Home
  By Author [ A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z |  Other Symbols ]
  By Title [ A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z |  Other Symbols ]
  By Language
all Classics books content using ISYS

Download this book: [ ASCII ]

Look for this book on Amazon


We have new books nearly every day.
If you would like a news letter once a week or once a month
fill out this form and we will give you a summary of the books for that week or month by email.

Title: Mittelniederdeutsches Handwörterbuch
Author: Lübben, August, Walther, Christoph
Language: German
As this book started as an ASCII text book there are no pictures available.


*** Start of this LibraryBlog Digital Book "Mittelniederdeutsches Handwörterbuch" ***


domain material from the Google Books project.)



Umschließungen mit ~ zeigen "gesperrt" gedruckten Text an, solche mit =
fett gedruckten Text, Umschließungen mit _ kursiv gedruckten Text, und
Umschließungen mit * Text, der im Original innerhalb eines Eintrags nicht
kursiv gedruckt war.

Anmerkungen zur Transkription, insbesondere zur Behandlung von Wörtern,
die am Zeilenende getrennt wurden, und vorgenommene Änderungen, finden
Sie am Ende des Buchs.



                             WÖRTERBÜCHER.

                             HERAUSGEGEBEN

                                  VOM

              VEREIN FÜR NIEDERDEUTSCHE SPRACHFORSCHUNG.

                               BAND II.

                          NORDEN und LEIPZIG.

                        DIEDR. SOLTAU'S VERLAG.

                                 1888.



                         MITTELNIEDERDEUTSCHES

                            HANDWÖRTERBUCH

                                  VON

                            AUGUST LÜBBEN.


              NACH DEM TODE DES VERFASSERS VOLLENDET VON

                          CHRISTOPH WALTHER.


                          NORDEN und LEIPZIG.

                        DIEDR. SOLTAU'S VERLAG.

                                 1888.


                  Druck von Diedr. Soltau in Norden.



Vorwort zur ersten Hälfte (A -- nagellôs).


Als das grosse Mittelniederdeutsche Wörterbuch von Schiller und Lübben
bereits bald nach seiner Vollendung (1881) vergriffen war, wurde
aus den Kreisen des Vereins für Niederdeutsche Sprachforschung der
Wunsch laut, vorerst statt einer neuen Ausgabe ein Handwörterbuch
ohne Belegstellen zu veröffentlichen, um möglichst rasch dem Mangel
abzuhelfen und um auch solchen, denen das sechsbändige Wörterbuch
zu teuer sein möchte, das Studium des Mittelniederdeutschen zu
erleichtern. Mit derselben Energie, welche Lübben nach Schiller's
Tode (4. Aug. 1873) den grössten Teil des Hauptwerkes (vom Artikel
gân ab) in verhältnismässig kurzer Zeit vollenden liess, begann und
verfolgte er die neue Aufgabe. Es war ihm aber nicht beschieden, den
vollständigen Druck seiner Arbeit beschaffen zu können: als das Werk
bis zum dreizehnten Bogen gedruckt vorlag, starb er am 15. März 1884.
Der zeitige Verleger hat dann auf Wunsch des Vereinsvorstandes die
weitere Herausgabe des Werkes mir anvertraut. Im Nachlasse Lübben's
fand sich dasselbe, bis zum Schlusse des Buchstabens U ausgearbeitet,
vor. Ich habe versucht, die Ausgabe nach den Grundsätzen, wie ich sie
aus den ersten zwölf Bögen zu entnehmen vermochte, fortzuführen. Als
wichtigste Abweichung vom Hauptwerk stellte sich die Bezeichnung des
langen e, einerlei welches Ursprungs, und zwar sowohl in offenen wie
geschlossenen Silben, durch ê heraus. Aus dieser Wahl des Zeichens
ergab sich mir die Notwendigkeit, tonlanges e in geschlossener Silbe
durch ein anderes Merkmal zu unterscheiden: ich habe, nach Nerger's
Vorgang in seiner auf diesem Gebiete epochemachenden Grammatik des
meklenburgischen Dialektes, ē gewählt. Dieselbe Art der Bezeichnung
habe ich einige Male verwandt, um o, ô und ō aus einander zu halten.

Das Handwörterbuch ist im ganzen freilich ein Auszug aus dem grossen
Wörterbuche; wer beide vergleicht, wird aber bald erkennen, dass
die neue Arbeit vielfältig vermehrt und berichtigt ist. Lübben hat
nämlich mit unausgesetztem Fleisse und, wie manche Artikel kundtun,
bis zuletzt die Sprachquellen excerpiert und sein Handexemplar des
Mittelniederdeutschen Wörterbuches so mit zahlreichen Nachträgen und
Verbesserungen versehen. Diese Arbeit ist dem neuen Werke zu gute
gekommen. Ich glaubte nicht gegen die dem Meister schuldige Pietät zu
verstossen, wenn ich in Bezug auf meine lexikalischen Sammlungen ein
gleiches Verfahren und auch dann beobachtete, wann sich dabei für ein
bereits aufgenommenes Wort eine Berichtigung, wenigstens nach meiner
Ueberzeugung, ergab, da ein etwaiger Irrtum durch Vergleichung eines
solchen Artikels mit dem entsprechenden im grossen Wörterbuche auch als
mein alleiniges Eigentum erkannt werden muss; und andererseits glaubte
ich, im Interesse der mittelniederdeutschen Philologie und im Sinne des
verstorbenen Freundes zu handeln, wenn ich nach meinen Kräften mich
bestrebte, den gewaltigen lexikalischen Bau, den er aufgeführt hat, zu
bauen und zu bessern, wo es mir Not schien. Allerdings hat sich auf
diese Weise der Abschluss des ersten Halbbandes weit länger hingezogen,
als ursprünglich beabsichtigt war. Ich hoffe, dass es mir gelingen
wird, den zweiten im Laufe dieses Jahres rascher fertigzustellen.

                                                 HAMBURG, Februar 1885.



Vorwort zur zweiten Hälfte (nagelmâch -- Z).


Die Herausgabe des Mittelniederdeutschen Handwörterbuches hat mehr
Zeit erfordert, als ich anfänglich erwartet hatte. Die Nachprüfung
der Artikel desselben führte zu erneuter Einsicht der Quellen. Es
ergab sich bald, dass aus einigen bereits, aber nicht erschöpfend
ausgezogenen, aus anderen Schiller und Lübben teilweise oder gänzlich
unzugänglichen, zumal den jüngst veröffentlichten Sprachdenkmälern
sich noch manches neue Wort und für die schon verzeichneten oft
Gewisseres über Form, Flexion und Bedeutung gewinnen liess. Da der
Druck des Buches seinen stetigen Fortgang nehmen musste, so war
weder eine vollständige, noch eine gleichmässige Durchsicht und
Excerpierung möglich. Gar vieles fand sich erst, wenn es zu spät und
der betreffende Artikel bereits durch den Druck abgeschlossen war. Je
mehr die Herausgabe vorrückte, desto mehr wuchs die Zahl der Excerpte
an. Gute Dienste leisteten, besonders auch durch Zeitersparung, die
mit Glossar versehenen Ausgaben. Ausserdem bin ich Herrn Dr. F. Jostes
zu Dank verpflichtet für die Hülfe, welche er durch Mitteilung seiner
neueren Publicationen und eines von ihm angelegten Glossars zu mehreren
noch unedierten Schriften der erbaulichen Litteratur freiwillig
leistete. Mittelalterliche Glossen habe ich in etwas grösserer
Anzahl aufgenommen, als der Verfasser des Wörterbuchs ursprünglich
beabsichtigt hatte. Manchen Nachtrag boten noch Diefenbach's Glossaria
latino-germanica; ein ziemlich umfangreiches, durch Interpretation
und seltene Ausdrücke ausgezeichnetes deutsch-lateinisches Vocabular
des fünfzehnten Jahrhunderts, welches im Besitze der Hamburger
Stadtbibliothek ist, habe ich von M an vollständig verwertet.

Die auf diese Weise möglich und nötig gewordenen Zusätze und
Veränderungen haben auf Plan und Einrichtung des Wörterbuchs
keinen Einfluss geübt; höchstens den, dass ich, um den Band die zu
einer bequemen Handhabung unumgängliche Grenze des Umfanges nicht
überschreiten zu lassen, auf Raumersparnis bedacht sein musste.
Hierzu ward ich auch durch eine anderweitige Vermehrung der Artikel
genötigt. Um die Brauchbarkeit des Buches zu steigern, habe ich
nämlich häufiger, als der Verfasser, Nebenformen eines Wortes als
eigene Artikel, mit Verweisung auf die Hauptform, angesetzt. So suchte
ich mir denn Platz zu schaffen dadurch, dass ich Zusammensetzungen
desselben Bestimmungswortes entweder zu einem Artikel (diesem ersten
Compositionsgliede) oder (mit Berücksichtigung der Grundwörter) zu
wenigen Artikeln vereinigte, wo nur der bequemen Auffindbarkeit der
Wörter kein Eintrag zu geschehen schien, und dass ich manche bloss im
speciellen Niederländischen gangbare, dem eigentlichen Niederdeutschen
aber fremde Ausdrücke, welchen Lübben Aufnahme gegönnt hatte, ausschied.

Abweichend vom Grossen Wörterbuche, hat der Verfasser Zusammensetzung
eines Wortes durch einen Bindestrich zwischen den Bestandteilen
angedeutet, dies jedoch nicht auf die suffixartigen Compositionsglieder
dôm, heit, schap, bar, haftich, lîk, sam etc. ausgedehnt und es
gleichfalls unterlassen, wenn die Teile durch Contraction oder
Assimilation enger verwachsen sind. Bei den Präfixen ist er nicht
einheitlich verfahren. Während er die unbetonten (be, ent, er, ge) mit
Bindestrich versieht, hat er bei anderen, wie es scheint, diesen nur
setzen wollen, wenn sie den Ton haben und in Verbalcompositionen vom
Grundworte trennbar sind. Ich habe diese Weise durchzuführen versucht,
bin aber nicht selten über die Richtigkeit meiner Entscheidung unsicher
geblieben, teils weil dies Gebiet der Grammatik überhaupt noch sehr
der Untersuchung bedarf, teils weil sich nicht immer beweisende
Textstellen auffinden liessen. Auch wird ein Unterschied nach der Zeit
zu machen sein: in der älteren ist die Bindung lockerer, der jüngeren
dient losere und festere Verbindung zur Entwickelung verschiedener
Bedeutungen. Bei einigen Verbalzusammensetzungen, z. B. mit over
und under, galt wohl, wie zum Teil noch heutzutage, Trenn- und
Untrennbarkeit ohne Begriffsunterscheidung neben einander.

Die Ordnung der Artikel ist alphabetisch, jedoch mit der Einschränkung,
dass die Wörter, welche mit F anlauten, unter V, die mit C und Tz (hd.
Z) unter S gebracht sind. Bei in- und auslautendem f ist der Verfasser
nicht consequent verfahren, weshalb ich mich berechtigt erachtet habe,
hier zur Bequemlichkeit des Publicums für die zweite Hälfte des Werkes
die alphabetische Trennung von f und v durchzuführen. Doppelconsonanz
im Auslaut hat der Verfasser, der bessern Orthographie des Mittelalters
folgend, nicht angewendet, allein bei k, wegen der Schreibung ck,
häufig davon eine Ausnahme gemacht, so dass man die Wörter bald unter
--ck, bald unter --k zu suchen hat. Ich habe nach Analogie der übrigen
Consonanten die Vereinfachung zu k festgehalten und danach die in
Betracht kommenden Wörter alphabetisch eingeordnet. Für die Schreibung
der auf Medien oder Spiranten ausgehenden Wörter sind, wie schon im
Grossen Wörterbuche, die aus der mittelniederdeutschen Grammatik
bekannten Auslautsregeln beobachtet worden. Für sc oder sk ist, ausser
wo diese Consonantenverbindung in- oder auslautend durch Contraction
entstanden war, stets sch gesetzt worden. Richtiger wäre vielleicht
gewesen, wenigstens auch mit anlautendem scr eine Ausnahme zu machen.
Die Scheidung von g und gh ist gleichfalls nicht versucht worden. Im
Inlaut sie zu machen, wäre zur Unterscheidung verschieden lautender
Wörter eigentlich notwendig gewesen. Von den Vocalen sind die beiden
ô (got. au und o) und die beiden ê, resp. ei (as. ê und io) nicht
getrennt, sondern orthographisch gleich behandelt worden.

Bei der Ansetzung der Artikel ist durchweg die allgemein-niederdeutsche
Sprachform, wie die Sprache der Hansen oder Osterlinge sie vom
dreizehnten bis sechszehnten Jahrhunderte bot, bevorzugt worden.
Stand die Wahl zwischen mehreren Formen frei, so ward die am längsten
herrschende und am weitesten verbreitete und möglichst eine aus der
mittleren Zeit vorangestellt. Dialektische Formen hat der Verfasser
meist beigefügt, sind von mir jedoch oft wegen Raumersparung im
Hauptartikel ausgelassen worden, wenn ihnen aus dem oben angegebenen
Grunde ein eigener Platz in der alphabetischen Reihenfolge zuteil
ward. Solche mundartliche Abweichungen, deren Kenntnis aus der mndd.
Lautlehre vorausgesetzt werden konnte, wie z. B. wenn û statt ô (mhd.
uo), î statt ê (mhd. ie) und a statt o in offener Silbe steht, sind
nicht immer verzeichnet worden. Seltenere Nebenformen sind hinter die
gewöhnlicheren Formen und in Klammer gesetzt. Steht aber die erste
Form eines Artikels in Klammer, so ist diese als gemein-niederdeutsch
anzusetzen, nur nicht zu belegen.

In der Bezeichnung der Vokallänge ist Lübben im grossen Wörterbuche dem
Vorschlage von Jacob Grimm, Grammatik I³, 252, gefolgt, sich derselben
nur in geschlossenen Silben und vor Consonantverbindung in offenen
Silben zu bedienen. Im Handwörterbuche ist er für e von dieser Regel
abgewichen und hat jedes lange e, auch in offener Silbe, mit Circumflex
oder Dach versehen. Darin hat er recht gethan. Es ist zu bedauern,
dass er nicht weiter gegangen und dasselbe Verfahren ebenfalls bei
den übrigen Vocalen oder mindestens bei a und o angewandt hat. Denn
die kurzen und langen Vocale sind im Niederdeutschen, wie noch im
modernen, so schon im mittelalterlichen nicht bloss quantitativ,
sondern auch qualitativ verschieden. Ich habe ein paar Male auch in
offener Silbe die langen Vocale a und o mit Circumflex versehen,
um zwei gleichgeschriebene Wörter zu unterscheiden. Und ebenso habe
ich bisweilen die Tonlängung in geschlossener Silbe durch ā, ē, ō
angedeutet. Zuweilen bin ich unsicher gewesen, ob ich e, ē oder ê
ansetzen sollte, und nicht immer mag ich das Richtige getroffen haben.
Die Endung el in Fremdwörtern, wie padderel, tassel, fardel etc., habe
ich nach des Verfassers Vorgang (s. z. B. kordêl) êl geschrieben,
doch ist mir nachträglich wahrscheinlicher geworden, dass man ēl zu
schreiben und zu sprechen hat. Ebenso habe ich nach seinem Beispiele
die fremdländischen Endungen ie (z. B. olie, passie, familie, vitalie)
und îe (z. B. ogelie, paperie, faselerie) nicht geschieden.

Der Verfasser war, wie er mehrfach kundgegeben hat, davon überzeugt,
dass die mittelniederdeutsche Sprache keinen Umlaut gekannt habe, mit
Ausnahme des von a und â, wo die Schreibung e freilich keinen Zweifel
zulässt. Demgemäss ist er sowohl im Grossen, wie im Hand-Wörterbuch
verfahren. Schiller war, wie wir durch K. Schröder's Mitteilung
in der Germania 19, 120 wissen, entgegengesetzter Ansicht. Obwohl
ich gleich Schiller und Schröder der Meinung bin, dass bereits im
Mittelniederdeutschen der Umlaut auch andere Vocale ausser a ergriffen
hat, so durfte ich doch einmal bei Herausgabe von Lübben's Arbeit
diese Meinung nicht zur Geltung kommen lassen, und andererseits liegt
die Frage noch gar nicht so spruchreif, dass man für jeden einzelnen
Fall sicher den Umlaut zu behaupten oder zu leugnen vermöchte. Ist
doch seit nicht gar langer Zeit überall erst die Untersuchung über
den Umlaut und andere Fragen der mndd. Lautlehre möglich geworden.
Früher hinderte der Mangel an Ausgaben der Sprachquellen, besonders
an genauen, gewissenhaften. Es ist das Verdienst von Juristen und
Historikern, wie Homeyer, Wehrmann u. a., zuerst die Notwendigkeit
getreuer Wiedergabe der handschriftlichen Vorlagen erkannt zu haben.
Ihnen sind jüngere Editoren, wie z. B. Hänselmann, Koppmann und
überhaupt die Waitz'ische historische Schule gefolgt, so dass in ihren
Publicationen jetzt schon ein umfangreiches Material für das Studium
der Sprache vorliegt. Auf der Thätigkeit der Philologen ruhte dagegen
lange wie ein die Entwickelung hemmender Meltau eine aus unzulänglicher
Kenntnis des Mittelniederdeutschen abgezogene Normalorthographie und
eine Geringschätzung der Weise, in welcher das Mittelalter selbst
meinte am füglichsten die Laute des Niederdeutschen darstellen zu
können. Das scheint anders werden zu wollen: es mehren sich die
lauteren Textausgaben von guten Handschriften und alten Drucken auch
aus der schönwissenschaftlichen Litteratur. Meines Bedünkens kann
auf diesem Wege fürs erste nicht leicht zu viel geschehen, selbst
wenn der ästhetische Wert oder der geistige Gehalt der Dichtungen nur
gering sein sollte. Die Folge würde sein, dass die Erforschung der
Lautlehre und Grammatik neuen Aufschwung nehmen kann. Man wird sich
betreffs jener die Frage vorlegen müssen, ob wir mit Recht ferner die
Consonantzeichen f, gh, y, sc, ssch, z, tz und die Vokalbezeichnungen
ø und u̸ (NB. nicht a̸, denn dafür hatte man ein e), ij oder y, die
Haken oben oder unter den Vocalen, die Stapelung von Vocalen über
einander oder ihre Gesellung auf der Linie neben einander einfach
ignorieren dürfen, als wären sie bedeutungslose Variationen oder
Schnörkeleien müssiger Kalligraphen, und ob wir nicht vielmehr darin
den Ausdruck von Lautschattierungen zu erblicken haben. Mit Hülfe der
besseren Handschriften wird man die Bedeutung und die Regel dieser
mittelalterlichen Orthographie wohl entdecken können. Dann wird es
an der Zeit sein, an die Stelle der hergebrachten, zwar bequemen,
aber die Sprache mangelhaft und teilweise unrichtig darstellenden
Normalschreibung eine neue zu setzen, welche möglichst der
mittelalterlichen Schreibweise anzunähern wäre, so dass man z. B. etwa
auf den Circumflex, ausser in grammatischen Untersuchungen, Verzicht
leisten dürfte.

Dass die Texte, wie bisher nach der alten, so nach einer solchen
lautgemässeren Orthographie ohne Rücksicht auf zeitliche und örtliche
und individuelle Dialekteigentümlichkeit dann zurecht gestutzt
und uniformiert würden, ist nicht zu wünschen und auch wohl nicht
zu erwarten. Hingegen ein Wörterbuch kann ohne solche geregelte
Orthographie nicht fertig werden; ohne die jetzt geltende wären auch
das Mittelniederdeutsche Wörterbuch und das Mittelniederdeutsche
Handwörterbuch wahrscheinlich nicht zu Stande gekommen. Daher war
mir auch vorgeschrieben, das letztere Werk in der vom Verfasser
eingeschlagenen Bahn zu Ende zu führen. Trotz aller angewandten Mühe
mag jedoch die Arbeit hie und da Consequenz und Gleichmässigkeit
vermissen lassen, was ich für Lübben mit seiner längeren Krankheit,
welche in seinen Tod endete, für mich mit der Schwierigkeit zu
entschuldigen bitte, welche mit solcher Aufgabe, das Werk eines Andern
herauszugeben und zu vollenden, verknüpft ist.

HAMBURG, August 1888.

                                                 *C. H. F. Walther.*



A


=a,= _als Buchstabe fem._

=a,= _interj. ach!_

=â= (aha, ahe), _f. Wasser, Gewässer, Strom, Bach, feuchte
Niederung._

=-â,= _emphatisch bei Ausrufungen an Partikeln etc. angehängt._

=abbadisse, -dische, abdisse,= _Äbtissin._

=abbedie, abdie,= _Abtei._

=abbesate= (= ambasiate). _Abgesandter._

=abbeteke,= _Apotheke;_ =abbeteker,= _Apotheker._

=abbet,= _Abt._

=abebôk,= _Abecedarium._

=abel,= _geschickt, passend, tauglich._

=abêle= (aweele), _Pappel (= *alber, populus alba;*) auch
glossiert als *abies;* als Pflanze:_ hippia major s. rubra.

=abelheit,= _Geschicklichkeit, Tauglichkeit._

=abelike,= _adv. auf geschickte Weise._

=abisse,= _f. Abgrund,_ ἄβυσσος.

=aborge= = ane borge?

=abraham,= _(Mantel)sack; (Geld-beutel; Sackgasse)._

=abûs,= _n. Sache die Befremden, Aufsehen erregt._

=abuwich= _u._ =anbuwich,= _baufällig._

=abuwinge,= _ungebautes Land._

=ach,= _interj._ ach der schande! ach der wedage!

=acht, achte,= _acht; *de achte dach,* die Octave eines Festes;
*de achte dage,* die ganze Woche nach einem Feste._

=acht, achte,= _f. Acht, Verfestung des Königs;_ =achtbrêf,=
_Schreiben, das die Acht öffentlich verkündigt._

=acht, achte,= _f. 1. Acht, Aufmerksamkeit, Sorgfalt. 2. Art u.
Weise, *ratio.* 3. Ansehen, Achtung. 4. Rang, Stand, Stellung
im Leben. 5. die in gleicher Stellung stehenden, Genossenschaft.
*mine acht,* Leute meines Ranges u. Standes. 6. Beratung, bes.
der Genossenschaft, der Urteilsfinder, Freunde; *acht bidden,*
um Beratung (mit Freunden, Rechtsbeiständen) bitten; *an ene
achte gân,* sich mit seinen Freunden etc. beraten; concret. die
Achtsleute. 7. Beschluss der Genossenschaft, Urteil, Weistum. 8.
Gerichtsversammlung, *placitum.* 9. der Bezirk des Gerichtes, der
Genossenschaft. 10. Bedenkzeit, Rechtsfrist, *spatium deliberandi;*
überh. Frist._

=acht(-, ach-, ac)bar,= _ansehnlich, herrlich, bes. als
Titelbezeichnung grosser Herren. -- *acbar maken, autenticare,* eine
Urkunde als authentisch bezeichnen._

=achtbarheit,= _Ansehen; ceremonielle Weise._

=achtbarlik,= _ansehnlich, achtungswert;_ =-liken,= _adv._
honorabiliter.

=achtede,= _der achte._ de achtede (_oder_ achte-) dach, _die
Octave eines Festes._

=achtegede,= _achtzehnte._

=achtehalve,= _sieben und ein halb._

=achtelink,= _eine kleine Münze, 5½ Pf._ (= kortelink).

=achten,= _sw. v. 1. rechnen, zählen, die Zahl überschlagen,
schätzen, taxieren. 2. berücksichtigen. 3. aufmerksam auf etwas sein,
achten, besorgen. 4. beraten. 5. erachten, glauben._

=achtendêl,= _Achtel einer Tonne._

=achtentich,= _achtzig._

=achter,= _m. Abschätzer, Taxierer._

=achter= (achtere) _u._ =echter,= _m. der in der Acht
befindliche,_ proscriptus.

=achter,= _präp. mit Dat. u. Acc. 1. hinter; -längs, durch-hin,_
achter (den) straten, per vias; achter lande, per terram; de achter
lande lopet, erraticus; _adv._ achter landes. _2. zeitlich:
nach._

=achter,= _adv. 1. hinten; *van achter to,* von hinten her;
*achter af,* hinterwärts, zurück. 2. zeitlich: später, nachher. 3.
modal: *to achter, a retro; to a. bringen,* zurück (nicht vorwärts)
bringen (bildlich); *to a. gân,* zurückgehen (weniger Einnahme,
Gewinn etc. haben); mit Gen. verlustig gehen; *to a. komen,* Abnahme
erleiden, verlieren; *to a. sîn,* im Rückstande sein, frz. *être en
arrière;* mit Gen. oder mit *an:* Forderungen an jemand haben._

=achter,= _adj. hinter; Comp. *achter* u. *echter;* Superl.
*achterste* u. *echterste*._

=achterbakes,= _adv. hinter-rücks._

=achterbliven,= _unterbleiben; *a. laten* sein lassen._

=achter-bort,= _f. Nachgeburt._

=achterdeken,= subdecanus.

=achterdêl,= _Hinterteil; bildlich (Ggs. zu *vordêl*): Nachteil,
Schaden._

=achterdenken,= _Hintergedanke._

=achterebbe,= _die letzte Zeit der Ebbe._

=achtergerede,= _Schwanzriemen der Pferde_ (postela).

=achterhalves,= _hinterrücks (von der Hinterseite her)._

=achterhode,= _f. Nachhut._

=achterhol,= _n. After._

=achterholt,= _m. u. n. Hinterhalt._

=achterhoren,= _verleumdet werden._

=achterklap,= _üble Nachrede, Verleumdung._

=achterklappen,= _afterreden, verleumden._

=achterklapperie= _u._ =achterklappinge,= _Verleumdung._

=achterklapper,= _Verleumder._

=achterkolsen,= _verleumden._

=achterkolser,= _Verleumder._

=achterkopen,= _verleumden._

=achterkoper,= _Verleumder._

=achterkosen,= _afterreden, verleumden._

=achterkoser,= _Verleumder._

=achterkoserie= _u._ =achterkosinge,= _Afterrede, Verleumdung._

=achter-laten,= _hinter-, zurücklassen; versäumen, unterlassen,
übergehen._

=achterlatenisse= _u._ =achterlatinge,= _Versäumung, Sünde._

=achterlogene,= _Verleumdung._

=achtern= _u._ =echtern,= _sw. v. hintansetzen, entfernen; refl.
zurückbleiben._

=achterna,= _adv. hintennach, hinterher._

=achterpart,= _Hinterteil._

=achterport,= _Hinterpforte, After._

=achterrât,= _späterer Rat._

=achter-rêp,= _Hinterseil, Schwanzriemen_ (postela).

=achter-sele,= _Hintersiele, Hinterriemen, *postela;* die
schwerste Stelle im (vierspännigen) Zuge. *in de a. komen,* bildl.:
zurückkommen, in seiner Nahrung Abnahme leiden._

=achterspil,= _Ehebruch._

=achtersprake, -spreke,= _Afterrede, Verleumdung._

=achterspreken,= _afterreden, verleumden._

=achterspreker,= _Verleumder._

=achterstân,= _zurückstehen, rückständig sein._

=achterstedich,= _rückständig._

=achterstellich,= _zurückbleibend; rückständig._

=achterstendich,= _rückständig._

=achter-terden,= _umgesetzt für:_ achtertreden, _zurücktreten._

=achtertow,= _Hintertau (Ggs._ vor-tow).

=achter-ût,= _hinten-aus._

=achtervlôt,= _die letzte Zeit der Flut._

=achtervoget,= _Untervogt._

=achtervolgen,= _nachfolgen, nachkommen; verfolgen, bes. im jurist.
Sinne, eine Sache, Klage etc.; bei versessener Rente den Eigenthümer
eines Hauses zum Verkauf treiben._

=achterwaren,= _bewahren, beschirmen._

=achterwascher,= _Hinterkläffer, Verleumder._

=achterwech,= _Rückzug, Rückweg._

=achterwegen= bliven, _unterbleiben; *a. laten,* unterlassen._

=achterwert, -wart, -wort,= _hinterwärts, zurück._

=achterwort,= _üble Nachrede._

=achtesman,= _Plur. *-lude,* der zur Beratung gezogen wird,
Teilnehmer einer Acht, Schöffe etc._

=..achtich= _und_ =-echtich,= _Adjectivendung, entw. von
*acht* (Art oder Weise) oder_ = (h)aftich.

=achtinge,= _f. (Rechnung) 1. Achtung, Aufmerksamkeit. 2.
Wertschätzung. 3. Stand._

=achtinge,= _Ächtung._

=achtlos= = echtlos.

=achtwort,= _s._ echtwort.

=acker,= _m. auch n. beackertes Land._

=ackeren,= _sw. v. ackern, *ackertlant,* Ackerland._

=ackeren,= _n. Eichel; Eichelmast. s. auch_ eckeren.

=ackerenval,= _Eichelnfall; Eichelmast._

=ackerkrût,= agrimonia.

=ackerman,= _Plur. *-lude,* Ackersmann, Bauer; auch Benennung der
Bachstelze, bes. in der Deminutivform:_ ackermänneken.

=ackermome,= _Ackermuhme, d. i. die Frau, die in einer grösseren
Wirthschaft auf das Vieh und die Mägde achtet. s._ mome.

=ackerpage,= _Ackerpferd._

=ackerrecht,= _Ackerzins._

=ackertrad,= polygonum aviculare?

=ackervent,= _s._ vent.

=ackerwerk,= _n. concr. alle Ländereien, die mit dem Pfluge
bearbeitet werden._

=ackét= (aket), _Nachstellung, Hinterlist,_ insidiae.

=adebar= (_und_ =edebar, edebere=), _m. Storch._

=adebars-brôt,= Geranium Robertianum; Iris Pseudacorus.

=adebars-kasber= _(Storchkirsche),_ Ribes nigrum.

=adebars-snavel,= _Storchschnabel;_ Geranium Robertianum.

=adebars-nibbe,= Delphinium consolida _u._ Geranium cicular.

=adek(e)=, _Attich,_ ebulus.

=adel,= _ags. *adul,* Stollen (im Bergbau)._

=adel= (âl), _m. Geschwulst, Geschwür, bes. Fingergeschwür_,
panaritium.

=adel= (addel, eddel, iddel), _ags. *adele,* zusammengeflossene
garstige Feuchtigkeit, Jauche, Mistjauche._

=adel,= _m. und n. Abstammung, bes. freie, edle Abstammung; coll. die
Adlichen._

=adel-arn,= _edler Aar, Adler._

=adelbrêf,= _Urkunde, welche den freien Stand eines Menschen
bezeugt._

=adelbroder,= _echter Bruder._

=adeldôm,= _adellicher, freier Stand._

=adelik,= _adellich, herrlich, vortrefflich._

=adelkint,= _ein Kind von freier Geburt._

=adel-, (addel)pôl,= _Mistpfuhl, Mistpfütze._

=adelsone,= _ehelicher Sohn, Ggs._ kevessone.

=adem,= _m. Athem._

=ademen,= _athmen._

=ademtocht,= _Athemzug._

=ader, adder= (edder), _Natter, jede (giftige) Schlange._

=ader(e),= _f. 1. Sehne, Flechse des thierischen Leibes, *nervus;*
Peitsche aus Sehnen gemacht; Rippe in den Pflanzen. 2. Blutröhre, Ader.
3. Plur. das Innere, Eingeweide, Mutterleib. Vgl._ inaderen.

=ader(e),= _mhd. *eter,* Staken, Knüppel, woraus man die Zäune
macht. s._ eder.

=aderen,= _sw. v. mit Sehnen (Adern) versehen, den Sattel
*aderen,* beziehen und bepolstern; aus Sehnen machen,_ aderde
repe, funes nervicei.

=aderich,= _1. schlangicht, *viperinus.* 2. sehnicht,_ nervosus.

=aderkouwen, ârkouwen,= _wiederkäuen._

=ader, (adder) -slange,= _(tautol. Zstzg.) Natter._

=aderstrûk,= _Strauch oder Knüppel zu Zäunen._

=ader-tûn,= _Zaun aus Adern, Gehegezaun. s._ edertûn.

=aderen-, aderlater,= _der zur Ader lässt._

=aderensleger,= _der zur Ader lässt, Schröpfer,_ minutor.

=adermonie,= *Agrimonia, Eupatoria.*

=aderwech,= _Schlangenweg, Schleichweg._

=aderwort= _(Natterwurz),_ serpentina.

=adich,= _Attich._

=admâl= = etmâl.

=a-drotich,= _überdrüssig._

=â-ducht= (adoit), _f. Wasserzucht, Abzucht des Wassers,
*aquaeductus, canalis* s. auch_ agetucht.

=advenant,= na advenant, _nach Verhältnis, frz._ à l'advenant.

=advente,= _f. Advent, die Adventszeit._

=af,= _präp. ab, von, von-herunter._

=af, ave,= _adv. ab, herunter, von -- weg. *af (ave) sîn* oder
*wesen,* abwesend sein; abgesetzt sein; abgethan, beendigt sein;
los, ledig sein; *af hebben,* herunter, weg, abgeschafft haben; *af
unde an,* hin und her (räumlich); dann und wann (zeitlich); *af of
an,* ja oder nein (modal); *af unde to,* hin und zurück; ab und
zu; ja oder nein. -- Häufig = *daraf* (wie *mede = darmede*).
Viele Verben werden mit *af* und dem Dativ verbunden, die nicht so
sehr als Composita anzusehen sind, als vielmehr nur bezeichnen sollen,
dass eine Thätigkeit zum Nachteil und Schaden oder Leidwesen der durch
den Dativ angegebenen Person geschah._

=af-asen,= _abfressen, bildl. rupfen, um sein Gut bringen (?)._

=af-baden,= _verlieren, einbüssen? niederlegen (ein Amt)?_

=af-bate,= _Abnutz, Nebennutz, unrechtmässiger Vorteil._

=af-bede,= _Abbitte._

=af-beholden, -halden,= _abgewinnen im Wege Rechtens._

=af-beiden,= _abwarten._

=af-beraden,= _ausberaten, abfinden, (Kinder) aussteuern._

=af-bernen,= _abbrennen._

=af-bersten,= _abbrechen._

=af-bidden,= _ab-, erbitten._

=af-binden,= _abbinden, ablegen._

=af-biten,= _wegbeissen._

=af-bloten,= _ab-blössen, (Holz) weghauen._

=af-bodelen, -bolen,= _jem. wegen seiner Ansprüche abfinden (s._
bodel, bôl).

=af-boren,= _abheben, wegnehmen._

=af-borgen,= _gegen Bürgschaft abnehmen._

=af-borst,= _Abbruch._

=af-bot,= _Abgebot, Abbestellung._

=af-bouwen,= _beim Bebauen eines Landes einen andern
benachteiligen._

=af-breke,= _Abbruch._

=af-breken,= _1. intr. Abbruch erleiden, abnehmen, kleiner werden
(auch unpers. mit Dativ). 2. trans. Abbruch thun, wegreissen, benehmen,
abziehen (in der Bezahlung). Refl. sich zurückziehen, nicht länger
leisten wollen._

=af-breker,= _Wegnehmer, Räuber, der (den Armen etc.) Abbruch thut._

=af-brekicheit,= _Abbruch, Abgang,_ (defectuositas).

=af-brekinge,= _Benehmung, Beraubung._

=af-brennen,= _ab-brennen (der Inf. lautet in guten mnd. Quellen
stets *af-bernen*)._

=af-bringen,= _1. wegnehmen. 2. verbringen, verschwenden._

=af-bringer,= _Verbringer, Verschwender._

=af-brôk,= _Abbruch, Schaden, Nachteil; Mangel (der Zahlung von
Zinsen etc.)_

=afbrokich= _und_ =afbroklich,= _zum Nachteil gereichend,
schädlich._

=af-busemen,= _aus dem *buseme* (s. d. W.) nehmen; aus der
Zugehörigkeit zur Familie, und, auf Leibeigene bezogen, aus der
Hörigkeit entfernen, herausnehmen._

=af-buten,= _ab-tauschen._

=af-buwede,= _Abbau, Bebauung einer Bergwerksgrube._

=af-dank,= _Abdank, Niederlegung einer Stelle, (*afdanken* 1. jem.
seines Amtes entlassen. 2. sein Amt niederlegen)._

=af-degedingen, -dedingen,= _1. durch gerichtliche Entscheidung oder
Vertrag (Verhandlung) von einem gewinnen oder erzwingen. 2. durch
Unterhandlung abwehren, durch Abfindung zufrieden stellen. 3. refl.
durch Vergleich von Feinden sich losmachen, kapitulieren._

=af-dêl,= _Abteil, Anteil am Erbe._

=af-dêlen,= _1. im Wege Rechtens aberkennen. 2. abteilen, als
Abfindung zuteilen. 3. verurteilen._

=af-delinge,= _Abteilung; Entscheidung_ (= schedinge).

=af-delligen, -delgen,= _vertilgen._

=af-dênen,= _durch einen andern Dienst wieder vergelten._

=af-dingen,= _am Preise, an der Schuld etc. etwas abziehen; refl.
sich durch einen Vertrag (Unterhandlung) frei, los machen,_ =
afdegedingen.

=af-dôn,= _entfernen, wegschaffen, aufheben; schlachten, töten: refl.
mit Gen. oder *van.* ablassen wovon; *sik afdôn van den live,*
Selbstmord begehen._

=af-dorschen,= _abdreschen, abprügeln._

=af-dracht,= _1. Entschädigung, Genugthuung. 2. Schaden, Nachteil. 3.
besondere, auszeichnende Tracht._

=af-dragen, -dregen,= _1. ab-, wegtragen; entfernen; abwenden. 2.
Abtrag machen, Entschädigung leisten, büssen wofür. 3. Abbruch thun._

=af-drechtich,= _Abtrag thuend,_ nocivus.

=af-dreger,= _der etwas wegträgt, Ggs._ todreger.

=af-drenken,= _ertränken._

=af-drepen,= _ein Abkommen treffen, sich vergleichen._

=af-dringen,= _abdringen, erzwingen; (vom rechten Wege) abbringen._

=af-driven,= _abtreiben; wegtreiben, wegnehmen; auch im Wege Rechtens
entziehen._

=af-drogen,= _1. abtrocknen. 2. austrocknen, das Wasser ablassen._

=af-drouwen,= _1. durch Drohung nehmen. 2. durch Drohung zum Abzuge
bringen._

=af-druppe,= _der unterste Teil des Daches,_ grunda.

=af-dwagen,= _abwaschen._

=af-dwingen,= _abzwingen, zur Zahlung nötigen._

=afermund= = overmund, _Grosssprecherei, vorlauter Mund (*afer,
affer* häufig_ = over).

=aferwinnen,= _abgewinnen, benehmen._

=af-eten,= _abessen, abfressen._

=affersten= = _abfristen, (gebührende) Frist gewähren?_

=affe,= _Affe. Diese hochd. Form begegnet zuweilen auch mnd._

=affen,= _äffen, höhnen, verspotten, gecken._

=affenie= = affenheit, fatuitas.

=af-entlasten,= _verstärktes_ entlasten.

=af-engen,= _abzwingen._

=af-eren,= _abpflügen, durch Pflügen Land benehmen._

=af-ermanen,= _abmahnen, abfordern,_ exigere.

=af-eschen,= _abfordern, Auslieferung, Übergabe etc. verlangen._

=af-evenen,= _eben, gerade machen, schlichten._

=affetucht= = avetucht, _s. *aducht* u._ ageducht.

=af-frien,= _wegfreien, weg-heiraten._

=af-gân,= _weggehen; aus dem Leben scheiden, sterben; abnehmen
(vom Monde etc.); verloren gehen; abgehen, nicht zu Stande kommen;
loskommen, sich der Anklage entledigen. -- Mit Gen. (u. Acc.)
verlassen, aufgeben, verzichten, sich entäussern. -- Trans. gehend
erreichen (auch bildlich: bekommen)._

=af-gank,= _Abgang, das Abgängig-werden._

=af-gedinge,= _Loskaufung eines Unfreien, Freigebung._

=af-gelden,= _abkaufen, bezahlen; refl. sich loskaufen._

=af-gnagen,= _abnagen._

=af-godesch,= _abgöttisch, Abgötter anbetend._

=af-godie= _und_ =af-goderie,= _Abgötterei._

=af-got,= _Plur. *af-gode,* Abgott; fem,_ af-godinne.

=af-graven,= _weg-graben._

=af-gripen,= _weggreifen, gefangen nehmen._

=af-grunt, -grunde= _(Genus wechselnd), Abgrund._

=af-grundich,= _tief (wie ein Abgrund)._

=af-guden,= _jem. wegen seiner Ansprüche abfinden._

=af-gunst, -gunsticheit,= _Ab-, Misgunst._

=af-hagen,= _durch Setzung eines lebendigen Zaunes Land wegnehmen._

=af-halven,= _abseits, s._ halve.

=af-handelen,= _durch Verhandlung bestimmmen, festsetzen._

=af-handelinge,= _(endliche) Festsetzung, Abschluss der
Unterhandlung._

=af-hansen,= _mit harten Worten jem. schelten._

=af-harden, -herden,= _abmahnen, Ggs._ an-, toherden.

=af-hardich= _(Ggs. *vul-hardich*), nicht ausdauernd,
überdrüssig._

=af-heimisch,= _aus der Heimat abwesend._

=af-heimischeit,= _Abwesenheit aus der Heimat._

=af-heldich,= _geneigt, abschüssig,_ proclivis.

=af-heldicheit,= _Abhängigkeit, Abschüssigkeit,_ proclivitas.

=af-henden,= _abhanden; *van affhenden bringen,* verloren gehen
lassen, beiseite schaffen._

=af-hendich,= _nicht vorhanden, nicht anwesend, verloren. *a.
maken,* wegnehmen (Privilegien, Bullen etc.). *a. werden,*
verloren gehen. Refl. *sik a. maken,* sich entfernen._

=af-hoden,= _abweiden._

=af-holden,= _im gerichtl. Sinn: abwehren, eine Beschuldigung von
sich weisen._

=af-holt,= _besonders aus der allgemeinen Holzmark ausgeschiedenes
Gehölz; Abgang vom Holz, Fallholz._

=af-horen,= _erhorchen._

=afhoste= (afhuste, afhorst, afhoster), _Kleinzehnte, *decima
minuta;* wahrscheinlich ein Blutzehnte (vom Jungvieh), syn. mit_
aftegede.

=af-houw,= _Abhieb._

=af-houwen,= _abhauen; bes. den Kopf abhauen, hinrichten durch
Köpfen; bildl.: einstellen, aufhören mit etwas._

=af-houwer,= _ein Schmiedewerkzeug?_

=af-huden,= _abhäuten._

=af-huren,= _abheuern, abmieten._

=af-jagen,= _abjagen (Raub, gestohlenes Gut etc.)._

=af-jeger,= _der geraubtes oder gestohlenes Gut dem Räuber oder Diebe
abjagt._

=af-kennen,= _sein Amt niederlegen,_ = af-kesen.

=af-keren,= _weg-, abwenden, verhüten._

=af-kerich,= _abwendig, nicht geneigt, feindselig._

=af-keringe= (afkerent, afkêr), _1. Abwendung, Abfall. 2. Widerwille,
Aversion._

=af-kesen,= _(den Dienst) aufsagen, das Amt niederlegen, abdanken;
von Bauern: freiwillig abziehen von einem Hofe._

=af-kesinge,= _Amtsniederlegung._

=af-kiven,= _abstreiten._

=af-klaffen,= _durch Schwatzen wegnehmen._

=af-kleien (-kleigen),= _abkratzen._

=af-klimmen,= _ab-, heruntersteigen._

=af-komen,= _intr. abkommen, abgehen (von einem Amte), loskommen (mit
Gen.); trans. einholen; ersetzen._

=af-kopen,= _abkaufen; von jemand ein Recht, eine Berechtigung
kaufen; Rente einlösen (durch Wiederbezahlung des geliehenen
Capitals)._

=af-korten,= _abkürzen, kürzen._

=af-kortinge,= _Kürzung, Schmälerung._

=af-kottiseren,= _mit einer Quote abfinden._

=af-krigen,= _abstreiten._

=af-kriten,= _(mit Kreide) bezeichnen, abteilen._

=af-kubbinge,= _Anbau (einer Scheune etc.), vgl._ ûtkubbinge.

=af-kummern,= _durch Beschlagnahme entziehen._

=af-kundigen,= _öffentlich bekannt machen (bes. durch Verlesung von
der Kanzel)._

=af-kundiginge, -kundinge,= _öffentliche Bekanntmachung (von der
Kanzel); spec. Aufgebot der Brautleute._

=af-lân= = aflaten.

=af-landich,= _(vom Winde:) vom Lande her wehend._

=af-langen,= _mit ausgestreckten Armen erreichen; überh. erlangen,
erreichen, bekommen; mit dem Geiste erreichen = begreifen._

=af-lât,= _n. Ablass._

=af-laten,= _herunterlassen; das Wasser (eines Teiches) ablassen;
heruntersetzen, von einem Hofe, Gute etc.; ablassen (zu thun);
abstehen, verzichten._

=af-latinge,= _Verzichtleistung._

=af-leden,= _abglieden, abtrennen; *dem doden de hant af-leden,*
die abgelöste Hand eines Erschlagenen vor Gericht bringen statt des
ganzen Körpers._

=af-ledigen,= _ledig machen, ablösen._

=af-leger (-lager),= _Absteigequartier, Einkehr; Recht der Einkehr
und freien Zehrung._

=af-leggen,= _1. niederlegen; bes. Waffen, Gepäck etc., um es
Wegelagerern zu überlassen oder auch um einzukehren, daher: Herberge
nehmen; *afleggen laten,* aufnehmen, bewirten. 2. bei Seite legen,
abstellen, abschaffen, abschlagen, von sich schieben; entlassen,
abfertigen. 3. von Schiffen: auf oder in See gehen, abfahren.
4. bezahlen (die Schuld ablegen), befriedigen (durch Bezahlung
der Schuld), vergüten. -- Refl. sich einer Ansprache rechtlich
entledigen._

=af-legginge,= _Bezahlung, Erstattung._

=af-legich, (-leggich),= _weigerlich, hinderlich._

=af-lenen,= _ableihen._

=af-letich,= _ablassend wovon._

=af-leven,= _erleben._

=af-lever,= _der etwas erlebt._

=af-livich,= a. werden, _mit Tode abgehen, sterben._

=af-lopen,= _intr. 1. weglaufen. 2. trans. laufend einholen._

=af-losen,= _ablösen; von einer Schuld abbezahlen._

=af-losinge,= _Ablösung, Aufhebung._

=af-loven,= _abgeloben, geloben etwas abzustellen._

=af-luren,= _abwarten._

=af-maken,= _abmachen, endigen, eine Sache ins reine bringen; in der
Kochkunst: schliesslich zubereiten, die letzte Hand anlegen._

=af-malen,= _1. mit einem Mal bezeichnen; den Schweinen ein Mal
aufbrennen. 2. abmalen, schildern._

=af-manen,= _abmahnen (Geld etc.), einfordern._

=af-meten,= _ab-, ermessen._

=af-minnen,= _weglieben, d. h. durch Liebe wegnehmen, verführen, vgl.
*af-frien*._

=af-morden,= _durch Mord benehmen._

=af-name,= _Beiname,_ appellatio ignominiosa.

=af-negen,= _abbiegen, vom rechten Wege sich abwenden,_ declinare.

=af-nemen,= _abnehmen; von einer Verpflichtung, Beschuldigung,
Ansprache befreien (bes. durch einen Eid); schliessen, urteilen._

=af-neminge,= _Benehmung; das Sühnegeld für einen Erschlagenen an
dessen Verwandte._

=af-nemer,= _der ab-, wegnimmt; der jem. von einer Beschuldigung
befreit._

=af-nouwen,= _abdrängen, abzwingen._

=af-ogen,= _bemerken, erblicken._

=af-ort,= _abgelegener Ort._

=af-panden,= _ab-pfänden, von jemand ein Pfand nehmen._

=af-persen,= _ab-, herauspressen._

=af-radelse,= _Rätsel._

=af-raden,= _abraten; = *af-verraden,* durch Verrat hingeben,_
prodere.

=af-rede,= _Abrede, Leugnung; *in a. sîn,* leugnen._

=af-rêken,= _abreichen (mit Ausstreckung des Armes berühren),
erreichen (eig. u. bildl.); herunterreichen._

=af-rekenen, -reken,= _abrechnen, kürzen,_ defalcare.

=af-richten,= _1. durch einen Richterspruch erledigen und
entscheiden. 2. durch einen Richterspruch aberkennen, Ggs.
*torichten*. 3. entrichten (eine Schuld). 4. hinrichten. 5.
abfertigen; abweisen, ausschelten. -- Refl. sich versöhnen._

=af-richtinge,= _Entscheidung; Schlichtung._

=af-riden,= _reitend erreichen._

=af-rigen,= _herfliessen,_ derivare.

=af-risinge,= _Einkünfte, Gefälle (*af-risen,* herunter-,
abfallen)._

=af-riten,= _abreissen._

=af-ronnen,= _niederrennen, rennend vom Pferde stechen; refl. sich
den Kopf abrennen._

=af-ronnich (-runnich, -rinnich),= _weggekommen, entlaufen; *a.
werden,* entrinnen._

=af-ropen,= _verkündigen,_ proclamare.

=af-roven,= _weg-rauben._

=af-rucken,= _wegrücken, wegreissen._

=af-rumen,= _den Platz, Ort verlassen, räumen, abziehen._

=af-runstig,= _(wegläufig, weglaufend), *a. werden,* entrinnen,
sich vor Gericht nicht stellen (*contumax*) ungehorsam sein; *a.
maken,* veräussern, in andere Hände bringen._

=af-rute,= abrotanum.

=af-sate,= a. unde upsate, _das Ab- und Aufsetzen der Meier._

=af-schaffen,= _fortschaffen, entlassen._

=af-schatten,= _als Steuer oder Schatzung abnehmen, abpressen._

=af-schedeliken,= _abgeschieden (von der Welt)._

=af-scheden,= _1. trennen, absondern (Part. afgescheden auch:
absonderlich, seltsam). 2. aburteilen; absprechen, aberkennen. 3.
verabschieden._

=af-schedinge,= _Trennung._

=af-schelken,= _zwei Holzteile in einander passen; durch Anstückung
verlängern (?)._

=af-schêt,= _1. Abscheidung, Abfindung. 2. Abschied, (schliessliche)
Verabredung. 3. Vergleich. 4. Bescheid._

=af-scheten,= _abschiessen; intr. herabschiessen, herabstürzen,
-fallen._

=af-scheven= = af-schuven, _ab-, wegschieben._

=af-schillen, -schellen,= _abschälen,_ decorticare.

=af-scholen,= _abspülen, durch das Anschlagen des Wassers
wegspülen._

=af-schoren,= _abreissen._

=af-schrapen,= _abschaben, *abradere* (*af-schrapels,* was
abgeschabt ist)._

=af-schriven,= _durch ein Schreiben aufkündigen._

=af-schulen,= _im Versteck abwarten._

=af-schumen,= _abschäumen,_ defecare.

=af-schuw,= _Abscheu._

=af-schuwelich,= _abscheulich._

=af-schuwen,= _abschrecken._

=af-schuven,= _ab-, wegschieben._

=af-seggen,= _1. entscheiden, ein Urteil etc. aussprechen; und
persönlich: verurteilen. 2. absagen, verzichten; den Frieden
aufkündigen, *renuntiare. afgesechter vient,* der sich öffentlich
als jemandes Feind erklärt hat; *de veide a.,* die Fehde absagen,
erklären, dass sie abgethan ist._

=af-sên,= _visieren (ein Geschütz zum Abfeuern nach dem Ziel)._

=af-settelse,= _Nische zum Aufbewahren (vgl._ afside).

=af-setten,= _1. ab-, heruntersetzen, auch vom Preise; die
Kaufmannsgüter ins Schiff bringen (mittelst eines Krahnes), (gewaltsam)
vom Wagen abladen. 2. ablegen, entfernen; absetzen, aus dem Amte
entfernen. 3. aussondern, ausstatten (Kinder)._

=af-sichten,= _absondern (durch Sieben), aus dem Wege räumen (?)._

=af-sichtich,= _ersichtlich, aus der Ferne sichtbar._

=afside= _(gr._ ἀψίς, _mlat. *absida),* Seitenschiff (der
Kirche); halbrunder Anbau an den Chören; dann (mit volkstümlicher
Etymologie von *side,* Seite) jeder Seitenraum, auch kleiner Anbau
an der Seite des Haupt-Gebäudes._

=af-sin= = af-sinnicheit, _Wahnsinn._

=af-sinnich,= _von Sinnen, unsinnig._

=af-sinnicheit,= _Wahnsinn._

=af-sitten,= _1. sich heruntersetzen. 2. trans. absitzen, sitzend
etwas thun._

=af-slach,= _1. Werkzeug eines Schmiedes, Schmiedsstock,
*pistillus*. 2. Abnahme, Verminderung; abschlägige Zahlun;
Heruntersinken im Preise. 3. abschlägige Antwort._

=af-slân,= _1. abschlagen, erschlagen; schlachten; zurückschlagen,
zurücktreiben, niederschlagen; abladen, abwerfen; abziehen, abrechnen,
*defalcare;* in Abschlag bezahlen; (in Beschlag nehmen?) 2. intr.
einen Weg zur Seite einschlagen; heruntergehen, sinken im Wert;
misraten; rückgängig werden._

=af-sliken,= _abschleichen, durch Überrumpelung nehmen._

=af-sliten,= _1. abschleissen, abnutzen. 2. niederreissen._

=af-sloten,= _durch einen *slôt* (Graben) abgrenzen._

=af-sluten,= _1. abschliessen. 2. das Schloss wieder abnehmen._

=af-smachten,= _aushungern, durch Hunger zur Ergebung zwingen._

=af-snede,= _Abschnitt (als Teil oder Ende)._

=af-sniden,= _abschneiden; *ein afgesneden* (d. i. kurzes) Kleid.
-- *afgesneden,* von der christlichen Gemeinschaft getrennt,
Ungläubiger, Sectirer, Ketzer; so heissen z. B. die Russen_ de
ungelovigen, afgesneden Russen.

=af-snoien (-sneien),= _als Schnatbaum bezeichnen. Dazu d. Subst._
afgesnoginge.

=af-sogen,= _(Kind) entwöhnen._

=af-son(e),= _Versöhnung, Genugthuung, Abfindung._

=af-sonen,= _versöhnen, abfinden._

=af-spannen,= _abspannen, wegnehmen._

=af-spannen,= _weglocken, abspänstig machen._

=af-spenen, -sponen,= _(Kind) entwöhnen, von der Mutterbrust
(*spene*) entfernen._

=af-spennich= maken, _abspänstig machen._

=af-splêt,= _abgerissenes Stück, Abspliss._

=af-spliten,= _abspleissen, abtrennen._

=af-spreken,= _1. (das Urteil) abgeben, verkünden. 2. lossprechen,
freilassen. 3. die Berechtigung in Abrede stellen, bestreiten._

=af-sproke,= _m. Urteil, Erkenntnis._

=af-spruten,= _absprossen, abstammen._

=af-staken,= _s._ staken.

=af-stân,= _1. sich herunter stellen, absteigen. 2. abstehen von
etwas, abtreten, mit Gen. 3. von etwas oder von jemand sich lossagen,
abfallen, mit Gen., seltener mit Dat. (der Person). 4. sein Amt
niederlegen._

=af-stant= dôn, _Verzicht leisten._

=af-staven (?)= = af-stuven? _abhauen._

=af-steken,= _(im Turnier oder Kampfe) vom Pferde stechen; (vom
Wagen) herunterwerfen, abladen? -- Refl. sich wegschleichen._

=af-stelen,= _refl. sich wegschleichen._

=af-stellen,= _1. wegstellen, entfernen. 2. verweigern._

=af-sterven,= _weg-sterben; ab-, aussterben._

=af-sticht,= _Verzicht._

=af-stichten,= _verzichten, cedieren._

=af-stichtinge,= _Verzicht, Verzichtleistung. *a. dôn,*
verzichten, aufgeben, verlassen._

=af-stigen,= _1. vom Pferde steigen. 2. trans. durch Ersteigung
abgewinnen (Stadt, Festung etc.)._

=af-storrich,= _verdreht (in Sinn und in Sitten), *distortus,*
störrisch. Vgl. *asturich*._

=af-storricheit,= _störrisches, abstossendes Wesen, *distortio*._

=af-storten,= _ab-, herunterstürzen._

=af-stortinge,= _Abstürzung; im Deichwesen: Kamm-, Kappstürzung._

=af-stôt,= _schlechte Wolle, die auf dem Streichbaume abgestossen
ist; Wollabfall._

=af-stoten,= _abstossen._

=af-stoter,= _Gesell der Lederarbeiter, welcher das Haar von den
Fellen abstösst._

=af-strick,= _s._ astrick.

=af-stri(c)ken,= _benehmen, entziehen; (Pferden) den Zaum etc.
abnehmen, abschirren. -- *de hant a.,* die (Eides)-hand benehmen, d.
h. jemand durch einen besseren Beweis am Eide hindern._

=af-stroifen,= _abstreifen._

=af-sturen,= _ablenken._

=af-stuven,= stuf _(d. i. stumpf) machen, abhauen._

=af-sunderen,= _1. absondern, ausscheiden; *afgesundert,* von der
christlichen Gemeinschaft getrennt = *afgesneden, de affgesunderten*
(oder *ungelovigen Russen.*) 2. abfinden._

=af-sweren,= _durch Beschwörung von sich abwenden, *expiare;*
durch einen Eid (resp. Meineid) abgewinnen; den Eid leisten bei
Niederlegung des Amtes. Der neue Rat *swert to,* der alte *af*._

=af-swik= dôn, _mit Gen. von etwas lassen, etwas nicht thun wollen,
in Stich lassen._

=af-swoninge,= _Sühne, Aussöhnung, s. *swone*._

=af-tappen,= _abzapfen, abschöpfen._

=af-tegede,= _der Schmalzehnte;_ decima minuta. = afhoste.

=af-tekenen,= _bezeichnen, festsetzen._

=af-tên,= _abziehen; wegziehen, abreissen; schmälern (mit Dat. d.
S.), *detrahere*. -- Intrans. u. refl. abziehen, weggehen._

=af-ticht,= _Verzicht._

=af-tichten,= _verzichten._

=af-tichtinge,= _Verzichtleistung._

=af-toch,= _Abzug; Entfernung._

=af-toppen,= _die Spitze (*top*) eines Baumes abhauen._

=af-toven,= _abwarten._

=af-trecken,= _abziehen; intr. weggehen._

=af-trede,= _Zurücktreten, Abfall._

=af-treden,= _ab-, zurücktreten; abfallen (mit Dat. d. P.)._

=af-treder,= _Abtrünniger._

=aftrunnich= = afrunnich, -ronnich.

=af-tugen,= _durch Zeugenbeweis nehmen._

=af-tunen,= _abzäunen, durch Setzung eines Zaunes Land benehmen._

=af-tuschen,= _betrügerisch abnehmen._

=af-vallen,= _herunterfallen; ausfallen, einen Ausfall machen; Ggs.
*bi-vallen,* keinen Beifall geben, Unrecht geben._

=af-varen,= _abziehen, weggehen; trans. *varend* erreichen._

=af-vellich= werden, _abfallen; abgängig werden, verloren gehen._

=af-verdigen,= _absenden._

=af-veren,= _(entfernen), absenden._

=af-verraden,= _verräterisch wegnehmen oder entziehen._

=af-villen,= _die Haut, das Fell abziehen._

=af-vinden,= _durch Urteil und Recht aberkennen._

=af-vlêten,= _(ein Gewässer ableiten;) herfliessen, *derivare*._

=af-vlegen,= _weg-, fortfliegen._

=af-vlên,= _fort-, wegfliehen._

=af-vlomen,= _die Vlomen, Schuppen des Fisches wegnehmen,
*exsquamare*._

=af-vore,= _Aus-, Wegfuhr; Ggs._ tovore.

=af-vragen,= _von jemand etwas erfragen._

=af-vrêschen,= _erforschen, erfragen._

=af-vundicheit,= _das Abgefundensein, Berichtigung, Abstellung._

=af-wachten,= _abwarten, erwarten._

=af-warden,= _abwarten._

=af-waschen,= _abwaschen; ab-, wegspülen._

=af-wassen,= _abnehmen,_ decrescere.

=af-wech,= _unrechter Weg, das vom Wege abliegende, *invia;*
Schlupfwinkel._

=af-wedden,= _büssen, Strafe geben wofür._

=af-wegen,= _herunter bewegen, abheben._

=af-wegen,= _erwägen, bedenken._

=af-weien,= _wegwehen._

=af-wenden,= _abwenden; refl. abtreten._

=af-wendich,= _abwendig;_ a. maken.

=af-werken,= _1. abhegen, durch ein Gehege etc. trennen. 2. abmachen,
abthun._

=af-werpen,= _1. ab-, herunterwerfen. 2. absetzen, des Amtes etc.
entsetzen._

=af-wesent= _und_ =afwesinge,= _Abwesenheit._

=af-weser,= _der Abwesende._

=af-wessel= (= awasel), _Cadaver._

=af-wesselen,= _durch Tausch von jemand empfangen._

=af-weven,= _abweben, fertig weben._

=af-wien,= _ab-weihen, der priesterlichen Weihe berauben._

=af-wiken,= _abweichen; ab-, bei Seite treten._

=af-willigen,= _etwas von jemand mit dessen Bewilligung bekommen._

=af-winnen,= _abgewinnen, bes. in gerichtlichem Streite._

=af-wischern,= _entgleiten, schnell herunterkommen._

=af-wise,= _Abweise, irrige Weise, Thorheit. s._ awise.

=af-wisen,= _1. abweisen, zurücktreiben; die Geschwornen zur Beratung
abtreten lassen. 2. (durch richterliches Erkenntnis) aus dem Besitz
vertreiben. 3. jemandes Klage abweisen. 4. ein Urteil aussprechen._

=af-wisich,= _thöricht. s._ awise.

=af-wokern,= _durch Wucher nehmen._

=af-wreken,= _abreissen_ (= afbreken?)

=a-gank,= _Wassergang, -lauf._

=age-ducht,= _Wasserzucht, Abzugsgraben. s._ a-ducht.

=agen, age,= _Ährenspitze,_ festuca.

=aget-, agetstên,= _Bernstein (auch glossiert als *adamas*). Oft
mit Achat (Agat) und Magnet verwechselt._

=aget-var,= _agatfarbig._

=agnus dei,= _geweihtes Anhängsel von Wachs mit dem Bilde eines
Lammes; jedes Anhängebildchen._

=a-grunt,= _Wassergrund, Flussbett._

=ahelle,= _die Pflanze *morsus galline* (Hühnerdarm)._

=ai-= _s._ ei.

=ake-ducht= = ageducht, aducht.

=akeleie, -leige,= Aquilegia vulgaris; akeleigesât, semen aquilegie vel
psilium.

=akelter,= rubus.

=aken= (haken), _sw. v. gierig nach etwas trachten._

=akenbroder,= _Pilger nach Achen._

=Akenvart,= _Wallfahrt zur h. Jungfrau nach Achen (in jedem zehnten
Jahre eine Hauptwallfahrt)._

=aker,= _Acher, von Achen._

=aker, akeren,= _ein kupferner Koch- oder Waschkessel,_ caldarium,
chaudron.

=akes= (axe), _Axt. s._ exe.

=akesch,= _von Achen._

=aklenter,= rampnus; ageleia, aglei.

=akôr,= _Zurüstung zu einem Feste,_ apparatus (?).

=al (alle),= _adj. im Sing. jeder, *alle man, alle minsche,*
jedermann; ganz. *al (alle) de werlt, al(le) den dach, al(le)
Frankrike.* Plur. alle; -- subst. *al (alle, allent) dat,* alles
was. -- Adverbialisch: *unde al,* gänzlich; mit Präp. *in-, mit
alle (allen)-, to alle-, int alle-, van alle* gänzlich, durchaus,
*omnino; over al,* überall; durchaus, gänzlich._

=al, alle,= _adv. ganz, gänzlich, vor Adj. (*al naket, al blôt
etc.*) u. Adv. u. Präp. z. B. *al degelike, al sere, al umme, al
ût, al dore* (durch und durch) etc. vor Partic. *al lesende,*
immerfort lesend, *al schriende (clamando), al bevende (tremendo)*
u. a. vor Conj. *al êr* (bevor), *al wante* (bis). -- Als
Zeitadv. schon (*jam*) u. immer._

=al (alle, allent),= _Conj. -- Concessivsätze bildend: obgleich.
Der Satz mit *al* kann vorangehen oder nachfolgen. -- Verstärkt
wird *al* durch *ôk* und *wol.* Häufig in der Formel: *al is
(isset) dat, al isset ôk dat, al si it* (engl. *al be it*), *al
ne si nicht*._

=âl,= _contrah. aus *adel,* Schmutz._

=âl (êl),= _m. Aal._

=âl,= _f. Ahle oder Pfriemen der Lederarbeiter,_ subula.

=alandesblei,= _vielleicht Alandblecke, ein Süsswasserfisch._

=alant,= _1. Name einer Fischart: Alander (*capito, cyprinus
jeses.*) 2. Name einer würzhaften Pflanze, *enula (inula helenium,
campana).* Darauf abgezogener Wein: *alandeswîn;* und Bier:_
alandesbêr, alantbêr.

=albaster,= _Alabaster._

=albedelle (-dalle, dille, dulle),= _d. i. *al mit alle,* ein
verstärktes *mit alle,* ganz und gar, insgesamt,_ funditus.

=alber, alberbôm,= _Pappel (Erle)._

=al-bere,= _Johannisbeere, bes. die schwarze_ (kakelbere).

=ald-= _s._ old-.

=al-dages, al-dagelikes,= _all-täglich; auch als Adj._ aldages-klêt.

=al-deger, alledeger,= _gänzlich, völlig. s._ deger, degger.

=alder= = aller. _Verstärkung von Adj. (bes. des Superlativs) u.
Adv._

=alderman= = olderman.

=al-dink,= _adv. gänzlich, durchaus._

=al-dor(e),= _durch und durch, gänzlich._

=al-dorgen= = al-dore, _durch und durch, durchaus._

=al-dus,= _adv. (verstärktes *dus*), also._

=al-dus-dân,= _adj. (also-gethan), sothaner, solcher u._
aldusdanich.

=al-dusk (-dussik),= _adj. solch._

=al-duslange,= _adv. bisher, bis jetzt._

=al-duslik,= _adj. solch._

=Ale,= _Demin. des Namens_ Adel (Al)heit.

=Aleke (Alke),= _Demin. des Namens *Adel-, Alheit;* Name der
schnatternden Gans und der schwatzenden Dohle. *âlken-worde, flosculi
aniles. -- Aleke (Alleke)* ist auch, wenn auch sehr selten,
männlicher Eigenname._

=alenborst= _s._ armborst.

=âlenen, âlnen,= _sw. v. alaunen. *ge-alent ledder,* alaungares
Leder._

=ale-vore,= _All-fuhre, eine Fuhre, die den ganzen Hausrat
enthält,_ alienatio universitatis.

=Alf (Alf-ken),= _Demin. des Namens_ Adolf.

=alf,= _(böser) Geist, Elf._

=alf-dore,= _der von den Elben (Elfen) sinnverwirrt geworden ist._

=alf-hof,= _Teil einer Kupfer- oder Bleihütte, wo Dinge liegen, die
nicht zum Redegut der Hütte gerechnet werden._

=alf-pîl,= _eine Augenkrankheit (Elf-pfeil?)._

=alf-puste,= _eine Augenkrankheit._

=alf-schot,= _eine Augenkrankheit (Elf-schuss?)_

=alganz, alleganz,= _verstärktes *ganz* (wie bei *vele, alle
vele,* sehr viele). Adv._ al ganzlike.

=algader, allegader,= _all-zusammen._

=al-gereide, -gereit,= _all-bereit, *jamjam.* s._ alrede.

=âlhorn,= _1. Ahorn, *platanus* (Hagebuche). 2. Flieder,
Hollunder, *sambucus.* s. auch_ elhorn.

=âl-hort, -hurt,= _Flechtwerk zum Fangen der Aale._

=al (alle) jarlikes,= _adv. all-jährlich._

=alink (allink, aling, allig),= _adj. und adv. ganz, Plur. alle._

=alinkliken,= _adv. völliglich._

=âl-kiste,= _Aal-kiste, -falle._

=âl-, (alen)korf,= _Aalkorb, -reuse, aus Weiden geflochten._

=âl-krût,= Satureja.

=al-langes,= _ganz entlang._

=allarm= _(ital. *alle arme,* zu den Waffen!) Allarm, Waffenruf;
später bloss Lerm, Geschrei und Getöse._

=allate,= _Oblate_ (= abbelate).

=al-ledich= (leidich) unde =al-lôs,= _vollkommen ledig und los._

=alleluja,= a. leggen, _das Halleluja (= jeden fröhlichen Gesang,
*dat alleluja, gloria in excelsis etc.*) einstellen. Das geschah am
Sonnabend vor Septuagesimae und am Sonnabend vor Advent._

=aller- (alder) dinge, alderdink,= _durchaus, gänzlich; spätere
Form:_ allerdinges (-gest).

=aller-lîk,= _jeder, jeglich._

=aller-malk,= _jedermänniglich._

=alles,= _adv. Gen. ganz, gänzlich. *alles bouen,* ganz oben an,
Ggs. *alles nedene. alles (als) unde alles,* durchaus._

=allesdinges,= _durchaus, ganz._

=all-(al)ên,= _all, ganz eins, dasselbe, gleich._

=all-ene (eine, -enen),= _adj. einzig, allein. Adv. Conj. obgleich;
mit folg. *dat. a. dat,* 1. obgleich. 2. nur dass; mit vorherg.
*wat, wat a.,* obgleich._

=allen-enden,= _überall (an allen Enden)._

=all-ênes, -êns,= _ganz gleich._

=all-enegen,= _adv. alleinig, ausschliesslich._

=all-ensken,= _allmählich,_ pedetentim.

=all-entel,= _adj. und_ =all-entelen,= _adv. alleinzeln,
allmählich, nach und nach._

=all-entelken= = all-entelen, _adv. nach und nach, allmählich._

=allen-t-halven,= _adv. nach allen Seiten, überall, vollständig, s.
*halve* (Seite); mit Präp._ in-, van-, to-, uppe-allenthalven.

=all-entliken,= _adv. 1. allmählich, nach und nach. 2. ganz zu Ende,
vollständig (dann aber zu trennen *allent-liken,* als Adv. form
zu_ al = alletliken).

=allentsamen, allensam,= _adv. zusammen._

=allerlei, -leige,= _jeder Art; auch adj. jeglich._

=aller-mallik, -malk= (= allermanlik), _jedermänniglich, jeder._

=aller-slachte= _s._ slachte.

=aller-wegene,= _überall. s._ wech.

=allerweges= = allewege, _immer, allzeit._

=alles-we,= _jeder._

=allet-liken,= _adv. vollständig, gänzlich._

=alle-wege, alwege,= _adv. immer, jedesmal, allzeit._

=al-lik(e),= _adj. und adv. 1. ganz gleich. 2. durchaus, sehr.
3. gleich, trotzdem, dennoch; meist mit *wol* verbunden;
*allikewol,* gleichwol._

=al-lôk,= _Name einer Lauchart (Hohllauch?)_

=allûn,= _Alaun._

=al-luttik,= _adv. (klein bei klein), allmählich._

=al-man, alle-man,= _jeder; *allemanne vastnacht, -vasting* ist
der Sonntag Invocavit._

=al-mank,= _dazwischen (von der Zeit,_ interea temporis).

=al-mechtich,= _1. allmächtig (gew. nachgestellt). 2.
bevollmächtigt._

=almese, -misse, alle-misse,= _1. Almosen. 2. kirchliche Stiftung. 3.
Scheibe Brot (erst als Teller, Serviette, gebraucht und dann den Armen
gegeben); daher *almissenkorf, -vat,* Korb oder Gefäss, worin diese
Brotschnitte aufbewahrt wurden; u. *almissenfreter* als Schelte._

=al-mêstich, -meistich,= _meistens, grösstenteils._

=almissende= = almese, -misse.

=almutisch= _(zu *almutium, kôrhôt,*) Diakonen-mütze etc._

=alne,= _1. Aland, *inula helenium.* 2. Erle (s. *elne*)._

=all-nigens, -niges,= _adv. ganz neu, so eben._

=alowê (alewede, alwede),= _Aloe._

=âl-quabbe,= _s._ quabbe.

=âl-quast,= _Stange unten mit einem Büschel (*quast*) grüner
Reiser, ins Wasser gestellt, um Aale zu fangen._

=alre,= _stinkendes Geschwür,_ anthrax.

=alre, aller,= _Erle._

=alrede,= _f. Spielraum, Spielplatz._ (alreta, walgstat. waligstat,
area publica.)

=alrede, -reide= _(verlängert *algerede* und verkürzt *alrê,*)
all-bereits, schon._

=alredinge= = allerdinge, _s._

=alre-kunne= (= allere kunne), _jeder Art._

=âl-rêp,= _Aal-reif, Werkzeug zum Fangen der Aale (Aalreuse)._

=âl-roppe (-ruppe), âl-grop, -grupp,= _Quappe._

=alrune,= _die Pflanze *mandragora (habens similitudinem hominis,*
die Wurzel nemlich), (auch glossiert mit_ algaricum; bubaquilon).

=alruneken,= _kleines Bild des Elfen Alraun, aus der Wurzel der
*mandragora* oder der Zaunrübe (*bryonia*) geschnitten._

=als (els),= _adv. anders, sonst._

=alsnick= _u._ =ansnick,= _Oelsenig,_ Thysselinum (Selinum
palustre L.) alsnach, baldemonum; ansnik, baldemonia.

=alsen(e),= _Wermuth, Absinth._

=also, alse, als,= _1. adv. also, so; *also blint,* so blind wie
er war; oft nur gemütlich verstärkend; so, auf diese Art; mit Dat.
*deme also dôn,* thun, wie gesagt ist; *deme is also,* es ist
so, wie gesagt. -- Corresp. mit einem relat. *also* oder *dat;*
häufig hinweisend und erklärend, specificierend: nemlich; einteilend,
*als nu -- als nu,* bald -- bald. 2. Conj. rel. wie -- so, *(al)so
-- also; sowol -- alse; gelike alse; alse of* (als wenn); *wan
alse,* nach einem Comparativ; causal: *also dat,* weil; concessiv:
obgleich; zeitlich: als, wann, wenn._

=alsodân, -gedân,= _so beschaffen,_ talis.

=alsodanich= = alsodân.

=al-somêr,= _fast, beinahe (s. *somêr*); auch_ alsomêr alse.

=al-stede,= _ganz fest._

=al-stedes,= _immer._

=alstrak,= _s._ astrak.

=al-sulk (-solk, -silk),= _solcher._

=al-sus,= _also; *umme alsus,* ganz vergeblich, umsonst, s._ sus.

=alsusdân, -danich,= _so beschaffen._

=alswê = alleswê,= _wer immer, jedermann,_ quicunque.

=alswôr, -wâr, -wo,= _wo auch immer, überall._

=alswort,= _Schalottenzwiebel,_ Allium ascalonicum.

=altar, alter= (oltar, olter), _n. und m. Altar._

=altar-dôk,= _Altartuch,_ palla.

=altardwele,= _dasselbe._

=altar-liste,= _Altarborte?_

=altar-wapen,= _Altardecke,_ dextrale. (ein vorhang an eim altare).

=altar-wicker,= _Altarzauberer,_ ariolus.

=altar-here,= _Unterpriester, der einen Altar zu besorgen hat,_
altarista.

=altar-horich,= _dem Altar zugehörig, zukommend._

=alteges= (= altoges), _alles Zuges, in jedem Zuge d. i. stets,
durchaus, durch u. durch, gänzlich._

=altenen= (al to enen), _immerzu, immerfort._

=altens= = altenen.

=altes= = alteges, altoges.

=alto,= _meist nicht das Übermass, sondern ein grosses Mass anzeigend
= sehr._

=altohant, -handes,= _sogleich, sofort._

=altomale,= _allzusammen, gänzlich._

=altôs (alletôs, altons, altes),= _adv. gekürzt aus *al-toges,*
jedes Zuges, in jedem Zuge, stets, durchaus; *altes als (= altes
alles),* in einem fort, durch und durch._

=altvil,= _wahrscheinlich: Schwach-, Blödsinniger, *fatuus*
(nicht: Zwitter). Etymologie unsicher._

=alunen,= _sw. v. mit Alaun gerben; bildl.: prügeln._

=âl-vanger,= _Aalfänger, überh. Fischer._

=âlvank,= _Aalfang._

=alve= _(lat. *alba),* Messgewand, ein langes, weisses, linnenes,
zuweilen seidenes Hemd mit langen, engen Ermeln. mlat._ poderis.

=âl-vlêt,= _Aalspiess_ (= âl-elger, fuscina).

=al-wâr, -wârs,= _ganz wahr; *al wârs meinen,* ganz sicher
glauben._

=al-weldich,= _allgewaltig._

=al-weldicheit,= _Allmacht._

=âl-, (ale)wer,= _Aalwehr; Pfahl- oder Flechtwerk im Flusse zum
Aalfang._

=al-willens= _und_ =alwillinges,= _adv. absichtlich._

=am, ame,= _Hülle, Hülse, Spreu._

=amacht,= _Ohnmacht, Schwäche._

=amachtich,= 1. _ohnmächtig, gew. *amechtich.* 2. wahrscheinlich
auch = *namachtich,* Namen habend, angesehen, z. B. *slecht,*
Geschlecht._

=ambacht, -becht, -bocht, -bicht; ammecht, -micht, -met, -mit; am-bet,
ambt, amt,= _n. 1. in gewerblichem Sinn: Handwerk (zünftiges); das
Recht zur Ausübung eines zünftigen Handwerkes; die Handwerkszunft; jede
andere Zunft, Geschäftsbetrieb jeder Art. 2. in dienstlichem Sinn:
oberste Gewalt an der Stelle eines Landesherrn, Statthalterschaft;
oberste Verwaltung der Gerichtsbarkeit, des Heerwesens etc.; Amt,
als Verwaltungsbezirk; der pflichtmässige Beruf aller zur Verwaltung
gehörenden Personen; jede zur Verwaltung anvertraute Stelle, überh.
jeder anvertraute Dienst; als priesterliche Dienstverrichtung Amt,
Hochamt, Messe, überh. Sacrament._

=ambacht, ammecht, ampt,= _auch concr. Handwerker; Amtsperson (Drost,
Amtmann, Vogt etc.)_

=ambacht-, ammetachtich,= _zunftmässig, zünftig._

=ambachten,= _dienen; *sîn recht a.,* vom Kläger: das thun, was
das Recht verlangt, sein Recht verfolgen._

(=ambachts)-, amptsbêr,= _Zunftgelag._

(=ambachts)-, amptbrêf,= _Urkunde über eine Bestallung zum Amtmann._

(=ambachts)-, ampts-, amptbroder,= _Mitglied einer Handwerkszunft,
Zunftgenosse._

(=ambachts)-, amptsdochter,= _Tochter eines Amtsgenossen._

(=ambachts)-, ammetesel,= _Esel für den königlichen Dienst._

(=ambacht)-, ammecht-, ammetgût,= _Amtgut, d. h. eine zu dem
*ammet* gehörige Hufe._

(=ambachts)-, amptesgewise,= _wie es bei einem dienstlich
anvertrauten Amt üblich ist. (Ebenso_ amtmanswise).

(=ambacht)-, ammicht-, ammethof,= _Amt- oder Haupthof, auch
*sadelhof* und *meigerhof* genannt,_ curtis principalis.

=(ambacht)-, ammethorich,= _zu dem *ammet* gehörig._

=ambachthûs,= _Amthaus; Werkstätte,_ officina.

=(ambacht)-, amptknecht,= _1. Amtsdiener. 2. Handwerksgeselle._

=(ambacht)-, amptkoste,= _Zunftgelag, Gilden-, Innungsschmaus._

=ambacht-lên,= _ein zum Dienst des Amtmanns gehöriges und ihm
lehnweise übertragenes Gut._

=ambacht-, ammecht-, amptman,= _1. im gewerblichen Sinn: Handwerker.
2. in dienstlichem Sinn: oberster Gewalthaber an der Stelle des
Landesherren; oberster Befehlshaber einer Heeresabteilung, oberster
Gewalthaber innerhalb eines bestimmten Bezirks._

=(ambacht)-, amptmeier,= _Bauer auf dem Meierhofe oder Haupthofe des
Amtes._

=(ambacht)-, amptschulte,= _Amtsschulze, Schulze eines Salhofes._

=(ambacht)-, amptvrowe,= _1. Frau eines Zunftgenossen. 2. Frau
eines Amtsschulzen. 3. Nonne, die im Kloster eine der höheren Stellen
einnimmt._

=(ambacht)-, ammetwinninge,= _Erwerbung des Rechter zur Ausübung
eines zünftigen Handwerks._

=ambasiate, ambesait,= _Bote, Gesandter,_ ambasiator.

=ambeleren,= _sw. v. aus lat. *ammaylare,* mit Schmelzglas malen,
frz._ émailler.

=amber, ammer,= _m. u. n. Eimer (Gefäss mit einem Henkel), Ggs.
*tover,* Zuber, Gefäss mit zwei Henkeln._

=amberch,= _sanft ansteigende Anhöhe,_ clivus.

=ambolt,= _s._ anebelte.

=ambon (ἄμβων),= _Predigtstuhl, Kanzel._

=amborst, -brost, -bost= = armborst.

=amborst= _(contrah. aus ademborst?), Engbrüstigkeit._

=amborstich,= _engbrüstig,_ asthmaticus.

=amborsticheit,= _Engbrüstigkeit._

=ambort,= _Das Beispruchs- oder Retractrecht des nächsten
Grenznachbaren, Vorkaufsrecht des Nachbaren auf das angrenzende,
*ambordende,* Grundstück._

=ame,= _m. = *name,* Beute, Raub._

=am(e),= _(Gen. wechselnd) Ahm, Ohm, Tonnenmass für Wein, seltener
für Bier._

=ame,= _f. Ahme oder Eiche, *pinta, metreta.* 1. das bei der
Obrigkeit aufbewahrte Richtmass, nach welchem die Messgefässe geprüft
und geeicht werden. 2. das Zeichen, welches der Eichmeister den als
richtig befundenen Gefässen aufprägt oder einbrennt._

=amechten,= _sw. v. Ohnmacht zeigen, sich den Schein derselben
gehen._

=amechtich,= _kraft-, machtlos._

=amechticheit,= _Ohn-, Unmacht._

=amede,= _n. = *ame,* Ahm, Ohm._

=amedom, -dum, -dunk, -lung, amidum,= _Kraftmehl, Stärkemehl (aus
griech._ ἄμυλον).

=amegelt,= _Ohm-, Ahmgeld, Abgabe, die der Weinzapfer von jedem Ohm
an den Rat zahlt._

=amehûs,= _Ohmhaus, in welchem die Tonnen etc. der Böttcher geprüft
werden, ob sie das richtige Mass haben._

=amelung,= _s._ amedom.

=amelte,= _Engerling (s. auch_ emel).

=amen,= _Bauchseite des Schweines._

=amen,= _sw. v. 1. ahmen, eichen, den Gehalt eines Messgefässes
prüfen und durch ein aufgedrücktes Zeichen beglaubigen. 2. füllen (weil
die Prüfung durch Füllen geschieht,)_ vullen, replere, complere.

=amente= (= aemte?), _Ameise._

=amepenninge= (= amegelt), _Ohm-pfenninge, Weinaccise._

=amer, ameren,= _glühende Asche (s. auch_ emere).

=amer,= _der Ahmer, Eichmeister._

=amestech,= _Spreuboden, -kammer, -kiste._

=amete= = amede, ame, _Ahm, Ohm._

=amete (aemte),= _Ameise._

=amie,= _Geliebte; Concubine._

=amîs,= _Geliebter; Buhler._

=amitte,= _f. Gewand; bes. das Kopf- und Schulterkleid des Priesters
beim Messelesen, bestehend aus einem weissen, leinenen, länglich
viereckigen Tuch, oft kostbar mit Perlen, Geschmeide und Stickerei
verziert (aus lat._ amictus).

=ammet, amt= _und Compos. s._ ambacht.

=ammer,= _Eimer_ = amber.

=ammer= (_aus *ambra),* Bernstein._

=ammersât,= _Ackermass (soviel man mit dem Inhalt eines Eimers besäen
kann, vgl._ schepelsât).

=ammiral,= _Admiral, überh. Anführer._

=ampeln,= _sw. v. Hände und Füsse eifrig bewegen, wie Kinder thun,
wenn sie etwas haben wollen; daher: eifrig nach etwas trachten._

=an, ane,= _präp. an. Sehr häufig, wo wir jetzt *in* gebrauchen
(oder eine andere Präp.), während *in* manchmal steht, wo wir jetzt
*an* sagen. -- *It is an deme,* es ist wahr._

=an, ane, anne,= _adv. *af unde an* hin und zurück, hin und her;
*an unde af,* zuweilen; *an unde over wesen,* bes. von Zeugen,
die bei einer Handlung, Beglaubigung etc. anwesend gewesen sind. --
Zeitlich: in einem fort, hindurch; an andere Partikeln angehängt:
*binnen ane, erst an, nergen an, vort an, vorbat an* u. a._

=an-arden,= _an-arten, angeboren werden._

=an-bassen,= _anbellen (von Hunden)._

=an-bêden,= _entbieten; anbefehlen; anbieten._

=an-beden,= _anbeten (zuweilen auch mit Dativ)._

=an-beder,= _Anbeter._

=an-begin= (_u._ =anegin=), _m. und n. Anfang._

=an-beginnen,= _anfangen._

=an-beginner,= _Anheber, Urheber._

=an-bestaden,= _anberaumen, festsetzen._

=an-bestedinge,= _Errichtung, Institution._

=an-besten,= _mit Bast (Bastfasern) annähen; überh. (lose) annähen._

=an-bet,= _Imbiss._

=an-biten,= _anbeissen; einen Imbiss nehmen, frühstücken._

=an-bleken,= _anbellen (die Zähne zeigen), von Hunden._

=an-bot,= _Anbietung zum Verkauf; = *anebolt,* Ambos._

=an-boten,= _anzünden._

=an-boter,= _Anzünder, Einheizer,_ calefactor.

=an-breder,= _der den Dreschern die Garben zum Dreschen ausbreitet?_

=an-breken,= _anbrechen, öffnen._

=an-bringen,= _1. heranbringen, herbeiführen, zufügen. 2. anzeigen,
melden, bes. bei der Obrigkeit, *deferre.* 3. beweisen._

=an-bringer,= _Angeber, *delator;* Verleumder, Ohrenbläser._

=an-bringinge,= _Angeberei, Verleumdung._

=an-brink= (= amberch), _Aufsteig des Berges,_ clivus.

=an-dach,= _die Octave, der achte Tag nach einem Kirchenfeste._

=an-dachtich, -dechtich,= _eingedenk, aufmerksam; *a. maken,*
woran erinnern. Im religiösen Sinn: *pius, devotus.* Titel
geistlicher Personen._

=an-dacht,= _1. das Denken woran, Aufmerksamkeit, *in-, attentio.*
2. Absicht, Vorsatz. 3. Erinnerung. 4. Titel geistlicher Personen._

=an-dacht,= _adj. andenkend, eingedenk._

=an-dachticheit, -dechticheit= = andacht.

=an-dachtliken= _u._ =-dachtichliken,= _adv. mit Andacht,_
intente, attente.

=andagen= = andegen, andedingen.

=ande,= _Kränkung._

=an-dechtigen,= _adv. mit Andacht._

=an-degedinge, -dedinge,= _Ansprache, gerichtliche Anfechtung,
Klage._

=an-degedingen, -dedingen,= _1. gerichtlich angreifen, Anspruch,
Beschwerde erheben. 2. durch Verhandlung zur Teilnahme etc. bewegen.
Ggs._ umme-dedingen.

=andêl,= _n. 1. Anteil. 2. Anzahl._

=anden,= _sw. v. 1. andeuten, äussern, zu erkennen geben, *innuo,
annuo.* 2. strafen, tadeln._

=an-denkelken,= _adv._ = andechtliken.

=an-denken,= _1. Andacht üben. 2. an etwas denken, betrachten. Gern
im Part. *andenkende sîn* und_ werden.

=ander,= _der zweite; der andere von beiden, *alter; de andere
hant,* die linke; von mehreren, ein anderer *alius.* Mit dem
Begriff der Verschiedenheit, scheinbar überflüssig; hat den Sinn eines
»ausserdem, sonst, auch«. -- Mit Präp. = *einander,* z. B._ van
ander, under ander, mank ander.

=anderdages,= _adv. jüngst, neulich, franz._ l'autre jour.

=anderde,= _der andere._

=andêrden, andêren= = antwerden, _1. antworten. 2. überantworten,
überliefern._

=anderhalf,= _anderthalb (1½)._

=anderhalve, -half,= _die andere Seite; *in a.,* jenseits._

=anderik,= Enterich.

=anders, anderst,= _adv. auf andere Weise, sonst, übrigens._

=anderswê,= _sonst wer._

=andert= = anders, _sonst._

=ander-tere (tire),= _anderer Art._

=anderwech, -wegene,= _anderswo, *alibi viarum; in anderwech; ein
anderwegen,* sonst (örtlich und modal). -- s._ wegene.

=anderweges,= _abermal, wieder._

=anderweide,= _wiederum, zum zweiten male,_ iterum.

=anderwerve,= _abermals, zum zweitenmal._

=anderwerven,= _sw. v. abermals thun,_ iterare.

=an-dingen,= _1. = *anspreken,* in Anspruch nehmen. 2. die
Bedingung stellen._

=an-dôn,= _anthun, d. i. 1. jem. etwas zufügen, bes. Böses,
bezaubern, behexen. 2. anziehen (Kleider)._

=andorn,= _das Kraut Andorn, *prassium (Marrubium vulgare. L.)*
Auch *ander* u._ andron.

=an-dracht,= _Antrag, Bewerbung._

=an-dragen, -dregen,= _1. förderlich sein, helfen. Ggs.
*afdragen.* 2. melden, vorbringen, beleumunden, meist in bösem Sinn:
anschwärzen, anklagen. 3. anraten, vorschlagen. 4. achten. 5. ansegeln,
die Schiffe wohin lenken. s. *dragen.* -- Als Ausdruck der Weber
s._ indregen.

=an-drapen, -drepen,= _intr. zustossen, begegnen; betreffen, angehen,
bes. im Partic. -- trans. angreifen, verletzen._

=an-dringen= = indringen, _eindringen auf._

=ân(e),= _präp. ohne, ausser, ausgenommen, mit Acc., später auch mit
Dat., -- mit Gen. in adverbialen Formeln, z. B._ ane wetens, ane
neringes.

=ân(e),= _1. adv. ohne, frei, ledig von etwas, mit Gen. ausgenommen;
-- *nicht allene -- ane ôk,* sondern auch; *ane dat,* nur dass;
(mit vollem Satze *ane it si, dat,* es sei denn, dass), *ane of,*
ausser wenn; *ane wan,* ausser wann. 2. conj. ausgenommen, nur,
doch._

=ane-= _wechselt in Zusammensetzungen auch mit_ an-.

=ane,= _in einigen, namentlich partic. Zusammensetzungen = *un,*
z. B. *kindere, boren unde aneboren,* geboren und ungeboren;
*acker, gebuwet unde anebuwet; anevangen unde anebunden* u. a._

=ane,= _m. Ahne, Vorfahr (nicht bloss vom Adel, sondern von jedem
Stande)._

=ane-belte, -bolt, ambolt,= _n. und m. Ambos._

=anebot (anbot),= Ambos.

=anegin,= _s._ anbegin.

=anematen,= _sw. v. refl. sich einer Sache annehmen (ohne dass der
Begriff eines unberechtigten Unterfangens damit verbunden sein muss)._

=anelank,= _adv. unlängst; bald nachher._

=anere,= _Vetter? überh. Verwandter?_

=an-ernalen,= _sich näheren._

=an-erve,= _nächster Erbe._

=an-erven,= _durch Erbgang an- oder zufallen._

=ane-weten,= _Part. mit weggefallener Endung *-de,* unwissend._

=ane-wort,= _Unwort, böses Wort; (vgl. *ane-wedder,* Un-, böses
Wetter)._

=an-gân,= _1. anfangen zu gehen, überh. beginnen, anfangen. 2. trans.
hineingehen, bildlich: etwas eingehen (z. B. Bündnis, Vertrag etc.). --
freundlich oder feindlich sich an jemand machen; angehen, betreffen (in
diesem Sinne auch mit Dativ)._

=an-gank (ane-genk),= _1. das Ansteigende des Berges. 2. Eingang
*(introitus);* bildlich: Eintritt. 3. Beginn, Anfang. 4. Angriff_
(aggressus).

=an-gapen,= _angaffen._

=an-gebort,= _Verwandtschaft._

=an-gedecht,= _eingedenk._

=an-geistinge, -gêstinge,= _Inspiration._

=angel,= _1. Stachel (der Biene; die Korngranne; Dornspitze,
Zungenspitze der Schlangen etc.), Fischangel. 2. Thürangel_ (cardo).

=an-gelden,= _betreffen, angehen,_ concernere.

=an-gelegen,= a. wesen, _am Herzen liegen, zur Sorge sein._

=an-gelegginge,= _An-, Auslage, Kosten, Aufwand?_

=an-gelîk,= _ähnlich; passend._

=angeln,= _sw. v. Angelfischerei treiben; bildlich: worauf lauern,
wornach trachten._

=an-gelt,= _Schuld, die man zu zahlen hat, als Unterpfand,_ arrha.

=an-gemelte,= _Gemälde._

=angens deige= = agnus dei.

=anger,= _m. Grasland,_ mediamnis.

=anger-wort,= _die Pflanze Steinbrech,_ saxifraga.

=an-gesete,= _Besitztum (s. *ansete, gesate* u._ gesete).

=an-gesette,= _Satzung._

=an-gesicht,= _1. das Sehen, Sicht, *intuitus.* 2. Antlitz._

=an-gêst,= _Grenze zwischen Geest und Marsch._

=angest, anxt,= _m. 1. Angst, die ich habe, Furcht, Besorgnis.
2. Angst, die mir gemacht wird, Schrecken, Gefahr, Gefährlichkeit,
Einschüchterung._

=angest-aftich, -achtich,= _1. enge, beengt. 2. besorgt, ängstlich._

=angesten, anxten,= _sw. v. 1. ängstigen, *anxiare*. 2. in Angst
sein._

=angestich,= _ängstlich, bange,_ anxius.

=angesticheit,= _Ängstigung, Bedrängnis._

=angestlik,= _1. ängstlich, besorgt. 2. Angst hervorrufend,
schrecklich, fürchterlich._

=angest-man,= _Henker; Gerichtsdiener, Frohnknecht._

=angest-stede,= _Richtstätte._

=angest-voldich,= _ängstlich, furchtsam, bange._

=angest-voldicheit,= _Bangigkeit._

=angest-vordicheit (anxtwerdicheit,)= _Bangigkeit._

=angest-vruchtich,= _Gefahr befürchtend, furchtsam._

=an-geten,= _an-, begiessen._

=an-geter,= _An-, Begiesser._

=an-getinge,= _An-, Begiessung._

=an-geven,= _1. aufgeben. 2. angeben, anraten. 3. verleumden._

=an-gevinge,= _(böse) Gabe (des Himmels), Ansteckungsstoff?_

=an-gissinge,= _An-ratung? (s._ gissen).

=an-grepe,= _Angriff._

=an-grinen,= _jemand die Zähne weisen._

=an-gripen,= _1. angreifen. 2. in Besitz nehmen. 3. greifen,
ergreifen, bildlich: sich an etwas machen._

=an-gripinge,= _(Besitz)-Ergreifung._

=an-hach,= _Spott, höhnische Freude._

=an-hahen,= _anhängen._

=an-hang,= _angehängte Bedingung, Clausel._

=an-hangen,= _anhangen, anhängen; Hang, Neigung haben._

=an-haf,= _Anheben, Anfang, Beginnen, Vorsatz._

=an-hechten,= _an-heften, an-fügen._

=an-helden,= _in *helden,* Fesseln halten, in Ketten legen._

=an-herden, -harden,= _anspornen, anreizen, antreiben, ermuntern,_
hortari, incitare.

=an-herder,= _Antreiber, Anreizer._

=an-herdinge,= _Anreizung._

=an-heven,= _anheben, beginnen, anfangen; Inf. *anhevent,*
subst._

=an-hever,= _Anheber, Anstifter, Gründer._

=an-hitten,= _anheizen, heiss machen._

=an-holden,= _1. an-, festhalten. 2. bitten, ansuchen. 3. intrans.
bleiben an einem Orte, verharren bei, festhalten an einer Sache._

=an-horen,= _zugehören,_ attinere.

=an-horich,= _angehörig._

=an-horn= = alhorn, platanus.

=an-houw,= _Anhieb. (*an-houwen,* anhauen_).

=anhuchels,= _Hohn, Spott._

=anich,= _los, frei von etwas, mit Gen._

=aning, anich= (= aling), _ganz, vollständig._

=an-kallen,= _anreden, sprechen mit jem._

=an-kapen,= _angaffen, anstarren._

=anke (ank-smere),= _Butter._

=anken,= _sw. v. seufzen, stöhnen,_ gemere.

=an-kame= _(friesisch), das Eindringen der Waffe bei einer
Verwundung,_ ingressus.

=an-kennen,= _anerkennen._

=anker,= _m. und n. Anker; jede ankerartige Verklammerung._

=anker-balke,= _Balke, in welchen die Anker eingeschlagen werden._

=an-kêren,= _1. hin-, zuwenden; zukehren, zukommen lassen, zufügen.
2. an-, verwenden. 3. refl. Rücksicht nehmen, beachten._

=ankerholt,= _Ankerhalt, Festliegen des Ankers._

=an-kiven,= _angreifen._

=an-klagere, -klegere,= _1. der Ankläger. 2. der Beklagte,_ reus.

=an-kledinge,= _Ankleidung; Investitur._

=an-kleve,= _das Angeklebtsein, Verbindung._

=an-kliven,= _anheften; antasten, angreifen, ergreifen; übertr.
beginnen, anfangen._

=an-knofen= (= knopen), _anknüpfen._

=an-knuppen,= _anknüpfen._

=an-komen,= _1. trans. antreffen, auf etwas stossen, ertappen. 2.
intr. zustossen, auf oder an jemand kommen (mit Dativ), wohin kommen.
3. zukommen, gehören, betreffen._

=an-kreijeren,= _anschreien._

=an-kreten,= _angreifen, bekämpfen._

=an-kumpst= _u._ =ankunft,= _Ankunft, bildlich: Herkunft,
Ursprung; Gelegenheit, Art u. Weise, wie man an eine oder zu einer
Sache kommt; bes. in rechtlichem Sinne_ = titulus.

=an-lage,= _1. Hinterhalt, Nachstellung, verdeckter Angriff,
*insidiae.* 2. Anliegen, heftiges Bitten._

=an-lagen,= _1. nachstellen, *insidiari,* mit Dat. u. Acc. 2.
bittend angehen, dringend bitten._

=an-lager,= _Widersacher, hinterlistiger Feind,_ insidiator.

=an-lagich,= _hinterlistig,_ insidiosus.

=an-laginge,= _Nachstellung, Hinterlist,_ insidiae.

=an-landen, -lenden,= _sich am Ufer anlanden, von der Alluvion._

=an-langen,= _1. antasten, angreifen. 2. (gerichtlich) belangen,
klagbar werden gegen jemand. 3. verlangen, bitten; auf-, vorfordern.
4. betreffen (mit Dat.). 5. Unpers. es gelangt an mich, kommt mir zu
Ohren._

=an-langinge,= _1. Angriff; Klage. 2. Ansuchung, Bitte._

=an-lât,= _m. Compromiss._

=an-laten,= _refl. mit Gen. sich auf etwas einlassen, unternehmen._

=an-lêgen,= _an-, belügen._

=an-leggen,= _1. anlegen. 2. auflegen, anthun. 3. planen, festsetzen.
4. anlegen, anwenden (Geld etc.). 5. angreifen. 6. von Pferden etc.: in
den Stall führen. -- Zuweilen verwechselt mit_ anliggen.

=an-legger,= _Anstifter, Urheber._

=an-legginge,= _Stiftung; Anlage (Aufwand an Kosten für Bauten etc.);
Geldanlage._

=an-liggen,= _anliegen, bedrängen (mit Dat.), dringend mit Bitten
angehen._

=an-ligger,= _Ankläger,_ actor, accusator.

=an-lopen,= _1. intr. anlaufen, 2. trans. jem. anlaufen, angreifen._

=an-merken,= _1. aufmerksam sein, aufmerksam anhören. 2. bemerken._

=an-moden,= _zumuten, Forderung an jem. stellen. Bes. mit Partic._
anmoden(de) wesen.

=an-naken,= _sich näheren._

=an-name, -neme (angename),= _genehm, angenehm, lieb._

=an-namen,= _sw. v. 1. annehmen. 2. unternehmen._

=an-namichliken,= _dankbar,_ gratanter.

=an-negest,= _zuletzt,_ novissime.

=anneke-, ankevader, -moder,= _Gross-vater, -mutter._

=an-nemen= _(oft = einfachem *nemen,*) ergreifen; bes. *(venklik)
a.,* verhaften. Refl. über sich nehmen, unternehmen, zu Herzen
nehmen._

=an-nemer,= _Unternehmer, Urheber._

=an-nemingsbrêf,= _Verhaftsbefehl._

=an-oldern,= _von den Eltern erblich zufallen (z. B. Land etc.)._

=an-part,= _n. Anteil; *na a.,* nach Verhältnis, Quote._

=an-raken,= _anrühren, antreffen; erreichen; anstiften._

=an-rêden,= _anrichten, bereiten._

=an-regen,= _s._ an-rogen.

=anreisen,= _anreizen._

=an-reisinge,= _Anreizung._

=an-reken,= _anrechnen._

=an-richten,= _1. verfertigen, machen, einrichten, zurichten,
*disponere;* Speisen anrichten, die fertig gekochten Speisen auf
Schüsseln etc. ordnen und aufsetzen. 2. berichten, die Richtung geben,
unterweisen, belehren,_ dirigere.

=an-richter,= _1. (hölzerner) Löffel. 2. Anstifter, nam. einer bösen
That, Übelthäter._

=an-richtich,= _thätig, geschäftig,_ agilis.

=an-richtinge,= _1. Unterweisung, Belehrung. 2. Execution,
Vollziehung._

=an-riden,= _anreiten, d. h. reitend angreifen._

=an-ropen,= _anrufen; schelten._

=an-rogen, -regen,= _anrühren, in Bewegung setzen; bildlich:
antreiben, auch im Wege Rechtens wozu veranlassen, belangen._

=an-roginge,= _Anregung, Betreiben._

=an-roren,= _anrühren; bildlich: angehen, betreffen (meist mit
Dativ)._

=an-ruchte,= _böser Ruf._

=an-ruchtich,= _berüchtigt, nicht in gutem Rufe stehend._

=an-rumen,= _einräumen, gestatten._

=an-sage,= _Anspruch, Einspruch._

=an-saken,= _Klage führen._

=an-sate,= _Einsetzung,_ fundatio.

=an-saten,= _ansetzen._

=an-schar,= _seichtes Wasser am Ufer._

=an-schêten,= _daran stossen, grenzen._

=an-schîn,= _n. 1. Angesicht, Antlitz. 2. Gegenwart, *in a.,*
angesichts, gegenüber._

=an-schot,= _n. Anschuss, was an Land das Wasser absetzt;
anschiessendes Landstück, die an das Gemeindegut etc. anschiessenden
oder angrenzenden Zubehörungen; daher: Grenze, Rain, Uferrand,
Leinpfad. -- Bildlich: Anstoss, Anflug._

=an-schrage,= _Seitenstütze, Strebepfahl._

=an-schrî,= _Anschrei._

=an-schunde= = anschundinge.

=an-schunden,= _anreizen (zum Bösen)._

=an-schundinge,= _Anreizung (zum Bösen)._

=an-sedel (anesetel),= _m. Ansiedelung,_ habitatio, domicilium.

=an-seggen,= _1. ansagen, melden. 2. von Obrigkeitswegen ansagen,
befehlen. 3. beschuldigen. 4. = *in-seggen,* einreden, Einrede,
Einspruch thun._

=an-sên,= _1. ansehen, bes. freundlich, gnädig ansehen. 2. in
Betracht ziehen, sich kümmern um etwas. Part. *angesên,* adv. in
Hin-, Rücksicht auf, angesichts._

=an-sener,= _der etwas ansieht, Rücksicht nimmt._

=an-sete,= _n. der eigentümliche Besitz eines unbeweglichen Erbes,
bes. worauf man sitzt. -- s. auch_ angesete.

=an-setten,= _1. ansetzen. 2. anordnen, einrichten. 3. einsetzen._

=an-setter,= _Anstifter._

=an-settinge,= _Einrichtung, Anordnung,_ constitutio.

=an-sichte,= _n. (u. f.) Angesicht, Antlitz._

=an-sichtich,= _ansichtig, *a. werden* (mit Acc.) gewahr
werden,_ conspicere.

=an-sichtiger,= _der etwas ansichtig wird._

=an-sinnen,= _ansinnen, zumuten; gew. im Partic._ ansinnen(de).

=an-slach,= _1. Angriff, Einfall. 2. Plan. 3. Anlage eines Wehres._

=an-slân,= _1. anschlagen; einschlagen (z. B. Pfähle durch den Fluss
zur Anlegung eines Wehres). 2. bildl. beginnen, anfangen. Intrans.
an die Küste schlagen, getrieben werden; gedeihen, wirken, Wirkung
äussern._

=an-smekinge,= _(Ein)schmeichelei._

=ans-lôk= _u._ =as-lôk,= _eine Varietät von *allium
ascalonicum,* Aschlauch, Johannislauch._

=an-sniden,= _anschneiden; einschneiden (z. B. Wappen.)_

=an-soken,= _ersuchen, angehen, bitten._

=an-spannen,= _anschnallen._

=an-spechtich= = in-spechtich. a. werden, _gewahr werden._

=an-spien,= _anspeien; bildl. hohnsprechen._

=an-spisen,= _anfangen zu speisen._

=an-sprake,= _1. Ansprache. Zureden. 2. rechtlicher Anspruch. 3.
Beschuldigung._

=an-sprakech,= _was (rechtlich) angesprochen wird; *a. maken,*
etwas beanspruchen._

=an-spraken,= _schw. v. Anspruch auf etwas oder gegen jemand
erheben._

=an-sprakinge,= _An-, Einspruch._

=an-sprekelik,= _leutselig,_ affabilis.

=an-spreken,= _1. anheben zu sprechen. 2. anreden; besuchen,
*convenire.* 3. beschuldigen, Anspruch gegen jemand erheben, klagen,
*impetere* zum Kampfe ansprechen, herausfordern._

=an-spreker,= _der Anspruch erhebt, Kläger._

=an-sprekinge,= _Ein-, Zureden._

=an-sprengen (-springen, -sprongen),= _anspringen gegen jemand;
bildlich: angreifen (bes. mit Worten)._

=an-sprunk,= _Ansprung, Anfang._

=an-staden= = anstedigen.

=an-stân,= _I. intrans. anstehen, fest an etwas sein; anfangen,
beginnen, von einem bestimten Termine an laufen (von Zinsen);
bevorstehen, zukünftig sein; geziemen, passend sein. II. trans.
antreten an jem. oder etwas._

=an-stant,= _(Waffen)stillstand._

=an-staren,= _mit festem Blicke betrachten._

=an-stedigen,= _festsetzen, einrichten,_ constituere.

=an-stedinge,= _Einrichtung, Anordnung._

=an-steken,= _1. anstechen (mit Sporen; anspornen). 2. anbrechen,
öffnen. Öfters verwechselt mit_ ansticken.

=an-stendich,= a. wesen, _zustehen, zugehören._

=an-stellen,= _anordnen, stiften; refl. sich betragen, sich zeigen;
sich stellen, gebärden._

=an-sterven,= _durch Erbgang oder Todesfall auf jemand kommen._

=an-sterflik,= _was angeerbt *(angestorven)* ist._

=an-stichten,= _anstiften._

=an-sticken,= _anzünden._

=an-stoker,= _Anzünder; bildlich: Anschürer, Anstifter._

=an-storten,= _anstürzen, hereinbrechen._

=an-stôt,= _Anstoss, heftiger Anfall,_ impetus.

=an-stoten,= _1. anstossen. 2. anheben (vom Gesange etc.)_

=an-striken,= _anstreichen._

=ânt (anet),= _Plur. *ânte, ânde* u. *ende,* Ente._

=an-tal,= _m. (selten f.) 1. Anzahl. 2. Anteil, Quote, Rate,
*portio. na a.,* im Verhältnis, gleichmässig,_ pro portione.

=an-tale,= _f. Anrede._

=an-talen,= _sw. v. anreden; ansprechen, gerichtlich verklagen,
beanspruchen._

=an-talich= = antal.

=an-tast,= _Angriff._

=an-tasten,= _1. angreifen (mit der Hand, mit Waffen). 2. ergreifen,
übernehmen. Im rechtlichen Sinne: die Hand an oder auf etwas legen, um
es in Besitz zu nehmen, wie_ angripen.

=ânt-drake,= _Enterich._

=ânt-ei,= _Entenei._

=an-teken= (= -tekenen), _anzeichnen, angeben._

=an-têl= = antal.

=an-tên,= _1. anziehen (ein Kleid), *induere.* 2. beibringen,
anführen. Refl. 1. sich anziehen, auf sich nehmen, sich annehmen. 2.
beanspruchen, als Eigentum in Anspruch nehmen. 3. sich berufen auf._

=an-tengen,= _anfangen._

=antêr -- antêr= (= antwêr), _entweder -- oder (vgl._ antêren =
antwerden, -worden).

=ant-hete= (= ent-hete), _Versprechen, Gelübde._

=an-tien,= _(an-zeihen), Schuld gehen, beschuldigen, bezichtigen;
beilegen._ (an-tien, -tigen, prodere, indicare, demonstrare).

=antiffe(n),= _die Antiphone._

=ant-lât,= _Unterlass,_ ân u.

=antlât,= _n. Antlitz, Angesicht; Maske._

=antlâtliken,= _von Angesicht zu Angesicht._

=an-toch,= _Anspruch; *sunder a.,* ohne deshalb (gerichtlich)
belangt zu werden = frei, ungehindert._

=an-togen,= _anzeigen, melden._

=an-toginge,= _Anzeige._

=an-tonen,= _anzeigen; citieren._

=ânt-pôl,= _Entenpfuhl, -teich._

=an-trecken,= _anziehen; bildlich: auf jem. etwas bringen, ihm Schuld
geben._

=an-trede,= _Antritt, Schwelle._

=an-treden,= _1. intr. antreten, beginnen. 2. trans. (feindlich)
antreten, angreifen; im rechtlichen Sinn: ansprechen, -- betreffen,
angehen (mit Dat. u. Acc.)_

=an-tucken, -tocken,= _rasch und heftig anziehen. Bildlich: 1.
heranziehen, an sich ziehen, anlocken. 2. an sich, auf sich reissen,
sich einer Sache eifrig annehmen._

=ânt-vlot,= _Entengrün, Teichlinse._

=ânt-vogel,= _Ente, bes. der Enterich._

=antwêr= = entwêr, _entweder._

=antwêr= = antwerde, antworde.

=antwerdes,= _adv. in Gegenwart._

=antworde, -wort, -werde, -wert, -warde,= _n. 1. Gegenwart; *to
antwerde sîn,* gegenwärtig sein. *antworde* oder *in antworde,*
in Gegenwart, *coram.* 2. Antwort; im jurist. Sinne: die Gegenrede,
Einrede des Beklagten (zuweilen auch fem.)._

=ant-worden, -werden, -warden,= _sw. v. 1. gegenwärtig machen,
*presentare; sik a.* sich persönlich stellen. -- aus-, überliefern.
2. antworten, auf eine Frage, eine Klage; verantwortlich sein,
einstellen; entsprechen, gleich sein._

=ant-worder, -werder,= _der Beklagte._

=ant-wordesman,= _der Beklagte._

=an-val, ane-val, an-geval, -gevel,= _1. Zufall, accidens, casus;
bes. böser Zufall, Unfall, überh. was einem zustösst, begegnet, meist
im schlimmen Sinne. 2. Angriff (im Kriege). 3. im rechtl. polit. Sinne:
Gebührnis, Gefälle, Einkünfte, Einkommen; was einem als Erbschaft
zufällt, *devolucio; hereditatis portio,* Erbgut; Erbe oder Loos in
der Waldgemeinde; die Exspectanz, Anwartschaft auf ein Erbe, bes. die
Nutzung des Lehns durch den Lehnsherrn während der Minderjährigkeit des
Belehnten,_ usus feudi, vacatio.

=an-vallen,= _1. intr. (mit Dat.) zu Teil werden, zufallen, vom
Erbgute, *devolvi.* 2. trans. feindlich (gerichtlich) angreifen;
freundlich, bittend angehen. 3. *= in-vallen,* einfallen, Einfall
haben._

=an-vallich, -vellich,= _1. was anfällt und überrascht, plötzlich. 2.
durch Erbschaft anfallend._

=an-vallichliken,= _plötzlich._

=an-vangen,= _1. angreifen, anfassen, verhaften; in Besitz nehmen;
bes. eine (entwendete) Sache durch Anpackung derselben als die seine
ansprechen. 2. Anspruch, Klage erheben (jem. gerichtlich anfassen)._

=an-vank,= _1. das Anpacken, der Angriff. 2. die Besitzergreifung,
die Ansichnahme einer (entwendeten) Sache als der seinigen,_
vindicatio.

=an-vanzen,= _angreifen._

=an-varen,= _losfahren gegen jem., Gewalt gebrauchen,_ irruere.

=an-varinge,= _Gewalt, Gewaltthätigkeit._

=an-vechten,= _angreifen._

=an-vechter,= _Angreifer._

=an-vechtigen= = anvechten.

=an-vechtinge,= _Angriff, bes. des Teufels._

=an-veiden, -veden,= _anfehden, angreifen._

=an-venknis,= _Angriff._

=an-verden= _und_ =an-verdigen,= _1. angreifen, anfallen,
*impetere, invadere.* 2. festnehmen, hindern, arrestieren._

=an-verdinge= _und_ =-verdiginge=, _Angriff, Überfall._

=an-vloiten,= _anflöten, verhöhnen._

=an-vlôt= = invlôt, _Einströmung; bildlich: Einfluss._

=an-vorderen,= _etwas von jem. fordern._

=an-vratemen,= _anatmen, anhauchen._

=an-vuren,= _anzünden, anfeuern, antreiben._

=an-vurich maken,= _anzünden, anfeuern._

=an-vurigen,= _adv. feurig._

=an-wachtinge,= _Anwartschaft._

=anwal,= _freier Platz, der zu einem Gehöfte hört?_

=anwalt,= _Advocat,_ procurator.

=anwanch= = anvank.

=an-warde, anewarde,= _f. 1. Anwartschaft, Exspectanz auf ein Erbe.
2. Wartung, Pflege?_

=an-warder,= _Anwärter._

=an-wardinge,= _Anwartschaft,_ respectus hereditarius.

=an-waringe,= _Warnung._

=an-wedden,= _in Pfandschaft nehmen. vgl._ in-wedden.

=an-weddinge,= _Pfandschaft._

=an-weden,= _anbinden._

=an-wegen,= _besonders betreffen? (von Wichtigkeit sein für?)_

=an-weldigen,= _kraft des Gesetzes in den Besitz eines Gutes setzen,
einweisen -- refl. sich gewaltsam in Besitz setzen, vgl._ in-weldigen.

=an-, anewende,= _Pflugwendung, das Ackerstück, auf dem man beim
Pflügen wendet._

=an-wenden,= _zukehren, zufügen._

=an-, anewerden,= _1. Lust zu etwas haben, sein Auge auf etwas
werfen, begehren, *concupiscere*. 2. sich gewöhnen an etwas,_
assuescere.

=an-, anewert,= _Lust, Begierde._

=an-werken,= _anwirken, anthun, zufügen._

=an-werkinge,= _Anwendung (Anthun)._

=an-werpen,= _anwerfen; eilig anziehen._

=an-werpinge= = in-w., _Einwurf, Einwendung._

=an-werven,= _ein *werf,* Geschäft bei jem. ausrichten, ein
Anliegen vorbringen._

=an-winden,= _an-, aufwinden; refl. mit Gen. sich eines Dinges
unterwinden, es an sich nehmen._

=an-winnen,= _in Dienst nehmen._

=an-wisen,= _1. mit Fingern auf jem. zeigen. 2. unterweisen,
belehren, Rechtsbelehrung geben. 3. einweisen in den Besitz,
zuerkennen. (_Ggs. af-wisen).

=an-wiser,= _Lehrer; Ratgeber._

=an-, aneworp,= _1. Metallbeschlag an Fenstern, Thüren etc. 2. eine
Augenkrankheit._

=an-wuchen,= _anschreien._

=an-zwacken,= _antasten, anfallen._

=ape,= _m. und f. Affe; Narr._

=apeldern,= _Ahorn, Alhorn,_ Acer campestre.

=apen,= _sw. v. äffen, zum Besten haben, verspotten._

=apen,= _offen. S._ open.

=apen-ärseken,= Mespilus germanica.

=apen-blat,= _welche Pflanze?_

=apen-geter,= _eine Art Kannengiesser; in der Rangordnung der
Giesser stehen sie zuletzt; sie machen die kleineren Sachen und die
Flickarbeit._

=apen-spil,= _Affenspiel, Geckerei._

=aperie,= _Äfferei, Thorheit._

=apolle, appolle, -pulle,= _eine grosse Kanne, beim Gottesdienst und
auch sonst gebräuchlich, aus lat._ ampulla.

=apost,= _Apostat._

=apostelpert,= _scherzhaft = Fuss._

=appel,= _m. Apfel. *nicht en a.* = gar nichts_.

=appel-blome,= rubiola (ein blom in deme korne).

=appel-bôm,= _Apfelbaum._

=appel-drank= (odromellum = idromel), _Äpfelwein._

=appel-grat,= malum granatum vel potus granatus.

=appel-grawe,= _apfelgrau,_ spadix, color equi.

=appel-hoke,= _Apfelhöker._

=appel-môs,= _Apfelmus._

=appel-schelle,= _Apfelschale._

=appel-schute,= _Apfelschiff._

=âr (are, arn),= _f. Ähre._

=arbeiden,= _sw. v. 1. intr. Not, Mühe, Beschwerde haben, sich
plagen, sich bemühen um etwas. 2. trans. bearbeiten (Garten, Acker),
*ên pert,* zum Arbeiten verwenden, strapazieren; *den wech,*
reisen *(travailler);* plagen, betreiben._

=arbeidelik,= _mühsam, Mühsal verursachend,_ laboriosus.

=arbeiderne,= _zum Arbeiten geneigt, arbeitsam. s._ -erne.

=arbeidesman,= _Arbeiter._

=arbeit= _(Genus wechselnd; selten f.) Mühe, Not, Beschwerde; bes.
die Anstrengung Gebärender, Kindesnöte._

=âr-bêr,= _(Ähren- oder Erntebier?) eine Art Weizenbier._

=arch, arich,= _schlecht, böse, schlimm (nicht bloss im moral.
Sinn); bes. mit dem Begriff des schädlichen, nachteiligen. -- Superl.
*argeste, ergeste,* als subst. Schaden, Nachteil._

=archeit (aricheit),= _Argheit._

=archelie= _s._ arkelei.

=arch-gelovich,= _arges glaubend, argwöhnisch._

=arch-gunner,= _Misgönner, Feind._

=archinge = arginge,= _Böses, Ärgernis._

=arch-wân,= _Argwohn, Verdacht._

=arch-wânen,= _argwöhnen, vermuten._

=arch-wânich,= _argwöhnisch; pass. verdächtig, *suspectus. a.
holden,* in Verdacht haben._

=arch-willigen,= _gegen jem. arges sinnen._

=arch-willinge,= _böser Wille._

=arden,= _sw. v. arten, geraten, gedeihen._

=ardich,= _Art habend, vortrefflich_.

=ardicheit,= _Vortrefflichkeit._

=ardigen,= _sw. v. bebauen._

=ardinge,= _Bestellung des Ackers._

=are= = nare, _Narbe._

=aren,= _pflügen, s._ eren.

=arent,= _Adler, s._ arn.

=argelik,= _schlecht._

=argen,= _sw. v. beschädigen, Schaden zufügen._

=argeren, ergeren,= _sw. v. 1. schlechter machen, verschlechtern,
beschädigen. 2. refl. schlechter werden; im sittl. Sinne: sich ärgern,
Anstoss woran nehmen._

=argeringe, ergeringe,= _1. Verschlechterung, Beschädigung. 2.
Ärgernis, Anstoss._

=argerlik,= _Anstoss erregend._

=argueren (arweren),= _disputieren, Einwendungen machen._

=arink- (aringe-) pennink?=

=ark,= _Bogen Papier._

=arke,= _f. 1. bei den Mühlen die Einfassung von Holz,
kastenähnliches Gerinne des Wassers. 2. überh. Kasten, Sarg._

=arkel,= _1. Ring, *arculus.* 2. Bogen Papier._

=arkelei,= _Artillerie; Schiessmaterial._

=arkener (arkenel), erkener, erker (erkel),= _m. (Bogenbau) Erker,
Brustwehr, *propugnaculum, menianum;* bes. an der Burg- oder
Stadtmauer._

=arm,= _m. Arm._

=arm,= _arm, mittellos; von geringem Stande (s. *armman),* elend,
unglücklich._

=arm-boge,= _Armring, -band._

=arm-, amborst, -bost,= _n. Armbrust, Bogen zum Pfeilschiessen._

=armborsterer, -bosterer,= _Armbrustmacher._

=armborst-winde,= _eine Winde, um die Armbrust zu spannen._

=arme-holt,= _Armholz, aus dem die Arme des Mühlrades geschnitten
werden._

=arme-lit,= _Plur. *-leden,* Armschienen._

=armink,= _arm, unglücklich, elend._

=arm-jope,= _Bekleidung des Armes, als Stück der Rüstung,_ dextrale.

=arm-kluve,= _Armklobe, Armfessel._

=armlike,= _ärmlich._

=arm-man,= _Mann von geringem Stande; bes. Bezeichnung des
(bäuerlichen) Unterthanen, Ggs._ here.

=armoden,= _sw. v. arm werden._

=armôt, -mode= _(Genus wechselnd), Armut; und concr. die armen
Leute._

=arm-schene,= _Armschiene (als Bekleidung, Rüstung)._

=arm-tuch,= _Armbekleidung (Armzeug)._

=arm-wapent,= _(eiserne) Bekleidung des Armes,_ dextrale.

=arn,= _Ecke, Spitze, äusserster Punkt (holl._ erne).

=arn, arne, arnt, arent,= _m. Adler; in Zusammens. (z. B.
*dûf-arne* u. a.) das Männchen._

=arne, erne (arn, aren),= _f. Ernte._ St. Peter in der arne = 1.
Aug.

=arnemeiger,= _Erntemäher._

=arnen,= _sw. v. ernten._

=arnsch,= _von Arnheim._

=arone,= Arum maculatum.

=arrasch, -ras, arresch, -res (arsch, ardesch),= _eine Art dünnes,
wollenes Gewebe, nach dem Fabrikationsorte *Arracium (Arras)*
benannt; *arracium, pannus atrebaticus;* jetzt: Rasch._

=arresteren,= _sw. v. anhalten, mit Beschlag belegen._

=arresteringe,= _Beschlagnahme._

=ars (ers),= _m. der Hintere,_ podex.

=ars-bille,= _Hinterbacke._

=ars-pilcher,= _Knötlein im Hintern_ (ars-pillelen).

=ars-wîp.=

=ars-wisch.=

=arste,= _Arzt._

=arstedie (arsedie),= _Arzenei._

=arstedien (arsedien),= _sw. v. die Heilkunst üben, curieren,_
medicari.

=arstedier,= _so heisst der vierte Finger_ (dar de arsten de wunden
mede betastet).

=arsten= = arstedien.

=arstenien= = arstedien.

=arsten-lôn,= _Arztlohn._

=art= _(zu *aren, eren),* f. 1. das Pflügen, die Ackerbestellung.
2. das geackerte Land, Land überh. 3. Abstammung, Herkunft, concr.
Abkömmling, Kind._

=artelei (attelrie),= _Artillerie._

=art-, (ar)haftich,= _angebaut, fruchtbar._

=artich,= _s._ ortich.

=art-land,= _Ackerland._

=arve, arven,= _s._ erve, erven.

=arwêren= _(= lat. *arguere),* streiten, disputieren._

=arwete,= _Erbse. s._ erwete.

=âs,= _n. 1. Aas, Fleisch eines gestorbenen Wesens, Leiche. 2. Speise
der Tiere_ = ât.

=asch(e),= _m. = *nasch,* Behältnis, Schüssel, Dose u. dgl._

=asche,= _f. Asche._

=asche-balge,= _Aschbehälter._

=asche-dach,= _Aschermittwoch._

=aschel-, (askel)woensdach,= _Aschermittwoch._

=aschenbernen,= _zu Asche brennen._

=ascher,= _ein Küchengerät? (Aschfass? Aschenschaufel?)_

=ascher, ascherich,= _in oder auf Asche gebacken (Brot),_
cinericium.

=ascher-, (asker)varwen,= _aschfarbig._

=aschonier,= _Wein aus der Gascogne._

=ase, asen,= _Ort, wo man das Fleisch zum Dörren aufhebt,_
suspensiva, siccarium.

=asege (asega, asige, asge),= _Recht-sprecher, Richter._

=asege- (aziges-, asing-, asege-, asega-, asge-, aes-)bôk,=
_Richtbuch, Gesetzbuch._

=asen,= _sw. v. atzen, speisen. (Jetzt zu *âs 1* = im Schmutze
herumwühlen.)_

=ask, asch= = nask, nasch, _Behältnis, um etwas aufzubewahren, bes.
kleine Dose, Schachtel._

=âs-kule,= _Aasgrube._

=asle, assel,= _f. Achsel._

=asnen (hasnen),= _m. Lohn, Miete, Heuer. s._ menasle.

=asoe,= _Wein aus Auxois in Burgund?_

=asse,= _f. Achse._

=assute?= _s._ ossute.

=astinne= = arstinne, _Ärztin._

=astrak (alstrak, asterik, astrik, esterik, esterink, afstrik),= _n.
Estrich, Fussboden, *pavimentum;* bes. aus Fliesen oder Ziegeln; die
Fliesen, Steinplatten selbst._

=astraken,= _sw. v. den Fussboden mit Fliesen etc. belegen._

=asturich,= _(nicht zu steuern oder zu wehren), unlenksam, gewaltsam;
von Sachen: gewaltsam genommen._

=asturigen (asturliken),= _auf gewaltsame Weise._

=aswik= (= afswik), a. dôn, _von etwas lassen, in Stich lassen, nicht
thun wollen, heimlich weggehen._

=ât,= _n. Speise; bes. Futter für die Schweine, Malztreber etc.,_
silique.

=ât-korn,= _Korn (Getreide) zum Essen; Ggs._ sât-korn.

=ât-kuven,= _Kübel, um das *ât* aufzunehmen._

=âtmen, âtem,= _m. Athem; seltenere Form für_ adem.

=attelas,= _Atlas._

=at(te)lask,= _von Atlas, atlassen._

=attependium,= _d. i. *antependium,* eine Tafel (aus Holz oder
Metall, oder auf einen Rahmen gespannte Stickerei), die zum Schmucke
des Altars vor die Front desselben gestellt wird._

=aurine,= Erythraea centaurium, _Tausendgüldenkraut._

=aust (oust, ouweste, owst),= _m. der Augustmonat; Ernte._

=aven,= _Ofen, s._ oven.

=avenant,= _abgek. aus *advenant* Verhältnis._

=avent,= _m. 1. Abend. 2. der Tag vor einem (kirchlichen) Feste._

=avent-brûtlacht,= _Abendhochzeit._

=avent-danz,= _Tanz am Abend._

=avent-eten,= _Abendessen._

=avent-gave, -geve,= _Gabe, die der Bräutigam der Braut am
Hochzeitsabend gibt, sonst:_ morgengave, dotalia.

=aventlank, -linge, avelinge=, _(heute) zu Abend,_ vespere.

=aver,= _s._ over.

=aver (avers, averst),= _abermals, wiederum._

=averecht?= _(in der Weberei)._

=awete,= _von Agat?_

=awise= _und_ =afwise=, _falsche, irrige Weise, Thorheit,
Narrheit,_ absonantia, insolentia, mania.

=awisen,= _sw. v. Thorheit treiben,_ insolescere.

=awisich,= _gegen die (richtige) Tonweise; *dyssonus, absonus;*
thöricht, närrisch, unsinnig,_ maniacus, vesanus, absurdus.

=awisicheit= = awise.

=awitte,= _Verstandeslosigkeit, Dummheit._



B


=babbeler,= _m. der rasch und unverständlich spricht, Plapperer._

=bach,= _f. Bach (selten; gew._ beke).

=bach,= _m. lautes Prahlen, Rühmen, Hoffart._

=bach,= _m. Rücken_ (= bak).

=bachminte,= _die Pflanze_ oculus consulis.

=bachstake= _(richtiger: *back-stag,)* Plur. die einzelnen,
schweren Taue, welche von der Spitze des Mastes (hinter dem Want)
heruntergehen._

=bachten (bachter)= = be-achten (be-achter), _hinten; als Subst. der
Hintere._

=backbord,= an b., _links vom Schiffe; überh. links._

=back-harst,= _s._ pottharst.

=backels,= _n. soviel als man zu einer Zeit backt, in den Ofen
schiebt._

=backel-touwe,= _Bäckergerät._

=backen,= _st. (u. sw.) v. backen (Brot; Ziegelsteine)._

=backenêl, beckenêl,= _eiserne Kopfbedeckung (als Rüstzeug), Helm;
als Küchengerät: (kleiner) eiserner Topf?_

=backen-krût,= _gebackenes Gewürz; Gewürzkuchen, Confect;_
electuarium.

=back-hûs,= _Backhaus._

=back-meister,= _der die Leitung des Backwesens hat, der Oberste der
Bäcker; Haushalter in einem Hospital._

=back-werk,= _das Bäckergewerk, Bäckerinnung; Gebackenes._

=bade-becken,= _Bade-, Waschbecken._

=bade-budde,= _Badebütte, -wanne._

=bade-budel,= _Badebeutel._

=bade-gode,= _Taufpathin._

=bade-hôt,= _Badehut (-hose?)_

=bade-kappe,= _Bademantel._

=bade-kuve,= _Badewanne._

=bade-lôn,= _Geld zum Bade (als Trinkgeld)._

=bade-moder,= _Hebeamme._

=bade-mome, -momesche, -mone,= _Hebeamme._

=bade-quast,= _die aus (Birken-) Reisern gebundene Rute, der
Laubbüschel, mit welchem der Badende die Scham bedeckte und sich
peitschte._

=bade-rôf,= _die Decke, dachartiges Gestell, über einer Badewanne;_
tectura dolei.

=bade-stên,= _erwärmter Stein in den Badestuben zum Heissmachen der
Badelaken? oder zum Reiben?_ (badestein edder ryffstein, pumex).

=bade-, badstove (bastove),= _Badestube, s._ stove.

=bade-, badstover (bastover),= _Bader, s._ stover.

=bage,= _s._ boge.

=bagen,= _sw. v. *bach* treiben, rühmen, pralen, hoffärtig sein._

=bager,= _Ring? (mit einem Edelstein?)_

=bageren,= _sw. v. pralen._

=baggert (baghard, -ghert, big-hard),= _Laienbruder, dem weiblichen
*begine* entsprechend._

=baie,= _ein Kleiderstoff, Boje (grobes, dichtes Wollenzeug, meist
von roter Farbe)._

=bak (bach),= _m. Rücken; (Hinterbacke, Hintere)._

=bak,= _n. (hölzernes) Gefäss, Trog, Mulde._

=bake,= _f. Speckseite, *perna;* auch = Schinken_, podex.

=bake,= _f. Stange, oben mit Stroh etc. versehen, um gegebenen
Falles rasch in Brand gesteckt werden zu können, Fackel, Feuerzeichen;
Leuchtfeuer (für Schiffe); jedes aufgerichtete Zeichen (um die Richtung
des Weges zu bezeichnen)._

=baken,= _sw. v. mit Baken bezeichnen._

=bákeren,= _sw. v. gelinde erwärmen; bildlich: warm halten, gut
pflegen._

=(bak-), backisern,= _Backeisen, d. h. Eisen (eisernes Gerät) zum
Backen von Kuchen._

=bak-lôp,= _Tritt, Sprung auf den Rücken._

=bak-sone,= _Sühne, Vergleich ohne Zuziehung des Gerichtes._

=bak-stert,= _Bachstelze_ (= wak-stert).

=bak-vank,= _Rückgriff, Zurückfassen._

=bak-wascher,= _der jemand hinter seinem Rücken verleumdet._

=bak-wordesch,= _hinterrücks gesprochen._

=bak-wort,= _Wort, das man hinter jemandes Rücken spricht._

=bal-,= _schlecht; nur in Compositionen._

=bal (bale),= _m. 1. Ball, 2. Ballen, die schwielige Rundungen Fuss
u. Hand. 3. Ballen (Ware etc.), Bündel. (In dieser Bedeutung gew.
bale)._

=balch, ballich,= _m. Balg (Umhüllung der Seele, Körper);
Blase-balg._

b=alch-penninge,= _Geld, das man in den Berghütten zur Unterhaltung
der Blasebälge gibt._

=balde,= _s._ bolde.

=baldeke,= _s._ boldeke.

=balderen,= _sw. v. einen lauten, harten Schall verursachen._

=bale, balen= = bole, bolen.

=bale-munden,= _jem. für einen *bale-munt* d. h. für einen
schlechten Vormund, und damit aller Vormundschaft für verlustig
erklären._

=balge, ballige (balleie),= _f. 1. Kufe, Wanne kleinerer Art, bes.
für Milch. 2. Vertiefung im Watt, die auch bei Ebbe voll Wasser bleibt
und als Fahrwasser dient. 3. überh. Rinnsal, Wasserleitung._

=balget,= _noch in der Scheide befindlich (vom Schwert)._

=baliun, balliun,= _frz. *billon,* geringhaltige Silbermünze;
überh. Silber oder Gold, welches nicht den gesetzlichen Feingehalt
hat._

=balke,= _m. 1. Balken. 2. Korn-, Heuboden, der oberste Boden, die
Decke des Zimmers. 3. Wagebalken._

=balken-sluker,= _der Balken verschluckt, der Ofen._

=bal-last,= _m. und f. unnütze, schlechte Last (um dem Schiffe den
nötigen Tiefgang zu geben)._

=ballasten,= _sw. v. mit Ballast beladen; dann überh. beladen._

=ballaster,= _Ballastschieber, der den Ballast in die Schiffe (oder
aus den Schiffen) bringt._

=ballik?=

=ballieringe,= _Tänzerin_ (baleeren, _tanzen,_ ballare).

=ballink,= _s._ banlink.

=ballingêr(e),= _eine Art (Kriegs)schiff, *balanerius,* flandr._
balengiere.

=bal- (bel)mundich,= _der schlechten oder keinen Schutz hat; *b.*
ist ein Hausgenosse, der seines Hofrechtes verlustig geworden ist._

=balnier= = ballingere?

=bal-ruse,= _Ball-Reuse; eine gewisse Art Fischreuse._

=balsemen,= _sw. v. einbalsamieren._

=balsk,= _m. (schlechtes Treiben?)_

=bal-sturich,= _der schwer zu lenken ist, unlenksam, unbändig,
aufsässig._

=balt, baltlike,= _s._ bolt.

=bammeln,= _s._ bimmeln.

=ban,= _m. Gebot unter Strafandrohung, bes. 1. die dem geistlichen
oder weltlichen Richter und Bannherrn zustehende Gewalt. 2. die von
diesem (bes. dem geistl. Richter) verhängte Strafe. 3. Bann, als
Anlegung eines Arrestes oder gerichtlichen Beschlages._

=bane,= _f. Bahn, freier Raum (zum Gehen etc.)._

=bane,= _f. Busse für einen begangenen Mord, bes. der Teil, der der
Schwertseite zufällt._

=bane-bote,= _Mordbusse._

=bange,= _adj. u. adv. bange; als subst. Angst, Beengung._

=bangeraden,= _sw. v. in Angst setzen_, angere, angustare.

=bangicheit,= _Bangigkeit, Angst._

=bank (banke, benke),= _f. Bank, bes. die Gerichtsbank. (Das alte
Gericht wurde durch vier Bänke gebildet.) -- *dorch (in) de bank,*
ohne Unterschied, allesammt, ohne Ausnahme._

=bank-bove,= _Bankbube, der gern auf der Wein-, Bierbank sitzt._

=bank-hart,= _ausser der Ehe erzeugt, Bankert._

=bank-laken,= _Tuch zur Bedeckung der Bank_, tapetum scamnila.

=bank-pol,= _Bankpfühl, -küssen._

=bank-rese,= _der immer auf der Bank liegt, fauler Schlingel._

=bank-werk,= _Bankpfühl,_ stroma.

=banlink,= _m. assim. *ballink,* Verbannter._

=ban-mile,= _Meile, innerhalb deren es nur dem Berechtigten Geschäfte
zu betreiben erlaubt ist (Bereich des Marktschutzes etc.)_

=bannen,= _st. v. (Partic. auch schw.) 1. in den Bann thun,
excommunicieren. 2. durch Fluchformeln herbeirufen (z. B. den Teufel);
fluchen überh. 3. bannen, von Seiten des Gerichtes mit Arrest oder
Beschlag belegen; verfesten; die Verletzung eines Gesetzes etc. mit
Strafe belegen._

=banner(e), bannir,= _(Geschl. wechselnd), Banner, Fahne._

=bannere,= _m. Banner-, Fahnenträger._

=banner-here,= _der ein eignes Banner erheben kann, oder mit fremdem
Banner belehnt ist,_ baro.

=banner-vorer,= _Bannerführer, -träger._

=banner-lôp,= _Aufzug mit Fahnen._

=bannich,= _der im Banne befindlich ist._

=banros= _(flandr.), Bannerherr._

=bant,= _m. Band; Strick des Henkers; Tonnenband, Reif; als
Kopfbedeckung: *morisch b.,* türkischer Bund, Turban; bildlich:
Bund, Bündnis._

=bant-holt,= _Holz zu Reifen._

=bant-houwer,= _der (Tonnen)reifen haut, verfertigt._

=bant-staken,= _Bandstecken (zu Dochten) d. h.?_

=bant-stên,= _Stein zur Einfassung._

=ban-vorst,= _Bannforst, in welchem nur dem Berechtigten zu jagen
erlaubt ist._

=ban-wîn,= _Wein, der im Einzelverkaufe zu verschenken nur
Berechtigten gestattet ist._

=bar,= _nackt, bloss._

=barasien= = borrasien.

=barât,= _n. Pracht, Herrlichkeit (aus lat._ ap-paratus?)

=bar-bênde,= _nackt-beinig, barfuss._

=barberer= _u._ =balberer,= _Barbier._

=barch (barg)= _und_ =berch,= _m. Scheune ohne Wände, Schutzdach
auf Pfosten ruhend._

=barch-gelt,= _Berge-geld, -lohn._

=barde,= _f. breites Beil._

=barden-helf (-helft),= _Stiel einer Barde._

=bardesân,= _Partisane._

=bardese,= _s._ barse.

=bardûn,= _Tenor (im Gesang); als musikalisches Instrument (Pardaune,
Bourdon)._

=bare (bâr),= _m. Bär._

=bare, baren,= _s._ bore, boren.

=bare,= _f. Woge, Welle._

=bare= _(fries.), Klage vor Gericht._

=bare,= _f. das Giesshaus, die Bleischmelze für die Salzpfannen
(in der Saline); der Aufseher (überh. der oberste Beamte) heisst:_
bar(e)mester, magister salinarius.

=barehaft,= _schwanger._

=baren= _(fries.), sw. v. offenbaren; klagen, verklagen._

=barende,= _fruchttragend._

=baren-hût,= _Bärenhaut._

=baren-krût,= _Bärenklau,_ Heracleum sphondylium.

=baren-leider,= _Bärenführer._

=bareschop,= _Geburt._

=bare-sprake,= _Anklage, (s._ bare).

=barewen,= _sw. v. offenbaren, zeigen._

=barie= = bare, bore, _Bohrer._

=barille= = berille, brille.

=barillensêer,= _der durch ein Wahrsagerglas *(barill, brill)*
sieht_ = kristallenkiker.

=baringe,= _s._ boringe.

=barkhôn (-hân),= _Birkhuhn._

=bar-licht,= _Licht auf der Totenbahre oder zur Bestattung
gebraucht._

=barm, berm,= _m. Hefe, namentl. des Bieres._

=barm,= _m.,_ =berme,= _f. (in »Deichberme«), Fuss (Sohle) des
Deiches, (aufgehäufte Erde)._

=barme,= _Name eines Fisches,_ cyprinus barbus.

=barme,= _f. Erbarmung._

=barmelik,= _Erbarmen erregend, kläglich._

=barmgrunt,= _Kopfgrind der Kinder._

=barmheit,= _Barmherzigkeit._

=barmhertich,= _barmherzig;_ =barmherticheit,= _Barmherzigkeit._

=barmich, bermich = barmelik; barmichliken,= _adv._

=barmich,= _Barm, Hefe enthaltend._

=barneholt,= _s._ berneholt.

=barnen,= _s._ bernen.

=barnstên,= _s._ bernstên.

=barschinkelt,= _mit nackten Beinen._

=barse (basse), bardese,= _f. 1. Barke, kleines Last- oder
Kriegsschiff (lang und schnell, *dromo).* -- 2. ein kleines
Geschütz, wie man sie auf den Barsen führte._

=bârsen,= _sw. v. gebären._

=barsie,= _eine Art Helmzier?_

=bartiringe=, _Tauschvertrag? heimliches Kaufgeschäft? (ital._
baratto).

=bartken= (= baretken), _Barettchen._

=bartzig= = borczis, bursin.

=barwen,= _sw. v. *(= barewen), bâr* werden, sich zeigen._

=bar-vôt (barvet, barft),= _barfüssig, überh. nackt._

=bar-votes,= _adv. barfuss._

=basch (bask),= _contr. aus *barsch,* stark, kräftig (vom
Geschmack)._

=baseler,= _s._ beseler.

=baselman,= _frz. *baise-main,* Kusshand, zierliche Verbeugung._

=baseln,= _sw. v. (freq. zu *basen),* unsinnig, kopflos handeln._

=base-, basi-, basment,= _n. Säulenfuss, Piedestal._

=basen,= _sw. v. unsinnig reden und handeln._

=baske-botter,= _viell. frische Butter_ (bask = vask, varsk).

=basse,= _s._ barse (bardese).

=bast,= _m. 1. Pflanzenbast (zum Binden und Schnüren). 2. übertr. die
Haut des Menschen._

=basten= _(adj. zu *bast),* bästen._

=basten,= _sw. v. mit Bast binden._

=basterich,= _stockicht, holzicht (bastartig)._

=bastert,= _Tau, Seil aus Bast._

=bastert (bostert),= _m. 1. unächtes Kind; wilder Zweig. 2. ein
süsser, spanischer Wein, *vinum bastardum s. spurium.* 3. eine Art
Tuch._

=bastove, -stover= = bade-stove, -stover.

=basune, bassune,= _f. Posaune._

=basuner,= _Posaunenbläser._

=bat,= _n. Bad, oft in übelm Sinne, böses Bad (Unglück)._

=bat,= _n. Gebot_ (= bot).

=bat, bet= _(adv. zu *gôt),* besser, mehr, weiter; *bet sîn,*
angesehener sein;_ b. mogen, plus valere.

=bate,= _f. Vorteil, Gewinn, Zins._

=batelik, batlik,= _nützlich, förderlich._

=baten,= _sw. v. nützlich, förderlich sein, helfen._

=batensnavel,= _die Pflanze_ italica (italia, katzenwolffzagel).

=bat-spreker,= _einer der besser sprechen kann, Rechtsbeistand._

=batzeler (baseler)= = baccalarius, bachelier, _ein junger
Ritterbürtiger._

=bauet (bouwe), bouwede,= _f. Ernte._

=baven,= _s._ boven.

=be-,= _vielfach *bo-* (auch *bu-);* auch abgeschwächt aus_
bi-.

=-bê,= _verkürzt aus *-beke* in Ortsnamen._

=be-achten,= _refl. sich (mit andern) beraten, s._ acht.

=be-ambachten, -am(p)ten,= _ein Amt über etwas haben, verwalten._

=beane,= _aus lat. *beanus,* Grobian, Tölpel_ (scholasticus
trivialis, barbarus, banausus etc.)

=be-anen,= _zu Herzen nehmen; eine Ahnung, Vermutung über etwas
haben._

=be-anxten,= _in die Enge, Not, Angst bringen._

=be-arbeiden,= _thätig wofür sein, etwas betreiben. Refl. sich womit
beschäftigen._

=be-astraken,= _pflastern, bedecken mit_ astrak.

=be-ballasten,= _(mit Ballast) beladen._

=be-barmen,= _bejammern, Mitleid empfinden._

=be-bêden,= _mit einer Abgabe *(bede)* belasten, eine *bede*
fordern von jem._

=be-bilden,= _mit einem Bilde versehen._

=be-billigen,= _billigen, gutheissen._

=be-binden,= _verbinden; refl. sich verbinden, ein Bündnis
machen. -- *bebundene tît,* Zeit, wo kein Gericht gehalten wird,
Gerichtsferien._

=be-bindinge,= _Verbindung._

=be-blanken,= _s._ be-planken.

=be-bloden,= _mit Blut bedecken, blutig machen._

=be-bode (-bot),= _Ladung durch einen Boten._

=be-boden,= _durch Boten zusammenrufen, vorladen, entbieten._

=be-bode (bot) schappen,= _benachrichtigen._

=be-bolwerken,= _mit einem Bollwerk versehen._

=be-bonen,= _mit einem *bone* (Bühne) versehen._

=be-borgen,= _durch Bürgen Sicherheit stellen wofür._

=be-bosemen,= _1. die Verwandschaft bestimmen; nachweisen, dass man
zu einer Familie gehört. 2. als Eigenmann in Anspruch nehmen, Beweis
der Leibeigenschaft gegen jem. erbringen._

=be-brêden,= _überbreiten, bedecken._

=be-breken,= _ab-brechen, verkürzen._

=be-bremen,= _verbrämen._

=be-brêven,= _1. verbriefen. 2. brieflich vorladen._

=be-buwen,= _1. durch einen Bau jemandes Eigentum etc.
benachteiligen. 2. mit Heeresmacht einschliessen, belagern._

=beck,= _m. Schnabel, Maul._

=beckbere,= _Bickbeere, Heidelbeere._

=beckede,= _n. soviel der Bäcker auf einmal backt._

=becken,= _n. Becken; Schüssel._

=becken-sleger,= _Beckenschläger_, faber pelvium.

=becken-werchte, -werte, -werke= = becken-sleger.

=beckmuller,= _Müller, der zugleich Bäcker ist??_

=be-cruzigen,= _das Kreuz auf ein Haus stecken, als Kündigung und
Anzeige des Hausarrestes._

=be-dacht,= _eingedenk._

=be-dacht,= _f. Bedenken, Bedenkzeit._

=bedachte,= _Prät. zu_ be-derven.

=be-dachtingen= = bedagedingen, _s._ bedegedingen.

=be-dachtnisse,= _s._ bedechtnisse.

=be-dagen,= _sw. v. 1. intr. tagen, zu Tage kommen, erscheinen;
fällig werden; zu seinen Tagen kommen, alt werden. 2. trans. einen
Tag festsetzen; zu einem Tage fordern, vorladen; befristen, gegen
Bürgschaft frei geben. -- Part. *bedaget,* von Zinsen und Renten
etc., deren Fälligkeitstermin bereits erschienen ist._

=be-daginge,= _Fälligkeitstermin._

=be-danken,= _1. danken wofür. 2. zu Dank verpflichten._

=be-dassen?=

=bedde,= _n. Bett, bes. Braut-, Ehebett; *dat b. is broken,* eins
der Eheleute ist gestorben; *dat b. breken* wird auch von der zur
zweiten Ehe schreitenden Witwe (oder Witwer) gesagt._

=bedde-bringe,= _die Setzung (des Brautpaares) in das Bett._

=bedde-kleder,= _Bettzeug, -gewand._

=bedde-mome,= _spöttisch: Concubine._

=bedde-munt,= _eine von Leibeignen, die sich verheirateten, oder
fleischlich vergiengen, dem Herrn zu zahlende Abgabe._

=bedden,= _sw. v. betten, das Bett machen._

=bedde-note, -genote,= _Bettgenossin, Ehefrau._

=bedde-rede, -redich,= _bettlägerig._

=bedde-rese, -resich, -resk,= _bettlägerig._

=bedde-schrage,= _Bettgestell._

=bedde-sêk,= _bett-siech, d. i. bettlägerig._

=bedde-selm,= _die vordere Seitenwand, das vordere Brett der festen
in der Wand angebrachten Bettstelle._

=bedde-stede,= _Bettstelle._

=bedde-vrouwe,= _Bettgenossin._

=bedde-war,= _Bettzeug._

=bede,= _f. 1. Bitte, Gebet. 2. Abgabe (erst erbeten, dann üblich,
zuletzt pflichtmässig geleistet). 3. ein Bitt-, Almosenbrett?_

=bede (beide),= _n. Gebiet,_ districtus, jurisdictio.

=bede-bôk,= _Gebet-Buch._

=bede-brêf,= _Bitt-brief, Empfehlungsschreiben._

=bedechte= = bedochte, bedorfte, _s._ bedorven.

=bedechtich,= _eingedenk._

=be-dechtliken,= _im Gedächtnis,_ memoriter.

=bedecht-, bedachtnisse,= _Gedächtnis, Andenken._

=bedeck= _(m. u. n.) und_ =bedeckels,= _Decke, Umhüllung._

=be-decken,= _mit einer Decke, Umhüllung versehen; verdecken.
Bildlich: beschützen._

=be-deckinge,= _Verhüllung; bildlich: Verstellung._

=be-dedingen, -dadingen,= _s._ be-degedingen.

=be-degedinge,= _Verhandlung, *placitatio;* gerichtliche
Anklage._

=be-degedingen, -dagedingen, -dachtingen,= _1. verabreden,
unterhandeln, *placitare,* durch Unterhandlung festsetzen. 2. durch
Vertrag mit einschliessen. 3. auf einen Tag vorladen vor Gericht,
anklagen, gerichtlich belangen._

=bédeger, bediger (bidiger),= _m. Gebieter, bes. vom Vorgesetzten
eines Ordenshauses, -gebietes (Gebietiger)._

=bédeken,= _n. Gebetlein._

=bede-korn,= _Kornabgabe._

=bedel-bret,= _Bettel-bret (zum Empfange von Almosen etc. in Kirchen
aufgestellt.)_

=bedel-dach,= _Bettag. Im Plur. bes. die Bet-, Bittwoche, Kreuzwoche,
s._ cruce-weke.

=be-dêlen,= _teilhaftig machen, begaben._

=bédelen,= _sw. v. betteln._

=bedeler,= _m. 1. Beter. 2. Bitter, Bettler._

=bedel-gelt,= _Bettel-, Almosengeld._

=bedelik,= _erbittlich,_ exorabilis.

=bedeliken,= _adv. flehentlich,_ suppliciter.

=bedel-klocke,= _Betglocke._

=bedelle= = albedelle, _s. o._

=bedel-, bedemisse,= _Betmesse (um die göttliche Hülfe anzuflehen)._

=bede-los,= _frei von *bede,* Abgabe._

=bedelt,= _n. (das Erbettelte), das mit dem Klingelbeutel gesammelte
Geld; der Klingelbeutel._

=be-delven,= _graben (z. B. einen Brunnen etc.)._

=bêden,= _st. v. 1. bieten, an-, darbieten. 2. gebieten; auch mit
Präp. *an, over (bedet over uns,* bes. am Schlusse der Briefe). 3.
entbieten, laden. 4. refl. sich erbieten zu etwas._

=beden,= _sw. v. beten; häufig refl._

=beden,= _sw. v. bähen, vgl._ begen.

=bedenk,= _n. Bedenken, Erwägung._

=be-denken,= _1. bedenken, erwägen, 2. in Herz und Sinn haben. 3.
sich entsinnen. 4. erdenken, aussinnen. 5. in Verdacht haben. 6. jem.
mit etwas bedenken d. h. beschenken._

=be-denkinge,= _Erwägung,_ meditatio.

=be-denklich,= _mit Bedacht._

=be-dênsthaftich,= _dienstfertig._

=be-dênstlik,= _dienstbar,_ familiaris.

=bede-paternoster,= _Rosenkranz._

=bêder,= _m. Gebieter, Herr._

=beder,= _m. Beter._

=bêder,= _bieder (erst spätniederd.)_

=bederve (bethereve), bedderve, bedarve, berve, birve,= _nützlich,
tüchtig, gut, rechtschaffen, gew. von Personen, selten von Sachen._

=bederf, -dorf,= _n. Bedarf, Nutzung._

=bedervelik,= _tüchtig, gut,_ probus.

=be-derven, -darven, -dorven,= _1. bedürfen, nötig haben. 2.
benutzen, gebrauchen -- Prät. auch *bedachte, bedochte* u._
bedechte.

=be-derven,= _berauben, plündern._

=be-dervicheit, -derfheit,= _Tüchtigkeit, Rechtschaffenheit,_
probitas.

=bede-salich, -selich,= _einer, dessen Bitte erhört wird._

=bede-schat,= _Abgabe, Zahlung einer_ bede.

=bede-stock,= _Bettelstab._

=bede-tafel,= _Almosenbret_ = bedelbret.

=bede-vart,= _Bittgang, Wallfahrt._

=bedi= _(mhd. *bêdiu, bediu),* deshalb, weil._

=bedich,= _bittend?_

=bedichte,= _dicht, häufig, heftig, *crebro.* vgl._ gedichte.

=be-dichten,= _1. erdichten, erfinden, erdenken. 2. in einem Gedichte
verspotten. 3. abfassen, darstellen._

=be-dichtenisse,= _Erdichtung, Erfindung._

=be-die,= _Gedeihen._

=be-dien, -digen,= _gedeihen, gelingen, (gut) ausschlagen; zu etwas
gedeihen, werden; trans. zum Gedeihen, Gelingen bringen._

=bédinge,= _das Beten._

=be-dingen,= _1. verhandeln, durch Verhandlung festsetzen und
bestimmen, *placitare.* 2. protestieren, appellieren._

=be-dinkpalen,= _sich verwahren, sichern beim Rechtsprechen vor
etwaigen Nachteilen._

=bedinkstadelen,= _vor Gericht laden oder stellen._

=bedochte,= _Prät. zu_ be-derven.

=be-dôn,= _bedecken; (euphem.) verunreinigen, bes. refl._

=be-doren,= _bethören, betrügen._

=be-doveken,= _mit Fass-Dauben versehen._

=be-doven,= _schw. v. betäuben._

=be-doven,= _s._ beduven.

=be-dragen,= _1. anklagen (beschmutzen), *velschlik b.,
calumniare.* 2. mit einer Beschuldigung überführen. 3. ertragen?_

=be-drangsaligen,= _bedrängen._

=be-drank,= _m. Bedrängung._

=be-drêch,= _m. Betrug._

=be-drêchlicheit,= _Betrüglichkeit._

=be-drêchnisse,= _Betrug._

=be-drêchster,= _Betrüger(in)._

=be-drêgen,= _betrügen._

=be-drêginge,= _Betrug._

=be-drengen, -drangen,= _in Drang und Not bringen._

=be-drenglik,= _dringlich,_ urgens.

=be-dreplik,= _bedeutend, belangreich, gross._

=be-drinken,= _mit einem Trinkgelage besiegeln._

=be-driten,= _bescheissen; bildl. betrügen._

=be-drîf,= _n. Thätigkeit, Betreiben, Geschäft._

=be-drive,= _thätig._

=be-driven,= _betreiben, ausrichten; bewirtschaften (Acker etc.)_

=be-driven,= _adj. *(= bedrivende),* thätig._

=be-driverne,= _der etwas eifrig betreibt, rührig._

=be-dropen,= _betropfen._

=be-drovelik,= _Betrübnis erregend._

=be-droven,= _betrüben._

=be-drovenisse,= _Betrübtheit, Schmerz._

=be-drovich,= _betrübt._

=be-druck= _u._ =be-druckheit,= _Bedrücktheit, Not, Angst._

=be-drucken,= _bedrücken._

=be-druckenisse,= _Bedrücktheit, Not._

=be-drunten,= _aufgeschwollen,_ turgidus.

=be-drusemen,= _ersticken._

=be-dude,= _Deutung._

=be-duden,= _bedeuten, deuten, auslegen._

=be-dudenisse,= _Deutung, Auslegung._

=be-duder,= _Ausleger._

=be-duderen?=

=be-dudinge,= _Auslegung._

=be-duken,= _eintauchen._

=be-dulden,= _gedulden; aufschieben._

=be-dunkeren,= _dunkel machen; intrans. dunkel werden._

=be-duren,= _refl. beteuern._

=bedurwerken,= _sticken_, acu pingere.

=be-dusen,= _betäuben._

=be-dusinge,= _Betäubung._

=(be-duven),= _überschüttet, bedeckt werden; bes. im Part. *bedoven,
-daven,* (bes.) von Wasser bedeckt._

=be-duvenisse,= _Überschüttung, Erstickung._

=be-dwank,= _Zwang._

=be-dwelen,= _sich verirren._

=be-dwelinge,= _Verirrung; Irrtum, Ketzerei._

=be-dwernachten= = over de dwere nacht holden, _s._ dwernacht.

=be-dwingen,= _zwingen, unterwerfen._

=be-dwungeliken,= _gezwungener Weise._

=be-ebben,= _von der Ebbe überrascht werden, bei der Ebbe
zurückbleiben._

=be-eden, -eiden,= _beeiden, eidlich geloben; einen Eid worauf
leisten._

=be-egenen,= _als Eigentum überweisen, vereignen._

=be-enxtigen= = beanxten.

=be-erden,= _beerdigen._

=be-ervedelen (-erfdelen),= _das Erbteil einziehen, vom Nachlass
eines Hörigen._

=be-erven,= _einen Erben bestellen, zu Erben einsetzen; vererben;
*beervet,* dem Erbgüter zugefallen sind, der etwas als Erbteil
erhalten hat._

=be-ervenen= = beerven.

=be-ewigen,= _verewigen, auf immer fest machen._

=be-famer,= _Schmäher, Lästerer._

=be-gaddern=, _sammeln._

=be-gaden= _(zu *gade, consors),* verheiraten._

=be-gaden,= _1. bearbeiten, in Stand setzen, ins Werk richten,
besorgen, *disponere.* 2. bes. den Acker zur Saat zurecht machen,
bestellen._

=be-gadinge,= _Bestellung des Ackers._

=be-gân,= _1. trans. begehen, auf-, über-, an etwas hin und her
gehen; gehend erreichen, betreffen, überfallen; ins Werk setzen,
anfangen, thun; feiern (Feste, bes. Exequien u. Anniversarien). --
*begân sîn,* bestürzt, verlegen, betroffen sein. 2. refl. (mit Gen.
oder *von, mit)* sich womit beschäftigen, sich wovon nähren, leben
wovon; das Leben führen._

=be-gange,= _im Gange seiend, s._ begenge.

=be-gapen,= _mit offenem Munde begierig und lüstern ansehen, nach
etwas trachten._

=be-gasten,= _Gäste bei jemand einlegen, einquartieren._

=be-gavelik,= _pass. begabt, gelehrig,_ docilis.

=be-gaven,= _beschenken._

=be-gecken,= _zum Narren, zum Besten haben._

=be-geckinge,= _Verhöhnung._

=be-gedelik,= _passend; s._ gadelik.

=be-gegenen, -jegenen, -gegen,= _sw. v. begegnen; widerfahren._

=begen= _sw. v. bähen, feuchtwarme Umschläge machen, befeuchten._

=be-gên= (= be-jehen), _gestehen._

=be-genge,= _gangbar, im Gange seiend; üblich, gewöhnlich._

=be-gênisse= = begegenisse? _was einem begegnet, Schicksal,
Unglücksfall?_

=be-ger= _und_ =be-gerte,= _f. Begierde, Lust, Verlangen._

=be-gerich,= _begierig._

=be-geringe,= _dringender Wunsch._

=be-genknisse,= _Leichenbegängnis; Seelmesse._

=be-gerlicheit,= _Begehr, Bitte; (Gemüts)neigung._

=be-gerlik,= _was begehrt, gewünscht wird, lieblich. 2. begehrend,
dringend._

=be-gerliken,= _dringend._ b. bidden.

=be-gestigen= = begasten.

=be-geten,= _1. begiessen. 2. beschmieren. 3. eingiessen._

=be-geven,= _1. trans. verlassen, aufgeben (auch mit Gen.); abs. ins
Kloster geben; erlassen, von sich geben. 2. intrans. hinschwinden,
schwach werden. 3. refl. sich wohin begeben; bes. die Welt verlassen
und in ein Kloster gehen; daher *begevene lude,* Mönche und Nonnen;
verzichten, verlassen (mit Gen.); sich ergeben; schwach werden,
hinschwinden; sich begeben, sich zutragen._

=be-gevinge,= _das Verlassen der Welt, der Eintritt in ein Kloster
etc._

=be-gichten,= _bekennen, zugestehen._

=be-gichter,= _Beichtiger, Beichtvater._

=be-gier= = be-gere, gere, _Saum, Rand, Besatz?_

=be-giften= _u._ =be-giftigen,= _beschenken, dotieren._

=be-giftiger,= _Beschenker, Stifter,_ donator.

=be-giftinge,= _Beschenkung._

=be-giftnisse= = begiftinge.

=be-gin, -ginne,= _n. Anfang._

=begine,= _Begine, Laienschwester._

=begine,= _verschnittenes Mutterschwein._

=beginen-konink,= _Schweinschneidermeister, der über das *beginen*
(verschneiden) gesetzt ist._

=begingin,= _Dem. zu *begine,* Beginchen._

=be-ginnen,= _st. v. 1. beginnen, anfangen, unternehmen, mit Gen. u.
Acc., mit Infin. (mit oder ohne *to).* 2. refl. anfangen._

=be-ginner,= _Urheber, Stifter._

=be-ginnisse= = begenge-, begenknisse.

=be-ginsel,= _n. Anfang._

=be-gissen,= _Vermutung, Verdacht auf jem. haben; *begisset
werden,* in Verdacht stehen, verleumdet werden._

=be-glinden,= _mit einem *glint* (Geländer, Plankenwerk etc.)
versehen._

=be-gnaden,= _1. intr. gnädig sein. 2. trans. begnadigen,
beschenken._

=be-gnadinge,= _Begnadung, Beschenkung._

=be-gnagen (-knagen),= _benagen._

=be-gnedigen,= _gnädig gewähren._

=be-gnugich,= _zufrieden._

=be-goden= (= be-guden), _eine Gabe (Gnade etc.) geben._

=be-gokelen,= _Gaukelei treiben, s._ be-kochelen.

=be-gorden, -gordelen,= _begürten._

=be-gouwen,= _überschnellen, überlisten._

=be-graven,= _1. mit Gräben durchziehen; mit Gräben umziehen, umgeben
(bes. zum Zweck der Belagerung einer Stadt); Gräben, Wälle, Schanzen
aufwerfen. 2. begraben, unter die Erde bringen; bildlich: abmachen,
beendigen._

=be-gravenisse,= _Begräbnis._

=be-gravinge,= _Begräbnis._

=be-grîp, -grêp,= _1. das Ergreifen. 2. Umfang, Gebiet, Bezirk;
bildlich: Vertrag. 3. Absicht, Gedanke; Hinterhalt, Betrug. 4. Tadel
*(correptio); sunder b.,* ohne getadelt zu werden, rechtmässig,_
irreprehensibilis.

=be-gripech,= _räuberisch,_ rapax.

=be-gripelik,= _1. im Stande zu ergreifen. 2. wer oder was zu
*begrîpen,* tadeln, ist, tadelnswert._

=be-gripen,= _1. ergreifen, fassen, besetzen; ertappen; betreffen.
Vielfach bildlich, z. B. *dat stant b.,* Stand halten; *de were
b.,* sich zur Wehr setzen, *ene klage b.,* anhängig machen u.
a. 2. umfassen, einschliessen, *continere, concludere.* 3. in
Gedanken ergreifen, ersinnen, fassen, begreifen. 4. (in Worte) fassen,
bestimmen, *concipere.* 5. den Umfang festsetzen, gründen. 6.
festhalten, behaupten; *mit sineme ede b.,* eidlich versichern. 7.
tadeln, *corripere.* -- Refl. *sik b. mit,* handgemein werden,
*congredi; sik b. an,* sich vergreifen, sich halten an jem. Mit Gen.
versprechen, sich anheischig machen._

=be-griper,= _Tadler,_ reprehensor.

=be-gripinge,= _das Ergreifen, Beschluss; Feststellung; Anordnung,
Bestimmung; Gründung._

=be-grîpsam,= _begreifend, fähig zu erfassen._

=be-groten,= _1. begrüssen. 2. die Grösse von etwas festsetzen,
taxieren, schätzen._

=be-grotinge,= _Begrüssung._

=be-guden,= _1. mit Gütern versehen; *be-gudet* begütert. 2.
abfinden._

=be-guderen= = beguden.

=be-gudigen= = beguden.

=be-gudinge,= _Beschenkung._

=be-gulden,= _mit einer Gülte versehen._

=be-gunnen,= _vergönnen, bewilligen._

=be-hach,= _n. Behagen, Gefallen, Belieben._

=be-hachten= = be-haften. behacht wesen, _die Haftpflicht haben,
verantwortlich sein._

=be-haften,= _in Haft nehmen._

=be-haftunge,= _Verhaftung._

=be-hagel,= _anmutig, gefällig._

=be-hagen,= _mit einer Hecke (einem Hagen) umgeben._

=be-hagen,= _gefallen; refl. woran Gefallen finden, sich freuen._

=be-hagen= (= be-hagende), _gefallend, behaglich._

=be-hâl,= _n. 1. Versteck. 2. Hinterhalt, List; Beeinträchtigung._

=be-halden,= _s._ beholden.

=be-halen,= _1. einholen, überholen. 2. übervorteilen, betrügen,
beeinträchtigen._

=be-halinge,= _Übervorteilung, Betrügerei._

=be-halnisse= (= behaldenisse?) _Haft._

=be-haltaftich= werden, _etwas bekommen._

=be-halven= _(zu *halve,* Seite), sw. v. von allen Seiten umgeben,
umringen._

=be-halven, -halver,= _(zur Seite oder bei Seite gesetzt)
ausgenommen, ausser; noch verstärkt durch_ ûtgesecht.

=be-hande,= _bei der Hand, gegenwärtig, nahe; geschickt, fein._

=be-handelen,= _einhändigen._

=be-handen,= _1. in die Hände bekommen, habhaft werden. 2. in die
Hände liefern. 3. jem. belehnen._

=be-hangen,= _hängen bleiben._

=be-hanthaven,= _schützen, verteidigen._

=be-hanthaveninge,= _Schutz._

=be-hantreken,= _in die Hände geben,_ presentare.

=be-hantstrecken,= _durch Handschlag geloben._

=be-hantvesten,= _in Verhaft halten._

=be-harden,= _s._ be-herden.

=be-haten,= _Hass hegen, hassen._

=be-hebben,= _erreichen, bekommen, sich zu eigen machen._

=be-hechten= _u._ =be-heften=, _einschliessen, fest machen._

=be-hechtunge, -heftunge,= _Einschliessung._

=be-heftich,= _heftig, gewaltig._

=be-hegelicheit,= _Behaglichkeit, Lust, Wolgefallen._

=be-hegelik,= _1. günstig, geneigt, *favorosus.* 2. behaglich,
angenehm, lieb; adv._ =be-hegeliken,= _mit Behagen, gern._

=be-hegen= (= behagen), _mit einer Hecke versehen, einhegen._

=be-heilsamen,= _das Heil jemandes suchen und befördern; refl. sein
eignes Interesse im Auge haben._

=be-heimen,= _Heimat geben, ins Haus aufnehmen._

=be-helder,= _Inhaber, Besitzer._

=be-helich= = be-hegelich; =be-helicheit= = behegelicheit.

=be-help, -hulp,= _m. 1. Hülfe. 2. Vorwand, (Rechts)ausrede._

=be-helpen,= _1. helfen. 2. mit Gen. zu etwas verhelfen, mit der
Präp. *van,* befreien von, abhelfen. 3. refl. sich Schutz, Hülfe
verschaffen, sich verteidigen, schützen; *sik des schaden b.,*
Ersatz des Schadens suchen; seinen Lebensunterhalt suchen, seiner
Nahrung nachgehen; sich womit befassen; im rechtl. Sinn: sich eines
Behelfs bedienen, Exception machen._ -- be-helpen, -holpen, -hulpen
sîn = helpen.

=be-helperede= = helpe-, hulperede.

=be-helpich,= _behülflich._

=be-helpinge= = behelp.

=be-helplik,= _behülflich._

=be-helsen,= _umhalsen, umarmen._

=be-heltenisse,= _1. Erhaltung, Wohl, *salus.* 2. Vorbehalt,
*reservatio;* auch adv. mit Vorbehalt._

=be-hemelen,= _heimisch, vertraut, freundlich machen._

=be-hemel(i)cheit,= _Liebmachung, Gefallen._

=be-hemmen,= _hindern, festhalten,_ impedire, retinere.

=be-hende,= _1. von Sachen: fein, geschickt, *subtilis.* 2. von
Personen: listig, schlau, gewandt. -- adv. mit Geschick._

=be-hendicheit,= _Klugheit, Gewandtheit, List._

=be-hendich(-ec)liken,= _mit Geschick._

=be-herbergen,= _in eine Herberge bringen; bequartieren, mit
Einquartierung belegen._

=be-herden, -harden,= _1. ergreifen, festnehmen. 2. behaupten,
sichern. 3. bestärken, stützen. Intr. ausdauern, verharren._

=be-herdinge,= _Ausdauer, Beständigkeit._

=be-herdisch,= _mit einem Erbzins belastet,_ emphyteuticus.

=be-heren,= _1. als Herr regieren, beherschen. 2. als Herr
beschützen._

=be-hessen,= _behetzen, (Jagd ausüben)._

=be-hêt, -heit,= _Geheiss._

=be-heten,= _heissen, verheissen, in Aussicht stellen, drohen._

=be-hilliken, -hilken,= _1. verheiraten. 2. sich verheiraten. 3.
erheiraten._

=be-hinderen,= _1. verhinderen. 2. hemmen, festhalten._

=be-hode,= _Hut, Achtsamkeit._

=be-hodelik, -hotlik,= _behutsam._

=be-hoden, -huden,= _1. mit Vieh beweiden. 2. beschützen, bewahren,
3. be-, verdecken._

=be-hodenisse, -hotnisse,= _Beschützung._

=be-hoder,= _Behüter;_ =behodersche= _u._ =behodester,=
_Beschützerin._

=be-holde= = beholt, _Rettung, Seligkeit._

=be-holdelik, -holtlik,= _vorbehältlich._

=be-holden, -halden,= _1. festhalten, in Besitz behalten; abs. (die
Pferde festhalten) still halten, 2. behaupten, behalten; aufbewahren,
gefangen halten. 3. erhalten, bekommen; überwinden, erobern. 4.
erhalten, beschützen; *sik b.,* sich erhalten, sich nähren. --
Im jurist. Sinn: als Verpflichtung behalten, verpflichtet sein;
vorbehalten, reservieren (Part. abs. *beholden* mit Gen. *[des],
dat,* mit Vorbehalt, ausgenommen); durch Beweis (Eid oder Zeugen)
behaupten, beweisen._

=be-holder,= _Bewahrer, Beschützer, Heiland._

=be-holdinge,= _Erhaltung, Bewahrung._

=be-holt, -halt,= _n. 1. Aufenthalt. 2. Besitz, *detentio;*
Gewahrsam, Gefängnis, 3. Behälter, Verschluss; Bereich, Bezirk. 4.
Sicherheit, Schutz, Rettung_ = salus.

=be-holten,= _beholzen; refl. seine Holznutzung woraus ziehen._

=be-holtenisse,= _1. Versteck, *latibulum.* 2. Vorbehalt._

=be-honen,= _verhöhnen._

=be-hônslagen= = behonen.

=be-hôr,= _Gebühr; Gehörigkeit._

=be-hôrde,= _Gebühr; (u. Gehör, Gehorsam?)_

=be-horen,= _1. hören (anhören). 2. verhören, *causam cognoscere.*
3. zugehören, zukommen, gebühren. 4. refl. sich ziemen, sich gehören._

=be-horen, -huren,= _(zur Hure machen),_ vitiare feminam.

=be-hôrhaftich,= _hörig._

=be-horich,= _1. zugehörig. 2. gehorsam, folgsam._

=be-horinge,= _Hörigkeit._

=be-hôrlik,= _1. zugehörig, 2. gehörig, geziemend._

=be-hôrliken,= rite recteque.

=be-hôrsam,= _Gehorsam._

=be-hôrsam,= _gehorsam._

=behurt,= _s._ bohurt.

=be-houwen,= _behauen; techn. Ausdruck in der Weberei: vor dem Färben
mit einem Eisen ein Merkzeichen in das Tuch schlagen, es zeichnen,
Refl. sich durch Verhaue schützen._

=be-hôf,= _n. und f. Behuf, Bedürfnis, Notdurft._

=be-hôflicheit= = behôfte.

=be-hôfte,= _f. Bedürfnis._

=be-hôfte,= _notwendig._

=be-hôftich,= _bedürftig._

=be-hoveden,= _bewahrheiten, bekräftigen._

=be-hoven,= _bedürfen, nötig haben, gew. mit Gen._

=be-hoverne,= _bedürftig,_ indigens.

=be-hovich,= _bedürftig._

=be-hovicheit,= _Dürftigkeit,_ egestas.

=be-huchelen,= _belachen, verspotten._

=be-huden,= _s._ behoden.

=be-hudester,= _s._ behodester.

=be-hulden,= _die Huldigung (Huldigungseid) leisten; Part.
*be-huldet,* der den Huldigungseid geleistet hat._

=be-hulen=, _bejammern._

=be-hulp,= _s._ behelp.

=be-hulpe= _u._ =be-hulpen,= _behülflich._

=be-hulpelik,= _hülfreich, behülflich._

=be-hulpich= = behulpelik.

=be-hulvern,= _laut bejammern._

=be-huren,= _s._ behoren.

=be-husen,= _1. trans. beherbergen. 2. intr. wohnen, sich
niederlassen; zu Hause sein, sich in Haushaft halten._

=be-husinge,= _Behausung, Wohnung._

=be-jach,= _n. Erwerb._

=be-jagen,= _1. jagend verfolgen, 2. erjagen, erwerben. *de nôt
b.,* das was nötig ist (Lebensbedürfnisse) besorgen._

=bejaringe,= _jahrelanger Besitz._

=be-jârscharen,= _sw. v. eine Jahresfrist lang benützen._

=be-jaworden,= _sw. v. sein Jawort zu etwas geben, genehmigen._

=be-jegenen= = begegenen.

=be-jenen,= _begähnen, den Mund gegen etwas aufsperren._

=bei-beren,= _Bick-, Heidelbeeren._

=beide (bêde),= _beide; adv. mit nachfolgendem *unde,* sowol --
als auch; *beide* erstreckt sich auch auf drei, ja vier Glieder._

=beidelik= (= weidelik?), spectabilis, _edel, vornehm._

=beiden,= _warten; mit Gen. oder mit *na* und_ mit.

=beiderwant (beidelwant),= _Tuch von Lein und Wolle._

=beidicheit,= _Warten, Verzug._

=beidinge,= _(bange) Erwartung._

=beie, bie,= _s._ bene.

=beien, beigen,= _sw. v. bähen._

=beier,= _Eber, s._ bêr.

=beiern (beigern),= _sw. v. die eine Seite der Glocke mit dem Klöppel
anschlagen (meist in frequentativer Bewegung),_ bacillare.

=beigel-, beielwant= = beiderwant.

=be-insegelen,= _besiegelen._

=be-isen,= _be-eisen, vom Eise reinigen._

=beiten (bêten),= _sw. v. mit Falken jagen._

=be-kallen,= _1. besprechen, verabreden. 2. bereden, überreden._

=be-kallinge,= _Besprechung, Verabredung._

=be-kans= (= bi kanse, _engl. *by chance),* vielleicht,
ungefähr._

=bekant,= _1. act. kennend, wissend. *b. wesen (stân),* mit
Gen. eingestehen, bekennen. 2. pass, bekannt. -- Im jurist. Sinn:
sich (durch eine feste Abgabe, Recognition) als pflichtig, abhängig
bekennend._

=be-kantenisse, -kentenisse,= _1. Erkentnis. 2. Kentnis. 3.
Bekentnis, Beichte. 4. Zusage, Jawort (eines Mädchens). 5. Recognition
(feste Abgabe) als Zeichen der Abhängigkeit; dann überh. Gabe
freundlicher Abhängigkeit und Dankbarkeit, Erkentlichkeit. 6.
Zeugnis._

=be-kanntnisbrêf,= _Urkunde, in der man sich zu einer Schuld etc.
bekennt._

=be-kantheit,= _Er-, Bekentnis._

=be-kappet,= _mit einem Klostergewande *(kappe)* versehen._

=be-kargen,= _1. kargend zusammenbringen. 2. beknausern._

=be-karmen,= _bejammern._

=be-karminge,= _Bejammerung._

=beke,= _f. und m. Bach._

=be-keden,= _beketten, mit Ketten versehen._

=bekeler,= fructus oliue vel laurium vel omnium siluestrium arborum.
_Ndl. *baeckelaer* aus_ bacca lauri.

=be-kennen,= _1. erkennen, durch Sinn oder Geist wahrnehmen. 2.
kennen lernen, erfahren. 3. kennen. 4. erkennen (in biblischem Sinn),
*concumbere.* 5. bekennen, eingestehen. 6. anerkennen (einen Herren,
die Rechte, den Besitz, eine Schuld etc.)_

=be-kenner,= _Erkenner, Kenner etc._

=be-kennester= = bekennich.

=be-kennich,= _1. geständig. 2. zum Zugeständnis, zur Anerkennung
bereit oder verpflichtet._

=be-kenninge,= _1. Erkentnis, Kentnis. 2. Bekentnis. 3._ =
bekantenisse.

=be-kentlik,= _1. eingeständig. 2. erkennbar; bekannt._

=be-kentliken,= _bekanterweise; öffentlich._

=be-kentnisse,= _s._ bekantnisse.

=beker,= _m. Becher; als bestimtes Mass für flüssige und trockene
Dinge._

=be-keren,= _1. anlegen, (Geld) anwenden. 2. bekehren, im theol.
Sinn; refl. im medic. Sinn: genesen, besser werden._

=békerer,= _Bechermacher._

=beker-gôt,= _Begiessung mit dem Inhalt des Bechers._

=beker-maker,= _Bechermacher._

=beke-stouwe,= _Bachstauung._

=be-kiken,= _1. intr. hineinsehen. 2. trans. begucken, beschauen._

=be-kilen,= _mit Keilen befestigen._

=be-kinden,= _1. *bekindet sîn,* Kinder haben. 2. *sik b. mit,*
Kinder zeugen._

=be-kiven,= _1. bestreiten, bekämpfen. 2. wofür streiten, erkämpfen.
2. (bekeifen), ausschelten,_ increpare.

=be-klach,= _Klage._

=be-klagen,= _1. beklagen. 2. anklagen. 3. Klage über etwas erheben
vor jem. -- Auch refl. in diesem Sinn._

=be-klappen, -klaffen,= _anschuldigen, verklagen; anschwärzen._

=be-klapper,= _Ankläger, Verleumder._

=be-kleden,= _1. bekleiden. 2. im gerichtl. Sinn: die Bank, den
Gerichtsstuhl bekleiden, als Richter fungieren; überh. eine Stelle, ein
Amt bekleiden. Bildl.: bemänteln._

=be-kleimen,= _beschmieren, bestreichen._

=be-klemmen,= _umspannen; einschliessen._

=be-klicken,= _mit Schmutz besprützen; bildl.: verleumden._

=be-klickeren= = beklicken.

=be-klivelik,= _ansteckend._

=be-kliven,= _kleben; ankleben, anhaften; von Bäumen: Wurzel
schlagen; vom Feuer: haften bleiben; von Krankheiten: ansteckend
sein._

=be-kloken,= _überlisten, betrügen._

=be-kluven,= _beklauben._

=be-knicken,= _durch geknickte, gefällte Bäume einschliessen._

=be-knien,= _das Knie, d. h. den Grad der Verwandtschaft rechnen und
angeben._

=be-knipen,= _kneifen, peinigen._

=be-kochelen,= _begaukeln._

=be-kolden,= _kalt werden._

=be-kolen,= _kühl machen, kühlen._

=be-komen,= _1. intr. bequem sein, passen, (wol oder übel)
anschlagen, gereichen; gefallen; werden (wie engl. *become);*
begegnen. 2. trans. bekommen (in die Gewalt), erreichen, mit Acc. u.
Gen. Refl. zu einer Sache (Person) kommen; sich erholen (schadlos
halten)._

=be-komte,= _das Bequem-sein, Gefallen._

=be-kopen,= _1. einkaufen. 2. bezahlen, büssen. 3. im Kauf betrügen,
übervorteilen._

=be-koren= (= be-koderen?) _1. versuchen, in Versuchung führen
(beschwatzen). 2. untersuchen, prüfen. 3. ansuchen, bitten (bereden)._

=be-koringe,= _1. Versuchung. 2. Ansuchung, Bitte._

=be-kosten,= _die Kosten tragen; bes. für den Unterhalt; refl. sich
in Kosten setzen, Aufwand machen._

=be-kostigen= = bekosten.

=be-kostinge,= _das Tragen der Kosten, (Geld)aufwand._

=be-koveren,= _erholen, gewinnen, bekommen_ = erkoveren.

=be-kreften, -krechten, -krachten,= _1. mit Gewalt nehmen,
unterwerfen. 2. (mit Gewalt) schützen._

=be-kreftigen, -krechtigen= = bekreften.

=be-krenken,= krank _d. h. schwach machen, schwächen._

=be-krigen,= _bekommen._

=be-krimpen= = behouwen? _(im Wollengeschäft)._

=be-kroden, -kruden,= _hindern (durch Ansprache, Klage etc.)_

=be-kronen,= _Klage führen,_ conqueri.

=be-krummen,= _umfassen, umarmen._

=be-krupen,= _bekriechen, zu jem. kriechen; schwängern._

=be-kuderen (-koderen),= _beschwatzen, durch Schwatzen bethören._

=be-kumberen, -kummeren,= _1. besetzen (einen Ort), *occupare.*
2. pfänden, mit Arrest, Beschlag belegen, anhalten, festnehmen. 3.
*bekumbert sîn,* in Sorge, in Not sein; womit beschäftigt sein. 4.
refl. Gemeinschaft, Verkehr haben mit, auch im sexuellen Sinn._

=be-kumberinge,= _1. Besetzung; Belästigung. 2. Beschäftigung._

=be-kumbernisse= = bekummeringe.

=be-kumpen,= _refl. Compagnie machen mit jem._

=be-kurren (be-kuren),= _bemurren, (heimlich) tadeln._

=be-lach,= _s. *be-lech* u._ belegenheit.

=be-lachen,= _auslachen, verlachen._

=be-laden,= _1. belasten. 2. einladen._

=be-landen,= _anlanden._

=be-landnisse,= _Abgabe für die Bergung von Strandgut._

=be-langen,= _1. die Hand wornach ausstrecken, an sich bringen;
verlangen; in jurist. Sinn: vor Gericht belangen. 2. refl. sich
treffen, ereignen._

=belangen= = be-langende, _anlangend, betreffend._

=be-langen,= _adv. bei weitem; präp. längs, entlang._

=be-lank,= _Belang, Bedeutung._

=be-last,= _Belästigung; zur Last-legung, Beschimpfung._

=be-lasten,= _beauftragen._

=be-lastern,= _lästern, schmähen._

=be-lastich,= _lästig._

=be-lât,= _n. Stelle, Raum, wo man etwas (be)lässt._

=be-laten,= _1. belassen; ver-, zurücklassen. 2. hinterlassen,
testamentarisch vermachen._

=be-latingbôk,= _Vermächtnisbuch._

=be-latinge,= _Vermächtnis._

=belde (belt), bilde (bilt),= _n. 1. Bild (Marienbild am Almosenbret,
Art Klingelbeutel). 2. Vorbild, Muster._

=belderen= = balderen.

=be-lach, belech,= _n. Belagerung;_ = belegelicheit.

=be-lecherlik,= _belachenswert._

=be-lechlik= = be-legelik.

=be-lêden (-leiden),= _1. Leid tragen, betrauern, beklagen. 2. leid
machen, verleiden? s. auch_ beleiden.

=be-legelicheit,= _Belegenheit; Plur. Zubehörungen, Pertinenzien._

=be-legelik, -lechlik,= _gelegen; passend._

=be-legenheit,= _Beschaffenheit._

=be-legenicheit= = belegelicheit.

=be-legen,= _gelegen; passend, bequem._

=be-lêgen,= _belügen, verleumden._

=be-legeringe= _u._ =beleger,= _Belagerung._

=be-legern,= _refl. sich lagern._

=be-legertûch,= _Belagerungszeug._

=be-leggen (-legen),= _1. belegen, besetzen. 2. beschlafen. 3.
herumlegen. 4. umzingeln, belagern. 5. niederlegen, deponieren (Geld),
auf Zinsen legen. 6. ersetzen, entschädigen, bezahlen. 7. überlegen.
8. darlegen, beweisen; *ein ordêl b.,* ein Urteil bestätigen. 9.
= *bileggen,* zur Seite setzen, entsetzen; abthun. Refl. sich
niederlegen; *bi sinem ede,* eidlich erhärten._

=be-legginge,= _1. Belagerung. 2. Belegung, das Tuch, womit die
Tische in den Ratszimmern belegt wurden._

=be-leiden (-lêden),= _1. begleiten. 2. sicheres Geleit geben. 3.
verleiten, verführen. 4. leiten, einrichten, regeln._

=be-leiden,= _beweisen, überführen (vgl._ belien).

=be-leiden= _(zu *leiden,* blitzen?) mit Blitzen treffen?_

=be-leider,= _Begleiter, Führer._

=be-leidigen,= _1. betrauern, beklagen. 2. Leid zufügen._

=be-leidunge,= _1. Führung; bildlich: Methode. 2. Vor-, Verführung?_

=be-leitsagen,= _führen, geleiten._

=be-lemen,= _lähmen, lahm machen._

=be-lemmeren,= _hindern, hemmen,_ occupare, impedire, molestare.

=be-lemmeringe,= _Hindernis, Hemmung._

=be-lemmertheide,= _Hemmung, Hindernis; Beschäftigung,_ occupatio.

=be-lenden,= _1. aufhören, enden. 2. = *belanden.* Refl. sich am
Ufer anlanden, von der Alluvion._

=be-leren,= _belehren._

=be-lerer,= _Lehrer._

=be-lesen,= _1. auslesen; bes. ein techn. Ausdruck der Münzer:
die schwereren Münzen auslesen. 2. einen Altar: die Messe an einem
bestimten Altar lesen._

=be-leser,= _des Altars: der die Verpflichtung hat, die Messe an
einem bestimten Altar zu lesen._

=be-lesunge,= _das Messelesen an einem Altare._

=be-let,= _1. Hindernis, *sunder b.,* ungesäumt; Beschäftigung,
*occupatio.* 2. Ende. 3. die äusserste Verteidigungslinie._

=be-letsel,= _n. Hindernis._

=be-letten,= _hindern, aufhalten; mit Arrest belegen._

=be-lettinge,= _Hindernis._

=be-lêfdicheit,= _Höflichkeit (das Sich-lieb-machen)._

=be-leven,= _1. intr. leben bleiben. 2. trans. erleben._

=be-lêven,= _1. lieb haben. 2. belieben, gutheissen, genehmigen. 3.
intr. lieb sein, gefallen. 4. refl. sich lieb machen._

=be-lêver,= _Liebhaber._

=be-lêvinge,= _das Liebhaben, Gefallen._

=belgen,= _sw. v. von dem Balge, der Schale etc. reinigen._

=be-lichtinge,= _ein Name für das Fest der Reinigung Mariä
(Lichtmesse)._

=be-lien,= _bekennen, aussagen (vgl. *beleiden);* mit Acc. u. Gen.
Refl. *sik b. bi sinem ede,* eidlich erhärten_ (= sik beleggen).

=be-lien,= _belehnen; s._ be-ligen.

=be-lîfdingen,= _sw. v. jem. ein Leibgedinge geben._

=be-lîftuchten,= _sw. v. jem. Leibzucht, Leibgedinge geben._

=be-ligen, -lien,= _belehnen; verleihen, zu Lehn geben._

=be-liggen,= _1. intr. liegen; liegen bleiben. 2. trans. belagern_
(= beleggen).

=be-ligger,= _Ballier (Name eines obrigkeitlichen Amtes)._

=be-ligginge,= _Belagerung_ (= belegginge).

=be-liginge,= _Verleihung, Belehnung._

=be-likenen, -liken,= _mit Fug u. Recht zukommen; begleichen._

=be-limpe,= _Glimpf habend, angenehm, gefallend._

=be-linigen,= _1. mit Linien beziehen. 2. die Verwandtschaftslinie
nachweisen._

=be-listigen,= _überlisten._

=belken= = bolken.

=belkere,= _eine Art grobes Leinenzeug._

=belle,= _Schelle._

=bellen,= _sw. v. (die Schelle rühren), laut verkündigen._

=be-locken,= _verlocken._

=be-lofte,= _Versprechen._

=be-loften,= _versprechen._

=be-loftenisse, -lofnisse,= _Versprechen._

=be-loien (-logen),= _Tücher, die bei der Wardierung gut befunden,
mit einem bleiernen Stempel *(loie)* versehen._

=be-lonen,= _lohnen; Lohn, Sold geben._

=be-loninge,= _Löhnung._

=be-lônlik,= _Lohn einbringend._

=be-lôp,= _1. Lauf. 2. Umfang. 3. Belauf, Höhe._

=be-lopen,= _1. belaufen, über etwas laufen; überströmen. 2.
überraschen, ertappen, betreffen. 3. früher als ein anderer einnehmen
und besetzen._

=be-lôf,= _Versprechen; Glaube._

=be-loven,= _1. geloben, versprechen. 2. verloben. 3. glauben. 4.
vertrauen, anvertrauen, creditieren._

=belter,= _Lederarbeiter_ (= baltearius?)

=be-luchten,= _beleuchten, eig. u. bildl._

=be-luden,= _1. verlauten, *b. laten,* laut werden lassen. 2. tr.
über jem. etwas laut werden lassen, ihn verleumden._

=be-luken,= _zuziehen, schliessen._

=be-lumen,= _beleumunden._

=be-lumet,= _Leumund, (üble) Nachrede._

=be-lustelik,= _lieblich, anmutig._

=be-lusten,= _1. belustigen, ergötzen. 2. refl. seine Freude an etwas
haben. Part. *belustet,* voll Lust u. Anmut._

=be-lustinge,= _Behagen, Lust._

=be-lusteren,= _behorchen, belauschen._

=be-luten,= _beläuten;_ = beluden.

=be-lutteren,= _declarieren; refl. *sik b. mit,* sich
auseinandersetzen mit._

=be-maget,= _verwandt._

=be-maken,= _beschmutzen; vgl._ be-dôn.

=be-malven,= _einen Heereszug machen gegen jem._

=be-manen,= _einfordern, einmahnen, reclamieren._

=be-maninge,= _Einforderung._

=be-mannen,= _1. übermannen, überwältigen. 2. mit Mannschaft
besetzen. 3. die *manschap,* den Lehnseid verlangen._

=be-mantelen,= _bemänteln, verdecken._

=be-mechtigen,= _ermächtigen._

=be-meieren (-meigeren),= _1. mit Meiern besetzen; *in meierstad
ûtdôn.* 2. als Meier besitzen._

=be-meldinge,= _Meldung, Aussage._

=bemesch,= _böhmisch, *b. esel,* graues Tuch aus Böhmen; ein
böhmischer Groschen._

=be-migen,= _bepissen._

=bemoden= = be-moien.

=be-moien, -moigen, -mogen,= _jem. Mühe, Arbeit schaffen, quälen._

=be-morgengaven, -morgaven,= _mit einer Morgengabe ausstatten._

=be-morwen,= _mürbe machen._

=be-muderen,= _zu *muder, modder,* Moder werden._

=be-muren,= _1. mit einer Mauer versehen, umgeben. 2. einmauern._

=bên, bein,= _n. 1. Knochen. 2. das ganze Geheglied, *to bene
binden,* ans Bein binden d. i. für unbedeutend halten; *to bene
komen,* auf die Beine, emporkommen._

=be-nachten,= _über Nacht bleiben, *b. laten,* eine Nacht über
etwas hingehen lassen._

=be-naken,= _1. nahe bringen, einhändigen. 2. refl. sich nähern, mit
Gen. sich bemächtigen._

=be-nalen,= _1. nahe bringen, mitteilen; einhändigen. 2. intr. nahe
kommen, sich nähern. 3. refl. sich nähern; mit Gen.: sich bemächtigen,
bekommen; *to harnsche sik b.,* sich wappnen mit H._

=be-namen,= _s._ binamen.

=bendel,= _n. Binde, schmales Band, Litze, Schnur,_ fascia.

=bendelt,= _mit *bendel* versehen, belitzt,_ fasciatus.

=bendich,= _was sich am Bande führen lässt, zahm._

=bendik?= bendiken _Gläser, d. h.?_

=bene, beine,= _f. Biene._

=be-nêden,= _wagen, sich erkühnen._

=be-nedden, -neden, -nedes,= _adv. u. präp. unten, unter, unterhalb;
eig. u. bildl._

=be-negen, -neien,= _benähen, einnähen._

=beneken,= _n. Bienchen und Beinchen._

=be-nemelik,= _(mit Namen genannt), bestimt._

=be-nemeliken,= _namentlich; besonders._

=be-nemen,= _1. mit Acc. d. P. berauben, plündern. 2. mit Dat. d. P.
u. Acc. d. S. wegnehmen, entziehen, hindern. 3. mit Dat. d. P. u. Gen.
d. S. (oder *van)* entlasten, befreien. 4. refl. sich wegnehmen,
sich entfernen._

=be-neminge,= _Wegnahme; Entlastung._

=benen,= _beinern, von Knochen._

=be-nenen, -neinen,= _sw. v. ableugnen._

=bene-net?= _..netz?_

=be-nentlich,= _mit Namen genannt;_ nominatim.

=be-nesten,= _(ein Nest machen), sich einnisten._

=be-nêten,= _geniessen._

=be-neven, -neffens,= _adv. u. präp. neben._

=bên-harns,= _Beinharnisch._

=bên-hûs,= _Beinhaus,_ carnarium.

=be-niden,= _beneiden, misgönnen._

=benît,= _ein mit Schnüren etc. besetzter Hut, frz._ bonnet.

=benk= = bank.

=benk-houwer,= _der die Erde in rohen Klumpen auf die Bank schlägt?
(beim Ziegel-, Steinbrennen)._

=bennich,= _im Banne befindlich._

=be-nôch, -noge,= _n. Genüge._

=be-noden,= _1. nötig sein, und nötig haben, bedürfen. 2. nötigen,
zwingen._

=be-nodicheide,= _Bedrängnis._

=be-nodigen,= _nötigen, bedrängen._

=be-nodiger,= _Bedränger._

=be-nodinge,= _Nötigung, Zwang._

=be-nogen,= _1. genügen (der Schuld), bezahlen. 2. refl. sich
begnügen._

=be-nogent,= _Genüge._

=be-noginge,= _Genüge._

=be-nomachtich,= _Namen (guten Ruf) habend._

=be-nome= (= binamen), _fürwahr. (?)_

=be-nomelik,= _benannt._

=be-nomeliken,= _1. namentlich. 2. nemlich._

=be-nomen,= _1. mit Namen nennen. 2. namentlich, d. i. bestimt u.
genau angeben. 3. bestimmen, festsetzen._

=benomet,= _namhaft, berühmt._

=be- (bi)norden,= _nördlich; ebenso_ beosten, besuden, bewesten etc.

=be-nouwen, -nauwen,= _einengen, einschränken, in Not bringen,
ängstigen._

=be-nouwinge,= _Beengung; Angst._

=bên-rump,= _Bienenkorb._

=bên-setich,= _am Bein, d. i. Knochen festsitzend._

=bên-span,= _Beinspange._

=bên- (bene-, benen-, bener)stok,= _Bienenkorb, Beute,_ alveare.

=bên-suge,= _Pflanze._ apiaticum; stachys sylvatica.

=bent, bente= = wente, _bis._

=bênte,= _n. die Gebeine._

=bent-hake,= _Bandhake (Werkzeug der Böttcher, um die Reife aufs Fass
zu zwängen)._

=bent-holt,= _Bandholz, wie es die *bentsnidere* gebrauchen._

=bent-kanne,= _eine mit Bändern belegte Kanne._

=bent-snider,= _Bandschneider; sie verfertigten das Gebinde zu den
Tonnen._

=be-nutteln,= _(zu *notula)* in Schrift fassen, beurkunden._

=bên-wapen,= _Beinharnisch._

=bênwelle,= _eine Pflanze,_ anagallis. symphytum off.

=be-okenamen,= _Beinamen, Schimpfnamen geben._

=be-olden,= _alt werden._

=be-orden,= _1. im Münzwesen: die Stücke justieren. 2. in der
Kirchensprache: regulieren (nach einer Regel ordnen)._

=be-ordelen,= _über jem. ein Urtel sprechen._

=be-orlêven,= _erlauben, gestatten._

=be-orsaken,= _verursachen._

=be-pachten,= _mit Pacht beschweren._

=be-palen,= _mit Pfählen versehen; refl. sich verbarrikadieren,
verschanzen._

=be-pinen,= _durch Arbeit erwerben._

=be-planken (-blanken),= _mit Planken umgeben,_ vallare.

=be-planten,= _bepflanzen._

=be-plichtigen,= _zur Pflicht machen._

=be-plucken,= _pflücken, rupfen._

=be-poten, -paten,= _mit Pflänzlingen besetzen oder bepflanzen._

=be-potunge,= _Bepflanzung._

=be-quellern,= _refl. sich mit *queller* bedecken._

=be-queme, -quame,= _1. passend, geschickt, tauglich. 2. leutselig,
gefällig, fügsam, folgsam._ -- conveniens.

=be-queken,= _lebendig machen._

=be-quemelik,= _passend, schicklich, gefügig._

=be-quemen,= _refl. sich passen, sich schicken._

=be-quemicheit, -heit,= _1. passende Gelegenheit. 2. Bequemlichkeit,
Behagen. 3. Freundlichkeit._

=be-quinen,= _arten, gedeihen, Wurzel schlagen,_ complexionari,
naturari, prosperari.

=bêr (beir),= _n. Bier._

=bêr (beier),= _m. Eber, Zuchteber._

=be-raden,= _1. begaben, versehen, versorgen. 2. ausstatten,
verheiraten (Töchter). 3. refl. sich beraten, überlegen. -- Part.
*beraden = beradenes modes* (Ggs. unabsichtlich)._

=be-raden= = bereden, _bereden, Anklage erheben (fries.)_

=be-radinge,= _Ausstattung._

=be-raken,= _verscharren, bedecken._

=be-raken,= _dergestalt einrichten (treffen), dass der Zweck damit
erreicht werde. (Vgl._ raken).

=be-râm,= _m. Festsetzung, Übereinkunft._

=be-ramen,= _festsetzen, bestimmen (anberaumen), mit Gen. u. Acc._

=be-raminge,= _Festsetzung, Bestimmung._

=be-rasten,= _ruhen; *b. laten,* im Besitz nicht stören._

=be-rât,= _n. 1. Überlegung, Beratschlagung. 2. Beratungsfrist,
Bedenkzeit. 3. Ausberat, Ausstattung, Verheiratung._

=bêr-bank,= _Bierbank (Wirtshaus)._

=bêr-bant,= _Bierband (die Belegung der Tonnen oben und unten mit
Reifen, so dass die Mitte frei bleibt, während beim *herinkbant* an
vier Stellen drei Reifen um die Tonne gelegt werden.)_

=berbolle,= _Knospe, Pflanzenauge._

=berbore,= _Bahre zum Tragen der Biertonnen?_

=berch,= _m. Berg; *over b.,* über die Alpen._

=berch-achtich,= _bergicht._

=berch-ânt,= Anas tadorna.

=berch-gank,= b. Marie, _das Fest der *visitatio* M. (Luc. 1,
39)._

=berch-geselle,= _Bergknappe._

=berch-grôn,= _Berggrün, Kupfergrün,_ chrysocolla.

=berch-snake,= _(Bergschlange), Ringelnatter._

=berch-vrede,= _Ber(g)fried, d. i. hölzerne Verschanzung, Turm,
Bollwerk, befestigtes Haus etc._

=bere,= _f. Aussehen, Benehmen, Gebaren (Geberde)._

=bere,= _ein Mass_ (= bore?)

=bere,= _f. Beere; Birne._

=be-rechten,= _1. mit Rechten versehen. 2. das Recht üben gegen oder
für jem. bestrafen oder beschützen. 3. ein *recht* (Eid) leisten,
eidlich versichern._

=be-rechtigen,= _mit Recht in Anspruch nehmen._

=be-recessen,= _einen Rezess machen, beschliessen._

=be-rede, -reide,= _bereit, fertig; *berede spise,* gare Kost;_
berede ritters, velites.

=berede,= _n. Bereitschaft; Nähe?_

=beredeke, -reideke,= _n. Barettchen._

=be-redelike, -reitlike,= _bereit; baar (vom Gelde)._

=be-rêden,= _1. bereiten, fertig machen; *laken b.,* Tücher rauhen
und scheren. 2. bezahlen, entrichten. 3. = *beraden,* ausstatten,
verheiraten._

=be-reden,= _1. bereden, darthun, beweisen. 2. versprechen, geloben.
Refl. sich verloben._

=be-redenen= = berêden, _fertig machen._

=berêdich,= _bereit._

=be-rêdicheit,= _Bereitschaft._

=be-rêdile (?)= = beredeliken, _bereit, pünktlich._

=be-rêdinge,= _1. Bereitung, Zubereitung, Zurüstung. 2. Bezahlung;
Zahlungstermin._

=be-regen (?),= _anrühren; zustossen._

=beren, baren,= _st. u. sw. v. hervorbringen, gebären._

=beren,= _schw. v. 1. sich zeigen; sich benehmen, gebaren. 2. sich
stellen, so thun, als ob._

=berenbunge,= _die Pflanze_ berula. (beren-tunge?)

=be-rennen,= _berennen, überfallen._

=be-renten,= _mit jährl. Einkünften versorgen, dotieren._

=beren-schilt,= _Schild (Keule?) eines (wilden) Ebers._

=beren-vorke,= _Birnengabel._

=bererinne,= _Gebärerin._

=be-rêroven,= _(einen Toten) berauben._

=be-resten,= _rasten; *b. laten,* ruhen lassen._

=berêf (-rîf),= _n. Nutzen_ (= gerîf).

=be-reveln= _u._ =bereven,= _mit Reifen versehen._

=be-reven,= _(als adj.) mit Reifen, Bändern etc. belegt._

=bere-wort,= _die Pflanze_ baldemonia.

=bêr-gast,= _der Bierkunde (der gewöhnlich von einem sein Bier
bezieht)._

=bêr-gelt,= _1. Accise vom Bier. 2. Trinkgeld._

=bergen, bargen,= _st. u. sw. v. 1. bergen, in Sicherheit bringen. 2.
nähren, bes. refl. sich wovon nähren, seinen Lebensunterhalt gewinnen,
leben (mit Gen. oder e. Präp.)_

=bergete,= _n. Gebirge._

=berge-, bergenvarer,= _Schiffer, der nach Bergen zu fahren pflegt._

=berginge,= _Bergung; Lebensunterhalt._

=berhân,= _Fasan_ (berk-hân).

=bêrich,= _dem Bier ergeben._

=berich?= _Bezeichnung eines Stück Landes oder einer Hölzung._

=be-richten,= _1. mit Acc.: auf den richtigen Weg (in Richte)
bringen; belehren, unterweisen; schlichten, beilegen (e. Streit);
büssen *(= beteren)* (von Verbrechen); mit den Sterbe-Sacramenten
versehen; ordnen, einrichten, bestellen; ausstatten. 2. mit Gen. d. S.
und Dat. oder Acc. d. P. kund thun, unterrichten. 3. refl. sich zurecht
machen, rüsten; die Sterbe-Sacramente empfangen; sich helfen; sich
vertragen, vergleichen; sich genau erinnern._

=be-richter,= _1. Zurechtweiser, Richter. 2. Lehrer. 3.
Ausgleicher._

=be-richteslude,= _Schlichter eines Streites, Zeugen dabei._

=be-richtich=, _1. geschäftig, rüstig, fertig *(industrius).* 2.
gerüstet, fertig_ (expeditus).

=be-richtinge,= _1. Verrichtung. 2. Vergleich, Auseinandersetzung. 3.
Versehung mit den Sterbesacramenten. 4. Angabe, Auskunft, Bericht._

=be-richtnisse,= _Register, Rechenbuch._

=be-riden,= _1. bereiten, *obequitare,* mit Reiterei umgeben. 2.
bereisen, besuchen (zu Pferde)._

=be-rigen,= _mit einem Rick, Geländer versehen._ (= bericken).

=be-riken,= _reich machen, bereichern._

=berille,= _Brille (um 1411)._

=be-rimen,= _Spottreime auf jem. machen._

=be-rinen,= _berühren._

=beringe, baringe,= _das Gebären._

=beringe,= _Lust, Gefallen; *appetitus.* (Auch = Hebung,
Aufkunft?)_

=be-ringen,= _umringen._

=berîs,= _Steigerung? *(in b. kamen,* teurer werden)._

=be-risen,= _aufstehen, sich erheben; bildl. sich belaufen, hoch
sein._

=be-rispelik,= _tadelnswert._

=be-rispen, -rispeln,= _tadeln, strafen._

=be-risper,= _Tadler._

=be-rispinge,= _Tadel._

=be-riten,= _zerreissen._

=bêr-klocke,= _Bierglocke (Zeichen, dass der Bierschank im Wirtshause
aufhören sollte)._

=bêr-kôp,= _Biertrunk zur Bestätigung eines Kaufes oder Vertrages._

=bêr-kopeslude,= _Leute, Zeugen, die bei einem *bêrkope* zugegen
sind._

=bêr-lach,= _Biergelage._

=berlaken,= _Bierlaken? d. h.?_

=berloge,= _frzs._ berloque.

=berm,= _s._ barm.

=bêr-man,= _Biermann, Krüger, Wirt._

=bermich,= _s._ barmich.

=bern-achtich,= _zum Brennen geeignet. *b. holt,* Brennholz._

=berne,= _Bernstein?_

=bernehelm,= epiglotum.

=berne- (barne)holt=, _Brennholz._

=berne-isern,= _Brenneisen._

=berne-kamer,= _wahrsch. die Kammer, in welcher Gold u. Silber
geschmolzen (Schmelzhütte), oder auch in Gemässe Eich-Zeichen
eingebrannt wurden._

=berne-krût,= _N. für verschiedene Pflanzen,_ flamula, apium
aquaticum.

=bernen (barnen, burnen),= _sw. v. intr. u. tr. brennen; als
Münzausdruck: schmelzen, schmelzend läutern. Mit Acc. d. P. auch: durch
Brand schädigen._

=bernendich, berndich,= _brennend._

=bernentlike,= _brennend, heftig._

=berne-prên,= _Brennpfrieme, -eisen,_ igniferrum.

=berner,= _Brandstifter._

=berne-torf,= _Rasen zum Brennen, Brenntorf._

=berne-water,= _gebranntes Wasser._

=berne-wîn,= _Branntewein._

=berne-worm,= _Brennwurm_ (= bersel?)

=bernich,= _brennend; Adv._ bernigen.

=bernichliken,= _brennend._

=berninge,= _1. Brand. 2. Material zum Brennen._

=bern-schat= (birn-schat), _Brandschatzung._

=bern- (barn)stên,= _1. Bernstein. 2. gebrannter Stein, Backstein._

=bern-stêndreier,= _Bernsteindreher d. i.
Paternoster-Rosenkranzmacher._

=berntheide,= _Inbrunst._

=be-rochten, -rochtigen,= _s._ beruchten.

=be-roden,= _behacken._

=be-roen= (= berojen, beroden), _mit Rudern regieren._

=be-roken,= _besorgen._

=be-roken,= _beräuchern._

=be-rôm,= _Ruhm, Pralerei, Arroganz._

=be-romen,= _refl. sich berühmen, pralen; präsumieren._

=be-rominge= = berôm, arrogantia.

=be-ropen,= _1. rufen, nennen. 2. ausrufen. 3. berufen, ersuchen.
4. schelten, mit Worten strafen. 5. in (übeln) Ruf bringen. -- Part.
berufen, bekannt und verrufen. -- Refl. sich berufen, appellieren, mit
Gen. u. Präp._

=be-ropinge,= _Berufung, Appellation._

=be-rore,= _rührig,_ alacer.

=be-roren,= _1. rühren. 2. berühren, betasten. 3. bildl.: rühren,
bewegen; berühren im Reden, erwähnen._

=be-rorich= = berore.

=be-rôrlik,= _1. berühr-, betastbar. 2. bildl.: rührend, bewegend._

=be-rôrte=, _Berührung, Bewegung; Erregung._

=be-roven,= _rauben, berauben._

=be-rovinge,= _Beraubung._

=bêr-pennink,= _Abgabe von Bier._

=bêr-schop,= _(Bierschaft)_ = bêrkopeslude?

=bersel,= _eine Art Wurm._

=bersen (birsen),= _sw. v. pirschen._

=bersensame,= cardaminium.

=bêr-spunder,= _Bierspunder, Bierschröter._

=berste,= _f. Gebrechen._

=bersten (barsten, borsten),= _st. v. bersten, brechen._

=bêr-stôke?= _Bierbrauerei?_

=bêr-supent,= _Biersuppe._

=bêr-swel,= _Ebershals, Kehlbraten vom Eber *(epulum piperatum
aprinum,* frzs._ poivrade).

=bêr-tapper,= _Bierzapfer._

=bertlink,= _Kloster-Laienbruder *(homo barbatus* im Ggs. zum
geschorenen Mönch)._

=be-ruchten, -rochten,= _in (bösen) Ruf bringen, verleumden._

=be-ruchtich,= _berühmt; berüchtigt._

=be-ruchtigen,= _1. das Gerüchte, Hülfsgeschrei erheben. 2. in (guten
oder bösen) Ruf bringen._

=be-ruchtinge,= _(böser) Ruf._

=be-rume,= _Raum habend, breit_ (= rume).

=be-rumen,= _Raum finden._

=be-rusten,= _beruhen, ruhen._

=be-rustern,= _rostig werden._

=be-ruwe (-rouwe, -rou),= _Betrübnis; Reue._

=be-ruwelicheit,= _Reue._

=be-ruwelik,= _1. Ruhe *(ruwe)* gebend. 2. Reue *(rouwe)*
gebend._

=be-ruwen (-rouwen),= _betrüben, reuen, mit Dat. u. Acc. -- Refl.
sich betrüben; Reue, Schmerz fühlen._

=be-ruwenisse,= _Betrübnis, Reue._

=be-ruwich,= _betrübt; reuig._

=be-ruwinge= = beruwenisse.

=berve?= _essbare Frucht?_

=berve= = bederve (comis, benignus, benevolus).

=berveliken (berfliken)= = bederveliken.

=berverlink,= _eine Art Brot._

=bervicheit= = bedervicheit.

=berwech (-wege)?= (vesica, uterus?)

=berwer,= _ein rauher, zottiger Wollenstoff._

=bêr-wisch,= _Strohwisch (als Bierzeichen ausgesteckt)._

=berwort,= _die Pflanze_ agrimonia.

=ber-wulf,= _Wehrwolf._

=be-sachtinge,= _Besänftigung._

=be-sacken,= _einsacken, in Säcke bringen._

=be-sadigen,= _zur Ruhe bringen._

=be-sagen= = beseggen.

=be-saken,= _1. leugnen, in Abrede stellen. 2. (besachen) vor Gericht
ziehen, verklagen._

=be-salen,= _s._ be-solen.

=be-samen,= _bei-, zusammen._

=be-samenkumpst,= _Zusammenkunft._

=be-sam(m)elen,= _versammeln._

=be-samnen,= _versammeln._

=be-sampt u. be-sunder,= _samt und sonders._

=be-sate,= _f. 1. Besitz. 2. das Besetzen (mit Meiern). 3. Arrest,
Beschlagnahme._

=be-saten,= _1. zur Ruhe, zum Frieden bringen. 2. mit Beschlag,
Arrest belegen._

=be-satigen,= _mit Arrest belegen, pfänden._

=be-schacken,= _besteuern (l._ beschatten?)

=be-schaden,= _beschädigen; in Geldstrafe nehmen._

=be-schaffen,= _durchsetzen,_ sinen willen b.

=be-schalken,= _betrügen._

=be-schanden,= _schänden._

=be-schansen,= _mit Schanzen versehen._

=be-scharbar,= _zu beweiden, zu betreiben (mit Vieh)._

=be-scharen,= _(von der Milch:) geronnen, sauer geworden?_

=be-schatten,= _von jem. Schatzung, Steuer, Contribution fordern._

=be-schatter,= _der eine Schatzung eintreibt,_ exactor.

=be-schattinge,= _Schatzung, Besteuerung._

=be-schêdecheit= = beschedenheit.

=be-schedeliken,= _1. auf festgesetzte Weise, unter der Bedingung. 2.
bestimmt, genau, deutlich. 3. hauptsächlich, namentlich, nemlich. 4.
gebürlich._

=be-schêden, -scheiden,= _1. bestimmen, festsetzen (im Testamente
etc. vermachen), entscheiden. 2. ausscheiden, trennen, (gew. *buten
beschêden).* 3. refl. sich vereinigen, gegenseitige Bestimmungen
treffen._

=be-schêden,= _adj. part. 1. festgesetzt, bestimmt. 2. verständig,
klug, weise, mässig, *compositus;* bes. ehrendes Beiwort für
Ratmänner, Richter etc. 3. *b. dôn,* beim Zutrinken nachtrinken._

=be-schêdenheit,= _1. Einsicht, Weisheit, *dispositio, ratio.* 2.
Bedingung, Bestimmung. 3. ehrende Bezeichnung für Ratmänner etc._

=be-schêdich,= _bescheiden, mässig._

=be-schedigen,= _beschädigen; *de strate b.,* Strassenraub
treiben._

=be-schedinge,= _Beschädigung (Strassenraub)._

=be-schêdinge,= _(unterscheidende Bestimmung), Beschaffenheit,
Bewandtnis._

=be-scheftich,= _1. geschäftig, rasch, *expeditus, agilis.* 2.
pass. was viel Mühe macht, kostbar._

=be-schefticheit,= _Geschäftigkeit,_ expeditio.

=be-schelden,= _1. schelten. 2. beschelten, tadeln. 3. ein Urteil
*b.,* d. h. es für unrichtig erklären und Appellation einlegen._

=be-scheldinge,= _das Schelten; Appellation._

=be-schelicheit= = beschedelicheit, _das Bescheidwissen, Klugheit._

=be-schellen,= _abschälen._

=be-schemen,= _be-, überschatten._

=be-schemeren,= _schattig, dunkel, Abend werden._

=be-schempen,= _Schimpf, Spott treiben._

=be-schên,= _1. geschehen. 2. refl. sich ereignen._

=be-schendinge,= _Schande,_ confusio.

=be-schenen, -schenigen,= _darthun, beweisen?_

=be-schenen= = beschedenen, _bestimmt._

=be-schenken,= _betrunken machen._

=be-scheper,= _Befrachter._

=be-scheren,= _1. be-, abscheren; bildl. betrügen, um das Seinige
bringen. 2. eine Wiese vom Vieh beweiden lassen._

=be-scheren,= _zuteilen (vom Schicksal,_ praedestinare).

=be-scherm,= _Schutz._

=be-schermen,= _beschirmen, beschützen._

=be-schermenisse,= _Beschirmung, Schutz._

=be-scherminge,= _Beschirmung._

=be-schêt,= _m. und n. 1. Unterscheidung, Festsetzung, Bestimmung,
*conditio*. 2. rechtliche Entscheidung oder Festsetzung; überh. Fug
und Recht. 3. Klugheit, Überlegung. 4. Bescheid, Auskunft._

=be-schêten,= _1. durch Schiessen (eine Waffe) erproben. 2. betäfeln,
mit Brettern, Dielen etc. bekleiden, *coassare.* 3. bestreuen._

=be-schetewunge,= _Schatten, Finsternis._

=be-schichten,= _ausrichten._

=be-schicken,= _1. zu jem. schicken, kommen lassen. 2. in Ordnung
bringen. 3. techn. Ausdruck im Münzwesen: Metall zumischen, legieren._

=be-schickinge,= _Beordnung,_ dispositio.

=be-schilmen,= schelm (mucor) _ansetzen, schimmelig werden._

=be-schimmelen,= _Schimmel ansetzen._

=be-schîn,= _Bescheinigung._

=be-schinden,= _(enthäuten), 1. martern. 2. betrügen, um das Seinige
bringen._

=be-schinen,= _bescheinen, durch Augenschein bezeugen._

=be-schinnen,= _berauben, ausplündern._

=be-schippen,= _gestalten, Beschaffenheit geben (verunstalten)._

=be-schirmisse= = beschermenisse.

=be-schiten,= _bescheissen; bildl. betrügen._

=be-schiter,= _Betrüger._

=be-schonen,= _1. verschonen. 2. entschuldigen. 3. beschützen,
bedecken._

=be-schoninge,= _Beschönigung, Verdeckung._

=be-schornhere?= (= beschermhere?)

=be-schorpen,= _mit Schorf, Kruste überziehen._

=be-schot,= _n. Getäfel, *contabulatum;* Planken-, Bretterwand._

=be-schouwelicheit,= _Beschaulichkeit._

=be-schouwen,= _beschauen._

=be-schouwinge,= _Beschauung, Beschaulichkeit._

=be-schoren,= _beschaben?_

=be-schranken,= _mit Schranken versehen._

=be-schreginge,= _Jammer, Wehklage._

=be-schrien,= _1. schreien, jammern. 2. beschreien, bejammern. 3. im
jurist. Sinn: das Gerücht, Gerüfte, Geschrei erheben gegen jem._

=be-schriven,= _1. schreiben, aufschreiben. 2. verzeichnen. 3.
melden, berichten; durch Schrift verhöhnen (literarisch angreifen). 4.
durch Ausschreiben einberufen. *en bescreven man,* ein Höriger, der
von seinem Herrn auch schriftlich zu verteidigen ist?_

=be-schruwen,= _Part. zu_ beschrien.

=be-schudden, -schutten,= _1. aufschüttend bedecken. 2. in
Verwahrung, Gewahrsam nehmen, einsperren; mit Beschlag belegen. 3.
beschützen, beschirmen._

=be-schuddinge,= _Schutz._

=be-schuldich,= _schuldig._

=be-schulinge,= _Versteck._

=be-schunden,= _anraten zu thun; bereden, anreizen._

=be-schûr,= _Schutz._

=be-schuren,= _1. bedecken, beschützen. 2. refl. sich bedecken, sich
verstecken._

=be-schuringe,= _Beschützung, Bedeckung, Beschattung. 2.
Entschuldigung, Vorwand._

=be-schut,= _1. Schutz. 2. Vorwand._

=be-schutten,= _s._ beschudden.

=be-schutteshere,= _Schutz-, Schirmherr._

=bese,= _f. Binse,_ juncus.

=be-sêden,= _be-sieden (von Salzpfannen)._

=be-segelen,= _mit Segeln versehen._

=be-segelen,= _be-, versiegeln; durch Brief u. Siegel zusichern._

=be-sêgen,= _besiegen._

=be-seggen,= _1. aussprechen, verkündigen, behaupten, 2. bereden;
*sik b. laten,* sich bereden, überzeugen lassen. 3. anklagen,
verklagen; verleumden._

=be-segginge,= _Aussage, Entscheidung._

=be-seichen,= _be-pissen._

=be-seie,= _Besäung, Bestellung (des Ackers etc.)_

=be-seien,= _besäen; aussäen._

=beseke,= _n. Biene._

=beseke,= _n. kleine Beere._

=be-selen= = besolen?

=beseler, baseler,= _eine Art langer, spitzer Messer; kurzes
Schwert,_ pugio.

=be-selschoppen,= _refl. sich vergesellschaften._

=besem, bessem,= _1. Zuchtrute. 2. Kehrbesen._

=besemen, bessemen,= _sw. v. fegen._

=besemer, bisemer,= _eine Art Schnellwage, Handwage (einfachster
Construction) ohne Schalen auf Märkten gebraucht._

=be-sên,= _1. sehen. 2. besehen. 3. einsehen. 4. refl. sich
umsehen._

=be-sendeboden,= _einen Sendboten wohin schicken._

=be-senden,= _zu jem. einen Boten senden, durch Boten kommen lassen,
aufbieten; *den dach, de sake b.,* Boten zu einer Versamlung etc.
schicken; *den wech b.,* Leute aufbieten zur Besetzung. -- Refl.
sich gegenseitig beschicken._

=be-sender,= _Beschicker, der zu etwas aufbietet._

=be-sendinge,= _Beschickung._

=be-senken,= _durch Versenkung sperren._

=be-sênlik,= _sichtbar._

=be-serigen,= _verletzen, schädigen._

=be-set,= _n. 1. Besatzung. 2. das Bestimmte, Ausgesetzte._

=be-seten,= _1. pass. besessen (vom Teufel). 2. act. der einen Sitz
hat, ansässig ist; bes. der mit Eigentum angesessen ist._

=be-setten,= _1. besetzen, mit Einwohnern, Mannschaft belegen.
2. mit Beschlag, Arrest belegen. 3. ordnen, festsetzen, bestimmen;
*dat testament b.,* testamentieren. 4. ein Urteil *b.,* d. h.
gerichtlich beglaubigen. 5. durch ein Unterpfand Sicherheit geben, sich
verbürgen. 6. refl. sich setzen, sich wo häuslich niederlassen._

=be-settinge,= _1. Besetzung (mit Meiern), *occupatio*. 2.
Beschlagnahme, Arrest._

=besibbe= = besibbet.

=be-sibbet,= _verwandt._

=bésich,= _beschäftigt, thätig._

=bésicheit,= _Beschäftigung, Thätigkeit._

=be-sicht,= _Gesicht._

=be-sichten,= _1. besieben, vermittelst eines Siebes bestreuen. 2.
besichtigen._

=be-sichtigen,= _sehen, erblicken._

=be-seven (seffen),= _bemerken, wahrnehmen, fühlen, begreifen;
begreiflich machen, kund thun._

=be-severen,= _begeifern._

=be-siden,= _zur Seite weg._

=be-singen,= _1. eine Kirche, Altar etc. d. h. die (gestiftete) Messe
lesen (den Gottesdienst halten) in einer Kirche, an einem Altar etc. 2.
einen Bischof, d. h. unter feierlichem Gesange einsetzen._

=besin(ne),= _Überlegung._

=be-sinnen,= _1. überlegen, bedenken, ausfindig machen. 2. im Sinne
haben, beabsichtigen. 3. refl. sich einer Sache erinnern, daran
denken._

=be-sinninge,= _Überlegung._

=be-sippen,= _refl. seine Verwandtschaft angeben._

=be-sit,= _m. Besitz._

=be-sitlik,= _mit vollem Besitzrecht._

=be-sitten,= _1. besitzen, *den rat b.,* Ratsherr sein; haben
als Eigentum; *nôt b.,* erleiden. -- Davor sitzen, belagern,
*obsidere*. 2. intr. sitzen bleiben, zögern, säumen; im Besitz
bleiben._

=be-sitter,= _1. Besitzer. 2. Bewohner._

=be-sittinge,= _Besitz._

=be-slabbern,= _besudeln, bes. durch unreinliches Essen._

=be-slach,= _n. 1. (Metall) Beschlag. 2. (Vieh)beschlag, Anzahl
von Vieh, soviel auf den Weiden grasen kann. 3. = *bislach* u._
to-slach.

=be-slân=, _1. schlagen, schlagend bearbeiten oder gebrauchen. 2.
beschlagen, besetzen (mit Geschmeide, eine Weide mit Vieh betreiben,
ein Feld mit Zelten etc.) 3. einhegen, einzäunen, umschliessen,
umfangen (bes. vom Netz). 4. treffen, ertappen, ergreifen. 5. mit
Beschlag, Arrest belegen. 6. mit e. Gerüchte beschlagen, in bösen Ruf
bringen. 7. refl. sich verbinden, sich einlassen mit jem._

=be-slapen,= _1. beschlafen, Beilager halten. 2. zum Schlafen
benutzen. 3. zum Überdenken eine Nacht verziehen._

=be-slechtet,= _einem Geschlecht d. i. einer vornehmen Familie
angehörig._

=be-slechtiget= = beslechtet.

=be-sliken,= _beschleichen, überfallen._

=be-slimen,= _verschleimen._

=be-slingen,= _beschlengen, rings umgeben._

=be-slitten,= _refl. sich befassen mit, sich bemühen?_

=beslôk,= _s._ bestlôk.

=be-sloten,= _mit einem Schlosse (*sera*) versehen._

=be-sloten,= _mit einem *slote,* Graben, umziehen._

=be-slotet,= _der ein Schloss (*castrum,* Burg) besitzt,
burgsässig._

=be-slut,= _n. Beschluss, Ende._

=be-sluten,= _1. schliessen. 2. ein-, ver-, umschliessen. 3.
ausschliessen. 4. beschliessen. 5. refl. sich einschliessen._

=be-slutinge,= _Beschluss, Vereinbarung._

=be-slûtlik,= _(be)schliesslich._

=be-smachten,= _aushungern._

=be-smaden,= _schmählich behandeln._

=be-smaken= = besmecken.

=be-smecken,= _schmecken, kosten; bildl. kennen lernen._

=be-smeden,= _1. mit Eisen beschlagen. 2. mit Eisen festmachen. 3. in
Eisen legen, in Haft bringen. 4. durch Eisen zermalmen._

=be-smêken,= _beschmeicheln, liebkosen._

=be-smeliken,= _schmähe machen, schmähen, verspotten._

=be-smeliker,= _Schmäher, Spötter, Verhöhner._

=be-smiden,= _mit Geschmeide versehen._

=be-smit,= _(Anwurf), Makel, Fleck._

=be-smitten,= _bewerfen, beflecken, besudeln._

=be-smittigen= = be-smitten.

=be-smittinge,= _Befleckung._

=be-smoken,= _beräuchern._

=be-smokinge,= _Räucherung._

=be-smuderen,= _beschmutzen._

=be-snadinge,= _Begrenzung (durch Zeichen); Grenze, Umfang._

=be-snêden,= _die Grenze bezeichnen._

=be-sneissen,= _beschneiteln (die Bäume)._

=be-sneidigen,= _betrügen, übervorteilen._

=be-snellen,= _1. einholen, erreichen. 2. bildl. überholen,
überlisten, betrügen._

=be-sniden,= _beschneiden._

=be-snienge (?),= _Klagegesang._

=be-snotteren,= _mit Rotz besudeln._

=be-snuffelen,= _beschnüffeln, beriechen._

=be-soken,= _1. besuchen, *visitare;* aufsuchen. 2. untersuchen.
3. versuchen, prüfen; angreifen. 4. ersuchen; nachsuchen. -- refl.
versuchen._

=be-soken= = be-seken, _leugnen._

=be-sokinge,= _1. Versuchung. 2. Heimsuchung; im medic. Sinn:
Krankheit._

=be-solen, -salen,= _besudeln, beschmutzen._

=be-solten,= _1. einsalzen. 2._ = besolden.

=be-sonen, -sunen,= _versöhnen, aussöhnen; Frieden schaffen._

=be-sonliken (?)= (= besonderliken?) _besonders._

=be-sorchte,= _Besorgnis._

=be-soren,= _betrügen._

=be-sorge,= _Besorgung, Sorge,_ cura.

=be-sorgen,= _1. Sorge tragen für etwas. 2. versorgen. 3. Sorge,
Angst haben, fürchten; refl. fürchten. -- Part. *be-sorget,* der mit
etwas beauftragt ist, Sorge trägt._

=be-sorginge,= _Be-, Versorgung._

=be-spannen,= _in Fesseln legen,_ = in de helden slân.

=be-sparen,= _aufsparen, ersparen._

=be-spêkelen,= _bespeicheln._

=be-spelen,= _1. zum Besten haben, verspotten. 2. beschlafen._

=be-spelinge,= _Verspottung._

=be-spên,= _erspähen._

=be-spenen (?),= mit solte b., _mit Salz bestreuen, einsalzen?_

=be-sper, -spar,= _Sperrung, Hindernis, Eingriff._

=be-speren,= _hindern._

=be-speringe= = besper.

=be-spetekogen,= _zu einem *spetekôch* machen, d. h. zu einem
solchen, aus dem im Notfall gespittet (Rasen mit dem Spaten gestochen)
werden darf?_

=be-spien,= _bespeien._

=be-spisen,= _mit Proviant versehen._

=be-spliten,= _bespleissen; bildl. berauben._

=be-sprake,= _Besprechung, Rücksprache._

=be-sprake,= _1. freundlich, *affabilis.* 2. in bösem Leumund
stehend, verdächtig._

=be-sprêden, -spreiden,= _bespreiten, überdecken._

=be-spreken,= _1. verabreden, voraus bestellen. 2. versprechen.
3. gegen jem. sprechen, ihn in bösen Leumund bringen, verdächtigen,
anklagen. 4. Ein- und Anspruch erheben. 5. besprechen, *incantare.*
Refl. sich besprechen._

=be-sprenken,= _beträufeln, begiessen._

=bêst,= _n. *bestia,* bes. vom Rindvieh (namentlich eine junge
Kuh, die noch nicht gekalbt hat)._

=bêst,= _die erste Milch der Kuh nach dem Kalben,_ colostrum.

=be-staden, -stadigen,= _s._ besteden, bestedigen.

=be-staken,= _mit Pallisaden *(staken)* besetzen, *vallare;*
durch *staken* schützen._

=be-stallen,= _Blockhäuser errichten, einschliessen, belagern._

=be-stallinge,= _Einschliessung, Belagerung._

=be-stalnisse= = bestallinge.

=be-stân,= _I. intr. 1. stehen bleiben. 2. Sieger bleiben. 3. mit
Dat. zugehören. II. trans. 1. angreifen, bekämpfen. 2. ergreifen,
unternehmen, auf sich nehmen, übernehmen, die Kosten bestreiten;
anfangen, beginnen. 3. ein-, zugestehen, bekennen; (eine That)
vertreten; beweisen. 4. angehen, betreffen, *attinere.* 5. ein
Gericht bestehen, Beisitzer eines Gerichtes sein. -- Part. *bestanden,
bestân,* 1. betreten, erschrocken. 2. vor Gericht gezogen
(angegriffen); *bestân sîn nâ,* auf etwas aus sein._

=be-standen,= bestant _(d. i. Waffenruhe) machen._

=be-standinge,= _Ruhestand._

=be-stant,= _n. 1. das Stehenbleiben. 2. Ruhestand,
Waffenstillstand._

=be-stantbrêf,= _Waffenstillstands-urkunde._

=be-stant (-stent)nisse,= _Bestand, Fortbestand._

=be-stapelen,= _mit (Grenz)pfählen versehen._

=be-stapen (?),= _besteigen?_

=best(e),= _adj. u. adv. beste; *dat beste ôr,* d. i. das rechte
Ohr. Subst. das Beste; *sîn beste darmede dôn,* mit e. Sache nach
Belieben verfahren._

=be-steden, -staden,= _(eine Stätte geben), 1. einen Wohnsitz,
Aufenthalt anweisen; austhun. 2. bestatten, begraben. 3. gegen Zins
austhun. 4. überweisen. 5. bekräftigen, bestätigen, festmachen. Refl.
(vom Gesinde) sich unterbringen, sich vermieten; sich festmachen (von
ehelicher Verbindung)._

=be-stedicheit,= _Bestätigung, Befestigung._

=be-stedinge,= _Bestätigung; Einsetzung._

=be-stedigen, -stadigen= (= besteden), _1. bestatten. 2. einsetzen,
einweisen (in ein Amt). 3. festsetzen, verhaften; bestimmen. 4.
versehen, ausstatten. 5. = *besetten, bekummeren.* Refl. einen
festen Wohnsitz nehmen._

=bêsteken,= _(Tierchen?) als Schmuckgegenstand (Ermel-,
Manschettenknöpfe)._

=be-steken,= _1. bestecken. 2. (bestechen), betrügen._

=be-stelbrêf,= _Bestallungsbrief; schriftlicher Verhaltungsbefehl;
spec. Kaperbrief._

=be-stellen,= _1. besetzen; umstellen. 2. anordnen, einrichten,
befehlen, *disponere.* 3. ausrichten. *to recht b.,* vor Gericht
stellen._

=be-stellie= = bestellinge 2, _Bestallung, Sold._

=be-stellinge,= _1. Beschlagnahme. 2. Bestallung, *auctoramentum,
salarium;* (Aufforderung zum Kriegsdienste), Werbung. 3. Anordnung
(Testament); Anstiften; Verhaltungsbefehl._

=bestelse,= _n. (Bein)geschwür?_

=be-steltenis,= _Disposition, Befehl._

=be-stemmen,= _bestimmen, festsetzen._

=be-stempen,= _anstiften._

=be-stendich,= _1. von Bestand, dauerhaft. 2. geständig. 3.
zugestehend, bezeugend._

=be-stendicheit,= _Festigkeit, Bestand._

=be-stênen,= _besteinen, Grenze mit Steinen merken._

=be-stentlich,= _von Bestande bleibend; gültig._

=be-stent (-stant)licheit,= _Befestigung; Bestand._

=be-sterven,= _1. absterben; regungslos werden. 2. sterben,
versterben (vom Erbe und Erblasser). 3. durch Todesfall als Erbgut an
jem. kommen._

=be-sticken,= _1. trans. festsetzen, bestimmen; behindern,
festhalten. 2. intr. stecken bleiben._

=be-stiften,= _mit einer Dotation versehen._

=be-stigen,= _besteigen (ein Haus, ein Dach, um es zu decken oder
auszubessern)._

=be-stillen,= _still machen,_ sedare.

=bestinge,= _Benähung, Endsaum._

=bêstlik,= _tierisch._

=bestlôk,= Allium Schoenoprasum.

=be-stockelen,= _betreiben_ (stimulare, instigare).

=be-stomelen,= _verstümmeln._

=be-stoppen,= _verstopfen, versperren; unterstopfen, verbergen._

=be-stoppinge,= _Verstopfung._

=be-storten,= _stürzend bedecken; in Massen eingiessen_ (per-,
infundere).

=be-stoten,= _1. stossen, anstossen. 2. zustossen (von Unfällen,
Zwistigkeiten etc.) 3. vollstossen, füllen; *solt b.,* in Säcke
füllen._

=be-stouwen,= _(durch Stauung Wasser steigen machen) unter Wasser
setzen._

=be-stoven= _(Part. zu *bestuven),* bestäubt._

=be-strâflik,= _strafwürdig._

=be-strêfen,= _bestreifen; mit Geschossen bestreichen._

=be-stricken,= _bestricken,_ compedire.

=be-striden,= _st. v. beschreiten, (schreitend d. h. mit
ausgespannten Beinen) besteigen._

=be-striden,= _sw. (u. st.) v. bekämpfen._

=be-striken,= _bestreichen; streichend (streifend) erreichen._

=be-strouwen,= _bestreuen, *conspergere;* eig. u. bildl._

=be-strouwinge,= _Bestreuung._

=be-struken,= _mit Strauchwerk versehen._

=be-stulpen=, _mit einer *stulpe* (Deckel) zudecken._

=be-stuppen= (= -stoppen), _verstopfen; *den schaden b.,*
ausbessern._

=be-stûr (bestier),= _n. Leitung, Lenkung, Regiment._

=be-sturen,= _1. steuern, hemmen, Einhalt thun, hindern. 2.
einrichten, anordnen, besorgen, hinschaffen,_ regere, dirigere.

=be-sturinge,= _Hemmung, Hindernis, Bedrückung._

=be-subben, -subbelen,= _beflecken, verunreinigen._

=be-suchten,= _beseufzen._

=be-suket,= _mit einer Seuche behaftet._

=besunder= _u._ =besunderen,= _1. besonders (vor allen andern, d.
i. eifrig). 2. besonders; sondern. 3. ausgenommen._

=be-sundergen, -gest,= _besonders._

=be-sunderich,= _adj. besonder._

=be-sunderinge= _u._ =be-sunderlinge= = besundergen.

=be-sundigen,= _1. Sünde thun. 2. mit Sünde beflecken. 3. refl. sich
versündigen._

=be-sunen= = be-sonen, _versöhnen._

=be-suren,= _besauern, 1. Bitteres, Saueres erleiden für etwas,
ausstehen, *acerba pati.* 2. sauer erwerben._

=be-swâs, -swês,= _nahe; bildl. verwandt,_ propinquus.

=be-swêgen, -sweigen= (= be-swogen), _ohnmächtig werden._

=be-sweken,= _schwächen, beeinträchtigen._

=be-swer,= _1. Kummer; Bedauern. 2. Belästigung._

=be-sweren, -swaren,= _beschweren, belasten._

=be-sweren,= _st. v. 1. schwören; *den rât b.,* den Rats-Eid
leisten. 2. beschwören, *incantare.* 3. refl. sich durch einen
Schwur vereinigen,_ conjurare.

=be-sweringe, -swaringe,= _Bedrängnis; Belastung mit Abgaben._

=be-sweringe,= _1. Verschwörung, *conjuratio.* 2. Beschwörung,_
incantatio.

=be-swerken,= be-sworken werden, _mit Wolken bedeckt, verhüllt
werden; bildl. finster, traurig, bestürzt werden._

=be-swernisse,= _Last, Bedrängnis._

=be-sweten,= _im Schweisse erarbeiten, gewinnen._

=be-swettet, -swattet,= _benachbart._

=be-swigen,= _1. verschweigen. 2. etwas schweigend anhören, ohne
Erwiderung, Rüge etc. geschehen lassen._

=be-swiken,= _1. trans. hintergehen, betrügen, berücken. 2. intr.
nachlassen, aufhören, mangeln,_ fatiscere, deficere.

=be-swimen= _u._ =be-swimelen,= _ohnmächtig werden._

=be-swiminge,= _Schwindel._

=be-swogen, -swagen,= _ohnmächtig werden._

=be-swoginge,= _Ohnmacht._

=be-swornschap,= _Verschwörung,_ conjuratio.

=be-swoven, be-swovinge= = be-swogen.

=bet,= _n. Gebet._

=bet, bette, bitte,= _bis._

=bet,= _besser_ = bat.

=be-tagebruggen= (= togebr.), _mit einer Zugbrücke versehen._

=be-talen,= _bezahlen._

=be-talinge,= _Bezahlung._

=be-tame,= _geziemend; als Subst Geziemendheit, Passlichkeit._

=be-tanen,= _anfressen._

=be-tasten,= _angreifen._

=bete, bet,= _m. Bissen; *nicht ên b.* = gar nichts._

=bete (bet), bitte, bit,= _n. Gebiss (am Zaume)._

=bête,= _f. Beize._

=be-tegeden,= _mit Zehnten belegen._

=bete-, betelkalk,= _ungelöschter Kalk._

=be-tekenen, -teken,= _bezeichnen, bedeuten._

=be-tekenisse,= _Bezeichnung; Bedeutung._

=be-tekinge= = betekenisse.

=betekol,= _Fenchel?_

=bete-kuve,= _Kufe zum Beizen (Macerieren) des Leders._

=bêtel, beitel,= _Meissel, *celtes;* Stecheisen._

=be-têlen,= _einen Acker ertragsfähig machen, bebauen, bestellen._

=be-telgen,= _die Zweige abhauen,_ abramescere.

=be-tellen,= _1. aus-, zusprechen. 2. ansprechen, beanspruchen,
verlangen._

=be-temelik,= _geziemend, gebührend._

=be-temen, -tamen,= _1. ziemen, geziemen. 2. refl. sich ziemen. 3.
*b. laten,* jem. thun lassen, was er für geziemend hält, was ihm
ansteht, gefällt; jem. gewähren lassen._ inter-, o-, di-mittere,
missum facere.

=bêten, beiten,= _sw. v. beizen (mit Falken jagen)._

=bêten,= _sw. v. beizen, macerieren (Leder etc.)._

=be-tên,= _1. beziehen, bedecken. 2. umstellen, einschliessen. 3.
umgarnen, betrügen. -- Im jurist. Sinn: beziehen, eine Erbschaft
beziehen, erben (altfr._ bitia).

=be-tengen,= _anfangen, beginnen._

=beter,= _besser; *ein beter,* Besseres._

=beteren,= _sw. v. 1. bessern, verbessern; *(nicht) beteren
konnen,* (nicht) anders machen, ändern können. 2. büssen; Wandel
schaffen, Genugthuung, Ersatz leisten, *emendare; den doden b.,*
Mordbusse leisten. -- Pass. mit Gen. der Ursache; besser werden durch
etwas._

=beteringe,= _1. Besserung (moral. u. phys.) 2. Erhaltung des guten
Zustandes, Ausbesserung. 3. Genugthuung, Ersatz, Busse,_ emendatio.

=be-termen= _u._ =betermelen,= _bestimmen,_ ordinare, disponere.

=bet-her-to= _(bis-hier-zu), bis jetzt._

=betich,= _bissig._

=be-ticht,= _Anklage, Anschuldigung._

=be-tichtich,= _bezichtigt, angeklagt._

=be-tichtigen,= _bezichtigen, anklagen._

=be-tiden,= _refl. sich wornach richten? ins Auge fassen._

=be-tiden= (= bi-tiden), _zuweilen._

=be-tien (-tigen),= _bezeihen, Schuld geben, anklagen, refl. über
sich aussagen, bekennen._

=be-timmeren,= _mit (hölzernen) Festungswerken umgeben; *betimmert
sîn,* behauset sein, mit einem Hause (unbeweglichem Gute) versehen
sein._

=be-tinsen,= _Zinsen, Abgaben auflegen._

=betisch,= _bissig._

=bet-lich (bitlich),= _bittlich; bittweise._

=bet-lik= = batelik, _helfend, förderlich, nützlich._

=be-tôch,= _Beweis_ (demonstracio).

=be-togen,= _darthun, beweisen,_ demonstrare.

=be-toveren,= _bezaubern._

=be-trachten,= _in Betracht ziehen, erwägen._

=be-trachtich= wesen, _in Betracht ziehen._

=be-trachtinge,= _Betrachtung, Erwägung._

=be-treden,= _1. betreten, antreffen. 2. zertreten._

=be-truwen,= _1. trauen, vertrauen. 2. sich verloben, heiraten._

=be-truwen, -went,= _Vertrauen._

=be-truwenisse= = betruwen.

=be-truwinge= = betruwen.

=be-tuchnisse,= _Bezeugung, Zeugnis._

=be-tuchtigen= = belîftuchtigen.

=be-tucken,= _tückisch betrügen, berücken._

=be-tugen,= _eine Thatsache zu einer bezeugten machen, Zeugen für sie
stellen._

=be-tuginge,= _Bezeugung._

=be-tunen,= _bezäunen, mit einem Zaun, einer Hecke versehen._

=be-tunnen,= _in Tonnen bringen; mit Tonnen belegen._

=be-tûschen,= _im Tausche übervorteilen; betrügen._

=be-unkostigen,= _refl. sich in Unkosten setzen._

=be-unrechtferdigen= = vorunrechten.

=be-val,= _n. s._ bevelch; =bevalen,= _s._ bevelen.

=be-valeringe (?),= _Auftrag, Befehl._

=be-valinge,= _Auftrag, Mandat._

=be-vallen,= _1. intr. niederfallen; im Kampfe fallen; befallen
werden, *corripi;* entfallen, entbehren, ohne etwas sein; gefallen,
*placere.* 2. trans. befallen, überfallen; fallend bedecken;
ausfüllen; gesetzlich zwingen. Refl. ausfallen, beschaffen sein._

=be-vâmen,= _umschliessen, begreifen._

=be-vangen,= _fassen, umfassen, umgeben; ergreifen; anfangen. Part.
vom Teufel ergriffen, besessen._

=be-vanginge,= _1. Umfangung, Umarmung, Conception. 2. das schuldig
befunden werden, Verstrickung._

=be-vank,= _das Ergreifen, Anfassen._

=be-varen,= _st. v. 1. durch Bewegung wohin gelangen, erreichen,
treffen. 2. einziehen in ein Haus und so von demselben Besitz
ergreifen._

=bevaren,= _adj. Part. 1. (der viel herumgekommen ist) erfahren. 2.
betroffen, bestürzt._

=be-vâren,= _sw. v. 1. besorgen, befürchten; (refl. mit Gen. oder
Präp.) 2. jem. untersuchen, ob er straffällig oder ordnungswidrig
gehandelt hat, bes. von Münzern._

=be-vâringe,= _Nachstellung._

=be-vaten,= _festsetzen, bestimmen; einschränken._

=beve (beffe),= _Chorhut u. Chorrock der Prälaten._

=be-vechten,= _angreifen, bekämpfen._

=be-vedigen,= _befehden._

=be-velch, -vellich; be-vel, -val,= _n. Auftrag, Befehl._

=be-velchs-lude,= _die Beauftragten._

=be-velen, -valen, -volen,= _empfehlen, übergeben, anvertrauen,
*committere;* abs. (dem Henker, dem Tode) übergeben; Auftrag geben,
gebieten._

=be-velhebber,= _der Bevollmächtigte, Beauftragte, der Vorgesetzte,
Befehlende._

=bévelik,= _wovor man zu beben hat,_ tremendus.

=be-vélinge,= _1. Übertragung, Belehnung. 2. Befehl. 3. Empfehlung._

=be-vellen,= _zu Fall bringen, stürzen._

=be-vellich,= _gefällig, angenehm, passend._

=be-vellicheit,= _Gefallen, Belieben._

=be-velnisse, -volnisse,= _Befehl, Auftrag._

=beven,= _sw. v. beben, zittern._

=bevenelle,= Pimpinella saxifraga.

=bevenmaker,= _der Beffen macht,_ almuciator.

=bever,= _m. Biber._

=be-verden= = be-vreden, _Frieden u. Schutz verschaffen, schützen._

=be-verdigen,= _fertig (zur Fahrt) machen._

=bevergeil,= _Bibergeil, *castoreum;* auch Pflanze: *Ranunculus
Ficaria,* Feigwarzenkraut?_

=bevergern?=

=beverlink,= _eine Art Brot (auch *berverlink* genannt)._

=beverwamme,= _Bauch des Biberfells._

=beverzagel,= _Biberschwanz (galt als Fischspeise)._

=be-vesten, -vestenen,= _befestigen; eig. u. bildl._

=be-vester,= _Befestiger._

=be-vestinge,= _Befestigung._

=bevich,= _zitternd,_ tremulus.

=be-vinden,= _1. auffinden. 2. finden, wahrnehmen._

=bévinge,= _Beben._

=be-vinsicheit,= _Heuchelei, Scheinheiligkeit._

=be-vischen,= _befischen,_ expiscare.

=be-vitalien,= _verproviantieren._

=be-vleten,= _be-, umfliessen,_ circumfluere.

=be-vlien,= _in Ordnung, schichtweise etc. legen, belegen; ordnen._

=be-vlitigen,= _durch Mühe und Fleiss erreichen._

=be-vloien,= _1. trans. überströmen. 2. intr. überströmt werden._

=be-vogen,= _refl. sich wohin verfügen, sich begeben._

=be-volen,= _fühlen, merken._

=be-volen,= _Fühlen, Gefühl._

=be-volen= = be-velen.

=be-volgen,= _refl. sich ereignen, erfolgen._

=be-vorderen,= _auffordern._

=be-vorderinge,= _Aufforderung._

=be-voren,= _1. Präp. vor. 2. adv. zuvor._

=be-vorworden,= vorworde _machen, bedingen, paciscieren, durch vorher
gepflogene Verhandlung sichern._

=be-vragen,= _befragen; refl. sich Rats (bes. in Rechtssachen)
erholen._

=be-vreden,= _1. befriedigen, einhegen. 2. beschützen, (jem. Frieden
schaffen). 3._ = vredewerken.

=be-vremden,= _fremd, seltsam, wunderbar dünken._

=be-vrêschen,= _ausforschen, erfragen._

=be-vrêsen,= _zu-, einfrieren._

=be-vrien, -vrigen,= _1. befreien, mit Freiheiten, Privilegien etc.
begeben, dotieren. -- 2. refl. sich verheiraten._

=be-vroden=, vrôt, _d. i. klug machen, belehren; mit sächl. Obj.
belehren über._

=be-vromen= = bevromden, bevremden.

=be-vronen,= _den Frohnen zu jem. schicken, um ihn vor Gericht zu
fordern oder zu verhaften oder um seine Sachen mit Beschlag zu belegen;
polizeilich verfahren._

=be-vrouwen,= _erfreuen; mit Acc. d. S. sich über etwas freuen._

=be-vruchten,= _benutzen, die Frucht von etwas geniessen._

=be-vruchten,= _in Furcht sein vor etwas; gew. refl. mit Gen. Acc. u.
Inf. -- abs. in Furcht geraten._

=be-vruchtigen= = bevruchten _(in beiden Bedeutungen)._

=be-vrunden,= _refl. 1. sich Freunde erwerben. 2. sich verheiraten._

=be-vrundet,= _1. einer der viel Freunde, Verwandte hat. 2.
verwandt._

=be-vruntschoppen,= _befreunden._

=be-vulborden,= _zustimmen, genehmigen._

=be-vulen,= _schmutzig machen._

=be-wach, be-wagen,= _s._ bewech, bewegen.

=be-wallen,= _umwallen._

=be-wanderen,= _betreten._

=bewane,= _wahrscheinlich_ = bi wane.

=be-wane,= _s._ be-wone.

=be-wanen,= _in Verdacht haben, beargwohnen; unpers. verdächtig
sein._

=be-wanken,= ên lant, _in einem Lande hin und her reisen._

=be-want,= _angehörig, zu einer Partei etc. gehörig; verwandt._

=bewant,= _f. Bewandtnis, Zustand._

=be-wantnisse,= _Verwandtschaft._

=be-wardinge,= _Erhärtung, Bekräftigung der Wahrheit mit einem
Eide._

=be-waren= = ge-waren, _Gewähr leisten._

=be-wâren,= _als wahr darthun; eidlich bekräftigen._

=be-waren,= _1. Acht haben auf etwas, hüten, beschützen. 2.
befestigen; verwahren, seine oder eines andern Ehre. 3. verhüten. 4.
das Abendmahl reichen._

=be-warer,= _Beschützer._

=be-waringe,= _1. Sicherung, Gewährleistung; concr. Document. 2.
Verwahrung, Gewahrsam. 3. Ehrenverwahrung. 4. Versehung mit dem
Abendmahl._

=be-warnisse,= _Bewahrung._

=be-warster,= _Behüterin._

=be-waschen,= _Geschwätz treiben über etwas._

=be-watern,= _bewässern._

=be-wech, -wach,= _m. und n. 1. Bewegung. 2. Erwägung, Beratung. 3.
Antrieb._

=be-wechnisse,= _1. Bewegung. 2. Antrieb._

=be-wedemen,= _bewidmen, beschenken, dotieren, bes. Kirchen, Klöster
etc._

=be-wedeminge,= _Bewidmung, Dotierung._

=be-wederen,= _widrig, hässlich machen._

=be-wegelik,= _1. beweglich. 2. ergreifend._

=be-wegen, -wagen,= _1. bewegen. 2. erwägen, überdenken; refl. sich
bedenken, bei sich überlegen._

=be-wegen= _(u._ =beweget?),= _adj. Part, gewogen, freundlich._

=be-weginge,= _1. Bewegung; Aufregung, Aufruhr. 2. Erwägung._

=be-weien, -weijen,= _bewehen, anwehen._

=be-wêken,= _1. erweichen; zu etwas bewegen. 2. weich, sanft,
zärtlich behandeln._

=be-wêkinge,= _Erweichung._

=be-welven,= _mit einem Gewölbe versehen._

=be-wenden,= _1. anwenden, verwenden, fügen, einrichten. 2. Part.
*bewendet, bewant sîn,* gefügt, eingerichtet, beschaffen sein; mit
Adv. *wol, ovele, vele etc.* abs. der Mühe wert._

=be-wender,= _der etwas an-, aufwendet._

=be-wênen,= _weinen; beweinen._

=be-wênlik,= _1. weinend, bethränt. 2. zu Thränen rührend._

=be-werden= laten, _gewähren lassen, nicht stören._ (= beweren?)

=be-werden= (= beweren, bewerren), _hindern._

=be-werdiget,= _geachtet, verdienstvoll._

=be-were, -wer,= _f. 1. Hinderung. 2. Verwirrung, Unruhe._

=be-were,= _m. *(= ge-were),* Gewährsmann._

=be-weren,= _in die *were (detentio)* jemandes lassen, in die
*were* geben._

=be-weren,= _beweisen, darthun, wahrmachen,_ probare.

=be-weren= (= werren), _wehren, hindern._

=be-weren,= _leisten, gewähren,_ praestare?

=be-werer,= _Hinderer._

=be-weringe,= _1. Hinderung. 2. Bewährung, Beweis. 3. Belassung._

=be-werken,= _1. einhegen, umgeben. 2. einschliessen, bedecken,
besetzen._

=be-werkinge,= _Einfriedigung._

=be-wermen,= _refl. sich wärmen, erwärmen._

=be-wernisse,= _Hinderung_ (= bewer, be-weringe).

=be-werp,= _n. Entwurf, Skizze._

=be-werpen (-warpen),= _bewerfen._

=be-werren (-weren),= _1. bestricken, verwickeln, *intricare.*
2. verwehren, hindern, im Besitzrecht stören, *impedire.* 3.
beschäftigen. 4. refl. sich verstricken, verwickeln; sich zu thun
machen mit etwas, sich befassen mit._

=be-werven,= _1. ins Werk setzen, unternehmen. 2. refl. sich durch
Werbung mit Truppen versorgen._

=be-wervinge,= _Unternehmung._

=be-wêset,= _verwaist._

=be-wêten,= _1. für etwas sorgen, ins Auge fassen. 2. wissen um
etwas. 3. refl. sich in Kenntnis, Einvernehmen setzen, sich vereinbaren
mit jem._

=be-wêtlik,= _nachweisbar, erweislich._

=be-wêtunge,= _Bekanntschaft mit etwas, das Wissen um etwas._

=be-wien, -wigen,= _weihen._

=be-wigen,= _1. bekämpfen. 2. zum Kampfe rüsten._

=be-wîkhusen,= _mit *wîk-husen (propugnaculis)* versehen,
befestigen._

=be-wile(n),= _1. zuweilen. 2. vor Zeiten._

=be-wilkoren,= _1. geloben. 2. refl. sich verpflichten._

=be-willen,= _1. belieben; einwilligen (auch refl.) 2. jem. etwas
zugestehen._

=be-willer,= _Consensgeber._

=be-willigen,= _1. einwilligen. 2. willig machen, bewegen._

=be-willinge,= _Bewilligung._

=be-wimpelen,= _verschleiern, verhüllen._

=be-wimpelinge,= _Verhüllung, Bedeckung._

=be-winden,= _1. umwinden, verstricken, umfassen; in die Hand nehmen,
übernehmen, besorgen. 2. refl. sich mit etwas befassen; sich wohin
kehren oder wenden. 3. = *bewenden,* fügen, einrichten._

=be-wînkopen,= _durch einen Weinkauf bestätigen._

=be-wint,= _n. Regiment, Regierung; concr. Herschaft, Provinz._

=be-wîs,= _n. (und m.?) Beweis, Zeugnis._

=be-wisen,= _1. zeigen. 2. aufweisen, aufzeigen. 3. anweisen (von
Zahlungen), *designare, ostendere.* 4. einweisen, das Gut dem
Beliehenen anweisen. 5. unterweisen. 6. beweisen (durch Zeugen etc.) 7.
refl. sich zeigen, erscheinen._

=be-wiser,= _(Vor)zeiger._

=be-wisinge,= _1. Beweis. 2. Einweisung (in den Besitz)._

=be-wîslik,= _erweislich; sichtbar._

=be-wissenen,= _Sicherheit geben, Caution stellen._

=be-wisten, -wistigen,= _auf Tagelohn Vorschuss geben._

=be-witten= (= bewêten). _Wissen._

=be-wogen,= _gewogen._

=be-woldigen,= _bewältigen; Gewalt anthun._

=bewollen,= _befleckt, verunreinigt._

=be-woltern,= _wälzen._

=be-wone, bewane= (be-wonen), _gewohnt._

=be-wonen,= _sich gewöhnen,_ assuescere.

=be-wonen= = be-wanen, _in Verdacht haben._

=be-won(e)t,= _üblich, gewöhnlich._

=be-wonlik,= _gewöhnlich._

=be-wor,= _n. (?) Verwirrung._

=be-worden,= _mit Worten aussprechen._

=be-worden,= _zu einer Wurth machen (s._ wôrt).

=be-woren,= _Part. zu *bewer(r)en,* der in Krieg, Fehden etc.
verwickelt, verstrickt ist._

=be-worenheit,= _1. Verwirrung. 2. Widerspenstigkeit, Lust Verwirrung
anzurichten,_ contentio.

=be-worliken,= b. dôn, _Verwirrung anrichten,_ contentiose agere.

=be-wornicheit= = be-worenheit.

=be-written,= _den Segen über jem. sprechen, (ursp. schreiben,
ritzen?)_

=be-wrogen,= _anklagen._

=be-wust,= _Wissen._

=be-zingelen, -zingen,= _mit einer Zingel umgeben; umzingeln._

=be-zwacken,= _Abbruch thun, einem zusetzen._

=bi,= _1. präp. bei, an; in, während; gegen, ungefähr; von, aus,
durch, vermittelst; bei Strafe, Verlust 2. adv. bei; *bi also,
(dat),* unter der Bedingung, in der Weise, in sofern; bei Seite, weg,
in *bi-dôn etc.;* vor Subst. zeigt es häufig das Unregelmässige,
Unordentliche etc. an._

=bi-= _auch = *be-* (und umgekehrt)._

=bibbe,= _eine Art Lamprete (Neunaugenkönig)._

=bi-belegen,= _nahe bei gelegen; anliegend._

=bi-beseten,= _in der Nähe ansässig._

=bi-bestân,= _beistehen, helfen._

=bi-bestant,= _Beistand, Hülfe._

=bi-bestendich,= _beiständig, hülfreich._

=bi-bestendicheit,= _Bestand; (Beistand)._

=bi-breken,= _ab-, niederbrechen._

=bi-bringen,= _1. wegschaffen, bei Seite bringen. 2. zu Stande
bringen, bewirken; zufügen. 3. beweisen. 4. melden, angeben._

=bi-bringer,= _Angeber, Ohrenbläser._

=bi-broke,= _Neben-, Strafgelder._

=bichtbrêf,= literae absolutoriae, _Ablassbrief._

=bichte,= _f. Beichte._

=bichten,= _sw. v. 1. beichten, bekennen. 2. peinlich verhören. 3.
*(= buchten),* pralen._

=bichter,= _Beichtvater._

=bichterie,= _Amt eines Beichtigers._

=bichtes-wise,= _nach Art der Beichte._

=bichthorer= = bichter.

=bichtiger,= _1. Bekenner der Wahrheit, *confessor.* 2.
Beichtvater._

=bicht-pennink,= _Beichtpfenning._

=bicht-vader,= _Beichtvater._

=bick-ârs, -êrs,= intertrigo, bubo _(Wolf)._

=bick-bere,= Vaccinium myrtillus.

=bicke,= _Spitzhacke, Zweispitz._

=bickel,= _Knöchel (von Schafbeinen); Würfel, Fangstein (im
Kinderspiel)._

=bickel-stên,= _1. mit einer Spitzhacke von Steinen abgeschlagene
Stücke. 2. Würfel, Fangstein (der Kinder)._

=bicken,= _sw. v. mit einer Spitze klopfen, picken; von bebrüteten
Eiern, in denen die Küchlein die Schale durchbrechen wollen._

=bickhûs,= _Haus, in welchem die *bicken* für Todtengräber oder
Bauleute aufbewahrt werden._

=biddelkoste,= _Bewirtung, welche den Hochzeitsbittern gegeben
wird._

=bidden,= _st. v. 1. bitten; -- (die Sache durch Gen., *umbe,
to,* Infinitiv oder Satz mit *dat;* die Person sehr häufig durch
Dativ, und *up).* 2. von jem. eine *bede* (Steuer) verlangen. 3.
einladen._

=bidder,= _Bitter, Fürbitter._

=bidderinne,= _Bitterin, Fürbitterin._

=biddersche,= _Bitterin, bes. die Hochzeits- oder Leichenbitterin._

=biddesterinne= = bidderinne.

=biddestersche= = bidderinne.

=biddinge,= _Bitte._

=bidell= = bidellium, _ein Edelstein._

=bidiger= = bedeger.

=bi-dôn,= _bei Seite schaffen, fortschaffen, beilegen._

=bi-dwele,= _(Nebentuch), Serviette._

=bie (beie),= _f. Biene; *bie-kâr,* Bienenkorb; *bie-moder,*
Königin._

=bi-ein-komen,= _zusammen kommen._

=bier-gelde= = bargildus.

=bi-gân,= _daran gehen; übernehmen._

=bi-gank,= _Beigang (in der Weberei); das Überschüssige?_

=bigat,= _ein Schiffsgerät (?)._

=bi-gebringen,= _darthun, beweisen._

=bi-gelachte,= _Beilage; Depositum._

=bi-gelove, bi-love,= _falscher Glaube; Aberglaube._

=bi-gelovich,= _abergläubisch._

=bi-geweken,= _(jüngst) verwichen, vergangen._

=bi-gordel,= _(lederne) Tasche am Gürtel._

=bi-gôt(e),= _(Beiguss), Sauce?_

=bi-graft,= _Begräbnis._

=bi-hank,= _Anhang._

=bi-huden,= _verstecken._

=bi-kant, bi-kantes,= _ungefähr_ (by chance).

=bi-komen,= _1. intr. beikommen, *accedere.* 2. sich ereignen,
geschehen. 3. zu Ohren kommen. 4. trans. betreffen, anlangen (mit
Dat.)_

=bi-kôp,= _unerlaubter Kauf._

=bi-kopen, -kôpslagen,= _s._ bekopen.

=bi-koste,= _unerlaubter Schmaus._

=bi-kumpst,= _Zusammenkunft._

=bîl,= _n._ =(bile),= _f. Beil._

=bi-lach,= _Winkel-, unerlaubtes Gelage._

=bi-lacht,= _Beilager, Hochzeit._

=bi-lade,= _kleiner Kasten (Nebenkasten) in einer grösseren Lade,
bes. zum Aufbewahren von Kostbarkeiten._

=bi-lage,= _Depositum._

=bi-lank, -langes,= _entlang, längs._

=bilde,= _s._ belde.

=bildelicheit (-elcheit),= _Billigkeit._

=bildelik,= _billig; adv._ bildeliken.

=bilden,= _sw. v. billig sein, gebühren._

=bild-(h)aftich,= _musterhaft._

=bildich, bildichlik= = bildelik.

=bi-legge,= _Serviette._

=bi-leggen,= _1. beilegen, beseitigen; abthun; (Zeugen) zurückweisen.
2. zum Beiliegen geben, verehelichen. 3. belegen, beweisen. Auch =
*biliggen,* helfen._

=bilen-messet (bile-mes),= _Beilmesser, Schneidemesser der
Schuster._

=bi-lichte,= _n. Dämmerung._

=bi-liggen,= _beiliegen; anhangen, beistehen, helfen._

=bi-ligger,= _Anhänger, Helfer._

=bi-ligginge,= _1. Anhängerschaft. 2. Beilager._

=bilken,= _sw. v. nach Billigkeit schätzen._

=bilkinge,= _billige Schätzung._

=bilk, bilken= = billich (bildelich); billiken (bildeliken).

=bilken,= _n. Weichbild?_

=bille,= _Schriftstück, *syngraphum* (Rechnung, Wechsel etc)._

=bille,= _f. Hinterbacke,_ clunis.

=billen-sât,= _der Same von_ Hyoscyamus niger.

=billen-wortele,= _Wurzel von_ Hyosc. niger.

=billich, bilk,= _billig, passend, gerecht; adv. *billichliken*
u._ billiken, bilken.

=billix= _d. i. *billiges,* adv. zu_ billich.

=bi-lofte,= _Neben-, Winkelverlöbnis._

=bi-love= = bi-gelove.

=bi-lovisch,= _falschgläubig,_ bifidus.

=bilre,= _Zahnfleisch,_ gingiva.

=bîl-schillink,= _Beilschilling (Abgabe der Knochenhauer)._

=bilse,= Hyoscyamus albus _u. *niger; bilsensât* (u.
*billersât),* Same dieser Pflanze._

=bi-minte,= Menta.

=bimmeln,= _(mit kleinen Glocken) läuten._

=bi-morgensprake,= _ausserordentliche Morgensprache._

=bin= = binnen.

=bi-na,= _beinahe, fast._

=bi-namen,= _recht eigentlich, genau so wie es gesagt ist, mit
Namen._

=bi-naber,= _(tautol.) Nachbar._

=bindeken,= _n. eine kleine Binde (als Frauenschmuck)._

=bindel-hanschen,= _Handschuhe, die man in der Ernte beim Binden des
Kornes anzog._

=bindel-maget,= _(Korn)-Binderin._

=binden,= _st. v. 1. binden; *sik to hope b.,* sich verbinden,
vereinigen. 2. verbinden (Wunden)._

=bindestersche,= _(Korn)binderin;_ = bindelmaget.

=bindich,= _bündig._

=bindinge,= _Band,_ fascia.

=bi-nemen,= _beseitigen._

=binnen, bin,= _1. adv. binnen, innerhalb. Superl. *binneste,
binnenste,* das Innerste. 2. präp. räumlich u. zeitlich: in,
innerhalb; mit Dat. u. Acc., in adv. Verbindungen auch mit Gen. z. B.
*binnen landes, binnen vredes etc., binnen unlange,* seit kurzer
Zeit. -- modal: *binnen sîn eines dinges,* eines Dinges inne sein,
wissen. *to binnen maken,* belehren; elliptisch: *(nicht) binnen
wellen,* (nicht) einleuchten wollen._

=binnen-landesch,= _inländisch, einheimisch._

=binnen-lude,= _die innerhalb der Stadt Wohnenden._

=binnen-schap,= _innerer, geheimer Schrank in einer Kiste._

=binnen-wendich,= _präp. innerhalb; adj. inwendig._

=binnen-wendicheit,= _das Innere._

=binnerpacht,= _Pacht an Geld, Hühnern u. kleineren Naturalien._

=binnes, binnens= = binnen.

=bint,= _n. Gebinde (Garn); Fach._

=bint-exe,= _Bind- (Stoss)axt._

=bintsel,= _n. 1. Bindsel, Seil, um Taue zusammenzubinden. 2.
Halfter, Strick,_ capistrum.

=bi-plicht,= _Hülfe, Beistand._

=bi-plichten,= _im Spiel mit setzen (auf Gewinn oder Verlust);
jemandes Anhänger sein._

=bi-plichter,= _Beipflichter,_ assecla, assentator.

=bi-plichtinge,= _Beipflichtung, Hülfe, Mitwirkung._

=bi-rede,= _1. Beispiel. 2. Nebenrede, Clausel._

=bireit= = _Barett (als Kopfbedeckung der Geistlichen)._

=bi-richt,= _Nebengericht._

=bi-rider,= _Beireiter._

=birken- (barke-)meier,= _Trinkgefäss aus rohem Birkenholz._

=birve= = berve.

=bisant,= _byzantinische Goldmünze._

=bischedôm,= _Bischofs-Bistum._

=bischop,= _Bischof; *bischop-dôm,* Bistum._

=bischuw,= _Beschau, Beratung?_

=bisemer,= _s._ besemer.

=bi-setten,= _1. als Pfand einsetzen, dran wagen. 2. bei Seite
setzen; einkerkern; beilegen (eine Sache), abthun._

=bi-sides,= _beiseits._

=bi-sidhalven,= _an der Seite._

=bi-sitter,= _Beisitzer._

=bi-slach,= _Nebenbau, Verschlag; eine feste, steinerne Bank vor dem
Hause._

=bi-slapen,= _Beilager halten._

=bi-slaper, -sleper,= _Beischläfer; Kämmerer, Kämmerling,_
cubicularius.

=bi-slapinge,= _Beilager._

=bi-slâpster,= _Beischläferin._

=bi-slepersche,= _Beischläferin._

=bislôk,= _Binsenlauch,_ serpillum; schoenoprasium.

=bi-solt,= _Beihülfe?_

=bi-sorge,= _1. Seelsorge, das Amt eines Seelsorgers. 2. geistlicher
Sprengel._

=bi-sorger,= _Curator; Beistand._

=bi-spel,= _Beispiel, Gleichnis._

=bi-sprake, -sproke,= _1. Einrede, Einsage, Einspruch, Widerspruch.
2. Besprechung, Rücksprache._

=bi-spraken, -spreken,= _Einrede, Einspruch erheben; widersprechen._

=bi-sprakich,= b. maken = bispraken.

=bi-spreke= = bi-sprakich.

=bi-sproke,= _1. Gerede. 2. Sprichwort._

=bi-sprunk,= _Ehebruch._

=bissen,= _sw. v. 1. wie toll hin- und herlaufen, bes. vom Rindvieh,
wenn es vom Bisselwurm *(oestrus bovis)* umschwärmt und gestochen
wird, oder in der Brunstzeit ist. 2. in Aufruhr bringen,_ conturbare.

=bist,= _Lockung? Erregung?_

=bi-stân,= _beistehen; zugestehen._

=bi-standich, -stendich,= _beiständig, Hülfe leistend._

=bi-standicheit,= _Beistand._

=bi-stat,= _Neben-, Nachbarstadt._

=bistel (-stal),= _1. Vorbau von Stein oder Holz (vor der Thüre),
Erker, *menianum.* 2. Gerät zum Fischen; eine Art Netz?_

=bi-stender,= _Anhänger, Helfer._

=bi-stentlich,= _beiständig, Hülfe leistend._

=bi-stentnisse,= _Beistand._

=bîster,= _1. umherirrend, vom rechten Wege abweichend, ins Wilde
gehend; *b. werden* oder *sîn,* mit Gen. verlustig werden oder
sein. 2. übertr. verwildert, verwirrt, verkommen, unzüchtig; elend,
schlecht._

=bîsterbose,= _sehr, überaus, (grimmig) böse._

=bîsteren,= _sw. v. umherirren, irre gehen,_ errare.

=bîstergenge,= _umherschweifend, arbeitslos, dienstlos._

=bîsterigen,= _adv. verworren, verkehrt, widersprechend._

=bîsterlîk= = bîster; bisterliken, _adv._

=bîsterlopen= (= bîsterlopende), _arbeitslos, dienstlos umherirrend,
Vagabund._

=bîsternisse,= _Irregehen; Irrtum._

=bîstervare,= _Irregefahrener._

=bîstervri,= _biesterfrei, d. h. frei, unter keiner Hode stehend;
dessen Vermögen im Todesfall vom Fiscus eingezogen wird._

=bistete,= _Hülfe?_

=bi-strecken,= _helfen, unterstützen._

=bi-sweke,= _Beeinträchtigung, Nachteil._

=bit (bitte)= = bete, _Gebiss._

=bit,= _präp. bis._

=bit,= _n. ein Loch ins Eis geschlagen._

=bi-tale,= _Beschuldigung._

=bite,= _(Raupe oder) Blutegel._

=bi-teken,= _1. Zeichen, Abzeichen, Märk. 2. Beispiel (zur Erklärung
dienend), Symbol._

=biten,= _st. v. beissen; schneiden (von Waffen)._

=bite-schâp,= _Spottname auf einen Bischof._

=bitinge,= _das Beissen._

=bi-tît,= _die nicht gesetzliche, aussergewöhnliche Zeit; Unzeit._

=bitter,= _bitter._

=bitteren,= _sw. v. bitter machen, verbittern._

=bitterheit= _u._ =bittericheit,= _Bitterkeit._

=bitterich,= _bitterlich._

=bitterliken,= _bitterlich; heftig, sehr._

=bitzen= _(ist hochd. Form; *tz = ss),* Bissen, Bisschen._

=bi-val,= _1. Anhang, Hülfe; *b. dôn,* helfen, *assistere.* 2.
Beifall, Zustimmung._

=bi-vallen,= _auf jemandes Seite treten, ihm beistehen; jem. Recht
geben._

=bi-vank,= _n. ein mit irgend einer Befriedigung umgebenes Stück
Land, *septum, conseptum;* ein ausgesondertes, eximiertes Stück
Land._

=bi-vellich,= _1. = *be-vellich,* passend, genehm. 2. beifallend,
Hülfe leistend._

=bi-vligen,= _1. bei-ordnen, bestellen. 2. jem. Schaden zufügen, ihm
etwas anthun._

=biffen,= _sw. v. das Haar bauschig machen._

=bivot, bibot,= Artemisia.

=bi-vrede,= _Beifriede, d, h. vorläufiger (nicht vollständiger,
rechter) Friede, Waffenstillstand._

=bi-wân,= _Zweifel._

=bi-wanen,= _beiwohnen, zusammensein?_

=bi-weges,= _adv. zur Seite._

=biwende= = bivank, _hd. Beunte, Bünte._

=bi-wendich,= _dem Gerichtsherrn verfallen._

=bi-werf,= _Nebengeschäft._

=bi-weselik,= _umgänglich, freundlich._

=bi-wesen,= _1. dabei sein. 2. vorbei sein._

=bi-wesent= _u._ =biwesinge,= _Beisein, Gegenwart; Umgang,
Gesellschaft._

=bi-wisen,= _zur Seite weisen._

=bi-wîf,= _Nebenweib, Concubine._

=bi-worp,= _Ring am Griff eines Messers, Dolches etc._

=bi-wort,= _Sprichwort, Gleichnis._

=bi-wort= = bênsuge.

=bi-wuth?= _alts. *bewod,* Ernte; bildl. vom Strandgut?_

=bla (blaw, blauwe),= _1. blau. 2. dunkel, finster. 3. falsch,
unächt, schlecht. Subst. blauer Fleck als Folge eines heftigen
Schlages._

=black,= _n. (schwarze) Dinte._

=black-horn,= _Dintenfass (aus Horn)._

=black-krût,= _Dintenpulver._

=blackmalen,= _eingelegte Arbeit *(opus plumarium),*
Nielloverzierungen machen._

=black-pulver,= _Dintenpulver._

=black-schiter,= _Schimpfname auf Leute, die mit der Feder
arbeiten._

=black-visch,= _Dintenfisch,_ sepia.

=bladder, bledder (bledere),= _f. Hautblase, Blatter, Pustel._

=bladderich,= _voller Hautblasen, Blattern._

=blade-lôs,= Sedum acre; herba vermis.

=bladen,= _sw. v. die Blätter abstreifen._

=blaffen,= _sw. v. bellen; lästern._

=blaffert,= _1. kleine Münze ohne Bild u. Zeichen. 2. Plapperei?_

=blaffert-brôt, -nagel,= _Brot, Nagel im Werte eines_ blaffert.

=blaken,= _sw. v. (qualmend) brennen, glühen._

=blank,= _glänzend weiss._

=blank,= _eine Münze. 1 Gulden (geldrisch) = 14 Blanken. 1 Bl. = 12
Deut (1 rhein. Bl. = 6 Deut)._

=blanke,= _f. Planke, Bohle._

=blanken,= _sw. v. mit Planken versehen._

=blanken,= _sw. v. = *blenken,* blinken, glänzen._

=blanketten, -kitten,= _sw. v. blank, glänzend machen, schminken,_
fucare.

=blare,= _f. Blesse; Name einer Kuh mit einer Blesse._

=blarren,= _sw. v. blöcken wie ein Schaf. 2. (laut) weinen._

=blas,= _n. brennende Kerze, Fackel,_ fax.

=blase,= _f. (Dem. *blaseken),* Blase; als Beutel benutzt für
Geld, Gewürz etc._

=blase-ketel,= _.. kessel? kleiner Kessel vom Inhalt einer
(Schweins)blase?_

=blasen,= _st. v. intr. blasen, laut atmen schnauben; trans.
blasen._

=blasenhengst,= _Pferd mit weisser Stirn._

=blasinge,= _Blähung._

=blat,= _n. 1. Blatt. 2. Halszäpfchen, *uvula.* 3. Zunge. 4.
Webergerät (Blatt der Weberlade) u. sonstiges blattförmiges Gerät._

=blat-bîl,= _Blatt- (breites) Beil._

=blauelse,= _blaue Flecken vom Schlagen._

=blau-hant= _u._ =blau-vinger,= _Bezeichnung eines Meineidigen._

=blau-vôt,= _Blaufuss, eine Falkenart (im M. A. auch gegessen)._

=blawe,= _s. *bla.* Als Subst. blaue Farbe; der blaue Fleck, den
ein Schlag zurücklässt, *livor* (Ggs._ blôt).

=blawunde,= vulnus intercutaneum.

=bleck,= _n. Blech;_ =blecken,= _blechern._

=blecken,= _sw. v. *blicken* machen, entblössen, bis aufs Hemd
ausziehen._

=bledeken,= _Blättchen (Boden einer Karre)._

=bledícheit,= _Blödigkeit, Furchtsamkeit._

=blei(g), bleger, bleier,= _der Fisch Blei._ silago, alburnus.

=blei-kulderinge,= _das Laichen der Bleie._

=blei-lek, -leket= = bleikulderinge.

=blek, blik (blech),= _n. 1. eine Fläche Landes, Raum, Platz, Stelle,
Fleck, *spatium.* 2. Flecken, kleiner (und auch grosser) Ort._

=blêk,= _bleich; weiss, farblos._

=blêke,= _f. Bleiche._

=blêkelachtich,= _blässlich._

=bleken,= _sw. v. bellen (vom Hunde); blöcken (von Schafen u.
Ziegen)._

=blêken,= _sw. v. bleichen._

=blêkheit,= _Bleichheit._

=blêkvar,= _bleichfarbig._

=blenden, blinden,= _sw. v. blind machen; verdecken._

=blenken,= _sw. v. blinken, glänzen._

=blenkenheit,= _Glanz._

=blenkeren,= _sw. v. glänzen._

=blerre,= _lautes Weinen, Wehklage,_ ploratus.

=blerren (blarren),= _sw. v. plärren (vom Schafe); laut weinen._

=blesse,= _erbittert?_

=blesse, bles,= _f. der weisse Nasen- oder Stirnfleck._

=blesset,= _mit einer *bles* versehen (Pferd)._

=bleten,= _sw. v. plärren wie die Schafe,_ balare.

=bli, blig,= _n. Blei._

=bliant,= _ein mit Gold durchwebter Seidenstoff._

=bliflik (blivelik),= _bleibend._

=blick,= _m. 1. Glanz, Schein, Blitz. 2. blickender Schein,_
facinus manifestum.

=blick,= _n. Blech;_ =blickvlasche,= _Flasche von Blech;_
=blicken,= _blechern._

=blick= = blek.

=blicken,= _sw. v. Glanz von sich ausstralen, sichtbar werden, sich
zeigen; *blickende erven,* wirklich vorhandene Erben; *b. schîn,*
Augenschein._

=blicken,= _adj._ = blickende, manifestus, evidens.

=blickinge,= _das Scheinen, Erglänzen._

=blickspel,= spectaculum?

=blide,= _f. Maschine, um (Stein-) Kugeln zu werfen._

=blide,= _fröhlich, heiter._

=blidelik (en),= _fröhlich._

=bliden-hûs, -schrank,= _Ort, wo die *bliden* aufbewahrt wurden
(Zeughaus, Arsenal)._

=bliden-nagel,= _Nagel (Bolze) zur_ blide.

=bliden-stên,= _Stein, der aus e. *blide* geworfen wird._

=blide- (bli-, blît-) schop,= _Fröhlichkeit, Heiterkeit; fröhliches
Fest, Gastmahl, Hochzeit._

=blidicheit,= _Fröhlichkeit, Heiterkeit._

=blidichliken,= _fröhlich, heiter._

=bliech-achtich,= _blass, bleich,_ subpallidus.

=blien, bligen,= _bleiern._

=bli(g)asche,= _Bleiasche_ (molybditis).

=bli(g)nagel,= _Bleinagel._

=bli(g)wit,= _Bleiweiss,_ cerussa.

=blindelinge,= _adv. blindlings._

=blindes,= _auf blinde Weise._

=blindefalle,= _das Tau, womit das unter dem Bugspriet befindliche
Segel (die Blinde) gehisst wird._

=blint,= _blind; von Thüren u. Fenstern: zum Schein angebracht;
*blinde pile,* Ggs. zu Feuerpfeilen._

=blintlik,= _blinder Weise._

=blintnisse,= _Blindheit._

=blîf,= _n. das Bleiben, Verzug, *mora. sonder b.,*
unverzüglich._

=bli-vâr,= _bleifarbig._

=bli-vater,= _der Glas in Blei fasst, Glaser._

=bliven,= _st. v. 1. bleiben; verunglücken, sterben (gern mit
dem Zusatze *dôt);* bes. zur See verunglücken (von Schiffen und
Menschen). 2. *b. bî,* auf jemandes Seite treten; sich jemandes
Urteil unterwerfen, sich dessen Spruche fügen._

=blivinge,= _das Bleiben, Dauern._

=blixeme, -ene,= _m. Blitz._

=blixemen,= _sw. v. blitzen._

=blixem-slach,= _Blitzstral._

=block,= _m. und n. 1. Block, *truncus.* 2. Block oder Klotz, in
welchen man die Füsse der Gefangenen schloss, *nervus, cippus.* 3.
blockähnliche schwere Kiste zur Aufbewahrung von Geld, Documenten etc.
4. blockähnlich Gehäuftes. 5. Schiffsrolle. 6. Ackerstück (mit Graben
oder Zaun umgeben, oder ein Queracker.) 7. Goldschmidtsarbeit?_

=blocken,= _sw. v. die Füsse in den Block schliessen._

=block-hûs,= _Blockhaus,_ propugnaculum.

=block-slot,= _grosses Vorlegeschloss._

=block-stock= _(tautol.)_ = block 3.

=blode,= _schwach; furchtsam, verzagt._

=blodehertich,= _schwachherzig._

=blodelse (blodsel),= _Blutrunst (durch Schlag entstanden), blutige
Verletzung._

=bloden,= _sw. v. bluten._

=blodich,= _blutig; *bl. tegede,* Viehzehnte; *bl. dufte,*
Viehdiebstahl._

=blodichlik,= _blutig._

=blodigen,= _auf blutige Weise._

=bloen (blogen, bloien, bloigen, blugen),= _sw. v. blühen._

=blogende,= _f. Blüte._

=bloginge,= _Blüte._

=bloisendreger,= _Fackelträger (der *blose, blase* trägt)._

=bloite,= _(die goldene Ader), Hämorrhoiden?_

=blome,= _Blume, eine Art Gewürz (Muskatblumen?); (bes. im Plur.)_
menses, menstruum.

=blomen,= _sw. v. blühen._

=blomen-gêl,= _blumengelb; Bezeichnung eines Kleiderstoffes._

=blomet,= _Blumenweide (blühende Heide)._

=blômware,= _die Berechtigung, *blômholt* d. h. hartes Holz zu
hauen (Ggs. *dustware);* das *blômholt* selbst._

=blont,= _s._ blunt.

=blosem, blossem,= _f. (?) Blüte._

=blosen, bloschen,= _sw. v. erröten, erglühen._

=blôt, blût= _n. Blut; Blutverwandtschaft; lebendes Wesen._

=blôt,= _bloss (nichts als, nur), nackt; arm, mittellos; *al
blôt,* ganz offenbar._

=blôt,= _f. Blüte,_ floritura.

=bloten,= _adv. bloss, nur._

=bloten,= _sw. v. 1. blössen, entblössen; offenbaren. 2. (bloss, wüst
machen) niederlegen (ein Gehöft etc.)._

=blôt-gank,= _Blutgang; spec. rote Ruhr._

=blôt-gêter,= _Blutvergiesser._

=blôt-getinge,= _Blutvergiessen._

=blôt-gir,= _blutgierig._

=blôt-hant,= _mittellos, dürftig (vgl. *gût van bloter hant
gewinnen,* aus Mittellosigkeit zu Vermögen gelangen)._

=blôt-hunt,= _Blut-, Schweisshund._

=blotinge,= _Entblössung; Offenbarung._

=blôtliken,= _1. = *blodeliken,* blöde, schüchtern. 2. genau,
sorgfältig (eig. ohne Hülle)._

=blôt-risene,= _blutfliessende Wunde._

=blôt-ronn (-renn, -rinne, -rint, -runt, -renninge, -ronninge,
-runninge),= _f. Blutrunst._

=blôt-runnich,= _blutrünstig._

=blôt-runst,= _f. Blutrunst._

=blôt-stên,= _Blutstein,_ lapis Haematites; bolus armenicus.

=blôt-stortent= _u._ =-stortinge,= _Blutvergiessen._

=blôt-storter,= _Blutvergiesser._

=blôt-vallich,= _blutig._

=blôt-var,= _blutfarbig._

=blôt-wort,= Capsella (bursa pastoris).

=blôt-wunden,= _sw. v. (blutig) verwunden._

=blumblome,= _welche Pflanze?_

=blunt, blont,= _blond, bläulich-gelb,_ lividus.

=blûs= = blas, _Fackel, Leuchte; *bluse,* Feuerturm, Feuerwarte,
Pharus._

=blusamicheit= (= blosamicheit), _Blühen, Gedeihen._

=blusemen,= _sw. v. feuern, heiss machen._

=blusen,= _sw. v. Wartfeuer machen; bildl. feuerrot aussehen._

=bluser,= _Feuerwärter._

=blusetorm,= _Feuerturm._

=blût-, bludelos,= _blutlos._

=bluwel, bluel,= _Bleuel, Werkzeug zum Schlagen._

=bluwen,= _sw. v. schlagen._

=bo= = be, _namentlich in Compp._

=bôch, bûch,= _m. 1. Ring. 2. Bug, Keule, Schulter. 3. Bug des
Schiffes, Vorderteil. 4. Biegung; Wendung. 5. Bezeichnung eines
Ackerstückes._

=bôchholt,= _Krummholz?_

=bôchlik,= _biegsam._

=bôchribbe,= _Bugrippe, die vorderste R._

=bôchsak= = bokessak, bokesbudel?

=bôchsam,= _biegsam._

=bôchsprêt,= _Bugspriet._

=bodde,= _s._ bodene.

=boddele,= _f. aufwallende Wasserblase,_ bulla.

=boddelen, buddelen,= _sw. v. Blasen aufwerfen._

=bode, bade,= _m. Bote; Gerichtsbote; Dienstbote._

=bode,= _f. Vorladung._

=bode,= _f. 1. kleines, von Handwerkern u. s. g. kleinen Leuten
bewohntes Haus. 2. Baracke, Zelt; Verkaufs- und Arbeitsbude._

=bode= = bodene, _Fass._

=bódeker, bodiker,= _Böttcher._

=bo-dêl= _(Bau-teil?) oder_ =bodel= (= budel?), _das gesammte
Vermögen._

=bodel, boddel,= _m. Büttel, Gerichtsdiener, namentl. Scharfrichter,
Henker._

=bodelen,= _sw. v. bütteln, d. h. jem. dem Büttel übergeben?_

=bodelgût,= _unbewegl. Vermögen, Landgut._

=bodelie,= _Büttelei, Wohnung des Büttels, auch als Gefängnis
dienend._

=bodeman,= _Bewohner einer_ bode.

=bodeme,= _1. (von Wachs, Fett etc.) Klumpen, Scheibe, Boden,
(Bottich); 2._ = bodene.

=bodeme, boddeme, bodden,= _m. 1. Boden, bes. eines Schiffes; das
ganze Schiff, insofern der *b.* die Last fasst. 2. Gewässer, das
von Schiffen befahren wird *(»bodden,* ein niedriges Binnenwasser«.
Dähnert.). 3. als f. ein flaches Schiff?_

=bodemen,= _sw. v. mit einem Boden versehen, Boden einsetzen._

=bodemen,= _sw. v. auf Schiff und Ladung (Bodmerei) leihen._

=bodem-stede,= _Stätte, Stelle des Bodens, wo ein Gebäude steht._

=bodem-tol,= _Zoll von allem, was in Gefässen eingeführt wird._

=boden-bank,= _Bank, auf der die *bodene,* Bütten, stehen._

=boden-brôt,= _1. Botenbrod, Lohn für eine überbrachte Botschaft. 2.
die Botschaft selbst._

=bodene, boden, bode, bodde, budde, butte= _(u._ =bodeme= _etc.)
1. offenes Fass, Bottich, Wanne etc., *dolium.* 2. die hölzerne
Einfassung des Mühlsteins, Mühllauf._

=bodener,= _Bewohner einer *bode;* Büdner._

=boden-mekere,= _Bottichmacher, Böttcher._

=boden-rôf,= _Deckel über e._ bodene.

=boden-stulpen= _(einer Person einen Bottich [oder Kufe] aufstülpen
und so widerstandsunfähig machen [?]), berauben, ausrauben,
ausplündern._

=boden-stulper,= _(nächtlicher) Räuber, Plünderer._

=boden-tafel,= _Gesinde-tisch._

=boderen,= _sw. v. waschen?_

=bode-schop,= _f. Botschaft; m. Botschafter._

=bode-schoppen,= _sw. v. verkündigen, melden; *bodeschopper,*
Botschafter._

=bodik-holt,= _Böttcherholz, Fassdauben._

=bodinge,= _1. Botschaft. 2. Vorladung. 3. Aufgebot (zum Kriege)._

=boge,= _biegsam._

=boge,= _m. 1. Bogen. 2. (Fenster-) Rahmen. 3. Flurname (nach der
Gestalt benannt,_ = bôch?).

=boge,= _f. Biege *(curvatura,)* Gelenk._

=bogel, boggel,= _m. Bügel, Ring; *dorch den b. slân* = das
*bogelspel* üben, einen Ball durch einen Ring oder Bügel treiben._

=bogel-iser,= _Bügeleisen._

=bogel-rugged,= _mit gebogenem Rücken._

=bogen,= _sw. v. beugen, biegen._

=bogen= (= bagen), _sw. v. pralen, rühmen._

=bogen-sage,= _Kreissäge._

=bogen-schere,= _Kreisschere._

=bogen-schote,= _Bogenschuss; als Längenbezeichnung._

=boge-rêp,= _das Tau, welches die Boje am Anker befestigt._

=bogesam,= _biegsam; gefällig, freundlich._

=boge-tange,= _Biege-zange._

=boghaftich,= _biegsam._

=boginge,= _Beugung._

=bohurt, burt,= _m. Ritterspiel, Buhurt._

=boie,= _f. 1. Fessel. 2. Treibbake._

=bojer, bojert,= _m. kleines Fahrzeug mit einem Maste._

=boisolt,= _Baisalz, Meersalz (aus Baye, Hafenort südlich von
Nantes)._

=boiwede= (= buwede), _Ernte._

=bôk,= _n. Frucht der Buche, Bucheckern._

=bôk (bûk),= _n. Buch._

=boke,= _f. Buche._

=bôk-ecker,= _Eichel der Buche._

=bok-el-budel= = bokesbudel.

=bokele,= _f. die aus e. Erzbeschlage bestehende halbrunde Erhöhung
in der Mitte des Schildes._

=bokeler,= _m. Schild mit e. *bokele,* grosser Schild._

=boke-mole,= _Stampfmühle._

=boken,= _büchen._

=boken,= _sw. v. 1. klopfen, schlagen; *vlas b.,* durch Klopfen
weich machen. 2. pochen, pralen._

=boken,= _sw. v. vergeben von Todeswegen (eig. buchen)._

=boken-schot,= _das beste Buchenholz ohne Knorren._

=boker,= _Schläger, Klopfhammer,_ metellus.

=bokeral,= _Art des feinsten weissen Leinens,_ bissus jacinctus.

=bokerei?=

=bokes-budel,= _Beutel für ein Buch, namentlich Gesangbuch; später:
das übertriebene Festhalten an alter Sitte, Bocksbeutel._

=bôkmast,= _Buchmast._

=bôkstaf,= _m. Buchstabe._

=bokstaven,= _sw. v. buchstabieren._

=bokunge,= _Verbuchung; Vergabung von Todeswegen_ (inscriptio).

=bôk-vorer,= _Buchhändler._

=bôk-wête,= _Buchweizen._

=bôl,= _n. Stück Landes; Landgut_ (praedium).

=bol,= _unterhöhlt, hohl,_ spongiosus, cavernosus.

=bolaftich,= _porös, nicht fest._

=bolborch= = bolbreng.

=bôlbreng,= _(altfr.) Ausstattung, was die Frau mit ins *bol(d)*
bringt._

=bolde, balde,= _rasch, sogleich._

=boldeke (baldeke), -dek, -dik, -dok, -dich,= _n. Seide aus Baldac,
d. i. Bagdad; Kleider oder Decke daraus; bes. das Leichentuch,
Sargtuch._

=bole, bale,= _f. bauchiges Gefäss (Bowle)._

=bole, bolle, bale,= _f. Bohle._

=bole,= _m. Buhle, trauliche Bezeichnung von Verwandten (namentlich
Brüdern) oder sonst durch Beruf nahestehenden oder befreundeten
Personen (vgl. *gildebole, kalandsbole* = Gildebruder etc.). f.
Buhlerin._

=bolen (balen),= _sw. v. mit Bohlen, Dielen belegen._

=bolen,= _sw. v. Buhlschaft treiben._

=bolen,= _sw. v. ausstatten (vgl._ bôlschat).

=boleken,= _(leibliche) Geschwister; *boleken-kindere,*
Geschwisterkinder._

=bolen-brêf,= _Liebesbrief._

=bolen-lêt,= _Liebeslied, unzüchtiges Lied._

=boler,= _Buhler._

=bolgen, bulgen,= _(Part. zu *belgen)* zürnend, *b. môt,*
Zorn._

=bolieren (bolêren),= _sw. v. Buhlerei treiben._

=bolinen,= _Bugleinen, die Taue, womit die dem Winde zugewandte Seite
nach vorn (nach dem Buge) geholt werden._

=bolken,= _sw. v. bölken, vom Schreien des Rindviehes,_ mugire.

=bollart,= _eine Art schlechten Pelzwerkes? oder Art Felle?_

=bolle,= _alles was von runder, knopf- oder kugelähnlicher Gestalt
ist._

=bollik= = boldek.

=bollinge= (= bolinge), _Bohlung, Fachwerk._

=boll-îs,= _Wind-eis, Hohl-eis._

=bolsan,= _m. Stange mit einer Fahne; die Fahne selbst._

=bôlschap,= _Buhlschaft; concr. Buhlerin._

=bôlschat,= _Hausschatz, d.i. der Frau ins Haus mitgegebener Schatz,
Aussteuer._

=bolt, balt,= _rasch, kühn, trotzig._

=bolte, bolten,= _m. 1. Bolz, Pfeil. 2. runder Stab. 3. Fessel,
Fusseisen. 4. Rolle (unverschnittener) Leinewand._

=bolteken,= _ein kleines Mass für Flüssigkeiten (Bier)._

=bolten-dreier,= _Bolzendrechsler._

=boltvê,= _urspr. das Vieh, das der Braut als Aussteuer mitgegeben
wurde; überh. Aussteuer, Mitgift._

=bolwerk,= _n. urspr. Bohlenwerk, hölzerne Wehr; später jede
Befestigung (auch von Erde)._

=bolwerken,= _sw. v. mit einem Bollwerk versehen._

=bôm,= _m. 1. Baum, Stange. 2. Schlagbaum. 3. Lichtbaum (Gestell, um
Lichter darauf zu setzen). 4. Hebebaum. 5. Sattelbaum etc. 6. *lübsche
b.,* Bezeichnung für das Niedergericht in allen Städten, in welchen
das Lübische Recht galt._

=bomer,= _Baumwärter, der den Schlagbaum zu öffnen oder zu schliessen
hat._

=bôm-garde,= _Baumgarten._

=bôm-gôs,= _Baumgans,_ Anas bernicla.

=bôm-hekel,= _Specht,_ merops.

=bôm-hower,= _der Bäume, namentl. Sattelbäume macht._

=bôm-kanne,= _Baumkanne, hölzerne Kanne._

=bôm-leter,= _eine Pflanze, welche?_

=bôm-pert,= _Stangen-, Deichselpferd._

=bôm-schip,= _Trog oder Schiff, aus einem Baumstamme gemacht,
*monoxylon;* kleines Fischerfahrzeug._

=bomsin (bomside),= _ein gewebtes Zeug (Aufzug von Baumwolle oder
Garn, Einschlag von Wolle)._

=bômte,= _n. Anzahl von Bäumen, Gehölz._

=bone,= _f. Bohne; wertlose, geringe Sache._

=bone,= _m. und f. 1. Bühne, jede bretterne Erhöhung. 2. die Decke
eines Zimmers, Boden, Stockwerk._

=bone= = bodene, _Boden._

=bone,= _(fries.) Mörder, (alts._ bano).

=bonehase,= _Bönhase, d. i. der ohne das Meisterrecht erlangt zu
haben, heimlich sein Handwerk betreibt._

=bonehasen,= _sw. v. ein *bonehase* sein._

=bonen,= _sw. v. bühnen, mit Brettern belegen?_

=bonen,= _sw. v. für den Mörder erklären._

=bonen,= _sw. v. mit einer steifen Bürste oder gewächstem Lappen
reinigen u. blank machen._

=bonen-pümpel,= _Bohnen-Stampfer._

=bon(h)aftich,= _Bühne, Zimmerdecke, Stockwerk habend; subst. Bühne,
Stockwerk etc.,_ tabulatum.

=bonik, bonk,= _m. der unterste Schiffsraum, Kielraum; das den Raum
erfüllende, Ladung. *den b. breken,* die Ladung, Ware, anbrechen,
öffnen._

=boninge,= _die 22 letzten Tage der s. g. Fluten bei der
Salzbereitung._

=boninge,= _(Bühnung), Decke eines Stockwerkes._

=bonnet, bonnit,= _m. (n.) Hut, Kopfbedeckung; in der Nautik: ein
Beisegel an einem grösseren, eine Verlängerung des Segels an der
Unterseite durch einen Streifen Segeltuch, Leesegel, frzs._ bonnette.

=bonuteken,= _dem. Bonnetchen, Hütchen, Kopfputz._

=bor,= _hoch, erhaben._

=bor,= _m. Bohrer._

=boras,= _Borax._

=borat,= _ital. *buratto,* dünnes, wollenes Zeug, Etamin._

=borch,= _n. Verbürgung u. das zu Borg gegebene Gut, *mutuum.*
jem. *to borge beden,* auffordern, für ihn Bürgschaft zu leisten;
*to borge dôn,* gegen Bürgschaft frei geben: von Sachen: auf Borg
ausgeben; *to borge eschen* oder *geren,* gegen Bürgschaft
fordern oder begehren._

=borch, borchswîn,= _verschnittener Eber._

=borch,= _f. Burg._

=borchardesblomen,= _Burckhardtskraut,_ polium montanum (Atriplex
hortensis).

=borch-dink,= _Burggericht._

=borch-dore,= _Burgthür._

=borchele (borgel),= _dem. ein verschnittenes männliches Ferkel._

=borch-genote,= _Burggenosse, Mitglied der Burgbesatzung._

=borch-gesete,= _n. 1. Burgsitz, vgl. *borchsate.* 2. m.
Burgsasse, Burgmann._

=borch-gesinde,= _Mitglied der Burgbesatzung._

=borch-here,= _Burgherr, Vorsteher des Burgamtes._

=borch-hode,= _1. Bewahrung, Behütung der Burg; syn. *borchvrede;*
Vertrag, Verschreibung darüber. 2. Ausgaben zur Bezahlung der
Bewachung. 3. concr. der Raum, innerhalb dessen der Schutz gilt._

=borch-knôp,= _... knopf?_

=borch-leger,= _ritterliches Gefängnis._

=borch-lên,= _Burglehn,_ feudum castrense.

=borchlik,= _das Civilrecht betreffend._

=borchlik,= _burgartig._

=borch-man,= _Burgmann, der im Dienste eines Burgherrn ist, Inhaber
eines Burglehns. Plur. die Besatzung einer Burg._

=borchmans-gût= = borchlên.

=borch-mate,= _Burgmass (-scheffel = 16 Metzen)._

=borch-recht,= _Burg-gericht, -recht._

=borch-sate, -sete,= _n. und f. 1. Burgsitz, Quartier in der Burg. 2.
m. Burgsasse, Burgmann._

=borch-schepel,= _Burgscheffel (= 16 Metzen)._

=borch-sokunge,= _Burggebiet?_ (castellatura).

=borch-stove,= _Burgwirtshaus._

=borch-tal,= _s._ borgetal.

=borch-veste,= _1. Burgfeste, Schloss. 2. Burgdienst,_ servitium ad
arcem muniendam.

=borch-vrede,= _1. Ruhe u. Frieden innerhalb des Burg- (Stadt-)
Bezirkes; Vertrag darüber; concr. Inbegriff aller Oertlichkeiten, in
denen der Burgfrieden Gültigkeit hatte. 2. m. u. n._ = berchvrede.

=borch-wart (-warde),= _f. 1. Burgwarte, -feste, *castrum.* 2.
Burgbezirk._

=borch-were,= _1. Verteidigung einer Burg. 2. das zur Verteidigung
gehörende Inventar._

=borchweren,= _sw. v. befestigen._

=borch-werk,= _Befestigung, Schutz der Burg, *munitio castri,
structura;* Dienst zum Schutz der Burg._

=borde,= _f. (eig. *districtus judicii temporalis;* dann überh.:)
Bezirk, Landschaft (Börde)._

=borde,= _m. Saum, Leiste, Einfassung, Besatz, *circumferentia;*
Brustband, Gürtel._

=borde,= _Scherz, Spiel, Posse._

=borden,= _sw. v. Bord an Bord legen (von Schiffen)._

=borden,= _sw. v. den *bort* einer Glocke treffen (vom Klöppel.)_

=borden,= _sw. v. scherzen, höhnen, spotten._

=bordene (borden, borde),= _f. Bürde, Last._

=border,= _Scherzer, Possenreisser._

=borderen,= _sw. v. buhurdieren, Ritterspiel treiben._

=borderich,= _der Scherz, Possen treibt._

=borderwerker, -sche,= _Bortenmacher, -in._

=bordesan,= _n.? Partisane._

=bordeslude,= _Leute, die zu einer Börde gehören._

=bordevoget,= _Vogt der *borde,* des Districts._

=bordich,= _gebürtig._

=bordich,= _scherzhaft, höhnisch._

=bordink, -dinge,= _ein kleines Fahrzeug, Kahn etc.,_ carabus;
bordingsvorer, carabita.

=bore (bare),= _f. Bahre,_ gerula.

=bore,= _f. Hebung, Einnahme; m. Hebungsbezirk, Gebiet._

=boreit,= _n. Barett._

=borelos,= _ohne Wind und Wellen._

=boren,= _sw. v. 1. gebühren, zukommen, refl. sich gebühren,
*oportet;* 2. sich ereignen (meist refl.)._

=boren (baren),= _sw. v. 1. heben. 2. richten, ein Gebäude etc., 3.
erheben, einnehmen (Steuern, Renten)._

=boren,= _geboren._

=borental,= _gebührliches Verhältnis._

=borge,= _m. Bürge._

=borgehant,= cautio judiciaria; _in *b.* bringen, jem. nötigen
Bürgen zu stellen (für das Erscheinen im gerichtlichen Termin)._

=borgekôp,= _Kauf auf Borg, Credit._

=borgele,= portulaca; _auch glossiert durch_ adracius, adragis.

=borgelik,= _bürgerlich,_ civilis.

=borgen,= _sw. v. Bürge sein, sich verbürgen (etwas einstweilen frei
gelassenes wieder vor Gericht etc. zu stellen), mit Acc. fristen,
aufschieben; *b. up,* seine Hoffnung auf jem. setzen; refl. Bürgen
stellen._

=borgere,= _1. = *borchman.* 2. Bürger einer Stadt. 3. =
*borge,* Bürge._

=borgerie,= _Bürgerschaft._

=borger-(borge)meister,= _Bürgermeister, Schulze,_ magister civium.

=borgerrecht,= _die allgemeinen, städtischen Statuten; die
Bürgerpflichten._

=borgerschap,= _Bürgerrecht._

=borgersche,= _Bürgerin._

=borgerslach,= _Bürgerart, Qualität derjenigen, die zu Bürgerrecht
dürfen angenommen werden._

=borgerwerk,= _die öffentlichen Arbeiten, namentlich Erd- und
Bauarbeiten, welche die Bürger unentgeltlich zu leisten hatten,_
opera civilia.

=borgerwerken,= _sw. v. *borgerwerk* thun._

=borge-(borch)tal,= _Bürgschaft._

=borge-(borch)tuch(t),= _f. und n. Bürgschaft, Bürgenbestellung;
Strafe, die der Bürge dem Richter bei Ausbleiben des Verbürgten
entrichtet._

=borich,= _Einkünfte erhebend._

=boringe,= _f. Hebung; Einnahme; Hebungsbezirk._

=borke,= _f. Rinde, Kruste._

=borlik,= _gebührlich._

=bormester= = borgermester.

=bormint,= _eine Mund-(?)krankheit des Pferdes._

=borne,= _m. 1. Brunnen; spec. = *soltborne.* 2. frisches
Wasser._

=borne-gût,= _Salzgut._

=borne-here,= _Brunnenherr, Aufseher über die Brunnen._

=borne-kerse, -kasse,= _Brunnenkresse,_ Nasturtium off.

=borne-mester,= _(Salz-)Brunnenmeister._

=borne-mole,= _Wassermühle, -werk._

=bornen,= _sw. v. zum Brunnen, frischem Wasser, führen, tränken
(Vieh),_ adaquare.

=borne-sprink, -sprank,= _m. Brunnquell._

=borne-tins,= _(jährliche) Brunnenabgabe._

=borne-tovere,= _Brunnen-, Wasserzuber._

=born-holt= = bernh., _Brennholz._

=bornich,= _zum Brunnen gehörend,_ fontaneus.

=borninge,= _Wasserholen, Tränken._

=bornisse,= _Gebührnis; richtiges Verhältnis._

=born-kope,= _Wasserkufe._

=born-kuven,= _Wasserkufe._

=born-stên,= _1. Brunnenstein; grosser Fels, Fundamentstein. 2._ =
bernstên, electrum, succinum.

=born-sule,= _Brunnensäule, -pfahl._

=bor-(ba-, be-)rassen,= Borago off.

=borries?= = borsis?

=borse= = riste, bote? rispa? _Bündel?_

=borsen?= rade _(Räder)_ b.?

=borsis (borezis)= _= mhd. *bortsîde,* halbseid. Zeug._

=borst,= _f. 1. Brust, Busen. 2. Brustharnisch._

=borst,= _Gebrechen, Bruch, Mangel; *mi wirt b.,* mit Gen., ich
vermag etwas nicht auszuführen; die Strafe_ pro defectu.

=borst-borge,= _Schadebürge._

=borst-dôk,= _Brusttuch._

=borste= _(u._ =borstel),= _f. Borste; Bürste._

=borstel= = borch-stelle.

=borsten,= _s._ bersten.

=borstich,= _gebrechend, Mangel habend._

=borst-lappe,= _Brusttuch._

=borst-slach,= _Brustschlag._

=borst-suke,= _Brustkrankheit._

=borst-were,= _Brustwehr._

=bort,= _f. Geburt; das Gebären; Herkunft; concr. Leibesfrucht, das
Geborene._

=bort,= _m. u. f. Rand eines Gefässes, Bettes, Schiffes, einer
Glocke; Tafel, Tisch._

=bôrt,= _Scherz._

=bort-brêf,= _Geburtsbrief, Bescheinigung ächter freier Geburt._

=bort-holt?=

=bôrtlik,= _scherzhaft,_ jocosus.

=bortschip,= _1. Schiff = *bordinge.* 2. Schiff, das zur
Reiheschiffahrt gehört._

=bortschof,= _Handvoll (Bund) Stroh vom Rande eines Strohdaches._

=bortucht= = borgetucht.

=borwort,= _Bruchwurz,_ Agrimonia Eupatoria.

=bosack?= (= bôksack, bokesbudel? _oder_ = vôtsack?)

=boschenspel= = bôsselspel.

=bose, bôs,= _1. bös, grimmig. 2. schlecht._

=bosem(e),= _s._ busem(e).

=boserich,= _schadhaft._

=bôshake,= _Bootshaken._

=bosich,= _böse, zornig._

=bôslik,= _böslich, *malignus;* adv._ bôsliken.

=bôsman= = bôtsman, _Matrose._

=bôsruchtigen,= _adv. verleumderischer Weise._

=bôss= _(ahd._ =banse),= _f. (?) Viehstall._

=bôsse,= _die harte Hülse gewisser Fruchtarten,_ siliqua.

=bôsse (botze, boitze),= _Art grobes Schuhwerk (Filzschuh,_
sotular).

=bosse (botze),= _f. Posse,_ ludicrum.

=bossenmaker,= _Possenreisser._

=bosserie,= _Possenspiel,_ jocus, ludus.

=bôssel,= _Kegel._

=bôssel-bân,= _Kegelbahn._

=bôsselen,= _sw. v. Kegel spielen, kegeln._

=bôsse(l)-klôt,= _Kegelkugel._

=bôssel-leck,= _Kegelspiel._

=bôssel-spel,= _Kegelspiel._

=bôssen,= _sw. v. Kegelschieben._

=bôss-holt,= _Kegel._

=bôss-kule,= _Kreisel,_ trochus.

=bôt,= _n. u. m. Boot,_ cymba.

=bôt (= boit, bowet),= _f. Ernte; *bôtmaget,* Erntemagd._

=bot=, _n. Gebot, Befehl; gerichtl. Vorladung; gebotene
Zusammenkunft._

=bot-brêf,= _Gebotbrief, schriftlicher Befehl._

=bot-dink,= _(gebotenes Ding) feierlicher, allgemeiner
Gerichtstag,_ placitum, judicium supremum.

=bote, bute,= _f. 1. Abhülfe, Besserung, Heilung. 2. Busse (im
kirchl. Sinne); Busse, Genugthuung durch Geld- oder andere Strafen (im
gerichtl. Sinne)._

=bot(e),= _f. eine Art grosser Fässer (zu Wein, Korinthen etc.)._

=bote,= _m. ein Bündel Flachses._

=botel,= _Instrument zum Schlagen,_ percussorium, metellus.

=boteln,= _sw. v. castrieren._

=boten, buten,= _sw. v. 1. ausbessern, flicken. 2. heilen, bes. durch
Segensformeln; (castrieren). 3. wegschaffen, vertreiben. 4. stillen,
befriedigen. 5. büssen (im kirchl. u. rechtl. Sinn)._

=boten, buten,= _sw. v. Feuer machen, anzünden._

=boten-toll,= _Zoll von Fässern_ (boten).

=boter (böter),= _(Elb)schiffer, die aufwärts fahren._

=boter,= _1. Besserer, Flicker. 2. Büsser._

=boterie,= _Heilung (durch Segensformeln)._

=bot-ersen,= _einem den Hintern gegen die Erde etc. stossen._

=bote-vûr,= _Feueranzünder, bildl. Anschürer._

=boterwort,= _heilendes Wort, Trostwort._

=botins= = voderwand under de cledere.

=botlink,= _m. ein verschnittenes Tier, bes. Hammel, Wallach;
Eunuch._

=bot-mester,= _der die Leute zu Gericht zu entbieten hat,
Ratsdiener._

=bot-plichtich,= _dem Gebote zu folgen verpflichtet, gehorsam._

=bôtsam, butsam,= _bussfertig._

=bôtsamen,= _sw. v. verbüssen, gut machen._

=botter,= _f. Butter._

=botter-busse,= _Butterbüchse_ (swarve).

=botter-lude,= _Händler mit Butter, Fettwaren etc., Fettkrämer._

=botter-melk,= _Buttermilch._

=botter-span,= _Butterlöffel (zum Abstechen der Butter)._

=botter-staf,= _Gerät, das man dreht, um zu buttern._

=botter-stock= = botterstaf.

=botter-stotere,= _Butterstösser, (Markt-)Aufseher über den Verkauf
von Butter._

=botter-tunne,= _Buttertonne._

=botter-vat,= _Butterfass._

=botter-vogel,= _Schmetterling._

=bottinglosinge,= _Lösung von dem Botding (Abgabe für einen
Gerichtsspruch an den Landesherrn?)._

=bottingschult= = bottingspennink?

=bottingstên,= _Stein, an u. auf welchem das Botding gehalten
wurde._

=bottink= = botdink.

=botvast,= _gebotenes Fasten._

=bôtverdich,= _bussfertig._

=bôtverdigen,= _sw. v. büssen lassen, bestrafen._

=botze,= _s._ bosse.

=boug,= _m. (?) Ast, Zweig._

=bouwede (bowede, bouwe, bôt),= _f. Ernte, Erntezeit._

=bove,= _Bube,_ nequam.

=boven,= _sw. v. sich wie ein Bube benehmen._

=boven= _(aus_ =be-oven), baven,= _oben, über; gegen, wider;
*boven dat,* trotzdem, obwol._

=bovengân,= _1. walten über. 2. den Vorrang haben, übertreffen._

=bovenkomen,= _überführen *(komen boven* jem.)._

=bovenkonink,= _Bubenkönig, d. i. Aufseher über Vagabunden etc._

=bovenschole,= collegium iniquitatis.

=bovenste,= _oberste._

=bovenwers,= _oberhalb._

=boverie,= _Büberei._

=bovete (?)= = bovinne, _Bübin, nichtswürdiges Frauenzimmer._

=bovetliken,= _bübisch._

=bovich,= _bübisch, nichtswürdig._

=bovinne,= _Bübin,_ truphatrix, scortum.

=bôfliken= = bovichliken.

=bow,= _f. u. n. Ernte; *bôwmant,* Erntemonat._

=boxe, buxe,= _f. Hose (urspr. aus Bocksleder gemacht?)._

=bra= = brade.

=(bra,= _Augbraue.)_

=brabbelen,= _sw. v. schwatzen, plappern._

=brace (brase, bratze, brasse, brâtzeme u. brece etc.),= _f. Brosche,
Spange,_ bracea, fibula.

=bracht, brecht,= _m. Pracht, Herrlichkeit._

=brack,= _Asche mittlerer Güte;_ bracks-brack, cinis vilissimus.

=brack,= _Bruch_ = brak(e), broke.

=brack,= _salzig (vom Wasser)._

=brackannige,= _essbare Pflanze oder Wurzel?_

=bracke,= _m. Leit-, Spürhund._

=brackvogel,= _Brachvogel,_ turdus.

