von der Mark,
natürlichen Tochter des Grafen Engelbert von der Mark (1427). -- Aus
dem Reisejournal des Eberhard Heinr. Dan. Stosch, geführt in den
Jahren 1740-42. Mitgeth. von Dr. J. Spee. -- Die Gefangennahme Herzogs
Wilhelm von Berg durch seinen Sohn, den Grafen Adolf von Ravensberg, am
28. November 1403. Von Karl Strauven. -- Die Vermählung der Pfalzgräfin
Maria Sophia Elisabeth mit dem König Dom Petro II. von Portugal im Juli
1687. Von W. H. -- Bücher-Anzeigen. -- Vereinsangelegenheiten.

+Annalen des historischen Vereins für den Niederrhein, insbesondere für
die alte Erzdiöcese Köln.+ Fünfunddreißigtes Heft. Köln, 1880. 8.

Regesten des Kölner Erzbischofs Konrad von Hostaden (1210) 1238-61.
Von Dr. H. Cardauns. -- Richard von Cornwallis und sein Verhältniß zur
Krönungsstadt Aachen. Von Armin di Miranda. -- Joh. Kasp. Kratz, geb.
zu Golzheim 1698 am 14. Septbr., als Martyrer gest. in Tongking 1737
am 12. Januar. Mitgeth. von Prof. Floß. -- Blankenheimer Hofordnungen.
Mitgeth. von J. H. Ennen. -- Schloß und Amt Godesberg verpfändet 1469.
Von E. v. Oidtman. -- Ueber das Lehensverhältniß der Eschweiler Burg.
Mitgeth. von Koch. -- Die Familie von Siegen in Köln. Von G. A. Stein.
-- Miscellen etc.

+Historisches Jahrbuch.+ Herausgegeben von +der historischen Section
der Görres-Gesellschaft+. Redigirt von Dr. G. Hüffer. I. Bd., 4. Heft.
Münster, 1880. 8.

Die Correspondenz des Cardinals Contarini während seiner deutschen
Legation. II. Von Pastor. -- Das Dekret Nikolaus II. von 1059.
Von Dr. H. Grauert. -- Ein Bild aus dem deutschen Synodalleben im
Jahrhundert vor der Glaubensspaltung. Von Dr. H. Grisar. -- Die Fuldaer
Handschriftenbibliothek und zwei Fragmente aus einem Weingartner Codex.
Von Dr. J. Rübsam. -- Recensionen und Referate.

+Der Geschichtsfreund.+ Mittheilungen des +histor. Vereins der fünf
Orte Luzern+ etc., 35. Bnd. (Mit 2 artist. Tafeln.) Einsiedeln etc.
1880. 8.

Vereinsangelegenheiten. -- Die Tellskapelle am Vierwaldstättersee
und ihre Wandgemälde. Von Dr. J. R. Rahn. -- Nunnwil, ein Dinghof am
Baldeggersee. -- Die Schultheißen von Luzern. Von Dr. Th. v. Liebenau.
-- Chrph. Brandenberg u. Michel Müller, zwei Zugerische Glasmaler des
17. Jahrh. Von H. v. Meiß. -- Einfall der Schweden in die Schweiz im J.
1633. (Mit bes. Rücksicht auf den Kanton Zug.) Von Paul A. Wikart. --
Kleine Beiträge. -- Literaturbericht etc.

+Mittheilungen aus dem Gebiete der Geschichte Liv-, Est- und Kurlands+,
herausgegeben von der +Gesellschaft für Geschichte und Alterthumskunde
der Ostsee-Provinzen Rußlands+. Zwölften Bandes drittes Heft. Riga
1880. 8.

Das Urkundenmaterial des herzogl. Archivs zu Mitau zur Geschichte
des Herzogs Jacob. Von Th. Schiemann. -- Mittheilungen über
Archivforschungen im Sommer 1861. Von C. Schirren. -- Conrad Uexküll’s
und Friedrich von Spedt’s Plan einer Erorberung Livlands durch
Frankreich. Von W. Mollerup. -- Ueber den Familiennamen und die
Herkunft des Erzbischofs Fromhold von Vifhusen. Von C. Mettig. --
Sylvester Tegetmeier’s Tagebuch. Von Fr. Bienemann. -- Eine Conjectur
zu Tacitus’ Germania. Von G. G. Berkholz. -- Zur Verfassungsgeschichte
des Riga’schen Domcapitels. Von C. Mettig.

+Korrespondenzblatt des Vereins für siebenbürg. Landeskunde.+
Redigiert von Joh. Wolff. III. Jahrg., Nr. 11. Hermannstadt, 15. Nov.
1880. 8.

Archäologisches. Von Dr. G. D. Teutsch. -- Das Verhältniß Rodna’s zu
Bistritz. Von Fr. Teutsch. -- Kleine Mittheilungen. -- Literatur etc.

+Quellen zur Geschichte Siebenbürgens+ aus sächsischen Archiven.
Herausgegeben vom Ausschuß +dess. Vereins+. Erster Band. I. Abtheilung.
Rechnungen etc. I. Bd. von c. 1380-1516. Hermannstadt, 1880. 8. XX u.
679 Stn.

+Mittheilungen des Vereins für Geschichte der Deutschen in Böhmen.+
XIX. Jahrg., Nr. 11. Nebst der literar. Beilage. Redigiert von Dr. L.
Schlesinger. Prag, 1880. 8.

Historische Aufzeichnungen aus der Husitenzeit des Stadtschreibers
Wenzel von Iglau. Mitgeth. von Dr. J. Loserth. -- Zur Leidensgeschichte
des Böhmerwaldes. Von A. Berger. -- Aus den Tagen Kaspar Pflugs.
Finanzen u. Besitz der freien Bergstadt Schlaggenwald im 16.
Jahrh. Von Dr. E. Reyer. -- Nachtrag zum „wissenschaftlichen
Schwindel aus dem südlichen Böhmen“ (1570-1591). Von Th. Wagner.
-- Studien zur Geschichte von Usseg. V. Von Bernh. Scheinpflug. --
Vereinsangelegenheiten.

+Achtzehnter Jahresbericht dess. Vereines.+ Für das Vereinsjahr
1879-1880. Prag, 1880. 8.

+Denkschriften der kaiserl. Akademie der Wissenschaften.+ Philos.-hist.
Classe. Dreißigster Band. Wien 1880. 4.

Ueber die Wanderungen der Rumunen in den dalmatinischen Alpen und
Karpathen. Von Miklosich. -- Ueber die Mundarten und die Wanderungen
der Zigeuner Europa’s. IX u. X. Von dems.

+Archiv für österreichische Geschichte.+ Herausgeg. von der zur Pflege
vaterländ. Geschichte aufgestellten Commission +ders. Akademie+.
Neunundfünfzigster Band, erste und zweite Hälfte, u. sechzigster Band,
erste Hälfte. Wien, 1879 u. 1880. 8.

Aus der Kanzlei Kaiser Sigismunds. Urkundliche Beiträge zur
Geschichte des Constanzer Concils. Herausg. von J. Caro. -- Das
Ministerialengeschlecht von Wildonie. Von Dr. K. F. Kummer. -- Ueber
den Ausstellungsort einer Urkunde Kaiser Heinrichs IV. dd. Nuzdorf,
Id. (Idibus) Mai (15. Mai) 1097. Von Alb. Jäuer. -- Peter Freih. von
Parchevich, Erzbischof v. Martianopel (1612-1674). Nach archival.
Quellen geschildert von Jul. Grafen Pejacsevich. -- Necrologium
Olomucense. Handschr. d. k. Bibliothek in Stockholm. Von Dr. B. Dudik.
O. S. B. -- Kaiser Karl VI. und der Frater Benignus (1722-1740).
Mitgeth. v. Ad. Wolf. -- Ueber die Verordnungsbücher der Stadt Eger
(1342-1482). Von Dr. Fr. M. Mayer. -- Das Wiener-Neustädter Stadtrecht
des XIII. Jahrh., Kritik und Ausgabe. Von G. Winter.

+Sitzungsberichte ders. Akademie.+ Philosoph.-histor. Classe. XCIV. u.
XCV. Bd. u. XCVI. Bd., I. Heft. Wien, 1879 u. 1880. 8.

Mittheilungen aus altdeutschen Handschriften. Zweites Stück. Predigten.
Von Schönbach. -- Beiträge zur Literatur der deutschen Mystiker.
I-III. Hartung von Erfurt. Von Haupt. -- Die Kosmologie und allgemeine
Naturlehre des Roger Baco. Von Werner. -- Pabsturkunden in Italien.
Von Kaltenbrunner. -- Abhandlungen aus dem Gebiete der slavischen
Geschichte. I. Von Höfler. -- Nominale Formen des altböhmischen
Comparativs. Von Gebauer. -- Abhandlungen aus dem Gebiete der alten
Geschichte. VII. -- Erasmiana. II. Von Horawitz. -- Heinrich von
Veldecke und die Genesis der romantischen und heroischen Epik um 1190.
Von Muth.

+Fontes rerum Austriacarum.+ Oesterreichische Geschichts-Quellen.
Herausgegeben von der +histor. Commission ders. Akademie+. Zweite
Abtheilung. Diplomataria et acta. XLII. Bd. Urkunden und Aktenstücke
zur österreichischen Geschichte im Zeitalter Friedrichs III. u. König
Georgs von Böhmen (1140-1471.) Gesammelt und herausgeg. von Dr. Ad.
Bachmann.... Wien, 1879. 8. XXIX u. 521 Stn.

+Der Kirchen-Schmuck. Blätter des christlichen Kunstvereins der Diöcese
Seckau.+ XI. Jahrg., 1880. Nr. 11. Graz, 1880. 8.

Das hl. Sacrament der Taufe in Beziehung zur kirchlichen Kunst. -- Zur
Glockenkunde Kärntens. -- Die kirchliche Kunst auf der diesjährigen
Landes-Ausstellung zu Graz. -- St. Michael in Gösseling, Filiale von
St. Johann ob dem Brückl.

+Mittheilungen des historischen Vereins für Steiermark.+ Herausgegeben
von dessen Ausschusse. XXVIII. Heft. Graz, 1880. 8. Mit Titelporträt.

