Home
  By Author [ A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z |  Other Symbols ]
  By Title [ A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z |  Other Symbols ]
  By Language
all Classics books content using ISYS

Download this book: [ ASCII ]

Look for this book on Amazon


We have new books nearly every day.
If you would like a news letter once a week or once a month
fill out this form and we will give you a summary of the books for that week or month by email.

Title: Der Luftpirat und sein lenkbares Luftschiff 1: Der Beherrscher der Lüfte
Author: Anonymous
Language: German
As this book started as an ASCII text book there are no pictures available.


*** Start of this LibraryBlog Digital Book "Der Luftpirat und sein lenkbares Luftschiff 1: Der Beherrscher der Lüfte" ***


           1. Band. Jeder Band ist vollständig abgeschlossen.
                       Preis 10 Pf. (15 Heller.)



              Der Luftpirat und sein lenkbares Luftschiff.



                       Der Beherrscher der Lüfte.


   [Illustration: Bestürzt sahen die Insassen der Gondel, wie aus den
            Wolken ein riesiges Luftfahrzeug hervortauchte.]


                    Druck- und Verlags-Gesellschaft
                                 Berlin



                     Der Beherrscher des Luftmeers.



                              1. Kapitel.
                     Ein geheimnisvolles Fahrzeug.


Hoch oben in den Lüften über den reichgesegneten Landschaften des
südlichen Frankreichs schwebte eine gewaltige dunkle Kugel.

Ein Luftballon war es, der, in der Nacht aufgefahren, eine lange
Dauerfahrt antreten wollte.

Der Ballon besaß eine gewaltige Größe, er trug einen Korb, groß und
geräumig und offenbar für einen längeren Aufenthalt hergerichtet. Die
zwei Männer, welche sich darin befanden, schienen erfahrene Luftschiffer
zu sein, das sah man schon daraus, wie ruhig sie trotz der ungeheuren
Höhe atmeten.

Dicht neben ihnen hingen seltsamgeformte Kapseln mit langen Schläuchen,
die Sauerstoffbehälter, welche die Atmung unterstützen sollten, falls
sich die dünne Luft gar zu unliebsam bemerkbar machte.

An der riesengroßen Seidenkugel, welche die Gondel trug, war eine
eigentümliche Vorrichtung befestigt, nämlich eine Art Segel, die
mittelst Bambusstäben regiert werden konnten. Diese Segel dienten dazu,
bei ungünstigem Winde die gewünschte Richtung inne zu halten.

Der eine der beiden Männer war schon bei Jahren, der zweite bedeutend
jünger, zeigte durch sein militärisches Benehmen, daß er wohl dem
Soldatenstande angehörte. Seine durchdringend scharfen Augen ruhten eben
auf den Instrumenten.

»Wir fahren mit größter Schnelligkeit,« sprach er zu seinem Gefährten.
»Wenn es so weiter geht, und der Wind die Richtung beibehält, so
schlagen wir unsere Konkurrenten binnen Kürze. Ich wette, wir haben die
zwölf Ballons, die heute Nacht gleichzeitig mit uns Paris verließen,
alle weit hinter uns gelassen. Vor allen Dingen kommt es uns zu statten,
daß wir uns gleich in diese ungeheure Höhe begaben, hier weht der Wind
mit größter Regelmäßigkeit, hier geraten wir nicht in die verschiedenen
Luftströmungen, die unsere Freunde in den tieferen Regionen finden.«

Es war noch sehr früh am Morgen, den Sonnenball sah man selbst aus
dieser ungeheuren Höhe noch am Horizont, in Gegenden, welche direkt
unter dem Ballon lagen, mußte noch Dämmerung herrschen.

Plötzlich begann sich die Szenerie zu verändern.

Die Luft war bis vor kurzem noch durchsichtig klar gewesen, nun schien
sie sich mit leichten Nebeln zu erfüllen, das waren die leichten weißen
Wolken, die selbst in diesen Höhen schweben und die ganz urplötzlich und
zauberhaft erscheinen.

Dennoch blieb die Windrichtung dieselbe und nur die Fernsicht wurde
durch die Wolken beschränkt. Der mächtige Ballon trieb noch mit großer
Schnelligkeit dahin, obwohl es aussah, als ob er völlig still stände.

Man brauchte aber nur einen Blick auf die Instrumente zu werfen, um zu
sehen, daß sich die riesige Seidenkugel mit größter Geschwindigkeit
fortbewegte.

»Das wird eine prächtige Fahrt,« rief der jüngere der Herren begeistert.
»Wenn es so weiter geht, passieren wir in fabelhaft kurzer Zeit die
deutsche Grenze, wir müssen tief im Innern Rußlands landen, wir müssen
diesmal eine Fahrt unternehmen, wie sie noch nicht dagewesen ist, eine
Dauerfahrt, die uns den Weltrekord sichert.«

Weiter schwebte der gewaltige Ballon, manchmal boten die Wolken eine
größere Fernsicht, dann aber schlossen sie sich wieder zusammen, so daß
es den Luftschiffern zu Mute war, als ob der Ballon mitten durch einen
milchweißen See dahinschwebte.

Plötzlich wendete sich der ältere der Herren, der eben die Barometer
beobachtet, jählings um und starrte in die jetzt wieder dichter
werdenden, weißen, wallenden Nebelmassen.

»Sehen Sie, dort, dort,« rief er seinem militärischen Gefährten zu.
»Jetzt ist es wieder verschwunden -- aber da kommt es wieder! Sehen Sie
dort zwischen den Wolken nicht den dunklen Körper?«

»Das ist einer der anderen Ballons, welche die Dauerfahrt unternahmen,«
antwortete der jüngere Herr überrascht. »Wahrhaftig, ich hätte nicht
geglaubt, daß wir bei unserer fabelhaft schnellen Fahrt überholt werden
könnten.«

»Aber sehen Sie doch nur hin,« begann der ältere von neuem. »Das ist
kein Ballon, es ist etwas anderes, die Wolken lassen es ja verzerrt
erscheinen, aber ich setze meinen Kopf zum Pfande, daß es kein Fahrzeug
ist, wie das unsere, da -- jetzt kommt es näher, da sehen Sie nur! --«

Der Sprecher brach rasch ab, aber jetzt war auch sein jüngerer Gefährte
aufgesprungen, und beide bohrten ihre Blicke in die Dunstmassen, als
welche die Wolken in dieser Höhe erschienen.

Ja, da kam es heran, etwas Seltsames, offenbar Langgestrecktes. Es ließ
sich noch nicht deutlich erkennen, aber es war zweifellos, daß es sich
auf den Ballon zubewegte.

»Die fahren direkt gegen den Wind,« schrie jetzt der jüngere der Herren.
»Das geht ja nicht mit rechten Dingen zu! Das hat etwas besonderes zu
bedeuten!«

»Ein lenkbares Luftschiff,« antwortete der ältere der Luftschiffer, »ein
Fahrzeug, ich sehe es ganz deutlich. Jetzt kommt es eben zwischen den
Wolken hervor, es hält noch immer die Richtung auf uns ein. Wahrhaftig,
das ist zum mindesten sonderbar.«

Die beiden Männer starrten sich an, dann warfen sie einen Blick auf die
Instrumente, welche die Höhe anzeigten.

»Fünftausend Meter,« sprach der ältere Herr. »Ein lenkbares Luftfahrzeug
in dieser Höhe, das ist unmöglich! Die beiden Fahrzeuge, welche sich in
Paris befinden, können gewiß nicht in solche Höhe hinauf und das hätte
ja auch gar keinen Zweck. Es ist auch nicht das lenkbare Luftschiff von
Santos-Dumont, auch nicht das zweite, welches der geniale Erfinder
hergestellt hat, nein, die kenne ich ganz genau, die sind auch bedeutend
kleiner.«

»Es muß doch eins von ihnen sein,« rief der jüngere der Herren mit
stockender Stimme. »Es sind die Nebel- und Wolkenmassen, welche das
merkwürdige Fahrzeug so vergrößern.«

Der andere aber schüttelte den Kopf, sein ernstes Gesicht war förmlich
erstarrt. Kein Zweifel, dieser Mann wußte sich vor Staunen nicht zu
fassen.

»Es ist viel, viel größer, Herr Leutnant,« begann er nach kurzem
Schweigen. »Verlassen Sie sich darauf. Und es kann auch keins der
Lenkbaren sein, die in Paris untergebracht sind, denn sie werden jetzt
gerade ausgebessert, sie sind unmöglich aufgestiegen.«

»Sollte es vielleicht ein deutsches Fahrzeug sein?« fragte der
französische Offizier, in dessen Augen sich jetzt ein Gefühl des Aergers
und der Feindseligkeit bemerkbar machte. »Die Deutschen sollen ja auch
Luftfahrzeuge besitzen. Es wäre nicht ausgeschlossen, daß sie eine Reise
mit ihnen nach Frankreich unternehmen.«

»Nein, nein, auch das ist nicht der Fall,« rief der andere. »Das
einzige, was hier in Betracht käme, und welches so groß ist, wie das
sonderbare Fahrzeug, das auf uns zufährt, das hat, wie ich bestimmt
weiß, den deutschen Boden nicht verlassen. Und die anderen Lenkbaren
sind viel kleiner, nein, Herr Leutnant, wir haben ein fremdes Fahrzeug
vor uns, welches, wie ich es offen zugestehen muß, mir völlig unbekannt
ist. Wahrhaftig, wenn Sie nicht bei mir wären, wenn Sie nicht mit mir
sprächen, so würde ich glauben, daß ich träume oder daß ich mich in
einem Fieberanfall befinde. Da, da ist es! Jetzt kommt es wieder aus den
Wolken hervor. Aber sehen Sie doch nur, das ist ja geradezu unheimlich!«

Ein riesiger Körper kam aus den weißen, wallenden Massen
hervorgeschossen. Er fuhr direkt gegen den Wind, man hörte ein
eigentümliches Knattern, jedenfalls waren es die Maschinen, welche
arbeiteten.

Die beiden Männer in der Gondel des Ballons hatten schon manchen
Aufstieg mitgemacht. Sie waren oft bei Stürmen in den Lüften gewesen,
sie hatten mit ihrem Ballon schwarze Wolkenmassen durchfahren, wo sie
Blitze umzuckten und der Donner schrecklich krachte.

Aber nie hatten sie ein solches Grauen empfunden, wie jetzt bei der
Annäherung des seltsamen Fahrzeuges, welches sich mit so unglaublicher
Sicherheit vorwärts bewegte. Die Kraft, welche es durch den Luftozean
trieb, mußte außerordentlich sein. Die beiden Herren sahen sich an, als
wollten sie ihren Sinnen nicht trauen.

»Nein, das ist keins der uns bekannten Fahrzeuge,« stammelte plötzlich
der ältere Herr. »Sehen Sie doch, Herr Leutnant, das Luftschiff besteht
ja aus Metall, es ist kein Zweifel, das ist ein eigenartiges Metall,
welches mit einem unglaublich leichten Gas gefüllt sein muß. Und sehen
Sie nur am Vorderteil diese gewaltige Spitze.«

»Genau wie der Rammsporn eines Kriegsschiffes,« antwortete der Offizier,
der sich an den Kopf faßte und sich die Augen rieb. Er meinte
vielleicht, die seltsame Erscheinung würde plötzlich wieder
verschwinden.

Aber es war keine Phantasie, das rätselhafte, riesige Luftschiff kam
heran, man hörte das Knattern der Maschinen, das Arbeiten der
Flügelräder, aber sonderbar, man sah keinen Menschen.

Das Luftschiff hatte die Richtung auf den Ballon genommen, und so konnte
man es nur von vorn betrachten, unten, an der grauen Metallfläche aber
befanden sich Anhängsel von eigenartiger Form, es waren keine Körbe und
keine Gondeln, es waren geschlossene Räume, in denen sich sicherlich
eine ganze Anzahl Menschen aufhalten konnte.

Mit einem Mal verminderte das Fahrzeug seine Schnelligkeit, aber es kam
immer noch schnell genug heran, man sah die gewaltig große, offenbar aus
Metall hergestellte Spitze, wie sie bereits in großer Nähe drohte.

»Er rennt uns an,« rief der Offizier, »er will unseren Ballon
durchbohren!«

Der ältere Herr antwortete nicht, er biß die Zähne zusammen, unablässig
blickte er nach dem sonderbaren Luftschiff hinüber.

Deutlich sah man unter ihm einen Anhängsel oder richtiger gesagt einen
Anbau, man gewahrte auch Fensteröffnungen, aber die schienen durch Läden
gesichert und verschlossen zu sein.

Jetzt war das rätselhafte Schiff bis auf fünfhundert Meter
herangekommen. Da machte es plötzlich eine Schwenkung, aber nun fuhr es
zum größten Staunen der Luftschiffer in einem gewaltigen Kreise um den
Ballon herum.

Da sah man es von der Seite und die Umrisse des seltsamen Fahrzeuges
waren trotz der wogenden Wolkenmassen zu erkennen.

