Home
  By Author [ A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z |  Other Symbols ]
  By Title [ A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z |  Other Symbols ]
  By Language
all Classics books content using ISYS

Download this book: [ ASCII ]

Look for this book on Amazon


We have new books nearly every day.
If you would like a news letter once a week or once a month
fill out this form and we will give you a summary of the books for that week or month by email.

Title: Riesen und Drachen der Vorzeit - Geschichte der Erde, Dritter Teil
Author: Bommeli, Rudolf
Language: German
As this book started as an ASCII text book there are no pictures available.


*** Start of this LibraryBlog Digital Book "Riesen und Drachen der Vorzeit - Geschichte der Erde, Dritter Teil" ***


  ####################################################################

                     Anmerkungen zur Transkription

    Der vorliegende Text wurde anhand der 1921 erschienenen Buchausgabe
    so weit wie möglich originalgetreu wiedergegeben. Typographische
    Fehler wurden stillschweigend korrigiert. Ungewöhnliche und heute
    nicht mehr gebräuchliche Schreibweisen sowie Schreibvarianten
    bleiben gegenüber dem Original unverändert, sofern der Sinn des
    Texts dadurch nicht beeinträchtigt wird.

    Die gedruckte Fassung wurde in Frakturschrift gesetzt. Besondere
    Schriftschnitte wurden mit Hilfe der folgenden Sonderzeichen
    gekennzeichnet:

        Fettdruck: =Gleichheitszeichen=
        gesperrt:  +Pluszeichen+
        Antiqua:   ~Tilden~

  ####################################################################



                          Geschichte der Erde

                             Dritter Teil

                          Riesen und Drachen
                              der Vorzeit

                                  Von
                              R. Bommeli

                                   *
                         Mit zwei Farbentafeln
                         und 32 Illustrationen

                            Zweite Auflage
                                   *

                  Stuttgart         1921      Berlin
           J. H. W. Dietz Nachfolger | Buchhandlung Vorwärts
                 G. m. b. H.         |     G. m. b. H.



                        Alle Rechte vorbehalten


       Druck von J. H. W. Dietz Nachf. G. m. b. H. in Stuttgart



Inhalts-Verzeichnis.


                                                                   Seite

    =Aus alten Mären=                                                  5

    =Allerlei Könige=                                                  8

    =Amphibien oder Lurche=                                           13

    =Kriechtiere= (Reptilien oder Saurier)                            18
      Alte Krokodilier                                                18
      Schlangen- oder Langhalsdrachen                                 22
      Fischdrachen                                                    25
      Schreckdrachen                                                  29
        Lindwürmer (Zanklodon und Greßlyosaurus)                      31
        Iguanodonten                                                  33
        Amerikanische Größen                                          36
          Diplodokus                                                  41
          Panzer- und Horndrachen                                     43
        Afrikaner                                                     46
        Buschklepper                                                  52
      Maasechsen oder Seeschlangen                                    53
      Vogeleidechsen oder Flugdrachen                                 54

    =Vögel=                                                           57
      Untergang der alten Herrscher und Aufstieg der neuen Klasse     57
      Ur- und Kreidevögel                                             58
      Befiederte Giganten                                             63

    =Säugetiere=                                                      68
      Einiges über Ursprung und Entwicklung                           68
      Wale                                                            71
      Zahnarme (Riesenfaultiere und Riesenpanzertiere)                73
      Huftiere                                                        79
      Rüsseltiere                                                     89



Bilder-Verzeichnis.


                                                                   Seite

    1. Schädel und Zahn vom Mastodonsaurus                            14

    2. ~Andrias Scheuchzeri~ (Scheuchzers Riesensalamander)           16

    3. Belodon oder Neckarsaurier                                     19

    4. Gangeskrokodil                                                 20

    5. Nothosaurus                                                    22

    6. Skelett des Plesiosaurus                                       23

    7. Plesiosaurus, rekonstruiert                                    24

    8. Ichthyosaurus (Fischdrache)                                    26

    9. Skelett des Iguanodon                                          34

    10. Brontozoumfährte mit sogenannten versteinerten Regentropfen   35

    11. Brontosaurus                                                  38

    12. Diplodokus                                                    40

    13. Dach- oder Panzerdrache                                       42

    14. Dreihorndrache                                                44

    15. Schädel eines Wolfsauriers aus dem südafrikanischen Trias     47

    16. Dickschnäbelige Flugechse                                     56

    17. Urvogel von Eichstädt. Im Mineralogischen Museum in Berlin    60

    18. Hesperornis (Königsvogel)                                     62

    19. Brontornis und Hadrosaurus                                    65

    20. Walfisch der heutigen Zeit                                    71

    21. Lebendes Faultier                                             74

    22. Skelett des Riesenfaultiers                                   75

    23. Lebendes Gürteltier                                           78

    24. Ausgestorbenes Riesengürteltier                               79

    25. Schädel des Dinozeras                                         82

    26. Irischer Riesenhirsch                                         85

    27. Skelett des Höhlenbären                                       87

    28. Schädel des Machairodus                                       88

    29. Dinotherium                                                   90

    30. Mastodon                                                      91

    31. Mammut                                                        93

    32. Die Umgebung von Zürich in der Eiszeit                        95


 =Farbige Tafeln=: Juralandschaft Seite 17, Kreidelandschaft Seite 49.



Aus alten Mären.


Es ist eine weitverbreitete Meinung, daß der Mensch in früheren Zeiten
nicht nur viel gesünder und langlebiger, sondern auch viel größer und
stärker gewesen und daß unser Geschlecht überhaupt in absteigender
Linie begriffen sei. Zahllose Sagen berichten von Riesen und
Riesenvölkern, im Vergleich zu denen wir allerdings nur als verkümmerte
Zwerge, als Liliputaner erscheinen. Je weiter wir in der Geschichte
zurückschreiten, desto gewaltiger, gottähnlicher ist die „Krone der
Schöpfung“, und am gewaltigsten ist naturgemäß das Stammelternpaar.
Nach arabischen Überlieferungen hat dasselbe die Größe von Dattelpalmen
erreicht, und dessen Gräber, die unweit der Hafenstadt Dschidda
am Roten Meere den „Gläubigen“ gezeigt werden, sollen tatsächlich
auf gigantischen Wuchs schließen lassen. Zu Anfang des achtzehnten
Jahrhunderts nahm sich ein französischer Gelehrter, Henrien, in
verdienstlicher Weise die Mühe, hierüber eine wissenschaftliche
Untersuchung anzustellen, und fand durch Berechnung, daß Adam 38,5
Meter und dessen schönere Hälfte 37 Meter gemessen habe. Dergleichen
Titanen wurden aber in der Folge immer seltener und verschwanden bald
gänzlich. Ajax, der „hervorragendste“ Griechenheld im Trojanischen
Kriege (zwölftes Jahrhundert vor Christo), der alle um Haupt und
Schultern überragte, erreichte bloß 10 Ellen (6 Meter) und der berühmte
Goliath gar nur 6 Ellen und eine Hand. Immerhin wird berichtet, daß die
alten Helvetier sowie die Zimbern und Teutonen zu Cäsars Zeiten immer
noch durchweg 5 Meter hoch gewesen seien. Für den imposanten Wuchs der
Zimbern zeugt das Skelett des Herzogs Teutoboch, eines Heerführers,
der von dem römischen Feldherrn Marius Anno 101 vor Christo geschlagen
wurde. Ein französischer Chirurg namens Mazurier wollte seinen
Mitbürgern weismachen, daß er dessen „Grab“ gefunden habe. Dieses soll
9 Meter lang gewesen sein. Nach den Behauptungen des phantasievollen
Wundarztes hatte das noch ziemlich gut erhaltene Skelett 7½ Meter (!)
Länge, die Schulterbreite betrug 3 und der Durchmesser des Schädels
1½ Meter. Da kann es eigentlich nicht wundernehmen, wenn auch die
Tierwelt mit allerlei Extravaganzen aufmarschierte. In allen Landen
wimmelte es von scheußlichen Lindwürmern und Drachen, die zu bezwingen
eine besonders rühmliche Aufgabe „preiswerter“ Helden und kühner Recken
war. Nicht nur die Dichter von Heldengesängen, auch wir Schulkinder
hielten die Drachentöter in besonderen Ehren, und heute noch lesen wir
von den Taten eines Herkules, des hörnenen Siegfried und Struthans von
Winkelried mit großem Vergnügen.

Die +eigentlichen Drachen+ waren geflügelt und besaßen einen
Schlangenleib, manche hatten Löwenfüße und Löwenhäupter, andere
Adlerklauen und Adlerköpfe. Sie konnten Feuer speien und ihr Blick,
ihr Geifer und ihr Blut waren tödlich, ihre Ausdünstungen bewirkten
Gewitter und pestilenzialische Krankheiten und entvölkerten ganze
Gegenden.

    „Und horch, eine Märe durchkreiset das Land:
    Nidwalden verheeret ein Drache!
    Es drohet dem Ländchen ein gräßliches Los,
    Schon decken das einsame traurige Moos
    Die Knochen von Menschen und Tieren.“

Die +Lindwürmer+ dachte man sich flügellos und bald mehr schlangen-,
bald mehr krokodilähnlich (Tatzelwürmer); sie waren häufig die Behüter
kostbarer Schätze. Die größten unter ihnen konnten durch ihre heftigen
Bewegungen, zumal durch wildes Schlagen mit dem Schwanze Erdbeben
erregen. Nach der persischen Göttersage schuf Ahriman, der Gott des
Bösen und der Finsternis, den Drachen Dahaka, der die Welt verwüsten
sollte. Bei den nordischen Germanen spielte die vom Höllengott Loke und
der Riesin Angoboda gezeugte Midgardschlange eine ähnliche Rolle. Sie
reichte um den ganzen Erdkreis herum und erzeugte Ebbe und Flut. Beim
Weltuntergang kämpft sie gegen die Götter und wird vom Wettergott Thor
mit dem Wunderhammer Miölnir erschlagen; der siegreiche Gott ertrinkt
aber in den Giftströmen, die sie über ihn ergießt. Besser bekannt --
wenigstens dem Namen nach -- ist die gemeine große Seeschlange, welche
regelmäßig jedes Jahr zu ganz bestimmter Zeit auftaucht, um dann wieder
spurlos zu verschwinden.

Das alte, heil’ge, ewige Meer beherbergt eine Menge fabelhafter
Ungetüme, außer riesigen Fischen, Walen und Seeschlangen besonders
kolossale Kraken oder Polypen, Verwandte des gewöhnlichen
Tintenfisches. Der dänische Bischof Pontoppidan (gestorben 1765)
berichtet von einem Riesenpolypen, welcher eine halbe Wegstunde
Durchmesser hatte und Hügel und Seen trug. Auf seinem Rücken konnte
ein Regiment Soldaten exerzieren. Seine Arme waren stärker als die
Mastbäume der größten Schiffe.

Ich kann hier nicht untersuchen, wie und wodurch all die Mären von
Riesen und Drachen entstanden sind, ich denke mir, daß ihnen gar
mancherlei Ursachen zugrunde liegen werden. Viele sind wohl lediglich
der „Lust am Fabulieren“ geschuldet, sie sind Erfindungen der
Phantasie oder stellen starke Übertreibungen von wirklich Geschautem
dar, wobei durch Überlieferung, Zusätze und Ausschmückungen eben ein
phantastisches Fabelwesen entstand wie Pontoppidans Riesenpolyp.
Von Seefahrern und Entdeckungsreisenden wurden wohl auch manche
Fabeleien erfunden, um sich ein großes Ansehen zu geben oder um
allfällige Konkurrenten abzuschrecken. Bei der großen Unwissenheit in
naturwissenschaftlichen Dingen und dem krassen Aberglauben früherer
Zeiten war es ein leichtes, den Mitmenschen die größten Bären
aufzubinden.

Etwas anderes ist es mit den Riesen und Ungeheuern der alten
Göttersagen (Mythen), dieselben sind wohl durchweg Personifikationen
von Naturkräften und Naturereignissen: Kälte, Hitze, Sturm, Erdbeben,
Fruchtbarkeit, Überschwemmungen, Toben des Meeres, Epidemien usw.
Sodann haben wohl auch die Funde großer Knochen zu mancherlei
Fabeleien Anlaß gegeben, besonders die ziemlich häufigen und gut
erhaltenen Skelettreste von Mammut- und Mastodonelefanten, Flußpferden,
Nashörnern, Riesenhirschen, Walfischen. Die angeblichen Skelette des
Helden Ajax und des Königs Teutoboch bestanden höchstwahrscheinlich
aus Knochen ausgestorbener Riesentiere. Mit diesen wird sich das
vorliegende Bändchen befassen; es ist also ein kurzer Auszug oder
wenn wir wollen eine Sammlung von Stichproben aus der Lehre von den
ausgestorbenen Geschöpfen (Paläontologie), wobei einige Kenntnisse der
geologischen Perioden und Formationen vonnöten sind, was der Leser im
zweiten Bändchen unserer Geschichte der Erde: +Die Weltalter+, Nr. 21
der „Kleinen Bibliothek“, findet.



Allerlei Könige.


Die Frage, ob die Lebewesen der Vorzeit die heutigen an Körpergröße,
Stärke und Lebensdauer weit überragt haben, ist immer noch nicht
erledigt, denn die Antwort ist nicht so leicht und einfach, daß
sie sich mit Ja oder Nein abtun ließe. Der Leser mag sich gleich
selber davon überzeugen. In den ältesten Schichtgesteinen, in den
Urtonschiefern, Grauwackensandsteinen, Schiefertonen des Algonkium
und Kambrium fehlt die Pflanzenwelt fast gänzlich, und es hat den
Anschein, als ob damals nur Tange und verwandte Gewächse existiert
hätten. Nun mögen unter diesen wohl auch Riesenformen gewesen sein,
gibt es doch in den heutigen Meeren solche von 200 bis 300 Meter Länge
(Birnentang); aber höhere, holzige Pflanzen nach Art unserer Bäume
gab es wohl noch nicht. Die Pflanzenwelt hat „klein“ angefangen und
Jahrmillionen hindurch nur aus Algen und moosartigen Formen bestanden;
erst in der Silurperiode hat sie es zu größeren Landpflanzen und erst
in der sogenannten Steinkohlenzeit zu üppiger Entwicklung gebracht.
Nun war das Festland mit großen Wäldern bedeckt, und diese bestanden
aus den berühmten Siegel- und Schuppenbäumen, Riesenschachtelbäumen
(Kalamiten) und Baumfarnen. (Siehe Geschichte der Erde, zweiter Teil,
Seite 35 ff.[1]) Das waren nun freilich gewaltige Riesen, denn die
heutigen Vettern der Siegel- und Schuppenbäume, die Bärlappgewächse
und Moosfarne, sind kleine, unscheinbare, schwächliche Pflänzchen,
von deren Dasein die meisten Menschen nicht einmal eine Ahnung haben,
und die Nachkommen der Riesenschachtelbäume sind die Schachtelhalme
oder „Katzenschwänze“, deren stattlichste einheimische Art unter
dem Namen Zinnkraut bekannt ist. Das möchte in der Tat zum Gedanken
verleiten, daß die Pflanzenwelt wenigstens zur Steinkohlenzeit viel
großartiger und üppiger als heute gewesen, daß die Natur damals
größere Lebenskraft besessen und daß seitdem ein gewaltiger Rückgang,
eine Verarmung und Verkrüppelung, eine Degeneration stattgefunden
habe. Das wäre indessen entschieden ein Trugschluß. Wir dürfen
nicht vergessen, daß die seltsamen Bäume des Steinkohlensumpfes die
größten und höchstentwickelten Gewächse jener Zeit waren und daß
sie von der heutigen Baumwelt sowohl hinsichtlich der Größe als
auch in bezug auf anatomischen Bau, Zahl und Mannigfaltigkeit der
Arten und Lebenserscheinungen -- sie tragen zum Beispiel Blüten und
Samen, jene nicht -- weit in Schatten gestellt werden. Nach jenen
Steinkohlenpflanzen kamen die Blütenpflanzen: die Nadelhölzer, die
Palmen, die verschiedenartigen Laubbäume und all die wundervollen
Blumen, also kein Niedergang, sondern ein gewaltiger Aufstieg. Aber
dieser Aufstieg vollzog sich in verwickelten Kurven und hatte eben den
Untergang der meisten alten Formen zur Folge, was bei jedem Fortschritt
zutage tritt, weshalb ja die Anhänger des Alten den Fortschritt so
fürchten und hassen, sie wissen oder ahnen wenigstens: das ist ihr
Tod. So sehen wir denn, daß zu jedem Zeitalter, in jeder Periode
irgendeine Klasse, Ordnung, Familie oder Gattung besonders hervorragt
und die anderen Zeitgenossen überragt, sie gewissermaßen beherrscht,
worauf wieder der Abstieg und meist völliges Aussterben erfolgt,
daher das Wort von den Königen und Herrscherdynastien des Tier- und
Pflanzenreiches. Nahmen im ältesten Altertum gewisse Tange den höchsten
Rang ein, so rückten später die Schuppen-, Siegel- und Schachtelbäume
an deren Stelle. Diese wurden im Mittelalter der Erde durch Zapfenfarne
(Farnpalmen) und Urnadelhölzer verdrängt, und hernach folgten die
modernen Nadelhölzer und Laubbäume. Es ist nicht wahrscheinlich, daß es
je gewaltigere Baumriesen gegeben hat als die heutigen Eichen, Ahorne,
Linden, Kastanien, Tannen, Fichten, Kiefern, Mammutbäume, Kokospalmen,
Affenbrotbäume, Gummibäume, Fieberheilbäume und Pfefferminzbäume, welch
letztere über 120 Meter hoch werden.

Wie verhält sich’s nun mit den Tieren? Von ihren ältesten Vertretern
ist uns ebensowenig bekannt wie von den ältesten Pflanzen; doch kann
es keinem Zweifel unterliegen, daß auch die Tierwelt, die offenbar aus
einem Zweige der Urpflanzen, und zwar aus Uralgen hervorgegangen ist,
mit sehr einfachen und kleinen Formen, ähnlich den heutigen Urtieren,
angefangen hat. Ein pfenniggroßer Batzenstein (Nummulit) gilt da
schon als Koloß, denn er ist millionenmal größer als die kleinsten
Aufgußtierchen; das wäre so eine Art „Urkönig“. In den ältesten
versteinerungführenden Schichten treten uns keine Giganten entgegen;
alles ist noch zwerghaftes Kleingetier. Erst im Silur und Devon
treffen wir kraftstrotzende Gestalten: Riesenkrebse, Geradhörner und
Panzerfische. Zwar haben auch die seltsamen Lappenkrebse (Trilobiten,
siehe zweiter Teil, Seite 21 ff.) den Anspruch erhoben, als „Könige“
zu gelten, und ihre größten Arten von 20 bis 30 Zentimeter Länge waren
verhältnismäßig recht stattliche Gesellen, die auch hinsichtlich
ihrer Organisation sicherlich ihre Zeitgenossen überragten, aber der
Seraphim und dessen Vettern (Pterygotus, Eurypterus, Stylonurus)
tragen den Namen +Riesenkrebse+ (Gigantostraken) doch mit größerem
Rechte, erreichten sie doch bis 2 Meter Länge. Niemals, weder vor-
noch nachher, haben sich Krebse zu dieser erstaunlichen Größe
emporgeschwungen. Aber es waren auch recht ungeschlachte Gesellen, die
im Kampf ums Dasein eine traurige Rolle spielten und bald von der Bühne
abtreten mußten, denn Großsein tut es nicht allein.

Das gilt auch von den Geradhörnern, Vorfahren der heutigen
Tintenfische, die ebenfalls mehrere Meter lang wurden und mit
kegelförmiger gekammerter Schale versehen waren. Die heutigen
Tintenfische oder Kopffüßer, wie der wissenschaftliche Klassenname
lautet, weisen indes viel mächtigere Vertreter auf, gibt es doch in
unseren Ozeanen Tintenfische mit 10 Meter langen Fangarmen.

Auch die Insekten, die uns zum erstenmal in der Steinkohlenformation
entgegentreten, haben ihre Riesen: gewaltige Schaben und Termiten
und phantastische Gespenstheuschrecken von 50 Zentimeter Länge, mit
wallnußgroßem Kopf und scharfem Schnabel. Aber diese „Insektenkönige“
bilden keineswegs die Blüte ihrer Klasse, vielmehr einen bizarren
Auswuchs, dessen Gipfel bald abdorrte. Seinen höchsten Triumph feiert
der Insektentypus in den heutigen Käfern, Schmetterlingen, Wespen,
Bienen und Ameisen.

Aber damit sind wir viele Jahrmillionen vorausgeeilt und müssen
nochmals zurück zum Altertum der Erdgeschichte, zum Zeitalter der
Riesenkrebse und Geradhörner. Derweil ist nämlich der rastlos
tätigen Natur die Schaffung eines neuen Typus gelungen, nämlich des
+Wirbeltiers+. Damit hat sie eine ganz neue Bahn betreten, die zu den
höchsten Höhen führte und eine fast unbegrenzte Entwicklungsfähigkeit
ermöglichte. Während die bisherigen Typen: Urtiere, Pflanzentiere,
Würmer, Sterntiere, Weichtiere und Gliederfüßer sich im tobenden
Kampfe ums Dasein dadurch zu schützen suchten, daß sie ihre Leiber
in ein äußeres Skelett, ein Gehäuse, eine Schale oder einen Panzer
steckten, probierten es die Wirbeltiere mit einem +inneren+ Skelett,
einem achsenständigen Knochenbau. Diese Entwicklung vollzog sich
aber nicht sprungweise, sondern tappend und unsicher in zahllosen,
bald fehlgeschlagenen, bald mit Erfolg gekrönten Versuchen. Die
ältesten Entwicklungsreihen waren nicht erhaltungsfähig und sind daher
unbekannt; doch unterliegt es keinem Zweifel, daß das Wirbeltier einem
uralten Zweig des wunderbar mannigfaltigen Wurmkreises entsprossen ist.
Noch heute existiert eine kleine, aber höchst merkwürdige Gruppe von
Meeresbewohnern, welche das Bindeglied zwischen den beiden jetzt so
weit auseinanderliegenden Tierkreisen bildet. Das sind die sogenannten
+Manteltierchen+, deren Jugendstadien direkt zum niedersten Wirbeltier,
dem berühmten +Lanzettfischchen+ hinüberleiten.

Die ersten Wirbeltiere treten auf in der sogenannten +Silurformation+,
der dritten Hauptabteilung des Altertums der Erde (der paläozoischen
Ära). Es sind abenteuerlich gestaltete Wesen mit knorpeligem
Innenskelett und starkem Hautpanzer (Panzerköpfe, Schildköpfe und
Flügelfische, deren Bild der Leser in Nr. 21 der „Kleinen Bibliothek“,
Seite 34 und 35, findet). Die meisten Arten waren von kleiner Gestalt
und geringer Bewegungsfähigkeit, bei denen das Wirbeltierprinzip nicht
recht zur Geltung kommt. Aber die +Schreckensfische+ der +Devonzeit+
(Dinichthys und Titanichthys) waren Riesen von 6 Meter Länge und
meterlangem Kopf. Indessen auch sie vermochten sich nicht lange zu
behaupten und starben noch in der Devonzeit aus. Dem Panzerfisch erging
es wie dem treulosen Knappen in Uhlands Ballade: „Und wie er rudert und
wie er ringt, der schwere Panzer ihn niederzwingt.“

Erfolgreicher waren die +Haie+, die sich des starren, hindernden
Panzers entledigten und die Haut nur mit zahnartigen Stacheln
schützten, dafür aber an Beweglichkeit, Furchtbarkeit des Gebisses und
Schärfe der Sinne eine solche Vollkommenheit erlangten, daß sie sich
zu Herren des Ozeans emporschwingen konnten; sie sind die „Könige“
der Fischwelt geblieben bis auf unsere Tage. Leider eignet sich ihr
Körper nicht für den Versteinerungsprozeß, da ihr Skelett aus leicht
vergänglichem Knorpel besteht und nur Zähne und Flossenstacheln
verknöchert sind. Diese finden sich in manchen Gesteinschichten
geradezu massenhaft und lassen auf gewaltige Ungeheuer schließen. Der
+sägezähnige Riesenhai+ (~Carcharodon megalodon~) der Braunkohlenzeit,
ein Koloß mit 15 Zentimeter langen und ebenso breiten dreieckigen
Zähnen, mag seine heutigen Vettern an Größe noch übertroffen haben und
darf wohl den gewaltigsten aller Geschöpfe zugezählt werden.


  [1] Die voraufgegangenen beiden Bändchen der +Geschichte der Erde+
      enthalten: Erster Teil, +Wie Berg und Tal entstehen+ (Nr. 15 der
      „Kleinen Bibliothek“); zweiter Teil, +Die Weltalter+ (Nr. 21 der
      „Kleinen Bibliothek“).



Amphibien oder Lurche.


Eidechse und Salamander ähneln sich derart, daß man beide für
Angehörige derselben Familie halten könnte, etwa wie Katze und
Tiger; allein das Studium ihres Körperbaus und ihrer Entwicklung hat
ergeben, daß sie zwei verschiedenen Klassen angehören und nicht näher
miteinander verwandt sind als Walfisch und Fledermaus. Die Salamander
bilden mit den Blindwühlen, Kiemenmolchen, Fröschen und Kröten die
Klasse der +Amphibien+, deren Junge echte Wassertiere und gleich
den Fischen mit Kiemen ausgerüstet sind. Manche behalten die Kiemen
zeitlebens, andere verlieren sie und atmen im erwachsenen Zustand
durch Lungen. Sie machen eine Verwandlung durch, was oft mit einer
auffallenden Änderung der ganzen Gestalt und Lebensweise verbunden ist
(Kaulquappe und Frosch). Doch gibt es auch Ausnahmen.

Die Eidechsen, Blindschleichen, Schlangen, Krokodile und Schildkröten
stehen entschieden höher; sie atmen niemals durch Kiemen und machen
keine Verwandlung durch. Man hat sie daher von den echten Amphibien
getrennt und zur Klasse der +Kriechtiere+ oder +Reptilien+ vereinigt.

Die heutigen Lurche sind eine heruntergekommene Gesellschaft und lassen
nicht mehr erkennen, welche bedeutende Rolle ihre Vorfahren gespielt
haben. Letztere standen in der Steinkohlenzeit an der Spitze der
gesamten Tierwelt und weisen achtunggebietende Vertreter auf. Da ist
einmal der +Kohlendrache+ (Anthrakosaurus), ein Riesenmolch von der
Größe des Nilkrokodils, aber breiter, schwerfälliger und plumper als
dieses, während der „+Echsenstammvater+“ oder Ursaurier (Archegosaurus)
von schlankerem Bau und höchstens 1,5 Meter Länge war. Eine fußlose
Form, +Dolichosoma+ (von ~dolichos~: lang und ~soma~: Leib), mit
langem, spitzigem, schmalem Kopf gleicht einer Riesenschlange. Sie
hatte aber keine Lunge wie die echten Schlangen, sondern Kiemen an
den Seiten des Halses und bewohnte die großen Sümpfe und Seen der
Steinkohlenperiode. Reste dieses sonderbaren Lurches wurden in England,
Irland und Böhmen, solche von verwandten Gattungen in Nordamerika
gefunden.