Vereins-Angelegenheiten. -- Zur Geschichte des Jagd- u. Forstwesens
Steiermarks in der Zeit Maximilians I. Von Dr. Fr. M. Mayer. -- Doctor
Adam von Lebenwaldt, ein steirischer Arzt und Schriftsteller des 17.
Jhdts. Von Dr. Rich. Peinlich. -- Sigmund’s Grafen von Auersperg
Tagebuch zur Geschichte der französ. Invasion vom Jahre 1797.
Veröffentlicht von J. Kratochwill, revidirt und mit Erläuterungen
versehen von Dr. F. R. von Krones. -- Kleine Mittheilungen.

+Beiträge zur Kunde steiermärkischer Geschichtsquellen.+ Herausgegeben
von +dems. Vereine+. 17. Jhg. Graz, 1880. 8.

Leopold Ulrich Schiedlbergers Aufzeichnungen zur Geschichte von
Eisenerz. Von Mayer. -- Ueber ein Admonter Formelbuch des 15. Jahrhdts.
Von Zahn. -- „Registeratur gmainer Statt Brugg a. d. M. Handlungen
(1541-1545).“ Von Kümmel. -- Kleine Mittheilungen.

+Festschrift+ zur Erinnerung an die Feier der vor 700 Jahren
stattgefundenen +Erhebung der Steiermark zum Herzogthume+ (1180).
Herausgeg. von +dem Ausschusse dess. Vereins+. Graz, 1880. 8. 43 Stn.

+Zeitschrift des Ferdinandeums für Tirol u. Vorarlberg.+ Herausgegeben
von dem Verwaltungs-Ausschusse dess. Dritte Folge. Vierundzwanzigstes
Heft. Innsbruck 1880. 8.

Jakob Fink, der Maler aus dem Bregenzerwalde. Ein Künstler-Lebensbild.
(Mit Abbild). Von B. Hunold. -- Kleine Bilder aus der Vergangenheit
Tirols. Von L. R. -- Das Sterzinger Moos und seine Entsumpfung. Topogr.
histor. Skizze. Von Conr. Fischnaler. -- Vereinsnachrichten.

+XIX. Rechenschafts-Bericht des Ausschusses des Vorarlberger
Museum-Vereins in Bregenz+ über den Vereinsjahrgang 1879. Bregenz. 8.

Vereinsangelegenheiten. -- Die Neuburg und Geschichte der Ritter
Thumb von Neuburg in Vorarlberg bis zum Verkaufe ihrer Herrschaft
an Oesterreich 1363. (Mit Stammtafel.) Von Prof. Jos. Zösmair. --
Prazalanz. Von P. Joh. Baptista, Ord. Cap. -- Die St. Agatha-Kapelle
auf Christberg. Von Dr. S. Jenny. -- Maler-Familie Moosbrugger. Von Dr.
Jod. Bär. -- Chronologisches Verzeichniß der Urkunden des ehemaligen
Benedictinerstiftes Mehrerau. Zusammengestellt von J. G. Hummel. III.
Folge.

+Abhandlungen der historischen Classe der k. bayer. Akademie der
Wissenschaften.+ Fünfzehnten Bandes I. und II. Abtheilung. In der Reihe
der Denkschriften der LIV. Band. München, 1880. 4.

Die Verhandlungen über die Nachfolge Kaiser Rudolfs II. in den Jahren
1581-1602. Von Felix Stieve. -- Ueber ältere Arbeiten zur baierischen
und pfälzischen Geschichte im geheimen Haus- und Staatsarchive. Von
Dr. Ludwig Rockinger. Zweite Abtheilung. -- Beiträge und Erörterungen
zur Geschichte des deutschen Reichs in den Jahren 1330-1334. Von Dr.
W. Preger. -- Politik und Geschichte der Union zur Zeit des Ausgangs
Rudolfs II. und der Anfänge des Kaisers Matthias. Von M. Ritter. --
Beiträge zur Geschichte der Gründung und der ersten Periode des bayer.
Hausritterordens vom heil. Hubertus 1444-1709. Von J. Würdinger.

+Sitzungsberichte der philosoph.-philologischen und historischen Classe
ders. Akademie.+ 1880. Heft II u. III. München, 1880. 8.

Ueber Francesco Pucci. Von Friedrich. -- Die beiden Crivelli,
Residenten der Herzöge und Kurfürsten von Bayern am päpstlichen Hof in
den Jahren 1607-1659. Von Gregorovius.

+Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Classe ders.
Akademie.+ 1880. Heft IV. München, 1880. 8.

+Allgemeine deutsche Biographie.+ Herausgegeb. durch die +historische
Commission+ bei +derselben Akademie+. Einundfünfzigste bis
fünfundfünfzigste Lieferung. Elfter Band. Hassenpflug -- Hensel.
Leipzig, 1880. 8.

+Briefe und Akten zur Geschichte des sechzehnten Jahrhunderts+
mit besonderer Rücksicht auf Bayerns Fürstenhaus. Zweiter
Band.... Herausgegeben durch +dieselbe Commission+. Beiträge zur
Reichsgeschichte 1552. Bearbeitet von Aug. Druffel. München, 1880. 8.
873 Stn.

+Ignatius von Loyola an der römischen Curie.+ Festrede zur Vorfeier
des... Geburts- und Namensfestes S. M. Ludwig II., Königs von Bayern,
gehalten in der öffentlichen Sitzung der +obenerwähnten Akademie+.. am
25. Juli 1879 von A. von Druffel. München, 1869. 4.

+Das Haus Wittelsbach und seine Bedeutung in der deutschen Geschichte.+
Festrede zur Feier des Wittelsbach’schen Jubiläums im 28. Juli 1880,
gehalten von I. v. Döllinger. München, 1880. 4.

+Die Pflege der Geschichte durch die Wittelsbacher.+ Festschrift +ders.
Akademie+ zur Feier des Wittelsbacher Jubiläums, verfaßt von Dr. Ludw.
Rockinger. München, 1880. 4.

+Kunst und Gewerbe.+ Wochenschrift zur Förderung deutscher
Kunst-Industrie. Herausgegeben vom +Bayrischen Gewerbemuseum zu
Nürnberg+. Redigirt von Dr. O. von Schorn. Vierzehnter Jahrgang, 1880.
Nr. 45-48. Nürnberg, 1880. 8.

Die Bücher der Schreibmeister im Bayr. Gewerbemuseum. (Forts. u.
Schl.) -- Altarfliesen in Fayence von Rouen. -- Kleinere Nachrichten.
-- Literatur etc. Abbildungen: Ausgesägtes und aufgelegtes Ornament
von einem Schrank im Bayer. Gewerbemuseum. -- Sgrafitto-Komposition
von Jacopo da Pantormo. Aus der Sammlung der Handzeichnungen in den
Uffizien zu Florenz. -- Grotesken nach einem Stich von M. Merian
(1593-1650). -- Nach einem Stich von Daniel Hopfer.



Literatur.


_Neu erschienene Werke._

    17) +Quellen zur Geschichte Siebenbürgens+ aus Sächsischen
    Archiven. I. Band. I. Abtheilung. -- +Rechnungen aus dem Archiv
    der Stadt Hermannstadt und der Sächsischen Nation.+ I. Band von c.
    1380-1516. Hermannstadt, 1880. 8.

Je mehr die Magyaren gegen alles Deutsche bei sich und unter ihnen
vorgehen, desto standhafter stellt sich, was gut deutsch ist und
bleiben will, festgeschlossen um das geistige, keinem entreißbare Erbe
der heimischen Geschichte.

Die Veröffentlichungen des „Vereins für siebenbürgische Landeskunde“
bezeugen dieses in steter und vermehrter Folge wissenschaftlicher
Schriften. Eine hervorragende Arbeit liegt nun eben vor, als Beginn
eines umfassenden Planes, welchen ein Ausschuß besagten Vereines mit
Mitteln der sächsischen Universität auszuführen entschlossen ist.

Der stattliche und sorgsam gehaltene Band siebenbürgischer
Geschichtsquellen ist für alle Deutschen in mehrfachem Betracht
beachtungswerth. Er enthält, wie man sieht, nur öffentliche Rechnungen
über Steuern, Gefälle, Zollabgaben u. a., meistens aus dem 15. Saeculum;
allein man weiß heute, was solche statistische Belege in sich bergen,
und welch wichtige Erhebungen aus ihnen gewonnen werden: ein gut Theil
des bürgerlichen, wirthschaftlichen und gewerblichen Lebens spiegelt
sich aus diesen, in unseren Städten schon frühzeitig und mit Recht
wohlgeordneten Papieren. Nicht gering erscheint die Ausbeute für die
Sprache jener Zeit. Ein reiches Personenregister und ein Glossar kommt
hiebei erwünscht zu Hilfe.

Eine Beigabe von 7 Tafeln mit den Wasserzeichen der Schriftstücke
verdient eigenes Lob. Solche Zusammenstellungen sollte jedes
Archiv sich anlegen; ich habe bei meinen früheren Arbeiten auf der
Münchener Bibliothek gar manchmal diesen Mangel gefühlt; oft könnte
aus dem Wasserzeichen des Papiers die Herkunft einer Handschrift
bestimmt werden. Auch künstlerisch sind diese Kennzeichen gar nicht
bedeutungslos. Ich finde hier manchen alten Bekannten vertreten.

Die deutsche Wissenschaft wird dieses ernste Unternehmen berufener
Männer würdigen und benützen, wie es ihr zusteht.

    +München.+                                G. M. +Thomas+.

    18) +Das höfische Leben zur Zeit der Minnesinger+ von +Dr. Alwin
    Schultz+. II. Bd. VII und 462 Stn. mit 136 Holzschnitten. Leipzig,
    S. Hirzel. 1880. 8.