=brade, bra,= _gew. f. (eig. das zum Braten geeignete Dickfleisch,
Schenkel, Wade etc.), Braten._

=bradelse,= _n. Gebratenes._

=bradem,= _m. Dunst, Qualm, Brodem._

=braden,= _st. v. braten._

=braden-kerer,= _der den Braten am Spiesse dreht, ein Küchenamt._

=brade-spit,= _Bratspiess._

=bragen= _(ndl._ =brouwen),= _sw. v. ein Schiff kalfatern._

=brager,= _Kalfaterer._

=brak,= _m. Gekrach._

=brak,= _n. seltener m. 1. Bruch, Riss. 2. Gebrechen, Mangel. 3.
Bruch eines Gesetzes, Vergehen._

=brakbank,= _der zum Kalfatern eines Schiffes bestimmte Platz am
Ufer._

=brake,= _f. u. m. Zweig, Ast; Baumstumpf. *busk* u. *brake*
vom wild aufwachsenden Gesträuch._

=brake,= _f. 1. Instrument zum Flachsbrechen. 2. neu gepflügtes
Land,_ novale.

=brake,= _f. 1. Bruch, bes. Deichbruch. 2. Gebrechen, Mangel;
Sonnenfinsternis, *defectus;* Mangel bei Erfüllung von
Verbindlichkeiten._

=brake,= _adj. gebrechend, mangelnd._

=braken,= _sw. v. 1. Flachs brechen. 2. brach pflügen._

=braken,= _sw. v. intr. Geräusch machen, krachen._

=braklôk,= emicedo _u._ esula major.

=braksam= = broksam.

=brâm, brâmber, -busch, -dorn,= _Brombeerstrauch, *rubus;* Brahm,
Ginster, *genista;* (wird auch mit *vepres* glossiert)._

=brân,= _(Plur.) die Augbrauen._

=brannewîn,= _Brantwein._

=brant,= _m. Brand; brennende Hautentzündung._

=brant-mure,= _Brandmauer._

=brant-rede, -rode,= _f. Brandbock; ein eiserner Bock zum Auflegen
der Holzscheite auf dem Herd._ andela, tedale.

=brandstorer,= _Brandstifter._

=bras,= _m. Lerm, Gepränge; Prasserei._

=brâsch, brêsch,= _m. Krach, Gebrüll, Lerm, lermendes Gepränge_ (=
bras).

=brâschen, brêschen,= _schw. v. 1. krachen. 2. brüllen, lermen. 3.
pralen._

=bras-pennink,= _grosse flandrische Silbermünze._

=brassem, bressem,= _m. Brachsen,_ cyprinus brama, brasinus.

=brassen,= _sw. v. lermen; prassen._

=brasser,= _Prasser, Schwelger._

=brassêren= = brassen.

=brassêrer,= _Prasser._

=brât= = barât, _Lerm; Unwesen; u._ = brade.

=brât-ber,= _Bratbirne._

=bratmen,= _Dunst, Brodem._

=brât-schape,= _Bratpfanne._

=brât-spit,= _Bratspiess._

=bravêren,= _sw. v. einher stolzieren._

=brawinge= = brakbank.

=brece,= _s._ brace.

=brecht,= _s._ bracht.

=brechten,= _sw. v. lermen._

=breckeln,= _Hündchen_ (= breckelîn).

=brede, breide,= _f. 1. Breite. 2. Ebene. 3. Ackerstück, das eine
grössere Fläche einnimmt bei einem ansehnlichen Verhältnis seiner
Breite zur Länge._

=brêden, breiden,= _sw. v. ausbreiten; verbreiten._

=breden,= _brettern._

=brêf,= _m. alles geschriebene; Urkunde, Attest._

=brêf-lovede,= _schriftliche Versicherung._

=brêf-toger= = brêfwiser.

=brêf-vat,= _Behälter für Briefe._

=brêf-wiser,= _Vorzeiger des Briefes, der Urkunde._

=bregen, bragen,= _n. Gehirn._

=bregen-kop,= _Hirnschale._

=bregen-panne,= _Hirnpfanne, -schale._

=bregen-slame,= _Hirnverletzung._

=bregen-vat,= _Hirnfass, -schale._

=brehen,= _sw. v. leuchten; glänzen._

=breidel,= _m. Zaum, Zügel._

=breiden,= _sw. v. stricken (mit Stricknadeln)._

=breke,= _m. (?) 1. Bruch, Verschuldung. 2. Schnupfen, Katarrh,_
reuma, pituita.

=breke-isern,= _Brechstange._

=brekelich,= _gebrechlich._

=brekelicheit,= _1. Gebrechlichkeit. 2. Abbruch._

=breken,= _st. v. 1. intr. brechen; gebrechen, mangeln; umschlagen,
verderben (vom Wein etc.). 2. tr. brechen; brechend machen; ab-,
niederbrechen; machen, dass etwas aufhört; unterwerfen; eine
Verpflichtung nicht erfüllen; verbrechen, verwirken, in Brüche
verfallen; im Wege Rechtens entziehen; brüchen, in (Geld)strafe nehmen.
3. refl. durch Brechen sich loszumachen suchen; hervorbrechen; sich
überwinden._

=brekervelder,= _Messer, in Brekerfelde (unweit Hagen) verfertigt._

=brekhaftich,= _mangelhaft; *brekhafticheit,* Gebrechlichkeit._

=brekich,= _straffällig._

=breksel,= _n. Gebrechen; Krankheit._

=breme (brame, brumme),= _m. Dornstrauch; Ginster. *rubus, vepres*
u._ scoparium.

=bremelisse= = bremelse, _Verbrämung._

=bremelse,= _n. Verbrämung, bes. Pelzbesatz._

=bremen,= _sw. v. verbrämen; den Rand, Saum besetzen._

=bremern,= _von Bremen, bremisch._

=brennekrût,= _Hahnenfuss;_ apiatellum.

=brennen,= _sw. v. (selten, gew._ bernen).

=brêsch,= _s._ brâsch.

=brêschinge,= _Geschrei, Gekreisch._

=brese,= _s._ brece; =bresem,= _s._ brassem.

=bresilien,= _Brasilholz, Rothholz,_ Lignum Fernambuci.

=brest,= _Gekrach, Lerm._

=brêt,= _breit._

=bret,= _n. Brett; Zahlbrett, Almosenbrett, Spielbrett, Sitzbrett,
erhöhter Sitz; als Massbestimmung (für Leinewand etc.)?_

=brêt-fôt,= _Kröte,_ bufo.

=brêtschlages,= _in breiter Fläche._

=bret-spil,= _Bretspiel; Hazardspiel._

=bret-stôl,= _Stuhl, dessen Sitz ein Bret ist._

=bret-tûn,= _Zaun aus Brettern._

=brêtvlages (-vlakes),= _in breiter Fläche._

=brêt-worm,= _Kröte._

=bretze,= _s._ brace.

=brî, brîg,= _m. Brei._

=bricke,= _1. Scheibe, um etwas darauf zu setzen oder um damit zu
spielen. Stein im Bretspiel, *cirtis:* Name eines Spieles auf dem
Eise. 2. Name eines Fisches,_ cirtis.

=bricken-slach,= _Spiel mit Bricken._

=brimmen (brammen, brummen),= _sw. v. brüllen, laut schreien,_
rugire.

=brimminge,= _das Brüllen._

=bringen, brengen,= _sw. v. bringen: (Glas Wein, Bier etc.)
zutrinken; *it bringen van,* sein Leben retten._

=bringer, brenger,= _(Über)bringer._

=brink,= _m. urspr. Rand; Rand eines Ackers, Ackerrain; Grasanger;
der angeschwemmte Rand eines Baches oder Flusses; Rand eines Gehöftes,
wo die Häuser der Brinksitzer zu stehen pflegen; Rand eines Hügels, der
Hügel selbst, höher liegender Rasenplatz._

=brink-blôm,= bellis perennis.

=brink-gras,= _Brinkgras (ein der Hirse ähnliches Gras); Brinkplaggen
bestehen aus Brinkgras._

=britem (= bratem, vratem),= _aufsteigender Dunst._

=brockel,= _n. abgebrochenes Stück,_ fragmentum.

=brode,= _f. geile, unkeusche Person._

=broden,= _sw. v. brüten,_ cubare.

=broden,= _sw. v. mit Brod versehen, speisen, ernähren, erhalten;
*brodede gesinde,* in jemandes Diensten stehendes Gesinde._

=broden-son,= _Hurensohn (als Schelte)._

=broder= _Bruder, sp. Klosterbruder; Plur. *brodere,* die
Testikeln, Hoden._

=brodermester,= _Brudermeister, ein Klosteramt._

=brodern,= _sw. v. refl. sich verbrüdern; Erbverbrüderung
schliessen._

=broderschap,= _Bruderschaft. 1. in religiösen Dingen,
*fraternitas.* 2. Zunft, Genossenschaft._

=brodich,= _im Brode (= Dienste) eines andern stehend._

=(broge) broie,= _f. Brühe._

=brogen, broien, brugen,= _sw. v. brühen; kochen._

=brôk, brûk,= _n. Bruch, eine tiefliegende von Wasser durchbrochene,
mit Gehölz bestandene Fläche._

=brôk,= _f. Beinkleid, Bekleidung der Oberschenkel._

=brôk,= _adj. (brüchig,) bruch-, straffällig._

=broke, brôk= _(u._ =breke, brek),= _m. selten f. 1. Bruch,
*fractura.* 2. Gebrechen, Mangel, Abgang; bes. Mangel bei Leistungen
von Zahlungen. 3. Bruch eines Gesetzes, einer Vereinbarung etc.,
Verbrechen. 4. Brüche (Geldstrafe an die Obrigkeit)._

=brokede (brokete), brukede,= _n. = *brôk,* Bruch,_ palus.

=brokel,= _gebrechlich._

=brokelicheit,= _Gebrechlichkeit; Gebrechen._

=broken,= _sw. v. in Brüche nehmen._

=brokere,= _der Straffällige._

=brôk-gordel,= _Hosengürtel,_ lumbale.

=brôk-grasinge,= _die Grasnutzung eines_ brokes.

=brôkhaftich,= _1. gebrechend, ermangelnd. 2. straffällig._

=brôkhaftich,= _sumpfig._

=brôk-hasen,= _Hose und Strumpf zusammen, langes Beinkleid._

=brôklik= = brôkhaftich.

=brôklink= _u._ =brolink,= _Brüling, halbjähriges oder jähriges
Schwein._

=brôk-man,= _der in e. *brôke* lebt,_ paluster.

=brôk-reme,= _Hosenriemen, -gürtel._

=brôksam,= _1. gebrechlich. 2. straffällig. -- Subst. Abbruch._

=brôksamich= = brôksam.

=brôksamicheit,= _1. Mangel. 2. Schadhaftigkeit. 3. Sündhaftigkeit._

=brôk-snider,= _Bruch(-Stein)schneider._

=brôk-tende,= _Neubruch-zehnte._

=brôkvellich,= _straffällig._

=brolink= = brôklink.

=brôl-meker (-mecher),= _Sumpf-, Moorarbeiter,_ faber paluster.

=bromese= _u._ =bromete,= _f. Bremse._

=bronnie, bronnige,= _f. Brünne, Panzerhemd; Kittel._

=brosbeen,= _Wachholderbeeren?_

=brôsch,= _zerbrechlich, mürbe._

=(brôsch-) brôsheit,= _Zer-, Gebrechlichkeit, Mürbigkeit._

=broseme,= _Brosame._

=brot,= _n. Brut._

=brôt,= _n. Brod; Dienst (mit Unterhalt durch den Herrn); concr. die
im Dienst Stehenden._

=brôt-bedeler,= _Bettler._

=brôt-bidder,= _Bettler; *brôtbiddinge,* Bettelei._

=brôt-degen,= _(Brodmann) freigebig? oder Inhaber des
Brodspenderamtes?_

=brôt-drage,= _Brodtrage, -brett._

=brôt-etende,= _der (eines andern) Brod isst; Gesinde, Dienstmann._

=brôt-eter,= _Brodesser; *mîn b.,* mein Gesinde._

=brôt-korf,= _Brodkorb._

=brôtlink,= _der im Brode eines andern steht._

=brôt-schap,= _Brodschrank._

=brôt-scherne, -scharne,= _Brod-bank, -tisch (als Verkaufsstelle)._

=brôt-schrange,= _Gestell (Laden) für das Brod._

=brôt-spiser,= _der für die Tafel (das Brod) zu sorgen hat, ein
Klosteramt._

=brôt-stumper= = brôtbidder, _Bettler._

=brôt-zucker,= _Zucker in Broden._

=bruche,= _Gedärme._

=brudegam,= _Bräutigam; auch: Gemahl._

=brude (= bruwede),= _Gebräu?_

=brudeknecht,= _Brautführer._

=bruden,= _sw. v. (brauten), heiraten._

=bruden (brüden),= _(urspr. *coire, futuere, stuprare;* in
abgeschwächter u. ganz verblasster Bedeutung) vexieren, necken. Vgl.
Hildebrand in Gr. W. B. 106 s. v._ gehei.

=bruderie,= _Spass, Scherz._

=brugge,= _f. Brücke (u. Strasse)._

=brugge-block,= _(festes) Brückenholz._

=brugge-hamer,= _Hammer der Steinbrücker (Strassenpflasterer)._

=brugge-holt,= _Holz (Bohlen) zu e. Brücke._

=brugge-man,= _Steinsetzer, Pflasterer._

=bruggen,= _sw. v. 1. eine Brücke machen. 2. mit Steinen (oder
Bohlen) eine Strasse pflastern._

=brugger= = bruggeman, _Pflasterer._

=brugge-stên,= _Pflasterstein, Feldstein._

=brugge-werk,= _Brücken(Strassen-)werk, -arbeit._

=brukelicheit,= _Nutzungsrecht._

=brukelik,= _unbeschränkt nutzbar; adv. *brukel(i)ken.* (Auch =
gebräuchlich, wie es Brauch u. Sitte ist?)_

=bruken,= _sw. v. nötig haben, gebrauchen; mit Gen., Acc. u.
*van.* Refl. sich bedienen; sich beschäftigen womit._

=bruker,= _Mäkler (engl. *broker), b. der deve,* Diebshehler._

=brûk(h)aftich,= _1. der den Gebrauch, die Nutzung eines Dinges hat.
2._ = brôkhaftich.

=brûkhafticheit,= _Nutzung._

=brûkheit,= _Recht zu gebrauchen, Nutzungsrecht._

=brûk-hoiken,= _eine Art Frauenmantel._

=brukinge,= _Gebrauch, Nutzniessung._

=brûl,= _m. (Brühl), feuchte Niederung, Buschwerk in einer sumpfigen
Gegend, Wildgehege._

=brum,= _m. 1. Brummen, Sumsen, *den b. slân,* die Unterlippe mit
dem Finger öffnen u. schliessen. 2. Kehle._

=brûm,= _Bräutigam (contr. aus_ brudegam).

=brummel-bere,= _Brombeere._

=brummen,= _sw. v. murren, knurren._

=brummer,= _Knurrer, Schreier._

=brûn,= _1. glänzend, funkelnd. 2. braun._

=brunelleken,= _Bräunchen, Brünettchen._

=brunêren,= _sw. v. glänzend machen, putzen,_ polire.

=brûnkerse,= ostrucium; senecium.

=brunlafticheit,= _dunkele Röte._

=bruns,= _Brunst? (oder = *brûs,* Gebraus?)_

=brunwîn,= _Brantwein._

=brunwinkel,= Pervinca, Vinca minor L.

=brûnwort,= _(Braunwurz)_ brumella (brunella).

=brusen,= _sw. v. brausen._

=brusinge,= _Brausen; Lerm._

=brût,= _f. Braut; auch: Gemahlin._

=brût-bank,= _Brautbank (= Brauttisch, *brûttafel,* Aussteuer?)_

=brût-bat,= _Brautbad._

=brût-bedde,= _Brautbett._

=brût-dach,= _Hochzeitstag._

=brût-hân,= _Brauthahn (der dem neuvermählten Paare von Freunden
gebracht wird)._

=brût-hûs,= _(?) Hochzeit._

=brût-klêd,= _Brautkleid._

=brût-koste,= _Hochzeitsmahl._

=brûtlachte (-lechte, -lichte),= _Hochzeit; *brûtlachsbiddere,*
Hochzeitsbitter; *b.-lude,* Zeugen bei einer Verheiratung._

=brût-licht,= _Brautlicht (Licht für den Hochzeitstag)._

=brûtloft (brue-, brûloft), -luft,= _f. und m. Brautlauf; Hochzeit,
Ehe; Ehevertrag._

=brûtluften,= _sw. v. freien, heiraten._

=brût-maker, -meker,= _Bräutigam,_ sponsor.

=brût-man,= _Plur. *-lude,* der zum Abschluss einer Verlobung
zugezogene Zeuge._

=brûtschap,= _Brautschaft, Verlobung._

=brût-schat,= _Brautschatz, Mitgift._

=brût-stôl,= _Brautstuhl, bildl. Brautstand; spöttisch_ =
schuppestôl?

=brût-tafel,= _Tisch, auf welchen die Brautgeschenke gelegt werden._

=brût-werk,= _Arbeit für die Braut (zur Hochzeit)._

=brût-werschop,= _Hochzeitsmahl._

=bruw,= _n. Brau, soviel man auf einmal braut._

=bruw-bode,= _Braubottich._

=bruwede (brouwt)= = bruw.

=bruw-, bruwelhûs,= _Brauhaus._

=bruwels(e),= _n. soviel man auf einmal braut._

=bruwen (bruen, browen),= _st. und sw. v. brauen; bildl. anstiften,
einrühren._

=bruwe-towe,= _Braugerät._

=bruwer (bruer),= _Brauer._

=bruwerk,= _das Braugewerk._

=bruw-ruder,= _Braukrücke, um das Malz zu rühren._

=bu-= = be; _auch_ = bûr-.

=bubbele,= _f. Wasserblase._

=bubbeln,= _sw. v. Blasen aufweisen, aufwallen._

=bucht,= _f. (?) ein eingefriedigter Raum, Pferch,_ septum.

=buchten,= _biegen?_ (= bugen?)

=buchter,= _Prahler *(buchten,* prahlen? zu_ bach?)

=buck,= _m. Bock; *bucken-,* Bocks-._

=bucken,= _sw. v. sich bücken._

=buckes-blôt,= _Bocksblut; *-hâr,* -Haar; *-hût,* -Haut._

=bucket,= _bocksartig? (oder_ = buket?)

=buckhilligen,= _bockheiligen (eine abergläubische Handlung)._

=buckink,= _m. geräucherter Hering._

=bud,= _s._ but.

=budde, butte= = bodene.

=buddech,= _dick geschwollen? *(buddik,* dickes Gewölk.)_

=budden-bat,= _Wannenbad; *-rôf,* s._ boden-rôf.

=budel,= _m. Beutel, Geldbeutel. *to budele dregen,* Einnahme in
den Beutel bringen._

=budelage?=

=budelen,= _sw. v. (das Mehl) beuteln._

=budêlen,= _sw. v. den Sterbefall von jem. nehmen; den beweglichen
Nachlass mit dem Herrn teilen._

=budeler,= _Beutler, Beutelmacher, Täschner._

=budel-gordel,= _Gürtel als Beutel dienend._

=budel-here,= _Seckelmeister,_ aerarii curator.

=bu-dêlinge,= _die Leistung des Sterbefalls (s._ budêlen).

=búdelken,= _Beutelchen._

=budel-maker,= _Beutelmacher, Täschner._

=budel-snidere,= _Beutelschneider, Taschendieb._

=budel-werk,= _Fabrikat des Beutlers._

=buff,= _m. Puff, Schlag; *(buffen,* stossen, schlagen;
*buffich,* stössig)._

=buffel,= _m. Büffel (Ochs); grober Mensch; *buffelenkop,* Büffel-
(Ochsen) kopf, (mekl. Wappen)._

=bugen,= _st. u. sw. v. sich biegen._

=buggernie,= _Sodomiterei._

=buheil?= _Unheil?_

=bu-hof,= _Bauhof, Hof eines Vollbauers._

=buk, buge,= _Gebück, Zaun aus ineinander geflochtenen Zweigen_ =
knick.

=bûk,= _m. Bauch; Rumpf._

=bûkbant,= _Reif um den Bauch (die Mitte) einer Tonne._

=bûkbet(e),= _Bauchbiss, -weh, Kolik._

=bûk-douwinge,= _Verdauung._

=bukel-budel= = bokesbudel.

=buken,= _sw. v. Wäsche in Buchenlauge *(buke)* legen._

=buket,= _der einen Bauch hat, dickbäuchig._

=buket-bant,= _Ggs. *smal-bant* (e. Tonne Butter *buket-bant =
1 schippunt* [280 oder 300 Pfd.], *smal-bant = 16 Liespunt* [224
Pfd.])._

=bu-knecht,= _Bau-, Ackerknecht._

=bûk-ovel,= _Bauchübel, Ruhr._

=bukram,= _aus Ziegenhaaren gewebtes, bald mehr bald minder kostbares
Zeug._

=bûk-roringe,= _Ruhr._

=bûk-stuck,= _Bauchstück._

=bûk-schut,= _Bauchriemen des Pferdes?_

=bûk-sucht,= _Wassersucht._

=bûkvestich,= _an einem Orte fest wohnhaft._

=bûk-vlôt,= _Bauchfluss, Diarrhoe._

=bûl= _(mhd._ =bühel),= _m. Hügel._

=bulder, buller,= _n. Gepolter, Getöse._

=bulderen,= _sw. v. poltern, lermen._

=bulderie, bulderinge= = bulder.

=bulderne= _u._ =bulderaftich,= _polternd._

=bule,= _f. Beule._

=bu-leven,= bulevinge _nehmen._

=bu-levinge (bu-lebe, -leve),= _der Anteil, der dem Grundherrn an der
Hinterlassenschaft seines Hörigen zusteht._

=bulge,= _f. 1. die schwellende, unruhige Welle. 2. Balg,
Schlauch,_ uter.

=bulgenstortinge,= _Wellensturz._

=bulgern,= _sw. v. Wellen schlagen._

=bulich,= _voll Beulen._

=bulieren= = bolieren, _buhlen._

=bulk (bulik, bulleck),= _Bolch, ein grosser Fisch (Kabliau)._

=bulle,= _m. Stier, Zuchtstier._

=bulleken (buliken)= = budelken.

=bulsân (bolsân),= _Flagge, Stock oder Stange mit einer Flagge (die
rothe s. g. Blut-, Schlachtfahne?), ndl._ balsan.

=bulster, bolster,= _Fruchthülse, Schale._

=bulte,= _m. 1. Haufe, Hügel. 2. (Stroh)bündel, -sack, Matraze._

=bu-man,= _Plur. *bu-lude,* Bewohner, Bürger._

=bu-mede,= _(Baumiete, Wohnungszins), das Heiratsgeld, das Unfreie
für die Einwilligung zur Ehe ihrem Herrn zahlen mussten._

=bu-mester,= _Baumeister; spec. der *consul structuarius,* der
über die Kirchen die Verwaltung führt._

=bunde (bunne, bonde),= _m. freier Bauer._

=bundeken (bundiken),= _Bündlein, Garbe._

=bundeswise,= _(bündel-) haufenweise?_

=bune,= _f. Zaun oder Schlengenwerk am Ufer._

=bunge,= _f. Pauke, Trommel,_ timpanum.

=bungen,= _sw. v. die Trommel oder Pauke schlagen._

=bungen-sleger,= _Trommel-, Paukenschläger._

=bungen-stuck (-stock?),= _Trommelstöcke, eine Art Kuchen._

=bunger,= _Pauken-, Trommelschläger._

=bunge-water,= _Trommel-wassersucht._

=bunk,= _m. Knochen, namentlich die hervorragenden Hüft- und
Beinknochen grosser Tiere._

=bunvast,= _von einer Wunde, die bis auf den Knochen geht._

=bunsik,= _Iltis_ (bonsink, putorius).

=bunt= _u._ =buntwerk,= _n. Pelzwerk._

=bunt,= _n. Bund; Bündel._

=buntachtich,= _bündig._

=buntlik= = buntachtich.

=bunt-maker,= _Kürschner._

=buntnisse,= _Bündnis._

=buntrêt,= _d. i. *rêt* (Reit, Rohr) in *bunden,* Bündeln._

=bunt-voder,= _Pelzfutter;_ bunt-voderer = buntmaker.

=bunt-werk= = bunt.

=bûr,= _n. Bauer, Gehäuse._

=bûr,= _m. Wohner, Bewohner; Bauer, Bürger *(= civis);* Nachbar._

=bu-rade,= _Ackergerät (oder Hausgerät?)_

=bûr-ammet,= _Bauernamt, das Amt des Schulzen im Dorfe._

=bûr-bere,= _Gemeinde-Eber._

=bûr-bôk,= _Bürgerbuch._

=burdêl,= _Bordell._

=burden= = borden.

=burdêren= = bordêren, _sein Spiel treiben,_ jocari.

=bûr-dink,= _Bürger-, Bauergericht._

=bûr-dôk,= _grobes wollenes Tuch._

=burdon,= _Maul-tier._

=bure,= _f. Bauerschaft._

=bure,= _f. Bühre, Zieche; *buren-meker,* Bührenmacher._

=bûr-eninge,= _Bürger-, Bauern-Vereinigung (zur Beschaffung von
Arbeiten, die der ganzen Gemeinde obliegen)._

=buresch= = borragie (borrago).

=bûr-esch,= _Bauer- (gemeiner) Esch._

=bûr(e)sch,= _bäurisch._

=bûr-gelt,= _Bürgergeld, Geld, womit das Bürgerrecht erkauft wird._

=bûr-gerichte, -richte,= _Bauer-, Bürgergericht (für die täglich
vorkommenden Bagatellsachen)._

=burger-sprake= = bûrsprake; burge(burger)-toch = borgetoch.

=bûr-have,= _Bauernhabe, Vieh, bes. Rindvieh, Schafe etc._

=bûr-heit,= _Eigenschaft eines (Voll) Bauers._

=bûr-hoge,= _Bürgergelage, -fest._

=bûr-inne,= _Bäuerin._

=bûr-kerl,= _Bauerkerl._

=bûr-klocke,= _Glocke, welche die Bürger ins Gericht etc. ruft._

=bûr-knecht,= _Gemeinde-Diener._

=bûr-kore,= _Bauer-, Bürgerwillkür, -Statut._

=bûr-krosse,= _Bauergroschen, goslarer Gr. mit dem Bilde der hh.
Simon und Judas._

=bûr-kule,= _allgemeines Grab._

=bûr-kundich,= _allgemein bekannt._

=bûr-lach= = bûrschop.

=bûr-lach,= _Bürgergelage, -fest._

=bûr-latinge,= _Bauerschafts-belassung._

=bûr-lên,= _Bauerlehen._

=bûr-lik,= _bäuerlich._

=bûr-mâl,= _Bürgerrecht; das für Erteilung desselben zu zahlende
Geld._

=bûr-man,= _ein (grösserer) Bauer._

=bûr-mate,= _Bauernmass; grosses, gehäuftes Mass._

=bûr-mede= = bumede.

=bûr-mest,= _Bauermesser, grosses Messer._

=bûr-mester= = borgermester _u._ bu-mester (magister structurae).

=burnegel= (= burne-gel, _brenngelb, oder_ = brune-gel?) coccus.

=bûr-pandinge,= _Bauerschafts-pfändung._

=bûrrat,= _grobes, wollenes Tuch._

=bûr-recht,= _die allgem. Statuten; Bürgerpflicht (Abgaben,
Wachtdienst etc.)._

=bûr-sam,= _bürgerfreundlich._

=burs-ammecht,= _Börsen-, Schatzamt._

=bûr-schap,= _1. Bürgerrecht. 2. Gemeinde, Bauerschaft. 3. Amt eines
Bauermeisters. 4. Bürgerpflicht._

=bûr-schult,= _das bei der Niederlassung von dem Einkömling zu
erlegende Einfahrtsgeld._

=burse,= _f. Börse, Beutel._

=burse,= _f. gemeinschaftliches Kosthaus (bes. der Studenten); kl.
Wohnhaus._

=bursins= = borsis.

=bûr-sprake,= _Bürgersprache, *(civi-, burgiloquium),* Samlung von
(Polizei)gesetzen, die jährlich von der Laube des Rathauses verkündigt
wurden._

=bûr-strede,= _Bauern-, grosser Schritt._

=bûr-tuch,= _Bauerschaftszeugnis._

=bûr-tuch= = borgetoch.

=bûr-werk= = borgerwerk.

=bus-bôm,= _Buchsbaum._

=busch, busk,= _m. Busch, Gebüsch._

=buschete,= _n. Gebüsch, Gehölz._

=busch(h)achtich holt,= rubetum.

=buse (butze),= _f. kleines Schiff zum Heringsfang._

=busem (bosem, busme, bosme, bossen),= _m. 1. Busen, das Brustgewand,
als Tasche gebraucht. 2. Verwandtschaft, Sippe, Sippschaft. 3.
Zugehörigkeit (als Leibeigener) zu einer Familie; die Leibeigenen,
Schutzbefohlenen._

=buseme-brêf,= _Urkunde, welche die Nachweisung des *busemes,* der
An-, Zugehörigkeit enthält._

=busen,= _sw. v. schlemmen_ (= bussen?).

=busmete= = busem.

=busse,= _f. 1. Büchse, walzenförmiges Gefäss; Geldbüchse;
Arzneibüchse. 2. Schiessrohr, Kanone. 3. (in Zsstz.) -Kammer,
-Schauer._

=bussen,= _sw. v. bauschen, schwellen,_ turgere.

=bussen-hol,= _Schiessscharte._

=bussen-hûs,= _Zeughaus._

=bussen-kamer,= _selbständiges Stück, das geladen ans Rohr befestigt
wurde._

=bussen-klôt,= _Büchsenkugel._

=bussen-krût,= _Schiesspulver._

=bussen-lôt,= _Büchsenblei, -kugel._

=bussen-meister,= _Büchsenmeister, der das Geschütz bediente._

=bussen-pulver,= _Büchsenpulver;_ electuarium (gebacken krût).

=bussen-schetent,= _Büchsenschiessen._

=bussen-schote,= _Büchsenschuss (als Mass der Entfernung)._

=bussen-schutte(r),= _Büchsenschütz (Büchsenmeister)._

=bussen-stêl,= _Ladestock._

=bussen-stên,= _Büchsen- (Geschütz)steine._

=bussune= _(gew._ =bassune),= _f. Posaune._

=(but,= _stumpf, plump, grob.)_

=but,= _n. Butt, Scholle, *rhombus piscis. den b. gellen,* gallig
machen; durch Verletzung der Galle beim Ausnehmen bitter machen; bildl.
etwas ungeniessbar, bitter machen._

=but= = buten, _aussen, draussen; Comp. *buter,* Sup._ buterste,
exterior, extremus.

=but-drager,= _eine kleinere (Luyksche) Münze = 1 Stüver (u. =
Schilling, *12 butdragers* = 1 M)._

=bute= = einlucke.

=bute,= _f. (Honig)beute, Bienenkorb._

=bute (buite),= _f. 1. Tausch, Wechsel, Verteilung. 2. (was zur
Teilung kommt), Beute._

=bute-mester,= _Beutemeister, der die Beute zu verteilen hat._

=buten,= _sw. v. 1. tauschen, *cambire,* 2. verteilen. 3.
wegnehmen, erbeuten._

=buten,= _ausserhalb; aussen, ausser; wider._

=butendêlen,= _sw. v. Beute teilen._

=butenheimesch,= _auswärts zu Hause, fremd._

=butenklacht,= _Klage bei einem auswärtigen Gerichte._

=butenman,= _Plur. *-lude,* Fremder, Auswärtiger._

=butenschop (-schaft),= _Tausch._

=butenwendich, -wendigen,= _nach aussen gekehrt, auswendig._

=buter,= _m. Beutemacher._

=buterie,= _Tausch._

=buter-man,= _Unbeteiligter, Neutraler._

=butinge,= _1. Tausch. 2. Verteilung. 3. Beute._

=butken,= _eine kleine Münze_ (12 = 1 schilling).

=but-net,= _Netz zum Fangen der Butte._

=butte,= _f. Bütte, hölzernes Gefäss (meist auf dem Rücken
getragen)._

=butte,= _n. Eingeweide (der Fische), *exentera;* das Innere
(Knochen?)._

=butten,= _sw. v. das Eingeweide herausnehmen,_ exenterare.

=butze= = buse.

=bützen,= _sw. v. küssen._

=bu-voget,= _Bauervogt, Bürgermeister, (vgl._ bu-mester).

=buw-achtich, -aftich,= _1. baufähig, *arabilis,* ertragsfähig. 2.
baulich, eine volle Bau ausmachend._

=buwe, bouwe,= _n. 1. Bau, Bauwerk. 2._ = buwgût, buwhof.

=buwe,= _f. 1. Ackerbestellung. 2. eine Anzahl von Stücken Landes,
die zu einer völligen Bauernstelle gehören._

=buwecht= = buwe.

=buwelich, buwlik,= _1. baufähig = *buw-achtich.* 2. im baulichen
Stande befindlich. 3. das Bauen nötig habend, baufällig._

=buwen,= _sw. v. 1. bauen; Schanzen etc. bauen behufs Belagerung. 2.
den Acker bestellen. 3. bewohnen, sich dauernd wo befinden, z. B. *dat
mer b.,* befahren; *de straten,* durchwandern, *de helle,* sich
in der Hölle aufhalten etc.,_ versari in loco, frequentare.

=buwer= = bûr, _Bauer._

=bu-werk,= _bebautes, bestelltes Land; Ackerhof._

=buwete,= _n. 1. Gebäude. 2. das Bauen, Bebauen (des Ackers etc.)._

=buwete,= _f. 1. Bau (eines Gebäudes), Ackerbestellung. 2. Erntezeit
(s._ bowede).

=buwe-vellich,= _baufällig._

=buw-gût,= _(Hausgut), Mobiliarvermögen._

=buw-hof,= _Baugut, Landstelle._

=buwheit,= _Ackerbestellung._

=buw-holt,= _Bauholz._

=buwich,= _cultur-, ertragsfähig._

=buwinge (buweginge),= _Bau, sow. das Bauen als das Gebaute._

=buw-los,= _im Bau nicht unterhalten u. gebessert._

=buw-man,= _Bau-, Ackersmann._

=buw-mome,= _eine zur Wirtschaft bestellte Ausgeberin._

=buw-pert,= _Arbeitspferd._

=buw-rât,= _Baumaterial._

=buw-schicht,= _Teilung des Erbgutes._

=buw-schichten,= _erbteilen._

=buw-takel,= instrumenta rustica.



C s. K u. S.



D


=dabeln, dabelstên,= _s._ dobbelen.

=dach,= _m. 1. Tag; Tageslicht. *eines dages,* an Einem Tage;
eines Tages (von vergangener u. künftiger Zeit); *des anderen
dages,* jüngst, neulich; *dach bi dage,* tagtäglich; *van
dage,* heute; *van dagen,* van Tag zu Tag (*in dies*). 2.
Leben, Lebenstage. 3. bestimmter Tag, Termin, Tagfahrt; Frist,
Aufschub; *to dage,* auf Credit._

=dach-brûtlacht,= _am Tage gefeierte Hochzeit._

=dach-dêf,= _Tagedieb._

=dach-dêven,= _sw. v. tagedieben._

=dachdink, -dingen,= _s._ degedinge, -dingen.

=dach-dageduve,= _Diebstahl bei Tage._

=dach-hûr,= _Tagelohn._

=dach-lonen,= _sw. v. um Tagelohn dienen, Taglöhner sein._

=dach-lônre,= _Taglöhner._

=dachmat, -met,= _s._ deimet.

=dach-mette,= _(Früh)mette._

=dach-reise,= _Tagereise._

=dach-stede,= _Gerichts-, Versamlungsstätte._

=dacht,= _n. (?) Gedanke._

=dacht (decht, dicht),= _n. u. m. Docht._

=dacht-aftich,= _im Gedächtnis behaltend._

=dachtich, dachtnisse= = dechtich, dechtnisse.

=dach-, dagevart,= _1. Tagereise. 2. Versamlung an einem bestimmten
Tage._

=dach unde nacht,= Parietaria off.

=dach-vrist,= _Befristung auf einen Tag._

=dach-werk,= _Tagewerk, ein Ackermass._

=dach-werke, -werker,= _Tagelöhner._

=dach (dake),= _m. u. n. 1. Dach. 2. Schilfrohr (das zum Dachdecken
gebraucht wird), Dachstroh._

=dack-gâr,= _dachfertig._

=dack-lant,= _niedriges Land (? Land, wo Schilfrohr wächst?)_

=dack-stên,= _Dachziegel._

=dack-tegel,= _Dachziegel._

=dadel,= _(fries.) Mord, Totschlag._

=dadel-bôm,= _Dattelbaum; *d.-stên,* Dattelkern._

=dadele,= _f. Dattel._

=daden,= _Nebenf. zu_ dôn.

=dader,= _Thäter._

=daderkule,= alga, spuma maris.

=dadich,= _adv. wirklich, in der That._

=dage-leistunge,= _Verhandlung,_ placitum.

=dage-licht,= _tageshell._

=dagelik (dege-, dech-, de-, dei-lik),= _täglich; von Sünden:
lässlich, verzeihlich, *peccatum veniale.* Adv. *dageliken* u.
*dagelikes* (dies auch adj.)._

=dage-lôs,= _ohne bei einer Verhandlung ein Resultat erreicht zu
haben._

=dagen,= _sw. v. 1. Tag werden, *diescere.* 2. tr. zu einem Tage
(e. Verhandlung) vorladen; verhandeln, sich vergleichen, *pacisci;*
vertagen, fristen._

=dage-rât (-rêt, -rôt),= _n. u. f. Morgenrot._

=dage-riden,= _Versamlungen bereisen, besuchen._

=dageringe,= _f. Morgendämmerung._

=dage-schîn,= _Tageslicht._

=dage-settinge,= _Tagsatzung._

=dages-tidich,= _der Jahreszeit entsprechend._

=daget,= _f. Tagesanbruch._

=dage-tît,= _bestimte Zeit, Termin._

=dage-wede,= _Tagereise,_ dieta.

=dage-werchte,= _Tagarbeiter, Unfreier; Taglöhner._

=dage-wise,= _Tagweise; Gesangweise, Lied._

=dagge,= _m. kurzer Degen, Dolch._

=dâk (dake),= _m. Nebel._

=dâk-aftich,= _nebelicht._

=daken,= _sw. v. nebelicht sein._

=daker,= _s._ deker.

=dakich,= _nebelicht._

=dâl,= _m. u. n. Thal._

=dâl (dale),= _adv. nieder, her-, hinunter._

=dâl-acker,= _Acker, der sich abwärts neigend liegt?_

=dalen,= _sw. v. niederfallen; sinken._

=dalen,= _sw. v._ = dolen, dwalen.

=dale-slân,= _niederschlagen._

=dale-tên,= _niederziehen._

=dale-wert (delewerts),= _ab-, niederwärts._

=dalgen= = dalink, _heute._

=dalink, dallink,= _adv. u. adj. heute._

=dalli, dallien= = dalink.

=dâl-slach,= _niederfallender Kragen (eines Mantels etc.)_

=dam,= _m. Damm; Strassenpflaster._

=damask,= _Damast; *damasken,* damasten._

=damdôk,= _Name eines (meist schmalen) englischen Tuches._

=dam-here,= _der die Aufsicht über die Wege und Strassen hat._

=dammen,= _sw. v. einen Damm machen; aufhäufen_ (tosamene d.).

=damp,= _m. Dampf._

=damp(e),= _m. Engbrüstigkeit, Asthma._

=dampen (dempen, dumpen),= _sw. v. tr. u. intr. ersticken; zuwerfen,
ausfüllen; unterdrücken._

=damp-horn,= _ein Löschnapf (von Horn); (bildlich: Habichtsnase)._

=dampich, dempich,= _engbrüstig, asthmatisch._

=damspil,= _ein Spiel der hanseatischen Contoiristen zu Bergen (Hans.
Gesch. Bl. 1877, S. 143, vgl. S. 102)._

=dan, den (denne),= _adv. 1. dann. 2. als (nach Compar.) 3. aber,
nach e. Negation: sondern ... *it en were dan* (und auch ohne
Negation *it were dan), it en was dan* (oder mit andern Verben) es
wäre denn, dass, wenn nicht, *nisi* (eine Ausnahme machend). 4. oder
(im zweiten Glied einer Doppelfrage)._

=dan,= _m. Tann, Wald._

=dande-man= = sande-, santman.

=dandôk= = damdôk.

=dane,= _f. Dohne, Vogelstrick._

=dane,= _Niederung (an den Flüssen)._

=danen,= _s._ donen.

=dank,= _Seetang._

=dank, danke,= _m. 1. Gedanke. 2. Vorsatz, Absicht, Wille. 3. Dank._

=dankberheit (-barheit),= _Dank._

=dankelbrêf,= _Entlassungsbrief._

=danken,= _sw. v. danken; den Abschied geben oder nehmen._

=dankbarlicheit,= _Dank._

=dankbarlik, -liken,= _dankbar._

=danklik, denklik,= _zu Danke, angenehm, lieb; dankbar; adv._
dankliken.

=dank-mudicheit,= _Danksagung._

=danknamich,= _dankbar._

=danknamicheit (-namheit),= _Dank._

=danknamelik,= _angenehm, willkommen,_ gratus.

=danknamen,= _sw. v. danken._

=danknamichlik(en),= _dankbar._

=danknamigen,= _dankbar,_ gratanter.

=dankneme, -nemeliken= = dankname, -namich.

=dankplegunge,= _Dankbarkeit._

=danksamich,= _dankbar; *-cheit,* Dankbarkeit._

=danne,= _f. Tanne._

=dannen-swam,= agaricus.

=danz, dans,= _m. Tanz._

=danze-lêt,= _Tanzlied._

=danzel-hûs,= _Tanz- u. Spielhaus, *theatrum;* auch als
Versamlungsort des Rathes dienend._

=danzel-kede,= _Kette, die man beim Tanz trägt._

=danzel-kogele,= _Tanzkappe, eine Art (feiner) Haube._

=danzel-rock,= _(feiner) Rock, den man beim Tanze trägt._

=danzen,= _sw. v. tanzen._

=dapper,= _1. schwer, gewichtig, gewaltig. 2. furchtlos,
ausdauernd._

=dapperheit,= _Grösse, Schwere, Bedeutung._

=dâr,= _passend, thunlich._

=dar, darn,= _3. P. Pr. von *doren* (dürfen)._

=dar(e),= _1. räumlich: da, dort; wo. 2. zeitlich: da, als. 3.
modal.: sofern, wenn._

=dar-an(e),= _daran, darin._

=dar-af, -ave,= _davon._

=dar-benedden,= _darunter (niedriger)._

=dar-bi,= _dabei; da bei herum, ungefähr._

=dar-bovene,= _darüber, ausserdem; trotzdem._

=dar-buten,= _da draussen._

=darde,= _dritte (s._ dorde).

=dar-dôn,= _darthun, beweisen._

=dare (darre)= _u._ =darne,= _f. Darre zum Trocknen des
Getreides._

=dar-enbinnen,= _verstärktes_ enbinnen.

=dar-enboven= = darboven.

=dar-enbuten= = darbuten.

=daren-hûs,= _Gebäude zum Darren._

=dar-entegen,= _dagegen._

=dar-gevôch,= _Darreichung._

=dar-inne,= _dar-in._

=darm,= _m. Darm._

=dar-mede,= _damit._

=dar-na,= _dar-nach._

=dar-negest, -neist,= _dar-nächst._

=darn-laken,= _Laken, die bei der Darre gebraucht werden._

=dar-over,= _dar-über, dabei._

=dar-sulves,= _daselbst._

=dartel, darten,= _s._ dertel, derten.

=dar-umme,= _1. deshalb. 2. weil._

=dar-umtrent,= _dar-umher; ungefähr._

=dar-ût,= _daraus; deshalb._

=dar-van,= _davon._

=darven,= _sw. v. bedürfen, entbehren._

=dar-vore,= _dafür: *d. sîn,* begünstigen, fördern; hindern, im
Wege sein._

=darwert, -werdes (derwert),= _dorthin._

=darsche,= _f. Tartsche._

=das (dasse),= _m. Dachs._

=daschliken,= _trotzig?_

=dât (dade),= _f. That. Als m. oder n. in der Formel:_ rades unde
dades.

=dat,= _conj. dass. 1. Der Satzverknüpfung wegen namentlich zu
Relativen hinzugefügt, oft scheinbar überflüssig; oft auch fehlend. 2.
gesetzt dass, obgleich. 3. so dass._

=date,= _n. Datum._

=dâtlik,= _thätlich._

=datum,= _n. Datum; bildl. Zuversicht, Hoffnung._

=dau,= _s._ dow.

=daver (dabber),= _m. Baum-, bes. Birkenrinde, -bast._

=daveren,= _sw. v. ein zitterndes Geräusch machen (die Füsse auf
derselben Stelle rasch auf und nieder bewegen)._

=de,= _m. und f._ =dat,= _n. 1. der Artikel: der, die, das. 2.
demonstr. Pron. der, dieser._

=de= _(= ahd. Instr. *diu),* vor Comparativen: desto, um so; *so
vele de mêr,* um so viel mehr; *jo de mêr,* immer mehr u. ä._

=de, dat,= _Pron. relat. der, welcher (häufig noch markiert durch
ein folgendes *se = so,* z. B. *de se);* auch absol. als
Relativzeichen; fehlt häufig (wie im Engl.)._

=de,= _verkürzt aus *da (dar);* Verstärkung des Relativs: der
da._

=...de,= _dient zur Bildung von Abstracten,_ = heit.

=dê, dee (dech),= _n. Oberschenkel._

=dêch,= _m. Teig._

=dêch,= _teigig, nicht gut ausgebacken_ (= dêgich).

=dêch-laken,= _Teigtuch._

=dechlik (= degelik),= _s._ dagelik.

=decht= = dacht.

=dechtaftich,= _eingedenk._

=dechte= = dechtnisse.

=dechte,= _Prät. zu_ dorven.

=dechtich, dachtich= = dechtaftich.

=dechtinge,= _Ohrfeige, Backenschlag? (= hochd. Dachtel?)_

=dechtinge= = dechtnisse.

=dechtliken,= _adv. eingedenk, fest im Gedächtnis._

=decht-, dachtnisse,= _Gedächtnis, Andenken, Erinnerung; jährlich
wiederkehrende Feier, Memorie,_ anniversarium.

=dêch-troch,= _Teigtrog._

=dechtum, dechtem,= _m. der Zehnte._

=deckel-weden,= _Weidengerten zum Decken des Hauses._

=decken,= _sw. v. decken, bedecken._

=deckenisse,= _Bedeckung; Schutz._

=decker,= _m. Deckel_ (= deckel).

=decksel, deckels,= _n. Decke, Deckel, Dach; bildl. Deckmantel._

=dedelik,= _thätlich, wirklich?_

=deder,= _Thäter._

=dedich,= _thätig._

=dedigunge= = degedinge.

=dedinge= = degedinge.

=dêf (dief, deif),= _m. Dieb._

=dêf-henger,= _Diebshenker, Scharfrichter, Folterknecht._

=dêfliken= = dûfliken.

=dêf-rovere= = dûfrovere.

=dêfte= = duvede; dêfliken = dûfliken.

=deftich,= _tüchtig, trefflich; vornehm, stolz._

=dege,= _ein Mass (wie gross?)_

=dege,= _m. Gedeihen; *sinen degen hebben,* gedeihen, glücklich
sein; *to degen,* gänzlich, gehörig, tüchtig,_ recte, debite.

=dege,= _adj. tüchtig, gut,_ debitus.

=degedinge (dedinge, dagedinge, dachdink),= _gew. n. und im Plur.
die auf einen bestimmten Tag angesetzte (gerichtliche) Verhandlung,
Gerichtstag, Termin, Frist; Verhandlung, Besprechung überh.; Vertrag._

=degedingen (dedingen, dage-, dachdingen),= _sw. v. Gericht,
Gerichtstage halten; zu einem Gerichtstage vorladen; Frist geben;
verhandeln, vertragen,_ placitare.

=degedinges-dach,= _Tag zur Verhandlung._

=degedinges-man,= _der Verhandlungen führt, leitet, Sprecher,
Worthalter, *placitator;* zu einer Verhandlung zugezogener Zeuge._

=degel,= _m. Tiegel._

=degelicheit,= _Tüchtigkeit._

=degelik,= _kräftig, tüchtig, gebührend; adv._ degeliken.

=degelikes= = dagelikes, dachlikes.

=degen= = dagen.

=degen,= _m. Mann, Held._

=degenaftich,= _männlich, kräftig,_ validus.

=deger (diger, doger), degger, degeren,= _adv. völlig, gänzlich._

=degerliken,= _gänzlich, völlig._

=(deheme) dehme,= _Zehnte,_ decima.

=deichlik= = degelik, _täglich._

=deiget,= _Birkentheer,_ oleum Rusci.

=deimet, dêmt,= _n. Tagemaht *(dachmat, -met),* d. i. als
Landmass, soviel einer in einem Tage mähen kann._

=deinlink (dien-, dên-link),= _Diener._

=deise,= _f. Darre._

=deisen,= _sw. v. heimlich weggehen, sich wegschleichen._

=deit, deitwech,= _s._ dêt.

=deken,= _Dekan, Dechant._

=dekenie,= _Dekanei._

=dekeninne,= _Dechantin._

=deker (daker),= _Decher, eine Zahl von zehn,_ decas.

=dêl (deil),= _n. u. m. Teil, Anteil, *ein dêl,* ein gut Teil,
sehr viel; teilweise, zum Teil (bes. in der Form *ein dêls; ein dêls
-- ein dêls,* teils -- teils, einige -- andere.)_

=dêl-achtich= = haftich.

=dêl-brêf,= _Urkunde über (Erb)teilung._

=dêle,= _f. = *dêlinge,* Teilung, Abfindung eines Kindes mit
seinem Teile; (Antrag auf ein Urteil?) Klage._

=dele,= _f. 1. Diele, Flur (gew. mit Lehm gepflastert),
*pavimentum.* 2. Stockwerk._

=dêle,= _f. Diele, dickes Brett, Planke._

=dêle-gras,= _Gras, soviel auf jemandes Teil kommt (Quote)._

=dêlen, deilen,= _sw. v. 1. teilen, erbteilen; einteilen, messen. 2.
ver-, austeilen. 3. scheiden. *sik d. van,* sich lossagen; *van sik
delen,* abfinden mit (Erb)teilung. 4. einen Rechtsspruch erteilen,
entscheiden; erklären für._

=dêler,= _Teiler; der von dem Gutsherrn bestellt ist das demselben
zufallende *dêlkorn* zu sammeln (resp. zu teilen) u. in Empfang zu
nehmen._

=dele-, deltucht,= _soviel ein Bauer an Schweinen nach seines Hofes
Umständen halten kann._

=dele-wert,= _s._ dalewert.

=delgen (deligen, diligen),= _sw. v. vernichten; ungültig machen._

=dêl-gever,= _Verteiler._

=delginge,= _Tilgung._

=dêlhaft, -haftich,= _teilhaftig._

=dêlhaftigen,= _teilweise._

=dêlinge,= _Teilung._

=dêl-korn,= _das Getreide, das dem Eigenthümer des Landes von den
Pächtern für die Benutzung gegeben wird._

=dêlmester= = dêler, _ein (Kloster- u. Hospital) Bedienter bei den
Hebungen u. Auszahlungen._

=dêlsam,= _fähig teilhaft zu werden._

=dêlsman= = ordelsman, _Urteiler, Richter; Teilhaber, Geselle, der
keinen Zeitlohn, sondern Anteil am Gewinne etc. erhält._

=delf,= _m. Graben._

=delven,= _st. v. graben._

=delvern,= _s._ dolvern.

=delvgrove,= _(tautol.) Grube, Graben._

=dêl-vorer,= _der Anteil am Geschäfte, Gewerbe etc. hat._

=dêmôt= _u._ =dêmodicheit,= _Demut (gew._ ôtmôt).

=demmer= = domer.

=dempen, dempich= = dampen, dampich.

=dempinge= = damp.

=dempnie= = damp.

=dêmt,= _s._ deimet.

=dênen,= _sw. v. 1. intr. dienen; *d. mit,* in jemandes Dienste
stehen. 2. tr. als Pflicht geben, leisten, als Feudalabgabe entrichten.
*dat amt d.,* den (pflichtmässigen) Amts-Gildeschmaus geben._

=dêner,= _Diener; f._ dênersche.

=denke-brêf,= _Document, Urkunde._

=denkede= = dechtnisse.

=denke-gelt,= _das Geld für das Vorlesen, Gedenken der Verstorbenen
von der Kanzel._

=denk-e(l)-bôk,= _Memorabilienbuch, Gedenkbuch._

=denken,= _sw. v. denken an, auf etwas; gedenken, sich erinnern.
Unpers. erinnerlich sein._

=denkeninge,= _Gedenken._

=denke-rulle,= _Document._

=denkinge= = dechtnisse.

=denklich= = danklich.

=denne (danne),= _m. u. f. (schalenförmige) Vertiefung, Höhlung, bes.
von der Lagerstätte._

=dennen, denden,= _adv. dannen._

=dennenoch,= _dennoch, gleichwol, trotzdem._

=denning,= _eine kleine Münze, *9 d.* = 1 M._

=dênst,= _n. u. m. 1. Dienst, Gottesdienst. 2. freiwillige Leistung,
Gefälligkeit. 3. Leistung zu welcher man verplichtet ist, Abgabe; bes.
der Schmaus beim Antritt eines Amtes. 4. concr. m. Dienstbote._

=dênst-aftich,= _diensthaftig, zu Dienst verpflichtet._

=dênstlik,= _dienstbereit, -willig. Adv._ dênstliken.

=dênstman,= _Dienstmann des Fürsten etc., Vasall._

=dênstmanne-gût,= _Dienstmannslehn._

=dênst-wîf,= _Hörige._

=dêp,= _n. Fahrwasser, Fluss, Kanal._

=dêp, depe,= _adj. u. adv. tief._

=dêpede, dêpte,= _f. Tiefe; vgl._ dupede.

=dêplich= = dûplich.

=dêpen,= _sw. v. die Tiefe untersuchen, mit dem Senkblei die Tiefe
messen._

=dêpsinnich,= _tiefsinnig._

=der,= _dient auch zur Einleitung von Bedingungs(Wunsch)sätzen: wenn
jemand._

=der, dir..= = er _in Compositis, z. B. *derbarmen, derbedinge,
derkennen, derrunge, derneren, derscheden, dervaren, derwerven* u.
a._

=derdenkrût?=

=derde (darde, dorde), drudde, dridde,= _dritte._

=dêr(e), dêrt, deirt,= _n. Tier._

=dere,= _f. Schaden, Nachteil._

=deren,= _sw. v. schaden._

=deren, dergen,= _sw. v. dörren, darren._

=dêres-vel,= _Reh(oder Hirsch-)fell._

=derfbrôt,= _ungesäuertes Brot._

=derflink,= _Schwindsüchtiger._

=derf-sucht,= _Darre, Schwindsucht._

=dêrlik,= _tierisch._

=dêrlik,= _schädlich._

=derlik,= _Mitleid erregend, jämmerlich._

=dermete,= _n. Gedärm._

=derne,= _Jungfrau, Mädchen._

=derren,= _s. *dor(r)en,* wagen._

=dersche,= _f. Stätte, wo man drischt._

=derschen (dorschen, dosken),= _st. und sw. dreschen._

=derscher, dorscher,= _Drescher._

=dersche-stede,= _Tenne._

=derschinge,= _das Dreschen,_ tritura.

=dertên-, druttên-dach,= _der dreizehnte Tag nach Weihnachten._

=dêrte,= _n. Getier._

=dertel, derten, dartel, darten,= _verzärtelt, mutwillig, albern._

=derteliken,= _adv. verzärtelt._

=dertige, dortige,= _arm, elend._

=dêrtlik,= _tierisch, viehisch, adv._ dêrtliken.

=derve,= _ungesäuert._

=derve,= _derbe, gerade, einfach_ (= bederve?).

=derven,= _sw. v. darben, entbehren; einschrumpfen, vergehen,
verderben._

=derwert= = darwert.

=des,= _der Gen. (wie *desses, wes, nichtes),* auch als Nom.
gebraucht._

=des,= _adv. 1. deshalb. 2. dient zum Übergange auf eine neue
Gedankenreihe; so, nun. 3. = *deste,* wenn nur, nur dass; wenn._

=desele (dessel, deissel),= _f. Dechsel, Queraxt._

=desem,= _Hefe,_ fermentum, zima, zyma.

=desem (dessem, desen, dessen),= _m. Bisam,_ muscus aromaticus.

=desemknôp,= _Bisamknopf._

=desemkrût,= Adoxa Moschatellina (?).

=desse (dese, disse, dusse, dosse),= _neutr. *dit, dut, desses,
dusses, desset, dusset,* pron. dieser._

=desses= = des, _deshalb._

=deste, duste (desto, dusto, dester),= _1. desto, um so, vor Compar.
2. so, dass, vorausgesetzt dass, wenn nur (auch verkürzt in_ des).

=dêt (deit, diet),= _f. und n. Volk; Leute. *bi slapender dêt,*
wenn die Leute schlafen, zur Nachtzeit (später umgedeutet und
verunstaltet_ bi slapender tît).

=dêt-wech,= _Volksweg, Heerstrasse,_ via publica.

=deve-kamer,= _Gefängnis (für Diebe und andere Verbrecher)._

=deve-keller,= _Gefängnis (für Diebe etc.)._

=deve-stock,= _Stock, in den man die Diebe setzt,_ cippus.

=dêvisch,= _diebisch, Diebs-._

=dexterkêse,= _Käse von der Insel Texter (bei Amsterdam)._

=diaken,= _Diakon; *diakenschup,* Würde, u. Amt eines Diakonen._

=dialtensalve,= _Salbe aus Althäen-Wurzel._

=dicht(e),= _adj. u. adv. dicht; stark, tüchtig; heftig, sehr._

=dicht(e),= _n. 1. die schriftliche Fassung eines poetischen wie
prosaischen Stoffes (Protokolle, Urkunden etc.). 2. das Sinnen u.
Trachten._

=dichten,= _sw. v. 1. schriftlich abfassen. 2. erdichten, ersinnen;
anstiften._

=dichten,= _sw. v. dicht machen, füllen._

=dichter(e),= _Schreiber; Verfasser._

=dichtliken,= _erdichtet, fälschlich._

=dich(t)nisse= = dechtnisse.

=dick,= _1. dick. 2. dicht. 3. häufig._

=dickdam (-dan),= Dictamnus albus (Diptamus; condrosia, dicanum).

=dicke (dicken, dickes, decke, ducke),= _adv. 1. oft, häufig. 2. =
*dichte,* nahe, *d. bî,* nahe bei, in der Nähe._

=dicke,= _f. Dickicht (des Waldes)._

=dickecheit,= _Dicke._

=dickede, dickte,= _f. Dicke._

=dickelaftich,= _dickflüssig._

=dicken,= _sw. v. refl. sich häufen, sich vermehren._

=dickent,= _adv. = *dicke,* häufig._

=dick-kop,= _Dickkopf._

=dick-, duckmâl,= _oftmals._

=dickwîl, -wiles,= _oft, häufig._

=diderik,= _Dieterich, Nachschlüssel._

=dider(i)ken,= _sw. v. mit einem Dietrich aufschliessen._

=die (dihe, dige)= = dege, _Gedeihen._

=dien (digen, dijen, dihen),= _st. v. gedeihen; geraten._

=diete= = dachvart.

=digge (digke)= = dagge? _oder = *punge* (Geldbeutel?)._

=dîk,= _gew. m. Teich und Deich._

=dîk-dam,= _Damm eines Teiches._

=dîk-êdink,= _Deichgeschworner._

=diken,= _sw. v. 1. deichen, einen Damm aufführen; ihn ausbessern.
*enen graven d.,* e. Graben ausfüllen. 2. in den Teich, ins Wasser
legen (vom Flachse)._

=diken,= _sw. v. büssen, wieder gut machen._

=diker,= _Deicher; Deicharbeiter; ein Eigentümer, der einen Teil des
Deiches in Stand zu halten hat._

=dîk-erde,= _Erde, die man zum Deichen gebraucht._

=dikes-man,= _einer der zu deichen hat._

=dikes-vak,= _Deichfach, Abteilung, Stück eines Deiches._

=dîk-greve,= _der Vorstand des Deichwesens._

=dîk-mester,= _Teichmeister (Pächter eines Fischteiches)._

=dîk-richter,= _Deichrichter._

=dikrump,= _Rohrdommel._

=dîk-schower,= _Deichbesichtiger._

=dîk-schowinge,= _Deichbesichtigung._

=dîk-spittunge,= _die Ausgrabung der Erde zur Aufführung eines
Deiches._

=dîk-stapel,= _Deichaufschüttung, Damm des Deiches._

=dîk-stede,= _1. Deichstelle. 2. Teichstelle._

=dîk-swaren,= _Deichgeschworner._

=dîk-vlote, vlotinge,= _Teich-Abfluss._

=dilde,= _niedrig von Geburt u. Gesinnung (oder_ = tiltap, dildap,
stultus?).

=dille,= _f. Tülle, Röhre, um etwas hineinzustecken._

=dimen,= _m. ein Haufen Heu oder Garben auf dem Felde._

=dinge-dach,= _der zu e. *dinge* oder e. *dingnisse* bestimte
Tag._

=dingede,= _n. bedungene Summe für Schonung._

=dingel-kole,= _Kohle (verdungene, von den Köhlern als Abgabe zu
liefernde Kohle?)._

=dingelse, dingesle= = dingede (exactio).

=dingen,= _sw. v. 1. gerichtlich verhandeln, sowol vom Richter.
Gericht halten, als von den Parteien, *pactare, depactari, pacisci;*
auch: appellieren. 2. überh. verhandeln, unterhandeln, bes. über
Lösegeld *(dingede)* u. über den Abschluss eines Kauf- oder
Miethgeschäftes. Refl. als Unterhändler (Fürsprecher) auf- oder
abtreten._

=dingenisse, dinknisse,= _f. = *dingede,* bedungene Summe (Lösung)
zum Schutz gegen Plünderung etc.; Brandschatzung,_ depactatio,
exactio.

=dinger,= _Richter (der_ »dinget«).

=dinges(dinsche-)dach,= _Dienstag. *de gode d.,* der Dienstag in
der Charwoche._

=dingesplichtich,= _verpflichtet zum Gericht zu erscheinen (um Urteil
zu finden), Bürgerpflicht zu leisten._

=dinges-winde,= _(dän. *vidne),* Gerichtszeugnis, Beglaubigung
eines gerichtlichen Aktes._

=dinge-tal, dinktal= _= 1. *dingede.* 2. festgesetzte Zeit des
Gerichtes._

=dinginge= = dingede, pactatio, exactio.

=dink, dinge,= _n. 1. Ding, Sache, Geschäft etc., *res;* euphem.
für *penis,* im Plur. mit e. Adj. zur Umschreibung des Adr. *na
redeliken dingen = redelike; na jodeschen dingen,* auf jüdische
Weise; *mit nenen dingen,* auf keinerlei Weise, u. s. w. 2. Gericht,
Gerichtstag, -stätte, -pflicht. 3. eine Territorialbezeichnung, z.
B._ dat wilde dink.

=dink-bank,= _Gerichtsbank,_ sedes judicii.

=dink-boke,= _Buche, unter der Gericht gehalten wird._

=dink-bome,= _Gerichtsschranken._

=dink-greve,= _Gerichtsvorsitzender._

=dink-horinge= = dinkman, _Gerichtsbeisitzer, -zeuge._

=dink-hûs,= _Gerichtshaus._

=dink-man,= _Plur. *-lude,* Beisitzer des Gerichts._

=dinkmelich,= _gerichtspflichtig._

=dinknisse-korn,= _Getreide, das als *dingenisse* (Lösegeld)
gegeben wird._

=dinkpalen,= _sw. v. refl. sich vor Gericht stellen (als Kläger
etc.)._

=dink-plicht,= _die Pflicht als Schöffe beim Gericht zu erscheinen._

=dink-plichte,= _m. Urteilsfinder, Gerichtsbeisitzer._

=dinkplichtich,= _verpflichtet vor Gericht zu erscheinen._

=dink-seller,= _der (Sachen) verkauft, Verkäufer._

=dink-slete,= _Störung des abzuhaltenden Gerichtes durch unzeitiges
Weggehen der Dingpflichtigen._

=dinkstadelen,= _sw. v. sich vor Gericht stellen (als Kläger)._

=dink-stede,= _Gerichtsstätte._

=dink-spil,= _Gerichtssprengel._

=dink-stock,= _Gerichtspfahl (vier Pfähle, Bäume, quadratisch
aufgestellt bilden das Forum)._

=dink-stôl,= _Gerichtssitz, -stätte._

=dink-tît,= _Gerichtszeit._

=dink-vluchtich,= _sich dem Gericht aus Ungehorsam entziehend._

=dink-wart,= _Richter._

=dinsen,= _sw. v. ziehen, schleppen._

=diost,= _Tjost (Ritterspiel, Speerstechen)._

=diosteren (diusteren, dusteren),= _sw. v. e. Tjost halten,
turnieren._

=dir, der= = er.

=dirdendei,= _frzs. *tiretaine,* Zeug, halb leinen, halb wollen._

=discant,= _die Oberstimme im Gesang; ein im Discant gesetztes
Musikstück._

=discanteren,= _sw. v. Discant singen._

=disch (disk),= _m. Tisch._

=discher (disker),= _Tischler (gew._ sniddeker).

=disch-laken,= _Tischtuch._

=disel (dissel, disse, distel),= _f. Deichsel._

=disene, dise,= _f. u. m. Spinnrocken; das um dasselbe cylinderförmig
gewundene Bündel Flachs oder Heede._

=disinge,= _fortdauernd nebliges, nasskaltes Wetter?_ (dîsig wêr?)

=dissel,= _1. (jetzt: Düssel) Deichsel, Queraxt. 2._ = disel.

=distel,= _m. 1. Distel. 2._ = dissel.

=distel-pennink,= _Deichselzoll (Abgabe für ein Fuhrwerk zur
Erhaltung der Steinwege und Dämme)._

=ditherensone= _(d. i. *diet-, dêthergensone,)* Sohn einer
Allerweltshure._

=do (don),= _Conj. da, als._

=dobbe,= _f. Niederung, Vertiefung; Sumpf (gew. Plur.)._

=dobbe,= _Lippe?_ (labrum Kil.)

=dobbelatze,= _f. Würfelspiel._

=dob(b)elen (dabelen, dopelen, doffelen),= _sw. v. 1. mit Würfeln
spielen. 2. mit Würfeln losen._

=dob(b)eler (dopeler),= _Würfelspieler._

=dob(b)elie,= _f. Würfelspiel._

=dobbelletger,= _kleine Schüssel,_ rotundale, scutella.

=dob(b)el-gelt,= _im Würfelspiel verlornes Geld, Spielschuld._

=dob(b)el-schole,= _Gesellschaft, in welcher das Würfelspiel
betrieben wird._

=dob(b)el-spel,= _Würfelspiel._

=dob(b)elspelen,= _sw. v. würfeln._

=dob(b)el-stên,= _Würfel._

=dobber,= _m. ein auf dem Wasser schwimmendes Zeichen, das anzeigt,
wo der Anker liegt; der Kork (Rohr) in der Mitte der Angelschnur, der
die Schnur trägt u. den Biss des Fisches anzeigt._

=dobbin,= _gewässerter Taft, frzs._ le tabis.

=doch,= _doch (versichernd); *sunder doch,* aber ja; bei
dringenden Bitten._

=dochte,= = dorfte, _s._ dorven.

=dochter,= _Tochter._

=docke,= _f. 1. Puppe, Figur. 2. der aufrechtstehende Stab in den
Treppengeländern. 3. Strohbündel (in Puppenform) zum Dachdecken._

=docke,= _n. Schiffsdock._

=docken-spel,= _Puppenspiel._

=docken-speler,= _Puppenspieler, Gaukler._

=dockman,= _in Riga der Sprecher der grossgildischen Bürgerschaft
(die bei der Docke, d. h. dem Marienbilde ihren Standort hatte)._

=dode,= _Toter; tot._

=dodehât,= _tötlicher Hass._

=dodeken,= _dem. zu *dôt. dodekens sterven,* sich abtöten, sich
überwinden._

=dodel,= _n. ? Dotter._

=doden,= _sw. v. 1. töten, schlachten. *quick-sulver d.,* durch
Einreiben in Fett schmierbar machen. 3. modificieren._

=doden-bôk,= _Totenbuch, Verzeichnis der Gestorbenen._

=doden-bare,= _Totenbahre._

=doden-bêr,= _Schmaus beim Begräbnis._

=doden-bidder,= _Leichenbitter; fem._ -biddersche.

=doden-brêf,= _Totenregister._

=doden-graft,= _Begräbnis._

=doden-kiste,= _Sarg._

=doden-kôp,= _ewiger Kauf, bei dem kein Wiederkauf oder Rückkauf
gestattet ist._

=doden-laken,= _Leichentuch._

=doden-recht,= _Leichenmahl._

=doden-stock,= _Sarg._

=doden-volge,= _die Geleitung eines Toten; Leichenbegängnis._

=doder (dodder, dudder),= _n. ? Dotter._

=doderkule,= alga, spuma maris; cuscuta.

=dodinge,= _Tötung, Ertötung._

=doffelen= = dobbelen, _würfeln._

=dofte, dufte,= _n. Taufsprengel; überh. Sprengel, Bezirk._

=doge,= _m. Tauglichkeit; Brauchbarkeit._

=dogehaftich,= _tauglich._

=dogeheit,= _Tüchtigkeit, Tauglichkeit._

=dogelik,= _tauglich._

=dogen,= _Prät. *dochte,* kräftig sein, taugen, nützen._

=dôgen,= _sw. v. leiden, erdulden,_ pati. sustinere.

=dogendich,= _tauglich, tüchtig._

=dogenicht,= _Taugenichts._

=dogenisse,= _schlechte Felle; verfälschte Ware._

=dogentaftich,= _tugendhaft._

=dogentlicheit,= _Tauglichkeit; Unbescholtenheit._

=dogentrik,= _tugendreich._

=doge(n)tlik,= _tugendlich; edler, feiner Sitte gemäss, als Titel:
*honestus, nobilis.* Adv._ dogentliken.

=dogentsam, -samich, -samlik,= _tugendhaft._

=doget, dogent,= _f. 1. Tugend, Tüchtigkeit. 2. Freundlichkeit,
Gastlichkeit, Güte, Dienst._

=doget,= _adj. tauglich, gut._

=doginge,= _das Erleiden, Erdulden._

=doien (deien),= _sw. v. auftauen (vom Eise)._

=doinge, dowinge,= _Tauwetter._

=doinisse= = dogenisse.

=dôk,= _m. Tuch, bes. um den Kopf; ein bestimtes Mass für Tuch._

=doke-bret,= _Bret zum Steifmachen der Tücher (Plättbret)._

=doken,= _sw. v. ein Tuch umlegen (namentlich vom Kopftuch)._

=dôkmaget,= _Dienstmädchen?_

=dôk-maker,= _Tuchmacher, -fabrikant._

=dôk-vorer,= _Tuchhändler._

=dol,= _toll, vermessen; subst. Tollheit, Übermut._

=dole, dolle,= _Graben._

=dolen,= _sw. v. (mit e. *dole* umgeben zum Zeichen der Grenze),
begrenzen._

=dolen,= _sw. v. dulden._

=dolen,= _sw. v. = *dwelen.* irren._

=dôl-hof,= _Labyrinth._

=dolk,= _m. Verwundung._

=dolle ( dale),= _f. Dohle._

=dolle, dulle,= _f. 1. Ruderpflock, Rudernagel. 2. Rundeisen,
Stabeisen?_

=dolouwe,= _Fensteröffnung?_

=dolpeln,= _sw. v. = *dobbelen,* würfeln._

=dolpelspel,= _Würfelspiel._

=dolvern, delvern,= _sw. v. plappern, schwatzen, belfern._

=dôlwech,= _Irrweg._

=dôm,= _m. rechtl. Entscheidung, Erkentnis, Rechtsweisung; Gesetz,_
statutum.

=dôm-brêf,= _schriftliches Urteil._

=dôm-deken,= _Domdechant._

=dôm-dêler,= _Richter._

=domen,= _sw. v. dämmen, schwelgen, schlemmen._

=domen,= _sw. v. Dunst aushauchen, dampfen._

=domen,= _sw. v. urteilen; durch Richterspruch erkennen;
verurteilen._

=domer,= _1. Richter. 2. Verurteilter?_

=domer, demmer,= _Dämmer, Schwelger._

=domeri(g)e,= _Dom, Domstift._

=domes-dach,= _der Tag des (jüngsten) Gerichts._

=dôm-gelt,= _Lohn für den Urteilsspruch._

=dôm-prove,= _Dompräbende._

=dôm-vroine,= _Stiftsdame._

=don (dun, done)= = do.

=don,= _ausgestreckt, straff._

=dôn(e),= _m. und f. Melodie, Weise; Art u. Weise._

=dôn,= _unr. v. 1. thun; *dôt wol unde,* seid so gut und etc. 2.
(mit Inf.) zur Umschreibung des einfachen V. oder zur Vertretung eines
voraufgehenden V. 3. lassen; befehlen. 4. schaffen, fördern, helfen.
5. reichen, geben, leihen. 6. refl. sich (wohin) begeben. -- Part.
*gedân,* beschaffen; aussehend._

=donen,= _sw. v. aufgeschwollen sein, strotzen._

=doner, donner (donder, dunner),= _m. Donner._

=doner-bart,= sempervivum tectorum; Barba Jovis.

=doner-bone,= sedum telephium; crassula.

=doner-dach,= _Donnerstag. *gude, grone, witte d.,* Donnerstag in
der Charwoche; *grone d.* ist auch der D. nach Ostern._

=doner-kîl,= Belemnites.

=doner-lôk,= _Donnerlauch, u._ crassula.

=donern, dondern,= _sw. v. donnern._

=doner-nettel,= _Donnernessel,_ urtica dioica.

=doner-slach,= _vom Donner begleiteter Blitzschlag._

=doner-swark,= _Donnergewölk._

=doner-weder,= _Donnerwetter._

=dônheit,= _Betrieb, Veranstaltung._

=dônlik,= _thunlich, möglich._

=don-nagel,= _grosser (eiserner) Nagel._

=donneken (denneken), donken,= _sw. v. mit Kalk bekleiden, tünchen._

=donneker,= _(Kalker) Tüncher._

=donnekinge,= _Tünchung; Abputz._

=donse= = dornse.

=dônt,= _Inf. 1. das Thun. *to dônde hebben,* (mit Gen.) nötig
haben, brauchen, bedürfen; *to dônde sîn,* nötig sein, *dar an is
to d.,* daran liegt viel. 2. concr. Sache._

=dop, doppe,= _m. hohle Rundung; 1. Schale (bes. von Eiern), Kapsel,
Kelch, Topf. 2. Kreisel. 3. Knopf (als Bücherbeschlag, Spange etc.)._

=dope,= _f. 1. Taufe. 2. Taufstein, -becken._

=dopel-dôk,= _Tauftuch._

=dopel-dopekerse,= _Taufkerze._

=dopel-name,= _Taufname._

=dopel-dopepade,= _Taufpathe, sowol der *compater* des Täuflings,
als der Täufling des_ compater.

=dopel-dopestên,= _Taufstein._

=dopen,= _sw. v. taufen._

=doper,= _m. 1. Täufer. 2. Taufbecken._

=dopersch,= _täuferisch._

=dope-segen,= catechismus.

=doppeken,= _n. 1. Becher in Ei- oder Nussform. 2. Beschlagknöpfe._

=doppen,= _sw. v. 1. den *dop* entfernen, aushülsen. 2. zu e.
*dop* gestalten. 3. mit dem Kreisel spielen,_ trochare.

=doppet,= _rautenförmig, karriert, mit eingewebtem Döppkenmuster (vom
Tischtuch) (?)._

=dôpsel,= _n. Taufe._

=dop-vul,= _(Eier)schale voll._

=dor,= _thöricht, unvernünftig._

=dor,= _n. Thor_, porta.

=doraftich, -achtich,= _thöricht._

=dôr,= _(contr. aus *doder*) Eidotter._

=dor= (= dorch), _Präp. durch; adv. durch und durch._

=dor-bode,= _Thorbude._

=durch (dor, dur, dar),= _1. Präp. durch; hindurch, während; wegen,
um -- willen. Adv. durch, hindurch, durch und durch._

=dorch-achten,= _verfolgen._

=dorch-backen,= _durchgebacken; übertr. durch u. durch schlecht._

=dorch-bernen,= _durch- u. durchbrennen, verbrennen._

=dorch-boren,= _durchbohren._

=dorch-dregen,= _durchtragen; Part. beständig (vom Winde)._

=dorch-drennen,= _zertrennen._

=dorch-driven,= _durchtreiben, ins Werk setzen._

=dorch-gân,= _durchgehen._

=dorch-gândes,= _durchgehends, ununterbrochen._

=dorch-gank (-gânt),= _Durchgang; Ruhr,_ lienteria.

=dorch-genklik,= _zu durchgehen,_ pervius.

=dorch-gevel,= _Thorpfosten_ (postis).

=dorch-graven,= _durchgraben, -bohren._

=dorch-heren,= _mit Heeresmacht durchziehen._

=dorch-holen,= _durchhöhlen, -bohren._

=dorch-howen,= _durchhauen; im techn. Sinn: auslegen, verzieren mit
Metallschmuck etc._

=dorch-klowen,= _zerspalten._

=dorch-lât,= _Verschwender._

=dorch-luchtet,= _durchlauchtig,_ illustris.

=dorch-luftich,= _durchlauchtig._

=dorch-schêten,= _durchschiessen; techn. durch eine aufgezogene Wand
teilen._

=dorch-schinen,= _durchscheinen, -leuchten._

=dorch-schinich,= _durchscheinend, -sichtig; scharfsichtig._

=dorch-sichtich,= _(activ.) scharfsichtig._

=dorch-slach,= _1. spitzes Werkzeug von Eisen u. Stahl, um damit
Löcher zu schlagen; Spitzdorn, *perforatorium.* 2. Küchengerät zum
Durchseihen,_ cola.

=dorch-slacht, -slachtich,= _vollständig;_ d. egen, merum proprium.

=dorch-slân,= _1. durchschlagen; mit metallenem Schmuck versehen. 2.
bestätigen, befestigen. 3. durchbringen, verschwenden._

=dorch-sniden,= _durchschneiden; durchbrechen (die Kleider zur
Zierde)._

=dorch-stânde,= _durchstehend, anhaltend._

=dorch-steken,= _durch-, zwischenstecken (betrügerisch); eine Urkunde
durchstechen zum Zweck der Tilgung._

=dorch-steken,= _adj. part. 1. durch u. durchgestochen, 2.
betrügerisch, Durchstecherei treibend._

=dorch-stricken,= _vereinigen, innig verbinden._

=dorch-tên,= _durchziehen._

=dorch-varen,= _durchwandern, -ziehen._

=dorch-vart,= _Durchgang,_ pertransitus.

=dorch-wassen,= _durchwachsen; knorrig (v. Holze)._

=dorch-waten,= _durchstossen._

=dorch-werken,= _durchwirken._

=dorch-werkinge,= _Mitwirkung,_ cooperatio.

=dorch-wiren,= _durchflechten, filigranisieren._

=dorde= = derde, _dritte._

=dorde,= _thöricht, von Sinnen._

=dor(e),= _m. Thor, Geisteskranker, Narr._

=dor(e),= _f. Thür._

=doren,= _sw. v. Thor sein, thöricht handeln._

=doren,= _anom. v. wagen, sich erkühnen._

=dorechtich,= _thöricht._

=doren-dage,= _die Narrentage (in der Fastnacht, die drei Tage vor
Aschermittwoch)._

=doren-kiste,= _Behausung für Wahnsinnige._

=doren-rink,= _Thürring._

=doren-spel,= _Narrenspiel, Spott der Leute._

=dorich,= _thöricht._

=dorie,= _Thorheit._

=dôrheit,= _Thorheit._

=dor-hode,= _Thorwache._

=dor-hoder,= _Thorwächter, -hüter._

=dorich,= _thöricht._

=dor-inne,= _Geisteskranke._

=dork,= _m.? n.? Platz, wo sich der Schmutz sammelt, bes. der
unterste Teil des Schiffsraumes,_ sentina.

=dorke,= _eine Art Pferd._

=dorledage= = dorel-, dorendage.

=dôrlik,= _thöricht; adv._ dôrlike(n).

=dormenter, dormiter, dormter,= dormitorium, _n. Schlafsaal in
Klöstern._

=dorn,= _m. Dorn; Zaun von Dorn._

=dorne= _(umges. für *drone),* Drohne._

=dornitze, dorntze, dornse, dontze,= _f. heizbares Zimmer._

=dorp,= _n. Dorf._

=dorpel,= _m. Thür-pfahl, -schwelle,_ limes.

=dorpelik,= _dörflich; bäurisch._

=dorper,= _Dorfbewohner; roher Mensch._

=dorperheit,= _bäurisches, rohes Benehmen._

=dorpernie,= _Benehmen eines_ dorpers, rusticitas.

=dorper-sprake,= _bäurische, rohe Rede._

=dorpesch,= _bäurisch._

=dorp-man= = dorper.

=dorp-stede,= _Dorfstätte._

=dorre,= _dürr, trocken; bildl. ohne (Blätter) Bekleidung, offen,
klar._

=dorreheit, dorricheit,= _Dürre, Trockenheit._

=dorren,= _sw. v. dürr werden._

=dorren= = doren.

=dorschen,= _st. u. sw. v. dreschen._

=dorscher,= _Drescher._

=dorsch, dors,= _Dorsch,_ asellus.

=dôr-sittent,= _Thorhüten._

=dôr-sluter,= _Thorschliesser._

=dorst(e),= _m. Durst; krankhafte Trockenheit des Mundes._

=dorste,= _Prät. zu_ doren.

=dorstel, dorstegel, -stogel,= _Thürpfosten._

=dorsten,= _sw. v. dürsten._

=dor-stender, -stendel,= _Thürpfosten,_ limes.

=dorstich,= _durstig._

=dorstich= _(zu *doren),* kühn, keck, frech._

=dorsticheit,= _Kühnheit, Keckheit._

=dorstigen,= _sw. v. dürstig sein._

=dor-sul,= _Thürschwelle._

=dort= = dorde, _thöricht._

=dort,= _dorthin; dort (sehr selten)._

=dort,= _Trespe,_ Bromus secalinus.

=dortege,= _dürftig, elend._

=dortich (der-, dritt-, druttich),= _dreissig._

=dortigeste,= _der dreissigste Tag (nach der Beerdigung eines
Verstorbenen)._

=dorven (durven, derven),= _unregelm. v. nötig haben; brauchen,
verpflichtet sein. (Prät._ dorfte, drochte, dochte, dechte, dorte.)

=dor-wachter,= _Thür(Thor-)hüter._

=dor-warer,= _Thür-, Thorhüter; Thorschreiber._

=doselechtich,= _duselig, betäubt._

=dosich,= _(verstandes)betäubt,_ freneticus.

=dosin (dossin, dosint),= _n. Dutzend._

=dosse= = desse.

=dôt,= _m. und f. Tod._

=dôt, dode,= _tot; *en dode kôp* oder *en dôt kofte kôp,* Kauf,
wo kein Widerkauf gestattet ist, (vollständig abgethan)._

=dôt-bedde,= _Todbett._

=dôt-boren, -baren,= _totgeboren._

=dôtdêl,= _(fries.) Mord, Todschlag._

=doten,= _sw. v. närrisch sein,_ insipere.

=doter,= cussuta (cassutha).

=dôtheit,= _Tod, Sterblichkeit._

=dôt-kiste,= _Sarg._

=dôtlik,= _sterblich; gänzlich, durchaus (vollständig abgethan),
adv._ dôtliken.

=dôtsêk,= _zum Tode siech, totkrank._

=dôt-slach,= _Todschlag._

=dôt-slacht, -slachtinge= = dôtslach.

=dôt-slager,= _Todschläger._

=dôt-stortinge,= _Todsturz,_ internecio.

=dôt-suke,= _tötliche Krankheit._

=dôt-swime,= _Todschwindel._

=dôt-var,= _totenfarbig, blass._

=dôt-vechtinge,= _Todeskampf; (Leichen-) Kampfspiel._

=dôt-vede,= _Todfehde (Befehdung wegen eines getöteten Verwandten)._

=dôt-vient,= _Todfeind._

=dôt-wunde,= _Todeswunde._

=douwelinge,= _Mann der Schwester der Frau, Schwager?_

=douwen (dawen),= _sw. v. 1. thauen, *liquescere.* 2. thauen,_
rorare.

=douwen,= _sw. v. verdauen,_ digerere.

=douwer= = dobber.

=dôf,= _taub; leer, eitel; vergeblich._

=dovel,= _m. der Zapfen, der die Teile des Bodens einer Tonne
verbindet._

=dovelechtich,= _harthörig,_ surdaster.

=doven,= _sw. v. 1. trans. betäuben, taub machen. 2. intr. taub
werden._

=doven (daven),= _sw. v. toben, lermen,_ insanire.

=dovendich (dovenich),= _tobend, von Sinnen._

=dovendicheit (dovenheit),= _Wut, Raserei._

=dovense,= _Taubheit._

=dôf-holt,= _taubes, dürres Holz._

=dovicke,= _m. Tappe._

=dovigende= = dovendich.

=dôf-slach,= _Schlag, von dem man betäubt wird._

=dôf-sucht,= _Taubheit,_ surditas.

=dow (douwe, dawe, dau),= _m. Thau._

=dow-sleper,= _Thaustreifer._

=dow-striker= = dow-sleper.

=dow-worm,= Lumbricus terrestris; _flechtenartiger Ausschlag,
Salzfluss._

=drachaftich,= _fruchtbar._

=drachsam,= _tragbar,_ portabilis.

=drach-sole,= _Tragsohle, -schwelle._

=dracht,= _f. 1. das Tragen; die Schwangerschaft; das Kind im
Mutterleibe; das Tragen der Heiltümer, Procession. 2. Ertrag (an
Früchten). 3. Tracht, so viel man tragen kann. 4. Kleidertracht; Gang
oder Gericht Speisen. 5. (Haar)seil?_

=drachtich,= _trächtig, schwanger, fruchtbar; beträchtlich,
inhaltschwer._

=drachtlich,= _erträglich._

=drade (draden),= _adv. schnell, rasch, bald._

=drage,= _f. Trage, Bahre (Brett, worauf Brot, Fleisch etc. getragen
wird),_ gerula.

=drage-bere,= _Tragbahre._

=dragemunt,= _eine Art langer u. schneller Schiffe,_ trieris.

=dragen (dregen, drigen),= _st. v. tragen; ertragen; hinführen,
beitragen; helfen, nützen; sich belaufen, betragen. *over ein, up
ein, in ein* oder bloss *ein (ên) dragen,* einträchtig sein,
übereinstimmen, *concordare. entwei d.* getrennt sein, uneinig
sein, *discordare; van ein, af (van), daraf d.,* verschieden sein;
*dregen laten* (Schifferausdruck) wohin segeln, lossegeln; -- refl.
sich wohin richten; wohin gehören; sich auf etwas stützen *(up),*
verlassen, sich steifen auf. Das Part. *dragende* passivisch:_ sîn
dr. gût; ampt.

=dragester,= _(Zu)trägerin._

=dragge,= _m. ein Anker auf kleinen Fahrzeugen mit drei oder vier
Armen oder Klauen; auf den Kriegsschiffen diente er zum Entern, daher
*sik draggen an,* ein Schiff entern._

=draginge,= _Tragung._

=drake,= _m. 1. Drache. 2. = *dragge,* Anker, Klammer._

=draken-blôt,= _ein dunkelrotes, wolriechendes Harz; auch Name für
Pflanzen, z. B. wälsche_ bibenelle.

=draken-holt,= _Klammerholz._

=dral,= _rund u. fest gedreht oder sich drehend, wirbelnd._

=dram,= _m.? 1. Getümmel, Lerm, Halloh. 2. Bedrängnis, Not._

=dramet= = dromet.

=drammen,= _sw. v. lermen, poltern; ungestüm dringen._

=drammet= = dramment, dramminge.

=dramminge,= _Lerm._

=drampen,= _sw. v. trampeln._

=drân= = dragen.

=drane, drone,= _m. Drohne; fauler, träger Mensch._

=drange, drank,= _m. Gedränge; Einengung, Zwang, Gewalt; Not._

=drange,= _gedrängt voll, enge._

=drangen,= _s. drengen._

=drangete, drankte= = drang(e).

=drangicheit,= _Enge; Einengung._

=drank,= _m. Trank._

=drank-gelt,= _Trinkgeld._

=drank-, drinkpennink= = drankgelt.

=drankschop,= _Trinkgelag, Fest; Genossenschaft._

=drank-wîn,= _Tischwein?_

=drape= = droppe, druppe.

=drapen, draplik= = drepen, dreplik.

=drât,= _m. Draht, Faden (von Flachs etc., Metall)._

=drât-mole,= _Drahtmühle._

=drât-smede,= _Drahtschmied, -zieher._

=drât-toger,= _Drahtzieher._

=draf,= _m. u. n. Treber,_ silique.

=draf,= _m. Trab; trabendes Pferd?_ = dravant?

=dravant,= _m. Trabant, d. i. Fusssoldat (»Fussschütz«); dann
Leibwächter, dienender Begleiter._

=dravel, drevel,= _m. Sclave, Leibeigner._

=draven,= _sw. v. traben. Inf. Subst. *dravent,* Traben,
Gelaufe._

=drê,= _drei._

=drech-boke,= _Trag- (fruchttragende) Buche._

=drechlik= = dregelik.

=drêchlik,= _betrügerisch, falsch._

=drêchnisse,= _Betrügerei._

=dreck,= _m. Dreck, Kot; *nicht einen d.* = gar nichts._

=dreckaftich,= _dreckig._

=drecken,= _dreckig._

=dreckicheit,= _Dreck, Schmutz._

=drecklich,= _dreckig._

=dreck-rûm,= _Düngerort._

=dreck-slot,= _Schloss, das im Sumpfe liegt?_

=dreck-stande,= _Dreckfass._

=dreck-voget,= _der den Markt etc. vom Dreck zu reinigen, zu fegen
hat._

=dre-eckger,= _dreieckige Pike,_ tricuspis.

=dre-eggich,= _dreieckig._

=drege-balge,= _eine Balje, die tragbar ist (mit zwei Öhren zum
Tragen)?_

=drege-, drech-, drechtlik,= _1. tragbar. 2. erträglich,
zufriedenstellend, genügend._

=drêgen (drogen),= _st. v. betrügen._

=dregen= (= dreien), _sw. v. drehen._

=dregen= = dragen.

=dreger, drager,= _1. Träger; Inhaber *(porteur)* von Documenten.
2._ = dreier.

=dregersche,= _Trägerin; Gebärerin._

=dreharich,= _bildl. mutwillig, verwegen (urspr. krausharig?)._

=dre-hornich,= _dreieckig._

=dre-huck,= _Dreieck._

=dreien, dreigen,= _sw. v. drehen; drechseln._

=dreier (dreger),= _Drechsler,_ tornator.

=dreigen= = drouwen, _drohen._

=dreisich,= _in Dreesch (grün) liegend._

=drel-bedde,= _ein tragbares Bett_ (ballanula).

=drell(e),= _m. Drell, Drillich._

=drelink (drilink),= _m. 1. Dreipfennigstück. 2. ein Gefäss von
anderthalb Tonnen oder 3 Ankern._

=drelle, drille,= _Unfreier, *servus (proprius)* u._ serva;
vagus.

=drellinne,= _Unfreie;_ vaga.

=drenge,= _f. Bedrängung._

=drengen, drangen,= _sw. v. drängen, bedrängen._

=drengenisse,= _Bedrängung._

=drenginge,= _Bedrängung._

=drenke,= _n. 1. Getränk. 2. Trinkgelage._

=drenke,= _f. 1. Tränke. 2. Wasserflut._

=drenken,= _sw. v. tränken; ertränken, refl. ertrinken._

=drenker,= _1. Trinker. 2. der zu trinken gibt, Schenke._

=drenkerinne,= _Trinkerin._

=drenkinge,= _Trinken; Sauferei._

=dreordich,= _dreieckig._

=drep(e)lik, draplik,= _adj. u. adv. trefflich d. i. bedeutend,
stark, heftig, gewaltig, *gravis;* von Personen: gewichtig,
hervorragend. Adv._ drepeliken.

=drepen, drupen,= _st. v. 1. treffen; erreichen; betreffen, angehen;
*entwê d.,* sich streiten etc., verschieden sein. 2. zusammentreffen
(feindlich) *congredi,* kämpfen. 3. refl. betreffen, wohin
gehören._

=drêpen,= _st. v. triefen,_ guttare.

=drêsch (drîsch),= _m. der ruhende Acker, der, ehe er neu
aufgebrochen wird, als Viehtrift dient; Grünland._

=dreschichtich,= _aus drei Schichten bestehend._

=dreskelef,= _Schwelle._

=drespe,= _m._ =drespenkrût,= _Trespe,_ quisquilie.

=dre-speldich,= _dreispaltig, in drei geteilt._

=dre-stalich, -stolich (-stoilich, steling),= _dreipfostig,
dreibeinig._

=dre-stengich,= _aus drei Stangen bestehend, dreiarmig._

=drêt, drît,= _Dreck, Kot,_ merda humida.

=drêten,= _st. v. verdriessen._

=dre-twele,= _drei-geteilt._

=dreve,= _Schlag,_ ictus, pulsus.

=drê-valdicheit,= _Dreifaltigkeit._

=drêvalt (drivolt),= _dreifaltig, dreimal._

=drevel,= _Sklave, Knecht,_ mediastinus, famulus.

=drevel,= _m. Triebel (Instrument, um etwas anzutreiben)._

=drevelinge,= _Streit, Zank._

=drever,= _m. eine Art Pferd (Ggs. Zelter?)._

=dreve-(drive-, drêf-)stên,= _einer der Mühlsteine? ein grosser
Stein, der abgeschossen wird?_

=dreve-stock,= _Treibstock (in einer Sagemühle)._

=drevolden= = drevalt.

=drêf-wech,= _Viehtrift (Weg, auf dem man Vieh treibt)._

=driakel,= _Theriak; Gegengift: *diakelskremer,* Händler mit
Theriak, Marktschreier._

=dridde, drudde,= _dritte._

=drie, drige,= _dreimal._

=dries,= _dreimal._

=drillen,= _sw. v. umhertreiben, rollen, drehen._

=dringen,= _st. v. drängen; verdrängen; worauf dringen._

=drinkel,= _Trank._

=drinkel-dach,= _Gelagetag; Gildenschmaus._

=drinkel-schale,= _Trinkschale._

=drinkel-stôp,= _Trinkbecher._

=drinkel-vat,= _Trinkgefäss._

=drinken,= _st. v. 1. trinken. 2. ertrinken. 3. trinken machen._

=drinke-wîn,= _Tischwein._

=drinklik,= _trinkbar._

=drink-pennink,= _Trinkgeld._

=drink-stove, -stave,= _Trinklocal._

=drink-vete,= _Trinkgefäss._

=drinten,= _st. v. anschwellen,_ intumescere.

=drintinge,= _das An-, Aufschwellen._

=drîsch,= _s._ drêsch.

=drîst= _u._ =drîstich,= _beherzt, kühn, frech._

=drîsticheit, drîstheit,= _Dreistigkeit, Frechheit._

=drîstichen (-gen),= _adv. dreist._

=drîstichliken= _u._ =drîsteliken,= _adv. dreist._

=drîten,= _st. v. seinen Kot lassen,_ cacare.

=drîf,= _m. Trieb._

=drîfachtich,= _treibend, triftig._

=drive-klôt,= _Kugel, die man treibt,_ trochus.

=drivel-wech,= _Weg, auf dem man Vieh treibt._

=driven,= _st. v. 1. treiben (trans. u. intr.). 2. betreiben (mit
Vieh), beweiden, benutzen. 3. betreiben, ausüben, vollführen. 4. ohne
Obj.: z. B. *driven na* (die Pferde treiben nach), wohin fahren.
Part. *drivend,* pass. z. B._ drivende have.

=driver,= _Treiber, Viehtreiber u. als solcher auch Viehhändler;
Wagenknecht, Kutscher._

=drive-stên= = drêfstên.

=drîf-here,= _Besitzer einer Treibhütte._

=drîf-hutte,= _Treibhütte, wo die Erze getrieben, d. i. gereinigt
werden._

=drivinge (driwunge),= _Trieb; Hang._

=drîflik= = drivende, _(passiv)._

=drîf-lôn,= _Lohn für das »Treiben« in der Treibhütte._

=drîf-rinne,= _Gerinne (bei Mühlen)._

=drîf-sant,= _Treibsand._

=drift,= _f. 1. Trieb, Eifer, Ungestüm. 2. Betreiben. 3. das
Antreiben eines Schiffes an ein anderes. 4. das Antreiben von Gütern an
den Strand. 5. Viehtrift, Weide. 6. Schar, die getrieben wird._

=driftich,= _1. treibend (auf dem Wasser). 2. von Schweinen: die
in die Mast getrieben werden können. 3. von Menschen: eifrig, kühn,
ungestüm._

=droch,= _n. Trug; Trugbild._

=droch,= _m. Betrüger._

=drôchenisse,= _Trockenheit._

=drôcheit= = drochenisse, drogicheit.

=drôch-, drogenisse,= _Betrügerei._

=drochwerlt,= _Trugwelt._

=droge, druge,= _trocken; subst. Trockenheit, Trockenes._

=drogede,= _f. das Trockene._

=droge-dôk,= _Tuch zum Abtrocknen,_ gausapium.

=drogelik (droch-, drogentlik),= _betrügerisch; adv._ drogeliken.

=drogen, drugen,= _sw. v. trocknen._

=drogen= = drêgen, _betrügen._

=drogene,= _f. Betrug; Betrügerei._

=drogenere,= _Betrüger._

=drogenhaftich,= _betrügerisch; adv. *-haftigen* u.
*-haftichliken, drogenhafticheit,* Betrügerei._

=drogerie,= _Betrügerei._

=drogesam,= _trüglich._

=drogicheit,= _Trockenheit._

=drom, drum (dram),= _n. Trumm; Endstück, Saum, namentl. bei einem
Gewebe der letzte Teil des Aufzugs._

=drôm,= _m. Traum._

=drôm-duder,= _Traumdeuter._

=dromech,= _träumerisch; schläfrig._

=dromel (dremel), dromelink,= _n.? kleines Ackerstück, Endstück,_
pecies.

=dromen,= _sw. v. träumen._

=dromet, dromt, droment, dramet,= _n. Getreidemass (der achte Teil
einer Last, 12 Scheffel), lat._ tremodium.

=drometsât,= _Ackermass, soviel man mit e. Drömt besäen kann (vgl._
schepelsât).

=drôm-schêder,= _Traumausleger._

=drôn= = drom, _Ackerstück, Endstück, Saum._

=drone (drane),= _Drohne._

=dronen,= _sw. v. dröhnen, bebend nachklingen._

=dronunge,= _Dröhnung, Erschütterung._

=drope, drape,= _m. Tropfe._

=dropel= = drope.

=dropen= = drupen, druppen.

=dropwort= = dach unde nacht.

=droschen,= _st. u. sw. v. dreschen._

=droscher,= _Drescher._

=dros,= _n. Hefe,_ fex.

=drôs (drôst, drûss),= _m. Teufel; (Tölpel, Riese)._

=drose, druse,= _f. Drüse, Geschwulst, (Pest)beule._

=drosem,= _n.? was beim Auspressen der Früchte übrig bleibt,
Bodensatz;_ fex, faeces.

=drosie, drosin,= _eine Art Gewürz, Specerei (als Confect, oder auf
Wein abgezogen, genossen)._

=drôsle,= _f. Drossel._

=droste (drossete, drotzete, druczete), druste,= _1. der
höchstgestellte Amtmann eines Landesherrn, sein oberster Befehlshaber
in Kriegs- u. Friedensangelegenheiten *(lantdrost).* 2. der an
e. Hofe das (erste) Ehrenamt bekleidet, Truchsess. 3. der die Tafel
anzurichten und zu bedienen hat, Aufwärter._

=droswort,= crassula; millemorbida.

=drot,= _f.? Bedrohung, Drohung._

=droten,= _sw. v. drohen, bedrohen; (durch Drohung erpressen?)._

=drouwe (drauwe, drowe, drawe),= _f. Drohung._

=drouwelich (drowlich),= _drohend._

=drouwen,= _sw. v. drohen, bedrohen._

=drouwer (druwer),= _Droher._

=drouwinge,= _Drohung._

=drouw-wort,= _Drohwort._

=drove,= _trübe._

=drovegen,= _sw. v. *drovich* (betrübt) machen._

=drovelik (drôflik, drevelik),= _betrübt, adv._ droveliken.

=droven,= _sw. v. 1. trübe sein. 2. trübe machen, betrüben._

=drove-(drôf-, dreve)nisse,= _Betrübnis; Jammer._

=drôfheit= = drovenisse.

=drovich,= _betrübt._

=drovicheit,= _Traurigkeit, Betrübtheit._

=droftich,= _dürftig._

=dru,= _Neutralform zu_ drê.

=dru,= _Falle für wilde Tiere; Fuchs- oder Wolfseisen._

=druck,= _m. Druck, Bedrängnis._

=drucken,= _sw. v. drücken. Refl. 1. sich drücken, drängen. 2. sich
still verhalten, sich still entfernen._

=drucke-pennink,= _Geizhals._

=drudde,= _dritte._

=druk, drok,= _beschäftigt, eifrig._

=drul, drol,= _zusammenhängend (in Kugelform),_ res convoluta.

=drulgast,= _Gast, der sich eindrängt oder zugelassen wird zum
Spassmachen._

=drullen,= _sw. v. refl. sich trollen._

=drummel,= _n. u. m. (Endstück.) 1. Trümmer; Baumstumpf. 2. kleiner,
gedrungener Mensch. 3. hartes Excrement. 4. Name des Teufels._

=drummeldar,= Dromedar.

=drummeldörries,= _Einfaltspinsel; adj. *drummeldörgisch,*
einfältig._

=drungen,= _adj. part. gedrungen._

=drunk,= _m. Trunk._

=drunke,= _f. 1. Trinkgelage. 2. Dünnbier_ (= kovent?).

=drunken,= _adj. part. betrunken; *drunken drinker,* Säufer._

=drunkenbolt,= _Trunkenbold._

=drunkendûn,= _vollgetrunken._

=drunkenmunt,= _ein trunkener Mund._

=drunkenschap,= _Trunkenheit._

=drunkert= = drunkenbolt.

=drup-ader,= _Ader am Bein des Pferdes?_

=drupen,= _sw. v. herabhängen, baumeln._

=druppe,= _f. Tropfenfall, Traufe, *stillicidium. (drup[e],* m._
= drope).

=druppel= = dorpel, _Schwelle._

=druppelk,= _in kleinen Haufen stehend, krüppelig? oder subst. dem.
Häufchen, Klumpen._

=druppen, droppen,= _sw. v. tropfen._

=druppendack,= _undichtes Dach._

=druppenval,= _Tropfenfall; Traufrecht._

=druppich,= _tröpfelnd, thränend._

=druppinge,= _Tropfenfall._

=druse,= _f. Hefe, Bärme, Treber, Trester._

=drussemen,= _sw. v. erdrosseln, erdrücken._

=drusticheit,= _Geschäftigkeit, Fleiss._

=druttein,= _dreizehn, *d. dach,* s._ dertendach.

=drûf= _u._ =drufele,= _f. 1. Traube. 2. der bewegliche Teil
eines Bohrers, Knauf am Bohrer._

=dubbeleren,= _sw. v. (naut.) umsegeln; frz._ doubler.

=dubbelune,= _Dublone._

=ducht,= _f. Tüchtigkeit, Tugend. 2. Furcht, Ehrfurcht._

=ducht,= _f. Ruderbank._

=ducht,= _ein aus einer Anzahl Fäden zusammengedrehter Strang; vier
Duchten bilden ein Cordeel._

=duchtenisse,= _Dünken, Meinung._

=duchtich (duftich),= _tüchtig; bes. als ehrendes Beiwort._

=duchticheit,= _Tüchtigkeit._

=ducke= = dicke.

=ducke,= _Thörin, Närrin? (= *dutte,* ein Mädchen, wie ein Klotz?
dummes Frauenzimmer?)_

=dude, to dude= _(zu Deute), deutlich; zu deutsch._

=duden,= _sw. v. deuten; bedeuten._

=dudendop,= _Hahnrei; einfältiger Tropf._

=dudenisse,= _Deutung._

=dudesch,= _deutsch._

=dudeschen,= _sw. v. deuten, erklären, verdeutschen._

=dudeslik,= _deutsch._

=dudinge,= _Deutung._

=duge= _(oder_ =duk?)= _Duxstein, Kalktuff?_

=dukas (dukes, dûks),= _Teufel; Betrug, Verstellung._

=duken,= _st. v. tauchen; bildl. sich beugen._

=duker, dukvogel,= mergus, mergulus; _die nordische Ente._

=(düker, deuker,= _Teufel.)_

=dul (dulle),= _verstandesbenommen, thöricht; unvernünftig._

=dulbregen,= _(Tollgehirn) Tollkopf._

=dulden,= _sw. v. dulden; zulassen._

=duldich,= _geduldig._

=duldicheit,= _Geduld._

=duldichlik(en),= _geduldig._

=duldigen, dulgen= = duldichlik.

=dulgicht,= _gichtbrüchig?_

=dulheit,= _Sinnlosigkeit._

=dul-iser,= _Tolleisen, d. i. rundes Eisen um Wäsche zu fälteln._

=dul-kone,= _tollkühn,_ temerarius.

=dul-kop,= _Tollkopf._

=dulle,= _Beule?_

=dullen,= _sw. v. tollen, sich unsinnig benehmen u. geberden._

=dullerie,= _Tollheit, Unverstand._

=dullik (dulk),= _Zwillich._

=dulliken,= _thörichter Weise._

=dul-slach,= _Schlag, der eine Beule macht (nicht blutig ist)._

=dult,= _f. 1. Geduld. 2. Aufschub, Waffenstillstand._

=dult,= _f. irdenes Gefäss, Krug._

=dulwagen,= _Tollwagen; *den d. driven,* unsinnig sein._

=dum,= _1. dumm. 2. toll, wütend._

=dûm(e),= _m. 1. Daume; 2. Hebezeug, Handwinde._

=dumelink,= _1. Däumling, Bedeckung des Daumen, z. B. Fingerhut etc.
-- 2. Zwerg, nam. der Fuhrmann am Wodanswagen (gr. Bären)._

=dumelne,= _Daum-elle, das Mass vom Ende des Daumen bis zum
Ellenbogen._

=dumen,= _sw, v. daumen d. i. einen Druck mit dem Daumen geben._

=dumheit,= _Unwissenheit._

=dum-(dun)kone,= _dumm-, tollkühn, verwegen._

=dumkonheit,= _Tollkühnheit, Verwegenheit._

=dumkonlich (-koningen),= _tollkühn._

=dumlik(en),= _dumm, thöricht._

=dumpe, dumpen= = dampe, dampen.

=dumpeln,= _sw. v. untertauchen._

=dumpich,= _mit *dumpe, dampe* behaftet._

=dumslach,= _s._ dunslach.

=dûn(e),= _1. aufgeschwollen; dick, voll, betrunken. 2. dicht,
enge._

=dune,= _f. 1. Daune, *pluma.* 2. Düne._

=dun(en)-bedde,= _Daunenbett._

=dungel-wage,= _Dungwagen._

=dungen,= _sw. v. düngen._ irrigare.

=dunge-(dunk-, donk)recht= = dungetal.

=dungetal,= _Düngerrecht, das Recht den in einen Acker gesteckten
Dünger abzunutzen,_ jus fimale.

=dunhorich,= _scharf hörend?_

=dunk,= _m. unterirdisches Gemach._

=dunkelgude,= _Heuchelei, Pharisäismus._

=dunkel-guderie (gudicheit, -modicheit),= _Dünkel,
Selbstgerechtigkeit, Heuchelei._

=dunkelgût,= _(der sich für gut hält), dünkelhaft, selbstgerecht,
heuchlerisch, Pharisäer._

=dunken,= _unr. v. dünken. Inf. subst. *dunkent,* Gutdünken._

=dunker,= _n. Dunkel._

=dunker,= _1. dunkel. 2. blind; geistig blind._

=dunkeren,= _sw. v. dunkel, blind werden._

=dunkerhaftich,= _dünkelhaft._

=dunkerheit,= _Dunkel-, Blindheit._

=dunker-stern,= _Nebelstern._

=dûn-kussen,= _Küssen von Daunen._

=dunne,= _dünn, schwach. *dunne broder,* Gaukler, Possenreisser?
*dat d. lîf,* die Taille._

=dunne-bêr,= _Dünnbier._

=dunnen,= _sw. v. dünnen, schwächen._

=dunner,= _s._ doner.

=dunni(n)ge,= _f. Schläfe._

=dunningsslach= = dunslach.

=dunnink,= _m. = *dunninge,* f._

=dunslach (dunt-, dumslach),= _(zu *dunen,* aufschwellen)
ein Schlag, in Folge dessen die getroffene Stelle aufschwillt,
Beulenschlag._

=dunst,= _m. Dunst._

=dupe,= _f. Tiefe._

=dupede, dûpte,= _f. Tiefe._

=dupen,= _sw. v. 1. austiefen, vertiefen. 2. in die Tiefe tauchen._

=dûplik= = duve-, dûflik, _diebisch._

=dûplik,= _tief, gründlich; adv._ dûpliken.

=duppe, doppe,= _n. kleines Gefäss, gew. aus Holz, Tubbe._ lappas,
mulctrale.

=dûrachtich, -aftich,= _dauerhaft._

=durand,= _hartnäckig,_ pertinax.

=dûrbar,= _theuer, kostbar._

=dûrbaricheit,= _Kostbarkeit._

=dûrde,= _f. Dauer._

=dûr(e),= _theuer; ausgezeichnet, vornehm; adv. theuer; sehr,
stark._

=duren,= _sw. v. theuer machen._

=duren,= _sw. v. dauern, währen._

=duren= = doren, _wagen._

=dûrheit,= _Theurung._

=durich,= _dauernd, ausharrend._

=duringe,= _Theuerung._

=dûrlik,= _dauernd; adv._ dûrliken.

=dûrsam,= _dauernd._

=dûrte,= _f. Theurung._

=dûs,= _n. (Daus), die Zwei auf dem Würfel, das As (Es) auf der
Karte, weil dieses auf den deutschen Spielkarten zwei Augen hat. *dus
es,* zwei u. eins; *troie dus,* drei u. zwei; *kotter (katter
= quatuor) drei,* vier und drei; *zinke dus,* fünf u. zwei; im
Kartenspiel das höchste; daher bildl. Daus, Ausbund; sehr selten vom
höchsten Wurf (wol vom Kartenspiel entlehnt)._

=dus,= _adv. so; *dus-dân, -danich,* so gethan, so beschaffen,
*talis; dus-solk (-selk),* solch._

=duschen,= _sw. v. sich hin und her bewegen?_

=dusen (dosen, deusen),= _sw. v. schlendern; gedankenlos dahin gehen,
bummeln._

=dusent,= _tausend._

=dusentblat,= Achillea millefolium.

=dusenthaftich,= _tausendhaftig._

=dusentich= = dusent.

=dusent-kunstehere,= _Tausendkünstler._

=dusentvolt, -voldelike,= _tausendfältig._

=dusich,= _betäubt, schwindelig._

=dusicheit,= _Betäubung, Schwindel._

=dusink,= _m. ein mit Schellen oder Glöckchen besetzter Gürtel für
Männer u. Frauen,_ cingulum sonorosum.

=duslik,= _solch._

=dusses, dusset= = desse.

=dust, dost,= _Doste,_ origanum vulgare.

=dust,= _m. Spreu, Hülse, Kleie, Staub,_ candabra, -tabrum.

=dust (zdust, sust),= _Tjost, ritterlicher Zweikampf; Belustigung,
Tanz._

=duste= = desse _u._ deste.

=dustement,= _n. Belustigung, Vergnügen._

=dûster,= _düster, finster; unklar, zweifelhaft._

=dustêren,= _sw. v. tjostieren_ = diosteren.

=dûstericheit,= _Düsterheit._

=dûstermette= _u._ =-misse,= _die Mette, Messe um Mitternacht am
Weihnachtsfeste._

=dûsternisse,= _Finsternis._

=dust-holt,= _saftloses Holz, das nur zu gemeinem Gebrauche dient._

=dust-slach= = dunslach.

=dustware, -wart,= _die Berechtigung *dustholt* zu hauen._

=dut,= _dies (im Ggs. zu_ dat).

=dutte,= _albernes, dummes Frauenzimmer._

=dûv-arne,= _Täuberich._

=duve,= _f. Taube._

=duve (diuve, duvete, dufte, dêfte, diefte),= _f. 1. Diebstahl. 2.
gestohlnes Gut._

=duve,= _m._ penis.

=duvech (diuvech, duvich),= _gestohlen._

=duvel,= _Teufel._

=duvel-, duvels-heit,= _teuflische Art._

=duvelie,= _Teufelei, Teufelskunst._

=duvelik (dûflek),= _teuflisch._

=duvelîn,= _Täubchen._

=duvels(ch),= _teuflisch._

=duvels-bete,= _Teufelsbiss,_ scabiosa succisa.

=duvels-dreck,= _Teufelsdreck,_ Ferula Asa foetida.

=duvels-kerke,= _heidnischer Tempel._

=duvels-schît,= _Teufelsdreck._

=duvel-scho,= _Larve, Maske (vgl._ schoduvel).

=duven-danz,= _Taubentanz._

=duven-kop= = dudendop.

=duven-dreck,= _Taubendreck._

=duven-tugge,= _Taubenzug;_ d. dôn, haustim, avide bibere.

=duven-vôt,= _Taubenfuss *(Asparagus* oder *Geranium
columbinum);* Bezeichnung für das römische Zahlzeichen_ X.

=duver (duffer), duverich, duverink,= _m. Täuberich._

=duvet,= _gestohlen._

=duvet(e),= _n. Gemächte,_ pudenda.

=duvete,= _f._ = duve, furtum.

=duf-kater (düwkater),= _Name für den Teufel._

=dûf-(duft-, dêf-, deft-)liken,= _diebischer Weise, heimlich._

=dûf-rôf,= _Diebraub,_ rapina nocturna.

=dûf-(dêf-)rover,= _nächtlicher Dieb._

=duven-driver,= _Taubennarr; Faullenzer._

=duven-kervele,= Fumaria off.

=duverie, -rige, deverie, -rige (divrige),= _Dieberei._

=dûf-, duvetal,= _Diebstahl._

=duw(e),= _Betreiben, Handlungsweise._

=duwen (douen),= _sw. v. drücken, niederdrücken._

=duwenwocke,= _Schachtelhalm, *Equisetum arvense* u._ palustre.

=duwiere,= _Höhle,_ spelunca.

=dwagen (twagen),= _st. v. waschen._

=dwage-vat,= _Waschbecken._

=dwal, dwalen= = dwel, dwelen.

=dwân= = dwagen.

=dwangete, dwankte= = dwank.

=dwank,= _m. Zwang, Gewalt, Nötigung; *ane, sunder d.,*
freiwillig; Zwangsrecht; Zwangsabgabe, *angaria;* enger Raum; als
Präp. = heutigen »Dank«._

=dwank-brêf,= _Zwangsbrief, d. i. Urkunde, die Verpflichtungen
enthält._

=dwâs,= _quer, verkehrt, thöricht; Querkopf, Thor, Narr._

=dwâsaftich,= _thöricht._

=dwasen,= _sw. v. Unsinn reden,_ delirare.

=dwaserie,= _Thorheit, Unverstand._

=dwâsheit, dwasecheit= = dwaserie.

=dwasich,= _thöricht._

=dwâslik(en),= _thöricht._

=dweil= = dwele.

=dwel, dwal,= _(irrig), irrsinnig, thöricht,_ fatuus, ignarus.

=dwelaftich,= _irrend, ketzerisch._

=dwel-dwaldrank,= _Taumel-, Schlaftrunk,_ temetum.

=dwele, dweile,= _f. Tuch zum *dwagen,* Handtuch, Serviette,
Wischtuch, Lappen u. s. w. (jetzt;_ dweidel, feidel).

=dweleken,= _Demin. zu_ dwele.

=dwelen, dwalen,= _sw. v. irren; irre, thöricht, unsinnig sein._

=dwelen-genger,= _Rad oder Rolle, worüber *dwelen* gehängt
werden._

=dweler,= _Irrender._

=dwelerie,= _Irrtum; Ketzerei._

=dwelinge,= _Irrtum, Irrung._

=dwelk (dwellich, dullik),= _m. Zwillich._

=dwel-(dwal)licht,= _Irrlicht._

=dwelm,= _m. Irrung, Verwirrung._

=dwelnisse= = dwelerie.

=dwelsch,= _irrend, von Sinnen._

=dwelscheit= = dwelerie.

=dwel-wech,= _Irrweg,_ devium.

=dwenge,= _f. 1. enger Raum, Engpass; 2. Not, Bedrängnis. 3. Zwinge,
Fangeisen._

=dwengen,= _sw. v. drängen, bedrängen._

=dwenger,= _Zwinger._

=dwengicheit,= _Enge, Bedrängnis._

=dwenginge,= _Bedrängnis, Einengung._

=dwenknisse= = dwengicheit.

=dwer, dwers, (dwars, dwass,)= _quer._

=dwere,= _f. 1. Quere. 2._ = dwerwint.

=dwerch, dwarch, dwark,= _m. Zwerg._

=dwerch-appel,= _Zwerg-, Gallapfel._

=dweren,= _sw. v. hin und her, in die Quere laufen._

=dwer-holt,= _Querholz, Schwelle._

=dwerl, dwarl,= _m. Wirbel, Locke. *cincinnus;* querdrähtige
Stelle im Holz._

=dwer-lant,= _Querland._

=dwern,= _Lage von zwei nicht zusammengefalteten Bogen Papier._

=dwer-nacht,= _1. Quernacht, d. i. die zwischen zwei Tagen liegende
Nacht; auch der Tag, der durch eine dazwischen liegende Nacht vom
*dies a quo* getrennt ist. 2. Zeitraum der gesetzlichen Citation
oder Zahlung; überh. Termin, Frist._

=dwer-nât,= _Quernaht._

=dwers-hûs,= _Querhaus; Haus, dessen Längsseite nach der Strasse zu
liegt._

=dwer-strate,= _Querstrasse._

=dwer-tûn,= _Querzaun._

=dwer-wint,= _Seitenwind, Wirbelwind._

=dweteren,= _sw. v. umherschweifen_ (= weteren).

=dwingen,= _st. v. 1. engen, drücken, pressen. 2. zwingen._



E


=ê (ee, ehe, ewe),= _f. 1. Gesetz, nam. das göttliche. 2. eheliches
Bündnis,_ matrimonium.

=ê= _(fries.) = *â,* f. Gewässer, Bach._

=ebbedie= _s._ abbedie.

=ebbedinne,= _Äbtissin._

=ebben,= _sw. v. zurückgehen, von der Meerflut._

=ebers= = evers, ever, aver, _aber, dagegen._

=ebesse (ebizze),= _ein Kraut; welches?_

=êbreker,= _1. Gesetzesübertreter. 2. Ehebrecher, *adulter,*
fem._ êbrekersche.

=êbrekerie,= _Ehebrecherei._

=êbrekersch,= _ehebrecherisch._

=êbrôk,= _Ehebruch._

=echelen, egelen (eichelen),= _sw. v. ekeln, widerwärtig sein,
verdriessen._

=echelern,= _zum Widerwillen, Ekel geneigt._

=echelik, êchlik,= _s._ êgelik.

=eche-(eiche-, ege-)linge,= _Ekel, Widerwärtigkeit, Verdruss._

=echt, echter, echtere, echtes, echts,= _abermals, wiederum,
ferner._

=echtbreker= = êbreker.

=echt(e),= _n. 1. eheliche Geburt u. die aus derselben entspringenden
Rechte. 2. Ehe,_ conjugium.

=echte= = achte, _Stand._

=echt(e),= _1. ehelich geboren: *echt u. recht van vader u.
moder,* vollbürtig. 2. ehelich, *matrimonialis*. 3. rechtmässig,
gesetzmässig,_ legitimus.

=echtebrêf,= _Ehebrief, Ehestiftung, *pactum dotale;* Attestat
über Ehen; Geburtsbrief der Handwerker zur Gewinnung des Amtes._

=echtedink,= _Versamlung der Bürger zum Gericht etc.; die beim
*e.* verkündigten (polizeilichen) Statuten._

=echtegade,= _Ehegattin._

=echt(e)los,= _1. der Rechte beraubt, die echte Geburt oder Ehe gibt.
2. rechtlos._

=echte-man, -wîf,= _Ehegatte, -gattin._

=echten,= _sw. v. 1. für echt erklären, legitimieren. 2.
verheiraten._

=echter, echtern,= _s._ achter, achtern.

=echtere,= _1. act. Verfolger, *persecutor.* 2. pass. der
Geächtete, = *achtere,* Verfolgter, Feind._

=echterer= = echtere.

=echterlik,= sik e. stellen, _sich zurückziehen; säumig sein._

=echtern= = achtern.

=echterwîf,= _Neben-, Kebsweib._

=echterste,= _Nachgeburt?_

=echtestôl,= _Ehestuhl; *den e. besitten,* in (gesetzlicher) Ehe
leben._

=echteswanne= = ichteswanne.

=echtgenote,= _Ehegenoss, -gatte (-gattin)._

=echtich,= _ehelich._

=echtigen,= _sw. v. für echt erklären, legitimieren. 2. heiraten._

=echtiger= = echtere, _Feind,_ emulus.

=echtinge,= _Legitimation._

=echtlik,= _gesetzmässig, rechtlich, echt._

=echtschop,= _1. Ehe. 2. eheliche Geburt. 3. Hochzeit._

=echtwort (-ware, -were),= _Nutzungsrecht (-gerechtigket) an einem
gemeinschaftlichen Eigentum, namentl. an der Holzmark; ferner Mast-,
Weide-, Fischereigerechtigkeit u. a.,_ (legitima portio), utilitas,
usuagium.

=eck, ecken,= _s._ ek, eken.

=eckel,= _Eichel, Frucht der Eiche u. der Buche._

=ecker, eckers,= _adv._ wor eckers quocunque; wanne eckers
quandocunque.

=ecker, eckeren (acker, ackeren),= _n. Eichel; Eichelmast._

=ecker,= _Eiter *(ck = tt?* oder zu_ ek, eken?)

=eckeren,= _sw. v. eitern._

=eckeren,= _sw. v. mit Eicheln mästen._

=eckerenval,= _Eichelfall._

=eckerne,= _n. Eichelmast._

=eddach,= _offenbarer (ungebotener) Rechtstag, *judicium
legitimum* (assim. aus_ echte dach?).

=edder,= _oder; *edder--edder (efte),* entweder--oder; negat.
weder--noch; *wedder--edder,* weder--noch._

=edder= _(altfr. *edre),* adj. früher?_

=eddere= _(s. *ader, adder),* f. Natter._

=edeber,= _m. Storch_ = adebar.

=edebicke= (= eggede bicke?), _Spitzhammer?_

=ed(d)el,= _edel; hervorragend in seiner Art._

=edeldôm,= _Adel, Vortrefflichkeit._

=edelen,= _sw. v. edel machen,_ nobilitare.

=edel-, edelicheit= = edeldôm.

=edelink,= _Edelmann._

=edelinne,= _Edelgeborne._

=edelken,= _adv. edel._

=edelman,= _Edelmann._

=edelstên,= _Edelstein._

=eden,= _sw. v. glühen, brennen._

=eden, eiden,= _sw. v. 1. be-, vereidigen. 2. einen Eid leisten,
schwören._

=eder,= _m. geflochtener Zaun; das eingezäunte Feld._

=ederkouwen,= _wiederkäuen, s._ aderkouwen.

=edertûn= = eder.

=êdeshant,= _die einen Eid leistende Hand; der Eid selbst._

=êdestat,= _Eidesstatt._

=êdich,= _beeidigt._

=edreken,= _sw. v. wiederkäuen._

=êdriftich gût,= _die Mast, die rechtlich betrieben werden kann._

=ef (of, af, if),= _conj. wenn; als ob._

=efern,= _sw. v._ iterare, repetere, ulcisci.

=effelten= = apeldern.

=effen= = even.

=efte (ofte, afte, ifte),= _conj. oder; *efte--efte,*
entweder--oder; *weder(wêr)--ofte,* weder--noch; wenn; als ob, als
wenn; wenn doch, ob vielleicht._

=egede, eide,= _f. Egge._

=egedisse (eigdisse),= _f. Eidechse._

=egel (eggel),= _m. 1. Igel. 2. Blutigel. 3. Quappe,_ melo.

=egelen,= _s._ echelen; =egelern,= _s._ echelern.

=egelentiere,= _Hagebutte, wilde Rose._

=egel-hôf,= _Igelhuf? (Fusskrankheit des Pferdes)._

=egelik (êchlik),= _eigen, selbsteigen._

=egelkrût,= centimorbia.

=egelster,= _f. Elster._

=ê-gelt,= _Heiratsgut, Aussteuer (an baarem Gelde)._

=êgen,= _s._ eigen.

=egen,= _sw. v. = *eggen,* eggen._

=egester,= _f. Elster._

=egettinde,= _Zahn einer Egge._

=êgever,= _Gesetzgeber._

=egge,= _f. 1. Schneide einer Waffe oder eines Werkzeuges. 2. Kante,
Ecke, (Tuchkante, Sahlleiste), Winkel._

=egg(e)acht, -achtich, -aftich,= _scharfschneidend._

=eggeblock,= _kantig behauener Block?_

=eggech,= _eckig, kantig._

=eggeholt,= _kantig behauenes Holz._

=eggelen-holt= = eggeholt _(oder Eichenholz?)._

=eggen,= _sw. v. 1. schärfen, stählen. 2. mit dem Beile behauen. 3.
mit der Egge bearbeiten,_ occare.

=eggestâl,= _gehärtetes Eisen?_

=eggestên,= _Eckstein._

=egget,= _eckig._

=egge-towe,= _scharfes Gerät oder Instrument._

=eggewapen,= _scharfe Waffe._

=ê-haft,= _gesetzmässige Entschuldigung._

=ê-haftich,= _gesetzmässig._

=ehe-zerter,= _(geschriebener) Ehevertrag._

=eidestat= = edestat, _Eidesstelle._

=eidhaftich,= _eidhaft,_ jurejurando astrictus.

=ei (eig),= _n. Ei._

=eichacht= = eggeacht.

=ei-dop, eiesdop,= _Eierschale._

=eier-kese,= _Eierkäse._

=eier-klâr,= _Eiweiss,_ albumen.

=eier-schape,= _Eierpfanne, -tiegel._

=eier-schelle,= _Eierschale._

=eier-sôt,= _Eiersud._

=eies-witte,= _Eiweiss._

=eigelicheit,= _Eigentümlichkeit; eigentl. Beschaffenheit._

=eigen, êgen,= _1. eigen, leibeigen, unfrei. 2. abhängig. 3.
eigen,_ proprius.

=eigen,= _n. Eigentum, zu vollem Rechte besessenes Grundstück._

=eigen (egen, egenen),= _sw. v. 1. haben. 2. verdienen, von Rechts
wegen haben sollen; gebühren, zukommen. Unpers. *sik e.,* sich
gebühren._

=eigenaftich, e. antworde,= _Antwort, die das Eigentum zuspricht._

=eigendôm,= _1. Sclaverei, Hörigkeit. 2. Eigentum, Eigentumsrecht._

=eigendomer,= _Eigentümer._

=eigenen,= _sw. v. zu eigen geben; zum Eigentum übertragen; =
*eigen,* sich gebühren, sich schicken._

=eigenervet,= _der ein eigenes Erbe (Gut, Haus) besitzt._

=eigenheit,= _1. Leibeigenschaft. 2. Eigentum, Eigentumsrecht._

=eigenicheit,= _Eigentümlichkeit._

=eigenkoppesch,= _eigensinnig._

=eigen-nut,= _Eigennutz._

=eigenpessich,= _eigensinnig._

=eigenschap,= _f. 1. Hörigkeit. 2. Dienstbarkeit, Abhängigkeit._

=eigen-sokelicheit,= _Eigennutz._

=eigentlicheit,= _Eigentum, Besitztum._

=eigentlik,= _genau, bestimt. adv._ eigentliken.

=eigentschaft,= _Eigentum._

=eigenwerticheit (?),= _persönliche Gegenwart._

=eigen-wîs,= _selbstklug._

=eilant (e-, o-, ein-, eiglant),= _von Wasser *(ê)* umflossenes
Land, Insel._

=eilof,= hedera, _s._ iwelof.

=ein, ên,= _Zahlw. u. unbest. Art. ein; *ein beter, erger,* etwas
besseres, schlimmeres; einander, in präp. Verbindungen *an, in, bi,
under, up, mit, van,* an, bei etc. einander._

=ein,= _adv. 1. zugleich, zusammen; *ein sîn,* eines Sinnes sein,
sich vertragen; *ein werden,* sich einigen; *up ein komen,*
übereinkommen; *over ein dregen,* einträchtig sein. 2. einmal._

=einberen-bôm,= Juniperus communis, _Wachholder; *einberen oel,
Oleum juniperi; (einberen* auch *crux Cristi; einberen-krût, crux
Cristi* u._ sigillum Salomonis).

=einberenwortel,= Paris quadrifolia _oder_ Solanum quadrif.
bacciferum.

=einbomen,= _nur aus einem Baum bestehend._

=eindracht,= _Eintracht; Übereinkommen, Vertrag._

=eindracht,= _adj. einträchtig, -hellig._

=eindrachtich, -drechtich,= _1. einträchtig. 2. beständig,
ununterbrochen. Adv._ eindrachtich-(eindracht)lîken.

=eindrachticheit,= _Eintracht._

=eindrechtigen,= _sw. v. vertragen._

=eindreftliken= = eindrechtliken.

=einen,= _sw. v. refl. sich einigen._

=einerhande,= _einer Art, gewisse._

=einerlei(e),= _1. *unus idemque.* 2._ aliquis.

=eines (einest, êns, ins),= _1. zusammen, einig. 2. einmal; zu einer
Zeit (von der Vergangenheit und Zukunft)._

=einhorn, -nink,= _1. Einhorn. 2. Trinkgefäss aus dem Horne oder in
Hornform dieses Tieres._

=einich,= _1. *unus, unicus.* 2. *solus,* einsam, öde. 3._
aliquis.

=einicheit,= _1. Einöde, Einsamkeit. 2. Einheit. 3. Einigkeit._

=einichlik,= _einsam._

=einichte,= _f. Einöde._

=eininge (einige, enunge),= _1. Versamlung. 2. Innung._

=eininges,= _zusammen, mit einem male, auf einen Haufen; (in der
Verb. *under eininges);* gänzlich, durchaus._

=einkrigech,= _eigensinnig, zänkisch._

=einlik,= _allein; einzeln stehend, unverheiratet._

=einlitzech,= _einzeln;_ simplex.

=einlitzicheit,= _Einsamkeit._

=ein-(ên, e-)lopich, -lope,= solivagus, _nicht angesessen,
unverheiratet._

=einlucke, -lude,= _Sonderleute, Hörige oder Leibeigene, die nicht
mit andern einen *hövelinge* Verband bildeten._

=einmechtich (?),= _bei vollen Sinnen?_

=ein-oget, -ogich,= _einäugig._

=einparich,= _gleichmässig gut._

=einparliken,= _in einer Reihe, zusammen; fortwährend._

=einpas,= _Hartnäckigkeit,_ pertinacia.

=einpassich, -pessich,= _beharrend, fest, eigensinnig;
*einpessicheit,* Eigensinn._

=einpesseliken,= _fest, beharrlich._

=einradich,= _eines Rates, einträchtig_ (einradicheit, conspiracio).

=einsam,= _allein, einfach._

=einsdregen,= _übereinkommen._

=einscherich,= _einschürig. *e. wulle,* W. von Schafen, die des
Jahres nur einmal geschoren werden._

=einschildich,= _Ritter, der nur einen (den 6. u. letzten) Heerschild
hat, niedrigster Ritter._

=einsedelink, -settler,= _Einsiedler._

=einset(t)ich,= _einsam._

=eins-heit,= _das Einssein, Gleichheit._

=ein-slegelink?= _(eine Kesselart)._

=einspennich,= _ein berittener Diener, der zum Geleite mitgegeben
wurde und Bestellungen ausrichtete._ (»milites ad quaevis subita in
procinctu, sic dicti, quod sigillatim, non turmatim eunt.«)

=einstallich,= _allein, einsam stehend._

=eintal,= _f. Einigkeit._

=eintalich,= _einig (einer Sprache)._

=eintaliken,= _einig._

=eintellich= = eintalich, _einig._

=ein-valdicheit,= _Einfalt._

=einvalt (-volt, -valdich, voldich)= _u._ =eint-valt,= _1.
einfach. 2. einfältig, schlicht, redlich, unschuldig. -- Adv._
einvaldichliken.

=ein-vôtling?= (= einlope?)

=ein-weldich= (= einveldich), _1. einfach, nicht getheilt. 2. nicht
von verschiedenen Eltern, sondern von ~einem~ Ehepaare abstammend.
3. standesgleich. 4. ohne Gatten, unverheiratet._

=einwonich,= _für sich allein wohnend, alleinstehend,
unverheiratet._

=ein-wort,= baletus _(d. i. *boletus* oder_ = bolleta?)

=eisch,= _m. Forderung, Begehr, Verlangen._

=eisen,= _sw. v. grauen, schaudern._

=eisicheit,= _Grauen, Schauder._

=eisinge= = eisicheit.

=eislik, eisk,= _Furcht, Grauen erregend, schrecklich; hässlich.
Adv._ eisliken.

=eiste,= _f. Darre._

=ei-supen,= _Eiersuppe._

=eit, êt,= _m. u. n. Eid._

=eithever?= _der einen anderen in Eid u. Pflicht nimmt?_

=eitswere, -sworen,= _Geschworner._

=eit-stevere,= _der den Eid stabt (vorspricht, abnimmt)._

=eit-tene,= _Zähne einer Egge_ (egede, eide).

=ek (eck, âk),= _Eiter; eiterndes Geschwür; bes. Fingergeschwür;
Augenschleim._

=êk-appel,= _Eich-, Gallapfel._

=êk-bôm,= _Eichbaum._

=eke,= _f. 1. Eiche. 2. flaches Boot, Nachen,_ (= ake, nake).

=(ekel,= _Eichel.)_

=ekelbôm,= _Eichbaum._

=ekelter (ekelenter, akelter)= (= egelentiere), bedegar, cornus, rubus.

=ekeman,= _Führer einer *eke* (e. Kahnes)._

=eken (ecken, äken),= _st. v. eitern._

=eken, ekens(ch),= _eichen,_ quercinus.

=eken-blat,= _Eichenblatt; *-lôf,* -laub, -blatt._

=eken-schuver,= _der die *eke* mittelst e. langen Stange
fortschiebt._

=ekeren (eckeren, êkerken),= _n. u. m. Eichhorn; Eichhornfell._

=eken-telge,= _junger Eichenstamm (eig. Ast)._

=êk-hester,= _Eichheister, junge Eiche._

=êk-holt,= _Eichenholz, Eichelmast._

=êkhorn= = ekeren.

=ekich (eckich),= _eitrig._

=ekisch,= _von Achen._

=ê-klôk,= _gesetzkundig._

=el,= _anders, sonst; *niet el, el niet,* sonst nichts, nichts
anders._

=elbe= = elve, _die Zahl elf._

=elden, alden,= _sw. v. warten, säumen, *pausare, expectare. =
olden,* alt werden._

=elder, alder,= _älter; Plur. Eltern._

=elder-moder, -vader,= _Grossmutter, -vater._

=eldes-dôm,= _Ältestentum, Schulzengut?_

=eldich,= _säumig._

=ele= _u._ =el(e)ne,= _f. Elle._

=ele (elde, êlt),= _(n.) Schwiele an Händen oder Füssen._

=elefant, -pant,= _n. Elephant (vgl._ elpendêr, olvant).

=elefantenlûs,= Anacardium.

=elende, ellende,= _n. 1. die Fremde, das Wohnen im fremden Lande,
Verbannung, Heimatlosigkeit. 2. Elend, Trübsal. -- Als fem. auch:
Einöde, Wüstenei._

=elende, ellende,= _1. fremd, heimatlos, verbannt. 2. elend,
unglücklich; *dat e. hûs,* Krankenhaus; *e. seken,* (fremde)
Kranke im Hospital._

=elenden,= _sw. v. in der Fremde, im Exil leben._

=elende-recht,= _Fremdenrecht, Gastrecht._

=elenden-ammet,= _Amt, das für die *elenden* zu sorgen hat._

=elenden-elendesbrodere,= _Brüderschaft für die_ elenden.

=elenden-gilde,= _Gilde für die Elenden, zur Unterstützung der
Fremden._

=elendich= = elende.

=elendicheit,= _das Leben in der Fremde, Exil, Heimatlosigkeit._

=elen-, elendeshût,= _Elendeshaut._

=elens-klaue,= _Elendsklaue (als Amulet gegen die Epilepsie
getragen)._

=elft= = rufolke, roppe, alausa, alosa.

=êl-ger, -staken,= _Aalspeer, Aalgabel._

=elhorn,= _s. *alhorn* u._ ellern.

=êlicheit,= _Ehe._

=êlik,= _1. gesetzmässig, legitim. 2. ehelich. Adv._ êliken.

=elk, ellik,= _jeder, *omnis, quivis;* im Plur. alle; *elk ên,*
jeder ein._

=elkerlik= = elk.

=elle,= _Nebenbuhlerin,_ rivalis, pellex.

=elleboge,= _Ellenbogen._

=ellent,= _n. Stärke mit Kühnheit verbunden._

=ellentel= = al-entel, _einzeln._

=ellenthaftich,= _mannhaft._

=ellern (elderne, el-, alhorn, alherne),= _1. Ahorn. 2. Holunder,
Flieder. 3. Erle._

=ellern-bork,= _Erlenrinde._

=ellern-brôk,= _Erlenbruch; Erlengesträuch._

=elm (olm),= _Ulme._

=elne,= _Erle (s._ alne).

=ê-lôs,= _gesetzlos._

=elpenbên,= _Elfenbein._

=elpendêr,= _Elephant._

=elre,= _Erle._

=elre,= _adv. an einer andern Stelle._

=else (alse),= _Name verschiedener Pflanzen u. Gesträuche, z. B.
Wermuth, Erle, Rüster, Bergholunder, Faulbaum._

=elve,= _Strombett,_ alveus.

=elvene,= _die Zahl 11; *elvenich,* der eilfte._

=elvinge,= _die Elben (Elfen)._

=elvisch,= _elbisch d. i. im Kopfe verwirrt, geisteskrank._

=elfklatte,= _Weichselzopf._

=eme,= _ihm u. ihn; ihnen; refl._ = sik.

=(emeke),= _f. Ameise; *emekenhope,* Ameisenhaufe._

=em(e)kes, (eimkes, emes, embsch),= _von *Emeke,* d. i. Einbeck._

=emelte,= _Kornwurm; im Osnabr. auch Baum-, Blattlaus._

=emere,= _f. *amere,* glühende Asche, Loderasche._

=emete, amete,= _f. Ameise; *emeten-ei,* Ameisen-ei._

=emme= = eneme.

=emmelrink,= _Ring um den Eimer?_ (emmel = emmer?)

=emmer, ammer,= _m. Eimer._

=emodicheit= = demodicheit?

=en,= _Negation; nicht (meist mit andern Negat., seltener allein);
*id en si dat, nisi;* die Negat. fehlt zuweilen, vgl. das hochd.: es
sei denn, dass._

=en, ene,= _ihn u. ihnen._

=en= = ende, _und._

=en-= = ent-.

=ên,= _s._ ein.

=enbinnen,= _binnen, innerhalb; *e. werden,* inne werden,
erfahren, kennen lernen; *e. sîn,* nicht mehr auseinander sein,
einig sein, verglichen sein._

=enboven,= _darüber; *e. hebben,* Überschuss haben; *e. dôn,*
dagegen handeln._

=enboten(?)= _büssen._

=enbuten,= _draussen; *van en buten,* Ggs._ van enbinnen.

=ende= = unde _(westf.)_

=ende,= _m. u. n. 1. Ende (räuml. u. zeitl.), Gegend, Richtung,
Ort, Seite; *an ein ende,* bei Seite; *over ende,* bei Seite
u. aufrecht, auf dem Ende in die Höhe gerichtet; *vp ende, in dat
(int) ende,* zuletzt. 2. Abschluss, Vergleich; feste, endgültige
Bestimmung. *mit ende edder ane e.,* verrichteter oder unv. Sache._

=ende,= _m. Geist, Atem (altn._ andi).

=endehaftich,= _zu e. Ende führend, bestimt, entschieden._

=endelik,= _1. endgültig, definitiv. *entlike sake,* Zweck. 2.
vollständig. 3. rasch, schnell._

=endeliken,= _adv. 1. endlich, schliesslich; endgültig, definitiv. 2.
genau, vollständig. 3. rasch, schnell._

=endeliken= = entliken, gradatim, _ein bei ein, einzeln._

=(ente-) entlingen,= _schliesslich._

=endelinges,= _senkrecht, steil._

=êndêls,= _(eines Teils,) teils--teils._

=enden,= _sw. v. beendigen, entscheiden; refl. sich fortmachen._

=endelste= _u._ =endeste,= _äusserste._

=enderik,= _Enterich._

=ende-schede,= _Grenzscheide._

=ende-stên,= _Eckstein._

=endich,= _definitiv, endgültig; rasch, schnell._

=endicheit,= _Schnelligkeit; *mit e.,* schnell; rasche
Entschlossenheit, Eifer._

=endichlik,= _rasch, schnell; genau, entschieden, sicher. Adv._
endichliken.

=endigen,= _adv. rasch, schnell._

=endigen,= _sw. v. 1. (intr. u. refl.) ein Ende nehmen. 2. trans. zu
Ende führen._

=endinge,= _Grenze._

=êner,= _adv. eher, früher (hd. »ehender«)._

=êneren,= _sw. v.? einigen, verbinden? (ist wol kein Wort)._

=enerwegen,= _irgendwo,_ alicubi.

=enge,= _enge, beengend._

=engelich,= _enge._

=engelot,= _Goldmünze (mit dem Bilde eines Engels) *aureus anglicus
= angelicus,* Wert = 4-5 M.; oder 2 Goldgulden, 1½ Dukaten._

=engels,= _eine Münze (= *12 miten* brab. 8 flandr.)._

=engelsch,= _englisch *(angelicus* u._ anglicus).

=engelflucht,= _Engelflügel? (als Geschmeide)._

=engelwis,= centummorbia.

=engen,= _sw. v. enge machen; schmälern; drängen, zwingen._

=engeren,= _sw. v. verengern._

=engesten,= _sw. v. ängstigen._

=engestlik,= _Angst erregend, ängstigend._

=engewer,= _Ingwer._

=engicheit,= _Engheit._

=enginge,= _Beengung; Beeinträchtigung._

=engster,= _Angster (Trinkgefäss mit engem Halse)._

=enhant,= _s._ hant.

=enkaftich= = enkede, _genau, bestimt._

=enkare,= _halbgeöffnet (engl._ a-jar).

=enkede (enket, enkende, eckede),= _adj. u. adv. 1. offenkundig,
sichtbar, *apparens, evidens, manifestus.* 2. unzweifelhaft, sicher,
genau, zuverlässig. 3. von Münzen: vollhaltig, vollwichtig; u. *(=
enkelt, enkel)* einzeln._

=enkedicheit,= _Offenkundigkeit, Sicherheit._

=enkel,= _Knöchel am Fuss,_ talus.

=enkel, enkelt,= _einzeln; einfach._

=enket,= _Dinte_ (= inket).

=enket= = enkede.

=enketlike,= _genau, bestimt._

=enlêne= = all-ene, _allein._

=ennich= = jennich.

=ennôch,= _genug._

=enquanses= = quantswise, _zum Scheine._

=ensel= = unsel?

=ên-so-dân,= _(ein- sogethan), solch._

=ent-achtern,= _hinten bleiben; trans. hinten lassen, verschieben,
versäumen._

=ent-achtinge= (= entachteringe?), _Säumen, Verzug._

=ent-arbeiden,= _die Arbeit in Unordnung bringen, auflösen (z. B. ein
Gewebe)._

=ent-arden,= unardich _machen, aus der Art bringen._

=ent-armen,= _verarmen._

=ent-barmen,= _erbarmen (gew. mit Dat. d. P.) u. refl._

=ent-barminge,= _Erbarmen._

=ent-bêden,= _entbieten, (durch e. Boten) sagen lassen, gebieten._

=ent-beiden, -bêden,= _erwarten; ersehnen._

=ent-beren,= _entbehren, ohne etwas sein, missen, verzichten._

=ent-bernen,= _anzünden._

=ent-besten (?),= _den Bast lösen; intr. sich loslösen._

=ent-binden,= _lösen, befreien; auslegen, (schwieriges, dunkles)
erklären._

=ent-bissen,= _wild werden, weglaufen (von Kühen)._

=ent-biten,= _Imbiss nehmen._

=ent-bliven,= _ent-, zurückbleiben._

=ent-bloten (-bloden),= _entblössen._

=en(t)boren,= _sich erheben, sich empören. *(ent-) emborunge,*
Empörung._

=ent-borgeren,= _das Bürgerrecht entziehen._

=ent-breden,= _entzückt,_ in extasi.

=ent-breken,= _1. intr. losbrechen, entgehen; ausgehen, fehlen,
mangeln. 2. tr. unterbrechen, hemmen; abbrechen, entziehen._

=ent-bringen,= _aus den Händen bringen, abhändig machen, entwenden._

=ent-bringinge,= _Wegbringung, Entwendung._

=ent-bristen,= _mangeln, gebrechen._

=ent-bunden werden,= _zügellos *(licentiosus)* werden._

=ent-bundicheit,= _Losgelassenheit,_ licentia.

=ent-decken,= _die Decke wegnehmen, entblössen; anzeigen, zur
Kenntnis bringen._

=ent-dêlen,= _nicht zuerkennen, aberkennen, für verlustig erklären._

=ent-dingen,= _durch Abschliessung eines Vertrages entziehen._

=ent-dôn,= _1. aufthun, öffnen. 2. wegthun, berauben, benehmen;
bildl. bestürzt machen, erschrecken._

=ent-dregen, -dragen,= _wegtragen, entwenden, hintragen; *dat lîf
e.,* das Leben fristen, befreien._

=ent-driven,= _wegtreiben._

=ent-drupen,= _enttropfen._

=ente,= _Reis, Zweig (zum Propfen oder Einpflanzen)._

=entegen,= _entgegen._

=entegenwerdicheit,= _Gegenwart._

=entekerst,= _(Endechrist), Antichrist._

=entel (entelen),= _adj. u. adv. einzeln; von der Zeit: nach und
nach, allmählich._

=entelik, entlik,= _einzeln. Adv._ ent(e)liken.

=entelingen, -linge, -link,= _einzeln; allmählich._

=ent(e)link,= _adj. ein einzelner._

=enten,= _sw. v. Reiser *(enten)* einsetzen, inoculieren,_
inserere.

=enter= (= entwêr), _entweder. *enter-eder, ofte,* entweder-oder;
oder._

=enter,= _Jährling, einjähriges Tier._

=ent-êren,= _entehren._

=entern,= _sw. v. entern (ein Schiff),_ harpagare.

=ent-erven,= _um das Erbe bringen; etwas thun, was den andern
eigentumslos macht oder sein Erbrecht kränkt._

=ent-gân,= _1. weggehen, schwinden. 2. entlaufen, entgehen. 3. einer
Anklage entgehen, sich eidlich von derselben reinigen (auch refl.). 4.
refl. sich vergehen, sündigen (sehr selten nicht refl.)._

=entgân= (= entgagene, -gegene), _entgegen._

=ent-gelden,= _Schaden wovon haben, büssen für etwas, bezahlen._

=ent-geltenisse,= _Entgeltnis, Zahlung, Busse._

=ent-gerewen,= _die Kleider ausziehen._

=ent-gesten,= _entkleiden._

=ent-gesten,= _zu Gast haben, bewirten; refl. sich fremd machen,
davon gehen._

=ent-gêsten,= _entgeisten, verzücken._

=ent-gestigen,= _zu Gast haben._

=ent-gêten,= _ergiessen._

=ent-gilden,= _aus der Gilde stossen._

=ent-ginnen,= _anschneiden; (von Fässern) anstechen._

=ent-guden,= _das Gut benehmen,_ privare bonis.

=ent-halen,= _wegholen._

=ent-handen,= _aus den Händen reissen._

=ent-havenen= = entheven.

=ent-heltnisse= = entholtnisse, receptaculum.

=ent-helpen,= _nicht helfen; schaden._

=ent-hengen,= _erlauben; dispensieren._

=ent-hengenisse,= _Erlaubnis._

=ent-herdicheit,= _Standhaftigkeit._

=ent-hêt,= _Verheissung, Gelübde._

=ent-hêten,= _verheissen, geloben._

=ent-hêtinge,= _Verheissung._

=ent-heven,= _entheben, entlasten; entschuldigen._

=ent-holden,= _1. intr. still halten. 2. tr. *a.* aufnehmen,
beherbergen. *b.* bewahren, schützen, erhalten. *c.* festhalten,
behalten (im Gedächtnis). *d.* zurückhalten, *e.* fern halten.
*f.* vorenthalten. 3. refl. *a.* sich halten; fest halten,
beharren. *b.* sich auf aufhalten, *commorari.* *c.* sich
unterhalten, nähren. *d.* gedulden, warten. *e.* sich enthalten,
fern bleiben._

=ent-holder,= _Erhalter, Beschützer._

=ent-holdinge,= _1. Unterhalt, Subsistenz; concr. Aufenthaltsort,
Herberge. 2. Enthaltnis,_ receptaculum.

=ent-holt,= _n. 1. Inhalt. 2. Aufenthalt, Wohnung. 3. Stütze, Schutz.
4. Unterhalt, Nahrung. 5. Zurückhalt (Kürzung?) 6. = *vestinge,
detensio, retensio.* 7. Gedächtnis._

=ent-horen,= _1. enthören, ungehört lassen, verweigern. 2. hören,
erhören._

=ent-hoveden (enthoven),= _enthaupten._

=ent-hovedinge, -hovinge,= _Enthauptung._

=ent-huden,= _bei Seite bewahren, beiseits legen._

=ent-huren,= _wegmieten, aus der Miete eines andern entziehen._

=ent-jegen= = entegen.

=ent-kantnisse,= _Zeugnis._

=ent-kennen,= _bekennen, bezeugen; (vom Richter:) erkennen,
entscheiden._

=ent-kenninge,= _Kenntnis, Bezeugung._

=ent-kentlik,= _bezeugend, zugestehend._

=ent-keren,= _entwenden; wegwenden, hindern._

=ent-kinen,= _aufkeimen._

=ent-knopen,= _entknöpfen._

=ent-komen,= _entkommen, entrinnen._

=ent-kopen,= _in den Kauf fallen, überbieten._

=ent-krenken,= _krank, d. i. schwach machen._

=ent-krimpen,= _einschrumpfen, schwinden, gebrechen._

=ent-kroden,= _von Belästigungen, Ansprüchen befreien._

=ent-kummeren,= _entlasten; von der Beschlagnahme befreien._

=ent-lachen,= _anfangen zu lachen._

=ent-laden,= _die Last benehmen, befreien; von einer Anklage
entlasten; auseinandersetzen, erklären._

=ent-langen,= _entfernen; entreissen._

=ent-langes, -gest,= _entlang._

=ent-lasten,= _entlasten, befreien._

=ent-laten,= _weich werden (auch von der Witterung)._

=ent-leddigen,= _1. befreien. 2. von einer Anklage, Ansprache
reinigen._

=ent-leddinge,= _Befreiung; Reinigung von einer Anklage._

=ent-leden, -liden,= _entglieden,_ ex-deartuare, dismembrare.

=ent-leggen,= _1. bei Seite, anders wohin legen. 2. erlegen,
erstatten. 3. verschieben. 4. eine Beschuldigung abweisen, sich
(eidlich) von einer Anklage reinigen._

=ent-legginge,= _1. Entledigung. 2. Verzögerung, Hinausschiebung._

=ent-leiden,= _ent-, verführen._

=ent-lenen= = vorl., _ausleihen._

=ent-lengen,= _fern halten,_ elongari.

=ent-leren,= _das Gelernte vergessen,_ dediscere.

=ent-lesten, -lestigen,= _entlasten._

=ent-lichten,= _erleichtern._

=ent-lichtinge,= _Erleichterung._

=ent-lichtnisse= = entlichtinge.

=ent-lidelicheit,= _Befreiung von Leiden._

=ent-liggen,= _sich niederlegen._

=ent-liven, -livigen,= _entleiben; hinrichten._

=ent-lopen,= _entlaufen; schneller laufen als._

=ent-losen,= _1. intr. entkommen. 2. tr. lösen, auflösen; erlösen,
befreien._

=ent-lossen,= _Waren (aus dem Schiffe) bringen, löschen._

=ent-luken,= _aufschliessen._

=ent-lutteren,= _reinigen._

=ent-meden,= _einem andern wegmieten._

=ent-meigen, -meggen,= _abmähen._

=ent-merken,= _die *merke* wegnehmen, entstellen, verderben._

=ent-meten= _(einem falsches Mass geben), betrügen._

=ent-moten,= _1. begegnen. 2. entschwinden._

=ent-motinge,= _Begegnung._

=ent-neien,= _aufschnüren._

=ent-(t)ogen,= _vor Augen stellen, zeigen._

=ent-ogen,= _aus den Augen kommen._

=ent-oger= (= ent-toger). _Zeiger. Vorzeiger._

=ent-openen, -open,= _eröffnen._

=ent-quiten,= _entledigen._

=ent-radelse,= _Rätsel._

=ent-raden,= _1. erraten. 2. entraten; abraten._

=ent-raken,= _nicht treffen, fehlen._

=entrecliken= (= entrichtliken), expeditive.

=ent-rechten,= _aus dem Rechte setzen._

=ent-reden,= _1. weg-, verreden; losreden, vertheidigen,
entschuldigen. 2. = *rede* machen, entrichten, bezahlen._

=ent-redinge,= _Entschuldigung._

=ent-reinen,= _verunreinigen, besudeln._

=entreke,= _nicht *reke* = krank._

=entreken,= _anzünden?_

=ent-rekenen, -reken,= _wegrechnen._

=ent-rennen,= _entlaufen, entrinnen._

=ent-richten,= _1. in die Richte bringen, ordnen; ausrichten;
bewirken. 2. entscheiden, schlichten, vergleichen. 3. zahlen, bezahlen;
mit jem. Richtigkeit machen, befriedigen, abfinden. 4. unterwerfen._

=ent-richter,= _Schiedsrichter, Vermitler._

=ent-richtunge,= _Entscheidung, Schlichtung, Beilegung._

=ent-richtich,= _thätig, geschäftig,_ expeditivus.

=ent-ridderen,= _der Ritterschaft berauben._

=ent-riden,= _1. intr. wegreiten, reitend entkommen. 2. tr. mit
fremdem Pferde auf und davon reiten,_ abigere equum.

=entrige,= _Intrigue._

=ent-ropen,= _ent-, wegrufen._

=entrôn= (= in truwen), _traun!_

=ent-risen,= _von unten nach oben oder auch von oben nach unten sich
bewegen, steigen oder fallen._

=ent-rouwen,= _zur Ruhe kommen._

=ent-roven,= _wegrauben._

=ent-ruchten, -ruchtigen,= _in bösen Ruf bringen._

=ent-ruchtinge,= _Beraubung des guten Namens._

=ent-rucken,= _entreissen; entrücken (den Geist)._

=ent-rumen,= _1. raum, geräumig machen. 2. den Raum benehmen; *(=
entvernen)* entfremden, aus dem Besitz setzen. 3. Raum lassen,
einräumen. 4. intr. räumen, wegziehen, fern sein._

=ent-ruminge,= _Einräumung, Abtretung (eines Besitzes)._

=entruwen,= _traun!_

=ent-sachten,= _1. intr. sanft, leicht werden. 2. tr. sanft machen,
erleichtern._

=ent-sachtinge,= _Erleichterung._

=ênt-sam= (= ên-sam), _einsam._

=ent-sament, -samet,= _zusammen._

=ênt-samicheit,= _Einsamkeit._

=ent-sat, -set, settinge,= _1. Lösung aus der Pfandschaft. 2.
Entsatz, Hülfe._

=ent-schaffen,= _verschaffen._

=ent-schaken,= _rauben, entführen._

=ent-schakinge,= _Entführung._

=ent-schap,= _Endschaft._

=ent-schêden,= _1. ausscheiden, aussondern. 2. trennen. 3.
entscheiden, erklären; (als Richter) entscheiden, schlichten,
vergleichen (Streitende)._

=ent-schêder= _u._ =ent-scheidesman,= _Schiedsrichter,_ arbiter.

=ent-scheiden,= _aus der Scheide ziehen (Schwert)._

=ent-schên= (= ge-schên), _sich ereignen._

=ent-schêten,= _entschiessen, entfallen; rasch weggehen,
verschwinden; rasch erwachen._

=ent-schichten, -schichtigen,= _1. einen Teil heraus nehmen. 2. eine
Erbteilung vornehmen. 3. auseinandersetzen (Streitende)._

=ent-schichter,= _Erbschichter._

=ent-schichtinge,= _Erbschichtung._

=ent-schicken,= _in Ordnung bringen._

=ent-schinen,= _erscheinen._

=ent-scholen,= _entschuhen._

=ent-schonen,= _die Schönheit benehmen, entehren,_ de-exhonorare.

=ent-schotten,= _von Zahlung befreien._

=ent-schrecken,= _erschrecken._

=ent-schriven,= _schreiben, durch Schreiben mitteilen; (durch
falsches Anschreiben) wegnehmen._

=ent-schulden, -schuldigen,= _1. entschuldigen, von einer
Beschuldigung frei machen. 2. verschulden._

=ent-schuldich,= _unschuldig._

=ent-schuldinge,= _Entschuldigung._

=ent-schulen,= _sich verstecken, verbergen._

=ent-sêden,= _kochen, sieden (trans.)._

=ent-segelen,= _1. intr. wegsegeln. 2. tr. segelnd (zu Schiff)
wegführen._

=ent-segge-, (seggel-, segges-)brêf,= _Absage, Fehdebrief._

=ent-seg(g)en,= _1. absagen, versagen, lossagen. 2. ausschlagen,
nicht annehmen wollen. 3. abweisen. 4. entfreien, reinigen (von einem
Anspruche). 5. die Freundschaft, den Bund, Frieden, Lehnsverhältnis
etc. aufkündigen._

=ent-segginge,= _Absage._

=ent-sekeren,= _refl. sich reinigen von einer Beschuldigung._

=ent-sementlike(n),= _zusammen._

=ent-sên,= _1. Scheu, Ehrfurcht haben; fürchten, *vereri* u.
*metuere;* u. refl. 2. durch Sehen Schaden thun, behexen._

=ent-sên,= _part. adj. 1. geehrt, angesehen. 2. = *entsênde: entsên
wesen,* sich schämen, sich scheuen, aus Scham oder Scheu von etwas
absehen._

=ent-sênlik,= _fürchterlich._

=ent-setten,= _1. entsetzen, befreien, bes. von gerichtlicher
Beschlagnahme; retten. 2. auseinandersetzen, schlichten. 3. weg, bei
Seite setzen, entfernen, verrenken (Glieder); versäumen. 4. absetzen,
ausschliessen, berauben. 5. pass. (u. refl.) ausser sich geraten; vom
Weine: umschlagen, sauer werden._

=ent-settinge,= _1. Entfernung, Räumung *(evacuatio).* 2. Entsatz,
überh. Hülfe._

=ent-sichlikeit,= _(Ehr)furcht,_ reverentia.

=ent-sich(t),= _(Ehr)furcht._

=ent-sîn,= _nicht sein, fehlen, mangeln._

=ent-sinken,= _1. intr. wegsinken, entfallen. 2. tr. fallen lassen,
nachlassen._

=ent-sinnet,= _von Sinnen gekommen._

=ent-siren,= _entzieren, Schande anthun._

=ent-sitten,= _1. intr. (sich wegsetzen) entweichen. 2. tr.
versäumen,_ supersedere.

=ent-slagen, -slân,= _1. los, frei geben, weggeben. 2. refl. sich
frei machen, entledigen, bes. von einer Beschuldigung._

=ent-slapen,= _einschlafen._

=ent-sliken,= _wegschleichen._

=ent-slummeren,= _1. fact. machen, dass jemand einschläft. 2. intr.
einschlafen._

=ent-slut,= _Entschluss, Beschluss._

=ent-sluten,= _1. öffnen. 2. beschliessen._

=ent-spenen (-spanen),= _abspenstig, abwendig machen._

=ent-spenginge,= _Enthaltsamkeit._

=ent-spinnen,= _entspinnen, anstiften._

=ent-spisen,= _die Speise wegnehmen,_ decibare.

=ent-spôn= = entspanen.

=ent-spreten, -spruten,= _entspriessen._

=ent-springen,= _1. weg-, entspringen. 2. aufspringen. 3.
zerspringen._

=ent-stân,= _1. widerstehen. 2. stehen bleiben; aufhören, ein Ende
haben. 3. ausgehen, mangeln. 4. nicht zu Stande kommen, nicht gelingen.
5. zu Pfande stehen._

=ent-steken,= _wegstecken, *amovere.* Auch_ = ent-sticken.

=ent-stelen,= _wegstehlen._

=ent-stellen,= _wegstellen; refl. aus der Fassung geraten,_
immutari.

=ent-sterven,= _dahinsterben._

=ent-sticken (-steken),= _1. tr. entzünden; anstecken (von
Krankheiten). 2. intr. in Brand geraten._

=ent-striden,= durch Streiten wegnehmen.

=ent-suchtinge,= _Seufzen._

=ent-sundern,= _absondern, ausschliessen._

=ent-suveren,= _reines beschmutzen, verunreinigen._

=ent-sweken,= _schwächen, beschädigen, schmälern._

=ent-swellen,= _die Geschwulst verlieren._

=ent-sweren,= _abschwören,_ abjurare.

=ent-swigen,= _zu schweigen beginnen._

=ent-tên,= _1. intr. wegziehen, sich entfernen. 2. tr. ent-,
wegziehen._

=ent-(t)onen,= _zeigen._

=ent-toven,= _aufhalten, warten lassen._

=ent-trecken,= _wegziehen._

=ent-(t)rennen,= _trennen._

=ent-trenninge,= _Trennung, Zwiespalt._

=en-tusken, -tuschen,= _zwischen._

=ent-valien,= _1. entfallen; wegfallen (vom Sinken der Flut). 2.
abfallen, einem etwas nicht halten. 3. weniger bekommen._

=ent-vangelbôk,= _Buch, in welches die Einnahmen eingetragen
werden._

=ent-vangelik,= _(pass.) annehmbar, angenehm; (act.) empfänglich._

=ent-vangen, -vân,= _empfangen, (anfangen) anfassen; in Dienst
nehmen, engagieren; als Bürger annehmen._

=ent-vanger,= _Empfänger._

=ent-vanginge,= _Empfang; Empfängnis._

=ent-vank,= _Empfang; concr. das Empfangene._

=ent-vanklicheit, -venklicheit,= _Empfänglichkeit; Annehmlichkeit._

=ent-vanlik= (= -vangelik), _empfänglich._

=ent-varen,= _davon laufen, weggehen; sterben._

=ent-vechten,= _fechtend erwehren, ausfechten._

=ent-velen,= _fehlschlagen._

=ent-velen,= _(empfehlen) übertragen,_ mandare.

=entvengen,= _1. ent-, anzünden (eigentl. u. bildl.). 2. inficieren,
anstecken. (Öfter verwechselt mit_ entvangen).

=ent-venklik= (= -vangelik), _angenehm,_ acceptus.

=ent-verden= _u._ =-verdigen,= _entfernen, wegnehmen,
entwenden._

=ent-veren, -verden= = entverdigen, abalienare.

=ent-veringe,= _Entfernung, Wegschaffung._

=ent-vermen, -varmen,= _Mitleid einflössen, erbarmen (gew. unpers.
mit Dat. d. P.)_

=ent-vermen,= _das Erbarmen._

=ent-vermenisse,= _Erbarmung_.

=ent-vermer(inne),= _Erbarmer(in)._

=ent-verm-harticheit,= _Barmherzigkeit._

=ent-vermich,= _barmherzig._

=ent-vernen,= _entfernen, entwenden._

=ent-verwen,= _entfärben, die Farbe wechseln._

=ent-vinden,= _durch Urteil absprechen, aberkennen._

=ent-vinsen,= _die Wahrheit verschweigen, simulieren,_ dissimulare.

=ent-vlegen, -vlên,= _entfliehen._

=ent-vleten,= _wegfliessen._

=ent-vligen, -vlien,= _auseinandersetzen, vergleichen, schlichten._

=ent-volden,= _entfalten._

=ent-voren, -vuren,= _verfahren, *de-, abducere* (dem Zoll mit
seinem Fuhrwerk sich entziehen); ent-, wegführen._

=ent-voringe,= _Weg-Ausfuhr._

=ent-vorten?= (= ent-vorchten, -vruchten, _fürchten?)_

=ent-vrigen,= _frei machen, entledigen._

=ent-vromeden, -vromen,= _entfremden, veräussern._

=ent-vrouwen,= _der Freude berauben._

=ent-vruchten,= _fürchten._

=ent-vunken,= _entzünden._

=ent-waken,= _erwachen._

=ent-wakeren,= _entweichen, entkommen._

=ent-wandelen,= _verwandeln._

=ent-wanderen,= _weggehen, auswandern._

=entware, enware werden,= _gewahr werden._

=ent-waren,= _aus der *(ge)were,* überh. aus dem Besitze setzen._

=ent-wassen,= _entwachsen, (bildl. aus der Macht kommen); abnehmen._

=ent-wecken,= _aufwecken._

=ent-wedemen, -wemen,= _entweihen, entheiligen._

=ent-wegen,= _an etwas denken, erwägen._

=entweget,= _vom Wege abgekommen,_ devius.

=en-twei, -tweig, intwei,= _entzwei, auseinander; *e. dregen,*
getrennt, verschieden sein, *distare; e. gân, riden,* von einander
gehen, reiten; *e. komen, stân,* in Zwietracht geraten etc._

=en-tweidrachtich,= _zwieträchtig._

=entweien,= _teilen._

=ent-wei(g)eren,= _verweigern._

=entwei-settinge,= _Teilung._

=entwei-spoldinge,= _Spaltung, Zwist._

=entwei-standinge,= _Zwietracht._

=entweldigen, -woldigen,= _1. Gewalt anthun. 2. aus dem Besitz
setzen, berauben._

=ent-weldunge,= _Entwältigung, Vergewaltigung._

=ent-wemen= = entwedemen, _entweihen._

=ent-wenden, -wendigen,= _1. abwenden, abwehren. 2. wegnehmen._

=ent-wênen,= _anfangen zu weinen._

=entwêr,= _entweder._

=ent-werden,= _vergehen, verschwinden; flüchtig werden._

=ent-weren,= _wehren, verteidigen._

=ent-weren,= _aus der *were* (Besitz) setzen, berauben. (Das W.
mischt sich öfters mit_ entwerren).

=ent-werken,= _wegschaffen._

=ent-werpen,= _1. intr. sich hin und her werfen, sich bewegen
(von Ohnmächtigen und Scheintoten, wenn die Besinnung, das Leben
wiederkehrt). 2. tr. den Entwurf (Zeichnung) von etwas machen,
beginnen; in der Schreibkunst: grosse Buchstaben machen,_ ingrossare.

=ent-werren, (-weren),= _1. befreien, bes. von Rechtsansprüchen.
2. zahlen, bezahlen. 3. eine streitige Sache (oder Streitende) aus
einander bringen, schlichten, entscheiden._ -- solvere.

=entwêrs,= _quer._

=ent-wert(-wort)elen,= _entwurzeln._

=en-twiden,= _gewähren, erhören._

=en-twidinge,= _Erhörung._

=ent-wiken,= _entweichen._

=ent-wilden,= _wild, fremd machen; entstellen._

=ent-willen,= _nicht zu Willen, entgegen sein,_ adversari.

=ent-winnen,= _aus dem Dienste oder Benutzung eines andern eine
Person oder Sache wegmieten._

=ent-wischeren,= _entwischen,_ evadere.

=ent-wisen,= _(gerichtlich) absprechen,_ abjudicare.

=ent-wreden, wrêt=, _zornig werden._

=ent-zunden,= _entzünden; in Zorn bringen._

=envare,= _kleines Schiff_ (= ever?).

=enwar= = entware.

=en-wech, -wege, einwege,= _weg, fort._

=epilencie,= _Epilepsie._

=episteler,= _Lector der sonntäglichen Episteln,_ subdiaconus.

=epistole,= _Epistel. *to der e. gewiget sîn,* Subdiakonus sein._

=eppe,= Apium, _Eppich._

=er,= _ihr (Dat. S.), ihrer, von ihnen (Gen. Pl); sich (refl. nur
westwärts. -- engl._ her).

=er,= _Poss. Pron. ihr._

=er-,= _Vorsilbe; seltener als_ vor-.

=er,= _Abk. für *her,* als besondere Titulatur der Geistlichen._

=er (êr),= _contrah. aus_ ener.

=êr,= _adj. u. adv. früher; *êr-genant, -gerôrt* u. s._

=êr, êre,= _n. Erz._

=êr, eir, ere, erre,= _zornig._

=êr-achtich,= _Ehre habend, angesehen._

=êrbar, -ber,= _ehrwürdig, edel, vornehm._

=êrbar(-ber)heit, êrbaricheit,= _Ehrbarkeit; Ehre, die man erweist,
*reverentia;* Ehre, die man hat,_ fama.

=êrbar-(ber)liken,= _auf ehrenhafte Weise._

=er-barmen,= _erbarmen._

=er-bêden,= _1. erbieten, darreichen. 2. gebieten._

=er-bêdinge,= _Erbietung._

=er-beiden,= _erwarten._

=er-beren,= _gebären._

=er-bidden,= _erbitten; Fürbitte für jemand thun._

=er-biten,= _tot beissen._

=er-bloden,= _verbluten, an Verblutung sterben?_

=er-bodere,= _Erbieten, Erbötigkeit._

=er(-or)bodich,= _erbötig; gehorsam._

=er(-or)bodicheit,= _Erbötigkeit, Willigkeit, Gehorsam._

=er-bogen,= _rühmen._

=er-boren,= _gebühren._

=er-bruken,= _gebrauchen, geniessen._

=erbruken, sik,= _mit Furcht erfüllt werden? (= mhd._ erbliugen?).

=er-buwen,= _er-, aufbauen._

=er-buwinge,= _Erbauung, Aufbau._

=erch, erech, errich,= _n. weiss gegerbtes Leder,_ aluta.

=erchen,= _sw. v. mit *erch* besetzen oder füttern._

=erch-îsern,= _Erch-Eisen._

=erchlik,= _arg, böse; *erchliken,* adv._

=erch-maker,= _Erchmacher, Ercher, Ircher._

=er-dagen,= _Tag werden._

=erd-appel,= alcamia (alcanna) _u._ cucumer, pepo.

=erd-bevinge,= _Erdbeben._

=erd-boddem,= _Erdboden._

=erde,= _f. 1. Erde. 2. Landgut, Landbesitz._

=êr-dedich,= _ehrenhaft handelnd._

=erd-dunk,= _unterirdische Höhle._

=erd-dwenger,= _Erdzwinger, Schanze._

=er-de(ge)dingen,= _durch Unterhandlung bekommen._

=erde-lant,= _Acker-, Bauland._

=er-dêlen,= _1. durch Urteil zusprechen. 2. durch Urteil wofür
erklären._

=erden,= _irden._

=er-denken,= _1. gedenken. 2. denkend finden._

=erdes(ch),= _irdisch._

=erdeschop,= _die irdischen Dinge._

=erd-groper,= _Töpfer._

=erdhaft,= e. gôt, _Landbesitz._

=erd-hure,= _Grundheuer._

=erd-hûs,= _Schanze._

=er-dichten,= _erdenken, erfinden._

=er-dichter(sche),= _Erfinder(in)._

=erdigen,= _sw. v. begraben._

=er-dingen,= _durch Verhandlung verlangen,_ exigere.

=end-kôp,= _Endkauf, Landkauf_ (emtio sepulturae).

=er-doden,= _töten._

=er- (erre-, ar-)dôm,= _1. Irrtum, falsche Lehre. 2. Spaltung,
Zwietracht._

=erd-peper,= Sedum Telephium.

=erd-popele,= altea, malva.

=er-drengen,= _(ab- u. wohin) drängen._

=erd-rôk,= fumaria offic.

=erd-stadelich,= _(Getreide), das im *erdstadel* (unterirdischen
Getreidebehälter oder Scheune) steht._

=erd-fal,= _1. Sturz zur Erde. 2. Fussfall._

=erd-fast,= _erdfest, unbeweglich._

=erd-winner,= _Landmann,_ agricola.

=êre= = êr, _Erz._

=êre,= _f. 1. Ehre 2. Ehe. *to den eren komen,* sich verheiraten
(von Jungfrauen)._

=êre-beker,= _Ehrenbecher._

=eren= = er, her, _Titel der Geistlichen._

=êren,= _von Erz, ehern._

=eren,= _sw. v. ackern, pflügen._

=êren,= _sw. v. ehren, verehren (= beschenken); refl. sich rühmen,
sich brüsten._

=er-ênen,= _vereinigen._

=eren-girich,= _ehrgierig, -geizig._

=eren-klêt,= _Ehrenkleid._

=eren-koge,= _Ehren- (= Geschenk)kühe (als Abgabe)._

=ere(nt)-rîk,= _reich an Ehren; ehrerbietig._

=erent-vest,= _ehrenfest._

=er-eschen,= _erkunden, in Erfahrung bringen._

=ere-werdinge,= _Ehrerbietung._

=ere-wîn,= _Ehrenwein; Wein zu Ehrentrunken, Geschenken etc._

=eren-wart (erewort),= _(zu der Ehre hin), ehrenwärts, die Ehre
betreffend._

=er-gân,= _1. intr. ergehen, geschehen; vergehen. 2. tr. gehend
erreichen, einholen._

=ergen, ergeren, ergeringe,= _s._ argen.

=ergens, ergent,= _irgend, irgendwie._

=er-getten,= _vergessen._

=êr-gistern,= _vorgestern._

=er-gnappen,= _erschnappen, erhaschen._

=er-gretten (-grotten),= _(zum Zorn) reizen._

=êr-(h)aftich, -hachtich,= _Ehre habend, angesehen._

=êr-hafticheit,= _Titel der Ratspersonen u. a._

=er-halen,= _1. wiederholen, von neuem sagen; erzählen. 2. refl. sich
erholen; sich schadlos machen; einen Mangel oder Versehen wieder gut
machen._

=er-halinge,= _Abhülfe eines Schadens oder Versehens._

=er-heven,= _1. erheben, errichten; beginnen; preisen, 2. überheben,
verschonen. 3. refl. sich erheben; sich verlassen auf etwas._

=er-hever,= _Erheber._

=er-hogen,= _in *hogen* bringen, erfreuen; refl. jubeln,_
exultare.

=er-holden (-halden),= _behaupten, festhalten; *up den hilligen
e.,* beschwören. refl. sich verteidigen (durch einen Eid)._

=er-horen,= _hören._

=eringe?=

=er-innen, -inneren,= _innen bringen; erinnern, in das Gedächtnis
zurückrufen; überführen._

=er-kantnisse,= _1. Anerkenntnis, Zeugnis. 2. richterliches Urteil.
3. Erkenntlichkeit (Geschenk)._

=erkener,= _s._ arkener.

=er-kennen,= _1. anerkennen. 2. entscheiden (vom Richter)._

=erker,= _s. zu_ arkener.

=er-kêsen,= _1. erkiesen, erwählen. 2. gewahren, sehen._

=er-klagen, sik,= _Klage erheben._

=er-klaren,= _1. kund thun. 2. verklären._

=er-klingen,= _erklingen._

=er-komen,= _auffahren, erschrecken._

=er-kouwen= = eder-(ader)k., _wiederkäuen._

=er-koveren,= _erholen, gewinnen. gew. refl. mit Gen. sich erholen,
erlittenen Schaden wieder einbringen._

=er-krechtigen,= _mit Gewalt nehmen._

=er-krenken,= _schwächen._

=er-krigen,= _bekommen, erhalten._

=er-langen,= _1. herlangen, -reichen. 2. verlangen._

=er-legeren,= _ersetzen, bezahlen. refl. sich legen, abnehmen (vom
Winde)._

=er-leggen,= _1. ersetzen, bezahlen. 2. liquidieren. 3. einen Zeugen
zurückweisen._

=er-leggunge,= _Darlegung, Ausweis._

=er-leren,= _erlernen._

=er-lesen,= _lesen._

=êr-licheit,= _1. Herrlichkeit, Ruhm. 2. = *majestas* als
Titelbezeichnung._

=er-lichten,= _entheben, entlasten._

=erles,= _ein Fisch, Elritze._

=erlik= = er(r)elik, _aufgebracht; ärgerlich; Ärger bereitend.
adv._ erliken.

=êr-lik,= _der Ehre wert, ehrbar, vornehm, stattlich, herrlich,
adv._ êr-liken.

=êr-lôs,= _ehrlos; schimpflich, adv._ êrlosen.

=er-losen,= _lösen, bezahlen,_ solvere.

=er-losigen,= _ermatten._

=er-loven,= _Erlaubnis zu gehen geben, entlassen; einräumen._

=er-lovinge,= _Erlaubung, Erlaubnis; Entlassung._

=er-luchten,= _1. intr. ans Licht kommen, bekannt werden. 2. tr.
erleuchten._

=er-lutteren,= _erläutern._

=erm= = arm.

=er-maken,= _zusammenbringen._

=er-manen,= _1. ermahnen. 2. einfordern; gerichtlich eindingen._

=ermeke,= _kleiner Arm, Ärmchen._

=er-merken,= _1. bemerken. 2. einsehen, abnehmen._

=ermodatten= (hermodactilus), Colchicum autumale.

=er-modicheit,= _Demütigkeit._

=er-nalen,= _refl. sich nähern; mit Gen. in (rechtlichen) Besitz
nehmen._

=er-narren,= _närrisch werden,_ desipere.

=..erne, ..ernde,= _Ableitungssilbe, Fähigkeit, Geneigtheit bez. z.
B. *arbeiderne,* arbeitsam, *kiverne,* streitsüchtig u. a._

=erne= = arne, _f. Ernte._

=ernen,= _sw. v. ernten._

=er-neren,= _1. retten. 2. ernähren._

=er-nomen,= _ernennen._

=ern(e)st,= _m. u. n. Ernst, Strenge; Zorn, Erbitterung._

=ern(e)st,= _ernst, strenge; zornig._

=ern(e)st(h)aftich, -achtich,= _ernst, streng, zornig. adv._
ernsthaftigen.

=ernstich,= _ernst, streng, eifrig._

=ernsticheit,= _Ernst, Strenge, Eifer._

=ernstliken,= _ernstlich, eifrig._

=ernst-sedich,= _ernstsittig, gesetzt._

=er-ogen,= _vor Augen stellen, zeigen._

=er-open,= _eröffnen._

=er-orloven,= _gestatten._

=er-orsaten,= _ersetzen._

=er-osen,= _ausschöpfen, leer machen._

=er-overen,= _gewinnen._

=er-overinge,= _Gewinnung._

=erpel, (arpel),= _Enterich._

=er-quacken,= _Leben zeigen._

=er-quicken,= _zum Leben erwecken._

=errasch= = arrasch.

=êrre,= _früher._

=erre,= _irre; = *êr,* zornig._

=erre-geist,= _Irrgeist, Verführer._

=er-rêken,= _erreichen._

=erren,= _sw. v. 1. irren, sich irren. 2. irre machen, behindern. 3.
(zu *êr)* aufbringen, zornig machen._

=err-schap,= _zorniges Wesen._

=erschîn= = (irschîn), _Irrschein, falscher Schein._

=erringe,= _1. Irrtum. 2. Irrung, Streit._

=er-risen,= _sich erheben, entstehen._

=er-rogen,= _1. erregen, anregen. 2. refl. sich regen, sich rühren._

=er-roginge,= _Erregung._

=errich,= _1. irrend. 2. streitend, zwistig._

=ers= = ars.

=er-sadinge,= _Sättigung._

=er-saken= _(ersachen), verursachen._

=êr-sam, -samich,= _ehrenwert, geehrt._

=êr-samheit, -samicheit,= _Ehre; Titelbezeichnung für Magistrate
etc._

=er-saten= = er-orsaten.

=ersatre,= _Arzt._ (archiater).

=er-schêden,= _richterlich entscheiden, schlichten, vergleichen._

=er-schellen,= _st. v. erschallen; schw. erschallen lassen._

=er-schinen,= _erscheinen._

=er-schnuven,= _erschnauben, wittern._

=er-schrigen,= _aufschreien._

=er-schulden,= _verschulden,_ promereri.

=erse(-sze, -ce),= _f. erzbischöfliche Würde._

=erse-bischop,= _Erzbischof; *..bove,* Erzbube; *..diaken,*
Archidiakonus._

=er-sên,= _ersehen, sehen._

=ers-kerne= (= -kerve), _Arschkerbe (Strassenname)._

=ers-knôp,= _Arschknopf, Ende des Rückenwirbels._

=er-sliten,= _verschleissen, aufgerieben werden._

=er-sniden,= _zerschneiden._

=er-soken,= _ersuchen._

=er-sokinge,= _Er-, Ansuchen._

=er-soten,= _versüssen._

=er-spên,= _erspähen._

=êr-sprake,= _ehrende Rede._

=er-sprêten,= _erspriessen._

=er-staden,= _1. erstatten. 2. gestatten._

=er-stadinge,= _Erstattung, Entschädigung._

=er-stân,= _1. aufstehen. 2. (mit Gen.) auf etwas achten, an etwas
festhalten, wofür einstehen; zugestehen. 3. tr. eine Klage, e. Prozess
durch Stehen vor Gericht gewinnen, in Folge des Ausbleibens des Gegners
beim Termin._

=êrst-beringe,= _Erstgeburt._

=êrst(e),= _(Superl. zu *êr),* erste._

=êrst(e), êrsten,= _1. adv. zuvor, zuerst, anfangs; zum ersten male;
erstlich *(demum).* 2. conj. *1. dat êrste dat, (alse êrsten)*
sobald als. *2. = deste,* nur dass, wenn nur,_ dummodo.

=er-steigeren,= _steigern, vermehren._

=er-steken,= _erstechen._

=er-sterven,= _1. sterben. 2. aussterben. 3. durch Sterbefall auf
jem. kommen; erbloses Gut werden._

=êr-sticheit,= _Erstheit,_ primitiae.

=er-sticken,= _anstecken, anzünden._

=er-stinken,= _(bildl.) böswillig erfinden, erlügen._

=er-strecken,= _1. hinausschieben. 2. *erstrecket sîn,* wozu
geneigt, willens sein._

=er-suren,= _sauer machen; sauer werden._

=er-swangeringe,= _Schwangerschaft._

=er-swingen,= _schwingen._

=..ert, art,= _(mdh. *hart),* den starken Hang zu etwas (in bösem
Sinne) ausdrückend._

=ert-,= _s._ erd-.

=er-tellen,= _erzählen._

=êr-tît,= _frühere Zeit, Vorzeit; *êr tiden,* vor der (rechten)
Zeit; *êrtides,* adv. früher._

=er-togen, -tegen,= _zeigen, erzeigen, beweisen._

=er-togeren,= _verzögern, aufschieben._

=er-tonen,= _zeigen._

=er-tornen,= _erzürnen._

=er-trôsten,= _refl. sich über den Verlust einer Sache beruhigen._

=ertseken,= _Hänfling,_ Fringilla canabina.

=er-tugen,= _1. bezeugen. 2. (erzeugen) anschaffen, kaufen._

=ertse (erse),= _f. Erz (hochd.)._

=erf-,= _s._ erve.

=er-vallen,= _verfallen; zufallen._

=er-varen,= _1. durchziehen, durchwandern. 2. bildl. erforschen,
erfragen; *sik e.,* Belehrung einholen. 3. verfahren. 4.
widerfahren, zu Teil werden._

=er-varenheit,= _Erfahrung._

=er-varinge,= _Erfahrung._

=er-varnisse,= _Erfahrung._

=erve,= _n. Erbe, Nachlass; Grundstück, bes. Haus._

=erve,= _m. Erbe,_ heres.

=erve-blôt,= _Bluterbe, E. dem Blute nach._

=erve-bôm,= _Erbbaum._

=erve-borchlên,= _Erb-burglehn; *-lude,* Erbburgmänner._

=erve-boren,= _erbgeboren._

=erve-bûr,= _Erbe (erbgesessener) -bauer._

=erve-bute,= _Erbtausch._

=erve-dach,= _Tag, wo man das Erbe teilt; wo man eine ewige Rente zu
zahlen hat?_

=erve-dachdinge, (erftachd.),= _Verhandlung über die Erbschaft,
Erbteilung._

=erve-dêle,= _1. Erbteilung. 2. Anteil des Herrn am Nachlass eines
Hörigen,_ (mortuarium).

=erve-dêlen,= _erbteilen; von dem, was Hörige hinterlassen, einen
Teil an sich ziehen._

=erve-dêlinge,= _Erbteilung._

=erve-eininge,= _Erbeinigung._

=(erve) erfexe,= _Markgenosse (mit dem Rechte das Holz in der Marke
zu schlagen und mit Vieh, -- Schweinen -- zu betreiben)._ coheres.

=erve-gift,= _erbliche, dauernde Gabe._

=erve-gût,= _1. Erbgut. 2. Grundbesitz, Immobilien._

=erve-havich= = erfhaftich.

=erve-haftich, -hechtich,= _1. erblich. 2. erbgesessen,
grundbesitzend._

=erve-hafticheit,= _Erbe,_ hereditas.

=erve-hât,= _Erb(ewiger)hass._

=erve-hegge,= _Erbhecke, bleibende Hecke._

=erve-holt,= _Erbholz, nam. von Eichen und anderem harten Holze._

=erve-holtink,= _das gemeine Holting oder die gemeine
Markensprache._

=erve-hûs,= _Sterbehaus, Haus des Erblassers._

=erve-kôp,= _Erbkauf (zu beständigem Besitze als Gegensatz zum
Pfandbesitz); ewige Rente._

=erve-laten,= _erbliche Laten._

=erve-lede,= _Erbglieder, Erbberechtigte._

=erve-lik,= _erblich; dauernd; *e.-gût,* Immobil; *e.-tins,*
Zins oder Rente aus einem Grundstück._

=ervelink,= _Erbe._

=er-vellenisse,= _das Verfallen der Hinterlassenschaft eines
Hörigen._

=erve-los,= _ohne Erbe; ohne Grundbesitz; ohne Erben._

=erve-mâch,= _erbfähiger Verwandter._

=erve-man,= _Erbmann, erblicher Dienstmann; der Bewohner eines
Bauerwesens,_ colonus.

=erve-mark,= _Mark Erbzins._

=erven,= _sw. v. 1. intr. erblich werden; durch Erbschaft übergehen.
2. tr. vererben; beerben, als Erbteil geben, (das heutige >erben<
ist_ erve nemen).

=erven-nakomelink,= _Erbeserbe._

=erve-name, -gename,= _m. der das Erbe nimmt, Erbe._

=erve-name,= _n. das Erbe._

=erve-namicheit,= _Erbe,_ hereditas.

=erve-nameschop,= _das Erbe,_ hereditas.

=ervenisse,= _Erbschaft, sowol das Erbe selbst als Erbanspruch._

=erven-lôf, -gelôf, (erflôf),= _Zustimmung der Erben._

=erve-note, -genôte,= _Erbgenosse, Markgenosse, Grundbesitzer._

=ervent,= _m. Erbe._

=erve-plege,= _dauernde Abgabe._

=erve-punt,= _Pfund Erbzins._

=er-verden,= _erschrecken._

=erve-rente,= _ewige, dauernde Rente._

=erve-sake,= _ererbtes Gut, Immobilien (wie_ erve).

=erve-sate, -sete,= _Erbgesessener,_ = erf-sittende man.

=erve-schicht,= _Erbteilung._

=erve-sedel,= _der auf einem (zinspflichtigen) Erbe sitzt._

=erve-sele,= _die erbliche und dauernde Uebergabe eines Grundstückes
vor Gericht._

=erves-erve,= _Erbeserbe._

=erve-stam,= _Erbstamm, Stammhalter._

=erve-stânde egen,= _immobiles Eigentum._

=erve-sunde,= _Erbsünde._

=erve-swîn,= _Erbschwein, erbliche Abgabe eines Schweines._

=ervetal(e),= _n. u. f. Erbschaft; Erbrecht; unbewegliches Gut._

=erve-tins,= _erblicher, dauernder, unablöslicher (Grund)zins._

=erve-tûn,= _Erbzaun._

=erve-voget,= _Erbvogt._

=erve-wardinge,= _Erbanspruch?_

=er-vinden,= _refl. sich finden, sich zeigen._

=ervinge,= _f. Erbe, Erbteil._

=ervink,= _m. Erbe._

=er-voden,= _ernähren, erhalten._

=er-vogen,= _refl. sich wohin verfügen, gehen._

=er-vrien,= _durch Heirat erwerben._

=er-volch,= _Verfolgung._

=er-volgen,= _1. intr. folgen, die Folge sein. 2. tr. verfolgen, bes.
sein Recht (durch Klage); erlangen, erreichen._

=er-vorderen,= _forderen, *exigere;* durch vorderunge (Klage)
beitreiben._

=er-vrêschen,= _erforschen._

=er-vrischen,= _auffrischen, erneuern._

=er-vroschen,= _erforschen, erfahren._

=er-vrowen, (-vrewen, -vrawen)= _erfreuen._

=er-vullen,= _erfüllen; ersetzen._

=er-wachten,= _erwarten; hoffen._

=er-wachtinge,= _Erwartung._

=er-waren,= _wahr machen, bewahrheiten (durch Eid)._

=er-wassen,= _erwachsen; auf jem. vererben._

=er-wecken,= _tr. erwecken; wieder in Erinnerung bringen; (intr. wach
werden; sich erheben?)_

=er-wegen,= _1. bewegen, fortbewegen, rühren. 2. refl. *a.* etwas
auf sich nehmen, übernehmen, sich zu etwas verstehen, wagen. *b.*
sich begeben, verzichten auf._

=er-wegen,= _verwegen._

=êr-werdich,= _ehrwürdig, ehrenwert; (Titel eines Ritters)._

=êr-werdicheit,= _Ehre, Ehrerbietung._

=êr-werdigen,= _verherrlichen, glorificieren; *sik. e.,* sich Ehre
anmassen._

=er-weren,= _wahr machen, erhärten._

=er-weren,= _wehren, schützen; refl. sich verteidigen (gegen ein
Strafurteil), seine Unschuld behaupten._

=er-werven,= _(durch Thätigkeit) erlangen, erwerben._

=erwete, (erfte), erwitte, arvete, erte,= _f. Erbse._

=erwete-stoter,= _Erbsenstösser._

=êr-wilen,= _ehedem, früherhin._

=er-winden,= _aufhören, ablassen._

=er-winnen,= _1. erweisen, beweisen, überführen. 2. durch
Richterspruch eine Klage oder eine Sache gewinnen._

=er-wisen,= _vorzeigen, beweisen._

=er-wissenen,= = vorw. _sichern._

=er-worgen,= _erwürgen._

=es,= _Gen. zu_ it.

=esch,= _m. Dose, Schachtel._

=esch,= _m. offenes, uneingehegtes (Saat)feld._

=ê-schap= = echtschap, _Ehe._

=ê-schaftssaken= = êhaften.

=eschare,= _eine Art Frauengeschmeide._

=esche,= _f. Aufforderung; *esche-brêf,* schriftl. Citation._

=esche,= _f. Esche._ eschen-holt.

=eschen, eischen,= _sw. v. 1. heischen, fordern. 2. vorfordern,
laden, citieren, berufen. *dat amt e.* Aufnahme in die Innung
begehren; die Zunft citieren. 3. = *voreschen,* erfahren._

=escher,= _Rufer, Einforderer,_ exactor.

=eschinge,= _1. Forderung; Vorladung. 2. Berufung, Beruf._

=ê-schult,= _Eheschuld_ = êlike werk.

=ese,= _f. Esse, Feuerherd des Metallarbeiters._

=esel (essel),= _Esel; Name eines Belagerungswerkes._

=eseldriver,= _Eseltreiber._

=esele-vorte,= _Eselsfurz; leichtes Gebäck, vgl._ nunnekenfurte.

=eselhower, eselholthower?= _Welches Geschäft hat dieser zu
verrichten?_

=esel-minne (-minte),= _Eselmilch, -kraut,_ Euphorbia esula.

=eselsdwâs,= _eselhafter Narr._

=eselskop,= _Esels-, Dummkopf._

=esen- (esse) quast,= _Essenquast, Gerät der Schmiede._

=eser= = neser.

=ê-setter,= _Gesetzgeber._

=eslik= = islik.

=espe,= _f. Espe, *Populus tremula; espenlôf,* Espenlaub._

=espink,= _ein kleines Fahrzeug, Schaluppe, Boot._

=esse,= _n. *(lat. esse),* Bestehen, Wolsein._

=estlik= = islik.

=ete-gelt,= _Futtergeld._

=ete-hûs,= _Speisehaus,_ cenaculum.

=ete-ko,= _Kuh zum Essen (Ggs. Milchkuh)._

=etel-dach,= _Esstag (Ggs._ vasteldach).

=etel- (eten) kost,= _die Nahrung, die man isst_.

=ete-love,= _Esslaube, Speisezimmer,_ cenaculum.

=etel-stede,= _Essstätte._

=etel-vat,= _Essgeschirr._

=etel-ware,= _Essware._

=eten,= _st. v. essen, fressen; *etende ware,* Essware. -- Inf.
subst. das Essen, die Mahlzeit._

=etesch,= _gefrässig,_ edaculus.

=ete-vê,= _Vieh, das gegessen wird, bes. Rindvieh._

=ete-visch,= _Speisefisch, (Abgabe der Fischer an den Herrn)._

=et-grode,= _der zweite Wiesenwachs, Nachweide._

=etik, etek,= _m. Essig; *etik-lechelen,* Essigfässchen;
*etik-vat,* Essigfass._

=etinge,= _das Essen, Mahl; Futter._

=et-lant,= _Weideland._

=etlik= = etelik, _essbar._

=et-mâl,= _die wiederkehrende Zeit, Periode, bes. die Flut- und die
Tagesperiode von 12, resp. 24 Stunden._

=êtschop,= _Eidschaft? oder *et-schop,* Weideschaft, Weideland?_

=êt-swere,= _der einen Eid geschworen hat, Geschworner._

=ette,= _Egge_ (= egede, eide).

=ettelik, etlik,= _etlich, irgend ein._

=etten,= _sw. v. etzen, beweiden,_ pascere.

=etter,= _m. Eiter._

=ettinge,= _Weide._

=et-venne,= _Weideland, Grünland._

=etwan,= _1. einst, vormals. 2. vielleicht._

=etwes, etteswes,= _etwas._

=eve= = (ef) of, _oder._

=even(e), effen,= _1. eben, gleich. 2. passend; *e. komen,*
zukommen, entsprechen, passen, convenieren. 3. genau, gerade, just. 4.
*evene alse, wie,* gerade so als, als ob, *even wol,* gleichwol,
trotzdem._

=evendrachtich, -drechtich,= _gleichmässig, egal; *e. effte,*
gerade so als ob._

=evene kersten, -kristen,= _Mitchrist._

=evene-minsche,= _Neben-, Mitmensch._

=evenen,= _sw. v. 1. intr. passen, convenieren. 2. tr. gleich machen.
3. refl. sich vergleichen, versöhnen._

=even-gelik, (eventlik),= _gleich._

=evenicheit,= _Gleichheit._

=even-ho(ge),= _eine Belagerungsmaschine,_ plutei ad moenium
altitudinem educti.

=eveninge,= _Vergleich, Sühne._

=evenkomelik,= _entsprechend, übereinstimmend, convenierend._

=evenmodigen,= _mit Gleichmut._

=even-olt,= _gleich alt,_ coetaneus.

=eventur(e),= _f. u. n. Ereignis, glückliches oder unglückliches,
Zufall, Gefahr; allerlei wie es sich trifft. -- *it is e.,* kann
so oder so ablaufen; *e. stân,* etwas aufs Geratewol versuchen,
riskieren. -- *bi, van e.,* gelegentlich, zufällig; *up e.,* auf
gut Glück, Risiko._

=eventuren,= _sw. v. 1. intr. sich (zufällig) ereignen. 2. tr. aufs
Spiel setzen, riskieren._

=even-weldich, -woldich,= _gleich gewaltig._

=êver,= _flaches Fahrzeug *(= envare?)* (auf Flüssen und
Watten)._

=ever,= _Lederstück (beim Schuhflicken); welcher Art?_

=ever= = aver.

=eversole,= _Sohle von_ ever.

=ever-spêt,= _Eberspiess,_ venabulum.

=ever-swîn,= _(wilder) Eber._

=ever-vlêsch,= _Eberfleisch (-braten)._

=ever-wort,= _Eberwurz,_ carlina acaulis.

=ewangelier,= _der Diakon, der das Evangelium liest._

=ewe, eve= = owe, _Schaf, bes. Mutterschaf._

=ewe,= aevum, seculum _(ndl.)._

=ewe= = ê (ee), _Gesetz._

=ewel(i)ken,= _ewig, immer._

=ewich,= _ewig, dauernd; *e. gelt,* immerwährende Rente._

=êwich= = (ênwîch), _Einzelkampf, Zweikampf._

=ewigen,= _sw. v. ewig machen, verewigen._

=ewigen, -ges,= _adv. auf ewig, auf immer._

=exe, exene,= _f. Axt._

=exen-hamer,= _Axthammer._

=exen-tûch,= _Axtgerät, Axt._

=exter= = hegester, _Elster._



F. s. V.



G.


=ga,= _jäh, jach, rasch, schnell. *de gae dôt,* Apoplexie; *mi is
ga,* ich habe Eile, Verlangen._

=gabben, gabberen,= _sw. v. Scherz, Possen treiben._

=gabberie,= _Scherz, Possen._

=gabbert,= _närrischer Kerl, Possenreisser._

=gabel,= _Abgabe, Steuer,_ gabella.

=gabelitte,= _s._ gobelitte.

=gadde,= _ein Fisch,_ asellus mollis.

=gad(d)er,= _zusammen; gew. *to gader; mit gadders,* zusammen._

=gaddere,= _f. Gatter,_ cancellus.

=gad(d)eren,= _sw. v. zusammen bringen, sammeln._

=gad(d)erer,= _Sammler._

=gad(d)erheren,= _versammelte Herren,_ patres conscripti.

=gad(d)eringe,= _Versamlung._

=gade,= _Taufpathe._

=gade,= _Gatte, Genosse, der mir gleich ist; bes. Ehegatte,
-gattin._

=(gade), to gade,= _passend, bequem, zur Hand liegend._

=gadele,= _Gevatterin?_

=gade-, gedelicheit,= _Bequemlichkeit._

=gade-, gedelik,= _passend, bequem, gelegen._

=gade-, gedelink,= _Verwandter, *de ne(ge)sten gedelinge, primi
consanguinei; gadelinge gelt,* Abgabe an die Mitglieder des
Geschlechtes._

=gadem (gâm),= _n. 1. angebautes Häuschen, Bude. 2. Kramladen. 3.
Stockwerk._

=gaden,= _sw. v. 1. passen, convenieren, gefallen; tr. passend
einrichten. 2. (refl.) sich gatten, verheiraten._

=gades, (gâs)= = godes, _Gen. v._ got.

=gadinge,= _Passlichkeit, Behagen, Gelüst,_ convenientia, voluptas.

=ga-dope,= _Jachtaufe, Nottaufe._

=gaffele, geffele,= _f. grosse hölzerne oder eiserne Gabel,
*bifurca.* -- Dazu demin._ gaffelke.

=gaffel-schip,= navis rostro munita.

=gagel, gegel,= _n. u. m. 1. Gaumen, *palatum.* 2. Zahnfleisch._

=gagel,= _Gaukelei?_ (= gokel?)

=gagelen,= _sw. v. gackeln, schnattern._

=gagel-krût,= Myrica Gala; mirtus.

=gaheil,= _Kraut,_ supercilium Veneris.

=gahens, gahes, gâs,= _adv. jäh, schnell._

=galander,= _Haubenlerche._

=galant,= _Alantwein._

=galeide, galei, galee,= _f. Galeere, (Ruder-Kriegsschiff)._

=galeie,= _auch_ = glavie, glevie.

=galfern, -pern,= _sw. v. heulen, (bes. von Wölfen und Hunden)._

=galgant= = galigan.

=galge,= _m. u. f. Galgen._

=galgelbôm= = gagelbôm, mirtus.

=galgenbôms-olie,= oleum galbani.

=galgen-knepel,= _Galgenschwengel (als Schelte)._

=galgenruwe,= _Galgenreue, zu späte Reue._

=galiken,= _adv. schnell._

=galissien-stên,= _Galitzenstein, Vitriol_ = kopperôk.

=galle,= _f. 1. Galle. 2. Gallapfel. 3. Herzgalle. 4. Geschwulst am
Hinterbeine des Pferdes. 5. schadhafte Stelle überh.?_

=gallen-swart,= _aus Galläpfeln bereitete schwarze Farbe._

=gallert,= _gallig._

=gal(l)igan,= _Wurzel von *Alpinia* oder_ Maranta galanga.

=gallion= _(eines Schiffes), Schiffsschnabel,_ rostrum, prora
fastigiata.

=gallotze,= _s._ glotze.

=galm,= _m. lauter, scharfer Schall._

=galm,= _m. scharfer Geruch._

=galmen,= _sw. v. laut tönen, schallen._

=galmen,= _sw. v. von starkem, widerlichem Geruch und Geschmack
sein._

=galm-gat, galm-hol,= _Schalloch._

=galreide,= _Gallert, (Sülze, geronnene Brühe, bes. von Fischspeisen
in Gallert, Gelée._ oxigarum).

=galspern= = galpern.

=games, gans,= _corrump. aus *gades,* Gottes, z. B. *wummen
games, gans!* (Wunden Gottes)._

=gammelen,= _sw. v. alt werden._

=gammelmat,= _(dän.) alte Speise = Pökelfleisch._

=gammelspel= (_pleonast.) Spiel, Spass, (mhd. *gamen,* engl._
game).

=ga-modich,= _jachmütig,_ vehemens.

=gân,= _unr. v. 1. gehen. 2. ergehen, geschehen. 3. gelten (gänge
sein). 4. vergehen. -- Mit Inf. z. B. *stân, sitten, slapen-gân.* --
Mit Präp. *gân mit kinde,* schwanger sein; *gân up* oder *to*
jem., sein Recht bei jem. (als Schiedsrichter) suchen; *gân vor,*
haften für e. a._

=gande?= _Hasenstrick?_

=gânden,= _verlängerte Form von_ gân.

=gandon, -dorn= = andorn.

=ganerve= = geanerve, _Miterbe,_ coheres.

=gange= _s._ =genge.=

=gangeber,= _Ingwer._

=gangelwagen,= _ein Gestell mit Rollen (Kinderwagen)._

=gangel-wech,= _Weg zum Gehen, Fusssteig._

=gank,= _m. 1. das Gehen; Procession; das Abseitstreten (Beratung)
der Urteilsfinder; Weise, Gewohnheit; Gangbarkeit. 2. Gang, Weg;
Gang (von Speisen). 3. techn. in der Weberei: eine bestimte Partie
Aufzugsfäden._

=gank-bort,= _Laufplanke im Schiff._

=gankgeve,= _gäng und gebe._

=gank(h)aftich, -achtich,= _1. zu gehen fähig. 2. gangbar (von
Münzen)._

=gankwerk,= _eine Art Pelzwerk._

=gans,= _s._ gôs.

=gante,= _Gänserich,_ anser.

=gans (gans),= _1. adj. ganz, im Plur. auch = alle. 2. heil, gesund,
unverletzt. 3. adv. durchaus,_ omnino.

=ganzen,= _sw. v. ganz, heil machen,_ sanare.

=ganzer dinge,= _gänzlich._

=ganzliken,= _gänzlich,_ omnino.

=ganzwille,= _Vorsatz, Absicht._

=gapen,= _sw. v. gaffen, den Mund aufreissen._

=gaper, gapert,= _Gaffer; der das Maul aufsperrt, um viel zu essen,
gefrässig._

=gapinge,= _Öffnung, Schlund,_ hiatus.

=gar,= _fertig gemacht, bereitet; gar, bes._ gare koste, spise.

=gar,= _adv. ganz, sehr._

=gar-brader,= _Garbrater, Schlächter, der gares Fleisch (u. rohes)
feil hat. *fartor* u._ assator.

=garde,= _m. Garten._

=garde,= _f. das bettelhafte Herumgehen herrenloser Kriegsknechte von
Haus zu Haus._

=garde= = _engl. *yard,* Elle._

=gardebrust,= _Brustschild?_

=garden,= _sw. v. garten, bettelnd herumstreifen._

=gardenere,= _Gärtner._

=gardengenger,= _der »garten«, betteln geht, Vagabund._

=gardenkarse,= _Gartenkresse._

=gardinge,= _das Garten, Vagabundieren._

=gare= (= carwe?)

=gare,= _f. 1. (Bereitung) Gerberei. 2. Kleidung, Rüstung._

=gare,= _f. die in den Acker gebrachte Düngung und die in Folge deren
erhöhte Triebkraft des Bodens;_ fex, blictrum.

=gârfank,= _eine beim Fischen gebrauchte Stange._

=gargaren,= _sw. v. gurgeln,_ gargarizare.

=gargaringe, -linge,= _das Gurgeln._

=gargariseren,= _sw. v. gurgeln._

=garliken,= _gänzlich, völlig._

=garn,= _n. Garn, Strick. Netz._

=garne-bôm,= _Webebaum,_ liciatorium.

=garnel,= _ein langes Oberkleid ohne Ärmel (mit Pelz gefüttert)._

=garnekorf,= _Korbgeflecht mit Netzen zum Fischfang; der Netzsack, in
dem die Fische sich festlaufen._

=garner, garnat, garnol,= _der kleine Meerkrebs (jetzt: Granat)._

=garnespinner,= _Hanfspinner (Hülfsarbeiter der_ reper).

=garn-kluwe,= _Knaul (Knäuel) Garn._

=garren,= _sw. v. gurren, röcheln; aufstossen (von Speisen)._

=garrich,= _gurrend, röchelnd; aufstossend (von Speisen). Adv._
garrigen.

=garst,= _ein Zahlbegriff (= *snese?* Zahl von 7?)_

=garst, garstich, ga(r)sterich,= _ranzig, stinkend, bitter von
Geschmack,_ rancidus.

=garsten, garstelen (gasseln),= _sw. v. den rohen (Schwarzbrots)teig
mit einem Firniss mittelst des *gerstels* (Quastes) überstreichen._

=gart,= _als Ackermass, s._ jart.

=gart, garde,= _f. Gerte, Zweig; Stachel_ (aculeus).

=gart,= _Hofraum?_

=gart-heide,= centaurea, aurine.

=gart-hof,= _Krauthof, Küchengarten._

=gart-kome, -komel,= _Gartenkümmel,_ cuminum.

=gart-konele,= satureia.

=garup,= _Rüstung?_

=garve,= _f. Garbe._

=garven, gerven,= _sw. v. die Garben binden und setzen._

=garvenhovet,= _Garbenhaupt, die in einer Garbe enthaltenen Ähren
oder Rispen._

=garversche,= _Garbenbinderin und -aufsteckerin._

=garv-vorke,= _Garbenforke._

=garwant,= _s._ gerewant.

=gâs,= _s._ gahens.

=gaspe, gespe,= _f. Spange, Schnalle,_ fibula.

=gasse (gatze),= _f. Gasse, ein von zwei Reihen (Häuser, Menschen
etc.) eingefasster Weg (ist mehr hochd.)._

=gast,= _1. Fremder (Ggs. *borger).* 2. Gast (Ggs._ wert).

=gaste-boderie= = gastebot.

=gaste-bot (bade),= _Gastgebot, Gastmahl._

=gaste-geld,= _Geld eines Fremden, Nichteinheimischen._

=gaste-gût,= _Waren fremder Kaufleute._

=gasterich,= _s._ garst.

=gasteswise,= _als Gast, Fremder._

=gastgericht,= _Gericht über Fremde._

=gastholden,= _adj. gastfrei._

=gast-hûs,= _Haus zur Aufnahme Fremder._

=gastinge,= _Gastung, d. i. Speisung, Fütterung._

=gast-inne,= _weiblicher Gast._

=gast-mester,= _der im Kloster (Hospital etc.) für die Fremden zu
sorgen hat._

=gast-recht,= _Gastrecht (bestand besonders in einem abgekürzten
Verfahren)._

=gat,= _n. Loch._

=gate,= _f. Gosse; auch = Gasse, Strasse._

=gaterich,= _löcherig._

=gauwe,= _s._ gouwe.

=gave,= _f. Gabe; Nutzungsanteil._

=gaven,= _sw. v. begaben._

=ge --= _Vorsilbe, gebraucht wie im Mhd., aber im ganzen viel
seltener; meist eine Verstärkung des im Simplex enthaltenen Begriffes
(vor Subst. das Collective) bezeichnend._

=ge-achte,= _Art und Weise._

=ge-achten,= _mutmasslich überschlagen._

=ge-ambechtet,= _der ein Amt hat._ officiatus.

=ge-antworden,= _1. über-, abliefern. 2. antworten._

=ge-archwilligen,= _argen Willen hegen gegen jem._

=ge-bare= = gebere; =gebaren,= _sw. v. refl. sich benehmen._

=ge-bêde,= _n. 1. Gebot, Herrschaft *(imperium).* 2. Gebiet,_
districtus.

=ge-bedeger,= _Gebietiger (im deutschen Orden)._

=ge-bêden,= _gebieten; refl. sich erbieten. *ge-bêder,* Gebieter;
*gebêdinge,* Gebieten, Herrschaft._

=ge-bedinge,= _Beten, Gebet._

=ge-beide, -bêde,= _das Warten, Ruhe,_ pausa.

=ge-beiden,= _warten._

=ge-bende,= _alles womit man bindet, bes. Kopfputz der Weiber._

=ge-bênte,= _n. die Gebeine._

=ge-bere, -berede, -bare,= _f. 1. Aussehen, 2. Gebahren, Benehmen._

=ge-beren,= _sw. u. st. v. gebären, erzeugen._

=ge-beren,= _sw. v. geberden, sich benehmen._

=ge-bergete, -berchte,= _Gebirge._

=ge-beringe,= _1. Art und Weise des Benehmens. 2. die angenommene
Weise, Heuchelei._

=ge-bernen,= _brennen._

=ge-bet,= _n. Gebet._

=ge-bewedemunge,= _Bewidmung._

=ge-bilde, -belde,= _n. 1. Bild. 2. Vorbild, Beispiel._

=ge-bilde (-bildet) -dôk,= _Tuch mit Bildern (Mustern) gezeichnet,
buntgezeichnet._

=ge-bildenisse,= _Gebilde._

=ge-billiken,= _adv. billiger Weise._

=ge-binde,= _n. Fachwerk (von Gebäuden)._

=ge-bit,= _n. Gebiss, Zaum._

=ge-bladen,= _mit Blättern versehen, belaubt._

=ge-blerre,= _Geplärr, Lärm._

=ge-blet,= _Bletzwerk, abgerissene Flocken_ (= bletterwulle).

=ge-blick,= _n. Anblick._

=ge-blomete,= _n. Blüte._

=ge-bodder,= _Mangel, Gebrechen?_

=ge-bodeschoppen,= _Botschaft bringen; pass. Botschaft empfangen._

=ge-bogen,= _biegen._

=ge-bolder,= _Gepolter, Lerm._

=ge-bômte,= _n. die Bäume._

=ge-bone,= _n. Gebühne, Stockwerk, Gebälk._

=ge-bor, geborede,= _n. Gebühr._

=ge-borde,= _n. Börde, (Jurisdictions)district._

=ge-borden,= _sw. v. scherzen, höhnen, spotten._

=ge-bordiget,= _gebürtig._

=ge-boren,= _sw. v. gebühren, zukommen; refl. sich ereignen,
zufallen, (auch ohne_ sik).

=ge-borenisse,= _Geburt._

=ge-borentheit,= _Gebührnis, Würde._

=ge-borger,= _(Mit)bürger._

=ge-boricheit,= _Gebühr._

=ge-borlik,= _gebührend._

=ge-bort (-burt),= _f. (u. n.) 1. Geburt. 2. Geschlecht. 3.
Nachkommenschaft, Kind._

=ge-bot, -bode,= _n. Gebot._

=ge-bovede, -bofde,= _n. die Gesamtheit der Buben, das
Bubengesindel._

=ge-brak,= _n. Bedarf; Mangel._

=ge-brât,= _n. Braten._

=ge-brechte,= _n. Lerm, Geschrei._

=ge-brek(e),= _n. 1. das Gebrechende, Fehlende. 2. Gebrechen,
Krankheit, Fehler. 3. Beschwerde, Last, Streitigkeit; die streitige
Sache._

=ge-breke,= _adj. gebrechend, fehlend._

=ge-breken,= _st. v. tr. brechen; intr. gebrechen._

=ge-brekinge= = gebreke.

=ge-breklicheit,= _Mangel, Fehler._

=ge-breksam, -samich,= _mangelhaft._

=ge-brêsche,= _n. Geschrei, Lerm._

=ge-brevete,= _n. das Verbriefte, Inhalt einer Urkunde._

=ge-bringen,= _bringen._

=ge-brodet,= _g. Gesinde, das im Brode eines Herrn steht._

=ge-brok= = gebrek, _Mangel; *g. liden.* ohnmächtig werden,_
deficere.

=ge-broke= = ge-brokede, _Sumpf._

=ge-brokede,= _n. Sumpf._

=ge-brôksam,= _straffällig._

=ge-bruken,= _sw. v. Gebrauch von etwas machen, geniessen, refl. m.
Gen. üben, ausüben._

=ge-brukenisse,= _Gebrauch._

=ge-buchte, -bochte,= _n. Bug,_ armus.

=ge-buck,= _n. niedergebogene und in einander geflochtene Zweige
eines niedrigen Gebüsches als Umzäunung, Verhau etc._

=ge-bullêrde breve,= _päbstliche Schreiben mit anhangender Bulle._

=ge-bundene dage,= dies feriati, nefasti, _an denen Recht und Gericht
gebunden (auf gewisse Handlungen beschränkt) sind._

=ge-bûr,= _1. Bauer; Colone (dem Gutsherren gegenüber). 2.
(Mit)einwohner, Nachbar._

=ge-bûrschop,= _Bauer- (Bürger)recht._

=ge-buseme, -boseme,= _n. leibliche Verwandtschaft; was zum
*busem* gehört; Zugehörigkeit zu einer Hofgenossenschaft
(Leibeigenschaft)._

=ge-busemen,= _sw. v. die Verwandtschaft, Zugehörigkeit
(Leibeigenschaft) nachweisen._

=ge-bute= = ge-buwete.

=ge-buten,= _Busse zahlen._

=ge-butte,= _n. Eingeweide der Fische,_ exentera.

=ge-buwe,= _n. 1. Gebäude. 2. Erbauung._

=ge-buwen,= (be)bauen.

=ge-buwete, -bute,= _n. 1. Gebäude. 2. das Bauen._

=geck,= _thöricht, närrisch; Thor, Narr. (urspr. wol: drehbar, daher
viele drehbare Dinge *gecken* heissen)._

=gecken,= _sw. v. zum Narren haben, verspotten,_ subsannare.

=geckerie,= _Thorheit, Narrheit._

=geckes-dedinge,= _Narrenwerk, Narrentheiding._

=geckes-mere,= _Narrengeschwätz, Possen._

=geck-heit,= _Narrheit, Thorheit._

=geck-lik,= _geckenhaft, närrisch._

=geck-ri(g)e,= _Geckreigen, Narrentanz._

=gedacht,= _f. Gedenken, Erinnerung._

=ge-dachte (-dochte),= _n. 1. das Denken. 2. Erinnerung._

=ge-dânte (-dane),= _f. Beschaffenheit, Gestalt._

=geddelisch= = gadelik.

=gedder= = gaderer, _Sammler._

=ge-dechte= = gedachte.

=ge-dechtich,= _eingedenk,_ memor.

=ge-degelicheit,= _Täglichkeit d. i. tägliche (Opfer)gabe._

=ge-degelik,= _täglich._

=ge-degen,= _(gediegen), ausgewachsen, reif; tüchtig._

=gedelik,= _s._ gadelik.

=ge-denke,= _Erinnerung, Gedächtnis._

=ge-denkekamer,= _Mönchszelle._

=ge-denken,= _unr. v. 1. unpers. mit Dat. d. P. erinnerlich sein. 2.
pers. gedenken; Inf. subst. Denken, Gedenken._

=ge-denkenisse,= _Gedächtnis._

=ge-denklik,= _erwähnungswert._

=gede-isern,= _Gät-eisen,_ sarculum.

=geden, geiden,= _sw. v. gäten (selten)._

=ge-dênste,= _n. Dienst._

=geder, geider,= _n. Euter (Jüdder)._

=geder(e)ken,= _(demin. zu *gadder*) Balustrade._

=ge-deren,= _sw. v. schaden._

=ge-dermete,= _n. die Gedärme._

=ge-dichte,= _n. 1. schriftliche Abfassung. 2. das schriftlich
Abgefasste, Satzung, Schrift. 3. Erfindung; im bösen Sinne: Täuschung,
List. -- 4. Gedicht._

=ge-dichte,= _adv. dicht, häufig; ununterbrochen; sofort._

=gedicht-sprake,= _Gedicht._

=ge-die, -dige,= _n. Gedeihen, Wachstum._

=ge-dien, -digen,= _st. v. gedeihen; gelingen; gedeihen lassen._

=ge-dinge,= _m. Zuversicht, Hoffnung._

=ge-dinge,= _n. 1. Vertrag, Übereinkunft, Bedingung; das ausbedungene
Geld = *dingetal.* 2. = *dink,* Gericht._

=ge-dingen,= _sw. v. einen Vertrag etc. schliessen, dingen._

=ge-dingenisse,= _Übereinkunft, ausbedungenes Geld._

=ge-dingete= = gedingenisse.

=ge-dôchsamheit,= _Geduld._

=ge-dôchsamlik,= _geduldig._

=ge-doden,= _töten._

=ge-dogen,= _aushalten, ertragen._

=ge-dochte= = gedechte, _Gedanken._

=ge-doge,= _n. das Leiden, Aushalten; Zulassen._

=ge-dolen,= _erdulden, aushalten._

=ge-dome (dume)?= _Gericht, Gerichtsbezirk?_

=ge-dôn,= _Ton._

=ge-dôn,= _thun._

=ge-drach, -drage,= _Ertrag._

=ge-drangete,= _n. Bedrängnis._

=ge-drank,= _m. Nötigung, Bedrängung._

=ge-drank,= _n. Getränk._

=ge-drechte,= _n. Tracht, Schmuck._

=ge-dregen,= _tragen, ertragen._

=ge-drenge,= _n. Bedrängung._

=ge-drengenisse,= _Bedrängnis._

=ge-drenke,= _n. 1. Getränk. 2. Trinkgelage, Festlichkeit._

=ge-drôchnisse,= _Trugbild._

=ge-drogen,= _trocken werden._

=ge-druck,= _n. Druck._

=ge-drunken,= _betrunken._

=ge-duchtich,= _(als Titel)_ reverendus, metuendus.

=ge-dulden,= _dulden, leiden; refl. sich gedulden._

=ge-dult,= _f. Geduld, *g. hebben,* sich in Geduld fassen._

=ge-dunken,= _dünken._

=ge-duren,= _ausdauern, ausharren._

=ge-durich,= _andauerd, beständig._

=ge-dwank,= _n. Zwang._

=ge-dwenge,= _n. Gezwänge, Enge, enger Pass, Verhau._

=ge-dwenknisse,= _Zwang._

=ge-dwingen,= _zwingen._

=ge-echt,= _1. echt. 2. in Ehe lebend._

=ge-enden,= _zu Ende bringen._

=ge-ergeren,= _ärger, schlechter machen._

=ge-erve,= _m. Erbe._

=ge-erven,= _vererben._

=ge-ervet unde gegudet,= _einer der Erb und Gut hat._

=ge-evenen,= _refl. sich vergleichen, versöhnen._

=ge-gade= = gade, compar, consors.

=ge-geden= = gên (jehen?)

=ge-gelt,= _verschnitten._

=gegen,= _s._ jegen.

=ge-gerwe= _(n._ =ge-gêr),= _n. Messgewand._

=ge-geven,= _ergeben._

=ge-grôte,= _das Gegrüsse._

=ge-grunde,= _Ergründung._

=ge-grunden,= _ergründen._

=ge-gudet,= _mit Gut versehen._

=ge-gunnen,= _gönnen._

=gehat,= _feindselig; *g. hebben,* hassen._

=ge-hebben,= _1. haben. 2. erhalten,_ sustentare.

=ge-hechte,= _Haft._

=ge-hege,= _n. Schutz._

=ge-heilsam,= _heilbringend, hülfreich._

=ge-heim,= _f. Heimlichkeit, Verborgenheit._

=ge-hêl,= _ganz._

=ge-hêlheit,= _Vollständigkeit._

=ge-hêlike,= _vollständig._

=ge-hellen,= _sw. v. übereinstimmen._

=ge-helt,= _geneigt,_ proclivis?

=gehen,= _s._ jehen.

=ge-helpen,= _helfen._

=ge-hengen, (-hingen),= _sw. v. geschehen lassen, zulassen,
erlauben._

=ge-henge, (gehenk)nisse,= _Erlaubnis._

=ge-hengich,= _nachgebend, gefällig._

=gehent,= _adv. nahe bei._

=ge-herden,= _aushalten, ausdauern._

=ge-herwede= = herwede.

=ge-hete,= _n. Geheiss._

=ge-higen,= _sw. v. äffen, täuschen, bei der Nase herumführen._

=ge-higerie,= _Äffung, Täuschung._

=ge-hilde,= _n. Griff am Schwerte,_ capulum.

=ge-hillich,= _heilig._

=ge-hilligen,= _sw. v. heiligen._

=ge-hindern,= _hindern._

=gehint,= _unwandelbar, beständig._

=gehlingen,= _adv. jählings, schleunig._

=ge-hôch-, -hûchnisse,= _Erinnerung._

=ge-hogen, -hugen,= _sw. v. sich erinnern, eingedenk sein._

=ge-hoden,= _hüten._

=ge-holde, (-halde, -hulde),= _m. Holde, Dienstmann, Diener,_
(homagialis).

=ge-holden,= _halten._

=ge-holt,= _n. Gehölz._

=ge-holtlik,= _vorbehältlich._

=ge-hör,= _1. Gehör; *dat g. hebben,* gehört werden, Gehorsam
finden. 2. Hörigkeit, Dienstbarkeit._

=ge-horen,= _hören._

=gehoringe,= _Zubehör._

=ge-hôrsamen,= _sw. v. gehorsam sein._

=ge-hôrsamheit,= _Gehorsam._

=ge-hôrsamich,= _gehorsam._

=ge-(hovede), -hofte,= _n. Gehöft._

=ge-hovesinde,= _Hofgesinde._

=ge-hovet,= _im Hofe befindlich._

=ge-huchte,= _n. Nebengebäude._

=ge-hudet,= _mit einer Haut versehen._

=ge-hugede,= _f. Gedächtnis._

=ge-hulpe,= _behülflich, hülfreich._

=ge-hure,= _geheuer, lieblich, angenehm._

=ge-husete,= _Gehäuse (Baldachin)._

=gei,= _s._ gâ.

=ge-jaren,= _sw. v. *sik g.* zu seinen Jahren kommen, mündig
werden._

=geil,= _kräftig, munter, übermütig, üppig, fruchtbar._

=geilblome,= sticatos, _Winterblume._

=geile,= _f. die Düngung des Ackers._

=geile,= _f. Hode._

=gei-gêlicheit,= _Mutwille, Ausgelassenheit, Üppigkeit._

=geilink (geidlink),= _Drossel._

=geilunge,= _Düngung._

=gein,= _s._ gen.

=geisel,= _f. Geisel,_ flagellum.

=geiselen,= _sw. v. geiseln, mit Ruten schlagen._

=geistlicheit,= _1. Religiosität 2. die Gesamtheit der Geistlichen._

=geist (gêst),= _m. Geist; *de hillige g.,* Bez. des Hospitals,
Krankenhauses; *des hilligen g. penninge,* Unterpfand_ arrha.

=geite,= _f. Geiss, *capra* (sehr selten)._

=ge-kantelt,= _mit Kanten, Ecken versehen._

=ge-kentenisse,= _Kenntnis._

=ge-keren,= _kehren, ändern._

=ge-kersten,= _christlich, christen._

=ge-kesen,= _mählen._

=ge-komen,= _kommen._

=ge-kose,= _Geschwätz._

=ge-krenken,= _kränken._

=ge-krigen,= _bekommen._

=ge-krîsch,= _n. Kreischen._

=ge-krîschen,= _kreischen, schreien._

=ge-krôn,= _n. Gemurre, Klage._

=ge-krude,= _s._ =krût.=

=ge-kunne,= _Geschlecht._

=gêl,= _gelb._

=gel (gell),= _gellend, laut._

=ge-lach,= _n. das Liegen; Trinkgelage, Zeche; Lager, Belegenheit._

=ge-lachen,= _lachen._

=gêl-achtich, (-echtich),= _gelblich._

=ge-landet sîn,= _Landbesitz haben._

=ge-lankwilich,= _lange dauernd._

=ge-lât,= _n. wie jem. oder etwas »lässt«, d. i. aussieht, Aussehen,
Geberde, äusseres Benehmen._

=ge-lâten,= _refl. sich gelassen benehmen._

=ge-latenheit,= _1. Verlassenheit. 2. Gelassenheit._

=gelde,= _f. Zahlung, Bezahlung._

=gelden,= _st. v. 1. bezahlen, ersetzen; einbringen (von Gütern), 2.
kosten, wert sein. 3. gelten, angehen, betreffen (mit Dat. oder mit_
up).

=gelder,= _Zahler, der zu zahlen hat._

=gelde- (gell)tal,= _Geldwert, Geld._

=geldinge,= _Bezahlung._

=geldreger (?),= _Geldwechsler._

=ge-ledder,= _Plur. Glieder, Mitglieder._

=ge-ledemate,= _n. Gliedmass._

=ge-leden= _(Part. von *liden*), vergangen._

=ge-lege (-lech, -lecht),= _n. Lage; Sachlage, Beschaffenheit._

=ge-lege,= _Belehnung._

=ge-legelik (-lechlik),= _gelegen, bequem._

=ge-legen,= _passend, bequem._

=ge-legen= _(Part. zu *lihen*), geliehen._

=ge-lêgen,= _lügen._

=ge-legen(i)cheit,= _1. Belegenheit. 2. Sachlage, Beschaffenheit._

=gelegorse (geelgherse),= _ein Vogel, Grasmücke oder Goldammer._

=ge-leide,= _n. 1. Geleit, die sichere Geleitung, *salvus
conductus.* 2. Sicherheit, Schutz, Friede. 3. Geleitsrecht. 4.
Geleitsgeld. 5. Geleitsbezirk._

=ge-leiden,= _1. geleiten, das Geleit geben. 2. geleiten, einweisen
in den Besitz._

=ge-leider,= _Geleiter._

=ge-leidesman,= _Geleiter._

=ge-leistunge= = leistunge, _Geiselschaft._

=ge-leitlik,= _dem freien Geleite gemäss; *sik g. holden,* sich
geleitsmässig benehmen._

=ge-lêmet,= _von Lehm gemacht._

=ge-lênen,= _leihen._

=ge-lenge,= _f. Länge; *in de g.,* auf die Dauer._

=ge-lenger,= _n. Verzögerung._

=ge-lenken,= _lenken._

=ge-lêrde,= _f. Gelehrtheit._

=ge-les,= _gewohnt; sicher._

=ge-leufte,= _n. Lauf (der Dinge), Lage._

=ge-leumet,= _Leumund, Ruf, (böses) Gerücht._

=ge-lêf,= _lieb._

=ge-leven,= _1. leben, (mit Gen. von etwas). 2. erleben._

=ge-lêven,= _1. pers. belieben, genehmigen. 2. unpers. lieb sein, mit
etwas zufrieden sein._

=ge-lichtlik,= _adv. leicht._

=gel-hudich,= _gelb von Haut._

=ge-liden,= _leiden, ertragen._

=ge-lîf,= _n. Leib._

=ge-like,= _1. gleich. *mîn* (selten *mines) g.,*
meinesgleichen. 2. recht, billig. 3. passend, bequem._

=gelike,= _n. 1. Gleichnis, Bild, Abschrift. *in regens g.,* wie
Regen; *des werkes g. tale opus.* 2. das, was recht und billig ist,
*aequum. mit g.,* billigerweise, mit Recht, *van g. in enem g. in
dat g. ex aequo. des gelikes,* desgleichen;_ in gelike -- alse =
aeque -- ac.

=ge-like,= _f. Gleichheit; *in der g.; bi g.,* gleicherweise._

=ge-likenen (-liken),= _gleich machen; vergleichen, *gelikenet
sîn,* gleichen._

=ge-likenisse,= _Gleichheit, Ähnlichkeit; gleiche Form, Nachbildung;
Katafalk._

=ge-lîkheit (-licheit),= _Gleichheit; Gerechtigkeit,_ aequitas.

=ge-likinge,= _Gleichheit._

=ge-lîkliken,= _adj. auf gleiche Weise._

=ge-limp,= _m. und n. Angemessenheit, angemessenes massvolles Wesen;
guter Name; syn. mit *êre. -- mit g.,* glimpflich, massvoll,
nachsichtig._

=ge-limpen,= _sw. v. glimpflich behandeln._

=ge-lîsted,= _mit Leisten, Rändern versehen; vom groben Rande des
Tuches._

=ge-lit,= _n. Glied._

=gelle,= _gellend, laut._

=gellen,= _sw. v. laut schreien._

=gellen,= _sw. v. f. die Galle herausnehmen, *exenterare.* 2.
gallig machen, vergällen._

=gellik,= glaucidus, subglaucus.

=ge-lode,= _n. Gewicht._

=ge-lodet= _(Part. zu *loden,* sprossen). *so g.,* so
gesprosst, von solcher Herkunft._

=ge-lodet,= _mit einem bleiernen Zeichen oder Siegel versehen._

=gêl-oge,= _Gelbauge, d. i. der Teufel._

=ge-lommer,= _n. Lerm._

=ge-lôp,= _Lauf; Plur. Zeitläufte, Begebenheiten._

=ge-losebôk,= _Loosbuch._

=ge-losen,= _1. intr. los, ledig werden eines Dinges. 2. tr.
losmachen, befreien._

=ge-lôt,= g. leder, coreum alutatum, _Korduan, Erch._

=ge-loume,= _adv.?_

=ge-louwen,= _sw. v. greifen, fassen._

=ge-love, -lôf,= _m. 1. Versprechen, Gelöbnis. 2. Erlaubnis,
Zustimmung. 3. Credit, Treu und Glaube, *fides; gût g.,* verbürgter
Friede, Friedenszeit. 4. das Fürwahrhalten; concr. der (religiöse)
Glaubensinhalt._

=ge-love-brêf,= _Creditiv._

=ge-lovede, -lôfte,= _Gelübde; Verheissung, Versprechung._

=ge-lovelik, -lôflik,= _1. glaubend, gläubig, treu. 2. pass.
glaubhaft, zuverlässig, glaublich. -- *geloveliken,* adv._

=ge-loven,= _1. geloben, versprechen. 2. glauben, für wahr halten. 3.
erlauben; pass. Erlaubnis erhalten._

=ge-lover,= _der für jem. verspricht; Bürge._

=ge-lovert,= _mit Laub versehen, belaubt._

=ge-lovesam,= _glaubhaft._

=ge-lovich,= _gläubig._

=gelp,= _übermütig (bes. im Sprechen)._

=gelp,= _m. Übermut._

=gêl-ripe,= _Gelbreife._

=gelstrick= (= geltstrick?), _Bestechung._

=gelt,= _n. 1. die Nutzung eines Eigentums, das Einkommen davon;
*geldes stân,* zur Nutzung (als Pfand) übergeben sein. 2.
Vergeltung, Bezahlung, Kaufpreis. 3. Geldschuld. 4. concr. Geld (als
Münze)._

=gelte,= _(unfruchtbar) verschnittenes Mutterschwein,_ sus castrata.

=gelte,= _Gefäss für Flüssigkeiten,_ metreta.

=geltgulde,= _Geldeinkünfte._

=gelthaft, -haftich,= g. schult, _Geldschuld._

=gelt-smôrker,= _Geldverstecker (?), Geizhals._

=gelt-spildunge,= _Geldaufwand, Geldverbrauch._

=gelt-stock,= _Geldbüchse._

=gelt-vorlesinge,= _Geldaufwand, Geldverlust._

=ge-luchte,= _n. Beleuchtung, Licht._

=ge-lucke,= _n. Glück, Schicksal, günstiger Zufall, Vorteil._

=ge-luckeliken,= _glücklich._

=ge-luckhaftich,= _glücklich._

=ge-luckich,= _glücklich._

=ge-lucksamich,= _glücklich._

=ge-lumme= = gelommer, _Lerm, Tumult._

=ge-lût,= _n. 1. Laut, Schall, Lerm. 2. Ruf, Gerücht._

=gélve,= _Woge des Wassers,_ unda, exaltatio aquarum.

=ge-mâch, -mage,= _Verwandter._

=ge-macht,= _f. Macht._

=ge-maget,= _Verwandte habend._

=gemak, gemake,= _n. 1. Ruhe, Bequemlichkeit; *g. dôn,* Ruhe
machen, mit etwas aufhören. 2. Ort, wo man Ruhe hat, Gemach; jeglichen
Gebäude, das zur Bequemlichkeit dient. 3. der nach Bequemlichkeit
zustehende Gebrauch eines Eigentums._

=ge-mak,= _bequem._

=ge-maklik,= _gemächlich, bequem._

=ge-maksam,= _adv. allmählich, nach und nach._

=ge-maksamicheit,= _Bequemlichkeit._

=ge-maksel, -makels,= _n. Machwerk._

=ge-mâl,= _Gemahl, -in._

=ge-males,= _(jemals), immer._

=ge-man,= _Mann (bes. in collectivem Sinne)._

=ge-manen,= _ermahnen, durch Ermahnung bewegen._

=ge-mank,= _adv. dazwischen, dabei._

=ge-mate,= _mässig._

=ge-maten,= _sw. v. mässigen, Mass setzen,_ moderari.

=ge-mechte,= _n. Zeugungsglieder._

=ge-mechtigen,= _sw. v. ermächtigen._

=ge-meden,= _mieten._

=gemeindesman,= _Mann aus der Gemeinde._

=ge-meine, -mene, -mên,= _adj. 1. allgemein, was alle angeht,
öffentlich, *publicus; g. maken, publicare.* 2. allgemein,
gemeinsam, *universus; de g. rât,* der gesamte R.; *de g.
kôpman,* der gesamte Kaufmannsstand. 3. gemeinsam, *communis.* 4.
gewöhnlich; niedrig. -- *int g.,* 1. zusammen. 2. gemeinschaftlich.
3. gewöhnlich, insgemein._

=ge-meine, -mene,= _f. und n. 1. gemeinsames Gut, *communio.* 2.
gemeinschaftliche Versamlung._

=ge-meinete, -meinte, -mênte,= _n. und f. 1. gemeinschaftliches Gut.
2. Gemeinde, Gesamtheit._

=ge-meinheit,= _Gemeindegut._

=ge-meinicheit,= _Gemeinheit, Gesamtheit._

=ge-meinliken,= _insgesamt._

=gemeit, -mêt,= _fröhlich, wolgemut, munter, stolz._

=gémelicheit,= _Scherz, Spass, Mutwille._

=gémelik,= _lustig, spasshaft, mutwillig; adv._ gemeliken.

=ge-mêlsel,= _n. Gemälde._

=ge-melt (-melet),= _1. vermählt. 2. ehelich geboren._

=ge-mêlt,= _n. Gemälde._

=ge-meltz,= _Gemalztes._

=gemen,= _sw. v. ins Auge fassen (?)._

=ge-menge,= _n. Streit._

=ge-merk,= _f. Mark._

=ge-meten,= _angemessen._

=ge-meticheit,= _das richtige Mass._

=ge-mick,= _n. Mass, Ziel,_ collimatio.

=ge-mint,= _geliebt, lieb (in der Anrede: *g. vrent,* lieber
Freund)._

=ge-moge (-moige),= _Unmut, Kummer._

=ge-mogen,= _können, vermögen._

=ge-moie,= _f. Muhme._

=ge-môr, -môrte,= _Moor._

=ge-mose,= _n. Gemüse, Zukost, *pulmentum;* Kost, Speise._

=ge-mote (-mode),= _Begegnung; *to g. komen,* begegnen,
entgegenkommen; *gût g.,* guter Angang (beim Antritt einer Reise)._

=ge-mot(e), -mode,= _n. Gemüt, Denk- u. Sinnesweise, Willensmeinung;
Mut._

=ge-moten,= _begegnen._

=ge-moten,= _müssen; dürfen._

=ge-mul,= _n. Staub._

=ge-mummet,= _eine Art Würfelspiel._

=ge-munte,= _Münze._

=gên, gein (jên, jein),= _st. v. ein-, zugestehen, bekennen, sagen.
Obj. meist im Gen. bes. häufig_ der wârheit.

=gên, gein, gîn,= _kein._

=ge-nade,= _s._ gnade.

=genadicheit= = genade.

=ge-nagen,= _1._ = gnagen. _2._ = genaken.

=ge-naken, -neken,= _nahe kommen, sich nähern (mit u. ohne *sik):
sik des sinen g.,* sich in den Besitz des Seinigen setzen._

=ge-nalen,= _(mit u. ohne *sik*), sich nähern._

=ge-name= = name, _Beute, Raub._

=ge-nanne,= _gleiches Namens,_ cognominalis.

=ge-nastich (?),= _trügerisch (?)._

=gender,= _dort, von dort._

=gendrik,= _Dolchmesser._

=ge-nêcheit,= _Geneigtheit, natürliche Anlage._

=genechte, genette (?),= _Zeit von 14 Tagen? Zeit des
Schulzengerichts._

=ge-neden,= _wagen._

=ge-nedigen,= _sw. v. gnädig sein._

=genegelicheit,= _Geneigtheit; Hang._

=genelich,= _keinerlei._

=ge-neme,= _genehm, acceptabel._

=ge-nenden,= _sw. v. wagen, riskieren; mit Gen._

=ge-nent,= _n. Kühnheit, Wagnis._

=gener, gensît, genhalf= _s._ jener etc.

=ge-neren,= _ernähren._

=ge-nerte,= _n. Ernährung._

=generie (?)= scurrilitas.

=ge-nesen,= _st. v. 1. intr. gesunden, mit dem Leben davon kommen;
*eines kindes, der gebort g.,* entbunden werden. 2. tr. genesen
machen, heilen._

=ge-nêt (-neit, -niet),= _n. und m. Geniess, Vorteil, Gewinn,
Ertrag._

=ge-neten,= _geniessen, Vorteil, Förderung, Gewinn von etwas haben._

=ge-netlik= = genedelik; _adv._ genetliken.

=genge, ginge, gange,= _gangbar, gebräuchlich, von der Münze._

=genger,= _1. der zu Fusse geht. 2._ = dwelengenger.

=genick= = knick.

=genk-, gankgeve,= _gäng und gebe, gebräuchlich._

=genkachtlich (?-achtich?),= _gänge, von Münzen._

=genklik,= _gangbar._

=ge-nôch,= _adj. und adv. genug, hinreichend._

=ge-nôchaftich,= _genügend._

=ge-nôchlicheit,= _Wonne, Lust._

=ge-nôchlik,= _Genüge, Vergnügen, Lust verschaffend; angenehm; im
jurist. Sinne: genügend, sicher._

=ge-nôchsam,= _hinreichend._

=ge-nôchsamheit,= _Genüge._

=ge-nochte= (= ge-nogede), _Lust, Vergnügen, Freude._

=ge-nochter?=

=ge-noge,= _f. Genüge, Zufriedenheit; *g. dragen,* zufrieden
sein._

=ge-nogede,= _f. Genüge._

=ge-nogen,= _sw. v. genügen; sein Vergnügen woran haben, gefallen._

=ge-nogich,= _genügend, hinreichend._

=ge-nôt,= _Genosse, Gesellschafter; bes. Standesgenosse._

=ge-nôtinne,= _(Standes)genossin._

=gense (-ze, -tze),= _eine Art Dolchmesser (zweischneidig)._

=gensekerse,= _s._ blôtwort.

=gens- (genz-, genst)like,= _ganz, vollständig._

=ge-nucke,= _n. Anstoss._

=ge-nut,= _n. Genuss; Niessbrauch._

=ge-oget werk= = ogenwerk, _d. h. Haken und Ösen._

=ge-ordelen,= _beurteilen._

=ge-pack,= _n. Gepäck._

=ge-pens= = gepinse, _das Denken, die Gedanken._

=ge-pinse,= _Gedanke._

=ge-pipe,= _n. (Gepfeife), Klagetöne._

=ge-plenkede,= _n. Planken = Pfahlwerk._

=ge-plicht,= _verpflichtet,_ obnoxius.

=ge-plogete,= _n. gepflügter Acker, Furche._

=ge-plûmte,= _n. Gefieder._

=ge-pogelik?=

=gepse,= _s._ gespe.

=ge-quemen,= _st. v. kommen._

=ge-qwebbete,= _s._ qwebbe.

=ger,= _f. Begierde, Wunsch._

=gerachie (jerarchie),= _(Hierarchie), Standesordnung (der Engel)._

=ge-rade,= _f. und n. Frauengerät, bewegliche Sachen zum Gebrauch der
Frauen._

=gerade= = gerede, _bereitet, gerüstet._

=ge-rade,= _adv. sofort, schnell; *so gerade alse,* sofort als_.

=ge-raden,= _geraten, gelingen._

=ge-rak,= _n. Zureichendes, Genüge, Notdurft, was man notwendig
braucht, nötige oder zureichende Pflege._

=ge-raken,= _1. treffen, erreichen. 2. sich treffen, ereignen (auch
pers.); gelingen. *(wol) geraket,* (wol) gelungen, trefflich._

=geralde= = gerende, _Bettler, (herumziehender) Gaukler._

=ge-ramen,= _treffen._

=ge-rasch,= _rasch._

=gerast= = gerastet _(jurist. Term.), in ruhigem Besitz._

=ge-râtsam,= _ratsam, rätlich._

=gerbe,= _f. Garbe._

=gerde,= _f. Ausrichtung, Anordnung eines Mahles._

=gerde,= _f. Gerte, Rute, Stab._

=gerdeman,= _Plur._ =-lude,= _Schaffer, der ein Gastmahl zu
besorgen u. die Ordnung bei demselben aufrecht zu erhalten hat._

=gere,= _f. Bereitung._

=gere,= _f. (und m.) keilförmiges Zeugstück, *lacinia, fimbria;*
ein in eine Spitze auslaufendes Ackerstück._

=gere= = gurre, _Mähre,_ equa.

=ge-recht,= _n. Recht._

=ge-recht,= _gerecht; von Rechtswegen bestimt._

=ge-rechtheit,= _Richtung._

=gerechtich,= _gerecht._

=ge-rechticheit,= _Gerechtigkeit, Gerechtsame, alles was
von Rechtswegen zu etwas gehört oder einem gebührt; Anrecht;
Rechtsstreit._

=gerechtinge,= _Gerechtsame._

=ge-rede, (-rêt, -reide),= _adj. bereitet, fertig; (vom Gelde) bar;
adv. bereits, schon._

=ge-rêde, -reide,= _n. 1. Gerät, Zurüstung, Schmuck, *apparatus.*
2. bar Geld. 3. (abstr.) Bereitschaft, Zurüstung._

=ge-rede,= _f. (Reitzeug), Reiterei._

=ge-reden,= _beritten._

=ge-regen,= _rühren, bewegen._

=gere-, gerwehûs,= _das Haus, 1. in welchem Leder bereitet, gegerbt
wird. 2. in welchem sich der Priester zur Messe »gerbet« d. h. sich
zurüstet, Sacristei._

=ge-reden,= _versprechen._

=gere-, (gerwe)kamer,= _Ort, wo man die Ausrüstung bes. die
priesterliche verwahrt, Sacristei._

=ge-reke,= _n. Ordnung; Zureichendes, genügende Pflege._

=ge-reken (-recken),= _sw. v. 1. reichen, langen. 2. zureichen,
langen. 3. sich ereignen, sich zutragen._

=ge-reken= = ge-rekenen, _berechnen._

=geren,= _sw. v. begehren; part. *gerende (gern)* = Begehrende d.
i. Bettler, Gaukler, Vagabunde._

=geren= = gerewen, _sw. v. 1. gar machen, bereiten, gerben (Leder).
2. priesterlich kleiden._

=geren,= _sw. v. gähren,_ blictrire.

=ge-renne,= _n. stürmischer Angriff, Ansturm._

=ge-rent= = ge-rentet, _mit Renten versehen._

=gerer,= _Begehrer, Bettler._

=gerer,= _Gerber._

=ge-rêt,= _n. das Reiten, Kriegszug._

=ge-rêtschap,= _Bereitschaft; gute Aufnahme; bar Geld._

=ger(e)want, -wât (gerwet, garwant),= _das Gewand, mit dem sich der
Priester zur Messe *gerwet* oder *geret.* Messgewand._

=ger-haken,= _Gerberhaken._

=ger-hof,= _Gerberhof._

=gerich,= _begehrend._

=ge-richte,= _f. gerade Richtung._

=ge-richte,= _adv. gerades Weges; stracks, sofort._

=ge-richte,= _n. 1. Richtung, Lage, Gegend. 2. Gericht,
Gerichtsbezirk; Gerichtszeugnis; Urteil, Strafe._

=ge-richten,= _richten._

=ge-richtich,= _gerecht._

=ge-riken,= _sw. v. reich werden._

=geringe,= _adj. und adv. schnell, hastig, eilend._

=géringe,= _f. Cloake, Mistrenne._

=ge-ringelik, -rinlik,= _adv. schnell, rasch._

=gerinkworpen,= _sw. v. wälzen, wickeln._

=ge-risen,= _entstehen._

=ger-iseren,= _eisernes Werkzeug zum Gerben._

=ge-risk,= _rasch, auf der Stelle._

=ge-rîf,= _n. (und m.) Bequemlichkeit; was man zur Notdurft oder
Bequemlichkeit gebraucht._

=ge-rîflik,= _passend, bequem._

=ger-kum,= _Gerberkumme, -schüssel._

=gerleige= = generleige, _keinerlei._

=gern (geren),= _adv. gern, mit Freuden, gewöhnlich._

=gernegast,= _der gerne Gast ist, Schmarotzer._

=gerner= = gerender, _Begehrender, Bettler._

=gerne-schalk,= _der gerne ein Schalk ist._

=gerne-, garnewinde,= _Garnwinde, Haspel._

=ge-rochte, -ruchte,= _n. 1. das Rufen, Lerm; Allarm. 2.
Hülfsgeschrei, Hülferuf. 3. Ruf, Gerücht._

=ge-rochtich,= _ruchtbar, durchs Gerücht gesagt._

=ge-roke,= _Sorge, Pflege, Wartung._

=ge-roken,= _»geruhen«, Sorge tragen, sich kümmern._

=ge-roken= = ge-raken _oder_ ge-reken.

=ge-rope, -ropete,= _n. Geschrei, Lerm._

=ge-rôr,= _n. (Gerühre), Lerm, Bewegung._

=ge-rouwen,= _ruhen, sich beruhigen._

=gerren,= _sw. v. grunzen_ (= giren).

=gers, gersele, gersgerse,= _grosse (römische) Petersilie._

=gerste (garste, gast),= _f. Gerste._

=gerstel (gestel, gassel),= _Ofenstab, -stange, *ustarium;* Quast,
Bürste, mit dem die Bäcker die obere Seite des Brodes bestreichen
*(gasseln)*, das sie auf dem Gerstelbret (Gasselbret) in den Ofen
schieben._

=gersten-grutte,= _Gerstengrütze._

=gersten-korn,= _Gerstenkorn; Augenübel_ = stige.

=gerstersele,= _eine Falkenart._

=ge-rugelik= = geruwelik, _ruhig._

=ge-rume,= _geräumig; von der Zeit: entlegen, entfernt._

=ge-rummel,= _n. Lerm._

=gerunge,= _f. Begehr._

=gerunne (?),= _Renne, (Stadt)graben?_

=gerusam= = geruwesam, _ruhig, sanft._

=ge-rûsch,= _n. das Rauschen._

=ge-rust= = gerustet, _gerüstet._

=ge-ruste,= _n. Gerüst, Rüstung; der eiserne Haken am Harnische zum
Einlegen den Speeres._

=ge-ruwelik,= _ruhig; in ungestörtem Besitz._

=ger-valke,= _der grosse Falke,_ erodius.

=gerwe (garwe)= _u._ =gerwete (garwete),= _n. Kleidung, bes. die
priesterliche, das Messgewand._

=gerwen,= _sw. v. »gar« machen, fertig machen, bereiten (z.
B. Leder); *sik g.,* sich ankleiden, vom Priester, der das
priesterliche Gewand anzieht._

=gerwer,= _Gerber, Lederbereiter._

=ger-werk,= _Gerberarbeit._

=gerwete,= _s._ gerwe.

=gesachtheit,= _Ruhe; ruhige Überlegung._

=ge-sadigen,= _sättigen._

=ge-samelinge,= _Versamlung._

=ge-satelike,= _ruhig, gesetzt._

=ge-sâtheit,= _Sanftheit, Milde._

=ge-salicheit,= _Glückseligkeit._

=ge-sát= (= gesadet), _ruhig; milde._

=ge-sate,= _n. (Niederlassung), Besitztum im ganzen Umfange._

=ge-sate, -satte,= _n. Satzung._

=ge-schacket?=

=ge-schaden,= _schaden._

=ge-schaffen,= _schaffen, ausrichten._

=ge-schapen,= _schaffen._

=ge-schal,= _n. Schall, Lerm._

=ge-scheft,= _n. Geschäft; Vorgang, Geschichte, Ereignis._

=ge-scheftnisse= = gescheft.

=ge-scheit,= _n. (Scheidung), Grenze; Versöhnung._

=ge-schelle, -schele, -schille,= _n. Differenz, Streitigkeit._

=ge-schenke,= _f. Geschenk._

=ge-schicht(e),= _n. das Geschehene, Ereignis (bes. ein schlimmes
oder auch zufälliges, *van g.,* zufällig, *casu),* Sache,
Streitigkeit, Fehde._

=geschichte,= _Pfeil (zu_ scheten?)

=ge-schên,= _geschehen; auch refl. sich begeben, sich ereignen._

=ge-schertze,= _n. das Scherzen._

=ge-schick,= _n. das Bringen in »Schick«, Ordnung, *dispositio,*
Verhältnis, Sache._

=ge-schickecheit,= _Passlichkeit, Bereitschaft, Ordnung._

=ge-schicket,= _was »Schick«, Ordnung hat._

=ge-schiedenisse,= _Geschehnis, Ereignis._

=ge-schillet,= _mit einer Schale versehen._

=ge-schone,= _Schonung._

=ge-schote= (= geschode), _(Mutter)scheide._

=ge-schôt,= _n. Geschoss._

=ge-schot,= _n. Schoss, Steuer._

=ge-schreit,= _n. Geschrei._

=ge-schricht,= _n. und m. Geschrei; im rechtl. Sinne_ = gerochte.

=ge-schrift,= _f. und n. Schrift, bes. die heilige Schrift._

=ge-schri(g)e,= _n. Geschrei._

=ge-schutrede,= _Rede, mit der man sich schützt, Einrede._

=ge-schutte,= _n. Geschütz._

=ge-sedet,= _gesittet,_ moratus.

=ge-segelen,= _segeln._

=ge-seggen,= _sagen._

=gesekîn?= (glesekîn?) _kleine (Trink)kanne?_

=ge-selle,= _Teilnehmer, Genosse; bes. *gude g.,* lustiger Bruder,
Zechbruder; (wie *broder)* Hoden._

=ge-sellen,= _refl. sich einen Genossen geben._

=ge-sellensteke,= _das *stekespil* (der ritterl. Genossen)._

=ge-sellich,= _zugesellt; zur Geselligkeit geneigt._

=ge-sellicheit,= _Gesellschaft._

=ge-sellin,= _Genossin (= Gattin)._

=ge-selschop,= _Gesellschaft; Handels-, Compagniegeschäft._

=ge-semsel,= _n. Gesimse._

=ge-sên,= _sehen._

=ge-sên,= _part. adj. angesehen._

=ge-senge= _und_ =-sengete,= _n. Gesang, bes. Kirchengesang._

=ge-sete,= _n. Sitz, Sitzstelle; Stuhl, *sedes; = gesate,*
Besitztum._

=ge-sette,= _n. 1. Festsetzung, Aufstellung. 2. Bestimmung,
Übereinkommen. 3. fest bestimtes Mass, Abschnitt, Capitel, Artikel._

=ge-settinge= = gesette.

=ge-sichte,= _n. Anblick; (wo gesehen werden kann), Aussicht,
Fenster; Sehvermögen._

=ge-sichtich,= _sichtbar._

=ge-simpel,= _einfach._

=ge-sîn,= _sein._

=ge-sin (-sinnen),= _n. Verlangen, Begehren._

=ge-sinde,= _n. Gesinde, m. einer vom Gesinde._

=ge-sindeken,= _n. Gesinde._

=ge-sinnen,= _1. verlangen, begehren, bes. vom Vasallen, die
Belehnung, Investitur, nachsuchen. 2. Gesinnung haben, meinen._

=ge-sinnunge,= _Ansinnen, Begehren._

=ge-slân,= _schlagen._

=ge-slecht,= _n. 1. Geschlecht, Geschlechtsgenossen;
Nachkommenschaft. 2. Gepräge._

=ge-slete= = slete, _(friedliche) Beilegung eines Streites._

=ge-smak,= _m. Geschmack u. Geruch._

=ge-smucke,= _n. Schmuck._

=ge-sode unde gebrade,= _n. Gesottenes und Gebratenes._

=ge-soke,= _n. das Suchen; Erwerb, Gewinn, Wucher._

=ge-spalk,= _n. wüster Lerm._

=ge-span,= _m. Genosse, Gesell, Verbündeter; f._ gespenne.

=ge-spanne= = gespenne.

=ge-sparen,= _sparen, schonen._

=ge-sparlike,= _schonsam._

=ge-spenne, -spen, -spanne,= _f. und n. Spannung, Zerwürfnis,
Zwietracht._

=ge-sperete,= _n. Sparrwerk, Dachstuhl._

=gespe= _und_ =gepse (göpse),= _f. die Höhlung der beiden
aneinander gelegten Hände, soviel man darin halten kann._

=gespe= = gaspe, _f. Schnalle,_ racea.

=ge-spenst,= _n. Verlockung, Trugbild._

=ge-spil,= _n. Spiel (= musik. Instrumente)._

=ge-spin,= _n. Gespinst._

=ge-spinne,= _f. zu_ =gespan,= _(Geschlechts)genossin,
Verwandtin._

=ge-sprake, -spreke,= _n. Gespräch, Unterredung, Zusammenkunft zur
gemeinsamen Beratung._

=ge-sprake, -spreke,= _1. gesprächig, beredt, *facundus.* 2.
leutselig,_ affabilis.

=ge-spredinge,= _Zerstreuung._

=gesselgrau= = gosselg., _in grauer Farbe, wie sie die jungen Gänse
haben?_

=gest,= _m. Hefe; Schmutz,_ faex (fex).

=gêst, gast,= _f. das hohe, trockene Land im Ggs. zu den
Marschniederungen._

=ge-stade= = stât, _Pracht, Herrlichkeit?_

=ge-stadelik,= _beständig, fest, sicher._

=ge-staden,= _gestatten, erlauben._

=ge-stadich, -stedech,= _fest._

=ge-stadicheit,= _Festigkeit, Dauerhaftigkeit._

=ge-stalt= = gestaltet, _beschaffen, in der Lage befindlich,
bereit._

=ge-stalt,= _n. und f. Beschaffenheit, Verhältnis; *keine gestalt
hebben,* ungestaltet, unziemlich, unpassend sein; adv. in der Weise
dass, so dass._

=ge-stân,= _stehen._

=ge-standicheit,= _Einrichtung, System._

=ge-stant,= _n. 1. Stand, Verhältnis. 2. Geständnis, Bekentnis._

=ge-starken,= _verstärken._

=ge-stedigen,= _gestatten._

=ge-steiger,= _n. Gerüst._

=geste-laken,= _(Bett)tücher für Fremde._

=ge-steltenisse,= _Gestalt, Figur._

=gesten,= _sw. v. 1. Gast sein. 2. zu Gast haben, bewirten._

=ge-stende (?)= = gestant.

=ge-stênte,= _n. Stein, bes. Edelstein._

=ge-steret,= _mit Sternen versehen,_ stellatus.

=gesterie,= _Aufnahme und Beherbergung Fremder, Gastgebot._

=ge-sternte,= _n. Gestirn,_ sidus.

=ge-sterven,= _sterben._

=ge-stevenheit,= _feste, bestimte Zeit._

=ge-stichte,= _n. Stift._

=gestigen,= _sw. v. als Gast behandeln, bewirten._

=ge-stillen,= _stillen, beruhigen, zufrieden stellen._

=ge-stôlte (-stole),= _n. Gestühl._

=ge-storen,= _stören._

=ge-storvenheit,= _Abgestorbenheit (theol.) für die Lüste der Welt._

=ge-stracks,= _sofort._

=ge-strengeliken,= _strenge._

=ge-strengicheit,= _Strenge; Ehrenprädikat des Adels und vornehmer
Personen._

=ge-strick,= _Getäfel, Lattenverschlag._

=ge-stubbe,= _n. Staub._

=ge-stuck,= _n. Gesamtheit der Geschütze._

=ge-stuppen,= _sw. v. mit den Fingern tupfen, tupfend zählen._

=ge-stûr,= _n. Steuer (Beihülfe in Geld)._

=ge-sturen,= _sw. v. steuern, wehren, hindern._

=ge-suchte,= _n. Seuche, Krankheit._

=ge-sunt,= _adj. gesund, wohlbehalten; selig,_ salvus.

=ge-sunt (-sunde),= _n. Gesundheit._

=gesuntmakelik,= _heilsam, rettend,_ salutaris.

=ge-suntmaker (-meker),= _Gesundmacher, Heiland (von Christus)._

=ge-suren,= _säuern._

=ge-susterde,= _n. Geschwister._

=ge-swat,= _n. (Reiter)abteilung, Geschwader, Escadron._

=ge-swel,= _n. Geschwulst; bildl. Aufgeblasenheit._

=ge-swenk,= _n. Schwank._

=ge-swert,= _mit e. Schwerte versehen, bewaffnet._

=ge-swigen,= _schweigen._

=ge-swint (-swinde),= _adj. und adv. stark, gewaltig, heftig._

=ge-tacht= _(part. zu *tekenen),* gezeichnet; gestaltet,
beschaffen._

=ge-tal,= _n. und m. Zahl; das grosse Doppelhundert (240. 2 × 120)._

=gete,= _f. Geiss, junge Ziege (sehr selten: hochd.)._

=gete-here,= _Giessherr, Aufseher des Münzwesens._

=gete-kelle,= _Giesskelle._

=ge-telen,= _gebären, erzeugen._

=ge-telete,= _n. Geburt, Frucht; Geschlecht._

=ge-tellen,= _zählen._

=gete-logen,= _Lügengiesser._

=ge-telt,= _n. Zelt; die Gezelte._

=ge-temen,= _geziemen; für ziemlich erachten._

=ge-tên,= _ziehen._

=geten,= _st. v. giessen; ausschütten._

=geter,= _Giesser._

=gete-stên,= _Giessstein (Gerät des Münzers)._

=gete-werk,= _ein gegossenes Werk._

=ge-tide,= _n. Zeit; bes. bestimte (wiederkehrende) Zeit; Flutzeit;
die kanonischen Horen._

=ge-tidich,= _zu bestimter, rechter Zeit._

=ge-timmerte,= _n. Bauwerk._

=ge-toch (-toge),= _n. Zug._

=ge-togen,= _wol-gezogen, züchtig; *g. werk,* eine Art schlechten
verfälschten Pelzwerkes._

=ge-togenliken (-tolike),= _züchtiglich, geziemlich._

=ge-torden,= _part. zu_ terden = treden.

=ge-touwe (-tow),= _n. Geschirr, Gerät jeder Art, bes. Webstuhl._

=ge-trallie,= _n. Gitterwerk._

=ge-treck,= _n. Zug, Prozession._

=ge-treden,= _treten._

=ge-trôst,= _getröstet, voll Zuversicht; *quellike g.,* schlecht
getröstet = untröstlich._

=ge-trôstich,= _voll Zuversicht._

=ge-trôsticheit,= _Zuversicht, Mut._

=ge-truwe,= _getreu._

=ge-truweheit,= _Vertrauen._

=ge-truwen,= _trauen, glauben; vertrauen._

=ge-truwen,= _n. Zutrauen, Vertrauen._

=ge-tûch,= _n. Zeugnis; m. Zeuge._

=ge-tûchnisse,= _Zeugnis._

=gêt-vat,= _Giessfass._

=ge-twede,= _willfährig._

=ge-twiden,= _willfahren, gewähren._

=geuwen (gaeuwen), giwen,= _sw. v. gähnen, bildl. heftig verlangen
nach etwas,_ hiare.

=ge-vadder,= _Gevatter,_ compater.

=ge-vadderschop,= _Gevatterschaft._

=ge-val (-vel, -velle),= _n. Zufall; Fall, glücklich oder
unglücklich, Ereignis, Schicksal; *van, bi g., per casum; in alle
g.,* jedesfalls. 2. Plur. Gefälle, Intraden._

=ge-val,= _n. Gefallen, Belieben._

=ge-vallen,= _1. zufallen, zukommen. 2. sich ereignen, sich zutragen,
geschehen; u. refl._ accidere.

=ge-vangen (-vân),= _fangen, gefangen nehmen._

=ge-varlicheit,= _Gefahr._

=geve,= _was sich geben lässt, *dativus;* annehmbar, lieb, gut,
unverletzt,_ integer.

=ge-vechtich,= _fechtend, streitend._

=ge-veddere,= _Vetter (bes. Vaterbruder)._

=ge-feil,= _n. Fehl, Mangel._

=gevel,= _m. Giebel; ein Haus mit einem steinern Giebel._

=gev-el-bêr,= _Bier, das man bei Festlichkeiten gibt._

=gevel-hûs,= _Giebelhaus (Ggs._ dwerhûs).

=ge-vellich,= _gefallend, angenehm, passend._

=ge-vellicheit,= _Gefallen._

=ge-vel-wîn,= _Wein, der bei Festlichkeiten (Hochzeiten) gegeben
wird._

=ge-ver,= _gefährlich, feindlich; *g. werden,* nachstellen._

=ge-verde,= _n. 1. Gefährt, worauf man fährt oder vorwärts kommt. 2.
Fahrt, Weg. 3. Art und Weise zu fahren, Zug, Aufzug; Art und Weise des
Seins, Benehmen. 4. Sache, die so oder so beschaffen ist, Ereignis._

=ge-verde,= _m. Gefährte, Genosse._

=ge-verdes,= n. _1. Hinterlist, Betrug; *ane alle g.,* aufrichtig.
2. Gefahr, Gefährdung; *ane g.,* vielleicht._

=ge-verden,= _sw. v. gefährden._

=ge-verdich,= _fertig, bereit._

=geven,= _st. v. geben; *e. sprunk g.,* springen; *de vlucht
g.,* fliehen; *rede g.,* Rede stehen, verantworten; übergeben;
zugeben. -- *geven up,* schieben auf, Schuld geben; *nicht g. umme,*
nicht achten. -- Refl. sich wohin begeben; sich ergeben; *sik g.
vor,* sich ausgeben für._

=ge-venknisse,= _Gefängnis, Gefangenschaft._

=gevere,= _Geber._

=ge-verich,= _gefährlich._

=ge-vernen,= _entfremden._

=ge-vestenen, -vesten,= _fest machen, befestigen._

=ge-vete,= _n. Gefäss._

=ge-vinden,= _finden._

=gevinge,= _1. Schenkung, Gabe, Übergabe. 2. Datum._

=ge-vinset (-venst)heit, gevinsicheit,= _Heuchelei._

=ge-vinsich, -vinsliken,= _heuchlerisch._

=ge-vinsiget,= _heuchlerisch._

=ge-vinsinge,= _Heuchelei,_ fictio.

=ge-vlien,= _ordnen, zurecht legen._

=ge-vliten,= sik v., _seinen Fleiss worauf verwenden._

=ge-vôch,= _adj. der (oder das) *voge* hat, geschickt; passend._

=ge-vôch,= _n. und f. 1. Notdurft, Bedarf; *mîn g.,* soviel ich
bedarf, gebrauche. 2. Gebür, Angemessenheit, Schicklichkeit; *mit
g.,* füglich, gebürlich._

=ge-vôchachtich,= _genügend._

=ge-vôchlik,= _füglich, passend, schicklich._

=ge-voden,= _füttern, nähren._

=ge-voder,= _n. Futter._

=ge-vogelte,= _n. alles was fliegt._

=ge-vogen,= _fügen; intr. füglich, angemessen sein._

=ge-volch,= _n. Folge, Befolgung._

=ge-volchnisse,= _Folge, Kriegsfolge; Gehorsam._

=ge-volelik,= _fühlend, tastend._

=ge-volen,= _fühlen._

=ge-volgich, -volchlik, -volgechtich,= _folgsam, gehorchend._

=ge-volik,= _gefühlig, voll Gefühl._

=ge-vri, -vrig,= _frei._

=ge-vroden,= _einsehen; verständig sein._

=ge-vrunden,= sik g. to, _sich mit jemand befreunden._

=ge-vuricheit,= _Feurigkeit._

=ge-wach,= _Erwähnung, Gedenken; Bedenken._

=ge-wach,= _n. Gewicht._

=ge-wachten,= _erwarten, warten auf._

=ge-wade,= _n. Eingeweide._

=ge-wade,= _n. Gewand,_ = gewât.

=ge-wagen,= _st. v. gedenken, erwähnen, sprechen von._

=ge-wagen,= _s._ ge-wegen.

=ge-walt,= _s._ ge-welde.

=ge-wân,= _Bedenken; Besorgnis, Furcht._

=ge-wandelen,= _ändern._

=ge-wane= = gewone.

=ge-wanen,= _fehlerhaft sein *(wan* haben); *mi g.* etwas, ich
finde Mangel, Bedenken wobei._

=ge-want,= _1. zugewandt, zugethan, zugehörig, Anhänger. 2. bewandt,
beschaffen._

=ge-wantstricker,= _Gewandweber._

=ge-wapen,= _n. Waffen._

=ge-wapen,= _bewaffnet._

=ge-wâr,= _wahrhaft._

=ge-war (?)= _Ware?_

=ge-warden,= _warten, besorgen._

=ge-wart,= _der eine *ware (warandiam)* in der Gemeindemark hat,
Markgenosse._

=ge-ware werden,= _gewahr werden._

=ge-waren,= _versichern; Bürge wofür sein._

=ge-warich,= _wahrhaft._

=ge-warlike,= _wahrlich._

=ge-warten,= _(mit Dat.) aufwarten, dienen._

=ge-was,= _n. Wachstum; das was gewachsen ist._

=ge-wât,= _n. Gewand, Kleidung._

=ge-wech,= _m. Weg._

=ge-wedde,= _n. das an den Richter fallende Strafgeld._

=ge-wedden,= _das Gewedde, die Busse dem Richter zahlen._

=ge-wede,= _n. = *gewât,* Kleidung, Ornat._

=ge-wegen,= _gewichtig; gewogen, günstig._

=ge-weg(g)en,= _bewegen._

=ge-weide,= _Weide._

=ge-weigeren,= _verweigern._

=ge-welde (-welt, -walt, -wolt),= _n. und f. 1. Gewalt, Gewaltthat.
2. Herrschaft; Macht, Geltung._

=ge-welden, -wolden,= _walten, Gewalt über etwas haben._

=ge-welde-, gewalt-nemer= = geweldenere.

=ge-weldenere,= _der Gewalt verübt._

=ge-weldich, -waldich, -woldich,= _der Gewalt über etwas hat; mit
grosser Macht; Bevollmächtigter._

=ge-weldichliken,= _mit Gewalt._

=ge-(wel)waldigen,= _sw. v. überwältigen._

=ge-welik, -wellik,= _jewelch, jeder._

=ge-weltlik,= _gewaltsam._

=ge-welven,= _wölben._

=ge-welft,= _n. Gewölbe._

=ge-wende,= (_Pflugwende), Gewann, Acker, Ackerbreite_ (centum
passus; fundus sexaginta decempedum).

=ge-wenden,= _wenden._

=ge-wêne,= _das Geweine, Weinen,_ fletus.

=ge-wenen,= _s._ gewonen.

=ge-wenge,= _Sandstein zu Thür- und Fenstereinfassungen?_

=ge-werde, -wert, -wer,= _n. und f. Wert._

=ge-werden,= _werden._

=ge-werden= = ge-weren, _Gewähr leisten._

=ge-werdich= = gewert, _wert._

=ge-werdigen,= _sw. v. für wert, würdig halten; refl. es nicht für
unwert oder geringe achten, nicht verschmähen, geruhen._

=ge-were,= _gewärtig (treu und gehorsam)._

=ge-were,= _m. Gewährsmann._

=ge-were,= _f. rechtskräftig gesicherter Besitz, Besitzrecht und
(concr.) Besitz._

=ge-were,= _f. 1. Wehr und Waffen. 2. Wehre, Verteidigung._

=ge-weren,= _wehren, verteidigen._

=ge-weren,= _sw. v. gewähren (mit Acc. d. P. und Gen. d. S.);
*geweren laten,* unbehindert thun lassen._

=ge-weren, -waren,= _sw. v. 1. Gewährsmann sein, wofür gut sagen,
dass es fehlerfrei ist (mit Dat. d. P. u. Gen. d. S.). 2. darthun,
erhärten; wahr machen, beglaubigen. 3. währen, den Münzgehalt schätzen;
überh. schätzen, wardieren._

=ge-wereschap,= _Gewährschaft._

=ge-weringe,= _Währung._

=ge-werpen,= _werfen._

=ge-werre,= _Unruhe, Streit, Aufstand._

=ge-wert,= _wert (vom Preise); überh. wert, würdig._

=ge-wert= = gewart, _mit einer Berechtigung zu Nutzungen versehen._

=ge-werf, -werve,= _s. *werf, werve,* n. -- Steuer, Abgabe, bes.
die bei Übergangdes Besitzes in eine andere Hand an den Lehnsherrn
gezahlt wird_ = hant-gewin.

=ge-wesen,= _sein._

=ge-wete,= _n. Wissen._

=ge-weten,= _wissen._

=ge-weten,= _Gewissen._

=ge-wetenheit= = geweten.

=ge-wilde,= _wild._

=ge-wiltnisse,= _Wildnis._

=ge-wille,= _Wille._

=ge-willich,= _freiwillig; eifrig, feurig._

=gewin,= _m. und n. 1. Gewinn. 2. Pachtung._

=ge-winnen,= _durch Anstrengung, Mühe, Rechtsverfahren etc. etwas
erlangen; überh. bekommen, herbeischaffen._

=ge-winst,= _m. Gewinn, Nutzen._

=ge-wint,= _was zum Winden oder Binden dient, z. B. Weidengerten._

=ge-winteren,= _sw. v. den Winter durchhalten._

=..gewise,= _..-weise, z. B. *amptsgewise, râtsgewise* u. s. w.
*nenerley gewise,* keinerleiweise,_ nequaquam.

=ge-wisse,= _adv. sicherlich._

=ge-wissicheit,= _Sicherheit, Festigkeit._

=ge-wît,= _Vorwurf._

=ge-witticheit,= _das (Mit)wissen,_ conscientia.

=ge-witschap,= _Bestätigung._

=ge-wittigen,= _sw. v. benachrichtigen._

=ge-wone(n), -wane(n),= _gewohnt._

=ge-wonen (-wenen, -wanen),= _sw. v. gewöhnen und sich gewöhnen._

=ge-wônte (-wânte),= _f. Gewohnheit._

=ge-wontlik,= _gewohnt._

=ge-wormte,= _n. Gewürm, Ungeziefer._

=ge-wrechte,= _n. Einzäunung, Einfriedigung._

=ge-wroch,= _Tadel, Rüge._

=ge-wunder,= _n. Verwunderung._

=gewunnen u. ungewunnen,= _(vom Lande) bearbeitet und unbearbeitet._

=ge-zirte,= _n. Schmuck._

=gi= = ie, _immer, je._

=gicht= = icht.

=gicht,= _f. Zugeständnis, Aussage, Bekenntnis, Eingeständnis._

=gicht,= _f. Gicht,_ paralysis.

=gichtaftich,= _gichtisch._

=gichten,= _sw. v. bekennen, aussagen, gestehen; bezeugen,
besichtigen (vom Arzte)._

=gichtes,= _s._ ichtes.

=gichthure,= _Miete, Zins als Anerkenntnis des Herrn, s. g.
Recognition?_

=gichtich (jichtich),= _1. eingestehend, bekennend; *g. munt,*
Geständnis. 2. eingestanden, offenbar, notorisch; *g. here,* der
sich als Herr (zu einem Gute) bekennt und anerkannt ist._

=gichtich,= _gichtisch, gichtbrüchig._

=gichtich= = giftich, _giftig, erbost, heftig._

=gichtinge,= _Bekenntnis, Zugeständnis; Bezeugung._

=gichtwort,= _Aussage, Zeugnis._

=gielsicheit= = gulsicheit.

=gien= = gên (jên), _gestehen, bekennen._

=giessel,= _Glat-eis, Reif-, Hagel-, Eisregen._

=giflik= (= ichlik), _jeder._

=gift-brêf,= _Schenkungsurkunde._

=gifte,= _f. 1. Gabe, bes. Vermächtnis. 2. Abgabe. 3. Handvoll. 4.
Datum._

=giften,= _sw. v. geben; veräussern._

=gifthatich,= _Gaben hassend, unbestechlich._

=giftich,= _was gegeben wird und gegeben werden darf, *dativus;*
vom Gelde: gäng und gebe, vom Fleische und andern Dingen._

=giftigen,= _sw. v. geben, schenken._

=giftinge,= _Gabe._

=giftsuchtich,= _der Gaben sucht, gierig._

=gigel,= _f. Geige._

=gik= = juk, ju, _euch._

=gîl,= _m. Kehle, Schlund._

=gîl,= _Begehren, Gier, Verlangen, Bettelei._

=gilde,= _f. und n. 1. Gesellschaft, Brüderschaft, bes. der Kaufleute
und Handwerker. 2. Gildeversamlung, Gildeschmaus (in dieser Bed. gew.
n.). *dat g. denen,* den Schmaus ausrichten für die Gilde. 3. das
Gildevermögen._

=gilde,= _m. Mitglied einer Gilde._

=gilde-bêr,= _Gilde-gelage, -schmaus._

=gilde-broder,= _Gildebruder, -mitglied._

=gilde-bule (-bole),= _Gildebruder._

=gilde-lach,= _Gildegelage._

=gilde-lecht,= _Kerze der Gilden (bei Prozessionen)._

=gilde-mester,= _Innungsvorsteher._

=gilden,= _sw. v. den Gewichtsgehalt angeben, wägen,_ ponderare?

=gilde-schop,= _Gilde; Gildeschmaus._

=gilde- (gilt-, gil)stove, -stave,= _Gildestube; Versamlung der
Gilde, die Gilde selbst._

=gilde-suster,= _Gildegenossin._

=gilen,= _sw. v. begehren, haben wollen, betteln._

=giler,= _Bettler._

=gilferen,= _sw. v. gelfern, laut schreien, heulen._

=gille,= _gellend, laut._

=gillen, gellen,= _sw. v. laut schreien._

=giltgelt,= _Gült-, Zinsgeld? oder: gültiges Geld?_

=gim,= _ihm und ihnen._

=gîn= = nîn, _kein._

=ginden?=

=ginder (gindert, ginner, gender),= _dort._

=ginen,= _st. v. schneiden, verschneiden,_ castrare.

=ginge= = genge, _gangbar._

=ginge?=

=gingeber,= _Ingwer._

=gink,= _m. 1. Gang, Mal. 2. Gehen, Art und Weise._

=gink(h)aftich,= _gänge und gebe; gangbar (von einem Wege)._

=ginnen= = beginnen.

=ginnich= = jenich.

=gint,= _dortig._

=gint (genten, jint),= _adv. dort._

=gippelt,= _dumm, thöricht._

=gir= _und_ =ger,= _gierig, strebend nach etwas._

=gir,= _m. Begierde._

=gîr,= _Gildehaus, Gesellschaftshaus, wo getanzt und geschwärmt
wird?_

=gire,= _m. Geier; bildl.: Geizhals._

=giren,= _sw. v. Gier nach etwas haben._

=giren,= _sw. v. laut schreien oder tönen, *strepere* (von
Schweinen, knarrenden Thüren etc.)._

=girer,= _Gieriger, Habsüchtiger._

=gîr-gût,= _Gut, das begehrt wird, Mammon._

=gîr-hals,= _Geizhals._

=giricheit,= _Gierigkeit, Geiz._

=girichliken,= _gierig._

=gîr-liken,= _gierig._

=gîr-mage,= _Geiermagen; bildl.: Habsüchtiger._

=gisch,= _m. das Schlucken, Schluchzen,_ singultus.

=gischen,= _sw. v. schlucken, schluchzen,_ singultire.

=gischinge,= _Schlucken._

=gise,= _m. Geisel,_ obses.

=gisel,= _m. Geisel, der sich mit seiner Person verbürgt; n.
Einlager,_ obstagium.

=giselere,= _Geisel,_ obses.

=gislik (guslik)= = islik, _jeder._

=gisse,= _f. Mutmassung, Vermuten, Raten. *na der g.,* aufs
Gerate-wol, nach Gutdünken._

=gissen,= _sw. v. mutmassen, vermuten, raten; ausdenken; *buten
g.,* wider Vermuten._

=gisser,= _Mutmasser,_ conjector.

=gissinge,= _Vermutung, ungefähre Schätzung._

=git,= orthisis (wachtelen-wete, _Wachtelweizen), Mannareis,
Mannagrütze? Schwarzkümmel?_

=git,= _etwas_ (= icht).

=gitto,= _bereits, schon, jetzt, s._ jutto.

=gladde,= _Bleiglätte._

=glans,= _glänzend, blendend schön._

=glansinge,= _das Glänzen._

=glar,= _das aus den Bäumen quillende Harz,_ gummi.

=glaren,= _sw. v. glühen._

=glarren,= _sw. v. harzen, mit einer klebrigen Masse überstreichen._

=glas,= _n. Glas; bes. zu Gefässen verarbeitet, Glas, Trinkglas;
spec. Uringlas; Stundenglas._

=glase-rik,= _Borte, worauf die Gläser gestellt werden._

=glase-venster,= _Glasfenster._

=glase-werchte, -wert, -werter,= _Glasarbeiter, Glaser._

=glase-werk,= _das Glasergewerk, -Amt._

=glas-oge,= _d. i. ein Auge mit glasähnlichem Ringe um den Stern._

=glas-schume,= _Glasschlacke._

=glast,= _m. Glanz._

=glat,= _glatt, schlüpfrig._

=glate,= _f. Glatze (a. d. Hochd.)_

=glave,= _s._ gleve.

=glaven,= _sw. v. graben, meisseln,_ sculpere.

=glede,= _Glätte, Blei-schlacke,_ lithargyrum.

=glede,= _m. das Gleiten; *den g. nemen,* herab-,
heruntergleiten._

=glemen,= _Lehm, Thon._

=glenien, glenige,= _falsche Lesung für_ glevien, glevige.

=glenze,= _s._ gletze.

=glenze,= _f. Glanz._

=glepe, glippe,= _Ritze, Spalt; eine Art schräger Steine._

=glepe, gleppe,= _schief, schräge._

=glep-, glipoge,= _der halbgeöffnete, schielende Augen hat, der
lauernd von der Seite sieht; Name des Teufels._

=glepinge,= _Abschüssigkeit?_

=glesen,= _von Glas, gläsern._

=gletze,= _langer Spiess._

=gleve (glave, gelave, gleive, glevie, glevi(n)ge),= _f. Stahlspitze
der Lanze, die Lanze selbst. 2. berittener Krieger mit Bedienung
(Knecht u. Junge)._

=glevien-, glevingstake,= _Lanzenschaft, überh. Stange._

=(glevien), gleving-iser,= _Lanzenspitze._

=glevien-vorer,= _Lanzenführer, -träger._

=glibberich,= _glatt, schlüpfrig,_ lubricus.

=gliden,= _st. v. gleiten; sich (rasch) gegen etwas hin bewegen._

=glimmen,= _st. v. glimmen, glühen._

=glimmendich,= _glimmend, glühend._

=glinsen,= _sw. v. glänzen._

=glinsicht,= _(schlüpfrig) glänzend._

=glinsteren,= _sw. v. glänzen, funkeln._

=glinsterlik,= _funkelnd._

=glint,= _n. Einzäunung, Stacket, nam. bretterne Einfassung,
Lattenzaun, *seps; circumsepta.* Mühl-, Rad-, Wasserkasten._

=glintmure,= _Einfassungsmauer._

=glinzen= _u._ =glinzeren,= _sw. v. schimmernd glänzen,_
micare; scintillare.

=glip-oge,= _s._ glepoge.

=glippen,= _sw. v. gleiten, glipfen; *g. laten,* bildl.: geschehen
lassen._

=glipperich,= _schlüpfrig._

=glip-stên,= _Schrägstein._

=glischen (glüsken),= _sw. v. glitschen, gleiten._

=glis(s)en,= _sw. v. gleissen, glänzen._

=glis(s)enaftich,= _gleissnerisch. Adv._ -aftigen.

=glis(s)enere,= _Gleissner, Heuchler._

=glis(s)enheit,= _Gleissnerei, Heuchelei._

=glis(s)erie,= _Gleissnerei._

=glis(s)ern,= _gleissnerisch._

=glissink,= _Schleier,_ velamentum mulierum.

=glistern= = glinstern, _sw. v. glänzen._

=glitze= (= gletze), _f. Speer, Lanze._

=glifenel (glefenel)= = gleve.

=glo,= _s._ glu.

=glode,= _eine Art Eisen._

=gloi,= _glühend._

=gloien, glogen,= _sw. v. 1. glühend machen. 2. intr. glühen._

=gloiendich, glogendich (gloen-, glodich, gloinge, glogich, glolich),=
_glühend._

=gloi-hêt,= _glühendheiss._

=glomen,= _sw. v. aufrühren, trübe machen._

=glomich,= _aufgerührt, trübe, unklar._

=glosen,= _sw. v. glimmen, glühen._

=glosen,= _sw. v. achten, merken?_

=glôt,= _glühende Kohle,_ pruna.

=glotze (glosse), klotze (klosse), gallotze,= _f. grober Schuh,
Überschuh, Pantoffel, Galosche._

=glotzenmeker,= _Pantoffelmacher._

=glue (glo, glei),= _glänzend, leuchtend._

=glum,= _unter der Asche glimmendes Feuer._

=glumeke,= _im Dunkeln leuchtendes Holz,_ glos.

=glumende,= _tückisch, bösartig._

=glump= (= slump?) _unverhoffter Gewinn._

=glûp,= _tückisch, lauernd._

=glupelinges,= _tückisch, meuchlings._

=glupen,= _sw. v. einen heimlichen Blick mit halb geöffneten Augen
thun, lauern, heimtückisch sein._

=glupesch,= _heimtückisch, hinterlistig._

=glûp-hore,= _heimliche Hure._

=glûp-toge,= _heimlicher Streich; concr. heimlicher Schläger._

=glure?=

=gluren,= _sw. v. blinzeln, lauernd blicken._

=gnabben,= _sw. v. durch kurze, abgebrochene Laute seine
Unzufriedenheit äussern._

=gnade,= _f. 1. Ruhe. 2. die gnädige Gesinnung eines höhern gegen
einen niederen. 3. Gunst, Vergünstigung, Privilegium._

=gnaden,= _sw. v. gnädig sein._

=gnagen (knagen),= _st. und sw. v. nagen._

=gnaginge,= _das Nagen._

=gnarren,= _sw. v. knurren._

=gnauwen= = gnabben, _sw. v. knurren._

=gnesen,= _sw. v. den Mund verziehen zum Lachen._

=gnetlik,= _d. i. *g(e)nedelik,* gnädig._

=gnidel-, gnidestên,= _Glättstein, ein glatter Stein oder glatter
Glasklumpen zum Plätten der Wäsche._

=gniden,= _st. v. reiben; glätten, plätten._

=gnist,= _Räude, Hautausschlag._

=gnisteren (knisteren),= _sw. v. knirschen,_ stridere.

=gnitte,= _eine Art kleiner Mücken._

=gnittericheit,= _übelste Laune, mürrisches Wesen._

=gnittert,= _sehr übel gelaunt, mürrisch, bärbeissig, tyrannisch._

=go= _(meist n.) Gau, bes. der Gaugerichtssprengel; die zu einem
Gaugerichte versammelten Dingleute._

=gobe-, gabelate, -lette, -litte,= _kleiner Becher,_ gobeletus.

=gôch, gôk,= _m. Gauch, dummer Mensch, eig. Kuckuk._

=gochelie= = gokelie, _Gaukelei._

=goddesch,= _Gott geweiht._

=gode, gade,= _Taufpathe._

=godebrukelik,= _gottesfürchtig._

=gode-gekresemet,= _gottgesalbt._

=gödeken,= _eine Art Bier._

=godelovich,= _gottesfürchtig._

=godensdach,= _s._ gudensdach.

=goderlink,= _gutgeartet, vortrefflich? -- Auch Name einer
Apfelsorte._

=godesbegeven,= _der sich Gott ergeben und der Welt entsagt hat._

=godes-bode,= _Gottesbude, d. h. kleines Haus, in dem man um Gottes
Willen (ohne Miete, umsonst) wohnt, Armenwohnung._

=godes-dênst,= _Gottesdienst._

=godesgelt= = godespennink.

=godesgift,= _Gabe an fromme Stiftungen._

=godes-hant,= _kurzförmige Hündleinwurz,_ palma Christi.

=godes-hûs,= _1. Gotteshaus (als Gebäude). 2. Stift, Erzstift. 3.
milde Stiftung überh._

=godes-kaste, -kiste,= _Gotteskasten, d. i. milde Stiftung für
Arme._

=godes-lude,= _Kirchenvorsteher, Kirchengeschworne._

=godes-pennink,= _Handgeld, insofern es ursprünglich
gottesdienstlichen Zwecken oder den Armen zu Gute kam:_ denarius
sanctus.

=godes-perdeken,= _Gottespferdchen (Heuschrecke, Grashüpfer)._

=godes-scho,= _Gottesschuh, d. h. um Gotteswillen, zum Besten der
Armen gegeben._

=godes-vergeten= (= andorn), marrubium vulgare.

=godes-want,= _Gewand, um Gotteswillen, zum Besten der Armen
gegeben._

=godes-woninge,= _Haus für die Armen._

=gode-vruchterne,= _gottesfürchtig._

=gode-vruchtich,= _gottesfürchtig._

=go-dink,= _1. Gau-gericht. 2. Gaugerichtsbezirk._

=go-dinkendach,= _Tag des Gaugerichtes._

=goge, goje,= _s._ ga.

=gogelsch,= _gauklerisch._

=go-gericht,= _Gau-gericht._

=go-greve,= _Gaugraf, Vorsitzender des Gaugerichts._

=go-hônre,= _Gauhühner, Zinshühner;_ pulli judiciales.

=gokelen,= _sw. v. Gaukelei treiben._

=gokeler,= _Gaukeler._

=gokel-sak,= _Gaukelsack._

=gokel-spel,= _Gaukelspiel._

=golde,= _eine Pflanze,_ adera; affodillus.

=goldeke,= _Goldblume,_ calendula offic.; solsequium majus.

=goldemer,= _Name eines Geistes._

=gole (goel),= _m. und f. Sumpf, feuchte Niederung, mit Weiden oder
schlechtem Holze bewachsen._

=golt,= _n. Gold. *to golde gân,* von der Sonne: untergehen (in
den goldenen Abendhimmel)._

=golt-amer,= _Goldammer,_ aurificeps.

=golt-sleger,= _Goldschläger._

=goltfîn,= aurugo _(Goldschaum)._

=golt-tal,= _Goldwährung._

=golt-var,= _goldfarbig._

=golt-vel,= _Goldblech._

=golt-werk,= _Goldarbeit._

=golt-wicht,= _f. Goldwage._

=golt-wilster,= _goldene Spange?_

=golt-wort,= _Goldwurz,_ celidonia.

=gôm (goum),= _Sorge, Sorgfalt; *g. nemen up,* seine Sorge, sein
Streben auf etwas richten; Acht worauf haben._

=gomen,= _sw. v. worauf achten, wornach trachten (mit Gen.)._

=gôr,= _Maulwurf._

=gorde,= _m. Gurt, Gürtel._

=gordel,= _n. (selten m.) Gürtel._

=gordelen,= _sw. v. gürten, binden; einen Gürtel um etwas ziehen (z.
B. Bäume gürtelförmig abschälen)._

=gorden,= _sw. v. gürten; einen Gürtel, Kreis um etwas ziehen._

=gore= (= gere), _Gährung und der sich dabei entwickelnde starke
Geruch; Mistpfütze._

=gorgelen,= _sw. v. gurgeln._

=gorgelinge,= _Gurgeln._

=gorgelstrote (-strate),= _Kehle._

=go-recht,= _Gaugerichts-recht._

=gorre, gurre,= _Stute,_ equa.

=gorte,= _f. Grütze, Brei von Grütze._

=gortemaker,= _Grützmacher._

=gorteseller,= _Grützverkäufer._

=gortzingel,= _Bauchgurt der Pferde._

=gorunge= = gore? _(Als Übersetzung des Höllenflusses Styx)._

=gôs (gûs),= _(Plur. *gose, ganse, gense*), Gans._

=gôs-arent,= _(Gänseadler), (Hasen)geier._

=go-schap,= _Gauschaft. 1. Amt eines *go-greven.* 2. Bezirk,
Gaugrafensprengel. 3. das im Gau geltende Recht._

=gosche,= _Einfaltspinsel._

=gosekaven,= _Gänsestall._

=gose-, gansekrose,= _Gänsegekröse, Gänseklein,_ pluriplarimentum.

=gose-smolt,= _Gänseschmalz._

=gose-vôt,= _Gänsefuss (als medic. Instrument)._

=go-sprake,= _Gaugericht._

=gosselen,= _Gänschen,_ aucula.

=got (gode, godde, gade),= _Gott; *de leve g.,* die Hostie. -- Der
Gen. *godes* dient zur Verstärkung nam. eines adject. Begriffes._

=gôt,= _s._ gût.

=gote,= _f. 1. das Giessen, der Guss. 2. Gosse, Renne,
Abflusskanal._

=gote-kalk,= _Gusskalk._

=gôtgôt?= _sehr fromm, gottesfürchtig?_

=gotschowelik,= _Gottes ansichtig._

=gotsene!= _Interj. bei Gott!_

=got-vorgeter,= _der Gottes vergisst, gottlos._

=gouwe, gauwe,= _rasch, schnell; der rasch und schnell begreift,
klug._

=gouwicheit,= _Raschheit (des Verstandes), Klugheit, List._

=go-wise,= _Weise des Gaugerichtes._

=grabben,= _sw. v. schnell fassen, raffen._

=grabbusie,= _das Raffen._

=gracht,= _s._ graft.

=grade,= _f. Gräte; Knochen._

=grade= (= gerade), _rasch, schnell._

=graf,= _n. Grab._

=graft, gracht,= _f. 1. Grube, Graben, Kanal, bes. Stadtgraben. 2.
Begräbnis und Begräbnisplatz._

=graftikel?= _Grabstichel, Stift._

=gral, gralle,= _zornig, böse._

=gral,= _m. Groll, Zorn, Unwille._

=grâl,= _m. Lerm, Schall, Herrlichkeit, Pracht; lermende
Fröhlichkeit, Festlichkeit im Freien, Spiel mit Tanz und Turnier._

=gralen,= _sw. v. lermen; den Gral feiern._

=gram,= _feindselig erzürnt, grimmig._

=gram,= _m. Grimm, Erbitterung, Zorn._

=gram,= _f. Grummet, Nachmat._

=gramen, grammen,= _sw. v. ärgerlich, zornig sein._

=gramicheit,= _Erbitterung._

=gramsalicheit,= _Erbitterung._

=gramschop,= _Unwille, Erbitterung._

=gran= _(Dem. *graneken),* Ährenspitze, Granne; Barthaar an der
(Ober)lippe._

=gran,= _Gewichtsstück_ (1 karat = 4 gran, 1 gran is 3 grên).

=grande,= _gross,_ grandis.

=graner, grânder,= _Kornboden, -söller,_ granarium.

=grangie,= _f. Kornscheune._

=granschen?= _untersuchen?_

=gransen,= _sw. v. die Zähne weisen._

=granten,= _sw. v. gierig nach etwas sein._

=grape,= _s._ grope.

=gras, gres,= _n. 1. Gras. *bi grase, bi stro,* d. h. im Frühjahr
(Sommer), im Herbste (Winter). 2. Grasland, Weide. 3. ein bestimtes
Ackermass (¾ Diemath, ½ Jück)._

=grashof,= _Baumpflanzung, Lustgarten,_ viridarium.

=grasinge (gressinge),= _Grasung; Graswachstum, Grasland._

=gras-lehe,= _Sense zum Grasmähen._

=gras-spîr,= _Grashalm._

=grassatum gân= = gassatum (gassatim) g., _die Gassen
müssiggängerisch auf- und abgehen (student. Ausdruck)._

=grasvallende,= _auf das Gras, die Erde fallend (von Gliedern, die
ganz abgefallen sind)._

=grasvellich,= _aufs Gras, die Erde fallend; bildl. zu Boden liegend,
niedergeschlagen._

=graswedeme,= _Graswitwe, Spottname entehrter und dann verlassener
Jungfrauen._

=gras-wische,= _Graswiese._

=grât,= _(gew. n.) Grad, Stufe._

=grat,= _ein (flachsähnliches) Kraut._

=grave,= _m. Graben._

=grave-mester,= _Grabenmeister._

=graven,= _st. v. 1. graben, grabend machen. 2. begraben. 3.
eingraben. 4. aufgraben._

=gravinge,= _das Graben,_ sculptura.

=grawe (gra, grau),= _grau._

=grawen,= _sw. v. grau werden._

=grawen,= _sw. v. vomieren,_ nauseare.

=gra-werk,= _feines, graues Pelzwerk._

=greignard,= _Murrkopf (frz._ grognard).

=greke,= _Grieche; *grekenlant,* Griechenland._

=grekesch,= _griechisch; *g. haw, fenugrecum (Trigonella); g.
pek,* Kolophonium._

=grelle,= _ein eisernes Instrument, Stange, Speer,_ tricuspis.

=grellen,= _sw. v. in Zorn setzen._

=grellich,= _ergrimmt, erbittert._

=greme,= _Griebe, *cremium?* Schmutz, Unreinigkeit?_

=gremenisse, gremense,= _Verdruss, Grimm, Schmerz._

=gremesch,= _grimmig._

=gremeschop= = gramschop.

=gremete= = gridenisse?

=gremich,= _grimmig._

=gremmen,= _sw. v. zum Zorn reizen, grimmig machen._

=grempelen,= _sw. v. krämpeln (Wolle etc.)?_

=grempeler,= _Kleinhändler, Krämer._

=grên (grein),= _m. Korn, Samenkorn, Sandkorn; das kleinste Gewicht
(*1 gran is 3 grên*); Kermesbeere, Scharlachfarbe,_ granum
tinctorium.

=greneken,= _sw. v. greinen, lachen,_ subridere.

=grênen, greinen,= _sw. v. mit *grên* färben._

=grense (grentze, grenitze),= _f. Gränze._

=grensen (gransen),= _sw. v. 1. grinsen, den Mund verziehen. 2.
grunzen._

=grensink,= herba potentilla.

=grensink,= _eine Art Bier_ (= grusink?)

=grepe (gripe),= _m. 1. Griff, Handhabe, Werkzeug zum Anfassen,
(Mist)gabel. 2. abstr. Griff; Kunstgriff, Kniff u. Pfiff. -- Als fem.
Gallion des Schiffes?_

=grese,= _Schauder, Grausen._

=greselhaftich,= _zusammenfahrend; von Flüssigkeiten: zu gefrieren,
zu gerinnen beginnend._

=greselicheit,= _Schauder, Entsetzen._

=greselik,= _Schauder erregend._

=gresen,= _sw. v. schaudern._

=gresinge,= _Schauder, Fieberfrost._

=grêt,= _Sandkorn, Meeressand (?)._

=grêt,= _f. Wiese, Weideland (Groden)._

=gretten, grotten,= _sw. v. zum Zorne reizen._

=gretter,= _Anreizer zum Zorn._

=grettich,= _erzürnt._

=grettinge,= _Anreizung zum Zorn._

=greve (grive),= _m. 1. Griebe, was vom ausgebratenen Fleische,
Fette, Schmalz etc. übrig bleibt. 2. alles, was dürr und trocken
geworden,_ siccamentum.

=greve (grave),= _Graf; überh. Vorsteher, in *dink-, dîk-, holt-,
licht-, spelgreve* u. a._

=greven= = graven, _begraben._

=grevenschat,= _Grafenzins, Abgabe an den Grafen._

=grever,= _1. Gräber. 2. Dachs._

=(greve-), gref-rike,= _Grafschaft._

=greve-, (graf-)schop,= _1. das Amt, 2. der Amtsbezirk eines
*greven.* 3. überh. Vorsteherschaft._

=grevink,= _m. Dachs._

=gridenisse= _(Dem. vom slav. *grîdna,* grosses Haus?)_

=grief,= _Kummer, Schmerz._

=grîflachen,= _lächeln, spöttisch lächeln, schmunzeln._

=grille= _(zu *gral*), Hass, Zorn._

=grimet,= _schwarzgestreift, gefleckt._

=grimmen,= _st. und sw. v. *gram,* zornig werden._

=grimmen= = klimmen, klemmen.

=grimmeschop,= _Grimmigkeit, Zorn._

=grimmicheit, grimheit,= _Grimmigkeit._

=grimmichliken, grimeliken,= _grimmig._

=grimpe,= _eine kleine Art (essbarer) Fische, Gründling._

=grindel, grendel,= _m. Querholz, Riegel._

=grindelbôm,= _Riegelbaum, Querbalken._

=grindich,= _grindig,_ scaber.

=grinen,= _st. v. den Mund verziehen zum Knurren, Winseln, Heulen,
Lachen etc._

=griner,= _Weiner, Heuler._

=grinnicht,= _erbittert, grimmig._

=grinninge,= _das Greinen,_ gannitus.

=grinnink,= _ein Tier (welches?),_ belua.

=grinsen= = grensen.

=grint,= _n. Mühlengerinne, Mahl-, Radkasten, Mahlgang._

=grint,= _m. 1. Schädel, Kopf. 2. Grind, Schorf._

=grintwort,= rumex acutus (Bethonia off.?)

=grîp,= _m. Greif._

=gripech,= _räuberisch._

=gripen,= _st. v. 1. greifen, angreifen. 2. ergreifen, gefangen
nehmen. 3. beginnen._

=gripenwulf= _(d. i. *gripende w.,* greifender Wolf), Räuber._

=grîpgirech,= _zu greifen gierig, räuberisch._

=grîphaftich,= _räuberisch._

=grîp-lâm,= _greiflahm, lahm zum Greifen._

=grîs,= _weissgrau; Greis; und schaudernd ängstlich (zu_ grisen =
gresen).

=grîs,= _grober Sand, Kiessand._

=grisen,= _sw. v. greis, grau werden; und = *gresen,* schaudern._

=grîsgramen,= _sw. v. mit den Zähnen knirschen._

=grisliken= = greseliken.

=gristel,= _Knorpel._

=grode,= _m. Wachstum; angewachsenes od. bewachsenes (begrüntes) Land
(von frisch eingedeichtem Neulande)._

=grof,= _gross, stark, gewaltig (ohne tadelnden Nebenbegriff); plump,
unfein, schlicht. -- Als adv. sehr, stark, gröblich._

=grofgrön, groffgrein,= _frz. *gros grain,* ein Kleiderstoff,
Sayen (grobkörnig?),_ subsericum.

=grofheit,= _Grobheit._

=grof-, grovelik,= _stark, gross; adv._ grofliken.

=grofroggen,= _grober, gewöhnlicher Rocken (nicht gesichtet)._

=grofstuck,= _eine Zahl von 144?_

=grogicheit,= _Wachstum._

=groien (groen, grogen, grugen),= _sw. v. wachsen, zunehmen._

=groiinge,= _Wachstum._

=grone,= _f. Grünheit,_ viror.

=grone,= _grün; bildl.: frisch, nicht zubereitet (von Fleisch, bes.
Fischen, nicht eingesalzen noch geräuchert); *de grone donerdach,*
Donnerstag vor Ostern, und auch nach Ostern._

=grone,= _begierig nach etwas,_ petens (gronen, petere).

=gronen,= _sw. v. grünen._

=grônheit, gronicheit,= _Grünheit._

=groninge,= _Grünes,_ viror.

=gronink,= _grüner Junge, Gelbschnabel? (Auch Name des Goldammers)._

=grônswarde,= _grüne Haut, d. i. die mit Gras bedeckte Oberfläche der
Erde, bes. der Anwachs jenseits des Deiches._

=grop (grupp, roppe, ruppe),= _Quappe._

=grope,= _Pfütze, bes. die Mist- und Jauchrenne im Viehstall._

=grope (gropen, grape[n]),= _m. Topf, irden oder von Metall._

=gropen,= _sw. v. aushöhlen,_ cavare.

=gropen-, (grapen)-brade,= _Topfbraten, Fleisch, das im Topfe gar
gemacht ist; Ggs._ spet-brade.

=gropengeter,= Topf_-, Kesselgiesser; Kupferschmied._

=gropenscharde,= _Topfscherbe._

=gropenspise,= _Metall zu Töpfen._

=groper,= _Töpfer,_ lutifigulus.

=grôp-isern,= _Hohleisen, Hacke u. dgl.,_ runcina, scalprum.

=grôs(e), grûs,= _was in kleine Stücke zerbrochen ist, bes. von
Steinen; von Pflanzen: der durch Zerquetschen herausgepresste Saft._

=grosen, grusen,= _sw. v. 1. den Saft aus Kräutern pressen. 2. intr.
zu *grûs* werden._

=grosinge,= _ausgepresster Kräutersaft._

=groslik,= _gross, stark; sehr._

=grossel,= _unreif, herbe; vom Sommer: nichts zur Reife bringend._

=grosse(n),= _m. Groschen._

=grôt, grût,= _m.,_ =grote,= _f. Gruss._

=grôt,= _adj. und adv. gross, gewaltig; viel, sehr._

=grôtbuket, -bukich,= _mit grossem Bauche,_ ventricosus.

=grôtdadich, -dedich,= _herrlich, erhaben,_ magnificus.

=grôtdadicheit,= _Pracht, Herrlichkeit,_ magnificentia.

=grote,= _f. Grösse._

=grote,= _eine Münze, *grossus (= 5 sware* oder_ 12 penninge).

=grotede (grotte),= _f. Grösse._

=groteke,= _Grossmutter._

=groten, gruten,= _sw. v. grüssen, ansprechen zur Bewillkommnung
etc., ansprechen, auffordern zum Kampfe; Hunde hetzen._

=groten,= _sw. v. 1. gross machen, erheben. 2. die Grösse bestimmen,
ansetzen, taxieren._

=grote-vader, -moder,= _Grossvater, -mutter._

=grôtgunstich,= _ein Höflichkeitsprädikat (des 17. Jh.)._

=grôtheit,= _Grösse; Wichtigkeit._

=grôthere,= _Grossvater._

=grôtliken,= _sehr, herrlich._

=grôtmaken,= _erheben, preisen,_ magnificare.

=grôtmakinge,= _Erhebung, Preis._

=grôtmechtich,= _gewaltig._

=grôtmechticheit,= _Gewalt, Hoheit._

=grôtmodich,= _der grossen *môt* hat._

grôtmodigen, _sw. v. grossen Mut machen, anfeuern._

=grôtsamicheit,= _Beflissenheit zu grüssen._

=grôt-schene,= _Schusterwerkzeug, *concuta;* Ggs._ smal-schene.

=grôtspreken,= _grosssprechen, pralen._

=grôtweldich,= _sehr gewaltig._

=grôtwerdigen,= _sw. v. verherrlichen,_ magnificare.

=grove,= _f. Grube, Grab._

=groven= = groien, _wachsen; oder = *grof,* stark werden._

=grovinge,= _das Graben, Schneiden? (als chirurg. Operation)._

=growehake= (= grovehake?) _Instrument der Zimmerleute; Hobel?_

=grude,= _f. heisse Asche._

=grummen,= _sw. v. ein dumpfes Getöse machen._

=grumpen,= _Überbleibsel von Brod und Speisen?_

=grundele, grundelink,= _Gründling,_ piscis fundulus.

=grundelrocke,= serpentaria.

=grunden,= _sw. v. ergründen._

=grunt,= _f. (selten m.) 1. Grund, Thal, Tiefe, Boden. 2. Grund,
Ursache, Sachverhalt. *to grunde,* gründlich, vollständig; *to g.
komen,* genau und sicher erfahren._

=gruntbôm= = gruntwerk.

=gruntliken,= _gründlich._

=gruntreve,= edera.

=gruntroringe, -rure,= _das Berühren des Grundes, Bodens,
von umgeworfenen Wagen und Karren, strandenden Schiffen; das
Grundruhrrecht, wornach alles, was den Boden berührt, der
Landesherrschaft anheimfällt._

=gruntvast,= _grundfest._

=gruntvestigen,= _grundfest machen._

=gruntwerk,= _Mühlengerinne, Anlage bei Mühlen, um das Wasser zu
halten und zu leiten._

=grunzer,= _Murrkopf, Unzufriedener._

=gruppe,= _f. Renne, Grüppe_ (= grope).

=grusam,= _grausam, im Sinne von: heftig, gewaltig._

=grusener,= _m. Stück der Rüstung, Waffenrock._

=grusink,= _eine Art Bier, Grutbier._

=grût,= _f. 1. Porss (Post), wilder Rosmarin, zum Bierbrauen
gebraucht. 2. das davon bereitete Bier._

=gruten,= _sw. v. Grut(bier) brauen._

=grûthere,= _der Ratsherr, der die Aufsicht über das Bier hat._

=grûthûs,= _Brauhaus._

=grûtkamer= = grûthûs.

=grutte,= _f. Grütze, Grützbrei._

=gruweheit,= _das Grauen._

=gruwel,= _m. das Grauen, die Furcht._

=gruwelicheit,= _Grässlichkeit, Fürchterlichkeit._

=gruwelik,= _Grauen erregend, fürchterlich; adv._ gruweliken.

=gruweliksam= = gruwelik.

=gruweln,= _sw. v. (unpers.) grauen._

=gruwen (growen),= _sw. v. (unpers.) grauen._

=gu= = gouw, _rasch, schnell._

=gude, guden,= _Präter. zu *gên, jên,* bekennen._

=gude (gode, goide, gote),= _f. Güte._

=gude holde,= _Hausgeister,_ penates.

=gudelcheit,= _Güte, Milde._

=gudeman,= _Plur. *-manne, -mans, -lude,* ein Mann im Vollbesitz
staatsbürgerlicher Rechte, spec. 1. einer, nach dessen Urteil
Schätzungen geschehen und Streitigkeiten beigelegt werden, *fide
dignus.* 2. Adlicher, ritterbürtiger Vasall._

=guden,= _sw. v. vergüten, entschädigen._

=gudensdach (godens-, guns-, gêns-, gudesdach),= _der Wodanstag, d.
i. der Mittwoch._

=guderhande,= _von guter Art, Abkunft; *g.-h. man, vrouwe,*
adlicher Mann, Frau._

=gudertere (-terende),= _von guter Art, Beschaffenheit, gutartig,
freundlich._

=guderterenheit (-tiricheit, -terlicheit),= _Gutartigkeit, Milde,
Freundlichkeit._

=guderterliken,= _adv. gutartig, freundlich, milde._

=gudich,= _gütig._

=gudicheit,= _Güte._

=guf,= _verschwenderisch._

=gufheit,= _Verschwendung._

=guflike,= _schnell?_

=gûl,= _m. Gaul (nicht immer im verächtlichen Sinn)._

=gulde,= _f. 1. Gülte, Rente, Einnahme; *g. kopen,* die Form,
unter der im MA. Capitalien zinslich belegt wurden; *in g. leggen,*
zinslich belegen; *mit gulde oder mit rechte,* mit Bezahlung einer
Summe Geldes (nach Vereinbarung) oder mit Recht (eidlich); zuweilen =
*mit minne edder mit rechte.* 2. Geltung, Wert._

=gule-, goleweke,= septimana, que dicitur g., que est ante Esto mihi.

=gulsich,= _gefrässig, gierig,_ gulosus.

=gulsicheit,= _Gefrässigkeit, Gierigkeit._

=gulsichlik,= _gefrässig, gierig._

=gume,= _Gaumen (selten; hochd.)_

=gummen,= _in der Anrede, wahrscheinlich_ = gude man.

=gumpelman,= Narr, mit dem man sein Spiel treibt.

=gundert, gunnert,= _jenseits, dort._

=gunkpanne,= _der grosse Kessel zum Salzsieden._

=gunne,= _Gunst._

=gunnen,= _unr. gönnen; *wol g.,* wol wollen (auch ohne_ wol).

=gunner,= _Gönner, Helfer, Anhänger._

=gunnich,= _günstig, förderlich._

=gunsel, gunseln,= _sw. v. winseln, wimmern._

=gunst,= _m. und f. Gunst; Erlaubnis._

=gunstach= = gudens-, godensdach, _Mittwoch._

=gunsthaver,= _Hafer, der (als Emolument) gewährt ist._

=gunstich,= _günstig._

=gunstlik,= _günstig, freundlich. -- Adv._ gunst-, gunstichliken.

=gunt (gent, genten, jint),= _dort;_ =gunthen,= _dorthin._

=gunteke,= _Schenkgefäss, Krug._

=guslich,= _jeglich._

=gust,= _unfruchtbar, vom Lande wie von Tieren,_ sterilis, effetus.

=guster-net,= _Netz, um den Fisch Guster (Blieck, Blicke, *cyprinus
Blicca)* zu fangen._

=gustlinge,= _eine Art Hering._

=gut,= _Plur. *guden,* Prät. von *gehen, jehen, jên,*
bekennen._

=gût, gôt,= _gut; *gût tît,* früh; *gût kôp,* wohlfeil; *gude
man* s. o. -- *gût, beter sîn,* hoch, höher sein an Wert, sich
belaufen (von einem Verlust, Schaden etc.). -- *g. sîn vor,* Bürge
sein wofür, haften; *g. dôn,* beweisen, *probare; it gerne gût
sên,* wünschen, dass etwas friedlich verlaufe oder gut ausfalle._

=gût, gôt,= _n. das Gute; *to gude werden,* helfen; Gut, Vermögen,
Besitz, bes. Vieh._

=gûtdât,= beneficium.

=gûtdedich,= _wolthätig, gnädig._

=gût-dunkelheit,= _Hypokrisie, Heuchelei._

=gût-dunkelich,= _sich gut dünkend, heuchlerisch._

=gûtgedunkent,= _Gutdünken._

=gûtheil,= _Mistel._

=gûthere,= _Gutsherr._

=gûtlicheit,= _Güte._

=gût-, gude-, gôt-, godelik,= _gütig, wolwollend, freundlich. Adv._
gût-, gôtliken.

=gûtlôs,= _güterlos, arm._

=gûtsalich,= _beglückt, glückselig._

=gûtsam,= _gut._

=gûtseggen,= _versprechen._

=gûtwille,= _Freundlichkeit._

=gûtwillich,= _freundlich._

=gwitte?= _Ziegenfell?_



H.


=hachgarn,= _(in der Weberei) Längsende des Gewebes? (das das Gewebe
hegt, begrenzt?)_

=hachte,= _f. 1. Haft, Anspruch, Berechtigung. 2. Gefängnis._

=hachten,= _sw. v. 1. haften, *haerere.* 2. trans. verhaften._

=hachtûn,= _s._ hagetûn.

=hack(e),= _n. Gehacktes, Fricassee; *h. unde mack,* Gerümpel,
niedriger Pöbel._

=hackebret,= _Hackbret; musik. Instrument._

=hackelblock,= _Haublock._

=hackekaf,= _gehackte Spreu, Häcksel._

=hackele,= _ein Kraut,_ eradia (?).

=hackelse,= _n. Häcksel._

=hacken,= _sw. v. 1. hacken; *darin h.,* allerlei Einwendungen
machen. 2. die Hände zusammenschlagen,_ complodere.

=hackestapel,= _Haublock, -klotz._

=hackstên (hachstên),= _eine Art Dachstein?_

=haddinge,= _contr. aus *hav(e)ding = hovetlink,* Häuptling._

=haderhaftich,= _zanksüchtig._

=haderinge,= _Zank._

=hadermetze,= _zanksüchtiges Weib._

=hader- (heder-, hidder)netei,= archangelica, _Brennessel._

=hadewulle,= _Heede._

=haf,= _n. Meer, See._

=hafdîk,= _Deich gegen das Meer, Hauptdeich._

=haffen (affen), haven,= _sw. v. behandeln,_ manu tractare.

=haffen (affen),= _sw. v. verhöhnen, zum Besten haben,_ illudere.

=haften,= _sw. v. gebunden, befestigt sein._

=haft-gelt, -pennink,= _Unterpfand,_ arrha.

=hage= = age, _scharfe Spitze._

=hage, hagen,= _f. und m. Hecke, lebendiger Zaun._

=hageboke,= _Hage- (Hain)buche._

=hage-, (hagel)busch,= _Dorngesträuch,_ dumus.

=hagedrose,= _Leistendrüse, Inguinaldrüse, *inguen;* überh.
(geschwollene) Drüse._

=hagelgans,= _Wasser-, Schneegans, *fulica;* (u. *mullis,
mullus,* Birk-, Haselhuhn)._

=hagelhovich,= _(von Pferden) strupphufig, strupprauh._

=hagelschot,= _Kugeln in Grösse von Hagelkörnern, Schrot._

=hagelspende,= _milde Gabe zur Abwehr von Hagelsnot._

=hagelsprake,= _Besprechung, Zusammenkunft? (zu *hagen,* belieben,
oder zu_ hegen?)