Neben den genannten existierten zahlreiche kleinere Arten von der
Größe der heutigen Molche. Einige derselben scheinen mit Vorliebe in
Baumhöhlen gehaust zu haben, denn man findet ihre Skelette nicht selten
in hohlen Siegel- und Schuppenbäumen.

[Illustration: Abb. 1. Schädel und Zahn vom Mastodonsaurus.]

Ein gewaltiges Tier wurde in der schwäbischen Triasformation gefunden,
der +Zitzenzahndrache+ (~Mastodonsaurus giganteus~), wohl 4 Meter
lang, wovon reichlich ein Meter auf den Kopf entfällt. Das furchtbare
Gebiß mit 10 Zentimeter langen Eckzähnen deutet auf eine räuberische
Lebensweise. Sehr häufig findet man Fährten von dergleichen Amphibien,
ohne daß man feststellen könnte, von was für Arten dieselben
herrühren. Da die Abdrücke handförmig sind, so spricht man allgemein
von +Handtieren+. (Siehe Nr. 21 der „Kleinen Bibliothek“, Seite 7.)
Auffallend ist der Größenunterschied zwischen den vorderen und den
hinteren „Händen“. Jene Fährten sind dadurch zustande gekommen, daß die
betreffenden Tiere über feuchtes See- oder Meeresufer dahingeschritten
sind. Der sandige oder schlammige Lehm erhärtete hierauf; später
wurden die Fußtapfen bei steigender Flut ausgefüllt, und so entstand
ein Abguß der Fährten.

Schon eine flüchtige Betrachtung ergibt, daß die alten (fossilen)
Amphibien von den heutigen in mancher Beziehung abweichen, und bei
genauer Untersuchung des Körperbaus wird das noch offensichtlicher. Die
jetzigen Lurche (Molche, Frösche) sind nackt, die alten tragen einen
Knochenplatten- oder Schuppenpanzer, weshalb sie +Panzerlurche+ genannt
werden. Sie stimmen also hierin mit den Reptilien oder Sauriern überein
(Eidechsen, Krokodile). Auch sonst haben sie große Verwandtschaft mit
letzteren, aber auch mit gewissen Knorpelfischen, vereinigen also die
Merkmale von drei heute scharf geschiedenen Wirbeltierklassen. Das
Skelett ist meist knorpelig oder nur teilweise verknöchert und die
Wirbel sind oft nur angedeutet, die Augenhöhlen meist groß und mit
einem brillenartigen Knochenring versehen. Auf der Stirn befand sich
ein unpaares drittes Auge, das bei den jüngeren Amphibien verkümmert,
aber immerhin noch nachweisbar ist. Selbst beim Menschen ist die
rudimentäre Anlage dieses unpaaren Auges als sogenannte Zirbeldrüse des
Gehirns vorhanden.

Für die +Abstammung+ der Amphibien ist außer den angeführten
anatomischen und entwicklungsgeschichtlichen Tatsachen die Existenz
einer kleinen, aber interessanten Tiergruppe, die sich bis auf
unsere Tage erhalten hat, von hervorragender Bedeutung; das sind die
+Lurchfische+ oder +Doppelatmer+. Der berühmteste unter diesen ist
der +Barramundi+ (~Ceratodus~) Südaustraliens, ein walzenförmiges,
2 Meter langes Schuppentier, dessen steife, gleichfalls beschuppte
paarige Flossen als Schreitbeine benutzt werden können. Er besitzt
noch Kiemen für die Wasseratmung, hat aber die Schwimmblase in eine
Art Lunge umgewandelt, so daß er im Notfall direkt Luft einatmen kann.
Zwei verwandte Gattungen Südamerikas und Südafrikas können des Wassers
völlig entbehren. Wenn die Sümpfe und Bäche, in denen sie leben,
austrocknen, so stellen sie die Kiemenatmung ein und benutzen ihre
primitiven Lungen, das heißt die zelligen Schwimmblasen. Hier sehen
wir klar, welchen Weg die Natur gegangen ist, um aus flossentragenden
Wassertieren vierbeinige Landtiere zu schaffen. Es hat also in der
Vorzeit, wahrscheinlich in der Devonperiode, unter den Fischen eine
Scheidung stattgefunden; der größere Teil beharrte beim Wasserleben
und änderte daher die Organisation nicht mehr wesentlich; ein kleiner
Teil suchte sich dem Landleben anzupassen, und aus ihm gingen alle
höheren Wirbeltiere bis zur „Krone der Schöpfung“ hervor. Die heutigen
Lurch- oder Molchfische sind gewissermaßen lebende Petrefakten, die
letzten Überlebenden einer längst verschwundenen Klasse, die von den
Fischen zu den Amphibien und Reptilien und weiterhin zu den Säugetieren
und Vögeln hinüberführte.

[Illustration: Abb. 2. ~Andrias Scheuchzeri~ (Scheuchzers
Riesensalamander).]

Unter den +jüngeren+ fossilen Lurchen hat es nur eine einzige Art
zur Berühmtheit gebracht; damit verhält sich’s folgendermaßen: In
einem Steinbruch bei Öhningen am Untersee (Baden) fand man zahllose
Versteinerungen aus der Tertiär- oder Braunkohlenzeit, darunter auch
das Skelett eines ziemlich großen Wirbeltiers. Der alte Scheuchzer,
Stadtphysikus und Professor der Mathematik in Zürich (1672 bis 1733),
ein ausgezeichneter Gelehrter und trefflicher Naturforscher, dem aber
das Bestreben, die im Entstehen begriffene Erdgeschichte mit der Bibel
in Einklang zu bringen, einen bösen Streich spielte, glaubte darin
Schädel, Wirbelsäule und Arme eines jungen Menschen zu erkennen. Er
hielt es für eines jener „unglücklichen Adamskinder“, das in der
Sintflut umgekommen, und nannte es +~Homo diluvii testis~: Mensch,
Zeuge der Sintflut+. Ihm erschien es als „ein recht seltenes Denkmal
jenes verfluchten Menschengeschlechts der ersten Welt. Die Abbildung
gibt zu erkennen den umcreyß des Stirnbeins, die Augenleisen, das Loch
an der untern Augenleise, welches dem großen Nerven vom fünften Paar
den Durchpaß giebet, Überbleibsel des Gehirns, das Jochbein, etwas
übriges von der nasen, ein ziemlich stück von denen kauenden Mäußlein,
weiteres 16 Rückgrad-Wirbel und Anzeigen der Leber.“ Dazu dichtete ein
frommer Gottesmann das rührende Sprüchlein:

    Betrübtes Beingerüst von einem armen Sünder,
    Erweich’ das steinern Herz der neuen Bosheitskinder.

[Illustration: Juralandschaft.

Tiere: Im Vordergrund Teleosaurus, Rhamphorhynchus, Pterodaktylus,
Archäopteryx.

Im Hintergrund Fisch- und Schlangendrache, Brontosaurus.

Pflanzen: Farne, Sagobäume, Schachtelhalme.]

Dem wackeren Scheuchzer war es mit seiner Sintfluttheorie hauptsächlich
darum zu tun, den Zeitgenossen glaubhaft zu machen, daß die
Versteinerungen Überreste von wirklichen Tieren und Pflanzen und nicht
bloß sogenannte „Naturspiele“ oder durch allerlei geheimnisvolle
Zauberkräfte hervorgerufene „Zeichen“ seien. Auch war damals von der
voradamitischen Zeit und den geologischen Perioden und Formationen
noch nichts bekannt. Das hier abgebildete Skelett befindet sich in
der Züricher paläontologischen Sammlung und ist vom berühmten Cuvier
(sprich Küwieh, gestorben 1832 zu Paris) als +Riesensalamander+
(~Salamandra gigantea~) bezeichnet worden. Das Tier weicht aber von
den eigentlichen Salamandern in wesentlichen Punkten ab und wurde von
Tschudi umgetauft in ~Andrias Scheuchzeri~, was soviel bedeutet als
Scheuchzers Menschenbild. In den Braunkohlen bei Bonn und in Böhmen
sind zwei kleinere Arten vorweltlicher Riesenmolche gefunden worden.
Der nächste lebende Verwandte des ~Andrias~ ist der +japanische
Riesensalamander+ (~Andrias japonicus~), der 90 Zentimeter lang wird
und dem Öhninger Riesen an Größe nur wenig nachsteht. Es ist ein
häßliches Geschöpf mit breitem, plattem Kopf, warziger schwärzlicher
Haut und plumpen Füßen, lebt mit Vorliebe in Gebirgsbächen und den
mit Wasser gefüllten Kratern erloschener Vulkane und nährt sich von
allerlei Wassertieren, frißt in der Not auch seinesgleichen auf.
Zahlreiche Tiergärten sind im Besitz lebender Exemplare.



Kriechtiere.

(Reptilien oder Saurier.)


Das +Altertum+ der Erde (paläozoisches Weltalter, Algonkium bis Perm)
hat es in langsamer Entwicklung durch ungezählte Jahrmillionen hindurch
bis zum Amphibium -- zum Panzerlurch -- gebracht, und das war ein
großer Schritt; aber das +Mittelalter+ (Trias-, Jura- und Kreidezeit)
schuf drei neue Tierklassen: Reptilien, Vögel und Säugetiere, und
gesellte ihnen die moderne Pflanzenwelt mit echten Nadelhölzern und
dem Heer der höheren Blütenpflanzen. Zu erstaunlicher Entwicklung
sowohl in bezug auf Zahl und Mannigfaltigkeit als auch hinsichtlich der
Körpergröße brachten es die Saurier, und gar manche derselben erinnern
an die phantastischen Ungeheuer der Sage, weshalb sie häufig geradezu
als „Drachen“ bezeichnet werden. Dabei dürfen wir aber nicht vergessen,
daß sie lange vor dem Auftreten des Menschen, des ~homo sapiens~, samt
und sonders schon ausgestorben waren. Hätten jene Drachen sprechen
können, so würden sie, wie Quinet das ausdrückt, gesagt haben: „Wir
sind die Könige der Welt. Kein anderes Wesen erhebt sich bis zu uns.
Das Reptil ist die höchste, göttergleiche Gestalt; in ihm vollendet und
krönt die Natur ihr Werk.“

Die heutigen Reptilien mit ihren vier Ordnungen der Eidechsen,
Schlangen, Krokodile und Schildkröten bilden ein armseliges Häuflein
gegenüber ihren ausgestorbenen Vorfahren, welche mehr als ein Dutzend
Ordnungen mit annähernd siebzig Familien aufweisen, wobei in Betracht
zu ziehen ist, daß wir von der untergegangenen Tierwelt naturgemäß
nur einen verschwindend kleinen Teil kennen. Von dem großen Buch
der Erdgeschichte sind nur wenige Kapitel und von diesen oft nur
wenige Seiten oder gar nur einzelne schlecht erhaltene rätselhafte
Schriftzeichen auf uns gekommen. Im folgenden mögen einige der
berühmtesten Typen in Wort und soweit möglich auch im Bild dem Leser
vor Augen geführt werden.


Alte Krokodilier.

[Illustration: Abb. 3. Belodon oder Neckarsaurier.]

Gegen das Ende des Altertums (jüngste Steinkohlenperiode und Perm)
erscheinen Reptilien von eidechsenartiger Gestalt, aber sie haben
noch viele Merkmale mit Panzerlurchen gemein, besonders im Bau der
Wirbelsäule, der Glieder und der Zähne. Sie haben sich also aus
Uramphibien entwickelt, und zwar in der Weise, daß sie die Kiemenatmung
vollständig unterdrückten und ausschließlich mit Lungen atmeten, womit
eine Vervollkommnung des Blutkreislaufs, gänzliche Verknöcherung des
Skeletts und vollkommenere Entwicklung der Jungen im Ei, teilweise
sogar im Mutterleib nebenher ging. Zu achtunggebietender Entfaltung
bringen sie es in der Triaszeit. Eine der berühmtesten Formen ist
der +Pfeilzahn+ oder +Belodon+ (~belos~: Pfeil und ~odon~: Zahn),
von Professor Fraas +Nikrosaurus+, das heißt +Neckarsaurier+ oder
+Neckardrache+ getauft. Seine prachtvollen Überreste sind aus dem
schwäbischen Keuper,[2] und zwar aus dem sogenannten Stubensandstein
von Stuttgart zutage gefördert worden und nun im Stuttgarter
Naturalienkabinett aufgehoben. Der Neckarsaurier war, wie unsere
Abbildung veranschaulicht, ein sehr stattliches krokodilartiges Reptil
mit langgestreckter, wohlbezahnter Schnauze und kräftigem Panzer. Es
muß eine Länge von mehr als 6 Meter erreicht haben; der Kopf allein ist
zirka 1 Meter lang. Die Nasenlöcher sind nicht vorn an der Schnauze,
sondern weit oben in der Nähe der Augen, also wohl Spritzlöcher, wie
die heutigen Walfische sie haben. Das Tier war hierdurch instand
gesetzt, das beim Ergreifen der Beute eingedrungene Wasser durch die
Nasenlöcher zu entfernen, ohne die Kiefer aus dem Wasser bringen und
öffnen zu müssen. So sehr der Neckardrache aber auch an Krokodile
erinnert, so weicht er doch von diesen in manchen Merkmalen sehr
bedeutend ab. „Der erste Blick schon zeigt,“ sagt Fraas, „daß der
Keuper hier einen Saurier bietet, der mit keinem der lebenden sich
vergleichen läßt, so wenig er mit einem Saurier der Juraperiode stimmen
will. Von oben gesehen hat der Schädel einige entfernte Ähnlichkeit mit
den ostasiatischen Krokodilen, dem Gangesgavial und dem Krokodil von
Java, aber die Nasenlöcher, die bei diesen am Vorderrand der Schnauze
sind, fallen ins hintere Dritteil der Schädellänge. Auch von der Seite
gesehen ist kein Krokodil mit solcher Pferdenase bekannt. Andererseits
erinnert die Lage der Nase in der Augengegend an Eidechsen, dagegen
sind Eidechsen mit langen Schnauzen und schmalen Kiefern wieder
etwas Fremdartiges. Fast möchte man an Wale und Delphine denken. Die
Zähne stecken wie bei krokodilartigen Tieren in besonderen Höhlen
und ersetzen sich auf dieselbe Weise. Sie sind in Form und Größe
mannigfaltiger als bei jedem anderen bekannten Reptil, dabei die
Wurzel eher schwächer als die Krone. Der Zahl nach sind es 175 bis
180. Vorn stehen große kegelförmige Fangzähne, auf diese zunächst
kleinere und nach hinten wieder größere und flachere Kauzähne. Die
bikonkaven, das heißt auf beiden Seiten ausgehöhlten Wirbelkörper, der
zweite Halswirbel, ein Hakenschlüsselbein, das Darmbein erinnern an
die Warneidechsen (große 1,5 Meter lange Eidechsen, die hauptsächlich
in Afrika vorkommen), dagegen die Halsrippen, Rückenrippen,
Schwanzwirbelbogen und das Schulterblatt wieder an Krokodile. Der
Fuß stimmt wieder am meisten mit dem Gangeskrokodil, dem Gavial und
jurassischen Panzersauriern überein.“

[Illustration: Abb. 4. Gangeskrokodil.]

Die auffallende Erscheinung, daß ein altes Lebewesen die Merkmale von
mehreren heute scharf getrennten Familien, Ordnungen oder gar Klassen
vereinigt, als wäre es aus Bruchstücken von solchen zusammengeflickt
worden, ist ganz allgemein und erklärt sich aus der Tatsache, daß
jeweils aus einer gewissen Stammform eine Menge Nebenstämme, Äste
und Zweige hervorgegangen sind. Nach dem alten Schöpfungsglauben war
hierfür keine vernünftige Erklärung möglich, und die älteren Forscher
standen der Erscheinung verständnislos gegenüber.

Außer Württemberg haben auch Franken, Braunschweig und Nordamerika
Belodonten geliefert. Eine verwandte, viel kleinere, aber sehr
zierliche Gattung, nur etwa 1 Meter lang, ist der +Aëtosaurus+. Bei
Stuttgart wurden auf einer Steinplatte nicht weniger als zwei Dutzend
vollständige Individuen gefunden; das Prachtstück ist im Stuttgarter
Naturalienkabinett zu sehen. Im gemütlichen Schwabenland hat es einst
von Krokodilen und Drachen nur so gewimmelt, und wir werden noch des
öfteren darauf zu sprechen kommen.

An dieser Stelle mag noch ein +Tatzelwurm+, der +Teleosaurus+, das
heißt der „vollkommene Drache“ erwähnt werden. (Siehe Juralandschaft,
das große Reptil im Vordergrund.) Er stand ungefähr in der Mitte
zwischen den Neckarsauriern und den heutigen Krokodilen, speziell dem
Gangesgavial, daher auch der seltsame Name, welcher besagt, daß er
mit der modernen Tierwelt vollkommen (~teleos~) übereinstimmt. Das
Tier wurde 5 bis 6 Meter lang, trug einen starken Rücken-, Brust-
und Bauchpanzer und hatte vier kräftige Pratzen, deren Zehen durch
Schwimmhäute verbunden waren. Die Vorderglieder waren nur halb so lang
als die hinteren und dienten wohl hauptsächlich, um sich damit am Ufer
emporzuschieben. Der Schädel endet in eine lange schmale Schnauze
mit vielen spitzigen, ungleich hoch und schief stehenden Zähnen.
(Siehe Tafel Juralandschaft.) Die Nahrung bestand wohl aus Fischen,
Tintenfischen, kleineren Lurchen und Reptilien, gelegentlich auch aus
Tangen. Die „Tatzelwürmer“ hielten sich vermutlich in seichten Buchten
auf und waren gute Schwimmer; auf dem Lande waren ihre Bewegungen
watschelnd und ungeschickt. Trotz ihrer „Vollkommenheit“, welche sie
fast zu modernen Geschöpfen macht, hatten sie doch auch reaktionäre
Rückfälle; ihre Wirbel waren nämlich denen der Uramphibien und Fische
ähnlich, steckten also gewissermaßen noch im Altertum drin, eine Folge
von erblicher Belastung. Wunderschöne versteinerte Exemplare findet man
in der Juraformation bei Holzmaden und Boll (Württemberg) und bei Banz
in Franken, auch in England und Frankreich.


  [2] Die deutsche Triasformation zerfällt in drei Hauptteile, daher
      der Name Trias, nämlich in Buntsandstein, Muschelkalk und Keuper.


Schlangen- oder Langhalsdrachen.

[Illustration: Abb. 5. Nothosaurus.]

Auf unserer Abbildung 5 gewahren wir ein seltsames Reptil mit
langem, schlankem Hals und weit aufgesperrtem Rachen -- es ist
ein +Nothosaurus+ (Bastardechse), ein Mittelding oder Bastard von
Schlangendrache und Urkrokodil, offenbar ein gefährlicher Seeräuber,
der sich aber auch am Strande leidlich gut bewegen konnte. Der
Schlangenhals, der mindestens 20 Wirbel zählt, befähigte ihn, die
Beute aus beträchtlicher Tiefe heraufzuholen. Der flache, eckige Kopf
birgt ein sehr kleines Gehirn, weist also von vornherein auf wenig
Intelligenz, aber die Sinnesorgane sind gut ausgebildet. Eines Panzers
bedurfte das Tier nicht; es vermochte sich mit Hilfe des scharfen
Gebisses und der großen Beweglichkeit des Halses gegen Feinde genügend
zu schützen. Daß es von ausgesprochenen Landtieren abstammt und sich
nur allmählich wieder ans Element seiner Urahnen -- der devonischen
Urmolche -- angepaßt, also in gewissem Sinne den umgekehrten
Entwicklungsgang der letzteren eingeschlagen hat, ist so gut wie
erwiesen. Man kennt nämlich auch kleinere Formen mit gewöhnlichen
Schreitbeinen und solche, die erst an den Vorderfüßen Schwimmhäute
haben.

[Illustration: Abb. 6. Skelett des Plesiosaurus.]

Die Nachkommen der Nothosaurier setzten die angefangene Entwicklung
fort und paßten sich immer besser ans Meerleben an. Dies führte zum
Typus der eigentlichen +Schlangendrachen+ oder +Plesiosaurier+. Das
sind höchst merkwürdige Tiergestalten. In England, wo die schönsten
Exemplare gefunden wurden, verglich man sie mit einer durch den
Körper einer Schildkröte gezogenen Riesenschlange, daher der Name.
Der auffallendste Körperteil ist der lange Schwanenhals, der bis 41
Wirbel zählt. Beiläufig mag erwähnt werden, daß der Hals des Schwanes
23, der Giraffenhals bloß 7 Wirbel besitzt. Die Riesen unter den
Schlangendrachen hatten einen 4 bis 5 Meter langen Hals bei einer
Gesamtlänge von zirka 9 Meter. Auf demselben saß ein kegelförmiger,
verhältnismäßig kleiner Eidechsenkopf mit spitzen Krokodilszähnen.
Das Rumpfskelett ist sehr kräftig gebaut und läßt auf eine gewaltige
Muskulatur schließen. Irgendwelche Spuren von Bepanzerung sind nie
gefunden worden; der Körper war somit nackt und wohl nur mit einer
schlüpfrigen Lederhaut bedeckt, was für schnelles Schwimmen und Tauchen
von großem Vorteil war. Der nicht sehr lange, aber doch kräftige
Schwanz trug vermutlich eine Flosse, welche als Steuer diente. Die
Beine waren zu gewaltigen Paddeln umgewandelt, also ausschließlich
zum Rudern, nicht zum Gehen an Land eingerichtet. Die langen Finger
steckten in einer dicken Haut wie in einem Fausthandschuh, glichen
somit den Paddeln der Seeschildkröten; aber sie erreichten eine viel
bedeutendere Größe.

[Illustration: Abb. 7. Plesiosaurus, rekonstruiert.]

Die Schlangendrachen waren sicherlich höchst gefährliche Räuber, der
Schrecken des Meeres. Aus bescheidenen Anfängen in der Trias entwickeln
sie sich zu immer riesigeren Formen und sterben in der Kreidezeit
aus, so daß die heutige Tierwelt nichts Ähnliches aufweisen kann. Der
Plesiosaurus war sozusagen das Urbild eines schwimmenden Wirbeltiers
von höherer Organisation; was sich an ihm bewährt hat, finden wir
auch heute noch, aber auf viele getrennte Ordnungen verteilt. Die
Schädelmerkmale müssen wir bei den Krokodilen und Eidechsen, die Wirbel
bei den Fischen, den Brustkorb bei den Schildkröten suchen; den langen
Hals hat der Schwan geerbt, die Ruderfinnen und den Steuerschwanz
der Delphin; doch ist bei diesem der Schwanz zu einem wichtigeren
Schwimmorgan geworden. Man kann es bedauern, daß so interessante Sippen
wie die Schlangendrachen verschwunden sind, aber das ist der Welt
Lauf; alles ist vergänglich und muß Neuem Platz machen; wie wäre sonst
überhaupt Neues und Besseres und Schöneres möglich?


Fischdrachen.

Ein Zeitgenosse und Konkurrent des Plesiosaurus ist der Ichthyosaurus
(von ~ichthys~: Fisch und ~saurus~: Echse), zum Scherz wohl auch das
„schwäbische Haustier“ genannt, denn der schwäbische „+schwarze+“
+Jura+ birgt dessen versteinerte Reste in fabelhafter Zahl, als wären
sie dort förmlich gezüchtet worden. Offenbar lebten jene Seeräuber
scharenweise in sogenannten Schulen beisammen gleich den Walfischen,
Walrossen und Seehunden. Außer in Schwaben, das sieben Arten geliefert
hat, findet man sie in Bayern, Frankreich, England, Spitzbergen,
Nord- und Südamerika, Ostindien, Australien und Neuseeland. Die
untere Juraformation Englands (Lias) weist nicht weniger als 26 Arten
auf. Die Fischdrachen haben sich ans Wasserleben noch vollkommener
angepaßt als die Schlangendrachen und gleich den Walen, die eine
ähnliche Entwicklung durchgemacht haben, die Fischform angenommen.
Die ältesten Arten (Mixosaurus, Phalarodon usw.) sind von geringer
Größe und lassen erkennen, daß sie von landbewohnenden Panzermolchen
abstammen. Jahrmillionen hindurch waren die Fischdrachen neben den
verwandten Schlangendrachen die Beherrscher des Meeres, denn es waren
gar großschnauzige und gewalttätige Herren, erreichte doch die größte
Art, ~Ichthyosaurus ingens~, das heißt der Riesen-Fischdrache, 12
Meter Länge, wovon fast ein Drittel auf den Kopf entfällt. In den
ungeheuren Kiefern steckten über 200 scharfe, spitze Zähne, und zwar
nicht in besonderen Höhlen, sondern in einer gemeinsamen Rinne des
Kieferknochens; sie wurden nur durch das Zahnfleisch aufrecht gehalten
und fielen nach dem Tode leicht aus. Eine solche Befestigung der Zähne
findet sich heute noch bei zwei Walfischarten.

[Illustration: Abb. 8. Ichthyosaurus (Fischdrache).]

Einen merkwürdigen Anblick bieten die Augen; sie sind von erstaunlicher
Größe -- wie Teller -- und geschützt durch einen aus zahlreichen
Platten bestehenden Knochenring. Wir dürfen wohl annehmen, daß dessen
Besitzer imstande war, auch in beträchtlicher Tiefe wie im Dunkel der
Nacht die Beute zu erspähen. Wie beim Neckarsaurier befinden sich
die Nasenlöcher im hinteren Teile der langen Schnauze, unmittelbar
vor dem Augenwinkel, und haben wohl als Spritzlöcher funktioniert,
was auf unserer Juratafel angedeutet ist. Wahrscheinlich waren die
Tiere imstande, lange unter Wasser zu verweilen, jedoch genötigt,
von Zeit zu Zeit an der Oberfläche zu erscheinen, um frische Luft
einzuatmen. Zum Unterschied von den Schlangendrachen ist der Hals
sehr kurz, kaum erkennbar. Die Wirbelsäule besteht aus zirka 150
Wirbeln, welche ähnlich geformt sind wie jene der Fische. Die
Schwanzregion ist an einer gewissen Stelle häufig abgeknickt, was von
der großen schweren Ruderflosse, die sie zu tragen hatte, herrührt.
Die Glieder sind zu kräftigen Ruderflossen entwickelt und gleichen
äußerlich den Walfischfinnen. Außer paarigen Paddeln und der großen
Schwanzflosse besaßen die Tiere noch eine gewaltige Rückenflosse, die
in mehrere Lappen geteilt war und sich von der Mitte des Rückens bis
zum Schwanz hinzog. Bei dem auf Seite 26 abgebildeten Exemplar sind
merkwürdigerweise alle Flossen sehr schön erhalten, so daß man jetzt
nicht mehr auf bloße Vermutungen angewiesen ist. „Alles an diesem Tier
ist merkwürdig,“ schreibt O. Fraas; „von der Form eines Schwertwals,
besaß es die Schnauze eines Delphins, die Zähne eines Krokodils, den
Kopf einer Eidechse, die Wirbel eines Fisches, das Brustbein des
australischen Schnabeltiers und breite Ruderfüße eines Wals.“ Von einer
schützenden Körperbedeckung ist nichts zu entdecken, die Haut war
vollkommen nackt.