Das vortreffliche Buch, auf dessen ersten Band wir auf Sp. 92 d. Bl.
aufmerksam gemacht haben, ist mit dem zweiten Bande abgeschlossen. Im
ersten Kapitel schildert dieser die Bewaffnung des Mannes, im zweiten
die Kampfspiele, die Turniere, im dritten den Ernstkampf, insbesondere
den Zweikampf, im vierten den Krieg zu Land, im 5. die Seefahrt
und Seeschlachten, im 6. die Belagerungen und die zu Angriff und
Vertheidigung nöthigen Maschinen, um dasselbe mit dem Friedensschlusse
zu beendigen. Das 7. Kapitel ist dem Tode und dem Todtendienste
gewidmet. Ein Schluß behandelt den Verfall des Ritterthums und der
höfischen Kunst und gibt einen Gesammtüberblick über das höfische Leben
und die höhere Gesellschaft, die sich hohe und erhabene Ziele gesteckt
hatte, in der trotz ihrer Schwächen ein idealer Geist lebendig wirkte,
und die deshalb auch Alles freudig und dankbar ergriff, was die Kultur
erhöhen und das Leben verschönern konnte, insbesondre die Kunst, von
welcher die Gesellschaft sich von der Wiege bis zum Grabe begleiten und
beeinflussen ließ.

Wie im ersten Bande, so ist auch hier die Fülle des Materiales
erstaunlich und ein klares Bild aller Einzelheiten des Lebens geboten.
Die beigegebenen Abbildungen tragen nicht wenig dazu bei, die Bilder,
welche der Text entwickelt, anschaulich zu machen.

Welche Fülle von Arbeit in dem Buche enthalten sein muß, zeigt ein
Blick auf das am Schlusse beigegebene Verzeichniß der benützten
Originalquellenschriften des 12. und 13. Jahrh.: über 400 lateinische
und deutsche Chronisten, Annalisten und sonstige Prosaschriftsteller
und ungefähr eben so viele mittelhochdeutsche, mittelniederländische,
englische und altfranzösische Dichter.

    A. E.



Vermischte Nachrichten.


160) Vor Kurzem wurde, wie die „Brünner Zeitung“ mittheilt, auf dem
Damme der im Baue befindlichen Eisenbahn „Neutitschein-Zauchtl“, in
der Nähe des Banerbrünnleins, von einem Realschüler eine Steinaxt
gefunden. Dieselbe, aus einem grünlichen, dichten Gesteine gefertigt,
ist regelmäßig poliert und vollkommen erhalten. Vor einigen Jahren
wurde ein ähnliches, etwas kleineres Beil auch in Kunewald gefunden. In
Stramberg wurde auf dem Scheitel des Kotouč eine durchbohrte Steinkugel
und beim Eingange in die „Čertowa Dira“ ein ebenfalls durchbohrter
Hammer gefunden.

    (Wiener Ztg., Nr. 266.)

161) +Frankenstein+, 6. December. Von dem Thierarzt Joger hierselbst,
einem eifrigen Sammler von Alterthümern und seltenen Steinarten,
ist bei +Töpliwode+, in nördlicher Richtung von dem dortigen sog.
Buchwalde, in der Nähe eines kleinen Baches auf dem Acker des
Gutsbesitzers Schlotte daselbst +ein Urnenfeld aufgefunden+ worden,
welches sich nach den von Herrn Joger angestelltes Nachforschungen
über eine Fläche von ungefähr 3 bis 4 Morgen erstreckt. Es kann
daher wol mit Sicherheit angenommen werden, daß man hier auf einen
heidnischen Begräbnißplatz gestoßen ist. Die Gräber sind, dem
„L. A.“ zufolge, reihenweise von Süden nach Norden angelegt und
enthalten Begräbnißstätten verschiedener Art. Massengräber und
einzelne Begräbnisse wechseln miteinander. In manchen großen Urnen,
die zum Theil offen, theilweise aber auch mit einer großen Kuppel
oder einem Mantel bedeckt sind, finden sich 5-7 kleinere vor.
Die kleineren enthalten Asche und Kohlenreste, die größeren nur
Knochen. Auch sind Schüsseln mit kunstreicher Ausführung, z. B. mit
ausgeschweiften Rändern und Zacken, Trinkbecher, Teller sowie kleinere
Bronzegegenstände, als Knopfnadeln und geschmolzene Schmucksachen,
wahrscheinlich Beigaben bei den Begräbnissen, und eine vollständig
gut erhaltene Steinaxt von grünem Stein vorgefunden worden. Die Urnen
scheinen der Steinzeit und vorzugsweise der neolithischen Periode,
theilweise auch der Bronzezeit anzugehören. Ob dieselben von Kelten
oder Slaven stammen, wird seiner Zeit mitgetheilt werden.

    (Nordd. Allg. Ztg., Nr. 582.)

162) Im Canton +Waadt+, in der Nähe von Consise ist im Moore ein Canoe
in ausgezeichneter Erhaltung aufgefunden und ausgegraben. Es ist
11 Meter lang und etwa 1 Meter breit. Die Ausgrabung geschah unter
Aufsicht des Directors vom Museum von Lausanne. Das Boot hat im Hofe
der Akademie eine Stätte gefunden.

    (Weserztg., Nr. 12174.)

163) In Sereth befindet sich ein für Archäologen sehr interessanter,
von Osten nach Westen laufender Erdaufwurf, an dessen Zerstörung
drei Ziegeleien eifrig arbeiten, obwohl beim Graben Reste aus den
verschiedensten Zeitperioden gefunden worden, die im jüngsten Hefte der
Mittheilungen der k. k. Centr. Com. f. K. u. histor. Denkm. Erwähnung
finden und zeigen, daß hier eine prähistorische Anlage zerstört wird,
die eine sehr ausgedehnte Dauer hatte, indem sie von der Zeit an,
wo noch polierte Steinwerkzeuge in Gebrauch waren, bis tief in das
Mittelalter herein in Gebrauch blieb.

164) Conservator Dr. Bizarro berichtete nach den „Mittheilungen“ an
die k. k. Cent.-Com. f. K. u. hist. Denkmale in Wien, daß am 2. Sept.
Grabungen bei St. Lucia begonnen und nach dreitägiger Arbeit ein
befriedigendes Resultat erzielt wurde. Man hat am Zusammenflusse der
Idria und des Isonzo den Begräbnißplatz einer Ansiedelung der Carnier
gefunden. Allerdings fanden sich weder förmliche Reihengräber, noch
regelmäßig gesetzte und eingefriedete Urnen, aber man deckte mehr
als zwanzig neben- und übereinander gelegene Gräber auf. Allerdings
fand sich theilweise der Leichenbrand einfach in die Grube gesenkt,
bei anderen so geringe Ueberreste, daß es unentschieden bleibt,
ob blos verstreute Asche oder Verbrennungsreste von Kinderleichen
vorliegen. Auch wo Urnen die Reste aufgenommen hatten, war denselben
wenig Sorgfalt zugewendet, so daß keine derselben hatte gerettet
werden können. Dagegen fanden sich interessante Beigaben von kleinen
Thongefäßen, ein kleiner kupferner Eimer, Schmucksachen, die theils
italienischen, theils nordischen Charakter tragen, somit nordische
Sitte und Tracht erkennen lassen.

165) In Mainz sind im Laufe des Sommers bei Kanalbauten sehr
beachtenswerthe Funde gemacht worden. Eine Mittheilung nach der Darmst.
Ztg. in Nr. 11 des Korrespondenzblattes des Ges. Ver. d. d. Gesch. u.
Alterth. Ver. macht auf drei bedeutsame Denkmäler sacraler römischer
Skulptur aufmerksam: einen kleinen Hausaltar ohne Inschrift von 50 cm.
Höhe, einen dem Jupiter geweihten von 52 cm Höhe und 26 cm. Breite, auf
dessen oberer Fläche die 25 cm. hohe Figur Jupiters sitzt, sodann einen
geschuppten Säulenschaft, in der Mitte durch ein breites Leistenband
geziert, auf welchem die fast runden Figuren der Juno, der Minerva
und des Mercur sich befinden. Die Funde tragen starke Brandspuren und
lagen in Brandschutt gebettet, aus dem noch große Stücke verkohlten
Eichenholzes sich entnehmen ließen, so daß die Reste einem großen
Gebäude mit mächtiger Balkendecke angehört haben müssen, das durch
Feuer zerstört wurde.

166) In Kempten (Kanton Zürich) wurden im Juni d. J. Nachgrabungen
vorgenommen, bei denen römische Ziegel, Scherben größerer und kleinerer
Gefäße, Nägel, Eisenstücke und noch unversehrter Pflasterboden gefunden
wurden.

    (Nach. einer Correspondenz aus Wetzikon in Nr. 4. d. Anzeig. f.
    schweiz. Alterthumsk.)

167) Im Mai l. J. wurde in der Löwengasse zu Solothurn, wie die
Oktobernummer des Anz. f. schweiz. Altthk. berichtet einige römische
Amphoren gefunden, deren eine am Halse eine mit dintenartiger Schwärze
aufgemalte Inschrift trug.

168) In Assens fand man, wie der Abdruck eines Artikels aus der Gazette
de Lausanne im Anzeiger für schweizerische Alterthumskunde ersehen
läßt, im Mai d. J. burgundische Gräber, die der Mitte des 5. Jahrhdts.
unserer Zeitrechnung angehören.

169) Unter dem 18. November wird der Nordd. Allg. Ztg. aus
Hannover gemeldet, daß ein Mann in Rabber bei der Gartenarbeit ein
merovingisches Goldstück aus dem 7. Jahrh. gefunden habe, die erste
Münze dieser Zeit, die dort zu Tage gekommen, während römische dort
häufiger gefunden wurden.

170) +Gernsheim+, 16. Juni. Bei der Fundamentierung des neuen Chorbaues
an hiesiger Kirche fanden sich sowohl Grundmauern einer älteren
+Kirchenanlage+, als auch mannigfache Reste von gothischen Baugliedern,
wie Bruchstücke von Maßwerk und Rippen mit Birnstabprofil, so daß
danach eine gothische Kirche und wol ein Bau des 14. Jahrhunderts an
derselben Stelle gestanden hat. Eine dabei gefundene Goldmünze wurde
leider verschleppt, ohne daß ihr Alter und Gepräge näher bestimmt
werden konnte. Zahlreiche an der Baustelle gefundene Hufeisen rühren,
wie behauptet wird, aus der Schwedenzeit her. Eine Turnose mit dem
Avers: † PHILIPPVS REX und dem Revers CIVISTVRONVS (sic!) war früher
schon an der Stelle gefunden worden.