=hagelstên,= _Hagel, Schlosse._

=hagelvire,= _Hagelfeier, Fest gleich nach Himmelfahrt oder Pfingsten
(Bittgang zur Abwehr von Hagelschlägen?)_

=hagen,= _sw. v. behagen, gefallen._

=hagen-gelt, (-tegede),= _Geld, Zehnte für die Benutzung des
*hages,* des Waldes, der Eichelmast._

=hagenote,= _Teilhaber an einem Hag, einer Waldung._

=hagenstolt,= _unverehlicht._

=hage-, (hâch)tûn,= _Hagen-, Gehegezaun._

=hagewopeken,= _Hagebutte._

=haggen,= _sw. v. refl. (= *hacken?),* sich zanken._

=hake,= _1. Haken, *uncus;* Schlagbaum. 2. eine Art Pflug; ein
gewisses Landmass (eine gemeine Hufe enthält zwei *haken;* ein
*hakenhove* = 15 Morgen.) 3. ein auf einem *haken* angesiedelter
Bauer._

=hake,= _Höker, Kleinhändler._

=hake,= _ein schweres Feuergewehr mit einem Haken am Schaft; der dies
Geschütz bedient, heisst_ hakeschutte.

=hake-, hakelbusse,= _Hakenbüchse._

=hakelwerk,= _Umzäunung eines Grundstückes oder Gehöftes (mit Pfählen
und Dornen); *hakelwerken,* an einem *h.* arbeiten._

=haken,= _der männliche Lachs._

=haken,= _sw. v. = *hacken,* im jur. Sinn: Einwendungen erheben._

=haken,= _sw. v. mit dem Haken bearbeiten; »die Äcker mit Haken
umbringen«._

=hake-, (hack)ossen,= _Pflugochsen._

=hake-, hakelstên= (= hackstên), _eine Art Dachstein (an der Ecke
oder an einem Vorsprunge?)_

=hakenpôl?=

=hakenschôn,= _hakenrein, von geschlachteten Schweinen, die
ausgeweidet und gereinigt am Haken hängen._

=hak-isern,= _Eisen am *haken,* Pflugeisen; oder = Krampe?_

=hakwerk,= _Gewerk, Innung der *haken,* Krämer._

=halchter,= _Halfter._

=halder,= _Halfter._

=hale,= _Hehl, Heimlichkeit; *in h. hebben,* verhehlen,
verschweigen._

=hale,= _n. Kesselhaken._

=halen,= _sw. v. holen._

=halle,= _f. überdeckter Raum (um Waren in demselben zum Verkauf
aufzustellen)._

=hallepennink,= _Abgabe von den (Fleisch- etc.) hallen._

=hallik,= _ein Baum im Bauernhause zwischen Darre und Backofen._

=halm,= _m. und n. Halm._

=halmdor,= _s._ helmendere.

=halmundich,= _verd. aus_ halfmundich.

=hals,= _m. 1. Hals. 2. Leben; *umme den h. komen,* das Leben
verlieren; *umme den h. bringen* u. ö. -- (verbieten) *bi deme
h.,* bei Lebensstrafe; Person. 3. fortlaufende schmale Anhöhe._

=halsbacken,= _sw. v. an den Hals schlagen._

=hals-bant,= _Halsband, Koller,_ collarium.

=halsberch,= _Panzer._

=hals-broke,= _Halsbrüche, d. i. Geldstrafe, mit der man den Hals
löste._

=halsen,= _sw. v. um den Hals (= Leben) bringen._

=hals-here,= _Herr über den Hals- und Leibeignen._

=hals-isern,= _eisernes Halsband._

=hals-krage,= _1. der Kragen, den der Hals bildet. 2. Kragen um den
Hals._

=hals-laken,= _Halstuch._

=hals-losinge,= _Befreiung von Leibesstrafe (durch Zahlung einer
Geldstrafe)._

=hals-rangen,= _sw. v. den Hals recken (aus Neugier und Verlangen)._

=hals-schruwe,= _Halsschraube; Schloss am Halsschmuck?_

=hals-sele,= _Riemen um den Hals._

=hals-slach,= _Schlag an den Hals, Ohrfeige._

=hals-slagen,= _sw. v. an den Hals schlagen, ohrfeigen._

=hals-slaginge,= _Ohrfeige._

=hals-stark, -sterke,= _halsstarrig._

=halster,= _ein gewisses Getreidemass, halber Scheffel._

=hals-sterkicheit,= _Halsstarrigkeit._

=hals-swellinge,= _Halsgeschwulst._

=hals-togel,= _Halszügel._

=hals-wert,= _was eines *halses* Wert hat, einem *halse*
(Person?) gleich ist._

=hals-wrenken,= _sw. v. den Hals wenden und drehen_ = halsrangen.

=halt,= _s._ holt.

=halter,= _f. Halfter._

=half,= _halb; *half unde vul,* halbe und volle (Trink)masse._

=halve, half,= _f. Seite; *van -- halve,* von -- Seiten; *over de
h.,* beiseite._

=halve-mate,= _Halbscheffel?_

=halvêren,= _sw. v. halbieren; von der Kleidung: zweifarbig machen;
in rechtl. Sinn: teilen, scheiden._

=halve-, half-, halwege,= _zur Hälfte, halb._

=halfknecht,= _Halbknecht (der zwischen einem Lehrjungen und
Vollgesellen steht)._

=half-pape,= _angehender Geistlicher, Student, der *pape* werden
will._

=half-susken,= _Halbschwester._

=half-tafeler,= _der nicht an der vollen Tafel Teil nimmt?_

=halfte,= _halb; und subst. Hälfte._

=half-visk,= _ein Fisch, wahrscheinlich die Scholle;_
fla(n)gendula; rustupa; pecten.

=half-waslinge,= _Halberwachsene._

=half-wassen, -gewassen,= _halberwachsen; *h. visk = halffisk;*
eine Art Trinkgläser (halbgross?)_

=half-winner,= _Bauer, der gegen den Genuss der Hälfte der Früchte
den Acker bebaut._

=ham= _(Dem. *hemmeken),* m. ein (durch Gräben) eingefriedigtes
Stück Land in den friesischen Landesteilen._

=ham,= _Decke, Hülle, Hülse; Nachgeburt_ (secundinae).

=hamaker,= _Sattler, der *hame,* Kummetgeschirr, macht._

=hame,= _ein kleines, an einem Stiele befestigtes Fischnetz; ein
Vogelnetz._

=hame, hamme,= _Hinterschenkel, Schinken._

=hameide= (ho-, hogemeide, ho-, hameie, _auch verunstaltet in
*hameine* und *almeide),* f. Verzäunung, Sperrung (Riegel),
Schlagbaum, Verhau, Stacket u. a. Befestigungen,_ clathrus.

=hamel,= _verschnittener Schafbock._

=hamelsbolle,= _Hammelkeule._

=hamel(s)buck= = hamel.

=hamer,= _Hammer; spec. Münzhammer; Bezeichnung des Teufels (des
Donners?)_

=hamerschult (gamerschult),= _Abgabe der freien Leute von 1 Huhn und
5 Eiern an den Inhaber einer Freigrafschaft._

=hamersleger,= _Hammerschläger, Metallarbeiter._

=hamerwurp,= _soweit man mit einem Hammer werfen kann._

=.. hande= _(Gen. zu *hant);* in Zs. = Art; z. B. *einer hande,
aliquis,* irgend welch; *drier hande, allerhande, mancherhande,
wathande* u. a._

=handel,= _m. was man unter Händen hat, betreibt; Ver-,
Unterhandlung; Unruhe, Händel._

=handelagen,= _sw. v. überantworten, überreichen._

=handelank,= _Handlanger._

=handelen,= _sw. v. 1. mit der Hand betasten, berühren. 2. behandeln,
umgehen mit. 3. verhandeln, betreiben, ausführen, ausüben. 4. refl.
sich aufführen, benehmen._

=handeler,= _Unterhändler, Vermitler._

=handelinge,= _1. Berührung, Betastung mit der Hand; überh.
Berührung. 2. Unter-, Verhandlung, Vertrag. 3. Thätigkeit,
Handlungsweise, Aufführung. 4. Handel mit Waren._

=handeswile,= _die Zeit, die man gebraucht zum Handumdrehen,
Augenblick._

=handich,= _was mit den Händen geschieht; geschickt, passend._

=hane,= _1. Hahn, spec. der Brauthahn; *de rode h.,* Feuer, Brand.
2. der Hahn am Fasse._

=hane-bent,= _Hahnebalken, Dachstuhl._

=haneken,= _1. Hähnchen am Fass. 2. Hähnchen, Schlüsselbüchse._

=hanen-balke,= _Hahnenbalken, der oberste Querbalken des Daches._

=hanen-bêr,= _Hahnenbier, d. i. Hochzeitsschmaus bei Überreichung des
Brauthahns._

=hanen-bôm= = hanenbalke.

=hanen-kam,= _wahrscheinlich_ verbena offic.

=hane(n)-kop,= _Hahnenkopf; ein goslarscher Scherf; Name eines
goslarschen Bieres._

=hane(n)-krât, -kracht,= _das Krähen des Hahnes in der Morgenfrühe._

=hanen-stên,= _der Magenstein des Huhns,_ alturio.

=hanen-vêr,= _Hahnenfeder._

=hanerei,= _1. Ehebrecher. 2. Ehemann, dem seine Frau ungetreu
wird._

=hangel-bone= = hangel-kamer.

=hangel-kamer,= _ein hölzerner Verschlag unter den Hauptbalken
befestigt und aufgehängt; dient auch als Schlafstelle für das
Gesinde._

=hangelwagen,= _Wagen, der in Federn hängt, Kutsche?_

=hangen= _(contr. *hân),* st. u. schw. 1. intr. hangen; in der
Schwebe, unentschieden sein. 2. trans. hängen, henken._

=hangoren,= _sw. v. die Ohren hangen lassen, niedergeschlagen sein._

=hank,= _Handhabe._

=Hans= _= Johannes. *hanse(n), grote hanse,* angesehene Leute,_
magnates, optimates.

=hanskatte,= _Johanniskatze; zu Johannis wurden Katzen ins Feuer
geworfen._

=hant,= _f 1. Hand; die das Lehn, Erbe etc. empfangende oder
gebende Hand; die schwörende, gelobende Hand; *mit sîn enes h.,*
durch einen Eid ohne Eideshelfer. 2. Person; *na doder h.* nach
dem Tode eines andern; *(spere-, spille-, blôthant* u. a.). 3.
Handgeschicklichkeit. Mit Präp. *bi der h.,* in der Nähe; anwesend;
*en hant gân,* glücken; *in de hant gân,* sich ergeben; *na der
h.,* später, nachher; *over de h. sîn,* überlegen sein; *to hant
(handes),* sofort; *to der h. komen* (Ggs. *van der h. k.)* zu
Teil werden; *to der h. schicken,* unterwerfen, fügsam machen; *to
der h. gân,* bittend angehen; *to handen gân,* gelingen; *up de
h. dôn,* zur Aufbewahrung übergeben; als Handgeld geben; *up de h.
komen,* überraschen; *up de h.,* sofort; *umme h. hebben,* mit
etwas beschäftigt sein; *van (der) hant,* weg, fort; *van der h. ..
to der h.,* rechts -- links; *vor de(r) hant,* gleich, jetzt,
augenblicklich; *vor handen hebben,* womit beschäftigt sein._

=hant-bant,= _Handfessel._

=hant-becken,= _Waschbecken._

=hantbedinge,= _Erbietung der Hand, das Handgeben._

=hant-blase,= _kleiner Blasebalg (Püster)?_

=hant-boge,= _kleiner Bogen, den man mit der Hand spannt._

=hant-dader, -deder (-dedinger),= _der auf der That ertappte
Verbrecher, überh. Missethäter._

=hantdadich, -dedich,= _Thäter, bes. der auf der That ertappte; von
der That selbst: bei der man ertappt wird, frische That._

=hant-dwele,= _Handtuch._

=hantêren,= _sw. v. oft besuchen, hin- und herziehen, vom Kaufmann,
der mit seinen Waren das Land durchzieht, Handel treiben; später überh.
betreiben, *tractare,* behandeln, besorgen_ (= hanthaven).

=hantgange?=

=hant-gat,= _Loch für die Hand, an den (Frauen)kleidern, Schlipf,
Tasche._

=hant-gebar, -gebere, -geberde=, _Beschäftigung mit der Hand,_
laboramen.

=hant-gebende,= _wobei die Hand gegeben wird; *mit h. truwe,*
Gelöbnis mittelst Handschlags._

=hant-gedât,= _(That mit der Hand), Missethat._

=hant-gelt,= _1. (Ggs. zu *rente)* Geld, das täglich eingenommen
wird. 2. Unterpfand,_ arrha.

=hant-gemâl,= _Handzeichen, *chirographum;* Grundstück, von
welchem jemand sein Handzeichen führt, Stammgut._

=hant-getouwe,= _Handwerkszeug._

=hantgetruwe, -truwe,= _dem etwas zu treuer Hand überlassen wird,
Bevollmächtigter, bes. Testamentsvollstrecker._

=hant-gewin= _(Empfang des Erbes aus der Hand des Richters), die
Erlangung des lehnsherrlichen Consenses zur Nachfolge in das Recht
eines verstorbenen Colonen._

=hant-gifte (-gichte),= _was in die Hand gegeben wird, Geschenk; bes.
das erste Geld, das jemand empfängt zur Sicherung eines Vertrages_ =
hantgelt.

=hant-grepe,= _1. Handgriff, das man mit der Hand ergreift, Stiel. 2.
Griff mit der Hand; *to h. komen,* handgreiflich werden._

=hant-grepel,= _Handgriff, Handhabe._

=hant-haft, -haftich= = hantdadich. _Adv._ hanthaftige(n).

=hant-haven,= _sw. v. (Rechte und Personen) schützen und
beschirmen._

=hant-haver,= _Beschützer._

=hant-havinge,= _Beschützung._

=hant-isern,= _Handeisen, das glühende Eisen, das zum Beweis der
Schuld oder Unschuld mit der Hand getragen wurde._

=hant-kikinge,= _Handsehen (um aus den Linien der Hand zu
weissagen)._

=hant-kluve,= _Handfessel._

=hant-langen,= _sw. v. mit der Hand herreichen._

=hant-lavende,= _mit der Hand gelobend._

=hant-lên,= _Lehn zu einer Hand, auf Lebenszeit des Besitzers
gegeben; unmittelbar vom Lehnsherren empfangenes Lehn._

=hantlik,= _bequem, passend, geschickt; adv._ hantliken.

=hant-locker,= _Bettler (der die Hand eines andern heranlockt um zu
geben?)_

=hant-lofte,= _Handgelöbnis._

=hant-neringe,= _Nahrung, die man sich durch seiner Hände Arbeit
erwirbt._

=hant-reken,= _sw. v. 1. die Hand reichen. 2. mit der Hand reichen._

=hantrost= (= hantwrist), _Handwirbel, -gelenk._

=hant-rulle= = dwelengenger?

=hantsche (hantzke),= _m. Handschuh._

=hant-slach,= _Handschlag; das Schlagen in die Hände, als Zeichen der
Trauer._

=hant-slachtich,= _mit der Hand schlagend._

=hantslagen,= _sw. v. in die Hände schlagen, Gestus der Trauer,
selten der Freude._

=hant-slagersche,= lamentatrix.

=hant-slaginge,= planctus.

=hant-sone= = hantvrede.

=hant-speler,= _Gaukler, Würfelspieler._

=hant-stên,= _kleiner Stein._

=hant-streckinge,= _Handschlag._

=hant-sucht, -suke,= _Handkrankheit,_ chiragra.

=hant-tastinge,= _Handschlag._

=hant-truwe,= _Unterpfand, *arrha;* bes. der Verlobungsring._

=hant-truwen,= _sw. v. geloben, versprechen vermittelst eines
Zeichens (Ringes); bes. die Ehe geloben._

=hant-vane,= _Handtuch._

=hant-vast,= _(fest in der Hand) gefangen._

=hant-vat,= _Waschbecken oder -kanne._

=hant-vestene, -veste,= _1. Handgriff. 2. Handschrift; Beglaubigung
eines Documentes durch Unterschrift; das Document selbst,
Schuldurkunde, Obligation._

=hant-vesteninge, -vestinge= = hantveste.

=hant-vinger,= _Fingerring._

=hant-vrede,= _durch Handschlag abgeschlossener Friede,
Waffenstillstand, der aber auch schriftlich aufgesetzt werden konnte._

=hant-wilster,= _Hand-, Armband?_

=hant-werk,= _1. Thätigkeit mit der Hand. 2. das mit der Hand
gemachte, Geschöpf. 3. Belagerungsmaschine = *antwerk* 4. die
Gesamtheit der Handwerker, Mitglieder der Zunft._

=hant-worchte (-werchte, -werte, -wort),= _Handwerker._

=hâr,= _n. Haar; *nicht ein h.,* nicht das geringste; *van den
haren bringen,* ums Leben bringen._

=hâr,= _Werkzeug zum Schärfen der Sense._

=har= = hor.

=harde,= _1. hart, heftig, sehr. 2. von räuml. und zeitl. Nähe, nahe,
dicht._

=harde,= _f. Härtigkeit, Härte; guter, trockener Boden._

=hardelechtich,= _härtlich._

=harde-, hart-, herdelik,= _heftig, kräftig, eifrig; im moral. Sinn:
hart, unfreundlich. Adv._ hardeliken.

=harden,= _sw. v. hart sein oder werden._

=harden,= _sw. v. = *herden,* antreiben, anreizen._

=hardenacket, -nackich,= _hartnäckig, trotzig._

=hardern,= _sw. v. hart werden._

=har-, herdicheit,= _Härtigkeit; Trotz._

=hârdink= = hârwerk?

=hardnack,= _Kornwurm? Totenuhr._

=hârdôk,= _Haartuch (zum Seihen); härenes Gewand._

=hare,= _Landstück? (welches?) Anhöhe?_

=haren,= _sw. v. 1. intr. scharf sein, bes. vom scharf und trocken
wehenden (Ost)winde, (*harje*). 2. tr. schärfen._

=haren,= _hären._

=hârgelt,= _Geld zum Haarschneiden, Frisieren?_

=hâr-hamer,= _Hammer zum Schärfen der Sense._

=hâr-hussche,= _Haarzausen, Rauferei._

=harke, herke,= _f. Hacke (Rechen)._

=harker,= _der die Halme auf dem Felde zusammenharkt._

=hâr-klatzie= _(d. i. *collatie),* Haarzauserei._

=hâr-klover,= _Haarspalter._

=hâr-knôp,= _Knopf, um das Haar zusammen zu halten, als
Frauenschmuck._

=hâr-laken,= _Haardecke,_ sagum.

=harm,= _m. Leid, Schmerz._

=harm,= _n. Hermelin, Wiesel._

=hâr-maker,= _Haarbearbeiter, bes. Haardeckenmacher._

=harman,= _ein noch nicht geschorenes, nur einmal aufgerauhtes
Tuch._

=harnasch, -nisch, harnsch, harns, hernesch,= _n. Harnisch; collect.
die Rüstung; und concr. die Gerüsteten._

=harnasch-knecht,= _Waffendiener._

=harnasch-maker,= _Harnischmacher, Waffenschmied._

=harnasch-wischer,= _Schwertfeger._

=harner?=

=harneschozen,= _d. i._ harnesch hosen.

=harnschet,= _beharnischt, gerüstet._

=harpe, herpe,= _f. Harfe._

=harpen-brôt,= _Harfenbrod (nach der Gestalt benannt? dreieckicht
Brot,_ collyrida?)

=harpen-sleger,= _Harfenspieler._

=harpois,= _ein Gemenge von Pech, Theer und Harz._

=harras= = arras, arracium, _Tuch (aus Arras)._

=harrixter,= _f. Harkerin._

=harsch,= _rauh,_ asper.

=hârsluse,= _das Ausgehen des Haares._

=hâr-spangarn,= _von Pferdehaar gesponnenes Garn._

=harst,= _f. Karst, Harke, Rechen._

=harst,= _1. Haufen Buschwerkes, Reisig. 2. Darre, Rost,
*ustrina.* 3. Stück Fleisch, das auf dem Roste gebraten oder
geschmort wird, *assatum;* Bratstück._

=harsten,= _sw. v. rösten._

=hart (hars, has),= _n. Harz, das aus den Bäumen quillt._

=hart, harde,= _1. hart; *hartkorn* oder *hartfrucht,* d. i.
Weizen, Roggen, Gerste, (*weke frucht,* woraus man Saft und Trank
macht). 2. bildl. hart, fest, kräftig, und im tadelnden Sinne: lästig,
beschwerlich; knauserig._

=hart= (= harje), _scharf anhaltender, dürrer (Ost)wind._

=harte,= _s._ herte.

=hâr-tên,= _das Haarziehen, Reissen an den Haaren._

=harteren= = herteren, _vom Hirsche,_ cervinus.

=hartheit,= _Härte._

=harthorich,= _harthörig, ungehorsam, eigensinnig._

=harthouwe,= _Hartheu;_ ipericon; herba S. Johannis hertenheu vel
fuga daemonis.

=hartmundich,= _(von Pferden) dem Gebiss nicht gehorchend._

=hâr-toch,= _m. Haarzug, Ziehen oder Reissen an den Haaren._

=hâr-togen, -tagen,= _sw. v. bei den Haaren ziehen oder reissen._

=hâr-touwe,= _Gerät zum Schärfen der Sense etc._

=hart-strank,= _wahrscheinl._ Peucedanum offic.

=hart-willicheit,= _Eigenwille, -sinn._

=hâr-was,= _Haarwachs,_ arterea.

=hâr-werk,= _aus dem Pelzwerk gezogene Haare (als Handelsartikel zum
Behuf der_ hârmaker).

=hâr-worm,= _Haarwurm._

=hase,= _m. Hase._

=hase= = hose.

=hasel, hassel,= _m. Haselstaude,_ corulus.

=hasel-hôn,= _Haselhuhn._

=hasel-horst,= _Stelle, mit Haselstauden besetzt._

=hasel-note,= _Haselnuss._

=hasel-treug,= _der trockne Rücklass der Haselnüsse, wenn Öl aus
ihnen gepresst ist._

=hasel-worm,= _eine giftige Schlangenart (fabelhaft)._

=hasel-wort,= a(s)sarum vulgago.

=hasen-banner,= _Hasenpanier._

=hasen-bider,= _Hasenfänger (mit Falken oder sonst?)_

=hasenkuren,= _sw. v. Hasen auflaueren._

=hasen-laf,= coagulum leporinum.

=hasen-mân,= _Hasenmonat (December)._

=hasen-ôr,= _1. Hasenohr. 2. Name einer Pflanze,_ didintia
(di[n]dimus).

=hasen-pant,= _Hasengarn, -netz._

=hasenschardele,= millefolium.

=hasen-vel,= _Hasenfell._

=hasen-venneken,= _Hasenfähnchen, -banner._

=hasen-vôt,= _Hasenfuss._

=hasert,= _Hasard, der s. g. Hundswurf, der niedrigste Wurf beim
Würfelspiel; auch der höchste? pers. Dämon des Glückspiels._

=has-hunt,= _Hetzhund._

=hasmundich,= _mit einem Hasenmunde._

=hasnen,= _s. *asnen* und_ menasle.

=haspe= _u._ =haspel,= _f. Winde (zu Garn etc.) von bestimtem
Masse._

=haspen= _u._ =haspeln,= _sw. v. (Garn) winden._

=hast,= _m. und f. Eile, Eifer; Aufregung, Zorn._

=haste, heste,= _adj. und adv. rasch, schnell; erregt, zornig; *also
h. (alse),* sobald als._

=hastelike,= _schnell._

=hasten,= _sw. v. 1. intr. eilen. 2. trans. zur Eile antreiben. 3.
refl. sich beeilen._

=hastich,= _hastig, eilig; zornig._

=hastigen,= _adv. eilig, schnell._

=hastigen,= _sw. v. eilen._

=hast-môt,= _Übereilung, Heftigkeit, Jähzorn._

=hât,= _m. Hass._

=hât,= _adj. hassend, feind._

=haten,= _sw. v. 1. hassen, das Gefühl des Hasses hegen. 2.
Feindseligkeiten verüben. 8. unpers. mit Dat. unlieb sein, etwas
ungerne sehen._

=hatich,= _gehässig; sowol (pass.) verhasst, als (act.) voll Hass._

=hatisch= = hatich.

=hatie,= _f. Hass._

=hâtlik,= _verhasst, voll Hass. Adv._ hâtliken.

=have,= _f. Habe, Besitz; bes. Besitz an Vieh._

=havek,= _m. Habicht._

=havekes-klocke,= _Schelle, die dem Habicht angehängt wird._

=havelreke,= _bis zu einem gewissen Grade fertige Weberarbeit._

=havik-horst,= _Habichtshorst._

=havelik,= _was man besitzen mag, besitzbar, bes. Mobilien._

=haven= = haffen.

=havene, have= _(und mit Einschiebung von_ d: =havende=), _f. und
m. Hafen._

=havenen, haven,= _sw. v. den Hafen suchen, den Hafen einlaufen._

=havenen,= _sw. v. verhaften._

=havenen,= _sw. v. reinigen, säubern,_ comere, mundare.

=haveninge= _und_ =havinge,= _f. Hafen._

=haver(e),= _m. Hafer._

=haver-bêr,= _Bier aus Hafer._

=haver-buk,= _ein mit Hafer gefütterter, zum Schlachten bestimter,
verschnittener Ziegenbock._

=haver-brôt,= _Brot aus Hafer._

=haver-kaf,= _Haferspreu._

=haver-knecht,= _Bezeichnung dessen, der für Fütterung und Wartung
der Pferde zu sorgen hat?_

=he,= _er; bez. das männl. Geschlecht. *he unde se,* männlich
(Männchen) und weiblich (Weibchen)._

=hebbelik,= _geschickt,_ habilis.

=hebben,= _unr. v. 1. haben; zur Frau haben; (Inf. *hebben,*
Besitz; Part. *hebbende* oft passiv: das gehabt, besessen wird, das
man hat) -- halten; anhalten (*dar to h.*). 2. refl. sich verhalten,
sich benehmen; *sik wol h.,* sich freuen._

=hebber,= _Inhaber, Besitzer._

=hebberecht,= _der immer Recht haben will._

=hebbinge,= _1. Besitz. 2. das Sichbefinden, Zustand._

=hech,= _n. Gehege, Wehr._

=hechte,= _n. 1. Heft, Handgriff, Stiel. 2. Heft (Heftung) der
Wunden._

=hechte, hefte,= _f. Haft, Gefängnis._

=hechte-bast,= _Heftbast._

=hechten, heften,= _sw. v. 1. heften, festmachen; verhaften. 2. intr.
haften, geheftet sein._

=hechte-negele,= _Heft-, Klammernägel._

=hechte-, heftnisse,= _1. Haft. 2. Anspruch._

=hechter,= _Schliesser des Gefängnisses._

=hecht-, heftinge,= _Haft._

=heck,= _n. Hecke, Umzäunung; Einfassung, Thor (von Holz, drehbar)._

=hecker,= _Winzer; Arbeiter mit einem Schneidewerkzeug._

=heddernetele,= _s._ hadernetele.

=hede, heide,= _f. Hede,_ stuppa.

=heden, heiden,= _von Hede; *h. louwent,* Art Leinewand aus
Hede._

=hederik,= _Hederich,_ lolium.

=hefte, heftinge,= _etc., s. *hechte* u. s. w._

=heftigen= _und_ =heftliken,= _heftig, sehr._

=hegbôt (hekbôt),= _eine kleine Art Boot, hinten und vorne platt._

=hege, hech (hoge),= _f. und n. (?) 1. Hecke, Umzäunung von
stachlichtem Gebüsch. 2. Gehölz, kleiner Wald. 3. Gehege,
Forstdistrict. 4. Gehege, (umzäunte) Wohnung. 5. abstr. Schutz,
Sicherheit._

=hegede= (= hege), _Gehege, Hegewiese._

=hege-, hech-, hei-, heingras,= _Gras, das man zum Mähen stehen
lässt._

=hege-grasinge, -gressinge,= _dasselbe._

=hege-, heinholt,= _Gehölz, das man pflegt, schont, Schonung._

=hegenbudel,= _Heckbeutel, der sich immer von neuem mit Geld füllt._

=hegenen, hegen, heien,= _sw. v. 1. einen Hagen (Hecke, Umzäunung)
um etwas pflanzen, umzäunen. 2. im Wasser ein *hech,* d. i. Wehr
anlegen. 3. pflegen, schonen; schützen, bewahren. 4. bei Seite bringen,
retten, sparen. 5. im jur. Sinn: Gericht (Markt) halten (rechtl.
einfriedigen und beschützen)._

=hegens,= _(Tuch) aus Hagen (Vorstadt von Braunschweig)._

=hegens-recht,= _Meier- *(heger)* recht._

=heger, heiger, hegger,= _m. Häher,_ graculus.

=heger,= _1. Meier, *colonus*. 2. Schützer, Sparer. 3._ = hecker?

=hege-rîs?=

=hegester, heister,= _f. Elster._

=hege-wese,= _Hegewiese, -wisch (s._ hegegras).

=heginge,= _Schutz._

=hei,= _Dürre, Hitze, heisser Dunst._

=heide, hêde,= _unbebautes, wildbewachsenes Land; Boden überh._

=heiden= = heden, _von Hede._

=heidenbêst,= _unvernünftiges Tier._

=heidene, heiden,= _Heide,_ paganus, ethnicus.

=heidendôm,= _Heidentum._

=heidens, heidensch,= _heidnisch, saracenisch; *h. sedewer, calamus
aromaticus; h. wuntkrût, consolida major saracenica; h. koken,*
fremdländische (griechische, saracenische) Kuchen? -- *h. nât*
(Wundennaht)?_

=heidenschop,= _die Gesamtheit der Heiden._

=heidêp,= _Wasser aus der Heide kommend_ (= woltwater).

=heie, hoie,= _n. die Molken der Milch,_ serum.

=heien-mouwe,= _d. i. *heiden-mouwe,* Ermel aus Hede._

=heigen,= _sw. v. schwer athmen, keuchen; s. auch_ higen.

=heike,= _s._ hoike.

=heilant,= _Heiland; ein Kraut, wahrscheinlich Attich,_ Sambucus
ebulus.

=heildelik= = heldelik, _wie man es zu halten pflegt, üblich._

=heilebar,= _m. Storch._

=heilen,= _sw. v. glückwünschend verlangen,_ salutare.

=heilepennink,= _Gabe, denen gereicht, die zum neuen Jahre etc. Glück
wünschen._

=heilgever,= _Heilgeber, Heiland._

=heilsam,= _heilbringend._

=heilsamicheit,= _Heil, Glück; *salubritas* und_ salvatio.

=heimâl= = hegemâl, _gehegtes Gericht._

=heimboke,= _Hagenbuche._

=heime,= _f. (und_ =heim,= _n.) Heimat._

=heime, hemeke,= _n. Heimchen,_ cicada.

=heimen,= _sw. v. ins Haus aufnehmen, beherbergen._

=heim-geven,= _anheimgeben._

=heimich, hemich,= _1. daheim, im Hause. 2. einheimisch._

=heimode,= _n. Heimat._

=heim-soke,= _Einbruch ins Haus, Hausfriedensbruch._

=heim-soken,= _sw. v. besuchen; Hausfriedensbruch begehen._

=heim-sokinge,= _Besuch im Hause; Einbruch ins Haus,
Hausfriedensbruch._

=heim-stûr,= _n. und f. Aussteuer, Mitgift._

=heim-tucht,= _f. Schweine, die der Bauer selbst gezogen hat._

=heinen= = heimen? _in sein Haus bringen oder nehmen?_

=heinen= = hegenen, _schützen._

=hein-gras, -holt,= _s._ hegegras, -holt.

=heise,= _Handgriff oder Ohr eines Gefässes._

=heister= = hegester.

=heister, hester,= _junger Baum, namentlich von Eichen und Buchen._

=heitmât-recht,= _Recht, Heidekraut zu mähen._

=heitschepel,= 1½ h. = _1 Tonne._

=hekedes-kuffel,= _Hechtskiefer._

=hekele,= _f. Hechel._

=hekelen,= _sw. v. hecheln._

=hekeler,= _Hechler; Anstachler,_ stimulator.

=hekelvelde,= _Wohnort des Teufels; *na h. varen,* zum Teufel
fahren._

=hekerlink,= _m. Dolchmesser._

=heket,= _m. Hecht._

=hêl (heil),= _adj. und adv. 1. ganz, vollständig; *de hele hôp,*
der ganze (hd. »helle«) Haufen; *half unde hêl,* halbe und ganze
(Bier)krüge. 2. von einer Wunde, Krankheit genesen, heil._

=helde, heldene,= _f. Fuss-fessel._

=helden (hellen),= _sw. v. abschüssig, geneigt sein._

=heldenbôm?= _Baum (Schlagbaum) mit einer Kette?_

=heldenslot,= _Schloss an Ketten._

=heldich,= _geneigt, abschüssig,_ proclivis.

=heldinge,= _Neigung._

=helen,= _sw. v. kleben._

=hêlen, heilen,= _s. v. 1. tr. und intr. heilen. 2. verschneiden,_
castrare.

=helen,= _sw. v. hehlen, geheim halten._

=helen= = holen, _aushöhlen._

=helenbrede,= _(Gehirnbedeckung?), die Haut über dem Gehirn,_ pia
mater.

=helenhût,= _Elendshaut._

=heler,= _Hehler._

=helgen= = helligen, _sw. v. müde machen, quälen, behelligen._

=helginge,= _Behelligung._

=hêl-heit,= _Ganzheit._

=hêl-hudich,= _mit heiler Haut._

=(hêliken), heiliken,= _vollständig._

=hel-isern,= _ein Schmiedsgerät._

=helle,= _f. Hölle; der Platz hinter dem Ofen._

=helle= = helde, _Abschüssigkeit, *declivitas* (in
Ortsbezeichnungen)._

=helle-brant,= _Höllenbrand._

=helle-hunt,= _Höllenhund._

=hellester (helster),= _n. Halfter._

=hellewagen,= _in Greifswalde Name des Pfandwagens._

=hellich,= _durch Verfolgung ermattet, müde, erschöpft, lechzend._

=hellichliken,= _erschöpfend, ermüdend._

=helligen,= _sw. v. *hellich* machen, ermüden, quälen._

=hellink,= _Heller, halber Pfenning._

=hellink, hellinge, helge= = heldinge _(zu *helden),*
Schiffswerfte._

=hellink-bêr,= _Hellerbier, d. i. dünnes, wolfeiles Bier._

=hellink-wecke,= _Wecke (keilförmiges Brot), einen Heller kostend._

=hellink-wert,= _was eines Hellers wert ist._

=hellisch, helsch,= _höllisch._

=helm,= _m. Helm; *h. unde schilt,* Bezeichnung des Adels;
helmartiges Gefäss._

=helm,= _n.? Handgriff, *manubrium;* bes. Rudergriff._

=helmendere (helmeder, halmdor, helmede, helmerde, helmer),= _f. und
m. Helmer, Bezeichnung eines Seiten-, Quer- oder Nebenweges, der vom
Hauptwege zum Deiche oder zum Moore führt._

=helmet,= _n. Helm._

=helm-exse,= _Axt mit einem langen Stiele._

=helm-haken,= _eisernes Schmiedegerät._

=helm-holt,= _Ruder-, Steuerholz._

=helmken,= _n. Hälmchen; *dat h. vor holden,* betrügen, foppen._

=help,= _Ausruf der Verwunderung *(= got helpe!); help recht, help
krum,* auf jede Weise,_ per fas et nefas.

=helpe,= _f. Hülfe; ein Kraut, Helfkraut,_ marrubium vulgare.

=helpe,= _m. Helfer, Gehülfe._

=helpelik,= _helfend._

=helpen,= _st. v. helfen._

=helper,= _Helfer, Bundesgenosse._

=helperede,= _Einrede, Ausflucht,_ exceptio in jure.

=helperehelper,= _Helfershelfer._

=helpich,= _Hülfe bringend._

=helschvûr,= _höllisches Feuer._

=helschvurich,= _höllenfeurig._

=helsen,= _sw. v. umhalsen,_ amplecti.

=helsinge,= _f. Joch?_

=helsink,= _Halsriemen für Pferde._

=helsink,= _eine Art Pelzwerk? (vom Halse der Tiere?)_

=helt,= _Held._

=heltnisse,= _1. Haft. 2. Inhalt._

=helve, helf, helft,= _n. Handgriff, Stiel._

=helf-isern,= _Axt mit einem langen Stiel?_

=helfte,= _f. Seite; Hälfte._

=helunge,= _Hehlung; geheime Mitteilung vor Gericht zwischen der
Partei und ihrem Fürsprecher._

=hel- (helle-, hile-) wech,= _die grosse, allgemeine Heerstrasse,_
strata publica.

=hemail,= _d. i. *hege-mâl,* gehegtes Gericht._

=hême= = heime.

=hemel?=

=hemelicheit,= _1. Geheimnis. 2. Vertrautheit, Freundschaft. 3.
heimliche Stätte, das heimliche Gemach._

=hemelicheitgank,= _Cloake._

=hemelik,= _zum Hause gehörig, verwandt, vertraut, innig befreundet,
heimlich. Adv._ hemeliken.

=hemelikes,= _adv._ = hemeliken.

=hemelte,= _Zimmerdecke, Gewölbe; Gaumen._

=hemete,= _m. Himten,_ emina.

=hemmede (hemmete, himede),= _n. Hemd; *int h. geven,* als
Patengeschenk geben._

=hemmedes-mouwe,= _Hemdsärmel._

=hem(m)el,= _m. Himmel._

=hemmel-, himmelhank,= _Vorhang, Gardine an der Seite des Altars._

=hemmel-hore,= _Scheltwort für Beginen._

=hem(m)els(ch),= _himmlisch._

=hemmedes-schorte,= _Hemdschürze, d. h.?_

=hemmels-slotel,= _Himmelsschlüssel,_ primula veris.

=hemmel-var,= _himmelfarbig._

=hemmel-varinge,= _Himmelfahrt._

=hemmesît= (= hennesît?), _jenseits._

=hemode (heimode, heinmôt),= _n. und f. 1. Heimlichkeit. 2. heimliche
Stelle, Schlafgemach etc. 3. heimatliches Haus, Vaterhaus, -land._

=hemt,= _f._ = hameide?

=hen-bedde=, _n. (Kranken-), Totenbett._

=hende= = behende.

=hendeler,= _Handelsmann._

=hendelink,= _ein Gefäss für Flüssigkeiten_ (1 h. = 2 stopi; 36 h.
= 1 tina).

=hendewit,= _händeweiss._

=(henen-), henne-klêt,= _Totenkleid._

=henge (henk),= _f. Hänge, woran man etwas an- oder aufhenkt oder
angreifen kann._

=hengel-bôm,= _Baum, Stange, Rick, worüber man allerlei henken
kann._

=hengelmole,= _.. (?) mühle._

=hengel-rode,= _ein hängender Querbalken an einer Wüppe, einem
Brunnen, Galgen etc._

=hengelke= _(in Bergwerken), Gehänge?_

=hengelse (-sche),= _n. herunterhängendes Gewand._

=henge-mate,= _hängemässig; galgenreif._

=hengen,= _sw. v. erlauben._

=hengen,= _st. und sw. v. henken._

=henger,= _Henker, Scharfrichter; überh. Polizeidiener._

=hengerie,= _des Henkers Haus, Scharfrichterei._

=hengich,= _nachgebend, Erlaubnis erteilend._

=henk,= _m. woran oder womit man etwas henkt, Haken; Zusammenhang._

=henkelman= _= ¼ Tonne (Bier)._

=henne, hinne,= _f. Henne._

=henne,= _m. Narr, Geck._

=henne, hen,= _adv. hin, von Raum und Zeit._

=hennebit,= _Hühnerbiss._ Alsine media.

=henne-bringen,= _hin-, verbringen._

=henneke= _(Kosef. zu *Johannes* und auch zu *Hinrik),* Name
eines Fisches, *polipus, (h)orrena,* (Bülk, Krabbe); Zug- oder
Hebemaschine._

=henneken-, (henke)wagen,= _Lastwagen (für Steine u. dgl.)?_

=henne-komen,= _notdürftiges, knappes Auskommen._

=henne-laten,= _überlassen._

=henne-leggen,= _bei Seite, weglegen; beilegen, schlichten._

=hennep,= _m. Hanf._

=henneplink,= _Hänfling._

=hennep-sât,= _Hanfsamen._

=hennep-spinner,= _Hanfspinner._

=henne-stellen,= _hinstellen, -wenden._

=henne-tên,= _hinziehen._

=henne-varen,= _dahinfahren._

=henne-vart,= _Hinfahrt, Abgang; *de leste h.,* der Tod._

=henne-vorbat,= _hinfürder, von nun an._

=henne-vortmêr,= _hinfürder._

=hense, hanse,= _f. Gesellschaft; bes. Gesellschaft (Gilde) der
Kaufleute und Handwerker, vor allen der grosse Bund der niederd.
Städte; Geld, das für die Aufnahme gezahlt wird._

=Henseken,= _kleiner Hans; *h. im keller,* Kind im Mutterleibe._

=hensen,= _sw. v. in eine Hanse aufnehmen; Geld für die Aufnahme
zahlen._

=hense-nôt,= _Genosse, Mitglied einer Hanse._

=henser,= _der in einer Hanse ist._

=hensich unde herich= = _unterthan, *subjectus* (der Verbindung,
dem Bunde gemäss?)_

=hentel= = entel.

=hento, hent (hente, hentes),= _adv. bis zu, bis an; *welk hent?*
wohin? -- Conj. (mit oder ohne *dat*), bis, bis dass._

=hepe (heppe, heipe),= _f. Hippe, krummes Messer zum Beschneiden der
Bäume._

=herberge,= _f. Ort oder Haus zum Übernachten, Wohnung; Beherbergung,
gastliche Aufnahme und Bewirtung; Beherbergungspflicht._

=herbergen,= _sw. v. intr. sein Nachtlager nehmen; tr.
beherbergen,_ hospitare.

=herberger,= _der jemand beherbergt; fem._ herbergersche.

=herbergerie,= _Aufnahme in eine Herberge._

=herbergich,= _zur Aufnahme Fremder bereit, gastfreundlich._

=herbrant,= _Name eines verheerenden Drachen._

=herbrennen,= _durch Kriegesflammen, Brand verheeren._

=her-bunge,= _Kriegstrommel._

=herdage,= _Festtage._

=herde,= _m. Hirt._

=herde, harde,= _f. Unterabteilung eines Kreises oder Amtes (in
fries. Gegenden, bes. Schleswig)._

=herdeliken,= _hirtlich, nach Hirten Weise._

=herden,= _sw. v. Hirte sein._

=herden,= _sw. v. 1. hart, fest machen. 2. erhärten, beweisen,
darthun. 3. stärken, ermuntern, antreiben. 4. aushalten, ertragen. 5.
(meist) intr. dauern, anhalten, beharren._

=herder,= _Hirte._

=herder,= _Hartmacher, Härter._

=herde-schop,= _Hirtenschaft, Hütung einer Herde._

=herdeslude,= _die Einwohner einer *herde (harde)*._

=herde-staf,= _Hirten-, Bischofsstab._

=herdich,= _ausdauernd,_ pertinax.

=herd-vri,= h. lant, _herdfreies Land, das nicht *beherdisch*
ist._

=here,= _hehr, vornehm._

=here (ere, eren),= _Herr, bes. Titel der Adlichen, Richter und
Geistlichen; gerne respectvoll wiederholt: *here her;* Eigentümer._

=her(e)-misse,= _Herrenmesse, der St. Mauriciustag, 22. Sept._

=here-molder,= _ein grosses Kornmass._

=heren,= _sw. v. 1. mit dem Heere einziehen. 2. mit dem Heere
überziehen, verheeren._

=heren unde weren (waren),= _Wahrschaft, Gewährschaft leisten, so
auch subst._ here unde were sîn.

=heren-broke,= _Brüche, die an die Herrschaft zu entrichten ist._

=heren-dênst,= _Herren-, Frohndienst._

=heren-dwank,= _Pflicht, die ein Herr seinem Untergebenen
auferlegt._

=heren-holt,= _dem Herrn zugethan, dem Herrn schmeichelnd._

=heren-hulde,= _Herrengunst._

=heren-kleit,= _Kleid, welches der Herr den Ministerialen gab._

=heren-mete,= _herrenmässig, herrlich._

=here-nôt,= _Kriegs-, Heeresnot._

=heren-schat,= _Abgabe an die Herrschaft._

=heren-tafele,= _Herrentafel; Ggs._ bodentafele.

=heren-tins,= _Herrenzins, Abgabe an die Herrschaft._

=here-strate,= _Heerstrasse._

=here-werk,= _Gewalt?_

=herge, herje,= _f. Beischläferin, Hure, Bubinne._

=hergens-achtich,= _bübisch,_ nequitiosus.

=hergenscheit,= _Hurerei, Büberei, Schurkerei;_ nequitia.

=hergensliken,= _auf bübische Weise._

=hergen-, herjensone (herenson),= _Hurensohn, Schurke (als starke,
strafbare Schelte)._

=her-getoch,= _Heereszug, Heer._

=her-gewede,= _Heeresrüstung, s._ herwede.

=her-greve,= _Heerführer._

=her-holt,= _n. Stelle, wo das Heer hält, Lager._

=her-(h)olt,= _m. Herold._

=herjen,= _sw. v. pflügen_ (= êren).

=herink, harink,= _m. Hering._

=herink-bant,= _eine gewisse Art die Tonnen zu binden, an 4, resp. 8
Stellen 3 Reife._

=herink-smêr,= _Heringsthran._

=herke,= _f. Harke._

=her- (heres-)kraft,= _Heeresmenge._

=her-kumpst,= _Herkommen; Gewohnheit._

=her-kumpstich,= _herkömmlich._

=herle, harle,= _ein Haar vom Flachs oder Hanf, ein einfacher
Fesen._

=herlicheit,= _1. Herschaft, das Herr-sein, Gewalt. 2. Obrigkeit,
Gutsherschaft. 3. Herschaftsbezirk. 4. Freude, Fröhlichkeit,
Lustbarkeit._

=herlik,= _herrlich, einem Herrn gemäss, *herilis;* adv.
*herliken.* (Auch = *erlik*)._

=herlude,= _die an einer Heerfahrt teilnehmen, Kriegsmannschaft._

=herm,= _Harm, Leid, Kränkung._

=hermel(en),= _n. Wiesel, Hermelin._

=hermeschar,= _Strafe, Plage, Not._

=herne, harne,= _n. und f. Gehirn._

=herne-panne,= _Hirnpfanne, Schädel._

=hernet= = harras, _Tuch aus Arras, Rasch._

=herne-worst,= _Gehirn-, (Brägen)wurst._

=her-panne (?),= _Pechpfanne?_

=herpe,= _f. Harfe._

=herpen,= _sw. v. harfen._

=herper(er),= _Harfner._

=her-pole,= _Heerpfühl, Feldbett._

=her-sam,= (_einem Herrn geziemend), herrlich, ansehnlich._

=hersch, herrisch,= _1. *dominicus; dat h. gebet,* das Gebet des
Herrn, das Vaterunser. 2. herrisch, stolz,_ pomposus, pompolentus.

=her-schar,= _Heerschar; *h. dôn,* Kriegsvolk sammeln._

=her-schat,= _Heeressteuer._

=herschen,= _adv. herrisch, herrenmässig._

=herschen,= _sw. v. herschen, Herr sein._

=her-schilt,= _m. 1. Zeichen des Adels, die Adels- und Ritterwürde,
die Fähigkeit zur vollen kriegerischen Ehre; lehnrechtliche Gliederung
u. Standesabstufung. 2. die lehnbesitzende Ritterschaft; das
Heergefolge; der Kriegszug._

=herschinge,= _Herschaft._

=herschlik,= h. gewalt, _Gewalt zu herschen._

=herschop,= _f. und n. 1. Herschaft, Oberherrlichkeit, Oberaufsicht;
Lehnsherschaft. 2. Herrenleute, Heer von Rittern (auch von einem
einzelnen Gutsherren oder Adligen). 3. (territorial) Gebiet (der
Stadt), *dominium.* 4. Herrlichkeit, Pracht._

=herschoppen,= _sw. v. 1. herschen. 2. in Fröhlichkeit leben._

=herschopper,= _Herscher._

=herschoppie,= _f. Herschaft (abstr. u. concr.)_

=herschopsman,= _Lehnsmann._

=herse,= _f. Hirse._

=hersegrutte,= _Hirsengrütze._

=herstel,= _Herchstell, d. i. die Lünze des Wagens, Achsennagel._

=her-sture,= _Heer-, Kriegssteuer._

=hert= = hart.

=hert,= _m. 1. Herd, Feuerstelle; Vogelherd. 2. Herd, als Bezeichnung
des Stammgutes._

=herte (harte),= _n. Herz (westl. auch f.)._

=herte (harte),= _n. Hirsch._

=herte-lêf,= _herzlieb._

=hertelik,= _herzlich; adv. *herteliken.* 1. = *hartlike,* mit
Mühe und Not. 2. herzlich, sehr._

=hertenheu,= ypericon, herba dicta S. Johannis.

=herte(n)-lêt,= _Herzeleid._

=herten-krût,= cordigera, cordiana.

=herteren,= _vom Hirsche,_ cervinus.

=hertes-blat,= cirte (circe, carve).

=herte-sêr,= _Herzensschmerz._

=hertes-horn,= _Hirschhorn._

=hertes-hût,= _Hirschhaut._

=herte-span,= cordiana, centinodia.

=hertes-tunge,= _Hirschzunge,_ cerviglossa.

=hertes-twîch,= _n. Hirschgeweih._

=herte-swel,= _Schwellung des Herzens (vor Betrübnis)._

=herteswit (?),= celtica (_sonst_ = hertestunge).

=hertes-wort,= _Hirschwurz._

=hertgalle,= centauria.

=hert-isern,= _Herdeisen zur Deckung des gemauerten Herdes._

=hertoch, -toge, -tege, -tich (hartoch, -tich),= _Herzog._

=her-toch, -tucht,= _Heereszug._

=hertoch-rîk,= _Herzogtum._

=her-treck,= _Heereszug._

=her-treckinge,= _Heer, Feldzug._

=hert-slach,= _1. Herzschlag, (Lungen)-Krankheit der Pferde. 2.
Herzschlag, Herz, Lunge u. Leber von geschlachteten vierfüssigen
Tieren, bes. vom Kalbe, Geschlinge._

=hert-slegich,= _am *hertslach* leidend._

=hert-lepel,= _das Präcordium._

=hert-sterk,= _herzensstark, mutig._

=her-varen,= _sw. v. einen Kriegszug machen._

=her-vart,= _Kriegszug._

=her-verdich,= _zur Heerfahrt fertig, bereit._

=hervest,= _Herbst._

=hervest-bede,= _eine im Herbst zu entrichtende Abgabe,_ precaria
autumnalis.

=hervest-mân,= _September._

=her-wagen,= _Kriegswagen._

=herwart, -wert, -werdes,= _herwärts, hierher._

=her-wech,= _allgemeine Landstrasse._

=her-wede, -gewede, herwade,= _n. eig. die Ausrüstung des Kriegers,
die der Lehnsherr hergab und beim Tode desselben zurücknahm, oder die
beim Tode des Vaters der älteste Sohn beanspruchte._

=herwen,= _sw. v. herbe machen._

=hêsch, heisch,= _heiser; *dat h.,* Heiserkeit._

=hêscheit,= _Heiserkeit._

=hêschen, heischen,= _sw. v. heiser sein._

=heschen, hesken= = eschen, _heissen, fordern, vorfordern._

=heschinge,= _Heischung._

=hêschrimme,= _n. Heiserkeit._

=hespe= = espe, _Zitter-, Flitterpappel._

=hespe, haspe,= _f. Hespe, Thürangel._

=hespendogede,= _Cardinaltugend._

=hesper,= _ein gewisser Wurm._

=hesse,= _f. Kniebug, bes. an den Hinterbeinen der Pferde, auch von
Menschen,_ poples.

=hesse-hunt,= _Hetzhund._

=hessen= = hissen.

=hessen,= _sw. v. die Hessen durchschneiden._

=hester,= _s._ heister.

=hêt,= _heiss._

=hêt(e), heit(e),= _n. Geheiss, Befehl._

=hete-brêf,= _Urkunde, in welcher etwas verheissen, versprochen
wird._

=heteler,= _m. Hasser, Feind._

=hete-, hêtlik,= _1. act. voll Hass, feindlich gesinnt, erbittert. 2.
pass. verhasst._

=hêten,= _st. v. (Prät. oft schw.), 1. heissen, nennen; *ovel
heten,* Schimpfnamen geben; genannt sein. 2. heissen, befehlen. 3.
versprechen, Geheiss thun. Refl. genannt sein._

=hêten(t),= _n. Geheiss, Befehl._

=heter,= _m. Hasser, Neider._

=heter,= _m. der etwas heisst, befiehlt, oder auch geheisst,
verspricht._

=hêtesch,= _gehässig, feindlich._

=hêtescheit,= _Gehässigkeit, Hass._

=hêtheit,= _Hitze._

=hêtich,= _voll Hass und Neid._

=hêticheit,= _Hass._

=hêtichliken,= _adv. heiss._

=hette= = hitte.

=hettere= = heter, _hassend, erbitternd._

=hêt-tornich,= _heisszornig._

=hetzich= = hessich, _aufhetzend._

=hêtinge,= _Geheiss._

=heve,= _f. Hebung, Einnahme._

=hevedich,= _habend, besitzend._

=heveker,= _Falkonier._

=heve-korf,= _eine Art Fischkorb, -reuse._

=hevelgarn,= _Einschlag (beim Weber),_ subtegmen.

=heve-, (hevel)moder,= _1. Hebamme. 2. Gebärmutter. 3.
Unterleibskrankheit der Frauen,_ syncopis muliebris.

=hevelte,= _in der Weberei: Zettel; die Schnur, durch deren Ösen der
Aufzug gezogen wird,_ licium.

=heven,= _st. und sw. v. 1. tr. heben; in die Höhe heben. 2. intr.
anheben, beginnen._

=heven (heffen),= _f. Hefe._

=heven,= _m. der (physische) Himmel._

=heven,= _agrarische Bezeichnung eines Bruchs, Wiese (wo Gras und
Rohr wächst)._

=hevern,= _von Hafer,_ avenalis.

=hevich= = hevedich.

=hevich,= _heftig._

=hichen, higen,= _sw. v. schwer atmen._

=hicken,= _sw. v. mit dem Schnabel hacken; beunruhigen, zerren._

=hiddebeven,= _(vor Fieberhitze oder Frost) beben._

=hiddeke,= _Ziege._

=hiddeken,= _sw. v. wie eine Ziege springen,_ caprisare.

=hiddernetel= = hedernetel.

=hie (hige, heie)= _und_ =hien-, higeman,= _Hof-höriger; *lito,
fidelis curtis;* Hofesgeschworner aus dem Stande der Hörigen._

=hie-hose,= _Vexierhose, Narrenstrumpf._

=hien-sprake,= _Beratung der_ hien.

=hierie,= _Vexirerei, Neckerei._

=hi(g)en, heigen,= _sw. v. (eig. *stuprare*), höhnen, vexieren._

=hilde, hille,= _eifrig, rasch, geschäftig._

=hilde (hille, helde),= _f. Pferderaufe; der Ort über den
Viehställen, auch dem Gesinde als Schlafstätte dienend._

=hilden-miger,= _Schimpfwort für das Gesinde, das auf der Hilde
schläft._

=hilge-,= _s._ hillich.

=hilich, hillik,= _m. Heirat, Eheschliessung._

=hilicheit,= _f. Heirat._

=(hilichen), hiligen, hilliken,= _sw. v. 1. heiraten. 2.
verheiraten._

=hilichs-gelt,= _Brautschatz; *hilichs- (hillix-) penninge,*
Aussteuer, Ehegeld; *hilichslude,* Zeugen der Verlobung;
*-vorworde,* Ehepacten._

=hillich,= _subst. bes. im Plur. die Heiligen; die Reliquien der
Heiligen; *hilgendracht,* Procession mit den Heiligen._

=hillich,= _heilig; *de hilge geist,* oft Bezeichnung des
Hospitals; *h. getowe, sacramentum; dat h. dink* Rotlauf, Rose,
*erysipelas, sacer ignis; h. man,* Kirchgeschworner; der Hörige
einer geistlichen Stiftung; *hillich hebben,* frei sein von Arbeit,
feiern?_

=hillich-, hilligedôm, -domete,= _n. Heiligtum, Heiltum, Reliquie._

=hillich-, hilgelant,= _heiliges Land, die Insel Helgoland._

=hillichmaker= = salichmaker, _Heiland._

=hillichmakinge,= _Heiligung, Beseligung._

=hilligen,= _sw. v. 1. heilig machen. 2. heilig sprechen. 3. heilig
halten._

=hilligen-biter,= _Heiligenfresser, Scheinheiliger._

=hilligen-bret?= h. laken?

=hilligendracht,= _Procession mit den Heiligen, Heiltümern._

=hilligen-kasten,= _Reliquienschrein._

=hilligen-stock,= _Reliquienschrein (auch als Archiv benutzt)._

=hilte,= _Griff, bes. am Schwerte._

=himen,= _sw. v. keichend, pfeifend atmen._

=himmelen,= _sw. v. die Augen gen Himmel schlagen, in den letzten
Zügen liegen._

=himmelkoken,= _(Abendmahls)-Oblaten._

=hinde,= _Hirschkuh._

=hindene,= _hinter._

=hinder,= _hinter (gew._ achter).

=hinderbackes,= _hinterrücks._

=hinderboge,= _der hintere Sattelbogen,_ postela.

=hinder-dêl,= _Nachteil._

=hinder-denken,= _nachdenken._

=hindere,= _m. (selten n.) Hindernis, Schaden._

=hinderen,= _sw. v. 1. hindern (am Weitergehen), anhalten,
arretieren, mit Beschlag belegen. 2. hinderlich sein, Schaden und
Nachteil bereiten._

=hinder-gank,= _Rückgang._

=hinder-hode,= _Nachhut._

=hinder-laten,= _hinterlassen; verschweigen._

=hinder-list,= _Hinterlist._

=hindernisse,= _Hindernis; Arretierung._

=hinder-sage,= _(spätere) Einrede._

=hindersal,= _Hindernis._

=hinder-sprake,= _Rücksprache._

=hinderspreken,= _Rücksprache nehmen._

=hinder-stal(t),= _Hindernis._

=hinder-stellen,= _zurückstellen._

=hinder-stellich,= h. werden, _zurücktreten; *h. maken,*
zurücktreten lassen, womit säumen. -- rückständig, säumig;
nachträglich._

=hinder-toch,= _Aufschub, Frist._

=hinder-wert,= _rückwärts._

=hinge,= _Angel, *hamus* und_ cardo.

=hingest, hinxt, hengest,= _m. 1. genereller Name für Pferd. 2. das
männliche, unverschnittene Pferd. 3. Streitross._

=hingestpert,= _Hengst._

=hingest-rider,= _berittener Diener?_

=hinkeman,= _1. eine kleine Münze (Braunschweig) (*3 h.* = 1 Pf.)
2. ein Mass (vgl._ henkelman).

=hinken,= _sw. v. hinken; sich zurückziehen, nicht voran wollen._

=hin-lachen= = hônlachen.

=hintlock= = hintlope, solsequium.

=hint-lope, -lof,= _Sonnenwerbel, Ringelblume._

=hip,= _feines (Hohl)gebäck, Waffel,_ nebula.

=hipkenbecker,= _der *hippen, hipken* verkauft; Spötter, Lästerer
(wie jetzt: Schusterjunge)._

=hippocras,= gekrudet wîn; _vgl._ ippocras.

=hir,= _hier; von der Zeit: jetzt, heute._

=hirgensone= = hergensone.

=hirlandisch,= _inländisch, einheimisch._

=hisch, hisk,= _n. (contrah. aus *hiwisk),* Familie mitsamt dem
Gesinde; die zu einem Haushalte gehören._

=hiselen,= _sw. v. eisregnen, glatteisen._

=hissen (hitzen), hessen,= _sw. v. hetzen, jagen._

=hisser,= _Hetzer._

=hissich,= _aufhetzend._

=hitte, hette,= _f. Hitze; als Krankheit_ aurigo (aurugo).

=hittelik,= _heiss._

=hitten,= _sw. v. heiss machen, erhitzen._

=hittepren,= _Spitzdorn, eisernes Instrument, um Löcher
einzuschlagen._

=hitticheit,= _Hitze._

=hiven,= _trotzen, pochen?_

=ho, hôch (hoich), hoge,= _hoch, eig. und bildl. *to deme
hogesten,* höchstens; *dat hogeste,* die Strafe, die an Leib und
Leben geht. -- Als Adv. sehr, stark._

=hôchdôm,= _(in der Verwandtschaft) die_ linea ascendens.

=hôchdragende,= _stolz._

=hôcheit,= _Höhe._

=hoch(e)licheit,= _Hoheit, Pracht._

=hoche-, hogelik,= _hoch, ansehnlich, feierlich. Adv._ hocheliken.

=hôch(e)nisse (hogenisse),= _1. Freude, Festfeier. 2. *(=
gehûchenisse),* Erinnerung._

=hôchgelovich,= _hoch zu loben._

=hochte= = hogede, _Höhe._

=hochtît,= _Festfeier, bes. kirchliches Fest; Hochzeitsfeier._

=hochtit-, (tide)lik, -tidich,= _festlich, feierlich. Adv._
hochtideliken.

=hochtiden,= _sw. v. Hochzeit halten, heiraten._

=hôchvart,= _f. Hoffart, Stolz._

=hôchwerdicheit= = _Majestät._

=hocke (hake),= _f. Hocke, vier (oder mehr) Garben (zusammengestellt
und oben zugebunden) oder kleiner Heuhaufen._

=hocker,= _einer der die Garben aufsetzt._

=hode (hude, hote),= _f. 1. Hut, Bewachung, Aufsicht. 2. Hütung,
Ort, wo man etwas hütet. 3. Zeit, solange die Mietung eines Arbeiters
dauert._

=hodegen= = hudigen, _heute._

=hodeke,= _Name des Geistes auf der Winsenburg,_ pilosus.

=hodeken (hudeken),= _Hütchen._

=hodelôs,= _ohne Behütung, Bewachung._

=hoden, huden,= _sw. v. 1. verstecken, verbergen. 2. Acht haben auf
etwas, hüten; abs. Vieh hüten. -- Refl. sich hüten._

=hoder,= _Hüter, Bewacher, Hirte._

=hoder-tasche,= _Hirtentasche._

=hoge (hege, hage), hogene,= _f. 1. Sinn, Geist; erhöhte Stimmung. 2.
Freude, Fröhlichkeit; Festlichkeit. *sik gudes (guden) hogen maken*
od. *gudes (guden) hogen, in hogen sîn,* sich erfreuen, erlustigen;
fröhlich sein._

=hoge,= _f. Höhe; Hoheit._

=hoge,= _adv. hoch, sehr, stark._

=hogede (hochte),= _f. Höhe._

=hogede,= _f. Hochzeit._

=hogelen, hoyelen,= _sw. v. spielen, lustig sein,_ convivare,
comissari?

=hogelik,= _höchlich, kräftig. Adv._ hogeliken.

=hogelik,= _heiter, fröhlich._

=hogen,= _sw. v. erhöhen._

=hogen,= _sw. v. erfreuen, trösten._

=ho-gemôt= = homôt, _Hochmut._

=ho-gericht,= _1. das peinliche Gericht, dem Landesherrn zuständig.
2._ = go-gericht?

=hoge-, (ho)rugge,= spondile, imum dorsi.

=hoggen= (_westf._) = houwen.

=hoginge,= _Erhöhung._

=ho-greve= = go-greve, _Gaugraf?_

=hoi (hoige, houwe, haw, hau),= _n. Heu._

=hojanen,= _sw. v. gähnen; begehren, trachten nach,_ hiare.

=hoi-arne,= _Heuernte._

=hoibeek,= _Sense?_

=hoien, hoigen (houwen),= _sw. v. heuen, Heu machen._

=hoi-gewas,= _Wachstum, Ertrag an Heu._

=hoike (heike, huke, hoke),= _m. Mantel (des Mannes wie der Frau, vom
einfachsten Schäfermantel bis zum kostbarsten Frauenmantel)._

=hoiken-bretze,= _Mantelbrosche, -spange._

=hoiken-splinde,= _Mantelsplint, -spange._

=hoi-, houmân,= _Heumonat, Juli._

=hoi-mât,= _n. Heumähde._

=hoi-slach,= _m. das Mähen des Heues; concr. Heumähde._

=hoi-sprengel, -sprenke, -sprinke, -sprenger,= _m. Grashüpfer,
Heuschrecke._

=hoi-, houvorke,= _Heugabel._

=hoi-was= = hoigewas, _Wachstum, Ertrag an Heu._

=hoi-werf,= _(Erd)erhöhung, auf die das Heu aufgesetzt wird._

=hôk,= _Hecht?_

=hôk, huk,= _m. (und n.) Winkel, Ecke._

=hok-amt,= _n. Höckeramt, Krämerzunft._

=hoke, hoken, hoker (hake),= _der Kleinhändler, Krämer._

=hokeboken,= _sw. v. Huckepack, auf dem Rücken tragen._

=hokelik,= _winkellicht._

=hoken, huken=, _n. Böckchen, von Ziegen und Schafen._

=hoken,= _s. v. Höker, Krämer sein._

=hoken-, (hoiken)bêr,= _ein Gelage, wobei ein Böcklein verzehrt
wird._

=hoken-klocke,= _Krämerglocke, die das Zeichen zum Anfangen des
Marktes gibt._

=hoken-stôl,= _Höckerstuhl; Krämerei-Einrichtung._

=hoker-gût,= _eine Art schlechten Flachses._

=hol,= _hohl; *hol ebbe,* tiefe Ebbe; *h. munte,* Blechmünze,
Bracteat._

=hol,= _n. Höhle, Loch; Enge, Engpass; Zufluchtsort._

=holbers?=

=holte,= _m. ein Halter,_ repagulum.

=holde, holt,= _gewogen, freundlich; *de guden holden,* die guten,
freundlichen Geister._

=holdelik,= _holdselig, freundlich._

=holden,= _st. v. 1. halten, festhalten. 2. behaupten. 3. einhalten,
beobachten (fortwährend, dauernd thun). 4. wozu anhalten, veranlassen.
5. wofür halten, glauben, meinen. 6. enthalten, des Inhaltes sein.
7. einen *holt,* Hinterhalt, legen. -- Refl. 1. enthalten,
eingeschlossen sein. 2. sich halten, haben, benehmen._

=holder (helder),= _m. 1. (Zusammen)halter, Sparer. 2. Halter,
Inhaber._

=holder-blomen (hollern-, hollanderbl.),= _Fliederblumen,_
atrapassa.

=holdern,= _Hollunder, Flieder._

=holdinge,= _1. Erhaltung. 2. das Halten von etwas, Glaube,
Meinung._

=holen, sik,= _sw. v. sich in ein Versteck begeben._

=holich,= _1. ausgehöhlt. 2. löcherig._

=holf?= (= helf, helve?)

=holfte,= _Ziegel zur Bedeckung der First._

=holk, hollik, hulk,= _m. und_ =holke,= _f. ein grösseres
Lastschiff, auch zu Kriegszwecken verwendbar,_ liburnus.

=holken,= _sw. v. aushöhlen._

=hollis= (= hollus?), _Thran, Seehundsthran,_ oleum arsurum in
lampade.

=hol-lôk,= _Hohllauch._

=holm,= _m. Insel (im Flusse)._

=holm,= _m. Querbalken, Jochträger._

=hol-stên,= _hohler Stein, Dachziegel._

=holske (holtsche, holsche),= _d. i. *holtscho,* Holzschuh._

=holskenmaker,= _Holzschuhmacher._

=holt,= _n. Richtung, Kurs (von Schiffen)._

=holt,= _n. Holz und Gehölz; aus Holz gemachte Wurfscheibe oder
(Kegel)kugel?_

=holt,= _m. und n. 1. Hinterhalt, Versteck. 2. das Halten, Abhalten.
3. Inhalt._

=holt-blek,= _Raum, Stelle, wo Holz steht oder gestanden hat._

=holt-dreier,= _Holzdrechsler._

=holte,= _Plur. *de holten,* die Holzberechtigten, Beisitzer
des_ holtdinges.

=holtede,= _n. Gehölz._

=holten,= _hölzern._

=holten,= _sw. v. holzen, Holz schlagen._

=holterie,= _Hölzung._

=holtgreve,= _Holzgraf, Vorsitzender im_ holtdink.

=holtgreveschop,= _Amt und Bezirk eines_ holtgreven.

=holtik,= _die Frucht des Holzapfelbaumes._

=holtik-, (holt)appel,= _Holzapfel,_ macianum.

=holtik-, holteke-, (höltje)bôm,= _Holzapfel, wilder Apfelbaum,_
macianus.

=holt-in,= _holzeinwärts._

=holtink, -inge,= _1. Gehölz. 2. Holznutzung._

=holtink,= _n. d. i. *holt-dink* (verkürzt in *holti, hölti*),
Gericht über Waldangelegenheiten, Forstfrevel etc._

=holtke,= _Hölzchen, spöttisch für: Kanzel._

=holt-kore,= _(Geld)strafe wegen Forstfrevel._

=holt-korne= = holtschultkorn?

=holt-kriter,= _Holzsetzer, der das Holz abteilt und (mit Kreide)
bezeichnet._

=holt-mark,= _Holzmark, gemeinschaftlicher Wald, die mehreren
Genossen gemeinsam zustehende Berechtigung zum Holzschlagen._

=holt(e)nis,= _1. Halt. 2. Inhalt. 3. Behältnis, *capsa;*
Gewahrsam. 4. das Halten, die Beobachtung._

=holtplicht,= _die (jährliche) Lieferung, Leistung an Holz._

=holt-schrage,= _Häher._

=holtschultkorne,= _(Korn)abgabe für die Erlaubnis, das Holz mit Vieh
beweiden zu dürfen._

=holt-smit,= _Zimmermann,_ faber lignarius.

=holt-teinde,= _Holz-zehnte._

=holt-vorste(r),= _Holz-förster._

=holt-ware,= _Berechtigung (gesetzmässiger Anteil) zum Holzschlagen
in der Mark._

=holt-wart, -werde, -worder,= _Holzwärter._

=holt-was,= _n. Holzwachs, Ertrag an Holz._

=holt-wech,= _Holzweg._

=holt-wisch,= _Waldwiese._

=holt-wisinge= = holt-ware?

=holvat,= _(Reise)mantel, zu beiden Seiten offen,_ lacerna; pallium
fimbriatum.

=hol(e)-ware?=

=hol-wort, -wortele,= _Hohlwurz,_ Aristolochia clematitis.

=homan= (= hoveman), _Edelmann, Vornehmer._

=(homel)-, hummel-bê,= _Hummelbiene; Drohne._

=homele, homelte,= _Hummel,_ fucus.

=homelinge= _(fries.) Verstümmelung._

=ho-mester,= _der Hochmeister des deutschen Ordens; auch_ =
hovemester.

=ho-misse,= _Hochmesse._

=homoden,= _sw. v. hochmütig sein._

=homoder,= _Hochmütiger._

=homodich,= _hochmütig; Adv._ homodigen.

=homôt,= _m. (und f.) 1. Hochmut, Stolz (als Gesinnung). 2.
(thätlich) widerrechtliche Handlung, Frevel._

=hôn,= _n. Huhn._

=hôn= _(Genus wechselnd) 1. Hohn, Rechtskränkung. 2. überh. Kränkung,
Schimpf._

=hone,= _m. (fries.) der Beschädigte, Gekränkte, daher: Kläger._

=honede, hônte,= _f. Hohn, Verhöhnung._

=honehant= = honemensche (hant = _Person_).

=hon(e)lik,= _höhnend, beschimpfend, schmählich; adv._ honeliken.

=hone-mensche,= _Plur. *-lude,* der Beschädigte, Kläger._

=honen,= _sw. v. höhnen, in That und Wort kränken, zu Unehren
bringen, schädigen; *sik h.,* sich beschimpfen, sich als Schimpf
anrechnen,_ confundi.

=honer-luser,= _Hühnerdieb?_

=honer-wîm,= _Hühnerstange (worauf sich nachts die Hühner setzen)._

=hone-vrunt,= _der gekränkte und deshalb klagende Verwandte._

=hôn-heit,= _Hohn, Verhöhnung, Schmach._

=hônken,= _n. Hühnchen._

=honnich,= _n. Honig._

=honnichbôm,= _Bienenstock, in einem Baume angebracht._

=honnich-bute,= _f. Honigbeute, d. i. Bienenkorb oder ausgehöhlter
Klotz (im Walde aufgestellt)._

=honnich-sêm,= _n. Honigseim._

=honnich-rote,= _f. Honigwabe._

=honnigen,= _sw. v. (honig)süss machen._

=honre-voget,= _Hühnervogt, wahrscheinlich ein Beamter, der den
Verkauf von Geflügel etc. auf den Märkten zu überwachen hat._

=hôn-schop,= _höhnende, kränkende Behandlung._

=hôn-slage,= _lästernd, höhnend._

=hôn-slagen,= _sw. v. lästern, höhnen._

=hôn-slaginge,= _Lästerung, Verhöhnung._

=hôn-spot,= _höhnischer Spott._

=hôn-spotten,= _sw. v. höhnisch verspotten._

=hôn-spotter,= _höhnischer Verspotter._

=hôn-spottinge,= _Verhöhnung._

=hôn-sprake,= _höhnische, kränkende Rede._

=hôn-spraken,= _sw. v. hohnsprechen, höhnen, lästern._

=hôn-spraker,= _Lästerer._

=hôn-sprakinge,= _Lästerung._

=..hop,= _in Ortsnamen: (vielleicht urspr.) ringförmige Stelle; dann
überhaupt Stelle, wo sich etwas zusammen findet._

=hôp (hope, hoppe, hupe),= _m. Haufe, Anzahl; *de woldige h.,*
der Gewalthaufe; *de mêste h.,* die Majorität; *bi hopen,*
haufenweise; *to hope,* zusammen; *to hope geven,* ehelich
verbinden (von Geistlichen). Als f. (eheliche) Verbindung._

=hope-lopent,= _Zusammenlauf._

=hopen,= _sw. v. häufen._

=hopen (hapen),= _sw. v. hoffen._

=hopene (hopen, hope, hopende),= _m. und f. Hoffnung._

=hopeninge,= _Hoffnung._

=hopenisse,= _Hoffnung._

=ho-penninge,= _Hoch- (d. i. die besten) Pfennige._

=hope-runinge,= _Zusammenraunen, -flüstern._

=hopinge,= _das Anhäufen von Menschen, Auflauf._

=hopinge (?),= _Hoffnung._

=hopinne,= damma, femella hinnuli.

=ho-poker,= _Hochpocher, Grossprahler._

=hoppe,= _m. Hopfen._

=hoppenere,= _Höpfner, Hopfenbauer oder -händler._

=hoppen-garde,= _Hopfengarten._

=hoppen-hacke,= _Hacke, um den Hopfen zu behacken._

=hoppen-hof,= _Hopfengarten._

=hoppen-kerlen (?),= frustillum ligni mutuli.

=hoppen-plocker,= _Hopfenpflücker (im Lippischen die kleinsten
Colonate, die der Herrschaft zum Pflücken des Hopfens dienstbar sein
mussten)._

=hoppen-rik,= _Hopfenstange._

=hoppen-sack,= _Hopfensack._

=hoppen-, hopsige,= _das Instrument, durch welches man das Bier
seihet,_ squalus.

=hoppich,= _hopfig._

=hôr,= _n. 1. das Gehör, das Hören; *in deme hore sîn,* zuhorchen.
2. Verhör?_

=hôr= = hoger, _in: *up hôr!* weiter zurück!_

=hôr (hâr),= _n. Kot, Schmutz, Schlamm; bes. tierische Excremente._

=hôr-aftich, -achtich,= _hörig._

=hôr-aftich,= _hurerisch._

=hôrdicheit,= _Gehorsam._

=hôrdom,= _Hurerei_.

=hore,= _f. (Hörigkeit), Gewalt._

=hore (horre),= _Hure._

=horecht,= _hohes Recht, d. i. Eid._

=hore-kamer,= _Hörkammer, (Audienzzimmer), Verhörkammer._

=horen,= _n. Horn._

=horen,= _sw. v. 1. hören, anhören (rechtl.). 2. abhören. 3. hören
auf, gehorsam sein (mit Gen. d. S.). 4. wozu gehören, zukommen. 5.
gebüren._

=horen-bank,= _Hurenwirtschaft._

=horende= = hornde, _gehörnt._

=horen-dreger,= _Hornträger, d. i. Nachtwächter._

=horen-sone,= _Hurensohn (starke Schelte)._

=horen-stove,= _Hurenhaus._

=horich,= _kotig._

=horich,= _1. gehorsam. 2. wohin gehörend._

=horichte,= _Hörigkeit._

=horie,= _Hurerei._

=horier,= _Hurer?_

=horink, harink= = hornink, _uneheliches Kind._

=horken,= _sw. v. 1. horchen. 2. gehorchen._

=horker,= _Horcher._

=horke-rede,= _Horchrede, Worte zur Aushorchung gesprochen._

=hôr-kiffe, (-kuffe),= _Hurenhaus._

=hôrlik,= _gehörig, schicklich._

=horn,= _essbares Tier (wahrscheinlich falsche Lesart für
*êchorn,* Eichhorn)._

=horn(e),= _f. und n. Ecke, Winkel,_ angulus.

=horne-gave,= _Gabe (Erbschaft), die man einem *hornink,* Bastard,
zuwendet._

=horne-krûp,= _Hornvieh._

=horne-kussen,= _Eckküssen._

=horne-quek,= _Hornvieh._

=horne-schap,= _Eckschrank._

=hornestotich,= _mit den Hörnern stossend_.

=hornet,= _steif geworden (wie Horn?)_

=.. hornich,= _winkelig, eckig._

=hornink,= _m. Horn, Ecke, Winkel._

=hornink,= _m. (Winkelkind), uneheliches Kind, Bastard._

=hornscheit (hernscheit),= _f. Bosheit, Büberei,_ nequitia.

=hornte (hornente, hornetse),= _Hornisse._

=hôr-ovel,= _Liebes-, Buhlübel, Liebesbrand, Eifersucht._

=hôr-ovelsch,= _buhlerisch._

=hôr-pôl,= _Schmutzpfuhl._

=horren-kudde= _ist wol = *horn-kudde,* gehörnte Heerde._

=hôrsam,= _m. Gehorsam, bes. klösterlicher Gehorsam, *professio; h.
dôn,* das Klostergelübde ablegen; Haft, Gewahrsam._

=hôrsam,= _1. gehorsam. 2. sich gehörend._

=hôrsam-heit,= _Gehorsam._

=hôr-schap= = horunge, _Hörigkeit._

=horse,= _f. Stute._

=hôr-seggen= = horen-seggen, _Hörensagen_.

=horst, hurst (host),= _niedriges Gestrüpp, bes. die abgeholzte
Stelle im Walde, wo junge Schösslinge nachwachsen; Krüppelbusch; überh.
wüster, wilder Ort._

=hort, hurt,= _Flechtwerk von Reisern (zu verschiedenen Zwecken);
spec. ein Gerät der Wollenweber._

=ho-ruge,= _s._ hoge-rugge.

=horunge,= _Hörigkeit._

=horvelen,= _sw. v. hinken? kriechen?_

=hose (hase),= _f. Bekleidung der Beine und der Füsse; bes. Strumpf
(selten im jetzigen Sinne)._

=hoselen,= _sw. v. mit der Axt behauen._

=hosengelt,= _Geld zum Ankauf von_ hosen.

=ho-sent,= _der hohe Send, Synodus._

=hos-vetel,= _Hosenfessel, die Schnüre, mit welchen die (ledernen)
Hosen zugebunden werden._

=host,= _n. Hostienbehältnis_, ciborium?

=hôste,= _m. Husten._

=hôsten,= _sw. v. husten._

=hôt (hoit)= = hêt, _heiss._

=hôt,= _m. Hut, Kopfbedeckung; *gripen an den h.* oder *tasten
in den h.,* Symbol der Übertragung von Gut und Lehn; Hut als
Feldzeichen; *den h. voren,* Führer sein; *den h. upsteken,*
Zeichen der Ergebung._

=hôt,= _als Ackermass; auch Mass für Salz, Getränke etc._

=hoter,= _Hutmacher._

=hôt-rant,= _Rand des (eisernen) Hutes._

=hôt-stofferer,= _Hutstaffierer (der den Hut benäht und bestickt)._

=hôt-tast,= _das Tasten in den Hut; symbol. Übertragung von Gut und
Lehn._

=hotte,= _geronnene Milch, der käsichte Teil der Milch,
*balducta;* auch = Buttermilch._

=hôt-vilter,= _der Filzhutmacher._

=hôt-vorer,= _Hutführer, d. i. Bannerträger._

=hôt-werke (-werchte),= _Hutmacher._

=hou-haft,= _(vom Bergwerke) betriebbar._

=houw,= _m. Hau, Hieb._

=houw,= _m. (Pferde)huf._

=houwe, howe,= _Haue, Werkzeug zum Hauen?_

=houwêl,= _Doppelaxt mit spitzem Eisen (Spitzhammer), um Steine etc.
loszuschlagen._

=houwel-blok,= _Haublock._

=hou(we)-mânt,= _Heumonat, Juli._

=houwen (howen, hoggen),= _st. u. sw. v. hauen; heuen, Gras mähen._

=houwinge,= _das Hauen (Holzschlag)._

=houwer,= _Hauer._

=houwertît,= _die Zeit ins Bergwerk zu fahren, um zu hauen._

=houwich,= _haubar._

=ho(u)wsel,= _Bildhauer-, Steinarbeit._

=hôf,= _n. Kameel?_

=hof,= _m. und n. 1. Hof, der (meist umschlossene) Raum neben einem
Gebäude oder um dasselbe; Hof einer Kirche, *umme (den) hof gân,* in
feierlicher Procession um den Kirchhof oder die Kirche gehen; überh.
eine Procession halten; Wohnsitz, bes. des Königs, Versamlung der
Grossen um ihn zu Beratungen und Festlichkeiten. 2. Gerichtshof. 3.
Bauernhof._

=hovarderie,= _f. Hoffart, Hochmut._

=hovardie, hoverdie,= _Hoffart, Hochmut._

=hovart,= _Hoffart_.

=hove,= _f. Hufe, *mansus,* gew. 30 Morgen enthaltend, aber auch
nur 10. Auch *= hof,* Bauerngut._

=hovede, hôfte,= _n. 1. Gehöfte, Hof. 2. Hof, Gerichtshof._

=hovede,= _n. ein (Land)mass für Grasland am Deiche (45 Fuss_ dikes
= 1 hovede).

=hoveden,= _sw. v. *h. an,* wie einem Haupte anhangen._

=hoveden,= _sw. v. enthaupten._

=hove-dênst,= _Hofdienst; bes. Spanndienst._

=hove-dink,= _s._ hovetlink.

=hove-, (hof)here= _= Hofmeister._

=hoveken,= _n. Kopfbedeckung, Kopftuch, Schleier._

=hovel,= _m. Hügel, Höcker._

=hovel (hoffel),= _Hobel, *levigal;* Gerät zum Reinigen._

=hovelen,= _sw. v. hobeln, mit dem Hobel bearbeiten._

=hovelik,= _1. zu einer *hove* gehörend; *h. gût,* Bauerngut.
2. fein, höflich._

=hovelik (-lich),= _höckericht._

=hove-, hoves-, hofman,= _der zu einem Hofe gehörige Bauer, der einem
Hofe zu Diensten verpflichtet ist, *curiensis;* Aufseher über den
(Baum)hof; *hove-lude,* die *militia equestris,* Kriegsleute;
Befehlshaber einer Kriegsschar,_ decurio.

=hove-mester,= _Aufseher (über eine Hofhaltung)._

=hoven,= _sw. v. nötig haben, brauchen; vgl._ behoven.

=hoven, hovenen,= _sw. v. in seinem Hofe halten, beherbergen._

=hoven,= _sw. v. Hof halten, bes. festlichen Hof halten =
*hovêren,* spielen, tanzen; euphem. für beischlafen._

=hovener,= _Hüfner, Hübner, der eine Hufe Landes besitzt,_
mansionarius.

=hover (haver),= _m. Höcker._

=hover,= _1. = *hovenere,* Hüfner, Hübner. 2. Vorsteher der
*hoven* (in Soest)._

=hoverde, hoverdicheit,= _f. Hoffart._

=hoverde,= _höckerich._

=hoverecht,= _Ständchen (zu *hovêren,* musicieren)._

=hovêren,= _s. v. 1. hofieren, in festlicher Geselligkeit sich
erfreuen, höfische Belustigungen treiben, tanzen, turnieren,
musicieren. 2. (mit Dat. d. P.) einem hofieren, den Hof machen,
schmeicheln._

=hoveren,= _sw. v. in den Hof bringen?_

=hove-richte (-recht),= _Hofgericht (des Kaisers, Landesherrn)._

=hove-richter,= _Richter an einem Hofgericht._

=hoverie, -inge,= _f. Fest, höfische Festlichkeit, Tanz etc._

=hoverik,= _m. Höcker._

=hove-ruter,= _Hofreiter, Cavalier, der noch nicht Ritter ist._

=hove-sate,= _f. Hofstelle._

=hoves-bruchte,= _das dem Grundherrn des Hofes verfallene
Strafgeld._

=hovesch,= _dem Hofe gemäss, fein, gebildet, anständig. Adv._
hoveschen.

=hove-schat,= _Hufenschatz (Steuer); Gesamtheit der pflichtigen
Hufen._

=hovescheit,= _1. dem Hofe gemässes Wesen, Höflichkeit, Feinheit,
Anmut. 2. Festlichkeit._

=hoveschen,= _sw. v. höfische Beschäftigungen treiben._

=hove-schepel,= _m. Hofscheffel, kleiner Scheffel._

=hoveschlik,= _höfisch, fein, gebildet. Adv._ hoveschliken.

=hoves-dink,= _Hofgericht._

=hoves-gericht,= _das kaiserliche oder landesherrliche Gericht;
das Gericht eines jeden Sadelhofes; *hoves-gerichts-bôk,* das
Privilegienbuch dieses Gerichtes._

=hoves-gesworen,= _die Geschwornen des Gerichts eines Sadelhofes._

=hoves-gût,= _eine zu einem Sadelhofe gehörige Stelle._

=hoves-here,= _der Grundherr des Sadelhofes._

=hoveshof, hove- (hof)hof,= _ein Gut, Gehöft, das zu einem Sadelhofe
gehört._

=hoves-richter,= _Richter eines Sadelhofes oder des landesherrlichen
Hofgerichts._

=hoves-schuldich,= _der zu einem Sadelhofe gehörige (aber nicht
leibeigene) Bauer oder Köter._

=hove-stat, hofstede,= _Hofstätte,_ area.

=hoves-vrone,= _der Bote (Executor) des Gerichts eines Sadelhofes._

=hoves-werne (?),= _Gartenprimel?_

=hoves-wort,= _Huflattich._

=hovet (hôft),= _n. 1. Haupt, Kopf. 2. Spitze; Spitze, Ecke eines
Deiches, Dammes; Brückenkopf; Nagelkopf. Bildl. Haupt, Anführer, =
*hovetman.* 3. ein einzelnes Stück Vieh, bes. Rindvieh; *dat beste
hovet* (Besthaupt), das beste Stück Rindvieh. 4. im techn. Sinn: ein
hölzernes Gerät zur Verfertigung starker Taue._

=hovet-banner,= _Hauptpanier._

=hovet-brêf,= _das Hauptdocument (Original)._

=hovet-dach,= _Haupttag (eines Festes, Marktes etc.)._

=hovet-dêl,= _Kopfteil, d. i. Erbteil,_ portio hereditaria.

=hovet-dôk,= _Kopftuch._

=hovet-dusinge,= _Kopfschwindel._

=hovet-gat,= _n. eig. die Öffnung des Kleides, durch welche man den
Kopf steckt; dann: Kopfputz, Kragen,_ capicium, fascia.

=hovet-gelt,= _1. Kopfgeld, Personalsteuer. 2. Capital._

=hovet-golt,= _goldener Kopfschmuck._

=hovet-gût,= _Capital._

=hovet-here,= _Oberanführer, Leiter, der daher auch aufkommt für
allen Schaden etc.; Beschützer, Beschirmer, Patron._

=hovet-hol= = hovetgat.

=hovet-liken,= _kopfweise._

=hovetlink (hovelink, hoveding),= _1. Häuptling, Anführer,
*capitaneus.* 2. der Hauptbeteiligte._

=hovet-loppe,= _Haupthaar._

=hovet-los,= _kopflos; besinnungslos_.

=hovet-lose,= _Hauptlösung, d. i. Auslösungsgeld des verwirkten
Kopfes._

=hovet-man,= _1. Hauptmann, Befehlshaber; Anstifter, Patron. 2.
im rechtl. Sinn: *actor causae,* die Hauptperson eines rechtl.
Verhältnisses, Hauptbeteiligter; auch Bevollmächtigter._

=hovet-pôl,= _Kopfpfühl._

=hovet-sake,= _m. der Hauptsächer, der Hauptbeteiligte =
*hovetman;* Hauptschuldner._

=hovet-schip,= _Haupt-, d. i. grosses Schiff._

=hovet-schuw,= _kopfscheu._

=hovet-sêk,= _kopfkrank; bei Pferden: am Koller leidend._

=hovet-sere,= _Kopfschmerz._

=hovet-stel,= _Kopfgestell (am Zaum des Pferdes)._

=hovet-stôl,= _Hauptstuhl, d. i. Capital._

=hovet-strît,= _Hauptkampf._

=hovet-(t)ale,= _Kopfzahl,_ na h., pro rata parte.

=hovet-touwe,= _Haupt-tau._

=hovet-vorer,= _Hauptführer._

=hove-, (hof)vart,= der _Zug zum (Gerichts)hof, als Pflicht des
Vasallen oder auch des Ungehorsamen._

=hove-werk,= _1. Hofdienst, der Dienst, der vom Vasallen dem
Lehnsherrn zu Pferde geleistet wird; Kriegsdienst, -übung, -zug (auch
vom Kampfe zu Schiff; von einer Belagerung). 2. berittene Kriegsschar;
Kriegsvolk._

=hove-werken,= _sw. v. Hofdienste thun; bes. Kriegsdienste thun,
*hovewerk* üben._

=hof-gank,= _der Gang in den Hof des Hauses; euphem. für: (häufigen)
Stuhlgang oder Blutgang._

=hôf-hamer, -tange,= _Hammer, Zange, zum Hufbeschlag gebraucht._

=hof-horich,= _zu einem Hofe gehöriger Bauer, hofpflichtig._

=hovich,= _hofespflichtig._

=hovinge,= _f. Festlichkeit._

=hôf-isern,= _n. Hufeisen._

=hôf-lodeke,= _Huflattich._

=hôf-salve,= _Hufsalbe._

=hôf-schave,= _Hufhobel,_ scaber.

=hof-slach,= _ein gewisses Ackermass._

=hôf-slach,= _Hufbeschlag._

=hof-slagen,= _sw. v. mit dem *hofslach* messen._

=hoftît= = hochtît.

=hof-warde,= _f. Hofbewachung._

=hof-wart, -warde,= _m. 1. Aufseher des Hofes. 2. der Hofhund._

=huchelen,= _sw. v. heucheln (erst seit dem 16. Jh.)._

=hucheler,= _Heuchler._

=huchelisch,= _heuchlerisch._

=huchen,= _sw. v. hauchen._

=huchtel,= _Strauch-, Sprickwerk._

=huckup,= _Schluchzen._

=hudeken,= _1. Hütchen. 2. Häutchen._

=hudekoper,= _Häutekäufer, Fellhändler._

=hudelik,= _heutig._

=huden= = _hoden._

=hudepennink,= _Hutpfennig (für die Benutzung der *hode* od.
*hude* zur Weide)._

=hude-, hudelvat,= _Hütefass, ein Gefäss (Kiste, Sack etc.) zum
Aufbewahren. 1. auf den Schiffen das Gefäss, in welchem die Schiffer
ihr Bettzeug (Matratze etc.) haben; das Bettzeug selbst. 2. ein
durchlöchertes (oder aus Ruten geflochtenes) Gefäss zur Aufbewahrung
der gefangenen Fische._

=hudelen,= _sw. v. achtlos behandeln; *sik h.,* sich lumpig
machen._

=hudeler,= _Lump._

=hudene, huden, hude= _(selten *hutene, hute),* heute._

=huder= = hoder, _Hüter._

=huder (huderave, huderene),= hedera terrestris; glechoma hederacea.

=hude-visch,= _getrockneter Fisch._

=hude-winkel,= _Versteckwinkel._

=huf,= _f. Hüfte._

=huf (huw),= _f. Eule._

=huffeldern,= pirrus, herba huffeldern.

=hufhalt,= _hüftlahm._

=hufken,= _sw. v. (häufchen?) mit Karten Hasard spielen._

=hufte,= _f. Hüfte._

=hugen,= _sw. v. denken,_ sontire?

=hui, huge (hu, huw),= _interj. um Schnelligkeit zu bezeichnen;_ in
eineme huye, huge (uno impetu).

=hui-up= _(Interj.?) *ein h.,* der zum Aufstehen, Aufbruch
treibt?_

=hûk,= _Eule, Uhu,_ ula, noctua, bubo.

=hûk,= _m. das Zäpfchen im Halse, bes. in geschwollenem Zustande._

=huk-, hukebôt,= _Lichterfahrzeug._

=huken= = hoken, _Bock._

=huken,= _sw. v. hocken, mit gebogenen Knieen sich niederlassen._

=hukes-bleder,= uvularia.

=hukes-hovet= _(engl. *hogshead*), Oxhoft._

=hulde,= _f. 1. Geneigtheit, Wolwollen. 2. Huldigung,
Huldigungseid._

=hulde-brêf,= _Huldigungsurkunde._

=huldeget, huldet,= _einer, der die Huldigung geleistet hat._

=huldelik,= _1. *h. tins, pennink,* die Abgabe, die geleistet
wird, um die Hörigkeit und Unterthänigkeit zu bezeichnen. 2. dem
Huldigungs- (Amts-)Eide gemäss?_

=hulden,= _sw. v. einem Obern huldigend übergeben. 2. von Seiten des
Oberen: hold sein, Schutz gewähren._

=huldich=, _einer, dem man huldigt._

=huldigen,= _sw. v. = *hulden;* auch: hold, gewogen machen._

=huldinge,= _Huldigung._

=hulen,= _sw. v. heulen, schreien._

=hulfte,= _f. Tasche für Bogen und Pfeile._

=hulle,= _f. Kopfbedeckung, Kopftuch, Mütze. Dem._ hulleken.

=hullenmaker,= _Mützenmacher._

=hulnisse,= _Hülle._

=hulpe,= _f. Hülfe._

=hulpe,= _m. Helfer._

=hulper,= _Helfer, Bundesgenosse._

=hulperede,= _Einrede, Ausflucht, leere Entschuldigung._

=hulpers-hulper (hulpere-helper),= _Helfershelfer, der an einer Fehde
mit Teil nimmt._

=hulpe-wort= = hulperede.

=hulpich,= _helfend, behülflich._

=hulpinge,= _Hülfe._

=hulplik,= _behülflich, hülfreich._

=huls (hulse-bôm, -busch),= _Hülse,_ ilex aquifolium, taxus.

=hulsen,= _sw. v. die Hülse entfernen,_ corticare.

=hulven, hulvern,= _sw. v. laut heulend weinen._

=humbolt,= _eine Art schlechten Flachses._

=humelink,= _Hammel, Hämling?_

=hummel-bê(n),= _Hummelbiene, Drohne._

=humpel,= _Haufe._

=humpeler,= _Stümper, eig. ein etwas hinkender Mensch (*humpelen,*
lahm gehen, hinken)._

=hundaten,= _sw. v. hündisch behandeln._

=hunde-blome= (Anthemis cotula); amarusca.

=hunde-gelt,= _Abgabe für das Halten eines Hundes? oder für die
Atzung herrschaftlicher Hunde?_

=hunde-hâr,= _Hundehaar; bildl. Zank und Streit._

=hunde-, (hunt)korn,= _derjenige Teil der Bede, welcher nicht in
Geld, sondern zum Behuf der Hofwirtschaft in dreierlei Korn (Roggen,
Gerste, Hafer) von der Herrschaft erhoben wurde; später auch das
Pachtkorn, zu demselben Zwecke bestimmt._

=hundekoten;= hundskot, _eine Art Harrass, d. i. Arrasch, Rasch (nach
dem Fabrikationsort Hondscoten genannt?)_

=hundeleger,= _eine Abgabe statt der Fütterung herrschaftlicher
Hunde._

=hunde-mome,= _Hundemutter, Hündin._

=hunden,= _nach Art eines Hundes,_ caninus.

=hunden,= _sw. v. hündisch werden._

=hundert,= _die Zahl 100; vielfach als Mass gebraucht; als Landmass =
*hunt. -- dat grote h.* enthält 6 Stiege (2 Schock) = 120, oder ist
ein Doppelhundert._

=hundes-draf= = hundes-dreck?

=hundes-dreck= _(oder_ =-hor, -mes),= _Hundesexcremente, *album
graecum;* vielfach als Arznei gebraucht._

=hundes-hovet,= _Hundekopf; *dat h. dragen,* gescholten werden._

=hundes-kogel,= _eine metallene Kopfbedeckung._

=hundes-ribbe,= amarusca; bubulcus.

=hundes-smer,= _Hühnerdarm,_ ypia.

=hundes-tunge,= _Hundszunge, Wundskraut,_ digitus Veneris.

=hunde-trecker,= _der die Koppeln der Jagdhunde zu führen hat,
Hundejunge._

=hune,= _m. Riese,_ gigas.

=hunger-dôk,= _Hungertuch, *velum quadragesimale,* ein in der
Fastenzeit aufgehängtes langes, schwarzes Tuch, das die bunten Gemälde
des Altars verdeckte._

=hungeren,= _sw. v. hungern._

=hunger-harke,= _eine grosse Harke, um die zurückgebliebenen Halme
nachträglich zu sammeln._

=hungerich,= _hungrig._

=hunger-vreten,= _vom Hunger verzehrt._

=hunke-bên,= _die Kernkammer des Obstes; (ein Schinken, von welchem
das Fleisch fast ganz heruntergeschnitten ist)._

=hunne (honne, hunt),= _d. i. *centenarius,* Vorsteher eines
Centgaues oder der unter dem *comes* stehenden Richter._

=hunne-amt,= _das Amt eines_ centenarius.

=hunne-, (hond)schaft,= _Gericht der *centenarii;* Bezirk einer
Gerichtsbarkeit._

=hunt,= _m. Hund; *den h. hinken laten,* falsch, unzuverlässig
sein._

=hunt,= _1. ein Ackermass, der sechste Teil eines Morgens oder 20
Ruten. 2. ein Torfmass (etwa 60-70 Körbe)._

=hunt-bete,= _Hundsbiss._

=hunthursliken (?),= _hundeschnell?_

=hunt-visch,= _ein grosser Meerfisch,_ carcharia; mustelus cetaceus.

=hupe= = hope, _Haufe; Dem._ hûpken.

=hupelinge,= _haufenweise._

=hupen,= _sw. v. häufen._

=huppel-reie,= _Hupftanz._

=huppen,= _sw. v. hüpfen._

=hupper,= _Hüpfer = Frosch._

=hûrart,= van h. (= hûr art), _hurenweise, unehelich?_

=hure,= _angenehm, sanft, lieblich, zart._

=hure,= _adv. heuer = in diesem Jahre._

=hure,= _f. Heuer, Miete, Pachtgeld._

=hure-kerkhere,= _gemieteter Pfarrer._

=huren,= _sw. v. heuern, mieten (sowol Sachen als Personen)._

=huren,= _sw. v. schreien, winseln._

=hurhûn,= coturnix.

=hurken,= _sw. v. mit gebogenen Knieen niederhocken._

=hurkuken,= _sw. v. gurren (von Tauben)._

=hûr-lant,= _Heuer-, Mietland._

=hûrlink,= _Mietling._

=hurlputzen,= _Schlag, Stoss?_

=hûr-pape,= _Heuer-, Mietpfaffe (Vicar)._

=hurte,= _f. Stoss, Anrennen._

=hurte-leder,= _Leder, um den Stoss abzuhalten, Stück der Rüstung._

=hurten,= _sw. v. stossen._

=hûr-tît,= _Miets-, Pachtzeit._

=hûr-vrî,= _miets-, pachtfrei._

=hus!= _Interj. Scheuchruf._

=hûs,= _n. Haus; *bi huse lank,* Haus bei Haus gehen, hausierend;
*dat wilde hûs,* Bordell; *to hûs bringen,* heimbringen, der
heimischen Obrigkeit hinterbringen; bildl. (übel) gedenken. -- Bes.
Rathaus; festes Haus, Schloss._

=hûs-armen= = hûs-sittende armen.

=hûs-balke,= _Hausbalke._

=hûs-bêr,= _1. Hausbier, d. i. Bier zum Hausgebrauch. 2. Festlichkeit
bei Richtung eines Hauses._

=hûs-berner,= _Hausanzünder, Name eines Käfers,_ satirus, vermis
volans.

=hûs-bode,= _der die Befehle der Obrigkeit von Haus zu Haus meldet._

=hûs-boringe,= _die Aufrichtung des Zimmerwerkes eines neuen Hauses;
der Schmaus dabei._

=hûs-bote (-bute),= _Ausbesserung, Reparation des Hauses._

=hûs-dener,= _der Ratsdiener_ = hûsbode.

=hus(e)ken,= _Häuschen; das Kernhaus des Obstes,_ arulla.

=husen,= _Hausen,_ echymus.

=husen,= _sw. v. ins Haus nehmen, Behausung gewähren._

=huser,= _Hauser, Beherberger; Beschützer._

=huserêren, husêren,= _sw. v. hausieren._

=hûs-gebûr= = hûsman, _Bauer._

=hûs-gelt,= _Geld, das für die Benutzung eines Hauses gezahlt wird,
Mietzins._

=hûs-gemak,= _häusliche Bequemlichkeit._

=hûsgenote,= _1. der zu einem Hause (Hofe) gehörige, der demselben zu
Diensten verpflichtet ist. 2. »Hausgenossen sind die unter derselben
Lehnsherrschaft stehenden Mitvasallen.«_

=hûs-geseten,= _ansässig (mit einem Hause)._

=hûs-gesinde,= _Hausgesinde; auch von einem einzelnen Diener._

=hûs-gesprake (hûsprake),= _Sprache, Zusammenkunft der_ hûsgenoten.

=hûs-herde,= _Haushüter._

=hûs-here,= _Hausherr; auch = *hûsman* = Pächter._

=hûshoven,= _sw. v. zu Hause verbergen._

=husinge,= _f. 1. Behausung, Haus. 2. der schmale Gang zwischen zwei
Häusern._

=husinge,= _ein dünnes aus drei Garnen bestehendes Seil; Hüsel._

=hûsink,= _der gemeine Hausmann._

=hûsken-slüsk,= hûsken unde slûskenpack, _Bettel- und Saufpack,
gemeines Volk._

=hûs-keringe,= _Hauskehricht._

=hûskerle= = hûslude.

=hûskôp,= _Hauskauf; Abgabe wegen eines Hauskaufes._

=hûs-lage,= _Hausabgabe._

=hûslant (-landes),= _ein Ackermass._

=hûsle (?),= _Häusler, Mieter eines Hauses?_

=hûs-lucht,= _Erker (unten am Hause),_ menianum.

=hûs-lôk,= _Hauslauch._

=hûs-malder,= _geringe Sorte Tuch, Hausmannslaken_ (beider-want).

=hûs-man,= _1. Hausmann, Bezeichnung eines Landsmannes, Bauern. 2.
der ein Haus zu besorgen hat *(hûs-lude* sind die Besatzung eines
Hauses, d. i. Schlosses), spec. der Thürmer._

=husnake= = alsnick.

=hûs-rât, -gerât,= _1. Hausgerät. 2. Hausstand, Haushaltung._

=hûs-rêschop,= _Hausgerätschaft._

=hûs-ronne,= _Dachrinne am Hause._

=hûs-sate, -sete,= _hausgesessen, mit einem Hause ansässig._

=hûs-schriver,= _Schreiber auf einem Hause, d. i. Schlosse._

=hûs-settinge,= _Erbauung eines Hauses._

=hûs-sitten(d)e,= _1. hausbesitzend, mit einem Hause angesessen. 2.
im Hause sitzend; *h. armen* (Ggs. die bettelnd herumziehen)._

=hûs-slachter,= _Hausschlächter, d. i. der auf Verlangen im Hause
(nicht zum Verkauf) schlachtet._

=hûs-sluter,= _Hausschliesser, Pförtner._

=hûs-soke,= _Einbruch in ein Haus, Hausfriedensbruch._

=hûs-sokinge= (= heimsokinge), _1. Hausfriedensbruch. 2.
Haussuchung._

=hûs-trede,= _Haus-tritt, d. i. Auftritt zum Hause._

=hûs-tûn,= _Hauszaun, Einzäunung um ein Haus._

=hûs-vetek?=

=hûs-vri,= _Besitzer eines Freihauses._

=hûs-volk,= _Hausvolk, d. i. Volk aus Landleuten bestehend._

=hûs-vrede,= _1. Hausfriede. 2. Hausfriedensbruch; *h. dôn,* den
Hausfrieden brechen,_ violentiam facere.

=hûs-vrowe,= _Hausfrau; auch das Weibchen von Tieren._

=hûs-walt,= _Gewaltthätigkeit gegen einen andern in seinem Hause._

=hûs-were,= _Verteidigung des Hausfriedens._

=hûs-wert,= _Hauswirt, Vorstand eines Hauswesens._

=hûs-wervinge,= _das Beziehen des neuen Hauses (von jungen
Eheleuten); die Festlichkeit dabei._

=hûs-win, -winninge,= _das Mieten, Pachten eines Hauses._

=hûs-wort,= _Hauswurz,_ polipodium, barba Jovis.

=hût,= _Haut; *ovele, bose, quade, olde hût,* häufig als Schelte
für ein böses Weib gebraucht; *up der hût* (oder *van der hût
werpen),* prellen._

=huteler (hudeler),= _der etwas hütet, verbirgt, Hehler._

=hutseken (huetschen),= _sw. v. drehen, auf dem Drehbrette
*(quekebrede)* spielen, od. Münzen aufwerfen *(krusemunten),*
Bild oder Schrift entscheiden lassen._

=hutspot,= _klein gehacktes Fleisch (von Schweins-Abgefall)._

=hutte unde mutte,= _das gesamte Hauswesen, alles mit einander._

=huve,= _Haube, Kopfbinde; Sturmhaube, Bienenkorb._

=huvenblêk?= _Visier?_

=huvenbôm,= _eine Art Sattelbaum, Meisterstück der Sattler._

=huvesel (huwessel),= _Kopfbinde (der Frauen)? Haube?_

=huvete,= _n. Haube._

=huwelik,= _Ehe; *huweliks-brêf,* Ehepacten._

=huxshovet= _(engl. *hogshead,)* Oxhoft._



I.


=i,= _interj. ei!_

=iben-bôm,= _s._ iwenbôm.

=ichlich(t),= _d. i. *iegelich,* jeder, jeglich._

=icht (gicht, jicht, iedt, iet),= _1. Pron. irgend etwas. 2. Adv. in
irgend etwas, irgendwie; etwa._

=icht, ichte= = ift, _1. wenn, ob. 2. oder._

=ichtes (ichtest, iets),= _eig. Gen. von *icht,* als Nom. und Acc.
gebraucht, wie_ des, wes, nichtes.

=ichtes-icht (gichtes-gicht),= _verstärktes icht,_ aliquantulum.

=ichtes-wanne (gichtes-, ittes-, ettes-, ittewanne, -wenne),=
_adv. irgend einmal (meist von der Vergangenheit), einst, früher,
»weiland«._

=ichtes-wannêr,= _irgend einmal,_ aliquando.

=ichtes-we, -wat,= _1. irgend wer -- was, *aliquis -- quid.* 2.
*ichtes-wat,* adv. einigermassen._

=ichtes-welk,= _mancher; Plur. einige, irgend welche._

=ichtlik,= _adv. irgendwie._

=ichtich= = gichtich.

=ickes-wanne, -wat, -welk= = ittes-, ichtesw. (_In den Hschr. ist
*ct* häufig_ = tt.)

=idel,= _1. leer, *vacuus.* 2. pur, lauter, unvermischt. 3. eitel,
vergeblich, nichtig,_ inanis.

=idelen,= _sw. v. leer, nichtig machen._

=idelheit,= _Eitelkeit, Nichtigkeit._

=idelicheit,= _1. Leerheit. 2. Nichtsthun, Müssiggang. 3. Eitelkeit,
Nichtigkeit._

=ideliken,= _eitel; vergeblich._

=ie,= _s._ io.

=i(e)dages,= _adv. an demselben Tage, sofort._

=i(e)der,= _jeder._

=i(e)derman,= _jedermann._

=i(e)gelik,= _jeglich._

=i(e)lik= = i(e)gelik.

=i(e)man (iemant, iemants, iemen= _und mit conson._ j: =jummant,
jummende, -- gemant[s] --),= _jemand; selten = jedermann._

=ierarchie= _(Hierarchie), Ordnung._

=ieto,= _jetzt, s._ jutto.

=iflôf,= _s._ iwelof.

=ift (eft, aft, oft),= _wenn, ob; als wenn, s. auch_ eft.

=igelik,= _jeder._

=ika,= _das Eselsgeschrei_ (ia).

=ike,= _f. 1. spitzes Instrument, Lanze, Pike. 2. das Instrument, mit
welchem man die Gemässe etc. nach ihrem Inhalt bestimmt; das Zeichen
selbst._

=iken,= _sw. v. eichen, nach dem Eichmass (*ike*) Mass und Gewicht
bestimmen und bezeichnen (mehr ndl., in nd. wird häufiger gebraucht_
likenen, liken).

=iklik= = igelik, _jeder._

=ilder= = alder, aller.

=ile,= _f. Blutegel._

=ile,= _f. Eile._

=ilen,= _sw. v. eilen._

=ilende(s),= _adv. eilig, schnell._

=îl-gras,= piper aquaticum.

=ilich,= _eilig; fliessend (vom Eiter?), *tabidus.* Adv.
eilends._

=St. Ilien (Illigen, Ilgen),= _Egidius; als Datum 1. Septbr._

=ilinge,= _f. Eile, Ungestüm._

=iling(e),= _adv. eilig._

=ilke (illeke, ülke),= _m. Iltis._

=ill-wrekend,= _rachsüchtig._

=imbôl= (= in-bodel), _Hausrat._

=imme,= _n. 1. Biene. 2. Bienenschwarm und Bienenstock._

=imme-bên= _(taut. Zus.), n. Biene._

=imme-bôm,= _Bienenstock, in einem Baume angebracht._

=imme(n)-hof,= _Bienenhof, -stand._

=immen-kar,= _m. Bienenkorb._

=immen-swalm,= _m. Bienenschwarm._

=imme(n)-tûn,= _Bienenzaun, -garten, -stand._

=immet (impt),= _n. Inbiss, Frühstück,_ prandium.

=imunge, imi(n)ge?=

=in,= _1. präpos. in (räumlich, zeitlich und modal). Im Hochd. wendet
man in allen drei Fällen häufig andere Präpositionen an. 2. adv.
drinnen, hinein; nach Hause, heim._

=in-= _vor Adj. hat augmentative Kraft._

=in-aderen,= _Eingeweide; das Innere._

=in-antwerden,= _überantworten._

=in-antwerdinge,= _Überantwortung._

=in-bilden,= _ein Bild wovon machen, vor Augen stellen, einprägen._

=in-bildinge,= _Einprägung._

=in-binden,= _einbinden; bildl.: einknoten, einschärfen._

=in-blasen,= _einblasen; inspirieren._

=in-blasinge,= _Einblasung, Blähung; Inspiration._

=in-blien,= _einbleien; mit Blei einlassen._

=in-boren,= _erheben, einnehmen (Gelder)._

=in-borer,= _Erheber, Einnehmer._

=in-boringe,= _Hebung, Einnahme._

=in-borlink,= _Eingeborner._

=in-bot?= (= in-bort?) _Einnahme._

=in-boten,= _einheizen._

=in-boter,= _Einheizer._

=in-breken,= _hereinbrechen (von der Flut, einem Heere)._

=in-bringen,= _hineinbringen, bildl.: herbei-, mit sich bringen; bes.
vor den Richter, den Rat, die Obrigkeit etc. bringen; überh. melden,
referieren._

=in-bringer,= _1. der eine Meldung macht, Referent, 2. Veranlasser._

=in-brôk,= _1. Einbruch; Stelle, wo das Flutwasser eingebrochen ist.
2. bildl.: Nachteil, Schaden._

=ind(e)= _(westf.)_ = unde.

=indechtich (inged.),= _1. eingedenk, *memor.* 2. erinnerlich._

=in-degedingen (indedingen),= _durch (gerichtliche) Verhandlung
einklagen, gerichtlich einziehen._

=in-deken= _(oder_ =-daken),= _eingeschnitten, verletzt._

=in deme,= _conj. 1. in dem Falle, wenn (urspr. wol zeitlich), mit
folg. *dat, alse, wen,* oder allein stehend. 2. wenngleich, obschon.
3. causal, indem (mehr in heutigem Sinn)._

=in-denen,= _durch Dienste vergelten, wieder einbringen._

=in-denken,= _(ein)gedenken; bes. Part. *indenkende sîn,* (mit
Dat.) erinnerlich sein._

=in-denkich (in-ged.),= _erinnerlich; eingedenk._

=in-diken,= _eindeichen._

=in-dingen,= _1. das Gericht *rite* constituieren durch die Fragen
des Richters und die Antwort der Schöffen; refl. sich ordnungsmässig
beim Gericht (als Fürsprecher etc.) constituieren. 2. durch
gerichtliche Verhandlung einziehen. 3. paciscieren, verhandeln._

=in-dómesse= (= ingedömsel), _Hausrat._

=in-dôn,= _1. übergeben, 2. den Besitz oder Genuss eines Besitztums
als Pfand übergeben._

=in-dracht,= _1. Eintrag, Schaden, Hindernis, bes. rechtliches. 2.
Gildenfest bei der Aufnahme, Eintragung eines neuen Mitgliedes._

=in-drank,= _Eindrang, d. i. Benachteiligung, Verletzung eines
bestehenden Rechtes._

=in-draven,= _hereintraben, -reiten._

=in-dregen, -dragen,= _1. hineintragen. 2. übertragen, im rechtl.
Sinn, 3. als techn. Ausdruck in der Weberei: den Eintrag thun, werfen,
*ordiri.* 4. intr. von Schiffen: drauf los fahren._

=in-drenginge,= _Eindrängung._

=in-dringen,= _eindringen._

=in-drinken,= _einsickeren._

=in-drift,= _das Eintreiben (des Viehes in die Mastung)._

=in-driven,= _eintreiben; bildl.: vergelten, eintränken._

=in-dukinge,= _Eintauchung._

=inech,= _einzig._

=in-êr,= =Eingeweide= (= ineddre, inadere).

=in-eschen,= _hereinheischen, *invocare,* d. i. 1. Einlass
begehren. 2. vorfordern, vorladen._

=in-eschen,= _in Asche legen, einäschern._

=in-evenen,= _einebnen, eben machen._

=in-gân,= _eingehen, aufhören, zu Grunde gehen. 2. hineingehen; nach
Hause gehen; Haushaft halten. 3. eintreten in eine Gilde, ein Amt. 4.
eingehen, beschliessen, genehmigen._

=in-gank,= _1. Eingang, 2. Eintritt in eine Gilde, in ein Amt. 3. das
Eingehen auf etwas, Zustimmung. 4. Präjudiz, Exception, Rechtstitel._

=..inge,= _diese Endung wird auch in *..i* verkürzt._

=in-gebutte,= _Eingeweide der Fische._

=in-gedome (-domete, -domte, -donte),= _n. 1. Eingeweide,
*viscera.* 2. bildl.: was im Innern eines Hauses ist, Hausrat,
*supellex,* bes. das eingebrachte Heiratsgut der Frau._

=in-gehalde,= _n. das Eingebrachte, vom Heiratsgut der Frau_ =
ingedomte.

=in-geholken,= _ausgehöhlt, hohl?_

=in-gehorich,= _wozu gehörend._

=in-geisten,= _mit einem Geiste versehen, inspirieren._

=in-geistinge,= _Inspiration._

=in-gelder,= _der *ingelt* zu zahlen hat, Schuldner._

=in-gelege (-leger),= _n. Einlager,_ obstagia.

=in-geleide,= _Geleit._

=in-gelêvet,= _beliebt, angenommen._

=ingelsche,= _ein Gewicht, Drachme_ (1 untze = 20 ingelschen);
estrelin, esterlingus.

=in-gelt,= _Zins, Interesse, Rente, Einkommen (von einem Gute oder
Capital)._

=in-gerichte,= _eine Schlosserarbeit (welche?)_

=in-gerif,= _n. Eingeweide, was im Leibe ist._

=in-gesegel,= _n. (und m.) Insiegel._

=in-gesete,= _m. Eingesessener._

=in-gesette,= _Ein-, Festsetzung._

=in-gesinde (-sinne),= _n. (Haus)gesinde._

=in-gêten,= _eingiessen; auch bildl.: Einfluss haben._

=in-gêtinge,= _Eingiessung._

=in-geven,= _1. hineingeben (in ein Kloster). 2. einräumen,
zugestehen. 3. eingeben, anraten. -- Refl. *sik i.,* einräumen,
nach-, zugeben._

=ingever,= _Ingwer._

=in-gevinge,= _Eingebung; Einführung (in das Kloster)._

=in-gewât (-want, -wende),= _n. Eingeweide, *viscera;* bildl.: die
Intestina des Hauses, Hausrat._

=ingewende,= _(rechtlicher) Einwand._

=in-graven,= _eingraben; bildl.: fest einrichten._

=in-grepe,= _Eingriff, (widerrechtliche) Besitznahme._

=in-gresen,= _einwachsen, bildl.: sich festsetzen, einwurzeln._

=in-gripen,= _ergreifen, in Besitz nehmen._

=in-gulde= = gulde, _Gülte, Rente._

=in-gût,= _Eingut._

=in-hacken,= _einhacken, bildl.: Gegensprache, Einwendungen machen._

=in-halen,= _einholen; gefänglich einziehen. -- Techn. Ausdruck im
Deichwesen: durch Eindeichung Land gewinnen._

=in-hechten,= _einheften._

=in-heilen,= _(aus der Verbannung wieder) in die Stadt zurückzukommen
begehren?_

=in-he(i)mes (-heimisch, -heimich),= _einheimisch, d. h. daheim, im
Lande, zu Hause._

=in-hittich,= _inbrünstig._

=in-hode,= _Einhutung; Viehtrift_ (= hode).

=in- (inne-)hoden,= _1. *inhoder* sein, Wache innerhalb eines
Gebäudes etc. halten. 2. im geheimen, versteckt es mit jem. halten._

=in-hoder,= _Haushüter; fem._ inhodersche.

=in-holden,= _1. enthalten. 2. einbehalten, unterlassen; Pfand
nehmen. 3. den (Gerichts)termin einhalten, wieder erscheinen vor
Gericht, sich stellen. 4. *= beholden. inh. in den hilligen,*
eidlich bekräftigen._

=in-holdinge,= _1. Inhalt. 2. Vorbehalt, Einbehalt._

=in-holt,= _m. und n. 1. Inhalt; abs. (als Präpos.) nach Inhalt,
inhaltlich. 2. Einhalt, Hemmung._

=in-holt,= _n. (beim Schiffsbau) Inhölzer, Rippen._

=in-holtnisse,= _Inhalt._

=in-horich,= _wozu gehörend._

=in-houwen,= _einhauen._

=in-huren,= _heuern, mieten._

=inich= (= ienich, jenich), _irgend einer; *inichhant,* adv.
irgend welcher Art._

=inisse,= _eine Pflanze (welche?)_

=..ink (ing),= _Deminutivbezeichnung; an Eigennamen zur Bezeichnung
der Abstammung; dann als (hypokoristischer) Eigenname selbst._

=inket, enket,= _n. Dinte._

=inket-horen,= _Dintenhorn, -fass._

=in-klackern,= _hineinklexen._

=in-kleden,= _einkleiden (zur Nonne)._

=in-kledinge,= _Einkleidung, Investitur._

=in-kleiven,= _hineinschmieren_.

=in-kloppen= _(fries.) widerrufen?_

=in-komelink,= _m. Einkömmling, Fremder._

=in-komen,= _1. hereinkommen. 2. heimkommen. 3. sich stellen einer
Verpflichtung gemäss, Einlager halten._

=in-kome(n),= _n. das Einlager._

=in-komen, -komende,= _m. Einkömmling, Fremder._

=in-komer (-kamer),= _m. der aus der Fremde in eine Gemeinde zieht_
= inkomelink.

=in-kominge,= _1. das Hereinkommen. 2. Einkommen._

=in-kôp,= _Einkauf, Preis._

=in-kopen,= _einkaufen; (eroberte Plätze durch Geldzahlung)
einlösen._

=in-korten,= _kürzen._

=in-krigen,= _sich in Besitz setzen auf gütlichem oder feindlichem
Wege._

=in-krimpen,= _einschrumpfen._

=in-krupen,= _hineinkriechen._

=in-kumst, -komst,= _Einkommen._

=in-lage,= _1. Einlage, Einzahlung. 2. Einlage im Deichwesen, ein
neuer Deich, der um eine Brake einwärts gezogen wird._

=in-laden,= _einladen, zu sich laden._

=in-lader,= _Einlader; Wirt._

=in-langen,= _ausreichen._

=in-lât,= _Einlass (der Mastschweine in eine Waldung),_ immissio.

=in-laten,= _1. darin lassen, nicht einfordern. 2. einlassen. 3.
refl. *sik i. mit,* sich mit jemand einlassen._

=in-lede= (= inlegede) = inleger.

=in-lede,= _Stück des Bettzeuges, Inlitt._

=in-leger, -lager,= _n. Einlager, Haushaft, *obstagium*
(Geiselschaft)._

=in-leggen,= _1. einlegen, zurücklegen; Schiffe in den Hafen bringen.
2. einlegen, auf die Wage legen. 3. in Haft bringen, bes. das Einlager
halten lassen. 4. Einwendungen machen._

=in-legger,= _beim Wollenamt derjenige, der es mit dem Rohproducte zu
thun hatte und dessen Controle die Wollhändler unterworfen waren._

=in-leiden, -lêden,= _hineinleiten, hineinführen; als priesterl.
Function: die Frauen (nach überstandenem Wochenbett) wieder in die
Kirche einführen._

=in-leidinge,= _Einführung; bildl: Anweisung._

=in-liggen,= _einliegen, Einlager halten._

=in-liven,= _einverleiben, einfügen._

=in-lopen,= _1. einlaufen, krimpen. 2. hineinlaufen._

=in-losen,= _einlösen (ein Pfand)._

=in-loven,= _angeloben._

=in-luden,= _einläuten._

=in-manen,= _einmahnen, einfordern; bes. auffordern, das Einlager zu
halten._

=in-maner,= _der etwas zu fordern hat._

=in-maten,= _inmassen, gemäss wie._

=in-meten,= _einmessen._

=inne, in,= _adv. 1. inwendig. 2. daheim, zu Hause; *inne bruwen
bêr,* im Hause gebrautes Bier._

=inne-becker,= _Hausbäcker, der im Hause bäckt, ohne der Bäckergilde
anzugehören._

=inne hebben,= _1. enthalten. 2. refl. *sik inne hebben,* sich bei
einer Sache verhalten, benehmen._

=in-nemen, -nomen,= _1. hinein, ins Haus nehmen; Verbannte oder
Vertriebene wieder aufnehmen. 2. in Besitz nehmen. 3. annehmen, in
Dienst, Bündnis etc. nehmen. 4. mit den Ohren empfangen, hören. 5.
aufnehmen, ansehen, betrachten. 6. annehmen, festsetzen._

=innen,= _sw. v. hinein (in sein Haus, seinen Besitz) bringen, sich
aneignen. -- Refl. sich hineinbringen, wieder hinein kommen._

=inneren,= _sw. v. erinnern, machen, dass einer eines Dinges
»*inne*« wird, überzeugen._

=inneringe,= _Mahnung, Überführung, Beweis._

=inne-sitten,= _1. drin sitzen, den Genuss von einem Lehn, Amte etc.
haben. 2. Hausarrest haben und in Folge dessen geschützt sein gegen
Pfändung und gerichtliche Überantwortung in die Privathaft._

=innet= = in dat.

=innewert,= _inwärts._

=innich,= _fromm, andächtig._

=innicheit,= _Frömmigkeit, Andächtigkeit, Erbauung._

=innichliken,= _adv. fromm, andächtig._

=innigen,= _adv. fromm._

=inninge (innige, innie),= _f. 1. Innung. 2. Aufnahme in eine
Innung._

=inninge-mester,= _Gildemeister._

=inninges-bule,= _Innungsgenosse._

=in-noden,= _hinein-nötigen, einladen._

=in-opperen,= _einopfern, unter Feierlichkeiten in ein Kloster
geben._

=inpas,= _m. Einschritt, Eingriff, Hinderung._

=in-pedden,= _mit den Füssen einstampfen._

=in-plichten,= _einpflichten, einem die Leistung einer Sache
auflegen._

=in-poten,= _einpflanzen,_ inserere.

=in-potinge,= _Einpflanzung, Einpfropfung._

=in-prenten,= _eindrücken, einprägen._

=in-raken,= _(zufällig) treffen (raffen, zusammenscharren)._

=in-râm,= _Bestimmung, Festsetzung, Beschluss._

=in-ramen,= _ins Auge fassen, zielen, bestimmen._

=in-rede,= _Einrede, Widerspruch._

=in-redich, -redisch,= _der seinen Rat mit dazu gibt; behülflich._

=in-reisen,= _einziehen; Inf. subst. Einzug._

=in-remmen,= _einrammen; bildl.: eintreiben, fühlen lassen?_

=in-rennen,= _(rinnen machen?) eingiessen?_

=in-renten,= _Ertrag abwerfen; durch Verpachtung nutzbar gemacht
werden._

=in-riden,= _1. einreiten. 2. sich an einem bestimten Orte wegen
einer Schuld zum Einlager, als Geisel, stellen._

=in-rit,= _n. das Einreiten, Einzug (eines Fürsten)._

=in-riten,= _1. einreissen. 2. intr. von übeln Gewohnheiten: überhand
nehmen._

=in-riven,= _einreiben._

=in-ronnich,= _baufällig,_ ruinosus.

=in-ropen,= _einrufen (zum Kriegsdienst); (in die Stadt)
zurückrufen._

=in-ropinge,= _Einberufung._

=in-rumen,= _Raum, Platz gewähren; einräumen, gestatten._

=in-rumich,= _einräumend, gestattend._

=in-ruminge,= _Einräumung, Erlaubnis._

=in-ruschen,= _auf jem. losstürzen._

=ins= = êns, eins, _adv. einmal._

=in-sage,= _Einspruch, Widerspruch; Einspruchsrecht; Duplik._

=in-sament,= _zusammen._

=in-sate, -sete (inste),= _m. Eingesessener._

=in-sate,= _f. Einsetzung, Bestimmung,_ institutio.

=in-saten,= _einsetzen, anordnen._

=in-scheten,= _einschiessen, einspritzen._

=in-scholdinge,= _der Einsturz des Deiches durch Andrang des
Wassers._

=in-schowen,= _als techn. Ausdruck bei den Handwerkern: einen
Gesellen beim Meister unter dem üblichen Ceremoniell in die Arbeit
weisen._

=in-schriven,= _einschreiben, einzeichnen._

=in-schrift,= _Inschrift; auch: Verzeichnis._

=in-schroden,= _Weinfässer in den Keller rollen._

=in-schult unde ûtschult,= _Credit u. Debet._

=in-schuren,= _einscheuern, in die Scheune bringen._

=in-seggen,= _1. ansagen, angeben. 2. einsagen, Widerrede,
Einwendungen erheben, entgegnen. 3. dringend vorstellen._

=in-seggent,= _n. Einsprache._

=in-settelse,= _n. das Eingesetzte; vom Deiche: das (neu)
Aufgeworfene._

=in-setten,= _1. einsetzen. 2. hereinsetzen, einrücken. 3. angreifen
(mit *to*). 4. einführen, anordnen._

=in-setter,= _Urheber, Anstifter._

=in-settinge,= _Einsetzung, Anordnung; das Setzen in Gefangenschaft,
Verhaftung._

=in-slach,= _Einschlag (bei der Weberei)._

=in-slân,= _1. einschlagen. 2. einpacken. Refl. sich ins Mittel
legen._

=in-sliken,= _einschleichen._

=in-sluten,= _einschliessen._

=in-snede,= _Einschnitt, Schnitte._

=in-soken,= _angreifen._

=inspê werden= = inspechtich werden.

=in-spechtich, -spichtich,= _ansichtig werden._

=in-spedich= = inspechtich.

=in-spêr, in-speringe,= _Sperrung, Hindernis, Einsprache._

=in-sprake,= _1. An-, Zusprache, Aufforderung. 2. Einspruch,
Widerspruch._

=in-spreken= _(st. v.) und_ =in-spraken= _(sw. v.), 1. zureden,
auffordern. 2. (rechtlichen) Widerspruch erheben. 3. verurteilen (zum
Einlager). Ggs._ lôs-spreken.

=in-sprekinge,= _Zureden, Dreinreden._

=in-sprengen,= _1. einsprengen, dazwischen werfen. 2. hineinsprengen
(intr.), hineinreiten._

=in-sprenginge,= _Einsprengung, Einmischung._

=in-staden, -steden,= _1. den Eingang gestatten. 2. zulassen,
erlauben, gestatten._

=instadinge= _und_ =instede,= _Zulassung, Erlaubnis._

=in-stedigen,= _bestätigen, zulassen._

=in-steken,= _hineinstecken; refl. sich hineinmischen._

=in-stellen,= _einstellen (zu einem bestimten Termin)._

=in-stendicheit,= _inständiges Bitten und Anliegen._

=inster,= _n. Eingeweide (des Schlachtviehes)._

=in-stigen,= _einsteigen, die Mauern einer feindlichen Stadt
übersteigen._

=in-stocken,= _anstacheln._

=in-storten,= _hineinstürzen._

=in-tal,= _Einrede, Widerspruch._

=intalken?=

=in-tasten,= _hineintasten; *boven i.,* sich gewaltthätig
benehmen._

=inte= = into.

=in-tellen,= _einzählen._

=in-tên,= _1. einziehen (intrans. u. trans.). 2. einziehen, mit
einbegreifen. 3. ziehend machen (z. B. Gräben). 4. Vorbehalt machen._

=intermos (-mesch),= _Zukost zum Gemüse._

=into= _(verkürzt in *inte, int),* präp. mit Dat.; in, hinein
(entst. aus_ in to).

=in-toch,= _1. Einzug, Einziehen, *introitus.* 2. im rechtl. Sinn:
Vorbehalt, Einrede etc. 3. im techn. Sinne: Zug (Stück der Armbrust)._

=in-tochen,= _einziehen in ein Haus._

=in-togelink,= _Einzügling, der aus der Fremde eingezogen ist._

=in-togen,= _im Lande aufgezogen, einheimisch._

=in-trecken,= _hineinziehen, hineinführen._

=in-treckinge,= _im jurist. Sinne_ = intoch.

=in-tredden,= _ein-, niedertreten._

=intucht,= _f. 1. Einzucht, d. h. selbst gezogenes Vieh. 2.
Einzeugung, Bezeugung. 3._ = intoch.

=in-tugen,= _ein-, bezeugen._

=in-tunen,= _einzäunen, mit einem Zaun umgeben._

=in-val,= _1. Zufall, Vorfall (vgl. *an-val).* 2. Anbruch, Anfang.
3. Einbruch, Schaden, Nachteil. 4. in rechtl. Sinne: Eingriff in die
Rechte eines andern, Hinderung, Einsprache etc._

=in-vallen,= _1. einen Einfall, Anfall, Angriff machen. 2. bildl.:
hindernd eintreten; im rechtl. Sinn: Widerspruch, Einsage erheben._

=in-vallich,= i. werden, _rückgängig._

=in-vangen,= _einfangen; als techn. Ausdruck der Messerschmiede:
die bewegliche Messerklinge am Rücken durch ein Charnier einschnappen
lassen, dass sie fest steht._

=in-varen,= _einfahren; einziehen in ein Land oder Haus._

=invart= unde =ûtvart,= _Einfahrt und Ausfahrt._

=in-vellich= (= invallich), _rückgängig; verlustig._

=in-vindinge,= _Einrede._

=invlessen,= _mit Flachs gemischt? (*heden invlessen,* Hede u.
Flachs gemischt?)_

=in-vleten,= _einfliessen; bildl.: Einfluss haben._

=in-vletinge,= _Einfluss._

=in-vlicken= (= invligen?), _refl. sich einmischen._

=in-vligen,= _(ein)ordnen, zusammenlegen, einpacken._

=in-vlôt,= _Einfluss (eig. und bildl.)._

=in-vlucht= unde =ûtvlucht,= _Ort, wo jemand hinein- und
herausflieht._

=in-volgen,= _beistimmen._

=in-vollich= _(d. i. *involgich),* beistimmend._

=in-vorderen,= _einforderen; die Strafe für etwas fordern._

=in-vorderer,= _Einforderer._

=in-vore,= _Hereinfuhr._

=in-voren,= _einführen; anführen (citieren)._

=in-voringe,= _Einführung; feierliche Einholung._

=in-vorliven,= _einverleiben._

=in-vretich,= _grimmig_ (= in-wrêtich?)

=in-vunt= = invindinge.

=in-vurich,= _entflammt, zornig._

=in-waninge,= _Wohnung._

=in-wardich,= _einheimisch (einwärtig)._

=in-waren= = inweren.

=in-wech,= _Weg, der hineinführt._

=in-wedden,= _als Pfand nehmen._

=in-wegen,= _einwägen._

=in-weldigen,= _in den Besitz eines Gutes, Erbes etc. setzen; refl.
widerrechtlich in Besitz nehmen._

=in-weldinge,= _Einsetzung in den Besitz._

=in-welteringe,= _Hereinwälzen._

=in-wendelik,= _inwendig; inniglich, von Herzen._

=in-wendich,= _inwendig; als Präp. innerhalb._

=in-wendicheit,= _das Innere,_ interiora.

=in-wendichliken,= _inniglich; angelegentlich._

=in-wendiges,= _adv. inwendig._

=in-wer,= _Einsprache, Hinderung._

=in-weren,= _von Gerichtswegen in Besitz setzen._

=in-wer(r)inge= = inwer.

=in-werven,= _hinein-, herbeischaffen; einführen (in eine
Gesellschaft); refl. sich anmelden vor Gericht, sich bewerben um
Zulassung._

=in-weser,= _der darin ist, Einwohner._

=in-winnen,= _1. erwerben. 2. mieten, heuern._

=in-wirken,= _einwirken, hineinarbeiten._

=in-wisen,= _gerichtlich einweisen in den Besitz oder in ein Amt._

=in-wiser,= _der beauftragt ist, jem. in ein Lehn, Gut, Amt etc.
einzuführen._

=in-wisunge,= _Einweisung in einen Besitz etc._

=in-wokeren,= _durch Wucher an sich bringen._

=in-won,= _Verdacht._

=in-wonen,= _bewohnen; fact. mit Einwohnern füllen._

=in-woner,= _Ein-, Bewohner; Einwohner ohne volles Bürgerrecht._

=in-wonlik,= _1. bewohnbar. 2. ansässig._

=in-wonlink,= _Einwohner._

=in-wordes,= _einwärts (ins Land)._

=in-worp (-warp),= _Metallbeschlag an Thüren etc. zum Einhaken,
Henge; auch als *discus* glossiert._

=in-wretischeit,= _Schärfe._

=in-wrogen,= _rügen, zur (polizeilichen) Strafe ziehen._

=..io= _angehängt (an Subst.) im Ausrufe._

=io (ie, i, jo, je, ju, gi),= _1. je, immer, zu aller Zeit (von der
Vergangenheit); auch von der wiederholten Thätigkeit in der Gegenwart.
2. distribut. bez. jedesmal. Vor Compar. *io -- io (so),* je --
desto. 3. Versicherung bez. (berührt sich mit *jâ),* durchaus,
jedesfalls, sicherlich. Wiederholt *ie ie (je je, jo je)* bez.
Verallgemeinerung._

=(io-), ieher,= _jeher._

=(io-, ie-), immer (um-, jumer, jummers, ummers, ummeren, jumber),=
_1. immer, jemals (von beginnender und zukünftiger Thätigkeit). 2
jedesfalls, sicher, gewiss._

=(io-), jummermere,= _von nun an, immerfort._

=io, ieto,= _s._ jutto.

=io- (iu-, je-, ioge-)welk, -welik, julik,= _jeglicher._

=(io-), iewerlde (iewerie, giwerlde, juwerde),= _irgend einmal in der
Welt, jemals, stets (von der Vergangenheit); *iewerlde her,* von
jeher._

=ippen- (ippe)cras,= _Gewürzwein._

=iprump,= _Rohrdommel._

=ir, gir-= _in einigen Verbindungen = *iergen,* z. B._ irhande,
irleie.

=ir-,= _s._ er.

=ire= = êr, _n. Erz._

=irisch (iresch, irsch),= _aus Irland; Tuch aus Irland._

=irluftich,= _erlaucht._

=irre(n)-môt= = erre-môt, _Widerwille._

=irren, erren,= _sw. v. hindern, stören; *sik irren mit,* sich
erzürnen mit._

=irske= (= ertseke), _Hänfling._

=îs,= _n. Eis._

=îs-bên= _(eig. *isch-bên),* Eisbein, Hüftbein._

=îs-borch,= _Eisburg._

=ise (?),= _Blutegel._

=isen,= _sw. v. das Eis aufhauen, aufeisen._

=isenack,= _eine Art (viel gebrauchten) Kleiderstoffes (nach dem
Fabrikationsorte Eisenach benannt?)_

=isern, isen,= _n. Eisen; eiserne Bande, Haft; Geräte aus Eisen; bes.
Hufeisen; das (heisse) Eisen, das bei der Feuerprobe getragen oder
begangen werden musste._

=isern,= _eisern; beständig bleibend, beim Abgange stets wieder zu
ersetzen._

=iser(n)berner,= _(Eisenbrenner), Eisenarbeiter._

=iser(n)bart, -bort,= _Goldamer,_ aurificeps.

=isernhard,= verbena; artemisia.

=isernhôt,= _Eisenhut, Helm._

=isernkrût,= verbena.

=isernkule,= _Eisengrube._

=iser(n)menger,= _Eisenhändler._

=iser(n)touwe,= _eisernes Gerät._

=ises-vlôt,= _Eisflut, Eisgang._

=îs-hoken= (= -haken), _Eishaken._

=îs-jokel,= _Eiszapfen._

=îs-kegel= = îskekel = isjokel.

=islik (ieselik), eslik,= _jeder._

=isop,= _Isop;_ =isepen-bêr,= _Bier aus Isop._

=iste= = deste.

=îs-schulver,= _Eisscholle._

=îs-spore,= _Eissporn._

=is-welk= = ichteswelk.

=it,= _es; Verkürzung des Art._ dat.

=itlik, ittelik,= _1. jeder. 2. *(= eteslik)* irgend ein._

=ittol,= _s._ jutto.

=ittons= (= nu tor tît), _s._ jutto.

=it-wanne (itte-, ittes-, ettiswanne)= = ichteswanne, _früher._

=itwelk,= _irgend einer; jeder._

=itzing,= _jetzig._

=itzstunt,= _jetzt, zur Zeit._

=itzunt (-undes, -under), utzunt,= _jetzt, zur Zeit._

=iveren,= _sw. v. eifern; mit Eifer betreiben; mit Eifer verfolgen;
bestrafen._

=iverich,= _eifrig._

=iwe,= _Eibenbaum,_ taxus baccata.

=iwenbôm,= _1. Eibenbaum. 2. Epheu._

=iwenholt,= _Eibenholz._

=iwesche,= _Epheu,_ (h)edera.

=iwlôf, ifflôf, ilof,= _auch_ =eigloff,= _Epheu._

=(iw-) iflôk?=



J.


=ja,= _affirmative Interj. *jo ja jo, utique;* zuw. Interj. der
Klage,_ ja, jach!

=ja-broder,= _Jabruder, der zu allem ja sagt._

=jach= = gach, ga, _jach, schnell; Interj. der Klage._

=jachmôt,= _auffahrendes Wesen,_ vehementia.

=jacht,= _f. 1. Jagd. 2. Verfolgung der Feinde. 3. concr. die
verfolgende Menge. 4. bildl. eifrige Nachfrage nach etwas._

=jachtern,= _sw. v. wild umherspringen, einander jagen._

=jacke,= _Jacke, kurzer Oberrock, *diplois, wambosium;* auch als
militärisches Kleidungsstück,_ lorica.

=jacken,= _sw. v. Part, *gejacket,* mit der Jacke bekleidet._

=jagant,= _(Jachant), Hyacinth, ein Edelstein._

=jagebarven,= _treibfischen zwischen zwei Netzen._

=jagen,= _sw. v. 1. intr. jagen, eilen. 2. tr. jagen, verfolgen, Jagd
machen auf._

=jagenet,= _Jagdnetz, in das die Fische durch Schlagen des Wassers
hineingejagt werden._

=jagenetten,= _sw. v. mit dem *jagenet* fischen._

=jage(n)thorn,= _Jagdhorn._

=jage-richt,= _der dem Jäger herkömmlich zufallende Anteil am
erlegten Wilde (Abfall)._

=jageschip,= _Jachtschiff, schnelles Schiff._

=jaginge,= _Eile, *agitatio;* Jagdbeute._

=ja-here,= _der immer zustimmt, Maulschwätzer._

=jamer, jammer,= _m. und n. Jammer, Herzeleid._

=jamerdal,= _Jammerthal._

=jameren,= _sw. v. jammern._

=jamer-heit, -(i)cheit,= _Jammer, Herzeleid._

=jamerik,= _jämmerlich, elend, erbärmlich; adv._ jameriken,
jammerken.

=janen,= _sw. v. gähnen, den Mund aufsperren,_ hiare.

=janken,= _sw. v. schmerzlich winseln; stöhnend sich sehnen nach._

=japen, jappen,= _sw. v. den Mund aufreissen, schnappen, stark
aufatmen._

=jâr,= _n. Jahr, *ein quât jâr,* Verwünschung, mlat.
*malannus.* -- Im techn. und rechtl. Sinne: (Plur.) die Jahre
der Kräftigkeit, der Mündigkeit; *jâr unde dach,* die sächsische
Verjährungsfrist von 1 Jahr, 6 Wochen und 3 Tagen; *tom jare,*
jährlich; *to jare,* voriges Jahr, überh. früher. -- *ni(ge)jâr,*
Neujahrsgeschenke,_ encenia.

=jâr-bôk,= _Jahrbuch (das ein Verzeichnis der jährlichen Einnahmen
und Ausgaben enthält), Rechnungsregister für die Jahreshebungen etc._

=jaren,= _sw. v. refl. zu seinen Jahren kommen, mündig werden._

=jâr-gulde,= _Jahrgülte, jährlich zu zahlende Rente._

=jâr-howik holt,= _Holz, das jährlich (zu eigenem Bedarf) gehauen
werden durfte._

=jarich,= _1. zu seinen Jahren gekommen. 2. jährig, von diesem
Jahre._

=jarisch,= _jährlich._

=jâr-junge,= _ein Junge, der seine Lehrjahre beim Lehrherrn hält,
Lehrling._

=jâr-knecht,= _Knecht, der auf ein Jahr gemietet ist._

=jâr-koke,= _Neujahrs- (Roll-, Kroll)kuchen; dann überh.
Festkuchen._

=jâr-lank= = jârlink.

=jâr-lik,= _jährlich; adv. *jarliken* u._ jarlikes.

=jarlinges,= alle j., _alljährlich._

=jâr-link, -linge,= _adv. in diesem Jahr._

=jârmâl,= _n. die Zeit eines Jahres; to jârmalen, auf eine
festgesetzte bestimte Reihe von Jahren; in jährlichen Terminen._

=jârschar,= _f. der Abschnitt eines oder auch mehrerer Jahre, eine
bestimte Reihe von Jahren; bes. die Anzahl der Reihe von Jahren,
die man ein Grundstück etc. verpachtet oder verpfändet; *na der
jârschar,* in chronologischer Ordnung._

=jârsedich lant,= _Land, das alljährlich besäet werden kann._

=jart (jarde, jarden),= _f. Bezeichnung eines Ackerstückes von
unbestimter Grösse (fries. *ierde,* alts. *gerde,* Rute);
wahrscheinlich 14-20 Ruten lang und eine Rute breit._

=jart- (jartel)acker,= _Acker von der Grösse einer Jart._

=jâr-tal,= _f. und m. 1. die Zeit eines Jahres, das ganze, laufende
Jahr. 2. eine bestimte Frist, z. B. der Mündigkeit, der Lehnsmuthung
etc.; *up jârtale,* in jährlichen Terminen._

=jârtît, -getît,= _f. und n. die Zeit eines Jahres, *alle
jârtît,* alljährlich. 2. die wiederkehrende Zeit eines Jahrestages,
Geburtstages, bes. das jährliche Begängnis des Todestages;_
anniversarium.

=jârverst,= _Jahresfrist_ = jârtît.

=jaseggen,= _sw. v. zustimmen._

=jaworden,= _sw. v. seine Zustimmung geben._

=jawort,= _n. Zustimmung._

=je= _und Zusammensetzungen s. oben_ io.

=jecht,= _f. = *gicht,* Gicht._

=jecht,= _offenkundig._

=jechten,= _sw. v. gestehen, bekennen_ (= gichten).

=jechtich= = jecht.

=jeckener,= _der eine Jacke trägt._

=jeden,= _sw. v. gäten (sehr selten; *weden* ist
gebräuchlicher)._

=jeder (jüdder),= _n. Euter._

=jegen (gegen, kegen, tegen, tiegen)= _und_ =jegens,= _präp. 1.
räuml. gegen, gegenüber. 2. modal: bezeichnet ein Verhältnis zwischen
zweien (wie *wider*), meist ein feindliches. 3. zeitlich: *jegen
dat,* gegen die Zeit dass. -- Verstärkt durch *ent (enttegen)* und
*to (togegen).* -- Adv. zugegen._

=jegen-brêf,= _Gegenurkunde,_ antapocha.

=jegen-deder,= _Contravenient._

=jegen-dêl,= _m. Gegner_ = wedderpart.

=jegenen (jegen),= _sw. v. begegnen, widerfahren; sich ereignen, doch
in diesem Sinne gewöhnlich refl._

=jegenheit,= _1. Gegend. 2. Widerwärtigkeit._

=jegeninge,= _Gegend._

=jegen-ledder,= _Gegenleder, der Teil des Sattels, der jetzt
Satteltasche heisst._

=jegen(s)-man,= _Gegner._

=jegenode (-ede, -et),= _f. Gegend._

=jegenstal,= _Widerstand._

=jegenvechter,= _Widersacher._

=jegenwardich, -wordich,= _gegenwärtig._

=jegen-wardicheit,= _1. Gegenwart, jetzige Zeit. 2. Gegenwart,
Anwesenheit, Beisein._

=jegenwarliken,= _gegenwärtig._

=jegen-wart,= _f. 1. Begegnis; *bose j.,* Unglücksfall. 2.
Gegenwart; *to j.,* gegenwärtig._

=jegen-wedder,= _widriges Wetter._

=jeger,= _Jäger;_ =jegere-pert,= _Jagdpferd._

=jên (jein),= _st. v. gestehen,_ = gên.

=jene (jenne, jonne, gene, gone),= _jener._

=jene-halve, gênhalf,= _jenseits._

=jenen= = janen.

=jenewise= = jenegewise, _irgendwie._

=jenich (jennich, enich),= _irgend einer, *aliquis;* mit *man*
verbunden_ jenichman.

=jenigerleie,= _irgend welcher Art._

=jen- (gen-, gin-, gon-, gun)sît,= _jenseits._

=jeren-tocht,= _Dreckkanal, Abzugsgraben für das Schmutzwasser._

=jetto,= _s._ jutto.

=jesse,= _Wamms, Jacke?_

=jicht= = gicht.

=jock, juck,= _m. und n. Joch; Brückenjoch; Mauernische?_

=jockwech,= _Feldweg, wo ein Joch Rinder oder Pferde gehen kann._

=jode, jodde,= _Jude; *in de joden setten,* bei den Juden (den
Geldverleihern) verpfänden; *ût den joden losen,* das bei den Juden
versetzte Pfand wieder einlösen; *in den joden stân,* bei den Juden
Pfänder haben etc._

=joden,= _sw. v. Hasard spielen?_

=joden-appel,= citrum, pomum acernum.

=jodenheit,= _die Judenschaft, das jüdische Volk._

=jodenhôt,= _Judenhut, ein spitzer (weisser oder roter) Hut, den die
deutschen Juden im MA. tragen mussten._

=joden-(spet), -spiss,= _Judenspiess; bildl.: unmässiger Wucher._

=joden-tins,= _Steuer der Juden._

=jodesche,= _Jüdin._

=jodescheit, -schop,= _Judentum._

=jodute,= _s._ tiodute.

=jof= = of (ef, if), _oder; wenn, ob._

=joget (joecht),= _f. Jugend._

=jogetborne,= _Jungbrunnen._

=jogetlik,= _jugendlich._

=Johannes.= S. Joh. in der olieboden, _d. i. der 6. Mai, *St. Joh.
to lichten* oder *des lichten = S. Joh. to middensomere,* d. i.
der 24. Juni (oder auch 26.); auch tritt Verwechselung ein mit dem 29.
Aug., dem Tage der Enthauptung des h. Joh._

=jokele,= _Eiszapfe._

=joken,= _sw. v. jucken._

=jolen,= _sw. v. jubeln, fröhlich sein._

=jolle,= _f. Jölle, kleines Boot._

=jope,= _f. Joppe, Wamms, als Stück der Rüstung; auch als
Frauenkleidung._

=jopener,= _der Joppen verfertigt._

=jorde-bôk,= liber jurium, _Aufzeichnung der Renten und Gefälle,_
liber censualis.

=josten,= _ein Küchengerät; welches?_

=jotol,= _s._ jutto.

=io-we,= _irgendwie._

=jubilerer,= _Juwelier._

=ju= = juwe.

=juche,= _f. Jauche, Brühe, Sauce._

=juchei,= _m. ein Lebemann._

=juchen,= _sw. v. schreien, *juch* rufen aus Freude oder
Schmerz._

=jucht,= _Juchschrei (als Scheuchruf)?_

=jucken= (= joken), _sw. v. jucken._

=juckich,= _der Juck fühlt._

=Judas-swêt,= _Judasschweiss, Angstschweiss._

=juften,= _Juchten._

=juk (gik, guk),= _euch; Dat. und Acc._

=jul,= _m. (altn. *iol),* Weihnachtsfest (oder St. Johannisfest),
Fest der Winter- (oder Sommer)sonnenwende._

=jum, jun,= _ihnen._

=jumber, jummer,= _s._ iomer.

=junfer (juffer),= _verkürzt aus_ junkvrowe.

=jungen,= _sw. v. 1. jung werden. 2. Junge werfen._

=jungelîn,= _Jünglein._

=jungerman,= _1. neugewählter Richt- (Rat)mann, im Ggs. zu
*olderman.* 2. der zuletzt in eine Gilde Aufgenommene, der zu
bedienen hat._

=junk,= _jung; *van junges,* von Kind auf; *to jungest,*
zuletzt; als Subst. Junges, Kind._

=junkboren,= _Kind, Unmündiger._

=junkdôm,= _Jugend, Jungheit._

=junkheit,= _Jugend._

=junkhovede= = _Kälber (s._ hovet).

=junker (juncher),= _junger Herr, Junker; der unmündige Lehnsherr._

=junk-knecht,= _Jüngling._

=junkvrowe,= _Jungfrau (auch junge Frau); von Männern, die
keusch bleiben; humoristische Bezeichn. der Daumschraube, der
(Bett)-Wärmeflasche, der Handramme._

=junkvrowen-avent,= _Abend vor der Hochzeit, Polterabend._

=junkvrowen-brôt,= _feines Weizenbrod?_

=Jutte= _(Koseform von *Judith*), allgem. Bezeichnung einer
weiblichen Person._

=jutto,= _d. i. *iu-, io-, ieto,* bisher, bis jetzt, bereits,
ferner, lat. *jam.* (Neben dieser gebräuchlichsten Form sind auch
noch in Gebrauch;_ jetto, gitto, juttol, jotol, ittol, juton[e],
i[e]tons, jutuns).

=juttonigen,= _adv. jetzt, bereits._



K.


=ka,= _f. Dohle,_ monedula.

=kabbas= houwen, baratrare, _d. h. ein *baratro,* Betrüger sein._

=kabbeken,= _sw. v. *kabbik* fangen._

=kabbelen,= _sw. v. zanken, dagegen reden._

=kabbelit= = gobelit, _Becher._

=kabbes= = kabbik.

=kabbeseren (?),= _vertreiben?_

=kabbik, kabik,= _Seemuschel (zum Kalkbrennen gebraucht)._

=kabel,= _m. Tau, bes. das grosse Schiffstau, Ankertau;
*kabelwise,* nach Art eines Kabels gemacht._

=kabeldanz,= _Schiffertanz._

=kabelgarn,= _Garn zu (Anker)tauen._

=kabelow (kabbelouw, kaplaw),= _m. Kabeljau._

=kabuse,= _f. hölzerner Verschlag, bes. auf dem Verdeck der Schiffe,
als Küche und Schlafstätte dienend; enges Gemach, Zelle._

=kabûs-kôl,= _der (weisse) Kopfkohl._

=kabûs-man,= _Kohlbauer._

=kabussen-buwer,= _Kohlbauer._

=kâch= = kâk.

=kachel,= _Kachel (zum Bau der Öfen)._

=kachel-oven,= _Ofen aus (irdenen) Kacheln._

=kachelpot,= _Ofenkachel._

=kachtele= = katele, _Stück Vieh._

=kacke,= _Excremente._

=kacken,= _sw. v._ cacare.

=kade,= _Griebe,_ quod remanet in patella.

=kader,= _s._ koder.

=kaf, kave,= _n. Hülse des Getreides; ausgedroschenes Stroh; dann
Spreu jeder Art; bildl. leeres, nichtiges Gewäsche._

=kaf-hôp,= _Spreuhaufe._

=kaf-krucke,= _Spreuharke._

=kaf-porte,= _Spreu-thor (aus dem man den Unrat hinausschafft)._

=kaf-sack,= _Spreusack; als Schelte: Plaudertasche._

=kage,= _s._ koge.

=kageden hoiken?= (= kagelden h.) _mit einem_ kagel, kogel?

=kagel,= _s._ kogel.

=kagerel,= _umgesetzt für_ kageler = kogeler.

=kagêren (kegêren),= _sw. v. schauen; herumgaffen._

=kagêringe,= _das Gaffen._

=kaje,= _Ufereinfassung._

=kajute,= _f. Schiffskajüte._

=kâk,= _m. Schandpfahl, Pranger._

=kake (keke),= _von Menschen: Kinnbacke, Wange._

=kakebille,= _eine Art Bier._

=kakel (kekel),= _der Teil des Zaumes vom Kinn bis an den Hals._

=kakelbunt,= _so bunt wie ein Hahn._

=kakelen,= _sw. v. gackern (von Hühnern)._

=kakeler= = kokeler, gokeler, _Gaukler._

=kaken,= _sw. v. an den Pranger stellen._

=kakene, kake,= _s._ kokene.

=kâk-stên,= _Schandstein (s._ stên).

=kâkwien,= _die Gerichtsstätte einweihen?_

=kal,= _Qual._

=kalander,= _Kalandsbruder._

=kalant,= _m. urspr. eine religiöse Genossenschaft *(sodalitas ad
pias causas),* die sich an jedem ersten des Monats versammelte;
später jede (geschlossene) gesellige Vereinigung; auch ihr Gebäude und
Gelage; im schlimmen Sinne: üppige Schmauserei._

=kalantbule,= _Kalandsbruder._

=kald- (kall-, kold-, kol-)unen,= _Eingeweide, *scrotinium* (gew.
im Plur.)_

=kaldunenwascher,= _der die Eingeweide reinigt._

=kalewe (kalwe),= _Glatze._

=kalite= _(eig. polnisch), (Geld)beutel, Tasche; Korb._

=kalk,= _n. Kalk; *in den k. komen,* bildl.: unglücklich werden._

=kal-kabus,= _Behältnis für Kohlen._

=kalk-beker,= _Kalkbäcker, d. h. Kalkbrenner._

=kalk-bernere,= _Kalkbrenner._

=kalken,= _sw. v. mit Kalk bedecken, bestreuen._

=kalk-erz,= _Kalkstein._

=kalk-hâr,= _die durch Kalk von den Fellen losgebeizte Wolle._

=kalk-kuven,= _Kalkkufe._

=kalk-rose, (-rese),= _f. Kalkröste, ein Stoss von Kalksteinen und
Holz, schichtweise auf einander gesetzt zum Behuf des Kalkbrennens,_
calcina, calxitorium.

=kalk-sleger,= _der den Kalkstein zerschlägt._

=kalk-stoter,= _Kalk-stosser, -bereiter._

=kalkunsche nut,= _Cocosnuss? *(kalkunsche hân = kûnhân,* welscher
Hahn)._

=kalk-wulle,= _die durch Kalk von den Fellen losgebeizte Wolle._

=kallen,= _sw. v. 1. intr. sprechen, sich unterreden,
*sermocinari;* in üblem Sinne: schwatzen. 2. trans. berufen,
vorladen._

=kallinge,= _Gespräch; Geschwätz;_ multiloquium.

=kalmin,= _Galmei._

=kalf,= _n. Kalb._

=kalven,= _sw. v. kalben._

=kalver-mân,= _Kälbermonat: Januar._

=kalver-strote,= _Kalbskehle._

=kalves?= _(zum Schiffssegel)._

=kalves-vôt,= _Kalbsfuss *(up kalvesvôten gân,* mit eingeknickten
oder einwärts stehenden Beinen gehen)._

=kalf-vel,= _Kalbsfell;_ =-vlêsch,= _-fleisch._

=kam,= _m. (Hahnen)kamm; Grenzstein, der kammartig hervorragend
ist._

=kâm,= _m. Kahm, Schimmel auf Flüssigkeiten._

=kamede wulle,= _Kammwolle (die längste und feinharigste)._

=kameide?=

=kameie,= _Floss,_ ratis, schedia.

=kamêls-lûs,= _s._ elefantenlûs.

=kamer,= _f. Kammer, als Aufbewahrungsort der Gelder, Dokumente
etc.; Gerichtszimmer; Hebungszimmer; Schlafzimmer; Gefängnis. -- Im
Geschützwesen: Höhlung im hintersten Teil der Geschütze, zur Aufnahme
der Pulverladung (früher selbständige Stücke, die geladen ans Rohr
befestigt wurden)._

=kamer-âlke= _(Kammer-Adelheid), Kammerzofe._

=kamer-dôk,= _Kammertuch, die feinste Leinwand (aus Cambray,_
Cameracum).

=kamerer, kemerer,= _m. der die Kammer, d. h. das ganze Geld- und
Rechnungswesen einer Gemeinde unter sich hat; vornehmer Diener eines
Fürsten; (fem._ kamerersche, pedissequa).

=kameret,= _Trinkhaus, Spielhaus._

=kamer-gewant, -want,= _Gewand, das man in der Schlafkammer
gebraucht, Bettzeug._

=kamerie, kemeri(g)e,= _f. Kämmerei; Amt eines Kämmerers._

=kamer-knecht,= _Kammerdiener._

=kamer-lectie,= _Gardinenpredigt._

=kamer-loge,= _Kammerlauge, euphem. für Urin._

=kamer-meister,= _Oberkämmerer._

=kamer-scholer,= _Kammerschüler, d. h. Schüler einer
Gesangskapelle?_

=kamer-wagen,= _der Wagen, der auf der Reise die fürstliche Kammer
(Gewand, Kleinodien, Silberzeug etc.) führte,_ pilentum.

=kamich,= _mit Kahm überzogen._

=kamîn,= _Kümmel._

=kamp,= _m. ein eingezäuntes Feld (als Ackerland, Weide, Wiese,
Hölzung etc. dienend); *kosters kamp,* Kirchhof._

=kamp,= _m. und n. Kampf, bes. der gerichtliche Zweikampf._

=kampen,= _sw. v. kämmen (kampeln), von der Wolle und wollenen
Gewändern._

=kampernôl,= _Champignon, Schwamm,_ fungus.

=kamperwunde= = kampwerdige wunde.

=kampkot,= _ein Kleiderstoff_ (= kamelot?)

=kampvechtinge,= _Zweikampf._

=kampwîn,= _(Wein von den Traubenkämmen), Tresterwein, Nachwein._

=kamp-werdich (-wordich, -ordich),= _wert, dass man deshalb einen
gerichtlichen Zweikampf verlange oder eingehe, bes. von Wunden._

=kanaster,= _Korb._

=kandelâr (-ler),= _Leuchter,_ candelabrum.

=kandel-garn?=

=kane,= _m. Kahn._

=kanenblok,= _Holz zu Kähnen, oder das auf Kähnen angebracht wird?_

=kanîn,= _n. Kaninchen;_ =kanînde-vel,= _Kaninchenfell._

=kanives= _(engl. *canevas*), grobe Leinwand (aus Hanf)._

=kannêl,= _m. Zimmet._

=kannen-geter,= _Kannengiesser, d. i. Zinngiesser._

=kant,= _m. und_ =kante,= _f. Ecke, Winkel, Rand._

=kanze (kanse),= _f. (gute) Gelegenheit, *opportunitas;* aus mlat.
*cadentia,* Wurf im Würfelspiel, guter oder schlechter Ausgang;
engl. und frz. *chance* (entstellt in *schanze*); *bi k.,* bei
Gelegenheit, durch einen Zufall._

=kâp,= _ein Gewicht von 8 Liespfund._

=kapehorn?=

=kapel-hûs,= _Kapelle._

=kapelle= _(frz. *coupelle*), f. Schmelztiegel._

=kapellen, kapelleken= = _iuncvrowen har, capilli Veneris._

=kapen,= _sw. v. gaffen (ohne bösen Nebenbegriff)._

=kape-spil,= _Schauspiel._

=kaphane,= _m. Kapaun._

=kaphoiken,= _Mantel mit einer Kapuze._

=kapinge,= _Anblick, Schauspiel._

=kapinge= = kap(e) _(holl.), Stange oder Bake als Seezeichen._

=kapittel,= _n. 1. (Dom)kapitel, Versamlung des Kapitels. 2.
(Kapitel, Abschnitt) = Strafpredigt._

=kapittelen,= _sw. v. Sitzung des Kapitels halten; tadeln,
schelten._

=kapnar,= _der mit einer *kappe* versehene Narr (= Mönch)._

=kappe,= _f. langes Oberkleid, das auch den Kopf bedecken kann,
bes. Mönchsgewand, Kutte; später die Kopfbedeckung allein, bes. die
Narrenkappe._

=kappe-, kaplaken,= _Tuch zu einer Kappe, Manteltuch; Trinkgeld (des
Schiffers, das ihm über den bedungenen Lohn von jeder Last gegeben
wird; engl. *hat-money);* überh. das, was überher gegeben wird._

=kappel-ammet,= _eine nicht näher bezeichnete Dienststelle im
Domkapitel (Osnabrück)._

=kapellên,= _Nebenform zu_ kappellân.

=kappen= = bekappen, _zum Mönche machen._

=kappen-, kapkogel,= _Kapuze an der Kappe,_ cuculla.

=kapperon= (_frz. *chaperon),* Kappe, Kapuze,_ capitium.

=kappûn,= _m. Kapaun._

=kappunen,= _sw. v. zum Kapaun machen, castrieren._

=kapstange,= _Signalstange?_

=kapvenster,= _Guckfenster, kleines Dachfenster._

=kar (kare),= _n. Geschirr, Gefäss, Korb._

=karacter,= _im Plur. Schriftzeichen zauberhafter Art._

=karasze= = karacke, krake?

=karbunkel,= _hochroter Edelstein, der auch in der Nacht leuchtet._

=kâr-busse,= _Büchse, die auf eine Karre gelegt wird, d. i. Kanone._

=karch, karich, kerch,= _listig; sparsam; geizig._

=(karcheit), karicheit,= _Sparsamkeit, Geiz._

=karch-, karichliken,= _sparsam, geizig._

=karde,= _Kardendistel,_ virga pastoris.

=karde,= _das Werkzeug der Tuchmacher zum Kämmen, Krempeln der Wolle;
auch Werkzeug der Schuster._

=karde, karte,= _f. Karte;_ kardelspil, ludus cartaceus.

=kardêl,= _s._ kordêl.

=karden, karten,= _sw. v. (das Tuch) kratzen._

=karden, karten,= _sw. v. Karten spielen; ein intrigantes Spiel
einfädeln._

=karder, karter,= _Kartenspieler._

=kare,= _f. Karre, *biga;* zweirädriger Wagen._

=kare maken,= _eine Art Würfelspiel?_

=karine, karene,= _vierzigtägiges Fasten, *quadragena;* dann
überh. schwere Busse._

=karine,= _Gefäss?_ (= kar?)

=karinge= = koringe, _Erbrechen._

=karline,= _Mandat; eig._ (lex) Carolina.

=kârman,= _Plur. *-lude,* Kärrner._

=karmen,= _s._ kermen.

=karnap,= _Ausbau, Vorsprung am Hause, Erker._

=karnappen,= _sw. v. (von Kleidern) ausbauschen, aufpuffen?_

=karne (karene),= _Nebenform zu *kare;* als Mass (= 20 Himten)._

=karnen,= _s._ kernen.

=karnoeffel,= ramex carnosus; _(Netz-, Darmbruch)._

=karnuffelen,= _sw. v. Karnuffel (ein beliebtes Kartenspiel)
spielen._

=karnut,= _s._ kornute.

=karok,= _f. Dohle oder Krähe._

=karpe,= _m. Karpfen._

=karpe,= _hölzerne Kiste._

=karrenberger,= _eine Schelte (woher?)_ (wendehoike unde
karrenberger).

=karsaten,= _entstellt aus *cruciaten* (Münze mit einem Kreuz)._

=karsch,= _munter, frisch, bei Kräften._

=karsten (kassen),= _sw. v. zum Christen machen, taufen_ (karsten =
Christianus).

=karteke,= _ein Kleiderstoff._

=kartêl= _(d. i. *quarteel, quarta pars*), Quart._

=kartise (kartse),= _Wachslicht, Wachsfackel_ (= tortise).

=kartouwe,= _Kartaune, ein grosses Geschütz._

=kartuse (karduse),= _Kanonenpatrone, aus frz._ cartouche.

=karuske, -russe,= _Karausche._

=karve,= _Feldkümmel._

=karwe,= carum carvi, _Karbe, Karbei._

=kas-anker,= _was für ein Anker?_

=kasbal= _(d. i. *kaets-bal),* Fang-, Spielball._

=kasbere= (= karse-, kersebere), _Kirsche._

=kase,= _f.? (*III bedde up der kasen.* Invent.)_

=kase= _(altfr.), Streit, Zwist, Schlägerei._

=kasel= _(lat. *casula),* m. das Messgewand (aus schwerem
Seidenstoff, früher ermellos)._

=kaspel,= _s._ kerk-spel.

=kast (kass, kaste),= _f. und m. Aufbewahrungsort oder -kammer,
Behälter; Reliquienschrein; Einfassung eines Edelsteins im Ringe,
*pala;* Brautkiste; Loch, Gefängnis; als Mass._

=kastêl,= _n. das (hohe) Hinterteil des Schiffes; eig. die hölzerne
Brustwehr._

=kasten,= _sw. v. in den Kasten (Kasse) zahlen._

=kastener,= _Kästner, Kassenführer._

=kastett,= _umgesetzt für_ stacket.

=kastûm= = kostûm, _1. Kostüm. 2. Zolleinnahmen, engl._ customs.

=katêl(e),= _(bewegliche) Habe, bes. Vieh, engl._ cattle.

=kater,= Kater; _Name eines gewissen Bieres._

=katrepel (-ropel),= _vielerwärts eine Bezeichnung gewisser
abgelegener Örtlichkeiten; Ursprung dunkel._

=katte,= _f. Katze; *de katten holden* (Katz halten), gefangen
sitzen; Art (Korn)wurm; in der Belagerungskunst Name eines auf Rädern
stehenden Sturmwerkes._

=katten-druve,= _Katzentraube, Mauerpfeffer,_ sedum.

=kattengelt,= _(Trinkgeld?)_

=kattengolt,= _das aus den Kirschbäumen triefende goldgelbe Harz,
*gummi;* auch_ katten-klaar (glar).

=kattenkervel,= fumiterra.

=katten-kint,= _junge Katze._

=katten-klawe,= daucus.

=katten-klôt,= evonymus europaeus, _Spindelbaum, Pfaffenhödchen,
Katzen-Hahnenklötchen._

=katten-krût,= _Katzenkraut,_ nepita.

=katten-pat,= _Katzenpfad, Schleichweg._

=katten-ridder,= _der im Kampfe mit Katzen zum Ritter wird._

=katten-stede,= _f. Katzenstelle (beim Heerde)._

=katten-stert,= _Katzenschwanz; *nicht enen k.* = gar nicht; Name
der Pflanze_ equisetum.

=katten-toch,= dat k. holden = de katten holden, _gefangen sitzen,
sich in Geduld fassen?_

=katten-vat,= _Gefäss für die Katzen._

=katten-wort,= crassula.

=katzen= _(d. i. *kaetsen*), sw. v. Fangball spielen._

=kan,= _Behältnis (z. B. Vogelbauer)._

=kauseke,= _s._ kowse.

=causeren,= _sw. v. (*causari*) verhandeln._

=kavel (kovel),= _Kiefe, Kiefer, Gaumen,_ palatum.

=kavele,= _f. zum Loosen zugerichtetes Holz, gew. mit runenartigen
Zeichen versehen; dann überh. Loos; Loosteil, bes. vom Holz gebraucht
(auch von stehenden Stämmen)._

=kavelen,= _sw. v. loosen, durchs Loos abteilen; verloosen; abmessen,
beurteilen; durchs Loos (Geschick) günstig zufallen._

=kavelholt,= _Parzele einer Gemeindewaldung._

=kavelinge,= _f. 1. Teilung durchs Loos; dann überh. Teilung,
Abmessung. 2. das Abgemessene, Abgeteilte, Abteilung._

=kavent= = kovent, _1. Kloster. 2. gemeines Bier._

=kawi!= _Interj. der schmerzlichen Überraschung._

=kaz, kaiz,= _Scheuchruf für Katzen._

=kebbese,= _f. kleiner Kasten oder Körbchen._

=keck= = quick, _lebhaft, munter; kühn._

=kedele,= _m. Kittel,_ tunica lintea.

=kedene, kede,= _f. (m.) Kette._

=keder= _(altfr.), m. Verkündiger, Ansager; Gerichtsperson._

=kedinge,= _Kettung,_ catenatio.

=kegel,= _m. Kegel; *kegel schêten,* Kegel werfen, kegeln._

=kegeler= = kogeler, kocheler, _Gaukler._

=kegelken,= _Dem. zu *kegel;* techn. Ausdruck in der Apotheke für
runde, spitz gedrehte Arzneistückchen._

=kegeringe= = kageringe, _Schauen._

=keie, keige,= _f. Wurfspiess; Speer._

=keiser,= _Kaiser; *des keisers vrowe,* die Himmelsherrin,
Maria._

=keiserinne,= _Kaiserin; *k. des hemmels (und der helle),* die
Mutter Gottes._

=keiserlik,= _kaiserlich, herrlich._

=keiservri,= _frei von Kaisers (und Reichs)wegen._

=keke, kake,= _f. Gaumen, Kehle, bes. Fischkieme; Kinnbacke._

=kekel,= _Eiszapfen._

=kekel-reme,= _das Zungenbändchen._

=keken,= _sw. v. die Kinnbacken rühren, schwatzen; dazu als Iterat.
*kekelen,* zanken._

=kekeren, kecheren,= _Wicke,_ citrulli.

=kelder= = keller, _m. Keller._

=kêl,= _Bucht (des Meeres)._

=kele,= _f. Kehle; Kehlpelz._

=kele,= calminum, surgula _(d. h.?)_

=kelebrade,= _das Bratstück von der Kehle, dem Halse des Tieres,_
decallo.

=keleken,= _Hollunder-, Ahlhorn-, Fliederblumen._

=kelensteken,= _sw. v. die Kehle, den Hals abschneiden,_ jugulare.

=kelk, kellik,= _m. Kelch._

=kelle,= _f. Kelle, bes. Maurerkelle._

=kelleman,= _der mit der Kelle arbeitet, Maurer._

=kellen, killen,= _st. (selten sw.) v. Qual, Schmerz verursachen, weh
thun._

=keller= _(zu *qualen),* dicke Milch._

=keller,= _m. Keller, als Gefängnis;_ der deve k., der dustere k.

=keller (kelre),= _m. Kellermeister, *cellarius;* bes. in den
Klöstern._

=keller-bêr,= _eine geringere Sorte Bier._

=kelleren,= _sw. v. in den Keller legen._

=keller(s)hals,= _1. Kelleröffnung auf die Strasse, Kellerdach. 2.
Name einer Pflanze,_ laureola, calida aureola.

=keller-hure,= _Kellermiete._

=keller-louwe,= _(Wein)kellerpächter, Weinwirt? (vgl._ krân-louwe).

=keller-schrade= = keller(s)hals?

=kell-, killinge,= _Schmerz, das Wehthun._

=kelmin,= _Galmei._

=kelner,= _der Keller-aufseher (in Klöstern)._

=kelnisse= = kellinge.

=kelp,= _(kolbiger) grober Gesell, dummer Mensch (als Schelte)._

=kel-stên,= _Stein für die Kehle des Daches._

=kemant, kemants,= _keiner._

=kemeling,= _eine Art Zeug (Kamelot?)_

=kemenade, kemnade, -nede,= _f. urspr. heizbares Gemach; dann bes.
Wohn- und Geschäftszimmer der Vornehmen; dann einzeln stehendes
(Stein)haus, Angebäude am Hause; Aufbewahrungsstelle (Kammer,
Schrank)._

=kemener, kemmer (kermer),= _Kämmerer, *cubicularius;* der die
Kammer, das Rechnungswesen eines Fürsten oder einer Bürgerschaft unter
sich hat; fem. *kemenersche, kemersche,* Kammerfrau._

=kempe,= _der zahme Zuchteber._

=kempe, kampe,= _m. Kämpfer, Kriegsmann; bes. der Zweikämpfer im
gerichtlichen Kampf, den man für Geld mietet._

=kempen,= _sw. v. eichen, mit dem Brandzeichen versehen (zur
Beglaubigung des richtigen Masses und Gewichtes)._

=kempen,= _sw. v. kämpfen,_ pugillare.

=kemper,= _Kämpfer,_ pugil.

=kemplik,= _zum Kampfe gehörend; adv. *kempliken,* nach
*kempers* Weise._

=..ken= und =..sken,= _Deminutivendung._

=kên,= _die Frucht der Tanne, Tannapfel; Kienholz._

=kenappe?=

=kenbarlik,= _erkennbar, sichtbar._

=kenne (kên),= _adj. und adv. scharf._

=kenne= = kennis, _Kenntnis._

=kenne-, kinnebacke,= _f. und m. Kinnbacke._

=kên-brôk,= _Kien- (Tannen-)bruch._

=kennen,= _sw. v. 1. kennen, wissen; *to kennen geven* oder
*dôn,* zu wissen thun, wissen lassen. 2. erkennen (vom Richter). 3.
anerkennen, bekennen; als Recognitionsgebühr geben._

=kennesher (kentnisher),= _der in einer streitigen Sache das
Erkenntnis gibt, Schiedsrichter._

=kennewart,= _Kennzeichen._

=kenninge (kendinge),= _f. 1. Kenntnis; richterliches Erkenntnis.
2. Kennzeichen, Merkzeichen. 3. in der Schiffersprache eine gewisse
Strecke Weges (12-18 Seemeilen)._

=kense= = kentenisse.

=kenselere,= _Kanzler._

=kensenere,= _Nebenform zu_ kenselere.

=kentlik (kenne-, kenlik),= _1. offenbar, *notorius.* 2.
bekennend, zugestehend; adv._ kentlike(n).

=kentenisse (kennis, kantenisse),= _1. Kenntnis, Auskunft. 2.
Erkenntnis (rechtlich)._

=kêp,= _f. Kerbe._

=keper,= _Zeug, bei dem die Fäden der Kette mit denen des Einschlags
sich scheinbar kreuzen._

=kepere,= _m. Aufseher,_ custos.

=kepere,= _m. der Balkenkopf; dann überh. Balke, Stützenträger;
Maschine beim Rammen oder im Kriege._

=kerde= (= kerede, kere), _f. Wendung; Reihe._

=kere,= _f. 1. Wendung; *in kener kere,* in keiner Weise; *ût
der kere,* aus der (richtigen) Wendung, aus der Richtung; *to kere
gân,* sich wenden und drehen; *wunderliken to kere gân,* sich
wunderlich benehmen. 2. (Auskehrung), Wiedererstattung._

=keren,= _sw. v. fegen,_ purgare.

=keren,= _sw. v. I. intr. 1. wenden, sich erstrecken, reichen,
aufhören. 2. sich wenden, zurückkehren. 3. sich abwenden. 4. sich
hin und her wenden, Verkehr haben. II. trans. 1. kehren, wenden. 2.
verwenden, anwenden. 3. übersetzen, *vertere.* 4. hindern, wehren.
5. wieder ersetzen, vergüten. III. refl. sich wohin begeben; *sik
keren an,* sich kümmern um._

=kerf-exe,= _Kerbaxt, kleines Beil zum Kerben._

=kerf-houwer,= _der mit der Kerbaxt arbeitet, Steinhauer,_ latomus.

=keringe,= _1. Wiederkehr. 2. Wendung (des Windes)._

=kerkbort,= _eine Sorte Holz._

=kerk-dore,= _Kirchenthür._

=kerke, karke,= _f. Kirche._

=kerke (karke),= _lat. *kerka,* ein Gewicht:_ carka = 400 livres.

=kerkenbôk,= _Kirchenbuch; Gebetbuch, Agende?_

=kerkenbrekere,= _Kirchenräuber, -dieb,_ sacrilegus.

=kerkenere,= _m. Kirchner, Küster._

=kerkenere (kerker, karker),= _m. Kerker, Gefängnis._

=kerkeneren,= _sw. v. einkerkern._

=kerkengicht,= _Patronat._

=kerken-krôch,= _Kroch, der der Kirche gehört._

=kerken-sleper,= _Kirchenschläfer, d. h. der nachts in der Kirche
schläft zur Bewachung._

=kerker= = kerkhere, _Pfarrer._

=kerk-gank,= _Kirchgang (der Frauen nach dem Wochenbett)._

=kerk-here,= _Pfarrer._

=kerk-hof,= _1. Hof, der der Kirche zugehört, Landgut der
Geistlichkeit. 2. Kirchhof; *umme k. gân,* in Prozession um die
Kirche ziehen._

=kerk-mester,= _Kirchenvorsteher, Provisor._

=kerk-nemet,= _Kirchengeschworner._

=kerk-recht,= _Kirchenrecht; die Ceremonien bei der Leichenbestattung
oder beim Sterben._

=kerk-, kerken-, kermisse,= _f. die jährlich zum Gedächtnis der
Stiftung eines Gotteshauses gefeierte Messe; der an diesem Tage
abgehaltene Jahrmarkt; das an diesem Tage übliche Geschenk._

=kerken-missenvarer,= _der Händler, der die Kirchmessen (Jahrmärkte)
besucht._

=kerk-slach,= _Belegung der Kirche mit dem Interdict._

=kerk-slotel,= _Kirchenschlüssel (auch als Petschaft dienend)._

=kerk-sparre,= _grössere (Dach)sparre._

=kerkspel(s)-man,= _der zu einem Kirchspiel gehört; kirchliches
Gemeindemitglied._

=kerk-spel (kark-, ker-, kar-, kes-, kaspel),= _Kirchspiel;_
=kerkspels (kaspels)-karke,= _Kirchspielskirche._

=kerkspel-kint,= _kirchliches Gemeindemitglied, Beichtkind._

=kerkspels-pape,= _der Pfarrer der Gemeinde._

=kerk-sprake,= _Verkündigung von der Kanzel._

=kerk-trock= _(d. i. *treck),* Zug zur Kirche, Kirchgang._

=kerk-upslach,= _Verlobung in der Kirche._

=kerk-vart,= _Wallfahrt zu einer Kirche._

=kerk-wiginge,= _Kirchweih._

=kerle,= _m. ein Kleidungsstück = Tabbart, langes Kleid._

=kerle,= _m. 1. ein Freier nicht ritterlichen Standes, ein Mann von
niederem Stande. 2. kräftiger Mensch, Herrscher._

=kerleman,= _ein roher, ungeschliffener Mensch._

=kermen, karmen,= _sw. v. wehklagen, jammern._

=kerne, karne,= _Nebenform zu *kerve,* Kerbstock, Kerbholz._

=kern(e),= _f. (und m.?) Kern._

=kerne (karne, kirne),= _Butterfass, worin gebuttert wird._

=kernen, karnen,= _sw. v. kerben, kappen; auf den Kerbstock
schreiben,_ dicare.

=(kernen, karnen,= _sw. v. Butter bereiten.)_

=kernen,= _Nebenform zu *kêsen,* wählen._

=kerne-stock,= _Kerbstock._

=kerren (karren),= _sw. v. knarren,_ stridere.

=kers- (kars)dach,= _der h. Christtag, Weihnachten._

=kers-drank,= _Kirschtrank._

=kerse, karse,= _f. Kresse,_ nasturtium.

=kerse (kers, karse),= _f. Kerze._

=kerse,= _f. Kirsche._

=kerse- (kars-, kas)bere,= _Kirsche;_ =kerseber-= _(und_
=kerse-)bôm,= _Kirschbaum._

=kersengeter,= _Kerzengiesser._

=kersenlecht,= _Kerzenlicht (tautolog.)_

=kerse-pôl,= _Kressenpfuhl, Kressenteich, -graben._

=kers-nacht,= _Christnacht._

=kerst, karst, kirst,= _Christus._

=kerst-drank,= mellicratum (vinum melle mixtum).

=kerstel-dwele,= _Tauftuch._

=kerstelik,= _christlich._

=kerste-man,= _Christenmensch._

=kersten (karsten, kirsten),= _christlich._

=kerstenen, karstenen,= _sw. v. zum Christen machen, taufen._

=kerstes-misse,= _Christmesse._

=kersthans= = Christian Hans, _sprichw. wie Hinz und Kunz._

=kerstiniken-krût,= Herba Conyzae.

=kerstock= _(d. i. *kerst-stock),* Weihnachtsstock, der zu
Weihnachten zum Festfeuer auf dem Herde gebrannt wird._

=kerte= = kerse, _Kerze (das *s* ist fälschlich in *t*
transponiert)._

=kerf,= _n. *= kerve,* Einschnitt, Stück, Abteilung._

=kerve, karf,= _f. Kerbe, Kerbholz,_ anticopa, apoca.

=kerve,= _f. Fischreuse, Fischnetz._

=kervelde,= cerifolium.

=kervele,= acus muscata.

=kerven,= _st. und sw. v. einschneiden, einhauen, kappen._

=kerve-stock,= _Kerbstock._

=kervich,= _gekerbt._

=kêse,= _m. Käse._

=kesebotter,= _eine Art Schmierkäse (von getrockneter, saurer Milch);
auch *pot-kese* genannt._

=kesen,= _st. und sw. v. 1. sehen, bemerken; *den dôt k.,*
sterben. 2. ausersehen, wählen; *sîn beste k.,* sein Heil suchen;
auch mit d. Präp. *up* und *to.* 3. einen *kôr* festsetzen,_
statuere.

=keser,= _m. Wähler._

=keser-, kesser-, kiser-, keselink,= _m. Kiesel, Feuerstein._

=kese-vat,= _Fass, um den Käse zu bereiten, Käseform._

=kesinge,= _Wahl._

=kesken,= _Dem. zu *kede,* Kettchen._

=kesser,= _kleines Handnetz zum Fischfang, Käscher._

=ketel (kettel, kotel),= _m. Kessel; *up den k.;* bei Strafe des
Kesselsiedens._

=ketel-bêr,= _Hausbier im Kessel gebraut (nicht in der Braupfanne)._

=ketel-boter,= _Kesselflicker._

=ketel-bunge,= _Kesselpauke._

=keteler= = ketel, _Kessel._

=ketelere,= _Kesselmacher._

=ketel-hâl,= _Kesselhaken._

=ketel-hôt,= _Kesselhut, Eisenhut, Helm,_ galea, galerus.

=ketel-lapper,= _Kesselflicker._

=ketel-trumme,= _Kesseltrommel._

=ke- (kei-, ka)tîf,= _Elender, Schelm, Schurke; *infelix, nequam,*
frz. *chétif;* dazu adj._ ketivich.

=kette= _(bei den Kürschnern)?_

=kettel,= _m. Kitzel._

=kettelen,= _sw. v. kitzeln._

=kettelinge,= _Kitzel,_ titillatio.

=ketter,= _Ketzer;_ =kettersche,= _Ketzerin._

=ketteren,= _sw. v. verketzern._

=ketterheit,= _ketzerisches Wesen._

=ketze,= _eine Art Schiff._

=keuwen,= _sw. v. kauen._

=kevel= = kever, _Käfer (Wurm, Raupe)._

=kevelen (kibbelen, kabbelen),= _sw. v. laut schwatzen, in
Wortwechsel sein,_ altercari.

=keveler,= _der mit einem andern im Wortwechsel ist,_ disceptator.

=kevelinge (kibbelinge),= _Wortwechsel,_ rixa, disceptatio.

=keves-kint,= _Kind einer Kebse._

=keves-sone,= _Sohn einer Kebse, unehelich._

=kibbelen,= _s._ kevelen.

=kibben= = kiven.

=kichen,= _sw. v. keuchen, schwer husten._

=kidderen,= _sw. v. schwatzen,_ garrulare.

=kiffe,= _s._ kuffe.

=kike,= _f. Feuerstübchen (zum Fusswärmen)._

=kiken,= _sw. und st. v. gucken, sehen._

=kiker,= _(in Holstein, Fehmarn) eine Heerdvorrichtung._

=kiker,= _m. Zuseher, Zuschauer._

=kîk-venster,= _Guckfenster, Guckloch._

=kil (kel),= _m. Kiel; Schiff._

=kîl,= _m. Keil._

=kilen,= _sw. v. mit Keilen befestigen._

=kilhacke=, _f. eisernes Instrument mit keilförmigem Eisen zum
Aufhauen._

=kime, kine,= _m. 1. Keim. 2. Schimmel, Kahm._

=kimen, kinen,= _sw. v. keimen,_ pullulare.

=kimich,= _mit Schimmel oder Kahm bedeckt,_ mucidus.

=kim-isern,= _Beil der Böttcher, dann überh. anderer Holzarbeiter,_
ascia.

=kimke,= _hölzernes Gefäss mit ~einem~ Boden, Kübel, Eimer
etc._

=kimker,= _der *kimken* verfertigt._

=kimme,= _f. der äusserste Rand; Horizont._

=kimmel,= _Knebel,_ post(past)omis.

=kimmer, kiemer,= _Böttcher, der grosse Kübel und Gefässe macht._

=kim-werk,= _Böttcherarbeit (bei der die Dauben in den Boden
eingefügt werden)._

=kin, kinne,= _m., selten n. Kinn._

=kîn,= _n. das harzvolle Holz der Kiefer._

=kindel-bedde,= _n. Kindbett._

=kindel-beddesch,= _im Kindbett liegend._

=kindel-bêr,= _Kindbier, Kindtaufsschmaus._

=kinden,= _sw. v. schwanger sein._

=kinder-dedinge,= _Kindereien, Kindermährchen._

=kinder(s)kint, -kinde,= _adv. von Kind zu Kinde, in linealer
Erbfolge._

=kinder-kerstinge (karst-, kassinge),= _Kindtaufe, durch welche ein
Kind zum Christen gemacht wird._

=kinder-kostinge,= _Kindtaufsschmaus._

=kinder-lot,= _Gewürzbeutel (als Patengeschenk)._

=kinder-mome,= _Hebamme._

=kinder-stede,= matrix.

=kinder-treck,= _Zug der Paten u. Frauen zur Kindtaufe._

=kindesch,= _kindlich; jung._

=kindes-vôt= _(Kindesfutter?), Zuckerwerk, welches nach der
Entbindung den besuchenden Frauen vorgesetzt wurde; die am
Weihnachtsabend ausgelegten Garben (Weihnachtsgabe des Christkindes)._

=kindoken,= _sw. v. das Kinn mit einem Tuche bedecken._

=kinkhorn,= _Schneckenhaus, *conchile;* Posaunenschnecke._

=kinke,= _eine (gewundene) Schnecke; die Windungen, Falten oder
Augen, die ein Tau, Faden etc. von selbst schlägt._

=kinkhoste,= _der kurze, trockene Husten._ (kinken, anhelare).

=kin-klovich,= _der ein gespaltenes Kinn, Grübchen im Kinn hat; von
den Augen?_

=kint,= _n. Kind; *mit kinde sîn,* schwanger sein; *de schipher
u. sine kindere,* d. i. Matrosen._

=kint-bar,= _die ein Kind geboren hat._

=kint-budel,= _Beutel (mit Gewürz, Kleinodien etc.) zum
Patengeschenk._

=kint-gedinge,= _Teilung der Kinder höriger Eheleute unter die
Herren._

=kintheit,= _Kindesalter, kindisches Wesen._

=kintlik,= _1. kindisch. 2. kindlich; adv._ kintliken.

=kip,= _der Zipfel an der Kapuze,_ liripipium.

=kip-ars,= intertrigo, _s. g. Wolf (beim Gehen oder Reiten)._

=kipe,= _f. Kiepe, ein grosser, langer Korb,_ cophinus.

=kip,= _ein Packen Felle; auch vom Flachse und andern Sachen, nam.
Fischen (die Grösse lässt sich nicht genau angeben). Auch in der Form
*kop* und_ kap.

=kiper,= _Aufseher (über die Fischerei)._

=kippen,= _sw. v. ausbrüten._

=kirsei, karsei,= _frz. *carisée,* engl. *kersey,* ein grobes,
wollenes gekreuztes Zeug._

=kiste, keste,= _f. Kiste, Kasten, bes. zur Aufbewahrung des Geldes,
der Gefangenen und der Irren._

=kisten-gerede,= _n. Kistengerät, Sachen, die in der (Braut)kiste
aufbewahrt werden._

=kisten-here,= _Verwalter des Schatzes._

=kisten-kiker,= _der in die Kisten guckt, d. i. Zollaufseher._

=kisten-kussen,= _die Polster, mit denen die Kisten, die an den
Zimmerwänden waren und zugleich als Sitze dienten, bedeckt waren._

=kisten-maker,= _Kistenmacher._

=kisten-man,= _Plur. *-lude,* die Geldbesitzenden, Vermögenden._

=kisten-pant,= _bewegliches Pfand._

=kisten-ware,= _Effecten, die in Kisten oder Truhen (einer Braut)
aufbewahrt zu werden pflegen, Ausstattung._

=kitzen, ketzen,= _f. ein kleines, an ein anderes Haus oder Zimmer
angebautes Gemach, Nebenwohnung._

=kîf,= _m. Zank, Streit, Krieg (mit Worten und mit Waffen)._

=kîf-achtich,= _streitsüchtig._

=kiven,= _st. und sw. v. zanken, streiten, sowol vom Streit mit
Worten als mit Waffen._

=kivenibbe,= _Streitschnabel, d. i. Zänker._

=kiver,= _Zänker, Streiter._

=kiverne,= _zu streiten geneigt, streitsüchtig,_ contentiosus.

=kivinge,= _Streit,_ contentio.

=kivisch,= _voll Streit._

=kivit, kiwit,= _m. Kiebitz; auch Name eines Schmetterlinges?_

=kîf-lik,= _streitig._

=kîf-sake,= _Streitsache, Streitigkeit._

=kîf-scheder,= _der einen Streit entscheidet, Schiedsrichter._

=kiwe, kewe,= _Flossfeder des Fisches,_ branchus, brancia.

=kla= = klawe, _Klaue; in der Mühle die Hemmvorrichtung._

=klachter,= _n. Klafter._

=klacht,= _f. Klage._

=klacht-brêf,= _Anklageschrift._

=klacken,= _sw. v. hinklexen._

=klad(d)eren,= _sw. v. schmieren, beschmieren._

=klaffkordium,= _d. i. *clavicordium,* Saiteninstrument mit
Tasten._

=klag-aftich,= _voller Klagen, kläglich._

=klage,= _f. Klage, bes. gerichtliche._

=klagelos,= _von der Klage befreit._

=klagen,= _sw. v. klagen._

=klaken,= _sw. v. klucken (von Hühnern)._

=klam,= _enge, fest zusammenhaltend, nicht elastisch; bildl. beengt,
mutlos, verzagt._

=klamhertich,= _verzagt, beklommenen Herzens._

=klamîn= = kalmîn.

=klamme,= _f. Haft, Klammer._

=klampe,= _Haken, Spange; Steg über einen Graben, Brücke._

=klam-vogel= (= klemmende vogel), _Klimmvogel, bes. zur Beize
gebraucht wie Sperber, Falken und andere Stossvögel._

=klam-votich,= _mit Füssen versehen, die zum Klimmen, Klettern
taugen._

=klank,= _m. Klang._

=klannie,= _Mühe? Unruhe?_

=klant?= _helltönend?_

=klap,= _interj. Schall nachahmend._

=klape,= _Klapper,_ clathria _(bes. der Leprosen)._

=klapglotzen,= _hölzerne Schuhe._

=klap-haftich,= _schwatzhaft._

=klap-holt,= _eichene (auch buchene) Planken von 5-9 Zoll Stärke und
mindestens 5 Fuss Länge, Abfall des Wagenschotts._

=klappelblome,= rubiola (ein blome in dem korne).

=klappen,= _sw. v. klatschen, schallen._

=klappen, klaffen,= _sw. v. laut und viel reden; meist in bösem
Sinne, plappern, schwatzen._

=klapper, klepper,= _Schwätzer, Plapperer._

=klapper-bank,= _Schwatzbank (Plaudertisch)._

=klapperich,= _schwatz-, plauderhaft._

=klappich, kleppich,= _schwatzhaft,_ loquax.

=klappinge, klaffinge,= _Geschwätz, Plauderei._

=klappisch, kleppisch,= _schwatzhaft._

=klap-sack,= _Knappsack. *(l = n,* wie *klepel* und_ knepel).

=klâr,= _1. klar, hell, stralend; *klâr maken,* etwas ins reine,
in Ordnung bringen, entscheiden. 2. fertig, bereit. 3. rein, bloss,
pur. (So auch als Adv.)._

=klâr= = eierklâr, _Eiweiss._

=klaren, kleren,= _sw. v. 1. hell machen. 2. klar machen, ins reine
bringen. 3. erklären. 4. intr. erhellen, klar werden._

=klaret,= _über Gewürz abgezogener, geklärter Wein._

=klarit,= _Trompete, *tuba acuta;* der sie bläst_ klaritter.

=klârliken,= _adv. hell, deutlich._

=klaske,= _Stück, Lappen, Flicken._

=klatie,= _d. i._ collatie, _Collation, Gasterei,_ = convivium.

=klatte,= _f. was lose zusammenhängt und von einem Ganzen abgerissen
ist, Fetzen._

=klatwulle,= _grobe Wolle._

=klauwe, klawe,= _s._ klouwe.

=klave,= _m. das Joch, welches das Hornvieh trägt und woran es in den
Ställen gebunden wird._

=klave= = glave, glavie, _Spiess._

=klawendich= (= klammendich, klimmendich?), _aufsteigend,
emporklimmend._

=klaweseken,= _ein Fisch_ (= klâsken, _runde Schulle)._

=klêden,= _sw. v. kleiden, mit Kleidern versehen, bekleiden; *mîn
kledede gesinde (knecht),* Gesinde, das ich kleide, meine Livrée
trägt, in meinen Diensten steht._

=kleder-seller,= _Kleiderhändler; fem._ -sellersche.

=kleder-splete,= _Riss in den Kleidern._

=klêf (klêb, kleff, klê),= _Kliff, Klippe, Fels, felsige Höhle._

=kleffer= = klapper, _Schwätzer._

=klefftich= = klappich.

=klegede,= _f._ = klage.

=klegelik,= _Klage erhebend; adv._ klegelike, _auf klagende Weise
(als Kläger)._

=kleger= _(selten_ klager), _Kläger._

=klei,= _m. die schwere, fette Erde der Marschländer._

=kleien,= _sw. v. (techn. Ausdruck), den Klei, die Kleierde
herausholen._

=kleien,= _sw. v. mit den Nägeln kratzen,_ scalpere.

=kleier,= _der das *kleien (1)* verrichtet; *kleier-lôn,*
dessen Lohn._

=kleinheit= = kleinet, klênode.

=klemen,= _sw. v. schmieren, kleben, bestreichen (bes. mit Lehm oder
Thon)._

=klemer,= _Lehmarbeiter (der die Wände der Fachwerke mit Lehm
ausfüllt)._

=klemmen, klimmen,= _st. v. hinauf- und hinabsteigen (ohne den
Begriff des Mühseligen); *bi klemmender sunne,* zur Zeit wenn die
Sonne steigt, Vormittags; *klemmende vogel,* Stossvögel._

=klemmen,= _sw. v. in die Enge bringen,_ angere.

=klemmer-gulden,= _herzogl. Geldernsche Gulden (benannt entweder nach
dem Klammern ähnlichen Dreipass oder nach den beiden klimmenden Löwen
des Wappenschildes)._

=klemminge,= _Beklemmung (Bauchgrimmen)._

=klemosen= (= klên-mosen), _feine, leckere Speisen bereiten und
essen;_ klemoser, ein lecker, epulo.

=klempern,= _sw. v. hinauf-, be-steigen, klettern._

=klem-stake,= _Stange oder Stab, den man zum *klemen* bedarf._

=klende= (= klêne), _1. fein, zierlich? 2. ärmlich._

=klên(e), kleine,= _1. dünn (Ggs. *dick).* 2. fein, zierlich. 3.
gering, unbedeutend, wenig; als Subst. (mit Gen.) *ein klene,* ein
weniges, Kleinigkeit._

=klêne, kleine,= _adv. wenig, gering, oft = nichts._

=klênen,= _1. intr. klein werden. 2. trans. klein machen._

=klenes, kleines,= _adv. in kleine Stücke; *kortes unde kleines,*
kurz und klein (zerschlagen)._

=klênicheit, klênheit,= _1. Kleinheit = *klênode.* 2.
Herabsetzung, Verachtung,_ diminutio.

=klênik= = klênlik, gracilis.

=klênlik,= _zart, fein, dünn, *gracilis;* adv. *klênliken,*
zärtlich._

=klênlot,= _ein Kleiderstoff? Dazu adj._ klenlodich?

=klenklik= = klêniklik, klênlik.

=klênode, kleinode (-ade),= _n. eig. kleines Ding, unbedeutende
Sache; Kleinigkeiten, bes. kleine Abgabe, Geschenk *(xenium);* das
Besitztum der Brüderschaften zu kirchl. Zwecken; feine Kunstarbeit
(bes. der Goldschmiede)._

=klên- (klein)rogge,= _(Feinroggen), rundliches Roggenbrot._

=klên-smede,= _Kleinschmied, Schlosser._

=klên-touwe,= _Netz mit feinen Maschen._

=kleperen,= _sw. v. klappern._

=kleperne,= _gerne klappernd? *k. schutte,* strauchräuberischer
Schütze? (oder = *klepperne,* reitender Schütze?)_

=kleppe,= _f. Klinke, Drücker am Thürschloss._

=kleppel,= _m. Klöppel (in der Glocke)._

=kleppel-drank,= _Bier oder Wein als Lohn für das Läuten._

=kleppe-lude,= _Leibeigne, hofhörige Leute._

=kleppen,= _sw. v. 1. die Glocke mit dem Klöppel anschlagen, in
kurzem Tone läuten. 2. intr. laut schallen._

=klepper= = klapper, _Kläffer, Schwätzer._

=klepper (klöpper),= _m. Klepper, Reitpferd (nicht in verächtl.
Sinn), kleines, rasch trabendes Pferd._

=klepperie,= _Geschwätz._

=kleppesch,= _schwatzhaft._

=klere?= _Wurm (im Fleische eines kranken Pferdes)?_

=kleringe,= _(Er)klärung, Entscheidung._

=klerk,= _m. *clericus,* der zur (niederen Welt-)Geistlichkeit
gehört; angehender Geistlicher; Schreiber._

=klerkesie,= _Klerisei._

=klerkie, klerikie,= _die Geistlichkeit; das geistliche Leben._

=klerre?= (klerre suckers) _Stück?_

=klerlik,= _clerical, geistlich._

=klêt,= _n. Kleid; jemandes *kleder dragen,* in jemandes
Diensten stehen, sein *kledede gesinde sîn; bi dem klede nemen,*
symbol. Handlung bei rechtlicher Ergreifung oder bei Eidschwüren, bei
feierlichen Aufforderungen; der Kleiderstoff._

=klêt, kleit,= _n. (slav.) kleines Haus, Vorratskammer._

=kletze,= _Flockenwolle?_ lanugo.

=kletze, klitze= _(fries.), langer Spiess._

=kleve,= _m. *(-- klove?)* Spalt, Ritze?_

=kleve,= _Leim,_ viscus, gluten.

=kleve-lûs,= _Filzlaus._

=kleven,= _sw. v. kleben, stecken bleiben; *k. an,* jem. anhängen;
*de hende k. laten,* diebisch sein; sich fest wo aufhalten oder
sein._

=kleve-net,= _Netz, das mittelst eines schweren Gesenkes beim Zuge am
Boden hinstreicht._

=klêver (klaveren),= _m. Klee,_ trifolium.

=klever,= _Harz (was klebt),_ gummi.

=klever-blomen,= caltha.

=klibbere,= _klebrig,_ tenax.

=klick,= _toll, verrückt? zänkisch._

=klick= (= klack), _Klümpchen, Klex, Fleck._

=klick,= _n. Thonerde._

=klick-angel,= _eine Art Fischangel._

=klicken,= _sw. v. mit Lehm arbeiten; *klicker* (spöttisch)
Maurer._

=klick-stên= _(Thon-, Dreckstein, womit man jem. bewirft?),
Verleumder, Anschwärzer._

=klie, klige,= _f. Kleie;_ =klien,= _von Kleie,_ furfureus.

=klif,= _n._ = klêf.

=klimmeren,= _sw. v. klettern._

=klingen,= _st. und sw. v. klingen._

=klinke, klenke,= _f. Klinke, einfallender Thürriegel, *clatrum;*
Schlagbaum. -- *klinken slân* wird von Herumtreibern gesagt, die von
Haus zu Haus gehen._

=klinken,= _sw. v. mit einer Klinke versehen._

=klinker-den-klank,= _schallnachahmendes Wort *(klinken,* hell
tönen)._

=klinkert, -kart,= _ältere burgundische Goldmünze._

=klink-haken,= _das Eisen an der Thür, worin die Klinke einfällt._

=klink-hamer,= _eine Art Schmiedehammer._

=klink-sucht,= _Schwindsucht._

=klint,= _Fels, Klippe, steiles Ufer, Abhang._

=klip-hûs,= _abseits gelegenes (Wirts)haus? Winkelherberge? besondere
Trinkstube?_

=klippe,= _halber Schuh, s. g. Trippe? Demin. *klippeken;* der sie
verfertigt_ klippekenmaker.

=klippekramer,= _der mit *klippen* (Trippen) handelt; dann jeder
Kleinkrämer._

=klipper= = klippekenmaker.

=klippink,= _eine viereckige Münze, nicht durch Schlagen gewonnen,
sondern durch Zerschneiden der Zeine mit der Schere *(klippen);* in
Schweden etc. als Notmünze gebraucht; hierher gehört auch_ klippen-,
klippekenpennink.

=klippink,= _geschorne Felle (Lammfell); geschorne Wolle._

=klip-schole,= _Neben-, Winkelschule._

=klip-stat,= _Winkelstadt._

=klip-, kleptins= _oder_ =-schulde,= _Klippzins, -schuld,
Klingschatzung, Abgabe in klingendem Gelde._

=klîsteren,= _sw. v. kleistern, durch Stärke steif machen._

=klive,= _f. Frucht des Dornbusches, Klette,_ lappa.

=kliven,= _Nebenform zu *kloven,* spalten, knaupeln._

=kliven-worteln,= Rad. Bardanae s. Lappae maj.

=klocke,= _1. Glocke; *klocken mit oren,* Schellen; Schelle (als
Frauenschmuck). Bildl. *de klocke geten,* Anschlag machen. 2. Uhr,
Stunde. 3. ein weites Übergewand in Glockenform. 4. Name einer Pflanze,
Winde,_ lugustrum.

=klockele= _und_ =klockelke,= _Schelle,_ nola.

=klocken-ammet,= _Glöckner._

=klockener,= _Glöckner._

=klocken-geter,= _Glockengiesser, überh. Metallgiesser._

=klocken-henger,= _der Glocken aufhängt?_

=klocken-hoike,= _Mantel in Glockenform._

=klocken-knepel,= _Glockenklöppel._

=klocken-, klockslach,= _m. das Läuten mit den Glocken zum Aufgebot
der Leute; Sturmläuten; das Recht dazu._

=klocken-, klockspise,= _Glockenspeise, -metall._

=klocken-, klockstunde,= _Zeit von 60 Min._

=klock-rêp,= _Glockenseil, -strang._

=klocken-tît,= _Glockenzeit, bes. die Zeit der Abendglocke._

=klock-torn,= _Glockenturm._

=klôk,= _behende; klug, listig, gewandt; Ehrenprädikat der Ratsherren
etc._

=kloken,= _sw. v. 1. etwas behende thun, *expedire; sik
k.,* behende sein; sich beeilen. 2. = *bekloken,* betrügen,
überschnellen._

=klôkheit,= _Klugheit._

=klôkliken,= _klüglich, schlau, listig._

=klomer,= _ein Kraut (zur Bereitung des Krautbieres)._

=kloppegelt,= _den *schiltwechteren* bezahlt, weil sie durch
Anklopfen des Morgens die Bürger weckten?_

=kloppen,= _sw. v. 1. klopfen, prügeln. 2. losschlagen (mit einem
Instrument). 3. einschlagen (z. B. Pfähle)._

=klopper,= _Klöpfel, Stempfel._

=klopslude= (= kleppelude), _freie, aber hofhörige Leute,_ litones.

=klop-solt,= _welches Salz?_

=klos-, klôsacht-werk,= _eine Waldgerechtsame, Holz, das zu Klötzen
gehauen, zu holen (?)._

=klôsterliken,= _in Klosters Weise._

=klôt,= _m. Kloss, Klumpen, Kugel, Ball, *globus;* Hode._

=kloten,= _sw. v. zusammenballen,_ conglobare.

=kloterbusse,= _Klapperbüchse, *crepitaculum (kloteren,* klappern,
rasseln)._

=klôt-rûm,= _Miststätte? Raum für allerlei Abfälle?_

=klotze= = gallotze.

=klotvisch,= _Rundfisch?_

=klouwe (klauwe, klawe, kla),= _f. 1. Klaue; Gebäck in Klauenform
(halbmondförmig mit eingeschnittenen Rändern). 2. = altfr. *clefte,*
Kluft eines Geschlechtes._

=klouwechtich,= _der zum *klouwen* geneigt ist (wenn die Haut
juckt), räudig._

=klouwen (klawen),= _sw. v. (mit den Nägeln) kratzen, krauen._

=klouwern,= _sw. v. klettern._

=klôf, klove, klave,= _1. Spalte; bes. der gespaltene Stock, der zum
Vogelfange dient, *pedica;* ein Webergerät. 2. die Spalte, in der
die Zunge der Wagschale geht, *domusculus.* 3._ = kluwen.

=klofdam,= _Fangdamm._

=klove-bîl,= _Beil (um Eisen zu spalten), Schmiedsgerät._

=klover (kluver),= _Diener, bes. eines Ritters_ = schiltknecht.

=kloven,= _gew. sw. v. 1. intr. spalten, aufspringen (z. B. von der
Haut). 2. trans. spalten,_ findere.

=klôfhamer,= _Hammer, um etwas zu spalten._

=klovich, klowich,= _gespalten, rissig._

=klôf-wage,= _eine mit einer Zunge versehene Wage (Ggs. zu_ bismer).

=klucht,= _s._ kluft.

=klucke,= _f. Kluckhenne._

=klucken,= _sw. v. klucken (der Hühner),_ gracillare.

=kluck-glas,= _Glas mit engem Halse._

=kluck-henne,= _Kluckhenne._

=kluflôk (knuf-, kruflôk),= _Knoblauch,_ allium.

=kluft, klucht,= _f. 1. Spalte und Gespaltenes. 2. Spalt in der
Wagschale *(= klove).* 3. Zange; s. g. Haltfest? 4. Abteilung, z.
B. der Bürgerschaft, der Erbteilenden, bes. die Unterabteilung eines
Geschlechtes (in fries. Gegenden); das Geschlecht *progenies.* 5.
die Krypta einer Kirche._

=kluften, kluchten,= _sw. v. (kluftweise) versammeln?
*congregari;* eine Versamlung abstimmen lassen? (teilen, spalten?)_

=kluft-geld,= _Zahlung an die Kluft._

=kluftich= _(der etwas zu spalten, zu unterscheiden versteht?) klug,
schlau, gewandt._

=klumpe, klompe,= _f. Holzschuh,_ calopodium.

=klunden,= _sw. v. poltern, Lerm machen._

=klunderen,= _sw. v._ = klunden.

=klunter-melk,= _dicke, geronnene, saure Milch *(klunte,* Klumpe,
*klunteren,* klümpig werden)._

=kluppel,= _m. Knüppel._

=kluppelen,= _sw. v. mit Knüppeln schlagen._

=kluse,= _f. Klause, Einsiedlerwohnung; Engpass._

=klusenere,= _Klausner, Einsiedler; fem._ klusenersche.

=klût(e),= _m. was sich zusammenballt (nam. Wasser und Erde),
Eisklumpen, dann überh. Klumpen; *vrie kluten, vrie rikes kluten,*
freie Äcker unmittelbarer Reichscolonen._

=kluten, sik,= _sich mit Erdschollen werfen._

=kluten-gericht,= judicium colonarium, _Gericht (des Hofes zu
Westhoven) über die freien Reichsbauern._

=kluteren,= _kleine Tischler- oder Zimmermannsarbeit machen._

=klüterich,= _klümpig._

=kluve= = klove, _1. gespaltenes Holz, um (Füsse oder Hände) zu
fesseln; überh. (Hand)fessel, *manica.* 2. Schaft eines Spiesses?_

=klût-stake,= _grosse Stange._

=kluven,= _sw. v. 1. die *kluven* anlegen, fesseln. 2. =
*kloven,* spalten, *findere, lacerare.* 3. klauben, kleine
Dinge (bes. mit spitzen Fingern) behandeln; Ähren lesen; bildl. genau
untersuchen._

=kluver,= _der jemand in *kluven* legt, Büttel, Gerichtsdiener,
überh. Diener, Junge_ = klover.

=kluwede, klude,= _n. (zusammengeballte Masse) als Gewichtsbestimmung
(= 100 Pfund) für Wolle, Garn, Fett etc._

=kluwen (kluen, klowen, klôn= _u._ =kluwel),= _n. Knäul (Garn
etc.),_ glomus.

=knagge,= _Knorren, dickes Stück._

=knaken,= _sw. v. brechen mit Geräusch._

=knape,= _m. ein junger Mann = *knecht, puer;* bes. in dienender
Stellung, Knecht, Handwerksgesell; im Ritterwesen: Knappe, der
noch kein Ritter *(miles)* ist, aber einem Ritter beigegeben
*(famulus),* um später selbst Ritter zu werden; solche konnten auch
verheiratet sein, daher fem. *knapesche* und_ knepesche.

=knap-kese,= _kleiner, harter Käse._

=knap-sack,= _Reisetasche mit Lebensmitteln; concr. ein mit dem
Knappsack Umherziehender, Vagabund._

=knap-stât,= _Gesellenstand, -stellung._

=knê,= _n. Knie; Verwandtschaftsgrad._

=knê-beden,= _sw. v. auf den Knieen liegend beten._

=knê-bogen,= _sw. v. die Kniee beugen._

=knê-boginge,= _Kniebeugung._

=knecht,= _m. 1. Knabe (Ggs. Mädchen). 2. Junggesell. 3. Knecht,
Diener, Gesell (Ggs. Herr); im Ritterwesen = *knape;* überh.
ritterbürtiger Edler_ (gude knechte).

=knechteken,= _Dem. (junger) Knabe._

=knechtegeld,= _Geld, das zur Unterhaltung von knechten (Soldaten,
Truppen) gezahlt wird._

=knechtlik,= _männlich,_ masculus.

=knechtsdegen,= _Degen, wie ihn die Ritter *(knechte)* tragen._

=knê-dêl,= _Knie-teil, d. h. der Teil am Erbe nach dem Grade der
Verwandtschaft._

=knedelink,= _eine Art Lammfell._

=kneden,= _st. v. kneten,_ pastare.

=knede-troch,= _Knet-, Backtrog._

=knêen, knien,= _sw. v. refl. sich auf die Kniee niederlassen._

=knê-kop,= _Bedeckung des Kniees als Teil der Rüstung_ = knelink.

=knel,= _m._ = knelstede.

=knelen, knilen,= _sw. v. meist refl. sich auf die Kniee
niederlassen._

=knelinges,= _adv. auf die Kniee, mit den Knieen etc._

=kne-, knilink,= _Bedeckung des Knies (von Tuch, Eisen), Teil der
Rüstung._

=knel-stede,= _Ort, wo man niederkniet, Andachtsstätte._

=knellicheit= = knênlicheit, mollities.

=knênlik= = klênlik, _zart, fein,_ tenellus.

=knep(e),= _m. Zwick, Klemme, scharfer Einschnitt, Kerbe, Taille;
bildl. Kniff, Kunstgriff._

=knepel,= _m. Klöppel in der Glocke._

=knê-puchelen,= _eiserne Buckeln zum Schutz der Kniee._

=knerre-, knarholt (knoreholt),= _dünne, eichene Bretter._

=knê-scho,= _Knieschuh, d. i. (lederne, eiserne) Bedeckung des
Knies._

=kneteren,= _sw. v. krachen, knattern._

=kneteringe,= _Knattern, Knirschen._

=knevel,= _m. kurzes, dickes Querholz, Knebel; (gedrehter) Flügel des
Schnurrbartes._

=kneveler,= _Bierführer (der das Bier auf Karren etc.) in die Häuser
der Consumenten führt._

=knevel-spet,= _Spiess mit einer Querstange._

=knick,= _m. 1. Bruch, bildl. kleiner, aber doch unheilbarer Schaden
an der Gesundheit. 2. lebendiger Zaun, Hecke *(indago);* so genannt
vom Knicken der Zweige; gew. auf Erdwällen, die auch, ohne dass ein
Hagen auf ihnen steht, *knicke* heissen._

=knicken,= _sw. v. 1. knicken, halb brechen. 2. einen *»knick«*
machen oder bearbeiten._

=knîp= = knîf.

=knip-in-den-wind,= _Name für ein schnellsegelndes Schiff?_

=knipbusse,= _Feuergewehr, das man mit der Hand »abknippt«,
Pistole._

=knipe,= _f. Kneife, Kneif-fange._

=knipen,= _st. v. kneifen; *dat knipent,* Bauchgrimmen._

=knipinge,= _Kneifen; Bauchgrimmen._

=knipkern= = knipbusse, _Handrohr, Pistole._

=knippel-stên,= _Knipstein, Knippkügelchen, Schnellerchen,
Schuster._

=knippe(n),= _Dem._ =knipken,= _Schnellen mit dem Finger,
Fingerknips, *talitrum. (knipkern-spel, pilularum* oder_
sphaerularum ludus).

=knippen,= _sw. v. die Augen schnell auf und zu thun, zwinkern
*(knipp-ogen,* blinzeln)._

=knipper= = knipbusse.

=knipperdollink,= _eine Art Schuhe._

=knip-horn= = knipbusse.

=knipperlîn,= _n. Schnippchen, Knippchen._

=knippink,= _eine Münze *(= klippink?)* 24 = 1 rhein. fl._

=knipschere,= _kleine Schere._

=knîp-tange,= _Kneifzange._

=knir-, kner-, knarsen,= _sw. v. knirschen,_ stridere.

=knir-, kner-, knarsinge,= _Knirschen,_ strictus.

=knirten,= _sw. v._ = knirsen.

=knisenack,= _ein (bes. in Güstrow gebrautes) starkes Bier._

=knîf,= _n. Messer, bes. Schustermesser._

=kniffink?=

=knobbe,= _Knorren, Erhöhung (Knoten auf der Haut)._

=knobbecht,= _knorricht._

=knodast= _(knotiger Ast), grober (knotiger) ungeschliffener
Mensch._

=knoke, knake,= _m. Knochen._

=knokel,= _Knöchel._

=knoken-houwer,= _Knochenhauer, d. i. Fleischer, Schlachter, der
indes mit dem eigentlichen Schlachten wenig, sondern hauptsächlich mit
An- und Verkauf des Viehes, resp. Fleisches zu thun hat._

=knok(en)-werk,= _die Knochenhauergilde (-gewerk)._

=knôp,= _m. 1. Knoten, *nodus.* 2. Knopf, Knauf, Knospe; bes. der
Knoten, Knopf des Flachses; vom Bart: Knebelbart._

=knopen,= _sw. v. knüpfen,_ nodare.

=knopen-swinke,= _das vordere Schwenkende der Peitsche (bei der
Passionsgeisel zu Knoten geknüpft)?_

=knôp-hol,= _Knopfloch._

=knôp-iseren,= _Knopfeisen (der Schneider und der Goldschmiede)._

=knôp-mest,= _Knauf-, Knopfmesser; Dolch._

=knôp-nadel,= _Stecknadel._

=knoppe,= _m. Knoten, zu einem Knoten zusammen gebundenes, Bündel._

=knôp-wort,= _Knopfwurz,_ herba clavellata.

=knorr-aftich (-echtich),= _knorrig._

=knorre,= _m. Knorren, Auswuchs; der Spat des Pferdes._

=knoster,= _Knorpel,_ cartilago, interfinium.

=knoteren,= _sw. v. *(garrire, minurizare),* knütterich, mürrisch
sein._

=knotten-kaf,= kaf _von *knutte,* Flachsknopf._

=knotter,= _Kapuziner oder Geiselbruder?_

=knovel,= _m. Knöchel._

=knucke, knocke,= _f. ein zusammengedrehtes Bündel Flachs etc. 3 oder
4 Riste machen einen_ knocken.

=knuf- (knuft-, kruft)lôk,= _n. Knoblauch._

=knuppe, knoppe,= _Knospe._

=knuppeken,= _kleiner Knoten._

=knuppel,= _m. Knüppel._

=knuppel-armborst,= _welche Art Armbrust?_

=knuppelen,= _sw. v. mit einem Knüppel, Stocke schlagen._

=knuppel-lên,= _Knüppellehn; was für ein Lehn?_

=knuppels,= _Spitzen *(knuppeln* oder *klöppeln,* Spitzen oder
Band machen)._

=knuppelschutte,= _Knüppelschütz, Spottname für unbewaffnete
Bauern._

=knuppen,= _sw. v. zu einem *knôp* oder *knuppen* machen._

=knûst,= _m. Knorren, Knollen; bes. die knorrigen Ecken der
Brotrinde._

=knuster,= _eiserner Beschlag, Überfall, Krampe?_

=knutte,= _m. Knoten; bes. der Knoten, Knopf des Flachses._

=knuttelwocke,= _Art Spinnrocken._

=knutten,= _sw. v. 1. knüpfen, *nectere.* 2. stricken, engl._ to
knit.

=knutter,= _der (Auf)knüpfer, Henker._

=knuvel,= _euphem. für_ duvel.

=knuvelinge,= _Handschuhe, die nur bis an die Knöchel reichen,
frz._ mouffle.

=ko, ku,= _f. (Plur._ =koge, kogge, koie, koige, keie, kuge,=
_selten_ =koe),= _Kuh; der Sing. manchmal collectiv._

=kob,= _Augenschmutz, -butter._

=kobebe, kabebe,= cubebe, crut also peper.

=ko-bede,= _Abgabe an (oder von) Kühen._

=kobelet= = gobelet, _kleiner Becher._

=koberte= = koverture?

=ko-bêst,= _n. Kuh._

=kobilien= _(ital. *caviglie),* hölzerne Nägel oder Pinnen, die
zur Belegung des Tauwerkes dienen._

=kobrot?= _(als Signatur auf Münzen)._

=ko-brugge,= _Oberlauf, Oberverdeck (Art niedriger Brücke auf
Schiffen, frz._ faux-pont).

=ko-buk,= _eine bäuerliche Last oder Abgabe; welche?_

=kôch (koog),= _m. (in Schl.-Holst.) eingedeichtes Land._

=kochelen,= _sw. v. gaukeln, zaubern,_ joculari.

=kochelere,= _Gaukler,_ joculator.

=kochelie,= _Gaukelei, Zauberei._

=kodde?= _Stapel, hölzerne Unterlage?_

=kodden,= s_w. v. (stützen?) ausbessern, flicken._

=kod(de)-werk,= _Reparatur, Ausbesserung._

=ko-dêf,= _Kuhdieb,_ abigeus.

=kodeken (koddeken),= _n. Ferkel._

=koder (kader, kodder),= _m. das hangende Fleisch unter dem Kinne,
Unterkinn; Wampe, Wamme._

=koder,= _Auswurf, Qualster,_ pituita.

=koderen, kodderen= _(und mit Ausstossung des_ de: =koren, kören),=
_sw. v. 1. schwatzen, *garrulare, sermocinari.* 2. rülpsen
(vomieren)._

=kod(d)eringe,= _Geschwätz, Gespräch._

=koder-, kaderlek,= _Versamlung zum Schwatzen._

=koderolf,= _langes, enges Trinkglas._

=kodesinge= _(zu *koden, kodden?),* Reparatur, Ausbesserung?_

=ko-dreck,= _Kuhmist._

=kogaftich (-eftich),= _krank._

=koge?= _hölzerner Schläger der Küfer?_

=koge, kogen (kage),= _m. Krankheit, bes. ansteckende,_ contagio.

=koge, koges(ch),= _mit *koge* behaftet, krank; nam. vom Vieh, das
an Lungenseuche leidet._

=kogel (koggel, kagel),= _m. und f. Kapuze, die man über den
ganzen Kopf ziehen kann; Kopfbedeckung (am Mantel oder auch für sich
allein),_ cuculla.

=kogel-broder,= _Gesellschaft (junger Kaufleute),_ so mit kagels
gân.

=kogelen= = kochelen.

=kogeler,= _blaue Leinewand, *flavilinium* (Zwillich)._

=kogel-kip,= _Kogelzipfel,_ retropendium.

=kogel-laken,= _Zeug zu einer_ kogel.

=ko-gelt,= _Kuhschatz, Kuhsteuer._

=kogel-timpe,= _Kogelzipfel._

=kogen (kagen),= _sw. v. krank sein._

=kogert,= _ein auf dem Wasser schwimmendes Zeichen, wo der Anker
liegt._

=kogge,= _m. ein breites, rundliches Schiff, meist zum Kriege
gebraucht._

=kogich,= _mit *koge* behaftet._

=ko-herde,= _Kuhhirte._

=ko-horen,= _Kuhhorn._

=ko-husel,= _Behausung, Stall für Kühe._

=koje,= _f. Verschlag, enger Raum,_ cavea.

=kok,= _Koch._

=ko-kaldunen,= _Rinds-kaldaunen._

=koke,= _m. (und f.?) (Brot), Kuchen._

=koke-, kokodrul, -dril,= _Krokodil._

=koke-hûs,= _Kochhaus, Küche._

=kokeler= = kocheler, _Gaukler._

=kokeler,= _Küchler, Kuchenbäcker; fem._ kokelersche.

=koken,= _sw. v. kochen._

=kokene, koke,= _f. Küche; Versamlungsort des Rates (in Lüneburg,
Braunschweig etc.); alles was zur Küche gehört = Hoflager._

=kokener,= _der Kuchen macht._

=koken-here,= _Mitglied des Küchenrates._

=koken-knecht,= _Küchenknecht._

=koken-ko,= _Kuh, die (zur Herrentafel) geliefert werden muss._

=koken-mester,= _Küchenmeister._

=koken-rât,= _der Rat, der in der *kokene* zusammen kömmt._

=koken-solt,= _Salz (für die herrschaftl. Küche)._

=koken-spise,= _Speise, die man kocht._

=koken-towe,= _Küchengerät._

=koker (kaker),= _m. Köcher._

=kokerie,= _das, was gekocht wird._

=kokesche,= _Köchin._

=kokinge,= _Kochung; Gekochtes._

=kok-isern,= _eisernes Küchengerät (Topf etc.)._

=kôl,= _m. Kohl, Gemüse._

=kolde,= _n. das kalte Fieber,_ cotidiana.

=kolde (kulde, kuldene),= _f. Kälte._

=koldelike,= _adv. kalt, kühl._

=kolden, kulden,= _sw. v. kühlen._

=koldenisse,= _Kälte._

=kolde- (kolle)schâl,= _das kühlende Sommergetränk aus Bier, Wein
etc. mit allerlei Zuthaten._

=kole (kale),= _f. Kohle._

=kole-bernere,= _Kohlenbrenner, Köhler._

=kol(e)-dreger,= _Kohlenträger._

=kole-gelt,= _Kühlegeld, Bezahlung für das Kühlen des Getreides._

=kole-greve,= _der die Aufsicht über die Kohlen hat._

=kole-mester,= _Aufseher über den Handel mit Kohlen._

=kolen,= _sw. v. kühlen, bes. das erhitzte Getreide durch Umwerfen._

=kolen,= _sw. v. (Holz) zu Kohlen brennen._

=kolener,= _Köhler,_ carbonarius.

=koler,= _Köhler; Kohlenhändler._

=kole-storter,= _Kohlenstürzer; sie bildeten eine Corporation mit der
Befugnis, die Kohlen abzuladen (die Säcke zu stürzen) und den Käufern
ins Haus zu bringen._

=kole-vat,= _Kühlfass._

=kôl-grapen,= _Topf zum Gemüsekochen._

=kôl-hase,= _Heuschrecke,_ locusta.

=kôl-hof,= _Kohl-, Gemüsegarten._

=kôl-hof,= _Kohlenmeiler._

=kôl-hupper,= _Kohlhüpfer, Heuschrecke._

=kolicken,= _eine geringe, aus Galläpfeln und Vitriol bereitete
schwarze Farbe._

=kolinge,= _Hölzung, die zum Kohlenbrennen bestimt ist._

=kolk,= _Kolik;_ kolk-suke, colica.

=kolk, kulk,= _m. eine mit Wasser gefüllte Vertiefung, bes. ein durch
die Gewalt des Wassers eingerissenes Erdloch._

=kol(le),= _m. Kopf, der oberste Teil von Pflanzen; der weisse Fleck
an der Stirn der Pferde._

=kollensch gewicht,= _Kölnisches Gewicht; es gehörte zu den
schwereren._

=kôl-mome,= _Kohl-pflegerin._

=kôl-môs,= _Kohlgemüse, Gemüse jeder Art._

=kôl-rake,= _Instrument zum *raken* der Kohlen._

=kolre,= _Ausbruch der Galle; die ausgebrochene Galle selbst;_
cholera.

=kolrude,= _Kohlraute?_

=kols,= _m. Plauderei,_ colloquium.

=kolse,= _Beinkleid, Hose._

=kolsen,= _sw. v. 1. plaudern, schwatzen,_ garrulare. _2.
brechen, vomieren._

=kolser,= _Schwätzer._

=kôl-sprinke,= _Heuschrecke._

=kôl-sprute,= _Kohlschössling._

=kôl-stede,= _Stelle zum Gemüsebau, Kohlgarten._

=kôl-stock,= _Kohlstengel,_ maguderis.

=kolt,= _kalt; *kolde sucht* oder_ suke, febris.

=kolte,= _f. Decke, worauf man sitzt oder liegt, Bettdecke,
Matratze._

=kolten-meker,= _der *kolten* verfertigt._

=koltgote,= _Kaltguss, (kalt bereitete) Lauge, irgend eine
Salzauflösung._

=kolt-heit,= _Kälte._

=kolt-leger,= _das Kaltliegen der Sülzpfannen._

=ko-luchte,= _Stallleuchte (mit Hornscheiben)._

=kolve,= _f. Kopfhaar in eine gewisse (runde) kurze Form geschnitten,
Kopf mit kurz gestutztem Haar._

=kolve,= _Kolbe (zum Ballschlagen)._

=kolven,= _sw. v. Ball mit dem Kolben schlagen._

=kolven-dreger,= _Kolbenträger (= Polizeidiener?)_

=kôl-vûr,= _Kohlenfeuer._

=kome,= _f. Ankunft._

=komen,= _st. v. Prät. *quam, kam (kêm),* kommen; mit Partic.
Präs. z. B. *se quemen springende;* und wegen des gewöhnlichen
Abfalls der Endung *-de* scheinbar mit dem Inf._

=komen (kamen, komîn, kamîn, kämen),= _Kümmel._

=komen-schup= (= kôpmanschup), _Kaufmannschaft, Handel._

=ko-mes,= _Kuhmist._

=commentel,= _kleine Schüssel._

=komp (kump),= _tiefe Schüssel (Kumme)._

=kompandie (kompanghe, kompagnie),= _das Dach der auf Deck liegenden
Kajüte._

=complete,= _die letzte der kanonischen_ horae.

=ko-mûl,= _Kuh-, Rindsmaul._

=ko-name,= _m. (und f.) Wegnahme, Raub der Kühe._

=kone,= _kühn, dreist._

=koneke,= _Ofengabel, Feuerrake._

=konele,= satureia.

=confer,= _m. Behältnis (= frz._ couvert?)

=confers,= _gedeckte, geschützte Rhede._

=konfît,= (confectus), _eingemacht, candiert, von Früchten, Wurzeln
etc._

=konheit,= rudimentum in facie, crepundia.

=kon-, konicheit,= _Kühnheit, Dreistigkeit._

=konineken,= _n. Kaninchen._

=koningeke,= _Königlein,_ regulus.

=koningesch,= _königlich._

=koningesdach,= _bei den Fehmgerichten eine Frist von 6 Wochen und 3
Tagen, ehe das Urteil vollzogen wird._

=koninges-kerse,= _Wollkraut,_ tapsus barbatus.

=koningeslik,= _königlich._

=koninges-malder,= _eine gewisse Zahl (z. B. 32 Schläge)._

=koninges-schat,= _Abgabe an den Fiscus (als Recognitionsgebühr)._

=koninges-strate,= _der allgemeine öffentliche Heerweg._

=koninges-tins,= _Grundzins, der in den Fiscus floss,_ census
imperialis.

=koninges-wech= = koninges-strate.

=konink, konnink,= _1. König. 2. Name eines Tieres, wahrscheinlich
Kaninchen, mhd._ küniclîn.

=kônliken,= _kühnlich, dreist._

=konrât,= _eine Art Standesname für die Bauern._

=konreide, -reit,= _Pflege, Bewirtung, bes. der Lehnsherren, mlat._
conredium.

=kôn-roste= = kên-roste, _Kienrost._

=contrefeten, -feiten,= _sw. v. Konterfei machen, portraitieren._

=convent,= _s._ =kovent.=

=kop, koppe,= _gew. m. Becher._

=kop,= _m. 1. Kopf. 2. Schröpfkopf,_ ventosa.

=kôp,= _m. Kauf und Kaufpreis;_ grôt, groten k.; grotes kopes
_und_ gût, goden k., godes kopes, _wolfeil;_ beteren k. kopen,
_wolfeiler einkaufen;_ beteren k. geven, _billiger verkaufen._
-- neger, negest kôp, _näherer, nächster Käufer._

=kôp-betalinge,= _Zahlung für einen gekauften Gegenstand; Urkunde
darüber._

=kôp-drank,= _der Trunk beim Kaufe, Weinkauf,_ mercipotus.

=kope, kupe (kove),= _f. grosses Fass, Kufe (als Mass_ = 110
stoveken).

=kopel-schaft,= _Handelsware._

=kopen,= _sw. v. 1. kaufen. 2. durch Kauf lösen, als Kaufpreis
bekommen. 3. verkaufen. 4. bezahlen, büssen_ (= bekopen).

=kôp(e)-note,= _Kaufgenosse._

=kopen-pennink,= _Abgabe beim Kauf oder Verkauf._

=kopen-schup,= _1. Kaufmannschaft, das Handeltreiben. 2.
Kaufmannsware._

=kopere,= _m. Käufer._

=kôp-geselle,= _Handlungsbeflissener (nicht immer = Diener)._

=kôpgeve,= _was sich zum Kaufe geben lässt, von guter Beschaffenheit,
zum Verkauf geeignet._

=kôp-handel,= _Kaufhandel._

=kope-zerter,= _Kaufzerter, -vertrag._

=kopinge,= _1. das Kaufen, der Kauf. 2. Kaufstelle, Handelsplatz._

=kopken?= _(Stück eines ledernen Beutels)._

=kopken, koppeken,= _eine kleine Münze (4_ = 1 denarius, pennink).

=kôp-knape,= _Kaufgeselle, Handlungsdiener._

=kôplik,= _was zum Kaufmann gehört;_ kôplike lude, _Kaufleute;_
k. want, _Kleider(stoffe), die zum Verkauf gebracht werden._

=kôpman,= _Plur._ =-lude,= _1. Kaufmann, der etwas verkauft,
bes. Grosshändler. Im Sing. coll. die Gilde der Kaufleute, die
Kaufmannschaft. 2. Kaufmann, der etwas kauft (Kunde)._

=kôpmanschup,= _1. die Weise, das Handeln eines Kaufmanns; Handel,
Handelsgewinn. 2. Kaufmannsware._

=kôpmans-gût,= _selten Kaufmannsgut, gew. zum Verkauf geeignete,
untadelhafte Arbeit und Ware._

=koppeke,= _Dem. zu *kop,* kleine Schale, Obertasse._

=koppel,= _n. Band, *copula;* dann das Zusammengebundene (Pferde,
Hunde etc.), Haufe überh.; als Mass für Früchte (Feigen, Rosinen)._

=koppel,= _f. Land (nam. Weide), welches das gemeinschaftliche
Eigentum mehrerer ist; ein mit Zäunen befriedigtes Stück Feldes zur
Viehweide._

=koppelen,= _sw. v. binden, zusammenbinden._

=koppel-gras,= _Gras auf einer Koppel?_

=koppelinge, koplinge,= _Verbindung, Copulation der Brautleute._

=koppel-pipe,= _Hirtenflöte; *camena* (von der Rinde der
Koppweide?)_

=koppen,= _sw. v. 1. köpfen, den Kopf, die Spitze abschlagen. 2.
den Kopf einnehmen, trunken machen. 3. Schröpfköpfe setzen, zur Ader
lassen,_ fleubotomare.

=kopper,= _der Schröpfköpfe setzt, *fleubotomus;* fem._
koppersche.

=kopper,= _n. Kupfer._

=kopper-brûn,= acris flos _(Grünspan)._

=kopper-golt,= aurum subaeratum? koppergolts-bendel, _Bänder, Gürtel
von der Farbe wie_ koppergolt?

=kopper-klôn?=

=koppern,= _kupfern._

=kopperrôk= (cupri rosa), _Kupferrauch, Vitriol,_ coporosa.

=kopper-sleger,= _Kupferschmied._

=kopper-water,= _Vitriol._

=koppe-swert,= _Schwert zum Köpfen._

=koppisch,= _der seinen eigenen Kopf hat._

=koppischeit,= _Eigensinn._

=kôp-sate,= _Kaufvertrag._

=kôp-schat,= _Kaufmannsgut; Ware (Ggs. Immobilien)._

=kôp-schip,= _Kauffarteischiff._

=kôp-slach,= _Handel; *kôpslachs-mândach,* Montag nach
Invocavit._

=kôp-sel(l)ich, -salich,= _was zum Kauf oder Verkauf dient oder
gehört; *k. vinster,* Ladenfenster; *k. mândach,* der Montag nach
Invocavit._

=kôpslagen,= _sw. v. einen *kôpslach* machen, durch Handschlag
einen Handel abschliessen, dingen; überh. handeln; trans. mit etwas
Handel treiben._

=kôp-stat,= _Handelsstadt._

=kôp-stede,= _Kaufstätte, Laden._

=kôp-stevene,= _festgesetzte Zeit zum Handel; überh. Markt._

=kôp-strate,= _Handelsstrasse._

=kôp-sune,= _verkaufbar, das gut abgeht._

=kôp-var= = kôp-varer, _Kauffahrer, Handelsreisender._

=kôp-varen,= _Handelsreisen machen._

=kôp-vart,= _Kauffahrt, Handelsreise._

=kôp-vrouwe,= _handeltreibende Frau._

=kop-wede,= _Kopf- (Kap)weide, die gemeine, weisse Weide, die
»geköpft, gekappt« wird._

=kôp-zise,= _Kaufaccise._

=ko-quek,= _n. Rindvieh._

=kôrbar,= k. wunde, _eine Wunde, deren Grösse und Bestrafung durch
das Gesetz bestimt ist, Masswunde_ = kampordich.

=kôrbomen,= _sw. v. wählerisch sein (*kôrbôm,* der ausgesucht
beste Baum)._

=kôr-dach,= _Tag der Gemeindeversamlung (wo sie_ kesen).

=korde,= _f. Strick._

=korde, kurde, karde,= _ein langes (sichelförmiges) Messer, Säbel._

=kordêl,= _frz. *cordeau, cordelle,* Seil, Bindseil; die Taue,
womit die unteren Raaen aufgehisst werden und die Stränge, aus denen
das Ankertau (Kabeltau) zusammengesetzt wird._

=kôr-dêl= _(Kür-teilung), *to k. gân,* so erbteilen, dass der eine
das Erbe teilt, der andere wählt._

=korde(?)maker,= _Korduanmacher,_ alutarius.

=kordewanere,= _Korduanbereiter._

=kôr(e), kûr(e),= _m. und f. 1. Entscheidung, Beliebung, Statut. 2.
Entscheidung, Schiedsspruch, Schätzung, *arbitrium; up den kôr,*
probehaltig. 3. die Wahl zwischen zwei oder mehreren Dingen; *wol
nâ kore* = mhd. *nâch wunsche;* Wahl der Beamten; das Recht des
Herrn, sich das Beste aus dem Nachlass eines Hörigen zu wählen. 4.
die (statutarische) Geldstrafe für die Verletzung einer gesetzlichen
Bestimmung; festgesetzte Gebühr._

=kore- (kor-, kur)mede, -meide,= _Abgabe nach dem Tode eines Hörigen
an seinen Herrn; urspr. das s. g. Besthaupt, später zu Geld angesetzt;
*koremedeslude,* Leute, die *k.* zu zahlen verpflichtet sind._

=koren,= _sw. v. 1. brechen, speien, *vomere.* 2. schwatzen,
plaudern._

=koren,= _sw. v. 1. (prüfend) wählen. 2. mit einem *kore*
(Geldbusse) belegen = *in kore leggen,* für schlecht, straffällig
erklären._

=koren,= _n. (Inf. subst.) Wahl, Entschluss._

=koren-ledder,= _Leiter des Erntewagens?_

=korenlik?= _schimmernd, gleissend,_ vibratilis.

=kore-penninge,= _Chorpfennige, Gelder für Teilnahme an den
gottesdienstlichen Handlungen, Präsenzgelder._

=kor(e)-visch,= _auserlesener Fisch (grosser Fisch; von mittlerer
Grösse_ middelvisch).

=kôr-genote,= _s._ kôr-note.

=kôr-here,= _1. Wähler. 2. Untersucher, Prüfer (der Ess- u. anderer
Waaren)._

=koringe,= _Wahl._

=ko-rint,= _(Kuhrind), Kuh._

=koritz,= _Kürass, Harnisch_ = kuritz.

=kôr-kappe= _und_ =kôr-kogel,= _Chorhut,_ almucium.

=kôrlik,= _wählerisch; ausgezeichnet (exquisit)._

=korlie,= _f. gemeines Haus?_

=kôr-loper,= _einer der Mühlensteine._

=kôr-man,= _Wähler._

=korn (koren, korne),= _n. 1. Korn. 2. Edelstein in Kornform. 3.
Feingehalt der Münze._

=korne-bede,= _eine *bede,* Steuer, Abgabe von Korn._

=korne-deler,= _Kornmesser (Kornmass von 3 Scheffeln),_ abbatus.

=korne-gelt,= _Gülte oder Rente von Korn._

=kornelle,= _Kern der Nuss._

=korneminte,= calamitum, calamintha, nepica.

=korne-môs,= _Getreidebrei,_ pulmentum.

=kornen,= _sw. v. Part, *gekornet,* gekörnt (vom bunten,
streifigen Marmor)._

=korner,= _der für das Getreide zu sorgen hat,_ annonarius.

=korne-spiker,= _Kornspeicher._

=korne-staker,= _der das Getreide auf den Wagen herauf- oder von
demselben herunterreicht._

=kornete, kornte,= _n. Korn._

=kornich?=

=korninge,= _Verlockung (durch Streuen von Körnern)._

=korningen,= _sw. v. in Körnern darstellen, granulieren._

=korn-schillink,= _Korn-abgabe._

=kôr-note, -nute, (-genote), karnute,= _m. 1. Genosse im *koren
(küren),* sowol bei Festsetzung der *küren* und Bestrafung der
Übertretungen als beim Wählen. 2. überh. Genosse, Freund, *amasius*
(und als fem. *amasia = bole);* im schlimmen Sinne: Kumpan, Zech-,
Spielgenosse._

=kornuten,= _sw. v. sich wie ein *kornute (amasia)* benehmen,
buhlerisch sein,_ amasiare.

=korn-worm,= _Kornwurm; bildl. der das Korn teuer macht._

=kô-rope,= _Kuhraufe (Krippe)._

=corporale,= _das Tuch, womit das h. Opfer auf dem Altar bedeckt
wurde._

=kôr-rochele, -ruchele,= _Chorrock, weisses, vielfaltiges
Chorhemde._

=kôr-scholer,= _Chorschüler, Chorist._

=korsel= (= korsene), _Kleidungsstück von Pelzwerk._

=korsene, korse,= _f. Kleidungsstück von Pelzwerk, Pelzrock,_
pellicium.

=korsener,= _der *korsen* macht, Kürschner._

=korsen-werchte (-warchte, -werte, -warte, -werter),= _einer der
*korsen* macht, Kürschner,_ pellifex.

=korste, kost,= _f. Kruste, bes. vom Brode._

=Kôrt,= _Koseform zu *Konrât; mester Kort,* der Henker._

=kort,= _adj. und adv. kurz, klein; *kort unde klein,* alles
zusammen; *de korte wagen,* der Düngerwagen; *kort holden,*
kurz halten, einschränken, kränken, benachteiligen; von der Zeit:
bald, rasch; *binnen* oder *in kort,* bald (von der Zukunft);
vor kurzem (von der Vergangenheit); *up en kort,* bald; *to kort
dôn,* verkürzen, verletzen, benachteiligen; *to k. geschên,*
benachteiligt werden; *to k. werden* (mit Gen. d. P.), sterben; *to
k. gân,* worin fehl gehen._

=korte,= _f. Kürze; *de k. gân,* sich kurz fassen; *de k.
sacht,* in Kürze gesagt; *mit korte,* bald._

=kort(e)liken,= _1. in Kürze, *summatim.* 2. in kurzer Zeit, bald.
3. vor kurzem, jüngst. 4. kurzab, kurzweg._

=kortelinges,= _kürzlich, jüngst._

=korten,= _sw. v. kürzen, kurz machen; *de schepe to hope korten,*
an einander ziehen, zusammenbringen._

=kortes (korts, kortens),= _kürzlich, neulich, *novissime,* in
Zukunft, bald; *in kortes,* kürzlich; bald._

=korte-wile,= _Kurzweil, Vergnügen._

=korte-wîn,= _gemeiner, geringer Wein._

=kortheit,= _Kürze._

=kortik?=

=kortinge,= _Kürzung._

=kortlink,= _m. 1. Kurzebold, von kleiner Statur. 2. kleines
Holzstück. 3. eine kleine Münze (= 2¼ oder 4 Pf.)._

=kôrts,= _Fieber._

=kort-stro,= _Kurzstroh, d. i. Dünger von der Viehstreu._

=kort-umme,= _kurzum; durchaus._

=kort-vorrucket,= _kurz verflossen._

=kort-warich,= _kurz dauernd._

=kort-wilich,= _von kurzer Dauer, kurz._

=korf,= _m. (Geflochtenes), Korb; *dorch den k. vallen,* einen Korb
bekommen._

=korvese (korbitze),= _m. Kürbis._

=korvese (-witze)?= _Name eines Küchengerätes?_

=korf-hûs,= _Schanzkorb; Schanze überh._

=kôr-vorste,= _Kurfürst._

=korf-seise,= _Korbsense (um Hafer zu mähen)._

=korf-stal,= _Stelle im Wasser, wo Körbe, Fischreusen gelegt
werden._

=kor-water,= _Wasser, welches sich in den Braken gehäuft hat._

=kor-wort?=

=ko-schat,= _Kuhschatz, d. h. Abgabe, in der Lieferung von Kühen
bestehend, oder in Geld (nach der Kopfzahl der Kühe)._

=kose-beker,= _der Minnebecher, beim Schluss des Gastmahls
getrunken._

=koseken?=

=kosen,= _sw. v. reden, sprechen, bes. vom heimlichen, trauten
Gespräche._

=kosiant,= _ein Kleiderstoff._

=kosinge,= _Sprechen, (trautes) Reden._

=ko-slach, (-slacht,= _f.) m. Beschlagnahme (Arrest), Wegführung der
Kühe von den Weiden._

=ko-snute,= _Kuh-, Rindsmaul._

=kossater= = kotsate, -sete.

=kost,= _f. Küste._

=kost, koste,= _f. 1. Beköstigung, Speisung, Haushaltung, Unterhalt;
concr. Speise. 2. Bewirtung, Schmaus, Festlichkeit (z. B. Gildenfest,
Familienfest, bes. Hochzeitsfest). 3. Aufwand, Kosten, Unkosten,_
expensae.

=kost-bar,= _kostbar;_ =kostbaricheit,= _Kostbarkeit._

=koste= = kotse = kotsate.

=kostel,= _kostbar, köstlich, herrlich._

=kostel-heit,= _Kostbarkeit, Pracht._

=kostelicheit,= _Köstlichkeit, Aufwand, Pracht._

=kost(e)lik,= _köstlich, was viel kostet, Kosten verursachend; adv.
*kosteliken,* mit grossen Kosten; sehr, heftig, stark._

=kosten,= _sw. v. 1. kosten, wert sein. 2. kosten, schmecken._

=koster, kuster,= _m. Küster._

=koster,= _contrah. aus_ kossater = kotsate.

=kostergût,= _Gut eines *kotsaten,* Kossäten._

=kosterik,= _freigebig,_ dapsilis.

=kost-gelt,= _Geld zu den Kosten._

=kost-gever,= _der die Kost gibt, Verpfleger._

=kostich,= _was viel kostet, kostbar._

=kost-spildunge,= _Geldaufwand._

=kostûm,= _m. Gewohnheit; (gewohnter) Zoll, engl._ customs.

=kostumeliken,= _nach Gewohnheit._

=kostunge,= _Kosten, Aufwand._

=kost-vorloren,= _verlorne Kosten, vergebliche Mühe, Undank._

=kost-vri,= _freigebig mit der Kost, gastfrei._

=kost-vriheit,= _Freigebigkeit._

=kôt (koit, kout),= _m. (dünnes) Bier._

=kot,= _n. = *kote,* Häuschen._

=cotarelle,= _mlat. *cotarellus,* Hintersasse, Kötner, Kossäte?_

=kote, kute,= _Huf, Klaue; bei Pferden: Fessel; Knöchel (des Fusses)
und daraus verfertigte Würfel,_ astragalus, articulus, talus bovillus.

=kote (kotte, kate),= _m. und f. kleines, niedriges Haus, Hütte (zum
Wohnen), sowol mit als ohne Grundstück,_ casa.

=kotel,= _m. Kot-klumpen; bes. die Excremente von Mäusen, Schafen,
Ziegen etc._

=kotenere,= _Köt(n)er, Kossäte._

=koterer, koter,= _m. Köt-ner, Kossäte, Inhaber einer_ kote.

=koter-hân,= _der wilde Hahn._

=koter-hunt,= _Bauer- und Schäferhund, Kläffer,_ flagistus.

=kot-hof,= _eine Köterstelle._

=ko-trade,= _f. Stelle, wohin das Vieh geht (um zu trinken),
Viehtränke._

=kotsete (kotse, koste; kotseter, kotzer, koster),= _der auf einer
*kote* sitzt, Köt(n)er, Kossäte,_ homo casatus.

=kot-stede,= _Hof eines Köters, Köterei._

=kot-were, -ware,= _Kot-stelle_ = kot-stede, area cossatica.

=kot-wort,= _Wurt (*area*) eines Köters._

=kotzen-schalk= _und_ =kotzen-sone,= _Hurenbube, -sohn, ein
starkes Schimpfwort._

=kotzere,= _Hurer,_ mechus; =kotzerinne= _(und_ kotze?), mecha.

=kouwe= = _Krog, ein Stück eingedeichten Landes?_

=kouwese (kouwesche, kauseke),= _f. (grosse) Schale._

=kofe (koife),= _kleiner Hut,_ cuphium.

=ko-vê,= _Rindvieh._

=kove,= _Nebenform zu *koge,* Husten._

=kovel= = kogel, _Kopfbedeckung._

=kovelinge= = kavelinge, _Abmessung, Schätzung?_

=kovelture= = koverture, falcariamentum.

=kove(n), kave(n),= _m. Hütte, Häuschen, Verschlag, namentlich für
Kleinvieh, bes. Schweine._

=koven,= _sw. v. bedecken, frz._ couver.

=kovent, kavent= _(die vollere Form *convent* ist seltener), m.
1. die gesamten Bewohner eines Klosters. 2. Kofent, Nachbier, Dünnbier
(für die gewöhnlichen Klosterbrüder und das Gesinde, für welche auch
besonderes -- gewöhnliches, tägliches -- Brod gebacken wurde),_
conventes brôt.

=kover,= _der nur eine *kove (= kote)* hat = *kotsete* oder_
hovener?

=koverture,= _Decke, bes. Rossdecke._

=ko-vôt,= _Kuhfuss, Brechstange (nach der Gestalt benannt)._

=kower,= _Kober, Korb, Käfig?_

=kowort= = arone.

=koz,= _m. Reisemantel, Pilgerkleid (grobes, wollenes Tuch)._

=kra, krage,= _f. Krähe._

=krabbe,= _Krabbe, Meerkrebs (Garnele, Granate)._

=krabbeln,= _sw. v. herumkriechen._

=krabben,= _sw. v. kratzen, schaben._

=kracht,= _f. Kraft._

=krachtich, krechtich,= _kräftig._

=krack,= _Unterholz._

=krackelinge,= _kleines Gebäck (Kringel)._

=krade= (= krode, krodde?), _stolz, aufgeblasen?_

=krage,= _n. 1. Hals, Schlund (mit dem man die Speisen verschlingt);
auch der äussere Hals. 2. Bekleidung des Halses; *wolkede kragen,*
gewölkte, gepuffte Kragen._

=kragede hoiken,= _mit einem *kragen* versehene Hoiken._

=krake (karacke),= _ein grosses (spanisches) Kauffahrteischiff von
alter Bauart._

=krakel,= _Falte_ = krokel.

=krakele,= _Geschrei, Lerm (von Vögeln); lauter Zank._

=krakelen,= _sw. v. lautes Geschrei erheben, gackern,_ garrire.

=krakelich,= _zänkisch; von Sachen: Streit verursachend._

=kraken,= _sw. v. 1. krachen. 2. trans. knacken machen, brechen._

=kraken,= _sw. v. murren, jammern, klagen._

=krallen, kralen (korallen)= _und umgesetzt_ =karlen,=
_Korallen,_ ein rot edel stên.

=krallen-snôr,= _Korallenschnur._

=krallen-veftich,= _Korallenfünfzig, ein 50 Korallen (oder sonstige
Steine) enthaltendes Paternoster (Rosenkranz)._

=kram(e),= _m. ausgespanntes Tuch als Wetterschutz, Zeltdecke; die
mit Leinwand etc. bedeckte Krambude; die (in den Buden ausgelegte)
Kaufmannsware; der Handel mit Krämerwaren, Kleinhandel; Wochenbett
(eig. die Gardine etc., hinter der die Wöchnerin liegt); Haus, in
welchem eine Wöchnerin ist._

=kramer= (_und_ =kremer=), _Kleinhändler;_ =kramergeselle,=
_unser jetziger Commis._

=kramerie,= _f. Krämerei._

=kramer-latîn,= _schlechtes Latein, Kauderwälsch._

=krâm-lude,= _so heissen Mann und Frau, wenn die Frau im Wochenbette
liegt; das Haus heisst_ krâmhûs.

=krampe,= _(m.?) Krampf,_ spasmus.

=krampe,= _f. Krampe, Haken,_ tenaculum.

=krâmpot,= _Topf mit Specereiwaren für Wöchnerinnen._

=krâmschinden,= _Häuser plündern, in welchen Kindbetterinnen sind;
der es thut, ist ein_ krâmschinder.

=krâmte,= _Krambude._

=krâmvronwe,= _Kindbetterin, Wöchnerin._

=krâm-werk,= _1. Krämerinnung. 2. Krämerware._

=krân,= _Kranich,_ grus; = krôn.

=kranekes-snavel,= acus muscata, a. reumatica; _vgl._ krôn-snibbe.

=krânhake,= _ein Schmiedsgerät._

=krank,= _1. schwach, *infirmus; krankes dodes sterven,* eines
elenden, jämmerlichen Todes sterben; *kranke redelicheit,*
Unbilligkeit; *kranke worde,* schlechte Reden, Schimpfworte;
*kranke lude, humiles personae.* 2. im heutigen Sinne: körperlich
oder geistig leidend,_ morbidus.

=kranke,= _f. Schwäche, Blösse._

=krankedage,= _Krankheit._

=krankeliken,= _schwächlich; *k. to sik nemen,* sich gekränkt
fühlen._

=kranken,= _sw. v. schwach (mattherzig) werden._

=krankheit,= _f. (und n.) Schwäche; Krankheit._

=krankhertich,= _schwachherzig._

=kranksinnich,= _verstandesschwach._

=krankte (krankede)= = krankheit, _s._ krenkte.

=krân-louwe,= _Krahnpächter? (vgl._ kellerlouwe).

=kranz,= _m. Kranz (Jungfern-, Brautkranz; auch Ritterschmuck);
Kranzdarm, Gekröse._

=krape,= _umgesetzt für_ karpe, gorillus, piscis.

=krasse,= _Krabbe,_ nomen piscis, gracius.

=krât,= _(Hahnen)schrei._

=kratelen,= _sw. v. schreien, bes. wie ein Huhn, krähen, gackern._

=kraten,= _sw. v. schreien._

=kratz,= _Kratz; bildl. Widerrede; Kratz-, Flockwolle?_

=kratzen, krassen,= _sw. v. kratzen; bildl. kratzig, widerspenstig
sein._

=kratz-pot,= _Topfschrapper._

=kravêl (karvêl),= _n. langes, schmales Kauffahrteischiff,
Caravele._

=kreck,= _adv. just, gerade, unmittelbar._

=crede,= _m. das Credo; *den creden lesen,* jemand die Leviten,
den Text lesen._

=credenarer,= _f. Becherdeckel?_

=credencie,= _f. Credenzbrief; Beglaubigungsschreiben._

=credenzer,= _m. (n.?) Anrichte, Büffet,_ vasarium.

=credenz-vat,= _ein Trink-, (Wein)gefäss (welcher Art?)_

=kreften,= _sw. v. = *bekreften,* bewältigen, erobern._

=kreftich,= _kräftig, mächtig._

=kreficheit,= _Kraft._

=kreftliken,= _mit Macht._

=kregel,= _immer fertig zum Kampfe; hartnäckig, *pertinax* (jetzt:
munter, lebensfrisch)._

=kregel,= _Kringel, ein Gebäck_ (= krengel).

=kregeren, -jeren,= _sw. v. schreien, rufen, frz._ crier.

=kregerer,= _Schreier, Rufer, Herold._

=kreibicken,= _Muscheln (*kabbik*) fangen._

=kreie, kreige,= _f. Krähe._

=kreier, kreiger, kreger,= _eine Art kleinerer Kauffahrteischiffe._

=kreis,= _m. 1. der eingehegte Kampfkreis. 2. Umkreis, Grenze._

=kreisen,= _sw. v. kreischen, schreien._

=kreisen,= _sw. v. (Jagdausdruck) das Gebüsch umgehen, in dem sich
das Wild aufhält?_

=kreismeister,= _Aufseher über die gerichtlichen Zweikämpfe,
Grieswart._

=krek,= _Griff? (eisernes Gerät zum Festhalten? oder = *krich,*
Zugwinde?)_

=kreke, kreike,= _Schlehenpflaume, *prunum; kreken-môs,* Mus
davon._

=kreke, krekel,= _das Instrument zum Spannen der Harfe,_ plectrum.

=kreke,= _Geschrei, *rictus* (vgl._ krakele).

=krekelink,= _Kringel, Bretzel._

=Kreke,= _Grieche;_ =in Kreken,= _in Griechenland._

=krekesch,= _griechisch._

=kremer,= _Krämer,_ institor.

=kremer-hûs,= _Krämerhäuschen d. i. Tute (Düte)._

=kremerlik,= _zum Krämer gehörig._

=kremmen,= _sw. v. mit gekrümmten Klauen packen; *kremmende
vogele,* Jagd-, Stossvögel._

=krenkede, krenkte,= _f. Krankheit; bes. das fallende Übel (die
schwere Not)._

=krenken,= _sw. v. 1. trans. schwächen, schwach machen, *infirmare;
gekrenket werden,* krank werden; im geschlechtl. Sinne: schwächen,
*stuprare.* 2. intr. schwach, krank werden._

=krenke- (kranke)liken,= _schwächlich,_ segniter.

=krenker,= _Schwächer; Schändiger._

=krentelen,= _sw. v. kandieren?_

=krenzlîn,= _n. Kränzchen (als Siegespreis)._

=krepel (kropel, kreppel, kroppel),= _m. Krüppel,_ contractus.

=krepen,= _st. v. = *krupen,* kriechen._

=kresem,= _m. 1. Chrysam, das geweihte Öl, *crisma.* 2. Diöcese,
soweit der Chrysam von dem Bischof versandt wird; die Zeit, wo dies
geschieht?_

=kresemen,= _sw. v. mit dem h. Chrysam salben,_ crismare.

=kresemente,= _Salbung._

=kresem-vat,= _Gefäss für den Chrysam,_ crismatorium.

=krete,= _m. Ritze, Kerbe._

=krêt(e), kreit (krît),= _m. 1. Kreis, *girus.* 2. der
Kampfplatz._

=krête, kreit, krît,= _m. Zank, Streit, Hader._

=kretele= _(Dem. zu *krete,* Ritze), Falte, Runzel?_

=kreteler= = kreter, _Hadermann._

=kreten, kriten,= _sw. v. streiten, zanken,_ altercari, rixari.

=kreter,= _Haderer, Streiter, bes. der den Streit eines andern vor
Gericht führt,_ procurator.

=krettelmore,= _eine rübenartige Pflanze,_ pastinaca.

=kretten,= _sw. v. reizen (zum Zorne), quälen, belästigen; refl. sich
streiten (das Wort mengt sich mit_ kreten, kriten).

=krêt- (kreit)warder,= _Aufseher über den Kampfplatz, Grieswärtel._

=krevelen,= _sw. v. kribbeln, schaudern._

=krevelinge,= _Schaudern, Sträuben._

=krevelsch,= _gereizt, zornig._

=krever,= _eine Art Schiff_ = kreier.

=krevet, kreft,= _m. Krebs, als Tier, als Gestirn, als Krankheit, als
Rüstung, Brustharnisch,_ thorax ferreus.

=krevetes-oge,= _Krebsauge, Stein im Magen des Krebses._

=krez(e),= _Abgang vom bearbeiteten Metall; bes. von Silber,_
ramentum.

=kribbisch,= _streitsüchtig, reizbar._

=krich,= _m. Zugwinde, Flaschenzug, Schraube._

=krich,= _m. Streit, Zwist, *contentio;* Widerwort, Eigenwille,
Rechthaberei; Streit mit Waffen,_ bellum.

=krichaftich,= _1. streitsüchtig. 2. bestritten, streitig._

=krichsnôr,= _Zugwinden-seil._

=krichwerk,= _was zur Zugwinde nötig ist._

=kricke,= _Krickerbsen? kleine Erbsen? (vgl. *krick-ânt,* kleine
Ente)._

=krickelmore,= _kleine, runzlichte Rüben_ (= krettelmore?)

=krigelik,= _zum *krich* gehörend._

=krigen,= _st. v. bekommen, erhalten (in allgemeinster Bedeutung)._

=krigen,= _sw. v. streiten; im rechtl. Sinne: processieren; kriegen,
fehden, *bellare* (in diesem Sinne auch st., aber äusserst
selten)._

=krigern(d)e,= _voll Neigung zum Kriege, kriegslustig._

=kriges-geloufte,= _Wechselfälle des Krieges._

=kriges-reschop,= _Kriegsgerätschaft._

=krigich,= _streitsüchtig._

=kriginge,= _das Bekommen, Erhalten._

=krikel,= _Zirkel,_ circinus.

=krikel, krekel,= _Heimchen, Grille,_ cicada.

=kriken,= _sw. v. streicheln, schmeicheln?_

=krime,= _die Schärfe, welche Bier, Käse, Schnupftabak u. a. Dinge an
sich haben (*krimich,* scharf von Geruch und Geschmack)._

=krimessin,= _karmoisin._

=krimpe,= _f. das Einschrumpfen; *tor k. gân,* einschrumpfen,
kleiner, geringer werden._

=krimpen,= _st. v. 1. intr. sich zusammenziehen, kleiner, geringer
werden, einschrumpfen. 2. trans. einschrumpfen lassen, Kunstausdruck
der Tuchbereiter._

=kringel(e),= _m. und f. Kreis, Ring; das bekannte runde Gebäck._

=krink,= _m. Ring, Kreis; bes. der Kreis, in dem der hinzurichtende
Verbrecher steht._

=krinzen,= _sw. v. d. *krinse* d. h. *purgamentum frumenti,*
(Kaff etc.) entfernen;_ exacerare, per wannum excutere.

=krîschen (krissen, krisken),= _sw. v. kreischen (auch vom bratenden
Fleische)._

=krispel,= _Frauenputz, wahrscheinlich ein langer Schleier._

=krisselen,= _sw. v. kratzen, einen kratzenden Ton hervor bringen;
vom Schreiben: durchstreichen, tilgen._

=kristallen-kiker,= _Leute, die aus einer Kristallkugel oder einem
gläsernen Prisma wahrsagen._

=kristen,= _1. adj. christlich. 2. subst. Christ._

=kristendôm,= _m. das Christsein (Getauftsein); die gesamte
Christenheit._

=kristenen,= _sw. v. zum Christen machen, taufen._

=kristenheit,= de k. hebben, _getauft sein._

=kristêr,= _Klistier._

=krite,= _Hausgrille, Heimchen._

=krite,= _f. Kreide; *up k., in de krite,* auf Borg._

=kriten,= _sw. v. mit Kreide bezeichnen._

=kriten,= _st. v. schreien, heulen._

=kriten,= _sw. v. *krît, krêt* erregen, streiten._

=kritich,= _kreidig._

=krît-snôr,= _eine mit Kreide bestrichene feinere Sorte Bindfaden._

=kritz,= _m. Kritz (mit der Feder)._

=kroch,= _(krächzender) Rabe oder Krähe (Dohle)._

=krôch= = koog? _im Dithm. ein Stück Weide- oder Saatland, das
eingehegt ist (mit Zaun, Wall oder Graben)._

=krôch, krûch,= _m. Wirtshaus, Schenke; *krôch holden,* das
Wirtshaus besuchen = zechen (vgl. *schole holden,* die Schule
besuchen); Krug-, Schenkgerechtigkeit._

=krôch-dach,= _Tag, an dem man ins Wirtshaus geht._

=krochen,= _sw. v. grunzen, krächzen etc._

=krôch-gank,= _das Gehen in das Wirtshaus (zum Einlager)._

=krôch-vader,= _Herbergsvater._

=krode,= _f. Kröte._

=kroden, kruden,= _sw. v. *krot* machen, in rechtlichen Anspruch
nehmen, Klage erheben; (meist refl. mit Gen.) sich mit etwas befassen,
sich kümmern um, jem. belästigen._

=kroden-duvel,= _Krötenteufel? (als Schimpf- und Fluchwort),_ bufo.

=kroden-sone,= _Krötensohn (als Schimpfwort)._

=krodigen,= _sw. v. refl. sich mit etwas zu schaffen machen, sich
kümmern._

=krofliate,= gariofilata _(d. i._ caryophyllum).

=krogen,= _sw. v. 1. einen Krug, eine Schenke halten. 2. zechen._

=kroger,= _m. Besitzer eines_ krôchs, _Landbesitzer._

=kroger, kruger,= _m. Wirt, Gast-, Schenkwirt; fem._ krogersche.

=kroke, krake,= _f. Falte, Runzel,_ ruga.

=krokele, krakele,= _f. Falte, Runzel._

=krokele,= _(Raben)gekrächz._

=krokelen,= _sw. v. runzeln, Falten machen._

=kroken,= _sw. v. runzeln._

=kroken,= _sw. v. Vieh weiden (frz._ croquer).

=krokeraftich,= _faltig, gerunzelt._

=krokinge,= _das Runzeln._

=krolen,= _sw. v. gröhlen, laut schreien._

=krome,= _f. Krume._

=krom(e)= = krân(e), _Krahn (Hebewerkzeug)?_

=krome= = krame, _Kramladen,_ institerna.

=kromen,= _sw. v. in Krumen zerbrechen._

=kromer= = kremer, institor.

=krôn, krân,= _m. 1. Kranich. 2. (wegen der Ähnlichkeit mit einem
Kranichhalse) Krahn (Hebewerkzeug)._

=kronachteliken,= _klag-, murrhaftig._

=kronachticheit,= _Widerspruchssucht, Murrköpfigkeit._

=kron-asche,= _die beste Asche._

=krone,= _f. 1. Krone. 2. Kronleuchter. 3. Platte des Kopfes *=
krune.* 4. eine Münze._

=krôn- (krân)dreger,= _Krahndreher._

=kroneke,= _Turnierspiess (nicht scharf), (Gabelspiess?);
*kronekenspere,* Speere (oben mit einer Krone oder Knopf versehen),
die stumpf sind. Vgl._ krônlein-gestech, hastiludium.

=kronen,= _sw. v. krönen, eine Krone oder einen (Jungfern)kranz
aufsetzen,_ vittare.

=kronen,= _sw. v. brummen, murren, schelten,_ murmurare, queri.

=kronen-hovet= (= krone), _Kronleuchter._

=kronigen,= _sw. v. krönen._

=kroninge,= _Murren, Widerspruch._

=kroninge,= _Krönung._

=krôns- (krâns)beren,= _Kranichbere, Preisselbere._

=krôns-nibbe,= _Kranichschnabel,_ origanum.

=krop,= _m. 1. Rumpf (im Ggs. zu den Gliedern), Leiche. 2. (runder)
Auswuchs, Kropf, *struma;* bes. am Halse der Vögel. 3. Schlund,_
ruma.

=krop,= _Vieh_ = krûp.

=krop (kroppe),= _ein Gebäck, eine Art Kuchen mit Fleischfüllung,
Pastete, bes. zur Fastenzeit, Krapfen._

=krop,= _m. kleines, hölzernes Hahl, Topf (um Speisen warm zu
halten)._

=kropel(e), kropelink,= _m. *= krop,* Krapfen,_ artocrea.

=kropel(e),= _Krüppel_ = krepel.

=kropelink,= _kleiner Stockfisch?_

=kropelroster,= _der *kropele* (Krapfen) röstet oder backt._

=kroppen,= _sw. v. den Kropf füllen, voll füttern._

=kroppen,= _sw. v. (techn. Ausdruck der Schmiede) krumm biegen._

=kropwale,= _Wälscher mit einem Kropf, Cretin?_

=kros,= _spitz, scharf._

=krôs, krûs,= _m. und n. Kanne, Trinkkanne, Krug._

=krosam= = krotsam?

=krosate,= _eine (goldene) Münze,_ aureus cruciger.

=krose, kruse= _und_ =krosele, krusele,= _Knorpel, Weichbein,_
cartilago.

=krôs(e)ken,= _Krüglein._

=krosel,= _Werkzeug der Glaser, um kleine Glaszacken abzukneipen._

=krosinge= _(ndl. *crusinge),* Spundloch?_

=krosnats,= _eine Münze_ = krosate?

=krospel,= _Knorpel,_ cartilago.

=krossen,= _sw. v. brechen, splittern._

=krôt, krût,= _n. Hindernis. Belästigung, Beschwerde, Not._

=krôt-sam,= _was *krôt* verursacht, lästig, beschwerlich._

=krouwel (kru-, kra-, krauwel),= _m. Gabel mit hakenförmigen Spitzen,
Kreuel,_ fuscinula, tridens.

=krouwel-krum,= _krumm, wie ein Kreuel._

=krubbe, kribbe,= _f. Krippe._

=krucke, krocke,= _f. (gekrümmtes Stück), 1. Werkzeug, um etwas
zusammen zu scharren oder umzuwenden, *tractula.* 2. Krücke,
Krückstock._

=krucken, krocken,= _sw. v. mit der *krucke* umwenden oder
behandeln, rechen,_ tractulare.

=krude-brôt,= _Brot mit Kümmel oder sonstigem Gewürz._

=krude-heren,= _die der Apotheke vorgesetzten Ratmannen._

=krude-kerke,= _Kräuterbüchse in Form einer Kirche?_

=kruden,= _sw. v. würzen._

=kruden= = kroden.

=krudenere,= _Gewürz-, Spezereihändler, Apotheker._

=kruder= = krudenere, herbularius.

=krude-vat,= _Behältnis für das_ krût.

=kruft,= _f. Krypta._

=kruke,= _f. Krug, *urceus;* Dem._ krukelken, urceolus.

=krul,= _m. Haarschopf, *cirrus;* gekräuseltes Haar._

=krullekoken,= _aufgerollter Kuchen._

=krullen,= _sw. v. kräuseln,_ crispare.

=krum,= _krumm;_ =krum-halse,= _mit krummem Halse._

=krumme,= _f. Krümmung, Windung._

=krummen,= _sw. v. 1. krümmen. 2. krumm werden._

=krumster, -stert,= _eine kleine Münze, bes. in fries. Gegenden (= 2
Bremer *sware,* 4 *witte* u. ä.)._

=krune,= _f. Tonsur._

=krunke,= _f. Falte, Runzel, Krause._

=krunkelen,= _sw. v. faltig machen,_ crispare.

=krûp, krôp,= _n. Vieh, bes. Rindvieh._

=krupen,= _st. v. kriechen._

=krûs,= _kraus; wirr, verschlungen._

=kruschen,= _sw. v. kreischen._

=kruse,= _f. Krause; das Gekröse, Bauchfett,_ omentum.

=krusecheit,= _(Krausheit), Wamme, Wampe,_ palearium.

=kruse-dôk,= _gefälteltes Tuch, Halskrause._

=kukor= = kukuks-ôr?

=kruse-krol,= _Krauslock, Krauskopf._

=krusel(e),= _m. eine kleine, hängende Lampe (von gekraustem Metall,
gewöhnlich Eisenblech),_ cicendulum.

=krusel-brade,= _Kräuselbraten (im Herbst gegessen, wenn die
Handwerker wieder anfangen, bei Licht -- *kruseln* -- zu
arbeiten)._

=krusemen,= _sw. v. 1. kraus machen, quetschen, zerdrücken,
ersticken? 2. intr. ersticken?_

=krusen,= _sw. v. kraus machen, kräuseln._

=krusen (kruseln),= _Spundloch,_ obdella.

=krût, krude,= _n. 1. (grünes) Kraut. 2. Gewürz, Spezerei jeder Art,
Confect. 3. Pulver_ (bussenkrût).

=krûtbêr,= _Gewürzbier._

=krût-hof (krût-tûn),= _Garten für Kräuter._

=krût-horn,= _Pulverhorn._

=krût-molle,= _Pulvermühle._

=krût-schovele,= _Gewürzschaufel._

=krût-wiginge,= _Krautweihe;_ de dach der k. _ist der 15. Aug.,
Himmelfahrt Mariä._

=kruze (kruce, kruse),= _n. 1. Kreuz;_ dat cruce geven
over, _(vom Papste) den Kreuzzug gegen jem. predigen; *dat
k. kussen,* ein Rechtsgeschäft (namentlich Friedensschluss)
bestätigen, was nach orientalischem Ritus durch Küssen des Kreuzes
geschah; *to deme k. krupen,* bildl.: nachgeben; als Grenzzeichen
*(snâtkruze);* Zeichen der Marktfreiheit; das Kreuz auf die Thüre
(oder das Streitobject) heften war ein Zeichen der *overhore*
gegen ungehorsame Schuldner, oder eine Polizeistrafe. 2. Kreuzzug,
Pilgerfahrt; *dat k. lêsten,* eine Pilgerfahrt unternehmen. 3. als
Kalendertag: Christi Himmelfahrt._

=kruze-bant,= _Kreuzband._

=kruze-boge,= _stählerne Armbrust, engl._ crossbow.

=kruze-bôm,= _1. Wunderbaum, *ricinus communis, palma cristi.* 2.
Kreuz-, Drehbaum?_

=kruze-brêf,= _Friedensurkunde._

=kruze-broder,= _Kreuzbruder = Kreuzfahrer (bes. die Tempelherren)._

=kruze- (kruzes)dach,= des h. cruzes dach _ist 1. die Kreuzesfindung,
*inventio crucis,* 3. Mai. 2. Kreuzerhöhung, *exaltatio crucis,*
14. Septbr. -- Die *cruce-dage* sind 1. Montag, Dienstag und
Mittwoch in der Kreuzwoche. 2. dann übertragen alle Tage der
Kreuzwoche._

=kruze-dracht,= _Kreuztragung, Prozession mit Kreuzen; Bild der
Kreuztragung._

=kruze-gank,= _Kreuzgang (in Kirchen, Klöstern etc.)._

=kruze-gortze?= = gortzingel?

=kruze-here,= _Kreuzherr, Mitglied der 3 religiösen Ritterorden._

=kruze-holt,= _Kreuzholz (die kreuzweis gelegten Balken, auf denen
der Mühlenständer ruht?)_

=kruze-kussinge,= _das Kreuzküssen, Bestätigung eines
(Friedens)vertrages; der (Friedens)vertrag selbst._

=kruze- (krus)linge,= _kreuzweise._

=kruze-munten,= _Bild oder Schrift *(cruis of munt,* d. i.
*moneta,* Schrift) aufwerfen, Glücksspiel mit Geldstücken._

=kruzen (krusen),= _sw. v. kreuzigen._

=kruce-penninge,= denarii cruciales _(Abgabe an den Bischof_ ad
cruces).

=kruze-schult= = krucepennink _(Geldabgabe an einen Propst)._

=kruzes-segen,= _der Segen, ein Gebet, das der Mund leise spricht und
die rechte Hand mit dem Zeichen des h. Kreuzes beschliesst._

=kruze-tuch,= _Kreuzzügel._

=kruze-vedder,= _Feder des Kreuzvogels, Kreuzschnabels?_

=kruze-volt,= _kreuzweis gefalten._

=kruze-weke,= _die mit dem Sonntag *vocem jucunditatis* beginnende
Woche, die zweite Woche vor Pfingsten._

=kruze-, kruzel-werk,= _Quergebäude, ins Kreuz gearbeitetes Haus;
Transsept._

=kruze-wise,= _kreuzweise._

=kruze-wort,= _Kreuzwurz,_ herba s. crucis; pes leporis.

=kubbendroppe,= _Tropfenfall von der *kubbing* (Verlängerung des
Strohdaches; die ans Haus gebaute Stallung,_ appendix tugurii)?

=kuckelerie= (= gukelerie), _Gaukelei._

=kudde,= _n. und f. Heerde, Schar (derselben Art), zunächst von
Tieren, dann auch von Menschen._

=kudde, kodde,= _Ferkel._

=kuddeken,= _Häuflein._

=kude, kudung,= _Tausch._

=kudel,= _Behälter (Tasche für Geld, Speise etc.)._

=kuden,= _sw. v. tauschen,_ = kuten.

=kuderwalischen,= _sw. v. kauderwälsch sprechen._

=kuffe (küffe, kiffe),= _f. kleines, schlechtes Haus._

=kuffener, kiffner,= _der Bewohner einer_ kuffe, kiffe.

=kukedûs,= _Gockeldaus? (etwas ausgezeichnetes in der
Untüchtigkeit?)_

=kukelhân,= _Gockelhahn; Name eines Bieres._

=kuken,= _n. Küchlein, bes. junges Huhn._

=kukuk,= _m. Kukuk._

=kukukes-lof,= _Sauerampfer,_ acetosa.

=kukukes-lôk,= _Kukukslauch, Sauerampfer,_ alleluja in apoteca.

=kukukes-love,= _Kukuksglaube, d. h. falscher, Teufelsglaube._

=kûlbars,= _Kaulbarsch._

=kulde,= _s._ kolde.

=kulderinge,= _das Laichen der Fische._

=kulder- (kuller)tît,= _Laichzeit._

=kule,= _(Kaul)quappe._

=kule,= _f. 1. Keule; Mörserkeule; Dichthammer der
Schiffszimmerleute; Kolben; Stange. 2. ein keulen- (kugel-)artiges,
bauchiges Gefäss? *urceus.* 3. Hode. 4. Beule, Geschwulst,
Gichtknoten._

=kule,= _f. Grube, Vertiefung, Loch; bes. das Grab._

=kule-bodel,= (_der Büttel mit der Keule = *kolvendreger,)*
Feldhüter._

=kuleken,= _Grübchen._

=kûl-ende,= _Giebel (?) am Bauernhause._

=kulengrever,= _Totengräber._

=kulere,= _Steinbrecher?_

=kulich,= _voll Löcher; lochartig._

=kulink,= _Kau-, Keuling, ein Fisch, eine Quappenart,_ gobias
niger, capotenus.

=kulitze,= _Wende? wendischer Kürschner?_

=kulk,= _m. Kolik._

=kulle,= _swm. Kapuze (aus mlat._ cucula).

=kulle= (= kule), _Dem. *kulleken,* Hode._

=kulmit,= _n. ein livländisches Mass (für Salz, Getreide etc.),_ 10
= 1 lôp.

=kûl-pumpen,= _ein Spiel der Hanseaten in Bergen (Hans. Gesch. Bl.
1877, 142)._

=kulter= = kolte.

=kum,= _m. (vgl. *kump*), ein rundes Gefäss, Behälter; Cisterne._

=kume,= _adj. von geringer (Lebens)kraft, matt; *kumer nôt,* mit
genauer Not, mühsam._

=kume,= _adv. mit Mühe und Not, kaum,_ vix.

=kume,= _(Falck, Staatsb. Mag. 9, 705), lies *kuven;* vgl. Neocor.
Dithm. Chronik 1, 405._

=kum-hûs= (= kumphûs), _Haus, wo die Kumpen, runde Tröge (zum Walken
des Tuches), stehen._

=kumich,= _krank, schwach._

=kumme,= _f. rundes, tiefes Gefäss, Schale; grösseres
Wasserbehältnis._

=kummeltur (-dur), kummendur= = komendur, _Comthur._

=kummer,= _m. (Bau)schutt,_ rudus.

=kummer (kumber),= _m. 1. Not, Mangel, Bedrängnis. 2. im rechtl.
Sinne: Beschlagnahme,_ arrestum.

=kummer-brêf,= _Arrestbrief, Urkunde, um etwas mit Arrest belegen zu
können._

=kummerachtich,= _kümmerlich, ermangelnd._

=kummerachticheit,= _Mangel, Not._

=kummeren,= _sw. v. im rechtl. Sinne: mit Arrest belegen._

=kummerich,= _kümmerlich, arm._

=kummeringe,= _Beschlagnahme._

=kummerlik,= _mit Besorgnis._

=kummer-lôs,= _arrestlos, frei._

=kummer-pennink,= _Arrestgeld._

=kump,= _m. (grösseres) Gefäss, gew. von Holz, bes. in der Mühle, um
das Wasser zu sammeln; Kufe._

=kumpân, kumpen,= _m. Genosse, Gefährte, College,_ socius.

=kumpanie (-penie),= _Gesellschaft, Genossenschaft._

=kumpen(e)sche,= _Genossin, Gefährtin,_ socia.

=kumpere,= _m. der *kumpen* macht, Fassbinder, Küfer._

=kumpest,= _Eingemachtes, bes. eingemachter Kohl, Sauerkraut; auch
der weisse Kohl selbst._

=kumpest-kôl,= _Sauerkohl._

=kumpst, komst,= _f. Ankunft._

=kumpstlik, kumstichlik,= _künftig._

=kumpter, kumpster,= _Comthur (bes. des deutschen Ordens)._

=kunde,= _m. 1. dem etwas bekannt ist. 2. der bekannt ist,_ notus.

=kunde,= _f. Kunde, Bekanntschaft._

=kunde-brêf,= _Fehdebrief, worin Fehde angekündigt wird._

=kundes-man,= _Mann, der Kunde hat, Führer auf dem Wege._

=kundich,= _1. act. kennend, wissend; weise, klug. 2. bekannt; *de
kundige rulle,* die Pergamentrolle, die Polizeigesetze enthaltend,
die jährlich öffentlich verlesen *(gekündiget)* wurde._

=kundich-brêf,= _Verfassung, Statuten._

=kundicheit,= _Klugheit, Geschicklichkeit, List; Uebermut, Anmassung,
Hochmut._

=kundigen,= _sw. v. 1. verkündigen, ansagen, proclamieren. 2.
vorladen, citieren._

=kundinge, kundiginge,= _Veröffentlichung, Bekanntmachung._

=kunkel,= _m. eine Art kleiner Schiffe._

=kunkel-tunne?= _s. Ztschr. f. Hamb. Gesch. 6, 527 f._

=kunne,= _f. eine Anzahl von 5 (Fellen)._

=kunne (kunde),= _n. und f. Geschlecht, Art._

=kunnen, konnen, konen,= _unr. v. 1. können, sich worauf verstehen
(das Obj. durch *mit (mede),* oder Accus.). 2. können, phys. und
moralisch vermögen._

=kunne-quarte,= _ein Quart (Weins) zur Probe?_

=kunst,= _f. das Können, sow. das Wissen als die Fertigkeit._

=kunst,= _f. = *kumst,* Ankunft._

=kunstavel= (comes stabuli, _frz. *connétable*), ursp. wol, der
seine militärische Bürgerpflicht zu Pferde leistet; Patrizier, Junker,
Mitglied der patrizischen Gelagsbrüderschaft; junger, wolhabender
Lebemann._

=kunstener, kunster,= _der eine Kunst (Handwerk) versteht; bes. der
Geheimmittel weiss, Zauberer etc._

=kunstich,= _gelehrt, klug, geschickt._

=kunsticheit,= _Geschicklichkeit._

=kunstigen,= _adv. geschickt._

=kunstiger,= _Künstler._

=kunstlik,= _künstlich, geschickt; kunstverständig; adv._
kunstliken.

=kunt,= _kund, bekannt._

=kunte,= _f. weibliche Scham; Hure._

=kuntlik,= _offenbar, bekannt._

=kunt-lippe,= _Schamlefze._

=kuntôr,= _n. 1. Schreib- (eig. Zähl)tisch, Pult. 2. Kontor,
Geschäftszimmer. 3. Niederlassung hansischer Kaufleute._

=kuntôr-maker,= _Tischler._

=kun(t)-, kon(t)schop,= _1. Kenntnis, Kenntnisnahme; Bekanntschaft,
Freundschaft, Umgang; Kundschaft im kaufm. Sinn. 2. mündl. und
schriftl. Zeugnis über eine Sache, von der man Kunde hat, Bekundung,
Beglaubigung. 3. concr. die Gesamtheit der (erfahrenen) Leute, die
etwas bezeugen. 4. Gerichtsgebühr, Recognition (für ein gerichtl.
Zeugnis)._

=kuntschoppen,= _sw. v. Kundschaft, Bekanntschaft, Freundschaft
machen; auskundschaften._

=kuntschopper,= _Kundschafter._

=kupe= = kope, _Kufe, grosses (offenes) Fass._

=kuper,= _Küfer, Fassbinder._

=kûp-vat,= _Fass in Kufenform._

=kurch= = _mhd. *kurc,* ausgezeichnet?_

=kur(e),= _m. Späher; Wächter auf dem Turme; Turmbläser; Spielmann._

=kuren,= _sw. v. spähend schauen; techn. Ausdruck der Jägerei: dem
Wilde auflauern; überh. auflauern,_ speculari.

=kuresser (korisser, ku-, koritzer, koritz),= _m. ital. *corazza,*
Kürass._

=kûr-hûs,= _Wächterhaus; Ausstich oder Erker an einem Wahrturm._

=kûr-lôs,= _ohne Munterkeit, krank, schwach._

=kurnisser= = kuresser.

=kurren,= _sw. v. knurren, brummen,_ murmurare.

=kurrer-spel,= _eine Art Bretspiel; vielleicht Drehscheibe._

=kurringe,= _das Murren,_ murmuratio.

=kurtesan(e),= _m. Höfling, bes. am päpstlichen Hofe; Gesandter des
Papstes._

=kurtesane,= _f. Beischläferin._

=kûr-wechter,= _der Wächter, der von einer Warte *(kure)* zu
spähen hat; *speculator,* Turmwächter, Turmbläser._

=kus,= _m. Kuss,_ osculum.

=kûsch,= _unflect. auch_ =kûs,= _keusch;_ =kûs(c)heit,=
_Keuschheit._

=kus!= _Interj. (Scheuchruf an Hühner)._

=kuse,= _f. 1. Keule, *clava.* 2. Backenzahn,_ dens molaris.

=kusel (kesel),= _m. Kreisel, *trochus;* ein Goldschmidtsgerät?_

=kuselen,= _sw. v. kreisend im Wirbel drehen._

=kus-sadel,= _Sattelkissen, Sattel ohne Baum._

=kusse= = kûtze.

=kussen,= _sw. v. küssen._

=kussen,= _n. Küssen (Kissen)._

=kussen-blat,= _Küssendecke._

=kussen-têke,= _Küssenüberzug, -zieche._

=kût, kute,= _n. (u. f.?) das weiche, knochenlose im Tierkörper,
Eingeweide, Rogen, *pulpa, polygranum;* Wade, *sura* (jetzt f.)_

=kût,= _Wechsel, Tausch._

=kutel-bank,= _die Bank, auf der der Schlächter seine Waren
auslegt._

=kutel-hof,= _ein Hof, wo Kutteln, Gedärme ausgewaschen werden;
Schlachthof,_ fartorium.

=kuten,= _sw. v. sprechen, schwatzen?_

=kuten,= _sw. v. tauschen; wechseln,_ cambire.

=kuten,= _sw. v. (das *kût* ausnehmen) töten, schlachten,_
mactare.

=kuter,= _Schlachter, Wurstmacher (eig. der das *kût*
verarbeitet,_ fartor).

=kuter-bank, -blok,= _Fleischbank, wo *kût* verkauft wird,_
mactabulum.

=kuter-hof,= _Schlachthof._

=kuter-, kût-hûs,= _Schlachthaus,_ carnificina.

=kuterie,= _Schlächterei,_ carnificina.

=kuter-koven,= _Schlachthaus,_ laniena.

=kutseln,= _sw. v. kitzeln (mehr hochd.)._

=kuven,= _n. Kufe, Kübel._

=kutze, kutz-wagen,= _Kutsche._

=kûtze, kûsse,= _f. eine Art Bettstelle._



L.


=labben,= _sw. v. lecken; unappetitlich essen oder trinken._

=labûr,= _Arbeit, lat._ labor.

=lach,= _n. 1. (was liegt) Leiche? 2. Lager, Lagerstätte. 3. Gelage,
Festlichkeit, Gastmahl._

=lach, lag, loch,= _n. 1. Gesetz, Statut. 2. (gesetzmässige)
Willens-Erklärung._

=lach,= _das Lachen, *cachinnus, risus; enen lach togen,*
lächeln._

=lachaftich,= _lächelnd; fröhlich._

=lach-beden,= _gesetzmässig (zum Verkauf) ausbieten._

=lach-broder,= _Gelagsbruder, Mitglied einer Trinksodalität._

=lach-, lage-dach,= _Gerichtstag = *dinge-dach;* die an demselben
angestellte Klage; Gerichtstermin._

=lach-delen,= _ein gesetzliches Urteil sprechen._

=lach(e)lik,= _lächelnd; lächerlich; fröhlich._

=lachen,= _hüpfen, springen? mhd._ lecken.

=lachen,= _sw. v. lachen; *lachende (mit lachendem munde),* frei
und ungezwungen._

=lâchen= _sw. v. = *laken,* tadeln?_

=lachinge,= _das Lachen._

=lachter= = laster, _Schimpf. (mehr mnl.)_

=lach-soken,= _gesetzlich oder gerichtlich verfolgen und
überführen._

=lach- (loch-)tugen,= _nach dem Gesetze bezeugen oder erklären._

=lach-felling,= _Urteil, Verurteilung._

=lackeritze,= _Lakritzen,_ liquiritium.

=lactwarige, lactuarie,= _Latwerge,_ electuarium.

=ladder= = ledder, _Leder._

=laddern,= _ledern._

=laddich= = leddich.

=lade,= _f. Kiste, Schrein; bes. die Lade der Aemter und
Bruderschaften zur Aufbewahrung von Documenten; Innung mit
gemeinschaftlicher Kasse; die Form, in der Steine gebacken werden;
Laffette für ein Geschütz._

=lade,= _f. Zweig, Spross; Nachkomme._

=lade-brêf,= _1. Gildebrief. 2. Citationsbrief._

=ladeke,= _Lattich,_ lactuca.

=laden,= _st. und sw. v. laden, ein-, vorladen._

=laden,= _st. v. beladen, belasten; refl. sich mit etwas (Gen.)
beladen, übernehmen._

=laden-krût,= _in Laden oder Kisten aufbewahrtes Gewürz._

=lader,= _1. Einlader. 2. Auflader._

=ladinge,= _1. Vorladung. 2. das Tragen, Belastetsein._

=la-dunkel,= _Arroganz, Dünkelhaftigkeit._

=la-dunklik,= _der sich etwas dünken lässt, arrogant._

=lage,= _f. 1. Lage, Gelegenheit. 2. Gelage? 3. lauerndes Liegen,
Nachstellung, Hinterhalt,_ insidiae.

=lage,= _f. Fässchen (Legel)._

=lage-leggen,= _Nachstellungen bereiten._

=lage-legger,= _Nachsteller,_ insidiator.

=lage-legginge,= _f. Hinterhalt,_ insidiae.

=lagen,= _sw. v. im Hinterhalte liegen, nachstellen, auflauern,_
insidiari.

=lages-broder= = lachbroder, _Zechgenosse._

=lahen-tûn,= _wahrsch. ein Zaun aus *lôn* (= Ahorn, Alhorn)._

=lak,= _n. (m.?) Fehler, Mangel, Gebrechen; Makel, Tadel._

=lak,= _schlaff, lose, nicht fest._

=lak,= _(von Gefässen, Schiffen etc.) leck._

=lake,= _f. Lache; Sumpf, sumpfige Wiese._

=lake,= _f. Salzbrühe,_ salsugo.

=lake,= _ein Gewürz?_

=laken,= _n. 1. Tuch, Zeug, meist aus Wolle gewebt (selten
Leinewand). 2. als bestimtes Mass (44, 30 etc. Ellen). -- Bildl.: *dat
l. recken,* die Kosten hergeben._

=laken,= _sw. v. verachten, tadeln._

=laken,= _sw. v. abnehmen, minder werden._

=laken-berêder,= _der die Tücher krimpt, rauht und schert._

=laken-gespan,= _Laken-, Wandrahm._

=laken-maker, -meker,= _Tuchmacher,_ pannifex.

=laken-scherer,= =Tuchscherer,= pannirasor.

=laken-snider= = wantsnider.

=laken-striker,= _Lakenstreicher, der die Aufsicht darüber führt,
dass die Laken ihre gehörige Länge haben._

=laken-wardein,= _Tuchwardein._

=lake-rede,= _Mühle, wo Laken fertig gemacht wird -- *walkemole?*
lies_ lakenrêde?

=lakheit,= _Leckheit._

=lakinge,= _Abnahme, Verminderung, Verlust._

=lak-mâl,= _Fleck, fehlerhafte Stelle._

=lak-rêp,= _Tau aus Riedgras, Leesch._

=lam,= _flect._ =lames,= lahm.

=lam,= _flect._ =lammes,= _Lamm._

=lamelse= = lemelse, _Lähmung._

=lamen,= _sw. v. = *lemen,* lähmen, lahm machen._

=lamen,= _Gebrechen?_

=lami= _(Zusammenziehung der Solmisationssilben *la* und *mi),*
traurig, kläglich; *up ên lami ûtgân, ûtlôpen,* kläglich enden._

=lam-laken,= _Tuch aus Lammwolle?_

=lam-mage,= _Lammesmagen._

=lammen,= _sw. v. »Lamm« sagen._

=lampacie,= _Grindwurz,_ rumex acutus?

=lampe,= _f. Lampe, Leuchte._

=lamprêde, -preide,= _Lamprete._

=lam-suchtich,= _gichtbrüchig._

=landen,= _sw. v. landen, ans Land bringen, an Land kommen; auch
refl._ sik l.

=landes-dach,= _Versammlung des Landes, Landtag._

=landes-dink,= _(allgemeines) Landgericht._

=landes-knecht,= _Bewaffneter zu Fuss (im Dienst eines
Landesfürsten)._

=landes-rât,= _das allgemeine Landgericht._

=lande-werdes, land-wert,= _land(ein)wärts._

=lange=, _f. Länge._

=lange,= _Langfisch (Stockfischart)._

=lange, langen,= _adv. lange Zeit; *bi l.,* seit langer Zeit._

=langede,= _f. Länge._

=langelachtlich, -aftich,= _länglich,_ oblongus.

=langen,= _sw. v. 1. langen, reichen. 2. erlangen, erreichen._

=langes,= _adv. u. präp. längs, der Länge nach, entlang; *vor
langes,* seit längerer Zeit;_ van rugge l., a retro.

=langicheit,= _Länge._

=lank,= _lang; vom Wein, Bier etc. zäh, fadenziehend, *pendulus;
dat lenger lîf hebben,* länger leben, den andern überleben; *lank
sîn,* es lange machen, säumen, zaudern._

=lank,= _adv. u. präp. längs, entlang; *bi dike l.,* längs des
Deiches; *bi huse l. (verkopen),* hausierend (verkaufen); *lank
landes; lang de tafeln,* die Tische entlang; *lank den wech; lank de
weken,* die Woche hindurch._

=lankaftich,= _länglich._

=Lank-barden,= _Lombardei;_ =lank-barts, -bersch,= _lombardisch;
*l. not,* wälsche Nuss,_ avellana.

=lank-beidich,= _lange wartend, langmütig._

=lanke,= _die Seite zwischen den Rippen und der Lende, Weiche,
*lumbus;* überh. Seite; die Seite des Wassers, wo man zu fischen
pflegt,_ stagnum.

=lank-halich, -holich,= _länglich._

=lankheit,= _1. Länge. 2. Langsamkeit._

=lankhelde,= in de l. slân, _in die Länge ziehen._

=lank-helvet,= _langgestielt._

=lank-herdich,= _lange dauernd._

=lank-levich, -levelich,= _lange lebend oder dauernd._

=lank-modich,= _langmütig._

=lank-ovel,= _Krankheit in der Lanke, Pleuresie._

=lank-peper,= piper longum, _die halbreifen Fruchtstände von_
chavica officinarum.

=lanksam, -sem, -sum,= _adj. u. adv. lange dauernd; langsam,
säumig._

=lanksamich,= _langsam._

=lanksemen, -sumen= = lanksam, _adv._

=lank-verdich,= _langsam fertig, träge._

=lank-wagen,= _das Stück Holz, womit das Vorder- und Hinterteil des
Wagens verbunden wird._

=lank-want,= _eine Art Tuch (gemeiner Sorte)._

=lank-warich,= _lange während, dauernd._

=lank-wilich,= _adj. u. adv. lange dauernd._

=lank-worpel,= _länglich._

=lanne,= _f. Stange oder Blatt (Blech) von Metall oder anderem
Stoffe, *lamina;* Kette oder Gürtel, aus den einzelnen Stäbchen
(Gliedern) gemacht oder aus Metallblech getrieben._

=lannen-golt,= _dünn geschlagenes Gold (Goldblech, Goldschaum?)_

=lanste,= _s._ lantsete.

=lant,= _n. 1. Land (Ggs. Wasser), Acker, Boden. 2. Land (Ggs.
Stadt). 3. Land, Provinz, District, bes. das Heimatsland. 4. die
Bewohner eines Landes. 5. ein bestimtes Mass von Aeckern (etwa 400
Ruten); überh. Grundstück._

=lant-art,= _das Land, aus dem man herstammt, Geburtsland, Heimat;
überh. Gegend, Ort._

=lant-bede,= _allgemeine Landessteuer._

=lant-bo,= _Landbebauer, Colon (aus d. Dän.)._

=lant-bodel,= _Büttel für das Land._

=lant-dink,= _Land-, allgemeines Gericht,_ generale terrae judicium.

=lant-drossart,= _Landdrost._

=lante,= _die Holzunterlage, auf welche das Blei des Daches genagelt
ist?_

=lant-gank,= _Landung, Gang ans oder ins Land (bes. des Raubes
wegen)._

=lant-gedelik,= _landesüblich._

=lant-gelt,= _Grundzins,_ terragium.

=lant-genote,= _Landesgenosse_ = lantsate.

=lant-grave,= _Graben um das Land zur Befestigung gezogen._

=lant-gulde,= _Rente von Landbesitz._

=lant-gût,= _Vermögen, Besitz, in Ländereien bestehend._

=lant-hagen,= _Einzäunung des Landes_ = lantwere.

=lant-hêre,= _1. Eigentümer des Grundes, Grundherr. 2. Landesherr. 3.
der vornehmste Vasall in einem Lande, der die Gerichtsbarkeit ausübt._

=lant-hode, -hude,= _Landeshut, Behütung und Beschützung des
Landes._

=lant-holder,= _Statthalter._

=lant-jacht,= _allgemeine Verfolgung (eines Räubers oder Diebes)._

=lant-knecht,= lictor = lantbodel, _ein Unterbeamter der Landvögte._

=lant-kôp,= _landesüblicher Kauf(preis)._

=lant-kummerdure,= _Landes-Comthur._

=lant-lage,= _Landeskind, Einheimischer._

=lant-loftich= = lantlopig.

=lant-loper,= _der das Land durchläuft, Landstreicher,_ erraticus,
vagus.

=lant-lopich,= _1. das Land durchstreifend. 2. landläufig, im Lande
üblich; *dat l. gerichte,* das zuständige (landesübliche) Gericht._

=lant-lôs,= _des Landes verlustig; heimatlos._

=lant-man,= _1. Eingesessener eines gewissen Bezirks, Landesgenosse,
*compatriota.* 2. selten im heutigen Sinn: Landbewohner (Ggs.
Städter oder Bürger)._

=lant-mêre,= _f. allgemeines Gerede._

=lant-mêrich,= _landkundig._

=lant-prank,= _Hausirhandel?_

=lant-recht,= _1. das in einem Lande geltende Recht. 2. Landgericht.
3. die Pflichten, welche das Landrecht verlangt._

=lant-reise,= _(Kriegs)zug ins Land hinein._

=lant-rekel,= _Bauernhund._

=lant-rider,= _berittener Polizeidiener, der das Land bereitet._

=lant-roringe,= _das Grundruhrrecht._

=lant-ruchtich,= _im Lande bekannt._

=lant-rumich= werden, _das Land verlassen._

=lant-sake,= _m. der das Land befehdet, Landschinder, Wegelagerer._

=lant-sammelt,= _n. Versamlung des Landes; lies_ lantsammelent?

=lant-sate, -sete,= _verkürzt_ =lanste,= _1. Landeseingesessener
(als adj. landsässig). 2. freier Einwohner eines Landes, aber ohne
eigenen Grundbesitz, Pächter eines fremden Grundstückes. 3. allgem.
Unterthan, der dem Herrn zu Diensten verpflichtet ist._

=lant-schade,= _m. Landschädiger, Wegelagerer._

=lant-schat,= _Landschoss, Hufensteuer._

=lant-schêde= _u._ =lant-schêdinge,= _Land(es)grenze._

=lant-schop,= _f. 1. Landschaft, Gegend. 2. die Einwohnerschaft eines
Landes, bes. die adliche._

=lant-schri(e?),= _m. Landgeschrei, öffentliches Aufgebot der
Bevölkerung zum Kriege etc._

=lant-schumer,= _Landstreicher._

=lant-sede,= _Landessitte, -gewohnheit._

=lant-sedel,= _m. der Landsasse,_ = lantsete.

=lant-sedelik, -sedich,= _landesüblich._

=lant-seggent,= _n. Volksgerede._

=lant-seten,= _im Lande eingesessen._

=lant-sworen,= _Landesgeschworner._

=lant-tal, -tale,= _landesübliches Verhältnis;_ na l., pro rata
parte.

=lant-towe,= _Landfesting, Tau, mittels dessen das Schiff am Lande
befestigt wird?_

=lant-val,= _Einfall ins Land? Landung?_

=lant-vare,= _Kaufmann der zu Lande reist (Ggs._ watervare).

=lant-varer,= _Landstreicher, Bettler,_ vagabundus.

=lant-varink (-verink, -verdink, -verich, -verer),= _m. ein im
Lande umherziehender (fahrender) Krämer, Kaufmann oder Handwerker;
Landstreicher._

=lant-veste,= _1. Landwehr. 2. Landesordnung, Landgericht. 3. die
Verfestung eines Verbrechers, Verurteilung in die Landflüchtigkeit._

=lant-volginge,= _Verpflichtung beim allgemeinen Aufgebot zu
folgen._

=lant-vrede,= _1. der allgemeine Friede, *treuga.* 2.
concr. die den Landfrieden zu wahren und zu schützen haben. 3.
Landesvertheidigung._

=lant-vrouwe,= _1. Landbewohnerin. 2. Landesherrin._

=lant-wacht= = lant-hode.

=lant-were,= _f. die Vertheidigung des Landes; concr. die zur
Befestigung eines Landes oder einer Stadt aufgeführten Werke;
Territorialgrenze._

=lant-were,= _m. Wächter der_ lantwere, _Grenzwächter._

=lant-werunge,= _1. die im Lande übliche Gewährleistung. 2._ =
lantwere.

=lant-winner,= _Landmann, Bauer._

=lant-witlik,= _landkundig._

=lant-wîf,= _einheimisches Weib vom Lande._

=lapen,= _sw. v. lecken, schlürfen,_ lambere.

=lappe,= _m. Stück, Fetzen Tuches oder Leders etc.; das weiche
Bauchfleisch der Tiere, bes. des Rindviehes._

=lappe,= _m. der läppisch ist, Laffe, Narr._

=lappen,= _sw. v. durch Aufsetzen eines Flickens, Lappens ausbessern,
aus Stücken zusammensetzen; überh. ausbessern._

=lapper,= _Flicker._

=lapperie,= _f. Flickstücke, Kleinigkeiten._

=laqueien-water,= aqua aquilejae.

=lare,= _f._ = lere, disciplina; *laren,* _sw. v._ = leren.

=lare-bôm,= _Lor(beren)baum._

=las, lasch,= _müde, matt,_ lassus.

=las,= _m._ =(lasche,= _f.) keil- oder zwickelförmiger
Streifen;_ *laschen,* _Laschen ansetzen._

=las,= _m. Lachs._

=las-garn,= _Lachsnetz._

=las-gelt,= _Lachsgeld; d. h. Geld als Ablösung des früher *in
natura* gelieferten Lachses._

=lasich= = losich, _matt._

=las-kule,= _Lachskolk._

=las-mânt,= _Lachsmonat, Januar._

=las-snider,= _Lachsschneider, Lachsverkäufer._

=last,= _m., seltener n. u. f. 1. Last; Auftrag. 2. Beschwerde,
*molestia,* spec. Process._

=last,= _f. (Plur. *lasten* und *leste),* Last, ein bestimtes
Quantum von Waren, nach der Gattung derselben verschieden._

=lastadie, -ige,= (= ladestat, _contr. *lâstat,* Ort, wo
die Schiffe beladen und entladen werden?) 1. Schiffszimmerwerft,
*navale.* 2. die unnütze Schiffslast, Ballast, *saburra* (aus
engl. *lastage,* frz._ lestage?).

=lasteken= _und_ =lasten,= _eine Art Pelzwerk (vom gemeinen
Wiesel, Schneewiesel)._

=lasten,= _sw. v. belasten; refl. sich belasten womit, etwas
übernehmen._

=laster,= _m. und n. Spott, Hohn, Verachtung, Lästerung; was zu
tadeln ist, Fehlerhaftes._

=lasterbarheit,= _Beschimpfung._

=laster-brôk,= _Schandhose, Schandkleid,_ cubraca.

=lasteren,= _sw. v. an der Ehre kränken, tadeln, schwächen,_
conviciari, vituperare.

=lasterich,= _höhnend, schmähend._

=lasteringe,= _Lästerung, Beschimpfung._

=laster-kosen,= _sw. v. beschimpfend reden, lästern._

=laster-kosinge,= _Schmährede._

=lasterlicheit,= _Beschimpfung._

=lasterlik,= _beschimpfend._

=laster-mâl,= _tadelhafte Stelle, Fleck, Fehler._

=lastich, lestich,= _schwer (von Gewicht); lästig, beschwerlich._

=lasticheit,= _Lästigkeit, Beschwerde._

=lastinge,= _Belastung, Last._

=lastiven,= _eine Art Formstein._

=lastlik, lestlik,= _lästig, beschwerlich._

=last-tol,= _Zoll, der von jeglicher Last erhoben wird._

=lat,= _m.,_ =late,= _swm. der hörige Diener,_ litus, lito.

=lat,= _flect. *lates,* 1. lässig, träge; der zu spät oder zu
langsam etwas thut. 2. spät; *lateren (leteren) jares, lateren dages,
anno, die sequente (crastino); de latere dach* bezeichnet auch die
Octave; z. B. *lateren twelften* = 20. Januar. *vnser vrouwen dach
der lateren* ist der 8. Septbr. (Ggs. *der êrren,* 15. Aug.) der
nächste, zweite oder dritte Gerichtstag *(latere dach, laterdach).
dat lateste, leste,* das Ende (des Lebens); *to deme latesten,*
zuletzt, *int, ant leste,* zuletzt._

=late,= _adv. spät; *latest, latesten,* letzthin, jüngst, neulich._

=lât(e),= _f. Krug,_ urceus.

=lât(e),= _n. Benehmen; Gebärde._

=late= = lode, _Spross._

=late-kop,= _Schröpfkopf._

=late-lude,= _die Laten, Lassen; vgl._ lat I.

=laten,= _st. v. 1. intr. aussehen, *ein (ge-)lât* haben.
2. trans. lassen, loslassen; verlassen; unterlassen, nicht thun;
zulassen, einräumen; ablassen von etwas, aufgeben; hinter-,
zurücklassen; überlassen (bes. zur Entscheidung); zum Schlusse
festsetzen, beschliessen; (*it laten*) eine Sache wohin bringen oder
unterbringen, etwas mit ihr anfangen; die Rechtsansprüche aufgeben;
veräussern ohne Vorbehalt von Eigentumsrechten; zur Ader lassen. 3.
refl. *sik l. in,* sich in eine Sache einlassen, anfangen; *sik l.
up,* sich verlassen, vertrauen auf. Anm.: Constr. mit Acc. (Dat.) c.
Inf. Präs. oder Partic. Perf._

=later,= _der zur Ader lässt,_ minutor.

=lât-gût,= _Lassgut, (kündbares) Zinsgut._

=lât-hof,= _ein Hof zu Zins ausgethan._

=latinge,= _Ueberlassung; gerichtl. Cession eines Eigentums._

=latink, lattink= (_zu *dink,* Gericht_) = botdink.

=lât-iseren,= _Lasseisen, Instrument zum Aderlassen._

=latke,= _(Frauen-Kleidungsstück) Ueberschlag, Kragen?_

=lâtlik,= _verzeihlich._

=laton (lattun),= _Messing, frz._ laiton.

=lât-recht,= _Laten-, Lassenrecht, das Dominium über einen_ laten.

=lat-rîs= (= lotrîs), _Spross, Lodenreis; junger Baum._

=latte,= _Latte, *tegula; latten dragen,* verzagt, furchtsam
werden._

=latten,= _sw. v. mit Latten belegen._

=latten-nagel,= _Nagel mit plattem Kopfe._

=lattuke (lattike),= _Lattich._

=lat-verdich,= _lassfertig, träge._

=lat-verdicheit,= _Lässigkeit, Trägheit._

=lauw (law),= _lau;_ =lau(w)heit,= _Lauheit._

=lauwen,= _sw. lau werden._

=lauwe,= _m. Löwe_ (louwe).

=laf (lip, lebbe),= _n. Mittel, um Milch (zur Käsebereitung) gerinnen
zu machen (bes. aus Kälbermagen bereitet), *coagulum; laf-emmer,*
Labeimer; *laf-sak,* Häutchen (Blase) mit Lab._

=lave,= _f. Labung._

=lavel-bêr= (= lovelb.), _Verlobungsfest._

=laven,= _sw. v. laben, erquicken._

=laven,= _sw. v. Milch durch Lab gerinnen machen._

=laven,= _sw. v. *(= loven),* geloben._

=lave- (lâf)nisse,= _Erquickung._

=lavêren,= _sw. v. lavieren (eig. u. bildl.)._

=lavinge,= _Labung._

=lawant= _(vgl. *luwant*), Leinewand._

=lazarie, lazerheit,= _Aussatz (Krankheit des Lazarus)._

=lazers,= _aussätzig._

=lê (lêhe),= _f. grössere Sense._

=lê (lêhe),= _f. (n.) die Seite unter dem Winde, d. h., wo der Wind
nicht herkommt._

=lêbar(e), lêbart,= _m. Leopard; auch Löwe?_

=lebinge?= _lies *lêvinge,* Beliebung?_

=lêch, lêge,= _1. niedrig; *lêch water,* der tiefste Stand der
Ebbe. 2. niedrig, schlecht, gemein (auch im moral. Sinn)._

=lechelen (leghelen, lechelken),= _n. kleines Fass, Tönnchen._

=lechelik,= _lachend, höhnend._

=lêchen, leichen,= _sw. v. sein Spiel mit jem. treiben, betrügen,
täuschen, *sophisticare;* aus dem Hochdeutschen._

=lêcherie, leicherie,= _Täuschung, Betrug._

=lêchinge,= _Betrügerei,_ sophistria.

=lêchlicheit,= _Täuschung oder Lüge._

=lechlik= (= legelik), _bequem, gelegen._

=lecht,= _s._ licht.

=lecken,= _sw. v. mit den Füssen hintenausschlagen (löcken)._

=lecken,= _sw. v. lecken, *stillare;* factit. lecken lassen,
destillieren._

=lecker,= _m. Begier, Lust._

=lecker, leckerich,= _üppig lebend, leckerhaft (häufig subst.
Schmarotzer, Lotterbube); von Sachen: schmackhaft._

=leckerer,= _Lotterbube_ = lecker.

=leckericheit= _u._ =leckerie,= _Leckerhaftigkeit; leckeres,
üppiges Leben._

=leckerliken, -rigen,= _adv. den Gaumen kitzelnd: üppig, wollüstig,
lotterhaft._

=leckerwarte,= _Lakritzen,_ electuarium.

=leck-koken= _ist wol assim. aus: *lefkoken,* Lebkuchen._

=leck-wîn,= vappa, vile vinum, quod ex faece exprimitur.

=ledder, leder= _(contrah._ =leer), ladder,= _n. Leder._

=ledder,= _f. Leiter; bes. die Wagenleiter, die leiterförmige
Seitenwand des Wagens; die Galgenleiter; als Folterinstrument._

=ledder-touwer,= _Lederbereiter, Lohgerber._

=led(d)ich, laddich,= _1. frei, ledig, *solutus.* 2. müssig,
unbeschäftigt; vom Acker: unbearbeitet. 3. von Sachen: leer; eitel,
nichtig. 4. im rechtl. Sinne: zur freien Verfügung stehend, erledigt,
unverliehen; (von Pers.) frei, ungebunden._

=leddicheit,= _1. Ruhe, Freisein von Arbeiten, Müssiggang. 2. im
rechtl. Sinne: a. die Öffnung einer Burg. 3. das Servitut, das ein
*ledichman* zu leisten hat._

=leddich-gank,= _Müssiggang._

=leddich-genger,= _Müssiggänger._

=leddichlik,= _frei, unbehindert; adv._ -like(n).

=leddichman,= homo ligius absolutus, _freier Vasall, der dem Herrn zu
Kriegsdienst und Beistand verpflichtet war._

=leddigen,= _sw. v. 1. los, ledig, leer, nichtig machen. 2.
befreien, (eine Stadt) entsetzen. 3. refl. sich frei machen, sich
freie Zeit schaffen für etwas, sich hingeben. 4. im rechtl. Sinne:
von Verpflichtungen frei machen, erledigen; *brêf l.,* eine
Schuldurkunde tilgen._

=led(d)igere,= _Müssiggänger._

=leddiginge,= _Befreiung, Lösung, Busse, Ersatz._

=lêde, leide,= _f. Leid, Schmerz, (Ggs. *leve);* Herzensangst,
Bangigkeit._

=lêde, leide,= _adv. (Ggs. *leve);* leid; *mi is lede,* mir
ist leid, widerwärtig; bes. mir wird angst und bange, ich fürchte,
*vereor.* Vgl. *leide* und_ lêt.

=lede-ganz,= _vollständig, unverletzt; bes. von Siegeln und
Urkunden._

=ledeghere= (= leddichhere?), dominus ligius, _Lehnsherr (Ggs._
leddichman).

=ledeken,= _n. eine kleine Lade._

=lede-lichte,= artecira brana _(Gliedweich?)._

=lêdelik= = lêtlik, _hässlich, widerwärtig._

=ledelike(n),= _gliedlich, Glied für Glied,_ membratim.

=lêdel-weke,= _Leid- (Leidens)woche, (Karwoche von Palmarum bis
Ostern)?_

=lede-mate,= _n. 1. Gliedmass des Körpers. 2. Mitglied einer
Körperschaft._

=leden,= _sw. v. zerglieden, zerstücken._

=lêden, leiden,= _sw. v. 1. leid machen, verleiden. 2. intr. leid
sein._

=leder-kalk,= calx viva.

