Home
  By Author [ A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z |  Other Symbols ]
  By Title [ A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z |  Other Symbols ]
  By Language
all Classics books content using ISYS

Download this book: [ ASCII ]

Look for this book on Amazon


We have new books nearly every day.
If you would like a news letter once a week or once a month
fill out this form and we will give you a summary of the books for that week or month by email.

Title: Festländer und Meere im Wechsel der Zeiten
Author: Bölsche, Wilhelm
Language: German
As this book started as an ASCII text book there are no pictures available.


*** Start of this LibraryBlog Digital Book "Festländer und Meere im Wechsel der Zeiten" ***


    Anmerkungen zur Transkription


    Das Original ist in Fraktur gesetzt. Im Original gesperrter,
    unterstrichener oder kursiver Text ist _so markiert_. Im Original
    in Antiqua gesetzter Text ist ~so ausgezeichnet~. Im Original
    fetter Text ist =so dargestellt=.

    Weitere Anmerkungen zur Transkription befinden sich am Ende des
    Buches.

[Illustration]

    Festländer und Meere

    ▣ ▣



Kosmos, Gesellschaft der Naturfreunde, Stuttgart


Die Gesellschaft Kosmos will die Kenntnis der Naturwissenschaften und
damit die Freude an der Natur und das Verständnis ihrer Erscheinungen
in den weitesten Kreisen unseres Volkes verbreiten. -- Dieses Ziel
glaubt die Gesellschaft durch Verbreitung guter naturwissenschaftlicher
Literatur zu erreichen mittels des

        =Kosmos=, Handweiser für Naturfreunde
        Jährlich 12 Hefte. Preis M 2.80;

ferner durch Herausgabe neuer, von ersten Autoren verfaßter, im guten
Sinne gemeinverständlicher Werke naturwissenschaftlichen Inhalts. Es
erscheinen im Vereinsjahr 1913 (Änderungen vorbehalten):

    Dr. K. Floericke, Einheimische Fische.
      Reich illustriert. Geheftet M 1.-- = K 1.20 h ö. W.

    Dr. H. Dekker, Vom sieghaften Zellenstaat.
      Reich illustriert. Geheftet M 1.-- = K 1.20 h ö. W.

    Dr. Ad. Koelsch, Der blühende See.
      Reich illustriert. Geheftet M 1.-- = K 1.20 h ö. W.

    W. Boelsche, Festländer und Meere.
      Reich illustriert. Geheftet M 1.-- = K 1.20 h ö. W.

    Dr. A. Zart, Bausteine des Weltalls.
      Reich illustriert. Geheftet M 1.-- = K 1.20 h ö. W.

Diese Veröffentlichungen sind durch _alle Buchhandlungen_ zu beziehen;
daselbst werden Beitrittserklärungen (Jahresbeitrag nur M 4.80) zum
=Kosmos, Gesellschaft der Naturfreunde= (auch nachträglich noch
für die Jahre 1904/12 unter den gleichen günstigen Bedingungen),
entgegengenommen. (Satzung, Bestellkarte, Verzeichnis der erschienenen
Werke usw. siehe am Schlusse dieses Werkes.)


Geschäftsstelle des Kosmos: Franckh'sche Verlagshandlung, Stuttgart.



    Festländer und Meere

    im Wechsel der Zeiten

    Von

    Wilhelm Bölsche

    Mit zahlreichen Abbildungen nach Original-Aufnahmen
    und Zeichnungen, 6 Karten und
    einem farbigen Umschlagbild, das 1895 eingestürzte
    Helgoländer Felsentor: Letge Kark
    darstellend.

    [Illustration]

    Stuttgart

    Kosmos, Gesellschaft der Naturfreunde

    Geschäftsstelle: Franckh'sche Verlagshandlung



        ~Copyright 1913
        by Franckh'sche Verlagshandlung,
        Stuttgart~


        Stuttgarter Setzmaschinen-Druckerei Holzinger & Co.



Es ist oft gesagt worden: der Mensch sei ein Wesen, geboren auf der
Wegscheide zweier Welten. Sein Heil sollte hier ruhen oder sein
Fluch, je nachdem. Man hat das metaphysisch gesagt; dem wollen wir
hier nun nicht nachforschen. Aber gewiß ist, daß es in _einem_ Sinne
gesagt werden kann, über den kein Streit der Parteien möglich ist.
Als natürliches Wesen gehört dieser Mensch gleichzeitig der Feste an
und der Feuchte, dem luftumwehten Lande und der blauen Welle, die
den Fuß dieses Landes unablässig umspült. 59 Prozent des lebendigen
Menschenleibes in erwachsenem Zustande bestehen aus Wasser. Ein kleiner
Pfahlbau über der Feuchte ist jede Zelle darin; ein flüssiger Strom
pulst unausgesetzt durch unsern ganzen Körper; und wenn er auch nur für
einen Augenblick rastet, so schläft mit ihm unser Höchstes ein, das
der Einzelmensch besitzt: der Gedanke. Damit dieser Lebensbronnen in
uns sprudele, muß uns ebenso unaufhörlich von außen Wasser zugeführt
werden, wir verschmachten in der Wüste unseres Planeten, wir wären
dem völligen Untergang geweiht auf einem Monde, wo es kein Wasser
gibt. Und doch gehören wir ebenso urverwachsen auch der Feste an. Wir
besitzen zu unserer Atmung nicht die Wasserkieme des Fisches, sondern
jenes gemeinsame Organ aller oberen Wirbeltiere, das höchstens in der
Schwimmblase oder sonst einem luftgefüllten Darmabschnitt der Fische
seine Vergleichung findet: die Lunge, die auf die freie Luftatmung
eingestellt ist. _Nur_ auf sie eingestellt ist; denn wenn wir mit
dieser Stelle unseres Leibes in die einheitliche Wassertiefe versenkt
werden, so erlischt das Leben nach unabänderlichem Gesetz ebenso, wie
wenn man uns sonst das Wasser ganz entzöge. Und kein Zweifel auch,
daß der Bau unserer Gliedmaßen wie unserer Sinnesorgane diesem Dasein
auf der Feste, auf dem Lande, wo nur die freie Luft weht, entspricht.
An dieser freien Luft hängt wieder das Höchste, das in unserer Kultur
Mensch mit Mensch verknüpft hat: unsere Sprache. An dieser Feste, ob
sie nun naturgegründet aus den Wassern rage oder von uns erst als
Pfahlbau oder tragende Schiffsplanken darauf gelegt wurde, haften seit
alters alle unsere stofflichen Kulturhilfen: unsere Werkzeuge und unser
Haus, hier brennt das Feuer, das uns groß gemacht, hier gehen aus Stein
und Metall die Waffe und die Axt hervor, die uns zum Herrn der Erde
erhoben haben.

Wasser und Land, Erdteile und Meere: -- die große Zweiheit, in die wir
nach unserm Schicksal untrennbar hineingeboren sind.

Wer aber zweien Herren angehört, der hat vielleicht einen doppelten
Schutz, doch er hat auch eine doppelte Sorge. Immer muß er bedacht
sein, daß diese beiden Gewaltigen über ihm sich gegenseitig die Wage
halten, daß nicht der eine gegen den andern plötzlich verderbenbringend
sein Machtbereich verändere und ausdehne. Und so ist das Bangen der
Völker seit uralten Tagen hinter der Frage gewesen: ist der Bestand
des Festlandes und des Wassers auf der Kulturerde ein dauernder, ein
geregelter, mit dem wir uns einrichten können; ist die Besitztafel, die
Karte, die dieses Verhältnis wiedergibt, ein grundlegende Dokument für
die Ewigkeit; oder fließen diese Dinge selbst, wandeln sich im Laufe
der Zeiten oder stürzen gar gelegentlich in furchtbaren Katastrophen,
den Ort wechselnd, durcheinander ...?

Es ist bezeichnend für die Geschichte der Menschheit, daß sie durchweg
die Hauptangst dabei vor einer Verschiebung zugunsten des Wassers
gehabt hat. In seiner entlegenen Ahnenschaft ist ja wohl der Mensch
auch einmal ein echtes und rechtes Wassertier gewesen. Aber schon früh
war sein natürlicher Stammbaum dauernd auf dem Lande weitergewachsen.
Als er im engeren Sinne als »Mensch« begann, als die »Kulturgeschichte«
begann, da stand er recht eigentlich mit beiden Beinen auf diesem
Lande. Von Anfang an hat es ihn ziemlich gnädig behandelt, dieses Land.
Der Kulturmensch ist nicht als durstendes Kind der Wüste aufgewachsen.
Das erste halbwegs deutliche Stück Kulturgeschichte, das wir kennen,
geht noch durch den letzten Teil der sogenannten Diluvialzeit und
ihre Nachwehen. Das war eine Zeit auffällig feuchtkühlen Klimas.
Verbarrikadierte es eine Weile die gemäßigten Nordgebiete mit Eis, so
wirkte es umgekehrt weiter südlich als eine große Regenperiode, die
auch heute trockene Länder dort sehr fruchtbar gehalten haben muß, was
für die ältere Kulturgeschichte wahrscheinlich von der allergrößten
Wichtigkeit gewesen ist. Nachher erlebte der Mensch dann nördlich
eine Epoche allgemeiner Klimamilderung mit einem Überschwang noch an
bequemen Flüssen und Seen im Binnenlande. Selbst die Grassteppe hat
ihm gerade sein größtes Geschenk gegeben, nämlich den Ackerbau. Und wo
er sich wirklich in die Wüste gewagt hat, da ist es erst später und
mehr freiwillig geschehen. In seinen guten Stunden ist ihm seine Erde
also trotz rauher Gebirge und Urwälder doch immer als ein werdender
Garten erschienen. Im Ideal träumte er sie als Paradies, und er hat
dieses Paradies doch nicht immer als ein verlorenes gedacht, sondern
in starken Augenblicken auch als eines, das mit kluger Arbeit mehr
und mehr zu erringen sei. Unheimlich aber war ihm das Wasser, wo es
nicht als befruchtender Strom, sondern als graue wogende, unabsehbar
endlose Meeresfläche erschien. Lange blieben ihm die großen Ozeane
absolute Verkehrsgrenzen, so unüberschreitbar wie für uns heute der
leere Weltraum zwischen zwei Planeten. Ganz, ganz langsam vollzog sich
erst der Versuch einer mühsamen Anpassung, einer zaghaften Bewältigung
auch hier mit dem Werkzeug, dem Schiff. Die homerischen Gedichte stehen
schon im Zeichen einer notdürftigen Schiffahrt auf einem kleinen
Binnenmeer, aber ebenso sind sie noch im Zeichen der Meeresangst;
Poseidon ist der greuliche Verderber im Gegensatz zum guten Zeus, der
auf Bergen und Bergwolken sitzt. Und ganz abscheulich war der Gedanke,
es möchte dieses Meer eines Tages aufbäumen, in den schönen Erdengarten
roh eindringen und das Land verschlingen. In seiner höchsten Steigerung
lebt dieses Grauen in der Erzählung von der dämonischen Riesenflut, der
_Sintflut_, fort.

In alten Tagen soll das Wasser einmal so hoch gestiegen sein, daß es
die ganze bewohnbare Erde überschwemmte; so hoch zuletzt, daß sogar die
Gipfel der Berge überflutet wurden; wenn Bewohner des Landes damals
dieser Flut entkommen sind, so konnten sie es nur mit Hilfe eines
Schiffs, das so lange auf den Wogen trieb, bis die Wasser sich wieder
zurückzogen. In ungefähr dieser Form fand und findet sich die Sage
bei den verschiedensten Völkern. Uns ist sie am geläufigsten in dem
biblischen Bericht, der sie mit dramatischer Anschaulichkeit schildert.
Im alten Babylon läßt sie sich in auffällig ähnlicher Form bis ins
dritte Jahrtausend vor Christus zurück verfolgen. In einer auch von
hier beeinflußten Gestalt dauerte sie noch bei den antiken Griechen
fort. Sie klingt an in den indischen Veden und der nordischen Edda und
tritt selbständig stark auf im alten Persien. Fast gar nicht bekannt
bei den Negervölkern Afrikas, beschäftigt sie um so lebhafter heute
noch die Phantasie fast aller Südseeinsulaner. In Amerika lebt sie
in ungezählten Varianten von den Eskimos im höchsten Norden an durch
alle Indianerstämme durch bis tief nach Südamerika herab, und die
verklungenen Kulturstaaten von Mexiko und Peru hatten sie so genau in
ihrer Geschichts- und Religionsbibel wie die Babylonier oder Hebräer.

Vielgestaltig ist ihre Einkleidung je nach dem Glaubenskreise und
sonstigen Weltmythus so verschiedenartiger Völker. Im altpersischen
Bericht trifft die ungeheure Flut noch auf keine Menschen, sondern
rafft nur dämonische Ungetüme, die das böse Prinzip geschaffen hat,
dahin. In der Edda berührt sie nur die vormenschliche Zeit der
Riesen, von denen sich ein Paar in einem Boot rettet. Bald ist sie
nur ein chaotischer Naturspuk, bald wieder wird sie aufgenommen in
die sittlichen Erzählungen, mit denen eine moralische Wahrheit im
anschaulichen Gleichnis beigebracht werden soll; die schreckliche
kommt, weil die Menschen böse waren, und nur der Gute überlebt; in
diesem ethischen Kleide geht die Sintflut (als »Sündflut«, wie man
das deutsche Wort später darauf anspielend umgeändert hat) in der
Bibel; aber die Idee eines Strafgericht kehrt beispielsweise auch
bei den Fidschiinsulanern in einer offenbar dort ganz ursprünglichen
Form wieder. In dem älteren babylonischen Bericht steht hinter dem
schauerlichen Todesurteil eine Vielheit von Göttern; in dem jüngeren
biblischen hat nur der eine Gott die ganze Tragödie des Untergangs und
der Errettung in seiner allmächtigen Hand. An vielen Stellen tritt
der Bericht uns entgegen im Gewande eines mehr oder minder anmutigen
kleinen Volksmärchens, oft mit humoristischen Zügen; daneben aber
stehen die dichterischen Ausgestaltungen schon im Kunstepos wie in der
babylonischen Erzählung oder in der mexikanischen Legende. Gern kehren
gewisse kleine Züge auch an den entferntesten Ecken wieder: so daß
das rettende Schiff (die Arche der Bibel) an einem hohen Berggipfel
landet, oder daß, wie die Taube der Bibel, Tiere ausgesandt werden,
um das Fallen der Gewässer zu erkunden. In manchen Fällen ist ja hier
ohne Absicht in die Dinge hineingemogelt worden: Missionare haben z.
B. heutigen Naturvölkern aus dem biblischen Text erzählt, das ist
weitergegeben, mit echter Volksüberlieferung vermischt und bei anderer
Gelegenheit einem andern Missionar oder Forscher, der einheimischen
Sintflutsagen nachfragte, ganz gemütlich als alt und echt aufgetischt
worden. Aber nicht alle Übereinstimmungen lassen sich so erklären.

Läßt man den ethisch-religiösen Lehrinhalt und die ersichtlichen
dichterisch-mythischen Ausschmückungen beiseite, so hat das
Interesse lange und bis heute immer wieder bei der Frage verweilt,
ob nicht im Kern der Sintflutsage die Erinnerung an ein wirkliches
naturgeschichtliches, ein geologisches Ereignis stecken könne: die
Erinnerung an eine erdumspannende Wasserkatastrophe, die im Morgenrot
der Völker tatsächlich noch einmal unsern ganzen Planeten betroffen
hätte.

Unsere Wissenschaft auf ihrem heutigen Stande muß die Möglichkeit in
dieser Form mit ruhiger Gewißheit _verneinen_.

In der Sintflutsage kommt schon Schiffahrt vor. Das deutet auf eine
gewisse Höhe der Kultur. Die allgemeine Wasserbedeckung aller Erdteile
müßte also mindestens seit Beginn der menschlichen Kulturgeschichte
stattgefunden haben. Die geologische Beschaffenheit der Erdoberfläche
lehrt uns aber genau die Dinge kennen, die innerhalb dieser Zeit auf
dem Lande gewirkt und verändert haben. Eine Unmenge geologischer
Ereignisse hat sich da noch vollzogen. Die großen Gletscher der Eiszeit
sind heruntergetaut, Schwemmgrund und Staubmassen haben sich gehäuft,
Gestein ist zu Schutt verwittert, Ströme haben ihr Bett verändert oder
eingeschränkt, Tropfstein ist in Höhlen gewachsen und hat uraltes
Kulturmaterial überdeckt, Vulkane haben ausgeworfen, Seen haben ihren
Wasserspiegel niedriger gelegt, Korallentiere haben an ihren Riffen
gebaut und so viel anderes mehr. Doch keine leiseste Spur verrät eine
allgemeine Überflutung aller Länder durch den Ozean. Aus dem Bestand
und der Verbreitung der Tiere und Pflanzen während dieser Zeitspanne
aber können wir den durchaus sicheren Beweis führen, daß eine solche
Überschwemmung nicht stattgefunden haben kann. Auch wenn überhaupt bei
solcher allgemeinen Flut sich wunderbarerweise irgendwo Landtiere und
Landpflanzen erhalten hätten, so würde die geographische Verbreitung
der Arten seither doch eine grundlegend andere sein müssen, als
sie tatsächlich ist. Es war eine Frage, die schon in den Tagen des
strengsten biblischen Sintflutglaubens bei den Kirchenvätern und wieder
dann nach der Entdeckung von Amerika öfter erörtert worden ist: wie
sich nach Landung der Arche in Asien die geretteten Landtiere, die
doch nicht Ozeane durchschwimmen konnten, wieder bis auf die einsamen
Inseln im Weltmeer hätten verbreiten können; die einen meinten, Noah
habe sie besonders übergesetzt, eine etwas umständliche Sache; die
andern nahmen für diesen Fall ein Neuentstehen durch eine Art Urzeugung
ohne Archenanschluß an, wobei man aber fragen konnte, warum überhaupt
Noah Tiere mitnahm, wenn das möglich war. Es ist aber gar nicht nötig,
daß man einem ehrwürdigen Dokument der Menschheit in dieser Form
einzeln zusetzt; denn die naturgeschichtlichen Tatsachen lassen nach
dieser ganzen Seite überhaupt nicht die allermindeste Ungewißheit mehr
darüber, daß eine derartige Sintflut als Gesamtkatastrophe _nicht_
stattgefunden hat.

Wenn also in der Völkersage eine echte geologische Erinnerung stecken
soll, so könnte sie nur auf ein _räumlich beschränktes_ Ereignis
gehen, irgendeine böse Hochflut, die ein gewisses Küstenland oder
Inselgebiet _einzeln_ einmal betroffen hätte. Man hat daran gedacht,
daß alle Rassen, alle Völker der Menschheit doch wohl in sehr alten
Tagen von einem einzigen bestimmten Fleck Erde ausgegangen wären,
und daß sie noch vor ihrer Zerstreuung an diesem Fleck eine solche
lokale Wassersnot erlebt hätten, die ihnen allen spät noch nach ihrer
Zerstreuung sagenhaft in der Erinnerung fortgezittert hätte. Das wäre
geologisch wenigstens möglich. Wir wissen von dem großen Geheimnis der
Rassenzerspaltung und Urheimat der Menschheit so wenig, daß es nichts
verschlüge, hier noch ein paar Geheimnisse mehr ins Vordunkel zu legen.
Inzwischen ist aber merkwürdig, daß dann nicht _alle_ Völker die Sage
besitzen und besaßen. Die Neger, denen sie so auffällig fehlt, müßten
zur Zeit ihrer Begründung schon nicht mehr im Ursitz dabei gewesen
sein. Selbst so schwindelt einem aber noch bei der Vorstellung, wie alt
die Sage sein müßte, wenn sie überhaupt bis hinter Rassentrennungen
reichen soll. Und man kann jedenfalls niemand verdenken, wenn er
einfacher durchzudringen versucht.

Die Sage könnte zwar an eine örtliche Überschwemmung anknüpfen, aber
solche Überschwemmung könnte _öfter_ in alten Kulturtagen an weit
verschiedenen Stellen erfolgt sein und sehr verschiedene Völker könnten
durch ähnliche Ereignisse der Art zu einer ähnlichen Überlieferung
unabhängig voneinander gekommen sein. Die ähnlichen Einzelzüge würden
sich dann aus der Gesetzmäßigkeit erklären, die schließlich auch im
Fabulieren und Ausschmücken herrscht, sowie aus gewissen sachlichen
Notwendigkeiten, die der gleiche Naturanlaß überall zeitigen mußte.
Bei jeder grimmen Flut müssen Schiffe, wenn sie da waren, eine Rolle
gespielt haben; Klippen, wo ein solches Schiff zuerst landete, müssen
immer wieder im Bericht vorgekommen sein; einen Vogel auf gefährlicher
Meerfahrt mitzunehmen und auf Kundschaft fliegen zu lassen, ob
er die Landrichtung finde und den unschlüssigen Schiffern weise,
ist ein uralter Brauch, der auch sonst in antiken Sagen und alten
Reiseberichten seine Rolle spielt; noch von Kolumbus wird berichtet,
daß er sich aus einem zufällig vorbeifliegenden Zug Papageien
vergewisserte, ob in der Wasserwüste vor ihm Land liege oder nicht. Und
ebenso mußte der Schreck über das schauerliche Abenteuer sich in der
Rückschau immer wieder zu dem moralischen Schluß auswachsen, daß hier
ein Strafgericht waltete für die Verlorenen, ein Gnadengeschenk für die
Geretteten. Solche Dinge würden also nicht den Zusammenhang all der
Flutsagen beweisen, sondern nur bestätigen, daß vor ähnlichen Ursachen
die verschiedensten Menschen immer das gleiche tun, glauben und
hinzudichten seit Urtagen. Man ist allgemein heute in der Völkerkunde
mehr geneigt, Übereinstimmungen in Sitten und Gedanken so zu erklären,
anstatt gleich zu kühnen Verwandtschaftshypothesen seine Zuflucht zu
nehmen.

Verschiedene der einzelnen Flutberichte enthalten auch die deutlichsten
Anzeichen einer Katastrophe, wie sie lokal nur dort möglich war,
wo heute noch das betreffende Volk sitzt. Was man in chinesischen
Chroniken als Sintflutbericht bezeichnet hat, ist nichts anderes als
die unverkennbare Beschreibung von besonders verheerenden Ausbrüchen
des Stromes Hoangho durch Risse seiner natürlichen Uferleisten
aus sogenanntem Lößstaub; solche Ausbrüche kommen dort heute noch
vor. Und wenn bei den Kordilleren-Indianern Südamerikas in ihrer
Sintflut Erdbeben und Vulkanausbrüche mitspielen, so fühlt man ebenso
den Heimatboden. Selbst für die berühmteste Gestalt der Sage, die
babylonisch-biblische, hat aber schon vor Jahren der große Wiener
Geolog Eduard Sueß den ansprechenden Beweis versucht, sie auf ein
durchaus örtliches Ereignis in der mesopotamischen Niederung am Euphrat
und Tigris zu beziehen. Der ältere babylonische Bericht scheint in der
Tat noch eine ganze Reihe erkennbarer naturgeschichtlicher Lokalfarben
zu geben. Die Erde habe gezittert, die Wasser (Brunnen) der Tiefe seien
ausgebrochen, Sturm und Finsternis seien über das Land gekommen, und
der Wogenschwall sei vom Meer heraufgestürmt. Das alles würde für ein
furchtbares Erdbeben im Gebiet des persischen Meerbusens sprechen, bei
dem das Grundwasser aus Bodenspalten brach und mit dessen höchster
Steigerung sich, wie so oft, ein gewaltiger Zyklon oder Wirbelsturm
im Meer verband, der die Wassermassen tief ins Land hineintrieb. Wenn
sich bei den ersten Vorstößen des Bebens Menschen auf Schiffe gerettet
hatten, so mußten diese Schiffe dabei weit nordwärts über die ganze
Niederung bis an die begrenzenden Berge verschleppt werden, wo sie ganz
wie die Arche des Berichts stranden konnten. Wir brauchen nicht ins
Sagenland zu gehen, um die zerstörenden Wirkungen solcher vom Meere
kommenden Zyklone und Erdbebenfluten kennen zu lernen.

Schließlich wäre sogar möglich, daß die Menschheitskultur auf einer
sehr frühen Stufe durch eine Zeitlage durchgegangen wäre, die solchen
lokalen Überschwemmungen allgemein besonders günstig war. Wenn die
Geologie auch nichts von einer Wasserbedeckung der Erde weiß, so lassen
sich doch wohl Spuren merken einerseits, wie erwähnt, von einer großen
Regenzeit (Pluvialperiode), die über die äquatornäheren Gebiete der
Erde parallel zu der nordischen diluvialen Eiszeit hingegangen ist,
andrerseits von einem mächtigen Anschwellen der Flüsse und Binnenseen,
das im Gefolge des wiedereintretenden Schmelzens dieser großen
Eismassen sich vollzogen haben muß. Werden diese ganzen Vorgänge sich
auch über Jahrtausende verteilt haben, so mag im einzelnen doch in
ihnen ein häufigerer Anlaß zu bösen örtlichen Katastrophen gelegen
haben, und daß der frühere Kulturmensch diese Dinge noch miterlebt hat,
ist gewiß. Wenn man die Sage also durchaus für sehr alt halten will,
mag man wenigstens diese geologische Urerinnerung noch hineinbringen.
Auch sie kann aber schon an den verschiedensten Stellen und von
getrenntesten Völkern unabhängig erworben sein.

Doch wie das alles nun sei: auch in ihrer strengsten, starrsten und
abenteuerlichsten Form, wie die Sintflutlegende geglaubt worden ist,
hat sie für einen bestimmten Fortschritt des menschlichen Wissens
und wahren Naturerkennens einen ganz unschätzbaren Gewinn gehabt.
Während sie nämlich die Phantasie der Menschen unterhielt mit dem
Schauergemälde einer schwarzen Riesenflut, die einst die ganze
Menschenerde überschwemmt habe, schuf und schärfte sie ganz in der
Stille den Kulturmenschen den Blick für eine ganz andere, sozusagen
geräuschlose Art, wie in langen langen Zeiträumen wirklich Wasser
und Land, Feste und Meer im weitergehenden Maße auf dieser Erde sich
verwandelt, miteinander abgewechselt und einander abgelöst haben mußten.

In den Tagen des fröhlichsten Glaubens an die echte Sint- und Sündflut,
wie sie im Buche stand, geschah es im wachsenden Kulturlande Europa
immer öfter, daß sinnende Köpfe bei dem verweilten, was in der Praxis
längst Kinder und Wilde gewußt hatten und was selbst den uralten
steinzeitlichen Diluvialmenschen, deren Schmuck und Werkzeug wir heute
noch ausgraben, schon durchaus geläufig gewesen sein muß: nämlich der
Tatsache, daß selbst tief drinnen im Binnenlande (in Gegenden, wohin
bei heutiger Sachlage der Dinge schlechterdings niemals auch der größte
Zyklon vom Meere her Ozeanwasser verschwemmen könnte) aus dem harten
Fels, der unsern altvertrauten Heimatswald trägt oder neben unserm
Acker ansteht oder bei unserm Steinbruchbetrieb tief heraufkommt,
die Schalen und Reste meerbewohnender Muscheln und anderer Seetiere
versteint, aber doch noch im Umriß unzweideutig erkennbar gelegentlich
zutage treten. Stellenweise sehen solche Schälchen trotz ihrer
Versteinerung noch so nett aus, daß z. B. jene Diluvialmenschen in
ihren Höhlen sie schon mit besonderer Liebe als Schmuck zusammengesucht
und bewahrt hatten. Der Sintflutgläubige mußte darin zunächst ja den
greifbarsten Beweis seiner Sintflut selber sehen, die eben auch bis
hierher gelangt sei und ihre Austern oder Seeigel verfrachtet hätte;
gelegentlich mögen Flutsagen sogar bei ihrer Entstehung unmittelbar
schon durch solche Funde angeregt und beeinflußt worden sein. Und wenn
der Gläubige gar hoch im Alpengebirge solche ansehnliche Muschel aus
dem harten Stein brach, so erschien ihm schier leibhaftig zunächst
das biblische Bild von den Wassern, die angeblich viele Ellen hoch
bis über die höchsten Berggipfel hinaus gestiegen waren. Im 18.
Jahrhundert gibt es einen spaßhaften Streit, in dem der Freigeist
Voltaire die Sündflut anzweifelte, weil er allgemein die Autorität
der Bibel nicht mehr gelten lassen wollte, die Anhänger aber eben auf
diese Muscheln in den Alpen verwiesen; da bestritt Voltaire auch die
natürliche Herkunft dieser Muscheln selber und meinte, sie seien wohl
einst von den Hüten vorbeiziehender Pilger, die sich gewohnheitsmäßig
mit Mittelmeermuscheln schmückten, verloren worden. Der tapfere Kämpe
hatte in diesem Falle sachlich unrecht, die Muscheln stammten wirklich
aus dem Stein. Aber auch die Sintflutler hatten deshalb nicht recht.
Denn diese Muscheln entstammten nicht einer mythischen Allgemeinflut
aus Menschentagen, sondern sie deuteten mit dem Gestein, das sie
umschloß und das selber nichts anderes war als versteinter uralter
Meerschlamm, auf Zeiten, länger als alle bisherige Menschenahnung und
älter als alle Menschenüberlieferung. Und sie deuteten dort auf ein
uralt fortwaltendes Geheimnis, wunderbarer eigentlich noch als der
plötzliche Ruck und Schreck einer dahinbrausenden und sich wieder
verlierenden einzelnen Sintflut. An dieser Stelle, die jetzt tief im
Binnenlande oder durch noch seltsamere Verwandlung gar hoch auf dem
wolkenragenden Gebirge lag, hatte einst wirklich der Ozean geblaut,
lebendigen Seeigeln und Pilgermuscheln ihre natürliche Wohnstätte
darbietend. Zur gleichen Zeit aber war an Stellen, wo heute dieses Meer
blaut, damals hochragendes Land gewesen, auf dem Palmen wachsen und
lungenatmende Landtiere leben konnten. In unfaßbaren Zeiten, gegen die
auch die allerlängsten Zusammenschlüsse menschlicher Geschlechterfolgen
wie flüchtige Sekunden zusammenschmolzen, hatten diese Dinge ganz, ganz
allmählich sich dann wieder verschoben. Fortgewandert, ausgetrocknet,
bis auf letzte versteinende Schlammkrusten und abgestorbene
Muschellager völlig verschwunden war hier das Meer, um jetzt nicht
sintfluthaft räuberisch einbrechend, sondern ganz, ganz langsam
erobernd drüben die Scholle zu besetzen, zu überfluten, endlich hoch zu
bedecken und dort mit Muscheln und Seeigeln zu bevölkern, wo voreinst
der Schmetterling über Blüten geschwebt hatte. Einmal hatten sich die
Dinge so verschoben, aber nicht bloß einmal. In der unermeßlichen
Länge der Zeiten war dieser Wechsel von Land und Wasser, Ländern und
Meeren öfter erfolgt. Wie eine große Wandeldekoration hatte es sich
langsam über unsern Planeten dahin geschoben, rastlos in nicht endender
Wühlarbeit die große Erdkarte immer wieder um- und umarbeitend. Bis das
Bild stand, das der Mensch fand, -- das heute uns umgibt, -- das wir
unsern kleinen Knaben beibringen als die wahre Karte in der Geographie.
Aber schon ist an kleinen Anzeichen merkbar, daß auch hier keine Rast
der Dinge sein kann. Das Wandelbild gleitet still unter uns weiter.
Mit einer unhemmbaren Elementarkraft, die zuletzt wenn nur die Zeit
gegeben ist, tatsächlich großartiger und stärker ist, als der wildeste
im Augenblick verheerende Zyklon, -- stärker selbst als die mythische
Regenwolke, die vierzig Tage und vierzig Nächte regnete; denn diese
Wolke hätte nur zerstören können, diese Urkraft aber baut. Sie tieft
Land zu Meer und türmt neue Erdteile aus den Wassern, sie wirft das
Gebirge in den Ozean, aber sie baut im gleichen Zeitenraum ein neues
bis hoch über die Grenze des Himmelsschnees; sie hat das Leben nicht
vernichtet oder bloß in armen Spuren mit einer Arche auf dem Bestand
erhalten; rastlos hat sie auch ihm immer neue Bedingungen eröffnet,
immer neue Möglichkeiten, an denen es sich in eigener Folgerichtigkeit
ohne Überstürzung selbst wandeln und steigern konnte. Nicht vom
zerstörenden Fluß der Sintflut kündet die Muschel im Stein; sondern
_vom Fließen der Karte in Urwelt, Gegenwart und Ferne_.

[Illustration: Abb. 1. Wagerecht aufeinander geschichtete
Gesteinsmassen in einem Steinbruch bei Gingen a. F. in Württemberg, die
in der Juraperiode so abgelagert wurden.]

Nach dem Besinnen über diese seltsamen Muschelfunde war es die
größte nächste Erkenntnis, die zur Grundlage hier einer wirklichen
Wissenschaft führte: daß man sich allmählich überzeugen mußte, man
stände vor Geschehnissen, die zum Teil jedenfalls noch _vor_ allem
Menschendasein auf der Erde lägen. Mit dieser Erkenntnis ist recht
eigentlich die Geologie im heutigen Sinne begründet worden. In einen
Abgrund der Erdgeschichte lernte man sehen, der erst unter, erst vor
aller sogenannten menschlichen »Geschichte« gähnte. Anfangs erschien
es noch als eine Möglichkeit, wenigstens dort hinunter einen Abglanz
der alten Mythe fallen zu lassen: man träumte von plötzlichen wüsten
Katastrophen, die den großen Wandel der Land- und Wassergestaltung
mindestens damals noch beherrscht haben sollten, wobei allerdings nicht
mehr von Strafgerichten die Rede sein konnte, denn der Mensch war ja
noch gar nicht dabei. Auch das erwies sich aber nach kurzer Herrschaft
als ein geologische Märchen. Auch vor der Zeit des Kulturmenschen
hatten keine jähen Sintfluten, keine die ganze Erde von einem Tag zum
andern grob verwüstenden Schrecken gelegen. In langsamem Werden war
auch dort immer eine der alten Erdperioden in die andere übergegangen,
und langsam, im Schritt dieser allgemeinen Entwicklung, hatte sich auch
jene Veränderung der Karte vollzogen.