    (Correspondenzbl. d. Gesammtver. d. deutsch. Geschichts- u.
    Alterthumsvereine, Nr. 9.)

171) Nachdem die bauliche Restauration des St. Stephansdomes zu Wien
bisher zum größten Theile auf Staatskosten bestritten wurde, hat
sich nunmehr dortselbst ein Dombauverein gebildet, um die Mittel zur
vollständigen würdigen Herstellung, insbesondere des Inneren der
Kirche, zu beschaffen.

172) Die Restaurierungs- resp. Conservierungsarbeiten an der
Barbarakirche in Kuttenberg werden mit Energie betrieben. Zunächst wird
ein Fenster in der Smisek’schen Kapelle auf Staatskosten hergestellt.

    (Mittheil. d. k. k. Centr.-Comm. f. kunst- u. histor. Denkmale,
    VI. Bd., 4. Heft.)

173) +Basselland Muttenz.+ Wie dem „Landschäftler“ geschrieben wird,
soll eine Wiederherstellung der Muttenzer Kirchhofmauer und der beiden
Thorthürme in Aussicht genommen worden sein. An der Westwand der Kirche
sind nun die in der „Gesch. der bild. Künste in der Schweiz“, S. 663,
Nr. 2 erwähnten Wandgemälde, eine ausführliche Schilderung des jüngsten
Gerichtes, vollständig abgedeckt worden.

    (Anzeiger f. schweiz. Alterthumsk., Nr. 4, n. d. Allg.
    Schweiz. Ztg.)

174) In der oberen, nur selten benützten Sakristei der Stadtkirche
zu Guben (einer Hallenkirche in Backsteinbau, deren älterer Theil in
seiner jetzigen Gestalt zwischen 1300 und 1400 entstanden ist) hat der
gegenwärtige Custos Lehmann eine größere Zahl von Steinfliesen (etwa
15 cm. im Quadrat) mit eingepreßten Bildern entdeckt. Diese stellen
dar: einen Baum mit langen, herabhangenden, schmalen Blättern und je
einem langhalsigen Vogel zu beiden Seiten, einen Hirsch, hinter welchem
der Jäger mit einem Hunde, ein regelmäßiges Fünfeck mit kaum mehr
erkennbarer wappenartiger Zeichnung u. A.

    (Der Bär, Nr. 6.)

175) +Eßlingen+, 18. November. Die vor 5 Jahren vom hiesigen
Verschönerungsverein unternommene Wiederherstellung der
+Brückenkapelle+ ist vor Kurzem beendigt worden, und der gestrige Tag
war zu einer kleinen Feier dieses Ereignisses bestimmt. Im Innern der
stilgerecht renovierten Kapelle wurde eine Ausstellung von Alterthümern
veranstaltet, die auf Eßlingen Bezug haben und theils im Besitze des
Verschönerungsvereins sind, theils in freundlicher Weise von der Stadt
und Stiftung, sowie von Privaten geschenkt oder zeitweise überlassen
waren.

    (Staatsanzgr. f. Württemberg, Nr. 272.)

176) Nachdem lange Zeit die Befürchtung hatte platzgreifen müssen,
daß die zuletzt im 17. Jahrh. von Elias Holl umgebaute Willibaldsburg
zu Eichstätt, vom 11. bis 18. Jahrh. Sitz der Bischöfe von Eichstätt,
der Zerstörung werde preisgegeben werden, ist nun dieser einstige Sitz
kunst- und prachtliebender Fürsten durch Uebergang an die Stadt vor
völligem Verfalle bewahrt worden.

177) In der Krypta der Kathedrale von Lausanne wurden Nachgrabungen
veranstaltet, bei denen das Grab des 1220 verstorbenen Bischofs Roger
aufgedeckt wurde. Leiche und Gewänder waren noch erkennbar, der Stab
gut erhalten.

    (Mittheilung d. Anz. f. schweiz. Alterthumsk., Nr. 4.)

178) Bei den Ausgrabungen am Petersberg wurde gestern eine goldene
Zierrath mit schöner Gravierung, anscheinend ein Amulet oder
Grabesschmuck einer in dem dortigen früheren Friedhof begraben
gewesenen Leiche, aufgefunden.

    (Südd. Presse u. Münch. Nachr., Nr. 272.)

179) Ein Münzfund von großer Bedeutung, welcher in Michendorf bei
Potsdam gemacht wurde, erregte in jüngster Zeit die allgemeine
Aufmerksamkeit und fand sowohl in den meisten politischen, als auch
in Fachzeitungen Besprechung. Es sind brandenburgische Denare und
Brakteaten des 12. Jahrhdts., bezüglich deren wir auf Nr. 89 der
Blätter für Münzfreunde und Nr. 11 des numism. sphrag. Anz. verweisen.

180) Ueber einen Fund von Goldmünzen des 14. u 15. Jhdts. in La
Tour-de-Peilz bringt der Anz. f. schweiz. Alterthumsk. Mittheilung nach
dem Journal de Genève, wonach über 50 Stück, die Mehrzahl französische,
gefunden wurden, aber auch solche von Burgund, Savoyen, Bayern,
Frankfurt.

181) In +Volxheim+ (Rheinhessen) wurde bei einem Hausbau jüngst ein
beträchtlicher +Münzfund+ gemacht. Beim Tieferlegen eines Kellers stieß
man auf drei schlichte Thongefäße, welche Hunderte von Silbermünzen
mittlerer und ganz kleiner Ausprägung, sowie drei Goldgulden
enthielten. Die Münzen stammen alle aus der Zeit vom Ende des 15.
Jahrhunderts bis um 1520; ein Maxd’or war von 1477. Da es lauter
gangbare Münzen waren, so ist mit ziemlicher Sicherheit anzunehmen, daß
sie das Baarvermögen des früheren Besitzers ausmachten, welcher sie wol
in den Zeiten des Bauernkrieges vorsichtig verbarg, aber ihres Besitzes
nicht mehr froh wurde.

    (Correspondenzbl. d. Gesammtver. d. deutsch. Geschichts- u.
    Alterthumsvereine, Nr. 9.)


Verantwortliche Redaction: Dr. +A. Essenwein+. Dr. +G. K. Frommann+.

Verlag der literarisch-artistischen Anstalt des germanischen Museums in
Nürnberg.


Gedruckt bei +U. E. Sebald+ in Nürnberg.



FOOTNOTES:

[1] Herr Professor W. Crecelius in Elberfeld theilt uns zu Sp. 290 des
Anzeigers mit, daß in der Ausgabe des Elementale introductorium von
Trebellius „Impressum Witteenburgii per me Joannem Gronenbergensem.
Anno MD. VIII“. die fraglichen Tischgebete nicht stehen.

    Die Redaktion.


[2] +thon Broyle+ = zum Brühle, hier Nomen proprium; -- „der Brühl,
mit Gras und Büschen bewachsene tiefe Fläche; bebuschte, tiefe, nasse
Sumpfwiese, Sumpflache.“ Weigand, Wörterbuch I^2, 242.

[3] Infolge Beschneidung auf der rechten Seite der Urkunde, sind
einzelne Worttheile weggefallen; das in Klammern Beigefügte ist
Ergänzung derselben.

[4] +Tegeder.+ Das Loener Hofrecht gibt für diesen 4 an, die von
den Hofgenossen gewählt und von des Amthofes wegen besonders in Eid
und Pflicht genommen wurden. Ihnen lag ob, alles bei der Hofsprache
anzubringen, wodurch das Recht des Hofes oder der Genossen gekränkt
worden. „+Tegeder+“, meint Niesert (a. a. O., S. 38), „hießen sie
von Teken oder Tegen -- ein Zeichen: einer, der etwas aufzeichnet,
ein Tegeder.“ Ich vermag dieser Ansicht nicht beizupflichten. Besser
wird das Wort mit dem hochdeutschen zeihen (criminari, arguere)
zusammengebracht, wovon auch Inzicht = Beschuldigung, Inzichtverfahren
= Rügeverfahren. Zeihen lautet niederdeutsch +tîhen+, +tîgen+ und das
davon abzuleitende Substantiv tigeder, tegeder.

[5] +eynweldich+, Adjectiv von niederd. wald, Gewalt: allein gewaltig,
mächtig; einweldigen (in das Gut)... immittere in possessionem
(Haltaus).

[6] Der Ausdruck wird durch Vorführung analoger Stellen, welche zur
Gerade gehörige Gegenstände aufzählen, klar werden: golt und silver
vngewercht...; geschmiedet gold und silber...; alle silber und golt
das gebeuget...; silber und gold so gebogen ...; all eir klenodie tot
eirem live der frawen ringe, vmbgehenge ...; hare (_ihre_) silveren
und gülden ringe, ook den daer haer man se mede getrouwet heft, item
haren gördel, büdel u. dat gelt so darin ist...; dat beste gulden
vingerlein (_Ring_)...; weibliche kleider und gezierde, fürspan,
ringe, fingerlein, heftlein, geselschaft (?), halsband, ketten silbern
und gülden, berlen, krenze und berlenbendlein, karellen (_Korallen_)
und andre schnüre, die die frawen tragen, silbern gürtel und seiden
borten mit golde oder silber beschlagen, pacifical (_gehenkelte
Thaler_) so die frawe an ir getragen... (s. diese Stellen bei Grimm,
Rechtsalterthümer II, 577-582.); -- mer hedde sie gelt, oft buntwerk..
(Loener Hofrecht, Art. 12);... vnuerschmydet gelt, syden want.., (das.,
Art. 35).

Die Vergleichung des Ausdrucks +vngesmedet golt+ mit den angezogenen
Stellen führt fast mit Nothwendigkeit auf die Erklärung durch
„gemünztes Gold“, im Gegensatz zu dem zu Schmuck und Kleinodien
verarbeiteten.