=lede-wêk,= Beta silvestris *(Gliedweich).*

=lede-wêkicheit,= _Gliederweichheit, -erschlaffung._

=ledich,= _mit Gliedern versehen; vom Korne, das schon Blätter
gesetzt hat._

=ledunge= = leddiginge, _das Ledig-, Freimachen, Ersatz._

=lege,= _Laie,_ laicus.

=lege= (= gelege), _Belegenheit._

=lêgede,= _Niedrigkeit, niedrig gelegener Ort, Niederung._

=legede,= _1. = *legerholt?* 2. Lagebalken, in den die Ständer
gesetzt werden._

=legelicheit,= _f. Belegenheit, Lage, Beschaffenheit._

=legelik, lechlik,= _1. belegen, *situs.* 2. gelegen, bequem,_
opportunus.

=legen= = legel, _Fässchen._

=lêgen (leigen),= _st. v. lügen; *l. heten,* jem. einen Lügner
nennen (eine strafbare Schelte)._

=legenicheit= _u._ =legenheit,= _Be-, Gelegenheit,
Beschaffenheit, Sachlage._

=leger, legger,= _n. 1. das Sichniederlegen; concr. der Ort, wo man
sich niederlegt, Lager, Aufenthalt. 2. das Einlager, *obstagium.* 3.
Beherbergung des Herrn, seiner Familie, seiner Mannen etc._

=legeraftich (-achtich),= _1. bettlägerig. 2. der im Einlager als
Geisel liegt._

=legercheit,= _Beschaffenheit?_

=legeren,= _s. v. 1. machen, dass etwas liegt; *l., sik l.,*
sich lagern, seinen Aufenthalt nehmen. 2. aufhören machen, beilegen;
*den sank l.,* den Gottesdienst einstellen; *sik l.,* aufhören.
3. im rechtl. Sinne: erlegen, ersetzen, wieder gut machen, bezahlen,
entschädigen._

=leger-gelt,= _Geld für das Liegen (z. B. der Schiffe)._

=leger-holt,= _der Abfall in den Waldungen, das Leseholz, trockene
Zweige._

=legerich,= _bettlägerig._

=legeringe,= _1. Belagerung. 2. Erlegung, Bezahlung. 3. Niederlegung,
-werfung._

=legerlik,= _gelegen._

=leger-stede,= _Lagerstätte; Grabstätte._

=legge, lege,= _f. 1. das Niederlegen, die Niederlage; Lage;
Klippenlage, Untiefe. 2. Erlegung (von Geld). 3. das Niederlegen,
Abgeben einer Erklärung,_ depositio?

=legge,= _m. = *leie,* Laie,_ laicus.

=leggelen,= _s._ lechelen.

=leggelen;= _Bothe, Chron. der Sassen fol. 75: *leggelde;* lies:
*Veggelde* (Vechelde bei Braunschweig)?_

=legge-luchte,= _viell. eine Leuchte, die nicht zum Tragen (wie
Handleuchter, Stockleuchter), sondern zum Hinsetzen auf den Tisch
bestimt ist._

=leggen,= _sw. v. 1. legen; *dale l.,* niederlegen, zerstören;
(auch ohne *dale:* niederlegen, einstellen = *legeren).* 2.
ersetzen. 3. ansetzen, bestimmen, wofür verwenden (anlegen); anrechnen.
4. in der Schiffersprache: das Schiff wohin richten, fahren *(in
de see, to der stad etc.); to hope l. mit,* angreifen. 5. in der
gerichtl. Sprache: jem. legen, d. h. das Einlager halten lassen. Refl.
sich niederlegen, lagern; mit *tegen, wedder:* sich wenden, zum
Angriff, sich widersetzen; mit *van:* sich wenden von, aufgeben._

=legge-schip,= _Liege-, Wachtschiff; Fischerboot zum Legen der
Netze?_

=leghant,= _ein Edelstein_ (jâchant, hyacinthus?).

=legie(n),= _f. Legion (gew. zu 6666 angegeben)._

=lei, leie, leige,= _Art und Weise._

=lei-broder,= _Laienbruder._

=leide (lêde),= _f. Linie (d. h. Leine) oder Tau, woran eine Anzahl
Angelschnüre und Haken befestigt sind._

=leide,= _Gang? (vgl._ lide).

=leide,= _adv. als Interj. zum Ausdruck des Schmerzes; gew. im
Comparativ *leider* (Ggs. *lever)* häufig mit to verb. *(to
leider! proh dolor!)* Vgl. *lêde* u._ lêt.

=leide,= _m. Führer._

=leide (lêde),= _n. 1. Geleite, Führung. 2. das sichere Geleit,
*salvus conductus;* Schutz eines Fremden. 3. die Abgabe, die für
sicheres Geleit den *leidesheren* gezahlt wird._

=leide-bôk,= _Buch zum Aufzeichnen (das »leitet«),_ registrum.

=leide-brêf,= _Geleitsbrief._

=leide-, lei-gelt,= _Geleitsgeld, Abgabe für sicheres Geleit
gegeben._

=leide-hunt,= _Leit-, Jagdhund, der am Seile geführt die Fährte des
Wildes aufsucht._

=leide-lage,= _f. das Legen eines Hinterhaltes. Lies_ leide lage?

=leiden (lêden),= _sw. v. 1. leiten, führen. 2. bes. das sichere
Geleit, den *salvum conductum,* geben. 3. führen (ein Leben etc.);
im gerichtl. Sinne: *enen tuch l.,* einen Zeugen (oder Zeugnis)
vorführen, producieren._

=leider (lêder),= _m. Führer._

=leides(ch),= _von Leiden; *laken* oder *want* (oder allein
*leidesch*), Tuch aus Leiden, ein beliebter Kleiderstoff._

=leide-sêl,= _Leitseil._

=leides-hêre,= _Führer; Geleitsherr._

=leides(lêdes-)man, leide-man,= _Geleiter, Führer; bes. der das
obrigkeitliche Geleit repräsentiert und eventuell geltend macht._

=leide-staf,= _Leitstab; Führer._

=leide-stern,= _Leitstern, Polarstern._

=leide-wech,= _Leitweg._

=leidich,= _1. Leid verursachend, widerwärtig, *molestus.* 2. in
Leid befindlich._

=leidigen,= _sw. v. geleiten._

=leidinge,= _f. Verletzung._

=leid- (lêd)inge,= _f. (*leidink* m.) 1. Führung, Leitung
(Führer). 2. concr. Wasserleitung; Geleit, Zug._

=leie,= _Laie,_ laicus.

=leie (leide, leige),= _Fels, Stein, bes. Schiefer._

=leie-mark,= _eine Münze, = 12 Schill._

=lei-, leien-decker,= _Schieferdecker._

=leiesch,= _laiisch,_ laicus.

=lei-monnik,= _Laienbruder, -mönch._

=leischap,= _f. die Laienschaft, Gesamtheit der Laien._

=lei- (le-, leit)schap,= _Bauerschaft (eig. Flur-, Feld-,
Weidegenossenschaft)._

=leise,= _Besatz (an Kleidern)?_

=leise (loise, lose, loische),= _f. Kirchengesang, geistliches Lied;
dann überh. Gesang, auch weltl. Art._

=(leisen-) loisen-broder,= _Kreuzbruder, Flagellant._

=leisich, lêsich,= _freundlich, schmeichlerisch. Davon das Subst._
=leisicheit.=

=leisten,= _s. lêsten._

=leitlik,= _dem Geleite gemäss; anständig._

=leitsam,= _beschwerlich._

=leiûn,= _eine Münze (= 14 Sch. 6-8 Pfg. Lüb.)_

=lêk (leck, leik),= _m. das Laichen; (Fisch)laich; bes. in Zus._
heket-, stint-, blei-lêk.

=lêk,= laicus, _Laie; *ên lêkman,* Laienbruder;_ dat lêke volk,
lêke lude.

=leke-bint,= _Band (welches?)_

=lêken,= _sw. v. hüpfen, springen?_

=lêke-tît,= _Laichzeit._

=lêkinge (leckinge),= _die Laichung._

=lêlicheit= = lêde-, lêtlicheit, _Hässlichkeit._

=lêlik= = lêde-, lêtlik, _hässlich._

=lêm,= _m.,_ =lême,= _swm. Lehm, Thon._

=lemede (lembte),= _f. Lähmung._

=lemelse (lemesle),= _f. Lähmung._

=lemen,= _sw. v. lähmen, die Kraft schwächen; verletzen._

=lêmen,= _von Lehm, lehmig._

=lêmen,= _sw. v. mit Lehm bestreichen._

=lêmen- (lêm-)decker,= _der mit Lehm deckt, beschmiert._

=lemenisse, lemesse,= _f. Lähmung._

=lêmenterer,= _Lehmarbeiter. Aus_ lêmen-werchter?

=le- leime(n)t,= _Kerzendocht._

=lêmer,= _Lehmarbeiter._

=(lemel, lomel,) lemmelen,= _n. Messer-, Degenklinge,_ lamella.

=lemich,= _(von Personen) träge?_

=lêmich,= _lehmig._

=lêm-, lêmen-klicker,= _Lehmarbeiter, Mauermann (auch Topfbäcker?)_

=lemmeren,= _adj. vom Lamm._

=lemmer-tege,= _(- d. i. *tegede*) Lämmerzehnten._

=lemmer-tît,= _Lämmerzeit (= fröhliche Maienzeit)._

=lem-slach,= _Schlag, der lähmt._

=lêm-staken,= _Flechtwerk von Zweigen und Pfählen, mit Lehm
dazwischen._

=lêmunt,= _m. Leumund, Ruf._

=lêm-wase,= _Soden von Lehm._

=lêm-werter= _(d. i. *werchter*), Lehmarbeiter._

=lên,= _n. Lehn; (obrigkeitliche) Verleihung eines Amtes, eines
Zunftrechtes._

=lende,= _Lende._

=lenden,= _sw. v. 1. intr. aufhören, enden; häufig verb. *enden
unde lenden.* 2. tr. aufhören machen, zu Ende bringen. 3. refl.
aufhören._

=lendener,= _n. Hosengürtel,_ lumbale.

=lenderie,= _f. Land-, Grundstück._

=lên-dach, lên-dink,= _Lehngericht._

=lêne= = lêninge.

=lênen (lêhenen), leinen,= _sw. v. 1. leihen; zu Lehn geben. 2.
belehnen._

=lenense,= _n. woran man sich lehnt,_ reclinatorium.

=lêner,= _Verleiher, Lehnsherr._

=lên-erve, lên-erf-gename,= _Lehnserbe._

=lene-wand,= _Leinwand._

=lenge,= _Länge, Länge der Zeit; ein langes Seil, das um
grosse Packen (Heu, Stroh, Holz etc.) geschlagen wird, um sie
heraufzuziehen._

=leng(e)de,= _f. Länge; *up de l.,* auf die Dauer; endlich._

=lengelaftich,= _länglich._

=lengen,= _sw. v. verlängern, hinausschieben._

=lenger,= _Hinhalten, Zögern._

=lên-gût,= feudum.

=lên-hêre,= _Lehnsherr._

=lêninge,= _1. das Leihen, Belehnung. 2. das durch die Belehnung
erhaltene Recht. 3. Das geliehene Gut._

=lênisch, lênsch, lêns,= _zum Lehn gehörig, *feudalis; l. were =
lênware; in l. weren hebben,* zu Lehn (nach Lehnsrecht) besitzen._

=lenk,= _(Compar. zum Adv. *lange*) länger,_ diutius.

=lenken,= _sw. v. lenken, biegen, richten. *sik l.,* einlenken,
nachgeben; *na, in,* sich wenden, sich schicken._

=lenket,= _mit Gelenken versehen._

=lenk- (lenge-)hake,= _Kesselhaken mit (Gelenken) Einschnitten zum
Auf- und Niederschieben._

=lenksem= = lanksam.

=lênliken,= _nach Lehnsrecht._

=lên-man,= _Lehnsmann._

=lên-penninge,= _Lehnsabgabe._

=lên-recht,= _1. Lehnrecht, Inbegriff der Lehnssatzungen. 2. der
Inbegriff der Befugnisse einer Lehnsperson. 3. Lehngericht._

=lensen,= _sw. v. das Schiff in der Richtung des Windes laufen
lassen._

=lente (lenten), linte,= _m. u. f. der Lenz, Frühling._

=lenten,= _sw. v. worauf achten? bedenken?_

=lenthudisch?= _(von einem Kahn)._

=lentliken,= _(verstümmelt aus *all-entliken*) allmählich, nach
und nach._

=lent-sake,= _d. i. *lendet sake,* Sache, die zu Ende gebracht,
beigelegt ist._

=lent-want,= _Leinewand._

=lên-vrouwe,= _Lehnsherrin._

=lên-ware, -were,= _f. 1. Lehnsgewere, die Belehnung von Seiten des
Lehnsherren, die Sicherung des Lehnsempfängers in seinem Recht. 2. die
aus der Belehnung entspringende Lehnspflicht._

=lên-warschup,= _die Verleihung u. Übertragung des Lehns._

=lepe= = lepeler?

=lepel (leppel),= _m. Löffel; *den l. upsteken* = sterben._

=lepel-bort, lepel-bret,= _Brett, worauf man die Löffel steckt._

=lepeler,= _Wasservogel mit löffelähnlichem Schnabel._

=lepel-voder,= _Löffelfutteral._

=lepper,= _m. Altflicker._

=lêr,= _n. Wange, Backe._

=lêre (lare),= _f. Lehre, Unterricht._

=lêre-bode,= _(Lehrbote) Lehrjunge._

=lêre-kint,= _Schüler; Lehrjunge._

=lêre-knape,= _Lehrjunge, Lehrling._

=lêre-knecht,= _Lehrling._

=lêren,= _sw. v. 1. lehren (mit Acc. u. Dat. der P.). 2. lernen._

=lêrich,= _gelehrig, zum Lernen eifrig und geschickt._

=lêringe,= _Lehre._

=lêr-kussen,= _Wangen- oder Backenküssen._

=lernen,= _sw. v._ = leren.

=lêrsam,= _gelehrig._

=lêrse= _(contrah. aus *lederse*), f. ledernes Beinkleid, weiter,
hoher Stiefel._

=lerve,= _f. Larve._

=les,= _n. (was man liest?) Legende; Vers._

=lêsch,= _Ried, Schnittgras, Schilf,_ carectum.

=lesche, leske= _(vgl. ahd. *lesa, ruga*), Runzeln an Stirne,
Händen und Füssen._

=lêsche, leische,= _das Gemächt *(inguen);* hochd. Leiste._

=leschen,= _st. u. sw. v. erlöschen; auslöschen._

=lê-seise,= _eine grosse Sense._

=lese-mester,= _Lector im Kloster, Prof. der Theol. und Philos._

=lese-misse,= _die s. g. stille Messe._

=lêsen,= _st. v. verlieren._

=lesen,= _st. v. 1. lesen, sammeln. 2. lesen; Gebete lesen; hersagen,
beten (auch ohne Geschriebenes vor sich zu haben); *lesen over,*
beten für; überh. sprechen, reden, berichten._

=lesinge,= _Lese, Ernte._

=leslik,= _leserlich, lesbar._

=lest,= _Superl. zu *lat,* letzte; adv. *l., lesten,* zuletzt,
jüngst._

=lêst,= _m. (Knochen)exostose am untern Teile des Pferdebeines._

=lêst, lêste,= _Leisten,_ calopodium.

=lesten,= _sw. v. (der letzte sein?) säumen, zögern? Lies_ letten?

=lêsten, leisten,= _sw. v. 1. leisten, einer Verpflichtung
nachkommen, sie erfüllen; *dach l.,* auf erfolgte Citation sich
stellen; sich als Geisel stellen zum Einlager, »Geiselschaft leisten«,
*obstagium servare.* 2. *l. vor,* sich verbürgen._

=lesterliken,= _auf schändliche Weise._

=lêst-, leistinge,= _Geiselschaft, Einlager,_ obstagium.

=lestink,= _der letzte Eimer einer *vlôt* Salzsole._

=lêt,= _n. Lied._

=lêt, leit,= _n. Leid, Schmerz._

=lêt, leit,= _leid (Ggs. *lêf*), betrübend, böse; der einem leid,
verhasst ist. Vgl. *lêde* und_ leide.

=letanie,= _Litanei._

=leter,= _Comp. zu_ lat.

=let-holt,= _s._ lit-holt.

=lêtlicheit,= _Hässlichkeit, Widerwärtigkeit._

=lêt- (leit-, lêde)lik,= _Leid, Widerwillen erregend, hässlich,
gräulich; adv._ lêtliken.

=lêt-, leit-sage,= _m. Geleiter, Führer; im Schiffswesen: Lootse._

=lêt-sagen,= _sw. v. geleiten._

=lêt-saginge,= _Geleitung._

=letsel,= _n. Hindernis._

=lêt-spreker,= _Liedsprecher, Spielmann, Schauspieler, *gannio;*
der höhnische, spitzige Reden führt._

=letten,= _sw. v. *morari.* 1. trans. hinhalten, aufhalten,
hindern, *sunder* oder *ane letten,* unverzüglich. 2. intr.
sich aufhalten, zögern, säumen; *l. up,* sich betrachtend wobei
aufhalten, aufmerken._

=letterie,= _der Gebrauch der Lettern, Charactere, zur Zauberei._

=lettinge,= _Behinderung, Hindernis; *ane l.,* unverzüglich._

=lêt-vordrîf,= _Leidvertreib = Freude._

=letze,= _f. 1. Ende, die äusserste Verteidigungslinie. 2. Abschied,
Abschiedsgeschenk._

=letzen= _und_ =letzigen,= _sw. v. verletzen._

=lêf,= _adj. und adv. lieb, wert; vom Preise: hoch, teuer; *also
lêf he dat gût hadde,* so hoch er den Wert oder Preis des Gutes
taxierte._

=lêve,= _f. 1. Freude, Lust, Liebhaben, Gunst; *mit lêve* entw.
gern, freiwillig, oder gesund und wohl; *mi geschut, wert lêve,*
mir wird etwas Liebes, Freudiges zu Teil, ich werde froh. 2. Liebe, in
heutigem Sinn (dann gewöhnlicher *lêvede, lêfde*); in der Anrede:
*juwe lêve,* »Ew. Liebden«._

=lêve= = (bu)lêvinge.

=leve-dage,= _Lebenszeit._

=lêvede, lêfde,= _f. Liebe._

=levekaste= _(d. i._ =-koste),= _Gelage der Gilde? lies
*lovelkoste,* Verlobungsfeier?_

=lêveken,= _n. Liebchen._

=leve-koke,= _Lebkuchen, dünner Honigkuchen._

=lêve-kosen,= _sw. v. freundlich, liebreich zureden, liebkosen._

=lêven,= _sw. v. intr. lieb sein; tr. lieb machen; auch =
*belêven,* belieben, z. B. *rades l.,* Rat pflegen, sich mit jem.
beraten._

=leven,= _sw. v. 1. intr. leben. 2. tr. erleben; bes. *den dôt
l.,* den Tod jemandes erleben, ihn überleben._

=lêven, loven,= _sw. v. zurück-, hinterlassen (bes. beim Tode)._

=levendich,= _lebendig; von Urkunden: nicht mortificiert, noch gültig
(so auch_ levende brêve).

=levendige= = levendage, _Lebenszeit._

=lêve- (lêf)nisse,= _Freundlichkeit, Gabe und Geschenk aus
Freundlichkeit._

=leven(t),= _n. Leben; (Mönchs)orden._

=lêver!= _(Ggs. *leider!*) Interj. der Verwunderung._

=lever,= _f. Leber._

=leverancie,= _f. Livrée._

=lever-blome,= ambrosiana; hepatica.

=lêve-reden,= _sw. v. liebreich, freundlich reden mit jem._

=leveren,= _sw. v. gerinnen, dick *(libberich)* machen,_
coagulare.

=leveren, leverêren,= _sw. v. liefern, ab-, ausliefern; bildl. (eine
Schlacht) liefern._

=leveringe,= _Überlieferung, Tradition eines verkauften
Gegenstandes._

=lever-sê,= _Lebermeer, sagenhaftes, geronnenes Meer._

=lever-sole,= _Lebersülze?_

=lever-stock,= _s._ lubestikel.

=lêf-erve= = lîf-erve, _Leibeserbe._

=lever-wort,= _Leberwurz,_ epatica.

=lêf-getal,= _angenehm, beliebt_ = lêf-talich.

=lêfhaftich,= _liebreich, freundlich._

=lêf-hebbelik,= _liebreich, freundlich._

=lêf-hebber,= _Liebhaber, Freund._

=lêf-hovet,= _(Liebhaupt) geliebte Person, Angehöriger; bes. von
Verstorbenen gesagt._

=lêf-licheit,= _Freundlichkeit._

=lêflik,= _freundlich, gutwillig; adv._ lêfliken.

=lêf-maken,= _sw. v. liebmachen; als *lêfmodicheit* jem. etwas
geben._

=lêf-modigen,= _adv. mit *lêfmôt,* gern._

=lêf-modicheit,= _1. Liebe, Freundlichkeit. 2. Abgabe,
»Erkenntlichkeit«._

=lêf-môt,= _freundlicher Sinn; Freundlichkeit, freundliche Gabe._

=lêf-ogen,= _sw. v. liebäugeln, schmeicheln._

=lêf-oger,= _Schmeichler._

=lêf-talich,= _1. pass. beliebt, angenehm, *gratus.* 2. act. der
sich liebenswürdig benimmt,_ amabilis.

=lêf-talicheit,= _Freundlichkeit, Zärtlichkeit._

=lêwer(i)ke,= _f. Lerche._

=lexie, lexe,= _f. Lection._

=lêwe,= _m. Löwe._

=libant?= _(Teil des Harnisches)._

=liberie,= _Bücherei, Bibliothek._

=lîc-hame, lîcham (lîkam),= _n. u. m. Körper, Leib, bes. der tote
Leib; *dat hillige l. des heren,* die Hostie._

=lîchamich, -lik,= _körperlich, leiblich; adv._ lîchamliken.

=lîch-genam, lîchnam= = lîcham.

=licht, lecht,= _n. Licht; Kerze._

=licht, lecht,= _leuchtend, hell; adv._ lichte.

=licht,= _1. leicht von Gewicht; leicht beweglich, behende. 2.
leichtsinnig, leichtfertig._

=lichte,= _adv. 1. auf leichte Weise. 2. leichthin, leichtsinnig. 3.
vielleicht, wahrscheinlich. 4. ungefähr._

=lichte,= _f. Leichtigkeit._

=lichte,= _f. Band, Riemen, um zu heben,_ collare bajulorum.

=licht(e)lik,= _leicht, unbedeutend._

=lichteliken,= _adv. 1. mit Leichtigkeit. 2. vielleicht. 3. milde,
sanft._

=lichten,= _sw. v. auf-, in die Höhe heben._

=lichten, lechten,= _sw. v. hell, Tag werden._

=lichter,= _als Mass für Tuch (von unbekannter Grösse)._

=lichter lochene,= _(abs. Gen.) adv. lichterloh._

=licht(e)-schip,= _Leichterschiff._

=licht-, lecht-greve,= _(Lichtgraf) Aufseher über die Lichte *(dat
geluchte),* Verwalter der Einnahmen und Ausgaben._

=licht-hertich,= _der leichten Herzens, Sinnes ist._

=lichticheit,= _Leichtigkeit; leichtsinniges, leichtfertiges Wesen._

=lichtinge,= _Empor-, Aufhebung; Erleichterung, Nachlass._

=licht-kaker= _(d. i._ =koker),= _Lichtköcher, -behälter._

=licht-maker,= _Lichterzieher._

=licht- (lecht-, lucht-)misse,= _Lichtmesse._

=licht-mone= _(d. i. *mome*), Lichtmuhme, Aufseherin über die
Lichte._

=lichtnisse,= _Erleichterung._

=licht-, lecht-pipe,= _Pfeife, Röhre, Tülle, um Licht, Kerzen, darauf
oder hineinzustecken._

=licht-ramen,= _Lichtrahmen (zum Trocknen der gegossenen Lichte?)_

=licht-verdich (vardich),= _leicht fertig, geschickt, hurtig; leicht,
schnell._

=licht-verdicheit,= _Leichtfertigkeit._

=licht-, lecht-vinder,= _Lichtaufseher (obrigkeitl. Amt der Hansa in
Nowgorod)._

=licht-vorich,= _leicht beweglich; leichtfertig._

=licht-voricheit,= _Leichtfertigkeit, Leichtsinn._

=licht-vrouwe,= _Lichterzieherin_ (= lichtmakersche).

=licht-wiunge,= _Lichtmess._

=licke-mulen,= _sw. v. die Lippen mit der Zunge lecken._

=licken,= _sw. v. lecken,_ lambere, lingere.

=lickerer,= _der gerne leckt._

=licke-tappe,= _(der den Zapfen, Stöpsel, leckt) Leckermaul._

=lide,= _f. Weg, Gang._

=lidelicheit,= _Leidensfähigkeit; Leiden._

=lidelik, lîtlik,= _1. leidensfähig, *passibilis.* 2. leidlich,
erträglich, das oder den man leiden mag, angenehm._

=liden,= _st. v. gehen, vorübergehen, vergehen; *in geleden
tiden,* in vergangenen Zeiten; *kortes leden,* jüngst. m. Acc.
entlang, vorbeifahren an, von Schiffen. *ênen wech liden,* einen Weg
gehen; *jare l.,* Jahre verleben._

=liden,= _st. v. 1. leiden, erdulden. 2. sich gefallen lassen,
leiden, leiden mögen, gestatten; *liden mit,* womit zufrieden sein,
es hingehen lassen. -- Refl. sich gedulden, sich genügen lassen, sich
behelfen; möglich sein, angehen._

=liden,= _sw. v. leiten, führen._ l. unde leiden.

=lident,= _pl. *lidende,* Leiden._

=lident,= _prtcp. als adv., sehr._

=lider(e),= _der leidet; Angeklagter; *en l. sîn,* sich etwas
gefallen lassen._

=liderlik= = lidelik, _1. erträglich, annehmbar; geduldig. 2. elend,
jämmerlich, leidensvoll._

=lide- (lît)sam,= _1. leidend, schwach. 2. geduldig, verträglich.
Adv._ lidesamlik.

=lidesamheit,= _Geduld._

=lidesamich,= _geduldig, *tolerans;* gelinde, mild._

=lidich,= _1. act. der sich etwas gefallen lässt, geduldig. 2. pass.
was man sich gefallen lässt, angenehm, lieblich._

=lidinge,= _das Leiden._

=lien (lihen, ligen, liggen),= _st. v. 1. leihen. 2. zu Lehn geben._

=lien (ligen),= _sw. v. bekennen, angeben, aussagen._

=lien= = liggen?

=liggen (lichen),= _st. v. 1. liegen; *l. wedder,* dagegen liegen,
bekämpfen; *liggende orkunde,* schriftliches Zeugnis. 2. liegen
in Geiselschaft oder Gefangenschaft. 3. *l. an,* worauf beruhen,
gelegen sein; daran oder darauf verwendet sein; *l. up sik sulven,*
selbständig sein. -- Part. *gelegen,* beschaffen._

=ligger,= _Lieger, Auslieger (auf einem Schiffe, des Fanges
etc. halber); der sich zeitweise wo aufhält, bes. der Factor oder
Commissionär eines Kaufmannes in einer andern Stadt._

=liginge,= _Belehnung._

=liinge,= _Bekenntnis, Aussage._

=lîk (lîch),= _n. (selten f.) Leiche._

=lîk,= _n.? Saum- oder Kantentau des Segels._

=lîk(lîch),= _1. gleich, eben, gerade, nicht krumm; gleich, ähnlich,
*aequalis; liker wise,* gleicher Weise, gerade so. 2. gerecht,
billig. -- l. mit Gen. bezeichnet in der Distribution gleichartiges, z.
B. *aller lîk,* jeder einzeln, *man(ne)lîk (malk),* männiglich,
jedermann._

=lîk, like,= _n. (selten f.) 1. Gleichheit, Gleichnis. 2. Billigkeit;
*lîk dôn,* das thun, was die Billigkeit verlangt; Ausgleichung,
Genugthuung, Sühne (von streitenden Parteien); -- Mit Präp. *to
like,* zugleich, zusammen, *im liken,* imgleichen, ebenfalls;
(*en like,* gleich, entsprechend); *mit like,* mit Fug und
Recht._

=lîk-belde,= _Bild (Gleichnis),_ imago.

=lîk-bore,= _Totenbahre._

=lîk-dorn,= _Dorn im Fleische; Hühner- oder Elsterauge an den Zehen;
Gerstenkorn am Auge._

=like= _und_ =liken,= _adv. 1. in gerader Richtung. 2. auf
gleiche Weise, ebenso. 3. gleichmässig = *evene; like liggen,*
passen, bequem sein, gefallen. 4. gerecht und billig._

=like-bordich,= _zu gleichen Lasten, gleichmässig._

=likecheit, lîkheit,= _f. 1. Gleichheit. 2. Gerechtigkeit._

=like-dage,= _Vergleichung, Aussöhnung._

=like-dêlen,= _gleich, d. i. gerecht und billig, mit gleichem Masse
teilen, bes. von der Verteilung der gemachten Kriegsbeute._

=like- (liken-, lîk-)dêler,= _Gleichteiler, der gleichmässig, gerecht
und billig verteilt. *likendeler* nannten sich die Seeräuber
(Vitalienbrüder) in der ersten Hälfte des 15. Jh., weil sie ihre Beute
gleichmässig unter sich verteilten._

=likelik,= _gleich, billig, gleichmässig; adv._ likeliken.

=likemere= (lîk _und *emere?),* Rotlauf? Rose?_

=likenen, liken,= _sw. v. 1. gleich machen, *equare;* Masse
und Gewichte dem obrigkeitlichen Masse gleich machen, eichen; im
Deichwesen: die Dossierung eben und schlicht machen. 2. vergleichen. 3.
versöhnen, schlichten._

=likenisse,= _f. 1. Gleichnis. 2. feierlich geschmückte Totenbahre,
*feretrum cum panno.* 3. Vergleich. 4. Streichholz, womit man ein
gefülltes Mass abstreicht._

=lîk-entwei,= _zu gleichen Teilen._

=like-parten,= _sw. v. gleich teilen._

=likes-an,= _ununterbrochen, in Einem Zuge._

=like-wol,= _gleichwol, trotzdem._

=lîk-getouwe,= _Toten-Bahre,_ funebrium.

=lîk-glas,= _Glaswalze, Plättglas, um Leinewand schlicht zu machen._

=lîk-hûs,= _Halle vor der Kirche, Vorkirche, Vestibul,_ porticus.

=likinge,= _1. Gleich-, Ebenmachung; die Schlichtung der
Deichdossierung. 2. Vergleich._

=lîk-lawe (-la, -lave, -lauwe),= _Kennzeichen im Fleische, Narbe,_
cicatrix, vibex.

=lîk-mêtich,= _gleichmässig; geziemend._

=lîk-stên,= _Leichenstein._

=lîk-stucke,= _ein Kleiderstoff? oder Kleidungsstück? (Decke,
Bettdecke, Matratze, *lodix?*)_

=lîk-têken,= _Merkmal, Narbe einer Wunde; Kennzeichen, Indicium._

=lîk-wech,= _Leichenweg._

=lîk-werdich,= _gleichwürdig, -wertig._

=lîk-wort,= _Gleichnis._

=lillen (lellen), lilleken,= _sw. v. saugen._

=lîm,= _m. und n. Leim._

=limat, -met,= _ein (Getreide)mass (= Himten?)._

=limpe,= _f. und m. Angemessenheit, Mass, Glimpf, *modus;* das
angemessene Benehmen._

=lim(pe)licheit, limpicheit= = limpe.

=lim(pe)lik, limpich,= _angemessen, mässig, passend, *aptus,
decens;* adv._ limpeliken.

=limpen,= _sw. v. passend, angemessen machen,_ aptare.

=lîm-pot,= _Leimtopf._

=lîm-rode,= _Leimrute._

=lîm-stange,= _Leimstange, -rute._

=lîm-stenger,= _einer der mit der Leimstange, -rute läuft; bildl.:
Bezeichnung eines Gecken, der Mädchen nachläuft._

=lîm-stengerie,= _geckenhaftes Benehmen._

=lîn,= _n. und m. Flachs, Leinen._

=linde,= _Linde._

=linde,= _(gelinde) weich._

=linden,= _vom Lindenholz; *l. kole,* Kohle von Lindenholz zum
Pulver._

=line,= _f. Leine, Strick._

=linen,= _von Leinen._

=linen-recht,= _leinenrecht, d. h. schnurgerade._

=lingen,= _sw. v. gelingen, glücken._

=lîn-, lilaken,= _das Bettuch, auf dem man liegt,_ linteamen.

=link,= _(selten) link; gew. im Comparativ, *linkere hant* etc._

=...link,= _Plur. *...linge,* die Zugehörigkeit bezeichnend._

=lin(ne)-, lenne-, lent-want,= _n. und m. Leinewand; *l. snider,*
der Leinewand zum Verkaufe ausschneidet._

=linne-wever,= _Leineweber._

=lint,= _n. plattes Band des Frauenzimmers, es sei schmal oder
breit._

=lint-hasen,= _leinene Strümpfe._

=lip,= _Lab, um Milch gerinnen zu machen._

=lipen,= _sw. v. eine *lipe,* d. h. eine dicke Unterlippe machen
(und dabei die Zunge weisen), ein schiefes Maul (oder auch Auge) gegen
jem. machen._

=lire,= _Leier;_ lirersche, liricina.

=lirechtich,= _rasend, thöricht,_ lirus.

=lisam,= _leise. (aus_ lîdsam? lîssam?)

=lîse,= _adv. leise._

=lîsliken,= _adv. leise._

=lîs-punt,= _d. i. *lives-punt, talentum livonicum,*
liefländisches Pf. = 14 Pfund._

=list,= _f. Geschicklichkeit, Klugheit, gew. im Plur._

=lîste,= _f. und m. (n?) 1. Leiste, Rand, Besatz (eines Kleides
etc.), Einfassstreifen, auch von Metall. 2. die eingewebte Saalleiste
des Tuches. 3. Raum der Strasse zwischen Rinnstein und Haus;
Trottoir._

=lîsten,= _sw. v. mit Leisten, Saalbändern etc. versehen._

=listicheit,= _Klugheit, Schlauheit._

=listigen,= _sw. v. betrügen._

=listigen,= _adv. auf kluge, schlaue Weise._

=lit, let,= _n. 1. Deckel, *operculum.* 2. Fensterladen (der
aufgezogen als Verschluss und niedergelassen als Verkaufstisch dient);
die Verkaufsstelle, die Bude selbst._

=lit, let,= _n. 1. Glied des Körpers. 2. Glied einer Kette. 3. Glied
einer Verwandtschaft etc._

=lît,= _f. Abhang, Senkung, sumpfige Niederung._

=lite,= _Lette, Thonerde,_ glaria.

=lit-growinge,= _Dickwerden, Anschwellung eines Gliedes._

=lit-holt,= _Deckelholz (Bodenholz)._

=lit-hure,= _Ladenmiete._

=lît-, lî-, lîk-kôp,= _Leitkauf, Weinkauf, d. h. der Trunk (Obstwein,
*lît* oder anderes Getränk) beim Abschluss eines Handels oder
Vertrages zur Bekräftigung getrunken; Drangeld (z. B. Gebühren bei der
Aufnahme in eine Innung)._

=lit-mate, (-mete),= _n. 1. Gliedmass, Glied (des Körpers etc.). 2.
Mitglied (des Rates etc.), Helfer._

=lit-smalinge,= _das Schmalwerden, Einschrumpfen der Glieder._

=lit-water,= _Gliedwasser._

=lîf,= _n., selten m. 1. Leib, entw. der ganze Leib, oder spec. der
hohle Leib, Bauch. 2. Leben. 3. Lebensunterhalt. 4. Lebenszeit._

=lîf-achtich,= _den Leib betreffend._

=lîf-arste,= _Leibarzt._

=lîf-berginge,= _Lebenserhaltung; soviel Nahrung und Kleidung, als
eben zum Leben hinreicht._

=liven unde leven,= _sw. v. leiben und leben._

=lîf- (lives-)erve,= _Leibeserbe._

=lives, livesch,= _liefländisch; *lives punt* (gew. contrah.
*lîspunt*) = 14 Pfund._

=lîf-gedinge,= _n. Vertrag über den Lebensunterhalt, bes. einer
Witwe; lebenslängliche Rente oder Pension; das Gut, aus dem diese Rente
fliesst,_ vitalicium, dotalicium.

=lîf-gewin,= _Leibgewinngut (beim Ableben des Besitzers hatte der
Erbe dem Herrn ein Gewinngeld zu zahlen)._

=lîf-las,= _(?) Lebensverlust_ (= lîflôs?).

=lîf-latinge,= _Belassung (Anweisung) zum Lebensunterhalt._

=lîflik,= _leiblich; *lîflike rente,* Leibrente; das Leben
behaltend (Ggs. *dôtlik*)._

=lîf-lôs,= _ohne Leben, tot._

=lîf-lucht,= _Leibesluft, Blähung,_ ventuositas.

=lîf-nare, -neringe,= _f. Leibesnahrung._

=lîf-rente,= _lebenslängliche Rente._

=lîf-sake,= _Sache, wobei es sich ums Leben handelt._

=lîf-tît,= _Lebenszeit._

=lîf-tucht (lîf-getucht),= _f. Nahrung, womit man den Leib aufzieht;
Einkünfte, die eine Person Zeit ihres Lebens geniesst; bes. die
lebenslängliche Rente einer Witwe, Witthum; das Grundstück, das die
Rente liefert._

=lîf-varwe,= _fleischfarbenes Zeug?_

=lîf-fodinge= = lîftucht.

=lo (loch, loge, lage, loye),= _n. und m. Gehölz, Busch; Waldwiese,
Waldaue, niedriger Grasanger._

=lo (lowe, louwe),= lo acker, louwenstuck _(Ackerstück, wo früher
Wald gestanden hat?)._

=lo,= _n. Lohe, Baumrinde, bes. der Eiche (zum Gerben des Leders)._

=lo, lowe,= _f. Flamme, Lohe._

=lo-amt,= _Lohgerber-Amt._

=lobbe (lubbe),= _Manschette, dicke Hand- oder Halskrause; dicke,
hängende Lippe; auch bez. eines grossen Hundes und des Stockfisches_
(koninges-lobben _und_ gemeine lobben), strumulus.

=lo-bodene,= _f. Lohkufe, Lohbottich._

=locate,= _Unterlehrer,_ hypodidascalus.

=lôch,= _n. Stätte, bes. Dorfstätte, Kirchdorf._

=lôch-, logene, lôche,= _f. Flamme._

=lôchenen,= _sw. v. flammen, lohen._

=lôchenen (lôchen, loken),= _sw. v. 1. in Abrede stellen, leugnen;
verleugnen. 2. jem. Lügner heissen, ihn Lügen strafen._

=lochte-man,= _(?) Richtmann, Zunftvorsteher._

=locke,= _f. Lockung._

=locke-huve,= _Lockkorb, um Bienenschwärme zu fangen._

=lock-vinke,= _Lockfinke (-vogel)._

=lodder (loder, loderer),= _m. lockerer Mensch, Taugenichts,
Possenreisser, Gaukler,_ scurra, histrio.

=lodder-bove,= _Lotterbube_ = lodder.

=lodder-holt,= _ein Holz, welches Lotterbuben trugen,
Narrenpritsche._

=lodderie,= _Wesen eines *lodders,* Bubenhaftigkeit._

=lodderlik,= _lotterhaft,_ scurrilis.

=lod(d)ie, -dige,= _Leichterschiff (a. d. Russ.)._

=loddink, lothdink,= (ô?) _c. Art Landgericht erster Instanz. Vgl._
lating.

=lode,= _Fetze, Lappen,_ sarcimen.

=lode (loe, loge),= quercula major, _Gamanderlein, Frauenbiss.
Vgl._ loie.

=lode, lade,= _f. Jahres-Schössling, Spross, Zweig._

=lode= (= lôt), _n. u. f. (Blei)kugel; Senkblei; Gewichtsstück._

=lode-bolte,= _eine mit Blei ausgegossene Keule,_ plumbata.

=lode-isern,= _Lötheisen,_ compaginale.

=loden,= _sw. v. 1. löthen. 2. mit dem Senkblei (dem Lothe)
untersuchen. 3. bleierne, gestempelte Merkzeichen an das Tuch hängen._

=loden (lodigen),= _sw. v. sprossen._

=loder= (_der *loden,* Fetzen, macht?)_ (sartor?)

=loderen,= _sw. v. in Fetzen *(loden)* zerreissen._

=lodich,= _löthig; rein, von ungemischtem Metall, vollhaltig, fein._

=lodicheit,= _Schwere?_

=lodigen,= _adv. vollwichtig._

=lod-war, (ô?)= _beschornes Schaffell._

=lod-wort, (ô?)= anagallis.

=loen,= _sw. v. gerben,_ cerdare.

=loer (lower), lorer,= _Gerber, *cerdo;* bes. Rotgerber,
Corduanarbeiter._

=loge (logge),= _f. Lauge,_ lixivium.

=loge= (= loige?), _schlaff,_ laxus.

=logenaftich,= _lügnerisch; adv._ -aftigen.

=logenbarliken,= _auf lügnerische Weise._

=logen-bat,= _Lügenbad._

=logen-brille,= _Lügenbrille._

=logen-dreger,= _der Lügen umherträgt,_ nugigerulus.

=logene (loggene, logge),= _f. Lüge._

=logenêre,= _Lügner._

=logenlik,= _lügenhaft._

=logen-mêre,= _Lügen-märe, Fabel._

=logen-tal,= _Lüge (s. *tal*)._

=logen-talisch,= _lügenhaft._

=logike,= _s._ loike.

=lo-hûs,= _Gerberhaus (Verkaufsstelle für Lohgerber)._

=(loi?),= _pl._ =lois,= _Gesetz, *lex,* frz. *loi.* Vgl._
los.

=loiart,= _Faulpelz._

=loie,= _Jurisprudenz._

=loie,= gamandria. _Vgl._ lode.

=loi(e),= _träge, faul._

=loie,= _(erweicht aus *lode*), f. der bleierne Stempel, welcher
an die bei der Wardierung gut befundenen Tücher gehängt wurde._

=Loie, Loige,= _verkürzt aus *Eligius (Elogius),* Patron der
Schmiede; das Gildefest der (Gold)schmiede._

=loien= (= loden), _sw. v. mit der Bleimarke, *loie,* versehen,
stempeln._

=loien (lugen),= _sw. v. brüllen, bes. vom Rindvieh._

=loieren,= _sw. v. träge sein mit etwas, verzögern, hinaus
schieben._

=loieringe,= _das Hinausschieben, Verzögern._

=loigheit,= _Trägheit._

=loike, loyca, loyeke, logike,= _f. Logik._

=loinen,= _sw. v. (contr. aus *logenen*) leugnen._

=loise,= _s._ leise.

=lo-isern,= _Instrument zum Glätten, Schabe,_ scabrum.

=lok,= _gen. *lockes,* Loch._

=lôk,= _Lauch._

=loken,= _s._ lôchenen.

=lo-ketel,= _Lohekessel (zum Gerben)._

=lôc-fesen,= conuleima. _Vgl. Diefenbach Gloss. lat.-germ. unter_
colimenta, dipsane.

=lolle-, lulle-broder,= _Lollbruder, Lollhart, Mitglied des Vereins
von Begharden für Krankenpflege und Totenbestattung. Es gab auch_
lollesustern.

=lollerie,= _das leise Singen, Murmeln._

=lolliken,= _sw. v. = *lollen,* leise murmeln oder singen; auf der
Schlauchpfeife blasen,_ lulellare.

=lolliken-pipe,= _Schlauch-Sackpfeife,_ lulella.

=loll-klôster,= _Kloster für Lollbrüder und Lollschwestern._

=lom-, lumbard,= _Lombarde; der Geld auf Zinsen ausleiht.
*Lumberdie,* Lombardei._

=lomech,= maceries, _Steinwand._

=lomeke, lumeke,= _Bachbunge, Lünekraut, Glümecke._

=lometik= = lomeke? _lies_ wîn-etik?

=lommeren,= _sw. v. lermen._

=lommeringe,= _Lerm,_ tumultus.

=lo-mole,= _Lohmühle._

=lôn,= _n. Lohn._

=lonen,= _sw. v. lohnen._

=lonen= (= loinen), _contr. aus *logenen,* leugnen._

=lonen-holt,= _Holz von (Spitz-) Ahorn._

=loninge,= _Löhnung._

=lônsam,= _lohnend._

=lôp,= _m. 1. Lauf; *in dem lope bliven,* verloren gehen; *in
dem lôp sîn,* den Durchfall haben. 2. Zulauf. 3. Art und Weise,
Gewohnheit._

=lôp, lopen,= _m. hölzernes Gefäss von kleinerem Inhalt, kleiner
Scheffel (als Gemäss für Korn, Salz, Butter etc.); vom Garne ist
*l.* eine Anzahl von 10 Gebinden._

=lôp-asse,= _laufende Achse._

=lôpelinge= = lopinge, _Lauf des Wassers, von Ebbe und Flut._

=lopen,= _st. v. 1. laufen; *lopende wîf, meretrix;* brünstig
(läufisch) sein, *catulire; lopen laten,* Getränke bei Kleinigkeiten
verkaufen, verzapfen. 2. sich belaufen; ebenso refl._

=loper,= _1. Läufer, (Brief)bote. 2. Läufer, so heisst in der
Seemannssprache der eine von zwei in dieselbe Linie fallenden
Gegenständen, der dem Vorbeifahrenden näher ist und deshalb zu laufen
scheint. 3. Fussgänger, leichte Truppen. 4. Scheiben-, Blocktau._

=lopisch werden,= _wild werden (von Pferden, die durchgehen)._

=lôp-line,= _Scheiben-, Blocktau?_

=lôp-mâl,= stadium.

=lôp-platz,= _Laufplatz, Sammelplatz für geworbene Soldaten._

=lôp-schute,= _Schimpfname für ein Mädchen, das gerne herumläuft._

=lôr-bere,= _Lorbeere; *lôrberenbôm,* Lorbeerbaum._

=loren,= _sw. v. (Leder) gerben. *lorer,* Gerber._

=lôr-olie,= _Lorbeeröl._

=los,= _m. u. n. Luchs._

=los= _(ô?, pl.?), Gesetz, *lex, statutum.* Vgl._ loi.

=lôs, los,= _1. frei, ledig von etwas; ungültig, nicht bindend; nicht
einer Zunft angehörend, vagierend; *l. werden* von einem verliehenen
Gute; frei, erledigt werden; *l. sterven, vallen,* durch den Tod
frei, erledigt werden. 2. los, locker; ohne Inhalt, und (moral.)
leichtfertig, treulos, arglistig, betrügerisch,_ vanus; lose wîf,
meretrix.

=lôs= _(altn. *lâs),* n. Vorhängeschloss._

=lôs-bôk,= _Loosbuch. Aus d. Hd._

=losche,= _Leder auf der einen Seite rot, auf der andern weiss,_
rubicorium.

=loschen, luschen,= _sw. v. löschen._

=lôs-dreger,= _Träger, der ungebunden ist, nicht in einem
Mietsverhältnis zu einem Herrn steht?_

=lôs-driven,= _st. v. sich herumtreiben._

=lôs-driver,= _der sich herumtreibt; Tagelöhner ohne feste Arbeit._

=lôs-driftich,= _lose, ungebunden umherstreifend._

=lose,= _f. Losung, Erkennungszeichen (Zeichen oder Wort)._

=lose (loise, loitze),= _Gesang_ = leise.

=lose,= _f. 1. Lösung eines Rätsels. 2. Lösung, Aufkündigung eines
Pfandes, Capitals, Wiederkauf; *de l. kundigen,* ein Pfand, Capital
aufkündigen._

=lose-brêf,= _Lösebrief, Urkunde über eine_ lose.

=loseken,= _eiserne Klammer? grosser Hammer, Schlägel?_

=lose-kundinge,= _Loskündigung (Wiedereinlösung, Wiederkauf)
geliehener oder versetzter Gegenstände, Rente etc._

=losen,= _sw. v. 1. intr. los, frei werden; eilen, eilig sein; v.
Gewässern: Abfluss haben, sich ergiessen. 2. tr. los machen, öffnen;
durch Zahlung lösen, *redimere* (Gefangene, Rente, Schuld etc.);
*den kâk l.,* sich durch eine Geldstrafe vom Pranger lösen; einlösen
(kaufen); zu friedlicher Lösung bringen. 3. refl. sich lösen; v.
Winter, zu Ende gehen. 4. intr. Stuhlgang haben._

=losen,= _adv. betrügerisch, zum Schein._

=loser,= _Löser, Ablöser, Erlöser._

=lôs-genger,= _Müssiggänger_ = leddich-genger.

=lôsheit,= _Schelmerei, Büberei._

=lôs-hocker,= _Müssiggänger,_ vagabundus.

=lôs-holt,= _das zum Fensterkreuz gehörende Querstück; Holz, das zu
Verschalungen u. Vertäfelungen gebraucht wird._

=lose-weder,= _Widder *(aries),* der zur Zahlung einer Schuld
gegeben wird?_

=losich,= _matt, träge, schlaff; adv._ losigen.

=losicheit,= _Mattigkeit, Trägheit._

=losinge,= _1. Lösung, Öffnung. 2. Befreiung, Absolution; Entsatz. 3.
Einlösung verpfändeter Gegenstände (oder Capitalien, Renten etc.). 4.
Der Preis für eine Ablösung (z. B. des Zehnten), Preis überh. 5. Die
Wiedereinlösung eines verkauften Gutes, das Recht des Wiederkaufes,_
jus retractus.

=lôs-man,= _Lootse_ (= lôtsman).

=lôs-jungere,= _Hörige, die in keiner Genossenschaft stehen,_
solivagi.

=loske,= _n.? Boot._

=lôsliken,= _locker; obenhin, nicht ernst und strenge;
betrügerisch._

=lossen,= _sw. v. (v. *los = lôs*) ent-, ausladen, löschen: 1.
intr. v. Schiffer u. v. Schiff. 2. trans. *ên schip l., guder*
(Waren) *l.; de reise l.,* die Seereise vollenden._

=losse-schip,= _Lichter, Leichterschiff._

=lo-stoter,= _der Lohe stösst in einer Lohmühle._

=lot, lôt,= _n. Loos; ein Stück (Landes etc.) durchs Loos oder
Teilung erhalten._

=lôt,= _n. Blei; alles aus Blei gemachte; Bleimarke, Kugel, Senkblei;
als Gewicht: halbe Unze; als Münze: der sechszehnte Teil einer Mark (so
gewöhnlich)._

=lôt-busse,= _Feuergewehr, aus dem (bleierne) Kugeln geschossen
werden._

=lotdink,= _s._ loddink.

=lôt-drunke,= _Gelage der_ lotgilde?

=lote,= _Rechen, Harke,_ tractula.

=lote-gelt,= _Abgabe für die verloosten Verkaufsstellen._

=lotel-tît,= _Zeit wo man *lot* d. i. Schoss bezahlt, oder wo man
die Verkaufsstände verloost._

=loten (laten), lotten,= _sw. v. loosen._

=lote-stede,= _f. bestimmte Stellen der Verkaufsstände._

=lôt-gêter,= _Kugel-, Bleigiesser._

=lot-gilde,= _welche Gilde?_

=lotinge,= _das Loosen._

=lôt-kolve= = lôtkuse, librilla.

=lôt-kuse,= _eine Keule von Blei oder ein mit Blei ausgegossener
(plombierter) Stock._

=lôt-line,= _Leine an dem Senkblei._

=lôt-penninge,= _Abgabe in Bergwerken für die Benutzung des
Wassers._

=lôt-, (lât-)rîs,= _Lodenreis, Pflänzling, junger Baum._

=lôt-schillink,= _ein gerichtliches Strafgeld._

=lôts-man,= _Lootse._

=lotten,= _sw. v. loosen; *lottinge,* das Loosen._

=lot-visch,= _Lotfisch (eine Art Makrele)._

=lôt-werpen,= _das Loos werfen;_ lôt-werpinge, sortilegium.

=louwant,= _s._ luwant.

=louwe (lauwe, lowe, lewe),= _m. Löwe; als Münze *(lion d'or)* = 2
Goldgulden; Giessgefäss in Form eines Löwen. *louwinne,* Löwin._

=lôf,= _m. die Seite, von welcher der Wind herkommt, Luvseite._

=lof,= _gew. n. Lob, Preis; Tedeum; das Preisen, Anbieten der Waare;
*to love unde to bode komen,* in Handel kommen._

=lôf,= _n. (Plur. *lovere* u. *love*), Laub; Schuppen von Gold
und Silber in Gestalt des Laubes._

=lôf,= _Verlaub, Erlaubnis._

=lof= = lovede, _Gelübde, Versprechen._

=lova, louwe,= _Hinterlassenschaft, Erbe._

=lôfachtich,= _glaubwürdig._

=lôf-bloiinge,= _Laub- (Baum)blüte._

=lôve,= _sw. m. 1. Glaube, Vertrauen; der (christl.) Glaube. 2.
Gelübde; Gelöbnis der Treue, Handtreue, Gutsagen, Versprechen, Eid,
Lehnseid. 3. Credit,_ fides.

=lôve-brêf,= _Beglaubigungs-, Credenzbrief._

=love-dans,= _eine Art öffentlichen Tanzes,_ corrogacio, coraula.

=lovede (lovete, lofte),= _n. (u. f.) 1. Lob, Preis. 2. Gelübde,
Versprechen, gegenseitige Vereinbarung, Festsetzung, Statut. 3.
Verlöbnis, Verlobung._

=(lovede-) lofte-stant,= _Vereinbarung, Vertrag._

=lovel-bêr,= _Verlobungsfeier._

=lovelicheit,= _Löblichkeit._

=lovelik, lavelik,= _löblich, gut._

=lôvelik, lôflik,= _glaublich._

=lovelink,= _der dem geistlichen Stande gelobt ist._

=lôve-, lôf-lôs,= _der vom christl. Glauben abfällt; der sein
Versprechen nicht hält, treulos; der keinen Glauben verdient,
creditlos. Subst._ lôve- (lôf-) lôsheit.

=loven (laven),= _sw. v. 1. loben, preisen; Waren zum Kaufe
ausbieten. 2. geloben, versprechen; zur Ehe versprechen, verloben,
*sponsare; loven vor,* gut sagen für, sich verbürgen. Refl. *sik l.
in* oder *to,* ein Gelübde thun zu etwas; *sik l. tosamende,*
sich durch gegenseitiges Gelöbnis verbinden._

=lôven,= _sw. v. glauben, vertrauen; m. Dat. d. P. und Gen. oder Acc.
d. S. oder mit der Präp. *in, an.* 2. erlauben._

=loven,= _sw. v. Laub bekommen, sich belauben._

=loven-, lôf-becken,= _metallenes Becken (aus dünnem Blech)._

=lôven-breker,= _der sein Gelübde, sein Versprechen nicht hält._

=lôven-brokich,= _wortbrüchig._

=lovene, love,= _f. Laube, d. i. bedeckte Halle, bes. der offene Gang
am obern Stockwerk eines Hauses, vorzüglich an öffentlichen Gebäuden,
Rathäusern etc., Gallerie; Balkon, bes. über dem Wasser._

=lofengel,= lavendula.

=love-, lof-nisse,= _Gelöbnis, Versprechen._

=lovere (laver),= _der sich für einen andern verbürgt, Gutsager,
Bürge bei Versprechungen und Mitunterzeichner von Urkunden._

=lôvere (loyver),= _Gläubiger,_ creditor.

=lovere= _(Plur. von *lôf*) u._ =loverken,= _Laubwerk, kleine
Blätter von Metall, als Geschmeide getragen._

=lovêren,= _lavieren._

=lovesam,= _löblich._

=lôvesam,= _glaubwürdig._

=love-sank,= _Lobgesang._

=lôvesch,= _gläubig; rechtgläubig, christlich (nicht heidnisch);
creditfähig._

=lôf- (lôve-)gût,= _hinterlassenes Gut._

=lovich,= _gelobt. *dat lovighe lant,* Palästina._

=lôvich,= _gläubig._

=lovie, lovige, lovinge,= _Laube, s._ lovene.

=lovinge,= _Gelöbnis, Versprechen._

=lôf-krôch,= _freie Bierschenke des Holzaufsehers._

=lôfliken= = lêfliken, _liebreich, freundlich._

=lôf-rote (-rate)= _u._ =lôf-rotinge,= _Laubhütte, das jüdische
Laubhüttenfest._

=lôf-salich,= _glaubwürdig._

=lof-tutinge,= _Lobpreisung (übertriebene)._

=lôf-vorsch,= _Laubfrosch._

=lôf-ware= = echtware? _Berechtigung zur Holznutzung in der
Gemeindemark?_

=lôf-werdich,= _glaubwürdig, zuverlässig._

=lo-water,= _Loh-, Gerbewasser,_ frunium.

=low-bôk,= _Gesetzbuch. Aus d. Dän._

=lowent,= _s._ luwant.

=lower,= _Nachwein, Trester._

=lo-werk,= _Gerberei._

=lubben,= _sw. v. 1. verschneiden, entmannen, *spadonare.* 2.
vergiften._

=lubbe-pîl, lubbe-schot,= _vergiftetes Geschoss._

=lubbe-stock,= Ligusticum Levisticum.

=Lubisch,= _Lübisch, Lübekisch._

=lûch,= _flect. *luges,* m. Sumpf, Moor, Bruch._

=lucht, locht,= _link, *sinister;* gew. im Compar._ luchter,
lochter.

=lucht,= _f. Luft; Geruch, Duft._

=lucht= = lecht.

=lucht,= _f. Lichtöffnung, Fenster,_ fenestrale.

=lucht,= _f. das obere Stockwerk eines Hauses, auf dem Korn etc. und
Holz gelagert sind, Boden._

=luchte, lochte,= _f. Leuchte, Laterne; Leuchtturm._

=luchte, luchteke,= _das Kraut_ eufrasia.

=luchte-, luchter-bôm,= _Baum oder Gestell für die Lichter
(Kerzenstall)._

=luchten= = lichten, _sw. v. aufheben._

=luchten, lochten,= _sw. v. tr. u. intr. leuchten; blitzen._

=lucht-endes,= _linker Hand oder Seite, links._

=luchte(n)-maker,= _Leuchter-, Laternenmacher._

=luchter,= _m. Leuchter._

=luchter-pipe,= _f. Pfeife oder Röhre, Tülle, in welche das Licht
gesteckt wird._

=luchte-schute,= _kleines Leichterfahrzeug._

=luchte-stern,= _Leuchtstern._

=luchte-vat,= _Gefäss für ein Licht *(= luchterpipe);* Laterne._

=luchtich,= _luftig, *aerius;* übrtr. windig (von Personen)._

=luchtich,= _Nebenf. von_ luttik.

=luchtich,= _1. act. erhellend, erleuchtend. 2. pass. erhellt,
erleuchtet._

=luchtinge, lichtinge,= _1. Erleuchtung. 2. das Leuchten,
*coruscatio;* der Blitz._

=luchtlik= (= luchtich, luttik), _klein, zart._

=luchtnisse,= _Helligkeit._

=lucht-venster,= _Bodenfenster._

=lücke= _(im Schlesw.), ein eingekoppeltes (eingehegtes) Stück
Land._

=lucke,= _n. 1, Loos, Schicksal, das so oder so fällt. 2. das
glückliche Schicksal, Glück._

=lucke-gelt,= _Glücksgeld? (Gabe an Geld zum Brautgeschenk)._

=lucke-leser,= _Weissager,_ sortilegus.

=luck(e)lik,= _glücklich; adv._ luck(e)liken.

=lucken,= _sw. v. glücken; *sik l.,* sich zufällig ereignen._

=lucke-pot,= _Glückstopf._

=lucke-rat,= _Glücksrad; Fortuna._

=luck(h)aftich,= _Glück bringend, glücklich; adv._ luckhaftichliken.

=luck(e)-salich, -sêlich,= _glücklich._

=luck(e)-sal-, -sêlicheit,= _Glückseligkeit._

=luck(e)sam,= _glücklich, erfolgreich._

=luck(e)samheit,= _Glück, Erfolg._

=luck(e)samich,= _glücklich; adv._ luckesamigen.

=luck(e)-samicheit,= _Glück._

=lucke-worp,= _Glückswurf,_ basilius.

=luckich,= _glücklich._

=luckicheit,= _Glück._

=lude,= _f. Laut. *ener lude,* einstimmig, einträchtig._

=lude,= _adv. laut._

=lude,= _n. das klare, dünne (?)_

=lude-hier,= _Leutebetrüger._

=ludelik,= _deutlich, klar; ehrlich._

=luden,= _sw. v. 1. intr. laut sein oder werden, einen Laut von
sich geben; laut sagen, bes. schreien; lauten, Inhalt haben; *luden
laten,* verlauten lassen, öffentlich bekannt machen (auch refl.). 2.
läuten, beläuten, durch Läuten zusammen rufen._

=luden-sleger,= _Lautenschläger. Lies *t* st._ d?

=luder,= _m. liederlicher Kerl._

=luder,= _m. Läuter._

=luder(e),= _f. u. m. Kindes-Windel._

=lude-salich,= _s._ lûtsalich.

=lude-tal,= _Zahl der Leute._

=lude-wech,= _der Leute Weg, öffentliche Heerstrasse._

=ludinge,= _das Läuten._

=luft= (= lucht, licht), _leicht?_

=luft,= _f. Luft._

=lufte, lofte,= _plur. die Läufte, Ereignisse in ihrer
Aufeinanderfolge, Zeitumstände._

=luftich,= _kundig, geschickt._

=lugen,= _s._ loien.

=luggich,= _träge, schläfrig._

=luke,= _f. Öffnung in den Boden und Wänden der Häuser und Schiffe,
die mit einer (Fall)thüre geschlossen wird._

=luken,= _st. v. ziehen, zupfen; zuziehen, schliessen._

=lukken-pipe= = lollikenpipe. _Lies_ lulk?

=lulkendei,= _n._ = lollikenpipe.

=lumbel, lummel(en), lummelte,= _Eingeweide der Tiere, als Lunge u.
Leber, *intestina;* auch: Lendenfleisch,_ lumbalis.

=lummer,= _n.?_

=lundisch,= _feines, englisches Tuch (aus London)._

=lune,= _f. (Voll)mond; Mondphase; bildl., auch_ =lûn=, _m.
Laune, Veränderlichkeit._

=lune-kater,= _launischer Kater, launenhafter Mensch._

=luneke,= herba beccabungae s. anagallis aquatica.

=lune-mût(?),= _Leumund._

=lunen,= _sw. v. = *allunen,* mit Alaun gerben._

=lune-winkel,= _Schmollwinkel._

=lunge,= _f. Lunge._

=lungerie,= _müssiges Umhertreiben, Bettelei._

=lungen-krût, lung-wort,= _Lungenkraut,_ pulmonaria muscosa.

=lunink,= _m. Sperling; *luninges-krût, anagallis arvensis?
luninges-tunge, polygonum aviculare,* Wegetritt, Vogelknöterich._

=lûnisch, lûnsch, lûns,= _in wechselnder Gemütsstimmung._

=luns(e), lusse,= _f. Achsnagel,_ furcale.

=lunte,= _f. Lunte, Zündfaden, -strick._

=lupart,= _s._ lebart.

=lupen= = glupen.

=lûr, lurer,= _Laurer, heimtückischer Mensch._

=luren,= _sw. v. lauern, warten; trans. betrügen, hintergehen._

=lûs,= _f. Laus._

=lûs, lûsch,= _n. Schilf, Schnittgras,_ carex.

=lusch, lusch werk,= opus luscinum. _Fuchsfelle, aus russ._ lisizi?

=lûschen,= _sw. v. aufspüren, heimlich auf Wild (bes. Hasen) lauern;
versteckt sein,_ latitare.

=luse-busch,= _Stelle, wo viel *lûs* wächst,_ carectum.

=luse-mân= = _der Monat Juni._

=lusen,= _sw. v. refl. sich lausig benehmen, knickern._

=luse-pôl,= _Sumpf, Niederung, wo *lûs* wächst._

=luse-punge,= _Läusesack, eine Schelte._

=luse-wort, -krût,= _Lausewurz, Läusekraut._

=lusich,= lausig, armselig.

=lusse,= _s._ lunse.

=luste,= _sw. m.,_ =lust,= _st. m. (selten f.) Lust, Begehren;
Vergnügen, Freude._

=lûst,= _f. aufmerksames Zuhören, Stille._

=lustbarlik,= _angenehm, Lust erweckend._

=lust(e)lik,= _Lust, Freude erregend, angenehm; adv._ lustliken.

=lusten,= _sw. v. gelüsten, Lust an etwas haben, belieben._

=lûsteren,= _sw. v. horchen, lauschen._

=lusterende,= _der Lust nach etwas hat, lüstern._

=lusterlik= = lustelik.

=lust(h)aftich, -achtich,= delicatus.

=lust-hof,= _Haus oder Hof, zur Lust und zum Vergnügen erbaut._

=lustich,= _Lust, Freude erregend, angenehm, wonniglich._

=lusticheit,= _1. das Lusthaben, Begehren. 2. Annehmlichkeit,
Lieblichkeit._

=lustlicheit,= _Annehmlichkeit._

=lustichlik= = lustich.

=lust-verdicheit,= _Lustfertigkeit, Wollust._

=lût,= _laut._

=lût,= _n. Volk; Plur. *lude*. 1. Leute. 2. abhängige Leute jeder
Art._

=lût,= _n. u. m. 1. Laut; Schall, Lerm. 2. Gerücht. 3. (Wort)Laut,
Inhalt._

=lûtbar,= _lautbar, bekannt._

=lûtbaren,= _sw. v. verlautbaren._

=lûtbarich= = lûtbar.

=lute,= _f. Laute (Instrum.)_

=lutgut= _ist nur verd. Form für_ luttik.

=lût-jâr,= _Halljahr (jüd.)._

=lutke-, luttik-dêl= _(oder bloss *luttich),* ein bestimtes Mass
für Butter._

=lût-kust= _(fries. *liodkest),* Volksküre, -beliebung._

=lût-mêr, -mêrich,= _ruchtbar, bekannt._

=lût-ropich,= _laut rufend._

=lût-salich,= _den Menschen wolgefällig, anmutig. Subst._
lûtsalicheit.

=lût-schillink,= _s._ lôtschillink.

=lutte,= _f. Geläute._

=luttel,= _klein, gering, wenig._

=lutter,= _lauter, rein, klar._

=lutter-drank,= _über Gewürz und Kräuter abgeklärter Wein, Claret,
Honigtrank,_ claretum, mellicratum.

=lutteren,= _sw. v. 1. lauter machen, reinigen, *depurare.* 2.
declarieren, erläutern, verdeutlichen; für lauter erklären; auf die
Lauterkeit untersuchen und prüfen, revidieren; eine Entscheidung in
eine höhere Instanz ziehen._

=lutter-golt,= obriscum (obryzum).

=lutter-hart,= _geläutertes, gereinigtes Harz? Colophonium?_

=lutterheit= _und_ =luttericheit,= _Lauterkeit._

=lutterken= = lutterliken.

=lutterliken,= _auf lautere, reine Weise, offen, klar; gänzlich._

=luttermale,= _lauter, aufrichtig?_ utermate?

=lutter-salt,= _Lautersalz,_ saligemma.

=lutterunge,= _Declaration, Erklärung, Revision._

=lutter-var,= _hellfarbig, stralend._

=luttichel= = luttik, _wenig._

=luttik,= _1. adj. klein, gering, wenig. 2. subst. mit folg. Gen.
Kleinigkeit. 3. adv. wenig._

=luttingen= _(adv. zu *luttink),* ein wenig._

=luttink, -inge= = luttik, _klein._

=lu- (lou-, lo-, lu-, le-, li-)want, -went, -wet,= _n. Leinewand,
namentlich die grobe, zu Säcken._

=lu-, lowent-hose,= _Hose (Strumpf) aus_ luwant.

=luwant-koper,= _Händler mit_ luwant.

=luwant-snider,= _der *luwant* im Schnitt verkauft._

=luwant-striker,= mensurator linei panni; _auch Händler mit *l.*
(hochd. verd. in »Lauenstreicher«)._



M


=mâch,= _selten_ =mage,= _m. (Bluts-) Verwandter, »geborner
Freund«. Auch als Adj. *mâch* gebraucht._

=machandelen-bôm,= _Wachholder,_ sabina, juniperus.

=macheier,= _eine Art grobes Wollenzeug._

=mach-lichte,= _vielleicht (es kann leicht sein, dass etc.). Im Spott
negativ: sicher nicht._

=mâchlik,= _s._ magelik.

=mach-schên, -schein,= _(es kann oder mag geschehen), vielleicht._

=mâchschop,= _s._ mageschop.

=machsel,= _s._ makelse.

=machst,= _f. Vermögen, Kraft._

=macht,= _f. 1. Vermögen, Kraft. 2. Ansehen, Autorität, Geltung.
*dar is* oder *licht macht an,* die Sache ist von Wichtigkeit,
daran ist viel gelegen. 3. Vollmacht. 4. Menge, bes. Heeresmenge._

=macht, machte?= _f. die Genitalien._

=mâch-tal,= _s._ magetal.

=macht-bode,= _Bevollmächtigter._

=macht-bodeschop,= _bevollmächtigte Gesandtschaft._

=macht-bôk,= _Haupt(handels)buch?_

=macht-brêf,= _Vollmachtsurkunde, Beglaubigungsschreiben, Creditiv._

=machte-, macht-lôs,= _ohne Macht, ohne Kraft, ohne Geltung und
Wirkung._

=mackerêle,= _Makrele._

=madde-lêve,= bellis perennis.

=made,= _f. Made,_ terma.

=made,= _Matte, Wiese._

=maden,= _wol verlesen st. *maten,* w. s._

=madikes-herink= _(jetzt *mâtjes-h.),* Hering, der gefangen wird,
ehe er voll Rogen oder Milch ist._

=mage,= _f. Magen._

=magedôm,= _m. Jungfräulichkeit._

=mage-, mâchlik,= _(bluts)verwandt._

=magelink,= _Verwandter,_ contribulis.

=mager,= _mager._

=mageren,= _sw. v. mager machen; mager werden._

=magerheit,= _Magerkeit._

=mage-, mâch-, mâ-schop,= _f. Verwandtschaft._

=maget,= _f. Magd, Bezeichnung des weibl. Geschlechtes überhaupt._

=mage-, mâch-tal, -tale,= _1. Verwandtschaft. 2. Teil der
*compositio,* welcher an gewisse Verwandte des Erschlagenen fiel._

=maget-dôm= _(gew. *mage-dôm),* m. Jungfrauschaft._

=maisiere,= _Mauer._

=majestas,= _f. Bild Christi oder Mariae als Schmuck?_

=mak,= _n. 1. Ruhe, Bequemlichkeit, Gemächlichkeit; *to make
schicken,* bequem einrichten; *sik to make geven,* sich beruhigen;
*wol to make sîn,* sich es bequem, wohl sein lassen. 2. bequemer
Raum, Räumlichkeit, Gemach; bes. das heimliche Gemach, der Abtritt. 3.
im jurist. Sinn: der sichere, ruhige, unangefochtene Besitz._

=mak= (= gemak), _ruhig, sanft, zahm._

=make,= _f. Mache, Verfertigung._

=makelicheit,= _1. Gemächlichkeit, Bequemlichkeit. 2. unangefochtener
Besitz und daraus entstehende Nutzung._

=makel(i)k,= _1. gemächlich, ruhig, bequem. 2. ungestört,
unangefochten, mit vollem Nutzungsrecht. Adv._ makel(i)ken.

=makeligge, (-inge),= _Vermittlerin, Kupplerin._

=make-lôn,= _Machelohn._

=makelse, mâksel, mâchsel, mâxel,= _n. das Machen und concr. das was
gemacht ist, Machwerk (Bildung, Gestalt); *nie mannêr of m.,* neue
Moden._

=maken,= _sw. v. 1. machen, erzeugen, bewirken, zu Wege bringen;
mit doppelt. Acc. *cristen, hertogen m.,* jemand zum Christen, zum
Herzoge machen. 2. festsetzen, bestimmen; Geld aussetzen, »vermachen«.
3. herbei schaffen, kommen lassen, herbeirufen. Refl. *sik m.,* vor
sich gehen, geschehen; sich aufmachen, sich wohin begeben._

=make-prank,= _der *prank,* Unruhe stiftet, Aufrührer._

=maker,= _Macher, Verfertiger._

=mak-gamerich,= _bequem, träge._

=makinge,= _f. 1. Verfertigung. 2. das Verfertigte, Schöpfung._

=maklik,= _s. *makelik.* Adv._ makliken.

=mak-sam,= _bequem._

=mak-schiften= _(aus dem Dän.) tauschen; *mak-schiftinge,*
Tausch._

=mal,= _verrückt, seltsam, wunderlich; *malle Hollanders,*
Schimpfwort auf die Holländer._

=mâl,= _n. 1. Punkt, Zeichen, Fleck; *m. up dem oge(n), in der
hût.* 2. Grenzmal, Grenzzeichen; Ziel. 3. Zeitpunkt; *mâl, male,
vice; na dem male,* nachmals, später; als Conj. (mit oder ohne
*dat*) nachdem; weil, obgleich; *sint dem male,* seit der Zeit,
von da an; als Conj.: (seitdem dass), weil, da ja, *to dem male,*
damals; *(al) to male(n),* gänzlich, gar, sehr; alle zusammen; auf
einmal; *up dat m.,* damals; *êr dem m.,* bevor. 3. Zeitpunkt zu
einer Versamlung, Versamlung,_ mallum.

=malachtich,= _krank, bes. aussätzig._

=malât, melât,= _m. und n. Aussatz (aus frz. *malade,* ital.
*malata*); aussätzig._

=malatich, -tisch= (melates, -tisch), _krank, bes. aussätzig,_
leprosus.

=ma-, melaticheit,= _Krankheit, bes. Aussatz._

=mâl-barde,= _f. die Barde, das Beil, womit man ein *mâl,*
Grenzzeichen, in die Bäume haut._

=mâl-bôm,= _Baum, in der ein *mâl* als Zeichen (z. B. ein Kreuz)
eingehauen ist und der daher als Grenzbaum dient._

=malde,= _f. Mulde._

=malder,= _n. Malter, als Zahlbestimmung wahrscheinlich 20
(Königsmalter 30 oder 32); das bekannte grössere Getreidemass._

=malder-brôt,= _grobes Brot, Schwarzbrot aus grob gemahlenem
Roggen._

=male (meile),= _f. Reisetasche, -sack,_ mantica.

=maledi(g)en,= _sw. v. verwünschen, verfluchen; *maledi(g)inge,*
Verwünschung._

=malen (melen),= _st. v. mahlen (Korn etc.),_ molere.

=malen,= _sw. v. 1. malen, *pingere.* 2. mit irgend einem *mâl*
versehen (z. B. Schafe, Schweine etc.); bes. mit Grenzbezeichnungen
versehen._

=mal(en)-slot,= _Schloss vor einer *male,* Vorhängeschloss,_
sera portatilis.

=maler, mêler,= _Maler._

=mâl(e)-werk,= _Gewerk der Maler; Malerarbeit._

=malge,= _eine Münze; gew. von Kupfer, doch auch von Silber und
Gold._

=mâl(h)aftich,= _wandelbar? vergänglich? *mâlhafticheit,*
Wandelbarkeit?_ vicissitudo omnium rerum.

=mâlhebber,= _wechselnd? *vicissitudinarius;* Statthalter?_

=malheit,= _Verrücktheit, Thorheit._

=mâl-hupe,= _sw. m. Haufe von Mal- (Grenz)steinen._

=mâl-hûs,= _Speisehaus._

=malk, mallik (mallich, melk),= _d. i. *manlîk,* flect.
*malkes* u. s. w., männiglich, jeder; verstärkt durch_ alle, aller
(alder).

=malkander,= _einander._

=malk-ên,= _jederein, jeder._

=malküken= _(sonderbares Küchlein, verlesen st. *malmuken?)* wol
*procellaria,* Mallemucke._

=mallart, mallert,= _toller, wunderlicher Mensch._

=mallie, malge,= _kleiner Ring oder Spange, *malia.* Demin._
mallieken.

=mallien-werk,= _Gespange._

=mâl-man,= _der im Gerichte zu Stimme und Urteil befugt ist *=
dingman;* der Unfreie, der sich dem herrschaftl. Gerichte stellen
muss; Aufseher in der Mark._

=malmesie (-sêr, sîr),= _Malvasierwein._

=malmuse= = kôrkappe, kôrkogele, almucium.

=mâl-note (= mâl-man),= _Holzaufseher._

=malsch,= _stolz, kühn, verwegen._

=mal-scolt,= _eine nicht näher bezeichnete Abgabe. (Mahlgroschen?)_

=mâl-stat, -stede,= _die mit einem *mâl* bezeichnete Stätte,
*locus determinatus,* bes. Gerichtsstätte, Versamlungsplatz._

=mâl-stên,= _Grenzstein._

=mâl-swîn,= _ein mit einem *mâl* (und dadurch als mastberechtigt)
bezeichnetes Schwein._

=malt,= _s._ molt.

=mâl-têken,= _Mahlzeichen, Merkzeichen._

=mâl-tît,= _die festgesetzte Zeit zum Essen; das Essen selbst._

=malve (malawe),= _Heerzug, Heerfahrt, Kriegszug; eig. der
Versamlungsplatz des Kriegsvolkes._

=mamme,= _f. (Demin. *mammeke* u. *memmeke*), Zitze,
Saugwarze._

=mammeluck,= _Glaubensabtrünniger, Schandbube, Treuloser, Heuchler.
Adj._ mammeluckisch.

=man,= _m. (Plur. *man, mannes, mans, manne, menne, manner*); in
Gentilnamen *ma, me.* 1. Mensch; *al man,* jeder. 2. Mann (Ggs.
*vrouwe*), Ehemann. 3. der erwachsene, streitbare Mann. 4. Lehnsmann
(Ggs. *hêre*). 5. der Geschlechtsangehörige (in Eigennamen)._

=man,= _adv. aber; nur (gew. *men*)._

=mân,= _m. Mohn._

=mân,= _s._ mane.

=man-bar,= _mannbar (auch von e. Manne)._

=man-bort, mans-gebort,= _männliche Geburt, männliche
Nachkommenschaft._

=man-bote,= _f. Mannbusse d. i. Busse, Geldstrafe für die Tötung
eines Mannes._

=man-dach,= _Mannentag, Sitzung des Lehnsgerichtes._

=mân-, manen-dach,= _Montag; freier (Mon)Tag, daher: *mândach
maken,* die Arbeit einstellen, feiern (auch *gude m.* genannt);
*de brede m.,* Montag nach Michaelis; *de sworen m.,* der erste
Montag nach Epiphanias (wo die Beamten vereidigt werden);_ de rode m.?

=mande,= _f. Korb ohne Henkel._

=mande,= _Gemeinschaft; Gemeingut; tô *m.,* gemeinschaftlich. In
Zusammensetzungen: *mande-gût; mande-handel, societas; mande-slôt*
(Graben), *mande-tûn* (Zaun),_ m. vrunde, communes partis
utriusque amici.

=mânde,= _Monat._

=mandel, mandel-kerne,= _Mandel._

=mandel= = mantel.

=mandel(e),= _f. eine Zahl von 15 (Fruchthaufe von 15 Garben etc.)._

=mandel-môs,= _Mus von Mandeln._

=man-dênst,= _Lehnsdienst._

=mand-gelt= = mangelt?

=man-dink,= _Lehngericht (für die Vasallen in Lehnssachen)._

=man-dôm,= _m. coll. die Männer._

=mân-dôrde,= _mondsüchtig._

=man-drenke, -drenkelse,= _(Menschen-Ertränkung) Name grosser,
verheerender Sturmfluten._

=mane,= _sw. m. und f.,_ =mân,= _st. m. 1. Mond; Mondring, überh.
Ring, *circulus; de halve mane,* eine Art schlechteren Eisens. 2.
masc. Monat. Diese beiden Formen werden in den Monatsnamen vor anderen
bevorzugt._

=manen,= _sw. v. 1. mahnen, erinnern an. 2. einmahnen, einfordern,
bes. vor Gericht Klage erheben wegen einer Forderung._

=manen-dach,= _Montag; s._ mândach.

=manere,= _Mahner, Einforderer._

=man-erve,= _männlicher Erbe._

=manes-grutte,= _Mohngrütze._

=manet,= _m. und f., Pl. *manede,* Monat._

=mane-tît,= _s._ mântit.

=manet-, mânt-, mânte-verst, -vrist,= _f. Monatsfrist, d. i. der
dreissigste Tag, an welchem die letzte Seelmesse für einen Verstorbenen
und das Totenmahl gehalten ward; *m. dôn,* diese Feier begehen._

=mane-vlêtende,= _n.,_ =mane-vlôt,= _m. Menstruation._

=mane-wandelinge,= _f. 1. Mondwechsel. 2. Mondfinsternis._

=mange,= _f. 1. Kriegsmaschine zum Schleudern von Steinen. 2. auch
*mangel,* Walze zum Glätten der Gewirke und namentlich der Wäsche._

=mangel,= _m. Streit, Zwist; Handgemenge, Gefecht._

=mangel-bret= _und_ =-holt,= _Brett und Holzrolle, um Wäsche zu
glätten._

=mangel(h)aftich,= _mit einem Fehler, Mangel versehen._

=mangelinge, -lie (mank-linge),= _f. 1. Vermengung, Vermischung. 2.
Handgemenge, Gefecht, überh. Streit._

=mangelen,= _sw. v. (die Wäsche) rollen, plätten._

=mangelen,= _sw. v. handgemein werden, kämpfen; auch refl._

=mangel-stock= = mangelholt, _auch zum Kuchenausrollen; s._
mangelbret.

=man-, manne-gelt,= _1. Mannbusse, die Busse für einen Todschlag, die
von den Verwandten des Getöteten von dem Mörder eingetrieben wurde. 2.
Löhnung für die Mannschaft; Lohn._

=mangen,= _s._ mank.

=manger,= _Händler,_ = menger.

=man-gût,= _Lehngut; Lehnrecht._

=manheit,= _1. Mannhaftigkeit, Kraft, Anstrengung. 2. Verhältnis der
Lehnsmannschaft. 3. Inbegriff der Mannen eines Herren._

=man-, mannes-hovet,= _Manneshaupt, männliche Person._

=manich,= _s._ mannich.

=maninge,= _Ermahnung; Aufforderung (zur Zahlung); rechtlicher
Anspruch._

=maninne,= _st. sw. f. Mond, Mondgöttin._

=mank,= _verstümmelt, lahm._

=mank, mangt, manket, mankent, mangen,= _(in Gemenge), zwischen,
unter._

=man-kane,= _kleiner Kahn (für Einen Mann?)_

=mank-gût,= _Menggut, Zinn mit Blei vermengt._

=mân-, manen-kint,= _Mondkind, -kalb, Misgeburt._

=man-klacht, -klachter,= _Mannesklafter, soweit ein Mann seine Arme
ausspannen kann._

=man-, mannes-kraft, -kracht,= _Menge von Leuten, Heeresmacht._

=mank-korn,= _Mengkorn._

=man-kraftich,= _manneskräftig, tapfer._

=mank-mûs= (_st._ môs) = mankgût.

=mân-kop,= _Mohnkopf._

=mank-tûch= = mankgût.

=man-, manneskunne,= _männliches Geschlecht; männliche
Nachkommenschaft._

=man-lên,= _Lehnsmannsgut._

=manlicheit,= _die männlichen Geschlechtsteile._

=manlik,= _1. männiglich, jeder (gew. *malk*). 2. männlich;
stattlich; tapfer._

=manlike(n),= _adv. 1. in der Formel: *manlike lien* d. i.
lehnsweise, mit *manscap* leihen. 2. männlich, mannhaft._

=man-liveserve,= _männlicher Erbe, d. i. vom Mannesstamm._

=man-lôs,= _ohne Mannschaft, v. e. schiffbrüchigen, verlassenen
Fahrzeug._

=mannen,= _sw. v. 1. bemannen, mit Mannschaft besetzen. 2. einen Mann
nehmen, heiraten._

=mannes-mêth,= _ein Landmass = soviel wie ein Mann am Tage mähen
kann?_

=mannes-name,= _Umschreibung für »Mann, Mannsperson«._

=mannevasten= = allemanne vastnacht, _Sonntag Invocavit._

=mannich, mennich,= _manch;_ manniger hande, -leie, _mancherlei
Art. Compar. mehrere;_ manneger?

=mannich-var,= _bunt._

=mannich-voldich,= _mannig-, vielfältig; *mannichvoldicheit,*
Menge._

=mannich-voldigen,= _sw. v. vermehren._

=mannich-volt,= _vielfach, viel._

=mannich-werve,= _s._ werve.

=man-ôch, -ogich,= _augenkrank, vom Pferde (nach dem Volksglauben mit
d. Mondwechsel zusammenhängend)._

=manoleken,= imago cerea facta ad sortilegium. _Vgl. Ndd.
Korresp.-Bl. 1, 93. 2, 94. 4, 29._

=mân-olie,= _Mohnöl._

=man-part,= _verhältnismässiger Anteil._

=man-qualm,= _Menschentötung,_ caedes.

=man-recht,= _Vasallen-Eid?_

=man-, manne-recht, -richt, -gericht,= _Mannen-, Vasallengericht,_
judicium feudale.

=man-richter,= _Richter im_ mangericht; judex militum et militarium.

=mân-sât,= _n. Mohnsamen._

=manschên,= _verd. aus *machschên,* vielleicht, etwa._

=manschop,= _1. Verpflichtung des Lehnsmannes gegen den Lehnsherrn,
Treugelöbnis bei der Verleihung zu Lehnrecht, *homagium.* 2.
Inbegriff, Gesamtheit der Mannen eines Herrn, Ritterschaft; überh. die
in einem Unterthänigkeitsverhältnisse Stehenden. 3. Gesamtheit von
Männern; Abteilung einer Corporation._

=manse, mantze,= divisio retis, _d. h.? (nndd. *manschen* eine Art
von Netzen bei kleinen Fischereien)._

=mân-sêk,= _mondsüchtig._

=mans-geburte,= _männliche Leibeserben._

=mans-geslechte,= _männliches Geschlecht, Nachkommenschaft._

=man-slacht,= _f. Erschlagung eines Menschen,_ homicidium.

=man-slachter, -slechter,= _Mörder, Totschläger._

=man-slachtich, -slechtich,= _Menschen erschlagend, Mörder._

=man-slachtinge,= _Tötung, Mord._

=man-slecht(e),= _n. männliches Geschlecht, Mann; coll. Männer.
Adj._ man-slechtich.

=man-stadich gût,= _Gut in *manstat* verliehen._

=mans-tal,= _f. Mannesmass, -länge._

=man-stat,= _1. Stellung eines *homo,* Vasallen; *in (an) m.,*
nach Lehns-, Homagialrecht. 2. = *manstal,* Mannesgrösse, -länge._

=mân-suchtich,= _v. Frauen, menstruierend._

=mân-, manen-, mânt-suke,= _Menstruation._

=mânt,= _m., f., n., Pl. *mânde, mânte, mânt,* Monat._

=man-tal(e),= _f. 1. Mannzahl, Zahl der Leute; *na m.,* nach
Verhältnis, *rata portio.* 2. Musterung. 3. wie *magetal,* ein
Teil der *compositis;* überh. Zahlungsverpflichtung._

=mânte,= _n. und m. Monat._

=mantel,= _m. und f., Pl. *mentele,* Mantel; die äussere
Bekleidung eines Gebäudes, Umfassungsmauer um einen Turm oder ein
Haus._

=mantel-kint,= _ein uneheliches, durch spätere Heirat legitimiertes
Kind (weil es bei der Copulation unter den Mantel der Mutter genommen
wird)._

=mân- (manen-)tidich,= _menstruierend._

=mân-, mane-tît, mân-tides,= _f. Monatsfrist; *to mantiden,*
monatlich,_ 'mensatim'.

=mântlike,= _adv. monatlich._

=mânt-stunde,= to mântstunden betalen, _in monatlichen Raten
bezahlen._

=mânt-suveringe,= _Menstruation._

=mânt-vlôt,= _m. monatlicher Fluss, Menstruation; dazu adj._
mânt-vlotich.

=mânt-vrist,= _s._ manetverst.

=mantzelen,= _sw. v. bemänteln, beschönigen? verstecken?_

=man-volk,= _Mannsleute._

=mân-wandelinge,= _s._ mane-wandelinge.

=mapel-dorn= = apeldorn.

=mapele,= _Stück des Messgewandes,_ mappula, planeta.

=march,= _n. Mark._

=marcelle,= _s._ morselle.

=mare, mâr= _(m. und f.?), Alp, die Menschen im Schlafe quälendes
Gespenst._

=mare,= _f. (fries.) Graben, Abzugscanal._

=marentacken,= _Mistel, (Alf-ranke),_ viscum album.

=margarite,= _m. Perle._

=Margen-= = Marien-.

=marien-beddestro,= herba serpilli.

=marien-blome,= _Marienblume; auch Sonnenwerbel,_ solsequium.

=mark,= _n. Zeichen._

=mark,= _f. 1. (Geld)gewicht, ein halbes Pfund (16 Loth). 2. die
einheitliche (aber bloss ideelle) Münze von verschiedenem Werte._

=mark-bôm,= _die äusserste Turmspitze? wol_ = mekeler.

=mark(e), merke,= _f. 1. Grenze. 2. Landgebiet, z. B. einer Stadt;
gemeinschaftlicher Landbesitz einer Dorfschaft oder Genossenschaft,
nam. an Hölzung. 3. Markgerechtigkeit. 4. Grenzland, Mark,
Markgrafschaft, bes. Brandenburg._

=marke,= _f.= *marketal,* Mitgift._

=marke-dink,= generale terrae judicium.

=markel-dach,= _Markt-tag (kann auch heissen: Merktag); lies:_
marketdach?

=marke-like;= _in der Formel *gelden mark markelik, mark mark
gelike, mark by marke lîk,* d. h. zu verhältnismässig gleichen
Teilen, proportionierlich bezahlen._

=markel-schêde,= _f. Markscheide, Grenze._

=Markener, Marker,= _Märker, Brandenburger._

=market (markt, mark), merket,= _gew. n., selten m. 1. Markt, sow.
der Marktplatz, als die Versamlung der Händler und der Handel selbst.
2. Marktflecken._

=mark(e)-tal,= f. _1. Verhältnis, Proportion, Reihenfolge; *na
m.,* verhältnismässig. 2. die Portion, Mitgift,_ dotalicium.

=market-gank,= _der Preis der Waren nach dem jeweiligen Markt._

=market- (mark-)gêve,= _marktgängig, so wie es auf dem Markte gegeben
werden darf._

=market-hoke,= _Markthöker._

=market-punt,= talentum marcale, _das gemeine Pfund zu 2 Mark oder 32
Loth._

=market-recht,= _Gerechtigkeit, d. h. Abgabe für die Erlaubnis den
Markt beziehen zu dürfen oder in einem Markt zu wohnen._

=market-ridder,= _unzünftige Fleischer, die bedingungsweise den Markt
mit Fleisch beziehen durften._

=market-schôn= = marketgêve.

=mark-gêve,= _s._ marketgêve.

=mark-grêve,= _Markgraf, Fem._ mark-grêvinne.

=mark-man,= _Pl. *mark-manne,* Bewohner einer Mark, bes. der von
Brandenburg._

=mark-note,= _Markgenosse._

=markolf (-lof),= _Name des Hehers und auch des Goldammers._

=mark-punt,= _s._ marketpunt.

=mark-wart,= _Mark- (Wald)hüter, Name des Hehers._

=mark-weringe,= _Markwährung._

=mark-wert,= _was eine Mark wert ist._

=mark-wicht,= _f.,_ =mark-wichte,= _n. Markgewicht, je nach dem
Gewichte eines jeden Landes oder Ortes._

=marlink, merlink,= _Marling oder Marlien, ein aus zwei Strängen
zusammengedrehtes Tau._

=marmesei= = malmesie, _Malvasierwein._

=marot,= _Narrheit, Grille, Marotte._

=mâr-pert,= _Stute._

=marren, marringe,= _s._ merren, merringe.

=mars-bêr,= _Märzbier._

=mar-schalk,= _(Pferde-knecht) 1. Hufschmied. 2. Stallmeister;
Anführer der reisigen Dienerschaft des Fürsten._

=mârschup,= _f. = *mâtschop,* Gesellschaft, Compagnie; *dat m.
gudes,* eine zusammengehörende Parthie Waren._

=marse,= _s._ merse.

=marselle,= _s._ morselle.

=mar- (mart-)stal,= _Pferdestall, Marstall._

=mart(e) (marder, mardel),= _Marder; Marderfell._

=marte,= _Dienerin (in einer Küche). Ihr Amt heisst *marteschop,*
f. Wol aus dem Eigennamen_ Martha.

=martel(e),= _f. Marter._

=mar- (mer)telen,= _sw. v. martern._

=martelêre,= _Märtyrer._

=marter, merter,= _f. Marter._

=marter-weke,= _Marterwoche, Karwoche._

=mârt-gût= = marketgût.

=martilie,= _f. das Märtyrertum._

=martilien,= _sw. v. martern, zum Märtyrer machen._

=martiner= = _Lutheraner; *martinisch,* lutherisch._

=mâr-vlechte,= _lange Flechte (wie eine Marenlocke, Elfklatte?)._

=masch,= _Maische, Biermalz. Vgl._ mêsch.

=masch-budde,= _Maischbottich._

=masch(e),= _f. Kasten, Schrein._

=masche,= _f. Masche eines Gewebes._

=maschên= = mach-schên _vielleicht._

=maschop,= _contr. aus *mat(e)schop* oder (seltener) aus_
mageschop.

=mase,= _Fleck, bes. von einem Schlage oder einer Wunde herrührend
(Narbe)._

=mas(e)le, massele,= _roter, juckender Hautfleck, Ausschlag, Pustel,
Schorf._

=maselen, masselen,= _sw. v. masern, die Masern bekommen._

=masel-, mesel-sêk,= _bes. aussätzig._

=masel- (massel-, mesel-)sucht, -suke,= _Aussatz._

=masel-, mesel-suchtich,= _aussätzig._

=maser, maser-bôm,= _1. Ahorn, *acer, tuber.* 2. Knorren am Holz,
Maser,_ tuber.

=maseren,= _ahornen._

=maserich,= _maserich._

=mâs-gat,= _Mauerloch._

=massele,= _s._ masele.

=masselri(g)e,= _Schnitzwerk (geometrisches Zierwerk?) Vgl._
metselrie.

=masselter-bôm,= _gefleckter, gemaserter Holunder oder Ahorn._

=mast,= _f. Stange, Baum; Mast des Schiffes._ mâstcleed?

=mast,= _Mast, bes. Schweinemast in den Wäldern._

=mast-bôm,= _1. Mastbaum im Schiffe. 2. Baum, von welchem Mast
gewonnen wird, d. h. Eiche oder Buche._

=maste-vê,= _Mastvieh._

=mat,= _n., s._ matte.

=mat,= _matt, im Schachspiel;_ dem koninge ên mat geven.

=mât,= _st. m.,_ =mate,= _sw. m. Genosse, Kamerad, Gehülfe, bes.
in der Schiffersprache._

=mate,= _f. 1. Mass; *m. geven* (von der Obrigkeit) festsetzen,
bestimmen; *boven* oder *uter m.,* übermässig; *in der m.,*
mässig; *bi der m.* oder *umme de m.,* ungefähr. 2. Art und
Weise; Mittel; *des geldes vant he nene mate,* wusste es nicht
herbeizuschaffen, aufzubringen. 3. Angemessenheit, Passlichkeit;
*(wol) to mate,* zu pass, passlich, proportioniert; *even to m.,*
gerade recht; *to m. komen,* zur rechten (gleichsam abgemessenen)
Zeit darüber zu kommen; überh. wo eintreffen, sich begegnen mit
jemandem. 4. Mässigkeit, Masshaltung._

=mate,= _adj. und adv. mässig, wenig, geringe, unbedeutend._

=matelicheit,= _Mässigkeit._

=matelik,= _adj. und adv. mässig; gering, klein; ziemlich, ungefähr;
adv._ mateliken.

=maten,= _n. eine Art örtlicher und rechtlicher Genossenschaften in
Eiderstedt; Kirchspiel?_

=maten,= _sw. v. das Mass *(pensum)* bestimmen._

=matere,= matricaria parthenium, _Meter, Metram._

=materie,= _sw. f. 1. Stoff, Gegenstand, z. B. eines Gemäldes, eines
Buches. 2. Eiter einer Wunde._

=matersche,= _Aebtissin._

=mate-wunde,= _Masswunde, Wunde, bei der die Busse nach der Länge
bestimmt wird._

=mat(h)ier,= _eine kleine Münze (Goslarer Groschen mit dem Bilde des
heil. Mathias)._

=matich,= _mässig._

=mati-, mêticheit,= _Mass, Mässigkeit._

=matigen, mêtigen,= _sw. v. das Mass bestimmen, Mass und Ziel setzen;
auf ein (niedrigeres) Mass setzen._

=mâtje,= _ein Mass (1/16 Tonne)._

=mat-lach,= _Haushaltung, Familie; Geld, das ein jeder Hausvater dem
Prediger zu zahlen hat._

=mat-lant,= _s._ medelant

=matôn,= _s._ matûn.

=mâtschop, mâschop,= _1. Genossenschaft, Gesellschaft, bes.
Handelsgesellschaft, auch Trinkgesellschaft. 2. concr. Genosse,
Geselle._

=mâtschopie, mâschuppie, mâschopperie= = mâtschop.

=mat-swên,= _altnord. *matsveinn,* dän. *madsvend,*
Schiffskoch._

=matta,= piaculum, expurgacio.

=mattân,= _Messing._

=matte,= _Decke, Matte (von Stroh oder Weiden geflochten, auch von
Leder)._

=matte, mette,= _f.,_ =mat,= _n. Metze; das Mass Getreide,
welches der Müller für das Mahlen erhält. -- *matte-kiste* in der
Mühle zur Aufnahme der Matten._

=matten, metten,= _sw. v. die *matte* von dem zu mahlenden Korn
nehmen._

=matten-schuddelse,= _n.? Hanse-Recesse III, 1, S. 310._

=matûn, matôn,= _eine Münze (etwa 20 Sch. Lüb.)._

=me,= _in Beteuerungen *(summe), = mi,* mir, mich._

=me= = men, _man, in der Inklination._

=mê,= _s._ mêr.

=mechte,= _f. 1. Gewalt. 2. Genitalien._

=mechtich,= _adj. 1. mit Macht, zahlreich. 2. Macht habend. 3. die
Befugnis habend, befugt, berechtigt; bevollmächtigt. Adv. sehr._

=mechticheit,= _1. Menge. 2. Macht._

=mechtichlik,= _mächtig, gewaltig; adv._ mechtichliken.

=mechtigen,= _sw. v. 1. mächtig machen, stärken. 2. bevollmächtigen,
ermächtigen. Refl. etwas übernehmen, für etwas einstehen._

=mechtigen,= _adv. mit Macht, heftig._

=mechtiger,= _(der Macht, Vollmacht hat), Bevollmächtigter._

=med(d)eke (med-, mod-, maddik),= _Regenwurm._

=medder, modder,= _st. und sw. f. Muhme, Mutterschwester; auch die
Töchter der Muhme heissen *medder;* auch Brudertochter wird so
angeredet._

=medderen-kunne,= _die weibl. (Erbfolge-) Linie._

=mede, medde= (_selten_ =mit),= _adv. mit; oft = *dar mede,*
damit; zugleich; ferner, weiter; *m. bringen,* mit sich bringen,
enthalten, ausweisen; *m. hebben,* Anteil haben; *m. wesen, sîn,*
bei jem. sein, anhaften; behülflich sein; mit sein, willkommen, lieb
sein, behagen; *m. hengân,* damit hingehen, sein Bewenden haben._

=mede,= _st. m. Meth, Honigtrank._

=mede (ê?),= _Krapp,_ rubea.

=mêde,= _sw. f. Mähde, Heuland._

=mêde, melde,= _st. f. Miete, Lohn; Gabe, Geschenk; *m. nemen,*
sich bestechen lassen._

=mede-ban,= _der Mittel- oder mittlere Bann (nicht die volle
Ächtung),_ bannus contumaciae.

=mede-bole, -bule,= _Zunftgenosse._

=mede-broder,= _Mitbruder, *confrater;* Amtsgenosse._

=mede-bûr,= _Mitbauer._

=mede-buten,= _umtauschen._

=mede-dêl (meddel, meidel, middeel),= _(altdithm.) Hinterlassenschaft
an Speisevorrat und Aussaatkorn_ (= môsdêl).

=mede-dêlen,= _mitteilen,_ impertire.

=mede-dinkplichtich,= _der mit andern *dinkplichtich* ist._

=mede-dogen,= _n. Mitleid._

=mede-dogende,= _mitleidig._

=mede-dore,= _m. Mitthor, Mitnarr._

=mede-erfname,= _Miterbe._

=mede-geboren,= _Verwandter._

=mede-(ge)lîk,= _Geselle, Genosse,_ compar.

=mêde-, mêdel-gelt,= _Mietgeld, entw. als Handgeld, Handpfennig
*(arrha)* oder als Bestechung gegeben._

=mede-geselle,= _Genosse, Teilnehmer._

=mede-gift=, _Mitgift._

=mede-handeler,= _Mithandelnder, Teilnehmer._

=mede-hellen,= _übereinstimmen; verträglich sein._

=mede-hellich,= _zustimmend, verträglich._

=mede-hellunge,= _Übereinstimmung._

=mede-helper, -hulper,= _Mithelfer, Teilnehmer._

=mede-komer,= _Mitkommer, d. h. Teilnehmer, Helfer._

=mede-kosinge,= _Unterhaltung, Gespräch._

=mede-kumpân, -kumpen,= _Mitgenosse._

=mêde-, mêt-lant,= _Mäh-, Heuland._

=mede-lidelicheit,= _Mitleid._

=mede-liden,= _Mitleid._

=mede-lider,= _der Mitleid hat._

=mede-lidich,= _milde, vom Wetter._

=mede-lidicheit,= _Mitleid._

=mede-lidinge (-linge),= _f. Mitleid; *dach der m. Marien, festum
compassionis seu septem dolorum* (mit verschiedenem Datum in den
verschiedenen Diöcesen)._

=mêdelink,= _Mietling; der zur Miete wohnt._

=mêde-lôn,= _(Miet)Lohn._

=mede-lover,= _Mitbürge._

=mêdelse,= _s._ mênasle.

=mêdel-tît,= _Mietzeit._

=mede-luckich,= _(mitglücklich), teilhaftig,_ consors.

=mede-luden,= _mitlauten, übereinstimmen._

=mede-man,= _Mitmann, Genosse._

=mêde-man,= _Mieter, Mietsmann._

=mêden,= _sw. v. mieten, um Lohn oder Bezahlung dingen._

=mede-pleger,= _Genosse,_ socius.

=mede-plichten,= _Gemeinschaft mit jem. eingehen, sich verbinden._

=mêder,= _m. Mäher._

=mede-rât,= _Beirat._

=mêder-mât,= _ein Ackermass (soviel als ein Mann in einem Tage mähen
kann?)_

=mede-samicheit,= _das Zusammensein._

=mede-seten,= _mit eingesessen._

=mede-sitter,= _Mitsitzer (Mitglied des Rates)._

=mede-sprake,= _Gespräch mit jem.,_ colloquium.

=mede-suster,= _Mitschwester, -nonne._

=mede-vrunt,= _Genosse._

=mede-werdich,= _(gleich)würdig,_ condignus.

=mede-wete,= _m. Mitwisser, heimlicher Teilnehmer._

=mede-weten,= _mitwissen._

=mede-wetinge,= _Mitwissenschaft._

=mede-wist,= _Mitwissen._

=mede-wîf,= _Nebenweib, Concubine._

=mede-woner,= _Miteinwohner (untersch. von Vollbürger)._

=mêdinge,= _Mietung, Pachtung._

=mêdink,= _Mietling._

=megede-blomen,= albiana; camomillus; ligustrum.

=megedekîn, meg(e)diken,= _n. Mädchen._

=mêgen,= _mähen._ -- =mêger,= _Mäher._

=megetîn,= _n. Mädchen._

=mêginne,= _f. Verwandte._

=mei, meig,= _st. m. 1. der Monat Mai; Frühling; fig. Blüte, Flor. 2.
Maifest. 3. m. d. Pl. *meige, meigen,* grüner Festzweig, Reis von
Birken etc. zum Schmuck der Kirchen u. Häuser. *In den mei riden,*
das Maifest feiern._

=mei-bede,= precaria Mai, _Steuer im Monat Mai zu zahlen._

=mei-bôm,= _der zu Pfingsten aufgerichtete Festbaum._

=meide= = mêde.

=meidem,= _m. verschnittenes männliches Pferd._

=meielpennink= = meibede?

=meien, meigen, mêgen,= _sw. v. mähen._

=meien,= _sw. v. den Eintritt des Sommers feiern; sich (im Freien)
erlustigen;_ in dat meien riden; meien varen.

=meien-krans,= _Kranz des Maigrafen._

=meien- (meigen-)sal,= _mit Maien geschmückter Festsaal._

=meier, meiger,= _m. Mäher; Grossknecht._

=meier, meiger,= _m. 1. der, welchem die Bewirtschaftung des Gutes
(pachtweise) übertragen ist, *villicus.* 2. *mayor* einer
englischen Stadt._

=meier-dink,= _Gericht, Versamlung der_ meier.

=meier-mât,= _s._ mêdermât.

=meier-recht,= _Meierrecht (Ggs. Lehnrecht)._

=meiersch,= _adj. zu_ meier.

=meiersche,= _Haushälterin; Beischläferin._

=meier-schop,= _Meierschaft, Pachtverhältnis der Meier._

=meier-stat,= _Meierstelle._

=mei(g)esch,= _adj. zu *mei; meiesche botter,* Maibutter._

=mei-gank,= _Auszug (der Studenten etc.) im Mai._

=meigelt= = mêdegelt, _Mietgeld._

=meiger,= risum, est cerevisia. _Vgl._ mêsch.

=mei-grêve,= _sw. m. Maigraf, der Führer des Festzuges im Mai._

=mei-hoge,= _st. m. Maifest._

=mei-katte,= _Maikatze._

=mei-kavel,= _Maikäfer._

=meil,= _n. Fleck, Befleckung._

=mei-lach,= _Maigelage, Maifest._

=meile,= _s._ male.

=mei-lant, mege-lant,= _Festland; wol aus *mein-, megenlant,*
engl._ mainland.

=meilik,= _mailich; *meilike tît,* Maienzeit._

=mein, meinde,= _s._ mên, mênde etc.

=meine,= _f. = *menie,* Menge._

=meinstrandie,= _die Zunft der Sänger u. Spielleute, mndl._
menestrandie.

=meisch,= _s._ mêsch; =meise,= _s._ mêse; =meist, meister,=
_s._ mêst, mêster.

=meit= = gemeit, _fröhlich, heiter._

=mei-tît,= _Maizeit, Frühling._

=meitken,= _n. Mädchen._

=mei-varen,= _s._ meien.

=mekel-, makeldie,= _Mäklerei und Lohn für das Mäklergeschäft._

=me-, makeler,= _Mäkler,_ proxeneta.

=mekeler,= _Tragebalken, Ständer, Giebel-, Thurmpfosten._

=mekeler,= _Füllen,_ pullus equi.

=mekelerdie, mekelrie, mekelie,= _Mäklerei; Mäklerlohn; *m.-bôk,*
Mäklerjournal._

=mekelken= = makeliken.

=meker,= _m. Macher, Verfertiger, Stifter._

=mekliken= = makeliken.

=mel,= _n. Mehl._

=melât, melatesch, (melaten?),= _s._ malât; =melateschop,= _s._
malaticheit.

=mel-budel,= _Sieb zum Mehlbeuteln,_ sedacium.

=melde,= atriplex.

=melde= = mele, _Milbe._

=melde= = mele, _Trog? Lies_ molde?

=melden,= _sw. v. melden, verraten._

=meldinge,= _Meldung, Verrat, Anzeige._

=meldouw(e),= _Mehlthau,_ aerugo.

=mele,= _f. Milbe,_ tinea.

=mele (ê?),= _sw. f. Trog, Mulde, *alveus;* Mass für Butter._

=mêlelse,= _n. Gemälde._

=melen= = malen, _mahlen._

=mêler,= _m. Maler; Bildschnitzer._

=meletesch,= _s._ malatisch.

=mele-vat= = mele? _Mehlfass?_

=melk,= _f. Milch; Samen der Fische._

=melk,= _milch, eine *melke* Kuh, die gekalbt hat._

=melken,= _st. und sw. v. milchen, melken._

=melk-hâr,= _Milchhaar, Zeichen der Pubertät._

=melk-market,= _Milchmarkt, bildl. die weiblichen Brüste._

=melk-munt,= _Milchbart, Spottname für einen Unbärtigen._

=melk-rinse,= _Lab (um Milch gerinnen zu machen)._

=melk-stap(pe?),= _Milchfass._

=melk-var,= _milchfarbig._

=melk-vat,= mulcrale, mulctrum.

=melm,= _m. zerriebene Erde, Staub._

=melote,= _Dachs-, Schaf-, Ziegenfell; Kleidungsstück der Mönche._

=mêlre= = mêler.

=mel-reder,= _Mehlsichter, Beutler._

=mêlsel, mêlse, mêltze,= _n. Gemälde._

=mel-sucker,= _Puderzucker._

=mêlte,= _n. Gemälde._

=meltede,= _n. soviel in einer gewissen Zeit gemalzt werden kann._

=melten,= _sw. v. malzen._

=men,= _man._

=men, man,= _adv. *(= wan?)* 1. ausgenommen, nur; zur Verstärkung
des Imper. (= mhd. *et,* hochd. *nur*); *men dat* (mhd. *wan
daz*), aber. 2. sondern, aber._

=mên, mein,= _falsch, betrügerisch; *mên êt,* Meineid. Adv.
*mene; m. sweren,* falsch schwören._

=mênasle, manasle, meinasme = mêne asne,= _f. (s. *asnen*), d.
h. »gemeiner Lohn«, eine festgesetzte Summe als Entschädigung bei
vorzeitiger Aufhebung des Dienstverhältnisses, die dem Dienenden
vom Herrn zukam, sobald er bei diesem wirklich »in Brot« gestanden
hatte. Spätere Rechtsbücher setzen dafür *mêdelse, mêdesle,* d. h.
Mietgeld. Lat._ pretium deservitum.

=mên-, mein-bôm,= _Baum, welcher der Gemeinheit (der Mark) gehört._

=mên-dât,= _Missethat._

=mên-dader, -dêder,= _der ein Verbrechen begeht,_ maleficus.

=mênde, meinde,= _Meinung, Absicht._

=mên-dêdich,= _übel, verbrecherisch handelnd._

=mendel-dach,= _der grüne Donnerstag, der D. vor Ostern, *coena
domini.* Das zu dem Tage bereitete Gebäck heisst *mendel-brôt*
oder_ mendel-koke.

=mêne, meine,= _1. allgemein, *publicus;* gesamt, *universalis;
dat mêne beste,* Republik; *dat m. studium,* Universität; *de
m. stat,* die Gesamtheit der Bürger; *en m. wort,* Sprichwort;
*dat m. lant,* das gesamte Land; *de m. werlt,* alle Leute,
jedermann; *de m. cristendôm,* die ganze Christenheit; *de m.
lantvrede,* der allgemeine Landfriede. 2. gemeinschaftlich. 3.
gewöhnlich, *communis; ein m. man,* ein Mann aus der *mênheit,*
der nicht zu einer im Rate vertretenen Gilde gehört; *de m. kôpman,*
die Kaufmannschaft im Ggs. gegen den Rat; *dat m. volk,* der grosse
Haufe; im schlimmen Sinne: gemein, *dat m. wîf,* Hure._

=mên(e),= _f. Meinung, Sinn, Absicht._

=mêne,= _f. Gemeinschaft; *to m.,* gemeinschaftlich._

=mênede= = mêneweke.

=mên-, mein-êde, mên-êdich,= _meineidig._

=mên-, mein-êder,= _Meineidiger._

=mên-êt,= _Meineid._

=mên(e)-dênst,= _allgemeiner Dienst, den jeder Bauer dem Herrn zu
leisten hat, Hofdienste._

=menel,= _m.? Ochsenstecken, Stachel._

=mêne-market= = mêne mark, _Gemeindeland, gemeinschaftlicher
Landbesitz?_

=mêne-mêster,= _Vorstand der_ mênheit?

=menen, meinen,= _sw. v. 1. meinen, glauben. 2. seine Gedanken auf
etwas richten, beabsichtigen. 3. gesinnt sein gegen jem., ob freundlich
*(= minnen)* oder feindlich, bestimt der Zus. oder ein Adverb
*(ovel, wol, mit truwen, mit valsche etc.).* 4. *sik m.,* seinen
eigenen Vorteil suchen._

=mêner,= _auf den eine Urkunde ausgestellt ist, Inhaber?_

=mêne-rede,= _scherzhafte, spasshafte Rede._

=mêne-, meine-, mênde-, meinde-, meint-weke= _und verkürzt_
=mênede, mênde, meinte,= _die Gemeinwoche d. h. die Woche vom Sonntag
nach Michaelis; der Michaelistermin._

=mêne-, meine-werk,= _Gemeinwerk, d. h. allgemeine, bürgerliche
Lasten._

=mêne-werken,= _sw. v. allgemeine Communallasten verrichten (als
wachen, graben etc.)._

=mengelen,= _n. Mengel, ein kleines Mass für Flüssigkeiten, bes.
Wein._

=mengelie,= _Mengelei, Unredlichkeit._

=mengelink,= _ein Mensch, in dem das Gute mit dem Bösen gemengt
ist._

=mengelinge,= _Mischung, Mengung, Gemenge._

=mengen,= _sw. v. mengen, mischen; verwirren, versetzen (durch
Reden); *menged,* (von Kleiderstoffen) bunt._

=mengen,= _Nebenf. zu *mank,* zwischen._

=menger, manger,= _Händler (bes. in Zusammens.)._

=menger,= _Unruhestifter, Verhetzer._

=mengsel,= _n. 1. Gemenge (gemengter Teig). 2. bunte Farbe,_
varietas, mixtura.

=mênheit= _(zu *menen, meinen),* Andacht, Liebe._

=mênheit,= periurium, _Meineid._

=mênheit (meinet),= _Gemeinheit, Gemeinde, entw. die gesamte
Bürgerschaft (im Ggs. zum Rat), oder die Bürgerschaft, die nicht zu den
Gilden oder Innungen gehört._

=menige, menie, menje,= _f. Menge._

=meni(g)e,= _Mennig._

=mêninge,= _Meinung, Absicht._

=menk(e), mink,= _ein Tier (Art Fischotter), dessen Fell als Pelzwerk
dient._

=mên-kôp,= _Betrügerei beim Kauf._

=menlik,= _männlich; mannbar; adv._ menliken.

=mên-, meinliken, mênelken,= _1. gemeiniglich, gewöhnlich. 2.
allgemein, sämtlich, zusammen._

=mennich,= _manch_ (= mannich).

=mennicheit,= _Menge._

=mennichte,= _f. Menge._

=mennige,= _s._ menige.

=menni(g)er-, menni-leie,= _mancherlei._

=menniste,= _Mennonit._

=mênsamen,= _sw. v. Gemeinschaft machen._

=mênsamheit,= _Gemeinschaft._

=mênsaminge,= _Gemeinschaft._

=mênsch= _(mhd. *maenisch, lunaticus)* (bei Pferden) *=
mân-ogich,* augenkrank, starblind._

=mênscheit,= _Gemeinschaft._

=mên-scher, -schar,= _Gemeindehütung, gemeinschaftliche Begrasung._

=mênschop,= _Gemeinschaft._

=mênschoppen,= _sw. v. Teil nehmen._

=mênschopper,= _der Gemeinschaft hat mit jem._

=mênschoppinge,= _Gemeinschaft._

=mense,= _Behältnis (Fass) für Wachsscheiben; vgl._ mese.

=mense-gat, -hol,= _das Mauerloch, in welches der Gerüstbalken
eingelegt wird._

=mênte, mênete, mênde, meinde, meinte,= _f. und n. *= mênheit,* 1.
Gemeinheit, gemeinschaftliches Besitztum. 2. Bürgerschaft, Bauerschaft,
Kirchspielsgenossenschaft. 3._ = mêneweke.

=mêr, mê, mêrer, mêrder,= _adj. Compar. zu *vele,* mehr, grösser;
*Jacobus de mêrere,* der ältere; *de mêrre dêl, menie,*
Majorität; *de mêreren,* die Vornehmeren, höheren Standes. Subst.
mit Gen._

=mêr, mê= _(als Conjunction_ =mer?),= _adv. 1. mehr, zur
Verstärkung des Compar. 2. von der Zeit: ferner, künftig, zu
wiederholten Malen. 3. vielmehr, *potius.* 4. sondern, nur, ausser;
nach einem Compar. als *(= alse, wen) mêr dat,* nur dass = indes,
aber; *mêr alleine,* schon allein, bloss; *so mêre,* fast,
beinahe (s. *alsomêr); de mêre,* desto mehr._

=meralde,= _Smaragd_ (emeraldus).

=mer-bêse,= _Meerbiese, -binse_ (papirus).

=mer-bone,= _Koralle *(umbilicus Veneris),* ward als Schmuck
verwendet._

=merch,= _n. Mark._

=merde, merder,= _Koth, Dreck, lat. *merda; nicht ein m. =*
nichts._

=mêr-dêl,= _n. Mehrheit._

=mer-, mir-dorn,= _Myrthe._

=mere, mer,= _st. n. 1. das Meer, die See, bes. das Mittelländische
Meer; von den Wallfahrten und Kreuzzügen: *de reise over m., prediken
dat cruce over m., over m. tên, varen, over m. wesen, van over m.
komen.* 2. der Landsee._

=mêre,= _n. und f. (oft im Plur.) Erzählung, Kunde, Bericht; Gerede,
Gerücht; *nige mêre,* Neuigkeiten._

=mêre,= _adj. berühmt._

=mêreken,= _n. Märchen._

=meren,= _sw. v. Brod in Wein tunken._

=merêneke (morêneke),= _ein Fisch: *torunda,* Lamprete._

=mêreren, mêren (mêrdern),= _sw. v. grösser machen, vermehren; intr.
grösser, mehr werden (gew. refl.)._

=mergel,= _Mergel,_ glarea.

=mergelen,= _sw. v. mergeln, mit Mergel düngen._

=mergel-môs,= _Mergelbrei, Schlick._

=merie,= _f. Mähre, Stute._

=meringe,= _das Eintauchen des Brodes in Wein; das eingetauchte Brod
selbst._

=mêringe,= _Vermehrung._

=mêringe,= _das Mären-, Märchenerzählen, Schwatzen._

=merk,= _m. breitblättriger Eppich, *apium;* oder Sellerie,_
selinum.

=merk,= _n. Zeichen._

=mer-kalf,= phoca, ypotus (= hippopotamus?); _Sirene._

=mer-karre,= _welche Karre? (Torfkarre?)_

=mer-katte,= _Meerkatze, d. i. langgeschwänzter Affe; auch durch
*phoca* glossiert._

=merke,= _f. 1. Beachtung, (genaue) Wahrnehmung; Verständnis,
Erkenntnis, Lehre. 2. Zeichen, Merkzeichen; *de m. hebben van,* sich
orientieren nach._

=merke= = mark(e), _Mark, Gebiet._

=merkede= = mark.

=merke-, markelik,= _bemerkenswert, namhaft, bedeutend,
ansehnlich,_ notabilis. _Adv._ merkeliken.

=merke-lôs,= _unvermerkt._

=merken, marken,= _sw. v. 1. (auf)merken, beachten; erkennen,
verstehen. 2. mit einer Marke, einem Merkmal versehen._

=merkerne,= _adj. der geneigt und fähig ist zu merken,
scharfsichtig._

=merk-iser(e)n,= _Eisen zum Merken, Zeichnen etc._

=mer-krêge,= _(d. h. Meerkrähe),_ sorix.

=merle,= _Wasserlinse,_ lens aquatica.

=merle= _und_ =merlink,= _Schmerle, Schmerling (Goldammer,
Amsel),_ merlus, merisillus.

=mêrlik,= _wovon geredet wird, berühmt,_ notabilis. _Adv._
mêrliken.

=merlink= = marlink; = merle.

=mermel,= _Marmor; *mermelen,* marmorn._

=mer-minne,= _Sirene._

=mer-osse,= _Büffel?_

=mer-pute,= piscis est: sorax _(wol_ cobitis fossilis).

=mer-red(d)ik,= _Meerrettich._

=merren, marren,= _sw. v. trans. aufhalten, hindern; intrans.
zögern, säumen, verharren, sich aufhalten, *morari; sunder merren,*
unverzüglich._

=merringe,= _Säumen, Zögern._

=mer-rusch,= _m. Meerbinse (Krausdistel)._

=mers,= _f._ = mersch.

=mersammen,= _sw. v.?_

=mersch, marsch, masch,= _f. (und n.) Marsch, fruchtbare Niederung
an den Ufern des Meeres oder der Flüsse; *mersch-, merske-lant,*
Marschland; *mersklude,* Bewohner der Marsch._

=merse, mersse,= _f. Ware, lat._ merx.

=merse, merse-mân,= _s._ mertze.

=mers(e), mars(e), mersch,= _sw. und st. f. Mars, Mastkorb._

=merse-klêdinge,= _Bekleidung der Mars mit Segeltuch? Marssegel?_

=mersener,= _Kaufmann, Krämer, frz._ mercier.

=mersener, marsener,= _grösseres Schiff; Schiff mit Marsen. Vgl._
mersschip.

=mersen-ra,= _Marsraa._

=merserie,= _Krämerware, frz._ mercerie.

=mers-lant= = merschlant, _s._ mersch.

=mers-, mars-lôs,= _ohne Mars._

=mers-schip= = mersener.

=mer-swîn,= _n. Meerschwein, Delphin, Tümmler._

=merte=, _Märzmonat._

=mertelen,= _martern._

=merteler,= _Märtyrer_.

=mertelink,= _eine Art Aepfel._

=Merten,= _Martin; *St. Mertensdach,* 10. Novbr., bezeichnete
früher den Anfang des Winters._

=merteren,= _sw. v. martern._

=mertze= = merse, _Mars._

=mertze, merce, merse, martze,= _März._

=mer-vôt: meervöte,= _hd. *meerfüsse,* von kirchlichen Geräthen
oder Schmucksachen (Ztschr. f. Lüb. Gesch. II, 134 ff.). Lies
*meernöte,* Meernüsse (eine Art Muschel)?_

=mer-vrouwe,= _Sirene._

=mer-wîf,= _Sirene._

=mer-wunder,= _wunderbares Meertier; jedes misgestaltete Ungeheuer,
*monstrum;* Sirene._

=mes= (_auch_ =mēs?),= _m. Mist, Dünger._

=mes-bore, -borge,= _f. Bahre zum Mistaustragen._

=mesch= = masche.

=mêsch, meisch,= risum, mulsum, _Bierwürze, ungegorenes süsses Bier;
auch Meische? Vgl._ masch, mêskewert.

=mêsche= = meiersche, _Meiersfrau, Schultenfrau._

=meschen (ê?),= _mischen, mengen._

=mêse, meise,= _f. Mass für trockene Sachen, Tonne, Fass._

=mese,= _eine (Süd)frucht?_

=mêse,= _f. Meise._

=mêse-gelt,= _ein Ditmarscher Landmass = 6 Morgen._

=mêseke,= _f. Meise._

=mesel, mesel-suchtich,= _s._ masel.

=mêse-, mês-, mê-sat,= _ein Ackermass, soviel man mit einer *mêse*
Korns besäen kann._

=mes-grepe,= _Mistgabel._

=mêske-wert,= _Meischwürze, *risum;* s._ wert, mêsch.

=mes-lôk,= _Eschlauch?_

=messel, mezel,= _Bicke,_ celtis.

=messeler,= _Mauermann, ndl._ metselaar.

=messen= (_auch_ =mēssen?),= _sw. v. misten,_ fumare.

=messeniede= (= massenie), _Dienerschaft._

=messet, metset, mest, mezces, mes,= _selten_ =messer,= _n.
Messer, namentl. Dolchmesser._

=messet-, mest-berêder,= _Messerbereiter, der die Klingen und Griffe
zusammensetzt._

=messet-, mest-, messe-maker,= _Messerschmied._

=messet-, messe-schêde,= _Messerscheide._

=messet-, mest-, mes-toge,= _m. das Messerziehen._

=mes(se)t-trecken,= _das Messerziehen._

=messet-, mest-, messe-, mes-wer(ch)te, -werke, -werder,=
_Messerschmied._

=mêst, meist,= _Superl. zu *mêr,* meist, grössest; *dat mêste
dêl, part, de mêste man,* die Mehrzahl._

=mes-tal,= _m. das Mist-, Dungrecht,_ jus fecundandi.

=meste-kove(n),= _m. Mastkofen, um Schweine zu mästen,
Schweinestall._

=mesten,= _sw. v. mästen._

=mêste-, meiste-part,= _adv. grösstenteils, meistenteils._

=mêster, meister,= _m. Meister, jeder Vorsteher, Herr, Aufseher (erst
später jeder Handwerksmeister); bes. ehrenvoller Titel für Lehrer,
Gelehrte, Ärzte etc.; *mêster des hemmels* = Astronom._

=mê-, meisteren, magistrare,= _meistern, beherrschen._

=mêsterie,= _Gelehrsamkeit._

=mê-, meisterinne,= _Meisterin; Lehrerin; Oberin eines
Beginen-Convents._

=mêster-knape, -knecht,= _Geselle (Ggs. *lêreknecht);* Obergeselle
(Ggs._ knecht).

=mêster-kost,= _f. Meisterschmaus des neuen Handwerksmeisters._

=mêsterlik,= authenticus, _meisterlich._

=mêsterlike,= _adv. meisterhaft, vorzüglich._

=mêster-, meister-man,= _ein jeder selbständige Handel- oder
Gewerbetreibende (Ggs. *knape,* Commis, Gesell). Ältermann eines
Gewerkes?_

=mêster-prove,= _f. Meisterprüfung; Meisterstück;_ sine m. dôn.

=mêsterschop,= _Meisterschaft; Vorstandschaft, Vorstand._

=mê-, meistersc(h)e= = mêsterinne.

=mêster-sproke,= auctoritas.

=mêster-stucke,= _n. Meisterstück;_ sîn m. maken, berêden.

=mêster-tuch,= _n. Meisterzeug, -stück;_ sîn m. arbeiden.

=mêster-werk,= _n. Meisterstück;_ sîn m. maken.

=meste-swîn,= _Mastschwein._

=mêstich, meistich,= _adv. meistens, fast ganz oder all._

=mêstliken,= _zum grössten Teil, meistens._

=mestinge,= _f. Düngung?_ = mesvald?

=mest-vetter,= _der Mistauflader._

=mes-vald,= _m. Düngerhaufe, Stelle, wo der Dünger aufbewahrt wird,
bis man ihn wegfährt und auf den Acker bringt._

=mes-vleke,= _die Bretter (Leitern) eines Mistwagens._

=mes-vore= = mes-bore, _eine Bahre zum Mistaustragen. Lies_ mesbore?

=mes-wagen,= _Mistwagen._

=mes-wêkinge,= _das Weichwerden, die Faulung des Düngers in dem
Acker,_ = gare.

=mes-werk;= _lies *môswerk,* Gemüse._

=met,= _n. das reine Schweinefleisch ohne Speck._

=metal= _(Pl. *metalle*) und_ =metâl,= _n. Metall._

=mêtal= = meitele, _s._ mâchtal.

=mete-bodem (?),= croca, vannus, _(Wanne, Worfschaufel)._

=mêteginge,= _Masssetzung, Massgebung._

=meten,= _st. v. messen; abmessen, erwägen, rechnen._

=meter,= _der (beeidigte Korn-, Hopfen- etc.) Messer._

=meter (meiter),= melissa; mater herbarum. _Vgl._ meterne; matere.

=mete-rêp,= _Massseil, -kette._

=meterne,= matricaria minor. _Vgl._ meter, matere.

=mete-rode,= _Messrute._

=mete-snôr,= _Messschnur._

=mete-stunde,= _gemessener Zeitabschnitt = Stunde (Uhr)._

=mêticheit; mêtigen,= _s._ maticheit; matigen.

=met-lant,= _s._ medelant.

=metlik= = matelik; =mêtlik= = matelik.

=met-rôt,= _? krapprot (von_ mede)?

=metselrie,= _Mauerwerk, *structura muri;* aus dem Ndl._

=metsen, metselen,= _sw. v. mauern; aus dem Ndl._

=mette= = matte.

=metten(e),= _f. Frühmesse, Mette._

=metten-pennink,= _Abgabe für das Kornmahlen._

=metten-têken,= _Zeichen, dass die *mette,* Kornabgabe, bezahlt
ist._

=metten-tît,= _Zeit der Mette; frühe Morgenzeit._

=met-worst,= _Mettwurst._

=metzen-danz,= _Jungfrauentanz *(metze* ist Dem. von *Mechtild*
»Frauenzimmerchen«)._

=mêve,= _f._ = mêwe.

=mevel= _(ist wol verlesen für_ menel, stimulus).

=meven= _(= alts. *neuan),* adv. nur, ausser, allein (eine
Ausnahme machend), sondern, indes, aber._

=mêwe,= _f. Möwe._

=michel,= _adj. gross; adv. sehr. Aus dem Hd.; das reinndd.
*mekel* (as. *mikil)* erscheint nur in Ortsnamen._

=michel(i)k,= _gross, mächtig; adv. *micheliken,* sehr._

=micke,= _sw. f. Instrument zu Feuergewehren: Lunte (frz.
*mèche)?* Richtkeil der Kanone? Furketgabel?_

=micke,= _eine Art Brod (Schönroggen oder auch von Weizen),
vielleicht von keil- oder hornartiger Form._

=micke,= _Linie, (gerade) Richtung, Ziel?_ collimatio.

=micken,= _sw. v. das Auge auf etwas richten, zielen, beachten._

=mid-alle,= _s._ mit-alle.

=mid-dach,= _Mittag (auch f.?_ under der middach).

=midde,= _adj. *medius,* mittler._

=middel,= _adj. in der Mitte, *medius; in der middelen tît*
oder *middeler tît,* mittlerweile, in der Zwischenzeit; adv.
*middele,* in der Mitte._

=middel,= _n. und m. 1. Mitte. 2. *ein m. maken tuschen,*
trennend treten zwischen. 3. Vermittelung, Ausgleich. 4. in präpos.
Verb. *dorch middel* (auch *middele),* vermittelst; *ane,
sunder middel,* unmittelbar (ohne vermittelnde Zwischenglieder),
*immediate;* von der Zeit: unmittelbar darauf; ohne Unterbrechung;
hintereinander, *contigue;* ohne weiteres, nichts als nur._

=middelbar,= _in der Mitte stehend (nicht das Beste, noch das
Schlechteste)._

=middel-bêr,= _Mittelbier._

=middel-deme, -dussem,= _unterdes, während des._

=middele,= _f. Mitte._

=middelen,= _sw. v. 1. in zwei Hälften, zur Hälfte, teilen, 2.
m. twuschen, in die Mitte kommen, in der Mitte stehen zwischen. 3.
vermittelen, beilegen._

=middeler,= _Vermittler, Unterhändler. Fem._ middelerinne.

=middelere,= _ein Kleiderstoff: Leinen mittlerer Sorte?_

=middelheit,= _Hälfte,_ medietas.

=middelinge,= _Halbscheidung, Teilung zur Hälfte._

=middelink,= _der Mittelfinger._

=middel-kerne,= _das Innere eines Dinges (z. B. Dotter)._

=middel-man,= _der Mittelsmann, Vermittler, Entscheider._

=middel-mate,= _Mittelmass._

=middel-mate, -matich, -mêtich, -matisch, -mêtisch,= _das Mittelmass
haltend in Grösse, Alter, Stand, Moralität, Wert oder Preis._

=middel-misse,= _die Messe zwischen der Früh- und der Hauptmesse?_

=middel-recht,= _Recht, Gericht zwischen dem höchsten und
niedrigsten._

=middel-reden,= _sw. v. dazwischen reden, vermitteln._

=middel-rif,= _Weiche unter den Rippen; Zwerchfell._

=middel-schot,= _die Nasenscheidewand._

=middel-tît,= _Zwischenzeit._

=middel-var?= = middel-bar?

=middel-wech,= _Mittelweg._

=midden-dach,= _Mittag._

=middene,= _adv. mitten._

=midden-somer,= _Mitte des Sommers, d. i. Johannis, 24. Juni._

=midden-strôm,= _Mitte des Stromes._

=middere,= _Zwerchfell._

=midder-nacht,= _Mitternacht._

=middes, middest, middens,= _adv. in der Mitte._

=midde-to= = mede to, _mit dazu, ausserdem._

=mid(de)-vasten,= _Mitfasten, die Mitte der Fastenzeit._

=midde-want,= _die Mittelwand (eines Fasses)._

=mid(de)-wech,= _Mitte des Weges; gew. *(to) midweghe, midweges,*
mitten (zwischen)._

=mid(de)-weke, -weken,= _m. f. Mittwoch (Markttag und Gerichtstag);
*de gude m.,* Mittwoch vor Karfreitag (auch_ de krumme m.)

=midde-wert,= _s._ wert.

=mid(de)-, mede-winter,= _Mitte des Winters, Weihnachten,
Christtag._

=midelerne,= _der etwas gern meidet oder flieht, furchtsam._

=miden,= _st. und sw. v. meiden, vermeiden; refl. *sik m.* m.
Gen., sich scheuen vor, sich enthalten von._

=miderne,= _der etwas gerne meidet,_ abstinens.

=midinge,= _Vermeidung._

=mige,= _f. Harn, Urin._

=migen,= _st. v. harnen._ miger, mingens.

=milde= = melde, atriplex.

=milde,= _freigebig; freundlich, barmherzig; fromm._

=mildebar,= _reichlich gebend, fruchtbar._

=mildelik,= _adv. zu_ milde.

=mildich,= _freigebig._

=mildicheit,= _Freigebigkeit._

=mildichliken,= _adv. freigebig._

=mile,= _f. Meile (vom Raume); Stunde? (von der Zeit)._

=mile,= _f. und_ =miler,= _m. Kohlenmeiler._

=miler-kole,= _Holzkohle._

=militêren,= _streiten._

=mill(e)lote,= mellilotum, = museke.

=milm= = melm, _Staub._

=milte,= _f. Milz._

=min,= _adj. adv. Compar. weniger, geringer, minder; *nicht to
(nichtes to, n. de) min,* nichts desto weniger, trotzdem; *min edder
mêr, min mêr* (ohne Copula wie lat. *plus minus)* ungefähr; *no
min no mê,* nichts anders als, gerade, just so._

=mîn,= _pron. mein._

=mînet,= _auch Gen. d. Pron._ ik.

=min-jarich,= _minderjährig._

=minie,= _Mennig._

=mink,= _s._ menk.

=minke,= _Verstümmelung._

=minken,= _sw. v. verstümmeln._

=minne,= _f. Liebe, sowol die religiöse, wie die sinnliche;
Freundschaft, Gunst; *an des rades etc. minnen leven* oder
*bliven,* sich dem Belieben des Rates etc. fügen; Güte, gütliches
Übereinkommen, gütliche Beilegung eines Streites (Ggs. gerichtliche
Entscheidung); als kosende Anrede: *m., sote m.* und Demin._
minnekîn.

=minne-, min-, minnich-, minnent-lik,= _freundlich, gütig; adv._
m.-like(n).

=minnen,= _sw. v. 1. lieben. 2. versöhnen, in Güte scheiden._

=minnen,= _sw. v. vermindern._

=minnen-hâr,= capillus Veneris vel steinvarn.

=minner,= _Liebhaber, Freund._

=minner,= _Minderer._

=minner, minder,= _Comp. 1. kleiner, geringer, weniger; *Jacop de
minnere, Jacobus minor; de minre tal,* die Zeitrechnung innerhalb
eines Jahrhunderts, die Angabe der Einer und Zehner der Jahreszahl
unter Weglassung der Jahrhunderte. 2. geringer, weniger angesehen._

=minner-, minre-broder,= _Minorit, Franciscaner._

=minneren,= _sw. v. 1. kleiner machen, vermindern. 2. intr. kleiner,
geringer werden._

=min(ne)ringe,= _Verminderung._

=min(ne)sam,= _lieblich._

=min(ne)st,= _Superl. kleinst, geringst, wenigst; adv. am wenigsten;
*to(n) min(ne)sten,* zum wenigsten._

=minnich,= _verliebt._

=minninge= = minneringe.

=minre= = minner.

=minsche, mensche,= _m. Mensch; als n. und f. bezeichnet
es Frauenzimmer überhaupt, aber nicht im verächtlichen Sinn.
*minschen-blôt,* Menschenblut. *minschen-vlêsch,*
Menschenfleisch._

=minschen-levent,= _n. Zeit eines Menschenlebens._

=minschen-settinge,= _menschliche (Ggs. göttliche) Satzung, Gesetz._

=minscheit, menscheit,= _1. die Natur eines Menschen. 2. die
Gesamtheit der Menschen._

=minsch(e)lik, mensch(e)lik, minslik,= _menschlich._

=minschop= (= minsch-schop), _die menschlichen Dinge._

=mînte= (dat), _das meinige._

=minute,= _sw. f. Form? (in der Schreiberwelt erster Entwurf,
Concept)._

=mîr,= _contrah. aus *miner* (meiner)._

=mîr,= herba alsines s. morsus gallinae, _Miere._

=mirakel,= _n. Wunder._

=mire,= _f. Ameise._

=mirre,= _(die bittere) Myrrhe._

=mir-redik,= raphanus minor.

=mis, misse,= _adv. fehl, das Ziel nicht erreichend, ermangelnd; *to
mis* (Ggs. *to vel); ik trat misse,* ich trat fehl, stolperte._

=mis-aventure,= _Unglück, unglücklicher Zufall._

=mis-, misse-bêden,= _m. Dat. ungebührlich behandeln, höhnen.
Subst._ missebêdinge.

=mis-behegelicheit,= _Unzufriedenheit, Verdruss._

=mis-bequême,= _Ungemach, Not._

=mis-bequêmicheit,= _Ungemach, Mishelligkeit._

=mis-bêre, -bare,= _f. Misgebärde (entstelltes Antlitz, Heulen,
Schreien etc.)._

=mis-, misse-bêren,= _sich ungebärdig, ungehörig benehmen._

=mis-breken,= _st. v. verletzen, übel behandeln._

=mis-bruken,= _misbrauchen._

=mische? mischen?= _Düngergrube? Vgl._ miste.

=mischen,= _sw. v. mischen; refl._ sik m. to.

=mis-dach,= _Messetag, Tag, wo Messe gelesen wird, überh. Festtag._

=mis-dader, -dêder,= _Missethäter. Fem._ misdêdersche.

=mis-, misse-dadich, -dêdich,= _Missethat verübend, verbrecherisch._

=mis-danken,= _m. Dat. schlecht, übel danken; unzufrieden sein mit
jemand._

=mis-, misse-dât,= _Missethat, Sünde._

=mis-, misse-dien,= _übel, schlecht gedeihen._

=mis-dôn,= _einen Fehler, ein Unrecht begehen; in der
Schiffersprache: einen falschen Curs nehmen und so zu Schaden kommen._

=mis-donen,= _mistönen, nicht einhellig sein._

=mis-dragen,= _st. v. eine Fehlgeburt thun._

=mis-dult,= _was übel zu dulden ist._

=mis-dunken,= _m. Dat. (nicht recht dünken), Zweifel, Ungewissheit
empfinden, argwöhnen,_ suspicari.

=mis-dunkent,= _n. Argwohn, Mistrauen._

=misermau,= _Spottname der Katze._

=mis-gân,= _fehl gehen, misglücken._

=mis-gebêr(e),= _n. Ungebärdigkeit._

=mis-gedien,= _misraten._

=mis-gelât,= _schlechtes, betrübtes Aussehen._

=mis-gelove,= _s._ mislove.

=mis-gevelle,= _Unfall._

=mis-gewant, -gewende, -gewêde,= _s._ missewant, -wêde.

=mis-grepe,= _m. Misgriff, unabsichtliches Mitnehmen fremden Gutes,
Aneignung durch Versehen._

=mis-gunner,= _Misgönner, Feind._

=mis-, misse-hach,= _Misbehagen, Zwistigkeit._

=mis-hagelicheit,= _Misbehagen; Zwist, Mishelligkeit._

=mis-hagelik,= _misfallend._

=mis-, misse-hagen,= _nicht behagen, misfallen._

=mis-haginge,= _Misfallen._

=mis-hakel,= _m. Messgewand,_ casula.

=mis-handelen,= _falsch, schlecht handeln; jem. mishandeln._

=mis-handelinge,= _Übelthat._

=mis-hegelik, mis-hegelicheit,= _s. *mishagelik* etc._

=mis-heil,= _Unheil._

=mis-, misse-helle; -hellicheit; -hellunge,= _Zwist, Mishelligkeit._

=mis-hode,= _schlechte Bewachung._

=mis-holden (-halden),= _st. v. auf fehlerhafte, ungebührliche Weise
halten oder behandeln; refl. sich übel gebärden._

=mis-holdinge,= _fehlerhaftes Halten, Bruch (eines Vertrages)._

=mis-, misse-hopen,= _die Hoffnung aufgeben,_ desperare.

=mis-hopene= _und_ =-hopeninge,= _Hoffnungslosigkeit,
Verzweiflung._

=mis-hopich,= _die Hoffnung aufgebend, in Verzweiflung._

=mis-horen= _(mishören), ungehört lassen._

=mis-horer,= _der die Messe hört._

=mis-kîf,= _n. (engl. *mischief),* Unglück, Nachteil; Sünde,
Verbrechen._

=mis-komen,= _1. schlecht bekommen; *mi miskumt,* mir begegnet ein
Unglück. 2. nicht *bekomen* (n. bequem sein), misfallen._

=mis-kôpslân,= _einen Handel schliessen, bei dem man betrogen wird._

=mis-kore,= _Miswahl._

=mis-latende,= _mit schlechtem *(ge)late,* mit traurigem
Gesichte._

=mis-lêde,= _(Mis-Leitung) falscher Weg, Unglücksweg._

=mis-lêden,= _falsch leiten._

=mis-, misselik,= _1. (verschiedenartig) ungewiss, zweifelhaft. 2.
ärgerlich, erbittert. Adv. *misselike; m. luden,* unangenehm lauten,
Ärgernis erregen._

=mis-liken,= _misfallen, nicht behagen._

=mis-lingen,= _mislingen._

=mis-love, -gelove,= _1. falscher Glaube, Ketzerei. 2. Mangel an
Glauben, Verzweiflung._

=mis-loven,= _nicht glauben, mistrauen._

=mis-lovich,= _ungläubig._

=mis-lovinge,= _das falsche Glauben, Unglaube._

=mis-luden,= dissonare; _m. Dat. anderer Meinung sein als._ =
mislik luden.

=mis-maken,= _entstellen, hässlich machen._

=mis-maketheit,= _Verunstaltung, Hässlichkeit._

=mis-mode= _und_ =-modich,= _mis-, kleinmütig, verzweifelt; von
übeler Gesinnung._

=mis-môt,= _Mismut, Verzweiflung._

=mispel(e),= _Mispel,_ esculum.

=mispel(en)-bôm,= _Mispelbaum,_ esculus.

=mispreken,= _s._ misspreken.

=mis-, misse-prisen,= _tadeln._

=mis-, misse-quâm,= _st. m.,_ =m.-quame,= _sw. m., st. f.,_
=m.-quême,= _Unbequemlichkeit, Ungemach, Not._

=mis-quêmicheit= _und_ =-quêminge,= _Ungemach._

=mis-raden,= _st. v. abraten._

=mis-, misse-râk (a?),= _m.? (Zweck- oder Zielverfehlung)
Fehlerhaftigkeit._

=mis-raken,= _Ziel oder Zweck verfehlen._

=mis-râm,= _m. (Mis-Absicht) Absichtslosigkeit, unglücklicher
Zufall._

=mis-rekeninge,= _Fehlrechnung._

=mis-ruchte,= _n. böses Gerücht,_ diffamia.

=mis-ruchtich,= _in bösem Rufe stehend._

=mis-saken,= _st. und sw. v. leugnen, ver-, ableugnen, weigern._

=mis-schickelik,= _ungeziemend._

=misse,= _f. Missethat._

=misse,= _f. Messe. Wegen der Zusammensetzungen s. auch_ mis-.

=misse,= _s. *mis;* ebenso alle Zusammensetzungen mit_ =misse-=
_s. unter_ mis-.

=misse-bôk,= _Messbuch._

=mis-seken,= _s._ missaken.

=missen,= _sw. v. 1. fehlen, verfehlen (mit Gen.). 2. vermissen,
entbehren, nicht haben. 3. fehlen, sündigen._

=misse-want= _und_ =-(ge)wêde,= _Messgewand._

=mis-sichtich,= _schlecht sehend._

=missinge,= _das Missen, Verlust._

=missinges-sleger,= _Beckenschläger, Messingwerker._

=missink,= _m. Messing. Adj. *missinges(ch)* und_ missingen.

=mis-sitten,= _(mis-sitzen) übel anstehen, nicht ziemen._

=mis-, misse-spreken, mispreken,= _schlecht, fehlerhaft sprechen
(sich versprechen); übles reden._

=mis-staldich,= _meist_ =mistaldich= _u._ =mistalt,=
_misgestaltet, hässlich. Subst. *mistaldicheit,* Misgestaltheit,
Hässlichkeit._

=mis-stân, mistân,= _Unziemlichkeit, Schande._

=mis-st-, mistandicheit,= _Unziemlichkeit, Hässlichkeit._

=mis-, misse-stant (â?),= _übler Zustand, Übelstand._

=mis-sunicheit,= _übles Aussehen._

=mis-tarden= = mistreden.

=miste,= _f. Düngergrube._

=mistel,= filipendula.

=mis-temen,= _nicht ziemen._

=misten= = missen.

=mistich,= _nebelicht (*mist,* Nebel)._

=mis-treden,= _fehl treten._

=mis-, misse-trôst,= _m. das Aufgeben der Hoffnung, die
Verzweiflung._

=mis-, misse-trôsten,= _1. trans. schlechte Hoffnung geben; in
Verzweiflung bringen. 2. intrans. wenig Vertrauen haben, verzweifeln._

=mis-trôster,= _der in Verzweiflung ist._

=mis-, misse-trôstich,= _verzweifelnd._

=mis-trôsticheit,= _Verzweiflung._

=mis-trôstliken,= _adv. in Verzweiflung._

=mis-truwe= _und_ =-truwinge,= _Mistrauen, Unglauben._

=mis-, misse-truwen,= _mistrauen._

=mis-truwich,= _dem zu mistrauen ist,_ suspectus.

=mis-val,= _Unglücksfall._

=mis-, misse-vallen,= _1. fehl schlagen. 2. nicht gefallen._

=mis-vallich,= _einer der e. *misval* hat; der einen Fehler
begeht._

=(mis-) misse-vanges,= _adv. irrtümlich._

=mis-var,= _misfarbig, entfärbt._

=mis-vare,= _übles Benehmen, Verfahren._

=mis-varen,= _einen falschen Weg einschlagen, umkommen, ins Unglück
geraten._

=mis-varich,= _misfarbig, entfärbt._

=mis-varwe,= _f. Misfarbe, Bleichheit._

=mis-, misse-voren,= _in übeln Zustand versetzen, mishandeln._

=mis-vrost,= _schlechtes Frostwetter, oder Mangel an Frost,
Thauwetter._

=mis-, misse-wân,= _Argwohn, Eifersucht._

=mis-want, -wêde,= _s._ misse-want, -wêde.

=mis-warp,= _m. Fehlwurf._

=mis-, misse-wende,= _f. (falsche Wendung; das Abweichen vom Besseren
zum Schlechteren), Makel, Schande, Unheil._

=mit,= _präp. mit; bei (z. B. *mit uns,* bei uns); vermittelst,
durch. In adv. Wendungen: *mit des,* mittlerweile, unterdes, damit;
*mit ên,* gänzlich, völlig; mit eins, zusammen; mit Superl. zur
Bildung superl. Adv., z. B._ mit dem vlitigesten = diligentissime.

=mit-al(le),= _adv. gänzlich._

=mit-balke,= _(dithmars.) der Viehstall._

=mit deme,= _conj. indem._

=mite,= _1. Milbe. 2. *lentigo,* sog. Mitesser? Gerstenkorn
am Auge? 3. eine kleine ndl. Münze. 4. Bezeichnung des Kleinsten,
Unbedeutendsten: *nicht ein m.* = gar nicht(s)._

=mit-gadelink,= _Mitverwandter._

=mit-gaders,= _adv. zusammen mit._

=mit-gewante,= _(Mitverwandter), Genosse, Freund._

=mit-landesvrouwe,= _Landsmännin._

=mitlick?= _lies_ unlitlick = unlidelik?

=mit-morgen,= _Mitte oder Hälfte des Morgens._

=mit-nacht,= _s._ middernacht.

=mit-sament,= _mit._

=mitse,= _kleine Mücke, Gnitte?_

=mit-sommer= = middensomer.

=mit-vasten,= _s._ middevasten.

=mit-wech,= _s._ middewech.

=mit-weke,= _s._ middeweke.

=modder,= _m. Moder, Schlamm._

=modder= = medder. =modderken,= neptis.

=mod(d)ich,= _sumpfigt; voll Schlamm._

=mode,= _f. Schlamm (z. B. in Gräben). *modekiste,*
Schlammkiste._

=mode,= _müde._

=modele,= _ein kleines Mass (aus lat._ modulus?)

=moden,= _sw. v. müde werden._

=moden, muden,= _sw. v. 1. zumuten, begehren, verlangen, haben
wollen, muten. 2. vermuten. 3. ermutigen. 4. *superbire,* stolz,
mutig sein und sich gebärden._

=moder,= _f. 1. Mutter. 2. Gebärmutter, *matrix.* 3. (auch sw.
flect.) Mutterpferd, Stute._

=moder, moer,= _Weinhefe._

=moder-half,= van m., _mütterlicherseits._

=moderik,= _ein Füllen, das noch saugt? *(moderlose,* ein Füllen,
das nicht mehr saugt?)_

=moder-kint,= _Mutter-, Menschenkind;_ so mennich man unde m.

=moderlik,= _mütterlich._

=moderlôs,= _ein kleiner Fisch, *cyprinus aphya* (Spierling)._

=moder- (môr-)pert,= _Mutterpferd, Stute._

=moder-slachtich,= _adj. Muttermörder._

=moder-sone,= _Muttersohn, d. i. unehelicher Sohn._

=moder-stille,= _ganz still._

=moder-tale,= _Muttersprache._

=modich,= _mutig; übermütig, lebenslustig._

=modicheit,= _Müdigkeit._

=modicheit,= _Mut, Kühnheit._

=modigen,= _sw. v. übermütig sein,_ superbire.

=modigen,= _sw. v. müde machen, besänftigen?_

=modinge,= _Mühe, Beschwerde._

=modink,= _elender Mensch, Nichtsnutz,_ nequam.

=moge,= _f. Macht, Vermögen._

=moge= = mogich, mogende.

=moge, mogelik,= _s._ moie, moielik.

=mogede,= _f. *= moge,* Macht._

=moge-(môch-)licheit,= _Vermögen, Können._

=mogelik,= _was geschehen kann oder darf, möglich, erlaubt, billig,
passend, gehörig, *aequus.* Adv._ mogelike(n).

=mogen,= _unr. v. 1. können, die Macht haben, im Stande sein; abs.
Kraft haben, stark sein, *valere* (bes. mit *wol); m. over,*
überlegen sein, die Herrschaft haben. 2. die Möglichkeit haben, können.
3. die Freiheit, Erlaubnis haben, dürfen. 4. etwas gerne haben (bes.
von Speisen, gerne essen)._

=mogende,= _vermögend, mächtig._

=mogenhaftich,= _1. Stärke habend, kräftig. 2. vermögend, reich._

=mogenhafticheit,= _Vermögen._

=mogen(t)heit,= _Macht, Vermögen._

=mogich,= _mächtig._

=moi(e),= _schön, schmuck._

=moie, moige, moge,= _Muhme, Mutterschwester; auch andere weibl.
Anverwandte._

=moie, moige, moge,= _f. Mühe, Arbeit, Kummer, Verdruss; auch
Zwist?_

=moi(e)cheit, mogicheit,= _Mühe, Beschwerde, Verdruss, Ärger._

=moie-, mogelicheit,= _Mühe, Beschwerde, Last._

=moie-, moige-, mogelik,= _Mühe machend, beschwerlich, lästig;
adv._ moielik(en).

=moien,= _sw. v. muhen (von dem Laute der Kühe)._

=moien, moigen, mogen, meigen, meien,= _sw. v. Mühe machen, quälen,
plagen; leid thun, ärgern, verdriessen, betrüben; refl. sich ärgern,
grämen,_ aegre ferre.

=moie-, moige-, moge-, mugnisse,= _Qual, Mühe, Widerwärtigkeit._

=moierd,= _Stutzer, Zierbengel (der sich *moie,* schön, macht)._

=moierdie,= _stutzerhaftes Wesen; concr. stutzermässige Dinge._

=moiete, moigete, moite,= _f._ = moiecheit. _Vgl._ moite.

=mo(i)gich,= _bekümmert, traurig._

=moi(g)inge, moginge,= _Belästigung, Beschwerung._

=moisân,= secundae magnitudinis velum ad puppim expansum, _Besan._

=moisel,= _Mühsal._

=moite,= _Aufruhr, Aufstand, aus franz. *meute* mit Anlehnung
an_ moiete.

=moite-maker, moiterie,= _s._ mut-.

=mojern,= _stolzieren?_

=mol,= _m. Maulwurf._

=mol,= _weich, mürbe._

=môl,= _Tuch aus Ausschusswolle?_

=molde, molle,= _f. Mulde, länglich ausgehöhltes, hölzernes Gefäss._

=molden-hauer,= _der Mulden »haut«, verfertigt._

=molden-schart,= _Mulden-bruchstück, -scherbe?_

=molden-vat,= _Gefäss in Form einer Mulde._

=molder,= _Malter._

=molder-sak,= _Sack, der einen Malter fasst?_

=mole,= _m. Benennung eines gewissen Masses._

=mole, molle,= _f. Mühle._

=molen-bedde,= _Mühlenbett, gezimmertes Flussbett._

=molen-dôk,= _grobe Leinewand? (zu Säcken, Beuteln?) oder gewalktes
Tuch?_

=molen-helpere,= _der in der Mühle hilft, Mühlknappe._

=molen-hêre,= _Ratsherr, der die Aufsicht über die Mühlen hat._

=molen-hunt,= molossus.

=molen-isern,= molutrum (molacrum), _Mühleisen: Mühlsteinbicke?_ =
molenrine? molenspille?

=molen-knecht,= _Mühlknappe, Müllergesell._

=molen-kolk,= _der tiefe (trichterförmige) Grund des Mühlenteiches._

=molen-mêre,= _Mühlen-märe, Gerede in den Mühlen._

=molen-page,= _Mühlenpferd; Esel?_

=molen-penninge,= _Mahllohn._

=mol(en)-rine,= _f. das vierarmige Eisen im oberen Mühlsteine._

=molen-ruchtich,= _was in den Mühlen erzählt wird, allgemein bekannt,
notorisch._

=molen-rump,= _Mühltrichter._

=molen-sak,= _Mühlsack._

=molen-schot,= _Mühlenwehr._

=molen-slete,= _Mühlen-Abnutzung._

=molen-spille,= _Mühlenspindel, ein Eisen, welches den oberen
Mühlstein in Drehung setzt._

=molen-stên,= _Mühlstein._

=mol(en)-touwe,= _Mühlengerätschaft._

=molen-vlocken,= _Haare, die sich beim Walken ablösen._

=molen-vore,= _Fuhre nach der Mühle._

=mol(en)-werk,= _Müllerei, Mühlenwesen._

=molie (molge, mulge),= _Brotsuppe, eingeweichtes Brot,
zusammengerührte Speisen._

=molken,= _n. Milch und das aus Milch bereitete._

=molken-dach,= _der Tag, an welchem (in den Hospitälern) Milchspeise
gegeben wurde._

=molken-spise,= _Milchspeise,_ lacticinium.

=molken-tover,= _Milchzauberer, -behexer; (gew. f. *-toversche*).
Auch heisst so: die haarigte braune Raupe, Bärenraupe und der
Nachtschmetterling._

=molne,= _s. *mole,* Mühle._

=molner, molre, moller,= _Müller; bei Bäckern der Geselle, der das
Mahlen und Aussieben des Mehls zu besorgen hat._

=molt (malt),= _n. ein Kornmass; gew. *1 m.* = 12 Scheffel; doch
auch = 6½ Sch. und 4 Sch._

=molt, malt,= _n. Malz zum Bierbrauen._

=molten,= _sw. v. malzen._

=molt-water,= _Malzwasser._

=mol(t)-worm,= _Maulwurf._

=momber,= _s._ muntbor.

=mome= _u._ =mone (moine, mune),= _f. Muhme, Mutter- oder
Vatersschwester; Mutter (bes. in kosender Sprache); jedes weibliche
Wesen (bes. Anverwandte)._

=mome, mone,= _Name eines Fisches,_ mullus.

=momen-kint,= _Muttersöhnchen, Zärtling._

=monde-werk= = mandewerk, _eine gemeinschaftliche Arbeit._

=mone,= _s._ mome.

=monigen,= _sw. v. die Communion, das h. Abendmahl geben oder
geniessen._

=monkech,= _mönchisch; klösterlich._

=monn(e)ke= _(Pl.)_, =moenken= _(Pl.)_, =monneke-stucke,=
_eine Münze im Werte von 8 Schilling lübisch, seit 1528 von 6 Sch._

=mon(ne)ken,= _sw. v. mönchen, zum Mönch machen._

=mon(n)ik, mon(n)ek, monk, monnink,= _Mönch._

=mon(n)ikerie, monkerie,= _das Mönchsein._

=monnik-suster,= _Nonne?_

=môr= = moder.

=môr,= _m. und n. Moor, Sumpf._

=moras,= _Morast; adj._ morastich.

=môr-bere,= _Maulbeere; *môrberen-, môr-bôm,* Maulbeerbaum._

=mor-brôt,= _(mürbes Brod), e. Art Kuchen._

=mordât= (= mord-dât), _Mord._

=mordechlik,= _mörderisch._

=morden,= _sw. v. morden; auch: schlachten._

=mordenêre= _und_ =morder,= _Mörder; fem._ mordersche,
morderinne.

=morderie,= _Mord._

=morder(i)sch= _und_ =morderlik,= _mörderisch._

=morder-wîs,= _auf mörderische Weise._

=mordinge,= _Mord._

=mordowe,= _Art Pelzwerk (Marderfelle?)_

=mor(e), morwe,= _mürbe._

=more,= _Möhre (Wurzel)._

=moren= = murren, _murmeln._

=morêne, morêneken,= _Muräne, Lamprete._

=morge-lank (-link, morgentlank),= _adv. am heutigen Morgen._

=morgen,= _m. Morgen, die Frühzeit des Tages; *(des) morgens, en
morgen,* morgens._

=morgen,= _morgen; *moren mor(g)en,* morgen früh._

=morgen,= _Ackermass (40 Ruten lang, 10 R. breit; doch auch anders
gemessen)._

=morgen-brôt,= _Frühstück._

=morgen-dach,= _der morgende Tag._

=morgen-etent,= _n. Frühstück._

=morgen-gave,= _Morgengabe (Gabe des Mannes an die Frau am Morgen
nach der Hochzeit)._

=morgen-korn,= _Getreide-Abgabe (je nach Morgen Ackers berechnet?)_

=morgen-rôt,= _m. Morgenrot._

=morgen-sprake,= _eine Besprechung, Zusammenkunft (urspr.
des Morgens) der Innungen, im Beisein eines Ratmannes,
*morgensprakeshêre* genannt; *de m. hegen, holden;* der daselbst
gefasste Beschluss._

=morgen-sterre, -stern(e),= _1. Morgenstern. 2. Stück der Befestigung
(nach der Ähnlichkeit mit dem Streitkolben »Morgenstern« benannt?)_

=moriân,= _Mohr (selten bloss *môr*)._

=morie= _und_ =moringe,= _Moor, Torfland._

=morinne,= _Mohrin._

=morisch bant= _(lies *bunt?*), maurischer Bund, d. i. Turban._

=moritur,= _ein Kleiderstoff._

=morke,= _Morchel,_ boletus.

=morken,= _sw. v. zerdrücken,_ quassare.

=môrken,= _eine kleine (kölnische) Münze; *môrkenswegge,* Wecke
vom Wert eines_ m.

=môr-man,= _Mohr; fem. *môr-mannesche* und_ môr-wîf.

=mormelîn, mormelen,= _von Marmor._

=mormer-, marmel-, merbel-, mormeren-, mormelen-stên,= _Marmor._

=morne= _(aus *morgene*), morgen,_ cras.

=morsêl,= _n. Stück, Bissen, *morsellum.* Dim._ morsêleken.

=morselle, marcelle,= _Morselle, mlat._ morsellus.

=môr-spete,= _Stelle, wo man das Moor »spittet«, Torf gräbt._

=mort,= _m., auch f. Mord, Ermordung; personificiert Tod (oder
Teufel?)._

=mort-bernen (-barnen),= _unr. v. mordbrennen._

=mort-berner (-barner),= _und_ =-berne?,= _Mordbrenner._

=mort-brant,= _Mordbrand, Brandstiftung aus mörderischer Absicht._

=mort-dât,= _Mordthat._

=mort-distel,= _Krausdistel,_ eryngium.

=morte,= _die kleinste Art des grünen Schellfisches, norweg._ mort.

=morter,= _Mörtel._

=mortêr,= _auch_ =morter (mottêr? morten?),= _m. Mörser, 1.
Gefäss zum Zerstossen. 2. Feuergeschütz, Wurfgeschütz._

=mortêren? morteren?= _zerstossen,_ calculare.

=mort-girich,= _mordlustig. Subst._ mortgiricheit.

=mort-hûs,= _Mörderhaus._

=mort-kolve,= _Mordkeule._

=mort-kule,= _Mördergrube; Raubnest._

=mortlicheit,= _Mordlust._

=mortlik,= _mörderisch, tötlich; adv._ mortliken.

=mort-quellinge,= _Tötung._

=mort-slach,= _Mord, Totschlag._

=mort-wapen,= _Mordwaffe._

=morwe,= _s._ more.

=morwen,= _sw. v. mürbe machen._

=mor-wortel,= _gelbe Wurzel, Möhre,_ morolla.

=mos,= _n. Moos._

=môs,= _n. Kohl, Gemüse; breiartige Speise; *dat môs is vergoten,*
das Mus ist ausgegossen, die Sache ist zu Ende, die Mühe ist
vergeblich._

=môs-blat,= _Kohlblatt._

=môs-, mûs-dêl,= _m. und f. Musteil, d. i. die zur Erbteilung
kommende Hinterlassenschaft an Speise, deren Hälfte der Frau zufällt._

=moseke,= _Waldmeister,_ herba matrisylvae.

=moseken= _(Dim. zu *môs*), Brei; bes. Mehlbrei; Papp (für
Kinder)._

=mosen,= _sw. v. Gemüse holen, bildl. raffen; refl. *sik m.,* Mus
werden._

=moser, moyser,= _m. Mörser, = *mortêr* und_ morter.

=moser-kule, moser-stemper,= _Mörserstössel._

=mose-, môs-werk,= _Gemüse, sowol roh als zu Brei gekocht,_
pulmentum.

=môs-hûs,= _Speisehaus, -saal,_ coenaculum.

=môs-korf,= _Gemüsekorb._

=mos-kule,= _hölzerner, runder Schlegel zum Dichten oder Kalfatern
der Schiffe. Vgl._ mus.

=môs-schottel,= _Gemüseschüssel._

=mosselken,= _feine, flockige Haare._

=mossich, mussich,= _müssig; mit. Gen. frei, los von etwas. Ein
seltenes, spätes, entlehntes Wort._

=most,= _s._ must.

=mostart, mustert,= _Mostrich, Senf._

=môt (moit, mout, mût),= _m. (selten f.) 1. das Denken, Sinnen. 2.
Gemütszustand, Stimmung, Gesinnung (näher bezeichnet durch Adv. oder
Adj.) *ovel m.,* Widerwillen, Widerspruch; *to mode werden,*
beabsichtigen; *bi mode bliven,* in guter Stimmung bleiben. 3.
Zutrauen, Hoffnung; Entschlossenheit, kriegerischer Mut._

=môt-bersten,= _heftig nach etwas verlangen; sich abmühen._

=mote, mute,= _f. zufällige Begegnung; vorbedeutsamer Angang;
absichtliche, entw. freundliche Zusammenkunft oder feindliches
Zusammentreffen; die jährliche Versamlung der hansischen Vögte und
der dänischen Beamten zu Falsterbo zur Beschwörung des Marktfriedens
und der vom dänischen König für die schonische Fischerei gegebenen
Verordnung *(mote-, môt-bôk): de mote holden, sweren. -- to mote,
in* oder *an de m.,* entgegen._

=mote,= _f. Musse, Frist, Verzug._

=môt(e)-bôk,= _s._ mote.

=moten,= _sw. v. mit Dat. 1. zufällig begegnen. 2. entgegen gehen. 3.
hemmend entgegentreten, abwehren._

=moten,= _unr. v. 1. die Freiheit haben, dürfen (bes. in negativen
Wendungen; in posit. Sätzen wird sehr häufig *wol* hinzugefügt). 2.
müssen. 3. Umschreibung des Futurs._

=môt-heit,= _Herzhaftigkeit._

=motich,= _geneigt, willig._

=môt-kore,= _freier Wille oder Entschluss._

=môt-sone,= _Versöhnung, Vergleich aus freiem Willen._

=môt-sonen,= _freiwillig sich vergleichen, aussöhnen._

=mott(er)ling,= _Schwamm,_ boletus.

=môt-wille,= _freier Wille, Belieben; *mit m.,* freiwillig, aus
eigenem Entschluss._

=môt-willich,= _freiwillig; eigenwillig (Rücksicht nicht achtend)._

=môt-willinges, -willens,= _adv. mit freiem Willen, aus eignem
Antriebe._

=mouwe (mowe, mawe),= _f. Ermel, bes. der weite Ermel; *up der
mouwen klouwen,* auf dem Ermel krauen = schmeicheln; *up der m.
binden,* Lügen aufheften._

=(mouwen?) mauwen,= _sw. v. miauen._

=mouwen-slot,= _Ermelschloss, Armspange._

=mouwen-span= _u._ =-spange,= _Ermelspange, Armband._

=mouwen-vel,= _Pelzwerk zu Ermeln._

=mucke= _(nur so im Plur.), Anfall von übler Laune, böse Grille,
Heimtücke._

=mucken,= _sw. v. muckisch sein, den Mund kaum aufthun und halblaut
murren._

=mucken,= _getrocknete (grössere) Rasen, Plaggen, zum Brennen._

=mudde,= _f. Sau, Mutterschwein_ (= mutte).

=mudde,= _n. Mutte, ein Frucht- und Salzmass (Scheffel)._

=mudde,= _dicker Schlamm (in Gräben)._

=mudder,= _Messer,_ mensurator.

=mud(d)eren,= _sw. v. *muddich* werden._

=muddich,= _schlammicht, trübe; schimmelicht._

=mude,= _sw. f. (Münde) eine Art Wasserwerk, (Schiffs)schleuse; in
Ortsnamen Mündung eines Flusses._

=mudeke,= _Aufbewahrungsort für Obst,_ pomarium.

=muden,= _sw. v. begehren,_ = moden.

=mudich= = modich; _auch = *mode,* müde?_

=muffe,= _ein kleines Gebäck._

=mugge,= _f. Mücke; *nicht ene m.* = gar nicht(s)._

=muite-maker,= _s._ mutemaker.

=muke,= _Halm; zum Loosziehen gebraucht, daher = Loos; *de muken
tên,* die Halme ziehen, d. i. loosen._

=muke,= _Mauke, Fusskrankheit der Pferde._

=muken,= _die Mauke haben._

=mul,= _n. Staub._

=mul, mol,= _m. Maulwurf; Eidechse (Molch)._

=mûl,= _m.,_ =mule,= _sw. m. u. f. Maultier._

=mûl,= _n., und_ =mule,= _f. Maul._

=mulen,= _maulen, zürnen._

=mulen-stoter,= _1. ein kirchliches Gerät: Reliquienkasten? 2.
Landstreicher, der gegen religiöse Leistungen Almosen erbettelt?
ndl._ muilstoter.

=mûl-holt,= _Maulholz, Bremse._

=mulich,= _maulend, unzufrieden._

=mulinne,= _Mauleselin._

=mûl-pôk,= _Mauldolch, d. i. Lästerzunge._

=mulster= = munster, _Muster; *mulstern = munstern,* mustern._

=multede= = meltede, _ein Gebräude Getreides._

=multen,= _sw. v. malzen._

=multer,= _n. die Abgabe für das Mahlen des Getreides._

=multere,= _Malzbereiter._

=mult-worm,= _Maulwurf._

=mûl-voder,= _Maulfutter, Fourage._

=mumber,= _s._ muntbor.

=mumme,= _sw. f. Mumme, ein Braunschweiger Bier._

=(mumme),= _Larve._

=mummelen,= _sw. v. (leise die Lippen bewegen), in den Bart brummen,
heimlich reden._

=mummelken-wortel,= radix nympheae albae et luteae.

=mummen,= _ein Spiel: verlarven, vermummen?_

=mummen-kanze (-scanze),= _Maskerade._

=mummer,= _vermummt,_ larvatus.

=mum- (mim-)mink,= _Name eines Schwertes._

=munde,= _Mündung eines Flusses, oft in Ortsnamen,_ = mude.

=mundeke, -kîn,= oscillum.

=mundele,= _unter der *munt* eines andern stehend, Mündel._

=mundelinge,= _Vormundschaft?_

=munde-lôs,= _ohne Schutz_ (munt).

=munderk,= _Mündrich: (in Reval) Bootführer._

=munde-selich,= _mundselig, d. h. Leckerhaftes geniessend?_

=mundes-man,= _Fürsprecher, Sachwalt._

=mundich,= _1. mündig; vernünftig, bei Verstand. 2. bevollmächtigt._

=mundichlike (?),= _verständig._

=munisse= = moienisse, _Mühe._

=munkelen,= _sw. v. (urspr. dunkel, trübe sein), heimlich im
Gange sein oder besprochen werden; trans. in Heimlichkeit thun oder
sprechen._

=munster,= _n. Münster._

=munster,= _n. Muster; Schnitt und Farbe, der Kleidung; Zierrat (z.
B. am Geschirr der Frachtpferde)._

=munsteren,= _sw. v. mustern, untersuchen (bes. geworbene
Soldaten)._

=munster-hêre,= _der die Musterung abnimmt = oberster Führer._

=munsteringe,= _Musterung._

=munster-platz,= _Musterungs-, Werbeplatz._

=munt,= _m. und f. 1. Mund; *bi, mit munde,* mündlich. 2.
mundähnliche Öffnung._

=munt,= _f. ein fünf Tonnen enthaltendes Mass für Kalk; auch ein Mass
für Hopfen?_

=munt-ape,= _Maulaffe._

=munt-bor,= _w. (Schutzbringer), Vormund, Vogt; später verändert
in:_ mum-bar, -her, -bert, -bern, -mer, -merde, mommerde, mun-,
member.

=munt-bor- (mumber)schap,= _Vormundschaft._

=munt- (mont-)dage,= _Mündigkeit._

=munte, monte,= _f. 1. Münze, das Recht Münzen zu schlagen. 2. Ort,
wo man Münzen schlägt, ausgibt oder wechselt. 3. Gepräge. 4. coll.,
gemünztes Geld; Kleingeld; das einzelne Münzstück._

=munte-gank,= _Curs der Münze, Währung._

=muntei= = muntie. _Verlesen?_

=munt(e)-mêster,= _Münzmeister, der vom Staate bestellte Münzpräger
und Aufseher._

=munten,= _sw. v. münzen._

=munte-pennink,= _ausgemünzter Pfennig._

=munter,= _Münzer, der das Recht hat zu münzen oder von der Obrigkeit
dazu bestellt ist (Münzmeister); jeder Geldwechsler oder Geldhändler._

=munterie,= _(Münzerei), Münzbezirk? Münzstätte?_

=munte-sate,= _Münzsatzung._

=munte-stock,= _Münzstock._

=munti(g)e,= _f. Münzgerechtigkeit; Münzstätte._

=munt-isern,= _Münzeisen, Prägestempel._

=munt-koste,= _Lebensunterhalt, Nahrung._

=munt-ledder,= _Mundleder, d. i. Maulwerk._

=muntlik,= _mündlich; adv._ muntliken.

=muntlik= = mundich.

=munt-mâl,= _n. Münzstempel._

=munt-pennink,= _die Abgabe der »Mundleute«, die unter dem
*mundium* eines anderen stehen, Schutzgeld._

=munt-rôf,= _Mundraub, d. i. was man zum Essen anderen entwendet._

=munt-schap,= _1. Vormundschaft. 2. Mündigkeit._

=munt-slach,= _Schlag auf oder an den Mund._

=munt-smede,= _Münzschmiede._

=munt-sone (?)= = môtsone.

=munt-sperringe,= _Mundaufsperren, Gestus der Verwunderung._

=munt-vul,= buccella.

=munt-werken,= _das Mundwerk in Thätigkeit setzen, plappern._

=mûr-ampt,= _Maurergewerk, Zunft der Maurer._

=mûr-bere= = môrbere.

=mure,= _f. Mauer._

=muren,= _mauern; bauen; jem. einmauern._

=muren-breker,= _Mauerbrecher, eine Art Geschütz._

=muren-torn,= _Mauerturm._

=murer,= _Maurer._

=mûr-hêre,= _Mauerherr, Baumeister (ein Ratsamt)._

=muringe= = moringe, _Moor._

=mûr-kelle,= trulla, _Maurerkelle._

=mûr-knecht,= _Maurergeselle._

=mûr-latte,= _Latte, welche auf der Mauer und unter den Balkenköpfen
liegt._

=mûr-man,= _Maurer. Pl._ mûrlude.

=murmelmei, murlemei,= _m. Lerm, Aufruhr, Auflauf._

=murmel, murmer,= _Gemurmel, Lerm, Aufruhr._

=murmen,= _sw. v. murren._

=mûr-mêster,= _Mauermeister._

=murmuracie= = murmuringe.

=murmuren, murmeren, murmelen,= _sw. v. murren._

=murmur-, murmeringe, murmelinge,= _Murren._

=murraftich,= _mürrisch._

=murren,= _sw. v. summen, brummen; murren._

=mur(r)esch,= _mürrisch, murrend._

=murringe,= _Gemurre._

=mûr-stên,= _Ziegelstein; der Sing. auch collectiv._

=mûr-stôl,= _Bretterkasten, in welchem der Maurer zur Arbeit
hinaufgewunden wird, wo Gerüste nicht anwendbar sind._

=mûr-vast,= _mauerfest; von Hausgeräten: festgemauert (weder lose,
noch blos nagelfest)._

=mûr-water,= _Saft der Pflanze *mûr, alsine, anagallis;* oder *=
môrwater,* Moorwasser?_

=mûr-werk,= _1. Mauerwerk. 2._ = mûrampt.

=mus, musz;= _kommt neben Pech u. Teer in Ausgaben für Schiffe vor:
*= mos,* Moos? Vgl._ moskule.

=mûs,= _f. 1. Maus. 2. auch *museken,* Daumballen._

=musc(h)ate,= _Muscatnuss; *m.n-blome, marcia* (Macis); *olij van
m.n,* Muscatnussöl._

=musche,= _f. Sperling._

=musche,= _s._ mutze.

=muschele, muskele,= _Muschel. (Redent. Spiel Z. 1875 lies
*musehol*). *-- muschelkalk,* s._ musselkalk.

=muse-biter,= _Mäusebeisser, d. i. die Katze; auch: *m. vel mercatte
(?), larus* (sonst:_ muser).

=mûs(e)-hol,= _n. Mauseloch._

=muse-hor,= _n. Mäusedreck._

=museke,= millelotum.

=museke,= _Musik; Plur. Noten._

=museke(n),= _n. Mäuschen, der Fleischballen des Daumes._

=museken-hêre= = musemêster.

=museken-ôr,= _Mäuschenohr,_ myosotis.

=mus(e)-knipe,= _Mausefalle._

=muse-kotel,= _Mäusedreck._

=muse-mêster,= _Aufseher des Zeughauses._

=musen,= _sw. v. mausen, auf die Mäusejagd ausgehen, *catillare;*
fig. stehlen._

=muser,= _Falke, der von Mäusefang lebt,_ murius, larus.

=muserie,= _f. Zeughaus._

=mûs-here,= _Verheerung durch Mäuse, Mäusefrass._

=mûs-hunt,= _Katze; bes. der Kater?_

=mûs-iseren,= _eiserne Bekleidung der Armgelenke._

=muskele,= concha, testudo, musculus.

=mussaline= _(zum Trinken)?_

=musse,= _s._ mutze.

=mussel,= _Muschel._

=mussel-, muschel(en)-, mutzel-kalk,= _Muschelkalk._

=must, most,= _Most; Obstwein._

=musterdevilligesch, musterdefili(g)e, mustervilliges,= _ein blauer
Kleiderstoff._

=mustracht?=

=mut(e),= _f. das Mausern; die Häutung der Krebse._

=mute,= _s. *mote,* Begegnung; Musse._

=mute-, muite-, moi(e)te-maker, -meker,= _Unruhestifter, Aufrührer._

=muten,= _sw. v. mausern, von Vögeln._

=muten,= _sw. v. das Gesicht waschen._

=muten= = vorwandelen, mutare.

=mutenêren,= _sw. v. meutern._

=muter,= _eine (kleine) Münze._

=muterie, moiterie,= _Meuterei, Aufruhr._

=mutte,= _f. Sau._

=mutte,= _f. Motte,_ tinea.

=mutze, musse, musche,= _f. eig. *almucium,* die Chorkappe,
-kapuze eines (Ordens-) Geistlichen; Kopfbedeckung; als Frauentracht:
Haube._

=mutzen,= _sw. v. putzen, zieren; herausstreichen. Spätes hd. Wort
st._ mutten, muten.

=mutzen,= _sw. v. abschneiden, stutzen? (Ital. *mozzare*)._



N


=na= _(selten_ =nage),= _adv., im Compar. und Superl. auch adj.;
C. *nager, nâ(e)r, nêger, neiger;* S. *nagest, nâ(e)st, nêgest,
neigest, neist, nêst;* (reg. d. Dat.) nahe. 1. räumlich; verstärkt
*vil, vul na; nabi,* nahebei. 2. v. Verwandtschaft, Rang, Rechten;
*nêger sîn,* das Vorzugsrecht haben, vgl. *kôp;* Sup. Nächste,
Mitmensch. 3. vom Preise, m. Comp. u. Sup.: wolfeil. 4. *na,* bes.
*to na,* zum Nachteil, schädlich, zuwider; (auch compar.) *na
gân,* bekümmern; *êneme na wesen,* jem. belangen, ansprechen; *it
êneme so na bringen, leggen dat,* jem. dazu drängen, nötigen dass. 5.
zeitlich: nachher, später; hinfort; *vore unde na, na alse voren;*
Sup. nächstfolgend oder nächstvorhergehend; *nêgermâls, nêgest,* das
nächste oder d. vorige Mal. 6. beinahe, fast, ungefähr; auch d. Compar.
in dieser Bedtg.; verstärkt_ vil, vul na.

=na= _(seltener_ =nâch),= _Präp. m. Dativ, nach. 1. räumlich:
Richtung und Ziel bezeichnend. 2. von der Richtung der Sinne, des
Willens u. Gemüts: *stân, wesen na,* trachten nach, ausgehen auf;
*horen na,* hören auf. 3. von räumlicher Folge: hinter; *na ên
ander.* 4. von zeitlicher Folge: nach. 5. modal (in späterer Zeit
auch dem Casus nachgestellt): gemäss, zufolge; hinsichtlich; auf Grund,
nach Massgabe von._

=na-beden,= _nachbeten._

=na-benômde,= de, _der unten genannte, unterzeichnete._

=naber= _(verk. aus *na-bûr*), m. Nachbar; Fem.,_ nabersche.

=naberlik,= _nachbarlich, nachbar-freundlich._

=naberschop,= _Nachbarschaft._

=na-besitter,= _nachheriger Besitzer._

=na-beslagen,= _geizig, habsüchtig, eigennützig._

=na-bliven,= _1. ausbleiben. 2. unterbleiben. 3. übrig bleiben._

=na-boninge,= _s. Ndd. Jahrb. V, 116._

=na-boren,= _1. nahgeboren, verwandt. 2. nach-, später geboren._

=na-bringen,= _erweisen, darthun._

=na-bûr, na-buwer,= _Nachbar. *nabûrschop,* Nachbarschaft._

=nach,= _s._ noch.

=nâch,= _auch_ =nach?= _(auch in Zusammensetzungen), s._ na.

=nachgaef,= _eine geringere Sorte Hering._

=nacht,= _f. und m. Nacht; *vêrtein nacht,* vierzehn Tage, bes.
als Gerichtsfrist; *nachtes, by nachtes,* nachts; *gude nacht!*
lebewol!_

=nacht-berner,= _der bei Nacht Brand stiftet._

=nacht-bliven,= _übernachten._

=nachte-gal, -gal(l)e,= _f. Nachtigal._

=nachte(m)mal(e)= = nadememale.

=nachtes-gewîs,= _nächtlicherweise, zur Nachtzeit._

=nacht-gammel= herink, _eine geringere Art Hering; dän._ natgammel?

=nacht-genger,= _1. ein Verdächtiger, der sich nachts wobei betreffen
lässt. 2. Nachtwächter._

=nacht-hûs, -huseken,= _das Gehäuse, in dem der Compass steht._

=nach-tît= = nachttît.

=nacht-lecht,= _Licht, das in der Nacht brennt._

=nachtlik,= _nächtlich; adv. nachts._

=nacht-loper,= _Nachtschwärmer._

=nacht-mâr,= _der Alp, der des Nachts die Menschen reitet._

=nacht-puchen,= _nächtlicher Weile plündern. Subst._ nachtpucher.

=nacht-rave(n),= _Nachtrabe._

=nacht- (nach-, nas-)sank,= _Nachtgesang, *nocticinium;* die
letzte kanonische Hore des Tages, sonst auch *complête* genannt._
nachtsank-, nachtsangestît.

=nachtschade(n), -schede(n),= _Nachtschatten._

=nachtslapende:= bi nachtslapender dêt _(Volk), *tît* (Zeit), zur
Nachtzeit._

=nacht-stên,= _Nachtlampe._

=nacht-stucke= = nachtsank.

=nacht-tît,= _Nachtzeit._

=nacht-voderinge,= _Nachtfütterung._

=nacht-vink (?), -vunkel,= _der (in der Nacht leuchtende)
Johanniswurm._

=nacht-wacht,= _Nachtwache,_ excubiae.

=nacht-warde,= _m. Nachtwächter; f. Nachtwache._

=nacht-werk,= _Nachtarbeit._

=nacie,= _f. Nation; Corporation, bes. kaufmännische._

=nackal?= (ein halve last nackales).

=nacke,= _sw. m. Nacken; Nackenfell._

=nacken-stucke,= _Teil der bischöflichen Tracht? des Messgewandes?_

=na-dach,= _1. der nächste, folgende Tag; *des nadages,* am f. T.;
*nadages, in nadagen,* in späteren Zeiten. 2._ = nalach.

=na-dedinge= = naklage.

=na-dêl,= _Nachteil; *nadêlich,* nachteilig._

=na-deme,= n. dat, na-dem(e)-male, n. dat, _nachdem, da, weil, in
Anbetracht dass._

=na-dens(t)= = nades, _später, nachher._

=nader,= _f. Natter (gew. *adder*)._

=naderen,= sik, _sw. v. refl. sich nähern._

=nader-wort,= serpentina; dracontea colubrina.

=na-des,= _hernach, später; *n. dat,* nachdem, da._

=na-dôn,= _1. nachthun, nachmachen. 2. *nahdon vor schaden,*
vergüten, Ersatz leisten (l. *nôchdôn?*)_

=na-dragen,= _nachtragen; bildl. (widerfahrenes Unrecht, Beleidigung)
im Gedächtnis behalten, um sich gelegentlich zu rächen._

=na-draven,= _nachtraben, -reiten._

=na-dreger,= _Nachträger d. i. Diener._

=na-driven,= _nachtreiben, nachhelfen._

=na-erve,= _Nacherbe, Erbeserbe._

=na-gân,= _nachgehen, folgen; nachstellen; im gerichtl. Sinn:
verfolgen; (einem Versprechen, Contracte) nachkommen; *êner sêle êne
reise nagân laten,* für das Seelenheil eines Toten eine Pilgerfahrt
veranstalten._

=nage,= _s._ na.

=na-geboren,= _s._ naboren.

=na-gebûr= = naber.

=na-gedelink,= _naher Verwandter._

=nagel,= _m., Pl. *nagele, negele,* Nagel; *clavus* und_
unguis.

=nagelen,= _sw. v. nageln,_ clavare.

=nagel-grûs,= _Grus von *negelken* (Gewürznelken)._

=nagel-isern,= _Nageleisen, Schmiedestock,_ pistillus.

=nagel-lôs,= _nagellos. Ggs._ nagelvast.

=nagel-mâch (-mage),= _1. Verwandter im siebenten (letzten) Grade. 2.
Verwandter von der Mutterseite._

=nagel-vast,= _nagelfest._

=nagen,= sik, _sw. v. sich nähern._

=nager,= _Comp. zu *na,* nahe; auch Pos._

=na-gerad(e),= _nach der Reihe, nach einander, allmählich. Vgl._
narade, overrat.

=na-geven,= _vergeben, erlassen; (der Bitte) nachgeben, erlauben._

=na-gift,= _f. 1. Nachgabe, nachgefügtes Geschenk. 2. Nachtisch._

=na-gras,= _Gras, welches nach der Heuernte wächst._

=na-halen,= _nachholen, nachträglich thun; den erlittenen Schaden
sich ersetzen lassen,_ recuperare.

=nahe= _und_ =naheit,= _f. Nähe._

=na-hen,= _nachher._

=na-jacht,= _f. Verfolgung des Feindes, Verbrechers etc._

=na-jagen,= _(ver)folgen._

=na-jâr,= _Nachjahr, die zweite Hälfte des Jahres; das folgende Jahr,
spec. das, in welchem nach dem Tode jemandes den Erben Pfründen, Gehalt
etc. noch fortbezahlt wurden._

=na-jeger,= _Verfolger._

=na-jûchen,= _hinter jem. her jauchzen._

=nakare,= _ein musikal. Instrument, tamburinähnliche Pauke der
Türken._

=nakebûr= = nabûr, naber.

=nakedicheit,= _Nacktheit._

=nakedôm,= _m.? n.? Nacktheit._

=naken, neken,= _sw. v. (mit und ohne *sik*), nahen, sich
nähern._

=naket, nakent, nakendich,= _nackt, ohne Kleidung; unbewaffnet;
armselig; *naket-schulderich,* mit nackten Schultern._

=na-klage,= _Nachklage, entgeg. der *vorklage;* eine nach
abgemachter Sache angestellte neue Klage._

=na-klaginge= = naklage.

=na-klap,= _Nachklapp, Schlag hinterher, *consequentia sinistra;*
Nachschuss (an Geld)._

=na-klappen,= _nachklappen, hinterherfolgen; verleumden._

=na-klapper, -kleffer,= _Nachkläffer, Verleumder._

=na-komelink,= _m. Nachkomme; Rechts- oder Amtsnachfolger,_
successor.

=na-komen,= _1. nach-, hinterherkommen, nachfolgen. 2. m. Genet., in
(nachweisbare) Erfahrung bringen; *sines geldes, schaden n.,* vollen
Ersatz finden, seinem Schaden nachkommen,_ recuperare.

=na-komer,= _(Rechts-) Nachfolger,_ successor.

=na-kôp,= _Näherkauf, *jus retractus,* der gegen Erstattung des
Kaufgeldes geschehende Wiederkauf._

=na-koste,= _f. Nachfeier der Hochzeit._

=na-kumstich,= _nachkommend, später._

=na-kundinge,= _Belehrung (durch Nachforschung)._

=na-lach,= _n. Nachgelage, Nachfeier._

=na-lât,= _Nachlass, Hinterlassenschaft._

=na-laten,= _1. hinter-, zurücklassen. 2. unterlassen. 3. verzichten,
aufgeben._

=na-latich,= _nachlässig; Subst._ nalaticheit.

=na-latinge,= _Nachlass, *reliquiae;* Unterlassung; Erlassung._

=nâlde= _(umges. für *nadele*), f. Nadel._

=na-leckelse,= _n. was nachleckt, abträufelt; eine sehr geringe Sorte
Bier._

=naleken,= _sw. v. nahen._

=nalen,= _Nelken, s._ negelken.

=nalen, nêlen,= _sw. v. intr. u. refl., m. Dat. oder Präpos., nahen,
sich nähern, sich zuwenden, *appropinquare;* trans. in jurist.
Sinne: etwas an einen bringen, ihm zuwenden, zu eigen machen, (im
Testamente) vermachen; refl. m. Genet., Dat. oder Präpos., sich zu
eigen machen, sich in den Besitz einer Sache setzen._

=nalinge= _und_ =nalende,= _(?) f. Annäherung._

=nam-aftich, -achtich,= _benannt, Namen habend; *n. maken,*
nennen; ausgezeichnet, oft als Titulatur; bestimt festgesetzt._

=na-mageschop,= _nahe Verwandtschaft._

=na-mâls,= _später, nachher._

=na-manen,= _nachher Klage erheben._

=na-maninge,= _Nachforderung, spätere Klage._

=na-mât,= _n. der zweite Schnitt des Grases._

=nam(e),= _sw. m., auch st. im Acc. *name, naem,* Name; Ansehen.
Das W. dient häufig zur Umschreibung, »Person«, z. B. *mannes-,
wives-, vrouwesname; mit namen,* mit Angabe des Namens; *bi n.,*
namentlich, besonders; (specialisierend) nemlich._

=nâme,= _sw. u. seltener st. m. Raub, Beute, das was dem Feinde in
der Fehde genommen wird, bes. Vieh._

=nâme,= _st. u. sw. f. 1. Einnahme, Einkünfte; Wegnahme, Beraubung.
2. = *nâme,* m._

=namelike(n)= = nemeliken.

=name-lôs,= _namenlos; *de n. vinger* = Goldfinger; *de n.
sondach* d. i. Sontag Judica._

=nâmen,= _sw. v. rauben, wegnehmen._

=nâmer,= _m. der Beute macht, Plünderer._

=namesnicke, namestenicke,= _st. m. Statthalter (a. d. Russ.)._

=na-middach,= _Nachmittag; *namiddages,* am Nachmittag._

=na-middernacht,= _die Nachtzeit nach Mitternacht._

=nâminge,= _das Beutemachen._

=nam-kundich,= _berühmt, namhaft; *n. maken,* nennen._

=na-neve,= _naher Verwandter; fem.,_ na-nichte.

=nanne,= _m. f. denselben Namen führend, *aequivocus, -a;*
Schmeichelwort für Vater oder Mutter; *grote n.,* Grossvater._

=nap,= _m., pl. *neppe,* Napf, Schüssel, Becher._

=nap-stên,= _leuchtender Stein, an einem Napfe befestigt._

=na-proven,= _nachprüfen; ersehen._

=nâr,= _1. Compar. zu *na.* 2. Posit. = *na,* nahe, mit Comp.
*naerre, nairre, nârre,* Sup. *narest, nârst;* 3. = *na,*
nach._

=na-rade,= successive. _Vgl._ nagerade, overrat.

=na-radich,= *schlau, entschlossen,* subtilis, pervicax.

=nar-aftich,= _narbicht, fleckig,_ stigmaticus.

=na-ramen,= _mutmassen._

=na-rât,= _Rat nach der That._

=nardes,= _Narde,_ nardus.

=nare,= _selten_ =narwe,= _sw. m. (selten f.) das nachgebliebene
sichtbare Zeichen einer Verletzung, einer Wunde, eines Schlages, überh.
Fleck,_ stigma.

=nare, narn?= _Schwertangel? vgl._ arn.

=nare= = nâr.

=na-rede,= _Nachrede, spätere Rede; Epilog; böser Leumund._

=na-reden,= _ausplaudern; verleumden._

=na-reder,= _Verleumder._

=nargen= = nergen.

=nar-haftich,= närrisch.

=na-richtinge,= _Bekundung; Kunde, Nachricht._

=narlik,= _nahrhaft, nährend._

=nâr-na,= _nachher, später._

=narre,= _sw. m. Narr. fem._ narrinne.

=narren,= _sw. v. närrisch sein, Narrenteidinge treiben._

=narren,= _sw. v. = *gnarren,* knurren (vom Hunde)._

=narren-de(ge)dinge,= _Narrenteiding,_ nugae.

=narren-kappe,= _Narrenkappe._

=narren-werk,= _Narrenpossen._

=narrie,= _Narrheit._

=narrisch,= _närrisch._

=na-ruchte,= _n. Nachrede, böses Gerücht._

=na-ruwe,= _f. Nachreue._

=narwe,= _s._ nare.

=na-sage,= _f. Nachrede, (böser) Leumund._

=nasch,= _n. Behältnis, Schachtel, Dose, bes. um Briefe, Kleinodien
etc. hineinzulegen._

=naschen,= _sw. v. naschen, *ligurire;* schmarotzen, betteln,_
mendicare.

=nascher,= _Näscher; Schmarotzer, Bettler._

=na-schuldigen,= _spätere Klage erheben._

=nase= = nese.

=na-seggen,= _melden._

=na-segger,= _Bote, der berichtet._

=nasel-wort,= _Nieswurz._

=na-sên,= _nachschauen._

=naser, neser, eser,= _Behältnis, Schachtel für die Speise,
*escarius;* überh. Tasche._

=na-settunge,= _Nachachtung, Folge._

=na-slotel,= _Nachschlüssel._

=na-spôl,= _(Nach)spülicht? Spülwasser?_

=na-sporen,= _nachspüren._

=na-sporinge,= _Nachspürung; Beglaubigung._

=na-spreken,= _melden, erzählen._

=nast,= _Darre._

=nâst (nêgest, nêst),= _Superl. zu *nâ;* als Präpos. nächst, in
unmittelbarer Nähe bei._

=na-stallich= _und_ =-stellich,= _rückständig._

=na-stânde,= _rückständig._

=na-standich, -stendich,= _rückständig; adv. späterhin._

=na-stant,= _m. Rückstand._

=na-stap(p)en,= _hinterhergehen._

=na-stigen,= _steigend folgen._

=na-striden,= _nachschreiten, folgen._

=na-swemmen,= _schwimmend folgen._

=nât,= _f. Naht, *sutura;* das Nähen._

=nat,= _flect. *nates, nattes.* Subst. ntr. nass._

=nât(e)le,= _f. Nadel; Obelisk._

=nateler, nêteler,= _Nadelmacher._

=nateln-stift,= _Stachel der Geissel._

=natel-oge,= _Nadelauge oder -öhr._

=nate-lôn,= _Nähelohn._

=natel-rême,= _Riemen mit Schnalle, Hosenriemen,_ liga.

=natel-voder,= _Nadelfutteral._

=na-tît,= _spätere Zeit; *natides, in* oder *to natiden,*
später._

=na-toch-vrunde,= _die nachziehenden Gefolgsfreunde._

=na-toge,= _Nachzug, Nachforderung._

=na-toger,= _s. Ndd. Jahrb. 5, 141._

=na-treck,= _nachziehendes Gefolge._

=na-trecken,= _nachlaufen, folgen._

=na-treden,= _nachtreten, verfolgen._

=na-trumpen,= _nachtrumpfen._

=natticheit,= _Nässe._

=natûr(e),= _sw. und st. f. Art, angeborne Beschaffenheit; die
sinnlich wahrnehmbare Schöpfung._

=natûrlik,= _natürlich; *naturlike wise mans* oder *meisters,*
alle, welche (im Ggs. zu den Theologen) sich mit der Erkenntnis der
Natur beschäftigen, bes. Physiker, Ärzte, Philosophen etc.; v. Kindern,
leiblich (nicht adoptiert); *n. leven, dôt* (Ggs. geistlich,
ewig)._

=naugank= = vlôtrenne. _Aus_ in ouwe gank?

=nau, naw,= _s._ nouwe.

=nauke,= _adv. beinahe?_

=naulix= _d. i. *nouwelikes,* mit genauer Not, kaum._

=nave,= _f. (u. m.?) Nabe am Wagenrade._

=navel (naffel),= _m. Nabel; *navel-worm,* Wurm, der in dem
(kranken) Nabel sitzen soll?_

=navel-holt= = nave.

=na-vindinge,= _Untersuchung._

=na-volge,= _f. Nachfolge, Verfolgung._

=na-volgen,= _nachfolgen._

=na-volger,= _Nachfolger, Jünger._

=na-volginge,= _Nachfolge;_ n. Christi.

=na-vrunt,= _naher Freund, Verwandter._

=na-waken,= _m. Dat. wachend warten auf._

=na-weide,= _Nachweide._

=na-wendich,= _nahe verwandt._

=na-winter,= _Nachwinter._

=na-wîs,= _m.? n.?_ =na-wisinge,= _f. Nachweis._

=na-wisen,= _Auskunft geben._

=na-wite,= _späterer Vorwurf._

=na-wort,= _Nachwort, das Reden nach einem andern._

=na-wrake,= _Nachrache, spätere Bestrafung._

=ne,= _Negations-Affix, z. B. *sone = so en,* und selbständige
Negation vor consonantisch anlautenden Verben; in Conditionalsätzen mit
Conjunctiv, z. B. *it ne si,* es sei denn._

=nê,= _nie._

=nebbe, nibbe,= _f. Schnabel._

=nêber= = naber.

=necessarium,= _n. Abtritt._

=nechên,= _kein._

=nechten,= _adv. in vergangener Nacht, gestern Abend._

=nechtigen,= _sw. v. Nachtherberge geben._

=necke,= _sw. m._ = nacke.

=necker,= _Wasser-Elf, Nix,_ neptunius.

=neddeken,= _wiehern._

=ned(d)en,= _präp. m. Dat., unterhalb._

=nedden(e),= _adv. unten, niederwärts._

=nedden-holt,= _Unterholz._

=ned(d)er,= _adv. nieder, unten, niederwärts. Comp. *nedderere,*
Sup._ nedderst.

=nedder-breken,= _nieder-, abbrechen._

=nedder-dalen,= _niedersteigen; untergehn (von der Sonne)._

=nedder-dôn,= _niedrig machen, erniedrigen._

=ned(d)ere,= _adj. niedrig, unter; niedrig v. Stande; *de n.
hêre,* Unterlehnsherr; *dat n., nedderste gerichte.* Gericht
erster Instanz._

=ned(d)eren (neddergen),= _sw. v. erniedrigen, schwächen; im Range
herabsetzen; refl. niedriger werden._

=nedder-erve,= _Descendent._

=nedder-gân,= _untergehen (v. d. Sonne)._

=nedder-heldich,= _abschüssig, *proclivis.* Subst._
nedderheldicheit.

=nedder-hemde,= _Unterhemd? Schurz?_

=nedder-hol,= _n._ = achterhol.

=nedderich,= _niedrig._

=nedderinge,= _Erniedrigung._

=nedder-klemmen,= _niedersteigen._

=nedder-komen,= _hinunter gelangen; landen._

=nedder-klêt,= _Bekleidung der unteren Leibesteile, Hose._

=nedder-lage,= _f. 1. Niederlassung, Wohnsitz, Aufenthalt. 2.
Warenniederlage, Stapel; Geld für die Erlaubnis zu einer *n.* 3.
Niederlage im Kampfe._

=nedder-lant,= _Nieder-, Norddeutschland. Adj._ nedderlandesch.

=nedder-leger= = nedderlage 1.

=nedder-leggen,= _niederlegen; Kaufleute etc. mit ihren Waren von
Pferd und Wagen heruntersteigen lassen, um sie zu berauben; eine
Niederlage bereiten, besiegen; zu Ende bringen; *êne ansprake, ên
recht n.,* eine Forderung, ein Recht verhindern, unwirksam machen;
ablegen, unterlassen (eine Untugend)._

=nedder-liggen,= _unterliegen, eine Niederlage erleiden._

=nedder-lôp,= _Abfluss, Lauf eines Flusses._

=nedder-nemen,= _abbrechen, abtragen._

=nedder-nigen,= sik, _sich vorüberbeugen._

=nedder-schepen,= _von der hohen See landwärts schiffen, einsegeln._

=nedder-schêten,= _niederfallen, -stürzen._

=nedder-setten,= _niedersetzen._

=nedder-sigen,= _st. v. und_ =nedder-sinken,= _st. v. nieder, zu
Boden sinken._

=nedder-sitten,= _st. v. sich niedersetzen._

=nedder-slach,= _das Niederschlagen, zu Boden werfen; Erschlagung;
Bussgeld dafür._

=nedder-slân,= _trans. niederschlagen, töten; ein Mandat etc. ausser
Kraft setzen, widerrufen; intrans. zusammen-, umfallen; refl. sich
niederlassen._

=nedder-stigen,= _herniedersteigen; im Kurse fallen (vom Gelde)._

=nedder-strecken,= _zu Boden strecken._

=nedder-strump,= _(Fuss-, Bein-) Strumpf._

=nedder-tên,= _nieder-, herunterziehen, spec. vom Pferde; besiegen._

=nedder-toch,= _das Niederziehen, Besiegung, Unterwerfung._

=nedder-trecken,= _niederziehen._

=nedder-val,= _Niederfall, was herunterfällt; Niederfall, Sturz zu
Boden; Verfall, Rückgang; Erschlagung, Mord? Todesfall?_

=nedder-vallen,= _niederfallen, -stürzen; niederknien._

=nedder-vellen,= _zu Boden schlagen._

=nedder-vellich,= _1. niederfällig, zu Boden sinkend, niederliegend.
2. heruntergehend, sinkend im Preise; heruntergekommen im Wohlstande;
*n. werden,* einen Beweis nicht erbringen können, beim Schelten
eines Urteils unterliegen; *der sake, des rechtes n. w.,* sachfällig
werden, in einer Rechtssache unterliegen; *n. dêlen,* jem. mit einer
Klage abweisen, verurteilen; den eingegangenen Verpflichtungen nicht
nachkommend, treulos._

=nedder-wart,= _nieder-, abwärts._

=nedder-werpen,= _st. v. niederwerfen; in den Grund schiessen._

=nêde-isern,= _Werkzeug zum Nieten._

=nêden,= _sw. v. nieten._

=nêden,= _m. Gen. wagen, sich erkühnen, sich unterziehen,
*audere*; unpers. m. Acc. der Pers. u. Gen. der Sache, verdriessen.
(mhd._ nieten).

=neden, neder,= _s._ nedden, nedder.

=nede-yunge?= _(zum Meisterstück eines Messerschmieds gehörig). Lies
*nêde-tange,* Nietkloben, engl._ riveting tongs?

=neffel,= _s._ nevel; =neffen,= _s._ neven; =nefnink,= _s._
nevenink.

=nege?= _ein Mass für Holz_ (eine nege holtes)?

=nêge,= _f. das Neigen, Bücken des Hauptes *(= nêginge);* die
Neige, der Rest._

=nêgede (nêchte, nêgete),= _f. Nähe._

=negel= = nagel, unguis.

=negelen,= _sw. v. nageln,_ conclavare.

=negelen= = negelken.

=negelken,= _Gewürznägelein._

=negên,= _pron. kein._

=nêgen,= sik, _sich nahen._

=nêgen, neigen,= _sw. v. neigen._

=nêgen= = neien.

=negen(e),= _neun; *negende, negede,* der neunte; *negenich,
novenus, nonus; negenteine,* neunzehn; *negentich,* neunzig;
*negentigeste,* neunzigste._

=negenich,= _s._ negene.

=negênich= = negên.

=negen-kraft, -kracht,= _(Neunkraft), eine Pflanze,_ bardana minor;
herba petasitidis; conyza pulicaria; centimorbida.

=negen-menneken,= _kleine Münze,_ sextans, duo chalci.

=negen-oge,= _Neunauge,_ nonoculus, murenula.

=nêger,= _s._ na.

=negger= = neveger, _Bohrer._

=nêginge,= _das Neigen, Bücken._

=nehên,= _kein._

=nei,= _nie._

=neiber= = naber; =neiberlik= = naberlik.

=neie= _dialektisch = nie, neu._

=neien (neigen, nêgen, neggen),= _sw. v. nähen._

=neiersche,= _Näherin._

=neigen= = nihen, nigen, _wiehern,_ hinnire.

=neigen= = nêgen; = neien.

=neiken= = nêken.

=nei-knecht,= _Nähklotz, Nähpluck?_

=nei-man(t), nei-me(n)t,= _niemand._

=nein,= _adv. nein; pron. kein._

=neinesch (?),= _kein._

=nêinge,= _Wiehern._

=neisen,= _s._ nêsen; =neist,= _s._ na.

=neisterinne, neistersche,= _Näherin._

=neit,= _nicht(s)._

=nêken, neiken,= _sich nähern; auch refl. Im jurist. Sinne *sik
n.* m. Gen.: etwas in Anspruch nehmen, ein Näherrecht geltend
machen._

=nêkinge,= _Näherung, Nähe._

=nêleke(s),= _neulich._

=nêlen,= _s._ nalen.

=nêlken, nêlkest,= _s._ nîlkest.

=nelle,= _Kebsweib,_ pellex.

=nê-man, -men, -mant, -me(n)t, -mende,= _niemand._

=nê-mandes, -mens,= _der Gen. v. *nêman* als Nomin. u. Accus.
verwandt, wie_ nichtes, wes.

=nême= = annême, _angenehm, lieb._

=nemede (nemende, nēmpte,=) _n. ein Eidgericht von zwölf Männern, von
dem Kirchspiel, der Bauerschaft, dem Geschlechte, der Kluft etc. (in
Ditmarschen) ernannt, zur Eideshülfe und zum Urteil über vorgelegte
Beweismittel. Vgl._ nempt.

=nemelik,= _namentlich benannt, bestimmt; namhaft, bedeutend._

=nem(e)lik(en) (nemelink),= _adv. namentlich benannt, mit genauer
Angabe; besonders, vor allen; nemlich, bei Erklärungen, Aufzählungen
etc._

=nemen,= _st. v. 1. nehmen, ergreifen, wählen; nautisch =
*prisen.* 2. wegnehmen, holen, rauben; abs. plündern *(n. up
ênen).* 3. nehmen, bekommen, empfangen, *vromen, schaden n.; doden
n.,* (im Kampfe) Tote verlieren. 4. verstehen. -- *de vlucht n., rât
n.* (sich beraten; sich entschliessen) u. andere Obj. -- abs. zur
Ehe nehmen. -- *nemen bi sinem êde,* eidlich versichern; *to gude
n.,* es gut aufnehmen, *to sik n.,* 1. wahrnehmen; sich merken; 2.
Schuld oder Verpflichtung auf sich nehmen, *up sik n.,* im rechtl.
Sinne: belastet werden, einer That oder Schuld verdächtig werden, *vor
sik n.,* über-, unternehmen._

=nemene= _(l. *nemerne?*),_ rapidus.

=nemer-geselle,= _Räuber, Pirat._

=neminge,= _das Nehmen, Wahl._

=nemnen, nemmen,= _sw. v. nennen._

=nempt,= _f. (anord. *nefnd,* f.) ein Harden- (Kreis-) Gericht
im Schleswigschen, aus 8, 6 oder 12 *neveningen* oder *nömeden*
(anord. *nefndir, nominati*) bestehend. Vgl._ nemede, nevenink,
nevent.

=nên, nein,= _adv. der Verneinung, nein; Subst. ntr._

=nên, nein, nîn,= _kein._

=nêne-broder,= _Neinsager._

=nêner-, neiner-, nêrrelei(e),= _keinerlei;_ n-wîs = nênewîs.

=nêne-wîs,= _auf keine Weise, durchaus nicht._

=nênich,= _kein._

=nennen,= _sw. v. nennen (selten, fast nur im Prtcp. *genant*
üblich)._

=nên-seggent,= _n. Ableugnung._

=nên-werle= = nuwerle, _niemals._

=neppelik= _(zu *nip*), adv. genau._

=nêr(e)= = nênere, _keiner._

=nêre,= _sw. f. Niere._

=neren,= _sw. v. 1. vom Verderben befreien, retten; nähren,
*alere.* 2. refl. (mit Gen.) seinen Lebensunterhalt gewinnen._

=nêren= = nêrgene.

=(nêrgene?), nergen(e) (nargene, nergens, -gent, -gende),= _nirgends,
an keiner Stelle; nirgendhin; (verstärkte Verneinung) durchaus nicht
(nichts), gar nicht (nichts); *ner(gen)nein,* durchaus keiner. --
Vielfach mit nachgestellter Präposition: *n. an, n. af, n. to, u.
umme* u. a._

=nergenlich, nergennich,= _nach keiner Seite hin._

=nerich,= _auf seine Nahrung bedacht._

=neringe, nerige, naringe,= _Nahrung; Ernährung; Verdienst, Erwerb._

=nering-lôs,= _nahrungs-, erwerblos._

=nêr-na= = nârna?

=nêrne, nerne= = nergene.

=nērnst, nērst,= _m.;_ =nerenste,= _f. Ernst, Eifer, Fleiss._

=nērnstich, -lik, nērstich, -lik,= _ernstlich, eifrig, fleissig._

=nērnsticheit, nērsticheit,= _Eifer, Fleiss, Sorgfalt._

=nêrre= = nênere, _keiner._

=nes,= _Gen. *nesses,* m. (auch n.? ags. *näs,* m.; anord.
*nes,* n.) Landzunge, Vorgebirge. Nur noch in Ortsnamen, gewöhnlich
im Dativ *nesse,* der dann auch wol als Nomin. gefasst und als
Feminin gebraucht wird._

=nesch= = esch, _Feld._

=nescher,= _Näscher; Schmarotzer._

=nese (nase, nose),= _st. u. sw. f. Nase; Vorgebirge (in
Ortsnamen)._

=nese-blôdsel,= _Nasenbluten._

=nese-dôk,= _Nasen-, Schnupftuch._

=nese-drop,= _m. u._ =-dropel,= _m. Nasentropfen._

=nese-gat,= _Nasenloch._

=nese-hol,= _Nasenloch._

=nese-kuken,= polipus.

=nesen,= _st. v. loskommen von etwas, befreit werden (mit Gen.), von
Frauen: niederkommen mit; genesen, gerettet werden._

=nêsen (neisen),= _st. v. niesen._

=nesen-krosel,= _Nasenknorpel._

=neser= = naser.

=neser-werk,= _gearbeitete_ neser.

=nese-water,= _Nasenwasser, Spottname für junge Leute._

=nese-wîs,= _naseweis._

=nêse-wort,= _Nieswurz._

=neskart,= _ein Geschmeide_ (= eschare?)

=nessiens?= _Joh. Veghe 211, 25._

=nēst= _(geschr._ =neest), nest,= _n. Nest der Vögel,
Lager wilder und zahmer Quadrupeden u. s. w.; Haus, Heimat;
Zusammengebundenes, in einander Geschachteltes? (von Fässern, Kisten
etc.; im lat. *colligatio.*)_

=nêst,= _s._ na.

=neste-kuken,= _das Junge, das im Neste bleibt._

=nestel,= _f. Schnur, schmales Band, oder Riemen, um etwas fest zu
binden._

=nestelen,= _sw. v. nisten; sich wo festsetzen._

=nesten,= _sw. v. ein Nest machen; sich wo niederlassen._

=net,= _adv. genau, völlig, gänzlich, bei Angabe von Geldsummen._

=nêt,= _m. Geniess, Vorteil, Nutzen._

=nete, nit,= _Nisse, Lausei,_ lens.

=netel,= _stössig, vom Vieh._

=netele= = nettele.

=nêtelêre,= _Nadelmacher._

=nêten,= _st. v. m. Gen., selten m. Acc., geniessen; Genuss, Vorteil
von etwas haben, sich bedienen._

=nêten,= _sw. v. bedrängen, schädigen, verderben, mhd._ neiƷen.

=nêten= _Redent. Spiel 1508: falsch übers. aus mhd. *niessen =
niesen,* ndd._ nêsen?

=nete-schiter,= _Pferde-, Hundsfliege,_ cinifex.

=nêt-hamer,= _Niethammer._

=nêtinge,= _Genuss._

=nêt-iseren,= _Werkzeug zum Nieten, *connectilium;* als
Meisterstück der Gürtler?_

=nette,= _f. Nässe, das Nasse; Urin._

=nette,= _st. n. Netz._

=nette-bove,= _Netzbube, Lotterbube, Landstreicher, Hanswurst,_
histrio.

=nette-knecht,= _Knecht für die Jagdnetze._

=nettele,= _f. Nessel,_ nettel-busch; nettelen-krût.

=nettelen-blat,= _Nesselblatt (das holst. Wappen)._

=nettelen-kamen,= _Nesselkamm, der reife Fruchtstand? Nettekamm,
Ackerspergel,_ spergula arvensis?

=nettel(en)-konink,= _Zaunkönig,_ petriscus, regulus.

=nettelen-krans,= _Nesselkranz._

=nettelen-sât,= ardroma; adiantus.

=nettel-kragen,= _grosser Kragen von Nesseltuch (feiner Leinewand)._

=netten,= _sw. v. nässen, nass machen; *n., den tûn n.,* Euphem.
für: harnen._

=netse= _(fries.), weibliche Kopfbedeckung, Haube._

=neuwer,= _d. i. *newer,* weder._

=neve,= _m. 1. Neffe, Bruders- od. Schwestersohn. 2. Enkel,
Kindeskind. 3. Verwandter überh., in der Höflichkeitsanrede als
Schmeichelwort._

=neve,= _f. = *nichte,* Nichte._

=neveger (eveger, never),= _m. der grosse Bohrer._

=nevel, neffel,= _m. Nebel; feine Brodart (Waffeln, Oblaten etc.)._

=nevelen,= _sw. v. nebeln._

=nevelich,= _nebelig._

=neven= = meven, _aber, indes._

=neven, nevens(t) (neffen),= _adv. u. präp. mit Dat., neben, nebst._

=nevener= = neveger.

=never (?)= = ever, _flaches Fahrzeug._

=never= = neveger.

=nevenink, neveng= _(schlesw.), Gerichtsgeschworner._

=nevent,= _n. das Gericht der *neveninge.* Vgl._ nempt.

=neviger= = neveger.

=nê-wan,= _nie irgend einmal, niemals._

=ne-ware,= _nur (ist eig. nicht mnd., sondern mnld.)._

=ne-wed(d)er,= _1. pron. keiner von beiden. 2. adv. weder._

=newedder,= _ein Kleiderstoff._

=ne-werlde (-werlt, -werle, -warlde),= _adv. niemals._

=ne wult, du,= _du willst nicht, Brnsw. Chron. 2, 517, 15._

=ni,= _verkürzt aus_ nicht.

=nî,= _nie._

=nibbe= = nebbe, _Schnabel._

=nichein,= _kein._

=nicht,= _subst. ntr., nichts, nicht irgend etwas (daher mit Gen.);
*mit nichte, m. alle nicht,* durchaus nicht, *umme n.,* 1.
vergeblich. 2. umsonst (vom Preise). 3. aus keiner andern Ursache.
-- *to nichte geven,* vernichten; *to nichte werden, komen,*
vergehen, umkommen. -- Aus dem Subst. ist das Adv. *nicht*
entstanden, mit *en* oder *ne,* später auch ohne diese; verst._
nichtnicht.

=nichte, nichteke,= _gew._ =nichtele,= _f. 1. Bruders-,
Schwestertochter. 2. Enkelin. 3. Base. 4. überh. weibl. Anverwandte._

=nichtes= _(Gen. von *nicht*), adv. 1. in keiner Weise; bes. gern
*nichtes nicht,* durchaus nicht(s). 2. dient als Nom. u. Accus. für
das allmählich veraltende_ nicht. nichtesnichtes = nichtesnicht.

=nichtes-, nich(t)-to-min,= _adv. nichts desto weniger._

=nichtheit,= _f. u._ =nicht-wesen,= _Nichtsein._

=nicht-wille,= _sw. m. das Nichtwollen._

=nicke,= _sw. f.? das Nicken, Blinzeln der Augen (als Krankheit)._

=nicken,= _sw. v. niederbewegen; bes. von den Augen, blinzeln,
winken,_ connivere.

=nide-, nîtliken,= _adv. (voll Hass) grimmig, heftig, sehr._

=niden,= invidere, _neiden; hassen._

=niden, nider,= _s._ nedden, nedder.

=nidesch= _u._ =nidich,= _voll Hass und Neid, grimmig, heftig;
*nidige lêve,* Eifersucht; *nidich spil,* s._ Nîthart.

=nidicheit,= _Neid und Hass._

=nie,= _nie._

=nie (nige, nigge),= _neu; *up dat, ein nie, uppe nie, iterum,*
aufs neue; *van ni(g)es,* von neuem._

=niecheit, nieheit,= _Neuheit, neue, unerhörte Sache; Neuerung._

=nie-, ni-jâr,= _Neujahr; *nijârsdach; dat nijâr backen,* eine
Familienfestlichkeit zu Neujahr._

=nie-lant,= _Neuland; als bestimtes Mass._

=niel(i)k,= _adj. neuerungssüchtig; neulich; adv. *nielik,
nielike(n),* vor kurzem; Superl._ nielikest.

=nie-, nigelinges,= _neulich, jüngst._

=nie-mân,= _Neumond._

=nie-munstersch,= _nach neuem Muster, neumodisch._

=nien (nigen),= _sw. v. erneuern._

=nieren,= _lüstern, gierig._

=nierenheit,= _Lüsternheit, Neugier._

=niergen= = nergene.

=nieringe,= _Neuerung; Lüsternheit._

=nies, niges,= _adv. jüngst, neulich._

=niet,= _nichts; nicht._

=nifte= = nichte.

=nige,= _neu; von *n.* abgeleitete oder damit zusammengesetzte
Wörter s. auch unter_ nie-.

=nigel= = nule.

=nigen,= _st. u. sw. v., absol. oder m. Dat., sich neigen; sich
verneigen, grüssen._

=nigen= = nihen, _wiehern._

=nigens,= _adv. so eben, neulich, jüngst._

=nigicheit= = niecheit.

=niginge (?),= _adv. neulich, jüngst._

=niheit= = niecheit.

=nihen, nihahen, nihagen,= _sw. v. wiehern._

=ni-jâr,= _s._ niejâr.

=nilicheit,= _Lüsternheit, Begier._

=nilik,= _s. *nielik* u._ nîlk.

=nilinge (-ges, -gest),= _neulings, vor kurzem._

=nîlk,= _adj. *(= ni-lik),* neulich, jüngst, vor kurzem vergangen
oder nächst kommend._

=nîlken, nîlkes(t), nillikes(t),= _adv. *(= niliken),* neulich,
vor kurzem vergangen oder auch nächstkommend._

=ni-man, -mant, -ment,= _niemand._

=nimêr, nimmer (nimber),= _nimmer, niemals;_ nimmermê(r).

=nîn= _u._ =ninech, ninich,= _kein._

=nine= = nicht ne, _nicht._

=ninges, ningest, ningens= (î_?)_ = nies.

=nip,= _genau, scharf, *acute* (bes. vom Gesicht und Gehör)._

=nipen,= _kneifen?_ (lidere, i. e. frangere; vellicare).

=niper,= _ein Handwerker? (welcher?)_

=nip-herink,= _Strömling?_

=ni-plichtich,= _neugierig._

=ni-plichticheit (ni-plicheit),= _Neugierde,_ curiositas.

=nippe,= _adv._ patenter, evidenter.

=nippen,= connivere, conquiniscere, oculare.

=nîr,= _contrah. aus *ninere,* keiner;_ nîr-hande, -leie,
-wegene.

=(nîrgen?) nirgen= = nergene.

=nit= = nete.

=nît, nit,= _nicht._

=nît,= _m. Hass, Feindseligkeit; *sunder nît,* ohne Widerwillen,
gern; feindselige That; Neid._

=nît-danke,= _Eifersucht,_ zelotypia.

=nît-denkerne,= _zur Eifersucht geneigt._

=nitel,= _stössig (bes. mit dem Horne),_ petulcus.

=niten,= _st. v. stossen._

=niten= = nêten, _mhd. *neiƷen?* verlesen st._ niden?

=Nîthart, Nitert,= _Personification des Neidischen, Übelwollenden,
Feindseligen; *den Nîthart, her Niterdes spil spelen, nidich spil
hebben mit,* arg umgehen mit, einem übel mitspielen; *Niterdes
dans,* ein unzüchtiger Tanz?_

=nîtliken= = nideliken.

=nîtschen= (= nidischen), _adv. gehässig._

=niwerl(d)e,= adv. niemals.

=nobele (nabele),= _sw. m. eine (urspr. engl.) Goldmünze._

=nobis-krôch,= _Krug, Wirtshaus des Teufels; Hölle._

=nocel,= _s._ nôtsel.

=noch (nocht),= _adv. 1. (der Zeit), jetzt, noch; *wente noch,
adhuc.* 2. dennoch, trotzdem. 3. ferner (Hinzufügung bez.). 4. vor
dem Comparativ zur Verstärkung._

=noch (nochen),= _negat. Conj. *neque.* 1. bloss im folgenden
Gliede eines verneinten Satzes. 2. im ersten Gliede: *(ne-)weder.*
3. im ersten und folgenden Gliede *noch.* 4. im ersten Gliede
*noch,* im folgenden_ efte.

=nôch (nûch),= _adv. genug; *nôch dôn,* genugthun._

=noch dat -- nicht,= _obwol -- nicht._

=nôch- (noge-, nûg-)haftich, -aftich, -achtich,= _1. genügend, im
Stande, hinlänglich. 2. pass. befriedigt. 3. genügsam._

=nôch(h)afticheit,= _Genüge._

=nôch(h)aftigen,= _adv. genügend, hinlänglich._

=nôchlik= = genôchlik, _Genüge *(genôchte),* d. i. Lust bereitend,
angenehm._

=nôchliken,= _adv. genügend, hinreichend._

=nôch- (nuge-)sam,= _hinreichend; aushelfend._

=nochtan (-ten, -tans, -tens, -tant, -tent),= _d. i. *noch dan, noch
denne,* 1. Zeitadv. damals noch, zu der Zeit noch. 2. advers. adv.
dennoch, gleichwol, trotzdem. 3. ausserdem noch, dazu noch._

=nochterne,= _s._ nuchterne.

=node,= _adv. (m. Comparation) mit Zwang, wider Willen, ungern,
*invitus;* es geht nach und nach über in die Bedeutung von: kaum,
schwerlich und bezeichnet eine gemilderte Verneinung._

=node? nôt?= _adj. knapp, was ungern und mit Mühe geschieht._

=noden,= _sw. v. 1. nötigen, zwingen. 2. (dringend) einladen,
*invitare.* 3. intr. nötig sein._

=noder,= _Notzüchtiger._

=nodich,= _nötig._

=nodigen,= _sw. v. 1. nötigen, zwingen; notzüchtigen. 2. einladen._

=noding,= _m._ = oding.

=noge,= _st. f. Genüge, Befriedigung; *to der n.,* genügend,
befriedigend; *noge maken,* eine Schuld bezahlen._

=nogede (nugede),= _f._ = noge.

=nogen,= _sw. v. 1. intr. genügen. 2. trans. befriedigen, Genüge
leisten,_ satisfacere.

=noginge,= _Genüge, hinreichende Kraft oder Menge._

=noie,= _aus *node* erweicht (in Schriften mit niederl.
Färbung)._

=nok= = nuck.

=nole,= _feines Gebäck, Waffel,_ nebula.

=nomachtich (?),= _namhaft, berühmt._

=nome (?)= = name, _Wegnahme, Beute, Raub._

=nomelik,= _adj.; *n. name,* verstärk. Ausdruck f. *name,*
Name._

=nomel(i)ken, nomet-, nômptlik,= _adv. mit Namen; nemlich._

=nomen (?),= _st. v._ = nemen.

=nomen (numen),= _sw. v. nennen, benennen; bezeichnen; bestimmen;
anrufen, bekennen (Gott)._

=none,= _f. (die neunte Stunde des Tages) Mittags- (Nachmittags)zeit,
*bi nôn(e)tît dages;* auch eine Versamlung um diese Zeit; *gulden
none,* Himmelfahrtstag (auch *nôndach*)._

=nope,= _f. Anstoss, *punctus; nope geven,* Stoss, Antrieb geben;
Anstoss geben, anfechten._

=nopen (napen),= _sw. v. berühren, antasten; anstossen, anreizen,_
stimulare, pungere.

=nop-iseren,= _das eiserne Werkzeug zum_ noppen.

=noppe,= _f. Tuchflocke, Zotte, Wollknötchen am Zeug._

=noppen,= _sw. v. die *noppen* entfernen; überh. Unreinlichkeit
entfernen, gäten._

=noppen-pôl,= _Pfühl, mit Noppen gestopft._

=noppen-sack,= _Flockensack; eine mit *noppen* gestopfte
Bettdecke._

=nopper,= _der die Noppen entfernt, *attaminator;* fem._
noppersche.

=noppich,= _voll Knötchen, zottig,_ villosus.

=nopse= = nupse.

=norden, nōrden,= _n. Norden; *bi n.,* auf der Nordseite;
*nordenwint,* Nordwind._

=norden,= _adv. nach Norden; nördlich._

=norder,= _adj. nördlich._

=norder-side,= _Nordseite._

=norder-vlus= _(lies *blûs?*), Nordlicht._

=norde-wert, -wart,= _nordwärts._

=Nore(s)-, Nor(s)-, Nôrt-sunt,= _m. der Oeresund von Helsingör bis
Falsterbo._

=nore-var(e),= _st. m. Kaufmann oder Schiffer, dessen Ziel der
*Noresunt* ist._

=Nor-man,= _Nordländer, bes. Norweger._

=nornen,= _sw. v. antreiben, ermahnen?_

=norrensch, norrisch,= _nordisch, norwegisch._

=nort, nōrt,= _n. Norden. *nortôst(en), nortwest(en);
nortnortôst(en), nortnortwest(en); nortôst(en)nord(en)* oder
*nortôst ton (ten, tegen) norden, nortwest(en)nord(en)* oder
*nortwest ton norden; nortôstenôsten* oder *nortôst ton ôsten;
nortwestenwesten* oder_ nortwest ton westen.

=nort-ende,= _das nördliche Ende, d. n. Teil._

=nort-hûk,= _eine nördlich gelegene Landspitze._

=Nort-Juten,= _die Jüten; Jütland._

=nort-lant,= _ein nördlich gelegenes Land._

=nort-leidink,= _nördlicher Passatwind._

=nort-man,= _eine Pflanze?_ n. is romaninus (= ros marinus?)

=nort-ôster,= _adj. nordöstlich._

=nort-ôsteren,= _sw. v. sich nach Nordosten wenden;
*nortôstering,* Richtung nach Nordosten._

=nort-suden,= _adv. nach entgegengesetzten Richtungen: *n. gân,*
auf verbotenen Wegen wandeln, ausschweifen?_

=nort-wert, -wart, -wort= = nordewert.

=nort-wester=, _adj. nordwestlich._

=norvar(e),= _st. m._ = Norwegenesvare, Bergenvare.

=nôs,= _Bund, Bündel?_

=noseken,= _n. Lichtschnuppen,_ mixus.

=nosen,= _sw. v. hindern, schaden._

=nôssel= = nôtsel.

=nost(e),= _Viehtränke, Wassertrog._

=noster, nosteren, nostrik= = nuster.

=not (note),= _f. Nuss; *nicht eine n.* = gar nichts; *note
tappen,* etwas unnützes thun, das Verlangte nicht erhalten; Teil der
Armbrust; Becher in Nuss- (oder Ei-)form._

=nôt,= _f. (selten m.), 1. Not, Bedrängnis; Zwang; Mühe, Anstrengung;
Bedürfnis; *van node, v. noden(e),* von nöten, notwendigerweise;
*n. hebben* (mit Gen.) etwas nötig haben, bedürfen; *n. sîn,*
nötig sein. 2. Gewaltthat (spec. Notzucht); zur Abwehr verübt: Notwehr.
-- Im rechtl. Sinne ist *nôt* auch 1. üble, nachteilige Folge,
Strafe. 2. Hindernis des Erscheinens vor Gericht. -- Vgl. *nut*
u._ nût.

=nôt,= _st. m. Genosse._

=notaries,= _Notar._

=nôt-bende,= _gewaltsame Fesselung._

=nôt-borge= = schadeborge, (sub)praes.

=nôt-bow, -buw,= _notwendiger Bau (zur Erhaltung des baulichen
Zustandes)._

=nôt-bowich,= _was notwendig gebaut werden muss._

=nôt-brukinge,= _Notgebrauch._

=nôt-dach,= _ein wegen dringender Not anberaumter Gerichtstag;_ =
nôtrecht.

=nôt-dink= = nôtrecht.

=nôt-drengen,= _sw. v. zwingen, mit Gewalt nötigen._

=nôt-droft, -drocht= = nôttroft.

=nôt-droftich, -druftich, -drustich= = nôt-troftich.

=note,= _sw. m. Genosse, bes. Standesgenosse._

=not(e)-bôm,= _Nussbaum;_ =not(e)-holt,= _Nussholz._

=notele, nottele= _(aus lat. *notula*), f. Aufzeichnung,
Urkunde._

=not(e)-melk= _(Nussmilch),_ amidum.

=noten,= _sw. v. *sik n.* m. Dat. oder *to,* jemandes Genosse
werden; sich zugesellen._

=nôt-geberen (?),= _nötig._

=nôt-gedrank,= _Zwang._

=nôthaftich, -heftich,= _der Not, dem (rechtl.) Bedürfnisse
entsprechend (dem Sinne nach_ = nôchhaftich).

=nôt-helper, -hulper,= _der in der Not aushilft, bes. von Heiligen
gebraucht; ein Arbeiter, den der Meister tagweise zur Aushülfe mietet;
fem._ nôt-helpersche.

=nôt-hêre,= patronus?

=nôt-hunger,= zwingender Hunger.

=nôtinne,= _(Standes)genossin._

=nôt-knecht,= _jem., dessen Hülfe man nur in der Not braucht._

=nôt-kor(e),= _erzwungene Wahl, Zwangswahl._

=nôtlik,= _1. nötig, notwendig. 2. lästig, drückend. 3. *nothaftich,
nôchaftich.* adv._ nôtliken.

=nôtlik,= _scherzhaft, lustig, sonderbar,_ jocosus, mirabilis.

=nôt-lofte,= _erzwungenes Gelübde._

=nôt-lôs,= _keine Not leidend, d. h. von Gerichtswegen ohne
Anfechtung bleibend,_ sine impetitione seu lite.

=nôt-losene,= _f. Lösung aus der Not, d. h. Gefangenschaft (durch
Lösegeld)._

=nôt-munde (-mût),= _Notzucht,_ violatio feminae.

=nôt-munden,= _sw. v. notzüchtigen._

=nôt-munder,= _Notzüchtiger._

=nôt-numft,= _gewaltsamer Raub, bes. Frauenraub und Notzucht._

=nôt-numftige klage,= _Notzuchtsklage._

=nôtorft, nôtorst= = nôttroft.

=nôt-recht, -(ge)richte,= _ein ausserordentliches Gericht,
Criminalgericht, Blutgericht._

=nôtroft, nôtraft= = nôttroft.

=nôtrust= _(aus *nôt-drust*), Gewaltsamkeit._

=nôt-sake,= _Notsache, Notfall, Notwendigkeit, unvermeidliche Sache;
*dage der nôtsaken,* Zeiten der Not._

=nôt-sakelik,= _notwendig._

=nôtsamicheit,= _Notwendigkeit, Nötigung._

=nôtschap,= _Genossenschaft._

=nôt-schillink,= _Gerichtsbusse, welche der Vogt auflegte?_

=(nôtsel), nocel,= _Nössel._

=nôtsel-krôs (-krûs),= _Masskrug, ein Nössel fassend._

=nôt-slange,= _eine Art langer Kanonen._

=nôtstal,= _m. 1. ein enges (einengendes) Gebäude oder Gestell: vom
Galgen, bes. aber von dem Stalle, in welchem die Schmiede die Pferde
beschlagen, *angarium.* 2. Wurfgeschoss,_ catapulta.

=nôt-stallen,= _sw. v. einengen, zwängen._

=nôt-stên,= _Merk- oder Grenzstein._

=nôt-ster, -sterne,= _Stern, der Not verkündigt, d. i. Komet._

=nôt-strate= = nôtwech.

=nôt-têken,= _n. Notzeichen; es ward aufgezogen, wenn ein Mord etc.
begangen war._

=nôt-toch,= _Notzucht._

=nôt-togen,= _sw. v. mit Gewalt zwingen; notzüchtigen._

=nôt-toger,= _Notzüchter._

=nôt-toginge,= _Notzüchtigung._

=nôt-troft (nôtorft, nôtrocht),= _f. 1. Notdurft, was man notwendig
braucht (Lebensunterhalt) oder thun muss. 2. Not. -- Als adj.
bedürftig, in Not._

=nôt-troftich, -torftich,= _1. nötig, notwendig; triftig, genügend.
2. bedürftig, benötigt._

=nôt-trofticheit,= _Bedürfnis._

=nôt-troftliken (-troftichliken),= _adv. notwendiger Weise._

=nôt-vrost,= _harter Frost._

=nôt-vrunt,= _Verwandter von Gesetzes wegen, Blutsverwandter._

=nôt-vûr,= _Notfeuer, durch starke Friction zweier trockenen
Holzarten zum abergläubischen Gebrauch, bes. am Johannistag
entzündet._

=nôt-wech,= _Notweg (bes. für Leichen)._

=nôt-were= _und_ =-weringe,= _notwendige Verteidigung._

=nôt-werf,= _notwendiges Geschäft._

=nôt-weringe,= _adv. in (gerechter) Notwehr._

=nôt-wiven,= _sw. v. einem Weibe Gewalt anthun._

=nouwe (nau),= _1. enge, schmal. 2. genau, knapp, geringe. 3. karg,
sparsam. 4. genau, fein, subtil, schlau. 5. genau, vertraut. Als Adv.
ausserdem u. meist in d. Bedtg.: mit genauer Not, kaum. *Dar is mi
n. umme,* mir liegt daran, kommt darauf an; *it was n. dat,* es
fehlte nicht viel dass._

=nouwelik,= _beengend, bedrängend; adv. *nouwelik(en),* mit Mühe,
kaum._

=nouwen,= _sw. v. beengen, (be)drängen. nötigen._

=nouwes,= _adv. kaum._

=nouwicheit,= _Bedrängung._

=nu (nw),= _1. adv. jetzt; *nu -- nu,* bald -- bald; *alse nu
unde nu,* augenblicklich; *de nu, de dar nu,* wer, welcher; *nu
hen,* wolan. 2. conj. der Zeit und des Grundes: nun, nachdem, da._

=nu (nw),= _n. Nu, Augenblick._

=nû, nu, nue, nuy,= *adv. nie.*

=nuchtern(e), nochtern(e),= _nüchtern; was am frühen Morgen genossen
wird, *ên nuchtern drunk,* der erste Trunk nach der Speise; was am
Morgen geschieht; mässig._

=nuchternicheit,= _Nüchternheit; Mässigkeit._

=nuck,= _m.;_ =nucke,= _f. plötzlicher Stoss, Anfall, böse Laune,
Tücke, versteckte Bosheit._

=nucken,= _sw. v. seine Unzufriedenheit äussern durch Kopfschütteln,
Murmeln; *n. up,* aufmucken gegen._

=nudich unde nodich= = to nuden unde to noden; _s._ nût.

=nugel= = nule.

=nugen= _(lies *bugen? nigen?*), beugen._

=nule,= _adv. vorwärts über,_ proclivis, pronus.

=nulens?= = nule? _Kantzow 132._

=nuliken= = niliken, _neulich._

=nûl-wîs= = nule.

=numant, -ment= = nummant; =numer= = nummer.

=nu-mêr(e),= _nunmehr, hinfort._

=nummant, -ment,= _niemand._

=nummer (number, num-mert, -mers,= _seltener_ =nimmer),= _adv.
niemals; oft nur verstärkte Negation; *n-mêr(e), n-vort,*
nimmermehr._

=nummerliken,= _niemals._

=nummer-misse,= to n. = ad graecas kalendas.

=nunne,= _Nonne._

=nunneken-fort,= _eine Art leichtes Gebäck von feinem Weizenteig._

=nunnen-krût,= _eine Pflanze,_ fumiterra.

=nunnen-stoter,= _obscöne Schelte._

=nupse (nopse), nupsen-rotschēr,= _der isländische grüne Schellfisch;
der davon bereitete Stockfisch. Auch adj._ 1 tunne nopsches
rotscheres.

=nûr= _(ungebr., ein einziges Mal gefunden in e. Quedlinb. Urk. v.
1484), nur._

=nuͤrich,= _gierig, heisshungerig._

=nurren,= _sw. v. knurren._

=nuster, nusteren, nusterik (nusterken?),= _Nasenloch, Nüster._

=nut= = not, _Nuss._

=nut,= _f. (auch m.?) Nutzung, Nutzen, Genuss, Vorteil; *van nut
edder van nôt,* wegen des Nutzens oder aus Not; *to nut unde to nôt,
to allen nutten unde noden,* zur Nutzung und zum Schutz; *to nut
unde vromen; mit nut unde nête* (Nutzniessung); *mit allen nutten*
(Erträgen)._

=nût,= _m. Lust, Annehmlichkeit, Genuss, Vorteil; *dor n. of dor
nôt, van nude edder van nôt,* freiwillig oder gezwungen; *nudes unde
nodes, to nuden unde to noden,* im Glück und in der Not, in Freud
und Leid; *to allen noden unde nuden,* zu jedem Gebrauch und Behuf;
ähnl._ to nut unde to nude.

=nutbar(ic)heit,= _Nutzen, Nutzung._

=nutbarlik,= _adv. zum Nutzen._

=nut-brukinge,= _Nutzung._

=nut-haftich,= _nützlich._

=nutheit,= _Nutzen._

=nut-holt,= _Nutzholz._

=nutlik,= _nützlich; *n. sîn,* nützen. Adv._ nutliken.

=nûtlik,= _angenehm, zart von Geschmack_ (spise).

=nûtliken,= _adv. in angenehmer, befriedigender Weise, zu Dank._

=nutsam,= _nützlich, nutzbringend._

=nutsamicheit,= _Nutzen, Nutzung._

=nutschap,= _Nutzen._

=nutte,= _f. Nutzen;_ to nutte; n. unde nôt sîn.

=nutte,= _nützlich; brauchbar, tüchtig._

=nut(te)liken,= _adv. zu Nutz._

=nutten,= _sw. v. 1. geniessen, essen oder trinken. 2. gebrauchen,
benutzen._

=nutticheit,= _Nutzen, Nutzung; Ertrag._

=nuttigen,= _sw. v. geniessen._

=nuwe,= _neu; *van nuwes,* von neuem._

=nuwel(i)ken,= _neulich._

=nuwerlde (-werle, -werde, -warlde, -warle, -warde),= _adv. nie in
der Welt, niemals._

=nuwet,= _nichts, nicht._

=nuwicheit,= _1. Neuheit, ungewohnte Sache. 2. als Übersetzung des
lat. *novale* (Brache)._



O


=o,= _interj., bes. vor anderen Ausrufen u. in der Anrede; auch im
Ausrufe angehängt, z. B._ heil-o!

=ô, oͤ, ø,= _f. Insel, bes. eine kleinere._

=obelie, obelei= _(aus mlat. *oblagia*), Ehrengeschenk (in
Naturalgegenständen)._

=oblate,= _Oblate, Hostie._

=obligacie,= _sw. f. Schuldschein._

=occasunen,= _sw. v. *hulpereden* gegen jem. vorbringen. Vgl._
ockesune.

=och,= _interj. des Schmerzes u. der freudigen Erwartung._

=ôch,= _f. = *ô,* Insel._

=ôch-appel,= _s._ oge-appel.

=och-dink,= _l._ ech[t]dink.

=ôch-lit,= _s._ ogenlit.

=ôch-sêk,= _augenkrank._

=ôch-sûn= _und_ =ôch-sunelik,= _augensichtlich, -scheinlich,
-fällig._

=ochte= = ofte, _s._ of.

=ochtum(e), ocht(e)me, ocktmunt,= _der kleine Viehzehnte, der von
jungen Haustieren gegeben wird; noch verschieden von dem Schmalzehnten;
selten von andern Zehnten._

=(ochten-), uchten-pennink,= _das Geld, das statt der *in natura*
zu liefernden *decima minuta* gezahlt wird._

=ochtmunt,= _m._ = ochtume.

=ockers,= _adv. nur, bloss (ein einzelnes Wort hervorhebend)._

=ockesune= _(aus lat. *occasio*), gelegentliche Ausflucht,
Vorwand_ = hulperede.

=odder,= _oder._

=ode= _(mehr mnld.), adv. gemächlich, leichtlich, gern._

=odeele,= _f. (?) Teilung eines Erbgutes._

=oder,= _oder._

=ode-ver, -vare= = adebâr, _Storch._

=odink, odinge?= _eine Art des Zehnten, Kanon oder agrarischer
Grundzins? Vgl._ nodink.

=odrotich?= _verdrüssig. Lies_ or-drotich?

=of= = af, _ab, von._

=of (oft, ofte, ochte, af, afte, ef, efte, ifte),= _1. conj. wenn,
sofern, falls; in indir. Frage: ob; als ob. 2. adv. oder;_ of -- of,
sive -- sive.

=ôf,= _m.? = *ove,* f._

=ôf(f)enen, ôf(f)eninge= = ôfnen, ôfninge.

=offer,= _n. Opfer, Messopfer; die einer Kirche oder (an bestimten
Festtagen, für Spendung der Sacramente etc.) den Geistlichen zu
leistende Gabe in Geld oder Naturalien._

=offer-block,= _Kasten zur Aufnahme des Opfergeldes für die Kirche._

=offer-dach,= _der gesetzlich bestimte Tag, an welchem dem Priester
*offer* zu entrichten sind._

=offeren,= _opfern, als *offer* darbringen; den Geistlichen die
Gebühren zahlen; *sine sêle Gode o.,* sterben._

=offerêren,= _opfern; darbieten._

=offer-gelt,= _Opfergeld der Geistlichen; Geschenk an Kinder und
Gesinde zu kirchlichen Festzeiten; überh. Geschenk, Trinkgeld._

=offerhande= _(lat. *offerenda*), f. = *offer;* überh.
Geschenk, Gabe._

=offeringe,= _Opferung an Geistliche._

=offer-man,= _s._ opperman.

=offer-misse,= _Messe. Ggs. ist *sêlemisse* und andrerseits
*misse,* d. Abendmalsfeier der Protestanten._

=offer-pennink= = offergelt.

=offer-sank,= _Gesang bei der Messe,_ offertorium.

=offerschop= = offeringe.

=officiâl,= _st. m. Vertreter eines Prälaten im geistlichen Gericht;
Gerichts- u. Amtsverwalter einer weltlichen Obrigkeit._

=officiante,= _sw. m. Priester, der Messen liest, bes. der, welcher
für die einzelne Messe Bezahlung erhält,_ sacerdos mercenarius.

=ôfliken,= _adv. üppig, as._ [vo]flîk, cultus.

=ôfnen,= _üben, betreiben, *exercere;* pflegen, verehren,_
colere.

=ôfninge,= _f. Übung, Thätigkeit, bes. gottesdienstliche._

=ōft= = ovet.

=oft, ofte,= _conj._ = of.

=ofte (often?),= _m._ = ochtume.

=ô-gank= = agank, _Wassergang, Rinne._

=oge,= _sw. n. Auge; *under ogen,* entgegen, ins Gesicht; *in
de ogen seggen,* ins Gesicht sagen; *upt oge drucken,* täuschen,
anführen; das Auge auf dem Würfel; das Nadelöhr, das Loch in Hämmern,
Bicken u. s. w. für den Stiel; das runde Loch, in welches der Schneider
die Tuchstücke wirft, die s. g. Hölle._

=oge= = ô, _Insel._

=og(e)-appel,= _Augapfel._

=oge-brân= = ogenbrân.

=ogelen,= _sw. v. äugeln, schmeicheln._

=ogelêre,= _Äugler, Augendiener, Schmeichler,_ adulator.

=ogelie= _und_ =ogelinge,= _Äugelei, Augendienerei, Heuchelei._

=ogelik,= _vor Augen kommend, sichtbar._

=ogelink,= _Name eines weissen Apfels._

=ogen= (_aus fries._ =aga= = êgen), _anom. v. von Rechtswegen
besitzen, beanspruchen dürfen; m. *to* u. Infin.: haben zu,
müssen._

=ogen (ougen),= _sw. v. 1. vor Augen bringen, zeigen; *sik o.,*
sich zeigen, sich offenbaren. 2. sehen, schauen. 3. intr. in die
Erscheinung treten, sich offenbaren, sich »ereignen«._

=ogen-arste,= _Augenarzt._

=ogen-blick,= _Blick der Augen; Moment._

=ogen-blinken,= _blinzeln mit den Augen._

=ogen-boter= _(fem._ =-botersche=), _Augenarzt._

=ogen-brân (-brane, brâm),= _Augenbraue._

=ogen-breude= _(fries.), das Augenzucken (Folge einer Verletzung)._

=ogen-dêner,= _Augendiener._

=ogen-kolk, -kollek,= _eine Augenkrankheit,_ subocular.

=ogen-, ôch-lit, -let,= _Augendeckel,_ palpebra.

=ogen-krose?= _Lüneb. Zunft-Rollen S. 139._ = ogenwerk?

=ogen-lukinge,= _Augenschliessung; *o. dôn* = durch die Finger
sehen._

=ogen-overlit= = _oberes_ ogenlit.

=ogen-rink,= _Augenlid oder beide Lider zus._

=ogen-schalk,= _Augendiener, Heuchler._

=ogen-schîn,= _m. Augenschein, Anblick; augenscheinlicher Beweis;
adj. augenscheinlich, offenbar._

=ogen-, ôch-sêk,= _augenkrank._

=ogen-sêr,= _Augenkrankheit._

=ogen-sipen,= _triefäugen,_ lippire.

=ogen-slach,= _Aufschlag der Augen, Augenblick._

=ogen-steke,= _krankhaftes Stechen in den Augen,_ subocular.

=ogen-sucht,= _Augenkrankheit._

=ogen-sûn, ogen-sûnlik= = ôchsûn.

=ogen-trôst,= _ein Kraut:_ eufrasia.

=ogen-vlêt,= _Triefäugigkeit._

=ogen-wank,= _Augenwink, -blick._

=ogen-weide,= =Anblick.=

=ogen-werk,= _Haken und Augen (Ösen)._

=oge-sûn= = ôchsûn.

=oget,= _mit einem Auge (Öse) versehen._

=ogge= _(westf.) = *owe, ouwe,* Mutterschaf._

=ohe-lant= efte waterlant, _dasjenige Land eines neu eingedeichten
Landstriches, welches zu Sielen und Wasserlösungen verwendet wird?_

=ohem= _(selten)_ = ôm.

=ô-herde,= _Unterhirte, Hirtenjunge, Handbube._

=ô-hof,= _Schafhof._

=ôk,= _adv. 1. auch, gleichfalls, ferner. 2. in Concessivsätzen,
*we he ôk si,* wer er auch sei, *al .. ôk,* obgleich. 3. in
Disjunctivsätzen: andererseits aber, doch; *were ôk,* wäre aber
(andererseits der Fall, dass etc.)._

=okelik,= _was sich vermehren lässt, vermehrbar._

=okel-name,= _Zuname, Beiname, Spitzname._

=okel-pennink,= denarii augmentabiles _(Ggs. *slavicales*), vier
auf einen Schilling._

=oke,= _sw. m. Vermehrung; (Vermögens)zuwachs._

=oken= _und_ =okenen,= _sw. v. mehren, vergrössern, z. B. *dat
rike; dat gesichte,* die Sehkraft stärken; *ênen pot, êne lampe,*
nachfüllen; *sunde up sunde,* häufen; *êne vicarie,* mit Geld
verbessern; jem. zu höherer Würde erheben; (zu hoch?) taxieren; intr.
u. refl. sich mehren, wachsen, zunehmen._

=oker,= _Oker._

=okere,= _Mehrer,_ auctor; o. des rikes, augustus.

=okich= = okelik.

=okinge,= _Vermehrung, Wachsthum._

=ôknisse,= _Vermehrung._

=ô-, [vo]-, Ø-lant, ollant (?),= _Insel._

=olde,= _f. Alter._

=oldelinge(s)= = oldinges.

=olde-moder= = oldermoder.

=olde-moie,= _Grosstante._

=olden (alden),= _sw. v. 1. intr. altern, *senescere.* 2. trans.
zu Alter bringen._

=oldendes, oldens= = oldinges.

=olde-ôm,= _Grossonkel._

=older (alder),= _m. und n. Alter; *van oldere,* von altersher._

=olderaftich,= _Alter habend, ältlich._

=olderdôm,= _m. und n. Alter._

=olderen,= _Pl. die Eltern._

=olderink= (= olderlink), senior, _Vorsteher._

=olderlinges= = oldinges.

=older-lôs,= _verwaist._

=olderman,= _(Plur. *-menne* u. *-lude*), Ältermann, Vorsteher
einer Corporation, vor allem des Kaufmanns, der Kirchen und geistlichen
Brüderschaften._

=older-moder,= _Grossmutter._

=older-vader,= _Grossvater._

=oldes= = oldinges.

=olde-vader= = oldervader.

=oldinges,= _vor alters, ehemals; *vor o. = o.; van o., v.
oldingen,* von altersher._

=olen= = olien.

=olie, oley, oli, o(l)lige, olge,= _m. Öl._

=olie-bank,= garus, _Oelpresse?_

=olie-, öli-berch,= mons oliveti.

=olie-bere= edder olive, _Olive._

=olie-berme= = oliedrôs.

=olie-boden,= _f. Ölkufe; *St. Johannes in der olieboden* d. i.
der 6. Mai._

=olie-bôm,= _Ölbaum._

=olie-brôt,= _Ölkuchen._

=olie-drôs,= _Ölhefen,_ amurca.

=olie-lampe,= _Oellampe._

=olie-maker,= oleator, olifex.

=olien, oligen, olgen,= _sw. v. mit Öl salben, ölen; v. d. letzten
Ölung._

=olie-pipe,= _f. Ölpipe, Ölfass._

=olie-plante,= _Oelbaum._

=olie-sleger,= _Ölschläger,_ olearius.

=olie-stampe,= _sw. f. Ölstampfe._

=olie-stamper,= _Ölstampfer._

=(olie-), oel-stoke,= _Ölkrug?_

=olie-varwe,= _Ölfarbe._

=olie-vat,= _Ölfass._

=olie-vornis,= _Oelfirniss._

=olie-walt,= _Hain von Ölbäumen._

=olie-wringe,= _Ölpresse._

=olifant= = olvant.

=olinge, olginge, olininge,= _Ölung;_ sacrament der h. o.

=olinges?= = oldinges.

=olm,= _Salamander._

=olmich,= _vermürbt, verrottet, vom Holz._

=olpendêr,= _Redent. Spiel 1737; lies_ elpendêr? = olvant?

=olsenich,= baldemonia; herba thuris.

=olt, ōlt (alt),= _alt; hergebracht; *dat olde,* die alte
Gewohnheit; Comp. *older, alder, elder; de olderen,* die Eltern;
*de olde,* Läufer im Schach; *de olden, de oldesten,*
Ältermänner, Vorsteher, Vorsitzende._

=olt-bêr,= _Altbier._

=olt-beropen,= _von altersher berühmt._

=olt-boter, -buter,= _Altflicker (Schuster, Schneider, Pelzer)._

=olter,= _n. = *altâr,* Altar; *olter-klêdinge; o.-laken,
pastorium, antependium; o.-licht; o.-vôt,* Untersatz des Altars;_
o.-wiginge.

=olt-geselle,= _Vorsteher einer Handwerksgesellen-Brüderschaft._

=oltheit,= _Alter._

=olt-hêre,= _Altherr, Patriarch._

=olt-kerkisch,= _der alten Kirche anhängend._

=olt-kodder,= _Altflicker (Schneider)._

=olt-lepper,= _Altflicker (Schuster)._

=olt-make-ni(g)e,= _Altflicker._

=olt-maker,= _Altflicker (Schneider)._

=olt-man,= _Greis._

=olt-sate, -sete,= _sw. m., u._ =olt-seten,= _adj., von altersher
eingesessen, alt ansässig; alt,_ maior natu.

=olt-schroder,= _Flickschneider. *oltschrodert* (l. *-ent?
-ernt?*), n. das Flickschneidern._

=olt-sproken,= ein o. wort, _ein von altersher gesprochenes Wort,
Sprichwort._

=olt-suster,= _ältere Nonne, die bei Beratungen des Convents
mitstimmen durfte._

=olt-vader,= _Patriarch, Kirchenvater; älterer Mönch (mit
Vorrechten)._

=olt-var,= _alt._

=olt-vlicker,= _Altflicker (Schuster)._

=olt-vrouwe,= matrona; _Oberhofmeisterin an einem fürstl. Hofe;_ =
oltsuster.

=olvant (-vent, -vat, -vet, oli-, olevant),= _m. Kameel._

=(ol-), ul-worm,= _Regenwurm._

=ôm,= _m. 1. Oheim, Mutterbruder. 2. Schwestersohn. 3. Ehrenbenennung
älterer Personen._

=omeke,= _Nichte, Schwestertochter._

=omelie,= _sw. f. Homilie, Predigt._

=omnis, omnes:= hêr o., _das gemeine Volk, Janhagel._

=on-,= _s._ un-.

=oninge= = voroninge (vroninge), _Beschlagnahme._

=ont-,= _s._ ent-.

=op,= _s._ up.

=opekeliken (?), opelken,= _adv. offenbar, öffentlich._

=open,= _öffnen; s._ openen.

=open (apen),= _offen; *open stân,* (von e. Kriege) währen, im
Gange sein; *opene dage,* Tage, an denen Gerichtsverhandlungen
vollzogen werden können; *open brêf,* Urkunde, Mandat,
Verschreibung, Contract, Schuldbrief._

=open,= _küssen._

=openbar(e),= _offenbar, sichtlich, bekannt; öffentlich, *publicus;
o. scrivere, tabellio, notarius publicus; ein o. instrument,*
notarielle Acte. Adv._ openbare.

=openbaren,= _sw. v. 1. offen machen. 2. offenbaren, kund thun. --
Intr. und refl. sich offenbaren._

=openbaringe,= _Offenbarung._

=openbarliken,= _adv. öffentlich._

=openbarnisse,= evidentia.

=openen, open,= _sw. v. öffnen; eröffnen, mitteilen; in jurist.
Sinne: die Beschlagnahme aufheben; *sake ofte klage o.,* eine Klage
eröffnen, anhängig machen._

=openinge,= _das Öffnen._

=opentlik= = openbare. _Ein spätes Wort._

=öpken,= _n. Kuss._

=opper; opperen; opper-gelt= = offer; offeren; offergelt.

=opperen= = uppen.

=opper-lant,= _s._ upperlant.

=opper-man, offer-man,= _Messner, der beim Messopfer behülfliche
Diener, Kirchendiener, Küster,_ aedituus.

=opper-scholer,= _Schüler eines_ oppermannes.

=opperschop= = offerschop.

=ôr,= _s._ ore.

=or-bar, -bor, -ber,= _n. f. das Grundstück, das eine Rente
hervorbringt und die Rente, der Ertrag selbst; Nutzen, Profit,
Vorteil._

=or-baren,= _sw. v. Ertrag, Nutzen von etwas ziehen._

=or-barheit,= _Nutzen, Vorteil._

=or-barlicheit,= _Nutzen._

=or-bar-, or-berlik,= _Nutzen bringend, vorteilhaft._

=ôr-blase,= meringa; _vgl._ orevel.

=or-bodich,= _erbötig, gehorsam; *orbodicheit,* Erbötigkeit,
Gehorsam._

=orde (orden),= _sw. m. Ordnung, Reihenfolge; Gesetz, Regel;
Vereinigung von Leuten, die nach einer bestimten Regel leben;
Lebensweise; Plur. die (geistlichen) Weihen._

=orde:= eghene orden hebben, _Lüb. UB. 3, 576. L. *orde* (s.
*ort*)? od. = anord. *oddi,* dän._ odde?

=or-dêl,= _n., selten f. Urteil; Gericht;_ Godes o., dat jungeste o.

=or-dêlen,= _sw. v. urteilen; verurteilen, richten._

=ordelicheit,= _Ordnung._

=ordelik,= _ordnungsmässig, gehörig; adv._ ordeliken.

=or-dêlinge,= _Urteil, Entscheidung? oder *ordelinge = ordeninge,*
Anordnung, Befehl?_

=ordêl-pant,= _n. Geld, welches bei Scheltung eines Urteils der
Appellierende dem Gerichte sofort erlegen musste._

=ordêls-man,= _Urteils- oder Rechtfinder._

=ordêls-wise,= _adv. ein Rechtsfall komt *o.* an eine höhere
Instanz, wenn gegen ein bereits gefälltes Urteil einer niedern Instanz
appelliert wird._

=orden,= _Dem._ =ordeken,= _Art Geschmeide._

=orden,= o. unde scroden, _im Münzwesen: justieren? (= *ordenen?*
von *ort?*)._

=ordenen, orden,= _sw. v. ordnen, anordnen; *geordent sîn,*
Stellung, Rang im Leben haben; in einen geistl. Orden aufnehmen:_ ein
geordent mensche.

=ordeninge,= _Ordnung; Anordnung, Einrichtung._

=ordens-broder,= _Ordensbruder._

=ordens-hêre,= _Ordensritter._

=ordêren,= _sw. v. ordnen._

=.. ordich,= _winkelig, eckig, *acialis; recht-ordich, vêr-ordich*
u. a._

=ordinancie,= _f. Ordnung, Regel; Anordnung, Einrichtung; Verordnung,
Erlass._

=ordi-, ordenêren,= _sw. v. anordnen; einsetzen, ordinieren, v.
Kaiser, Priester etc._

=ordi-, ordenêringe,= _Ordnung; Stellung, Wesen; Anordnung,
Vorschrift; Einsetzung, Ordinierung._

=ordinge,= _Ordnung, Art._

=or-drotich,= _s._ odrotich.

=ore,= _sw. n. 1. Ohr. 2. = folg. Wort, (nnd. *dat oor*)._

=ore,= _st. n. Öhr, ohrartige Handhabe an Gefässen, Glocken etc.,
*ansa.* (nnd. *dat öer*)._

=ore,= _Lachsforelle? (aus d. Skandin.)._

=ore,= _eine kleine skandinav. Münze._

=oren-dreck,= _Ohrenschmalz,_ austeria.

=oren-dreger,= _der von einem Ohr zum andern trägt, Verleumder._

=oren-klower,= _Ohrenklauer, Schmeichler._

=ore(n)-runer,= _Ohrenbläser, Verleumder._

=ore-vel,= _Trommelfell im Ohr,_ meringa.

=organ, orgen,= _n. Orgel; gerne im Plur._

=orgel,= _n. Orgel; gerne im Plur.; daraus das Fem._ orgele.

=orgelen,= _sw. v. auf der Orgel spielen._

=orgeliste (organ-, orgeniste),= _Orgelspieler._

=orgel-mêster,= _Orgelbauer._

=orgel-treder,= _Bälgentreter._

=orgel-werk,= organa.

=orgenâl= = uriginâl.

=or-gevêde= = orveide.

=or-gicht= _(Urgicht), Aussage, Bekenntnis._

=ôr-golt,= _goldenes Ohrgeschmeide._

=oringe?= arrha.

=ôr-knarbel,= _Ohrknorpel._

=or-kunde,= _n. u. f. 1. Urkunde, d. i. die Aussage, das Zeugnis
»eines Urkunden«, Beweis; *o.* m. Gen., nach Zeugnis von; *levende
o.,* lebende Zeugen (Ggs. liggende); *an der o.,* beweislich, in
Wahrheit. 2. Zeugnisgebühr; Recognitionsgebühr._

=or-kunden,= _beurkunden; bekunden, bezeugen._

=or-kundichlik,= _urkundlich._

=or-kundinge= = orkunde.

=or-kuntschap,= _Zeugnis._

=ôr-kussen,= _Ohr-, Kopfküssen._

=ôr-lappe,= _Ohrläppchen,_ auricula, pinula.

=or-lepel,= meringa; = ôrleppel, -lappe?

=ôr-lepel,= _Ohrlöffel,_ auricularis.

=or-lîm (?),= bitumen. _Vgl. nndd. *ôr* (Fuchserde)?_

=ôr-link,= _der kleine Finger,_ auricularis.

=or-lof (-lef),= _n., selten m. Erlaubnis, Genehmigung; Urlaub,
Verabschiedung; *o. geven,* entlassen; *o. nemen,* sich
verabschieden, den Dienst verlassen oder kündigen, sich abmelden;
*orlof* (in Hamburg) die vom Rate den Brauern für jeden einzelnen
Brau erteilte Erlaubnis; *mit orlove,* mit Verlaub zu sagen._

=orloge (-lage, -lege; orloch, -ech, -ich),= _n. Krieg; *schepe van
o.,* Kriegsschiffe._

=or-logen (-ligen, -legen),= _sw. v. 1. Krieg führen. 2. bekriegen._

=orloges-man= _und_ =orlogêre,= _Kriegsmann._

=orloch-, orloges-schip,= _Kriegsschiff._

=ôr-lôs,= _adj. ohne Ohren._

=or-loven (-laven, -leven),= _sw. v. erlauben, genehmigen,
gestatten._

=or-ludes,= _adv. mit lauter Stimme; öffentlich._

=orperment,= auri pigmentum.

=or-plichtet,= _verpflichtet._

=ôr-runen,= _sw. v. in die Ohren raunen, heimlich verleumden.
Subst._ ôrruner.

=ors (orsch, urs),= _n. das Streitross des Ritters._

=or-sake,= _f. Ursache, Grund, Veranlassung; Vorwand; oft absol.
*o.* (auch mit folg. *dat*), *der o.* = weil._

=or-saken,= _sw. v. 1. intr. u. refl. herrühren, entstehen; im
gerichtl. Sinne: reinigen, den Reinigungseid leisten (als wörtl.
Übersetzung des lat. *excusare*). 2. trans. veranlassen._

=or-saker,= _Verursacher, Veranlasser._

=(or-) ur-sale,= _Auslieferung, Wiedererstattung._

=or-sate,= _Ersatz,_ compensatio.

=ôr-schelle,= _Schelle in den Ohren als Schmuck._

=ôr-slach,= _Schlag an die Ohren, Ohrfeige._

=ôr-slân,= _an die Ohren schlagen, ohrfeigen._

=or-sprunk,= _s._ ortsprunk.

=ôr-steken,= _ohrenblasen, einflüstern._

=or-strît,= _Streit, Zank aus Mutwillen? im Gen. *orstrides* auch
adv._

=ort,= _m., auch n.? 1. (die Stelle, wo sich zwei Linien scheiden),
Winkel, Ecke, Zipfel, *angulus; over e. ort,* in einen Winkel, bei
Seite; Anfang, Ende: *van orde to ende, v. e. t. o.,* vom Anfang bis
zum Schluss; bes. die Spitze, Schärfe, *acies,* z. B. des Schwertes,
Pfeiles; Landspitze; Ort (im jetzigen Sinn), Stelle; *ort landes,*
Stück Landes (auch von einer ganzen Landschaft). 2. der vierte Teil
eines Masses, einer Münze etc._

=ort,= _m., und_ =orte,= _f.? was Menschen und Vieh von der
Speise als ungeniessbar verwerfen; der Rest der unverdauten Speise,
*faeces.* (aus *or-at,* mndl. *oraete, orete.*)_

=ort-bank,= _Eckbank._

=ort-bant,= _die (metallene) Einfassung der Schwert- oder
Messerscheide, der Seetonne etc._

=ort-bode,= _Eckbude._

=ort-daler,= ¼ _Thaler._

=orten,= _sw. v. den ort (die *faeces*) auswerfen *(alvum vomitu
egerere)* (von Pferden)._

=ort-erve,= _n. an der Ecke belegenes Erbe (Grundstück)._

=ort-hof,= _Hof, Curie an der Ecke einer Strasse._

=ort-hûs,= _Eckhaus._

=ortich (artich, artoch),= _in Scandinavien (und Liefland) eine Münze
(= 3 Pfg.) und Getreidemass (etwa 10 Scheffel)._

=ort-isern= = ortbant, preferrum.

=ort-rikes,= _Viertel eines Reichsthalers._

=ort-sake= = orsake.

=ôrt-spenginge= _(st. *ôr-sp.*),_ pestis in auribus, austiria.

=ort-sprink= = ortsprunk.

=ort-sprunk= _(so häufiger als *orsprunk*), m. Ursprung;
Ursache._

=ort-sprunklik,= _ursprünglich._

=ort-stein,= _Eckstein._

=ort-stender,= _Eckständer._

=ort-wurt,= _f. Hausstelle an einer Ecke gelegen._

=or-veide (-vede),= _f. Urfehde, *juramentum de non vindicando;
orveides-brêf,* Urkunde, in welcher Urfehde gelobt wird._

=ôr-vige,= _Ohrfeige (erst im späteren Mnd.)_

=ôr-worm,= _Ohrwurm,_ siplex.

=ose,= _f. ringförmiger Handgriff, Oese, Schlinge zum Festhalten._

=ose,= _Schöpfgefäss, Giesser, bes. auf Schiffen._

=ose-ammer,= _Schöpfeimer._

=oseke,= _f.? u._ =oseken,= _n. eine kleine Öse, Schlinge._

=osele,= _n.? Funkenasche, Lichtschnuppen, glimmender Docht._

=osemende,= osmunda regalis, _die königl. Osmunde, blühender Farn,
Maienträubchen._

=osemunt,= _m. aus Schweden eingeführtes Eisen (eig. der rohe
Eisenstein); *o.* galt als die beste schwedische Eisensorte._

=osen,= _sw. v. schöpfen, ausschöpfen,_ (ex)haurire.

=osen-drup= _u._ =-lôp,= _Tropfenfall,_ stillicidium.

=osen(e)= (= ovese), _f. Dachtraufe._

=oser,= _m. Schöpfer; bes. der Solschöpfer am Sode (in der Lüneb.
Saline)._

=oserink,= eine Münze (Liefland).

=ose-vat,= _Gefäss zum Ausschöpfen, Giessschaufel._

=ôs-ker,= _e. Spiel der hans. Contorgesellen zu Bergen (dän.
*ösekar* = nd. *ösevat*)._

=osse,= _m. der Stier (bes. der verschnittene). *ossenhore,*
Ochsenmist; *ossenhût,* Ochsenfell; *ossenvlêsch,* Ochsenfleisch,
u. s. w._

=ôssel, ôsselen,= _n. Nössel, ein kleineres Mass (= ½ Quart,
Kanne). Dem. *ôsselken; ôsselkanne, -kenneken,* Nösselkanne;_
ôsselmât = ôssel.

=ossen-driver,= _der die Ochsen zum Markte treibt._

=ossen-kop,= _Ochsenkopf; Meklenburger u. Rostocker Wappen._

=ossen-mân,= _der Monat October._

=ossen-navel,= _s._ duvenvôt.

=ossen-oge,= _Ochsenauge; Eiergericht (Spiegeleier)._

=ossen-trecker= = ossendriver.

=ossentunge,= buglossa.

=ossute,= _ein Kleidungsstück: Mantel, Tabbert?_

=ôst,= _st. m. = *owest,* der Monat August; Erntezeit, Ernte._

=ôst,= _m. Knorren, Stelle, wo ein Ast vom Stamme ausgegangen ist._

=ôst,= _n. Osten. -- adv. im Osten. -- Compos.: *ôstnortôst(en),
ôstsûtôst(en); ôst ton (ô. tegen, ôsten) norden; ô. ton (ô. tegen,
ôsten) suden; ôstende, -hake, -hûk, -hovet,* östl. Ende, Spitze eines
Landes, Vorgebirge; *ôstlant, 1. = ôsterlant, 2. = ôstside; ôsterike
= ôsterrike; ôstsê = ôstersê; ôstside,* östliche Küste; *ôstwart,
-wert, -wort,* ostwärts, östlich; *ôst(e)wint,* Ostwind._

=osteke,= _ein Kraut; = Ostranz,_ astrantia?

=ôst(e)lik,= _östlich;_ ô. nortôst.

=ôsten= = owesten, _sw. v. ernten._

=ôsten,= _ein kleine Münze._

=ôsten(e),= _n. Osten. -- adv. ostwärts, nach Osten; östlich, im
Osten. -- Compos.: *ôstennortôst, ôstensûtôst; ôstenekonink,* König
im Osten; *ôstenlant = ôsterlant; ôstenrike,* Orient;_ ôstenwint.

=ôsten-mân, mânt des ôsten,= _der Monat August?_

=ôster,= _adj. östlich. Compos.: *ôsterhûk = ôsthûk; ôsterlant,*
jedes östlich gelegene Land, bes. das Morgenland und das nordöstl.
Deutschland, Preussen, Liefland; *ôsterrike,* Österreich;
*ôstersê,* Ostsee; *ôsterstat,* n. östl. Gestade; f. pl.
*-stede,* die Hansestädte im nordöstl. Deutschland; *ôstervarer,*
der nach den Ostseeprovinzen Schiffahrt treibt._

=(ôster),= _pl._ =ôsteren,= _Ostern. -- *ôster-dach,*
Ostertag; *-dans,* -tanz, bildl. -freude; *-lam, -lemlîn,* -lamm;
*-lêt,* -gesang; *-licht,* geweihte Osterkerze; *-mane,* 1.
der das Osterfest bestimmende Mond, 2. der Aprilmonat; *-mêreken,
risus paschalis,* in die Osterpredigt als Ausdruck der Festfreude
eingeflochtene Schnurre; *-morgen; -nacht; -fest; -vlade,*
-kuchen._

=ôster(i)sch,= _östlich, = *ôsterlingisch; ôstersch bêr,*
hansisches Bier; *dat ôstersche hûs,* das Kontor der Hansen in
Brügge und in Antwerpen; *de ôstersche sprake,* das hansische
Niederdeutsch._

=ôsterlik,= _1. östlich; 2. österlich._

=ôsterlink,= _der von Osten her ist, Morgenländer; namentl. Bürger
einer nordöstlichen Hansestadt; eine Münze *(easterling),* später
eine Rechnungsmünze. -- Adj._ ôsterlingisch.

=ôsterne?= Osten.

=ôstert,= _adv. ostwärts; als adj. (? l. *ôsterst,* Superl. v.
*ôster?*) ostwärts gelegen._

=ôstich,= _ästig, knorrig._

=ostie= _(u._ =ostike?),= _sw. f. Hostie._

=ostzien,= _Essig? (holl. *azijn*)._

=ot= = it, _pron. es._

=otbrat?= porcus, qui dicitur oth (oit) brath. _Lies:_ -barch =
borch?

=ôt-mode,= _adj. demütig; adv._ ôtmodelik, -ke, -ken.

=ôt-mode,= _f. = *ôtmôt,* Sbst._

=ôt-modich,= _demütig; adv. *ôtmodigen* und_ ôtmodichlik, -ke,
-ken.

=ôt-modicheit= = ôtmôt, _Sbst._

=ôt-modichlik,= _adj. demütig._

=ôt-modigen,= _sw. v. demütigen, erniedrigen._

=ôt-môt,= _m. und f. (leichter, williger Sinn), Demut,
Unterthänigkeit, Bescheidenheit._

=ôt-môt= = ôtmode, _adj.; adv. *ôtmôtlike;* Subst._ ôt-môtheit =
ôtmodicheit.

=otte,= _sw. f. die Octave; Woche._

=ottelîn,= _e. Meiländ. Münze._

=otter,= _m. Fischotter; *ottersvel,* Otterfell._

=ou= = ouwe.

=ou-, ow-blat,= _n. Blatt, auch Pflanze der Wasserlilie,_ nymphaea.

=ou-, ow-gank= = âgank, _Wasserlauf._

=oust= = ouwest.

=ouw(e), ow(e), ou,= _st. f. Au, kleinerer Fluss._

=ouw(e), ow(e), ou,= _st. u. sw. f. vom Wasser umflossenes Land,
*mediamnis, insula;* wasserreiches, grasiges, fruchtbares Land,
Aue._

=ouwe,= _f. Schafmutter; Schaf._

=(ouweken), ohveken,= _l. *oweken?* Aue, Garten._

=ouwest, owest, (oust, ôst),= _m. Ernte; Augustmonat._

=ouwesten,= _ernten._

=ouwest-, owest- (ôst-)lude,= _Ernter, Schnitter._

=ouwest-, oust-mane,= _der Monat August._

=ouw(e)-strôm,= _m. = *ouwe,* Fluss._

=ove,= _f.? = *ovinge,* Übung._

=ovel,= übel, schlecht, schlimm.

=ovel,= _n. Übel; *dat vallende, grote, St. Johannis ovel,*
Fallsucht, Epilepsie._

=ovel-dât,= _Übelthat._

=ovel-deder,= _Übelthäter._

=ovel-dedich,= maleficus.

=ovele,= _adv. übel, schlecht; (wie das lat. *male*), kaum,
schwerlich, nicht; *o. dôn, malignari; o. handelen, holden, hebben,*
jem. mishandeln; *o. hêten,* schmähen, schelten; *sik o. hebben,*
sich schlecht befinden, krank sein; sich übel geberden, jammern,
(ebenso *sik o. holden*); *o. spreken,* fluchen, *maledicere;
vor o. nemen,* übelnehmen, böse werden; *o. sên,* scheel sehen;
*o. varen,* übel auslaufen, böse hergehen, schlimm ankommen, unwohl
werden._

=ovelei(g)e= (= oblei), _Oblate,_ albus panis, qui dicitur o.

=ovel-geist,= _Teufel._

=ovelik,= _üblich._

=ovel-môt,= _Groll, Hass, Unwille._

=ovel-sprekent,= _n. Fluchen._

=ovelte,= _Oblate?_

=oven,= _sw. v. 1. üben, treiben, betreiben; *de erde, den acker
o.,* das Land bearbeiten, bauen; *godesdênst o.,* Gottesdienst
verrichten. 2. von Personen: pflegen, ehren, *colere;* quälen, sein
Spiel mit jem. treiben, foppen, *vexare.* -- Refl. thätig sein in
etwas, betreiben; sich üben, sich tüchtig machen._

=oven, (aven, avent),= _m. Ofen._

=oven-brôt,= _Brot, das für die Benutzung eines fremden Ofens gezahlt
wird._

=ovene= = bovene, _oben._

=oven-krucke,= _Krücke zum Herausnehmen des garen Brotes._

=oven-munt,= furnus, _Höhlung des Ofens?_

=oven-quast,= _Quast zur Reinigung des Backofens,_ tenebria.

=oven-schuffele= _u._ =-schuver,= _Ofenschieber,_ pistendrum.

=oven-stake,= _Ofenschieber, *pessandrum;* Schürstange,_ ustile,
ustularius.

=oven-wisch= = ovenquast.

=ôver,= _m. u. n. Ufer; in der Marsch: Aussendeichsland; Anhöhe._

=over= = aver, _aber; sondern; abermals, wiederum._

=over,= _praep. 1. mit Dat. örtlich (Ruhe): über, oberhalb, auf,
jenseits; v. e. Beschäftigung: über, bei, an; zeitlich: vor, seit. 2.
mit Acc. örtlich (Bewegung): über, bis über, über -- hin, hinüber,
durch; zeitlich: nach, während; modal, bes. d, Object geistiger
Tätigkeit bezeichnend: über, betreffs; über -- hinaus, gegen, *over
bot,* gegen das Gebot._

=over,= _adv. über, vorüber; zeitlich, nach e. Accus.: hindurch,
während; *over sîn,* vorüber, vorbei sein; übrig sein; über das Mass
sein; überhoben sein, oben auf sein, darüber hinaus, in Sicherheit
sein; *dar over sîn,* als Zeuge, Urkundsmann gegenwärtig sein;
vor Adj. u. Adv. bedeutet es häufig nur einen hohen Grad (nicht das
Übermass); vor Verben ist *over* häufig_ = vor-, ver-.

=over-acht(e),= _Ober-, Überacht, die eintrat, wenn der in die
einfache Acht Erklärte binnen Jahr und Tag seine Schuld nicht gelöst
hatte._

=over-achte-brêf,= _Oberachturkunde._

=over-achten,= _(einen Gerichtstag) verachten, versäumen._

=over-achter,= _der in *overachte* Getane._

=overal,= _adv. im ganzen, in Summa; an allen Orten; überhaupt;
*nicht o.,* überhaupt nicht(s)._

=over-antworden,= _übergeben, überliefern._

=over-antwurdinge,= _Übergabe, Einhändigung._

=over-ât,= _m. Völlerei, Übermass im Essen._

=over-bede,= _f. eine ausserordentliche Steuer?_

=over-bêden,= _1. erbieten. 2. verbieten._

=over-bêdich?= _erbötig._

=over-berch, -berghete,= _über Berg, d. h. über die Alpen nach
Italien;_ komen van o.

=over-betalen,= _ausbezahlen._

=over-bewisinge,= _Ausweis, Beweis für die Zukunft._

=over-blîf= = overblivinge.

=over-bliven,= _übrigbleiben;_ overblivende, superstes.

=over-blivinge,= _Überbleibsel, Rest._

=over-bode,= _sw. m. der höchste richterliche u. militärische
Volksbeamte der Holsten und Stormarn,_ senior terrae, judex
provinciae, praefectus, signifer, vexillifer.

=over-bodich,= _erbötig._

=over-borch,= _die Hauptburg._

=over-boren,= _eine Sache zur Confiscation oder Beschlagnahme
verwirken?_

=over-borstich,= _der sich brüstet, hochmütig, verwegen._

=over-borsticheit,= _Überhebung, Hochmut._

=over-êticheit= = overât.

=over-evenen,= _versöhnen;_ sik o. mit.

=over-gân,= _1. mit Acc. übergehen, über etwas hingehen, durch-,
überschreiten; überfliessen, -strömen; bildl. rasch besprechen,
durchnehmen; überschreiten (ein Gesetz); übervorteilen; übertreffen,
*overgânde,* partcp. adv. überaus. 2. mit Dat. über jem. kommen, ihm
begegnen, widerfahren, treffen. 3. *ene es* oder *eme it,* im
gerichtl. Sinne: überführen. 4. intr. vergehen, vorübergehen._

=over-gank,= _1. Übergang; Passage; bildl. Verletzung eines Gesetzes.
2. was über einen ergeht, Strafe, Brüche. 3. Beweis._

=over-brêf,= _Nebenurkunde eines *hovet-brêves* (Bewilligungs-
oder Bestätigungsurkunde eines Berechtigten oder einer Obrigkeit zu
einem Verkauf, Acte über die Verpfändung eines Rentebriefes, etc.)_

=over-breken,= _(ein Gesetz) brechen._

=over-bringen,= _1. über-, herbei-, mitbringen. 2. in eine andere
Hand bringen. 3. zu Wege bringen, vollführen, ausrichten. 4.
verbringen, (Zeit) hin-, (Gut) durchbringen. 5. bringen um etwas,
berauben. 6. erbringen, die Wahrheit nachweisen, beweisen._

=over-brukelik,= _sehr gebrauchend; *o. werden in,* eifrig etwas
thun._

=over-bulderen,= _überpoltern._

=over-buwen,= _verbauen, d. i. durch Bauen beeinträchtigen._

=over-dadich (-dêdich, -dadelik),= _frech, frevelhaft, übermütig._

=over-dadicheit (-dêdicheit),= _Übermut, Frevelhaftigkeit._

=over-dak,= _Über-, Obdach, Schutz._

=over-dât,= _Frevel, Übermut, Gewalttätigkeit._

=over-deckelse,= _n. Überdecke, Hülle._

=over-decken,= _über-, bedecken, mit einem Schutzdach versehen._

=over-dêdich= = overdadich.

=over-dêl,= _n. Oberteil._

=over-dichten,= êneme wat, _jem. etwas andichten._

=over-diken,= _über-, bedeichen._

=over-dôn,= sik o., _sich auf die andere Seite, die Seite des Gegners
schlagen._

=over-dracht,= _f. Übertragung (Transferierung), Verlegung;
Übertragung, Übereignung eines Besitztums; Vertrag, Vereinbarung._

=over-dragen, -dregen,= mit ênem ênes dinges, _sich vertragen,
übereinkommen, überein-, zustimmen._

=over-drank,= _m. übermässiges Trinken._

=over-drift,= _f. das über die gesetzliche Zahl hinausgehende
Betreiben eines Waldes etc. mit Vieh._

=over-drinken,= _übermässig trinken._

=over-driven,= _gewaltsam vertreiben._

=over-drotich,= _m. Gen. überdrüssig._

=over-dulden,= _erdulden, aushalten._

=over-dupen,= _m. Acc. die Tiefe eines Gewässers ganz durchmessen._

=over-dûsteren,= _verdunkeln, anschwärzen._

=overe,= _der obere, höhere; Superl. *overste,* Vorgesetzter;
*de oversten der stat,* Rat, Patrizier; *de overste hêre,*
Oberlehnsherr; *de overste richter,* Oberrichter, auch von Gott;
*dat overste gerichte,* Obergericht; *dat overste altâr,*
Hochaltar; *de overste sone,* der älteste Sohn; *de overen
(oversten) hant hebben, beholden, winnen, krigen,* Oberhand._

=over-ein, -ên,= _überein, zusammen; *o. wesen,* einig, beisammen
sein; *o. bringen,* vereinigen; *o. dragen (dregen), o. komen,*
übereinstimmen, -kommen, sich einigen._

=over-eins, -êns= = anderwerve; = overein.

=over-eineginge,= _Vereinbarung._

=over-elderen,= _Voreltern._

=overen,= _sw. v. 1. intr. übrig sein, überbleiben. 2. trans.
erübrigen._

=over-ende,= _adv. aufrecht, empor._

=over-ers,= _adv. hintenüber, rückwärts._

=over-eten,= _übermässig essen._

=over-gelt,= _jede Art des Geldüberschusses, der Geldzugabe: was
nicht von einer Summe verbraucht wird, Mehrverdienst, Gewinn bei einem
Kaufgeschäft, Aufgeld, Wucher, Agio._

=over-gesichte,= _n. Aufsicht._

=over-gêten,= _übergiessen._

=over-geven,= _übergeben, vomieren; übergeben, überreichen; über-,
er-, hingeben; zugeben, einräumen, bewilligen; aufgeben, abstehen
von etwas, verzichten; jem. auf-, preisgeben; in die Acht erklären,
*proscribere;* auf-, verloren geben, *sik o.,* verzweifeln; daher
das Partic. *overgeven,* aufgegeben, hoffnungslos, verworfen, vom
hohen oder höchsten Grade der Schlechtigkeit. Refl. *sik o. des,*
zugeben, zugestehen._

=over-gevenheit,= _Verzweiflung._

=over-gevinge,= _Hingebung._

=over-gewalt,= _Übergewalt, bes. Notzucht._

=over-gicht,= _f. starke, heftige Gicht? Adj._ overgichtich.

=over-giftich,= _übergebend, verzichtend._

=over-giftnisse,= _Gift._

=over-gissen,= _obenhin, flüchtig raten oder urteilen._

=over-golt,= _die beste Sorte Goldes,_ obryzum.

=over-gordel,= _Gurt über Sattel oder Decke?_

=over-gote,= _in der Saline; s. Ndd. JB. 5, 142._

=over-grepich,= _unrechtmässig (mit Übergriff geschehen)._

=over-gripen,= _trs. v. (übergreifen) unrechtmässiger Weise
schädigen._

=over-gripinge,= _Übergriff._

=ôver-groft,= _Wassergrube oder = Graben im Aussendeichsland? Lies_
-graft?

=over-grôt,= _sehr gross._

=over-gulde,= _n.?_ = overgolt.

=over-gulde,= _f.? was etwas übergilt, mehr werth ist, das Höchste._

=over-gût,= _n. Vermögen, das nach Abfindung, Ausstattung von Kindern
den Eltern bleibt._

=over-halen,= _1. herüberholen, *transferre.* 2. über jem.
hinauskommen, überwinden, besiegen; in schlimmem Sinne: betrügen,
berücken. 3. strafen mit Worten, schelten; körperlich züchtigen,
peitschen._

=over-halinge,= _1. Herüber-, Herbeiholung, *translatio;* concr.
die Hinübergeholten, Fortgeführten. 2. Beleidigung (in Wort oder
That)._

=over-handich,= _der die Oberhand hat, überlegen._

=over-hangen,= _überhängen._

=over-hank,= _überhängende Zweige; Überbau._

=over-hant,= _Oberhand, Übermacht._

=over-hant-rêken,= _überreichen, in die Hand geben._

=over-heidesch,= _jenseits der (Lüneburger) Heide gelegen; der
Seeanwohner nannte die Binnenländer die_ overheideschen.

=over-hemede,= epicamisea, _Hemd welches nur den Oberkörper bedeckt?
Überhemd?_

=over-hench= = overhendich, -handich.

=over-hengen,= _einen *overhank,* Überbau, machen._

=over-henth,= *lies:* overhench?

=over-her,= _überher, -hin._

=over-hêr,= _allzu hehr, zu üppig._

=over-herdich,= _übermächtig._

=over-hêre,= _Oberherr, Vorgesetzter; Oberlehnsherr._

=over-hêren,= _sw. v. herrisch behandeln, bedrücken._

=over-hêrheit,= _(Ober-)Lehnsherrlichkeit._

=over-hêrich,= _1. überherrig, die Oberhand habend, (über)mächtig.
2. der einen Herrn über sich hat, leibeigen. 3. afrs. *urherich,*
ungehorsam = *overhorich.* Lies:_ overhorich?

=over-hêrisch,= _sehr herrisch, übermütig,_ superbus.

=over-hevich,= _sich überhebend, stolz,_ elatus.

=over-hitte,= _grosse Hitze._

=over-hô,= _überaus hoch._

=over-hof,= _Oberhof,_ curtis principalis.

=over-hogen,= _1. überhöhen, über etwas hinausgehen, *superare.*
2. grösser machen. 3. erhöhen, preisen,_ magnificare.

=over-holene,= _adv. heimlich._

=over-hôr,= _f. Ehebruch._

=over-hore,= _f. das Überhören, Nichtachten, der Ungehorsam, bes. das
Versäumen eines gerichtlichen Termines oder einer Schuldzahlung; *in
o. bringen,* als Ungehorsamen verklagen._

=over-horen,= _1. überhören, nicht achten, misachten. 2. überhören,
anhören._

=over-horer,= _Ehebrecher._

=over-horich,= _ungehorsam, bes. wer vor Gericht geladen nicht
erscheint,_ contumax.

=over-hovedes,= _kopfüber, jählings, übereilt._

=over-humpelen,= _überrumpeln?_

=overich,= _1. übrig; in Reserve; mit Gen. *o. wesen,* erübrigt,
überhoben sein. 2. übermässig, überflüssig, unnütz. 3. was über andern
ist_ = overe.

=overich,= _adv. 1. überher, ausserdem. 2. überaus, sehr._

=overicheit,= _obrigkeitliche Macht und Befugniss, Oberherrschaft;
obrigkeitliche Behörde._

=overigen,= _sw. v. erübrigen, übrig lassen._

=over-ilen,= _überraschen; *mit,* heimsuchen._

=overinge,= _Überschuss._

=over-jâr(e)sch,= _überjährig, über ein Jahr alt._

=over-kepsch,= _schielend, übersichtig (von *kapen*)._

=over-kêsen,= _besehen, beurteilen._

=overklagen,= êneme wat, _anklagen, schuldgeben._

=over-klâr,= _sehr klar, sehr hell._

=over-komen,= _1. intr. hinüber-, ankommen. 2. trans. über jem.
(etwas) kommen, erreichen, antreffen, bekommen; überführen, beweisen;
*mit eme es o.,* übereinkommen, sich vereinbaren._

=over-kôp,= _Zahlung durch Anweisung, Wechsel etc._

=over-kopen,= _1. verkaufen. 2. *gelt o.,* zahlen durch Anweisung,
Wechsel etc. 3. jem. übersetzen, übervorteilen im Kauf. 4. jem.
überbieten._

=over-kraft,= _Gewalt,_ violentia.

=over-krone,= _Überkrone,_ aureola.

=over-krigen,= _mit Krieg überziehen._

=over-kummern,= _überlasten._

=over-kumpst,= _Übereinkommen, Vereinbarung._

=over-lach,= _feindlicher Angriff._

=over-landesch, -lendisch,= _oberländisch, oberdeutsch._

=over-lange,= _sehr lange._

=over-langen,= _überreichen._

=over-langes,= _adv. vorlängst._

=over-lank,= _adv. 1. vor einiger Zeit, vor kurzem. 2. vorlängst,
seit langer Zeit. 3. nach einiger Zeit, eine Zeitlang. 4. bisweilen,
von Zeit zu Zeit. 5. räuml.: in grösserer Entfernung?_

=over-lant,= _1. Ackerland, welches ausser dem, dem Besitzer
zugemessenen Lande, dem eig. Areal, noch zu einer Hufe, einem Dorfe,
einem Gute gehörte, *agri residui, infra mensuram mansorum non
contenti.* 2. Oberdeutschland. 3. Himmel._

=overlast,= _übergrosse Last; Belästigung, Bedrückung,
Vergewaltigung; auch mit Worten,_ o. dôn, calumniam facere.

=over-lastich,= _sehr beschwerlich._

=over-laten,= _überlassen, zugestehen._

=over-laticheit,= _Zügellosigkeit._

=over-ledder,= _Oberleder an Schuhwerk._

=over-lêdich= = over-leigich, _übrig bleibend._

=over-legen,= _überlegen,_ superior.

=over-lêgen,= _mit Acc. der Pers. belügen, lügenhaftes von jem.
sagen._

=over-leggen,= _1. zur Last legen, Schuld geben. 2. überlegen,
betrachten. 3. ablegen (Rechnung)._

=over-leigich, -leych, -ley,= _adj. was übrig ist, Rest; was an einer
bestimten Summe fehlt oder überschiesst._

=over-lesen,= _über-, durchlesen, prüfen._

=over-leven,= _1. hinleben; erleben. 2. überleben._

=over-leveren,= _überliefern._

=overlich,= _übrig._

=over-liden,= _st. v. hinübergehen, vergehen; in die andere Welt
hinübergehen = sterben._

=over-lidentheit,= _das Vorübergehen, Vergänglichkeit._

=over-lîf,= _n. Brustrock, Leibchen._

=over-liggen,= _mit Acc. 1. bedrängen. 2. anliegen, heftig bitten._

=over-link,= _einer, der über dem andern ist._

=over-lofte,= _Gelübde, das überher oder auch gegen Gewohnheit
gegeben wird._

=over-lôn,= _Überlohn (über den gesetzlichen Betrag)._

=over-lôp,= _m. 1. Überlauf, *transcursus,* Stelle, wo man über
einen Weg, Deich etc. geht. 2. Überlauf des Wassers, und Deichstrecke,
wo das Wasser überlaufen kann. 3. beim Schiffe: das Verdeck. 4.
Überlauf, Überfall; Beunruhigung, Störung; *o. dôn, infestare.* 5.
m. und n. was überschiesst, übrig bleibt, Rest oder Überfluss._

=over-lopen,= _1. intr. verlaufen; überlaufen; überschiessen von
einer Summe, übrig bleiben. 2. trans. überfallen; beunruhigen,
behelligen; rasch durchlesen, obenhin betrachten._

=over-luken,= _st. v. hinüberziehen._

=over-lût,= _sehr laut; vor aller Welt, öffentlich._

=over-macht,= _Übermacht, Gewalt._

=over-maken,= _übersenden._

=over-mâls,= _abermals._

=over-man,= _pl._ =-lude,= _Obmann, Herr; bes. Schiedsrichter,
Obmann bei Compromissen,_ arbiter superior; = overolderman.

=over-mannich,= _verstärktes_ mannich.

=over-mate,= _f. Übermass, Zugabe; *to einer o.,* zum Überfluss._

=over-matich, -mêtich,= _übermässig._

=over-mechten,= _sw. v. an Macht, Stärke übertreffen._

=over-mengen,= _an Menge übertreffen._

=over-mere,= _als subst. Begriff: Orient; *komen van o.;
over-mērsch,* morgenländisch._

=over-merken,= _überdenken, überlegen._

=over-mêster,= _Ober-, Hauptlehrer._

=over-middes, (-mids, -middest),= _präp. mit Dat., selten Acc.,
vermittelst, durch; über, wegen._

=over-mode,= _adj. übermütig. Adv._ overmodeliken.

=over-modich,= _übermütig, stolz;_ magnanimus.

=overmogen,= _irr. v., intrs. und trs., die Oberhand haben, stärker
sein._

=over-molder,= _Grossmalter?_

=over-morne,= _übermorgen,_ postcras.

=over-môt,= _m. (und f.?) Übermut, übermütiges Benehmen,
*magnanimitas;* bildl. vom Überwallen, Schäumen einer (gekochten)
Flüssigkeit._

=over-munt,= _stolze, hochfahrende Rede._

=over-nachtich, -nechtich,= _übernächtig, was über eine Nacht alt ist
oder her ist, worüber eine Nacht vergangen ist; adv.: über Nacht, am
vorhergehenden Tage._

=over-natûrlik,= _übernatürlich._

=over-nemen,= _1. zu viel nehmen, zu viel erheben. 2. über (sich)
nehmen, ertragen. 3. vernehmen, merken._

=over-nemende,= _ausnehmend, gross,_ eximius.

=over-nementheit,= _hervorragende Grösse._

=over-nôt,= _Obergenosse, Obercollege._

=over-ogich,= _übersichtig._

=over-oke,= _sw. m. Überschuss; Überfracht._

=over-olde,= _sw. m. 1. = *overolderman.* 2. Mitglied des obersten
bürgerschaftlichen und kirchlichen Collegiums (in Hamburg)._

=over-older(e),= _1. = *overolde.* 2. Eltervater;
*overolderen,* Voreltern._

=over-olderman,= _pl._ =-lude,= _Mitglied der aus früheren
Älterleuten gewählten Oberaufsichtsbehörde einer Brüderschaft._

=over-oldervader,= _Urgrossvater._

=over-oltheit,= _grosses Alter._

=over-pacht,= _Zuschlag zum Pachtgelde? oder bloss: Verpachtungsgeld,
Pachtsumme?_

=over-paget= sîn? _die Oberhand haben?_

=over-palen,= _überpfählen (einen Fluss)._

=over-penninge,= _pl._ = overgelt.

=over-pinsen,= _überdenken._

=over-plege,= _Abgabe, Zins über die gewöhnliche *plege* hinaus._

=over-proven,= _überdenken, erwägen, prüfen._

=over-puchen,= _(überpochen) bedrohen._

=over-raden,= _beraten, überlegen._

=over-ramen,= _beschliessen, bestimmen._

=over-rat,= _sehr schnell? nach der Reihe (nnd. *na der rat, achter
r., under r.*)?_

=overrecht,= _die obere, rechte Seite der Tücher._

=over-rêken,= _überreichen._

=over-rekenen,= _überrechnen._

=over-ridinge,= _Ritt über etwas hinweg._

=over-rike,= _sehr reich._

=over-ropen,= _gegen jem. etwas rufen, ihm Schuld geben._

=over-rugen,= _(Tücher) überrauhen._

=over-rugge,= _rückwärts._

=over-rumpelen,= _herrappeln, plappern._

=over-sage,= _Anschuldigung, üble Nachrede._

=over-sât,= _Übersaat, grössere Aussaat._

=over-sâts,= _adv. übermässig? gegen das Gesetz?_

=over-scharven,= _überschlagen, übergreifen._

=over-schatten,= _verschatzen, vergelten._

=over-schelken,= _ein Stockwerk über das andere weiter hinaus (in die
Strasse hinein) bauen._

=over-schemen,= _überschatten._

=over-schenken,= _den Becher zutrinkend herumreichen._

=over-schepen,= _jem. über e. Wasser setzen; von einem Schiff ins
andere bringen._

=over-scheppen,= sik o., _sich verschaffen, d. h. sich eine andere
Gestalt geben, verwandeln._

=over-scherer,= _Tuchscherer._

=over-scherich,= _1. übrig, restierend. 2. übrig, übermässig oder
überflüssig; adv._ overscherigen.

=over-schericheit,= _Überfluss, Übermass._

=over-schêten,= _intrs. überschiessen, überwallen; trs. hinüber
schieben, schütten._

=over-schicken,= _beschicken, beordnen; senden, übersenden._

=over-scholden?= _übergehen? aufschieben?_

=over-schot,= _n. Überschuss._

=over-schote,= _st. m. Schuss über das Ziel hinaus, Fehlschuss._

=over-schrift,= _Abschrift; Überschrift, Inschrift._

=over-schriven,= _1. schreibend mitteilen. 2. schreibend, durch
Wechsel (Geld) überweisen. 2. *êneme wat,* schreibend Böses von jem.
sagen. 4. übersetzen. 5. abschreiben._

=over-segelen,= _über, in den Grund segeln; hinübersegeln._

=over-seggen,= êneme wat, _beschuldigen, nachsagen, verleumden._

=over-segger,= _1. *(grote segger),* Oberbeamter des Sodes (in
Lüneburg). 2. Verläumder._

=over-se(i)len= = oversegelen.

=over-sên,= _1. Einsicht von etwas nehmen, nachsehen, revidieren.
2. m. Gen. od. Acc. der S., unbeachtet lassen; *êneme, mit ê.,*
Nachsicht üben, schonen, verzeihen; *êneme wes,* erlassen,
überheben._

=over-senden,= _sw. v. übersenden, hinüber senden._

=over-sêner,= _der die Oberaufsicht hat, Inspicient._

=over-senken,= _ein Tief mit versenkten Schiffen sperren._

=over-sêre,= _gar sehr._

=over-sêtich,= _der etwas versitzt oder versäumt._

=over-setten,= _1. besetzen, oben belegen (mit Steinen etc.). 2.
übersetzen, *transportare;* versetzen; wegschaffen; einem andern
(Geld, Gut) überweisen, versetzen. 3. übervorteilen, zu viel von jem.
fordern; bedrängen, einem zusetzen. 4. übersetzen aus einer Sprache in
die andere. 5. ein Stockwerk überragend bauen._

=over-setter,= _Fährmann, Transporteur._

=over-settinge,= _Eigentumsübertragung._

=over-sichtich,= _schielend; auch: kurzsichtig._

=over-sitten,= _versitzen, versäumen._

=over-slach,= _1. was man über etwas schlägt, Decke, Hülle. 2.
Klappfensterladen (zum Auslegen der Waren); das Mass des Raumes, den
ein solcher einnimmt. 3. »Schlag« über das Mass hinaus; Überschuss,_
accrementum, superflui mansi = overlant.

=over-slachtich,= _was über das gewöhnliche Mass hinausgeht,
übermässig; *ein o. jâr,* Schaltjahr;_ o. lant = overslach.

=over-slân,= _1. über eine Fläche etwas hinschlagen; *den dam, dîk
o.* und *dat dêp, brak o.,* vom Deichen; eine Decke über etwas
schlagen, einwickeln. 2. übersetzen, hinübergehen. 3. (beim Lesen
etc.) nicht beachten. 4. überschlagen, berechnen. 5. = *beslân,*
ertappen._

=over-snaven,= _sw. v. straucheln, sich überschlagen._

=over-snellen,= _rascher als ein anderer etwas überreichen,_
percellere; = vorsnellen.

=over-snellinge,= _Überraschung, Überrumpelung._

=over-sniden:= oversneden brôt, _Art Brod, das quer überschnitten
ist;_ o. tûch = undersneden t.

=over-sole= _in der Saline, s. Ndd. JB. 5, 142._

=over-spelen,= _Ehebruch treiben._

=over-speler (-spoler?),= _Ehebrecher; *over-spelresche* und
*over-spelster,* Ehebrecherin._

=over-spelerie,= _Ehebruch._

=over-spet,= tricuspis (_oder_ = everspit?)

=over-spil, -spel,= _n. Ehebruch._

=over-spreken,= _1. *êneme wat,* nachsagen, Schuld geben, zur Last
legen. 2. besprechen, verabreden._

=over-sproke,= _üble Rede, Schmähworte?_

=overst= = over, _aber._

=over-stallen,= = bestallen, _belagern._

=over-stân,= _überstehen, überragen; (vom Wasser) Land bedecken,
*overgestanden sîn,* (vom Lande) mit Wasser überflossen sein._

=over-steden,= _das Hinüberziehen, die Überfahrt über einen Fluss
gestatten._

=over-steke,= _Über-, vorstehender Bau._

=over-stellen,= _übergeben, -senden._

=over-stellich,= _übrig,_ reliquus.

=over-stên= _u. Ggs. *under-stên,* zwei Sorten Dachziegel in der
Form halber Cylinder._

=over-stendich,= _übrig bleibend._

=over-stigen,= _st. v. übersteigen._

=over-storen,= _ver-, zerstören._

=over-stoppen,= _verstopfen, aufstauen (einen Fluss)._

=over-stote,= impedia, = _frz. *empeigne,* Oberleder am
Schuhwerk?_

=over-strandes,= _adv. an der Küste._

=over-striden,= _st. v. 1. überschreiten, übertreffen. 2. bestreiten;
besiegen._

=over-striken,= _st. v. überstreichen._

=over-strouwen,= _überstreuen._

=over-sture,= _zurück, rückwärts, verkehrt._

=over-sumen,= _versäumen._

=over-swank,= _Überschwang, -schwänglichkeit._

=over-swemmen,= _hinüberschwimmen._

=over-swenge= _u._ =-swenke,= _überschwänglich, sehr gross; adv.
überaus._

=over-swenge,= _Überschwang, -mass, -länge._

=over-sweringe,= o. des blodes, _zu dickes Blut?_

=over-swide= _u._ =-swinde, -swint,= _übermässig, sehr gross;
meist als Adv.: sehr._

=over-swindich, -swendich= _u._ =-swindichlik,= _überaus gross._

=overt= = over, _aber._

=over-tal,= _(m.?) f. und_ =-tale,= _f. (Verurteilung zu
schwerer Strafe), Acht, Verfestung, *proscriptio; o. des bannes,*
Kirchenbann._

=over-talich,= _1. (Verbrechen) worauf *over-tal* steht? 2._ =
overtellich.

=over-tast,= _Übergriff._

=over-tellen,= _auf-, hinzählen (Geld), bezahlen._

=over-tellich= _u._ =-talich,= _überzählig, -flüssig, -mässig._

=over-tên,= _st. v. 1. intr. hinüberziehen. 2. tr. überziehen
(über den Kopf etc.), überziehen mit Farbe, Dinte (durchstreichen);
überschreiten; feindlich angreifen, unterwerfen und überwältigen; auf
seine Seite herüberziehen, überreden._

=over-teren,= _m. Acc. (überzehren) mehr Nahrung finden als ein
anderer._

=over-tien,= _m. Gen. (verzeihen), auf etwas verzichten._

=over-toch,= _n. Überzug, Schutzdecke._

=over-toch= _u._ =-toge,= _m. Überzug, Invasion._

=over-trachten,= _betrachten, bedenken._

=over-trachtinge,= _Betrachtung._

=over-trecken,= _überziehen, angreifen; über etwas hin zerren,
schleppen._

=over-trede,= _st. m. Übertretung eines Gesetzes._

=over-tredeliken,= _das Mass (Gesetz) überschreitend._

=over-treden,= _1. übergehen (zum Feinde etc.); übertreten
(ein Gesetz). 2. übertreffen; Partic. *overtredende,* andere
übertreffend, ausgezeichnet, übermässig._

=over-treder,= _Gesetzesübertreter._

=over-tredinge,= _Übertretung; das Übertreffen, Vorzug._

=over-tucht,= _Stelle, wo man etwas (Holz etc.) hinüberzieht._

=over-tugen,= _durch Zeugen (Beweis) überwinden, überführen._

=over-val,= _m. 1. Abfluss des Wassers oberhalb einer Mühle;
Überflutung durch einen Deichbruch. 2. die Frucht der Bäume etc., die
jenseits der Grenze fällt. 3. Überfall, Gewaltthat._

=over-vallen,= _st. v. mit Dat. oder Acc. 1. überfallen. 2. bittend
angehen (vgl. *anvallen*)._

=over-vallinge,= _Gewaltthat._

=over-vank,= _m. (Rechts) Übergriff, Gewaltthat, Schädigung._

=over-varen,= _st. v. 1. intr. hinüberfahren, -ziehen (über ein
Wasser, Gebirge etc.). 2. tr. mit Heeresmacht überziehen, angreifen;
ein Gesetz etc. übertreten, verletzen; über-, in den Grund segeln;
übergehen? eilig abmachen?_

=over-varinge,= _Überzug, Raubzug durch ein Land; Anfall, Gewalt,
Verletzung; Übertretung (eines Gesetzes)._

=over-vart,= _f. Überfahrt,_ trajectus.

=over-vechten,= _st. v. besiegen._

=over-vel,= _n. Überfall, das Eisen, das in die Krampe fällt?
Eisenblech vor einem Thürschloss?_

=over-vere,= _Übertreter? Übertretung?_

=over-vesten,= _verfesten._

=over-vlode,= _Überflutung; Überfluss._

=over-vlodeliken,= _adv. überfliessend, reichlich._

=over-vlodich,= _überfliessend; reichlich, in Fülle; unnötig, unnütz
(Worte); adv. *overvlodigen, overvlodichliken,* im Überfluss._

=over-vlodicheit,= _1. Überfluss, Überfülle. 2. Übermass im Essen und
Trinken, Völlerei, Schwelgerei._

=over-vlodige= = overvlodicheit. _Lies_ -inge?

=over-vlodigen,= _sw. v. überfliessen, in Fülle vorhanden sein;
Überfluss haben von etwas._

=over-vloien,= _sw. v._ = overvlodigen.

=over-vlôt,= _f. 1. Überschwemmung. 2. Überfluss. 3. Schwelgerei._

=over-vlotte,= _Überfluss._

=over-voren,= _1. tr. hinüberfahren; über ein Wasser setzen;
verwüsten, zerstören. 2. intr. hinüberfahren?_

=over-vrodich,= _überreichlich tragend? (von Fruchtbäumen.)_

=over-vrunt,= _Busenfreund,_ amicissimus.

=over-vullen,= _übermässig füllen, erfüllen, ausfüllen._

=over-vundich:= o. werden _(mit Gen.), darüber befunden werden._

=over-walt,= _Übergewalt._

=over-wassinge,= _Vorhaut._

=over-wegen,= _st. v. 1. überwiegen, schwerer sein. 2. übertreffen.
3. erwägen, betrachten._

=over-wegen,= _prtcp. adj. verwegen._

=over-weginge,= _Erwägung._

=over-weke,= due septimane, que dicuntur o. _d. h.?_

=over-welde,= _f. Übergewalt, Vergewaltigung._

=overwelden,= _sw. v. überwältigen, vergewaltigen._

=over-weldesch:= o. wulle, _oberwaldische Wolle._

=over-weldigen= = over-welden.

=over-werden,= _übrig bleiben; mit Gen. überhoben werden._

=over-werf, -warf,= _adv. über die Versamlung (der beim Gerichte
Anwesenden) hin? oder: zum weiteren, überzähligen Male?_

=over-werpen,= _st. v. niederwerfen, -reissen; verwerfen; *sik
o.,* v. Springen d. Fische._

=over-werpinge,= _das Überbordwerfen von Waaren, um das Schiff zu
erleichtern._

=over-weselicheit,= _Überwesentlichkeit, Erhabenheit über das
Irdische._

=over-weselik= brôt, supersubstantialis _(Vulg.)_

=over-wicht=, _Übergewicht,_ overweight, surpoids.

=over-winnen,= _überwältigen, besiegen; im Disputieren überwinden,
widerlegen; mit Gen. überführen; verwinden, verschmerzen._

=over-winninge,= _Überwindung, Sieg._

=over-wisen,= _sw. v. über-, zu-, anweisen, z. B. Geld; (eine Klage)
beweisen; fortweisen, vertreiben._

=over-wisinge,= _Überweisung von Geld, Waaren, Forderungen._

=over-wocke,= _der oberste Teil des_ wocken, epicolium.

=over-woldicheit,= _überwältigende Fülle._

=over-worp,= _Haken, die überfallen (zum Schliessen der Fenster)._

=over-wulfte,= _n. Obergewölbe._

=ovese,= _f. Dachtraufe, Dachrand._

=oves-val,= _n. der Tropfenfall von der_ ovese.

=ovet (avet),= _n. Obst, Baumfrucht._

=ovet-bôm,= _Obstbaum._

=ovet-korn, legumen= _(Rauhfutter, d. i. bunte Erbsen, Wicken und
Bohnen durcheinander?)_

=ovinge,= _1. Übung, Thätigkeit, Beschäftigung, Verfahren. 2.
Quälerei, *vexatio.* 3. Verehrung, Cultus; Gegenstand der
Verehrung._

=ow-,= _s._ ouw-.

=owê, owî, owach, owoch,= _Interj. des Schmerzes; Hülferuf._



P


=pace, pacem,= _m. u. n. der Friedenskuss bei der Messe._

=pacht,= _f., auch m., Pl. *pechte, pachte,* das für die Nutzung
eines Gegenstandes zu zahlende Geld (Pacht, Zins); Pachtverhältnis._

=pachten,= _pachten._

=pacificâl,= _Kusstäfelchen, Kusskreuz (bei der Messe)._

=packe,= _st. sw. f. Packen, Bündel Dem._ packeken.

=packêl,= _n. Packen._

=packen,= _sw. v. verpacken; refl. sich eiligst fortmachen (nicht im
verächtlichen Sinne)._

=packer,= _Packer von Waaren, z. B. Häringen._

=packinge,= _Verpackung; verpackte Waare._

=padavell,= _s._ padeweel.

=pa(d)derêl,= _ein Kriegs- (Belagerungs-)werkzeug; mlat._ petraria.

=padde,= _sw. f. Kröte._

=padden-stôl,= _Schwamm, Pilz._

=pade,= _m. f. Pate; Taufzeuge; Taufkind._

=padele,= _f. Name eines Geschmeidestückes._

=padel-, pader-kerse,= _Brunnenkresse._

=pademe,= _Kürbis, Melone._

=paden-gelt, -pennink,= _Patengeschenk in Gelde, *-rok, -pels,* in
Zeug._

=padeschop,= _Patenschaft._

=padeweel, padavell,= _eine Art französ. Segeltuch; aus frz._ patte
de voile?

=padhuchen= (= puchen?), _rauben, plündern._

=page,= _sw. m. Pferd, sowohl zum Reiten als zum Fahren; Hengst.
(Kein unedler Ausdruck). *pagen-dêf,* Pferdedieb; *-hût,*
Pf.-haut; *-kever,* Rosskäfer; *-kop,* Pferdekopf; *-ref,*
Pf.-cadaver; *-kule,* Aasgrube? Pferdeschwemme? *-tzever, -kever;
-viller,* Schinder; *-vlêge, epipia,* Pf.-fliege; *-weide,*
Pf.-weide._

=pagelûn,= _s._ pawelûn.

=pagen,= _befriedigen, bezahlen._

=pagi-, page-, paga-, paye-, payment,= _n. Zahlung; Zahlmünze;
Währung._

=pagi-, page-, pegi-, peyge-munte,= _f. = *pagiment,* Zahlmünze._

=pai-gût,= _eine Art Flachs._

=pais= = pax, _frz. *paix,* Friede, Ruhe._

=paith-rogge,= _Pachtrocken?_

=pak,= _n. = *packe;* Gepäck; Pack, Gesindel. Dem._ paksken.

=pak-darm, -darme, -derme,= _m. Packdarm._

=paken,= _sw. v._ packen.

=pak-lenwant,= _Packleinen._

=pâl,= _m. Pfahl; bes. der Grenzpfahl, Grenze; *vêr pale* ist
Bezeichnung des Hauses und Hofes._

=palandes-, palant-, palans-, palenz-grêve,= _Pfalzgraf; auch *de
palandesche grêve,* oder blos_ palant, palent.

=palas, palâs,= _n. m. grösseres fürstliches oder öffentliches
Gebäude: Pfalz, Palast, Rathaus, Zelt, Tribüne; auch Saal eines solchen
Gebäudes; *hemmelsch p.,* Himmel._

=pâl-borger,= _Schutzbürger, der ausserhalb der »Pfähle« und der
Mauern einer Stadt wohnen darf._

=pale,= _f. ein Geschmeidestück_ (= padele).

=pâl(e)-gelt,= _Hafenabgabe eines Schiffes._

=pâl(e)-holt,= _Holz zu Pfählen; Pfähle._

=palen, pêlen,= _sw. v. pfählen, Pfähle setzen; pfählen, spiessen,
ironisch: im Wasser mit den Füssen stampfen._

=palgerd,= _ein Hausgerät (welches?)_

=palinge,= _Pfählung; Pfahlwerk; Ausdehnung der Grenze, Umfang._

=pallas, pallâs,= _s._ palas.

=pallas-, pallantz-grêve,= _s._ palandesgrêve.

=palle,= _f. Altartuch, -decke,_ palla.

=pallêren,= _parlieren, frz._ parler.

=pa(l)lieren= (ê?), _polieren._

=palm,= _m. Palmzweig; *palm-bôm,* Palmbaum._

=palmât,= _eine weiche Seidenart, Flockseide._

=palme,= _sw. m. Palmbaum; Palmzweig; *dach to palmen* und blos
*palmen,* Palmsonntag._

=palm(e)-avent,= _Sonnabend vor Palmsonntag._

=palm(e)-dach, palm-sondach,= _Palmsonntag._

=palmenter= = permenter.

=palm(en)-twîch,= _Palmzweig._

=palm-vûst,= _hohle Hand (mit der man schlägt)._

=palm-weke,= _Palmwoche (vom Palmsonntag bis Ostern)._

=pals-grêve,= _Pfalzgraf._

=palsternake,= _s._ pasternake.

=pâl-stoter,= _der Pfähle einrammt._

=palte,= _Lappen, Happen, Stück._

=(palt-) poltenere,= _Wallfahrer im groben Wollenrock, Bettler,
Landstreicher._

=(palter-) polter-lappen,= _(tautol. Zus.), Lappen, Fetzen._

=palt-rok,= _langer (faltiger) Überrock, Regenrock (nicht immer von
groben Stoffen)._

=paltuten,= _(Rinds)eingeweide, Kaldaunen._

=pâl-vast,= _ansässig, Immobilien besitzend (von Bürgen)._

=pampe,= _f. ein breites Schwert._

=pampelen,= _sw. v. sich hin und her bewegen._

=pande-garn,= _Netzgarn._

=panden,= _sw. v. pfänden; eine Sache als Unterpfand nehmen._

=pandeschop,= _Pfandschaft._

=pande-sêl,= _Strick zum Jagdnetz; im Pl. das Netz selbst?_

=pandes-gelt,= _Handgeld auf einen Kauf, eine Miete._

=pandes-(ge)wise,= _adv. pfandweise, als Pfand._

=pandinge,= _Pfändung._

=pandisch,= _pfandlich; *(in) pandescher wise* (oder *were*),
als Pfandbesitz._

=pan-ersen,= _sw. v. mit einer russigen Pfanne auf den Hintern
schlagen,_ fuliginea (ferrea) patella nates verberare.