Als man aber das sicher erfaßt hatte, da war die Bahn frei zu einer
bedeutsamsten dritten Erkenntnis, die erst ins Herz der ganzen Sache
traf. Dieser geheimnisvolle geschichtliche Wechsel der Land- und
Meerverteilung, der so durch die Jahrmillionen ging, war jedenfalls
in gewissem Sinne nicht bewirkt worden durch besondere, erst neu zu
entdeckende Vorweltskräfte der Natur, sondern es arbeiteten durchweg
in ihm Naturvorgänge, die wir _noch heute_ ganz genau auf der Erde
beim Werk beobachten können, wenn auch dieses Werk in dem kurzen
Maßstab, den wir erst anlegen, nur ganz gemächlich dabei vorschreitet,
-- vielfach so gemächlich, daß der ungeübte Blick sich leicht darüber
täuschen kann, als rücke es überhaupt nicht vor.

[Illustration:

            Wehrli A.-G., phot.

Abb. 2. Das Matterhorn.]

Wenn in wilder Sturmnacht das Meer brüllt und die Wogen Stoß um
Stoß gegen die Deiche rennen wie Sturmwidder gegen eine Festung,
dann ergreift auch uns ja heute, so fern uns die alten Völkersagen
allmählich liegen mögen, etwas Revolutionsangst vor der Natur. Aber die
Nacht vergeht, und die Meeresfläche ruht feierlich still in ihrem Blau
unter der Sonne: wie stark erscheint der Gegensatz des Naturfriedens
in diesem Bilde! Und wir wandern an solchem frischen Morgen
landeinwärts, über uns gehen ein paar schöne weiße Wolken, geisterhaft
schwebend und zerfließend in ihrem Himmelsazur, mit, neben uns rinnt
ein Bächlein leise singend durch den Wiesenplan, uns vertraut in dieser
lieben Heimlichkeit seit Kindertagen. Tauperlen glänzen noch in der
Frühsonne von den grünen Halmen. Fern lösen sich zarte Nebelschleier,
das violette Gebirge wird hell mit ein paar Schneegipfeln. Die Ahnen
unseres Volkes sind schon über diese Pässe gezogen, wie heute lag
damals bereits der Schnee, wie heute drängten die Wolken herauf gleich
Herden weißer Schäfchen und zerstiebten wieder zu wesenlosem Schein,
während die uralten Granitriesen in unerschütterlicher Herrlichkeit
ragten, ein Bild der Ewigkeit. Friedlich wie ein murmelndes Bächlein
scheint über solche Landschaft auch der gewohnte Kreislauf der Natur
hinzuziehen. Man denkt an das Bibelwort, das diesem Kreislauf so schön
als die ewige Friedensverheißung hinter den Sintflutschrecken setzt:
»So lange die Erde steht, soll nicht aufhören Samen und Ernte, Frost
und Hitze, Sommer und Winter, Tag und Nacht.«

Merkwürdig aber, wie der Standpunkt wechseln muß. Der Naturforscher,
der sich wenig um die Sintflut sorgt und selbst der wildesten
Sturmflut der Küste doch nur eine untergeordnete Rolle in jenem großen
Wandel des Geologischen beimißt, weiß, daß eine der nachhaltigsten
Revolutionen unserer Erdoberfläche sich fort und fort gerade in diesen
scheinbar idyllischen Naturbildern vollzieht. Nur der langsame Gang,
mit unsern Menschenmaßen des Alltagslebens gemessen, verschleiert
das dämonisch Ungeheure des Ereignisse hier. Könnten wir unsern
Zeitblick ändern, Jahrhunderttausende in einem Augenblick sehen: wir
würden ein Schauspiel erleben, das sich mit jeder Sintflut messen
könnte, ja sie überböte. Von diesem sonnenhellen blauen Meeresspiegel
stiege es unsichtbar herauf wie ein geheimnisvoller Zauber gegen
dieses ganze Land, zu diesen Bergen. Und von ihm berührt, zerbrächen
die Berge, lösten sich auf, rasselten in unermeßlichen Trümmern und
Scherben flutend ins Flachland herab. Das Land selber aber höhlte sich
allenthalben, sänke ein, zerbröckelte, während es gleichzeitig wie eine
teigartige Masse in das Wasser hinausquölle.

In Wahrheit ist der Zauber, der da waltet, aber auch nichts anderes
als Wasser selbst. Es ist das Wasser des Ozeans, das allerdings
nicht in einer schwarzen Schauernacht über die Lande aufbäumt, das
aber unablässig, Tag um Tag, Jahr um Jahr, Jahrtausend um Jahrtausend
unsichtbar in Gestalt wassergetränkter Luft auf diese Feste
heraufkriecht und hier in dem allbekannten Kreislauf vom höchsten Fels
bis zum tiefsten Tal alles durchfeuchtet, durchrieselt, durchströmt, um
endlich wieder heimzukehren in seinen großen Urschoß. Diese »geheime
Sintflut« braucht nicht plötzlich zu kommen, sie ist beständig über
uns, um uns. Um unsere Ahnen floß sie schon, und sie hat höher, als die
Bibel weiß, bereits über allen Bergen der Erde gestanden, lange ehe
der Mensch mit seiner Kultur begann. Ihr Kommen kündigt sich nicht mit
Finsternis an, sondern recht eigentlich gerade ein Kind der Sonne über
dem blauen Meer ist sie ihrem innersten Ursprung nach.

Wenn die Sonne die Flächen des Ozeans erwärmt, so befreit sich still
ein Teil des Wassers dort von seinem gewöhnlichen Zustande und steigt
als feiner Dunst, feiner Wasserschwaden in die Lüfte empor. Dort bald
verdichtet, fällt ein großer Teil dieser wandernden Wasserstäubchen
allerdings wieder in den Mutterschoß zurück. Aber ein anderer Teil
breitet sich in diesem freien Spiel weit aus allen Meeresgrenzen hinaus
auch über die Lande aus, er verschwebt bis zu den fernsten Bergen,
und wenn er dort jetzt auch zur Verdichtung kommt, so erscheint er
inmitten der Feste als Feuchte, die scheinbar vom Himmel fällt. Sie
sinkt herab als Tau und als Regen, als Hagel, Reif und Schnee. Viel
von ihr verdunstet sogleich neu in die Luft hinein. Aber nicht alles
kann so bewältigt werden. Regentröpfchen vereinigen sich zu feinsten
Wasseräderchen; die verschmelzen zu Bächlein, der Bach wird zum Fluß.
Vieles senkt sich zunächst in die Tiefe des Bodens, durchfeuchtet die
innere Feste, bricht aber wieder als Quell vor. Immer aber auch auf
der oberen Fläche folgt die rieselnde Welle dem Zwang nach der Tiefe,
als Tröpfchen wie als Strom zuletzt rinnt sie abwärts, vom Gebirge zum
Flachland, bis sie endlich die eigene Heimat, das Meer, wieder erreicht
hat, mit dessen Verdunsten und Verdampfen im Sonnenkuß das rastlose
Spiel neu beginnt.

Nun aber diese Kreisbahn, die vom Standpunkt des Wassers doch immer
nur wie eine einfache Wanderschaft erscheinen könnte, die die Dinge
im Fluß hält, aber zuletzt nichts ändert, ist von der schier unfaßbar
einschneidendsten Bedeutung für das Land selbst. Wie jeder Pilger
mit dem Tritt seines Fußes Teilchen von dem Boden abschürft, den er
überschritten hat; wie man sagt, daß jeder Heimkehrende etwas Staub
der Fremde an den Sohlen mitbringt: so gräbt auch jedes wandernde
Wassertröpfchen seine Spur ein und so schleppt auch jedes Tröpfchen
sein Stäubchen mit fort. Der fallende Tropfen höhlt zuletzt den Stein.
Der Kreislauf der Tropfen aber vom Ozean bis zur Regenwolke, vom Bach
bis zum Strom und vom Strom wieder ins Meer, über Jahrhunderttausende
immerzu fallend, grabend und fortkarrend, wäscht zuletzt ein ganzes
Gebirge zu Tal und trägt die Trümmer als Sand ins Meer.

Im alltäglichen Naturbilde weiß das jeder: daß jeder Regen Risse in
den weichen Boden kerbt und Erdreich mitschwemmt; daß der Bach und der
Fluß sich ihr Bett durchweg selber gegraben haben; daß sie Gestein und
Schlamm abwärts verfrachten, Steine zu Sand zermahlen und den Sand
endlich in unabsehbaren Flächen in ihrem untersten Lauf häufen, bis die
Meereswelle ihn zuletzt verschlingt. Wer sich den Blick aber einmal
hier geübt hat und ins Gebirge kommt, der muß gewahren, daß auch unsere
höchsten Gebirge von heute eigentlich verfallende, zerbrechende Ruinen
sind. Von diesen »Ewigkeitszeugen« herab ziehen sich allenthalben die
wüsten Schutthalden. Die himmelragenden Zinken sind nahe besehen nur
noch verwitterte Restzacken wie an hohlen Zähnen. Die Schneekoppe
unseres Riesengebirges, die vor dem Wanderer fern im Tal auftaucht
wie ein blauer Dom der Unvergänglichkeit, entpuppt sich beim Aufstieg
als ein einiger Scherbenberg, zertrümmert wie ein Lager Töpfe, in das
eine übermächtige Faust geschlagen. Das ungeheure Matterhorn in der
Schweiz, das aussieht, als habe mit ihm die Schöpfung angefangen,
erweist sich nahe auf seine Schichtung geprüft als ein letzter noch
stehengebliebener Pfeiler eines ehemaligen kolossalen Gewölbesattels,
den das abschätzende Auge sich noch ganz gut in der blauen Luft hinzu
ergänzen kann; in Wahrheit liegt er bis auf die eine Zahnecke zermalmt,
zermahlen als Schutt im Tal, als Sand im Meer ... Keine Hunnen und
Vandalen haben so zerstören, keine Kanonen solche Burgen der Natur
zerschießen können; aber einer hat es vollbracht: der Wassertropfen.
Und nicht nur das Gebirge verfällt ihm so. Wer in der sächsischen
Schweiz je durch die schmalen Klammen gewandert ist, in deren Spalt
man den Himmel nur noch wie ein dünnes Streifchen erblickt; wer in
Adelsberg die schwarzen Wasser sich in unergründlicher Grottentiefe
hat verlieren sehen: der ahnt, was auch in der Feste unter unsern Füßen
sich abspielt, wie auch dort der Schutt dabei ist, uns zuletzt den
Boden fortzuziehen; er ahnt, daß eine Macht der Zerstörung auch den
Sockel der Länder annagt, zerschneidet und durchfrißt. Und auch das ist
der Wassertropfen, der an allen Wänden der Klamm als Feuchte ausschlägt
und in der finstern Grotte von jeder Tropfsteinspitze heruntertickt. Er
schürft und karrt nicht bloß. Er sprengt auch, indem er in den Spalten
gefrierend sich ausdehnt. Und mit Kohlensäure beladen, schmilzt er den
Kalkstein fort wie Salz, zersetzt er chemisch selbst den Granit.

Man muß eben in jener Adelsberger Karstgegend sehen, was die
Kohlensäureschmelzung des Kalks neben der einfachen Schwemmung,
Unterwühlung und Spaltung dort nach unten im bodenbildenden Kalkgestein
vollbracht hat. In Trichtern senkt sich allenthalben die Bodenfläche
ein, in Trichtern bis fast zu Kilometerbreite, schaurige Schlote
stürzen senkrecht von ihnen ab, in der Tiefe ist die ganze Feste
durchlöchert wie ein Schwamm und unendliche Labyrinthe spinnen sich
darin hin, in denen die wühlenden Wasser unablässig schmelzend, nagend,
fressend und fortschleppend weiter rauschen. Diese »Brunnen der
Tiefe« brauchen nicht heraufzusprudeln, um die Menschen als Sintflut
zu verschlingen: unmerklich lösen sie in rastloser Arbeit den Boden
selber unter ihnen fort, bis ab und zu bald dieses, bald jenes Haus
spurlos von der gähnenden Leere des Abgrundes eingesaugt verschwindet.
Oder man muß hoch oben im Granitgebirge der Leidensgeschichte dieses
trotzigsten Titanen folgen. Wie die stolzen reinen Züge seiner edeln
Stirn verwitternd zu den humoristischen Fratzen abschmelzen, die der
Volksmund nicht müde wird, mit Tier- und Teufels- und Gespensternamen
zu begaben. Wie er zu losen Kugeln zerfällt, die in ungeheuren
Felsenmeeren zu Tal branden gleich Riesenkieseln der leibhaftigen
Sintflut und in Wahrheit doch auch nur das Geröll dieser viel zäheren
Dauersintflut des fressenden Wassertropfens sind. Bis endlich Ton und
Sand die letzte Spur des alten Wolkenwanderers andeuten, wie es in der
Dichtung von dem toten Cäsar heißt, daß er, Staub und Lehm geworden,
eine alte Wand verklebt.

[Illustration: Abb. 3. Verwitterung des Granits am sogenannten
Mittagsstein auf dem Kamm des Riesengebirges. (Dr. E. Mertens & Cie.,
phot.)]

Wenn man sich dazu nun noch vergegenwärtigt, daß die Tropfen sich an
der Erdoberfläche vielfältig selber zu Riesen auch an wirklicher
Größe vereinigen, Ströme und Seen von unabsehbaren Uferweiten bilden;
daß sie als Niagara so über den Fels stürzen und mit ganzer Kraft
dieses Niagara sich rückwärts in jenen Fels einschneiden; daß der
Frost nicht bloß mit Wasserhilfe den Stein sprengt, sondern auch
vom Gebirgsschnee den Gletscher herabschiebt, der für sein Teil
wieder wie ein enormer Pflug das härteste Gestein bearbeitet, Berge
bricht und anderswo häuft und mehr als hausgroße Blöcke auf seinen
Eisschultern zu Tal trägt, als sei es ein Kinderspiel; daß immerhin
auch die Brandungen und Fluten des Ozeans selbst, von Sturm oder
Mondgezeiten bewegt, von den Küsten aufwärts in die Hand arbeiten,
indem auch sie den steilen Uferfels höhlen, Blöcke wälzen, Uferland
fortreißen; daß eine Masse anderer Zerstörungsfaktoren des Festlandes,
steinzersprengende Temperaturgegensätze der Wüste, Wind, der den
Staub aufwühlt und weithin verwirbelt oder selber das Gestein höhlt,
anschneidet und ausbläst, Pflanzenwuchs, der seine Wurzeln als zähe
Keile in jede Steinspalte drängelt, von sich aus wirkend dem Wasser
helfen; und wenn man bedenkt, daß dieser Kreislauf des Wassers heute
keine Sekunde rastet und nie gerastet hat, seit große Wasserflächen
auf der Erde sind, von Urwelten zu Urwelten bis auf diesen Tag beim
Werk ist, und daß auch nur der jüngste dieser Urweltsabschnitte schon
Jahrhunderttausende umfaßt, während dahinter vielleicht hundert und
mehr Millionen von Jahren liegen: so muß klar werden, daß es sich hier
wirklich nicht mehr wie bei jenen Sintfluterklärungen bloß um örtlich
ändernde Vorgänge handeln kann, sondern daß es um alle Kontinente,
alles Festland der Erde überhaupt zuletzt gehen muß -- um die Gestalt
der Erdkarte im ganzen -- um Dinge, die heute wie seit je an dieser
Karte _rütteln_.

Die Arbeit, wie sie hier skizziert ist, hat aber in der Tat zweifellose
Sintfluttendenz. Sie arbeitet gegen das Land. Wohl kann ja das Wasser
die Bestandteile der Feste nicht wirklich einschlucken im Sinne einer
Vernichtung. Es kann ein Gebirge zu Sand reiben und den Sand bis in den
Ozean tragen, aber endlich muß er doch wieder sich irgendwie ablagern.
Den Kalk, den es in sich aufgelöst, muß es gelegentlich wieder
irgendwie absetzen; was es davon bis ins Meer schleppt, das ziehen
dort Tiere heraus, die sich Schalen davon bauen, die als solche wieder
eine große Widerstandsfähigkeit gegen erneute Zersetzung haben und
nach dem Tode ihrer Bewohner gehäuft ebenfalls wieder kalkiges Gestein
bilden helfen. Eine tüchtige Menge Wasser geht auch bei dem Kreislauf
immer verloren. Es ist nicht so, daß bloß das Wasser Stein fräße, es
gibt auch Steine genug, die Wasser fressen. Eben bei jenem kühnsten
Verwitterungsangriff, dem selbst der Granit erliegt, schluckt immer der
übrigbleibende Ton ein ganzes Teil Wasser für sich ein, das zunächst
nicht wieder in den Kreislauf kommt. Auch feuchtet sich zuletzt alles
Gestein in die Tiefe abwärts allmählich durch, und wenn die Erdkugel im
ganzen eine trockene und mäßig kühle Masse bis zum Mittelpunkte wäre,
so läge hier auf die Dauer eine nicht unbedenkliche Wasserfalle für den
ganzen Kreislauf der Oberfläche.

Aber für diesen letzteren Punkt ist der wahre Sachverhalt, daß
wir eben aus diesen großen Erdentiefen unterhalb des gewöhnlichen
Quellenkreislaufs beständig auch Wasser _erhalten_. Wir wissen ja
heute noch nicht genau, wie es im eigentlichen Kern unserer Erde
aussieht. Gewiß aber ist, daß in einer bestimmten Tiefe nicht einfach
die Gesteine in Kellerfeuchte weitergehen, sondern daß dort eine
starke Hitze herrscht. Gerade von hier aber beobachten wir nun ein
eigentümliches Emportreiben von Wasser. Man könnte denken, daß es das
äußerste versickernde Oberflächenwasser selbst wäre, das beständig
an der Zone der Erdhitze zur Umkehr, zum Wiederaufdrängen genötigt
würde; jedenfalls bliebe dann der Kreislauf nach dieser Seite gedeckt.
Die größere Wahrscheinlichkeit ist aber sogar, daß wir aus dieser
Tiefenzone fortgesetzt Wasser nach oben _hinzu_bekommen, wirklich
_neues_ Wasser, das bisher noch niemals im Kreislauf der oberen
Gewässer mitgelaufen ist. Man denkt sich, daß unsere Erde aus ihren
ältesten Bildungstagen da unten noch eingeheimste Wasserbestandteile
bis heute bewahre, die langsam erst entbunden werden. Juveniles, noch
jungfrisches Wasser hat man dieses geheimnisvolle Tiefenerzeugnis
unseres Planeten also benannt. Solches juvenile Wasser dampft und
regnet beständig aus den ungeheuren Gasgemischen und Lavaeruptionen
unserer tätigen Vulkane, die, einerlei _wie_ tief sie nun ihrem
eigentlichen Herde nach in der Erde wurzeln mögen, jedenfalls Material
unseres Planeten heraufwerfen, das eine Schicht tiefer gesessen hat,
als aller gewöhnliche Regenwasserkreislauf. Da aber Vulkane seit den
ältesten Tagen der Erdgeschichte, die wir kennen, immerzu gespien
haben, muß die Masse des Wassers, das so ins obere Spiel hinzugebracht
worden ist, geologisch auch stets eine höchst beträchtliche gewesen
sein. Auch von einzelnen warmen Quellen nimmt man wohl mit Recht an,
daß sie unmittelbar juveniles Wasser führen, so interessanterweise
von dem heilkräftigen Karlsbader Sprudel. Natürlich läßt sich die
Ziffer nicht genau herausrechnen, wieviel an solchem Zuschußwasser
unser Planet im ganzen beständig liefert. Aber die Möglichkeit kann
nicht abgelehnt werden, daß sie sich mit der (im Genaueren natürlich
auch unbekannten) Ziffer des beständigen Wasserverlustes durch jenes
Wasseraufsaugen und Wasserbinden der Gesteine deckt. Dann wäre aber
das Wasser in gleicher Kraft und Arbeitsbereitschaft, so weit wir
geologisch zurückblicken können, und es müßte bei ebensolcher Kraft
verharren auch in alle Zukunft hinein, solange Vulkanismus und juvenile
Quellen dort dauern; von einer Abnahme dieser beiden Erderscheinungen
kann einstweilen aber wahrlich keine Rede sein.

[Illustration: Abb. 4. Durch Verwitterung entstandenes Felsenmeer am
Felsberg im Odenwald. (Dr. Bruno Baumgärtel phot.)]

Was aber das beständige Wiederablagern der zerstörten Gesteine durch
das Wasser betrifft, so ist dieser Verlauf doch immerhin einseitig. Das
Wasser schafft zwar die Mineralstoffe der oberen Erdrinde nicht aus der
Welt, aber es nivelliert, es arbeitet von sich aus unablässig einseitig
dahin, die Ungleichheiten der Landfeste möglichst fortzuglätten. Über
das Schicksal einer Erde, lediglich in seine Hand gegeben, könnte bei
der nötigen Zeit also kein Zweifel sein. Alle Gebirge würden endlich
heruntergetragen. Jede gegenwärtige Unebenheit des Bodens aller
Länder würde beseitigt. Gleichzeitig aber würden die Kontinentsockel
selbst von den Rändern und in die Tiefe hinab zernagt und erniedrigt,
während die Meere umgekehrt durch das hier entzogene Material immer
mehr ausgefüllt, durch wachsende Schlammschichten immer seichter
gemacht würden, was wieder eine umfassendere Überflutung der überall
holländisch platten Festländer zur Folge haben müßte. Als ungefähres
Schlußbild könnte die Phantasie sich denken, daß zuletzt die allseitig
ausgewalzten und angeebneten Schutt- und Sandreste des alten Erdreliefs
einen völlig einheitlichen Plan um die Erde bildeten, auf dessen Höhe
ein seichtes Meer ebenso einheitlich die ganze Kugel umwogte. So sehr
seicht brauchte dieses sieghafte Schlußmeer noch gar nicht einmal zu
sein: die heutige Wassermasse aller Ozeane, über die gesamte Erde
gleichmäßig verteilt, ergäbe immer noch einen Wasserstand von rund 2000
~m~ Tiefe. Also eine recht tüchtige »Sintflut« als Schluß!

Der Faden der Geschichte des Land- und Wasserwechsels im Wandel der
Zeiten wäre also, rein so besehen, ein ungemein einfacher: alles
Land, wie es heute unsere Erdkarte noch zeigt, vergeht allmählich
zugunsten eines allseitig erhöhten einheitlichen Meeresgrundes; die
Sterne der Zukunft spiegeln sich in einem absolut sieghaften Meer.
Fragt sich bloß, warum bei der sicher erweislichen ungeheuren Länge
der geologischen Zeiträume dieses Ziel nicht längst erreicht ist. In
all diesen Zeiten hat das Wasser doch rastlos so gearbeitet und es hat
Sandschichten gehäuft, die selber wie Gebirge so dick sind und denen
man also zutraute, daß sie Gebirge geschluckt haben könnten; trotzdem
ragen noch immer himmelhohe Gebirge über uns. Die Jahrmillionen
scheinen aber selbst für die Zerstörung von Kontinenten zu langen.
Und doch stehen noch fünf zum Teil genügend ansehnliche Erdteile
auf unserer Karte, während gleichzeitig der Meeresgrund keineswegs
Anstalten macht, überall gleichmäßig zu versanden; noch gibt es
Meerestiefen, in denen der höchste Himalajagipfel versenkt werden
könnte, ohne aus dem Wasserspiegel zu ragen.

[Illustration: Abb. 5. Reste eines versunkenen Waldes an der deutschen
Ostseeküste.

(Nach einer Zeichnung von Heinz Niederbühl.)]

In diesem Widerspruch weisen jetzt jene alten Meermuscheln tief im
Lande sogleich den weiteren richtigen Weg. Sie fallen doch versteint
aus versteintem Meeresschlamm von ehemals. Dieser Schlamm ist offenbar
vorzeiten durch Arbeit des Wasserkreislaufs vom Lande, vom Gebirge
heruntergewaschen und im Meeresgrunde abgelagert worden; die Muscheln
bezeugen, daß er wirklich schon einmal im Meere war. Aber heute liegt
er ebenso ersichtlich nicht mehr in diesem seinem Meeresgrunde. Hoch
auf dem Festland liegt er vielmehr wieder, weit im Binnenlande, ja den
Wolken nahe neu in himmelragendem Gebirge. Unglaublich hoch kann er so
liegen: im Himalaja finden sich gewisse Schichten mit Meertieren noch
bis 5000 ~m~ hoch. Hier ist also etwas Besonderes noch nachträglich
geschehen, das niemals vom Wasser selbst ausgehen konnte. Durch eine
unabhängige Macht ist der Meeresboden wieder ganz aus dem Wasser
gehoben, zu neuem Festland gemacht worden. Und auf diesem Festlande
ist er, wenn er heute gar hoch im Gebirge liegt, nochmals höher und
höher bis in die Wolken hinaufgestaut worden durch eine Gebirgsbildung
dieses Festlandes, die ebenfalls seither noch neu stattgefunden haben
muß. Im einzelnen können wir heute oft noch angeben, wann diese Bildung
erst sich vollzogen haben kann. In jenen jetzt so fabelhaft hoch
verstiegenen Schichten am Himalaja finden sich die Reste gewisser
meerbewohnender Urtiere, der Nummuliten, die in dieser Gestalt für die
Meere im Anfang der sogenannten Tertiärzeit (also schon des dritten
geologischen Hauptweltalters, von unten gerechnet) charakteristisch
waren. Um diese Zeit muß ein solches Nummulitenmeer also auch dort in
Indien noch geblaut haben. In der Zwischenzeit seit damals kann dann
aber erst das Gebirge sich gebildet haben, das an seinem Fleck eben
diesen Meeresboden bis zu 5000 ~m~ Höhe hinaufgeschoben hat, während es
selber zugleich in seinem alleräußersten Gipfel es dabei bis zum Mount
Everest gebracht hat, also der höchsten Bergerhebung überhaupt der
ganzen Erde.

Kein Zweifel, daß wir auch hier vor einer Arbeit unseres Planeten
stehen, die sich noch heute fortwirkend studieren läßt, genau wie die
Zerstörungsarbeit des Wassers. Wenn wir vom Meer sprachen und seinen
unruhigen Wassergeistern, die in Tropfengestalt die Feste zu meistern
suchten, so erschien diese Feste, erschien die ganze harte Erdrinde in
ihrer mineralischen Starre als der Gegensatz des ewig Ruhigen; passiv
ließ sie sich nur von jener Wasserunruhe zerstören; ohne diese Unruhe
stand der Granit wirklich von Ewigkeit zu Ewigkeit. Aber auch das ist
niemals genau richtig. Um noch einmal an das alte Sintflutbild zu
erinnern: in bestimmtem Sinne wandeln wir auch auf dieser festesten
Erde beständig eigentlich über einer geheimen Flut, die langsam steigt
und ebbt, schaukelt und Wellen wirft, -- das alles aber, wunderbar
genug, jetzt in Gestalt tiefinnerlichster Verschiebungen des Gesteins
selber, die mit echter Wasserbewegung gar nichts zu tun haben.

Seit alters war schon den Menschen, die noch naiv an die Sintflut
glaubten, _eine_ höchst unheimliche Erscheinung auch nach dieser Seite
geläufig: nämlich das Erdbeben, bei dem die Feste selber wenigstens
vorübergehend schwankte wie eine wellenbewegte See. Die neuere
Geologie kennt aber noch andere Anzeichen genug. Ganz gemächlich, ohne
jede wüste Störung, heben sich gewisse Länder, z. B. Norwegen und
Schweden, in geschichtlicher Zeit immer mehr aus dem Ozean. An den
alten eingehauenen Wassermarken liest man noch ab, daß die schwedische
Küste sich in hundert Jahren stellenweise je um etwa anderthalb Meter
gehoben hat. Aus den natürlichen Strandlinien mit ihren vom ehemaligen
Wogenschlag eingekerbten Wassermarken kann man aber noch ersehen, daß
diese Bewegung schon seit vielen Jahrtausenden (seit Ende der Eiszeit)
periodisch andauern muß. Umgekehrt sinken die deutsche Ostsee-, die
holländische Nordseeküste. Man hat bemerkt, daß an der Küste der
Bretagne sich Reste unterseeischer Wälder finden, alte Römerstraßen
sich im Meeresgrunde verlieren, prähistorische Steindenkmäler (Dolmen)
nur bei Ebbe noch aus dem Wasser herauftauchen. Der Meeresboden
selber, von dem man meinen sollte, er könne bei der beständigen
Einfuhr von Bergeslasten Flußsand doch nur seichter werden, senkt
sich in ganzen Riesengebieten ersichtlich, wie z. B. im Stillen Ozean
die eifrige Gegenarbeit der Korallentiere beweist, die ihre Bauten
immer nur in einer gewissen nicht zu großen Tiefe herstellen können,
deshalb immer höher bauen mußten und so allmählich Korallenriffe
erzeugt haben, die heute wie steile Türme über dem abgesunkenen Grunde
ragen. Mitten im Lande bei uns in Deutschland hat man mehrfach bei
genauen Messungen Höhenänderungen bis zu 17 ~cm~ schon im Laufe von
20 Jahren feststellen können. Im Bergwerksbetrieb glaubt man öfter im
explosionsartigen Vorbrechen und Sichfalten geöffneter Schichten, im
Aufbäumen und Sichstrecken befreiter Steinplatten unmittelbar Zeuge
des geheimen Drängelns der Tiefengesteine zu sein. Gewiß ist es eine
schwindelerregende Vorstellung, daß solche sich hebende Küste einen
neuen Erdteil, solcher Zentimeterzuwachs langsam aufschwellender
Bodenfalten zuletzt einen Himalaja ergeben sollten. Aber die
Denkschwierigkeit dabei ist keine größere, als daß die Arbeit eines
rinnenden, mit Kohlensäure geschwängerten und im Frost sich dehnenden
Regentropfens endlich ein Gebirge von der Höhe dieses Himalaja abtragen
und als Sand ins Meer schwemmen sollte. Zu beidem ist nichts nötig, als
geologische Zeitmaße. Von jeder einzelnen der größeren geologischen
Epochen aber wissen wir, daß sie schon mehrere Millionen von Jahren
umfaßte. Der Verlauf einer einzigen könnte also wohl genügen. Wie
wir ja auch hören, daß gerade der Himalaja sich erst seit Anfang
der uns verhältnismäßig noch nahen Tertiärzeit ganz aufgegipfelt
haben muß, während er gleichzeitig seither schon wieder infolge der
Wasserverwitterung im vollen Verfall zur Ruine ist. Schwieriger mag
die Vorstellung sein, wie es rein technisch überhaupt möglich sei, daß
feste Gesteine sich nachträglich so schieben, so knicken, biegen und
falten lassen. Es gibt da sehr verschiedene Erklärungen, von denen
bisher keine ganz genügt. Über das »Daß« aber kann schlechterdings
keine Frage sein. Ein paar Spaziergänge auf bekanntesten Alpenstraßen
genügen für jedermann, sich da selber ein Bild zu machen, z. B. an
der Axenstraße oder am Walensee. Unsere Alpen sind größtenteils erst
in der gleichen verhältnismäßig jungen Erdperiode emporgedrängelt
worden, wie der Himalaja. Dabei sind aber die verschiedensten alten
Meeresböden mit ihren zu Stein erstarrten uralten Schlammschichten,
die einstmals hübsch wagerecht gelegen hatten, in ein geradezu
beängstigendes Gewirre und Geschlinge von Falten gepreßt worden, die
sich jetzt im Anschnitt der halb zerstörten Felsschroffen wie hin und
her gebogene Riesenschlangen oder gigantische Würste vor Augen stellen.
Den schlichtesten Beschauer, der nie von den Geheimnissen der Geologie
gehört hat, kann man dort staunend ausrufen hören, das sehe ja aus, als
wenn der Stein Wellen geschlagen hätte. Es sieht aber nicht bloß so
aus, sondern es ist so.

[Illustration: Abb. 6. Gesteinsfalten an der Axenstraße (Schweiz).]

Das geschulte Auge des wirklichen Geologen stößt aber in jeder Gegend
bei Schritt und Tritt auf die steinernen Wogenspuren. So stark die
Wasserarbeit sich überall aufdrängt: die Arbeit dieser Steinflut ist
im sichtbaren Erdbilde doch vielfach noch durchschlagender. Wo immer
jenes Zerstörungswerk des wühlenden Wassers das Gestein in seinem
Gefüge aufgeschlossen oder wo immer es seine ursprünglichen Außenformen
noch nicht zu verwischen vermocht hat, da stößt man auf sie. Es
brauchen nicht immer unmittelbare Falten zu sein. Wo die drängelnden
Gesteinsmassen sich gestaut haben, gewahrt man die Spalten, zu denen
sie kämpfend zerbrochen sind, man erkennt, wie die dicken Schichten an
solchen Brüchen sich geradkantig auf- und abgeschoben haben, wie ganze
Schollen zu Gräben und Kesseln hinabgesunken, andere in Restbrocken als
hohe einsame Klötze darüber stehengeblieben sind. Der Laie muß sich
belehren lassen, daß aus der Heimat oder von der Karte allbekannte
Landschaften solchen wilderen Wogenprall darstellen: das mittlere
Rheintal und das Rote Meer solche Grabenversenkungen zwischen zwei
Spalten, unsere Vogesen oder unser Schwarzwald solche stehengebliebenen
Restklötze. Der Geolog verfolgt die Spur aber weiter auch an den ganzen
Kontinenten, die wieder im noch größeren teils solche Klötze und
Blöcke, teils aneinander gescharte Faltensockel über den gewaltigen
Senkungsfeldern der tiefen Ozeane bilden. Und an tausend Anzeichen
erkennt er, weit über den einzelnen Muschelfund im Binnenlande noch
hinaus, daß dieses Wogen der Steinrinde unseres Planeten seit Urtagen
dauert. Alle geologischen Epochen hindurch dauert es, von der endlos
entlegenen Devonzeit, deren Seelilien und Meerkrebse heute im Kalkstein
der Eifel liegen, bis zur Steinkohlenperiode, durch deren heute tief
verborgene Kohlenschichten noch die Sprünge und Zickzackfalten einer
damaligen europäischen Gebirgsbildung laufen, von der sogenannten
Triasepoche, deren Korallen- und Kalkalgenriffe heute unsere
Dolomitalpen bilden und in der man trockenen Fußes über den Indischen
Ozean gehen konnte, bis zur Kreidezeit, deren ozeanischer Schlamm
heute aus den weißen Felsen von Rügen glänzt, und zum Tertiär, wo die
Seekühe bei Mainz durchs Rheintal schwammen wie heute im Roten Meer,
während Scharen flüchtiger Steppenpferde über die Reste der »Atlantis«
von Grönland nach Europa herüber und hinüber kreuzten. Immer hat das
flutende Auf und Ab des Gesteins dem einförmigen Nivellieren der
Wasserarbeit Schach geboten. Ging dieses Nivellieren unablässig neben
ihm her, nagte seine Erdteile, seine Gebirgsfalten immer wieder an und
suchte seine Meereshöhlungen erneut mit Sand zu verschütten, so machte
dieser Wellenschlag des Steinmeeres es zu einem Danaidenwerk, das
nie fertig wurde, ewig neu beginnen mußte. Glättete der Wassertropfen
rastlos am Relief der Erdkugel, so baute der drängende Stein ebenso
ruhelos neues Relief. Gegenüber der wesentlich landfeindlichen
Richtung der Wasserarbeit war die Steinarbeit geologisch stets eine
landfreundliche. Während der Wasserkreislauf auch da, wo er scheinbar
baute: bei seinem Häufen von Sandschichten am Meeresgrunde, eigentlich
nur an der noch gründlicheren Überflutung der Länder arbeitete (denn
das emporgedrängte Wasser der so versandenden Meere mußte stets
bestrebt sein, sich landeinwärts flächenhaft auszudehnen), schuf die
Steinbewegung selbst da mehr Land, wo sie den Meeresboden zeitweise
senkte; denn in den Abgründen, die sie tiefte, liefen die Wasser
umgekehrt zusammen, wodurch anderswo das Flachland der Küsten trocken
gelegt werden mußte. Andrerseits wurde auch der Wasserflut mit ihrer
rinnenden Sanduhr ein wirkliches Bauen von ihr selbst nachträglich
noch aufgezwungen, wenn sie die ungeheuren Lasten Meersand, die jene
zwecklos häufte, durch ihr Schaukeln gleichsam über Nacht tatsächlich
wieder zu Land machte. Über Nacht freilich nur im Sinne, wie es in der
Bibel von den Nachtwachen des Weltschöpfers heißt. Denn in Wahrheit
ging das Spiel auch hier durchweg langsam genug. Dafür ging es durch
Jahrmillionen. Auf jeden Fall aber mußte die titanische Doppelarbeit
dieser beiden Erdgewalten im Laufe dieser Zeiten ein wahrhaft
kaleidoskopisches Wechselspiel von Meer und Festland auf unserm
Planeten schaffen, von dem das heutige Bild nur gerade einen zufälligen
Einzelfall gibt.