[7] Im Loener Hofrecht begegnet auch „den houe syn vordel“ (Art. 12)
und „dair houes voirdell“. Vordeel = praecipuum, Voraus. Wenn die
Frau ein abgesondertes Vermögen besaß, konnte dem überlebenden Manne
ein gewisses Voraus zustehen. Einige friesische Rechte, denen sonst
das eigentliche Herrgewäte fremd ist, scheinen ein solches Voraus zu
gewähren: „item wan einer der eltern mit den kindern verstirbet und
die güter zu theile gehen, lebet dann der mann, so gebühret ihm voraus
sein brautbett, sein stuhl mit den küssen, darauf soll er seinen besten
rock hängen und sothane kleider, damit er ehrlich durchs land gehen
mag, dazu sein gewehr und eine dwele (_Tischtuch_), so längst den tisch
recket, mit den küssen so bei dem tische auf der bank liegen.“ Vgl.
hier und weiter Grimm, a. a. O. S. 576 u. 582.

In unserem Falle ist der Inhalt des als bekannt vorausgesetzten
Vordeels nicht angegeben.

[8] Jac. Grimm, Weisthümer III, S. 147. J. Niesert, das Recht des Hofes
zu Loen, S. 47.

[9] Beilager, Hochzeit.

[10] Im weiß und blau gespaltenen Schilde ein +blauer+ halber Adler in
der +weißen+, und ein +weißer+ solcher in der +blauen+ Hälfte; auch
hier erscheinen die charakteristischen +Knöpfe+ an den Schwänzen und
die +Bärte+, ganz wie auf unserem Siegel.

[11] Ein merkwürdiges Beispiel mittelalterlicher Schraffierung,
welche zufälliger Weise mit der bekanntlich erst aus der zweiten
Hälfte des 17. Jahrh. stammenden und erst im 18. Jahrh. allgemeiner
verbreiteten Erfindung der bestimmten Bezeichnung der Metalle
und Farben übereinstimmt, ist das Siegel des Grafen Bertold von
Heiligenberg v. J. 1271, auf welchem die schwarze Stiege (scala santa?)
+gegittert+ schraffiert ist im +glatten+, weißen Felde, wogegen sie
auf dem Siegel des Grafen Bertold v. J. 1254 punktiert erscheint.
Auf den ältesten Zollern’schen Siegeln sind 2 Felder des schwarz und
weiß quadrierten Wappens punktiert, später meist gegittert, seit der
Mitte des 14. Jahrh. dagegen häufig nur erhaben u. vertieft graviert.
Auf den Castell’schen Siegeln ist das roth und weiß quadrierte Wappen
im 13. Jahrh. ebenfalls verschieden schraffiert; z. B. i. J. 1224
sind 2 Felder punktiert und 2 mit schrägen Kreuzen schraffiert; i.
J. 1288 2 gegittert mit Punkten; i. J. 1311 schräg gegittert mit
Punkten und im 14. Jahrh. meist nur erhaben und vertieft. Letztere Art
der Unterscheidung der Tinkturen war im Mittelalter jedenfalls die
gewöhnlichste auf allen plastischen heraldischen Darstellungen.

[12] umringen, einschließen.

[13] Vor diesem Briefe steht eine „Neue und wahrhafte Relation --
eine erstaunliche Niderlag von 100000 Tirggen -- des großen Einfalls
so in den Tirgischen Ländern von denen zwen fürsten Josophat und
Stephann Dinghil beschöchen mit ein Bekhumung dreyer großen Vestungen
als Zäbelech, Zerbit und Gegändebur mit einer Niderlag von 100000 in
Stückhe zerhauter Tirgen, eingeloffen den 2. Juny 1684.“

[14] Heffner, die ehemaligen Domherrnhöfe in Würzburg (Archiv d.
histor. Vereins für Unterfranken XVI, p. 183 ff.).

[15] +Handzwehle,+ Handtuch. Schmeller II, 1176.

[16] +borschet+, +borset+ = wursaten, aus Wursat, einem halbseidenen
Stoff, gefertigt. Schm. II, 1003 f.

[17] nelkenfarbig.

[18] häsen, von Hasenpelz.

[19] Taschentuch, Schm. I, 780.

[20] gefirnißt.

[21] Pokal, Doppelbecher, Schm. II, 456.

[22] Becher, Schm. I, 1575.

[23] Kännelein, Schm. I, 1253.

[24] von Aitstein (mhd. agetstein), Bernstein, Schm. I, 172.

[25] Kugel.

[26] Knäuel (mhd. kliuwe) Garns.

[27] kupfernes Gefäß, Schm. I, 1275.

[28] Nachtgeschirr, Grimm, Wbch. V, 129.

[29] Schröpfkopf, Schm. I, 1275.

[30] Kleines Gefäß, ampulla, Schm. I, 80.

[31] Mörser.

[32] Stempfel, Schm. II, 815.

[33] Schachteln?

[34] Tuchach, Tuchwaare, Tuchwerk.

[35] Leinlaken, Betttuch, Schm. I, 1417.

[36] Dabei wird ein beleuchteter Stern, welcher sich auf einer Stange
befindet, gedreht.

[37] Sitzungsber. der phil.-hist. Cl. d. kais. Akad. d. W., Wien 1870,
64. Bd., S. 657 ff.

[38] Pfeiffer’s Germania, XVI. Jhg., (1871), S. 75.

[39] Archiv f. österr. Gesch. 49. Bd., S. 158.

[40] Jäger, a. a. O., S. 195 f.

[41] zum Eigenthum überlassen.

[42] zinspflichtiges Grundstück.

[43] Ehegatte.

[44] wäre aber (der Fall).

[45] veränderte, d. i. mich nicht wieder verheiratete.

[46] wieder so, in gleicher Weise.

[47] wannen, von wo.

[48] außer.

[49] denn.

[50] bei dem = durch den.

[51] Pferde.

[52] da, weil.

[53] Maulesel.

[54] sehr.

[55] eigentlich, genau.

[56] Dienstag.

[57] mügen, mögen, sich befinden; Schm. I. 1576.

[58] Theobald von Wolkenstein, ein Sohn Michels, des ältesten Bruders
Oswalds I. Er wurde vom Trienter Domkapitel 1444 zum Bischof gewählt
und von der Basler Synode bestätigt. Papst Eugen IV. hatte dagegen
den Benedictinerabt von S. Lorenzo bei Trient, Namens Benedikt, zum
Bischofe ernannt. Nach der Rückkehr Sigmunds nach Tirol (1446) brachte
er die beiden Gegenbischöfe dahin, daß sie ihren Ansprüchen entsagten.

[59] anstehen, währen.

[60] Bauern.

[61] Redensart: Es sind Schindeln auf dem Dach, d. h. es sind Leute
zugegen, die das, was geredet wird, nicht hören, oder doch nicht
verstehen sollen. Schm. II, 430. Wander, Sprichwörterlexicon IV, 184.

[62] unverrechnet, ohne zu verrechnen.

[63] gestehen (constare), zu stehen kommen, kosten.

[64] Mehrwerth, Mehreinnahme, Ueberschuss.

[65] Rechnung abzulegen; vgl. Anmerk. 23.

[66] Verhandlung, Verabredung.

    Dr. Fr.


[67] Nach Lexer, mhd. Wbch.: eine gegen Lohn gefütterte, überwinterte
Kuh. (Grimm, Weisth. VI.)

    Dr. Fr.


[68] Donnerstag, 20. Juli 1458.

[69] Cod. lat. Monac. 466, fol. 208.

[70] Herzog Wilhelm von Sachsen.

[71] Markgraf Albrecht von Brandenburg.

[72] Cod. lat. Monac. 466, fol. 228 s.

[73] vulgo „Spuckat“ (Bindfaden), von ital. spago, spaghetto, wie
Vendite (Trödelladen) und dergleichen provinzielle Ausdrücke durch
den urkundlich nachweisbaren intimen Verkehr zwischen Schlesien und
Welschland hier frühzeitig heimisch geworden sind. Der Faden war
übrigens dem Briefe in natura beigefügt.

[74] Die früheren Urkunden sagen dafür in der Regel „zwei
ausgeschnittene (zusammensetzbare) Zettel.“

[75] Der Schreiber kann es sich bei dieser Gelegenheit nicht versagen,
von den gegenreformatorischen Bestrebungen seiner Zeit einige
interessante Belege zu geben. So sagt er zuerst: Descriptionem proelii
Hungarici (im 2. Türkenkriege, 1683-99) interim acceperis. Fuimus
felices, quod non fuerimus infeliciores. Fuisset autem secuta victoria
pulchra, si 6. regimina equitum non recessissent et pugnare renuissent.
-- Für den Gang der Gegenreformation in Schlesien ist folgendes
Postscriptum instructiv: His diebus comedi cum domina capitanea
Jauroviensi et Schwidnicensi[A] apud D. V. Cancellarium, ubi data
opera incepi discursum de conversione haereticorum in Silesia. Et quid
Comitissa? Statim incepit quasi offendi ad omnium risum et ostendere
voluit, quid in hoc puncto non posset fieri, quod nobis imaginamur, ex
hac ratione, quod cum Nobilibus +ibidem valde, suaviter et delicate+
(auch im Original unterstrichen) procedendum esset, ne laudetur
rebellioni.

[Footnote A: Landeshauptmann der genannten Fürstenthümer war damals
Hans Friedrich, Freiherr von Nimptsch. (ebd. XII, S. 60.)

[76] In der Orthographie des Originals.

[77] Daß die Juweliere von Augsburg auch sonst mit Schlesien in
Verbindung gestanden haben, beweist die historische Zeitschrift XIV, S.
418, wo gesagt wird, daß +Matthias Hag, „Jubilirer von Augschpurk“+,
(1597, 6. Dez.) eine Rechnung nach +Brieg+ ausgestellt habe über das,
was er an „Silbergeschirr, guldnen Rosen mit Steinen und an Steinen, an
ledigen (ungefaßten) Steinen, auch an Halsbanden, Kleinoten, Ketten,
Gürteln“ auf vorherige Bestellung für die Ausstattung Magdalenä,
Tochter des Kurfürsten Johann Georg von Brandenburg, verlobter
Landgräfin zu Hessen, geliefert habe, was sich auf 30,205 [Reichstaler]
beliefe.

[78] Die Belegstellen im Einzelnen s. bei +Mithoff+: Kunstdenkmäler und
Alterthümer im Hannover’schen; Bd. V, 142. VI, 63. 73. 98. 147. 148.
159. 166 und V, 196.