In der Mitte des Fahrzeuges lief eine Gallerie um das ganze Luftschiff
herum, unten sah man die drei geschlossenen Anbauten, in deren
mittelsten die Maschinen arbeiteten.

Sechs große, eigenartig geformte Flügelräder, die an den Seitenwänden
des sicherlich metallenen Luftfahrzeuges angebracht waren, arbeiteten.
Man hörte deutlich ihre sausenden Töne, oben auf dem Fahrzeug befand
sich etwas, das einem Ausguck glich und die staunenden Männer sahen, wie
dünne, eiserne Treppen oder vielmehr Leitern nach der Gallerie und nach
diesem Ausguck führten.

Eine hohe Fahnenstange ragte senkrecht am Ende des sonderbaren
Fahrzeuges empor und unter dem letzten Ausbau gewahrte man deutlich das
mächtige Steuer.

Eine Fahne aber führte der Flaggenstock nicht und als das rätselhafte
Luftschiff näher kam, überlief die beiden einsamen Männer in der Gondel
ein Grausen, wie sie es in ihrem ganzen Leben noch nicht gefühlt hatten.

Zweimal umkreiste das Fahrzeug den Ballon, dessen Insassen sich
ordentlich ohnmächtig vorkamen.

Sie fühlten, daß sie von den Leuten, die sich da in den geschlossenen
Anbauten befinden mußten, abhängig waren. Ein Stoß der eisernen Spitze
mußte ja die Seidenhülle des Ballons in Fetzen reißen und die beiden
Männer als formlose Massen in die Tiefe schleudern.

Jetzt war das seltsame Fahrzeug zum zweiten Male um den Ballon
herumgeflogen, da aber kam es plötzlich hinter ihm hervorgeschossen und
schwebte jetzt an seiner Seite.

Es war kaum noch fünfzig Meter entfernt und diese Entfernung verringerte
sich mit jeder Sekunde.

»Wir stoßen zusammen,« rief der Offizier, indem er unwillkürlich nach
einem Revolver griff, als ob er sich mit der Waffe gegen die Insassen
des feindlichen Fahrzeuges schützen könnte.

Der Zusammenstoß geschah aber nicht, das Fahrzeug schien wunderbar
gelenkt zu werden. Es rückte immer näher heran, aber ein Zusammenstoß
wurde offenbar vermieden.

»Da -- da ein Mann,« rief der ältere der Luftschiffer, »sehen Sie doch,
da im vordersten Anbau! Wahrhaftig, jetzt wird die Sache geradezu
unheimlich!«

Er hatte recht, dort war eine Art Tür aufgeschoben, und plötzlich stand
eine Männergestalt auf der schmalen Gallerie, welche die Anbauten
miteinander verband.

Es war eine hohe, stolze Erscheinung in der einfachen, dunkelblauen
Uniform eines Kapitäns, auf dem dunkelbraunen Haar saß die Mütze mit dem
goldenen Streifen. Er stand mit untergeschlagenen Armen auf der
Gallerie, die er blitzschnell betreten haben mußte. Aber
merkwürdigerweise hatte er sein Gesicht bedeckt, eine Halbmaske von
schwarzem Sammet ließ nur den energischen Mund und das bärtige Kinn
sehen.

Aus der Maske hervor aber blitzten zwei Augen, so unheimlich, so
glühend, daß die beiden Herren in der Gondel betroffen zurückprallten.

Schweigend betrachtete der Mann in der blauen Uniform die Gondel des
Ballons, von welcher er sich höchstens zwanzig Meter entfernt befand.

»Woher kommt Ihr?« rief er plötzlich mit tönender Stimme.

»Von Paris,« rief der ältere Luftschiffer förmlich mechanisch.

»So, von Paris,« klang es schneidend herüber. »Nun gut, dann nehmt einen
Auftrag von mir mit. Dort in der Hauptstadt ist man ja geschäftig genug,
das Luftmeer zu besiegen, Fahrzeuge zu bauen, mit denen man den
Luftozean beherrschen möchte. Aber, sagt diesen Männern, daß ich der
Herr der Lüfte geworden bin und daß ich es auch bleiben werde. Sagt
ihnen, daß sie es nicht wagen sollten, mit mir in Wettbewerb zu treten.
Das möchte ihnen zum Verhängnis ausschlagen. Ich bin der Beherrscher der
Lüfte, ich will es bleiben, von der Erde hat man mich verjagt, man hat
mich gewissermaßen für vogelfrei erklärt, mich wie ein Stück Wild fast
zu Tode gehetzt, aber hier oben dulde ich niemand neben mir, sagt es
denen, die das vollbringen wollen, was mir längst gelungen ist. Und wehe
ihnen, wenn sie es wagen, mir hier oben feindselig in den Weg zu treten!
Wehe ihnen, sie sollen den Kapitän Mors kennen lernen.«



                              2. Kapitel.
                       Der Beherrscher der Lüfte.


Die letzten Worte klangen wie Donnerton, aber im selben Augenblick
verschwand auch der rätselhafte Mann wieder in den Anbau, man hörte
einen Laut, als ob eine Falltür ins Schloß schlug.

Gleich darauf veränderte das riesige Luftschiff wieder seine Richtung
und im selben Moment griffen die beiden Luftschiffer nach ihren Köpfen,
sie preßten unwillkürlich die Hände auf die Ohren, bestürzt über den
furchtbaren Laut, der dort ertönte.

Neben der eisernen Spitze hervor klang es, das mußte wohl eine
sogenannte Sirene sein, eins jener gewaltigen Nebelhörner, mit welchem
die Schiffe bei Nebelwetter auf der See Signale geben. Aber dieser Ton
war ganz verschieden, und zwar so furchtbar, so durchdringend, daß die
beiden Männer meinten, das Trommelfell müßte ihnen platzen.

Das klang wie eine geheimnisvolle Warnung, als wollte der unheimliche
Maskierte sagen »Hütet Euch, mir nahe zu kommen! Mir, dem Besitzer
dieses seltsamen Luftfahrzeuges!«

Zum zweiten, zum dritten Male schallte der furchtbare Laut, da griffen
die beiden Luftschiffer mit zitternden Händen nach den Ventilleinen.

Hinab wollten sie, schnell hinab, nur fort aus dieser unheimlichen Nähe.
Zischend entwich das Gas durch die geöffneten Ventilklappen und der
stolze Ballon, der eben noch in der ungeheuren Höhe majestätisch
dahingesegelt, sank schnell durch die Wolkenmassen.

Das rätselhafte Luftschiff aber blieb allein, es schwebte hoch oben über
den Wolken, einen Augenblick schien es regungslos zu verharren, dann
begann die Maschine von neuem knatternd zu arbeiten, mit fabelhafter
Geschwindigkeit drehten sich die Flügel umeinander und nun schoß das
merkwürdige Fahrzeug pfeilschnell von dannen.

Es hatte die Richtung nach Nordwest eingeschlagen, als ob es sich direkt
in der Richtung auf Paris zu bewegte. Auf die Hauptstadt, in welcher
kühne, geniale Männer zuerst lenkbare Luftschiffe erbauten.

Der Ballon aber sank mit großer Schnelligkeit aus den Höhen herab und
landete schon nach kürzester Zeit auf den Gefilden Frankreichs.

Dort staunte man nicht wenig, als man den gewaltigen Luftballon
erblickte, denn er gehörte ja zu den Dauerfahrern, welche ungeheure
Strecken Landes überfliegen sollten. Niemand konnte sich bei dem schönen
Wetter diese vorzeitige Landung des Ballons erklären.

Man fragte, ob irgend ein Unglück geschehen sei, ob der Ballon
beschädigt wäre, aber die beiden Luftschiffer gaben ausweichende
Antwort.

Sie hatten nur einen Gedanken, sie wollten so schnell als möglich nach
Paris zurück und dort die unheimliche Begegnung melden, sie wollten
genau berichten, was sie da oben über den Wolken gesehen hatten.

Die beiden Herren ließen sich kaum Zeit, für die Verpackung des Ballons
zu sorgen. Nachdem sie Order gegeben, den zusammengepackten Ballon nach
Paris zu befördern, fuhren sie so schnell wie möglich zur nächsten
Bahnstation und erreichten bald Paris, wo ihr plötzliches Erscheinen das
größte Staunen erregte.

In dieses Staunen mischte sich Aerger, denn viele hatten gerade auf
diesen Ballon gewettet, sie waren überzeugt gewesen, daß dieses mächtige
Luftschiff mit einer Segelvorrichtung alle anderen Konkurrenten besiegen
würde.

Man sparte nicht einmal mit Vorwürfen, alle wollten den Grund wissen,
warum der Ballon die Weiterfahrt aufgegeben hatte, aber die Neugier
wurde nicht gestillt, dagegen eilten die beiden Luftschiffer nach dem
Ballondepot, in welchem sich auch die militärischen Ballons und einige
sogenannte lenkbare Luftschiffe befanden.

Auch hier erregte das Erscheinen der beiden Männer das höchste Erstaunen
und bedenkliches Kopfschütteln, das sich aber noch steigerte, als die
beiden so schnell Zurückgekehrten dem Komitee, zu dem auch einige
Offiziere gehörten, ihr sonderbares Erlebnis mitteilten.

Schweigend hörte man sie an, dann wechselte man verständnisvolle Blicke
und nachher malte sich Unglauben in aller Mienen.

»Meine Herren,« sprach endlich ein alter Offizier mit silberweißem
Haupthaar, dem man den altgedienten Militär auf hundert Schritte ansah
und dessen Knopfloch die bunten Bänder verschiedener Orden zierten.
»Meine Herren, Sie haben uns soeben eine Wundergeschichte erzählt,
höchst wahrscheinlich, um das vollständig unbegreiflich frühe
Unterbrechen Ihrer Reise zu erklären. Aber ich meine, da hätte sich doch
eine andere glaubhaftere Ausrede finden lassen. Sie sind ja beide
erfahrene Luftschiffer, aber nehmen Sie es mir nicht übel, diese
Erzählung halte ich für ein Märchen!«

Der junge Offizier wollte eine heftige Antwort geben, aber sein älterer
Gefährte hielt ihn zurück.

»Ich bin seit mehr als fünfzehn Jahren Luftschiffer,« erwiderte er nicht
ohne Stolz. »Ich habe selbst meine Auffahrten nicht mehr gezählt, mich
hat noch niemand in meinem ganzen Leben einer Lüge für fähig gehalten,
noch weniger ist es mir möglich, mir als ernstem Forscher
Wundergeschichten auszudenken. Daß man in unseren Bericht Zweifel setzen
würde, wußte ich von vornherein; aber, er ist dennoch die Wahrheit. Ich
habe schon gefährliche Fahrten durchgemacht, aber nie in meinem Leben
habe ich ein solches Grauen empfunden wie heute morgen, als wir
unvermutet dem unheimlichen Fahrzeug begegneten. Halten Sie unsere
Erzählung immerhin für ein Märchen, wir können es nicht ändern. Wir
haben weder geträumt, noch phantasiert, das seltsame Fahrzeug ist uns
wirklich begegnet, den Maskierten haben wir mit eigenen Augen gesehen.
Jetzt mag man uns Lügner schelten, die Zukunft wird unsere Angaben
bestätigen müssen!«

Er verneigte sich flüchtig vor der stillschweigenden Versammlung und zog
dann den heißblütigen Offizier mit sich, der dem besonnenen Freunde nur
widerwillig folgte.

Die Herren des Komitees blieben zurück und begannen sofort eine erregte
Auseinandersetzung. Die Meinungen waren geteilt.

Einige Herren nahmen entschieden die Partei der beiden Luftschiffer und
behaupteten, diese ernsten, nur ihren Erfindungen und Erfahrungen
lebenden Männer wären absolut nicht imstande, eine Unwahrheit
vorzubringen.

Die übrigen Herren des Komitees aber zuckten die Achseln; es ergab sich
ein erregtes Durcheinander, bis endlich der alte ehemalige Oberst, der
Vorsitzende des Komitees, Ruhe gebot.

»Meine Herren,« sprach er mit Stentorstimme. »Ich bin vielleicht vorhin,
als mir die seltsame Geschichte erzählt wurde, mit der Entgegnung etwas
unvorsichtig gewesen. Ja, ich glaube sogar, ich habe unsere beiden
geschätzten Mitglieder beleidigt, das mag man mir altem Soldaten, der
schon anno 1870 in mancher Schlacht gekämpft, zu gute halten. Ich bin
eben ein bißchen rauh, aber das ist nicht so gemeint. Ich denke, es ist
das beste, wir schweigen über die ganze Sache. Es gibt eine sonderbare
Krankheit, die man zuweilen mit dem Namen Höhenrausch bezeichnet und ich
glaube auch jetzt noch, daß unsere beiden Freunde, denn so nenne ich
sie, in der furchtbaren Höhe in erhitzten Sinnen Dinge gesehen haben,
die gar nicht existieren. Halluzinationen, wie sie häufig selbst den
heldenkühnsten Menschen widerfahren. Das glaube ich. Sollte es aber
dennoch so sein und ein Fahrzeug existieren, welches alles übertrifft,
was sich der menschliche Geist vorstellt, nun wohl, so werden wir ja
noch weiteres darüber hören. Also einstweilen erbitte ich
Stillschweigen, ja, ich verpflichte die Herren sogar dazu. Sie kennen
das schnelle Urteil der oberflächlichen Menge und ich möchte unsere
beiden Freunde nicht lächerlich machen.«

Diesen Worten stimmten alle zu und bald trennten sich die Herren, indem
sie sich gegenseitig das Versprechen gaben, über das seltsame Ereignis
Stillschweigen zu bewahren.