Wie halbverdaute und unverdaute Reste in der Magengegend und die in
großer Menge vorhandenen Exkremente (Kotballen) beweisen, bestand die
Nahrung der Fischdrachen hauptsächlich aus Fischen und Kopffüßern
(Tintenschnecken, Ammoniten und Belemniten). Durch den Tintenbeutel der
letzteren ist oft der Mageninhalt dunkel gefärbt. Die versteinerten
Kotballen oder +Koprolithen+ zeigen stets mehr oder weniger deutliche
Spiralfurchen, was offenbar von einer spiralig gewundenen Hautfalte
des Mastdarms, der sogenannten Spiralklappe, herrührt. Dasselbe ist
von einigen Panzerlurchen bekannt. Unter der heutigen Tierwelt weisen
nur die interessanten Lurchfische, die Haie und Störe, alles sehr alte
Sippschaften, einen derartigen Apparat auf. Die Koprolithen, die durch
ihren Gehalt an Phosphorsäure sich als Dünger eignen, finden sich in
einzelnen Schichten des englischen Lias in solcher Menge, daß sie
bergmännisch abgebaut werden. Beim Anschleifen zeigen sie oft hübsche
Zeichnungen, so daß sie auch zur Herstellung von Knöpfen und Broschen
benutzt werden, gewiß eine höchst auffällige Verwendung von Exkrementen.

Die Ichthyosaurier brachten die Jungen lebendig zur Welt, entgegen
allen Gewohnheiten der Reptilien. Man fand einige Weibchen in
„interessanten“ Umständen, die Jungen schön entwickelt und völlig
unversehrt hinter dem Magen, mit der Schnauze nach hinten gerichtet.
Bei einigen Funden gewinnt man den Eindruck, daß die Jungen
verschlungen worden seien, und es ist daher wahrscheinlich, daß die
nimmersatten Fresser dem Kannibalismus gehuldigt und ihr eigen Fleisch
und Blut nicht verschont haben.

Vielleicht interessiert es den Leser, noch einiges zu hören über die
Gewinnung der Saurierleichen in Württemberg. Oskar Fraas schreibt
darüber:

    Da bekanntlich der Wissenschaft die Mittel immer fehlen, die
    gerade nur in ihrem Interesse aufgewendet werden sollen, so muß
    sie sich an sehr unwissenschaftliche Arbeiten anlehnen, in diesem
    Falle an die Gewinnung von Bodenplatten für Hausfluren, Keller und
    Viehställe, oder an die Industrie in Mörtel und Zement, oder gar
    ans duftige Schieferöl. Die eine ruft in Schwaben, die andere in
    Frankreich und England die Saurier wieder ins Leben. In Schwaben
    sind es die Orte Holzmaden, Zell, Ohmden, Isingen, Boll, darin seit
    Jahrhunderten die Plattenindustrie getrieben wird. Der Name von
    +Boll+, des alten, schon von Bauhin[3] verherrlichten Badeortes,
    ist dem Auslande der bekannteste. Auf einer Quadratrute Oberfläche
    (eine Rute = 3 Meter) liegt durchschnittlich ein „Tierle“,
    wie der Arbeiter die Saurier nennt. Da liegen sie in ihren
    vieltausendjährigen Steinsärgen, vom Schiefer dicht umhüllt, nur
    die rohen Umrisse erkennt man gleich den in Leinwand gewickelten
    Mumien. Man sieht den Kopf durchblicken, die Wirbelsäule, die
    Lage der Glieder, die ganze Länge des Tieres, und raschen Blickes
    erkennt an dieser Form schon der Arbeiter, ob’s ein Tier ist
    mit Flossen oder mit „Pratzen“ (das heißt ob Ichthyosaurus oder
    Teleosaurus). Ist doch ein „Pratzentier“ ums Dreifache mehr wert
    als eines mit Flossen. Aber nicht danach bloß richtet sich der
    Preis: das Wichtigste ist, wie und wo das Tier liegt, ob im festen,
    dauerhaften „Fleins“, was das Erwünschteste ist, ob es Schwefelkies
    führt, was leider die schönsten Stücke oft unbrauchbar macht, und
    namentlich, ob am Stück nichts fehlt, wenn die Platte durch das
    Schrämen oder durch natürliche Abgänge entzweiging. Bis zu 100
    Gulden (210 Franken oder 168 Mark) wird für ein vollständiges
    Tier bezahlt. Der Arbeiter tut keinen Schritt zum Verkauf des
    Fundes, er stellt ihn ruhig zur Seite, weiß er doch, daß fast von
    Woche zu Woche die Käufer kommen, die Unterhändler der Kabinette
    und wissenschaftlichen Sammlungen. Kein Pferdehandel wird je
    mit solchem Eifer abgeschlossen, mit solchem Aufgebot aller
    Beredsamkeit und Entfaltung aller Künste und Kniffe, als der
    Saurierhandel, und keiner erfordert neben genauer Kenntnis der
    Stücke so viele Schlauheit, um nicht, da ohnehin die Katze im
    Sacke gekauft wird, zu Schaden zu kommen. Kein Kauf endlich kommt
    zustande, ohne daß der Käufer noch die besondere Verpflichtung
    eingehen muß, mit verschiedenen Wein- und Mostflaschen dem
    gefallenen Helden eine Totenfeier zu veranstalten.

    Noch steht aber das schwierigste Geschäft bevor, es gilt jetzt,
    den Saurier zu „putzen“, das heißt ihn aus der Schieferhülle zu
    lösen und seine alten Knochen ans Licht der Sonne zu bringen. Nur
    Vertrauten darf solche Arbeit überlassen werden, eine unkundige
    Hand „schindet“ das Tier. Monatelang dauert bei manchen die Arbeit,
    denn mehr mit Grabstichel und Nadel, als mit Hammer und Meißel muß
    das Gebirge (Gestein) vom Knochen genommen werden. Wer nicht selbst
    schon den Grabstichel geführt hat, versteht nichts von den Freuden,
    die den Kenner erfüllen, wenn er den Verlauf eines Knochens im
    Schiefer verfolgt und jeden Tag ein Stückchen, schließlich das
    harmonische Ganze des Tieres vor Augen legt.


  [3] Johann Bauhin, geboren 1541 zu Basel, machte große Reisen durch
      Europa, war ein vorzüglicher Botaniker, zuletzt Leibarzt des
      Herzogs von Württemberg.


Schreckdrachen.

Bei einer früheren Gelegenheit wurde darauf hingewiesen, daß die
Katastrophentheorie, wonach von Zeit zu Zeit alles Lebende vernichtet
und die Welt plötzlich umgestaltet worden, als überwunden gelte;
sie verträgt sich mit den Ergebnissen der neueren Forschung nicht
und steht im Widerspruch mit der gesamten modernen Weltanschauung.
Die Wissenschaft weist nach, daß seit den ältesten Zeiten eine
ununterbrochene Entwicklung stattgefunden hat und daß auch in der
Vorzeit dieselben Naturkräfte und -gesetze wirksam gewesen sind
wie heute. Wenn aber die Meinung aufkam, daß die Entwicklung stets
in derselben Weise und demselben Tempo vor sich gegangen wie in
unseren Tagen, so lag auch hierin wieder ein kleiner Irrtum. Wie
das Auftürmen von Falten- und Überschiebungsgebirgen, das Absinken
riesiger Erdschollen, das Hereinbrechen des Ozeans, der Wechsel
des Klimas periodisch erfolgte, unterbrochen durch lange Pausen,
so auch die Veränderungen in der Pflanzen- und Tierwelt. Es gibt
Zeiten verhältnismäßig großer Ruhe, wo die Welt fast stillzustehen
scheint, und wieder solche gewaltiger Bewegung, wo alles wankt und
ein allgemeiner Umsturz sich geltend macht. Das sind die großen
Epochen der Erdgeschichte, die sich mit jenen der Menschheits-
oder Kulturgeschichte vergleichen lassen. Im Gefolge der großen
Umwälzungen, die eine neue Periode einleiten, tauchen zahlreiche neue
Typen auf, während alte, die jenen nicht mehr die Stange halten können,
verschwinden oder doch die Herrschaft abgeben und sich aufs Altenteil
zurückziehen. Die Fortschrittler stürmen vorwärts und entwickeln
immer neue, immer gewaltigere Kräfte, bis auch ihre Zeit abgelaufen
ist. So erging es auch den +Schreckdrachen oder Dinosauriern+ (von
~deinos~ oder ~dinos~: schrecklich). Das war ein himmelstürmendes
Titanengeschlecht, eine Sippschaft von ebenso kolossalen wie seltsamen,
zum Teil geradezu fabelhaften Wesen, und diese Riesensippe endete mit
einer winzigen, unbedeutenden Art, die sich als lebendes Fossil bis
in unsere Tage hinübergerettet hat. Dieser „letzte Mohikaner“ ist die
+Brückeneidechse+ Neuseelands (~Hatteria~), bis vor kurzem ebenso
unbeachtet und unbekannt wie die uralten Molchfische der südlichen
Halbkugel, die überhaupt einer ganzen Reihe überlebter Typen noch eine
kümmerliche Existenz ermöglicht hat. Das meterlange Tier, das heute
sehr selten und offenbar im Aussterben begriffen ist, sieht äußerlich
einer gewöhnlichen Eidechse ähnlich, hat aber Fischwirbel gleich den
Fisch- und Schlangendrachen und auch sonst allerlei Merkmale, welche
nur bei den Uramphibien und Urreptilien vorkommen, steht also in
gewissen Beziehungen noch tiefer als die Schreckensechsen der Trias-,
Jura- und Kreideperiode.

Die Schreckdrachen erinnern in Größe und Gestalt vielfach an die
Drachen der Sage, können aber diesen nicht als Vorbilder gedient haben,
da sie schon vor dem Auftreten des Menschen ausgestorben waren. Man
kennt heute zirka 50 Gattungen mit mehr als 100 Arten, und Jahr um
Jahr werden wieder neue erstaunliche Funde gemacht. Außer Europa haben
besonders Nordamerika und Ostafrika solche geliefert. Es sind darunter
Tiere, welche mehr als Elefantengröße haben, aber auch solche, die nur
die Größe einer Katze erreichen. Merkwürdigerweise zeigen manche im
Knochenbau entschiedene Annäherung an Vögel, woraus wohl geschlossen
werden darf, daß beide aus einer gemeinsamen Wurzel abstammen, die man
allerdings zur Stunde noch nicht kennt, die aber möglicherweise eines
Tages gefunden wird. Im folgenden mögen einige der wichtigsten und
interessantesten Gattungen dem Leser in Bild und Wort vor Augen geführt
werden.


Lindwürmer.

Im zweiten Teil dieser Erdgeschichte wurde darauf hingewiesen, daß nach
der großen Steinkohlenperiode, während welcher Jahrmillionen hindurch
sehr gleichartige Zustände in bezug auf Verteilung von Land und
Meer, Klima, Pflanzen- und Tierwelt geherrscht haben, ein gewaltiger
Umschwung eingetreten sei. Auf der nördlichen Halbkugel fanden
großartige Erdverschiebungen statt; es bildeten sich tiefe Spalten, die
den schmelzflüssigen Massen in der Tiefe als Ausbruchspforten dienten
und Anlaß zur Bildung zahlloser Vulkane und vulkanischer Ergüsse gaben.
Niedriges Sumpfland wechselte mit Brackwasser- und Süßwasserseen,
neue Gebirge entstanden; dann wurde das Festland vielfach zur
Wüste und die salzigen Binnenmeere trockneten aus, so daß mächtige
Salzlager entstanden (Staßfurt bei Magdeburg und Sperenberg), die sich
besonders durch ihren Reichtum an Kalisalzen auszeichnen. Auf der
südlichen Halbkugel war derweil eine Eiszeit eingetreten und hatte den
verweichlichten Steinkohlenpflanzen den Garaus gemacht. Es entwickelte
sich in Anpassung an die neuen Zustände eine ganz neue Pflanzenwelt.
Dann brach der Ozean herein und lagerte über der Steinkohlen-, Perm-
und Buntsandsteinformation Meereskalk (Muschelkalk) ab. Aber auch
dieses Meer war nicht „ewig“; zumal im nördlichen und nordwestlichen
Teil Europas bewirkten bedeutende Bodenschwankungen ein langsames
Austrocknen desselben; an seine Stelle traten wieder Seen und Sümpfe,
und diese machten der Sand- und Lehmwüste Platz. Es entstehen die roten
Mergel und Tone, die grauen und roten Sandsteine (Silbersandstein und
Schilfsandstein Stuttgarts), die man als Keuper bezeichnet (oberste
Trias). Die Siegel- und Schuppenbäume sind verschwunden und ersetzt
durch allerlei Nadelhölzer, worunter manche mit breiten ledrigen
Blättern; die Farne sind teilweise verdrängt durch palmenähnliche
Sagobäume (Palmenfarne) und die Rohrbäume (Kalamiten und Kalamarien)
durch echte Schachtelhalme, welche jene an imposantem Wuchs bei
weitem nicht erreichen und furchtbar eintönige steife Dschungel von
armsdicken, 4 bis 6 Meter hohen Stangen bilden. Die Flüsse vermögen
sich meist nicht bis zum offenen Meer zu behaupten, sondern versiegen
im Wüstensand oder endigen in flachen Mulden, in sumpfigen Steppenseen,
die sich mit Schlamm und Sand füllen. Da und dort werden Flußläufe
durch vorrückende Wanderdünen zerschnitten und teilweise zugefüllt,
wodurch das Land am Unterlauf der Wasserzufuhr verlustig geht und
in einen großen Friedhof verwandelt wird. Alles Lebende geht dort
zugrunde, und der nächste Wüstensturm deckt die Leichen mit Sand und
Staub. So sah es zur Keuperzeit aus in der Heimat der triadischen
„Lindwürmer“, im Schwabenland.

Im Süden Stuttgarts bei Degerloch fand man vor etlichen Jahrzehnten
die versteinerten Knochen eines seltsamen Ungeheuers, welchem der
hervorragende württembergische Geologe und Paläontologe Quenstedt den
Namen des „+schwäbischen Lindwurms+“ beilegte. Sein wissenschaftlicher
Name ist +Zanklodon+, nach den riesigen Greifzähnen, welche die Form
eines Winzermessers haben (~zagkle~ oder ~zankle~: Winzermesser und
~odon~: Zahn). Ein Oberschenkelknochen ist 75 Zentimeter lang und ein
Hinterfuß bedeckt eine Fläche von ¼ Quadratmeter. Das gewaltige Tier
erreichte insgesamt eine Länge von zirka 7 Meter. Die Vorderglieder
sind verhältnismäßig klein und konnten jedenfalls nicht zum Gehen
benutzt werden, dienten vielmehr als Greifhände; dagegen waren
Hinterglieder und Schwanz sehr kräftig entwickelt, woraus zu schließen
ist, daß dieser Lindwurm aufrecht auf den Hinterbeinen einherging.
Er erinnert so einigermaßen an ein Känguruh, war aber viel größer,
plumper und schwerfälliger als dieses und konnte trotz des muskulösen
Schwanzes keine großen Sprünge machen. Der Schwanz diente wohl als
Stütze in der Ruhelage und außerdem als Balancierstange. Die Zehen
waren mit ungeheuren Krallen bewaffnet, deren Hornsubstanz, weil
leicht verweslich, natürlich nicht mehr vorhanden ist. Der Kopf war
nicht sehr groß und mit einem scharfen Raubtiergebiß versehen. Die
Natur hat hier versucht, einen Zweifüßer zu schaffen, der nicht
mehr am Boden hinkriechen muß, sondern stolz erhobenen Hauptes
als geborener Herrscher dahinschreiten kann. Der Name +Reptil+ --
Kriecher, Schleicher -- will hier nicht mehr recht passen, und doch
ist kein wesentlicher Unterschied zwischen diesen Lindwürmern und den
Neckarsauriern, die zur gleichen Zeit und in den gleichen Gegenden
lebten.

Überreste eines nahen Verwandten, der zu Ehren seines Entdeckers den
Namen +Greßlyosaurus+ erhielt, fand man bei Liestal in Baselland. Der
unglückliche Greßly, ein vorzüglicher Geologe, verfiel in geistige
Umnachtung und wurde von der fixen Idee befallen, daß er in jenen
Lindwurm verwandelt worden sei. In Thüringen, Frankreich und Südafrika
stieß man ebenfalls auf Spuren derartiger Drachen; manche von ihnen
konnten noch nicht aufrecht gehen, sondern krochen nach alter Väter
Weise auf allen vieren.


Iguanodonten.

[Illustration: Abb. 9. Skelett des Iguanodon.]

Während die „schwäbischen Lindwürmer“ schon im Keuper wieder
verschwanden, haben sich ähnliche Formen viel länger erhalten und
sind erst in der Kreidezeit ausgestorben. Zu diesen gehören die
+Iguanodonten+, von denen man sich früher ganz falsche Vorstellungen
gemacht hat, da lange Zeit nur einzelne Knochen bekannt waren. Nun
besitzt man aber die vollständigen Skelette dieser Kreidedrachen.
Besonders Belgien hat prachtvolle Exemplare geliefert, und das
Paläontologische Museum in Brüssel besitzt etwa zwei Dutzend derselben.
Es macht einen nachhaltigen Eindruck, unter jenen vorweltlichen
Riesen umherzuwandeln. Gleich den Zanklodonten, denen sie an Größe
gleichkamen, schritten sie aufrecht einher, ihren Kopf, der mit dem
langen Hals einen rechten Winkel bildet, spähend bald links, bald
rechts wendend. Der Name bedeutet soviel wie die „Leguanzähnigen“. Man
fand nämlich zunächst nur einzelne Zähne, welche denen einer heutigen
Eidechse, des +Leguans+ -- +Iguana+ -- ähnlich sind. Die Leguane sind
abenteuerlich gestaltete 1½ Meter lange Rieseneidechsen Südamerikas
und Westindiens, welche sich auf dem Wasser ebenso gewandt bewegen
wie auf dem Erdboden und im Geäst der Bäume. Ihres wohlschmeckenden
Fleisches wegen werden sie von den Eingeborenen gejagt. Zu den
Kammeidechsen oder Leguanen gehört auch der Basilisk, etwas kleiner als
der gemeine Leguan, mit hohen Hautlappen auf Rücken und Schwanz. Nun
weiß man heute, daß die ausgestorbenen Iguanodonten mit den lebenden
Kammeidechsen nicht näher verwandt sind, aber der Name ist geblieben.
Die Bezahnung der Iguanodonten ist eine unvollständige, indem der
vordere Teil der Kiefer zahnlos und vermutlich mit einer Art hornigem
Schnabel versehen war. Die großen spatelförmigen Zähne sind am Rande
gekerbt und greifen scherenartig übereinander. Sie erscheinen fast
immer stark abgenutzt, waren also wohl zum Abbeißen und Kauen harter
Pflanzenstoffe, vielleicht zum Abweiden der Baumkronen eingerichtet.
Nebenbei mögen auch Schaltiere als Nahrung gedient haben. Jedenfalls
waren die Iguanodonten keine blutdürstigen Bestien, sondern langsame,
schwerfällige Geschöpfe. Daß ihre +geistigen+ Fähigkeiten gering
waren, geht schon aus der geringen Größe der Schädelhöhle hervor. Zur
Verteidigung dienten außer den Kiefern der große und ungemein kräftige
Schwanz und die Daumen der Vorderglieder, die je zu einem Sporn oder
natürlichen Dolch umgewandelt waren, der von den übrigen Fingern
senkrecht abstand. Lange Zeit hielt man diesen Sporn für einen zum
Schädel gehörigen Hornzapfen und zeichnete das Tier mit einem Horn. Wir
werden übrigens später eine verwandte Form kennen lernen, die wirklich
ein Horn getragen hat. Auffallend ist die Tatsache, daß die Hinterfüße
nur drei Zehen nebst einer verkümmerten vierten Zehe besitzen und im
anatomischen Bau mit denjenigen der großen Laufvögel eine gewisse
Übereinstimmung zeigen, so daß die Iguanodonten seinerzeit geradezu
als Ornithopoden, das heißt Vogelfüßer, bezeichnet worden sind. Ihre
Fährten, die auf Sandsteinplatten der Kreideformation zu Tausenden und
in allen Größen vorhanden sind, wurden denn auch anfangs für Fährten
von Riesenvögeln gehalten. (Siehe Abbildung 10, Brontozoumfährte). Daß
in der Tat nicht nur zufällige Ähnlichkeiten mit Vögeln bestehen, zeigt
die Übereinstimmung des Iguanodonfußes mit dem des Hühnchens im Ei.
Der Vogelembryo (Keim) hat zuerst Iguanodonfüße und erhält erst durch
Verkümmerung und teilweise Verschmelzung einzelner Knochen richtige
Vogelfüße. Freilich ist nicht daran zu denken, daß die Vögel etwa
von Iguanodonten, überhaupt von Dinosauriern abstammen, aber aller
Wahrscheinlichkeit nach haben die beiden Stämme eine gemeinsame Wurzel.
Die Trennung hat wohl schon in der Trias, wenn nicht bereits in der
Permperiode stattgefunden. Hier läßt uns die Überlieferung im Stich;
von der großen Chronik der Erdgeschichte fehlen einige Bände völlig.
Aber glückliche Funde können auch da in ungeahnter Weise Licht bringen.

[Illustration: Abb. 10. Brontozoumfährte mit sogenannten versteinerten
Regentropfen.]

Wie artenreich die Sippschaft der „Vogelfüßer“ gewesen, läßt sich
einigermaßen ahnen aus der großen Zahl und Mannigfaltigkeit der
Fährten, das heißt der Abdrücke, welche die verschollenen Saurier
auf dem feuchten Sand und Schlamm der Ufer zurückgelassen haben. An
der englischen Küste bei Hastings sowie in verschiedenen Gegenden
Deutschlands findet man Fußspuren von 20 bis 75 Zentimeter Größe, und
in Nordamerika sind dergleichen Funde noch häufiger. Manche Fährten
ergeben eine Schrittweite von 3 und 4 Meter, lassen also auf Tiere von
fabelhafter Größe schließen, aber wie dieselben ausgesehen, weiß zur
Stunde niemand zu sagen.

Zum Schlusse dieses Kapitels mögen noch zwei wissenschaftlich
interessante Formen erwähnt werden: der +Kompsognathus+ und der
+Hadrosaurus+ (Trachodon), ersterer aus dem schwäbischen und
fränkischen Jura bekannt, ein sehr leicht gebautes, zierliches Tier von
Katzengröße, mit vogelähnlichem Schädel, langen schlanken Hinterbeinen,
dreizehigen Vogelfüßen und langem Schwanz; letzterer ein großer, 8
bis 9 Meter langer Schreckdrache von der Gestalt eines Iguanodon,
jedoch mit seltsamem riesigem Entenschnabel und einem ebenso seltsamen
pflasterartigen Gebiß, das aus zirka 2000 kleinen Zähnen besteht. Man
fand ein solches Tier mit erhaltener Haut, die mit Schuppen bedeckt
war. Der Hadrosaurus stammt aus der obersten Kreide Amerikas. Von
beiden Gattungen sind europäische und amerikanische Vettern bekannt.
(Siehe Abbildung 19.)


Amerikanische Größen.

Europa war zur Jurazeit fast ganz vom Meere bedeckt; nur einzelne
Inseln und uralte Gebirgsmassen erhoben sich über dasselbe. Hier war
somit zur Entfaltung einer großartigen Landfauna (Tierwelt) nicht
genug Raum vorhanden, und so kommt es, daß zwischen den Schreckdrachen
der Triaszeit und denjenigen der Kreideperiode eine große Lücke
besteht. Fast möchte man glauben, mit dem Ende der Keuperzeit sei eine
ungeheure Katastrophe, etwa eine allgemeine Sintflut hereingebrochen,
habe die ganze Tierwelt vernichtet, und nach vielen Hunderttausenden
von Jahren habe die Natur wieder von vorn angefangen. Allein jene
Überflutung fand nicht überall statt; in Nordamerika zum Beispiel blieb
auch während der auf die Trias folgenden Jurazeit ein ausgedehntes
Festland bestehen, und dort konnten sich die Landtiere der Keuperzeit
weiter entwickeln. In der unteren Kreide erreichten sie die höchste
Entfaltung. Von Nordamerika kamen denn auch vor Jahren wunderbare
Mären von fremdartigen Sauriern, die an Größe und Seltsamkeit der Form
alles bis dahin Bekannte in Schatten stellten. Skeptische Naturen
nahmen jene Berichte mit einem gewissen Mißtrauen entgegen, aber die
wissenschaftlichen Darstellungen namhafter Paläontologen und vor
allem die in den Museen aufgestellten Funde selber machten es zur
Gewißheit, daß man es nicht mit romantischen Übertreibungen einer
sensationslüsternen Presse zu tun habe.

Der gewaltigste unter den amerikanischen Schreckdrachen scheint der
+Atlantosaurus+ gewesen zu sein, dessen Überreste im Staate Wyoming
am Ostabhang des Felsengebirges gefunden wurden. Der Name ist der
griechischen Göttersage entnommen. Der Riese Atlas, der Sohn eines
Götterriesen (Titanen) und einer Meergöttin, hatte sich mit seiner
ganzen Sippschaft gegen den Himmelvater Zeus empört, wurde aber
besiegt und dazu verurteilt, an den Grenzen der Erde, wo Tag und Nacht
zusammenkommen, nämlich an der jetzigen Meerenge von Gibraltar, den
Himmel zu tragen. Atlas bedeutet auch in der Tat soviel wie „Träger“.
Balkenträger an Gebäuden werden daher auch Atlanten genannt. Nach
einer anderen Sage war er Besitzer der berühmten Hesperidengärten,
einer Art Paradies in der Gegend des heutigen Marokko, und wurde vom
griechischen Halbgott Perseus wegen seiner Ungastlichkeit mit Hilfe
des Medusenhauptes zum Gebirge versteinert. Nach ihm wurde auch der
Atlantische Ozean benannt.

Der +~Atlantosaurus immanis~+, das heißt der entsetzliche
Riesendrache, war ein Koloß von 30 Meter Länge bei 9 Meter Höhe. Diese
ungeheure Fleischmasse bewegte sich auf vier ungefähr gleich großen
säulenförmigen Beinen, die je fünf Zehen mit hufartigen Klauen besaßen
und nach Art der Eidechsenglieder gebaut waren. Die Oberschenkelknochen
sind annähernd 2½ Meter lang und an ihrem oberen Ende ½ Meter dick.
Es wird uns dies nicht wundernehmen, wenn wir bedenken, daß ja das
Tier, das sie zu tragen hatten, „die Größe eines ziemlich ansehnlichen
Hauses“ erreicht haben mußte. Ja, diese mächtigen Knochen hätten wohl
kaum ausgereicht, die enorme Last zu tragen und fortzuschleppen,
wenn nicht durch besondere Vorrichtungen das Gewicht des Körpers
herabgemindert worden wäre. Die Wirbel, von denen die größten einen
Meter Durchmesser besaßen, waren nämlich hohl und zu Lebzeiten des
Tieres wahrscheinlich mit Luft erfüllt, nur die Wirbel des dicken und
langen Schwanzes waren massiv.