[79] +Mithoff+, a. a. O. VI, 141.

[80] +Mithoff+, a. a. O. VI, 21.

[81] a. a. O. VI, 38. --

[82] a. a. O. V, 196. --

[83] a. a. O. IV, 273.

[84] Mittheilungen der C. C. Neue Folge. 5. Bd. (1879), Heft 2. S. LXXV
ff.

[85] Conc. Germ. Tom. V, 209.

[86] sic! vielleicht „Salomon ipsum“.

[87] Instoriam circum. Hs.

[88] Den Vers würde herstellen: rex, cesar, papa.

[89] Diese 4 Zeilen stehen auch (2) im Cod. Wim. Q. 103, f. 327 und (3)
im Cod. Lat. Monac. 903, f. 4.

[90] nunc 3. quidquid agas 1.

[91] cum 3.

[92] metuas 2. 3.

[93] cum 3.

[94] credas 1.

[95] Justitias 1. Conspicias 2.

[96] dum 2.

[97] Nam varias dat 1.

[98] vices 1.

[99] mineris 2, was vielleicht vorzuziehen ist. In 3 findet sich auch
auf dem Vorsatzblatt ein Räthsel, welches aber vielleicht nicht neu ist:

    LVX. Filia sum solin et sum sine sole creata:
         Sum quinquaginta, sum quinque decemque vocata.


[100] Diese, besonders in Oesterreich übliche, Bezeichnung für eine
schriftliche oder gedruckte Anzeige eines Todesfalles ist auf das aus
der ehemaligen spanischen Hofsprache eingedrungene „+Parte geben+“
(span. dar parte) für Nachricht geben, benachrichtigen, zurückzuführen.
Vergl. Schmeller, bayer. Wbch. I, 406. Dr. Fr.

[101] Stadt in Oberfranken, an der Eisenbahn zwischen Bamberg und
Lichtenfels gelegen.

[102] Collegium von sieben Personen zur Entscheidung streitiger Fälle.
Schmeller II, 209.

[103] Kolben.

[104] weißen, hellen.

[105] Schaftmacher.

[106] Holz vom Elsbeerbaume, Prunus padus L. Schmeller I, 69.

[107] besorge, befürchte.

[108] der leidige Gegenstand.

[109] besondere, eigene.

[110] Stelle.

[111] welche Erzählung (des Schleifers).

[112] zu Tage kommenden (gekommenen).

[113] oder.

[114] außerhalb.

[115] erblich.

[116] bedürfen, benöthigt sein.

[117] auf sein Ansinnen, Ansuchen.

[118] liefern.

[119] Ahm, Ohm: āme Hs.

[120] beczalen dich Hs.

[121] vor geweczet steht gehe durchstrichen. --

[122] Hs. geczet. --

[123] Lies „gerich“, Rache. --

[124] vor weip steht leib durchstrichen. --

[125] leip ist über leut geschrieben. --

[126] recht, dexter. --

[127] die Fortsetzung steht wol auf der andern, aufgeklebten Blattseite.

[128] lies Veitl.

[129] im vorigen Jahre. Schmeller I, 761 f. Grimm, Wbch. III, 1547.

[130] bittend (= lat. quaeso). Schmeller I, 1616.

[131] gehen wir; ma, mir = wir. Schmeller I, 1641.

[132] grauslich, grauenvoll.

[133] raufen, handgemein werden.

[134] nämlich, freilich, allerdings.

[135] bringe mir’s (sc. das Glas) zu. Schm. I, 361.

[136] d. i. auf Gesund des Prinzen (laß uns trinken); der Gesund = die
Gesundheit s. Schm. II, 307.

[137] tüchtig, brav. Schm. I, 602.

[138] die Höppin, eigentlich Kröte, verächtlich für Weibsperson: das
Frauenvolk. Schm. I. 1140.

[139] weinen. Schm. II, 1127.

[140] wol für: rufen wir.

[141] euch.

[142] sprachen = erzählen.

[143] geräth.

[144] Betheuerungsformel. Schm. I, 36.

[145] d. i. anhin = hinan.

[146] den Grind (verächtlich für Kopf; Schm. I, 1003) abwaschen (Schm.
II, 1175); figürlich: ihm hart zusetzen. Grimm V, 1755, i.

[147] Diminutiv von Katharina.

    Dr. Fr.


[148] S. über ihn Zeitschr. f. Geschichte des Oberrheins Bd. 28, S. 38
ff. und Anzeiger, 1879, Spalte 47.

[149] Hier ist der Reim unregelmäßig und die Silbe „ac“ ist übrig.

[150] Unge puso plaudo, Hs.

[151] oder: in scilla. Es ist nicht recht verständlich; vielleicht soll
instillare aus Reimnoth bedeuten: einlassen.

[152] sic!

[153] nach dem Vocabularius theutonicus ein Klagelied.

[154] habebam, Hs. gegen den Reim.

[155] aus linquo gebildet?

[156] Spürhund, s. L. Diefenbach, glossarium lat.-germ., p. 393.

[157] summitas, sedes alta in celis, nach den Glossarien bei L.
Diefenbach.

[158] hic eger, Mon. Es wird wol etwas anderes darin stecken.

[159] ignominia, Wim. Die Stelle scheint corrupt zu sein.

[160] So Wim. in der häufigen mittelalterlichen Form. Samuel hat
vielleicht correcter geschrieben, doch ist man bei ihm niemals sicher.
Im Mon. ist der Name abgekürzt Ari^{lis}.

[161] pervehens, Mon.

[162] exiliat, Wim.; exilica, Mon.

[163] fortunum, Wim. fortuitum, Mon. Vielleicht schrieb er fortunium.

[164] integrare, Wim.

[165] Diese fehlerhafte Ausdrucksweise braucht Samuel auch sonst.

[166] So beide; ob für generosis?

[167] Aus dem achten Faszikel der Briefe Paul I. Behaims im
germanischen Museum. Im Abdrucke sind, mit Ausnahme der Eigennamen,
auch die Hauptwörter mit kleinen Anfangsbuchstaben wiedergegeben; auch
wurde ssch in sch vereinfacht.

[168] unentgeltlich, umsonst. Schmeller I, 866.

[169] durch. Schmeller I, 224.

[170] sofort, demnächst.

[171] Vgl. Ortloff, Geschichte der Grumbachischen Händel, III, 186 u.
f.; über den Druck der Antwort ebendas. Anm. 2.

[172] die in die Reichsacht erklärten. Schmeller I, 29. Grimm, Wbch. I,
170.

[173] Schon seit Anfang August war Mandelsloh nicht mehr in Gotha.
Ortloff III, 281.

[174] sich schleufen (= schliefen, schlüpfen machen), schlüpfen,
schleichen. Schmeller II, 508.

[175] die Anwerbung.

[176] Zu dem Kriege Lübecks und Dänemarks gegen Schweden, von 1563 bis
1570 vgl. Becker, Geschichte der Stadt Lübeck II, 150 u. f. Geijer,
Geschichte Schwedens II, 168 u. f.

[177] Seeklippen, Klippeninseln.

[178] karitas, Hs.

[179] Nach diesem Verse folgt eine schlecht geschriebene lange Zeile
mit 3 Versen. Die V. 226-236 stehen p. 304 oben am Rande.

[180] Vergl. Anzeiger 1875, Nr. 4.

[181] Daß es im 12. Jahrh. schon wirkliche Wappensiegel gegeben hat,
beweist u. A. das wohlerhaltene, interessante Siegel (IV. A. 1.) des
Grafen Hartmann von Dillingen aus den Jahren 1174-1194 im bayer.
Reichsarchive zu München.

[182] Mehr als Herrschersymbol denn als heraldische Figur im
eigentlichen Sinne des Wortes.

[183] Vergl. „der Deutsche Herold“, 1879, Nr. 11 u. 12.

[184] ¼ Thaler. Schmeller I, 152.

[185] Im Texte neun Zeilen durchstrichen.

[186] Otto II. von Harburg. Havemann, Geschichte der Lande Braunschweig
und Lüneburg, II, 87 u. f.

[187] Brett, Bohle. Schmeller I, 1436.

[188] rächen. Schm. II, 17.

[189] abtrünnig gemacht.

[190] Sigismund.

[191] Joachim Friedrich, Administrator von 1566 bis 1598. Hoffmann,
Geschichte der Stadt Magdeburg, II, 363 u. f.

[192] Das katholisch gebliebene Domkapitel von Halberstadt trennte sich
nach 87jähriger Vereinigung vom Erzstifte und postulierte den Enkel
Herzog Heinrich’s d. J. von Braunschweig, Heinrich Julius, zum Bischof.
Hoffmann, a. a. O.

[193] Gegenden, Provinzen. Schmeller I, 149.

[194] Zur Schlacht bei Gothland am 26. Juli 1566 vgl. Becker, II, 165.
Der obige Schlachtbericht ist jedoch ausführlicher.

[195] Der Morian genannt. Becker, II, 166.

[196] Fehlschüsse; feilen = fehlen. Schmeller I, 702. Lexer III, 8;
niederd. u. holländisch, auch noch bei Luther, feilen; vom franz.
faillir entlehnt.

[197] plattes, dreimastiges, hinten hohes Lastschiff; auch ein
Schnellschiff; (Weigand).

[198] Kriegsschiff, Linienschiff; (mhd. urlouge, dän., schwed. orlog =
Krieg). Schmeller I, 1459. Weigand II, 278.

[199] Josua von Qualen, dänischer Befehlshaber. Becker II, 157.

[200] abgedruckt im Anzeiger für Kunde der deutschen Vorzeit, 1869, Sp.
336.

[201] mit (Haus-)Wesen, häuslich. Lexer III, 802. Schm. II, 1022.

[202] vorhanden, bevorstehend.

[203] postieren, mit der Post reisen, auch etwas auf die Post geben.
Schmeller I, 413. Hier bezeichnet es das Post- oder Botschaftschicken,
die schriftlichen Verhandlungen der Aechter mit den brandenburgischen
Fürsten behufs deren Verwendung beim Kaiser. Vergl. Ortloff III, 274 u.
f.