=panne,= _f. Pfanne; Hirnpfanne, Schädel; Ziegel; Wipfel, Krone der
Bäume?_

=panne-backer,= _Töpfer._

=panne-, pannen-, pan-koke,= _Pfannkuchen._

=panne-koken,= _sw. v. Pfannkuchen backen._

=pan(n)êl,= _(urspr. Tuch oder Holz in einem Rahmen). 1.
Sattelküssen. 2. Täfelwerk, hölzerne Bekleidung der Wände und Decke
einer Stube, bes. mit viereckigen Feldern. 3. Auf Schiffen: Luke,
Lukendeckel, -klappe; vielleicht auch die s. g. *vullingen,*
Füllungsplanken._

=pannêlen,= _sw. v. Täfelwerk machen._

=pannêlen-maker,= _der Pannele macht, Tischler._

=pannêlinge,= _Holztäfelung._

=pannêl-negele,= _Nägel zu den Pannelen._

=pannêl-werk= arbeiden = pannêlen.

=pannen-dêl,= _Pfannenteil (Anteil an dem Ertrage einer Salzpfanne in
der Saline, an dem Küchengeräte eines Hausstandes)._

=pannen-dreger; pan(nen)-gût; pannen-hêre; pannen-hêrschop;= _in der
Saline; s. Ndd. JB. V. 143._

=pannen-isern,= _Eisenblech zur Herstellung von Pfannen._

=pannen-rente,= _Salinen-Einkünfte._

=pannen-sleger,= _Pfannenschmied._

=pan(nen)-stal,= _n. und_ =pannen-stede,= _f., die Stelle in
einer Brauerei, Saline, Badestube etc., wo die Pfanne eingemauert
ist._

=pans-degen,= _ein dreieckiger Stossdegen?_

=panse,= _sw. m. Wanst, Schmerbauch, *omasium;* bes. der zweite
Magen des Rindviehes._

=pansêr, panser, panscher,= _m. n. Panzer._

=panser-borst,= _Brustharnisch; *-brôk,* eiserne Hose;
*-mulliken?* lies *malliken* (Dem. von *mallie*)?
*-schorte,* sw. f. Panzerschurz._

=panser-vegen,= _sw. v. den Panzer fegen; bildl. einen mit Schelten,
Schlägen etc. gehörig vornehmen._

=pant,= _n. Pl. *pande,* Jagdnetz._

=pant,= _n. 1. Pfand; *brêf unde pant,* schriftliche und
reelle Sicherheit; Gen. *pandes,* adv. zu Pfande, als Pfand.
2. anvertrautes Gut; *to pande (stân) laten,* im Stich lassen,
einbüssen. 3. Pfändung._

=pant,= _n. Kreuzgang des Klosters._

=pantaleonen,= _den Pantaleonstag (28. Juli) feiern._

=pant-brêf,= _Verpfändungsurkunde._

=pantel-dêr, pantêr,= _n. Panther._

=pant-gelt,= _Strafgeld zur Lösung des wegen Kornganges gepfändeten
Viehes._

=pant-gerechticheit,= _Pfandrecht._

=pant-gût,= _verpfändetes Gut._

=pant-hêre,= _Pfandherr (Ggs. Erbherr); Pfandgläubiger._

=pant-huldinge,= _die Huldigung, die einem Pfandherrn geleistet
wird._

=pant-kêringe,= _Widersetzung gegen gerichtliche Pfändung._

=pant-kogel,= _Kogel aus Pfändern (Stücken) zusammengesetzt?
(*pant* bezeichnet auch ein Stück, namentl. ein viereckiges, frzs.
*panneau*)._

=pantlik,= _pfandlich (Ggs. *erflik*)._

=pant-lose,= _f. Auslösung des Pfandes; Geldgeschenk an Reisende,
Diener etc. zur Auslösung ihrer in der Herberge versetzten Pfänder._

=pant-quiten,= ênen, _jemandes Pfand auslösen._

=pant-quitinge,= _Lösung des Pfandes; Zahlung der Schuld._

=pant-sate,= _Versetzung, Verpfändung._

=pant-schillink,= _die Summe, um die etwas verpfändet ist._

=pantschop,= _f. Pfandschaft._

=pant-slot,= _Schloss, das man als Pfand inne hat._

=pant-vrede,= _der rechtlich gesicherte Besitz eines Pfandes._

=pantuffelen, -tufelen, -toffelen,= _Pantoffeln._

=pantuffel(en)-maker,= _Pantoffelmacher._

=pant-were,= _Pfandweigerung._

=pant-were,= _Pfandbesitz._

=pantze, pantzer= = panse, panser.

=pap,= _Mehlbrei, wie er besonders Kindern gegeben wird,
Kinderbrei._

=papa-, papegoie,= _sw. m. Papagei; der Vogel als Ziel der
Schützen._

=papagoien-bôm,= _Vogelstange; *-konink,* Schützenkönig;
*-salve,* Pappelsalbe._

=papawe,= _sw. m. spöttisch: Pfaffe. Vgl._ pippawe.

=pape,= _m. Oheim?_

=pape,= _sw. m. Pfaffe, Weltgeistlicher (ohne üble Nebenbedeutung)._

=pap(e)lik,= _geistlich; *papelike kunste,* die gesamte
Wissenschaft der Theologie._

=papen-blome,= flos ceratus; -bôk, _Pfaffenbuch *(Ecclesiasticus);
-bôm,* Vexillum, welches die Domschüler (in Braunschweig) bei
gewissen Umzügen vorantrugen; *-brêf,* Urkunde eines Geistlichen
(Bischofs); *-hof,* Pfarrhof; *-kint,* Pfaffenkind; Name einer
Pflanze (Euphemismus für *papen-pint*); *-krîch,* Pfaffenkrieg;
*-kunst,* geistliche Wissenschaft, Theologie; *-pint,*
(eig. *sacerdotis virile*) *arone,* Aronswurzel; *-plante,
lactucella* (Saudistel); *-platte,* Pfaffenplatte, -blatt,
Mönchsblatt, -kopf, *leontodon taraxacum; -stûtling,* (Schelte)
Pfaffenhure._

=paperie,= _geistl. Thätigkeit, Pfaffentum._

=papermint?= = perment, _Pergament._

=pape-, papenschop,= _die Geistlichkeit, Clerus; Gelehrsamkeit,
Wissenschaften._

=pâp-, papeheit,= _1. Geistlichkeit, die Gesamtheit der Geistlichen.
2. geistlicher Stand. 3. Theologie; Gelehrsamkeit, Wissenschaften._

=papiste,= _sw. m. Anhänger der *papisterie,* der papistischen
Kirchenverfassung._

=pappen,= _sw. v. Mehlbrei und überh. Brei zurechtmachen und damit
füttern; intr. sich vollstopfen; mit Mehlkleister stärken (Weberei)._

=pappîr, papîr,= _n. Papier; *pappîrs-brêf, ên pappîrsche b.,*
Urkunde auf Papier; *pappîr(s)-mole,* Papiermühle; *pappîr-werk,*
Papiermanufactur. Adj. *pa(p)piren,* von Papier._

=papriân,= _(Schelte; etwa) Dämelak._

=papuleonen-salve,= _Pappelsalbe (aus den Knospen der Pappel)._

=par= = parre, _bes. in den Zusammensetzungen._

=pâr,= _n. Paar; *in* oder *bi paren,* paarweise, je zwei zu
zwei; *ên pâr volkes,* zwei Leute, namentl. Eheleute._

=paradîs,= _n. m. Paradies; Vorhof, Vorbau einer Kirche._

=paradîs-appel,= pomum granatum.

=paradîs-korn,= _afrikanischer Pfeffer._

=parât,= _Ausrüstung._

=parcêl,= _n. Stück, Artikel, Gegenstand, Teil, z. B. von Waaren, die
einzelne Bestimmung einer Verordnung._

=parchem, -cham, -chen= = _Barchent, Parchent,_ pannus ex lino et
lana.

=pard,= _Parder,_ pardus.

=parde,= _eine Handelswaare; welche?_

=pardiel= = bordeel, lupanar?

=pardinne (?),= parda, genus fistule = bardune.

=pardîs= = paradîs; = paradîskornere.

=par- (por-)dontze,= _weiter, langer Reifrock der Frauen._

=pardûr-werk= = bordûrwerk, _Bordürwerk, (Saum)stickerei, Broderie._

=pardûs,= _interj. pardauz!_

=pare= = parre.

=parêren,= sw. v. gehorchen.

=parêren,= _sw. v. *sik p.,* sich paren, einigen._

=Parisesch, Parîsch,= _aus Paris_.

=park,= _n._ = perk.

=parkelment,= _Pergament._

=parle, perle,= _f. Perle; *parle-moder,* f. Perlemutter;
*-stickent, n.,* das mit Perlen Besticken, die Arbeit des
*-stickers; -werk,* Perlenschmuck._

=parle-, parlia-, parla-, parliment,= _n. 1. Besprechung,
Zusammenkunft; *p. holden,* Tagfahrt halten. 2. Wortwechsel, Gezänk,
Streit._

=parlen-,= _in vielen Compos.: mit Perlen verziert._

=parlen,= _mit Perlen verzieren; Prtcp._ parled.

=parment, -mint, -munt,= _Pergament._

=parmenter,= _Pergamentmacher._

=parner= = perner.

=parpen, parpen-stên,= _Kopf-, Binde-, Streckstein; frz._ parpaing.

=parre,= _f. Pfarre: Amt, Bezirk, Haus des Pfarrers._

=parre-, par(e)-hof= = wedeme; -hêre, _Pfarrer; *-kapelle; -kerke;
-man,* pl. *-lude,* Kirchspiels-Eingesessener; *-recht,*
Befugnis des Pfarrers; *-scholer,* angehender Geistlicher?_

=parse= = perse.

=parsone= = persone.

=part,= _n. 1. Teil. 2. Anteil, 3. Gerichts- oder sonst eine
Partei._

=partêke,= _sw. f.? *nodabagundium,* Brotschnitte (als
*schottelbrôt,* Almosen)._

=parten,= _sw. v. teilen; bes. Beute teilen; *p. an,* Anteil haben
an._

=partenie,= _f. Partei._

=parterie,= _Weinfälschung durch Mischung._

=partich,= _zu einer Partei haltend; *p. stân mit ênem,* in
Einvernehmen stehn; subst. Parteigenosse._

=partie, -ige,= _f. 1. Partei, Genossenschaft, Gesellschaft. 2.
Parteiung, Zwist. 3. Parteilichkeit. 4. Gerichtspartei._

=partie-broder,= _Parteigenosse; Anführer._

=partien,= _sw. v. Partei machen, es mit jem. halten._

=partî(e)sch,= _parteiisch._

=partîf= = portatîf.

=part-tal(e),= _Verhältnis,_ na p. = pro rata parte.

=partzeil= = parcêl.

=parvos:= mit p. = profors.

=pas,= _m. u. n. Schritt, Tritt; Pass, Passage; ein bestimtes Mass,
Mal, z. B. Normalmass eines Wasserstandes, der Ladungsfähigkeit oder
des Tiefganges eines Schiffes, am Trinkglase markierte Abschnitte
desselben, daher = *pasglas;* Angemessenheit, Gelegenheit,
*convenientia; up dat pas,* bei (zu) der Gelegenheit, Zeit, damals;
*to* oder *van pas(se),* in richtigem Masse, zu gelegener Zeit,
bei passender Gelegenheit; *to passe sîn,* gesund sein; *to p.
maken,* in richtigen Schick bringen, heilen._

=pas-bort= = pasport.

=pâs-bret,= _d. i. *pace-bret,* das Kusstäfelchen (bei der
Messe)._

=pasche, pāsche,= _sw. m.,_ =paschen, pāschen,= _st. m. u. plur.
Ostern, *in den p.* auch = die Woche vor Ostern._

=pasche(n), pāsche(n)-avent,= _Sonnabend vor Ostern; *-brade,*
Osterbraten; *-dach,* Ostersonntag; *de lutke p.-d.,* Sonntag
Palmarum; *-fest,* Osterfest; *-hure,* zu Ostern fällige Miete;
*-kerse,* -licht, geweihte Osterkerze; *-lam,* Osterlam;
*-mândach,* Montag nach Ostern oder nach Palmarum? *-nacht,* die
Nacht auf Ostersonntag; *-weke,* die Woche vor Ostern und die nach
Ostern; *-wunne,* Osterfreude._

=pasch(e)-, pāsch(e)lik,= _österlich._

=pasement,= _(frz. *passement*) Borde, Einfassung, Besatz von
Kleidern, Möbeln etc.; *p.-maker,* Bordenwirker, Posamentier._

=pas-glas,= _ein hohes Trinkglas, das durch Reifen am Rande in
Abschnitte geteilt ist._

=pas-hennep,= _Passhanf, »der blos gebrochen, noch ungehechelt ist«.
Wohl aus *pars-, pers-h.,* von *persen = boken;* vgl._ persehûs.

=paslik,= _passlich, ziemlich._

=pas-port,= _n. (frz. *passe-port*) Geleitsbrief. Pass,
Abmusterungszeugnis der Seefahrer._

=passasi(e),= _st. f. Passage; Seefahrt._ p. dôn.

=passen,= _sw. v. = *to passe maken,* angemessen machen; intrs. u.
refl. passen, geschickt sein, sich eignen. *passen up,* auf etwas
Acht geben, berücksichtigen; *nicht p. up,* für gering achten._

=passen,= _sw. v. mit Acc. passieren, vorbeifahren an (von
Schiffen)._

=passen,= dat vlas; _vgl._ pashennep.

=passenêr,= _Passagier._

=passer,= _m. Zirkel._

=passêren,= _einen Raum durchschreiten, -fahren; vorbeigehen,
-fahren._

=passie,= _sw. u. st. f. 1. Leiden; Leidensgeschichte Christi oder
eines Märtyrers; *de passien spelen,* ein Passionsspiel aufführen,
*mit ênem,* jem. martern, töten. 2. Leidenschaft._

=passien,= _sw. v. martern._

=passinêren,= _erbittern, ärgerlich machen._

=pasteide= = posteide.

=pasternake,= _Pastinak._

=pastor, pastôr,= _Pastor. *pastorie,* Amt des Pastoren._

=pat,= _m. Pfad, Weg._

=pate, paten,= _s._ pote, poten.

=patêne, pattêne,= _f. Oblatenteller, der zugleich als Kelchdeckel
dient._

=pater,= _Geistlicher; Rector eines Klosters._

=pateren,= _sw. v. in monotoner Weise viel sprechen._

=pater-noster,= _n. das Vaterunser; Rosenkranz, gew. aus
Bernsteinkügelchen, daher *p.-maker* auch = Bernsteindreher und
*geel p.-stên,* Bernstein; *ein p. lank,* so viel Zeit, als das
Beten eines P. dauert; *ein p. gulden rink,* ein Ring aus goldenen,
wie P.-Kugeln gereihten Stücken?_

=pater-stôl,= _halbrunder Stuhl, Lehnstuhl._

=patiente,= _sw. m. Patient._

=patriarche,= _sw. m., selten_ =patriarch,= _st. m. Patriarch,
Erzvater; P. der morgenländischen Kirche._

=patrone,= _sw. m., selten_ =patrôn,= _st. m. Schutzheiliger;
Schutzherr, bes. der Ratsherr, welcher die Aufsicht über eine
Brüderschaft oder Innung führt. *patrone-dâch,* Jahrestag des
Schutzheiligen; *patronen-misse,* Messe am Feste und beim Altar
desselben._

=patrone,= _f. 1. Muster, Modell. 2. mit Pulver gefüllte
Papierhülse._

=patronêren,= _sw. v. nach einem Muster, einer Schablone machen, bes.
malen und sticken._

=patroniken-drank,= _l. *patt.?* Medicintrank aus der *betonica
officinalis,* Betonie?_

=pat(t)ine,= _f. Holzschuh, Trippe, Pantoffel, bes. für Frauen, der
hohe Frauenschuh. Davon: *pat(t)ine(n)-maker;* auch_ pattiner?

=pattuffel= = pantuffel.

=pat-wide,= _s._ potwide.

=pausêren,= _sw. v. ruhen._

=pavi-, pavement,= _n. gepflasterter Fussboden,_ pavimentum.

=pav-, pawe-, pawe-, paulûne,= _sw. f. und st. n., meist_ =p-lûn,=
_st. m. Pavillon, Zelt; Thronhimmel, Baldachin; Zeltverdeck auf dem
Schiffe; Flagge und Wetterfahne?_

=paves, pawes= _(später_ =pawest, pauwst),= _Papst. *p.-brêf,
-bulle,* päpstl. Urkunde; *-dôm, -schop, pauwestie,* päpstl. Würde
und Herrschaft._

=paves-, paweslik,= _päpstlich._

=pawe, pauwe,= _sw. m. Pfau._

=pawêl= = padewêl.

=paw(e)-, pagelûn,= _m. Pfau; Pfauenwedel._

=pawûn?= _ein kirchl. Gerät in Form eines Kreuzes._

=pay(e)ment= = pagiment.

=payen,= _sw. v. bezahlen (= frz._ payer).

=pechtenêre,= _Pächter._

=pech(t)link,= _eine Leinen- oder Tuchart,_ pannus lini.

=pecken,= _mit dem Schnabel picken und wegnehmen._

=pedde,= _sw. f. Kröte._

=pedden,= _treten; *to dode p.,* tot treten._

=pedden-stôl,= _Schwamm, Pilz._

=ped(d)ik,= _m. das Mark, das Innerste, namentl. in Sträuchern,
Bäumen etc.; als Zunder gebraucht = *fomes;* die markartige Masse in
den Hörnern des Viehes._

=pedeme,= _Kürbis, Melone._

=pegel,= _m. ein Merk oder Zeichen in Gefässen für flüssige Sachen
zur Bestimmung ihres Inhaltes (Ring, Knopf etc.), dann die dadurch
bezeichnete Teilung (Hälfte, Viertel); dann überhaupt ein Mass zum
Abmessen des Wasserstandes, der Grösse der Wunden etc._

=pegelen,= _sw. v. das Mass (den innern Raum) eines Gefässes
bestimmen, mit Messringen, Messknöpfen etc. versehen; messen, bes. die
Tiefe eines Gewässers; *de sunne p.,* den Stand der Sonne mit dem
Peilkompass finden._

=pegelinge,= _Messung, so der Wassertiefe, des Sonnenstandes._

=pegel-kompas,= _Peilkompass._

=peie,= _des Vaters Schwester (noch wangerogisch)_ = veie.

=peigemunte= = pagimunte.

=peik= = pêk.

=peis,= _Friede (aus frz._ paix).

=peiselik,= _friedlich._

=peisen,= _sw. v. *peis,* Friede machen._

=pek, pik,= _Gen. *pekes,* n. Pech. Vgl._ pik.

=pêk,= _m. n. Langspiess, Lanze, Pike; spitzes eisernes Gerät, z.
B. eine Art Bohrer, Thürangel, Krampenhaken etc.; *gân in p.,* von
Raaen, Gaffeln, wenn sie fast senkrecht aufgeholt sind *(setten in
p.),* dass sie wie Lanzen stehn._

=peke, pecke= = pute. _Vgl. anord. *pika,* dän._ pige.

=pek(e)-drât,= _Pechdraht; spött.: Schuster._

=pekel,= _f. Salzbrühe zur Erhaltung des Fleisches und der Fische.
Daher_ pekel-âl, p.-herink.

=pekelen,= _sw. v. in Salzbrühe legen._

=pekel-huve,= _Pickelhaube (d. h. ein mit einer Spitze versehener
Helm?)._

=peken,= _sw. v. pichen, mit Pech überziehen; Eisenwaren mit Pech
schwarz und blank färben._

=pêk-staf,= _ein vorn mit einer Spitze (Pike) versehener Stab._

=pêl,= _n. u. m. Tragring auf dem Kopfe der Frauen; Kopfbinde als
Schmuck und Putz; Brautkranz._

=pelder= = pellel, _Bahrtuch._

=pelegerne= = pelegrime? = pelegernde, _pilgernd?_

=pelegrimacie, -mâtz(i)e,= _st. sw. f. Pilgerschaft;_ p. gân, tên,
varen, wanderen, wesen.

=pelegrimates,= _adv. als Pilger, auf der Pilgerschaft._

=pelegrime,= _sw. m.,_ =-grîm, grim= _(Gen. *-imes, -immes,
-emes,* die übrigen Casus auch unflect.), st. m. 1. Pilger,
Wallfahrer. 2._ fulica; eyn wis (= visch?) voghel, vel est avis nigra
in paludibus morans.

=pelegrimen,= _sw. v. Pilger sein, pilgern._

=pelegrimen-hôt,= galerus; -sadel, _Reisesattel?_

=pelegrîn(e)= = pelegrime; _mit *n* auch in den Ableitungen._

=pêlen= = palen.

=pelg(e)rim(e), pelgrem= = pelegrime.

=pelle? pellel,= _ein kostbarer (bes. roter) Seidenstoff; urspr.
zum Staats- oder Kirchengewand gebraucht, dann auch als Bahrtuch bei
Leichenbegängnissen._

=pellen,= _Adj. zu *pellel;* Subst. n._ = pellel.

=pels, peltz,= _m. Tierhaut, Pelz; Pelzrock, Dem. *peltzken.
pels-deke, -dekene (?),* Pelzdecke; lederne od. wollene Decke?
*p.-mouwe,* Pelzärmel; *p.-werk,* Pelzwerk._

=pelser, peltzer, pelster,= _Pelzbereiter, Kürschner._

=pelter (peltêr?)= = pelser, _Kürschner, Pelzhändler._

=pelterie,= _f. Pelzwerk._

=pel-wulle,= _Raufwolle, frz._ pelade?

=pemesse, pemetze, peemse,= _Bimsstein._

=pemessen, pemetzen,= _sw. v. bimsen._

=pendisch= = pandisch.

=pêne,= _f. Strafe (lat._ poena); ge-, verbêden bi p. van etc.

=penitencie,= _f. Reue; Sacrament der Busse; kirchl. Strafe._

=pennâl,= _ledernes Pennal zur Bewahrung der Schreibutensilien;
*p.-scheide,* f. entweder = *pennâl* oder Scheide des
Federmessers._

=penne,= _f. Feder, bes. Schreibfeder (lat._ penna).

=penner,= _Salzpfannenbesitzer._

=penne-wert,= _s._ penninkwert.

=pennicken,= _sw. v. (in einem Pfännchen rösten?)_

=pennik,= _Fench, eine Hirseart,_ panicum.

=penni(n)gen,= _sw. v. zu Gelde machen, verkaufen._

=penninges-budele,= _Geldbeutel._

=penninge-schulde, -schult,= _f. Geldschuld._

=penninge-wert,= _s._ penninkwert.

=pennink,= _m. Münzstück jeder Art; ein bestimtes Münzstück von
verschiedener Geltung (gew. der 12. Teil eines Schillings, 1/240 eines
Pfundes); Geld überhaupt, bes. so im Plural; Geldsumme._

=pennink-bêr,= _Bier, wovon ein bestimtes 1 Pf. kostet; *-brêf,*
Schuldurkunde; *-bret,* Zahlbrett; *-broke,* m. Geldstrafe;
*-drucker,* Geizhals; *-gelt,* n. u. *gulde,* f. Abgaben
oder Einkünfte in Geld; *-krût = wylt knovelock, schordeon (teucrium
scordion),* auch *centimorbia (lysimachia numularia)? -nagel,*
Nagel zu 1 Pf., der grösste eiserne Nagel; *-plicht,* Verpflichtung
zu Geldabgaben; *-rente,* Geldeinkünfte, -Abgaben; *-sake,*
Sache, welche Geld betrifft; *-schulde, schult,* Geldschuld; *-tal:
na p.-talen,* im Verhältnis zum Geldwert, *pro rata parte* des
Geldes; *-tins;* Geldzins; *-wegge,* Wecke, Brot zu 1 Pf.;
*-wicht(e),* n. Pfenniggewicht._

=pennink- (penninge-, penne-, pen-)wert,= _m. 1. was einen oder
mehrere Pf. wert ist, Kleinigkeit; *bî penning(e)werden,* in
geringen Quantitäten, *en detail.* 2. was Geldeswert hat,
Verkaufsartikel, Ware._

=pensen= = pinsen.

=pensie, (pense?),= _f. lat. *pensio,* Zahlung: Zins, Pacht,
Miete, Schulgeld, Jahrgeld._

=pentlik= = pantlik.

=pen-wert,= _s._ penninkwert.

=pepelicheit,= _geistliche Dinge._

=pepelik= = papelik, _geistlich._

=peper,= _m. Pfeffer; gewürztes Gericht, Ragout_ = p.-brade.

=peper-gelt,= _Zins (Gülte) in Pfeffer bestehend; *-koke,*
Pfefferkuchen; *-kome, -komel,* römischer, Pfeffer-Kümmel;
*-korn,* Pfefferkorn; *-krût,* Saturei; *-mole,* Gewürzmühle,
auch Spottname für nicht recht leistungsfähige Wassermühlen? *-môs,*
Pfefferbrühe; *-sak,* Pfeffersack, auch Spottname._

=peperen,= _sw. v. pfeffern._

=peper-link,= _Pfifferling, ein Pilz von pfefferartigem Geschmack._

=pepesche,= _Beischläferin eines Geistlichen._

=peppeken,= _n. Mehlbrei für Kinder._

=pep(pe)lik= = pepelik.

=pepper= = peper.

=perchem= = parchem.

=perde-arste,= _sw. m. Rossarzt; *-decke,* sw. f. Pferdedecke;
*-drenke,* st. f. Pferdetränke; *-hare,* sw. f. härene
Pferdedecke; *-herde,* Pferdehirte; *-hût,* Pferdehaut;
*-kop,* Pferdekopf; *-knecht,* Pferdeknecht; *-lever,*
Pferdeleber; *-mekelêre,* Pferdemakler; *-melk,* Pferdemilch;
*-mes,* Pferdemist; *-minte, auricula muris; -moder,
-mome,* Stute; *-stal,* Marstall; *-stôt = stôt; -towe,*
Pferdegeschirr._

=perden,= _sw. v. Part. *geperdet,* mit Pferden versehen,
beritten._

=perden-volk,= _Reiterei._

=perdes-bên,= _Rossader (die starken Beinsehnen des Pferdes)?
*-hâr,* Pferdehaar, *juba; -snavel,* welches Kraut?_

=pere= _(lat. *pera),* sw. f. lederne Tasche._

=peregr-,= _s._ pelegr-.

=perfors= = profors.

=pergamên, -mein, -ment,= _n. Pergament._

=perikel,= _n.? Gefahr?_

=pêrink,= _m. Wurm, Regenwurm._

=perk,= _m. u. n. eingehegter, abgepferchter Platz, Kampfplatz._

=perlament= = parlement.

=perle, perlen,= _s._ parle, parlen.

=perlîn,= _Perle; *perlîn,* adj. mit Perlen geziert, aus Perlen._

=perment (-met, -mint),= _n. Pergament. *p.-rulle* (Rolle;
Urkunde); *-vinster* (Fenster); *-werk,* Gewerk der_ permenter.

=permenten,= _adj. pergamenten._

=permentêrer,= _und_ =-menter,= _Pergamentbereiter._

=perneckel-stok,= _Gefängnis,_ cippus, carcer.

=perne-man,= _Pfarrkind._

=perner= _und_ =perrer,= _st. m.,_ =perre,= _sw. m.
Pfarrer,_ plebanus.

=perse, parse,= _f. Pressung, Druck; Presse, nam. Öl-, Honig- und
Weinpresse, *torcular;* auch_ = bokemole?

=perse-hûs,= _(in Riga) wahrsch. = *hennep-bokemole* und dann
Hanfspeicher._

=persen, parsen,= _sw. v. pressen, nam. Öl, Honig und Wein, auch wohl
Hanf *(= braken* u. *boken),* vgl. *pashennep, persehûs;*
plätten, bügeln._

=perse-stên,= _Pressstein (der Schneider; das jetzige Bügeleisen)._

=persevant,= _Herold, Parlamentär,_ poursuivant.

=persik= _(persischer Apfel), Pfirsich; *p.-bôm,* Pf.-baum;
*-lôf,* Pf.-laub._

=persinge,= _Pressung._

=persone,= _sw. f. Wesen, Wesenheit; Gestalt, Ansehen; Rolle im
Schauspiel; sw. m. Person, Mensch; auch st. m. und *personer,*
Geistlicher, Pfarrer (vgl. engl._ parson).

=person(e)lik(en),= _adv. persönlich,_ personaliter.

=pers-schune,= _f._ = persehûs.

=persûn,= _m._ = presûn.

=pert,= _n. Pferd; spec. Hengst (in diesem Sinne auch m.)_

=pertie, pertenie= = part-.

=pertisân,= _Partisane._

=pert-ruter,= eques.

=pertze, pertzen= = perse, persen.

=pese,= _f. Sehne (des Bogens),_ nervus.

=pêse,= _f. = *pace,* Friedenskuss; *de p. geven, osculum pacis
dare; p.-bret,* Kusstäfelchen, und *p.-cruce,* Kusskreuz,_
pacificale.

=pesel= = pisel.

=peserik,= nervus genitalis.

=pessement= = pas(s)ement.

=pestilencie,= _f. Pest._

=peter,= _Name einer Pflanze_ (parietaria offic.?)

=peter, petter= _(aus lat. *patrinus*), Gevatter, *compater;*
auch Taufkind,_ filius initialis.

=peterken,= _Nach-, Diebsschlüssel (Dietrich)._

=petersilie, pettercillige,= _sw. f. Petersilie; *p.-n-sap,*
Petersiliensaft; *-sât,* Petersiliensamen; *-wortele,*
Petersilienwurzel._

=petersimen,= _der spanische Wein *Pedro Ximenes* (Malaga)._

=peters-wort= = duvelsbete.

=petrissen-galle,= _Zaunkönigsgalle (*petrisse = paristulus,
pitrisculus,* Zaunkönig)._

=pêtse, pêtze= = pace, pêse.

=peweler (pevler, peuweler),= _Paulinermönch; Dominikaner._

=peweslik,= _päpstlich._

=ph-= _steht bisweilen statt *f, v;* s._ v-.

=phisonomie,= _f. Physiognomik._

=phu, phûch, phui, phi,= _Interj. des Unwillens, Ekels; mit Dat. und
*an; ein pfu dy an,* ein garstiger Mensch._

=picht(e),= contentio, caedes.

=pichtelik:= dar wurden pichtelike degedinge, certatum est.

=pickel= = pekel; pickelherink = pekelh.

=pidel,= _n. Dose. Lies_ pudel?

=pik,= _Gen. *pekes,* n. Pech._

=pik-bomen-holt,= _Tannenbaum-, Pechtannenholz._

=pik-huve,= _f. Pechhaube, d. i. die Bestreichung des kahl
geschorenen Kopfes eines Verbrechers, der gehenkt werden sollte, mit
Pech; dann wurden Federn darauf gestreut._

=pik-vat,= _Pechfass, Fass mit Pech._

=pîl,= _m. Pfeil; Pfeilspitze; eine Art Nägel._

=pîl? pile?= _Haufen, Stapel._

=pîl-dop,= _Pfeilspitze mit Tülle? Bolzenspitze oder -nuss?_

=pîl(e)ken-tafel,= _eine lange Spieltafel, auf welcher man mit Kugeln
spielt, eine Art Billardtafel, Beilketafel._

=pîl(e)re, pilar,= _m. Pfeiler, Säule; aufgestapelter
(pfeilerförmiger) Haufe._

=piler-misse,= _Messe, die am Pfeiler (Ggs. am Hochaltar?) gelesen
wird? *p.-pape,* Geistlicher, der sie liest?_

=pilgen= = pilligen.

=pilgreme, pilgremase,= _s._ pelegr-.

=pîl-hauwe,= _sw. f. Spitzhacke, -haue._

=pîl-kare,= _Karre für Pfeile._

=pîl-koker,= _Köcher für Pfeile._

=pil-krôch,= _kleine Schenke,_ cauponula?

=pille,= _sw. f. Pille, als Medicin._

=pilligen= _und_ =pillieren (ê?),= _sw. v. berauben, plündern
(frz. *piller*); überh. plagen, bedrücken._

=pilote,= _Steuermann; Lootse._

=pîl-ruche,= _wahrsch. Pfeilschwanz, Stechroche._

=pîl-sticker,= _Pfeilschäfter, welcher die Pfeilspitze an den Schaft
steckte, befestigte; bildl. Anstifter._

=pîl-tên,= _der hölzerne Pfeilschaft, mhd._ zein.

=pils,= _s._ pels; =pilser, pilsmaker,= _s._ pelser.

=pilterie= = pelterie.

=pin,= _Pinne, Nagel, Pflock, Zapfen; Schusterzweck; Pfriem,
Schusterahle._

=pinakel= _u._ =pin-appel,= pinnaculum, _Turmspitze, bes. der
Knauf._

=pinasie,= _Spinat._

=pîn(e),= _f. 1. Pein, Schmerz, Qual, bes. Folter. 2. Strafe._

=pinen,= _sw. v. peinigen, quälen, foltern; intrs. u. refl. sich
abmühen, sich anstrengen, arbeiten._

=pine(n)-bank,= _Folterbank._

=piner,= _(ndl.) Arbeiter._

=pinese= = pinasie.

=pingesten, pingsten= = pinxten.

=pinich,= _peinigend, streng._

=pinigen,= _sw. v. peinigen, foltern; bestrafen._

=pinke,= _f. eine Art Schiff,_ navis speculatoria.

=pinke-panken,= _taktmässig mit dem Schmiedehammer schlagen._

=pinkesten,= _ältere Form für_ pinxten.

=pînlicheit,= _Qual, Drangsal._

=pînlik,= _peinlich, schmerzhaft; adv. *pînliken; pînlike klage,
sake,* bei der es an Leib und Leben geht (*van misdât;* Ggs.
*borgelike efte civile, van schult*)._

=pinnâl= = pennâl.

=pinnas,= _n.? Pinasse, eine Art Schiff._

=pinne= = pin.

=pinnik-âl,= _vgl. nndd. *pinnken,* Aale von mittlerer Grösse._

=pinsel,= _Pinsel._

=pinsen (pensen)= _u._ =pinselen,= _sw. v. (frz. *penser*),
denken, nachdenken._

=pinsinge,= _Nachdenken, Meditation._

=pîn-stake,= _m. Fussblock für Gefangene._

=pin-su(w)el,= _Schusterahle._

=pint,= _m. männliches Glied,_ penis; pintader, verenda.

=pinte,= _f. Pinte, Mass für Flüssigkeiten (¼ Quart)._

=pîn-vellich,= _strafbar._

=(pinxte),= _sw. f., öfter m. od. pl._ =pinxten,= _Pfingsten;
*twischen p. unde paschen* steht auch für_ tw. paschen u. p.

=pinxt-,= _seltener_ =pinxte-, pinxten-avent,= _Sonnabend vor
Pfingsten; *-dach, -fest,* Pfingsten; *-gilde,* Gesellschaft,
welche Pfingsten durch Maifahren, Vogelschiessen etc. feiert, auch
diese Feier; *de p.-hilligen dage,* Pfingstfeiertage; *-schot,*
zu Pfingsten fällige Steuer; *-weke,* Pfingstwoche._

=pinxter, pinxteren,= _Pfingsten._

=pinxter-achten,= _die Pfingst-Octave;_ -avent; -blome, convallaria
bifolia; -dach.

=pione,= _sw. f. *paeonia officinalis,* Paeonie, Gichtkörner;_
pionenkorn; p.-wortele.

=pip,= _m. Pips, Zipf; der Schnupfen der Vögel, bes. der Hühner; auch
als Krankheit der Menschen_ (de spânsche p.).

=pipe,= _sw. f. Pfeife, Röhre; Luft- und Speiseröhre; *penis;*
Röhrknochen; Brunnenröhre, überh. jede Wasserröhre; Röhre am Ofen,
in Badestuben, in Pulvermühlen *(= kolepipe?),* an der Kanne, am
Handfass (Gussröhre, Tülle); Kelchröhrchen; Leuchterhals; schmaler
Graben zur Be- oder Entwässerung (Siel); langes, schmales Fass, bes.
für Öl und Wein; das Spulröhrchen in der Weberei; Orgelpfeife; Flöte,
überh. musikalisches Blasinstrument; Rohr, Riet?_

=pîp(e)-grove,= _f. Abzugsröhre, -graben._

=pipen,= _st. u. sw. v. pfeifen, von Mäusen, Vögeln; ein
Blasinstrument *(pipe, horn etc.)* spielen; jammern, winseln._

=pipen,= _sw. v. küssen._

=pipen-bên,= _Röhrknochen (des Beines)._

=pipen-born,= _Röhrbrunnen, laufender Brunnen._

=pipen-, pîp-holt,= _Holz zu Wasserröhren; die Wasserröhren._

=pipen-maker,= _Verfertiger von Blasinstrumenten? Bohrer von
Brunnenröhren?_

=pipen-water,= _Röhrenwasser._

=piper,= _Pfeifer, überh. Spielmann._

=piper,= _ein am Vorderende offenes Fährschiff._

=pip-harink,= _beschädigter Hering? oder *pîp-h.,* ohne Rogen oder
Milch?_

=pîp-kanne,= _Kanne mit einer Ausflussröhre._

=pîp-osse,= _ein ungewöhnlich grosser Ochse, den die Schlächter (um
Ostern oder Pfingsten) durch den Ort herumführen._

=pîp-oven,= _Röhrofen; Heizvorrichtung unter dem Fussboden zur
Erwärmung mit heisser Luft, z. B. in Badestuben._

=pip(p)auwe= = papenplatte, leontodon tarax. (_auch: Hundsblume,
Lungwurz,_ palla marina).

=pippele= = poppele, malva.

=pippich,= _mit dem Pips behaftet._

=pippink,= _englischer Goldapfel._

=pîp-stên,= _»Stein zu den Feuerungs-Kanälen der Kalkröse?«_

=pîr-âs,= _Pier-aas, d. h. Regenwurm als Aas (Köder) an der Angel.
Vgl._ pêrink.

=pisel, pesel,= _m. (eig. Arbeitsraum, *pensale,* der Weiber und
deshalb heizbar) ein heizbares Gemach, *estuarium;* die grosse
Stube, Staatsstube._

=piscine,= _st. f. Fischteich, überh. Teich._

=pisse,= _Urin, Harn._

=pis(se)-becken, -pot,= _Nachttopf; *-hûs, -stein, -trechter,
-winkel,* Pissoir; *-vat,* Harnglas, *urinale; -water,* Urin._

=pissel,= _(lat. *piscellus, pisellus*) Mörserkeule._

=pissen,= _sw. v. harnen._

=pistel= = epistel.

=pit (pitte),= _Mark, Kern, *nucleus;* Kraft, Stärke._

=pit (pitte)= = pint.

=pitancie,= _(mlat. *pitancia)* eine bestimmte Portion von
Lebensmitteln (an Klöster, Ordensbrüder etc. verteilt)._

=pitzêr,= _n. Petschaft (auf dem Siegelring); *p.-rink,*
Siegelring; *p.-snider,* Graveur._

=pi(t)zigen,= _sw. v. zupfen, kneifen._

=placebo= _(lat.) *seggen, spreken, dôn,* um zu gefallen *(dorch
gunst)* reden, handeln, wie ein anderer es wünscht._

=plach-sede= = plechsede.

=placke,= _eine kleine (flämische) Münze._

=placke,= _sw. m. 1. Stück e. Ganzen, Lappen, Fetzen. 2.
(Schmutz)fleck, Mal._

=placken,= _sw. v. 1. *placken* machen, flecken, mit Kalk, Lehm
etc. bekleiben. 2. einzelne Schüsse abgeben, vereinzelt unordentlich
schiessen._

=plackenewe?= _eine (holländ.) Münze._

=plackerie,= _Plackerei, Belästigung._

=plackich,= placken _habend, fleckig._

=pladder-vat,= _Schwätzer,_ balatro, vaniloquus.

=plad(d)eren,= _sw. v. plappern._

=pladeren,= _sw. v. ausbessern, flicken? mit Rasen belegen?_

=pladêren,= _sw. v. plaidieren, einen Rechtsstreit mit jem. haben._

=pladêringe,= _Rechtsstreit, Prozess._

=pladern,= _aus Flader (Ahornholz),_ acernus.

=plader-nap,= _Napf, Becher aus Ahornholz._

=plage,= _f. = *plege,* Pflege; die Pflicht der Instandhaltung von
Gräben und Deichen in der Marsch._

=plage,= _f. Plage, bes. von Gott verhängte: *lues, pestilencia;*
Bedrängnis, Kampfnoth,_ clades.

=plage-gelt,= _eine Geld-Auflage in der Marsch zur Instandhaltung von
Deichen und Wasserlösungen._

=plagen,= _Deiche und Wasserstrassen bessern._

=plagen,= _sw. v. plagen, quälen._

=plagere= ofte vulmechtige, _ein Beamter; l._ plegere?

=plagge,= _sw. f. Fetzen, Lappen; Plur._ vestes attritae.

=plagge?= _sw. m. = *plugge,* Pflock, Zapfen._

=plagge,= _f.? platter, dünner Rasen, Moor- oder Heidescholle,
hauptsächlich zum Brennen oder Düngen gebraucht._

=plaggen,= _sw. v. Erd-, Heideschollen hauen._

=plaggen-sichte,= _n.? Querhacke, um Plaggen zu hauen._

=plaggerie= = plackerie.

=plaghe?= _holländ. Münze (l._ plagke = placke?)

=plaie,= _eine Waffe: kurzer, breiter Degen?_

=plak-schult= = plukschult.

=plamen= = planen.

=plân,= _m. freier, ebener Platz (in der Stadt; im Felde zu
ritterlichen Übungen); Kampfplatz, Wahlstatt; überh. Ebene und jeder
ebene Raum._

=plane,= _sw. f. lat. *plana,* ein eisernes Instrument zur
Bearbeitung (Schabung, Glättung?) des Pergaments; Instrument zur
Planierung der wächsernen Schreibtafeln?_

=planen,= _planieren, ebenen, z. B. das Wachs der Schreibtafel;
austun, auswischen._

=planêren,= _glätten, schlicht machen; polieren._

=plank,= _m. Streit, Zank, Zwietracht._

=planke,= _f. Planke, Bohle, bes. Pallisade, *vallum.* Plur.
jede Einfriedigung durch Bretter, z. B. eines Hofes, die hölzerne
Befestigung der Städte und Burgen; seltener die Verschanzung auf dem
Schlachtfelde._

=planke,= _f. ein Flüssigkeitsmass, ein *½* Nössel._

=planken,= _sw. v. mit Planken einzäumen,_ contabulare, vallare.

=planken-gelt,= _Gerichtsgeld *(planke* als Gerichtsschranke?)._

=plans,= _m.? und_ =plansinge,= _f. Tanz, Jubel, Jauchzen._

=planse,= _f. ungeschlagen Silber, das noch in einer Plantsche
(Barre, Stange) ist, frz._ planche.

=plansen, plantzen,= _tanzen? jubeln, jauchzen._

=plante,= _f. Pflanze._

=planten,= _sw. v. pflanzen, auch bildlich._

=plantinge,= _Pflanzung, auch bildlich._

=plas?= _ein Pfluggerät? Vgl._ ploshamer.

=plas,= _m. Platz, Stelle; öffentlicher Platz, Strasse._

=plas,= _m. Unruh, Zank, Streit; verdriessliche Umstände, Not; *to
plasse bringen,* in Ungelegenheiten bringen; *to p. komen,*
in Ungelegenheiten geraten; *plas-bove, -meker,* Aufrührer,
Friedensstörer._

=plasken,= _sw. v. plaschen, plätschern._

=plâster,= _n. 1. Pflaster, *emplastrum.* 2. Strassenpflaster,_
plastrum.

=plâsteren,= _sw. v. pflastern; als Pflaster auflegen._

=plat,= _platt, nicht erhaben; von Münzen: nicht hohl?_

=plat,= _adv. schlechterdings, gänzlich, geradezu._

=plate,= _f. 1. Platte, bes. plattgeschlagenes Metall, als Schmuck,
Schüssel, Werkzeug der Steinhauer (lat. *celtes?*). 2. die eiserne
Brustplatte, Brustharnisch, *thorax,* Harnisch überh. 3. Sandbank im
Fluss oder Meer._

=plate-maker= = _d. folgend. Wort?_

=platener,= _Plattner, Harnischmacher._

=platen-harnasch,= _Plattenharnisch; *-kopper,* Plattenkupfer;
*-sleger, -slager,* Harnischmacher._

=plater-spil,= _Dudelsackspfeife._

=plat-gescherre,= _Rüstung,_ arma lēvia.

=plat-link= = plattener.

=platte,= _f. 1. (*= plate?*) Metallplatte? Schnalle? als Schmuck.
2. Tonsur des Kopfes._

=platten,= _sw. v. mit einer Tonsur versehen._

=plattener,= _tonsurierter Geistlicher, Mönch._

=plattêr,= _n. (tiefe) Schüssel._

=plat-werk:= brêt p., _flaches Tafelbild._

=plâtse, plâtze,= _f. Platz._

=plaus, plausen, plausinge:= _lies *plans etc.?* s. daselbst._

=plave, plaue:= _lies *plane?* s._ plane.

=plechaft, plechlik,= _s._ plege-.

=plech-sede,= _m. f. Sitte, der man pflegt, Gewohnheit._

=plechtich= _und_ =plechtlik,= _gewöhnlich; adv._ plechtliken.

=plecke,= _f. Stelle, Platz; Flecken, Mal._

=pleden,= _Hefe,_ murca (fex olei inferior).

=plege,= _st. f. 1. Pflege, Besorgung. 2. Gewohnheit, Sitte. 3.
Abgabe, Zins, Pacht, (jährliche) Leistung an Geld oder Dienst._

=plege,= _pflichtig_ = plegende.

=plege-, plechhaft, -haftich,= _zu *plege* verpflichtet,
zinshaft._

=plege-, plechlik,= _gewöhnlich, üblich, herkömmlich; *plegelike
jare,* die (üblichen) Jahre der Mündigkeit; adv._ plegeliken.

=plege-molle,= _Mulde für die_ plegeslude.

=plegen,= _st. (selten sw.) v. 1. mit Gen. (selten Acc.) pflegen, mit
einem oder etwas zu thun haben, sich dauernd womit befassen, sorgen
wofür; mit einem Subst. oft nur einen Verbalbegriff umschreibend;
*rechtes (richtes, recht) plegen,* vom Richter: Rechtspflege üben,
Recht sprechen; vom Kläger und Beklagten: sich auf ein gerichtliches
Verfahren einlassen, zu Gerichte stehen, sich zu Rechte stellen,
den Rechtsweg betreten; mit Dat. d. Pers. und Gen. d. Sache, wofür
sorgen, liefern, reichen, womit dienen; mit Inf. (mit und ohne_ to)
_gewohnt sein. 2. *plege* gegen jem. haben, zu (Dienst- oder
Geld)leistungen verpflichtet sein. -- In der Bedeutung »pflegen =
warten« (als sw. v.) erst in späterer Zeit._

=plegen= _und_ =plegende= _(Prtcp.), pflichtig, schuldig._

=pleges-arbeit,= _die Arbeit des Maurerhandlangers._

=pleges-knecht= = plegesman.

=pleges-man,= _1. der einen andern verpflegt; jur. Vertreter. 2. der
einem andern (Maurer, Steinbrücker) »zupflegt«, ihm Materialien reicht,
Handlanger._

=pleges-vrouwe,= _Pflegefrau, Pflegerin._

=pleges-werk= = plegesarbeit.

=plegich,= _(üblich), zu leisten schuldig._

=pleie,= _f. eine Art Schiff._

=pleise (plois?),= _Lasche des Schuhes?_

=pleit,= _m. Rechtsstreit, Prozess._

=pleit-bôk,= _Prozessbuch, -acten._

=pleite,= _f. Schiff mit plattem Boden._

=pleiten= _und_ =pleitêren,= _sw. v. einen Prozess führen,
prozessieren._

=pleit-sake,= _Gegenstand des Prozesses; Prozess._

=plengen,= _sw. v. mischen, rühren, durch einander mengen; Streit,
Hetzerei erregen, aufrühren; betrügen, belügen, täuschen._

=plenger,= _der »aufrühret«, verhetzt._

=plengunge,= _Mengung; Aufrührerei, Anzettelei._

=plenkede,= _n. Plankenzaun._

=pleppen,= _sw. v. schwatzen; *plepper,* Schwätzer._

=pleske,= _f. Versamlung (des Rates, der Gilden etc.)? vgl._ pletze.

=plessicke?= _Bezeichnung eines Pferdes (Füllen: ein rot, braun,
schwarz *pl.*)_

=plet,= _Lappen von Leinen oder Tuch._

=plêten= = pleiten.

=pletener= = platener.

=pleteren,= _sw. v. schwatzen, plappern, plärren._

=pleterie,= _Geschwätz, Plauderei._

=pleter-vat= = pladdervat.

=pletten,= _sw. v. plätten, platt machen; als techn. Münzausdruck;
*worpele p.,* Würfel betrügerisch hinsetzen, statt sie zu werfen._

=plettener,= _der eine Tonsur hat._

=pletz,= _Lappen, Stück Tuch; eine Sorte groben Tuches._

=pletze,= _f. Versamlung der Gilde? Gildenhaus?_

=pletzen,= _sw. v. (lies *plotzen?*) einschneiden, schlitzen._

=plicht,= _f. 1. sittliche und rechtliche Verbindlichkeit, Pflicht;
Teilnahme, Gemeinschaft; *bi pl.,* pflichtgemäss; *na siner pl.,*
standesgemäss. 2. Leistung, Dienst; Zins, Abgabe (wozu man verpflichtet
ist); Gehalt, Lohn._

=plicht,= _f. das Verdeck des Hinter- und Vorderteils eines (kleinen,
sonst offenen) Fahrzeuges._

=plicht= (= plichtet), _verpflichtet, verbunden._

=plicht-anker,= _Anker, der auf der *plicht* liegt, Notanker._

=plicht-dach,= _Gerichtstag und zwar der entscheidende._

=plichten,= _sw. v. 1. eine *plicht* mit jem. eingehen, sich
verbindlich machen, sich verbinden. 2. verpflichten._

=plichte-nôte,= _sw. m. Pflichtgenosse, Einwohner einer Stadt, der
ohne Bürgerrecht, aber zu Pflichten, Leistungen verbunden ist._

=plichtes= = plichtich.

=plicht-garde,= _n. Pflichtgerte, Peilstange auf flachem Wasser._

=plichtich,= _m. Gen. verpflichtet, zu leisten oder zu tragen
schuldig, unterworfen._

=plichtinge,= _Verpflichtung, Schuld._

=plichtlik,= _1. wozu man verbunden ist, schuldig. 2. was man zu thun
pflegt, üblich. adv._ plichtliken.

=plicht-sede= = plechsede.

=plicht-willich,= _willig zur Pflichtleistung._

=plien= _(ndl.) = *plegen,* pflegen; Ptcp._ geploen.

=pligen= an de natelen _(Kompass?), genau steuern? = *plegen?* =
engl._ to ply?

=pliggen,= _sw. v. würfelspielen?_ plicghen eder dobelen.

=plink,= _n. = *planke,* hölzerne Einfassung, Zaun._

=plinken,= _sw. v. blinzeln._

=plôch, plûch,= _gew. f., selten m. Pflug; Erwerb, Lebensunterhalt._

=plôch-barde,= _f. Pflugeisen? Pflugbeil? *-bengel,* Pflugknecht,
Bauersmann; *-boker = -stoker; -cap?* ein Schmiedsgerät? Teil
des Pfluges? *-holder,* Pflughalter = Pflüger; *-isern,*
Pflugeisen, -messer, auch wol Pflugschar; *-kîl,* Pflugkeil
(von Holz, zur Befestigung der Eisen im Pfluge?); *-klamme =
-kîl? -knecht,* Pflugknecht, Arbeiter am Pfluge; *-kolter,*
n. Pflugmesser; *-lank,* Pfluglänge; *-lant,* Ackerland;
*-maker,* Pflugmacher; *-pert,* Pflugpferd; *-quik,*
Arbeitsvieh, Pferde oder Ochsen; *-rat,* Pflugrad; *-schar(e),*
Pflugschar; *-schat,* Zins oder Abgabe, nach der Anzahl der Pflüge
berechnet; *-seke,* Pflugsech, -eisen; *-sole (-sale),* sw. f.
Pflugschar; *-stake,* sw. m. = *-stoker; -stert,* m. Pflugsterze,
Handhabe des Pfluges; *-stoker,* m. Pflugstock, um die sich an die
Pflugschar hängende Erde abzustossen; *-tît,* Zeit des Pflügens;
*-verste?* (von Eisen?); *-vrede,* öffentliche Sicherheit des
Ackerbaues; *-wede,* sw. f. Pflugweide (wie sie zum Binden am Pfluge
gebraucht wird); *-welle?* (von Eisen); *-werk,* mit dem Pfluge
bearbeitetes Land, Ackerland; Ackerbau._

=plôchlik,= _pflügbar,_ arabilis.

=plogen,= _sw. v. pflügen. *ploger,* Pflüger._

=ploien,= _sw. v. falten,_ plicare.

=ploiten (?)= = pleiten.

=plok,= _Untervogt, Gerichtsdiener._

=plomp= = plump.

=plos-hamer,= _ein Schmiedsgerät? zum Pfluge gehörig? vgl._ plas.

=plotern,= _armselig, schlecht?_

=plotze, plosse, ploscze,= _f. Plöze, ein Fisch,_ gubea, albea.

=plotze,= _sw. m. breiter, kurzer Degen (oder Messer)._

=plotzen,= _mit dem *plotzen* schneiden._

=plotzliken= = plutzich.

=plucke,= _Pflück, Flocke,_ floccus.

=plucke-lôn,= _Pflücklohn._

=plucken,= _sw. v. pflöcken, festkeilen._

=plucken,= _sw. v. 1. pflücken, zausen; bildl. peinigen, berauben. 2.
im Kleinhandel verkaufen._

=plucke-tungen,= _sw. v. jem. verleumden._

=plucke-vinken,= _s._ vinke.

=pluckinge,= _Kleinhandel, Hökerei._

=pluderen,= _sw. v. plappern._

=plugge,= _sw. m. hölzerner Nagel, Zapfen etc. = *pluck;* bildl.
Dummkopf._

=pluggen,= _sw. v. mit einem Pflock verstopfen, auch_ = plucken,
deplumare.

=pluk (plok),= _flect. *pluckes,* m. Pflock, zum Befestigen oder
zum Verstopfen._

=pluk-gelt,= _Geld für Kleinigkeiten, Sporteln, Taschenpfennig;
*-pennink = p.-gelt; -schult,* kleine Schuld, *debita minora;
-visch,* gehackter Stockfisch; *-voget,* der Vogt, der Schulden
eintreibt, Gerichtsdiener; *-wise,* in kleinen Raten._

=plumasie,= _Feder-, Flaumküssen,_ plumacium.

=plumbête,= _st. m. lat. *plumbata,* Bleikolbe._

=plume,= _f. Pflaume; *plûm-bôm,* Pflaumenbaum._

=plume,= _f. Flaume, Flaumfeder; Federbusch._

=plumen,= _sw. v. federn, von Flaumen, Fäserchen reinigen._

=plumen-alûn,= _Federalaun._

=plumen-bedde,= _Flaumbett._

=plumen-striken,= _sw. v. Flaumen, Fäserchen absuchen oder ablesen;
bildl. schmeicheln._

=plumen-striker,= _Flaumenstreicher, Federleser; bildl.
Schmeichler._

=plûm-kussen,= _Flaum-, Federküssen._

=plump,= _lautmalende Interj.; Subst. schallender, schwerer Fall._

=plump= _und_ =plumpich,= _massig; nicht scharf, stumpf; bildl.
unfein, grob, dumm._

=plumper,= _1. = *pumper.* 2. ungebildeter Mensch._

=plump-kule,= _f. 1. = *pumpekule.* 2. Kriegswaffe._

=plunde,= _sw. m. und st. f. (gew. im Plur.) allerlei kleines
Hausgerät, bes. das verbrauchte und abgenutzte, Gerümpel, vor allen von
Kleidern, Bettzeug, etc., Lappe, Lumpen, z. B. in der Papiermühle._

=plundeke,= scortum.

=plunde-, plundeken-, plunder-market,= _Markt, wo Gerümpel, alte
Kleider etc. verkauft werden, Trödelmarkt._

=plunder, plonder,= _was man geplündert hat, Raub._

=plunderen,= _sw. v. plündern._

=plunder-ware,= _f. allerlei kleines Hausgerät, bes. Kleidungsstücke
(als Gegenstände der Plünderung, des Raubes)._

=pluserie= _und_ =plusinge,= _kleine Waaren; allerhand Plunder,
wertlose, nichtsnutzige Sachen; Abfall._

=plûsteren,= _sw. v. zerzausen, durchwühlen; plündern._

=plûsterich,= _zerzaust, verworren; aufgedunsen._

=plûster-ware= = pluserie.

=pluteren,= _sw. v. streiten? ein Spiel?_

=plutzich,= _meist_ =plutz-, pluslik,= _plötzlich._

=pobel= = popel.

=pochratt,= _am *rustwagen:* wahrsch. Verdeck, Schutzdach; mhd.
*pogrot.* Aus dem Slavischen? vgl._ pogarde.

=pocke, poche,= _f. Blatter, Pustel; im Plur. die Blatterkrankheit;
*de walschen pocken,* Syphilis; Beschlag auf Bücherdeckeln, Doppe._

=pocken,= _sw. v. die Pocken haben._

=pock(en)-arste,= _Arzt für Pocken- oder Syphiliskranke;
*pocken-hûs,* Hospital für solche._

=pockesch,= _mit Pocken behaftet._

=podagel, -ger, -gen, -gern,= _m., seltener f. Podagra,
(Fuss)gicht._

=podagelsch,= _mit Podagra behaftet._

=podderen,= _sw. v. dreinhacken, Einwendungen machen._

=podderinge,= _Gegensprache, Einwendung._

=pofel= = popel.

=pofoise,= _sw. f. ein grosser Schild, unten mit einer oder mehreren
Spitzen, mittels deren der Träger ihn als Schirmwand auf den Erdboden
stellen konnte, frz. *pavois,* ital._ pavese.

=pogarde,= _sw. f. Gefängnis (in Nowgorod). Vgl._ pochratt.

=pogen,= _sw. v. sich bemühen, sich anstrengen; auch refl._

=pogge,= _f. und m. Frosch._

=poggen-kuller,= _Froschlaich; *-mole,* Spottname für eine
kleine Wassermühle; *-pôl,* Froschpfuhl; *-raf,* Froschlaich;
*-stôl,* Erdschwamm,_ boletus, fungus.

=pogribbe,= _sw. f. »Keller, Verliess, vom russ._ pogreb.«

=poinson,= _frz. *poinçon,* Fass, Ohmfass._

=poiter,= _ein unkeuscher Mensch, Bube; Taugenichts._

=pôk,= _m. Geschwätz, Schnack, Scherz._

=pôk,= _m. Dolch, Dolchmesser,_ pugio.

=poken,= _sw. v. sprechen, schwatzen, kosen, scherzen._

=poken,= _sw. v. stechen (mit dem Messer)._

=po-kersen (?),= cerasa magna, dulcia, primo matura.

=pok-narich,= _pockennarbig._

=pôl, pûl,= _m. Pfuhl, Vertiefung mit Wasser gefüllt; stehendes,
unreines Wasser, Schlamm._

=pol,= _flect. *polles,* m. Kopf, Spitze; von Bäumen: Wipfel._

=pōl,= _st. m. und_ =pole,= _sw. m. Pfühl,_ pulvinar.

=poldanit,= _eine Art Segeltuch._

=pole,= _Schote, Hülse._

=pol-ende,= _Zopfende (des Baumes)._

=poles havere,= siler montanum; _in der Volksarzneikunde: *semen
seseleos* (Früchte von_ laserpitium siler L.).

=pol-exe,= _Axt, Streitaxt,_ rumphea, bipennis.

=pol-holt,= _das Holz der Baumwipfel, Zweige._

=polich,= _pfuhlich, unrein._

=policie (polici, pollicie),= _f. Sorge für öffentliche Ordnung und
Sicherheit._

=polleie, pollêge,= _Polei,_ pulegium, juliana.

=polleie (-leide, -leige, -leine),= _f. Winde, Haspel, namentl.
Brunnenwinde, girale, frz._ poulie.

=polleien-blok,= _Windeblock._

=pollêren,= _polieren; bildl. beschönigen._

=polmât= = palmât.

=polm(e)te= = pulmet.

=pôl-richter,= _Gemeindebeamter, der bes. die Abwässerung eines
gewissen Bezirks beaufsichtigt._

=polte= = bolte, _Keule oder Lende eines geschlachteten Viehes? =
nndd. *palte, pulte,* Stück Fleisch?_

=poltener,= _s._ paltener.

=polterie,= _Unruhe, Verwirrung, Lerm._

=polter-lappen,= _s._ palterlappen.

=polter-passie,= de p. spelen _mit jem., d. h. ihn durchprügeln._

=poltken,= _Kahn,_ linter.

=pol-, pulwant,= maceria, materies. _Entstellt aus *fulment,*
Fundament? lies *palwant,* Pfahlwand?_

=pomagarnât,= _(aus_ pomum granatum) punica granatum L.

=pomes, poimes= = pemesse; =pomesen= = pemessen.

=pomet,= _ein Kleiderstoff._

=pomperie, pompêringe,= _Pomp, Pracht._

=poneis,= _(mhd. *puneiz)* stossendes Anrennen auf den Gegner;
auch Name einer Belagerungsmaschine: Sturmbock?_

=ponz-man= (= pontsman), _Fährmann. Vgl._ punte.

=popel,= _m. das niedrige Volk, Pöbel._

=popersch, pop(p)eringesch,= _aus Poperinge, Stadt in Westflandern._

=pop(p)ele,= _f._ altea; malva; poppelen-blome, -krût.

=pop(p)elen,= _eine Art Pelzwerk, z. B. zu Schilden._

=pop(p)elsie,= _f. Apoplexie, Schlag, Schlagfluss._

=poppe,= _f. Puppe, *puppa;* kosende Anrede; *poppen-maker,*
Puppenfabrikant; *-werk,* Spielerei, kindisches Thun._

=poppele, poppeleone, popplion(i)e,= _f. Pappel; *poppelen-bôm,*
dass.; *-salve,* Pappelöl._

=poppîr,= _n._ = pap(p)êr.

=porcêl,= _n._ = parcêl.

=porcie,= _f. Portion, Anteil._

=pork,= _Schnittlauch,_ porrum.

=por-lôk,= allium porrum L.

=porren, porringe= = purr-.

=pors,= _m. Pors, Myrtenheide, *myrica gale;* auch_ ledum
palustre?

=porrasie= = burrasie, _Boretsch,_ borago off.

=porte,= _f. Pforte; auf Schiffen: Öffnung an der Seite des Schiffes
unten im Raume; Stadttor, daher: *in den porten,* in der Stadt; *de
porten soken,* die Stadt verlassen; im Ndl. steht der Sing. auch für
die Stadt selbst; bildl. Eingang, Zugang._

=portatell?= _Sänfte?_

=porta-, portitîf, portifiken,= _eine kleine, tragbare Orgel._

=Portegal,= _Portugal; scherzhaft: heimliches Gemach, After
(*porte,* Afteröffnung)._

=Porte-, Portugaloser, -loyser,= _einer aus Portugal; eine
Goldmünze_ (21 carols-gulden; 11 ducaten).

=portêke(n)= = partêke.

=portener,= _Pförtner, Thorhüter._

=porter,= _(ndl.) Bürger._

=port-hûs,= _Pfortenhaus, d. i. Befestigung, Turm an der Zugbrücke._

=portik,= _m. Vorhalle, Kreuzgang der Kirche._

=port-isern,= _n. Thoreisen, d. h.? entst. aus_ pertisân?

=port-recht,= _Bürgerrecht? Thorrecht? *sîn p. krigen,* sein Teil
bekommen._

=portziel= = parcêl.

=pose,= _f. Ruhe, Weile, Zwischenzeit unter der Arbeit; *bi
posen,* in Intervallen; wechselnder Fieberanfall._

=posen,= _sw. v. pausieren._

=positîf,= _n. eine kleine (tragbare) Orgel._

=posse= = pusse.

=post,= _m. Pfosten, Thür-, Fenster-, Pumpenpfosten; Stein (grosser
und starker Ziegel) zu den Fensterpfosten_ (posten-stên).

=post= = pors.

=post,= _m. Postreiter, (reitender) Bote._

=posteie, posteide,= _f. Bastei, Bollwerk._

=posteide, postei(g)e,= _f. Pastete (aus mlat._ pastata).

=posteiden-becker, -backer,= _Pastetenbäcker; *-koste,* f.
Hochzeit, bei der Pasteten aufgetischt wurden, Hochzeit erster Klasse;
*-vat,* Pastetennapf._

=postolêren,= _sw. v. eine Salbe, ein Pflaster mit dem Pastell
streichen?_

=postulatus-gulden,= _eine Goldmünze (seit 1440 von dem postulierten
Bischof Rudolf von Utrecht geprägt, später auch von andern geistlichen
Herren; wegen ihres schlechteren Gehalts vielfach verboten). Andere
Formen sind:_ postulât-, postulâts-, postulatien-, postulaten-,
postulatische g.

=pot, put,= _m. Topf, bes. ein irdener; Ofentopf in den Kachelöfen;
als Mass für flüssige Dinge, *sextarius,* etwa eine halbe Kanne._

=potasie, pottagie,= _f. Zukost, Gemüse, Gemüsesuppe,_ potagium.

=pot-backer,= _der irdene Töpfe macht._

=pote,= _Pfote, Tatze._

=pote (potte, pate),= _m. f. Setzling, junge Pflanze, Pflänzling,
junger Zweig._

=poten (potten, paten),= _sw. v. Pflänzlinge setzen, pflanzen._

=pote- (pate-)rîs,= _Pfropfreis, Setzling._

=potestât,= _st. m. und_ =-e,= _sw. m., ital. *podestà,*
Stadthauptmann._

=pote-velt,= plantatorium, _Baumschule._

=pot-gêter= = gropengêter; _Töpfer._

=pot-harst (-hast),= _m. Topf-Braten, in kleine Stücke zerschnitten
od. gehackt._

=pot-huve,= _Topfhelm._

=potinge, patinge,= _Pflanzung._

=potke,= _Dem. zu_ pot.

=potker= _und_ =pot(te)-maker,= _Töpfer._

=pot-pastele,= minutal = pluckevinken.

=pot-schart,= _n. Topfscherbe._

=pot-sucker,= _e. Art schlechteren Zuckers? Puderzucker?_

=potter,= _Töpfer._

=potterie,= _Töpferei._

=pot- (pat-)wide,= _f. Weidensetzling._

=pouwe,= _Pfote, Klaue?_

=povel,= _das gemeine Volk._

=pover,= _arm, frz._ pauvre.

=powst-werk?= Frohnfuhre?

=pracher,= _Bettler._

=pracheren,= _betteln; trs. erbetteln._

=pracherie,= _Bettelei._

=pracher-mantel=, _Bettlermantel; *-pracht,* ärmlicher Prunk;
*-voget,* Bettlervogt._

=pracht=, _m. und f. Pracht, Herrlichkeit (a. d. Hd.)._

=pracke=, _Stachel (an Pflanzen?)._

=practicêren=, _handeln, in Ausübung bringen; als Arzt practisieren;
durch *practiken* durchsetzen; auch: überlegen, einen Entschluss
fassen?_

=practike=, _f. Praxis, Ausübung; betrügerischer Kniff, im Pl.
Ränke._

=practikisch=, _schlau, hinterlistig, betrügerisch._

=prafât=, _n._ = privâte.

=pral=, _schön, prächtig, stolz._

=pral= _und_ =prâl= _(flect._ prales), _m. Prunk, Pracht,
stolzes Gebahren; festlicher Aufzug, Festlichkeit; Schall, Lerm._

=pralen=, _sw. v. prunken, stolzieren, prahlen, sich rühmen, laut
sprechen._

=prallink=, _m. Hode, Testikel._

=prâl-sacht=, _eine Art Haartuch, aus Haaren und Garn (eig.: prahle
mässig! weil nur halbecht)._

=prâm=, _m. ein flaches Fahrzeug (ohne Kiel), bes. zum Transport
schwerer Güter auf Flüssen; als Leichterschiff, Fährboot, schwimmendes
Blockhaus._

=prame=, _sw. f.?_ = prâm.

=pramen=, _sw. v. pressen, drücken_ (prame, pressio, postomis).

=prâm-gelt=, _eine Ausgabe bei der Schiffsentlöschung durch
Leichterprahme, verschieden von der Prahmfracht; *-holt,* auf
Prahmen angeführtes Brennholz; *-hure,* Miete für einen Prahm;
*-kerl vel scuteman,* Führer von Leichterprahmen._

=prampêr=, _Schall, Lerm, Tumult._

=prampêren=, _sw. v. Lerm machen, tumultuieren._

=prange=, _f.? Pfahl, Stange (um zu hemmen oder zu fesseln);
Maulklemme, *postomis;* Fang in der Mühle; überh. Klemme,
Einengung._

=prangen=, _sw. v. jem. einengen, mit ihm ringen, kämpfen,
streiten,_ urgere, luctari.

=prangen=, _sw. v. prangen, prunken._

=pranger= = prankmaker.

=prank=, _m. (Einengung?) Kampf, Streit, Zank, Krieg, Drangsal,
Leid._

=prank=, _m. Gepränge, Prunk._

=prank-maker=, _Unruhe-, Kriegsstifter._

=pras=, _m. *= bras,* Schmauserei, Prasserei. (a. d. Hd.)_

=prassûn(e)=, _f._ = presûne.

=prâst= = pravest, provest, _Propst._

=praten=, _reden, schwatzen._

=pratelen= = protelen, _schwatzen, plappern._

=pratte=, _Trotz, Eigensinn._

=pratten=, _trotzen, reizbar sein, maulen._

=prattich= _und_ =prattisch=, =pratsch=, _eigensinnig, protzig,
trotzig, maulend, launisch._

=pravant= = provant.

=prebende= = provende, _Präbende._

=prebendeir=, præbendator, præbitor _(d. h. der die Präbenden
austeilende Domherr)?_

=pred(d)eken; pred(d)eker= etc. = prediken etc.

=predigate; predigen; predeger; predeginge; predege-, predig-stôl= =
predikate etc.

=predikacie=, _f. Predigt._

=predikante=, _sw. m. Prediger, bes. der evangelische;
*predik-ampt,* dessen Beruf und Stand._

=predikât= _und_ =predikate=, _f. Predigt._

=prediken=, _sw. v. predigen._

=prediker=, _Prediger; Mitglied des Prediger- (Dominikaner)ordens._

=predikie= _und_ =predikinge=, _das Predigen, die Predigt._

=predik-stôl=, _1. Kanzel. 2. Klappstuhl, Faltstuhl,_ sella
plicabilis.

=predinge=, _f. Predigt; *predingen,* predigen._

=prefate= = private.

=prekate=, _zsgez. aus_ predekate.

=prekel=, _m. jedes stechende Ding, Stachel, Stocher; = *pricke,*
Werkzeug zum Aalfange._

=prekel-bôm=, _hölzerne Stange oder Stock mit eiserner Spitze,
mit dem man die *prikkel-* oder *prekelsleden* auf dem Eise
forttreibt._

=prekelen=, _sw. v. stechen, stacheln._

=prekelinge=, _das Stechen._

=preken=, _zsgez. aus_ predeken; preker = predeker; prekinge =
predekinge.

=preken=, _syn. mit_ prunken.

=prelate=, _sw. m. höherer Geistlicher; sein Amt: *prelatûr,* f.;
Adj. *prelatisch; prelaten-penninge,* ein Einkommen der Domherren._

=prellen,= supplantare.

=prellinge,= _f. Spannung; Widerstoss._

=prême,= _sw. m._ = prên.

=premese (premtze, premmisse),= _Maulholz, Maulkorb, »Bremse«,_
postomis.

=premsen, premtzen,= _sw. v. das Maulholz anlegen, bremsen._

=prên,= _st. m. u._ =prêne,= _sw. m. ein spitzes, stechendes
Ding, Pfrieme, besonders Schusterahle._

=prente,= _f. und_ =prenterie,= _Buchdruck._

=prenten,= _sw. v. drücken; drucken; auch = schreiben._

=prenter,= _Buchdrucker._

=preparament= = missewant, _Messgewand._

=presant,= _Präsent, Geschenk._

=presencie,= _Geldzahlung für Mitwirkung beim Chordienst._

=presencioneir,= præsentionarius, _Geistlicher, welcher die
*presencien* verteilt._

=presentacie,= _Recht zu einem Amte, einer Vicarie, Pfründe jem.
vorzuschlagen._

=presentêren,= _vorzeigen; *sik p.,* sich vor-, darstellen._

=present-provene,= _f. Pfründe von_ presencien.

=pressel(e), pressule (prestel, pretzel),= _f. Siegelband, schmaler
Streifen von Pergament,_ pressula.

=presselen,= _sw. v. mit Siegelbändern befestigen._

=prêster,= _Priester; *-dôm, -schop,* Priestertum; *prêsterlik,
prêstlik,* priesterlich._

=presûn(e), pressûn(e),= _n. (m.?) und f. Gefängnis._

=prettesch= = prattich.

=prexe= = bresse, brace.

=priande= = provant.

=pricke,= _f. Spitze, Stachel; Stechgabel (zum Aalfang)._

=pricke,= _Lamprete, Neunauge._

=pricke,= _adv. genau, scharf._

=pricken,= _sw. v. stechen, stacheln; sticken._

=pride, prie,= _Aas, Cadaver, Leiche._

=priêl,= _n. aus frz. *praiel (préau),* Lustgarten, Lusthaus im
Garten, oder Ort, wo man sich der Lust wegen aufhält._

=prigen,= _streiten, streben, sich bemühen._

=priger,= _(naut.) Geitau?_

=prime,= _f. die erste Stunde der kanonischen Horen._

=prîm(e)-altâr,= _n. Hochaltar._

=primen:= sik hoger primen dan etc., _sich höher an Wert stellen
als._

=prîm-gelt,= _Primage, Belohnung des Schiffers für die Aufsicht über
die Ladung._

=prîm-segeler,= lord privy-seal?

=prince, prinse,= _sw. m. Prinz, Fürst; f._ prinsinne.

=prior, prier,= _Prior; *priorend, priorinne, priorne, priore,
priorisse, priorsche, priersche,* Priorin._

=prîs,= _m. Preis, Ruhm; Geldwert, Marktpreis._

=prîs, prise,= _(frz. *prise)* Ergreifung, Beute; *prîs maken,*
zur (Kriegs)beute machen; *vor p. achten,* als gute Beute ansehen;
*tom prise geven,* zu Beute, preisgeben._

=prîs-ar(r)est:= in den p. nemen, _sich als Beute aneignen,
confiscieren._

=prise,= _Einfassung an Kleidern, Vorermel._

=priselik, prîslik,= _preislich, ruhmvoll; adv._ priseliken.

=prisen,= _sw. v. 1. als *prîs,* gute Beute, ansehen, wegnehmen.
2. (naut.) eine Richtung nehmen_ = holden.

=prisen,= _sw. v. einfassen, bordieren._

=prisen,= _sw. u. st. v. 1. den Preis, Wert, Zahl etc. bestimmen. 2.
hochschätzen. -- Refl. sich womit gross dünken; *an, in, na,* sich
auszeichnen in, sich Lob erwerben durch, trachten nach._

=prîs-schip,= _ein erbeutetes Schiff._

=prisûn(e)= = presune.

=privand(i)e= = provant.

=private, -vête,= _st. sw. f.,_ =privât, -vêt,= _n. geheimes
Gemach, Abtritt._

=privilegie, -lei,= _f. Privileg._

=probacie:= probacien dôn uppe, _die Probe machen (von Münzen)._

=probende,= _sw. f. Ertrag, Einkünfte?_

=probêren,= _probieren, erproben._

=processie,= _sw. st. f. Procession;_ mit der p. gân = de p. gân,
maken.

=proch-kerke,= _Parochiekirche._

=profân,= _Ungläubiger, Heide, Renegat._

=profât,= _n._ = private.

=profatze,= _Profos._

=profît,= _n. m. Vorteil, Nutzen; Adj._ profît(e)lik.

=profors, -fos,= _das frz. *par force,* mit Gewalt; durchaus._

=progerie= = proie.

=proie=, _f. und_ =proi= _(flect. *proges, proyes),* n. Pack,
Gesindel, Pöbel._

=proinen,= _sw. v. *= prunen?* lies_ proiven = proven?

=prop,= _m.,_ =proppe,= _sw. m. Propf, Stöpsel, für Feuergewehre,
für Klüsen des Schiffes etc._

=proper, propper,= _(lat. *proprius)* eigen; (reinlich,
säuberlich)._

=properlik,= _eigen; fein,_ eleganter.

=prophecie,= _sw. f. Prophezeiung._

=prophête,= _sw. m. Prophet; *prophentisse,* f.;
*prophêtenrede,* Prophezeiung._

=prophe-, prophentêren, prophitêen,= _sw. v. prophezeien._

=proppen,= _sw. v. propfen, mit einem Propfen, Kugel etc. versehen,
stopfen._

=prōst= = provest, _fem._ prōstine.

=prôt,= _m. Rede, Geschwätz; *den p. holden,* das Wort führen._

=protelen,= _sw. v. schwatzen, plaudern._

=proten,= _sw. v. reden, schwatzen; Subst._ protinge.

=protestêren,= _öffentlich bezeugen; protestieren. Subst.
*protestacie,* sw. f._

=prove,= _f. Probe, Prüfung, Versuch._

=provant,= _m.,_ =-vande, -van(d)ie, -vendie,= _f. Proviant,
Lebensmittel._

=proveise,= _sw. f. entstellt oder verdruckt statt_ poveise =
pofoise.

=prove(l)-jâr,= _Probejahr._

=proven,= _sw. v. kennen lernen, merken, wahrnehmen, ermessen,
taxieren; *sîn* oder *dat beste p.,* für sein Bestes, seinen
Vorteil, Nutzen sorgen; *p. umme,* sich umsehn nach etwas, suchen
nach; versuchen, probieren._

=proven-brôt,= _Brot (überh. Victualien), das als *proven* gegeben
wird._

=provende, provene,= _f. Präbende, Pfründe, (der Geistlichkeit); ein
rentables Amt; bes. und dann später auch *proven,* m. Einkommen des
Pfarrers, oder eine Gabe, Unterhalt aus milden Stiftungen, tägliche
Portion an Lebensmitteln (Pröven)._

=provender, provener, proventêrer,= _Pfründner, der eine Pfründe,
*provene,* geniesst; fem._ provenersche.

=proven-prebende,= _tautol. Zusammens._

=prover,= _Prüfer, Untersucher._

=provest (pravest),= _m. 1. *præpositus,* Vorsteher eines
Domkapitels, Klosters etc. 2. grösseres Trinkgefäss. 3. ein eisernes
Gerät (Kette mit Haken?)_

=provestes-kindere,= _Gemeindeglieder einer Propstei._

=provesti(g)e,= _f. Amt eines Propstes._

=prove-stucke,= _n. Probestück, Meisterstück._

=provincie,= _sw. f. Provinz eines Landes; Diöcese eines Bischofs;
Gebiet des Meisters eines Mönchsordens._

=provinge,= _1. Prüfung. 2. = *proven,* Präbende._

=pruckel,= _Kröte. (holst.)_

=prul,= phallus?

=prulich,= _maulig, verdrossen, eigensinnig._

=prume,= _Pflaume._

=prunde= = provende.

=prundelinge,= _Gerümpel, Trödel, Plunder._

=prunen (prünen),= _sw. v. eig. pfriemen? schlecht, grob und eilig
zusammennähen; den Schweinen einen Ring durch die Nase ziehen.
(schlesw.)_

=prunken,= _prunken, stolzieren._

=pruntselinge= = prundelinge.

=Prûsse, Prûtze,= _Preusse; *prûsch,* preussisch._

=prûs(s)ink, prûtzink,= _m. ein Danziger (»preussisches«) Bier._

=prûstel-krût,= _Nieswurz._

=prûsten,= _sw. v. niesen; Subst._ prûstinge.

=prûst-pulver,= _Pulver, das zum Niesen reizt._

=psalterî(n?),= _ein musikal. Instrument, der Zither oder dem
Hackbrett ähnlich,_ psalterium.

=puch,= _Pochen, Trotz._

=pûche= = pûghe.

=puchen (puch-, puggen),= _sw. v. 1. pochen, schlagen auf etwas;
bildl. pochen, drohen, trotzen. 2. = *ûtpuchen,* plündern._

=pucher,= _hochfahrender Mensch, Prahler._

=pucherie,= _Plünderung._

=puch-hans,= _Pochhans, Prahler._

=puck,= =Puff, Schlag.=

=puck (û?),= _eine Art wollenes Tuch (bester Sorte?); daher:_
puck(e)-, puicklaken.

=puckel,= _eine Art Fischnetz, Reuse._

=pucker (û?),= _Trommler, Pauker._

=pucknêl= = backenêl, _Helm._

=pud(d)agel= _und Adj._ pudag-, pudadelsch, _s._ pod-.

=puddanêl= = padewêl?

=pudel,= _Dose, Beutel._

=puder, pudel,= _n. fein gestossenes Gewürz; Puderzucker;
Schiesspulver._

=puder-busse,= _Gewürzbüchse._

=puderen,= _würzen._

=puder-sucker,= _Puderzucker._

=puf,= _Stoss, Schlag._

=puffe,= _eine Art Brod,_ panis albus, spongiosus.

=puffen,= _sw. v. mit einem *puff* (hörbar) schlagen._

=pûghe,= _f. Bett, Oberbett, bes. wenn es alt und schlecht ist._

=puggen, pughen= = puchen.

=pukel,= _Knopf, Beutel._

=puken,= _klauben, scharren; mausen, stehlen._

=pule,= _f. Hülse, Schote einer Frucht._

=pulen,= _sw. v. die Hülsen, Schoten von der Frucht abmachen;
klauben, mit den Fingern langsam und mühsam losmachen._

=puler,= _Klauber; Stümper, der mit keiner Arbeit recht fertig werden
kann,_ ignavus.

=pulerie,= ignavia.

=pullêren,= _polieren._

=pull-krôch?= = pilkrôch.

=pulmet, pulmente, pulmpte, pulpite, pulpt, pult,= _n. Pult (zum
Auflegen der Bücher etc.), »erhöheter Platz in der Kirche für die
Sänger oder den Vorleser des Evangelium.«_

=puls,= _Stange mit einem Holzklotze, um Fische ins Netz zu
treiben._

=puls,= _m. Aderschlag; das Anschlagen, bes. der Glocken; n. eine
bestimte Dauer des Geläutes._

=pulsante,= _Glockenläuter._

=pulver,= _m. n. Staub; Pulver; Schiesspulver._

=pulver-hûs,= _Pulverturm; *-makent,* n. Pulverbereitung;
*-mole,* Pulverfabrik; *-sak, -tasche-, -tunne, -vlasche,*
Gefässe für Pulver._

=pulveren= _und_ =pulverisêren,= _zu Pulver, Staub machen._

=pumpe,= _f. Pumpe, im Sod oder im Schiff._

=pumpeke, pump(e)-kule,= _Keule, Stange, um ein (Fischer)boot
fortzustossen oder um im Wasser ein Geräusch zu machen, dass die Fische
ins Netz getrieben werden._

=pumpen= na den vischen, contari; _s._ pumpeke.

=pumpen-bōr,= _Instrument zum Pumpenbohren; *-ledder,* Leder zu
Pumpenklappen, zum Überzug des Pumpenschuhs; *-schô,* Pumpenschuh._

=pumper,= _Fischer, welcher_ pumpt.

=punden,= _sw. v. wägen._

=punder,= _Dolchmesser, Stilet._

=punder,= _m. 1. eine grosse Schnellwage. 2. ein Gewicht von einem
halben livländischen Pfund (Liespfund)._

=punder,= _der (öffentlich angestellte) Wäger._

=punderen,= _sw. v. mit dem *punder* wägen._

=pundes-wicht,= _f. Gewichtstück von einem Pfunde? mehrere bis zu
einem Pf.?_

=pundich,= _wichtig, vollwichtig (vom Gelde)._

=pundinge,= _f. Gewichts-Ermittelung? -Ergebnis? vgl._ puntinge.

=punge,= _ein Kraut,_ cepaea (veronica beccabunga L.?)

=punge,= _m. Beutel, kleiner Sack._

=punger= = bunger? _Pauker, Trommler?_

=punt,= _n. 1. Pfund, *talentum,* ein Gewicht von wechselnder
Grösse; Zahlpfund (in der Geldrechnung; = *20 solidi* oder 240 Pf.).
2. die Quote einer Summe überhaupt._

=punt(e),= _n. f., sehr häufig = *punct,* Punkt; Stand, Sachlage;
Artikel einer Verordnung, Streit-, Vertragspunkt._

=punte,= _f. = frz. *pointe* (Spitze), Ziel; *to guder punte,*
zu einem befriedigenden Ziele, in gutem Zustande; *to punte maken,*
in Ordnung (schickliche Form) bringen._

=punte,= _Ponton, Fähr- und Transportschiff (an beiden Enden
offen)._

=punte-borer,= _Steuereinnehmer._

=punteker,= _Führer eines *punte-*Schiffes._

=punten,= _sw. v. (pointieren) festsetzen, bestimmen; abschätzen._

=punt-gelt,= pecunia libralis, _Zoll nach dem Werte, bes. der von den
Hansestädten seit 1361, resp. 1367 zur Bestreitung der Kriegskosten
erhobene._

=puntich,= _geziert, kokett._

=puntinge,= _genau bestimte Zeit, Termin; Steuerfestsetzung
(Vermögenssteuer)._

=puntliken,= _adv. pünktlich, genau._

=punt-swâr, -swares,= _ein Gewicht von drei Centnern (300 und mehr
Pfund), auch der davon zu zahlende Zoll._

=punt-tal:= na p., _pfundweise._

=punt-têken,= _ein Kennzeichen, Merkmal._

=punt-tol,= _Pfundzoll_ = puntgelt.

=pupel-pogge,= _? bildl. ein Knauser, der nichts oder wertloses
gibt._

=pupen,= _sw. v._ pedere.

=puppelsie= = poppelsie.

=pûr,= _lauter, rein, bloss; als adv. vollständig, ganz._

=purgêren,= _»reinigen (fleckig gewordene Schmuckgegenstände).«_

=pûrheit,= _Reinheit, Lauterkeit._

=pûrlike(n),= _rein, vollständig, ganz; bloss._

=purper, purpur,= _Purpur, ein Seidenstoff. Adj. *purperen,
purpuren;* auch: rot._

=purren,= _sw. v. mit einem spitzen Instrumente in eine Sache stecken
oder in ihr herumwühlen; bildl. reizen._

=purringe,= _Bewegung, Reiz._

=pursevant= = persevant.

=pur-var= = purpurvar? _purpurfarbig?_

=pusse,= _m. Posse, Schelmstreich; *ênem ênen pussen riten,*
jemanden einen Streich spielen._

=pussel,= _m. Büschel, Federbusch?_

=pust (û?),= _m. Polster, gepolstertes; gestopftes Küssen (von Leder
etc.)._

=pûst,= _m. das Blasen._

=pûst,= _m. Pustel_ (pustula, tuber)?

=pûsten,= _sw. v. blasen._

=pûster,= _m. Blaserohr oder (kleiner) Blasebalg, um das Feuer
anzufachen._

=pûster-nagel,= _»Nagel mit grossem Kopf.«_

=put= = pot.

=pute,= _f. *veretrum;* daher *meretrix;* oft als Schelte._

=puter-tiere,= _adv. nach Art einer *pute,* unsauber, unkeusch._

=putfical,= _entstellt aus *pontifical,* Pontificalkelch; l._
puntfical?

=putker,= = potker; = putteker.

=putte,= _m. u. f. Grube; bes. eine Grube, in der Wasser steht
(Pfütze, Cisterne, Ziehbrunnen, Gosse in den Strassen). Dem._
putteken.

=putte-born,= _Ziehbrunnen._

=putte-gank,= _Brunnengang_ (gressus ad puteum).

=putteke(n)-, putke(n)-amt,= _das Amt eines_ puttekers.

=putteker, putker,= _1. (verschieden vom Mundschenken),
*procurator* = Credenzer? 2. der niedrigste Diener auf dem Schiffe;
Kajütenjunge._

=putten,= _sw. v. Wasser (aus einem Brunnen) schöpfen._

=putz,= _m. Name für den Teufel?_

=putze= = pusse.

=puvert,= _m. eine Art Netz, um Fische (und Wasservögel) zu fangen;
auch *puvert-nette,* n._



Q


=quabel-drank,= _das Tränken, Eintauchen in Schlamm (ndfrs. =
afrs._ wapeldrank).

=quackele,= _f. Wachtel._

=quackelen,= _schwatzen; krächzen_ (= quattelen).

=quackelie,= _unnützes Geschwätz._

=quadelik,= _s._ quâtlik.

=quaden,= _sw. v. *quât* werden; *quât* machen._

=quader-stên,= _Quaderstein._

=quader-têren,= _(Ggs. *guder-têren)* böser Art, böswillig._

=quadie,= _f. Bosheit; m. Bösewicht._

=quadrêl,= _m. schwerer Schiess- od. Wurfpfeil mit vierkantiger
Spitze, ital._ quadrello.

=quagel= = laf, coagulum.

=quagelen, qualen,= _sw. v. gerinnen machen, zu einer Kugel werden
lassen._

=quak-broder,= _Quacksalber? oder der ein *quekebret* hält?_

=quaken,= _sw. v. quacken; schwatzen._

=quak-salver,= _der auf Märkten Arzneien verkauft, Marktschreier._

=quak-stert= = quekstert.

=qual,= _m. aufgestautes Wasser?_

=quale,= _f. Qual, Pein, Schmerz._

=qualen,= _sw. v. Qual erleiden._

=qualer,= _der Qual leidet, stets krank ist._

=qualik, quallik, quâlk= = quâtlik.

=quallem,= _Dampf, Qualm,_ uligo, vapor.

=qualster,= _m. zäher, dicker Schleim._

=quansis, quanzys, quans,= _auch mit *als* davor, oder
*enquanses,* adv. nur zum Schein, gleichsam, als ob (aus lat._
quamsi?).

=quant,= _m. Tand, was nur zum Schein etwas ist; persönl.
Windbeutel._

=quants-, quant-wîs,= _jüngere Form statt_ quansis.

=quap-âl= = quappe.

=quappe,= _f. Aalquappe,_ allota.

=quappen-garn,= _Netz zum Quappenfang._

=quardel, quarder,= _s._ querder.

=quarke,= _s._ querke.

=quarren,= _sw. v. kurren, grollende, brummende Töne ausstossen._

=quartanie,= _das Quartanfieber._

=quarte,= _sw. f. der vierte Teil eines Masses, bes. für Wein._

=quartêr,= _n. Viertel als Zeit-, Längen-, Flüssigkeitsmass etc.;
Stadtviertel; eine Anzahl Leute (urspr. vier), die zusammen arbeiten,
wie Brauer, Speicherarbeiter etc. übrh. Schar, Rotte._

=quartêren,= _sw. v. vierteilen, eine Lebensstrafe; den Wappenschild
vieren; einquartieren?_

=quartêr-mêster,= _ein Officiersamt auf Orlogsschiffen._

=quartêr(s)-kanne, -krôs, -mate,= _Flüssigkeitsgemässe von 1
Quartier; *-slange,* grobes Geschütz, *quartana; -volk,*
Kriegsmannschaft eines Stadtviertels, Rotte._

=quâs, quas,= _n. Fressen; Fresserei, Schwelgerei._

=quâs-aftich,= _schwelgerisch,_ crapulosus.

=quasen, quassen,= _sw. v. fressen, schwelgen._

=quaser,= _Fresser, Schlemmer._

=quaserie,= _Schlemmerei._

=quase-worm,= coenurus cerebralis.

=quasich,= _schwelgerisch._

=quassinge= = quessinge.

=quast,= _m. Laubbüschel, namentl. = *badequast* (s. *quest);*
was dem ähnlich ist: Quast, Troddel, grosser Pinsel._

=quast,= m. Astknoten.

=quât,= _1. böse, schlecht; sündlich; falsch, verräterisch;
schwierig, gefährlich; *de quade krankheit,* Epilepsie; *quade
worde,* ehrenrührige Worte, Schimpfworte. 2. böse, aufgebracht,
zornig; etwas *quât krigen,* über etwas unwillig werden; *vor quât
nemen,* übel nehmen; *qu. maken,* erbittern._

=quât,= _n. Böses._

=quât,= _n. Kot, Dreck, Unflat._

=quât-dêdich,= _übelthuend._

=quât-dêdiger, -doner,= _Übelthäter, Bösewicht._

=quatêr,= _corrump. aus_ quartêr.

=quater-temper(e),= _f. n. Quatember; Quatemberfasten, die vier
(Fast)mittwochen nach Invocavit, Pfingsten, Kreuzerhöhung und dem
dritten Adventsonntag; Vierteljahr._

=quâtheit,= _Schlechtigkeit, Bosheit._

=quâtlik,= _schlecht, böse; adv._ quâtliken.

=quât-lovich, -lovesch,= _der schlecht seinen Glauben, sein
Versprechen hält._

=quât-reitzersche,= _die zum Bösen reizt,_ provocatrix.

=quattele,= _f. Wachtel._

=quatter,= _die Zahl vier auf dem Würfel,_ quadrio.

=quât-willich,= _übelwollend, böswillig._

=quâtz, quatz= etc., _s._ quâs.

=quayer,= _aus frz. *cahier,* picard. *quoyer:* Heft, Buch._

=que,= _n. Wort, Rede; as. *quidi?* lat._ que?

=quebbe= (= quobbe), _Sumpf._

=quebbete,= _n. Sumpf, Dobben._

=quecken,= _pl._ = queken.

=quede, quedde,= _f. Quitte._

=quedelen,= _sw. v. schwatzen._

=quedeme ? queden,= _f. Quitte; *queden-bôm,* Quittenbaum;
*-krût,* Quittenmus, Marmelade._

=(queden,= _st. v. sprechen): *dat quit,* das heisst, lautet,
besagt._

=queden:= ein rêp van qu.; ein quedenrok, sandica vel persica; =
wêden, _mit Waid gefärbt; lies *weden* oder *gueden* (lat.
*guadum,* Waid)? s._ wêden.

=queden,= _Bauchfell der Eichhörnchen; *-voder,* Zeugfutter
daraus._

=quêdlik= = quadelik, _übel, schlecht._

=quêdracht= = twêdracht.

=quek,= _n. Vieh jeglicher Art (lebende Habe), bes. (als
Hauptbestandteil der lebenden Habe) Rindvieh. Vgl._ quik.

=queke-, quik-bret,= _n. Trictracbrett, Spielbrett, Würfelbrett._

=queke-gelt,= _Viehgeld, Abgabe von Vieh._

=queken,= _pl._ uligo (triticum repens).

=queken,= _sw. v. *quik* machen, beleben, nähren, mehren, refl.
sich erquicken._

=queke-, quek-stert,= _m. der Vogel mit dem beweglichen Schwanze,_
motacilla, loaficus, lucilia.

=quek-sulver= = quiksulver.

=quek-vlêsch,= carnes _(Ggs._ minschenvlêsch, caro).

=quel= = quale.

=quele (ê?)= = quale.

=quelen,= _st. v. Schmerz erleiden._

=quelen,= _sw. v. *= quellen,* sw. v._

=queler,= _der andere quält, Missethäter._

=quêlik(e), quellik(e), -en, queleke= = quadeliken _(m. Anlehnung an
*quellen, quelen?),* adv. schlecht, übel; schwerlich, kaum._

=quelinge, quellinge,= _Qual._

=quellen,= _sw. v. 1. intr. Schmerz, Qual erleiden. 2. trans. quälen,
peinigen._

=quellen,= _st. v. quellen; aufquellen, dünn, locker werden,
*rarefieri;* aufwallen vor Zorn, Schmerz etc._

=queller,= _m. »die erste Pflanzenart, die sich auf den Schliekbänken
der Nordseeküste einfindet, sobald diese die Höhe der ordinären Flut
erreicht haben«, *glyceria maritima* u._ distans? salicornia
herbacea?

=quêmelicheit= = bequêmelicheit.

=quene,= _f. eine alte Frau,_ anus.

=quensel,= _bauchiges Geschirr._

=quentîn,= _Quentchen, ¼ Loth._

=querc-kever, querquever, querneker,= crabrona: _Rosskäfer? Bremse?
Quark- oder Schmeissfliege?_

=querdelinge,= _abgeschnittene Lederlappen._

=querder, querdel,= _m. n. Queder, Randeinfassung; bei den Schustern
ein schmaler Streif Sohlleder, der in die Kappe kommt,_ liripipium,
pictacium; _Docht._

=(querder-), quardel-pels,= _Rock mit Pelzverbrämung?_

=querdern,= _sw. v. Köder an die Angel stecken; m. Dat. ködern._

=quere (ê?),= _kirr, zahm._

=querke, quarke,= _f. Gurgel._

=querke,= _Spinnradspule?_

=querken,= _sw. v. erdrosseln, die Kehle zuschnüren._

=querken-steken,= _die Gurgel abschneiden._

=quern,= _f. u._ =querne,= _f. Handmühle, bes. zur
Grützebereitung._

=quern(e)=-bedde, _Einfassung, in der die Mühle läuft? der untere
Stein der Querne? *-mole,* (tautol.) Handmühle; *-stên,* m.
Mühlenstein; *-têer,* (Handmühlen-Zieher), der die Mühle dreht._

=quêse,= _f. eine mit Blut oder Wasser unterlaufene Quetschung der
Haut,_ urgecula.

=quesselik,= _schädlich._

=quessen,= _sw. v. quetschen, verwunden, verletzen, beschädigen._

=quesser,= _Verletzer, Beschädiger._

=quessinge,= _Verletzung._

=quest,= _m. Laub-, Zweigbüschel; nam. die Scham verhüllende
Laubschürze beim Baden, *perizoma;* im Plur.: Buschwerk, um Fische,
bes. Aale zu fangen._

=questen,= _sw. v. mit dem Quast (im Bade) peitschen (um die
Hautthätigkeit zu reizen); bildl. v. heissem Kampfe in der Schlacht._

=questich,= _ästig, knorrig._

=quetselik, quetsen= etc. = quesselik etc.

=quetten,= _sw. v.,_ =quettinge= = quessen, quessinge.

=quetten und quitten?= _zu *queden,* Eichhornfell? u.
*gwitten,* Ziegenfell?_

=quicken,= ghesund maken, refocillare, sanare.

=quik,= _flect. *quekes,* s._ quek.

=quik-gank,= _m. Viehweide, Trift._

=quik-mêster,= _e. Stadtbeamter: Aufseher über d. Stadt- oder d.
Marktvieh?_

=quik-stert= = quekstert.

=quik-sulver,= argentum vivum.

=quik-tegede,= _Viehzehnte._

=quiken,= _sw. v. quieken (von Schweinen)._

=quiker,= lorificus (fringilla montifringilla?).

=quîl,= _m. Schleim, der aus dem Munde fliesst._

=quillen= = quellen, _st. v._

=quîn,= _Abnahme, Hinschwinden._

=quinen,= _sw. v. hinschwinden, allmählich abnehmen, kränkeln; *de
quinende suke,* Schwindsucht._

=quinkelêren,= _sw. v. sich im Singen versuchen, trällern;
zwitschern._

=quint,= _n. f. und_ =quinte,= _f. musikalische Quinte; *lose
qu.,* falscher Ton, bildl. Betrug, Finte; *lame quinten singen,
fleuten,* schlechte Musik machen, bildl. scheinbare oder ungenügende
Gründe vorbringen._

=quintêren,= _sw. v. auf der *quinterne* spielen._

=quinterne,= _1. e. kleine Laute mit fünf Saiten. 2. fünf in einander
geheftete Bogen Papier, Pergament._

=quintîn= = quentîn.

=quispel,= _Quast, Wedel._

=quist,= _f. Schaden, Nachteil, Verlust; *to quist(e) gân* oder
*komen,* umkommen, verderben._

=quisten,= _sw. v. umkommen lassen, verschwenden; *visk qu. =
sliten,* zum Verkauf zubereiten u. verkaufen?_

=quistinge,= _Verschwendung._

=quit,= _s. *queden,* st. v._

=quit,= _f. Rede, Gespräch? (= alts. *quidi?)* Lies *wit,*
Bewusstsein, Kunde?_

=quît,= _los, ledig, frei; *q. werden,* mit Gen. los, befreit
werden, verlustig gehen; *q. schelden,* los, frei sprechen (von
einer Schuld od. Beschuldigung); *q. slân,* eine Rechnung oder
Schuld als berichtigt anerkennen; aufgeben, verzichten._

=quitancie,= _Quitung._

=quîte-, quitel-brêf,= _Urkunde, in der man die Bezahlung einer
Schuld oder die Befreiung von einer Verpflichtung anerkennt,
Freibrief._

=quîten,= _sw. v., auch st. Prtcp. *gequiten* (l. *gequeten?)*
frei, quitt machen, lösen (z. B. einen Gefangenen, eine Schuld); bes.
die Wirtshausrechnung für jem. bezahlen (die Pfänder lösen); als
bezahlt verzeichnen, quittieren; intr.? wahrsch. refl.: seine Pflicht
erfüllen, sich verhalten._

=quiter,= _der die Quitungen ins Buch einträgt: Rechnungsführer,
Stadtschreiber?_

=quitêren= = quiten.

=quitinge,= _Loslassung, Befreiung; gerichtliche Verteidigung._

=quît=-geldinge, _(Bezahlung der Schuld) Freisprechung, Vergebung;
*-latinge,* Freilassung, Vergebung; *-pant,* Lösepfand;
*-pandinge,* Lösung des Pfandes, Bezahlung; *-scheldinge,*
Lossprechung von der Schuld,_ debiti remissio.

=quitzen= = quessen.

=quobbe,= _sumpfichtes, unfestes Erdreich._

=quobbete,= _n._ = quobbe.

=quobbich,= _sumpficht._

=quote,= _sw. f. Seitenzahl (eines Buches)? Teil, Abschnitt?_



R


=râ,= _st. f. Raa, Segelstange._

=rabanschen,= _die beim Heere plündernd umherziehenden Marodeurs._

=rabbat,= _n. wildes Treiben; schlechter Haufe._

=rabunten,= _s._ rubunten.

=rabuse:= in de r. geven, _zur Plünderung preisgeben._

=rache,= _sw. f. Unflat, Koth._

=rachen,= _quaken, v. Frosch._

=rachen-vorer, racher,= _Dreckfeger._

=rachter,= _s._ rafter.

=rackede?= _Gerätschaft, spec. Schleudermaschine (Rackett?)_

=racken,= _sw. v. *= recken,* recken._

=racker,= _Schinder, Abdecker; Abtrittsfeger; Totengräber; auch
Scharfrichter?_

=rackerie,= _Schinderei; Abtrittsgrube._

=racker=-knecht, _Schinderknecht;_ =-kule,= _Schindgrube, -anger;
*-strate,* Schinderstrasse._

=radde,= _f. Ratte?_

=rade,= _sw. m._ = radele.

=rade,= _adv. schnell._

=rade,= _f. *= gerade,* Gerade._

=rade-acker, -bicke,= _s._ rode-.

=rade-braken,= _sw. v. auf dem Rade (die Glieder) brechen, rädern._

=rade-gever,= _s._ râtgever.

=rade-holt,= _Holz zu Rädern._

=radeker,= _Rademacher,_ rotifex.

=radel,= _m.?_ =radele,= _f.? Hederich, Kornrade,_ zizania.

=rade-lêve,= _f. = *gerade,* Hinterlassenschaft der Frau,_
paraphernalia.

=radelse,= _n. Rätsel._

=radel-wige,= _s._ rodelwige.

=radel-witte,= _der kölnische Albus mit einem Rade._

=rade-maker,= _Radmacher, Stellmacher._

=raden= = radele.

=raden,= _sw. v. rädern._

=raden,= _sw. v._ = roden.

=raden,= _st. v. (auch sw. Prät. u. in *raden unde daden* sw.
Part.) 1. beraten, überlegen; raten, anraten; erraten; beschliessen,
verfügen; m. Gen., Herr werden über, fertig werden mit; *dat brôt
r.,* seinen Unterhalt finden; *r. an,* trachten nach; *an,
up, wedder,* Anschläge machen gegen, conspirieren gegen; *up,*
beraten über, vermuten; *over, boven, in,* verfügen über, herschen;
*vor,* sorgen für; *enem bange r.,* Angst machen. 2. geraten,
gedeihen._

=rader,= suasor.

=raderen,= _sw. v. rädern._

=raderie,= _das Raten, Wahrsagen._

=rader-wit-pennink= = radelwitte.

=radesam,= _ratsam._

=rades=-bot, _n. Ratsgebot, Ratsatzung; *-bôk,* Stadtbuch;
*-hêre,* Ratsherr; *-kindere,* Angehörige des Rates;
*-knecht,* Ratsdiener; *-kumpân, -medekumpân,* Ratsmitglied;
*-lach,* Festlichkeit der Ratsherren; *-persone,* Ratsmitglied;
*-sendebode,* Abgesandter aus dem Rate zu e. Tagfahrt; *-sworne,
-vorwante, -vrunt,* Ratsmitglied, auch das nicht mitregierende;
*-wîs(e),* in Form der Beratung, der Ratsverhandlung; auch:
geheim._

=rade-want,= _Zeug, das zur Gerade gehört._

=radich,= _sparsam, mässig._

=radicheit,= compendium, compendii ratio.

=radinge,= _Rat;_ = raderie.

=raf,= _m., flect. *raves,* die abgeschnittenen Rücken- und
Afterflossen von dem gedörrten Heilbutte._

=raffert,= _Pl. *rafferde;* s._ rafter.

=rafter,= _kleiner (unbehauener) Balken, grosse Latte (zum Dach,
Schiff, Geländer), 4-5 Fuss l., 5-6 Zoll br. und 1 Fuss dick._

=ragget,= _n. Racket, Schlagnetz beim Ballspiel._

=raie= = radius, _Strahl._

=rak:= rak unde rûm; = rek, _adj._

=rāk(e),= _Gaumen._

=rake,= _f. Fall, Zufall; Zustand; richtige Beschaffenheit;_ to
rake = to reke.

=rake,= _f. Ofenkrücke, Scharreisen? Harke, Rechen?_

=rakel-visch= = rekelink?

=raken,= _sw. v. umwenden oder scharren, zusammenscharren,_
tractulare, movere; fodere, sepelire.

=raken,= _st. v. = d. folg. W._

=raken,= _sw. v. treffen, erreichen, *tangere;* so machen oder
einrichten, dass es treffend oder trefflich ist, *wol r.; wol
geraket,* trefflich; mit Präpp. gelangen, kommen, geraten zu oder an
etwas; abs. zum Ziel gelangen, das gewünschte erreichen. -- Refl. sich
treffen, ereignen,_ accidere.

=rallen,= _sw. v. lermend schwatzen (wie die Kinder bei ihren
Spielen)._

=ram,= _m. Widder, Schafbock; N. des Sternbildes._

=ram= = ramp.

=râm,= _Russ,_ fuligo.

=râm,= _m. das gesteckte Ziel, Plan, Absicht, Vorschlag; Festsetzung,
Bestimmung, Beschluss; *up den r.,* in der Absicht, zu dem Zwecke,
auf die Bestimmung hin._

=ram-bok,= _Widder._

=rame,= _sw. m. Rahm, Einfassung; bes. der Scherrahm u. der Wandrahm
der Weber, Tuchbereiter, Färber; Fensterrahm; Rauchfang überm Herd._

=rame,= _Sahne,_ oxigalla.

=rame= = râm, _Ziel._

=rame,= torpedo _(Zitterroche?)._

=ramel= = remel, _ein Bund Flachs._

=ramen,= _sw. v. mit Gen. oder Acc., auch m. *to* u. Inf. oder m.
*dat-*Satz: zielen auf, ins Auge fassen, zu treffen, zu erreichen
suchen: treffen, erreichen; mutmassen; beschliessen, bestimmen;
*mate, dat middel,* Mass halten; *stede unde tît,* festsetzen,
anberaumen; *de rechte tît,* die geeignete Zeit wahrnehmen; abs.
*r. dor de wôstenie,* den Weg finden._

=ramese,= ulpicium, vulpicum; _Bärenlauch._

=raminge,= _getroffene Festsetzung, Anberaumung; Beschluss._

=ramme,= _f. Ramme; Sturmbock._

=rammels-berch,= _Hurenwinkel *(rammeln* von der Begattung der
Katzen, Hasen etc.)._

=rammen,= _sw. v. mit der *ramme* stossen._

=rammes=-buk = rambok; -horn, _Bockshorn._

=ramme-werk= = ramme.

=rammich,= _krampfig._

=ramp,= _m. Krampf; bes. die Epilepsie; die schwere Not; dann überh.
grosses Unglück._

=ramp,= _Gemenge? Zufall? *im rampe kopen,* in Bausch und Bogen
kaufen, ohne zu zählen, messen oder wägen._

=rampanien,= _pl. Kaldaunen,_ omasum.

=rampe,= Behältnis für allerlei Waren?

=rampen,= _sw. v. im Rampe, in Bausch und Bogen kaufen?_

=ram-schêde,= _Holzstück, das dünner geschnitten ist als Balken und
dicker als Latten? zu Rahmen, Gestellen?_

=rane= _(aus *rone?),* Trichter? Fass, Kanne?_

=range,= _m. ein böser, wilder Junge; als Schelte:_ Hans R.

=range,= _f. wilde Sau._

=rangelake,= _eine oriental. zum Färben dienende Lackart._

=rangen= vel wrangen, luctari.

=Rangen-vagel:= Hans R. = Hans Range, _nndd. (Brem. Wb.)_ rangewage.

=rank,= _lang und dünn, schlank, schwank._

=ranke,= _sw. m. Ranke, schwacher Schössling, bes. von Wein- und
Hopfenranken._

=rant,= _m. Rand, Umfang, Kreis._

=rant-rêde,= _unbeschnitten (vom Gelde)?_

=rant-schive,= _f. gerissene, zerbrochene Metallplatte?_

=ranze, ranse,= _f. Kopfschmuck, Kopftuch (oder Reif mit
Geschmeide)_ = sappel?

=ranzûn (-sûn),= _f. Ranzion, Loskauf; = *ranzune-gelt,*
Lösegeld._

=ranzunen,= _sw. v. ranzionieren._

=ranzunêringe,= _Loskauf aus der Gefangenschaft._

=rap,= _schnell, ungestüm._

=rapalie,= _Gesindel, Lumpenpack._

=rapate,= _sw. f. Klapp- oder Schlafbank?_

=rape,= _Rapfen,_ cyprinus aspius.

=rapen,= _sw. v. raffen._

=rap-hôn,= _Reb-, Feldhuhn; auch = Wachtel,_ coturnix.

=rapiamus,= farrago; r.-bôk, _Kladde, Schmierbuch._

=rapper-vilgen,= _pl. e. Art Vigilien, verschieden von den *vigiliae
majores* und den_ minores.

=rappes,= _geringer, saurer Wein._

=rappîr,= _n. Rappier (a. 1526)._

=rappolt= = ribald?

=râr,= _selten; daher kostbar; häufig ironisch._

=rare,= _f. die Luftröhre,_ gutturina.

=râ-recht,= _schnurgerade._

=râr(e)-dump,= _m. Rohrdommel._

=raren,= _sw. v. schreien; brüllen,_ rudere.

=ras,= _Rasch, *arracium,* e. Zeug._

=râs,= _n. heftige Strömung, bes. in einem Kanal._

=rasch,= _rasch, schnell, kräftig; mit Durchfall behaftet. Adv._
rasche, ras(ch)lik(en).

=râschop= = râtschop.

=râ-segel,= _1. Raasegel. 2. Schiff mit Raasegeln,_ phaselus, ratis.

=rase-kop,= _rasender Mensch._

=rasen,= _sw. v. rasen, wüten; toll, irrsinnig sein (von Hunden
und Menschen); *rasende dull,* rasend toll; irrtümlich vermuten,
wähnen._

=rasen,= _e. Behandlung des rohen Tuches: scheren? glätten? vgl. frz.
*raser.* Lies_ rosen?

=rasendich,= _rasend. Subst._ rasendicheit.

=raserie,= _Raserei, Tollheit._

=rasêringe,= _Rasierung, v. Häusern._

=raspe,= _f. Reibeisen._

=raspel,= _Klapperinstrument_ (= sêkenklapper).

=rasselen,= _sw. v. ringen, streiten? erringen, erstreiten?_

=rassunen,= *sw. v. ranzionieren. Lies:* ranssunen?

=rast(e),= _f. (u._ =rast,= _m.?) Ruhe, Schlaf; als Längenmass,
*leuca* (frz. *lieue),* 500 Schritte._

=rast(e)lik,= _ruhig; im jurist. Sinne: rechtlich nicht anfechtbar;
adv._ rasteliken.

=rastelichheit,= _Ruhe._

=rastement,= _Arrestierung._

=rasten,= _sw. v. 1. intrans. ruhen; bleiben, verweilen. 2. trans.
zur Ruhe bringen, beisetzen._

=rastêren,= _sw. v. (d. i. *arrestare)* arrestieren; mit Beschlag
belegen._

=rastich,= _ruhig._

=rat,= _pl. *rade,* n. Rad; Rad zur Hinrichtung dienend; Strafe
des Rades; *r. van eventuren,* Glücksrad, auch blos *rat: dat r.
lopen mit ênem,* Glück und Unglück mit jem. teilen._

=rat= _in *over rat* (und *na rade?): rat,* f. Reihe,
Reihenfolge, Ordnung?_

=rat,= _flect._ =rad-,= _adj. u. adv. rasch, schnell._

=rat,= _m.? Ratte._

=rāt= _(gschrbn. *raht),* n. = *rot,* n. Rodeland._

=rât,= _m. 1. pl. *rade,* auch *rêde?* Rat, Ratschlag; Lehre,
Befehl: *bode unde rade godes;* Beratung, Überlegung: *up rât
laten,* einer späteren Beratschlagung vorbehalten; Entschluss: *to
rade werden,* mit Gen. oder *dat,* beschliessen; Plan, Vorhaben;
Fürsorge; Mittel und Wege, Vermögen; Hülfe, Abhülfe: *des is, wert
rât,* dem ist abzuhelfen; *it is rât,* es ist rätlich, nützlich;
*to rade tên,* entraten, entbehren können. 2. pl. *rêde, rêdere,*
beratende Versamlung, Ratscollegium eines Reiches oder einer Stadt; das
einzelne Mitglied solches Collegs._

=rât-bôk,= _Rätselbuch. Dem._ râtbôkesken, -bôkelîn.

=rat-bor(e),= _Schiebkarre._

=rât-broder,= _Ratsmitglied._

=rât-dêdich,= _Hülfe leistend, behülflich._

=rate, raten,= _s._ rote, roten.

=rât-geve,= _sw. m. 1. Ratgeber. 2. in den fries. Landesteilen und
Ditmarschen: Richter, Vorsteher._

=rât-gever,= _st. m._ = râtgeve.

=rât-hêre,= _Ratsherr, Ratmann._

=rât-hûs,= _1. Rathaus. 2. das heimliche Gemach._

=rât-klocke,= _Glocke, die zur Ratssitzung läutet._

=rât-koste,= _Ratsherrenschmaus._

=rât-man,= _Mitglied des Rates; in Nordfriesland = *râtgeve 2,*
der geogr. Bezirk desselben hiess_ dat râtmanslagh.

=rât-mêster,= _Bürgermeister_.

=rât-nemelik,= _Rat annehmend,_ suadibilis.

=râtnisse,= _n. Rätsel._

=râtsam,= _1. ratsam, rätlich. 2. der mit etwas umzugehen weiss,
etwas zu Rate zu halten weiss, sparsam, mässig; davon Sbst._
râtsam(ic)heit.

=ratsche,= _Topf (zum Eierkochen)._

=râtschop, -schap,= _n. Gerätschaft_ = rêdeschop 3.

=rât-slach,= _Beratung; Ratschlag._

=rât-slagen,= _sw. v. nnd_ =rât-slân,= _1. beratschlagen. 2. um
Rat fragen._

=ratspade?= _Richthofen, fries. Rechtsquellen 567^b, 1._

=rât-stôl,= _m. Ratsstuhl, Sitz der Ratsherren im Rathause, in der
Kirche; Ratsamt._

=rât-sworn,= _der dem Rate geschworen hat, d. i. der zu den Ratmannen
gehört, aber nicht im sitzenden Rate ist._

=ratte,= _f. Ratte._ ratten-valle, gliripula.

=rât-vragen,= _sw. v. um Rat fragen, sich Rat einholen, sich beraten
mit jem._

=rauw= = rô _(von Speisen)._

=rave,= _s. *raven* und_ rove.

=ravel,= _ein Spiel, das die hansischen Contoristen in Bergen mit den
neu angekommenen trieben; Hans. Gesch.-Bl. 1877, S. 143._

=raven,= _st. m. und_ =rave,= _sw. m. f. Rabe; Pl._ revene,
ravene, raven.

=rawen= = rouwen, _ruhen._

=rê,= _n. Reh; Pl._ rê, rêe, rêhe.

=real-ger (-gar),= _Rauschgelb (Malerfarbe)._

=rebarber(e),= _sw. Rhabarber._

=rebbe= = ribbe.

=rebel,= _rebellisch, widerspenstig; auch Sbst. Lärm, Aufruhr?_

=rê-boge,= _sw. m. Strebebogen (in Kirchen)? von *rêch, rê,*
steif?_

=rê-bok,= _Rehbock._ =rê-brade,= _Rehbraten._

=recess,= _m. n. 1. Rückzug. 2. Vertrag, Vereinbarung, Compromiss,
bes. zwischen Rat und Bürgerschaft._

=recess-brêf,= _Urkunde eines Vertrages._

=rêch,= _steif, von einer Pferdekrankheit._

=recht,= _1. gerade, aufrecht, *rectus,* 2. richtig, genau,
passend, wahr, eigentlich, *verus;* im jurist. Sinne: gesetzmässig,
rechtmässig, *legitimus;* pers. *ik bin, ik werde* oder *blive
recht,* ich habe oder bekomme Recht; im moral. Sinne: gerecht,
*justus.* 3. recht, im Ggs. zu link; in früherer Zeit regelmässig im
Comparativ._

=recht,= _n. 1. die richtige Ordnung; die allgemeine Rechtsnorm;
Gesetz; Gesetzbuch; Befugnis, Anspruch, Standesrecht; rechtliche
Leistung, Verpflichtung. 2. Gericht, rechtliche Verhandlung und
Entscheidung; Gerichtsbarkeit; Beweismittel, bes. Eid. Pl. *rechte,*
Jurisprudenz._

=recht-bôk,= _Rechtsbuch._

=recht-borge,= _Bürge eines Processierenden für dessen Unterwerfung
unter das zu fällende Urteil._

=recht-brêf,= _schriftlicher Rechtspruch._

=recht-dach,= _Gerichtstag._

=recht-danich,= _rechthandelnd, fromm._

=recht-dêler,= _Urteilsfinder, Schöffe; auch ein Gerichtsdiener:
Scharfrichter?_

=recht(e),= _adv. 1. gerade, aufrecht. 2. recht, genau, in Wahrheit;
just, gerade, eben. 3. dem Rechte gemäss._

=rechte= = richte, _Gericht; auch in Zsstz.:_ rechte-hûs etc.,
_s._ richte-; = recht-: rechte-gank etc., _s._ recht-.

=rechten= = richten.

=rechten,= _um das Recht, mit Worten streiten._

=rechter,= _1. = *rafter.* 2. *funiculus,* ein bestimtes
Längenmass._

=rechtes-klêringe,= _Rechtsweisung._

=rechtes-kostinge,= _Processkosten._

=rechte-stat,= _Rechtsgelegenheit, die Befugnis das Recht geltend zu
machen._

=rechtes-vorbêdinge,= _Erbieten des Austrages eines Streites durch
Rechtgang._

=rechtes-wise,= _adv. gerichtlich._

=rechte-vort,= _sofort, auf der Stelle._

=recht-gank,= _m.;_ =recht-gânt,= _n. das Rechtsuchen vor
Gericht, Process._

=rechthaftich werden,= _Recht behalten._

=recht-hengich,= _rechtsanhängig._

=rechticheit,= _1. Gerechtigkeit; Rechtschaffenheit. 2. das Recht,
Gerechtsame, Berechtigung, u. pass. Verpflichtung. 3. Gebühr;
gebührende Ehre._

=rechtinge,= _Recht, Gerechtsame._

=rechtliken,= _auf rechte Weise, genau; auf rechtmässige Weise, dem
Rechte gemäss._

=recht-lôs,= _der Rechtswoltaten beraubt._

=recht-lover,= orthodoxus.

=recht-mangel,= _Rechtsstreit, Prozess._

=recht-mêtich,= _rechtmässig (spätes Wort)._

=recht-ordich, -ordelik,= _rechtwinkelig._

=recht-schap,= _Recht, Befugnis._

=recht-schapen,= _wohlgestaltet, richtig, rechtschaffen; adv._
rechtscheplike.

=recht-schêdinge,= _Rechtsentscheidung._

=recht-schuldich,= _1. schuldig. 2. echt, recht, richtig,
gesetzmässig._

=recht-sinnich,= _rechtlich, ehrlich; verständig, vernünftig._

=recht-slutinge,= _Gerichtsferien._

=recht-sproke,= _st. m. Rechtsspruch, Urteil._

=recht-verdich,= _1. gerecht, von Personen, rechtschaffen, fromm,
redlich, *justus.* 2. gerecht, von Sachen, den Forderungen des
Rechtes gemäss._

=recht-verdicheit,= _Gerechtigkeit, *justitia;* Rechtschaffenheit,
Frömmigkeit._

=recht-verdichliken, -verdigen,= _auf gerechte, redliche Weise._

=recht-verdigen,= _sw. v. 1. als *rechtverdich* darthun, beweisen.
2. richten, strafen, hinrichten._

=recht-verdiger,= _der rechtfertigt oder der richtet (Richter)._

=recht-verdinge,= _Rechtfertigung (im theol. Sinne)._

=recht-vorstendich,= _rechtsverständig._

=recht-wîs,= _adv. nach rechter Weise, gebührend._

=recht-wise,= _adj. rechtskundig._

=recht-wisinge,= _Rechtsweisung._

=recke,= _sw. m. Recke, Held; Riese._

=recke,= _f. Strecke (Weges); Hecke; s._ reke.

=recke,= _n._ = rik.

=recke-bank,= _Folterbank._

=reckelik= = rekelik.

=recke-mest,= _ein Schustermesser._

=recken,= _sw. v. 1. intrs. sich erstrecken, reichen. 2. trs. recken,
dehnen; reichen, herreichen; erzählen, darlegen._

=redde,= _st. f. Rettung, Hülfe._

=redde,= _f. = *rede,* f._

=redde-holt,= _Klapper? Commandostab?_

=reddelik, reddel(i)cheit,= _s._ redel-.

=reddelken,= plaudemola; _Kinderklapper? vgl._ ridelaken,
plaudenula.

=redden,= _sw. v. retten, bergen._

=redden,= _sw. v. ordnen, einrichten, besorgen, regieren; *sik
redden,* sich fertig machen, sich rüsten._

=redden= = reden, _reden._

=redden(e),= _f._ = redene.

=redder,= _n. u. m. der Weg oder Raum zwischen zwei lebendigen
Hecken._

=reddinge,= _f. Rettung._

=reddinge,= _f. Ordnung, Einrichtung, Besorgung._

=rede,= _sw. st. m. Fieber._

=rede,= _f. 1. Rede, Vortrag, Erzählung, Verhandlung, die Sache
von der geredet wird. 2. Beredung, Übereinkunft, Versprechen. 3.
Rechenschaft. 4. Absicht, Zweck; *up de rede,* damit *(in eam
rationem).* 5. Grund, Ursache. 6. Vernunft, *ratio.* Vgl._
redene.

=rêde, reide,= _f. Rhede, offener Hafen,_ naveta, portus.

=rêde,= _n. Reitzeug, Ausrüstung d. Pferdes._

=rêde (reide, rêt, reit),= _1. bereit, fertig, gar, *paratus; rêde
maken,* sich rüsten, sich fertig machen. 2. beweglich, *rêde gût,*
Mobilien; *rêde gelt,* bar Geld; *kôpslagen r. umme r.,* bar
gegen bar; *rêde betalen,* bar bezahlen._

=rêde (reden, reide),= _adv. bereits, schon; *efte, ofte, wen r.,*
obschon, wenn auch._

=rêdegen,= _sw. v. *rêde* machen, bereiten._

=rede-kam,= textorium, texile, texale.

=redeker,= _Rademacher, Wagner._

=redel(i)cheit,= _1. Vernünftigkeit, Verstand, *ratio,
rationabilitas.* 2. Vernunftmässigkeit, Billigkeit; Frommen. 3.
Recht, Gerechtsame, Gebührnis._

=redelik,= _1. vernünftig, mit Vernunft begabt, *rationalis.* 2.
(der Vernunft) angemessen, rechtmässig, wol begründet. 3. vernünftigen
Forderungen etc. entsprechend, hinreichend, gehörig, tüchtig. 4. im
moral. Sinne: redlich, ehrlich, ehrbar._

=redeliken,= _adv. 1. vernünftig, billig; rechtmässig, *probe;*
bes. häufig in der Verbind.: *redeliken unde rechtliken.* 2.
hinreichend, gehörig, ordentlich._

=rêdeliken,= _adv. schnell, plötzlich, *subito;* mhd._ gereite.

=rêdel-kost,= _gare, gekochte Speise, bes. Gemüse (Erbsen, Bohnen
etc.)._

=rede-lôs,= _klagelos, frei von der Anklage, dem Einspruch
*(rede)* eines anderen_ = quît.

=rede-lôs,= _schutzlos, hülflos? ungeordnet, unfertig?_

=rêdel-spise,= _gare Kost._

=redemer,= _Sachwalter, Vertreter?_ (= redesman?)

=reden,= _sw. v. 1. reden, sprechen. 2. bereden, besprechen,
festsetzen. 3. versprechen, geloben; *reden unde loven* häufig
verbunden._

=reden,= _sieben, sichten._

=reden (ê?),= _verdienen, erübrigen?_

=rêden, reiden,= _sw. v. 1. fertig machen, bereiten, anschaffen;
ausrheden, ausrüsten (Schiffe); bestellen (Acker); *sik r.,* sich
rüsten. 2. rechnen, zählen. 3. bezahlen, berichtigen._

=reden(e),= _f. 1. Vernunft, *ratio; sunder r.,* vernunftlos; *bi
r.,* vernünftig. 2. Grund, bes. Rechtsgrund, syn. mit recht; *dat
gift r.,* das hat Grund, lässt sich hören. Vgl._ rede.

=rêder,= _Ausrüster, Rheder._

=rêdere,= _Plur, zu *rât:* Räte, Ratsleute; Senate; *der rêdere
bôk,* Ratsbuch._

=rederen,= _rädern, radebrechen._

=rederen,= _sw. v. (Mehl) sichten, beuteln._

=rêdesal, rêdelse,= _n. Rätsel._

=rede-salich, -sêlich,= _redegewandt, beredt._

=redesam,= _beredt, *facundus.* Sbst._ redesam(ic)heit.

=rêdeschop, -schap,= _f. u. n. 1. Bereitschaft; *in r. sitten.* 2.
Barschaft, bares Geld. 3. meist *rêschop:* Gerätschaft, Instrumente
des Handwerkers, Kaufmannsware, Hausrat, Vorrat, Kriegsmaterial, Waffen
etc._

=redes-man,= _Beistand, Advokat._

=rêdich= = rêde, _bereit,_ paratus; rêdich gût.

=redich (ê?),= _behülflich._

=redik, -ek, -ich,= _m. Rettich, bes. wol Ackerrettich._

=rêdinge,= _Rechnung, Rechenschaft; Bezahlung?_

=redlîn-vorer,= _Rädelsführer._

=ref,= _Gestell zum Tragen von Waren._

=ref,= _s._ rif.

=refenât-zucker,= _raffinierter Zucker._

=reformacie,= _f. Besserung der Gebrechen in Staat und Kirche,
spec. der geistl. Orden; concr. revidierte Satzungen, reformierte
Ordensregel._

=reformêren,= _besser einrichten, von Übelständen befreien._

=reg= = rei.

=regâl,= _n.? eine Art Confect, Lederzucker (aus span._ regalo).

=regâl,= _n. tragbare Orgel (mit Schnarrpfeifen)._

=rêge,= _f. Reihe, Reihenfolge, Ordnung; *in, up de(r) rêge,*
der Reihe nach; Zeile im Buche, *versus, linea;* Reihe Häuser oder
Buden, Strasse._

=regedinge?=

=regel,= _m. Riegel, *vectis, obex;* Schalrahmen, über
welche die Gewölbe gemauert werden; Querbalken in Fachwerkmauern;
Querstange, Latte zu Geländern, (naut.) Regeling; im Pl. Geländer,
Schanzkleidung._

=regele= = regule.

=regelen,= _sw. v. mit Riegeln (Riegelholz) abstützen._

=regel-holt,= _Holz, das zu *regeln* gebraucht wird._

=regels-bere,= _Regelbirne, Königsbirne._

=regen= _(gew._ =rogen=), _sw. v. bewegen, rühren; intrs. sich
rühren, sich aufmachen._

=regen,= _m. Regen._

=regen-, regens-boge,= _Regenbogen._

=regen-dôk,= _Regentuch,_ galumpnatis.

=regenen,= _1. regnen lassen. 2. regnen._

=regenhaftich= _und_ =regenich,= _regnerisch, regnicht._

=regente,= _sw. m. Regent, Herscher._

=regen-water,= _Regenwasser, Regen._

=rêger,= _m. Reiher._

=regêren,= regere, _regieren: intrs. herschen; verfahren, zu Werke
gehen; trs. beherschen, lenken, leiten; refl. sich benehmen; *sik r.
na,* sich richten, sein Leben einrichten nach._

=regêrent,= _n. Leitung._

=regêrer,= _Regierer, Leiter. Fem._ regêre(r)sche.

=regêres-man,= _Befehlshaber, Anführer, Leiter, Urheber._

=regêringe,= _Regierung, Verwaltung, Handhabung._

=reggele= = regule.

=regi-, regement(e),= _n. Regiment, Regierung, Herschaft; Ordnung,
Verfassung; Ordnungs- und Befehlsstab, z. B. des Worthalters in
Versamlungen; *r. maken,* Soldaten in Rotten ordnen u. Anführer
bestellen; daher *r. =* Rotte, Schar._

=register,= _n. Verzeichnis; Seil, Band, Reif, *resticula,
retiaculum;* »Zug«, Zugloch in Öfen._

=registrêren,= _registrieren, verzeichnen._

=regnacie,= _f. Regierung._

=regnêren (rengnêren),= _intrs. regieren._

=regnêringe,= _Regierung, Regierungsmassregel._

=regule,= _f. *regula,* Regel, bes. die Ordensregel; Lehre;
Richtschnur._

=regulêr,= canonicus regularis.

=regulêren,= _regeln._

=rê-hagen,= _m. Gehege für Rehe, Hirsche._

=rê-hâr,= _n. Rehhaar, auch coll._

=rei,= _st. m. und_ =reie,= _sw. m. 1. Tanz, Reigen. 2. Gesang
zum Tanze, Tanzweise; Lied, Spottlied. Oft fig., z. B. Kampf; *ên
maket r.,* ein abgekartetes Spiel; *dar wert nîn r. af,* aus
der Sache wird nichts; *de olde r.,* die alte Leier, Geschichte;
*den r. krigen, an den r. moten,* an den Tanz kommen, müssen, von
gemeinsamen Schicksalen, so vom Tode._

=reide= = rêde.

=reide-hof,= _Hof eines *rêdemeiers* (Schulzen), der zu den freien
Hausgenossen gehörte._

=reide-lude,= _die zu einem *reidehof* gehören?_

=reiden, reideschop= = rêden, rêdeschop.

=reid-iseren,= _Werkzeug eines Kürschners._

=reie,= _ein Bettstück; welches?_

=reieken,= _Dem. zu_ rei, reie.

=reiel-dach,= _Tag des Festreigens._

=reien,= _sw. v. tanzen,_ chorisare.

=reig, reige, reigen= = rei, reie, reien.

=reige-meier= = reidemeier, _Schulze._

=reiger,= _m. Reiher,_ ardea.

=reiger (reiher),= _ein Holzgerät: Stange?_

=reigêren, reigement= etc. = regêren, regiment etc.

=reiken= = rêken.

=rein,= _Rain, Grenze._

=rein(e),= _rein, ohne Schmutz, klar; lauter, unverfälscht; ohne
Sünde, fromm, vollkommen; *wech, sê,* sicher, frei von Räubern;
*strant,* ohne Riffe und Sandbänke; *r. werk,* v. Fellen, dem
*hârwerk* entg. ges. Adv. vollständig, ganz und gar._

=reine:= dat salve reine, salve regina, _ein kirchl. Gesang._

=reine,= _f. Reinheit, Unschuld._

=reinecheit,= _Reinheit; Keuschheit; Reinlichkeit._

=reineke:= wit reineke, glare (albumen).

=reinelik,= _reinlich; ordentlich, anständig._

=reinen,= _sw. v. reinigen, säubern, läutern._

=reine-vān(e) (-var, -varne),= _Rainfarn,_ tanacetum, anatheca.

=reinigen,= _sw. v. reinigen;_ dat lîf r., purgare.

=reinsen,= _sich räuspern,_ screare.

=reinsinge,= screa.

=reinval= = rivol.

=reischop= = rêdeschop.

=reise,= _f. 1. Aufbruch, Reise; Kriegszug zu Lande oder See;
Handelsreise. 2. Zug, Zeitpunkt, mal; *to drên reisen,* dreimal._

=reise= = rese.

=reise(e)lik,= _zum Kriege gerüstet._

=reisen,= _sw. v. 1. einen Gang, eine Reise machen; eine *reise,*
Kriegszug unternehmen. 2. anregen, reizen, verlocken, verführen._

=reisenêre= _und_ =reiser,= _1. Reisiger, Kriegsgerüsteter, bes.
zu Pferde (Ggs. *vôt-genger).* 2. Reisender._

=reise-tal:= bi reisetale varen, _eine gewisse Anzahl Reisen machen,
nach der Reihe fahren? von Schiffern._

=reise-tûch= = reisich tûch.

=reise-wîn,= _Wein, der mit auf die Reise genommen wird._

=reisich,= _1. zur *reise,* zum Kriegszuge (zu Pferde) gerüstet,
dahin gehörig; *reisich tûch,* Reisige, Söldner zu Pf.; *reisige
perde,* Kriegs-, Reitpferde (Ggs. *wagenperde); reisige have,*
Kriegsgegenstände. 2. reisefähig. 3. schlank, hoch gewachsen,_
procerus.

=reisigen= = reisen 2.

=reit= = rêt, _Rohr._

=reitschop= = rêdeschop.

=reitzen (reissen),= _sw. v. anreizen, antreiben, zum Bösen wie zum
Guten._

=reitzigen= = reitzen.

=reitzinge,= _Anreiz, Antrieb._

=rek,= _m. Sächs. Weltchronik 108, 32; vorher und nachher steht
mehrmals *hert,* Hirsch, dafür. *reke,* pl., findet sich einmal
statt *rekele;* s._ rekel.

=rek,= _n. *= rik,* n._

=rek:= rek unde rûm, = reken, _adj._

=reke,= _f.? Zustand, Beschaffenheit; die richtige Beschaffenheit
einer Sache oder Person, Gesundheit; *(wol) to reke,* gesund,
wolbehalten, in guter Verfassung._

=reke,= _f. 1. Reihe, Ordnung, Strecke. 2. die im freien Felde
sich hinziehende lebendige (Dorn)hecke; niedriges Gebüsch. 3. techn.
Ausdruck in der Weberei, ein Mass?_

=rekede,= _f. = *reke,* f. (namentlich = Hölzung)._

=rekel,= _m. grosser Bauernhund,_ melampus.

=rekelik,= _in gehöriger Beschaffenheit, ordentlich, richtig,
rechtlich._

=rekelink,= _m. die aus dem Bauche des Heilbuttes geschnittenen,
gesalzenen und getrockneten Streifen,_ pictillus, orena.

=rekel-pennink,= _Rechenpfennig, zum Rechnen._

=reke-lude,= _Tischschaffner._

=reken,= _adj. u. adv. von richtiger Beschaffenheit, in guter
Ordnung, ordentlich, genau; im jurist. Sinne: *reken unde rûm,* ohne
lästige Verbindlichkeiten, von Strassen: offen, ungehindert._

=reken,= _st. v. = *raken,* scharren._

=reken,= _sw. v. 1. etwas so einrichten, dass es *to reke* ist,
*r. unde rumen,* frei und unbehindert überliefern. 2. rechten;
richten._

=reken,= _sw. v. 1. intr. reichen, sich ausdehnen; gelangen, kommen.
2. trans. ausstrecken; (streckend) darreichen; fertig bringen,
erreichen, erlangen._

=rêken,= _st. v. riechen._

=rêken,= _sw. v. reichen, sich erstrecken; gereichen, dienen;
darreichen, langen._

=reken-, rekens-bôk,= _Rechnungsbuch; Rechenbuch für Schüler._

=reken-dach= = richtedach, _Gerichtstag; Tag der Rechnungsablage._

=rekenen (reken),= _sw. v. rechnen, Rechnung halten oder ablegen;
rechnen, zählen; aufzählen, anführen, erzählen; wofür halten, achten._

=rekeninge,= _Rechnung, Abrechnung, Rechenschaft; Arithmetik._

=reken-mêster,= _1. Schaffner, Ordner bei Mahlzeiten. 2.
Rechenlehrer._

=rekens-bret,= _Rechenbret._

=rekenschop,= _Rechnung, Berechnung; *uppe r., a conto-*Zahlungen;
Rechenschaft._

=rekenschuppel?= _Rechnung, Schuldzettel._

=rekens-man,= _Rechner, Berechner der Kasse, Buchhalter._

=rekens-pennink= = rekelpennink.

=rekens-tafele,= _Rechentafel._

=rekinge= = rekeninge.

=rek-iser,= andena = brantrêde.

=rek-laken,= _gerecktes (noch nicht geschornes) Tuch._

=rê-kule,= _f. Rehkeule._

=rele,= _Wogenanschlag, Brandung?_

=religiose,= _Ordensgeistlicher._

=relik, releke= = rolik.

=rēlse= = rolik.

=reme= = rame, _Rahmen._

=rêm(e),= _sw., selten st. m. Ruder, Ruderstange._

=rême,= _sw. m. 1. Riemen, Band, Schnur; *de rêmen tein,* den
Geldbeutel ziehen, fig. herausrücken, loslegen. 2. Leibriemen, Gürtel,
auch metallener; *glade rêmen,* Zärtlinge, Schwächlinge. 3. Streifen
eines grösseren Fisches._

=remedie,= _f. 1. Arzneimittel. 2. beim Prägen der Münzen das
Fehlgewicht, das dem Münzmeister als zulässig angerechnet wird._

=remel (ê?),= _ein Bündel Flachs von 20 Pf. (Stein)._

=rêmen,= _sw. v. rudern._

=rêmen,= _sw. v. riemen, mit Riemen versehen._

=rêmen-sleger,= _Riemenschläger, Gürtler._

=rêmen-snider,= _Riemer, Weissgerber; oft_ = rêmensleger.

=rêmen-werk,= _1. Riemerarbeit. 2. Riemerhandwerk._

=remese= = ramese, ulpicum.

=remeter, rēmter,= _m. Refectorium._

=rêm-holt,= _Holz zu Rudern, auch zu Pfeilen._

=remmen,= _sw. v. im Rummel, Ramsch kaufen?_

=rê-mome,= caprina.

=ren,= _n. die Rinne unterm Schöpfrade._

=rênal,= _eine Weinsorte, wahrsch._ = reinval.

=rende,= _pl. Zerbrochenes, Stückwerk?_

=rê-nette,= _Netz zum Rehfang?_

=rêne-vane= = reinevane.

=rengen,= _sw. v. mutwillig werden._

=rengnêren= = regnêren.

=rênlik,= _reinlich; v. Gesang: richtig._

=renne,= _f. Rinne, Wasserröhre, Dachtraufe, Gosse, Rinnstein._

=renne-, ron(ne)-bane,= _f. Rennbahn (zum Turnier etc.)._

=(renne-), ronne-bannere,= _f. das kleinere Banner oder der Wimpel
einer Reiterschar (Ggs. *hôftb., grote b.* des Heeres)._

=(renne-), ronne-bart,= _m. Stück des Panzers._

=renne-, ronne-, runne-bôm,= _Grenzpfahl; Schlagbaum, der an den
Grenzen eines Bezirkes etc. aufgerichtet zu werden pflegt._

=renne-gûle,= _m. Renngaul, -pferd._

=(renne-), ronne-hôt,= _Turnierhelm._

=renne-ko?= _Brschw. Chr. 1, 146._

=rennen, ronnen,= _sw. v. 1. intr. rennen, jagen, eilig laufen; einen
Reiterangriff machen; im Turnier rennen. 2. trans. rennen machen; ohne
Obj. schnell reiten oder fahren; rinnen machen, schütten._

=rennen-, ronnen-stên= = ronstên.

=renner, ronner,= _(leichtbewaffneter) Reiter; Rennbube;
Rennpferd,_ cursarius.

=renne-rok,= _Rennrock beim Stechen, Turnieren._

=renne-spêt,= _Rennspiess._

=(renne-), ronne-spil,= _Turnier._

=(renne-), ronne-vēnlîn,= _n. Rennfähnlein, Standarte; die
Reiterschar unter einer solchen Fahne._

=renninge,= _f. das Rennen; feindlicher Angriff._

=rennink,= _m. ein Hund?_

=rensel, rentzel,= _m. Reisesack (für Speise etc.), Beutel._

=ren-stên= = ronstên.

=rente,= _f. Rente, Ertrag, Einkünfte; bes. die bestimmt
(alljährlich) wiederkehrende; Hypothek in e. Hause; Zinsfuss,_
Hamborger = 6⅔%, Lubeker = 5%.

=rente-bôk,= _das städtische Verzeichniss der geschehenen
*rentekope,* Rentenkäufe._

=rente-mêster,= _e. Beamter: Rentmeister,_ reddituarius.

=renten,= _sw. v. an Renten eintragen._

=rentenêr,= _Rentenbesitzer, Rentner; hypothekarischer Gläubiger._

=rêp,= _m. u. n. 1. Reif, Seil, Tau, 2. als bestimtes Mass: als
Längenmass (für Tuch, Leinewand) 10 Ellen; als Flächen- (Acker-)mass;
als Körpermass (für Holz etc.) 8 Ellen._

=rê-pant,= _n. Netz zum Rehfang._

=rêp-dêlinge,= _Teilung, Abmessung mit dem_ rêp.

=rêpe= = rêp.

=repe, repel,= _f. Riffel, grosser, eiserner Kamm mit langen Zähnen,
um dem Flachse die Samenknoten abzustreifen; *repe,* sw. f. ist auch
e. Gerät zum Fischfang._

=(rêpel), reipel,= _Sattelküssen,_ subsellium.

=rêpel-bode,= _Seilerbude, -hütte._

=repelen= _und_ =repen,= _sw. v. den Flachs riffeln._

=repen= = reppen.

=rêpen,= _sw. v. messen mit dem_ rêp.

=rêper,= _1. der Messer mit dem *rêp.* 2. Reepschläger, Seiler._

=rêper-bane,= _Seilerbahn; *-bode,* Seilerbude; *-knecht,*
Seilergeselle; -linnewant, e. Art Leinewand; *-schune,* bedeckte
Seilerbahn._

=rêpes-man,= _Feldmesser._

=replik,= _beweglich:_ replike guder.

=rêp-mâte,= _f. Seilmass; die Messung mit dem_ rêp.

=repontik,= rheum rhaponticum.

=reppe, reppel, reppelen, reppen,= _s. *repe* etc._

=reppen,= _sw. v. rühren, anrühren, bewegen; *de segel r.,* die
Segel aufziehen, setzen, unter Segel gehn; (mit Worten) berühren,
in Anregung bringen, besprechen, (wieder) aufrühren; refl. sich
fortmachen; auch intr. eilen; steigen, klimmen._

=repper?= _ein Gerät; welches?_

=reppinge,= _f. Wiederaufrühren (von Streitigkeiten)._

=rêp-sleger,= _Tauschläger, Seiler._

=rêre,= _n. was (beim Sieben) durchfällt oder abfällt; Abfall._

=rêren,= _sw. v. abfallen?_

=rêren,= _sw. v. schreien_ = raren.

=rê-rôf,= _Beraubung einer Leiche, eines (gewaltsam) Getöteten;
dann überh. jeder auf schändliche Weise geübte Raub, Strassenraub,
Raubmord._

=rê-roven,= _sw. v. *rê-rôf* begehen. Subst._ rêrover.

=rêschop= = rêdeschop.

=rese (ê?),= _m. Riese; Recke, Held._

=rê-sêl,= _Rehseil (um Rehe zu fangen)._

=reseme,= _f. Ries (Papiers)._

=rêsen= = reisen; =rêsich= = reisich.

=respect= = toversicht, _amtliche Bescheinigung, Attest._

=respelen,= _sw. v. zusammenraffen._

=respît,= _Aufschub,_ dilatio.

=rest,= _m.?,_ =reste,= _f. Rest, das Übrige._

=reste,= _f. Rast, Ruhe._

=resten,= _sw. v. ruhen, rasten; auch refl._

=restement,= _Arrest, Beschlagnahme._

=restêren,= _an-, festhalten,_ arrestare.

=restich,= _ruhig; *resticheit,* Ruhe._

=restlik,= _ruhig, unangefochten._

=rêt,= _n. u. m., fl. *rêdes* und *rêtes,* Schilfrohr; als
Werkzeug der Weber, *arundo,* Spule?_

=rēt? rêt?= _n. Ritt, (Feld)zug von Reisigen, Reitergeschwader._

=rete,= _m. 1. Ritze, Spalte. 2. Riss, Stück (abgerissenes)._

=rêten,= _st. v.? lermen, schreien, toben._

=rêt-gelt,= _(häufig als ein W.) bar Geld._

=rêt-geve(r), rêtjer, rêdge,= _(fries.) Richter._

=rêt-hollen= _und_ =-lant,= _mit Rohr bestandenes Stück Landes._

=retlik (ê?):= r. u. behulplik wesen, _beistehen._

=rêtschop,= _Richteramt u. Gerichtssprengel (fries.)._

=rêtschop= = rêdeschop.

=rêt-stake,= _sw. m. Rohrstab._

=rette= = rete.

=rettelen,= _sw. v. rasseln._

=retten,= _sw. v. zerreissen._

=rêt-wische,= _f. Wiese, auf der Rohr wächst._

=retze,= _m. eine Art Pferde; serbische?_

=reval, (rewal, rival),= _Wasserbenedicten, Wiesengaraffel?_

=revbarbar,= _Rhabarber._

=reve-koken,= _ein Magenübel (Rippenkolik?)_

=revel,= _Deckleiste der Holztäfelung? Hamb. Kämmerei-Rechn. 3, 53;
vgl. Ztschr. f. Ndrsachs. 1869, 230._

=rê-vel,= _Rehfell._

=revel-strît?= _Bothos Chron. f. 275._

=reven,= _sw. v. unsinnig denken u. reden, *delirare; r. na,*
unsinnig etwas verlangen._

=reventêr, -er,= _n. Refectorium, Speisesaal (in Klöstern)._

=revêr(e)= = rivêr.

=ribalt, -bolt,= _1. verwegener Bursche, Raufbold, Taugenichts. 2.
eine Belagerungsmaschine._

=ribaut lopen,= _als Bettler, Gauner landstreichen._

=ribbe,= _st. n. und sw. m. Rippe; fig. erhabener Streifen auf einer
Fläche._

=ribb(e)-isern,= _Reibeisen, bes. um die Pferde zu striegeln und den
Flachs zu reinigen._

=ribbe-knoke,= _Rippenknochen._

=ribbe-lappe,= _bei der Flachsreinigung benutzte lederne Schürze._

=ribbe-spēr,= _n. gebratene (u. eingesalzene?) Schweinsrippen._

=ribbet,= _gerippt, mit Rippen (v. Schilden)._

=rib(be)-wort,= plantago, _Spitzwegerich, Hundsrippe._

=richel,= _n. Latte, Bort-, Querstange, Geländer._

=richt,= _gerade, aufrecht._

=richt-bar,= _strafbar._

=richte,= _f. Richtung, bes. die gerade; *in de richte,* gerade
aus; *to richten,* geradeswegs, schnurstracks; *to richtes,*
gerade, (von der Zeit) unmittelbar folgend; *an richte,* sofort,
sogleich._

=richte,= _n. 1. Gericht, Rechtsprechen; Absprechen, Aburteilen;
concr. das Gericht, die Richter, Gerichtspersonen; *dat r. senden =
den bodel s.* 2. Gerichtsbezirk. 3. Gerichtsbarkeit. 4. Hinrichtung.
5. Richtstätte._

=richte,= _n. Gericht, Gang von Speisen._

=richte-bank,= _Bank oder Gestell, um Teller, Schüsseln etc. darauf
zu stellen, Speise anzurichten._

=richte-bode,= _Gerichtsbote._

=richte-bôm,= _Richtkeil oder Handspake zum Richten der Kanonen?_

=richte-dach,= _Gerichtstag._

=richte-dêler,= _Rechtserteiler, Richter._

=richte-gût,= _gerichtliche Gefälle; Geldstrafen._

=richte-hêre,= _der Gericht haltende Ratmann._

=richte-holt,= _Richtholz, Winkelmass._

=richte-hûs,= _Gerichtshaus._

=richtlik,= _gerichtlich; adv._ richtliken.

=richte-knape,= _Gerichtsdiener._

=richtelik= = richtlik.

=richtel-pat,= _Richtweg._

=richtels-dach= = richtedach.

=richte-man,= _Richter._

=richten,= _sw. v. 1. gerade machen, *rectificare;* aufrichten;
ein Haus richten; *in de richte* bringen, berichtigen, schlichten;
ersetzen, vergüten; refl. (u. pass.) sich auseinandersetzen, sich
versöhnen. 2. (durch einen Reinigungseid, *recht* = Eid) beweisen.
3. als Richter entscheiden, oder als Partei gerichtlich entscheiden
lassen; verurteilen, strafen. 4. überh. urteilen, schätzen. 5. ein
Urteil vollziehen, hinrichten. 6. *sik wal r.,* sich wol aufführen;
*sik r. nâ,* sich schicken nach, sich verhalten gemäss. 7. *r.
to,* gereichen, dienen zu._

=richteninge dôn,= _? Gosl. Bergges. § 100._

=richte-nôt,= _Gerichtsgenosse,_ assessor.

=richte-pale,= _pl. das gehegte Gericht,_ septa judicialia.

=richter(e),= _Richter; *de scherpe r.,* Scharfrichter._

=richters-brêf,= _schriftliches Rechtserkenntnis._

=richter-stede,= _Richteramt._

=richt(e)-schîn,= _m. u. n. gerichtliches Zeugnis, dass eine Sache
abgemacht ist._

=richte-schriver,= _Gerichtsschreiber; bes. Protokollführer._

=richte-schûw,= _gerichtsscheu, der sich nicht vor Gericht gestellt
hat._

=richtes-lude,= _Gerichtsleute, -beisitzer._

=richtes-plichtich,= _dingpflichtig._

=richte-stat,= _Gerichtsstätte, Gericht._

=richte-stech,= _m. Richtsteig, gerader Weg._

=richt(e)-stîch,= _m. Richtsteig; Richtschnur, Wegweiser, Anleitung,
so als Titel von Büchern:_ der sêle r., r. in allerlei kopenschop,
des lênrechtes.

=richte-stôl,= _Tribunal._

=richtes-vrî,= _eximiert von e. Gerichte oder von der Pflicht,
Gericht zu sitzen._

=richte-swert,= _Richtschwert (zur Hinrichtung)._

=richte-vat,= _flache Schüssel? Anrichtschüssel?_

=richte-voget,= _Gerichtsvogt._

=richte-walde? -walder,= _der des Gerichtes waltet, Richter._

=richte-wech,= _Richtweg._

=richtich,= _richtig, recht; wie das Recht verlangt, gerecht;
aufrichtig, tüchtig; adv. *richtichliken,* richtig, in gehöriger
Ordnung; *richtigen,* gesetzmässig; gerichtlich._

=richtinge,= _1. gerade Richtung. 2. Auseinandersetzung, Vergleich.
3. Erstattung, Berichtigung. 4. das Richten, Gericht._

=richt-meister,= _Anführer._

=richt-snôr,= _m. Richtschnur der Bauleute; fig. Regel, Norm._

=richt-walt=, _f. richterliche Gewalt._

=ricke,= _n._ = rik.

=ricken,= _sw. v. mit Pfählen, Stangen, Geländer umgeben._

=ridder (ritter),= _Ritter, *miles;* Springer im Schach; *arme
ridder,* e. Speise._

=ridder(e)=-blome, consolida regalis, delphinium; -dênst,
_Kriegsdienst als Pflicht und Beschäftigung des Ritters; *-huve,*
Ritterhelm; *-kerse,* e. grössere Art Kerzen? *-lik,* einem
Ritter geziemend, ritterlich, tapfer, ritterbürtig *(r. broder
= godesridder); -matesch, -mêtesch, -mâts, -mate, -matich,*
ritterbürtig, von ritterlichem Stande; *-mêster,* Anführer v.
Rittern; *-pert,* Ritterpferd; *-recht,* Ritterrecht; *-schemp,
-schimp,* Ritterspiel, Turnier; *-schap, -schop, militia* 1.
ritterliche Thätigkeit, Kampf, auch vom Kampf des Lebens, 2. Gesamtheit
der Ritter, 3. ritterliche Geburt, Ritterstand, -würde; *-schoppen,
militari = ridderschop oven,* kämpfen; *-schorte (guldene),* e.
Tracht, die nur Ritterfrauen zukam; *-spil,* Turnier; *-tzolt,*
was dem Ritter als Sold zukam; *-werk,* kriegerische Thätigkeit,
Krieg._

=ridders-adel,= _m., *-art,* f. ritterliche Geburt, Herkunft;
*-man,* Ritter; *-môt,* ritterlicher Sinn, Mut._

=ride, rîe, rige,= _f. Bach, kleiner Wasserlauf, Graben._

=ride=-bit? _pl. *-bete,* Zäumung des Reitpferdes; *-gelt,*
Reisegeld; *-hingst,* Reitpferd; *-hoike,* m. Reitmantel;
*-kam = redekam; -knecht,* Reitknecht; *-laken,* Zuggardine vor
Fenstern, Betten, Gemälden, Wagenfenstern; *-lerse,* Reitstiefel;
*-man,* der zu Pferde dient; *-mantel,* Reit-, Reisemantel;
*-mêster,* Rittmeister, Anführer der Reiterei; *-pert,*
Reitpferd; *-rok,* Reitrock; *-schilt,* Schild für Reiter?
*-smit,* Reit-, Fahnenschmied; *-stôl,* Drehstuhl? Kontorstuhl;
*-towe,* Ankertau?_

=ridel-hoike= = ridehoike?

=riden,= _st. v. 1. intr. reiten; überh. reisen *(over mer r.);*
bes. einen Kriegszug unternehmen; von Schiffen: *r., vor dem anker
r.,* vor Anker liegen; von Land: *vor dem strome,* unbedeicht und
der Überschwemmung der Flut ausgesetzt sein, *wôste,* durch Meer
oder Strom der Cultur entrissen sein. 2. trans.; der Acc. bezeichnet
den Gegenstand *a)* auf dem man reitet (Tier oder Mensch), bes.
(befruchtend) bespringen, *b)* über den man reitet; -- reitend
besorgen,_ equitando obire.

=riden(d)e,= _Partic. reitend, beritten, Ggs. *gânde: de r., de r.
man = rideman,* Reiter; *r. borgermêster,* regierender, auf die
Tagfahrten ausreitender B.; *r. kok, schriver,* Koch und Schreiber,
die an solchen Reisen teilnahmen; *r. bode,* r. Bote; *r. dêner,*
oft als ein Wort *ridendêner,* berittener Stadtdiener, Ggs.
*hûsdêner; r. orloch,* Krieg im offenen Felde, Ggs. Belagerung; *r.
henxt,* Reitpferd._

=ridenêr,= _Berittener, Reisiger._

=rider,= _1. Reiter. 2. eine Münze (zu 12 fl.); *rider-gulden = 11
schaep; (de rosenobel = 4 ridergulden); r.* ist übrigens ein Name für
verschiedene Münzen._

=rider-hovet,= _(junges?) Rindvieh? l._ rind-?

=rîe,= _f._ = ride.

=rîe,= _f. (slav., lett.) Scheune, Korndarre._

=rif (ref),= _fl. *reves,* n. Leib, bes. der tote Leib, Leichnam,
Gerippe._

=rif, ref=, _fl. *reves,* n. Fels oder Sandbank in der See._

=rîf-isern,= tritorium.

=rîf-stên= = badestên.

=rige,= _f._ = ride.

=rige,= _f. Reihe, Ordnung; Häuserreihe, Seite einer Strasse._

=rigen,= _st. v. reihen, aufreihen; in Falten legen? *sik r.,*
sich reihen, sich schicken._

=rigene,= _f. Zeile einer Schrift._

=rigisch,= _aus Riga: *rigische butte,* getrocknete Bütte (Fische)
aus Riga; *rigisch slede,* ein leichter einpferdiger Schlitten mit
Schellengeläut._

=rik,= _n. eine lange dünne Stange; bes. eine Querstange, um Kleider
etc. darüber zu hängen, oder Gestell, Bort, um etwas darauf zu setzen;
*up dat rick slân,* an den Nagel hängen, aufgeben._

=rîk(e),= _reich, mächtig; *rike unde arm =* jedermann; adv.
reichlich._

=rike,= _n. 1. Reich (Herrschaft u. Reichsgebiet); spec. das h.
römisch-deutsche Reich. 2. der Kaiser, als Inhaber der Reichsgewalt. 3.
Reichsinsignien._

=rike-dage,= _pl. Reichtum; als Sing. fem._

=rike-dôm,= _m., auch f.? Reichtum._

=rîk(e)lik,= _reich, reichlich; adv._ rikelik(en).

=rike-maken,= _eine Art (Hazard)spiel._

=riken,= _sw. v. 1. reich machen. 2. reich werden._

=rikeren,= _sw. v. bereichern; intr. u. refl. reicher werden._

=rikes-dach,= _Reichstag; *-daler,* Reichsthaler; *-rât,*
Reichsrat._

=rîk(e)-stat,= _Reichsstadt._

=rîkheit, rikicheit,= _Reichtum._

=rîm,= _st. m. und_ =rime,= _sw. m. Reim; Reimspruch; *in den
rîm dôn,* ein Spottlied auf jem. machen; Dichtung überh.; Wahlspruch,
Motto, Devise._

=rîm-bôk,= _Reimbuch; Katalog. Dem. *rîmbokelîn,*
Spruchbüchlein._

=rimen,= _sw. v. reimen; Verse machen; *sik r.,* passen, im
Einklange stehen._

=rîm(es)-wîs,= _adv. in Reimen, Versen; *r. stellen,* in Verse
bringen._

=rimpe,= _f. Runzel, Falte._

=rimpel= = rimpe.

=rimpen,= _st. u. sw. v. rümpfen, runzeln, falten; *sik r.,* sich
zusammenziehen, krümmen._

=rinde,= _f. Rinde, Kruste, Borke._

=rindeke(n), rindele,= _Zimmet, Kaneelrinde._

=rinder(e)=-brade, _Rinderbraten; *-market,* Rindermarkt._

=rinderen,= _vom Rind; bes. rindsledern._

=rindes=-bûk, _Mittelstück, Rumpf vom Rindfleische; *-hovet,*
Rind; *-hût,* Rindshaut; *-ledder,* Rindsleder._

=rine,= _f. und_ =rîn,= _m. n.? Mühleisen, das aus einem Ring mit
vier Zapfen bestehende eiserne Kreuz, welches in den oberen Mühlstein
eingelassen ist, worin die Mühlenspindel mit einem Zapfen eingreift._

=ringe,= _adj. geringe, leicht; wertlos, unbedeutend; klein,
wenig; niedrig; kunstlos, einfach; leichtsinnig; *ein ringe,* ein
Kleines._

=ringe,= _adv. ausser den Bedeutungen des Adj. bes.: schnell,
rasch._

=ringe-dans,= chorea.

=ringel,= _Zuber,_ tina.

=ringel-duve,= _Ringtaube._

=ringele,= _f. Sonnenblume._

=ringeliken,= _adv. schnell, bald._

=ringen,= _st. u. sw. v. ringen, kämpfen;_ na, _streben, trachten
nach._

=ringen,= _sw. v. 1. geringer machen, verringern. 2. (das Geringe,
Schlechte) ausschiessen, syn. mit_ wraken.

=ringen,= _sw. v. 1. einen Ring anlegen; *de swine,* den Schweinen
einen Ring durch die Nase ziehen, damit sie nicht wühlen können. 2. in
Ringe legen (den Torf). 3. umringen._

=ringenêren,= _sw. v. Nebenf. zu *re(n)gneren; r. na,* trachten
nach etwas._

=ringeren,= _sw. v. geringer, schwächer machen,_ attenuare.

=ringeringe,= _Verschlechterung, Verringerung._

=ringes-umme,= _ringsum._

=ringe-tûn,= _Ringzaun, der das Eigentum rings umgibt._

=ringe-vorwegen,= _unbedacht, leichtsinnig._

=ring(e)-weginge,= _Geringschätzung, Verachtung._

=ringicheit,= _Schnelligkeit, Hast._

=rink,= _m. 1. Ring, z. B. Fingerring, Panzerring, Türring oder
-klopfer, *ringe up tafelen* (s. *tafelrink),* an Flaschen. 2.
Kreis, Umkreis, Umfang; *to ringe umme,* ringsum; das Nasenloch;
*r. umme de sunne,* Hof um die Sonne. 3. der zu einer Versamlung
oder zu einem Kampfe abgesteckte Kreis._

=rinke,= _Schnalle an einem Gürtel, Spange._

=rinken-drât,= _Draht zu Ringen oder Spangen, eine Drahtsorte._

=rink-laken,= _eine geringere Tuchsorte? *-lusse? (= lunse?);
-mure,* Ringmauer; *-pitzêr,* Petschaftring; *-smit,*
Drahtschmied? Kettenschmied? *-viler,* der *rinken* (und
*ringe?)* feilt, = *bretzen-maker; -wîs,* ringsherum, im Kreise;
*-worpen,* einwickeln, hineintun?_

=rinne,= lodallia, _ein Fisch._

=rinnen,= _st. v. 1. rinnen, fliessen, tröpfeln, lecken, tränen. 2. =
*rennen,* laufen, rennen. 3. gerinnen,_ coagulare.

=rinsk:= mit rinsken sleden, _entw. *rînske = rigenske(?),
rigiske* (s. *rigisch)* oder, mit Umdeutung, *rinskende,* mit
Schellengeläut (s._ rinschen).

=rînsch,= _rheinisch; *rînsche,* sw. m. rheinischer Gulden._

=rinschen,= _rasseln, klappern, rauschen._

=rîn-schip,= _Rheinschiff._

=rinsel,= _Lab,_ coagulum.

=rint,= _n. Rind, als Gattungsname; spec. das im zweiten Jahr
stehende Stück Rindvieh._

=rint=-quik, _Rindvieh; *-vlêsch,* Rindfleisch._

=ripe,= _sw. m. Reif,_ pruina.

=ripe,= _st. f. Reife._

=ripe,= _reif, auch von Geschwüren; reiflich,_ na ripem rade.

=ripen,= _sw. v. reifen._

=ripen-gelt? ripen-korn?=

=ripicheit,= _Reife; Gesetztheit des Wesens._

=ripinge,= _das Reifen, die Reife._

=rîplik(en),= _adv. reiflich, hinreichend; reichlich, zahlreich._

=rippe,= _Stück der Rüstung zum Schutz der Brust; Ggs._ rugge.

=rîp-sinnicheit,= _reifer Sinn, Verstand._

=rips-rapper,= _der etwas *ripsraps,* rasch wegreisst._

=rirap,= _ein Kraut,_ sandira.

=rîs,= _Ries (Papiers oder Schiefersteins)._

=rîs,= _n. Reis, Zweig, *virgula;* Reisigbüsche, Reisicht,
*virgulta, sarmenta;* Gebüsch; als Ggs. zu *lôf,* Laub: *im
rise,* im Winter, *im love,* im Sommer. Dem._ riseken.

=rîs,= _m. Reis,_ oryza.

=rîs-busch,= _junges, niedriges Gehölz._

=risch,= _Schilf, Sumpf-Binse._

=risch,= 1. _aufgerichtet, gerade, schlank. 2. rasch, schnell._

=rischen,= scirpeus, _von Schilf._

=rischen,= _sw. v. *blôt r.,* Blut speien._

=rise,= _f. eine Art Schleier um Wangen und Kinn; Haarbinde._

=rise-biter,= _ein etwa jähriges Rind, das, wenn es in den Wald
getrieben wird, schon die Reiser abbeissen kann._

=rise-galle,= _n. eine Arznei._

=risel?= _Riedel, Cod. Brandenb. I, 9, 179._

=riselsch,= _aus der Stadt Ryssel (Lille)._

=risen,= _st. v., im 16. Jh. auch mit sw. Praet. 1. sich von oben
nach unten bewegen, fallen, ab-, ausfallen. 2. sich von unten nach oben
bewegen, sich erheben, steigen, emporkommen, hervorkommen, aufgehen,
auflaufen, sich zeigen._

=risen,= _sw. v. 1. pfropfen; fig. begründen, stützen. 2.
anreizen,_ instigare.

=rîs-holt,= _Reisholz, Buschholz._

=risinge,= _das Steigen; Preis-, Geldkurssteigerung._

=rispe, rispeke(n),= _Reis, Staude, Gestrüpp._

=risse,= _f. Ritze, Spalte._

=rissen,= _sw. v. zerspalten; Risse in etwas machen, ritzen._

=rîste,= _f. Strähne Flachs oder Hanf, hispa (3 oder 4 machen einen
s. g. knocken); auch von andern Gegenständen, z. B. Schiefer._

=risten,= _sw. v. flechten? *motire;* ritzen, einschneiden._

=rit,= _n. Ritt; Kriegszug zu Pferde._

=rît-âl,= _e. Sorte Aale: kleiner Graben-Aal (v._ ride)?

=riten,= _st. v. trans. reissen, zerreissen, brechen; intr. bersten,
zerrissen werden._

=rît-mêse,= _statt *rêtm.,* Reitmeise,_ amarellus.

=rit-mêster,= _Rittmeister; Führer des ganzen (reisigen) Heeres._

=rit-stempel,= _ein Schmiedsgerät._

=ritte= = rete. =ritter= = ridder. =ritze= = risse.

=rive,= _verschwenderisch, freigebig; reichlich; = *kone,
vigorosus.* Als Adv. auch: gehörig, sehr, stark._

=rive,= _f. Reibe; Striegel?_

=rive-koken,= _Reibkuchen, e. Confect?_

=rivelse,= _n. was gerieben ist._

=riven,= _st. (u. sw.) v. reiben, zerreiben._

=rivêr,= _n. (m.),_ =rivêre,= _f. fliessendes Wasser, Fluss,
Strom. Dem._ rivêr(i)ken.

=rivol,= _m. Wein aus Rivoglio in Istrien._

=rîx-ôrt,= _d. i. *rikes-ort,* Viertel eines Reichs(thalers,
Gulden etc.)_

=rô,= _roh, ungekocht; v. Garn, Leinen ungebleicht; v. Tuch, wie es
aus der Walke kommt; v. Buch, ungeheftet, ungebunden._

=robbîn,= _Streit, Kampf, Lerm (plötzlicher? gewaltiger? wol = mhd.
*rabbîn,* mfrz. *ravine,* Anrennen des Kampfrosses)._

=robbines spil,= _Schlägerei; wol v. vorhergehenden Worte_ robbîn.

=robîn,= _m. Rubin._

=roblike, robrike= = rubrike.

=roch,= _fl. *roches, roghes,* m. im Schachspiel: der Turm
(Elephant, Kameel)._

=roche, ruche,= _sw. m.? Roche, der Nagel- und der Glattrochen._

=rochelen (rögelen, röchel),= _n., ital. *rocchetto,* Chorhemd, feine
(leinene, gew. weisse) Überkleider mit engen Ermeln._

=rochlik,= _bequem? in ordentlichem Zustande? lies_ recklick =
reckelik?

=roch-, ruchen-, ruggen-pâl?=

=rôchte? rochte,= _s._ ruchte.

=rocken,= _Spinnrocken (Wocken)._

=rodal, n.== rotele.

=rodâl,= _Name einer Pflanze,_ rotulus, herba longa.

=rodde= = rode, _sw. m._ rodden = roden.

=rodd-oge= = rodoge.

=rode, rodde,= _sw. m. 1. grosser Hund, Rüde, *molossus.* 2.
»Läufer«, Zapfenhopfen,_ lupulus femina.

=rode,= _sw. f. = *rotte,* musik. Instrument._

=rôde,= _st. f. 1. Röte, *rubedo.* 2. rote Farbe; Krapp,_ rubea,
erythrodanum.

=rôde, rûde,= _st. sw. f. *virga,* Rute: Schössling, Reis; Gerte,
Stab, Stange; Messrute v. verschied. Länge (10-16 Fuss); am Ziehbrunnen
die vier Eckständer u. d. Träger des Brunnenschwengels; Mühlenrute;
Zuchtrute, fig. Strafe; *spanische roden,* eine Art Stangeneisen,
*hierro en vergas.* Dem._ rodeken.

=rode-acker,= _aus Waldland gerodeter Acker._

=rode-bicke,= _f. Bicke, Hacke zum Roden (Reuten), Aufräumen,
Abbrechen v. Mauerwerk._

=rode-hacke,= _f. u._ =rode-ho(u)we,= f. (_auch_ =rode-hower?)=
= rodebicke.

=rôdelaftich, -achtich,= _rötlich._

=rode-lant,= _gerodetes Land, Neubruch._

=rôdeleftich, -echtich,= _rötlich._

=rodelen,= _sw. v. Dem. zu *roden,* roden._

=rôdelicht,= _rötlich._

=rôdel-stên,= _Rotstein, rote Kreide, Rotstift._

=rodel-wî(g)e,= cristula (falco tinnunculus).

=roden,= _sw. v. roden, reuten, urbar machen._

=rôden?= = roien, _sw. v. rudern._

=roden-dage,= _Hundstage._

=roden-drek,= _Hundeexcremente,_ album graecum.

=roden-eit,= _Eid der Hopfendarrer._

=roden-hovet,= _Hundskopf._

=rôden-korf,= _Rutenkorb, aus Weiden geflochten._

=roden-snute,= _Hundeschnauze._

=roden-sone,= _eig. Hundesühne, d. i. eine solche, die nur kurz
dauert._

=roden-stove,= _Hopfendarre._

=roden-tins,= _Hopfenzins._

=rôden-tins,= _Abgabe nach der Länge (Rutenzahl) eines Eigentums._

=roder,= _n. Ruder, bes. Steuerruder; fig. Führer, Stütze._

=rodere,= _Rotmaler,_ rubeator.

=rode-recht,= _das Recht zu roden, die Rechtsbestimmungen darüber._

=roderen,= _sw. v. rudern._

=roder-gelt=, _Rudergeld, d. i. eine Hafenabgabe, die von jedem
einlaufenden Schiffe bezahlt wird._

=roder-haken,= _pl. Haken am Steuer, welche in die Fingerlinge des
Hinterstevens greifen._

=roder-hol,= forus = roderlade?

=roder-lade,= _das Loch in der Hintergilling, durch welches die
Ruderpinne ins Schiff geht, Hennegatt?_

=roder-smide,= _Beschlag des Steuerruders?_

=roder-tol,= _Ruderzoll_ = rodergelt.

=rode-tegede (rot-t.),= _der Zehnte von dem gerodeten Neulande._

=rode-werk,= _Ausrodung?_

=rodich,= _rötlich._

=rodie?= _f. Felsen (gew._ rotse, rutse).

=rodinge,= _das Ausroden._

=rôd-oge, roddoge,= _ein Fisch, Rotauge, Barbe,_ rubecula.

=rôer= = roder, _Steuer._

=rôf,= _m. (u. n.?) 1. Decke, Deckel (über e. Wanne, Kufe, Wagen
etc.). 2. die Decke auf dem Hinterdeck des Schiffes; als Wohnung des
Schiffsvolkes. 3. Rauchfang? 4. Lehmdecke der Kalkröse. 5. Schutzdach
über Mauern, Planken._

=rôf,= _m. Raub, sow. das Rauben, die Raubthat, als (dann auch n.)
der gemachte Raub, das geraubte Gut, Beute_ = rôf-gût.

=rôf=-hûs, -slot, _Raubhaus, -schloss;_ -kule, _Räubergrube;
*-schip,* Piratenschiff;_ -wagen, _Wagen zur Aufnahme der Beute
beim Heere._

=rofel (rofelke),= gadus lota, polipus.

=roffele, ruffele,= _Werkzeug von Holz, mit eisernem Rande
beschlagen: Mittelding zwischen Spaten und Schaufel._

=roffer, roffen, roffiân= _etc., s. *ruffer* etc._

=roffiole, roffiôlken,= _Fleischtorte, Pastete._

=rôflicheit,= _räuberisches Wesen._

=rôflik,= _räuberisch; *r. gût,* geraubtes Gut; adv._ rôflike(n).

=rôf-neset?= _mit einer Adlernase,_ aquilinus.

=rogelik= = rouwelik, _ruhig._

=rogen,= _sw. v. regen, rühren, bewegen, erregen; refl. *sik r.;*
mit Worten berühren, wieder besprechen._

=rogen,= _sw. v. rügen *(= wrogen* oder = vorig. W.)_

=rogen, rogel (roge, rogge),= _Rogen, Fischeier._

=rogge,= _m. Rocken, siligo. Adj._ roggen.

=roggen-arne,= _f. Rockenernte;_ -hure, _Rockenzins, e. Abgabe;
*-kneder,* der Kneter, e. Bäckergesell; *-mēl,* Rockenmehl._

=roi,= _Zug, Schluck,_ haustus?

=rôien, rôjen, rôen,= _sw. v. rudern._

=rôier=, _Ruderer._

=roise,= _pl. ein Pelzwerk. Vgl. norweg._ röskat, mustela erminea
_(Nemnich, Polygl. der Naturgesch.)?_

=rok,= _m. Oberkleid._

=rôk,= _m. Rauch; Herd, bes._ êgen rôk, _eigene Haushaltung;_
rôk unde brôt, _Wohnung und Kost; Dunst, Duft, Geruch; fig. Gerücht
(Ggs._ vûr, _Feuer = Tatsache)._

=rôk, rôke,= _m. (schwarze) Krähe, Saatkrähe, Kolkrabe; auch_
rokart.

=roke,= _st. m. Geruch: 1. Dunst, Duft; fig. Gerücht, Ruf, Leumund.
2. der Sinn, die Fähigkeit zu riechen._

=roke, ruke,= _st. f. Achthaben, Sorge, Sorgfalt;_ mit roke,
_aufmerksam, achtsam;_ r. hebben _mit Gen. oder *up,* Acht
haben auf._

=roke-lôs,= _ohne *roke,* sorglos, unbekümmert, unbedachtsam;
ruchlos, frevelhaft; pass. nicht geahnt, ohne dass man es denkt,
plötzlich. Adv._ roke-lose(n), _bes. auch: plötzlich, sofort._

=roke-losen,= _sw. v. unbedachtsam handeln._

=roke-losicheit,= _Unbekümmertheit, Sorglosigkeit, Unachtsamkeit._

=roken,= _sw. v. rauchen, dampfen, räuchern._

=roken, ruken,= _sw. v. bedacht, besorgt sein um etwas, sorgen für,
sich kümmern um etwas, achten, mit Gen. od. Acc.; mit Inf. wollen,
worauf bedacht sein._

=rokere,= _Besorger._

=rokeren,= _sw. v. räuchern._

=rokerich,= _1. räucherig, braun; 2. den_ rôk = _Herd, Haus
betreffend; ein_ r. dêf _ist ein Dieb, der seinen Herrn bestiehlt,
in dessen Brod er steht._

=rôk-gat,= _n._ = rôkhol.

=rôk-gelt,= _Abgabe von jeder Rauch-, Herdstätte._

=rôkhaftich,= fuliginosus, fumidus.

=rôk-hol,= _n. Rauchloch, Schornstein._

=rôk-hôn,= _Rauchhuhn, Huhn, das von dem Besitzer eines »eigenen
Rauches« als Abgabe gegeben wird._

=rok-laken,= _Tuch zu e. Rock, zu Röcken._

=rôk-pennink,= _Haussteuer,_ focagium.

=rôk-pipe,= _Rauchloch, -röhre._

=rôk-spil,= _Räucherspiel der Hansen in Bergen._

=rok-want= = roklaken.

=rol= _(Stück an der Kogel) Wulst? vgl. engl._ roll.

=rolant, rulant,= _m. 1. ein hölzernes oder steinernes Standbild auf
den Märkten vieler Städte in Norddeutschland; Sinnbild der Freiheit
oder der städtischen Privilegien. 2. ein Spiel, wobei nach einem
drehbaren Bilde, gestochen wurde._

=role= _auf Schiffen:_ = rolle, rulle?

=rolik, roleke, rolize,= _Tausendblatt, Schafgarbe._

=rolle,= _s._ rulle.

=rollen,= rotulare; in scrift gerollet, _verzeichnet._

=rôm,= _m. Ruhm, Prahlerei; Pracht, Glanz, Ueberfluss._

=rôm(e),= _m.? Sahne der Milch._

=romen,= _sw. v. rühmen, prahlen; refl._ sik r.

=romenie,= _s._ rumenie.

=romer,= _Rühmer, Prahler._

=romer,= _Römer, Pokal._

=rôm-spreker,= _Ruhmrediger, Prahler._

=rone,= _abgehauener Baumstamm, Klotz, Knüppel._

=ronen,= _rudern._

=ronken,= _sw. v. schnarchen._

=ronne= = =renne, ronne-bôm= = rennebôm.

=ronnen,= _d. spätere Form für_ rennen; _auch_ = runnen.

=ron-stên,= _Rinnstein, Strassengosse._

=rop,= _m. Rupf._

=rôp,= _m. Ruf, Geschrei._

=rôpachtich,= _lärmend, schreiig._

=rope,= _f. Pferderaufe._

=ropen,= _st. v. rufen, schreien; ausrufen, verkündigen._

=ropen,= _sw. v. fl._ he roft, ik rofte, geroft, _rupfen, raufen,
zausen (bei den Haaren)._

=rope-wulle,= _Raufwolle._

=rôp-mâl,= _Strecke, soweit man das Rufen hören kann._

=roppen,= _sw. v. rupfen, zupfen._

=rôr,= _n. Rohr, Schilf, *canna;* Rohrstock; Röhricht;
Zimmetrinde? Röhre, hohler Cylinder; Spule; Schiessrohr, Kanone,
Muskete._

=rôr,= _n. *= roder,* Steuer._

=roraten-, rorâts-misse,= _e. Adventsmesse._

=rôr-brôk,= _Bruch, Sumpf in dem Rohr wächst._

=rôr-dum, -dump, -dumpt,= _m. Rohrdommel._

=rôr(e),= _n. die Stange auf dem Vogelherde, auf welcher der
Rührvogel (Lockvogel) sitzt? fig._ ênem wat up dat r. binden,
_einen durch etwas ködern._

=rore,= _st. n. u. sw. f.? Röhre, Rohr._

=rôr(e), rure,= _f. 1. Bewegung. 2. Ruhr, Durchfall, Bauchfluss. 3.
Berührung;_ to rore, rore an, _nahe an. 4. Bildl. Berührung (mit
Worten), Besprechung, Angabe. 5. concr. das Bewegliche, Mobilien oder
Vieh?_

=rôr(e)-drank,= _Abführungsmittel, Laxativ._

=roren,= _Rohr im Röhricht schneiden._

=roren, ruren,= sw. _v. 1. rühren, bewegen; an-, berühren; *den
schilt,* den Kampf annehmen; bes. techn. Ausdruck in der Medicin:
von Arzneien, die wirken; von Krankheiten, die einen (bes. plötzlich)
befallen;_ roret werden, _e. Schlaganfall bekommen, daran sterben.
2. umrühren. 3. antreiben, in Bewegung setzen. 4. Bildl.: mit Worten
berühren, besprechen, anführen. 5. betreffen, angehen. 6. der Spur des
Wildes folgen und es stellen._

=rôr-gat,= _Loch, in dem die Steuerruderpinne geht, Hennegatt,
Koker._

=rôr-gelt,= _Beitrag der Zunftgenossen zur Anschaffung von
Schiessgewehren._

=rorich,= _beweglich; an der Ruhr leidend._

=rorich,= _voll Rohr._

=roringe,= _1. Rohrwerbung, Rohrschnitt. 2. Röhricht, was an Rohr
wächst._

=rôr-lôs,= _ohne Steuerruder._

=rôr-sperlink,= _Rohrsperling._

=rôr-vinke,= _Rohrfink._

=rôr-was,= _was an Rohr wächst._

=ros,= _n. (selten; gew. *ors)* (Streit)ross._

=ros-bare= _u._ =-bore,= _f. Sänfte,_ lectica.

=ros-bôm,= _Stallbaum zwischen zwei Pferden._

=rosch= = rusch, _Binse._

=ross-dare,= _Rostdarre? (Krankheit des Weizens.)_

=rose (ruse),= _sw. f. Rose; *dach der rosen = rosensondach;* was
die Gestalt einer Rose hat; Zipfel, der vorm Schwarzfärben am Tuche
ausgebunden wird zum Beweis, dass es geblaut ist; Wind-, Kompassrose;
*under der rosen,* heimlich. Dem. *roseke,* f.? *roseken,* n._

=rose (ruse),= _st. f. = *kalkrose; rose-hof, -tûn,* Röseplatz;
*-hol,* gemauerte Vertiefung der R.; *-holt,* Brennholz zur R.;
*-korf,* Korb zum Wegschaffen des gebrannten Kalkes; *-oven,*
Ofen unter der R.; *-knecht, -vent,* Röseknecht._

=rosel,= _m.? das Fett der Schweine unter den Rippen (nicht =
Speck)._

=roselik,= _rosenfarbig, rosig._

=rosel-mânt,= _October._

=rosen,= _sw. v. (rötlich?) glänzen._

=rosen,= _sw. v. am Tuche e. Rose aufbinden? s. *rose.* l._
rasen?

=rosen=-blat, _Rosenblatt; *-fluwêl,* roter Sammet; *-garde,*
Rosengarten, fig. Schlachtfeld; Dem. *-gardelîn,* Kosewort für die
Geliebte; *-krans,* Rosenkranz, fig. Jungfrauschaft; *-nobel,*
gew. *rosenobel,* der *nobel* mit dem Gepräge einer Rose, engl.
Goldmünze (= 2¼ Ducaten); *-olie,* Rosenöl; *-pennink,*
Pfennig mit dem Bilde einer Rose; *-rôt,* rosenrot; *-sam(e),
anthera,* Rosensamen; *-sondach,* Sonntag Laetare; *-strik,*
Rosenband, *-kranz; -strûk,* Rosenstrauch; *-trute,* kosende
Anrede; *-varwe,* Rosenfarbe; *-var, -varwich,* rosenrot;
*-water,* R.-wasser._

=rosîn(e),= _f. Rosine; coll. Gen._ rosines: 6 punt rosines = 6 p.
rosinen.

=ros-kam,= _m. Pferdestriegel; *-kammer, -koper,* Pferdehändler;
*-kappe,* Decke über dem Kopfe des Pferdes als Schmuck._

=rosmarîn,= _Rosmarin._

=rosser?= _Reiter? Pl. v. *ros* (sonst_ rosse)?

=rossêrde kisten,= _braun gebeizte Kisten._

=rossît,= _ein Kleiderstoff._

=rost,= _m. = *rust,* Rost,_ robigo.

=rôst,= _Braten._

=roste,= _f. Ruhe._

=rôste,= _f. Rost, *craticula;* eisernes Gitterwerk, z. B. über
einer Grube vor Kirchhöfen zur Abhaltung des Viehes._

=rostement,= _Arrestierung, Beschlagnahme._

=rosten= = resten, rusten, _ruhen._

=rosten= _u._ =rosteren,= _rosten,_ rubigenare.

=rôsten= _u._ =rôsteren,= _sw. v. rösten._

=rôster(e),= _f. (u. m.) = *rôste, craticula,* in beiden
Bedeutungen._

=rostêren,= _sw. v. anhalten, mit Beschlag belegen._

=rosterich,= _rostig._

=rostêringe,= _Arrestierung, Beschlagnahme._

=roster-schene= _am Pfluge: Rüsterbrett?_

=ros-tunge,= stili-(stolo)pendium, scolopendria.

=ros-tûscher,= _Pferdehändler._

=rot,= _n. *novale,* Rodeland, zur Ausrodung bestimmtes oder
bereits gerodetes Waldland, Neubruch._

=rôt, rût,= _n. m.? 1. Russ, *fuligo.* 2. Talg, Unschlitt._

=rôt,= _rot; v. Golde; Farbe der Falschheit; *de rode bûk,* Ruhr;
*de rode sondach = rosensondach; rode wurst,* Blutwurst?_

=rôt-bart= _(für *rôtbardet?),* rotbärtig:_ ênen rodbarden man.

=rôt-blesset= pert, _Pferd mit einem roten Stirnfleck._

=rôt-bruwer,= _der rotes (braunes) Bier braut._

=rote (rate),= _f. das Verrotten, die Fäulnis; *vlas in de r.
bringen,* Flachs zum Rotten ins Wasser legen._

=rote (rate),= _f. Schar, Abteilung, Rotte; Anhang, Partei._

=rote-broder= = partiebroder.

=rotel(e),= _f. *rotulus, rotula,* Rolle, Verzeichnis, Liste, z.
B. der verstorbenen Wohltäter einer Kirche._

=rotelen,= _sw. v. röcheln._

=roten (raten, rotten),= _sw. v. verrotten, verfaulen; trans. röten
(Flachs)._

=roten,= _sw. v. mit Talg bestreichen:_ ên schip.

=rôt-gerwer,= _Rotgerber._

=rot-geselle= = rotebroder.

=rôt-gêter,= _Rotgiesser, Kannengiesser._

=rôtheit,= _Röte, z. B. der Wangen._

=rot-îs,= _brüchiges Eis (unter dem kein Wasser ist)._

=rotiste,= _Beisitzer der päbstlichen *rota* (Gerichtes)._

=rôt-lasch, -lesch, -losch,= _n.? rotgegerbtes Leder, Juchten.
Adj._ rôtlaschen.

=rôt-lescher, -loscher,= _Handwerker, der in *rôtlasch*
arbeitet._

=rôt-mân,= _roter Mohn (Anemone)._

=rot-mêster,= _Führer einer Rotte, bes. einer städtischen
Abteilung._

=rôt-navel,= marrubium, _Andorn._

=rôt-oge,= _s._ rôdoge.

=rôt-scher (-scherink),= _m. Stockfisch, dessen Rücken zur
Herausnahme der grossen Gräte vor dem Trocknen der Länge nach
aufgeschnitten ist._

=rotse,= _f. Fels, frz. *roche.* Vgl._ rutse.

=rôt-seter, -scheter, -citer,= rubilinium; _vgl._ seter.

=rôt-stên,= _Rotstein, -stift._

=rotte,= rotula, _Rolle; l._ rolle?

=rotte,= _f. Ratte._

=rotte,= _f. musikal. Instrument, das mit der Hand gespielt wurde
(Cither). Compos.:_ rottenspeler.

=rotten-konink,= _der sog. Rattenkönig; *-krût,* Arsenik;
*-nest,* Rattennest, auch bildlich._

=rot-tegede,= _Rodezehnte,_ decima novalium.

=rotten,= sik, _sich in Rotten scharen, sich sammeln._

=rotterie,= _Zusammenrottung._

=rôt-var,= _rotfarbig, rötlich._

=rôt-werk,= _rotes Pelzwerk._

=rouw, row,= _roh, rauh (v. gewalktem, noch unbereitetem Tuch)._

=rouw(e), rowe, rawe,= _f. Ruhe, Rast, Frieden, Musse._

=rouwe= = ruwe, _Reue._

=rou(we)=-kamer, cubile; -kussen, _Ruheküssen; *-stede,*
Schlafstätte, Grab; *-stunde,* Pause zwischen der Arbeit._

=rouwelik,= _ruhig; bes. jur.: unangefochten. Adv. *rouwelike(n).*
Subst._ rouwelicheit.

=rouwen, rowen, rawen,= _sw. v. 1. intr. ruhen. 2. trans. ruhen
lassen. 3. *sik r.,* sich ausruhen._

=rouwen,= _1. = *ruwen*, reuen, 2. = *rugen,* Zeug rauhen._

=rou(we)sam, -samich,= _ruhig, friedlich; adv._ rouwesameliken.

=rouwich, rowich,= _ruhig._

=rouw-voder= = rûchvoder.

=rove (rave),= _f. Kruste auf einer Wunde._

=rove (ruve),= _f. Rübe. *rove-olie,* Rüböl; *-redik,*
Gartenrettig, *raphanus sativus; -sât,* n. Rübsamen._

=rovelik= = rôflik.

=roven,= _sw. v. 1. rauben, Raub ausüben. 2. berauben, plündern, mit
Acc. des Ortes, auf dem die Beraubung geschieht; mit Acc. der Pers.,
der etwas genommen wird; mit *up,* zur Bezeichnung der Person, gegen
welche der Raub ausgeführt wird._

=rover,= _Räuber. *rover-degen,* Räuberheld, -Hauptmann;
*-kule,* Räubergrube, -höhle; *-schip,* Piratenschiff;
*-vesten,* f. Räuberburg, Raubschloss._

=roverie,= _Räuberei._

=roves-gewîs,= _auf räuberische Weise._

=rovich,= _1. geraubt. 2. räuberisch._

=rovicheit,= _raubgierige Natur._

=rovinge,= _Beraubung, Plünderung._

=rowânsk,= _kastanienbraun, braunrot._

=rû, rûch, rûw,= _rauch, haaricht, zottig; rauh, v. Leder, v.
unbehauenem Feldstein; ungereinigt, v. Talg; strenge, ungestüm, v.
Menschen. -- *dat rû,* die Rauchseite des Felles; *r. tûn,*
lebender Zaun?_

=rubbe-wort,= quinquenervia = ribbewort.

=rube,= _f. = *rupe,* Raupe._

=rubeba, rubebe, rubeke, rubelle,= _f. *parva figella,* e.
dreisaitiges musik. Instrument, aus *arab. rebab* (frz._ rebec).

=rubrik(e),= rubrica, minium, _rote Dinte, r. Farbe._

=rubunten= gân, lopen, riden, _Narrenpossen treibend durch die
Strassen ziehen (zu Fastnacht)._

=rû-busch,= rubetum.

=ruch unde rap,= _allerlei Gerät._

=ruchaftich= (l. rucht-?) maken, _ins Gerede bringen._

=ruche,= _s._ roche.

=ruchelen,= _s._ rochelen.

=rûchen= = rugen, _zusammenlaufen, lärmen._

=rûch-hower,= _der Schiffszimmermann, der das Holz im rohen
bearbeitet._

=ruchlin= = rochelen _(als Frauenkleidungsstück)._

=rûch-stên,= _Feldstein, unbehauener Stein._

=rû(ch)-swart,= _ein sehr dichtes u. weiches Leder (innen rauh
u. geschwärzt); auch *rûsch-, rûs-swart* (russisches Leder
schwarzgefärbt)?_

=ruchte, rochte,= _n. 1. Rufen, Geschrei; bes. das Zetergeschrei,
Schrei um Hülfe. 2. Ruf, Gerücht, Leumund._

=ruchten= _u._ =ruchtigen,= _sw. v. ein Gerücht machen._

=ruchtich= _u._ =ruchtlik,= _ruchtbar._

=rucht-lôs,= _der seinen (guten) Ruf verloren hat,_ infamis.

=rucht-mêrich,= _durch das Gerücht bekannt._

=rûch-voder,= _Rauchfutter (Ggs. Korn)._

=ruckelen= = rochelen.

=ruckel-rei,= _m. ein gewisser Tanz bei der Hochzeit._

=rucken,= _sw. v. 1. intr. sich fortbewegen, von der Stelle gehen.
2. trans. etwas (rasch) fortbewegen, reissen, ziehen, zucken; *ênem
dat (sîn, ein) vel r.,* jem. zausen, ihm eins versetzen; *van ledder
r.,* das Schwert ziehen, einhauen._

=rucker,= _Räuber, Raffer, Habsüchtiger._

=rude,= _f. (wilde) Raute._

=rude,= _Räude._

=rude,= _Pflugstocher._

=rude= = rode, _Rute._

=rû-dekene,= _f. wollene Decke? Oberbett._

=ruden= = roden, _adj. von Ruten._

=ruden,= _sw. v. reuten; reinigen (e. Flussbett); mausern._

=ruden-krans,= _Rautenkranz (im sächs. Wappen); *-sap, -water,*
Rautensaft, -wasser, -essig._

=rudich, ruderich,= _räudig, schorfig._

=rudicheit,= _Räude, Schorf._

=rudichtich= = rudich.

=rudik,= persicaria, _Flöhkraut._

=rudze= = rotse; rudzaftich, _klippicht._

=rufelen,= _sw. v. hin und her rütteln?_

=rûf(e)link,= ½ _Scheffel Mass für Hopfen, Korn._

=ruffele,= _s._ roffele.

=ruffen, roffen,= _sw. v. Unkeuschheit treiben._

=ruffer, roffer,= _m. der unkeusch lebt u. Unkeuschheit befördert;
Kuppler, Hurenwirt._

=rufferie,= _Kupplerei._

=ruffersche,= _Kupplerin, überh. Bübin._

=ruffert,= _eine Pflanze?_

=ruffe-, roffe-wort,= _Kupplerwort, unzüchtige Reden._

=ruffiân,= _Hurenjäger; Hurenwirt._

=rufflink= = roffele? = rufelink?

=ruge,= _f. Karst, Hacke,_ ligo.

=rugele,= _Rauke,_ brassica eruca.

=rugelik= = rouwelik.

=rugen,= _sw. v. 1. trans. rauhen, mit feinen Kratzen die lose Wolle
aus dem Tuche ziehen. 2. intr. rauh werden; mausern._

=rugen= = ruien, _lermen._

=rugge,= _st. m. 1. Rücken, *den r. geven,* fliehen. 2. das
Rückenfell (der Eichhörnchen). 3. Rückenharnisch. *-- achter, over, to
rugge,* rückwärts, zurück._

=rugge,= _s._ roche; =ruggelen,= _s._ rochelen.

=rugge=-ader, varix; -armborst, balista dorsalis; -brade,
_Rückenstück vom Schlachtvieh, Rückenbraten; *-halve,*
Rückenseite; *-holden,* verteidigen; *-holder,* Beschützer,
fem. *-holderinne; -knoke, spondile,* Rückenknochen;_ -krampe,
_gebogene Krampe, in Form eines Hufeisens? *-laken,* Tuchbehang
einer Rückenlehne; *-leninge,* Schutz, Deckung;_ -linges,
-link, _rücklings, rückwärts; *-lôp,* Rückgängigmachung
eines Kaufes; *-schilt,* Hinterteil des Panzers; *-sprake,*
Rücksprache; Ausflucht; *-stoninge,* Rückstärkung, Hülfe; *-stûr =
-stoninge; -toch,* n. (u. m.?), *-toge,* m. Rückzug, Heimreise;
Aufschub; Vorbehalt; *-voder,* Pelz aus Rückenfellen; *-wart,*
rückwärts;_ -wortele, radix sigilli Salomonis, convallaria
polygonatum.

=ruggen,= _sw. v. e. Art der Zubereitung des Tuches, Ggs._ strecken.

=ruggen=-krevet, _Rückenpanzer; *-leder,* Rückenleder, d. h.?_

=ruginge,= _Lerm, Tumult._

=rû-haver,= _e. Art Hafer._

=ruie,= _ein Wasserlauf, Graben._

=ruien,= _sw. v. 1. lermen, brüllen, *strepere.* 2. lermend,
tumultuierend kommen oder gehen._

=ruke, ruken= = roke, roken.

=ruken,= _st. v. 1. riechen, Geruch verbreiten. 2. riechen, Geruch
empfinden._

=ruk-ersen,= _sw. v. mit dem Hintern wackeln; unruhig sitzen._

=rule,= _Gründling, Schmerling,_ fundulus.

=rulinge,= _Lerm und Streit?_

=rulle,= _f. Rolle, Walze; Drehscheibe, Drehkreuz als Türverschluss;
Zusammengerolltes, v. Waaren, z. B. Leinwand, Blei, Wachs etc.;
Papierrolle, daher Brief, Urkunde, bes. Zunftrolle; = *rulledôk.*
Dem. *rulleke,* f., *rulleken,* n. für: Zettel mit Zauber-,
Segenspruch, Schwertbrief etc._

=rul(le)-, rol(le)=-bedde, _Rollbett; *-bôm,* Drehkreuz als
Wegeverschluss; *-dôk,* Handtuch an einer Rolle; *-golt,*
Golddraht? Goldschaum? *-holt,* Mangelwalze; *-wagen,* Fuhrwerk
mit Rollen._

=rullen,= _sw. v. auf Rollen, Walzen bewegen; auf-, zusammenrollen;
intr. sich rollend bewegen._

=rulp-wort,= arone.

=rûm,= _1. geräumig, geraum, weit, offen (von Raum u. Zeit). 2.
weitläuftig, gross. 3. im jur. Sinn: rein u. frei von Lasten u.
Beschwerden. *de rume sê,* das offene, hohe Meer; *dat rume,* das
offene Feld._

=rûm,= _n. Raum, Platz, bes. freies Feld, freie See; Lagerraum,
Inneres des Schiffes; als jur. Ausdruck: Freiheit von Lasten u.
Beschwerden; Erlaubnis, Musse._

=rûm= = rûn, _geheime Beratung._

=rûm-blek,= _freier Raum, Platz._

=rume,= _adv. geräumig, weit; reichlich; *to rume spreken,* mehr
reden als man soll u. darf._

=rumeliken,= _geräumig; reichlich; weitläuftig._

=rumelink,= _Land-, Feldflüchtiger, Ausreisser?_

=rumen,= _sw. v. 1. intr. weichen, weggehen, abziehen, ausweichen;
*uter stat rumen,* in die Verbannung gehen. 2. tr. räumen,
verlassen; einräumen, überlassen; weg-, aufräumen, säubern; erweitern;
(naut.) vorbei-, umfahren; (milit.) *dat velt r.,* fliehen._

=rumen= = runen.

=rumenie, romenie,= _Südwein, griechischer Wein von Napoli di
Romania._

=rumenie, romenie,= _geringes Pelzwerk, v. romanischen
Ziegenfellen._

=rumich:= r. werden, _abgehen, den Platz räumen._

=ruminge,= _Räumung, Säuberung; Entfernung._

=rummeldois,= _m. Ratzeburger Bier._

=rumôr,= _n. Rumor, Lerm, Tumult._

=rump,= _m. 1. Rumpf, Leib (bes. im Ggs. zum Kopfe). 2. längliches,
bauchiges Gefäss; Mass in der Saline, bes. für Salz. 3. Bienenkorb.
4. der hölzerne Trichter in der Mühle, *devorancia.* 5. als
Kleidungsstück: Leibchen._

=rumpe,= _schlechtere Art Muskatnuss._

=rumpe= _u._ =rumpele= = rimpe, _Runzel._

=rumpelen,= _sw. v. ein Geräusch machen, poltern, polternd fallen._

=rumpel-mette,= _Poltermette (an den beiden Tagen nach dem
Palmsonntage oder auch am Karfreitag)._

=rumpich= _(im Munde) würgend,_ stipticus.

=rumpich?= _(vom Pfeffer)._

=rump-recken,= _sw. v. mit Gewalt hin- u. herziehen (den Leib, Rumpf
dehnen, zerren, auf die Folter spannen)._

=rump-water,= _Wassersucht,_ timpanites.

=rûmte,= _f. freier Raum; offenes Feld, Meer._

=rûn,= _m.? = *rune,* heiml. Beratung._

=rundêl (rundeil),= _n. was kreisförmig gemacht ist; namentl. eine
Schanze; Steine, deren Ecken ausgerundet sind; Kreis um das Bild auf
einer Münze._

=rundeiles-note,= brevis nota currens _(musik.)._

=rundicheit,= _Rundheit; bildl.: Sorglosigkeit._

=rune,= _m. verschnittener Hengst, Wallach._

=rune,= _f. heimliches Geflüster; geheime Beratung; Runenzeichen._

=runeken,= _sw. v._ = runen.

=runen,= _sw. v. raunen, flüstern, heimlich sprechen, h. beraten._

=runer,= _Rauner, Einflüsterer, heimlicher Ratgeber._

=runge,= _f. (Wagen)runge,_ droteca.

=runinge,= _Geflüster, heimliche Beratung_.

=runken,= _schnarchen._

=runne= = renne.

=runnen,= _sw. v. gerinnen._

=runsel,= _Lab,_ coagulum.

=runselinge,= _das Zusammenziehen, Astringieren (vom Geschmack)?_

=runt,= _1. rund. 2. bild.: sorglos, gleichgültig, einfältig. Adv. 1.
rund. 2. kurz entschlossen, grade heraus; oft:_ gût runt seggen.

=runt, ront,= _häufig (bes. westlich) für: Rind._

=runtlike,= _adv. rundlich; bildl.: sorglos, gleichgültig._

=runtside,= _Streitpferd, mhd._ runzît.

=runt-visch,= _Rundfisch; bes. der magere Kabliau, dem der Kopf
abgeschnitten und das Eingeweide ausgenommen ist, dessen Rücken aber
ganz gelassen wird._

=rup unde rap,= _allerlei durcheinander._

=rupe,= _f. Raupe._

=rupen,= _sw. v. Raupen absuchen._

=rupen-schiter,= _Schmetterling._

=ruppel-rei,= _m. der letzte Tanz, Kehraus._

=rûr unde unrûr,= _Mobilien u. Immobilien?_

=ruren= = roren.

=rûrlik,= _beweglich._

=rusch,= _m. (u._ =rusche=?) _Binse, Schilfrohr,_ juncus.

=rusch,= _rasch, schnell._

=rûsch,= _Eingeweide, Gekröse,_ intestina.

=rûsch,= _m. n. Rausch, Trunkenheit._

=rûsch,= _unfl. auch *rûs,* russisch: *rûsche bonen, semina
crotonis s. tiglii; rûsch ledder,* auf russische Weise gegerbtes
Leder, Juchten; *rûsk slede,* russischer Schlitten = *rigisch
slede,* auch *rûsken slede,* also wol = *rûskende,* v.
Schellengeläut._

=rusche,= gluterium, terra congelata, _gefrornes Stück Erde? Thon?_

=ruschelme, ruschelinc,= _Kornblume,_ flaviola.

=rûschen,= _sw. v. 1. rauschen, klirren, klappern. 2. heftig
u. eilig losstürmen; *in einem rûschen* (st. *rûschende),*
augenblicklich._

=ruschen-sol,= palus juncorum.

=rûschinge,= _Rauschen._

=rusch-wische,= _Wiese mit Schilf bewachsen._

=ruse,= _f. Fischreuse,_ sagena.

=ruse,= _1. = *rose,* Rose. 2. = *rose,* Kalkröse._

=ruselêren,= _sw. v. in Saus u. Braus leben, toben, Lerm machen._

=rusen,= _toben, rasen; lermen, schreien._

=rusener,= _der eine Fischreuse legt._

=ruser,= glutor _(l. *gluto?)* Schlemmer?_

=ruspen,= _sw. v. aufstossen, rülpsen._

=russel= = rosel.

=rust,= _m. Rost,_ robigo.

=rust,= _m. der Haken am Harnisch zum Einlegen des Speeres._

=ruste,= _f. Ruhe; als Längenmass: eine Strecke Weges,_ stadium.

=ruste-kamer,= _Waffenkammer, wo man sich rüstet._

=rustelik,= _ruhig; unbelästigt, frei; in Frieden, in ungestörtem
Besitz._

=ruste-mêster,= _Aufseher über die Waffen, das Geschütz._

=rusten,= _sw. v. ruhen; refl. sich ausruhen._

=rusten,= _sw. v. rosten._

=rusten,= _fertig machen, bereiten, rüsten, bes. zum Kriege._

=rû-stên,= = rûchstên.

=rustêr,= _Bauer, grober Mensch, Flegel._

=rustêren= = rostêren, arrestare.

=rusteren,= _sw. v. rostig werden._

=rusteren,= _sw. v. aufstossen, rülpsen,_ ructuare.

=rusterich,= _rostig._

=ruste-wagen,= _Wagen zur »Ammunition« des Heeres; Gepäck- und
Proviantwagen._

=rustheit, rusticheit,= _Rost,_ erugo.

=rustich,= _gerüstet, bereit._

=rustich,= _ruhig, bequem; zufrieden._

=rustigen,= _sw. v. rosten._

=rustigen,= _sw. v. rüsten, bereit machen._

=rustinge,= _Ausrüstung; Kriegsmannschaft u. -gerät; d. Waffenrüstung
des Einzelnen._

=rustlik(en),= _adv. rüstig, rasch, rüstungsmässig._

=rustnisse,= _Rüstung._

=rûs-verwer,= _der das s. g. *rûchswart* bereitet._

=rûs-swart,= _s._ rûchswart.

=rût= = rôt, sepum, fuligo.

=rute,= _f. Raute, ein regelmässiges Viereck, verschoben oder nicht
verschoben, *rhombus;* bes. Fensterscheibe._

=rutelen= = rotelen.

=ruten,= _sw. v. wegelagern, buschkleppern, räubern._

=ruter,= _1. Wegelagerer, Strassenräuber, bes. der ritterliche;
der dem Ritter dienstpflichtige reisige *hoveman, hove-ruter,
curiensis;* Söldner, Landsknecht, Seesoldat; bes. der berittene
Krieger = *pertruter.* 2. Spanischer Reiter, Spitzpfahl._

=ruter=-geselle, -knecht, -lantzknecht, _Kriegs-, Landsknecht,
Söldner; *-gelt, -schot, -tollen,* Abgaben, erhoben zur
Bestreitung der Ausrüstung der *vredeschepe; -schēl,* Krieg gegen
*rutere; -spil,* Strauchräuberei; Kampfspiel; *-teringe,*
Zehrgeld, Beköstigung eines Kriegsknechtes; *-vruwe,* Ritterfrau?
Soldatenfrau? *-werk,* Kriegshandwerk._

=ruterich,= _nach Reutersart._

=ruterie,= _Ritterschaft; Kriegswesen._

=ruters-gewise,= _nach Weise eines Reuters._

=rutink,= _m. langes Seitenmesser, langer Dolch (mit ~einer~
Schneide?)._

=rûtlink= = rutink.

=rutschen= = rutink?

=rutse= = rotse.

=rût-werk,= _Gitterwerk in Wappen._

=rûtze, ruce,= _Schuhflicker, mhd._ riuze.

=rû-voder= = rûchvoder.

=rû-ware,= _Rauchware, Felle, Pelzwerk._

=ruwe (rouwe),= _sw. m. u. st. f. Schmerz, Betrübnis; Schmerz über
begangene Fehler, Reue._

=ruwich (rouwich),= _betrübt; reuig._

=ruwelik,= _traurig, betrübend._

=ruwelink,= _m.? Reue._

=ruwen (rouwen, ruen),= _st. u. sw. v. schmerzen, betrüben, reuen._

=ruwen= = rugen _(Tuch)._

=ruwer,= _Bereuer, *poenitentiarius; r.,* fem. *ruwerinne,*
Mönch, Nonne des Büsserordens._

=ruwesam,= _reuig._



S


=sabben,= _sw. v. (beim Essen) den Speichel aus dem Munde fliessen
lassen; unreinlich essen._

=sabel, zabil,= _m. Zobel; Zobelfell, Zobelpelz. Zss.: *sabel-vel,
zabils-hûd* (Fell). Adj. *sabelen, tzabulen;* als Subst.
Zobelpelz._

=sāchaft= _u._ =sāchaftich,= _zaghaft, furchtsam._

=sāchafticheit,= _Zaghaftigkeit._

=sacht(e)= _(auch *sâchte?),* adj. u. adv. 1. sanft, weich, milde,
angenehm, leise, langsam. 2. bequem, leicht, leichtlich (zur höflichen
Milderung eines Urteils)._

=sachte-levent,= _m. der unbekümmert u. üppig dahinlebt._

=sacht(e)liken,= _adv._ = sachte.

=sachten,= _sw. v. 1. intr. sanft, milde, gelinde werden. 2. trans.
sanft machen, mildern, herabmindern._

=sacht(e)nisse,= _Milde; Linderung, Erleichterung._

=sachtheit= = sachticheit.

=sachtich,= _still, heimlich; sanft, langsam._

=sachticheit,= _1. Sanftheit, Weichheit, Zartheit. 2. Sanftmut,
Milde. 3. Milderung, Erleichterung._

=sachtigen,= _sw. v. sanft machen, mildern, lindern._

=sachtigen,= _adv. sanft, gemächlich._

=sachtinge,= _Sänftigung, Linderung, Erleichterung._

=sacht-mêtigen,= _adv. sanft, leicht._

=sacht-modelike(n),= _adv._ = sachtmodich.

=sacht-modich,= _sanftmütig, milde, gelassen. Adv._ sachtmodigen.

=sacht-modicheit= = sachtmôt.

=sacht-modigen,= _sw. v. besänftigen, lindern; sanft, linde werden._

=sacht-môt,= _Sanftmut, Milde, Gelassenheit._

=sacken,= _adj. von (grobem) Sacktuch._

=sacken,= _sw. v. in Säcke thun, sammeln; als geschärfte Todesstrafe,
in e. Sack ertränken; refl. sich senken, sinken._

=sacker,= _der das Getreide in die Säcke schlägt._

=sacrament(e),= _n. Sacrament, bes. des Altars; Hostie; auch
Bezeichnung Christi._

=sacramentes-hûs,= _Gehäuse für die Hostien._

=sacrilegie,= _Kirchenraub, -schändung._

=sacristie,= _f. Sacristei._

=saddel= = sadel, _Sattel._

=sade,= _f. Sättigung, das Sattsein; Fülle, Genüge._

=sadeken,= _e. Saatkörnlein._

=sadel,= _pl. *sedele,* m. Sattel,_ sella.

=sadel,= _m. Hauptgebäude einer Burg; Saal, Halle._

=sadel=-boge, -bôm, _Sattelbaum; *-exe,* Sattel-, Streitaxt,
*bipennis; -gordel,* S-gurt; *-kussen,* S-kissen, Sattel;
*-maker,* Sattler; *-pert,* S-, Reitpferd; *-prên,* am S.
hängender Dolch? *-schelle,* Schelle am S.; *-tasche,* S-tasche;
*-vat,* am S. hängendes Gefäss oder Tasche._

=sadel-gût= = salgût = _d. folg.; *-hof,* Sal-, Sattelhof, freier
Oberhof; *-hove,* f. Sal-, Sattelhufe._

=sadelen,= _sw. v. satteln._

=sadeler,= _Sattler._

=sâdel-tît,= _Saatzeit._

=saden,= _sw. v. 1. satt werden. 2. sättigen, satt machen; *sik
s.* m. Gen., sich s. an; *den hunger saden,* den Hunger stillen._

=sâden,= _sw. v._ seminescere; sadet, sementis, seminarium.

=sader-dôk,= _e. Tuchsorte_ = sardôk?

=sâdich,= _besäebar, *sementis; s. lant,* Saatland._

=sadicheit,= _Sattheit, Sättigung._

=sadigen,= _sw. v. sättigen, befriedigen; *sik s. mit,* sich
genügen lassen an._

=sadinge,= _Sättigung._

=sâdinge,= _Saat u. Saatland._

=saffarân, saff(e)rân,= _m. Safran; *s-varwe,* Safrangelb._

=saffîr,= _Saphir._

=safte= _u._ =saftich= (â?) = sachte, mitis.

=sage,= _st. f. Rede, Gerede, Gerücht, Erzählung, Aussage, Meldung,
Ausspruch, Urteil, Entscheidung._

=sage,= _st. sw. f. Säge._

=sage,= _st. m. f. Zaghaftigkeit, Furcht, Zittern; Fieber._

=sage,= _adj. feige, kleinmütig; Subst. Feigling; schlechter Mensch,
Schelm._

=sage= = saie.

=sage=-blat, _das eiserne Blatt der Säge; *-blok, -bôm, -klik,*
ein zu Brettern zu zersägendes Stück Holz; *-dele,* gesägte Diele;
*-holt = sageblocke* oder = *sagedelen; -mole,* Sägemühle._

=sage-bôm= = sagenbôm.

=sagel, tzagel,= _m. Schwanz; der Hintere._

=sagel-spene,= _sgl. Sägespäne._

=sagen,= vestis cilicina (de pilis caprarum); _vgl._ saien.

=sagen,= _sw. v. sägen._

=sagen,= _sw. v._ (sagede, gesaget) = seggen.

=sager,= _Holz-, Steinsäger._

=sagen-bôm,= saumus, sabina, saginus, sambucus, accyron.

=sagêren,= _sw. v. Edelmetall, Münzen auf den Gehalt probieren; mndl.
*assayeren* = frzs. *essayer,* it. *saggiare.* Vgl._ saie.

=sage-segger,= fabularius.

=saie, saige,= _st. f. Gold-, Silberprobe, Münzprüfung; Probiereisen;
probehaltiges Edelmetall? frz. *essai,* it._ saggio.

=saie, sage, saige, saye,= _sw. f. leichtes Zeug von feiner Wolle._

=saien, sagen, saigen, sayen, sain,= _adj. von *saie;* subst. =
*saie,* davon die Zss. *saiens-hôt, -kolte, -rok* etc._

=saien,= _sw. v. säen._

=sak,= _pl. *secke,* m. 1. Sack; e. Teil des menschlichen Leibes;
Geldsack, Geldbeutel. 2. Schimpfwort auf unartige, langsame, auch
liederliche Weiber._

=sak-dragen,= _Säcke tragen._

=sak-drager, -dreger,= _Sackträger, Lastträger; Bezeichn. des
Esels._

=sake,= _f. 1. Sache, Ding, Angelegenheit; *wêre it sake,*
wäre es der Fall, wenn; *it en wêre denne sake,* es sei denn. 2.
Rechtssache, Handel, Prozess. 3. Ursache, Grund; *sunder sake,* ohne
Grund, schuldlos; *bi saken,* mit Grund._

=saken,= _sw. v. Partic. auch st. *gesaken,* 1. intr. u. refl.
verursacht werden, entstehen; trans. verursachen, bewirken, schaffen.
2. im gerichtl. Sinn: eine Sache, einen Prozess haben, klagen (vor
Gericht), einen Prozess oder Anspruch erheben. 3. behaupten, darlegen,
erklären?_

=saken-schriver,= _Protokollführer._

=saken-wolde,= _sw. m.;_ =-wolder,= _st. m. jüngere Formen für_
sake-wolde.

=sakerments-dach,= _Frohnleichnamstag._

=sake-schêdent,= _n. Rechtsentscheidung._

=sake-wolde, -welde,= _sw. m. 1. der gemeinschaftliche Name für
Kläger und Beklagten, Partei. 2. der Hauptbeteiligte, Hauptinteressent,
Hauptschuldner (im Ggs. zum Bürgen), Aussteller eines Contractes. 3.
der bevollmächtigte Vertreter einer verhandelnden oder klägerischen
Partei._

=sake-woldige, -weldige,= _sw. m._ = sake-wolde.

=sakinge,= _Klage; Rechtsstreit._

=sak-lowent,= _Sack-Leinewand, -Tuch._

=sak-man,= _1. Trossknecht, Stallknecht. 2. Räuber, Plünderer._

=sak-penninge,= _pl. ein nach Sackzahl berechneter Zoll._

=sak-pipe,= _Sackpfeife, *tibia utricularis; -piper,* der sie
bläst._

=saks-bant,= _Strick zum Zubinden von Säcken._

=sak-stuke,= _n. Gewand von Sacktuch._

=sak-tal,= _Sackzahl; *bi s.,* sackweise._

=sak-wolde, -woldige,= _sw. m. (ältere Form?)_ = sakewolde.

=sal, sāl,= _st. m., selten n. Niederlassung, Wohnsitz, Aufenthalt;
Wohnung, bes. v. Fürsten u. Herren, Palast; Saal, Halle; Söller, Etage
(in Hamburg noch »Sahl«)._

=salât= = sallât.

=sal-broder,= _der mit andern in derselben Sache *salman* ist._

=sâlde,= _f. Glück, Heil, Segen; *de ewige s.,* Seligkeit._

=sâlden-rîk,= _segensreich._

=sale,= _f. 1. = *sadelgût,* Hauptgut. 2. Grundherrlichkeit._

=sale,= _Seehund, Robbe._

=sale-, salamander,= _m. Salamander._

=sal-erve,= _der Erbe des Hauptgutes._

=sale-vel,= _Seehundsfell._

=sale-werte,= _wol_ = sarwerte.

=sal-gût,= _das zum *sadelhof* gehörige Gut._

=sal-hunt,= _Seehund, Robbe._

=salich,= fuscus = solich.

=sâlich,= _fromm, gut, heilig; beglückend, heilbringend
*(salutaris);* glücklich, beglückt; gesichert, geschützt,
unverletzt; selig (im theolog. Sinne); von Verstorbenen, bes. in d.
Formel: *saliger (ge)dechtnisse,* abgekürzt:_ saliger.

=sâlicheit,= _Heil, Glück; Seligkeit (im theolog. Sinne)._

=sâlichlike,= _adv. fromm, heilig; beglückt, glücklich._

=sâlich-maker,= _Seligmacher, Heiland._

=sâlich-makinge,= _Heiligung,_ salvatio.

=sâligen,= _sw. v. beglücken, segnen, ein Glück, einen Erfolg
verleihen; selig machen._

=sallât,= _m. Salat,_ lactuca, acetarium.

=sallûn(e),= _s._ salûn.

=sal-man,= _Plur. *-lude, -menne,* die Mittelsperson bei einer
gerichtlichen Übergabe; spec. Testamentsvollstrecker._

=salm(e),= _sw. st. m. Lachs,_ salmo, gamarum, rombus.

=salme,= _sw. m. Psalm._ =salm(e)-bôk,= _Psalmbuch._

=salpeter,= _Salpeter._

=salsa-, salsemente,= _Gewürz zu Speisen, gewürzte Beispeise._

=salsamenten-puder,= _Gewürzpulver zu Speisen._

=salse,= f. = salsamente, _bes. die gesalzte, gewürzte Brühe._

=salsen-krût,= _Sauerampfer,_ acetosa.

=salsêr,= _n. u. Dem._ =salsêrken,= _Salsennapf, Sauciere; Salz-,
Senf-, Essigschüssel._

=sal-smer,= _Seehundsspeck, Robbenthran._

=sal-stede,= _freie Bauer-, Hofstelle._

=salt,= _n. ältere u. dialekt. Form für_ solt.

=salter,= _m., selten n. Psalter, Psalmenbuch; ein einzelner Psalm;
übertragen: der Blättermagen der Wiederkäuer._

=salter(i)ane,= herba salutaris, pes pulli.

=salûn,= _n.,_ =salune,= _eine wollene Decke, bes. Bettdecke;
auch *salune-, salûns-deke* (nach dem Fabrikationsorte Chalons
benannt)._

=salûn(en)-maker,= _der *salunen* macht._

=salute,= _eine gewisse Goldmünze, ndl. *saluyt,* mlat._
salutianus.

=saluen= _(l. *salwen?),* sw. v. dürre, welk werden._

=salvachtich, -echtich,= unctuosus.

=salve,= _f. Salbe._

=salve-conduît,= _n. sicheres Geleit, Geleitsbrief, frz._
sauve-conduit.

=salven,= _sw. v. salben, beschmieren; zu e. Würde salben, weihen;
Heilsalbe aufstreichen, fig. heilen, entschädigen; betrügen,
anschmieren? *mit gelde s.,* bestechen._

=salven=-busse, _Salbenbüchse; *-maker, -meker,*
Salbenverfertiger._

=salvete,= _Dem. *salvetken,* Serviette._

=salvich,= unctuosus.

=salvi-conduct,= _n._ = salveconduît.

=salvie, -vye= _u._ =salvei(g)e,= _sw. f. Salvei. Zss.
*s-n-bêr* (Bier)_, -blat, -wortele.

=salvinge,= _Salbung; letzte Oelung._

=sal-visch,= _Seehund._

=sal-werker, -werter,= _wol_ = sarwerte.

=sal-wide (salt-wide),= _Sal-, Bachweide._

=sam,= _adv. ebenso, als, wie; *same = sam mi (God) helpe,* in
Beteuerungen: so wahr, bei; vgl._ seme, summe.

=samele= = semele.

=samelen,= _sw. v._ = samenen.

=samelent,= _später_ =samelt,= _n. Versammlung, Zusammenkunft._

=sameliken,= _adv. sämtlich, zusammen._

=samelinge= = sameninge.

=samen,= _s._ samenen.

=samen-burger,= _Mitbürger._

=samende,= _s._ sament.

=samene,= _s._ tosamene.

=sam(e)nen, samen, sammen,= _sw. v. sammeln; *de hende s.,*
zusammenlegen, falten; refl. sich ansammeln; sich verbinden (nam.
ehelich)._

=sam(e)ninge, saminge, samminge,= _Sammlung; Zusammenkunft,
Versammlung; Gesamtheit, Corporation, Gemeinde, geistl. Congregation,
revolutionäre Verbindung; Aufgebot, Truppen; Geldsammlung._

=samen-lofte,= _n. und_ =-lovenisse,= _f. gemeinsames Gelübde,
gegenseit. Versprechen._

=sament, samet, samt,= _adj. gesamt, vereinigt, ungeteilt; *mit êner
samenden hant,* zusammen; *int samende,* insgesamt; *to s.:* s.
*tosamende; dat same(n)de,* Gesamtgut; Gesamtheit; adv. zusammen;
präp. *s., mit s.,* m. Dat. samt, mit._

=sament-, samet-, samt=-boringe, _gemeinsame Geldeinnahme;
*-bosem,* die Verwandten, Bundesgenossen als Ganzes;
*-entfangen,* gemeinsam empfangen; Subst. *-entfanginge; -hode,*
gemeins., gleiches Weiderecht; *-klêdinge,* gleiche Kleidung
mehrerer; *-kome,* st. m. und *-kumst,* f. Zusammenkunft; *-kôp
= samkôp; -kopen,* alle auf den Markt gebrachte Ware zusammenkaufen,
überh. Grosshandel treiben; *-kosent,* n. Unterredung; *-lik,*
1. gesamt, ungeteilt, sämtlich; 2. *= somelik,* manch, etlich;
*-nâme,* m. gemeinschaftliche Beute; *-nêtinge,* gemeinsch.
Genuss;_ -weide = samthode.

=samer,= _s._ somer.

=samfte, samftich,= _sanft, milde._

=samft(e)-mode, -modich,= _sanftmütig,_ mansuetus; samftmodigen
maken, mitigare.

=samften, samftigen,= lenire.

=samftenêr,= _ein Teil der Rüstung für die Beine._

=sam-gût,= _Gütergemeinschaft._

=samit= = sammit.

=sam-kôp,= _Kauf (Verkauf) en gros; adv._ samkopes.

=sammelen, sammelinge, sammeliken,= _s._ samel-.

=sammelot,= _Kamelot, urspr. ein Zeug von Kameelharen._

=sammelt,= _n._ = samelent.

=sammen, sammenen,= _s._ samenen.

=sammeninge, samminge,= _s._ sameninge.

=sammit, sammet,= _Sammet; *-varwe, bissinus;* adj._ sammitten,
sammitsch.

=sammitticheit= = samwitticheit.

=samnen, samninge,= _s._ samen-.

=sam-schattes,= _adv. Gen. in Gesamtbesitz._

=samt,= _s._ sament.

=sam-witticheit,= _Gewissen, *conscientia;* s. *maken van,*
eine Gewissenssache machen aus._

=sân,= _alsbald, sogleich; bestimmt eine Aussage näher, bestärkend
oder beschränkend, *quidem, tamen, etiam; of sân,* auch wann, selbst
wenn, obschon._

=sandân,= _e. Fisch,_ = sandât?

=sandât,= _Sander, Hechtbarsch._

=sande,= _f._ = sende.

=sandechtich, sandich,= _sandig._

=sand-man= = santman.

=sane,= _Sahne, Rahm._

=sanfte,= _sanft._

=sange,= _Ährenbüschel (des noch ungeschnittenen Kornes)._

=sank,= _fl. *sanges,* m. Gesang; Lied; bes. der gottesdienstliche
Gesang; *den sank benemen, legeren, leggen,* durch ein Interdict den
Gottesdienst suspendieren._

=sank,= _m.? das Sinken: *in s., to sanke gân,* zusammen fallen,
untergehen;_ schepe an, in s. schêten.

=sank=-bok, _Gesangbuch, bes. Messbuch; *-bret,* Notenpult;
*-hûs, cantuarium,* Kirchenchor; *-gelt,* 1. Einkommen des
Schulmeisters von den Singeschülern. 2. = d. folg. W.; *-korn,
-penninge,* Geld-, Kornsteuer zur Haltung von Messen; *-leger,* n.
*-legeringe,* f. Verbot des Gottesdienstes, Interdict; *-mêster,*
Domcantor; *-misse,* Ggs._ stille misse.

=sannekele,= senecion; sanicula.

=sant,= _n. (R. Vos 1627 m.?) 1. Sand. 2. sandige Fläche, bes.
Strand, Sandbank; *over sê unde sant,* ausserhalb Landes, *halen,
bringen,* von auswärts holen._

=sant=-achtich, _sandig; *-baye, -bage,* f. e. Bucht mit
Sandgrund; *-berch,* Sandhügel, Düne; *-dreger,* Sandträger:
Maurerarbeitsmann? Sandverkäufer? *-dune,* Sanddüne; *-grunt,*
sandiger Grund der See; *-hol,* n. Sandgrube; *-kiste,* Sandkiste
(beim Hausbau); *-klippe,* Sandbank; *-lant,* sandiger Acker;_
-schelle, _Flugsandstrecke; *-stên,* Sandstein; *-stêneken,*
Sandkorn; *-vore,* f. das Fahren von Sand, Sandfuhre; *-wurp,*
Strandgut._

=sante,= _heilig (vor Heiligennamen)._

=santelen= _u._ =santen,= _sw. v. weihen, heiligen,_
sanctificare.

=santelie,= _Weihe, Heiligung._

=sant-man,= _(schlesw.) aus den freien Landeigentümern gewählter
Geschworner oder Richter, dän._ sandemand.

=sap,= _n. Saft._

=saphîr,= _s._ saffîr.

=sapich,= _saftig._

=sapke= _u._ =sappe,= _Taucher,_ mergulus.

=sappe,= _f. Jauche, Röste? (für den Flachs)._

=sap(p)el, tzap(p)el,= (ê?) _Kranz (v. natürlichen oder künstlichen
Blumen oder Flitter), bes. als Hauptschmuck der Jungfrauen und bei
Processionen. Dem._ sappilleken.

=sardîn= _u._ =sardis,= _Sarder, e. Edelstein._

=sar-dôk,= _grobes, starkes Zeug, halb Leinen, halb Wolle._

=sariante, sargante, sardiante,= _Diener (entw. Gerichtsdiener oder
Diener eines Ritters, Knappe)._

=sark, sarik, sarek,= _n., auch m.;_ =sarke,= _f. Sarg._

=sarkot= = sorkot.

=sark-stên,= sarcophagus; _Grabstein; jeder Sandstein._

=sarok= = sardôk; _aus_ sarrok?

=sarpentiner= = serpentiner.

=sar-rok,= _Rock aus_ sardôk; = sardôk.

=sart,= _zart._

=sarte, tzarthe= (= schartse), _wollene Bettdecke; l. *sarce,
tzarche?* mhd. *serge,* frz._ sarge.

=sarte, sarter= = serter.

=sartser, zarser,= _Packer, Verlader, e. engl. Beamter,_ charger.

=sar-want= = serwant.

=sar-werte, -worte,= _sw, m.:_ =sarwerter,= _st. m. Verfertiger
von Rüstungen._

=sassam,= _mutwillig,_ lascivus, petulans.

=Sasse,= _Sachse; *sassesch,* sächsisch._

=sas-vedder,= _Schwungfeder._

=sat,= _m. Gen. satt, gesättigt; hinreichend, genügend._

=sat,= _m. Einsetzung,_ institutio.

=sât,= _f. das Säen; Aussaat, Saatkorn; Erntekorn; Saatfeld._

=sât,= _n. Samen von Pflanzen u. Thieren; Saatkorn; Erntekorn:
Nachkommenschaft._

=-sate, -sete,= _m. der -sass, -sasse, -sitzer; nur in
Zusammensetzungen, z. B. *holtsate, -sete; kot-, in-, lant-, môr-,
wort-, walt-, undersate* etc. Auch *-sater, -sating, -sateling.*
Sehr gewöhnlich wird *-sate, -sete, -sater* zusammengezogen in
*ste* u. *ster,* z. B. *Holste, inste, lanste, worster,
koster* u. a._

=sate,= _sw. m._ = satesman.

=sate (sât),= _Niederlassung, Baustelle, Hufe._

=sate,= _f. 1. Beruhigung, Ruhe, Stille. 2. Vereinbarung,
Vertrag, Vergleich, Friede. 3. Festsetzung, Tarif; Verzeichnis (der
dienstpflichtigen Ritter und Dienstmänner). 4. Versetzung, Verpfändung
u. concr. das versetzte Pfand, Unterpfand, Hypothek._

=sate=-bôk, _Protocollbuch über *saten; -brake,* f. Bruch einer
*sate; -braker, -breker,* der e. *sate* übertritt; *-brêf,*
Urkunde über e. *sate; -hêre. = satesman; -schriver,* der das
*satebôk* führt_.

=satelik,= _ruhig, sanft, gesetzt, geduldig._

=saten,= _sw. v. 1. beruhigen, stillen, *sedare.* 2. beilegen,
schlichten, versöhnen, vereinigen. 3. festsetzen, bestimmen, ein-,
ansetzen. 4. versetzen, verpfänden. 5. festsetzen, ins Gefängnis
setzen. 6. refl. seinen Sinn u. Thätigkeit worauf setzen; sich
vorbereiten, rüsten (gew. mit *up);* sich verhalten gegen, sich
stellen zu_ (to).

=satene= = sate, _f._

=sater-, saters-dach,= _Sonnabend._

=sates-man= _(Plur. *-lude),* der bei einer *sate* zugegen ist,
sie bezeugt u. bekundet, der für die Vollziehung derselben zu sorgen
hat; überh. Aufseher, Vorsteher, Commissar._

=sates-vrede,= _Friede, über den man sich verglichen hat._

=sât-gro(i)ne,= _saatgrün._

=sat-heit,= saturitas.

=satich,= _ruhig, friedsam,_ placidus.

=saticheit,= _Ruhe, Friede; Sanftmut._

=satigen,= _sw. v. 1. stillen, beruhigen. 2. festsetzen, bestimmen,
ordnen. 3. refl. sich festsetzen, niederlassen._

=satîn,= _ein halbes Loth (1 M. *= 4 ferding,* 16 Loth, 32 Satin);
im Münzwesen auch der Weisssud._

=satinge, sattinge,= _f. 1. Einung, Vergleich. 2. Einsetzung,
Bestimmung. 3. Festsetzung, Wertbestimmung, Schätzung. 4. Festsetzung,
Verhaftung. 5. Versetzung, Verpfändung u. concr. Unterpfand._

=sât=-korn, _Saatweizen (Ggs. *âtkorn), -lant,* Ackerland;_
-mân, _October; *-rogge,* Saatrocken._

=satte,= _f. *= sat,* m._

=sattinge= = satinge.

=satureie,= _Saturei, e. Gewürzpflanze._

=save-condût= = salveconduit.

=savel-, saven-bôm= = sevenbôm.

=sax,= _n. Messer (nur noch in fries. Gegenden); *-dât,* That mit
dem Messer, Messerstich._

=sc-,= _s._ sch-.

=scant,= _kaum (engl. *scanty?);* l._ scars?

=schabbe,= _Lump, schäbiger, armseliger Kerl._

=schabbich,= _krätzig, schorficht._

=schabiose,= scabiosa.

=schacht= (= schaft), _m. Schaft, grade, runde, überall gleich dicke
Holzstange (zum Messen = 7 Fuss); Lanzen-, Speerschaft, auch diese
Waffen selbst; Schaft im Webstuhl; bei Pferden *= penis,* Rute; als
Mass bei Tiefen: eine Rute breit n. lang, ein Fuss tief; Schacht im
Bergwerke, Brunnenschacht._

=schacht-=âl, _e. Art Aale als Handelsartikel; *-holt,*
Schachtholz, Reitel; *-rowe,* Ruhe vom Lanzendienst, Zeit der
Befreiung vom Heerdienst; *-snider,* Schachtschneider, Drechsler
(verfertigt Mulden, Schaufeln etc.)._

=schach(t)-tafele= = schaktafele.

=schacken:= _Messer-, Schwerthefte *geschacket* (als Fehler), an
einander gestückt?_

=schackêret,= _gewürfelt, wie ein Schachbrett._

=schadaftich= = schadehaftich.

=schade,= _m. 1. Schaden, Nachteil, Beschädigung. 2.
Vermögensnachteil, bes. der durch Verzinsung einer Schuld entsteht,
daher = Zins: *gelt up schaden nemen,* Geld gegen Zins anleihen;
*up schaden gân,* verzinset werden._

=schade,= _m. Schatten._

=schade-borge,= _der Gegenbürge, der für die Bürgschaft eines andern
mit einsteht; bes. bei Urfehden, der mit dem Hauptschwörer die Urfehde
beschwört, *fidejussor;* auch *medelover* genannt._

=schade-gelt,= _Geldschaden, Verlust; Strafgeld, Geldbusse; bes.
Zins._

=schade-(h)aftich,= _1. Schaden nehmend, schadhaft. 2. Schaden
verursachend_ = missedêder.

=schade-kôp,= venditio periculosa.

=schadelik,= _schädlich._

=schade-lôs,= _ohne Schaden, Nachteil; *schadelôs-brêf,* Urkunde,
worin Schadloshaltung zugesichert wird._

=schaden,= _sw. v. schaden; weh thun *(wat schadet di,* was fehlt
dir?); = *beschaden,* Geldstrafe auferlegen._

=schaderen= = schoderen.

=schadesam,= _schädlich._

=schadinge,= _Schädigung, Schaden._

=schaduwe, -dewe,= _m. Schatten._

=schaf,= _was geschabt ist, Schabsel._

=schaffen,= _sw. v. ordnen, bestimmen; bewerkstelligen, ausrichten;
herbeischaffen._

=schaffer (schaffener),= _der die Herbeischaffung, Ausrichtung
und Besorgung irgend einer Sache hat, *procurator;* bes. der zu
Festlichkeiten einladet, aufwartet, auch die Kasse führt, überh. die
ganze Besorgung hat._

=schafferie,= _1. Besorgung, die ein Schaffer hat. 2. Gelage,
Corporationsfestmahl._

=schafferschop= = schafferie.

=schaffoni(e),= heleborus.

=schaf-isern,= _Schabeisen._

=schafnisse,= _Verwaltung, Ordnung._

=schaf-ris(ch), -rusch; -riet,= equisetum hiemale, cauda equina,
apparilla, juncus, corrosivus papirus.

=schaft,= _m. Lanzen-, Sperschaft._

=schaft,= _Geschaffenes, Creatur; Beschaffenheit, Gestalt._

=schaftich,= _schaftartig._

=schaf-worm,= _Schabewurm (Aftermade, Springwurm?)._

=schage= = sage, saie _(d. Zeug)._

=schak= _u._ =schâk,= _n. Schach, Schachbrett, -spiel; *s.
bêden,* S. bieten, *krigen,* schachmatt gestellt werden; *up dem
schake spelen, dobelen,* S. spielen._

=schâk,= _Raub._

=schaken,= _sw. v. rauben._

=schakere,= _Räuber, Schächer._

=schak-spil,= _Schachspiel; *dat s. spelen unde tên,* S.
spielen._

=schak-tafele,= _Schachbrett; Spiel auf demselben; auch_
schaktafel-spel.

=schak-tafelen,= _sw. v. in Form eines Schachbrettes aufstellen,
symmetrisch ordnen._

=schal,= _schal (von Geschmack); v. den Augen: trübe, blöde._

=schal,= _m. Schall, bes. Freudenlerm; Procession (unter Musik);
Kunde, Gerücht._

=schalback, -ch,= _e. geringe Sorte Hering; vgl._ schawak.

=schalbar,= _anrüchig._

=schal-bort,= _das äussere runde, welches in der Länge eines Stammes
vom Bauholze abgesägt wird, damit es die gevierte Form bekommen soll._

=schale,= _f. Napf, Trinkgefäss; *ênes s. drinken,* jemandes
Gesundheit trinken; als bestimmtes Mass (wie *beker);* Frucht-,
Confectschale; Wagschale; als Geschmeide (von Silber) an Frauenröcken;
Beschlagstück am Schwertgriff oder Messerheft._

=schale,= _eine Pferdekrankheit, Exostose._

=schale, schaler, schaller, schaloen,= _herumstreifender
Possenreisser._

=schalêren,= _lermen, prahlen, mhd._ schallieren.

=schal-holt,= _Holz zum Verschalen oder_ = schalbort.

=schalich,= _schal (von Bier etc.)_

=schalinge,= _Verschalung, Verkleidung mit Brettern._

=schalk,= _m. 1. Diener, Knecht. 2. Mann von knechtischer Gesinnung,
von bösem, ungetreuem Character, Bube; *de olde s.,* »der alte
Adam«. 3. die kleine Stütze, worauf ein Sparren oder Balken ruht._

=schalk,= _adj. boshaft, arglistig, nichtswürdig._

=schalkaftich= _u._ =schalk(e)lik,= _adj._ = schalk.

=schalk-dore,= _sw. m. Schalksnarr._

=schalkernie,= _Knechtschaft, Sklaverei._

=schalkes-vunt,= _Ränke, Kniffe eines Schalkes._

=schalk-gnade,= _simulierte Gnade._

=schalkheit,= _Büberei, Nichtswürdigkeit._

=schal-knôp,= _Knopf, der zu dem Geschmeide *schale* gehört._

=schalk-krank,= _scheinkrank._

=schalk-vrom,= _scheinfromm._

=schallen,= _sw. v. *schal* machen (v. Musikern u. musikal.
Instrumenten); lermen, schreien; laut seine Freude kundthun._

=schallich= = schalich.

=schallicheit= = schalkheit.

=schallik= = schalk.

=schalm,= _lauter Ton._

=schalm,= _Becher? (in Kahnform?)_

=schalmeide,= _f. Schalmei, Rohrpfeife._

=schalmussinge,= _Scharmützel._

=schalp,= _Schwertscheide, *vagina,* aus anord._ skalpr.

=scham,= _adj._ = schamel.

=schame,= _f. Scham; Schimpf, Schande._

=schamel,= trabale, _die beiden beweglichen Querhölzer unter dem
Obergestell des Wagens._

=schamel,= _1. schamhaft, blöde, bescheiden, ehrbar, *pudens,
pudicus;* Unterthanen bezeichnen sich oft der Obrigkeit gegenüber als
*schamel (wi armen schamelen undersaten);* daher 2. = arm._

=schamelheit,= _1. Scham, Verschämtheit; concr. Schamteile. 2. Armut;
concr. arme Leute._

=schame-lôs,= _schamlos, frech._

=schamen,= _sw. v. refl. sich schämen._

=schamerne, schamernheit,= _s. *schemerne* etc._

=schamfeliôn,= _wahrsch. Giesshorn zu Kanonen. Vgl._ schampelûn.

=schamfêren= _etc., s._ schanfêren.

=scham-hodeken,= _Schamhütchen: *dat s. aftên,* unverschämt
werden._

=schamich,= _schändlich, abscheulich._

=scham(m)onie,= _s._ schamphonie.

=schamp= = schimp.

=schampelûn (-llôn),= _Muster, Modell, Schablone; die nachgebildete
Gestalt, Vogelscheuche, Popanz; Kämpe, Klopffechter (mndl._ camperoen
= campioen).

=schamper,= _höhnisch, verspottend; unverschämt, frech; adv._
schamperlik.

=schamp(h)onie,= diagridium, eleborus niger, _Springkraut._

=schamte,= _f. 1. Scham. 2._ genitalia.

=schande,= _f. Schande; schändliche Tat._

=schande,= dar me mede drecht, portentula; _vgl. Brem. WB. IV, 605._

=schande-brêf,= _Schmähschrift._

=schandelisêren,= _trans. ärgern, Anstoss geben._

=schandelisêringe,= _sittliches Aergernis._

=schande-sprake,= _f. Schimpfworte._

=schanfêren,= _sw. v. trans. schimpfieren, Unehre anthun; verletzen,
verwunden._

=schanfêringe,= _Verletzung._

=schanfêrlik,= _schimpflich._

=schanfêr-nolleken,= _Spott-, Hohnlied._

=schant-deckel,= _fig. Deckel, mit dem man seine Schande zudeckt,
Entschuldigungsgrund._

=schant-hoike,= _m. Schandmantel (als Strafe zu tragen)._

=schant-lappe,= _der Streifen im Kleide, den gemeine Weiber tragen
mussten._

=schant-levent,= _n. schändliches Leben._

=schantlik,= _schändlich, schändend; adv._ schantlike.

=schant-mâl,= _n. Schandmal, -fleck._

=schant-man,= _der die Schande eines andern ausbringt._

=schant-ruchte,= _n. böses Gerüchte, schlechter Ruf._

=schant-stên,= _Schand- oder Lasterstein, den bes. Frauenzimmer
öffentlich tragen mussten für irgend ein grobes Vergehen._

=schant-vlecken,= _sw. v. schänden, beschimpfen._

=schant-vleckinge,= _Beschimpfung, ehrenrührige Schelte._

=schantze,= _st. f. (frz. *chance),* Glückswurf, Glücksfall;
*de s. wagen, in de s. bringen, slân, setten, wagen,* es aufs gute
Glück dran setzen, wagen; *siner s. war nemen, achtinge hebben, nicht
vergeten,* seinen Vorteil wahrnehmen; *de s. vorsên,* die passende
Gelegenheit versäumen, sich versehen._

=schantze,= _f. trockenes Reisigbündel; Schanze, Wall, Brustwehr;
Schanzkleidung auf dem Schiffe?_

=schantzen,= _sw. v. Schanzwälle aufwerfen; *to samene sch.,* fig.
zusammenraffen._

=schantzen-graver,= _Fortificationsmeister._

=schap,= _n. flect. *schappes,* Schrank, um Geld, Speise, Kleider
etc. aufzubewahren._

=schap?= _eine der Plagen Pharaos._

=schâp,= _n. Schaf; als Münze (1 fl. = *10 sch.; 1 daler = 15 sch.;
1 sch. =* 2 Stüver). Dem._ schâpken.

=schape,= _sw. m. (flacher) Tiegel, Pfanne mit Füssen, zum Kochen u.
Braten; Glut-, Wärmpfanne; als hölzernes Gefäss: Schöpfkelle?_

=schâp(e)=-gank, _Gang wie die Schafe haben, *pedetentim; -herde,
-herder,* Schäfer; *-hirde,* f. Schafherde; *-hunt,*
Schäferhund; *-kêse,* Schafkäse; *-kotel,* Schafmist;
*-koven,* Schafstall; *-rode = -hunt; -schar = -hirde; -schêre,*
Schafschere; *-schot, -stal = -koven; -tins,* Zins v. Schafen;
*-vel,* Schaffell; *-vlêsch,* Schaffleisch; *-ware, -waringe,*
Schäferei-Gerechtsame; *-weide,* Schafweide; *-werk,*
Schafkäsebereitung?_

=schapel,= _Schmiedestock,_ pistellus (= stapel).

=schapen,= _adj. vom Schaf,_ ovinus.

=schapen,= _gew. st. v. 1. schaffen, hervorbringen. 2. Gestalt geben,
verfertigen, *formare, plasmare; geschapen,* gestaltet, beschaffen.
3. bewerkstelligen, aus-, einrichten._

=schaper,= _Schäfer; *-hunt,* Schäferhund; *-salve,*
Schäfersalbe (gegen räudige Schafe?)_

=schapes=-hût, _Fell; *-koldunen,* Eingeweide; *-kop,*
Kopf; *-levere,* Leber; *-rump,* Rumpf vom Schaf; *-pels,*
Schafpelz; *-ram,* Widder._

=schap-rade,= _Küchenschrank._

=schar,= _adj. steil, schroff. Daher *schār,* n. hohe Thalwand,
oder aus_ schore?

=schar,= _n. f. Pflugschar; Keil; (aus *scharre?)* Striegel,
Scharreisen._

=schar,= _m. f. = *schare,* Haufen._

=schar,= _soviel ein Tier (Schwein) in der Weidezeit frisst?
Weidegerechtigkeit für ein oder mehrere Stück Vieh = *ware?* (zu_
scharen, scheren).

=schar-bîl,= bipennis, _mittelst dessen die zu fällenden Bäume
angewiesen wurden._

=schardechtich= _u._ =schardich,= _schartig._

=scharden,= _sw. v. Scharten machen._

=schardinge,= _Teilung, Scheidung, Grenze._

=schare,= _f. Schar, Abteilung des Heeres; Haufen, Menge; Begleitung,
Gefolge._

=schare,= _1. = *schore,* Stütze, = *schorepust.* 2. =
*scharne,* Bank; vgl._ vêrschare.

=schare,= _eine offene Bahn durch ein Gehölz, Schneise?_

=schare= = schar, _Pflugschar._

=schare,= _Ufer; s._ schore.

=scharen,= _sw. v. zu oder in Scharen sammeln und ordnen._

=scharen,= _sw. v. abfressen, die Weide kahl machen, weiden; tr. das
Vieh auf die Weide treiben._

=scharende,= _Waldhüter_ (= scherne?).

=scharf,= _n._ = scherf.

=scharf,= _m.? Scherbe._

=schar-hâr,= _das lebendigen Tieren abgeschorne Haar._

=schariante,= _Kriegsmann zu Fuss; dann: umherziehender Bettler
*(wiltloper),* Lotterbube._

=schar-îs,= _treibende Eisschollen (zerrissenes Eis)._

=schar-isern,= _Schareisen des Pfluges._

=schar-jâr(e)= maken, _einen Vertrag auf mehrere Jahre schliessen;
z. B. die Bezahlung einer Schuld auf Jahre verteilen, spec. von
hypothekarischen Zinszahlungen, wenn nach einer Reihe von Jahren ein
Jahr lang die Zahlung erlassen ward._

=schar-klef,= _Felskliff, -klippe._

=scharlaken,= _n. Scharlach; ein feines Wollenzeug,_ pannus
scarlaticus.

=schar-latte,= _welche Latte? (sollen zu einem Gerüste dienen)._

=scharlei(ge),= eupatorium, _wilder Salvei._

=scharlot= = scharlaken; _l._ scharlat?

=scharm-,= _s._ scherm-.

=schar-man,= _der Aufseher über die Hutung, Vorsteher der Waldmark
neben dem_ holtgreven.

=schar-meister= = scharman.

=scharmutzen, -mussen, -musselen,= _sw. v. kleine Gefechte liefern;
dazu *scharmutzel, -mutzinge,* Scharmützel._

=scharn,= _Mist, bes. Pferde- und Kuhmist._

=scharne,= _f. Bank, auf welcher Fleisch, Brot etc. feil gehalten
wurde; die Gesamtheit solcher Bänke oder Halle, in der sie waren._

=scharne-lit,= _Fleisch-, Brotbank (als Klappe)._

=scharnen-tît,= _Zeit, wo die Fleischscharnen geöffnet werden?_

=scharne-tins,= _Abgabe für die Verkaufstellen der Schlächter und
Bäcker._

=scharne-wevel, -wever,= _Mistkäfer,_ scarrabeus.

=scharnobbe= = schornobbe.

=scharp,= _scharf; spitz; erhaben gefasst, von Juwelen (Ggs.
*slicht*); fig. heftig, strenge; scharf, v. den Sinnen, v.
Verstand;_ de scharpe richter = scharprichter.

=scharpe, scharp(e)like,= _adv. scharf; genau; strenge; stark,
tüchtig._

=scharp-egede,= oxygonium.

=scharpe-metze,= _f. eine Kanone des grössten Kalibers._

=scharpen= = scherpen.

=scharpentîn,= _gew._ =scharpentiner,= _ein Geschütz:
Feldschlange; *-lôt,* Geschoss für solche._

=scharp-gras, -krût,= carex.

=scharpheit,= acerbitas, asperitas.

=scharpleir, -lier,= _die Leinwandumhüllung eines Packens Wolle,
vorn. der Packen selbst, viell. v. bestimmtem Gewicht; vgl. frz.
*serpillière,* engl. *sarplier, sarpcloth,* ndl. (Kilian. Duffl.)
*sarpeliere,* Packleinwand; engl. *sarplar of wool,* Sack v. 1120
Pfund Wolle._

=scharp-mêster,= _Scharfrichter._

=scharp-ordich,= dink, oxygonum.

=scharp-richter,= _Scharfrichter._

=scharp-sinnich,= _scharfsinnig._

=scharrâs,= _n. Schermesser (aus_ scharsâs).

=scharre= = scharne, scherne.

=scharren,= _sw. v. mit den Füssen kratzen; scharren._

=scharren-breker,= _d. i._ scharm-, schermbreker.

=scharsche,= _adv. kaum, knapp; engl. *scarce,* ndl. nndd.
*schaars,* frz. *échars,* it. *scarso, scarzo* aus mlat.
*excarpsus, scarpsus = excerptus,* gepflückt._

=scharsen,= _sw. v. scherzen (a. d. Hd.)._

=schart,= _n. Pl. *scharde,* Riss, Spalte, Scharte; Wunde; *ên
schart ûtwetten,* auch fig.: Schlimmes wieder gut machen; was in
Teile gerissen ist, Scharte von Töpfen, Pfannen; überh. Stück, Teil, z.
B. e. Baumstamm; Topf, Tiegel; Rösttiegel, Bratpfanne,_ confrixorium.

=schart,= _Hemd, Kleid?_ (= _o. l._ schort?)

=scharte= _u._ =scharteke (schartêke?),= _f. Document, Urkunde;
altes Buch; aus frz._ charte.

=schartse,= _zottige Wolldecke, frz._ serge.

=schartz= = scharsche.

=schartzoene,= _Knopf, Schnalle? (an Kleidern); vgl._ schattsome.

=scharven, scherven,= _sw. v. scherben, in kleine, bes. schräge und
blätterige Stücke zerschneiden, als z. B. Kohl hacken; schaben; bildl.
*dat ruchte sch.,* den guten Namen jemandes schädigen._

=schar-wachte,= _f. auf Wache ausgestellte, ausgeschickte Mannschaft;
*s. holden,* in Schar wachen, patrouillieren._

=schar-warp,= _n. ein aus Fäden von geschorner Wolle bestehender
Aufzug._

=schar-wulle,= _die von lebendigen Schafen abgeschorne Wolle, bes.
einschürige._

=schat= = schacht, _Schaft._

=schat,= _m. pl. *schatte, schette.* 1. Schatz. 2. eine Art
Steuer, Abgabe._

=schat-borer,= _Steuerheber, Rentmeister._

=schateren,= _sw. v. 1. krachen, mit Gekrach auseinander reissen. 2.
laut, unanständig lachen._

=schat-gever,= _der Schatz, Tribut gibt._

=schat-kamer,= _Schatzkammer._

=schat-kaste,= _st. sw. f. *de gemeine s.,* Staats-, Stadt-, bes.
Kirchen- und Armencasse; deren Verwalter *schat-kasten-hêre* (aus
dem Rat), *-diaken* (aus der Gemeinde)._

=schat-mêder,= _Abgabenpächter._

=schat-mêster,= _Schatz-, Rentmeister; *schatmêsterinne des
hillighen gêstes,* v. Maria gesagt._

=schat-rint,= _Rind, als Schatzung, Abgabe gegeben._

=schat-snider= = schachtsnider.

=schattafel= = schaktafel.

=schattsome?= _ein (goldenes) Geschmeide_ = schartzoene?

=schatte-hêre,= _Schatzherr, Steuersammler._

=schatten,= _sw. v. 1. schätzen, nach Zahl, Mass etc. bestimmen. 2.
*schat,* auch Geldstrafe auflegen und eintreiben, *exactionare.*
3. Schatz, Steuer, Geldstrafe geben._

=schatter,= _Geldeintreiber._

=schattigen= = schatten 2.

=schattinge,= _Schatzung, Geldzahlung (als Steuer, Loskauf, Strafe
etc.)._

=schat-vri,= _schatzungs-, steuerfrei._

=schave,= _f. Schabeisen, Hobel, Schermesser._

=schav(e)-af,= _Schabab, Bezeichn. dessen, den man abweist; auch
Burgname._

=schave-messes, -mes,= scalprum.

=schaven,= _st. sw. v. schaben, hobeln, polieren; fig. berauben,
schmälern._

=schavernacken, -naklen,= _sw. v. jem. e. Schabernack anthun,_
molestare.

=schavernak,= _Hohn, Spott, böser Possen._

=schawak,= _eine Art (schlechten) Heringes; l._ schalbak?

=schecht,= _1. Schaft, Stange; bes. Lanzenschaft. 2. als (Acker-)
Mass = 7 Fuss._

=schechten,= _mit e. Schaft versehen, z. B. Pfeile, Speere._

=schedde-, schedderlik,= _schädlich, gefährlich._

=schede,= _st. sw. m. u. st. n. Schatten._

=schêde,= _st. f. Scheidung, Begrenzung, Grenze; Schlichtung eines
Streites, Schiedsspruch; auch: Entzweiung, Streit?_

=schêde,= _sw. f. Scheide einer Waffe; Einfassung, Borte; in der
Walkmühle der Balken, an dem der Walkkopf sitzt._

=schêde-bôk,= _Buch, in welches man die richterlichen Entscheidungen
schreibt._

=schêde-brêf,= _Scheidebrief, Vertragsurkunde._

=schede-hûs,= _Schattenhaus, Laube._

=schêde-klôt,= _m. Richtloth der Maurer, Richtschnur; als
Buchtitel_ = richtestîch.

=schedel,= _m. der kleine Armknochen, die Speiche, afrs._ skidel.

=schedel, schedelken,= _Büchse, Dose, *pixis*. Vgl._ schidele.

=schêdel,= _m. u._ =schêdele,= _f. Scheitel; auch Schädel_
(schedel?)

=schêdel-berch,= _Berg zur Bezeichnung der Grenze._

=schêdel-bôm,= _Grenzbaum._

=schêdelen,= _scheiteln, teilen,_ discriminare.

=schedelerne,= _adj. Schaden bringend, schädlich._

=schêdel-glas,= _Glas, aus dem man beim Scheiden den Abschiedstrunk
thut._

=schedelik,= _schädlich, Schaden bringend; adv._ schedeliken.

=schêdelik,= _der zu friedlichen Vergleichen geneigt ist,
versöhnlich._

=schêdel-jâr,= _Schaltjahr._

=schêdel-kanne,= _Scheidekanne (beim Abschiedstrunk)._

=schêdel-klocke,= _die Glocke, die beim Begräbnisse geläutet wird._

=schêdel-mure,= _Grenzmauer._

=schêdel-stên,= _1. Grenzstein. 2. Scheidestein (die fünf
Paternostersteine im Rosenkranze)._

=schedel-want,= _Scheidewand._

=schêde-man= = schêdesman.

=schêde-meker,= _(Messer-) Scheidenmacher._

=schêden,= _st. sw. v. 1. trans. scheiden, trennen; eine
streitige Sache schlichten, streitende Personen versöhnen, bes. als
Schiedsrichter; *ênen drôm,* einen Traum auslegen; entscheiden,
bescheiden; *ênen strît,* einen Streit beenden. 2. intr. weggehen;
aussegeln; sich trennen; v. Wegen: sich gabeln; enden, aufhören;
*van,* seine (Zahlungs-) Verpflichtungen gegen jem. erfüllen, mit
ihm liquidieren (auch refl.). 3. refl. sich trennen._

=schêden= = beschêden, _bescheiden, gebührlich._

=schêdent,= _n. Entscheidung, Schiedsspruch._

=schêde-ordêl,= _n. Urteilsspruch des Obergerichts auf geschehene
Appellation._

=schêdes-hêre,= _Schiedsrichter._

=schêdes-man,= _Schiedsmann, der einen Streit (auf
aussergerichtlichem Wege) scheidet,_ arbiter, divisor.

=schêdes-richter,= _Schiedsrichter._

=schêde-stên,= _coll. Steine zu einer Scheidemauer?_

=schêdes-vrunt= = schêdesman.

=schedich,= _schattig,_ umbrosus.

=schedi(ch)lik,= _adj. schädlich._

=schedigen,= _sw. v. schädigen, Schaden zufügen._

=schediger,= _Schädiger, schadender Feind._

=schêdinge,= _f. Scheidung, Trennung; Scheiden, Abschied; Teilung des
nachgelassenen Gutes; Auseinandersetzung, Liquidation; Entscheidung,
Ausspruch des (Schieds)richters; Grenzscheide, Grenze._

=schêf,= _schief, schräge (Ggs. *recht,* grade); verkehrt,
unrecht, schlecht; vom Magen: leer; *de schêve klôt,* Name einer
Kugel (Kreisels?) und des damit getriebenen Spiels; Titel eines
satirischen Dramas._

=scheffener,= _m. Schaffner, Verwalter_ = schaffer, scheffer.

=scheffer= (= schaffer), _Schaffner einer Gilde; Oeconom eines
Klosters, Bischofs etc.; Schäffer eines Ritterordens._

=schefferie,= _Haus des Klosterschaffners etc._

=schefferinne,= _Aufseherin; Oeconomin eines Klosters._

=schêf-hacke,= _sw. m. der schiefe Füsse hat, oder der schief auf den
Füssen steht._

=schêfheit,= _Schiefe, Schiefheit._

=schefte,= _n. = Geschäft._

=scheftich,= _geschäftig, tätig, gewandt._

=schege,= _f. Ziege._

=scheide, scheidel, scheiden= _etc., s. *schêde* etc._

=scheil(e),= _s._ schêle.

=schein= = schên, _geschehen._

=scheire= = schêre, _adv._

=scheit,= _n. Scheit, Stück Holz._

=scheke,= _ein Wams für Kriegsleute, frz._ jaque.

=scheken,= _sw. v. (vgl. *schoke*) ausserehelich beschlafen._

=schêker= = schaker.

=schel-brade= _(vom Schweine)._

=schelde-brêf,= _ehrenrühriger Brief; Schmähschrift._

=schelde-broke?= _(Ggs. *ein grôt broke*), Brüche auf ehrenrührige
Rede?_

=schelden,= _st. v. 1. schelten, mit Worten tadeln; ein Urteil
schelten, d. h. verwerfen und an eine höhere Instanz appellieren. 2.
laut erklären; *quît schelden,* für frei, los erklären._

=scheldent,= _n._ = scheldinge.

=schelder,= _1. Schelter, Tadler, Lästerer; herumziehender Sänger und
Spielmann, der das *schelden* für Lohn übte. 2. Appellant._

=schelde-rede,= _Scheltrede._

=schelde-wort,= _Scheltwort, Schimpfwort._

=scheldich,= _scheltend, zornig, böse._

=scheldinge,= _1. Schelten, Schmähung. 2. Appellation._

=schele,= _sw. m. Beschäler (Zuchthengst)._

=schel(e),= _Genus wechselnd. 1. Unterschied, Differenz. 2.
Mishelligkeit, Streit; Klage, Beschwerde. 3. das Fehlende, Mangel,
Nachteil, Schade. 4. Grenze, Grenzlinie._

=schêl(e),= _schielend,_ luscus.

=schelen,= _sw. v. 1. verschieden, unterschieden sein. 2. eine
Differenz, Hindernis machen, *dat en schelet nicht,* das macht
nichts aus, darauf kömmt es nicht an. 3. in Differenz, Streit sein mit
jem. 4. fehlen, mangeln, gebrechen, schaden, *wat schelet di?* was
fehlt dir? was hast du? 5. die Grenze bilden, sein. 6. trans. trennen;
unterscheiden._

=schêlen,= _sw. v. schielen,_ lippire.

=schelert,= _eine Art Taft: Schillertaft?_

=schelf,= _ein Brettergerüst, um etwas darauf oder darunter zu
stellen._

=schel-garn,= _mangelhaftes Garn?_

=schel(h)aftich, -achtich,= _uneinig, streitig._

=schel-hamer,= _grosser Hammer zum Zerschellen von Steinen._

=schêlheit,= lippitudo, epiphora, morbus oculorum.

=schelich= = schelhaftich.

=schelicheit,= _Bosheit, Verkehrtheit, = *schallicheit?* oder_
schêlicheit?

=schelinge= = schele _(in allen Bedeutg.)_.

=schelken,= _sw. v. *af-, an-, upschelken,* ein Wort der
Zimmerleute, wenn sie etwas durch Anstückung verlängern._

=schelkliken,= _nach Art eines Schalkes._

=schelle,= _f. Schale einer Frucht, eines Eies, eines Schaltieres,
eines Drachen, Schuppe; fig. die Hülle, das Aeussere._

=schelle,= _f. Schelle, kleine Glocke, z. B. am Gürtel, Sattel._

=schelle= = schele, _Unterschied etc._

=schelle-bôm= = schalbort.

=schellen= = schallen, _Schall machen; zerschellen?_

=schellen,= _trans. schälen, abschälen; intr. abblättern, sich
abschälen._

=schellen= = schelen.

=schelle-visch,= _Schellfisch._

=schelle-wort,= chelidonium majus.

=schellich,= _tobend, unsinnig, zornig,_ vecors, furiosus.

=schelm,= _m. Cadaver, Aas, gefallenes Stück Vieh;_ = schelme.

=schelm,= _Schimmel, *mucor; schelmich, mucidus,* davon:_
schelmecheit.

=schelme,= _sw. m. und_ =schelmer,= _Schelm,_ homo nequam.

=schelmen-kule,= _Unratsgrube._

=schelmen-schinder,= _der die Cadaver gefallener Tiere schindet und
vergräbt, Schinder._

=schelnisse= = schelinge, _Fehler, Krankheit._

=schelp,= _n. Schilf; Seetang._

=schelpeken,= _Muschelschale._

=schel-stucke= = schalbort.

=schelt-wort= = scheldewort.

=schelver,= _ein (abgeblättertes) Stück._

=schel-visch, schel-wort,= _s._ schelle-.

=schem-achtich,= _schattig._

=schem-bêr,= _eine Art Dünnbier; sonst_ scherbêr.

=schem(e),= _n._ = schim, _Steg._

=scheme,= _sw. st. m. (f.) 1. Schatten. 2. Dunkelheit zwischen
Tag u. Nacht, Dämmerung. 3. als Augenkrankheit. 4. Gespenst. 5.
Strahlenschimmer, Heiligenschein._

=scheme,= _f. Scham, Beschämung._

=schemede= = scheme, _m. Schatten, Dunkelheit._

=schemede,= _f. 1. Scham, *verecundia.* 2. auch n. Schamteile,_
genitalia.

=schem(e)-hôt,= _Schamhut: *den s. aftên,* die Scham von sich
werfen._

=schemel,= _m. Schemel, *scabellum;* als Arbeitsgerät im Bergwerk;
ein Absatz bei Erdarbeiten, wenn die Erde nicht mehr mit einem Wurfe
auf die Oberfläche gefördert werden kann;_ = schamel, trabale.

=schemel,= _1. = *schamel,* schamhaft. 2. schändlich._

=schemelen= = schimmelen; schemeld hengest = schimmeld.

=schemelerne= _u._ =schemeler,= _schamhaft, züchtig._

=schemelheit, schemelicheit,= _Scham, Schamhaftigkeit;_ genitalia.

=schemelie,= _(verschämte) Armut? l. *schernelit = scharnelit?*
(Schlesw. Stadtrecht § 46.)_

=schemelik,= _1. schamhaft. 2. Scham u. Schande bringend; adv._
schemelike(n), turpiter.

=scheme-lôs,= _schamlos._

=schemel-schô,= _Schamschuh: *de s. ût-trecken,* die Scham bei
Seite setzen._

=schemen,= _sw. v. refl. sich schämen._

=schemenisse,= _1. Scham, Schamhaftigkeit. 2. Beschämung, Schande._

=schemeren,= _sw. v. 1. schattig, dunkel sein oder werden. 2. trans.
dunkel machen._

=schemeringe,= _Dunkelheit, Dämmerung._

=schemerne,= _schamhaftig._

=schemernheit,= _Schamhaftigkeit._

=schem(e)te= = schemede.

=schemich,= _schattig._

=schemich,= _schamhaft, ehrbar._

=scheminge,= _Beschämung._

=schemisch,= _schamhaft._

=schemp, schempen= _etc., s. *schimp* etc._

=schên,= _unr. v. geschehen, sich ereignen; unternommen, versucht
werden; m. Dat. widerfahren, zuteil werden._

=schendelik,= _Schande bringend._

=schenden,= _sw. v. 1. in Unehre halten. 2. in Unehre, Schande
bringen, öffentlich beschämen; notzüchtigen. 3. schimpfen. 4.
schädigen._

=schender,= _der einen andern öffentlich in Unehre bringt._

=schendich,= _Schande bringend, schimpflich; adv._ schendigen.

=schene,= _f. 1. Schienbein. 2. Schiene als Teil der Rüstung, am
Wagenrade, in der Sagemühle, als Gerät der Schuster._

=schene-bein= = schene 1.

=scheneke,= _eine Art Sander,_ lucioperca?

=schenen,= _schienen, durch Eisen- oder Holzschienen verbinden u.
befestigen._

=schenen-knoke,= _Schienbeinknochen._

=schene-pipe,= _die Knochenröhre des Schienbeins; der
Schienbeinknochen._

=schênigen,= _sw. v. offenbaren, zeigen; bescheinigen, beweisen;
intr. u. refl. erscheinen, sich offenbaren, sich zeigen._

=scheninge,= _Schienung, künstlicher Ansatz._

=schenk-brêf= _der Zunft für die Gesellen: Kundschaft?_

=schenke,= _sw. m. Schenke (als Hofbeamter); Schenkwirt._

=schenke,= _st. f. 1. die Handlung des Schenkens, Gebens u. das
Geschenk, die Gabe, bes. zur Bewillkommnung von Fürsten, Gästen,
zugereisten Handwerksgesellen; die Versammlung zu diesem Zwecke,
Willkommsgelage. 2. Schenk-, Wirtshaus. 3. st. n.? ein Schenkmass
(Biers, Geldes)._

=schenke, schenkel,= _s. *schinke* etc._

=schenke-bêr,= _Bier, das man als Geschenk gibt; Ausschank-,
gewöhnliches Bier._

=schenke-kerse= _u._ =-licht,= _Wachskerze als Geschenk, z. B.
für Ratsherren, bei Hochzeiten._

=schenkel-bank,= _Tisch oder Bort, um Trinkgefässe darauf zu
stellen._

=schenken,= _st. v. schenken, geben._

=schenken,= _sw. v. m. Dat. der Person, 1. schenken, zu trinken
geben. 2. schenken, geben. 3. jem. mit einem Trunke begrüssen, bes.
zugewanderte Handwerksgesellen mit einer *schenke* bewillkommenen._

=schenker,= _1. Schenker, Geber; fem. *schenkerinne.* 2._ =
schenke I.

=schenkeri(g)e= = schenke II, 1.

=schenk(e)-schive,= _f. Gestell für Schenkgeschirr, Büffet._

=schenk(e)-vat,= _Schenkgefäss._

=schenke-wîn,= _Wein als Geschenk._

=schenk-geselle,= _der zugewanderte Geselle, dem »geschenkt« wird._

=schentlicheit= = schemede II, 2.

=schentlik,= _Schande bringend; adv._ schentlike(n).

=schent-vlecker,= _der sich mit Schandflecken bedeckt._

=schep, schep-,= _s._ schip, schip-.

=schepe,= _sw. m._ = schepene.

=schepe-buwer,= _Schiffbauer._

=schepeken, -kîn,= _Schiffchen, Kahn._

=schepel,= _m. Scheffel._

=schepel-bodem,= _der Boden eines Scheffels._

=schepelêr,= _n. Scapulier, Gewand (bes. der Predigermönche), das
Kopf und Schultern bedeckt._

=schepelik,= _schiffbar._

=schepel-lant= = schepelsât.

=schepel-mate,= _f. die Messung nach Scheffeln; Scheffelmass._

=schepel-sât,= _n._ =-sêde,= _Scheffelsaat, als Ackermass._

=schepel-schat,= _eine auf den Ertrag des Ackers an Kornfrüchten
gelegte Abgabe._

=schepel-tal,= _Scheffelzahl:_ na schepeltale kopen.

=schepen,= _sw. v. schiffen: 1. einschiffen, in ein Schiff bringen
lassen, es befrachten. 2. aus dem Schiffe bringen lassen, ausladen,
löschen. 3. zu Schiff wohin bringen, verschiffen. -- Intr. sich
einschiffen; in einem Schiffe fahren,_ navigare.

=schepen,= _sw. v. schöpfen; *water s.,* Wasser schöpfen, holen, (v.
Schiff) ziehen oder übernehmen._

=schêpen,= _von Schafen, *ovinus;* Subst. Schafleder._

=schepen(e),= _sw. m. Schöppe, Schöffe, urteilfindender Beisitzer des
Gerichtes,_ scabinus.

=schepen-bank,= _Schöppenbank, *scampnum judiciale, =
schepengerichte; -bar,* schöppenbar, zum Schöppenamt berechtigt;
*-bar(e) vri,* schöppenbar frei; *-gerichte,* Sch.-Gericht;
*-hûs,* Gerichtshaus d. Sch.; *-kamere,* Sitzungssaal der Sch.;
*-recht,* Sch.-Recht; *-stôl,* Sch.-Stuhl, -Amt, -Gericht._

=scheper,= _Schiffer (selten; aus *schephêre?* v.
*schepen?*)._

=schêper, schêperie= = schaper, schaperie.

=schepes=-boddeme, _f. Schiffsrumpf; *-bort,* f. Schiffsbord:
*an, binnen,* Ggs. *buten s.,* auf dem Schiffe, ausserhalb des
S.; *-bôt,* ein zu einem grossen S. gehöriges Boot, ein B. von
bestimmter Bauart; *-kindere* (Pl.), *-volk,* Schiffsmannschaft;
*-lanc,* n.?, *-lenge, -lenkte,* f. Schiffslänge, als Mass;
*-last,* Schiffslast v. 2 Tonnen oder 4000 Pfund; *-part,*
Besitzanteil an e. S.; *-rêder,* Schiffsrheder; *-schilt,*
auf dem S. gebrauchter Schirmschild? von Holz, mit Leder überzogen;
*-timmerman,* Schiffbauer; *-touwe,* Schiffstau._

=schepich,= naviticus.

=schepinge,= _1. Schiffahrt. 2. Schiffe, Flotte._

=schep-laken= = schiplaken.

=scheppen,= _sw. v. 1. = *schippen.* 2. = *schepen,* schöpfen.
3. = *schepen,* schiffen._

=schepenisse, schepper,= _s._ schipp-.

=scher,= _n.? Felszacke, Klippe im Meer oder Fluss._

=scher= = rôt-scher.

=schēr,= _Weide, Weidegerechtigkeit._

=scher-becken,= _Rasierbecken._

=scher-bêr,= _e. Art Dünnbier._

=scher-disch,= _Schneider-, Zuschneidetisch._

=schêr(e),= _adv. 1. bald, schnell, in kurzer Zeit. 2. bald,
ungefähr, fast, bes. bei Zahlen._

=schere,= _f. Abteilung (durch gespannte Leine u. s. w.)._

=schêre,= _f. Schere._

=scher(e)-meszes, -mes(se)t, -mes, -metzer,= _Schermesser._

=scheren,= _st. v. 1. schneiden, ab-, zerschneiden, scheren,
abscheren; die hervorragenden Fäden des Tuches abscheren
(Tuchbereitung). 2. in jüngerer Sprache auch = *scheren,* sw. v. 2
und 3._

=scheren,= _sw. v. 1. zuteilen, bestimmen, ordnen, einrichten. 2.
ein Tau v. e. Punkte bis zu e. andern spannen. 3. den Aufzug, die
Längsfäden auf den Weberahmen bringen._

=scheren= _(erst im neueren Nd.), gehen, eilen, laufen._

=scheren,= _spotten, höhnen (aus_ schernen?).

=scherer,= _Scherer; bes. Tuchbereiter und Barbier._

=scherf,= _n. Scherflein, halber Pfennig, die kleinste
Scheidemünze._

=scherf-=*bêr, -brôt, -nagel,* _Bier, Brot, Nagel, die oder von
denen ein gewisses Mass ein Scherf kostet; *-wert,* Adj. und Subst.
von Werte eines Scherfes._

=scherg= = scherf.

=scher-gelt,= _Lohn des Tuchbereiters._

=scheringe,= _1. Verteilung; Ordnung, Richtigkeit. 2. Aufzug,
Kette (beim Leinweber). 3. Tuchscherung, -bereitung. 4. Weide, Mast;
Weideberechtigung._

=scherlige,= sola regia; eupatorium.

=scherlik,= _scharenweise._

=scherlink,= _Schierling._

=scherm,= _n. Schutz, Schirm; Schirmdach, Schirmwand bei
Geschützen._

=scherm-breker,= _ein Geschütz (zur Zerschmetterung der
Schirmwände)._

=scherm(e)-bret,= _Schirmbrett, -wand; Ofenfender._

=schermen,= _sw. v. sich gegen die Angriffe des Gegners decken; dann
überh. fechten; fuchteln._

=schermer,= _Fechter; dann auch Spielmann,_ baratro, histrio.

=scherme-schilt,= _Schild zum Schirmen; bildl. Schutz, Schirm._

=scherme-swert,= _Kampfschwert,_ gladius longus.

=scherm-keller,= _tiefer Keller (als Gewahrsam der Verbrecher)._

=schermnisse,= _Schutz._

=scherm-slach,= _Fechterschlag, Luftstreich._

=schermutzel= _u._ =schermutzen,= _s._ scharm-.

=scherne,= _f. m._ = scharne.

=scherne,= _m. der über die *schere, schare* (Hutung, Mast im
Walde) zu wachen hat? niederer Forstbeamter._

=schernere,= _Knochen-, Fleischhauer._

=scherp= = scharp.

=scherpe= _u._ =scherpede,= _f. Schärfe; Schneide; fig. Strenge;
die Ordnung, wie den Mahlgästen aufgewartet wird?_

=scherpe-metze= _u._ =scherpentiner,= _s._ scharpe-.

=scherpen,= _schärfen, spitzen; fig. die Sinne, e. Urteil schärfen._

=scher-rame,= _Rahmen, auf den das Garn zuerst geschert wird; von da
kommt es auf den Garnbaum des Webstuhls._

=scherren= = scharren.

=schers,= _n. Scherz (aus d. Hd.)._

=scher-schêre,= _Tuch-, Gewandschere._

=scherve,= _Scherbe, Bruchstück; Schale, *testa;* v. Hagelkörnern;
*de scherven,* die Metallstücke, w. Krebs u. Rücken des Panzers
verbinden._

=schervel,= _Scherbe._

=scherven,= _n. Bruchstück, Teil._

=scherven= = scharven.

=scher-werk,= _Frohne, Frohnarbeit (mhd._ scharwerk).

=scher-werk,= _1. das gescherte Garn (Weberei). 2. Abkleidung,
Balkenlage, Sparrwerk._

=schêt,= _n. u. m. Entscheidung, Schlichtung eines Streites._

=schêt,= _m.? u._ =schete,= _st. m. Schiss, Furz._

=schêtel,= _m. u._ =schêtele,= _f. Scheitel._

=schêtelen,= _scheiteln, kämmen._

=schêtel-, schêt-hol,= _Schiessloch, -scharte._

=schêten,= _st. v. 1. trans. schiessen, werfen; erschiessen;
contribuieren, Abgabe zahlen; aussondern; *de spole,* die Weberspule
treiben; *dat anker,* den Anker fallen lassen; *sode,* Brunnen
graben und bebohlen; *korn,* Korn schütten; *de varwe,* die
Farbe rasch wechseln; *êne bede, sake, sîn recht s. an, vor, to,*
weiterschieben, verweisen, übertragen, Recht bei einer andern Instanz
suchen; *wat s. up,* die Schuld v. etwas auf jem. schieben; *up
ênen anderen dach,* verschieben. 2. refl. vor, sein Recht suchen bei
jemand. 3. intr. schiessen, sich rasch bewegen, springen, fallen; *to
sinne, in dat herte,* plötzlich in den Sinn kommen; *up, an,*
grenzen an, sich erstrecken bis an._

=schêter,= spiculator, sagittarius.

=scheteren,= agitare = seteren? = _ndl. *schetteren?* Vgl._
schateren.

=scheterich,= _mit Durchfall behaftet, *cacaturiens;*
beschmutzt,_ sterculatus.

=schêterie,= _das Schiessen mit Gewehren; Geschützwesen._

=schête-spole= = schotspole.

=schetter= = schatter.

=schêve,= _adv., s._ schêf.

=scheve,= _f. Schäbe, die beim Brechen u. Hecheln abfallenden
Splitter des Flachses, Hanfes etc., *festuca;* fig. etwas sehr
geringes; *s. understeken,* schlechte Ware unter gute mengen,
unreell handeln._

=schevech,= _voller Schäbe._

=schevech?= = schovech, _schuppicht._

=schevel= _u._ =schevelink,= _dummer, armer Tropf?_

=schevel-hêde,= _die schlechteste, nicht ganz gereinigte Hede.
Adj._ -hêden.

=schevel-stên= = scheverstên.

=schevenisse,= _abgeschabte Felle? abgeschabtes Haar, als Pelzwerk
dienend?_

=schever,= _m. Splitter oder Blatt v. Stein, Schiefer; Schindel;
Abfall von Flachs_ = scheve.

=scheverich= stên, _Schiefer-Gestein. Ggs._ hard stên.

=scheverlink= = schevel, schevelink?

=schever-stên,= _Schiefer, d. Gestein, wegen seiner Blätterigkeit so
genannt; Schieferplatte._

=scheverstên(s)-, schever-decker,= _Schieferdecker; *-nagel,*
Nagel zur Befestigung der Schiefer._

=schevesch,= _schäbig, nichtswürdig._

=scheve-vat,= _Gefäss, in welches man die Schäbe wirft._

=schewedich,= _schäbig, räudig. L._ schorve-?

=schicht(e),= _f. (u. n.) Ereignis, Begebenheit, Vorfall; bes.
Zwist u. die in Folge dessen absichtlich verübten Feindseligkeiten;
Aufruhr, Aufstand; *van s.,* durch Zufall, durch Gewalt (Ggs. *van
rechte*)._

=schicht(e),= _f. Ordnung; ordnungsmässige Teilung; Reihe, Schicht;
bestimmte Zahl Arbeiter; bestimmte Arbeitszeit._

=schichten,= _sw. v. teilend ordnen; bes. eine Erbschaft teilen;
thätig sein, durch Thätigkeit ausrichten, ins Werk setzen; die
Bezahlungen (Rechnungen) in Ordnung bringen, abmachen; wechseln._

=schichte-hûs,= _Haus, wo *geschichtet* wird, Rathaus._

=schichtes-galm,= _aufrührerischer Lerm._

=schicht-halve:= bi s., _zur Sonderung, Teilung._

=schichtinge,= _f. Anordnung, Einrichtung; Erbteilung._

=schicht-meker,= _Unruhestifter._

=schicht-spel,= _Titel einer gereimten Brschw. Chronik._

=schicht-tal,= _gleiches Verhältnis._

=schickelicheit,= _Fügung._

=schickelik,= _schicklich, der Ordnung gemäss; adv._ schickeliken.

=schicken,= _sw. v. 1. etwas in »Schick« bringen, zurecht legen, oder
stellen, ordnen, anordnen, einrichten, fügen, *ordinare, disponere;*
bes. häufig *sîn testament schicken,* anordnen; *to schicken hebben
mit,* mit jem. zu thun, zu schaffen haben, bes. in geschlechtlichen
Verhältnissen. 2. wohin richten, senden. 3. refl. sich fertig machen,
sich anschicken, sich rüsten; *in,* sich ordnen, fügen in; *na,*
sich richten nach._

=schickenisse,= _Ordnung, Fügung, Bildung, Gestalt._

=schickenunge= = schickinge.

=schicker,= _Ordner._

=schickinge,= _Anordnung, Einrichtung, Fügung, Veranstaltung._

=schide,= astutus, _gescheit._

=schidele,= _Behältnis, Kiste? Vgl._ schedel.

=schider,= _pl. Scheite._

=schift,= _geronnen (*schiften, schiffen* von der Milch, anfangen
zu gerinnen)._

=schiften= = schichten, _erbteilen._

=schiftinge,= _Stück oder Arbeit an der Rüstung: Schäftung?_

=schik,= _(m.?) Gestalt, Bildung, Form; richtige Gestalt, r. Zustand;
*to schicke bringen,* ordnen, in guten Stand bringen._

=schiklik, schiknisse,= _s._ schicke-.

=schil,= strabo, luscus.

=schildeken,= _Schildchen; schildförmiges Grundstück._

=schildeken-bôm,= _der Baum, an den bei der Gralsfeier die Schilde
derjenigen, welche zum Kampfe herausfordern, gehängt werden._

=schilde-lêm,= _Töpfererde._

=schilde-padde,= _Schildkröte._

=schilder,= _Schildmacher; Wappenmaler, überh. Maler._

=schilderen,= _sw. v. malen, anstreichen._

=schilder-golt,= _Goldschaum?_

=schildich,= _mit einem Schilde versehen, beschildet._

=schiler, schileger= = schillink?

=schille= = schelle, _Schale; Spange in Muschelform?_

=schillen,= _1. = *schellen,* schälen; *geschillet* heisst
auch: mit Schalen versehen. 2. = *schelen,* verschieden sein._

=schillert,= _s._ schelert.

=schilli(g)er,= _m._ = schillink.

=schillink (schildink),= _m. (urspr. eine Zahl von 12?) eine Münze,
urspr. aus 12 Pf. bestehend; das Pfund hat 20 Schillinge; *solidus
(argenteus).* Bei den vielfachen Münzveränderungen vielfach auch
anders gerechnet._

=schillink-wert,= _eines Schillings wert._

=schilmech= = schelmech.

=schilmen,= _sw. v. schimmeln,_ muscitare.

=schilp= = schelp.

=schilt,= _n. u. m. 1. Schild, als Schutzwaffe; fig. Schutz;
Wappenschild, Wappen; Bez. des ritterlichen Standes; Schildchen (von
Silber) der Handwerksgesellen in der Zunftstube; Wirtshausschild. 2.
Schild als Fläche, Feld, bes. die dreiseitigen (gepflasterten) Plätze.
3. Bezeichnung verschiedener Goldmünzen, kaiserlicher, flämischer,
französischer, mlat. *scudatus aureus,* frz._ écu d'or.

=schilt=-bordich, _ritterbürtig; *-bort,* das Brett des Schildes;
*-junge,* Schildbube eines Ritters; *-knape, -knecht,*
Schildknappe; Kriegsknecht; *-padde = schildepadde; -rême,*
Schildriem; in der Baukunst: Band oder Brustwehr am Dache (einer
Kirche)? *-vetel, -vester, -vorer,* Schiltknecht, Trossbube;
*-wachte,* f. Wache in voller Rüstung; *-wachter,* Wächter in
voller Rüstung; *-wort, forfella* (Huflattich?)._

=schil-wert= = schillinkwert.

=schim,= _eine kleine Brücke, Steg._

=schim= vel galle, fel.

=schimelen, schimelich= = schimm-.

=schimelink:= _s. *pert,* Schimmel._

=schimman= = schipman, _Schiffsmann, Matrose, spec. Schiemann; s._
schipman.

=schimmel,= _Schimmel,_ muscus, mucor.

=schimmel= _(mit u. ohne *pert*), Schimmelpferd._

=schimmelen,= _schimmeln, *muscitare. schimmeld* (mit u. ohne
*pert*), Schimmelpferd._

=schimmelich,= _schimmelig, *mucidus.* Sbst._ schimmelicheit.

=schimmen,= _sw. v. *schim* (= *schin,* Hautschuppe)
hervorbringen?_

=schim(m)êse,= _f. aus u. = *schin-mêse,* Packen, darin Häute
sind, später überh. Packen._

=schimmich= = _schinnich, voller Hautschuppen. Subst._ schimmicheit.

=schimmink,= _Schimmelpferd._

=schimp,= _m. 1. Spiel, Scherz, Spass; *it geit mi ût dem sch.,*
es wird Ernst. 2. Spott, Hohn._

=schimp(e)lik,= _was im Schimpfe, im Spiel geschieht; adv._
schimpliken.

=schimpel-wort,= _Scherz-, Schimpfwort._

=schimpen,= _sw. v. 1. intr. *mit,* Schimpf, d. h. Scherz, Spiel,
Spass treiben; *up,* höhnisch, schimpflich reden über etwas. 2.
trans. beschimpfen, mit jem. sein Spiel treiben._

=schimper,= sartira, jocator.

=schimpich,= jocosus.

=schimp-redich,= _der scherzhafte Reden zu führen versteht,
witzig,_ jocosus.

=schimp-spel,= _Scherzspiel._

=schimp-wort,= _Schimpfwort, Stichelrede._

=schin= = schem(e), _Schatten. Lies_ schim?

=schin,= _Schin, die Schuppen, die sich von der (Kopf)haut
abblättern,_ scabies sicca.

=schin,= _e. Art russisch. Fell- oder Ledergeld._

=schîn,= _scheinend, sichtbar; *schîn werden* oder *sîn,* sich
zeigen, offenbar sein; *schîn dôn,* zeigen, offenbaren._

=schîn,= _m. Schein, Glanz, Strahl; Augenschein, *corpus delicti;*
augenscheinlicher Beweis, Beweis überh.; Aussehen, Anschein; Vorwand,
Vorgeben; *tom s. bringen,* den des Mordes Beschuldigten an die
Leiche des Ermordeten führen, e. gerichtl. Procedur._

=schinden, schinder, schinderie,= _s. *schinnen* etc._

=schînen,= _st. u. sw. v. scheinen, glänzen, strahlen; erscheinen,
sichtbar werden, sich zeigen. Partic. scheinend, glänzend; offenkundig,
sichtbar._

=schinke,= _sw. m. Schinken; v. Menschen: Schenkel._

=schinkel,= _m. Schenkel; Wagenachse._

=schinken-ketel,= _Kessel zum Kochen eines Schinkens._

=schinken-lach,= _ein Schinkengelage, Fest, bei welchem Schinken
verzehrt wurden._

=schinken-sniden,= _e. Spiel der hansischen Kontoristen in Bergen._

=schînlik,= _scheinend, offenkundig._

=schînliken,= _adv. herrlich (*splendide*); gleisnerisch._

=schîn-los,= _scheinlos, den Schein verlierend._

=schin-mêse,= _f. ältere Form für_ schimmêse.

=schinne:= mit s., _mit Strassenraub. Nom.?_

=schinnen,= _sw. v. schinden, enthäuten; bildl. bis auf die Haut
plündern, berauben; auch m. Acc. des Orts der Beraubung_ (de heide,
de strate).

=schinner,= _1. Fellbereiter, Gerber; Pelzer. 2. Strassenräuber._

=schinnerie,= _Räuberei._

=schinnich,= _voller Schin,_ scabiosus.

=schîn-schove,= _feurige Garbe, Stralenkranz._.

=schînsel,= _n. Schein, Glanz._

=schint-vessel,= _aus mhd. *schiltveƷƷel,* Schildträger,
Trossbube,_ scutifer, satelles.

=schin-wort,= f. chelidonium majus.

=schip,= _n. flect. *schippes,* (kleiner) Scheffel, Mass für
trockene Dinge._

=schip, schep,= _n. flect. *schepes,* Schiff; *to schepe gân,*
sich einschiffen; *to schepe komen,* Dienst auf einem Schiffe
nehmen._

=schip-, schep=-bank, _Ruderbank; *-bêr,* Schiffsbier; *-brecken,
naufragare; -breckig? = schip-brokich; -bre(c)kinge* = d. f. W.;
*-broke,* st. m. Schiffbruch; *-broken, -brokich,* schiffbrüchig;
*brockinge = schip-broke; -bruchtich = schip-brokich; -dracht*
(skandin.), *tractio navium,* das Treideln der Schiffe; *-grave,*
schiffbarer Canal; *-here,* Schiffsheer, Kriegsflotte; *-hêre,*
Eigentümer und Führer eines S., Capitän; *-hure,* Mietung und
Mietepreis eines S.; *-kindere,* Schiffsmannschaft; *-kiste,*
Schiffskiste der Matrosen (unten breiter als oben); *-knape,*
Matrose; *-lage,* f. das Liegen eines S. im Hafen und die Abgabe
dafür; *-line,* Schiffstau; *-lôn, naulum; -man,* 1. Schiffsmann
(Ggs. *schiphêre*), Matrose, Pl. *-manne, -man(ne)s, -lude,* 2.
Schiffer eines kleinen Fahrzeuges, 3. Schiemann, e. unterer Officier
des S.; *-mêster,* Capitän, Steuermann; *-mol(l)e,* Schiffsmühle;
*-punt,* Schiffspfund v. 280 oder 300 Pfund; *-recht,* Seerecht;
*-reide,* (skandin.), f. ein District, dessen Bewohner zusammen ein
Kriegsschiff ausrüsten müssen; *-rik(e),* schiffbar; *-roder,*
Steuerruder; *-rôf, -rover = sêrôf, sêrover; -rustinge,* Ausrüstung
der Flotte; *-scriver,* Buchführer auf d. S.; *-segelinge,*
Schiffahrt, = *schiprecht; -vart,* Schiff-, Seefahrt; *-volk,*
Schiffsmannschaft; *-vore,* f. schiffbare Wasserstrasse, Schiffahrt;
*-water,* schiffbares Gewässer, Canal; *-wech,* Leinpfad,
Treidelweg; *-wark = schipwerk? = schipwrak,* Schiffswrack?
*-werk,* Kunde u. Ausübung der Schiffahrt, Schiffergilde._

=schip-laken,= _ein besonders fein geschornes Tuch._

=schippen, scheppen,= _sw. v. schaffen, verschaffen, bewirten,
einrichten, verordnen, schicken; refl. sich verhalten._

=schip(pe)nisse, schippense,= _1. Schöpfung. 2. Beschaffenheit,
Gestalt. 3. Geschöpf._

=schipper,= _Schöpfer._

=schipper-dêl,= _n. Lohn der Berger für geborgenes schiffbrüchiges
Gut._

=schippere,= _sw. m., später_ =schipper,= _st. m. =
*schiphêre,* woraus d. Wort entstanden ist; später s. v. a.
Seemann._

=schippinge,= _Schöpfung, Bildung; concr. das Geschaffene._

=schip-scheren,= _zum letzten Mal Tücher fein scheren._

=schîr,= _1. rein, klar; ungetrübt, unverletzt; pur, lauter = nichts
als, nur. 2. hell, durchsichtig, von der Farbe: weiss. 3. glatt, eben;
gerade, schlank. 4. klar, aufgeklärt, aufs Reine gebracht, geordnet._

=schîr,= _n. eine offene Bahn durch das Reith am Ufer._

=schîr= = schîrdôk.

=schîr-dôk,= _dünne, feine Leinewand, klares, schleierartiges Tuch._

=schîr(e),= _adv. 1. sofort, auf der Stelle. 2. rein, lauter, nur. 3.
fast. -- Superl. *schîrst; schîrstkomende,* nächstkommend._

=schiren,= _sw. v. 1. reinigen, klären; ausgleichen, in Ordnung
bringen. 2. intr. klar werden, sich abklären._

=schîrheit= = cîrheit, sîrheit.

=schîr-kluftich,= _ohne Knorren, leicht spaltend, v. Holz._

=schîr-kum,= sudibulum, _e. Gefäss zum Brauen (nnd._ schîrküven).

=schîr-laken,= _feine Leinewand._

=schirpen,= _sw. v. = *scherpen,* schärfen._

=schîr-rockeln,= _Chorhemd v. feiner Leinewand._

=schîr-stok,= _Gerät zum Seihen._

=schît,= _n.? *= schite;* Interjection der Abwehr, Verachtung._

=schite,= _f. Kot, Dreck jeder Art;_ nicht ein s. = _nicht das
geringste._

=schiten,= =st. v. scheissen;= schitende suke, _Durchfall._

=schiter,= podex.

=schît-hus,= _Abtritt, *stercorium; -kule,* Unratsgrube;
*-vore,* Dreckfuhre, Quark, *res nullius momenti; -word,* n. Wort
ohne Wert; *-wort,* f. *bryonia,* Zaunrübe._

=schive,= _f. Scheibe; Winde-, Dreh-, Blockscheibe; Rolle, Walze;
Rad; Glücksrad; Scheibe im Sprechzimmer der Klöster; Stein im
Bretspiel; Glasscheibe; Tischplatte, Tisch, bes. der Esstisch; Platte,
Untersatz, Teller; Zifferblatt der Uhr; Bort (in_ kuntoren)?

=schiv(e)-, schivel-haftich, -achtich,= _scheibenrund._

=schiveken,= _Scheibchen, als Mass v. Wachs._

=schivel, schivel-bên,= _eine Fuss- oder Beinkrankheit der Pferde._

=schivel-borden= _werden unter Tuch- u. Seidensorten genannt._

=schivelen,= _sw. v. schwanken, auf die andere Seite treten,
abfallen; unredlich handeln, intrigieren._

=schivelie,= _Schwanken, Winkelzug, Intrige,_ tergiversatio.

=schiven,= _1. nach Weise einer Scheibe bewegen, rollen. 2.
zerquetschen,_ pilare, contundere.

=schiven-garn,= _Garn zu einer Windescheibe; *-glas,* Fensterglas;
_-kok, _Koch, der unter dem grossen Koch arbeitet (im Kloster);
*-kopper,* Kupfer in Scheiben; *-laken,* Tisch-, Tafeltuch;
*-rat,* Radscheibe (Rad an Kutschen etc.); *-rôr,* Scheibenrohr
(ein Geschütz?)._

=schiver= = schever, _Schindel._

=scho,= _m. 1. Schuh. 2. Teil der Pumpe, Blide, Ramme (?); Rumpf in
der Mühle._

=scho, sco,= _adv. *so sco,* sobald als. Lies_ scon = schôn(e)?

=scho-ammet,= _Schusteramt._

=schobant,= _m. Abdecker, Schinder, Todtengräber._

=schobbe,= _leere(?) Garbe; Dem._ schobbek, gelima.

=schobben,= _sw. v. = *schoven,* die Schuppen von einem Fische
entfernen._

=scho-bode,= _Verkaufsbude der Schuhmacher._

=schoch-tît, schof-tît,= _gew. der vierte Teil eines Arbeitstages,
Arbeitszeit von 3 Stunden oder ¼ Tag._

=schocken,= _sw. v. das Korn in Garben setzen._

=schocken,= _sw. v. sich hin u. her bewegen, zittern_, oscillare.

=schode,= _n. (beim Pferde) die Scheide, das Gemächte._

=schode, schodeke,= _f. Schote; Erbse._

=scho-dêf,= _Schuhdieb._

=schoden= = schudden, _schütten._

=schoderen, schaderen,= _zittern, beben._

=scho-dôk,= _Tuch, das als Socke, Fussbekleidung dient._

=scho-duvel,= _m. 1. Vermummter, Maskierter; *s. lopen
= schoduvelen.* 2. *= schoduvelshovet,* Maske, Larve,
Teufelsantlitz. 3. d. Maskenfest zu Fastnacht oder Weihnachten._

=schoduvelen,= _sw. v. vermummt umherschwärmen._

=schoen, schoien, scho(i)gen,= _sw. v. beschuhen, Schuhe anziehen;
einen *gropen schogen,* ihm neue Füsse ansetzen._

=schôf,= _m. Schaub, was zusammen geschoben ist, Gebinde, Bündel,
so von Gefässen, Pfeilen, Glas etc.; spec. Bund Stroh, sowol die
Garbe (auch collectiv), als das ausgedroschene Stroh, das Strohbund;
Strohwisch als Feuerzeichen; *ênen ût dem schove tên,* einen vor den
andern auswählen._

=schoffêren,= _verletzen, kränken, schänden. Subst._ schofferture,
schoffêricheit.

=schôf-gavel,= _Stroh-, Streuforke; *-holt,* Holz in Bunden, z.
B. Dauben; *-stên,* schmale Dachziegel, die über einander geschoben
werden._

=scho-gelt,= _Entschädigung des Gesindes für die Kosten des
Fusszeugs._

=scho-gilde,= _f. Schuhmachergilde._

=scho-hof= _u._ =-hûs,= _Warenniederlage, Verkaufsstelle der
Schuster; Versamlungsort der Gilde._

=schok,= _n. Haufen, Hocke; die Zahl von 60, *sexagena* (bei
Rinteln auch ein Fruchthaufe von 12 Garben)._

=schoke (schouke, schoike),= _f. Concubine, liederliche Weibsperson,
Hure._

=schoken-kint, -sone,= _Hurkind, Bastard (als Schelte)._

=schok-maker,= _Stückarbeiter, der schockweise gelohnt wird._

=scho-knecht,= _Schustergesell._

=scho-krâm,= _Schuhladen._

=schok-rêde,= _Seil, zum Schaukeln aufgespannt._

=schok-rêden,= _sw. v. schaukeln._

=schok-tal,= _eine Zahl von 60._

=schok-werk,= _Arbeit eines_ schokmakers.

=scho-lapper, -lepper,= _Schuhflicker._

=scholare,= _sw. m._ = scholer.

=scholaster,= _Schulmeister, *rector scolarum;* Titel eines
Domherrn; sein Amt u. Haus:_ scholast(e)rie.

=(scholden)= _st. v. Prät. *se schêlden,* stossen, schieben;
*entwei* s., trennen. Oder ist *schellen* zertrümmern,
anzusetzen? Lübek. UB. VII S. 142._

=schole,= _f. Schule; oft = Versammlung, Menge, Gesellschaft._

=schôl(e)-dinge,= _pl. Schulwissenschaft; *-geselle,* Hülfs-,
Unterlehrer; *-holder,* Privatschulmeister; *-kint,* Schulkind;
*-kunst,* Schulbildung, -wissenschaft; *-mêster,* Schulmeister,
Director einer öffentlichen Schule, *= scholaster; -rede,*
Schulrede, akademischer Vortrag._

=scholen,= _sw. v. 1. intr. strömen, Wellen schlagen. 2. trans.
spülen; eine Flüssigkeit hin und her bewegen, gurgeln; im Wasser hin
und her schwenken._

=scholen (schollen),= _unr. v. schuldig sein (zu bezahlen etc.);
bestimmt sein, zukommen, gebühren; mit Infin. auch zur Bezeichnung des
Futurs u. Conditionals._

=schôlen gân,= _zur Schule gehen, d. Schule besuchen._

=scholer, schôlre,= _m. Schüler, nam. der zum geistlichen Stande
bestimmt ist, ein junger Geistlicher, Cleriker (der auch als Schreiber
diente)._

=schole-water,= _spülendes Wasser, Wirbelstrom._

=scholike kunst,= _Schulwissenschaft._

=scholke,= _f. Sumpf, Tümpel?_

=scholle= = schulle.

=scholpe= = schulpe.

=schôlrekîn, -ken, scholerken,= _Dem. zu_ scholer.

=scholt-jâr,= _Schaltjahr._

=scholver= = schulver.

=scho-maker, -meker,= _Schuhmacher._

=scho-mêster,= _Schuster in e. Kloster._

=schon,= = scholen, _sollen._

=schôn,= _adj. adv._ = schone.

=scho-nagel,= _Schuhpflock._

=schônde,= _f. Schönheit._

=schône,= _adj. schön, hell, klar; *bi schonem dage,* bei lichtem
Tage; schön, herrlich, prächtig; bedeutend, gross, ansehnlich; *s.
maken,* reinigen, putzen; *s. vrouwe, meretrix; to schoner hode,*
zu guter Vorsicht, bloss zur Sicherung einer Sache, eines Vorteils
für sich oder andere. Im Superl. *dat schoneste,* bester, grösster
Vorteil; *up mîn sch.,* nach meinem besten Vorteile._

=schône,= _f. 1. Schönheit. 2. Schonung, aufmerksame Behandlung,
Verschonung, z. B. *siner worde schone hebben,* achten auf die
Worte, die man spricht._

=schone,= _adv. 1. hell, stralend, schön, herrlich, trefflich;
sparsam. 2. im concessiven Sinne: *al, oft, wan schone,* wenn auch,
obwol, obgleich. 3. zeitl.: bereits, schon._

=schôn(e)=-bart, _Maske, Larve; *-bose,* Gleisner, Heuchler;
*-brôt, -rogge,* Brod aus dem feinsten Rockenmehl von dreieckiger
Form; *-veder, tinctra, cintra,* Feder in e. Schloss; *-want,*
feines Tuch oder Leinen; *-werk,* feines Pelzwerk._

=schôn(e)lik, -liken,= _adv. auf schöne Weise._

=Schôn(e)=-market, _der zur *Schonetîd* in Schonen stattfindende
Markt; *-reise, -vart,* Fahrt z. Häringsf. nach Sch.; *-tîd,*
Zeit des Häringsfanges bei Sch. (Spätsommer); *-vār(e), -varer,*
Schiffer der regelmässig nach Sch. fährt, Kaufmann der Schonischen
Häringsfang und -handel betreibt, das zu solchem Zwecke dienende Schiff
(Schoner), daher *Schônfarsegel,* Schonfahr-, Schoversegel, e. Art
Segel._

=schonen,= _sw. v. 1. schön werden, *clarescere.* 2. mit Dat.,
Gen., Acc. oder *to* u. Inf.: schonen, verschonen, rücksichtsvoll
behandeln; sparen, versparen, unterlassen._

=schonicheit,= _Schönheit._

=schôpe,= _f. Schöpfkelle, z. B. der Maurer, bes. die grosse
Füllkelle der Brauer._

=schope,= _f. (Fisch)schuppe._

=schôpen-bruwer,= _Brauerknechte, die in ihrem eignen Brot sitzen und
den Brauern um einen gewissen Lohn bei jedem Brau helfen._

=schôpen-stēl,= _Stiel einer *schope* (Benennung einer Strasse)._

=schop-hengel,= _Ballen Nasenschleims. Lies_ snop-?

=scho-pinne,= _Schuhpinne._

=schoppe,= _sw. m. Schuppen, Scheune._

=scho-querdel,= _s._ querder.

=schor-bûk,= _m. Scorbut;_ schorbuckswater, aqua antiscorbutica.

=schorde,= _s._ schort.

=schordel,= _Schilf,_ ulva.

=schor-dôk,= _e. Art groben Wollenzeugs._

=schōr(e),= _n. Gestade, Küste, Vorland._

=schore:= tor schoer, _zum Schutz. Lies_ schuer?

=schore,= _Stück Geschmeide? Lies *schere,* Schere?_

=schore,= _st. m. Riss, Bruch._

=schoren,= _sw. v. 1. trans. zerreissen, zerbrechen; e. Schar
trennen, auflösen; e. Ordnung verletzen, brechen. 2. intr. zerreissen,
Risse, Lecke bekommen, bes. von Schiffen, die auf den Grund, eine
Klippe stossen; sich losreissen. 3. refl. sich trennen von._

=schore-pust,= _Stützpfosten, -balken der Kappe der Windmühle. Vgl.
*schare,* Stütze._

=schorf,= _m. Schorf, Grind, Räude._

=schorfachtich= = schorvet.

=schorf-lodeke, -ladeke,= _Grindwurz,_ rumex acutus.

=schorf-wort, -wortele,= _Grindkraut, Schwärkraut,_ scabiosa
arvensis.

=schoringe,= _Riss, Leck._

=scho-rink,= _Ring am Schuh zur Befestigung des Riemens._

=schorit (?)= = storit, _Harz von *styrax offic.,* Storax._

=schorlisse, schorlitze,= _Hemd (mit langen Ermeln), *camisia
lintea, supparus;* Bezeichnung eines gemeinen Weibes._

=schornobbe,= _m. eine Art Schandkleid? oder Schandstein? auch ein
Schimpfwort. Vgl._ scharnobbe.

=schorpie,= _f. u._ =schorpiôn,= _n. Scorpion._

=schorsel-dach,= _e. Festtag des Kürschneramtes in Bremen bei der
Wahl zweier neuen Altmeister._

=schor-stên,= _m. Schornstein, auch der Kamin, die Heerd-,
Feuerstätte unter ihm._

=schort?= _m.? pl. *schorde,* 1. Abteilung, Fach. 2. Graben,
Abflussrinne, Rinnstein?_

=schort,= _m.?_ = schorte.

=schorte,= _f. Schurz, Schürze; als Teil der Rüstung: Panzerschurz._

=schortel-dôk,= _Frauenschürze; Schurzfell der Handwerker._

=schortel-gelt,= _Geld zu Schürzen? e. Art Trinkgeld?_

=schorten,= _sw. v. 1. kürzen. 2. schürzen, binden, zusammenziehen,
knüpfen; *de nese schorten,* die Nase rümpfen; *= upschorten,*
aufschürzen, aufbinden, bildl. verschieben._

=schortse,= _f. 1. Rinde. 2. Eisscholle._

=schorvet, schorvedich, schorvich,= _schorficht, grindicht, räudig._

=schor-wulle,= _die (lebenden Tieren) abgeschorne Wolle, Schur-,
Scherwolle._

=scho-snôr,= _Schuhband._

=schôster,= _Schuster (erst im 16. Jh.)_

=scho-swarte,= _Schuhschwärze._

=schot,= _n. Geschoss jeder Art, bes. Pfeil; collect.
Geschützmaterial, Munition._

=schot,= _n. (was von den Bürgern zusammengeschossen wird), Schoss,
eine directe Steuer vom Vermögen._

=schot,= _n. Riegel, Verschluss, Fall-, Schiebthür, Holzwand, überh.
alles, wodurch man irgend eine Sperrung oder Hemmung anlegt._

=schot,= _der 24. Teil einer Mark = 8 Pf._

=schôt,= _m. 1. Schoss der Kleidung, der Rüstung. 2. Schoss des
menschlichen Körpers. 3. Flussbett, Meeresschoss, Busen. 4. der
hinterste Teil der Kirche._

=schot=-angel, _e. Art Angel (die verboten ist); *-bane,* f.
Schiessbahn; *-bar,* steuerpflichtig; *-boge,* Bogen (die Waffe);
*-bôk,* Register der steuerpflichtigen Bürger; *-bore,* Bahre zum
Transport von Erde? *-busse,* Schiessgewehr, Geschütz; *-dele,*
Brett zur Dielung, Täfelung; *-dor,* Fallgatter, -thor; *-forke,*
Heu-, Strohgabel; *-gaddere = schotdor; -glevige,* f. Wurfspeer;
*-hêre,* Ratsherr, welcher die Bürgersteuer einnimmt; *-holt =
schotdelen; -kamere,* 1. Zimmer, wo die Bürgersteuer erhoben wird.
2. Verschlag von Brettern? *-line, tormentum, funis navis quo naute
utuntur,* »aufgeschossenes« Tau? *-mêster,* ein Ehrenamt im
Stahlhof zu London; *-porte = schotdor; -reise?* Kriegszug, wozu die
verbündeten Parteien Beitrag leisten? *-renne,* 1. Wasserleitung aus
Bohlen? mit Verschluss? 2. Kehlrinne am Zusammenstoss zweier Dächer,
am Schornstein; *-rîs,* Schössling, junger Trieb; *-spole,*
Weberspule, -schiffchen; *-swîn,* Schwein, als Steuer gegeben;
*-vinger,* Zeigefinger (mit w. man schiesst); *-ware unde lude,*
Krämerware u. Krämer? vgl._ schotte.

=schote,= _st. m. Schuss; *ên s. weges,* als Massbestimmung;
Pfeil, Ladung des Schiessgewehrs._

=schote, schate,= _f. das Schiessen, Aufwachsen,_ crescendi ratio.

=schôte,= _Tau, an die untere Ecke des Segels befestigt, um das Segel
zu spannen._

=schôte= _(dän. *skjøde),* f. Eigentumsübertragung (urspr. unter
Übergabe einer Erdscholle in den Rockschoss des Käufers)._

=schôte-brêf,= _Urkunde über Verkauf von Immobilien, Überlassung von
Rechten etc._

=schôtel-bêr,= _das Bier, das beim *schôten* geschenkt ward; die
Schaffer hiessen_ schôtelhêren.

=schôtel-bôk,= _Buch, in welchem die Eigenthumsübertragungen
verzeichnet stehen._

=schotel-eit,= _eidl. Gelöbnis, die Bürgersteuer richtig erlegen zu
wollen._

=schotel-tins,= _Beitrag zur Bürgersteuer aus den zu frommen
Stiftungen fundierten Zinsen und Renten._

=schotel-tît,= _die Zeit, wo man Abgabe bezahlt._

=schotele,= _Schüssel; s._ schottele.

=schoten (schaten),= _sw. v. Schoss geben, (directe) Steuer zahlen._

=schôten,= _sw. v. sein Eigentumsrecht aufgeben zu Gunsten eines
andern, mit Übergabe gewisser Symbole,_ scotare.

=schotes-vri,= _1. ohne v. e. Geschoss getroffen zu werden. 2. frei
v. Abgabe, Steuer._

=schôtinge,= scotatio = schôte, *f.*

=schotte,= _e. Schotte, herumzieh. Krämer._

=schotts-mâl,= _n. die in Appellationsfällen vom appellierenden Teile
zu erlegende Zahlung, überhaupt Appellation (schlesw.-holst.), dän.
*skudsmaal,* schwed._ skottmål.

=schottel(e),= _f. Schüssel; der Gaumen?_

=schottel=-balge, _f. Balje, worin Schüsseln gewaschen werden;
*-bret, discus; -brôt,* Brot beim Mahle; auch als eigenes
Gericht? in Scheiben als Teller für das Fleisch? *-dreiger,*
Schüsseldrechsler; *-dwele,* Schüsseltuch; *-korf,* Korb, in den
Schüsseln gesetzt werden, *cartallum; -pot,* Kochtopf? *-water,*
Spülwasser; *-wescher,* Küchendiener, der die Schüsseln wäscht._

=schotteler,= _Schüsselmacher,_ scutellifex.

=schotten,= tributa dare, exactionare; _s._ schoten.

=schotten,= _täfeln, dielen, bebohlen._

=schotter= _(flandr.) = *schutte,* Schütze._

=schottilie,= _Holztafel, Schindel;_ =schottilien,= _sw. v.
täfeln;_ =schottilien-werk,= _Getäfel._

=schottilier,= _der Tafelwerk, Schnitzereien macht, feinerer
Tischler._

=schôt-vel,= _Schoss-, Schurzfell._

=schou-, schu-spel,= _Schauspiel._

=schouwe,= _Schau, Anblick._

=schouwen,= _sw. v. 1. sehen, schauen, beschauen; obrigkeitlich
besichtigen, bes. Deiche, Wege etc. 2. zeigen, sehen lassen._

=schouwer,= _Beschauer, Besichtiger._

=schouwer (schauer),= _m. grosser Becher v. Edelmetall mit
Deckelaufsatz, bes. für Confect._

=schouwinge,= _1. Besichtigung der Deiche, Wege etc. 2. Besuch der
Wöchnerin._

=schove,= _f. Haufen, Schar._

=schove,= _f. (Fisch-) Schuppe._

=schovelink,= _eine Art feineres Weissbrod._

=schoven,= _sw. v. beschuppen, betrügen._

=schow, schu,= _n. sichtbares Notzeichen._

=schow-bank,= _Schaubank, Servante zur Ausstellung des Prunkgeräts._

=schowel-scho,= _Schauschuhe, Meisterstück der Schuster?_

=scho-werchte, -werte, -wart,= _m. Schuhmacher, Schuster._

=scho-werk,= _1. Schustergewerk, -innung. 2. Schusterarbeit,
-gewerbe._

=scho-wisch,= _Schuhwisch, -putzer._

=schra,= _f. (an. *skrá,* eig. Leder, Pergamentstreifen) Rolle,
Statut._

=schrachen= _(u._ =schraken?),= _sw. v. laut lachen. Subst._
schracher.

=(schracken):= scrackede, _sprang, tanzte; oder v._ schrecken?

=schrade (schra, schrage),= _dürr, mager, kümmerlich; dürftig,
schlecht._

=schrâde, schrâdelink, schrâden, schrâder,= _dialekt. Formen f.
*schrôde* etc., w. m. s._

=schrage,= _sw. m. (schräges) Gestell (aus zwei paar gekreuzten
Beinen, z. B. Sägebock, Tonnenuntersatz etc.), bes. zur Herrichtung von
Tischen und Bänken, auch der Warentisch selbst._

=schrage,= _späte Form für *schra,* Statut; im 16. Jh. durch
Einfluss des vorigen Wortes masc. und für jede polizeiliche Verfügung,
die auf einem Brett im Rathause aufgehängt ward, bes. für Taxen, Preis-
und Tarifbestimmungen._

=schragelink= = schradelink.

=schram,= _m. Ritze, Kerbe._

=schram-hans,= _ein herumstreichender Leuteplacker._

=schramme,= _f. Hautritzung, Streifwunde, Schmarre._

=schrammen,= _sw. v. auf der Oberfläche ritzen._

=schrange,= _f. m. = *scharne,* bes. als abgegrenzter Verkaufsraum
des Marktes, daher meist m. d. Präp. *in* u. im Pl._

=schrang(e)-, schran(k)-klocke,= _Glocke, mit w. der Anfang des
täglichen Marktes eingeläutet wird._

=schrank,= _n. was absperrt, Gitter, Zaun, Verschluss; Verschlag in
der Wand, freistehender Schrank._

=schranke,= _sw. f._ = schrank.

=schranken, schrankelen,= _sw. v. 1. *cancellare.* 2. beim Gehen
die Füsse kreuzweise setzen; hinken; vom Sprechen: stottern._

=schrank-tûn,= _ein absperrender Zaun, Pallisade._

=schrank-werk,= _Schranken, Einzäunung, Gitterwerk._

=schrape,= _f. Werkzeug zum Kratzen u. Schaben, Rosskamm; bildl.
Ausputzer, Vorwurf, Wischer._

=schrape-bottere,= _von der Tonne abgeschrapte, ranzige Butter?_

=schrapelse,= _n. das was man als das letzte (aus einem Gefässe)
zusammen schrapt, Rückstand, Nachbleibsel, Abfall._

=schrape-mes,= _Schabmesser._

=schrapen,= _sw. v. (mit Geräusch) schaben, kratzen._

=schrât,= _schräg._

=schrât,= _sbst._ = schrôt.