[Illustration: Abb. 11. Brontosaurus.]

Nahe Verwandte des Atlantosaurus sind der +Barosaurus+ (der „Schwere“)
und der +Brontosaurus+. Ersterer ist in allen Skeletteilen bekannt;
er erreicht eine Länge von 20 Meter, sein Nackenwirbel einen
Durchmesser von reichlich einem Meter. Der Brontosaurus, ist ebenso
groß und besaß einen ungeheuer langen Plesiosaurushals mit 13 Wirbeln.
Wir geben nach einem vollständigen Skelett eine Rekonstruktion des
Tieres, wie es lebend etwa ausgesehen haben mag. Auch beim Brontosaurus
sind die Wirbel mit großen Luftkammern versehen, selbst die drei
ersten Schwanzwirbel besitzen solche. Als weiteres Merkmal verdient
hervorgehoben zu werden die im Verhältnis zum Körper winzige Größe
des Kopfes und der Gehirnhöhle. „Das Gehirn,“ sagt Neumayr, „ist so
außerordentlich klein, wie es im Verhältnis wohl bei keinem anderen
höheren Tier bis jetzt bekannt ist.“

Diese amerikanischen Riesen mußten somit höchst stumpfsinnige Geschöpfe
gewesen sein und tief unter den heutigen Beherrschern der Tierwelt
gestanden haben. Wir dürfen uns dieselben auch nicht vorstellen als
grimme, stets in Kampf und Krieg lebende Drachen, denn sie waren
Pflanzenfresser und mochten also wohl den damaligen Gewächsen, nicht
aber der Tierwelt verderblich gewesen sein. Der Brontosaurus oder
Donnerdrache (vom griechischen ~bronte~: Donner, ~brontogenes~: vom
Donner erzeugt) mochte ein Gewicht von zirka 380 Doppelzentner erreicht
haben, während dasjenige des Indischen Elefanten bloß 30 bis 40
Doppelzentner beträgt. Ober- und Unterschenkel samt Fuß maßen 4 Meter,
die Dornfortsätze der Kreuzwirbel ½ Meter. Die wandelnde Fleischlawine
mag bis zum Rücken eine Höhe von 6 Meter, mit hoch gehobenem Kopf
9 Meter erreicht haben. (Die Angaben, wonach die größten Formen 12
Meter hoch gewesen sein sollen, scheinen nicht vertrauenswürdig zu
sein.) Selbst die ausschweifendste Phantasie war nie imstande, sich
ein solches Biest auszudenken, und staunend fragt man sich, wie ein
solches „Reptil“ sich bewegen und ernähren konnte. Man denke sich
einen Donnerdrachen durch die Straßen einer Stadt dahinschreiten! Er
könnte bequem zu den Fenstern des dritten Stockes hineingucken, und die
Kronen der Bäume in den städtischen Anlagen böten ihm eine angenehme
Weide. Ein Ochse würde sich daneben fast wie ein Bauernhaus neben einem
Münster ausnehmen. Und welch ein Anblick müßte es gewesen sein, zu
sehen, wie der Koloß sich auf seinen stämmigen Hinterbeinen und dem
ungeheuren Schwanz erhob! Vielleicht haben sich die Tiere vorwiegend
im Wasser aufgehalten nach Art der Flußpferde, wobei die Pflanzenwelt
der Ufer abgeweidet und nebenbei allerlei Getier mit verschlungen
wurde. Da wie bei den Atlantosauriern die größeren Wirbel, die einen
Meter Durchmesser besaßen, Luftkammern hatten, wurde das spezifische
Gewicht beträchtlich herabgemindert. Der vierte Halswirbel ist größer
als der Schädel, und der Hohlraum der Kreuzbeinwirbel übertrifft die
Hirnhöhle um ein Mehrfaches, so daß es scheint, als hätten die Tiere
den Hauptteil ihres Zentralnervensystems nicht in den Kopf, sondern in
das Hinterteil verlegt. Mit den intellektuellen Anlagen muß es folglich
sehr schlimm bestellt gewesen sein.

Die Gestaltungskraft der Natur hatte sich hier verrannt; durch
eine bloße Steigerung der Masse schuf sie etwas Unnatürliches und
verurteilte diese „Überriesen“ zu schnellem Untergang. Vielleicht
ward dieser beschleunigt durch einen Klimawechsel oder durch das
Überhandnehmen gefährlicher Raubtiere.


+Diplodokus.+

[Illustration: Abb. 12. Diplodokus.]

Neben den plumpen, massigen Atlantosauriern, wozu auch der Brontosaurus
gerechnet wird, erscheint der Diplodokus (Doppelbalken) geradezu als
eine zierliche Form. Er entstammt den gleichen Fundorten wie die
vorigen und gehört gleichfalls der unteren Kreide an, dem sogenannten
Wealden, das heißt der „Wälderformation“. Diese hat insofern manche
Ähnlichkeit mit der Steinkohlen- und der Keuperformation, als die
damaligen Festländer mit großen Sümpfen und Moorwäldern bedeckt waren
und ein langandauernder Kampf zwischen Land und Meer herrschte.
Aus jener Zeit stammen zahlreiche Steinkohlenflöze, die allerdings
im allgemeinen von geringer Mächtigkeit sind, aber doch an manchen
Orten bergmännisch abgebaut werden, so am Osterwald, am Deister, in
Schaumburg und Bückeburg. Sie sind natürlich nicht aus den typischen
Steinkohlenpflanzen (Siegel- und Schuppenbäumen usw.) hervorgegangen,
denn jene existierten ja längst nicht mehr, sondern aus Pflanzen
der Jura- und der ältesten Kreidezeit, hauptsächlich aus Farnen,
Nadelhölzern und Sagobäumen (Zykadeen, Farnpalmen). Der Gattung
Diplodokus gehören Tiere von 16 bis 25 Meter Länge und 3 bis 4
Meter Höhe an. In welcher Stellung sich dieselben bewegt haben, ist
noch nicht festgestellt und je nachdem gelangt man zu verschiedenen
Höhenangaben. Der 6 Meter lange Hals gleicht einer Riesenschlange
und trägt einen großen, 60 Zentimeter langen Kopf, der etwelche
Ähnlichkeit mit einem Pferdekopf hat, die Nasenlöcher befinden sich
jedoch weit hinten bei den Augen. Die Kiefer sind nur im vorderen
Teil bezahnt, die hinteren Zähne fehlen gänzlich; wir haben es also
weder mit einem Raubtiergebiß, noch mit dem eines Pflanzenfressers zu
tun. Die Zähne sind lang, dünn, stäbchenförmig und stehen ziemlich
weit auseinander, wie die Zähne eines Rechens. Der ungeheure Schwanz
zählt nicht weniger als 60 Wirbel. Es ist nicht leicht, sich die
Lebensweise dieses märchenhaften Drachen vorzustellen. Man hat daran
gedacht, daß er im Wasser nach Muscheln, Schnecken, Fischen, Krabben
und Lurchen grundelte, wobei die Zähne nicht zum Beißen, sondern als
Seiher dienten, also die gleiche Funktion ausübten wie das Fischbein
der Bartenwale. Das hat in der Tat viel Wahrscheinlichkeit für sich.
Die größte Art (~Diplodocus Carnegiei~) wurde vor einigen Jahren auf
Kosten des bekannten Stahlkönigs Carnegie ausgegraben und im Museum
zu Pittsburg aufgestellt. Das Berliner Museum besitzt einen Gipsabguß
davon, weitere befinden sich in Wien, Paris und London. Überreste nahe
verwandter Gattungen wurden in Südamerika, Frankreich und England
entdeckt.

[Illustration: Abb. 13. Dach- oder Panzerdrache.]

Einen hochinteressanten Fund machten vor kurzem die Gebrüder Sternberg
im westlichen Teil der Union, sie förderten den vollständigen Kadaver
eines Diplodokus mit erhaltener Hautbedeckung zutage. Das betreffende
Riesenvieh scheint durch einen Unglücksfall umgekommen und auf eine
Sandbank im Flusse geschwemmt worden zu sein. Dort wurde es zu einer
Mumie ausgetrocknet und durch gewaltige Schlammassen, die später zu
Tonschiefer erhärteten, zugedeckt. Die Haut ist mit seltsamen zarten
Schuppen gespickt. Der ganze Kadaver, der auf dem Rücken lag, bedeckte
eine Fläche von 12 Quadratmeter.


+Panzer- und Horndrachen.+

[Illustration: Abb. 14. Dreihorndrache, rechts oben ein Pteranodon.]

Diese stehen den vorigen an Größe beträchtlich nach, sehen aber
dafür um so putziger, wirklich drachenhaft aus. Fast möchte man
wähnen, ein phantasievoller Fabulierkünstler des Mittelalters
hätte dieselben erfunden. +Die Panzerdrachen oder Dachdrachen+
(+Stegosaurier+) waren plumpe Riesen von mindestens Elefantengröße,
jedoch weit beträchtlicherer Länge, nämlich bis zu 10 Meter! Sie
hatten wieder die Gewohnheit der alten Reptilien angenommen, das heißt
sich einen dicken Panzer angeschafft, also ein Rückfall auf eine
tiefere Entwicklungsstufe; denn das Hautskelett ist das ursprüngliche,
das älteste; erst verhältnismäßig spät machte sich das innere
Knochenskelett geltend, wodurch das erstere allmählich überflüssig
wurde, weil es die aufsteigende Entwicklung hinderte. Der Rückenpanzer,
der sich vom Kopf bis zur Schwanzspitze erstreckte, bildete ein
schützendes Dach aus starken, dicken Schilden und war überdies mit
einem ungeheuren Kamm versehen, der aus zwei Reihen aufrechtstehender
meterlanger Platten bestand. Am Ende des langen Schwanzes waren jene
Knochentafeln zu spitzigen halbmeterlangen Stacheln reduziert. Das war
zweifelsohne eine sehr gefährliche Waffe, und der Koloß konnte damit
furchtbare Schläge austeilen. Die Kehlgegend war durch einen besonderen
Knochenharnisch geschützt. Offenbar fehlte es zu jener Zeit (untere
Kreide) nicht an mächtigen Feinden. Die Glieder sind ungleich lang, und
zwar sind die vorderen wieder beträchtlich kürzer als die hinteren.
Die Zahl der Zehen betrug je fünf, jedoch waren bei den Hinterfüßen
die beiden äußeren verkümmert, so daß das Tier nur mit je drei Zehen
austrat. Dadurch entstanden sonderbare Fährten, die den Eindruck
erweckten, als seien zwei ganz verschiedene Tierarten (Herr und
Diener) stets miteinander oder vielmehr hintereinander auf dem nassen
Boden dahingewandelt. Der kleine Kopf mit einer Art Iguanodongebiß
endete in einen plumpen Schnabel, was dem gepanzerten Ungeheuer ein
besonders phantastisches Aussehen verschaffte. Besondere Erwähnung
verdient die Schädelhöhle; dieselbe ist nämlich sehr klein, so daß
nur ein winziges Gehirn in derselben Platz hatte. Der Rückenmarkkanal
im Kreuzbein ist wohl zehnmal so groß als die Hirnhöhle, so daß man
von einem „Kreuzbeinhirn“ gesprochen hat. Letzteres bestand aber
selbstverständlich nicht aus Hirnsubstanz, sondern aus Nerven für den
kolossalen Hinterkörper.

Diese Panzerdrachen haben sich wohl durch eine geradezu beispiellose
Dummheit ausgezeichnet. Sie konnten wahrscheinlich gleich den
Iguanodonten aufgerichtet auf den Hinterbeinen einherschwanken, aber
ebensogut auf allen vieren davonstapfen.

Ein ebenso wunderlicher Kauz, ein Vetter des vorigen, war der
+Dreihorndrache+ (+Trizeratops+), 8 bis 9 Meter lang, wovon 2 Meter
auf den spitzdreieckigen, vorn ebenfalls in einen Schnabel endigenden
Kopf entfallen. Dieser Schreckdrache, der also im Gegensatz zu seinem
mikrozephalen Vetter zu den „Großköpfen“ gehört, trug neben einem
meterlangen Horn über der Nase noch zwei seitliche hintere Hörner über
den Augen. Der Hinterkopf endete in einen knöchernen Nackenschirm, der
am Rande mit zackigen Knochenplatten besetzt war und wie eine große
Halskrause aussieht. Die Zähne deuten auf Pflanzennahrung und haben
-- bei Reptilien etwas Unerhörtes -- zwei Wurzeln, was sonst nur bei
Säugetieren vorkommt. Auch die Glieder weisen gewisse Säugetiermerkmale
auf, die Zehen tragen nämlich große Hufe, wie diejenigen der Huftiere
(Schweine, Pferde, Wiederkäuer). Dazu der gehörnte Kopf, der an gewisse
Urhufer der Braunkohlenzeit gemahnt.

Diese Säugetierähnlichkeit ist noch größer beim +Einhorndrachen+
(+Monoklonius+) mit mächtigem, nach rückwärts gekrümmtem Horn, dem
+Zweihorndrachen+ (+Dizeratops+) und dem +Stierdrachen+ (+Torosaurus+),
alle der oberen Kreideformation Nordamerikas angehörend. Vereinzelte
Bruchstücke einer nahe verwandten Art wurden auch bei Wiener-Neustadt
gefunden. Dem winzigen Gehirn nach zu schließen, sind alle Horndrachen
sehr stumpfsinnige Geschöpfe gewesen.


Afrikaner.

Nordamerika galt als das Paradies der Schreckdrachen, und seine
Reptilienwelt überragte alles bis anhin Bekannte. Da trat Afrika als
Konkurrent auf, und zwar -- wer hätte das für möglich gehalten? --
mit Erfolg. Zunächst richtete die Südspitze des Schwarzen Erdteils
die Augen der Paläontologen auf sich. Dort -- in der sogenannten
Karrooformation -- entdeckte man nämlich eine Menge versteinerter
Knochen, welche von einer höchst seltsamen Tierwelt zeugten, die in
der Perm- und Triaszeit dort gehaust. Die einen jener Knochentrümmer
schienen einer besonderen Gruppe von Uramphibien (Wickelzähnern,
Panzerköpfen) anzugehören, andere waren entschieden reptilienhaft
und manche, besonders die Zähne, wiesen auf niedere Säugetiere hin.
Die Bezahnung ließ nämlich eine Gruppierung in Schneide-, Eck- und
Backenzähne erkennen. Sollte man es hier mit den Stammvätern der
höchststehenden Tierklasse zu tun haben? Sollte nun Licht in die
Dunkelheit ihrer Herkunft fallen? Die hochgespannten Erwartungen
der Forscher erfüllten sich nicht. Immerhin ist zu sagen, daß jene
Afrikaner höchst interessante Zwischenformen (Kollektiv- oder
Sammeltypen) und daß die berühmtesten unter ihnen, die +Theromorphen+,
das heißt die +Säugetierähnlichen+, offenbar Seitenzweige jenes
Hauptastes sind, dem die Ursäugetiere entstammen. Zwischen beiden
bestehen nicht bloß oberflächliche Ähnlichkeiten (Analogien), sondern
enge verwandtschaftliche Beziehungen.

[Illustration: Abb. 15. Schädel eines Wolfsauriers aus der
südafrikanischen Trias. ~a.~ Oberkiefer. ~b.~ Unterkiefer.]

Die „+Säugetierähnlichen+“ bewohnten übrigens nicht ausschließlich
Südafrika, sondern auch Amerika, Ostindien, Europa (Rußland, England,
Frankreich, Deutschland, Schweiz). Sie scheinen samt und sonders schon
in der Triaszeit ausgestorben zu sein; die heutige Tierwelt hat nichts
Gleichartiges. Man kennt zirka 100 Gattungen; ihre versteinerten
Skelette sind meist schlecht, oft nur in wenigen Knochenstücken
erhalten und dann schwer zu deuten. Unter den vielen Arten gibt es
Zwerge, die nur die Größe einer Ratte erreichen, aber auch einzelne
schwerfällige Riesen von Nashorngröße. Ich führe nur zwei Vertreter mit
Namen an, den +Wolfsaurier+ (+Lykosaurus+), ein Raubtier mit scharfem
Gebiß, und den plumpen +Pareiasaurus+ (+Backensaurier+), ein bizarres,
drei Meter langes Monstrum, ein „dackelhafter Bär“ auf kurzen, dicken,
geknickten Beinen, deren unglaublich dicke Zehen wahrscheinlich zum
Graben eingerichtet und mit großen Krallen versehen waren. Er hielt
sich wohl mit Vorliebe an der Küste auf und ernährte sich von allerlei
kleinem Getier, das er aus der Erde hervorscharrte. Der breite, kurze
Schädel war mit vielen Höckern und der Unterkiefer mit zapfenartigen
Auswüchsen geziert. Von einem ähnlichen Biest (Sklerosaurus) fand man
Überreste im Buntsandstein von Riehen bei Basel. Aber damit sind wir
mit Afrika und den Afrikanern noch keineswegs zu Ende.

In den allerjüngsten Zeiten ging uns von dem rühmlich bekannten
Stuttgarter Geologen Fraas die unverhoffte Kunde zu, daß drüben in
Deutsch-Ostafrika sich ein Drachenfriedhof befinde, der mit den
amerikanischen Fundorten im Staate Wyoming in jeder Hinsicht den
Vergleich aushält. Dort ist nun eine reichsdeutsche Expedition seit
einigen Jahren beschäftigt, die wunderbaren Reste ausgestorbener
Tierriesen auszugraben und der wissenschaftlichen Untersuchung
zugänglich zu machen. Jene Gigantosaurier (Riesendrachen) scheinen
ihren amerikanischen Vettern, den Atlantosauriern, Zanklodonten,
Panzerdrachen usw. mindestens ebenbürtig zu sein. Wie in Wyoming
liegen die Knochen teilweise an der Oberfläche oder in geringer Tiefe,
aber deren Konservierung und Transport zur Meeresküste und von dort
nach Europa ist ein ebenso schwieriges wie kostspieliges Geschäft.
Das Berliner Museum hat bereits durch jene Funde eine erstaunliche
Bereicherung erfahren.

Die Grabungen werden am Tendaguruhügel, nordwestlich von Lindi
vorgenommen, wobei benachbarte Negerstämme das Ausgraben und den
Transport besorgen. Die Arbeiten sind mit sehr großen Schwierigkeiten
verbunden. Fürs erste sind jene Gegenden mit fast undurchdringlichem
Gras- und Buschwald bewachsen und weit ab von Verkehrslinien, sodann
macht die Regenzeit jede Arbeit unmöglich, und im Sommer, wo gar kein
Regen fällt, hat man mit Hitze, Fiebern, Nahrungsmangel und einem Heer
bösartiger Insekten zu kämpfen, nicht zu rechnen mit den Überfällen von
Löwen, Leoparden und Schlangen.

[Illustration: Kreidelandschaft.

Tiere: Maassaurier, Kreidevögel (Ichthyornis), im Hintergrund ein
Iguanodon.

Pflanzen: Zypressen, Palmen, Weiden.]

Im ersten Jahre wurde mit 150 Arbeitern begonnen, im zweiten mit
200, und diese Zahl stieg allmählich auf 500. Es sind drei
übereinanderliegende Saurierschichten vorhanden, die verschiedenen
Zeiten, aber insgesamt der ältesten Kreideperiode angehören, somit
gleichaltrig sind wie die berühmten Kreideschichten in Nordamerika.
Welche Riesen (Gigantosaurier) zutage gefördert wurden, mag folgender
Vergleich zeigen:

    Ein Oberarmknochen des Diplodokus    mißt  0,95 Meter
     „         „        „  Gigantosaurus  „    2,10   „
     „  Halswirbel      „  Diplodokus     „    0,65   „
     „         „        „  Gigantosaurus  „    1,2    „
     „  Schulterblatt   „  Diplodokus     „    1      „
     „         „        „  Gigantosaurus  „    2      „
    Eine Rippe          „  Diplodokus     „    1,86   „
     „     „            „  Gigantosaurus  „    2,5    „
    Der Hals            „  Diplodokus     „    7      „
     „     „            „  Gigantosaurus  „   12      „

Neben einem solchen afrikanischen Riesendrachen erscheint der größte
lebende Bewohner Afrikas, der Elefant, tatsächlich als ein Zwerg.
Leider fand man bis jetzt niemals vollständige Skelette, sondern nur
einzelne Knochen, so daß es schwer hält, sich ein Bild vom ganzen Tier
zu machen.

Über die afrikanischen Arbeiter, welche auf die 20 Fundstellen
verteilt waren, sind die Leiter der Expedition des Lobes voll. ~Dr.~
Hennig berichtet darüber: „Wenn man auf der Ausreise von Aden ab das
schwarze Gesindel der Hafenstädte kennen lernt, so bildet sich ein
unter Umständen schon in der Heimat eingeflößtes schlechtes Vorurteil
in verstärktem Maße aus. Schon in Lindi, das dem großen Verkehrsweg
einigermaßen entrückt ist, herrschen wesentlich erfreulichere Zustände,
wie selbst Daressalam gegenüber nichtdeutschen Häfen ein günstigeres
Zeugnis ausgestellt werden kann. Im unberührten Lindi-Hinterland aber
sitzt eine Bevölkerung, die ich aufrichtig liebgewonnen habe. Am
wichtigsten und erstaunlichsten zugleich war die Anstelligkeit, mit der
sie nicht nur die ungewohnten Grabgeräte handhaben lernten, sondern
sehr bald sich auch in die feineren Präparationsarbeiten hineinfanden.
Bei den oft brüchigen Knochen in härterer Gesteinsumhüllung erforderte
die Präparation zweifellos Hingabe an die Arbeit, Sorgfalt,
Gewissenhaftigkeit. Bei dem Umfang, den das Werk bald annahm, war es
unmöglich, diesen Teil der Arbeit uns selbst vorzubehalten, ganz
abgesehen von der Bedenklichkeit des Unterfangens, sich als Europäer
der vollen Tagesglut im windgeschützten glühenden Schacht dauernd
auszusetzen.

Wenn man wünschenswerte Eigenschaften im Neger nicht findet, so
liegt das in sehr, sehr vielen Fällen nicht am Objekt, sondern am
Sucher! Denn auch ohne fremde Erziehung, schon aus eigenem Wesen
heraus, weisen die Eingeborenen im Süden der Kolonien manchen sehr
sympathischen Zug auf. Der Grundton ihres Wesens ist Sorglosigkeit;
sie kann sich als Fatalismus, als Mangel an Voraussicht (zumal in
Verpflegungsfragen) äußern, sie gibt sich aber auch in jener heiteren
Gemütsart kund, die jederzeit zu Scherz und Spiel bereit und für Humor
überaus empfänglich ist, die auch über erlittenes Ungemach schnell
hinwegzuhelfen vermag. Ich habe gesehen, daß beim Abbrennen eines
Dorfes nach der unter Geschrei und Gezänk beendeten Löscharbeit sofort
die Aufräumungsarbeiten mit lustigem Gesang aufgenommen wurden.

Endlich ist die Intelligenz keineswegs zu verachten. Und zwar
besteht nicht nur Empfänglichkeit für Neues und Ungewohntes, sondern
vielfach auch eine gewisse aktive Beweglichkeit, die den Dingen aus
eigenem Antrieb entgegengeht. Der erste Eindruck der Arbeiten bei der
umwohnenden Bevölkerung war natürlich eine Verwunderung darüber, daß
die Europäer etwas in ihrem armen Lande zu finden und auszunutzen
verstanden, was sie selbst nie beachtet noch zu verwenden gewußt
hatten. Es drangen zweifelnde Fragen bis zu uns, was denn wohl aus den
Funden gemacht werden könne; die einzigen Möglichkeiten, die ihnen
dabei vorschwebten, waren: Zaubermittel, Geld oder Tücher! Dann traten
doch aber bald auch tieferforschende Fragen auf, nach dem Namen und
Wesen des Tieres, nach der Herkunft solcher Reste und ihrem Alter,
nach der Lebensweise und dem Vorhandensein in der Gegenwart, ganz
vereinzelt wohl auch der staunende Gedanke: woher wissen die Weißen das
alles? Das letztere Problem hörte ich übrigens mit der ersichtlich voll
zufriedenstellenden Antwort lösen: ‚Die Europäer lernen so etwas in der
Schule.‘ ... Der Gedanke, daß dort, wo sie jetzt schafften und lebten,
einst Meer gewesen sei, daß zur Zeit, da diese Ungeheuer ihr Wesen
trieben, es noch keine Menschen gegeben habe, daß die versteinerten
Muscheln, Schnecken, Fische an Ort und Stelle im Wasser gestorben
seien, wo sie doch seit Menschengedenken nur Busch zu sehen gewohnt
waren, bereitete ihrer Vorstellungskraft keinerlei Schwierigkeiten.“

Über die ausgegrabene Saurierwelt selbst schreibt ~Dr.~ Hennig: „Die
ungeheure Größe einiger der ostafrikanischen Dinosaurier macht sie zu
den gewaltigsten überhaupt je bekannt gewordenen Landbewohnern der
Erde. Ist die Größe an sich auch ohne sonderliche wissenschaftliche
Bedeutung, so war sie doch selbst für Fachkreise eine Überraschung,
hauptsächlich aber für uns, die wir diese Giganten aus dem Erdreich
herausschälen durften.

Erreichte nun der Oberarmknochen bei der größten Form mehr denn 2
Meter, so mißt er bei der kleinsten nur wenige Zentimeter. Nicht
selten kam es vor, daß Skeletteile so verschieden gestalteter Wesen
durcheinanderlagen. Da war es dann natürlich nicht schwer, die
zusammengehörenden herauszufinden. Unangenehmer war es schon, wenn
viele beieinander gefundene Wirbel, Rippen, Beine Hoffnung auf ein
nahezu vollständiges Skelett erweckt hatten und dann etwa ein sich
einstellender dritter Oberschenkel von der Anwesenheit mindestens
zweier Individuen gleicher Größe zeugte. Am schwierigsten aber
gestaltete sich die Trennung in zwei Fällen, wo sich ganze Herden
von fünfzig und mehr Individuen kleinerer Art auf engem Raume
beisammenfanden.