[204] Küche.

[205] Vgl. dazu Ortloff II, 33 u. f. 138 u. f. 284 u. f. Auflage =
Ersonnenes, Erdichtetes; Schmeller I, 1455. Urgicht = Aussage; das. I,
869.

[206] Die Blasonierung „Wecken“ ist hier nur als die bekannteste
gewählt; der Name hat ja keinen Einfluß auf die Sache.

[207] „Kinseg“ (Königsegg, Nr. 180): ganz in derselben Weise von Gelb
und Roth geweckt.

[208] „Bonsteten“ (Nr. 391): 3 weiße Wecken im schwarzen Schilde mit
gelbem Rande. 4 Wecken finden sich auch auf dem Grabstein Philipps von
Aubigni (vergl. „Der deutsche Herold“, 1879, Nr. 8 und 9) und 2 Wecken
im Siegel Heinrichs von Sachsenhausen v. J. 1283 (vergl. Schenk zu
Schweinsberg: „Beiträge zur Kenntniß der in Frankfurt a/M. begütert
gewesenen Adelsfamilien“, Taf. I, Fig. 5).

[209] Auch auf dem Helmschmuck der Wappen Fig. 6 und 7 sind die 3 resp.
5 weißen Wecken als Wappenbilder beibehalten, während bei Fig. 3 das
Muster, von Schwarz und Weiß geweckt, angegeben ist.

[210] Vergl. Triers „Einleitung zu der Wappenkunst“, IV. Cap., S. 47-72.

[211] Wie die +älteren+ -- namentlich die blau und weißen --
+abgerundeten+ Pelzmuster im 13. Jahrh. in einigen redenden Wappen,
z. B. der Kronenberg, wol wegen ihrer Aehnlichkeit in der Form mit
den heraldischen Bergen, angewendet worden sein dürften, so wurde
die spätere, seit dem 14. Jahrh. häufig in der Heraldik angewendete
+eckige+ Form derselben, wegen ihrer Aehnlichkeit in Form und Tinktur
mit den +wirklichen+ Eisenhüten (welche auch als Wappenbilder
vorkommen, z. B. bei dem schwäbischen Eisenhut, deren Wappen Menestrier
als „d’argent au chapeau de fer d’azur“ blasoniert,) von der Mehrzahl
der deutschen Heraldiker für solche angesehen und als „Eisenhütlein“
blasoniert, -- ein Verstoß, welcher bei den englischen und den
romanischen Herolden nicht vorkommt.

[212] Vergl. „Der deutsche Herold“, 1879, Nr. 5, wo S. 58, Z. 12 v. u.
„geweckte“ statt „gereckte“ zu lesen ist.

[213] Eine in der Heraldik unbekannte Bezeichnung; man müßte nur
überhaupt den beiden s. g. Metallen: Silber (Weiß) und Gold (Gelb)
einen Vorrang vor den anderen heraldischen Tinkturen einräumen wollen.

[214] nicht Wecken!

[215] Vergl. dessen „Handbuch der theoretischen und praktischen
Heraldik“, I., S. 63, Note 1.

[216] Menestrier sagt: „semé se dit des pièces dont l’écu est chargé,
tant plein que vide, et dont quelques parties sortent de toutes les
extrémités de l’écu.“ Nach Trier werden in einem bestreuten Felde
(semé) die Figuren ohne bestimmte Zahl wiederholt und verlieren sich am
Rande; deshalb dürfen in solchen Wappen die betreffenden Bilder, mit
welchen sie bestreut sind, nicht alle +ganz+ gezeichnet werden.

[217] Anzeiger 1866, Sp. 368 nebst Tafel. Leider können wir dem
dort erneuerten Versprechen, eine Zopfkapsel seiner Zeit nach einem
Originale zu publizieren, nicht mehr nachkommen, da Herr Karl Haas,
vormaliger steiermärkischer Landesarchäologe, welcher uns die
Ueberlassung einer nach einem Originale aufgenommenen Zeichnung zur
Publikation versprochen hatte, inzwischen verstorben ist, ohne sein
Versprechen erfüllt zu haben.

[218] Vergl. Anz. 1880, Nr. 4, Sp. 120. -- Als das bekannteste und
umfangreichste Beispiel dieser Art wird von Herrn Oberpfarrer Wernicke
zu Loburg das Taufbecken in der Marienkirche zu Rostock uns genannt und
dabei auf Meklenb. Urkundenb. III, S. 337, Lisch, Jahrbb. d. Vereins
für Meklenb. Gesch. XXIX, S. 216 u. Dr. Cr. im Organ für christl.
Kunst, 1867, S. 265 ff. verwiesen. D. R.

[219] Die Gegenüberstellung der Eva und Maria und ihrer beiderseitigen
geheimnißvollen Beziehungen zum Menschengeschlechte findet sich häufig
und ist uralt. So sagt z. B. +Irenaeus+ contra Haeres. Lib. III, c.
22, n. 4: „Quemodmodum illa (Eva) virum quidem habens Adam, virgo
tamen adhuc existens.... inobediens facta, et sibi et universo generi
humano causa facta est mortis; sic et Maria habens praedestinatum
virum, et tamen virgo, obediens, et sibi, et universo generi humano
facta est causa salutis;“ (vergl. auch Lib. V, c. 19, n. 1). Aehnlich
+Epiphanius+ adv. Haeres. Lib. III, Tom. II, c. 18 in einer längeren
Antithese zwischen Eva und Maria: „Eva generi hominum causam mortis
attulit, per quam mors est in orbem terrarum invecta; Maria vitae
causam praebuit, per quam vita est nobis ipsa producta. Ob id Filius
Dei in hunc mundum advenit, et: +Ubi abundavit delictum, superabundavit
gratia+“ (Rom. 5, 20). In demselben Sinne sagt +Augustin+ Serm. 51 de
script. Vet. et. Nov. Test. n. 3. (Edit. Parisien. Tom. V, 1837, pag.
407): „Decipiendo homini propinatum est venenum per feminam, reparando
homini propinetur salus per feminam. Compenset femina decepti per se
hominis peccatum, generando Christum“, und mit direkter Beziehung auf
die Wiedergeburt in der Kirche und das Verhältniß der Wiedergebornen
zu Christus und Maria nennt er letztere in seinem Lib. de sancta
virginitate c. b. „plane mater membrorum eius (sc. Salvatoris), quod
nos sumus; quia cooperata est charitate, ut fideles in Ecclesia
nascerentur, quae illius capitis membra sunt.“ -- Von mittelalterlichen
Schriftstellern citieren wir hier nur eine Stelle aus +S. Bernardus+
Sermo in Dominic. infra Octav. Assumpt. B. V. Mariae, n. 2: „Crudelis
nimium mediatrix Eva, per quam serpens antiquus pestiferum etiam
ipsi viro virus infudit; sed fidelis Maria, quae salutis antidotum
et viris, et mulieribus propinavit. Illa enim ministra seductionis,
haec propitiationis; illa suggessit praevaricationem, haec ingessit
redemptionem.“

[220] Zu dem im Nr. 6 mitgetheilten Gedicht „Wohl awff schuler yn
dy taffern“ habe ich versäumt zu bemerken, daß dasselbe in anderen
Fassungen von Hoffmann von Fallersleben: „In dulci jubilo“, S. 90, aus
Fichard’s Frankf. Archiv, und von mir in Pfeiffer’s Germania XVII, 188
mitgetheilt ist.

Zugleich bemerke ich, daß die im Anzeiger, Nr. 4, Sp. 108-111
abgedruckten Briefe schon im Anhang zum Separatabzug meines „Peter
Luder“ (Karlsr., G. Braun) zu finden sind.

[221] Epistola est humane facunda vicaria voluntatis absentium
declarativa vel secundum Tullium est fidelis secretorum nuncia. Et
dicitur ab ep quod est supra, et stelon grece quod est missio littere.

[222] Asilus dicitur domus refugii.

[223] Nudius est composite forme et componitur a nunc et dies.

[224] Dedicacio est sanctificacio templi alicujus, et venit a verbo
dedico as are vulgariter entsagen. Versus: Cernitur intrari dum fit
dedicatio templi.

[225] Cecha est unum vocabulum almonicum [_sic_] et non latinum.

[226] Sarcinola vulgariter eyn kleynes burdleyn.

[227] Edes dicuntur domus divitum. Et dicitur a verbo edo es ere,
quia in domo diuitis multum est edendum. Sed casa dicitur esse domus
pauperum, et dicitur a cadendo, quia cadit.

[228] Item layci dicunt quod scolaris et suus saccus et palleum sunt
tres fures. Quicquid scolaris furatur, saccus detinet et palleum semper
occultat.

[229] Colei dicuntur testes, quia testantur unum esse virum.

[230] Boo as are significat clamare sicut bos clamat.

[231] Merdare non creditur esse verum latinum, sed cacare melius valet.
Papare grecum valens multum sicut comedere.

[232] Vach qui destruis templum dei. (Matth. 27, 40; aber der
Zusammenhang ist mir unklar.)

[233] Bachans est nomen feminini generis et fuit quedam mulier. Ergo
scuto non est latinum ad illud significatum, ut: Apprehende arma et
scuta. eyn hantbach. Inde scutellum.

[234] Parteca est vocabulum almonicum, set partica [lege: particifer]
venit a nomine bartico [lege: partita] et a verbo fero fers fert.

[235] Febris est infirmitas calida et sicca, ergo vult curari per
frigidum.

[236] Totidem componitur a tot et idem et est pluralis numerus.

[237] Balista cum hantbugs ydenticum est.

[238] Ebdomeda grece, septimana dicitur latine, et a numero septem
dierum.

[239] Sugit hirudo, cantat hirundo, crescit arundo.

[240]

    Dum clipeus novus est, clavo suspenditur alto;
    Set dum senescit, sub scamno sepe quiescit.


[241] Bachans interpretatur B bibens A acriter C cerevsiam H homulatam
A etc.

[242] Stips pis dicitur nummus valens obulum, eyn scherff.

[243] Castrum eyn herr, set castra eyn gezelt.

[244] Insolens dicitur ille qui facit preter consuetudinem et capitur
pro superbire contra solitum.