=schratele,= _abgeschnittenes Stück, Schnitzel von Zeug oder Papier;
Saum, Streifen am Gewande._

=schratelen,= _sw. v. zerstückeln, zerfetzen, schlitzen._

=schrât-rode,= _Schrägrute (zur hölzernen Turmspitze)._

=schrât-spleten,= _schräg gespalten._

=schrât-stake,= _Zaunpfahl (die schräge gegen einander gesetzt
werden)._

=schrât-swîn,= _einjähriges Schwein, das beim Schlachten gleich
zerstückt wird? mageres Schwein?_

=schrât-vlêsk,= _vom Schlachter zerstücktes Fleisch, viell. v.
bestimmter Grösse._

=schrecke,= _sw. m.? Schrecken (spätes W.)._

=schrecken= _(Prät. auch *scrahte;* vgl. *schracken),* 1. =
*schricken.* 2. erschrecken._

=schrede,= _st. m. Schritt, Tritt._

=schredere,= _der Schreer, ein Eisen, welches auf den Ambos gesetzt
wird, um Nägel u. dgl. abzuhauen._

=schrei,= _m. u. n. Schrei, Geschrei; der einem Tiere eigentümliche
Laut; = *ruchte,* Hülfeschrei; Schlacht-, Parteiruf, Losung._

=schreielik,= flebilis.

=schreien,= _sw. v. schreien, bes. laut weinen, jammern._

=schrei-man,= _Zeuge des »Geschreies«, des Notrufes._

=schreklik,= _schrecklich, furchtbar (spätes W.)._

=schrempen,= _sw. v. schrumpfen, zusammenziehen; (Fleisch) rösten,
sengen._

=schrendelen,= _sw. v. zirpen,_ crocitare?

=schrenkel,= _ein Geschmeide: Spange?_

=schrenkelen= = schrankelen, vacillare.

=schrenken,= _sw. v. 1. quer und überkreuz setzen, verschränken. 2.
beschränken, hindern._

=schrep, schrepel,= _dünn, mager, dürre._

=schrepe= = schrape, _Striegel;_ schrepen, _striegeln._

=schrepsel,= _n._ = schrapelse.

=schrêt-stake= (= schrâtstake?), _Wegepfahl, Grenzpfahl._.

=schreve,= _st. m. 1. (eine mit Kreide gezogene) Linie, Strich; dann
überh. vorgeschriebene Linie, die angibt, wie weit man gehen darf;
*boven* oder *over den schreve,* über das vorgeschriebene Mass
hinaus. 2. ein brabant. und flämisch. Weinmass, hält *4 stope* oder
*gelten* oder_ 8 potte.

=scribe,= _sw. m. Schreiber (Schriftgelehrter)._

=schricht,= _f._ = schrichte.

=schrichte,= _n. Geschrei, bes. der Notruf._

=schrichte-note,= _(Schreigenosse) Zeuge des Notrufs._

=schrickel-jâr,= _Schaltjahr,_ annus bissextus.

=schrickel-note,= _f._ octava.

=schricken,= _sw. v. Hände oder Füsse rasch bewegen: klatschen, in
die Hände schlagen, *plaudere;* springen; tanzen, auch refl.?_

=schricken-, schrecken-berger,= _eine grössere Münze, vom
Schreckenberge in Meissen (später St. Annaberg) genannt, wo sie geprägt
wurde._

=schricker,= _m. Springer, Tänzer._

=schridde,= _sw. m. Landstreicher, Bettler?_

=schriden,= _schreiten, treten._

=schrie, schrige,= _n. Geschrei._

=schrien, schrigen,= _st. u. sw. v. schreien, laut rufen; heftig u.
laut weinen; laut schallen, hell tönen._

=schri-, schriginge,= _das Schreien._

=schrîf=-bret, epicausterium, graphium, scriptorium; -hant, _die
schreibende Hand; *-kamere,* Schreibstube, Kontor, Kanzlei;
*-kuntôr,* Schreibtisch; *-mes(t), -mestken,* Federmesser;
*-mêster,* Schreiblehrer; *-schole,* Elementarschule;
*-scholer,* Elementarschüler; *-stôl, epicausterium, cathedra
scriptorum; -tafele,* Schreibtafel; *-touwe,* n. Schreibzeug,
-gerät, *-ve(d)dere,* Schreibfeder._

=schriflik,= _schriftlich; aus *schriftlik?* oder_ schrîflik?

=schrîfninge= _(aus schwed._ skrifning) = schrivinge.

=schrift,= _f. das Schreiben; Geschriebenes; *schrift maken,*
schriftliche Verträge machen; *uppe schr. hebben,* aufgezeichnet,
aufgeschrieben haben; die heil. Schrift._

=schriftaftich,= _schriftgelehrt,_ homo literatus?

=schriftich,= _schriftlich; der Schrift gemäss, dem Wortlaute nach._

=schriftlik,= _schriftlich._

=schriftûr(e),= _f. Schrift, bes. die heil. Schrift._

=schrige, schrigen= _etc., s. *schrie* etc._

=schrik,= _Brunnen-, Pumpenpfosten?_

=schrik= (î?), _Wiesenknarrer, Wachtelkönig?_

=schrimpen,= _st. v. die Nase rümpfen; sw. v._ = schrempen.

=schrîn,= _n. Schrein, Kiste, Lade; Sarg, Reliquienschrein; oft
bildl., z. B. *Maria, ein schrîn der sâlden.* Demin._ schrineken.

=schrînde-meker,= _Schreiner, Tischler._

=schrinden,= _einen Schrund, Riss bekommen?_ = schrinen?

=schrinen,= _schmerzlich jucken und brennen._

=schrit-scho, (schrît-?)= _Schuh zu weiten Schritten, *petasus;*
Schlittschuh (auf dem Eise)._

=schrive-= _in Zssetz., s._ schrîf-.

=schriveine (-veie),= _frz. *écrivain,* Schreiber, Secretär; bes.
Schiffsschreiber._

=schrivel=-bret, -mes, _s. *schrîf-; -pennink,* Schreibgebühr._

=schrivelik,= _schreibbar; beschreiblich._

=schriven,= _st. v. schreiben; bildlich darstellen; Inf. subst. das
Schriftstück._

=schriver(e),= _Schreiber._

=schriver=-bret, -mest, -schole, -stôl, _s. *schrîf-; -lach,*
jährliche Festmahlzeit der Stadtschreiber._

=schriverie,= _1. das Schreiben. 2. die Schreibstube, Kanzlei._

=schrivinge, -unge,= _das Schreiben._

=schrobben,= _sw. v._ = schrubben.

=schrôde, schrâde,= _sw. m. abgeschnittenes Stück, Lappen._

=schrôde=-bank, sartorium, _Schneidertisch; *-gelt,*
Weinschröterlohn._

=schrôdelen,= _sw. v. zerkleinen, zernagen (v. Mäusen)._

=schrôdelink, schrâdelink,= schedula, _Schnitzel; e. Art minder guter
Wolle._

=schrôden, schrâden,= _st. u. sw. v. schroten, in kleinere Stücke
zerschneiden, zerkleinen, z. B. Getreide zu (grobem) Mehl; zernagen;
mit der Schere zerschneiden, bes. Zeug, daher: schneidern; überh.
schneiden, beschneiden; von Münzen (welche in bestimmter Zahl aus
einem bestimmten Gewicht geschnitten wurden): ausprägen, ausmünzen.
*schrôden kopper,* Schrotkupfer._

=schrôden, schrâden,= _sw. v. wälzen, rollen, von Wein- u.
Bierfässern; auf- u. abladen (auf zwei Leiterbäumen wälzend oder
schiebend fortbewegen)._

=schrôder, schrâder= _(fem._ =-sche, -inne),= _Schneider; Wein-,
Bierschröter; Hirschkäfer._

=schrôder-, schrâder=-knecht, _Schneidergeselle; *-mêster,*
Schneider-Aeltermann; *-stede,* Schneiderwerkstatt._

=schrôdinge,= _das Schroten; vom Gelde: die Ausmünzung, Ausprägung._

=schrofulen,= _pl. Scropheln._

=schroien,= _sw. v. sengen._

=schromen,= _sw. v. vor, sich fürchten vor._

=schrôt, schrât,= _n. 1. Schnitt, abgeschnittenes Stück; die Stücke
Leinen, aus welchen das Bettlaken zusammengesetzt ist; Stück, Seite
Speck. 2. Absatz (an einem Gebäude)? 3. ein Schmiedewerkzeug._

=schrôt-ambacht, -ammet,= _1. Schneiderhandwerk. 2. das Gewerk
der Bier- und Weinschröter; *-gast,* Schneiderkunde; *-lôn,*
Schneiderlohn; *-mêster,* Münzmeister; *-schêre, sargillum,
forfex; -tafele,* Schneidertisch; *-wacht,* f. *-wage,* f. Setz-,
Nivellierwage, fig. Norm; *-werk = schrôtambacht;* geschnittene
Ware, Ausschnitt._

=schrubben,= _sw. v. kratzen; reiben, scheuern; rein scheuern._

=schruchte= = schrichte.

=schrûf-werk,= _Schraubenwerk, Gewinde, Schraubensatz._

=schrul,= _m. 1. Anfall von Unsinn, toller oder übler Laune. 2.
dauernde Misstimmung, heimlicher Groll._

=schrumpe,= _f. Runzel, Falte; Knick, Bruch im Zeuge._

=schrupelois,= _scrupulös, ängstlich._

=schruten,= _sw. v. schnarchen, schnaufen; Unmut, Widerwillen
äussern._

=schruve,= _f. Schraube, z. B. in der Presse, Wagenwinde; *ein pâr
schruven* der Zimmerleute: Schraubensatz zum Heben und Schieben;
(silbernes) Fussgestell, auf w. ein Weinglas geschroben wird; ein
Geschmeide an Kleidungsstücken zum Zusammenheften,_ torquis.

=schruven,= _sw. v. schrauben, winden; durch eine oder zwei Schrauben
heben oder von der Stelle rücken._

=schu,= _1. adj. u. subst., s. *schûw, schuwe.* 2. = *scho,*
Schuh._

=schubbe,= _f. Schuppe._

=schubben,= _sw. v. die Schuppen entfernen,_ exsquamare.

=schuchteren,= _sw. v. scheuchen, verjagen, auseinander treiben,
zerstreuen,_ diffugare.

=schuchteren,= _adj. auseinander getrieben, zerstreut; schüchtern,
bange._

=schuchteringe,= _das Auseinandertreiben, Zerstreuen._

=schucke,= _Schaukel. Vgl._ schocken.

=schucken,= _sw. v. schluchzen,_ singultire.

=schudde-galge,= _f. Schnell-, Wippgalgen._

=schudde-kappe,= _Name eines (schlechten) Bieres._

=schuddelink,= _Schüttelwolle, frz._ laine jettice.

=schudden,= _sw. v. 1. trans. schütten, schütteln. 2. intr.
schüttern, beben._

=schudder,= concussor.

=schudde-ût,= libitina, est feretrum.

=schuddinge,= quassatio.

=schude,= _Prät. zu_ schên.

=schûf,= _e. Schieber; Schubfach._

=schûf-bore,= _f. Schiebbahre._

=schûf(e)le,= _später meist *schuffele,* f. Schaufel; *de s.
bekomen,* bei der Werbung einen Korb bekommen._

=schuffel=-bret, _Schaufelbret (Mühlengerät); *-holt,* Holz zu
Schaufeln._

=schuffelen,= _sw. v. schaufeln._

=schuffelen-dreger,= _(im Bergwerke) ein Unterbeamter, dem vom
Bergmeister das Gericht befohlen ist._

=schuffesten:= schûf-feste(n?) = _Schuftange, plattes Tau, spitz
an einem, mit einem Auge am andern Ende, w. als Raaband dient? oder
*schuve-stên* (d. h.?)?_

=schûf-isern,= _Eisen zum Auswirken der Pferdehufe._

=schûf-kar(e)= = schuvekare.

=schûf-lade,= _f. Lade mit Schiebdeckel; Kasten in einem grösseren
Behältnis, z. B. Tisch; Dem._ schûfladeken.

=schuft,= _m.? Widerrist des Pferdes._

=schufût, schuffût, schufvôt= = schuvût.

=schugge= = schuwe, _scheu._

=schuk-dore,= _lose Thür, »Schott«? Verlesen? Variante:_ slingdore.

=schuke= = schoke.

=schûl,= _n._ =schule,= _f. Versteck, Ort, wo man sich versteckt
und Schutz sucht._

=schûl-blok,= _Gefangenblock als Strafe eines Flüchtlings, eines die
Schule versäumenden Schülers._

=schulde,= _st. f. = *schult,* bes. Anschuldigung, Klage; *schot
unde s.,* alle Abgaben, w. ein Bürger an seine Stadt, *schat u.
s.,* w. e. Untertan zu leisten hat._

=schuldegen,= _sw. v. beschuldigen, anklagen, verklagen._

=schuldeginge,= _Beschuldigung, Anklage._

=schuldemêre= = schuldenêre.

=schulden,= _sw. v. 1. trans. beschuldigen, anklagen. 2. intr.
schuldig sein; m. Gen., e. Strafe verdient haben._

=schuldenêre,= _der schuldig ist, *debitor;* aber auch der,
welchem geschuldet wird, Gläubiger; auch Bürge, Gutsager_ = lover.

=schulde-note,= _Schuldgenosse, Teilnehmer an einer Schuld oder einem
Verbrechen._

=schulder,= _Schuldner; Verbrecher._

=schulder(e),= _f. Schulter; Vorderschinken._

=schulder=-blat, _Schulterblatt; *-ketel = schinkenketel; -knoke,*
Schulterknochen; *-kussen,* Schulter-, Kopfküssen;_ -mate ketel =
schulderketel.

=schuldes= wesen ênem wat, _jem. etwas schuldig sein._

=schuldich,= _1. berechtigt (zu erhalten, bekommen). 2. schuldig,
verpflichtet zu zahlen. 3. schuldig einer Tat,_ noxius, reus.

=schuldinge,= _1. Beschuldigung, Anklage. 2. Schuld (Geldstrafe),
falls jemand etwas nicht leistet,_ poena.

=schulen,= _sw. v. verborgen sein; sich versteckt halten, lauern;
verstohlen blicken, horchen; refl. sich verbergen; *s. gân,*
heimlich weggehen u. Schlupfwinkel suchen, bes. v. Kindern, w. die
Schule schwänzen._

=schûl(e)nisse,= _Versteck, Schlupfwinkel._

=schuler,= _der sich verborgen hält, Flüchtling, Laurer._

=schule-wagen:= den s. tên, _sich verstecken, verbergen._

=schûl(e)-winkel,= _Schlupfwinkel._

=schulinge= = schulenisse.

=schulle,= _f. Scholle, e. Plattfisch, *passer piscis;
schullen-vanger,* Schollenfischer._

=schulle,= _Rasenstück, Erdscholle._

=schullen= = scholen, _sollen._

=schullinge= = schuldinge, _Geldstrafe,_ poena.

=schul-ôrdich= (û?), _v. Pferd: scheu, tückisch?_

=schul-oret= (û?), _lauernd, heimtückisch?_

=schulpe,= _Muschel. Dem._ schulpeken.

=schulpen,= _sw. v. eine Flüssigkeit stark hin und her bewegen,
schütteln, dass sie überzufliessen droht; intr. von der bewegten
Flüssigkeit selbst._

=schulpen,= _sw. v. in Holz oder Stein graben._

=schulp-sage,= _eine Säge, mit der man_ schulpet?

=schult,= _f. 1. was man einem andern zu geben schuldig ist,
Verpflichtung, bes. Geldschuld *(mine s.,* was ich schulde; was
man mir schuldet, ich zu fordern habe). 2. Vergehen, Delict. 3.
Verschulden, Veranlassung, Ursache. 4. Beschuldigung._

=schult-bôk,= _Schuldbuch._

=schult-brêf,= _Schuldverschreibung._

=schulthaftich,= _mit der Schuld behaftet, schuldig._

=schult-hêre,= _Gläubiger,_ creditor.

=schult-hête, schultête, schulte,= _sw. m. (der Verpflichtungen
befiehlt) Schultheiss, Schulze._

=schulthêten-, schultêt=-ambacht, -dôm, _Schultheissen-Amt;
*-dink,* Sch.-Gericht._

=schult-mate,= _Mass, das bei Zahlung von Zins-Getreide etc. üblich
ist?_

=schult-mudde,= _Schuld-, Zinsscheffel._

=schult-swîn,= _Schuld-, Zinsschwein._

=schult-tale,= _Verhältnis *(rata pars)* einer Schuld._

=schulver,= _m. Seerabe, Taucher._

=schulveren,= _sw. v. intr. abblättern, schuppenweise abfallen._

=schume,= _sw. m. u._ =schûm,= _st. m. Schaum; Metallschlacke._

=schumen,= _sw. v. 1. schäumen. 2. den Schaum abnehmen,
*despumare.* 3. das Land (die See) raubend, bettelnd etc.
durchziehen, landstreichen._

=schumer,= _m. Landstreicher, Nichtsnutz._

=schumfêren,= _sw. v. besiegen._

=schumferture,= _f. Besiegung, Niederlage._

=schûm-kelle,= _f. Kelle, Gelte zum Abschäumen._

=schummer,= _Dämmerung._

=schummeringe,= _Dämmerung._

=schummer-licht,= _Dämmerung, Zwischenlicht,_ diluculum.

=schun, scun,= _Verkürzung von *schulen, scholen,* sollen._

=schundel-kint,= _Leichtgläubiger._

=schunden,= _sw. v. reizen, anreizen (zum Bösen)._

=schundigen,= _sw. v._ = schunden.

=schune,= _f. Scheune._

=schunen,= _sw. v. in eine Scheune bringen._

=schunisse?= _l. *schun(de)nisse,* Anreizung, Aufforderung?_

=schunt,= _Anreizung, Verlockung zum Bösen._

=schupe= = schope.

=schuppe,= _f. Grabscheit, Schaufel, Schöpfschaufel,_ pala.

=schuppe-stôl,= _Stuhl (Bank, Brett), von dem man *geschuppet,*
d. i. heruntergestossen wird (ins Wasser, in den Kot), Schnellgalgen,
Wippe: entehrende Strafe für eine gewisse Klasse von Verbrechern, bes.
Betrüger._

=schuppen,= _sw. v. stossen, fortstossen; vertreiben, verjagen._

=schuppinge,= _das Fort-, Wegstossen,_ precipicium.

=schûr,= _(Regen-, Hagel- etc.) Schauer._

=schûr,= _n. Schutz, Schirm; *in, to schure,* geschützt;
Scheuer, Schuppen für Geräte, Wagen, Holz, Torf etc.; Schutzdach, z.
B. an Häusern über Thüren, Kellerhalsen und Fenstern; Baldachin an
Altarschreinen; Abteilung, Fach._

=schûr,= _listig, schlau._

=schure,= _f. Scheuer, Scheune._

=schuren,= _sw. v. schützen, bewahren._

=schuren,= _sw. v. reiben, scheuern; reinigen; refl. sich nicht mit
einander vertragen können._

=schurer,= _Putzer, Schwertfeger._

=schûrheit, schuricheit,= _Listigkeit, Schlauheit._

=schûr-henne,= _Scheuerhenne *(gallina horrestrea),* zahme Henne?
(Ggs. Feldhuhn?)_

=schuringe= = schûr, _n._

=schûr-iseren,= _Schüreisen._

=schurlitz= = schorlisse.

=schurren,= _sw. v. schurren, den schurrenden Ton hervorbringen._

=schûr-stok,= _Stock zum Umrühren._

=schut,= _Schirm, Schutz; Gegenrede, Einwand, Einrede (jur.)._

=schute,= _f. Spaten, Grabscheit._

=schute,= _f. Name von Schiffen verschiedener Grösse, Bauart
(doch stets vorn und hinten spitz?) u. Bestimmung, See-, Fluss- u.
Hafenschiff, mit oder ohne Bord, segelt, wird gerudert oder geschoben,
Begleitschiff der Orlogskoggen, Frachtschiff, Fischerboot, bes.
Leichterschiff._

=schute=-lage, _Fracht-, Leichtergeld für eine Schute;_ -man,
remigator schutae, = prâmkerl.

=schuten=-meker, _der Schuten baut; *-schuver,* Kahn-,
Bootführer._

=schut-geverde,= _n. das Schiessen, Kanonade; *ein s. holden mit,*
dem Feinde ein Schiessgefecht liefern._

=schut-hagen,= _Schüttzaun_ = schutte-koven.

=schutsch,= _einfältig, grob, abgeschmackt, ndl._ schots.

=schut-schot= = schuttestal.

=schutte,= _sw. m. Schütze,_ sagittarius.

=schutte,= _n. Geschütz, Schiessgewehr jeder Art._

=schutte,= _f. n. 1. Schott, Vorrichtung zum Stauen oder Abhalten
des Wassers; Aufziehschleuse, Fallthüre, Schossthüre (bei den Mühlen);
Schirmwand (milit.). 2. Schutz, Schirm, Verteidigung._

=schutte,= _f.? das »geschüttete« Vieh._

=schutte-bret,= _ein Brett, um etwas abzuschotten, bes. um das Wasser
aufzuhalten, Aufziehbrett._

=schutte-geverde= = schutgeverde.

=schutte-kost,= _e. Ausgabe beim Bergbau._

=schutte-koven= = schuttestal.

=schuttel-gelt,= _Pfandgeld, Geld für das »Schütten«._

=schutte-man,= _e. Arbeiter unteren Grades beim Bergbau._

=schutte-mêster,= _Aufseher über d. Wasserstauungen; überh.
Polizeidiener._

=schutten,= _sw. v. schützen, schirmen; hindern, wehren; bes. fremdes
Vieh, das Schaden thut, einsperren, als Pfand zurückbehalten; überh.
hindern, zurückhalten, mit Beschlag belegen; Wasser aufstauen._

=schutten-gevechte, -geverde,= _n._ = schut-geverde.

=schutten-hinxt, -pert,= _Pferd für Schützen, leichtes Pferd._

=schutten-lach,= _n. jährliches Festgelage der bürgerlichen
Schützen._

=schutten-wal,= _Wall für die Schützen, Schützengraben._

=schutter,= _der Vieh etc. *schuttet* (Polizeidiener); ndl. auch
Schütze._

=schutte-recht,= _das Recht Vieh zu »schütten«._

=schutte-stal,= _Stall, in dem Vieh »geschüttet« wird._

=schuttinge,= _1. Sperrung, Abdämmung; Staudamm. 2. Einschliessung,
Pfändung, Arrestierung; concr. das geschüttete Vieh. 3. Schutz,
Schirm. Als jur. Terminus: 1. Zurückweisung eines Zeugen. 2. Einrede,
Ausflucht, Vorwand._

=schuttink,= _m. Schütting, Versamlungshaus der Kaufleute und Gilden;
privilegiertes Bierhaus; Gilde, Kompanie._

=schutzerie,= _einfältige Rede, Abgeschmacktheit, *nugae;* vgl._
schutsch.

=schuve-kar(e),= _f. Schiebkarre._

=schuveler,= _eng anliegender Rock._

=schuven,= _st. v. schieben, stossen._

=schuver,= _m. Schieber; das Werkzeug, mit dem man Brod etc. in den
Ofen schiebt._

=schuve-stake,= _Schieb-, Schaltstange._

=schuvût, -vôt,= _m. Uhu,_ strix bubo.

=schuw(e),= _scheu, in Furcht, furchtsam; von Tieren: wild,
ungezähmt._

=schuw(e),= _f. m. Scheu, Furcht; Gegenstand des Abscheus, Scheuche,
Schreckbild._

=schuwelse,= _n. Scheusal, Schreckbild, Scheuche._

=schu(w)en,= _sw. v. 1. intr. scheuen, scheu werden; *s. vor = sik
s. vor.* 2. trans. scheuen, fürchten, vermeiden; refl. *sik s.
vor,* sich scheuen, zurückscheuen vor._

=schuwent,= _n. Scheu._

=schuwinge,= _Scheu; Gegenstand des Abscheus._

=zd(i)ust,= _m.? afrz. *jouste,* Turnierkampf._

=se,= _Verkürzung von *so,* bes. nach Relat.:_ de se, qui; (so)
we se, quisquis, quicunque; wan se, quandocunque.

=sê,= _f. 1. See, Meer; *to der sê wart,* seewärts, in die See. 2.
auch m. Landsee._

=sê,= _pron. sie; Subst. das Weibchen von Tieren._

=sê-bal,= _Seequitte, ein kugelförmiges Seegewächs,_ alcyonium
cydonium.

=sê-ballige,= _f. Seebalje, Priel._

=sê-bank,= _fortlaufender Deich gegen die See, Deichverband._

=sê-bare,= _Seewoge._

=sê-bêr,= _für den See-Export gebrautes Bier._

=sê-besie,= _Haffdorn, Meerkreuzdorn,_ hippophae rhamnoides?

=sê-blat,= _Blatt der Wasserlilie; diese selbst._

=sê-blome,= _Wasserlilie._

=sê-bort,= _f. Seerand, d. i. Deich._

=sê-brant,= _Nordlicht?_

=sê-brêf,= _Schifferpass._

=sê-brûk,= _Seebrauch._

=secanen,= _pl. Zigeuner._

=sechtegen, sechtnisse= = sachtigen, sachtenisse.

=seckele= = sekele.

=secker= = seker.

=secker,= _n. engl._ exchequer.

=secrêt,= _n. 1. Geheimnis, geheime Eigenschaft. 2. =
*secrêt-segel,* Geheimsiegel, das kleinere Siegel der Fürsten u.
Städte._

=secretêr,= _Geheimsecretär; studierter Stadtschreiber._

=secta, secte,= _1. religiöse Secte. 2. religiöser Orden._

=sectêrisch,= _ketzerisch._

=sê-cundît,= _Conduct, Geleit-oder Schutzbrief zur See._

=seddek, seddel, seddele, sedder, sedduer;= _s. *sedek* etc._

=sede,= _st. m., später auch st. f. u. sw. m., Sitte, Art u. Weise,
Gewohnheit; gute, anständige Sitte._

=sedek, sedik,= _m. Sittich, Papagei._

=sedeker,= porphyrio.

=sêde-ketel,= _Kessel zum Kochen._

=sedel,= _st. m._ =sedele,= _sw. f. Sitz; Sessel, Bank._

=sedele, cedele, tzedule,= _sw. f.; später auch =sedel,= m. n.
Zettel, beschriebenes Blatt, Schriftstück,_ scheda, schedula.

=sedelêre,= _Sattler._

=sedelhaftich,= _ansässig._

=sedel-hof= = sadelhof, _Sattelhof._

=sedelik,= _der Sitte gemäss, gebräuchlich; sittsam, anständig,
sittlich; adv._ sedel(i)ke(n).

=sêdel-ketel= = sêdeketel.

=sêden,= _st. v. intr. u. trans. sieden, kochen, aufwallen._

=seden= = saden, _sättigen._

=sêdendich,= _siedend._

=sêder,= _Sieder; Salzsieder._

=seder, sedder, ceder,= _Zeder,_ cedrus; -bôm, -appel.

=seder, sedder (sēr), sedert,= _1. präp. m. Dat. seit. 2. adv.
seitdem, nachher, später. 3. conj. mit folg. *dat,* seitdem._

=sedet,= _gesittet._.

=sedewer, cedewer,= _1. = *seduer.* 2. Zeder; *-bôm.* Adj._
cedewaren.

=sêdich= = sadich.

=sedich,= _sittig, anständig, züchtig; adv._ sedigen, sedichliken.

=sedicheit,= _Sittigkeit, Zucht._

=sedigen,= _sw. v. sättigen; zufrieden stellen. -- E. ander. W.:
*gesedeget,* gesittet._

=sedinge,= _Sättigung._

=sê-drank,= _m. Ertränken in der See._

=sê-driftich,= _auf der See treibend oder von der See ans Ufer
getrieben._

=seduer, ceduar, seduwer, sedewer, czedewar, zedewort,= zeduarium,
seduarium, _Zittwerwurzel, *amomum zedoaria;* und Zittwersamen?_

=seduer, -bôm,= _Zeder._

=seduer-sât,= _Wurm-, Zittwersamen,_ semen cinae.

=segaftich,= _sieghaft._

=sege,= _st. m., später auch sw. m. u. st. f. Sieg; *sege striden*
(sw. v.), *vechten* (st. v.) siegen._

=sege, tzege,= _sw. f. Ziege; Teil des Spinnrades?_

=sege= = sage, _Fieber._

=sege,= _triefend, triefäugig._

=sege-bode,= _sw. m. Siegesbote, Siegverkünder._

=segede,= _f. Schlag-Sichel (bes. um Plaggen zu hauen)._

=sege-haft,= _f. Sieg._

=sege-haft(ich),= _siegreich._

=sege-heil,= _n. Sieg._

=segel,= _n. Segel; Schiff; *to s. gân, under dat s. komen,* die
Segel beisetzen, absegeln; *under dem s. wesen,* die S. beigesetzt
haben, segeln, Mühlensegel._

=segel (segil),= _n. Siegel;_ unser lêven vrouwen s., convallaria
polygonatum.

=segelacie,= _f. das Segeln, Schiffahrt, *navigatio;
segelacies-man,* Seemann._

=segelacie,= _besiegelter Brief._

=segelbar dôk,= _Tuch, das durch ein aufgedrücktes Siegel als
vorschriftsmässig kenntlich gemacht ist._

=segel-brêf,= _besiegelte Urkunde._

=segel-dreger,= _Siegelträger, -bewahrer._

=segelen,= _sw. v. 1. intr. segeln. 2. trans. segelnd wohin
bringen._

=segelen,= _sw. v. siegeln, besiegeln._

=segeler,= _Schiffer, Seemann._

=segeler,= _Siegeler, Siegelbewahrer,_ sigillator.

=segel-garn,= _(Garn, um Segel zu nähen) Bindfaden._

=segel-graver,= _Petschierstecher, Stempelgräber._

=segelinge,= _das Segeln, Schiffahrt._

=segelinge,= _Besiegelung._

=segel-laken,= _Segeltuch._

=segel-maker,= _Segelmacher._

=sege-lôs,= _sieglos; *s. werden,* besiegt werden._

=segel-rêde,= _segelfertig._

=segel-rode,= _Raa, Giekbaum._

=segel-stên,= _Magnet._

=segel-strenge,= antemne, _wol: Segeltaue._

=segel-was,= _Siegelwachs._

=segen,= _m. Kreuzeszeichen; Segen, Segensspruch; Zauber-,
Beschwörungsformel; *den s. geven,* segnen, beschwören,
verabschieden._

=sêgen= = seien.

=segen,= _adj._ caprinus.

=segen-, tzegen=-bart, cinum (lonicera caprifolium?); -gras, capria;
-herde, _Ziegenhirte; *-hor, -kotel,* Z.-Excremente; *-horn,*
Z.-horn; *-hût, -vel,* Z.-fell; *-kêse,* Z.-käse; *-koven,
-stal,* Z.-stall; *-ledder,* Z.-leder; *-melk,* Z.-milch;
*-vlêsch,* Z.-fleisch; *-vôt,* Z.-fuss, Brecheisen._

=segene,= _s._ seine.

=segenen, segen,= _sw. v. bekreuzigen, segnen, einsegnen, weihen;
besprechen, beschwören._

=segenerie,= _Segnerei, Besprechung._

=segeninge,= _Segen, Einsegnung, Weihung; Besprechung._

=segen-rîk,= _siegreich._

=segen(t)-korn,= _Säe-, Saatkorn?_

=sege-nunft, -nuft,= _f. »Siegnahme«, Sieg, Triumph._

=seger (segger),= _Säger._

=sêger,= _1. = *seiger,* Säemann. 2. = *seiger,* Uhr. 3. =
*seiger,* kahnig._

=sege-sak= = seisak.

=sege-salich,= _siegreich._

=sege-vacht,= _m. (u. f.) *-vecht(e),* st. m. *-vechtinge,*
Sieg; *-vachtich, -vechtich, -vechtelik,* adj. siegreich,
triumphierend; *-vechten, -vachten,* sw. v. den Sieg erfechten;
*-vechter,* Sieger._

=segge,= carex, _e. Art Sumpfgras._

=segge,= _f. das Sagen, Ausspruch, (Rechts)entscheidung._

=segge-brêf= = entseggebrêf, _Fehdebrief._

=seggel, seggelen, seggeler= = segel _(Segel u. Siegel) etc._

=seggelik,= _erzählbar, sagbar._

=segge-mêster,= _Münzwardein; vgl._ saie I.

=seggen (secgen), segen,= _sw. v. sagen; erzählen; erklären, als
richterliche Entscheidung aussprechen; zusagen, versprechen._

=seggen(t),= _n. Infin. 1. das Sagen, Erzählen, Gerücht. 2. das Sagen
als Befehl; als (schieds)richterlicher Ausspruch._

=segger,= _1. Sager, Erzähler; Schwätzer; Verleumder. 2. der Befehle
gibt; im Salzwerke ein Beamter des *sôtmêsters,* der die Aufsicht
hat über die Bauarbeiten am Sode und über das Schöpfen und die
Verteilung der Sole; Entscheider im Rechtsstreit._

=segger,= _1. = *seger,* Säger. 2. = *seiger,* Uhr._

=seggerie,= _Sagerei, Geschwätz, Gerede._

=seggerne,= _der Neigung hat zu sprechen, geschwätzig._

=segges-man,= _Entscheider, Schiedsrichter._

=segge-wort,= _meistens im Pl.: Gerede, Hörensagen._

=segginge,= _Aussage._

=seginge= = segeninge.

=sê-hân,= _Seehahn, *gallus marinus,* eine Art wilder Enten._

=sê-hase,= stagnilepus, _ein Fisch._

=sê-hunt,= _Seehund._

=sê-hûs,= _Brauhaus für den See-Export._

=sei= = sê, _pron.; *= sê,* See._

=sei, seig,= _m. Malz-Treber, die beim Bierbrauen übrig bleiben._

=seiche,= _f. Harn (mehr hochd.)._

=seichen,= _sw. v. harnen._

=seide,= _f. Saite,_ fides, chorda.

=Seide,= cuscuta europaea.

=seiden= = sêden, _sieden._

=seiden-, sein-bôt, -schip,= _kleineres, sehr schnell segelndes
(nicht tief gehendes?) Kriegsschiff (erst seit dem 16. Jh.)._

=seiden-klank, -sank,= _Saitenklang._

=seiden-(seidel-)spil,= _Saitenspiel; musikalisches (Saiten-)
Instrument._

=seie= = saie, sage.

=seien,= _sw. v. säen; besäen._

=seien,= _zuweilen_ = seggen.

=seienschozen,= _d. i. *seiensch hosen,* Hosen von_ seie.

=seier,= _Säemann._

=sei(g)-budde,= _Bütte für die Malztreber._

=seigelen,= _segeln._

=seigelik,= _demütig?_

=seigen, seiger= = seien, seier, _säen etc._

=seiger,= _kahnig (von Wein etc.)._

=seiger, seier,= _n. u. m. Wasser- oder Sanduhr, dann jede Uhr,
Sonnenuhr, auch Schlaguhr, Glocke; *umme (des) seigers achte,* um
acht Uhr._

=sei(g)er-klocke,= _Uhr, *horologium; -maker,* Uhrmacher;
*-schive,* Zifferblatt; *-stunde,* Glockenstunde; *-venster,*
Mauerloch für die Turmuhr; *-werk,* Uhrwerk._

=sei(g)-kuven,= _eine Kufe zu den Malztrebern._

=seigszen-têne,= _pl. Eisenstäbe zu Sensenblättern?_

=seik= = sêk.

=seil= = sêl, funis.

=seil,= _contrah. aus *segel; seilen* aus_ segelen.

=seile= = sêle.

=sein= = sên, _sehen._

=seine, tzeine= _aus_ =segene,= _f. grosses Zug-, Schleppnetz._

=seiner,= _der *mit seinen* fischt,_ sagenarius.

=seinich= = sêdendich.

=seint= = sênt, _Sehen._

=sei-sak,= _grobes Tuch (Säesack? Trebersack?)._

=seise-bôm,= _das Holzgestell einer Sense._

=seisel(e),= _f. eine Handsichel._

=seisen(e), sei(s)se, seitze,= _f. grosses Zugnetz der Fischer._

=seisen(e), sei(s)se, seitze,= _f. Sense._

=seisen-meker,= _Sensenschmidt._

=seit-spil= = seidenspil.

=seiver= = sêver.

=sek,= _n._ =seke,= _Sech, Pflugmesser._

=sêk,= _siech; ungesund; bes. aussätzig._

=sê-kanne,= herba ciclagus (nymphaea).

=sê-kante,= _f._ =-kant,= _m. Seeseite, Küste._

=sêke-dage= = sukedage.

=sêk(e)de, seikte,= _f. Siechheit, Krankheit._

=sêke-dôm,= _m. Siechtum; *de rode s.,* die Ruhr._

=sekele,= _f. Sichel; Dem._ sekelîn.

=sekel-krût,= _Sichelkraut,_ falcaria latifolia.

=sêken,= _sw. v. siechen, kränkeln._

=sêken-, sêk=-ammet, _das *officium* der Krankenpflege; *-hof,
-hûs,* Krankenhaus, bes. für Aussätzige; *-klappe,* Klapper der
Aussätzigen zur Ankündigung ihrer Anwesenheit; *-mêster,* Aufseher,
Oekonom des Siechenhauses; *-stove,* sw. m. Krankenstube._

=seker, sekeren,= _Kichererbsen,_ citrullae(-li).

=seker,= _sicher, 1. von Personen: sorglos, unbesorgt. 2. von
Personen und Sachen: zuverlässig, worauf man vertrauen kann, bes. von
Zeugen. 3. vor Gefahren geschützt. 4. bestimmt, festgesetzt. 5. *ên
s.,* ein gewisser,_ quidam.

=seker,= _adv. sicherlich._

=sekeren,= _sw. v. sicheren, *firmare, tutare, securum reddere;
sik s. to,* sich in den Schutz begeben von; versichern, geloben,
versprechen; *sik tosamene s.,* sich (eidlich) verbinden._

=sekericheit, sekerheit,= _1. Sicherheit, Sorglosigkeit; Zuversicht.
2. Sicherung, Schutz. 3. Sicherstellung; Gelöbnis, feierliche
Versprechung._

=sekeringe,= _1. Sicherung, Schutz. 2. Bündnis._

=sekerlik,= _sicher, gewiss, zuverlässig; adv._ sekerliken,
sekerken.

=seker-lôs,= _dessen Wort nicht zu trauen ist._

=sêkheit,= _Siechheit, Krankheit._

=sel,= _m. = *sal,* Saal._

=sel, sēl,= _m. Seehund, Robbe; der Thran dieses Tieres._

=sêl,= _n. Seil, Strick._

=sel-bermen,= _pl. Seehundsthran?_

=sêlde,= _f. Seligkeit, Heil, Glück._

=sel-dekene,= _f. Decke von Seehundsfell._

=selden(e),= _adj. u. adv. selten._

=sele,= _st. m. gerichtliche Auflassung eines Grundeigentums;
Grundherrlichkeit, Verfügungsrecht über ein Gut: *den (vryen) s. uppe
(over) ên gût ênem (uppe) laten; s. und ware dôn,* Tradition und
Gewähre leisten,_ selandiam et warandiam, cautionem facere.

=sele,= _f. Zug-, Tragriemen oder-seil; Pferdegeschirr, Sielenzeug._

=sêle, (seile),= _f. 1. Seele; *bi miner s.* (in Schwurformeln),
bei Seligkeit meiner Seele. 2. *de s. van deme herten,* die grosse
Pulsader._

=sele (seile),= _Niederung, Wiese._

=sêle= = sêlde?

=sêl(e)- (selen-) amme(ch)t,= _(eines Klosters) *officium* für die
Seelen der Verstorbenen._

=sele-bant,= instita, _Tragriemen der Lastträger, Hausierer,
Karrenschieber._

=sêl(e)-bat,= _Bad, das armen Leuten im Testament vermacht wird, der
Seele des Verstorbenen zum Besten; zuweilen mit einer Spende an Bier
und Brod verbunden; dann Spende auch ohne Bad; eine Collation nach der
Vigilia mit Essen u. Trinken._

=sêle-bedachtenisse,= _Erinnerung (Memorie) an einen Verstorbenen._

=sêle-dach,= _Totenfeier für die Verstorbenen (um Michaelis)._

=sêl(e)-gave, -gelt,= _Gabe für die Seelen Verstorbener._

=sêl(e)- (sêlen-) gerêde,= _n. *remedium animae,* was
testamentarisch zu Seelmessen, Spenden etc. gestiftet wird zum Heil
der Seele; überh. Testament, letztwillige Verfügung; der kirchliche
Leichendienst._

=sêl(e)-gerêder,= _m. der ein *sêlegerêde* stiftet, der
Testamentierende._

=sele-gût,= _n._ =-hof,= _m._ =-hove,= _f._ = salgût,
sadelhof, -hove.

=sêleken,= _Demin. zu *sêle,* Seele._

=sêl(e)-licht,= _Opferlicht für einen Verstorbenen._

=sêle-manersche,= _altes Weib, das mit Rufen auf den Gassen zu den
Seelenmessen einlud?_ = sêlevrouwe?

=sêl(e)-maninge,= _Memorie, Gebet des Priesters für einen
Verstorbenen?_

=sêle-meker, -maker,= _Seiler,_ funifex.

=sêl(e)-misse,= _f. Seel-, Totenmesse._

=sêlen,= _sw. v. seilen, binden, fesseln,_ ligare fune.

=selen-rêp, -tûch,= _s._ sel-.

=sêle-qualen,= _sw. v. Seelenqual erleiden (vom Todeskampfe)._

=sêl(e)-togen, -tagen,= _sw. v. in den letzten Zügen liegen,_
agonisare.

=sêle-togich, -tagich,= _in den letzten Zügen, im Todeskampfe,
liegend._

=sêl(e)-toginge,= _Todeskampf,_ agonia.

=sêle-vrouwe,= _die für die Verstorbenen zu beten hat._

=sêl(e)-werder,= _Testamentsvollstrecker._

=sêl(e)-werderschop,= _Testamentsvollstreckung._

=sêle-winder,= _Seiler._

=sêle-wrakinge= = sêletoginge; _l._ -brakinge?

=self= _u. Ableit. u. Zssetz., s._ sulf.

=sel-hunt,= _Seehund, Robbe._

=sêlich= _etc.,_ =sêligen= = sâlich _etc.,_ saligen.

=sêlichbar,= _heilbringend._

=selik= = sedelik.

=sel-lant, selant= = sedellant, sallant, terra salaricia _einer_
curtis.

=selle= = geselle, _Genosse; Spiessgeselle; Handwerksgeselle;
Unterlehrer._

=selle, celle,= _f. Zelle, Kammer, bes. Klosterzelle._

=selle= = sele, _Zug-, Tragriem._

=selle-bode,= _Verkaufsbude._

=sellen,= _sw. v. gesellen, verbinden._

=sellen,= _sw. v. urspr. einem andern (als Eigentum) übergeben; dann:
veräussern, verkaufen, namentl. einzeln oder in kleinen Partien._

=selleschop= = selschop.

=sellich= _u._ =sellik,= _gesellig._

=sellinge,= _Verkauf; Handelsbetrieb._

=sel-penninge,= _Abgabe für das Sieden des Seehundsspeckes._

=sel-rêp,= _Zugseil, Strang._

=selschop, -schap,= _f. Gesellschaft, Versammlung; Umgang, Verkehr;
Kompaniegeschäft; Handelsgesellschaft, Innung, Ordensgesellschaft;
Begleiter, Gesellschafter, Teilnehmer, *socius;* Vermögen, Haus-
oder Abzeichen einer Gesellschaft._

=selschoppen, -schapen,= _sw. v. *sik s.,* sich vereinigen, sich
gesellen (mit Dat. oder *to); s. s. van,* sich absondern, sich
trennen von._

=selsen (selsem),= _selten, seltsam, wunderbar; *mi nimt s.,* mich
nimt Wunder._.

=selsen-varwe,= couleur changeante?

=sel-smer= _u._ =-smolt,= _Seehundsspeck oder -thran._

=sel-spek,= _Seehundsspeck._

=sel-strenge,= _pl._ = sel-rêpe.

=sel-touwe, selen-tûch,= _n. Zuggeschirr der Pferde, Sielenzeug._

=selt-sen, -sem, -sam= = selsen.

=sel-var= _(d. i. *self-var),* selbstfarbig_ = sulfgraw.

=selve,= _f. Salvei._

=selve, selven, selver, selves,= _s. *sulve* etc._

=sel-wort,= _Herren-, Hofstätte_ = sadelhof.

=sem, sēm,= _Binse,_ juncus.

=sêm,= _m. Honigseim._

=seme, sem= _(beim Schwur), bei, *per;* vgl._ sam.

=sê-man,= _pl. *sêlude,* Seemann, Seefahrer._

=sê-man,= _einer der unter dem Pantoffel steht,_ uxorius.

=sêm-budel,= _Beutel zum Auspressen des Honigseims._

=sem(e)de,= _Biese;_ semdesc, papiricius; semden-werder, bibilos.

=semele,= _f. 1. Kleie. 2. das feinste Weizenmehl, aus dem die Kleie
geschieden ist 3. daraus gebackenes Brod,_ simila.

=sêmen,= _sw. v. Honig seimen._

=semende,= ciperus (juncus triangulus).

=semene,= _s._ tosamene.

=sementen, sementêren,= _sw. v. cementieren, Metalle zusammen mit
andern Körpern in e. verschlossenen Gefässe glühen._

=seme(n)tlik(en),= _adv. sämtlich, insgesamt._

=sêmer,= _Honigseimer._

=semes, semesch,= _adj. sämisch, ölgar (vom Leder)._

=semes(e), semesse,= _m.? Gesimse._.

=semlik,= _adj. 1. solcher, dergleichen. 2. (l. *soml.?)*
mancher._

=semmele= = semele. =semmene= = semene.

=semmer,= _m. Ziemer, Rückenbraten._

=sems= = semese; semsede lîste, _Gesimsleiste, -rand._

=sêm-touwer,= _Fabrikant von sämisch. Leder._

=sên,= _st. v. 1. sehen, besehen; *s. laten,* zeigen. 2. mit
*alse* oder Adv., aussehen. 3. zusehen, in Betracht ziehen, darauf
denken, achten; *in de sake s.,* die Sache untersuchen; *su des to
mi,* glaube mir das; *it gerne gût (anders, beter) sên,* wünschen,
dass ein Streit etc. friedlich beigelegt werde, oder überh. eine Sache
geschlichtet werde._

=senât,= _st. m. Senat._

=senate,= _sw. m._ =senator,= _st. m. Senator._

=sende,= _f. Sendung, gesandtes Geschenk._

=sende- (sendel-) bode,= _Abgesandter._

=sende-brêf,= _Brief (im modernen Sinne)._

=sende-gût= = sendevê.

=senden,= _sw. v. senden, schicken; 3. Sg. Präs. auch *sant* (vgl.
d. Afrs.)._

=sender,= _Sender, Absender; Auftraggeber._

=sende-vê,= _Commissions-(Speditions-)gut, in Commission (Spedition)
gegebene Ware. (Vgl as. *fehu* und an._ sendifê.)

=sende-wîn,= _Wein, als Geschenk gesandt._

=sendinge,= _f. Sendung._

=sene,= _f. Sehne, Nerv, *nervus;* Bogensehne._

=sene,= _Senesstaude-, Blatt._

=senen,= _sw. v. besehnen,_ nervare.

=senentliken,= _auf sehnsüchtige Weise, voll Sehnsucht u. Schmerz._

=senep= = sennep.

=seneschal,= _Seneschall, Landeshauptmann._

=senet,= _n., fl. *-des,* ältere Form für_ sent.

=sen(e)-weldicheit,= _Rundheit._

=sene-wolt (-walt, -welt),= _rund: kugel-, ei-, walzen-,
kreisförmig._

=senge,= _n. Gesang._

=sengen,= _sw. v. sengen,_ cremare, torrere.

=senger,= _Sänger; Dichter._

=senich,= _sehnig,_ nervosus.

=sênich,= _aus_ sêdendich.

=senkel,= _m. Schnalle, Nestel, Schnürriemen. Der Verfertiger:_
senk(e)ler, senkelmaker.

=senkel-korf,= _mit Bleikugeln beschwerter Fischkorb, Reuse._

=senken,= _sw. v. 1. senken, versenken, niederlassen; (e. Brunnen)
tiefer machen; refl. v. Vögeln, v. Wasser etc. 2. durch Senkung
versperren._

=senne= = sene, _Sehne._

=sennep, sennip,= _m. Senf; *-dreger,* Senf-Hausierer; *-mole,*
S.-mühle; *-sât,* S.-samen; *-schottele,* S.-schüssel._

=senne-wolt, -walt= = senewolt.

=sēnt, sent,= _n. m._ =sente,= _n., fl. *sendes, sentes,*
Synode, geistliches Gericht; *s. sitten,* dies Gericht abhalten; der
Jahrmarkt, w. sich an dies Gericht schloss._

=sênt,= _n. Gesichtssinn; Sehen, Beschauen; Aussehen, Miene._

=sēnt-, sent=-broke, _st. m. Verbrechen gegen d. geistl. Gericht
u. d. Strafe dafür; *-dach,* Gerichtstag der Synode; *-hêre,*
geistl. Richter; *-penninge,* pl. Einkommen des Officials für Hegung
des Gerichts; *-plichtich,* verpflichtet zum Besuch des geistl.
Gerichts; *-recht,* Synodalrecht; *-stôl,* geistl. Tribunal;
*-wroge,* f. Anklage u. Strafe vor d. g. G.; *-wroger,* d.
Ankläger bei demselben._

=sente,= sanctus.

=sentencie,= _f. Urteilsspruch; Verb._ sentenciêren.

=sen-wolt (-volt, -balt, -holt)= = senewolt.

=sêpe,= _Seife._

=sêpen-sêder,= _Seifensieder._

=seper (?),= _Stender, Pfahl._

=sêperie,= _Seifensiederei._

=sê-pige,= _Matrosenjacke._

=sēr,= _s. *seder,* seit._

=sêr,= _n. körperliche u. geistige Verletzung; Schmerz, Leid;
Schwäre, eiternder Ausschlag, Kruste desselben._

=sêr, sêre,= _wund, verwundet; schmerzhaft, krank; mit Ausschlag
behaftet._

=serân, cerân,= _m. Vorrichtung zum Aal- u. Fischfang; Wasserstauung
mit Freischütten._

=serapen?= _Ausschlag? vgl._ sermen.

=serden,= _st. v. schänden, schädigen, quälen, betrügen._

=sêre,= _f. (u. n.?) = *sêr,* n._

=sêre,= _adv. schmerzlich, mit Schmerz; gewaltig, heftig, sehr;
Compar. in grösserem Masse, mehr; Superl. *alse sêrest,* so sehr als
möglich._

=sê-recht,= _Seerecht._

=sêrede,= _f. Verletzung, Schmerz._

=sêreg(h)êt= = sêricheit

=sêreken,= _die Kruste auf einem Geschwür._

=sêren,= _sw. v. verwunden, verletzen, Schmerz verursachen,
beschädigen; (ein Document) zerreissen, cassieren._

=sêrich,= _verletzt = *gesêret;* krank (bes. an eiternden
Geschwüren oder Ausschlag leidend), grindig,_ scabiosus.

=sêricheit, sêrheit,= _Verletzung, Schmerz; Ausschlag, Schorf,
Grind._

=sêrichliken= = sêre, valde, maxime.

=sêr(i)gen,= _sw. v. versehren, verletzen, beschädigen._

=sêringe,= _Verletzung, Verwundung, Schmerz._

=serk= = sark, _Sarg._

=serkel= = sirkel.

=sermen,= _ein Wurm (der ein Krebsgeschwür [oder ähnliches] beim
Menschen [im Gesichte] erzeugen soll)? Vgl._ serapen.

=sêrnisse= = sêringe, _Verletzung._

=sê-rôf, -roverie, -rovinge,= _Seeraub._

=sê-rover,= _Seeräuber._

=serpent,= _m. Schlange._

=serpentîn, -tiner,= _Feldschlange, ein Geschütz._

=sert, cert,= _adj. gewiss, bestimmt._

=serte (czerte),= _Zärte,_ cyprinus vimba.

=sêrte,= _n.?_ = sêr, sêrede.

=serte, tzerte,= _f. = *serter,* frz._ charte.

=sertein,= _bestimmt, gewiss._

=serter(e), certer(e), tzerter(e),= _f. (m.) Vertragsurkunde, frz._
chartre.

=ser-want,= _m. Kriegsgewand, Rüstung._

=serwen,= _sw.v. entkräftet werden, kränkeln._

=ses, sēs,= _fl. *sesse,* sechs; 6 Augen des Würfels;
*ses-tein(e),* sechzehn; *ses-tich,* sechzig._

=sê-schumer,= _Seeräuber._

=sêse, sêsse,= _f. Schleppnetz._.

=sêse-kān,= _Fischerkahn mit hinten befestigtem Schleppnetz._

=sêsel= = seisele.

=sês(e)ne, sêssen,= _f. Sense._

=sêsen-tôm,= _m. Zug mit dem Netze, Fischfang._

=sesken (sisken),= _eine Münze_ = 6 miten.

=ses-leie,= _sechserlei._

=seslich,= sextinus, sexternus.

=seslink, sesselink,= 1. der sechste Teil (v. Scheffel = Himten?). 2.
ein halber Schilling = sechs Pfennige.

=ses-man(ne),= _pl. Collegium von 6 Männern._

=sê-stat,= _Seestadt._

=seste, sēste,= _sechste; *seste-half,* fünf und ein halb;
*sester-leie,* sechserlei._

=sester,= _ein Mass (lat._ sextarius).

=ses-valt, -volt, -valdich, -voldich,= _sechsfältig._

=ses-werf,= _sechsmal._

=sesting?= _ein Geschmeide?_

=sê-strange,= _f._ =-strank,= _m. Seestrom, See; Meerenge._

=sê-strant,= _m. Seestrand, Küste._

=sê-strôm,= _m. das Meer._

=set-angel,= _Setzangel._

=sete,= _m. (?) Sitz; Wohnsitz._

=sete,= _n. = 1. *gesete.* 2. Gesäss, After._

=setel,= _m. Sitz; Wohnsitz._

=seter, ceter, tzeter,= _Schetter, ein ostindisches Baumwollenzeug
oder sehr feine Leinewand; *-garn, -twern,* Schettergarn, -zwirn._

=seteren,= _sw. v. zittern._

=seterich, tzeterlik,= _zitternd,_ trepidus.

=seteringe,= _das Zittern._

=sêt-herink,= _ausgefrischter Pickelhering, der gekocht wird._

=setim,= _ein hartes, unverbrennliches Holz,_ spina Aegyptia.

=sētlik= = sedelik.

=sette, set,= _n. = *gesette,* Gesetz, Anordnung; Satzschrift._

=sette-lagel,= _Legel (kleines Fass) zum Niedersetzen oder Liegen auf
den Schragen?_

=setten,= _sw. v. 1. sitzen machen, setzen an einen Ort; in der
Schiffersprache: Anker werfen, vor Anker gehen. 2. aufsetzen,
verfertigen. 3. festsetzen; bestimmen, befehlen, anordnen. 4. einsetzen
(Beamte). 5. beisetzen, beilegen, schlichten. 6. ansetzen, namentlich
den Preis bestimmen, bes. bei Teilungen von Gut; der eine *settet,*
der andere *kêset;* das streitige Gut in (zwei) Teile teilen. 7.
versetzen (als Pfand). -- *setten bi,* aufs Spiel setzen, wagen;
(seine Rechtssache) jem. zur Entscheidung überlassen; *sik s. to,*
seinen Willen worauf richten; *sik s. up,* sich niederlassen; seinen
Sinn worauf richten; *van sik s.,* ein Kind ausstatten, bes. von
Söhnen; *sik setten wedder (jegen),* sich widersetzen, empören (auch
*sik setten* allein, ohne *wedder,* heisst sich widersetzen)._

=sette-, set-nagel,= _das Zeichen der Böttcher auf den von ihnen
gemacht. Gefässen._

=settenîn (cetemîn),= _ein Seidengewebe?_

=setter; setteren= = seter; seteren.

=sette-wîn,= _Wein, den man zum Geschenk macht?_

=settîn,= _eine Art (wollener oder seidener?) Zeuge; vgl. mhd._
satîn.

=settinge,= _1. Satzung, Gesetz, Ordnung (Zunftrolle). 2. Versetzung,
Verpfändung, u. concr. das versetzte Stück, Unterpfand. 3. Ansetzung zu
einem Preise. 4. = *voresettinge,* Kaimauer._

=sê-tunne,= _Seetonne zur Markierung des Fahrwassers._

=set-werk= uppe pappîr, _Buchdruck?_

=sêtze= = seisene.

=sê-varende,= _der die See befährt oder befahren hat, techn. Ausdruck
für Schiffer, Seemann._

=sê-vart,= _f. Seefahrt._

=se-vacht, -vechte= = segevacht.

=seve,= _n. Sieb; als Mass für Hopfen; *dat s. (umme) lopen
laten,* e. abergläubischer Brauch._

=seven,= _sw. v. sieben,_ cribrare.

=seven,= _fl._ =sevene,= _die Zahl sieben; *seven-tein(e),*
siebzehn; *seven-tich,* siebzig._

=seven-(soven-)bôm,= juniperus sabina.

=sevende (sevede),= _siebente._

=sevenich,= septenus.

=seven-stern(e), -sternete,= septentrio; septistellium, ursa minor
_u._ maior.

=seven-valt, -volt, -valdich, -voldich,= _siebenfältig._

=seven-werf,= _siebenmal._

=sever, tzever,= _m. Käfer._

=sêver,= _m. Schleim aus Nase oder Mund, Geifer._

=sêver-bart,= _Bezeichnung eines unsaubern Trinkers._

=sêver-dôk,= _Geifertuch._

=sêveren,= _sw. v. geifern._

=sêveringe,= _das Geifern._

=sêver-mûl,= _unerfahrener Grünschnabel?_

=sêver-springe,= _Wunde an der Lippe, dass man den Speichel nicht
halten kann; Speichelfluss._

=sê-visch,= _Seefisch._

=sê-vogel,= _bildl. Schiffer._

=sê-vunt,= _m. was man auf der See oder an der Küste findet,
Strandgut (Regal des Landesherren); adj._ sêvundisch (gût).

=sê-were,= _Verteidigung zur See; Säuberung der See von Piraten._

=sexte,= _f. die 6. kanonische Hora._

=sibbe,= _adj. blutsverwandt._

=sibbe,= _f. Blutsverwandtschaft, Sippe; Grad derselben._

=sib(be)=-blôt, -schop, _Blutsverwandtschaft; *-genote,*
Blutsverwandter; *-tal,* Grad der Sippe; *sibschop-tafele,*
Stammbaum._

=sibe(l)link, siboldink,= _eine Apfelart._

=zibete,= _Zibeth (Absonderung der Zibethkatze)._

=(sibum) cibum gân,= _müssig gehen, nicht arbeiten._

=sicht,= _f. das Schauen; die Erkenntnis._

=sichte,= _f._ = segede.

=sichte,= _n. 1. Gesicht, Ansicht; Vision. 2. Angesicht, Aussehen. 3.
Vorderseite, Front._

=sichte-budel,= _Sichtebeutel; *-kaste, -kiste,* Beutelkiste._

=sichtelse,= _n. das Ausgesichtete._

=sichten,= _sw. v. sieben, sichten, beuteln (das Mehl)._

=sichten,= _sw. v. mit der *sichte,* Sichel, abmähen._

=sichten-hower, sichter,= _der mit der *sichte* haut, Schnitter._

=sichter (sechter),= _m. eine hölzerne Wasserrinne quer unter den
Wegen; bedeckter Ableitungskanal für Wasser, Jauche etc._

=sichte-vat,= _Sichtfass (in der Mühle)._

=sichtich, sichtlik,= _sichtbar._

=sickel, tzicken, tzicke-lîn, -len, -ken,= _n. Zicklein._

=sickeltûn,= _mit Gold durchwirktes Seidenzeug, figurierter
Seidenstoff (als Altardecke, Bettüberzug etc.), span. *ciclaton,*
frz._ siglaton.

=side= = segede, sichte.

=side,= _f. Seite; als Teil des menschlichen Leibes; Partei; Gegend,
Küste, *s. speckes,* Speckseite; *de siden geven,* einwilligen,
geneigt sein; *over eine side, over side (sît), over sides,* bei
Seite._

=side,= _f. Seide._

=side,= _niedrig;_ s. sît.

=side,= _adv. weit, nur in: *wide (unde) side, widen u. siden, wît
u. sît,* weit u. breit._

=sidegen,= _sw. v. erniedrigen._

=side-kint,= _Seitenkind, d. h. ein ausser oder vor der Ehe erzeugtes
Kind._

=si(d)el=-dîk, _Flügeldeich; *-dore,* Seitenthür; *-gat,*
Seitenloch; *-spek,* Seitenspeck; *-stên,* Trottoir-,
Kantstein._

=sidelinge,= _adv. seitlings, schräg._

=siden,= _sw. v. niedrig machen, erniedrigen._

=siden,= _adj. aus Seide, seiden; Subst. n. Seidenzeug._

=siden=-sticker, _Seidensticker; *-stripet,* mit seidenen Streifen
(v. Zeug); *-verwer,* Seidenfärber; *-wever,* Seidenweber;
*-worm,* Seidenwurm._

=siden-ovel,= _n. Schmerz in der Seite._

=sider,= _seitdem, später._

=side-vrouwe,= _Frau, w. in Seide arbeitet._

=side-, sît-wendinge,= _Seitendeich, w. im Winkel an den Hauptdeich
stösst, Querdeich._

=sidik= = sedek.

=sidinge,= _1. Minderung, Herabsetzung. 2. Niederung, Thal._

=sie,= _f. Seiher, Durchschlag._

=si(e)-dôk; -korf; -vat,= _Seihtuch; -korb; -fass (der Brauer)._

=sien,= _sw. v. seihen; tröpfeln, triefen._

=sier,= _Senknetz, Binsenreuse._

=sifelit, siphelet,= _n. Pfeife, bes. Bootmannspfeife, frz._
sifflet.

=cifer, cifre,= _Ziffer._

=sifert, czifert,= _eine kleine Scheidemünze._

=sige, sigge; sigen, siggen= = sie; sien.

=sigen,= _st. v. niedersinken._

=signêt,= _n. Siegel; *signêtes-bôch,* Siegelring._

=sik= = sek, _Sech; *sik-bant,* m. zur Befestigung desselben._

=sîk,= _m. sumpfige Niederung, Tümpel._

=sîl,= _m. Siel: Entwässerungsgraben, auch die verschliessbare
Mündung dess., w. unter einem Damm oder Deich durchgeht (bes. in der
Marsch); offener oder bedeckter Unratscanal, Cloake (in der Stadt)._

=sîl-dêp,= _n. *-grave,* sw. m. *-toch,* n.? *-vlêt,*
n. *-wetteringe,* f. = *sîl,* Wasserlösung oder spec. der
Hauptsielgraben; *-gat,* e. Sielmündung; *-mêster,* Aufseher
über die Reinigung der Stadtsiele; *-richter, -rechter,* Aufseher
über Marschsiele; *-schot,* n. Verschluss des Siels, Schleusenthor;
*-vestene,* f. Sielacht, -verband, -interessentschaft._

=sil-breke,= flamula (ranunculus flammula?); _vgl._ sulfbreke.

=silen,= _entwässern._

=silf= = sulf.

=silich,= _adj. von Sielen durchzogen._

=silken,= _sw. v. zwitschern._

=sille= = sul, _Schwelle._

=si-lôs,= _adj. unerwartet, unvorhergesehen, plötzlich, zufällig;
adv. *silosen.* L._ sinl-?

=silve, silven, silver, silves,= _s. *sulve* etc._

=silver,= _Silber; s._ sulver.

=silvestren,= _pl. Silvestriner, e. Mönchsorden._

=simboria,= _Baldachine über Fenstern, Statuen etc._

=simfenige,= _f. ein musikal. Instrument (eine Art Orgel?)_

=simpel,= _1. einfach. 2. ungelehrt, einfältig, dumm; adv._
simpeliken.

=simpelheit,= _Einfachheit; Einfalt, Dummheit._

=simper,= _der 8. oder 9. Tag nach h. drei Könige._

=sîn,= _pron. sein._

=sîn,= _unr. v. sein, s._ wesen.

=sin,= _m. 1. Sinn, äusserer Sinn; *na minen vîf sinnen,* nach
bestem Wissen. 2. innerer Sinn, Denken, Verstand; gern im Plur. 3.
Sinn, Absicht, Meinung, Entschluss. 4. Sinn, Zusammenhang, Inhalt.
5. Art und Weise, *ratio; alles sins,* durchaus, überall; *nines
sins,* durchaus nicht; *ander(s)sins,* anderweitig, sonst._

=sinamôm(e),= _Zimmet._

=sindal, sindel,= _(leichterer) Seidenstoff (Taffent)._

=sinde,= _n. Gesinde; auch d. einz. Diener._

=sindel-dort, -tort,= _Seidenstoff aus *sindel* (gedrillter,
gedrehter Zindeltaft)? Seidenflor?_

=sindel-taft,= _Zindeltaft._

=sinder (sindel),= _coll. Hammerschlag, Metallschlacke;
*sinder-klôt,* der einz. Klumpen._

=sindouwe,= _entw. *drosera rotundifolia,* Sonnenthau, oder
*alchemilla vulgaris,* Thaubehalt._

=siner-lei,= _seiner Art._

=sineckel,= herba saniculae.

=singel-bôm,= _Schlagbaum._

=singele, tzingele,= _f. 1. äusserste (meist hölzerne) Einfriedigung
einer Stadt, Burg etc.: im spec. Gebrauche ein eingefriedigter Raum
vor dem äussersten Thore (Hameide); später jede Art (hölzerner)
Einfriedigung. 2. Kiesel-, Geröllbank vor der Küste._

=singel-misse,= _gesungene Messe, Ggs. stille Messe._

=singen,= _st. v. singen; dichten; gesangartig hersagen, techn. vom
Recitieren der Messe;_ singende misse = sanc-, singelmisse.

=singer,= _m. Sänger, Dichter, Spielmann._

=sin-grone= _(immer grün),_ potentilla, semperviva.

=sin-kal(e),= _bleibende, immerwährende Kahlheit._

=sinke, czinke,= _die 5 auf dem Würfel,_ quinio.

=sinken,= _st. v. sinken, untergehen._

=sink-isern,= _e. Werkzeug eines Tischlers._

=sinlicheit, sinnelcheit,= _1. Sinnlichkeit, natürl. Anlage; sinnl.
Lust. 2. Besinnung, Verstand._

=sinlik,= _1. sinnlich, Ggs. geistig. 2. bei Verstande, verständig.
3. *mi is s.,* mir ist erinnerlich, bewusst; ich beabsichtige.
Adv._ sin(ne)liken, ingeniose.

=sinne= = sinde.

=sin(ne)-lôs,= _der Sinne beraubt, irrsinnig; bewusstlos, ohne
Besinnung._

=sinnen,= _st. v. 1. denken, glauben, vermuten. 2. ansinnen,
begehren, eine Forderung stellen; insbes. seitens des Dienstmannes die
Belehnung suchen, das Lehn muten. 3. auf etwas denken, ersinnen._

=sinnich,= _1. was in die Sinne fällt, sinnlich wahrnehmbar. 2.
verständig, bei Sinnen. 3. bedachtsam, still, leise._

=sinnicheit,= _1. Sinnlichkeit; äusserer Anschein. 2. Verstand._

=sin-rîk(e),= _sinnreich, verständig, geschickt; *s. wesen* m.
Gen., verstehen, erfahren sein in. Subst._ sinrikecheit.

=sinnunge,= _f. das Begehren, die (Lehns)-mutung._

=sint (sunt, sent),= _1. adv. seitdem, später, darauf. 2. präp. mit
Gen. u. Dat. seit. 3. conj. der Zeit u. des Grundes,_ quum.

=sinte,= sanctus.

=sînte,= dat, _das seinige._

=sintel, sinter= _(mehr ndl.)_ = sinder.

=sintel(e), czintel,= spicus, instrumentum ferrum, quo nautae utuntur,
dat holdet dat schep: _Eisenband, -reif? aus span. *cintilla?*
Spieker, Sentspieker (e. Art Nägel)? *sintelen* auch zu Schlagbäumen
u. Brunnenleitungen._

=sintel-negele,= _grosse eiserne Nägel?_

=sintel-rode,= succudo, instrumentum quo nautae utuntur: _Sente?_

=sintenêre, tzintener,= _m. Zentner._

=sîntlik,= _sichtbar; *s. werden up,* sein Augenmerk richten
auf?_

=sint-rôr,= _Zündrohr, d. i. Feuergewehr._

=sint-vlôt= (= sin-vlôt), _grosse, allgemeine Flut._

=sîp,= _m. u. n._ =sipe,= _sw. m. kleines Flüsschen, Bächlein._

=sipe,= _f. feuchtes Land, Niederung, Wiese._

=sipel(e),= _sw. st. m._ = sipolle.

=sipen,= _st.? sw. v. tröpfeln, triefen, sickern; bes. von Augen._

=czipers= = czipresch, _von Cypern._

=sipich,= _träufelnd, triefend._

=sipinge,= _das Träufeln, Lecken, Durchsickern._

=sîp-ogich,= _triefäugig._

=sipolle, tzipolle,= _Zwiebel, *cipollen-hoker,* Zw.-Händler;
*-sât,* Zw.-Samen,_ -spise, ceparium.

=sîr= = sinere, _seiner._

=sîr,= _1. schön, fein, zierlich. 2. listig, schlau._

=sîr,= _Pracht, Herrlichkeit._

=sîr (sier):= gût s. maken = _frz. *faire bonne chêre,* herrlich
speisen, fröhlich sein._

=sirât, ciret, tzirot,= _Zierat, Schmucksache._

=siren, tziren,= _sw. v. zieren, schmücken._

=sîrheit, tziricheit,= _1. Schmuck. 2. Klugheit, List._

=siringe, tziringe,= _Zierung, Schmückung; Zier, Schmuck._

=cirke,= _Zirkel (als Instr.)._

=cirkel, tzirkel,= _m. Zirkel, sow. d. Instrum., als die mathemat.
Figur, Kreis; *der sonnen c., cyclus solaris; der werlde c.,*
Weltall, Erdkreis. Als Instr. Abzeichen der Zirkelbrüder *(cirkeler,
cirkelbroder, -hêre)* in Lübek, als Kreis Stempel der Heringstonnen
*(cirken,* so stempeln)._

=cirkel-echtich, -ich,= circularis.

=cirkel-knecht,= _Kriegsknecht, w. die Runde geht._

=sirken,= _sw. v. zirpen._

=sîrlik, tzîrlik,= _zierlich, schön, schmuck; adv._ cîrliken.

=sirnink,= _Röhre, Pfeife, Katheter (aus lat._ syrinx).

=sirup, sirop,= _m. Sirup, überh. e. Medicintrank._

=(sise), czitze,= _Zeisig._

=sise, scise, tzise,= _f. Accise; *-bode* (Bude); *-hêre,*
Ratsherr, w. d. A. verwaltet: *-knecht, -mêster, -schriver, -voget*
(Einnehmer)._

=sise-bar,= _steuerpflichtig._

=sisek, cisek, sisex, ziseke,= _Zeisig._

=cisiojanus,= _Datierung nach Festen und Heiligentagen; so benannt
nach dem Anfang der Memorierverse._

=sissen, tzissen,= _sw. v. zischen._

=sit,= _m. Sitz, Sitzplatz._

=sît,= _f. Seite._ =sît,= _weit; s._ side.

=sît, side,= _niedrig, eigentl. u. bildl.; *mit sider stempne,*
leise; *dat sideste recht, gerichte,* die unterste gerichtliche
Instanz; adv._ side.

=sît-disch,= Nebentisch.

=sît-drivende= werk, _e. Belagerungswerkzeug *= katte* (s. d. W.),
Ggs. *ho-* (hoch-)_drivende w.

=siter(e), siterie,= _Kammer, festes Gewölbe an einer Kirche (wohl
aus lat._ zeta, zetarium).

=sît-glepe,= _pl. e. Art Ziegel; vgl._ glepe.

=sît-halven,= _von der Seite her._

=sît-hamer,= _e. Schmiedehammer (Ggs._ vorhamer?).

=sît-hank,= dextrale, _Seiten- oder lang herabhängender Vorhang?_

=sît-hole-kelen,= _pl. e. Art Ziegel._

=sitlik= = sedelik.

=sîtlink= _und_ =sîtliken= = sidelinge.

=sîtnisse,= _niedriger Grund, Thal, Niederung._

=sît-rême,= _Seitenriem, Ziehstrang am Pferdegeschirr._

=sît-rêp,= _e. Art Tauwerk, z. B. zur Ramme._

=sitte-bank, -benke,= _Sitzbank._

=sittelose, czitelose,= _f. Zeitlose; wahrsch. die (gelbe) Narcisse,
Osterblume; weniger die Herbstzeitlose._

=sittel-schot,= _eine Abgabe der Hausleute an die Gutsherrschaft._

=sittelse,= _Sitz, Stuhl._

=sittel-stede,= _Sitzstätte, Sitz._

=sitten,= _st. v. 1. sich setzen, bes. zu Pferde steigen; *s.
van,* vom Pferde steigen. 2. sitzen; seinen festen Wohnsitz haben,
sich aufhalten; *sitten under iem.,* jem. unterthänig sein; vielfach
in übertr. Bedeutung, bes. in der Regierung sitzen, auf dem Rathsstuhl
sitzen, an der Regierung sein; gefangen sitzen, *in neringe s.,*
einen Erwerb haben; *sitten gân,* sich setzen. 3. sitzen, anstehen,
sich geziemen. 4. trans. sitzend ausüben, bes. vom Richter: *dat
richte s.; dat schot s.,* die Abgabe der Bürger in Empfang nehmen._

=sitten, sittent,= _n. Sitzen, Session._

=sîttende,= _(Dativ) ein Teil des Hauses (etwa das Mittelhaus als
Wohnung?)._

=sittenisse= = sîtnisse.

=sitter,= _1. Stillsitzer, Neutraler. 2. Beisitzer eines Gerichts._

=sittêren, cittêren= = citêren, _sw. v. citieren, vorladen._

=sittinge,= _1. Sitz, Platz. 2. Besitz._

=slabab(be)sch,= _(von e. geringeren Sorte Feigen u. Rosinen)
weich?_

=slabbas, slabberbas,= _Trunk, Schluck? Bissen, Happen?_

=slabben,= _schlappen, schlürfen; schwerfällig sprechen, als wenn man
schlürfte._

=slach,= _m. 1. Schlag; plötzlicher Krankheitsanfall; göttliche
Strafe; Niederschlag, Tötung; Hufschlag, Spur, Fährte; Weg, Richtung.
2. Schlag einer Glocke oder Uhr, Stunde. 3. Mass, Tact. 4. Schlag
des Geldes, Gepräge. 5. Weise, Methode des Arbeitens, z. B. von der
Tuchbereiterei. 6. Zuschlag, was jem. zugeschlagen, angewiesen wird;
überh. Abteilung, z. B. des Ackers, Deiches, Weges._

=slach,= _n. Verschluss, Riegel, Schlag-, Sperrbaum._

=slach-bôm= _= d. vor. W._

=slach-brade,= hilla _(Bratwurst?)._

=slach-brugge,= _Zugbrücke._

=slach-bûr,= aucipula, _Vogelfalle._

=slach-(slacht-, slage-)dôk,= _1. Schlagtuch, d. h. das um einen
Packen Tuch geschlagene Mustertuch. 2. was in Ausgaben für Pferde?_

=slach-gelt,= _Zoll für das Passieren eines Schlagbaumes._

=slach-hamer,= _Schlaghammer zum Zerspalten der Steine, oder
Schlägel._

=slach-holt,= _1. Schlagholz, *ligna caedua.* 2. Bleuel._

=slach-kam,= _ein Webergerät._

=slach-mâl,= _der (blaue) Fleck, der von einem Schlage herrührt._

=slach-nesich,= _stumpfnasig._

=slach-orde,= _f. Schlachtordnung._

=slach-pinne,= _Pinne am Schlagbaum?_

=slach-regen,= _plötzlicher heftiger Regen._

=slach-schat= = slegeschat.

=slach-schene,= _Eisenschiene als Beschlag? am Pfluge?_

=slacht,= _f. 1. Schlachte, das Pfahlwerk, Bohlenwerk (später
oft durch Steine ersetzt) am Ufer der Flüsse, bes. zum Zweck der
Mühlenanlagen und zum Anlegen der Schiffe. 2. das Schlachten. 3.
Schlacht, Gefecht. 4. Gattung, Art._

=slacht-brêf,= _Geschlechtsbrief, d. h. schriftliche Urkunde der
Geschlechtsverbindung zu gegenseitiger Hülfe._

=slachte,= _n._ = slechte.

=slachte=-bank, _Schlachtbank; *-hûs,* Schlachthaus._

=slachtel-mân= = slachtmân.

=slachten,= _sw. v. 1. eine *slacht,* Pfahlwerk, einschlagen. 2.
schlachten,_ mactare.

=slachter,= _Schlachter._

=slacht-holt,= _Holz zu einer Schlachte._

=slachtich,= _der Schlägereien macht, aufrührerisch._

=slachten,= _sw. v. *na,* oder m. Dat., arten nach; gleich,
ähnlich sein._

=slachte-, slachten-, slachter-nut,= _Zuss. von *slacht,* Art und
*nut,* Nutzen, Nutzung; bes. häufig mit *al* verbunden, *aller
slachte nut,* Nutzung jeder Art; vielfach verderbt und als Ein Wort
angesehen = Nutzung._

=slachtinge,= _1. das Schlagen, Schlägerei, Prügelei. 2. Totschlag,
Mord; Gemetzel, das Schlachten. 3. Schlacht._

=slacht-mân,= _Schlachtmonat, d. i. gew. November._

=slacht-ordeninge, -orde,= _f._ = slachorde.

=slacht-swert,= _Schlachtschwert._

=slach-vinster,= _Fenster, welches auf- und zugeschlagen werden kann,
bes. die als Ausstellungsbank für Waaren dienende Fensterluke._

=sla-dâl,= _niederfallender Kragen._.

=sladdich,= _ein wenig aufgekocht?_

=slafante,= _Bezeichnung für e. Geistlichen niederen Grades; vgl. d.
Slavanten-Kloster bei Maastricht und_ slavine?

=slage,= _f. 1. Werkzeug, womit man schlägt, Schlägel. 2. Hufschlag,
Spur. 3. Schlagbaum._.

=slage (slagen),= _ein länglich-rund geformter Klumpen Butter._

=slage-dôk= = slachdôk.

=slagen,= _sw. v. schlagen; schlachten; einen Schlagbaum fertigen._

=slagge,= _1. m. Schlacke v. Metallen und Kohlen (davon:
*slaggen-berch, -hutte, slagge-werk).* 2. f.? schlackiges,
regnerisches Wetter._

=slaggen,= _sw. v. schlackiges, regnerisches Wetter sein._.

=slak,= _schlaff, schwach._

=slaken,= _sw. v. *slak,* schlaff, sein u. trans. *slak*
machen._

=slak-side,= _Bauchseite (des Aals)?_.

=slam,= _m. Schlamm, Dreck; in der Mühle: der Abfall beim Mahlen des
Getreides, bes. der Gerste?_

=slam-kiste,= cisterna; _Kiste für den Mühlenschlamm._

=slammich,= _schlammig._

=slampamp, slampamperie,= _üppige Schlemmerei._

=slampampen,= _sw. v. üppig schlemmen._

=slân,= _st. v. 1. schlagen. 2. erschlagen, bes. vom Vieh:
schlachten, mit dem weiteren Begriff des Zerschlagens, Zerlegens.
3. ein-, aufschlagen, ein-, aufpacken. 4. zuschlagen, stopfen. 5.
anschlagen (Glocken). 6. *in dat gras,* treiben (Vieh auf die
Weide); *drek, mes,* zusammen und auf den Wagen bringen. 7.
schlagend machen, durch Schlagen verfertigen, z. B. *ênen wech, dîk,
garn (drât, kabel, rêp, touwe), wullen* (Wolle rein u. locker schl.),
*kopper* etc. (platt schl.), *lêmen* (zu Lehmhäusern); übertr.
von Bündnissen, Vereinbarungen, Rat etc.; *sik s.,* aus dem Wasser
springen, sich überschlagen (v. Fischen). *Na dem ende s.,* ein Ende
womit zu machen suchen; *in,* hinein werfen, stossen, thun; *na,*
nacharten; *up,* anschlagen, rechnen; beachten, berücksichtigen;
*van sik,* von sich thun, sich entäussern; *vor nicht,* für
nichts rechnen; *jegen,* (eins gegen das andere) rechnen; *sik
slân an,* sich begeben zu, sich anschliessen an. -- Intr. schlagen,
sich wohin neigen (v. der Wage); einen Weg einschlagen, sich wenden,
ziehen; *in dat lant slân,* einfallen; *dorch de lantwere slân,*
brechen._

=slange,= _m. u. f. 1. Schlange. 2. f. Geschütz mit langem Rohre._

=slangen=-busse = slange 2. -krût, -lode, _Pulver, Kugel zu ders._

=slank,= _schlank, biegsam._

=slanken,= _sw. v. biegsam machen;_ slankinge, liquescencia.

=slânt,= _n. das Schlagen; Kampf, Gefecht._

=slâp,= _m. Schlaf._

=slap,= _schlaff; träge; adv._ slaplik.

=slâp-bank, -benke, -bedde,= _Schlafbank, -bett._

=slâp-brade?= (_mhd._ slaufbrate?)

=slâp-drank,= _Schlaftrunk; Einschläferungsmittel._

=slape-lôs,= _schlaflos._

=slapen,= _st. v. schlafen; *bi slapender dêt, tît,* zur
Nachtzeit, vgl_ dêt.

=slaper,= _Schläfer._

=slaperen,= _sw. v. schläfrig werden, sein; auch unpers. *mi
slapert,* ich bin schläfrig._

=slaperich, slaperaftich,= _schläfrig, schlaftrunken. Subst._
slaperheit, slaper(i)cheit.

=slapheit,= _Schlaffheit._

=slâp-hûs,= _Schlafsaal, -stätte in den Klösteren und sonst,_
dormitorium.

=slapich,= _schläfrig._

=slapinge,= _das Schlafen._

=slâp-kamer,= _Schlafzimmer._

=slâp-klocke,= _Nachtglocke (mit w. der Anfang der Schlafenszeit
bezeichnet wird)._

=slâp-laken,= _Betttuch,_ linteamen.

=slâp-lêve,= _Beischläferin._

=slâp-love,= _Schlaflaube, Söller._

=slappe,= _f. der Lederhang am Helme, zum Schutze des Hinterkopfes
und des Nackens._

=slappen,= _sw. v. schlaff werden._

=sla(p)pinge,= liquescencia.

=slâp-sack,= _Schlafsack, als Schelte: Faulpelz._

=slâp-scholer,= _Schlafschüler, d. h. ein Schüler, der im Kloster
etc. auch schläft, Pensionär, Internar._

=slâp-stede,= _Schlafstatt, -stelle._

=slât,= _e. moorige Vertiefung (in der Heide)._

=slatte,= _Lumpen, Fetzen._

=slaven,= _sw. v. Sklave sein; sklavische, schwere Arbeit
verrichten._

=slavine,= _f. grobes Tuch, Pilgergewand, mhd._ slavenîe.

=slavune,= _Art grosser Anker? Galeere, eig. slavonisches Schiff?_

=slawe,= _f. Hufschlag, Wagenspur; Fährte._

=slê,= _stumpf (bes. von den Zähnen)._

=slê,= _f. Schlehe, *prunus spinosa; slê-bôm,* Schwarzdorn._

=slecht= _u. Ableitungen, s._ slicht.

=slecht-bôk,= _Geschlechtsregister._

=slechte,= _n. 1. Geschlecht, Abstammung. 2. Geschlecht, alle
Geschlechtsangehörigen._

=slechter,= _Schlachter._

=slechtes-man,= _der zu demselben Geschlechte gehört,_ gentilis.

=sleck(e),= _niederrh._ = snecke, testudo.

=sleckeren,= _sw. v. beflecken, unrein machen._

=slede, (sledde),= _m. Schlitten; Schleife, räderloses Fahrgestell;
Schlitten der Reepschläger._

=sleden-driver, -vorer,= _Schlitten-, Schleifenfuhrmann._

=sleden-schemel,= epireda, epiredia.

=slede-wech,= _Schlittenbahn._

=slê-dorn,= prunus silvestris.

=slêf, sleif,= _m. ein grosser Koch-(Topf-) Löffel, meist von Holz;
Schelte für einen dummen, ungeschliffenen Menschen._

=sleger= = sloier.

=sleger,= _Schläger, Raufbold._

=slege-, slei-schat,= _m. Schlagschatz, d. h. die an den Inhaber der
Münzgerechtigkeit zu zahlende Abgabe für die Prägung des Geldes oder
für die Erlaubnis, alte u. fremde Münzen ausgeben zu dürfen oder gegen
neue, einheimische einzuwechseln._

=sleifen= = slepen _(spätes W., aus d. Hd.); *dat korn s.,*
im Kriege das Getreide auf dem Felde durch Wagen, denen man die
Hinterräder abgezogen hatte, verderben._

=sleiger, sleiger-dôk= = sloier _etc._

=slein(e), slên(e)= = slê; slên-bêr, _Bier mit Schlehensaft;_ -bôm,
-dorn = slê-bôm, -dorn.

=slei-, slê-stuke,= burellum; _vgl. *stuke* u. Hor. Belg. 7a,
19:_ sloy, syrma, cauda vestis feminarum.

=sleke,= _st. m. Schlich, Schleichweg._

=slenge,= _f. Schleuder,_ funda.

=slenge,= _n._ = slink.

=slengelse,= _n. Beschlengung, Einfassung; e. Art Zeugsäumung._

=slengen,= _sw. v. winden, flechten, in einander schlingen._

=slenger(e)= _und_ =slenker(e),= _f. Schleuder; Wurfmaschine._

=slengeren= = slingeren 2.

=slenkeren,= _sw. v. schleudern; *s. gân,* herumschlendern._

=slên-sap,= _Schlehensaft._

=slêpe,= _f. Schleife, Schleiffuhrwerk; als Kriegsgerät (zur
Belagerung?)_

=slepe-hoike,= _(langer) Schleppmantel._

=slepen= (_und_ =slêpen?),= _sw. v. schleppen, schleifen, bes.
zum Richtplatz; intr. schleppend, langsam gehen._

=slepe-nette,= _Schleppnetz._

=sleper,= _1. Schlepper, Träger. 2. das Schleppbuch, in welchem
fortlaufende Rechnungen, Einnahme und Ausgabe, verzeichnet werden._

=slêper,= _Schläfer; Faulpelz; f._ slêpersche.

=slêper,= _1. eine Münze (= 6 Schillinge oder 10 Stüver). 2. ein Satz
Gewichte (zur Goldwage?)? auch (Pl.)_ sleper-lode.

=slêperen, slêperich= = slaperen, slaperich.

=sleppe,= _f. = *slippe?* Schleiertuch?_

=sleppeken,= _ledernes Barett?_

=slep-stert,= _Schleppschwanz, langes auf der Erde schleppendes
Kleid._

=slê-sap,= _Schlehensaft._

=slêt,= _n.? rohe, biegsame Holzstange; coll. junges Holz, zur
Belegung der Balken, um Heu, Stroh, Garben etc. darauf zu legen; überh.
Kleinholz zu allerlei Gebrauch._

=slete (slette),= _st. m. 1. Abnutzung durch den Gebrauch,
Verschleiss; Aufwand für verbrauchte Dinge, überh. Unkosten, Schaden.
2. Abgang, Beilegung eines Streites, Compromiss. 3. Verschleiss,
Verkauf im Kleinen._

=sletesch,= _umgänglich, verträglich._

=slet-haftich,= _verschlissen, abgängig durch Gebrauch._

=slet-haver?= (_neben_ brimhaver, ruhaver).

=slêt-holt,= _Holz, das zu *slêten* dient._

=sleth-schat= = slegeschat?

=slêt-werk,= _Werk, das sich abnutzt und daher zeitweis der
Erneuerung bedarf? (v. e. Brunnen, Ggs. *gront-werk*)._

=slêveren,= _sw. v. das Fachwerk mit Lehm ausfüllen und bekleiden._

=slî,= _m. Schlei, d. Fisch._

=slibberaftich, slibberich,= _schlüpfrig, glatt._

=slich?= blandus.

=slicht, slecht,= _1. schlicht, eben; in grader Fläche, flach gefasst
(v. Juwelen); ungeschlitzt (v. Kleidung); glatt (v. Eise); schlaff (v.
leeren Beutel). 2. bildl. schlicht, einfach, gewöhnlich; *slichte
lude,* Leute von niedriger Geburt; geordnet, fertig._

=slichte, slechte,= _adv. einfach, ohne Umschweife, ohne weiteres,
gänzlich._

=slichtelik= = slichte.

=slichten, slechten,= _sw. v. schlicht, eben machen; bildl.
schlichten, ins Reine bringen._

=slichtes, slechtes,= _adv. 1. einfach, ohne Winkelzüge, bloss.
2. schlechterdings, durchaus, gänzlich; oft: überhaupt (das Ganze
zusammenfassend, *summatim*)._

=slichticheit,= _1. ebene Fläche. 2. Schlichtheit, Einfachheit._

=slichtlike(n),= _adv. 1. eben, in der Ebene. 2. einfach, ohne Prunk,
ohne weiteres._

=slickachtich, slickich,= _s._ slik-.

=slicken= _u._ =slickeren,= _sw. v. lecken, schlecken, naschen._

=slicker,= _Fresser, Leckermaul._

=slickerie,= _Näscherei._

=slîg= = slî.

=slihen= _(aus *sliden*), auf dem Eise glitschen._

=slî-hudich,= _der eine (schlüpfrige) Haut hat wie ein_ sli.

=slîk= _u._ =slik,= _m. (u. n.?) Schlick, Schlamm, nam. der
Uferschlamm._

=slik-achtich, -echtich,= _schlammig._

=sliken,= _st. v. schleichen, leise gehen._

=sliker,= _Schleicher._

=slikich,= _schlammig, feucht, schlüpferig._

=slîm,= _m. u. n. Schleim; Schlamm, weicher Schmutz._

=slim,= _schief, krumm; nicht in ordnungsmässiger Beschaffenheit,
elend, schlecht (bes. von Kleidern), niedrig; moralisch schlecht._

=slimen,= _essen, schmarotzen? schleimig machen oder werden?_

=slimerich,= _schleimig, schlüpfrig._

=slimheit,= _Niedrigkeit, Wertlosigkeit, schlechte Beschaffenheit;
schlimme Lage, Elend._

=slimich,= _schleimig; schlüpferig; bildl. schmeichlerisch._

=slimlike(n), slimmel(i)k(en),= _adv. elend, schlecht, übel._

=slimmenitze,= _einer von niedriger Abkunft, Nichtsnutz (persönl.
gebrauchtes *slimnisse?*)_

=slimmich= = slim; slimmicheit = slimheit.

=slimnisse= = slimheit.

=slinden,= _st. v. (durch den Schlund gehen lassen) verschlingen,
fressen._

=slinderen= = slingeren, _sich winden._

=slindich,= _gefrässig._

=slindinge,= glutio.

=slinge= = slenge.

=slingen,= _st. v. 1. intr. sich winden, sich drehen, kriechen
(in Schlangenbewegung), selten refl. 2. trans. winden, flechten. 3.
verschlingen, hinunterschlucken, fressen._

=slingere= = slengere.

=slingeren,= _sw. v. 1. intr. = *slingen* 1. 2. trans. hin- und
herschlenkern, winden._

=slink,= _fl. *slinges,* n. 1. Rand, Einfassung. 2. Schlagbaum,
Gatter. 3. Pfahlrost._

=slink-dore,= _Gatter-, Heckthür._

=slinken,= _sw. v.? allmählich vergehen, zusammenschrumpfen._

=slink-ferten= _und_ =-fîsten,= _sw. v. herumschlendern, müssig
gehen._

=slink-holt,= _Holz zu einem_ slink.

=slins= (?), _Schlund,_ vorago.

=slint-sucht,= _starke Esslust, Fressgier._

=slip= (î?), _Eisenschlacke, Hammerschlag._

=slipe= = slippe, _Zipfel, Flügel?_

=slipen,= _st. u. sw. v. 1. intr. gleiten, schleichen, schlüpfen;
*slipen unde wenden,* glattzüngig sein und nach dem Munde reden. 2.
trans. schleifen, glatt, scharf machen; schleifen, schleppen._

=sliper,= _Messer-, Scherenschleifer._

=sliperich= _und_ =sliperne,= _1. schleichend, schmiegsam,
schmeichlerisch. 2. nachlässig, unachtsam._

=sliperneheit,= _Nachlässigkeit, Unachtsamkeit._

=slip-hoike,= _Mantel mit einer *slippe,* Schlappe? (vgl.
*slepehoike* u. *slippen.*)_

=slîp-, slipe-kote,= _sw. m. Schleifhütte._

=slîp-mole,= _Schleifmühle._

=slippe,= _f. (u. m.) Rockschoss, Rockzipfel; *bi der slippen
nemen,* als symbol. Handlung: Zeichen der Besitzergreifung; *de
slippen afsniden,* bildl. fahren lassen. -- Bildl. Streifen
(Landes)._

=slippen,= _sw. v. einschneiden, schlitzen, zerreissen._

=slippen,= _sw. v. 1. gleiten und gleiten lassen. 2. den Mantel über
den Kopf hängen._

=slipper, slipperich,= _schlüpfrig, glatt. Subst._ slippericheit.

=slîp-, slipe-stên,= _Schleifstein._

=slip-swarte,= _eine aus dem *slip* (Eisenschlacke) in Verbindung
mit Galläpfeln bereitete schwarze Farbe._

=slîp-tît= (?) des haringes, _Zug-, Laichzeit des Herings?_

=sliren, sliriken,= _sw. v. schmeicheln, gut heissen._

=slise,= _Bündel, Packen?_

=slisse,= _f. *scissura,* Schlitz im Zeuge._

=sliten,= _st. v. 1. schleissen, zerreissen, zerstören, trennen;
*de selschup,* die Handelsgenossenschaft auflösen. 2. schleissen,
aufbrauchen, durch täglichen Gebrauch abnutzen, auch intr.,
*atterere* u. *atteri; de tît s.,* die Zeit hinbringen. 3. jem.
*sliten* (auf- und verbrauchen, wie jemand ist), einen mit Glimpf
behandeln, einem nachgeben, geduldig ertragen; machen, dass man in Güte
von jem. loskomme. 4. endigen (einen Streit), schlichten, sühnen. 5.
verschleissen, bes. nach und nach bei kleinem verkaufen. Refl. sich
losreissen, sich trennen, davon gehen; sich endigen, sich verlaufen;
sich versöhnen; sich schicken._

=slitenheit,= _Verträglichkeit; Versöhnung. L._ sliternh.?

=slitich,= _geduldig, verträglich, sanftmütig._

=slitinge,= _1. Verschleissung, Verbrauch. 2. Endigung,
(Be)schliessung._

=sli-winter,= _milder Winter. L._ slikw-?

=slôch?= _Wiese, Bruch? (vgl. ags. *slôh,* schwed. *slog.*)
L._ slôth?

=sloddik,= _eine saure Apfelsorte._

=sloier, sloiger, sloyer, sloger,= _m. Schleier._

=sloier-dôk,= _Schleiertuch, Schleier._

=sloifen, slofen= = sleifen.

=sloke,= _st. m. 1. Kehle, Schlund. 2. Schluck, Trank oder Bissen,
der durch die Kehle geht._

=sloker-drunk,= _ein grosser Trunk,_ haustus magnus.

=slokerich,= _gefrässig._

=slommen= = slômen.

=slomen, slommen,= _sw. v. schlafen (u. einschläfern?)._

=slômen,= _sw. v. schlemmen, üppig leben._

=slômer,= _Schlemmer, Verschwender._

=slomeren,= _sw. v. schlummern._

=slone= = slê, _Schlehe._

=slôp,= _n.? Schlupf-Loch, wodurch man schlüpfen kann, Zaunloch._

=slope,= _f. Schleife, Schlinge._

=slope= = slêpe, _f. Schleife, schlittenartiges Fahrzeug zur
Fortschaffung von Waren._

=slopen,= _sw. v. schlüpfen, schleichen, sich langsam trollen._

=sloppen?= en sloppende vat, futilis.

=slôr,= _m. langsamer, träger Gang; *de olde slôr,* der
Schlendrian._

=slorpen,= _sw. v. schlürfen._

=slôs(s)e, sloitze,= _eine Art Schuh, Sandale, Pantoffel._

=slosen, sloisen,= _sw. v. s. *gân,* schlendern._

=slôster,= _Schale, Hülse einer Frucht._

=slôt,= _m. (tiefer) Graben; Sumpf?_

=slot,= _n. 1. Schloss, *sera;* Fessel; Buchclausur; im Pl.,
festes Gewahrsam. 2. Schloss, *castrum.* 3. Schluss, Ab-,
Beschluss._

=slot-balke= (_in einer Mühle_)?

=slot-borch,= castrum, urbs.

=slot-borge,= _Bürge des mit einem Schlosse Belehnten für Innehaltung
des Schlossbriefes._

=slot-brêf,= _Urkunde über Verpflichtungen wegen Schlossbesitzes oder
-verwaltung._

=slot-brot,= _Schlossbrod, d. i. feines Brot,_ pastellum.

=slotel,= _m. Schlüssel._

=slotel-dreger,= _Schlüsselträger = *sluter;* v. Papst._

=slote-maker,= _Schlosser._

=sloten,= _pl. Schlossen, Hagel._

=sloten,= _sw. v. einen *slôt,* Graben, machen oder bessern._

=slot-gader,= _schliessbares Gatter?_

=slot-gelove= = slotlove.

=slot-haftich, -achtech,= _verschliessbar._

=slot-hêre,= _Schlossherr._

=slot-lage= = slot-stede.

=slot-(slotes-)love,= _Schlossglaube: die pfandweise oder
administrative Übertragung von Landesschlössern geschah *in, uppe, to
slotloven,* »zu treuer Hand«; die schriftliche Urkunde darüber._

=slot-lude,= _Schloss-, Burgleute._

=slot-nagel,= _Schlossspieker, »grosser vierkantiger Nagel mit
breitem runden Kopf zur Befestigung von Schlössern an Thüren und
Thoren«._

=slot-sete,= _sw. m. Schloss-Eingesessener, -Besitzer; adj._ -seten.

=slot-stede,= _Schloss-, Burgstätte._

=slot-stên,= _Schlussstein, bes. der eines Gewölbes, Eckstein._

=slottel= = slotel.

=slot-tunne,= _eine verschliessbare Tonne._

=slot-vast,= _verschliessbar, mit Verschluss._

=slot-voget,= _Schlossvogt._

=slot-wort,= beslotene krud, daucus agrestis.

=slû,= _f. Schale, Balg der Hülsenfrüchte oder eines Eies._

=slubberen,= _sw. v. schlürfen, etwas Dünnes essen._

=sluberken,= _ein feines Gebäck._

=slû-betsch,= _heimtückisch, bissig._

=slucht?= _träger, einfältiger Mensch?_

=sluchter,= _wilder Schössling eines Baumes._

=slû-horer,= _Horcher, Lauscher._

=slucken,= _sw. v._ = sluken.

=sluder(e),= _f. Schleuder; = *blide; sluder-werper,*
Schleuderer._

=sluderiensen?= _gute Trünke, Schlucke._

=sluk,= _fl._ =sluckes,= _m.? Schluck, d. h. mit erdigen Teilen
vermischter Bernstein._

=slûk-broder, sluker,= _gieriger Fresser u. Saufer._

=sluken,= _st. v. schlucken, über-, hinunterschlucken, geniessen._

=slûk-up, -vreter,= _Schluckauf, Prasser._

=slummeren,= soporare.

=slump,= _m. 1. glücklicher Zufall. 2. adj. der alles dem Zufall
überlässt, nachlässig._

=slumpen,= _sw. v. durch Zufall gelingen._

=slumpich= = slump 2.

=slune?= _Beischläferin, gemeines Weib (vgl. *sluve*)._

=slungel,= _(Pflanzstock?) bildl. ein fauler, arbeitsscheuer
Mensch._

=slunich,= _schleunig (selten W.)._

=slunk,= _m. Schlund, Kehle._

=slupen,= _st. v. schlüpfen, schleichen._

=sluperlinges,= _auf schleichende, tückische Weise. L._ slupel.?

=sluperne= _u._ =sluperich,= _schleichend._

=slûp-hol, -lok,= _Schlupfloch, Versteck._

=slûp-morder,= _heimlicher Mörder; *slûp-morderie,* heimlicher
Mord._

=slupperich,= _schlüpfrig._

=slûp-reise,= _heimliche Reise._

=slûp-wacht,= _heimliche, Schleichwacht._

=slûp-wachter,= _heimlicher, Schleichwächter, Häscher._

=slûr-affe,= _Schlaraffe (a. d. Hd.)._

=sluren,= _sw. v. schlottern, los und welk hangen; träge sein._

=slurren,= _sw. v. schlurfen, den Boden streifend gehen._

=sluse,= _f. Gerät oder Einrichtung zum Einschliessen, bes. der
Fische, *gurgustium,* und des Wassers, Schleuse, *exclusa;*
daher: *sluse-gelt,* Abgabe für Durchschleusen von Schiffen;
*-mêster,* Schleusen-Aufseher; *-strôm, -vlêt,* Wasserlauf ober-
oder niederhalb einer Schleuse._

=slût,= _n. Schluss, Beschluss._

=slût-ammet,= _Schliessamt,_ officium subcustodie.

=slutel-gelt,= _Schliessgeld für Verwahrung von Gefangenen._

=sluten,= _st. v. schliessen, zu-, einschliessen; beschliessen, einen
Entschluss fassen; umfassen, begreifen; endigen; sich schliessen, sich
an einander fügen, passen._

=sluter,= _Schliesser, Thorwächter, Gefangenenwärter, Kastellan; auch
Oekonom, Schaffner, Kellermeister (im Kloster)? in Dithmarschen eine
höhere, obrigkeitliche Person, Kirchspielsvorstand, in Eimbek eine
Würde innerhalb des Stadtrates._

=sluterschop,= _Amt eines_ sluters.

=slût=-isern = slotnagel; -rede, _Schlussrede, Epilog;_ -stên =
slotstên.

=sluve?= _gemeines Weib, *meretrix* (vgl. *slune*)._

=sma= = smahe.

=smacht,= _m. hoher Grad von Hunger._

=smachten,= _sw. v. 1. intr. hungern, vor Hunger vergelten. 2. trans.
verhungern lassen._

=smacht-hals,= _ein armer Hungerleider._

=smachtich,= _hungrig._

=smackachtich,= _schmackhaft._

=smacke,= _der Sumach,_ rhus coriaria.

=smacke,= _f. 1. eine Art Segel: Gaffelsegel? 2. Schmacke, eine Art
Schiffe._

=smacken,= _sw. v. schlagen, werfen, *jacere;* intr. schlagen,
fallen._

=smacken,= _sw. v. 1. schmecken. 2. schmatzen, mit den Lippen
(namentl. beim Essen, wie die Schweine thun)._

=smacken-boyer,= _Bojer (Schiff) mit einem Schmacksegel._

=smadden,= _sw. v. schmähen, tadeln, schelten._

=smaden,= _sw. v. verschmähen._

=smadenisse= _u._ =smaddunge, smaginge,= _Hohn, Schmähung._

=smahe,= _f._ = smaheit.

=smaheit,= _Schmach, Verachtung._

=smak,= _m. u._ =smake,= _f.? 1. act. Schmecken, Geniessen;
Geschmack als Sinn, *gustus;* auch = Geruch. 2. pass. Geschmack;
Geruch, den eine Sache hat,_ sapor, odor.

=smak(e)lik,= _schmackhaft._

=smaken,= _sw. v. schmecken, kosten; bildl. empfinden, erfahren;
intr. einen Geschmack von sich geben; *mi smaket,* mir schmeckt,
gefällt._

=smak-segel= = smacke 1.

=smal,= _schmal, enge, dünne, schmächtig, schlank; klein, gering; vom
Gelde: *smal gelt, smale grossen,* Ggs. *brêt* (breite Gr. sind
die Böhmischen)._

=smal-bant,= _(Ggs. *buket-bant)* schmal gebundene Tonne; als
Mass._

=smal-bant,= _kleiner Lachs?_

=smale-hans,= _Hungerleider._

=smalen,= _sw. v. 1. verschmälern, verengern, verkleinern. 2. *up,
an,* schmälen, schelten, herabsetzen._

=smalich,= _schmählich._

=smalicheit,= _Schmählichkeit, Verachtung._

=smal-laken,= _Laken von geringer Breite._

=smal-sât,= legumen.

=smal-schene,= _(Ggs._ grôt-schene) gracilium,
_Schuster-Instrument._

=smalt,= _ältere u. dial. Form für_ smolt.

=smal-tegede,= _der kleine Zehnte, von lebendem Vieh genommen; Ggs.
der Korn-, Getreidezehnte._

=smal-towe,= _1. klein. Fischernetz. 2. s. f. W._

=smal-wever,= _Weber, der nur schmale Leinwand auf d. *smaltowe*
fertigt; fem._ -sche.

=smant,= _Rahm der Milch, *oxigallum; -emmer,* Eimer für diese._

=smarre,= _f. Schmarre._

=smarte= _etc., s. *smerte* etc._

=smâ-skin, -schin, -schen, -tzken,= _als Pelzwerk zugerichtete, fein
gekräuselte Lammfellchen._

=smâschen-voder,= _Futter von Schmaschen._

=smât,= _f._ = smaheit.

=sma-wort,= _Schmähwort._

=smê= = smê-, smaheit, _Geringschätzung._

=smêchen, smêcher= = smêken, smêker.

=smechtigen,= _sw. v. hungern lassen._

=smechtich,= _1. *= smachtich.* 2. *spericus,* d. i.
*sphaericus,* schmächtig, dünne?_

=smeckaftich,= _schmackhaft._

=smecke-kost,= _leckere Mahlzeit, eine Art Gildenausrichtung._

=smecken,= _sw. v. 1. intr. Geschmack haben, *sapere; smeckende,
sapidus;* Geruch von sich geben, riechen. 2. trans. kosten,
schmecken._

=smeckinge,= _das Schmecken, Kosten._

=smede,= _f. Schmiede; Münzschmiede._

=smede=-ammecht, -gilde, _Schmiede-Innung; *-gast,* Kunde
eines S.; *-knecht,* 1. *= smede-geselle,* 2. Heupferdchen;
*-mêster,* S.-Aelterleute; *-stok, pistillus; -tange, forceps;
-touwe,* n. S.-Gerät; *-werk,* S.-Arbeit, -Innung._

=smêdelik= = smêlik.

=smeden,= _sw. v. schmieden; *= besmeden,* in eiserne Fesseln
schmieden; Geld prägen._

=smêdunge,= _Schmähung._

=smêgichliken,= _adv. schmähend._

=smêkelik,= _schmeichlerisch._

=smêkeler,= _Schmeichler._

=smêken (smeiken),= _sw. v. schmeicheln, freundlich thun mit jem._

=smêker,= _Schmeichler._

=smêkerie, smêkinge,= _Schmeichelei._

=smek-mêster,= _der die Speisen und Getränke zu schmecken hat,
Speisemeister._

=smelen= = smalen.

=smêlicheit,= _Schmach._

=smêlik,= _schmählich, verächtlich; adv._ smêliken.

=smelinge,= _Schmälerung._

=smelt,= _n. Schmelz, metallisches Glas, frz._ émail.

=smelt(e)=-grove, -hutte, _Schmelzgrube, -hütte._

=smelten,= _st. u. sw. v. schmelzen, sow. trans. als intr._

=smeltich,= liquabilis.

=smênisse,= _Schmach._

=smer, smēr,= _n. Schmer, Fett; ein Stück desselben v. bestimmter
Form, Grösse oder Gewicht?_

=smer-ammer,= _Eimer für Schmer._

=smê-rede,= _Schmährede._

=smeren,= _sw. v. schmieren, salben; schminken; fig. bestechen u.
prügeln._

=smerer,= _Schmierer (Salbenschmierer?)_

=smeringe,= _Beschmierung._

=smer-hêre,= _Verkäufer von Fettwaren._

=smerich,= _schmierig, fettig; mit Schmer verfälscht, v. Wachs._

=smerle= _u._ =smerlink,= _Goldammer,_ amarillus.

=smer-snider,= _Fettverkäufer, -händler._

=smerte,= _f. Schmerz._

=smerten,= _sw. v. schmerzen, weh tun._

=smer-vlome,= _(tautol.) Fett._

=smet= = smit.

=smete,= _st. m. Schmiss, Schlag._

=smette= = smitte.

=smicke,= _der vorderste (ausgeriffelte) Teil einer Peitsche, dann
überh. Peitsche._

=smide,= _n. 1. geschmiedetes Metall, Schmiedewerk. 2. Geschmeide,
Schmuck von Metall._

=smide-lade,= _Schmuckkasten._

=smiden,= _sw. v. mit Geschmeide versehen, besetzen, zieren._

=smide-schap,= _Schmuckschrank._

=smidich,= _weich, geschmeidig; fig. gefügig, nachgiebig._

=smidicheit,= _Geschmeidigkeit._

=smidigen,= _sw. v. geschmeidig machen._

=smiliken?= _freundlich?_

=smilten= = smelten.

=smit, smet,= _fl. *smedes,* Schmied._

=smite,= _f. Segelhals der unteren Segel, mittels dessen sie
niedergeholt werden._

=smiten,= _st. v. schmeissen, werfen; schlagen, stäupen; fig. *unmôt
s. up,* abgeneigt werden._

=smitte,= _f. (u. m.) angeworfener Schmutzfleck; dann überh. Schmutz,
auch im moral. Sinne; in der Weberei der Kleister, womit man den
Aufzug, die Scherung, stärkt._

=smittelisse,= _»Gebühr der Leineweber für die Stärke der
Scherung«._

=smitten,= _sw. v. schmutzen, flecken; das Garn oder die Scherung mit
einem Kleister stärken._

=smittinge,= _Beschmutzung._

=smit-wech,= _Weg zur Schmiede._

=smode= _u._ =smodich, smodigen= = smidich, smidigen.

=smôk,= _m. Schmauch, Rauch, Qualm; fig. Spur, Kennzeichen,
Gerücht._

=smoken,= _sw. v. schmauchen, räuchern; durch Rauch ersticken._

=smoker,= _Räucherer._

=smokicheit,= _Rauch; Hitze, Dürre._

=smolt,= _n. Schmalz._

=smolten= = smelten.

=smoren,= _sw. v. 1. dämpfen, die Luft benehmen, ersticken, langsam
in einem bedeckten Gefässe kochen oder braten; 2. intr. ersticken._.

=smôr-pot,= _Topf zum Schmoren._

=smoterken= = smotteren?

=smotteren,= _schmeicheln, liebkosen._

=smucken,= _sw. v. schmiegen; an sich schmiegen, küssen._

=smucken,= _sw. v. schön machen, schmücken._

=smuckerne?= _schmückend, schmuck._

=smudde-pot,= _Schmutztopf._

=smuk,= _n. Schmuck, Zierat._

=smuk,= _geschmeidig, biegsam; schmuck, schön, zierlich._

=smuke, smoke,= _f. Hure._

=smurre,= _Striem, Schmarre, Schnitt, Riss._

=smurten,= _sw. v. die Luft benehmen, ersticken._

=smuser-, smucer-lachen,= _sw. v. lächeln, schmunzeln._

=snabbe,= _Schnabel; Schuhschnabel._

=snabben,= _sw. v. schnappen._

=snacken,= _sw. v. sprechen, reden, bes. viel unnützes: schwatzen._

=snacker,= _Schwätzer._

=snackerie,= _Geschwätz._

=snak,= _m. Gerede, Gewäsch._

=snak,= _adj. wortreich, beredt._

=snake,= _f. m. Schlange, Ringelnatter._

=snaken-wort,= _f. Drachenwurz, -kraut._

=snappe,= _der Rotz aus Nase und Mund_ = snoppe.

=snap-hane,= _1. Wegelagerer zu Pferde, Strassenräuber. 2. eine Münze
mit dem Bilde eines Reiters (= 5 o. 6 Stüver, Schillinge)._

=snappen,= _sw. v. 1. *na,* rasch mit dem Munde, dem Schnabel
haschen nach; *na dem ademe, agonia;* trans. erschnappen, greifen,
fassen. 2. eilfertig reden. 3. schnellen; *s. laten,* fahren lassen,
los lassen._

=snapper,= _Schwätzer._

=snapperen,= _sw. v. schwatzen._

=snappich,= _rotzig._

=snare,= _f. (u._ =snar,= _n.?) Seite einer Harfe etc.,_ fides.

=snare,= _f. (aus älterem *snore?)* des Sohnes Frau,
Schwiegertochter, Schnur._

=snaren-spil,= _Saitenspiel._

=snar-iseren,= _Richteisen, Winkelmass?_

=snarken= = snorken.

=snarliken,= _adv. schnell (schnurstracks)._

=snar-meker,= _Bereiter eines Tuches, *snar* genannt?_

=snarren,= _sw. v. schnarren, ein schnarrendes Geräusch machen;
schwatzen, plappern; murren, brummen._

=snarringe,= _Lerm, Gekeife._

=snascherie,= _Nascherei._

=snat,= _m. Streichmass (Ggs. gehäuftes Mass?); *achten uppen
snat,* es genau nehmen._

=snât,= _m. Grenze, Grenzlinie._

=snât-bôm,= _Grenzbaum, in den ein Zeichen *(snât-kruce)*
geschnitten wurde._

=snatelen,= _sw. v. die (kleinen) Zweige abschneiden,_ abramescere.

=snateren,= _sw. v. schwatzen._

=snât-pâl,= _Grenzpfahl._

=snavel,= _m. Schnabel, Rüssel; lange, aufgekrümmte Schuhspitze._

=snaven,= _sw. v. 1. straucheln, stolpern, stürzen, fallen. 2. fig.
irren, verkehrt handeln oder sprechen, in der Rede stecken bleiben._

=snavelen,= _sw. v._ = snaven 1.

=snavinge,= _das Straucheln._

=snê,= _m. Schnee._

=snê-aftich, -achtich,= _schneeig._

=snebbe= = snibbe.

=snê-berch,= _die Alpen._

=snede,= _st. m. 1. Schnitt, Einschnitt. 2. Ausschnitt,
Gewandschnitt, Kleinverkauf des Tuches. 3. Kleiderschnitt, Mode. 4.
Durchsägung von Holz, bes. der Länge nach; gesägtes Bauholz. 5. Formung
von Zierziegeln durch Beschneiden vor dem Brand; solcher Stein selbst,
gerne collectiv gebraucht. 6. Schneide, Schärfe, auch fig._

=snede,= _st. f. 1. Schnitte (Brodes etc.). 2. selten_ = snede I, 2.

=snêde,= _st. f. Grenze, Grenzlinie; ein Grenzzeichen._

=snêde-bôm,= _Grenzbaum._

=snede-kôp,= _Schnittkauf, Verkauf im einzelnen._

=snede-lôk,= _Schnittlauch._

=sneden-stên, -werk,= _auch bloss_ =sneden, gesneden,= _n.?
geschnittene Ziegelsteine_ = snede I, 5.

=sneder,= _Schnitter._

=snêdich= (_u._ =snedich?=) = sneidich.

=snegel,= _Schnecke._

=snei= = snê.

=snêich,= _schneeig._

=sneidich,= _listig, schlau, gewandt; adv._ sneidigen, sneideliken.

=sneidicheit,= _List, Schlauheit, Gewandtheit._

=sneil= _m. u._ =sneile,= _f.? Schnecke._

=snel,= _schnell._

=snelheit,= _Schnelligkeit._

=snellen,= _sw. v. schnell sein, sich beeilen; gew. refl.;_
snellende, impetuosus.

=snellicheit,= _Schnelligkeit._

=snellik= _u._ =snellich,= _schnell, rasch, plötzlich; adv.
*snellik(en)* u._ snellich(liken).

=snellinge,= _rasche Bewegung._

=snel-radich,= _der schnell mit dem Rat bei der Hand ist._

=snene?= _Grenze_ (= snede?).

=snepel (sneppel),= _ein Fisch, Schnäpel._

=sneppe= = snippe, _Schnepfe._

=sneppel,= _Schnipfel, Zipfel?_

=snere,= _Schnürlitze?_

=snerink-penninge,= denarii censuales, _Zins von verpachteten
Grundstücken (oder Wortzins?)._

=snêse,= _Baumreis, Schnur, woran etwas gereiht wird; ein
Zahlbegriff, 7-20 (namentl. von Fischen, bes. Aalen)._

=snêt,= _m. die (gespaltene) Klaue, Hufe des Viehes._

=snêt-bôm= = snêdebôm.

=snêtelen= = snatelen.

=sneteren,= _sw. v. 1. = *snateren.* 2. klappern, an einander
schlagen, von den Zähnen._

=snêt-stên,= _Grenzstein._

=snevel= = snavel.

=sneven,= _sw. v._ = snaven.

=snê-vlocke,= _Schneeflocke._

=snê-water,= _Schneewasser._

=snê-wit,= _schneeweiss._

=snibbe,= _f. Schnabel._

=snicke,= _f. ein kleines (Kriegs)schiff._

=snicke-mêster,= _Bootsmeister (in Lübeck)._

=sniddeken,= _sw. v. schnitzen._

=sniddeker,= _(Holz-)Schnitzer, Bildner; Tischler._

=snidde-werk,= _Schnitzerei, Tischlerarbeit._

=snide,= _Schneide, Schärfe._

=snide-blok, -klik,= _Block, der zu Dielen zerschnitten wird._

=snide-bret,= _Schneidebrett, bes. der Lederarbeiter._

=snide-brôt,= _grösseres Brod?_

=snide-kô,= _Vieh zum Schlachten._

=snide-lade,= _Schneidelade zum Häckselschneiden._

=snidel-gelt,= _Schneide-, Schnittgeld (je nach der Art des
Schneidens verschieden)._

=snidels,= _abgeschnittenes Stück (Tuch)._

=sniden,= _st. v. 1. schneiden; zerschneiden, zersägen. 2. im
einzelnen (zerschnitten) verkaufen. 3. schlachten. 4. schneidend
machen, bes. (aus Holz oder anderem Stoffe) schnitzen; gravieren;
(Zeug) schlitzen._

=snider,= _jeder der schneidet, daher 1. der Schnitter. 2. Schnitzer;
Bildhauer. 3. der Ausschnittwaren-Händler, Gewandschneider. 4.
Schneider, Kleidermacher (selten). 5. Graveur._

=snide-schillink= (= snidelgelt?) _als Abgabe._

=snide-, snidel-swîn,= _Schwein zum Schlachten._

=snide-werk= = sniddewerk.

=snidinge,= messio.

=snien, snigen,= _sw. v. schneien._

=snigge,= _m. f. Schnecke._

=snig(ge)-, sniggen-hûs,= _Schneckenhaus; Muschel._

=snip,= _Pips,_ pituita, pestis pulli.

=snippe (snippel),= _m.? Schnepfe._

=snippe,= _f.? Schneppe, Schuhschnabel._

=snir-rême,= _Schnürriemen._

=snît-gras,= carex (carex acuta?).

=snît-hepe, -heipe,= _(krummes) Messer zum Schneiden, Winzermesser._

=snît-isern,= _Schneide-Eisen (an Pfählen zur Hinderung des
Fischfanges?)._

=snitker= _u._ =snitzer= = sniddeker.

=snitse,= _ein Gebäck, Schnitzel._

=snît-, snit-werk= = sniddewerk.

=snoddele?= _ein Kleidungsstück._

=snode,= _schlecht, gering, erbärmlich, wertlos._

=snodel,= _(hängender) Nasenschleim._

=snodeliken,= _auf eine elende, erbärmliche Weise._

=snoderen,= _sw. v. den Nasenschleim auswerfen, den Schnupfen
haben._

=snodicheit,= _Elendigkeit, Erbärmlichkeit._

=snoie,= _Wickelranke, Schlinge,_ cirrhus.

=snoien,= _sw. v. einem Baume die Zweige abhauen, beschneiden._

=snôk (snokel),= _junger Gras-Hecht, überh. Hecht._

=snoppe,= _Nasenschleim._

=snoppel-kîl,= _(hängender) Nasenschleim._

=snoppen,= _sw. v. die Nase schnauben._

=snoppich,= _nasenschleimig; verschnupft._

=snôr,= _m._ =(snôre,= _f.) 1. Schnur, Messschnur, Richtschnur;
*over den s. houwen,* über das erlaubte Mass hinausgehen. 2. Schnur,
Litze, Riemen, als Band und Schmuck, bes. Haarband. 3. Gerät zum
Fischfang. 4. Bogensehne._

=snôr=-lîk(e), -recht, _schnurgerade; *-pipe,* Nestelstift,
-beschlag; *-rême,* Nestel, Schnürriemen; *-rok,* Rock mit
Schnüren._

=snore,= _1. s. *snare, nurus.* 2. Schwägerin? Schwiegermutter?_

=snoren,= _sw. v. schnüren, zu einer Schnur aneinander reihen;
zuschnüren; mit der Schnur messend bestimmen; mit Schnüren versehen,
zieren._

=snorken,= _sw. v. 1. schnarchen, schnaufen. 2. schnaufen, wie es der
Zornige, Hochmütige, Prahler thut._

=snorker,= _Prahler._

=snorren,= _sw. v. brummen, murren._

=snôtheit, snôtliken= = snodicheit, snodeliken.

=snotte,= _m. Nasenschleim._

=snotten= = snuten.

=snouwe,= _dumm?_

=snouwen,= _sw. v. schnauzen, schnappen, das Maul gegen jem. wenden;
heftig anfahren._

=snove,= _st. m. 1. Witterung, Geruch. 2. Schnupfen_ = snuve;
snovich = snuvich.

=snoven= _u._ =snubbelen= = snaven.

=snucken,= _sw. v. schluchzen._

=snuf,= (û?) = snuve.

=snurren,= _sw. v. ein schnarrendes Geräusch machen; Roulette oder
Quekebret spielen?_

=snûte,= _f. Schnauze._

=snût(el)-dôk,= _Schnupftuch._

=snuten,= _sw. v. schneuzen; das Licht putzen._

=snuterken,= (e)munctorium: _Schnupftuch oder Lichtschere._

=snûtlik?= _den Mund, die Lippen aufwerfend?_

=snutse (snusse)= = snûte.

=snuve,= _sw. m. Schleimfluss der Nase, Katarrh, Schnupfen._

=snuve(l)-dôk,= _Schnupftuch._

=snuven,= _st. v.? 1. schnauben, *susurrare.* 2. die Nase
reinigen. 3. schnaubend, mit Geräusch daherfahren._

=snuve-schêre,= _Lichtschere._

=snuvich,= _mit Schnupfen behaftet; vom Pferde: rotzig._

=sô,= _so: 1. demonstr. so sehr, *so grôt ein (ên),* meist *so
groten, ein so groten,* ein so grosser; in solcher Weise; ebenso;
dann, bes. im Nachsatze. 2. relat. wie, als; wann, wenn; weil; während
doch, obgleich; = Relativpronomen. 3. *so dat, so als,* weil; *so
vorder,* insofern; *so vort,* bald darauf, gleich nachher. 4. *so
we so, so we, we so* und ebenso *mit welk, wanne, war* etc. *=
swe, swelk* etc., *quicunque* etc. 5. *so -- so,* so -- wie,
wie -- so; bald -- bald; je -- desto._

=sober,= _mässig; nüchtern; adv._ -like(n).

=soberheit,= _Mässigkeit._

=soch,= _n. das Saugen, die Saugung; auch was man saugt, Muttermilch,
Frauenmilch. Zus.:_ soch-kalf, -kinder, -vole.

=socke,= _Socke, Fusstuch, Filzschuh._

=sockeren,= _Kichererbsen,_ cicer.

=so-dân, -dan, soden,= _so gethan, so beschaffen, solch, *talis;
sodam, -dem,* Dat. Sg. Mit Artikel_ sodân ên, so-danen.

=so-danich, -dannich= = sodân.

=sodder,= _seit; seitdem_ (= seder).

=sode, sodde,= _st. m. Sud, Sieden; soviel man auf einmal kocht,
siedet._

=sôde,= _Rase, abgestochene Erd- oder Torfscholle._

=sôde,= _das Sotbrennen._

=soge,= _Sau, Mutterschwein._

=so-gedân= = sodân.

=sôge-kint,= _Säugling._

=sôgen,= _sw. v. säugen, die Brust geben; bildl. Freundliches
erweisen, mit freundlichen Worten füttern. -- Zuw._ = sugen.

=sogen-gelach,= _schweinisches, unsauberes Gelage._

=sogen-putte,= _Schweinepfütze._

=sogesch,= _schweinisch,_ suinus.

=soke-drunk,= _(der einen Trunk sucht) Schmarotzer._

=sokelicheit:= êgene s., _Selbstsucht, Eigennutz._

=soken,= _sw. v. 1. suchen; trachten nach. 2. besuchen; bes.
von Kaufleuten, mit *to* und *af, van,* hin und zurück. 3.
untersuchen. 4. feindlich suchen, angreifen. 5. Im rechtl. Sinne: a.
besuchen (das Gericht) um Recht zu sprechen oder sich Recht sprechen
zu lassen; b. sein Recht suchen, verfolgen (gerichtlich), klagen. 6.
*to soken maken,* machen, dass man jem. wieder ansuchen muss, nicht
gleich bewilligen._

=soker,= _1. Sucher; Haussucher; der eines andern Gut sucht,
angreift, Räuber. 2. Instrument der Chirurgen, Sonde, Sondiernadel;
Brunnenhaken; Fleischhaken._

=soke-schult,= _Schuld, die man aus Chicane herbeisucht, nicht in der
That begründet ist?_

=sokinge,= _1. das Suchen, Nachsuchen. 2._ = sukinge.

=sol,= _n. das kleinste Mass für die Verteilung der Sole am Sode._

=sol,= _n. mit stehendem Wasser angefüllte Niederung, Teich._

=solâs,= _Trost, Zerstreuung, Vergnügen._

=soldenêr,= _seltener_ =soldate, soldêr,= _Söldner,_
stipendiarius.

=solder, soller,= _m. Söller, Boden._

=solderî(g)e, soldî(g)e= _u._ =soldinge,= _Besoldung, Ausgabe für
Söldner._

=soldûr,= _Lötung (mit Borax, *chrysocolla?*); dazu das Verbum:_
solduren.

=sole,= _f. Salzsole, *salsugo;* überh. Salzwasser._

=sole,= _f. Fusssohle; Schuhsohle; Haussohle, Schwellbalken._

=solen,= _sw. v. 1. in Schmutz u. Kot umwälzen, schmutzig machen,
besudeln. 2. schmutzige Arbeit verrichten, sichs sauer werden lassen._

=solen= = scholen, _sollen._

=sole-wide= = salwide.

=solfêren,= _sw. v. die Tonleiter singen,_ solfisare.

=solich (salich),= _schmutzig._

=solik, sollik, sollek, solk,= _auch mit nachfolg. *ên,*
solcher._

=solt, tzolt,= _m. n. Sold, Lohn, Gehalt._

=solt,= _n. Salz._

=solt,= _adj. salzig, gesalzen; *dat solte water,* die See._

=solt=-ampt, _Gewerk der *solters; -berch,* salzhaltiger Berg;
*-born,* Solquelle; *-brôk,* solhaltige Niederung; *-broke,*
st. m. Vergehen im Salzhandel u. d. Strafe dafür; *-ertze,* Salzerz;
*-kane, -prame, -schip,* Schiff zur Ausfuhr, auch zum Verkauf v.
Salz; *-keller,* Keller zur Lagerung u. z. Verkauf v. S.; *-kôp,*
S.-handel, auch der Preis des S.; *-menger,* S.-händler; *-kote,*
S.-siedehütte; *-punder,* S.-wage; *-sêder,* S.-sieder;
*-stoter,* der das S. in Tonnen verladet; *-sule,* S.-säule
(v. Loth's Weib); *-toln(e),* S.-zoll; *-tunne,* S.-tonne v.
bestimmt. Form u. Grösse; *-vat,* S.-fass (Hausgerät); *-vlade,*
S.-kuchen; *-vorer,* S.-händler; *-water,* S.-wasser, Lake;
*-werk,* Saline._

=solten,= _salzig._

=solten,= _st. v.? salzen; Part._ gesulten.

=solter,= _Salzsieder; Salzverkäufer._

=solter= = salter, _Psalter._

=soltich,= _salzig. Subst._ solticheit.

=sotinge,= _das Einsalzen._

=soltink,= _Byzantin. Goldsolidus; aus russ._ solotnik.

=solt-stede= = salstede, sadelstede, _Hofstelle._

=solt-wide= = sal-wide.

=sol-vluchtich,= _von seinem Grundstück flüchtig?_

=sol-water= = sole I.

=som= = sum, _irgend einer, etlich._

=som?= _der Ankerschmidt soll unter andern schmieden 2 *some* d.
h.?_

=sôm,= _m. Saum, Rand._

=sôm, some,= _Last eines Saumtieres; bestimmt. Mass._

=someken,= _Demin. zu *sôm,* Zipfel, Franse, Schleppe._

=somelik, summelik,= _irgend einer; Plur. einige, manche._

=somer,= _ein langer, schlanker, grader Pfahl oder Baum._

=somer (sommer, samer),= _m. Sommer; *(des) somers,* im S._

=sômer (sommer, samer)=-bede, -schat, _im Sommer fällige Steuer;
*-dach,* Sommer-, d. i. langer Tag; *-dages = somers; -gast,
-vare,* Kaufmann, w. den S. über in Nowgorod weilt; *-gesette, -hûs,
-love,* S.-haus, -laube, Söller; *-gût, -herink,* im S. gefang.
Hering, dän. *sommersild; -kleit,* Kleid für den S.; *-lode (lade),
-late, -telge,* Schössling, Spross, wie er in einem Sommer wächst;
*-lôn,* Lohn für das S.-Halbjahr; *-makent,* n. Festlichkeit
zum Empfang des S.; *-nette,* Zugnetz zur Fischerei während des
S.; *-sât,* f. S.-korn; *-tît,* S.-zeit; *-vallich,* Adj. zu
*-valge,* f. S.-brache; *-vart,* Reise im S., s. *somergast;
-verken,* diesjähriges Ferkel; *-vogel,* Schmetterling._

=somer(e),= _1. Saumtier. 2. u. *somerer,* der ein Saumtier führt.
Zss. *somerlechelen,* n. Saumfässchen._

=so-mêr(e),= _1. beinahe, fast, grösstenteils. 2. *somêr -- alse,*
sowol -- als. 3. jedesmal?_

=someren (sommeren),= _sw. v. Sommer werden, sein._

=somerlik,= _adj. sommerlich._

=somes,= _adv. zum Teil; bisweilen._

=somich, sommich, summich,= _irgend einer; Plur. einige._

=sommern= = summeren.

=sommers-nacht,= _der Tag Joh. des Täufers._

=sôm-schrîn,= _Schrein auf einem Saumtier, Reisekasten._

=sôm-stucke,= _Hüftstück des Ochsen._

=som-tît, -tides, -wile, -wilen,= _s._ sum-.

=sôn,= _m. *= sône,* f._

=son-avent,= _seltenere Form für_ sunn-.

=son-dach,= _spätere gewöhnl. Form für_ sunnen-.

=sonder,= _sonder, u. Ableit., s._ sunder.

=sone,= _m. Sohn; Acc. *sone, sonen,* Plur._ sone, sones, sonen.

=sône,= _f. Sühne: 1. endliche Ausgleichung eines Streites,
Aussöhnung, *compositio.* 2. die Genugthuung, die der Beleidiger dem
Beleidigten zu leisten hat._

=sôn(e)=-brake, _f. Friedensbruch; *-brêf,* Sühnungs-Urkunde,
Friedens-Instrument; *-brokich, -vluchtich,* der den Vergleich
bricht; *-man,* Plur. *-manne, -lude,* Vermittler oder Zeuge
einer Sühne; *-sprake,* Sühne-Beredung._

=soneken,= _Söhnchen._

=sônel-dach,= _1. Sühntag. 2. Sonntag (l._ sonnel-?).

=sonelik,= _einem Sohne gemäss, kindlich._

=sônen,= _sw. v. absol. oder s. *mit* oder refl. oder *êne
sone s.* (auch refl.), den Streit beilegen, sich aussöhnen, sich
vergleichen; *it s.,* eine Sache sühnen u. schlichten; *dat
orloch,* Frieden schliessen; *diuve, rôf,* Diebstahl, Raub durch
Ersatz sühnen._

=sônerinne,= _Sühnerin, Versöhnerin._

=sônes=-dach, _Tag des jüngsten Gerichtes;_ -lude = sônelude.

=sones=-dochter, neptis; -sone, nepos; -wîf, nurus.

=sônlik,= _adj. was zur Sühne gehört._

=sope,= _st. m. Trunk, Trank._

=sophîr= = saffîr.

=soppe,= _sw. f. Suppe, Brühe, flüssige Speise._

=sôr,= _trocken, dürre; fig. kraftlos._

=sorch-dênst,= _Dienst oder Pflicht der Fürsorge._

=sorch-(h)ertich,= _sorgherzig, voll Besorgnis, sorgfältig. Subst._
sorcherticheit.

=sorchlik= _u._ =sorchsam,= _Besorgnis erregend, gefährlich._

=sorch-voldich (veldich, -valdich),= _1. sorgend, besorgt um etwas.
2. bedenklich, bedrohlich, gefährlich. Adv._ sorchvoldichliken.

=sorch-voldicheit,= _1. Sorgfalt; Besorgung; Besorgnis. 2.
Gefährlichkeit; Gefahr, besorgliches Unternehmen._

=sorch-volt= = sorchvoldich.

=soren,= _sw. v. 1. trocken, dürre, welk machen oder werden lassen.
2. trocken werden, verwelken, absterben._

=sorder,= seductor.

=sorge,= _f. Sorge, Fürsorge; Bekümmernis, Angst._

=sorge-last,= _Sorgenlast, schwere Sorgen._

=sorgen,= _sw. v. sorgen; bekümmert sein._

=sorich-,= _s._ sorch-.

=sorkot,= _st. n. m.?_ =sorkote, sorkte,= _sw. f. langes
Oberkleid mit aufgeschlitzten Ermeln._

=sort,= _n.?_ =sorte,= _f. Sorte, Qualität; Sortiment, Partie._

=sorten,= _pl. in Bremen ein Ausschuss der verständigsten Bürger, aus
den Älterleuten, der Kaufmannschaft und den Ämtern, mit welchen der Rat
Sachen von Wichtigkeit überlegte._

=sort(e)-, sorten-werk,= _die aussortierten grössten und schönsten
Stücke Bernstein._

=sos= _u. Ableit., s. *ses,* sechs._

=sosi-, sosoninne= = suseninne.

=sot,= _fl. *sottes,* schwachsinnig, thöricht; Subst. Narr,
Thor._

=sôt,= _m. flect. *sodes,* aufwallendes Wasser: 1. Quelle. 2.
Ziehbrunnen. 3. Salzborn, *fons salinae,* und der Brunnenschacht,
*puteus s.,* in w. die Salzquellen geleitet werden._

=sôt,= _n. flect. *sodes,* Gekochtes, Absud, Brühe,_ jus,
brodium.

=sôt,= _n. Russ, *fuligo,* ndl. *zoet,* engl._ soot.

=sôt=-ammer, _Brunnen-Eimer; *-bulle?* B.-schwengel? *-grever,
-meker,* B.-gräber, Pumpenmacher; *-mêster,* der erste Beamte der
Sülze in Lüneburg; *-rode,* Stange, an w. der Schöpfeimer hängt;
*-slenge,* B.-Einfassung; *-stên,* Stein zur Ausmauerung eines
Sodes (in e. Badstube); *-stôl,* Gerüst zur Wasserschöpfung (mittels
*sôtrode* u. *sôtswengel)* aus einem Flusse; *-swengel,*
B.-schwengel; *-vart,* die unterirdische Leitung der Salzquellen in
den_ sôt.

=sote, sute,= _süss; milde, angenehm, lieblich; liebenswürdig,
freundlich;_ s. klank, sank, melodia, eufonia.

=sote,= _f. Süssigkeit._

=sote-bast,= laureola (daphne mezereum).

=sôtlik, -like(n),= _adv. zu_ sote.

=soten,= _sw. v. süss, angenehm machen, versüssen._

=sotheit,= _Thorheit._

=sôt-herticheit,= _Süssherzigkeit, d. i. Milde, Gunst._

=soticheit,= _Süssigkeit, Annehmlichkeit._

=sotternie,= _Thorheit, Dummheit, Thun u. Wesen eines *sots;*
concr. Posse, possenhaftes Lustspiel._

=soven= _u. Ableit., *s. seven,* sieben._

=soven-bôm= = sevenbôm.

=soverrin,= _ndl. *sovereyn, supremus balivus* (in Flandern);
l._ soverein?

=spade,= _m. Spaten; *den spaden steken,* durch Einsteckung eines
Spatens Land dem Eigentümer wegen Verfalls des Deiches aberkennen;
*den s. tên,* durch Herausziehung (von Seiten des E.) Leistung
der Deichpflicht geloben oder (v. S. des Gerichts) jenes Erkenntnis
rechtskräftig machen._

=spade,= _adj. spät; adv._ spâd(e), spaden.

=spade-gût, -lant,= _eingedeichtes Land._

=spâden,= _sw. v. säumen, versäumen._

=spaden,= _sw. v. 1. mit dem Spaten arbeiten. 2. nach dem
*spadenrecht* für verfallen erklären_ = vorspaden.

=spadich,= _spät._

=spak,= _dürre, trocken._

=spake= = spêke.

=spaken,= _pl. abgefallene dürre Äste und Zweige._

=spaken,= _sw. v. trocken sein oder werden, von Hitze und Trockenheit
Risse bekommen._

=spakeren,= _sw. v. sprühen; l._ sparkeren?

=spak-, spāk-holt,= _anbrüchiges Holz, vom Winde gebrochen._

=spal,= _n._ =spalle?= _ein gewisses Mass (etwas über 3 Bremer
Scheffel) Landes im Herzogt. Bremen._

=spalden,= _st. v. trans. spalten, splittern, auch refl.; intrans.
auch: zergehen, sich verteilen (v. Gerüchen)._

=spalderen,= _sw. v. spalten._

=spaldenêr= = spoldenêr.

=spaldinge,= _Spaltung, fig. Uneinigkeit, Zwist._

=spalk,= _m. Geschrei, Lerm, wüstes Wesen._

=spalkeren,= _sw. v. lermen, toben, laut rufen._

=spalter,= _umges. für_ psalter.

=span,= _n. fl. *spannes,* Gespann, Paar; *span landes* =
Hufe?_

=span,= _n.? fl. *spannes,* die einander gegenüberstehenden und
mit einander verbundenen Dachsparren; Seitenrippe eines Schiffes._

=span,= _n. fl. *spannes,* ein hölzernes (gehenkeltes) Gefäss
(zuweilen auch von Leder); als Massbestimmung._

=span,= _n. fl. *spannes,* Spange, an einem Buche, Kleide etc._

=span= (â?) _m.? fl. *spanes,* Holzspan._

=span-ader,= varex, nervus.

=span-bedde,= _zusammenlegbares Bettgestell; Tragbette._

=span-dake,= scandularia tecta, sc. culmina.

=spandel= (span-dêl?), _n. Gespann?_

=spander, spannier,= _Mantel nach spanischer Weise?_ (ad medium
corpus).

=spanen,= _st. v. locken, verlocken._

=spanen,= _sw. v._ = spenen.

=spange,= _f. Spange zum Hefteln der Kleider; streifenartiger
metallener Besatz als Schmuck an Kleidern._

=spanget,= _mit Spangen versehen._

=spangen-, span-hoike,= _Mantel mit Spangen._

=span-gordel,= _Winde zum Spannen der Armbrust._

=span-hake,= _Winde zum Spannen der Armbrust, verschieden v._
spangordel.

=span-maker,= _der *spanne* (hölzerne Gefässe) macht,
Kleinbinder._

=span-nagel,= _Deichselnagel, -pflock, der das Vorderteil des Pfluges
mit dem Hinterteil verbindet._

=spanne,= _f. Spanne, e. Mass._

=spanneken,= _Dem. v. *span,* Gefäss._

=spannel-tûch,= _Gerätschaft zum Spannen der Armbrust?_

=spannen,= _st. v. 1. spannen, z. B. Bogen, Armbrust; dehnen,
ausrecken. 2. anspannen (Zugtiere vor einen Wagen), anschirren.
3. in Fesseln spannen, fesseln. -- *de bank, dat gericht sp.,*
(feierliches) Gericht halten; *ênen râtslach,* e. Beratung halten._

=spannen,= _sw. v. heften, festbinden; fig. *nowe, enge sp.,*
genau, strenge nehmen, nach dem Wortlaut den Begriff beschränken._

=spannes-wise,= _adv. in der Art wie Spangen._

=Spa(n)nigerd,= _Spanier._

=span-rême, -sêl,= _Riemen, Seil zum Spannen._

=span-stok,= _ein Stock (oder eiserner Pflock) zum Spannen_ =
spannagel.

=spans-(spanges-)grôn,= _Spanischgrün, d. i. Grünspan._

=sparden= = sporden.

=spare,= _sw. m._ = spore.

=spare,= _f. Sparre,_ tignus.

=spar-ei,= _das erste, gewöhnlich sehr kleine Ei, welches eine Henne
legt? vgl. *sporei* in Adelung's WB._

=spare-munt,= _Geiziger, Knauser._

=sparen,= _sw. v. sparen, hegen; schonen, verschonen; ungebraucht,
ungethan lassen, säumen; refl. sich schonen._

=sparen,= _sw. v. mit Dachsparren versehen._

=sparer,= _Sparer._

=sparge,= _m.?_ spergula arvensis.

=spar-glas,= sparus, _Marienglas?_

=spar-holt,= _Holz zu Sparren._

=sparich,= _sparsam, selten._

=sparicheit,= _Seltenheit, geringe Menge; Sparsamkeit._

=sparinge,= _Sparen, Sparsamkeit._

=spar-kalk,= _Gips, aus Gips gebrannter Kalk._

=sparke,= _m.? Funke._

=sparken,= _sw. v. Funken sprühen, funkeln._

=spar-keste,= _f. Sparkiste, -büchse._

=sparlen= = spartelen, _zappeln._

=sparlik(en),= _adv. spärlich, hie und da._

=sparlink,= _s._ sperlink.

=spar-matich= = spormatich.

=spartelen= = sportelen.

=sparwer= = sperwer.

=spar-werk= = sperwerk.

=spassêren, spatzêren,= _sw. v. spazieren._

=spat,= _n. die bekannte Fusskrankheit der Pferde._

=spât,= _Spat, blättrig brechendes Gestein; Marienglas._

=spat-holt,= _Holz zu Spaten?_

=spê, spei,= _n.? Hohn, Spott, Beschimpfung; Feindseligkeit; *to
speige, uppe spê,* höhnisch (v. *spien,* speien)._

=spê, spei,= _adj. spöttisch, höhnisch, naseweis; feindselig;
schäbig, unansehnlich. Adv._ speige.

=spê-bank,= _Spottbank._

=specerie= = spisserie.

=specht,= _m. Specht._

=specialik,= _adv. namentlich, insbesondere._

=specke,= _f. ein aus Buschwerk, Erde und Rasen (Soden) durch
sumpfige Gegenden aufgeworfener Weg._

=speckels= = spettelesch, _aussätzig._

=specken,= _sw. v. 1. spicken, *lardare.* 2. *e. specke,*
Dammweg machen; mit Erde bedecken._

=speckinge,= _das Schlagen u. Aufwerfen eines *spekdammes,* der
Weg selbst._

=spêde,= _spät._

=spedel,= _Speichel._

=spê(e)n,= _sw. v. spähen; erforschen, erkunden._

=spê(e)r,= _Späher, Spion._

=spê-gat,= _n._ =-gote,= _f. Sprützloch, Seitenöffnung der
Schiffe, durch welche das Wasser wieder abläuft; vgl. engl. *spigot*
und unten_ =spigat.= _Umgedeutetes Fremdwort?_

=spêgel, spei(g)el,= _m. u. n. 1. Spiegel. 2. Vorbild, Muster, Norm,
Warnung; Titel belehrender Bücher._

=spêgel-, spei(g)el=-glas, _Spiegelglas, Glasspiegel;
*-hars,* Spiegelharz, Kolophonium; *-vechtent, -vechtinge,*
Spiegelfechterei._

=spêgelen, speigelen,= _sw. v. spiegeln; *sik s. in,* sich
beschauen in; *an,* e. Beispiel, e. Warnehmung nehmen an._

=spêger,= _Späher._

=spei, speige; speien; speigel,= _s. *spê* etc._

=speigel,= _Hohn, Spott._

=speiger,= _Spiegel?_

=speiheit,= _spöttisches Benehmen, Hohn._

=speilik= = spêlik.

=speise, speisse,= _f. langer Spiess, Pike, e. Waffe im 16. Jh., bes.
der Landsknechte; es gab *hêle* u._ halve.

=speit= = spêt.

=spei-vogel, -wort,= _s._ spê-.

=spek,= _n. Speck._

=spek=-bret, _Brett zum Speckschneiden; *-hoker, -snider,*
Fettwarenhändler; *-mân,* December; *-natel,* Spicknadel;
*-side,* Speckseite; *-swîn,* Mastschwein._

=spêke (speike),= _f. Speiche, bes. Radspeiche; Handspeiche._

=spêke,= _f. Speichel._

=spêkele,= _f. Speichel._

=spêkelen,= _sw. v. speicheln, den Speichel auswerfen._

=spel, spēl= = spil.

=spelderen,= _pl. abgespaltene Stücke Holz, das nicht als Nutzholz
brauchbar ist._

=spele-,= _meist_ =spel-, speel-,= _selten_ =spil=-bal,
_Spielball; *-bret, -bert,* Spielbrett; *-broder,*
unehelicher Bruder; *-dach,* freier Tag, blauer Montag; *-dât,*
unvorsätzliche Verwundung beim Spiel; *-gaden = spelhûs; -gânt,*
das Lustwandeln, Spielen; *-gelt,* Nadelgeld der Ehefrau;
*-grêve,* Musikdirektor; *-hûs,* Spiel-, Tanzhaus, überh.
Gemeinde-, Stadthaus; *-kint,* Bastard, spec. der vor der Ehe
gezeugte; *-man,* pl. *-lude,* Spielmann, Musikant, Gaukler;
*-note,* Spielgenosse, -in, -kamerad; *-penninge, denarii
truphales, truphatorii, ludibiles,* e. Art Nadelgeld, w. die
Tochter von den Eltern ausser der Mitgift erhielt; *-sone,*
unehelicher Sohn; *-vogel,* Vogel, mit w. man spielt; v. Menschen,
bes. Kindern: Spielpuppe, Liebling; *-vrouwe, -wîf,* Concubine,
Kebsweib; Musikantin, Gauklerin; *-werk,* Spielwerk, bes. musik.,
Glockenspiel._

=spelen,= _sw. v. 1. in lebhafter, freier Thätigkeit sein, z. B.
v. den Augen. 2. Scherz treiben, sich vergnügen; *spelen varen,
gân,* spazieren gehen. 3. ein Spiel, bes. ein Glücksspiel treiben.
4. musikalisch oder scenisch spielen; dramatisieren. 5. brünstig sein;
Euphem. für: die Geschlechtslust stillen._

=speler(e), spelre,= _Spieler._

=spêlik,= _adj._ =spêliken,= _adv. höhnisch._

=spelinge,= ludibrium.

=spelling,= _die gemeine, gelbe Pflaume._

=spelte,= _f. abgespaltenes Stück; Knoblauchszehe; = *rörken,
siphunculus* (Kiel, Spule? vgl._ rôr).

=spelte,= _Spelz,_ ador.

=spen,= _Zwist, Zerwürfnis, Streit._

=spen,= _Spanne,_ palma.

=spên= _(gew. *spôn),* m. (Holz) Span._

=spende,= _f. Spende, Gabe an die Armen, Almosen._

=spend(e)=-broder, _Almosen-Empfänger; *-brôt,* an Arme
ausgeteiltes Brot; *-gelt, -pennink,* Almosen in Geld; *-licht,*
kleines zu gottesdienstlichem Gebrauche gegebenes Wachslicht;_
-molder, -molt = 6 spikerschepel.

=spendel= = spenele.

=spenden,= _sw. v. spenden, schenken._

=spene,= _f. Brustwarze der Säugenden; Muttermilch._

=spenele,= _f. Stecknadel, Heftel._

=spenen (spennen),= _sw. v. von der Mutterbrust entwöhnen,_
ablactare.

=spen(e)-verken,= _Spanferkel._

=spenge,= _knapp, eingeschränkt; mässig im Essen u. Trinken._

=spengen,= _sw. v. knapp u. strenge halten, in Schranken halten,
kasteien; refl. sich enthalten, bes. der Speise, fasten._

=spenger,= _Kasteier, Peiniger._

=spengicheit, spenginge,= _Kasteiung, Enthaltsamkeit,_ abstinentia.

=spenich,= _entwöhnt,_ ablactatus.

=spen-, spens-grôn= = spansgrôn.

=spenkeren,= _sw. v. 1. wegjagen, vertreiben, antreiben zum Laufen.
2. intr. von einem Ort zum andern laufen._

=spenne,= _f. Spanne,_ palma.

=spenne= = spinne, _Spinne._

=spennele,= _f._ = spenele.

=spennen,= _sw. v. 1. = *spannen.* 2._ = spenen.

=spenne-wobbe= = spinnewobbe.

=spennich,= _streitig._

=spense,= _Speise-, Getränkkammer; *spenser,* Ausgeber,
Kellermeister (im Stahlhof zu London, engl._ spence, spencer).

=spent-,= _s._ spende-.

=spen-wêler,= _Spinnradmacher?_

=sper (spere),= _gew. n. Speer; *spere breken, speer steken,*
turnieren._

=sper,= _n. Gespärre, Sparrwerk (am Hause,_ sperwagen), tignus.

=sper,= nitrum specular; _auch *sperstein;* pulverisiert:_
sperpulver.

=sper-bôm,= _Holzapfelbaum,_ sorbarius.

=spere-hant,= _Speer-, d. h. Manneshand._

=speren,= _sw. v. 1. sperren, auseinanderbreiten, *distendere;
en hûs, tignare,* den Dachstuhl aufsetzen; *sperde wagen =
sperwagen.* 2. versperren, hindern. 3._ ghesperet, hastatus.

=speres-ort,= _Speerspitze; Speerkraut,_ ranunculus flammula?

=sperete, sperte,= _n. Sparrwerk, Dachstuhl._

=sper-galge,= _Wipp- oder Schnellgalgen._

=spergen,= _sw. v.: *9 orde gesperget,* 9 Speerspitzen
geschäftet?_

=sper-glas= = sparglas.

=sper-haftich, sperraftich,= _entzweit, uneinig._

=sper-hake,= _Sperrhaken, eisernes Instrument der Schmiede,_
circula.

=speringe,= _Hinderung, bes. Beschlagnahme._

=sper-kalk= = sparkalk, _Gips._

=sper-kule,= _Stoss-, Fischerstange._

=sper-laken,= _Tuch, das man ausbreitet, ausspannt (über Tische,
Betten, Wagen etc.)._

=sperlink,= _m. Sperling; *sperlinge,* f._

=sper-rennent,= _Speerrennen, d. i. Turnier._

=spersel,= _n._ = sperete.

=sper-stake,= _Speer-, Lanzenschaft; Turnierlanze._

=sper-stekent, -stekinge,= _Speerstechen, d. i. Turnier._

=sper-stên,= _s._ sper.

=sperte= = sperete.

=spertelen= = sportelen.

=sper-venster,= _ein Fenster, das sich öffnen lässt, Schlagfenster?_

=sper-wagen,= _Wagen, über den eine Decke *(sperlaken)* gebreitet
ist, eine Art Kutsche, bes. für Frauen und Vornehme._

=sperwer,= _Sperber._

=sper-werk= = sperete.

=sper-wessele, -wesselinge,= _f. Speerwechsel, Kampf._

=spê-schoitgens,= _Schmähreden,_ scommata, convicia.

=spêse, spêsse= = speise.

=spêt,= _n. (m.) Spiess, die Waffe._

=spet,= _n._ = spit.

=spetâl, spettâl,= _n. Pflegehaus für Alte, Kranke, Arme, Siechen-,
Leprosenhaus._

=spetâl, spettâl,= _m. (selten n.) Aussatz, *lepra;* Schimpfwort
auf einen Nichtsnutz._

=spetalecht, spetêlich= = spetalisch.

=spet-brade,= _Spiessbraten._

=spetêl(e)re, spetaler, spett-,= _1. der Aussätzige. 2. Vorsteher
eines Spitals. 3. Johanniter._

=spetêlesch, spetâlesch, spett-,= _aussätzig,_ leprosus.

=spêten? speten?= _sw. v. spiessen._

=speten,= _sw. v. graben._

=spêt-isern,= _die eiserne Spitze des Spiesses._

=spêt-junge,= _Spiessjunge, Diener eines Ritters, Waffenträger._

=spêt-stake,= _Spiessschaft._

=spêt-wagen,= _Kriegswagen (um Spiesse zu fahern)._

=spêtze= = speise.

=spê-, spei-vogel,= _Spötter._

=spê-, spei-wort,= _schmähendes, naseweises Wort._

=spie= = spê, _höhnisch._

=spie, spige,= _f. Speichel._

=spien, spigen (spiggen),= _st. u. sw. v. speien; bes. vomieren, sich
erbrechen._

=spigat,= _Zierat an einem turbanähnlichen Hut: *mit 7 spigaten*
(Var. *speegaten) schufern, knôpken mit spigatten;* v. it.
*spigato,* sp. *espigado, ouvrage à grains d'orge?* l.
*schrufen?* Spangen, Schnallen (s. *schruve)* in Form von
*spêgaten* (s. d. W.), d. h. platten Ringen?_

=spige-, spigel-drank,= _Vomitiv, Brechmittel._

=spigilie,= _Spitzenborte, span._ espiguilla.

=spi(g)inge,= _Speien, Vomieren._

=spik,= _adj. trocken._

=spikenardi, -nard(us), -nardes,= _m. *nardus Indica, andropogon
nardus; -bêr,* damit gewürztes Bier._

=spiker,= _m. Speicher, Lagerhaus (für Korn, Salz etc.); Lagerboden,
Vorratskammer._

=spiker,= _m. e. Art eiserner Nagel oder Bolzen._

=spiker=-ammet, officium granarii _(im Kloster); *-mate,* Spint,
Viertel? *-malder, -molder* u. *schepel,* Sp.-malter, -scheffel,
bestimmte Masse._

=spiker-bor,= _Spieker-, Nagelbohrer._

=spik-glas,= antimonium, _Spiessglas._

=spik-herink,= _getrockneter Hering._

=spîk-oli,= oleum nardinum.

=spil,= _n. fl. *speles,* Spiel, Scherz, Kurzweil, Lust,
Vergnügen, Unterhaltung; *ût dem spele gân, bringen,* Ernst aus dem
Spiele werden, machen; *wat to spele hebben, wes spil hebben,* als
Scherz nehmen; euphem. Beischlaf; e. bestimmtes Spiel, so v. Turnier,
Bühnen-, Würfel- und sonstigen Glücksspielen; Wagnis, Unternehmen auf
gut Glück, oft v. Aufruhr; Musik, auch die musik. Instrumente u. die
Musikanten._

=spil-,= _s. *spele-* u._ spille-.

=spilde,= _adj. verschwenderisch, unnütz._

=spilde,= _f.?_ =spilt,= _m.? Verbrauch, Verlust. Nur in der
Verbindung: *to spilde,* bes. mit *komen,* umkommen, in Verlust
geraten, abhanden kommen._

=spilde-gelt,= _Ausgabe oder Einnahme für Kleinigkeiten._

=spildelik,= _verschwenderisch._

=spilden, spillen,= _sw. v. aufbrauchen, anwenden, bes. zu unnützen
Dingen, verschwenden; (auch mit partitiv. Genet.) neben ab fallen
lassen, verschütten, ungenutzt, unangewandt lassen._

=spilder,= _Verschwender._

=spilderen,= _sw. v. zerstreuen._

=spilderen,= _adv. zerstreut, einzeln._

=spilderne, spilderen,= _adj. verschwenderisch._

=spildicheit,= _Verschwendung, Vergeudung._

=spildinge,= _Verbrauch, Verlust, Unkosten._

=spile,= _f. ein dünner (zugespitzter) Stab, zu verschied. Zwecken,
z. B. um daran Fleisch, Würste etc. aufzuhängen, Fische zu spreizen,
den Braten zu befestigen, Würste zu schliessen, Abteilungen in
Bienenstöcken zu machen etc._

=spilen,= _sw. v. 1. zur Trennung der Lagen (in Heringsfässern)
*spilen* legen; überh. in Tonnen verpacken? 2. mit *spilen*
auseinander sperren, überh. aufsperren, spreizen._

=spil-iseren,= _Meissel, Grabstichel u. ä._

=spille,= _f. Spindel (als Hauptinstrument weiblicher Thätigkeit);
Bezeichnung der weiblichen Erbfolgelinie, überh. des weiblichen
Geschlechts; jede Walze, Winde, Welle._

=spil(le)-bôm,= fusarius (evonymus europaeus?).

=spillen= = spilden.

=spillen-dreier,= _Spindeldrechsler._

=spil(le)-mâch, -mage,= _Verwandter von weiblicher Seite._

=spil(le)-, spillen-side,= _die weibliche Seite, Linie._

=spille-stên,= _eine Art Formstein._

=spillink= = spellink.

=spil-maker= = spillendreier.

=spilter-naket,= _splitternackt._

=spîl-tûn,= _Zaun, Befriedigung aus spitzen Pfählen *(spilen)*
gemacht._

=spin,= _n. Gespinnst? Lohn für Spinnen?_

=spinde,= _f. u. n. Spinde, Schrank, bes. Speiseschrank._

=spinden= = spenden.

=spinde-vat,= _ein Fass, das den Inhalt eines Spints hat._

=spin-halve,= _f. die weibliche Seite, Linie._

=spinkel,= _Fleck, Sommerspross._

=spinkelich= _u._ =spinkelt,= _fleckig, bunt, buntfarbig
gesprenkelt._

=spin-lôn,= _Spinnlohn._

=spinne,= _Spinne._

=spinnel-side,= _die weibliche Linie._

=spinnen-klôt,= _m. Spindelring, Wirtel._

=spinnen,= _st. v. spinnen._

=spinnen-vient,= _sehr feind._

=spinner(e), spinre,= _Spinner, bes. Wollspinner; f._ spinnersche.

=spinne-wobbe, -webbe,= _n. u._ =-wef,= _m. Spinngewebe._

=spinne-wocke,= _sw. m. Spinnrocken,_ colus.

=spin-rat,= _Spinnrad; Zss_. spinrade-maker.

=spinsal,= _n. Gesponnenes, Gespinst._

=spinsterinne,= _Spinnerin._

=spint,= _n. das weiche und weisse Holz zwischen dem Kern und der
Rinde des Baumes._

=spint,= _n. (m.) Spint, ein Hohlmass für Getreide, Mehl etc.,
Viertelhimpten._

=spint,= _n. (u. m.?)_ = spinde, _Schrank._

=spint-,= s. spende-.

=spîr,= _n. jede kleine Spitze, bes. Gras- und Kornspitze, *spica,
arista;* ein wenig, eine Kleinigkeit._

=spiresch,= _Speiersch, eine Art Tuch._

=spîrlink (spirink),= _ein kleiner Fisch,_ cyprinus aphya.

=spîr-swale, -swaleke,= _Turm-, Mauerschwalbe._

=spis,= _spitz._

=spise,= _f. 1. Speise; Proviant. 2. Glockenspeise, Erz, Metall._

=spise=-brôt, _grobes Rockenbrot; *-dreger, dapifer; -gever* (l.
*gevern?),* mildtätig; *-kamer,* Speisekammer; *-kaste,*
Kasten für Esswaren; *-kôp,* Victualienhandel; *-kost,*
Lebensmittel (gewöhnl. Sp.); *-krût,* ein Gewürz: Brotkümmel
*(carum carvi)? -lechelen,* Fässchen für Esswaren; *-man,*
Pfründner einer Stiftung; *-meister,* Speisemeister, Oekonom einer
Stiftung, eines Spitals; *-molde,* Fleischmulde? *-penninge,* pl.
Geld zum Unterhalt; *-pôk,* Tranchirmesser; *-rike, dapsilis,*
freigebig; *-sak,* Esssack (Reisetasche); *-schap, -spint,*
Ess-, Brotschrank; *-schip,* Proviantschiff; *-vat,* Essnapf,
-schüssel; *-visk,* gewöhnl. Kochfisch; *-vlêsk,* gewöhnl.
Tischfleisch; *-wagen,* Proviantwagen._

=spiselik= = spise-rike.

=spisen,= _sw. v. 1. mit Speise versehen: beköstigen;
verproviantieren. 2. von Speisen: sättigen, nähren. 3. in der Technik:
mehrere Metalle zu einander mischen, legieren._

=spiser,= _Speisemeister._

=spisigen,= _sw. v._ = spisen 1.

=spisse,= _f. 1. Spitze. 2. die erste Reihe des Heeres, überh.
Schlachtreihe; *de spissen schicken, aciem instruere;* die Schlacht
selbst. 3._ = speise.

=spissen,= _sw. v. 1. intr. spitz werden. 2. trans. spitzen, scharf
machen; mit Worten sticheln auf. 3. refl. *up,* die Hoffnung richten
auf._

=spisseri(g)e,= _Spezerei, Gewürz; kurze Waren, kleine
Krämer-Waren._

=spit,= _n. fl. *spetes,* Bratspiess; Stange, Stock, woran
Fleisch, Fische o. a. Waren hängen; *1 spit* Häringe = 30 Stück._

=spît,= _n. fl. *spetes,* Spatenstich, soviel man auf einmal mit
einem Spaten aufwerfen oder so tief man mit demselben stechen kann;
coll. Torfstich auf dem Moore._

=spît,= _m. 1. Verdruss, Hohn, Kränkung; *to spite,* zum Hohne;
*mit spite,* höhnisch. 2. als Präp. trotz._

=spiten,= _sw. v. m. Dat. verdriessen, ärgern, leid sein._

=spitich,= _höhnisch; von Pferden: stössig. Adv._ spitigen.

=spitisch,= _höhnisch._

=spit-isern= _?_

=spîtlik,= _höhnisch, verletzend; adv._ spîtliken.

=spi(t)tâl= _u. Ableit., s._ spetâl.

=spitten,= _sw. v. graben._

=spitz, spitze, spitzen,= _s._ spis etc.

=spitz-êser,= _spitzzulaufende Tasche?_

=spitz-hôt,= _Spitzhut; gilt als Zeichen eines hinterlistigen,
schmeichlerischen Menschen; daher: Betrüger, Schmeichler,
Mantelträger._

=spitz-vunt,= _ein spitzfindiger Mensch._

=splete,= _st. m. (f.?) Spliss, Riss, Spalte._

=splet-nagel,= _welche Art Nägel?_

=splet-stên,= lapides fissi.

=splinte, (splente),= _f.? Splint, ein (gew. plattes) Eisen, das
durch das Loch eines Riegels, einer Lünse etc. gesteckt wird oder als
Schlüssel für eine Art Schlösser dient._

=spliten,= _st. v. 1. trans. spleissen, auseinander reissen, in
Stückchen spalten. 2. intr. sich spalten._

=splittere, splettere,= scissura, spatula, _Splitter, Holzscheit._

=splitteren, spletteren,= _sw. v. zersplittern, spalten; fig.
spalten, trennen, entzweien; auch refl._

=splitterich,= _streitig._

=splitteringe,= _Zerreissung, Spaltung, Zwietracht._

=spoden,= _sw. v. beeilen, fördern; refl. sieh sputen, sich rasch
fort machen._

=spodich,= _eilig, eifrig._ =spodicheit,= _Eile._

=spoi(g)e,= _f. Umherspritzen, Schaum; Schleuse._

=spoiten,= _sw. v. spritzen._

=spôk, spûk,= _n. Spuk, und concr. spukhaftes Wesen, Gespenst._

=spôkaftich,= _spuk-, gespensterhaft._

=spoken,= _sw. v. spuken; Zauberei treiben._

=spôk(e)nisse,= _n. Spuk, Gespenst; *ên spokense-lîcham,* ein
Scheinkörper, kein wirkl. Leib._

=spokerie,= _Spukerei._

=spôkne,= _f.? pl.?_ = spôk.

=spôk-ungehure,= _Spuk-Ungeheuer._

=spôl,= _Spülwasser,_ popisma.

=spol, spolen= = spil, spelen, _Spiel, spielen._

=spolden,= _st. sw. v. *= spalden,* spalten._

=spoldenêr,= _inneres (Schulter)stück der Bekleidung Gewappneter,
mhd._ spaldenier.

=spôl-drank= = spolinge.

=spole,= _Spule, Federspule, bes. Weberspule._

=spole-backe,= _Saufaus, Saufbruder._

=spolen,= _sw. v. spülen._

=spolen,= _sw. v. spulen._

=spolinge,= _Spülung; Spülwasser, *popisma;* Spülung
*(ablutio)* heisst auch der nicht geweihte Wein, der in der kathol.
Kirche auch den Laien im Kelche gereicht wird._

=spolnisse?= anathema; _l._ speln. = spilden.?

=spôl-rat,= _Spulrad._

=spôlte,= _f. eine (Wasser)spritze._

=spôl-touwe,= _Gerätschaft zum Spulen; Spule,_ retum.

=spôl-worm,= _Spulwurm,_ lumbricus.

=spôn,= _m. (u. f.?) Span, dünne Scheibe Holz, wie sie beim Holzhauen
etc. abfallen; platter Löffel, Spatelchen; bildl. etwas nichtiges;
*over spôn treden,* über die Schnur, das gesetzliche Mass gehen._

=spôn-bêr,= _Bier, das durch (tannene) gekochte Späne, die in
Bündelchen in das Bier gelegt werden, gegen Verderbnis geschützt
wird._

=sponde,= _f. Bettgestell._

=spon(e),= _f. n. = *spene,* Saugwarze; die Milch daraus._

=sponeken,= _Spänchen._

=sponen= = spenen.

=spon(e)-verken,= _Saug-, Milchferkel._

=sponich= = spenich.

=spôn-kede,= _Kette mit platten Gliedern?_

=spôn-luchte,= _Leuchte mit Hornspänen statt des Glases?_

=spor,= _n. Spur, Fuss-, Wagenspur._

=sporden,= _pl. die getrockneten Kehlstücke, Kehlgräten etc. und
sonstiger Abfall von den Stockfischen._

=spore,= _sw. m. Sporn; fig. Anstoss, Anreizung._

=sporen,= _sw. v. spüren, suchen; aufspüren, merken, erfahren._

=spor-hunt,= _Spürhund._

=sporkel-mânt,= _Februar._

=sporner,= _Sporenmacher._

=sportelen,= _sw. v. zappeln, *palpitare;* sich sträuben, sich
widersetzen; *entwei s.,* mit einander in Streit geraten._

=spôt,= _m. n. u. f. guter, glücklicher Fortgang, dann überh.
Fortgang, Eile, Beschleunigung; *mit der spôt,* eilig, sogleich._

=spot,= _m. n. Spott, Hohn; Scherz, Spass._

=spotlik,= _spöttisch; adv._ spotliken.

=spot-spigen,= _zum Spotte bespeien._

=spottel-kint,= _Kind, mit w. man scherzt._

=spotten,= _sw. v. spotten; scherzen; trans. verspotten._

=spotter,= _Spötter._

=spottich,= _spöttisch; spasshaft, lächerlich._

=spottinge,= _Verspottung._

=sprake,= _f. 1. Sprache, die Fähigkeit zu sprechen. 2. Wortschatz,
Sprache eines Volkes; *up de s. dôn,* jem. in ein Land od. zu
jem. zur Erlernung einer Sprache schicken. 3. Gespräch, Unterredung,
Beredung. 4. Anspruch, Klage._

=sprake-lêrer,= _Sprachlehrer._

=sprake-lôs,= _1. der Sprache beraubt, sprachlos. 2. ohne Anspruch
auf etwas, frei von Ansprache._

=sprâk-hûs, -kamere,= _euphem. Abtritt._

=sprâk-venster,= _Sprechfenster im Kloster, Schalter._

=sprank,= _m. Sprung; Quell; Muster, Zeichnung im Zeuge; *den s.
tobringen,* ein Beweisverfahren bei Klagen wegen Verwundung od.
Schadens (Ditmars.)._

=spranke= _u._ =sprankele,= _Heuschrecke._

=spranken,= _sw. v. funkeln, glänzen._

=sprank-mast,= _unvollkommene Eichelmast eines Waldes oder in einem
unfruchtbaren Jahre._

=sprank-stucke,= _gemustertes, gesprenkeltes, buntes Zeug._

=sprêden, spreiden,= _sw. v. spreiten, spreizen, ausbreiten._

=sprêi= = sprên.

=sprek-aftich,= _geschwätzig._

=spreke,= _f. *= sprake* und_ sproke.

=spreken,= _st. v. sprechen, aussprechen; lauten, bedeuten; *vrede
spr.,* Frieden verabreden, schliessen; *ênen dar to spr.,* durch
Sprechen wozu bewegen, zureden, überreden; Ggs. *dar af sp. -- spr.
up,* Anspruch, Klage erheben gegen jem.; von Schuldverschreibungen:
lauten. Refl. (Dat.) *= spr.* (im Volkston); (Acc.) sich
besprechen._

=spreker,= _Sprecher, Fürsprecher._

=sprekerne,= _gesprächig, beredt._

=spreke-venster= = sprâkvenster.

=sprên,= _m. Staar._

=sprengel,= _m. Weihquast; Sprengel, Bischofsbezirk, soweit von einem
Bischofssitz das Weihwasser versandt wird._

=sprengel= _u. Dem._ =sprengelken,= _Heuschrecke._

=sprengen,= _sw. v. (springen machen) 1. sprengen, streuen;
*sprenget vlêsch,* mit Salz bestreutes, gesalzenes Fleisch; Zeug
mit Mustern durchsetzen, bunt machen; spritzen, schiessen; bildl.
aussprengen, ausplaudern. 2. ein Pferd springen machen, daher sprengen,
galoppieren; dann überh. rasch herankommen._

=sprenger,= _Heuschrecke._

=sprenglicht,= mustelinus = sprinkelich.

=spreng-schote,= _m. Sprengschuss (von zu hoch gerichtetem
Geschütz)._

=sprenk,= _Gespreng, entgegenlaufende Stollen mit ungleicher Sohle,
jäher Abschuss? Quell?_

=sprenkel,= _Dem._ =sprenkelken,= _Heuschrecke._

=sprenken= = sprengen.

=sprenseke= = sprinze.

=sprêt,= _n. Stange oder Baum; bes. eine Segelstange._

=sprêten= = spruten, _spriessen._

=sprêt-holt= to der groten bussen:?

=spriddel-docke,= _Beisitzerin der Braut auf dem Brautwagen
(Ditmarsch.)._

=sprik,= _n. dürres, leicht zerbrechliches Reis eines Baumes, das
abgefallen ist. Dem._ sprickelîn.

=sprile= = spîr, _(Gras)halm._

=springel-hûs,= _Tanzhaus._

=springal,= _eine Wurfmaschine, frzs._ espringalle.

=springel,= _Sommerspross._

=springen,= _st. v. springen; tanzen; von der Bewegung der
Schachfiguren; entspringen, hervorsprudeln._

=springer,= _Springer; auch Name eines Frauenkleidungsstückes._

=sprink,= _m. (n.) Quell, Quelle; Springflut._

=sprink-born,= _m. Quelle; Quellwasser._

=sprinke,= _Heuschrecke._

=sprinkel,= _Vogelstrick, Fangschlinge._

=sprinkel,= _Fleck im Gesichte, Sommerspross._

=sprink(e)lich, -echt, -echtich, sprinkelt,= _gesprenkelt, betupft,
fleckig, buntfarbig._

=sprink-grunt,= _Ursprung._

=sprink-hane,= _Heuschrecke._

=sprink-horn,= euphorbia lathyris.

=sprink-korn,= lathyris, siliquastrum; _auch wilder Kürbis,_
coloquintida.

=sprink-slot,= _Federschloss._

=sprink-storm,= _Springflut._

=sprink-water,= _Quellwasser; Quelle._

=sprink-worm,= _Heuschrecke._

=sprink-wort,= _Springwurz,_ euphorbia lathyris.

=sprinze,= _f. Sperberweibchen, zur Jagd auf kleinere Vögel
gebraucht._

=sprok= _u._ =sprockel,= _n. dürres, leicht zerbrechliches
Reisig, Leseholz._

=sprok,= _ein Vogel:_ hezere (?), sprock, avis.

=sprok-wide,= salix fragilis, _Bruch-, Sprockweide._

=sproke,= _st. m. 1. Gerede, Erzählung. 2. Spruch, Ausspruch. 3.
Sprichwort, Lehre._

=sproke-wort= = sproke 3.

=sprot,= _ein kleiner Fisch, geräucherte Sardelle,_ sarda.

=sprote (sprate),= _f. Leitersprosse._

=sprote= _u._ =sprute,= _(Sommer)sprosse, Fleck,_ lentigo.

=sprotele= _u._ =sprutele,= _Sommersprosse._

=sprotich= _u._ =sprotelich,= _bunt, gesprenkelt, bes.
sommerfleckig._

=sprotlink,= _Sprössling, Zweig._

=sprunk,= _m. 1. Sprung; Tanz. 2. Quelle._

=sprût(e),= _Spross, Sprössling._

=spruten,= _st. u. sw. v. spriessen; entspriessen, entstammen;
resultieren, folgen._

=sprutte,= _f. Spritze; Feuerspritze._

=spruwe,= _f. e. Geschwulst im Halse; bei Pferden auch an der Köthe:
Strahlfäule. Verb. *spruwen,* an dieser Krankheit leiden._

=spuddich,= _schmutzig, unansehnlich; adv._ spuddigen.

=spûk= = spôk.

=spunde= = sponde.

=spunde, spunne, spunge,= _f. Bettstelle._

=spundel-gelt,= _Geld für das Verspunden._

=spunden,= _sw. v. mit einem *spunt,* Zapfen, verschliessen; in
ein Fass schliessen._

=spunder,= _der Spünde macht oder der verspundet._

=spunt,= _n. 1. Verschlusszapfen, bes. mitten oben auf dem Fasse;
Pflock zur Ausbesserung schadhafter Stellen in Planken oder Balken. 2.
Spundloch._

=spunt=-bîl, _Beil zum Spunden? *-hol,* Spundloch; *-holt,*
Holz zum Spunden oder = *spunt 1; -knôp,* Knopf in Form eines
Spundes? *-nagel,* Brettspieker, Dielennagel; *-vlasche,*
gespundete Flasche._

=sputh?= _ein Mass für Salz (½ Tonne?)._

=squille,= _wilder Knoblauch, wilde Meerzwiebel._

=sta-bi,= _steh beiseite, gieb nach! bildl. für Schlag:_ ênen s.
geven.

=stach,= _n. Stag, ein dickes Tau zur Befestigung der Maste und
Stengen nach vorne._

=stach-klêdinge,= _dünnes Tau (Trensing), welches zur Stärkung um das
Stag gewickelt wird?_

=stacie, stacien,= _f. Station, Standort; in der kirchl. Sprache bes.
die Stationen der Kreuztragung Christi u. gewisse Haltestellen bei
Processionen u. spec. die Unterbrechung oder Beschliessung dieser durch
einen Hauptgottesdienst:_ stacien stân, de st. holden.

=stackele,= _Stachel, Spitze._

=stackel-wegge,= _Brod mit scharfen Ecken, Timpenbrod?_

=stackit, stacket,= _n. Stacket, Zaun von Staken, Latten, Pfählen
etc., auch_ = stak.

=stade,= _sw. m._ = stadel.

=stade,= _n. Gestade, Ufer._

=stade,= _f. Gestattung, Unterstützung, Beistand; günstiger Umstand,
gute Gelegenheit, Nutzen; *to stade komen,* zur Ruhe kommen; *mit
stade(n),* gemächlich._

=stade= = stêde, _fest._

=stadegen,= _sw. v._ = stêdigen.

=stadel,= _n. u. m. Stelle, wo man Frucht, Ware etc. aufschüttet,
Tenne, Diele, auch wohl Scheune._

=stadelike,= _adv. beständig, fortwährend, regelmässig, häufig._

=staden,= _sw. v._ = steden.

=stades=-bode, _städtischer Bote, Läufer; *-sone,* Sühne, welche
e. Bürger dem andern zu leisten hat; wegen anderer Zss. s._ stat-.

=stadich,= _stetig, beständig._

=stadicheit,= _Stetigkeit, Festigkeit._

=stadinge,= _Ausstattung._

=staf,= _m. Pl. *stave, steve,* Stab, bes. zur Stütze beim Gehen,
zum Reiten (Steckenpferd); Hirtenstab; Bischofsstab; Fassdaube._

=staf=-dreger, _Kirchenbeamter, welcher der hohen Geistlichkeit das
Amts-Scepter vorträgt; *-holt,* Daubenholz; *-isern,* Stabeisen;
*-slach,* Schlag mit einem Stock; *-swert, sica, gladius bacularis;
-wade,* eine Art Fischernetz; *-wort, abrotanum,* Stabwurz._

=staffel(e)= = stavele.

=staffêren,= _sw. v._ = stoffêren.

=stak,= _n. fl. *stackes,* ein quer oder schräg in den Fluss
gelegter Damm von Pfahl- und Strauchwerk._

=stake,= _sw. m. Stange, z. B. Zaunstange, Fahnenst., Windlichtstock,
Schiebstange der Schiffer; Messrute (8 Ellen); Gefangenblock,
Gefängnis; ein Mass für Heu._

=stakel-wegge,= pistillus = =stackelwegge.=

=staken,= _sw. v. 1. Pallisaden setzen; Stäbe in eine Flechtwand
einsetzen. 2. Garben, Heu etc. mit der Heu-, Korngabel auf- oder
abladen. 3. mit einem *staken* schlagen oder stossen, daher treiben,
vertreiben. 4. (?) = *stocken,* ins Gefängnis setzen. Refl. sich
stechen; vom Pferde: sich etwas in den Fuss treten._

=stake-nette,= _eine Art Fischernetz._

=staker,= _der Heu, Getreide mit der Heu- oder Korngabel auf- oder
abladet._

=stak-holt,= _Holz, aus dem man *staken* macht._

=stakit, staket= = stackit.

=stal,= _m. Harn (der Pferde)._

=stal,= _m. (n.) Stall._

=stal, stāl,= _m. n. = *stale,* Muster._

=stâl,= _m. Stahl,_ chalybs.

=stāl-blaw,= _probemässig blau, v. Tuch._

=stāl-bôk,= _Register der geprüften Tuche._

=stal-boldich,= _halsstarrig?_

=stal-bôm= = stelbôm.

=stal-broder,= _Stallbruder, -genosse, *contubernalis;* Genosse,
Kamerad._

=stale,= _sw. m. jedes Muster, nach dem etwas gemacht wird, Probe
jeder Art, eine s. g. Patrone; bes. Probemünze und Zeugmuster,
Kleidermuster._

=stale,= _1. Stolle, Bein oder Fuss (einer Kiste etc.). 2. der Grund,
worauf ein Deich liegt; überh. Damm._

=stale (stalen?),= _Beschäler._

=stale-hof= = stalhof.

=stalen,= _sw. v. nach dem Urbilde prüfen und als demselben
entsprechend beglaubigen (durch ein angehängtes Bleizeichen)._

=stâlen,= _sw. v. stählen, schärfen._

=stâlen,= _stählern._

=staler,= _der Prüfer der Tücher (nach dem_ stale).

=stāl-gelt,= _das Geld, das für das *stalen* der Tücher gezahlt
wurde._

=stāl-grone,= _probemässig grün, v. Tuch._

=stal-hêre,= _Stallherr, Ratsherr, unter dem der Marstall steht._

=stāl-hof,= _die bekannte hansische Niederlassung, Factorei,
in London (urspr. Halle, zur Prüfung -- *stalen* -- der zu
exportierenden Wollenfabrikate?)_

=stal-holt?= _dünnes Holz zum Zäunen der Wände? (oder_ = stelholt?)

=stalinge,= _adv. heimlich._

=stal-junge,= _Stalljunge._

=stalle-, stal-knecht,= _Stallknecht._

=stallen,= _sw. v. harnen (von Pferden, Eseln)._

=stallen,= _sw. v. in den Stall (Behausung) bringen, aufstallen; mit
Auslassung des Objectes Pferde: sich einquartieren; *stallen vor,*
sich vor eine Burg oder Stadt lagern, sie belagern._

=staller,= _eine hohe obrigkeitliche Würde bei den Eiderfriesen,_
stabularius.

=stal-licht,= _auf einen Kandelaber oder sonst aufgestelltes Licht._

=stallinge,= _Stallung; Stall._

=stal-man,= _Stallknecht._

=stâl-menger,= _Eisenkrämer._

=stal-mest,= (â?) _ein Gerät der Schuster._

=stal-mêster,= _Stallmeister._

=stāl-mêster,= _der die Aufsicht über das *stalen* der Tücher
hat._

=stal-page= _u._ =-pert,= _Stallpferd, *caballus stabulatus,*
d. h.? vgl._ stelpert.

=stal-revel,= _wahrscheinlich: Stäbe zum Holzgewandgerippe eines
Stalles._

=stalpen,= stagnare.

=stalt= = gestalt, _gestaltet._

=stalt,= _Gestalt._

=stalt-, staltenisse,= _f. Gestalt, bes. schöne Gestalt;
Beschaffenheit._

=stâl-vat,= _Fass für oder voll Stahl._

=stal-werder, -warder,= _Stallwärter,_ stabularius.

=stam,= _m. Stamm, Baumstamm; Geschlecht, Abstammung._

=stamelen,= _sw. v._ = stameren.

=stamer= _u._ =stamerich,= _stammelnd, stotternd._

=stamer-buk,= _Stotterhans._

=stameren,= _sw. v. stammeln, stottern._

=stameringe,= _das Stammeln._

=stam-harich,= _als Fehler an der Wolle._

=stamme,= _sw. m._ = stam.

=stammen,= _sw. v. einpflanzen?_

=stamme-tal,= _Grad der Abstammung._

=stammête,= _eine Art feineren Tuches._

=stamp,= _m.? u._ =stampe,= _f. Stampfe, Mörser, Stampfmühle._

=stampen,= _sw. v. zerstampfen._

=stân,= _unr. v. 1. stehen, bestehen, dauern; sich verhalten, sich
befinden, sein; Inhalt haben, lauten (v. Briefen); *s. gân,* sich
stellen, aufstehen; *s. laten,* anstehen lassen, unterlassen. 2. mit
Gen. d. Sache: zugestehen, bezeugen; einstehen für, über sich nehmen.
3. m. Dat. d. Pers.: zustehen, zukommen, gebühren; zu Pfande stehen; zu
stehen kommen, kosten. 4. *den slete s.,* die Unkosten bestreiten;
*eventûr s.,* auf dem Spiele stehen, = *de vare s.,* Gefahr
stehen, riskieren. 5. *s. an,* bestehen in, beruhen auf, ankommen
auf; *mede,* übereinstimmen, es halten mit jem., gut oder schlecht
stehen bei jem.; *na,* trachten nach; *over,* mit e. Sache
beschäftigt sein; *up = s. an,* der Entscheidung jemandes überlassen
sein, bestehen oder beharren auf; *vor,* gut stehen für, gelten für,
vertreten (v. Ämtern, welche jem. bekleidet)._

=stande,= _f. Kübel von Holz oder Metall (Zinn), unten breit und oben
schmal, Stellfass._

=standel-wort,= _Knabenkraut,_ satirion.

=stander,= _m.?_ = stande.

=standerde,= _f.?_ =stander,= _m. Standarte, *vexillum,*
frz._ estendard.

=stange,= _sw. m. f. Stange, bes. Fahnenstange._

=stangen=-kreier, _ein grösseres (dreimastiges) Schiff;
*-luchter,* Leuchter auf einer Stange, Processionsleuchter;
*-tasche,* Tasche mit eisernem Gestell._

=stangerde, -yerde= = standerde.

=staninge,= _das Stehen._

=stank,= _m. Geruch: Wohlgeruch; meist: Gestank; bildl. Anstoss,
Verdruss; scherzhaft: *des hebbe st. = dank,* resp._ undank.

=stânt,= _n. u._ =stant,= _m. 1. das Stehen, der Stand. 2. =
*bestant,* Stillstehen der Feindseligkeit, Friede. 3. Bestehen,
Beständigkeit._

=stant-(h)aftich, -achtich,= _fest, bestehend, standhaft. Sbst._
-ticheit.

=stant-genote, stant-, stande-note,= _Standgenosse, d. i. Schöffe,
Gerichtsbeisitzer._

=stanthart,= _m. (frz. *estendard)* Standarte; eine Kopfbedeckung
der Weiber?_

=stant-vast,= _was fest steht, unbeweglich, beständig._

=stant-vasticheit,= _Beständigkeit._

=stant-wort= = standelwort.

=stapel,= _Heuschrecke._

=stapel,= _m. 1. Säule, jeder säulenartige Gegenstand; z. B.
Grenzpfahl; der Kirchturm (ohne die Spitze); Wachsstock, Kerze. 2. jede
Unterlage, auf der etwas ruht, Block, z. B. Haublock, Amboss; in der
Schiffsbaukunst die Unterlage zur Erbauung e. Schiffes. Im bes. ist
*st.* auch die Bühne, von der das Urteil des Richters gesprochen
wird; daher Gerichtsstätte, Gericht. 3. aufgeschichteter Haufe von Holz
oder Waren, Ballen. 4. Verkaufsstelle, Stapelplatz._

=stapel=-gelt, _Geld, w. die Flaminge 1392 zahlten, damit der
Hansische Stapel wieder nach Brügge kam; *-gût,* Gut, das auf den
*stapel* gebracht werden darf (Ggs. *ventegût),* schichtbare
Waren (Tuch); *-hof,* Warenniederlage; *-licht,* grosses
Wachslicht_ = tortisie.

=stapelen,= _sw. v. 1. die Grenze durch Pfähle etc. bezeichnen. 2.
aufstapeln; e. Ware auf den Stapelplatz bringen._

=stapen,= _st. v.?_ = stappen.

=stappe,= _sw. m.? Fussstapfe; in Wappen: Schindel._

=stappe,= _sw. m. 1. Bein an Hausgerät. 2. ein kleines, hölzernes
Gefäss mit einer längern Daube, die als Handhabe dient (für Milch,
Butter). 3. Falle, Schlinge._

=stappen,= _sw. v. 1. stapfen, schreiten. 2. Part. *stappet,* mit
Beinen versehen (von Kisten etc.)._

=stappen-maker,= _der *stappen* macht, Böttcher._

=star,= _n. Staar, die Augenkrankheit; *de oghen stâd to stare,*
v. e. Toten: in Starrheit?_

=star-blint,= _staarblind._

=star(e),= _m.? Staar, der Vogel (selten)._

=staren= = starren.

=stark,= _stark, fest; kräftig, gewaltig; als Titel: *strenuus;*
vom Gesicht und Geschmack: scharf._

=stark-armich,= _der starke Arme hat._

=starke= = sterke.

=starken= = sterken.

=stark(e)like(n),= _adv. fest, kräftig, gewaltig, strenge._

=starkes,= _umges. für strackes._

=stark-halset,= _der einen starken (steifen) Hals oder Nacken hat,
halsstarrig._

=starkheit,= _Stärke._

=stark-modich,= _willenskräftig._

=stark-mogendicheit,= _Tapferkeit, Stärke._

=starkte= = sterkede.

=starling= = sterling.

=starlissen= (scarlissen?) = schorlitze?

=starren,= _sw. v. mit starren Augen blicken, stieren._

=starrik= = stark.

=star-steken,= _das Stechen des Augenstaares._

=start= = stert.

=starve= = sterve.

=staruste,= _Starost, Landeshauptmann in Polen._

=stat,= _f. 1. Stelle, Ort; Hofstelle, *up der stat, van stade(n)
(steden) an,* auf der Stelle, sogleich; *van steden to steden,*
stellenweise, hie und da. 2. Statt, Stelle, die jem. vertritt:_ an,
in -- stat.

=stat,= _f. (älterer Gen. Sing. *der stades,* dann *des stades*
u. Dat. *deme stade,* spät. Gen. Dat. *der stat,* Plur.
*stede,* im 15. Jh. häufig *stedere)* Stadt: *de stad van*
oder *to Bremen* etc.; auch Ortschaft, Burg: *van stade (stede) to
stade (stede),* von Ort zu Ort, in allen Städten nach der Reihe._

=stat,= _n. fl. stades, Gestade, Ufer._

=stât,= _m. (u. n.?) aus lat. *status,* fl. *states,* selten
*stades,* 1. Stand, Stellung, Ordnung. 2. Zustand, Beschaffenheit;
Stand im Leben, im Staate, bes. hohe Stellung, Ehrenstand, Würde, Rang.
3. Pracht, Herrlichkeit, Staat, Prunk._

=stat=-becker, _der zünftige Bäcker, *veilbecker* (Ggs. *hûs-,
innebecker); -beste,* n. Wohlfahrt der Stadt; *-bôk,* Stadtbuch:
Rechtsbuch, Denk- oder Protokollbuch, Erbebuch etc.; *-bove,*
Erzschurke der Stadt; *-bulle,* der städtische Gemeindestier;
*-dans,* Tanzfest der ganzen Bürgerschaft; *-dêner,* niederer
städtischer Beamter; *-dink,* Stadtgericht; *-grave,* m.
Stadtgraben; *-holt,* städtischer Wald; *-hunt,* Ggs.
*lanthunt,* andrs. *de edele h.; -hûs,* Rathaus; *-kelre,
-keller,* Ratswein- oder -bierkeller; *-knape, -knecht = statdêner;
-loper,* Stadtbote; *-maget,* Stadtmädchen, Ggs. *dorp-,
hovemaget; -mêster,* Bürgermeister; *-mure,* Stadtmauer;
*-ordeninge, politia; -piper,* Ratsmusikant; *-plicht,*
Bürgerpflicht, jeder der Stadt zu leistende Dienst oder Abgabe;
Adj. *-plichtich; -porte,* Stadttor; *-recht,* Rechtssatzung
einer Stadt; *-rochtich, -ruchtich,* stadtkundig; *-schriver,*
Stadtsecretair; *-upkome,* Stadt-Einkünfte; *-velt,* Stadtfeld,
-marke; *-veste,* Stadtverfestung, -acht; *-voget,* Stadtvogt,
bes. der Gerichtsvogt u. der Ausreitervogt; *-vorrêder,*
Stadtverräter._

=state= _(selten)_ = stât.

=state-dach,= _Festtag?_

=stat(e)lik,= _(â?) stattlich, ansehnlich. Sbst._ statlicheit.

=stat-(h)aftich, -heftich,= _(â?) statthaft; im Stande seiend,
tüchtig, begütert, angesehen, stattlich; adv. *stathaftigen,*
gehörig, angemessen? beständig?_

=stat-, stāt-holder= = stedeholder.

=stature,= _Statur, Wuchs, Gestalt._

=stave, staver= = stove, stover.

=stavel(e), stavile,= _Stiefel. *stavelen,* sw. v. stiefeln._

=stavelen= = staven.

=stavelik= = stevelik.

=stavelen-bolte,= intrusula, _Instrument der Schuster zum Ausspannen
der Stiefel._

=stave-licht,= _Windlicht, Fackel._

=staven,= _sw. v. 1. *den êt staven,* den Eid buchstäblich,
wörtlich vorsagen, den der Schwörende nachzusprechen hat; den Eid
abnehmen. 2. m. Acc. der Person: beeidigen. -- *stavedes êdes, mit
gestaveden êden sweren,* feierlich schwören._

=stavener, stavere= = stevere.

=staven-wort= = stafwort.

=stech,= _n. Steg, *viale, semita:* enger Weg, Fusspfad; schmales
Brett als Brücke; *to wege unde stege, to stege u. strate gân,*
ausgehen können, nicht bettlägerig, gesund sein; in städt. Testamenten
wird regelmässig etwas *to wegen unde stegen* der Stadt vermacht._

=stecken,= _1. sw. v. intrs. stecken. 2. st. v. trs. dialekt. =
*steken,* stechen, stecken._

=stedde,= _f._ = stede; =steddich= = stedich.

=stede,= _f. 1. Stelle, Platz; Ortschaft, Hofstelle; *stânder
stede,* sofort, auf der Stelle; *uppe (der) stede,*
augenblicklich, jetzt; *sodder stede,* seitdem, später; *van
steden,* sofort; weg, fort; *an, in -- stede,* anstatt. 2. Stätte,
Raum, Erlaubnis; *stede geven,* Platz machen, nachgeben, erlauben;
*stede hebben,* stattfinden können; *stede* u. *stunde,* Ort
u. Zeit, Gelegenheit; *in steden stân,* zu Statten kommen._

=stêde=, _f. Stätigkeit, Festigkeit; Treue._

=stêde,= _adj. fest, beständig, treu; *stêde sîn,* bliven,
rechtsbeständig, gültig sein;_ = stedich, stedisch.

=stêde,= _adv. fest, beständig; stets, immerwährend: *stêde unde
vast, stêde-vast; stêde hen, stêde wech,* in einem fort, fort und
fort._

=stede-gelt,= _Stättegeld, Zahlung für die Benutzung einer Stätte,
Grundzins; bes. die zu zahlende Abgabe für den Platz beim Verkauf,
Schaustellungen etc._

=stede-holder(-holdener),= _Statthalter, Vertreter, Vicarius._

=stede-holdinge,= _Genehmigung._

=stêdelike(n)=, _adv. fest, sicher; fortwährend, häufig._

=stêdelikes,= _stets, immer._

=steden,= _sw. v. 1. trs. stellen, setzen, befestigen; refl. sich
festsetzen, sich stützen, sich verteidigen. 2. gestatten: *ênen in,
to, uppe,* jem. zulassen zu, aufnehmen; *to worden,* das Wort
gönnen; *van sik,* loslassen, freigeben; *ênem wes (wat),*
zugestehen, erlauben, bewilligen. 3. m. Dat. zu statten kommen, passen,
nützen._

=stede-pennink= = stedegelt.

=stêde-vast, -wech,= _s._ stêde.

=stêdes,= _stets, immer; *stêdes hen,* stetshin._

=stedes= = stedesch, _s._ stedisch.

=stedich,= _stätisch, von Pferden, die nicht von der Stelle wollen._

=stêdich,= _stätig, beständig; adv._ stêdigen, stêdichliken.

=stêdicheit,= _Festigkeit, Beständigkeit, Sicherheit._

=stêdigen, stêdegen,= _sw. v. festsetzen, bestimmen; befestigen,
bestätigen._

=stedigen,= _sw. v._ = steden 3.

=stêdinge,= _Bestätigung; Festigkeit, Stütze._

=stedinge,= _Einsetzung, Bestallung._

=stedisch,= _(von Pferden) stätisch, widerspenstig._

=stêf=-dochter, -kint, -moder (-mome, -mone), -sone, -vadere,
_Stief-Tochter, -Kind, -Mutter, -Sohn, -Vater._

=stege,= _m. u. f. Pferch, bes. für die Schweine._

=stege,= (ê?) _f. *gradus,* Stufe, Treppe._

=stêge,= (ê?) _steiler Weg, Anhöhe; überh. Weg?_

=stêgel,= _steil._

=stegele,= _f. Tritt zum Übersteigen über einen Zaun; Stufengang,
bes. vor Kirchen._

=stegelitze, -lisse,= _Stieglitz._

=stegen,= _sw. v. Steg bereiten._

=stêger= = steiger.

=stege-, stegel-rêp,= _Stegreif, Steigbügel (Steigring)._

=stegerêp-amber,= _Eimer, am Steigbügel getragen? l._ -armborst?

=stegerêp(es)-armborst,= _e. Armbrust, die man durch Treten in einen
Steigring oder Bügel, vermittelst einer Maschine, *antwerk, krîch,*
spannen musste._

=steide= = stêde.

=steiger,= _steil;_ s. dal, declivis.

=steiger, steier,= _m. Baugerüst; überh. Gerüst; Stockwerk; in den
Fluss gebauter Damm._

=stei(g)eren,= _sw. v. steigern, höher machen; verteuern._

=stei(g)eringe= = steiger, _m._

=steil,= _steil; bildl.: trotzig, hoffärtig, stolz;_ steile upwart,
acclivus.

=steilicheit,= _bildl.: Trotz, Hoffart, Stolz._

=steilinge,= _jäher, steiler Berg._

=stein,= _Stein, u. Abl.: s. *stên* etc._

=steke,= _st. m. 1. Stich. 2. stechender Schmerz (Seitenstechen). 3.
das Stechen, Turnieren. 4. concr. Stachel. 5. *= stekelade. -- den s.
holden,* Stich, Probe halten; *im s. unde lope laten,* im Stich
lassen._

=steke-bane,= _Stechbahn, Turnierplatz._

=steke-bant,= _Eisenband, welches zwei Balken aneinander schient._

=steke-dach,= _Stichtag, festgesetzter Tag._

=stek(e)-harnes,= _Turnierharnisch._

=stekel,= _leicht verletzt, leicht beleidigt._

=stekel=, devexus.

=steke-lade,= _eine Art Fischreuse od. -netz._

=stekel-dorn,= _Stechdorn._

=stekele= = stekelink.

=stekel-gerêde,= _n. Turniergerät._

=steke(l)-helm,= _Turnierhelm._

=stekelich,= _stechend, verletzend._

=stekelink,= _ein kleiner, stachlichter Fisch, Stichling,
Gründling._

=stekel-schip= = stekelvarerschip.

=steke(l)-spel,= _m. Stechspiel, d. i. Turnier, wo mit Lanzen nach
dem Gegner oder nach einem Kranze oder Ringe gestochen wurde._

=steke(l)-sper,= _Turnierspeer._

=steke(l)-tuch=, _Turnierrüstung._

=stekel-varer= = stekenitzevarer.

=stekel-wege,= laganum = stackelwegge.

=steke-messet, -mest,= _Messer zum Stechen, Dolch._

=steken,= _st. v. 1. stechen; ein Pferd spornen; verwunden,
verletzen; erstechen; durch einen Halsstich schlachten; turnieren; den
Staar stechen; ein Fass anstechen; den Schmelzofen anstechen: *dat
sulver s.;* reizen, Begierde erwecken. 2. trans. stecken, festheften;
ein dünnes Tau (aus 2 oder 3 Garnen) drehen; hineinthun; festsetzen,
bestimmen; zustecken, hinterbringen; intrs. stecken, festhaften; refl.
*in,* sich einmischen; *an,* sich in Besitz setzen._

=steken,= _sw. v. intrs. stecken._

=steke-nâlde,= _Stecknadel._

=stekenitze-, steken-varer,= _Schiffer auf dem Stecknitz-Canal._

=steke-pennink,= _das Geld, womit man einen besticht._

=stek(e)-pille,= _zerfliessende Sachen, welche Kranken zur
Beförderung des Stuhlganges im After beigebracht werden._

=steker,= _ein Fisch,_ pecten.

=steke-recht (stekerecht-dach)= setten, _einen Termin zur Verhandlung
eines Prozesses und Beibringung der Beweismittel anberaumen._

=steke-rei,= _Stechreigen, Turnier._

=steke-rink,= _Turnierplatz, Turnier._

=stekerlink= = stekelink.

=steke-tît= = stekedach.

=steke-wîn,= _der Wein, der beim Anstich eines neuen Fasses dem Rate
gebührt (sonst: der zur Probe mit dem Heber aus dem Fasse gestochene
Wein)._

=steke-wort,= _Stichelrede._

=stel, stēl,= _(aus *stele?)* m. Stiel, Handhabe; Stengel;
Ladestock?_

=stel,= _n. Gestell, Stockwerk eines Hauses._

=stel-bôm,= _Baum, Stange zu Gerüsten, Stellagen._

=stel-brêf= (= bestelbrêf, _Bestallungsurkunde?) Kaperbrief,
Commissionsbrief, der auslaufenden Kapern erteilt wird._

=stel-dele,= _Diele, die zum Gerüste, Gestelle dient._

=stêlen,= _sw. v. stählen, verstahlen._

=stêlen,= _stählern._

=stelen,= _st. v. stehlen; refl. sich heimlich entfernen._

=steler,= _Dieb._

=stel-hamer,= _grosser Schmiedehammer; Stimmschlüssel,_ plectrum.

=stel-hol= = stellegat.

=stêliken= = stêdeliken.

=stêlken,= _weisse, linnene Hauben (der Laischwestern)._

=stelle,= _n. Gestell, z. B. des Wagens, Webestuhl, Baugerüst._

=stelle-anet,= _Stellente, Lockente._

=stelle-gat,= _Mauerloch, in welches der Gerüstbalken gelegt wird._

=stelle-, stel-holt,= _n. Holz zu Gerüsten, Dämmen etc._

=stellen,= _sw. v. stellen, hinstellen, anstellen; betreiben, machen;
m. Dat. nachstellen, Fallen stellen, jagen; *an, to,* anheimstellen;
*na,* trachten nach, sein Augenmerk richten auf; *up,* richten,
einrichten auf; refl. Stellung nehmen, sich richten; sich anstellen,
sich geberden. Prtcp. *gestalt, gestelt,* gestaltet, beschaffen;
gerichtet, gestimmt._

=stell-ende= = stelle-anet.

=stelle-stake,= _Pfahl zu einem Gerüste._

=stel(le)-wede,= _Weidenband zum Gerüste._

=stellinge,= _1. Stellung, Lagerung; Bestellung des Ackers, Düngung
etc.; Versetzung des Bieres in Gärung. 2. Stallung, Stall; Gestell,
Bühne, bes. Baugerüst, Abteilung desselben, daher Höhenmass (46
Zoll)._

=stel-pert,= _Pferd, das in die Karrengabel gespannt wird._

=stel-rame,= _Gestellrahm der Weber._

=stel-rover,= _Dieb und Räuber._

=stelte,= _f. Stelze; Stelzschemel der Krüppel._

=steltener, stelter,= gipsaticus, claudus.

=steltnisse= = staltnisse.

=stemme, stemne,= _s._ stempne.

=stemmen,= _sw. v. stimmen, votieren._

=stemmen,= _sw. v. steif, fest machen, halten; *sik tohope s.,*
sich zusammen drängen._

=stempel,= _ein Werkzeug zum Stampfen, Stössel, Mörserkeule;
Stampfer, Ladestock der Kanone; Grabstichel, Prägestock, Stempel;
ausgeprägtes Bild, Vorbild._

=stempel-mole,= _Stampfmühle._

=stempen= _u._ =stempelen,= _sw. v. stampfen, stossen; stossend
bilden, Figuren in Metall treiben; stempeln, marken; bildl.: etwas
formieren, betreiben, anstiften, ins Werk setzen; absol. etwas böses
betreiben, Verrat üben, betrügen._

=stemper,= _1. Stössel, Stampfblock. 2. Betreiber, Anstifter (in
bösem Sinne)._

=stemperie,= _Betreiben, Agitation, Aufwiegelung._

=stemp-isern,= _Stempel-, Mark-Eisen._

=stempne (stemne), stemme,= _f. u. m. Stimme; Votum._

=stem-rême,= _in die Nähte der Beutel, des Schuhzeugs eingenähter
schmaler Lederriemen._

=stên,= _unr. v. = *stân,* stehen._

=stên,= _m. Stein; als Bau-, Mauerstein, oft collect.; als Geschoss,
Schandstein, Badestein; Schwelle; Würfel, Brettstein; Blasenstein; Kern
der Steinfrüchte; steinernes Haus, Turm, Gefängnis; als Gewicht für
Wolle, Flachs (gew. 20 Pfund)._

=stên=-bedde, _Hünengrab; *-berch,* felsiger Berg, Steinbruch;
*-bicke,* Spitzaxt zum Brechen, Zerhauen, Behauen der Steine, zum
Schärfen der Mühlsteine; *-bicker,* 1. Steinhauer, 2. = d. f.;
*-bit(e), -biter, fundiculus, saxatilis,* Steinbiss, Gründling,
Schmerle; *-bodene,* die hölzerne Einfassung des Mühlsteins;
*-bore,* Tragbahre zu Steinen; *-breke,* Steinbrech, e.
Pflanze; *-breker,* der im *stên-broke,* Steinbruch arbeitet;
*-brugge,* 1. steinerne Brücke, 2. Strassenpflaster; *-bruggen,*
sw. v. die Strasse pflastern; *-brugger,* Strassenpflasterer;
*-budde(n?),* wohl = *stênbodene; -buk, -bok, ibex, capricornus;
-busse,* 1. *alabastrum,* steinernes Fläschchen, 2. Geschütz, aus
w. Steine geschossen werden; *-but,* Steinbutt, e. Fisch; *-dam,*
Steindamm, gepflasterte Strasse; *-decker,* Ziegeldachdecker; *-exe
= stênbicke; -gelt,* Geld, w. der Gefangene für den Aufenthalt
im Gefängnisse zahlen muss; *-glint,* Einfriedigung v. Stein;
*-grant,* Steinkies, -gerölle; *-grove,* Steingrube, -bruch;
*-grunt, fundus arenosus; -grûs,* n. Steinbröckel; *-hôp*
u. *-hupe,* Steinhaufen; *-houwer,* Steinhauer, Steinmetz;
*-hovet,* Steinbollwerk am Wasser, *fundamentum lapideum; -hûs,*
massives Haus, auch: festes Haus, Feste; *-kalk,* Steinkalk;
*-kamere,* 1. feuerfestes Gemach, auch: Gefängnis, 2. Steinbruch;
*-kanne,* Schenkkanne v. Thon; *-klêver, mellilotum,* wilder
Klee; *-klippe,* Felsklippe; *-kole,* Steinkohle; *-krôs,*
Krug v. Thon; *-kule = stêngrove; -lîm,* Steinkitt; *-march,*
Steinmark oder Mondmilch, e. weisse Erde; *-mel,* Mehlabfall
zwischen den Mühlsteinen; *-minte, calaminta,* Steinmünze;
*-nagel,* eiserner Nagel zu Dachpfannen, -schiefern; *-nette,*
mit Steinen beschwertes Fischernetz (eine bes. Art); *-olt,* sehr
alt; *-peper, sedum acre,* Steinpfeffer; *-piler,* Pfeiler v.
Stein; *-pot,* Topf v. Thon; *-prâm,* Prahm zum Fortschaffen
v. Ziegel- u. a. Steinen; *-rose, -ruse, -rudse, -rusche,* f.
Fels, Felsabhang; *-rute, capilli veneris; -setter = stênbrugger;
-slope,* Schleife zum Transport von Steinen; *-sniden,* den
Blasenstein schneiden; *-strate,* gepflasterte Strasse; *-sule,*
Säule v. Stein, als Brunnen? *-troch,* Trog v. Stein; *-ule,*
Steineule; *-varn, polipodium; -vat,* Gefäss aus Stein, Thon;
*-vore,* Steinfuhre, Fahren v. Steinen; *-want,* Wand v. Stein;
*-wech,* Strassenpflaster, gepflasterter Weg; *-werk,* stein.
Bauwerk, Steinmetz-, Mauer-Arbeit; *-wer(ch)te, -werter, -werker*
jeder Stein-Arbeiter, bes. Steinhauer u. Steinmetz, aber auch Ziegler
u. Maurer; *-winde,* Winde für Steine; *-worp,* Steinwurf, als
Längenmass._

=stênaftich, -achtich,= _steinern._

=stendeke,= _Dem. zu_ stande, cadulus.

=stendel-wort,= leporinum _u._ satirion.

=stender,= _m. Pfosten, Pfahl der trägt._

=stender-werk,= _Zimmerwerk, Fachwerk._

=stendich,= _geständig, zugestehend, einräumend._

=stêne-lôt= = stênen lôt, _Geschoss aus Stein._

=stênen,= _adj. steinern._

=stênen,= _sw. v. mit Steinen bewerfen, steinigen; mit Edelsteinen
besetzen, schmücken._

=stenen,= _sw. v. stöhnen._

=stêne-wrak,= _coll. untaugliche u. zerbrochene Ziegel._

=stengel,= _Stengel der Pflanzen._

=stênich,= _steinig, steinhart; voll Steine; adv._ stênigen.

=stenken,= _sw. v. bis zum Übermasse sättigen?_

=stênte,= _n. Gestein, bes. Edelgestein._

=stêr,= _m. Stier._

=sterf-dach,= _Todestag;_ =-drôs,= _Pestbeule._

=sterflik,= _sterblich; tötlich._

=sterfnisse= _u._ =sterfte,= _f._ = sterve.

=sterk= = stark.

=sterke,= _f. eine junge Kuh, die noch nicht (oder zum erstenmal)
gekalbt hat, ein überjähriges Kalb._

=sterke,= _f. u._ =sterkede,= _f. Stärke; Stärkung._

=sterken,= _sw. v. 1. intr. stark werden. 2. tr. stärken, stark
machen, befestigen, unterstützen, verstärken. 3. refl. sich stärken,
sich erquicken, sich verstärken._

=sterker,= _der stark macht, unterstützt._

=sterkheit,= _Stärke._

=sterkliken,= _adv. stark, kräftig._

=sterknisse,= confortacium.

=sterne,= _f. (u._ =stern,= _n.?) Stirne._

=sterne,= _sw. st. m. u. f.,_ =stern,= _st. m. Stern;
sternartiger Fleck._

=stern(e)=-kiker, _Astronom, Astrolog; *-krone,* Sternenkrone;
*-schot* u. *-suver,* Sternschnuppe;_ -wagen, ursa minor.

=sternete,= _n. die Gestirne (collect.) und ein Gestirn._

=sterninge,= _Gestirn._

=sterre,= _sw. m. Stern._

=stert,= _m. Schwanz; Hintere; *up den stert houwen,* jem.
verhöhnen; *den stert hôch holden, dregen,* sich stolz bezeigen;
bildl. das äusserste Ende einer Sache; *fractillus,* Zacke, Zipfel
an Gewändern._

=stertelink,= _Wolle an den Schwänzen der Schafe._

=stertel-krût,= capsia.

=stert-lôs,= _ohne Schwanz._

=stert-rême,= _Schwanzriemen._

=stert-wisch,= nepus.

=sterve,= _m. f. das Sterben; ansteckende, tötliche Krankheit, Pest,
Epidemie._

=sterven,= _st. v. sterben; (als trans.) durch Todesfall vererben._

=sterven,= _sw. v. sterben machen, töten, ertöten._

=stervent,= _n._ = sterve.

=sterver,= _der Sterbende._

=stervesch,= _gefallen, crepiert (vom Vieh)._

=stervich,= _Tod bringend._

=stervinge,= _f. 1. = *sterve.* 2. Ertötung._

=stevel,= _m. Stiefel._

=stevelen,= _sw. v. stiefeln, Stiefel anziehen._

=stevelen= = stevenen _(den Eid)._

=steveler= = stevere.

=stevel-gelt,= _Geld zu Stiefeln._

=stevelik,= _fest, sicher, genau, bestimmt._

=steven,= _f. Vorderbalken, Schnabel des Schiffes._

=steven-dach,= _festgesetzter Tag, Termin._

=stevene,= _f. bestimmter Tag u. Ort zum Erscheinen (vor Gericht, zur
Versammlung der Gilde etc.); Versammlung, Verhandlung._

=steven(en),= _sw. v. = *staven,* den Eid staben._

=steven(en),= _sw. v. einen festen Tag bestimmen zum Erscheinen vor
Gericht etc., citieren; anberaumen, fordern._

=stev(en)inge,= _Ladung vor Gericht, Citation._

=stevere,= _Eidstaber, der den Eid feierlich abnimmt._

=stevich,= _fest, beständig._

=stîch,= _m. Steig, Fussweg._

=stîch-ledder,= _n. Steigleder, die Riemen, an welchen die Steigbügel
hängen._

=stîch-leddere,= _f. Steig-, Sturmleiter._

=sticht(e),= _n. 1. Ordnung, Stiftung, Festsetzung. 2. geistliche
Stiftung, Stift, Bistum, Abtei._

=stichtelik,= _fest, dauerhaft; erbaulich._

=stichten,= _sw. v. 1. stiften, gründen; einsetzen (Beamte); ordnen,
einrichten; ins Werk setzen, veranstalten, verursachen, anstiften. 2.
bildl. erbauen._

=stichte-note,= _Stiftsgenosse, Ministerial des Stiftes, Bistums._

=stichter,= _Stifter, Gründer, Schöpfer._

=stichtich,= _erbaulich._

=stichticheit,= _Festigkeit; Erbauung._

=stichtichlik,= _erbaulich, was zur Erbauung dient._

=stichtigen,= _sw. v._ = stichten.

=stichtiger,= _Stifter._

=stichtinge,= _1. Stiftung, Gründung. 2. bildl. Erbauung._

=stichtisch,= _zu e. geistl. Stift gehörig._

=sticke,= _sw. m. Stecken, spitzer Stab von Holz oder Metall,
Griffel, Nadel; in die Erde geschlagener Pfahl, Pranger; Zielpflock,
Scheibenstift, daher fig. Ziel, Ende, Punkt; Zünglein in der Wage; ein
Mass für Zeug (Elle?), Flachs, Fische etc._

=sticke,= _sw. m. = *steke,* Seitenstechen._

=sticke-, sticken-dûster,= _stockfinster._

=sticke-lappede scho,= _grobe Bauernschuhe._

=stickelik,= _stachelig._

=stickelse,= _n. Gesticktes, Stickerei (gestickter Schleier)._

=sticken,= _sw. v. 1. stecken, aufstecken, *figere; schot, pile,*
s. *pîlsticker; st. bliven,* stecken bleiben; bildl. festsetzen,
bestimmen. 2. sticken, *acu pingere;* refl. sich schmücken,
zieren._

=sticken,= _sw. v. anzünden, anstecken, entfachen; auch bildlich._

=sticken,= _sw. v. ersticken._

=sticker,= _Sticker, Bordierer; f._ stickersche.

=stickinge,= _Gesticktes._

=stidde,= _f. = *stede* (im Braunschw.)._

=stide,= _steif, fest, hart; schwer verdaulich; bildl. trotzig._

=stiden,= _sw. v. steif und hart werden; quillen, hoch aufgehen wie
ein Teig, Erbsen, Reis u. a._

=stîf,= _steif; bildl. fest, unbeugsam, hartnäckig; anhaltend._

=stîfliken,= _adv. fest, kräftig._

=stîf-steken,= _ästig, knorrig?_

=stift,= _Stift, kleiner Nagel._

=stift(e), stiften, stiftinge,= _s. *stichte* etc._

=stige,= _f. (n.) Zahlmass, Zahl von 20 einerlei Art._

=stigen,= _st. v. 1. intr. steigen; sich erheben, in die Höhe gehen,
im Wert steigen, an Macht zunehmen. 2. tr. besteigen; erstürmen._

=stigen,= _sw. v. *stige* (Kornstiege = 20 Garben) machen oder
aufstellen._

=sti-hake,= _d. i. *stîch-hake,* Steighaken, einbäumige Leiter
mit Quersprossen u. einem Haken (für Waldarbeiter zur Besteigung der
Bäume)._

=stik,= _n.? Stich; Punkt, Augenblick? Windstoss?_

=stik=-dorne, _Stechdorn; *-harich,* von Pferden: mit weissen
Haaren durchsetzt; *-luchter,* Leuchterröhre, welche auf e.
Untersatz gesteckt wird; *-modich,* hoffärtig; *-natele, spinter;
-sage,* eingriffige Säge mit schmalem Blatt; *-sunich,*
kurzsichtig;_ -vat? stickuate edder schottelen.

=stil,= _m. fl. *steles,* Stiel._

=stîl(e?),= _Pfeiler, Säule._

=stiles,= _m. *stilus,* Schreibgriffel; Pfriem, Ahle._

=stil-geswegen,= _adv. in der Stille._

=stilheit,= _Stille._

=stil(le)-dink, -gerichte,= _das heimliche Ding, Gericht (des
Femgerichtes)._

=stille,= _still; *de s. vridach,* Karfreitag; *de s. weke,*
die Woche vor Ostern;_ s. misse = stilnisse 3.

=stillen,= _sw. v. 1. intr. still werden, still stehen. 2. trans.
still machen, beruhigen, beschwichtigen; befriedigen, bezahlen;
beseitigen._

=stillen(is)se,= _f. n._ = stilnisse.

=stil(le)-stant,= _m. Stillstand; Waffenstillstand._

=stillich= _u._ =stillik,= _adj. still, verborgen._

=stillicheit,= _Stille._

=stillichliken,= _adv. still, heimlich._

=stilliken, stilken,= _adv. heimlich, verborgen, unbemerkt._

=stillinge,= _Ruhe._

=stil-misse,= _f. n._ = stilnisse 3.

=stilnisse,= _f. n. 1. das Stillen der Kinder, Säugen. 2. Stille,
Ruhe, Schweigen. 3. n. (selten f.) derjenige Teil der Messe, der die
Consecration und die damit zusammenhängenden Gebete enthält, der vom
Priester leise zu flüstern ist._

=stîls,= _m._ = stiles.

=stîm(e),= _m. Lerm, Getöse, Toben._

=stimen,= _sw. v. lermen, tosen, toben._

=stimme,= _s._ stempne.

=stimmen,= _sw. v. stimmen, anstimmen; votieren._

=stimpt,= _f. bestimmter Tag zu einer Zusammenkunft._

=stinken,= _st. v. stinken; trans. durch üblen Geruch belästigen._

=stinkendich,= fetidus.

=stinkendicheit,= fetiditas.

=stint,= _m. Stint,_ gubius.

=stint=-kulderinge, _das Laichen der Stinte; *-pâl, -ruse,* Pfahl,
Reuse zum Stintfang; *-tît,* Fangzeit des Stintes._

=stip,= _n._ =stippe,= _Punkt, Tupf._

=stipel-touw,= _welches Gerät?_

=stip-gat,= _n. verschliessbares Loch im Herdpfeiler oder in der
Wand neben dem Herde zur Aufbewahrung kleinerer Sachen; Loch im
Taubenschlage._

=stippeken, stipken,= _ein kleiner Tupf oder Punkt._

=stippen,= _sw. v. Tupfe od. Punkte machen; mit der Spitze (des
Fingers, Stabes etc.) berühren; eintunken, *intingere;* steppen,
sticken._

=stip-werk,= _Getüpfeltes, Gesticktes._

=stitze, stitzeke,= _f. junge Kuh, die erst einmal gekalbt hat._

=stive,= _Adv. zu_ stîf.

=stivele,= _Stütze, bes. hölzerne, z. B. für Erbsen, Weinstöcke
etc._

=stivels,= _Stärke, Amidam._

=stiven,= _sw. v. steif machen, stärken, unterstützen._

=stive-nacket,= _steifnackig, halsstarrig._

=stivicheit,= _Steifheit, Hartnäckigkeit._

=stivinge,= _Steifmachung, Stärkung._

=stockel-knecht,= _Büttel, Gefängniswärter._

=stocken,= _sw. v. in den Gefangenstock, ins Gefängnis werfen,_
incippare.

=stocke-nette,= _eine Art Stellnetz der Fischer._

=stocker,= _Büttel, Henker._

=stockinge,= _das Setzen in den Gefangenstock._

=stoderie,= _Einfriedigung od. Umzäunung (Weideplatz) für Pferde._

=stof,= _n. m. fl. *stoves,* Staub, bes. Sand, *pulvis,* u.
Spreu; Stäubchen; fig. Schmutz, Unbedeutendes._

=stoffame?= _Geländer, Brustwehr._

=stoffêren,= _sw. v. staffieren, aufzieren, schmücken; den Anschein
des Echten geben, fälschen; ins Werk setzen, abkarten._

=stoffêrer,= _Hutstaffierer._

=stôf-hûs,= _Badehaus, Wirtshaus._

=stof-mel,= _Staubmehl._

=stof-regen,= _Staubregen._

=stoite,= _ein Schenkgefäss. L._ toite?

=stok,= _m. 1. Stock; Zeichen der Amtsgewalt; Stab zum Losen;
Kerbstock; Streichbrett; Weinstock; *de witte stock,* Bettelstab. 2.
Baumstumpf. 3. Brunnen, Pumpe. 4. Münzstock. 5. Bienenstock. 6. hoch
aufrecht stehender Behälter für Geld, Almosen, Urkunden etc. 7. von
Holz aufgerichtetes Ständerwerksgebäude. 8. die hölzerne Strafmaschine,
in welche die Füsse der Gefangenen gesteckt wurden, daher: Gefängnis.
9. ein Mass Gerste oder Malzes = 3 Wispel. 10. Elle._

=stok=-arn, _Steinadler; *-blint,* ganz blind; *-borge,*
Bürge für einen Gefangenen; *-bret? -brêt?* eine Art Kleiderstoff;
*-brôt,* langes Brot? *-dele,* eine Art v. Dielen oder
Brettern; *-dôt,* völlig tot; *-dreger,* Polizeidiener, beim
Wollenweber-Amt der Vermesser; *-gelt, -gulden,* Vergütung, vom
Gefangenen dem Stockmeister zu entrichten; *-hûs,* Gefängnis;
*-lemede,* Lahmheit, w. nötigt am Stocke zu gehn; *-mêster,*
Gefängniswärter; *-naket,* völlig nackt; *-neven = nevenink;
-ro(d)de,* grosser Hund; *-visch,* Stockfisch; *-visch-hoker,
-wêker,* der Stockfische weicht u. verkauft; *-wort,* Stockwurz,
Eibisch._

=stoke-brant,= _Brandschürer; Anschürer, bildl. in bösem Sinn._

=stokelen,= _Dem. zu_ stoken, instigare.

=stoken,= _sw. v. mit einem stechenden, spitzen Dinge wiederholt
stechen, stochern; das Feuer aufstochern und nähren._

=stoken= = stoveken.

=stoker,= _Stocher, als Werkzeug zur Pflugreinigung; bildl. ein
Stocherer, Anschürer,_ stimulator.

=stokinge,= _Anreizung._

=stōk-isern,= _Schüreisen?_ = stoker?

=stôl,= _m. 1. Stuhl, bes. vom Sitz des Rates, Thron des Kaisers,
Papstes etc.; *de vrie stôl,* Femgericht. 2. Capital, das auf Zinsen
ausgeliehen ist._

=stôl=-broder, _College in einer Behörde, Ratsmitglied; *-dreier,*
Stuhldrechsler; *-erve,* Thron-Erbe; *-gank,* Stuhlgang;
*-kerke,* Kathedralkirche; *-kussen,* Stuhlkissen; *-laken,*
Decke über einen Stuhl; *-lene,* St.-lehne; *-maker,* St.-macher;
*-pûst = stôlkussen; -rover,* Capital-, Geldräuber, Wucherer;
*-schriver,* öffentl. Schreiber, welcher für Illitteraten Briefe
etc. verfasste, Schreibmeister in Schulen; *-vire,* das Fest
*cathedra Petri; -werk,* eine Art Kürschner-Arbeit._

=stole,= _f. Stola, Binde des Messpriesters._

=stolkeren,= arrogare.

=stolle,= _Stollen im Bergwerk._

=stolpe,= _Schmalz oder eine andre Fettart?_

=stolpe, stolp-stucke,= _wahrsch. kleiner Balken, Pfosten._

=stolt,= _herrlich, stattlich, ansehnlich, schön; im moral. Sinn:
hochgemut, stolz; hochmütig._

=stôlte (stûlte),= _n. das Gestühle (in den Kirchen)._

=stolt(e)-, stoltichlik(en),= _adv. zu_ stolt.

=stoltern,= arrogare.

=stoltheit,= _Stolz, Aufgeblasenheit._

=stoltink,= _(stolzer) Held._

=stolt-modicheit,= _stolzer Sinn._

=stomelen,= _sw. v. verstümmeln._

=stonen,= _sw. v. stützen._

=stôp,= _m. 1. Becher (ohne Fuss, in Eimerform). 2. ein bestimmtes
Mass. -- Dem._ stôpken.

=stôp-bêr,= _Bier, d. *stôpwise* verkauft wird?_

=stope,= _f. Stufe, Treppe._

=stoppe,= _Stoppel?_

=stoppe,= _Werg, Hede._

=stoppe,= _Köcherdeckel._

=stoppel,= _st. m. Stachel;_ stimulus.

=stoppel,= _st. m. Stoppel; *stoppelmeter,* Stoppelmesser,
spöttisch für Zehnteinsammler._

=stoppen,= _sw. v. 1. stopfen, aus-; zu-, verstopfen. 2. anhalten,
hindern._

=stordelinge= = storlinge.

=stor(e),= _st. m. Stör._

=store-mân,= herba luminaria.

=storen,= _sw. v. stören, hindern._

=store-sleger,= _Böttcher, w. Tonnen für Störe fertigt u.
zuschlägt?_

=store-vanger,= _Störfischer; *storevank,* Störfang._

=storinge,= _Zerstörung._

=stor-isern,= sagillum fabri.

=storit,= _Storax._

=stork,= _m. Storch; *storks-nest,* Storchnest._

=storlinge,= _Zwietracht, Streit._

=storm,= _w. Sturm, Sturmwind, Unwetter; Ungestüm, Getobe; heftiger
Angriff; vom Todeskampfe._

=storm(e)=-bok, _Mauerbrecher; *-hake,* Geschütz zum Stürmen von
Festungen; *-huve,* Schlachthelm; *-klocke,* Sturmglocke, auch
Polterer, Tollkopf; *-korf,* Faschine; *-mânt,* Monatssold der
Soldaten für einen Sturm; *-regen,* Regensturm; *-tartze, ancile;
-we(d)der,* Sturm-, Unwetter; *-wint,* Sturmwind._

=stormen,= _sw. v. 1. intr. stark wehen; stürmen, toben, poltern. 2.
tr. stürmend angreifen und nehmen._

=stormere,= _Stürmer, Polterer, Schreier; Angreifer, Bedränger._

=stormich,= _stürmisch; von Menschen: unruhig, polternd._

=storminge,= _das Stürmen, Kampf; Erstürmung._

=storte,= _f. 1. Stürze, der Ort, wo man die Erde etc. aus dem Karren
hinschüttet. 2. Stürzkarre._

=storte-kare,= _f. eine Karre mit zwei Rädern, dessen Kasten man
beim Abladen hinten niederlässt, dass die Last selbst herausfällt. 2.
Wippgalgen?_

=storte-kule,= _Stürzgrube._

=stortelinge= = storlinge.

=storten,= _sw. v. 1. intr. stürzen, fallen; *to hope storten,*
zusammenstürzen, an einander geraten; *de stortende suke,*
Epilepsie. 2. tr. umstürzen, den Inhalt eines Gefässes ausschütten;
Bäume fällen; eine Erbschaft *storten,* d. i. verteilen; in Fülle
ein- oder vergiessen; bestürzt machen, erschrecken._

=stortere,= _der fällt; der etwas umstürzt, z. B. der Kohlenträger._

=stortinge,= _f. 1. Niederstürzen, Niederschlag, Tötung. 2. das
Ausstürzen einer Masse, Erbschaft etc._

=stor-vat,= _Fass zur Verladung von Stören?_

=stossich,= _stutzig, widerstrebend._

=stôt,= _m. 1. Stoss. 2. Anstoss, Zwist. 3. ein Stück Werks, Arbeit
oder Zeit._

=stôt,= _f. Einfriedigung, Umzäunung für Pferde (im Freien),
Pferdebahn, *equirreum;* dann die in der Einzäunung behaltenen
(wilden) Pferde, Haufen Pferde, meist zur Zucht bestimmt, Gestüt,
Stuterei._

=stôt,= _Halfter,_ capistrum.

=stôt-degen,= _Degen zum Stossen._

=stote-gelt?= _L. *storte-gelt,* Lohn der Kohlenträger?_

=stotelen,= _Werkzeuge zum Stossen? L. *scotelot,* Blei für
Geschütze?_

=stote-mande,= _Seih-korb?_

=stoten,= _st u. sw. v. 1. trs. stossen; schieben, werfen;
hineinstossen, z. B. Waren verladen, Pfähle rammen; Baken setzen;
zerstossen, zerstampfen; ein Schiff scheitern machen; rädern;
aufstossen, gewaltsam öffnen; vorwärts bringen, ausrichten, abwerfen;
*in,* in ein Blasinstrument stossen; *up,* etwas jem. zuschieben,
zur Entscheidung überlassen; *vor dat hovet,* Anstoss geben, zur
Besinnung bringen. 2. intrs. auf den Grund stossen, scheitern. 3. refl.
*an,* Anstoss nehmen; gehindert werden._

=stoter,= _m. der Waren in Gefässe stösst, verladet; Stösser,
Stämpfel; Name einer kleinen Münze = 2 Stüber._

=stote-ramme,= _Ramme, womit man die Pfähle einrammt._

=stoter-bok,= _Stammeler._

=stoteren,= _sw. v. stottern; *stoterer,* Stotterer._

=stotesch,= _stössig._

=stôt-galge,= (eculeus?) _Wippgalgen._

=stôt-herde,= _Pferdehirt; *-hingest,* Beschäler._

=stotinge,= _Anstoss; Zwist._

=stôt-isern= _am Pfluge, Wagen: Stössel, Vorstecker, u. Stosseisen?_

=stôt-mate,= _f. Mass, nach welchem das Getreide in das Gemäss
eingestossen, nicht lose aufgeschüttet wird._

=stôt-pedden,= _sw. v. mit den Füssen stampfend treten._

=stôt-pert,= _n. 1. Pferd, das in einer *stôt* ist, wild
umherläuft. 2. Mutterpferd._

=stotter,= _stotternd._

=stotzelen,= *pl. eine Art Geschwür* (drose).

=stou-stên,= _Mühlenstauwerk von Stein?_

=stou(w), stow,= _n. Stauung, Hemmung des (fliessenden) Wassers,
Wehre, Stauwerk; Ufereinfassung, Kaje._

=stouwen, stowen,= _sw. v. 1. trans. urspr. wol: aufhäufen,
*acervare, cogere* (z. B. Steine, Torf, Erde, Waren etc.), packen;
dann durch Anhäufung von Erde, Holz oder Steinen das Wasser hemmen,
abdämmen; überh. hemmen. 2. intr. aufstauen, in die Höhe steigen._

=stouwinge,= _Stauung, Abdämmung,_ inundatio.

=stove (stave),= _sw. m. 1. Badestube, Einrichtung zu warmem Baden;
heizbares Gemach. Solche Badstuben waren häufig auch Zechstuben,
Wirtshäuser manchmal gemeiner Art. 2. überh. Wohnung, Stube._

=stoveken, stoviken,= _n. Stübchen, Mass für Flüssigkeiten, bes.
Bier._

=stoveken,= (_Dem. zu *stof*) Stäubchen._

=stoven,= _st. m._ = stove.

=stôven,= _sw. v. stäuben; vom Staube reinigen; schnell jagen;
suchend jagen, aufstöbern._

=stoven,= _sw. v. bähen, *fovere;* in der Kochkunst: was erst im
Wasser gekocht ist, in einem bedeckten Gefässe mit Butter und Gewürzen
gelinde kochen._

=stoven=-bat, _warmes Bad; in öffentlichen Bädern oft mit e. Schmaus
verbunden: *stovenbade-koste; -budel,* Beutel für Bade-Utensilien;
*-delen,* die terrassenförmigen Bänke der B.-St.; *-dor,* Thor
einer Badestube, aus Latten? *-gânt,* n. Besuch der Badestube;
*-gelt, -lôn,* Badegeld, als Trinkgeld gegeben; *-lach,*
Gelage i. d. Badestube; *-maged, ambubagia; -mêre,* Gerede in der
Badestube, allgemeines Gerücht; adj. allbekannt;_ -quast = badequast.

=stover,= _m. Bader; *-knecht,* Badergeselle._

=stôver,= _m. Spürhund._

=stoveren,= _stöbern, wegjagen, jem. Beine machen._

=stove-rok,= _m. spöttische Bezeichng. von?_

=stovich,= _staubig._

=strabunzen,= _sw. v. Raubfischerei treiben ohne Schonzeit? vgl.
fläm. *strabantie,* Unordnung._

=stracken,= _sw. v. strecken._

=strackes,= _s._ strak.

=strafbar,= _strafbar._

=straf-bote,= _Verbüssung einer Strafe._

=straffe,= _f. 1. Verweis, Tadel. 2. Strafe, Züchtigung._

=straffen,= _sw. v. 1. tadeln, schelten. 2. strafen, züchtigen._

=straffer,= _1. Tadler. 2. Bestrafer; spec. Henker, Schinder._

=straffinge= = straffe.

=straflik, straf-werdich,= _tadelnswert._

=strak,= _fl. *strak* -- u. meist *strack* --, gerade
emporgerichtet, steif, straff, stark; bildl. gerade, fest, strenge,
ohne Umschweife._

=strak= _u._ =stra(c)kes,= _adv. gerade gestreckt, geradezu; von
der Zeit: sofort, ohne weiteres._

=straken,= _sw. v. überstreichen, streifen; streicheln, schmeichelnd
berühren._

=strakheit,= _Straffheit, Stärke._

=strale,= _sw. st. f. (m.) Pfeil; Sonnen-, Wetter-, Lichtstral;
Stachel der Biene; der pfeilartige Streifen unter dem Fusse des
Pferdes._

=strale(n)-gelt, -mark, -pennink, -witte,= _Geld mit einem Pfeile
bezeichnet = Stralsunder Geld._

=stram,= _steif, straff, gespannt._

=stram= = strôm; (â?) _Gen. *strames,* adv. strömend, fliessend;
*strames-* oder *stramvlêtende,* frei fliessend._

=strampen,= _sw. v. mit den Füssen heftig auftreten._

=stram-wunde,= _heftig blutende Wunde?_

=stranden,= _sw. v. stranden, an den Strand treiben._

=stran-(strant-)dôk,= _e. Art grobes Tuch._

=strange,= _f._ = strank 2.

=strank,= _m. fl. *stranges,* 1. Strang, (zusammengedrehter)
Strick, z. B. des Henkers; als bestimmtes Mass Landes, Zeuges. 2. ein
Strang des Wassers, lang hin gezogen, Meeresarm._

=strankelen,= _sw. v. wanken, schwanken. L._ scr-?

=strank-oge,= _Augenkrankheit des Pferdes._

=strank-side,= _Seidenschnur zum Siegelanhängen?_

=strant,= _m. Strand, Meeresufer._

=strant=-driftich, _was die See an den Strand wirft; *-lude,
-man,* Strandbewohner; *-rôf, -rover,* Raub, Räuber gestrandeter
Güter; *-voget,* Aufseher über den Strand u. das an ihm strandende
Gut._

=strate,= _f. Strasse; *tor strâtwerts,* strassenwärts._

=strate-lank,= _adv. längs der Strasse._

=straten,= _sw. v. Strasse machen, pflasteren._

=straten=-bodel, _lermender Gassenjunge; *-hor (-har),*
Strassenkot; *-maker,* St.-pflasterer; *-mêre,* allgemeines
Gerede; adj. allbekannt; *-rôf* u. *-schinnent,* St.-raub;
*-rover* u. *-schinder, -schinner,* St.-räuber; *-ruchtich,*
allbekannt; *-veger,* Gassenfeger; *-wech,* allgemeiner Weg._

=strazeborger,= _ein Kleiderstoff (aus Strassburg)._

=strecke,= _st. m._ = streke.

=strecke-bên,= _der die Gebeine der Menschen ausstreckt, der Tod._

=streckelink,= _Landstreicher._

=strecken,= _sw. v. 1. trs. ausbreiten, dehnen, verlängern;
niederstrecken; d. Schiffskiel legen; Tuch *s.?* 2. intrs. u. refl.
ausgedehnt sein, sich erstrecken, reichen. 3. refl. sich recken,
sich niederlegen; *an,* Anspruch erheben auf, sich vergreifen an;
*jegen,* sich widersetzen; *to,* sich entwickeln zu, von Summen:
anschwellen, sich belaufen auf._

=strecke-vôt= = streckebên.

=streckinge,= _Ausdehnung u. Gestaltung._

=streckit,= _Stacket._

=strede,= _st. m. Schritt; als Mass._

=strede-hûs, -stal?= _l. *strode,* gestroht, strohgedeckt?_

=stref,= _straff, gespannt, nicht gelenkig, steif, fest; tüchtig,
hartnäckig._

=stref,= _n. Strebebogen, -pfeiler, Stütze._

=stregen, strei(g)en,= _sw. v. = *stroien,* streuen._

=streke,= _st. m. 1. Strich, Streifen, Linie; Strich Weges, Strecke;
Strich Landes, Gebiet; Streich, Schlag._

=streken,= _sw. v. 1. = *strecken.* 2. den Acker stürzen, mit
weitläufigen Furchen pflügen (vom ersten Umpflügen)._

=strêken, streiken,= _sw. v. glatt streichen (die Haare), kämmen._

=streme,= _sw. m. Streifen, Strich; Wundennarbe._

=stremel,= _m. langer, schmaler Streifen von Leinewand, Tuch, Papier
etc._

=stremsel,= _die (aus Kälbermagen) bereitete saure Feuchtigkeit, um
Milch zum gerinnen zu bringen (zu *stram*)._

=strenge,= _sw. m._ = strank.

=strenge,= _1. gerade gestreckt, *rigidus.* 2. gestreckt, fest
angezogen, straff, enge. 3. hart, herbe, strenge. 4. tapfer, tüchtig,
energisch; oft im Titel,_ strenuus.

=strengelicheit,= _Strenge._

=strengelik(en),= _heftig, sehr, stark, strenge, ernstlich._

=strengen,= _sw. v. (strängen): *strengede ringe,* Ringe aus in
einander geschlungenen Strängen, s. g. Allianzringe._

=strengen,= _sw. v. (strengen): *sik s. an,* sich an etwas machen,
um es zu besitzen oder zu hindern, antasten._

=strengicheit (strenicheit, strenkheit),= _Strenge; als Titel._

=strenk,= _st. m. (n.?), fl. *strenges,* 1. Strang, Tau, Seil,
Strick. 2. Strom, Flussarm._

=strenlike= = strengelike.

=strente,= _f. Pfeife, Röhre; Spritze._

=strenten,= _sw. v. spritzen._

=strepelen,= _sw. v. streifen, abstreifen, die Haut oder den Bast
abziehen._

=streve-katte,= _eig. e. *strevende* Katze, daher Name v.
Münzen mit steigenden Tieren; *de s. tên, sik strevekatten,* ein
Spiel, in w. zwei Spieler kniend ein Tuch mittels je eines an dessen
Enden befestigten u. von ihnen im Munde gehaltenen Knebels einander
zu entziehen suchten, bildl.: sich zanken u. katzbalgen, bes. v.
unverträglichen Eheleuten, im guten Sinne: wetteifern._

=streveliken,= _unverzüglich? eiligst?_

=strevich,= _ausgereckt._

=strevicheit,= _das Ausgerecktsein, Starrheit._

=streven,= _sw. v. intrs. u. refl. steif oder straff sein oder
werden, ragen, sich recken, sich regen, sich sträuben, widerstreben,
streiten, kämpfen, ringen, sich abmühen, trachten nach, sich richten
oder gestalten nach._

=stricken,= _sw. v. knoten, stricken, flechten, schlingen, schnüren,
binden; bestricken, verstricken, fangen; stricken, z. B. Strümpfe._

=stricket, -kit,= _n. Stacket._

=strickit,= _gestricktes (Kopf)tuch der Frauen? auch_ stricketesdôk.

=strîd-aftich,= _s._ strîthaftich.

=stridde,= _sw. m. Dreifuss, als Untersatz._

=stridden,= _sw. v. streiten, kämpfen._

=striddich= = stridich.

=stridelik,= _streithaft._

=striden,= _st. v. 1. die Beine auseinandersperren, sowol seitwärts
als vorwärts, weit ausschreiten, bes. um zu messen. 2. streiten,
kämpfen._

=striden,= _sw. v. streiten, kämpfen, zanken._

=stride-towe,= _Streitgerät;_ -vorste = strît-vorste.

=strîdich,= _zum Streit geneigt, streitsüchtig; im guten Sinne:
streitbar._

=stridinge= = strît.

=strif,= _adj._ = stref.

=strik,= _n. u. m. Strick, Schnur, Band, Schlinge; bildl.
Nachstellung._

=strîk-,= _selten_ =strike=-benke, _Zugbank der Böttcher; *-bret
= strîkholt; -glas,* Glaswalze zum Plätten; *-holt,* Holz zum
Abstreichen des gefüllten Masses; *-iseren,* Schabeisen der Gerber;
*-leddere,* Leiter v. zwei Bäumen zum Herabgleiten v. Fässern;
*-mate,* gestrichenes Mass; *-mure,* steinerne Brustwehr;
*-schepel,* der gestrichene, gemeine Scheffel; *-stâl,*
Messerschärfer v. Stahl; *-stên,* Probierstein; *-up,* kleines
Netz in engen Gewässern; *-were,* f. Brustwehr, Streichwehr der
Festung; *-wisch,* Kehrwisch._

=striken,= _st. v. 1. intrs. sich in grader Linie leicht fortbewegen,
laufen, eilen; gehen, ziehen, wandern; umherstreichen; weggehen,
weichen; nachgeben, klein beigeben; *s. gân,* sich davon machen;
*dat anker s. laten,* das Anker fallen lassen. 2. trans. schlagen;
Taue verfertigen; wischen, streifen; glätten, plätten; schärfen,
wetzen; schmieren, aufstreichen; *in lîm s.,* leimen; das Kornmass
abstreichen; Tuch und Leinen messen; das Segel einziehen; die Flagge
streichen, sich ergeben (auch ohne Obj.)._

=striken-, strîk-vul,= _ganz bis an den Rand voll, gestrichen voll._

=striker,= _Streicher, bes. der (geschworne) Tuchmesser._

=strikersche,= _Herumstreicherin?_

=strikliken,= _adv. nach Art eines Strickes, fest._

=strime,= _sw. m. Streifen, Strich; Mal auf der Haut v.
Rutenstreichen etc., Schmiss, Streich; Strahl, *de witte s. an dem
hemmele,* die Milchstrasse._

=strimele,= _Streifen._

=strintze,= _(wildes) Mutterpferd._

=strîp-achtich,= _streificht._

=stripe,= _f. Streifen, bes. am Zeug; Strippe am Stiefel? schmales
Stück Ackers._

=stripelechtich,= _streificht._

=stripet,= _gestreift, bunt; als Fehler im Tuche._

=strippe,= glanga, glandia, _d. h.?_

=strippe,= _ein aus Riemen zusammengewundener Strang; Schleife,
Schlinge des Geldbeutels._

=strît,= _m. Streit, Kampf; Schlachtreihe; Krieg; Zank, Zwist._

=strît-bar,= -barich, _streitbar, bewaffnet; *-degen, -helt,*
tapferer Held; *-gerich, -girich,* streitlustig; *-geverde,*
Kriegsgerät, -mittel; *-(h)aftich,* kriegerisch, streitsüchtig;
*-hamer,* Streit-, Fausthammer; *-lik,* streitbar, kriegerisch;
*-liken,* adv. heftig; *-meister = strît-vorste; -sam,*
streitliebend; *-schip,* Kriegsschiff; *-scho,* Schlittschuh;
*-vli(g)er*, Händelsucher? *-vorste,* Heerführer, Feldhauptmann;
*-wagen,* Wagen zur Wagenburg? mit Sensen? *-weldich,*
streitgewaltig; *-werk,* Kriegshandwerk; *-winnich,* siegreich._

=strô,= _n. Stroh, Strohhalm; Strohkorb, Strohgeflecht als Gebinde
für verschiedene Waren: Behältnis, welches mehrere Fastagen enthielt,
in denen das Wachs in grossen Stücken lag; bes. auch von Bückingen;
*nicht ên stro,* wenig, garnichts._

=stro=-bedde, _Bett, Matratze von Stroh; *-belde,* Strohmann,
*-scheuche, -bôt,* e. Art Kahn; *-dak,* Strohdach._

=stroden,= _sw. v. ein *stroder* sein, rauben, plündern._

=stroder,= _1. Strauchdieb, Buschklepper. 2. der *strôt,* Gebüsch,
ausreutet._

=stroderen,= _sw. v. *strôt,* Gebüsch: ausreuten?_

=stroderie,= _Räuberei; coll. Raubhorde._

=strôflink= (_l._ strôpl.?) = strôphose.

=strogen, stroien,= _sw. v. = *strouwen,* streuen._

=stro=-hacker, _Häckselschneider, *-halm,* Strohhalm; *-hôt,*
Strohhut; als Kopfbedeckung eines Narren._

=stroifen,= _sw. v. (aus d. Hd.)_ = stropen.

=stro=-karte (-karde), _auf dem Felde gewachsene Karde; *-kote,*
Strohhütte; *-korf,* Strohkorb zum Deichen._

=strôm,= _m. Strom; Strömung, bes. Flut- und Ebbestrom; *hôch s.,*
Springflut._

=stro-man,= _mit Stroh ausgestopfte Puppe._

=stromelink,= _ein Fisch: die kleinere Sorte Hering._

=strôm-gank,= _Stromlauf._

=strôm-hure,= _Stromheuer, Pacht für die Benutzung des
(Mühlen)stroms._

=stro-mul,= _Strohgrus, -abfall._

=strôm-vlêtende water,= _Wasser, das strömend fliesst._

=strop,= _m. gedrehter Strick._

=strop-ballie,= _Balge, die statt des eisernen Bügels, den ein Eimer
hat, einen Stropp hat._

=stropen,= _sw. v. trans. abstreifen, abziehen; berauben, plündern;
intr. streichen, ziehen, umherstreifen._

=strôp-hose,= _strumpfartige Hose._

=stropinge,= _Streifräuberei._

=stro-sak,= _Strohsack (als Bett); *-sêl,* Strohseil._

=strôt,= _m. Gebüsch, Dickicht._

=strote (strotte, strate),= _f. Kehle, Gurgel, Luft- und
Speiseröhre._

=stroter,= _Kehlabschneider._

=strousse= = struse.

=strouwe,= _f. Streu._

=strou(we)=-holt, _Bohlen als Decklage, Dielung? *-krût,* 1. Gras
etc. zur Bestreuung des Fussbodens, 2. e. Gewürz oder Confect._

=strouwen (stroien, streien),= _sw. v. streuen; spec. mit Bildwerken
besetzen; bestreuen; zerstreuen; intr. sich zerstreuen (gew. refl.)._

=stro-vakele,= _Strohfackel; *-wîp, -wisch,* Strohwisch._

=strubbeken,= _niedriges Gesträuch, Gestrüpp._

=strûf,= _empor starrend, rauh, uneben, nicht glatt, *hirsutus,
rugosus;* von Personen: rauh, strenge, kurz angebunden._

=strûfheit,= _Rauhheit._

=strûf-werk,= _in der Weberei dem *slichten* entgegengesetzt._

=strûk,= _m. Staude, Busch; abgebrochener Zweig; coll. Gesträuch,
Gebüsch; Strauchwerk._

=strûk-dêf, -han, -hôn, -rover,= _Strauchdieb, Buschklepper._

=strukelen,= _sw. v. straucheln._

=strulle,= _f. Wasserröhre, durch die das Wasser mit Geräusch
sprudelt._

=strulle-becken, -tubbeken,= _Nachtgeschirr._

=strullen,= mingere.

=strump,= _1. Stumpf, Stummel, verstümmeltes Glied; *it geit em to
strumpe,* es geht ihm unglücklich, schlägt übel aus. 2. Halbhose,
Hosenstrumpf (gestutzte Hose), Strumpf, Beinling; Armstrumpf, unter
weitem Aermel getragen. 3. eine Art Brod._

=strumpen, strumpelen,= _sw. v. straucheln, anstossen._

=strunk,= _m. der Stengel eines grösseren Krautes; bildl.: der
Strumpf ohne *vôtlink.* Dem._ strunkelken.

=strunkelen,= _sw. v. straucheln._

=strunt,= _m. Kot, Dreck,_ merda.

=struppe?= = strump, _Stumpf, Stummel._

=strûs,= _m. der Vogel Strauss._

=struse,= _f. breites, flaches Flussschiff (Weichsel, Düna)._

=strus-iseren,= _Werkzeug der Wandscherer._

=strûs-vedere,= _f. Straussenfeder._

=strutte,= _die edleren Eingeweide der Tiere (Herz, Lunge, Leber)._

=struve,= _eine Art dünnen, krausen Backwerkes: (Zucker)straube._

=struven,= _sw. v. refl. sich *strûf* machen, widerstreben, sich
sträuben, wehren._

=stubbe,= _sw. m. Baumstumpf._

=stubbe,= _n. Staub._

=stubben,= _sw. v. stäuben, den Staub wegschaffen._

=stucke,= _n. Stück, Teil eines Ganzen; im Zählen ein Individuum;
Ackerstück, Geldstück, Gewichtstück, Geschütz, Fass (Wein); e.
zusammenhängendes Gewebe, v. Leinen, Tuch etc., zuw. v. bestimmter
Grösse; *gulden, sulvern s.,* gold-, silberdurchwebtes Zeug; das
Bahrtuch; Einzelbestimmung, Artikel; Schelmstreich; überh. Sache, Ding,
Umstand, Einzelheit. Dem._ stuckeken, stuckelîn.

=stuckelingen,= _in Stücken,_ minutatim.

=stucken,= _sw. v. 1. aus Stücken zusammensetzen. 2. in Stücke
teilen, zerschneiden._

=stucke-werk,= _Stückwerk *(s. arbeiden,* Ggs. *dachwerk);*
wahrsch. auch einzelne Ellen Tuch, welche die Schneider u. Privatleute
dem Tuchscherer zum Scheren bringen._

=stude,= _n. Staudicht, Gesträuch, Gebüsch; *stude unde busk,*
abgeholzter u. dann wild aufgeschossener Wald._

=studium,= _n. Universität; häufig *dat mêne* (allgemeine)_ st.

=stûf,= _stumpf, d. h. ohne Spitze._

=stûf-mule,= _Butzkopf, e. Walfischart._

=stûf-slach,= _s._ stuveslach.

=stûf-stert,= _stumpfschwänzig._

=stûfte,= _s._ stuvete.

=stu(ge)-horn= _u._ =stu(ge)-, stuger-kop,= _Schröpfkopf._

=stugen,= _sw. v. schröpfen, zur Ader lassen._

=stuger,= _Aderlasser, Bader._

=stuginge,= _Schröpfung, Aderlass._

=stu-isern= = stuge-isern, _Schröpfkopfschnepper, Lasseisen._

=stuke,= _Stauche, weiter, herabhängender, offener Ermel an
Frauengewändern, der den engen umgab; auch Kopfbinde oder Schleier,_
velum, vitta. gestuket rok, vestis duplices manicas habens.

=stuke,= _f. 1. Baumstumpf. 2. kleiner Haufe, vom Flachse,
*sabucia;* bes. vom Torfe (6 Stücke)._

=stukel-bant,= _(silbernes) Haarband der Frauen, womit das Haar oder
die Haube, das Kopftuch *(stuke)* festgebunden wird._

=stuker,= _der den Torf in *stuken* setzt._

=stûk-vetter,= _der *stuke* (d. h.?) aufladet._

=stulpe,= _f. Stülpe, Hülle; bes. Topfdeckel._

=stulpen,= _sw. v. 1. *up,* e. *stulpe* über etwas legen;
*under,* verbergen unter einer solchen. 2. umstürzen, umkehren._

=stulper,= _Stülper, Deckel (auf einen Topf)._

=stulten, stolten,= _sw. v. dick, fest werden, aufhören zu fliessen,
gerinnen._

=stum,= _stumm; *stumme sunde,* Sodomiterei._

=stumelen,= _sw. v. verstümmeln._

=stumen,= _sw. v. wüten,_ =stumich,= _wütig._

=stump,= _m. Baumstumpf._

=stump,= _stumpf, d. h. ohne Schärfe oder Spitze; bildl.: geistig
stumpf, dumm, unerfahren._

=stumpel,= _m. Stumpf, Stummel, Überbleibsel._

=stumpelen,= _sw. v. stumpfen, verstümmeln._

=stumpen,= _sw. v. stumpf sein; *stumpet,* stumpf._

=stumpere,= _(der irgendwie verstümmelt ist) Schwächling, Elender,
*miser;* oft ohne tadelnden Nebenbegriff: unglücklich, armselig._

=stumpheit,= _Stumpfheit; stumpfer Sinn._

=stumpliken,= _in stumpfer, dummer Weise._

=stump-sinnich,= hebes.

=stunde, stunt,= _f. 1. Stunde; bestimmte Zeit, Zeit überh.; *up
der, van, tor st.,* sogleich; *van st. to st.,* beständig, immer
wieder; *under stunden,* von Zeit zu Zeit, bisweilen. 2. mal;
*dusent st.,* tausendmal._

=stunde-glas,= _Stundenglas (Wasser- oder Sanduhr); *ein luckich
st.,* glücklicher Moment_ = fortuna.

=stunde-klocke,= _Stundenglocke._

=stunden,= _sw. v. zaudern, säumen; Zeit u. Frist geben._

=stunde-werk,= _Instrument, das die Stunden anzeigt._

=stundinge,= _Befristung, Aufschub._

=stunende?= _widersetzlich?_

=stuns, stuntze,= _Kübel, Zuber._

=stunzel-vôt,= _(Klumpfuss?) Hinkefuss._

=stupe,= _schüttelnder Krankheitsanfall, Convulsion._

=stupe,= _f. 1. Säule oder Pfahl, woran ein Verbrecher gebunden
wurde, um öffentlich mit Ruten gezüchtigt zu werden. 2. diese
Züchtigung._

=stupen,= _sw. v. Convulsionen bekommen._

=stupen,= _sw. v. stäupen, geisseln._

=stupe-slân, -houwen,= _(mit Staupbesen) geisseln._

=stûp=-garde, _f. Staupgerte, -besen; *-spel,* Spiel, bei w. es
Schläge setzt;_ -sule = stupe 1.

=stûr,= _steif, strenge, ernst; störrig, widerspänstig, lästig;
grimmig, wild, zornig, unfreundlich._

=stûr, sture,= _n. 1. Steuer, Steuerruder; *over sture,*
rückwärts. 2. n. f. bildl. Regierung, Leitung, bes. insofern gewehrt,
abgehalten wird: Abhülfe, Gegenwehr, Hinderung; *dat stûr holden, st.
dôn,* steuern, wehren. 3. f. Unterstützung, Hülfe; bes. Unterstützung
an Geld, Beisteuer; Steuer, Abgabe._

=stûr-bort,= _Steuerbord, die rechte Seite des Schiffes._

=stur(e),= blitus: amarantus blitum?

=sture,= _sw. m.? Kaulbarsch,_ perca cernua.

=sturen,= _sw. v. 1. steuern, lenken; *gesturet wesen up,*
versessen sein auf. 2. schicken, senden (wohin dirigieren). 3. m. Dat.
steuern, wehren, hemmen. 4. m. Acc. abwenden, verhüten, abhelfen._

=stûrheit, sturicheit,= _Strenge, Festigkeit; Härte,
Unfreundlichkeit._

=stûr-hol,= _Oeffnung, durch w. das Steuer ins Schiff geht._

=stûr-, sture-lôs,= _steuerlos; fig. wild, unbändig._

=stûr-, sture-man,= _1. Steuermann. 2. Anführer, Leiter._

=stûr-rême,= _Steuerruder; *-touwe,* Steuergerät, -ruder._

=stût,= _st. m. der dicke Teil des Schenkels, Oberschenkel, Steiss._

=stute,= _sw. m. schenkelförmiges Weissbrod; später jedes (feinere)
Weissbrod._

=stuten-brî,= _Milch mit Weissbrod; *-weke,* Flitterwoche._

=stutte,= _sw. m.? Stütze, Ständer, w. zur Unterstützung unter oder
gegen etwas gesetzt wird; fig. Schützer, Helfer._

=stutte-klinke,= _Klinke, womit das aufgeschobene Fenster gestützt
wird._

=stutten,= _sw. v. stützen, Stützen setzen, absteifen; fig.
unterstützen; aufschieben, -stützen._

=stutten-holt,= _beim Schiffsbau d. Hölzer, die zur Stütze dienen._

=stuve,= _sw. m. Stumpf, Rest, nam. von einem Stück Zeug, oder ein
solches, w. nicht die gesetzmässige Länge hat._

=stuvede= = stuvete.

=stuvelen,= _sw. v. stumpfen, die Spitze abhauen._

=stuven,= _sw. v. abstumpfen, abstutzen, niederhauen, abholzen._

=stuven,= _st. v. intr. stieben; bildl.: wie Staub heraus-,
auffliegen, umherwirbeln, von raschen Bewegungen; *stuven unde
vlêgen,* nach allen Seiten hin zerstreut werden._

=stuver,= _Stüber, eine kleine Münze._

=stuver= (?), _Steven am Schiffe._

=stuve-slach,= _Schlag, der mit einem stumpfen Instrumente geschehen
ist._

=stuvete,= _n. niedriges Gebüsch, Gestrüpp._

=stû(w), stuwen= = stouw, stouwen.

=su!= _Imper. zu *sên* (auch wol *such*)._

=su,= _Pron. = *sê,* sie._

=sû,= _f. Sau, Mutterschwein._

=su-bast= = sotebast.

=subben,= _sw. v. beschmutzen, trüben._

=subbich,= _schmutzig, trübe._

=sube,= _m. u. f. langes, faltiges Kleid, häufig mit Pelzwerk
verbrämt oder gefüttert, für Männer u. Frauen, Schaube, Talar._

=suben-knôp,= _Knopf an e. Schaube._

=su-borch,= _verschnittenes Mutterschwein._

=su-borgen,= _sw. v._ =su-boten,= _sw. v. Mutterschweine
verschneiden._

=su-boter,= _Schweineschneider._

=subtîl,= _fein, zart; scharfsinnig, verschmitzt. Subst._
subtîlheit.

=subtîl(e),= vestis sacerdotum, tunicella subdiaconi.

=sucht,= _m. Seufzer; tiefer Atemzug._

=sucht,= _f. Krankheit; Seuche, Epidemie._

=sucht,= _krank._

=sucht-aftich,= _kränklich._

=sucht-bedde,= _Krankenbett._

=suchten,= _sw. v. seufzen, tief Atem holen; *na,* sich sehnen
nach._

=suchten-sêk,= _von Krankheit siech, bettlägerig._

=suchtinge= = sucht, _m._

=suchtich,= _1. seufzend. 2. krank._

=suck= = sulk, _solcher._

=sucke, zucke,= _f. e. Art Pumpe._

=sucker,= _m. Zucker. Zss.: *-becker,* Zuckersieder; *-candi,
-candît, -candigen, succarum de Candia,* Kandis; *-ei: môs van
sukkereye,* Mus v. Ei u. Zucker? Salat v. *Cichorium (*ndl.
*suikerei,* engl. *succory)? -mânt,* Flittermonat; *-penit,
-bannit,* Penitt,_ saccharum penidium.

=sudde,= _Sumpf, Kotlache._

=sudder= = seder, _seit._

=sude= = sode, eructatio.

=sude-hardik,= _Hartungs-Apfel? l._ sute? sure?

=sudeler, suteler, sutteler,= _Marketender, der die Märkte mit
Speisen oder Getränken bezieht, oder die Soldaten mit Ess- und
Trinkwaren in den Krieg begleitet (eig. Sudel-, Schmutzkoch?). Sein
Zelt:_ sudeltelt.

=suden,= _n. Süden; adv. südlich; *-sît,* Südseite; *-wint,*
Südwind; *suden tegen (ten, ton) ôsten, westen,* süd zum osten,
westen._

=suder,= _adj. südlich; *-halve, -side,* Südseite; *-wint,*
Südwind._

=sudern,= _adj. südlich._

=sude-wert, -wart,= _südwärts._

=su-distel,= _Name für verschiedene Pflanzen:_ endivia, paliurus,
salmenta.

=suel= = sûl; =suele= = suwele; =suen= = suwen.

=suert,= _Eber._

=sufel (suffel),= pulmentum, brodium, obsonium.

=suften,= _sw. v. = *suchten,* seufzen._

=sugen,= _st. v. saugen._

=sugge,= _f._ = soge.

=su-hêler,= _Schweineschneider_ = suboter.

=su-hût,= _Schweinshaut._

=suke,= _f. (u. sw. m.?) Seuche, Krankheit; bes. der Schlagfluss,
Apoplexie; *de quinende suke,* Schwindsucht._

=sûk-aftich,= _mit Seuche behaftet, krank._

=sûk(e)-bedde,= _Siechbett; *binnen s.,* während einer
Krankheit._

=suke-dage,= _Krankheit._

=sukede, sûkte,= _f. Seuche, Krankheit._

=suken,= _st. v._ = soken.

=suken,= _sw. v. krank sein oder werden._

=suke-val,= _Krankheitsanfall._

=sûkheit,= _Krankheit._

=sukich,= _krank._

=sukinge, sokinge,= _Bezirk, Gebiet; vgl. anord. *sôkn,* f._

=sul,= _m._ =sulle,= st. m. Grundbalken der Mauer; Thürschwelle.

=sûl=, _f. = *sule,* Säule._

=sul-bast= = sotebast.

=sulchedân,= _d. i. *sulk-ghedân,* so beschaffen, solch._

=sule,= _f. Säule, Pfeiler, Thürpfosten, Mühlenständer, Brunnenpfahl,
Bildsäule, Armbrustschaft,_ = stupe.

=sule= = suwele.

=sul-exe,= _zweischneidige Axt._

=sulf (sullef),= _adj. pron. selb, selbst; *he sulve,* er selbst;
*de sulve, sulfte, sulfste,* derselbe, *idem; sulve, sulf ander,
sevede* etc., selbst mit einem, mit sechs andern etc.; *sines*
oder seltener *sîn sulves gût,* sein eigen Gut; *sines sulves
werden,* selbständig werden, ein eigenes Geschäft anfangen; *van
sik (eme, ere) sulven komen,* die Besinnung verlieren, körperlich
herunterkommen; *to sik s. k.,* zur Besinnung kommen, erwachen._

=sulfar= _d. i._ sulf-var = sulfgraw.

=sulf=-breke = silbreke; -dicht, _erdichtet; ersonnen;
*-drîsticheit,* Willkür, Eigenwille; *-egge,* Selbsteigner,
Bauer und Markgenosse; *-ende,* Sahlleiste, Zettelende an
beiden Seiten des Tuchs; *-gerichte,* Selbsthülfe, Gewaltthat;
*-graw,* ungefärbt, von natürlicher grauer Farbe (v. Tuch);
*-hêre = sulves-hêre; -mêster, rectores salinae* in Lüneburg,
Salzpfannenpächter, Salzsiedemeister; *-modich,* eigenwillig,
frevelhaft; in gutem Sinne: freiwillig, adv. *-modeliken; -môt,*
Eigenwille, -macht; *-mundich,* mündig; *-pandinge,* Pfändung
ohne gerichtl. Erlaubnis; *-recht, -richte = sulf-gerichte;
-richter,* der sich selbst Hülfe schafft; *-schot, arcus
automatus,* e. Schleudermaschine; *-schuldige,* der wirkliche
Gläubiger oder Schuldner; *-slagelink, -slegelink, -slegel,*
ein kupferner Kessel? *-sokelicheit,* Selbstsucht, Eigennutz;
*-stam,* Baumstamm, w. nicht verarbeitet ist; *-standich,*
selbständig, freiwillig; *-walt,* von selbst gewachsener, nicht
gepflanzter Wald; *-walt, -wolt,* m. f. Selbsthülfe, eigenmächtige
Gewaltthat; *-wassen,* von selbst gewachsen (Holz), bildl.:
was nur eigenen Trieben folgt oder sich selbst zu etwas aufwirft;
ungeschliffen, roh, brutal, trotzig, eigenmächtig; *-welder, -woldener
= sulfrichter; -weldich, -woldich,* eigenmächtig, gewaltthätig,
ungehorsam, adv. *-woldichliken, -woldelken; -wesent, substantia;
-wesentlike, substantialiter; -wille,* Eigenwille, -mächtigkeit;
*-willich,* eigenmächtig, freiwillig._

=sulftich,= _(der)selbe._

=sul-walt, -wassen= _etc., s._ sulf-.

=sulk= = solk.

=sulle= = sul.

=sul-rame,= _Gestell der Schwellen des Hauses._

=sulre,= _Plur. Schwellen; sonst_ sulle.

=sulte,= _f. 1. Saline, Salzquelle, Salzwerk. 2. Sülze;
gallertartiger Absud._

=sulte=-beren, _eingekochte Birnen; *-gût,* Einkünfte v. e.
Saline; *-holt,* Brennholz für die Saline; *-hulpe,* Beiträge
der Sülzrentner zur Tilgung der Lüneburger Stadtschuld; *-kôl,*
eingemachter Kohl, Kompost; *-kote,* Salzsiedehaus; *-meister,*
Salinenpächter; Salzsieder; *-melk, galantina, frigidarium,
bilimen; -recht,* Salinenrecht; *-rente = sultegût; -rentener,*
Besitzer solcher Einkünfte; *-schriver,* Salinenschreiber;
*-spise, frigidaria, salsa, omasum; -vôt,* in Essig oder Salzbrühe
eingemachter Schweinefuss, Spottname des Schlachters._

=sulten,= _sw. v. sülzen; überh. einmachen._

=sulten-sôt,= _Salzquelle._

=sulter,= _Sülzer, Salzsieder, in Lüneburg Knecht des_ sulfmêsters.

=sulven, sulver,= _adv. selbst, in eigener Person._

=sulver,= _n. Silber._

=sulver=-bede, _f. Geldsteuer; *-berner,* Silber-, Goldschmied;
*-gelt,* S.-geld; *-glede,* S.-glätte; *-grove, -kule,
argentifodina; -hutte,* S.-schmelzhütte; *-koke,* S.-kuchen,
Blicksilber; *-kôp,* S.-kauf, Preis des S.; *-lepel, -schale,*
Löffel, Schale aus S.; *-schûm(e) = sulverglede; -smide,* n.
*-smuk,* n. *-ware,* f. *-werk,* n. S.-geschmeide, -schmuck,
-gerät; *-sundern, calchiton; -vel,* versilbertes Leder?_

=sulverîn, sulveren,= _silbern._

=sulves,= _adv. selbst; *dar s.,* daselbst; *do s.,* damals, zu
dieser Zeit._

=sulves=-dôt, _Selbstmord; *-hêre,* auch *ênes, sines sulves
hêre,* der selbständig, sein eigener Herr ist, bes. Handwerksmeister,
auch: der ungebundene Arbeiter, Herumstreicher oder der Aufrührerische,
den Gesetzen Ungehorsame; *-man,* Handwerksmeister._

=sulvich:= de sulvige = de sulve.

=sum, som,= _irgend einer; neutr. irgend etwas; Plur. *some,
summe,* einige, oft unfl._ som, sum.

=sûm-aftich,= _säumig, träge._

=sumen,= _sw. v. säumen, träge sein._

=sumenisse,= _Säumnis, Zögerung._

=sumich= _u._ =sûmlik,= _säumig, träge._

=sumicheit,= _Säumigkeit._

=sumintte= (?) vel kattenkrût, nepita.

=summarie,= _ein langes, verbortiertes Weiberkleid._

=summe,= _meist m. Summe._

=summe (summer, summen),= _Beteuerungsformel, entst. aus *sam*
oder_ so mi (helpe); summe got, per Deum!

=summelik= = sum.

=summen,= _sw. v._ susurrare.

=summen, summêren,= _sw. v. zusammenzählen._

=summeren,= _n. Getreidemass, Scheffel._

=summes,= _adv. zuweilen._

=summich= = sum.

=sump (sumpt),= _m. 1. Sumpf. 2. Trog (zum Backen und sonst)._

=sum-tides, -tiden, -tît,= _zuweilen._

=sum-wile, -wilen, -wiles,= _zuweilen._

=sun-avent, -dach,= _s. *sunnavent, sunnen-dach. sundages-kint,*
Glückskind._

=sunde,= _f. Sünde._

=sundelik,= _sündlich._

=sundelicheit,= _Besonderheit, Ausnahme. L._ sunderl.?

=sunden,= _sw. v. sündigen._

=sunden,= _sw. v. (gesund machen?) segenen?_ sûnden = sonen?

=sunder,= _Sünder._

=sunder= (= sinder), _Eisenrost,_ ferrugo.

=sunder,= _adj. besonder._

=sunder,= _1. präp. sonder, ausser, ohne (mit Gen. u. Accus.). 2.
adv. conj. ausgenommen, es wäre denn dass, jedoch, aber, sondern._

=sunder-achte,= _besondere, geheime Beratung._

=sunder-bar,= _besonder._

=sunder(e),= _m._ =sunderen,= _die als Sondereigen aus der Marke
ausgeschiedene Waldung._

=sunderen= _u._ =sundergen, -ges, -gest,= _besonders;
abgesondert, getrennt; zumal, namentlich._

=sunderen= _u._ =sundergen,= _sw. v. sondern, ab-, aussondern;
Vermögen mit Kindern abteilen (m. Acc. d. Person); refl. sich
entfernen._

=sunder-gût,= _Sondergut, eigenes Vermögen,_ peculium.

=sunder-holt= = sundere.

=sunder(i)ch,= _adj. besonder, einzeln, bestimmt, *singularis,
specialis;* sonderbar, absonderlich; querköpfisch; hervorragend,
ausgezeichnet._

=sunderingen, -ges,= _besonders, sonderlich._

=sunderinne,= _Sünderin._

=sunder-klôt,= _Klumpen Eisenschlacke, Abgang von Metall,_
calchiton, scoria.

=sunderlicheit,= _Abgesondertheit, Trennung._

=sunderlik, sunderk= = sunderich.

=sunderliken, sunderken, sunderlikes,= _besonders, insonderheit; vgl.
d. f. W._

=sunderlingen, -ges, -gest,= _besonders. *sunderlinges* u.
*sunderlikes* werden vor *vrunt* (Freund) auch adject.
gebraucht._

=sunderlink,= _besonder, ausgezeichnet._

=sunder-lude,= _Leibeigene._

=sundern,= _präp. adv. conj._ = sunder.

=sundern, s.-holt= = sundere.

=sundersche,= _Sünderin._

=sunder-stunden,= _bisweilen._

=sundert,= _Sünder._

=sunder-wilen,= _zuweilen; *s. - s.,* bald - bald._

=sundich,= _sündig, sündhaft._

=sundicheit,= _Gesundheit._

=sundigen,= _sw. v. sündigen; fehlen, sich vergehen._

=sune,= _f. das Sehen, der Gesichtssinn; *acies,* das Auge, bes.
der Augapfel; Gesicht, Anblick._

=sune,= _adj. sichtbar, ersichtlich, klar, deutlich; vorauszusehen,
zu erwarten, wahrscheinlich, möglich; *dat suneste kêsen,* das
wahrscheinl. Beste wählen._

=sune,= _Sühne, u. Ableit., s._ sone.

=sûn(e)lik,= _sichtlich, sichtbar; adv._ sunelike(n).

=sunn-avent,= _Sonnabend, Samstag._

=sunne,= _f. Sonne; die Zeit eines Tages vom Aufgang bis zum
Untergang der Sonne:_ bi, na der sunnen.

=sunne-stat,= _Sonnenwende; *-wandelinge,* S.-finsternis;
*-wervel,* S.-blume._

=sunnelik,= solaris.

=sunnen,= _sw. v. sonnen, in der Sonne trocknen._

=sunnen=-blik, _Sonnenstrahl; *-dach,* Sonntag; *-glans,*
Sonnenglanz; *-kint = sundages-kint; -klâr,* Bezeichnung des
*doctor angelicus Thomas Aquinas; -(backen)koke,* von der
Sonne gedörrter Kuhmist; *-krêmer,* Kleinkrämer, Hausierer;
*-neddergank,* S.-untergang; *-schîn,* S.-schein; *twischen twên
sunnenschinen,* nachts; *-seier,* S.-uhr; *-stade, -stavinge,
-stevinge, -wandinge,* S.-wende, *solstitium; -stof,* S.-staub;
*-upgank,* S.-aufgang; *-var,* sonnenfarbig, van der S.
beleuchtet; *-werve, -wervel,* S.-blume._

=sunst,= _sonst, ausserdem._

=sunt,= _m. Sund, Meerenge._

=sunt,= _f. Gesundheit._

=sunt,= _gesund; in gutem, unverletztem Zustande._

=sunt= = sint, _seit; *sunddemmale,* seitdem; *suntmâls,*
seither._

=sunte= = sanctus, _verwächst häufig mit dem Eigennamen, so dass oft
*hilge* noch wieder davor tritt._

=sunt-heit,= _Gesundheit._

=sunt-hûs,= _Sündenhaus, Bordell._

=sunt-korn,= litaspermon, saxifraga.

=sûnt-lik,= _sichtbar._

=sunt-lik,= _sündlich; adv._ suntlike.

=sunt-maker,= _Gesundmacher, Heiland._

=sunt-makinge,= _Heilung._

=supe,= _f., Dem._ =supeken,= _und_ =supel= = supent.

=supel-kalf,= _Kalb, das noch mit Milch gefüttert wird._

=supen,= _st. v. schlürfen, *sorbere;* auch: mit e. Löffel
geniessen; überh. trinken, saufen; trans. mit dem Adj. *vul,*
betrunken machen._

=supent, supen,= _n. was man schlürfend geniesst, Getränk, Suppe,
Brühe, Brei, Mus,_ sorbitium, offa, brodium.

=super,= _Säufer._

=supera,= _f._ =suppere,= _f. Dreckstätte, Mistjauche?_

=suppe,= _f._ =suppen,= _n. = *supent; in de suppe voren,*
jem. in den Sumpf führen, in Verlegenheit und Schaden bringen._

=supunge= = supent.

=sûp-ût,= _Saufaus, Trunkenbold._

=sûr,= _contrah. aus *suder,* südlich._

=sûr,= _sauer (von Geschmack u. Geruch); bildl.: unangenehm,
widerwärtig; mühsam, schwer zu bekommen._

=sûr,= _n. 1. Essig. 2. Widerwärtigkeit, Bitterkeit, Beschwerde._

=sûr-brôt,= _mit Sauerteig gebackenes Brot?_

=sûr-brouwer,= _Essigbrauer._

=sûr-bulle,= _sauertöpfischer Mensch; urspr. Essigkrug?_

=sûr-dêch,= _Sauerteig._

=sure,= _Hitzblatter, Finne; Krätzmilbe._

=sure,= _f. Sauerampfer._

=sureke,= _f. Sauerampfer._

=sure-ketel,= _Kessel, in dem der Sauerteig bereitet wird._

=suren,= _sw. v. 1. intrs. sauern; bildl.: widerwärtiges empfinden,
mismütig werden. 2. trs. säuern._

=suricheit,= _Säure._

=surik,= _Holzapfel;_ -bôm.

=surink,= _Sauerampfer._

=sûrlechtich,= _säuerlich._

=sûr-melk,= bilimen.

=sûr-mulen,= _sw. v. ein saures, unfreundliches Gesicht machen._

=sûr-ogede,= _schielend._

=surringe,= _Brummen, Murren._

=sûr-sênt,= _das mürrische Aussehen._

=sus,= _1. so, also; verstärkt *sus-so; nu sus nu so,* bald auf
diese bald auf jene Weise. 2. sonst, auf andere Weise; früher, einst._

=sus,= _ein Mass (beim Salzmessen)._

=sûs,= _m.? Saus (und Braus), Lerm, Aufregung._

=sus=-dân, -danich, -gedân (-chedân); -lik, _zsgz. *susk,* so
beschaffen, solch; *-her, -lange, -langeher,* so lange, bisher, bis
jetzt; *-wor,* sonstwo, anderswo._

=susen,= _sw. v. sausen, rauschen._

=suse-ninne, -ninnine-suse,= _Wiegenlied, um die Kinder in den Schlaf
zu bringen,_ fescennine.

=susinge,= _Sausen._

=su-sulder= = suboter.

=sussen,= _sw. v. Kinder in den Schlaf lullen durch leisen Gesang._

=sussent, susses, sust, susten, sustent,= _verlängerte Formen zu
*sus,* sonst._

=sussinge,= fescennine.

=sussum,= _Schweinigel, leichtsinniger Mensch (lat. *sus sum)?*
l._ sassam?

=sus-te-bat,= _um so besser, desto mehr._

=suster,= _Schwester; weibliches Mitglied irgend einer
Congregation._

=suster=-dochter, -sone, -kindere, -man, _Tochter, Sohn, Kinder,
Mann der Schwester; *-hûs,* Nonnen-, Beginenkloster; *-schap,*
Schwesterschaft, Verschwisterung._

=su-stert,= _Schweineschwanz._

=sute,= _süss, s._ sote.

=sût-,= _Süd-: *-ende, -lant, -side, wint; sût-lik,* adj. südlich;
*sût-landes, -weges, -wert* oder *-wart,* adv. südwärts, südlich;
*sût-ôst, -ôsten; -west, -westen, -westenst* (Adj.); *-ôst tegen
(ten, ton)* oder_ -ôsten ôsten; -ôst ton (-ôsten) suden; -sût-ôst,
-sût-ôsten; -sût-west, -sût-westen; -west ton (-westen) suden; -west
ton (-westen) westen.

=sute-bast= = sotebast.

=su(t)teler= = sudeler.

=suvel,= _der Buttergehalt der Milch; der ganze Ertrag der
Milchwirtschaft._

=suver,= _sauber, rein; völlig._

=suveren,= _sw. v. säubern, reinigen; purgieren; moralisch
reinigen._

=suveringe,= _Säuberung; Purgierung, Purgiermittel._

=suverlicheit,= _Zierlichkeit._

=suverlik,= _contr._ =suver(i)k,= _säuberlich, fein, zierlich,
schön; bedeutend, ansehnlich; adv._ suverlike(n), suverken.

=suver-plotze,= _Messer zum Beschneiden der Bäume?_

=suwel= = sûl, _Säule._

=suwele,= _f. Schusterahle, Pfriem, Elze._

=suwel-ort,= _Pfriemspitze, -eisen._

=suwen,= _nähen._

=suwert= = suert.

=swabben,= _sw. v. zappeln (im Wasser, im Dreck etc.)._

=swade,= _f. Sense._

=swadem,= _m. Dunst, Wasserdampf, Brodem._

=swademen,= _sw. v. Dunst, Brodem ausströmen; trs. der Einwirkung von
Wasserdunst aussetzen._

=swade(n),= _s._ swat.

=swaden,= _sw. v. mit der Sense arbeiten._

=swager,= _m. ein jeder, der mit einem andern durch Verheiratung
verbunden ist: 1. Schwiegervater. 2. Schwiegersohn. 3. der Mann
meiner Frauenschwester, Schwager im neueren Sinn. 4. jeder andere
Verschwägerte._

=swageren,= _sw. v. Schwager nennen._

=swagerschop,= _Verwandtschaft durch Verschwägerung._

=swak,= _fl. *swak*- u. *swack*-, schwach, kraftlos,
zerbrechlich, biegsam, dünn, gering; adv._ swakeliken.

=swaken,= _sw. v. 1. intr. schwach sein oder werden; nachlassen,
den Mut verlieren. 2. trans. schwach machen, schwächen (auch im
geschlechtlichen Sinne); tadeln, herabsetzen._

=swakheit,= _Schwäche._

=swak-lovich,= _schwachgläubig._

=swal,= _Schwall, Wassermenge._

=swalch (swallich),= _1. Schlund, *vorago, charybdis.* 2.
Schwelgerei, üppiges Essen. 3. Schwelger, Schlemmer._

=swale,= _f.,_ =swalike, swāl(e)ke,= _f. Schwalbe._

=swaleken-blome,= chelidonium?

=swaleken-stert,= _Schwalbenschwanz; in der Technik: was die
dreieckige Form desselben hat._

=swalen-pulver,= _n. Medicin aus verbrannten Schwalben._

=swalewe, swalue,= _f._ = swale.

=swalm,= _m.? Qualm, Dunst._

=swalm,= _n. Schwarm, Bienenschwarm._

=swam= _u._ =swamp,= _m. Schwamm, Pilz; Badeschwamm._

=swan= = swanne.

=swan(e),= _sw. st. m. Schwan._

=swanen,= _sw. v. m. Dat. der Person, vorgefühlt, geahnt werden._

=swanen-vlôt,= _Schwanenteich?_

=swane-wit,= _schwanenweiss._

=swanger,= _schwanger._

=swank,= _schwank, leicht beweglich, fein, zart._

=swank,= _m., fl. *swanges,* Üblichkeit, Gebrauch._

=swank,= _m., fl. *swankes,* Wendung, in bösem Sinne: Streich;
Einfall, Scherz; Narrheit, lächerliche Sitte._

=swankel,= _die Stange mit Lappen von Tuch etc., welche die Bäcker
zum Reinigen des Ofens gebrauchen?_

=swank-rode,= _Brunnenschwengel, Wippe,_ ciconia, tolleno.

=swanne= _aus_ =so wanne,= _conj. so oft als, jedesmal wenn, wann
irgend; auch mit folg._ so, dat.

=swannêr= _aus_ =so wannêr= = swanne.

=swans,= _m. Schwanz; Schleppe._

=swansen,= _stolzieren, tanzen._

=swar, swor= _aus_ =so war, so wor,= _wo oder wohin auch immer,
überall wo oder wohin; so oft, wenn, wofern._

=swâr,= _schwer, gewichtig; beschwerlich, lästig; schwierig,
gefährlich; kummervoll, bedrückt; schwerfällig, unbeholfen; schwanger;
widerwillig; *sik swâr maken to,* ungern bewilligen, nicht daran
wollen, sich sträuben gegen. -- *sware,* sw. m., im Pl. st., e.
Kupfermünze (im Ggs. zu leichterer) v. verschied. Werte: ⅘ oder 1½
Pfennig etc. -- *swares,* Genet. (v. e. Sbst.?) nach dem Gewicht
gerechnet: *last swares,* 4000 Pfd.; *punt swares* oder *swâr =
schippunt,* 3 Centner._

=swarde,= _f. dicke, behaarte Haut, bes. Kopfhaut des Menschen, u.
Schweinshaut._

=swarden tow,= _Tau von Schweinsleder._

=swaren,= _sw. v. m. Dat. schwer werden; beschwerlich werden; m. Acc.
beschweren, bekümmern._

=swaren= = sworen.

=swârheit= _u._ =swaricheit,= _Gewicht, Schwere; Schwierigkeit;
Beschwerde, Last, Not._

=swaringe,= _Beschwerde, Belästigung._

=swark= = swerk.

=swârlik,= _adj. schwer, beschwerlich, schmerzlich._

=swârlik, -like, -liken,= _adv. auf schwere, beschwerliche Weise;
heftig, stark, sehr._

=swâr-modich,= _schweres Gemüthes, ernst, melancholisch; *up,*
ärgerlich auf jem. Sbst._ swârmodicheit.

=swarm,= _n.? Bienenschwarm._

=swarmen,= _sw. v. schwärmen; ungeordneten Vergnügungen nachgehen;
(*in danken),* Gedanken nachhängen, verworrene Vorstellungen
nähren._

=swârnisse= = swârheit.

=swart,= _schwarz; abs. schwarzes Tuch; *sw. broder,*
Dominikaner; *sw. gelt,* im Ggs. zu *wit,* mit Kupfer versetztes
Silbergeld;_ sw. kunst, nigromantia.

=swart-brûn,= teter, fuscus, lividus.

=swarte,= _f._ = swerte.

=swarte-kunst(ig)er, -kunstenâr,= _Schwarzkünstler._

=swarten,= _sw. v._ nigrescere.

=swartheit, swarticheit,= _Schwärze._

=swart-werk,= _die grauen Rückenfelle der Eichhörnchen._

=swart-wurt,= _Schwarzwurz._

=swarve, swerve,= _f. Butterbüchse, -dose._

=swâr-vellich,= _schwerfällig, nicht leicht beweglich; *to,*
ungeneigt etwas zu thun._

=swat (swade),= _n. die Reihe, worin die gepflügte Erde oder das
abgemähte Gras und Getreide zu liegen kommt, *sulcus;* als Landmass;
Geschwader (Reiter), eig. eine Reihe._

=swavel= = swevel.

=swe, swat= _aus_ =so we, so wat,= _wer (was) immer, jeder der
(alles was), wenn jemand (etwas); auch mit folg._ so.

=swê= _aus_ =so wê,= _wie immer, wie nur._

=swebbe,= _Schwätzer? Feigling?_

=swecken,= _sw. v._ = swaken 2.

=swede,= _sw. f. Pflaster,_ epicauterium, emplastrum, collirium.

=swêdeler= = sweideler.

=sweder= _aus_ =so weder,= _welcher auch von beiden; *sw. --
eder,* ob, sei es -- oder; *van swederenthalven,* von beiden
Seiten._

=swefel= = swevel.

=sweger-hêre,= _Schwiegervater; *swegersche,* Schwägerin;_
swegerschop = swagerschop.

=sweideler, swêdeler,= _m. Tasche, lederner Beutel, Mantelsack, bes.
um Speisen u. andere Reisebedürfnisse darin aufzubewahren._

=sweigen,= _sw. v. zum Schweigen bringen._

=sweimen,= _sw. v. sich schwankend bewegen, flattern, taumeln._

=swein, sweiner= = swên.

=sweke,= _st. m. Entweichen, Abfall._

=sweken,= (ê?), _sw. v._ cedere, locum dare.

=sweken,= _sw. v. = *swaken* 1 u. 2._

=swekinge= _u._ =sweknisse,= _Schwächung, Schmälerung._

=swel,= _n., Pl. *swelle,* u. *swele,* m.? Geschwulst,
Geschwür; Schwiele._

=swelch= = swalch.

=swel-drôs,= _(tautol.) Geschwulst._

=swelen,= _sw. v. versengen; dörren, bes. vom Dörren des Grases, Heu
machen; langsam ohne Flamme brennen._

=swelen,= lascivire.

=sweler,= _Heumacher._

=swelgen (swelligen),= _st. v. einschlingen, einschlucken; schwelgen,
prassen; *sik vul sw.,* sich voll saufen._

=swelik, swelk= _aus_ =so welik,= _welcher irgend, welcher auch
immer, jeder welcher; auch *sw. ire* (lat. *eorum)* u. als Ein
Wort: *swelkir, swelker,* fl._ swelkirs etc.

=swelle,= _f. 1. = *sul.* 2._ = swel.

=swellen,= _st. v. schwellen, an-, aufschwellen; bildl. vom Zorn,
Kummer._

=swellen,= _sw. v. schwellen machen,_ inflare.

=swellen,= lascivire.

=swemen,= (ê?) = sweimen.

=swemer,= (ê?), falco lanarius.

=swemmen,= _st. v. schwimmen._

=swemmer,= _Schwimmer._

=swen= = swanne.

=swên,= _st._ =swêne,= _sw._ =swêner,= _st. m. Hirt, Knecht,
bes. der Schweinehirt._

=swene-stede?= _(beim Fischen)._

=swenes-werk,= _Schwanenwerk, -flaum; l._ swones?

=swenge,= _Wasserkufe?_

=swengel,= _m. der (schwingende) Klöppel der Glocke, Schwengel am
Brunnen, an der_ blide.

=swengen,= _sw. v. intrs. u. refl. sich schwingen, sich schwenken,
sich drehen._

=swengeren,= _sw. v. schwängern._

=swenken,= _sw. v. *mit,* Schwank, Spiel treiben mit._

=swenne= = swanne.

=swensch, swensche mate,= _e. Mass für Salz; vom Namen des Hafens von
Brügge,_ Swen.

=swentse,= _Grünfink._

=swepe,= tignale: _die unter dem Sparren- und Lattenwerk eines Daches
genagelten langen Bretter._

=swepe, sweppe,= _f. Peitsche; Dem. *swepeken,* Reitpeitsche._

=swepen-stel,= _m. Peitschenstiel._

=swep-nagel,= _Nägel zum Befestigen der_ swepen I.

=swep-, swop-stok,= _Peitschenstiel._

=swerdes-klôt, -knôp,= _Schwertknauf._

=swerde(s)-slach= = swertslach.

=swerdele,= _Schwertelkraut_ (waterwortel), gladiolus; gele sw.,
acorus, ireos (iris pseudacorus); swerdelblome, acira, atiria.

=swer,= _n.,_ =swere,= _m. Schwäre, Geschwür._

=swêre,= _f. (n.) Schwere, Beschwerde, Kummer, Leid._

=sweren,= _st. v. schwären, eitern; schmerzen, wehthun._

=swêren,= _sw. v. beschweren; refl. stärker werden._

=sweren,= _st. v. schwören; *sik to hope s.,* sich verschwören;
*sw. uppe, wedder,* sich verschw. gegen; *int hûs, ute der stat
sw.,* schwören, im Hause zu bleiben, die Stadt zu verlassen._

=swerich,= _voller Schwären,_ ulcerosus.

=sweringe,= _das Schwären,_ exulceratio.

=sweringe,= _das Schwören._

=swerk, swark,= _n. finsteres, dunkles Gewölk; fig. Leid, Kummer._

=swērken,= _n. Dem. zu_ swer.

=swêrlicheit,= _Beschwerlichkeit, Belästigung._

=swêrlik= = swârlik.

=swerm, swermen= = swarm, swarmen.

=swêr-modigen,= _schweren, bedrückten Herzens._

=swêrnisse= = swârnisse.

=swer-schot=, _Hauptschoss? (Ggs._ vor-schot).

=swert= = swart, _schwarz._

=swert,= _n. Schwert; Bezeichnung des ritterl. Standes, der
regierenden und richterl. Gewalt._

=swert=-brêf, _geschriebener Schwertsegen als Amulet; *-broder,*
Mitglied des S.-ritter-Ordens; *-busse,* S.-scheide? Büchse zu
Schwärze? *-dans, -reige,* S.-tanz; *-halve, -side,* männliche,
väterliche Linie der Verwandtschaft; *-holder, -mâch,* Verwandter v.
männlicher Seite; *-krosse,* Groschen mit den Kurfürstenschwertern;
*-mate, -matich kiste,* Kiste, so gross, dass ein S. darin liegen
kann; *-scheide,* S.-scheide; *-slach,* S.-schlag, Krieg;
*-staf,* Stockdegen; *-veger,* Waffenschmied; *-visch,*
entweder *xiphias gladius* oder_ monodon monoceros.

=swerte,= _Schwärze; schwarze Farbe; Wichse._

=swerten,= _schwärzen; wichsen._

=swerter,= _Schwärzer: Schwarzfärber?_

=swêt,= _n. Schweiss; die Schweisskrankheit; *dat rode s.,*
Blut._

=swêt-dôk,= _Schweisstuch; *-drope,* Schweisstropfen; *-gat,
-hol,* S.-loch, Pore; *-suke, -krankheit,* S.-krankheit, sog.
Englischer Schweiss; *-worst, -wurst, presulpa* (Blutwurst?)._

=swet-bedde,= _Schwägerschaft?_

=swêten,= _sw. v. schwitzen, Schweiss (Wasser, Blut, Geld) absondern,
von sich geben._

=swêtich,= _schweissig._

=swette,= _f. 1. Grenze. 2. Nachbarrecht._

=swet(te)-(ge)note,= _Grenzgenosse, der mit einem andern eine
gemeinschaftliche Grenze hat._

=swetten,= _sw. v. grenzen._

=swetz,= _m. Geschwätz._

=sweve,= _n.? (eiserner) Topfdeckel._

=swevel,= _m. Schwefel; *-berch,* Vulcan; *-sticke,*
Schwefelholz._

=swevelich, -echt,= _schwefelig._

=sweven,= _sw. v. intrs. *volitare,* v. einer Seite zur andern
treiben, sich bewegen, schweben, oben hangen, obwalten, in der Schwebe,
unentschieden sein._

=swi-, swib-, swic-, swich-boge,= _Schwibbogen, bogenförmiges
Gewölbe, Mauerbogen._

=swichtinge, ?= _(Teil des Weserkahns)._

=swide= = swinde; swider werden, gliscere, intendi.

=swie= _aus_ =so wie,= _1._ = swe; _2._ = swê.

=swige-ban= (swigende ban), _das Legen des Gottesdienstes,
Interdict._

=swigen,= _st. v. schweigen; den Gottesdienst einstellen;
verschweigen; *ik swige denne,* geschweige denn._

=swigen,= _sw. v. 1. zum Schweigen bringen, stillen. 2. schweigen._

=swigent,= _n. Stillschweigen; Moratorium für Zahlungsunfähige;_ =
stilnisse.

=swiginge,= _das Schweigen._

=swik,= _m. Luftzapfen am Fass, das Loch desselben u. der Bohrer zum
Bohren des Lochs,_ spina dolii, spiraculum, terebellum.

=swîk,= _Falschheit, List, Betrug._

=swiken,= _st. v. weichen, entweichen._

=swil; swillen,= _st. v._ = swel; swellen.

=swil(e)k,= sw. ere = swelik.

=swillinge= _u._ =swilnisse,= _Anschwellung (Beule),
Geschwulst._

=swîm,= _st.,_ =swime,= _sw.,_ =swimel,= _st. m. Schwindel._

=swîm-= _u._ =swimel-achtich, swimelich,= _schwindlig._

=swimelen,= _sw. v. schwindeln, betäubt sein._

=swimelse, swime(l)nisse, swimelinge= = swiminge.

=swimen,= _sw. v. m. Dat. d. Pers. schwindlig sein, betäubt werden._

=swime-slach,= _Schlag, der Betäubung bewirkt._

=swim(e)-slagen,= _sw. v. taumeln, hin u. her schwanken._

=swiminge,= _Schwindel, Betäubung._

=swîn,= _n. Schwein._

=swîn(e)=-ât, _Schweinefutter; *-bede,* Abgabe für die Eichelmast
der Schweine; *-bêre,* Eber; *-botel = swînknuppel? -drank,*
Spülicht, Treber als S.-futter; *-drift,* S.-trift, Treiben der
Schweine in die Mast; *-driver,* S.-treiber (in der Stadt);
*-eckeren-mast,* Eichelmast; *-egel,* S.-igel, *ericius;
-herde,* S.-hirte; *-hor,* S.-kot; *-jacht, -jeger,* Jagd,
Jäger auf Wildschweine; *-klover,* S.-schlachter; *-knuppel,*
Knüttel zum Treiben der S.; *-korne,* S.-schrot; *-kove,*
S.-stall; *-lûs, sya* (Finne?); *-maget,* Magd zur Fütterung der
S.; *-mân,* November; *-mast,* Eichelmast, auch = *swinebede;
-meister = swînherde; -parle,* (Perle) spöttisch = *swinehor;
-penninge = swinebede; -schar, s. schar; -schot = swinekove; -schult
= swinebede; -snider = suboter; -spêt,* Eberspiess; *-stal =
swinekove; -steke* (Pl., zur Jagd)? *-steker = swineklover;
-troch,* S.-trog; *-vlêsch,* S.-fleisch._

=swinde,= _adj. u. adv. 1. ungestüm, heftig, stark, gross,
*vehemens;* geschwind, schnell. 2. von Personen: heftig,
aufbrausend; rasch begreifend, listig._

=swindich= = swinde.

=swindicheit,= _Klugheit, List; Schwindelei, Betrug._

=swinen,= _langsam, träge sein; l._ sumen?

=swinen,= _vom Schweine, schweinern._

=swines-= _in Zss., Schweins-, z. B. *-hovet* etc._

=swinge= _f. u._ =swinge(l)-bret,= _Bleuel oder Brett, um den
Flachs weich zu klopfen._

=swinge-blok,= _Schwingblock, Gestell zur Befestigung des zu
schwingenden Flachses._

=swingen,= _st. v. schwingen, schwingend schütteln oder werfen; spec.
Korn, Flachs, Hanf schwingen; intrs. sich schwingen, fliegen._

=swinich= = swinen.

=swirren (?),= _st. v. herumschwärmen._

=swît= = swinde.

=swo= _aus_ =so wo,= _wie auch, wie immer; obwohl, wenn auch._

=swolgen,= _ersticken, schlachten dass das Vieh im Blut erstickt._

=swommel-stede,= natatorium.

=swommen,= _sw. v. schwimmen._

=swommer,= _Schwimmer._

=swôn,= _st. m.,_ =swone,= _sw. m.? Schwan._

=swone,= _f. = *sone,* Sühne._

=swone-brêf,= _Sühne-, Friedensurkunde._

=swonen,= _sw. v. sühnen,_ pacificare.

=swo(p)pe= = swepe.

=swor= _aus_ =so wor,= _s._ swar.

=sworen,= _ein Geschworner, Jurat, Mitglied irgend einer weltlichen
oder geistl. Behörde, einer Corporation._

=sworen-kost,= _Mahlzeit der Geschwornen._

=sworen-schap,= _1. Verschwörung. 2. das Amt e. Geschwornen. 3. d.
Last oder Verpflichtung Geschworner zu sein._

=swormen,= _sw. v. *mit,* lärmen, toben? hin und her werfen?_

=swul,= _m. u._ =swuls, swulst,= _m. Geschwulst._

=swummen,= _sw. v._ = swommen.

=swunge,= _f. das Schwingen._



T


=tâ,= _zäh, festhaltend._

=tâ,= _Zehe._

=tabbert,= _m. eine Art langen Mantels._

=tabelitte,= _Deckel (eines Bechers)?_

=tabel-runde, -runne,= _f. urspr. die *table ronde* des
König Artus; ein Ritterspiel, wobei turniert ward; ein jährliches
Festspiel, wobei ein Baum mit z. T. satirischen Bildern u. Reimen auf
zeitgenössische Personen und Begebenheiten aufgerichtet ward._

=tabeltûr,= _f. Tabulatur, der Inbegriff der technischen Regeln des
Meistergesanges; genaue, pedantische Regelmässigkeit._

=tabulât,= _Zeltchen, Morselle, frz._ tablette.

=tabule,= _f. Tabelle._

=tabûre,= _Handtrommel, Tambourin._

=tachchen,= _bestimmen, einrichten, gestalten. Part. *getacht,*
gestaltet, beschaffen, entw. v. diesem W. oder v. einem unbelegten
*techen* = mhd. *zechen,* ags._ teohhian.

=tachtentich,= _achtzig._

=tachter= = to achter.

=tacke,= _Ast, Zweig, Zacke; fig. ein tüchtiger Kerl, auch
ironisch._

=tacken,= _sw. v. berühren, betasten; zwacken._

=tacket,= _gezackt._

=tackich,= _zackig._

=taf(e)le (taffel),= _f. Tafel, jede Platte, z. B. *bleckes,
blies;* Glasscheibe, Gemälde, Reliefschnitzwerk, Schreibtafel,
Schriftliches auf einer Tafel (zehn Gebote, Tabelle, Taxe, Register, in
Bremen Vertrag zw. Rat u. Bürgern); Tisch, bes. der Speisetisch._

=tafel=-bêr, _dünnes Tischbier; *-blîg, -missink,* Blei, Messing
in Plattenform; *-broder, -note,* Tischgenosse; *-dôk,*
Serviette? *-gût,* Domäne; *-helt,* Held im Essen? *-hêren,*
die Münzgenossen (in Goslar); *-kanne,* Tischkanne; *-krans, -rink,*
e. Art Ring als Untersatz für Schüsseln, frz. *garde-nappe; -laken,*
Tischtuch; *-meker, mensator; -rêde,* Tischgerät, -zeug; *-runne =
tabelrunde; -schive,* (runder?) Tisch; *-smide,* n. gold. u. silb.
Tischgeschirr._

=tafelit,= _Tabulet, Behälter, Kasten, wie ihn die Tabuletkrämer,
*tafelitter,* haben._

=tafer= = tover, _Zuber._

=taflaken= = tafellaken.

=taft,= _Taffet; *-budel,* Beutel von Taffet._

=tagel,= _Endstück eines Taues._

=tagen= = togen.

=tagge= = tacke, _Zacke._

=tâheit,= _Zähheit; concr. Knorpel._

=taie,= _zäh._

=takel,= _n. jede Ausrüstung, so die Waffen des Kriegers, das
Ackergerät des Landmanns *(bûw-takel);* bes. Schiffsausrüstung,
Tauwerk u. Hebezeug._

=tal,= _m., seltener f. 1. Zahl, Anzahl. Bei Angabe der Jahreszahlen:
*de minre (weiniger) tal,* d. h. die Einheiten u. Zehner des
laufenden Jahrhunderts, während die Hunderte u. Tausende (als
selbstverständlich) weggelassen werden. 2. eine Gesamtheit von
Einheiten, eine bestimmte Zahl, die bei einigen Gegenständen fixiert
wurde. 3. Zählung, Rechnung; Geldwährung._

=.. tal,= _in Zsstz. 1. Zahl. 2. ein durch Rechnen (Zählen)
gefundenes Verhältnis, Proportion. 3. = -heit, -keit, -schaft._

=talch,= _n. Talg; *-lecht,* Talglicht._

=tale,= _f. 1. Rede, Sprache. 2. Sprache vor Gericht, sowohl
Anklage wie Verteidigung. 3. die gerichtlich zuerkannte Busse oder
Entschädigung für ein verübtes Verbrechen._

=tale- (tales-)man,= _d. i. Sprachmann. 1. Dolmetscher, Wortführer.
2. Benennung eines richterlichen Beamten._

=talen,= _sw. v. 1. zählen. 2. erzählen. 3. bezahlen._

=talge, talgen= = tallige, talligen.

=talgen,= _sw. v. mit Talg überziehen, z. B. ein Schiff._

=talickes-man,= _Sprecher, Dolmetscher._

=talinge,= _1. Besprechung, Verhandlung, Befragung. 2. Bezahlung._

=tallich= = talch.

=tallien,= _sw. v. *tallyen an recht,* vor Gericht fordern? l._
touwen?

=tallige,= _f. (frz. *taille)* Schnitt, Schlitzung an Kleidern._

=talligen,= _sw. v. (frz. *tailler)* zerschneiden; von Kleidern:
sie durchbrechen und mit Stoffen von anderer Farbe auslegen._

=tallôr,= _n. Teller. Dem._ talloreken.

=talmasche,= _Larve._

=talmen,= _sw. v. dummes, unverständiges Zeug schwatzen, tändeln,_
mani(s)are, lascivire.

=tal-pennink,= _Zähl-, Rechenpfennig._

=talteren,= _Pl. lang herunterhängende Bänder? (lange Fetzen)._

=tam,= _zahm, gezähmt._

=tamelik= = temelik.

=tan,= _st. m., der Pl. auch sw., Zahn._

=tâne,= _Zehe._

=tan-eggede, -eggich,= _stumpfzahnig._

=tanen,= _sw. v. mit den Zähnen nagen,_ rodere.

=tange,= _f. 1. Zange. 2. *(hûs-)tangen,* die Grundpfähle, auf
denen ein Haus ruht; überh. Fundament. 3. Sandrücken zwischen den
Mooren und Sümpfen._

=tanger,= _kräftig, frisch, munter; beissend, scharf (v. Geschmack);
übertr. bissig,_ mordax.

=tang-isern,= _Brechzange, Dietrich._

=ta(n)nêt, -var,= _braun (lohbraun)._

=tanne-vlêsch,= _Zahnfleisch._

=tant,= _st. m., fl. *tandes,* der Pl. auch sw., Zahn._

=tant,= _m.? fl. *tantes,* Tand, nichtiges, eitles Ding oder
Geschwätz._

=tan-tange,= dentarium.

=tanterlant,= _Tand, Possen etc.; ein Spiel?_

=tant-mêre,= _nichtige Rede;_ =-werk,= _nichtiges Thun, Wesen._

=tant-vlêsch,= _Zahnfleisch._

=tapen,= _sw. v. tappen, umher fühlen; zupfen, reissen._

=tap-hol,= _Zapfloch._

=tappe,= _m. Zapfen; Stöpsel in einem Fasse, Hahn zum Ausschenken;
Flaschenpfropf; Verschluss einer Zapfschleuse; Schildzapfen der
Kanone._

=tappe-gelt,= _Abgabe für Schankfreiheit._

=tappel-witte,= _Zapf- (Weiss) Pfennig_ = tappegelt.

=tappen,= _sw. v. 1. zapfen, Getränke bei Kleinigkeiten im Ausschank
verkaufen, verzapfen. 2. *dorch de sluse,* ein Schiff durch die
Schleuse bringen._

=tappen,= _sw. v._ = tapen.

=tappen-pacht, -tins,= _Pacht für den Ausschank._

=tapper, tepper,= _Getränk-Verzapfer._

=tapper,= _tüchtig, gewichtig, energisch, eifrig, tapfer._

=tappinge,= _Verzapfung, Ausschank._

=tappêt= = teppêt; =-garn,= _Garn zu Teppichen._

=tappiserie,= _Wandteppiche._

=tap-sise,= _die Abgabe (Accise) für den Ausschank._

=tarant,= _m. Scorpion, Tarantel._

=tarantes-veddere, tarrandes-forke,= _Gabel mit zwei langen Zinken
zum Speisen v. Äpfeln, Birnen etc._

=tarlink= = terlink II.

=tarren= = terren.

=tarras,= _1. n. Erdaufwurf, Wall, Bastei, Bollwerk, »Terrasse«. 2.
m.? Trass, Tuffsteinmörtel._

=tarras-, tarris-busse,= _f. Wallbüchse, eine Art Festungskanone._

=tartel-duve,= _Turteltaube._

=tarten= = darten, lascivire.

=tartze, tarce, tarse (tarche),= _f. Tartsche, kleiner, länglich
runder Schild,_ pelta.

=tarwe= = terwe.

=tas,= _m.? fl. *tasses,* der Raum zur Seite der Scheunentenne,
wohin das geerntete Korn gebracht wird._

=tasche,= _f. Tasche._

=taschen=-krosse, _Groschen mit dem Stempel *B; -mest,*
Taschenmesser; *-slot,* Schloss an der Tasche; *taschen-,
tasche-maker,* Täschner._

=taschener,= _Täschner._

=tas-hake,= _eine Art Schiessgewehr._

=tassake,= _meist_ =tas-hake,= _sw. m. ein breites Schwert, w.
anstatt des Heftes eine Öffnung in der Klinge zum Fassen hat. Aus d.
böhm. *tesak,* slavon._ tusak.

=tassêl,= _Spange zum Frauenmantel._

=tast,= _m. Berührung._

=tas(t)-berner= = sulverberner; _vgl._ test.

=tasten,= _sw. v. unsicher herumfühlen, tastend wornach greifen;
fühlen, merken; *na,* trachten nach._

=tastlik,= _greifbar._

=tast-men-to,= _Taste-nur-zu, Greifzu: habgieriger Erbe (Wortspiel
mit_ testament).

=Tatere,= _Tartar; später: Zigeuner. *Tateren, Taterie,
Taterland,* Tartarei._

=tateren,= _sw. v. unverständlich sprechen; schnattern (v. Gänsen)._

=tavele= = tafele.

=tavende, tavent= = to avende, _diesen (d. h. heute oder gestern)
Abend._

=taver= = tover, _Zuber._

=taverne,= _f. Schenke, Wirtshaus; Schmaus, Gastmahl in einer_
taverne.

=tavernen,= _sw. v. die Schenken besuchen, zechen._

=taverner,= _Schenkwirt; f._ tavernersche.

=te,= _1. Praep. zu; Zss. *inte, tote,* m. Art. *ten, ter.* 2.
untrennbares Praefix in Verben (hd. *zer-)* u. Adv. (hd. *zu-),*
s. d. Zss. mit_ to.

=tê, tee,= _sw. st. f. Zehe; fig. das Äusserste, Spitze,
Extremität._

=techge, teche, tecghe, teghe,= _f. Zeche, Reihenfolge, Ordnung; im
Bergbau: eine Gesellschaft von Gewerken und das ihr verliehene Feld,
Grube._

=tecke,= _Wibbelbohne._ =tecke= = teke.

=teden?= _sw. v. *= dedingen,* verhandeln?_

=teder,= _zart, schwach._

=tederheit,= _Zartheit, Schwäche._

=teffens,= _d. i. *to evens,* zugleich, auf einmal._

=têge,= _zäh._

=tegede,= _der zehnte; sw. m. Zehnte, eine Abgabe._

=tegeden-haftich= = tegethaftich.

=tegeden,= _sw. v. zehnten, den Zehnten einnehmen u. auch den Zehnten
bezahlen._

=tegedêre,= _Zehntner. 1. der Zehntherr. 2. der Einsammler des
Zehnten._

=tegel,= _später meist_ =teigel,= _m. Ziegel, sowohl der
Mauerstein als der Dachziegel, oft collectiv; Ziegelwerk, -bau._

=tegel-, teigel=-erde, -lême, _Ziegelthon; *-grûs,* Z.-scherben;
*-hêre,* den Ziegeleien vorstehender Ratsherr; *-hof, -hûs,*
Ziegelei; *-holt,* Richtscheit des Maurers;_ -knecht, -vent,
-sleger, -striker,_ Ziegler; *-kule,* Lehmgrube; *-lade,*
Z.-form; *-lader,* Z.-auflader; _-meister, _Z.-meister;
*-oven,* Z.-ofen; *-schune,* Trockenscheune für die ungebrannten
Z.; *-stên,* Z.-stein; *-torf,* Torf zum Z.-brennen;_ -werk,
_Z.-arbeit, -fabrik, -bau._

=tegelêre,= _Ziegler._

=tegelîn,= _adj. von Ziegeln, von Thon._

=tegelrie,= _Ziegelei, Ziegelfabrik._

=tegen, tegens,= _(aus *tiegen)* adv. u. präp. m. Acc. gegen,
gegenüber. Vgl._ jegen.

=tegen=-ansprake, _Gegenanspruch; *-part,* Gegner, gegnerische
Partei; *-spôt,* Widerwärtigkeit, Unglück; *nicht -stânde*
m. Gen. trotz, ungeachtet; *-wind,* Gegenwind; *-wordich,*
gegenwärtig._ _Andere Zss. s. unter_ jegen-.

=tegende,= _zehnte._

=tegentheit,= _Widerwärtigkeit._

=teget-bank,= _Zehntbank d. h.? *-bar, -haftich,* z.-pflichtig;
_-havere, _Z.-hafer; *-hêre = tegedêre 1; -hof, -hove,* Hof,
Hufe, wo der Zehnte gesammelt wird; *-hôn,* Z.-huhn; *-kamer,*
Kammer, wohin der Zehnte des Bergwerks gebracht wird; *-lant,*
z.-pflichtiges Land; _-lude, _Z.-pflichtige; *-recht,* Z.-recht;
*-schôf,* Z.-garbe;_ -frîg,_ z.-frei._

=teide, teider= = tegede, tegedêre.

=tei(g)e,= _zäh._

=teigel, teiel, teil= = tegel; teil-lude, _Ziegler._

=teigent,= _st. m. Zehnte._ =tein= = tên, _Zein._

=tein,= _zehn, fl. *teine; teine-bint,* e. Art Leinwand;
_tein(er)-lei(ge), _zehnerlei; *tein-jarich, decennarius;
-penninges-knecht,* Beamter, w. den *teinden pennink* erhebt;
*-valt, -volt, -valdich, -voldich,* zehnfältig, -fach; *-werve,*
zehnmal._

=teinde,= _zehnte; *de teinde pennink,* die 10% Erbschaftssteuer,
wenn das Erbgut aus der Stadt fährt; Sbst. der Zehnte._

=teinder= = tegedêre.

=teine,= _sw. f. Zehe._

=teinge(n)de= = teinde, _zehnte._

=tei(n)link,= _e. Getreidemass (10. Teil vom Scheffel?)._

=teitvri= = tegetvri.

=te-jodute= = tiodute.

=teke,= _f.? Zecke (Waldbock, Holzbock, Hundelaus etc.);
Kellerassel._

=têke,= _f. Bettzieche._

=têke-mêster,= _der die Gemässe zu zeichnen hat, Eichmeister;
Wardein._

=têken,= _n. Zeichen; Marke, Zettel etc.; Beweis; Anzeichen der
Witterung; Wunderzeichen; Zielscheibe._

=têkenen, têken,= _sw. v. 1. zeichnen, ein Zeichen worauf drücken. 2.
bezeichnen, bestimmen; festsetzen. 3. aufzeichnen, schreiben. 4. ein
Zeichen geben._

=têken-isern,= _das Eisen zum Zeichnen der Gemässe, Eicheisen._

=têkenisse,= _Zeichen, Beweis._

=têkinge,= _Zeichnung, Aufzeichnung, Niederschrift._

=tēl, til,= _n. Ziel; Ende. (Spätes Wort)._

=tēl,= _eig. wohl »Bau«, Land, das einer bebaut: als bestimmtes Mass
von 12 Scheffeln für Aussendeichsland in Dithmarschen._

=tēl-busse,= _Zielbüchse, e. Art Feuergewehr._

=telch,= _m. n. Pl. *telge, telgere,* Zweig, Ast._

=telch-holt,= _Zweigholz._

=teldellink= = tendelink.

=telden,= _sw. v. zelten, im Passgang gehen._

=teldener, telder (teller),= _Zelter, Passgänger._

=teldern,= _sw. v. im Passgang reiten, den Passgang lehren?_

=telen,= _sw. v. zielen, das Geschütz richten (erst bei Späteren)._

=telen (tellen, teilen),= _sw. v. 1. erzeugen, gebären, überh.
hervorbringen; intr. entstehen. 2. in landwirtschaftl. Sinne: ein Land
ertragsfähig machen, bebauen._

=teler (teller),= _1. Erzeuger, Vater. 2. Bebauer,_ agricola.

=telerinne= _u._ =telersche,= _Gebärerin, Mutter._

=telge,= _sw. m. Zweig, Ast; auch ein Pflänzling, junger Baum, nam.
von Eichen._

=telgen,= frondere.

=telgen-bôm,= _belaubter Baum._

=telgich,= _voll Zweige,_ ramosus.

=tēlhaftich,= genitivus.

=tēl-hake= = telbusse.

=telich,= _ertragsfähig._

=telinge,= _Geburt, das Gebären sowol als das Geborne._

=telink,= _Halbente._

=telle-,tel-bret,= _Zähl-, Zahlbrett (der Wechsler)._

=tellen,= _sw. v. 1. zählen, hinzählen, zahlen. 2. zählen, rechnen.
3. erzählen._

=teller,= _m. 1. Erzähler. 2. (in der Rechenkunst) Zähler, Ggs.
*noͤmer,* Nenner._

=teller, telre= _u._ =tellôr,= _n. (u. m.) Teller._

=teller-brôt,= _Brod, das als Teller (zum Zerschneiden der Speisen,
auch zum Abwischen der fettigen Hände) dient._

=teller-, tellôr-licken,= _sw. v. tellerlecken, d. i. schmarotzen._

=teller-licker,= _Schmarotzer, Parasit._

=tellich, tellige= = telch, telge.

=tēl-rôr= = telbusse.

=telt (telde),= _n. Zelt, Bude._

=telt,= _m.? der Zeltgang eines Pferdes._

=telten?= = telden.

=telt-hare,= _e. zur Herstellung von Zelten, Buden dienende
Haardecke; *-laken,* e. solche Decke aus Leinwand oder Tuch._

=têm,= _Thema, zu behandelnde Aufgabe._

=temede,= _n. = *tôm,* Nachkommenschaft, Geschlecht, Stamm._

=temelicheit,= _Ziemlichkeit, geziemendes Wesen, Decenz, Gebühr._

=temelik (temmelik),= _gebührend, geziemend, das rechte Mass haltend;
adv._ temel(i)ken.