Aber schon am nächsten Tage kam eine Nachricht, welche die Mitwissenden
aufs höchste befremdete. Da war nämlich ein zweiter Ballon der
Dauerfahrer wegen mangelhafter Ventile hart an der Grenze des
französischen Gebiets niedergegangen. Die Insassen des Ballons kamen am
nächsten Tage nach Paris zurück, aber auch sie hatten von einer
merkwürdigen Erscheinung zu erzählen.

Sie meldeten nämlich, daß sie in der ersten Morgendämmerung einen
langen, grauen Körper bemerkt hätten, der in großer Höhe dahinsauste und
offenbar direkt gegen den Wind fuhr.

Die Herren hatten diese sonderbare Erscheinung nur undeutlich sehen
können und da dieser merkwürdige Gegenstand sich sehr schnell bewegte,
so meinten sie, es wäre ein Meteor, welches die Atmosphäre der Erde
kreuzte.

Freilich erschien diese Erklärung wenig plausibel, denn da hätte ja ein
solcher fremder Weltkörper glühen müssen. Allerdings wollte auch einer
der beiden Insassen in der Gondel einen hellen Schein gesehen haben, der
aber bald wieder verschwand.

»Er war nicht rotglühend,« berichtete er, »sondern schneeweiß, er sah
fast aus wie der Lichtkegel eines Scheinwerfers, aber er dauerte nur
einen flüchtigen Augenblick, dann war schon alles wieder verschwunden.«

Die Herren des Komitees aber sahen sich befremdet an, denn jetzt wurde
die Sache immer rätselhafter. Sie glaubten nicht mehr an ein Märchen und
an Halluzinationen, sie waren ganz betroffen bei dem Gedanken, daß ein
lenkbares Luftschiff von solchen Dimensionen existierte.

Aber zu welchem Staate konnte das gehören? Wer hatte dies Schiff erbaut?

Aus Deutschland kam es nicht, das hätten ja die Zeitungen gewiß
berichtet, auch nicht aus England, da man trotz aller Geheimniskrämerei
über eine solche wichtige Erfindung unmöglich Stillschweigen bewahren
konnte.

Andere Länder aber besaßen keine lenkbaren Luftschiffe. Hier kam nur
noch Amerika, die Vereinigten Staaten, in Betracht. Sollte dort
vielleicht in aller Stille ein solch merkwürdiges Fahrzeug erbaut worden
sein? --

Aber wozu hatte sich dann jener Mann in der blauen Kapitänsuniform
maskiert? Weshalb hatte er sich den grauenvollen Namen Kapitän Mors
beigelegt? Diesen Namen des Todes, weshalb hatte er die geheimnisvolle
Warnung den Luftschiffern zugerufen. Das waren ja Rätsel über Rätsel.

Wenige Stunden später gingen vertrauliche Anfragen von diplomatischer
Seite ab, hauptsächlich nach den Vereinigten Staaten, Depeschen wurden
gewechselt, aber die Antworten brachten keine Aufklärung. In den
Vereinigten Staaten war nichts über ein lenkbares Luftschiff bekannt,
und die Versuche, die man dort anstellte, befanden sich noch in den
Anfängen.

Nun wartete man noch auf die Nachrichten von den anderen Dauerfahrern.

Man mußte sich in Geduld fassen, da die Luftschiffe bei dem günstigen
Winde meist über Deutschland hinweg nach den russischen Städten
getrieben waren.

Einzelne landeten in Ungarn, aber deren Insassen hatten nichts
Absonderliches gesehen. Nun harrte man voller Ungeduld auf die
Nachrichten der übrigen Dauerfahrer, welche bei den mangelhaften
Verkehrsmitteln im südlichen Rußland erst nach Ablauf einer Woche
erwartet werden konnten.

Das Komitee befand sich in fieberhafter Spannung, nicht minder die
beiden Luftschiffer, welche die seltsame Begegnung gehabt hatten.

Die letzteren hatte man durch gütliches Zureden wieder versöhnt und sie
bewogen, die rätselhafte Begegnung in den Lüften geheim zu halten.

Das wurde auch gern zugestanden, da man den Spott und Hohn der großen
Menge fürchtete, diese hätte ja nie und nimmer eine solche Geschichte
geglaubt, das hätte man für eitel Fabel, ja für hellen Wahnsinn
gehalten.

Endlich kamen die langersehnten Nachrichten, Depeschen trafen ein, in
denen die Dauerfahrer ihre Erlebnisse meldeten.

Die meisten waren alle tief im Innern Rußlands gelandet, ein Ballon war
sogar um ein Haar ins Schwarze Meer geraten. Nur ein Luftschiff fehlte
noch. Dieses schien am weitesten geflogen zu sein.

Und wieder kam ein Tag, da klapperten die telegraphischen Apparate. Eine
Depesche kam aus dem fernsten Rußland, vom Uralgebirge, an Asiens
Grenzen.

Es waren die noch Vermißten, und das Komitee, dem die Ankunft der
Depeschen gemeldet war, begab sich in größter Eile nach der Station, wo
man die Depeschen aufnahm.

Die Leitung mochte nicht recht in Ordnung sein, denn die Depesche langte
zwar an, aber in verschiedenen Pausen, die teilweise halbe Stunden
dauerten.

Zunächst meldeten die Luftschiffer im Triumph, daß sie jedenfalls den
Weltrekord geschlagen hätten. Sie berichteten, daß sie sich bereits auf
der Heimreise befänden.

Schon wollte das Komitee die Depesche als beendet erklären, da begann
der Apparat plötzlich von neuem zu ticken.

»Ja, das verstehe ich nicht,« sprach der Telegraphenbeamte, als er
auf die Typen sah, welche durch den Apparat direkt auf die
Papierstreifen gedruckt wurden. »Das sind ja ganz sinnlose Worte, die
Telegraphenleitung in Rußland muß völlig in Unordnung geraten sein. Oder
der Telegraphist ist betrunken.«

»Nein, nein,« sprach der alte Herr, indem er sich eiligst hinzudrängte,
»das ist die Chiffreschrift unserer Gesellschaft. Geben Sie her, das ist
noch eine besondere Meldung.«

Der Apparat tickte noch immer, die scheinbar sinnlosen Worte reihten
sich eins an das andere. Dann kam plötzlich jenes Signal, welches das
Ende der Depesche verkündete. Kopfschüttelnd überreichte der Beamte dem
Greise die beschriebenen Papierstreifen.

Der alte Herr verließ die Station mit auffallender Hast, ihm folgten die
übrigen Herren, die sich draußen im Flur um den Vorsitzenden drängten.

»Was bedeutet dies?« fragten verschiedene Stimmen hastig. »Sie haben die
Chiffreschrift gelesen? Was enthält der geheimnisvolle Schluß dieser
langen Depesche?«

Der Greis machte ein sehr ernstes Gesicht.

»Meine Herren,« sprach er leise. »Wir haben unseren beiden Mitgliedern,
welche die Begegnung meldeten, Unrecht getan. Hier ist schon die dritte
Bestätigung, daß ein solch merkwürdiges Fahrzeug existiert. Einen
Augenblick, ich werde es Ihnen vorlesen.«

Und mit ganz leiser, vor Erregung zitternder Stimme las der alte Herr
die bedeutungsvollen Worte:

»Sechs Stunden vor unserer Landung haben wir ein seltsames Luftfahrzeug
gesehen, welches anscheinend in großer Höhe dahinsauste. Es verfolgte
die Richtung nach Südosten, es flog den südlichen Steppen Rußlands zu,
anscheinend, um den Kaukasus zu erreichen. Das Luftschiff schien sehr
groß zu sein, sein Aussehen war fremdartig; weiteres werden wir mündlich
mitteilen.«

Der alte Herr faltete die Depesche zusammen.

»Hier waltet ein Geheimnis ob,« sprach er. »Hier befindet sich ein Mann
im Besitze eines Fahrzeuges, wie es sich nicht einmal die kühnste
Phantasie vorstellen kann. Meine Herren, wir wollen nur hoffen, daß
dieser geheimnisvolle Maskierte seine offenbar geniale Erfindung nicht
zu dämonischen Zwecken benutzt. Wäre dies der Fall, so müßte es geradezu
entsetzlich sein, dann kann ich mir die Folgen noch gar nicht einmal
ausmalen. Seien wir offen, meine Herren, der Besitz eines solchen
Fahrzeuges macht diesen Mann zum Herrn der halben Welt, es ist kein
Zweifel, dieser seltsame Maskierte, der sich Kapitän Mors nennt, ist der
Beherrscher der Lüfte!«



                              3. Kapitel.
                    An der Stätte einstigen Glückes.


Die Gondelinsassen des Ballons, der tausend und abertausende von
Kilometern zurückgelegt hatte, ehe er an Asiens Grenzen landete, hatten
das wunderbare Luftfahrzeug gleichfalls gesehen.

Und sie irrten sich auch nicht, als sie behaupteten, dasselbe wäre in
der Richtung des Kaukasus von dannen gefahren. Das Luftschiff hatte jene
Richtung eingeschlagen, nach Georgien, nach den Landschaften, die
zwischen dem Kaspischen und dem Schwarzen Meere lagen.

Es war ein herrlicher Morgen, die Sonne beleuchtete eine wunderbare
Landschaft, man konnte glauben, daß sie den deutschen Alpen angehörte.

Nadelwaldungen bedeckten die Berghänge, hier und da sah man grüne
Wiesen, tiefer unten in den Tälern schäumten kristallklare Flüsse. Hoch
oben zeigten sich die Berge, von denen die höchsten in Schnee und Eis
glänzten, sonst aber war in dieser herrlichen Gegend kein Mensch zu
sehen.

Dieses prächtige Tal schien gemieden zu sein, man sah nur einige Vögel,
welche über den Tannenwäldern kreisten, Raubvögel, die offenbar nach
Beute suchten.

Plötzlich hielten die Raubvögel in ihren regelmäßigen Kreiszügen inne.
Sie kreischten, schlugen mit den Flügeln und schwangen sich dann schnell
hinweg, um pfeilschnell in den Tiefen der Abgründe zu verschwinden.

Was war das für eine Störung, welche die Segler der Lüfte von dannen
trieb? Das war sicherlich jener graue, seltsame Gegenstand, der
plötzlich zwischen den Kuppen zweier himmelhoher Berge hindurchschoß.

Pfeilschnell bewegte sich diese fremdartige Erscheinung durch die Lüfte,
aber jetzt begann sie sich zu senken, die merkwürdige Erscheinung schien
noch immer in der Luft etwas über den Abhängen der Berge entlang zu
sausen. Sie fuhr über die Tannen und Fichten dahin und jetzt näherte sie
sich den grünen Wiesen.

Ja, das war jenes seltsame Luftschiff, welches die Franzosen gesehen
hatten, dieses sonderbare Fahrzeug, welches so plötzlich auftauchte, daß
man ein Phantom zu sehen glaubte.

Hart über einem Felsplateau, über einer Lichtung, blieb es plötzlich
stehen. Die Flügel wirbelten nicht mehr, doch schien eine geheimnisvolle
Gewalt es zu regieren. Es stand fast unbeweglich, ungefähr zwanzig Meter
über dem Boden. Dann hörte man wieder jenes seltsame Klappen, und im
selben Augenblick fiel eine lange, aus Seide geflochtene Strickleiter
herab.

Kaum berührte diese den Boden, da kletterte auch schon ein Mann aus dem
Luftschiff, der Mann in der blauen Uniform, der auch jetzt die Maske
trug.

Hinter ihm aber kletterte eine zweite Gestalt hinab, die gleichfalls ein
ungewöhnliches Aussehen darbot. Nein, das war kein Sohn der weißen
Rasse, die buntfarbigen Gewänder, welche die geschmeidige, aber sehnige
Gestalt umhüllten, deckten braune Glieder, dieser noch junge Mann war
sicherlich unter glühender Sonne aufgewachsen.

Er folgte dem Vorankletternden mit größter Gewandtheit. Beide erreichten
schnell hintereinander den Boden.