[245] Item bumbus dicitur a boo as are id est sonare. Et est sonus apum
et capitur pro sono tali.

[246] kostet (constat).

[247] Möglicher Weise gehörte der berühmte Erzgießer Hubert Gerhard,
der 1580-1609 im Dienste des Herzogs Wilhelm von Bayern und des
Kurfürsten Maximilian I. war, derselben Familie an. Hendrik Geritzoon
war Protestant. Hubert, vielleicht sein Bruder, jedenfalls, da er in
Bayern Beschäftigung fand, Katholik.

[248] gespaltenes Holz, Scheitchen. Schmeller II, 706.

[249] sonst.

[250] gesagt.

[251] Handgetat, Geschöpf.

[252] durch.

[253] Vgl. Anzeiger 1878, Nr. 1 u. 3.

[254] Rathe.

[255] bald.

[256] überall.

[257] Namslau.

[258] alte Nebenform von ellende, elende (aus ahd. alilanti, elilenti,
Aufenthalt in fremdem Lande, Elend. Schmeller I, 59. Grimm, Wbch. III,
406).

[259] säuberlich.

[260] Vergl. Anzeiger 1879, Nr. 7, Sp. 204 u. Nr. 12, Sp. 359.

[261] 1521 subnotarius, 1527 „neben Hans Haß gesessen in der Ratstube,
später Bürgermeister“ (Script. rer. Lusat. IV, 5. 31. 50. 69).

[262] alles.

[263] vorenthalten.

[264] wie.

[265] Verwandten.

[266] etwas.

[267] dem.

[268] jr = jrer?

[269] obwohl? oder: wels = welches.

[270] Leider gehen uns manche Zeitschriften so verspätet zu, daß wir
nur durch solche nachträgliche Erwähnungen eine annähernde Uebersicht
über das Gesammtgebiet der Funde herstellen können.

[271] Die Helmzier ist nicht jene des Fürstenbergischen Astes, sondern
des Freiburger; sollte am Ende die Zusammengehörigkeit beider Steine
bezweifelt werden müssen und so doch der Stein einem älteren Mitgliede
des Freiburger Astes angehören?

[272] „Teils“ ist gestrichen, dafür „Gerechtigkeit.“

[273] „Die Brittones (Bretagne)“, sagt W., „diesseit, wie die Britanni
jenseit des Canales, nannte man auf altdeutsch +Bretten+. Eigentlich
aber hätte man mit noch einer Aenderung mehr, nämlich auch mit
Verschiebung des Consonanten, +Bretzen+ sagen sollen, und in der That
kommt auch diese weitere Umbildung des Namens mehr als einmal vor...
und ein Ort im alten Wormsergau, das heutige +Bretzenheim+, hieß schon
im 8. Jahrh. bald gleichfalls so, bald noch mit i und tt Brittinheim,
auf lateinisch Britannorum villa...“

[274] Vergleiche dessen Theatrum urbium, p. 241.

[275] Nach Joh. Andr. Andreä, Bretta-Creichgoviae illustrata
(Heidelberg, 1769. 4. p. 4.) wurde diese Kirche 1119 von Kaiser
Heinrich V. erbaut und die Stadt selbst von Konrad III. 1140 mit Mauern
umgeben.

[276] Gerkammer, Gerhaus, aus Gerbkammer umgebildet, ist der alte Name
der Sakristei; (v. gerwen, gerben, gar machen, zubereiten, zurüsten,
ankleiden).

    Dr. Fr.


[277] „Blöcke“ sind bei den Alben die 4 an den Aermelenden und auf der
Vorder- und Hinterseite über dem unteren Saume aufgenähten viereckigen
Stücke von dem Stoffe der Casel und Dalmatiken. „gulden“ und „silbern“
bezeichnet brochierte +Seidenstoffe+.

[278] Damast; damasten.

[279] d. h. mit Stickerei in weißen Leinenfäden.

[280] d. h. mit Stickerei in bunten, hauptsächlich blauen Wollenfäden.

[281] „Creutz“ ist bei den Caseln allemal das große, gestickte auf
dem Rücken, und „gulden“ bezeichnet dann allemal Reliefstickerei mit
Goldfäden. „Mahn“ sicher soviel als Mondschein; es ist ein sehr helles
Blau, beinahe bleu-mourant. -- „Es ist wol mohnblau (mâhen, mâgen,
Mohn) zu verstehen.“ Dr. Fr.

[282] mit Stickerei in Seiden-Plattstich.

[283] Zwei auf den Schulterblättern jeder Dalmatik angebrachte flache
Reliefmedaillons, im Maul des Löwen jedesmal ein Ring, in den eine
Quaste in der Farbe des Gewandes eingeflochten ist.

[284] d. h. in die Marienkirche auf dem Harlunger Berge, welche nach
Aufhebung des seit 1435 bei ihr bestandenen Prämonstratenserstifts 1551
dem Domkapitel geschenkt war.

[285] Ein sehr dünner Seidenstoff, hier meist als Futter vorkommend.
Vgl. Grimm, Wbch. V, 238.

[286] gedrehte Knöpfe, hohle gerillte Kugeln, durch welche die
Quastenschnüre gezogen sind.

[287] Ein Kleiderstoff, ursprünglich von Kameelhaaren (camelot,
chamelot), später auch von Seide, jetzt meist halbwollen. Grimm V, 96.

[288] Blögke bei den Dalmatiken sind die 4 meist gestickten, sonst
jedenfalls aus einem kostbaren, von dem des Gewandes verschiedenen
Stoffe hergestellten plagulae in der Mitte der Brust und des Rückens
und über dem unteren Saume hinten und vorn. Bei den hier gemeinten
Gewändern bestehen sie aus Stücken eines sicilianischen, resp.
ostasiatischen Goldgewebes.

[289] an den Aermellöchern.

[290] d. h. Seidengewebe mit dünn verstreutem Muster in Goldfäden. Die
betreff. Muster abgebildet bei Fischbach 42 B u. 67 C.

[291] Letztere beide noch vorhanden, ein Epistolarium und ein
Lectionarium, Pergamenthandschriften mit Reliefs von vergoldetem
Silberblech auf den Vorderdeckeln.

[292] „Gulden stugk“ ist Sammtbrokat; „krauß“ solcher, an dem die
Goldfäden vielfach schleifenartig aus dem Stoff herausgezogen und
gekräuselt sind.

[293] d. h. die Keilstücke zwischen den Aermeln und dem Körper der
Dalmatiken sind aus grünem Sammtbrokat geschnitten.

[294] d. h. mit den Insignien des Schwanenordens, welche statt des
Kreuzes auf den Rücken der Casel gestickt sind. Danach abgebildet bei
v. Stillfried, Stammbuch des Schwanenordens (1842) III, S. 8 und ders.,
der Schwanenorden etc. (1845) Anhang II A, S. 45, beidemal übrigens
nicht genau genug nach dem Original.

[295] Ernst von Burgsdorf, Dechant 1581-88.

[296] Schrank.

[297] Die Chorkappen (Pluvialia) sind nicht aufgehängt worden, wie die
Caseln und Dalmatiken, sondern in den Truhen niedergelegt.

[298] am Zipfel des aus einer Kapuze entstandenen Clipeus. L 1 bildet
mit L 2 zusammen eine Capelle.

[299] die Praetexta zu beiden Seiten des vorderen Längsschnittes der
Chorkappen.

[300] d. h. der schwarze Sammtstreifen ist an Stelle der Praetexta
aufgenäht.

[301] Bischof Joachim von Bredow, 1485-1507. Bildet mit den Gewändern
E. 1 zusammen eine Capelle.

[302] d. h. vorn auf der Schließe, die Löcher zum Einstecken der
Agraffe sind noch vorhanden. Die Borten sind hier ein schmales Gewebe
mit Ornamenten in Goldfäden.

[303] Zendal, Zindel, Sendel, ein dünner Stoff.

[304] wahrscheinlich vom unteren Saum quastenartig herabhängend.

[305] pulpitum, Pult.

[306] Dies und die folgenden gleichfalls Pulpettücher.

[307] gestorben 1590. -- Gedringe; vergl. Schmeller I, 567: Borten
+dringen+, d. i. wirken.

[308] Domherr 1592.

[309] Spitzenbesatz.

[310] Subsenior 1604. Gercken, Stiftshistorie etc. schreibt ihn darnach
irrthümlich: Johann von Ghäden.

[311] gestorben 1602.

[312] Domherr seit 1588, gestorben 1602. Sein Grabstein ist im
südlichen Seitenschiff des Doms.

[313] Es handelt sich hier um Tücher für das Chorgestühle, parallel mit
roth D u. Æ; es erhellt jedoch nicht ob bancalia oder dorsalia gemeint
sind. Die Propstseite ist die südliche, die Dechantseite die nördliche
Abtheilung des Gestühle.

[314] Markgräflich brandenburgisches Amt Hohentrüdingen.

[315] Unleserlich; vnder der Mühl, oder: von der Mühl? jedenfalls eine
nähere Bestimmung zu dem „Holz.“ -- „Wol: vnd der Mühl. Vergl. unten
Nr. 5.“ Dr. Fr.

[316] Hs. anzeigt; die Correctur wie die Interpunction entsprechen der
meines Erachtens einzig möglichen Erklärung der Stelle: daß die Grafen
von Oettingen, welche (wol schon vor Erwerbung des Freidorfs durch
die Brandenburger) das Recht hatten (als Markmeister) den Holzwart
einzusetzen (und dasselbe behielten), daß aber der Markgraf die Gefälle
für den zu Hechlingen gehörigen Wald in Anspruch nahm. Die Oettinger
besaßen Höfe in der Nähe.

[317] Unleserlich; der vn vischen? Beschränkung der Competenz des
öttingischen Niedergerichts.

[318] als, außer.

[319] Umzäunung des einzelnen Hofes und der ganzen Ortschaft.

[320] vorwärts kommen, fortkommen.





*** End of this LibraryBlog Digital Book "Anzeiger für Kunde der deutschen Vorzeit, 27. Band, 1880 - Organ des Germanischen Museums" ***

Copyright 2023 LibraryBlog. All rights reserved.



Home