Wiederum an anderen Stellen gab es wahre Trümmerstätten, wo nur
die festeren Bein- und Flächenknochen verschiedenster Sorten in
Mengen angehäuft lagen. Viele Kadaver sind wohl eine Zeitlang im
Wasser umhergetrieben, ehe sie auf den Boden sanken oder strandeten
und nun erst endgültig eingebettet wurden. Dabei konnten leicht
einige Teile des Körpers abfaulen und weit entfernt zur Ablagerung
gelangen. Wie aber sind die riesigen Tiere in solchen Mengen in
ein Küstengewässer geraten? Man könnte etwa annehmen, ein flaches
Wattenmeer sei zur Ebbezeit auf weite Strecken hinaus trockengefallen
und jene Kolosse hätten den halbtrockenen Meeresboden nach Tangen und
kleinen Wassertieren abgesucht, die ihnen zur Nahrung dienten, die
rückströmende Flut habe ihnen dann in Unebenheiten des Strandes den
Rückweg abgeschnitten und vielen ein Grab bereitet. Es ließe sich auch
denken, daß bei dem Auf- und Niedersteigen des Küstengebiets kleinere
Inselpartien nach und nach abgescheuert und später samt den darauf
zusammengedrängten Bewohnern gänzlich verschlungen wurden.... Um über
derartige Möglichkeiten eine Entscheidung herbeizuführen, hätte es
geologischer Untersuchungen in weiterem Rahmen bedurft. Dafür gebrach
es uns in Ansehung der Hauptaufgabe leider an Zeit.

Ein Bild läßt sich aber auch so gewinnen von dem wundersam
vielgestaltigen Leben, das sich hier am Rande des Kreidemeers
abgespielt haben muß. Da trotteten stumpfsinnig jene Ungeheuer mit
einem mehr als 12 Meter langen und bis 2 Meter dicken Hals, mit
Beingestellen, die alles gewohnte Maß übersteigen; da tummelte sich die
große und kleine Drachenbrut bis hinab zum winzigsten Eidechslein; da
zogen Herden gepanzerter Schreckgestalten daher, mit mächtigen Stacheln
auf Rücken und Schwanz; da eilten auch kleine, flinke Saurier, auf
den Hinterbeinen erhoben; da flogen andere durch die Luft; da gab es
neben fleischfressenden Räubern auch Giganten, die ihren Riesenleib
von Pflanzen und kleineren Seetieren ernährten.“ (Aus ~Dr.~ Hennig, Am
Tendaguru.)

Der Leser möchte vielleicht gern wissen, welcher Zeitraum seit dem
Untergang jener riesenhaften und wunderbar mannigfaltigen Tierwelt
verflossen ist. Leider ist die Wissenschaft gegenwärtig noch nicht
imstande, darauf eine genaue Antwort zu geben; man muß sich mit bloßen
Schätzungen begnügen, und diese schwanken zwischen vier und zehn
Millionen Jahren.


Buschklepper.

Als die gewaltigen Kolosse der Jura- und Kreideperiode -- die
stumpfsinnigen Atlantosauren, Brontosauren, Gigantosauren,
Zanklodonten, Iguanodonten, Panzerdrachen und hundert andere verwandte
Formen -- die damaligen Festländer bewohnten, die eine von den heutigen
ganz abweichende Gestalt und Ausdehnung hatten, mußten goldene Zeiten
für die Wegelagerer und Freibeuter sein. An solchen fehlte es in der
Tat nicht. Der größte unter allen scheint der +Tyrannosaurus+ gewesen
zu sein, dessen Skelett vor kurzem in Montana (Nordamerika) aufgefunden
und im New Yorker Naturhistorischen Museum aufgestellt worden ist. Er
wird als ein 12 Meter langes Biest mit meterlangen Kiefern und 6 bis 18
Zentimeter langen Zähnen geschildert. Er war mit solcher Riesenkraft
und so furchtbaren Waffen ausgerüstet, daß er sich wohl an jeden
anderen Riesen heranwagen konnte. Seine Landsleute und Zeitgenossen,
der +Allosaurus+ und der +Lälaps+, stellten sich ihm würdig an
die Seite. Sie konnten zweifelsohne trotz ihrer Größe gewaltige
Sprünge ausführen, da Schwanz und Hinterbeine ungeheuer muskulös und
die größeren Knochen zudem hohl waren, wodurch das Körpergewicht
beträchtlich herabgemindert ward. Der +Nashorndrache+ (+~Ceratosaurus
nasicornis~+), beträchtlich kleiner und zierlicher, ist 4 bis 5 Meter
lang, hat kurze Vorderbeine mit vier Fingern und große Hinterbeine
mit drei Zehen. Auf der Nase trug das Tier ein großes Horn. Der
Nashorndrache mag große Ähnlichkeit mit dem Iguanodon besessen haben,
war aber schlanker, leichter und flinker als letzteres.

Weit verbreitet war der +Megalosaurus+ (der Große), dessen Reste aus
Europa, Afrika, Ostindien, Australien und Südamerika bekannt sind. Er
erreichte 8 Meter Länge, sein Oberschenkel 1 Meter, das Schulterblatt
80 Zentimeter. Die 4 Zentimeter langen Zähne sind vorn und hinten
zugeschärft und fein gesägt.


Die Maasechsen oder Seeschlangen.

Alljährlich um die Zeit der sauren Gurke pflegt die berühmte
Seeschlange aufzutauchen, die irgend ein forscher Kapitän in irgend
einem Gewässer gesehen haben will. Sie führt ein sehr kurzfristiges
Dasein, nicht in den Fluten des Ozeans, sondern im Blätterwald.
Etwas anderes war es mit den Seeschlangen der Kreidezeit; jene
machten wirklich die Meere unsicher; aber keines Menschen Auge hat
sie geschaut. Schon gewisse Meerkrokodile der Jurazeit sind von so
schlankem Bau, daß sie ein schlangenähnliches Aussehen haben, so der
schwäbische +Geosaurus+, der die Umformung des Schreitfußes zum Ruder
sehr schön erkennen läßt und uns zeigt, wie aus einem Landkrokodil ein
Seekrokodil geworden ist. Die +Maasechsen+ oder +Mosasaurier+ zeigen in
noch höherem Grade schlangenähnlichen Habitus. Es sind langgestreckte
Eidechsen mit Schwimmfüßen und großem Ruderschwanz. Die langen
kräftigen Kiefer zeigen ein starkes Raubtiergebiß. Man kennt über
fünfzig Arten, die sich auf Europa, Amerika und Australien verteilen.
Der Körper war mit Schuppen bedeckt. Ihre Entdeckung fällt in eine
sehr bewegte Zeit, nämlich ins Ende des achtzehnten Jahrhunderts.

Die ersten Reste eines Maassauriers, nämlich bedeutende Teile eines
Schädels, wurden in einem Steinbruch bei Mastricht an der Maas
aufgefunden, woher denn auch diese Riesengattung den Namen erhalten
hat. Darüber wird berichtet:

    Ein ~Dr.~ Hoffmann ließ das Stück mit vieler Mühe und Kosten heben
    und ausarbeiten. Der Fund machte Aufsehen und erregte den Neid des
    Steinbruchbesitzers, des Domherrn Godin, der das Stück reklamierte,
    und dem es auch vom Gericht zugesprochen wurde. Als im Jahre
    1795 die Truppen der französischen Republik das Fort St. Pierre
    bombardierten, befahl der General, der um den wissenschaftlichen
    Schatz im nahen Hause des Domherrn wußte, dasselbe zu schonen.
    Dieser, nicht weniger um seinen Schatz besorgt als der General und
    wenig erbaut von dessen rücksichtsvoller Aufmerksamkeit, ließ es
    bei Nacht in der Stadt verstecken und hoffte so nach der Übergabe
    des Platzes sein Stück zu retten. Vergeblich! Der Volksrepräsentant
    Freycinet verstand hinter das Geheimnis des Geistlichen zu kommen
    und ließ öffentlich den zweiten Entdeckern des Sauriers 600
    Flaschen Wein zusichern. Das wirkte unwiderstehlich; schon am
    nächsten Morgen brachten zwölf Grenadiere im Triumph das Stück, um
    ihren Lohn zu empfangen.

Jener Maassaurier, zu Ehren des Entdeckers ~Mosasaurus Hoffmanni~
getauft, mag eine Länge von 7 bis 8 Metern erreicht haben; es sind aber
seitdem Riesen von drei- und vierfacher Länge mit 1 bis 1½ Meter langen
Kiefern gefunden worden. (Die berühmten Riesenschlangen Südamerikas:
Abgottschlange oder Boa, Anakonda und Tigerschlange werden etwa 7
Meter lang.) Daß die Maassaurier von Landeidechsen abstammen, ist
zweifellos, denn ältere Formen, die in Dalmatien gefunden wurden, haben
noch Schreitbeine und gleichen den Varanen, das sind Eidechsen von
erstaunlicher Größe. Vertreter derselben in der heutigen Lebewelt sind
die sogenannten Warneidechsen Afrikas, Südasiens und Australiens. Die
bekannteste Art ist die +Nileidechse+, 2 Meter lang, sehr räuberisch,
von den alten Ägyptern als Vertilgerin der Krokodileier und junger
Krokodile gefeiert.


Vogeleidechsen oder Flugdrachen.

Die Reptilien des Mittelalters (Trias-, Jura-, Kreidezeit) begnügten
sich nicht damit, ihre Herrschaft zu Wasser und zu Land auszuüben,
sie dehnten dieselbe auch auf den Luftkreis aus gleich wie gewisse
Nachfahren des Alluviums (Gegenwart). Die „Kriecher“ begründen die Ära
der Aeronautik der Wirbeltiere, nachdem die Insekten das Problem schon
Jahrmillionen vorher gelöst hatten. Sollte man denken, daß aus der
Klasse der Neckarsaurier, Maassaurier, Fisch- und Schlangendrachen,
Atlantosaurier, Zanklodonten und Iguanodonten „+Segler der Lüfte+“
hervorgegangen? Alle Flugdrachen besitzen einen vogelartigen Kopf mit
langen dünnen Kiefern, die vermutlich an den Spitzen mit Horn überzogen
waren, große Augen, ein überaus leichtes Skelett mit pneumatischen,
das heißt lufterfüllten Knochen und einem sonderbaren Flugapparat, den
wir bei keinem heutigen Flieger finden. Die Hinterfüße sind durchaus
reptilienhaft gebaut, mit vier bis fünf Zehen, die zweifelsohne
scharfe Krallen trugen. Die Vorderglieder haben je nach der Art drei
oder vier oder fünf Finger, von denen der äußerste, also der „kleine“
ungeheuer lang, länger als der ganze Rumpf ist und die dünne, faltige
Flughaut trägt, woher denn auch die zuerst bekannte Gattung den Namen
„Flugfinger“, Pterodaktylus, erhalten hat. Wunderbarerweise ist eine
solche Flughaut als Abdruck auf dem Gestein erhalten; sie stimmt in
der Form mit einem Schwalben- oder Möwenflügel überein, hat also
offenbar einem guten Segler angehört. Es gibt aber auch Arten mit
breitem und kurzem Flügel, wahrscheinlich Strandbewohner, die sich
von allerlei kleinen Wassertieren ernährt haben. Sie mögen sich in
ihrer Ruhe reihenweise auf die Küstenfelsen gesetzt oder an die Bäume
angehakt haben; wenn dann die Ebbe eingetreten, werden sie in schrägem
Schwebeflug zum Strande herniedergeschwebt sein und die vom Meer
zurückgelassene krabbelnde und zappelnde Beute eingeheimst haben.

Die +Schnabelschnauzen+ zeichneten sich durch besonders große Augen
aus, die wie bei den Fischdrachen durch einen Ring von Knochentäfelchen
geschützt waren (Räderaugen). Die spitzen, ungleich langen Zähne sitzen
in weiten Abständen in den Kiefern und sind nach vorn gerichtet. Der
lange Schwanz ist von einer Scheide aus verknöcherten Sehnen umgeben
und besitzt hinten eine flossenartige Verbreiterung. Mit seiner Hilfe
konnte sich der Drache in die Höhe schnellen, außerdem diente er als
Steuer.

[Illustration: Abb. 16. Dickschnäbelige Flugechse (Pterodaktylus).]

Der +Pterodaktylus+ hatte einen verkümmerten Schwanz und ziemlich
dicken Kopf, der in einem rechten Winkel auf der Wirbelsäule saß.
Manche Arten hatten nur die Größe eines Sperlings, andere die eines
Geiers. Während die einen noch eine ähnliche Bezahnung wie die
Schnabelschnauzen aufweisen, besitzen andere nur ganz winzige Zähnchen,
und eine dritte Gruppe ermangelt der Bezahnung völlig; dies ist auch
der Fall bei der Gattung +Pteranodon+, das heißt „+Zahnloser Flieger+“
(griechisch ~pteron~: Flügel, ~pteros~: geflügelt, ~a~: kein, ~odon~:
Zahn). Damit erreichen die Flugechsen die höchste Ausbildung, denn
das ganze Tier ist sozusagen nur noch Flugapparat. Die papierdünnen
zahnlosen Kiefer bilden einen langen, sehr leichten Schnabel; der
Hinterkopf ist in einen ebenso leichten spornartigen Kamm ausgezogen;
alles übrige, Rumpf, Hinterglieder und Schwanz, ist sehr klein.
Diese Segler aus der oberen Kreideformation von Kansas (Nordamerika)
übertrafen die größten fliegenden Vögel, erreichten sie doch 6 bis 7
Meter Spannweite (der Kondor 3 Meter). Der Pteranodon war zweifelsohne
ein wunderbarer Flieger und hat wohl den größten Teil seines Lebens
schwebend in der Luft zugebracht. Schade, daß dieser Wunderdrache
verschwunden ist.



Vögel.


Untergang der alten Herrscher und Aufstieg der neuen Klasse.

Das Verschwinden der Riesengeschlechter der mittelalterlichen Saurier
ist verschiedenen Ursachen zuzuschreiben. Als solche haben wir in
erster Linie die Riesenhaftigkeit, die Plumpheit und Schwerfälligkeit,
die geringe Fortpflanzungsfähigkeit und den großen Futterbedarf
anzusehen. Es ist eine allgemein verbreitete Erscheinung, daß gerade
die Riesenformen, sowohl unter Pflanzen wie unter Tieren, sich am
schnellsten erschöpfen, während die kleineren Formen eine viel größere
Lebenskraft haben. Welches Land könnte auf die Dauer Herden von
Atlantosauriern, Brontosauriern, Gigantosauriern, Diplodoken usw.
ernähren? Die Riesenformen ersticken sozusagen unter ihrer eigenen
Last. Dabei sind sie von ihrer Umgebung weit mehr abhängig als die
Kleinen. Jede Schwankung des Klimas, womit zugleich ein Wechsel der
Pflanzenwelt verbunden ist, muß ihnen gefährlich werden, da sie durch
ihre einseitige Entwicklung jede Anpassungsfähigkeit verloren haben.
Wenn ein wasserreiches Land zur trockenen Steppe oder gar zur Wüste
ward, oder wenn es umgekehrt langsam sank und das Meer vordrang, so
gab’s für jene tappigen, schwer beweglichen Fleisch- und Knochenberge
kein Entrinnen mehr. Dazu kam aber noch, daß ihnen aus anderen
Klassen sehr gefährliche Konkurrenten erwachsen waren, den Fisch-
und Langhalsdrachen in furchtbaren Haien und Seesäugetieren, den
Landsauriern in den Landsäugetieren, den Flugdrachen in den Vögeln.
Diese letzteren mögen selbst manchen Vertretern der Dinosaurier
gefährlich geworden sein. Der Reptilientypus war einer besseren
Ausbildung, einer Steigerung der Organisation nicht mehr fähig, wohl
aber war dies beim Vogeltypus der Fall. Hier finden wir vor allem
eine scharfe Trennung und bessere Ausbildung des Blutkreislaufs.
Arterielles und venöses Blut mischen sich nirgends, und letzteres wird
durch intensive Sauerstoffzufuhr, das heißt bessere Atmung rascher
aufgefrischt. Es findet eine lebhaftere Verbrennung, infolgedessen
Steigerung der Bluttemperatur und der Lebensenergie statt; die
Verdauung wird eine viel raschere, der Stoffwechsel ein regerer;
das Gehirn erhält mehr Blut und die beiden Halbkugeln des Großhirns
erfahren bedeutende Förderung. Das leichte, luftige und zugleich warme
Federkleid sichert die Warmblütigkeit des Körpers noch beträchtlich
und verschafft dem Vogel die Unabhängigkeit von der Lufttemperatur und
dem Klimawechsel; die Kälte der Nacht, des Winters, des Hochgebirges,
des Pols, selbst der Eiszeit vermag ihm nichts mehr anzuhaben. Dazu
die sorgfältige Brutpflege, das Anlernen der Jungen und die höhere
Intelligenz, das alles mußte dieser neuen Klasse den Vorrang und den
endlichen Sieg verschaffen.

Woher die Vögel eigentlich stammen? Die Frage ist noch offen. Man
könnte an die Flugdrachen denken, aber damit ist’s nichts; zwischen
beiden Gruppen gibt’s wohl mancherlei Ähnlichkeiten (Analogien), die
durch gleichartige Lebensweise bedingt sind wie zwischen Fisch und
Walfisch, aber keine Blutsverwandtschaft. So ist der Flugapparat eines
Flugfingers oder einer Schnabelschnauze anatomisch etwas ganz anderes
als ein Vogelflügel, wie auch der Flügel einer Fledermaus und der eines
Schmetterlings anatomisch und entwicklungsgeschichtlich miteinander
nicht zu vergleichen sind. Nun haben wir früher gehört, daß gewisse
Schreckdrachen -- Iguanodon und Verwandte -- im Bau der Hinterglieder
auffallend an große Laufvögel erinnern, weshalb sie den Namen der
Vogelfüßigen (Ornithopoden) erhalten haben. Das scheint darauf
hinzuweisen, daß wir in jener Gegend den Ursprungsort der Vögel zu
suchen haben. Beide so verschieden geartete Stämme haben offenbar eine
gemeinsame Wurzel, die bei den Urreptilien der älteren Triaszeit oder
der Permzeit zu suchen wäre. Das ist alles, was sich über den Ursprung
der Vögel sagen läßt.


Ur- und Kreidevögel.

Daß Vögel sich im allgemeinen für den Versteinerungsprozeß schlecht
eignen, dürfte ohne weiteres klar sein, und es erscheint daher fast
wie ein Wunder, daß trotz alledem 400 bis 500 fossile Arten bekannt
sind, freilich teilweise in so dürftigen Resten, daß es oft geradezu
unmöglich ist, eine Artbestimmung vorzunehmen, weshalb auch die
bezüglichen Zahlenangaben sich in einem ziemlich weiten Spielraum
bewegen. Und wie gering sind obige Zahlen, wenn wir bedenken, daß sie
sich auf Jura-, Kreide-, Tertiär- und Eiszeit, also auf Millionen
Jahre verteilen, und wenn wir uns ferner vergegenwärtigen, daß heute
nicht weniger als 10000 Arten leben. Hieraus erhellt ohne weiteres,
wie lückenhaft die Stammesgeschichte der Vögel sein muß; aber gerade
deshalb ist jeder gute Fund, zumal aus älterer Zeit, von größtem
Interesse.

Das war nun speziell der Fall beim ältesten Vogel, den man zur
Stunde kennt, dem +Erz- oder Urvogel+ der obersten Juraformation,
einem Zeitgenossen des Flugfingers (Pterodaktylus), Brontosaurus und
Kompsognathus.

Im Jahre 1861 wurde im lithographischen Schiefer von Solnhofen (Bayern)
ein Fund gemacht, der die Naturforscher in die größte Aufregung
versetzte. Es handelte sich um das Skelett eines Tieres, das Federn
getragen und halb Reptil, halb Vogel gewesen zu sein schien. Kopf, Hals
und die meisten Teile des Rumpfes fehlten, dagegen waren Schultergürtel
und Becken, Vorder- und Hinterglieder sowie der lange Schwanz teils
ganz, teils in größeren Bruchstücken erhalten. Andreas Wagner,
damals Direktor der paläontologischen Sammlung in München, hielt das
Tier für ein richtiges Reptil und gab ihm den Namen +Gryphosaurus+,
+Greifsaurier+. Der Engländer Owen und andere erkannten aber in ihm
einen Vogel und nannten ihn +Archäopteryx+, was soviel wie +Urvogel+
bedeutet. Das merkwürdige Geschöpf wurde um einen sehr hohen Preis
zum Kaufe angeboten und wanderte endlich für die Summe von 600 Pfund
Sterling (12000 Mark oder 15000 Franken) ins Britische Museum in London.

Kaum hatten sich die Engländer des Vogels bemächtigt, so berichteten
die Zeitungen, das wunderbare Unikum von Solnhofen sei eine schlaue
Täuschung, ein Rhamphorhynchusskelett, dem man in kunstvoller Weise
Federn angeätzt oder eingraviert habe. Darob unverhohlene Schadenfreude
und großer Jubel bei allen denen, welchen die Entdeckung des Urvogels
ein Dorn im Auge gewesen war. Allein die Briten kehrten sich nicht
an dieses Geschrei, waren sie doch vollständig von der Echtheit des
„teuren“ Fossils überzeugt. Und der Urvogel hat wirklich gelebt.

Im Jahre 1877 wurde bei Eichstätt, 3½ Stunden vom Fundort des ersten,
ein zweites Exemplar entdeckt, das weit vollständiger und schöner
erhalten war als das erste. Dieses wurde nach langen Unterhandlungen
vom Mineralogischen Museum der Universität Berlin um die Summe von
20000 Mark angekauft, nachdem zahlreiche andere Institute darauf
reflektiert, aber die nötige Summe nicht zusammengebracht hatten.

[Illustration: Abb. 17. Urvogel von Eichstätt. Im Mineralogischen
Museum in Berlin.]

Der Archäopteryx steht, wie wir nun mit voller Sicherheit wissen, den
Vögeln viel näher als den Reptilien; er ist etwa zu drei Vierteln
Vogel, zu einem Viertel Reptil; Ober- und Unterkiefer sind mit Zähnen
versehen, welche in besonderen Höhlen stecken, was bekanntlich bei
keinem lebenden Vogel vorkommt. Wohl aber sind mitunter bei jungen
Exemplaren, insbesondere bei Papageien, schwache Andeutungen von
Zähnen vorhanden. Die Wirbel sind auf beiden Seiten ausgehöhlt wie
bei tiefstehenden Amphibien und Reptilien, und die Rippen zeigen
gleichfalls Reptiliencharakter. Der Schwanz gleicht einigermaßen dem
einer Eidechse und besteht aus zwanzig langgestreckten Wirbeln. An
jedem Wirbel waren aber zwei Schwanzfedern befestigt. Bei den heutigen
Vögeln tritt nur im Embryonalleben ein längerer Schwanz auf, nachher
verwachsen die einzelnen Wirbel zu einem kurzen Stück, dessen Endglied
die steifen Steuerfedern trägt. (Der Archäopteryx stellt also einen
Sammel- und Embryonaltypus dar.) Auch die vorderen Glieder, welche zu
Flügeln verwandelt sind und lange Schwungfedern tragen, zeigen keine
so weitgehende Umbildung wie bei den heutigen Vögeln, indem die drei
Finger nicht miteinander verwachsen, sondern vollständig ausgebildet
und mit Krallen versehen sind, so daß sie möglicherweise auch zum Gehen
auf dem Boden, jedenfalls aber zum Festhalten an Bäumen verwendet
werden konnten (ein vierfüßiger Vogel!). Die hinteren Glieder waren
gleichfalls teilweise mit Federn bedeckt, und vielleicht fanden sich
solche auch am Halse, indem sie eine Art Krause bildeten; der übrige
Körper war wohl nackt.

In keinem anderen Teil der Juraformation ist bis jetzt ein Vogel
gefunden worden und auch für den Fränkischen Jura ist’s nur ein
glücklicher Zufall. Übrigens mußten dort die Verhältnisse zur fossilen
Erhaltung von allerlei Getier sehr günstig sein. Zur jüngeren
Jurazeit befand sich dort ein Meer mit vielen Koralleninseln und
Korallenklippen. Zwischen den Korallenbauten befanden sich Lagunen,
das heißt stille, seichte Gewässer, auf deren Boden sich Kalkschlamm
und feinster Kalksand niederschlugen, woraus die Plattenkalke und
lithographischen Schiefer hervorgingen. Die Fluten schleuderten
zahlreiche Meertiere über die Riffe in die Lagunen, und Stürme trugen
vom nahen Festland mancherlei Landbewohner herzu. Der breiartige
Kalkschlamm hüllte die getöteten Wesen sofort ein und verhinderte deren
rasche Verwesung. Der durch häufige Winde vom Festland herübergewehte
Staub legte sich über die Kalkschicht und bildete eine tonige Lage, die
sogenannte Fäule, worauf sich das Spiel wiederholte.

Der Urvogel, dessen Größe zwischen der einer Taube und eines Huhnes
schwankte, war sicherlich ein schlechter Flieger und konnte
sich mit manchem Flugdrachen nicht messen; aber er verkörperte
nichtsdestoweniger ein höheres Prinzip und trug wenigstens in seinen
Nachkommen den Sieg davon.

[Illustration: Abb. 18. Hesperornis.]

Beträchtlich zahlreicher sind Vogelfunde in der Kreideformation, und
Nordamerika (Kansas) hat deren mehrere in so prächtigem Zustande
geliefert, daß deren Skelette vollständig konstruiert werden konnten.
Ein bedeutsames Merkmal haben alle diese Vögel mit dem jurassischen
Urvogel gemeinsam, sie tragen nämlich in ihren Kiefern echte Zähne.
Unsere Abbildung führt uns eine amerikanische Art vor Augen, den
+Königsvogel+, ~Hesperornis regalis~ (von ~hesperis~: abendländisch,
~ornis~: Vogel und ~regalis~: königlich). Derselbe erreichte eine
bedeutende Größe, denn das Skelett mißt von der Schnabelspitze bis zum
Ende der Zehen nahezu 2 Meter. Die Flügelknochen und der bei guten
Fliegern stark vorspringende Kiel des Brustbeins sind verkümmert,
wohingegen die Beine kräftig entwickelt und zum Rudern eingerichtet
sind. Der Schwanz war breit und bestand aus zwölf Wirbeln, er zeigt
gleichfalls Anpassung ans Wasserleben. Hesperornis konnte nicht
fliegen, er zeigt mehrfach Anklänge an den heutigen Strauß, und der
amerikanische Paläontologe Marsh bezeichnet ihn daher „als einen
wasserbewohnenden, fleischfressenden Strauß“. Manche Skeletteile, so
das Becken, erinnern noch an Reptilien; auch der Schwanz zeigt eine für
Vögel ungewöhnlich große Zahl von Wirbeln.

Außer dem ungeflügelten Hesperornis ist noch die Gattung +Ichthyornis+,
der +Fischvogel+, genauer bekannt. Auch dieser zeigt Anklänge an
niedere Wirbeltiere, und es sind zum Beispiel die Wirbelkörper an
beiden Seiten ausgehöhlt, was in der Jetztwelt nur bei den Fischen
und bei einigen Amphibien und Reptilien der Fall ist. Ichthyornis war
übrigens ein vorzüglicher Flieger, wie die Flügelknochen und das stark
gekielte Brustbein beweisen. Im ganzen sind aus der Kreide etwa 20
Arten von Vögeln bekannt geworden.


Befiederte Giganten.