Zufällig! Dieses Wort sagt nicht viel und macht dem Naturdeuter
durchweg wenig Freude, wenn es auftaucht. Wir möchten das _Gesetz_
dieses Wechsels kennen lernen. Das Gesetz der Wasserarbeit ist ja
klar. Waren Festländer, Gebirge, Meere irgendwo gegeben, so drängte
das Wasser das Land allmählich ins Meer, und so oft im Verlauf der
geologischen Perioden dieser Zustand neu eintrat, so oft trat hier
auch mit untrüglicher Folgerichtigkeit die gleiche Arbeit in Kraft.
Aber was wir nun noch wissen möchten, ist das Gesetz, nach dem auch
die »Steinflut« immer wieder neue Hebungen, Faltungen, Senkungen,
Länder, Gebirge, Meere schuf, indem sie den andern Verlauf gleichsam
immer wieder herabschraubte. War es ein periodisches Schaffen, das
immer in bestimmten Zeiträumen wieder stärker einsetzte? Wohnte ihm
ein gewisser Zwang des Umschlags in der Richtung inne, daß etwa, was
eine Weile Meeresgrund gewesen war, notwendig dann wieder Land werden
mußte, und umgekehrt? Folgte der Schub seiner Falten bestimmten Linien
auf der Erdkugel? Und so weiter. Ja das möchten wir wissen, weil es ein
vorzüglicher Faden wäre für die Reihenfolge der geologischen Karten in
den einander ablösenden Perioden der Erdgeschichte. Leider werden wir
hier aber einstweilen von unserm sicheren Wissen noch überall im Stich
gelassen.

Diese Unkenntnis hängt stark zusammen mit einer andern. Während uns
nämlich die Ursache jenes beständigen Wasserflutens um die Erde von der
Sonnenwärme an, die zuerst die Wasserteilchen aus dem Ozean lockt, bis
zu den letzten zermahlenen Sandteilchen, mit denen das wolkenragende
Gebirge endlich in diesem Ozean anlangt, so gut wie ganz durchsichtig
ist, haben wir lange nicht die gleiche Einsicht in die Ursachen jener
faltenden Steinflut der Erdrinde.

Eine ganze Weile hat man sich dabei auf einer unmittelbar falschen
Fährte bewegt. Man suchte die Ursache in den von unten hebenden
vulkanischen Erscheinungen. Aus der Erdentiefe drängen bekanntlich
immerzu glühend flüssige Massen aufwärts. Bald entfließen sie unsern
Vulkanen noch als Lava, bald erstarren sie bereits in der Tiefe. Zu der
Erdrinde verhalten sie sich wie die juvenilen Quellen zum Kreislauf
der Gewässer. Sie bringen neue Stoffe hinzu, entsprechend hier statt
Wasserdampf und Heißwasser geschmolzenes Gestein. Zweifellos nehmen sie
in ihrer Art so auch Anteil an der Arbeit dieser Rinde. Sie mehren die
Masse dieser Rinde, schaffen erkaltend mächtige Einlagen und Auflagen,
gelegentlich schütten sie auch einmal selber eine Insel im Meer, einen
Berg über der Feste auf. Man glaubt auch zu beobachten, daß sie gern da
hochquellen, wo eine jener Rindenspalten zeitweise den Druck von oben
vermindert. Und auch gegen Teile der Rinde drängeln sie gelegentlich
in ihrer Weise. Aber davon kann keine Rede sein, daß sie wirklich die
geheimen Kobolde wären, die das ganze Steinmeer tanzen ließen, hinter
allen Erdbeben, Faltungen, Senkungen, ja hinter der Entstehung jener
Spalten selber ständen. Vollkommen mußte das aufgegeben werden von der
neueren Geologie.

Die heute gangbarste Meinung sucht die Ursache der Steinflut vielmehr
in der fortdauernden Zusammenziehung der Erdkugel. Gleich allen andern
Weltkörpern verdichtet sich die Erde fortgesetzt im Innern. Dabei
verkleinert sich ihr Kern. Die Rinde muß nachsinken. Vielfach bricht
sie dabei örtlich ein, während andere Teile einzeln stehenbleiben.
Vielfach auch wirft sie Falten wie ein schrumpfend sich runzelnder
Apfel. Ich verhehle nicht, daß auch diese Ansicht noch viele
Schwierigkeiten hat. Sie teilt vorläufig die Gefahr aller Erklärungen,
die vom Geologischen ins Astronomische greifen. Immerhin ist sie
zurzeit die beliebteste.

Aber auch wenn sie ganz genau richtig wäre, so würde uns das noch gar
nichts sagen über das Gesetz, das nun im Engeren dieses Nachgeben und
Sichrunzeln der Erdkruste geologisch beherrscht hat. Wir wissen nicht,
in was für Absätzen, Zeitfolgen, in was für einem Rhythmus sozusagen
diese Rindenschrumpfung sich vollziehen soll. Auch das ist das Mißliche
gerade astronomischer Deutungen, daß sie für geologische Dinge durchweg
zu allgemein, zu umfassend sind, um im einzelnen etwas zu besagen.
Der Astronom hat das Glück äußerst sicherer Berechnungen, eben weil
er die Dinge meist so im großen sieht; ihm sind ganze Weltkörper
vielfältig nur leuchtende Punkte. Der Geolog haftet trotz seiner langen
Zeiträume, die den Laien schon erschrecken, mit seinen Wünschen an sehr
viel kleineren Erscheinungsreihen. Und so bleibt es trotz so mancher
Versuche, die in alter und neuer Zeit gemacht worden sind, einstweilen
aussichtslos, den Wechsel von Wasser und Land in der Urwelt gleichsam
aus einer allgemein errechneten Formel ableiten zu wollen.

Wir sind auf die schwerere Aufgabe angewiesen, nach dem mehr oder
minder zerstückelten Material, das uns die geologische Vergangenheit
hinterlassen hat, die alten Karten einzeln wieder Stück für Stück
zusammenzusetzen. In vielen Fällen erscheint das ja einfach. Wenn
heute in Schwaben unverkennbarer alter schwarzer Faulschlamm einer
Meeresbucht mit den hübsch eingesargten Mumien der an das Leben
lediglich im Ozean angepaßten Ichthyosaurier aus der älteren Jurazeit
liegt, so ist für diese Ecke die Karte von damals natürlich fertig:
wir setzen blaue Meerfarbe auf das betreffende heutige Land. Und so
kann man noch vieles deutlich verfolgen. Uralte Gebirge, die der Zahn
der Zeit, das heißt die unerbittliche Arbeit des Wassertropfens oben
längst wieder heruntergebaut hat, deuten sich noch in den Faltenresten
der Tiefe an. Die Sandbarren ihres Meeresdeltas, zu Sandsteinblöcken
erstarrt, lehren urweltliche Riesenflüsse kennen. Salzlager verraten
die verdampften Salzpfannen von Binnenmeeren. Im roten Stein ringsum
erkennt der Geolog noch den alten Wüstenboden. Aber lange nicht alles
ist so reinlich geblieben. In nur zu vielen Fällen hat die Regenarbeit
die alten Meeresböden, nachdem sie Land geworden waren, seither völlig
wieder fortgefressen, und sie hat damit für unsere geologischen
Kartenbilder genau die Rolle gespielt wie die Mäuse oder Termiten in
wirklichen geographischen Archiven, wo nachher bald dieses, bald jenes
Blatt im Atlas fehlte. Anderes haben die Faltungen und Senkungen selbst
unkenntlich gemacht. Schließlich sind wir Menschen heute auch noch
nicht einmal ganz im Besitz unserer gegenwärtigen Erdkarte, geschweige
denn, daß wir überall wüßten, was für Restblätter darunter liegen; die
geologische Erforschung der großen Meeresbecken hat eben erst knapp an
der Oberfläche begonnen. So bleibt in jeder geologischen Karte, zumal
wenn sie ganze Erdteile wiederherstellen will, viel Fragliches, vieles,
das bessere Einsicht bald wieder ebenso fortradieren muß, wie die
Arbeit des Regentropfens Teile des Originals wegradiert hat.

Aber andrerseits gibt das Wenige, das heute schon ungefähr der
Kritik standhält, eine solche Fülle bereits des Lehrreichen und
Überraschenden, daß sich jeder Rundgang reichlich lohnt.[1] Die
großen Erregungen, die in den Tagen der Kolumbus, Tasman und Cook
unsern Vorvätern noch zu teil wurden: daß ganz neue Erdteile noch in
der Phantasie oder Wirklichkeit auftauchten, sind für unsern späten
Abend der eigentlich heroischen Geographie heute zu Ende. In dieser
geologischen Ferne sind dagegen wirklich noch unbekannte Erdteile zu
finden oder bereits gefunden; was seit Amerigo Vespuccis Zeiten nicht
mehr möglich gewesen ist, sollte dort wieder schlichten geologischen
Fachleuten beschieden sein: einen neuen Namen zu ersinnen für einen
bisher völlig unbekannten und unbenannten Erdteil. Das Märchen, das
noch romantischer als das von der Sintflut durch die Völker geht: von
ganzen Ländern, die irgendwann einmal im Ozean wieder verschollen
wären, von einer »Atlantis«, über deren Grab wir heute mit dem Schiff
segelten, viele Tage lang, hat greifbare wissenschaftliche Gestalt
dort gewonnen, -- anders, aber noch wunderbarer, als die Phantasie zu
träumen wagte.

    [1] Ausgezeichnete Geologen haben sich in neuerer Zeit bemüht,
      solche _geologischen Karten_ zu entwerfen. Von Deutschen
      muß hier insbesondere _Frech_ erwähnt werden in seiner
      unschätzbaren ~Lethaea palaeozoica~. Vielfach im Anschluß
      an Entwürfe von Frech, Neumayr, Koken und Lapparent, doch
      mit eigenen Änderungen hat Karten aller geologischen
      Hauptabschnitte kürzlich _Theodor Arldt_ in seinem
      umfangreichen Werke »Die Entwicklung der Kontinente und ihrer
      Lebewelt« (Leipzig, bei W. Engelmann) gegeben. Das Studium
      dieses ausgezeichneten Buchs kann jedem, der sich tiefer in
      das Fachmaterial einarbeiten will, nur aufs wärmste empfohlen
      werden. Unsere Skizzen schließen sich zumeist an hier
      gegebene Linien an, wobei ich Herrn Dr. Arldt in Radeberg
      meinen besonderen Dank für die freundliche Erlaubnis der
      Benutzung auszusprechen habe. Daß auch bei diesen Umrissen
      viele Einzelheiten noch Hypothese sind, sei ausdrücklich hier
      hervorgehoben, ohne daß es den allgemeinen Anschauungs- und
      Einführungswert zu schmälern braucht.

       *       *       *       *       *

Wenn wir einen denkenden Blick auf _unsere heutigen Erdteile und Meere_
werfen, überzeugt jetzt im allgemeinen, daß auch dieses Umrißbild
unseres Schulatlas nicht die Ewigkeit bedeutet, sondern _geworden_ ist,
wie alles andere auf dieser Erde, wie Tier und Pflanze, wie wir selbst,
und daß ihm eine ganze Kette andersartiger »Erden« im geographischen
Sinne voraufgegangen ist, so können uns gewisse Züge kaum entgehen,
die hier wie ein Fingerzeig aussehen, auch ehe man noch beginnt, alten
Meeresböden, alten Gebirgen, alten Festländern wirklich im Gestein
nachzuspüren.

Durch den Zufall der Entdeckungsgeschichte haben wir uns daran gewöhnt,
bei den Erdteilen von einer Alten und Neuen Welt zu reden, also zwei
großen getrennten Landmassen auf der Ost- und der Westhalbkugel; und
beim Meer denken wir am meisten an das atlantische, das diese beiden
Gegenstücke für uns Kulturmenschen so lange und so weit voneinander
gehalten hat. Ein Betrachter vom Weltraum aus würde aber anders
urteilen, und wir können uns leicht seinen Standpunkt verschaffen,
wenn wir einen in der richtigen Achsenschiefe eingestellten Globus
drehen. Es gibt da eine Lage, bei der fast die ganze Frontwölbung
einheitlich erfüllt ist vom Wasserblau des _Stillen_ oder _Pazifischen
Ozeans_. Eine wirkliche »Wasserseite« hat hier der Erdball. Schaut
man dann über den Nordpol hinaus, so erscheinen die Landmassen
drüben für ihr Teil ebenfalls als eine Einheit; sie ergeben eine
»_Landseite_« der Kugel; der Atlantische Ozean gewinnt dort nur das
Wesen eines sehr großen Kanals, der zweimal, nördlich über Schottland,
Island, Grönland, südlich bei Afrika-Brasilien, eine starke Neigung
zeigt, sich zu schließen. Den stärksten Block dieser »Landseite«
bilden im Norden Asien (mit Europa) und Nordamerika (mit Grönland).
Mit geringer Phantasie ließen sie sich über den Pol hinweg als
wirklicher _nordischer Riesenerdteil_ zusammenschließen. Die heutige
trennende Überflutung, die unter den Eisfeldern des Pols durchgeht,
erschiene dann nur als ein nebensächliches, mehrfach durch Inseln
oder Meeresbodenwölbung stark verstopftes, vielleicht vergängliches
Kanalstück, das sich hier als Verlängerung des atlantischen Kanals
durch die einheitliche nordische Landmasse ziemlich mühsam bis zum
Stillen Ozean durchgebohrt hat. Es scheinen noch mehrere Anläufe zu
solchen Kanälen dort zu bestehen, die aber noch weniger erreicht
haben; so zwischen Grönland und Nordamerika einer in der Verlängerung
der Davis-Straße; bei uns in Europa der stumpf auslaufende Vorstoß
Nordsee, Ostsee, Bottnischer und Finnischer Meerbusen; aus der heutigen
Landbeschaffenheit ließe sich leicht aber auch noch einer dazu denken,
der Asien und Europa am Ural hin, etwa zwischen dem Kaspischen Meer
und der Obmündung, teilte und vielleicht südwestlich Anschluß an das
Mittelmeer erhielte.

Jedenfalls liegt die heute auf der Karte noch unruhigste, wie frisch
erst zerstückelt aussehende, überall klippenhafte Stelle dieser
Einbrüche zwischen den Nordteilen Europas und Grönland. Die bekannte,
überaus _unruhige Gestaltung des Kartenbildes von Europa_ wird hier von
der einen Seite mitbedingt. Sie ist ja bemerkt worden, so lange die
Kultur sich jetzt auf dieser (eigentlich ist sie es heute doch nur)
Halbinsel Asiens immer enger vereinigt hat. Nicht müde sind denkende
Geschichtsforscher und Geographen geworden, aus ihr die weittragendsten
Folgerungen für die Entwicklung dieser Kultur zu ziehen. In der Tat
gibt es kein zweites so großes Landgebiet der Erde, das geographisch
einen so durchgearbeiteten Charakterkopf hätte, wie Europa, und daß
gerade er für die weitere Charakterbildung auch des Kulturantlitzes der
Menschheit von der größten Bedeutung sein mußte, ist klar. Aber wieder
diesen geographischen Charakter wird man sich nur erklären können
durch eine ungemein reiche geographisch-geologische Vergangenheit.
Seit den ältesten Zeiten bis in die jüngsten Tage meint man hier eine
Stätte nicht abreißender Erlebnisse, Wandlungen, Kämpfe des Erdbildes
zu sehen, deren Geschichte die eigenartigsten Überraschungen zu
versprechen scheint. Das gilt aber wie von Europas Nordseite, so eher
verstärkt noch auch von seiner Südseite am Mittelmeer. Hier aber gibt
sich Gelegenheit, auf etwas Neues in der gesamten Kontinentbildung der
Landseite unseres Planeten von heute aufmerksam zu werden.

Nimmt man Nordamerika, Grönland, Asien und Europa als eine geschlossene
nordische Landmasse an, so stellen sich dieser Masse unverkennbar _die
übrigen Erdteile alle als südlich gelagert gegenüber_: Südamerika,
Afrika, Australien und die einsame hohe Klippe des Südpolarlandes.
Statt der hergebrachten Einteilung in einen Ostteil und Westteil
des Festlandes der Erde erhalten wir einen ausgesprochenen Nordteil
und einen ausgesprochenen Südteil. Dieser _Südteil_ läßt sich aber
heute nicht entfernt so zu einem Einheitsblock vereinigen, wie die
Nordmasse. Eigentlich sind es _vier_ heute gut in sich geschlossene
_Einzelblöcke_, die sich wie riesige Inseln südwärts unter den
Nordblock lagern. Nähert sich immerhin noch einigermaßen die äußerste
Ecke des westlichen Nordafrika der östlichsten von Brasilien, grüßt
Feuerland merkbar zu der südpolaren Klippe hinüber, so trennen doch
ganz unabsehbare Meeresweiten heute etwa das Kap Horn vom Kapland, das
Kapland von der australischen Westküste, Afrika von der Antarktis. Man
hat das Gefühl, daß hier statt unruhiger, noch spät möglicherweise
fortdauernder Einzelversuche von Kanalsprengungen wie in der Nordmasse
zu irgendeiner älteren Zeit eine wirkliche endgültige Zerstücklung mit
Sinken ungeheurer Zwischengebiete stattgefunden haben müßte, falls
man auch für diese Südhälfte der Gesamt-Landseite eine ursprüngliche
geschlossene Blockeinheit annehmen will, die dem Nordkontinent einen
ebenso großen _Südkontinent_ im ganzen gegenüber gesetzt hätte. Und
das unverkennbar größte Loch würde man dabei im Indischen Ozean
annehmen müssen. Nordamerika liegt immerhin heute noch Südamerika,
Europa Afrika, Ostasien Australien gegenüber; von Vorderindien geht
es dagegen in die offene blaue Wasserwüste hinein, bis tief unter
die abschneidende Wölbung der Kugel. Obwohl der mathematische Südpol
selbst gegenwärtig auf einer einsamen Ecke Landes liegt, muß man im
ganzen doch sagen, daß auf unserer heutigen Karte das Wasser eine
gewisse Neigung zeigt, zu der eigentlichen, durch irgendein Gesetz ihm
preisgegebenen Wasserseite unseres Planeten (wie sie der Stille Ozean
darstellt) auch noch den Südteil der Landseite von den höheren Breiten
an äquatorwärts aufdringlich stärker zu überschwemmen. Wobei aber doch
auch wahr bleibt, daß vier große Blöcke darin liegen, die wirklich
in mehrerem Betracht ganz wie vier stehengebliebene Pfeiler einer
Gesamtmasse aussehen, die auch hier im Süden einmal der »Sintflut«
trotzte, heute aber aus irgendeinem Grund in diese Trümmer zerfallen
ist. Noch wieder ein Interessantes betrifft aber dann die Angliederung
dieser Südstücke an die große Nordmasse.

Der Ausdruck »Insel« für die Südkontinente im Verhältnis zum Nordklotz
ist ja nur bedingt richtig. Nordamerika hat eine ganz dünne Verbindung
mit Südamerika, und Afrika hing wenigstens noch in geschichtlicher
Zeit bei Suez mit Asien zusammen. Aber diese winzigen Landbrücken
von heute können nicht darüber täuschen, daß auf weite Strecken hin
ein »_Mittelmeer_« bestrebt ist, in ungefähr paralleler Richtung zum
Äquator den Nordkontinent von den Südkontinenten durch ein mehr oder
minder deutliches westöstliches Wasserband zu scheiden. Unmittelbar
geläufig ist uns das gewohnheitsmäßig als Mittelmeer bezeichnete
Stück dieses Trennungsmeeres, das Europa von Afrika sondert. Es ist
hier schmal, kanalhaft, streckenweise fast verstopft heute; sein
europäisches Ufer ist über alle Maßen reich gegliedert, und wir
alle wissen hier wieder, wie diese Gliederung in Spanien, Italien,
Griechenland eine Macht ersten Ranges für die Kulturgeschichte
geworden ist. Mehr naturgeschichtlich werden wir aber auch hier den
Schauplatz langer und noch nahe zu uns heranreichender Bewegungen und
Umwälzungen vermuten. Ein ganz ähnliches Mittelmeer mit großen Inseln
und reicher Ufergliederung finden wir dann zwischen Nordamerika und
Südamerika. Die erwartete künstliche Durchstechung der Landenge von
Panama würde ihm eine freie Einlaufstelle zum Stillen Ozean geben, wie
sie unser altweltliches Mittelmeer bei Gibraltar zum atlantischen hat.
Zwischen dieses mittelamerikanische und unser europäisch-afrikanisches
Mittelmeer schiebt sich das Mittelstück dieses Atlantischen Ozeans.
Dächten wir uns wirklich die Nordmasse einmal ganz vereint, also
etwa von Nordeuropa über Island nach Grönland und Nordamerika eine
geschlossene Küste bildend; und dächten wir uns auch einmal in den
Südgebieten wirklich noch Afrika und Südamerika mit ihren zustrebenden
Ecken verwachsen: so wäre der so allein übrigbleibende Mittelteil des
Atlantischen Ozeans auch nur ein echtes Stück »Mittelmeer« zwischen
Nord und Süd, in dem das vom Stillen Ozean kommende amerikanische
Mittelmeer mit breitem weiterschreitendem Wasserring sich einfach bis
zu dem europäisch-afrikanischen Mittelmeer fortsetzte. Die Wasserbahn
zwischen Nord und Süd ginge tatsächlich von Panama bis etwa nach
Palästina einheitlich durch. Von dort könnte man sie weiter abbiegen
lassen durch den großen Einsturzgraben des Roten Meeres bis an die
asiatische Seite des Indischen Ozeans, wo heute allerdings, wie
gesagt, das große Loch ist und die Fortsetzung des Südlandes überhaupt
fehlt, wenn man nicht die unendlich entfernte Südpolklippe noch für
den entlegensten Rest nehmen will. Jedenfalls käme man aber auch
hier mit Wasser weiter, schnitte noch einmal zwischen Ostasien und
Australien eine Art mit Landvorsprüngen und Inseln fast verstopften
malaiischen Mittelmeers, um endlich wie auf der amerikanischen Seite im
Stillen Ozean, also auf der großen Wasserseite überhaupt, zu münden.
Von Wasserseite zu Wasserseite durchbrechend, schnitte das »_große
Mittelmeer_« als Gesamtbegriff die ganze Landseite des Planeten
quer auf Nord und Süd auseinander. Immerhin muß auf dem letzten,
dem asiatischen Stück die starke Richtungsbiegung beim Roten Meer
auffallen. Der klaren Richtungsfolge entsprechend, möchte man mit dem
Wasserring dort viel lieber unmittelbar durch Asien hindurchgehen, quer
durch Zentralasien bis, sagen wir einmal, Südchina oder Hinterindien.
Ein hier durchbrechendes zentralasiatisches Mittelmeer als östliches
Ringstück des Ganzen hätte jedenfalls noch eine interessante Folge.
Es schlüge ein Stück von Südasien, vor allem das riesige Dreieck
_Vorderindien_, zu den Südländern hinüber, machte es zu einem heute
vereinzelten Pfeiler dort gleich Afrika und Südamerika, einem letzten
Pfeiler, der doch noch wenigstens an der Grenze des großen rätselhaften
Lochs im Indischen Ozean ragte. Keiner kann die Karte von heute
ansehen, ohne zu fühlen, daß Vorderindien trotz seiner kleineren
Maße eine geradezu auffällige äußere Ähnlichkeit mit Südafrika und
Südamerika besitzt; wenn etwa in der Gegend des Himalaja statt eines
schneebedeckten Hochgebirges heute noch ein Meeresarm blaute, so würde
keiner zweifeln, daß hier in Indien ein kleiner fünfter Südblock, eine
Art von Süd-Asien im viel schärferen, Süd-Amerika drüben entsprechenden
Sinne erhalten sei. Die Erwähnung des Himalaja gibt aber selber einen
neuen Fingerzeig.

Dieser Himalaja im Bunde mit den andern riesigen Gebirgsfalten
Zentralasiens verstopft heute einer so gedachten östlichen Verlängerung
des großen trennenden Mittelmeers den unmittelbaren Weg, eben weil er
vorhanden ist. Das muß uns auch sonst auf die störende Rolle gewisser
_großer Gebirgszüge_ unserer heutigen Weltkarte bei diesem Mittelmeer
aufmerksam machen. In dem vorhandenen Mittelmeer zwischen Europa und
Afrika kann uns nicht entgehen, daß eine Hauptschuld an den zahlreichen
Hemmungen, Verstopfungen und Verengungen, die dieses Stück Wasserring
zwar nicht ganz unterkriegen, aber doch allenthalben sozusagen
quetschen, auch einige der bekanntesten Faltengebirge von heute tragen:
die Apenninen schneiden es nahezu mitten durch, die Pyrenäen, Alpen,
Karpathen hemmen seine Breitenentfaltung nach Europa hinein, und so
weiter. In Mittelamerika bauen die Kordilleren, von Nordamerika kommend
und nach Südamerika weiterlaufend, mit an der Mauer, die dem freien
Anschluß des großen Mittelmeers zum Stillen Ozean an dieser Stelle
den Weg verlegt. Alle die hier genannten Gebirge gehören aber ein
und derselben Faltungszeit der Erdrinde an, und zwar (es wurde beim
Himalaja oben schon erwähnt) einer verhältnismäßig noch jungen. Sie
sind erst entstanden im Verlaufe hauptsächlich des mittleren Abschnitts
der Tertiärperiode, also zu einer Zeit, da der Mensch schon entweder
im Entstehen begriffen oder sogar bereits vorhanden war. Wir haben
keine Überlieferung davon, aber vielleicht könnten sich Menschenaugen
alle diese Gebirge noch fortdenken. Damals dann muß auch jedes jener
Hemmnisse fortgefallen sein, und wir würden uns denken dürfen, daß
der Ring unseres trennenden Riesenmittelmeers zwischen dem Nord- und
Südlande tatsächlich noch ganz anders glatt durchgegangen wäre.

Es würde mir nicht einfallen, den Leser so lange auf unserm doch
allbekannten Kartenbilde von heute spazieren zu führen, wenn nicht der
vielleicht verblüffende Sachverhalt einfach der wäre, daß mit dieser
Betrachtung schon ein ganzer Hauptteil der wesentlichsten Veränderungen
gestreift ist, die uns der Geolog für seine Weltalter gegenwärtig an
dieser Karte aufzuzählen weiß. Die eigentümliche Lage des Stillen
Ozeans gegenüber den andern Meeren und dem Gesamtblock der Landgebiete;
die allmähliche Entstehung des Atlantischen Ozeans; der ungeheure
Nordblock; seine Durchkreuzung durch polar gerichtete Meereskanäle;
die Zertrümmerung der atlantischen Landverbindung zwischen Nordeuropa
und Grönland; Europa als ein Brennpunkt immer erneuter geologischer
Unruhe; die Möglichkeit eines Südblocks und seiner Zersplitterung; das
Geheimnis des Indischen Ozeans; Entstehung und wechselnde Schicksale
des großen Mittelmeers; die wahre Rolle Indiens; die Wandlungen des
Kartenbildes durch neu aufsteigende Gebirgsfalten: jeder einzelne
dieser Punkte bildet ein entscheidendes Kapitel in unserer heutigen
Kenntnis vom Wechsel von Wasser und Land in der geologischen
Vergangenheit, so weit es sich um halbwegs beweisbare Vermutungen
handelt.

So gern der Geschichtsschreiber der Erdkarte möchte: er kann niemals
mit dem wirklichen Anfang beginnen. Wenn eine Anschauung, die wieder
mehr astronomisch als geologisch ist, die Erde in ihren äußersten
Urtagen auch an der Oberfläche glühend flüssig sein läßt, so hat das
mit einer Karte noch nichts zu tun. Die älteste Erstarrungskruste
dieses Glutballs -- darüber sind sich heute die meisten Geologen und
Mineralogen so ziemlich einig -- kennen wir ebenfalls heute nicht
mehr; wir haben keinen Fleck, der in diesem Sinne nachweisbar noch
jetzt echtes »Urland« wäre. Eine gangbare Vermutung, die natürlich
von jenem Bilde der glühenden Urerde abhängig ist, läßt auf dieser
zunächst noch warmen Rinde das Wasser, das bis dahin als Dampf in der
Atmosphäre schwebte, sich zum ersten Mal überall niederschlagen in
Gestalt eines ältesten allumflutenden Erdmeeres. Auch über dieses Bild
läßt sich mit Tatsachen noch nichts aussagen. Es muß dahingestellt
bleiben, ob wenigstens dieses wahre »Urmeer« wirklich zunächst noch
sintfluthaft die ganze Kugel umwogt haben könnte oder ob es auch damals
sich sogleich schon Unebenheiten, Schollen, Falten, vulkanischen
Aufgüssen der neuen Rinde anbequemen, steile Rindenteile frei lassen
und sich in Senkungen sammeln mußte; das letztere ist natürlich das
wahrscheinlichere. Was man aber gelegentlich sonst schon von diesem
Urmeer oder diesen Urmeeren zu wissen glaubte, hat sich durchweg als
viel zu frühe Vermutung herausgestellt. Ihre noch heißen, chemisch weit
wirksameren Wasser sollten die sogenannten kristallinischen Schiefer
als eine Art ersten Heißschlammes abgesetzt haben. Es handelt sich hier
um mächtige Gesteinsschichten der heutigen Erdrinde, die einerseits
wie Wasserabsätze, Meeresschlamm der Vorwelt, aussehen, andrerseits
aber im Gegensatz zu sonstigen geologischen Meeresniederschlägen
auch irgendeinen Wärmeeinfluß, der sie innerlich anders gestaltete,
verraten. Frühere Ansicht nahm sie sämtlich für uralt, älter als alle
sonstigen Schichten jener Art. Da sollte sie dann das heiße Erstmeer
unter ganz absonderlichen Verhältnissen, die nie mehr so wiedergekehrt
wären, gebildet haben. Die neuere Geologie glaubt zunächst nicht mehr
an das wirkliche Uralter aller dieser kristallinischen Schiefer; auch
viel jüngere Bodenabsätze des Meeres können in solche nachträglich
verwandelt worden sein, wenn sie durch Senkungen und Faltungen der
Erdrinde nachmals noch wieder in das Bereich stärker erwärmter
Erdentiefen gerieten. Je tiefer andrerseits aber eine Schicht ihrem
Alter nach wirklich lag, desto sicherer mußte sie dieser nachträglichen
Umformung im Erdenschoße verfallen. Was also an Schiefern wirklich
bis ins Uralter reicht, das muß vermutlich heute samt und sonders
kristallinisch verändert sein. Zu ihrer Zeit und in ihrem Urmeer selbst
aber können auch solche Urschiefer genau so entstanden und ursprünglich
beschaffen gewesen sein, wie alle späteren nicht kristallinischen. Dann
verraten sie uns aber auch nichts über ein heißes Urmeer, mögen sie so
alt sein wie sie wollen.

Wie immer es sich aber mit dieser, man darf wohl noch sagen,
»mythischen« Periode der Geologie verhalte: unfaßbar lange Zeiträume
müssen nach ihr bereits verflossen gewesen sein bis zu dem Punkte,
wo unsere wirkliche geologische Überlieferung beginnt. Bekanntlich
bezeichnet man die uns bekannten und aus allerlei Gründen mehr
oder minder gut voneinander unterscheidbaren großen Abschnitte der
Erdentwicklung mit hergebracht festen Namen, die bald an einfache
Zahlzeichen (z. B. Tertiärperiode für das dritte Hauptweltalter),
bald an eine ihrer bekanntesten Hinterlassenschaften anknüpfen, z. B.
die Steinkohlenperiode oder die Kreideperiode, bald endlich einen Ort
nennen, wo solche Erbteile von damals in Gestalt von Gesteinsschichten
sich besonders auffällig gemacht haben, z. B. die Devonperiode nach
der englischen Landschaft Devonshire (abgekürzt Devon). Die größte
Errungenschaft der neueren Geologie ist aber dabei, daß man die
zeitliche Reihenfolge dieser Einzelabschnitte von oben nach unten
kennt, also weiß, daß etwa die Steinkohlenperiode weit älter liegt,
als die Kreideperiode, und die Devonperiode noch wieder älter als
diese Periode der Steinkohlenbildung. Längere Zeit hindurch war nun
überhaupt die älteste dieser Epochen, aus der man nicht bloß mehr oder
minder kristallinisch veränderte und unklar gemachte Gesteinsschichten,
sondern wohl deutbare Ablagerungen mit noch eingebetteten Tierresten
hatte, die sogenannte kambrische Periode, die ebenfalls nach einem
südenglischen Berggebiet (Kambria ist ein alter Name für Wales) ihre
Bezeichnung bekommen hatte. Und erst eine neuere Errungenschaft ist es
wieder, daß man doch auch dahinter noch ein Stück weiter vorgedrungen
ist, -- bis in eine Erdperiode hinein, die man nach dem Heimatgebiet
der heute untergehenden nordamerikanischen Algonkin-Indianer (wo von
ihr gebildetes Gestein unter anderm gefunden wird) die algonkische oder
kurz das _Algonkium_ nennt; diese zweite Bezeichnung entspricht dem
Brauch der auch sonst abkürzend von »dem Kambrium« oder »der Kreide«
oder »dem Tertiär« geologisch reden läßt.