Der zweite Mann war nicht maskiert, sein junges, braunes Gesicht besaß
einen eigentümlich träumerischen Ausdruck, fast sanft, ja weiblich, nur
wenn die Augen aufglühten, gewahrte man, daß auch dieser Mann
unbezähmbare Energie besitzen mußte.

Er war der Angehörige eines edlen Volkes, die feingebogene Nase, die
ebenmäßigen Gesichtszüge verrieten den Inder. Dieser junge Mann, der in
bescheidener Haltung neben dem Maskierten in der blauen Kapitänsuniform
stand, war sicherlich ein Hindu, ein Sohn des Landes, welches die
Engländer beherrschen.

Jetzt sah er unverwandt auf seinen stolzen Begleiter, dessen breite
Brust krampfhaft arbeitete. Die Teile des Gesichts, welche die Maske
nicht bedeckte, waren jetzt totenbleich und ein dumpfer, stöhnender
Seufzer verriet, daß dieser Mann mit aller Macht gegen eine furchtbare
Erregung kämpfte.

»Sahib,« sprach der junge Hindu sanft in der wohllautenden Sprache
seiner Heimat. »Sahib, warum seid Ihr wieder hierhergekommen? O, Herr,
Ihr wißt, daß es für Euch eine Qual ist, eine Marter, die Euch das Herz
zerfleischt, und dennoch sucht Ihr von Zeit zu Zeit diese Stätte auf, um
Euch zu peinigen.«

»Du hast recht, treue Seele,« tönte es von den bärtigen Lippen des
Maskierten. »Keine Marter der Hölle ist so furchtbar wie die Pein,
welche ich beim Besuch der Stätte empfinde, wo ich einst das größte
Glück der Welt gefunden zu haben meinte. Aber ich kann nicht anders, es
treibt mich immer wieder hierher. Vielleicht, daß die Zeit es dahin
bringt, daß ich nicht mehr so an die Vergangenheit denke, wie jetzt.
Aber wenn ich auch fliegen kann, so weit der Himmel blau ist, wenn die
Erde, wenn das Weltall mir offen steht, eine finstere Gewalt gibt es,
die mich immer wieder hierherführt, wo ich einst so glücklich gewesen.
Komm, ich muß die Stätte wiedersehen.«

Der Maskierte stürmte voran und brach sich durch das Gebüsch Bahn, daß
die Zweige links und rechts zurückschlugen.

Er war jetzt übrigens bewaffnet, in dem Gürtel, der seine Hüften
umschloß, steckten zwei Revolver, die jeden Augenblick zum Feuern fertig
schienen. An seiner Linken hing ein schwerer Degen in schwarzer
Lederscheide, eine Waffe, die nur eine sehr starke Hand zu schwingen
vermochte.

Auch der indische Diener, denn ein solcher war er offenbar, trug Waffen,
unter seinem weißen, burnusähnlichen Obergewand sah man die Griffe von
silberbeschlagenen Pistolen, ferner eins der seltsam geformten indischen
Schwerter, dessen Griff von Juwelen funkelte.

Durch das Tannengestrüpp ging es hindurch, zuweilen raschelte es hier
und dort, dann blieben die Männer stehen, aber es war nur ein
aufgestörter Fuchs oder anderes Wild, welches das Weite suchte.

»Herr,« sprach der Inder plötzlich. »Die Menschen meiden dieses Tal, in
welchem das Wild wohnt. Ihr werdet an dieser Stätte keine Fremdlinge
finden.«

»Ich möchte es auch niemand raten,« knirschte der Vorangehende. »Wehe
dem, der es wagt, die Grabesruhe zu stören. Ich bin kein Dämon, kein
Teufel, aber hier würde ich jeden Störenfried vernichten. Doch da sind
wir, da ist's, es ist alles noch unverändert!«

Er nahm die Mütze mit dem goldenen Streifen ab, der indische Diener aber
kreuzte die Arme über der Brust und neigte sich tief, als ob er jemandem
seine Ehrerbietung bezeugte.

Da war eine Lichtung und auf dieser Lichtung sah man die Trümmer von
Gebäuden.

Hier schien ein großes Gehöft gestanden zu haben, von dem jetzt nur noch
die Grundmauern zu sehen waren. Auch diese wurden bereits von Gestrüpp
überwuchert.

Deutlich sah man noch eine große Umfassungsmauer, und darinnen die
Ueberreste von größeren und kleineren Gebäuden. Hier mußte ein
gewaltiges Feuer getobt haben, denn man sah an den Steinen noch die
Brandspuren; hier und dort gewahrte man auch die Reste verkohlter
Balken.

Der Maskierte ließ seine flammenden Augen über die Trümmerstätte
gleiten, dann wendete er sich plötzlich und schritt nach dem Rande des
Waldes.

Dort sah man drei Hügel, aber auf diese Hügel waren schwere Steine
gewälzt, so schwer, daß sicherlich eine Anzahl starker Männer dazu
gehört hatten, um diese Felsblöcke auf die Hügel zu wälzen.

Und wieder klang das dumpfe Stöhnen von den Lippen des Maskierten. Bei
dem größten der Hügel warf er sich zu Boden. Und dieser Mann, der sonst
wie von Eisen schien, der preßte jetzt völlig gebrochen seine Stirn auf
die kahlen Felsblöcke.

»Da ruhen sie!« keuchte er endlich. »Steine mußte ich hier auftürmen
lassen, damit die Wölfe und die Bären die Toten nicht ausgruben. Die
raubgierigen Bestien habe ich abgewehrt, aber die Gedanken kann ich
nicht abwehren. Und immer wieder kommen sie und martern mich! Damals
habe ich geglaubt, der Glücklichste der Menschen zu sein, und wie lange
hat es gedauert, ein paar kurze Jahre, dann war alles dahin! O, die
Hunde, die Bestien, die mein Glück vernichtet haben. Diese Elenden,
welche ich auf dem ganzen Erdenball suchen will. Die auch mich zugrunde
richteten. Die es dahin brachten, daß man mich wie einen gemeinen
Verbrecher verfolgte. Mich, der in seinem ganzen Leben nichts anderes
getan hat, als Menschenrechte hochgehalten. Das war diesen Schurken ein
Dorn im Auge, sie wußten, wo sie mich trafen. Ha, die Nacht steht noch
vor meinen Augen, als ich zurückkehrte und von fern die Feuersglut
gewahrte, als ich, wie ein Rasender herbeistürmend, nur noch die Leichen
meiner Lieben fand. Ermordet hat man sie, erbarmungslos ermordet. Alles,
was ich besaß, vernichtet, mich aber hat man zum Geächteten erklärt, für
einen Schurken, der den Tod durch Henkershand verdiente. Sie glaubten ja
leichtes Spiel zu haben, diese Halunken, welche mich um mein Glück
beneideten.«

»Faßt Euch, Herr,« sprach der Inder, in dessen sonst so flammenden Augen
helle Tränen glänzten. »Ihr macht Euch noch elend.«

»Nein,« sprach der Mann, indem er sich hastig emporrichtete. »Ich habe
es überwunden. Alles hat man mir genommen, alles, sie glaubten schon ihr
Ziel erreicht zu haben. Aber eins konnten sie mir doch nicht nehmen,
mein Genie und mein Wissen. Das war ihnen nicht möglich. Und das habe
ich benutzt, damit habe ich jenes Fahrzeug erbaut, mit welchem ich den
Ozean der Lüfte durchkreuze. Das Verweilen auf der Erde haben sie mir
unmöglich gemacht, die Bestien, gut, jetzt bin ich der Herrscher der
Lüfte geworden!«

Jetzt war dieser Mann wieder der Alte. Wohl streifte noch ein Blick
furchtbarsten Schmerzes die steinernen Hügel, unter denen die Toten
schlummerten, aber dann glühten seine Augen in einem furchtbaren Feuer.
Es war das Feuer der Rache.

»Ja, an diesen Gräbern habe ich geschworen,« fuhr er fort. »Da habe ich
es gelobt, daß ich Rache nehmen will. Rache zunächst an den Schurken,
die mich entehrten, die mich in den Augen der Welt zum Verbrecher
stempelten, Rache an den Vernichtern meines Glücks, denen gilt zuerst
mein Suchen. Aber dann kommen andere an die Reihe, überall will ich
erscheinen, wo Unrecht getan wird. Ueberall will ich, Kapitän Mors,
auftauchen, erscheinen wie der Blitz aus heiterem Himmel, mit meinem
wunderbaren Fahrzeug, welches mir Macht verleiht, will ich als rächender
Vergelter auftreten. Die ganze Erde will ich ruhelos durchkreuzen, nicht
eher will ich sterben, als bis ich dieses Lebenswerk vollendet habe. Nur
einmal noch mußte ich vorher die Stätte meines ehemaligen Glückes
wiedersehen! Jetzt beginnt die Zeit der Rache!«

Er wendete sich hastig um und drückte die Mütze auf das braune Haar, mit
festen Schritten wendete er sich von der ehemaligen Ansiedlung, die
jetzt von allen Menschen gemieden zu werden schien.

»Herr, wo wollt Ihr die Elenden suchen?« fragte der Inder. »Ihr wißt ja
selbst noch nicht, wo Ihr sie finden könnt. Ihr habt diejenigen, die
damals Euer Glück vernichteten, kaum gesehen. Wer weiß, was aus ihnen
geworden ist. Auch sie sind vielleicht elend zugrunde gegangen!«

»Nein,« schrie der Maskierte mit furchtbarer Stimme. »Dann gäbe es keine
Gerechtigkeit mehr auf der Welt. Ich fühle es, noch kann ich Rache
nehmen, ich will sie suchen, ich werde sie finden. Auf meinem Fahrzeug
kann ich überall hingelangen. Zurück zum Luftschiff, welches mich
blitzschnell von dannen trägt, in die höchsten Höhen des Luftmeers,
dahin, wo noch nie ein Mensch gelangte. In die unerforschten Regionen
des Erdballs, und vielleicht später, wenn mein Genie noch andere
Verbesserungen getroffen, gar ins Universum, in die Sternenwelt. Mir ist
nichts unmöglich!«

Bewundernd sah der Inder auf den stolzen Mann, der jetzt mit hastigen
Schritten von dannen ging. Es war, als wollte er dem Ort entfliehen, an
dem er einst so glücklich gewesen.

In rasender Hast eilte er zu dem Luftschiff, gefolgt von seinem
Begleiter. Hinauf kletterten die beiden, dann hörte man den schrillen
Ton einer Glocke, die Strickleiter verschwand, die Maschine knatterte,
und stolz wie ein Aar erhob sich das lenkbare Luftschiff empor zur
Morgensonne.



                              4. Kapitel.
                            Die Verschwörer.


Langsam sank die Sonne im Westen und vergoldete mit roten Gluten den
Spiegel des Schwarzen Meeres.

Aus den Dünsten ragten die Türme der Hafenstadt Odessa hervor, jener
Stadt, die in der Zeit der russischen Unruhen eine große Rolle spielte.

Die Sonne beglänzte die Hafenanlagen und den mächtigen Wellenbrecher,
überall sah man die Masten von Schiffen, welche im Hafen eingelaufen
waren.

Am Kai bewegte sich eine Menge Menschen dahin, Arbeiter, Kaufleute,
Soldaten, ein emsiges Hasten und Treiben, wie es in Hafenstädten immer
zu finden ist.

Und dennoch lastete es wie Gewitterschwüle über dieser Menge, wohin man
blickte, sah man ängstliche Gesichter, besonders die vielen Juden, die
man hier erblickte, zeigten eine Angst, die sie vergeblich zu verbergen
suchten.

Es lag etwas in der Luft, das Verderben schien über dieser Stadt zu
schweben, welche in der Geschichte der russischen Unruhen eine so
verhängnisvolle Rolle spielte.

Die unheimlichen Kerle, welche zuweilen in den Nebengassen auftauchten,
warfen verdächtige Blicke nach allen Seiten. Sie verschwanden, wenn
Polizisten oder Abteilungen von Soldaten auftauchten, kamen aber bald
wieder zum Vorschein. Dann flüsterten sie zusammen, dann machten sie
grimmige Gesichter und nicht selten drohten sie den geängstigten Juden
mit ihren Knüppeln, worauf die Hebräer eiligst die Flucht ergriffen.

Aber auch am Hafen schien etwas nicht in Ordnung zu sein, denn da
standen viele Leute, welche auf die mächtige Wasserfläche
hinausblickten. Sie schauten alle in die Ferne, als ob sie dort etwas
besonderes zu sehen erwarteten.

Dabei wurde viel geflüstert und geraunt, es schien irgend etwas nicht in
Ordnung zu sein, was es aber war, konnte niemand sagen, ja vielleicht
wußten es die Neugierigen selber nicht.

Endlich versank die Sonne blutrot, gleichsam wie eine üble Vorbedeutung,
die Menge am Strande begann sich zu zerstreuen, zumal jetzt die
patrouillierenden Soldaten rücksichtslos den Hafen von dem Gesindel
säuberten.

Einige gutgekleidete und respektabel aussehende Männer hatten schon
vorher den Hafen verlassen.