=tem(e)link;= _junges (zweijähriges) Pferd, Temmel._

=temen, temmen,= _sw. v. zähmen, zahm machen, bändigen._

=temen,= _st. u. sw. v. geziemen, geziemend sein; unpers. m. Dativ;
persönl. constr. (bes. in einem negativen Satze): sich überwinden,
übers Herz bringen, es für sich (nicht) geziemend, recht finden._

=temenitze, -nisse,= _(slavisch) Gefängnis._

=tem(e)s, temis,= _n._ =tem(e)se,= _f. Sieb, Haarsieb,
Sichtbeutel._

=tem(e)sen,= _sw. v. durchsichten, durchseihen._

=temnerer?= _Bezähmer._

=tempel,= _m. Tempel; *de vamme temple,* die Ritter des
Tempelordens; *t. Machomet,* Moschee; *de hemelsche,* der Himmel;
*de hilge,* die Christenheit, christl. Kirche, auch das Kirchengut?
*tempel-klûs,* Tempelklause, -zelle._

=tempel-broder,= _Tempelherr, -ritter._

=temp(e)lêrer, temp(e)lêr,= _1. Tempelritter. 2. Vorsteher,
Aufseher einer Kirche oder kirchlichen Stiftung, namentl. in
Geldangelegenheiten._

=temper,= _f. Quatember, eine der vier Fastenzeiten des Jahres._

=temperancie,= _Mässigung, Masshaltung._

=temperêren, temperen,= _sw. v. (im gehörigen Verhältnisse) mischen,
*condire;* mässigen, mildern._

=temperinge,= _(richtige) Mischung; gemässigtes Klima._

=temptacie,= _Versuchung, Anfechtung._

=temptêren,= _sw. v. versuchen, anfechten._

=ten= = it en: ten is, was nicht, _es ist, war nicht; *ten sî,
wêre,* wenn nicht, es sei denn dass._

=ten= = te dem, den; _bisw. auch wohl contrah. aus *tegen,* gegen,
gen._

=ten,= _n. fl. *tenes, tennes,* Zinn._

=tên,= _m. Zein (Gerte): Metallstab, Barren (in der Münze);
Eisenstange zum Nagelschmieden; hölzerner Pfeilschaft._

=tên,= _m. Zehe._

=tên, teen,= _st. v. 1. intr. ziehen, sich begeben; sich hinziehen,
sich erstrecken; *tên to ênem velde,* im Schachspiel; ein Loos
ziehen. 2. trans. ziehen, heraus-, hereinziehen; vorwärts bewegen, vom
Zugvieh; treiben, antreiben, nötigen; schleppen, schleifen; zerren,
recken (Folter); winden, aufwinden; drehen, einen Schleifstein; ziehend
machen, Gräben, Mauern; ziehend Waaren fälschen, z. B. Pelzwerk;
producieren, hervorbringen, erzielen, erzeugen *(togen unde boren);*
auf-, grossziehen; erziehen (*togen,* wohlerzogen, züchtig); *êne
reise tên,* machen. 3. refl. sich zerren, sich streiten. 4. Mit
Präpos.: *tên wat, (sik) wes an,* sich in e. Sache berufen, beziehen
auf, als seinen Gewährsmann anrufen, appellieren an; *sik tên bi*
m. Dat., sich e. Lehre abnehmen aus; *tên in,* Einwendungen machen;
*tên wes in = an; tên wat in,* machen zu, verkehren in; *tên
overên,* sich einigen; *wat tên to gude,* zu gute rechnen; *sik
to hone,* als Hohn aufnehmen, empfinden; *to sik,* sich aneignen,
anlocken, heranziehen, gewinnen; *sik tên to,* Anspruch machen auf,
sein Recht an einer Sache darthun; *(sik) tên (wes) uppe,* sich
beziehen, berufen auf; *tên up nôt,* Notwehr geltend machen; *wen
tên van,* abwendig machen, intr. abstehen, weichen._

=tende, tender= = tegede, tegedere.

=tendelink (tindelink),= _eine Anzahl von 10 (bes. Fellen)._

=tendes, tendest= _u._ =tenden=, _d. i. *to endes.* am Ende,
örtlich u. zeitlich, absol. oder m. Dat. oder Acc._

=tene,= _st. m., im Pl. auch sw., Zahn; *to den tenen bernen,* ein
Brandmal als Strafe für ein Verbrechen auf die Kinnbacken oder auf die
Wange brennen._

=têne,= _f. Zehe._

=têne,= _f. = *tên,* Metallstab? Korb?_

=tene-, tenen=-berner, -isern, _Brenneisen zum Brandmal auf die
Wange; *-bitent, -grinent,* Zähneklappern; *-brêf,* zahnweis
ausgeschnittenes Schriftstück, Kerbbrief, *charta indentata;
-klapperen,* mit den Zähnen klappern; *-lôs,* zahnlos; *-sêre,*
n. Zahnweh; *-slach,* Backenstreich; *-stoker,* Zahnstocher;
*-vlêsch,* Zahnfleisch; *-worm,* Zahnwurm, vermeintl. Ursache des
Zahnwehs, fig. v. Nagen des Gewissens._

=teneken,= _Zähnchen, d. i. kleine gezackte Spitzen, frzs._
dentelles.

=tenen, tennen,= _zinnern._

=tengen,= _sw. v. anfangen, beginnen._

=tengeren,= _sw. v. beissen, bitter *(tanger)* sein (vom
Geschmack)._

=tengerich,= _von scharfem Geschmack, beissend._

=tenich,= denus.

=tenlink= = teinlink.

=tên-tange,= _Zeinzange des Schmiedes._

=tente,= _sw. f. Zelt,_ tentorium.

=tente,= _Tinctur?_

=tentel-degedinge,= tautologia, vitiosa impetitio (repetitio) eiusdem
dictionis.

=tentel-, tendel-market,= _Tandelmarkt, wo allerlei Tand verkauft
wird._

=tent-lose,= _Zehntlöse._

=ten-werk,= _Gefässe oder Gerät von Zinn._

=teppen,= _sw. v. zupfen, pflücken._

=tepper,= _Schankwirt._

=teppêt, teppet (tept),= _m. Teppich, Decke zum Überbreiten, Tapete
als Wandbekleidung._

=teppetere,= _Teppichwirker._

=tep(t)-hunt,= _Teppich-, Schosshund?_

=têr,= _m. gute Beschaffenheit, Gedeihen, Glanz, Ruhm._

=ter= = te der.

=ter-broder,= _Zehrbruder, *conviva; -budel,* Zehrbeutel,
Säckel._

=terden,= _umgesetzt für_ treden.

=ter(e),= _m.? fl. *teres,* Theer._

=têre,= _f. Packen, Ballen._

=têre,= _f. Art u. Weise, *indoles; guder, quader têre,* gutartig,
bösartig._

=ter(e)-gelt,= _Zehrgeld, Reisegeld._

=teren,= _sw. v. zehren; verzehren; verthun; Zehrung (Festmahl)
halten._

=teren,= _sw. v. theeren, mit Theer bestreichen._

=têren,= _sw. v. Art u. Weise haben; *sik t.,* Art u. Weise
annehmen, sich benehmen, sich geberden._

=terentei= = tirletei.

=terer,= _Zehrer, Verzehrer._

=terer,= _Theerer._ =tere-vat,= _Theerbütte._

=tergen,= _sw. v. zerren, reizen, necken._

=ter-geselle,= _Zehrgeselle, Zechbruder._

=terhaftich= _u._ =terich,= _der viel aufwendet,_ sumptuosus.

=terich,= _theerig._

=têrich,= _artig, gediegen, von guter Art._

=têricheit,= _Artigkeit, Freundlichkeit._

=teringe,= _1. Zehrung, was man zum Unterhalte nötig hat, Aufwand,
Kosten, Auslagen, *sumptus.* 2. Abzehrung, Schwindsucht._

=teringe-bôk,= _Ausgabenbuch._

=ter-ketel,= _Theerkessel._

=terlen,= _sw. v. zerren, reissen._

=terlink,= _Kornelkirsche, Dirle (aus d. Slav.)._

=têr-, terlink,= _m. 1. kleine *têre,* Ballen oder Packen Tuch,
als bestimmtes Mass 28-30 Laken. 2. Würfel. 3. eine Art Geschützkugeln,
wohl eckig._

=terme, tirm(t),= _Grenze; Gebiet._

=termel,= _m. Bestimmung, Festsetzung._

=termenige, terminarie,= _Wohnung des_ terminarius.

=termîn,= _m. Termin, bes. Gerichts-, Zahltag; Pl. *termine,* (die
sich wiederholenden) Krampfanfälle der Kinder, die s. g. Schäuerchen._

=termînre,= _Bettelmönch, der in einem bestimmten Bezirke Almosen
einsammelnde Mönch,_ terminarius.

=têr-, ternink= = têrlink.

=terpentîn,= _Terpentin; *-olie,* T.-Oel._

=ter-quast,= _m. Theerpinsel._

=terras, te(r)ratz= = tarras.

=terren,= _sw. v. zanken, streiten._

=ters,= _m. das männliche Glied._

=terse,= _Landralle, Wiesenknarrer, Wachtelkönig._

=tertel,= _zart, zierlich._

=tertel-duve,= _Turteltaube._

=tertlik,= _zärtlich, fein; adv._ terliken.

=ter-tunne,= _Theertonne._

=terwe,= _Weizen; Adj._ terwen.

=têsen,= _zupfen, kratzen, pflücken._

=tesping= = esping, _Boot._

=test,= _m. 1. (irdene) Scherbe. 2. (irdener) Tiegel oder Gefäss
zur Aufbewahrung von Feuer oder zum Schmelzen von Metallen; bes. die
*testula probatoria;* probehaltiges Silber._

=testamentaries,= _Testamentsvollstrecker; Pl._ -e.

=testêr,= _mhd. *testier,* Kopfbedeckung (des Streitrosses),
Sturmhaube._

=teve,= _f. Hündin; Schimpfwort für ein gemeines Weib._

=têwe,= _f. Zehe._

=tfi,= _Interj. des Abscheus._

=th= _im Anlaut erscheint dialektisch bis gegen 1300 noch mit dem
Lautwert des as. *th* = mndd. *d;* späteres *th* ist bloss
graphisch und steht für_ t.

=tî, tig,= _m. (n.) öffentlicher Sammelplatz eines Dorfes, zu ernsten
wie zu heitern Zwecken, in der Regel erhöht u. mit einigen Bäumen
(Linden) besetzt, an der Seite grosse Steine, die als Bänke dienen._

=tibe?= _f. Netz?_

=tîch,= _f. Aussage, Beschuldigung._

=tichel,= _westwärts gebräuchliche Form für_ tegel (ticheler,
tichelhûs, ticheltorf, tichelwerk).

=ticht,= _f. (das Zeihen) Anklage, Beschuldigung, Verdächtigung,
Verdacht; *in tichte(n) hebben* oder *holden,* in Verdacht haben;
Klage, Anspruch._

=tichte,= _n. = *ticht,* Beschuldigung._

=tichten?= _sw. v. aussetzen, bestimmen._

=tichtich,= _unter *ticht* stehend._

=tide (tîd),= _adv. zeitig (stets mit *(ge)nôch,* genug,
verbunden). Gen. von_ tîd?

=tide,= _n. f. (aus *getide*) die Zeit der Ebbe und Flut zusammen,
bes. die Flutzeit, die Flut selbst; überh. eine Zeit v. 12 Stunden._

=tide,= _f. die kanonische Hore._

=tide=-bôk, liber horarum, _Gebetbuch für die kanonischen Horen;
*-gebet,* Gebet zur kanon. Hora; *-gelt = tîtgelt; -havene,* f.
Fluthafen; *-kôp,* Zeitkauf d. h. Kauf von Leibrenten? *-leser,*
der die Horen liest; *-lik, -liken, -likes = tîtlik* etc.;
*-lose, hermodactilus,* Zeitlose (Crocus? Narcisse? s. Lexer Mhd.
Handwörterbuch); *-murrent,* n. spöttisch: das Murmeln der Horen;
*-pape,* auf Zeit angestellter Priester? der nur Horen lesen kann?
*-pennink = tîtgelt; -fest,* Quatember, Quartalstag._

=tiden,= _sw. v. *to, na, -wert,* sich wohin begeben, zu etwas
eilen; *in, an,* Gen., nach etwas begehren, hinstreben; *up,*
warten, hoffen, sich verlassen auf; *vor,* aufkommen für etwas._

=tidich,= _1. zeitig, zu rechter Zeit. 2. reif; vom Leder: gar
gegerbt. 3. frühzeitig. 4. der Jahreszeit gemäss. 5. fig. vom Rat etc.:
reiflich._

=tidige(n),= _adv. zeitig, zu rechter Zeit._

=tiding(e),= _f. Zeitung, Nachricht, Botschaft._

=tidisch,= _der Jahreszeit gemäss._

=tie, tige, tigge,= _m._ = tî.

=tiegen, tiegens,= _Adv. u. Präp. m. Acc. (aus *te jegen;* as.
*te gegnes*); s._ tegen.

=tien,= _st. v._ = tên.

=tien, tiende= = tegen (teine), tegede.

=tien, tigen,= _st. u. sw. v. zeihen, Schuld geben, anklagen, im
Verdacht haben._

=tieren= _aus_ tiederen = tuderen.

=tigel, tigelêre= = tegel, tegelêre.

=tigen= = tegen, tiegen; tigen-over, _gegenüber; *tigen-wordich,*
gegenwärtig; etc._

=tike,= _Hündin._

=til,= _n. = *tel,* Ziel._

=tilbar,= _beweglich._

=tîl(e)-bere,= _Zeidelbär, Honigbär._

=tile-tappe,= _Dilltap, ein plumper, läppischer Mensch._

=tilik= _etc. = *tidelik* etc._

=tilitze= _u._ =tilitzer,= _m. Dolchmesser; v. böhm._ tulec?

=til-lant= = tilbar lant, _Ackerland._

=timber, timmer,= _eine bestimte Anzahl von Fellen (40 oder 60)._

=timber, timmer,= _n. 1. Bauholz, Baumaterial. 2. Zimmerwerk, von
Holz aufgeführtes Bauwerk._

=timber-, timmer=-bank, carpenta; -bîl, _Zimmeraxt; *-holt,*
Bauholz; *-knecht,* Zimmergesell; *-lôn,* Z-lohn; *-man,*
Z-mann; *-meister,* Z-meister; *-touw, -tûch,* Z-gerät;
*-werk,* Z-handwerk._

=timberen, timmeren,= _sw. v. von Holz bauen; dann überh. bauen._

=timmeringe,= _1. Holz, das zum Bau gehört. 2. Zimmerung, Bau überh.
3. von Holz aufgeführtes Gebäude, überh. Gebäude._

=timmernisse,= carpentum.

=timmerte,= _n. Gezimmer, Bau überh._

=timpe,= _sw. m. das in eine Spitze auslaufende Ende eines Dinges,
Zipfel, bes. von Kleidungsstücken (Kapuze, auch diese selbst) u. vom
Brode._

=timpe-kanne,= _Kanne mit einer spitzen Ausbuchtung zum
Einschenken._

=timpet,= _mit einem *timpen* versehen._

=tin,= _n. fl. *tenes, tinnes,* Zinn._

=tîn, tînde= = tegen (teine), tegede.

=tin-appel,= _Apfel, Knauf, wie er auf den Zinnen zu sein pflegt;
Thurmknopf; überh. Zinne._

=tindelink= = tendelink.

=tindes-an,= _d. i. *to endes an,* schliesslich, zuletzt._

=tine,= _f. Butte, Kübel, Zuber; Demin._ tineken.

=tinnacht,= _zinnicht, mit Zinnen versehen._

=tinne,= _f. Zinne, *menia;* Demin._ tinnekîn.

=tinne-mecker,= _Zinngiesser._

=tinnen,= _zinnern, von Zinn._

=tinnen-gewere,= _Zinnenwehr, d. i. Ringmauer._

=tins,= _m. (n. u._ =tinse,= _f.?) Pl. *tinse, tinsere,* Zins,
d. i. jede Abgabe, die man für die dauernd oder zeitweise gestattete
Benutzung eines Gegenstandes an den Eigenthümer zu zahlen hat._

=tins=-aftich, -achtich _u. *-plichtich,* zins-, tributpflichtig;
*-dach,* Z-zahlungstag; *-gelde, -gever, -man,* Z-pflichtiger,
Pächter, Mieter; *-gelt,* Z-geld, auch das Recht des Z-pflichtigen
am Gute; *-genote,* Z-genosse; *-gût,* Gut, wovon Z. gezahlt
wird; *-hêre,* Z-herr, Verpächter; *-klocke,* Glocke, mit w.
die Zinszahlung der Bürger an die Stadt eingeläutet wird; *-korn,
-swîn,* Korn, Schwein als Z.; *-sammer,* Z-einforderer;
*-schult,* Z-, Rente-, Pachtschuld._

=tinsen,= censuare, censum dare.

=tinsener, tinser,= pensionarius, _Pächter, Zinspflichtiger._

=tint,= _m.? Pl. *tinde, tinden,* Zahn oder Zinke (einer Gabel,
Harke, eines Kammes u. dgl.)._

=tiodute, te-, to-jodute, jodute= (thiod-ute! _Volk heraus!) Ruf zur
Hülfeleistung bei einer Vergewaltigung; später ein allgemeiner Weheruf,
Zetergeschrei; Hülfegesuch._

=tip-hoike,= _sw. m. Frauenmantel mit e. Zipfel oder Schnabel am
oberen Ende._

=tip-kanne,= _eine Kanne mit einer hervorstehenden Röhre, Schenk-,
Giesskanne._

=tire= = têre I. _u._ II. =tiren= = têren.

=tirletei, tirumtei= _(frzs. *tirletaine*), ein halb leinenes,
halb wollenes Zeug._

=tis= = it is, _es ist._

=tît,= _f. (u. m.) Zeit; Zeitraum, Weile; Zeitpunkt, Termin;
irdisches Leben (Ggs. Ewigkeit); *mannige tît,* manchmal; *gûd(e)
tît,* wohlfeile Zeit, (adv.) zu rechter, nicht zu später Zeit; *alle
tît,* allezeit, immer; *einer tît,* zu einer Zeit, einst; *des
tides,* zu der Zeit, dann. Plur. *de tide,* die festgesetzten
bestimmten Zeiten, nam. zum Gebet, die kanonischen Horen.--*bi
tiden,* bei Zeiten, zu gehöriger Zeit; *buten tides,* ausser der
Zeit, zur unrechten Zeit; *in tiden,* bisweilen; *mit der tît,*
allmählich; *na der tît,* später, nachmals; *(nu) to tiden,* zur
Zeit; zu rechter Zeit; *under tiden,* zuweilen; *van tide(n) to
tide(n),* mit der Zeit, allmählich; *van der tît,* seitdem._

=tît-dêlinge,= _f. *-kortinge,* f. *-vordrîf,* m. Zeitvertreib,
Kurzweil; *-gelt, -pennink,* Geld, das zu bestimmten Zeiten (bes.
vierteljährlich) zu zahlen ist, z. B. Ladengeld der Handwerker;
*-slittinge (slitinge?),* Lebensunterhalt._

=tîtlicheit,= _Zeitlichkeit, zeitgemässes Betragen._

=tîtlik,= _zeitlich, irdisch, weltlich; zeitgemäss, v. Wetter
fruchtbar; rechtzeitig, frühzeitig; v. Beratungen reiflich; adv._
tîtliken.

=tîtlikes,= _adv. zu seiner Zeit, zu gesetzten, bestimmten Zeiten._

=tîtlink,= _eine kleine und zartere Gattung des Stockfisches._

=titte,= _m. f. Zitze; Dem._ titke.

=tittel,= _n.? Tüttel, Pünktchen._

=titten-budel,= _Brusttuch der Frauen._

=tô (tû), te,= _präp. m. Dat 1. zu; vor Länder- u. Städtenamen, *dat
lant to Italien; de stat to Lubeke.* 2. zeitlich: bis zu, lang,
über; zu, in; *to jâr,* entw.: im vorigen Jahre, oder: übers Jahr.
3. modal, vielfach wo im Hochd. »bei, mit, in« oder eine andre Präp.
gebraucht wird. Häufig mit Subst. zur Bildung des adverbialen Ausdrucks
verwandt._

=tô,= _adv. 1. räumlich: zu, her (Ggs. *af* u. *van*); die
Präp. *to* verstärkend. 2. modal: hinzu; das Über- (oder Unter)mass
anzeigend: allzu; häufig nach den Adv. *dâr, hîr* (die übrigens auch
fehlen können); vor Adverbien, z. B._ to vorgeves.

=tô,= _st. f. Hündin._

=to-achten,= _(gerichtlich) überweisen._

=toachter= wesen _m. Gen., zurück, im Rückstande sein; *dôn,*
zurücksetzen, geringschätzig behandeln._

=tobbe (tubbe),= _sw. m. Zapfen, e. Art Nägel; ein hölzern. Stift,
etwas daran zu hängen._

=tobben,= _sw. v. zupfen, locken, zwacken, zerren, sein Spiel haben
mit jem., sich abmühen._

=to-bêden,= _entbieten, (durch einen Boten) sagen oder befehlen
lassen._

=to-behôrde,= _f._ =-behore,= _n. f. Zubehör, was zu einem Dinge
gehört._

=to-behoren,= _zugehören, angehören; zukommen, gebühren._

=to-behorer,= _Zu-, Angehöriger, Verwandter._

=to-behorich,= _zugehörig; hörig._

=to-behoricheit,= _Zubehör._

=to-behoringe,= _Zubehör, Pertinentien; Angehörigkeit,
Verwandtschaft._

=to-bekêren,= _zuwenden, zu teil werden lassen._

=to-berîs,= _n. Sporteln, Gebühren, Einkünfte._

=tobernen,= _verbrennen._

=tobersen(?),= _sw. v. zerbrechen_.

=tobersten,= _st. v. intr. bersten, zerbrechen._

=to-beschriven,= _st. v. zuschreiben, zuteilen._

=to-bestân,= _zuhören, zukommen, gebühren._

=to-betruwen,= _zutrauen._

=to-beval,= _n. Gefälle, Gebühren, Anrecht._

=to-bevallen,= _zufallen, zukommen._

=tobevoren,= _adv._ = tovoren.

=tobias,= _Name eines Fisches,_ ammodytes tobianus.

=to-binden,= _zu-, zusammen binden._

=tobiten,= _zerbeissen._

=toblasen,= _aufgeblasen (in Hoffart)._

=to-blasen,= afflare.

=tobluwen,= _st. v. zerbleuen._

=to-boginge,= _(Zubeugen) Nötigung, Antrieb; Zuneigung,
Inclination._

=toboken,= _zerschlagen, zerstücken (mit e. Hammer)._

=to-boren,= _gebühren, zustehen._

=to-boren,= _(part.) zugeboren, angehörig._

=to-bôrten (-bûrten),= _scherzen mit jem._

=to-bote,= _Zugabe._

=to-boten,= _1. einen Lappen worauf setzen, flicken,
*subunculare.* 2. Feuerung hinzulegen, nachheizen. Subst._
to-botinge.

=tobreken,= _1. intr. zerbrechen, bersten, 2. trans. zer-, abbrechen,
niederreissen, rädern, zerstören, abnutzen, vereiteln, zu nichte
machen; *binnen tobroken sîn,* einen Bruch haben._

=to-bringen,= _herzu-, herbeibringen; (den Becher zubringen)
zutrinken; melden, ansagen; (Zeugen) beibringen, beweisen; zu Ende
bringen, ausführen; (Zeit) zubringen, (Geld) verwenden, durchbringen,
verschwenden._

=to-bringer,= _1. Herbeibringer, Anstifter, Urheber. 2.
Verschwender._

=to-bringerne,= _geneigt zum Verschwenden, verschwenderisch._

=to-bruwen,= _st. v. zusammenbrauen; bildl.: anstiften._

=to-bucken,= _sich niederbücken auf._

=to-buwen,= _hinzubauen, fig. hinzu erzeugen (Nachkommenschaft)._

=toch,= _m. Zug, Reise, Kriegszug; Verzug, Aufschub; Art der
Bereitung von Tuch und Pelzwerk; aus einer Ware genommene Probe;
*grases,* Mass in der Landwirtschaft._

=toch,= _n. Hebe-, Windewerkzeug; Zugbrücke; Zugnetz, Ort des
Fischzuges, Fischzug; in *ossentoch:* Pflug (ohne Räder?), w. v.
Ochsen gezogen wird, oder Deichsel oder Joch?_

=tôch,= _m. Zeigen, Schau; Zeugniss, Beweis, Lehre._

=tôch,= _n. m. Plur. *togere, toge,* Zweig, Ast._

=toch=-brugge, _Zugbrücke; *-recht,* Gewohnheit einer Stadt,
von einer andern Urteile u. Rechtsbelehrungen zu holen; *-rême,*
Zugriem; *-swede,* Zugpflaster._

=tôch-dach,= _Zeigetag, Schautag, wo man die Waren (bei Messen)
aufstellt._

=tochel-tît,= _Umziehezeit._

=tochen,= _sw. v. ausziehen, umziehen, seine Wohnung ändern._

=tocken,= _sw. v. zupfen, schnell u. hastig oder auch wiederholt
reissen; heranholen, locken, verlocken._

=tockeren,= _sw. v. zögern; *tockeringe,* Verzögerung._

=to-dammen,= _zudämmen; Subst._ to-damminge.

=to-danich, -dênich,= _zugethan, zugewandt; geneigt._

=to-danicheit,= _Geneigtheit, Zustimmung._

=to-dât,= _1. Zuthat, Hinzufügung. 2. Zuthun, Hülfe._

=toddelen,= _sw. v. in Zotten, einzelnen kleinen Teilen
herabfallen._

=todde-vole,= _sw. m. = *sochvole* (v. einem *todde* = mhd.
*tutte, mamma*)? fig. verhätscheltes, Schoss-Kind._

=to-dêdich,= _zugethan, gewogen._

=todegen,= _s. *dege,* m._

=to-dêl,= _n. der (rechtlich zukommende) Anteil._

=to-dêlen,= _zuteilen; durch Richterspruch zuerkennen._

=todêlen,= _zerteilen, verteilen; zerstreuen; refl. auseinander
gehen, sich trennen._

=to-dempmen (?), -dempen,= _zudämmen (eig. zudämpfen, ersticken)._

=todennen,= _zerdehnen._

=to-denken,= _hinzu-, ausdenken._

=to-diken,= _zu-, eindeichen._

=to-domen,= _durch Richterspruch zuerkennen._

=to-dôn,= _1. zuthun, schliessen. 2. zuthun, hinzufügen. Refl.
zuthunlich sein, sich anschliessen._

=todôn,= _auseinander tun; refl. sich zerstreuen, sich ausbreiten._

=to-dôn(t),= _n. Zutun, Hülfe, Unterstützung._

=to-dracht,= _zuträglicher, förderlicher Ausspruch?_

=to-dragen, -dregen,= _intr. 1. zuträglich, förderlich sein. 2.
betragen, sich belaufen. -- Trans. herbei-, auftragen, beibringen;
refl. sich ereignen._

=to-drager, -dreger,= _1. Zuträger, Neuigkeitskrämer, Ohrenbläser. 2.
grosser Wassereimer._

=to-drechtlik,= _zuträglich, förderlich._

=to-dregel-kanne, -korf,= _Kanne, Korb zum Auftragen von Trank u.
Speisen zu Tische._

=to-dreien,= _zudrehen, die Kette befestigen (Weberei)._

=to-drengen,= _refl. sich hinzu-, herandrängen._

=(to-drepen),= _zufügen: Prät. *todrep;* l._ todref?

=to-driftich,= _was aus der See ans Ufer getrieben wird._

=to-drinken,= _zutrinken, zutrinkend übergeben._

=to-drinten,= _st. v. zu-, aufschwellen._

=to-driven,= _zutreiben; bildl. zufügen; wozu nötigen._

=to-drucken,= _zudrücken, zumachen._

=tô(e),= _Zehe._

=to-en(t)bêden,= _durch einen Boten sagen lassen; *to-enbêdinge,*
Botschaft._

=to-entholt,= _Aufenthalt (zum Schutz)._

=to-entstân,= _zugestehen._

=to-erbêdinge,= _Anerbieten._

=to-êschen,= _fordern von jem._ (ênem wat).

=to-evenen,= _zu-ebenen, ausfüllen (eine Grube)._

=to-gader(e), -gadder(e),= _zusammen._

=to-gân,= _herzugehen, herankommen; zutreten, darangehen, sich an
etwas machen; herannahen, zustandekommen, geschehen, sich ereignen; m.
Dat. zukommen, zustossen, zufallen._

=togân,= _zergehen, auseinander gehen; zu Grunde gehen, zerfallen,
vergehen; zu Ende gehen; zu Schaden kommen, umkommen, sein Ende
finden._

=to-gânde(s),= _sofort._

=to-gank,= _Zugang, das Herangehen; Angriff; Zutritt, Eingang,
Oeffnung._

=to-gave,= _Zugabe, was über das Mass gegeben wird._

=toge,= _st. m. die Handlung des Ziehens, Zug; Reise, Gang; Zug
im Schachspiel; Zücken des Schwertes etc.; Schluck beim Trinken;
Unternehmen; *ên hart toge,* e. schweres Stück (Arbeit, Erlebnis);
*sinen toge tên,* seinen Profit machen; Art des Benehmens, bes.
Winkelzug, loser Streich, Schelmstück, Tücke; das Aufziehen, Aufwinden;
im Bergwerk die Linie, Strecke, welche nebeneinander liegende Zechen
bilden?_

=tôge-bank,= _Zeigebank, d. i. der Ladentisch, auf dem die Ware dem
Käufer gezeigt wird._

=to-geboren,= _durch Geburt zugehörig._

=to-geboren,= _gebühren, zukommen._

=toge-brugge= = tochbrugge.

=tôge-dach= = tôchdach.

=to-gedân,= _zugethan, d. i. angehörend, zugewandt._

=to-gedanicheit,= _nahe Beziehung, Zusammengehörigkeit._

=togegen= = tojegen.

=to-gehenknisse,= _Zubehör, Pertinenzien._

=to-gehôr,= _n. u._ =-gehoringe,= _f. Zubehör._

=togel,= _m. Zügel._

=tôgelik,= _zeigbar, beweisbar._

=togelike,= _adv. zu gleicher Zeit; zu gleichen Teilen, gemeinsam._

=to-gemôs,= _Zugemüse, was man zum Fleisch isst._

=togen,= _sw. v. ziehen, schleppen; hinziehen, aufschieben;
*permutatio tabernarum* (der Krambuden), *quae togen dicitur;*
vgl._ tochen.

=tôgen,= _sw. v. zeigen, weisen, offenbaren, kundtun; spec. vom
Zeigen, Ausstellen, zur Schaustellen der Waren; refl. sich zeigen,
erscheinen._

=toge-osse,= _Zugochse._

=toger,= _Zieher; Aufwinder._

=tôger,= _1. Zeigefinger. 2. (Vor)zeiger._

=togen-, togentlik,= _züchtig, anständig, geziemlich; adv._
togenliken.

=togeren,= _sw. v. 1. intr. u. refl. zögern, verziehen. 2. trans.
hinhalten, verschieben, warten lassen; anhalten, mit Beschlag
belegen._

=toger(h)aftich,= _zögernd, saumselig._

=togeringe= _u._ =togernise,= _Zögerung, Auf-, Hinhalten;
Beschlagnahme._

=to-geval,= _n. Gefallen._

=to-gevelie,= _Gefälle,_ reditus.

=to-geven,= _1. zu-, in den Kauf geben. 2. einräumen, gestatten. 3.
nach-, erlassen (eine Schuld etc.), verzeihen._

=to-gewant,= _zugewandt (wie *to-gedân*)._

=to-gichten,= _zuerkennen?_

=to-gift= = togave.

=togift,= in vanum.

=togliden,= _zergleiten, auseinandergehn._

=toglike= = togelike.

=tognagen,= _zernagen._

=to-graven,= _zugraben, durch einen Graben absperren._

=tograven,= _zergraben, grabend zerstören, durchstechen._

=to-grepe,= _st. m. Zugriff, unrechtmässiger Ein- o. Angriff,
Räuberei._

=to-gripen,= _zugreifen, rauben; etwas angreifen, ans Werk gehen._

=to-gripinge= = togrepe.

=to-grusen, -grosen,= _sw. v. zu Grus machen, zerkleinen, zermalmen,
zerquetschen; intr. in Stücke gehen, zerbröckeln._

=togunge,= _Hinhaltung, Verzug._

=to-hangen,= _herunterhangen; bildl.: anhangen._

=tohant= _u._ =tohandes (-hants, -hantes),= _adv. sofort,
sogleich, so eben._

=to-hechten,= affigere.

=to-hengen,= appendere.

=to-henger,= _Anhänger._

=to-henginge,= _Anhängung._

=toher:= wante t., _bisher._

=to-herden (harden),= _anreizen, antreiben._

=to-herdinge,= _Antreiben, Ermahnen._

=to-hissen,= _anhetzen; *to-hisser,* Hetzer._

=to-holden,= _1. hinhalten, *porrigere.* 2. m. Dat. o. *mit:*
es mit jem. halten, ihn unterstützen; Anteil nehmen._

=to-holder (-helder),= _Anhänger, Helfer._

=to-holdunge= = toholt 2.

=to-holt,= _1. Aufenthalt, Schutzort. 2. Anteil nehmen,
Unterstützung, Zustimmung._

=to-holtnisse,= _1. Anhang (zu e. Gebäude), Nebengebäude?_
appendicium. 2. = toholt 2.

=tohope,= _zusammen; in vielen Zus. z. B. *-gift,* Zusammengebung
(der Brautleute durch den Priester); *-sameninge,* Versammlung;
*-sate, -settinge,* Bündnis; *-vôchachtich, conjunctivus;* u.
a._

=to-horen,= _1. zu-, anhören. 2. zu-, angehören._

=to-horer,= _Zuhörer._ =to-horinge,= _Zubehör._

=to-houwen,= _zurecht hauen, hauend zurichten, z. B. Fleisch._

=tohouwen,= _zerhauen, zerschlagen, zerschneiden; techn.: Gewand zur
Zierde schlitzen._

=toite= = tôte.

=tojegen(e),= _adv. entgegen; gegenüber; zugegen; präp. gegen._

=to-jeger,= _Handlanger, Mithelfer._

=to-jodute,= _s._ tiodute.

=token,= _sw. v. spielen, scherzen._

=to-kêr,= _m. n. Zukehr, Hinwendung._

=to-kêren,= _intr. sich wenden zu, feindlich gegen; trans. hinwenden,
richten; zuwenden, zuteil werden lassen; wenden, veranstalten._

=to-kêsen,= _st. v. hinzuwählen, erwählen; intr. m. *to:* sich
entscheiden für etwas._

=to-kêsinge,= _Erwählung._

=to-kiker,= _Zuschauer; Aufseher._

=tokleien,= _zerkratzen._

=to-klêmen,= _zuschmieren, zukleben._

=to-knecht,= _Mitknecht._

=toknisteren,= _(krachend) zerbrechen._

=to-knopen,= _zuknöpfen, verschliessen._

=toknorsen (-knursen)= _u._ =-knosen,= _zerschmettern._

=to-knutten,= annectere.

=to-komelink,= _Fremder,_ advena.

=to-komen,= _1. herzukommen, hingelangen; zu jem. kommen
(absichtslos, zum Angriff, zu Hülfe). 2. sich ereignen, geschehen;
zustossen, begegnen; zukünftig sein, eintreten (von Dingen, die in
Zukunft erst geschehen sollen); bes. das Part. *to-komen(de),*
zukünftig. 4. zukommen, gebühren, angehören. 5. auskommen,
zurechtkommen, womit ausreichen, keinen Schaden leiden._

=to-komenheit,= _Zukunft._

=to-kominge,= _Ankunft, Herankunft._

=tokroser,= calcatorius.

=tokrosten,= _zerbrechen._

=to-kum(p)st,= _f. (m.) 1. Ankunft. 2. Ausgang, Erfolg._

=to-kumpstich,= _zukünftig; *tokumpsticheit,* Herankommen,
Ankunft._

=tol, tolle,= _die äusserste Spitze eines Zweiges; der Zweig
selbst._

=tol,= _st. m. Zoll._

=to-laden,= _einladen, gerichtlich vorladen._

=to-lage, laginge= (_l. *lecginge?),* 1. Hülfe, Beistand,
Geldhülfe; Steuer. 2. Anschuldigung, Bezichtigung._

=to-langen,= _zureichen, genügen, zutreffen._

=tol-artich,= _m. Zollschilling, -geld; s._ ortich.

=tolast,= _zuletzt._

=to-last,= _ein Weinfass (Stückfass) von verschiedener Grösse (3-6
Ohmen)._

=to-lât,= _m._ =-latinge,= _Zulass, Erlaubnis._

=to-laten,= _1. zulassen, geschlossen halten. 2. zulassen, geschehen
lassen, erlauben. 3. hingehen lassen, verzeihen._

=tolbar, tolber,= _zollpflichtig._

=tol-blok,= _Zollkasten._

=toleden,= _zerglieden, glied-, stückweise zerteilen, zerlegen._

=to-leger,= _n. Zulager, d. h. Geiselschaft *(obstagium)* zu einem
andern._

=to-leggen,= _1. hinzulegen, -fügen. 2. angreifen. 3. helfend
zugreifen, beistehen. 4. zulegen, Schuld geben, zuschreiben, vorwerfen.
5. anschaffen. 6. zulegen, versperren._

=toleggen,= _zerlegen, zerstören._

=to-legger,= _Helfer._

=to-legginge,= _1. Zulegung, Zulage, *additamentum.* 2. Hülfe,
Beistand; Geldhülfe, Steuer._

=to-leiden,= _zuführen, herbeibringen._

=to-leninge,= _ein mit einem Pultdach bedeckter Anbau; auch als
Wohnung dienend._

=tolike= = togelike.

=to-lipen,= _ein schiefes Maul gegen jem. machen._

=tolk, tollik,= _Dolmetscher,_ interpres.

=tol-kaste,= _Kasten (Kiste) für das Zollgeld._

=tolken,= _sw. v. dolmetschen, übersetzen._

=tolkinge, tolkie,= _Dolmetschung, Übersetzung._

=to(l)len= = toln; _Verb._ = tolnen.

=tollener= _u._ =toller,= _Zollerheber._

=to(l)lent,= _m. Zoll._

=tolle-wîn,= _verzollbarer, fremder Wein?_

=toln, tolen, tollen,= _st. m._ =tolne, tolle,= _sw. m. Zoll;
Zollgebäude._

=tolne-, tollen=-bar, _zollpflichtig; *-knecht,* Z-beamter;
*-kostûm,* Z-geld, engl. *custom; -slach,* Z-barriere; *-vrî,*
z-frei._

=tolnen,= _sw. v. Zoll bezahlen; v. Waren: zollpflichtig sein,
verzollt werden._

=tolner= _u._ =tolre,= _Zollerheber._

=tolnie,= _Zollgrenze, das innerhalb derselben liegende Gebiet._

=to-locken,= allicere.

=to-lôp,= _m. Zulauf, Zudrang._

=to-lopen,= _1. herzulaufen; überlaufen, übrig sein. 2. zugehn, sich
schliessen._

=to-lôven,= _einem etwas zutrauen._

=to-lover,= _Mitbürge._

=toltern,= _(Plur.) Tulten, Lappen, Flicken._

=to-luden,= _auf jem. lauten, jem. betreffen, für jem. bestimmt sein
(v. Schriftstücken)._

=to-luken,= _st. v. zuschliessen._

=tol-vrî,= _zollfrei,_ =tol-wîn= = tollewîn.

=tôm,= _m. Nachkommenschaft; Geschlecht_ (= kluft).

=tôm,= _m. Zaum, Zügel; auch fig.; *up dem tome holden,* im
ungewissen lassen._

=tôm,= _m. der Ort, wo der Fischzug geschieht._

=to-mageschop,= _zu nahe Verwandtschaft._

=to-maken,= _1. zumachen, schliessen. 2. bereiten, zurüsten, zurecht,
fertig machen (bes. häufig refl.). 3. wie das einfache *maken:* Geld
vermachen, aussetzen._

=tomale, tomalen,= _gänzlich, sehr, gar; zugleich, auf einmal;
allzumal, zusammen._

=tomate,= _zu pass, recht, bequem._

=tôm- (tomes-)bet,= _n._ =-be(t)te,= _m. Zaumgebiss, das
Eisenwerk am Zügel._

=tomeken,= _(Zäumchen) eine Art Fussbekleidung._

=tomen,= _sw. v. zäumen, *frenare;* zügeln, zwingen; *in den
stert, den ers getomet sîn,* feige sein, Reissaus nehmen._

=tomen,= _sw. v. schmücken, zieren._

=tomêr,= _desto mehr; *tomêst,* zumeist, hauptsächlich._

=tomerie,= _Schmuck._

=to-mēssen,= _ein Stück Land völlig bedüngen._

=to-meten,= _zumessen; bildl. beimessen, zulegen, Schuld geben._

=tôm-maker= = tômsleger.

=to-môs(e)de= = togemôs.

=tomote,= _entgegen._

=tôm-recht,= _vom Pferde, das sich zäumen u. lenken lässt; *t.
maken,* zähmen, zum Gehorsam bringen._

=tom-scherich= (tûn-, tam-sch.): tomscherige lude _sind solche,
die sonst *ein-, ên-, êlope* genannt werden, d. h. solche, die
ohne Grund- und Güterbesitz sind, keinen festen Wohnsitz haben, in
keiner Genossenschaft stehen, aber doch der Botmässigkeit eines Herrn
unterworfen sind, der sie auch vertauschen kann._

=tômsel,= _Schmuck; *t. driven,* sich zieren, schmücken,
Kleiderpracht treiben._

=tôm-sleger,= _Verfertiger von Riemen für Pferdegeschirr._

=tôm-sticker,= _Zaumbesticker, -benäher._

=tôn,= _m. Zehe._

=tôn,= _m. Ton, Weise (in der Musik)._

=to-name,= _Bei-, Zuname._

=to-namen,= _sw. v. Beinamen geben; Part._ getonamet.

=to-nêge,= _f._ =-nêg(el)icheit, -nêginge,= _Zuneigung,
Geneigtheit, Hang._

=to-negelen,= _zunageln._

=to-nêgen,= _zuneigen; refl. bildl._

=to-nemen,= _zunehmen, wachsen._

=tonen,= _sw. v. zeigen, vorzeigen, vorweisen, vorlegen, bes. häufig
vom Vorweisen von Documenten und von Waren; refl. erscheinen._

=toner,= _Zeiger, Vorweiser._

=tonichte,= _zunichte,_ ad nihilum.

=to-nigen,= acclinare.

=toninge,= _Zeigen, Vorweisen._

=tonne= = tunne.

=Tonnies, Tonniges= = Antonius; sunte T. vûr, _das heilige oder wilde
Feuer,_ ignis sacer (erysipelas).

=to-noder,= _Zunötiger, Einlader._

=to-nodigen,= _aufnötigen, -drängen._

=to-oke,= _sw. m._ =-okelse,= _Zuwachs, Vermehrung._

=to-oken,= adaugere, -ri.

=to-ordêlen,= _durch Urteil zusprechen._

=top,= _m. Zopf, die Spitze, das höchste Ende einer Sache, Wipfel
eines Baumes, einer Pflanze; Spitze des Mastes, des Sackes, bes. Spitze
des Kopfes, Schopf, überh. für Kopf; Büschel, Klunker, Troddel; als
Mass für Flachs (24 oder 40 Hände voll oder *risten*), *resticulus
lini;* Topf; Korb, als Mass v. Rosinen._

=to-palen,= _zupfählen, durch e. Pfahlreihe versperren._

=top-busse,= _ein Orgelgeschütz?_

=topedden,= _zertreten._

=to-pêlinge?= _Zupfählung, Recht, sein Eigentum mit Pfählen etc. zu
umzäumen?_

=topere?= (eyn topere of eyn unwert man van undogeden), _l.
*torpere,* bäurischer Tölpel; vgl._ torp.

=topersen, -parsen,= _zerpressen, zerquetschen._

=top-kastêl,= _Mastkorb,_ summitas mali.

=to-planken,= _mit Planken, Brettern, versperren._

=to-platzen,= _heftig zufahren._

=to-plichten,= _beipflichten; *mit,* es mit jem. halten; in bösem
Sinne: zuhalten (eine Frauensperson)._

=to-plocken, -pluggen,= _mit einem Pflock verstopfen._

=toppeke,= _Dem. zu *top,* Büschel._

=toppen,= _sw. v. (Tuch, Laken)_ = rosen?

=toppêren,= sw. v. den *top,* das Haupthaar zurecht machen,
toupieren.

=to(p)pêt, topît, toppet,= _n._ =toppêde, topte,= _n._ = teppêt.

=toquessen, -quetzen,= _zerquetschen._

=toquetteren,= _sw. v. zerquetschen, zermalmen._

=to-raden,= _zuraten._

=to-rader,= _der zurät; fem._ to-radersche.

=to-raken,= _1. wohin gelangen. 2. zuscharren._

=to-ramen,= _das Ziel erreichten, womit fertig werden._

=torch- (torf-) ortich, -artich,= _m. Marktschilling, -geld; nord._
torgörtug.

=to-recken,= _zureichen, genügen._

=to-rêden,= _zubereiten, (zu)rüsten._

=to-rêdinge,= _Zurüstung._

=torei?= = tornei.

=to-reisen,= _anreizen._

=to-reisinge,= _Anreizung._

=toreke,= _s._ reke.

=to-rêken,= _zureichen, genügen._

=torennen,= _zerreissen, zerstossen._

=to-rêt,= _Zurüstung? Part v._ torêden?

=torf,= _m. grüner Rasen, bes. insofern er ausgestochen oder
ausgeschnitten ist, Rasenstück, *cespes;* Torf, als Brennmaterial;
Torfmoor._

=torf-grever, -steker,= cespitator; =-môr,= _Torfmoor._

=torf(h)acht, torfachtich,= _von Torfes-, Rasenart, *cespiticius;*
nur in Verbindung mit *êgen,* unbewegliches Eigentum, liegendes
Eigen (sonst *erve* genannt)._

=to-richten,= _1. (gerichtlich, von Rechts wegen) zusprechen.
2. zurichten, ausrichten; anfertigen; in Richtigkeit bringen,
befriedigen._

=to-riden,= _(eilig) zureiten; *to-ridendes,* adv. sofort._

=toriden,= _zer-, auseinanderreiten, sich auflösen._

=toringe= = togeringe, _Zögerung._

=to-rîs,= _n. Einkommen._

=to-risen,= _zufallen;_ torisende orsake, causa formalis.

=toriten,= _zerreissen; intr. auseinandergehen, spalten._

=Torke,= _sw. m. Türke; *Torkie,* Türkei; *torkîs,* Türkis._

=torn (toren, torne), tarn,= _m. Turm; manchmal = Gefängnis._

=torn (torne), tarn,= _m. Zorn, Unwille; *dat is mi t.* (Ursache
zum Zorn), erregt meinen Unwillen, erzürnt mich; Schaden, Nachteil._

=torn-breker,= effractor, _Ausbrecher aus dem Gefängnis._

=torn(e),= _zornig, erzürnt._

=tornechtich,= _zornig._

=tornei,= _m. (u. n.?) Turnier._

=torneien,= _sw. v. turnieren, kämpfen._

=torneis-velt,= _Turnierfeld._

=torn(e)-man,= _Türmer._

=torn(e)-modich,= _zornmütig._

=torn(e)-môt,= _zorniger Sinn._

=tornen,= _sw. v. 1. zürnen, gew. refl. 2. trans. erzürnen, reizen._

=tornen,= _sw. v. im Laufe aufhalten, hemmen, ergreifen._

=tornen, turnen,= _sw. v. türmen, d. h. in den Turm (Gefängnis)
werfen._

=tornêr,= _Turnier._

=tornêren,= _sw. v. turnieren._

=tornes,= _zornig (Gen. v. *torn? = tornesch?*)_

=torne-sperer,= _Erbauer hölzerner Turmspitzen._

=torn-hoder,= _Turmhüter._

=tornich= _u._ =tornisch,= _zornig, voll Unmut; adv._ tornigen.

=tornicheit= _u._ =tornischeit,= _Zorn, Jähzorn._

=tornigen,= _sw. v. *sik t.,* zornig werden._

=torninge,= _Aufhalten, Hemmung._

=tornlicht,= _adj. zum Zorne geneigt._

=tornliken,= _adv. voll Zorn._

=tornois, tornôs= _u._ =torensch, torn(e)s,= _adj. u. subst.
m. eine grobe Silbermünze, *grossus turonensis,* urspr. in Tours
geprägt._

=toronnen,= _sw. v. zerrinnen._

=to-ropen,= _zurufen._

=toropen,= _zerraufen._

=torp= = dorp, _Dorf._

=tortel-duve,= _Turteltaube._

=torticie, tortise, tortse,= _f. eine gewundene, gedrehte Kerze,
Fackel (von Wachs), bes. bei feierlichen Gelegenheiten gebraucht
(aus lat. *torticium*); *tortisien-stake,* der Stock (oder die
Handhabe?) ders.; *-voder,* das den Stock umhüllende Wachsgewinde?_

=torucken,= _zerreissen._

=to-rugen, -ruien,= _lermend herbeieilen._

=torugge,= _zurück; *gân,* weichen; *stân, treden,* abstehen,
zurücktreten; *laten,* unterlassen; *spreken,* Rücksprache
halten._

=to-rumen,= _hinschaffen? aufräumen?_

=to-runen,= _zuraunen, einflüstern._

=to-rusten,= _zurüsten, ausrüsten._

=to-sage,= _1. Anspruch, Forderung, Klage. 2. Zusage, Versprechen,
Zusicherung, Verheissung._

=to-sake,= _Anspruch, Klage._

=tosam(e)ne, -samende, -sammene, -sammende, -sampde, -samen,=
_zusammen; *-kumst,* Zusammenkunft; *komen,* nam.: sich ehelich
verbinden;_ loven, sik sweren, confederare.

=to-sate,= _f. Festsetzung, Bestimmung, Verabredung, Bündnis._

=to-schêden,= _bestimmen, zuweisen, zusprechen._

=to-scheren,= _sw. v._ = toschêden.

=toschêten,= _zerschiessen._

=to-schêten,= _zuschiessen, zuwenden._

=to-schichten,= deputare.

=to-schicken,= _zurüsten._

=to-schivelen,= _(betrügerisch) zuwenden._

=toscholen,= _zer-, wegspülen._

=toschoren,= _zerreissen, sow. trans. als intr._

=to-schove,= _st. m. Vor-, Zuschub, Unterstützung._

=to-schriven,= _durch Zuschrift wissen lassen; schriftlich (Geld)
überweisen, gutschreiben, bes. v. Hypotheken oder Grundstücken;
beilegen, beimessen. Subst._ to-schrivinge.

=toschroten?= _versengen; l._ toschroien?

=toschuchtern,= _verscheuchen, versprengen._

=toschuchterne,= _adj. verschüchtert, versprengt._

=toschudden= _u._ =toschudderen,= _erschüttern._

=to-schûf,= _n.?_ = toschove.

=to-schunden,= _anreizen (zum Bösen)._

=to-schunder,= _Anreizer._

=to-schundinge,= _Anreizung, Verführung._

=to-schuppen,= _(zuwerfen) zusetzen, bedrängen._

=to-schuven,= _zuschieben; helfen; zufügen, anthun; ansinnen,
vorschlagen._

=to-schuver,= _Helfer._

=to-segelen,= _versiegeln._

=to-seggen,= _1. ansagen, Anzeige machen. 2. aufkündigen, aufsagen.
3. Anspruch, Klage erheben, Schuld geben. 4. festsetzen, bestimmen;
zulassen, erlauben, gestatten. 5. versprechen; e. Zusage machen._

=to-segger,= _Ansager._

=to-segginge,= _An-, Aufkündigung._

=to-seien,= _die Saat bestellen; völlig besäen._

=tosem(m)ene= = tosamene.

=tosen,= _sw. v. zausen, zerren._

=to-sên,= _zusehen, Acht auf etwas haben._

=to-setten,= _1. zusetzen, hinzufügen. 2. eine Oeffnung zusetzen,
ausfüllen. 3. überweisen, zuweisen. 4. in Arbeit stellen, als Gesellen
etc. annehmen. 5. zusetzen, einbüssen._

=to-setter,= _Hinzufüger (= Fälscher)._

=to-settinge,= _Zusatz, Zuthat._

=to-sitten,= _zusetzen, angreifen._

=to-slach,= _1. das Zuschlagen (von Tonnen etc.). 2. Eindämmung
(einer Brake), Einzäunung, Versperrung, Einhegung, spec. ein Teil
der Mark, der von derselben getrennt und eingefriedigt wird als
Privateigentum. 3. Beschlagnahme. 4. der Handschlag beim Abschluss
eines Geschäftes, das Jawort bei Verlobungen._

=to-slân,= _1. schlagend schliessen; versperren; einen Deichbruch
stopfen. 2. mit Beschlag belegen. 3. = *in den toslach bringen*
(einen Teil der Mark aussondern u. in Privateigentum bringen). 4. durch
Handschlag zusichern. 5. intr. wohin verschlagen, hingetrieben werden;
einschlagen, glücken._

=toslân,= _zerschlagen, in Stücke schlagen, zerstören,
durchprügeln._

=to-slapen,= _einschlafen._

=to-sleger,= _»eine Corporation, deren Gerechtsame hauptsächlich im
Einpacken von Waren bestand.«_

=to-slepen,= _herbeischleppen._

=toslepen,= _zerschleifen._

=to-sliken,= _st. v. zuschlicken (von einem Graben)._

=to-slumpen,= _durch glücklichen Zufall zu Teil werden._

=to-sluten,= _zuschliessen, versperren._

=tosmelten,= _zerschmelzen._

=to-sniden,= _zuschneiden._

=tosniden,= _zerschneiden._

=to-sôk,= _m._ =-sokent,= _n._ =-sokinge,= _f. Besuch,
Zulauf._

=to-spannen,= _st. v. *mit,* es mit jem. halten._

=tospelkeren,= _zersplittern._

=tospliten,= _zerspleissen, zerreissen._

=to-sprake,= _rechtlicher Anspruch, Klage, Beschwerde._

=to-sprekelik,= _freundlich, gefällig,_ affabilis.

=to-spreken,= _1. zusprechen, anreden, *affari;* besagen,
bestimmen, angeben; zureden, Mut machen. 2. Klage, Anspruch, Beschwerde
erheben._

=to-sprekinge,= _Zuspruch, Trost._

=to-springen,= assilire.

=tospringen,= _zerspringen, rissig werden._

=to-sprogelen,= _bereifen, mit Reifen beschlagen?_

=to-spunden,= _zuspünden (ein Fass)._

=tost,= _Samenkopf von Pflanzen._

=to-stân,= _1. intr. entstehen, herkommen; zu, verschlossen sein. 2.
trans. zugestehen, bekennen, anerkennen, verbürgen._

=tostân,= _zergehen, aufhören, zu Ende sein, mangeln, gebrechen._

=to-stant,= _Beistand._

=to-staven,= _(den Eid) zustaben, vereidigen._

=to-steden, -staden,= _zugestehen, einräumen, bewilligen, gestatten,
zulassen, Eingang gewähren._

=to-steken,= _zustecken, schliessen, z. B. e. Brief; v. Tuch:
verpacken; Subst._ to-stekinge.

=tosteken,= _zerstechen._

=to-stemmen,= _bestimmen, berechtigen._

=to-stender,= _der zu einem steht, Anhänger, Parteigenosse._

=to-stendich= _u._ =to-stendlik,= _zuständig, zugehörend._

=to-sterven,= _als Erbschaft zuteil werden._

=to-stoken,= _anschüren; anreizen, anstiften._

=to-stoker,= _Anschürer, Anstifter._

=to-stoppen,= _zustopfen, dicht machen, verstopfen; Subst._
to-stoppinge.

=tostoren,= _1. verstören, auseinandertreiben. 2. zerstören,
niederreissen._

=tostoringe= _u._ =tostôrnisse,= _Zerstörung, Vernichtung,
Zerstreuung._

=tostôrlik,= _zerstörbar, vergänglich._

=tostorten,= _intr. auseinander fallen._

=tostoten,= _zerstossen, zerstören; intr. sich zerstossen,
zertrümmert werden._

=to-stoten,= instigare.

=to-strecken,= _zustrecken, hinhalten, darreichen._

=to-striken,= _beim Fischen mit den Netzen aufs Land gehen._

=tostrouwen, -strewen, -streien,= _zerstreuen._

=to-sture,= _Zusteuer, Hülfe an Geld._

=to-sturen,= _zudirigieren, zusteuern, zuwenden._

=to-stuttinge,= _Unterstützung._

=to-sweren,= _zuschwören; Part. *to-sworn = râtsworn,* nicht zum
sitzenden Rat gehöriger Ratmann._

=to-swillen,= _zuschwellen._

=to-tast,= _m. u. n. Zugriff, sowol freundlicher Weise: Hülfe, als
feindlicher: Angriff._

=to-tasten,= _zutasten, zugreifen, zulangen; räuberischer Weise
angreifen, *up der straten,* Strassenräuber sein; helfend
zugreifen._

=to-taster, -tester,= _der mit Hand anlegt, zugreift, Mithelfer, bes.
der einen gegebenen Auftrag vollzieht, Testamentsvollstrecker; fem._
to-testerinne.

=tote, tot,= _(aus *tô-te*) Präp. m. Dat. zu; *tot dat,* bis
dass._

=tote, toͤte,= _f. Mähre, Stute? Schimpfwort für ein gemeines Weib.
Vgl. engl._ tit?

=tôte, toite,= _f. grosse Kanne, bes. z. Bier._

=to-têkenen, -têken,= _zuwenden, bestimmen, vermachen (im Testament);
beilegen, zuschreiben._

=to-tellen,= _einzeln hinzählen; über die bestimmte Zahl geben._

=to-tên,= _1. intr. herbeiziehen, herzugehen. 2. trans. hinzuziehen;
mit einbegreifen, hinzurechnen; eine Schrift anziehen, zum Beweis
anführen; jem. wozu bringen, verleiten; etwas verursachen, veranlassen,
zufügen, anthun. 3. refl. m. Acc., an sich ziehen, zu sich nehmen; m.
Gen., Anspruch erheben auf; zu Herzen nehmen._

=totên,= _auseinander ziehen, zerreissen, zerstreuen; *ênes lof unde
êre,* verkleinern, zu nichte machen._

=to-tichten,= _zuschreiben, zusprechen,_ addicere.

=to-tiden,= _wohin ziehen, seine Zuflucht nehmen; streben, sich
sehnen nach._

=to-tiden,= _n. u._ =to-tidinge,= _das Hinziehen an einen Ort
(des Aufenthaltes, Schutzes, Zuflucht wegen); fig. Streben, Neigung,
Sehnsucht._

=to-treckelicheit,= _Anlockung, Reiz._

=to-treden,= _(helfend oder vermittelnd) hinzutreten; bittend
anliegen._

=totreden,= _zertreten._

=to-truwen,= _zutrauen._

=totter,= _Schlachter, Wurstmacher (nndd. *tödder,* Strodtmann
Idiot. Osnabr.)._

=tottige,= tutia, _s. Ndd. JB. V, 69; vgl._ tucian.

=to-tucken,= _zuziehen; refl._

=to-tugen=, _durch Zeugen oder Eid einem etwas beweisen._

=to-tusken?= _l. *-rusken,* zuspringen?_

=touwe, tow, tau,= _n. jegliches Gerät oder Werkzeug, Geschirr;
Kriegsgerät; Wagen, Fuhrwerk; bes. Webstuhl, Aufzug auf demselben;
Schiffsgerät, Tau, Seil. -- Bildl._ en mannes tow, membrum virile.

=touwelik,= _rasch, schnell; adv._ touweliken.

=touwen,= _sw. v. 1. bereiten, fertig, gar machen (Leder, Pelzwerk,
Tuch); rüsten, mit Gerät versehen. 2. intr. eilen; unpers. (gut) von
Statten gehen, gelingen, glücken; refl. sich beeilen, *van,* sich
frei machen, entledigen?_

=touwer,= _Bereiter, spec. Gerber._

=touwich,= _rasch, schnell_, expeditus.

=to-val=, _m. 1. Zufall, bes. glücklicher Zufall. 2. Gefälle,
Einkünfte. 3. Fall des Wassers, Zufluss. 4. Beistimmung, Approbation,
Hülfe. 4. Einfall, Gedanke._

=to-vallen,= _1. fallend sich schliessen. 2. sich ereignen,
stattfinden. 3. zufallen (von Einkünften), zuteil werden. 4. *mit
ênem,* zustimmen, sich anschliessen u. verbinden, helfen._

=tovallen,= _zerfallen, in Stücke gehen._

=to-vallich, -vellich,= _zufallend, fällig._

=to-varen,= _hinzugehen, herbeikommen._

=tovaren,= _intr. zerfahren: zerführt, zerstört werden; sich
zerstreuen._

=to-vart,= _1. der Weg zu einem Orte. 2. das Herankommen, Besuch. 3.
Zufuhr._

=toven, tuven,= _sw. v. 1. intr. warten, zaudern; m. Gen. gewärtig
sein; impers. sich hinziehen. 2. trans. aufhalten, so dass etwas oder
jem. nicht weiter kann, anhalten, warten lassen, im freundl., wie im
feindl. Sinne, im letzteren Falle: hindern, festnehmen, festhalten,
verhaften, *arrestare.* -- Refl. wie intr._

=to-venger,= _der zu einem hält, Mithelfer, Genosse._

=tove- (tôf-)nisse,= _Aufenthalt, Festnehmung._

=tover,= _m. Zuber, ein (hölzernes) Gefäss mit zwei (ringförmigen)
Ohren oder Handhaben, durch die ein Baum (Stange) gesteckt wird, damit
er von zweien getragen werde._

=tôver,= _m. Zauberei, *incantatio; -bôk,* Zauberbuch._

=tover-bôm,= _Zuberbaum (s._ tover).

=to-verdigen,= _ausrüsten, fertig machen._

=tover-dreger,= duplicanus, qui duabus partibus favet.

=tôveren,= _sw. v. zaubern,_ incantare.

=tôverer, tôver, tôvener,= _m. Zauberer; Betrüger; fem.
*tôversche,* Hexe_.

=tôverie,= _Zauberei; Zaubermittel._

=tôverisch= _u._ =tôverlik,= _zauberisch._

=tover-ketel,= _Kessel, der einen Zuber Wassers fasst._

=tôvernisse,= _Zauberei._

=tôver-wort,= _Zauberspruch._

=tovillen,= _die Haut abziehen, schinden._

=to-vinden,= _von Rechts wegen zuerkennen._

=tovinge,= _1. Warten. 2. Anhalten, Festhalten, Festnahme,
Arrestation._

=to-vlêten,= _hin-, zufliessen; von Schiffen: hinfahren._

=tovlêten,= _zerfliessen, zerschmelzen._

=to-vlien, -vligen,= _ordnen, zieren, schmücken, zurecht machen; in
schlimmem Sinne: zufügen (Schaden etc.); übel zurichten._

=to-vlote,= _Zufluss._

=to-vlucht,= _Hineilen, Zuströmen; Zuflucht._

=to-vogen,= _(hin)zufügen; zuteilen, bescheren; abordnen, deputieren;
intr. u. refl., sich fügen, passen, sich geziemen._

=to-voginge,= _1. Hinzufügung, Abordnung. 2. Zuneigung, Liebe. 3.
Fügung, Anstiftung._

=to-vôre,= _Zufuhr._

=tovoren (-rens, -rent),= _1. räuml.: *t. komen,* hervortreten,
vor Augen kommen, begegnen; vom Vorzuge, Range: an der Spitzt,
besonders, vorab; *tovoren hebben,* den Vorzug haben; t. *geven,*
den Vorzug einräumen. 2. zeitlich: zuvor, vorher, früher. 3. modal: in
besserem Zustande (des Glückes); *t. komen,* vorwärts kommen._

=to-vôren,= _zuführen; herbeiholen._

=tovôren,= _zerstören; zerstreuen; zu Ende bringen._

=tovôrere,= _Zerstörer._

=tovorgeves,= _umsonst, ohne Entgelt._

=to-vorholt,= _Aufenthalt, Schlupfwinkel._

=to-voringe,= _Zufuhr._

=to-vorlât,= _Zuverlass; adj._ to-vorlatich.

=to-vorordenen,= _beiordnen, zuteilen._

=to-vorsicht,= _1. Zuversicht, Hoffnung; *boven t.,* wider
Erwarten. 2. Beglaubigung, Beglaubigungsschreiben, Certificat._

=tovorsichts-brêf,= _Beglaubigungsschreiben, *literae cautionis*
oder_ respectuales.

=tovrede, -vreden, -vredich (?),= _zufrieden, beruhigt._

=to-wart,= _heran, entgegen._

=to-was,= _m._ =-wassinge,= _Zuwachs, Zunahme;_ = to-worp.

=to-wassen,= _zuwachsen, zunehmen._

=to-wech,= _Zuweg, Pfad,_ semita.

=towedder(e), -ren,= _zuwider, entgegen, feindlich._

=to-wegen,= _zuwägen._

=toweien,= _zerwehen, durch Sturm zerstören._

=to-weren,= _durch eine Wehr einengen oder aufstauen._

=to-werken,= _zumachen, bedecken, abschliessen._

=towerken,= _zerlegen (vom Wild)._

=to-werpen,= _zuwerfen; hinzufügen._

=towerpen,= _zerwerfen, zerstören, zu Grunde richten._

=to-wesen,= _m. Dat. 1. zugehören, zuteil werden. 2. feindlich gegen
jem. vorgehen._

=to-wîf,= _Neben-, Kebsweib, Concubine._

=to-wisen,= _zuweisen, als Anteil bestimmen; ausweisen, besagen._

=to-worden,= _zur *wort* (Wurt) machen._

=to-worp,= _m. was das Meer, der Fluss dem Gute hinzuwirft,
Alluvion._

=towriven,= _zerreiben._

=towrivinge,= _Zerreibung, Zerstörung; bildl.: Zerknirschung,_
contritio.

=towunden,= _verwunden._

=to-wunschen,= adoptare.

=trâch,= _1. träge, langsam. 2. *trach?* beschwerlich, mühsam._

=trâcheit,= _Trägheit, Langsamkeit._

=trâchlik(en),= _adv. träge, langsam._

=trachte,= _Betrachtung, Gedanke._

=trachten,= _sw. v. betrachten, bedenken, *meditari;* planen,
aussinnen, beabsichtigen; *uppe,* nachsinnen über, seine Gedanken
richten auf, = *na, to,* streben nach; *jegen, uppe,* feindlich
vorgehen gegen._

=trachten= = tragen? _langsam sein, säumen._

=tractîf,= _Zugpflaster._

=trade,= _f. Spur, Geleise; bes. von dem Wege, den das Vieh sich
macht, enn es zur Tränke geht._

=trade,= _Lehm mit Heu oder Stroh zusammengemischt._

=trade-man,= _der (in den *trade-kulen?) trade* bereitet._

=trageliken= = trâchliken.

=tragen,= _sw. v. träge, langsam sein, lentescere; trans. langsam
verrichten, verlangsamen._

=tragent, traget,= _Tragant._

=tragich,= inerticus.

=tragie,= _eine Art Confect (aus Zucker u. Specereien), Naschwerk,
frz. *dragée,* ital._ treggea.

=trāg-welvete,= _n. statt *trage = troge-w.;* s._ trochwelfte.

=traken= = treken.

=trallie,= _f. Gitter._

=trame,= _Querstab, Sprosse einer Leiter, Treppe, eines Stuhles._

=tra(m)mête, -mêten, -mêter,= _Trompete, trompeten, Trompeter._

=trampen,= _sw. v. mit den Füssen stampfen._

=trân (trān?),= _m. Thran._

=trân (trān?),= _m._ =trane,= _Thräne, Tropfen._

=tranen,= _sw. v. tröpfeln; thränen; weinen._

=tranich,= _weinend, nass von Thränen._

=trappe,= _sw. v. Trappe, der Vogel,_ bistardus.

=trappe,= _f. Treppe._

=trappen,= _sw. v. mit den Füssen laut auftreten._

=trarât,= _m. e. Art Tanz._

=tras, tratz,= _Feindseligkeit, Trotz; als Interj.: trotz! (m.
Dativ)._

=tras-, trastliken,= _trotziglich, frech._

=trat,= _Tritt, Fussspur._

=trate,= _f._ = troite.

=trâts,= _grober Tanztritt._

=trâtsen,= _sw. v. (grob, roh) tanzen._

=traven=-bêr, -oͤl, _ein Lübeker Bier; *-solt,* von Lübek
spediertes Salz (Lüneburger?); *-tonne* (auch *travel-tonne?),*
ein Lübeker Tonnenmass?_

=trebeler,= _Mörser, Gefäss, in dem etwas zerstossen wird._

=trechter,= _m. Trichter._

=trecken,= _sw. u. st. v. 1. trans. ziehen, führen, schleppen;
hinziehen, hinzögern; beziehen (ausdeuten). 2. intr. ziehen, sich
wohin begeben, bes. von einem feierlichen Zuge; einen Kriegszug
unternehmen._

=tredden,= _sw. v. treten, nieder-, zertreten, zerstampfen, tot
treten, vernichten._

=tred(d)inge,= _das Nieder-, Uebertreten._

=trede,= _st. m. 1. Tritt, Schritt; Tanztritt; Zug im Schachspiel;
Auftreten, Gebaren; Stand, Stellung im Leben. 2. concr. Tritt, Stufe;
Ausgang des Hauses; Weg._

=treden,= _st. v. 1. intr. treten, gehen, schreiten; *her t.,*
herankommen, sich nahen; *an, in,* (ein Amt etc.) antreten,
übernehmen; *an bekoringe,* in Versuchung fallen; *an,* impers.
angehen, betreffen; *jegen,* sich auflehnen, impers. *dat trit j.
den avent,* es geht gegen den Abend; *na,* nachstreben; *to,*
sich verstehen zu, impers. ablaufen, gereichen; *up,* sich belaufen
auf, betreffen; *van,* ab-, zurücktreten, abweichen, abfallen. 2.
trans. *den reien,* den Reigen tanzen; *ledder,* Leder (statt
zu walken) treten. 3. refl. sich durch Treten verletzen (s. *tret);
an,* angehen, betreffen._

=treder,= _Bälgentreter, Calcant._

=trede-tover,= _Tret-zuber (der Lederarbeiter)._

=treffelik,= _passend, vorzüglich._

=treifelen, troifelen,= _sw. v. beschwindeln, betrügen; *af-t.,*
durch schmeichelnde oder klägliche Worte ablocken, erbetteln._

=treifeler,= _Betrüger, Gauner,_ tribulator, trufator.

=treifelie,= _Betrügerei (bes. der Bettler)._

=treilen, troilen,= _sw. v. mit dem *treil* (Zugseil) das Schiff
ziehen auf dem s. g. Leinpfade._

=treiler,= _der die Schiffe am Seile zieht._

=treile-, treiel-wech,= _Leinpfad._

=treite,= _f._ = troite; treiten = troiten.

=trek,= _m. Zug, bes. Kriegszug; feierlicher Umzug, Procession (zu
Ehren einer Braut, e. Wöchnerin, e. Täuflings)._

=treken,= _schaudern, grauen._

=treklik,= _anziehend._

=treme= = trame.

=trem(e)se, tremisse,= _f. die blaue Kornblume._

=trendele,= _Scheibe; flacher Kuchen, Pfannkuchen._

=trendelen,= _sw. v. rund umwälzen; mit (Kegel)kugeln spielen,
kegeln._

=trendelleke,= êneme _(Dat): rundes Becken?_

=trendel-market,= tendeta.

=trenden= = trendelen, rotare.

=trênen (trenen?)= = tranen.

=trenser,= _Vorschneidemesser, -teller, engl._ trencher.

=trent,= _subst. m. Rundung, die rings umfassende Linie, Grenze;
zeitl. *umme den trent,* so um herum, ungefähr._

=trent,= _adj._ = trint.

=treppe,= _f. Treppe, (Stufen)leiter._

=treppen-dreger,= _bildl.: Verleumder, Fuchsschwänzer; vgl._
trippentreder.

=trêrerie,= _Gaunerei, Gaukelei, Glücksspiel?_

=trêresch,= astutus, callidus, versutus.

=trêrink,= _falscher Spieler, Betrüger,_ trufator.

=trese,= _st. m. u. f. Schatz und der Ort, wo schätzbares, wertwolles
aufbewahrt wird, Archiv._

=trese-kamere,= _Schatzkammer; Archiv; Sacristei._

=tresel,= _m. Schatzkammer._

=treseler= _u._ =treserer,= _Schatzmeister._

=tresemen,= _sw. v. bereichern, schmücken?_

=treserie= = tresekamere.

=treserie,= _Naschwerk, Confect._

=tresliken= = trasliken.

=tresôr,= _m. 1. Schatz; Schatzkammer. 2. Wandgestell für Flaschen,
Gläser._

=tresorier= = treseler.

=tret,= _m. 1. = *trede.* 2. die Stelle des Pferdehufes, die beim
Treten verletzt ist?_

=triackel,= _Theriak._

=tribok,= _eine Belagerungsmaschine._

=tribolt,= _Platte, Tonsur?_

=tridele,= platicus: = nndd. trile, _Scheibe? l._ trindele =
trendele?

=trimel= = drommel, drummel, _Stückchen Land?_

=trint,= _(kreis-, ei- oder scheibenförmig) rund._

=trimmeken-dans,= _ein gravitätischer pantomimischer Tanz._

=trîp,= _m. sammetartiges Zeug mit leinener Kette u. sammetartiger
Oberfläche von feiner Wolle,_ tripe de velours.

=tripel,= _Tripeltakt, dreigliedriger Takt; ein musikalisches
Instrument._

=tripen,= _von *trîp* gemacht._

=trippe,= _f. Pantoffel mit hölzerner Sohle u. ohne Hackenleder._

=trippe,= _vertriebener Landstreicher? Feigling?_

=trippen-treder,= _Pantoffelträger, Spottname für Feiglinge, die sich
zu Hause halten._

=trisanet,= _mit Zucker gewürztes Gewürzpulver,_ tragea, drageta.

=triselen,= _sw. v. rollen, kollern._

=trîsse, trîce, trîtze (trîste),= _1. Tau, bes. Hies-, Windetau,
spec. die Brassen der Blinden oder der Bugsprietsegel. 2._ =
trîsseblok, -schive.

=trîsse-, trîtze(n)-blok,= _Windeblock, Blockrolle;
*trîtzen-schive,* Windescheibe._

=trîssen, trîtzen,= _sw. v. an Seilen (mittelst des
*trîsseblockes*) auf- oder niederziehen, -winden._

=trisôr, tritsôr,= _n. = *tresôr,* Schatz u. Behälter für
Kostbarkeiten; Gestell mit Flaschen, Gläsern etc., Büffet._

=trite?= _grosses Schiff._

=trittel-duve,= _Turteltaube._

=trittentei= = tirletei.

=troch,= _m. Trog, Mulde._

=troch=-hure, _städtische Abgabe der Fischer; *-mest,*
Trogscharre; *-welfte,* n. trogartiges Tonnengewölbe._

=troie, troge, troige,= _f. Jacke, Wamms, zur kriegerischen
Ausrüstung gehörend,_ diplois.

=troie,= _drei Augen im Würfelspiel, *trinio; troye dûs,* drei u.
zwei, ein niedriger Wurf, ist sprichwörtlich._

=troi(e)nisse, trogenitze, tronisse,= _eine Art Pelzwerk, (slav.?)_

=troifelen, troilen,= _s._ treifelen, treilen.

=troisch,= _adj. *t. wichte,* Gewicht für Edelmetalle, Edelsteine
etc., v. der frz. Stadt Troyes._

=troite,= _f. Flachsbreche in Form eines unten eingekerbten
Buchenklotzes mit gekrümmtem Stiel._

=troiten,= _sw. v. mit der *troite* den Flachs brechen._

=troket werk= _des Schneiders; vgl. nndd. *trakeln* (e. Art des
Festnähens des Futters an das Oberzeug)?_

=tromel?= _Schwindel? bildl.: Götzendienst?_

=trôn,= _m. Thron; *in den t. stigen,* vom höchsten Uebermut._

=trôn (tronie),= _Angesicht, Gesichtsbildung, frz._ trogne.

=tronele?= _f. Scheibe._

=tronen,= _sw. v. gierig sein, betteln; trs. betrügen,
beschwindeln._

=troner,= _der durch falsche Vorspiegelungen sich etwas zu erwerben
sucht, Schwindler, Betrüger, Gaukler, Bettler._

=tront= = trint.

=trop, troppe,= _Tropf, armseliger, dummer Mensch._

=troren,= _sw. v. trauern._

=trorich,= _traurig; Subst._ troricheit.

=tros (trotz),= _Trotz; gew. als Interj. m. Dat. trotz! u. in der
Verb._ to trosse.

=trosi(e)= = tragie, drosie.

=tros-, trotzlik,= _trotzig._

=trosse,= _f._ =tros,= _m. Tross, Gepäck._

=trosse, trotze,= _f. Tauwerk, das nur einmal aus 2 oder 3 Garnen
zusammengedreht ist; Tau, um Schiffe fest zu binden._

=trossêl,= _Packen._

=trosse-mate,= _von Tauwerk: Dicke einer Trosse; adj. trossenweise
geschlagen._

=trossen,= _sw. v. trotzen; von einer Burg: *vaste ghetrosset unde
vorbolwerket,* hierher?_

=trossich, trotzich,= _trotzig; Subst._ -eit.

=trôst,= _m. Gemütsberuhigung, Zuversicht; Trost, Tröstung; thätige
Hülfe; pers. Helfer; *bi gudeme trôste,* betrunken, angeheitert._

=trôstel-bêr,= _Leichenschmaus (vor oder nach der Beerdigung)._

=trôsten,= _sw. v. 1. trösten, Zuversicht geben, ermutigen; mit der
That helfen. 2. *up,* intrans. seine Zuversicht worauf setzen. 3.
refl. mit Gen.: sich worüber (über den Verlust einer Sache, Mislingen
einer Hoffnung) beruhigen, sich in etwas finden, sich womit zufrieden
geben. 4. *getrôstet sîn* mit Gen.: getrost, unbesorgt sein wegen._

=trôster,= _Tröster, Helfer; fem._ trôsterin(ne).

=trôstes-wort,= _Trosteswurz,_ consolida major.

=trôstinge,= _Tröstung._

=trôstlik,= _1. tröstend, behülflich, Trost, Hülfe bringend. 2. voll
guter Zuversicht; adv. *trostliken,* mit getrostem Mute._

=trôst-lôs,= _trost-, hülflos._

=trot,= _Trotz; *t. bêden,* Trotz bieten; als Interj. mit Dat.,
trotz! *den trod treden umme ênen,* einen höhnenden Tanz um jem.
aufführen? oder ist *trod* = frz. *trot,* Trab (vgl. mhd.
*trotarttanz, trotter*)?_

=trotticie= = torticie.

=trouwe, trouwen= = truwe, truwen.

=trubbel,= _engl._ trouble.

=trûffel,= _Maurerkelle._

=truggelen,= _sw. v. betteln, gaunern._

=truggeler,= _Gauner, Bettler._

=truggelie,= _Bettelei._

=truggel-sak,= _Bettelsack, bildl. für: Mönch._

=truheit= = truweheit.

=trul= _(mlat. *trulla*), Gefäss, Mass zum Schenken._

=trulle-broder.= _So hiessen die Begarden, welche zu einem besonderen
Verein für Krankenpflege u. Totenbestattung zusammengetreten waren
(Alexianer, *cellitae*)._

=trumme,= _f. Trommel; Werbetrommel; alles trommelähnliche Gerät._

=trummel,= _f. Trommel._

=trummen-sleger,= _Trommelschläger._

=trummit-horn,= _Kriegstrommete._

=trummitter,= _Trompeter (wie alle Spielleute auch als *gânde*
oder *ridende* Boten benutzt)._

=trumpe,= _f. jedes lärmende, rauschende Instrument; bes. Trommete,
Trompete, Posaune; auch Laute,_ quinterna.

=trumpen,= _sw. v. auf der *trumpe* spielen; auf der Laute,
*quinternizare;* überh. spielen, musicieren._

=trumpen-sleger,= _der die *trumpe* (Pauke, Trommel, Tamburin,
Laute) schlägt._

=trumper= _u._ =trumpener,= _der auf der *trumpe* spielt;
Lautenschläger,_ quinternista.

=trumpit,= _Trompete._

=trunt= = trint.

=truren,= _sw. v. trauern, traurig sein._

=trurich,= _traurig._

=trût,= _lieb, traut; verwandt._

=trût,= _Geliebter, Geliebte._

=trût-bedde,= _Ehebett._

=truten,= _sw. v. lieb haben._

=trutinne,= _Geliebte._

=truwe, trouwe,= _f. 1. Treue, Wahrhaftigkeit, Redlichkeit (gern
im Plur.); *dat stât an* oder *uppe truwe,* das hängt von
Treu u. Glauben ab, im Ggs. des rechtlich zu erzwingenden. 2.
Treuversprechen, bes. Eheversprechen, Verlobung. 3. das äussere Zeichen
der Verlobung, der Ring. -- *entruwen* oder *tru(w)en* als
Versicherungspartikel: in Wahrheit, traun!_

=truwe,= _treu, getreu, zuverlässig, sicher; *to truwer hant
liggen,* deponiert sein; *de truwe,* der Beauftragte._

=truwe(h)aftich, trouachtich,= _glaubwürdig._

=truwe-, truwen-hander, -hender,= _dem etwas zu treuer Hand übergeben
ist, der mit einem Vertrauensgeschäfte Beauftragte; Gewährleister,
verpflichteter Vollzieher._

=truw(e)heit, truwicheit,= _Treue._

=truw(e)like(n),= _adv. getreu; trauend, voll Zuversicht._

=truwe-lôs,= _treulos, der ein Versprechen nicht hält._

=truwe-lovede, -lofte,= _n. Treugelöbnis._

=truwel-schat,= _Gabe als Unterpfand der Treue (verschieden von der
*morgen-gave*),_ arra.

=truwen,= _sw. v. 1. intr. trauen, vertrauen, Glauben schenken. 2.
trans. die Ehe geloben, heiraten (auch refl.). 3. vom Geistlichen:
copulieren._

=truwentlik(en)= = truweliken.

=truw(e)-pennink= = truwelschat.

=truweschop,= _Treue._

=truwes-hender= = truwehander.

=truwe-vingeren,= _n. Trauring._

=truwe-, tru-werdich,= _glaubwürdig, zuverlässig._

=truwinge,= _Zuversicht._

=tsestich, tseventich,= _sechzig, siebzig, vgl. as._ antsiƀunta.

=tubbe (tobbe),= _sw. m. Kübel, Bütte; Demin. *tubbeken;* daher:
*tubbeken-maker,* Kleinböttcher._

=tûch,= _n. Zeug, alles was man braucht, um etwas auszurichten, bes.
Handwerksgerät; Kriegszeug, (Armbrustwinde); *reisich t.,* Reiterei;
Pferdegerät, Sattelzeug; Bettzeug; Kleidungsstücke; Zeugungsglied._

=tûch,= _1. m. u. n. Zeugnis, Zeugenbeweis; coll. die Gesamtheit der
Zeugen. 2. m. der einzelne Zeuge._

=tûchaftich,= _von e. Sache: beweisend._

=tûch-bôk= = tugebôk.

=tûch-borstich,= _dem *borst* (Gebrechen, Mangel) *wert an
getuge,* der ein Zeugnis nicht beizubringen vermag u. das Recht des
weiteren Zeugenbeweises verliert._

=tûch-borstinge,= _Gebrechen an Zeugenbeweis._

=tûch-man,= _Plur. *tûchlude,* Zeuge._

=tûch-, tûchenisse,= _Zeugnis, Bezeugung, Beweis._

=tûch-sticker,= _Zeugsticker, Lederarbeiter, die das Pferdegeschirr
bestickten._

=tucht,= _f. 1. Zug, Ziehen; Lauf, Leitung *(watertucht);*
Kriegszug? 2. das Ver-, Hinschieben, Aufschub, Verzug, Frist. 3. Zucht,
Erziehung. 4. Bildung, Anständigkeit (gew. im Plur.). 5. jugendlicher
Anwuchs; was aufgezogen wird, bes. vom Vieh. 6. Art, Geschlecht. 7.
Leibzucht, Leibrente._

=tucht= _(l. *ticht?*), f. Bezichtigung, Beschuldigung._

=tûcht(?),= _m. = *tûch* II, 1._

=tuchten,= _sw. v. 1. zeugen, erzeugen, züchten. 2. züchtigen,
erziehen, strafen._

=tuchtersche:= toe tuchterschen rechte, _Recht der Leibzüchterin, der
Witwe? oder ist es Adj. (l. *tuchtesch?*)?_

=tuchtich= _u._ =tuchtichlik,= _züchtig, sittsam. Subst._
tuchticheit.

=tuchtigen,= _sw. v. züchtigen._

=tuchtigen,= _sw. v. zum Genusse (einer Leibzucht u. s. w.)
berechtigen._

=tuchtinge,= _Züchtigung._

=tucht-lêrer,= _Zuchtlehrer, Hofmeister._

=tucht-, tuchtelik,= _züchtig, sittsam; adv._ tuchtliken.

=tucht-mêster,= _Zuchtmeister, Erzieher._

=tucht-schole,= _Zuchtschule, Erziehungsanstalt._

=tûch-vorer,= _Zeugenführer, der die Zeugen producierende Kläger._

=tûch-werdich,= _glaubwürdig._

=tucian= = tottige.

=tucken,= _sw. v. 1. intr. zucken, zappeln; bildl.: *na,* unruhig
streben nach. 2. trans. zücken, rasch ziehen; *sik t. to hone,* als
Hohn aufnehmen, empfinden._

=tuder= _u._ =tudder,= _m. Weideseil, Strick, womit man ein Tier
auf der Weide anbindet._

=tudern,= _sw. v. Vieh an d. *tuder* binden._

=tuder-pâl,= _Pfahl, woran man_ tudert; -touwe = tuder.

=tuffele,= _gekürzt aus *pantuffele;* Zss._ tuffel(en)-maker.

=tuge,= _sw. m. Zeuge._

=tuge,= _f. Zeugnis._

=tuge-bôk,= _Protokoll über die gerichtlich abgelegten Zeugnisse,
Recognitionsbuch._

=tugeken= (_Dem. zu *tûch*), Bischen Zeug, Siebensachen._

=tugelik,= _fähig zur Zeugnisablegung._

=tugen,= _sw. v. 1. schaffen, zeugen, erzeugen. 2. für Geld
anschaffen, kaufen. 3. überh. sorgen, dass etwas da ist, besorgen._

=tugen,= _sw. v. 1. intr. zeugen, Zeugnis ablegen. 2. trans.
bezeugen, mit Zeugen beweisen._

=tugen-vorer= = tûchvorer.

=tuger,= _Zeuge._

=tuges-man= (_Plur. *-lude*), Zeuge._

=tuge-voringe,= _das Vorführen, Producieren von Zeugen._

=tuginge,= _Bezeugung._

=tuk,= _m. 1. Zug, Ruck; *upm tucke holden,* nicht zur Ruhe kommen
lassen? 2. Tücke, versteckte Bosheit, Schelmenstreich._

=tuke-taken,= _sw. v. hin- und herziehen, zaudern, zögern?_

=tûl,= _m. Büschel (Haare), Flocke._

=tulte,= _Gefäss, (Bier)krug._

=tumbe,= _f. Gruft, Grab; Grabmal._

=tumelen,= _sw. v. 1. sich im Kreise drehen, springen, tanzen, von
Seiltänzern, Equilibristen etc. 2. taumeln. 3. refl. sich tummeln._

=tumeler,= _1. Seiltänzer, Springer, Equilibrist; fem.
*tumelersche.* 2. eine Schleudermaschine; die Kugel, die daraus
geschossen wird. 3. e. Goslarer Münze = 3 Pfennig._

=tummel,= _m. lermende Bewegung, Getümmel, Lerm._

=tummelen, tummeler= = tumelen, -er.

=tûn,= _m. 1. Geflecht aus (Hage)dorn, Weiden oder andern
Gesträuchen, bes. als Einfriedigung des Eigentums, Hecke der Gärten. 2.
Zaun als Befestigung von Schlössern, Dörfern, Städten etc., auch aus
Planken u. Pallisaden. 3. das von einem Zaune umschlossene, Garten,
Gehege._

=tûn-bole,= _Zaunbohle._

=tunder,= _m. Zunder, Zündschwamm._

=tûn-dorn,= _Zaundorn._

=tunen,= _sw. v. zäunen, einen Zaun machen, überh. Reisig flechten;
trans. *den tûn, de want,* aus Geflecht herstellen; *den hof,*
einzäunen._

=tuner,= _der einen Zaun flicht oder setzt._

=tunete,= _n.: *t. unde timmer,* Hof, Garten u. Bau, Haus = Haus
u. Hof._

=tunge,= _f. Zunge; Sprache; Idiom eines Volkes; Sprachgebiet,
Nation; Zunge in der Wage, Schnalle etc.; ein feines Weizenbrot von
länglicher Form._

=tunge-, tungen-lôs,= elinguis.

=tungen-kleppel,= _der Klöppel der Zunge; bildl.: *sîn t. was
gebunden,* d. h. er musste schweigen._

=tungen-schurer,= _Instrument zur Reinigung der Zunge._

=tûn-gerde,= _f. Zaungerte._

=tûn-holt,= _Zaunholz, Holz zu Zäunen; *-lilge, occa,*
Geissblatt?_

=tunne, tonne,= _f. Tonne; Seetonne zur Markierung des Fahrwassers._

=tunne-maker,= _Tonnenmacher; *-rûm,* n. Tonnenraum (Mass für
Schiffe)._

=tunnen=-boier, -schip, _Schiff zur Auslegung der Seetonnen;
*-bor,* Fassbohrer? Spundbohrer? *-gelt,* Schiffszoll für Legung
der Seetonnen; *-holt,* Holz zu Tonnen; *-maker = tunne-maker;
-visch,* Laberdan, in Tonnen eingesalzener Kabeljau; *-vorer,*
Salzfuhrmann? in Lüneburg; *-werk,* Arbeit des Böttchers,
verschieden von_ kîmwerk.

=tûn=-pâl, -rode, -stake, _Zaunpfahl, *-stecken; -ride,* f.
*samota,* Lab-, Klebkraut; *-schrage,* sw. m. zwei kreuzweis
gesetzte Zaunpfähle, ein so hergestellter Zaun; *-stede,* eingehegte
Stelle._

=turbit,= radix turbethi.

=ture,= _kühn, dreist? hervorragend, trefflich? aus mhd._ tiure?

=turen,= _sw. v. wehe thun? l._ truren?

=turkôs,= _Türkis._

=turn,= _Turm._

=turner,= _Türmer?_

=turren,= _sw. v. surrend fliegen._

=turse,= _das gröbste od. d. Heede v. Hanf._

=turtel-duve,= _Turteltaube._

=tus,= _interj. um Stille zu gebieten._

=tûsch,= _m._ =tûsche,= _n.? Täuschung, Betrug._

=tuschen= = twischen.

=tûschen,= _sw. v. 1. täuschen, betrügen, sein Spiel mit jem. haben.
2. mit Würfeln spielen. 3. tauschen, wechseln._

=tûscher,= _Täuscher, Betrüger, der Schelmenstücke treibt; fem._
tûschersche.

=tûsche-rede,= _Lügenrede._

=tûscherie,= _Betrügerei, Täuschung, Schelmenstück._

=tussent,= _n._ sibilus.

=tute,= _f. Horn; alles was hornförmig gestaltet ist._

=tût(e)horn,= _Blasehorn._

=tuten,= _sw. v. auf dem Horne blasen; *tute-huten,* dass._

=tuttel,= _Tüttel,_ titellus.

=tuven= = toven.

=tw-= _steht manchmal für das echt nd._ dw.

=twalf, twalfte= = twelf, twelfte.

=twâr, tware(n),= _in Wahrheit, wirklich. *immo;* in
einschränkendem Sinne: freilich,_ quidem.

=twê,= _s. *twêne* u._ twei.

=(twê-) twi-achtich,= _entzweit, uneins._

=twê-bak,= _Zwieback._

=(twê-) twi-balket hûs,= _Haus mit zwei Böden, d. h. Stockwerken._

=(twê-) twi-bote,= _doppelte Busse._

=twê-brêt,= _von doppelter Breite._

=twêde,= _adj. 1. halb? *t. bote,* Ggs. *vulle b.* 2. zwei
Drittel; z. B. *de t. man,* ⅔ einer Anzahl Menschen; *de t.
pennink,* ⅔ einer Geldsumme._

=twê-dêl:= dat t. _oder im Pl. *de twê dêl,* zwei Drittel einer
Menge oder Masse._

=twê-dêlen,= _entzweien, teilen._

=(twê-) twi-donicheit,= _Zweitönigkeit, d. h. zwiespältige
Überlieferung._

=twê-, twei-, twi-drach,= _m.? = d. f. W._

=twê-, twei-, twi-dracht (-draft),= _f. (m.?) Zwietracht._

=twê-, twi-drachtich, -drechtich (-draftich),= _zwieträchtig._

=twê-drachticheit,= _Zwietracht._

=twê-, twei-dregen, -dragen,= _verschieden, zwieträchtig sein._

=twê-dreget,= _zweimal, doppelt gedreht._

=(twê-) twi-gelde,= _adv. mit doppelter Bezahlung._

=twegete,= _f._ = twite.

=(twê-) twi-heldicheit,= _Mishelligkeit._

=twê-hellich,= _nicht einhellig, mishellig._

=twei= _s. *twêne; twei, twê* steht auch für *entwei,* entzwei.
Die Zss. *mit twei* s. unter_ twê-.

=tweien, tweigen= _u._ =twien, twigen,= _sw. v. 1. intr. sich
in zwei teilen; bildl.: sich entzweien, Zwist haben; sich scheiden,
unterschieden sein, abweichen. 2. trans. scheiden, trennen, in zwei
Teile (entzwei) teilen. Refl. sich teilen, sich spalten, entzweien.
-- *getweiede brodere* sind Halbbrüder;_ ên twêd, tweid gras =
twêtlink; porcus qui dicitur getwiget swîn?

=twein, tweine= = twên, twêne.

=twêinge, tweiinge, twi(g)inge (twinge)= _1. Zweiung, Teilung. 2.
Halbbürtigkeit. 3. Entzweiung, Streit._

=tweistich= = twistich.

=twê-jarich,= _zweijährig._

=twê-kluftich,= _zwiespältig._

=twê-, twi-kore,= _m. zwiespältige Wahl, wodurch zwei zugleich
erwählt werden._

=twelaftich,= _in zwei Teile gespalten._

=twele,= bifurcalis, bivirgultum; ên twele stake (twelen-stake?),
_gabelförmiger Stock_.

=twele= = dwele, _f. Tuch, bes. Handtuch._

=twê-ledich,= bimembris.

=(twê) twei-leggen,= _auseinander setzen, schlichten._

=(twê-) twei-legginge,= _Auseinandersetzung (Erbteilung)._

=twelf, twelef,= _flect. *twel(e)ve,* zwölf; *de twelf nachte*
oder *de twelf dage* oder bloss *de twelften* sind die zwölf
Tage zwischen Weihnachten u. d. h. Dreikönigstag (6. Januar); der Tag
Epiphaniae heisst_ de twelfte.

=twelfachtende avent,= _Octave des Dreikönigsfestes._

=twelf-bode,= _Apostel._

=twelflinge= (dat tw. ampt _im Kloster_)?

=twelflink,= _ein Getreidemass, etwa der zwölfte Teil eines
Malters?_

=twelf-man-êt,= _Volleid, von 12 Eideshelfern geleistet._

=twelf-tal,= duodenarius.

=twelfte,= _zwölfte; als Subst. *twelfte,* n.? ein Dutzend; vgl.
auch_ twelf.

=twelfter-dach,= _der h. Dreikönigstag._

=twelf-werve,= duodecies.

=twê-licht,= _Adj.?_ =twê-lichten,= _Verb.? *in deme
twêlichten,* in der Dämmerung._

=twelink,= _m. 1. Zwilling. 2. *twêlink?* eine Münze, Zweiling = 2
Schillinge. 3. *twêlink,* s._ twêtlink.

=twelke,=, _sw._ = twelink 1.

=twelke= = dat welke, _was._

=(twê-) twi-lôft, -luft, -lucht,= _f.? Zwiespalt, Streit._

=(twê-) twi-lopich,= _zwiespältig._

=twê-losinge,= dissolutio.

=(twê) twei-, twi-louftich, -loiftich, -luftich, -luchtich,=
_zwiespältig; *tw. sake,* Streitsache._

=twelt,= _Partcp.? von Zwillich?_

=twê-lufticheit,= _Zwiespalt._

=twelvich,= duodenus.

=(twê-) twi-mannich,= bimaritus.

=twên, twein,= _zweimal._

=twêne, tweine,= _m. *twô, twû, twâ,* f. *twê, twei,* n. zwei.
Gen. *twier, twiger, twigger;* Dat. *twên, twein.* Das Ntr. wird
früh auch für d. Masc. u. Fem. gebraucht._

=twenter= = twinter.

=(twê-) twi-part,= _Parteiung, Streit, Zwietracht._

=twê-partich,= _der beiden Parteien günstig ist; uneinig._

=twerl= = dwerl, _Wirbel auf dem Kopfe, Schopf._

=twern, twerne,= _st. m. Zwirn, zwiefach gedrehter Faden._

=twernen,= _sw. v. zwirnen;_ twerner, twinator.

=twê-runnen,= _pl. eine Art Ziegel oder Dachsteine._

=(twê-) twi-, twei-sak,= mantica, _Quersack._

=twê-, twi-schat,= _doppelwertig (nam. von Pfandgegenständen)._

=twê-, twi-schat, -schatte,= _adv. von doppeltem Werte, mit doppelter
Bezahlung._

=(twê) twi-schêdinge,= _Verschiedenheit._

=(twê-) twi-scheit,= _Unterschied, Bestimmung._

=(twê-) twi-schel(e)= _u._ =sche(l)linge,= _Streit, Zwiespalt._

=(twê-) twei-, twi-sche(l)lich,= _zwistig, uneinig._

=twê-scherpich,= _zweischneidig._

=(twê-) twi-schette,= _f. u._ =-schettede,= _n. doppelte
Wertschätzung oder Zahlung, Doppelzins._

=(twê-) twi-schetten, -schatten,= _sw. v. doppelt rechnen oder
zahlen, verdoppeln. Subst._ twi-schettinge.

=(twê-) twi-schettich,= _doppelwertig. Subst._ twi-schetticheit.

=twê-, twi-schildich,= gregarius, miles humilis, _der nur einen
Knappen hat._

=twese= _u._ =tweseke,= _Zwilling._

=tweselink, tweserlink,= _st. u._ =tweselke,= _sw. Zwilling._

=twê-sît,= _adv. u. präp. m. Gen., zu beiden Seiten._

=twê-slechtich,= bigenus.

=twê-snider,= _zweischneidige Waffe._

=twê-spaldinge= _u._ =speltricheit,= _Zwiespalt._

=(twê-) twi-spaldich, -speldich,= _zwiespältig._

=(twê-) twi-spennich,= _uneins, in Zwist._

=(twê-) twi-sperich,= _zwiespältig, streitig._

=(twê-) twei-, twi-speringe,= _Zwiespalt._

=twê-spletterich, -splitterich,= _entzwei gesplissen, zwiespältig._

=(twê-) twi-splitteren,= _entzwei-, zersplittern._

=(twê-) twi-splitteringe,= _Zersplitterung, Entzweiung._

=(twê-) twei-sprake,= _f. Zwiegespräch; Entscheidung in einer
streitigen Rechtssache._

=(twê-) twei-spreken,= _uneins, streitig werden (mit Worten),
schelten._

=(twê-) twi-sproke,= _st. m. Gerede._

=(twê-) twei-stân,= distare.

=twê-stant,= _Zwiespalt, Zwist._

=(twê-) twi-stendich,= _zwiespältig, in Streit._

=(twê-) twi-stendicheit,= _Zwiespalt._

=(twe-) twi-strît,= _Kampf zwischen zweien; überh. Streit._

=twê-tal,= binarius, binitas; -tallich, -talich, binus.

=(twê-) twi-talich, -tallich,= _zwiespältig, zankend._

=twêtlink, twê(d)link,= _Name eines Landstückes (= ½ Gras? s.
*gras 3*)._

=twê-tungich,= _doppelzüngig._

=(twê-) twi-vacht,= _zweifach._

=twê-valdich, -voldich, -veldich,= _zwiefältig, doppelt._

=twê-valdicheit, -voldicheit,= _Zwiefältigkeit, Duplicität._

=twê-valdigen, -voldigen,= _sw. v. verdoppeln, verzweifachen._

=twê-valt, -volt, -velt,= _zwiefältig, doppelt._

=(twê-) twi-varich,= _zweifarbig._

=twê-, twi-vechtigen,= _zwiefach machen, *in duplo* ausfertigen._

=twê-, twi-verdich,= _zwiespältig, entzweit, streitig._

=twê-, twi-verdicheit,= _Zwiespalt, Streit._

=(twê-) twi-vlôt,= _Stück Landes oder Sandbank, in einem Flusse sich
bildend._

=(twê-) twi-vrost,= _zwischen Frost u. Tauen schwankendes Wetter?_

=twê-formich,= biformis.

=twê-votich,= bipedalis.

=twê-wagich,= bilibris.

=(twê-) twi-wech,= _Weg, der sich gabelt._

=twê-winkelich,= biangularis.

=(twê-) twi-wordich,= _der zweierlei redet, doppelzüngig._

=twi-= _s. unter_ twê-.

=twîch,= _n. (f.?) Plur. *twigere, twige,* Zweig;
(Hirsch)geweih._

=twicke,= _f. Zwicke (jetzt: Quicke), Stiel mit schräg angesetzter
Schaufel zum Plaggenhauen._

=twidelik,= _gewährend, erhörend._

=twiden,= _sw. v. (Partic. auch st.) willfahren, gewähren,
bewilligen, erhören._

=twider,= _Gewährer, Erhörer._

=twidinge,= _Gewährung._

=twie, twige,= _zweimal._

=twien, twigen= _u._ =twiunge, twiginge,= _s._ tweien, twêinge.

=twier, twiger,= _zweimal, doppelt._

=twier-, twiger-hande, -leie,= _zweierlei; *-wegene,* zwiefach,
nach zwei Seiten._

=twies, twiges,= _zweimal._

=twifel, twifelen etc.= = twivel _etc._

=twig-= _s._ twê-.

=twiger-dor,= bifores.

=twigich,= _bezweigt,_ frondosus.

=twil,= _Stamm oder Ast, der sich gabelförmig gespalten hat._

=twile= _u._ =twîlt= = de wile, _solange als, während._

=twillen,= _sw. v. (sich) gabelförmig spalten._

=twinelen,= _adv. zweimal._

=twink(e),= _sw. m. u. st. n. Sonnenstäubchen, Luftbläschen im Wein
etc.; auch Blinzeln, Augenblick? bildl.: das Geringste._

=twinter,= _adj. u. subst. zwei Winter alt, zweijährig, v. Rindern
oder Pferden._

=twintich,= _zwanzig._

=twisch,= _adj. zweifach, verschieden._

=twischen,= _adv. u. präp., zwischen._

=twisselinge,= _Zwietracht; adj._ twisselik.

=twist,= _m. Zwist._

=twistelen,= _sw. v. die Lippen ein wenig spalten, murmeln._

=twistelik,= _in Zwist, zwieträchtig._

=twisten,= _sw. v. in Zwiespalt, Streit sein._

=twisteringe,= _Zwiespalt, Streit._

=twist-golt= _u._ =-sulver,= _Gold- oder Silberblättchen von
gemischter Farbe;_ aurum, argentum bicolor, mistum, vilius.

=twistich,= _zwistig._

=twistinge,= _Zwist, Zwiespalt._

=twist-sake,= _Streitsache._

=twite,= _f. ein schmaler Gang; eine enge Strasse oder Gasse,_
vicus.

=twivel,= _m. Zweifel; das Schwanken zwischen zwei Handlungen,
Unentschlossenheit, Säumen, Zögern; das Schwanken zwischen zwei
Ansichten, Zwiespalt, Streit, Zweifel._

=twivelaftich, -achtich, -echtich,= _zweifelnd; zweifelhaft;
Subst._ -achticheit.

=twivelen,= _sw. v. zweifeln; unpers. (mit Dat.) zweifelhaft sein._

=twiveler,= _1. Zweifler, Ungläubiger. 2. eine Art Tuch (zweifarbig,
meliert?)._

=twive(l)lik= _u._ =twivelich,= _zweifelhaft._

=twivelinge,= _das Zweifeln._

=twivel-modich= _u._ =-sinnich, -sinnet,= _zweifelmütig._

=twivel-môt,= _verzweifelnder Sinn; im Verhältnis zu anderen:
Treulosigkeit; gegen sich selbst: Unentschlossenheit, Verzagtheit,
Verzweiflung._

=twivelsam,= _zweifelnd; zweifelhaft._

=twolf, twolfte,= _s. *twelf* etc._

=tz= _s. *s. tz* wurde häufig statt eines geschärften *s* oder
*ss* geschrieben._



U


=uchte,= _f. (früheste) Morgendämmerung, Morgenzeit; dann überh.
Dämmerung._

=uchten, ucht-teinde= = ochtum, _Viehzehnte._

=uder= = judder, _Euter._

=uft(e)= = ofte, _oder._

=uk(e)lei,= _ein Fisch,_ cyprinus alburnus.

=ule,= _f. 1. Eule. 2. u. *uleke,* Nachtschmetterling. 3. fig._
homo stolidus et improbus.

=ulen-klawe,= _Eulenkralle; *kreyenfoͤthe unde ulenklawen,*
kritzliche Schriftzüge, unverständliche Zeichen und Figuren._

=ulen-vlucht,= _Abenddämmerung._

=ulk,= _Unheil, Uebel, Plage._

=ulmich,= _von Fäulnis *(ulm)* angefressen,_ cariosus.

=ul-worm= = olworm.

=um-= _vor Lippenlauten = *un;* auch = *unt-, ent-; = -en,* z.
B. *umboven = enboven,* darüber._

=umbe,= _ältere Form für_ umme.

=umbodes-man,= _Bevollmächtigter, dän._ ombudsmand.

=umme (um),= _präp. mit Accus., später auch mit Dativ: 1. räumlich:
um; fig. *umme hant hebben,* zur Verfügung haben. 2. modal u.
causal: um -- willen; *umme minen, sinen willen,* meinet-,
seinetwegen; *umme -- willen* mit Gen.; *willen* kann auch
fehlen, dann steht *umme* mit dem Gen. allein. 3. Zweck bez., in
Betreff. 4. Tausch u. Preis bez., daher auch den Verlust, z. B. *umme
den hals komen; umme nicht,* für nichts, umsonst._

=umme,= _adv. 1. räumlich: um, herum, umher. 2. zeitlich, *umme
sîn,* vergangen sein. 3. modal: *mi is dar wat umme,* mir ist
daran gelegen; *umme sîn,* geschehen sein um etwas, verloren sein;
*noch umme, wedder umme,* wiederum, ferner; *êns umme,* künftig
einmal. *umme dat,* conj. damit, auf dass; weil._

=umme-bebolwerken,= _mit einem Bollwerk umgeben._

=umme-bêden,= _rings umher entbieten, sagen lassen._

=umme-bedôn,= _umfassen, umgeben._

=umme-begraven,= _mit Graben umziehen._

=umme-behalven,= _umringen._

=umme-belegen,= _ringsum belegen, benachbart._

=umme-beliggen,= _umlagern, belagern._

=umme-beligginge,= _Belagerung._

=umme-bemuren,= _mit einer Mauer umgeben._

=umme-besingelen,= _mit einer Zingel einfriedigen (umzingeln)._

=umme-betunen,= _mit einem Zaun umgeben._

=umme-bevallen,= obruere.

=umme-bevesten,= _(einen Platz) ringsum befestigen._

=umme-brêf,= _Circularschreiben?_

=umme-bringen,= _1. anders wohin bringen; wenden, drehen. 2. (auf die
andere Seite schaffen) umbringen, vernichten, zerstören; vom Gelde:
verthun, verschwenden._

=umme-buten,= _wechseln, tauschen._

=umme-butinge,= _Vertauschung, Austausch._

=umme-dedingen,= _durch Verhandlung umstimmen._

=umme-dêlen,= _herumreichen, verteilen._

=umme-denken,= _(zurück) bedenken._

=umme-dôn,= _1. umgeben, umringen. 2. bei Seite schaffen, töten. 3.
auf die andere Seite, zu einer anderen Meinung bringen, umstimmen;
refl. auf die andere Seite treten, abfallen. *ummedân mit,*
versehen, ausgestattet._

=umme-dracht,= _f. listiger Anschlag, Machination, Schlich,
Umschweif._

=umme-dragen,= circumferre.

=umme-draginge,= circumferentia.

=umme-(dreien), -dregen,= girare, evertere.

=umme-drift,= _f. Ausfuhr von Schlachtvieh mit Umgehung einer Stadt
und ihres Marktes._

=umme-driven,= _herumtreiben, -jagen; bildl.: in beständiger
Thätigkeit und Unruhe halten; e. Sache drehen, wenden, hintertreiben;
intr. sich herumtreiben, vagabundieren._

=umme-eren,= _umpflügen, umackern._

=umme-gân,= _1. intr. herumgehen; die Runde machen zur Aufsicht,
Collecte, Procession; umlaufen (Rad), sich drehen (Wind), verlaufen
(Jahr); wechseln, abwechseln; die Partei wechseln; *ummegânde,*
völlig, ganz (Jahr, Harnisch); *u. mit,* sich beschäftigen, sich
befassen, verfahren mit, betreiben; *u. konen mit,* sich verstehen
auf. 2. trans. umgehen, vermeiden._

=umme-gank,= _1. das Herumgehen, Umzug; Hin- u. Rückgang, Kreislauf;
Kreis, Umfang. 2. rings umführender Gang, Kreuzgang. 3. Umgang,
Verkehr. 4. das Umgehen, Vermeiden._

=umme-gegerwe,= _eine Art weiter Gewänder, Mäntel._

=umme-genger,= _die Wache, welche die Runde macht; Almosensammler._

=umme-gerichte,= carnes circumferculares.

=umme-gêten,= _durch Giessen (Metallgeschirr) erneuern._

=umme-gnagen,= ambedere, abrodere.

=umme-gord,= incinctus.

=umme-graven,= _mit Graben umziehen._

=umme-gre(p)pe,= amplexus.

=umme-gripen,= _umarmen._

=umme-hangen, -hengen,= _umhängen; ringsum behängen._

=umme-hank,= _m. Um-, Vorhang, Gardine, bes. Bettumhang
(Brautlaken)._

=umme-helsen,= _umhalsen, küssen._

=umme-hen,= _um hin; *-her(e),* ringsum._

=umme-holden,= _umringen._

=umme-kapen,= _umhergaffen._

=umme-kâr,= _m. Umkehr, Wendung._

=umme-kêren,= _umwenden, ändern; umkehren, zerstören; intr.
zurückkehren, heimwärts gehen._

=umme-kleit,= _Mantel._

=umme-komen,= _1. intr. vergehen, verstreichen (von der Zeit); einen
Kreislauf machen; umkommen, zu Grunde gehen; aus der Gewohnheit,
abkommen. 2. trans. umringen._

=umme-kopen,= _umkaufen, d. h. durch Geld etc. auf die andere Seite
bringen, bestechen; e. Sache durch Bestechung anders wenden._

=umme-krink,= _Umkreis._

=umme-krupen,= obrepere.

=umme-kuselen,= _herumwerfen, -schwenken (beim Tanz)._

=umme-ladinge,= _Umladung von Waren aus einem Fahrzeuge in ein
anderes._

=umme-lage,= 1. Einfassung, *circumferentia.* 2. Umzingelung,
Ueberfall, Belagerung.

=umme-laken,= mantile.

=um(me)-landes-var(e),= _Schiffer oder Kaufmann, w. v. Westen, bes.
v. der Südersee, um Jütland nach der Ostsee fährt oder handelt; s.
Schäfer, Lüb. Vogt auf Schonen, LXVIII._

=umme-lank,= _adj. unmittelbar auf einander folgend?_

=umme-lank, -lange, -langes, -langens,= _adv. u. präp. rings umher,
in der Umgegend; nach Ablauf einer gewissen Zeit, dann u. wann?_

=umme lant,= _über Land, im Land umher, von Land zu Land._

=umme-lant,= _Umgegend._

=umme-leggen,= _umlegen; auf eine andere Seite, Stelle, Zeit legen;
entsetzen, ausstossen; refl. sich anderswo hin begeben._

=umme-legginge,= _Belagerung, Einschliessung._

=umme-leiden,= _um etwas herum führen, umgeben, bildl.: herumführen,
irreführen, verleiten._

=umme-leidinge,= _Verleitung, Verdrehung, Betrug, Arglist._

=umme-liggende,= _ringsum belegen, benachbart._

=umme-ligger,= _Umwohner._

=umme-link,= _ein Umwohnender, d. i. einer, der im Bezirke eines
Hofes wohnt und demselben pflichtig ist._

=ummelink,= _adv._ = ummelank.

=umme-lôp,= _das Umlaufen, *revolutio;* Herumlaufen, Auflauf;
concr. Umkreis, Umfang; Umlauf, die Umhänge der Tische etc.;
Einfassung._

=umme-lopen,= _umlaufen, herumlaufen (als Hausierer); verlaufen (von
der Zeit); kahnig, trübe werden?_

=umme-loper,= _Hausierer; Vagant, Landstreicher._

=umme-lopich,= girovagus.

=umme-maken,= _anders machen, ändern._

=umme-meien,= _niedermähen._

=umme-meten,= _jedem einer Menge sein Teil zumessen._

=umme-muren,= _mit einer Mauer umziehen._

=umme-nemen,= _umarmen; jur. belangen, bestricken._

=umment,= _jemand._

=ummen-trent= = ummetrent.

=umme-packen,= _anders verpacken, verladen._

=ummer,= _s._ iomer.

=umme-riden,= _den Umritt halten; trans. umreiten._

=umme-ringen,= _umzingeln, einschliessen._

=umme-rink,= _Umkreis; der Ring, in dem die Münzen geprägt werden._

=umme-roren,= girare, circumvolvere.

=ummers (ummes?),= _immer, immerhin._

=ummer-tô,= _immerfort, unausgesetzt._

=umme-sat,= _(Umsatz) Tausch._

=umme-sate,= _der Umsasse, d. h. der ringsum wohnende, Nachbar._

=umme-scheden,= _überschatten._

=umme-schicht,= _Wechsel in bestimmter Reihenfolge._

=umme schicht,= _adv. abwechselnd, eins ums andere._

=umme-schinen,= _st. v. umglänzen, umstrahlen._

=umme-schortelse,= perizoma, _Schürze._

=umme-schowen,= den gesellen, _den Gesellen der Reihe nach bei den
Meistern mit der Anfrage nach Arbeit herumführen._

=umme-schrank,= _n. Befriedigung, Umhegung._

=umme-segelen,= _einen anderen Segelkurs einschlagen._

=umme-seggen,= _der Reihe nach ansagen._

=umme-sên,= circumspicere, _zurückblicken, umherschauen, auch refl._

=umme-sende-wîn,= _Wein zum Umhersenden, z. B. bei benachbarten
Fürsten._

=umme-sete, -setelilnk, -setene= = ummesate.

=umme-setten,= _1. um-, versetzen. 2. übersetzen. 3. vertauschen._

=umme-settinge,= obsidium; _Umtausch._

=umme-sichtich,= _umsichtig,_ circumspectus.

=umme-cirkelen,= _umzirkeln, ringsum abgrenzen._

=umme-slach,= _1. Umschlag, andere Wendung. 2. Tausch, Wechsel. 3.
Umsatz von Waren gegen Geld oder umgekehrt, Geldgeschäfte, Handel;
Markt, Messe. 4. concr. was man um eine Sache schlägt, Umschlag (eines
Buches, Warenballens etc.)._

=umme-slân,= _1. intr. umschlagen, umkippen; Wandel, Veränderung
erleiden; sich (seine Meinung) ändern. 2. trans. umschlagen, umhauen;
*blade,* blättern; *de trummel,* die Trommel überall umher rühren
lassen (z. B. zur Werbung); öffentlich bekannt machen; verkaufen._

=umme-sniden,= _im Kreise beschneiden._

=umme-spreken,= _jem. durch Sprechen umstimmen; intr. anders als
zuvor reden?_

=umme-sprekinge,= ambago.

=umme-stân,= _herumstehen._

=umme-standich, -stendich,= _umständlich, eingehend, weitläuftig._

=umme-standicheit, -stendicheit,= _Umständlichkeit, genaue Bestimmung
aller Umstände, Weitläuftigkeit; Umstand, genaue Beschaffenheit._

=umme-standinge,= _das Herumstehen;_ circumstantia.

=umme-stant,= _m. Umstand, d. h. die (um das Gericht oder den
Gerichtsvorstand) herumstehenden Personen._

=umme-steken,= _umstechen, stechend umschütten (den Hafer)._

=umme-stenders,= _die Herumstehenden._

=umme-stickelse,= _die Stickerei um etwas._

=umme-stolpen,= _umstülpen, umkehren._

=umme-storten,= _umfallen; trans. umwerfen._

=umme-strate,= _Nebenstrasse, Seitenweg._

=umme-striden,= _rings umher bekämpfen._

=umme-sus (-alsus),= _adv. umsonst: vergebens; unentgeltlich._

=umme-swengen,= _intr. sich drehen, sich schwenken._

=umme-swingen,= _trans. umschwingen (beim Tanze); umgeben,
umschlingen, umschweben._

=umme-tellen,= der _Reihe nach zählen; anders rechnen?_

=umme-tên,= _1. trans. *girare, evertere;* um etwas herum gehen,
fahren etc.; herumziehen, -kriegen, auf seine Seite bringen; umwerfen.
2. intr. zurückkehren; bildl. Umzug, Umschweife machen._

=umme-toch,= _m._ =-tucht,= _f.? 1. Umzug, Umgang, z. B. des
Rates oder Gerichts zur Besichtigung, Pfändung etc. 2. Umschweif,
Winkelzug; *sunder ummetoch,* ohne Verzug._

=umme-toge,= _st. m._ = ummetoch 2.

=umme-treden,= _umtreten, tretend umstürzen._

=umme-trent, um-trent, -trint, -trant= (= umme den trent), _adv.
u. präp. 1. räumlich: ringsherum. 2. modal: so darum herum, ungefähr
(namentl. bei Zahlen)._

=umme-triselen,= _sich überschlagend, sich drehend fallen,
umtaumeln._

=umme-tunen,= _umzäunen._

=umme-vallen,= _trans. um jem. herum fallen, umzingeln; intrans.
umfallen, -stürzen._

=umme-vân, -vangen,= _umarmen; einfassen; umhüllen._

=umme-vank,= _Umarmung; Kreis, Umfang; *der sunden,* Verstrickung
in Sünden._

=umme-varen,= _trans. herum-, umfahren._

=umme-vaten,= _umfassen._

=umme-vore,= _Abweichung von der Heerstrasse, bes. Ausfuhr von
Getreide etc. mit Umgehung eines Stapelplatzes._

=umme-voren,= _vom rechten Wege abführen, verleiten, täuschen._

=umme-wank,= _Umhergehen, Einherschreiten._

=umme-wenden,= _abändern, anders wenden; Part. *ummewent,* anderes
Sinnes._

=umme-werpen,= _1. trans. herum, nach einer andern Seite werfen;
umwerfen; (einen Ritter) vom Pferde werfen = *nedderwerpen;*
herumwerfen (beim Tanze). 2. mit ausgelassenem Obj.: (das Pferd)
herumwerfen, wenden; (den Wagen) umwerfen. 3. intrans., fig.: anders
Sinnes werden?_

=umme-wesen,= _trans. umgeben._

=umme-windelen,= girare; umme-windelik, giratus.

=umme-wringen,= _herumdrehen._

=un-= _(vor Lippenlauten meist *um-* geschrieben), untrennb.
Praefix »un-«; über die Bedeutung s. Höfer in der Germania 14, 203._

=un-= = in-, _z. B. *unbuten, unwech;* s._ en-.

=un-= = unt-, _z. B. *unbreken, undelen;* s._ ent-.

=un-acht,= _f. Verachtung, Vernachlässigung, Niedrigkeit._

=un-achten,= _verachten, geringschätzen._

=un-achtlik,= _1. was hoch zu achten ist, unschätzbar. 2.
verächtlich, niedrig._

=un-achtsamheit,= _Misachtung, Vernachlässigung._

=un-achtsamlike,= _adv. unachtsam, gleichgültig._

=un-adel,= _adj. nicht von Adel. (? subst.?)_

=un-afbroklik= _m. Dat., ohne Abbruch, Nachteil für._

=un-aflâtlik,= _unvertilgbar._

=un-angesên dat,= _ohne Rücksicht darauf dass._

=un-angespraket,= _unbelästigt von Rechtsansprüchen._

=un-anname,= _nicht angenehm, unbeliebt._

=un-ardich,= _von schlechter Beschaffenheit; bösartig, ungesittet;
adv._ unardichliken.

=un-ardicheit,= _Bösartigkeit, Rohheit._

=un-art,= _f. Unart, böse Sitte._

=un-artliken,= _adv. ungesittet, roh._

=un-barachtich,= _nicht Frucht tragend, unfruchtbar._

=un-barm(e)hertich,= _unbarmherzig, grimmig, strenge; adv._
unbarmhertliken.

=un-barmliken,= _adv. unbarmherzig._

=un-bate,= _Nachteil, Schaden._

=un-batelik (-betlik),= _nicht helfend, nutzlos, schädlich._

=un-beandet,= _unausgesprochen, unbesprochen?_

=un-beanxtet,= _ohne Gefährdung oder Besorgnis._

=un-bebuwet,= _ohne Gebäude (v. e. Platze)._

=un-bedacht,= _1. unverdächtig. 2. u. *unbedechtich,*
unbedachtsam; unbedacht, unüberlegt; adv._ unbedechtlike.

=un-bedegen,= _ungedeihlich, ohne Segen, erfolglos._

=un-bedeidinget= = unbedinget.

=un-bedêlet,= _1. nicht abgeteilt, der seinen Teil nicht erhalten
hat. 2. unteilhaftig,_ expers.

=un-bedelik,= imprecabilis.

=un-bederve (-darve, -dorve),= _untüchtig, schwach, ungeschickt,
*improbus; ein unbederve wîf, meretrix; unbederfliken,* unnützer,
verkehrter Weise._

=un-bedervicheit,= _Untüchtigkeit, Ungeschicklichkeit,_ improbitas.

=un-bedien,= _misglücken, fehlschlagen._

=un-bedinget,= _nicht mit Rechtsgründen angegriffen, unangefochten._

=un-bedoret,= _nicht genarrt, nicht getäuscht._

=un-bedrêchlik,= probus, benivolus.

=un-bedrogen= edder simpel, entfoldich, simplex.

=un-bedrungen,= _freiwillig._

=un-bedwungen,= _nicht gezwungen, freiwillig; adv._ unbedwungens
(modes).

=un-begavet,= _unbeschenkt._

=un-begeven,= _1. m. Gen., ohne Verzicht auf. 2. unverheiratet._

=un-begnaget,= _unbenagt._

=un-begordelt,= _ungegürtet._

=un-begraven,= _unbeerdigt, unbestattet._

=un-begrepen,= _nicht getadelt, *irreprehensus;* von Zeitangaben:
nicht auf einen bestimmten Tag, ungefähr._

=un-begreplik,= _adv. über alle Begriffe, überaus._

=un-begripelik,= _unfassbar; unbegreiflich gross, unzählig._

=un-behach,= _Unbehagen, Misfallen, Zwist._

=un-behalet,= _unverbunden, unverstrickt._

=un-behelpelik,= _zu nichts helfend, nützend, vergeblich._

=un-behende,= _was sich nicht gut handhaben lässt, unförmlich;
unpassend, grob, ungeschickt._

=un-behêrt,= _unbändig._

=un-beholtlik,= _m. Gen. nicht mit einbegriffen._

=un-behôrlik,= _ungehörig, ungebührlich; adv._ un-behôrliken.

=un-behôrsam,= _Ungehorsam (u. adj.)._

=un-behôt,= _unbehütet unvorsichtig._

=un-behulpen,= _nicht behülflich._

=un-behulplik= = unbehelpelik.

=un-behulpsem,= _unbehülflich, ungeschickt._

=un-behuset,= _nicht mit e. Hause besetzt, v. e. Platze._

=un-bekaut,= ignotus; innubea, innupta; unbekantheit, _Unkenntnis._

=un-bekentlik,= _unbekannt._

=un-bekindet,= _kinderlos._

=un-beklaget,= _nicht verklagt, ohne gerichtliche Klage._

=un-bekrodet, -krot,= _unbelästigt, unbehindert._

=un-bekronet,= _unangefochten, ohne Widerspruch._

=un-bekummeringe,= _Behinderung, Beschränkung._

=un-bekummert,= _ohne Kummer, unbelastet, frei, ungeschmälert._

=un-bekurret,= _ohne Schelten u. Brummen._

=un-beladen=, _unbeschwert._

=un-belast, -belastet, -belestet,= _unbelastet; unbelästigt._

=un-belettet,= _ungehindert._

=un-belevet,= _der nichts erlebt hat, unerfahren._

=un-beloget,= _ungestempelt._

=un-belônsam,= _ohne Lohn, nicht lohnend._

=un-belotet,= _ohne zu losen, unverlost._

=un-bemoyet,= _unbelästigt, ungeschoren._

=un-benôchte= = ungenôchte.

=un-benodiget,= _ungenötigt, ohne Zwang._

=un-benomet,= _ungenannt._

=un-bequême,= _unpassend, untauglich, unfähig; unbequem, unangenehm.
Adv._ unbequêmelik(en).

=un-bequêmicheit,= _Unfähigkeit; Unzukömmlichkeit; Belästigung,
Widerwärtigkeit etc.,_ inconvenientia.

=un-beraden,= _unbedachtsam; unversorgt; unverheiratet (v. Frauen)._

=un-beredet,= _frei von (gerichtlicher) Klage._

=un-bereit,= _nicht bereitet, nicht vorhanden._

=un-berichtlik,= _der sich nicht *berichten* lässt, hartnäckig in
seinen Irrthümern verharrt._

=un-bericht(et),= _nicht in Ordnung, ungeordnet; unverständig._

=un-berichtlicheit,= _Unverbesserlichkeit._

=un-beropen,= _unbescholten._

=un-berovet,= _m. Gen. unberaubt._

=un-beruchtet= _u._ =-beruchtich,= _nicht berüchtigt,
unbescholten._

=un-beruwet,= _unbereut; ohne Reue._

=un-berve= = unbederve.

=un-besat,= _nicht mit Beschlag belegt; v. Grundstücken: ohne
Bewohner, wüste._

=un-beschaffen,= _ohne etwas ausgerichtet zu haben._

=un-beschêden, -bescheiden,= _unabgesondert; ohne unterscheidendes
Merkmal, nicht zu unterscheiden; übermässig, masslos; unverständig,
rücksichtslos, ungebührlich, grob._

=un-beschêdenheit,= _1. Ungebührlichkeit, widerrechtliches,
rücksichtsloses Benehmen. 2. Unverstand._

=un-beschêde(n)lik,= _ungebührlich._

=un-beschêde(n)like(n),= _adv. 1. ohne einen Unterschied zu machen,
*indifferenter*. 2. unverständig, auf eine das (richtige) Mass nicht
kennende Weise._

=un-beschediget, -beschadiget,= _ungeschädigt._

=un-beschêdunge,= _Unmass, Unmässigkeit._

=un-beschellik,= irreprehensibilis.

=un-beschempt, -beschimpet,= _ohne Schimpf, Mishandelung._

=un-beschêt= = unbeschêdenheit.

=un-beschicket,= _nicht passlich gestaltet, unförmlich._

=un-beschoren,= _ungeschoren an Haar oder Bart._

=un-beschrîflik,= _adj. unbeschreiblich gross._

=un-beschromet,= _uneingeschüchtert._

=un-besecht,= _unverleumdet._

=un-beseit,= _unbesäet._

=un-besêndes,= _adv. ohne es zu besehen._

=un-beset= = unbesat.

=un-beseten,= _ohne festen Besitz, nicht ansässig._

=un-beslagen,= _v. Kalk: ungelöscht?_

=un-beslipet,= _fig. ungeschliffen._

=un-beslotet,= _ohne Schloss_ (castrum).

=un-besmittet,= _unbefleckt, rein._

=un-besocht,= _nicht untersucht (visitiert); unaufgefordert, ohne
gefragt zu sein; unerfahren, adv. aus Dummheit._

=un-besochtheit,= _Unerfahrenheit._

=un-besorget,= _1. nicht versorgt. 2. sorglos, ohne Gefahr befürchten
zu müssen; ohne auf die Gefahr aufmerksam gemacht zu sein_ =
unvorwaret.

=un-besperet,= _ungehindert._

=un-besperinge,= _Hindernislosigkeit, Freiheit._

=un-besproken,= _1. nicht verrufen, unbescholten, gut beleumundet. 2.
ohne sich besprochen zu haben._

=un-bestadet,= _unausgestattet._

=un-bestapelt,= _nicht auf die gemeinsame Warenniederlage gebracht._

=un-bestêde= = unstêde.

=un-bestendich,= _unbeständig._

=un-bestraffelik,= _unsträflich, untadelhaft._

=un-bestrid(d)et,= _unangefochten._

=un-besuchtet,= _unbeseufzt, d. h. ohne Widerwillen, ungezwungen?_

=un-beswaret,= _unbelästigt, unbehelligt._

=un-betalet,= _unbezahlt, ohne Lohn._

=un-betalinge,= _Nichtbezahlung._

=un-betame,= _ungeziemend._

=un-betinset,= _nicht mit Zinsen belastet, nicht zinspflichtig._

=un-bevangen,= _unverfänglich, ohne Nachteil oder Schaden?_ =
unbegrepen?

=un-bevaret,= _ohne Gefahr, gefahrlos._

=un-bevellich,= _ungeschickt, unpassend._

=un-bevlecket,= _unbefleckt, unverletzt, in Ehren u. Würden.
Subst._ unbevlecketheit.

=un-bevô(l)licheit,= _Fühllosigkeit._

=un-bevô(l)lik,= _nicht fühlend, gefühllos._

=un-bevreden,= _sw. v. beunfrieden, den Frieden brechen._

=un-bevruchtende,= _nichts befürchtend, unbesorgt._

=un-bevrundet,= _ohne Freunde, Verwandtschaft, von geringer
Herkunft._

=un-bevunden,= _unerfahren._

=un-bewane, -bewanelik, -bewanheit,= _s. *unbewone* etc._

=un-bewaret,= _unbewacht, unbeschützt; *unbewaredes dinges,* ohne
(die Ehre) verwahrt zu haben, ohne Verwahrungsbrief._

=un-bewegelik, -bewechlik,= _unbeweglich; unverrückt._

=un-bewegen,= _nicht gewogen, feindlich._

=un-beweget,= immotus.

=un-beweret,= _nicht bewährt;_ apocriphus.

=un-bewendet, -went, -want,= _übel angewendet, erfolglos, vergeblich,
nutzlos._

=un-beweten:= mi u., _ohne mein Wissen._

=un-bewiset gût,= _Gut, in welches jemand nicht eingewiesen ist._

=un-bewist= = unbewust.

=un-bewollen,= _unbefleckt, rein._

=un-bewone, -bewonen, -bewonet,= _ungewohnt._

=un-bewonelik,= _ungewohnt, ungewöhnlich._

=un-bewonheit,= _Ungewohntheit._

=un-bewor(r)en= (-bewuren, -bewaren), _ungehindert, frei; *u. sîn
mit,* nichts zu schaffen haben mit; meist im jurist. Sinne = *sunder
allerleige bewernisse,* unbelastet, ungehindert, frei v. rechtlichem
Einspruch etc.; vom Gelde: gut, untadelhaft, gäng und gebe._

=un-beworet= = unbeworen.

=un-bewrecht,= _ohne *wrechte,* Zaun, unbezäunt._

=un-bewust,= _unbewusst, unbekannt; ahnungslos, unversehens._

=un-bilde,= _n. Verkehrtheit, Unrecht, Unbill._

=un-bildelik, -billik,= _u._ =-bildich, -billich,= _ungehörig,
unrecht, unbillig. Adv._ =un-bildichliken, -bilk(en).=

=un-billicheit,= _Unbilligkeit, Ungerechtigkeit._

=un-blide,= _nicht fröhlich, traurig._

=un-bôchlic,= vel stede, indeclinabilis.

=un-bodigen,= _adv. nicht erbötig, nicht gehorchend._

=un-borlik,= _ungebührlich._

=un-brekelik(en), -brokelik(en),= _adv. unverbrüchlich._

=un-bundich,= _nicht bündig, ungültig._

=un-dân,= _nicht gethan; übel ausgeführt; als Adj.: misgestaltet,
hässlich; im moral. Sinne: unedel, gemein._

=un-dank,= _Undank; Ungeneigtheit, Unwille; *to u. nemen,* übel
vermerken, unwillig aufnehmen. -- Gen. adv. *undankes,* ungern,
wider Willen, unabsichtlich; *(mines) undankes,* wider (meinen)
Willen._

=un-dank,= _adj. undankbar; m. Gen. ohne Rücksicht auf, trotz, wider;
*undankes modes,* unvorsätzlich, versehentlich._

=un-dankens= = undankes, _s._ undank.

=un-dankbar,= _undankbar._

=un-dankberheit,= _Undankbarkeit._

=un-dankname, -nême,= _undankbar._

=un-danknamich, -danknêmich,= _undankbar; wofür man nicht dankt,
unangenehm._

=un-danknamicheit,= _Undankbarkeit._

=un-danksamich,= _undankbar._

=un-dât,= _Unthat, Frevelthat; das *corpus delicti* (z. B. die
gestohlene Sache)._

=unde (ende, inde),= _conj. und; dient zur Verknüpfung von Wörtern u.
Sätzen jeder Art; *wer -- unde,* ob -- oder._

=un-dechtich,= _uneingedenk._

=un-dechtlik,= _unvordenklich._

=un-dêder,= _der Unthaten verübt; adj._ undêdich.

=un-dege,= _Ungedeihen, Nachteil, Verderben._

=un-degelik,= _kein Gedeihen habend oder bringend, untüchtig._

=un-dê(l)lik,= _unteilbar,_ atomus; u. tîd, instans.

=un-dêlsam,= individuus, incomputabilis.

=unden(e),= _adv. unten._

=un-dên(e)st,= _n. Undienstwilligkeit; Schaden, Nachteil._

=un-dêpe, -deipte,= _Untiefe, seichte Stelle._

=under,= _1. präp. m. Dat. u. Acc., räuml.: unter, unterhalb;
nautisch: auf der (die) Höhe von, angesichts, engl. *off;* v. Rang,
Gewalt, Herrschaft, Besitz: unter; zeitl.: bei, binnen, während; in
(aus) der Mitte, zwischen; *under (e)n ander(en), under ander,*
unter (mit) einander, einander; *wi under uns beiden,* wir beiden
zusammen; (adv.) m. Gen.: *u. des,* unterdessen, inzwischen; *u.
ênes, êniges, ein,* ununterbrochen, hinter einander, in einer Reihe;
*u. dakes,* unter Dach; *u. waters,* unter Wasser. 2. adv. unter,
unten, zwischen; *van under up,* von unten her._

=under-,= _mit Subst., die ein Amt bezeichnen, gibt den an, der unter
einem andern steht, der zweite nach ihm ist, ihn vertritt._

=un-dêr,= _Untier._

=under-barm,= _Unterhefe (auch bloss *barm; gest,* Oberhefe)._

=under-beholden,= _im Besitz behalten, zurückbehalten._

=under-berichten,= _unterrichten._

=under-beschêdinge,= _Bestimmung, Bedingung._

=under-bode,= _der eine Botschaft von einem zum andern trägt._

=under-bogen,= _unterbiegen, -werfen._

=under-breken,= _mit Gewalt wegnehmen oder bezwingen, unterwerfen,
unterdrücken._

=under-breker,= _Bezwinger._

=under-brekinge,= _Unterdrückung, gewaltsame Hinderung oder
Wegnahme._

=under-bringen,= _bezwingen, unterjochen._

=under-buwen,= _fig. eine Angelegenheit betreiben, damit sie zu
festem Abschluss komme._

=under-dak,= _Dach, unter das man zum Schutze tritt._

=under-dân,= _unterthan, -geben, -worfen._

=under-danich, -dênich= = underdân; _unterthänig, ergeben, gehorsam;
adv._ -lik(en).

=under-danicheit, -dênicheit,= _Unterthänigkeit, rechtliche
Abhängigkeit; die Gesamtheit der Unterthanen; Ergebenheit, Gehorsam._

=under-danigen,= _sw. v. *sik,* sich unterwerfen._

=under-degedingen,= _sw. v. durch Verhandlungen schlichten; überh.
verhandeln._

=under-degedink,= _(Friedens)verhandlung._

=under-denken,= _sw. v. erdenken, erfinden._

=under-dôn,= intromittere; _unterwerfen, *subdere; sik u.* mit
Gen., sich einer Sache unterwinden, sich anmassen, sie übernehmen._

=under-drucken,= _unterdrücken, bezwingen, vernichten._

=under-druckinge,= _Unterdrückung, Vergewaltigung._

=under-duken,= _untertauchen; refl., sich untertauchen._

=under-dwingen,= _unter sich zwingen, unterwerfen._

=under-erdisch,= _unterirdisch; *de under-erdischen,* die Zwerge,
Gnomen, Elfen._

=under-gân,= _1. unter etwas gehen; bildl. eingehen auf, sich
verstehen zu, übernehmen, auf sich nehmen. 2. hemmend entgegentreten,
versperren, abschneiden; vermitteln. 3. über jem. kommen, über-,
befallen. 4. intr. von einem zum anderen gehen, hin und her gehen._

=under-gank,= _Untergang, Verderben._

=under-genger,= _Unterhändler, Vermittler._

=under-geven,= sik, _1. sich ergeben. 2. sich gegenseitig etwas
geben._

=under-graven,= _etwas untergraben, damit es einstürze._

=under-gripinge,= intercapedo.

=under-grunt,= _Untergrund, Fundament._

=under-halen,= _wegholen, weg-, benehmen._

=under-handelinge,= _Unter-, Verhandlung._

=under-hebben,= _unter sich haben, in Besitz, Bebauung etc._

=under-hevenisse,= vicissitudo.

=under-hiliken,= _unter einander, gegenseitig, heiraten._

=under-holden,= _1. unter sich, nieder halten, in Zwang halten,
unterdrücken. 2. festhalten, bei sich behalten (nicht herausgeben);
von Personen auch: beherbergen. 3. schützen, beschirmen; bewahren,
erhalten. 4. unterhalten, Kost und Nahrung geben._

=under-holdinge= _u._ =-holt,= _Erhaltung, Schutz._

=under-holt,= _Unterholz._

=under-horen,= subaudire; _verhören, untersuchen._

=under-horich,= _gehorsam, unterthänig._

=under-horicheit,= _Gehorsam._

=under-huren,= _heimlich, ohne Kenntnis des Beteiligten heuern,
mieten._

=under-hûs,= _Unterhaus: Keller?_

=under-kantnisse,= _Erkenntnis._

=under-komen,= _1. dazwischen kommen, hemmen, hindern. 2.
unterbleiben; untergehen, verkommen. 3. ausser sich kommen,
erschrecken, zusammenfahren._

=under-kôp,= _Vorwegkauf, Kauf unter der Hand; Makelei,
Zwischenhandel._

=under-kopen,= _vorwegkaufen._

=under-koper,= _Zwischenhändler, Mäkler._

=under-krigen,= _überwältigen._

=under-kussen,= _refl. sich gegenseitig küssen._

=under-lage,= _f. 1. das Unterliegen, Niederlage. 2. Unterlage eines
Baues, Fundament; Querholz für die Schusswaffe in der Schiessscharte._

=under-lank, -langes, -langen, -lange,= _adv. unter einander,
gegenseitig._

=under-lankliken= = underlank.

=under-lât,= _1. Unterlass, Aufhören, Pause; Verzug; mal *(=
werve)?* 2. Gelass, unter das man zum Schutze tritt, Scheune._

=under-laten,= _1. unterlassen. 2. auf-, überlassen, -geben._

=under-legen (?),= _verschieden,_ diversus.

=under-licken,= _refl. sich gegenseitig lecken._

=under-liggen,= _unterliegen._

=under-linge= = underlank; _auch adject._

=under-list,= _Hinterlist._

=under-lopen,= _laufend benehmen, versperren._

=under-machten,= sik, _sich anmassen._

=under-mâl,= _Mittagsessen,_ merenda (undern-mâl?)

=under-manebrêf,= _Erinnerungsschreiben._

=under-manen,= _ermahnen, erinnern._

=under-maten,= sik, _sich anmassen, übernehmen, in Gewalt u. Besitz
nehmen (nicht immer mit der Nebenbedeutung des Widerrechtlichen); sich
vermessen, unternehmen._

=under-mengen,= _mischen, vermengen._

=under-mêster,= _Unterlehrer._

=under-midde,= mank, twisschen, inter.

=under-middel, -middelich,= intermedius.

=under-minnen,= _gegenseitig lieben._

=under-mowe,= _enger Aermel unter einem weiteren._

=undern,= _Mittag; *underen-brôt,* Mittagsessen._

=under-nemen,= _1. abschneiden, unterbrechen, hemmen. 2. wegnehmen,
wegfangen. 3. festsetzen, bestimmen. 4. vernehmen. -- Refl. sich
unterwinden; *mit worden,* sich besprechen._

=under-pant,= _Unter-, Sicherheitspfand._

=under-proven,= _sw. v. erproben, durch Prüfung erkennen._

=under-rede,= _Unterredung, Besprechung._

=under-reden,= _bereden, besprechen; refl. sich unterreden._

=under-richten,= _1. (strafend) zurechtweisen, Vorstellungen machen.
2. Kunde geben, belehren (m. Dat.)_

=under-richter,= _Zurechtweiser._

=under-richtinge,= _Unterweisung, Auseinandersetzung, Anweisung._

=under-riden,= _durch Reiten (Botschaftensenden) hindern oder
ausrichten; refl. gegen einander reiten, ein Reitertreffen liefern._

=under-rok,= _Leibrock._

=under-rucken,= _verrücken, bei Seite schaffen._

=under-sat,= _1. Pfändung? Pfand? 2. eine Speise *(carnes)* (dem
Kloster als Zins gegeben)._

=under-sate,= _Untersasse, Unterthan._

=under-sateschup,= _Unterthanenschaft, Unterthänigkeit._

=under-schare,= _das untere Ufer?_

=under-schêde,= _f. Auseinandersetzung, Schlichtung eines Streites._

=under-schêd(e)lik,= _verschieden, unterschiedlich; adv. *-e,
-en,* auch: deutlich, genau, bestimmt._

=ûnder-schêden, -scheiden,= _1. unterscheiden, *distinguere.* 2.
bestimmen, angeben. 3. richtig beurteilen und entscheiden._

=under-schêden,= _unterschieden; verschieden, mancherlei._

=under-schêdenicheit,= _Fähigkeit zu unterscheiden, Verstand._

=under-schêdere,= _Schiedsrichter._

=under-schêdinge,= _1. Unterschied, Merkmal. 2. Bestimmung,
Festsetzung, Bedingung. 3. Urteilskraft._

=under-scheren,= interradere.

=under-schêt, -scheit,= _n. Scheidung, Unterbrechung; Unterschied,
Verschiedenheit; *mit underschêde,* auf verschiedene Weise, entweder
so oder so, nach Wahl; Bestimmung, Bedingung, Vorbehalt; Bescheid,
Belehrung, Auskunft; Verständnis, richtige Abwägung einer Sache,
gerechtes Urteil._

=under-schêten,= _(durch ein *schot* trennen) absondern, trennen,
teilen._

=under-schicken,= _anstiften, aufhetzen._

=under-schot,= _Wand, die einen Raum teilt,_ intercapedo, mediale.

=under-schriven,= _unterschreiben, unterzeichnen._

=under-segelen,= _zu nahe segeln an._

=under-seggen,= _ansagen, gesprächsweise mitteilen; untersagen,
verbieten._

=under-sên,= _refl. sich gegenseitig ansehen._

=under-setten,= _1. untersetzen, festsetzen (durch eine Stütze). 2.
bildl.: festsetzen, bestimmen, anordnen, anstiften, betreiben._

=under-settinge,= _1. Unterstützung. 2. Anstiften, Veranstaltung. 3.
Verpfändung, Unterpfand._

=under-singen,= subcantare, succinere, tenorare.

=under-singer, -senger,= succentor, tenorista.

=under-slach,= trabale, sustentaculum.

=under-slân,= _unterschlagen, bei Seite schaffen._

=under-sluten,= _verschliessen, versperren._

=under-sniden,= _abschneiden; Gewand beim Zuschneiden mit andern
Stoffen mischen, bunt zusammensetzen._

=under-socht,= _versucht, erfahren._

=under-soken,= _unter-, versuchen._

=under-sprake,= _Besprechung._

=under-spreken,= _1. mit einander besprechen; refl. in freundl. oder
feindl. Wortwechsel kommen, sich besprechen mit. 2. widersprechen._

=under-stân,= _1. unter etwas treten, um es zu übernehmen oder
auszuführen, wagen; refl. sich unterwinden, sich erdreisten, wagen.
2. um etwas zu hindern, hemmen; refl. sich widersetzen. 3. verstehen,
merken._

=under-standinge,= _das Dazwischentreten, Interposition._

=under-stant,= _Hülfe, Beistand._

=underste,= _Sup. zu *under,* unterste, niedrigste; *dat u.,
infernus,* Hölle._

=under-stêdigen,= _bestätigen._

=under-steken,= _1. drunter stecken. 2. verstecken, vertuschen;
durchstechen, heimlich veranstalten._

=under-stekinge,= _Unterstecherei, Betrügerei._

=under-stouwen,= _unterbringen, worunter aufhäufen, wegstauen._

=under-stunden,= _zu Zeiten._

=under-stutte,= _Stütze, Unterlage._

=under-stutten,= _Stützen untersetzen._

=under-tasten,= _untersuchen. Subst._ undertastinge.

=un-dêrte,= _n. Untier._

=under-tên,= _1. beziehen, (Zeug) füttern. 2. entziehen, wegziehen,
beseitigen, unterschlagen, verschweigen._

=under-tiden,= _zu Zeiten._

=under-treden,= _niedertreten, fig. unterdrücken; intr. herunter
treten, -kommen; unterschlüpfen, Unterschlauf suchen?_

=under-troie,= _Unterjacke._

=under-truwen,= _Untertreu halten, sich verloben._

=under-twischen, -tuschen,= _unter einander; unterdessen,
inzwischen._

=under-vân, -vangen,= _hemmend dazwischen treten, hindern, vereiteln,
parieren._

=under-varen,= _erfahren._

=under-vinden,= _1. untersuchen. 2. befinden (durch Untersuchung),
ausfindig machen, erfahren._

=under-vindinge,= _Erfahrung._

=under-vôt,= _Untersatz, Basis._

=under-vragen,= _erfragen, fragen._

=under-wassen,= _gegenseitig erwachsen, entstehen._

=under-wassen holt,= _Unterholz._

=under-wege(n),= _unterwegs;_ u. laten, _übergehen, unterlassen,
in Stich lassen._

=under-weldigen,= sik, _sich der Gewalt anmassen._

=under-werpen,= _unterwerfen, -jochen; refl. sich ergeben._

=under-wilen, -wiles,= _zuweilen._

=under-winden (-winnen),= sik _(mit Gen., selten *van* oder Acc.)
angreifen, erfassen; eine Sache übernehmen, sei es in Güte oder mit
Gewalt (sich bemächtigen), mit Recht oder Unrecht._

=under-windinge,= _Übernahme, Besitzergreifung._

=underwint (-win),= _Übernahme irgend eines Geschäftes._

=under-wisen,= _belehren, zurechtweisen; anweisen (befehlen oder
verbieten)._

=under-wisinge,= _Unterweisung, Unterricht._

=under-wiver,= _unterirdische Weiber, Elbinnen?_

=un-dicht,= _undicht, v. Holz: nicht kernig; bildl. unzuverlässig._

=un-dingliken,= _nicht dem Dinge (Gericht) gemäss._

=un-dogedelik, -dogelik, -dogentlik,= _untauglich, unnütz,
tadelnswert, unredlich._

=un-dogende,= _nichts taugend._

=un-dogesam,= _untauglich._

=un-doget,= _Untugend, Laster._

=un-dorvarlik,= _unerforschlich._

=un-drachlik (-drachtlik), -drechlik= = undregelik.

=un-drechticheit,= _Unfruchtbarkeit._

=un-dregelik, -dragelik,= _unerträglich, unausstehlich._

=un-drepliken,= _adv. nicht zutreffend, unpassend, verkehrt._

=un-duchtich,= _nichts taugend, schlecht._

=un-dudesch, -dûtsch, -dûsch,= _undeutsch; unverständlich._

=un-dûflike,= _ohne zu stehlen._

=un-duldich,= _ungeduldig, unzufrieden, ungehalten._

=undult,= _f. Ungeduld, die Unfähigkeit etwas ruhig zu ertragen,
Unmut, Mismut._

=un-dupe,= _f. Untiefe, Seichtigkeit._

=un-dure,= _nicht teuer, wertlos._

=un-durich= = ungedurich.

=un-ê= = unechte, _n._

=un-echt(e),= _1. rechtlos. 2. unfrei; gemein, verworfen. 3.
unehelich. 4. von Bäumen: *unecht holt,* unfruchtbar, ohne Nutzen,
nur zur Feuerung dienlich._

=un-echt(e),= _n. Unrecht-, Ungesetzmässigkeit, bes. ungesetzliche
(wilde) Ehe, Concubinat._

=un-echteschop= = unechte.

=un-e(d)del(e),= _nicht von Adel, von niedriger Herkunft; bildl.
niedrig; gemein._

=un-e(d)delheit, -eddelicheit,= _niedrige Geburt; bildl. Niedrigkeit,
Gemeinheit._

=un-effen= = uneven.

=un-eindracht,= _Zwist._

=un-eindrechtich,= _zwistig; adv._ unêndrachtliken.

=un-eintalinge,= _Zwietracht._

=un-ende,= _Erfolglosigkeit, Zwecklosigkeit, Verkehrtheit._

=un-endelik, -entlik,= _unendlich, zahllos; zu keinem Ende führend,
erfolglos, unnütz; säumig, träge; nichtswürdig, frivol._

=un-endich,= _nicht zum Ende, Ziele führend, zwecklos; ohne Ende,
unendlich; adv. *unendigen,* nicht zu Ende kommend, säumig._

=un-enket,= _ungenau._

=un-êns,= _adv. uneinig._

=un-ênsen,= _refl. sich veruneinigen, sich entzweien._

=un-entlosset,= _unentladen, v. Schiffen._

=un-entscheiden,= _unentschieden._

=un-entseget, -secht, -sacht,= _ohne Fehde angesagt, den Frieden
aufgekündigt zu haben; *unentsegedes dinges,* ohne die gerichtliche
Verhandlung angesagt zu haben._

=un-entveret, (-vernet),= _nicht abhanden gebracht, sicher;
ebenso:_ unentvernelik.

=un-êrbar,= _unehrenhaft, gemein, schamlos; adv._ unêrberlike.

=un-êrbaricheit,= _Unanständigkeit, Schamlosigkeit._

=un-erbuwet,= _nicht erbaut, nicht fest (im relig. Sinne)._

=un-êre,= _Unehre, Schimpf, Schande, Kränkung, Schmach._

=un-êren,= _sw. v. nicht ehren; in Schande bringen, beschimpfen;
entehren, schänden._

=un-êringe,= _Misachtung._

=un-erkentenisse,= _Unkenntnis._

=un-êrlik,= _nicht die volle bürgerliche Ehre geniessend;
unehrenhaft, unanständig, ungebührlich; Unehre bringend, schimpflich;
adv._ unêrliken.

=un-êrsam,= _unehrbar, schimpflich, schändlich._

=un-ersocht,= _nicht versucht._

=un-esch,= _s._ un-nasch.

=un-even,= _uneben, rauh; ungleich, ungleichmässig; ungerade;
unpassend, unbequem; misfällig; adv._ unevene.

=un-evenheit,= _fig. Unangemessenheit, Mangelhaftigkeit,
Misfälligkeit._

=un-gar,= _nicht gar, mangelhaft gekocht; schlecht bereitet (v.
Leder)._

=un-geachtet,= _1. nicht »in die Hand *geachtet«, s. achten.* 2.
misachtet; *ungeachtetheit,* Verachtung._

=un-gebeden,= _nicht gebeten, aus freien Stücken._

=un-gebêr(e), -bêrde,= _n. übles Gebahren (des Klagens, des Zornes
etc.)._

=un-gebetert,= _ungebessert, unverbessert._

=un-gebichtet,= _ohne Beichte._

=un-geblêket,= _ungebleicht._

=un-geblotet,= _nicht entblösst, unverwüstet._

=un-geboket,= _nicht durch Klopfen weich gemacht._

=un-geboren,= _niedrig geboren,_ ignobilis.

=un-geborlik,= _ungebührlich._

=un-gebrant,= _nicht gebrannt (v. Kalk)._

=un-gebrokelik,= _unverbrüchlich._

=un-gebroken,= _ungebrochen, fest._

=un-gebrudet,= _ungeneckt._

=un-gebrûk,= _nicht übliches Verfahren, Misbrauch, Unrecht._

=un-gebunden,= _ungefesselt._

=un-gebuwet,= _nicht beackert._

=un-gedaget,= _unverhandelt._

=un-gedân= (= un-dân), _hässlich._

=un-gedânte,= _f. Ungestalt._

=un-gedechtich,= immemor.

=un-gedelik,= _nicht passend._

=un-gedeilet,= _ungeteilt, ungetrennt, ganz._

=un-gedelliget,= _nicht getilgt, unversehrt (v. Schrift)._

=un-gedicht,= _nicht erdichtet, ungeheuchelt._

=un-gedie,= _Nichtgedeihen, Nachteil, Schaden._

=un-gedôchsam,= _nicht fähig zu leiden, ungeduldig._

=un-gedrungen,= _nicht gedrängt, freiwillig._

=un-gedrunken,= _ohne zu trinken, getrunken zu haben._

=un-gedult= = undult.

=un-gedurich,= _1. nicht dauernd, hinfällig. 2. nicht ertragend,
ungeduldig._

=un-gedwagen,= _ungewaschen._

=un-gedwungen,= _nicht gezwungen, freiwillig._

=un-geendiget,= _nicht beendigt, ohne Entscheidung._

=un-geêschet,= _ungeheischt, unaufgefordert._

=un-gegeten,= _ohne zu essen, gegessen zu haben._

=un-gegort,= incinctus.

=un-gegraven,= inhumatus.

=un-geguiden,= _unbezahlt, ohne dass man den Wert bezahlt._

=un-gehangen,= _ungehängt._

=un-gehavent,= _nicht zubereitet, nicht verarbeitet (v. Leder)._

=un-gehêten,= _ungeheissen, nicht befohlen._

=un-gehiet,= _ungeneckt._

=un-gehindert,= _unbehindert._

=un-geholden,= _1. nicht im Zaum gehalten, zügellos. 2.
unverpflichtet, unverantwortlich._

=un-geholet,= _nicht durchlöchert._

=un-gehopelicheit,= _Plötzlichkeit, Unverhofftheit._

=un-gehôrsam,= _ungehorsam._

=un-gehôrsam,= _m._ =-gehôrsamicheit,= _f. Ungehorsam._

=un-gehôrt,= _nicht gehört; unerhört, bisher unbekannt._

=un-gehovet,= _nicht höfisch, unfein._

=un-gehûr(e),= _n. Wildheit, Ausschweifung._

=un-(ge)hure,= _1. unfreundlich, unlieblich, unhold; unbändig,
ungestüm, wild. 2. von übermässiger (unheimlicher) Grösse u. Gestalt.
3. *de un(ge)huren,* böse Geister (Alp), Unholden._

=un-gehuset,= _ohne Behausung._

=un-gejaget laten,= _unbelästigt, in Ruhe lassen._

=un-gekornet,= _v. Pferd: nur mit Gras, nicht mit Hafer gefüttert?_

=un-gekrampet,= _mit einer Krampe nicht versehen._

=un-gekrodet, (-gekrudet, -gekrot),= _unbelästigt._

=ungel,= _n.? Talg, Unschlitt._

=un-gelage, -gelêge,= _f. Ungelegenheit, üble Lage._

=un-gelât,= _n. Ungestalt, hässliches, unangemessenes Betragen._

=un-gelaten,= _unbescheiden, ungebührlich._

=un-gelatenheit,= _Unbescheidenheit._

=un-gelder,= _Steuererheber,_ coactor.

=un-gelegen,= _ungelegen, unpassend, unbequem._

=un-gelegenheit,= _üble Lage._

=un-geleidet,= _ohne Geleit._

=un-gelemet,= _nicht gelähmt._

=un-gelenke,= habitu incultus.

=un-gelent (= lendet),= _unvollendet._

=un-gelêr(e)t,= _ununterrichtet, ungelehrt._

=un-gelettet,= _ungehindert; ohne Zögerung, unverweilt._

=ungel-grope,= _Talgfass._

=un-gelîdsamicheit,= _Ungeduld._

=un-(ge)lîk,= _1. ungleich, *impar;* von Personen: zwistig,
streitend. 2. ungerecht, unrechtfertig. Adv. *ungelike,* beim
Comparat.: unverhältnismässig, ganz bedeutend._

=un-(ge)lîk,= _n._ =-(ge)like,= _f.? Ungleichheit. 2. Unrecht._

=un-gelîkheit,= _Ungleichheit, Ungleichmässigkeit._

=un-gelimet,= _nicht geleimt._

=un-(ge)limp,= _m._ =-(ge)limpe,= _n. unangemessenes Betragen,
Unzuträglichkeit, Schimpf, Schande._

=un-(ge)limp(e)lik,= _unangemessen, unziemlich, schmachvoll; adv._
un(ge)limpliken.

=un-gelinge,= _Mislingen; Mishelligkeit?_

=un-(ge)love,= _sw. m. 1. Un-, Aberglaube; Heidentum, Ketzerei. 2.
Untreue, Verrat, Betrug; Mistrauen, Miscredit._

=un-(ge)love,= _adj. ungläubig._

=un-(ge)lovelik, -(ge)lôflik,= _1. unglaublich. 2. untreu, treulos._

=un-(ge)lovelicheit,= _Untreue, Treulosigkeit._

=un-(ge)lovesam,= _unglaubwürdig. Subst._ ungelôfsamheit.

=un-(ge)lovich,= _ungläubig, abergläubig; unchristlich, heidnisch,
ketzerisch. Subst._ un(ge)lovicheit.

=un-(ge)lovisch,= _ungläubig. Subst._ un(ge)lovescheit.

=un-gelt,= _n. eine Zahlung, für die es keinen Rechtsgrund gibt, die
man noch über die Verpflichtung (oder den Wert der Ware) hinaus zahlt;
dann aber Abgabe jeder Art, bes. Accise; Un-, Nebenkosten._

=un-gelucke,= _n. Unglück. Adj. *ungeluckich.* Verb. imprs._
ungelucken.

=un-gemak,= _Unannehmlichkeit, Leid._

=un-gemak,= _unbequem, lästig._

=un-gemant,= _ungemahnt, ungefordert._

=un-gemannet,= _ohne Mann (Witwe)._

=un-gemeine,= _nicht *meine* (verbrecherisch), vom Eide._

=un-gemeldet,= _nicht gemeldet, verschwiegen._

=un-gemenge,= _böse Anstiftung, Aufreibung?_

=un-gemête,= _unangemessen, unpassend._

=un-gemeten,= _unermesslich, unbeschränkt._

=un-gemode,= _n. Unwille, Misstimmung._

=un-gemoget, -gemoyet,= _ungequält, unbelästigt._

=un-genade,= _s._ ungnade.

=un-genait,= _ungenäht._

=un-(ge)name, -genême,= _unangenehm, widerwärtig, verächtlich._

=un-genant,= _einer, den man nicht würdigt, seinen Namen
auszusprechen: einer aus dem Pöbel; hergelaufener Fremdling._

=un-genêget,= _abgeneigt, abhold._

=un-geneselik,= _unheilbar._

=un-genklik,= _ungangbar._

=un-genôchlik,= _was Misfallen erregt, unangenehm._

=un-genôchte (-nûchte),= _f. (n.) Unbehagen, Misvergnügen,
Unannehmlichkeit._

=un-genodet, -genôt,= _ungenötigt, freiwillig; uneingeladen._

=un-genoge= = ungenôchte.

=un-genote,= _Ungenosse, der geringeren Standes ist._

=ungent,= _Salbe, Schminke,_ unguentum.

=un-genutte= = unnutte.

=un-geordinêrt,= _ungeordnet, ungeregelt._

=un-geovet,= _ungeübt; vom Acker: unbebaut._

=un-gepartet,= _ungeteilt, unverteilt._

=un-gepiniget,= _ungestraft._

=un-geplaget,= _nicht geplagt, unbelästigt._

=un-geplanket,= _ohne Planken, Bollwerk._

=un-geploget,= _ungepflügt._

=un-geprovet,= _nicht versucht, unerprobt._

=un-gepundet,= _ungewogen, nicht nach Gewicht._

=un-gequesset,= _unverletzt._

=un-gequicket= mit dranke, impotus.

=un-gerade,= _1. n. (böser) Zufall, Unfall, Ungefähr;
Ungebührlichkeit, Ungehörigkeit. 2. adj. unglücklich._

=un-geraden,= _nicht rätlich, unpassend._

=un-gerak,= _n._ = ungerade.

=un-geraket,= _ungehörig, ungebührlich._

=un-gerât,= _s._ ungerade 1.

=un-gerechtigen,= _adv. ungerecht._

=un-gerêde,= _n._ = ungerade.

=un-gericht,= _der ein Verbrechen begeht, missethäterisch._

=un-gerichte,= _n. was nicht recht u. richtig ist, Unrecht,
Vergehn, Verbrechen. Friedebruch; *mit richte un u.,* mit aller
Gerichtsbarkeit._

=un-gerinket,= _nicht mit *rinken* (Schnallen) zugemacht, nicht
zugeschnallt._

=un-gerne,= _adv. ungerne._

=un-gert,= _ungegerbt._

=un-geruchte,= infamia.

=un-gerustich,= _unruhig._

=un-geschadet,= _unbeschädigt, ohne Schaden._

=un-geschaffet,= _unverrichteter Sache._

=un-geschamfêrt,= _unversehrt._

=un-geschapen,= _nicht erschaffen; misgestaltet, hässlich._

=un-geschattet,= _dem kein (Löse)geld auferlegt ist._

=un-geschêden,= _unentschieden._

=un-geschepet,= _nicht verladen, nicht verschifft._

=un-(ge)schicht,= _1. Unfall, Zufall. 2. Unthat, was nicht geschehen
sollte._

=un-geschicket,= _was ohne Schick ist, ungeordnet; unmanierlich,
unschicklich; *mit,* ungerüstet, nicht versehen mit. Subst._
ungeschicketheit.

=un-geschik,= _n. Zufall._

=un-geschiklik,= _ungeordnet, unpassend; ungesittet._

=un-geschoiet,= _ohne Schuhe._

=un-geschoret,= _unverletzt, unbelästigt._

=un-geschulden,= _ungescholten._

=un-gesecht,= _nicht gesagt._

=un-gesedich,= incompositus, _ungesittet._

=un-gesegenet,= _1. (ohne den Morgensegen gesprochen zu haben,)
eiligst. 2. ohne Segen u. Heil._

=un-(ge)sêriget,= _unversehrt._

=un-gesiret, -gesciret, -getziret,= impolitus.

=un-geslipet,= _ungeschliffen, roh._

=un-gesmittet,= _ohne Flecken._

=un-gesneden,= _v. Tuch: noch nicht zu Kleidung zugeschnitten._

=un-gesolten,= _nicht gesalzen._

=un-gespannen,= _nicht in (Fuss)fesseln gelegt._

=un-gespar(e)t,= _nicht gespart, nicht geschont, reichlich; ohne zu
säumen; *ungespardes flites,* mit möglichstem Fleiss._

=un-gesproken,= _(act.) nicht sprechend, stumm; *mit,* ohne
gesprochen zu haben mit._

=un-gestadich,= _unbeständig._

=un-(ge)stalt, -gestelt,= _übel beschaffen, verunstaltet; unfähig
(krank); ungestalt, hässlich._

=un-gestalt,= _übles Aussehen, üble Lage._

=un-gestorme,= _n. *-gestormicheit,* Sturm, Ungestüm._

=un-gestorven,= _nicht gestorben; fig. den Lüsten, der Welt noch
nicht abgestorben. Subst._ ungestorvenheit.

=un-gestot, -gestoten,= _nicht gestossen, fig. nicht beleidigt;
(act.) nicht anstossend._

=un-gestraffet,= _nicht getadelt; tadellos._

=un-gestume,= _ungestüm, lermend, heftig._

=un-gestûr(e), -gestûrlik,= _ungestüm, stürmisch; zügellos, wild._

=un-gestûr(e),= _n. Ungestüm, lermende, unziemliche Handlungsweise._

=un-gesumet,= _ohne Verzug._

=un-gesundert,= _ungetrennt._

=un-gesunt= = unsunt.

=un-getêkent,= _nicht gezeichnet; ohne Beizeichen (v. Münzen)._

=un-getelt,= _nicht gezählt; unzählbar._

=un-getem(m)et,= _nicht gezähmt, wild._

=un-getempert,= intemperatus.

=un-geterminêret,= _ohne endgültige Feststellung._

=un-getimmeret,= inconditus.

=un-getogen,= _ungezogen, zuchtlos, unartig; adv._ -like.

=un-getogert,= _unverzögert._

=un-getoset,= _ungezauset._

=un-getovet,= _nicht aufgehalten, frei._

=un-getruwe= _u._ =-getruwich,= _ungetreu, treulos,
verräterisch._

=un-getwidet,= _nicht erhört; nicht gewährt._

=un-getwi(g)et, -twei(g)et,= _1. ungezweit, von Geschwistern, die
volle, nicht halbe, Geschwister sind. 2. ungeteilt, von Gütern._

=un-getwivelt,= _unbezweifelt, ohne Zweifel._

=un-geuppet,= _ungemahnt, ungeahndet, unberührt._

=un-geutert,= _nicht entäussert, nicht abgetreten._

=un-geval, -gevel(le),= _n. Unfall, Unglück, Widerwärtigkeit._

=un-gevallen,= _n. Misfallen._

=un-(ge)vallich, -vellich,= _1. unglücklich, schwach. 2. was nicht
gefällt, hässlich, widerwärtig._

=un-gevallicheit,= _Elend._

=un-gevârt,= _ungefährdet, frei von der vare, den nachteiligen Folgen
der Versäumung der Processregeln._

=un-gevastich,= _nicht fest, unsicher._

=un-gêve,= _was nicht gegeben werden soll und darf, nicht annehmbar,
nichts wert; falsch (vom Gelde); ungesund (von Speisen, bes.
Schlachtvieh)._

=un-gevêliget,= _nicht geschützt, ohne Sicherstellung._

=un-geverde,= _n. 1. unpassierbare Stelle, unwegsame Gegend. 2. üble
Art des Seins oder Benehmens._

=un-gevêrdet, -gevêret,= _ohne Gefahr._

=un-gevêrlik,= _adj. ohne Gefährdung, aufrichtig, ehrlich._

=un-gevêrlik(en),= _1. ohne Gefahr, ohne Nachteil. 2. ohne
Gefährdung, ohne böse Absicht, ohne Betrug, ehrlich. 3. von ungefähr,
zufällig. 4. ungefähr, etwa._

=un-geverwet, -gevarwet,= _nicht gefärbt._

=un-gevinslik,= _nicht verstellt, echt, ungeheuchelt._

=un-gevlomet,= _nicht abgeschuppt (von Fischen)._

=un-(ge)vôch= _u._ =-(ge)voge,= _unangemessen, ungehörig;
unschicklich, unhöflich, roh, gemein; wild, unmässig. Adv._
un(ge)vôchlik, -like, -liken.

=un-(ge)vôch,= _n. m. (f.?) *-(ge)voge,* f. *-gevôchte,* f.
Unfug, Unziemlichkeit, unangemessenes Betragen._

=un-gevôcheit,= castrimargia = ungevôch.

=un-gevore,= _üble Lebensweise._

=un-gevoret,= _ausschweifend._

=un-gewandelt,= _1. unverändert. 2. unverheiratet._

=un-gewapent,= _nicht bewaffnet, wehrlos._

=un-gewaret,= _1. = *ungewarnet.* 2._ = ungeweret.

=un-gewarnet,= _ungewarnt, unbenachrichtigt; ohne sich auf etwas
vorbereitet, sich einer Sache versehen zu haben._

=un-gewarschouwet,= _ungewarnt._

=un-gewart,= _der keine *ware* an der Mark hat, der die Mark nur
aus Vergünstigung geniesst._

=un-gewaschen,= illotus.

=un-geweder(e),= _n. Unwetter._

=un-gewegen,= _nicht gewogen, ungünstig._

=un-geweilet,= _nicht zerstäubt, nicht zerstreut?_

=un-geweldich,= _nicht in seiner Gewalt habend._

=un-gewercht, -gewrocht,= _unverarbeitet._

=un-geweret,= _nicht gewährt, nicht zugestanden, versagt._

=un-gewert,= _ohne Landbesitz_ (= ungewart?).

=un-gewi(g)et,= _nicht geweiht._

=un-gewis,= _ungewiss, zweifelhaft; unzuverlässig, unberechenbar._

=un-gewon(e),= _ungewohnt;_ ungewonen, insolescere.

=un-gewonte,= _f. Ungewohntheit._

=un-geworen= = unbeworen.

=un-gewrocht= = ungewercht.

=un-gewroken= _u._ =-gewraket,= _ungerochen, unbestraft._

=un-gewunnen,= _1. *lant,* unbestellt. 2. nicht erobert._

=un-(gifte), -gichte,= _gesetzwidrige Beschaffenheit._

=un-giftich, -gichtich= = ungêve.

=un-gnade,= _Unruhe, Mühsal, Plage; feindliches (widerrechtliches)
Benehmen; Ungnade, Ungunst._

=un-gnêdich, -gnadich= _u._ =-gnêdichlik,= _ungnädig, grausam;
von Sachen: hart, mühselig._

=un-grîflik,= _kein *gerîf* bringend? unvorteilhaft?_

=un-grunt,= _verkehrter oder ungenügender Beweisgrund._

=un-gruntlik,= _unergründlich._

=un-gude,= _Ungüte, Hass, Streit._

=un-gunst,= _m. f._ =-gunste,= _f. das Übelwollen, Misgunst,
Hass; Ungnade._

=un-gunstich= _u._ =-gunstlik,= _übelwollend, feindselig._

=un-gût,= _böse, schlecht; st. n. Böses, Nachteil. *vor u. nemen,*
übelnehmen._

=un-gutich,= _hart, grausam. Lies_ ungudich?

=un-gûtlicheit,= _Unfreundlichkeit, Feindschaft._

=un-gûtlik,= _unfreundlich, böse; adv._ ungûtliken.

=un-haliken= _aus_ unhâl-liken = unhalinge.

=un-halinge, -ges, unhêlinge,= _unverhohlen, ohne es zu verbergen,
offen._

=unhant= gân = in-, enhant gân, _glücken._

=un-hebbelik,= _ungeschickt, untauglich._

=un-heil,= _n. Unglück, Schaden._

=un-hêmelik,= _nicht vertraut, fremd._

=un-hêren,= dehonestare, scandalizare.

=un-hoge (-hage),= _(Unfreude,) Zank, Streit._

=un-hogen,= _ohne Freude, traurig, betrübt._

=un-holder,= _Unhold, Bösewicht._

=un-holt,= _abhold, abgeneigt; ungnädig._

=un-holt,= _schlechtes, unbrauchbares Holz._

=un-horich,= _nicht gehorchend, ungehorsam._

=ûn-hôrlik,= _unerhört, ungemein._

=un-hôrsam,= _subst. m. Ungehorsam; adj. ungehorsam, widerspänstig;
adv._ unhôrsamliken.

=un-hôrsamich,= _ungehorsam._

=un-hôrsamicheit,= _Ungehorsam._

=un-hoveliken= = unhoveschen.

=un-hovesch,= _unhöfisch, unfein, roh, grob, unverständig; adv.
*unhoveschen, -hovesliken.* Subst._ unhovescheit.

=un-hulde, -holde,= _f. 1. Ungnade. 2. Unruhe, Verdruss._

=un-hure, -hûrlik= = ungehure.

=un-hulpe= = unvrome, _Nachteil._

=un-innich,= _unfromm._

=universitête,= _sw. f. Universität._

=un-jâr,= _böses Jahr, Misjahr._

=un-karch,= _freigebig._

=un-kivelik,= incompugnabilis.

=un-klag(h)aftich,= _nicht klagend;_ u. maken, _jem.
befriedigen._

=un-klâr,= _unrein, trübe; verwirrt, in Unordnung; im moral. Sinne:
unehrlich, nicht rechtschaffen._

=un-kost,= _f. eig. Kosten überher, vermeidliche Kosten; dann überh.:
Aufwand, Kosten._

=un-kostel,= _nicht kostbar, billig, gewöhnlich._

=un-kostinge,= _(unnötiger) Aufwand an Geld._

=un-kostlik,= _keinen Aufwand machend, sparsam._

=un-kraft, -kracht,= _f. Schwäche, Kraftlosigkeit; als Krankheit des
Magens (Diarrhöe?)._

=un-kreftich, -krechtich,= _schwach, kraftlos; ohnmächtig,
besinnungslos._

=un-kristen,= _adj. u. subst. nicht christlich, Unchrist, Heide._

=un-kristlik,= _adj. nicht der christlichen Moral gemäss._

=un-krût,= _n._ =-krude,= _n. Unkraut; fig. v. schädlichen
Menschen, schlimmen Begierden etc._

=un-kundich,= iners; unkundicheit, inertia.

=un-kunst,= _Mangel an Kunst, Ungeschicklichkeit._

=un-kunstich,= _ungeschickt,_ indisciplinatus, rudis.

=un-kunt,= _unbekannt._

=un-kûsch= _u._ =-kûschlik,= _der seine sinnlichen Triebe nicht
beherrschen kann, unkeusch. Adv._ unkûschlik(en).

=un-kûs(c)heit,= _Unkeuschheit._

=un-kûschen,= _sw. v. unkeusch sein._

=un-kûscher,= _der unkeusch lebt,_ fornicator.

=un-lange, -langes,= _nicht lange; vor kurzem._

=un-lant (-landinge, -lanninge),= _schlechtes, unbebautes Land._

=un-last,= _Last, die man noch überher zu tragen hat._

=un-lât,= _n.? schlechtes *gelât,* unhöfliches, grobes Benehmen,
Unfug._

=un-lede, -ledde,= _f. (Gen. auch *unledes*) Mangel an freier
Zeit, Beschäftigung, Mühe._

=un-ledich, -leddich,= _nicht frei, beschäftigt, geschäftig, in
Anspruch genommen, mühsam, sorgenvoll._

=un-ledicheit, -leddicheit,= _Beschäftigung, die keine freie Zeit
übrig lässt, (dringende) Arbeit._

=un-lêf,= _n. Unannehmlichkeit, Verdruss._

=un-lêr(e)t,= _ungelehrt._

=un-les(e)lik,= _unleserlich._

=un-lêve,= _f. Lieblosigkeit, Hass._

=un-lidelik (-lîtlik, -liderlîk),= _1. nicht leiden könnend, frei
von Leiden, unempfänglich, *impassibilis.* 2. was nicht gelitten,
geduldet werden kann oder darf, unleidlich, *intolerabilis.* 3.
ungeduldig, *impatiens.* Adv._ unlideliken.

=un-lidesamheit,= _Ungeduld._

=un-lidich,= impassibilis.

=un-lîk, -limp, -love= _u. Abl., s._ unge-.

=un-lôchbar= _(aus *unlôchenbar*), unleugbar._

=un-lucke,= _n. Unglück._

=un-lucken,= _sw. v. misglücken, zum Unheil ausschlagen._

=un-luckich,= _unglücklich._

=un-ludelik,= _unlautlich, unerhört, was sich nicht hören lassen
darf._

=un-lukselicheit (-ê-?),= _Unglück._

=un-lust,= _f. m. 1. als Ggs. zu *lust,* Schmerz, Beschwerde,
Mühsal, Bemühung; Müdigkeit, Unlust. 2. *unlûst?* als Ggs. zu alts.
*hlust* (Hören): Nichthören, Unaufmerksamkeit, Lerm, überh. jede
Friedensstörung._

=un-lustich,= _unangenehm, unerfreulich; müde, träge, misvergnügt._

=un-macht,= _f. Schwäche, Kraftlosigkeit; Ohnmacht, Bewusstlosigkeit;
Machtlosigkeit; Ungültigkeit._

=un-mak,= _Ungemach._

=un-maksam,= _voll Ungemach. Subst._ unmaksamicheit.

=un-man,= _Unmensch, schlechter Mensch._

=un-manêrlicheit,= _Unmanierlichkeit, Ungesittetheit._

=un-mannich, -mennich,= _nicht zahlreich, nicht viel, wenig._

=un-mate,= _f. Unmass, Masslosigkeit, ausserordentliche Grösse oder
Menge. Adj. *unmatelik,* s._ unmâtlik.

=un-mate(n),= _adv. ohne Mass, über die Massen._

=un-matich, -mêtich,= _unermesslich, übermässig; unmässig,
unbescheiden._

=un-mâtlicheit,= _Masslosigkeit, Übermässigkeit._

=un-mâtlik,= _unmässig gross oder viel. Adv._ unmâtliken.

=un-mechten,= _sw. v. imperf. m. Dat., ohnmächtig werden._

=un-mechtich,= _ohnmächtig, kraftlos, impotent, ausser Stande.
Subst._ unmechticheit.

=un-mechtigen,= _kraftlos, unmächtig machen._

=un-meine,= _(vom Eide) nicht verbrecherisch, rein._

=un-mêre,= _Lüge, lügenhafte Erzählung._

=un-mêre (-mare),= _unlieb, unwert, verhasst, verächtlich. Adv._
unmêrlike.

=un-merksamicheit,= _Unmerklichkeit._

=un-met(e)lik= _u._ =-metesam= = unmatich.

=un-metende,= _ungemessen,_ immensus.

=un-metenheit,= _Unmässigkeit._

=un-milde,= _hartherzig, grausam; karg, nicht freigebig._

=un-mildicheit,= _Hartherzigkeit, Bosheit._

=un-minlicheit,= _Unfreundlichkeit, Unverträglichkeit._

=un-minne,= _Feindschaft, Hass, Bosheit; oft auch nur: Zwiespalt._

=un-mins(ch)lik, -mens(ch)lik,= _unmenschlich, unnatürlich, überaus
roh und grausam; *de u. dôt,* der unerbittliche Tod._

=un-modes,= _adv. unmutig, unwillig._

=un-modich,= _unmutig, misgestimmt, aufgebracht._

=un-modicheit,= _Unmut, Groll, Hass._

=un-mogelik,= _unmöglich; unglaublich; unbillig._

=un-mogeliken,= _überaus._

=un-mogich,= _unvermögend._

=un-moite,= _unnötige Mühe, Unruhe, Belästigung (identisch mit
*unmote?*)._

=un-moltern,= _unwirsch?_

=un-môt,= _m. Misstimmung, Unwille, Zorn, Streit._

=un-mote,= _f. Unmusse, Mangel an Zeit, Beschäftigung, Unruhe._

=un-munde,= _unmündig._

=un-mundich,= _1. unvernünftig, nicht zurechnungsfähig. 2.
unmündig._

=un-nasch (-esche, -exe),= _1. unbrauchbar, schlecht (v. Holz, =
*unecht)*. 2. gierig, unersättlich; garstig?_

=un-natûrlik,= _unnatürlich, wider d. Natur._

=un-nême= = ungename, ingratus.

=un-nôchaftich, -nogaftich,= _ungenügend, untauglich._

=un-nôchsam, -nogesam,= _der sich nicht genügen lässt, gierig;
subst._ unnogesamheit.

=un-node,= _adv. ungern; as._ un-ôđo.

=un-nodich= _u_. =-nôtlik,= _unnötig, überflüssig; auch:_ van
unnoden.

=un-nosel,= _nicht schadend, unschuldig; einfach, einfältig,
niedrig._

=un-noselheit,= _Unschädlichkeit, Unschuld._

=un-nôttorftich,= _unnötig, entbehrlich._

=un-nutte,= _unnütz, untauglich; bes. mit (unnützen, groben) Worten
scheltend. Adv._ unnut(te)like, -liken.

=un-nutter,= _subst. Nichtsnutz, bes. in Worten._

=un-nuttich= = unnutte.

=un-ordelicheit,= _Unordnung, schlechte, ungehörige Beschaffenheit._

=un-ordelik (-ortlik, -orlik),= _1. gegen die gewöhnliche Ordnung,
aussergewöhnlich. 2. gegen die richtige Ordnung, ungeordnet. Adv._
unordeliken.

=un-ordich= = unordelik.

=un-partielik= _u_. =-partiesch,= _unparteiisch._

=un-pînlik,= impunite.

=un-plege= = unplicht.

=un-plicht,= _f. 1. Pflichtverletzung, bes. die Verletzung der Zucht,
Unsittlichkeit, Unzucht, Ehebruch, wilde Ehe. 2. wozu man rechtlich
nicht verpflichtet ist, *meritum ex congruo;* ausserordentliche
Abgabe, dann aber, wie *ungelt,* jede Abgabe,_ angaria.

=un-plichtegen,= angariare.

=un-plichten,= flogiare, _d. h. die Pflicht verletzen? eine
*unplicht* auflegen?_

=un-plichtich= _u_. =-plichtlik,= _die Pflicht verletzend; von
Sachen: ungehörig, unrechtmässig, gesetzwidrig. Adv._ unplichtliken.

=un-plichtsedelik,= _ungebräuchlich, ungesetzlich._

=un-prîs,= _Schande, Tadel._

=un-profît,= _Nachteil, Schaden. Adj._ unprofîtlik.

=un-puntlik,= _adj. unpünktlich, nicht zur bestimmten Zeit._

=un-pûr,= _unrein, schmutzig; auch fig. Subst._ unpûrheit.

=un-radich,= _der nicht zu Rate hält, verschwenderisch;_
inconsultus.

=un-râm,= _m. Mangel an *râm,* Abweichung vom Ziel (der Absicht),
(unbeabsichtigter) Unfall, Zufall._

=un-ramelinges,= _ohne es zu wollen, unabsichtlich._.

=un-raste,= _f. Unruhe, Ruhelosigkeit._

=un-rastelik= _u_. =-rastich, -restich,= _unruhig, ruhelos._

=un-rât,= _m. 1.= *ungerade,* unglücklicher Zufall,
unbeabsichtigter Schaden. 2. Aufwand zum Überfluss, Verschwendung. 3.
Widrigkeit, Unrichtigkeit, Ungebührlichkeit, Nachteil._

=un-rât,= _m. feines, lockeres Gebäck,_ nebula.

=unrâts-wîf,= _Weib, das *unrâtsbrôt* feil bietet,_ nebulatrix.

=un-recht,= _adj. 1. einer der Unrecht hat oder im Unrecht ist; *u.
sîn,* Unrecht haben; *u. werden,* Unrecht bekommen, verurteilt
werden; von Sachen: unrichtig, unwahr. 2. ungerecht (als moral.
Eigenschaft), schlecht._

=un-recht,= _n. 1. Unrecht, Ungebühr. 2. Geldbusse für geringere
Vergehen?_

=unrecht-danich,= _unrechtmässig._

=un-rechte= _u._ =-recht(e)liken,= _unrichtig, unrechtlicher
Weise._

=un-rechtich,= _ungerecht, böse, schlecht._

=un-rechticheit,= _ungerechte Gesinnung oder Handlung._

=un-rechtigen,= _trs. ungerecht behandeln, Unrecht anthun._

=un-rechtigen= _u._ =unrecht-mêtigen,= _auf unrechtmässige
Weise._

=unrecht-verdich, -verdichlik,= _unrechtmässig, ungerecht, unredlich;
adv. *unrechtverdichliken;* subst._ unrechtverdicheit.

=un-rêde,= _adj. unfertig; ungeschickt, unfähig; unbequem._

=un-rede,= _f. Mangel an *rede (ratio),* Sinnlosigkeit,
Unvernunft; Unrecht, Ungebühr._

=un-redelicheit,= _Unvernunft; Unredlichkeit, Unrecht._

=un-redelik,= _1. der Vernunft entbehrend, unvernünftig; unredlich,
betrügerisch. 2. Von Sachen: unvernünftig, ungehörig, ungeziemend (was
gegen die *ratio* ist); adv._ unredeliken.

=un-redesam,= inenarrabilis.

=un-reine,= _nicht rein, schmutzig; unklar, nicht in Ordnung;
aussätzig; von der Sprache: unarticuliert, undeutlich; unmoralisch,
unkeusch. Adv._ unreineliken.

=un-reinecheit,= _Unreinheit, Schmutz, bes. auch im moral. Sinne._

=un-reinen= _u._ =-reinegen,= _sw. v. beschmutzen, besudeln,
beflecken._

=un-rek(e)lik= _u._ =-reken,= _adj. wer oder was wider die
Ordnung ist._

=un-relik= = unredelik.

=un-replik (-licht),= _unbeweglich._

=un-reste= = unruste, -raste.

=un-richtich,= _unrichtig, verkehrt; unrechtlich, unehrlich;
aufrührerisch; *u. sîn,* Unrecht haben; adv. *unrichtigen,* auf
unrechte Weise._

=un-richticheit,= _Ungehörigkeit, Unordnung._

=un-rîm,= _Ungehörigkeit, Unordnung, Verwirrung._

=un-rimesch,= _ungeordnet; bes. einer, dessen Verstand nicht in
Ordnung ist._

=un-rôplik,= _unwiderruflich._

=un-ro(u)we,= _Unruhe; Lärm; Perpendikel an der Uhr;_ ardelio.

=un-rouwelik, -rouwesam,= _unruhig, beunruhigt._

=un-rouwen,= _beunruhigen._

=un-rouwich,= _unruhig._

=un-rûm,= _nicht geräumig, beengt._

=un-rust(e), -rost,= _f. Unruhe, Mühe, Beschwerde._

=un-rustich, -rostich,= _keine Rast u. Ruhe habend._

=un-rute?= _lies_ unnutte?

=un-ruwich,= _nicht bereuend, unbussfertig._

=un-sacht(e),= _adj. u. adv. unsanft; mit Schmerzen, unwohl;
unbequem, unangenehm._

=unsacht-modich,= immitis.

=un-sadelik,= _unersättlich._

=un-sadichlik,= _adj. unersättlich._

=un-sage,= _der nicht *sage* (zage) ist, unverschämt?_

=un-sâlde,= _f. Unglück, Unheil, Ungemach (oft personif.)._

=un-salich,= _unselig, verflucht; heillos, frevelhaft; unglücklich,
elend, armselig; adv._ unsaligen, unsalichliken.

=un-salicheit,= _Verdammnis; Unheil, Unglück._

=un-satsem,= _unersättlich, unbefriedigt._

=un-schamel,= _schamlos._

=un-schamelheit,= _Schamlosigkeit._

=un-schapen,= _misgestalt,_ deformis.

=un-schedelik,= _was keinen Schaden thut; präp. m. Dat., unbeschadet;
pass. was keinen Schaden gelitten hat, untadelhaft._

=un-schêdenicheit,= _Ungetrenntheit._

=un-scheldelik,= irreprehensibilis.

=un-schelik= = unschedelik (_aus diesem W. oder v._ schele).

=un-scheme,= _f._ =-schemede=, _f. Schamlosigkeit, Schande._

=un-schemel, -schemelik,= _nicht schamhaftig, schamlos,
unehrerbietig; adv._ unschemeliken.

=un-schemeler,= _subst._ impudicus.

=un-schemelheit, -schemelicheit,= _Schamlosigkeit._

=un-scheme-lôs= = unschemel.

=un-schemerne,= _der sich nicht schämt, schamlos._

=un-schemich,= _schamlos; subst._ unschemecheit.

=unschen-golt= = unsegolt.

=un-schicht,= _(unglücklicher) Zufall._

=un-schichten,= _adv. zufällig; lies_ van u.?

=unschichtliken,= _zufällig._

=un-schicken,= _adv. zufällig; lies_ van u.?

=un-schik,= _Zufall; *van unschicke,* zufällig._

=un-schiklicheit,= _Nicht-passlichkeit, Unordnung,
Ungebührlichkeit._

=un-schiklik, -schickelk,= _unpassend. ungebührlich, unerlaubt._

=un-schîr,= _unklar, unlauter._

=un-schuldich,= _1. frei von Schuld, nicht schuldig, *immunis;
u. werden,* durch eignen Eid (u. mit Eideshelfern) sich von einer
Beschuldigung reinigen. 2. leibeigen *(= vulschuldich?);* adv._
unschuldich-, unschuldeliken.

=un-schuldicheit,= _Unschuld._

=un-schuldigen,= _adv. unschuldig._

=un-schuldinge,= _Schuldlosigkeit; *brêf der u.,*
Entlastungsdocument._

=un-schuldi(n)ges,= _auf unschuldige Weise._

=un-schult,= _1. das Nichtschuldigsein; häufig mit seinem Ggs.
*schult* verbunden, um den ganzen Inhalt eines Besitzthums nach
seiner negativen und positiven Seite zu bezeichnen; Reinheit von
Sünde (im moral. Sinne). 2. Entschuldigung; bes. der die Nichtschuld
beweisende Reinigungseid des Beklagten. 3. (*un-* verstärkend?)
Schuld, Beschuldigung._

=unse,= _unser._

=unse, untze,= _Unze, e. Gewicht._

=un-sedelik= _u._ =-sedich,= _ungesittet._

=un-sege,= _st. m. der Nichtsieg, Niederlage, Verderben._

=un-segen (?),= _sw. v. nicht siegen, den Sieg verlieren._

=un-seggelik,= _unsäglich, unaussprechlich._

=unse-, untze-golt,= _Golddraht, gezogenes und gesponnenes Gold._

=un-seker,= _unsicher; von Personen: unzuverlässig; dem man alles
Schlechte zutrauen kann, ehrlos._

=un-sekerheit, -sekerlicheit,= _Unsicherheit, Unzuverlässigkeit;
gefährdete Lage._

=unsel, unseler,= _s._ unsener.

=unselt,= _n._ = unslet.

=unsen-, unssen-avent?= _lies *missen-avent,* Tag vor einem Fest,
einer Kirchweih?_

=un-sêne,= _unansehnlich._

=unsener,= _kleine Schnellwage, Knippwage, Stangenwage._

=un-sênlik, -seinlik,= _unsichtbar._

=un-sêriget,= _unverletzt._

=un-sichtich= _u._ =-sichtichlik,= _unsichtbar._

=un-sichtlik,= _unsichtbar; adv._ unsichtliken.

=unsik, unsek, unsich,= _ältere u. dialekt. Form des Dat. u. Acc.
von_ wi.

=un-sin,= _Unverstand, Thorheit._

=un-sinnich,= _unverständig; rasend, toll; ohne Vernunft; wahnsinnig,
geisteskrank._

=un-sinnicheit,= _Wahnsinn,_ insania.

=un-sinnigen,= insanire.

=un-sirich,= _nicht zierend, entstellend._

=un-slagen,= _ungeschlagen._

=un-slet,= _n. Unschlitt, Talg._

=un-slete,= _Unkosten._

=un-slicht,= _(ungerade,) feindselig, böse._

=un-smakelik,= _unschmackhaft._

=un-smidich,= _ungeschmeidig, steif, verhärtet; schmutzig;
ungeschickt._

=un-smidicheit,= _Ungeschmeidigkeit, Verhärtung; Schmutz._

=un-sokelik,= _unerforschlich._

=un-sote,= _nicht süss, bitter, unangenehm; unfreundlich, wild._

=un-spil,= _verderbliches Spiel oder Treiben._

=un-spôt,= _Unglück,_ successus malus.

=un-sparlik,= _verschwenderisch._

=un-sprek(e)lik,= _unaussprechlich, unzählig._

=un-sprekende,= _schweigend._

=un-stadaftich= = unstathaftich.

=un-stade= = unstêde.

=un-stade,= _Unkosten? (Kosten, die nicht ständig sind?)_

=un-staldicheit,= deformitas.

=un-stalt,= deformis.

=un-stant,= _Misstand, Übelstand._

=un-stantaftich,= _ohne Bestand, ohne Ausdauer._

=un-stantafticheit,= _Unbeständigkeit, Wankelmut._

=un-stat(h)aftich,= _nicht in der Lage etwas zu thun, unvermögend._

=un-stêde, -steide,= _unstät, unbeständig, wankelhaft; nicht fest,
ungültig._

=un-stêde,= _f. Unbeständigkeit, Veränderlichkeit, Wechsel;
Wankelmut, Treulosigkeit; Ausschweifung?_

=un-stêdicheit, -steidicheit,= _Mangel an Festigkeit, Wankelmut._

=un-stendich,= _unbeständig, wankelmütig._

=un-stemmicheit, -stimmicheit,= _(mistönender) Lerm, Unruhe._

=un-sterflicheit, -starflicheit,= _Unsterblichkeit._

=un-sterflik, -starflik,= _unsterblich._

=un-stichtich,= _unerbaulich, nicht förderlich._

=un-stichticheit,= _unerbauliches Leben._

=un-stille,= _unruhig._

=un-stillik,= _nicht zu stillen, unersättlich._

=un-stôrlik,= irrefragibilis.

=un-stormich,= impetuosus; unstormelik, impetuose.

=un-straflik, -straffelik, -streflik,= _unsträflich, d. i.
untadelhaft._

=un-stumich, -stumisch,= _ungestüm._

=un-stumicheit,= _Ungestüm._

=un-stûr,= _frei von Zwang, wild, ungebunden, ungestüm._

=un-stûr(e),= _n. f. das Freisein von Leitung, Ungebundenheit,
Wildheit, Ungestüm; Unfug, wildes Benehmen._

=un-sturich, -stûrlik= = unstûr.

=un-sturicheit,= _Wildheit, ungestümes Benehmen._

=un-suchticheit,= _Ungesundheit._

=un-sumich,= _nicht säumig._

=un-sune,= _unsichtbar; ohne Glanz, trübe, unsauber, unrein,
misgestalt._

=un-sûn(e)lik,= _unsichtbar._

=un-sunt,= _ungesund._

=un-suntheit, -sundicheit,= _Ungesundheit,_ intemperies.

=un-suver,= _unsauber, unrein; sündig._

=un-suverheit,= _Unsauberkeit; Sündhaftigkeit._

=unt-= = ent-; _z. B. *untlanges = entlanges; untegenheit,*
Widerwärtigkeit, Misgeschick._

=unt-= = un-; _z. B. *untscult,* Unschuld._

=un-tal,= _Unzahl, grosse Zahl; unbeschränktes Hieb- und Weiderecht
an einem Walde._

=un-tal(e)lik, -tellik, -talhaftich,= _nicht zu zählen oder zu
sagen._

=un-tam,= _wild, ungezähmt._

=un-teinhaftich,= _frei vom Zehnten._

=un-temelik (-temmelik),= _unziemlich._

=un-temet,= _ungezähmt._

=un-temich,= _ungeziemend,_ indecens.

=un-têre,= _unartig, guter (Lebens)art zuwider, widerwärtig._

=un-têrich,= _unartig, widerwärtig; unappetitlich, unschmackhaft._

=un-têrlik= = untêre.

=unterne?= _lies_ unreine?

=un-ticht,= _f. ungegründete Bezichtigung, falsche Anklage._

=un-tidich,= _unzeitig; unreif, von Früchten etc., bes. von Fellen
und Leder, das nicht gut gar gemacht ist; unpassend, ungehörig;
ungünstig; adv._ untidigen.

=un-tît,= _Unzeit, unpassende Zeit; Last, Beschwerde,_ importunitas.

=un-tîtlik,= _un-, vorzeitig, ungehörig, den Umständen nicht
angemessen; adv._ untîtliken.

=un-tobroken,= _unzerbrochen, unverbrüchlich._

=un-to-danke,= _unlieb._

=un-todranglik,= _ohne Not, ungedrängt._

=un-togânde,= inaccessibilis.

=un-togelik,= _unziemlich; adv._ -like.

=un-togen,= _ungezogen, unziemlich._

=un-to-gude,= _nicht zu gute, d. h. verderblich, schädlich._

=un-tomaket,= _nicht zubereitet, v. Acker: unbestellt._

=un-to-mate,= _unbequem, unangenehm._

=un-to-pas(se),= _unpässlich._

=un-to-reke,= _nicht wolbehalten, in schlechter Verfassung._

=un-toslagen,= inconcussus.

=un-to-varen,= _adv. ohne Gefahr dabei zu laufen, ungefährdet._

=un-to-vrede(n),= _unzufrieden._

=un-to-willen,= _nicht nach Willen, unangenehm, misfällig._

=un-trachten,= _träge werden, säumen?_ (ent-trachten?)

=un-trôst,= _Mangel an Trost, Not, Schaden._

=un-trôst,= _adj. der ohne Trost ist._

=un-trôstlik,= _nicht tröstend._

=un-truwe,= _Untreue; Unehrlichkeit, Betrug, Schelmstück._

=un-truwe,= _untreu, treulos, unehrlich, unwahr; adv._ untruweliken.

=un-truwen,= _sw. v. untreu werden, abfallen vom Gelöbnis oder
Glauben._

=un-truwicheit, -truheit,= _Treulosigkeit._

=un-tûch,= _Unzeug, nichtswürdiges Zeug, Geschmeiss._

=un-tucht,= _f. Unzucht, d. h. Mangel an Zucht, an feinem,
anständigem Wesen u. Benehmen, Ungezogenheit, Ungebühr._

=un-tuchtich,= _unzüchtig, unanständig._

=un-tuchtichliken, -tucht(e)liken,= _adv. unzüchtig._

=untucht-sage,= _Nachrede unzüchtigen Wandels._

=un-ture,= _nicht teuer, unwert._

=untwink= = ên twink; _s._ twink.

=un-twivel,= _Nicht-Zweifel; *to u.,* sicherlich._

=untze, untzegolt, untzel, untzer,= _s. *unse* etc._

=un-uploselk,= inextricabilis.

=un-ûtrodelik,= _unausrottbar, unvertilgbar._

=un-ûtsprekliken,= _adv. mehr als man sagen kann._

=un-vallich, -vellich= = ungevallich.

=un-varich,= _keine Gefahr bereitend._

=un-vaste,= _unbeständig, unzuverlässig._

=un-vêlich,= _unsicher, bedroht, gefährdet; ungesichert, ohne
sicheres Geleit, ohne Geleitsbrief._

=un-vêlicheit,= _Unsicherheit, Sicherheitslosigkeit,
Schutzlosigkeit._

=un-verdich,= _unfertig; zum Streit: ungerüstet; krank,
gebrechlich._

=un-verdinge,= _Krankheit._

=un-vêrlik(en),= _ungefährdet; m. Gen., unbeschadet; ungefähr, etwa;
in der Nähe von._

=un-vlât,= _m. f._ =-vlêde,= _Unreinigkeit, Schmutz; persönl.:
gemeiner, roher Mensch; coll.: Gesindel._

=un-vlêder,= _unmässiger, schweinischer Mensch._

=un-vlêderie,= _Unmässigkeit, bes. im Trinken._

=un-vlêdich,= _unschön, hässlich, widerwärtig, schmutzig._

=un-vlêdicheit,= _Hässlichheit, Widerwärtigkeit; unsaubere Dinge._

=un-vlêdigen,= _sw. v. hässlich, unrein machen._

=un-vlesekende,= _nicht simuliert, echt._

=un-vlît,= _Unfleiss, Mangel an Sorgfalt._

=un-vôch,= _m. u. n._ =un-voge,= _f. Unangemessenheit, Unfug._

=un-vôch, -voge,= _adj. s._ un-gevôch.

=un-vôchlik,= _adj. unpassend, unangemessen; adv._ unvogelken.

=un-voivich?= motu furibundo; _lies_ un-rowich?

=un-vorandert,= _von Kaufmannsgütern: nicht in andere Hand
übergegangen._

=un-vorantwordet,= _unbeantwortet, unerwidert._

=un-vorbedet,= _ohne ein Gebet für etwas gesprochen zu haben._

=un-vorbigenklik,= _unumgänglich, unvermeidlich._

=un-vorboden, -vorbodens,= _unvorgeladener Weise._

=un-vorbodeschoppet,= _unbenachrichtigt._

=un-vorbodet,= _nicht durch einen Boten angesagt, ungemeldet; nicht
vorgefordert oder vorgeladen, unaufgefordert._

=un-vorborgen,= _nicht verborgen, wohl bekannt._

=un-vorborget,= _nicht geliehen, als Eigentum._

=un-vorbort,= _ohne etwas verbrochen zu haben, unschuldig._

=un-vorbrek(e)lik,= _unverbrüchlich._

=un-vorbroken,= _unverbrüchlich._

=un-vordacht,= _unverdächtig._

=un-vordachtes,= _ohne Nachdenken,_ temere.

=un-vordechtich,= _ohne Verdacht (activ u. passiv); vorher nicht
bedacht._

=un-vordêlelik,= _unteilbar._

=un-vordêndes,= _unverdienter Weise._

=un-vordenklik,= _nicht zu erdenken, überaus gross u. heftig._

=un-vordouwinge,= _Mangel an Verdauung._

=un-vordrachlik,= _unerträglich._

=un-vordragende,= _nicht zu ertragen, übermässig gross._

=un-vordrechlik,= _1. nicht weg zu tragen, unerschöpflich. 2.
unerträglich._

=un-vordrêschet,= _nicht zum Brachfeld gemacht?_

=un-vordrêtlik, -vordroten,= _unverdrossen, unermüdlich._

=un-vordrunken,= _v. Laken: nicht seebeschädigt, nicht »nass«?_

=un-vorduldich,= _ungeduldig._

=un-vorduldicheit, -vordult,= _Ungeduld._

=un-vorduvet,= _nicht gestohlen._

=un-vorgenklik,= indesineus.

=un-vorgeten,= _nicht vergessen, im Gedächtnis._

=un-vorgeven,= _fest,_ irremissibilis.

=un-vorglaset= _u._ =-vorgled(et),= _unglasiert (v. Ziegeln)._

=un-vorgrepen,= _(nicht angegriffen,) fest, sicher._

=un-vorhalet,= _unverbunden (zum Ersatz); vom Schaden: ohne Ersatz._

=un-vorhalik= _(aus *-vorhalelik*), wovon man sich nicht erholen
kann._

=un-vorhinderliken,= _ohne Hindernis, ungesäumt._

=un-vorholen,= _nicht heimlich, offenbar._

=un-vorhôrlik,= absurdus.

=un-vorhôt, -hodes= _u._ =-hodens,= _ohne sich zu hüten:
unversehens, unvermuthet; offen, ohne Scheu._

=un-vorkêrlik,= _v. Worten: nicht zu verdrehen, klar, bestimmt?_

=un-vorklaget,= _manchmal im Sinne von: ohne Klage geführt zu haben,
wie_ unvorklagedes dinges.

=un-vorkleinet,= _unverkleinert, unverachtet._

=un-vorkortet,= _unverkürzt, ungeschmälert._

=un-vorkundiget,= _ohne Klage oder Fehde etc. angekündigt zu haben;
ohne weiteres._

=un-vorleg(e)lik,= _unwiderleglich, unabweisbar._

=un-vorlegen= = unvorleget 1.

=un-vorleget, -vorlecht,= _1. dem durch richterliches Erkenntnis
nicht die Ehre genommen ist, unbescholten; mit Gen. z. B. *siner
êre, sines rechtes* (im Vollbesitz der Rechte). 2. nicht bei Seite
geschoben oder aufgeschoben._

=un-vorleslik= (= -lesclik?), _was nicht zu löschen ist, nicht
erlischt (v. Feuer)?_

=un-vorloren,= _nicht verloren; nicht vergeblich._

=un-vorloselik,= _unlöslich, ewig._

=un-vorlovet,= _ohne Erlaubnis._

=un-vormakelt,= _ohne Makel, fleckenlos._

=un-vormeldet,= _nicht angezeigt, nicht verraten._

=un-vormêlt,= _unbefleckt._

=un-vormerket,= _nicht getadelt, ungeschmäht._

=un-vormeten,= _nicht vermessen, nicht prahlerisch._

=un-vormetich,= _unermesslich, gewaltig gross._

=un-vorminket,= _unverstümmelt, unverletzt._

=un-vormît,= _unvermieden, ohne es zu versäumen, stetig, jedesmal._

=un-vormodens= _u._ =-vormôd(et),= _unvermutet, unerwartet._

=un-vormodet,= _unermüdet, stetig._

=un-vornemelik,= _unverständlich, dunkel._

=un-vornuft,= _f. Unvernunft; Tortur; Gewalt._

=un-vornuftich,= _unvernünftig, ohne Nachdenken._

=un-vororsaket,= _ohne Grund; unschuldig._

=un-vorramendes= _u._ =-vorraminge,= _unvorsätzlich,
absichtslos._

=un-vorrechten,= _im Rechte kränken._

=un-vorrechtinge,= _Rechtskränkung._

=un-vorredet,= _durch Rede, Vertrag nicht gebunden, unverpflichtet._

=un-vorrucket,= _unveräussert; unverändert; adv._ unvorruckliken.

=un-vorsadelik,= _unersättlich._

=un-vorsaget,= _unverzagt._

=un-vorsat, -set(tet),= _nicht versetzt, nicht verpfändet; v.
Edelsteinen u. Perlen: nicht gefasst, nicht eingesetzt in ein
Geschmeide._

=un-vorschêden, -scheiden,= _nicht geteilt._

=un-vorschemet,= _unbeschämt, ohne Schande; unverschämt, ohne
Scham._

=un-vorschônt,= _ungeschont, ohne Schonung._

=un-vorschreven,= _ohne schriftliche Anzeige erhalten zu haben._

=un-vorschricket, -vorschrocken,= _unerschrocken._

=un-vorschuldes, -vorschuldiges,= _unverschuldet, ohne Schuld._

=un-vorschuld(et),= _unverschuldet, ohne Schuld; unvergolten, ohne
Dank._

=un-vorschuldich,= _unverschuldet; adv._ un-vorschuldichliken.

=un-vorseget, -secht,= _wogegen keine Einsprache erhoben werden
darf; von Personen: unbescholten; von Sachen: unversagt, gewährt;
unangefochten, unverbrüchlich._

=un-vorsêndes,= _unversehens, plötzlich._

=un-vorsêne, -seine,= _adj. nicht vorhergesehen, plötzlich._

=un-vorsênich,= _unvorhergesehen, unerwartet._

=un-vorsênicheit,= _das Nichtvorhersehen, Unerwartetheit._

=un-vorsênlik, -like, -liken,= _unversehens, unabsichtlich,
plötzlich, etwa._

=un-vorsêret, -sêriget,= _unversehrt._

=un-vorsêrich,= unversehrt.

=un-vorsêringe,= _Unversehrtheit._

=un-vorsichtes,= _adv. unvorhergesehen, unvermutet._

=un-vorsichtich,= _1. nicht vorhergesehen, unerwartet; unüberlegt. 2.
nicht vorhersehend, nicht ahnend; unüberlegend, vorschnell._

=un-vorsichticheit,= _Unüberlegtheit, Unvorsichtigkeit._

=un-vorsichtigen, -ges,= _unvermutet; unbedacht, ohne Ueberlegung._

=un-vorsichtliken,= _unerwartet, plötzlich._

=un-vorslach,= _subst. nichts verschlagend, verlorne Mühe._

=un-vorsnellet,= _nicht überlistet, unbetrogen._

=un-vorsocht,= _ungeprüft, unerfahren._

=un-vorsokelik,= _unerforschlich._

=un-vorsolt,= _unverschuldet, ohne Schulden._

=un-vorsplittert,= _ungetrennt, unvereinzelt._

=un-vorsproken,= _unbescholten; durch Rede, Vertrag etc. nicht
verpflichtet._

=un-vorstant,= _Unverstand._

=un-vorstendel= _u._ =-stendich,= _unverständig._

=un-vorstlik,= _einem Fürsten nicht geziemend._

=un-vorstoppet,= _unverstopft, offen; fig. unverwehrt, ungehindert._

=un-vorstoret,= _unverstört, in gutem Bestande._

=unvorstôrliken,= _ungestört, unverbrüchlich._

=un-vorsuft,= _unverzagt._

=un-vorsumelik,= _nicht saumselig._

=un-vorsumet,= _ohne versäumt zu haben oder zu sein, ohne Nachteil
für, unbenachteiligt; ungesäumt, ohne Verzug._

=un-vorsunnen,= _ohne Besinnung, unverständig._

=un-vorsunnenheit,= _Unverstand._

=un-vortellik,= _unzählig._

=un-vortichtich,= _ohne Verzicht auf ein Recht._

=un-vortogedes= _u._ =-togendes,= _unverzüglich._

=un-vorto(ge)lik,= _unverzüglich._

=un-vortogen,= _1. nicht von der Stelle gebracht 2. ungesäumt, ohne
Verzug._

=un-vortogert= _u._ =-vortoget,= _nicht hingezogen,
unverzögert._

=un-vortrag(e)lik,= _ohne träge zu werden, unermüdlich._

=un-vortrede,= herba polygoni.

=un-vorundervindelik,= _unergründlich._

=un-vorvalet,= _unverblichen; fig. ohne Trug, ungefälscht (oder v.
*falen = feilen?*)._

=un-vorvaren,= _1. nicht »verfahren«, s. *vorvaren.* 2.
unerfahren._

=un-vorvechtlik,= inexpugnabilis.

=un-vorvenklik,= _nicht zum Schaden, Nachteil, gereichend._

=un-vorvêr(e)t, -vârt,= _uneingeschüchtert, unerschrocken._

=un-vorvlaut,= _nicht zur Ohnmacht geneigt; fest, kräftig._

=un-vorvluchtich,= _nicht flüchtig, nicht aus der Heimat
weggegangen._

=un-vorvolget,= unvorvolgedes dinges, _ohne gerichtlich belangt zu
sein oder zu haben._

=un-vorwandert,= _der nicht (aus seines Meisters Dienst) gewandert
ist._

=un-vorwân(d)es,= _absichtslos, unvorsätzlich, unversehens;
unerwartet, unvermutet._

=un-vorwanet,= _unvermutet._

=un-vorwantlik,= _unveränderlich._

=un-vorwardes,= _ohne voraufgegangene Verwahrung._

=un-vorwaret= _(der *êre*), ohne sich an seiner Ehre (durch ein s.
g. Verwahrungsschreiben) verwahrt zu haben._

=un-vorwaringes,= _ohne sich zu wahren, zu hüten, unachtsam,
unversehens;_ = unvorwarndes.

=un-vorwarndes,= _unverwarnt, ohne Verwahrungsbrief._

=un-vorwegen,= _was sich nicht bewegen, heben lässt, ungemein schwer;
unerschütterlich, unerschrocken._

=un-vorwerdelik,= _unvergänglich, unverweslich._

=un-vorwerndes dinges= = unvorwarndes.

=un-vorwert,= _unbelästigt, ungehindert._

=un-vorwert,= _für unwert geachtet?_

=un-vorweten,= _vorwurfsfrei._

=un-vorwinlik, -wintlik,= _1. unüberwindlich, unbesiegbar. 2. was
nicht zu verwinden ist, unverschmerzlich._

=un-vorwiset= sines rechtes, _im Vollgenuss bürgerlicher Rechte._

=un-vorwissenheit,= _Unwissenheit._

=un-vorwît(e)lik,= _dem man nichts vorwerfen kann, untadelig._

=un-vorwitliket,= _unbenachrichtigt._

=un-vorworpen,= _unverworfen, d. h. nicht zurückgewiesen._

=un-vorworren,= _unbeteiligt, nicht verwickelt in etwas._

=un-vorwracht,= _unverarbeitet._

=un-vorwunnen,= _unbesiegt; gerichtlich nicht verurteilt._

=un-vorwunt,= _unverwundet, unbeschädigt._

=un-vrede,= _Unfriede; *to u. sîn* oder *werden,* unzufrieden
sein oder werden._

=un-vred(e)lik= leggen, _friedlos erklären._

=un-vredesam,= _unfriedsam = unwillig._

=un-vro,= _unfroh, traurig._

=un-vrodich,= _unklug, unverständig._

=un-vrome,= _Schaden, Nachteil._

=un-vromelik,= _nicht helfend, nicht förderlich._

=un-vrôt, -vrût,= _unklug, nicht bei Verstand._

=un-vruchtbar,= _unfruchtbar; nichts fruchtend, fruchtlos._

=un-vruchtbaricheit,= _Unfruchtbarkeit._

=un-vrund,= _Unfreund, Feind._

=un-vruntschap,= _1. Unfreundschaft, Hass, Zwist. 2.
Freundlosigkeit._

=un-vullenkomen,= _unvollkommen; subst._ unvullenkomenheit.

=un-vullik,= _nicht zu füllen._

=un-vulwassen,= _völlig ausgewachsen (*un-*verstärkend?),_
insolitae granditatis.

=un-wan= = wan, _mangelhaft, von schlechter Beschaffenheit._

=un-wandelken,= _unwandelbar_.

=un-wandichlik,= _unveränderlich._

=un-wanlik, -wantlik= = unwonelik.

=un-wânlik,= _ungehofft, unerwartet._

=un-wâr,= _subst.: *u. seggen,* die Unwahrheit sagen, lügen._

=un-wâraftich,= _unwahr, lügnerisch; adv._ unwaraftelik.

=un-warendes,= _ohne Acht darauf zu geben, unvermutet, unversehens._

=un-warens= = unwarendes.

=un-wârheit,= _Unwahrheit, Lüge._

=un-waringe,= _Achtlosigkeit._

=un-waringes,= _unvermutet, unversehens._

=un-warlike,= _ohne sich zu wahren, unvorsichtig._

=un-warlinges= = unwaringes.

=un-wat,= _adj. wo man nicht waten kann, tief; subst. n. tiefe Stelle
im Wasser._

=un-wech,= _1. Stelle, wo kein Weg ist. 2. Abweg, schlechter Weg;
fig. sittliche Verirrung._

=un-wed(d)er,= _n. Unwetter._

=un-wed(d)erkomelik,= irremeabilis.

=un-wegelik,= _unbeweglich._

=un-wêger, -weiger,= _nicht gewogen, ungünstig; adv._ unweigeren.

=un-wegich,= _nicht zu betreten oder zu passieren._

=un-weigerhaftich,= _ohne sich zu weigern._

=un-welde,= _Streit? unrechtmässige Befehdung?_

=un-weldich,= _1. m. Gen. keine Gewalt habend, unmächtig. 2.
unparteiisch, schwed. *oveldig* (eig. der keine Gewaltthat übt?)._

=un-werde,= _f. 1. Unwert, Unwürdigkeit, Ungültigkeit. 2. Unwille,
Indignation, Geringschätzung._

=un-werde,= _adv. indigniert, unwillig; *mi is* oder *wert u.,*
ich empfinde Indignation._

=un-werdelike(n), -werdigen, -werdichliken,= _unwillig, mit
Indignation, ohne Ehrerbietung._

=un-werden,= _sw. v. für unwert erachten, verschmähen; unwert machen,
Indignation erregen._

=un-werdich,= _1. unwürdig. 2. geringschätzend, unwillig,
indigniert;_ u. sîn, indignari.

=un-werdicheit,= _1. Unwürdigkeit; *in u. holden,* geringschätzen.
2. Indignation, Misachtung, Unwille, Entrüstung._

=un-werdigen= = unwerden, dedignari.

=un-werdinge,= _Verachtung, Abscheu._

=un-werhaftich,= _nicht befestigt._

=un-werlik,= importunus.

=un-werndes= = unwarendes, _unvermutet._

=un-wert,= _nicht geachtet, verachtet._

=un-wertlike(n),= _unwillig,_ indignanter.

=un-wertsam, -wersen,= _unwirsch, ergrimmt._

=un-wertsamicheit,= _Grimm, Erbitterung._

=un-weselik,= _ungebührlich (wie es nicht sein soll)._

=un-weten,= _unbekannt, unbewusst; nicht wissend; unverständig,
unbesonnen; adv. *unwetene, -wetens,* ohne Wissen._

=un-wetende,= _nicht wissend; unwissend; adv., auch *unwetendes,*
ohne es zu wissen._

=un-wetende,= _n. das Nichtwissen._

=un-wetenheit= _u._ =-wetentheit,= _Unwissenheit,
Nicht-Kenntnis._

=un-wetich,= _unwissend, unkundig._

=un-wetunge,= _das Nichtwissen._

=un-wildich, -willich= = unweldich, _unparteiisch?_

=un-wille,= _das Nichtwollen; übler Wille, Verdruss, Ärger, Groll;
(thatsächlicher) Streit, Feindseligkeit, Fehde, *discordia; to
unwillen nemen,* übelnehmen._

=un-willen,= _sw. v. unwillig werden, grollen, streiten._

=un-willen(de)s,= _widerwillig._

=un-willich,= _1. unlustig. 2. zwistig; adv._ unwillichliken,
invite.

=un-willicheit,= _Unlustigkeit, Unwilligkeit, Widersetzlichkeit._

=un-willigen,= _sw. v. *sik u.,* in Streit geraten, sich
veruneinigen._

=un-willinges,= _wider Willen._

=un-win(ne)lik, -wintlik,= _nicht zu erobern, unüberwindlich._

=un-wint,= _heftiger Wind._

=un-wis, -wisse,= _ungewiss, unsicher, unzuverlässig._

=un-wîs= _u._ =-wîslik,= _unweise, thöricht, unverständig,
leichtsinnig; adv. *unwîslike(n),* auch_ = to unwise.

=un-wise,= _schlechte Weise, Unsitte, Unfug, Misbrauch;
Ungelegenheit; *to u.,* auf schlechte Weise._

=un-wîsheit,= _Unverstand, Thorheit._

=un-witlicheit,= _das Nichtwissen, Unwissenheit._

=un-witlik,= _unwissend; unbewusst, unbekannt; adv._ unwitliken.

=un-witschap,= _Unwissenheit, Unkenntnis._

=un-wittich,= _nicht bei Verstande; einfältig, dumm._

=un-won(e)lik, -wontlik,= _ungewohnt; ungewöhnlich._

=un-wonich,= _nicht wähnend, nicht ahnend,_ inopinus.

=un-wort:= u. geven, _sich unwillig äussern._

=un-wrakelik,= _untadelhaft._

=up, uppe,= _präp. mit Dat. u. Acc. 1. räumlich: auf; von der Lage
der Ortschaften an einem Flusse, frzs. *sur;*Richtung bez.: *uppe
dat norden,* nordwärts. 2. zeitlich: zu, in, auf, nach. 3. modal:
Thätigkeit bez. sowol im freundl. als besonders im feindlichen Sinne:
zu, über etc.; *up enen pennink,* auch nur einen Pf.; *up ene bone*
= gar nichts; bes. häufig wird *uppe* gebraucht nach Verben des
Klagens, Streitens, Raubens etc.: wider, gegen etc.; auch die Sache,
in Betreff deren man etwas thut, sagt oder spricht, steht mit *up.*
-- Zweck bez.: das sich stützen, vertrauen auf bez.: *up mîn êt,*
häufige Versicherungsformel; bei Strafe: *up den ketel,* d. h. bei
Strafe des Siedens im Kessel (Strafe der Falschmünzer); Annäherung
bez.: nahe daran, gegen, bis auf; Art u. Weise bez.: *up franzôs,*
französisch._

=up, uppe,= _adv. oben, oberhalb; auf, aufwärts, hinauf: *up hôr,*
hoher hinauf, weiter zurück; aufgestanden, aufrecht; aufgebrochen,
unterwegs; auf, offen; auf, zu Ende, verbraucht; Zweck bez. *up
dat,* damit; auch: wenn nur, insofern, weil._

=up (uppe)= de (die, dy) mede (mide, mid), _conj., später auch mit
folg. *dat,* auf dass, damit._

=up-antworden,= _ausliefern, übergeben._

=up-bêden,= _aufbieten, öffentlich bekannt machen; bes. ein Pfand, d.
h. den Eigenthümer öffentlich zur Einlösung auffordern; refl. sich vor
Gericht stellen, sich erbieten._

=up-bêdinge,= _Aufbietung, Aufgebot; gerichtliche Auflassung?_
(resignatio).

=up-bernen,= _aufbrennen, anzünden._

=up-binden,= _1. losbinden. 2. zusammen packen; Arbeit einstellen._

=up-blasen,= _trans. aufblasen, anfachen; intr. aufschwellen._

=up-blasinge,= _Aufgeblasenheit._

=up-blokeren,= _aufflackern, aufflammen; subst._ upblokeringe.

=up-bogen:= upgeboget, proclivis.

=up-boren,= _1. aufheben, in die Höhe heben; auf sich nehmen, tragen.
2. einnehmen, erheben, von Erbe, Geldern, Zöllen; *ein gût,*
Einkünfte aus einem Gute haben._

=up-borer,= _Aufheber, Aufrichter; Erheber, Einkassierer._

=up-borgen,= _entleihen, auf Borg kaufen._

=up-boringe,= _Erhebung von Einkünften, Einnahme._

=up-borliken,= _so dass man Einkünfte erhebt._

=up-breken,= _1. intr. anbrechen; aufbrechen, anfangen zu gehen. 2.
trans. los-, aufbrechen, eröffnen; bildl.: eine (bereits beendigte)
Sache von neuem wieder anfangen. 3. refl. sich los machen, sich
erheben._

=up-brên,= _aufleuchten, -strahlen._

=up-bringen, -brengen,= _in die Höhe bringen; fig. erheben, erhöhen;
auf-, grossziehen; herbei-, überbringen; jur.: ein Lehen zurückgeben;
aufbringen, einführen (Gesetze, Moden); bei-, zusammenbringen,
herbeischaffen (Geld, Mannschaft); vorbringen (Klage, Gründe);
hinterbringen, melden._

=up-bringer,= _Anbringer, Ankläger._

=up-bringinge= = upsande.

=up-bulgen,= _aufwallen._

=up-decken,= _eröffnen, vortragen._

=up-dingen,= sik u. _vom Richter: das Gericht *(dink)* feierlich
eröffnen._

=up-diriken,= _mit einem Nach- oder Diebsschlüssel öffnen._

=up-dôn,= _1. aufthun, öffnen; eröffnen, mitteilen. 2. Waren
auslegen, Getränk auflegen, anzapfen; den Preis einer verkäuflichen
Ware bestimmen (wie *upsteken*). 3. refl. aufstehen gegen._

=up-douwen, -dolgen,= _aufthauen._

=up-dovel,= in calceo: obtentulus, obstinaculum.

=up-dracht,= _f. 1. aufsteigende Röte im Gesicht. 2. Andacht,
Sinnesrichtung. 3. (gerichtliche) Übertragung eines Eigentums._

=up-drachtich,= _hochfahrend, stolz._

=up-dragen, -dregen,= _1. trans. auftragen (Speisen), vorsetzen;
Waren aus dem Schiff ans Land, auf den Speicher tragen; ein Besitztum
einem andern übergeben = *uplaten;* als Auftrag geben, beauftragen
mit; einstweilen übergeben, vorschiessen, vorher auslegen. 2. intr.
tragen, helfen, nützen._

=up-draginge,= _1. Übergabe. 2. Erhebung, Überhebung?_

=up-drengen= _u._ =-dringen,= _hinaufdringen, emporsteigen,
hervorkommen._

=up-drinten,= _aufschwellen._

=up-driven,= _1. wegtreiben (Beute), wegnehmen. 2. auftreiben, d. i.
(aus gesetzlichen Gründen) verwerfen, nicht anerkennen, *refutare;*
ungültig machen, cassieren, hindern; verklagen (gerichtlich)._

=up-drucken,= _auf-, daraufdrücken._

=up-duken,= _auftauchen, aufkommen, zum Vorschein kommen._

=up-ebben,= _durch die Meeresbewegung empor bringen; auswerfen (von
Quellen)._

=up-eren,= _aufpflügen._

=up-erheven,= _refl. aufstehen, sich auflehnen._

=up-erstân,= _ent-, erstehen._

=up-êschen,= _auffordern, bes. die Thore zu öffnen, zur Übergabe;
auffordern zu kommen; aufbieten, publicieren. Subst._ upêschinge.

=up-gân,= _1. aufgehen, sich öffnen. 2. aufgehen, emporsteigen._

=up-gank,= _1. das Aufgehen, Sich-öffnen. 2. der Aufgang, das
Emporsteigen._

=up-gank-, -genk-, -gengelik,= orientalis, originalis.

=up-gave,= _Aufgabe, Hingeben, Verlassen._

=up-gedacht,= _vorher erwähnt._

=up-gelât,= _Auflassung, Verzicht._

=up-gelt,= _Aufgeld, bes. Agio u. Verzuggeld._

=up-genant, -genomet,= _vorher genannt._

=up-gereide,= _Reitzeug (Sattel u. Zaum)._

=up-gericht,= _aufrichtig._

=up-geroret,= _vorhin berührt, oben erwähnt._

=up-gêten,= _aufgiessen, aufschütten._

=up-geven,= _1. auf-, von sich geben; hinauf-, einreichen. 2.
jurist.: sein Besitzrecht an einer Sache aufgeben in feierlicher,
förmlicher Weise; auch von der Übergabe der verkauften Ware:_ sik
upgeven laten.

=up-gevinge,= _Hin-, Ergebung, Übergabe._

=up-gift(e),= _f. Zugabe; Aufgeld._

=up-glarpungen,= _sich fein machen, aufputzen._

=up-graven,= _aufgraben, (e. Graben, e. Grube) auswerfen;
ausgraben._

=up-gripen,= _aufgreifen, ergreifen, auffangen; bildl. anberaumen, e.
Streitsache zur Beilegung aufnehmen._

=up-halen,= _1. auf-, heraufholen; flussaufwärts bringen. 2.
verhaften. 3. wiederholen._

=up-hân, -hangen,= _aufhängen; bildl.: e. Sache einstweilen ruhen
lassen; verschieben._

=up-hangel-dwele,= _Handtuch zum Aufhängen._

=up-hebben,= _jemanden als Passagier im Schiffe haben._

=up-heldinge,= _das Letzte im Fasse, wenn es bereits auf die
*heldinge* gelegt ist._

=up-hengen,= _aufhängen; höher hängen._

=up-henginge,= expansorium.

=up-hevel= edder brotkorf: _l. *uphevel-(korf)?* Korb, etwas
aufzuheben? Hängek.?_

=up-heven,= _1. auf-, in die Höhe heben. 2. bildl. verrichten,
gründen; aber auch: beseitigen, abschaffen. 3. anfangen, anheben. 4.
erheben (Geld). Prtcp. Prt. erhaben, hoch; v. Deckeln: gewölbt._

=up-hever,= _Anfänger, Begründer._

=up-hevinge,= _Erhebung (vom Fall), Trost._

=up-hisen,= _aufhissen, in die Höhe ziehen._

=up-holden,= _1. intr. aufhören. 2. trans. emporhalten, bes. die
Finger zum Schwur; aufhalten, beherbergen, unterhalten (mit Nahrung
etc.); beschützen, erhalten, bewahren; halten (z. B. Wirtshäuser,
Schulen etc. als Nahrungszweig); hemmen, hindern; verzögern, fristen;
im jurist. Sinne: an-, festhalten, in Beschlag nehmen, arrestieren;
refl. sich widersetzen._

=up-holdinge,= _1. Hemmung, Widerstand. 2. Erhaltung, Stütze,
*sustentaculum.* 3. Arrestierung._

=up-holt,= _1. Einhalt, Hinderung. 2. Unterstützung,
Aufrechterhaltung. 3. Arrestierung._

=up-holt,= _Oberholz, Pollholz, Baumäste._

=up-hôr,= _d. i. *up hoer,* höher hinauf, weiter zurück, bei
Seite._

=up-horen,= _1. aufhören, ablassen. 2. u. *up-hôrken,* zuhören,
aufhorchen._

=up-hôrlek:= nicht u., insedabilis.

=up-houwen,= _ab-, niederhauen; aufhauen, öffnen auf gewaltsame
Weise._

=up-huden,= _aufbewahren._

=up-hupen,= _aufhäufen._

=up-isen= _ein Gewässer: das Eis aufhauen._

=up-jagen,= _aufjagen; Schiffe aufbringen, kapern._

=up-kêren,= _ersetzen (Schaden)._

=up-klaren,= _hell werden; aufstrahlen._

=up-kleiden,= _entblössen, entkleiden._

=up-klêven,= _ankleben, festheften, anschlagen._

=up-klimmen,= _emporklimmen._

=up-klimmer,= _der emporsteigt, vorwärts strebt._

=up-kloppen,= _aufklopfen (mit dem Finger, Hammer etc.), um zu Anfang
einer Versammlung Stille zu gebieten._

=up-kloven,= _aufspalten._

=up-kolen,= _ab-, aufkühlen durch Begiessung mit kaltem Wasser oder
Entblössung von Kleidung; refl. sich erkälten._

=up-kome,= _1. Erhebung, Aufbruch, Auszug (zum Kampfe). 2. Aufkunft,
was von einem Gute oder Vermögen einkommt._

=up-komen,= _hinauf-, emporkommen, auch bildl.; erwachen, aufstehen;
entstehen, entspringen; herkommen, herstammen; einkommen, von Geldern,
Renten; aufgeschlossen, geöffnet werden._

=up-komer,= _der auf eine Stelle, zum Besitze eines Gutes kommt._

=up-kominge, -komeninge, -komelinge,= _Aufkunft, Einkommen,
Einnahme._

=up-kopen,= _in grossem zusammen und anderen vorweg kaufen._

=up-korf,= _Korb zum Fischfange an einem Wehr._

=up-krempen,= _intr. aufkrempen, sich in die Höhe krümmen._

=up-krigen,= _erwerben, bekommen._

=up-kulen= = upkolen.

=up-kumst,= _f. Einkünfte._

=up-kundinge,= _Aufkündigung (des Dienstes)._

=up-laden,= _auf-, einladen (auf Wagen, Schiff)._

=up-lage,= _f. Auflage; bildl.: Anschuldigung, was man jem. zur Last
legt._

=up-lât,= _m. Auflassung, Übertragung eines Eigentums; die Abgabe
dafür._

=up-laten,= _1. aufstehen lassen. 2. hinauf (gehen) lassen,
aufnehmen. 3. überlassen, übertragen, bes. im jurist. Sinne: auf seine
Eigentumsrechte zu Gunsten eines andern verzichten, förmlich und vor
Gericht._

=up-later,= _der_ uplet.

=up-latinge,= _förmliche Besitzübertragung._

=up-leggen,= _1. auflegen, z. B. Speisen auf den Tisch, die Finger
zum Schwur auf die Reliquien etc. 2. noch dazu thun, hinzufügen. 3.
ein Schiff in den Winterhafen bringen zur Winterlage, abtakeln. 4.
Fundament legen, stiften, gründen. 5. erlegen, bezahlen, ersetzen.
6. auflegen, auftragen, befehlen, veranstalten, festsetzen. 7. sich
vornehmen, ausdenken *(percogitare).* 8. auflegen, zur Last legen,
beschuldigen. 9. weiter hinauflegen, hinaufrücken, verschieben,
fristen. 10. zurücklegen, erübrigen, verdienen. -- Refl. sich
auflehnen._

=up-lenden,= _refl. sich auflehnen._

=up-lentzen,= _aufreizen, anstacheln._

=up-lesen,= _herlesen, *recitare;* auflesen, sammeln._

=up-lichten,= _auf-, emporheben._

=up-lôp,= _m. (u. n.?) u._ =-lôft, -lopinge,= _Streit, Zwist, der
sich erhebt zwischen zweien oder mehreren; Zusammenrottung, Aufstand,
Aufruhr._

=up-lopen,= _auflaufen; bildl. von widrigen Ereignissen: zustossen;
trans. durch (Dagegen-)Laufen öffnen, sprengen, -- refl. sich
erheben._

=up-losen,= _auflösen, -binden; auch fig._

=up-losinge,= solutio.

=up-luchten,= _die Farben wieder aufhellen._

=up-luken,= _aufziehen, aufschlagen, öffnen; sich öffnend
verschlingen *(haurire);* bildl. deuten, erklären._

=up-maken,= _zurecht machen, bereiten (von Speisen)._

=up-meten,= _Korn messend aufspeichern._

=up-mutzen,= _aufputzen, des äusseren Scheines halber
ausstaffieren._

=up-name= _(u._ =-nême?=_), f. Einnahme._

=up-nemen,= _1. aufnehmen, -heben (vom Boden etc.). 2. wegnehmen;
benehmen. 3. empfangen, annehmen, in Schutz u. Schirm nehmen, in
Dienst nehmen; 4. bes. erheben, einnehmen, Gelder, Steuern, Gefälle
etc. 5. aufheben, ertappen, überraschen. 6. aufheben, aufhören
machen, einstellen. 7. ansetzen, festsetzen, bestimmen, beschliessen.
8. übernehmen. 9. annehmen, vermerken, anerkennen, dafür halten,
verstehen._

=up-neminge,= _Aufnahme, z. B. *des crûtzes* zur Procession in der
Osternacht; (Marien) Himmelfahrt; Erhebung von Abgaben; Bestimmung,
Festsetzung._

=up-nestelen,= _1. (die Hose) mittels der Schnürriemen auf-,
festbinden; fig. jem. henken. 2. (die Hose) losmachen; fig. jem.
züchtigen._

=up-noppen,= _(die Wollknötchen aufzupfen,) putzen_.

=up-palen= _einen Fluss: sperrende Pfähle wieder ausziehen._

=uppe,= _s. up; die Zss. *mit uppe-* s. unter_ up-.

=uppen,= _sw. v. 1. vorbringen, verlauten lassen, kundgeben,
offenbaren. 2. eine (geendigte) Sache von neuem wieder anfangen, wieder
aufrühren._

=upper,= _der obere, *upperst,* oberste; bildl.: angesehen,
vornehm._

=upper-borger,= _vornehmer Bürger, Patrizier._

=upper-hêre,= _Oberherr._

=upper-lant,= _Land über dem Winde._

=upper-man,= _vornehmer Mann; Oberhaupt._

=upper-stunt,= _d. i. *up der stunde,* auf der Stelle, jetzt._

=upper-vart,= _Auf-, Himmelfahrt._

=uppich,= _üppig._

=up-quellinge,= _Aufwallung._

=up-quêsen,= _aufschwellen, Blasen *(quêsen)* aufwerfen._

=up-rackels,= _Werkzeug zum racken, Schmutzhacke._

=up-raden,= _mutmassen, vermuten._

=up-ramen,= _zielen, ins Auge fassen._

=up-rapen,= _aufraffen; an sich reissen, aufkaufen._

=up-recht, -richt,= _aufrecht; bildl.: aufrichtig, ehrlich, bieder;
von Sachen: vortrefflich; zuverlässig, echt._

=up-recken,= _aufrecken, aufrichten._

=up-reigen,= _aufreihen, in Reihe, Ordnung stellen._

=up-reisich, -rêsich,= _aufsässig, widerspenstig._

=up-rêken, -reiken,= _(hinaufreichen), übertragen, -geben._

=up-rekenen,= _auf-, berechnen._

=up-rêkinge,= _Überlassung, Übergabe._

=up-reppen,= _wieder in Bewegung setzen, wieder aufrühren._

=up-respen= = uprispen.

=up-richten,= _1. auf-, in die Höhe richten, erheben; aufstellen;
fig. erbauen. 2. einrichten, stiften. 3. ersetzen, entschädigen._

=up-richtich,= _aufrecht; zuverlässig, echt, gut._

=up-richtinge,= _Errichtung, Stiftung; Ersatz, Entschädigung._

=up-riden,= _hinreiten (zu einem Tage)._

=up-rinden,= _st. v. aufspringen, aufbrechen, reissen, bersten._

=up-risen,= _sich erheben; aufbrechen, sich aufmachen; bildl.:
entstehen, ausbrechen._

=up-risinge,= _Erhebung, Tumult._

=up-rispen,= _aufstossen,_ eructare.

=up-rispinge,= _das Aufstossen,_ eructatio.

=up-riten,= _trans. u. intr. aufreissen, wegreissen._

=up-roden,= _durch Graben Wurzeln entfernen, ausroden._

=up-rogen,= _aufrühren; refl. sich rühren, sich aufrichten._

=up-ro(i)fen, -ropen,= _auf-, ausrülpsen. Subst._ uprofelinge.

=up-rollen,= _aufrollen; v. Kleidung: umschlagen, umkrempen?_

=up-rôp,= _1. Aufruf, Erwählung. 2. Widerruf._

=up-ropen,= _auf-, herbei-, berufen; widerrufen, rückgängig machen._

=up-ropen,= _auf-, herausraufen._

=up-roper,= _Widerrufer._

=up-ropinge,= _Widerruf._

=up-rôr,= _n. m. Aufruhr, Tumult, Revolte._

=up-rorich, -rorisch,= _erregt, in Streit, aufrührerisch._

=up-rospen= = uprispen.

=up-rosten= _u._ =-rosteren, -rusteren,= _aufstossen,
aufrülpsen._

=up-rotene= melk, episertum. _Prtcp. v._ up-rêten?

=up-ruchen= = uprucken, _aufsteigen; l._ upruthen?

=up-rucken,= _1. auf-, in die Hohe richten; aufführen, erheben,
erhöhen. 2. (widerrechtlich) einsetzen, etwas neues einführen. 3.
weiter rücken, verschieben, verlängern. 4. vorrücken, tadeln._

=up-ruckinge,= _Aufschub; Aufhören._

=up-ruden,= _e. Graben oder Fluss aufräumen, säubern, auskrauten._

=up-ruffelen= = uproifen. _Subst._ uprufinge.

=up-rugen,= _Tuch mit Karden aufrauhen._

=up(-ruien), -rugen,= _aufgeregt werden, lermen._

=up-rumen,= _aufräumen, wegschaffen, säubern, auskrauten._

=up-rumer,= _Aufräumer (Werkzeug des Hufschmidts)._

=up-ruspen= = uprispen.

=up-rutinge,= _Aufregung._

=up-sakinge,= _(das *saken up* etwas,) Anspruch._

=up-sande,= _f. Aufsendung, d. i. Aufkündigung eines Lehns,
*resignatio in manum dominantis; upsandes-brêf,* Urkunde darüber._

=up-sat,= _n._ =sate (-satte?),= _f. n. 1. das Auf- oder
Einsetzen der Meier etc. auf Gütern. 2. Auflage, Steuer. 3. Anordnung,
Festsetzung, Statut. 4. Absicht; Entschluss, Vorhaben, Anschlag, List,
Anstiftung; Täuschung, Lüge; Feindseligkeit, Aufruhr._

=up-sate,= _der einen Rat gibt, Urheber._

=up-satelik(e),= _adv. vorsätzlich, absichtlich._

=up-sater,= _Anstifter, Urheber._

=up-satich= _u._ =-sats,= _der *upsate* hat; listig;
betrügerisch; aufrührerisch._

=up-schaven,= _durch Schaben bessern (alte Hornscheiben in
Laternen)._

=up-schepen,= _Ladung aus dem Schiffe (an das Ufer, auf den Kornboden
etc.) bringen, ausladen._

=up-schêten,= _1. auf-, in die Höhe werfen (Erde etc.). 2.
aufschieben, hinausrücken, verlängern; seine Klage verfolgen, weiter
appellieren. Intr. in die Höhe fahren._

=up-schêtinge,= _Aufschiebung._

=up-schiringe,= _Aufheiterung (des Himmels)._

=up-schortelse,= _n. womit man die Kleider aufschürzt,
Aufschürzband._

=up-schorten,= _verkürzen; Kleider aufbinden, aufschürzen; bildl.
aufschieben._

=up-schortinge,= _Aufschub._

=up-schot,= _Damm (Holz, Erde etc. die aufgeschossen ist)._

=up-schote,= _Schössling;_ = upstoke.

=up-schove,= _st. m. *-schof,* n. Aufschub._

=up-schriven,= _aufschreiben, schriftlich aufsetzen; durch ein
Schreiben aufkündigen oder aufschieben, stunden._

=up-schrivinge,= _Hinausschiebung auf einen späteren Termin._

=up-schruven,= _auf-, festschrauben; durch einen Schraubensatz höher
heben._

=up-schudden,= _aufschütten._

=up-schuppen,= _aufschaufeln, aufhäufen._

=up-schûr,= _m.?_ =-schuringe,= _Nachlass eines Schauers
(Krankheit, Ungewitters, Anfeindung), Zwischenruhe, Erholung._

=up-schutten,= _in Gewahrsam bringen; = *upschuven,*
hinausschieben._

=up-schuven,= _hinauf-, zuhauf schieben; fig. auf später
verschieben._

=up-sêden,= _aufsieden, aufwallen._

=up-sêdinge,= _Aufsiedung, Aufwallung._

=up-sêer,= _Aufseher._

=up-seggen,= _1. auf-, hersagen, *recitare.* 2. aufsagen,
aufkündigen. 3. auf jem. etwas aussagen. 4. auffordern._

=up-sên, -sein,= _aufsehen; aufpassen, achtgeben._

=up(-sênde), sînde,= _Aufsehen erregend, gewaltig, gross._

=up-senden,= _hinauf-, hinsenden; im rechtl. Sinne: verzichten, bes.
ein Lehn dem Lehnsherrn wieder zur Verfügung stellen,_ resignare.

=up-sendinge,= _Verzichtleistung, Resignation._

=up-sêner, -sênder,= _Aufseher._

=up-sênt, -seint,= _n. Aufsicht, Achtgeben._

=up-set, -sette,= _n. f._ = upsate.

=up-settel-kussen,= _Stehküssen?_

=up-settels,= _n. Kette oder Aufzug (Weberei)?_

=up-setten,= _1. aufsetzen; in Stapel setzen; aufbauen. 2. weg-, bei
Seite setzen; in Haft nehmen; aufstützen, verschieben; aufgeben. 3.
verpfänden. 4. aufsetzen, aufs Spiel setzen, wagen. 5. einsetzen (Meier
etc.), annehmen (als Geselle). 6. festsetzen, bestimmen; einrichten,
anstellen; auferlegen; anstiften, aufbringen. 7. seinen Sinn worauf
setzen, sich entschliessen, die Absicht haben. -- Refl. sich auflehnen,
widersetzen._

=up-setter,= _der etwas (bes. etwas böses) sich vornimmt und ins Werk
setzt, Anstifter, Urheber, Aufrührer._

=up-settinge,= _Festsetzung, Bestimmung; das Einsetzen einer neuen
Steuer, der Meier etc._

=up-sicht,= _Aufsicht, Obacht._

=up-sichtich,= _in die Augen fallend, merklich, ansehnlich; v.
Personen: vornehm, angesehn. Subst._ upsichticheit.

=up-sitten,= _sich aufsetzen._

=up-sitter,= _der worauf sitzt oder sich setzt._

=up-slach,= _m. 1. Aufschlag der Augen, Augenblick. 2. Aufschlag,
was von gefällten Pflanzungen wieder ausschlägt, nachwächst. 3.
Tischklappe. 4. Aufschub, Zögern; das Aufschieben der Feindseligkeiten,
Waffenstillstand. 5. Kosten, Aufwand. 6. Gastgebot, bes. der
Verlobungsschmaus. 7. Verlobung. 8. Preissteigerung._

=up-slainge,= _Aufschub._

=up-slân,= _aufschlagen: 1. gewaltsam öffnen, aufbrechen; alte
Schiffstaue zu Werg zerschlagen. 2. festschlagen; durch Schlagen
ausbessern (Panzer); anschlagen (e. Schrift), abs. bekannt machen.
3. aufführen, bauen (Deich, Gebäude); gründen, errichten (Hausstand,
Schule); aufstapeln, auf den Wagen, den Speicher bringen, zum
Verkauf ausstellen (Waren). 4. ge-, verloben (m. pers. Obj. oder
*de brût-lacht).* 5. aufschieben, aussetzen (Verhandlung). 6.
aufschlagen, hinzurechnen. 7. aufwenden (Geld); abs. Aufwand machen,
es hoch her gehn lassen. -- Intr. aufklappen (Fenster); aufgehen,
auflodern (Feuer); steigen, zunehmen (Preis)._

=up-sliten,= _zerstören, vernichten._

=up-slitinge,= _Zerstörung._

=up-sluken,= _hinunterschlucken, verschlingen._

=up-sluten,= _aufschliessen; eröffnen, vernehmen lassen._

=up-sniden,= _aufschneiden._

=up-soken,= _auf-, hervorsuchen._

=up-spannen,= _aufspannen._

=up-sparen,= _mit Dachsparren versehen, bedachen._

=up-sperren, -sparren,= _aufsperren._

=up-spilen,= _aufspreizen, aufsperren._

=up-spliten,= _aufspleissen, aufreissen, aufschlitzen._

=up-sporen,= _aufspüren._

=up-sprake,= _f. 1. Anspruch. 2. Sprache gegen jem., Verleumdung._

=up-sprengen,= _(eig. die Pferde springen lassen,) sich erheben, sich
wohin aufmachen._

=up-springen,= _aufspringen, sich erheben._

=up-spruten,= _aufspriessen, wachsen._

=up-stal,= _n. Auflauf, Aufstand._

=up-stallen,= _aufstehen?_

=up-stallink,= _Häuptling, afrs._ opstalling.

=up-stân,= _1. aufrecht stehen. 2. aufstehen; sich auflehnen;
auferstehen. 3. entstehen, erwachsen. Trans. (die Kosten) stehen,
tragen._

=up-standel-kussen,= _Steh-, Rückenküssen._

=up-stander,= _der aufersteht._

=up-standicheit= _u._ =-stannisse,= _Auferstanden-sein, -heit;
Auferstehung._

=up-standinge, -staninge,= _Aufstehen (vom Schlaf); Auferstehung._

=up-stapelen,= _auf einen Haufen legen, auf Lager bringen._

=up-staven,= _(Finger) zum Schwur emporhalten oder auflegen._

=up-stekel,= spatula, _also etwa Hirschfänger; l._ upsteker?

=up-steken,= _1. auf-, beistecken. 2. aufstechen, öffnen; anstechen
(ein Fass Wein, Bier etc.) zum Verzapfen. 3. den Preis festsetzen und
bestimmen, nach welchem ein Getränk verzapft werden soll._

=up-stellen,= _aufstellen, einrichten, einführen; anstellen, begehen,
anstiften._

=up-stên?= (mûrstên, dakstên, upstên).

=up-stîch,= _Aufsteig, Anhöhe._

=up-stigen,= _aufsteigen, sich erheben, emporkommen, entstehen._

=up-stiginge,= ascensus; eructuatio vel singultus; _Steigen des
Preises._

=up-stippen,= _aufstippen, mit dem Finger auftupfen als symbol.
Bekräftigung._

=up-stoke,= _Strebebaum des Baugerüsts._

=up-stopet= kiste, _Kiste mit Füssen? mit gewölbtem Deckel?_

=up-storminge,= _Angriff._

=up-stôt,= _m. Aufstoss, Zwietracht, Uneinigkeit._

=up-stoten,= _1. intr. in Zank, Zwist mit jem. kommen. 2. trans.
einstossen, gewaltsam aufbrechen._

=up-stouwen,= _aufstauen, anschwellen._

=up-stouwinge,= _Aufstauung, Anschwellung._

=up-striden,= _im Streite beilegen, schuldgeben._

=up-striken,= _aufstreichen, -schmieren, -leimen._

=up-stutten,= _aufstützen (e. Schiebfenster)._

=up-stutzich= werden, _in Zank gerathen._

=up-supen,= _ausschlürfen, -trinken._

=up-suveren,= _aufsäubern, reinigen._

=up-swellen,= _aufschwellen._

=up-tên, -tein,= _I. intrans. aufziehen, emporsteigen; einen Zug
wohin machen, wohin reisen. II. trans. 1. hinauf, in die Höhe ziehen.
2. aufrichten, bauen. 3. aufziehen u. wägen (auf der Probierwage),
Getränke abzapfen oder probieren. -- Vielfach bildl. 1. auf-,
grossziehen. 2. erheben (als König etc.). 3. heranziehen, vorbringen,
sich auf etwas berufen, Anspruch machen. 4. hinziehen, hinhalten,
säumen, verlängern, 5. hervorziehen, beginnen zu thun._

=up-ticht= _u._ =ave-ticht,= _Anspruch u. Verzicht?_

=up-tillen,= _aufheben, in die Höhe richten._

=up-tins= = tins.

=up-toch,= _m._ =-toge,= _st. m._ =-tocht,= _f.? 1. Aufzug;
bes. Aufgang der Sonne. 2. Verzug, Hinhalten, Säumen._

=up-toger,= _Aufzieher, Aufwinder; Zapfer; der Getränke aus einem
Fasse zur Besichtigung heraufzieht._

=up-togeren,= _hinzögern, aufschieben._

=up-toven,= _anhalten, festhalten._

=up-tred(e?),= _Auftritt (Brett etc. zum Auftreten), Stufe._

=up-trummitten,= _auftrompeten, blasen._

=up-tucken,= _heraufziehen; fig. vorbringen; intrans. aufhören,
ablassen, anhalten._

=up-val,= _was auf etwas fällt, z. B. Früchte auf den Erdboden._

=up-vallen,= _begegnen, widerfahren._

=up-vân, -vangen,= _auffangen, den weiteren Fortgang hemmen._

=up-varen,= _auf-, in die Höhe fahren; aufspringen; auffliegen;
flussaufwärts fahren._

=up-vaten,= _aufladen._

=up-vlien,= _ordnen, zieren, schmücken._

=up-vlodinge, -vloyenge,= _Aufflutung._

=up-vloien,= _auffluten._

=up-vlucht,= _Aufflucht, rasche Steigung._

=up-voden,= _auffüttern, grossziehen._

=up-vodinge,= _Auffütterung._

=up-vorderen,= _aufbieten (Soldaten)._

=up-vore,= _f._ =up-voren,= _sw. v. Waren, bes. vom Schiff aus,
wohin fahren._

=up-vorstandinge,= _Auferstehung._

=up-vragen,= _erfragen._

=up-vullen,= _auf-, nachfüllen._

=up-vuller,= _Amt eines Salinenknechtes (Lüneburg)._

=up-vullinge?= _l. *up-willinge,* Willensänderung, Widerspruch?_

=up-waken,= _aufwachen._

=up-warden,= _aufwarten._

=up-wart, (-wort, -wordes),= _aufwärts._

=up-wassen,= _aufwachsen._

=up-water,= _hohes Wasser, Flut, bes. Oberwasser, durch Regen
entstandenes Hochwasser; fig. Beistand, Vorschub._

=up-wecken,= _aufwecken; erregen._

=up-wegen,= _emporbewegen, aufheben; wägen._

=up-weigen,= _gross wiegen, aufziehen._

=up-wêken,= _aufweichen; intrans. auch: aufthauen._

=up-wenden,= _aufwenden, Geld auf etwas verwenden._

=up-wenen,= _von Jugend an gewöhnen._

=up-werpen,= _1. aufwerfen, herauswerfen. 2. aufschlagen, öffnen (ein
Buch). 3. erheben (zum Könige, Fürsten etc.), bes. widerrechtlich gegen
einen andern. 4. verwerfen, zurückweisen, bes. Zeugen. -- Refl. sich
aufwerfen, sich rühmen, prahlen._

=up-wesselen,= _einwechseln._

=up-wicht,= _Auf-, Übergewicht._

=up-winden,= _aufwinden, aufziehen._

=up-wippen,= _in die Höhe schnellen._

=up-wisen,= _aufweisen, vorzeigen._

=up-wor-hen= = upwort, _aufwärts? l. *up w-h,* aufwärts
irgendwohin?_

=up-worp,= _m. Aufwurf; concr. das Aufgeworfene, Damm._

=up-wurden,= _einen Grund (zu e. Bau-, Garten-, Hofplatz) aufhöhen._

=ur-,= _s. *or-;* z. B._ ur-sale.

=ûr(e),= _f. 1. Stunde. 2. Uhr (a. 1531)._

=ûr-hane,= *m.* =-hene,= _f._ =-hôn,= _n. Auerhahn,
Birkhuhn._

=uriginâl,= _n. = *urinâl,* gläserner Urinbehälter._

=ûr-osse,= _Auerochse, *urus, bubalus;* Zss._ urossen-horn.

=urs= = ors, _Ross._

=urzele (?),= _Wagen oder Radgestell zum Verschieben der
Gerüstkrähne?_

=us, use, usik (usek)= = uns, unse, unsik.

=ût,= _präp. 1. aus-, heraus. 2. in Folge. 3. Beweggrund bez._

=ût, ute, uten,= _adv. 1. räumlich: aus, heraus; *ute sîn,*
draussen, nicht zu Hause, abwesend, verbannt sein (Ggs. *in sîn);
al ût,* gerade aus; bildl. von Zinsen: fällig *(de tins môt ût up
S. Joh.).* 2. zeitlich: aus, zu Ende; *den krîch ût,* die ganze
Zeit des Krieges über (verstärkt *al ût).* 3. ungefähr, drum herum
(räuml. u. zeitl.)._

=ût-antworden,= _ausliefern._

=ût-arbeiden, -arbeidigen,= emoliri, eniti.

=ût-banninge,= _Verbannung._

=ût-bêdinge, -beidinge,= _Aufbietung, Aufgebot; Angebot, Darreichung;
Ausübung, Anwendung?_

=ût-bêde?= _Aus-(Auf)gebot._

=ût-bêden, -beiden,= _1. entbieten, auffordern heraus zu kommen,
aufbieten. 2. ausbieten, öffentlich ausloben; anbieten, darreichen._

=ût-benomen,= _eine namentliche Aufnahme machen._

=ût-beraden,= _ausberaten, Kinder mit einer Aussteuer abfinden._

=ût-berêden,= _fertig, bereit machen; verladen._

=ût-berichten,= _aussteuern._

=ût-bernen,= _niederbrennen, trans. u. intr._

=ût-bersten,= _ausbrechen._

=ût-beschêden, -bescheiden,= _ausbedingen; Prtcp. Prt. ausgenommen._

=ût-besluten,= excludere.

=ût-besunderen,= _aussondern._

=ût-bewisen,= _aus-, beweisen._

=ût-blasen,= _herausblasen, aushauchen; ausblasend löschen (Feuer,
Licht)._

=ût-blinden= = _hd. *ûzblicken,* SSpgl. Vorr._

=ût-bloien, -bluien,= efflorescere.

=ût-bliven,= _aus-, fern bleiben, zu kommen verziehen._

=ût-bodelen, -bolen,= _mit dem *bodele, bole* oder *bôlschat,*
Brautschatz, aussteuern._

=ût-boden,= _durch einen Boten kommen lassen; auffordern zu kommen._

=ût-bodinge,= _Aufbietung._

=ût-bogen,= _aus seiner Lage biegen._

=ût-bolen,= _ausserhauses auf Liebeswerbung gehen._

=ût-bôlschatten= = ûtbodelen.

=ût-boren,= _herausheben; erheben (Gelder, Renten etc.)._

=ût-borgen,= _durch Bürgschaftsleistung jem. lösen u. befreien, bes.
aus der Gefangenschaft. 2. gegen Bürgschaft geben oder lassen._

=ût-bot,= _n. Ausgebot, Aufforderung sich (freiwillig oder
pflichtmässig) zu stellen._

=ût-brêden,= _ausbreiten._

=ût-breken,= _1. intrans. ausbrechen, hervorkommen (plötzlich u. mit
Gewalt); fig. kund werden. 2. trans. ausbrechen, ausreissen._

=ût-bringen,= _1. herausbringen, hinausgeleiten; von Münzen: Gehalt
haben. 2. herstellen, zu Ende bringen, vollenden. 3. aussprengen, unter
die Leute bringen; von Waren: sie verkaufen._

=ût-bringer,= _Angeber, Denunciant._

=ût-bringinge,= _Herausbringung, Rettung; Vollendung, Ausführung._

=ût-broden,= _ausbroden, ausdünsten; subst._ ûtbrodinge.

=ût-brôden,= _ausbrüten._

=ût-buddelen,= _(überschäumen?) ans Tageslicht kommen._

=ût-bulden, -bullen,= _(aus-, überschäumen?) an das Tageslicht
kommen._

=ût-bulen,= _ausbeulen, ausbuchten (silberne Gefässe)._

=ût-bundich,= _ausbündig, ausgezeichnet, vortrefflich._

=ût-bûr,= _auswärtiger, nicht zur Gemeinde gehörender Bürger oder
Bauer._

=ût-burink= = ûtbûr.

=ût-buten,= _austauschen._

=ût-buwen,= _zu Ende bauen; vom Dünger: vollständig benutzen._

=ût-de(ge)dingen,= _durch Verhandlung erwirken, ausmachen._

=ût-del(i)gen,= _austilgen._

=ût-dênen,= _(seine Zeit) völlig zu Ende dienen._

=ût-denken,= _ausdenken, ersinnen._

=ût-dingen,= _bedingen, durch Verhandlung festsetzen; zu Ende
verhandeln; *sik u.,* sich aus der Gefangenschaft durch Festsetzung
eines Lösegeldes befreien._

=ût-domen,= _ausdunsten, -dampfen._

=ût-dôn,= _1. herausthun, -nehmen. 2. austhun, vernichten, 3.
austhun, auskehren, hergeben. 4. austhun gegen Pacht, Zinsen etc.,
ausleihen, verpachten; überh. (Geld) ausgeben. -- Refl. sich
(ruhmredig) vernehmen lassen, prahlen._

=ût-douwen,= _verdauen; ausdrücken._

=ût-douwinge,= _Verdauung._

=ût-drach,= _m. und_ =-dracht,= _f. Austrag, endgültige
Entscheidung einer Streitsache._

=ût-dragen, -dregen,= _1. (hin)austragen; zum Verkauf austragen. 2.
etwas ausschwatzen, jem. verleumden. 3. zu Ende bringen, bes. eine
Streitsache zu einem endgültigen Ausgang oder Ende bringen, gütlich
oder im Rechtswege; endgültig beschliessen. 4. (Schaden) völlig
ersetzen._

=ût-draginge= = ûtdrach.

=ût-draven,= _davon (aus der Stadt) reiten._

=ût-dreien,= _ausdrehen; *sik u.,* sich herauswinden,
entschlüpfen._

=ût-drengen,= _mit Macht fördern, zum Ziele treiben._

=ût-drenken,= _durch Abschneidung des Wassers zur Ergebung nötigen._

=ût-dringen,= _hinausdrängen, vertreiben._

=ût-drinken,= _austrinken; mit *up* oder Acc. d. Pers., auf Kosten
eines Ungehorsamen Geld vertrinken._

=ût-driven,= _aus-, hinaustreiben; e. Sache (od. Besitz) nicht
anerkennen; beitreiben._

=ût-drogen,= ex(h)alare, _verdunsten, austrocknen._

=ût-droginge,= exalatio.

=ût-droten,= _durch Drohung ausdrängen, einem etwas beschwerlich
machen u. ihn so zum Verzicht nötigen._

=ût-drouwen,= _durch Drohung herausnötigen oder jem. befreien._

=ût-drucken,= _1. ausdrücklich nennen oder angeben; gründlich
erklären. 2. erzählen._

=ût-duden,= _ausdeuten, erklären._

=ût-duken,= _auftauchen, zum Vorschein kommen._

=ût-dunen,= _aufschwellen, ausdehnen._

=ût-durschen,= _herausdreschen; fig. erringen, erlangen._

=ût-dwalen,= _irregehen._

=ût-dwingen,= extorquere.

=ute, ute-,= _s._ ût, ût-.

=ût-echtisch,= _fremd (der nicht zur Acht, Genossenschaft gehört)._

=utelk= = uterlik.

=uten,= _adv. s._ ût.

=uten,= _sw. v. 1. herausgeben, herauskehren; äussern, *effari.*
2. beweisen, darthun (die Grösse des Vermögens eidlich erhärten). 3.
nicht anerkennen, verwerfen._

=ût-enden,= exterminare; ût-endinge, exterminium.

=ûtenen= = uteren.

=ût-entrichten,= _bezahlen._

=uter,= _Compar. äussere; Superl. *uterst,* äusserste, höchste,
letzte, geringfügigste; *de vêr utersten, quatuor novissima,* die
vier letzten Dinge; *de uterste wille,* der letzte Wille. Adv.
*uterst,* zu äusserst, am äussersten Ende; zuletzt._

=uter,= _ausgenommen._

=uter-dîk,= _Aussendeich._

=ût-eren,= exarare.

=uteren,= _sw. v. 1. hinaustreiben, verjagen, verstossen,
*exterminare;* ausmustern, ausscheiden, verwerfen. 2. von sich thun,
herauskehren, veräussern (verkaufen), ausgeben. 3. herausfordern,
zur Verantwortung ziehen, bes. die Bezahlung einer Schuld verlangen,
jem. wegen einer Schuld belangen. 4. äussern, zeigen; mit dem Munde
äussern, darthun, beweisen, erklären. -- Refl. 1. sich (äusserlich)
öffentlich zeigen. 2. darthun, versichern. 3. mit Gen. sich einer Sache
entäussern, sich lossagen von; von etwas nichts wissen wollen; sich
versagen, sich enthalten._

=uter-halve,= _ausgenommen, es sei denn._

=uteringe,= _1. Befreiung, Reinigung, Losschwören. 2.
(Rechts-)Nötigung?_

=uterken= = uterliken.

=ût-erkêsen,= _er-, auswählen, auserkiesen; belieben, beschliessen._

=uterlik,= _äusserlich; offen, nicht versteckt; genau bestimmt,
ausdrücklich, ausführlich; gänzlich, äusserst._

=uterliken, uterken,= _adv. äusserlich; offen, genau, bestimmt,
sehr._

=uter-mate, -maten(e),= _über die Massen, ausserordentlich._

=uterst, uterste,= _s._ uter.

=ût-erwelen,= _auserwählen._

=ût-êschen,= _die Auslieferung verlangen._

=ût-evenen,= _ausebenen, schlichten._

=ût-gan,= _1. intrans. ausgehen, -fahren, -segeln; ausfliessen,
-laufen; *sot u.,* für dumm gelten; *de sêle geit em ût,* er
stirbt; hinausgehen, abtreten (von e. Amt, e. Beratung); hervorkommen,
auftreten (Schauspieler), erscheinen (Buch), ausgegeben, erlassen
werden (Urteil, Mandat), in den Verkehr kommen (neue Münze); laufen,
ausstehen (Zinsen, Schulden); zu Grunde gehen, vergehen (Deich);
zu Ende gehen, ablaufen (Frist), fällig sein (Schuld, Abgabe); m.
Gen., sich entäussern, Verzicht leisten; *ênem (rechtes, êre),*
verweigern, entziehen. -- Prtcp. *ûtgânde: wech,* offen; *wîf =
wandelbar wîf; tît,* Termin; *recht,* Rechtsquelle, Oberhof,
höhere, höchste Instanz? Rechtsweg, Process? 2. trans. verweigern,
ableugnen; verleugnen, ablegen; nachforschen, aufspüren, nachweisen;
pers. überführen._

=ût-gândes,= _adv. nachträglich; schliesslich._

=ût-ganginge,= processio.

=ût-gank,= _m. 1. Ausgang (Handlung u. Ort), fig. Ausweg; Erscheinen,
Auftreten; als Krankheit: Diarrhoe, Blutfluss. 2. Ver-, Ablauf, Ende.
3. Verzichtleistung._

=ut-gave,= _Geldausgabe; Anteil (an Schweinemast), auf welchen stets
nur ein Schwein aufgetrieben werden darf._

=ût-geistinge,= _Verlust des Geistes, Tod._

=ût-gêten,= _aus-, vergiessen; intrans. sich ergiessen,
herausfliessen._

=ût-gêtinge,= _Vergiessung (v. Thränen, Blut)._

=ût-geven,= _1. herausgeben, aushändigen, -liefern, freigeben;
ausgeben, zahlen, bezahlen. 2. von sich geben, aussprechen; ein Gesetz
geben; angeben, bestimmen. 3. ein Kind aus dem Hause geben, aussteuern,
ausberaten. -- Refl. sich zeigen; *vor,* gelten wollen für._

=ût-gift,= _f. 1. Herausgabe, Ausfertigung, Ausstellung. 2.
Geldausgabe._

=ût-gliden,= elabi; _fig. sich aus dem Staube machen._

=ût-gôt? -gote= _(m.)*?* Ausguss (v. Regen)_.

=ût-graven,= effodere, eradicare, exsculpere.

=ût-grunden,= _ergründen, erforschen._

=ût-grunder,= _Ausgründer, Ausforscher._

=ût-gunnen,= _vergönnen mitzunehmen._

=ût-halen,= _1. herausholen, herbeiziehen; Gut herausfordern,
Besitzanspruch (eidlich erhärten und) durchsetzen. 2. bildl.:
ausforschen. 3. verhöhnen._

=ût-halippen,= _schmähen, schelten, schimpfen._

=ût-halteren,= _ausschelten._

=ût-harden,= _aushalten, ausdauern._

=ût-hêien,= _verschneiden, castrieren._

=ût-helligen,= _müde machen, bildl.: erschöpfen, aussaugen._

=ût-hêmisch,= _ausheimisch: fremd, ausländisch; nicht in der Heimat,
abwesend._

=ût-hengen= _u._ =-hangen,= _aushängen, spec. Waren zum
Verkauf._

=ût-hensch,= _nicht zur Hanse gehörend._

=ût-her,= _seit-, bisher._

=ût-herden,= _ausharren._

=ût-hof,= _Aussenhof, ein auswärts (nicht unmittelbar beim
Hauptgebäude) belegener Hof (eines Klosters), Vorwerk._

=ût-hoken (-haken), -hokeren,= _aushökern._

=ût-holden,= _1. behaupten, festhalten; in Vollzug bringen. 2.
angeben, besagen, vorschreiben. 3. Zeit etc. aushalten. 4. *van,*
abhalten von, hindern an._

=ût-holken,= _aushöhlen._

=ût-houwen,= _aushauen; e. Hölzung lichten; ausmeisseln._

=ût-hovêren,= _aushofieren, am Ende der Herrlichkeit anlangen._

=ût-huren,= _ausmieten, jem. aus seiner gemieteten Wohnung
vertreiben, dadurch dass man sie selbst mietet._

=ût-huringe,= _Vermietung an einen andern._

=ût-husicheit,= _Aushäusigkeit, Entfernung von der Heimat._

=utinge,= _f. Herausgabe, Herauskehrung._

=ût-jacht,= _Verfolgung (der Feinde, Verbrecher etc.) ausserhalb der
Stadt._

=ût-jagen,= _eine *ûtjacht* machen; verjagen, vertreiben._

=ût-kallen,= _herausrufen, -fordern._

=ût-kavelen,= _auslosen._

=ût-kennen,= _aus andern herauserwählen, auszeichnen._

=ût-kêren,= _herauskehren, hinwenden, richten auf._

=ût-kernen,= _1. *enucleare.* 2. auskerben (Urkunden)._

=ût-kerven, -karven,= _auskerben, -schneiden._

=ût-kêsen=, _auswählen._

=ût-kêser,= _Auswähler._

=ût-kêsinge,= _Erwählung, Wahl._

=ût-klacht,= _Klage bei auswärtigen Gerichten._

=ût-kloppen,= _ausklopfen; (härtere Gegenstände, z. B. Wachs) bei
Kleinigkeiten verkaufen._

=ût-kluven,= _stückweise herausnehmen._

=ût-knoken,= _den Flachs brechen._

=ût-knudden,= _von der Wäsche: mit dem Waschholz rein klopfen?_

=ût-knuppen,= _ausknospen._

=ût-knutten,= _ausknoten, herausknöpfen, -ziehen._

=ût-kogeslude,= _(Schieds-) Leute aus benachbarten Kögen, vgl._
kôch.

=ût-komen,= _1. entsprossen sein, herstammen. 2. hinaus-, ins Freie
kommen; verbannt werden; ins Feld ziehen. 3. davon-, herauskommen (aus
Not u. Gefahr). 4. ans Tageslicht kommen, sich zeigen, bekannt werden.
5. von Geldern, Renten etc.: fällig sein u. am Fälligkeitstermin
ausbezahlt werden._

=ût-kopen,= _heraus-, zurückkaufen; von einer Strafe frei kaufen._

=ût-korten,= _an den Tauen das Schiff wieder wegholen._

=ût-kove,= _sw. m. Aussenkoben: 1. vom Haupthause abgetrennter
Viehschuppen. 2. Aus-, Anbau am Hause._

=ût-kreftigen,= exhaurire.

=ût-kreiêren,= _ausrufen,_ ex-, proclamare.

=ût-krigen,= _herausnehmen; erheben (Steuern etc.)._

=ût-kubbinge= = ûtkove 2.

=ût-kumpst,= _das Herauskommen, Befreiung._

=ût-kundigen,= _1. (öffentlich) verkündigen. 2. auf-, entbieten._

=ût-kundiger,= _öffentlicher Ausrufer._

=ût-kundinge,= _Auskündigung, Aufgebot._

=ût-laden,= _auswärts, vor ein anderes -- nicht einheimisches --
Forum laden. Subst._ ûtladinge.

=ût-lage,= _Auslage = Erker?_

=ût-landesch,= _ausländisch, fremd._

=ût-langen,= _herausnehmen, -reichen; fig. aus dem Gefängniss
lassen._

=ût-lank,= _adj. der ganzen Länge nach._

=ût-lant,= _Aussenland; *ûtlande,* die Marschen u. Inseln in
Nordfriesland._

=ût-lapen,= _auslecken._

=ût-lasten,= _ein Schiff löschen, Waren ausladen._

=ût-laten,= _sw. v. Schösslinge treiben, ausschiessen; bildl.:
entspringen, entstammen._

=ût-lâten,= _st. v. 1. herauslassen, machen dass etwas herausgeht;
entlassen. 2. auslassen, übergehen._

=ût-latinge,= _Entlassung._

=ût-lêden= = ûtleiden.

=ût-leggen,= _1. auslegen, Waren zum Verkauf aufstellen. 2. auslegen,
zahlen, vorschiessen. 3. festsetzen, bestimmen; Gerichtstage etc.
anberaumen. 4. auslegen, deuten. 5. ohne Obj.: aussegeln, Schiffe zur
Wache etc. ausliegen lassen._

=ût-legger= = ûtligger 1.

=ût-legginge,= _Geldausgabe; Deutung, Auslegung._

=ût-leiden,= _herausleiten, -führen; abfliessen machen, ableiten._

=ût-lender,= _Ausländer, Fremdling._

=ût-lendich= _u._ =-lendisch,= _ausländisch._

=ût-lênen,= _ausleihen._

=ût-lêren,= _auslernen; auslehren._

=ût-leschen,= _auslöschen, dämpfen._

=ût-leselik,= _auserlesen._

=ût-lesen,= _auslesen, -suchen; Prtcp. Prt. auserlesen, vorzüglich._

=ût-lichten,= _herausheben; verdrängen._

=ût-liggen,= _ausliegen; von Schiffen, die zur Wacht etc.
ausliegen._

=ût-ligger,= _1. Auslieger, d. i. Warteschiff, das Acht zu geben hat,
was auf dem Wasser geschieht; derjenige, der auf einem solchen Schiffe
Wache hält; bes. von den Seeräubern gesagt. 2. als Teil des Schiffes:
das Schegg des Gallions; *ûtliggersmast,* Bugspriet._

=ût-locken,= _herauslocken._

=ût-lodderen,= _lotterhaftes Geschwätz vollführen._

=ût-lopen,= _weg-, entlaufen; in See gehen._

=ût-lose,= _eine Art Zins._

=ût-losen -lossen,= _1. auslösen (vom Auswurf des Hustens, einen
Gefangenen, Gepfändeten etc.). 2. ein Schiff ausladen, löschen._

=ût-losinge,= _Erlösung; Bezahlung der Wirtshausrechnung;_ analysis.

=ût-lucht,= _Erker, bes. der zu ebener Erde._

=ût-luchten,= _m. Dat. (ausleuchten) bildl.: mit einer Tracht Prügel
aus der Stadt hinausjagen, einem heimleuchten._

=ût-luden,= _lauten, besagen._

=ût-luken,= _herausziehen._

=ût-luren,= _abwarten._

=ût-lût,= _Wortlaut._

=ût-maken,= _1. ausrüsten, fertig machen (um ausgesandt zu werden),
bes. zum Kriege; auch: anstiften wozu; verkleiden; *sik ûtm.,* sich
auf den Weg begeben, sich aufmachen. 2. ausmachen, ausfindig machen. 3.
heruntermachen, tadeln._

=ût-makinge,= _Ausrüstung,_ expeditio.

=ût-malen, -mêlen,= _ausmalen, schön machen, zieren, schmücken;
schildern, schön darstellen; *ovele ûtm.,* hässlich darstellen,
heruntermachen._

=ût-malinge= _u._ =-mêlinge,= _1. Bezeichnung der Grenze mit
*mâlstênen.* 2. Ausmalung, concr. etwas Ausgezeichnetes, Ausbund._

=ût-man,= _Fremder, der an einer Genossenschaft nicht beteiligt ist;
Stadtfremder._

=ût-manen,= _Zahlung einfordern, beitreiben._

=ût-mênschuppen,= _aus einer Gemeinschaft oder Genossenschaft
ausstossen._

=ût-meten,= _aus-, zumessen; Kornhandel im kleinen treiben._

=ût-munte,= _f. fremde Münze._

=ût-muteren,= _refl. sich mit einem feuchten Tuche den Schmutz vom
Gesichte wischen? aus-, zu Ende mausern._

=ût-nemen,= _1. herausnehmen; ausweiden; aus der Menge herausgreifen,
verhaften. 2. eine Ausnahme machen. 3. (Geld) aufnehmen, erheben. 4.
ausnehmen, von der Strafe losmachen (durch einen Eid). 5. herausnehmen
(aus Vorräten), anschaffen, besorgen, kaufen, leihen etc. -- Refl.
1. hervorkommen, hervortreten; sich absondern. 2. sich (durch
einen Reinigungseid) von einer Anklage befreien. -- Prtcp. Praes.
*ûtnemende,* wählerisch; ausgezeichnet. Prtcp. Prt. *ûtgenomen,
utenomen,* mit Ausnahme von._

=ût-nemer,= _1. der eine Ausnahme macht. 2. Anschaffer, Besorger,
*procurator, dispensator.* 3. der für einen andern, dem er ein
Geschäft zur Besorgung übertragen hat, aufkömmt, ihn schadlos hält._

=ût-neminge,= _1. das Herausnehmen; Ausnahme. 2. Ausrede,
Ausflucht,_ exceptio.

=ût-nomen,= _benennen, bestimmen._

=ût-osen,= _ausschöpfen; bildl. wegschaffen._

=ût-part,= _Kompanie mit Auswärtigen._

=ût-panden,= _durch Pfändung_ (rente, lôn, gewedde) _erheben._

=ût-pêlen,= _auspfählen, durch Pfähle abstecken._

=ût-persen (-parsen),= _auspressen._

=ût-pinen, -pîn(i)gen,= emoliri, eniti; de-, extorquere.

=ût-pinsen,= _ausdenken._

=ût-plamen,= _die Schrift auf der Wachstafel durch Glättung tilgen;
fig. tilgen, beseitigen._

=ût-plogen,= exarare; wal unde graven _durch Graben und Fahren der
Erde machen._

=ût-plucken,= excerpere.

=ût-plûsteren,= _ausplündern._

=ût-primen,= _verdrängen._

=ût-proven,= _(Bier) nach Prüfung der Güte auszuführen gestatten;
subst._ ûtprovinge.

=ût-provende,= _gewisse Präbenden, welche nur die beim Gottesdienste
anwesenden Geistlichen erhielten._

=ût-puchen,= _auspochen, d. i. ausplündern._

=ût-pumpen,= _leer pumpen._

=ût-pûsten,= _1. ausblasen, durch Blasen löschen. 2. aushauchen._

=ût-putten,= exhaurire.

=ût-quêlen,= _sw. v. ausquillen._

=ût-quiten,= _die Zeche für jem. bezahlen._

=ût-raden,= _sw. v. ausberaten, aussteuern (ein Kind)._

=ût-recken,= _ausrecken._

=ût-rêden, -reiden,= _1. bereiten, zahlen. 2. bereiten, fertig
machen; ausrüsten, bes. Schiffe, auch ohne Obj. oder refl._

=ût-rêder,= _Ausrüster, Ausrheder._

=ût-rêdinge,= _1. Ausrüstung, bes. zur Reise, von Schiffen. 2.
Aussteuer._

=ût-reien, -reigen,= _ausser der Reihe tanzen, vortanzen; fig.
ausschwärmen._

=ût-reise,= _Ausreise, Auszug, bes. in den Krieg._

=ût-rêken, -reiken,= _herausreichen, ausbezahlen; ausstrecken,
ausbreiten._

=ût-richt= = ûtrichtinge, _rechtliche Bescheidung._

=ût-richten,= _ausrichten: 1. grade machen, zurecht biegen. 2.
zurecht machen, zurichten; anstellen, anordnen; (Botschaft) bestellen.
3. bewirken, vollführen, zum Austrag bringen. 4. ausrüsten; ausstatten,
aussteuern. 5. bewirten. 6. bezahlen, entrichten. 7. (Schaden)
ersetzen, erstatten._

=ût-richtinge,= _1. Art, wie etwas eingerichtet ist, Einrichtung.
2. Zurichtung, Bewirtung; Ausrüstung, Ausstattung (bes. einer Braut).
3. Endurteil, richterliche Bescheidung. 4. Besorgung, Vollführung;
Ausführung eines gerichtlichen Befehls, Vollstreckung eines Urteils,
Testamentes. 5. Bezahlung. 6. Ausgleich, Entschädigung._

=ût-richter,= _Ausrichter, Vollführer; Testamentsvollstrecker;_
dispensator, procurator.

=ût-richtich,= _entscheidend, definitiv._

=ût-riden,= _ausreiten; aufbrechen, die Reise antreten; die Dienste
eines *ûtriders* versehen._

=ût-rider,= _reitender Diener oder Söldner; *der ûtrider voget
= de ridende voget, de hovetman der soldere,* Stadthauptmann;
*ûtridersche,* Ausreiterin, d. i. Hexe, die auf einer Ofengabel
reitet._

=ût-riffen,= _bei einzelnen Fäden ausziehen._

=ût-risen,= _aus-, herabfallen._

=ût-riten,= _ausreissen; vom Wasser: durchbrechen._

=ût-roden (-raden),= _ausroden, ausrotten._

=ût-rodinge,= _Ausrodung, Ausrottung._

=ût-roffelen,= _ausrülpsen, aufgeben._

=ût-ropen,= _ausrupfen, -raufen, -reissen._

=ût-ropen,= _ausrufen, verkündigen._

=ût-ropinge,= _Ausrupfung._

=ût-ropinge,= _Ausruf, Verkündigung._

=ût-rospinge,= _Ausrülpsen._

=ût-rouwen,= _ausruhen._

=ût-rucken,= _rasch herausziehen; intrans. ausrücken, -ziehen._

=ût-ruden,= _ausreuten; fig. aufräumen mit, vertilgen._

=ût-rumen,= _aus-, wegräumen, säubern; intrans. flüchten, weichen
(aus der Stadt)._

=ût-ruminge,= _Ausräumung; Wegzug, Flucht._

=ût-rullen,= _ausrollen; *up êner tonnen,* schimpfliche Entfernung
eines Frevlers aus e. Gelage mittels e. Tonne._

=ût-rusten,= _ausrüsten, versehen._

=ût-sammen,= excumulare.

=ût-scharen,= _absondern, ausnehmen._

=ût-schatten,= _als Schatzung ausschreiben._

=ût-schaven,= eradere.

=ût-schêden, -scheiden,= _1. intrans. weggehen. 2. trans.
ausscheiden, vertragsweise oder namentlich ausnehmen._

=ût-schelen,= _unterscheiden, absondern, trennen?_

=ût-schemen,= sik, _die Scham verlieren, schamlos sein._

=ût-schenken,= _feierlich auf die Wanderschaft verabschieden (den
Handwerksgesellen)._

=ût-schepen,= _ausschiffen, ausladen; zu Schiff ausführen._

=ût-scheren,= _abteilen; absondern; bestimmen, festsetzen;
anordnen._

=ût-schêten,= _1. intrans. ausschiessen, ausspriessen; auch refl. 2.
trans. ausschiessen, aussondern._

=ût-schicken,= _(wieder) in Schick u. Ordnung bringen; bestimmen,
festsetzen; aussenden, abordnen._

=ût-schiften,= _das Erbe verteilen; durch Erbverteilung abfinden._

=ût-schinen,= effulgere, eminere, emicare, emittere.

=ût-schippen,= _beschaffen, liefern._

=ût-schoigen,= _ausschuhen, die Schuhe ablegen._

=ût-schot,= _n. 1. was ausschiesst, -spriesst, von Bäumen,
Gesträuchen etc. 2. Ausschuss, Auswahl, im guten wie im schlimmen
Sinne. 3. ausgeschriebene Steuer._

=ût-schrift (-schricht),= _Abschrift, Copie._

=ût-schriven,= _1. abschreiben, copieren; aufschreiben, verzeichnen;
ausschreiben, ausstellen. 2. aus (der Liste) streichen; eine
Hypothek im Stadterbebuch tilgen. 3. eine Zusammenkunft schriftlich
anberaumen._

=ût-schudden,= _ausschütten, -schütteln._

=ût-schûf,= _das mit besondern Förmlichkeiten vollbrachte Ausschieben
und Wegbringen der Brautmitgift vor der Hochzeit (Dithm.)._

=ût-schult= _(Ggs. *inschult*), das Debet, die Passiva._

=ût-schumen,= despumare.

=ût-segelen,= _aussegeln, in See stechen._

=ût-segenen,= _ein in der Wunde haftendes Geschoss besprechen._

=ût-seggen,= _1. aussprechen, ohne Rückhalt oder vollständig sagen.
2. aussagen, als Zeuge. 3. (in feierlicher Weise) versprechen, geloben.
4. als Richter einen Ausspruch thun. 5. beim Sprechen ausnehmen; bes.
*ût-gesecht,* ausgenommen. 6. ausschliessen, verbannen._

=ût-selinge= (= sellinge?), _Verkäufer,_ extra venditores.

=ût-sellen,= _bei Kleinigkeiten verkaufen._

=ût-sên,= _1. aussehen, ausgucken. 2. ersehen. 3. intr. Aussehen
haben._

=ût-senden,= _aussenden; (Waren) versenden, ausführen; *ordêle
ûts.,* Urteile ausgeben, aussprechen;_ ûtgesand, eliciatus,
elictus, eruptus, egestus, unnuͤtte.

=ût-set,= _n.? Aussetzung, Aufschub._

=ût-settel-kuven,= _n. e. Art der Braukufen._

=ût-setten,= _hinaus-, aussetzen: 1. ausladen, löschen (Waren).
2. hinausbauen *(ûtluchte).* 3. zum Verkauf auslegen (Waren). 4.
austhun, ausberaten (Kinder). 5. versetzen, verpfänden. 6. jem. durch
Bürgschaft von Anspruch befreien. 7. auseinander setzen, vorbringen; in
Worten ausdrücken (übersetzen). 8. ausmachen, anstiften, festsetzen,
bestimmen. 9. aussetzen, aufschieben. 10. Verdächtigungen aussetzen,
verdächtigen._

=ût-setter,= _1. Anordner, Anstifter. 2. Vertreter?_

=ût-settinge,= _1. Absetzung, Ausstossung aus e. Collegium.
2. Auseinandersetzung, Vorschlag. 3. Anordnung, Festsetzung. 4.
Verpfändung._

=ût-settisch= _u._ =-settich,= _aussätzig._

=ût-settischeit,= _Aussatz,_ lepra.

=ût-sichtelse,= _n. was beim Aussichten, Aussieben durch das Sieb
gefallen ist._

=ût-sichtinge,= _Aussichten, Aussieben._

=ût-sigen,= _heraus-, herniederfallen, -laufen._

=ût-sitten,= _aussitzen, v. Vögeln: ausbrüten._

=ût-slach,= _m. Übergewicht auf der Wage;_ stater, medietas uncie.

=ût-slach,= _n. ein ausserhalb der eingedeichten Marsch liegendes,
separat bedeichtes Weideland, später auch Ackerland._

=ût-slacht,= _f.? Geldumlage._

=ût-slân,= _1. intrans. herausschlagen (z. B. vom Feuer); beschlagen,
schimmelicht werden. 2. trans. aus-, herausschlagen; hinausschlagen,
hinaustreiben; in einander Gefaltenes auseinander legen, ausbreiten;
auspacken, zum Verkauf auslegen; aus dem Speicher verladen;
ausplündern; bestimmen, anweisen (durch gesetzte Zeichen); ausschlagen,
abweisen, sich weigern anzunehmen._

=ût-slapen,= _ausserhalb des Hauses schlafen, nachts nicht
heimkommen._

=ût-slichten,= expolire.

=ût-sliken,= _hinaus, davon schleichen._

=ût-sliten,= _1. ausschleissen, bei Kleinigkeiten verkaufen. 2.
von Gerichtswegen in Folge gerichtlicher Klage nötigen ein Pfand zu
geben?_

=ût-sluten,= excludere.

=ût-smachten, -smachtigen, -smechtigen,= _aushungern, durch Hunger
zur Ergebung nötigen._

=ût-sniden,= _ausschneiden, *ûtgesneden sedel, literae
indentatae;* im Detail, Ausschnitt verkaufen; entmannen,
castrieren._

=ût-snuven,= _(die Nase) schneuzen._

=ût-soken,= _trans. aussuchen, -wählen; intrans. auf eine
Handelsreise ausfahren, -segeln._

=ût-spannen,= _ausspannen (Pferde)._

=ût-spêkelen,= _den Speichel auswerfen._

=ût-spenden,= _ausspenden, zuteilen._

=ût-speren,= _aussperren, ausbreiten._

=ût-spigen,= exspuere.

=ût-spisen,= _jem. ausserhalb des Hauses speisen, Speise aussenden._

=ût-spisinge,= _Bewirtung ausserhalb des Hauses; überh. Bewirtung._

=ût-spliten,= _auseinanderspleissen, -reissen._

=ût-sporen (-sparen),= _aufspüren, ausspüren._

=ût-sprake,= _f. Aussprache, Rede, Aussage; Verkündigung eines
*ûtsprokes;* Ausnahme, Ausrede, Ausflucht._

=ût-sprêden, -spreiden,= _ausspreiten, -spreizen, -breiten._

=ût-spreken,= _1. aussprechen; *recht etc. ûtspr.,* einen
Rechtsausspruch etc. geben, aussagend bestimmen; verkünden,
publicieren. 2. mit Worten ausscheiden, ausnehmen, *excipere;*
bes. häufig *ûtge-, ûtesproken,* ausgenommen, mit Ausnahme, mit
Vorbehalt._

=ût-sprekster,= _Aussprecherin, Kundgeberin._

=ût-sprêt,= _n. (Ausschuss, Spross) fig. Wirkung, Segen, Nutzen?_

=ût-sprêten= = ûtspruten.

=ût-springen,= emergere; _v. Bewegungen der Schachfiguren._

=ût-sproke,= _st. m. 1. Ausspruch, Rede. 2. richterlicher, bes.
schiedsrichterlicher Ausspruch, Entscheidung._

=ût-sprot,= surculus.

=ût-spruten,= _st. v. ausspriessen, hervorsprossen; hervor-,
aufkommen, entstehen, entstammen._

=ût-sprutinge,= _Ausspross._

=ût-sprutten,= germinare.

=ût-spunden,= _das Bier in die Fässer füllen u. es aus dem Hause
fahren._

=ût-staden, -steden,= _extradieren, aus den Händen geben, bes.
Menschen, Waren frei ausgehen lassen._

=ût-staken= (_d. i. *-stoken?),* herausstochern, aufstöbern,
hervorsuchen._

=ût-stân,= _1. als Verkäufer mit Waren ausstehen. 2. als Pfand
ausstehen, verpfändet sein; als Schuld ausstehen, unbezahlt sein. 3.
trans. *wat ût to stân(d)e hebben mit,* einen (Rechts)streit mit
jem. haben. 4. trans. leiden, aushalten; *de koste,* die Kosten
tragen; *sîn recht,* richterliche Entscheidung sich gefallen
lassen._

=ût-stân(t),= _n. 1. das Ausstehen mit Waren zum Verkaufe. 2.
ausstehendes Geld; überh. Ansprüche gegen jem._

=ût-stapelen,= _abpfählen, durch gesetzte Pfähle abgrenzen._

=ût-steken,= _1. ausstechen; ausmeisseln. 2. durchstechen (z. B.
einen Deich). 3. ansetzen, anberaumen. Prtcp. *ûtge-, utesteken,*
ausgenommen._

=ût-stel (-stal),= _n. Verzögerung, Aufschub._

=ût-stellen,= _1. hinausschieben, verlängern. 2. ausstellen,
ausfertigen._

=ût-stellinge= = ûtstel.

=ût-stemmen,= _festsetzen, bestimmen._

=ût-sticken,= _bestimmen, festsetzen, anberaumen._

=ût-stickinge,= _Festsetzung, Anberaumung._

=ût-stoffêren,= _ausstaffieren, -rüsten, versehen mit._

=ût-stormen,= _erstürmen,_ expugnare.

=ût-storten,= _ausstürzen, vergiessen._

=ût-stortinge,= _Vergiessung._

=ût-stoten,= _hinausstossen; aus-, verstossen; verbannen; (Butter) in
Stich verkaufen, aushökern._

=ût-strecken,= _1. ausstrecken. 2. (Geld) vorstrecken, vorschiessen,
auslegen. 3. refl. sich erstrecken._

=ut-streckinge,= _Ausdehnung; fig. Erstreckung, Belauf, Betrag._

=ût-striken,= _anstreichen, ausmalen, ausweissen._

=ût-stubben,= _den Staub ausfegen; bildl. wie Staub wegjagen._

=ût-sturen,= _aussenden, von sich thun, aussteuern (ein Kind)._

=ût-sturinge,= _Aussteuerung, Aussteuer._

=ût-sunderen,= _absondern, trennen, ausschliessen; Kinder von sich
teilen, aussteuern, ausstatten._

=ut-supen,= absorbere, _aussaufen._

=ût-suren,= _aussauern, unter Schmerz lange Zeit ertragen._

=ût-swademen,= _ausdunsten._

=ût-sweif,= _(Ausschweif,) Streifzug._

=ût-swemmen,= emergere.

=ût-tappen,= _aus-, verzapfen, ausschenken._

=ût-tasten,= _ausgreifen, Hand anlegen (zum Arbeiten); m. Obj.
*(dike),* machen, herstellen._

=ût-têkenen,= _1. auszeichnen, mit Abzeichen versehen. 2.
auszeichnen, festsetzen, bestimmen._

=ût-tellen,= _aus-, hinzählen; (neue Münze) ausgeben._

=ût-tên,= _1. intrans. ausziehen, *egredi;* ins Feld ziehen;
wegziehen. 2. trans. aus-, abziehen; herausziehen, *exhaurire;*
zu Leistungen heranziehen; ausnehmen, e. Ausnahme machen; auslassen,
unterdrücken, verschweigen; *gût,* ein dem Lehnsmann zu Gunsten
des Herrn *in contumaciam* aberkanntes Lehn wieder an sich (den
Lehnsmann) ziehen; befreien, reinigen (v. Schuld u. Strafe); refl. sich
eidlich reinigen von einer Anklage._

=ût-teren,= _intrans. aus-, zu Ende zehren, mit seinem Gelde ans Ende
kommen._

=ût-toch, -toge,= _1. Auszug, Reise. 2. Ausflucht, Einrede,
*exceptio.* 3. Auszug, Excerpt._

=ût-tolken,= _aus einer fremden Sprache übersetzen._

=ût-trecken,= _1. intrans. ausziehen, ausreisen. 2. trans. aus-,
abziehen; hinausziehen, -führen, -schleppen._

=ût-trede,= _Austritt; bildl. Ende._

=ût-treden,= _heraus-, hervortreten; fig. ausgehen von, seinen
Ursprung haben._

=ût-underwêden,= _etwas aus anderem (Dat.) herausgäten._

=ût-vallen,= excidere.

=ût-vallinge= der hâr, alopana.

=ût-varen,= _1. ausziehen, bes. aus einer Wohnung; ausreisen,
aussegeln. 2. sein Amt niederlegen._

=ût-vart,= _1. Ausfahrt, Ausgang. 2. Auszug, Weggang; Scheiden der
Seele aus dem Leibe. 3. Abgabe bei der Ausfuhr; Abgabe beim Wechsel des
Besitztums?_

=ût-vaten,= _(ausfassen, Deiche) machen, herstellen._

=ût-vechten,= _anfechten._

=ût-vegen,= _ausfegen, -kehren._

=ût-veigen,= _(die in den Acker gebrachte Düngung) ausnutzen? l.
*utvrigen* (*edder ghelden,* auslösen oder bezahlen)?_

=ût-verdigen,= _ausfertigen, abfassen; abfertigen, aussenden,
abordnen; ausstatten, ausrüsten._

=ût-verdinge,= _Ausfertigung, Ausrüstung._

=ût-vilen,= elimare.

=ût-vilzen,= _ausschelten._

=ût-vinden,= _(ein Urteil) finden, erkennen._

=ût-vindinge,= _Einrede, Einwand._

=ût-firen,= _ein Tau etc. schiessen lassen._

=ût-vitallien,= _mit Lebensmitteln versehen, verproviantieren._

=ût-vlege,= _st. m. Aufputz, zur Schau stellende Auslegung von
Waren._

=ût-vlêgen,= _ausfliegen; auch metaphor._

=ût-vlête,= _st. m. Ausfluss. L._ utvlote?

=ût-vlêten, -vliten,= _heraus-, ausfliessen._

=ût-vlien, -vligen,= _schmücken, herausputzen; Waren zur Schau
ordnen, ausstellen._

=ût-vloien,= _ausströmen._

=ût-vlote,= _st. m. Ausfluss._

=ût-vlucht,= _1. das Entweichen. 2. Ausflucht, Einrede, Winkelzug._

=ût-vluchtich,= _1. flüchtig = *vorvluchtich.* 2. Ausflüchte,
Einreden suchend; *rechtes, des rechten ût.,* sich durch Ausflüchte
dem Rechtsgange zu entziehen suchend._

=ût-volgen,= _m. Dat. Folge leisten, nachkommen, entsprechend
handeln._

=ût-vorderen,= _1. (gerichtlich) eintreiben, verlangen; jem.
gerichtlich mahnen. 2. ausrüsten, ausstatten._

=ût-vorderinge,= _Mahnung; Ausbietung,_ provocatio.

=ût-vordriven,= _aus Land oder Stadt treiben, verbannen._

=ût-vore,= _f. Ausfuhr, Export._

=ût-voren,= _hinausführen, -bringen; (Waren) ausführen, exportieren;
(Verbrecher) zum Richtplatz bringen; zu Ende führen, vollbringen;
weitläuftiger erzählen, auseinandersetzen._

=ût-vorkêsen, -keisen,= _auserwählen, bevorzugen. Subst.
*ûtvorkeisinge,* Auserwählung._

=ût-vorschamet,= _unverschämt, schamlos._

=ût-vorschriven,= _steckbrieflich verfolgen._

=ût-vorsêinge,= _Vorsehung._

=ût-vorsên,= _ausersehen._

=ût-vorsetten,= _verpfänden._

=ût-vorvarer,= _Ausforscher, Spion._

=ût-vorwelen,= _auserwählen; *ûtvorwelt,* auserlesen,
ausgezeichnet._

=ût-vragen,= _erfragen, erkunden, erforschen,_ percrepare (!).

=ût-vrechtigen= = ûtvragen, percrepare.

=ût-vreten,= _ausfressen; *ên hol* (Loch), vom Krebsschaden._

=ût-vriden= einen dîk, _einen Deich als Schutz auslegen, machen._

=ût-vrieden,= roggen ût to vrieden: _l._ vriende? vorende?

=ût-vundich,= _genau bekannt._

=ût-vunt,= _(jur.)? Michelsen, Samml. altdithm. Rechtsquellen S.
115._

=ût-wachte,= _Aussen-Wachtposten, Neben-Zollamt._

=ût-wanken,= _herausgehen._

=ût-wardunge,= _Pflege, Schutz._

=ût-ware,= _Abgabe von Fischen?_

=ût-wart,= _auswärts, heraus, hinweg._

=ût-waschen,= _gänzlich rein waschen._

=ût-wasemen,= ex(h)alare; ûtwasminge, exalatio.

=ût-wassen,= _auswachsen (vom Korne)._

=ût-wech,= _Weg der hinausführt._

=ût-wêden,= _ausgäten._

=ût-wegen,= _1. auswägen. 2. die besseren, über den Nennwert
haltenden Goldstücke auswägen (u. einschmelzen). 3. einzeln bei Gewicht
verkaufen._

=ût-weiden,= _1. ausschweifend, üppig leben. 2._ eviscerare.

=ût-wei(g)en,= _auswehen, ausblasen._

=ût-wendelike,= _adv. auswendig._

=ût-wendich,= _auswendig, äusserlich; auswärtig._

=ût-wendich,= _1. adv. äusserlich; draussen, von oder nach aussen. 2.
präp. (adv.) mit Gen. u. D., ausserhalb._

=ût-wendigen= _u._ =-wendiges,= _äusserlich, auswärts._

=ût-werdes,= _auswärts, nach aussen._

=ût-weren,= _aus der *gewere,* dem Besitzrecht, entlassen oder
setzen._

=ût-werken,= _(Truppen) ausrüsten, stellen; refl. sich von e. Anklage
oder Strafe auf gesetzlichem Wege befreien._

=ût-werpen,= _auswerfen; verschneiden, castrieren (m. Dat.);
Fischen die Eingeweide ausnehmen (m. Acc.), daher: mit Fischen zum
Verkauf ausstehen; (Geschoss) werfen, verschiessen; fig. ausstossen,
abschaffen; *duvele,* austreiben, bannen; refl. sich absondern, sich
ausschliessen._

=ût-weser,= _Ausgewichener, der ausserhalb seiner Vaterstadt lebt,
Verbannter._

=ût-wesselen,= _auswechseln; Hörige gegen andere Hörige
austauschen._

=ût-wiken,= _weichen, die Stadt verlassen._

=ût-wippen,= _intrans. Übergewicht haben; trans. Schwereres (gute
Münzen) beim Wägen aussondern; bildl. herauswerfen, verdrängen._

=ût-wîs,= _n.? Ausweis, Erweis._

=ût-wischen,= _abwischen, reinigen._

=ût-wisen,= _1. hinausweisen; verweisen, verbannen; zur Beratung,
Urteilsfindung etc. abtreten lassen. 2. ausweisen, zeigen, darthun;
öffentlich verkündigen, publicieren; anweisen, designieren._

=ût-wisinge,= _Ausweisung, Verbannung; Ausweis, Nachweis, Zeugnis;
Anweisung, Bestimmung; Anweisung auf Lebensunterhalt, Ausstattung,
Versorgung._

=ût-witten,= _ausweissen, ankalken._

=ût-wokeren,= _durch Wucher arm machen._

=ût-woner,= _Auswärtiger._

=ût-worp,= _Auswurf aus einem Graben, Damm._

=ût-wort, -wordes,= _auswärts, nach aussen._

=ût-wortelen,= _1. aus der Wurzel hervorspriessen, her-, entstammen.
2. mit der Wurzel ausrotten._

=ût-wortelinge,= _Entwurzelung, völlige Vertilgung._

=ût-worten= = ûtwortelen 1.

=ût-wringen,= ex-, reprimere.

=ût-wriven,= extricare.

=ûtze,= _f. Kröte; auch: Frosch._

=uve,= _Zäpfchen im Halse,_ uvula.

=uvel= = ovel, _übel._



V F

(v _steht gegen Ausgang des Mittelalters auch bisweilen für_ w.)


=fabele, fabule,= _sw. f. erdichtete Erzählung, bes. Tierfabel; Lüge,
Märchen._

=fabrike,= _sw. f. Bau, Bauhütte oder Baufonds einer Kirche._

=vach,= _interj._ = wach?

=vacht,= _m. (Fang,) Kornertrag, Ernte._

=vacht,= _f. Fell mit der Wolle darauf, Vliess. (ndl.)_

=vacht,= _m._ =vachte,= _st. f. Gefecht, Kampf, Streit._

=facilêt, facilêtken,= _Schnupf-, Taschen-, Wischtuch, it._
fazzoletto.

=fackel(e),= _f. 1. Fackel. 2._ herba britannica, h. paralisis.

=fackeler,= de de fackele drecht efte maket, faculator.

=factor,= _pl. *factors,* Handelsfactor, -agent (a. 1454)._

=factorie,= _Handels-Niederlassung, -Geschäft._

=vadder(e),= _sw. m. f. Gevatter und Gevatterin, Taufzeuge; in der
Anrede auch: Freund, guter Bekannter, Nachbar._

=vadder-, vadderen=-gelt, -pennink, _Gevattergeld, Patengeschenk;
*-gank,* Ausgang auf Freundschafts- und Nachbarschaftsvisiten;
*-kols,* m. Gevatter(innen)-Gewäsch, unnützes Gerede; *-spel,*
Nepotismus; *-stân,* Gevatter stehen._

=vadderen,= _Gevatter nennen._

=vadderken,= _Dem. Gevatter, Freund (in der Anrede)._

=vadderphe= = veddervê?

=vadderscap, -schop,= _Gevatter-, Patenschaft._

=vaddersche,= _sw. f. Gevatterin._

=vade,= _sw. f. Vatersschwester; ihre Kinder:_ vadensone, -dochter.

=vadem,= _st. m._ =vademe,= _sw. m. 1. eig. das Mass der
ausgebreiteten Arme: sechs Fuss, als Mass für Garn, Zeug, Wegelängen,
Wassertiefen, Höhen etc.; von Brennholz: ein 6' langer und 6' hoher
Haufen Kloben oder Kluftholz. 2. Faden Garns, Schnur, Draht._

=vademen,= _trans. das Mass eines Fadens geben, (Holz) in Faden
setzen._

=vademe-schêre,= forfex.

=vadem-holt,= _in Faden gesetztes Holz, Brennholz._

=vader,= _Vater; fig. Urheber, Veranlasser; ehrende Bezeichnung
älterer u. geistlicher Personen; Herbergsvater._

=vader=-broder, patruus; -gût, patrimonium; -half, van,
_väterlicherseits; *-lant,* Vaterland; *-slachtige,* sw. m.
*parricida; -sclachunghe, patricidium; -suster, amita; -unse,* n.
Vaterunser._

=vaderlicheit,= patern(al)itas, patricitas; _als Titel hoher
Geistlichen._

=vaderlik,= _väterlich._

=vaderschup,= _Vaterschaft._

=vadie= = vagedie, vogedie.

=fadrie,= _sw. m. (fries.) = *veddere I, 1; -tôm,* seine
Nachkommenschaft._

=vage,= _f._ = vade.

=vage?= _Furche? l. *varge (= vore)?* frs. *furch,* pl._
furga.

=vagel, vaget,= _s._ vogel, voget.

=vagen,= vacht _vom Acker ziehen, Frucht ernten._

=fagher= = schone, fyn.

=vak,= _n. eig. Umfriedigung, Zaun; *intersticium,* Wand,
Mauer; Fach, Stück, Abteilung der Mauer, des Daches, des Hauses, der
Scheune *(= tas),* der Tasche (Falte u. durch solche abgetrennte
Nebentasche) etc.; überh. Raum, Räumlichkeit._

=vâk,= _Schlaf, Schläfrigkeit._

=vake, vaken, vakene,= _adv. oft, häufig; Comp. *vaker, vakener,*
Sup. *vakest; vake-benomet,* mehrfach erwähnt; *vake-mâls,*
oftmals._

=val,= _m. (u. n.?) Fall, Sturz; fig. Verderben, Unglück, Abnahme an
Macht u. Ansehen, Rückgang im Werte; Todesfall; *im fal ift,* falls;
pl. *velle,* Gefälle, Einkünfte._

=valant, volant,= _Teufel, Satan. Fem. *valentin(ne),* Teufelin,
teuflisches Weib._

=val-bôm,= _Schlagbaum._

=valde, valden= = volde, volden.

=valde-mest,= saltrum, cultellus sutoris.

=vale, vāl,= _fahl, v. Gras etc.; falb, gelbgrau, bes. v. Pferden;
blond, v. Menschenhaar; bleich, blass, vom Gesicht; *val-brûn,*
falbicht braun; *den valen pagen striken, leiden, mit dem v. perde
plogen,* Schmeichelei, Falschheit, Betrug, Schelmstücke begehen; *up
dem v. p. vinden,* jem. darauf ertappen._

=vale= = vole.

=vāl(e)ke,= _sw. m. fahles Pferd; bildl. *den v. striken, mit v.
plogen,* s._ vale.

=valen,= flavescere.

=valeriane, valdriân,= potentilla, amantilla (valeriana officinalis).

=valge,= _f. Felgung des Brachfeldes; das gefelgte Brachfeld._

=val-grove,= _Fallgrube, auch bildlich._

=vālhaftich,= _falbicht, blassgelb._

=vālheit,= flavedo.

=fali(e),= _Fehler = feil, afz._ faille.

=falie, fallie,= _f. = *feile,* frz._ faille.

=valk, valch= = valsch; _wohl dafür verschrieben._

=valke,= _sw. m. Falke; Bild des Edelsten, Liebsten; des menschlichen
Leibes: beide sind nach dem Tode unwert; s. Tunnicius, hrsg. v.
Hoffmann S. 180._

=valken=-legge, _st. f. Falknerei, Falkenhof; *-oge, -sicht,*
fig. scharfer, klarer Blick, Augenblitz; *-vlucht,* f. Falkenflug,
Ort wo Falken sich aufhalten und gefangen werden; Berechtigung zum
Falkenfang._

=valkenêre,= _Falkner._

=valkenet, falkenit,= _n. Falconet, e. kleines Feldgeschütz._

=vallachtich,= _dem Fall nahe, zum Einsturz geneigt, verfallen,_
ruinosus.

=fallacie,= _Rank, List._

=vallander, fallinder,= _m. ein eingezäuntes Feld?_

=valle,= _f. Falle._

=valle-brugge= = vellebrugge.

=vallen,= _st. v. 1. fallen, stürzen, v. Menschen auch refl. 2. mit
Absicht fallen, sich stürzen, eilig springen. 3. fig. zu Fall kommen:
sündigen; einen Process verlieren. 4. entfallen, sinken. 5. zufallen,
zuteil werden. 6. plötzlich kommen, vorfallen, sich ereignen; refl.
sich fügen, sich treffen. 7. ausfallen, verlaufen, werden. 8. *an, in,
up,* verfallen auf, geraten in, seine Zuflucht nehmen zu; *bi,*
beifallen, sich verbünden mit; *tegen, wedder,* sich feindlich
wenden gegen; *twischen,* vermittelnd dazwischen treten; *vor,*
hindernd, fürbittend auftreten. -- *dat vallend(e) ovel, de vallende
suke,* Epilepsie._

=fallêren= van, _abkommen, abbleiben von, verfehlen._

=vallich,= _zu Fall kommend, fallend,_ labilis.

=vallich,= _s._ sommer-, wintervallich.

=fallickûn,= _Falkaune, e. Art Geschütz._

=valsch, vals,= _falsch, nicht richtig, unecht, betrügerisch,
unredlich, unwahr, v. Menschen, Mass, Gewicht, Geld, Ware, Arbeit;
*v. maken,* fälschen, auch: für falsch, unrichtig erklären; adv.
*valschen* und_ valsch-, valsliken, valselken.

=valsch,= _n. Falschheit, Betrug; falsches Geld, betrügerische
Ware._

=valschen,= _fälschen._

=valscher(e), valschener,= _Fälscher, Betrüger, bes. Münzfälscher._

=valsch(h)eit, valsheit,= _Falschheit, Untreue; Fälschung,
Betrügerei; Unwahrheit, Erdichtung._

=vāl-stede= = valt.

=vālt, valt,= _m. abgezäunter Platz, bes. Hofplatz, Mistplatz und
Viehgehege._

=familie,= _f. Haus-, Geschäfts-, Schiffsgenossen (a. 1456)._

=(fan) faen,= _m. = *fen?* l._ feen?

=van,= _präp. m. Dat., selten m. Gen. 1. räumlich u. fig. den
Ausgang, Ursprung u. die Entfernung, Trennung bez.: von aus, von
her, von weg, abseits; *vanander(e),* auseinander. 2. zeitl. den
Anfangspunkt bez.: von -- an, seit; die Zeitdauer bez.: während; *van
avende,* heut Abend; *van der nacht,* in dieser Nacht, die Nacht
hindurch; *van desme jare,* heuer; *van des dat,* seitdem.
3. causal: in Folge von, wegen, aus, durch. 4. den Gegenstand der
Thätigheit bez.: betreffs, über. 5. den Genetiv umschreibend, bes.
partitiv und zur näheren Bestimmung._

=van,= _adv. weg, ab, von; fern, entfernt von; mit Adv.:_ van dâr,
van dan, van hinne(n), van hîr, van na (de prope); dâr van, hîr van,
worvan.

=vân (vahen), vangen,= _st. v. fassen, greifen, anfassen, ergreifen;
fangen, gefangen nehmen; festhalten; *de lucht vân,* Luft schöpfen;
*to kampe vân,* zum Zweikampf fordern; *vân to,* sich an etwas
machen, unternehmen, beginnen; wider vân, fortfahren; *sik vân,*
Anfang nehmen._

=vanaftich:= ablativus is vanaftiger nature.

=vanden (vannen),= _sw. v. m. Acc. od. Gen., auf-, besuchen, bes.
Kranke; von Gott: tröstend, mahnend etc. heimsuchen._

=vandinge,= _Besuch; Heimsuchung; *to unser vrowen dage der v.,
visitatio Mariae,* 2. Juli._

=van-dôn,= _abthun, vernichten? öffnen?_

=vane,= _sw. m. (f.) 1. Fahne: Kriegsf., Kirchenbanner, Windfahne. 2.
unter einem Banner stehende Heeresabteilung._

=vanen=-dreger, -vorere = vanere; -lên = vanlên.

=vanere,= _Fahnenträger; fig. Anstifter, Anführer._

=fange?= _Schnalle? l._ spange?

=vangen,= _st. v. s. *vân;* sw. v. (Fische) fangen._

=vangene,= _sw. m. der Gefangene. *vangen-bolte, -stok,*
Schliessblock, -eisen für Gefangene; *-gelt, -gulden,* Lohn für
Einbringung von Gef., von diesen zu zahlen; *-hûs, -kaste, -torn,*
Gefängnis._

=vanginge, vangunge,= _das Fangen, Gefangennahme, -setzung; *ane
v.,* unverfänglich._

=vank,= _m. 1. Fang. 2. Kornertrag, Ernte eines Jahres. 3._ =
bivank.

=vank=-gulden = vangengulden; -stên, _Haustein zur Aussenwand (eines
Turmes)?_

=vanknisse,= _Gefangenschaft; Gefängnis; Gefangennahme._

=van-lên,= _n. Fahnen-, weltlicher Fürsten Lehen._

=van-slân,= _ab-, wegschlagen, abtrennen._

=van-stân,= _ab-, entfernt stehn._

=fansên,= _Form, Muster, frz._ façon.

=fantasi(g)e,= _Einbildung, Trugbild; *fantasêren, fantesêren,*
verb._

=fantaste,= _Schwärmer, eingebildeter Narr; *fantastisch,* adj._

=vantz(e?),= _Allerlei, verschiedene Gegenstände? Lüb. UB. VI, S.
435. Vgl. Ndd. Aesopus, hrs. v. Hoffmann 4,82._

=van-varen,= _weg-, zurückfahren._

=van-vart,= _Wegreise, Rückfahrt._

=van-werpen,= _mit Dat. einem was (durch Wurf) nehmen, entziehen._

=var,= _st. m._ = varre.

=var,= _n. 1. Schiff, Fahrzeug. 2. Ladung, Fracht; auch ein
bestimmtes Mass derselben?_

=vâr,= _n. (u. m.?)_ = vâre.

=vâr-bedde,= _Krankenlager, Sterbebett._

=vâr-dage,= _Gefahrtage, Frist in welcher sich eine Sache so oder so
entscheiden muss._

=fardêl,= _n. Warenballen, Packen._

=var(e),= _f. Fahren, Fahrt; Verfahren, Benehmen; Art u. Weise,
Gattung._

=var(e),= _f. = *varwe,* Farbe; Aussehen._

=vare= = vore, _Furche._

=vare?= _ein böser Wurm? ein Geschwür? l. *nare* (Narbe)?_

=vâr(e),= _f. 1. Nachstellung, Hinterlist, Betrug. 2. Gefährdung,
Gefahr, Nachteil. 3. Furcht, Angst. 4. jur.: Nachteil, w. den Parteien
aus einer Verletzung der Processregeln erwächst, bes. das *gewedde;*
das Rechtsverfahren, w. diesen Nachteil herbeiführt. 5. Gefahr der
Strafe bei unrichtigen Massen etc.; dem Münzer war eine bestimmte
Abweichung von dem vorschriftsmässigen Schrot und Korn erlaubt: *to
der v.,* als Remedium, Passiergewicht; daher: *tor vâr,* ungefähr.
6. die Untersuchung und Ueberwachung von Waren, Massen etc., bes. der
Münzen auf ihren Gehalt; das Recht dazu. -- *v. dregen,* Gefahr
bringen, gefährlich sein; = *hebben,* Gefahr, Furcht ausstehen,
befürchten; *sine v. stân,* die Folgen einer That auf sich nehmen;
*s. v. sitten,* die *vârdage* in Haft absitzen; *to v.
holden,* für gefährlich ansehen; *to v. kêren, nemen, spreken,*
zum Nachteil kehren, übel deuten; *ane v., sunder v.,* gefahrlos,
ungefährdet, straflos, ohne Rechtsschikane, ohne Hinterlist, ehrlich,
aufrichtig._

=varel-tît,= _Termin des Wohnungswechsels._

=varen,= _st. v. 1. jede Art der Bewegung von e. Ort zum andern:
fahren, ziehen, gehen, wandern, reisen, sich begeben; fallen: Erbgut
*vert* wohin; *to lande,* heim ziehen; *jagen,* auf die Jagd;
*to (goddes) gnaden,* zum jüngsten Gericht; *uppe,* mit Krieg
überziehen; *uppe ên gût,* Besitz nehmen von; *up sik sulven,*
sich selbständig setzen; von Berufswahl: *to clôstere, to scole, in
dênst, in dat here; in jodeschop,* Jude werden; *vor,* passieren,
gelten für; *varen laten,* fahren lassen, aufgeben, geschehen
lassen. 2. mit Adv. die Art und Weise zu handeln, zu sein: sich
aufführen; sich verhalten, verfahren; leben, sich befinden; *ik vôr
ovel,* mir ging es schlecht; *wol daraf v.,* sich gut dabei stehn.
3. trans. *ênen wech; herevart; sîn werf,* sein Geschäft besorgen._

=vâren,= _sw. v. 1. nachstellen, gefährden, betrügen, schädigen. 2.
jur.: *in vâre* bringen, darum strafen. 3. beaufsichtigen, wegen
Ordnungswidrigkeit und Straffälligkeit untersuchen, prüfen (bes. v.
Münzern und Münzen), eine solche befinden, jem. darauf ertappen, darum
rügen, strafen. 4. »befahren«, befürchten, Angst haben vor; bes. refl.
m. Gen. oder_ vor.