Mit diesem Algonkium geht für uns recht eigentlich der Vorhang der
Erdgeschichte im engeren auf. Nicht allzu viel ist es, was wir von
ihrem ersten Akt dabei noch zu sehen bekommen, aber bezeichnend genug
ist es schon. Mit aller Sicherheit erkennen wir, daß wir auch hier
nicht bei einem wirklichen Anfang der _Dinge_ selbst, sondern bloß
bei einem Anfang unseres _Wissens_ stehen. Denn nicht erst im rohen
Werden, sondern aufgeschlagen, längst offenbar aufgeschlagen bereits
ist die ganze Bühne, auf der fortan die Erdentwicklung weiter spielen
sollte. Man vermag dieser algonkischen Periode auf Grund ihrer bisher
bekannten einwandfreien Hinterlassenschaften nicht mehr so auf der
Erde nachzugehen, daß man eine Karte ihrer Länder und Meere entwerfen
könnte. Aber das Wenige, das wir von ihr noch haben, beweist, daß
sämtliche Voraussetzungen zu einer solchen Karte im heutigen Sinne
schon in ihr klar gegeben waren. Nicht so, daß ihre Länder, Meere
und Gebirge genau am gleichen Fleck hätten liegen müssen, wo diese
geographischen Einzelheiten heute liegen; aber so, daß Land, Meer,
Gebirge schon überhaupt vorhanden waren. Aus ganz einfachen Stichproben
läßt sich das mit sieghafter Überzeugungskraft nachweisen.

Da gähnt in Nordamerika, in der Landschaft Arizona, das Naturwunder des
sogenannten großen Cañon des Koloradoflusses. Alle Vergnügungsreisenden
dort besuchen und bestaunen es heute schon. An einer weiten Hochebene
hat sich eine Reihe von Jahrhunderttausenden lang wieder einmal die
Macht des rinnenden Wassers erprobt. Das Stromnetz hat unablässig
wühlend und nagend die Gesteinsschichten zerstückelt, eine nach der
andern wie Butterbrotscheiben abwärts wieder erschließend, wie sie
sich in der geologischen Reihenfolge der Perioden einst übereinander
gestapelt hatten. Zuletzt hat es sich dann noch wie mit dem Messer in
den Grund eingeschnitten, schauerliche Spalten von fabelhafter Tiefe
bildend, die eher an die Rillen des Mondes erinnern, als an irdische
Täler. Cañons, Röhren, nennt sie der Spanier. Jener größte ist 60
Meilen lang und bis 2000 Meter tief. Nackt starren die Schichten
aus seiner Wand, in wunderbar grellen Farben gleißend, hinunter und
hinunter steigend, als solle es mit dem Wort der Bibel wirklich bis
in der Erde Nieren gehen. Schier unglaublich wirkt es schon, was an
solchem einzelnen Fleck sich im endlosen Verlauf der Urwelt überhaupt
alles ablagern konnte. Die Hochebene im ganzen beginnt fern oben mit
Gesteinen aus der Tertiärzeit. Dann aber geht es rückwärts buchstäblich
durch alle Weltalter. Die eigentliche enge Cañonspalte muß sich noch
durch eine Bergesbreite Kalk und Sandstein der alten Steinkohlenperiode
sägen. Bis sie noch immer tiefer und tiefer stürzend in ihrem
grauenhaften Schlunde endlich auch den uralten Boden des Kambriums
schneidet. Selbst dort aber ist diesmal kein Ende. Aufspalten muß sich
die noch entlegenere Urerde des Algonkiums. Auf einen einzelnen hellen
Augenblick sehen wir in ihre Landschaft. Aber wieviel sieht der Geolog
da sogleich.

[Illustration: Abb. 7. Versteinerter Sand mit Erhöhungen und Furchen
(sogenannten »Rippelmarken«), die durch Wellenschlag oder unmittelbar
durch den Wind in urweltlichen Tagen erzeugt wurden.

(Aus dem Buntsandstein der Permperiode.)]

Zu Stein verbackener Sand mit sogenannten Rippelmarken, rippenförmigen
Erhöhungen und Furchen, wie sie durch Wellenschlag und Wind an flacher
Küste noch heute entstehen, deutet auf Uferdünen. Also Grenze, wo
Wasser und Land sich schon damals begegneten. Kalk hat sich abgesetzt,
wohl aus seichten Seen; also auch so etwas war schon da. Zu andern
Malen hat das wirkliche Meer den Fleck überflutet, Krebse und beschalte
Wurmtiere heranführend. Gelegentlich im Laufe der Zeiten ist ein
mächtiger Lavastrom des Weges geflossen. Also auch schon Vulkanismus.
Und wie sollte er nicht? Die ganze Schichtenlage, nachdem sie eine
geraume Weile sich so gebildet hatte, ist eines Tages damals schon
ergriffen worden auch vom Schaukeln der Steinflut. Spalten sind
hindurchgebrochen, von denen wir wissen, daß sie dem Aufquellen
glühender Massen heute noch so günstig sind. An diesen Spalten haben
die ganzen Schichten sich zerstückelt, verschoben, schief gelagert,
steile Blockmassen als Berge und tiefe Senken als Täler bildend.
Auch dieses zeitweise Landschaftsrelief aber ist durch den Kreislauf
der Gewässer abermals abgenagt, geglättet, in ebenen Plan verwandelt
worden, ehe noch die folgende kambrische Periode begann. Denn diese
konnte ihre eigenen Schichten wieder ganz wagerecht auf solchem Plan
lagern. Noch mehr aber verrät uns das Wunder des Cañon. Ehe das alles
sich bildete im Algonkium, diese Ufersande, Kalke, Lavadecken, hatte an
dieser gleichen wandlungsreichen Stelle bereits ein gewaltiges Gebirge
gestanden. Kristallinische Schiefer, durchsetzt mit empordrängendem
Granit, waren durch Faltung der damaligen Erdrinde (damals schon!)
hoch emporgestaut worden, wie so viel Jahrmillionen später unsere
noch stehenden Alpen oder Kordilleren. Noch zeigt die tragende Masse
unter jenen andern Schichten innerlich ganz deutlich die Wellenlinien
dieser Faltung. Aber wiederum: noch ehe jene algonkischen Schichten,
die heute darauf lagern, sich absetzen konnten, hatte auch an diesem
Gebirge die zerstörende Verwitterung durch den schürfenden, sprengenden
und schmelzenden Wassertropfen gearbeitet. Und heruntergearbeitet
endlich (in was für Zeiträumen sicherlich!) hatte sie noch vorher das
ganze, ganze Gebirgsrelief schon so vollkommen, daß auch dieses Gebirge
zuletzt wieder einen oben vollständig glatten Plan gebildet hatte,
der nur noch in der Tiefe die letzten abgeschnittenen Faltungszacken
wahrte. Über die flache Platte dieses Blocks aber war dann die
Uferwelle dahergekommen, die jene Rippelmarken in den Sand schrieb, --
in den Sand, in dem wohl hier und da noch letzte Körnchen von diesem
abgewaschenen Gebirgsrelief selber lagen. Kein Zweifel: alles, was
bis heute eine »Karte« auf der Erdkugel gebaut hat, ist schon damals
beim Werk gewesen. Und auch das bestand bereits, was in aller Folge so
abhängig gewesen ist von dieser Erdkarte mit seinen tausend Anpassungen
und Entwicklungen, zugleich aber dieser Karte erst noch wieder den
eigentlichen Inhalt für uns gegeben hat: das organische Leben.

[Illustration: Abb. 8. Durchschnitt durch eine Wand des großen Cañon
des Koloradoflusses in Arizona. ~gn~ uralte gefaltete Gebirgsmasse
aus Gneiß, durchsetzt mit vulkanischen Durchbrüchen, oben durch
Verwitterung wieder bis auf die Wurzel platt abradiert. ~al~
aufgelagerte Schichten von Schiefern und Sandsteinen der algonkischen
Periode, durch erneute Bewegungen des Bodens samt der Unterlage
zerbrochen und verschoben. ~cam~ abermals platt aufgelagerte
Schichten, die in der kambrischen Periode sich bildeten und bis heute
horizontal liegen geblieben sind. ~dev~ ebenso aufgelagerte devonische
Ablagerungen, nur schwach noch vorhanden. ~carb~ Kalk- und Sandsteine,
die in der Steinkohlenperiode in außerordentlicher Masse noch darauf
getürmt wurden.

(Nach Frech.)]

Fast einförmig will die Erdgeschichte erscheinen, wenn man sie
gleich so »modern« einsetzen sieht. Es war aber in Wahrheit noch
für Überraschungen genug gesorgt, und auch das geographische Bild
liefert deren noch sehr sinnfällige. Auf die algonkische folgte
die _kambrische_ Periode. War es dort möglich, an einer Stichprobe
festzustellen, daß schon alle nötigen Voraussetzungen zu einer Karte
gegeben waren, so besitzen wir für sie jetzt eine Anzahl erster
Stichproben des Kartenbildes selbst. An den verschiedenen Punkten
der Erde erscheinen Ablagerungen noch der kambrischen Meere. Eine
nicht allzu reiche, aber doch kennzeichnende Tierwelt zeigt sich
in versteinerten Resten darin und erleichtert die Bestimmung der
Zugehörigkeit. Wo diese Schichten abreißen, wo sie fehlen, da vermutet
man Küste, vermutet man Land von damals, vorausgesetzt natürlich,
daß nicht spätere Zerstörung die Meereszeugnisse dort irreführend
wieder beseitigt hat; eine Voraussetzung, die allerdings, wie gesagt,
leider nicht immer gilt. Auf jeden Fall verraten aber die mächtigen
Schuttmassen selber, die die kambrischen Meere schon häufen konnten,
mit Sicherheit das Dasein großer Festlandmassen überhaupt. Gelegentlich
kann man auch aus der zwar allgemein zeitgenössisch verwandten, aber
doch in Einzelzügen schon örtlich etwas verschiedenen, gleichsam
in abgesonderten »Provinzen« entwickelten Meerestierwelt deutlich
erkennen, daß solche Landgebiete sich wie heute trennend zwischen
zwei Meere schoben. So wie man aber nun Einzelheiten der Karte daraus
zu erfassen sucht, treten rechte Seltsamkeiten hervor. Viel Land
scheint da zu sein, auffällig weite zusammenhängende Festlandstrecken,
zwischen denen auch noch das Meer, wo es eingreift, sich zumeist ganz
unzweideutig als seicht darstellt. Auf keinen Fall scheint weniger
Land vorhanden als heute. Und das ist gleich schon interessant für
ein Anfangsbild, ja es ist wertvoll, wie ich hinzufügen möchte, auch
für ein Schlußbild. Wie endlos weit wir jedenfalls schon von einem
vermutungsweisen »allumflutenden Meer« der Anfangstage entfernt
sind (falls ein solches Meer je vorhanden war), zeigt es. Aber es
beweist auch etwas für gewisse Ideen über die Zukunft der Erde, die
man öfter heute hören kann. Die Erde werde allmählich, wie der Mond,
austrocknen, sagt man uns, und damit werde natürlich alles Leben, auch
das menschliche, zuletzt jämmerlich zugrunde gehen. Wenn das richtig
wäre, so müßte sich das Festland im Verlauf der geologischen Epochen
seit der uns bekannten ältesten jedenfalls schon merkbar vergrößert,
das Wasser dagegen im Kartenbilde abgenommen haben. Wir würden also
auf der Karte des Kambriums größere und tiefere Ozeane mit nur erst
ein wenig inselhaftem Land darin erwarten müssen. Das Gegenteil ist
der Fall, und wir werden sogar gleich ein paar Karten früher Erdzeiten
sehen, auf denen ganz entschieden _mehr_ Land lag, als heute besteht.
Es scheint somit, daß das Wasserschlucken und Wasserspeien der Erdkugel
sich wirklich im Sinne des früher schon Gesagten auch geologisch stets
mindestens die Wage gehalten hat, und so brauchen wir in dem Punkt
jedenfalls nicht pessimistisch in die Zukunft zu sehen.

[Illustration: Abb. 9. Festländer und Meere in der unteren kambrischen
Periode (größtenteils nach Frech und Arldt).]

Was aber nun die Verteilung der kambrischen Festländer und Meere
anbetrifft, so scheint es, daß auch damals schon die Erde eine
ausgesprochene Landseite und eine ausgesprochene Wasserseite besaß. Und
zwar bildete die Wasserseite wie heute der _Stille_ oder _Pazifische
Ozean_, der noch ein gut Teil größer war, als gegenwärtig, während die
ganzen Erdteile äußerst dicht geschart auf dem übrigen Raum der Kugel
beisammen lagen. Es sei gleich gesagt, daß dieses Grundverhältnis
sich auch in allen zwischen heute und damals liegenden wechselvollen
Erdperioden niemals ernstlich verschoben zu haben scheint. Obwohl uns
die geologische Geschichte dieses Stillen Ozeans in vielem ja heute
noch eine unbekannte Welt sein muß, eben weil sein Grundgestein auch
heute tief unter den Wassern liegt, so sprechen doch die urweltlichen
Meeresablagerungen, die sich in den verschiedenen Erdperioden
immer wieder rings um seine ungefähren Ufer angesetzt haben, recht
eindringlich für eine solche Beständigkeit. Das wirkt nun wieder
verblüffend, obwohl es an sich auch noch bloß Heutiges urweltlich
wiederholt. Verblüffend ist es nämlich für jene Vermutung, daß alle
Regungen und Bewegungen der großen »Steinflut« in unserer Erdrinde, die
seit alters Meeresbecken, Erdteile und Gebirge neu geschaffen haben,
bloß ein Ergebnis des Nachsinkens, Einbrechens und Sichrunzelns dieser
Erdrinde über einem sich beständig verkleinernden Erdkern seien. Aus
dieser Meinung heraus ist jedenfalls sehr schwer verständlich, ja
unbegreiflich, warum die Erdkugel alle Jahrmillionen der bekannten
Erdperioden hindurch gleichsam auf ihrer einen Backe eine riesengroße
mehr oder minder tiefe Grube oder Mulde dauernd bewahrt haben soll,
während alles Stehenbleiben oder größere faltenhafte Emporquellen von
Erdteilen durchaus auf die andere Backe beschränkt blieb. Fast möchte
man hier eher an einen kosmischen oder sonst ganz allgemeinen Einfluß
denken, dem die Erde noch in jener »mythischen Epoche« ihrer Uranfänge
unterlegen wäre und der ihr Bild unabänderlich fortan bestimmt
hätte, -- wenn man nur wieder wüßte, was man sich darunter genauer
vorzustellen hätte. Jedenfalls muß die merkwürdige Sache uns aber die
Augen dafür offen halten, ob jene einseitige Schrumpfungstheorie so
ganz auf dem richtigen Wege ist.

Uns graut heute schon vor der Wasserwüste, die dieser Stille Ozean
etwa zwischen Kalifornien und China bildet. Wer damals dort hätte
segeln dürfen -- sagen wir in der Phantasie ein Wesen von fremdem
Stern, das schon in kambrischen Tagen, fünfzig und mehr Millionen Jahre
vor dem ersten Menschenauge, den Erdball entdeckt und besucht hätte
-- der wäre aber noch auf eine ganz andere Fläche gestoßen. Heute
neigen sich doch weiter nördlich wenigstens Asien und Amerika in der
Beringstraße eng zu einander. Der kambrische Pazifik trieb dagegen
seine ungeheuren Wellen auch hier noch unvergleichlich viel weiter,
er rollte sie über den engeren Fleck des heutigen China, über ganz
Ostsibirien, wo jetzt die Lena zum Eismeer strömt, bis hoch hinauf
in sieghafter Riesenentfaltung gegen die asiatische Nordspitze, das
Kap Tscheljuskin. Am Schlamm, den er dort überall abgesetzt und den
diese Länder, nachdem sie längst wirklich »Land« geworden, heute noch
an ungestörten Stellen als dicke versteinte Decken tragen, erkennt
man deutlich noch seine Spur. Und entsprechend überschwemmte er weite
Gebiete des heutigen westlichen Amerika. Von Alaska bis San Franzisko
wälzten sich auch hier seine grauen Wellen sintfluthaft. Er stand über
der ganzen Breite des unteren, zugespitzten Teils von Südamerika, von
Chile und Paraguay bis zum Kap Horn. Man fühlt sogleich, daß hier die
Gebirgsmauer der amerikanischen Kordillere noch fehlen mußte, die heute
als Felsengebirge und Anden westlich das Land verteidigt; und in der
Tat ist auch diese Kordillere erst viel, viel jüngeres geologische
Werk, wie die Anordnung und Faltung ihres Gesteins erweist. Wohl hätte
ein Besucher von damals, der sich wie ein verlorener Schmetterling
über diese endlosen Wasser hinausgejagt fand, doch auf eine Weile
den Eindruck erhalten können, er schaue noch über eine Urerde, deren
Kugelfläche ganz anders unter Wasser stand als später. Und der Eindruck
hätte sich verstärkt, wenn er inmitten dieser westamerikanischen
Überflutung nun folgerichtig damals auch keinem Isthmus von Panama
begegnet wäre, sondern auch dort quer über den Ort des heutigen
Mittelamerika hinweg in freier Fahrt ostwärts in das Gebiet des
Atlantischen Ozeans hätte einlenken können. Dann erst, bei dem Versuch,
dieses Becken zu erforschen, das zunächst auch nur wie eine offene
östliche Fortsetzung der bisher durchquerten pazifischen Wasserfläche
aussah, wäre er auf die wahre Sachlage auch der kambrischen
Festlandverteilung gekommen. Er mußte auf die riesigen inneren Küsten
der »Landseite« stoßen und das jetzt in einer Form, die einerseits ganz
entschieden abwich vom heutigen geographischen Sachverhalt, andrerseits
aber die wirklich nicht zu verachtende Masse auch des damaligen Landes
dartat.

Südöstlich von der breit offenen mittelamerikanischen Einfahrt, einem
natürlichen Panamakanal von damals fast zwanzig Breitengraden Öffnung,
hätte unser kambrischer Seefahrer endlich erstes Land gesichtet in
der Gegend etwa der heutigen atlantischen Küste von Kolumbien. Es
war der damals allein über Wasser stehende Nordblock von Südamerika,
in der Hauptmasse das heutige Brasilien umfassend. Es ist amüsant,
sich hier daran zu erinnern, daß auch unsere späte europäische
Entdeckungsgeschichte in der Zeit kurz nach Kolumbus einmal eine
Neigung gehabt hat, statt des heutigen großen Kontinents von Südamerika
dort bloß eine »brasilische Insel« zu suchen. Der Portugiese Cabral
hatte damals im Atlantischen Ozean südwärts nach dem Kap der guten
Hoffnung fahren wollen und entdeckte dabei zufällig, durch eine
Strömung aus dem Kurs gebracht, die für sein Wissen ganz vereinzelte
brasilische Küste. Eine Weile spukte daraufhin eine solche brasilische
Insel in den Köpfen, bis man durch weiteren Verfolg der Uferlinien
den wirklichen Umfang des neuen Kontinents für unsere Tage erfaßte.
Aber es gibt nicht leicht eine menschliche Phantasie, die nicht
irgendwo einmal auch im Reichtum der Natur verkörpert gewesen wäre,
und so ist im Kambrium und noch lange später auch ein urweltliches
Südamerika wirklich dagewesen, das wesentlich nur aus Brasilien
bestand. Eigenartigerweise aber wieder war der Begriff »Insel« dabei
aus einem ganz andern Grunde auch nicht richtig. Während dieses Stück
Südamerika nämlich im Gegensatz zu unsern Karten damals bei Panama
wirklich als Insel frei in den Ozean ragte, hätte unser kambrischer
Seefahrer gerade an der Seite, wo Cabral es als vermeintliche Insel
entdeckte, die befremdlichste Feststellung machen müssen. Eben da,
wo Cabral durch den Südteil des Atlantischen Ozeans nach Südafrika
durchfahren wollte, wäre ihm zu seiner Zeit der Weg völlig versperrt
gewesen. In der Verlängerung rund etwa von Venezuela ostwärts steuernd,
wäre er immer weiter und weiter an einer Küste entlang gefahren.
Schon nach kurzer Zeit konnte das nicht mehr die südamerikanische
sein. Südamerika hatte vielmehr damals ostwärts gegen Afrika zu keine
abschließende Ecke. Fortlaufende Festland sperrte die ganze Einfahrt
zum südlichen Atlantischen Ozean auf der vollen Breite von Venezuela
bis Nordafrika. Afrika und Brasilien bildeten eine einheitliche
_afrikanisch-brasilische_ Masse mit riesigem Verbindungsstück, an dem
westlich das wirkliche Brasilien nur wie eine Halbinsel hing. Nie hätte
ein Portugiese den »Seeweg nach Ostindien« in dieser Richtung finden
können! Vollzogen war in dieser uralt entlegenen Zeit, was wir oben
als Möglichkeit einer phantasievoll ausgestalteten modernen Meereskarte
flüchtig uns einmal vorgestellt hatten: der Atlantische Ozean in seinem
Südteil war einfach verrammelt mit Festland, bestand als Ozean dort
hinunter überhaupt nicht mehr.

Wenn unser kambrischer Segler nach dem vergeblichen Versuch, dieser
einförmigen Südmauer zu entrinnen, sich aber nun quer über das
Mittelstück des geheimnisvollen Meeres, in das er bei Panama doch so
offen eingefahren war, nordwärts gewendet hätte, so hätte er eine
neue eigentümliche Landerfahrung machen müssen. Nach Überquerung des
mittleren Teils des heutigen Atlantischen Ozeans wäre er nördlich
abermals auf eine ungeheure, ebenso endlos und einförmig sperrende
Küste gestoßen. Sie kam zunächst etwa aus der Gegend von Mexiko im
Bogen herauf. Offenbar also gehörte sie hier einem ebenfalls damals
schon über Wasser stehenden Teil jetzt von Nordamerika an. Genau folgte
sie allerdings zwischen Florida und Neufundland nicht dem gegenwärtigen
Küstenrand, sondern schnitt ein gut Teil noch in das heutige Land
selber ein. Man merkt, daß auch hier noch eine große Gebirgskette
fehlte, die Alleghanys, die für diese atlantische Küste Nordamerika
jetzt eine ähnliche Rolle als schützende Mauer spielen wie drüben
die Parallelfalten der Felsengebirge für die pazifische. Dann aber,
jenseits von Neufundland, verließ auch diese nordatlantische Sperrküste
einfach jede Landgrenze von heute. Sie schritt vor der Südspitze
von Grönland und Island her abermals östlich quer über den ganzen
Atlantischen Ozean auf Schottland und Skandinavien zu! Ein zweites,
ganz unfaßbar riesiges Festland mußte hier liegen, an dem diesmal der
vorhandene Teil von Nordamerika als Halbinsel hing, wie Südamerika
drüben an dem andern.

Dieses nordatlantische Festland ist die zweite recht eigentlich
bedeutsame Tatsache in der Länderverteilung der Urwelt. Damals im
alten Kambrium schon vorhanden, hat es eine gar nicht zu überbietende
geographische Rolle durch alle die folgenden Erdepochen bis noch in die
späte Tertiärzeit hinein gespielt. Wechselnd in den äußeren Grenzen,
da, dort einmal durchbrochen, streckenweise überflutet, von den andern
Festländern bald mehr getrennt, bald mehr brüderlich umfaßt, hat es
immer doch wie ein im ganzen unbeugsamer Recke dieser Urwelt sich
wieder erhoben, bis es erst ganz nahe zu unsern Tagen endlich fallen
sollte. Als wesentlicher Rest steht heute von ihm nur noch Grönland.
Dieses Grönland ist auf unsern Karten ja immer ein sonderbarer, man
möchte sagen, nicht mit klarem Rest aufgehender Landfleck. Soll man es
zu Nordamerika rechnen? Ist es eine Art eigenen Erdteils noch heute?
Das versteht man eben erst geologisch jetzt. Heute ist Grönland in der
Tat nur eine einzelne Ruinenzacke im Meer. Damals dehnte es sich offen
verfließend durch das Herz eines Erdteils; eine Landschaft war es in
seinen heutigen Nordteilen, wie heute etwa Tibet im Herzen Asiens oder
der Sudan in Afrika. Wer sich in jenen kambrischen Urtagen hoch darüber
hätte erheben können zu umfassender Schau, der sah das Land darüber
hinausfluten östlich bis über Spitzbergen und noch weiter, westlich
ohne trennende Meeresarme und Buchten über das ganze polare Inselland
von Nordamerika. Wie weit die Grenzen im Norden gingen, weiß man nicht.
Wahrscheinlich aber doch wohl über den Pol selbst noch hinüber. Wenn
man sich denken dürfte, Erdteile ließen sich schwimmend fortbewegen wie
Eisschollen, so könnte man fast versucht sein zu sagen, Nordamerika sei
in Gestalt dieser riesenhaften Masse damals polwärts heraufgerutscht
gewesen. Aber die ganze Größe der Dinge tritt erst hervor, wenn
man sieht, daß ja Nordamerika _außerdem_ damals noch vorhanden war
oder es doch sein konnte. In den kambrischen Tagen, deren Bild wir
bisher verfolgt haben (wesentlich das mutmaßliche Bild des ersten,
ältesten Abschnitts noch wieder innerhalb der gesamten kambrischen
Erdperiode), ragte von ihm wenigstens das Mittelstück als gewaltiges
Dreieck aus dem Ozean, über den Fleck der heutigen Baffinsbai, wie
gesagt, als Halbinsel anschmelzend an den rätselhaften nordatlantischen
Riesenblock; in folgenden geologischen Epochen ist es aber auch
gelegentlich fast ganz schon über den Wassern gewesen, und doch ragte
ebenso dieser Block.

Da wird man dann genötigt sein, für das Nordland einen besonderen
Namen zu suchen. Am besten wird man ihn anknüpfen an seine eigentlich
revolutionärste Eigenschaft, die es gegenüber dem heutigen Kartenbilde
stets besaß: seine ausgesprochene Richtung, nicht wie Nordamerika den
Atlantischen Ozean südnordwärts offen an sich vorbeiströmen zu lassen
gegen das Eismeer hin, sondern diesem Atlantischen Ozean von Norden
eine lange Mauer hemmend quer durch den Weg zu ziehen; wie immer seine
Grenzen im Verlauf der folgenden Erdperioden im einzelnen geschwankt
haben mögen, bald sich noch mehr vorschoben in den Ozean hinaus, bald
etwas zurückwichen, bald irgendwo vorübergehend einrissen: immer, so
lange es bestand, hat es diesen zähen Eigenwillen nicht aufgegeben.
Für ein Land aber, das den Atlantischen Ozean durchsetzen, einengen,
teilweise ausfüllen wollte, haben wir ein altes Sagenwort: _Atlantis_.
Die griechische Sage nennt auf Grund ägyptischer Überlieferung
eigentlich so ein Land, das noch in höheren Kulturtagen parallel zu
Altägypten jenseits der Säulen des Herkules, also modern gesprochen
der Straße von Gibraltar, mitten im Atlantischen Ozean gelegen haben
soll. Sehr hohe Kultur sollte dort geblüht haben, in einer Nacht der
Schrecken aber hätte der Ozean selber es wieder verschlungen. Es
ist auch hier, wie bei der Sintfluterzählung, schwer, mit der Sage
geologisch zu rechten. Man hat an mancherlei Möglichkeiten gedacht:
alte Ahnungen von Amerika; alte afrikanische Kultur, deren Ort später
sagenhaft geworden wäre. Will man sich auf den Ort gerade westlich von
Spanien versteifen, so ist wohl mit ziemlicher Gewißheit zu sagen, daß
in diesem eigentlichen Mittelstück des Atlantischen Ozeans in allen
bekannten Erdperioden niemals ein größeres Land gewesen ist, also
vollends nicht noch in Kulturtagen. Höchstens kleine Landvorsprünge
und vereinzelte Inseln könnten hier in Betracht kommen. Dagegen sind
wir eben für das Kambrium ja an einem Lande vorbeigefahren, das
südatlantisch Afrika mit Brasilien verband, einem atlantischen Lande
wirklich und wahrhaftig fast so groß wie dreiviertel Afrika selber. Und
nun haben wir entsprechend auch ein solches nordatlantisches Sperrland.
Für die Sage kommen allerdings auch diese Wunderländer der Vorzeit
wahrscheinlich nicht in Betracht. Das afrikanisch-brasilische hat zwar
auch nach der kambrischen Zeit noch viele Jahrmillionen bestanden, aber
zuletzt ist es doch endgültig fortgebröckelt, fortgeschwemmt worden
bereits in Tagen, aus denen von Kulturüberlieferung noch keine Rede
sein kann, denn der Mensch war noch gar nicht da; seine tierischen
Vorfahren können ihm doch nicht gut von dieser »Atlantis« erzählt
haben. Die letzte Brücke des nordatlantischen Festlandes aber dürfte im
Ausgang der Tertiärzeit zerbrochen sein: hier könnten also höchstens
noch Menschen mit Steinkultur der Neandertaler durchgezogen sein, aber
auch keine Ableger ägyptischer Weisheit mehr geblüht haben. Inzwischen
ist aber das hübsche Wort zu vergeben. Will man es auf die beiden
atlantischen Sperrländer der Geologie übertragen, so hätten wir unten
eine _Südatlantis_, oben eine _Nordatlantis_. Da aber (wie gleich zu
erzählen ist) für die Südatlantis in der Hochblüte ihres Bestehens
noch ein anderer Name übergreifend bedeutsam wird, empfiehlt es sich,
gewöhnlich den Nordblock, der gebieterisch einen Namen für sich
fordert, als »Atlantis« schlechtweg zu bezeichnen.

Gegen die Küste dieser Atlantis also fuhr unser kambrischer Entdecker
(im Grunde sitzt ja im Märchenschiffchen nur verkappt der Geolog
von heute) auch nordwärts steuernd an. Kein Zweifel: der ganze
Atlantische Ozean von damals war nichts anderes als ein verhältnismäßig
enges Zwischenmeer, das, wie man es auch hin und her überkreuzen
mochte, im Norden wie im Süden gegen eine fortlaufende Landmauer
brandete. Die nächste interessante Frage mußte sein, ob und wie es
wenigstens rein östlich weiter ging. Dauernde Längsfahrt an der
brasilianisch-afrikanischen Verbindung führte allmählich auf den
echten afrikanischen Nordrand, ohne daß eine Sperre nach dieser Seite
sichtbar wurde. In einer Breite fast wie früher bei Panama ging das
Meer hier in das heutige westliche Mittelmeer frei ein. Spanien mit
allen seinen heutigen hohen Gebirgszügen bis über die Pyrenäen hinweg
fehlte, und erst ganz weit über die buchtartige blaue See dämmerte
etwas wie eine Küste von Europa. Auch auf der afrikanischen Seite
überschritt die offene Einfahrt ein Stück Rand, just auch hier die
Ecke, die heute das stolze Atlasgebirge trägt. Im übrigen aber blieb
_Afrika_ rechts zur Seite ganz wie heute. Dieser ungeheure Erdteil
ragte, wenn auch eingegliedert in den afrikanisch-brasilischen
Gesamtblock, schon in diesen Urtagen in fast vollkommener Kraft aus den
Wassern. Wenn irgendein Stück Land, so macht Afrika den Eindruck einer
wirklichen zähen Ur- und Grundscholle auf Erden, ähnlich urgegeben und
dauerhaft unter den Festen wie der Stille Ozean unter den Meeren. Zum
größern Teil ist es auch in allem Wechsel der folgenden Erdperioden
nie überflutet worden. Weiter östlich im Mittelmeer wurde dann die
Durchfahrt wohl schwieriger. Die jetzt rasch heranbiegende europäische
Küste drängte hier näher zu Afrika. Immerhin mag sich doch wenigstens
zeitweise auch im Kambrium hier noch eine schmale Wasserstraße geboten
haben. Und sie mußte zur merkwürdigsten Sachlage dann gerade dort
überleiten, wo heute Asien unser Ostmittelmeer so nachhaltig ganz
abschließt. Was wir uns vorhin einmal flüchtig als Phantasiebild
beschworen, geschah auch hier wirklich. _Asien_ selbst fehlte nicht.
Aber es brach bei Palästina auseinander und gab abermals von sich
aus freie Durchfahrt. Ein gewaltiger Meeresarm, streckenweise zum
wirklichen kleinen Meer erweitert, trieb seine Wasser über Persien,
Afghanistan, das Himalajagebiet. Seine Nordküste schnitt etwa über
das heutige Kaspische Meer und vor Turkestan und Tibet hin. Wer sich
wieder zu freier Höhenschau hier erheben konnte, der sah bis in fernste
Weiten den Landblock des zentralen und westlichen Asien sich dahinter
dehnen, der so groß wie heute stand, -- abermals eine Art Urscholle
der Erde, die uns ehrwürdig aus dieser ältesten bekannten Karte schon
entgegenragt. Gern erinnern wir uns, wie dieses Asien im Glauben der
Kulturvölker immer als eine Wiege der Dinge gegolten hat, der man so
viel alten Glanz der Kultur verdankte, daß man ihr willig auch noch
viel mehr: die Erzeugung des Menschengeschlechts, ja den Rang einer
bevorzugten ersten Schöpfung auf Erden zuschrieb. Freilich hat auch der
Teil Asiens, der geologisch so früh schon stand, im Wechsel der Folge
noch vielerlei durchmachen müssen, ehe er den ruhigen Boden für eine
menschliche Kultur abgeben konnte. Von den gewaltigen Gebirgszügen, die
ihn heute auszeichnen und zu deren Schnee die Träger dieser Kultur,
so weit sie zurückdenken konnten, als dem ewigen Sitz der Götter
aufgeschaut hatten, stand im Kambrium noch kein einziger. Genau über
den Fleck des zentralen Himalaja ging jene fremdartige Wasserstraße.
Wenn unser Seefahrer aber ihr entgegengesetztes, ihr südliches Ufer
jetzt suchte, so geriet er damals schon in den nicht rastenden Wechsel
der Dinge.