Sie standen an den Molen und blickten unverwandt in die See hinaus.
Jetzt gingen sie schnell von dannen, aber nicht nach der Stadt, sondern
am Alexandrowskyplatz vorüber, nach jenen parkartigen Gebieten, welche
den Namen Datschen führen.

Da lagen der städtische botanische Garten, die Friedhöfe und weiterhin
einige Kasernen, an der Straße aber, die mitten durch dieses
parkähnliche Terrain führte, erhoben sich hier und da stattliche
Landhäuser.

Sie besaßen meist große Gärten, und waren durch größere Strecken des
Parkes von einander getrennt.

Nach einem dieser Landhäuser gingen drei Männer, die man für wohlhabende
Bewohner von Odessa halten mußte.

Sie standen in mittleren Jahren und ihre Gesichter, die vorher harmlos
drein geblickt, nahmen, als sie das Landhaus betraten, einen ganz
anderen Ausdruck an. Wer in die Augen dieser Leute blickte, konnte sich
vor ihnen fürchten.

Im Landhause selbst befanden sich Leute, die wie Diener gekleidet waren,
die drei Ankömmlinge aber auffallend vertraulich begrüßten.

Diese erwiderten die Grüße in gleicher Weise. Einer der Männer fragte:

»Nun, wie ist es? Noch nichts zu sehen?«

»Nein, gar nichts,« grollte der eine der Zurückkehrenden. »Auf der See
war keine Spur von einem Schiffe zu erblicken. Wir sind schon in
höchster Unruhe, am Ende ist alles mißglückt und dann wären unsere
Unternehmungen unmöglich geworden. Nur mit Hilfe der Schiffe können wir
etwas erreichen und unsere weitreichenden Pläne ausführen.«

»Sie werden schon kommen, Väterchen,« erwiderte der andere
zuversichtlich. »Es sind Männer von Stahl und Eisen, vielleicht ist die
günstige Zeit noch nicht gekommen. Aber sie kommt ganz gewiß. Vielleicht
schon in dieser Nacht, denn schließlich hat es ja keine Eile.«

»Gewiß hat es Eile,« zischte der andere, indem er mit dem Fuß auf den
Boden stampfte. »Lange läßt es sich nicht mehr geheim halten. Wenn man
erst Verdacht schöpft, wird die Hälfte unserer Pläne vereitelt.
Urplötzlich muß die Ueberraschung kommen, dann sind wir die Herren des
Schwarzen Meeres, dann sind alle anderen ohnmächtig, dann werden wir
unsere Bedingungen vorschreiben, von allen Hafenstädten riesige
Kontributionen fordern und die Schiffe mit Schätzen beladen.«

Kein Zweifel, hier war eine Verschwörung im Gange, aber der Sprechende
brach schnell ab und ging mit seinen beiden Begleitern die Treppe
hinauf, während die übrigen Männer unten zurückblieben.

»Sollen wir nicht Ausguck halten?« rief der eine der vermeintlichen
Diener den Hinaufgehenden nach.

»Ist nicht nötig,« lautete die Antwort. »Um Mitternacht gehen wir selbst
auf das flache Dach. Uebrigens wird die Nacht dunkel werden. Sollten die
Schiffe kommen, so hören wir ja ihre Signale, auch müssen wir dann die
Scheinwerfer gewahren. Haltet nur gute Wacht und beobachtet die Straße.
Sollten unvermutet Polizisten oder Soldaten nahen, so gebt ihr sofort
das Warnungszeichen. Aber es hat keine Eile, wir müssen nur für alle
Fälle vorsichtig sein.«

Wenige Minuten später befanden sich die drei Männer oben in einem
Gemach, dessen Türe sie hinter sich verriegelten.

»Was meint Ihr?« fragte der eine, der offenbar eine gewisse Autorität
besaß und den seine Gefährten Orloff nannten. »Habt ihr Vertrauen zu
Matuschewko, glaubt ihr, daß er seine Pläne durchsetzt? Was meint Ihr,
Gregor, Wassil, seid Ihr auch jetzt noch überzeugt, daß ich den
richtigen Mann auf die Schiffe schickte?«

»Ja, wir sind der festen Überzeugung,« erwiderte Wassil, indem er mit
seinen Begleitern bezeichnende Blicke tauschte. »Matuschewko ist der
richtige Mann, der besitzt Energie und Tatkraft, der wird die erste
Gelegenheit benutzen, der ist wild wie ein Tiger und wird alles über die
Klinge springen lassen.«

»Ja, wild ist er,« erwiderte Orloff gedankenvoll. »Wild, wie eine
Bestie, mir wäre es lieber, er würde besonnener sein. Da könnten wir
weit mehr erreichen.«

»Was siehst Du denn so gedankenvoll vor Dich hin?« fragte Gregor den
Unheimlichen, als er plötzlich wie geistesabwesend in die Ecke starrte.

»Ach, ich denke eben an den Ingenieur,« lautete die Antwort, »Ihr wißt
doch, wen ich meine, an diesen Narren, von dem man nicht wußte, woher er
stammte. Er sagte einmal, er wäre ein Deutsch-Amerikaner und stamme von
deutschen Eltern, sei aber jenseits des Weltmeeres geboren. Möglich, daß
es die Wahrheit gewesen ist. Das war ein Mann, wenn der auf unsere Pläne
eingegangen wäre. Mit seiner Hilfe hätte uns die Welt gehört. Aber
dieser Narr hatte ja moralische Anwandlungen und als er merkte, was wir
beabsichtigten, da wies er uns streng zurück, da drohte er, unsere
kühnen Pläne der Regierung zu verraten.«

»Das ist ihm auch schlimm bekommen,« erwiderte Wassil, »ein Glück ist es
nur, daß wir uns ihm nie zu erkennen gaben, daß wir immer in
entstellender Kleidung mit ihm verkehrten. Sonst säßen wir vielleicht
jetzt in Sibirien oder hätten unter Henkers Hand geendet. Geschickt war
er, solchen Menschen gibt es wohl kaum wieder. Aber als wir bemerkten,
daß er von unseren Plänen nichts wissen wollte, als er forderte, daß wir
jene Tat unterlassen sollten, die er Verbrechen nannte, da haben wir es
dem Narren heimgezahlt. Er glaubte schon auf dem Gipfel seines Glücks zu
stehen, da am Kaukasus, in Georgien hatte er sich angesiedelt, da wollte
er seine verrückten Ideen von Menschenrechten verbreiten. Er war ja ein
Mensch, der solchen verschrobenen Ideen nachgrübelte. Aber wir haben ihn
unschädlich gemacht, wir haben ihm gezeigt, was es heißt, wenn man uns
beleidigt oder wenn man uns gar zu drohen wagt. Haus und Hof haben wir
ihm in Flammen aufgehen lassen und alles totgeschlagen, was sich dort
befand, ein Unglück war es nur, daß er gerade nicht in seiner Besitzung
weilte, sonst hätte er ja auch dran glauben müssen. Aber auch so haben
wir uns gerächt, wir haben es durch Schlauheit, durch List und
gefälschte Papiere dahingebracht, daß er als einer der verworfensten
Verbrecher galt, daß man seinen Steckbrief überall hinschickte, daß man
ihn wie ein wildes Tier hetzte, wer weiß, wo er im Elend und Jammer zu
Grunde gegangen ist. Aber es war schade um ihn, er konnte unglaubliche
Dinge vollbringen, ich staunte, als er mir einmal seine Pläne und
Entwürfe zeigte, seine Experimente, es war nur eine kurze Zeit, aber ich
habe da wunderbare Dinge gesehen. Was nur aus jenen Papieren geworden
sein mag. Ich glaube, er hat sie immer bei sich getragen.«

»Laß den Narren,« rief Orloff, »den hat schon längst der Teufel geholt.
Jetzt denke an unsere Pläne, an unser großartiges Werk, welches uns die
Herrschaft über das Schwarze Meer sichert. Wein her, wir wollen trinken!
Die neblige, naßkalte Luft am Hafen hat uns durch und durch erkältet.
Und um Mitternacht wollen wir auf das flache Dach hinaufsteigen.«

Der Wein wurde gebracht, und die Verschwörer, denn nur um solche konnte
es sich handeln, begannen zu zechen.

Erst als die Uhr die Mitternachtsstunde verkündete, erhoben sie sich mit
roten Köpfen, zogen ihre Mäntel an und verließen das Zimmer.

Von hier aus führte eine Treppe nach dem flachen Dache, wie es bei
vielen Landhäusern am Strande des Schwarzen Meeres der Fall ist. Das
Dach selbst war ziemlich groß und mit einem Geländer umgeben, oben
befand sich eine Art Dachgarten mit Bänken. Von hier aus hatte man einen
prächtigen Blick auf das Schwarze Meer, über welchem jetzt die Schatten
der Nacht lagen.

Die Blicke der Männer richteten sich in das Dunkel.

Sie sahen die Leuchtfeuer des Hafens, die Lichter von Odessa, auch die
kleinen Lichter auf den Schiffen, die im Hafen ankerten.

Auf der See selbst aber war alles schwarz und dunkel.

»Ich sage es ja,« rief Gregor plötzlich. »Es scheint noch nicht gelungen
zu sein. Vielleicht ist der Matuschewsko zu hitzig vorgegangen und hat
alles verdorben. Dabei haben wir ihm doch unablässig Vorsicht gepredigt,
ihm ans Herz gelegt, nichts zu überstürzen. Hölle und Verdammnis, wenn
Matuschewsko sich vorzeitig verraten hätte, oder gar in Gefangenschaft
weilte!«

»Er verrät uns nicht,« sprach Orloff, »ganz gewiß nicht, eher läßt er
sich in Stücke schneiden.«

»Nun, darauf möchte ich nicht schwören,« bemerkte Wassil, »Du kennst die
Knute, Matuschewsko fürchtet das blanke Eisen nicht, wohl aber die
Peitsche und wenn sie ihm damit zu sehr zusetzen, wenn sie ihn
zuschanden schlagen, da möchte er doch alles verraten. Zum Teufel, wir
müssen aufpassen. Dann sind wir unseres Lebens nicht mehr sicher!«

Orloff hatte bei den letzten Worten gar nicht mehr hingehört.

»Horcht,« sprach er plötzlich. »Habt Ihr nichts vernommen?«

Die anderen verneinten.

»Mir war es doch so,« entgegnete Orloff, »ich habe etwas gehört, als ob
sich ein Mensch auf dem Dache befände. Es war wie ein dumpfes Keuchen
und es war in unmittelbarer Nähe.«

»Ach Unsinn,« brummte Gregor, »das war der Nachtwind.«

»Nein, nein, das war ein ganz verdächtiger Laut,« begann Orloff wieder.
»Es ist nur so verdammt dunkel, aber wir müssen mal nachsehen. Bedenkt,
wenn uns jemand hier belauscht hätte.«

»Bilde Dir doch nichts ein,« mischte sich jetzt Gregor in das Gespräch.
»Wer soll denn hier heraufklettern. Das bekäme ja nur ein Vogel fertig.
Der einzige Weg zum platten Dach führt in unsere Zimmer und die halten
wir doch verschlossen.«

Orloff aber gab sich doch nicht zufrieden, und er war gerade im Begriff,
auf dem flachen Dache herumzusuchen, als ihn ein leiser Aufschrei
Wassils ablenkte.

»Sieh, sieh dort,« rief der Verschwörer. »Blicke nach der See, da sind
die Signale, sie sind es! Matuschewsko hat seine Sache gut gemacht.
Jetzt läßt er die Scheinwerfer spielen.«

Und so war es auch, denn jetzt sah man draußen auf der See in der
Dunkelheit grelle Lichtblitze, weiße, zuckende Lichtkegel, die über den
Himmel dahinglitten.

Und diese Lichtkegel konnten nur von Schiffen ausgehen, die aus der
Ferne herandampften.

Im Nu hatten die Verschwörer alles andere vergessen, sie dachten nicht
mehr an jenes verdächtige Geräusch, an die merkwürdigen Worte Orloffs,
sie tanzten vor Freude auf dem flachen Dache herum und gebärdeten sich
wie die Unsinnigen.

Und immer wieder sah man draußen in der Finsternis die
Scheinwerferblitze, welche sicherlich von nahenden Schiffen herrührten.

»Hinab, hinab,« rief plötzlich Orloff. »Rasch zum Hafen, wir müssen
ihnen entgegengehen und Signale geben. Morgen früh beherrschen wir
Odessa.«

Im Nu rannten die drei Männer die Treppe hinunter, die Falltür fiel
krachend zu.

Oben auf dem Dache blieb alles still, aber dort bewegte sich jemand,
einer, der auf der Lauer gestanden, denn hinter den Orangenbäumen des
Dachgartens stand eine dunkle Gestalt, die man nicht deutlich zu
erkennen vermochte.

Wieder schallte das dumpfe Keuchen, welches Orloff vernommen zu haben
glaubte, jetzt vernahm man aber auch eine halblaute Stimme.