Auch die Klasse der Vögel hatte ihre Heroenzeit, ihre Giganten und
Titanen. In Patagonien (Südamerika) entdeckte man in alttertiären
Schichten (ältere Braunkohlenzeit) die Reste eines ungeheuren Vogels,
+Brontornis+, das heißt +Donnervogel+ genannt. Derselbe erreichte die
Höhe von 4 Meter und ist wohl der größte aller lebenden und fossilen
Vögel. Die Mittelzehen waren etwa 30 Zentimeter (1 Fuß) lang und sehr
dick, die Nagelglieder 5,5 Zentimeter lang und 5 Zentimeter breit; das
ganze Bein hatte eine Länge von 162 Zentimeter.

Etwas kleiner als dieser Riese der Riesen war die Gattung
+Phororhakos+, die sehr genau bekannt ist. Der Schädel der größten
Art ist 65 Zentimeter lang, also länger als der Kopf eines großen
Pferdes. Der hohe, seitlich stark zusammengedrückte Schnabel ist
hakenförmig gekrümmt wie bei den Raubvögeln. Die Flügel waren wie bei
Brontornis und bei den heutigen Straußen verkümmert, daher zum Fliegen
unbrauchbar. Wegen der großen, sehr stark gekrümmten Krallen waren
die patagonischen Riesenvögel wahrscheinlich auch zu Fuß schlecht
bestellt und jedenfalls keine so gewandten Läufer wie die lebenden
Strauße. Die Schädel zeigen oft Knochenwucherungen, die unzweifelhaft
von schweren Verletzungen herrühren. Vielleicht lieferten die Männchen
untereinander heftige Kämpfe um die Weibchen. Über die Art der
Ernährung wissen wir nichts Sicheres; es ist aber wahrscheinlich, daß
jene Riesen nach Art der Geier die Leichen gefallener größerer Tiere
verzehrten, vielleicht auch Jagd auf junge Reptilien machten (ähnlich
wie der Schuhschnabelvogel am Weißen Nil, welcher den jungen Krokodilen
nachstellt) oder gar ausgewachsene angriffen, wie unser Bild auf Seite
65 darstellt. Wir sehen dort im Vordergrund einen Donnervogel, der
einen Hadrosaurus angreift. Im Hintergrund erblicken wir rechts einen
zweiten Dinosaurier, links einen Phororhakos. Wie die neuesten Funde
wahrscheinlich machen, sind die iguanodonähnlichen Hadrosaurier erst in
der älteren Braunkohlenzeit gänzlich verschwunden.

[Illustration: Abb. 19. Brontornis und Hadrosaurus.]

Auch in der sogenannten Eiszeit, die der Braunkohlenzeit folgte und
der Gegenwart unmittelbar vorausging, waren die südlichen Teile der
Erde von zahlreichen Riesenvögeln bewohnt, so besonders Australien.
Wundervolle Reste solcher Riesenstrauße wurden auf Neuseeland gefunden.
Der +elefantenfüßige Schreckensvogel+ (~Dinornis elephantopus~) stand
an Größe dem patagonischen Donnervogel nicht viel nach und einige
Vettern desselben (man kennt heute 20 verschiedene Arten!) scheinen
ihm ebenbürtig gewesen zu sein. Die Riesenstrauße, die +Moas+ der
Neuseeländer, haben sich in einzelnen Arten bis in die Gegenwart
erhalten und sind allem Anschein nach erst im achtzehnten Jahrhundert
ausgestorben, besser gesagt, von den Eingeborenen ausgerottet worden.
Nach verschiedenen Berichten wurde noch in der zweiten Hälfte des
achtzehnten Jahrhunderts von europäischen Seefahrern auf Neuseeland ein
riesiger Vogel erblickt, der die Größe eines Moa besessen haben mag,
und die Heldenlieder der Eingeborenen erzählen noch von den Kämpfen mit
jenen Riesen. Ein alter Häuptling, der um die Mitte des neunzehnten
Jahrhunderts starb, behauptete, daß er in seiner Jugend noch Moafleisch
gegessen habe. Der ausgezeichnete Naturforscher Hochstetter, der uns
so viel Interessantes von der merkwürdigen Doppelinsel berichtet,
bringt die unter den dortigen Eingeborenen, den Maori, übliche
Menschenfresserei in Zusammenhang mit dem Verschwinden der Moas. Diese
müssen zur Zeit, als die Maori einwanderten, ungemein zahlreich gewesen
sein und die wichtigste Nahrungsquelle des Volkes gebildet haben, da
die Insel außerdem sehr wenig bot. Als die Moas ausgerottet waren,
kehrte die Not ein, die Menschen fingen an, aus Mangel an anderweitiger
genügender Nahrung sich gegenseitig aufzuzehren, und daher der
furchtbare Kannibalismus, dem erst durch die Einführung von Schweinen
und Kartoffeln durch die Europäer ernsthaft gesteuert werden konnte.

Eine auffallende und mit allen Erfahrungen über die tierische
Bevölkerung isolierter Inseln im Widerspruch stehende Erscheinung
ist die große Individuen- und Artenzahl riesiger Laufvögel, die
sich auf einem so kleinen Gebiet wie Neuseeland anhäufen konnten.
Man hat deshalb angenommen, daß in jener Gegend vor kurzem noch
weit größere Festlandsmassen existiert hätten und durch teilweises
Versinken derselben die zahlreichen Arten auf die übriggebliebene Insel
zusammengedrängt worden seien.

Auch auf Madagaskar hat man Reste eines Riesenvogels gefunden, unter
anderen eine große Zahl von Eiern, von denen eines dem Rauminhalt nach
etwa 150 Hühnereiern gleichkommt. Nach den Aussagen der Eingeborenen
soll jener Vogel heute noch existieren.[4] Das alles weist auf
ehemalige größere Landanhäufungen auf der südlichen Halbkugel, denn
niemals bringen isolierte Inseln so gewaltige Tiere hervor wie die
Moas und die madagassischen Riesenstrauße.

Daß diese nicht fliegen konnten, ist wohl selbstverständlich; sie
scheinen aber nicht einmal gute Läufer gewesen zu sein. Da ist es
erklärlich, daß sie von den Insulanern ausgerottet wurden. Die Moas
zählt man zu den Scharrvögeln; sie sollen mit ihren ungemein kräftigen
Füßen die Erde nach allerlei Wurzeln aufgewühlt haben. Daneben
verzehrten sie wohl auch Reptilien und Insekten.


  [4] Die Hoffnung, im Innern der Insel solche zu finden, ist indes
      nicht in Erfüllung gegangen.



Säugetiere.


Einiges über Ursprung und Entwicklung.

Endlich kommen wir zu jener Klasse, die sich zuletzt zu einer
glänzenden Höhe emporgeschwungen, die unbedingte Herrschaft über alle
anderen angetreten hat, diese Herrschaft zur Stunde weiter ausübt und
immer noch in aufsteigender Bewegung begriffen ist. Das gilt freilich
nur für einen beschränkten Teil der ganzen Klasse, speziell für die
eigentlichen „+Herren+“; andere gehen zurück und zahlreiche Formen sind
bereits ausgestorben. Für die Paläontologie kommen nur die letzteren
in Betracht, das sind zirka 1000 Arten, während man etwa 2000 lebende
zählt. Was sie im allgemeinen über alle anderen Tierklassen hinaushebt,
das ist die treffliche Brutpflege -- die Jungen werden mit der
Muttermilch ernährt -- und die beispiellose Entwicklung des Gehirns.
Über ihre Abstammung besteht noch keine Klarheit; doch ist es mehr als
wahrscheinlich, daß wir ihre Wurzeln bei den Reptilien, und zwar in der
Nähe der +Theromorphen+ (der Säugetierähnlichen), zu suchen haben, die
selber wieder von Panzerlurchen oder Wickelzähnern abstammen.

Damit stimmt auch die Tatsache überein, daß die niedersten Säugetiere
der Gegenwart, die Kloakentiere Australiens: Schnabeltier und
Ameisenigel, die keine lebendigen Jungen zur Welt bringen, sondern
Eier legen, mancherlei reptilienhafte Züge aufweisen. Die Abzweigung
von den Theromorphen muß schon frühzeitig erfolgt sein, wahrscheinlich
in der älteren Triaszeit. In der Jura- und Kreideformation sind nur
wenige und recht dürftige Funde gemacht worden. Die einen scheinen
niedrigen Kloakentieren anzugehören, während andere unzweifelhaft von
Beuteltieren herrühren. Diese besitzen nämlich am Unterkieferwinkel
einen hakenförmigen Fortsatz, der den übrigen Säugern fehlt. Außerdem
haben die Weibchen in der Beckengegend zwei kleine Knochen, die als
Stütze für eine Hauttasche dienen, in welcher die hilflosen Jungen
längere Zeit herumgetragen werden. (Übrigens haben die Kloakentiere
ebenfalls Beutelknochen.) Während des Mittelalters (Trias, Jura,
Kreide) scheinen die Säuger von ganz untergeordneter Bedeutung
gewesen zu sein; erst in der Tertiärzeit treten sie in erstaunlicher
Machtfülle und Vollkommenheit auf den Plan. Eine so sprungweise,
gleichsam explosive Entwicklung erscheint aber sehr unnatürlich, und
somit ist die Vermutung wohl berechtigt, daß die Hauptentwicklung, das
heißt der Aufstieg von den Kloakentieren zu den Beuteltieren und von
diesen zu den modernen, höheren Ordnungen (Huftiere, Wale, Raubtiere,
Nagetiere, Affen usw.) in untergegangenen oder unzugänglichen oder doch
unerforschten Ländern stattgefunden hat.

Die drei Unterklassen der Säuger können mit drei organisatorisch und
zeitlich weit auseinanderliegenden Wanderzügen verglichen werden. Die
erste Unterklasse (Kloakentiere), aus der jüngsten Trias stammend,
hat sehr geringe Spuren hinterlassen und konnte neben der alles
beherrschenden Saurierklasse nicht emporkommen. Hätten sich nicht
zufälliger- und glücklicherweise die obengenannten zwei Gattungen
der Ameisenigel und Schnabeltiere im weltabgeschiedenen Australien
erhalten, so wüßten wir von jener Tierwelt, die auf Jahrmillionen
zurückblicken kann, so gut wie nichts. Sie trugen wohl in sich den Keim
zur höheren Entwicklung, fanden aber keinen Ausweg aus dem Elend ihrer
Pariaskaste.

Die zweite Unterklasse (Beuteltiere) unterschied sich von der ersten
beträchtlich. Die heute noch lebenden Beutler, die fast ausschließlich
Australien angehören, wo sie keine Konkurrenten hatten, sind nur ein
schwacher Abglanz ehemaliger Herrlichkeit. Vorzeiten waren sie fast
über die ganze Erde verbreitet, traten in zahlreichen Unterordnungen,
Familien, Gattungen und Arten auf und zählten wahre Riesen unter sich.
Zu letzteren gehört zum Beispiel der +Riesenwombat+ (+Diprotodon+),
ein Beutelnagetier von der Größe eines Nashorns. Mit seinen Nagezähnen
konnte es die größten Bäume fällen und deren Rinde abschälen. Ein
überlebender Vetter, der heutige gewöhnliche Wombat Neuhollands,
erreicht nur die Größe eines Dachses. Auch die ausgestorbenen
Känguruharten waren riesige Geschöpfe, neben denen sich die heutigen
Känguruhs, die größten überlebenden Beutler und die größten
einheimischen Säugetiere Australiens, geradezu kläglich ausnehmen.

Gewisse Beuteltiere -- und zwar gerade die größten, wie Wombat und
Känguruh -- kommen niemals in nördlichen Ländern vor, sondern bleiben
auf die Südhalbkugel beschränkt, und auch die fossilen kleinen
nordischen Arten Europas und Nordamerikas sind nie zu hoher Bedeutung
gelangt und rasch wieder verschwunden. Daraus scheint hervorzugehen,
daß die Beuteltiere im Süden, vielleicht auf dem Südpolarkontinent
entstanden sind, womit die Tatsache vortrefflich harmoniert, daß
Australien und Südamerika, die so weit auseinanderliegen und schon seit
undenklichen Zeiten getrennt sind, ganz gleichartige Formen aufweisen;
denn beide standen nach ihrer Trennung noch mit dem Südpolarland im
Zusammenhang und also wenigstens mittelbar miteinander in Verbindung.
Natürlich müßte dabei vorausgesetzt werden, daß am Südpol ehedem ein
viel wärmeres Klima geherrscht, und dafür sind auch in der Tat genügend
Beweise vorhanden.

Als die Beuteltiere nach Norden wanderten, stießen sie auf höhere
Säugetierordnungen, denen sie erliegen mußten. Jene höheren Säuger aus
dem Norden drangen überall sieghaft vor und rotteten die schwächeren,
das heißt schlechter organisierten aus. Letztere entgingen in
Australien nur durch die Isolierung der Landmassen dem Untergang, denn
das Meer setzte den Eroberern ein Ziel.

In Südamerika drangen höhere, flinke und intelligente Säuger erst spät
vor und sind durch eine seltsame Verkettung von allerlei Umständen
teilweise wieder verschwunden, so daß sich die Beutler auch dort
länger, sogar bis in unsere Zeit erhalten konnten. Manches, wie zum
Beispiel das Verschwinden der großen Säuger in Südamerika, ist noch
rätselhaft, wie denn überhaupt auf diesem Gebiet noch unendlich vieles
zu erforschen und aufzuhellen ist.

Die höheren Säugetiere, die sich von den niederen hauptsächlich dadurch
auszeichnen, daß ihre Jungen in reiferem Zustand geboren werden,
zerfallen in zahlreiche Ordnungen, die sehr verschiedene Stufen der
Entwicklung aufweisen. Gewöhnlich unterscheidet man zehn Ordnungen,
nämlich Waltiere, Zahnlose, Nagetiere, Fledermäuse, Raubtiere,
Klippdachse, Huftiere, Rüsseltiere, Halbaffen und Primaten, zu welch
letzteren die Affen und der Mensch gezählt werden. Wir müssen uns auch
hier auf einige wenige besonders hervorragende Größen beschränken.


Wale.

Die größten Vertreter der Säugetiere und der Tierwelt überhaupt sind
die Walfische. Gewaltigere Riesen als diese hat es nie gegeben.
Leider scheinen sie rasch ihrem Untergang zuzutreiben, nicht infolge
natürlichen Zwanges, sondern lediglich wegen der unersättlichen
menschlichen Profitwut und barbarischen Rücksichtslosigkeit, die
nun einmal von der heute noch herrschenden Gesellschafts- und
Wirtschaftsordnung unzertrennlich sind.

[Illustration: Abb. 20. Walfisch der heutigen Zeit.]

Die Wale haben sich in so hohem Grade an das Wasser angepaßt, daß
sie außerhalb desselben nicht mehr leben können, obschon sie durch
Lungen atmen. Ein gestrandeter Walfisch ist unrettbar verloren. Da
sich zum Schwimmen die Fischform oder Torpedoform am besten bewährt
hat, so haben sie dieselbe ebenfalls angenommen und hierin sogar viele
Fische „überflügelt“. Die Vorderglieder sind zu handartigen Paddeln
reduziert und die Finger stecken in einer festen Haut wie in einem
Fausthandschuh. Sie dienen zur Steuerung und zur Herstellung der
Gleichgewichtslage. Die hinteren Glieder sind vollständig verkümmert,
da sie überflüssig geworden sind und nur hinderlich wären. Zur
Fortbewegung des kolossalen, ganz mit Fett und Öl durchtränkten Körpers
dient die wagrechte Schwanzflosse, die nach Art einer Schiffschraube
funktioniert, jedoch weit besser arbeitet als die besten Propeller
unserer Maschineningenieure. Bei den Bartenwalen (Grönlandswal,
Finnfisch) ist der Schwanz zugleich die einzige, aber furchtbare Waffe.

Man könnte leicht auf die Vermutung gelangen, daß die Wale direkt
von Fischen oder von großen Meersauriern (etwa den berühmten
Fischdrachen) abstammen, mit welch letzteren sie viele Berührungspunkte
gemein haben. Wir wissen aber heute, daß davon nicht die Rede sein
kann; jene Übereinstimmungen sind lediglich durch die gleichartige
Lebensweise erzeugt worden; es sind „Analogien“ und keine Beweise von
Blutsverwandtschaft. Die Wale sind unzweifelhaft die Abkömmlinge von
Landtieren, wahrscheinlich von gepanzerten Urhuftieren, deren Vettern
die sogenannten Zahnlosen waren, von denen wir noch sprechen werden.
Die Abtrennung der Wale und ihre Anpassung ans Meer muß schon in der
Kreidezeit erfolgt sein, und in der Kreideformation müssen überhaupt
die Ahnen der heutigen höheren Säugetiere gesucht werden.

Der älteste fossile Wal ist das +Zeuglodon+ (+Jochzahn+), so genannt,
weil die zweiwurzeligen Backenzähne die Form eines Joches haben, das
heißt aus zwei durch einen Querbalken verbundenen Teilen bestehen.
Das erste vollständige Skelett stammt aus Alabama im Süden der Union
und besaß angeblich eine Länge von 38 Meter -- man hatte nämlich die
Reste mehrerer Exemplare zusammengesetzt. Das +große Zeuglodon+, auch
+Basilosaurus+ (+Königsdrache+) getauft, erreichte eine Länge von 20
Meter, während die größten unter den heutigen Walen nahezu 30 Meter
lang und 1500 Kilozentner schwer werden, das heißt das Gewicht von
zirka 200 Ochsen erreichen. Man kennt heute ein Dutzend Zeuglodonarten
aus Nordamerika, England, Ägypten und Australien.

Die Zeuglodonten hatten einen schlanken, deutlich abgesetzten und
beweglichen Kopf mit scharfem Raubtiergebiß und besaßen noch nicht die
ausgesprochene Torpedoform wie die heutigen Wale. Sie lebten in der
älteren Tertiär- oder Braunkohlenperiode und verschwanden im mittleren
Tertiär (Molassezeit).

Auch die +heutigen+ Wale kommen fossil vor, haben somit ein
beträchtliches Alter; jedenfalls existieren sie schon seit
Hunderttausenden von Jahren. Ihre Reste sind häufig, ganze Skelette
jedoch äußerst selten. Die schwammigen Knochen fallen nach dem Tode
des Tieres bald auseinander und sinken auf den Grund. In der Tiefe
hat aber das Wasser infolge hohen Druckes und wohl auch wegen seines
Säuregehaltes eine erhöhte Lösungsfähigkeit und löst dieselben auf,
wobei schließlich nur die überaus soliden und harten Ohrknochen
(Felsenbeine) übrigbleiben. Natürlich unterliegen auch die Skelette
der übrigen Tierarten demselben Schicksal, weshalb der Meeresgrund im
allgemeinen arm an gut erhaltenen Tierresten ist.


Zahnarme.

(Riesenfaultiere und Riesenpanzertiere.)

Die Wissenschaft bezeichnet sie auch als +Zahnlose+, +Edentaten+, aber
beide Ausdrücke sind gleich schlecht gewählt. Wohl gibt es darunter
zahnlose Geschöpfe, aber auch solche mit sehr vielen Zähnen; immerhin
steht das Gebiß auch bei diesen auf tiefer Entwicklungsstufe. Die
Zahnarmen bilden gleich den Walen eine in der Jetztwelt isolierte
Gruppe recht verschiedenartiger Geschöpfe, die weder unter sich noch
zu den übrigen +Haartieren+, wie die Säuger auch genannt werden, große
Verwandtschaft erkennen lassen. Gerade weil man die einzelnen Familien
nirgends gut unterbringen kann, hat man sie zu einer besonderen Ordnung
in einer Art Gerümpelsammlung zusammengeworfen.

Besonderes Aufsehen erregten seinerzeit die Funde in der sogenannten
Pampasformation Südamerikas, der großen Lehmebene der Laplatastaaten
und Patagoniens. Zur Diluvialzeit, während welcher die Länder der
nördlichen gemäßigten und kalten Zone mit ungeheuren Eismassen
bedeckt waren, lebten dort im Süden riesenhafte +Faultiere+, welche
wie eine Wiederholung gewisser alter Riesensaurier erscheinen. In
intellektueller Hinsicht mögen sie auch jenen Drachen wenig überlegen
gewesen sein, wie sich denn überhaupt die Klasse der Säugetiere
keineswegs mit imponierenden Repräsentanten eingeführt hat. Die
Säugetiere haben Jahrmillionen gebraucht (Triaszeit bis Gegenwart), um
endlich das zu werden, was sie heute sind.

[Illustration: Abb. 21. Lebendes Faultier.]

Sehen wir uns nun jene südamerikanische Säugetierwelt genauer an.
Heute hausen dort zwerghafte Epigonen der alten Riesengeschlechter.
Die jetzigen Faultiere der dichten Urwälder Südamerikas (man
unterscheidet zweizehige und dreizehige, Unau und Ai) zeichnen sich
durch exemplarische Faulheit aus und tragen ihren Namen mit vollem
Recht. Diese „Baumsklaven“, wie sie ein Naturforscher bezeichnet hat,
sind zwar gewandte Klettertiere, die hierin vielfach an Affen erinnern,
aber sie machen von ihren Seiltänzerkünsten wenig Gebrauch und führen
in den Baumkronen des Urwaldes ein höchst langweiliges Stilleben. Mit
den großen Sichelkrallen haken sie sich an wagrechten Ästen und Zweigen
fest und bringen so Tage und Nächte unbeweglich zu, bis sie vom Hunger
oder der Liebe in gelinden Trab versetzt, das heißt veranlaßt werden,
aus ihrem vorsintflutlichen Phlegma herauszutreten und ihre Künste am
hohen Seile zu zeigen. Haben sie ihre spießbürgerlichen Extravaganzen
gesühnt, so setzen sie sich in einer passenden Astgabel fest und
halten ein gesundes Schläfchen, das acht und mehr Tage dauern kann,
denn ihr Wahlspruch lautet: Ruhe ist des Bürgers erste Pflicht. Wie
es scheint, können sie wochenlang ohne Nachteil fasten und besitzen
überhaupt eine unglaublich große Lebenszähigkeit. Die gräßlichsten
Verstümmelungen ertragen sie „mit der Ruhe eines Leichnams“, alles
Beweise, daß sie einer uralten Sippe angehören und sich nur durch
außergewöhnlich günstige Umstände in die Gegenwart herübergerettet
haben. Einen vortrefflichen Schutz gewährt ihre Behaarung, welche mit
dürrem Riedgras Ähnlichkeit hat und mit der Färbung der Baumäste gut
übereinstimmt, so daß ein ruhig herabhängendes oder sitzendes Tier im
Halbdunkel des Urwaldes äußerst schwer zu entdecken ist.

[Illustration: Abb. 22. Skelett des Riesenfaultiers (Megatherium) aus
dem Pampasschlamm Argentiniens.]

Sie erreichen ungefähr die Größe einer Wildkatze; ihre Vorfahren aber
wurden 3 Meter hoch und annähernd 5 Meter lang, standen somit an Größe
dem Elefanten nicht viel nach, übertrafen ihn aber noch an Plumpheit
des Knochenbaus. Die Oberschenkel waren mindestens halb so dick wie
lang und der Schwanz bildete einen mächtigen Stützpfeiler, fast in der
Art wie beim Iguanodon und verwandten Sauriern. Das unsäglich plumpe
+Megatherium+, das heißt Großtier, besaß in den mächtigen Kiefern
18 vierkantige Backenzähne, die auf grobe, harte Pflanzennahrung
hinweisen, und an den Zehen gewaltige Klauen zum Scharren. Alles
an diesem Urweltler geht ins Riesenhafte, ist auf Massenwirkung
berechnet, ausgenommen das Gehirn, welches von einer selbst für
Faultiere bejammernswerten Zwerghaftigkeit war. Es scheint, als habe
sich die Natur dieser erbärmlichen mißratenen Geschöpfe geschämt und
sie deshalb in den Orkus geworfen. Jedenfalls ist es verständlich, daß
die besser ausgerüsteten und intelligenteren Konkurrenten mit ihnen
leicht fertig wurden. Daß sie trotz alledem vom mittleren Tertiär
(Miozän) bis zum Ende der Eiszeit sich halten konnten, erscheint
fast wie ein Wunder. Über ihre Lebensweise weiß man nichts Gewisses,
nicht einmal, ob sie Wald- oder Steppentiere gewesen. Jedenfalls ist
so viel klar, daß sie nicht wie ihre zwerghaften Nachkommen im Geäst
der Bäume affenartig herumgeturnt haben. Man dachte sich, daß sie oft
nach Iguanodonart auf den Hinterbeinen, den kolossalen Schwanz als
Stütze benutzend, einhergeschwankt und das Laubwerk abgeweidet, wohl
auch kleinere Bäume einfach ausgegraben und deren Kronen verspeist
haben. Aber schon Darwin äußerte hierüber Zweifel, und neuere Forscher
haben die Ansicht geäußert, daß die Riesentiere ihre großen Klauen zum
Ausscharren von allerlei Wurzeln und Knollen benutzt und ihre Nahrung
in erster Linie dem Erdboden entnommen haben. Jedenfalls vertilgten
sie ansehnliche Quantitäten und waren nicht gerade wählerisch, konnten
wohl auch gleich ihren Nachfahren lange fasten. Daß sie auch sonst
nicht an großer Empfindsamkeit litten, beweist ein fossiler Schädel,
dessen Dach durch den Sturz eines Baumes oder den Tatzenschlag eines
Kollegen völlig zertrümmert, aber wieder hübsch zusammengeheilt war.
„Man muß wirklich staunen,“ sagt Neumayr, „daß ein warmblütiges Tier
eine solche Verletzung überleben konnte.“ Das auf Seite 75 abgebildete
Skelett ist dasjenige des +Großen Riesenfaultiers+, ~Megatherium
giganteum~ oder ~americanum~, von dem schon Anno 1789 in Argentinien
ein vollständiges Skelett ausgegraben und nach Madrid gebracht worden
war, wo es zu allerlei seltsamen Betrachtungen Anlaß gab. Aus dem
Diluvium von Argentinien, Brasilien, Chile, Ekuador, Zentralamerika und
den südlichen Vereinigten Staaten Nordamerikas sind außer der genannten
noch mehrere andere Arten und Gattungen bekannt geworden.

Etwas kleiner, aber noch plumper als das ~Megatherium giganteum~
war das +Mylodon+ (+Mahlzahn+), das gleichfalls in den „Katakomben
für ausgestorbene Ungeheuer“, in der Pampasformation Argentiniens,
außerdem aber auch in Nordamerika gefunden wird. Die Haut desselben,
von der sich Reste erhalten haben, ist mit kleinen Knochenkörperchen
vollgespickt, was darauf hinzuweisen scheint, daß die Stammeltern der
Riesenfaultiere einen Panzer aus Knochentafeln trugen. Das Becken des
Mylodon ist breiter und tiefer als selbst beim Elefanten, woraus zu
schließen ist, daß es einen sehr umfänglichen Verdauungsapparat besaß
und enormer Nahrungsmengen bedurfte; da mußten die Zähne freilich ein
leistungsfähiges Mühlwerk darstellen.