Zu gewisser kambrischer Zeit, näher dem Anfang dieser Epoche, hätte
er hier die Mündung eines seichten Seitenarms entdeckt, der in der
Richtung des heutigen Indischen Ozeans abbog, scheinbar diesen Ozean
selber schon markierend. Etwas später wiederkehrend hätte er aber auch
darüber hinweg das Land geschlossen gefunden. Jetzt fuhr er also auch
an diesem Südrande immer an fester Küste entlang. Seltsam genug aber
wieder diese Küste. Sie ging vom afrikanischen Nordrand ununterbrochen
östlich weiter. Zunächst steckten in ihr offensichtlich die Teile,
die durch die große asiatische Wasserstraße selbst von dem alten
Hauptblock Asiens unten abgeschnitten worden waren: also Arabien,
Vorderindien und Hinterindien. Aber diese abgeschnittenen heutigen
Halbinseln steckten gleichzeitig in einem ganz besonderen südlich sich
fort erstreckenden großen Landgebiet, ähnlich wie Grönland in dem
Atlantisblock. Dieses Land, der Größe nach abermals ein wahrhaftiger
ganzer Erdteil, füllte einfach den Indischen Ozean nahezu ganz aus. Es
hing auf der einen Seite in voller Breite mit Afrika zusammen, auf der
andern umschloß es noch die Sundainseln und berührte Australien, so
weit dieses damals über Wasser stand. Wie drüben ein Zwischenerdteil
Afrika mit Brasilien verband, so verknüpfte hier einer _Afrika_,
_Indien_, _Australien_. Als auch er sich dauernd begründet hatte, was,
wie gesagt, wohl noch im Verlauf der kambrischen Periode geschah,
vielleicht aber ebenfalls schon viel älteres Urweltswerk war (denn
jener Seitenarm, der ihn anfangs noch ein Stück weit durchbrach, kann
bloß ein kleines Zwischenspiel gewesen sein, wie es die meisten jener
Urerdteile einmal früher oder später noch erlebt haben): da hätte ein
Wanderer trockenen Fußes von den heutigen Quellen des Amazonenstroms
in Südamerika bis nach Neuguinea gehen können! Man hat auch für diesen
Erdteil im Indischen Ozean einen Namen gesucht. Viele Millionen Jahre
der Erdgeschichte hat auch er (bloß mit geringen Grenzverschiebungen)
weiter bestanden. So kam es, daß die Geologen auf ihn zuerst besonders
deutlich aufmerksam wurden durch Schuttablagerungen, die sich noch in
viel späteren Tagen (in der Permperiode und Triasperiode) an seiner
nördlichsten Ecke, im heutigen Vorderindien, auf ihm gebildet hatten.
Sie setzen heute dort Gebirgsgestein im Lande des einheimischen
Volksstammes der sogenannten Gonds zusammen, in Gondwana. Danach hat
man sich dann gewöhnt, in der Geologie den ganzen verschollenen Erdteil
einfach auch als _Gondwanaland_ (Gondwana allein heißt eigentlich
schon das Gond-Land) zu bezeichnen. In gewisser Hinsicht hat der Name
zweifellos so etwas Zufälliges, immerhin aber drückt er wenigstens die
eine wichtige geologisch-geographische Tatsache aus, daß eben Indien,
so lange wie der urweltliche Erdteil bestand, zu ihm und nicht zu Asien
gehörte, nicht eine Halbinsel war, die von Asien südwärts vorsprang,
sondern umgekehrt seine, des Erdteils im Indischen Ozean, äußerste
Nordecke. Jedenfalls ist das Wort heute nicht mehr abzuweisen. Und
da, wie schon im Kambrium selbst, so auch später noch während der
meisten Tage, die das geologische Gondwanaland erlebte, tatsächlich
fester Anschluß von ihm auch mit Afrika, über Afrika fort aber durch
die Südatlantis selbst mit Südamerika bestand, so ist vielfach auch in
der Folge der ganze ungeheure Landkomplex dieser drei Länder, also das
gesamte Südland der Landseite mit Einschluß auch des südatlantischen
Teils, im erweiterten Sinne als Gondwanaland bezeichnet worden --
was zur Vereinfachung auch wieder unverkennbar manches für sich hat
und im einheitlichen Namen verkörpert, was für eine ganz unglaublich
umfangreiche Einheitsschöpfung sich damals aus so viel Ländern --
Südamerika, Afrika, Arabien, den beiden Indien, Australien -- zeitweise
zusammengeschmiedet hatte.

Wieder jedenfalls wie bei Panama zwischen Nord- und Südamerika,
wie im Atlantischen Ozean zwischen der nordischen Atlantis und dem
südatlantischen Zwischenstück, wie in unserm Mittelmeer zwischen
Europa und Afrika, befand sich unser kambrischer Seefahrer in der
großen asiatischen Wasserstraße, die sein Schiff quer über den
Himalaja fahren ließ, wie in einem Kanal eingeschlossen zwischen zwei
Festlandküsten, dort der zentralasiatischen, hier der vom engeren
Gondwanaland. Und immer noch gab es kein Heil zum Weiterkommen für ihn
als ostwärts. Es scheint nun, daß auch schon im Kambrium die seltsame
Straße jenseits der Ostecke des heutigen Himalaja wirklich noch eine
letzte Durchfahrt gewährte: hinter ihr aber dehnte sich dann plötzlich
wieder in unabsehbarer offener Weite der gleiche Ozean, von dem die
ganze Fahrt ihren Ausgangspunkt genommen: der Stille. Es ist gesagt,
daß dieses riesenhafte Meer in dieser Urwelt noch bis weit über China
heraufkam. Dort konnte also schon die Ausfahrt sich vollziehen.
Vollendet war damit die Durchquerung der gesamten Landseite des
Planeten von Wasserseite zu Wasserseite auf Grund des fortlaufenden
Zusammenhangs jenes kanalartigen Zwischenmeers zwischen den Nordmassen
und den Südmassen dieser Landseite, das bei Panama einging, um zuletzt
bei China wieder herauszumünden. Zu diesem merkwürdigen Urmeer waren
nötig: das amerikanische Mittelmeer mit offener Panamadurchfahrt,
das Mittelstück des Atlantischen Ozeans, unser hergebrachtes echtes
Mittelmeer, außerdem ein für uns jetzt unmöglicher asiatischer
Durchstich quer über die heutigen dicksten Gebirgsriegel zwischen dem
Kaspischen Meer und Südchina. Auch dieses »_große Mittelmeer_« im
weitesten Sinne bildet offenbar so eine grundlegende Tatsache ersten
Ranges auf der Karte der gesamten Urwelt, nicht bloß des kambrischen,
sondern auch aller folgenden Zeitalter. Seine Spur läßt sich heute
noch verfolgen. Seine kleinen Abenteuer: ob es sich gelegentlich hier
oder da auf eine Weile verschloß und wieder öffnete, ob es Ablenkungen
oder Erweiterungen und Seitenanschlüsse erhielt, durchspinnen die
geologische Geographie, so weit wir sie kennen, wie nicht endende
kleine Unterhaltungen. Da der längst vergebene Name »Mittelmeer«
aber stets etwas Irreführendes hat, war es geboten, auch ihm eine
neue Bezeichnung zu geben. Sueß hat es also die _Tethys_ genannt.
Mythologisch ist das die Gattin des Okeanos und Urmutter aller Dinge,
nicht zu verwechseln mit Thetis, der Mutter des Achilles, die bloß eine
Nymphe war. Das Wort ist sonst schon einmal naturgeschichtlich für den
dritten Saturnmond verliehen worden.

Nach glücklich vollbrachter Durchschiffung der Tethys blieb für unsern
urweltlichen Geographen nur noch ein letztes Problem zu lösen. Wie
verhielt sich der damalige asiatische Erdteil zu der von Norden über
Island und Spitzbergen herabkommenden Atlantis? Asien war damals,
wie gesagt, kleiner als heute. Es fehlte ihm nicht nur das Stück,
das die Tethys abschnitt und zu Gondwanaland hinüber warf. China und
Ostsibirien standen unter dem Wasser des Stillen Ozeans. Immerhin
ragte der Restblock. Und an ihm hing jedenfalls auch schon ein Teil
Europa, er kam ja verengend oder gar zeitweise sperrend bereits
bis ans östliche Mittelmeer. Wurde nun dieser Block _erreicht_ von
der Atlantis? Verschmolz sie, über Spitzbergen vorrückend, mit der
westsibirischen, über Island kommend mit der skandinavischen Küste?
Dann war auch der Nordteil der Landseite von damals in seiner ganzen
Riesenbreite geschlossen, wie der Südteil. Land, ununterbrochenes Land
ging von Nordamerika über die Atlantis nach Asien und Europa, wie
drüben in Gondwanaland von Südamerika über Afrika bis Australien. In
wunderbar einfachen Zügen bot sich in dem Falle die Urkarte dar: ein
nördlicher Gürtel und ein südlicher getrennt bloß durch die Tethys. Aus
ferner Planetenschau, etwa wie wir den Mars sehen, würde die Landseite
der Erdkugel sich dargestellt haben als ein großer gelbrötlicher Fleck,
den ein schwärzlicher oder bläulicher Kanal ein Stück nördlich vom
Äquator in zwei Hälften zerschnitt.

Bei einer nördlichen Umseglung Asiens würde unser Seefahrer indessen
festgestellt haben, daß schon in der kambrischen Epoche eine gewisse
Neigung jedenfalls der erdbildenden Kräfte bestand, diese einfache
Gliederung auf der Nordseite doch nicht dauernd so schön aufkommen zu
lassen. Eine Neigung oder Richtung würde er schon bemerkt haben, die
bestrebt war, den kolossalen Nordblock irgendwie mit einer oder gar
mehreren _Spalten_ in ungefähr südnördlicher Richtung zu durchsetzen,
Seitenkanälen, die zu der Richtung der Tethys mehr oder minder
senkrecht standen. Es ist gesagt, daß auf dem heutigen Kartenbilde
solche Durchbruchsspalten nach Norden mehrfach deutlich werden. Die
heute entscheidendste ist der nördliche Atlantische Ozean selbst mit
seiner Verlängerung zum Eismeer. Von ihm konnte damals ja nun keine
Rede sein, da die Atlantis den Fleck füllte. Gleichwohl muß aber auch
im Kambrium schon eine viel kleinere Kanalspalte solcher Art zwischen
Asien und dieser Atlantis durchgegangen sein, deren Bruchstelle
genau über Nordeuropa lag. Untergetaucht waren in ihr zeitweise ganz
Großbritannien und Skandinavien. Über das Nordkap fort brach sie
dann wahrscheinlich auch schon zwischen der weiteren Atlantisküste
und Westsibirien an Nowaja Semlja hin bis wieder zum Stillen Ozean
durch, der ja von der andern Seite Ostsibirien bis gegen das Kap
Tscheljuskin unter Wasser hielt. Beim Mittelmeereingang abbiegend hätte
unser Seefahrer also höchstwahrscheinlich auch durch diesen schmalen
englisch-skandinavischen Kanal von der Tethys aus sein Ziel, den
Pazifik, wieder erreichen können.

Die Lage einer solchen Durchbruchsspalte schon im Kambrium (der
einzigen für damals im Nordgebiet der Erdkarte sicher bekannten)
ausgespart über _Europa_ ist nun wieder eine neue hochinteressante
Grundtatsache urweltlicher Geographie. Sie deutet schon so früh auf
ein Spannungs- und Zerstückelungsfeld der Erdrinde, dessen Unrast
auf dieses _Europa_ fiel. Wie der Kanal im Kambrium lag, könnte man
versucht sein, sich ihn rein veranschaulichend als eine Art örtlicher
Notwendigkeit zu denken, auch wenn man weit gehende Vermutungen über
das »Wie« der Kartenbildung ablehnt. Europa scheint, so weit es über
Wasser stand, damals ähnlich wie heute eine westlich am weitesten
vorspringende Halbinsel Asiens gewesen zu sein. So bildete es eine
Art Wellenbrecher gegen die sich stauende Tethys. Auf der einen Seite
mußte diese zwischen ihm und dem alt gegebenen Block Afrika sich im
Mittelmeer in enger Spalte durchdrängen. Kein Wunder wenn ihre Wasser
aber auch auf der andern um den Vorsprung strudelnd sich zum Teil auch
hier durchgebohrt hätten. Doch wie das ursprünglich nun gewesen sei: in
der weiteren Folge der geologischen Perioden ist es jedenfalls nicht
bloß bei dieser einen Spalte geblieben. Während sie sich zeitweise
wieder schloß oder verlegte, öffneten sich parallele andere unabhängig
an andern Stellen der kritischen Gegend. Immer aber blieb Europa diesem
Spaltenspiel ausgeliefert bis heute. Bald schlug die Spaltenbildung
aus ihm selber ganze große Stücke heraus (wie eben im Kambrium), bald
drängelte sie es vollständig von Asien ab und zur Atlantis hinüber,
bald endlich wieder schmiedete sie es erst recht an Asien und schied
es fernweit von dieser Atlantis. Nimmt man nun dazu, daß gleichzeitig
die Tethys selber an seiner Südseite immerfort riß und nagte, mit
der Neigung, es auch von dieser Seite her immer neu zu überschwemmen
und in eine Inselschar aufzulösen, so muß man die geologische Unruhe
begreifen, die über dieser uralten Kreuzungsstelle zweier aufeinander
senkrechter Spaltungsrichtungen in allen geologischen Perioden
notwendig hat walten müssen.

Mit Absicht habe ich gerade das Erdbild der kambrischen Epoche so
ausführlich hier vorgemalt, obwohl es, wie ich ausdrücklich betonen
möchte, in manchen Umrissen noch besonders schwankt oder erst aus dem
folgenden ergänzt werden muß. Aber wer einmal die großen Züge der
urweltlichen Wasser- und Landverteilung sich hier überhaupt eingeprägt
hat, der hat damit schon den Schlüssel und Kern für alles Weitere, und
daß diese Grundzüge auch damals schon wenigstens im wesentlichsten
vorhanden waren und aufgezeigt werden konnten, darüber ist doch kaum
ein Zweifel. Man hat wohl gesagt, diese kambrische Zeit mache in vielem
den Eindruck, als sei sie nicht der Anfang, sondern bereits der Abend
und Abschluß eines unfaßbar weiten voraufgehenden Weltalters gewesen,
und wir haben ja auch gesehen, wie sie gelegentlich bereits mit ihrem
Sand und Geröll auf den abradierten Sockeln älterer Gebirgsschiebungen
fußte, unter denen noch wieder ältere lagen. Aber das Kartenbild kann
dann auch dort zurück schon kein ganz abweichendes gewesen sein.

Merkbar macht sich dagegen auch in ihr schon etwas, das in den
folgenden Erdperioden mit der bedeutsamsten Folgerichtigkeit
wiederkehrt, nämlich ein gewisser periodischer Wechsel von Zeiten
zunehmender Trockenlegung, Verlandung innerhalb des allgemeinen
Grundschemas der Karte mit Zeiten umgekehrt wachsender Überflutung,
sieghafterer Vorwärtsbewegung (»Transgression« im geologischen
Fremdwort) des Wassers innerhalb ein und der gleichen Periode. Das
kommt und geht, ändert zeitweise scheinbar schon früh sehr stark
das Kartenbild, läßt aber lange doch wieder abflauend die ähnlichen
Grundzüge durchschimmern; während dann allerdings auf eine Reihe
solcher ganzen Perioden hin auch dieses sich herausschälende Grundbild
einen gewissen eigenen und dauernden Wechsel zeigt. Speziell in der
kambrischen Periode kann man schon ein solches periodisches Auf und
Ab besonders gut an Nordamerika verfolgen, von dem eine Weile das
ganze Mittelstück als große Halbinsel an der Atlantis hängt, während
später noch in der Epoche selbst das Meer zeitweise mit seichter
Überschwemmung gerade über dieses Mittelstück fortgegangen ist;
dieser zeitweise Wechsel hat aber doch Nordamerika deshalb nicht ganz
wegwischen können.

Eine Tatsache, die doch recht merkwürdig ist, möchte ich zu diesem
ältesten bekannten Kartenbilde aber auch noch wenigstens erwähnen.
So viele und große und zusammenhängende Festländer damals schon da
waren: es scheint, daß sie noch so gut wie gar nicht bewohnt worden
sind. Während das Leben im Meer schon recht deutlich und mit Anzeichen
längeren Bestehens entwickelt war, fehlen vollständig die Reste
von Landtieren und Landpflanzen. Die unabsehbaren Sandfelder und
Schutthalden, die in den Landablagerungen dieser fernen Urwelt stecken,
sprechen durchaus für vegetationslose Wüsten, die sich einförmig über
die riesigen Erdteile hinzogen. Erst in den nächsten Epochen scheint
das Leben auch das Festland ganz allmählich vom Meeresrande aufwärts
besiedelt zu haben. Warum hat es aber nicht früher diese Landanpassung
versucht? Es ist um so auffälliger, wenn wir schon vor dem Kambrium
sicher Millionen von Jahre lang ebenfalls Festländer annehmen müssen.
An besonderen Schwierigkeiten der Eroberung kann es kaum damals gelegen
haben. Man hat einzelne Eisspuren bereits aus dem Kambrium, die eine
unmäßige Hitze schon für damals unmöglich machen. Andererseits hat
damals und auf lange hinaus noch nicht die heutige dauernde Vereisung
der Pole geherrscht, so daß selbst die Atlantis ganz bewohnbar gewesen
sein wird. Ist das Leben doch vielleicht erst ein weit jüngeres
Erzeugnis gewesen als die Erdkarte mit ihren Landbildungen, das erst
landreif wurde, als die Länder selbst schon viele Jahrmillionen alt
waren? Es sind vielerlei Fragen die hier aufgeworfen werden könnten.

Auf die kambrische Periode folgte in der von unserer Geologie
abgegrenzten Reihenfolge die _silurische_, benannt nach
Gesteinsschichten im alten englischen Stammland der keltischen Silurer,
mit denen die Römer ihrer Zeit in Wales zu kämpfen hatten; solche
Namen sind an sich so gleichgültig wie Gondwanaland, aber sie dauern,
weil man sich an sie gewöhnt hat. Das Silur (wie man das Wort wieder
abkürzend gebrauchen kann) war eine Epoche staunenswertester Entfaltung
der Meerestierwelt. Jetzt erst schien dieses Meerleben auf seiner
ganzen Höhe zu sein. Alle Tierstämme blühten bis zu ihren Kronen,
soweit diese noch dem Wasser angehören, auf. Die Wirbeltiere bildeten
den Fisch und damit die Grundlage aller obersten Lebensentwicklung
überhaupt, durch die in späten Tagen der Mensch möglich werden sollte.
Korallen und andere kalkbildenden Rifftiere ersetzten die Höhe der
Einzelorganisation durch Masse der sozialen Genossenschaften, sie
meldeten sich als Landbildner, als merkbare Helfer bei der Karte, ohne
doch selber das Land zu betreten. Die bauenden Kräfte der Erdrinde aber
unterstützten dieses Paradies der Wasserbewohner für ihr Teil aufs
stärkste.

Im Anfang der silurischen Periode trat allerdings zeitweise eine
gewisse Verlandung ein. Es ist bezeichnend, daß fast durchweg in
diesen von uns abgegrenzten älteren Erdperioden der untere Teil mehr
Land auf der Karte hat, während nachher im zweiten Abschnitt eine
größere Überflutung durch das Meer erfolgt. Auf dieser ersten Stufe
bildeten sich mehrfach Landbrücken in der Tethys, die bei einzelnen
Forschern geradezu den Eindruck erweckt haben, diese Tethys sei
überhaupt vorher noch gar nicht ordentlich dagewesen und habe sich
jetzt erst allmählich herausgekämpft; solche Brückenbildung hat aber
auch später noch öfter bei ihr ein Intermezzo gebildet, nachdem sie
zweifellos längst im ganzen da gewesen war. So baute sich in Amerika
vorübergehend eine Art Panamabrücke von Florida nach Venezuela
herüber, die wahrscheinlich dadurch entstand, daß sich infolge einer
Gebirgserhebung im Gebiet der heutigen Alleghanys gerade das Oststück
von Nordamerika jetzt über Wasser gestellt und bis hier herüber
ausgestreckt hatte, nachdem es im Kambrium lange überflutet gewesen
war. Und eine andere, noch interessantere Brücke schloß sich ähnlich
in Europa. Das östliche Mittelmeer, falls es im Kambrium überhaupt
offen gewesen war, verstopfte sich jedenfalls in der Balkangegend jetzt
eine Weile vollständig, Europa wuchs wenigstens schmal hier an Afrika.
Zugleich aber sperrte sich durch Auftauchen des Landes der enge Zugang
von der atlantischen Tethys zu jenem skandinavischen Kanal, -- Europa
wuchs mit der andern Seite des schwachen, landzungenartigen Teils,
der damals überhaupt nur von ihm bestand, über die heutige Nordseite
hinüber jetzt tatsächlich auch mit der Atlantis zusammen. Darüber kam
die skandinavische Einbruchspalte aber selber in die Enge, und sie
scheint sich in ihrer Not teilweise südwärts über Rußland verlegt zu
haben, wo sie schließlich _hinter_ dem europäischen Vorsprung auf die
nicht mehr abgesperrte asiatische Fortsetzung der Tethys traf. Damit
war ganz Europa also eine Weile zur freischwebenden Brücke zwischen
Afrika und der Atlantis gemacht, hinter der das russische Wasser einen
Abschluß jetzt gegen Asien bildete. An sich war das auch vergänglich.
Schon im oberen Silur brach die Tethys wieder frei durch und die Ecke
zur Atlantis fiel noch einmal. Aber eine Richtung war doch seither
für längere Zeit gegeben, die jetzt den Spaltdurchbruch nach Norden
zunächst einmal immer stärker _hinter_ Europa zwischen Asien und
Europa zu legen suchte und Europa selbst damit immer deutlicher zu
der Atlantis hinüberdrängte. In den nächstfolgenden Weltaltern bleibt
das ein zäher Zug in der Karte, so fremd es uns auch heute scheinen
will, daß Europa mehr dem Westen, einem Lande, das über Island und
Grönland nach Nordamerika ging, als Halbinsel angehören soll, als dem
asiatischen Osten. Unwillkürlich denkt man wieder an Völkerbewegungen
und Anschlüsse unserer Kulturzeit. Wie einerseits Südeuropa da immer
wieder alles Heil erwartete und zu erhalten schien von Asien. Wie aber
andrerseits die alten Skandinavier, die Normannen, lange einen Anschluß
umgekehrt vom Norden zum Mittelmeer herab suchten, -- mit dem Versuch
auch damals eines Rückhaltes an Island, Grönland, Amerika, wobei sie
freilich die veränderte geographische Lage hier nur noch mit dem Schiff
bemeistern konnten. So wiederholte der Mensch gelegentlich noch ein
Für- und Gegenspiel, das die Erdkarte seit Jahrmillionen gespielt
hatte, indem sie bald Europa von Nordwesten orientierte, zur Atlantis,
die bis Amerika ging, als Halbinsel oder Inselarchipel angliederte
mit der Front nach Asien und zum Mittelmeer, bald es wieder ganz
von diesem Asien selbst aus packte mit freier Wasserfront zur fern
verschwebenden Atlantis.

Jedenfalls gewann das Meer in der zweiten Hälfte des Silur aber
in größtem Siegeszuge überhaupt wieder die Oberhand. Es wusch die
Panamabrücke abermals fort und stellte die Tethys in größter Pracht
auch hier wieder her, zugleich der Entfaltung der Meertierwelt
den entschiedensten Raum gewährend. Bis dann mit Eintritt der
nächstfolgenden _Devon-Periode_ allerdings erneut eine Verlandung
eintrat, und zwar jetzt eine so ungeheuerliche, daß es am heutigen
Kartenbilde gemessen wirklich aussah, als wenn das Meer damals
wenigstens auf der Landseite der Erde überhaupt hätte austrocknen
wollen.

[Illustration: Abb. 10. Festländer und Meere in der unteren
Devonperiode (größtenteils nach Frech und Arldt).]

Während der Südkontinent, das riesige Gondwanaland, bis auf kleine
Grenzschiebungen (einmal etwas weniger Brasilien, dafür wie im
Austausch drüben mehr Australien) nach wie vor ohne jeden Bruchkanal
zusammenhielt, reckte sich die Nordmasse zu fast unglaublichen
Maßen noch immer weiter aus. Fast überall wuchsen ihre Einzelstücke
zu unabsehbaren Flächen aneinander, so daß die Namen der Erdteile
belanglos zu werden beginnen. Die Tethys drohte zu ersticken. Über
Wasser stand fast im ganzen heutigen Umfange Nordamerika; bloß über den
Zipfel bei Alaska und seine heutigen arktischen Inseln griffen noch die
Wellen des Stillen Ozeans, und durch die Mississippi-Gegend schnitt
eine größere Meeresbucht ein. Nur um so gewaltiger aber ragte daneben
die Atlantis, recht zum Zeugnis, daß sie damals ein eigener Erdteil
blieb, auch wenn Nordamerika für sein Teil noch so vollständig da war.
Indem sie aber mit ihm verschmolz, bahnte sich der größte Kontinent
an, den die Nordseite je einzeln getragen hat. Südlich drängte diese
Atlantis ihre Küste immer weiter und weiter auch in das Mittelstück der
atlantischen Tethys hinunter, bis sie endlich von sich aus ein neues
geschlossenes Panama bildete: sich in breitem Landarm mit Brasilien und
dem Südkontinent vereinte, die Tethys mehr als je abfangend. Östlich
faßte sie in voller Breite anrückend wieder Europa, und zwar war durch
die allgemeine Verlandung diesmal auch hier wesentlich mehr zu fassen.
Der letzte Rest der alten englisch-skandinavischen Nordspalte war
aufgetrocknet, auch in seiner späteren russischen Abzweigung. Irland,
Schottland, ganz Skandinavien und Rußland mit ihren Zwischenteilen
der heutigen Nordsee und Ostsee lagen als größtenteils frisch
aufgetauchter nackter Plan in mächtiger Breite dort über Wasser;
während allerdings das mittlere und südliche Europa auch jetzt mehr
oder minder in der Macht der Tethysfluten geblieben waren, denen man
wohl zutrauen möchte, daß sie sich bei der unheimlichen Beschränkung,
die sie auf der westatlantischen Seite erfahren mußten, wenigstens
hier durch breiten Übergriff etwas schadlos gehalten hatten. Indem
aber das, was von Europa da war (immerhin in Gestalt besonders von
Skandinavien-Rußland doch der Hauptblock), ohne jeden Zwischenspalt
sogleich mit der Atlantis zusammenschmolz, machte sich für diese
bedeutsamste Ecke der Erdkarte eine neue Sachlage entscheidend geltend.
Was im Silur sich zuerst angebahnt, vollzog sich endgültig: Europa,
westlich mit der Atlantis vermählt, riß östlich vollkommen von Asien ab!

Im Silur hatte die Ablenkung des gelegentlich schon teilweise
verstopften skandinavischen Nordkanals über Rußland zur Tethys diese
Trennung zunächst eingeleitet. Jetzt war Rußland wieder frei, also
hätte eigentlich gerade jetzt Asien doch wieder anschließen müssen.
Hier aber mischte sich eine neue nordwärts schneidende Kanalspaltung
ein. Sie brach _hinter_ Rußland auf der ganzen Länge Asiens von der
Tethys bis zum arktischen Meer durch, _Europa_ in einem radikalen
Schnitt vom Kaspischen Meer bis etwa nach Nowaja Semlja _von Asien
absägend_. Ich habe früher schon darauf hingewiesen, daß noch heute bei
Betrachtung unserer Karte sich die Möglichkeit gerade einer solchen
Spalte auffallend deutlich in der Gegend des heutigen Laufes des Ob
östlich vom Ural andeutet. Eine verhältnismäßig geringe Senkung des
Landes würde hier jetzt noch einen trennenden Meeresarm schaffen
können, der auch unser heutiges Europa annähernd zur Insel machte.
Damals mußte die radikale Möglichkeit des Absägens in dieser Linie
aber noch viel größer sein. Das Uralgebirge selber stand noch nicht,
und, vom Gebiet des Kaspischen Meeres kommend, ostwärts quer durch das
ganze mittlere Asien flutete in voller Breite die Tethys, mit der sich
der »_obische Kanal_« oder das obische Meer, wie man auch zeitweise
gut sagen konnte, nur zu verbinden brauchte, um einen vollständigen
Wasserhalbring zwischen Europa und Asien zu legen. Auch dieser neue und
entscheidendste Nordspalt im Schicksal Europas hat in den folgenden
Erdperioden mancherlei engere Schwankungen durchgemacht, er ist
gelegentlich auch wieder etwas verschoben, zeitweise verstopft, bald
mehr nach Rußland hinüber, bald wieder mehr nach Sibirien hinein
gedrängt worden, er hat sich schon früh geneigt gezeigt, zu einem
wahren sibirischen Meer auseinanderzugehen: immer geblieben oder
irgendwie wiedergekehrt aber ist er noch bis in die ältere Tertiärzeit
hinein. Daß er seither fehlt, hat für unsere Kulturgeschichte
schwerwiegende Folgen gehabt. Wenn er fortbestand, wären uns die
Einbrüche der Mongolen in Europa erspart geblieben und schwerlich
hätte Rußland in der Weise wie jetzt seine politische Macht über ganz
Sibirien ausdehnen können.

Es macht den Beschluß in der richtigen Landentfaltung von damals, daß
trotz des Umstandes, daß dieses westsibirische Kanalmeer für sein
Teil doch ein altes Stück aus Zentralasien wieder herausschnitt,
auch die asiatische Landmasse damals eine ganz beträchtliche blieb.
Der Stille Ozean hatte allmählich ganz Ostsibirien und den größten
Teil von China freigeben müssen; die Tethys scheint zeitweise in
dieser Devon-Periode sogar bloß in einem schmalen Ausgang, etwa im
Amurgebiet, durchgebrochen zu sein. Einzig in der ganzen Nordseite
des Festlandgebietes damals der Atlantis nicht angegliedert, bildete
dieser asiatische Block eine Insel für sich, etwa so groß oder größer
als das heutige Südamerika. Fremdartig genug kam das im Kartenbilde:
Nordamerika und Europa Halbinseln der Atlantis, Asien dagegen eine
einsam fern gelagerte Insel am Stillen Ozean!

Das allgemeine Naturbild aller dieser ausgedehnten Devonländer muß
dabei immer noch ein recht gespenstisches gewesen sein. Schon im Silur
hatten besonders im Gebiet des Atlantis lebhafte Gebirgsfaltungen
begonnen. Deren Verwitterungsschutt häuften dann große abwärts
rinnende Ströme inmitten der unendlichen Verlandung vielfach in
weiten abflußlosen Landsenken und vergänglichen Riesenseen an. Die
unermeßlichen Lasten durch Eisenoxyd rötlich gefärbten Quarzsandes
dieser Binnenwüsten erscheinen uns noch in dem kennzeichnenden
rötlichen Sandstein (sog. »~old red~«) vieler dieser devonischen
Landgebiete. In der Gegend solcher versickernden Flußnetze und
verdampfenden Seen machen sich uns aber doch jetzt die ersten Spuren
merkbar, daß auch das Land in dieser Zeit vom Leben erobert wurde.
Groteske skorpionähnliche Riesenkrebse behaupteten sich in den
trocknenden Sümpfen, echte Skorpione hatten sich schon als erste
ganz aufs Land gewagt, im zeitweisen Wassermangel wurde der Fisch zum
luftatmenden Molchfisch, und erste farnähnliche Pflanzen bildeten
hier und da schmale grüne Säume um die Flußadern als Pioniere in der
Wüste. Immerhin blieb auch das alles zunächst noch vereinzelt und
ohne größern Aufschwung. Zu einer wirklich imposanten Entfaltung des
Landpflanzenwuchses auf Erden scheint es erst gekommen zu sein durch
einen allgemeinen klimatischen Wechsel, der in der Folge eintrat.
Nachdem nämlich offenbar längere Zeit ein allgemeines Erdklima
geherrscht hatte, das ziemlich trocken war und auf den Festländern
auch rein mineralisch die Wüstenbildungen begünstigt hatte, stellte
sich eine Epoche umgekehrt wesentlich feuchteren Klimas ein. Bloß
aus dem Wechsel der geographischen Verhältnisse selbst wird dieses
klimatische Schwanken sich schwerlich ableiten lassen, es müssen da
wohl noch besondere Umstände unseres Planeten mitgewirkt haben, die
nicht unmittelbar an Wasser und Land hingen. Der Höhepunkt dieser Dinge
führt uns aber bereits in die nächstfolgende Erdperiode hinüber, in das
sogenannte _Karbon_.

Der Name geht auf ~carbo~, die Steinkohle; Steinkohlen sind aber
versteinte Pflanzenreste, und so ist es eben das Ereignis jenes durch
die Luftfeuchte begünstigten großen Pflanzenaufschwungs selber, das
dieser ganzen Epoche bei uns den Namen gegeben hat. Während ihrer
langen Dauer unterlag aber natürlich auch die Karte wieder für sich
Wandlungen. Die geschilderte extreme Verlandung des Devon hatte
sich in dieser Weise schon im Verlauf dieser Epoche nicht dauernd
halten lassen. Noch im Devon selbst eroberte der Stille Ozean große
Teile von Nordamerika zurück und griff jener »obische Kanal«, sich
machtvoll verbreiternd, nach Rußland wie nach Ostsibirien hinein,
zwischen Europa und die asiatische Insel zeitweise einen Meeresarm
setzend, der ungefähr so breit wie der heutige Atlantische Ozean
zwischen Amerika und Europa war. Ein Kolumbus hätte damals über einen
Monat lang ostwärts fahren müssen, um von Europa aus endlich Asien zu
entdecken. Mit Eintritt des Karbon (immer wieder prompt auf der Wende
zu einer neuen Periode) trat aber dann erneut stärkere Verlandung
ein, die sowohl in großen Teilen von Nordamerika wie in ganz Asien
nicht nur den Verlust deckte, sondern die Festlandumrisse des älteren
Devon sogar hier und da noch verstärkt wieder herausbrachte. Nur die
auch inzwischen überschwemmte Panamabrücke von der Atlantis nach
Brasilien stellte sich nicht wieder her, die Tethys strömte wieder
frei vom und zum Stillen Ozean durch. Dieses Auf und Ab hat zunächst
nicht viel Interessantes. Man erhält den Eindruck, daß in dieser Gegend
der Erdgeschichte das Kartenbild sich im großen und ganzen eine lange
Zeit hindurch gleichsam sehr zäh immer wieder verteidigte. Wenn man
nur die Hauptlinien verfolgen will, kann man einzelne Blätter ganz
überschlagen. Immerhin bieten sich wenigstens in der zweiten Hälfte der
Steinkohlenperiode ein paar lehrreiche Einzelheiten dar.