»Sie waren es, sie sind es gewesen,« klang es in seltsamen Lauten. »An
den Stimmen habe ich sie wiedererkannt, die Elenden, welche mich einst
zum Unglücklichsten aller Menschen machten. Aber es sind noch mehr, das
sind nicht alle, die ich hier getroffen habe. Es sind noch mehr von
diesen Schurken und ich ruhe und raste nicht, bis ich diese Erbärmlichen
zur Verantwortung gezogen habe. Sie sinnen auf schmählichen Verrat, auf
Empörung, auf Mord und Raub, aber ich werde ihre heimtückischen Pläne
zerstören, die Welt von diesen Elenden befreien. Und jene muß ich haben,
welche die Ursache meines Unglücks wurden. Richten will ich sie, und ein
furchtbarer Richter werde ich sein. Grauenvoll, unerbittlich. Denn hier
gibt es keine Gnade!«

Dann stand der seltsame Mann, der auf rätselhafte Weise auf das Dach
gelangt sein mochte und wartete.

Er wartete bis unten das Tor des Landhauses geöffnet wurde, bis er
hörte, wie eine ganze Anzahl Männer auf die Straße eilten. Er vernahm
das Trappeln der Schritte, die sich in größter Eile nach der Richtung
des Hafens bewegten.

Dann geschah Seltsames.

Sehen konnte man nichts, aber oben auf dem Dache des Landhauses zuckten
dreimal rote Blitze, wie von einem Signal, und nach kurzer Zeit hörte
man ein Sausen in der Luft, da schien sich etwas herabzusenken. Man
hörte ein gedämpftes Knattern, als ob eine Maschine arbeitete.

Trotz des Dunkels der Nacht sah man einen großen, unförmlichen
Gegenstand über dem Landhaus schweben. Es klang, als ob etwas herabfiel,
ein dunkler Schatten huschte schnell empor und verschwand in dem
unförmlichen Gegenstand. Dann hörte man wieder das dumpfe Knattern, das
Sausen und der gewaltige schwarze Schatten fuhr wie eine nächtliche
Spukerscheinung empor in die Lüfte.



                              5. Kapitel.
                     Der Schreckenstag von Odessa.


Es war Morgen geworden, aber trübe und schwer hingen die Wolken herab,
unablässig rieselte ein durchkältender, eisiger Regen hernieder.

Und dennoch war ganz Odessa auf den Beinen, trotz des Wetters, in
welches man, wie man zu sagen pflegt, keinen Hund hinausjagte, tausende
von Menschen drängten sich mit angstvollen Gesichtern in den Straßen,
tausende blickten mit ängstlicher Neugierde nach dem Hafen.

Alle Bande der Ordnung schienen gelöst zu sein, nur ein Teil des
Militärs konnte noch als zuverlässig gelten. Matrosen zogen singend,
berauscht und brüllend durch die Straßen.

Auf den Schiffen im Hafen zeigte sich kein Mensch, die Besatzungen der
Handelsfahrzeuge waren alle entsetzt ans Ufer geflohen.

Und das war kein Wunder, denn vor dem Hafen in drohender Nähe lagen
schwarze Ungeheuer, größere und kleinere Schiffe, über denen die rote
Fahne der Empörung wehte.

Man sah da gepanzerte Schiffe, auch zwei Torpedoboote, ferner ein
Fahrzeug, welches offenbar zum Transport von Kriegsvorräten diente, und
alle schienen sich in den Händen von Meuterern zu befinden.

Die Aufregung in der Stadt war grenzenlos, viele Familien flüchteten,
ihre wertvollste Habe mitnehmend, zu Fuß aus der Stadt. Wagen waren um
keinen Preis der Welt aufzutreiben. Der Bahndienst versagte, weil die
Schaffner und das sonstige Dienstpersonal betrunken in den Schenken
hockten. Allenthalben sah man bestürzte Gesichter.

»Meuterer haben sich einiger Schiffe der Schwarzen Meerflotte
bemächtigt,« hieß es. »Sie haben die Offiziere ermordet, sie haben das
Banner der Empörung aufgezogen, die Stadt soll eine ungeheure Summe
zahlen, andernfalls wollen die meuterischen Schiffe Odessa
bombardieren.«

Und das schien in der Tat so, denn die Mannschaften auf den Schiffen
nahmen die drohendste Haltung an, sie hatten einen Boten geschickt, der
von der Stadt Millionen als Lösegeld forderte. Andernfalls drohten sie,
würden sie die Hafenstadt in Schutt und Asche legen.

Die ersten Boten schickte man zurück, aber nun wurden die Meuterer
dreist, sie schickten jetzt eine ganze Abordnung schwerbewaffneter
Seesoldaten ans Land, um gebieterischen Tones die freche Forderung zu
wiederholen.

Es drohte eine Katastrophe, es schien, als wolle sich ein Teil des
Militärs den Meuterern anschließen, ein Teil der Truppen verweigerte den
Gehorsam und blieb in den Kasernen, die übrigen hatten genug zu tun, um
ihre widerspenstigen Kameraden in Schach zu halten. Jeden Augenblick
mußte das Gefürchtete eintreten.

Man wagte es gar nicht, den Meuterern, die jetzt bewaffnet am Lande
erschienen, Widerstand entgegenzusetzen.

Daß sie von jemand gelenkt wurden, war ohne allen Zweifel. Und das
mußten Verschwörer sein, die nicht zu der gewöhnlichen Schiffsbesatzung
gehörten. Auf dem Transportschiff befanden sich diese Leute, die Häupter
derselben waren Orloff, Gregor und Wassil, welche jetzt die Masken von
sich warfen.

Von dem Transportschiffe aus, welches gleichfalls bewaffnet war,
dirigierten sie die Meuterei und sie taten das aus schlauer Berechnung.

Wenn die Batterie am Strande Feuer eröffnete, so würden sie sicherlich
auf das von den Meuterern besetzte Panzerschiff schießen, weniger auf
das Transportfahrzeug, welches man für ungefährlicher halten mußte. Es
war dies ein Beweis, daß die Meuterer bedacht waren, ihr kostbares Leben
zu erhalten.

Die Verwirrung erreichte den höchsten Grad, da erschien plötzlich ein
Mann in der Menge, dessen Auftreten einen gewaltigen Eindruck machte.

Er trug einen Mantel, aber wenn derselbe sich ein wenig lüftete, so
glaubte man eine blaue Uniform darunter zu bemerken. Der Mann hatte
seinen Hut tief ins Gesicht gedrückt, sein linkes Auge war von einer
schwarzen Binde bedeckt, die sein Gesicht völlig entstellte. Das rechte
Auge aber blickte desto feuriger. Als dieser Mann, dessen hohes,
gebietendes Wesen großen Eindruck machte, die zitternden Häupter der
Stadt erblickte, drängte er sich plötzlich vor.

Seine donnernde Stimme hallte wie das Dröhnen eines Ungewitters.

»Wollt Ihr Euch von feigen Meuchelmördern einschüchtern lassen!« rief
der Fremde, den niemand kannte, mit dröhnender Stimme, »wollt Ihr denen,
die sich durch nichtswürdigen Verrat und Meuchelmord in den Besitz der
Macht setzten, Unsummen auszahlen und dadurch erst das Verderben
heraufbeschwören? Vorwärts, werft diese Meuterer aus der Stadt heraus
und antwortet mit den Batterien!«

Menschen sind oft seltsame Geschöpfe, dasjenige, was die Offiziere weder
durch Drohungen, noch Bitten oder Befehle erlangen konnten, das geschah
hier.

Eine Abteilung Kosaken waren die ersten, welche sich blitzschnell auf
die frechen Matrosen stürzten und wildes Jubelgeschrei erschallte, als
diese großmäuligen Helden plötzlich ohne zu schießen, die Flucht
ergriffen. Der Mann hatte es vollbracht, der Mann, welcher durch seine
gewaltige Stimme und durch sein imponierendes Auftreten den Bann des
Schreckens gebrochen. Dieser Mann war eine Strecke weit mit den Kosaken
vorwärts gestürmt, jetzt überließ er ihnen die Verfolgung der
flüchtenden Empörer.

Niemand ahnte, daß dieser Mann, der durch sein großartiges Auftreten das
Fürchterlichste abgewendet, derselbe war, den man einst allenthalben
suchte, den man für einen Schreckensmenschen hielt, welcher nur den Tod
durch Henkershand verdiente.

Kapitän Mors, der Befehlshaber und Erbauer jenes seltsamen lenkbaren
Luftschiffes, er war es, der durch sein Erscheinen die Stadt vom
Schlimmsten gerettet.

Jetzt schaute er düster nach dem Hafen hin, wo das Geschrei und Rufen
der Menge ertönte. Zuweilen knallten Schüsse, man hörte den
durchdringenden, gellenden Kampfruf der Kosaken, durch welchen sie sich
gegenseitig anfeuerten.

»Der Stein ist ins Rollen gebracht,« sprach er.

»Ich habe es getan und dadurch das Schlimmste von der Stadt abgewendet.
Ich weiß jetzt, wo ich die Elenden zu suchen habe, die einst mein Glück
vernichteten. Aber nicht im Hafen ist der Ort, wo ich mit ihnen
abrechne! Ich muß sie hinaustreiben auf das blaue Wasser, auf das
Schwarze Meer und dann kommt die langersehnte Stunde.«

Gleich darauf verschwand der Mann in der Menge, die nach dem Hafen
flutete. Kapitän Mors konnte mit Stolz auf seine Tätigkeit blicken. Er
hatte den Verzagenden Mut eingeflößt und der feste Entschluß, den jetzt
die Verwaltung der Stadt zeigte, schien die Empörer vom Schlimmsten
abzuhalten.

Noch lagen die meuterischen Schiffe drohend vor dem Hafen, Schüsse
fielen von dort, ja sogar einige der kleinen Schnellfeuergeschütze
wurden abgefeuert.

Von der Deputation, welche so frech die Millionen forderte, kam nur ein
Teil wieder zurück. Die anderen hatten teils mit den spitzen Lanzen der
Kosaken Bekanntschaft gemacht oder waren von den flinken Reitern
gefangen genommen worden.

Der Rest der Ausgeschickten warf sich in die Boote und ruderte in wilder
Hast nach den Schiffen hinüber.

Jetzt kam die Entscheidung, da die Zurückkehrenden verlangten, daß man
nunmehr die Stadt bombardieren solle.

Kapitän Mors aber hatte richtig gerechnet, als er durch seine Energie
das Schlimmste vermied. Denn unter den Meuterern herrschte bereits
Unschlüssigkeit, da begann man zu streiten und zu zanken.

Freilich hatte man sich einiger Schiffe der Schwarzen Meer-Flotte
bemächtigt, aber man konnte damit rechnen, daß die Schiffe des
Geschwaders herbeikamen, daß die der Regierung treugebliebenen
Mannschaften einen Angriff auf die Empörer unternahmen.

So war man unruhig geworden, man schaute unablässig auf das Meer hinaus,
man fürchtete jeden Augenblick, die Schiffe des Kriegsgeschwaders
könnten am Horizont auftauchen.

Orloff, Wassil und Gregor, sowie deren Begleiter, die sich jetzt aus
ehemaligen Dienern in Gefährten der drei Rädelsführer verwandelt hatten,
waren außer sich.

Gregor und Orloff, die das größte Wort führten, ließen das
Transportschiff, auf dem sie sich befanden, dicht an den meuterischen
Panzer heranfahren.

»So macht doch ernst,« schrieen sie. »Vor allen Dingen, wo ist
Matuschewsko?«

In wenigen Augenblicken erschien der Gerufene, ein wild blickender, fast
mongolisch aussehender Mann in der Uniform eines Bootsmanns.

Seine Kleider und sein Hemd waren mit Blut bespritzt, und dieses
Scheusal war ja einer der ersten, der die nichtsahnenden Offizieren
ermordete. Er hatte auch den Schiffsarzt in greulicher Weise getötet.

Der Mann sah eher aus wie eine Bestie als wie ein Mensch, seine tief
geschlitzten Augen glühten wie die eines Tigers.

»Zum Teufel, Matuschewsko, so macht doch ernst,« schrie Orloff hinüber.
»Wir brauchen das Geld, nur mit großen Summen können wir etwas
unternehmen. Mit Millionen können wir unsere Pläne nur durchführen.
Munition ist doch genug an Bord, eröffne das Feuer auf die Stadt! Wenn
die ersten hundert Häuser in Trümmer geschossen sind, wird man schon
klein beigeben!«

Deutlich sah man, wie der Wüterich drüben mit den Zähnen knirschte, wie
er die gelben Zähne raubtierartig fletschte.

»Die Leute sind unschlüssig,« rief er hinüber. »Sie weigern sich, auf
die Stadt zu feuern. Der schnelle Angriff der Soldaten hat sie verwirrt
gemacht. Vor allen Dingen fürchten sie die Strandbatterien!«

Orloff heulte und tobte, aber das nützte nichts, jetzt war es besser,
wenn man Kaltblütigkeit zeigte.