Die in denselben Gebieten vorkommende Gattung +Megalonix+, auch in
Höhlen gefunden, zeichnet sich durch elliptische Backenzähne und
geradezu fabelhaft große Krallen aus, während das +Skelidotherium+ sich
durch die Dicke seiner Knochen hervortat. Das war, soweit bis jetzt
bekannt, das plumpste aller Landsäugetiere; der Oberschenkelknochen ist
beträchtlich dicker als lang. Es ist auf Südamerika beschränkt.

Ein Vetter desselben, das +Grypotherium+, scheint stellenweise in
Höhlen gehaust zu haben. In einer dicken Mistlage am Boden einer
Höhle Patagoniens an der Meeresküste fand man Knochen und große
Hautstücke, die eingebettete Knochenkörner und lange, steife
gelbliche und rotbraune Haare erkennen ließen. Es gelang, die harten
Fellstücke aufzuweichen, worauf sich ein durchdringender Fäulnisgeruch
entwickelte, der eine Menge von Aasfliegen herbeilockte. Das
Interessanteste ist aber folgendes: „Die untersuchten Fellstücke waren
auf der Innenseite so sauber vom Fleische entblößt und abgeschabt, daß
sie nur von Menschen, nicht aber von Tieren abgebalgt sein können.
Von manchen Stücken kann man sagen, daß sie zugeschnitten sind, um
als Kleidungsstücke verwendet zu werden.“ Man fand in der erwähnten
Höhlenschicht auch aufgeschlagene Knochen sowie allerlei Steingeräte,
so daß die gleichzeitige Anwesenheit des Menschen als erwiesen gelten
darf. Kein Zweifel, der Urmensch hat das Grypotherium gejagt und dessen
Fleisch und Fell benutzt. Es wurde sogar die Vermutung geäußert, der
Eiszeitmensch habe mit jenem Riesenfaultier zusammengewohnt, das
heißt er habe es als eine Art Haustier gehalten. Über die Ernährung
besteht noch keine Übereinstimmung. Nach den einen Forschern weist der
Zahnbau auf weiche Kost: Laub und Kräuter, andere machen auf die großen
Scharrkrallen aufmerksam, welche doch wohl zum Ausgraben von Wurzeln
dienten; vielleicht wurden auch allerlei hervorgescharrte Insekten und
Würmer mit verspeist.

Die +Gürteltiere+, niedrigstehende altertümliche Säuger Südamerikas,
besitzen einen aus Knochenplatten bestehenden Panzer und erinnern
damit an Schildkröten, denen sie auch hinsichtlich Langsamkeit und
Stumpfsinnigkeit ähneln. Die kleinste Art, der +Schildwurf+, auch
+Gürtelmaus+ genannt, wird nur spannenlang und führt nach Art der
Maulwürfe eine unterirdische Lebensweise, die größte Form, das heutige
Riesengürteltier, erreicht die Größe eines Schweines und hat in den
Kiefern zirka hundert stiftförmige Backenzähne. Alle sind im Besitz
von Sichelkrallen, mit denen sie Erdhöhlen graben und nach Insekten
und Würmern wühlen; sie sind übrigens Allesfresser und nehmen auch
Aas und Früchte an. In der Gefangenschaft werden sie meist mit
rohem Pferdefleisch, Brot und Milch ernährt. Ihr Fleisch soll sehr
schmackhaft sein, weshalb sie viele Feinde haben und immer seltener
werden. Bei Verfolgung kugeln sie sich zusammen oder graben sich mit
erstaunlicher Schnelligkeit in den Boden ein.

[Illustration: Abb. 23. Lebendes Gürteltier.]

Die +ausgestorbenen+ waren schwerfällige, unbehilfliche Riesen, so die
+Glyptodonten+, welche die Größe einer Kuh erreichten. Sie konnten
sich nicht zusammenkugeln, weil der Panzer starr war wie bei den
Schildkröten. Der Kopf war gleichfalls mit Knochenplatten geschützt und
der Schwanz steckte in einem dicken Knochenfutteral. Man kennt mehrere
Dutzend Arten solcher Panzertiere, deren Wohngebiet sich von Patagonien
bis zum südlichen Teile der nordamerikanischen Union erstreckte.
Interessant ist die Beobachtung, daß die großen Panzer derselben von
den Urmenschen als Aufbewahrungsstätten benutzt wurden. Die Knochen
sind herausgenommen, und häufig findet man im Innern bearbeitetes
Hirschgeweih, zertrümmerte Schädel, aufgeschlagene Röhrenknochen und
Zähne eines riesigen Urnagers, welche offenbar als Messer dienten. Wie
eine Überlieferung aus jener längst verflossenen Zeit klingt die Kunde,
daß heute noch im Staate San Paolo (Brasilien) Gürteltierpanzer als
Wiegen Verwendung finden.


Huftiere.

Die Huftiere weisen einen großen Formenreichtum auf und machen im
ganzen durchaus den Eindruck von +modernen+ Geschöpfen, doch sind
darunter auch einige altertümliche Typen, nämlich die Nashörner,
Tapire und Flußpferde. Die alte Einteilung in Einhufer, Zweihufer und
Vielhufer hat sich als unnatürlich und daher unbrauchbar erwiesen,
denn sie steht mit der Entwicklung der Ordnung, soweit dieselbe zur
Stunde bekannt ist, im Widerspruch. Die aufgefundenen fossilen Huftiere
beweisen nämlich, daß der ganze Stamm in zwei nebeneinander her gehende
Zweige sich gabelte, in solche mit gerader und solche mit ungerader
Hufzahl. Zu den Paarhufern oder Paarzehern gehören die Schweine,
Flußpferde und Wiederkäuer, zu den Unpaarhufern die Tapire, Nashörner
und Pferde.

[Illustration: Abb. 24. Ausgestorbenes Riesengürteltier.]

Unter den ausgestorbenen Vorfahren derselben finden wir einige
originelle Gesellen, die wohl der Erwähnung wert sind. Besonders schöne
Funde wurden in Nordamerika gemacht, wo ähnlich den „Katakomben“
der Pampasformation und den berühmten Saurierfriedhöfen förmliche
Knochenlager entdeckt worden sind.

Im nordwestlichen Teil der Union sind Binnenseeablagerungen bekannt,
welche die erstaunliche Mächtigkeit von 10000 Fuß erreichen und
stellenweise einen ungeheuren Reichtum an seltsamen Säugetierresten
bergen. Besonders berühmt sind die ~Mauvaises Terres~ (schlechte Erde),
sprich mowäs tär, ein Wüstengebiet in Wyoming, wo Auswaschung und
Abtragung durch Wasser aus den Tertiärschichten die abenteuerlichsten
Formen, Klippen, Obelisken, Säulen, Burgruinen und dergleichen
herausmodelliert haben, so daß man glaubt, die Ruinen einer großen
Festung vor sich zu sehen. Dem Bericht einiger amerikanischer Geologen
entnehme ich folgendes:

    „Diese Region ist von der eigentümlichsten geologischen
    Beschaffenheit, die wohl nirgends auf Erden ihresgleichen hat.
    Die Karawane zog gegen Südwesten in den zwei ersten Tagen über
    einförmige, leicht gewellte Ebenen, deren Boden mit Salpeter
    geschwängert war. So weit das Auge reichte, sah man keinen
    Baum oder Busch, wohl aber manchen blühenden Kaktus und in den
    Niederungen sogenannte Milchpflanzen. Da und dort traf man eine
    Kolonie von Präriehamstern, sonst kein lebendes Wesen in dieser
    wasserarmen Gegend. Am sechsten Tage kamen die ~Mauvaises Terres~
    in Sicht, die einen wahrhaft überraschenden, unbegreiflichen
    Anblick bieten. Im Hintergrund einer weit ausgedehnten Ebene fielen
    die Strahlen der Abendsonne auf eine gewaltige Trümmerstadt, die
    eben mit rosenfarbigem Lichte übergossen war. In ihr erhoben
    sich Mauern und Bastionen, große Paläste mit mächtigen Kuppeln
    und andere Bauten von wunderbaren, seltsamen Gestalten. Das
    Ganze machte einen überwältigenden Eindruck, als über alle Maßen
    phantastisch. In Abständen von verschiedener Entfernung erhoben
    sich über dem schneeweißen Boden backsteinrötliche Burgen mit
    Zinnen und Pyramiden, auf deren Spitzen die mächtigsten Blöcke
    lagen, die scheinbar vom Winde hin und her geschaukelt wurden.
    Mitten in diesem Chaos geologischer Ruinen erhebt sich, einem
    Leuchtturm vergleichbar, eine bei 300 Fuß hohe Felsensäule. Der
    Indianer nennt es die verwünschte Stadt, darin namentlich auch
    ein großes Amphitheater auffällt, mit ockerfarbigen, ausgezackten
    Mauern umgeben. Der Boden besteht vielfach aus einer dicken
    Lage fossiler Knochen, von denen manche aufs vortrefflichste
    erhalten sind, und an vielen Orten lag eine ganze Beinstätte von
    Zähnen, zerbrochenen Kinnladen, Knochen und Wirbeln in Ton oder
    fleischfarbigen Mergel eingebettet.“

Von der überaus individuen- und artenreichen Tierwelt mögen nur zwei
Formen Erwähnung finden, das +Koryphodon+ und das +Dinozeras+,
von welchen ersteres auch in Europa vorkommt, letzteres aber auf
Amerika beschränkt ist. Das +Koryphodon+ (der Name stammt von der
Beschaffenheit der Unterkieferzähne, ~koryphe~ heißt die Spitze)
vereinigt die Merkmale der verschiedenen Huftiere und wurde deshalb von
einigen als Stammvater derselben oder doch wenigstens als derjenige der
Elefanten betrachtet. Beides ist unmöglich, denn jene Ausgangs- oder
Urformen müssen schon in der Kreide gelebt haben. Wahrscheinlich bilden
sie einen Seitenzweig jener noch unbekannten Stammformen. Im höchsten
Grade auffallend ist der im Verhältnis zu heutigen Säugern geringe
Inhalt der Schädelkapsel. Der amerikanische Paläontologe Cope schildert
das Tier folgendermaßen:

    „Nach dem Skelett glich Koryphodon in der allgemeinen Erscheinung
    wahrscheinlich einem Bären mehr als irgendeinem anderen lebenden
    Tiere, nur mit dem Unterschied, daß seine Füße ganz wie die eines
    Elefanten waren, und zu den Körperverhältnissen eines Bären müssen
    wir noch einen Schweif von mittlerer Länge fügen. Ob sie behaart
    waren, wissen wir nicht, denn von ihren Verwandten, den Elefanten,
    sind einige behaart (Mammut), andere nackt. Der Scheitel war ohne
    Zweifel kahl und mag bei alten Tieren nur mit einer dünnen Oberhaut
    wie bei Krokodilen bedeckt gewesen sein, so daß sie dem Feinde eine
    rauhe, undurchdringliche Stirne entgegenstellen konnten. In seinen
    Bewegungen glich Koryphodon ohne Zweifel dem Elefanten mit seinem
    schwankenden Paßgange. Als Ersatz für den Mangel an Geschwindigkeit
    kann die furchtbare Bewaffnung mit mächtig vorspringenden Eckzähnen
    gelten, welche namentlich im Oberkiefer stärker und länger waren
    als bei Raubtieren. Die Größe der einzelnen Arten schwankt zwischen
    derjenigen eines Ochsen und der eines Tapirs. Die Hauptnahrung von
    Koryphodon war vermutlich vorwiegend pflanzlicher Natur, aber ohne
    strenge Beschränkung auf ein bestimmtes Futter; ohne Zweifel waren
    sie, wie die jetzigen Schweine, bis zu einem bedeutenden Grade
    Allesfresser.“

Die Koryphodonten scheinen nur dem unteren Eozän anzugehören und schon
im Anfang der Tertiärzeit ausgestorben zu sein, jedoch nicht, ohne
würdige Nachkommen hinterlassen zu haben. Ihnen folgten nämlich die
Dinozeraten oder Schreckhörner (von ~deinos~ oder ~dinos~: schrecklich
und ~keras~: Horn), gewaltige, plumpe Kolosse, die im Fußbau mit den
Koryphodonten übereinstimmen und deren äußere Erscheinung zwischen
Elefant und Nashorn ungefähr die Mitte hielt. Nach dem einstimmigen
Urteil der Gelehrten gehören dieselben zu den absonderlichsten Typen,
die je gelebt haben. Ihre Reste kommen nur in den ~Mauvaises Terres~
vor, dort aber in solcher Menge, daß der Amerikaner Marsh allein über
200 Exemplare in seiner Sammlung zusammenbrachte. Der am seltsamsten
geformte Körperteil beim Dinozeras ist der Schädel, ein Monstrum, „das
unter allen Tieren seinesgleichen nicht findet“. Der Unterkiefer trägt
einen breiten, abwärts gerichteten Fortsatz des Knochens, der fast wie
eine Axt aussieht. Im Oberkiefer fehlen die Schneidezähne, dafür sind
aber die Eckzähne zu gewaltigen Hauern vergrößert, welche wie beim
Walroß weit nach unten ragen. Auf der Oberseite des Schädels sitzen
drei Paar Knochenwülste, die von vorn nach hinten an Größe zunehmen und
höchstwahrscheinlich Hörner getragen haben, von denen die hinteren eine
kolossale Größe erreicht haben dürften. Ein Tier mit sechs Hörnern, das
ist etwas so Absonderliches, Ungeheuerliches, daß der Naturforscher
stutzt und nach einer anderen Deutung sucht. Man hat denn auch die
Hörner niemals gefunden; allein Horn ist sehr schlecht erhaltungsfähig
und findet sich selten fossil, und es scheint keine Möglichkeit
vorhanden, jene Stirnzapfen anders zu erklären.

[Illustration: Abb. 25. Schädel des Dinozeras.]

Als dritter im Bunde reiht sich den genannten würdig an das
+Titanotherium+ (Riesentier), auch +Brontotherium+, das heißt
+Donnertier+ genannt, ein Vetter der Nashörner. Hinsichtlich der
Gestalt mochte es zwischen Tapir und Rhinozeros die Mitte halten, stand
aber einem Elefanten an Größe wenig nach (4 Meter lang, 2,3 Meter
hoch). Der lange niedrige Schädel mit lächerlich kleiner Hirnhöhle
zeigt über den Nasenbeinen zwei stumpfe Knochenzapfen, die offenbar
große Hörner trugen. Das kräftige Gebiß und die dicken Beine, von denen
die vorderen vier, die hinteren drei Hufe trugen, scheinen dafür zu
sprechen, daß wir es hier mit einem sumpfbewohnenden Pflanzenfresser zu
tun haben.

Die Sippe der Titanotherien war im älteren Tertiär (ältere
Braunkohlenformation) Nordamerikas sehr zahlreich vertreten; kennt man
doch zur Stunde nicht weniger als 15 verschiedene Gattungen mit zirka
20 Arten. Neben ihnen lebten zahlreiche Rhinozerosse -- man kennt über
50 Arten --, von denen die ältesten Formen noch keine Hörner hatten
und daher +Azeratherien+, das heißt +Ohnhorntiere+ getauft wurden;
allmählich wurden die Nasenbeine kräftiger und wurden gar durch eine
knöcherne Nasenscheidewand gestützt, um eine solide Unterlage für die
mächtigen Hörner zu bilden. Damit geht parallel eine Verlängerung des
Schädels und die Verkümmerung der Schneide- und Eckzähne, wie denn
stets die Änderung eines Organs diejenige eines anderen nach sich
zieht. (Die gleiche Entwicklung haben übrigens auch die Titanotherien
durchgemacht.)

Die Nashörner (mit und ohne Horn) waren nicht nur sehr arten- und
individuenreich, sondern hatten auch eine sehr große Verbreitung; sie
bewohnten Nordamerika, Afrika, Europa und ganz Asien bis zum Eismeer.

Die nordamerikanischen Fundstätten sind außer durch ihre zahlreichen
phantastischen Biester noch besonders berühmt durch die ans Wunderbare
grenzende Vollkommenheit der Entwicklungsreihen des +Pferdestammes+.
Sie haben die unbestreitbaren Beweise für die überraschende Tatsache
geliefert, daß unsere heutigen Einhufer (Pferd, Esel, Zebra) von
+fünfzehigen Tieren der älteren Braunkohlenzeit+ (Eozän) abstammen und
daß sie mit Nashorn und Tapir blutsverwandt sind.

Als Ausgangspunkt des amerikanischen Stammbaums wird die Gattung
+Phenakodus+ genannt. Dieselbe lebte in der ältesten Tertiärzeit und
stellte einen ausgezeichneten Sammeltypus dar, indem das Skelett
typische Merkmale von Raubtieren, Elefanten und Huftieren in seltsamem
Gemisch vereinigt. Die Glieder endigen in fünf Zehen, von denen jedoch
die erste und fünfte den Boden nicht berühren. Die mittlere oder dritte
Zehe ist die stärkste und bildet den Hauptpfeiler des Fußes, worin ein
hervorstechendes Charakteristikum der Unpaarzeher liegt. Auf Phenakodus
folgt die Gattung +Eohippus+, die am Vorderfuß vier Zehen und von der
fünften nur noch einen verkümmerten Rest, am Hinterfuß dagegen bloß
drei Zehen besitzt. Von da leiten die Gattungen in schönster Weise bis
zu den heutigen Einhufern herauf: +Orohippus+, vorn mit vier Zehen,
wovon die eine stark zurücktritt; +Mesohippus+, etwa dem europäischen
Paläotherium entsprechend, mit drei Zehen, am Ende des Eozän;
+Miohippus+ (+Anchitherium+) im Miozän, gleichfalls mit drei Zehen; die
beiden letzten Gattungen noch mit schwachen Andeutungen (Rudimenten)
einer vierten Zehe; +Protohippus+ oder +Hippotherium+ im unteren
Pliozän, mit drei Zehen, nämlich der zweiten, dritten und vierten,
wovon nur die mittlere den Boden berührt; +Pliohippus+ und endlich das
+Pferd+, mit einer einzigen, sehr starken, nämlich nur mit der dritten
Zehe; erste und fünfte sind vollständig verschwunden, zweite und vierte
als die rudimentären Griffelbeine nur noch angedeutet.

Einige Mittelformen sind schon frühzeitig auf den damals noch
vorhandenen Landbrücken nach Europa und Asien ausgewandert, so
besonders das +Paläotherium+, +Alttier+, das durch die klassischen
Untersuchungen des großen Cuvier Berühmtheit erlangt hat.
Merkwürdigerweise ist der Pferdestamm in seinem Ursprungsland, in
Amerika gänzlich ausgestorben, während er sich bei uns lebenskräftig
und entwicklungsfähig erhalten hat. Zur Zeit der Entdeckung der
„Neuen Welt“ besaß letztere nämlich keinerlei Einhufer; fast die
ganze riesenhafte, vielgestaltige und merkwürdige Säugetierwelt der
Braunkohlen- und der Eiszeit war verschwunden; die heutigen Pferde
Amerikas stammen von eingeführten europäischen ab.

Die +Zweihufer+ (+Wiederkäuer+) haben ebenfalls eine lange
und interessante Geschichte hinter sich, doch weisen ihre
Entwicklungsreihen noch große Lücken auf. Indessen fördern die
Paläontologen, speziell diejenigen Nordamerikas, denen großartige
Hilfsmittel zu Gebote stehen, Jahr um Jahr neue überraschende Funde
zutage, so daß man fast mit Sicherheit voraussagen kann: in absehbarer
Zeit werden die fehlenden Glieder gefunden und die Abstammungsreihen
geschlossen sein.

[Illustration: Abb. 26. Irischer Riesenhirsch.]

Von den zahlreichen fossilen Wiederkäuern mag hier nur eine einzige
Art Erwähnung finden, nämlich der +irische Riesenhirsch+, dessen
Geweihenden über 3 Meter auseinander liegen. Besonders schön erhaltene
Skelette finden sich in den Torfmooren Irlands. Der Riesenhirsch lebte
noch mit dem Menschen zusammen; ja es ist sogar vermutet worden,
daß er in Deutschland erst im Mittelalter ausgestorben sei. Das
Nibelungenlied, dessen Entstehung ins zwölfte Jahrhundert angesetzt
wird, führt nämlich unter der Jagdbeute des „hörnenen Siegfried“ auch
einen „Schelch“ an, welchen Namen man von schelchen, das heißt schief
oder schwankend laufen, abgeleitet hat. Der schwankende Gang sollte
seine Ursache in der Schwere des Tieres und der Größe des Geweihs
haben. Die betreffende Stelle lautet:

    Drauf nun schlug er schiere einen Wisent und einen Elch,
    Starker Ure viere und einen grimmen Schelch.

Demgegenüber wird behauptet, daß der Schelch nichts anderes sei als der
männliche Elch (Elentier).

Der Riesenhirsch ist in Europa offenbar schon am Ende der
Gletscherzeit, als sich die Steppen und Bergeshöhen wieder zu bewalden
begannen, ausgestorben; nur in Irland mit seinen ausgedehnten
Wiesenflächen und Mooren hat er sich noch etwas länger halten können.

Den riesigen Pflanzenfressern der Diluvialzeit standen auch gewaltige
Fleischfresser gegenüber. Das häufigste Raubtier war der +Höhlenbär+,
größer als der Eisbär und der graue Bär Nordamerikas; er erreichte eine
Länge von 10 Fuß und eine Höhe von 4 bis 4½ Fuß.

[Illustration: Abb. 27. Skelett des Höhlenbären.]

    „Wie heutzutage der Bär am liebsten in Höhlen und Felsklüften sich
    aufhält,“ berichtet O. Fraas in seinem Werke „Vor der Sintflut“,
    „so waren auch die Höhlen, die zur Diluvialzeit schon zugänglich
    waren, der Wohnort dieser nächtlichen Räuber. Lange Zeiten
    hindurch wohnten sie ausschließlich in den Höhlen, jedes andere
    Tier als Eindringling zurückweisend. Lange Zeiten hindurch blühte
    das Geschlecht; Jahrtausende verflossen, in denen eine Höhle die
    Wiege und das Grab von Generationen war. Im Hohlenstein (auf der
    Schwäbischen Alb) lagen auf einem Raum von wenigen Quadratklaftern
    in einer Tiefe von 6 Fuß 110 Schädel, 275 Unterkiefer usw., kurz
    eine Menge von Skelettstücken, die zum mindesten 400 Individuen
    angehörten. Unter ihnen sind alle Altersstufen vertreten, alle
    Knochen, alle Zähne, vom Milchzahn bis zu vollständig abgenutzten
    Zahnstumpen, beide Geschlechter, dazu eine Reihe kranker und
    verletzter Knochen. Die Knochenbrüche waren so häufig, daß man
    zur Genüge ersehen konnte, wie der Höhlenbär zu jener Zeit schon
    um seine Existenz zu kämpfen hatte, ob es gleich die Paradieszeit
    der Räuber war. Wer dem Höhlenbär ohne Zweifel am meisten Rippen
    einschlug und Knochen zerschmetterte, war wohl das Pferd, das,
    der Menge von Knochen nach zu urteilen, die Lieblingsnahrung des
    Meisters Petz bildete. Doch verschmähte er auch nicht Ochsen, Elen,
    Hirsch, Schaf und Elefant, die zerbissen und abgenagt jetzt mit den
    Knochen ihrer Sieger und Meister ruhig im Lehme liegen. Großartige
    Höhlen und Grotten, die heutzutage durch ihren imposanten Anblick
    überraschen, verschmähte er, ein kleiner Schlupf, ein sicherer
    Winkel war ihm lieber, am liebsten Höhlen, deren Eingang gerade so
    weit war, daß ein Individuum, mit dem Hinterteil voraus einfahrend,
    den Gang ausfüllte. Das ist noch die Gewohnheit der Bären, daß
    sie, hinter sich gehend, den Rücken gedeckt halten, um dem Feinde,
    der allenfalls ihn verfolgte oder in einer Höhle angriffe, Zähne
    und Tatzen weisen zu können. Fast an allen Bärenhöhlen kann man
    deshalb da, wo der Schlupf sich verengt, eine Glättung und Politur
    der Felsen wahrnehmen, beziehungsweise eine inkrustierte glatte
    Schichte beobachten, die im Laufe der Zeit vom durchgezwängten
    Bärenfell aufgetragen wurde, so etwa wie sich Felssteine glätten,
    die, weil irgend von religiöser Bedeutung, den Küssen andächtiger
    Gläubigen ausgesetzt sind.“

[Illustration: Abb. 28. Schädel des Machairodus.]

In Italien, Frankreich und England tritt der Höhlenbär zurück vor der
+Höhlenhyäne+, die in Deutschland ziemlich selten ist. Hyäne und Bär
scheinen sich also gemieden zu haben. Wie die lebenden Verwandten, so
hatte die Höhlenhyäne die Gewohnheit, die Knochen der Beutetiere zu
zermalmen, wozu sie durch die Stärke ihres furchtbaren Gebisses und die
mächtige Entwicklung der Kaumuskulatur besonders befähigt war. Man wird
also schon aus der Art und Weise, in welcher die Knochen bearbeitet
sind, auf die Existenz der einen oder anderen Raubtiergattung schließen
können.

Die +Katzenfamilie+ stellt mehrere Vertreter, darunter einen
+messerzähnigen Tiger+ (~Machairodus~), einen nahen Verwandten der
tertiären Machairodusarten, und den gewaltigen +Höhlenlöwen+, der über
einen großen Teil von Europa verbreitet, jedoch nicht in solcher Anzahl
vorhanden war wie Bär und Hyäne. In Spanien und Frankreich kommen zudem
zwei große Pantherarten vor, so daß Europa damals eine an Artenzahl
wie an Riesenhaftigkeit der Formen großartigere Raubtierfauna besaß
als irgend ein Kontinent heutzutage, selbst Afrika und Asien nicht
ausgenommen.


Rüsseltiere.

Wer schon je vor dem Elefantenhaus eines Zoologischen Gartens
gestanden, wird den Eindruck empfunden haben, daß die Bewohner
desselben etwas durchaus Fremdartiges an sich haben, als würden sie aus
einer anderen Welt stammen. Sie scheinen zu den heutigen Säugetieren
nicht zu passen und bilden in der Tat eine seltsame isolierte Gruppe,
die sich in keiner der großen Hauptabteilungen unterbringen läßt,
weshalb man daraus eine besondere Ordnung gemacht hat, eben die der
+Rüsselträger+ oder +Proboszidier+. Das ist eine alte Sippschaft
mit einer berühmten Vergangenheit, ein wahrhaft aristokratischer
Stamm, dessen heutige Vertreter als wandelnde Petrefakten anzusehen
sind. Der älteste zurzeit bekannte Ahne lebte zu Beginn der Tertiär-
oder Braunkohlenzeit (Eozän) neben den Stammvätern der Wiederkäuer,
Pferde, Schweine, Nagetiere und Raubtiere. Zu jener Zeit existierten
die Alpen, der Jura, die Karpathen, der Himalaja und die Anden
noch nicht; an Stelle der Schweiz flutete das Meer, und in England
wuchsen Mammutbäume, Zimmet-, Lorbeer- und Feigenbäume, Fächer- und
Fiederpalmen. Jener Stammvater -- er wurde Möritherium getauft -- war
ein tapirähnlicher, keineswegs großer Bewohner Ägyptens, ohne Stoßzähne
und eigentlichen Rüssel; er vermittelt den Übergang zu den Seekühen.
Bei den Nachkommen werden die Schneidezähne zu mächtigen Hauern, und
der Rüssel, der infolgedessen seine Wühltätigkeit aufgeben konnte,
wurde zum Greiforgan. Der Stamm spaltet sich nun in mehrere Zweige, die
sich in verschiedener Richtung entwickeln und teilweise früh aussterben.