[Illustration: Abb. 11. Festländer und Meere in der oberen
Steinkohlenperiode (nach Frech und Arldt).]

Nach den früheren Erfahrungen sollte man für diese Zeit abermals
eine »Transgression«, also ein mehr oder minder starkes Vorrücken
des Meeres, erwarten, und bis zu gewissem Grade erfolgte das auch
wirklich. So spaltete sich gelegentlich damals ein ganz riesiger Kanal
fast genau auf der Grenze ein, wo Nordamerika seit dem Kambrium an
der Atlantis hing. Zweifellos handelte es sich wieder einmal um eine
der mehrbesagten nördlichen Spalten senkrecht zur Tethys, die aber
unmittelbar diesmal nichts mit dem europäisch-asiatischen Rißsystem
zu tun hatte. Das Merkwürdige an ihr ist nur, daß sie auch schon
genau in der Linie eines heute am gleichen Fleck noch vorhandenen
Kanaleinschnitts lag: als karbonisches »Davis-Becken« bezeichnet,
zog sie sich nämlich nahezu grenzgetreu auf der heutigen Davisstraße
und Baffinsbai dahin, die jetzt Nordamerika von Grönland scheiden.
Das Gebilde war zunächst nicht dauerhaft, in den nächstfolgenden
Erdperioden schlossen sich allmählich Nordamerika und die Atlantis doch
wieder ebenso glatt aneinander wie früher. Aber spät in der Tertiärzeit
ist es wiedergekommen und bis heute geblieben. Schwer verschließt man
sich vor solcher Wiederholung der Meinung, es müsse auch in diesen
Längsspalten doch irgendeine geheime Gesetzmäßigkeit der Erdbildung
gesteckt haben, die gleiche Plätze bevorzugte, also nicht bloß auf der
Willkür regellos zufälligen Sinkens oder Steigens der Feste oder der
Wasser an beliebigen Schaukelstellen beruhen konnte.

Im übrigen aber erwies sich die Überflutung in diesem oberen Karbon
ersichtlich beeinflußt und teilweise gehemmt durch eine Erscheinung,
die, stets in allen Epochen bisher schon vorhanden, doch hier ebenso
überwältigend großartig sich aufdrängt wie jenes von dem feuchten
Klima begünstigte neue Pflanzenleben, das der Epoche ihren Namen
verschafft hat. Nämlich einer ganz besonders stark eingreifenden
_Gebirgsbildung_. Sie steigerte sich um die Mitte des Karbon und
reichte zum Teil noch fort bis in die nächstfolgende Periode. An
den verschiedensten Stellen der Erde stauten sich ungeheure Falten
empor. Die berühmteste lag bei uns in Europa. Es gab damals noch keine
Schweizer Alpen, keine italienischen Apenninen, keine spanischen
Pyrenäen und sollte sie noch lange nicht geben. Dafür wuchs jetzt eine
ungeheure alpenhafte Kette quer über dem Fleck des heutigen Deutschland
empor, in der Linie und den Seitenlinien, wo gegenwärtig die Sudeten,
das Erzgebirge, das Fichtelgebirge, der Thüringer Wald, der Harz, der
Spessart, Taunus, Odenwald, das rheinische Schiefergebirge und der
Schwarzwald liegen und in ihren Kernmassen noch seine Ruinen enthalten.
Man hat diese »karbonischen Alpen«, die sich in dieser Folge im
größten Bogen etwa von Wien bis nach Mittelfrankreich zogen, als das
»_variskische Gebirge_« (nach dem altgermanischen Stamm der Varisker
im Fichtelgebirge) bezeichnet. Ein anschließender, wahrscheinlich
noch viel riesigerer Faltenzug ging dann von dieser französischen
Ecke über das nordwestliche und mittlere Frankreich nach England und
Irland. Man hat ihn (nach einem alten Keltenstamm in der Bretagne)
das »_armorikanische Gebirge_« genannt. Seine Falten zogen sich
damals aber anscheinend noch unendlich viel weiter in den heutigen
Atlantischen Ozean hinaus und liefen dort wohl über die ganze Atlantis
bis nach Nordamerika durch, wo sie das schon früher angelegte Gebirge
der Alleghanys vollendeten. Noch andere Falten stauten sich im Gebiet
der karnischen Alpen; an der russisch-asiatischen Scheide, mitten im
Gebiet der trennenden obischen Kanalspalte türmte sich allmählich
der Ural empor, und so weiter regte und beugte sich die Erdrinde
fernerhin noch an den verschiedensten Stellen. In den Zwischenmulden,
an den flachen Hängen und neu entstandenen Randufern dieser teils
werdenden, teils schon in der Zeit selbst wieder rasch verwitternden
Gebirge war überall in Europa wie in Amerika und China die Hauptstätte
grade der Steinkohlenwälder, zu deren Gedeihen neben der großen
Feuchte des Klimas auch der Nährgehalt des frisch erschlossenen
Bodens beigetragen haben mag. Schon das Vorhandensein dieser grünen
Waldkränze am Sockel der jungen Gebirge deutet aber zugleich darauf
hin, daß mit diesem Faltentreiben durchweg auch neue Ufer und neue
Verlandungen sich bilden mußten. Und so taucht im oberen Karbon auch
unser Mitteleuropa zum erstenmal recht ansehnlich aus den Wassern,
während die mittelmeerische Tethys, von hier abgelenkt, sich wieder
desto breiter über den Nordrand von Afrika schlägt. Je mehr aber dieses
Europa damals abtrocknend sich gleichsam schon in seinen heutigen
Umriß hineinzustrecken suchte, desto greller mußte auf der Karte dabei
seine genau umgekehrte Orientierung gegen heute hervortreten -- als
vorspringende Halbinsel an der Atlantis mit fester Rückendeckung auf
der Seite, wo heute der Atlantische Ozean liegt -- mit der offenen
Front dagegen nach Südosten in die Tethys und das von Asien trennende
Meer hinaus. Zeitweise scheint diese Front genau östlich in eine lange
Landspitze ausgelaufen zu sein, deren letztes Kap ungefähr in der
Gegend des heutigen Kaspischen Meers gegen den weiten blauen Spiegel
des asiatischen Ozeans geschaut haben mag, wie heute die letzten
Klippen Irlands oder Schottlands westlich gegen die unabsehbaren Wasser
des atlantischen.

[Illustration: Abb. 12. Durchschnitt durch die Faltungen der Schichten
im Steinkohlengebiet bei Aachen. ~cv~, ~cs~ Schichten des Kambrium
~du~, ~dk~, ~do~ Devon ~k~, ~c~ 1-5 Karbon (Steinkohlenperiode) ~t~
Tertiär. (Nach Holzapfel.)]

Auf die Steinkohlenzeit folgte die sogenannte _Perm-Periode_. Den Namen
hat sie nach starken Hinterlassenschaften in der russischen Provinz
Perm am Ural. So deutete er gleich selber diesmal in die Gegend des
trennenden Meeres zwischen Europa und Asien. In Wahrheit ist aber
gerade bezeichnend, daß in ihrem Verlauf dieses Meer zunächst einmal
wieder sich zu verstopfen begann. Im zweiten Teil der Steinkohlenzeit
hatte die Gebirgsbildung der Wasserbedeckung entgegengearbeitet. Jetzt
trat mit der neuen Periode wieder ein Zustand überhaupt wachsender
Verlandung ein, während die Gebirgsbildung für ihr Teil anfangs auch
noch weiterwirkte. Selbst diese Doppelwirkung erklärt aber noch nicht
ganz die Sachlage, wie sie diesmal sich anbahnte. Um diese Zeit muß
eine _dauernde_ Tendenz zur Verlandung eingetreten sein, die jetzt
über _zwei_ ganze Erdperioden (die Permperiode und die folgende
Triasperiode) fort, also jedenfalls mehrere Millionen von Jahren
lang, ersichtlich anhielt. In der Folge gab es dann abermals zwei
große Perioden, in denen ebenso deutlich eine im ganzen überwiegende
Neigung zu weitgehender Überflutung der Länder, also mehr obsiegende
Wasserherrschaft hervortritt: Jura und Kreide. Was wir bisher innerhalb
jeder Periode je einmal abwechseln sahen, verteilt sich also jetzt
als riesiger Zyklus über vier ganze Perioden: die zwei ersten mehr
mit Land, die beiden zweiten mehr mit Wasser. Das alles natürlich
auch so nur innerhalb der Landseite der Erde; die Wasserseite des
Stillen Ozeans liegt nach wie vor für unsere Kenntnis so gut wie
unberührt. Gewisse Schwankungen schließt auch die allgemeine Tendenz
nicht aus: in den beiden Landepochen steigt hier und da einmal lokal
das Wasser, und die beiden Wasserepochen haben starke Maxima und
Minima. Aber darüber fort bleibt stets der allgemeine Charakter
ersichtlich: hie Land, hie Wasser dauernd bevorzugt. Dabei hat im
ganzen die große Land-Doppelperiode noch einen konservativen Zug. Sie
baut gleichsam noch einmal im ganz Großen nur das aus, was jedes der
früheren Land-Zwischenspiele mehr oder minder glücklich erreichte. Die
Wasser-Doppelperiode dagegen wird diesmal wirklich revolutionär: aus
ihr geht, auch als ihre Wasser wieder abfließen, eine entscheidend
_andersartige_ Karte hervor. Dies spricht dafür, daß es sich bei dem
großen Vierer-Zyklus nicht bloß um eine Täuschung in der Art handelt,
daß etwa jede der alten Einzelperioden wie das Silur oder das Devon
einzeln so lang gewesen wäre, wie jetzt vier ganze Epochen, uns aber
aus Gründen vielleicht stärkerer Verschwommenheit nicht als vier
Sonderepochen erschiene. Es scheint vielmehr, daß sich hier wirklich
Ereignisse spiegeln.

Man hat daran gedacht, daß die gewiß riesenhaften Gebirgsbildungen der
Steinkohlenzeit eine besondere Ursache für so lange Verlandungsdauer
abgegeben hätten, indem sich im Verhältnis zur Gebirgsauffaltung
anderswo der Meeresgrund vertieft hätte, so daß die Wasser sich
in diesen großen Tiefen mehr ansammeln und das Land überall stark
freigeben mußten. Die spätere lange Wasserperiode im Jura und
Kreide forderte dann umgekehrt eine zeitweise Wiederaufwölbung der
Ozeanböden, bei der die inzwischen durch Mangel an Gebirgsbildung und
Verwitterung flacher gemachten Erdteile neuerlich stark überströmt
wurden. Und es würde dazu stimmen, daß auch im weiteren Verlauf der
Dinge, in der auf die große Wasserzeit folgenden Tertiärperiode, wieder
Gebirgsfaltungen in größter Pracht auftraten, während zugleich sich
abermals Verlandung einleitete: da wäre dann abermals Tiefsee als
Gegenspiel entstanden, wie wir sie ja heute noch reichlich besitzen.
Die Theorie hat gewiß etwas Sinnreiches, nur erklärt sie nicht, warum
sich außer diesem Land- und Wasserwechsel noch in den jetzt folgenden
vier Epochen das Kartenbild so entscheidend geändert hat, und warum
gewaltige alte Festländer in der Atlantis und in Gondwanaland nach
Abfließen der Jura- und Kreidewasser überhaupt nicht mehr da waren
und niemals wiederkehrten, auch bei neuer Verlandung nicht. Und
so bleibt auch in ihr einstweilen das Unzulängliche aller noch so
geistvollen anderen »Erklärungen« für die Leitzüge der Geographie
der Urwelt. Aber _daß_ periodische, zyklische Bewegungen der Dinge
auch in dieser urweltlichen Land- und Wasserverteilung immer wieder
irgendwie hervortreten, einerlei was diesen »Rhythmus« nun bestimme:
darüber kann rein tatsächlich wohl kein Zweifel sein. Jede Erklärung
wird ihn berücksichtigen müssen. Die Urgeographie lief weder einseitig
vom Land zur Sintflut, noch von einer Ursintflut zu unhemmbarer
Vertrocknung; sondern sie ging durch beständige Abwechslungsperioden.
Und es ist ja dieses Periodische, das auch sonst immer so deutlich die
Urweltsdinge beherrscht. So wenig wir beispielsweise vom Zusammenhang
des urweltlichen Klimas unmittelbar mit diesem Kartenwechsel wissen:
Periodizität zeigt sich in ihrer Weise genau so auch bei diesem Klima.
Die Urwelt geht nicht von Urhitze sich mäßigend zur Eiszeit; sondern
sie zeigt lange Zeiträume großer Wärme mit Trockenheit, die Wüsten
begünstigt; dann wieder gerade umgekehrt feuchtes Klima; feuchtwarmes,
aber auch feuchtkühles, das sich wiederholt zu Eiszeiten steigern kann;
auch das aber wieder endend, sich erwärmend, trocknend, -- in einem
Auf und Ab, das wie geschaffen scheint, alle hübsch geradeaus gebauten
Theorien zu ärgern. Schließlich ist dieser Reichtum aber doch noch
willkommener, als alle graue Theorie. Unser Planet ist geschichtlich
und aller Wahrscheinlichkeit auch noch zukünftig eben ganz anders
beweglich, als wir je geahnt hatten, ganz anders stets weiter arbeitend
und jung auch inmitten seines Jahrmillionenalters. Nichts verrät, daß
wir heute oder absehbar am Ende jener Periodizitäten angelangt wären.

Was wir von der Permkarte der Nordfestländer wissen, sind fast durchweg
Verlandungstatsachen. Wo das obere Karbon bloß Inseln und Halbinseln
geschaffen und in seinen Mulden mit den üppigen Steinkohlenwäldern
doch gelegentlich immer noch kleine Einbrüche des Meeres gehabt
hatte, schloß sich überall jetzt die Feste im großen aneinander. Die
Nordfestländer im ganzen arbeiteten auf eine ersichtliche Vereinigung
los. Mehrfach scheint die Tethys durch Brücken bedroht gewesen zu sein,
die sie allerdings immer noch wieder nach einer Weile zerbrach. Das
merkwürdige Davismeer bestand zwar einstweilen noch fort, hat sogar
möglicherweise vorübergehend Anschluß bis zur Tethys gehabt. Dafür
schlossen sich aber andere Risse auf lange jetzt. Seit alters war ein
offener Wasserweg stets zwischen Nordamerika und Asien in der Richtung
der heutigen Beringstraße gewesen. Es lag hier nicht eigentlich ein
Spaltendurchbruch, sondern von Anfang an war über den Fleck weg freies
Gebiet noch des ungeheuren urgegebenen Stillen Ozeans gewesen. Jede
größere Verlandung in Ostsibirien und der Alaskaecke Nordamerikas mußte
aber die Norderdteile auch hier einander annähern. Und so bahnt sich
schon im oberen Karbon ein Verschluß an, der jetzt nach den letzten
Schwankungen des Perm auf lange zum Dauerzustand wird: man kann trocken
von Nordamerika nach Asien gehen. Die wichtigste Sache aber betrifft
wieder das uralisch-russische Meer zwischen Europa und Asien. Wie schon
gesagt: es schickt sich ebenfalls an, vorerst wieder zu verlanden.
Zunächst trocknet es im Süden gänzlich aus, da, wo es vorher um das
letzte Kap Europas mit der Tethys zusammengeflossen war. Wohl möglich,
daß gerade mit dieser zunehmenden Austrocknung durch Bodenhebung,
die vielleicht ähnlich auch von Norden allmählich vorrückte und die
Mitte des Spaltenmeeres einengte, ein kleines geologisches Ereignis
zusammengehangen hat, das für die zweite Hälfte des Perm bei uns in
Deutschland, wenn man auf seine Ablagerungen stieß, stets den Eindruck
einer gewissen doch wieder sich durchsetzenden Meeres-Transgression
gemacht hat. Irgendwie brach nämlich von dem beengten russischen Meer
eine Art Flutwelle seitlich aus, die bis nach Europa vordrang und eine
Weile zwischen Skandinavien und den großen südlichen Gebirgszügen
große Teile von Deutschland und England noch einmal seicht unter
Wasser setzte. Deutlich kann man am heute noch erhaltenen Gestein
erkennen, wie es seit dem Karbon auch diesen Gegenden gleich dem
ganzen Nordgebiet der Landseite der Erde überhaupt ergangen war. Das
feuchte Klima der Karbonzeit hatte mit Heraufgang des Perm abermals
trockenem Wüstenklima Platz gemacht. Wieder bildeten sich ungeheure
Schuttstätten, die uns heute noch in roten Sandsteinen deutlich werden;
es sind die jedem Bergmann so vertrauten Schichten des sogenannten
»Rotliegenden«. In diesen neuen nordischen Weltwüsten gingen die
schönen Steinkohlenwälder ein. Wo noch Pflanzenwuchs möglich war,
siedelten sich dafür mehr hitzeharte Nadelhölzer an. Über diese Stätte
schwemmte nun bei uns eine Weile Meer. Das _Zechstein-Meer_, wie man es
nach seiner bezeichnenden Schlammablagerung, dem heutigen Zechstein,
nennt. Langen Bestand hatte es aber nicht. Zur Mittelmeer-Tethys konnte
es nicht durchbrechen wegen der mitteleuropäischen Gebirge. Von Rußland
ohne Nachschub gelassen, verdampfte es allmählich zu Salzpfannen und
verschwand endlich spurlos wieder, die rote Wüste kam auch zu uns
zurück. Im ganzen offensichtlich doch nur ein rein örtliches Ereignis.

[Illustration: Abb. 13. Blatt einer Pflanze aus Gondwanaland, des
Farnkrauts ~Glossopteris indica~.]

Man würde aber überhaupt von der Permperiode geographisch-geologisch
weniger reden, wenn nicht gerade sie dadurch berühmt geworden wäre,
daß man jetzt einmal etwas mehr vom Südkontinent, vom wunderbaren
Gondwanaland, erfährt. Es ist erzählt, daß Gondwanaland wahrscheinlich
seit dem Kambrium bestand, Südamerika, Afrika, Indien, Australien
einend. Die Überflutungszeiten hatten sich auch an seinen Grenzen
gelegentlich geltend gemacht, aber von keinem Längsspalt ist etwas
bekannt, der es in all der Zeit ganz durchbrochen hätte. Und so kam es
auch bis ins Perm. Trotz dem meist trennenden Vorhandensein der Tethys
ist nun aus jenen älteren Tagen nichts von besonderen Unterschieden
seiner Oberflächenverhältnisse gegenüber den Nordländern bekannt
geworden. Es hatte offenbar auch seine älteren Wüstenzeiten, und
im Karbon wanderten auch in ihm die echten Steinkohlenpflanzen bis
in die entlegenen Gegenden von Argentinien im heutigen Südamerika,
Queensland und Viktoria in Australien, das Sambesigebiet in Südafrika
ein. Im Beginn des Perm aber muß auf diesem Gondwanaland etwas
vorgefallen sein, das uns noch immer in vieler Hinsicht rätselhaft
ist. In Vorderindien, im Kapland, in Australien, überall wo heute noch
Restblöcke seiner Mittel- und Ostseite stehen, finden wir im Gestein
aus dieser Zeit die ganz unzweideutigen Spuren gewaltiger Eiswirkungen.
Der Gesteinsgrund ist geschliffen und geschrammt, bezeichnend gekritzte
und geschliffene lose Trümmer liegen genau in der Weise zerstreut und
eingebettet, wie wir das von den sogenannten Grundmoränen unserer
heutigen und der diluvialen Gletscher so genau kennen. Man findet,
wie gesagt, wenigstens vermutliche kleine Gletscherspuren schon in
noch älteren Erdperioden als diesem Perm. Obwohl seltsamerweise die
Polargebiete früher nicht vereist waren, liegt es doch nahe genug, daß
die schon so früh vorhandenen großen Gebirge gelegentlich Gletscher
entsandten. Daß die riesigen deutsch-französisch-englischen Alpen
der Steinkohlenzeit nicht auch ihren Firnschnee und ihre Gletscher
gezeigt hätten: wer will das ohne weiteres abweisen? So hat man sich
gedacht, daß auch Gondwanaland sich damals zu größten Teilen mit
ungeheuren Hochgebirgsfalten bedeckt hätte, die entsprechend ihre
Riesengletscher selbst in tropischen Breiten zu Tal schoben, und
Anzeichen solcher Gebirgsbildung sind in der Tat vorhanden. Aber die
indischen Eisspuren weisen in den Einzelheiten nicht bloß auf einfache
Alpengletscher. Die Eisströme müssen an der Küste bis ins Meer, in
die Tethys hinein geflossen sein, und die Schlammküste muß zeitweise
winterlich hart gefroren sein. Das aber im tropischen Vorderindien! Da
muß man doch zu den Gebirgen auch noch einen wirklichen Herabgang der
Gesamttemperatur annehmen. Man braucht ja nicht gleich an Binneneis zu
denken, das damals etwa vom Südpol kommend ganz Gondwanaland bis über
den Äquator fort bedeckt hätte, wie in der späteren diluvialen Eiszeit
das skandinavische Eis unser Norddeutschland. Dafür spricht nichts,
und die Richtung der Eismassen ging den Spuren nach ziemlich sicher
nicht überall vom Süden, also der Polrichtung aus. Über das Verhältnis
von Gondwanaland zu diesem Südpol und seinem heutigen Landrest wissen
wir ja vor der Hand überhaupt leider gar nichts. Vieles deutet auf
schon frühes Vorhandensein eines antarktischen Meeres; inwiefern
aber doch wenigstens einzelne Festlandanschlüsse auch hier bestanden
haben könnten, bleibt einstweilen offen. Hoffentlich bringt die
jetzt glatt fließende Erforschung der heutigen großen und gebirgigen
Südpolarklippe uns da einmal Aufschluß -- ein geologisches Problem,
das noch mehr wiegt als die Bezwingung des Pols selbst. Aber auch ohne
die ungeheuerliche Vorstellung eines solchen äquatorialen Binneneises
wird man eine »_permische Eiszeit_« für das Gondwanaland zugeben
müssen, die den Gletschern damals weit, weit tieferen Abstieg und der
Küste selbst in tropischen Breiten weit, weit rauhere Winter als heute
beschert hat. Die Ursache bleibt einstweilen völlig im Dunkeln, und nur
die _Tatsache_ einer solchen schon viel früheren Eiszeit der Urwelt,
die wesentlich über die Südhalbkugel ging, muß von nicht abzusehendem
Wert für uns sein. Als diese Kälteperiode auch dort dann wieder vorüber
war, sehen wir die Küsten von Gondwanaland im Rest des Perm bedeckt mit
einer neuen und eigenartigen Farnflora, die von der früheren des Karbon
und aller nordischen überhaupt wesentlich abweicht. Spärlich ist sie
nur auf gelegentlichen Tethysbrücken von sich aus noch nachträglich
hier und da auch drüben ins nordische Randgebiet eingedrungen. An ihrem
Fleck aber kann man sich schwer der Meinung entziehen, daß sie dort ein
Ergebnis eben jener klimatischen Katastrophe, eine örtliche Anpassung
war. Das Farnkraut ~Glossopteris~ ist ihr typischer Vertreter,
zugleich also jetzt eine recht eigentliche »Gondwanapflanze«. Ganz
ähnliche Verhältnisse aber gewahren wir in der Tierwelt. In den
feuchten Karbonwäldern war allgemein der Molchfisch zum wirklichen
Molch geworden. Im Perm gestaltete sich jetzt der Molch mehr und
mehr zum Reptil. Das nacheiszeitliche Gondwanaland aber scheint das
wahre Paradies der Urreptile gewesen zu sein, wie denn heute noch das
letzte überlebende, die seltsame Brückeneidechse, nur auf einer seiner
Restklippen, auf Neuseeland, fortdauert. Unheimliche Gesellen dieser
Art haben uns besonders die Gesteine der alten Gondwanaecke, die das
heutige Kapland darstellt, aus dieser und der folgenden Erdepoche im
Skelett bewahrt. Da lebte der Pareiasaurus, der halb wie ein Krokodil,
halb wie ein krummbeiniger Teckelhund aussah. Der Vergleich mit dem
Säugetier ist dabei kein weit hervorgeholter. Aus diesen Urreptilen von
Gondwanaland scheinen sich allen Ernstes damals auch die Säugetiere
dort entwickelt zu haben. Auch für diese so wichtige Tiergruppe,
die es bis zum Menschen bringen sollte, ist es schwerlich ein Zufall,
daß ihr urtümlichster Vertreter, das noch reptilienhaft eierlegende
Schnabeltier, sich bis heute nur auf Gondwanaresten, in Australien und
Neuguinea, lebend erhalten hat. Ein ganzes Buch ließe sich schreiben
von den Wundern des Gondwanalandes von damals, von den Rätseln und
Zeichen, die es gab.

[Illustration: Abb. 14. Festländer und Meere in der oberen Triasperiode
(nach Lapparent und Arldt).]

Doch wir verfolgen die rein geographische Linie weiter. Da ist
denn kaum ein Zweifel, daß die nunmehr folgende _Triasperiode_
einen Höhepunkt der Verlandung enthält. Nie ist das alte Erdbild
in einfacheren Umrissen geregelt gewesen. Geologischer Brauch
läßt mit dieser Epoche das zweite Hauptweltalter beginnen, die
Sekundärzeit. Geographisch aber erscheint gerade hier die ursprüngliche
Länderverteilung, wie sie vom Kambrium heraufkommt, noch einmal in
ihrem reinsten Glanz, wenn schon im Abendrot. Südhälfte und Nordhälfte
der Landseite unseres Planeten liegen sich zeitweise noch einmal als
ganz geschlossene Massen gegenüber. Zwischen Nordamerika und der
Atlantis ist der Daviskanal verschwunden, beide Erdteile bilden wieder
einen durchaus geschlossenen Block. Dabei ist Nordamerika größer als
heute. Und ebenso ungeheuer ragt Asien. Zwischen Europa und Asien aber
ist das uralische Meer jetzt ganz ausgetrocknet. So verschmilzt Europa
endlich doch wieder östlich mit Asien. Aber da es zugleich westlich
noch mit der Atlantis ebenso lückenlos zusammengeschmiedet bleibt, so
vollzieht sich jetzt zuletzt noch die größte Tatsache: Nordamerika,
die Atlantis, Europa und Asien verwachsen zu einer einzigen unfaßbar
riesigen Kontinentalmasse, die jetzt würdig dem drüben ebenso
geschlossenen Gondwanaland Gegenpart hält. Die Tethys trennt bloß noch
zwei Erdteile. Als auch diese Tethys selbst noch mehrfach überbrückt
wird (es scheint bei Panama, Spanien und in Indien geschehen zu
sein), erreicht die Verlandung ihren unbestrittenen Gipfel. Wenn
wir uns die Beringstraße auch jetzt noch geschlossen denken, so
bildete der Nordkontinent sogar einen Polarring von Land um die ganze
Nordhalbkugel. Ebenso einfach in den Umrissen wie abweichend von heute
muß die Erde mit diesem nördlichen ganzen und südlichen halben Landring
von weitem ausgesehen haben, wobei der ausgesprochene Wüstencharakter,
der auch diese Trias beherrschte, den Landmassen auch jetzt wieder eine
grell gelbrote Färbung ganz im Sinne der heutigen Oberfläche des Mars
verliehen haben muß.

[Illustration: Abb. 15. Der Pareiasaurus, ein Tier aus Gondwanaland.

(Aus dem vollständig erhaltenen Skelett wiederhergestellt nach
Hutchinson und Smit.)]

Im Verlauf der langen Epoche stellt sich dann wenigstens die Tethys
wieder ganz her, auch sie in der Reinheit ihrer Linie zwischen zwei
jederseits lückenlos fortlaufenden Ufern vom Stillen Ozean bis wieder
zum Stillen Ozean gleichsam noch einmal das Ideal ihrer uralten
Versuche und Erfolge seit Jahrmillionen verkörpernd. Indem sie sich
breiter noch durchzusetzen sucht, vereinigt sich eine Weile aller
Wechsel zwischen Wasser und Land auf Erden nur bei dem Kampf zwischen
ihrer geraden Mittelstraße und der einheitlichen Nord- und Südküste.
Hier, dort greift sie bald etwas mehr, bald etwas weniger über die
beiderseitigen Kanten vor. Und in die Abenteuer dieses Spiels wird eine
Weile gerade wieder Europa verwickelt.

[Illustration: Abb. 16. Dolomitenlandschaft: Drei Zinnen bei Ampezzo.

(Phot. Voigtländer, Braunschweig.)]

Europa war, wir erinnern uns, ursprünglich Halbinsel an Asien; dann
wurde es umgekehrt Halbinsel an der Atlantis; jetzt hat es Anschluß
sowohl an Asien wie an die Atlantis; so hat es jetzt nur noch _eine_
Front: nach Süden, zum Mittelmeer der Tethys. Kantenangriffe der Tethys
sind folgerichtig das einzige, das ihm jetzt gefährlich werden kann.
Ein wundervolles Naturdenkmal ist damals entstanden, das wir heute
noch in der Form, die ihm das spätere Schicksal aufgezwungen, nicht
genug bewundern können: die Tiroler Dolomiten. Riffe meerbewohnender
Korallentiere und besonders Kalkalgen der Triasperiode stecken
eigentlich in ihnen, Riffe aus der Tethys von damals. So weit und
so lange, daß sie sich bilden konnten durch unsagbar gigantische
Kleinarbeit des Lebens, muß diese Tethys also damals im Gebiet unserer
heutigen Ostalpen gestanden haben. Und von ihr diesmal sollte nun
auch ein neues kleines Sintflutabenteuer ausgehen, das abermals
vorübergehend Deutschland betraf. Im Perm kam jene kurze örtliche
Zechstein-Sintflut von Nordosten, vom russischen Meer. Das gab es
jetzt nicht mehr. Dafür glückte es aber im zweiten Drittel der Trias
der Tethys, von Süden her den verwitternden mitteleuropäischen
Gebirgsgürtel in der Gegend der schlesischen Sudeten zu durchbrechen
und ein kleines Binnenmeer zu uns hereinzufluten. An sich auch ein
vergängliches Werk wie jene Zechsteinüberschwemmung. Das Gestein, das
sich dabei abgelagert hat, hat aber der ganzen Trias mit zu ihrem Namen
verholfen. Trias heißt nämlich Dreiheit. Und in der Tat unterscheiden
wir bei uns noch gut drei Stufen ihres Daseins im alten Gestein auf
Grund besonders dieses Abenteuers. Zuerst, im ersten Drittel, hatte
auch diese große Verlandungsperiode uns in Deutschland immer wieder
bloß Wüste gebracht. Grell gefärbter Wüstenschutt, zu dem die Gebirge
verwitterten und der sich im tieferen Plan allenthalben häufte, ergab
damals unseren sogenannten bunten Sandstein, das Prachtmaterial unserer
herrlichsten süddeutschen Dom- und Schloßbauten. Dann kam jene
vorübergehende Sintflut und hinterließ den _Muschelkalk_. Auf den aber
legte sich später wieder mehr Land- und Süßwasserschutt in Gestalt des
sogenannten Keuper. Die drei Schichten dann ergeben die »Dreiheit«.
Die Sache hat aber in dieser Folge eben nur für uns eine örtliche,
sozusagen vaterländische Geltung.

Immerhin gibt dieses Trias-Sintflütchen zu denken. Es bedeutete
doch etwas wie den Vorboten einer nahenden größeren Wende der Dinge
allgemein. Gegen Ende der Trias, eben in ihrer deutschen Keuperzeit,
zeigen sich im einheitlichen Nordkontinent die ersten Spuren neuer
Längsrisse. Wenn auch nicht genau in der Beringstraße, so doch etwas
weiter westlich nach Sibirien hinein parallel zu ihr hatte der Stille
Ozean sich gelegentlich wieder einen Durchgang zum Eismeer erkämpft.
Das war belangloser; höchst merkwürdig aber ist ein anderer Spalt,
der sich jetzt (falls die Deutungen genau stimmen) plötzlich in einer
bisher gänzlich unerhörten geographischen Linie auftat. Nämlich da,
wo die Atlantis seit so langer Zeit jetzt glatt zu Nordeuropa ging:
zwischen Skandinavien und Grönland. Eine _Shetland-Straße_, so genannt
nach der Lage über den Shetland-Inseln. Seit dem Kambrium war in dieser
Nähe nichts geschehen. Das Bedeutsame aber ist, daß ein Zerbrechen
der Festlandmasse gerade an dieser Stelle nichts Geringeres besagte,
als Beginn des _heutigen_ Zustandes, der die Wasserspalte zwischen
Grönland und England-Norwegen, die jetzt Europa von Nordamerika trennt,
im nördlichen Atlantischen Ozean hier durchführt. An sich nur einmal
wieder ein Spalt wie alle andern, bedeutete dieser doch das Morgenrot
einer neuen Zeit. Und die kam für die Karte in der Tat jetzt, nachdem
der Bann einmal gebrochen, Schlag auf Schlag. Auf die Triaszeit, die
alles Alte noch einmal vereinigt herausgebracht hatte, folgte in der
Juraperiode der unzweideutige Anfang einer Neuordnung der Erdkarte, in
deren Vollbesitz wir Menschen selber heute noch leben. So lehrreich
und wechselreich auch jetzt noch der Übergang sich gestalten mag:
die eigentlich heroische Zeit der urweltlichen Karte, da »alles ganz
anders« war, ist mit dieser Wende vorüber.