»Hier können wir nichts machen,« schrie Matuschewsko wieder herüber.
»Die Leute fürchten die Batterien, sie wollen nach anderen unbefestigten
Hafenstädten fahren und dort Gelder erpressen.«

»Aber keine Stadt ist so reich wie Odessa,« schrie Orloff. »Ich weiß es,
hier liegen Millionen und Abermillionen, hier könnten wir ungeheure
Summen erpressen.«

»Ich will nochmal sehen, was sich tun läßt,« sprach Matuschewsko nach
einer Weile, »ich werde noch mal mit den Leuten reden. Drüben in der
Stadt muß was Merkwürdiges passiert sein, erst hat Kopflosigkeit
geherrscht, und dann muß sich ein energischer Mann gefunden haben, durch
den die ganze Situation geändert wurde. Hole der Teufel den Kerl!«

Der Wüterich rannte zu den meuterischen Mannschaften und es sah in der
Tat so aus, als ob sie mit der Beschießung beginnen wollten.

Da blitzte es plötzlich auf den Strandbatterien auf, ein zweiter, ein
dritter Schuß folgte und jetzt hörte man die Granaten sausen.

Orloff ballte die Fäuste, als er sah, wie die Schiffe mit der
meuterischen Mannschaft plötzlich drehten. Das Panzerschiff war das
erste, welches in das Schwarze Meer hinausfuhr, die beiden Torpedoboote
folgten, nun schloß sich in größter Eile der bewaffnete Transportdampfer
an, auf dem sich die eigentlichen Häupter der Verschworenen befanden.

»Der beste Augenblick ist verpaßt,« rief Wassil wütend. »Aber nun werden
wir andere Hafenstädte heimsuchen. Und die müssen bezahlen oder sie
werden beschossen und geplündert.«

Vorerst aber fuhren die Schiffe in die hohe See hinaus, indem sie eine
südwestliche Richtung einschlugen.

Sie wollten dadurch etwaigen Verfolgern entgehen, denn es war
zweifellos, daß die Kriegsschiffe des Geschwaders nach den Meuterern
suchten.

Der Mut der Männer stieg aber als sie nirgends ein solches Schiff sahen.

Matuschewsko kam jetzt auf das Transportschiff herüber.

»Ich glaube kaum, daß wir eine Verfolgung zu befürchten haben,« sprach
der Unhold, als ihn seine Gefährten mit Fragen überhäuften. »Wohl haben
sich die Besatzungen der anderen Schiffe der Meuterei nicht
angeschlossen, aber sie werden auch nicht feindlich gegen uns vorgehen.
Sie sympathisieren mit uns, sie haben sogar Hurra geschrieen, als wir
mit der roten Flagge von dannen fuhren. Sie werden ihren Offizieren auf
keinen Fall gehorchen.«

»Desto besser,« schmunzelte Orloff, dessen gute Laune allmählich
zurückkehrte. »Desto besser, dann werden wir zunächst unbefestigte
Hafenstädte aufsuchen und dort rauben und plündern, daß es eine Lust
ist.«

»Da sind die Leute dabei,« erwiderte Matuschewsko. »Wenn sie nur erst
warm geworden sind, dann geht es schon, vor allen Dingen müssen sie
tüchtig Branntwein trinken. Wir fahren jetzt auf die hohe See hinaus,
sodaß niemand weiß, wo wir uns befinden. Dann fallen wir plötzlich aus
dem Hinterhalt über eine Stadt her, wo man unser Nahen am wenigsten
vermutet.«

Um Mittag waren die Schiffe schon wieder außer Sicht von Odessa, sie
sahen von der Küste nichts weiter als einen fernen grauen Streifen.

Der Himmel war noch immer dick und schwer mit Wolken behangen. Der Regen
aber hatte aufgehört, nur die Wolken hingen noch wie schwarze
Leichentücher am Himmel.

Plötzlich schallten laute Rufe und Schreie, Gregor, Orloff und Wassil,
die sich immer zusammenfanden, blickten verdutzt empor, da sahen sie,
wie die Mannschaften auf den Schiffen alle nach den Wolken zeigten.

Dort aus dem tiefhängenden Gewölk kam etwas hervor, etwas Großes,
Schwarzes, unheimlich Aussehendes, die abergläubischen Matrosen schlugen
Kreuze, als sie die seltsame Gestalt sahen, die offenbar aus den Wolken
herabschwebte.



                              6. Kapitel.
                            Die Abrechnung.


Anfangs waren die Meuterer vollständig starr, denn die meisten von ihnen
waren so ungebildet, daß sie die merkwürdige Erscheinung da oben für ein
Wunder hielten.

Dagegen gab es unter den Verschwörern gebildete Männer, die sogar die
Universität besucht hatten. Zu ihnen zählten Orloff, Gregor und Wassil.

»Zum Teufel,« rief der erstere, »das ist ja ein Luftschiff von einer
ganz merkwürdigen Form. Das ist am Ende eines jener Fahrzeuge, von denen
man so oft in der Zeitung liest, und die jetzt dem Steuer gehorchen
sollen, wie ein Schiff auf dem Wasser. Aber dieses Fahrzeug ist ja
außerordentlich groß. Wahrhaftig, es scheint in die See zu fallen.«

Die Verwunderungsrufe schallten von allen Seiten, die Meuterer riefen
sich zu, daß dies merkwürdige Ding ein Luftschiff sei, jetzt kam es in
schräger Richtung zur Wasserfläche herabgefahren.

Es sah direkt aus, als wollte sich das seltsame Luftfahrzeug in die
Wellen stürzen, als sei es verunglückt, als müsse es jeden Augenblick im
Schwarzen Meer versinken.

Aber das war nicht der Fall, das Fahrzeug, welches Anfangs in schräger
Richtung herabsauste, war nicht verunglückt, nur fünfzig Meter über den
Wogen richtete es sich plötzlich auf und schwebte waagerecht, dem Druck
der Flügel und dem Steuer gehorchend.

Nun kam es herangeschossen, blitzschnell, mit unheimlicher
Geschwindigkeit; in riesigem Bogen umkreiste es die Schiffe der
Meuterer.

Den Mannschaften auf den beiden Torpedobooten begann die Sache
unheimlich zu werden. Sie machten vollen Dampf auf und entfernten sich
von ihren Begleitern.

Ja, das war dasselbe Luftschiff, welches damals die französischen
Ballonfahrer gesehen hatten. Das war das rätselhafte Fahrzeug des
Kapitän Mors, es umkreiste die beiden großen Schiffe in großem Bogen,
deutlich hörte man schon die Maschinen knattern.

Und dann kam es immer näher heran, aber es bewegte sich auf das
Transportschiff zu, auf dessen Deck neben anderen Verschwörern Orloff,
Gregor und Wassil standen. Matuschewsko war wieder auf das Panzerschiff
zurückgekehrt, welches er, der Mörder, kommandierte.

»Achtung, Achtung!« schrie plötzlich Orloff. »Das seltsame Ding kommt
auf uns zu! Teufel, wir müssen es abwehren, dies sonderbare Ding hat
nichts Gutes im Sinne.«

Deutlich sah man den hohen Flaggenstock des lenkbaren Luftschiffes, aber
noch wehte keine Flagge daran, da mit einem Male wurde eine solche
aufgezogen.

Seltsam sah sie aus, das war nicht die Flagge einer Nation, nein, das
war eine Flagge, wie man sie noch nie gesehen.

Ein äußeres blutrotes Viereck umgab ein inneres schwarzes Viereck und
auf diesem schwarzen Viereck las man mit großen, schneeweißen Buchstaben
das Wort Mors, unter welchem ein Totenkopf grinste.

Orloff rannte zu den Mannschaften, welche neben den Schnellfeuerkanonen
des Transportschiffes standen.

»Schießt auf das Ding,« rief er befehlend und von einer bösen Ahnung
gepeinigt. »Die da haben nichts Gutes im Sinne. Schießt auf das Ding;
eine Kugel genügt, um es zu versenken!«

Die Männer gehorchten, aber etwas zögernd; knarrend drehten sich die
Schnellfeuerkanonen auf ihren Rädern, dann tönten kurz hintereinander
zwei Schüsse aus Sechszentimeterkanonen.

Da stießen die Matrosen ein Ausruf der höchsten Verwunderung aus.

Die eine Kugel traf nicht, die zweite aber prallte gegen das Luftschiff.

Man hörte einen seltsamen Klang, gleich darauf glitt die Kugel ab und
pfiff seitwärts in die Lüfte, um dann zischend in das Meer
niederzufallen.

In diesem Augenblick beschrieb das Luftschiff einen kurzen Bogen und
dann schwebte es dicht an der Seite des Transportschiffes. Fast Bord an
Bord.

Man hörte ein kurzes Knacken. Auf einer der kleinen Galerien, welche die
unteren Anbauten miteinander verbanden, erschien jener Mann, der den
Widerstand in Odessa hervorgerufen.

Da stand Kapitän Mors, aber nicht mehr mit der schwarzen Binde über dem
linken Auge, jetzt wieder in seiner blauen Uniform, die Mütze mit dem
Goldstreifen auf dem Kopf.

Die Maske trug er auch jetzt, aus den Oeffnungen glühten seine feurigen
Augen, er sah nach Orloff, Gregor und Wassil hin, welche aufgeregt
einander zuschrieen.

»Ich habe Euch wieder erkannt,« donnerte seine Stimme. »Ihr kennt auch
mich oder habt Ihr den Ingenieur vergessen, den Ihr dem Unglück, dem
Verderben überliefert habt? Ihr glaubtet, ich sei längst verdorben und
gestorben. Aber jetzt bin ich hier, jetzt ist die Stunde der Vergeltung
gekommen.«

Orloff war totenbleich geworden.

Auch seine beiden Gefährten waren zusammen gefahren. Nun aber griffen
sie wie auf ein Kommando zu ihren Revolvern, die sie im Gürtel trugen.
Hastig und ohne zu zielen schossen sie auf den stolzen Mann, der die
Schüsse mit furchtbarem Hohngelächter beantwortete.

Im nächsten Moment verschwand der Rätselhafte wieder im Anbau, dessen
Wände auch aus undurchdringlichem Metall bestehen mußten. Man hörte
deutlich, wie die Revolverkugeln dagegen klatschten.

»Er war es, er war es,« brüllte Orloff, »den muß der Teufel aus der
Hölle geschickt haben. Wie kommt dieser Narr zu einem solchen Fahrzeug!
Pest und Verdammnis, wir müssen es in Grund und Boden schießen!«

Wieder sprang er nach den Kanonen, da im selben Moment wendete sich das
Luftschiff, jetzt neigte es den merkwürdigen Rammsporn, der an seinem
Vorderteil befestigt war.

»Es kommt heran,« schrieen die Matrosen wie die Tollen. »Es kommt auf
uns zu.«

Richtig, da kam das Luftschiff nur wenige Ellen über dem Meere entfernt
herangesaust, die Besatzung des Transportschiffes schrie wie toll, die
Verschwörer rannten über die Planken.

»Ein Zusammenstoß! Ein Zusammenstoß!« brüllten sie. »Das unheimliche
Ding will gegen uns anrennen.«

Im nächsten Augenblick vernahm man ein dumpfes Krachen.

Ja, das Luftschiff war da, es hatte sich mit seinem eisernen Sporn dicht
an der Wasserlinie in die Seite des Transportschiffes gebohrt, und dort
ein klaffendes Loch gerissen.

Das gerammte Schiff neigte sich zur Seite, als wollte es kentern, es
richtete sich aber wieder empor, und jetzt stürzten Wassermassen in das
Loch hinein, sodaß sich das Schiff schwerfällig nach dieser Seite
neigte.

Die Verwirrung an Bord des meuternden Schiffes war fürchterlich, auf ihm
befanden sich die Schlimmsten der Rebellen, vor allen Dingen jene
Verschwörer, welche alles leiteten.

Sie rasten jetzt wie toll umher, zumal sie ja ein Sinken des Schiffes
vermuteten.

Immer schwerfälliger schlingerte das Transportschiff, es wankte hin und
her, doch nur, um neue Wassermassen aufzunehmen, die Boote konnte man in
der Konfusion nicht benutzen. Viele sprangen jetzt ins Wasser, um nach
dem Panzerschiff hinüber zu schwimmen.

Da senkte sich das Fahrzeug noch tiefer, es schwebte fast unmittelbar
auf der Wasserfläche. Auf den Galerien aber erschienen plötzlich zehn
oder zwölf seemännisch gekleidete Männer mit finsteren, harten
Gesichtszügen, die förmlich steinern erschienen.

Einzelne dieser Männer verrieten durch dunkle Färbung, daß sie aus
anderen Weltteilen stammten.

Sie hielten mit eisernen Haken beschlagene lange Stangen in der Hand,
mit denen sie jetzt einige der Schwimmer aus dem Wasser zu ziehen
suchten.