[Illustration: Abb. 29. Dinotherium.]

Zu den auffallendsten Typen der ganzen Gruppe gehört das
+Schreckenstier+ (+Dinotherium+), eines der größten aller Landtiere,
vermutlich ein Bewohner großer Flüsse und Sümpfe wie das Nilpferd.
Aus dem Eppelsheimer Sand des Mainzer Beckens ist ein vollständiger
Schädel bekannt geworden, der zirka 1 Meter lang und 60 Zentimeter
breit war; andere Funde in Württemberg, Frankreich und der Schweiz
lassen auf eine Schädellänge von 2 Meter bei 1 Meter Höhe schließen.
(Das Riesenschreckenstier [~Dinotherium gigantissimum~] besaß reichlich
5 Meter Länge bei 4½ Meter Rückenhöhe.) Abweichend von den Elefanten
hatten die Dinotherien im Oberkiefer keine Stoßzähne, wohl aber im
verlängerten, bogenförmig abwärts gekrümmten Unterkiefer. Vielleicht
dienten dieselben als eine Art Karst, um die Stauden am Ufer der
Gewässer auszuhacken. Die Schreckenstiere tauchen im mittleren Tertiär
auf und verschwinden am Ende desselben wieder. Mit ihnen wetteiferten
an Größe die +Mastodonten+, welche die ganze nördliche Halbkugel,
außerdem Südamerika und Afrika bewohnten.

[Illustration: Abb. 30. Mastodon.]

Beim +Altmastodon+ (Paläomastodon) waren die oberen Schneidezähne
säbelförmig und abwärts gerichtet, die unteren Stoßzähne als lange
Schaufeln entwickelt. Offenbar dienten sie zum Aufpflügen des Bodens,
woraus weiterhin geschlossen werden darf, daß diese Riesentiere keine
Sumpfbewohner mehr waren, sondern das Trockene vorzogen. Bei den
eigentlichen Mastodonten oder +Zitzenzähnern+, nach der Beschaffenheit
der Backenzähne so getauft, werden die oberen Stoßzähne und der Rüssel
immer länger, während die unteren Stoßzähne verkümmern und schließlich
ganz verschwinden. Die Backenzähne sind kleiner, aber zahlreicher als
beim Elefanten und, wie bereits erwähnt, mit zitzenförmigen Höckern
versehen.

Mastodonreste finden sich in großer Zahl und in den verschiedensten
jungtertiären Gebieten, in der Schweizermolasse zum Beispiel bei
Elgg, Winterthur, Käpfnach und an anderen Orten, in Deutschland bei
Öhningen, auf der Rauhen Alb und bei Eppelsheim am Rhein (Mainzer
Becken), in Frankreich bei Sansans, bei Lyon usw. Bei Sansans im
südwestlichen Frankreich fand man neben einem prachtvollen Schädel
mit vier völlig erhaltenen Stoßzähnen die Knochenreste von Mäusen,
Maulwürfen, Igeln und Fledermäusen, Fischen, Reptilien und Vögeln,
ferner von Hunden, Katzen, Mardern, Hirschen und Antilopen, Tapiren,
Nashörnern und Schweinen, Elefanten und Affen bunt durcheinander
gewürfelt. Es wurde jene wunderbare, Fundstätte -- offenbar ein alter
Sumpf oder See, in welchen von Flüssen und Bächen Tierleichen aus der
ganzen Umgebung zusammengeschwemmt wurden -- vom unermüdlichen Lartet
zuerst auf eigene Kosten durchwühlt, bis die französische Regierung die
Forschungsarbeiten mit jährlichen Geldbeiträgen unterstützte, worauf
ein förmliches Bergwerk auf Petrefakten eröffnet werden konnte.

Trotz der Häufigkeit der Mastodonreste sind vollständige Skelette
jedoch sehr selten; eines der schönsten ist dasjenige von Turin,
nach welchem die Rekonstruktion auf Seite 91 hergestellt ist. Die
Mastodonten treten in Europa im mittleren Tertiär auf und verschwinden
am Ende desselben; ihnen folgen die eigentlichen Elefanten; in Amerika
dagegen sind sie noch im Diluvium in großer Zahl vorhanden. Sie
bildeten dort eine wertvolle Jagdbeute des Urmenschen und sind offenbar
erst dessen Verfolgungen erlegen. Sie spielten dort dieselbe Rolle wie
in Europa und Asien die Mammute, auf die wir gleich zu sprechen kommen
werden.

Während die Mastodonten überallhin wanderten, die damals noch
bestehenden Landbrücken zwischen Afrika und Europa, Indien und
den großen Sundainseln, Europa und Amerika benutzend und fast die
ganze Erdoberfläche sich unterwerfend, erfolgte in aller Stille die
Bildung einer neuen Gattung. Durch Änderung des Klimas und damit
der Pflanzenwelt erfolgte, wie es scheint in Indien, eine Änderung
im Gebiß. Die Backenzähne, auf saft- und fleischlose harte Nahrung
angewiesen, wurden breiter und falteten sich, wobei eine sehr
breite Mahlfläche entstand. Es kommen die ersten echten Elefanten,
die ebenfalls Wanderungen nach allen Seiten unternahmen und den
Zitzenzähnern schwere Konkurrenz machten.

[Illustration: Abb. 31. Mammut.]

Und was für Gestalten waren das! Der +Urelefant+ (+~Elephas antiquus~+)
hatte 5 Meter Rückenhöhe und 5 Meter lange Stoßzähne, übertraf noch
Dinotherium und Mastodon an Riesenhaftigkeit und gilt zur Stunde als
das größte aller Landsäugetiere. Aber der +Wanderelefant+ (~Elephas
nomadicus~) Ost- und Südasiens, der +Elefant des Südens+ (~Elephas
meridionalis~) Südeuropas, der +Kaiserelefant+ (~Elephas imperator~)
des südlichen Nordamerika, der +Kolumbuselefant+ (+Elephas Columbi+)
des mittleren Nordamerika und das +Mammut+ (~Elephas primigenius~)
Europas, Asiens und Amerikas standen dem Urelefant nur um ein Geringes
nach. Und da die Welt voller Gegensätze ist, so fehlten auch die
Zwerge nicht, die durch ein ungünstiges Geschick vom großen Kontinent
weggerissen und auf kleine Inseln gewissermaßen interniert wurden,
wobei sie verkümmerten. Auf Sizilien und Malta, Kreta und Zypern lebten
Elefanten, die nur die Größe eines Kalbes erreichten.

Das berühmteste und bekannteste aller ausgestorbenen Rüsseltiere ist
das +Mammut-+ oder +Mammonttier+ (~Elephas primigenius~), dessen
riesige Zähne und Knochen zu unzähligen Sagen und zu den seltsamsten
gelehrten Disputationen Anlaß gegeben haben. Die Mammutreste wurden
bald für Gebeine irgendeines Heiligen, bald für solche von Riesen,
bald für „Figurensteine“ gehalten. Heute noch werden solche in
manchen Kirchen als Reliquien aufbewahrt, und im Jahre 1789 trugen
die Chorherren des heiligen Vinzent zu Valencia in Spanien den
Schenkelknochen eines Mammutelefanten bei Prozessionen herum, „um
durch diesen vermeintlichen Arm des Heiligen dem ausgedörrten Lande
Regen zu erflehen“. Item, wenn’s nur geholfen hat, wie Peter Hebel
zu sagen pflegte. Daß die im Jahre 1577 unweit der Stadt Luzern
ausgegrabenen Mammutknochen von einem Baseler Professor für „Gebeine
der +aufrührerischen gefallenen+ Engel“ erklärt und wie diese dann
„sorgfältig gesammelt und anständig begraben wurden“, wollen wir hier
nicht unerwähnt lassen. In der Michaeliskirche zu Hall am Kocher findet
sich, wie Jäger berichtet, ein riesiger Stoßzahn in eisernen Bändern
aufgehängt mit folgender Inschrift:

    Tausend sechshundert und fünf Jahr
    Den dreyzehnten Februar ich gefunden war
    Bey Neubronn in dem Hallischen Land
    Am Bühler Fluß zur linken Hand
    Sammt großen Knochen und lang Gebein,
    Sag, Lieber, was Arth ich mag seyn.

Das Mammut hat vorzugsweise den Norden bevölkert; am häufigsten muß
dasselbe in Sibirien gewesen sein, dort sind nämlich manche Schichten
von seinen Knochen ganz erfüllt.

Neumayr sagt darüber:

    Es gibt wohl nichts, was dieses Verhältnis besser bezeichnen
    könnte als der Umstand, daß etwa ein Drittel von allem Elfenbein,
    welches in den Handel kommt, von den diluvialen Mammuten
    Sibiriens herrührt; ja, selbst auf den so überaus unzugänglichen
    neusibirischen Inseln, welche nördlich vom asiatischen Festland
    unter etwa 75 Grad nördlicher Breite im Eismeer liegen, findet sich
    das fossile Elfenbein in solcher Menge, daß lange Zeit hindurch die
    Elfenbeinsammler die gefahrvolle Schlittenfahrt über das gefrorene
    Meer wagten, um diese Schätze zu heben.

[Illustration: Abb. 32. Die Umgebung von Zürich in der Eiszeit.]

Eine derartige Erscheinung zu erklären, war nicht leicht, und eine
Lösung des Rätsels schien lange Zeit unmöglich. Man dachte zunächst
an eine gewaltige Überschwemmung -- Sintflut --, welche die Elefanten
aus dem südlichen Asien nach Sibirien geschwemmt haben sollte, allein
bei nur halbwegs ruhiger Überlegung mußte man die Unmöglichkeit einer
solchen Hypothese einsehen. Nun war noch ein zweiter Ausweg möglich:
Die gewaltigen Rüsseltiere konnten in Sibirien gelebt haben, dann
mußte aber das Klima ein ganz anderes, es mußte bis zum Polarkreis ein
gemäßigtes gewesen sein. Das war noch zur Braunkohlenzeit tatsächlich
der Fall, aber wir wissen nun auch, daß das Mammut zu einer Zeit in
Europa lebte, als dieses großenteils von Eismassen bedeckt war. Wie
ist aus diesem Labyrinth von Widersprüchen ein Ausweg möglich? Ein
paar glückliche Funde haben die Frage in ziemlich befriedigender Weise
gelöst. Aus dem gefrorenen Boden Sibiriens tauen nämlich gelegentlich
ganze Mammutleichen heraus, die durch das Eis in so wunderbarer Art
konserviert sind, daß das Fleisch von wilden Tieren gefressen werden
kann. Bei derartigen Funden stellte es sich nun heraus, daß der
Mammutelefant, abweichend von seinen heutigen Vettern in Afrika und
Ostindien, mit einem dichten Pelz bekleidet war, der vorn und auf dem
Rücken eine lange Mähne bildete, die wahrscheinlich bis auf die Knie
herniederhing. Es ist dies eines der schlagendsten Beispiele dafür, daß
aus dem Vorkommen einzelner Tiertypen niemals sichere Schlüsse auf das
Klima gezogen werden können, denn es ist nie ausgeschlossen, daß Tiere,
deren nächste Verwandte heute ausschließlich auf die Tropen beschränkt
sind, ehemals in einem gemäßigten oder selbst kalten Klima gelebt haben.

Das erste samt allen Weichteilen erhaltene Mammut wurde im Jahre 1799
im Lena-Eis (Sibirien) entdeckt, allein erst sieben Jahre später
vernahm der Naturforscher Adams davon, und als er an Ort und Stelle
kam, fand er nur noch das durch die Bänder zusammengehaltene Skelett,
einen Teil der Haut, ein Auge, einiges von den Eingeweiden und etwa
30 Pfund Haare, welche die Eisbären in den Boden getreten hatten;
alles übrige hatten die Raubtiere gefressen. Die kostbaren Reste
gelangten nach Petersburg und sind nun im dortigen Naturalienkabinett
aufgestellt. Seitdem sind mehrere eingefrorene, wohlkonservierte
Leichname nach vieltausendjähriger Ruhe aufgefunden worden.

Man hat die Frage aufgeworfen, wovon denn die mächtigen Tiere, die eine
Länge von 5 Meter bei 3 Meter Höhe erreichten, im kalten Klima gelebt
haben. Auch darüber gaben die Funde genaue Antwort: Die Speisereste,
die zwischen den Zähnen und im Magen gefunden wurden, bestanden nämlich
der Hauptsache nach aus Zweigen von Nadelhölzern, wie sie heute noch in
Sibirien vorkommen.

       *       *       *       *       *

Wir wollen uns jetzt von dem Leser, der uns freundlich gefolgt ist,
verabschieden. Die geschilderten wunderbaren Lebewesen muten an wie die
Darstellungen aus einem Märchen, und dennoch steht das Geschilderte mit
unauslöschlichen Zeichen in den Gesteinsschichten der Erde eingegraben.
Das, was wir boten, ist freilich nur ein Ausschnitt aus jener
gewaltigen Geschichte der Entwicklung, aber es wird doch das Lesen in
der Geschichte der Erde fördern, die zu einem Gemeingut aller werden
sollte.



Namen- und Sachregister.


                                   Seite

    Abgottschlange                    54

    Adam und Eva                       5

    Aëtosaurus                        21

    Ajax                               5

    Algonkium                          8

    Allosaurus                        53

    Altmastodon                       91

    Alttier                           84

    Ameisenigel                   68, 69

    Anakonda                          54

    Andrias Scheuchzeri               16

    Anthrakosaurus                    13

    Archäopteryx                      59

    Archegosaurus                     13

    Azeratherien                      83


    Bären                             86

    Bärlappgewächse                    8

    Barosaurus                        37

    Barramundi                        15

    Bartenwale                        72

    Basilosaurus                      72

    Bastardechse                      22

    Batzensteine                       9

    Bauhin                            28

    Belodon                           19

    Beuteltiere                   68, 69

    Boll                              28

    Brontornis                        63

    Brontosaurus                      37

    Brontotherium                     82

    Brontozoum                        35

    Brückeneidechse                   30


    Ceratodus                         15

    Ceratosaurus                      53

    Cuvier                        17, 84


    Dachdrache                        45

    Devonzeit                         11

    Diluvialzeit                      86

    Dinichthys                        11

    Dinornis                          64

    Dinosaurier                   30 ff.

    Dinotherium                       89

    Dinozeras                         81

    Diplodokus                        41

    Diprotodon                        69

    Dizeratops                        46

    Dolichosoma                       13

    Donnerdrache                      39

    Donnertier                        82

    Donnervogel                       63

    Doppelatmer                       15

    Drachen                    6, 18 ff.

    Dreihorndrache                    46

    Dschidda                           5


    Echsenstammvater                  13

    Edentaten                         73

    Eichstätt                         60

    Einhorndrache                     46

    Eiszeit                           86

    Elefanten                     89 ff.

    Entwicklungsreihen            83, 89

    Eohippus                          84

    Eozän                         83, 89

    Eurypterus                        10


    Faultiere                     73, 74

    Fischdrache                       25

    Fische, fossile                   11

    Fischvögel                        63

    Flugdrachen                       54

    Flugfinger                        55

    Flugsaurier siehe Flugdrachen.


    Geosaurus                         53

    Geradhorn                         10

    Gigantosaurier                    48

    Glyptodon                         78

    Greifsaurier siehe Urvogel.

    Greßlyosaurus                     32

    Grypotherium                      77

    Gürtelmaus                        78

    Gürteltiere                       78


    Hadrosaurus                   36, 64

    Haifische                         11

    Handtier                          14

    Helvetier                          5

    Henrien                            5

    Hesperornis                       63

    Hippotherium                      84

    Höhlenbär                         86

    Höhlenhyäne                       88

    Höhlenlöwe                        89

    Huftiere, fossile                 79


    Ichthyornis                       63

    Ichthyosaurus                     25

    Iguana siehe Leguan.

    Iguanodon                         33

    Insekten der Steinkohlenzeit      10


    Jochzahn                          72


    Kaiserelefant                     93

    Kalamiten                          8

    Kambrium                           8

    Känguruh                          69

    Kloakentiere                  68, 69

    Kohlendrache                      13

    Kolumbuselefant                   93

    Kompsognathus                     36

    Königsdrache                      72

    Königsvogel                       63

    Koprolithen                       27

    Koryphodon                        80

    Kraken                             6

    Kreidevögel                       63

    Krokodile                         18


    Lälaps                            53

    Langhalsdrachen                   22

    Lanzettfisch                      11

    Lappenkrebse                      10

    Leguan                            33

    Lindwürmer                     6, 31

    Lithographischer Schiefer         59

    Lurchfische                       15


    Maasechse                         53

    Machairodus                       88

    Mahlzahn                          77

    Mammut                            93

    Manteltiere                       11

    Mastodon                          91

    Mastodonsaurus                    14

    Mastricht                         54

    ~Mauvaises Terres~                80

    Mazurier                           5

    Megalonix                         77

    Megalosaurus                      53

    Megatherium                       75

    Mesohippus                        84

    Midgardschlange                    6

    Miohippus                         84

    Moa                               66

    Möritherium                       89

    Mosasaurier                       53

    Mylodon                           77


    Nashorndrache                     53

    Nashörner                         83

    Neckardrache                      19

    Nikrosaurus siehe Neckardrache.

    Nileidechse                       54

    Nothosaurus                       22

    Nummulit                           9


    Ohnhorntiere                      83

    Öhningen                          16

    Orohippus                         84


    Paarhufer                     79, 84

    Paläotherium                      84

    Pampasformation                   73

    Panzerdrache                      45

    Panzerfische                      11

    Pareiasaurus                      47

    Pfeilzahn                         19

    Pferdestamm                       83

    Phenakodus                        83

    Phororhakos                       64

    Plesiosaurus                      23

    Pliohippus                        84

    Pontoppidan                        7

    Primaten                          70

    Protohippus                       84

    Pteranodon                        56

    Pterodaktylus                     55

    Pterygotus                        10


    Reliquien                         94

    Rhamphorhynchusskelett            59

    Rhinozeros                        83

    Riesen der Sage                    5

    Riesenfaultier                    75

    Riesengürteltier                  78

    Riesenhaie                        12

    Riesenhirsch                      85

    Riesenkänguruh                    69

    Riesenkraken                   6, 10

    Riesenkrebse                      10

    Riesenpanzertiere                 78

    Riesenpolypen                     10

    Riesensalamander                  16

    Riesenschlangen                   54

    Riesenschreckenstier              90

    Riesenvögel                       63

    Riesenwombat                      69

    Rüsseltiere                       89


    Salamander                    13, 16

    Sammeltypen               59, 81, 83

    Säuger, fossile               72 ff.

    Schachtelhalme                 8, 31

    Scheuchzeri (Andrias)         16, 17

    Schildwurf                        78

    Schlangendrachen                  23

    Schnabelschnauze                  55

    Schnabeltier                  68, 69

    Schreckdrachen                    30

    Schreckensfisch                   11

    Schreckenstier                    89

    Schreckhörner                     81

    Schreckvogel                      64

    Schwäbischer Lindwurm             32

    Sintflutmensch                    16

    Skelidotherium                    77

    Sklerosaurus                      48

    Solnhofen                         59

    Stegosaurier                      45

    Steinkohlenformation               8

    Stierdrache                       46


    Tange                              8

    Teleosaurus                       21

    Tendaguru                         48

    Theromorphen                  47, 68

    Teutoboch                          5

    Tiger                             88

    Tintenfische                      10

    Titanotherium                     82

    Torosaurus                        46

    Trilobiten                        10

    Trizeratops                       46

    Tyrannosaurus                     52


    Unpaarhufer                       79

    Ureidechse                        13

    Urelefant                         93

    Urfische                          11

    Urvogel                           59


    Varane                            54

    Vogeleidechsen                    54

    Vögel, fossile                    58

    Vogelfüßer                        35

    Vögel und Reptilien               57


    Walfische                         71

    Wanderelefant                     93

    Wiederkäuer                       84

    Wolfsaurier                       47

    Wombat                            69

    Wyoming                           80


    Zahnarme                          73

    Zanklodon                         32

    Zeuglodon                         72

    Zimbern                            5

    Zitzenzahnechse                   14

    Zitzenzähner                      91

    Zweihorndrache                    46

    Zweihufer                         84

    Zwergelefanten                    94



=Verlag von J. H. W. Dietz Nachf.= G. m. b. H. =in Stuttgart=


Wir empfehlen für die Jugend:


Die Geschichte der Erde

Von =R. Bommeli=.


Erster Teil.

Wie Berg und Tal entstehen.

Kurzer Abriß der dynamischen Geologie.

15. Bändchen der Kleinen Bibliothek.


Zweiter Teil.

Die Weltalter.

Kurze Charakteristik der geologischen Perioden und Formationen.

21. Bändchen der Kleinen Bibliothek.


Dritter und letzter Teil.

Riesen und Drachen der Vorzeit.

27. Bändchen der Kleinen Bibliothek.


Sämtliche Bändchen sind reich illustriert und mit Farbentafeln
geschmückt.

Preis eines jeden Bändchens kartoniert 8 Mark.

Die Bändchen werden nur zusammen abgegeben.


Die Bakterien

Eine Einführung in das Reich der Mikroorganismen.

Von ~Dr.~ =Adolf Reitz=.

10. Bändchen der Kleinen Bibliothek.

Preis kartoniert 8 Mark.


Die Chemie im Alltag

Von ~Dr.~ =Adolf Reitz=.

19. Bändchen der Kleinen Bibliothek.

Preis kartoniert 6 Mark.



=Verlag von J. H. W. Dietz Nachf.= G. m. b. H. =in Stuttgart=


Wir empfehlen für die Jugend:


Die Technik in der Urzeit

und auf primitiven Kulturstufen.

Begonnen von =Hannah Lewin-Dorsch=.

Fortgesetzt und beendet von =Heinrich Cunow=.

Komplett in drei Bändchen.


Erster Teil.

Das Feuer. Der Wohnungsbau.

18. Bändchen der Kleinen Bibliothek.


Zweiter Teil.

Nahrungsbeschaffung und Ernährung.

22. Bändchen der Kleinen Bibliothek.


Dritter und letzter Teil.

Entstehung der Waffen. Körperschmuck. Die Technik der Bekleidung.

24. Bändchen der Kleinen Bibliothek.

Preis eines jeden Bändchens kartoniert 6 Mark.

Die Bändchen werden nur zusammen abgegeben.


Aus alten Tagen

Soziale Bilder aus der deutschen Vergangenheit

von =Julius Deutsch=.

16. Bändchen der Kleinen Bibliothek.

Kartoniert 8 Mark.



=Verlag von J. H. W. Dietz Nachf.= G. m. b. H. =in Stuttgart=


Wir empfehlen:


Ein Rückblick

aus dem Jahre 2000 auf das Jahr 1887

Von Edward Bellamy.

+Übersetzt von Klara Zetkin.+

Vierte, durchgesehene Auflage. Preis kartoniert 8 Mark.


Kunde von Nirgendwo

Ein utopischer Roman von =William Morris=.

Herausgegeben von Wilhelm Liebknecht.

Dritte, illustrierte Auflage. Preis kartoniert 8 Mark.


Die rote Feldpost unterm Sozialistengesetz.

Mit einer Einleitung: Erinnerungen aus meinen Kinder-, Lehr- und
Wanderjahren. Von =J. Belli=.

Preis kartoniert 8 Mark.


Gerd Wullenweber

+Die Geschichte eines jungen Arbeiters.+

Von =Jürgen Brand=.

Preis gebunden 8 Mark.


Das heilige Feuer

Erzählungen, Aufsätze, Gedichte für die arbeitende Jugend.

Von =Jürgen Brand=.

Fünfte Auflage. Preis kartoniert 8 Mark.


Ein Lebensbild Ferdinand Lassalles

Der Jugend erzählt von ~Dr.~ =Willy Cohn=.

Preis kartoniert 6 Mark.



=Verlag von J. H. W. Dietz Nachf.= G. m. b. H. =in Stuttgart=


Wir empfehlen:


Entwicklungstheorie

Darwins Lehre

Gemeinverständlich dargestellt von

Dr. S. Tschulok

Privatdozent für Allgemeine Biologie an der Universität Zürich.

Mit 49 Abbildungen im Text.

VIII und 312 Seiten. Preis gebunden 25 Mark.

Dieses Werk soll die seit längerer Zeit vergriffene =Darwinsche
Theorie= von =E. Aveling= ersetzen. Wir hoffen, daß die von einem
anerkannten Fachgelehrten verfaßte =Entwicklungstheorie= einem ebenso
großen Interesse begegnen wird, wie es seinerzeit bei dem Avelingschen
Buch der Fall war.

Der Verfasser schreibt einleitend zu seiner Arbeit unter anderem:

Im vorliegenden Werk ist der Versuch gemacht worden, die
Entwicklungsstheorie in einer Art und Weise darzustellen, die von
der bisher üblichen stark abweicht. Die Auffassung, die dieser neuen
Darstellung zugrunde liegt, ist vom Verfasser in der nur Fachmännern
zugänglichen wissenschaftlichen Literatur begründet worden. Die
Anforderungen, die an die Vorkenntnisse der Leser gestellt werden, sind
sehr bescheiden. Dagegen wird beim Leser der gute Wille vorausgesetzt,
etwas zu lernen.

Die populäre Literatur hat die Mission, dem Leser aus den breiten
Volksschichten die Arbeitsweise und die Ergebnisse der Wissenschaft
in einem seinem Fassungsvermögen angepaßten Stil beizubringen. Aber
die populäre Literatur soll und kann nicht zum Schlaraffenland
werden, wo einem die gebratenen Tauben in den Mund fliegen. Wer etwas
lernen will, muß den festen Willen haben, sich durch die schwierige
Materie durchzuarbeiten. Und gerade das arbeitende Volk weiß es doch
am besten, daß alles, was Bestand haben soll, durch Arbeit errungen
werden muß. Man strebe also auch nicht nach einem „mühelosen“ Erwerb
wissenschaftlicher Anschauungen, sondern suche sich die Grundbegriffe
klarzumachen, mit denen die Wissenschaft arbeitet, und die Tatsachen,
von denen sie sich zu den weltumspannenden Gedanken erhebt. Dann
erst sind die erworbenen Anschauungen aus einer richtigen und festen
Grundlage aufgebaut.


Liebknechts

Volksfremdwörterbuch

Sechzehnte Auflage.

Neu bearbeitet, berichtigt und vermehrt. Preis gebunden 30 Mark.





*** End of this LibraryBlog Digital Book "Riesen und Drachen der Vorzeit - Geschichte der Erde, Dritter Teil" ***

Copyright 2023 LibraryBlog. All rights reserved.



Home