Die _Juraperiode_, benannt nach dem heutigen Juragebirge, dessen
wichtigstes Gestein uns in Deutschland und der Schweiz noch durch
alte Meeresböden ihrer Tage führt, ist nächst der Steinkohlenperiode
das auch im weiteren Kreise bekannteste aller geologischen Zeitalter.
Die berühmtesten Urweltstiere vor dem Auftreten des Menschen, der
Ichthyosaurus und der Plesiosaurus, gehören hauptsächlich ihr an. Die
mächtigen versteinten Schlammblöcke, aus denen kundige Hand das noch
wohl erkennbare Gerippe eines solchen seinerzeit dort eingesargten
Ichthyosaurus wieder herausgearbeitet hat, zumeist aus Schwaben, also
eben dem echtesten Gebiet des Jura, stammend, erwecken wie nichts
anderes so im Laien, der ein geologisches Museum besucht, die Schauer
der Urwelt. Diese Saurier aber waren beide prächtige Schwimmer im
Ozean, der Plesiosaurus noch mehr in Küstennähe, der Ichthyosaurus am
liebsten im offenen Meer, und als solche Schwimmer sind sie damals auch
bis ins Herz unserer Heimat gekommen, -- mit ihrem Meer. Im Zeichen
des allenthalben in der Erdkarte erfolgreich und immer erfolgreicher
andrängenden Meeres steht im wesentlichsten Zuge die ganze lange
Juraperiode.

Auch die Karte gerade des Jura hat in der Geologie eine gewisse
Berühmtheit erlangt, da ihr einer der frühesten wirklich guten
Wiederherstellungsversuche solcher geologischen Karten überhaupt
galt, -- durch den unvergeßlichen Melchior Neumayr. Vielen hat die
Neumayrsche Jurakarte einen ersten Begriff gegeben, was für Wunderdinge
solche Urweltskarten uns sagen könnten. Tatsächlich versteht man auch
sie aber nur dann recht, wenn man sie im Anschluß an die Land- und
Meerumrisse der früheren Erdperioden betrachtet. Wenn man sich die
Verlandung der Perm- und Triasperiode noch einmal vergegenwärtigt
und sich sagt, daß jetzt mit dem Jura im geraden Umschlag eine ganze
Periode des mehr oder minder steten Meeresvorrückens kam, so muß
an gewissen Punkten die zu erwartende Kartenänderung sich nach den
früheren Erfahrungen in fast selbstverständlicher Richtung ergeben.

[Illustration: Abb. 17. Festländer und Meere in der oberen Juraperiode
(nach Neumayr, Lapparent und Arldt).]

Die Jura-Ichthyosaurier erscheinen in ihrem Meer schwimmend in
Schwaben. Ihr Meer kommt mit ihnen etwa von Südfrankreich herauf.
Das kann also nur ein neuer Angriff der Tethys gewesen sein. In der
Trias lag Europas ganze Front gegen sie. Sie nagte damals schon
daran, griff hinein. Einmal schon warf sie das (allerdings wieder
vergängliche) Muschelkalkmeer bis nach Deutschland. Jetzt soll überall
das Wasser sieghafter einströmen: also naheliegend genug, daß auch
die Tethys verstärkt ihren Versuch erneuert und mit Glück im großen
vollendet. Und in der Tat sehen wir im Verlauf des Jura ganz Süd-
und Mitteleuropa bis nach England und Norddeutschland allenthalben
in der geschlossen heranflutenden Tethys untergehen, unvergleichlich
gründlicher und dauerhafter als vorher. Nur eine Anzahl Gebirgsreste
oder sonst schwer bezwingliche kleine Blöcke bleiben als Inseln stehen.
Dieser ganze Teil Europas bekommt auf lange jetzt geographisch den
Charakter unserer heutigen polynesischen Inselgruppen in der Südsee.
Und vieles auch im übrigen Landschafts- und Lebensbilde muß an diese
jetzt so entlegene Erdgegend damals bei uns erinnert haben. Im blauen
süddeutschen Meer wuchsen überall bunte Korallenriffe, und am Rand
der Atolle wiegten tropische Palmfarne (Cykadeen) ihre großen Wedel
im Seewinde. Über den feinen Kalkschlamm der Lagunen hinter dem Riff
hüpfte oder flatterte allerdings im Gegensatz zu allem heutigen der
seltsame Urvogel Archäopteryx, das Gemisch aus Saurier und noch
werdendem Vogel. Die Tethys staut sich in ihrem Triumphzuge erst
vor der großen skandinavisch-russischen Masse; bis dahin ist Europa
sozusagen verschluckt vom Mittelmeer. Aber indem das so weit geschehen
ist, ergibt sich eine neue folgerichtige Möglichkeit. Die so gewaltig
nach Norden ausbegehrende Tethys vollzieht im Nordosten erneut einen
uralten Schachzug. Sie eröffnet sich wieder die russische Wasserspalte,
vom Kaspischen Meer zum Eismeer in der Richtung am Ural hin. Da sie
ganz Mitteleuropa schon besitzt, kann sie gleich auch von hier noch
durchfluten, auch von Norddeutschland schon ihre Wasser anschließend
nach Rußland treiben. Was von Europa auch jetzt als Festland noch übrig
ist (wesentlich Skandinavien), ist damit abermals in Wiederholung
des alten Schicksalszuges von Asien getrennt. Nach der überlieferten
Verkettung wäre der Europarest wieder einmal nur noch Halbinsel
der Atlantis. Mehr noch »verwässert«, aber sonst doch unverkennbar
ähnlich, scheinen an dieser Kartenecke die Zustände der Steinkohlenzeit
wiederzukehren. Da aber wird noch etwas bedeutsam, das die Triaskarte
schon andeutete. Jener neue Spalt zwischen Skandinavien und Island,
die »Shetland-Straße«, die sich in die Verlandung der Trias doch schon
gelegentlich eingemischt hatte, spaltet erneut den Europarest auch
westlich von der Atlantis ab. Die Tethys greift durchströmend auch hier
um Skandinavien herum. Und so erfährt der letzte ragende Landblock
Europas ein neues, ein bisher noch nie erfülltes Schicksal: von Asien
und von der Atlantis durch breite Meeresarme gesondert, wird er selber
_zur Insel_. Eine skandinavische Rieseninsel, von der es südwärts
unmittelbar ins Mittelmeer und in den südseehaften Archipel der kleinen
Korallen- und Palmfarn-Eilande geht, -- so schwebt Jura-Europa frei in
den Wassern, los von Asien, los von der Atlantis, von der nordwärts
bis zum Eismeer ausgeschweiften Tethys ganz umflossen wie die Erde der
homerischen Griechen vom sagenhaften Okeanos.

Obwohl die meisten Züge dieses Schlußbildes sich noch irgendwie an
frühere anschließen, fühlt man doch, was für eine außerordentliche
Zerstückelung des Nordgebiets der Landseite sie bedeuten, eine ärgere,
als je eine Wassertransgression früher erzielt hatte. Und dazu treten
noch andere starke nordische Landeinbußen. Das Eismeer schneidet
nördlich von der Shetlandstraße noch ein Stück von der Atlantis selbst
ab, bis auf den Rand von Grönland, also nahe ans alte Herz. Von
Nordamerika versinkt erneut die Alaskaecke wie in den ältesten Epochen.
Die Beringstraße stellt sich also in ungeheurer Breite her. Und auch
Asien verliert im Norden durch kolossale sibirische Überflutungsbuchten
(Neumayr auf seiner Karte ließ es über ganz Sibirien untergehen)
ein Riesengebiet. Eigentlich intakt von der gesamten nordischen
Herrlichkeit bleibt nur der Hauptblock von Nordamerika und der damit
verschmolzene Restteil der Atlantis. Immerhin noch ein gewaltiger
Erdteil, der für die Fortentwicklung der Landtierwelt in dieser
Jurazeit jedenfalls nördlich die Hauptstütze gewesen ist. Während
durch die neuen Buchten und Meeresarme von der Tethys bis zum Eismeer
und zum Pazifik und rund um den Europarest lustig die delphinhaften
Scharen der Ichthyosaurier schwammen, erwuchsen auf diesem einzigen
großen Dauerlande des Nordens jene märchenhaften Landdrachen des
Dinosauriergeschlechts, deren wirkliche Größenmaße keine noch so
überschwengliche frühere Urweltsphantasie sich hatte erträumen können.
Dieser ganze Umsturz im Nordgebiet der Erdkarte bedeutete aber
immer noch nicht das, was auf dem Südgebiet gleichzeitig geschah.
Man _konnte_, wie gesagt, das alles dort im Norden noch für eine
einfache größte Transgression halten. Im Süden aber vollzog sich etwas
schlechterdings Neues: der Südkontinent, _das ungeheure Gondwanaland
begann zusammenzustürzen_.

Wir haben unsere Betrachtung begonnen mit einem kurzen Hinweis, daß
Gondwanaland im Kambrium in der Gegend des heutigen Indischen Ozeans
zeitweise nicht ganz geschlossen schien. Möglich, daß das nur eine
belanglose seichte Überflutung war; möglich, daß es auf eine noch
ältere, uns unbekannte Urgeographie aus vorkambrischer Zeit wies,
die noch kein geschlossene Gondwanaland hatte. Sicher ist jedenfalls
soviel, daß jetzt seit sechs großen Erdperioden, eine endlose Kette von
Jahrmillionen lang, Gondwanaland geradezu als der am meisten ruhende
Landpunkt der Erdkarte bestanden hatte, unzerstückelt, ohne Spalten,
ohne versunkene Zwischenteile. Vom oberen Kambrium bis zur Trias bildet
es gewissermaßen die Signatur der gegen alles heutige abstechenden
Alt-Karte. Jetzt aber stürzte sein erster Grundpfeiler endgültig ein.

Gondwanaland im engeren und für unsere Kenntnis sichersten Sinne, also
das Stück Verbindungsland im heutigen Indischen Ozean, war es, das
den Anfang machen sollte. Schon zu Beginn des Jura muß es begonnen
haben, gleichsam zweiseitig zugleich, auf den beiden Eckflügeln, zu
versinken, während das Mittelstück zunächst noch als lange schiefe
Landzunge stehen blieb. Diese Landzunge wurzelte vermutlich auch jetzt
noch am Kap der guten Hoffnung in Afrika und reichte über Madagaskar
bis Ceylon und Vorderindien. Rechts und links von ihr aber hatte der
Ozean das übrige Zwischengebiet endgültig verschlungen. Rechts trennte
er als breite blaue Fläche von Australien, links von der Ostküste
Afrikas, bei der auch das nicht mit versunkene Arabien einstweilen
verblieben war. Eigentlich waren die beiden neuen Meeresstücke im
heutigen Sinne schon _werdender Indischer Ozean_; immerhin hat man
das afrikanische für diese und die nächste Erdperiode einstweilen
noch mit dem besonderen Namen als »_Äthiopisches Meer_« auf die Karte
gesetzt. Das Reststück des alten Landes selbst, die lange Landbrücke,
die beide Wasser noch trennte, hat man dagegen, so lange sie sich
noch hielt, als »_Indomadagassische Halbinsel_« bezeichnet. Gestanden
hat sie tatsächlich noch in der ganzen nächstfolgenden Kreidezeit,
und, wenn man will, kann man ihre letzten Spuren heute noch in den
kleinen Inselschwärmen zwischen Madagaskar und Indien verfolgen. Aus
historischer Pietät könnte man aber fast versucht sein, ihr in den
spätesten Tagen, wo sie noch tragfähig war, auch noch einen andern
Namen zu geben, den die meisten wohl gelegentlich einmal gehört
haben werden, -- nämlich _Lemurien_. Lemuren sind zoologisch die
Halbaffen. Diese interessanten Tiere, von denen eine lebende Form,
der sogenannte Koboldmaki, auch dem Stammbaum des Menschen zweifellos
nahesteht (neuerlich hat man in Ägypten sogar einen alttertiären Kiefer
entdeckt, der unmittelbar Koboldmaki und Menschenaffe zu verknüpfen
scheint), finden sich heute besonders zahlreich auf Madagaskar und dann
wieder im südindischen Gebiet. So meinten die ausgezeichneten Kenner
Sclater und Haeckel vor Jahren, in der Tertiärzeit müsse einmal eine
Landverbindung quer über den Indischen Ozean gegangen sein, die gerade
diese Verbreitung erklärte. Sie bezeichneten sie als Lemurien, und
lange ist viel davon die Rede gewesen; die Urheimat des Menschen selbst
ist gelegentlich gern nach Lemurien verlegt worden. Inzwischen ist aber
durch Versteinerungen unzweifelhaft geworden, daß eben solche Halbaffen
damals auch in Europa, ja in Nordamerika gelebt haben. Da wäre also
jene Brücke nicht nötig, die Halbaffen Madagaskars können zu ihrer
Zeit von Afrika und die indischen unabhängig von Asien eingewandert
sein. Es ist aber wieder amüsant, wie auch hier etwas, was zuerst als
Phantasiegebilde und sozusagen falsch eingestellt auftauchte, sich
nachher in etwas veränderter Form doch wahr gemacht hat. In der Jura-
und Kreideperiode bestand wirklich diese lemurische Brücke, bloß daß
sie damals nichts mit den Lemuren zu tun hatte. Wir wollen aber den
jetzt irreführenden Namen lieber nicht bei ihr verewigen.

Die Zerstörung des indisch-afrikanisch-australischen Kontinentstücks
bis auf diese Brückenruine mußte aber früher oder später weitere Folgen
haben. Die Tethys konnte um die indische Spitze der indomadagassischen
Halbinsel herum _einen Ausfluß zu dem neuen Indischen Ozean_, der
diese Halbinsel fortan von den Sundainseln und Australien trennte,
gewinnen. Wahrscheinlich ist auch das im Jura selbst schon erfolgt.
Dann aber entstand die neue Möglichkeit, daß sie _ganz_ hierherüber
abströmte. Ihr letztes asiatisches Stück, das bisher über Hinterindien
oder Südchina zum Pazifik ging, konnte austrocknen. Und es ist möglich,
daß auch das schon im Jura geschah. Nach Neumayrs Karte hätte sich
damals schon einmal ganz Hinterindien lückenlos mit dem asiatischen
Kontinent vereint, wobei dieser neue Landriegel sich südlich zeitweise
sogar noch über die Sundainseln bis Australien fortgesetzt haben soll.
Wieder ein grober Riß im alten Bilde: die Tethys nicht mehr ihre Bahn
vom Stillen Ozean zum Stillen Ozean vollendend, sondern ins Herz von
Asien bloß noch bis über den Himalaja eindringend, dann aber südwärts
abbiegend in den Indischen Ozean. Dauerhaft blieb einstweilen nur die
Landverbindung noch zwischen Afrika und Südamerika, ein letztes Stück
alter Südkarte rettend. Aber auch ihre Tage waren gezählt. Gondwanaland
und mit ihm die alte Karte waren nicht mehr zu retten, -- das zeigt die
nächstfolgende Erdperiode.

An die Periode des Jura schließt sich zeitlich die der _Kreide_;
benannt nach der in ihr gebildeten weißen Schreibkreide. Wie die
Jurazeit aber nicht bloß Schichten gerade im Juragebirge hinterlassen
hat, so hat auch sie keineswegs bloß Kreide hervorgebracht, sondern
auch vielerlei anderes Gestein. Überaus wechselreich ist gerade ihr
geologische Bild, bis zum Fratzenhaften gestaltenreich das Bild des
Lebens in ihr. In eine ganze Reihe Einzelabteilungen hat der Geolog
sie für sich auflösen müssen, um ihrer langen, vielfach verwickelten
Bahn einigermaßen Herr zu werden. Und für alle diese Einzelkapitel
lassen sich nach den reichen Hinterlassenschaften auch wieder Erdkarten
entwerfen, auf denen, wenn man sie zuerst mustert, alles noch mehrfach
wieder drunter und drüber zu gehen scheint. Genaue Betrachtung zeigt
aber sofort, daß für die Hauptlinie des Kartenbildes, wie wir sie
verfolgen, in Wahrheit nur wieder einige wenige Punkte dabei von
wesentlicher Bedeutung waren.

Die Kreideperiode gehört eng zum Jura. Sie enthält den zweiten
Höhepunkt jener großen doppelperiodischen Meerestransgression, von
der wir gesprochen haben. Er ist als solcher noch ausschweifender
als der erste im Jura. Wenn irgendwo das Sintflutbild noch einmal im
großen angewendet werden soll, so wäre es hier am Platze, obwohl von
einer wirklichen Überflutung aller Länder natürlich auch jetzt keine
Rede sein konnte. Die äußerste Kurve liegt ungefähr im Beginn der
zweiten Hälfte der Periode, da, wo der spezialisierende Geolog die
Unterabteilung des sogenannten _Cenoman_ (nach dem lateinischen Namen
Cenomanum für die heutige Stadt Le Mans in Frankreich) ansetzt. Auf
dem Kartenbilde erfolgt in dieser Gegend in der Tat ein so erdenweites
Untertauchen an allen Ecken und Enden, daß man meinen könnte, die
am weitesten von heute abweichende Karte zu sehen, die es je in der
Urwelt gegeben hat. Inzwischen darf man aber nicht vergessen, daß
es sich dabei doch zunächst nur wieder um eine jener periodischen
Transgressionen handelt, bei denen das Meer überhaupt aus irgendeinem
Grunde wie außer Rand und Band scheint, die riesigste von allen,
aber doch auch eine, die nach einer Weile vorübergeht. Auch aus der
_cenomanischen Sintflut_ heben sich zuletzt, im Auslauf der Kreide,
wieder einigermaßen verständliche, aus dem Früheren begreifliche
Erdteile heraus. Und nur was auch jetzt daran sich dauernd verändert
erweist, was auch jetzt _nicht wiederkommt_ im einzelnen an ihnen, --
das ist für die Hauptlinie das Entscheidende, das wirklich auch unter
all dem Trubel der Periode geographisch von ihr Geleistete. Das aber
läßt sich diesmal wirklich ziemlich kurz zusammenfassen, denn auch
hier ist die Kreide nur eine Art vertiefenden zweiten Abschnitts der
Juraarbeit gewesen.

Zwischen Jura und Kreide liegt zunächst eine kleine Pause im
großen Wassertriumph. In Deutschland, Belgien, England werden die
Tethysableger des Jura aus Meer zu Waldsümpfen, in denen sich damals
die bekannten känguruhhaft auf den Hinterbeinen hüpfenden großen
Iguanodon-Saurier herumgetrieben haben. Die Shetlandstraße schließt
sich nochmals, Europa hängt sich vorübergehend noch einmal westlich
ganz an die Atlantis. Sonst bleibt aber alles wesentlich wie im
Jura. Dann aber, unter der allmählich heranrauschenden Riesenflut,
geht das tollste Spiel los. Die Tethys wahrt nicht nur fast alle
Errungenschaften, die sie im Jura erlangt hatte, sondern sie greift
neuerdings an urältesten Landbesitz. Sie stellt nicht nur die
Shetlandstraße neu her, sondern überschwemmt in ihrer Gegend westlich
die ganze Atlantis bis auf den Umriß von Grönland und sogar noch ein
Stück in die Davisstraße hinein; der ganze nördliche Atlantische
Ozean von heute wogt also schon bedeutsam eine Weile frei herüber
und hinüber. Ebenso bedeckt sie südlich jetzt auch das gondwanische
Zwischenland von Afrika und Südamerika ganz oder doch fast ganz.
Mehr aber noch: sie zerschneidet in der Gegend des Amazonenstroms
Südamerika selbst und dringt mit einer ähnlichen Schnittspalte von
Süd zu Nord durch den ganzen Westen von Nordamerika. Und während sie
über Europa abermals in voller Pracht fortrauschend erst wieder an den
Felsufern Skandinaviens brandet, schneidet sie zugleich große Teile
von Nordafrika und Arabien ab. Wenn sie auch jetzt in ihrem äußersten
Ostkurs zum Indischen Ozean abbiegt, so ist sie doch sicher auch dort
über viel mehr Land weggegangen, über Teile von Hinterindien und den
Sundainseln. Australien wurde damals auch von Asien wohl endgültig
getrennt, nachdem es im Jura von Afrika losgekommen war. Als einsamer
Gondwanarest sollte es fortan im Meer ragen, seltsame Tiere der
älteren Urwelt wie in einem unnahbaren Zauberpark bis auf unsere Tage
durchrettend. Manche Forscher glauben freilich, daß Australien gerade
damals noch Sonderschicksale von geheimnisvoller Art durchgemacht habe.
Die Kreideüberflutung soll eine Art Gegenangriff durch geheimnisvolle
Landbildungen im Südseegebiet erfahren haben, also doch einmal in dem
uralt treuen Reinwassergebiet der Erde. Wohl gar wäre ein Landstreifen
zeitweise von Australien bis zu einem dunkeln, schon im Jura vermuteten
sehr vulkanischen Lande jenseits der pazifischen Küste von Südamerika
gegangen. Doch ist das alles noch sehr, sehr unklar und vielleicht nur
ein Traum.

Für einen kühnen Seefahrer hätte es in diesen cenomanischen
Wasserwüsten jedenfalls nicht an unheimlichen Abenteuern gefehlt. Die
Begegnung mit der »großen Seeschlange« wäre in gewissen Meeresgebieten
ein alltägliches Ereignis gewesen, denn es wimmelte von schlangenhaft
langgestreckten Riesenreptilien (Mosasauriern), die allen verwegensten
Phantasieanforderungen an dieses heutige ozeanische Fabeltier Genüge
taten. Von oben aber schatteten über die unabsehbaren Wasserflächen
ungeheuerliche »Flugmaschinen«, in denen ebenfalls drachenhafte Reptile
(Pteranodon) mit einer Klafterweite bis zu sechs Meter den nicht
endenden Ozean frei übersegelten.

[Illustration: Abb. 18. Festländer und Meere in der älteren
Tertiärperiode (nach Koken und Arldt).]

Doch die Kreide neigt sich zu Ende, und die Hochflut ebbt. Jetzt
nicht bloß zu einer kurzen Pause des Kräftesammelns wie zwischen Jura
und Kreide, sondern als Beginn eines wirklichen neuen Zeitalters
offensichtlich wieder größerer Verlandung, als das sich die ganze
Restzeit zwischen Schluß der Kreide und heute fortan vor Augen stellen
soll. Gerade jetzt aber wird entscheidend, was denn nun _wirklich_
inmitten der riesigen zweiten Sintflut an Festland im dauernden
Kartensinne _erlegen_ war. Eine ganze Masse Wassereroberung, so
sieht man sofort, wird sich wieder einmal nicht halten lassen. So
der Quereinbruch durch ganz Südamerika, der Längseinbruch durch
das westliche Nordamerika, das Untertauchen Hinterindiens und der
Sundainseln. Diese Stellen sind, damals zunächst versumpfend, bis heute
in aller Folge doch wieder Land geblieben. Wirklich zerstört aber
erweist sich nach Ablauf der cenomanischen Sintflutwasser jetzt das
_südatlantische Stück von Gondwanaland_, also die frühere Landfeste
zwischen Afrika und Amerika. Und aufs äußerste _angegriffen_ erscheint
ebenso die _Atlantis_ zwischen Grönland und Europa. Auch hier ist wohl
nurmehr eine Brücke aus den Fluten wieder aufgetaucht, die immerhin
auch die echte amerikanische Westküste südlich von Grönland zunächst
noch für eine Weile erreicht haben mag. Die Reste dieser Brücke sollten
noch längere Zeit bestehen; aber aufhalten konnten auch sie zuletzt den
endgültigen Zusammenbruch auch hier nicht mehr. Das Ergebnis ist kurz:
inmitten der verwischenden Sintflut der Kreide war Gondwanaland südlich
endgültig in Verfall gebracht, und nördlich hing die uralte große
Atlantis buchstäblich nur noch an einem Faden.

Die nächste und letzte Stufe der großen geographischen Fortentwicklung
zeigt dann die Karte des älteren Abschnitts der folgenden
_Tertiärperiode_. Sie gibt auf der einen Seite noch so deutlich die
Sachlage vom Ende der Kreidezeit nach Abflauen der cenomanischen
Sintflut wieder, daß es erübrigt, für dort eine besondere Karte zu
zeigen. Andrerseits aber weist sie auch schon so klar den Rest des
Umschwungs zu heute, daß sie recht eigentlich als _Abschlußbild_ der
ganzen geologischen Geographie in ihren Grundzügen, wie wir sie ohne
Eingehen in Detailfragen hier verfolgt haben, gelten kann.

Die Tertiärzeit (im Namen als das dritte Haupt-Weltalter bezeichnet,
obwohl es sich, wenigstens zeitlich, nur um eine Einzelperiode wie
Kreide oder Jura handelt) erinnert in gewissen Zügen wieder an die
alte Steinkohlenzeit. Auch in ihr grünt ein auffällig großartiger
Pflanzenwuchs auf Erden, auch in ihr findet eine außerordentlich starke
Gebirgsbildung, die erste ganz große wieder seit dem Karbon selbst,
statt, und auch auf sie folgt eine Eiszeit, sehr viel umfassender und
wirksamer noch als die alte in Gondwanaland. Näher besehen, ist aber
doch vieles auch so grundanders. Die Wälder bilden durchweg nicht
mehr baumgroße Farnkräuter, sondern höhere Pflanzen. Die zahllosen
großen Wirbeltiere, die darin hausen, leiten nicht, wie damals, die
Saurierzeit erst ein. Ausgelebt ist vielmehr diese so kennzeichnende
Urweltschöpfung. Mit Ausgang der Kreideperiode sind durch eine
rätselhafte Ursache fast alle diese seltsamen Sauriergestalten in
Wasser wie Land dahingeschwunden gleich einem häßlichen Spuk.
Dafür beherrschen die alten Kinder Gondwanalands, die Säugetiere,
jetzt den Plan. Das höchste Geheimnis, das größte Ereignis dieser
Säugetierentwicklung liegt im Tertiär: die Menschwerdung. Überall
Anfang _unserer_ Zeit! Auch die Gebirge, die jetzt entstehen, sind
nicht mehr dämmerhafte Urweltsberge, sondern es sind die allbekannten
großen Ketten unserer Karte. Kein Wunder, wenn auch in Erdteilen und
Meeren diese Karte jetzt in deutlich moderne Geographie einlenkt.
Im allgemeinen war die Tertiärzeit nach den Sintflutperioden Jura
und Kreide wieder viel mehr eine Verlandungszeit. Gegen ihre Mitte
schwellen noch zwei mäßige Transgressionen an, die aber nicht viel
besagen und (wie die des Karbon) schon mit erstickt werden durch die
großartigen Gebirgsbildungen, die diese Mitte beherrschen. Manches,
das wie Transgression aussieht, ist in Wahrheit nur der rasch und
rascher arbeitende wirkliche Zusammenbruch letzter Reste der dem
Untergang geweihten Urweltländer. So stürzt schon auf der Wende von
der Kreide endgültig die indomadagassische Halbinsel ein und damit
das letzte unmittelbare Zeugnis für Gondwanaland auch im Indischen
Ozean. Dieser Ozean ist im ganzen Umfang fortan da, bloß noch
durchsetzt mit ein paar Inseln, ebenso deutlich und »modern« wie der
Südteil des Atlantischen zwischen Afrika und Südamerika. Gondwanaland
ist nicht mehr vorhanden. Dafür bestehen drei Erdteile im Süden,
Südamerika, Afrika, Australien, -- wie heute. Freilich das indische
und arabische Gondwanastück ist im älteren Tertiär noch nicht gleich
an Asien angeschlossen worden. Arabien hielt noch eine Weile als
Halbinsel zu Afrika, und Vorderindien lag als Insel im Meer. Denn die
Tethys flutete zunächst vom europäischen Mittelmeer noch immer nach
Zentralasien durch, wo sie allerdings jetzt breit und unzweideutig in
den offenen Indischen Ozean abfloß. Dieses ältere Tertiär hat eben im
Erbe der letzten Kreide noch eine gewisse Anzahl auch urweltlicher
Züge in seiner Karte. So ist die Tethys noch immer sieghaft obenauf.
Bei Panama fließt sie durch; in der Kreide war gerade hier herum eine
Weile wieder eine Brücke gewesen. In den stärkeren Transgressionen geht
sie noch breit durch Mitteleuropa und überschwemmt Nordafrika. Und so
kommt sie auch noch eine Weile bis Indien. Nach Norden aber wahrt sie
auch jetzt noch etwa vom Aralsee an aufwärts zum Eismeer das uralte
Vorweltsrecht ihres Durchbruchs: sie bildet das »Obische Meer«; zum
letzten Mal steht auch dieses merkwürdig zähe Spaltenmeer noch auf der
Karte, zum letzten Mal trennt es den Festlandteil Europas von Asien.
Echt urweltlich ist auf der andern Seite dieses Europa auch noch die
isländische Brücke, die es mit Grönland-Nordamerika verknüpft. Immerhin
auch nur eine Urweltruine, das letzte Stückchen der stolzen Atlantis.
Von Norden brandet schon verdächtig ein »Ostgrönland-Meer« heran. Ein
Bruch -- und der Atlantische Ozean ist auch hier fertig. Gewaltig ragt
Nordamerika. Es hängt sogar ohne Beringstraße noch mit Asien zusammen.
All seine Polarinseln sind Festland, Grönland ist ihm angegliedert.
Und dort oben herrscht noch tief ins Tertiär hinein ein weit wärmeres
Klima als heute. Auch Europa scheint sich nördlich bis Spitzbergen und
Franz-Josephland ausgedehnt zu haben. Diese riesigen, durch Brücken
noch verknüpften Landgebiete im Norden sind damals von entscheidender
Bedeutung für das beispiellose Aufblühen der Säugetiere gewesen.
Besonders Nordamerika hat da eine wahre Schöpferrolle gespielt. Die
Landbrücken erlaubten aber auch ein beständiges Hin- und Herfluten
von und zu den andern Nordländern, wobei jedes neu gewonnene oder
gewechselte Gebiet die Artenfülle steigerte. Recht eigentlich das
Paradies der Säugetiere lag in diesen älteren Tertiärtagen, und in ihm
muß damals auch die letzte Vorstufe zum Menschen gelebt haben.

Jenseits der Mitte des Tertiär aber ist es dann, als verschwebten
nun wirklich auch die letzten Nebel der Urwelt über der Karte -- sie
wird ganz modern. Die neue große Gebirgsbildung ist da, und ihre
entscheidende Tat ist die endgültige Vernichtung der Tethys. Die
riesenhaften Kettengebirge Zentralasiens, allen voran der Himalaja,
als neue Erdfalten zur Schneeregion emporgereckt versperren ihr den
asiatischen Ausgang auch zum Indischen Ozean. Die Schlammschichten,
die sie in dieser Gegend selbst noch im ersten Drittel des Tertiär
abgesetzt, werden im buchstäblichen Sinne bis in das »Haus des
Schnees« (was das Wort Himalaja bedeutet) hinaufgedrückt. Vorderindien
gliedert sich endgültig an den neuen Landriegel an. Ein letzter
Durchbruchsversuch der Tethys gegen den Persischen Meerbusen
mißlingt infolge immer neuer Riegelbildungen. Über Arabien fort
wachsen Asien und Afrika sogar zeitweise breit zusammen. Und erst
gegen Ende des Tertiär entsteht durch einen großen Zusammenbruch
wenigstens hier noch einmal eine Spalte, das Rote Meer. Diese späte
Spaltenbildung nordsüdwärts ist an sich sehr bemerkenswert als ein
Zerstückelungsversuch im letzten Gefolge der Gondwanalandzerstörung,
der jetzt sogar auf den alten soliden Block von Afrika übergreift. Aber
den wichtigen Ostausfluß der Tethys kann auch das nicht mehr retten.
Neue Gebirgsriegel schieben sich ihr in Gestalt der Balkangebirge,
Apenninen, Pyrenäen, des Atlas -- vor allem aber der Hauptmasse der
Alpen auch im europäischen Mittelmeer von allen Seiten entgegen.
Eine längere Zeit verstopft sich das ganze Ostmittelmeer mit Land.
Auch als das wieder etwas abflaute, blieb doch hier bedenklicher
Boden, dessen Unruhe wir bis heute noch an Erdbeben und vulkanischen
Folgeerscheinungen besonders im unteritalischen und griechischen Gebiet
zu spüren bekommen. Vom alten östlichen Ausfluten der Tethys konnte
aber fortan schon in dieser Gegend keine Rede mehr sein. Wiederum
zugleich aber schob sich der neue Riegelverschluß auch zwischen diese
Ecke der Tethys und die alte obisch-uralische Verbindung vom Kaspischen
Meer zum Eismeer. Das »Obische Meer« trocknete aus, zum letzten Mal.
Europa und Asien verwuchsen in der Urallinie, zum letzten Mal. Vom
Menschenstandpunkt für immer. Wir haben es als Geographen wenigstens
so und nicht anders gefunden, als wir kamen. Zwischen diese Hauptzüge
schoben sich allerdings, wie verständlich, überall noch wechselnde
Stufen des Werdens. So, als die Alpen zuerst erschienen, stiegen sie
als Zentralmasse noch inselhaft aus der Tethys selbst; nicht bloß
im heutigen Mittelmeer, sondern auch nördlich griffen die Wasser
zunächst noch darum herum. Lange noch ging ein breiter Meeresarm,
immer wieder sich neu füllend, vom Rhonetal über die Nordschweiz bis
nach Ungarn und dem Balkan; zeitweise hatte er sogar im Rheintal
noch Abfluß unmittelbar nach Norden. Durch die zunehmende Verlandung
des Ostmittelmeers gehemmt, bildeten seine zuströmenden Wasser eine
Weile ein großes Binnenmeer in der Gegend von Ungarn über das heutige
Schwarze Meer bis zum Aralsee. Da das Obische Meer schon fehlte, konnte
es für sein Teil aber dort auch nicht mehr zum Eismeer durchbrechen.
Als der Zufluß über die Schweiz doch langsam austrocknete, zerfiel
dieses Binnenmeer selber zu Bruchstücken; teils sammelte es seinen Rest
fortan im Kessel des heutigen Schwarzen Meers (das sich allmählich
doch auch noch einen schmalen Ausgang zum wieder etwas freieren
Ostmittelmeer erwarb), teils kümmerte es in den abflußlosen Senken des
heutigen Kaspischen Meeres und Aralsees weiter. Das alles aber waren
doch nur hoffnungslose Schlußzuckungen der Tethys. Im letzten Drittel
des Tertiär verlor sie den Panamadurchfluß, -- wieder im heutigen
Sinne endgültig. Auch hier war lange noch Kampf. Die entstehenden
Kordilleren gaben dem Hauptteil von Mittelamerika ein unbesiegliches
Rückgrat. Aber eine gewisse Kurve ihrer Faltung ließ zunächst gerade
bei Panama noch ein kleines Stückchen Wasserstraße offen. Endlich
aber verlandete doch auch das, damals noch eine sehr bedeutsame Sache
für das zeitweise Hinüberwandern der wunderbaren südamerikanischen
Riesenfaultiere nach Nordamerika und umgekehrt der Mastodonelefanten
und Wildpferde, die drüben noch dauerten, nach Südamerika. Wohl im
letzten Ausgang des Tertiär zerbrach dann wirklich auch die isländische
Brücke. Schon vorher hatte sich das ostgrönländische Meer zwischen
Skandinavien und England vorgeschoben, die werdende Nordsee markierend,
und die Davis-Baffinstraße hatte sich zwischen Nordamerika und Grönland
geschoben. Untergang also der Atlantis! Indem aber so der Nordteil auch
des heutigen Atlantischen Ozeans fertig aufriß, wurde der alte Name
der Tethys selber wertlos; dieser Ozean trat hier an seine Stelle, wie
bei Europa das echte Mittelmeer. Europa aber, das künftige Wunderland
der Kultur, vollendete im gleichen Augenblick den Kreislauf seiner
geologischen Abenteuer: wie einst im Kambrium schloß es sich wieder als
Halbinsel an Asien, -- mit der freien Wasserfront nach Westen über die
grauen Wellen, in denen das Märchen der Atlantis endgültig versunken
lag.