Zwischen diesen seltsam aussehenden Männern aber stand Kapitän Mors, die
Flammenaugen auf die See geheftet, während das Transportschiff immer
tiefer sank, und noch immer Männer über Bord ins Wasser sprangen.

»Diesen muß ich haben,« tönte die Stimme des Rätselhaften. »Und dann
jenen dort mit der Narbe über der Stirn! Und da aufgepaßt, dort den
riesengroßen Mann, welcher soeben aus dem Wasser emportaucht! Heran mit
ihnen, diese laßt unter keinen Umständen entkommen!«

Das lenkbare Luftschiff schien von Geisterhänden regiert zu sein, mit
unheimlicher Sicherheit bewegte es sich nach jenen Stellen, welche der
Kapitän bezeichnete.

Dann fuhren die Stangen ins Wasser, die Eisenhaken packten die
Bezeichneten, wo sie dieselben gerade zu fassen bekamen. Und nun wurden
die Unholde trotz fürchterlichen Gebrülls und Sträubens nach den
Galerien hingezogen.

Kräftige Fäuste bemächtigten sich ihrer, die sich wie toll Gebärdenden
wurden auf die Galerien gezerrt, dort trotz fürchterlichen Widerstandes
niedergeworfen und augenblicklich gefesselt.

Wenige Minuten später befanden sie sich in einem wie eine Schiffskajüte
ausgestatteten Raum, wo man sie in eine Ecke schleuderte.

Da lagen Gregor, Orloff, Wassil, aber zu ihnen gesellten sich in kurzer
Zeit noch fünf Verschwörer, die sich durch ihre wüsten Gesichtszüge als
brutale Schurken zu erkennen gaben. Auch diese hatte Kapitän Mors
bezeichnet, auch sie wurden mit den Haken aus dem Wasser gezogen,
gefesselt und in den Raum neben die drei Bösewichter geschleudert.

Inzwischen hatten die Seeleute vom Transportschiff das Panzerschiff
erreicht, einige von den Verschwörern, die nicht schwimmen konnten,
waren rettungslos zu Grunde gegangen, aber das schien den furchtbaren
Kapitän Mors wenig zu kümmern.

Er hielt jetzt nur das Panzerschiff im Auge, und beobachtete offenbar,
ob man von dort aus auf ihn feuern wollte.

Einstweilen hatte man dies noch nicht getan, weil das merkwürdige
Luftschiff zwischen dem Transportfahrzeug und dem Panzerschiff lag, auch
fürchtete man, die Schwimmenden durch Schüsse zu gefährden.

Nun aber spritzte die See empor, und das Transportschiff versank wie ein
Stein in den Wogen, welche über dem Fahrzeug der Verschwörer
zusammenschlugen.

Die beiden Torpedoboote sah man nur noch in weiter Ferne, dagegen
schickte man sich jetzt auf dem Panzerschiffe an, mit den schweren
Kanonen auf das lenkbare Luftschiff zu schießen.

Da hob sich dieses mit einem Male in die Höhe und gerade, als man die
schweren Kanonen zum Feuern fertig machte, beschrieb das merkwürdige
Fahrzeug immer höher steigend einen großen Bogen, um über dem
Panzerschiff plötzlich still zu stehen.

In der nächsten Minute hörte man das Zischen und Pfeifen, dann das
Aufschlagen von Kanonenkugeln, wenigstens schien es den dichtgedrängten
Mannschaften so. Sie stoben entsetzt auseinander, denn die Wirkung der
explodierenden Kugeln war furchtbar.

Aber auf das Verderben des Panzerschiffes war es offenbar nicht
abgesehen. Die Explosion brachte das Schiff der Meuterer zwar in eine
bedenkliche Lage, weil das Leck, das entstand, sofort voll Wasser lief,
sodaß sich das Schiff tief nach vornhin senkte. Aber die anderen
wasserdichten Abteilungen hielten das Schiff schwimmend, doch war es
jetzt unfähig, weiteren Schaden anzurichten.

Und wieder zeigte sich die Gestalt des Kapitän Mors auf der Galerie des
Luftschiffes und zwar über dem Panzerschiffe, welches er gehindert,
wehrlose Küstenstädte zu bombardieren und zu brandschatzen.

»Macht, daß Ihr ans Land kommt,« donnerte die Stimme des furchtbaren
Mannes herunter. »Nur die Rücksicht auf die vielen irregeleiteten
Matrosen verhindert es, daß ich auch dies Schiff in den Grund bohre.
Aber diese Irregeleiteten tun mir leid, deshalb verschone ich ihr Leben.
Fahrt nach der Küste Rumäniens, so lange wird sich das Schiff noch über
Wasser halten. Wagt Ihr es aber, wehrlose Städte anzugreifen, Ihr wißt,
daß ich zur Stelle bin, dann versenke ich Euch in die Tiefe des
Schwarzen Meeres!«

Wie Donnerton hallten diese furchtbaren Worte. Abergläubisch schlugen
die meuternden Matrosen Kreuze über Kreuze. Das seltsame Luftfahrzeug
aber hob sich hoch empor, aufwärts nach den dichten Wolkenmassen, die
tief über den schäumenden Wellen des Schwarzen Meeres herabhingen.

Kapitän Mors sah auf die gedemütigten Meuterer herab, bis er gewahrte,
daß das schwerfällig stampfende Panzerschiff seinen Kurs nach dem Westen
richtete. Da ging er befriedigt in den Raum, wo die acht Gefangenen
lagen.

Dort standen auch die Männer, welche auf dem lenkbaren Luftschiff
Dienste verrichteten. Gleich Bildsäulen an der Wand lehnend, begrüßten
sie den Kapitän beim Eintritt. Sie beobachteten seine Augen, offenbar
bereit, jeden Moment seine Befehle zu vollziehen.

Als Mors eintrat, erhoben Orloff, Gregor und Wassil ein Wutgeheul, und
rissen wie toll an ihren Fesseln.

»Gebt Euch keine Mühe,« tönte die Stimme des seltsamen Mannes. »Wen
meine Leute gebunden haben, der kann sich unmöglich befreien. Die
Fesseln vermag niemand zu zerreißen. Und nun ist die Stunde da, die ich
so lange ersehnte. Wißt Ihr noch, Ihr Schufte, wie Ihr mir einstmals mit
süßen Worten geschmeichelt habt, wie ich von Euch aufgefordert wurde,
mein Können und mein Wissen in Eure Dienste zu stellen? Damals habe ich
Euch zurückgewiesen und dafür habt Ihr mich vernichten wollen. Alles
habt Ihr mir geraubt, was ich besaß, alles, sogar meine Ehre! Zum
Verbrecher habt Ihr mich gestempelt, aber ich habe mich dennoch
emporgerafft! Und jetzt seht Ihr mich vor Euch auf meinem Fahrzeug, das
mein Genie geschaffen, das mich zum furchtbaren Manne macht! Ein
Herrscher der Lüfte bin ich, wie andre Herrscher auf der Erde.«

Die Elenden wußten, daß sie keine Gnade zu erwarten hatten. Sie
antworteten mit grauenvollen Flüchen.

»Ja, Ihr habt es erreicht,« fuhr Kapitän Mors fort. »Zum Teufel habt Ihr
mich ja gemacht und wenig fehlte, so hätte ich der ganzen Menschheit den
Krieg erklärt. Aber das Angedenken an diejenigen, welche ich einst
liebte und die von Euch gemordet wurden, diese Gedanken verhinderten,
daß ich mich in einen Satan verwandelte. Freilich, die Erde ist mir
versperrt, dafür habt Ihr gesorgt, aber ein Herrscher der Lüfte bin ich,
ein Freibeuter über der Erde und dem Wasser. Ein Mann, dem nichts
unerreichbar sein wird, was er begehrt. Lange habe ich Euch gesucht, bis
ich endlich erfuhr, wo Ihr Euch aufhieltet. Auf dem Dache Eures
Landhauses bei Odessa habe ich gestanden, da habe ich Eure Stimmen
erkannt. Da wußte ich, an welchem Orte ich Euch zur Verantwortung ziehen
würde.«

Orloff hob wütend den Kopf empor.

»Einige von uns hast Du,« knirschte er, wohl wissend, daß ihn ein
furchtbares Urteil erwartete. »Aber die gefährlichsten von uns und Deine
erbittertsten Feinde, die hast Du noch nicht bekommen, die leben noch,
die sind frei, die werden uns rächen!«

»Und wo sind diese?« fragte Kapitän Mors, nähertretend. »Wohl weiß ich,
daß Eure Vereinigung größer war und daß außer Euch noch andere
existieren, die mich später mit solchem Hasse verfolgten. Wo finde ich
sie, gib Antwort!«

»Nichts wirst Du erfahren,« brüllte Orloff mit wildem Hohngelächter.
»Nichts wirst Du erfahren, und solltest Du uns gleich in Stücke
schneiden. Nein, nein, warte nur, die Stunde kommt, wo unsere Anhänger
Dir und Deinem vermaledeiten Luftschiff den Garaus machen. Und denke
daran, wenn es soweit ist!«

Kapitän Mors machte eine verächtliche Gebärde.

»Ich bin noch immer ein Mensch geblieben und keine Bestie,« entgegnete
er. »Wohl gibt es keinen Menschen, den ich glühender hasse, als Euch,
aber nie lasse ich mich so herabwürdigen, daß ich Dinge vollbringe, wie
Ihr sie oft an Wehrlosen und Unglücklichen verübt habt. Euer Urteil ist
gefällt, Euch erwartet der Tod durch den Strang, und wie auf einem
Schiffe so sollt Ihr mit Euren Genossen an den Geländern der unteren
Galerie baumeln.«

Gleichzeitig wendete sich der Kapitän Mors an seine Leute und rief ihnen
eine Anzahl Worte in einer den Gefangenen fremden, gänzlich unbekannten
Sprache zu, es war offenbar die Sprache, deren man sich auf dem
seltsamen Luftschiff bediente.

»Nun fahrt in die Hölle,« sprach der Kapitän dann zu den Verurteilten.
»Ich aber werde meinen Weg weiter verfolgen. Ich werde nach den anderen
Schurken suchen, die zu Euch gehören, ich werde mir weder Rast noch Ruhe
gönnen, bis ich sie endlich entdecke.«

Orloff stieß ein wildes Hohngelächter aus und schrie dem stolzen Manne
Schmähungen zu, der aber wendete sich verächtlich um und schritt hinaus,
während die Männer von der Besatzung des Luftschiffes wie Tiger über die
Meuterer herfielen.

Da schallte wildes Gebrüll, da versuchten die Unholde, nochmals ihre
Fesseln zu sprengen, sie kreischten wie wilde Tiere, als man sie einen
nach dem anderen auf die Galerie hinausschleppte.

Draußen tönte das wilde Geschrei fort, da vernahm man gellende Rufe, das
Todesgeschrei der acht Scheusale, und jetzt sah man einen Körper nach
dem anderen an einem langen Strick unter dem Luftschiff hin- und
herschwanken.

Gregor, Wassil und Orloff kamen zuletzt an die Reihe, diese Schufte
sollten die Todesangst bis zuletzt fühlen. Orloff war der letzte, über
dessen Kopf die Schlinge gezogen wurde.

»Sagt Eurem Kapitän, er wird mir bald in der Hölle Gesellschaft
leisten!« waren die letzten Worte des Elenden.

Gleich darauf schleuderte ihn ein Fußstoß in die Luft hinaus und der
Körper des Gerichteten baumelte neben den Leichnamen seiner Gefährten.

Das Luftschiff aber stieg höher und höher hinauf, bis es in den Wolken
verschwand. Dann fuhr es schnell nach Osten, zu neuen Abenteuern, zu
furchtbaren Erlebnissen aller Art, auf der Erde, über dem Meere, ja
sogar im unbekannten Weltraume.



Anmerkungen zur Transkription


Dieser Text wurde nach einem Nachdruck-Auswahlband transkribiert: Heinz
J. Galle (Hrsg.): Der Luftpirat und sein lenkbares Luftschiff. Dieter
von Reeken, Lüneburg, 2005, S. 47-83. Moderne Zusätze und Anmerkungen
wurden nicht übernommen. Die Originalausgaben hatten auch farbige
Rücktitel. Diese sind in dieser Ausgabe nicht enthalten.

Der Titel auf dem Buchdeckel und der Titel auf der ersten Seite
unterscheiden sich leicht (wie schon in der Originalvorlage).

Die Schreibweise der Buchvorlage wurde weitgehend beibehalten. Auch
Variationen in der Schreibweise von Namen wurden nicht verändert.
Lediglich offensichtliche Fehler wurden stillschweigend korrigiert.





*** End of this LibraryBlog Digital Book "Der Luftpirat und sein lenkbares Luftschiff 1: Der Beherrscher der Lüfte" ***

Copyright 2023 LibraryBlog. All rights reserved.



Home