Noch stand diesem Europa, wie drüben Nordamerika, das tief
einschneidende Ereignis der großen _diluvialen Eiszeit_ bevor. Den
wesentlichen Umriß der Erdkarte im großen hat es aber nicht mehr
verändern können.

Wieder, wie einst im Beginn der Permperiode in Gondwanaland, trat
ums Ende des Tertiär eine Epoche außergewöhnlich feuchtkühlen Klimas
ein, -- wie es scheint, auf der ganzen Erde. In den gebirgigen und
den zum Pol näheren Gebieten äußerte sich dieser Klimasturz allgemein
in mächtiger Schnee-, Gletscher- und Binneneisentwickelung; näher
zum Äquator, kam er mehr als Regenperiode. Wir haben schon davon
gesprochen, -- beim Märchen von der Sintflut. Denn in _diese_
geologischen Tage ragt ja jetzt schon der Mensch selbst hinein, nicht
als dunkle Urstufe, sondern eben als Mensch, der erlebte, kämpfte und
sann. Wenn man bedenkt, daß auch die nordischen Eisfelder endlich doch
wieder tauten und ihre so befreiten Wasser noch zu denen der südlichen
Regenperiode schlugen, so möchte man in diesem »_Diluvium_« (der Name
knüpft unmittelbar an die Sintflutsage an) zuletzt fast noch einmal
eine »Transgression« erwarten. Und gewiß ist auch, daß mehrere heutige
Inselgebiete, so das des polaren Nordamerika und das der Sundainseln,
sich damals erst im Sinne unserer Gegenwartskarte wieder ganz von
ihren Festländern gelöst haben. Bei uns in Europa ist mit mehrfachem
Hin und Her wohl erst das Ostseegebiet damals herausgearbeitet worden.
Überall, wo es sich verfolgen läßt, begann die geschichtliche oder
doch schon halbgeschichtliche Zeit mit höherem Stand der Binnenseen,
mit verhältnismäßig kolossaleren Flüssen, die sich seither wieder
eingeschränkt haben und noch einschränken. Aber an die große Linie
der Erdteile, wie sie seit dem letzten Tertiär standen, tastete das
alles eben doch nicht mehr. Schließlich werden die Zeiträume ja auch
hier zu kurz: diese Dinge sind uns tatsächlich noch so nah, daß wir
nichts Größeres an Wechsel mehr erwarten können, auch wenn wir uns
gewiß sind, daß die geologischen Zerstörungen und Entwicklungen auch
über uns fortwalten, -- daß auch unsere Gebirge, indem unser staunender
Blick sie noch erfaßt, zerbrechen müssen, unsere Erdteile, indem unsere
kleinen Schüler sie von der Karte lernen, kein Gebild der Ewigkeit
sein können, und unsere Meere, indem unser Handel sie erschließt und
befährt, abermals wechseln werden wie der Nebelschleier eines neuen
Tags.

Es scheint vielleicht kein ganz erfreulicher Gedanke, daß mit der
sich ändernden Erdkarte, mit dem Erdteil, der sich wieder auflöst,
und dem Ozean, der kommt und geht, zuletzt auch die Heimatsscholle,
mit der unser tiefstes Empfinden so verwachsen ist, dem Strom
der Vergänglichkeit verfallen bleibt. Vom Fels, an dem unsere
Vaterlandsgefühle hängen, zum Meer rinnt diese nicht endende Sanduhr
der Zeiten und zieht im Maßstab der Jahrhunderttausende den heiligen
Boden unter unseren Füßen weg. Aber der Maßstab dieser geologischen
Dinge ist in Wahrheit nicht der des erhöhten Stücks Natur, das in uns
arbeitet. Die paar Jahrtausende, auf die wir in der Geschichte eines
starken und seiner Heimaterde treuen Volkes zurückblicken, umspannen
in dem veränderten Tempo unseres Geisteslebens eine ganze Welt an
Reichtum und innerstem Gehalt, und noch einmal so ein paar tausend
Jahre, auf die Zukunft gewährt, verheißen eine wahre Unendlichkeit,
unfaßbar schöner Entwicklung und Erfüllung voll. Vor diesem intensiven
Tagesleben bleiben die Aeonen der Geologie mit all ihrem Wechsel ein
fernes Riesenmärchen, von dem wir uns gern erzählen lassen, das aber
unsere Kreise in Wirklichkeit nicht stören kann. Wenn eine uralte
Bergruine oder ein morsches Felsentor auch in unserer historischen Zeit
gelegentlich vor unsern Augen einstürzt, wenn wir in der Nacht das
Rauschen der Welle hören, die unablässig an unserm Festland nagt, wenn
wir die Waffe unseres Vorfahren schon tief begraben finden unter Sand
und Moor oder dem langsam wachsenden Tropfstein einer feuchten Höhle,
-- dann mag uns auf einen Augenblick der Schauer anrühren auch von
diesem ungeheuren Gang des Geologischen, der zuletzt auch uns wie alles
um uns besitzt und umfaßt. Doch den Mut unserer Arbeit schöpfen wir aus
einer zugleich bescheideneren und doch innerlich reicheren Anteilnahme
an den Dingen.



Register


    Adelsberg 20 f.

    Afrika 38, 56, 58, 99

    Alaska 51, 66, 77, 89

    Algonkium 44, 45

    Alleghanys 53, 73

    Alpen 13, 41, 73, 83, 99

    Antarktis 38, 40, 79

    Archäopteryx 88

    Arldt, Theodor 35, 49, 67, 72, 82, 87, 95

    Asien 57, 65, 69, 82, 99

    Äthiopisches Meer 90

    Atlantis 31, 36, 55, 62, 96, 100

    Atolle 88

    Australien 38, 58, 94, 97

    Axenstraße 30


    Baffinsbai 54, 72, 100

    Beringstraße 51, 77, 83, 89

    Buntsandstein 45, 84


    Cabral 52

    Cañon 44 ff.

    Cenoman 92 ff.

    Cykadeen 88


    Davis-Becken 72, 77, 82

    Davis-Straße 37

    Devonperiode 31, 43, 66 ff.

    Diluviale Eiszeit 5, 100

    Diluvialmenschen 13, 55

    Diluvialzeit 6, 100 f.

    Dolmen 29

    Dolomiten 31, 83


    Frech 35, 46, 49, 67, 70

    Felsenmeere 21, 25


    Gebirge, Armorikanisches 73

    --, Variskisches 73

    Glossopteris 80

    Gondwanaland 58 f., 66, 78 ff., 89 ff., 96 f.

    Grönland 36, 39, 41, 53 f., 58, 93


    Himalaja 27, 29, 30, 40 f., 57, 98

    Hoangho 11


    Ichthyosaurus 34, 86

    Iguanodon 93

    Indomadagassische Halbinsel 90, 97

    Isländische Brücke 55, 96, 98, 100

    Juraperiode 15, 34, 85 ff.


    Kap Horn 38, 51

    -- Tscheljuskin 51, 61

    Kambrium 44, 47 ff., 58, 62, 64

    Karbon 70 ff.

    Karlsbader Sprudel 24

    Karstgegend 21

    Kartenbilder, Geologische 35, 49, 67, 72, 82, 87, 95

    Kartenbild von Europa 37, 41, 61, 65 f., 74, 82 ff., 86 ff., 98, 100

    Koboldmaki 91

    Koken 95

    Koloradofluß 49

    Kordilleren 11, 41, 47, 51, 100

    Kreideperiode 92 ff.

    Kristallinische Schiefer 42 f.


    Lapparent 82, 87

    Lemurien 90 f.


    Matterhorn 17, 20

    Mittagsstein 22

    Mittelmeer 37, 39, 40, 59, 65, 88

    Mosasaurier 94, 99

    Mount Everest 28

    Muschelkalk 85 f.


    Neumayr, Melchior 86, 87

    Nordatlantis 56 ff.

    Nordkontinent 37, 53

    Nowaja Semlja 61, 68

    Nummulitenmeer 28


    Obischer Kanal 68, 70, 73

    Obisches Meer 68, 98, 99

    ~Old red~ 69

    Ostgrönland-Meer 98, 100

    Ozean, Atlantischer 36, 51, 74

    --, Indischer 38, 42, 57, 90, 92, 97

    Ozean, Pazifischer oder Stiller 36 ff., 49 ff., 59, 66, 69, 70, 94


    Panama 39, 51, 59, 64, 97, 100

    Pareiasaurus 80, 82

    Perm-Periode 45, 58, 74 ff., 78

    Permische Eiszeit 80 f.

    Plesiosaurus 86

    Pteranodon 94


    Regenperiode, diluviale 6, 12, 100

    Rippelmarken 45, 47

    Rotes Meer 31, 40, 99

    Rotliegendes 78


    Sächsische Schweiz 20

    Schnabeltier 82

    Schneekoppe 20

    Schwarzes Meer 99 f.

    Sekundärzeit 82

    Shetland-Straße 85, 88, 93

    Silur 64 ff.

    Sintflut 7 ff., 36, 39, 92 f., 101

    Spitzbergen 60, 100

    Steinkohlenperiode 31, 43, 70 ff.

    Südatlantis 56 ff.

    Südkontinent 38

    Sueß, Eduard 11, 60


    Tertiärperiode 28, 31, 41, 43, 58, 95 ff.

    Tethys 60 ff., 83, 88, 91, 93, 97, 98 ff.

    Transgressionen 63, 72, 75 f., 77, 92, 97, 101

    Triasperiode 31, 58, 82 ff.


    Vorderindien 40, 58, 90, 97


    Wald, versunkener 27, 29

    Wasser, juveniles 24

    Wassermarken 28


    Zechstein-Meer 78



Die Pflanze im Dienste des Menschen


ist ohne Frage ein für jeden Menschen interessantes Thema, hängt doch
unsere gesamte Kultur von der Verwertung der pflanzlichen Produkte ab.
In hochinteressanten Plaudereien erzählen bedeutende Fachmänner in
unserem grossen Werke von allen Verwertungsmöglichkeiten.

26 Lieferungen zu je 1 Mark

Später in 2 Bänden zu je 15 Mark


Die Pflanzen u. der Mensch

[Illustration]

Garten · Obstbau · Feldwirtschaft · Wald · Verwertung der pflanzlichen
Produkte

Herausgegeben von

Prof. H. Brüggemann · S. Ferenczi · Prof. Dr. S. Fränkel · Prof. Dr. C.
Fruwirth · Dr. Vict. Grafe · Prof. Dr. H. Hausrath · Willy Lange · H.
Schulz · Heinz Welten

Kosmos · Gesellschaft der Naturfreunde · Franckh'sche Verlagshandlung
Stuttgart ·

M 1· = K 1·20 h

Glänzend illustriert

Hunderte von Textbildern, viele schwarze u. farbige Tafeln.


Naturwissenschaftliche Bildung ist die Forderung des Tages!

Zum Beitritt in den »Kosmos, Gesellschaft der Naturfreunde«, laden wir

        alle Naturfreunde

jeden Standes, sowie alle _Schulen, Volksbüchereien, Vereine usw._ ein.
-- Außer dem geringen

        _Jahresbeitrag von nur M 4.80_

        (Beim Bezug durch den Buchhandel 20 Pf. Bestellgeld,
        durch die Post Porto besonders.)

= K 5.80 h ö. W. = Frs 6.40 erwachsen dem Mitglied =keinerlei=
Verpflichtungen, dagegen werden ihm folgende _große Vorteile geboten_:

Die Mitglieder erhalten laut § 5 als Gegenleistung für ihren
Jahresbeitrag im Jahre 1913 =kostenlos=:

    I. Die Monatschrift Kosmos, Handweiser für Naturfreunde.

        Reich illustr. Mit mehreren Beiblättern (siehe s. S. 3 des
        Prospektes).
        Preis für Nichtmitglieder M 2.80.

    II. Die ordentlichen Veröffentlichungen.
        Nichtmitglieder zahlen den Einzelpreis von M 1.-- pro Band.

        Dr. H. Dekker, Vom sieghaften Zellenstaat.
        Dr. Ad. Koelsch, Der blühende See.
        W. Boelsche, Festländer und Meere.
        Dr. K. Floericke, Einheimische Fische.
        Dr. A. Zart, Atome, Moleküle und andere naturwissenschaftliche
            Hypothesen.

        Änderungen vorbehalten. (Näheres wird im Kosmos-Handweiser
        bekanntgegeben.)

    III. Vergünstigungen beim Bezuge von hervorragenden
        naturwissenschaftlichen Werken
        (siehe Seite 6 des Prospektes).

☞ _Jede Buchhandlung_ nimmt Beitrittserklärungen entgegen und besorgt
die Zusendung. Gegebenenfalls wende man sich an die Geschäftsstelle des
Kosmos in Stuttgart.

Jedermann kann jederzeit Mitglied werden.

Bereits Erschienenes wird nachgeliefert.


Satzung

    § 1. Die Gesellschaft Kosmos (eine freie Vereinigung der
      Naturfreunde auf geschäftlicher Grundlage) will in erster
      Linie die Kenntnis der Naturwissenschaften und damit die
      Freude an der Natur und das Verständnis ihrer Erscheinungen
      in den weitesten Kreisen unseres Volkes verbreiten.

    § 2. Dieses Ziel sucht die Gesellschaft zu erreichen: durch
      die Herausgabe eines den Mitgliedern =kostenlos= zur
      Verfügung gestellten naturwissenschaftlichen Handweisers
      (§ 5); durch Herausgabe neuer, von hervorragenden Autoren
      verfaßter, im guten Sinne gemeinverständlicher Werke
      naturwissenschaftlichen Inhalts, die sie ihren Mitgliedern
      =unentgeltlich= oder zu =einem besonders billigen Preise=
      zugänglich macht, usw.

    § 3. Die Gründer der Gesellschaft bilden den geschäftsführenden
      Ausschuß, den Vorstand usw.

    § 4. =Mitglied kann jeder werden=, der sich zu einem
      Jahresbeitrag von von M 4.80 = K 5.80 h ö. W. = Frs. 6.40
      (exkl. Porto) verpflichtet. Andere Verpflichtungen und
      Rechte, als in dieser Satzung angegeben sind, erwachsen den
      Mitgliedern nicht. Der Eintritt kann =jederzeit= erfolgen;
      bereits Erschienenes wird nachgeliefert. Der Austritt ist
      gegebenenfalls bis 1. Oktober des Jahres anzuzeigen, womit
      alle weiteren Ansprüche an die Gesellschaft erlöschen.

    § 5. siehe vorige Seite.

    § 6. Die Geschäftsstelle befindet sich bei der =Franckh'schen
      Verlagshandlung, Stuttgart=, Pfizerstraße 5. Alle
      Zuschriften, Sendungen und Zahlungen (vgl. § 5) sind, soweit
      sie nicht durch eine Buchhandlung Erledigung finden konnten,
      dahin zu richten.



    ▣ ▣ Kosmos ▣ ▣

    Handweiser für Naturfreunde


    Erscheint jährlich zwölfmal -- 2 bis 3 Bogen stark --
    und enthält:

    =Originalaufsätze= von allgemeinem Interesse aus sämtlichen
      Gebieten der Naturwissenschaften. Reich illustriert.

    =Regelmäßig orientierende Berichte= über Fortschritte und neue
      Forschungen auf allen Gebieten der Naturwissenschaft.

    =Auskunftsstelle -- Interessante kleine Mitteilungen.=

    =Mitteilungen über Naturbeobachtungen=, Vorschläge und Anfragen
      aus dem Leserkreise.

    =Bibliographische Notizen= über bemerkenswerte neue
      Erscheinungen der deutschen naturwissenschaftlichen Literatur.



Der Handweiser mit seinen illustr. Beiblättern:

    Wandern und Reisen / Aus Wald und Heide / Photographie
    und Naturwissenschaft / Technik und Naturwissenschaft /
    Haus, Garten und Feld / Die Natur
    in der Kunst / Natur und Heimatschutz

kostet für Nichtmitglieder ohne Buchbeilage jährlich M. 2.80

=Probehefte durch jede Buchhandlung oder direkt.=


Vom sieghaften Zellenstaat

von

Dr. Hermann Dekker

Mit zahlreichen Abbildungen

Für Nichtmitglieder: In farbigem Umschlag geheftet M 1.--. In Leinen
gebunden M 1.80

Pflanze, Tier, Mensch, alles Lebendige ist aufgebaut aus winzig
kleinen, aber doch mit dem Mikroskop gut erkennbaren lebendigen
Bausteinen, den sogenannten Zellen. Jede Zelle lebt für sich, nährt
sich und atmet und entfaltet ihre Tätigkeit. Aber das Lebewesen selbst
ist nicht einfach die Gesamtsumme der Zellen, das Leben nicht einfach
die Summe der Zellentätigkeiten. Ein geheimnisvolles Rätsel ist es, wie
alle diese Zellen sich zum Ganzen, zum Zellenstaat zusammenschließen,
zu Ordnung und Harmonie. Ein Rätsel, wie sich die Zellen dem Ganzen
und höheren Zwecken unterordnen, wie sie zum Wohle des ganzen
Zellenstaates zusammenwirken, Hand in Hand arbeiten, harmonisch sich
mit ihren Leistungen ineinanderpassen und je nach den Bedürfnissen des
Augenblickes arbeiten und ruhen, ihre Aufgaben und Leistungen ändern.
Nur dann, wenn unsere Organe vor schweren Leistungen versagen, wenn
das Zusammenspiel der Zellen gestört ist, wenn unser Körper nicht so
kann, wie er will, und wie wir müssen, werden wir daran erinnert, wie
sehr wir von den Lebensleistungen abhängig sind, die sich im Innern
abspielen. Tagtäglich aber erhält unsere Zellentätigkeit in tausend
schwierigen Lagen unseren Leib gesund und lebendig, tagtäglich finden
sich die Zellen schlagfertig mit den Schwierigkeiten des Lebens ab
und überwinden in uns sinnreich erscheinender Weise Tod und Gefahren.
Sieghaft hilft uns unser Zellenstaat über die Stürme des Lebens hinweg.


Festländer und Meere

im Wechsel der Zeiten

von

Wilhelm Boelsche

Mit vielen hochinteress. Bildern

Für Nichtmitglieder: In farbigem Umschlag geheftet M 1.--. In Leinwand
gebunden M 1.80

[Illustration: Helgoländer Küste.]

Zu den ältesten Fragen des erwachenden Menschengeistes gehört die nach
der Verteilung von Wasser und Land in der Vergangenheit. -- Warum
liegen heute Muscheln hoch auf dem trockenen Lande? Warum rauscht
die Welle des Ozeans umgekehrt über Strecken, wo die Überlieferung
noch von menschlichen Wohnstätten weiß? Ist es denkbar, daß die
Wasser einst über die Berge gingen, oder der Abgrund der heutigen See
trockenen Fußes zu durchwandern war? Von dem Grübeln über diese Dinge
zeugen die Sintflutsagen der Völker. Es ist so: Im Verlauf der vielen
Millionen von Jahren, die diese Erdgeschichte umfaßt, haben auf unserem
Planeten Festland und Wasserbedeckung unablässig gewechselt. Und von
diesem großen Lied des Werdens und Vergehens, an das unsere eigene
Menschheitsentwicklung so eng angeschlossen gewesen ist, erzählt dieser
Band. In farbigen Bildern malt er die uralten Festländer und Küsten
des Nordens, das wunderbare verschollene Gondwanaland im Süden, die
später zerstörten Brücken zwischen heutigen Kontinenten; er berichtet
von den Sintflut- und Atlantislegenden und ihrem Wahrheitskern, von den
Korallenriffen der Vorzeit, die heute Gebirge sind, von den Quellen der
Tiefe und von den Zukunftsschicksalen des Wassers und damit des Lebens
auf der Erde. -- Im engen Rahmen entfaltet sich vor dem Leser ein
Stück praktischer Geologie, während zugleich das heutige geographische
Kartenbild der Erde eine neue und überraschende Deutung findet.


=Der blühende See= Von =Dr. Adolf Koelsch=

Mit zahlreichen Abbildungen

Für Nichtmitglieder: In farbigem Umschlag geh. M 1.--. In Leinen
gebunden M 1.80

[Illustration: Wassernuß.]

In den Tiefen des Wassers ist nach allem, was wir wissen und ahnen
können, das Leben entstanden. Von hier aus eroberte es sich in
silurischen oder gar schon kambrischen Zeiten das feste Land, und
hier sind auch die ersten Blütenpflanzen entstanden. Aber es scheint,
daß jede Lebenseinheit, die vom Festland herangebracht wurde, immer
einmal wieder die Rückwanderung antreten muß zu der Stätte, wo das
erste Lebensflämmchen aufglomm. Der »Blühende See« erzählt von den
diesbezügl. Beobachtungen bei den Blütenpflanzen.

Luftatmende, hochgeborene Pflanzen verwandeln sich wieder zurück
in Kiemen atmende Lurche; wir erleben den Abstieg und hören von
den tausendfältigen Neuanpassungen, die er nötig macht. Außer der
Lebensgeschichte einzelner Gestalten empfangen wir aber auch eine
lebendige Schilderung der sozialen Gliederung des gesamten Schwimm-
und Tauchpflanzenstaates, lernen seine nächsten Angrenzer an den
Strandstreifen der Seen kennen, erfahren von Wesen mit seltsamen
Doppelleben zu Wasser und Land und, wie der See sich immer wieder neuen
Zugang holt an der Küste.


=Einheimische Fische=

Von

=Dr. Kurt Floericke=

Mit zahlreichen Abbildungen

Für Nichtmitglieder: In farbigem Umschlag geh. M. 1.--. In Leinen geb.
M 1.80

[Illustration: Sterlet.]

Nachdem der bekannte Autor in seinen früheren Bändchen die vier ersten
Stämme des Wirbeltierreiches behandelt hat, geht er jetzt dazu über,
auch den letzten, die Fische, in seiner packenden gemeinverständlichen
Art vorzuführen. Besonders geht der Verfasser auch auf die Organisation
und das Sinnesvermögen der Fische ein, ohne jedoch den praktischen
Teil, wie Fischzucht und Fischfang, zu vernachlässigen. Auf den
beigegebenen Abbildungen gelangt der interessanteste Teil der
einheimischen Fischarten zur Darstellung.


Atome, Moleküle

und andere naturwissenschaftliche Hypothesen

von Dr. A. Zart

Mit vielen Bildern.

Für Nichtmitglieder: In farbigen Umschlag geheftet M 1.--, in Leinwand
geb. M 1.80.

Ausgehend von einfachen chemisch-physik. Versuchen führt der Verfasser
in die Grundfragen naturwissenschaftlicher Anschauung ein und bespricht
auf Grund dieser praktischen Ergebnisse deren Anwendung auf allgemein
naturwissenschaftliche Probleme.


Die Mitglieder des _Kosmos_ haben bekanntlich nach Paragraph 5·III
das Recht, außerordentliche Veröffentlichungen und die den Mitgliedern
angebotenen Bücher zu _einem Ausnahmepreis_ zu beziehen. Es befinden
sich u. a. darunter folgende Werke:

                                                      +-----------------
                                                      |Preis für Nicht-
                                                      |mitglieder
                                                      |     +-----------
                                                      |     |Mitglieder-
                                                      |     |preis
                                                      +-----+-----------
                                                      |  M  |  M
    =Altpeter, ABC der Chemie=                        | 2.40| 1.--
    =Bergmiller, Erfahr. a. d. Gebiete d. hoh. Jagd=. |     |
                                                 Geb. | 4.50| 3.50
    =Bölsche W., Der Sieg des Lebens=. Fein gebunden  | 1.80| 1.50
    =Diezels Erfahrungen a. d. Gebiete der            |     |
      Niederjagd.=                               Geb. | 4.50| 2.90
    =Ewald, Mutter Natur erzählt=. Geb.               | 4.80| 3.60
    =Ewald, Der Zweifüßler=. Geb.                     | 4.80| 3.60
    =Fabre, J. H., Sternhimmel=. Geb.                 | 4.80| 3.60
    =Fabre, J. H., Bilder aus der Insektenwelt.= Geb. | 4.50| 3.40
    =Fabre, J. H., Blick ins Käferleben.= Brosch.     | 1.--|--.50
    =Floericke, Dr. Kurt, Deutsches Vogelbuch=. Geb.  |10.--| 8.40
    =Floericke, Taschenbuch zum Vogelbestimmen=. Geb. | 3.80| 2.90
    =Gräbner, Taschenbuch zum Pflanzenbestimmen=. Geb.| 3.80| 2.90
    =Hepner, Cl., 100 neue Tiergeschichten=.  Geb.    | 3.60| 2.80
    =Jaeger, Prof. Dr. Gust., Das Leben im Wasser=.   |     |
                                                Kart. | 4.50| 1.70
    =Kuhlmann, Wunderwelt des Wassertropfens=. Brosch.| 1.--|--.50
    =Leben der Pflanze.= Bd. I, II, III, IV, V, geb.  |     |
                                                   je |15.--|13.50
    =Lindemann, Die Erde=. Bd. I. Gebunden            | 9.--| 8.--
    =Meyer, Dr. M. Wilh., Die ägyptische Finsternis=. |     |
                                                 Geb. | 3.--| 1.90
    =Sauer, Prof. Dr. A., Mineralkunde=. Gebunden     |13.60|12.20
    =Schrader, Liebesleben der Tiere=. Broschiert     | 1.40| 1.10
    =Schroeder-Rothe, Handbuch f. Naturfreunde=.      |     |
      Bd. I                                      geb. | 4.20| 3.60
    =Schroeder-Rothe, Handbuch f. Naturfreunde=.      |     |
      Bd. II geb.                                     | 3.80| 3.30
    =Stevens, Frank, Ausflüge ins Ameisenreich=. Geb. | 2.50| 1.85
    =Stevens, Frank, Die Reise ins Bienenland.= Geb.  | 3.--| 1.85
    =Thompson, E. S., Bingo u. a. Tiergeschichten=.   |     |
                                                 Geb. | 4.80| 3.60
    =Thompson, E. S., Prärietiere und ihre            |     |
      Schicksale.=                          Fein geb. | 4.80| 3.60
    =Thompson, E. S., Tierhelden.= Fein gebunden      | 4.80| 3.60
    =Wurm, Waldgeheimnisse=. Gebunden                 | 4.80| 3.60



Die ordentlichen Veröffentlichungen

der früheren Jahre stehen den Mitgliedern, solange Vorrat vorhanden, zu
Ausnahmepreisen zur Verfügung:


:1904:

(Handweiser vergriffen) zusammen für M 4.-- (Preis für Nichtmitglieder
M 5.--), geb. für M 6.20 (für Nichtmitglieder M 8.40):

    =Bölsche, W., Abstammung des Menschen.=

    =Meyer, Dr. M. Wilh. (Urania-Meyer), Weltuntergang.=

    =Zell, Dr. Th., Ist das Tier unvernünftig?= (Doppelband.)

    =Meyer, Dr. M. Wilh., Weltschöpfung.=


:1905:

(Handweiser vergriffen) zusammen für M 4.-- (Preis für Nichtmitglieder
M 5.--), geb. für M 6.75 (für Nichtmitglieder M 9.--):

    =Welten, Die Sinne der Pflanzen.=

    =Zell, Dr. Th., Tierfabeln.=

    =Teichmann, Dr. E., Leben und Tod.=

    =Meyer (Urania), Sonne und Sterne.=


:1906:

ungebunden zusammen M 4.80 (für Nichtmitglieder M 7.80) und gebunden
für M 7.55[*] (für Nichtmitglieder M 11.80):

    =Welten, Wie die Pflanzen lieben.=

    =Meyer, Dr. M. Wilh., Rätsel d. Erdpole.=

    =Zell, Dr. Th., Streifzüge durch d. Tierwelt.=

    =Bölsche, Wilh., Im Steinkohlenwald.=

    =Ament, Dr. W., Die Seele des Kindes.=


:1907:

ungebunden zusammen M 4.80 (für Nichtmitglieder M 7.80) und gebunden
für M 7.55[*] (für Nichtmitglieder M 11.80):

    =Kuhlmann, Aus der Wunderwelt des Wassertropfens.=

    =Zell, Dr. Th., Straußenpolitik.=

    =Meyer, Dr. M. W., Kometen u. Meteore.=

    =Teichmann, Dr. E., Fortpflanzung und Zeugung.=

    =Floericke, Dr. K., Die Vögel des deutschen Waldes.=


:1908:

ungebunden zusammen M 4.80 (für Nichtmitglieder M 7.80) und gebunden
für M 7.55[*] (für Nichtmitglieder M 11.80):

    =Meyer, Dr. M. W., Erdbeben und Vulkane.=

    =Teichmann, Dr. E., Die Vererbung.=

    =Sajó, Krieg u. Frieden im Ameisenstaat.=

    =Dekker, Naturgeschichte des Kindes.=

    =Floericke, Dr. K., Säugetiere des deutschen Waldes.=


:1909:

ungebunden zusammen M 4.80 (für Nichtmitglieder M 7.80) und gebunden
für M 7.55[*] (für Nichtmitglieder M 11.80):

    =Unruh, Leben mit Tieren.=

    =Meyer, Dr. M. Wilh., Der Mond.=

    =Sajó, Prof. K., Die Honigbiene.=

    =Floericke, Kriechtiere u. Lurche Deutschl.=

    =Bölsche, Wilh., Der Mensch in der Tertiärzeit und im Diluvium.=


:1910:

ungebunden zusammen M 4.80 (für Nichtmitglieder M 7.80) und gebunden
für M 7.55[*] (für Nichtmitglieder M 11.80):

    =Koelsch, Pflanzen zwisch. Dorf u. Trift.=

    =Dekker, Fühlen und Hören.=

    =Meyer, Welt der Planeten.=

    =Floericke, Säugetiere fremder Länder.=

    =Weule, Kultur der Kulturlosen.=


:1911:

ungebunden zusammen M 4.80 (für Nichtmitglieder M 7.80) und gebunden
für M 7.55[*] (für Nichtmitglieder M 11.80):

    =Koelsch, Durch Heide und Moor.=

    =Dekker, Sehen, Riechen und Schmecken.=

    =Bölsche, Der Mensch der Pfahlbauzeit.=

    =Floericke, Vögel fremder Länder.=

    =Weule, Kulturelemente der Menschheit.=


:1912:

ungebunden zusammen M 4.80 (für Nichtmitglieder M 7.80) und gebunden
für M 7.55[*] (für Nichtmitglieder M 11.80):

    =Gibson-Günther, Was ist Elektrizität?=

    =Dannemann, Wie uns. Weltbild entstand.=

    =Floericke, Kriechtiere u. Lurche fremder Länder.=

    =Weule, Die Urgesellschaft und ihre Lebensfürsorge.=

    =Koelsch, Würger im Pflanzenreich.=


_Sämtlichen Jahrgängen außer 1904 u. 1905 werden die 12 Hefte des betr.
Handweiser-Jahrganges beigefügt._


Die sämtlichen noch vorhandenen Jahrgänge der Kosmos-Veröffentlichungen
(s. obige Zusammenstellung) liefern wir an Mitglieder: geheftet für M
35.50 (Preis für Nichtmitgl. 64.80), gebunden (auch Handweiser) für
58.50 (Preis für Nichtmitgl. M 104.80)

=auch gegen kleine monatliche Ratenzahlungen=

[*] Wird auch der Handweiser gebunden gewünscht, so erhöht sich der
Preis um 85 Pf.



J. H. Fabre

Der Sternhimmel

Autorisierte

Bearbeitung von =Dr. K. Graff=, Observator der Hamburger Sternwarte.
Übersetzung des Originals durch _Paul Ulmer_.

        =Mark 4.80=
        377 Seiten, 12 Tafeln
        Hunderte von Bildern


Wohl zum erstenmal wird in diesem Bande jung und alt eine
volkstümliche Himmelskunde geboten, die nicht von einem Fachmann
stammt. Das Unternehmen könnte fast als gewagt erscheinen, wenn es
sich nicht um den Altmeister _Fabre_ handelte, über dessen prächtige
naturwissenschaftliche Beobachtungs- und Schilderungskunst nur _ein_
bewunderndes Urteil besteht.

Die vorliegenden Vorlesungen verleugnen nirgends die klare und bei
aller Schönheit der Form nie über das erreichbare Ziel hinausgehende
Denk- und Schreibweise des 90jährigen Verfassers der »Erinnerungen aus
dem Insektenleben«. Schon nach dem Durchblättern der ersten Seiten
wird man den gegenüber ähnlichen Werken stark abweichenden Ton der
Fabreschen Darstellungsweise kennen und sicher auch schätzen lernen.
Daß dabei der Inhalt nicht zu kurz kommt, daß mit glücklicher Hand
die kosmischen Gesetze gegenüber dem rein beschreibenden Teil der
Himmelskunde genügend in den Vordergrund gerückt werden, ist ein
weiterer Vorzug des vorliegenden Buches. Trotzdem es nur eine erste
Einführung in die Himmelskunde bildet, so dürfte es doch in mancher
Beziehung mehr positive Kenntnisse vermitteln, als manches andere
merklich umfangreichere Werk unserer so reichhaltigen populären
Literatur.


Kosmos, Gesellschaft d. Naturfreunde, Stuttgart.



    Weitere Anmerkungen zur Transkription


    Offensichtliche Fehler wurden stillschweigend korrigiert.

    Korrekturen:

    S: 93: aus → außer
       wie {außer} Rand und Band scheint





*** End of this LibraryBlog Digital Book "Festländer und Meere im Wechsel der Zeiten" ***

Copyright 2023 LibraryBlog. All rights reserved.



Home