=varende,= _partic. adj. 1. wandernd, umherziehend; *de v. man,
kôpman,* spec. der seefahrende; *v. wîf, meretrix.* 2. beweglich;
*have, gût, bona mobilia, supellectilia;* auch Immobilien können
*v.* werden, veräusserbar, Ggs._ ervegût.

=vare-water:= de mannich v. gesegelt hedden, _Fahrwasser, Wasserweg,
Kurs? oder *vâre-w.,* gefährliches Wasser?_

=vâr(e)-wunde,= _gefährliche, tötliche Wunde._

=vâr-gelt,= _Gefahrzins, dessen Zahlungsversäumnis besonderen
Nachteil bringt,_ solutio penalis.

=vârheit, vârich= = vârlicheit, vârlik.

=varing(e),= _adv. unversehens, plötzlich, bald._

=vârlicheit,= _Gefahr, Gefährlichkeit._

=vârlik,= _adj. gefährlich, gefahrdrohend._

=vârlôs (-a-?),= _unbedacht, unvermutet, rasch, eilig, plötzlich;
adv._ vârlose(n).

=varn, varen, varne,= _Farrenkraut._

=vârnisse,= _Gefahr._

=var-note= = vornote.

=vâr-penninge,= _pl. 1. Pfennige *to der vâre,* s._ vâre 5. 2. =
vârgelt.

=varre,= _sw. m. Stier, Bulle, bes. e. junger,_ juvencus.

=vâr-recht,= _Criminalgericht über Mord; gerichtliche Untersuchung
bei unnatürlichen oder gewaltsamen Todesfällen._

=varsch= = versch, _frisch,_ varschen = verschen.

=vâr-schot= = vârgelt.

=varste,= _sw. m. = *verste,* First._

=var-stên,= _m._ = vorstên.

=vâr-sucht,= _gefährliche, tötliche Krankheit._

=vart,= _f. 1. Fahrt, Zug, Gang, Reise, spec. Ueber-, Seefahrt; *in
vlocke unde verde,* s. *vlocke.* 2. Fährte, Fahrweg, Zugang, spec.
Wasserweg, »Fahrt« im Bergwerk, unterirdische horizontale Leitung der
Saline. 3. Bewegung, bes. e. eilige; *mit der vart, mit der verde,*
plötzlich, sofort, auf der Stelle. 4. Handlungsweise, Verfahren; *in
korter vart,* kurz u. bündig. 5. Gelegenheit, Mal; *to desser
vart,* diesmal, jetzt._

=vart-bedde,= bajanula, _Reisebett, Sänfte._

=var-touwe,= _Gerät zum Fahren, Fuhrwerk._

=varwe (varue, varve, varfe),= _f. 1. Farbe. 2. Aussehen. 3.
Kennzeichen, Abzeichen (auf dem Aermel). -- *gêne v. en holden,*
nicht die Probe bestehn, unzuverlässig, untreu sein._

=var-wech,= _Fahrweg, bes. die directe, tiefe Wasserstrasse zwischen
zwei Häfen._

=varwen, varwer= _etc., s. *verwen* etc._

=vâr-wette,= _Busse u. Strafe der_ vâre 4?

=var-wort,= acedula herba = vorwort?

=fasant, phasyân,= _Fasan; Zss._ vasant-vlêsch.

=vase= = visevase.

=vasel,= _m. Zucht, Nachkommenschaft; verächtlich von Menschen:
Gezücht, Ausschuss, Pack. In Zss. bez. es zur Zucht bestimmte Tiere,
daher auch Magervieh:_ vasel-bêr, -sugge, -swîn, -verken; -rint,
-osse; -wedder.

=vaselen,= _sw. v. gedeihen, fruchten._

=vaselerie,= _Faselei, Geschwätz._

=vaselich,= fetosus.

=vase-visen= = visevasen.

=vast,= _adj. fest, dicht, hart, stark; beständig, sicher,
zuverlässig._

=vast-avent= = vastelavent.

=vast-becker,= pistor panis solidioris et communis, _auch
*witbecker* genannt._

=vast(e),= _adv. fest, stark; gewaltig, recht, gar, sehr; sicher,
sicherlich, zuversichtlich; direct, auf der Stelle, rasch, eilig: *v.
bi,* sehr nahe bei; *also v. alse,* ebenso wohl als; *v. vele,*
sehr viel; *v. wat,* ein gut Teil; in der Titulatur:_ v. wise,
sapientissimus.

=vaste,= _st. sw. f._ =vastene,= _st. f. das Fasten; die
Fastenzeit, spec. von Aschermittwoch bis Ostern._

=vastel-avent,= _Fastnacht: der Tag vor Beginn d. grossen Fasten, vor
Aschermittwoch; die Zeit von Donnerstag *(luttik v.)* vor Estomihi
*(grôt v.)* bis Dienstag (samt Montag: *de leste v.*) nach E.:
*manne v. = allemanne vastnacht;* Fastnachtsfeier:_ v. holden, gân.

=vastel-avenden,= _Fastnacht feiern._

=vastelavendes=-avent: de grote, _Sonnabend vor Estomihi;
*-borch,* das (fahrbare) Bühnengerüst zu Fastnachtspielen; *-dach =
vastelavent; -spil,* 1. Fastnachtmummerei; -schauspiel; 2. Narretei,
Possen; *-wise,* adv. nach Fastnachtsbrauch, in der Weise wie man F.
begeht._

=vastel-avesch:= upt v. = vastelavendeswise.

=vastel-dach,= _Fasttag; spec. Freitag._

=vast(e)lik, -like, -liken,= _adv. fest, sicher, bestimmt._

=vastel-kost, -spise,= _Fastenspeise._

=vasten,= _sw. v. fasten._

=vasten-lager,= _Einkehr (in ein Kloster) zur Fastenzeit,
Beherbergung des Herrn und seines Gefolges, auch die Pflicht, die
Unterthanen zur Jagd zu stellen und die Hunde und Pferde des Herrn zu
füttern._

=vast-gank, -gink, vasting,= _m. Fastnacht, Fastnachtsfeier: *to
deme vastghanghe, to vastghinghe; allemanne vasting,* Invocavit;
*de grote, lutteke vastingesdach = de g., l. vastelavent.* (anord.
*föstugangr,* mhd. *vaschanc,* Fasching, eig. das Kommen, Nahen
der Fasten.)_

=vastheit, vasticheit,= _Festigkeit, Sicherheit; Bestimmtheit,
sichere Kunde; Bekräftigung, Sicherung._

=vastinge,= _Befestigung, Bekräftigung._

=vastlik,= _1. adj. zu den Fasten gehörend. 2. adv., s._ vastelik.

=vast-mode,= _st. f. Standhaftigkeit, Unerschütterlichkeit._

=vast-modich,= _festgesinnt, standhaft._

=vastnacht= = vastelavent; de olde v., allemanne v., _Invocavit._

=vastnisse= = vestnisse.

=vat,= _m.? Handgriff, Henkel._

=vat,= _n. Fass, Gefäss, Behälter; als bestimmtes Mass; Schüssel,
Teller; bildl. v. Menschen: *ein reine vat, der dogeden vat, vat der
geilicheit* etc.; *ênem wat int vat beholden, hebben,* jem. etwas
gedenken, im guten oder bösen._

=vate-bant,= _m. Fassband, -reif._

=vate-binder,= _Fassbinder, Böttcher._

=vate-bûr,= _n._ =-gebûr,= _n. Vorrats-, Schatzkammer, Tresor._

=vate-ketel,= _grosser Kessel zur Aufbewahrung einer Flüssigkeit
(Ggs. *vulleketel*)?_

=vate-kuven,= _n. grosses Braukübel, in w. das fertige Bier gefasst,
gethan wird._

=vatel-kanne,= _Kanne zur Aufbewahrung von Bier, spec. für das
vorabgenommene, zum Verschenken oder zur Pflichtabgabe bestimmte Bier
eines Braues._

=vatem?= = vatinge.

=vaten,= _sw. v., auch mit st. Part. 1. anfassen, ergreifen;
festheften, befestigen; *ên brak,* einen durchbrochenen Deich
wieder herstellen; bildl. *(ênen degedingesdach)* festsetzen,
*(recht)* formulieren, *(veide, orlige, unwillen)* beilegen,
spec. zum vorläufigen Stillstand bringen, sistieren, hindern; *(ên
wild levent)* annehmen, führen. 2. *(bêr)* in ein Fass thun,
*(tunnen)* füllen; *(stên, holt, mes)* aufladen, *(den wagen)*
beladen; v. Tischler- u. Juwelierarbeit: fassen, einlassen, einsetzen,
mit e. Rand umziehen; v. Mauer- u. Zimmerarbeit: den Grund legen, daher
*v. up,* mauern, setzen auf e. Unterlage; bildl. in sich aufnehmen,
erfassen, verstehen._

=vate-sleger,= _Verlader, w. die Fässer zuschlägt?_

=vatich, vatisch,= _vom Biere: in ein Fass gethan, daher: alt, nach
dem Fasse schmeckend, riechend._

=vatinge,= _f._ =vatink,= _m.? Kette, z. B. am Wagen; bes. ein
Geschmeide: Hals- oder Gürtelkette, -band._

=vatme,= _sw. m._ = vadem.

=vat-stôl,= _e. Küchengerät: Schüsselträger._

=fatzen,= _sw. v. necken, zum Besten haben (aus d. Hd.)._

=faute,= _f. Fehler, Versehen, Mangel, Gebrechen, frz._ faute.

=vaute,= _Gewölbe, Keller, frz. *voûte,* engl._ vault.

=vê,= _n. Tier; coll. Vieh._

=vê, vêch,= _adj._ = veige.

=feber= (fê-?), _n. das Fieber._

=vechte,= _f. n. *= vachte,* Gefecht etc._

=vecht(e)lik,= _adj. in Streit, Schlägerei befindlich; *v. sake,*
Schlägerei; adv._ vechteliken.

=vechten,= _sw. v._ =vechtegen,= _sw. v. *= vechten,* st. v._

=vechten,= _st. v. 1. fechten, streiten, kämpfen, auch mit Worten:
zanken, disputieren; *mit danken,* gegen Gedanken ankämpfen; bes.
vom gerichtl. Zweikampf. 2. trans. ausfechten, (den sege) erstreiten,
erringen; *den êrsten kîf,* bildl. den ersten Versuch machen._

=vechtent,= _n._ = vechte, vechtinge.

=vechter,= _Fechter, Kämpe, Krieger; gewerbsmässiger Freifechter,
*athleta;* Raufbold._

=vechte-slach, -streke,= _Fechterschlag, -streich;_ Finte.

=vechtich,= _1. *= vechtelik.* 2._ = veftich.

=vechtinge,= _Fechten, Kampf, Streit; Gefecht, Schlacht; Zweikampf;
Schlägerei, Prügelei._

=vedder(e), veder(e),= _I. sw. m. Vetter, jeder Geschlechtsgenosse,
spec. 1. Vaterbruder. 2. Brudersohn. 3. ehrende Anrede. II. sw. f. 1.
Vaterschwester. 2. Brudertochter._

=vedder(e)ke,= _sw. f. *= veddere II.;* bes._ = II, 2?

=vedder-, vedderen-kint,= patruelis.

=vede,= _sw. m. männliche Rute._

=vêde,= _f._ = veide. =vêden= = veiden.

=fede, fedde,= _f. (fries.) *= vade;* ihre Nachkommenschaft:_
fede-tôm.

=vedeke,= _sw. f. Vaterschwester._

=vedel(e), veddel(e),= _f. Fiedel, Geige; *ve(d)del-boge,*
Fiedelbogen; *-sak,* Geigenfutteral._

=vedelen, veddelen,= _fiedeln, geigen._

=vedelêre, veddeler,= _Fiedler, Geiger._

=vedem,= _st. m._ = vadem.

=vedeme,= _ältere Form für *veme; vedeme-swîn,* durch Eckernfrass
gemästetes Schwein._

=vedemen,= filare, _spinnen, zwirnen;_ ghevedemet, netus.

=veder(e), vedder(e),= _sw. f. 1. Feder; *vederen lesen,
deplumare,* fig. feine, mühsame Arbeit verrichten; liebkosen,
schmeicheln; *ût den vedderen schudden,* berauben. 2. Flossfeder.
3. Schreibfeder; *in de v. geven, der v. betruwen,* schriftlich
aufsetzen; *in der v. laten,* verschweigen, nicht angeben. 4.
Sprungfeder, im Schloss etc._

=veder-, vedder=-bedde, lectus plumeus; -busch, crista; -krantz, _e.
Kopfputz v. Federn? *-lesen,* s. *vedere; -ort* am Messer:
Federung? *-pûst,* mit Federn gestopftes Küssen; *-sêle,* das
dünne Häutchen im Federkiel; *-spil,* zur Jagd, Beize abgerichteter
Vogel; Jagd mit solchem; *-spit,* e. Art Spiess, Waffe; *-vê,*
zahmes Geflügel; *-vogel,* gefiederter Vogel; *-want,* mit Federn
gestopfte Bettdecke, überh. Bettzeug; *-wisch,* Federwisch zum
Abstäuben._

=vederen, vedderen,= _befiedern, mit Federn versehen, z. B. Pfeile,
Bolzen;_ gevedert, pennatus.

=vederlik,= _Feder, Flügel; lies:_ vederik?

=vederlik,= _väterlich; adv._ vederliken.

=vedink?= _l._ veme-dink?

=fedrie,= *sw. m. (fries.)* = fadrie.

=vê-drift,= _f. Viehtrift._

=vefte, vefteine,= _s._ vifte, vifteine.

=veftich,= _funfzig; subst. n. Rosenkranz oder Paternoster, aus 50
Kügelchen bestehend. -- *veftigeste,* der funfzigste._

=vêge= = veige.

=vege=-budel, -sak, _was den Beutel leert (Wirtshausname);
*-klove* u. *-knovel, -knoufel, -knuffel, sintermale, sintrimala,*
ein Instrument der Schwertfeger; *-schat,* e. Steuer, Abgabe;
*-vûr, vegen-vûr,* Fegefeuer._

=vegele= = veile, _feil._

=vegelse,= _n. Fegsel, Kehricht; *im v. liggen mit,* sich balgen,
streiten mit?_

=vegen,= _sw. v. fegen, mit Besen kehren; reinigen, scheuern, putzen
*(swert v.);* den Pferdehuf auswirken._

=veh(e)= = vê, _Vieh._

=vê-hûs,= _Viehhaus, Stall._

=vei= = vê, _Vieh._ -- =vei= = veige, _adj._

=veide,= _f. Fehde, Streit, Feindschaft._

=veide-brêf,= _Fehdebrief; *-dage,* pl. Zeit des Krieges, =
*veide; -plichtich schip, gût,* dessen der Staat zur Kriegsführung
bedarf, w. deshalb confisciert werden darf._

=veidelik,= _fehdelich, feindlich._

=veiden,= _sw. v. Fehde führen; trans. verfolgen, befehden,
bekriegen._

=veideschop,= _Hass, Feind-, Fehdeschaft._

=feie:= vrow Feie, _Fee?_

=veige, veie,= _vom Schicksal zum Tode bestimmt, dem Tode entgegen
gehend; feige, verzagt, erschrocken._

=veige, veie,= _sw. f. des Vaters Schwester._

=veigel(e)= = veile, _feil._

=feigelen= = feilen, _fehlen._

=feil,= _m. Fehl, Fehler; Mangel, Gebrechen; das Fehlende, die
Differenz; Beschwerde; *sunder, ane f.,* ohne Fehler, unfehlbar,
sicherlich._

=feil,= _fehler-, mangelhaft, schlecht, trügerisch, unzuverlässig._

=veil-becker,= _der nicht abbackt und für den Hausverkauf, sondern
auf den Hausier-Verkauf backt (Ggs. *hûs-becker*)._

=veil(e),= _adj. feil, käuflich; *v. dragen,* zum Verkauf
austragen, hausieren mit; *tom veilen kope bringen, veile markede
holden,* Waren öffentlich ausbieten; auch v. Ort, wo etwas feil
geboten wird: öffentlich, *krôch, taverne, stove, vor dem veilen
tappen stân,* v. Bier; *veiler, bet veile, bet veiler,*
wohlfeiler; fig. *veile holden,* preisgeben._

=feile,= _sw. f. 1. Kopftuch, Schleier, Mantel. 2. ein grobes,
schlechtes Gewand. frz._ faille.

=veilen,= _sw. v. feilhalten, zum Verkauf bieten, überh. Handel
treiben mit._

=feilen,= _fehlen, fehlgehen, fehlgreifen, sich irren; abs. oder m.
Dat.: unzulänglich sein, nicht zutreffen, fehlschlagen, mislingen,
trügen, entgehen, abgehen, fehlen; frz._ faillir.

=veilich, veilicheit, veiligen,= _s. *vêlich* etc._

=veilinge,= _das Feilbieten, Feilkauf, Handel, bes. Höker- u.
Hausierhandel; die Ware, mit w. man, sie feilbietend, aussteht oder
hausiert._

=feilsam,= _fehlerhaft, untüchtig?_

=veime,= _st. f._ =veim,= _n.?_ = vême.

=veir,= _vier, u. Abl., s._ vêr.

=feisân= = foisân.

=feisêren,= censere, curare, reputare, achten, uteren edder rekenen;
saeke f., _sich Dinge trüglich ausdenken u. fälschlich vorgeben.
(Entstellt aus_ visêren.)

=veist(e),= _n._ = vêste.

=feit,= _n. (f.?) That, Handlung; frz._ fait.

=feit,= _adj. geschmückt, schön; frz._ fait.

=vel,= _n. 1. Fell, Haut v. Menschen oder Tieren; *ênem ein (dat,
sîn) vel rucken (tên),* s. *rucken.* 2. Schelte, wie *hût:
scortum.* 3. Stück, als Mass des Pergaments._

=vēl, vel= = vele, _viel._

=fel,= _(aus d. Ndl.) gottlos, böse; adv. *vellike,* heftig,
sehr._

=vel-brugge,= _Fall-, Zugbrücke._

=veldich,= _feldig, d. h. eben._

=veldinge,= _offenes Feld, Blachfeld._

=vel-dore,= _Fallthür, bes. Fallbrett, Fensterluke, worauf die Waren
ausgelegt wurden._

=vele,= _1. subst. abs. oder m. Gen.: viel, viele. 2. adj. viel,
manch, zahlreich. 3. adv. vor Adj. oder Adv.: gar, sehr; abs.: oft,
häufig,_ vele unde vake, vaken u. vele, vele u. dicke; so vele -- so
vele, quanto -- tanto.

=vēl(e)-klaffer,= _Verleumder;_ =-mâls,= _oft; *-mêtich,
multimodus; -snacker, -spreker,* Schwätzer; *-voldich,*
vielfältig; *-vrât,* wer viel isst; vgl._ velvrâtz.

=vêl(e),= _adj._ = veile. =vêlen= = veilen.

=fêle,= _sw. f._ = feile.

=velen,= _sw. v. viel machen._

=vêlen= = veilen, _feilhalten._

=velge,= _f. (hölzerne) Radfelge._

=velhaftich,= _zum Fallen geneigt, morsch._

=vēlheit, velicheit,= _Vielheit, Menge._

=vêlich,= _sicher, gestützt, ungefährdet, m. Gen. der Person (oder
mit *vor)* und Gen. der Sache; *v. dach,* Landfriedenstag,
Waffenstillstand; adv._ vêligen, vêlichliken.

=vêlich,= _n. = *vêlicheit* 1 u. 2; *schriftlik v.,*
Sicherheits-, Geleitsbrief._

=vêlicheit,= _1. Sicherheit, Ungefährdetheit, guter Friede. 2.
Sicherheitszusage, sicheres Geleit. 3. Sorglosigkeit, Zuversicht,
Vertrauen._

=velichte= = villichte.

=vêligen,= _trans. sichern, schützen; sicher stellen, Sicherheit
stellen für; sicheres Geleit geben, sicher geleiten u. hinschaffen._

=vêlinge= = veilinge, _Feilkauf._

=fêlinge,= _das Fehlenlassen woran, Versäumnis._

=velkenêre= = valkenêre.

=velle-brugge= = velbrugge.

=vellege,= _sw. f._ = velge.

=velle-gilder, -koper,= _Fellhändler, auch wohl Gerber._

=vel(le)ken, vellekîn,= _kleines Fell; Häutchen._

=vellen,= _adj. aus Fell, ledern._

=vellen,= _sw. v. fällen, zu Fall bringen, stürzen, niederschlagen,
umhauen, töten, erlegen; den Preis, Wert heruntersetzen, mindern,
(eine Summe Geldes) ganz oder teilweise erlassen, (Münze) vergröbern;
(e. Streitsache) beendigen, entscheiden; (Angeklagte) verurteilen,
verdammen._

=vellich,= _1. hinfällig, schwach; spec. m. Gen.: in e. Prozess
unterliegend, ihn verlierend; vertragsbrüchig. 2. passend, geschickt,
geeignet. Adv._ vellichliken.

=vel-lichte,= _s._ villichte. =vellike,= _s._ fel.

=vellinge,= _st. f. Fällung, Herabsetzung, Minderung des Wertes etc.,
Verschlechterung, Benachteilung, Schädigung._

=vellinge,= _sw. f._ = velge.

=vel-na= = vilna.

=velschen,= _sw. v. fälschen, betrügen._

=velschener, velscher,= _Fälscher, Betrüger, Falschmünzer._

=velscherie, velschinge,= _Fälschung, Betrug._

=vels(e),= _m. Fels. (Spätes W., vgl._ vols.)

=vēlst,= _adv. viel, um vieles._

=velstên= = veltstên.

=velt,= _n. (freies, offenes) Feld, Ebene, das Freie; Ackerfeld;
Bauplatz für eine Bude (in der hansisch. Niederlassung auf Schonen);
Kampfplatz, Schlachtfeld: *to velde laden, komen, sik leggen; dat v.
(be)holden,* das Feld behaupten, siegen, auch v. der Seeschlacht und
sonst bildl.; ebenso bildl.: *to velde bringen,* vorbringen; Feld im
Schachspiel, Wappen etc._

=velt-acker,= _Acker im freien Felde, Ackerfeld; *-dach,* Tag,
Versammlung auf freiem Felde; *-gânde* und *-genge, -ginge,
-gange vê,* Vieh, w. vom Hirten ins Feld getrieben wird; auch wohl
Ackerpferde; *-gebûr,* Ackersmann; *-geschutte,* Feldgeschütz;
*-(ge)venknisse,* Feldsicherheit, Gelöbnis eines Kriegsgefangenen,
entweder zu bestimmter Zeit und an bestimmtem Ort sich zu stellen oder
nicht mehr gegen den Feind zu dienen; *-gût,* Landgut, -besitz;
*-hêre,* Feldherr, Heerführer; *-hôn, ornix,* Feld-, Rebhuhn;
*-hoppe, herba perforata, hyppicon, iperum (= hypericum perforatum);
-karte,* Feldkarde; *-kerke,* Dorfkirche? Kirche vor der Stadt?
*-klocke: einen knepel in der velt-klocken geven,* an den Galgen
gehängt werden; *-klôster,* Cistercienser-Kloster; *-kome(n),
-komel(e), ciminum, carve, cirtum, serpillum (= carum carvi,* auch
*thymus serpyllum?); -konele, serpillum (= thymus serpyllum); -man,
campester; -marke (markede),* st. f Feldgebiet v. Dorf oder Stadt;
Grenze desselben; *-marschalk,* Feldmarschall (stand unter dem
*velt-hêren); -minte, caliacasia (= mentha arvensis?); -monik,*
Cistercienser; *-mûs, sorex; -naber,* Besitzer oder Arbeiter
eines benachbarten Feldes; *-pert,* Ackerpferd; = *veltstrike;
-rede* (aus *velt-trede?), centaurea; -reise,* Spaziergang ins
Freie; *-rôf,* Beraubung des Ackerfeldes; *-schêde, -schêdinge,*
Feldgrenze; *-sege,* wilde Ziege; *-slachtinge,* Feldschlacht;
*-stên,* Feldstein, erratischer Felsblock; *-strike,* sw. m. u.
f.?, (noch) frei im Feld umherlaufendes Pferd; *-swîn,* Schwein,
welches auf die Weide getrieben wird; *-vlêgende,* zu Felde
fliegend, v. zahmem Federvieh; *-vluchtich,* aus der Schlacht
flüchtig; *-weges,* n. e. Wegestrecke, Stadium; vgl._ vêrendêl.

=Velten,= _Valentin, Patron gegen fallende Sucht (Epilepsie), w.
daher *sunte Veltens krankheit (sucht)* heisst._

=vel-vrâtz,= _mit sw. Pl., Vielfrass,_ ursus gulo.

=vel-werk,= _Felle._

=vê-maget,= _Viehmagd._

=veme,= _f. Eichelmast der Schweine; die Abgabe dafür, Mastgeld.
Vgl._ vedeme.

=vême, veime,= _st. f. Strafe, Verurteilung: *der hogesten v.
vorscult hebben;* ausserordentlicher Gerichtshof, bes. zur Sicherung
des Landfriedens; *in de v. scriven = vorvêmen, vorlantvreden;* in
Westfalen: heimliches Freigericht; zeitweiliges Bündnis zur Sicherung
des Landfriedens; überh, Friedensschluss, Bündnis._

=vêm(e)-, veim(e)=-brêf, _Fehmurkunde, spec. Verfehmung,
Verurteilung; auch: Bundbrief zur Sicherung des Landfriedens;
*-dink,* Fehmgericht; *-nôt(e), -schepen,* Beisitzer des
Fehmgerichts; *-wrogich sake,* Vergehen, w. dem Fehmgericht
unterliegt._

=ven, vēn,= _n.? m.? Sumpfland, Torfmoor._

=vê-nâme,= _Raub von Vieh._

=Venedie,= _Venedig; davon:_ Venedier, Venedesch.

=veneken,= _n. 1. Fähnlein. 2. Rotte Soldaten, Mannschaft unter einer
Fahne._

=vener, venre,= _Fähndrich, Fahnenträger; Hauptmann eines Fähnleins
Soldaten._

=fenêren (phenêren),= _finanzieren, Geldgeschäfte machen durch
Anleihe oder Beleihung. Subst._ fenêringe.

=veng(e)nisse= = vanknisse.

=venie, venje,= _f. lat. *venia:* 1. *venies (venie*?) *bidden,*
Verzeihung. 2. (fussfälliges) Gebet:_ an sine v. vallen, treden.

=feni-greek= = fenugrec.

=venîn, vennîn,= _n. m. lat. *venenum,* Gift; fig. teuflische
Bosheit._

=veninen,= _vergiften, giftig machen; giftig sein. Part._ venînd =
veninich.

=veninich, venînsch,= _giftig; fig. boshaft._

=fênix,= _m. Phönix._

=venk(e)nisse= = vanknisse.

=venklik= (an)nemen, _gefangen nehmen; *v. bringen, setten* etc._

=venlîn, vendlîn, vēn(d)el,= _n. = *veneken* 1 (auch:
Schiffsflagge) und 2._

=venne,= _f. moorige, marschige Weide; Zss._ ven(ne)-lant.

=venne= = vinne, _Geschwulst._

=ven(n)ekol, -kôl, -kel, fennikôl, venkol, fenkel,= _m. Fenchel,_
feniculum, marathrum (anethum foeniculum); -krût, -stok, -wortele,
-sât; -water.

=vensen= (-ê-?) _u. Ableit. = *vinsen* etc._

=venster(e)= = vinstere.

=vent= _(u._ =vente?),= _m. Knabe, Junge, Bursche; Knecht,
Geselle, Genosse, Gehülfe. Dem. *venteke,* sw. m. *ventken,* n._

=vente,= _st. f. frz. *vente,* Verkauf:_ ter v. bringen.

=vent(e)-gût, -ware= _(Ggs. *stapelgût),* ward nicht in die
hansischen Factoreien gebracht, z. B. Wein, Bier, Korn, Pech, Theer,
Holz._

=fenu-grec, -grez,= fenum grecum (trigonella foenum Graecum).

=ver,= _st. m._ = varre.

=ver= = vrowe, _Frau, s._ vor.

=ver,= _fern; s._ vere, verre.

=ver-,= _untrennbares Praefix; s. die Zss. mit_ vor.

=vêr,= _fl. *vêre,* vier; *de v. tide, hôchtide,* die v.
Hauptkirchenfeste; *de v. pêle,* das Haus; *vêrer hande,*
viererlei; *up den vêren,* auf Händen und Füssen._

=fêr,= _frz. *fier,* stolz, stattlich, schön._

=vêr-angel,= _m. Viereck._

=vêr-bend,= _adj. mit vier Banden, Reifen._

=verbene,= morsus diaboli; _auch (umgedeutet?) *verbetene* u._
verbyre (?).

=vêr-bênich= deir, quadrupes.

=vêr-dagechtich, -dachtich,= quadriduanus; vêr-de(ge)lich vrezen,
quartana.

=verde,= _st. f. Gang, Fahrt; Weg, Fährte; Art u. Weise, Benehmen;
*in vlocke unde verde,* s. *vlocke.* Vgl._ vart.

=verde,= _sw. m. Gefährte, Geselle._

=vêrde,= _st. n.? Gefährdung; Hinterlist._

=vêrde,= _sw. der vierte; *-half,* viertehalb._

=verde-bôk= (-ê-?), breviarium, _bei der Messe benutzt, also
Evangeliar? oder eig. Reisebetbuch?_

=vêr-dêl, -del,= _n. Viertel, Quart; als bestimmtes Gemässe;
*jares,* Quartal._

=verde-lage,= _st. f. Abschiedsgeschenk, -trunk._

=vêr-dêlen,= _vierteilen._

=verde-mâl,= _n. Vesperbrot, Abendessen. (= Fahrt-, letzte Mahlzeit
oder vierte,_ vêrde?)

=vêrden-dêl, -dêlen,= _s. *vêrdêl, vêrendêl* u._ vêrdêlen,
vêrendêlen.

=vêrde-part,= _n. *schepes,* Viertel Anteil an e. Schiffe._

=vêrder,= _m. der vierte Teil eines Scheffels, der Himten._

=vêrde-vat,= _n. = *vêrder;* in Braunschweig *= 1/40*
Scheffel?_

=verdich,= _zur Fahrt bereit, zum Streit gerüstet, überh. bereit,
fertig, vollkommen, in Ordnung, geschickt._

=verdicheit,= _Fertigkeit, Bereitschaft._

=verdigen,= _zur Fahrt, Reise fertig machen, zum Streit rüsten;
abfertigen, absenden; bereiten, in Stand setzen, herstellen,
verfertigen._

=vêrdup,= _n. Mass einer ¼ Tonne; aus *vêrde-hôp?* s. *fêrp*
bei ten Doornkaat Koolman, WB. der ostfries. Spr._

=vêrdink,= _m. *quadrans, ferto,* der vierte Teil 1. einer
Gewichtseinheit, z. B. eines Centners, spec. *= ¼* Mark = 2 Unzen
= 4 Lot. 2. einer Münzeinheit, bes. einer Mark, daher von verschied.
Werte, in Bremen = 8 Grote._

=vêr-dradich,= _vierdrähtig, v. Garn, Tau etc._

=vere,= _m. Ferge, Fährmann._

=vere,= _f. n. Fähre, Ueberfahrt._

=ver(e),= _adj. fern, entfernt, weit. Compar. *verere* u._ verre.

=ver(e),= _adv. 1. räumlich: fern, entfernt, weit; *v. weges,*
weither, weit weg; *van v. (veres, verens),* von fern. 2. modal:
*it so v. bringen dat,* es so weit bringen dass; *so v. komen
dat,* dahin kommen dass; *(al)so v. alse,* in solchem Masse als,
insofern, wenn; *vere* vor Adj. u. Adv.: weit, gar, sehr._

=ver(e)-bôt,= _Fährboot._

=ver(e)-gat,= _n. Fahrloch, Durchlass für Schiffe in einer
Palisadenreihe, in einer Brücke._

=vere-gelt,= _Fährgeld._

=vêr-egged, -eggich,= _viereckig._

=vêreken,= _e. engl. Münze = *¼* Nobel = 20 Pf.; e. Stralsunder
M. = *¼* Schilling?_

=ver(e)-lôn,= _Fährgeld._

=ver(e)-man,= _1. Fährmann; pl. *verlude.* 2. Fuhrmann? l._
vôrman?

=veren,= _sw. v. fernen, entfernen._

=veren,= _adv._ = verne.

=vêren,= _sw. v. (gefährden,) in Schrecken setzen._

=vêren,= _sw. v. vierteilen._

=vêren-dêl, -del,= _n. Viertel; als Gewicht 25 Pfd. oder *¼*
Pfd.; ein bestimmtes Gemässe (auch *vêrendel-vat);* ein Landmass =
27 Morgen; Stadt- u. Gau-Viertel; *v. jares, van êner stunde; ein v.
weges,* vgl._ veltweges.

=vêren-dêlen= = vêrdêlen.

=ver(e)-prâm,= _Fährprahm._

=verer,= _Fährmann._

=vêrer,= _Vierer, Mitglied eines Collegiums von Vieren, z. B. des
Vorstandes von Handwerksgesellen-Brüderschaften._

=ver(e)-schat,= _m. Fährgeld._

=ver(e)-stat,= _Fährstelle._

=ver-êver,= _m. Fährever, e. grösseres Fährschiff._

=verheit, verenheit,= _Entfernung._

=vêr-horn,= quadrum; -horned, -hornich, quadratus, tetragonus;
-hornecheit, quadratura; -horren _(l._ -hornen), quadrare.

=ferien,= _pl. Ferien (in Staatsgeschäften, a. 1491)._

=verigen,= _entfernen._

=vêringe,= _Schrecken._

=vêringe,= _Vierung,_ quaterna, quaternitas.

=vêrink,= _m._ = vêrlink.

=vêr-jarich, -jârlik,= quadriennis; -jârtît, -jârtidich, quadriennium.

=verjûs,= _Saft von unreifen Trauben, ndl._ verjuys, _frz.
*verjus,* engl._ verjuice.

=verk,= _meist_ =verken (varken),= _n. Ferkel. Zss.
*verken-moder,* Zuchtsau; *-snute,* (Schnauze);_ -vlêsch.

=vêr-kant, -kantich,= _vierkantig, -eckig; vollkommen, -ständig._

=verkenen,= _Ferkel werfen._

=vêr-klêver:= veerkleverbledisch krût, _vierblätteriger Klee._

=ver-lang,= _allmählich?_ verlanges = verlinges.

=verlazuis, verlasusaninna,= _Interj. als Refrain._

=vêr-ledich,= quadrimembris.

=vêr-leie, -leige,= _viererlei._

=verlen,= _sw. v. *dat segel,* das Segel beschlagen, aufrollen und
zusammenschnüren, engl. *to furl,* frz._ ferler.

=verlik= = vederlik.

=vêrlik, vêrlicheit= = vârlik _etc._

=verlinges,= _adv. fern; *van v.,* von fern._

=vêrlink,= _m. ein Viertelpfennig._

=ferme-, fermel-dôk,= _m. Kopfbinde zur Bedeckung des gesalbten
Firmelkreuzes._

=vermelen, vermelinge= = vermen, verminge.

=fermel-pade, -vadder,= _Zeuge bei der Firmelung._

=fermen, vermen,= _sw. v. firmeln,_ confirmare.

=vermin spelen?= = vorminnespelen = vorminnen?

=vêr-mêtich,= quadrimodus.

=ferminge, verminge,= _Firmelung._

=vêrndel, vêrndink,= s. vêrendêl, vêrdink.

=verne,= _adj. = *ver,* fern._

=vern(e),= _adv. 1. räumlich: fern, weit; *v. weges = vere w.; van
v. landes komen; it is mi v.,* ich denke nicht daran, bin nicht
willens. 2. zeitlich: *v. waren,* weit, lange dauern; *v. tid
dages, v. dages,* hoch am Tage. 3. modal: *so v. bringen, komen,
(al)so v. alse,* als Verstärkung vor Adj. u. Adv., s. *vere; vernere
besibbe,* in entfernterem Grade verwandt._

=vernen,= _sw. v. entfernen; jurist.: (Gut) entfremden, in andere
Hände bringen._

=verne-wîn,= _Firne-, alter Wein; *ên vernestuͤcke wines,* ein
Fass solches Weins._

=vernigen,= sik, _sich entfernen._

=verninges, vernlinges= = verlinges.

=fernis (fernlis, vernus),= _n.? 1. Firnis. 2. Firnis = Bernstein
schlechterer Sorte. Vgl._ fornis.

=vernisse,= distantia.

=veronete,= _sw. f. als kirchl. Schmuck; lies:_ -ce? -ke? =
veronick, veronig (Veronica i. e. facies Christi in sudario Veronice)?

=vêr-ord, -ordich,= _viereckig;_ -orden, quadrare.

=vêr-pas,= _n. Vierpass, ein viereckiger Kasten oder Rahmen, z. B.
als Tribüne._

=ferpel, ferpelie,= _Trug, Arglist._

=verre, veerre,= _adv._ = vere 1; van verrens = van veres.

=vers= _u._ =versch, versche,= _n. Vers, Strophe. Zss._ vers
maken; versch-dichter, -maker, versemekere.

=versch (varsch),= _unfl. auch *vers,* frisch, neu; v. Wasser,
Fisch u. Fleisch auch: nicht gesalzen, daher *de versche market*
(Ggs. *de solte m.),* auf w. solche Fische verkauft werden; *in
(mit) der verschen dât vân (begripen),* in flagranti ertappen; *uppe
verscheme vote,* stehenden Fusses, sofort._

=vêr-schare:= de v. spannen = de vêr scharnen sp., _die vier Bänke
des Tribunals hegen, Gericht halten._

=vers(c)heit, verschicheit, verschlicheit,= _Frische._

=verschen,= _sw. v. auf-, erfrischen; gesalzene Fische auswässern._

=vêr-schrodich,= _quadratisch geschnitten, v. Zeug._

=verse,= _f._ vitula; verseken, juvenca.

=vêr-seidich,= quadrifidus.

=vers(e)ne,= _st. f._ =verse,= _sw. f. Ferse des Fusses._

=versen-gelt= geven, _fliehen._

=versik,= berberis vulgaris.

=versliken,= _adv._ recenter.

=versne-, versen-penninge= _geben die Wendinnen ihrem Herrn bei
einer Ehescheidung; ist wohl von Färse, *juvenca,* nicht von Ferse
*calx* abzuleiten (Homeyer, SSpgl)._

=ver-spete,= _pl. eine Waffe?_ = vederspit?

=verst,= _f. Frist, Aufschub_.

=verst,= _st. m._ =verste,= _sw. m.? First, Dachspitze, -kante,
Giebel._

=versten,= _sw. v. fristen, aufschieben._

=verstinge,= _Dachung, Dach._

=vêr-stunt,= _viermal._

=vêrt, vîrt= = vêrder.

=vêr-tal,= quaternarius; vêr-tel, _als Mass, z. B. Landmass._

=vêr-tein(e), -teigen, -tên, -tîn,= _vierzehn; *vêrtei(n)-nacht,*
vierzehn Tage, die Frist eines halben Monats._

=verten,= _st. v.? farzen,_ pedere, bombisare.

=vêrtich,= _vierzig; *de v. dage,* die grossen Fasten._

=ver-tike= = veder-têke, _Daunenzieche?_

=vertût,= _f. Vorzüglichkeit, Güte, lat._ virtus.

=vêr-valt, -voldich,= quadruplex; -voldicheit, quadruplicitas; -valden,
-volden, quadruplare.

=vêr-formich,= quadriformis.

=vêr-voted, -votich,= _vierfüssig._

=verwe = varwe.=

=ver-weges,= _s. *vere,* adv._

=vêr-wegich,= quadrivium.

=verwe-lôn,= _Bezahlung für Färben._

=verwels,= _n. soviel als an Garn oder Zeug auf ein Mal gefärbt
wird._

=verwen,= _sw. v. färben; auch: bemalen, anstreichen; *verwet
gold* (Ggs._ fyn g. edder twistg.)?

=verwer(e),= _Färber; *verwersche,* f._

=verwerie,= _das Färben; das Färberhandwerk; *= verwerhûs,*
Färberwerkstatt._

=vêr-werve,= _viermal;_ vêrwerven sesse, 24.

=vêr-winkelich,= quadrangulus, quadrum; -winkelen, quadrangulos facere.

=vêr-woninge-schap,= _Schrank mit vier Abteilungen, Fächern._

=vese,= _sw. f._ =vesen,= _st. m. Achel, Spreu (Korn), Hülse,
Schale (Knoblauch), Splitter (Flachs, Holz), Wurzelfaser; am Garn,
Gewebe: Fasen, Fädchen; Franse, Saum; Bezeichn. des Geringsten: *lîk
der vesen achten,* für nichts; *nicht eine(n) v.,* gar nicht(s)._

=vese-laken:= van flocken off van schragelingh gemaict, _also von
Wollabfall._

=vesper,= _f. die vorletzte canonische Stunde (6 Uhr Abends);
*-tît,* Vesperzeit._

=vesse-bendel,= _Schnürband? (aus d. Hd.)_

=vesser= _(aus d. Hd.)_ = veter; -slot, sera catenata.

=vessinge= _(aus d. Hd.)_ = vatinge.

=fest,= _n. Fest; *-dach,* Festtag._

=veste= = vast, _adj._

=veste,= _st. f. 1. Handfeste, Document. 2. Festung, feste Burg,
überh. jede Art der Befestigung und Sicherung eines Ortes, daher auch
3. Gefängnis._

=veste,= _f. (aus dän. *fæste).* 1. e. Art der Pachtung von
Land durch Kauf auf Lebenszeit. 2. n.? das so gepachtete Land.
*veste-brêf,* Contract über solche Pachtung._

=veste,= _st. f. Verfestung, e. weltlicher Bann, *proscriptio.*
(Aus_ vêste?)

=vêst(e),= _n. (f.) Gericht, Gerichtsbezirk, District, Unterabteilung
eines Gaues._

=vestegen,= _festigen; refl. sich verbinden, sich verpflichten._

=vestel-môs, -spise= = vastel-m., -sp.

=vesten, vestenen,= _sw. v. 1. fest machen, fest heften,
*firmare.* 2. befestigen, sichern, *munire.* 3. festigen,
bekräftigen, beglaubigen,_ sancire, stipulari.

=vesten,= _sw. v_. = vorvesten, proscribere.

=vesten(e),= _st. f._ = veste I, 2.

=vestenheit,= _Befestigung, Bekräftigung, Beglaubigung._

=vesteninge,= _1. Befestigung, Schutzbau, Festung. 2._ = vestenheit.

=vestentlik,= _adv. fest._

=veste-pennink,= _Handgeld,_ arra.

=festêringe, festinêringe,= _Festlichkeit._

=vê-sterve,= _f. Viehseuche._

=vêst-genote,= _Genosse eines_ vêstes.

=vêst-hêre,= _Vorsteher eines_ vêstes.

=vestinge= = vesteninge 1. 2.

=vestinge= = veste III.; -missedât, _Missethat, w. mit Verfestung
geahndet wird._

=vêstink,= _n. = *vêst-dink,* das (jährliche) Gericht der_
vêstgenoten.

=vestlik,= _adj. zu den Fasten gehörig._

=vestlik(en),= _adv. fest; rechtsverbindlich, unverbrüchlich._

=vestnisse= = vesteninge 1. 2.

=vet= _u._ =veet= (= vêt), _feist, fett, gemästet; fig. voll,
reich, gross;_ de vette ware = vêtgût.

=vet= _u._ =veth= (= vêt?), _Fett, Schmer._

=vet(e)kîn, -ken= _u._ =vetelîn,= _n. Fässchen; fig. schwacher
Mensch._

=vetel, vettel,= _1. Band, Nestel, Senkel (der Hose). 2. Fessel, Teil
des Pferdefusses._

=vetelen,= _binden, fesseln._

=veter,= _st. m. Fessel, Band._

=vêt-gût,= _n. Fettwaren._

=vethaftich,= _fettig, schmierig_.

=vetinges-helde,= _lose Kette, als Fessel beider Füsse? Ggs.
*slothelde,* zum Anschliessen an die Mauer?_

=veting-maker,= _der *vetinge* verfertigt._

=vetink,= _m._ =vetinge,= _f.? Bahre, Sänfte; =
*vetinge-wagen,* kleiner, leichter Korb-Wagen._

=vetme,= _sw. f._ = vademe.

=vette,= _st. f._ =vetticheit,= _Fettigkeit; Korpulenz,
Fettheit._

=vette-bûk,= _Fett-, Schmerbauch._

=vetten,= _sw. v. fett machen; fett werden._

=vetteninge, vettunge,= _Fettung, Düngung._

=vetter,= _der (auf Wagen) aufladet._

=vever= (vê-?), _n. Fieber._

=vê-warte,= _Hirte. Lies_ -warde?

=vî (fyg, fihg, vihe, vie),= _n. Sumpf, Brook, Bruch; Sumpfwald;
Teich._

=fi!= _interj. pfui._

=viant,= _adj. feind, feindselig, feindlich; subst. Feind, Gegner,
Widersacher; theol. der Teufel; *-têken,* militärisches Signal;
*viande-brêf = veidebrêf; viandes-man, -mensche,* Feind._

=viantlik,= _adj. feindlich; adv._ viantliken.

=viantschop, viantheit,= _Feindschaft, Feindseligkeit, Hass; Streit,
Kampf._

=fibel(e),= _f. Fibel; *ênem de fibelen* (Var. *fabulen)
lesen,* jem. den Text lesen._

=fibeltatie,= _Geschwätz, spöttisch für Disputation._

=vicarie, viccarie, vickerie,= vicaria.

=vicaries, viccaries,= vicarius.

=vice-dom, -dum,= vicedominus, _Statthalter; Verwalter (der
Stiftsgüter), Amtmann._

=vice-plebân,= viceplebanus, _Unter-, stellvertretender Pfarrer._

=vicke,= _f. Tasche an Kleidern; Beutel; Zss. *ficken-rême*
(Riemen)._

=fick-facker,= ardelio.

=victrile,= _Vitriol, Kupferwasser._

=victrilesch= canafas, _mit Colcothar oder Eisenroth gefärbtes
Segeltuch?_

=viddele= = vedele.

=vidderen:= geviddert, volatilis.

=vi(e)= = vê, _Vieh._

=viel-rosicke,= _Veilröschen,_ lychnis.

=vient= _u. Abl., s._ viant.

=vîf,= _fünf; fl. *vive,* Gen. *viver; neine vive tellen
konen,* v. einem Dummen, Erschrockenen;_ de tal van viven,
quinarius.

=vîf=-bladere, -vingere, pentafilum, quinquefolium (potentilla
reptans); -hornich dinck, pentagonus; -jarich, quinquennis; -jârtît,
quinquennium; -leie, _fünferlei; *-lode, pentafilus; -ort,*
n. Fünfeck; *-talich, quinarius, quinqus (quincunx); -vachtet,*
fünffach gemacht, ausgestellt (v. e. Urkunde); *-werf, -werve,*
fünfmal; *woningeschap,* Schrank mit fünf Abteilungen;_ -wort,
eliborus albus.

=vîflink,= _ein Zeug, wahrsch. Fünfkamm._

=vîfte, vifte,= _der Fünfte; *-half,* fünftehalb; *vifter-hande,
-leie,* fünferlei._

=viftein(e), -tên(e),= _funfzehn;_ -nacht, quindena; vifteinich,
quindenus; vifteinde, quindecimus.

=viftich,= _funfzig, vgl. *veftich; viftegeste,* der funfzigste._

=fîg, fîgh= = fi, _interj._

=vige,= _f. Feige; *de vigen wisen,* höhnen._

=vige-bone= = vîkbone.

=vigen=-bôm, ficus, ficulnea; -eter, ficofanta, calumpniator; -hof,
ficetum; -korf, _Feigenkorb;_ -vrucht vel -palme, carica; -sap,
ficulus.

=vigent= = viant.

=vigilie,= _f. *vigilia,* abendlicher Gottesdienst für
Verstorbene, Totenamt; *vigilien-penninge,* Bezahlung dafür._

=vi(g)gole= = viole, _Veilchen._

=figure,= _f. Bild, Gestalt; Abbild, Sinnbild, Vorbild._

=figûrlik,= figuralis.

=figuren, figurêren,= figurare; figurêren _spec.: musikalisch
figurieren._

=vîk,= _m. 1. Eingeweidewurm der Fische. 2. *ficus morbus,* bes.
Hämorrhoiden. 3. Fingergeschwür._

=vîk=-balch, ficosus; -blat, _Medizin gegen den *vîk 2: tormentilla
erecta? scrophularia nodosa? -bleddere,* f. Feigblatter,
Hämorrhoiden; *-bone, lupinum, marsilium; -bule,* f. *-galle,* f.
Feiggeschwulst, bes. am Kopfe._

=vil,= _1. = *vele,* viel. 2. = *fel,* gottlos._

=vî-lant,= _Brook-, Bruchland; *-lude,* die Einwohner desselben._

=vile,= _f. Feile._ =vilen,= _sw. v. feilen._

=vîl(e)-spôn, -span,= _Feilspan._

=vilie, vil(i)ge= = vigilie.

=vil(ie)=-kare, _f. Schinderkarre; *-kule,* Schindergrube;
*-mest,* Messer zum Schinden; *-page,* Schindmähre._

=villen,= _sw. v. trans. schinden, das Fell abziehen._

=viller,= _Schinder._

=ville-vrâs,= ursus gulo.

=vil-lîchte, -licht(e),= _vielleicht, etwa._

=villi(g)e= = vigilie.

=vil-mêstich,= _meist, fast._

=vil-na,= _fast, beinahe._

=vils= _(u._ =vilse?),= _Lump; grober Kerl; Geizhals._

=vilt,= _m. (n.?) Filz; alles aus Filz gefertigte, z. B. Decke,
Hut._

=vilter,= _Filzer, Hutwalker, -macher._

=vilt-hôt,= _Filzhut; fig. e. geringe Sache, ein Nichts; *mit dem
vilthode,* mühelos, ohne Schwertstreich und Anstrengung._

=viltich,= _filzig._

=vilt-mantel,= _Filzmantel._

=vilt-werk,= _Handwerk, Amt der Filzer._

=vilt-wulle,= _Filzwolle, verschieden von Lämmerwolle._

=vime= _u._ =vimme,= _m. (f.? u. *vîm,* n.?) Haufen, Hocke,
Stapel (Korn, Heu, Stroh, Ried, Holz)._

=vimen,= _sw. v. in *vimen* setzen._

=fimmelen, fimmeren,= _suchend herumtasten._

=fimstern, vimstert,= _(aus_ fumiterra) fumaria officinalis.

=fîn (phîn),= _fein, schön, lauter, trefflich, artig; v. Menschen
auch in spöttisch. Sinne; v. Sachen: von bes. guter Qualität,
gereinigt, pulverisiert; vom Gelde: vollwichtig; *int fine schriven,
setten,* ins Reine schreiben; *fîn krigen,* bewältigen._

=financie,= _f. Gewinn eines Geldgeschäftes; Geldwucher; Betrug,
Finesse, List, Ränke, Pfiffe._

=finantzer,= _der Geldgeschäfte macht, Bankier._

=finantzerie,= _Betrügerei._

=vinden,= _st. v. finden, be-, auffinden, antreffen; erfinden,
aussinnen; jurist.: e. Urteil finden, erkennen, entscheiden. Refl.:
sich einfinden, sich begeben; sich einigen, einig werden._

=vinder,= _Finder; Erfinder; Aufseher über Beobachtung polizeilicher
Verordnungen und über die Güte von Waren._

=vindes-man,= _Obmann u. Sprecher der Urteilsfinder; im Plur. auch
diese alle._

=vindicheit,= _Geschicklichkeit im Finden, Erfindungskraft, List._

=vindinge,= _Findung, Auffindung; Erfindung, (böser) Gedanke;
Urteilsfindung *(in de v. wisen);* Urteil, Satzung._

=vine,= _f._ = vime; -holt, _aufgeschichtetes Holz._

=fine,= _f. Feinheit, v. Gehalt der Münzen._

=fine-greete-saad,= fenum graecum.

=vinende= sîn up: _statt *vîndende,* feindend, nachstellend?_

=finêren= = fenêren.

=vinger,= _m. Finger; als Mass; *dârmede, mit ênem dorch de vingere
sên,* etwas ungeahndet hingehen lassen._

=vinger=-bat, _iron. für Folterung an den Fingern; *-brêt,* n.?
eines Fingers Breite; *-hôt,* Fingerhut;_ -rink = vingerîn;
-stark, digitosus.

=vingere,= _st. n._ = vingerîn.

=vingerêren,= _mit den Fingern hantieren (vom Musiker); trans.
bearbeiten, behandeln, (heimlich) betreiben._

=vingerîn, vinger(e)n,= _n. 1. Fingerring zum Schmuck; spec. zur
Verlobung, auch des Bischofs mit der Kirche bei der Investitur,
daher fig. Bischofsgelübde; zum Siegeln, daher fig. Siegelwappen. 2.
Mauerring._

=vingerlîn,= _n._ = *vingerîn 1;* _ringartiger Splint zum
Verschluss von Bolzen._

=vingerlink,= _m._ = *vingerîn 1;* _Stück des Handschuhs,
welches einen Finger bedeckt._

=vinke,= _sw. m. (u._ =vink,= _st. m.?), Finke, überh. jeder
Singvogel; *pluͤckede vinken, minutal, tucetum, pottpastei; vinken
fangen,* ein Spiel._

=vinkelen,= _funkeln_.

=vinkeln,= _Acc. (Pl?), e. Augenkrankheit: Gerstenkorn? Flimmern?_

=vinke-mân,= _September._

=vinken=-blok, _der ehrlose Block, e. Art Pranger: *over den v.
slân,* auf ihm stäupen; *-bûr,* n. e. Bauer, Kasten als Gefängnis;
auch als Pranger auf dem Markte? *-nette, crepula; -oge,* n.
*-ogenpennink,* e. kleine Münze in Pommern, Mecklenburg: 2⅓ = 1
Lübeker Pf., *nicht ein v.,* nicht das geringste; *-pluckersche,*
Vogelpflückerin, -händlerin; *-venger,* Vogelfänger, -händler._

=fînliken,= _adv._ = schônliken, suverliken.

=vinnachtich, -echtich,= rancorosus.

=vinne,= _sw. f. Bauer im Schachspiel (mhd. *vende,* sw. m.);
Schimpfwort: *olde v.,* verschrieben st._ o. dêvinne?

=vinne,= _sw. f. Flossfeder des Fisches; auch vom Drachen._

=vinne,= _sw. f. *rancor, mancor,* Geschwulst, Drüse,
Blatter; spec. Gerstenkorn am Auge, Hitzblatter an der Hand, e.
Geschwulstkrankheit der Pferde, Finne der Schweine._

=vinnen-kiker,= _Fleischbeschauer, betreffs der Finnen der
Schweine._

=fînnêringe= efte prûstinge _des Hauptes. Reinigung, Säuberung._

=vinnich,= rancidus, rancorosus, _finnig. v. Schweinefleisch._

=vinnicheit,= rancor, _Behaftetheit m. Finnen; Garstigkeit, fig.
hässliches Wesen, Erbittertheit._

=vinsel,= portio, frustum, stucke, knygke.

=vinselike,= _adv. verstellter, heuchlerischer Weise._

=finsen, vinsen,= _sw. v. heucheln, vorgeben; *up,* mit List und
Verstellung zu erreichen suchen, mit allen Mitteln streben nach; refl.
sich stellen, sich den Schein geben. (frz._ feindre.)

=vinser,= _Heuchler._

=finserie, vinsicheit, finsinge,= _Heuchelei, Verstellung._

=vinster (vinstere),= _n. Fensteröffnung, Glasfenster, Fensterladen,
-luke; in der Goldschmiederei: Vertiefung. Oeffnung, durchbrochene
Arbeit._

=vinster=-boge, _Fenstervertiefung, *open v.,* wirkliches Fenster;
*-ganc, -schranc, fenestrale; -gelt,* dän. *vindueskat*, eine
Abgabe; *-glas,* F-glas; *-laken,* Gardine; *-lit,* pl.
*-lede,* F-laden, -luke; *-post,* F-pfosten; *-rame,* F-zarge;
*-schûr,* Dach über dem F.; *-speringe,* F-kreuz; *-wapen,*
gemaltes Wappen im F._

=vînt= = viant.

=fiole,= _Bettlerleier, frz._ vielle?

=viole, fiole,= _sw. f. Veilchen, *viola, fiola; viôlblat,*
V-blatt._

=violen,= bisaca; fyolen, lenticia _(aus_ leucoia?).

=violen-, fiolen=-hof, violarium; -krans, _Veilchenkranz; *-krût,
violata; -olie,* Veilchenöl._

=fiolette,= viola; eyn phyolyttes cleyt (a. 1331), _violett; adj._
fiolet (a. 1445).

=vipperer,= _Sausewind,_ ardelio.

=vîr= _u. Ableit., s. *vêr,* vier._

=vîr-avent,= _Feierabend: Tag vor einem Kirchenfeste; Beschluss der
täglichen Arbeit._

=vîrdent= = vêrdink; _l_. virdenc?

=vîr(e),= _st. f. Feier, Fest; *in groter v. holden, valde
colere;* Feiertagsfriede._

=vire, fire,= _f. Armbrustpfeil, afrz._ vire.

=vire-brake,= _f. Bruch des Feiertages; *-breker,* der den
Feiertag bricht._

=vîr(e)-, virel-, (vîrle-?)dach,= _Feiertag._

=viren,= _sw. v. feiern, festlich begehen; verehren, verherrlichen,
preisen; intr. unthätig sein._

=(viren) firen,= _ein Tau schiessen, folgen lassen, wohin es von
irgend einer Kraft gezogen wird; frz. *virer,* engl._ veer.

=viride, vîr(e)de, vîrt(e),= _n. m. Viert, Bezeichn. v. Heideflächen
und Hölzungen (v. as. *fiwar, fior,* d. Geviert? Zss. v. vî und?)._

=viringe,= _Feiern, Feier._

=vîrlicheit,= _Feier._

=vîrlik=, _feierlich, festlich; adv._ vîrliken.

=firmament,= _n. Himmelsfeste, Sternenhimmel_.

=vîr-munte,= _e. Münze_ = vêrlink?

=phisân,= _Fasan_.

=visch (vis,= _bes. in Zss.), m. Fisch; im Sg. auch coll.;
*vische* als Zeichen des Tierkreises._

=vische= _ist zu lesen statt *bisthe* im Lübeck. UB. V, S. 605?
dicke Planken zur Verstärkung des Verdecks an der Oeffnung, durch w.
der Mast geht; aus frz._ fiche.

=visch(e)=-bank, _Verkauftisch der Fischer; *-blek,* Feilplatz der
Fischer, Fischhändler; *-dach,* 1. Fasttag, 2. Wochentag, an dem
jeder Bürger von ihm selbst eingeführten gesalzenen u. geräucherten
Fisch feil bieten darf; *-dîk,* F-teich; *-garn,* F-netz;
*-gelt,* F-zins, eine Fischereiabgabe; *-grave,* F-graben,
Weiher mit fliessendem Wasser; *-hame, hamus, tragula; -hêre,* der
über die Fischerei gesetzte Ratsherr; *-kare, gurgustium; -kele:
brancia, kiwe an der vischekelen; -knoke,* F-gräte; *-koper =
vischmenger; -korf,* F-korb; *-kule, contus,* Fischerstange;
*-line,* F-leine, -schnur; *-man = vischer; -market,* F-markt;
*-meister,* Aufseher über die Fischerei oder den Fischmarkt;
*-melk, lactes; -menger,* F-händler; *-nette, hamus; -pennink
= vischgelt; -puls = vischekule; -rîke,* fischreich; *-ruse,*
F-reuse; *-schute,* Fischerschiff; *-seller, -sliter,* F-händler;
*-stein,* steinerne *vischbank; -tûch,* Fischergerät; *-tûn,*
Umzäunung für den Fischfang; *-vat, reservaculum; -vedere, -vinne,*
Flosse; *-vlome,* F-schuppe; *-ware,* f. Fischereigerechtsame;
*-weide,* Ort wo Fische sich aufhalten, Fischerei, *= vischware;
-wêker,* F-weicher, der getrocknete Fische, bes. Stockfische
aufweicht u. verkauft; *-were,* n. F-wehr; *-werk,* allerlei
Fische, Fischware._

=vischen,= _sw. v. fischen; etwas aus dem Wasser nehmen, heraufholen;
trans. befischen._

=vischer,= _Fischer, auch fig.; *vischersche,* f._

=vischer=-bode, -hûs, -kote, _Fischerhütte; *-ewar* (l.
*eivar?),* F-ever, -schiff; *-kar,* f. Fischkasten, -behälter;
*-leger,* n. Fischerniederlassung, Strandfischerei (auf Schonen,
verschied. v. *vitte); -touwe,* n_.= vischtûch.

=vischerie,= _Fischerei, Fischfang; das Gefischte, Fische._

=visel,= _m. Mörserkeule, Stössel; Mörser._

=visel-tei,= _e. Sorte schlechteren Bieres._

=vîs-dom, -plebân,= _s_. vice-.

=vise-, visipetent,= _eine Sache oder ein Mensch ohne Wert u. Nutzen;
Narrheit, Phantasterei, Possen, u. persönl. Hans Narr, Windbeutel?_

=visêren,= _ins Auge fassen, ausdenken, ersinnen; bedenken,
überlegen; schreibend oder zeichnend entwerfen, modellieren._

=visêringe,= _Erfindung, Plan; Entwurf, Modell, Zeichnung._

=vise-vase,= _Wischiwaschi, Schnickschnack, Phantasie, närrischer
Einfall, Grille, Possen, Narrheit. Verb.:_ visevasen.

=visitacie= _u._ =visitêren,= _theol.: Heimsuchung, heimsuchen._

=fissêren,= _das Schauende eines Tuches mit Namenszügen versehen oder
sonst verzieren; vgl._ visêren.

=vîst,= _m._ crepitus ventris; -hûs, _Abtritt._

=fistele,= _sw. f. Fistel, Röhrengeschwür, fliessende Wunde._

=fistelinge, cassia-fistel,= cassia fistularis, _Röhrenkassia_.

=vîsten,= _sw. v. einen Bauchwind fahren lassen._

=vîste-ruck,= hêr v. (: bûk), qui male olet?

=Vît,= _Veit; *broder V.,* Landsknecht._

=vitali(g)e, vitalli(e), vittali(g)e,= _f. Victualien,
Lebensmittel._

=vitalie,= _sw. m._ =vitalier= = vitalienbroder.

=vitalien,= _mit Lebensmitteln versehen, verproviantieren._

=vitalien-broder,= _urspr. die gegen die Dänen und zur
Verproviantierung des von diesen belagerten Stockholm seit 1392
ausgerüsteten Freibeuter, seit 1395 blosse Seeräuber; daher überh. =
Seeräuber, Pirat._

=vitallieschop,= _Seeräuberei._

=vît-, vîth-bone,= faba egyptiaca, ficus laxativa, lupinus, marsilium.

=vîtes-kop=, _Pfennig v. Corvey u. Höxter mit dem Kopfe des h.
Vitus._

=fitlock,= _st. n.? Fesselhaar, Kötenzopf des Pferdefusses. (ndl.
*vetlok,* engl. *fetlock,* mhd._ viƷƷeloch.)

=vitte,= _st. sw. f. jede Niederlassung der Kaufleute einer
hansischen Stadt zwischen Falsterbo und Skanör behufs des Fanges,
der Bearbeitung und Verladung des Herings; eig. Abteilung? vgl. as.
*vittea,* ags. *fit;* s. Schäfer, Buch des Lübeck. Vogts auf
Schonen S. XCIX._

=vittek, vitk,= _Fittich, Flügel._

=vitze,= _1. e. Art Tuch, mit eingewebten Mustern? 2. Fitze,
Garnstrang?_

=vitz-recht= = malefizrecht?

=viver,= _st. m._ =vivere,= _sw. f. Feisel, Drüsenkrankheit der
Pferde, mlat._ vivolae.

=vive,= _s._ vîf. vivich, quintinus.

=vize-dom= _etc., s._ vice-.

=flabbe, vlabbe,= _f. ein breithangendes Maul, bes. verächtl.
Bezeichn. eines schwatzhaften Mundes._

=flabbe-munt,= _Maulaffe, Maulheld._

=flabberie,= _unnützes Geschwätz._

=flabbite,= _f._ = flabbe.

=vlach,= _n. fl. *vlages,* (Ausdehnung in die Länge) Fläche,
Strecke, Strich Landes, Feldes, Weges._

=vlacke,= _sw. m. f. krankhafter Hautfleck; Schmutzfleck, auch
bildlich._

=vlacke= = vlake.

=flacken= = flaken.

=fladder,= _n. e. mit dünner Moorschicht überwachsene Sandfläche._

=vlade,= _sw. m.? *laganum, placenta, polenta,* flacher Kuchen;
auch:_ vladenkoke?

=vlader,= _Ahorn; Maser, maseriges Holz; Zss._ vlader-bôm.

=vlage,= _st. f. 1. = *vlach.* 2. Schicht (Erde). 3. Schar,
Schwarm: *in groter v. komen.* 4. plötzlicher Sturm und Regen,
verfliegendes Wetter; fig. Anstoss, Anfall, Angriff. 5. Weile,
Gelegenheit; *alle flage,* allemal, stets._

=vlak,= _fl. *vlakes,* flach; platt, eben; nicht tief, seicht;
undicht_ = lak?

=flak,= _n. 1. Fläche, Breite. 2._ = vlake 2.

=vlake,= _f.? 1. flaches Flechtwerk aus Zweigen, als Hürde, Faschine,
Darre, Wagenleiter (auch für die bretternen gebraucht) etc. 2. e.
kleines Netz._

=flaken,= mit vlaken _fischen; subst. *flakerie.* Vgl._ flacken,
flocken.

=vlak-egge,= _Ziegelstein mit einer abgefaseten, abgeplatteten Ecke;
Ggs. *hol-e.* u. andererseits_ twêvlak-e.

=vlackicheit,= _Fläche._

=vlak-visch,= _diejenigen getrockneten Fische, w. am Rücken
auseinander gerissen und so in zwei Hälften geteilt sind._

=Vlamink,= _Fläming, Flander._

=Vlamisch, Vlames(ch),= _flämisch, aus Flandern._

=flammât,= _ein Edelstein._

=vlamme,= _sw. f. m. Flamme._

=vlammen,= flammare.

=vlammen-var,= _feuerbarbig._

=vlammer,= _m.? Krankheit, Fehler oder Unart des Pferdes? allgemein
oder ein bestimmter Mangel? vgl. Grimm Deutsch. WB. *flimmen* u._
flimmern.

=vlammich,= flammeus.

=Vlander= = Vlamink; Vlanderen, Vlanderenlant, _Flandern;
*Vlanders-, Vlanderens-side,* flandrische Küste; *Vlander-var,
-varer,* Flanderfahrer._

=vlas,= _m. Flachs._

=vlas=-arne, _f. Flachsernte; *-bote,* f. F-bund; *-jart,* f.
F-feld; *-kop, adula; -penninge,* F-zins, -zehnten; *-rote,*
Grube, in w. F. gerösst, zum Faulen gebracht wird; *-scheve,*
F-schäbe._

=vlasche,= _f. Flasche (v. Zinn, Glas, Holz, Leder)._

=vlaschen-dreier,= _Flaschendrechsler._

=vlassart,= _m._ pannus villosus, lodix villosa.

=vlassen= = vlessen, _adj._

=flatêren, flattieren,= _die letzte Behandlung des Tuches vor dem
Färben: e. Art des Kratzens u. Scherens? aus frz._ flatir? flatter?

=flatter-sak,= _Schelte auf eine liederliche Person._

=flau,= _schwach, matt, kraftlos._

=flawel= _u. Abl., s._ fluwêl.

=vlê,= _f. Flehen, Bitte._

=flebbe,= _f._ = vlabbe.

=flebbeken,= osculari, osculum prostare.

=vlecht,= _n. 1. Geflecht v. Zweigen, Hürde. 2. Geflecht der Haare,
Schopf. 3. Flechte, die Hautkrankheit._

=vlechte,= _f. 1. Haarflechte, -zopf. 2. = *vlecht 1,* spec.
Wagenleiter, auch die bretternen._

=vlecht(el)-snôr,= _Schnur zum Flechten, Wickeln, Winden, Haarband._

=vlechten,= _st. (sw.) v. flechten, verflechten, winden, binden;
intr. sich flechten, sich verbreiten (v. Hopfen)._

=vlecke,= _e. Teil der Rüstung: Wams._

=vlecke= = vleke, vlake 1.

=vlecke,= _f. 1. = *vlek.* 2. andersfarbige Stelle, Schmutzfleck;
fig. Makel, entstellender Fehler._

=vleckech, vleckecht,= tabidus.

=vleckechtich,= _fleckig, gesprenkelt._

=vleckede,= _f. flache Stelle, Untiefe._

=vlecken,= _zerreissen, -brechen, spalten, aufschlitzen._

=vleckinge,= macula, _Befleckung._

=vleder= (_u._ =vlêder?),= _m. *sambucus,* Flieder, Hollunder;
Zss. *-bôm, -busch; -water* v. den Blumen, als Medizin;_ -pipe,
sambuca.

=vle(d)er-, vledder-mûs,= _Fledermaus._

=vlêdich,= _rein, sauber, schön._

=vlege,= _st. m. Ordnung, Einrichtung, Schlichtung, bes. Beilegung
eines Zwistes; Schmückung, Zierung; concr.: Schmutz, Putz, bes.
Kopfputz der Frauen._

=vlêge,= _sw. f. Fliege; als Bild des Unbedeutenden._

=vlegel(e),= _Dreschflegel. Teile dess.: *vlegel-bant, tribunaculum;
-koppe* (l._ -kappe?), corium tribuli.

=vlêgen,= _st. v. fliegen; fig. sich rasch bewegen, eilen; flattern,
wehen; sprühen; *in vlêgenden reden horen, van vl. worden weten,*
gesprächs-, gerüchtsweise._

=vlêgen-mân,= _August; *-nette, canopeum, emuscarium; -vôt,*
Fliegenfuss, bildl. nichts; *-wêger, -weigel,* F-wedel._

=vlêger,= _e. fries. u. ndrländ. Münze mit d. Bilde eines Adlers
oder fliegenden Engels, gleich 4 Stüver oder etwas mehr als ein Bremer
Grote._

=vleger(e)= = vlegele.

=vlege-sone,= _f. Sühne, Vergleich._

=vlei= = vloi, _Flöhe;_ vleien = vloien.

=vleien,= _sw. v. = *vlîen,* ordnen._

=vleisch, vleis= = vlêsch.

=vleit= = vlêt.

=fleite, fleiten= = floite, floiten.

=vlek,= _m. Fläche, Ebene, Landstrich, Raum, Platz, Stelle; Schlag,
Stelle des Schlages, Wunde._

=fleke= = flake 1.

=fleke, flieke,= _langer Pfeil,_ = flitse.

=vleke,= _e. Sorte Weissbrot (= nndd. *flechte? = vleke,*
Pfeil?)._

=vlêlik,= _flehentlich, inständig; adv._ vlêliken.

=Vlêmink= = Vlamink.

=vlên, vlein,= _st. v. flüchten, davon eilen; trans. fliehen, meiden;
in Sicherheit bringen, auch refl._

=vlên, vlein,= _sw. v. flehen, bitten; trans. anflehen._

=vlenseken (vlenschen),= _heucheln, vorgeben; m. Dat.: schmeicheln_
= vleseken.

=vlenseker (vlenscher),= _Schmeichler._

=vlenselik,= _adj. schmeichlerisch._

=vlênt,= _n. Fliehen, Flucht._

=vlêsch= _(u._ =vlês,= _bes. in Zss.), n. Fleisch; am Obst,
Ggs. *kerne;* fig. die leibliche, sinnliche Natur des Menschen,
Sinnlichkeit._

=vlêsch=-amt, _Fleischerhandwerk; *-bank,* Fleischbank, fig.: *up
de v. leveren, offeren; -barde,* F-axt, -beil; *-dach,* Tag an
dem F. zu essen erlaubt ist, spec. Festtag? *-gafle,* Gabel um F.
in den *wimen* zu hängen oder herunter zu nehmen; *-(h)ouwer,*
Fleischer, Schlachter; Henker; *-hûs,* Schlachthaus, -halle;
*-krouwel = vlêschgafle; -market,* F-markt; *-menger,* F-händler;
*-môs,* Wurstfleisch, Wurst; *-schar(ne)* u. *-schrange,*
F-bank, -halle; *-spit,* Bratspiess; *-tegede,* F-zehnten;
*-vat,* F-Fass; *-vrowe,* F-händlerin; *-wime,* hölzernes
oder eisernes Stangengerüst zum Aufhängen des Fleisches; *-wunde,*
F-wunde._

=vlesche,= _f._ = vlasche.

=vlêsch(e)lik, vlêslik,= _fleischlich, leiblich; theol.: sinnlich._

=vlêschen,= _fleischern, körperlich, leiblich._

=vlêschich,= carnalis.

=vleseken (vleschen),= mit ênem, _schönthun, liebäugeln, -kosen;
refl. sich stellen, heucheln._

=vleseker,= _Schmeichler; Heuchler._

=vlesen= = vleseken.

=vlesicheit,= _Schmeichelei._

=flesik= _neben Rohr u. Schilfgras genannt; l._ lêsik?

=vlessen,= _flächsen, von Flachs._

=vlessen,= _Flachs bereiten._

=vlêt,= _n. (m.?) jedes fliessende Gewässer, natürlich oder
künstlich, Strom, Fluss, Bach, Canal; in Städten natürlicher oder
gegrabener Arm eines Flusses; in den Marschen bes. der Hauptwasserzug,
in den alle Wetteringen, Gräben etc. zusammen fliessen und der mit
einem Siele durch den Deich führt._

=vlet= _u._ =vlette,= _n. Ebene, Fläche, bes. Fussboden, Diele,
Estrich des Hauses._

=vlête,= _st. m._ = vlêt.

=vlête,= _f. schwere Verwundung, tiefe Wunde._

=vlête= = vlêteme.

=vlêtechtich,= _fliessend, laufend (v. Ohren)._

=vlêteken,= _n. Bach._

=vletele,= _Flossfeder; l._ vlotele?

=vlêt(e)me,= _sw. f._ =vlêtem,= _st. m.? *flebotomum,* Fliete,
Instrument zum Aderlassen._

=vlêten,= _st. v. fliessen, strömen; übertragen: v. Geruch; *de
vlêtende bûk, diarrhoea;* vom fliessenden Wasser getrieben werden, im
Wasser schwimmen._

=vlêtich,= tabidus.

=fletie= _(oder *fletien?* wohl = *flêtke, -n),* e. zur
Flutzeit ausgelegtes, zur Ebbezeit aufgenommenes Netz; vgl. ndl.
*vleet,* Treibnetz._

=vlêtlek,= fluxus.

=flet-quellinge,= _(fries.) tötliche Verletzung?_

=flet-foren,= _sein Hab und Gut vergeben gegen lebenslängliche
Leibzucht; *flet-forink,* der dies thut; dän._ fledføre, -føring.

=fleute, fleuten= = floite, floiten.

=vlî,= _n. dünne Haut: Staarkrankheit; *dat witte vligh,* der
graue Staar; *vli van olie,* der Ueberzug, w. sich auf dem Oele
bildet? Oeltreber?_

=vlichten= = vlechten.

=vlicke,= _sw. f. e. abgetrenntes Stück, v. Fleisch, bes. e.
Speckseite._

=flicken,= _sw. v. flicken, notdürftig ausbessern; hinzuthun,
-setzen; refl. *bi,* sich an jem. anschliessen, in seinen Schutz,
Dienst begeben; *in,* sich einmischen._

=vlider= = vleder.

=vlîen, vligen (vliggen),= _st., selten sw. v. ordnen, fügen,
dirigieren, einrichten, in die Reihe bringen, zurecht machen (legen,
stellen, setzen, bes. nach e. gewissen Ordnung, schichtweise);
ausstaffieren, zieren, schmücken; Streitende versöhnen, e. Streit
schlichten, e. Krieg beilegen, auch m. mit unbestimmt. Obj. *it,
dat;* m. Präp.: legen, stellen, bringen, richten, bestimmen,
anwenden, applicieren, anschliessen, anbequemen. Refl.: sich schmücken,
sich putzen; sich vergleichen, sich versöhnen; *tohope,* sich
versammeln; m. Präp.: sich wenden, sich begeben, sich schicken, sich
befassen, sich machen an, sich zu einem halten, sich anschliessen, sich
anbequemen._

=vlien, vlîn= = vlên, _fliehen._

=vlier,= _Ordner, Veranstalter, Vermittler._

=vlins,= _m.? Kiesel-, Feuerstein, hartes Gestein, Fels;
*vlins-stein,* Felsblock._

=vlinte,= _f.?_ =vlint-stên= = vlins.

=vlîsam,= _fügsam, schmiegsam, anthulich._

=vlîsch, vlîs= = vlêsch.

=flise, vlise,= _sw. f. Fliese, Steinplatte._

=vlisen,= _sw. v. mit Fliesen belegen._

=vlister,= sibilus.

=vlisteren,= sibilare, _flüstern, zuraunen; auch v. Blöcken des
Viehs._

=vlisterer,= _Ohrenbläser (Schmeichler, Verleumder)._

=vlistericheit, vlisteringe,= _Flüsterung, Ohrenbläserei._

=vlît,= _m. Fleiss, Eifer, Ernst, Andacht, Sorgfalt, Streben,
Absicht._

=vlît, vliten= = vlêt, vlêten.

=vliten,= _st. u. sw. v. intr., meist refl. sich befleissigen, eifrig
sein, sich angelegen sein lassen, sich bemühen, streben._

=vlitich= _u._ =vlîtlik,= _fleissig, emsig, aufmerksam,
ernstlich, andächtig, strebsam; adv. *vlite-, vlîtlike(n),* auch:
dringend, inständig._

=vliticheit,= _Fleiss, Emsigkeit._

=flitke(n?),= _Fittich._

=vlîtsamich,= _sorgfältig, eifrig._

=flitter,= _f.? Metallblättchen, Gold-, Silberblech; Zss.
*flitter-smide,* n._

=flitze, flitsche,= _sw. f. (aus frz. *flèche)* der lange Pfeil
des *flitz-bogen,* des langen Handbogens; vgl._ fleke.

=vlo,= lanugo, _Flocke, Flaum._

=vlô (vloe),= _f. pl. *vloge, vloy,* Floh._

=vloch=-mêre, _fliegende Kunde, allgemeines Gerücht; *-mêrich,*
durch Gerücht verbreitet; *-regen, nimbus,* Regenschauer; *-vûr,*
Flugfeuer;_ -wort = vlochmêre.

=vlôch=-gût, _geflüchtetes Gut; *-varich,* vagabundierend._

=vlôchnen, vlôchen(en), vlochgenen,= _etwas flüchten, in Sicherheit
bringen; in die Flucht schlagen, vertreiben, beseitigen._

=vlocke,= carpia, _e. Pflanze._

=vlocke= = vlecke, _Geflecht; l._ vlecke?

=vlocke,= _sw. m.? Flocke von Wolle, Haar (Locke), Zeug etc.;
Schneeflocke; pl. *vlocken,* Flockwolle, flockiger Abgang der Wolle
beim Tuchrauhen._

=vlocke,= _Haufe, Schar:_ een vlokke scepe quam, de schepe ginghen
in groten vlocken.

=vlocke:= an (in) vlocke (vlocken, vlok, vlot, volke, volge) unde an
(in) verde (verden, geverde, vore, vure, gevorde, voringe) sîn (wesen;
besên werden, gevunden w.), _bei einer gewalttätigen Handlung, bes.
Mord, Totschlag, Verwundung, mitbeteiligt, Helfershelfer sein; eig.: im
Haufen und im Zuge (Begleitung, Gefolge) sein; *vlot* statt *vloc,
vorde gevorde* st. *verde geverde* verschrieben oder verlesen?
einmal steht allein *in der vlocke,* einmal nur_ am floke.

=vlocken,= _e. Kleidungsstoff._

=flocken,= _mit *flocken (floke)* fischen; Sbst. *vlockerie.*
Vgl._ flacken, flaken.

=vlocken= unde vlusen, _ein Land (Acker, Weide, Wiese, Hölzung
etc.) als volles Eigentum nutzen, die ungeschmälerten Einkünfte eines
Eigentumes (auch eines Hauses, des Zehnten, selbst von Leibeigenen)
geniessen; selten allein: eines Riedes_ brukende wesen, heghen,
vlocken, meygen, invoren.

=vlocken= edder voren, _fortschaffen, z. B. Korn aus der Scheune
zum Verkauf, Schuhwerk nach auswärtigen Märkten; das Heu einer Wiese
*afvlocken unde wechbringen to lande efte to watere,* einführen._

=flocker,= _Fourier eines Fürsten?_

=vloden,= _sw. v. fluten, Flut sein._

=vlodinge,= _Flutung, Strömung._

=vloge,= _st. m. 1. Fliegen, Flug; überh. Bewegung, Fahrt, Zug;
Flucht; fig. Schwung, Aufschwung, Kraft, Flor. 2. auch f.? Flügel. 3.
Schar? im Kloster_ in Ghodes v. leven.

=vlogel,= _m. Flügel der Vögel; als Helmkleinod; Fensterflügel;
Seitenbehang des Altars; Seitenansatz an e. Tisch, e. Tasche;
Saiten-Instrument, e. Art Harfe; = *vluger* am Schiff._

=vlogel, vlogeler, vloger,= _Dreschflegel._

=flogelen= unde weren _(ein Wehr setzen) in einem Flusse; vgl.
*fluͤgel*, Bremer WB. I, 410._

=vlogel-ruse,= _Reuse, Sacknetz mit Flügeln._

=vlogen(en)= = vlôchnen.

=vloger= = vlogel II.

=vlogeren,= _dreschen._

=vloges,= _adv. flugs, eiligst, sofort; *so vl. alse,* sobald
als._

=(vloien) vleien,= _refl. sich flöhen._

=vlôien, vlô(i)gen,= _sw. v. fliessen, strömen; fluten, Flut sein,
wachsen, steigen; fig. im Ueberfluss vorhanden sein; mit einem *sinken
und vloien* wollen: stehen u. fallen._

=floi-mân,= _(Flohmonat) Mai._

=floite,= _sw. f. Flöte, das Blas-Instrument; e. langes Trinkglas._

=floiten,= _flöten, pfeifen, blasen._

=vlôk,= _m. Fluch, Verwünschung._

=floke,= _pl. sackförmige Fischernetze; vgl._ flocken.

=vlôken,= _sw. v. fluchen; m. Dat., jem. Böses wünschen._

=vlôker,= blasphemus.

=vlôm, vlomen, vlomich= = wlôm _etc._

=vlome,= _f. Fischschuppe; Metallplatten von Schuppenform (am Panzer,
an silbernen Gefässen)._

=vlome,= _sw. m.? Nierenfett der Schweine, Schmalzfett der Gänse,
Fett der Fische._

=vlomen,= _sw. v. 1. Fische abschuppen; fig. van, befreien, reinigen;
berauben, bringen um. 2. mit Schuppen versehen:_ ein sulvern vlomet
beker.

=vlomen-smer,= _n._ = vlome II.

=vlomich,= _schuppig._

=vlôm-visch,= _Fisch mit Schuppen (Ggs. z. B. Aal)._

=vlôr,= _m. Flur, Au, Feld; Flur im Hause, Diele, Estrich._

=flôr,= _m. Flor, Blüte, Kraft, Ansehen._

=florêren,= _zieren, schmücken (mit Blumen oder blumenförmigem
Zierate); verherrlichen, preisen; intr. zierlich, wohl reden._

=vlôt (vlût),= _f. pl. *vlode,* das flutende Wasser u. die
Strömung im Wasser; Strom, Fluss; in der Saline: der Zufluss der Sole,
e. bestimmtes Mass in bestimmter Zeit jedem Siedehause zu liefernder
Sole, = *vlôtgût,* die Terminszeit einer *vlôt;* Flut (Ggs.
Ebbe), Fluttide; Zufluss, Anschwellung des Wassers, Ueberschwemmung;
Erguss (v. Thränen)._

=vlot,= _m.? fl. *vlotes,* Sahne, Milchrahm._

=vlot,= _n. fl. *vlotes (vlates), ratis,* Floss._

=vlôt, vloet, vloyt,= _m. *fluxus aquarum, flumen; reuma,
reumatisma.* Oder gehören die Stellen teils unter *vlôt, vlût,* f.
teils unter *flote,* st. m.? *in flot unde vore,* s._ vlocke.

=vlôt= _(u._ =vlot?),= _flach, nicht tief, seicht (sow.
v. d. Behälter, Grunde als v. d. Flüssigkeit); *v. spreken,*
oberflächlich?_

=vlôt-, vlôd-arke,= _f. hölzerne *vlôtrenne; -gût,* die vom
Ertrage der *vlôt* (s. d.) kommende Salzrente; *-klover* in der
Saline: Holzhacker? *-mark,* n. Flutmal, -tide? *-renne,* Rinne
für eine Wasserleitung._

=vlôt=-var, -varich, _von Gütern: beweglich; *-vorich,* auf einer
Geschäftsreise begriffen, auch: flüchtig? subst. *-voricheit.* (Ist
*vlôt-* anzusetzen?)_

=vlōt-, vlot=-dele, _geflösste Bohle; *-drift,* Treibgarnfischerei
im Strom, Ggs. *seinetoge; -holt,* Flossholz, überh. zu Wasser
fortgeschafftes Holz; *-galle,* e. Pferdekrankheit: vermehrte
Absonderung der Gelenkfeuchtigkeit; *-honnich,* (aus den Bäumen
fliessender) Honig der wilden Bienen; *-renne = vlôtrenne; -rêp,*
das Reep der Ankerboje oder des Fischnetzflottes; *-staken,*
pl. Pfähle vor den Mühlrädern und Freischütten zum Auffang von
Gegenständen; *-veddere, -vedderke,* Flossfeder._

=vlote (vlute, vlotte, vloͤte),= _st. m. as. *fluti,* Fliessen,
Strömung, Aus-, Zu-, Abfluss; jeder Wasserlauf: Strom, Fluss, Bach,
Flossgraben etc.; medic. *rheuma: des hovedes, der nese,* Schnupfen,
*der oren, des blodes* etc._

=vlote (vlate),= _st. f. das Schwimmen, Treiben auf dem Wasser, fig.
Gang, Bewegung: *in der vl.,* unterwegs; concr.: Holzfloss; e.
Vereinigung v. Schiffen, Flotte; fig. ziehende Schar, Zug Menschen._

=vlote,= _f. breiter Abrahmlöffel._

=vlote (vloete),= _st. f. Holzflössung._

=vlote (vloͤte),= _sw. f. Fährprahm, -boot; Holzprahm._

=vlote-melk,= _abgerahmte Milch._

=vloten (vlaten), vlotten,= _sw. v. flott werden, (oben) schwimmen._

=vloten,= _sw. v. die Sahne abschöpfen, Fett von e. Flüssigkeit
abnehmen._

=floͤten= = floiten.

=vlôten (?)= _u._ =vloten, vlotten,= _sw. v. flott machen;
flössen (Holz); zu Wasser fortschaffen, überh. fortschaffen, wegführen
(*vl. u. voren);* fig. fördern._

=vloten-driver edder vloter:= _identisch oder verschieden? Ggs.
*zeiner;* vgl._ vlotdrift.

=vlote-snuve,= _Triefschnupfen._

=vlotich,= _flüssig; katarrhalisch, blutflüssig._

=vlotunge,= _(Holz-)Flössung._

=flowêl, flowel= _u. Abl., s._ fluwêl.

=flowîn= _u. Abl., s._ fluwîn.

=vluch,= _n.? *volatus;* oder verschrieben statt_ vlucht?

=vlucht,= _f. Flucht; fliehende Menge; Zuflucht; der Gegenstand, w.
geflüchtet, geborgen wird._

=vlucht,= _f. Flug, überh. schnelle Bewegung; *in der vl.,*
fliegend oder eiligst; das was fliegt, Geflügel, Vögel; Ort wo man
fliegt (vgl. *valken-vlucht);* womit man fliegt: Flügel; fig.
Spitzenbehang; Zss._ vluchtkussen.

=vluchten,= _sw. v. flüchten, in Sicherheit bringen; in die Flucht
jagen._

=vluchteringe,= _Flüchtung, Flucht._

=vluchtes,= _adv. flugs, sofort._

=vluchtich,= _flüchtig, fliehend; eilig, gleichsam fliegend;
*vluchtiges votes volgen,* sofort, auf der Stelle Dieben, Räubern
nachjagen._

=vluchtigen,= _in die Flucht jagen._

=vluchtiges= = vluchtes, vluchtinges.

=vluchtinges,= _adv. flüchtlings._

=vlucht-sale,= _f. zeitweilige Verleihung von Lehen, Vergabung von
Eigentum, um es sich zu sichern und dem Lehnsherrn, den Gläubigern zu
entziehen._

=fluckern,= _flackern, flimmern._

=fluck(e)s, flux= = vloges.

=fluc-sucht,= _Dysenterie? l._ fluts.?

=fluder-mouwe, -mouwet= = vlugermouwe _etc._

=fluêl, fluel= _u. Abl., s._ fluwêl.

=vlugel,= _Windfahne auf Türmen etc._

=vlugel-stange,= _sw. m. Windfahnenstange._

=vluger,= _m. 1. e. schmale Flagge auf dem Schiffsmast als Windfahne
und Abzeichen; = *vlugel.* 2. weites, vorne offenes Gewand, wie mit
Flügeln; das flügelartige Seitenstück desselben._

=vluger-mouwe,= _weiter, flatternder Aermel; adj._ ên vlugermouwede
rok.

=vlugerde= _(u._ =vlugende?)= rok = vluger 2.

=vlugge,= _flügge (vom Vogel); in Bewegung, rege (v. Menschen, Feuer,
Strom); behende, rasch, energisch; flüchtig, fliehend._

=fluinen= = fluwinen.

=flundere,= _sw. f. Flunder,_ pleuronectes flesus.

=flunken,= _fuchsschwänzen, freundlich thun, in Gelegenheit sehen?_

=vlûs,= _n. 1. auch_ =vlûsch,= vellus, _Vliess, Schaffell. 2.
Flocke, Locke, Handvoll Wolle oder Haare; Hautfetzen. 3. Graswuchs;
Heu-Ertrag; auch Halmstand u. Korn-Ertrag? 4. e. Münze mit dem Bilde
eines Vliesses._

=vlusen,= _s._ vlocken.

=vlût= = vlôt.

=flutse,= _sw. f. Schwarm, Schar._

=fluwêl, fluwel,= _m. Sammt, Atlas, frz. *velours;* auch Adj., u.
der Gen. *fluwêls* adjektivisch in Zss._

=fluwêlen, fluwelen= _u._ =fluwêlsch, fluwelsch= _(aus d. Gen.
*fluwêls* entstellt?), adj. von *fluwêl; fluwêlen,* n._ =
fluwêl.

=fluwîn,= _Marder, Marderfell; adj. *flu(w)inen, flowinen,* im
Ntr. subst._

=vô,= _f. Füchsin._

=fobben,= _foppen, narren._

=vôch,= _m. f. Fug, schickliche, passende Gelegenheit oder Stelle,
geziemende Weise;_ = vôcheit.

=vôchbar,= _passend, geschickt._

=vôcheit,= _Geschicklichkeit, Kunst; Klugheit, List._

=vôchlik,= _adj. füglich, passend, schicklich, geziemend, gebührlich;
adv._ vôchliken.

=vochtich= = veftich.

=vocke,= _f. Focksegel; *de brêde v.,* Breitfock;
*focken-takel,* Focktakelage._

=vocke,= utse, bufo.

=vocke,= _sw. m. Narr? leichtfertiger Mensch?_

=vocken,= _aufziehen, zum Narren haben, höhnen._

=vode,= _st. f._ = vodinge.

=voden,= _sw. v. füttern, speisen, nähren; auch bildl.; auf-,
grossziehen; refl. m. Gen. oder *van,* seinen Unterhalt erwerben
mit._

=voder,= _n. 1. Futter, Speise, Nahrung. 2. Unterfutter,
*subductura.* 3. Futteral, *fotrum, fotrale.* 4. Pelzwerk; ein
einzelner Pelz._

=voder,= _n._ =vodere,= _n. Fuder, Wagenlast; *dat v. binden,*
fig. veranstalten, richtig machen, fertig bringen._

=voder,= _Ernährer; *vodersche,* f._

=voder-dôk,= _Futtertuch, Zeug zum Unterfutter, ward gewebt von den
*voder-dokes-mekeren* auf dem_ voder-kam.

=voderen,= _1. Vieh füttern. 2. unter-, ausfüttern, v. d. Kleidung,
auch Wasserrinnen mit Blei, Gruben u. Gräben mit Bohlen oder
Mauerwerk._

=voderer= = voder-marschalk _u._ -knechte.

=voder=-gelt, _Futtergeld für Pferde; *-knecht,* Pferdeknecht,
Fouragier; *-marschalk,* Fourage-, Stallmeister; *-pert,* Pferd,
w. ein Unterthan etc. zu futtern hat; *-spise,* Viehfutter, Ggs.
*kokenspise; -vorke,* Heugabel._

=voderich,= _ein Fuder enthaltend:_ ein halfvoderich vat wines.

=voderinge,= _1. Fütterung, Ernährung, auch bildl.; spec. des Viehs,
bes. der Pferde; Fouragieren. 2. Futter, Nahrung, bes. für Vieh u.
Pferde, auch das noch nicht gemähte Futter, Weide._

=voders-tal,= _Fuderzahl, e. Mass für Wiesen- u. Riedland._

=voder-tafel,= _wächserne Schreibtafel,_ diptycha, dictica.

=vodester,= _Nährerin, Amme, auch bildl._

=vodinge,= _1. Ernährung, Erhaltung; *under ên ander vodinge,
commercium.* 2. Nahrung, Kost, Speise, Futter._

=vofte, vofteine, voftich= = vefte, vifte _etc._

=voftich, voftink,= _n. Rosenkranz, Paternoster._

=voge,= _st. f. 1. Zusammenfügung, Fuge in Mauer- u. Holzwerk. 2.
= *vôch,* Passlichkeit, bequeme, fügliche, schickliche Weise,
passender Ausweg, Fug u. Recht._

=voge,= _1. passend, schicklich; geschickt, geeignet, gefügig; klug,
listig. 2. klein, wenig, geringfügig; pl. wenige; adv. wenig (vgl. as.
*fâh*)._

=vogedie,= _Vogtei,_ advocatia, praefectura.

=vogedink= = vogetdink.

=vogedinne,= _Fem. zu_ voget.

=vogel (voggel, vagel),= _m. Vogel; Dem._ vogelken, vogelîn.

=vogel=-bode, -hutte, _Vogelhütte, *-herd; -bûr, -hûs,* V-käfig;
*-dreger, aleger,* V-händler? *-hunt, plumax; -lîm, viscus; -neste,
aviarium, avigaria; -nette,* V-netz; *-rode, ames; -spil, -spel,*
1. Vogelbeize, 2. zur Jagd abgerichteter Vogel; *-tunge, lingua
avis,* Vogelwicke; *-vank,* Vogelfang;_ -wicken, augurare,
auspicari; -wicker, augur, auspex.

=vogelen,= _Vögel fangen._

=vogelêre,= _1. Vogelfänger; -händler. 2. Augur. 3. e. Art Kanone._

=vogelie, vogelerie,= _Vogelfang._

=vogelik= = vôchlik.

=vogelken-want,= _e. Gewand (zu kirchl. Schmuck), mit eingewebten
Vögeln? netzartig?_

=vogelte,= _n. Geflügel, Gevögel._

=vogen,= _sw. v. 1. intr. füglich, schicklich sein, passen; anstehen,
sich geziemen. 2. trans. fügen, passend gestalten; einrichten,
bestellen, bewerkstelligen, schaffen; zufügen, geben, gewähren. 3.
refl. sich wohin verfügen oder begeben, sich an etwas machen._

=voger,= _Veranstalter, Vermitteler_.

=vogesam,= _gefügig, gefällig_.

=voget,= advocatus, praefectus, _Fürsprecher, Beschützer, Schirmherr;
Bezeichn. verschiedener Beamten, bes. Vorsitzender im Gericht,
Stadthauptmann, Amtmann, Dorfvorstand._

=voget=-dink, -tink, _Gericht unter dem Vorsitz eines Vogtes;
*-dôm,* Vogtei, Bezirk eines Vogtes; *-gelt, -schat, -haver,
-rogge,* Geld- oder Korn- Abgabe von einem *-gût,* d. h. e.
Grundeigentum, w. einer Vogtei *-plichtich* ist; *-grep(e),*
st. m. ein Eingriff des Vogtes in ein Erbe behufs Teilung desselben;
*-hêre,* 1. Schirm-, Schutzherr, 2. Ratsherr als Vogteiverwalter._

=vogich,= _gefügig, helfend; l._ volgich?

=voider(e),= _n. = *voder,* Fuder._

=foisân, voysân,= _m. Fasan._

=voit, voyt= = voget.

=vol,= _voll, u. Abl., s._ vul.

=volant= = valant.

=volch,= _m. Folge; *nênen v. dôn,* ungehorsam sein._

=volchaftich= = volgehaftich.

=volde,= _f. Falte; Hautfalte, Runzel._

=volde=-hoike, _Mantel mit Falten? *-tafele,* Klapptisch._

=volden,= _st. sw. v. falten, zusammen legen; refl. sich beugen, sich
fügen._

=vole (volle, vale),= _sw. m. Fohlen, Füllen._

=vole (volle, vale)= = vele, _viel; *voelheit,* Menge_.

=volen,= _sw. v. tasten, berühren; fühlen, empfinden; mit dem Geiste
fühlen, merken, wahrnehmen; meinen, urteilen._

=volen,= _n. Gefühl; Meinung._

=volen (volne, valen),= _n. Füllen, Fohlen._

=volen-mân,= _Füllenmonat, März._

=volge,= _f.?_ =volger,= _m. der schwimmende Deckel einer Stande,
w. der verminderten Flüssigkeit folgt._

=volge,= _st. f. Folge, Nachfolge; concret. Gefolge; Heeresfolge,
Leistung der Kriegspflicht; Erbfolge in der Heerschaft; Lehnsfolge,
spec. das Recht des Lehnsmannes vom neuen Lehnsherrn die Anerkennung
des Lehnsverhältnisses zu begehren; Beistimmung, spec. die Zustimmung
der Urteilfinder zum Urteil; Nachachtung, Gehorsam; Folge, Ergebnis;
logische Folgerung; *an (in) volge unde (ge)verde,* s._ vlocke.

=volge (?),= _adj._ = volgich.

=volge-brêf,= _Urkunde, w. *volge* verlangt; *-erve,*
nachfolgender Erbe;_ -knecht, pedisequus; -maget, pedisequa.

=volge(h)aftich, volgaftich, -achtich,= _Folge gebend, zustimmend,
gehorsam; v. Sachen: überantwortet, ausgeliefert._

=volgen,= _sw. v. 1. mit Dat.: folgen, nachfolgen; Heeresfolge
leisten; nachgehen, verfolgen, betreiben; jem. gerichtlich belangen;
*dem lêne,* um die Belehnung nachsuchen; v. Sachen: ausgeliefert,
Eigentum von jem. werden; persönl.: in Besitz nehmen; *v. laten,*
verabfolgen, ausliefern. 2. auch mit Gen. der S.: Folge geben,
gehorchen, nachahmen, zustimmen. 3. absol. oder refl.: folgen,
erfolgen; als logische Folge sich ergeben, sich folgern lassen._

=volgendes,= _adv. in der Folge, darauf, nachher._

=volger,= _1. Folger, Begleiter; Nachfolger im Erbe; Nachkomme;
Anhänger, Helfer, spec. Eideshelfer. 2. Binnen- u. Butensteven, Hölzer
zur Verstärkung der Vor- u. Achtersteven. 3. s._ volge I.

=volgich,= _folgend, zustimmig, gehorsam._

=volginge,= _Folge, Nach-, Erb-, Heeresfolge._

=folie,= _sw. f. Macisblüte, Muscatblume._

=volik= _(aus *vôllik*), fühlbar._

=volk,= _n. Volk: Leute; *ên pâr volkes,* Ehepaar; Geschlecht,
Familie; Nation; Heer; Geschäftspersonal, Gesinde, Dienerschaft; Menge,
das gemeine Volk;_ volkekin, volkesken, plebicula.

=volke,= _n._ = volk.

=vôlken,= _Dem. v._ palpitare.

=volk-holdent,= _n. das Halten von Gesellen oder Dienstboten._

=volk-wîch,= _n. Massenkampf, Schlacht._

=vollich, vollichaftich= = volgich, volgehaftich.

=vols,= _m. Felsstück, Stein._

=volste,= _n. (Ditmarsch.) = *volk,* Gesinde._

=volt= = valt, _Hürde._

=von= _dialekt. = *van,* von._

=vondenisse, vonnis,= _(Fund,) gerichtl. Urteil, Festsetzung (mehr
ndl.)._

=vonte,= _f._ = vunte.

=fonteine,= _f. Quelle, Brunnen._

=vôr,= _mageres, jüngeres Schwein._

=vôr,= _f. = *vôre,* f._

=vôr,= _n. contrah. aus *voder,* Fuder._

=vōr,= _st. f. Furche, überh. Vertiefung, Rinne, Graben, bes.
Grenzgraben, Grenze; Linie, Reihe._

=vor, ver,= _gekürzt aus vrowe, fl. *vorn, vern,* Ehrentitel
für Frauen höheren Standes, auch nach vorhergehend. *vrowe;* fast
ausschliesslich vor dem Namen._

=vor,= _n. verkürzt aus *vorjâr,* Frühling?_

=vor,= _präp. 1. m. Gen.: *vor des,* vorher, ehemals. 2. m.
Dat.: räuml., Ruhe bez.: vor; angesichts; zeitl.: vor, früher als;
den Vorrang bez.: vor; *gruwen, vorschrecken, vorvêrt wesen, vlên,
vorhuden, sik hoden, sik vorwachten, sik beschuren, beschutten vor.*
3. m. Acc.: räuml., Bewegung bez.: vor, hin bis zu; vorüber bei, *vor
sik gân,* vorwärts gehn; den Vorzug bez.: vor, über, mehr als; für,
zum besten von; schützend gegen; wegen, in Hinsicht auf; anstatt, an
Stelle von; prädicat. Obj.: für, zu, als; *beschuren, bewaren, warnen,
sik wachten, behodet wesen, sorgen* (sich fürchten),_ vorvêrt wesen
vor.

=vor,= _adv. s._ vore.

=vor,= _conj. ehe, bevor._

=voracht,= _Hohn, Beschimpfung._

=vor-achten,= _sw. v. m. Dat. der Person: für jem. (ein Geschick)
voraussehen, für ihn erwarten._

=vorachten,= _sw. v. trans. verachten, für unwert halten; bes.
diese Gesinnung kundgeben: verhöhnen, beschimpfen, in bösen Leumund
bringen._

=vorachten,= (-â-?) _sw. v. trans. in die Acht erklären, ächten._

=vorachter,= _Verächter, Schänder._

=vorachteren,= _trans., intrans. u. refl._ = vorechteren.

=vorachticheit,= _Schande, Schmach._

=vorachtinge,= _Verachtung, Geringschätzung; Hohn, Spott,
Beschimpfung._

=vor-altâr(e?), vor-altâr-laken,= _Antependium._

=vor-an,= _voran, zuerst, oben an._

=vorandelagen,= _ältere Form für_ vorhandelagen.

=voranderen,= _verändern, anders machen; *den rât,* den Stadtrat
ergänzen und umsetzen; *gudere,* an e. andern Ort, in die Hand eines
Andern bringen, bes. verkaufen oder vertauschen; refl. anders werden,
wechseln; sich anderswohin begeben; bes. sich verheiraten, in den
Ehestand treten._

=vorander(i)ch= maken, alternare; vorander(i)cheit, alternitas.

=voranderinge,= _Aenderung, Ver-, Abänderung; Veräusserung,
Verkauf._

=vorandersaten,= _sw. v. verändern, umsetzen; bes. Beamte, Richter
etc. durch neue ersetzen; refl. sich wieder verheiraten._

=voranderseden (-sedigen),= _sw. v. trans. u. refl._ =
vorandersaten.

=voranderweiden= ên ordêl, _vom Richter: das von den Schöffen
gefällte Urteil wiederholen, publicieren; refl. sich wieder
verheiraten._

=voranlaten,= _sw. v. *mit ênem up sculde,* ein Compromiss über e.
Schuld mit jem. eingehen._

=vorantwerden (-warden), -worden,= _sw. v. trans. überantworten,
übergeben; entschuldigen, vertreten, verteidigen; verantworten,
Rechenschaft geben; refl. sich verantworten, sich rechtfertigen; *ênem
wat,* beantworten, erwidern; auch pers.: *ênen,* jem. e. Antwort
geben, u. passiv.: e. Antwort bekommen._

=vorantwerdinge,= _Entgegnung, Verantwortung, Rechtfertigung._

=voranxsten,= _in Angst setzen, ängstigen._

=vorarbeiden,= _bearbeiten, bewirken, zu Wege bringen; quälen,
abmühen; Rohmaterial verarbeiten; *êne tît,* e. Zeit zu Ende
arbeiten, zu e. Arbeit brauchen._

=vorarchwanen,= _beargwohnen, im Verdacht haben._

=vorarden,= _entarten._

=vorargen, -argeren, -argeringe= = vorergen _etc._

=vorarmen,= _arm werden; arm machen._

=vorarren= = vorerren.

=vor-art,= _der Landstreifen, w. beim Ackern frei bleibt,
Wendeacker._

=vor-asse,= _f. Vorderachse, Vordergestell des Wagens._

=vor-avent,= _der Abend zuvor, frz._ la veille.

=vorbâchlike,= _adv. prahlerisch, rühmend._

=vorbacken,= _st. v. ver-, zusammenkleben; Korn zu Brot verbacken;
Partcp. *vorbacken,* fig. verhärtet, verstockt, verrannt._

=vorbaden,= _sw. v. für Baden ausgeben._

=vorbagen,= _sw. v. refl. sich rühmen, prahlen._

=vorbagen,= _n._ =vorbaginge,= _f. Rühmen, Prahlerei._

=vorballasten,= saburrare; de tegelschune up to schruven und nyges to
v. und nedden aff tho schelcken?

=vorballen,= _sw. v. refl. (v. Pferde) sich den Ballen quetschen,
verstauchen._

=vorbanden,= _e. Fass mit Banden versehen._

=vor-bank,= _Verkauftisch vor dem Hause._

=vorbannen,= _st. (sw.) v. bannen, in den Bann thun; verbannen._

=vorbant,= _m._ = vorbunt.

=vor-bâr(e),= _adj. vortrefflich, hervorragend, vornehm._

=vor-baren,= _refl. sich hervorthun; *valschelic,* sich den Schein
der Trefflichkeit geben. Oder_ vorbaren = vorbêren?

=vorbarmen,= _sw. v. m. Acc. oder Dat. des Erbarmenden u. Nom. oder
Gen. des Bemitleideten: erbarmen, dauern, rühren; refl. m. Gen. oder
*over* (auch intr. m. Gen.?), sich erbarmen._

=vorbarnen, vorbarninge,= _s. *vorbernen* etc._

=vorbartêren,= _Waren im Baratt- oder Tauschhandel umsetzen._

=vorbasen,= _sw. v. von Sinnen bringen, verwirren; von Sinnen kommen,
bestürzt, verrückt werden._

=vor-bat,= _adv. 1. räuml.: fürbass, fürder, weiter, auch:
*vorbat-an.* 2. zeitl.: ferner, in Zukunft, hinfort; auch:
*vorbat-mêr, hin-vorbat.* 3. modal: mehr._

=vor-bate,= _st. f. Vorteil, vorweggenommener Nutzen, spec. Rente der
Pfannenherren aus der Lüneburger Saline; s. Ndd. Jahrb. V, 161._

=vôr-bedde,= _(Fahrbett) Sänfte, Rossbahre._

=vor-bede,= _f. Fürbitte für jem. anders oder zur Abwendung eigenen
Leides._

=vor-bedechticheit,= _Vorbedacht._

=vor-bedechtlik,= _adv. mit Vorbedacht._

=vor-bedecken:= mit vorbedeckedeme antlate, _maskiert._

=vor-bededingen,= _vorher ausbedingen, durch Vertrag festsetzen._

=vor-bêden,= _st. v. vorladen, citieren._

=vorbêden, -beiden (-biden),= _st. v. 1. gebieten, befehlen. 2.
verbieten, untersagen, spec. den Gebrauch einer Sache; verhindern,
verhüten. 3. erbieten, proponieren, offerieren; refl. sich zu etwas
erbieten, sich bereit erklären (*to einem êde, to rechte* etc.). 4.
entbieten, laden, citieren._

=vor-bedenken,= predestinare.

=vorbêdinge, -beidinge,= _Verbietung, Untersagung; Erbietung,
Anerbieten, bes. *to rechte,* e. Sache gerichtlich auszumachen._

=vorbêgen,= _sw. v. refl. m. Gen. sich vermessen, sich unterfangen?
vgl._ vorbagen.

=vor-beholden,= _st. v. vorenthalten, nicht zuteil werden lassen;
refl. sich vorbehalten, sich für die Zukunft ausbedingen._

=vorbeiden, -bêden,= _sw. v. 1. säumen, warten; trans. versäumen. 2.
m. Gen. oder Acc.: harren auf, er-, abwarten; m. Acc. der Pers. u. Gen.
der Sache: Frist geben für die Bezahlung._

=vorbeidenheit,= _Geduld._

=vorbeidinge,= _Erwartung; Hoffnung, Trost._

=vorbeit,= _Verbot; *in vorbeide stân,* verboten sein._

=vor-bekenner,= _Vorherwisser._

=vorbeldinge,= _Einbildung, Vorstellung._

=(vorbelgen,= _st. v. auf-, anschwellen) Prtcp. *vorbolgen,
-bulgen,* hoch angeschwollen u. erregt, v. Meer; erzürnt, erbittert;
trotzig, eigenwillig; übermütig, stolz, aufgeblasen._

=vor-bên,= _Vorderbein._

=vorbênen,= _sw. v. mit Knochen, Elfenbein be-, auslegen? v. e.
Sattel._

=vor-benkent,= _n. Einrichtung einer_ vorbank.

=vor-benomet, -benant,= _vorher, oben genannt._

=vor-berât,= _vorherige Beratung, Vorbedacht._

=vorberen,= _st. v. 1. verwirken: *vorboren wesen,* verfallen
sein (dem Fiscus). 2. entbehren, sich enthalten, nicht verfügen können
über._

=vorberen,= _sw. v. zur Last legen, vorwerfen, schuldgeben._

=vorbêren,= _sw. v. verstellen, verunstalten._

=vorberent,= _n. Umgehung, Nichtberücksichtigung, Verzicht?
*vor-berent,* Beibringung, Vorzeigung?_

=vorbergen,= _st. (sw.) v. verbergen, verheimlichen; *vorborgen,*
heimlich, verborgen; schwer verständlich._

=vorbernen,= _st. v. intr. verbrennen, in Flammen aufgehen._

=vorbernen, -barnen,= _unreg. *(-brande, -brant)* u. sw. v. trans.
ver-, ausbrennen, versengen; (Münzen) einschmelzen; *den vos,* den
Fuchs durch Rauch aus dem Bau treiben?_

=vorberninge, -barninge,= _Verbrennung._

=vorberntheit,= _fig. Eifer, Gier._

=vor-berôr(e)t,= _vorher besprochen, oben genannt._

=vor-beschêde,= _f. Abmachung, Bedingung._

=vorbeselt,= _verwirrt, wahnsinnig._

=vor-beslach,= _Metallbeschlag an Gürteln? vgl._ vorblat.

=vor-bestellinge,= _(einer Wahl vorhergehende) Verabredung, Zurede,
Beeinflussung._

=vor-bet= = vorbat.

=vorbeteren,= _ver-, ausbessern; Busse für etwas thun, Schadenersatz
leisten; refl. sich verbessern, in e. bessere Lage kommen._

=vorbeteringe,= _Verbesserung; Ersatz, Entschädigung; Berichtigung._

=vor-bi, vorbi,= _adv. vorbei, vorüber, fig. am Ende, vergangen,
verstorben; *leggen,* beilegen, schlichten._

=vorbiddel-gelt,= _Schutzgeld._

=vorbiddels-hêre,= _Amtspatron, Morgensprachsherr (e. Ratsherr)._

=vorbidden,= _st. v. trans. Fürbitte einlegen für, los-, erbitten;
schützen, verteidigen, vertreten; in Anspruch nehmen; Lehrsätze
begründen._

=vorbiddent,= _n. Fürbitte._

=vorbidder,= _Fürsprecher, Schützer, Verteidiger, spec. der gewählte
fürstliche Vertreter einer Reichsstadt, adelige eines Klosters._

=vorbiddinge,= _Fürbitte; Schutz, Vertretung; Schutzherrschaft,
-hoheit._

=vor-bilde,= _n. Vorbild, Exempel._

=vor-bilden,= _refl. sich vorbilden, sich im Geiste vorstellen._

=vorbilden,= _anders gestalten: *vorbildet unde vorklaret,
transfiguratus;* abbilden, zu einem Bilde gestalten (v. Spiegel)._

=vorbinden,= _st. v. zusammenbinden; Wunden verbinden; zus. fügen
oder mit Leisten umgeben? (v. Tischlerei); fig. verpflichten,
verbindlich machen; refl. auch: e. Bündnis schliessen. Vgl._
vorbunden.

=vorbindinge,= _Verbindung, Bündnis._

=vorbint,= _n._ = vorbindinge.

=vorbintlik,= _adj. verpflichtet, verbunden, verbündet._

=vorbîsteren,= _verirren, vom rechten Wege abkommen; v. Sachen:
abhanden kommen, zerstreut werden; trans. abhanden bringen,
verwahrlosen._

=vorbîsteringe, vorbîsternisse,= _Verirrung, Abweichung vom rechten
Wege, Entfernung; Veräusserung, Verlust; fig. Verirrung des Urteils u.
Handelns, Verwilderung, unordentl., elender Zustand._

=vorbiten,= _st. v. zerbeissen, zu Tode beissen, fressen,
verzehren._

=vorbitteren,= _bitter machen; fig. erbittern._

=vorbitternisse,= _Erbitterung._

=vor-bladetow,= _Riemerarbeit mit_ vor-bladen.

=vorblassen,= _blass, bleich werden._

=vor-blat,= _n. Vorblatt, der Beschlag eines Gürtels in Form breiter
Blätter oder Platten._

=vorblêken,= _sw. v. bleich werden, verbleichen; *dodes,*
sterben._

=vorblenden,= _sw. v. blenden; fig. verblenden._

=vorblessen,= _blass, bleich machen._

=vorbliden,= _sw. v. intrans. u. refl. froh werden; trans. froh
machen, erfreuen._

=vorblidinge,= _Freude, Jubel._

=vorblîf,= _n.? Verbleiben, Verlauf, Ausgang; Abkommen, Vergleich._

=vor-blik,= _Anblick; *to vorblicke komen,* zu Gesicht kommen._

=vorblinden,= _sw. v. erblinden, fig. verblendet werden; blenden,
blind machen._

=vorblindicheit, vorblintnisse,= _Blindheit, fig. Verblendung._

=vorblindinge,= _Erblindung._

=vorblît,= _Freude._

=vorbliven,= _st. v. 1. aus-, unterbleiben; nicht ausgeführt werden;
nicht bezahlt werden; *des tinses,* den Zins nicht zahlen. 2. m.
Gen. verbleiben bei, einstehen für._

=vorbloden,= _verbluten; trans. *sîn blôt,* sein Blut
vergiessen._

=vor-blok,= _der Holzblock, aus w. Latten gefertigt werden? Verb.:_
holt verbloken.

=vorblomen,= _verblümen: zieren, schmücken; fälschlich in gutem
Lichte darstellen, bemänteln._

=vorbloten,= _entblössen._

=vorbluffen,= _in Schrecken, in Verwirrung bringen, bestürzt
machen._

=vorbluwen,= _sw. v. zerbleuen, zerschlagen._

=vorbodderen(?),= _Rechtsverbietung._

=vor-bode,= _Vorbote,_ preambulus, prenunciator.

=vorboden (-baden),= _sw. v. 1. durch Boten laden, entbieten,
vorfordern, zusammen berufen. 2. *ênem wat,* durch einen Boten
melden, benachrichtigen. 3. Geld auf Botschaften verwenden, durch
Botensendung verausgaben._

=vorbodes-brêf,= _1. Vorladungsurkunde. 2. Erlass, in w. etwas
verboten wird._

=vorbodeschoppen= = vorboden _1 u. 2._

=vorbodinge,= _Erbietung zu Recht; Vorladung, Entbietung; Botschaft,
Nachricht._

=vor-boge,= _n._ =-bogete, -bogede,= _n. Brustriemen, -geschirr
der Pferde._

=vorboget,= _buglahm, v. Pferd._

=vorbolden,= _sw. v. kühn(er), stolz(er) werden, Mut fassen;
erstarken; refl. *in,* seinen Stolz setzen in, seinen Trost auf._

=vorbolgen,= _s._ vorbelgen.

=vorbolgenheit,= _Zorn, Erbitterung; Trotz, Widerspenstigkeit;
Uebermut, Aufgeblasenheit._

=vorbomen,= _hart u. steif werden wie ein Baum, sich verhärten, sich
versteifen; verwildern, aus der Art schlagen._

=vor-borch,= _f._ =-borchte,= _f. Aussenwerke der Burg; im Schutz
der Burg liegendes Gehöft, Dorf oder Stadt; Vorstadt; *der helle,
limbus inferni, l. patrum,* Vorhölle._

=vorborchliken,= _adv. heimlich._

=vorborden,= _v. Schiff: mit Bord versehen; v. Kisten, Laden: mit
erhöhtem Rand versehen?_

=vorborden,= _sw. v._ = vorboren.

=vor-bordesch= budel, _Beutel mit Borte?_

=vorbore:= bi v. _m. Gen., bei Strafe, Verlust von._

=vorboren,= _sw. v. sich vergehen; trans. etwas verbrechen; *ên
bot,* ein Gebot übertreten; bes. m. Acc. oder Gen.: verwirken, sich
durch Verschuldung, Vergehen e. Strafe, e. Verlust zuziehen._

=vorboren,= _partcp. geboren; theol.: wiedergeboren?_

=vor-borge,= _n._ = vorborch.

=vorborgen,= _sw. v. 1. ausleihen, verborgen, auf Borg verkaufen.
2. verbürgen, durch Bürgschaft sicherstellen; *vorborget,*
verschuldet._

=vorborgen,= _partcp. adj. s._ vorbergen.

=vorborgene,= _f._ =vorborgen(e)heit,= _Verborgenheit,
Heimlichkeit._

=vor-borgete (-borgede),= _n._ = vorborch.

=vorboringe, vorbornisse,= _Verwirkung, Verlust._

=vorbornelik,= _verbrennlich; l._ vorbernelik?

=vor-borst,= pectorale, zona pendens circa pectus, thorax.

=vorbort,= _f. Geburt, Gebären._

=vorborte,= _f. Verwirkung, Verlust._

=verbosen,= _sw. v. schlecht werden oder sein; trans. schlecht
machen, verderben, schädigen; *it v.,* es verschulden, sich
durch sein Benehmen unwürdig machen; refl. sich schlecht benehmen,
sich vergehen, sich vergreifen; partcp. *vorbôs(e)t,* verderbt,
boshaft._

=vorbôsmen,= _trans. jem. als Leibeignen beanspruchen, nachweisen
dass er zum *bosem, busem* des Klägers gehöre; subst._
vorboisminge.

=vôr-bôt?= _Fährboot, *portorium;* l._ ver-?

=vor-bot, vorbot,= _n. Berufung; Vorladung; Rechtserbietung; Gebot,
spec. Verbot; *v. hebben mit,* abgeschnitten sein von, verhindert
an._

=vorbôt= _(m?) *nemen,* Strafgeld erkennen, v. Richter._

=vorbote,= _f. Busse, Strafe, Ersatz, Entschädigung; *dôn,*
leisten._

=vorbot-brêf= = vorbodes-brêf 2.

=vorboten,= _sw. v. trans. büssen, verbüssen, entgelten, Strafe
leiden, Entschädigung zahlen._

=vorbot-gelt,= _Gebühr, w. der Meister zahlen muss, welcher die Zunft
zu einer Versammlung einberuft._

=vorbotlik:= sunder vorbotlike (und erkentlike) sake befeyden, _ohne
vorhergegangene Entbietung befehden?_

=vorbôtsamen= = vorboten.

=vor-bou,= prostralobium, _An-, Vorbau an einem Hause._

=vorbrak,= _n. Bruch (eines Vertrages, der Freundschaft etc.),
Differenz._

=vorbrassen,= _sw. v. verprassen._

=vorbrêden, -breiden,= _verbreitern, erweitern, ausdehnen; auch fig.;
*den munt,* das Maul aufsperren._

=vorbreke,= _Vermessenheit._

=vorbrekelik= werden, _sich e. Uebertretung zu Schulden kommen
lassen._

=vorbreken,= _st. v. 1. intrans. ab-, zerbrechen; fig. aufhören,
gebrechen, mangeln. 2. trans. ab-, zerbrechen, zerstören; fig. brechen,
verletzen, sündigen gegen; vernichten, seiner Gültigkeit berauben;
durch eigene Schuld verlustig gehn, verwirken. 3. refl. einen Bruch
(Verletzung) bekommen; fig. sich vermessen._

=vorbrekinge,= _Bruch, Verletzung; Vergehen, Verbrechen._

=vorbremen,= _sw. v. verbrämen, besetzen._

=vorbrennen,= _sw. v. trans. = *vorbernen,* sw. v._

=vorbrêven,= _verbriefen, bes. schriftlich geloben; durch
schriftlichen Befehl vorladen; Geld für Briefe, Documente
verausgaben._

=vor-bringen, -brengen,= _unreg. v. vorbringen, -setzen, -führen,
zur Stelle bringen, in den Verkehr b., verkündigen, zur Kenntnis b.,
vortragen, äussern._

=vorbringen, -brengen,= _unreg. v. weg-, anderswohin bringen, bei
Seite schaffen; m. Acc. d. Pers. u. Gen. d. S.: jem. überheben m.
Gen., frei machen von, ihm nehmen; durch-, verbringen, verschwenden,
vergeuden; umbringen, vernichten, bes. die Frucht im Mutterleibe._

=vorbringer,= _Verschwender; *vorbringersche,* f._

=vorbroderen:= ên erve versüsteret unde verbruderet, _wird durch
Aussterben der Schwestern und Brüder frei für Entferntere; *sik
verbroderen,* e. Erbverbrüderung schliessen._

=vorbroien,= _verbrühen, durch Hitze zerstören; intrans. durch Hitze
versehrt werden; auch fig._

=vorbroke:= in v. vallen, _in Strafe verfallen._

=vorbrokelik= werden = vorbrekelik w.

=vorbrudisch,= _verdorben, verhudelt._

=vorbuegen= unde berichten de schelinge: _l._ vorvuegen (=
vorvogen)?

=vorbulderen,= _durch Poltern ausser Fassung bringen,
einschüchtern._

=vorbulgen,= _s._ vorbolgen, vorbelgen.

=vorbulgen,= _übermütig verschmähen, trotzig abweisen, verachten?_

=vorbunden= tît = gebundene dage; v. wedder, _verkehrtes,
unzeitgemässes Wetter?_

=vorbunt,= _n. m. Bündnis, Verbindung._

=vorbuntnisse= = vorbunt.

=vorbuschen,= (-û-?) _heimlich bei Seite schaffen, unterschlagen._

=vorbussemen= = vorbôsmen.

=vorbute, -buten= = vorbote _etc_.

=vorbuten,= _sw. v. vertauschen, wechseln; die Beute verteilen._

=vorbuwen,= _sw. v. erbauen; verbauen. durch Bauen Zugang, Licht etc.
benehmen u. dadurch benachteiligen; durch e. Festungsbau einschliessen,
belagern; Geld oder Material zu e. Bau verbrauchen._

=vorchte,= _Furcht, u. Abl. = *vurchte, vruchte* etc._

=vor-dach,= _der Tag vorher; *des vordages,* tags zuvor._

=vor-dacht= = vordacht, _erinnerlich; auch wohl: bedacht._

=vordacht,= _partcp. adj. 1. activ: *in,* mit Gedanken vertieft
in; *to, uppe,* fürsorglich bedacht; argwöhnisch, Verdacht hegend;
m. Gen. in Erinnerung habend, eingedenk. 2. pass.: erinnerlich,
bewusst; beargwohnt, verdächtig._

=vordacht= (_u._ =vor-dacht?=), _f. 1. Bedacht, Ueberlegung,
Vorsicht. 2. Erinnerung, Gedächtnis. 3. Verdacht, Argwohn._

=vordachticheit= (vor-d.?), _(Vor)bedacht, Vorsehung, Ueberlegung._

=vordachtnisse= = vordechtenisse.

=vordach-varden,= _auf Termine vorladen._

=vordadingen= = vordegedingen.

=vordagel-gelt,= _Citationsgebühr._

=vordagen,= _trans. zu einem Tage vorladen, citieren; intr. wegen
Alters die Gültigkeit verlieren, veralten._

=vordager,= _Vorlader, citierender Gerichtsdiener._

=vord-an,= _adv. weiter, vorwärts, fürder; sodann, in Zukunft,
alsbald; *vordan-wert gân,* vorwärts gehn; ans Werk gehn?_

=vor-dank=, _st. m._ =-danke,= _sw. m. Vorbedacht, Ueberlegung,
Vorsatz, Absicht._

=vor-dans,= _m. Vortanz, der erste Tanz, zu Ehren des an der Spitze
tanzenden Paares; die Leitung des Tanzes._

=vordarf, -darven= = vorderf _etc_.

=vor-dât,= _f. frühere That._

=vorde,= _st. m. Furt_ = vort 1.

=vorde,= _st. f. 1. = *vorde,* st. m. 2. Einfahrt zu einem (v.
Wasser umflossenen?) Landstücke oder Gehöfte. 3. Furche, Wasserlauf,
Stromrinne?_

=vorde:= in vlocke unde vorde sîn, _s_. vlocke.

=vordechten,= _verdächtigen, berüchtigen._

=vordecht(e)nisse,= _1. Gedächtnis; kirchl. Memorie. 2.
Verdächtigung, Verdacht, Argwohn._

=vordechtich,= (vor-d.?) _m. Gen. eingedenk._

=vordechtlicheit= = vordechtenisse 2.

=vordechtlik,= _adj. verdächtig; auch activ: in Verdacht bringend?_

=vordecke,= _n. Verdeck des Schiffes; Deckel des Bechers etc.;
Schirm- u. Schmuckdecke des Pferdes, bes. des Streitrosses; Dach über
einem Wagen; Verhüllung des Gesichtes, Maske._

=vordeckelse,= _n. Verdeck, Ueberdach, z. B. Betthimmel._

=vordecken,= _sw. v. bedecken, bekleiden, verdecken, verhüllen, z.
B. *vordecket antlât, ors, bôt; vordecket mit dem hogen lande,*
nicht sichtbar; *van sut-ôsten winde,* geschützt; verstecken,
verheimlichen; *vordecket,* hinterlistig; *v. christen,*
Scheinchrist._

=vordeckinge,= _Be-, Verdeckung, Verhüllung, Verfinsterung (der
Sonne)._

=vordegedinge,= _Verteidigung, Schirm, Schutz; Schutzgeld._

=vordegedingen, -dedi(n)gen,= _sw. v. 1. m. Dat. vor Gericht laden.
2. trans. vor Gericht, dann überh. verteidigen, schützen, beschirmen,
vertreten; (Rechte, Ansprüche) erhärten, aufrecht erhalten._

=vordegedinger,= _Verteidiger, Vertreter, Anwalt._

=vorde(ge)dinges-hêre,= _Schutz-, Schirmherr._

=vorde(ge)dingnisse,= _Vertretung, Verteidigung, Schutz._

=vordegen(en)= = vordegedingen.

=vordel,= _adj. = *vorder,* vorder._

=vor-dêl,= _n. Vorteil, Gewinn; Vorrang, Ehre; Vorrecht, z. B.
Vorzugsrecht eines Gläubigers._

=vor-dêlen,= privilegiare, -ri.

=vordêlen,= _verteilen, in Stücke teilen u. so weggeben; abtrennen,
scheiden; verurteilen; *ênem wat,* absprechen, aberkennen, durch
Urteilsspruch nehmen._

=vordelginge,= _Vertilgung, Vernichtung._

=vor-dêlhaftich,= _eigennützig, auf eigenen Vorteil bedacht._

=vordeligen, -delgen,= _vertilgen, vernichten, auslöschen, aufheben,
unwirksam machen._

=vor-dêl(i)k= _u_. =-dêlich,= _vorteilhaft, förderlich; v.
Menschen: fördernd, hülfreich._

=vordêmodigen,= _refl. sich herablassen, sich bequemen._

=vordempen,= _sw. v. trans. dämpfen, ersticken; (e. Graben etc.)
zuwerfen, ausfüllen; intrans. ersticken._

=vordênen, -deinen,= _sw. v. durch Dienst oder Arbeit erwerben;
*ên gût,* für e. Lehen Kriegsdienste leisten; verschulden (durch
Missethat Strafe); durch Gegendienste erwidern, vergelten, auch m.
pers. Obj.:_ v. unde vordedingen.

=vordenen,= _sw. v. verdehnen, -stauchen._

=vor-denken,= _unreg. v. *premeditari; vor-gedacht,* vorher
erwähnt._

=vordenken,= _unreg. v. 1. *to, up,* bedacht sein, sinnen auf. 2.
trans. bedenken; *ênen wes* (oder *an, mit, umme),* in Verdacht
haben, beargwöhnen; verargen, übel auslegen oder nehmen (auch: *ênem
wat).* 3. intrans. m. pers. Dat.: im Gedächtnis, erinnerlich sein;
refl. m. Gen.: eingedenk sein, sich erinnern._

=vordenklik,= _verdächtig, bedenklich._

=vordênst,= _n. m. Verdienst, verdienstvolle Handlung; Verschuldung;
Lohn, Gewinn, Strafe, durch Dienst oder Arbeit oder Schuld._

=vordênst(e)lik,= _adj. verdienstlich._

=vordênsten,= _trans. Dienste für etwas *(ên gûd)* leisten,
verdienen._

=vordênstlôs,= _verdienstlos, nutzlos._

=vordênte,= _f._ = vordênst.

=vorder,= _m. Förderung, Fördernis; Vorteil._

=vorder,= _adj. 1. räuml.: weiter ab stehend, entfernter; v.
Körperteilen: recht; *tor vorderen hant, halve, side,* rechts;
*an sine vorderen hant tên,* auf Zweikampf appellieren. 2. zeitl.:
früher; *de vorderen,* Ahnen, Vorfahren; folgend, weiter, ferner._

=vorder,= _adv. räuml.: entfernter, weiter; zeitl.: früher, vormals;
fürder, länger, ferner, in Zukunft; *deste* oder *de v.* (m.
Gen.), um so (darum) entfernter, fig. von Erbrecht, Beziehung u.
Gesinnung (entfremdet), um so eher, lieber, mehr; *also v. alse,*
insofern als, mit der Bedingung dass._

=vorder-brêf,= _Förderungs-, Empfehlungsbrief._

=vorder-dore,= antica.

=vorderen,= _1. trans. fördern, vorwärts schaffen, geleiten, herbei
bringen; verjagen, vertreiben; befördern, forthelfen, unterstützen; zu
Stande bringen, schaffen, bewirken. 2. intr. vorwärts kommen. 3. refl.
sich beeilen._

=vorderen,= _1. trans. fordern, verlangen, haben wollen; mahnen,
eintreiben; jur. Forderung, Klage erheben, z. B. *ghewelde,* wegen
Vergewaltigung; pers.: vorfordern, einladen; auffordern, ersuchen; vom
Lehnsherrn: *ênen des gudes,* von einem Lehnsmann Mutung des Lehns
heischen. 2. intr. *uppe,* Ansprüche machen auf._

=vorderer,= _adv. räuml.: entfernter, weiter._

=vorderer,= _Förderer._

=vorderf (-derft),= _n. Verderben, Nachteil, Vernichtung._

=vorderflik,= _Verderben bringend; verdorben, zu Grunde gerichtet,
baufällig._

=vorderfnisse= = vordervinge.

=vorderhaftich,= _förderlich._

=vorder-hant,= _die rechte Hand._

=vorderich,= _förderlich._

=vorderinge,= _1. Förderung, Unterstützung. 2. Forderung, Anspruch._

=vorder(l)ik,= _förderlich; adv._ vorderlike.

=vorder-mêr,= _adv. hinfürder, in Zukunft._

=vorder(nis)se,= _1. Förderung, Beistand, Hülfe; *mit v.,*
absichtlich. 2. Forderung, Anspruch._

=vorderst,= _adj. entferntest; am weitesten nach vorne befindlich:
*de vordersten vote,* die Vorderfüsse; frühest, erst; *de vorderste
an der lenunge,* Ggs. Aftervasall; *int vorderste,* zuerst. Adv.
*alse (so) vorderst(e),* so weit (gut, möglich) nur._

=vorderven,= _st. v. zu Gründe gehen, umkommen; auch trans. = d.
folg. W._

=vorderven,= _sw. v. zu Grunde richten, verwüsten, vernichten, töten;
verschlechtern, abnutzen._

=vorderver,= _Verderber, Verwüster, Vernichter, schlechter
Hauswirt._

=vordervinge,= _Verderbung, Verwüstung; Vernichtung, Untergang;
Verschlechterung, Abnutzung; Verlust, Schaden._

=vorder-weges,= _adv. fürder des Weges, weiter, weg._

=vor-des,= _adv. vordem, vorher._

=vordest,= _adj. adv._ = vorderst.

=vordêven,= _refl. (u. intrans.?) sich zu einem Dieb machen, zu einem
Dieb werden._

=vor-dichten,= prefinire.

=vordîg,= _Gedeihen, Heil._

=vordi(g)en,= _st. v. 1. intrans. erwachsen, geschehen; trans. mehr
gedeihen als, übertreffen. 2. intrans. misraten, mislingen._

=vordiken,= _ein-, zudeichen; Geld auf Deichbau verwenden._

=vordil(e)gen, -dilginge= = vordelgen _etc._

=vordingen,= _sw. v. durch Vertrag festsetzen, contractlich
abmachen, z. B. eine Arbeit verdingen, accordmässig geben oder nehmen;
vertragsmässig verkaufen, vermieten oder kaufen, mieten; mit e.
Abfindungssumme belegen, bes. zur Abwehr der Plünderung, brandschatzen;
loskaufen; auch_ = vordegedingen.

=vordinge-talen,= _brandschatzen._

=vordinginge, -dingnisse,= _Brandschatzung; die bedungene
Loskaufssumme._

=vordink,= _m. Vertrag, Uebereinkommen, Verdingung;_ = vordinginge.

=vordobelen, -dobbelen,= _im Würfelspiel verlieren, überh.
verspielen._

=vordoden,= _ertöten; fig. vernichten, beseitigen, aufheben;
*vordodet,* abgestorben._

=vordodinge,= _Ertötung; fig. Aufhebung, Annullierung._

=vor-dôk,= _Vortuch, Schurzfell._

=vordôm(e)lik,= _verdammlich, verdammungswert._

=vordomen,= _sw. v. verurteilen, verdammen; verfluchen; ins Unglück
bringen, verderben._

=vordomen,= _sw. v. verzehren; verprassen._

=vordôm(e)nisse,= _Verurteilung, Verdammung; Verdammnis._

=vordomer,= _Verprasser, Verschwender; *-sche,* f._

=vordominge,= _Verderben, Verwüstung._

=vordôn,= _unreg. v. fortthun, entfernen; weggeben, austhun, spec.
zur Miete, in Verkauf; verteilen; aufbrauchen, verzehren, verthun,
verbringen. Refl.: sich vermieten; sich hinbegeben; sich Schaden
zufügen, sich selbst das Leben nehmen._

=vor-dore= = vorderdore.

=vordoren= = vordullen; vordôrt, _betrügerisch._

=vor-dorntze,= _f. heizbare Vorderstube, Wohnzimmer an der Strasse._

=vor-dorp,= _Vorort, -stadt._

=vordorperen,= _refl. sich roh, unanständig benehmen._

=vordorren,= _sw. v. verdorren, verwelken._

=vordouwen,= _sw. v. verdauen; intrans. verdaut werden._

=vordoveken:= tonnen, _die Bodenhölzer mittels Zapfen befestigen, den
Boden einsetzen._

=vordoven,= _sw. v. trans. taub machen, betäuben; fig. bethören;
intrans. taub werden, betäubt sein, die Besinnung verlieren._

=vordrach,= _m._ =-dracht,= _f. 1. Vertrag, Uebereinkommen,
Vergleich. 2. Geduld, Nachsicht, Nachlass, Erlass, Verzug, Aufschub.
-- *v. hebben,* mit Gen. oder *van,* überhoben sein; *nemen,*
vermeiden; *v. wesen,* unterbleiben, auch_ = v. hebben?

=vordracheit,= _Geduld._

=vordrachlik= _u._ =-drachsam,= _verträglich, umgänglich,
friedsam._

=vordracht-, vordrachtes-brêf,= _Vertragsurkunde._

=vor-draf,= _m. Vortrab, abstr. u. concret._

=vor-dragen, -dregen,= _st. v. vorauf-, vorantragen; vortragen,
-bringen, aufweisen._

=vordragen, -dregen,= _st. v. 1. wegtragen; bei Seite, in eine
falsche Richtung tragen; fig. verschieben, -zögern. 2. ertragen,
aushalten, geschehen lassen. 3. vertragen, versöhnen; intrans. oder
refl. *wes mit ênem:* eins werden, einen Vertrag schliessen; mit
e. Sache zufrieden sein. 4. m. Dat. oder Acc. d. P. u. Gen. oder Acc.
d. S. oder m. *van:* hingehen lassen, erlassen, überheben, nach-,
übersehen, verschonen, gönnen. -- *vordragen, vordregen wesen* m.
Gen., überhoben sein._

=vor-draver, -drever,= _Soldat des Vortrabes._

=vordreger,= _der Verträgliche, Nachsichtige._

=vordreginge,= _Versöhnung, Vereinigung._

=vordrenken,= _sw. v. 1. trans. tränken; trunken machen; ertränken.
2. intr. ertrinken._

=vordrepelik, -drepentlik,= _vortrefflich, ausgezeichnet._

=vordrêpen,= distillare.

=vordrepen:= sîn an vordrepedem mode so uppigen vorhaven. _L.
*vordrepende,* übertreffend, d. h. vortrefflich? *vordreyed,*
verkehrt?_

=vordrêt, -dreit,= _n. Verdruss, -driesslichkeit, sow. subj. die
Empfindung (Aerger, Unwillen, Ueberdruss, Widerwillen, Kummer), als
obj. die Ursache (Ungemach, Widerwärtigkeit, Not, Hindernis, Schaden,
Streit)._

=vordrêten, -dreiten,= _st. v. m. Dat. d. P. u. Gen. oder Nom. d. S.:
verdriessen, ärgern, ekeln; intrans. m. Gen. d. S.: überdrüssig sein._

=vordrêter, -dreiter,= _wer Verdruss, Not, Streit erregt,
Unruhestifter._

=vordrêtich, -drêticheit= = vordrêtlik, -drêtlicheit.

=vordrêtlicheit= _u._ =-drêtnisse,= tedium, fastidium.

=vordrêtlik, -dreitlik,= _Verdruss, Aerger, Kummer bereitend,
verdriesslich, lästig, mühsam,_ importunus, protervus.

=vordrêtsam= = vordrêtlik.

=vordringen,= _st. v. bedrängen, kränken, benachteiligen; ver-,
wegdrängen, beseitigen, unterdrücken._

=vordrinken,= _st. v. 1. intrans. ertrinken; unter Wasser gesetzt,
überschwemmt werden. 2. trans. tränken; betrunken machen, refl. sich
betrinken; (Geld) vertrinken, m. pers. Obj.: jem. e. Geldstrafe
auferlegen, w. vertrunken wird._

=vordrîsten, -drîstigen,= _dreist, kühn werden; refl. dreist, kühn
werden, sich erdreisten, sich herausnehmen._

=vordriven,= _st. v. 1. trans. vertreiben, verjagen; beseitigen,
entfernen, vergehen lassen, verschwinden lassen; *den tollen,* die
Zollstätte umgehen; *de tît* etc. hin-, zubringen. 2. intrans.
umhertreiben; vom Ziel abgetrieben, verschlagen werden._

=vordrift (vor-d.?),= _f. Ver-, Austreibung._

=vor-driftich= gud to lande ofte to watere, _angetrieben, gefunden,
herrenlos._

=vordrogen,= _trans. u. intrans. aus-, vertrocknen._

=vordroginge,= _Vertrocknung._

=vordrôt (vor-d.?)= = vordrêt.

=vordroten, -draten,= _partcp. adj. verdriesslich, unwillig;
widerspänstig; verdrossen, lässig; auch_ = vordrêtlik.

=vordrotenheit= _u._ =-drôtsamheit,= _Verdrossenheit,
Ueberdruss._

=vordrotenlik,= _adj. verdriesslich, lästig._

=vordrôtsam= _(u._ =vor-d.?),= _verdrossen, unlustig;
verdriesslich, lästig, Ueberdruss erregend._

=vor-drowe,= _f. vorhergegangene Drohung? *vordrowe,* Drohung,
Bedrohung?_

=vordrucken,= _nieder-, bedrücken, bedrängen; unterdrücken,
überwältigen, vernichten; vergeuden._

=vordruckinge,= _Be-, Unterdrückung._

=vordruk,= _Bedrücktheit, Niedergeschlagenheit, Traurigkeit._

=vordrunken,= _partcp. adj. betrunken._

=vordrunken(ic)heit,= _Betrunkenheit._

=vor-duchtich,= _umsichtig? sehr tüchtig?_

=vordudeschen (-dudegeschen),= _verdeutschen._

=vordulden,= _erdulden, ertragen._

=vorduldich,= _geduldig; adv._ vorduldelike, -duldichliken.

=vorduldicheit,= _Geduld, Gelassenheit._

=vordullen,= _intrans. von Sinnen kommen; trans. toll machen, v. S.,
ausser sich bringen; bethören, betrügen._

=vordult,= _Geduld, Nachsicht._

=vordummen,= temerare.

=vordumpen= = vordempen.

=vordunken,= _unreg. v. m. Dat. d. P. und Gen. oder Nom. d. S. oder
*an:* übel, verkehrt dünken, bedenklich vorkommen, misfallen._

=vordunkeren,= _verdunkeln, verfinstern._

=vordunkeringe,= _Verdunkelung, Trübung._

=vordupen,= _vertiefen, -senken; fig._ vordupet in schulden, in
vrouden.

=vorduren,= _teurer machen, verteuern; *mi is wes vorduret,* es
ist mir etwas teuer, selten geworden, vergangen._

=vordûsteren,= _verdunkeln, verfinstern; intrans. düster werden, sich
verfinstern._

=vordûsterheit,= _Finsternis, fig. Verblendung._

=vordûsteringe,= _Verfinsterung._

=vordutten,= _verdutzt, verwirrt, besinnungslos machen oder werden._

=vorduven,= _sw. v. heimlich unterschlagen, entwenden, stehlen._

=vorduwen,= _unterdrücken._

=vorduwen,= _dialekt._ = vordouwen.

=vordwasen,= _sw. v. thöricht sein oder werden; trans. *dat goet,*
sein Vermögen thöricht durchbringen._

=vordwelen,= _st. u. sw. v._ =-dwalen,= _sw. v. sich verirren,
auf Irrwegen sein; fig. intellectuel oder moralisch auf Abwege
geraten._

=vordwere,= _adv. verquer._

=vordwergen,= _sw. v. verqueren: verkehrt behandeln, verwahrlosen,
ruinieren?_

=vôre,= _f. Fahrt (auch zu Wasser), Fuhre; concr. Fuhrwerk, Wagen,
Fuder; Begleitung, Gefolge, vgl. *vlocke;* Verfahren, Benehmen,
Lebensweise; Art, Beschaffenheit; Vorgang, Verlauf._

=vore,= _st. sw. f. = *vor,* f. Furche._

=vore= = vorne, _Forelle._

=vor(e),= _adv. 1. räuml.: vorne; voran, voraus; vorüber. 2. zeitl.:
vorher, zuvor, früher; vorüber, vorbei; vergangen, verstorben. 3.
modal: *dar v. sîn (wesen) dat,* Sorge tragen, dafür einstehen,
verhüten; *wat vor ein,* pron. was für einer._

=vore-:= _Zss. damit s. unter_ vor-.

=vor-ebbe,= _f. der erste Abschnitt, die Anfangszeit der Ebbe._

=vorechten,= _sw. v. = *vorachten,* ächten._

=vorechteren, -achteren,= _1. trans. versäumen, verspäten;
zurücksetzen, beeinträchtigen. 2. refl. sich verspäten, zurückbleiben;
zurückkommen, sich verschlechtern; abseits gehen, sich verstecken._

=voredelen, -eddelen,= _1. edler machen, den Stand erhöhen, spec. in
den Adelstand erheben. 2. refl. entarten,_ degenerare.

=vorêden, -eiden,= _trans. eidlich geloben; eidlich als wahr
erhärten; überh. vereiden, e. Eid in Bezug auf etwas schwören; refl.
sich gegenseitig geloben, sich verschwören._

=voreffenen, -effeninge= = vorevenen _etc._

=vorêgenen, -eigenen,= _zu eigen machen, sich aneigenen; als Eigentum
geben, überweisen._

=voreis= (?), _st. m.? Schrecken, Gefahr; vgl._ vreise.

=vor-eldern,= _pl. Vorfahren._

=vorelenden, -ellendigen,= _in die Fremde treiben, verbannen._

=vorel-wagen= = vôrwagen; _der regelmässig zwischen zwei Städten
fahrende Fracht- (und Personen-?) Wagen, Postwagen (a. 1546)._

=vôren,= _sw. v. trans. *varen* machen, führen, fahren; treiben,
schleppen; bringen, geleiten; (e. Schiff) lenken; aufführen, anstellen,
vollführen; (Leben, Krieg etc.) führen; bei, an sich führen, in sich
tragen, zeigen, besitzen, haben, z. B. Waffen, Wappen, Abzeichen,
Fahne, Kleidung, Gestalt, Mut, Gesinnung, Benehmen._

=voren,= _adv._ = vorne.

=vor-ên,= _überein, z. B. *dragen,* übereinstimmen, einig sein._

=vor-ende,= _Vorderende; spec. Küste, Strand_ = vorlant.

=vorênen, -einen,= _einigen, versöhnen; vereinigen, verbinden; oft
refl._

=vorengen,= _beengen; fig.: bedrängen, kränken._

=vorênigen,= _vereinigen, verbinden._

=vorêninge,= _Einung, Vereinbarung; Vereinigung, Verbindung._

=vorens,= _adv. vorne._

=vorent,= _adv. zuvor, zuvörderst._

=vorenteren:= so balde alse de schepe uppe de custume vorentert syn,
quamprimum naves fuerint custumate, _auf dem Zollen angemeldet,
eingeschrieben? engl._ to enter.

=vor-entholden,= _st. v. vorenthalten._

=vorer, vor-êr?= _conj. ehe, bevor._

=vorer(e),= _Führer, Wegweiser; Anführer; Anstifter, Rädelsführer._

=vorêren,= _ehren, zu Ehren bringen; *ênen mit,* beschenken mit;
*ênem wat,* zur Ehre geben, schenken._

=vorergen, -argen= = vorergeren 1.

=vorergeren,= _1. verschlechtern, schädigen, verderben; *mit worden,
scriften,* verlästern, verleumden. 2. Anstoss geben, ärgern._

=vorergeringe,= _1. Verschlechterung, Verderb. 2. Aergernis,
Anstoss._

=vorêringe,= _Verehrung, d. i. Schenkung; Geschenk._

=vorerren,= _sw. v. 1. intrans. sich verirren. 2. trans. vom rechten
Wege abbringen; verwirren, irre machen; behindern; in Zorn bringen,
reizen._

=vor-êrst,= _adv. zuerst, zuvörderst._

=vor-ertalt,= _vorher erwähnt._

=vorervedêlen,= _einen Hörigen der *erve-dêle* unterwerfen._

=vorêschen, -eischen,= _sw. v. 1. gebieten, verlangen; vorladen.
2. ausforschen, erkunden, in Erfahrung bringen, vernehmen; vgl._
vrêschen.

=vorêschinge,= _Ladung, Berufung._

=vores-man,= _Führer, Geleitsmann; Anführer, Rädelsführer._

=vorest,= _adj. vorderst, erst; *de voresten vote,* die
Vorderfüsse._

=forest,= _n.? ein Ritterspiel._

=vor-êt,= _m. Voreid, w. dem Haupteide vorhergeht, z. B. darüber,
dass der Zeuge sich bei seinem Zeugnis nicht durch seine Verwandtschaft
mit dem Angeklagten beeinflussen lassen wolle._

=vor-eten,= _st. v. vorher essen; *vorgegetten brôdt eten,* auf
Borg leben, etwas geniessen, ehe es verdient ist._

=voreten,= _st. v. = *vreten,* fressen._

=vorevenen,= _ordnen, schlichten; versöhnen, vereinigen, oft refl._

=voreveninge,= _Ausgleich, Sühne, Vertrag._

=vorgaden,= _vermählen; refl. sich v._

=vorgaderen, -gadderen,= _1. trans. sammeln, zusammenbringen, -fügen,
versammeln. 2. intrans. oder refl. sich ansammeln, sich versammeln,
zusammenkommen, sich zusammenrotten, in Geschäftskompanie gehen._

=vorga(d)deringe,= _Versammlung, Zusammenkunft, -rottung; d.
versammelte Schar, z. B. e. geistliche Congregation._

=vor-gân,= _unreg. v. 1. vorwärts gehen: zum Angriff vorgehen, zur
That greifen; Fortgang, Erfolg haben, glücken, in Erfüllung gehen. 2.
m. Acc. oder Dat.: vorbeigehen; vorangehen; fig. vorgehen, den Vorrang
haben; übertreffen._

=vorgân,= _unreg. v. 1. intrans. vergehen, -fliessen; in Abnahme
geraten, schwinden; untergehen, umkommen, versterben. 2. trans.
vorbei-, vorübergehen an; entgehen, meiden; übergehen; unterlassen,
versäumen, vernachlässigen; *ênem wat,* den Zugang vertreten. 3.
refl. spazieren gehen, sich Bewegung machen; sich verständigen, sich
vertragen, sich einigen._

=vor-gânde,= previus.

=vor-gândent= = vor-gânt, _Vorangehen, Vorbild, Beispiel._

=vor-gank,= _m. 1. Vortritt, Vorzug, Vorrang, Uebergewicht. 2.
Fortschritt, Erfolg, Zunahme._

=vorgank,= _m. Untergang, Verderben._

=vorganklik= = vorgenklik.

=vor-gânt,= _n._ = vor-gank.

=vorgânt,= _n. Einigung, Vertrag._

=vor-gântster,= _Vorläuferin._

=vorgarden, -gardinge= = vorgaderen, -gaderinge.

=vorgasteren,= _ranzig, stinkend werden; fig. verfaulen, -kommen._

=vor-gave,= _f. Vortrag, Vorstellung, Vorschlag, Antrag._

=vor-geborgete,= _f._ = vorborchte.

=vorgecken,= _refl. sich bethören._

=vorgeflik,= _adj. vergeblich, unnütz._

=vorgelden,= _st. v. vergelten, bezahlen, wieder erstatten; zu Gelde
machen, in Geld umsetzen._

=vorgeldinge,= talio, recompensa, recompensatio.

=vorgeleiden,= _geleiten, freies Geleit geben._

=vorgeleidinge,= _Geleit._

=vorgeliken,= _1. vergleichen, durch Vergleich festsetzen. 2.
Gleiches mit Gleichem erwidern, vergelten._

=vor-gelt,= _n._ = vor-hure, -lôn, -mêde.

=vorgên,= _unreg. v. refl. sich aussprechen, erklären, zugestehen;_
vorghud, confessus.

=vor-genger,= _1. Vorgänger im Amte. 2. Führer, Herr, Vorsteher._

=vorgenklicheit,= _Vergänglichkeit; Vergangenheit._

=vorgenklik,= _vergänglich, nicht dauerhaft; irdisch, zeitlich._

=vorgenknisse,= _Untergang._

=vor-genote (-genate?),= _Furchgenosse, d. i. Feld-, Ackernachbar._

=vor-gerôrt,= _vorher genannt, oben erwähnt._

=vor-gêst,= _f. das Geestland Nordfrieslands im Ggs. der angelschen
Geest und andererseits der ndfries._ ûtlande.

=vorgesten,= _trans. mit Einquartierung belegen, *afleger* halten
an einem Orte._

=vorget,= _Vergessenheit:_ in v. stellen.

=vorgetel,= obliviosus.

=vor-gêten, -geiten,= _st. v. vorschütten, -werfen._

=vorgêten, -geiten,= _st. v. vergiessen; weggiessen, -schütten;
Metall durch Guss zu Gefässen verarbeiten._

=vorgeten, -getten,= _st. v. m. Gen. oder Acc., refl. m. Gen.:
vergessen; refl. vergesslich, säumig sein; m. *an, mit,* sich aus
Gedankenlosigkeit versehen, vergehen._

=vorgeten, -getten,= _adj. 1. vergesslich, uneingedenk, gedankenlos.
2. vergessen, aus dem Gedächtnis entschwunden._

=vorgetenheit, -gettenheit,= _Vergessenheit; Vergesslichkeit,
Gedankenlosigkeit._

=vorgetenich,= oblitus.

=vorgetenicheit,= lethargia = vorgetenheit.

=vorgetens,= _adv. m. Gen. indem man vergisst._

=vorgetentlik,= oblivioni traditus.

=vorgeterne, -gettern,= _adj. zum Vergessen geneigt._

=vorgetich,= _adj. m. Gen. vergessend, uneingedenk._

=vorgêtinge,= _Vergiessung._

=vorgetinge, -gettinge,= _Vergessung, Vergessenheit,
Vergesslichkeit._

=vor-getît:= in vorgetiden, _vormals_.

=vor-geven,= _st. v. vorlegen, darreichen, übergeben; mitteilen,
vortragen, anzeigen; vorgeben, behaupten; vorhalten, vorstellen; zur
Beratung stellen, zur Verhandlung bringen; vorschlagen, beantragen;
anheimgeben, freistellen._

=vorgeven,= _st. v. 1. zugeben, gewähren: *vorgheve God, dat* etc.
2. weg-, hingeben, schenken, verschenken. 3. aufgeben, unterlassen. 4.
vergeben, verzeihen, erlassen. 5. m. Dat. vergiften; überh. ums Leben
bringen._

=vorgevenisse,= _Vergebung._

=vor-gevent,= _n. = *vorgave;* die Fragestellung zur Findung des
gerichtlichen Urteils; die Darstellung einer Klagesache von seiten der
Parteien._

=vorgever,= toxicator.

=vorgeves (-gevest, -gevens, -gevesch),= _adv. vergebens, vergeblich,
überflüssig, unnütz; umsonst, ohne Entgelt, ohne Kosten. Oft:_ to
vorgeves.

=vorgevinge,= _Vergebung, Verzeihung; Vergiftung._

=vorgichtich,= _gichtisch._

=vorgichtiget= werden, _durch Gicht gelähmt werden._

=vorgiflik,= exitialis.

=vorgifnisse,= _1. Vergebung, Verzeihung; Absolution. 2. Vergiftung;
concr. Gift._

=vorgifnissich,= _giftig; boshaft._

=vor-gift,= _f. das Hingeben der Tochter an den Bräutigam,
Verlobung._

=vorgift (-gicht),= _f. n. m. *intoxicatio; venenositas, venenum,
virus,* Gift, auch bildlich._

=vorgiften,= _verschenken, -gaben, testamentarisch vermachen._

=vorgiftich,= _giftig, verderblich; fig. boshaft, feindselig; adv._
vorgiftigen, -giftichliken.

=vorgiftigen,= _1. = *vorgiften*. 2. vergiften._

=vorgiftlik,= _verzeihlich, erträglich._

=vorgift-meker,= veneficus.

=vorgiftnisse= = vorgifnisse.

=vorgîs(e)len,= _jem. zwingen, sich oder einen andern für sich als
Geisel (zum Einlager) zu stellen; e. Sache durch Geiseln (Bürgen)
sicher stellen._

=vorgleden= _(Ziegel) durch *glede* glasieren; Prtcp. *vorgled,
-gledet* u. st._ vorgleden.

=vorglesen,= _sw. v. verglasen_ = vorgleden.

=vorgliden,= _st. v. herabgleiten, sinken; aus dem Gelenke kommen,
verrenkt werden; fig. entschwinden (aus dem Gedächtnisse); moralisch:
sinken, auf Abwege geraten._

=vorglummen,= _sw. v.?_ =-glimmen,= _st. v.? verglimmen,
verkohlen? vergl., verk. lassen?_

=vorgneppen= vel sliten, peiorare.

=vorgoden= _u._ =-goten= = vorguden.

=vorgoiden,= _vergeuden, verschwenden. (= mhd. *vergiuden,
-goüden?* = mndd. *vorguden?*)_

=vorgrammen,= _grimmig werden, in Zorn entbrennen._

=vorgraven,= _st. v. mit e. Graben umgeben; (Geld) durch Graben
verbrauchen._

=vorgrellen,= _sw. v. zur Wut reizen, in Zorn bringen._

=vor-grepenheit,= _hastiger Uebergriff, Ueberrumpelung._

=vor-grepes,= _genet. adv. *v. schepe winnen, vorvrachten,*
Schiffe im Voraus (mit Ausschluss anderer Kaufleute) heuern,
chartern._

=vor-grepesch,= _adv._ = vorgrepes.

=vor-grepsich,= _adj. einem andern (zu dessen Nachteil) vorgreifend,
zuvorkommend._

=vorgresen,= _refl. *vor,* schaudern, sich entsetzen._

=vorgresinge,= _Schauder._

=vorgretten,= _sw. v. erbittern, zur Wut reizen._

=vor-gripen,= _st. v._ anticipare, preoccupare.

=vorgripen,= _st. v. refl. sich vergreifen, sich versehen, einen
Fehlgriff thun, sich vergehen._

=vorgronen,= _grün, fig. frisch machen._

=vorgroten,= _vergrössern; refl. sich erheben, gross thun._

=vorgrotinge,= _Vergrösserung, Zunahme._

=vorgroven,= _vergröbern, verrohen._

=vorguden,= _vergüten, ersetzen, wieder gut machen; gütlich beilegen,
vergleichen._

=vorguften,= _mit lustigem Leben verschwenden._

=vorgulden,= _sw. v. vergolden; Prtcp._ vorguld(ed).

=vor-guldîn, -gulden,= _vergoldet._

=vorgunnen,= _unreg. v. m. Dat. d. P. 1. u. Gen. d. S.: misgönnen,
beneiden, übel vermerken. 2. u. Acc. d. S.: vergönnen, erlauben,
zulassen._

=vorgunner,= _Misgönner, Rival, Feind; *-gunnerinne,* f._

=vorgunninge,= _Misgunst._

=vorgunsten,= _refl. *mit,* sich aussöhnen._

=vorgunstigen,= _aus Gnade gestatten, zulassen._

=vorgunstigunge,= _Vergünstigung, Erlaubnis._

=vorhach,= _n._ = vorhech.

=vorhagen,= _versperren, -hindern._

=vorhagen,= _mishagen, -fallen._

=vorhal, -hāl,= _n. 1. Erzählung, Berichterstattung; Wiederaufnahme,
weitere Erörterung. 2. Veranlassung, Verschuldung. 3. Angriff,
Ueberfall. 4. Ersatz, Schadloshaltung._

=vorhalen,= _sw. v. 1. herbeiholen, hereinziehen; verursachen,
veranlassen, verschulden; angreifen, überfallen. 2. in der Rede
anziehen, anführen; berichten, erzählen, referieren; wiederholentlich
sagen. 3. in Schutz nehmen? 4. nach-, einholen, wieder einbringen,
gut machen, bes. erlittenen Schaden. 5. refl. wieder zu Atem, zu sich
kommen, sich erholen; sich schadlos halten, sich rächen; sich an jem.
vergreifen._

=vorhalen,= _adv._ = vorholen.

=vor-half,= _adj. zur ersten Hälfte gehörig._

=vorhalinge,= _1. Herbeiholung, Veranlassung; Ueber-, Angriff. 2.
Erwähnung; Erzählung, Bericht. 3. Erholung._

=vorhalstarken,= _sich halsstarrig zeigen, den Gehorsam verweigern._

=vor-hamer,= _e. grosser Schmiedehammer._

=vorhandel,= _m. Verhandlung._

=vorhandelagen (-langen),= _sw. v. (handlangen,) verabreichen,
einhändigen, geben._

=vorhandelen,= _unterhandeln; verhandeln, betreiben; behandeln,
bearbeiten; verkaufen, veräussern._

=vorhandelinge,= _Unter-, Verhandlung; Vermittelung;
Handelsverkehr._

=vor-handen, vorhanden,= _adv. vor der Hand, im Werke; bei der Hand,
an d. Arbeit; vorhanden, existierend, da._

=vorhangen,= _st. v. aufhängen, henken; emporheben, fig. verzücken;
*vorhangen sîn an,* geknüpft, verbunden sein, anhängen; intrans.
hängen bleiben, sich hinziehen._

=vor-hank,= _m. Vorhang,_ canapeium, cortina, expansorium, palla.

=vorhansen,= _in eine Hanse (Gesellschaft) sich aufnehmen, sich
einschreiben lassen und einkaufen._

=vor-hant= = vorderhant? _die (schwörende) rechte Hand?_

=vorhantêren= = vorhandelen.

=vorhantrêken,= _sw. v. in die Hand geben, überreichen._

=vorhanttêkenen,= _mit dem Handzeichen versehen, unterzeichnen._

=vorharden,= _sw. v. 1. intrans. hart werden; sich verstocken;
hartnäckig, ungehorsam sein. 2. trans. hart behandeln; hartnäckig thun
oder nicht thun (übertreten, weigern)._

=vorhardicheit,= _Hartnäckigkeit, Herzenshärtigkeit, Verstocktheit._

=vorhardinge,= _Verhärtung, Verstockung,_ = vorhardicheit.

=vorharlik,= _adj. beharrlich, hartnäckig._

=vorharren,= _sw. v. 1. aus-, verharren, bleiben; zurückbleiben,
säumig sein; refl._ = sik vorsumen.

=vorhart,= _partcp. adj. verhärtet, verstockt._

=vorhasten,= _übereilen: jem. überholen, -rumpeln; etwas zu sehr
beschleunigen, durch Hast verfrühen, durch voreiliges Handeln verderben
oder aufs Spiel setzen; refl. sich abhasten, sich übereilen._

=vorhaten,= _sw. v. 1. verderben, verthun, verbrauchen, verzehren. 2.
anfeinden, hassen; verhasst machen._

=vorhatinge,= _Gehässigkeit, Hassenswürdigkeit._

=vorhaven,= _partcp. adj., s._ vorheven.

=vorhaven,= _refl. sich überheben, grossthun._

=vorhavenheit, -havenisse, -havinge,= _Überhebung, Übermut, Stolz._

=vor-hebben,= _unreg. v. 1. zuvor haben; *vorgehat,* vorherig. 2.
vorhaben, beabsichtigen._

=vor-hebbent,= _n. Vorhaben, Absicht._

=vorhech,= _n. Schutz, Unterstützung, Sicherheit, Obhut, Unterkommen;
Freude, Lust?_

=vor-hechten,= prefigere.

=vorheffen= = vorheven.

=vorheften,= _anheften, festmachen, sichern; verpflichten. Partcp._
vorhaft.

=vorhegen,= _sw. v. hegen, beschirmen, in Obhut nehmen; verwahren,
beaufsichtigen; verwalten, besorgen._

=vorheger, -hegesman,= _Beschützer, Schutzherr, Vormund._

=vorheischen= _(aus dem Cöln.)_ = vorhêten.

=vorhelen,= _st. v._ =vorhêlen,= _sw. v. verhehlen, verbergen,
verheimlichen._

=vorhelligen,= _ermatten, erschöpfen._

=vorhelligen,= _heilig sprechen._

=vorhelpen,= _st. v. verhelfen, helfen zu._

=vorhêmeschen,= _geheim halten, verheimlichen._

=vor-hen,= _adv. räuml.: voraus; zeitl.: vorher, früher, zuerst._

=vorhenden,= _von Handen, in andere Hände bringen._

=vorhenge,= _f. Gewährung, Verleihung._

=vor-henge=, _n. 1. = *vorhank.* 2. Aushang der Waren._

=vor-hengels(e),= _n. e. Frauengeschmeide: Vorhängeschloss am
Kleide?_

=vorhengen,= _sw. v. den Zaum, Zügel schiessen lassen; bildl.
erlauben, gestatten, zulassen, geschehen lassen; zufügen, anthun;
*an,* daran hängen, daran wenden._

=vorheng(e)nisse= _u._ =-henginge,= _Erlaubnis, Gestattung,
Zulassung, Schickung._

=vorhenknisse, -henkenisse= = vorhengenisse.

=vor-henne= = vorhen.

=vor-her,= _vorher, früher._

=vorherden,= _sw. v. 1. hart machen, verhärten; verstocken; refl.
härter, stärker werden. 2. erhärten, eidlich darthun. 3. ergreifen,
festnehmen. 4._ = vorheren.

=vorherdinge,= _Antreiben, Ermahnung._

=vorhêren,= _Herr über jem. werden oder sein, besiegen oder
beherrschen._

=vorheren,= _sw. v. mit einem Heer überziehen, besiegen und
verwüsten; überh. verderben, zu Grunde richten._

=vorheringe,= _Verheerung, Verwüstung._

=vorherren= = vorharren.

=vorhêrschen,= _Herrschaft üben._

=vorhêrschoppen,= _trans. beherrschen, bedrücken._

=vor-herte,= _n._ precordium.

=vor-herte,= _n.? die Vorderhälfte des Hirsches (herald.)._

=vorherwêden,= _das Heergewette entrichten; d. H. beanspruchen._

=vorhêt,= _Geheiss._

=vorhêten,= _verheissen; refl. sich wozu anheischig machen,
geloben._

=vorhetten,= _sw. v._ = vorhitten.

=vorheven,= _st. v. erheben, emporheben; aufrichten; aufheben,
aufnehmen; fig. erhöhen, hochstellen, befördern; canonisieren, heilig
sprechen; m. Gen.: unterlassen? entheben, überheben, bes. pass.
*vorheven, vorhaven sîn.* Refl. sich erheben, sich aufrichten; sich
aufmachen, aufbrechen; sich empören; anheben, beginnen, entstehen; sich
überheben, stolz, übermütig werden._

=vorheven, -haven,= _selten_ =-hevet,= _partcp. adj. erhoben,
emporragend, hoch, aufrecht, in Relief; fig. erhaben, angesehen,
vornehm; stolz, aufgeblasen, eingebildet, übermütig._

=vorhevenheit,= _Erhabenheit._

=vorhevent,= _n. *exaltatio,* Erhöhung._

=vorhevinge,= _1. Überhebung, Stolz. 2. *sublevatio,* Behebung,
Erleichterung._

=vorhîen,= _sw. v. stuprieren; partcp. adj. entehrt, infam (als eins
der ehrenrührigsten Schimpfwörter), auch v. Sachen._

=vorhiliken, -hil(li)ken,= _verheiraten._

=vorhilkunge,= _Verheiratung._

=vorhinderen,= _verhindern; hindern, an-, auf-, zurückhalten._

=vorhitten,= _sw. v. 1. intrans. heiss werden, entbrennen; fig.
erbittert, eifrig werden. 2. trans. erhitzen, entzünden; fig.
erbittern, anfeuern._

=vorhitzigen,= _anhetzen, anreizen (hd.)_

=vorhōchnisse= _1. Erinnerung, Gedächtnis. 2. Freude, Jubel._

=vor-hôchtît,= _Vorfest, Tag vor dem Fest._

=vorhoden,= _sw. v. 1. verhüten, hindern. 2._ = vorhuden.

=vor-hodich,= _behutsam, vorsichtig; adv._ vorhodichlike.

=vor-hodicheit,= _Behutsamkeit, Vorsicht._

=vorhodinge,= _Verhütung, Verhinderung._

=vorhogen,= _sw. v. 1. fröhlich sein. 2. erfreuen._

=vorhogen,= _sw. v. trans. gegen jemand untreu sein (ehebrechen)._

=vorhogen,= _n. Gedenken, Meinung._

=vorhôgen,= _sw. v. 1. trans. erhöhen, aufrichten; (e. Strasse)
aufhöhen; (die Häringstonnen) auffüllen; den Wert, Preis steigern; beim
Verkauf überbieten; zu e. Würde erheben; canonisieren, heilig sprechen;
verherrlichen. 2. intrans. erhöht werden, steigen._

=vorhogenisse,= reminiscentia.

=vorhôginge,= _Erhöhung, Aufrichtung; Preissteigerung, Übergebot;
Auction?_

=vor-hoker,= _Vor-, Aufkäufer._

=vor-holden,= _st. v. zurückbleiben, zögern; vorhalten, tadelnd
vorrücken; m. Dat. (Acc.) auflauern, den Weg versperren, e. Hinterhalt
legen; *mi holt wat vor,* mir steht etwas bevor._

=vorholden,= _st. v. verhalten, verbergen, verstecken; zurückhalten,
hemmen, hinhalten, vorenthalten; erhalten, schützen. Refl. sich
aufhalten, bleiben, zögern; impers. sich hinhalten, sich hinzögern._

=vorholder,= _Halter, Besitzer._

=vorholdinge,= _Zurückhaltung, Vorenthaltung; Säumen, Zögerung,
Hinhalten._

=vorholen?= _sw. v. verbergen. Es wird an allen Stellen *vorhelen*
zu lesen sein._

=vorholen,= _partcp. adj._ =vorholen(e),= _adv. verbergen,
heimlich._

=vorholenheit (-holnicheit),= _Verborgenheit; Geheimnis; *bôk der
v.,* Offenbarung St. Johannis._

=vorholentlik,= _adj. u. adv. verborgen._

=vor-holt,= _Schutz._

=vorhomoden,= _hochmütig ausser Acht lassen; hochmütig behandeln,
mishandeln._

=vorhonelik,= _adj. höhnisch._

=vorhonen,= _sw. v. trans. verhöhnen; intr. *mi vorhônt,* mich
verdriesst, ärgert._

=vorhoner,= _Verhöhner, Spötter._

=vorhoninge,= _Verhöhnung, Verspottung._

=vorhopen,= _m. Gen., gew. refl.: hoffen, erwarten, gefasst sein
auf; *to,* sich in einer Sache *(des)* verlassen auf; *(des)
vorhopens,* in der Hoffnung dass._

=vorhopinge,= _Hoffnung, Zuversicht._

=vorhôr,= _f. Verhör._

=vorhoren,= _1. hören, vernehmen. 2. erhören. 3. umhorchen, erfragen,
erforschen; gerichtlich verhören; peinlich verhören, foltern; die
Lection aufsagen lassen. 4. überhören, misachten. 5. intr. m. Präp.:
gehören, gebühren._

=vorhoren, -huren,= _mit Huren durchbringen; Partcp. Prät.
liederlich._

=vorhoringe,= _Anhörung, Prüfung._

=vorhorken,= _aushorchen, erforschen._

=vorhôrlik,= _erhörbar._

=vorhouwen,= _st. v. (auch sw. Prät.) schlagen; fällen,
niederschlagen, -hauen; niedermetzeln, besiegen; (Wald) durch Fällung
verwüsten; (Zeug) zur Zierde zerschlitzen; *den wech,* durch
Verhauen sperren, auch bildl.; mit einem Stempel zeichnen._

=vorhouwer,= _Prügler, Züchtiger._

=vorhouwinge,= _Niederhauung, (Wald-) Verwüstung._

=vorhovarden, -verden, -verdigen,= _hoffärtig behandeln; intrans. u.
refl. hoffärtig werden._

=vorhovelt,= _Blei, den Glasern als Material verboten; Bodemann,
Lüneb. Zunftrollen S. 154. 157. verschlackt, unrein?_

=vor-hovet,= _n. Stirn._

=vorhovewerken,= _sw. v. durch *hovewerk* verthun._

=vorhuden,= _sw. v. verstecken, verbergen, verheimlichen; *sik ût
dem wege,* sich heimlich aus dem Staube machen._

=vorhullen,= _verhüllen._

=vorhulpen= wesen, _behülflich sein._

=vorhumpelen,= _mishandeln, verhudeln._

=vorhundaten,= _verhunzen, verpfuschen._

=vorhungeren,= _verhungern, verschmachten._

=vor-hure,= _f. 1. Vormiete, e. Recognitionsgebühr bei Antritt von
Eigentum, Lehen, Pachtung, Amt etc., bisw. nach bestimmter Zeit (z. B.
7 Jahren) wiederholt zu leisten; bei Mühlen die Jahrespacht ausser den
monatlichen Erträgen. 2. Vorlohn der Handwerksgesellen_ = vormêde.

=vorhuren,= _vermieten, verpachten._

=vorhurer,= _Vermieter._

=vorhuringe,= _Vermietung._

=vor-hûs,= _Vorderhaus; Vorburg; Vorhalle._

=vorhusen,= _die Wohnung wechseln, verziehen._

=vorich,= _adj. vorig, früher; vorhergenannt, erst (Ggs.
*ander*)._

=voringe,= _1. Führung, Leitung; *in vlocke unde voringe,* s.
*vlocke.* 2. das Mass von Waren, w. die Schiffsleute, ohne Fracht zu
zahlen, zu Handelszwecken mit sich führen dürfen, engl. *portage,*
frz._ pacotille.

=vorinren (-inneren),= _ins Gedächtnis rufen, erinnern an, erwähnen,
bezeugen._

=vorinringe (-inneringe),= _Erinnerung; Bezeugung._

=vor-isern,= _n. *im ploge,* Sech, Pflugmesser._

=forit,= _Frittbohrer, frz. *foret,* mlat._ foreta.

=vorjagen,= _sw. v. verjagen, in die Flucht treiben._

=vorjameren:= mi vorjamert, _mich jammert, mir thut leid._

=vor-jâr(e),= _n. 1. Frühjahr, Frühling; *to vorjare,*
im Frühling. 2. voriges, früheres Jahr; *des vorjares,* im
letztvergangenen J.; *in vorjaren,* vor Jahren._

=vorjaren,= _1. verjähren; sich verspäten, zu lange dauern. 2. *sîn
gût,* verjähren lassen; refl. *sik v.,* sich an einer Befugnis
durch Schweigen während eines Jahres versäumen._

=vorjaringe,= _Verjährung; durch Verjährung, Alter erworbenes
Recht._

=vor-jart (-jaret),= _f. Quer-, Wendeacker; s. *jart;* vgl.
*Wendelgerte* bei Adelung, WB. der hd. Mundart._

=vorjaworden,= _trans. sein Jawort wozu geben, bejahen, anerkennen,
bewilligen._

=vorjogeden,= _verjüngen._

=vor-kallen,= _sw. v. hervorrufen, vorladen._

=vorkallen,= _sw. v. sprechen, schwatzen; besprechen, verhandeln;
refl. sich versprechen, sich womit verraten._

=vor-kamere,= _im Bergbau: der Raum vor einer »Kammer« oder einem
erzhaltigen Gange?_

=vorkart,= _s._ vorkêrt.

=vor-kastêl,= _n. das (hohe) Vorderteil des Schiffes._

=forke, vorke,= _f. Gabel jeder Art, zwei- oder dreizinkig,
Tischgabel, bes. eine grosse (Feuer-, Heu-, Mist-) Gabel._

=(vorkelien)= = vorquelen, -quellen, _sw. v. abquälen, abmartern:
*verkalt,* bekümmert, traurig._

=forkener,= _Acker-oder Stallknecht, w. mit der *forke*
arbeitet._

=vor-kennen,= prenoscere.

=forken-stēl,= _m. Stiel einer_ forke.

=vorkêren,= _sw. v. 1. trans. umwenden, -drehen, -stürzen; zerstören,
verwüsten; (die Augen) verdrehen; um-, verändern; (Beamte, Gesinde)
wechseln, absetzen, entlassen; (Gut) in anderen Besitz bringen, einem
entziehen; abwendig machen, in sittlicher oder religiöser Beziehung in
falsche Bahn leiten, verführen, verderben; übel auslegen, ü. deuten, ü.
nehmen; hindern, verwehren. 2. intrans. Verkehr, bes. Handelsverkehr,
haben. 3. refl. v. Getränken: umschlagen._

=vorkêrer,= _Verkehrer, -derber, -wüster._

=vorkergen,= _karg machen, verkümmern._

=vorkêringe,= _1. Verkehrung, Verderbung, Verwüstung, Vernichtung;
Verkehrtheit, Verderbnis. 2. Entziehung u. anderweitige Verwendung. 3.
Verkehr, Handel._

=vor-kerke,= porticus.

=vorkêrlik,= _adj. verkehrt, unrecht; misdeutbar; gefährlich? Adv._
vorkêrliken.

=vorkêrt, vorkart,= _partcp. adj. umgekehrt, verkehrt; unrecht, übel,
böse; verdreht, wahnsinnig. Subst._ vorkêrtheit.

=vorkêsen,= _st. v. 1. misachten; verschmähen; auf-, preisgeben;
verbieten, durch Verbot ausschliessen; verstossen, bes. seine Gattin;
*ênen wes,* jem. einer Sache überheben, sie ihm erlassen, verzeihen;
auch refl.? *vorkorne wort,* verbotene Schimpfworte. 2. (mehr ndl.)
vorziehen, lieber wollen, erwählen; *vorkoren,* ausgewählt._

=vorkêsinge,= repudium; _(ndl.)_ adoptatio.

=vorkeven,= _seine Gattin verlassen, verstossen?_

=vorkevesen (-keveseden?),= _zur Kebse machen. 2. die Ehe brechen?_

=vor-kint,= _Kind aus früherer Ehe._

=vorklacht,= _f. Verklagung._

=vorklachten, -klachtigen,= _verklagen, Klage über etwas führen._

=vor-klage,= _Vorklage, d. i. bei gegenseitigen Klagen der Vorzug,
zuerst zu klagen._

=vorklagen,= _klagen, klagend zur Anzeige bringen; jem. an-,
verklagen; ausklagen, verschmerzen; refl. sich beklagen, Klage
führen._

=vorklamen= (= vorklomen), _sw. v. verfrieren, vor Kälte erstarren,
steif werden._

=vorklammen,= _sw. v._ = vorklamen.

=vorklâr,= _n.?_ = vorklaringe.

=vorklaren (-klêren?),= _sw. v. klar, hell machen, klären; deutlich
machen, erklären; bes. vor Gericht darlegen, erklären, erläutern,
declarieren; verklären, verherrlichen._

=vorklaringe,= _Erklärung; Erläuterung; Verklärung._

=vorklêden,= _zu Kleidung verbrauchen, auf Kl. verwenden._

=vorklênen, -kleinen,= _verkleinern, verringern; fig.:
geringschätzen, schmähen; refl. vom Wasser: ablaufen._

=vorklêninge, -kleininge= _u._ =-klêneringe,= _Verkleinerung,
Schmälerung; fig. Geringschätzung, Schimpf, Hohn._

=vorklichten,= _sw. v. verstauchen._

=vorklicken,= _verleumden, anschwärzen, fälschlich beschuldigen,
verklagen._

=vorkloken,= _an Klugheit übertreffen; durch Kl. überwinden,
zuvorkommen; überlisten, betrügen._

=(vorklomen)= _u._ =vorklummen= = vorklamen.

=vorknêen= de erfnisse, _den Grad der Verwandtschaft, die
Erbberechtigung nachweisen; *ênen,* das Vorerbrecht vor jem.
haben._

=vorknicken,= _sw. v. mit einem Knick *(knick 2)* versehen oder
dazu machen._

=vorknuppen,= _sw. v. (verknüpfen) bildl.: verbinden, verpflichten._

=vorknutten,= _sw. v. verknüpfen, zusammen binden._

=vor(kogen), -kagen,= _durch *koge* zu Grunde gehen, hinsiechen
(von Schwindsucht)._

=vorkolden,= _sw. v. trans. erkälten, (ab)kühlen; intrans. erkalten,
kühl werden. (eigentl. u. bildl.)_

=vorkolen= = vorquelen, _st. v. sich abquälen, sich verzehren,
schmachten._

=vorkôlen,= _sw. v. trans. abkühlen; erquicken, erfrischen; techn.
Korn durch Umstechen kühl halten._

=vorkolinge,= _Abkühlung, Erfrischung._

=vor-komen,= _st. v. 1. hervorkommen, erscheinen; sich stellen (auf
Ladung, vor Gericht); zu Gesicht, zu Handen kommen. 2. vorwärts kommen,
fortschreiten; v. d. Zeit: vergehen, verlaufen; vorüber, vorbei kommen;
sterben. 3. m. Acc. oder Dat.: zuvorkommen, übereilen; überwältigen;
verhindern, abwenden, verhüten, vermeiden; zu Hülfe kommen, helfen._

=vorkomen,= _st. v. 1. vergehen, hinschwinden; v. d. Zeit: verlaufen,
verfliessen; *consternari;* verfallen; sittlich verkommen; sterben.
2. m. Acc. = dem vor. W. 3. 3. erlangen, bekommen._

=vorkonverturen,= _Pferde mit *koverturen* zum Schutz oder Schmuck
bedecken._

=vor-kôp,= _m. Vorkauf, Aufkauf; Wiederverkauf; Verkauf._

=vorkôp,= _m. Verkauf._

=vor-kop,= _Vorkopf, Vorderhaupt._

=vor-kopen,= _sw. v. vorweg u. im grossen aufkaufen zum Zwecke des
Wiederverkaufs im kleinen._

=vorkopen,= _sw. v. *(-kofte, -kochte; -koft, -kocht)* 1.
verkaufen. 2. (Waren) erkaufen, erstehen; (Geld) anleihen, aufnehmen
gegen Zinsverpflichtung._

=vor-koper,= _Vor-, Aufkäufer._

=vorkoper,= _Verkäufer._

=vorkopinge,= _Verkauf;_ auxio.

=vorkor(e),= _st. m. (f.?) Statut, Beliebung; Bestimmung,
Festsetzung._

=vorkoren,= _sw. v. belieben, verordnen._

=vorkorten,= _verkürzen; abkürzen; fig. schmälern, beeinträchtigen._

=vorkortinge,= _Verkürzung; Schmälerung, Beeinträchtigung, Abbruch._

=vor-kost,= _f. Vorfeier der Hochzeit._

=vorkosten,= _sw. v. 1. verausgaben, an Kosten aufwenden, Unkosten
haben; die Kosten ersetzen. 2. an Speise, Unterhalt verbrauchen,
verzehren._

=vorkostinge,= _Aufwand, Beköstigung._

=vor-kouwen,= _sw. v. vorkauen; fig. (dem Einfältigen Meinungen,
Reden) mundgerecht machen, gleichsam in den Mund legen._

=vorkoveren,= _refl. m. Gen.: wieder bekommen, Ersatz finden; überh.
bekommen, anschaffen, wozu gelangen. (frz. *recouvrer,* engl.
*recover.*)_

=vorkrachter,= _der_ vorkrachtet.

=vorkrachten, -kreftigen, -krechtigen,= _vergewaltigen, überwältigen;
entkräften, schwächen, schwinden._

=vorkranken,= _erkranken; siech, schwach, matt, kümmerlich werden;
erschlaffen, abnehmen._

=vorkrenken,= _1. schwächen, entkräften, ermüden, mitnehmen,
erschöpfen; (befestigte Plätze) entfestigen. 2._ = vorkranken.

=vorkrenkinge,= _Schwächung; Abschwächung (der Bedeutung, des
Wortsinnes); Unterdrückung._

=vorkrigen,= _st. v. 1. erhalten, bekommen, erlangen. 2. jem.
überstreiten, im Streite, Zanke überwinden._

=vorkrigen,= _sw. v.? durch Kriegführung verbringen, verthun._

=vorkrimpen,= _st. v. zusammen-, einschrumpfen; sich krampfhaft
zusammenziehen (v. Sehnen)._

=(vorkroden),= _partcp. vorkrot, halsstarrig, verstockt? verschroben,
verkehrt?_

=vorkrogen,= _trans. im Wirtshause besprechen?_

=vorkrupen,= _st. v. refl. sich verkriechen, sich verbergen, sich
verstecken._

=vorkuden,= _vertauschen, verwechseln._

=vorkulden,= _sw. v._ = vorkolden.

=vorkuldinge,= _Erkaltung; bildl. z. B. der Liebe._

=vor-kunde,= _f. Erkenntnis._

=vorkunden, -kundigen,= _kundthun, melden, zur Anzeige bringen;
*testari;* verkündigen; ächten,_ proscribere.

=vorkundiginge,= _Meldung, Anzeige; Aufkündigung._

=vorkun(t)scho(p)pen,= _erkunden, ausspähen; Erkundetes melden; durch
Bekundung beweisen._

=vorkustumen, -kastumen,= _verzollen._

=vorkuten,= _sw. v. niedermetzeln._

=vorkuten= = vorkuden.

=vorlach,= _n. u._ =vorlacht,= _f. Geld-Auslage, -Vorschuss,
-Einschuss, Zahlung._

=vor-laden,= _st. v. vor-, vor Gericht laden._

=vorladen,= _st. v. überladen, zu stark belasten; fig. *vorladen
wesen mit,* beschwert, belästigt, heimgesucht, gequält._

=vor-lage,= _Nachstellung, Auflauerung, Hinterhalt._

=vor-lagen= _u._ =vorlagen?= _sw. v. trans. jem. nachstellen,
auflauern._

=vor-lager,= _Nachsteller._

=vor-laken,= _Serviette? Vorhang?_

=vorlamen,= _sw. v. 1. intr. erlahmen, erschlaffen. 2. trans._ =
vorlemen, enervare.

=vorlanch,= _ältere Form für_ vorlink.

=vor-lange,= _adv._ = vorlanges 1.

=vorlangen,= _sw. v. 1. intrans. m. Dat.: (zu) lang werden,
langweilen; verdriessen, bekümmern; *sik v. laten,* verdriesslich,
ungehalten werden; m. Dat. u. *na:* Sehnsucht haben nach, begehren;
*mi vorlanget, wu* etc., mich soll wundern, wie etc. 2. trans. lang
machen, verlängern; hinlangen, darreichen, übergeben._

=vor-langes,= _1. adv. vorlängst, vor langer Zeit. 2. präp. m. Dat.:
längshin, entlang._

=vorlanginge,= dispensatio.

=vor-lank=, _1. adv. = *vorlanges 1;* 2. präp. m. Gen._ =
vorlanges 2.

=vorlank,= _n. 1. Verlangen, Sehnsucht, Wunsch. 2. Belang: *gên v.
hebben wes,* etwas nicht achten._

=vor-lant,= _1. vorspringendes Land, Vorgebirge. 2. Sandbank oder
Klippe vor dem Lande._

=vorlantfreden,= _trans. friedlos legen, aus dem Landfrieden setzen,
die Strafe des Landfriedenbruches über jem. verhängen._

=vôr-last= = voringe 2.

=vorlasten,= _belasten, beschweren; *vorlast wesen mit = vorladen w.
m.;* zu schwer beladen, überlasten; als Last auf sich nehmen._

=vorlasuren,= _mit Lasur überziehen._

=vorlât,= _m. 1. Festsetzung, Entscheidung, Bestimmung, Übereinkunft,
Beschluss, Erlass. 2. Erlass, Ablass._

=vorlaten,= _sw. v. refl.: sich verspäten._

=vorlâten,= _st. v. verlassen, im Stich lassen, aufgeben, fahren
lassen; von sich geben, ausbrechen; abs. sich erbrechen; als
Pferdekrankheit was? (Glocken) in Bewegung setzen, (die Zeit) läuten;
los, frei lassen; (aus Amt, Pflicht) entlassen; überlassen, abtreten,
(Grundstücke etc.) auflassen, Eigentumsrecht übertragen; zulassen,
gestatten; unterlassen, (m. Gen.) ablassen von; verzeihen, (m. Gen.)
erlassen, überheben, verschonen; festsetzen, beschliessen; refl. *to,
uppe,* sich verlassen, trauen auf._

=vorlâten,= _partcp. adj. frech, ruchlos._

=vorlâtinge,= _Verlassung, Aufgeben, Verzicht, Eigentums-Übertragung;
Entlassung; Erlass, Verzeihung; Aussöhnung; Erlass, Anordnung,
Abschied._

=vorlâtnisse,= _Freilassung; Erlass, Vergebung._

=(vor-) voir-latte,= _welche Art von Latte?_

=vorlauwen,= _sw. v. lau werden._

=vorleckeren,= _durch Leckereien ködern, verlocken, verführen; *gelt
v.,* in Leckereien verthun;_ vorleckert, delicatus.

=vor-leder,= _zur Waffenrüstung gehörig:_ 1 par armleder et 1 par
vorledere.

=vorlêden,= _s._ vorleiden.

=vorleden,= _partcp., s._ vorliden.

=vorledigen, -leddigen,= _trans. frei machen, erledigen; intrans.
ledig, frei, verfügbar werden; refl. sich abmüssigen, sich die Zeit
wozu nehmen._

=(vorlediginge) vorleddiginge,= _Erledigung, Losfall (v. Lehen)._

=vor-lêgen,= _st. v. *ênem wat,* vorlügen._

=vorlegeren,= _(Streit, Zorn) beilegen, stillen._

=vor-legge,= _ein Frauenschmuck: leinener Brustlatz, mit Gold u.
Perlen gestickt._

=vor-leggen,= _sw. v. vorlegen, vorhalten, vortragen, erzählen,
kundthun; auferlegen, befehlen._

=vorleggen,= _sw. v. verlegen, anderswohin legen; techn.: ein Schiff
ins Wasser oder aufs Land bringen; an den unrechten Ort bringen;
(Munition) unnütz verschiessen; weiter hinaus legen, verschieben;
unterlassen; (den Weg) versperren, auch ohne Obj. oder m. pers. Obj.:
Hinterhalt legen, hindern; (Tracht) ablegen; (Amt) niederlegen; auf-,
preisgeben; abschaffen, aufheben; ab-, zurückweisen, ausschlagen,
ablehnen, verweigern; verleugnen, absagen; verstossen, ausstossen,
-weisen; (Zeugen, Zeugnis) zurückweisen, verwerfen; (Klage, Rechtsgang)
ausschliessen, abschneiden, benehmen; (Urteil) schelten, Berufung
einlegen; (Streit) beilegen; widerlegen; (Geld) erlegen, auslegen,
aufwenden, vorschiessen; *ênen mit gelde,* mit Geld versehen,
bezahlen; Geld anvertrauen; refl. m. *up:* sich berufen, sich
beziehen._

=vor-legginge,= _Vorlegung, Schaustellung; *brode der v.,*
Schaubrote._

=vorlegginge,= _Ab-, Zurückweisung; Verweigerung; Aus-, Verweisung,
Verstossung; Vorhalt, Vorwurf? *v. dôn;* Widerlegung; Tragung der
Kosten, Aufwand; Verlag._

=vorleiden, -lêden,= _intrans. leid sein, werden; trans. leid machen,
verleiden._

=vorleiden (-lêden),= _falsch führen; verleiten, verführen._

=vorleider,= _Verleiter, Verführer._

=vorlemen,= _lähmen._

=vorlêmoden,= _verleumden._

=vorlênen (-leinen),= _leihen; verleihen; belehnen, privilegieren._

=vorlêninge,= _Verleihung, Belehnung._

=vorlengen,= _verlängern; hinaus schieben, verzögern, in die Länge
ziehen. Refl. länger werden; sich hinziehen, lange dauern; *van,*
sich entfernen, sich entziehen._

=vorlengenisse,= dilatio.

=vorlenginge,= _Verlängerung; Hinausschiebung, Verzögerung;_
penthemimeris.

=vorlêren,= dediscere.

=vorlês (-lies),= _n. Verlust, Verderben, Schaden._

=vorleschen,= _st. v. intr. verlöschen._

=vor-lesen,= _st. v. vorlesen; vorher lesen, v. nennen._

=vorlesen,= _st. v. auslesen, -suchen, sondern; *ênem de hâr,* die
Haare zerzausen, prügeln._

=vorlêsen, -leisen,= _st. v. 1. verderben, zu Grunde richten. 2.
verlieren, einbüssen; aufgeben, fahren lassen; abs. den Prozess
verlieren._

=vorlêsenisse, -lêsinge,= _Verlust, Verderben, Untergang._

=vorlesteren,= _schelten; (v. Urkunden) beschädigen?_

=vorletten,= _sw. v. 1. aufhalten, hemmen, verzögern. 2. verletzen,
schädigen._

=vorlettinge,= _Aufhaltung, Zögerung._

=vorleven,= _sw. v. trans. überleben._

=vorlêven,= _sw. v. *in,* sich verlieben in._

=vorlichten= = vorluchten, _erleuchten._

=vorlichten,= _1. erleichtern; mildern, lindern; erheitern. 2. klein
machen, erniedrigen; schmähen, heruntersetzen; geringschätzen._

=vorlicht(e)nisse,= _Erleichterung; Linderung._

=vorlichtigen= = vorlichten II, 2.

=vorlichtinge,= _1. Erleichterung; Milderung. 2. Erniedrigung,
Geringschätzung._

=vorlichtliken,= _geringschätzen, heruntersetzen, schmähen._

=vorlicken,= abligurire.

=vorliden,= _st. v. erleiden._

=vor-liden= _u._ =vorliden,= _st. v. Nur im Partcp. *vorgeleden,
vorleden,* vergangen, verflossen._

=vorlien, -ligen,= _st. (sw.) v. ver-, ausleihen; verleihen, geben,
gewähren; zu Lehn geben._

=vorlyeringe,= _Hindernis. L._ -loy-?

=vor-liggen,= _st. v. vorliegen: *vorliggende hunt,* Vorsteh-,
Hühnerhund? vorhergehen? währen? *in der vorlegen tît,* in der
Zwischenzeit; m. Dat.: im Hinterhalt aufpassen, nachstellen._

=vorliggen,= _st. v. trans. verliegen, versäumen, verpassen; intrans.
liegen bleiben; erliegen, ermatten; kraftlos, entwertet werden. Partcp.
*vorlegen,* müde, schwach, wertlos._

=vôrlik,= _adj. was zu Wagen fortzuschaffen ist, fahrbar._

=vorlîk,= _Vergleich, Ausgleich._

=vorliken,= _sw. v. (Partcp. auch stark) gleich machen; ausgleichen,
wett machen; vergleichen, schlichten, versöhnen._

=vorlikenen,= _sw. v._ = vorliken.

=vorlikinge,= _Vergleich, Aussöhnung._

=vorlink,= _n. m. ein Ackermass: ein halber Morgen (aus
*vorh-lang,* Furchenlänge, ags. *furlang,* engl. *furlong*)._

=vorlisten,= _überlisten._

=vorlîunge,= _Belehnung._

=vorlôchinge,= _Verleugnung._

=vorlôchnen, -lôchenen, -louchenen,= _leugnen, verleugnen._

=vorlôf, -lof,= _n._ =-loft,= _Erlaubnis; Urlaub; *v. nemen,*
Abschied nehmen, aus Arbeit, Dienst etc. gehn._

=vorlofnisse,= _Verlobung, Verlöbnis._

=vorlofte,= _das Angelobte, Gelöbnis._

=vorloyeren,= _hinausschieben, verzögern._

=vorlo(y)nen= _u._ =vorloken(en)= = vorlôchenen.

=vôr-lôn,= _n. Fuhrlohn, Fahrgeld._

=vor-lôn,= _n. Vorlohn, Gottesgeld, w. man zahlt, um sich jemandes
Dienste zu sichern._

=vorlonen,= _belohnen, vergelten; m. Dat.: jem. Lohn zahlen._

=vor-lôp,= precursus.

=vorlôp,= _n. (u. m.?) Lauf, Verlauf; Ablauf, Ende; Überlauf, was
mehr ist oder überbleibt; Belauf, Mass- oder Menge-Verhältnis des
Vorhandenen._

=vor-lopen,= _st. v. voranlaufen; *vorlopende,* voreilig; vorwärts
gehen, Verlauf nehmen; vorfallen, passieren._

=vorlopen,= _st. v. 1. intrans. ent-, weg-, fortlaufen, fliehen; v.
d. Zeit: verfliessen, hingehen; v. Wasser: ablaufen. 2. trans. laufend
abnutzen; eilig verlassen, im Stich lassen; m. unbest. Obj.: *it
v.,* weglaufen. 3. refl. sich ereignen, geschehen; sich belaufen, e.
Summe ausmachen._

=vorlopen,= _partcp. adj. flüchtig, abtrünnig, vagierend, bes. von
Mönchen, w. dem Kloster, v. Gesellen, w. ihrem Meister entlaufen
sind._

=vor-loper,= _Vorläufer, Vorgänger; Bote, Herold._

=vor-lopich,= _vorläufig bekannt geworden, als Meldung eingelaufen?
vorgegangen, vorgefallen?_

=vorlopinge,= _Verlauf._

=vorloren,= _partcp. adj. verloren; unglücklich; vergeblich;
*v. hupe, emissarii milites.* Plänkler (Ggs. *weldich, woldich
hupe*)._

=vorlorenheit,= _Verlorensein, Verderben; Vergessenheit._

=vorloselik,= _löslich, widerruflich._

=vorlosen,= _sw. v. erlösen, befreien._

=vorloser,= _Erlöser._

=vorlosenisse, -losinge,= _Erlösung, Befreiung._

=vorloten,= _verlöten, festlöten. (L. *-lod-?*)_

=vor-love,= _sw. f. Vorlaube, Hallen-Vorbau an Rathäusern, Palästen
etc._

=vorlôven,= _sw. v. 1. erlauben, gestatten. 2. beurlauben,
verabschieden, entlassen, kündigen._

=vorloven,= _sw. v. 1. übermässig loben. 2. verloben, vermählen. 3.
verschwören, durch Gelübde entsagen, worauf verzichten; preisgeben,
hingeben; verbieten, untersagen, spec. (Münzen) ausser Curs setzen. 4.
refl. sich verpflichten, geloben etwas zu thun oder zu lassen._

=vorlover,= _Gläubiger? Bürge?_

=vorlôvinge,= _Erlaubnis._

=vorlovinge= = vorlofnisse.

=vorlubben,= _vergiften._

=vorluchten,= _beleuchten; hell, klar, (Augen) sehend machen;
deutlich machen, erklären; (den Geist etc.) erleuchten, aufklären.
Partcp. *vorluchtet,* scharfsinnig, weise; im Titel: erlaucht,
erhaben._

=vorluchter= der sunnen _(v. Christus): von dem die Sonne ihr Licht
empfängt? *vorluchterinne,* f. (v. Maria):_ v. van sunde.

=vor-luchtich,= illuminatus; _als Titel_ = vorluchtet, illustris.

=vorluchtinge,= _Glanz, Licht; *theophania;* geistige, geistliche
Erleuchtung; Verherrlichung, Auszeichnung._

=vor-lude,= _vornehme Leute,_ proceres?

=vôr-lude,= _pl. zu_ vôrman.

=vorluden,= _sw. v. 1. verlautbaren, kund machen; intrans. lauten,
verlauten; *v. laten,* auch refl.: lautbar werden lassen; bekannt
geben, mitteilen; zu erkennen geben, merken lassen. 2. *(mit
clocken)* läuten; trans.: jem. zum Begräbnis beläuten; den Gebannten,
Geächteten, Verurteilten zur Verkündigung ausläuten; Münze durch
Ausschellen ausser Curs setzen._

=vorlumenden, -lumen,= _in Leumund bringen, ruchtbar machen; in bösen
Ruf bringen. Partcp. *vorlumet,* berüchtigt, der übeln Ruf hat._

=vorlungeren= up, _wonach lüstern sein, sehr verlangen._

=vorlûs,= _n._ =vorlust,= _f. (n.)_ = vorlês; bi v., _bei
Strafe des Verlustes._

=vorlusten, -lustigen,= _belustigen, erheitern, erfreuen._

=vorlustich,= _verlierend, verlustig._

=vorlût,= _Verlaut; Inhalt:_ na vorlude der breve.

=vorlutteren,= _läutern, reinigen; erläutern; refl. declarieren,
erklären._

=vorlutteringe,= _Reinigung._

=vormaden,= _verwesen: von Maden zerfressen werden? =
*(vormoden),* vermodern?_

=vormageren,= _abmagern, mager werden._

=vormakelen,= _beflecken, entstellen._

=vormakelicheit,= _Erquickung; Trost._

=vormakelik,= _erquickend, angenehm._

=vormaken,= _sw. v. 1. machen, (Material) verarbeiten. 2.
wiederherstellen, ausbessern; (e. Vorstand durch Wahl) erneuern; fig.
erquicken, trösten, erfreuen. 3. anders, bes. schlechter machen,
verderben, vernichten; anschwärzen, verleumden; refl. sich anders
gestalten, sich verkleiden, sich vermummen; sich entstellen, sich
verunstalten. 4. übermachen, berichten._

=vormakenisse,= _Erquickung._

=vormakinge,= _1. Erneuerung, Neuwahl. 2. Erquickung, Erholung,
Freude. 3. Abmachung, Verpflichtung._

=vormâlbomen,= mit mâlbomen _versehen (den Wald)._

=vormaledi(g)en,= _verwünschen, verfluchen._

=vormaledi(g)inge, -maledînge, maledige?= _Verwünschung,
Verfluchung._

=vormâlen,= _sw. v. 1. mit Mal-, Grenzzeichen versehen. 2. bemalen,
anstreichen; *vormâlt laken,* Gemälde auf Leinen._

=vormalen,= _sw. v. vermählen._

=vor-mâls,= _vormals, einst, früher; damals._

=vormâlsteden= = vormâlen 1.

=vor-man,= _Vertreter, Fürsprecher._

=vôr-man,= _1. Fuhrmann. 2. Schiffer? l. *verman?* 3. *ductor,*
also_ = vôrer?

=vor-manen,= premonere, _vormahnen, vorbedeuten, prophezeien._

=vormanen,= _sw. v. etwas einmahnen, wiederfordern, fordern; jem.
mahnen; *= vorbidden,* vertreten; auch m. Dat.: ermahnen, raten,
auffordern, befehlen; u. Gen. der S.: erinnern an, mahnen um, bitten
um; refl. m. Gen.: sich erinnern, eingedenk sein._

=vormangelen,= _ver-, austauschen._

=vormaninge,= _Mahnung, Erinnerung, Ermahnung; *-brêf,*
Mahnbrief._

=vormannen,= _1. *dat gût,* Lehndienste vom Gute leisten. 2.
übermannen, -winden. 3. refl. sich ermannen._

=vormannichvoldigen,= _vervielfältigen, vermehren._

=vormasten,= _mit einem Mast versehen._

=formât,= _n.: *f. clerik to wesende, pâpheit-brêf,* lat.
*formata,* Diplom._

=forme,= _f. Bildung, Gestalt; Muster, Modell, Form;
Notariats-Instrument; Art und Weise._

=vor-mechtich,= _übermächtig._

=vormechtigen,= _1. mit Gewalt unterdrücken, vernichten, ausser Kraft
setzen. 2. ermächtigen; refl. sich unterwinden; *sik under ênander,*
übereinkommen, ausmachen._

=vor-mêde,= _st. f. Vormiete: 1. e. übliche oder schuldige Abgabe
des Pächters ausser der eigentl. Pachtsumme, teils jährlich zu zahlen,
teils nur dem neuen Eigentümer, *preemptio, subsidium caritativum.*
2. Lohn eines Arbeiters ausser u. unabhängig von dem gew. Zeit- oder
Stück-Lohn, e. Art Vorschuss auf noch zu leistende Arbeit; Angeld,
Gottesgeld, auch Geschenk zum Zweck der Bestechung; durch v. sichert
sich der Meister den Dienst des Gesellen, der Mühlenkunde schnellere
Bedienung vor anderen Mahlgästen, der Arbeitnehmer Bevorzugung
bei Vergebung öffentlicher Arbeiten oder Anstellungen (wird oft
verboten)._

=vormêden,= _sw. v. 1. mieten; *(vor-m.?) êneme zinen knecht v.,
alium prevenire,* vor der Kündigung mieten. 2. vermieten, verdingen;
refl._

=vormeden= (-ê-?), _sw. v. Tuch mit Waid bearbeiten._

=vormêdinge,= _Vermietung, -pachtung._

=vormekelen= gût, _als Makler Warenverkauf vermitteln._

=vormelde:= na v. des brêves, _laut._

=vormelden,= _melden, anzeigen, verkünden; verraten, angeben._

=vormeldinge,= _Meldung, Anzeige._

=formen,= _formen, bilden, gestalten; herstellen, machen._

=vormênen, -meinen,= _meinen, glauben; denken, erwarten._

=vormengen,= _vermengen, vermischen; beimischen, hinzuthun; refl.
*mit,* sich worin verwickeln, s. worauf einlassen._

=vormenginge,= additamentum; vigentlike v., _Handgemenge._

=vormenigen,= _vervielfältigen, vermehren, vergrössern._

=vormênsamen,= _aus der Gemeinschaft ausschliessen,
excommunicieren._

=vormênt,= _partcp. adj. vermeintlich, anmasslich? beabsichtigt?
frevelhaft (vgl. *mên*)?_

=vormêren,= _verkünden (vgl. *mêre*); partcp. *vormêr(e)t,*
bekannt, berühmt, berüchtigt; *v. werden,* laut werden,
erschallen._

=vormêren,= _vermehren, vergrössern._

=vormeren= (= vormerren), _sich aufhalten, verweilen._

=formêren= = formen; _in der Grammatik: e. Form bilden, ableiten._

=vormêringe,= _Vermehrung; Zusatz._

=vormerken,= _ersehen, bemerken, gewahr werden; *v. ênen an,* jem.
weswegen tadeln._

=vormerkinge,= _tadelnswerte, verkehrte Handlung._

=vormetel,= _adj. = *vormeten 1;* adv._ vormeteliken.

=vormetelheit= = vormetenheit.

=vormeten,= _st. v. refl. abs. oder m. Gen. (*to* u. Inf., abhäng.
Satz): sich vermessen, seine Kraft überschätzen, sich aufspielen,
im Übermut zu thun oder behaupten wagen; ohne Tadel: sich fest
entschliessen zu, kühnlich unternehmen; s. anheischig machen, sich
erbieten zu; Anspruch erheben auf._

=vormeten,= _partcp. adj. 1. vermessen, übermütig, verwegen,
anmassend. 2. das gewöhnliche Mass überschreitend, gewaltig._

=vormeten-, vormetenicheit,= _Vermessenheit, Waghalsigkeit;
Selbstüberhebung, Anmassung, Übermut._

=vormêtigen,= _ermässigen, verringern._

=vormêtinge,= presumptio.

=vor-middach,= _m. Vormittag; im Gen. adv._

=vormid(d)es, -middest= _u._ =-middels, -middelst,= _1. adv.
in der Mitte, mitten. 2. präp. m. Dat.: vermittelst, durch. 3. *v.
dat,* conj. weil._

=vormidelik,= _adj. zu vermeiden._

=vormiden,= _st. v. trans. vermeiden, sich fern halten von;
unterlassen, sich hüten vor._

=vormidinge,= _Vermeidung._

=vorminken,= _sw. v. (ndl.) verletzen, beschädigen, lähmen._

=vorminnen,= _sw. v. in Güte scheiden, versöhnen._

=vorminren, -minderen,= _vermindern, -kleinern, -ringern._

=vorminringe, -minneringe,= _Verminderung; Schmälerung._

=vormisquêmen,= _in Ungemach, Not verkommen._

=vormissen,= _vermissen._

=vormistalden,= _verunstalten, ent-, verstellen._

=vormît,= _Vermeidung, Unterlassung._

=vormits, -mitz= = vormiddes.

=vormoddelen,= _vermodern._

=vormodelik,= _argwöhnisch._

=vormoden (-moiden, -moͤden, -muden),= _sw. v. trans. und intrans.:
ermüden, ermatten._

=vormoden (-mouden, -muden),= _sw. v. meist refl. 1. m. Gen. oder
abhäng. Satz: vermuten, auf etwas gefasst sein; mit *uppe,* Argwohn
fassen gegen jem. 2. m. Gen. oder Acc.: sich zumuten, beanspruchen,
begehren, wünschen._

=vormoden,= _n. Vermutung; *gût v.,* gute Meinung, Vertrauen._

=vormodinge,= _Ermutigung._

=vormoge,= _m. f. Vermögen, Kraft; *na v.* oder *v.,* präp. m.
Gen.: kraft, laut, nach Inhalt von; als Briefanfang: *mit v. alles
guden,* mit Er-, Entbietung etc.,_ = mit alle deme, dat ik gudes
vormach.

=vormogen,= _unreg. v. 1. intrans. vermögen, die Kraft haben, im
Stande sein. 2. trans. vermögen, Gewalt haben über, bewältigen können,
zwingen k., überreden k., veranstalten k., leisten k.; v. Gesetzen,
Documenten etc.: rechtskräftig besagen. 3. refl. kräftig, geschickt
sein, sich wohl befinden._

=vormogen,= _n. Vermögen, Kraft, Macht._

=vormogen,= _partcp. = *vormogende,* vermögend, begütert._

=vormogen(t)heit,= _Vermögen, Kraft, Leistungsfähigkeit._

=vormoginge= = vormogentheit.

=vormoien,= _quälen, plagen; refl. sich grämen._

=vormorden,= _ermorden; vom Gelde: verthun._

=vormorgen, -mornen,= _(auf den folgenden Tag) hinausschieben,_
procrastinare.

=vormorwen,= _mürbe machen, erweichen._

=vormôt,= _n. Vermutung, Erwartung; *quât v.,* Argwohn._

=vor-mo(u)we,= _f. Vorermel, Handkrause._

=vormuckelen,= _in Armseligkeit verkommen._

=vormulschen,= _verfaulen, verrotten, vermodern._

=vor-munde,= _sw. m._ =-munder,= _der den Schutz über jem. übt,
Rechtsbeistand, Vertreter; Verweser, Verwalter; Vorsteher (einer
Innung); Testamentsvollstrecker; bes. Vormund über Verschwender,
Frauen, Minderjährige._

=vor-munden,= _den Schutz über jem. oder etwas ausüben, beschützen,
vertreten, bevormunden._

=vor-munderen= = vormunden.

=vormunderen,= _erwecken, zum Bewusstsein bringen; antreiben._

=vormunderen,= _m. Gen. d. S.: jem. zurecht-, unterweisen, belehren,
berichten._

=vor-munde-, -munderschop,= _Schutz, Vertretung, Vormundschaft; *des
dôtslages,* Recht und Pflicht, die Klage wegen eines Todschlages zu
führen._

=vor-mundich,= _unter Vormundschaft stehend._

=vor-munt,= _m._ =-muntscap= = vormunde, -mundeschop.

=vormunten,= _(Metall) vermünzen, zu Münze prägen._

=vor-mure,= promurale.

=vormuren,= _zumauern; einmauern._

=vor-nacht,= _f. die Nacht vorher._

=vornachten,= _1. über Nacht bleiben, übernachten; 2. übernächtig
werden, die Nacht über stehen bleiben (dauern, unterbleiben)._

=vornadeilen,= _benachteiligen._

=vornagelen,= _(Laden, Truhen) durch Nageln herstellen (Ggs.
leimen)?_

=vor-name,= _sw. m._ prenomen.

=vor-nâme,= _adj._ = vor-nême.

=vor-namen, -namicheit, -naten,= _s._ -nom-, -noten.

=vor(natten), -naten,= _sw. v. durch Nässe zu Grunde gehen._

=vorne (vorn, vor),= _Forelle._

=vorne, voren,= _adv. räuml.: vorne; zeitl.: vorher, früher; modal:
s. *tovoren; van voren,* von neuem. Adj. Superl. *vornest,*
räuml. u. zeitl.: vorderst, erst._

=vornechtigen,= _refl._ = vornachten 2.

=vorneder= (= vornederer), _Erniedriger, Schmäher._

=vornederen, -nedderen, -neddrigen,= _erniedrigen; herunter-,
herabsetzen, verschlechtern; unterdrücken, in Verfall bringen, des
Ansehens berauben; demütigen._

=vornederinge, -nedderinge,= _Erniedrigung, Demütigung._

=vornegelen,= _(Pferde) beim Nageln beschädigen._

=vornêginge,= _Verneigung; Zustimmung._

=vorn(e)-hovet,= _Vorderkopf, Stirn._

=vorneien, -nêgen,= _durch Nähen (Zwirn etc.) verbrauchen; einnähen
(in e. Sack)._

=vornêlen,= _jüngere Dialektform für_ vornielen.

=vor-nême,= _vorzüglich, ausgezeichnet;_ autenticus.

=vorneme,= _n.? Verständnis, Erkenntnis? l._ vornemen?

=vornemelicheit,= _Fassungskraft, Einsicht._

=vornemelik,= _adj. vernehmlich, verständlich; verständig,
einsichtig._

=vor-nemeliken,= _adv. vornehmlich, hauptsächlich._

=vor-nemen,= _st. v. beabsichtigen, planen; unternehmen._

=vornemen,= _st. v. mit den Sinnen auffassen (bes. dem Gehör u.
Gesicht), merken, wahrnehmen, erfahren; geistig verstehen, bes.
e. Sprache, begreifen, fassen, deuten; refl. m. Gen.: sich woraus
vernehmen, sich worauf verstehen, wissen._

=vor-nement,= _n. Vornehmen, Absicht, Plan; Unternehmen, Handlung,
Massregel._

=vor-nemich,= _adv. vornehmlich, besonders._

=vornemich,= sagax.

=vorneminge,= _Verstehn, Auslegung._

=vornênen,= _verneinen, leugnen._

=vornichtelheit,= _Nichtsein, Nichtigkeit._

=vornichten,= _1. trans. für nichtig erklären, annullieren; für
nichts achten, misachten, erniedrigen; zu nichte machen, zu Grunde
richten. 2. intr. zu nichte werden._

=vornichticheit,= _Verfall, Vernichtung._

=vornichtigen= = vornichten 1.

=vornichtinge,= _Annullierung, Abschaffung; Geringschätzung,
Misachtung, Schande; Vernichtung, Schädigung._

=vornidet,= _von Kampflust od. Wut erfüllt._

=vornielen, -nilen,= _sw. v. vernichten, zerstören; verringern,
schmälern, (mit *nigel, nule* zu *nie,* neu?)_

=vorni(g)en= _u._ =vorni(g)eren,= _erneuern; wiederherstellen,
ausbessern; wiederholen._

=vornigeren= = (vornoigeren), _refl. *an,* über etwas Verdruss
empfinden, gegen etwas Widerwillen bekommen._

=vorni(g)eringe, -niringe,= _Erneuerung, Neuerung, Wechsel._

=vornigicheit,= _Erneuerung._

=vorninge= (-ô-?) = voringe?

=fornis, fornisse= = fernis.

=fornissen, fornitzen,= _mit Firnis, Lack überziehen._

=vornogen (-noigen, -nugen),= _befriedigen, zufrieden stellen,
Genugthuung geben; zu Dank bezahlen; zahlen, entrichten._

=vornogen,= _n. Befriedigung, Vergnügen._

=vornoginge,= _Befriedigung, Bezahlung._

=vornoy,= _n.? Widerwillen, Verdruss, Widerwärtigkeit (frz.
*ennui*)._

=vornoiêren, -nogêren, -nuêren,= _refl. Renegat werden, vom
Christentum abfallen (lat. *renegare,* afrz._ renoier).

=(vornômen,= _nennen;) *vornôm(e)t,* genannt, bekannt, berühmt._

=vor-nomen= _u._ =vornomen?= _partcp. adj. vorzüglich,
ausgezeichnet; Superl. auch:_ vornomest.

=vor-nomenheit, -nomicheit,= _1. Vornehmheit, Vorzüglichkeit, Vorzug.
2. Kühnheit, Dreistigkeit, Anmassung._

=vornomenheit,= _Verständnis, Klugheit._

=vornôm(e)theit,= _Berühmtheit, Namhaftigkeit._

=vor-nones,= _adv. vor der None, vormittags._

=vor-note,= _(Furchengenosse,) Acker-, Feldnachbar._

=vornotelen, -nottelen,= _urkundlich (durch *notula*)
ausstellen._

=vornotelinge, -notulinge,= _urkundliche Aufzeichnung, Protokoll._

=vornoten,= _adj. (partcp. v. *vornêten*) verwöhnt, wählerisch,
eigen, blasiert, affectiert, geziert._

=vornotende= _(pl. = *vornotene?* partcp. präs. v.
*vornoten?*), adj. ausgewählt, kostbar, zierlich? v. Kleidung._

=vornôtsaken= = vornôtsinnen.

=vornôtschuwen,= sw. v. = vornôtsinnen.

=vornôtsinnen, -sinnigen,= _mit der Not, einem legitimen Hindernis
entschuldigen._

=vornôtsinninge,= _legitime Entschuldigung._

=vornuft (-nunft),= _f. Vernunft, Einsicht, Verstand._

=vornuftich,= _vernünftig, verständig._

=vornufticheit,= _Vernünftigkeit, Verständigkeit._

=vornuftigen,= ratiocinari.

=vornunst, -num(e)st, -nust, -nost,= _f._ = vornuft.

=vornuwen,= _sw. v. = *vornigen,* erneuern._

=(vorogen) verogen= hebben, _vor Augen haben, berücksichtigen._

=vorogen,= _vor Augen stellen, zeigen? ins Auge fassen,
besichtigen?_

=voroginge,= _Aussicht, Erwartung, Vermutung._

=voroken,= _sw. v. vermehren, verbessern, bereichern._

=vor(okinge), -oukinge,= _Vermehrung, Zunahme._

=voroldelen,= _quälen, martern, schädigen (vgl. mhd.
*verultern?*)._

=vorolden,= _altern, alt werden._

=vorolien,= _mit der letzten Ölung versehen (den Sterbenden)._

=vorolmen,= _vermorschen, verrotten._

=voronen= _(? Hallisch. Schöppenbuch)_ = vronen.

=vorordêlen,= _verurteilen._

=vorordêlinge,= _Verurteilung._

=vorordenen,= _ordnen, in Ordnung bringen, bestellen; ver-, anordnen,
vorschreiben._

=vorordeninge,= _Verordnung, Befehl._

=vororlogen, -ligen, -legen,= _mit Krieg überziehen oder heimsuchen;
(Geld) zum Kriege verbrauchen._

=vororloven, -leven,= _erlauben, gestatten._

=vororsaken,= _veranlassen, zu einem Entschluss bewegen; refl.
entstehen, herrühren._

=vororsat,= _Ersatz._

=vorosaten,= _ersetzen, Ersatz leisten._

=vorosen,= _(ausschöpfen,) fig. (Pein) wegschaffen, -nehmen; jem.
befreien von_ (van).

=vorôtmodigen,= _demütigen; refl._

=vororveiden,= _m. persönl. Obj.: jem. Urfehde leisten, auf Rache und
Entschädigung feierlich verzichten._

=vor-over,= _adv. vorüber, vorbei; *dâr v. gân, gripen,* mit
Stillschweigen übergehen._

=voroveren, (-offeren),= _1. trans. erübrigen, übrig behalten,
gewinnen; erobern, überwinden. 2. intrans. übrig sein, ü. bleiben._

=voroveringe,= _Eroberung._

=vorpachten,= _pachten, abpachten._

=vorpacken,= _verpacken, -laden._

=vor-pâl,= _(Furchen-,) Grenzpfahl._

=vorpalen,= _1. (e. Fahrwasser) durch Pfähle schliessen oder
verengen. 2. *ên schip,* Hafengeld, Einfahrtzoll v. e. Schiff
bezahlen._

=vorpalinge,= _fig. Ausschluss, Beschränkung? Vereinbarung,
Veranstaltung?_

=vorpanden, -penden, -pendigen,= _verpfänden, versetzen._

=vorpandinge,= _Verpfändung._

=vorpedden,= _sw. v. zertreten._

=vorpennewerden,= _im Detail verkaufen._

=vor-penninge,= _pl. im Voraus zu zahlende Gebühr._

=vorpinegen,= _zermartern, bis zur Entkräftung peinigen._

=vorpinen,= _refl. sich abmühen, sich anstrengen._

=vorpitzêren,= _(mit Petschaft) besiegeln._

=vorpladêren,= _durch Prozessführung verschwenden, verprozessieren._

=vorplagen,= _sw. v. *plagegelt* verbrauchen._

=vorplegen,= _st. v. m. Gen.: zu thun pflegen, sich mit etwas
gewohnheitsmässig beschäftigen; m. Dat. d. P. u. Gen. (Acc.) d. S.:
verpflegen, versorgen, versehen, zuteil werden lassen, gewähren; refl.
sich verpflichten, sich haftbar machen._

=vorpleger,= _(im Bergwerke) Gehülfe des *werkplegers,*
Untermeister?_

=vorpleiten, -plêten= = vorpladêren.

=vorpletten,= _platt machen, erdrücken, zermalmen._

=vorplicht, -plichte,= _f. Verpflichtung, Verbindlichkeit,
Schuldigkeit._

=vorplichten,= _verpflichten, mit einer Verbindlichkeit belasten;
verschreiben, verpfänden; *vorplicht(et) sîn,* rechtlich oder
sittlich verbunden, schuldig sein, m. Dat.: zustehen, von Rechts wegen
zukommen; refl. sich verpflichten, sich verbinden; *to,* sich wozu
entschliessen?_

=vorplichtes-breif,= _Verpflichtungs-Urkunde._

=vorplichtich, vorplichtiget sîn= = vorplichtet sîn.

=vorplichtinge= = vorplicht.

=vorplogen:= _l. *-ploggen,* verpflöcken, mit e. Pflock befestigen
oder verstopfen._

=vorplucken,= _zerpflücken, verstreuen; im kleinen verkaufen; vgl._
vorrucken.

=vorplumpen,= _plump, ungeschickt werden oder machen._

=vorposen,= _sw. v. trans. bedrängen, zusetzen?_

=vorpralen,= _verschwenden, verjubeln._

=vor-prank,= _m. entw. = *vor-kôp,* oder Hausierhandel, w. zum
Schaden der ansässigen Kaufleute u. Handwerker geübt wird._

=vor-prise,= _Vorermel._

=vor-provinge,= conjectura.

=vorpunden,= _Waren: das *puntgelt* dafür zahlen._

=vorpuntschoten,= _Hufen Landes: die Abgabe des Pfundschosses davon
geben._

=vorpûsten,= _intr. u. refl. Atem schöpfen, sich erholen, ausruhen._

=vorquaden,= _verschlechtern, -schlimmern; schlecht machen,
herabsetzen, schmähen._

=vorquasen,= _verprassen._

=vorquelen,= _sw. v. zu Tode, um-bringen; (Blut) jem. abquälen, unter
Qualen nehmen._

=vor-querdelen= _den Schuhen: *querdel* daran setzen._

=vorquester,= _Verschwender._

=vorqueteren,= _(die Zeit) verschwatzen, überh. verderben?_

=vorquicken,= _sw. v. zum Leben bringen, auferwecken; zur Besinnung
bringen; erquicken, laben; refl. sich erholen._

=vorquickinge,= _Erquickung, Labung, Linderung._

=vorquinen,= _sw. v. nach u. nach vergehen, dahin schwinden, sich
verzehren._

=vorquinent,= _n._ ptisis (phthisis).

=vorquisten,= _sw. v. vergeuden, verschwenden._

=vor-raden,= _st. v. m. Dat. beraten, Fürsorge tragen, vorsorgen._

=vorraden,= _st. (sw.) v. verraten; *dit vorreit,* diesen Verrat
verübte etc._

=vorradent,= _n. Verrat._

=vor-rader,= radman, consul.

=vorrader= = vorrêder.

=vor-radich,= _vorsorglich._

=vor-râm? vorrâm?= _m. n. Beschlussfassung, Festsetzung,
Entscheidung, Beschluss; Entwurf._

=vorramen,= _sw. v. m. Acc. anberaumen; m. Gen. oder Acc.: als Ziel
ins Auge fassen, beschliessen, festsetzen, bestimmen, auch refl.; *der
tît,* die Gelegenheit wahrnehmen, abpassen; *up.* wofür stimmen,
sich wofür entscheiden._

=vorraschen,= _überraschen, -rumpeln._

=vor-rât,= _m. 1. Vorberatung, Vorbedacht, Ueberlegung, Vorsatz.
2. Versorgung, Anschaffung. 3. Vorrat; *im vorrade,* vorrätig. 4.
concr. Berater, Vormund._

=vorraten,= _jüngere Form f._ vorroten.

=vorrâtnisse= = vorrêtnisse.

=vorrechten,= _1. eidlich aussagen, beweisen, bestätigen oder
versprechen. 2. ein Lehn: den Lehnseid leisten? 3. jem. gegen das Recht
behandeln, in seinem Rechte kränken, bekämpfen. 4. rechtsungültig
machen, verwirken._

=vorrechtigen= = vorrechten 1.

=vorrechtiget= wesen, _Anrecht haben, berechtigt sein._

=vorrechtinge,= _(eidliche) Aussage._

=vorrechtverdigen,= _in den richtigen Zustand bringen, bessern,
ordnen._

=vorrecken= = vorreiken.

=vor-rede,= _f. 1. Vorrede, Einleitung (des Buches etc.), Prolog
(des Dramas); Vorwurf, Text (der Predigt). 2. Verhandlung; Verwahrung;
Verabredung, Vertrag._

=vorreden,= _sw. v. 1. schelten, tadeln. 2. versprechen, geloben;
*vorredet,* verbunden, verpflichtet zu (Gen.); refl. Versprechungen
eingehen, Vereinbarungen treffen, sich verabreden, spec. sich
verloben._

=vorrêder,= _Verräter; *vorrêderinne,* f._

=vorreder, -redder,= _Tadler, Verleumder._

=vorrêderie, -rige,= _Verräterei, Verrat._

=vor-ref,= _n. Riff, Sandbank vor der Küste._

=vorregelen,= pessulare, _verriegeln._

=vorregelen,= _regeln, regulieren._

=vor-rêger,= _Vorreiger, -Tänzer._

=vor-rei,= _m. Vortanz; fig. Anführung, Leitung, Regiment._

=vorreiken, -rêken,= _dar-, überreichen, ausliefern; austeilen,
spenden._

=vor-reise,= _f. frühere Reise._

=vorreken,= _verurteilen, verfesten, ächten?_

=vor-reken(en),= _vorrechnen, aufzählen._

=vorrekenen,= _refl. sich verrechnen._

=vorrêkinge,= _Darreichung, Spendung._

=vorremmen= _ein Schiff: die innere Beplankung legen._

=vorrenten,= _Rente von oder für etwas zahlen; (Geld) verzinsen._

=vorrês,= _Erhebung, Empor-, Aufkommen._

=vorrêtlik,= _verräterisch; hinterlistig, heimtückisch; adv._
vorrêtliken.

=vorrêtnisse, -rêtenisse,= _Verrat, Verräterei._

=vorrichten,= _1. in Ordnung, zurecht bringen, ausrichten, -führen,
(Krieg) beilegen, (Schaden) ersetzen; entrichten, bezahlen? 2. richten,
verurteilen; absprechend beurteilen; hinrichten. 3. berichten;
benachrichtigen. 4._ = vorrechten 1.

=vorrichter,= dapifer.

=vorrichtinge,= _Ausrichtung, Ausgleichung, Sühne, Vertrag._

=vor-riden,= _st. v. voran reiten._

=vorriden,= _st. v. 1. intrans. wegreiten, verreisen. 2. trans. (ein
Pferd) übermässig, zu Schanden reiten; (ein Land) reitend verwalten, d.
h. die für dasselbe nötigen Reisen machen; reitend jem. aufhalten, ihm
den Weg versperren? (Geld) auf Reisen verausgaben. 3. refl. irre oder
zu weit reiten._

=vor-riders,= _pl. Vorreiter, Vortrab._

=vorriken,= _reich werden._

=vorringen= _u._ =-ringeren,= _verschlechtern; vermindern.
Subst._ vorringinge.

=vor-ripe,= _adj. frühreif._

=vorrisen,= _st. v. sich erheben, emporsteigen; auferstehen;
entstehen, ausbrechen._

=vorrisenisse,= _Auferstehung._

=vorrisinge,= _Auferstehung; Steigung (des Geldwertes)._

=vorroden,= _rot färben, r. malen._

=vorrokelosen,= _trans. (verruchlosen,) achtlos versäumen,
vernachlässigen, verwahrlosen, durch Unbedachtsamkeit in Verfall kommen
oder verloren gehen lassen; refl. unbesonnen, unvorsichtig handeln._

=vorroken,= _sw. v. sich nicht um etwas kümmern, verachten;
*vorroket,* verrucht._

=vorromen,= _intrans., gew. refl. m. Gen.: sich berühmen, prahlen;
m. Gen. oder *to* oder *dat-*Satz: sich prahlerisch anheischig
machen; sich vor Gericht wozu erbieten._

=vorromer,= _Prahler._

=vor-ronnere,= _pl. Vortrab._

=vor-rôp,= _erster Ruf: *den v. hebben,* den Vorrang haben. L._
vorrey?

=(vorropen),= _zerraufen, -zausen; Partcp._ vorroft.

=vorropen, -rupen,= preconari; vorruper, preco; vorrupinghe, preconatus.

=vor-roper,= _Vorrufer, d. i. Anführer, Rädelsführer?_

=vorrosdînsten= _ein Gut: Dienst zu Ross als Lehnspflicht dafür
leisten._

=vorrosticheit,= _Verrostetheit; bildl. Verhärtung in Sünden?_

=vorroten, -rotten,= _sw. v. verrotten, verfaulen; trans. verfaulen
machen; *vorrotet,* faulig (v. Blut), beschädigt (v. Garn)._

=vorroven,= _berauben, ausrauben._

=vor-rucken,= _vorwärts rücken, weiter ziehen._

=vorrucken,= _1. aus dem bisherigen Zustand, der gehörigen Lage
bringen: verändern; verrenken, verstauchen. 2. von der Stelle
nehmen, fort-, bei Seite schaffen; *de benke,* die Gerichtsbänke
fortschaffen, das Gericht aufschieben; ver-, ausweisen, in der
Verfestungsformel: *verrucken, verplucken und verschêten.* 3.
vergehen: *vorrukter wile, in vorruckeder tît,* mittlerweile,
unterdes; *in kort vorrukten dagen,* vor kurzem._

=vorruckinge,= _Veränderung; Verzückung._

=vorrusteren,= _verrosten._

=vors= = vorsch; _Dem_. vorsseken.

=fors,= _f._ = forse.

=fors,= _adj. »forsch«, stark, kräftig, heftig, kühn, eigenmächtig,
trotzig; adv._ fors, forssen, forslik(en).

=vorsachten,= _besänftigen, lindern._

=vorsachtinge,= _Milderung, Linderung._

=vorsachtmodigen,= _sanftmütig machen, besänftigen._

=vorsaden,= _sw. v. sättigen; fig. stillen, befriedigen, erquicken;
intrans. satt, befriedigt werden._

=vorsadinge,= _Sättigung, Stillung, Befriedigung._

=vor-sage,= _f. Voraussage, Prophezeiung._

=vorsage, -tzage,= _adj. verzagt, mutlos, feige; adv._
vortzageliken.

=vor-sagen,= divinare.

=vorsagen= = vorseggen, _versagen; leugnen; etc._

=vorsagen, -tzagen,= _verzagen, den Mut verlieren, verzweifeln._

=vor-sak,= _Aussentasche an einer Stangentasche._

=vorsake,= _f. Ver-, Ableugnung._

=vorsaken, -seken,= _st. v. (Prät. *-sôk; -sak?* Partcp.
*-saken, -seken; -soken?*) u. sw. v., abs. oder m. Gen. oder Acc.:
(ab)leugnen, bestreiten, in Abrede stellen; verleugnen, abschwören;
abschlagen, (ver)weigern; (oder m. Dat.) entsagen, verzichten;
*van,* ablassen von._

=vorsaker,= _Verleugner._

=vorsakinge,= _Ab-, Verleugnung; Verzichtleistung._

=vor-sale= = orsale.

=vorsal(e)wen,= _intrans. u. refl. schmutzig, trübe, dunkel werden._

=vorsamelen, -sammelen,= _sammeln, zusammen bringen oder fassen,
versammeln, vereinigen; refl. zusammen kommen, *an deme echten state,
in deme echte,* sich ehelich verbinden._

=vorsam(e)linge, -sammelinge,= _Sammlung, Versammlung, Zusammenkunft;
Gesellschaft, Genossenschaft, Vereinigung; Schar, Menge; Summe._

=vorsamen, -sammen= = vorsamelen.

=vorsat,= _n. rückständiger Zins, Miete etc._

=vor-sat,= _n. (m.)_ =vor-sate,= _st. f. Vorsatz, Absicht, bes.
böswillige; jur.: eine mit Absicht verübte, bes. thätliche Mishandlung
*(ein v. slân)* u. die darauf gesetzte Strafe._

=vor-sate,= _sw. m. Vorgänger im Amte._

=vorsaten,= _sw. v. in eine *sate* (Verfassung, gute Ordnung)
bringen, einrichten; bes. vergleichen, vertragen, versöhnen._

=vor-sateschen,= _adv._ = vor-satliken.

=vor-satich,= _1. absichtlich, vorsätzlich; böswillig; aufsässig,
widersetzlich. 2. *vorsatich? v. wesen, werden* m. Gen. oder *an,
in:* absichtlich oder unabsichtlich versäumen, unterlassen, nicht
achten, zuwider handeln, im Rückstande bleiben._

=vorsatich,= _versöhnlich, milde._

=vor-saticheit,= _Absicht, Ueberlegung._

=vor-satigen,= _adv._ = vor-satliken.

=vor-satinge= = vor-sat.

=vorsatinge,= _Einrichtung, Festsetzung, Bestimmung._

=vor-satlik,= _absichtlich, vorsätzlich; bös-, mutwillig; fälschlich,
betrügerisch; adv._ vor-satliken.

=vorsch,= _m. Frosch, bes. der grüne?_

=vorsch,= _m. (an. *fors*) Wasserfall, Stromschnelle._

=forsch= = fors, _subst. u. adj.; *nu f.,* interj. jetzt drauf,
wohlan._

=vor-schacht,= _m. im Bergbau: Einfahrt, Vorkammer des Schachtes?_

=vorschaden,= _einen Schaden wieder gut machen, ersetzen;
verzinsen._

=vorschaduwen, -schadewen,= _beschatten, verdunkeln._

=vorschaffen,= _an-, be-, verschaffen, ausrichten, veranlassen,
bewirken; testamentarisch vermachen._

=vorschalen,= _sw. v. schal werden, v. Getränken; *vorschal(e)t,*
schal, v. Augen: trübe, blöde._

=vorschalken,= _überlisten, betrügen; refl. auch: treulos werden,
unrecht handeln._

=vorschallen,= _in übeln Ruf bringen._

=vorschamen= = vorschemen.

=vorschantzen,= _durch unglücklichen Zufall verlieren._

=vorschapen,= _st. v. mislich gestalten, verunstalten, entstellen._

=vorschapnisse,= _Misgestalt._

=vorschaten= = vorschoten.

=vorschatten,= _1. Geld erpressen, zusammen scharren. 2. Geld umsonst
ausgeben, die Rückforderung ausgelegten Geldes verwirken._

=vorschaven,= _st. v. abschaben, zernagen._

=vorschêden, -scheiden,= _st. (sw.) v. 1. intr. weggehen,
verscheiden, sterben. 2. trans. trennen, scheiden, absondern; Partcp.
*vorschêden van,* entfernt von; entscheiden, bes. Streitende
auseinander setzen, Streit beilegen, aussöhnen; mit e. Erb- oder
Pflichtteil abfinden. 3. refl. *van,* sich entfernen von, sich
enthalten._

=vorschêdinge, -scheidinge,= _1. Abscheiden, Tod. 2. Entfernung,
Abstand. 3. Teilung, Sonderung; Grenze. 4. Rechtsentscheidung;
Aussöhnung, Vergleich._

=vorscheider, vorscheides-man,= _Entscheider, Schiedsrichter._

=vorscheit,= _n. 1. Scheiden; *des levens,* Ende des Lebens, Tod.
2. Auseinandersetzung, Versöhnung._

=forscheit,= _f._ = forsheit.

=vorschel,= _n. Unterschied, Differenz._

=vorschelen= mit, _verschieden sein von, abweichen._

=vorschelinge,= _Differenz, Zwistigkeit._

=vorschelken= = vorschalken.

=vorschemen,= _sw. v. beschämen, in Scham und Schande bringen._

=vorschemenisse= _u._ =-scheminge,= _Beschämung, Schimpf._

=vorschen,= _(aus d. Hd.) forschen._

=vor-schenke,= _f. die Bewirtung des zugewanderten
Handwerksgesellen._

=vorschenken,= _schenken, verschenken._

=vorsche(p)pen,= _sw. v. umschaffen, verwandeln, verunstalten,
entstellen._

=vorscheren= _ein Schiff: die Spanten oder Rippen aufsetzen._

=vor-schermen:= ênem, _jem. einen Schirm vorhalten, d. h. etwas
vormachen,_ illudere.

=vorschertzen,= _(aus d. Hd.) verscherzen._

=vor-schêten,= _st. v. (jem. Gründe) vorstellen, vorhalten._

=vorschêten,= _st. v. 1. trans. (Munition) verschiessen; (Korn)
stürzen, umstechen; (Schiffstaue) splissen? fig. (Worte etc.)
ausstossen, -streuen, -sprengen; (schlechte Ware) aufschiessen,
verwerfen; durch Umstürzen der Lichter excommunicieren; ächten, s.
*vorrucken.* 2. intrans. sich (schnell) entfernen; v. der Farbe:
sich verlieren, bleich werden._

=vorschicken,= _refl. sich fügen, sich gestalten._

=vorschickinge,= _Beschickung, Zubereitung, Zurüstung._

=vorschieren= = vorsieren, -siren.

=vor-schilt,= _fig. schützender Schild._

=vorschimmelen,= _mit Schimmel überzogen werden, vermodern; fig. von
Menschen: vergreisen._

=vorschîn,= _Ableben, Tod._

=vor-schinen,= _st. v. hervorleuchten, -stehen, -ragen;
*vor-schinende,* vortrefflich, ausgezeichnet._

=vorschinen,= _st. v. intrans. 1. erscheinen, ans Licht treten; auch
refl.: sich zeigen. 2. verschwinden, unsichtbar werden; v. d. Zeit:
verstreichen, verlaufen, vergehen; sterben; von Pacht etc.: fällig
werden; verfallen, verwirkt sein; durch die Hitze verdorren, verwelken;
überh. verfallen, seine Kraft verlieren. 3. trans. verbrechen, Brüche
zu zahlen haben?_

=vor-schininge,= _Hervorleuchten, Vorzüglichkeit._

=vor-schip,= _der vordere Teil des Schiffes._

=vorschippen,= _sw. v._ = vorscheppen.

=vorschiten,= _st. v. besudeln, verunreinigen._

=vorsch-kerle,= _pl. die Schiffer, w. Frachtschiffe über
Stromschnellen bringen._

=vorschodderen,= _in schwingende, schüttelnde, zitternde Bewegung
geraten._

=vor-schoigen? vorschoigen?= _trans. *gropen unde schapen,* überh.
flicken (gleichsam vorschuhen, versohlen) oder spec. mit neuem Boden
oder mit neuem Rande versehen?_

=vor-schone,= preclarus.

=vorschonen,= _sw. v. 1. verschonen; beschirmen. 2. verschönern._

=vorschoninge,= _Verschonung, Gnade._

=vorschoppen,= _verstopfen,_ obstruere.

=vorschoren,= _sw. v. zerreissen._

=vor-schot,= _n. eine für alle Bürger gleiche, mässige Stadtabgabe
neben dem Schoss, der Haupt- oder Vermögenssteuer._

=vorschoten, -schotten,= _sw. v. trans. versteuern, Schoss wovon
geben._

=vorschôten,= _sw. v. einem andern Land, Rente etc. als Eigentum
feierlich übertragen, abtreten._

=vorschôtinge,= _feierliche Eigentumsübertragung._

=vorschouen= holt, _l. *vorschonen?* den Wald hegen, in Stand
halten?_

=vor-schove,= _st. m.? Vorschub, Förderung._

=vorschove,= _Unterschleif?_

=vorschreck(e)lik, -schrick(e)lik,= _adj. schrecklich,
fürchterlich._

=vorschrecken, -schricken,= _sw. v. in Schrecken setzen; refl. =
*vorschricken,* st. v._

=vorschreckinge,= _Erschreckung, Schrecken;_ abduxio.

=vorschrek,= _n. Schrecken._

=vorschricken,= _st. v. in Schrecken geraten._

=vor-schrift,= _f. Empfehlungsschreiben._

=vor-schriven,= _st. v. vorherschreiben; *vor-(ge)schreven,*
vorher angegeben, oben genannt, beschrieben._

=vorschriven,= _st. v. 1. schriftlich aufsetzen, abfassen,
festsetzen. 2. schriftlich mitteilen, durch ein Schreiben wissen
lassen. 3. jem. durch ein Schreiben schützen, schriftlich für jemand
einkommen, sich verwenden. 4. schriftlich verpfänden. 5. durch
Ausschreiben herbeirufen, einladen, bestellen, versammeln. 6. jem.
auf die Liste der Verbrecher setzen, proscribieren; steckbrieflich
verfolgen. 7. verkehrt schreiben oder ausdrücken. 8. refl. sich
schriftlich verpflichten._

=vorschrivinge,= _Verschreibung, schriftliches Versprechen, schr.
Abmachung, Contract, schr. Verpfändung, Zuschreibung (des Hauses im
Stadtbuch) zum Eigentum; Verfestung, Steckbrief._

=vor-schroden? vorschroden?= een olt kuven, _an einer Kufe etc. die
Kimme erneuern._

=vorschrodinge,= _Zerschneidung, Verletzung._

=vor-schroien,= _sw. v. vorblenden, z. B. Balkenköpfe erneuern._

=vorschroien,= _sw. v. versengen, bes. die Haut an heissen oder
glühenden Dingen verletzen; auch intrans.: versengt werden; bildl.
*des minschen gherochte,* den guten Ruf schädigen._

=vorschuchteren,= _auseinander jagen, verscheuchen, versprengen;
intrans. versprengt, scheu, flüchtig werden._

=vorschudden,= eventilare.

=vorschuddinge,= _Schüttelung, Erschütterung._

=vor-schûf= = vor-schove.

=vorschulden,= _sw. v. 1. m. Acc. oder Gen. verschulden, verdienen,
schuldig werden. 2. m. Acc. vergelten, vergüten; *wat v. willen,*
sich zu Gegendiensten schuldig erkennen._

=vorschuldigen,= _1. = *vorschulden 1.* 2. entschuldigen._

=vorschult,= _Verschuldung._

=vorschumen,= _sw. v. ausschäumen, kochen bis zur Erschöpfung des
Schaumes._

=vorschunden,= _sw. v. aufreizen, verführen._

=vorschutten,= _beschützen._

=vorschuven,= _st. v. bei Seite schieben, verstossen, verdrängen,
geringschätzig behandeln._

=vorschuwen,= _sw. v. scheu machen (Pferde); *de ogen v.?* l.
*vorschroien,* verblenden?_

=forse,= _f. Kraft, Stärke, Gewalt; *bi, mit, per f.,* gewaltsam,
eigenmächtig; *ênem to f.,* jem. zum Trotz._

=vorsechtinge= = vorsachtinge.

=vorsêden,= _st. v. versieden, verkochen._

=vor-sêer,= provisor.

=vorsegelen, -seggelen,= _besiegeln, durch Siegel bekräftigen
(ein Versprechen, Bündnis, Schenkung etc.), durch Brief u. Siegel
verleihen._

=vorsegelen,= _trans. zu Schiff verlassen, durch Wegsegeln preisgeben
und verlieren._

=vorsegelinge,= _besiegelte Einung oder Verbindung._

=vorsegen (-seggen),= _sw. v. besiegen._

=vorsegenen,= _besegnen, durch Beschwörung bannen._

=vorseggen,= _trans. m. Dat. d. P.: vorher sagen oder nennen;
vorsagen, -sprechen; befehlen, fordern, verlangen; vorreden,
vorlügen._

=vorseggen,= _1. versagen, abschlagen, verweigern; entsagen,
verzichten, preisgeben, versprechen nicht zu thun; leugnen,
ableugnen. 2. zusagen, versprechen zu thun; refl. sich verpflichten,
Versprechungen leisten; sich verbürgen, gutsagen._

=vor-seggen(t),= _n. Befehl, Herrschaft._

=vorseggent,= _n. Weigerung._

=vorseilen= = vorsegelen.

=vorsêken,= _sw. v. refl. e. Pferdekrankheit: an Blut- oder
Lauterstall erkranken?_

=vorseken,= _s._ vorsaken. vorseker = vorsaker.

=vorsekeren,= _versichern, vergewissern; zusichern, versprechen,
geloben._

=vorsekeringe,= _Ver-, Zusicherung._

=vor-sele,= _Vordersiele, Vordergeschirr des Pferdes._

=vorsêlik= = vorsênlik.

=vorsellen,= _sw. v. in kleinem verkaufen._

=vorsellen,= _sw. v. zugesellen, verbinden; refl. sich gesellen zu,
s. verbinden mit._

=vor-sên, -sein,= _st. v. 1. vorhersehen, vorauswissen. 2.
vorherbestimmen. 3. m. Dat. vorsorgen, Fürsorge treffen für oder gegen.
4. refl. sich vorsehen gegen; sich umsehen nach, sich versehen mit;
sich kümmern um._

=vorsên, -sein,= _st. v. trans. 1. vorhersehen; besehen, ausspähen,
-kundschaften; bemerken, wahrnehmen. 2. vorherbestimmen; in Bedacht
nehmen, besorgen, beschaffen; versehen, versorgen mit. 3. über-,
versehen, unterlassen, versäumen, verwahrlosen. -- Refl. 1. sich
umsehen nach etwas, sich versehen mit. 2. auf etwas gefasst sein,
erwarten, hoffen oder fürchten, vermuten (meist m. Gen.). 3. sich
versehen, einen Fehler machen._

=vorsên, -sein, -sien,= _partcp. adj. *v. wesen an, to, umme, up,*
bedacht sein auf, Fürsorge treffen für._

=vor-senden,= predestinare.

=vorsenden,= _aussenden; wegschicken, in die Verbannomg senden._

=vorsendinge,= _Wegsendung, Verbannung._

=vorsengen,= _versengen, -brennen._

=vor-senger,= precentor.

=vor-sênich, -seinich,= _vorhersehend; vorsorglich, vor-, umsichtig,
klug._

=vor-sênicheit, -seinicheit,= _Vorsehung; Fürsorge, Vor-, Umsicht;
*juwe v.* als Titulatur._

=vorsenken,= _versenken, untertauchen; *ên water,* e.
Wasserstrasse durch versenkte Schiffe sperren._

=vorsênlik,= _adj. voraussichtlich, mutmasslich, zu erwarten._

=vorserden,= _st. v. beschädigen, verderben, ruinieren;_ vorsorden
= vorhiet.

=vorsêren= _u._ =-sêrigen,= _versehren, verletzen._

=vorsêringe,= _Verletzung._

=vorcertificêren,= _(eidlich) versichern, gewährleisten._

=vor-set(e?),= _n.? Vorhaus, Flur?_

=vorset(e?),= _n.? = *vorsat,* rückständige Schuld._

=vorseten, -setten,= _partcp. adj. gesessen, ansässig._

=vorsetich, -settich= werden, _einer Verbindlichkeit, bes. zu zahlen,
nicht nachkommen. Vgl._ vor-satich.

=vor-setlik,= _adj. *vor-setliken,* adv. s. *vor-satlik* etc._

=vor-setten,= _sw. v. voranstellen, vorher mitteilen; vorher
bestimmen; refl. sich vornehmen._

=vorsetten,= _sw. v. trans. 1. hinsetzen, -legen; *stên,*
Felssteine zu e. Mauer zusammenfügen; Edelsteine, Perlen etc.
einsetzen, fassen. 2. *mit,* besetzen, versehen mit. 3. an e. andere
Stelle bringen; nautisch: verschlagen, auf den Strand setzen. 4.
*ênen,* jem. durch Setzen v. etwas behindern oder schädigen, z. B.
den benachbarten Geschäftsgenossen durch zu hohe Stapelung der eigenen
Ware. 5. etwas als Pfand versetzen; einen Schuldner verbürgen; jem.
als Bürgen für sich stellen. 6. Schaden vergüten; Beamte etc. durch
neue ersetzen. 7. Streit oder Streitende zurecht, auseinander setzen,
vergleichen. 8. festsetzen; *mit segelen,* besiegeln._

=vor-setter,= _Ansetzer der Kanone zum Einsetzen der Ladung._

=vor-settinge,= _1. Vorsatz-Mauer oder -Bohlenwand des Ufers an e.
Wasser (vor einem Kai, unter einem Speicher, einer Brücke, auch am
Rinnstein der Strasse). 2. grammat.: Präposition, *prepositio.*
3._ propositio.

=vorsettinge,= _Versetzung; Verpfändung, Verbürgung._

=vor-settinge-dele, -pâl,= _Diele, Pfahl zur_ vor-settinge.

=forsheit,= _f. Gewalt; Kühnheit, Frevelmut, Trotz._

=vor-sicht,= _f. = *vorsichticheit;* adj._ = vorsichtich.

=vor-sichter,= provisor, _Vorsteher, Verweser._

=vor-sichtich,= _vorsorglich, umsichtig; verständig, bedachtsam,
besonnen, vorsichtig; vorbedacht, absichtlich; auch m. Gen.; adv._
vor-sichtigen, -sichtichlik.

=vor-sichticheit,= _Vorsehung; Voraussicht, Klugheit;
Vorsorglichkeit, Vorsicht; Bedacht, Absicht; *juwe v.* als
Titulatur._

=vorsichtigen,= _besichtigen._

=vorsiden,= _erniedrigen, fig. demütigen._

=vorsieren= = vorsiren.

=vorsigen,= _st. v. versiegen, aufhören zu fliessen._

=vor-sîn= = vor-wesen.

=vor-sin,= _m. Besinnung, Klugheit?_

=vor-singen,= _st. v. *precinere,* vorsingen, spec. beim Tanze;
fig. den Anführer machen, vorangehen._

=vorsingen,= _st. v. versingen; *gelt v. laten,* Geld für Singen
ausgeben._

=vor-singer,= coraula vel coraules.

=vorsinken,= _st. v. versinken, untergehen._

=vorsinnen,= _st. v. 1. trans. bedenken, erwägen, überlegen. 2. refl.
zur Besinnung kommen; zur Einsicht, Erkenntnis kommen; m. Gen.: sich
erinnern._

=vorsinnen,= _sw. v. 1. *wat,* merken, wahrnehmen, erkennen. 2.
*ênen to,* jem. in den Sinn geben, zum Entschluss bringen._

=vor-sinnich,= _besonnen, umsichtig; *up,* bedacht auf._

=vor-sinnicheit,= _1. Vorschung, Fürsorge. 2. Besinnung, Bedacht,
Absichtlichkeit._

=vorsinninge,= deliberatio.

=vorsiren,= _1. verzieren, schmücken. 2. aussinnen, erdichten._

=vorsisen,= wat, _die Accise wofür entrichten._

=vorsitten,= _st. v. trans. versitzen, durch Sitzenbleiben versäumen,
nicht leisten, unbezahlt lassen, schuldig bleiben._

=vor-slach,= _Mantel-, Schauende des Tuchs._

=vorslachsam,= _vorteilhaft, nützlich._

=vorslachtinge,= _Tötung, Niedermetzlung._

=vorslackeren,= _verschleudern, losschlagen, leichtsinnig weggeben._

=vorslagen,= _partcp. adj. 1. niedergeschlagen, bestürzt. 2. schlau,
verschlagen. 3. *gût,* herrenloses Gut._

=vor-slân,= _st. v. (einen Stempel) vorne vorschlagen, draufsetzen._

=vorslân,= _st. v. trans. 1. niederschlagen; erschlagen, töten;
schlagen, besiegen; fig. einschüchtern, erschrecken, bestürzt
machen. 2. zerschlagen; verwüsten, verheeren; auseinander, in die
Flucht treiben. 3. wegschlagen, verthun, verschleudern; bei Seite
schaffen, unterschlagen; vertreiben, verjagen; fig. aufschieben; ab-,
ausschlagen, abweisen; verachten, in den Wind schlagen. 4. *gût,*
Waren, Habe durch Missethat, bes. Totschlag oder Schlägerei verwirken.
5. beschlagen, zudämmen; versperren. 6. (Metalle) verarbeiten? 7.
überschlagen: mit dem Mass oder auf der Wage untersuchen und bestimmen;
fig. einen Überschlag worüber machen; überlegen, im Geiste abmessen,
veranschlagen, berechnen; anschlagen, schätzen, erachten. -- Intrans.
ausfallen, -schlagen; ausreichen, helfen, nützen. -- Refl. sich
heimlich entfernen, sich verstecken._

=vor-slâp,= _m. der erste tiefe Schlaf._

=vorslapen,= _st. v. verschlafen, versäumen; intrans. u. refl. die
Zeit verschlafen, zu lange schlafen._

=vorslappen,= _sw. v. erschlaffen, schlaff werden._

=vorslechtik= (= vorslechtlik) = vorslachsam.

=vor-sleger= _zu Geschützen:_ = vorsetter? = stempel?

=vorslichten,= _schlichten, ebenen; fig. schlichten, beilegen,
versöhnen._

=vorslickeren,= abligurire, _durch Leckereien sein Geld
verschwenden._

=fors-lik(en),= _adv. mit Kraft, heftig; eigenmächtig, trotzig._

=vorslimmen,= _sw. v. für schlecht erachten, geringschätzen._

=vorslinden,= _st. (sw.) v. verschlingen, überschlucken; fig.
*vorslunden in,* versunken, vertieft in._

=vorslinder,= _Verschlinger, Verzehrer._

=vorslindinge,= _Verschlingung; Gefrässigkeit._

=vorslingen,= _st. (sw. v.)_ = vorslinden; vorslinginge =
vorslindinge.

=vorslipen= laten, _verstreichen lassen, vernachlässigen._

=vorsliten,= _st. v. trans. 1. verschleissen, durch Gebrauch
abnutzen, verbrauchen; (Zeit, Leben etc.) hin-, verbringen; *vorsleten
tît,* verbrachte Zeit. 2. Waren absetzen, bes. im Einzelverkauf. 3.
(Streit) beilegen, schlichten. -- Intrans. sich abnutzen, aufgerieben,
verbraucht werden. -- Refl. sich versöhnen._

=vorslômen,= _sw. v. verschlemmen, -prassen._

=vorslomen,= _sw. v. entschlummern, einschlafen; fig. v. Streit
etc._

=vorslote= _(st. m.)?_ =-slot= _(n.)? Verschluss,
Schliessvorrichtung._

=vorsluken,= _st. v. verschlucken, verschlingen._

=vor-sluse,= _die äussere v. zwei Schleusen._

=vorsluten,= _st. v. ver-, zuschliessen._

=vorsmachten,= _1. verschmachten, verhungern. 2. = *vorsmechten.*
3. durch Hunger ersparen, abdarben._

=vorsmâd(e)lik= _u._ =-smalik,= _von geringem Ansehen oder Wert,
verächtlich; schmählich, geringschätzig._

=vorsmaden= _u._ =-smahen, -smân,= _sw. v. 1. intrans. m. Dat. d.
P.: verächtlich dünken, misfallen, verdriessen. 2. trans. verschmähen,
geringschätzen, verachten, als unwürdig ausstossen._

=vorsmadicheit,= _Verächtlichkeit, Schmählichkeit._

=vorsmâ(e)r= _u._ =-smader,= _Verschmäher, Verächter;_ profanus.

=vorsmâ(h)eit= _u._ =-smâtheit,= _Verachtung, Verschmähung (sow.
activ als passiv)._

=vorsma(g)inge= _u._ =-smadinge= = vorsmaheit.

=vor-smak,= _m. Vorschmack, -geschmack._

=vorsmanisse= _u._ =-smadenisse= = vorsmaheit.

=vorsmât,= _partcp. adj., auch activ: geringschätzend, gleichgültig,
trotzig._

=vorsmechten,= _verschmachten lassen, aushungern._

=vorsmechtinge,= _Aushungerung._

=vor-smeckinge,= prelibatio.

=vorsmeden,= _schmiedend Material verarbeiten._

=vorsmêlik= = vorsmadelik.

=vorsmelten,= _st. v. 1. intrans. zerschmelzen, vor Hitze zerfliessen
oder vergehen. 2. trans. schmelzen, einschmelzen._

=vorsmeren,= _ver-, beschmieren._

=vorsmerten,= _sw. v. trans. jem. quälen, ihm Schmerz, Ungemach
bereiten._

=vorsmitten,= _sw. v. beflecken, beschmutzen._

=vorsmoren,= _ersticken; auch fig._

=vorsmoringe,= _Erstickung._

=vorsnacken= de tît, _die Zeit verplaudern._

=vorsnappen,= _sw. v. im Haschen verfehlen, aus Übereilung
versehen._

=vor-snel, -snel(leh)aftich,= preceps.

=vorsnellen,= _übereilen, überraschen; betrügen, übervorteilen; refl.
sich übereilen._

=vorsnellinge,= _Übereilung, Überhastung; Überraschung;
Übervorteilung._

=vor-sniden,= _st. v. vorschneiden (bei Tische)._

=vorsniden,= _st. v. abschneiden, zerschneiden; (Leder) zuschneiden,
auch: im Ausschnitt verkaufen?_

=vorsnodegen= = vorsnoden 2.

=vorsnoden,= _1. intrans. schnöde, gering, verächtlich werden.
2. trans. verächtlich machen; geringschätzen, verachten; schnöde
behandeln._

=vorsôk,= _Ersuchen, Gesuch._

=vorsoken,= _sw. v. 1. suchen, nachsuchen, aufspüren. 2. auf-,
besuchen. 3. untersuchen, erforschen, spec. gerichtlich verhören,
verhandeln. 4. versuchen, probieren; refl. m. Gen. oder *an, mit,*
zu erreichen, zu bewirken suchen, worin thätig sein, sich versuchen an,
sich messen mit jem. 5. erproben, erfahren. 6. ersuchen, bitten._

=vorsôk-iseren,= _n. Sonde des Wundarztes._

=vorsolden,= _besolden. Subst._ vorsoldinge.

=vorsomen,= _besäumen, bordieren._

=vorsonen,= _aus-, versöhnen; (Zorn) stillen, (Streit) schlichten._

=vorsoner,= _Versöhner, Erlöser; *vorsonerinne,* f. (von Maria)._

=vorsoninge,= _Aus-, Versöhnung._

=vorsopen,= _sw. v. ersäufen, ertränken._

=vorsôren,= _1. intrans. vertrocknen, verdorren, verwelken; fig.
verkümmern, kraftlos werden, sich verzehren. 2. trans. ausdörren,
ausmergeln, versengen; fig. entkräften, verzehren._

=vorsorgen,= _1. besorgen, ausführen. 2. versorgen, ausstatten._

=vorsorginge,= _Versorgung, Ausstattung._

=vorsorren= = vorsoren.

=vorsotten,= _zum Narren werden oder machen._

=vorspâden,= _verspäten, zu spät thun, versäumen; hin-, aufhalten;
übergehen, zurücklassen?_

=vorspaden,= _ein Land, das zu dem Deiche eines verarmten oder
nachlässigen Deich-Consorten gehört, wegen versäumten Deichens nach dem
*spadenrecht* für verfallen erklären und einziehen._

=vorspaken,= _sw. v. vom Holz: undicht werden oder verstocken._

=vor-span,= _n. Brustspange._

=vorsparen,= _sparen, schonen; unterlassen, aufschieben; *mit
vorsparder wârheit,* indem die Wahrheit verschwiegen wird._

=vorsparinge= der wârheit, _Verschweigung des Thatbestandes._

=vorspê(e)n, -spei(g)en,= _aus-, erspähen, auskundschaften,
verraten._

=vorspêer, -spei(g)er,= _Ausspäher, Kundschafter, Spion, Verräter._

=vor-spel,= _n. Vorspiel; Vorzeichen, -bild;_ = vorspôk.

=vorspelen,= _verspielen; refl. von Jungfrauen, die vor der Hochzeit
ihre Jungfrauschaft verlieren._

=vorspellen,= _erzählen, vermelden._

=vorspellen,= _sw. v. = *vorspilden,* verderben, zu Grunde
richten?_

=vorspender,= dispensarius = _Schaffner, Speisemeister?_

=vorspîen,= despuere; _verwerfen, misachten._

=vorspilden (-spillen),= _sw. v. verbrauchen, verthun, bes. unnütz,
vergeuden, verschwenden, verschütten, zu nichte machen, abhanden
bringen. -- Intr. (unnütz) umkommen, verloren gehen._

=vorspilderen= = vorspilden, _trans._

=vorspildericheit= _u._ =-spillunge,= _Verschwendung,
Vergeudung._

=vorspilen= den hering, _den Hering verpacken; *drie, twie,*
drei-, zweimal umpacken; vgl._ spilen.

=vorspitzhoden,= _anschwärzen, verleumden._

=vorspleteren, -splitteren,= _zersplitteren, zerstückeln._

=vorspletter,= _Zersplitterer, Zerstückler, Verderber._

=vorspliten,= _st. v. zerspleissen, zerstückeln._

=vor-spodich,= _glücklich, erfolgreich, gedeihlich._

=vor-spôk,= _n._ =-spoken(t),= _n._ =-spokerie,= _f. Vorspuk,
Vorzeichen, Vorbedeutung._

=vorsporen,= _verspüren, merken._

=vor-spôt,= _n. (f.) glücklicher Fortgang, Glück, Erfolg, Gedeihen._

=vor-sprake,= _sw. m., Fürsprech, Worthalter, Sachwalter,
Verteidiger, Advocat._

=vorspraken= = vorspreken 2.

=vor-sprakerinne= = vorsprekerinne.

=vor-sprank,= _Vorsprung, Vorgang, Anfang?_

=vorsprêden,= _ausspreiten, zerstreuen; (zu lange?) aufschieben,
stunden._

=vorsprêdinge,= _Verbreitung, Erweiterung, fig. Aufgeblasenheit._

=vor-spreke,= _sw. m._ = vorsprake.

=vor-spreken,= _st. v. 1. *pre-, proloqui, prefari;
vor(ge)sproken,* vorgenannt. 2. trans. verteidigen, vertreten;
entschuldigen._

=vorspreken,= _st. v. trans. 1. versprechen, zusagen; worüber
bestimmen, verfügen. 2. beschuldigen, tadeln, schmähen, schelten,
lästern, verleumden, mit Worten beleidigen. 3. abschlagen, ablehnen,
zurückweisen, verschmähen. 4. verreden, leugnen, widersprechen. --
Refl. 1. sich rühmen. 2. sich verreden, fehl, unrichtig, ungebührlich,
sich zum Schaden sprechen._

=vor-spreker= = vorsprake; -sprekerinne, -sprekester, _f. von
Maria._

=vor-sprekinge,= _Fürsprechung, Verteidigung, Schutz._

=vorsprekinge,= _Lästerung, Verleumdung._

=vorsprengen,= _sw. v. aussprengen; besprengen; bildl. unter die
Leute bringen, ausplaudern._

=vor-springen,= _st. v._ prosilire.

=vorst,= _m. Frost._

=vorst, vōrst,= _m. Forst, Wald._

=vorst,= _f. = *verst,* First._

=vorst,= _conj. sobald als?_

=vorstaden,= _gestatten, zulassen._

=vorstadinge,= _Erstattung, Ersatz._

=vor-stâl,= _ein Stück der Rüstung (Ggs. *achterstâl),* paarweise
genannt._

=vorstalen,= _verstahlen._

=vor-stân,= _unr. v. 1. als Pfand oder Schuld zur Lösung oder
Bezahlung ausstehen; m. Dat., von Waren: zum Verkauf ausstehen,
angestellt werden. 2. wert sein, gelten, bedeuten. 3. m. Acc., seltener
Dat.: vorstehen, vertreten, schützen, verwalten, regieren._

=vorstân,= _unr. v. 1. vom Pfande: über die rechte Zeit ungelöst
ausstehen u. darum verfallen; von Waren: durch zu langes Liegen
abstehen, die Güte verlieren; vom Pferde: *sik, de knoken,* sich
lahm stehen. 2. etwas überstehen, aushalten. 3. in Anspruch nehmen,
(mit den Rechten u. Pflichten) übernehmen, behaupten, behalten; *mit
sineme rechte,* eidlich erhärten. 4. m. Acc. oder Gen. = *vor-stân
3.* 5. widerstehen, abwehren. 6. mit den Sinnen oder dem Geiste
fassen, merken, vernehmen, einsehen, verstehen; *v. laten* m. Dat.
(selten Acc.) d. P.: zu verstehen geben, wissen lassen, mitteilen,
melden; refl. *sik v.* m. Gen. oder *an, in, uppe:* sich
verstehen auf, erfahren sein in._

=vorstânde,= _partcp. adj. verständig._

=vorstandel,= _verständig._

=vorstandelheit, -stand(e)licheit,= _Verständigkeit, Verstand._

=vorstand(e)nisse,= _Verstand, -ständigkeit._

=vorstandich= = vorstendich.

=vorstandinge,= _Verständlichkeit, Verständnis._

=vor-stant,= _n. Vorstand, Vertretung, Führung, Regierung, Schutz._

=vorstant,= _n. 1. Verstehen, Wissen, Einsicht, Verständnis; *in
v. krigen,* erfahren; *in v. nemen,* begreifen, einsehen. 2.
Verstand, Vernunft. 3. Sinn, Bedeutung eines Wortes, einer Rede. 4.
Verständigung, (heimliches) Einverständnis:_ v. maken mit.

=vorstarren,= _starr, blind werden (v. Auge)._

=vor-stat,= _f. Vorstadt, Vorort._

=vorst-dink,= _n. Forst-, Waldgericht._

=vorste,= _sw. m. Fürst._

=vorste= = verste, _First._

=vorstecke,= _Hinterlist, geheime Absicht._

=vorsteden,= _ge-, verstatten._

=vorsteinen, -stênen,= _intrans. fig.: versteinern, sich verstocken.
-- Trans. 1. besteinen, mit Grenzsteinen bezeichnen. 2. steinigen. 3.
(unter einem Grabstein) beerdigen?_

=vorsteypen,= _sw. v. e. Art pfuscherhafter Weberei; l.
*vorstripen,* die Streifen fehlerhaft dem Tuche einweben?_

=vorsteken,= _st. v. 1. (heimlich) hineinthun, untermengen; von
Tischlerarbeit: fugen? 2. wegthun; nautisch: vom rechten Curs
verschlagen; fig. verwerfen, bei Seite schieben, verachten. 3.
verstecken, verbergen; oft refl._

=vorstel,= _n. Verstopfung? (e. Krankheit)._

=vorstelen,= _st. v. 1. trans. stehlen, entwenden; durch Stehlen
verwirken. 2. refl. sich heimlich entfernen, wegschleichen; sich zum
Diebe machen._

=vor-stellen,= _vorstellen, präsentieren; vorschlagen, proponieren._

=vorsteltnisse,= _Entstellung._

=vorstendel,= _verständig, einsichtig._

=vor-stender,= _Vorsteher, Verweser, Administrator, Verwalter,
Provisor._

=vor-stendich,= _rückständig (v. Zins)._

=vorstendich,= _verständig, vernünftig, klug, geschickt._

=vorstendicheit,= _Verstand, Verständigkeit, Einsicht._

=vorstendigen,= _verständlich, deutlich machen, auseinander setzen;
*ênem wat v. laten,* darlegen, mitteilen._

=vor-stendinge,= _Vorstandschaft, Verwaltung, Vormundschaft._

=vorsten-name,= _fürstlicher Name oder Rang._

=vorstenken,= _trans. u. intrans. vor Gestank ersticken._

=vorste(n)-dôm,= _m. n. die erste Stelle, Vorrang; Würde, Gewalt,
Land eines Fürsten._

=vorstentlik,= _verständlich, fasslich, deutlich._

=vorstentnisse, -stentenisse,= _Verstand, Verständnis;
Einverständnis, Verständigung._

=vorster(e),= _Förster; *vorster-ambet, officium forestarii;
-hove,* f. Försterhaus, Försterei._

=vorsteren,= _(Wald) forstmässig hegen._

=vorsterf, -sterfnisse,= _1. Todesfall. 2. = *vorsterf-gût,* was
durch Todesfall ledig oder fällig wird._

=vorsterven,= _st. v. 1. sterben, verscheiden. 2. durch Tod erledigt
werden oder heimfallen._

=vorstervinge,= _Tod, Todesfall._

=vor-steven,= _die Eidesformel vorsagen._

=vorsteven,= _(ein Fass) mit neuen Dauben versehen._

=vor-stick,= _m.?_ =-stickels,= _n. Brusttuch, -latz._

=vor-sticken,= _vorschlagen, proponieren?_

=vorsticken,= _trans. u. intrans. ersticken._

=vorstil(le)ken,= _verschweigen, stillschweigends übergehen, nicht
vor Gericht rügen._

=vorstillen,= _stillen, zum Schweigen, zum Aufhören, in Vergessenheit
bringen._

=vorstinge= = verstinge, _Dach._

=vorstink= = vorstdink.

=vorstinken,= _st. v. riechen, wittern._

=vorstinne,= _Fürstin._

=vorstiven,= _1. trans. steif machen; stärken, widerstandsfähig
machen. 2. intrans. steif werden; hartnäckig werden, sich verstocken._

=vorstivicheit,= _Hartnäckigkeit, Verstocktheit._

=vorstlik,= _fürstlich._

=vorstocken,= _steif werden; fig. *vorstocket,* in Trotz, Bosheit
verhärtet._

=vorstoppen,= _verstopfen; versperren; stillen, aufhören machen._

=vorstoppinge,= _Verstopfung; Versperrung._

=vorstoren,= _stören, aufstören; sprengen, zerstreuen; zerstören,
vernichten, verwüsten; vereiteln; im Gemüt verstören, verwirren; ausser
sich bringen, erbittern._

=vorstorer,= _Zerstörer, Verderber; *vorstorersche,* f._

=vorstoringe,= _Zerstörung, Vernichtung._

=vorstôrlik,= exitialis.

=vorstôrnisse,= _Störung._

=vorstormen,= _in Sturm, fig. Zorn, Unwillen, bringen, aufregen._

=vorstorten= blôt, _Blut vergiessen._

=vorstortinge,= _Umstürzung, Verwirrung, Vernichtung._

=vorstoten,= _st. u. sw. v. verstossen, vertreiben, entfernen,
absetzen, zurückweisen._

=vor-strant,= _m. der dem Wasser zunächst liegende Streifen des
Strandes (auch an Binnenwässern); das Recht auf denselben und den
Strandfund._

=vorstra(u)wen,= _sw. v._ = vorstrouwen.

=vorstreck(e?):= mit verstrecke kopen, _auf Credit kaufen?_

=vorstrecken,= _(Geld etc.) vorstrecken, vorschiessen, leihen;
hinausschieben, verlängern; refl. *to,* sich erstrecken bis zu,
ausgedehnt werden bis auf, ausreichen zu._

=vorstreien, vorstrei(g)inge= = vorstroien _etc._

=vorstricken,= _sw. v. verstricken, binden, fesseln; bildl.
verbinden, verpflichten; oft refl._

=vorstrickes-bunt,= _m._ = vorstrickinge 2.

=vorstrickinge,= _1. Verpflichtung. 2. Bündnis, Eidgenossenschaft._

=vorstrickinges-breif,= _Verpflichtungs-, Bündnis-Urkunde._

=vor-striden,= _n._ = vor-strît.

=vorstriden,= _sw. v._ =-stridden,= _sw. v. bestreiten,
bekämpfen; im Streite besiegen._

=vorstriken,= _st. v. verirren, sich verlaufen._

=vor-strît,= _m. Vorstreit, erster Angriff, Vortritt im Kampfe._

=vorstroicheit,= _Zerstreutheit; l._ vorstroitheit?

=vorstrouweliken,= _adv. auf zerstreute Weise, geteilt._

=vorstro(u)wen= _u._ =-stroien,= _zerteilen, zerstreuen; in die
Flucht schlagen; bildl. die Gedanken, Sinne zerstreuen, *(van)*
abziehen, *(in, to)* verstricken, befangen._

=vorstrouwenisse= = vorstrouwinge.

=vorstrouwer,= _Zerstreuer,_ dissipans.

=vorstrouwinge,= _eig. u. bildl. Zerstreuung, Zerstreutheit._

=vorstucken,= _zerstücken._

=vorstummen,= _verstummen._

=vorstûr,= _Verstörung, Verwüstung._

=vorsturinge= _u._ =-stûrnisse,= _Zerstörung, Beschädigung;
Verstörung des Gemütes, Unwille, Zorn, Erbitterung, Heftigkeit._

=vorsturen,= _trans. stören, verstören, beunruhigen; zerstören,
verwüsten, vernichten, aufhören machen; fig. aus der Fassung bringen,
erregen, erbittern, ärgern. -- Intrans. m. Dat., beschwerlich, lästig,
störend sein._

=vor-stutte,= _Stütze, Säule, worauf der Vorbau eines Hauses ruht._

=vorsuchten,= _seufzen, aufseufzen; trans. verseufzen,
verschmerzen._

=vorsuffen,= _sw. v. die Besinnung verlieren, bestürzt, kleinmütig
oder toll, närrisch werden; trans. der Besinnung berauben._

=vorsuffinge,= _Kopflosigkeit, Bestürzung._

=vorsuck(e)t,= _verzückt, bekümmert._

=vorsuket,= _mit Seuche behaftet, krank._

=vorsulfwolden, -woldigen (-welden),= _trans. jem. vergewaltigen,
Selbsthülfe gebrauchen gegen jemand._

=vorsûm,= _n.?_ = vorsumenisse.

=vorsumelheit, -sûm(e)licheit= = vorsumenisse.

=vorsûm(e)lik,= _adj._ = vorsumich.

=vorsûm(e)lik, -like(n),= _adv. säumig, nachlässig, unachtsam,
gedankenlos._

=vorsumen,= _sw. v. 1. intrans. säumen, zögern; *vorsumende u.
vorsumet = vorsumich.* 2. trans. versäumen, ausser Acht lassen,
vernachlässigen; durch Saumseligkeit verlieren, unbenutzt lassen. 3.
refl. säumig sein; an, sich durch Säumnis worin schädigen._

=vorsûm(e)nisse,= _Nachlässigkeit; Versäumnis, Verwahrlosung,
Versehen; daraus entstehender Nachteil._

=vorsumerne,= _adj. geneigt zu versäumen, nachlässig._

=vorsumich,= _säumig, nachlässig, lässig._

=vorsunnen,= _partcp. adj. bei Sinnen, besonnen, vernünftig, klug;
pass.: überlegt, wohlbedacht._

=vorsupen,= _st. v. intrans. ersaufen, ertrinken; trans. versaufen,
(Geld) vertrinken._

=vorsuren,= _sauer werden (v. Bier); bildl.: versauern (an Fähigkeit
oder im Gemüte)._

=vorsusteren,= _s._ vorbroderen.

=vorswaken,= _schwach werden._

=vorswaren,= _sw. v. 1. m. Dat., schwer werden, lästig fallen. 2._
= vorswêren.

=vorswarten,= _schwarz, dunkel werden._

=vorswecken, -swacken,= _schwächen; verringeren, im Ansehen
herabsetzen._

=vorsweckinge, -swackinge, -swekinge,= _Schwächung; Herabsetzung._

=vorswelgen,= _st. v. verschlingen, verzehren; fig. *in den gêste
verswolgen sîn,* vertieft, verzückt sein._

=vorswelginge,= _Verschlingung, Verzehrung._

=vorswenden,= _sw. v. (Partcp. *vorswand*) verschwenden._

=vorswêren,= _sw. v. schwerer, grösser machen, erschweren; jem.
beschweren._

=vorsweren,= _st. v. verschwären, aufschwellen, vereitern;_
vorsworen, tumidus.

=vorsweren,= _st. v. 1. falsch schwören. 2. ab-, verschwören,
verleugnen, eidlich abgeloben oder auf etwas verzichten; *vorsworen
borger,* Bürger, w. sich eidlich verpflichtet hat, verbannt zu
bleiben; refl. von Ehegatten: eidlich einander entsagen._

=vorsweringe,= _Ab-, Verschwörung, eidliche Entsagung._

=vorswerken,= _st. v. (wie eine Gewitterwolke) verfliegen,
verdampfen? sw. v. fig. benebeln, betäuben, den Geist verfinstern?_

=vorswigen,= _st. v. 1. intrans. verstummen, schweigsam sein. 2.
trans. verschweigen, nicht sagen oder nennen, verhehlen; *êgen unde
erve,* durch Unterlassung der rechtzeitigen Forderung den Anspruch
auf Eigentum u. Erbschaft verwirken. 3. refl. *an,* ein Recht, einen
Anspruch worauf nicht geltend machen und dadurch sein Recht einbüssen,
überh. durch Schweigen sich benachteiligen._

=vorswigunge,= _Verschweigung, Unterlassung einer Anzeige._

=vorswinden,= _st. v. verschwinden; (zusammen) schwinden, abnehmen,
kleiner werden._

=vorswinden,= _sw. v. verschwinden machen, wegnehmen, vernichten._

=vorswintlik,= vanidus.

=vort,= _m. 1. u. f. Furt, Durchgang durch ein Gewässer. 2. Pass,
enger Zugang. 3. eine zum Fischen mit dem Schleppnetz geebnete u. von
Steinen etc. gereinigte Strecke im Flusse; die Fischgerechtigkeit an
solcher Strecke. 4. Förde, dän._ fjord.

=vort,= _m. Furz,_ bombus.

=vort,= _adv. fort, weg, fürder, sodann, sofort, sogleich, fernerhin,
fortan; ferner, weiter._

=vort-an= = vordan.

=vortargen= = vortergen.

=vortart,= _verzärtelt; adv._ vortartlike.

=vortasten,= _an-, betasten, anfassen; fig. angreifen, versuchen,
untersuchen._

=vort-bat,= _adv. weiter hinaus, längerhin._

=vort-bringen, -brengen,= _unr. v. 1. hervorbringen; fig. vorbringen,
zur Kenntnis bringen. 2. aufziehen, grossziehen; fig. fördern;
vollbringen, erreichen._

=vort-dracht,= _Vorwärtskommen, Fortgang._

=vort-driver,= _Betreiber, Förderer._

=vortegeden,= _verzehnten._

=vor-têken,= _Vorzeichen,_ prenosticum.

=vortêken(en),= _auf-, verzeichnen; bestimmen._

=vortêkinge= _u._ =-têkenisse,= _Aufzeichnung, Aufsatz,
Darlegung, Bestimmung._

=vor-teler,= _Vorfahre, Ahn._

=vortellen (vortalde, -tellede; -talt, -tellet),= _erzählen,
aussagen, mitteilen, hinterbringen._

=vor-tellen,= _vorzählen; vor-, herrechnen._

=vortellinge,= _Erzählung, Darstellung, Bericht._

=vor-tên, -tein,= _st. v. intrans. 1. aufziehen, in Prozession
ziehen. 2. verziehen, zögern, säumen. -- Trans. 1. hervor-,
herausziehen (Orgelregister); vorführen, an die Oeffentlichkeit
bringen. 2. vorziehen, vor andern auszeichnen; *vor(ge)togen,
insignis, preditus. --* Refl. sich hinziehen, sich verzögern._

=vortên, -tein,= _st. v. intrans. abziehen, weggehen. -- Trans. 1.
entfernen, bei Seite schaffen; entziehen; vorenthalten, verweigern;
verlassen, aufgeben. 2. hinziehen, hinhalten, verzögern, aufschieben.
3. verziehen, verhätscheln, verwöhnen. -- Refl. 1. sich hinziehen, sich
verzögern. 2. sich verziehen, allmählich verschwinden; sich wegbegeben,
sich fortstehlen._

=vortenen, -tennen,= _verzinnen._

=vor-tênt, -teint,= _n. Verzug, Verzögerung._

=vortênt,= _n. Wegzug, Vergang._

=vorteren,= _sw. v. an-, überteeren._

=vorteren,= _sw. v. verzehren, verbrauchen, vernichten; verdauen;
intrans. sich verzehren, verdaut werden; refl. seine Habe aufzehren._

=vorterer,= _Verzehrer, Verschwender._

=vortergen,= _sw. v. necken, reizen, ärgern; verlocken._

=vorteringe,= _Verzehrung, Verschwendung._

=vortermen,= insanire.

=vort-gân,= _fortgehen, seinen Fortgang haben; durchgehen, zum Ziel
kommen._

=vort-gank,= _m. Fortgang, Verlauf; Fortschritt, Förderung._

=vort-helper,= _Unterstützer, Förderer._

=vortich= (î?), _m. Verzeihung; f. Verzicht._

=vorticht,= _f. Verzicht, Entsagung._

=vortichte,= n.? = vorticht.

=vorticht(e)nisse,= _Verzicht;_ repudium.

=vortiden,= _sw. v. verweilen, warten._

=vor-tides,= _adv. vor Zeiten, ehemals._

=vortîen, -tigen,= _st. v. 1. ablassen; ein Ende nehmen, aufhören;
m. Gen. (seltener Acc. oder *van*) verzichten auf, abstehen von,
aufgeben, entsagen; im Stich lassen, sich lossagen, sich zurückziehen
von; auch refl. 2. *ênem wat,* verzeihen, vergeben._

=vortîenisse,= repudium.

=vorti(h)inge, -tiginge, -tigginge,= _1. Verzichtleistung. 2.
Verzeihung._

=vortimmeren,= _zum Bau verbrauchen (auch Kalk u. Steine); auf-,
erbauen._

=vortinnen= = vortenen.

=vortinsen,= _verzinsen._

=vor-tît,= _Vorzeit;_ in (to) vortiden = vortides.

=vortitelt= scrift, breviatura.

=vort-komen,= _hervorkommen, auftreten; vorwärts kommen, es zu etwas
bringen; spec. Meister werden, in die Zunft aufgenommen werden._

=vort-mêr (-mêre),= _adv. darauf, fernerhin, fortan, in Zukunft; bei
Aufzählung: ferner, weiter,_ item.

=vor-toch,= _n. m. 1. Vortrab, Avantgarde. 2. Vorzug. 3. = d. folg.
W._

=vortoch,= _m. Verzug, Aufschub._

=vortocken,= _foppen, zum Besten haben; verlocken, verleiten._

=vortockeren,= _verzögern._

=vor-toge,= _st. m. 1. Vorzug, Vorrang; Vorrecht im Fischfang. 2.
Verzug, Aufschub. 3. Vorbereitung, (vorbereitende) Manipulation._

=vortôgen,= _zeigen, anweisen; vorzeigen, aufweisen._

=vortogen= _u._ =-togeren,= _hinhalten, verzögern._

=vortogeringe,= _Verzögerung, Säumen._

=vortogheit,= _Verzug._

=vortoien, -togen,= _trans. ein Schiff vor zwei oder mehrere Anker
legen, damit es bei der Ebbe und Flut nicht um seinen Anker schwenke._

=vor-tolle,= _Vorzoll,_ primitivum theolonium.

=vortolnen, -tollen,= _verzollen._

=vortolk,= _n. Auslegung, Deutung? Schnack, Geschwätz?_

=vortolken,= _dolmetschen, übersetzen._

=vortoninge,= _Darstellung, Erscheinung._

=vortonen,= _zeigen, vor Augen stellen; lehren, andeuten,
offenbaren._

=vor-tonen,= _vorzeigen, sehen lassen._

=vortoringe= (?) = vortogeringe.

=vortornen,= _erzürnen; refl. zornig werden._

=vortornisse,= offendiculum.

=vortotelt, -tattelt= (_l._ -tuttelt?) scrift, abbreviatura.

=vortoven,= _1. intrans. zaudern, warten. 2. trans. *retardare;*
ab-, erwarten, auch refl. m. Gen.?_

=vortovinge,= _Zögerung, Zaudern, Verzug._

=vor-towe= = vorsele.

=vortrachten,= _erwägen, überlegen._

=vortragen,= _1. intrans. träge sein oder werden, säumen, ermatten.
2. trans. aufschieben, versäumen, unterlassen. 3. m. Gen. oder
*van,* aufgeben, ablassen von, verzichten. 4. *mi vortraget,*
mich langweilt, verdriesst._

=vor-trammêten,= ênem, _mit Trompetenschall vor jem. herziehen._

=vortreck(e),= _n. 1. Wegzug, Abreise, Aufbruch. 2. Verlauf,
Entwicklung. 3. Verzug, Aufschub._

=vortrecken,= _sw. u. st. v. intrans. wegziehen, -reisen, aufbrechen.
-- Trans. 1. weg-, hinziehen, -führen, -bringen. 2. hinzögern,
versäumen. 3. erzählen, berichten. -- Refl. sich hinziehen, sich
verzögern._

=vor-trede,= _st. m. Vortritt, erstes Anrecht auf etwas vor
anderen._

=vor-treden,= _st. v. *preculcare;* refl. vom Hause: über die
Grenze ausweichen, sich überneigen._

=vortreden,= _st. v. 1. intrans. verlaufen, vergehen, enden. 2.
trans. nieder-, zertreten; fig. mishandeln, zurücksetzen; *den
rentzel,* den glücklichen Schluss einer Reise (s. *rensel*)
mit e. Mahlzeit feiern? 3. refl. zur Erholung spazieren gehen; sich
verschleissen, sich abnutzen; = intrans._ vortreden.

=vortreden, -tredden,= _sw. v. nieder-, zertreten, zerstampfen; refl.
fehl treten, fig. sich versehen, sich vergehen._

=vortredinge,= _Zertretung, Zerstampfung._

=vortret,= _Uebertretung._

=vortrôsten,= _trösten, ermutigen; refl. m. Gen. oder *up,* sich
einer Sache getrösten, sich worauf verlassen._

=vortrôstinge,= _Vertröstung, Versprechen; Unterstützung,
Verstärkung._

=vor-trumpen= ênem wes, _jem. etwas vormusicieren, vortrompeten;
fig.: gewaltige Reden führen, jem. mit grossen, starken Worten
anfahren._

=vortruwen (-trouwen),= _m. Dat.: trauen, sein Vertrauen worauf
setzen; und Acc.: jem. etwas anvertrauen; verloben, verheiraten, in die
Ehe geben; kirchlich antrauen, copulieren; mit Acc. oder refl. m. Acc.:
ehelichen, heiraten, sich verloben, sich verheiraten mit._

=vortruwen,= _m. (?)_ =-truwent,= _n. Vertrauen, Glauben,
Zuversicht._

=vortruwinge,= _1. Verlobung, Verheiratung, Trauung. 2. Vertrauen,
Zuversicht._

=vorts,= _adv. sofort, sogleich, stracks._

=vort-schîn,= _m. glänzender Fortgang, Glanz, Gedeihen._

=vort-schînlik,= _sichtbar, glänzend._

=vort-seggen,= _weiter sagen, jem. wiedererzählen._

=vort-setten,= _sw. v. 1. vorbringen, auseinander setzen, darlegen.
2. vorwärts bringen, fördern, unterstützen; ins Werk, durchsetzen; im
Pass.: vorwärts kommen, gedeihen._

=vort-setter,= _Förderer, Helfer._

=vort-settinge,= _Förderung, Unterstützung._

=vort-spreken,= _st. v. aus-, heraussprechen; weiter sprechen,
fortfahren._

=vort-staden, -steden,= _trans. weiter helfen, befördern; spec. in
die Zunft zulassen, gestatten Meister zu werden._

=vort-treden,= _st. v. vorwärts, weiter gehen, vortreten._

=vortugen,= _durch Zeugnis erweisen; *ênen wes,* jem. durch Z.
wovon überführen._

=vort-umme,= _adv. sogleich weiter, dann auch._

=vortunen,= _einzäunen, mit einem Zaun umgeben._

=vortûschen,= _verspielen, durch Spiel vergeuden._

=vortussen,= tus _(still! st.!) über etwas rufen, vertuschen,
verdecken._

=vort-varen,= _st. v. vorwärts kommen, spec. in die Zunft kommen,
Meister werden; *mit, in,* zu Werke gehen, verfahren._

=vortwivelen,= _verzweifeln; vortwivelt, exspes, desperatus,
verworfen, verrucht, verblendet, wahnwitzig böse; *uppe,* erpicht,
versessen, sehr begierig auf._

=vortwiveler,= _verruchter Mensch, Schurke._

=vor-tzagen, -tziren, -tzisen, -tzucket= = vor-sagen _etc._

=fortze= = forse.

=vorunderpanden,= _als Unterpfand geben._

=vorunedelen,= _entehren, beschimpfen._

=vorungelden,= _verausgaben, bezahlen._

=vorungelimpen,= _verunglimpfen, ungerecht beschuldigen._

=vorungelucken,= _unpers. m. Dat,: unglücklicherweise passieren,
geschehen._

=vorungnaden,= _ungnädig behandeln._

=vorunhilligen,= _entheiligen, entweihen._

=vorunhoveschen,= _refl. sich unhöflich, unfein benehmen._

=vorunkostigen,= _(Geld) für Unkosten ausgeben, verausgaben._

=vorunkûschen,= _mit Unkeuschheit verschwenden._

=vorunledigen,= mit, _womit beschäftigen; refl. sich b., sich
befassen._

=vorunmechtigen,= _machtlos machen, schwächen._

=vorunminschen,= ab(h)ominari.

=vorunraden,= _sw. v. verwahrlosen, vernachlässigen; unnütz ausgeben,
»nicht zu Rate halten«._

=vorunrechten, -unrechtigen,= _trans. jem. Unrecht anthun,
vergewaltigen, kränken, unterdrücken._

=vorunrechter,= _der Unrecht und Gewalt verübt, Bedrücker._

=vorunreinen, -unreinigen,= _besudeln, beflecken; entehren,
schänden._

=voruntruwen,= _refl. treulos werden._

=vorunvogen,= _ungebührlich behandeln._

=vorunwerden, -werdigen,= _für unwert achten, mis-, verachten; refl.
*up, tegens,* sich entrüsten, unwillig werden,_ indignari.

=vorunwerdinge,= _Verachtung,_ abominatio.

=vorunwillen, -unwilligen,= _trans. jemandes Unwillen erregen, ihn
beleidigen; refl. sich entzweien, in Zwist geraten._

=vor-ût,= _adv. voraus, vor andern; *sik v. nemen,* sich
hervorthun, sich etwas herausnehmen; besonders, vornehmlich._

=voruten,= _veräussern, verkaufen._

=voruteren,= _veräussern; vorweg absondern?_

=vor-vader,= _1. Vorfahr, Ahn. 2. Vorgänger im geistl. Amt._

=vor-val,= _n. hindernder Vorfall, Hindernis, Ehehaften._

=vorval,= _n. 1. Gefälle jeder Art (Brüche, Steuer, Pacht, Rente
etc.), Einkommen. 2. verfallenes, confisciertes Gut. 3. Anfall von
Erbgut. 4. Todesfall._

=vor-vallen,= _st. v. m. Dat.: hindernd oder vermittelnd auf-,
eintreten; jem. zuvorkommen, in die Rede fallen; aufstossen, sich
darbieten, vorkommen, vorfallen, zur Besorgung obliegen._

=vorvallen,= _st. v. ein-, nieder-, zusammen fallen, einstürzen;
baufällig werden, verfallen; fig. in Verfall, in Abnahme geraten,
verkommen; entfallen (vom Mute); *van dodes wegen,* auch bloss
*v.:* sterben; v. Gut etc.: durch Todesfall erledigt werden,
durch Erbschaft anheimfallen, an den Lehnsherren zurückfallen; v.
Abgaben, Brüchen etc.: fällig werden; v. Menschen: *vorvallen wesen
= neddervellich w.,* m. Gen.: verlustig gehen, in Brüche, Busse
verfallen._

=vorvallunge,= _Verfall, Zusammensturz._

=vorvalschen= = vorvelschen.

=vor-vân= ênen = vorvân 2.

=vorvân, -vangen,= _st. v. trans. 1. fangen, einschliessen; fig.
begreifen, ausdehnen auf; gewinnen, erlangen, fördern, ausrichten,
sichern. 2. *ênen,* überfassen, bei der Erbteilung einen Vorgriff
thun vor jem., näheres Erbrecht haben, als jemand. 3. angreifend
benachteiligen, Schaden u. Abbruch zufügen, z. B. *an (mit) rove,
brande, morde, wanden, vengnisse.* -- Refl. 1. sich vergreifen, sich
aus Versehen schaden, sich benachteiligen. 2. v. Tieren: *sik in
watere, foder, winde v.,* sich verfangen._

=vor-vank,= _m. 1. Vorrecht bei der Erbteilung; Vorgriff, um etwas
zu hindern oder sich zu sichern. 2. u. *vor-vank*, Beschlagnahme;
bes. Uebergriff, Schädigung, Beeinträchtigung, Eintrag, Abbruch; *to
vorvange,* zum Nachteil, Schaden._

=vorvanklik wesen= _m. Dat., zum Schaden handeln, beeinträchtigen.
Vgl._ -venkl.

=vor-var(e),= _sw. (st.) m. 1. Vorfahr, Ahn. 2. Vorgänger im Amt._

=vorvâren= = vorvêren.

=vorvaren,= _st. v. intrans. *dodes,* sterben. -- Trans. 1. *den
tollen,* den Zoll umfahren; *gût,* Waren durch Zollumgehung,
verbotene Ausfuhr, Grundruhr etc. verfahren, verwirken; *ên schip,*
abnutzen, aufbrauchen. 2. fig. *recht,* Recht erhalten, bekommen;
in Erfahrung bringen, vernehmen, merken, erkennen; erforschen,
untersuchen, fragen._

=vorvaren,= _partcp. adj. 1. erfahren, kundig, geschickt. 2.
*gût,* verwirkt, verfallen._

=vor-varende= _u._ =-varen,= _partcp. subst._ = vorvare.

=vorvarenheit,= _Erfahrung, Erkenntnis, Erfahrenheit, Kenntnis._

=vorvarent,= _n. Wahrnehmung, Erforschung, Erfahrung._

=vor-varer= = vorvare.

=vorvarer,= _Untersucher, Ausforscher._

=vorvaringe,= _Verfahren, Handlungsweise; Erforschung, Untersuchung;
Erfahrung, Kunde, Kenntnis._

=vorvaten,= _sw. v. *in,* fassen, hineinthun; fig. einbegreifen;
*vorvatet sîn in,* enthalten sein in; *de sake* etc., abmachen,
entscheiden, (Streit) beilegen; *in schrift, in de veder,*
schriftlich fixieren, abfassen; *sik vorfatet maken mit,* sich
versehen, sich ausrüsten mit._

=vorvatinge,= _Vertrag, Beilegung eines Streites._

=vor-vechten,= _st. v. (m. Dat.?) bekämpfen, anfechten._

=vorvechten,= _st. v. trans. 1. verteidigen, kämpfen für, sich
wehren gegen, einstehen für. 2. (Gut) durch Fechten, Schlägerei etc.
verwirken._

=vor-vechter, vorvechter,= _Verfechter, Beschützer._

=vorvechtinge,= _Verteidigung, Beschirmung._

=vor-veide, -vêde,= _frühere, bes. solche Fehde, w. bei Ausbruch
einer neuen noch dauert._

=vorvelen,= _sw. v. 1. vervielfältigen, vermehren. 2. *mi vorvelt*
m. Gen., mir ist zu viel, es langweilt, verdriesst mich, fällt mir
lästig._

=vorvellen,= _sw. v. beschädigen, vernichten; *dat vorvelde ome
nicht,* das schadete ihm nichts? nautisch: *dat lant vorvellen,*
antreffen, finden, sichten?_

=vorvêligen,= _in Schutz (be)geben; ver-, zusichern._

=vor-vellik= wesen, _sich ereignen, geschehen._

=vorvelschen,= _fälschen, verfälschen, entstellen, verderben._

=vorvelscher,= _Fälscher, Verderber._

=vorvelscherie,= _Verfälschung (v. Waren)._

=vor-velt,= _n. Vorwende des Ackers._

=vorvêmen,= _verurteilen, verfehmen, ächten._

=vorvêminge,= _Verfehmung._

=vor-venklik, vorvenklik,= _schädlich, nachteilig, gefährlich.
Vgl._ vorvanklik.

=vorverdigen,= _abfertigen, hinsenden; refl. sich wohin begeben._

=vorveren= = vorvernen.

=vorvêren,= _in Schrecken setzen, einschüchtern; *in sik sulven*
oder refl.: in Schrecken geraten, sich entsetzen._

=vorvêrlik,= _schrecklich, entsetzlich._

=vorvernen= _u._ =vorverren,= _entfernen, abseit bringen; refl.
sich entfernen, sich abwenden._

=vorvêrnisse,= _Schrecken, Furcht, Angst._

=vorverschen,= _erfrischen, erneuen, erquicken._

=vorversten,= _fristen, aufschieben._

=vorverstinge,= _Fristung, Aufschub._

=vorveste-bôk,= _Buch, in w. die Namen der Verfesteten eingetragen
werden._

=vorvesten,= _1. fest machen, fest legen, mit Beschlag belegen;
verhaften?_

=vorvesten,= _(Land) in *veste* (dän. *fæste*) austhun._

=vorvesten,= _verfesten, friedlos erklären, in die Acht erklären,
ausweisen._

=vorvester,= _der Geächtete._

=vorvestinge,= _Verfestung, Aechtung._

=vorvinden,= _st. v. ausfindig machen, erforschen, erfahren; jur.
schuldig befinden, verurteilen._

=vorvinsen:= van em selven vervynset, _verzückt?_

=vorvlêgen,= _st. v. weg-, auseinander fliegen; zerstieben._

=vor-vlên= _u._ =vorvlên,= _st. v. weiter, weg fliehen,
entfliehen._

=vorvleseken,= ventilare _(1. Kön. 22, 11)._

=vorvlêten,= _st. v. wegfliessen; weggeschwemmt werden; überschwemmt
werden? von der Zeit: verlaufen; von Zinsen: fällig werden u.
auflaufen._

=vorvligen,= _st. v. in Ordnung bringen._

=vorvlohen,= _in die Flucht jagen, vertreiben._

=vorvloken,= _sw. u. st. v. verfluchen, verwünschen._

=vorvlomen,= _s._ vorwlomen.

=vor-vlôt,= _die erste Zeit der Flut des Meeres._

=vor-vlucht,= _f. Flucht, Entweichung; *der dât,* wegen eines
Verbrechens._

=vorvluchten,= _in die Flucht schlagen? flüchten?_

=vor-vluchtich,= _flüchtig, weichhaft;_ v. dât = vorvlucht der dât.

=vor-vluchticheit,= profugio, profugium.

=vor-vluchtiger,= profugus, emansor.

=vor-voderen= = vor-vorderen.

=vorvoderen= = vorvorderen.

=vorvôderen,= _ver-, auffüttern (z. B. Korn)._

=vorvogen,= _fügen, einrichten, in Ordnung bringen, ins Werk setzen;
bezahlen; anordnen, verfügen; refl. sich wohin begeben._

=vorvolch,= _n. 1. Folge, Verfolg; Verlauf, Ausfall. 2. Befolgung,
Nachachtung; *v. dôn,* nachkommen, gehorsamen. 3. Rechtsverfolgung,
-gang, spec. Klage; *v. dôn.* 4. Verfolgung._

=vorvolchnisse= = vorvolch 3.

=vorvolgen,= _intrans. folgen, nach-, erfolgen. -- Trans. 1. (Weg)
verfolgen; (Werk, Unternehmen) betreiben, fortsetzen, ausführen;
(Befehl, Bitte) befolgen, Folge leisten, nachkommen; jem. angehen,
-sprechen um, auffordern. 2. jur.: e. Sache vor Gericht anhängig
machen, betreiben; jem. verklagen, rechtlich in Anspruch nehmen,
sein Recht suchen gegen jemand. 3. verfolgen, bedrängen. -- Refl.
auf einander folgen; erfolgen, geschehen; sich herausstellen, sich
verhalten._

=vorvolger,= _1. (Rechts)nachfolger. 2. Ausführer, Executor. 3.
Verfolger, Bedrücker, Widersacher._

=vorvolginge,= _1. Verfolg, Fortgang, Verlauf. 2. Rechtsverfolgung,
-verfahren; Execution. 3. Verfolgung, Anfechtung._

=vorvollich= = vorvolch.

=vor-vordegedingen= ênem ênen, _jem. gegen jem. schützen,
verteidigen._

=vorvordêlen,= _übervorteilen._

=vor-vorderen,= _pl. Vorgänger, Vorfahren._

=vorvorderen,= _1. fordern, verlangen; einfordern. 2. fördern,
begünstigen; betreiben; bewerkstelligen, erlangen, erreichen;
antreiben, wozu veranlassen._

=vorvorderinge,= _1. Forderung, An-, Aufforderung. 2. Förderung,
Unterstützung, Betrieb._

=vorvoren,= _weg-, ent-, ausführen; confiscieren, einziehen; in die
Verbannung schicken, ächten; zerführen, -stören; auf Irrwege führen,
verführen, -leiten._

=vorvorer,= _Verführer, Betrüger._

=vor-vorholden,= _vorenthalten._

=vorvoringe,= _Verführung, Verleitung._

=vorvorisch,= _irreleitend, verführerisch._

=vorvormunden, -munderen,= _bevormunden._

=vorvôrnisse,= provectio.

=vorfornissen,= _mit Firnis überziehen._

=vorvorschen,= perquirere, indagare, extorquere.

=vorvorworden,= _vereinbaren, verabreden._

=vor-vôt,= _m. Vorderfuss._

=vor-vôt, -vote,= _der obere Teil des Schuhs; der Füssling der Hose,
die Socke des Strumpfes._

=vor-votes,= _adv. auf der Stelle, vor sich her, der Reihe nach;
zeitlich: sofort, stracks._

=vorvrachten= ên schip, _ein Schiff ver-, befrachten, sowohl
verheuern und heuern, als auch beladen._

=vorvrachtinge,= _Befrachtung._

=vorvragen,= _erfragen, erforschen._

=vorvrentschapen, -schoppen,= _freundschaftlich schlichten und
einigen; auch refl._

=vorvrêschen,= _ausforschen, erfahren, vernehmen._

=vorvrêsen,= _st. v. erfrieren; durchfrieren, vor Kälte erstarren._

=vorvreten,= _st. v. auffressen; fig. verzehren, verprassen._

=vorvrevelen,= _trans. frevelhaft misachten, e. Gebot übertreten._

=vorvreveler= des rechten, _Frevler gegen das Recht._

=vorvrolocken,= _erfreuen, frohlocken machen; refl. sich freuen,
frohlocken._

=vorvrom(e)den,= _entfremden; in fremde Hände bringen, veräussern;
refl. sich fremd machen, nicht besuchen._

=vorvroschen= = vorvorschen, -vrêschen.

=vorvrouwen,= _trans. erfreuen; intrans. u. ref., sich freuen._

=vorvruchten= = vorvrachten.

=vorvruchten,= _refl. sich fürchten._

=vorvrunden,= _freundschaftlich schlichten._

=vorvuchtigen,= _befeuchten, bewässern._

=vorvulborden,= _trans. genehmigen, einwilligen in; anheim, zur
Verfügung stellen._

=vorvulen,= _1. intrans. verfaulen, -rotten, -wesen. 2. trans.
versäumen, unterlassen._

=vorvullen,= _intrans. sich füllen; vom Schiff: voll Wasser laufen.
-- Trans. 1. voll machen, anfüllen, überhäufen, -schwemmen. 2. nach-,
auffüllen; *den harinc, s. vorhogen;* Mangel ergänzen, ersetzen. 3.
erfüllen, vollziehen; jem. befriedigen, die Verbindlichkeit gegen ihn
erfüllen._

=vorvullinge,= _Erfüllung, Vollzug, Leistung; Ersetzung, Vergütung._

=vor-wacht,= _f. die Wacht vor Mitternacht._

=vorwachten,= _1. m. Acc.: beaufsichtigen, in Acht nehmen. 2. oder m.
Gen.: erwarten._

=vorwachtinge,= _Erwartung._

=vorwackeren,= _erwecken, ermuntern._

=vorwackeringe,= _Erweckung, Ermunterung._

=vor-wage,= _f. Deichselwage._

=vor-wagen,= _m. Vordergestell d. Wagens._

=vôr-wagen,= _m. Fuhr-, Fracht-, Lastwagen._

=vorwaken,= _trans. bewachen._

=vorwalden,= _(spät. W. aus d. Hd.), verwalten; Subst.
*vorwaldinge,* Verwaltung, Amtsbezirk._

=vorwalden, -waldigen, waldinge,= _s. *vorwelden* etc._

=vorwallen,= _partcp. prät., von kranken Ohren: entzündet,
verschwärt, zugeschwollen?_

=vorwandelen,= _1. trans. umwenden, -kehren; ändern, wandeln,
wechseln; *dat levent,* sterben; verwechseln, vertauschen. 2. refl.
sich verändern, sich verwandeln; v. e. Corporation: sich (durch Wahl)
erneuen oder ergänzen, die Aemter anders verteilen._

=vorwandelinge,= _Veränderung, Umwandlung._

=vorwanderen,= _refl. sich ergehen, spazieren gehen._

=vorwanhoden,= _vernachlässigen, schlecht hüten u. dadurch verlieren
oder verderben._

=vorwannen,= _(Getreide) mit der Wanne umschütten._

=vorwanraden,= _sw. v. verkehrt ausrichten, verwahrlosen._

=vorwanschapen,= _sw. v. verunstalten, entstellen._

=vorwant,= _partcp. adj. 1. in irgend einer Beziehung zu jem.
stehend, zugehörig, verpflichtet, verbündet, unterthan, verwandt. 2.
verkehrt, böse, schlimm._

=vorwantnisse, -schop,= _Zugehörigkeit, Verbundenheit, Freundschaft,
Verwandtschaft._

=vorwar= = vorwaringe.

=vor-wâr, -ware,= _adv. fürwahr, wahrlich, sicherlich, gewiss._

=vorwarborgen,= _verbürgen, Bürgschaft stellen._

=vor-warde,= _f. = *vorwort,* n. 2._

=vor-waren? vorwaren?= _sw. v. trans.: überdauern._

=vorwaren,= _sw. v. 1. trans. verwahren, (auf)bewahren; besorgen,
verwalten; überwachen, behüten, (m. folg. negat. Satz) verhüten;
(be)schützen, sichern; *ênen an,* jem. einstehen, Gewähr leisten
für; *mit,* versorgen mit; *wol v. mit,* den Käufer reell, mit
guter Ware bedienen; *sine êre = sik to den êren v.; ênes wort,*
für jem. plädieren. 2. refl. sich in Acht nehmen, sich hüten, sich
vorsehen; *sik to den êren,* meist bloss *sik v. an, jegen, mit
ênem,* seine Ehre wahren gegen jem., bes. durch Kriegserklärung, ehe
man jem. befehdet._

=vorwâren,= _als wahr erweisen, bewähren; *mit rechte,* eidlich
erhärten (oder *vorwaren* = dem vor. W.?)._

=vorwarer,= _Aufseher, Verwalter, Verweser; Beschützer, Schirmherr._

=vorwaringe,= _Hut, Aufbewahrung; Beaufsichtigung; Sicherung,
Ver-, Zusicherung, Gewährleistung, Sicherheit; Verwahrung, bes. vor
Eröffnung der Fehde, Aufkündigung des Friedens, daher fast synonym mit
Kriegszustand._

=vorwarlose,= _Verwahrlosung, Unachtsamkeit._

=vorwarlosen,= _verwahrlosen, ausser Acht lassen._

=vorwarmen,= _warm werden; trans. erwärmen; refl._

=vor-warnen,= premunire.

=vorwarschoppen,= _versichern, gewährleisten._

=vorwarschuwen, -schowen,= _warnen, verwarnen._

=vorwart,= _partcp. adv. nach Aufkündigung des Friedens._

=vor-warts,= _vorwärts, weiter ab._

=vorwassen,= _st. v. aufwachsen; (übermässig) anwachsen, zunehmen;
m. Dat.: jem. über den Kopf wachsen; zuwachsen, v. den Ohren: sich
verstopfen._

=vorwaten,= _st. (sw.) v. verfluchen, verdammen, in den Bann thun,
verwünschen; Partcp. *vorwaten,* verflucht, ruchlos._

=vor-water,= _das Mass Sole, w. jedem Salzsiedehause zuerst mit
Sicherheit gegossen werden kann und soll._

=vor-wech,= _adv._ = vorvotes.

=vorwecken,= _aufwecken; ins Leben rufen; fig. erwecken, erregen._

=vorwedden,= _1. verwetten; *up,* Geld worauf wettend aufsetzen
oder verlieren. 2. zu geben versprechen, vergeben; refl. sich
verheissen, sich verpflichten._

=vorweddeschatten,= _als Pfand versetzen, verpfänden; *to sik,*
als Pfandbesitz nehmen. Vgl._ weddeschat.

=vorwedewen,= _verwitwen._

=vorwegen,= _den Harn lassen?_

=vorwegen,= _st. v. 1. trans. auf-, überwiegen, an Gewicht
übertreffen; beschweren, niederdrücken. 2. refl. m. Gen.: sich wozu
entschliessen, sich unterfangen, sich worauf gefasst machen; sich einer
Sache begeben oder entschlagen, worauf verzichten, aufgeben, sich nicht
kümmern um._

=vorwegen,= _partcp. adj. überlegen, mächtig, gewaltig, auch v.
Sachen; verwegen, kühn, entschlossen._

=vorweien, -weigen,= _verwehen, zerblasen, zerstreuen;
*vorweiget,* v. Wetter: stürmisch._

=vorweigeren,= _refl. sich weigern._

=vorweigerich= wesen, _sich weigern._

=vorweigeringe, -wêgeringe,= _Verweigerung._

=vorweisen= = vorwêsen.

=vor-weke,= _st. m. Entweichung, Flucht;_ den v. nemen.

=vor-weke,= _f. Vorwoche._

=vorwelden, -weldigen,= _trans. vergewaltigen, gewaltthätig
behandeln; notzüchtigen._

=vorweldinge,= _Gewaltthat, Überwältigung; Notzucht._

=vorweligen,= _üppig, übermütig werden._

=vorwelken,= _verwelken, dorren._

=vorwellen,= _sw. v. eig. verschmieren? fig.:_ vorbloͤmen,
vorbremen und vorwellen.

=vorwellen,= _sw. v. wallen machen, sieden lassen, aufkochen; auch
intrans. v. der gekochten Speise._

=vorwelven,= _wölben, runden._

=vor-wenden,= _sw. v. trans. anwenden, ausüben._

=vor-wenden,= _n. Bemühung, Thätigkeit._

=vorwenden,= _sw. v. trans. umkehren, -wenden; wenden, enden;
verwandeln, -ändern; vertauschen, veräussern. -- Refl. von den Augen:
sich verdrehen, brechen._

=vorwenen, -wennen,= _sw. v. verwöhnen, verziehen, verzärteln._

=vorwent, -wenet, -weent,= _partcp. adj. verwöhnt, üppig, weichlich;
(von *vorwênen,* wähnen, vermeinen?) prahlerisch, anmasslich,
hochmütig; von Kleidern: kostbar, modisch, auch (durch Einfluss von
*vorwenden?*)_ vorwendet.

=vor(wentheit), -weentheit,= _Verwöhnung, Üppigkeit (v. Kleidung)._

=vorwentlike,= _adv. verwöhnt, verzärtelt, üppig._

=vorwerden,= _st. v. abhanden kommen, verschwinden, verloren gehen;
zu Grunde gehen, verderben; sittlich verkommen oder untergehen._

=vor-werder,= _adv. compar.: weiter, ferner._

=vorwerdigen,= _intrans. u. refl.: für wert erachten, sich wozu
verstehen, sich wozu herablassen, geruhen._

=vorweren,= _sw. v._ = vorwaren II.

=vorweren,= _sw. v. 1. schützen, verteidigen, 2. abwehren, -halten,
hindern. 3. *gût, eigen, have,* Eigentumsrecht erwerben u. bewähren,
beweisen. -- Refl. sich wehren; m. Gen.: sich erwehren._

=vorweren,= _sw. v. verwirren, -wickeln; fig. e. Angelegenheit. --
Intrans. *in,* sich verwickeln, -schlingen._

=vorwerer,= _Verteidiger; spec. der (sich verteidigende)
Angeklagte._

=vorwerf,= _n. Erwerb, Gewinn; Beschaffung, Ausführung._

=vorweringe,= _1. Verwehrung, Hinderung, rechtlicher Einspruch. 2.
Erwerbung, Beweis u. Gewähr eines Eigentums._

=vôr-werk,= _n. 1. Fuhrwesen, Beschäftigung damit: *v. driven.* 2.
Fuhrwerk, Wagen etc._

=vor-werk,= _n. 1. *pecuaria domus, allodium, fundus, predium,*
urspr. ein abgesonderter Hof eines Gutes, spec. zur Viehzucht, dann
überh. herrschaftliches, klösterliches, städtisches Landgut. 2.
Aussenwerk einer Burg oder Festung._

=vôr-werken,= _mit e. Fuhrwerk fahren._

=vorwerken,= _sw. u. unreg. v. trans. 1. (Material) verarbeiten; er-,
bewirken, bewerkstelligen, verursachen; erarbeiten, gewinnen, erlangen;
jem. wozu bringen, veranlassen. 2. verderben, (Land) verwüsten,
(Wege) zu nichte, ungangbar machen; gegen jem. sich vergehen, jem.
ins Unglück stürzen, zu Grunde richten; bes. durch ein Vergehen sich
verlustig machen oder verlieren, verwirken; *he heft yd an uns groet
vorwracht,* er hat die Strafe reichlich um uns verdient. -- Refl.
sich vergehen, sich versündigen; sich ins Unglück stürzen; *an
sime rechte = s. r. v.* -- Partcp. *vorwarcht, -worcht, -wracht,
-wrocht,* verbrecherisch, verrucht; friedlos gelegt, vogelfrei;
verflucht, verdammt._

=vorwerkinge,= _Vergehen, Verbrechen._

=vorwernisse= = vorweringe 1.

=vor-werp,= _m. Riegel? Vorhängeschloss?_

=vor-werpen,= obicere; _vor-, hinwerfen._

=vorwerpen,= _st. v. niederwerfen, -reissen; weg-, fortwerfen; (die
Leibesfrucht) abortieren; absetzen, ver-, ausstossen; verwerfen,
zurückweisen, verabscheuen. -- *vorworpene dage, uren,* schlimme,
gefährliche, Unglücks-Tage, -Stunden._

=vorwerpinge,= dejectio; fetucina; _Verwerfung, Ausstossung._

=vorwerren,= _st. v. verwirren; verwickeln (eig. u. bildl.); refl.
*mit,* sich befassen, sich bemengen mit._

=vorwerringe,= _Verwirrung, Behinderung._

=vor-wert,= _adv. vorwärts._

=vorwertelen,= _verwirren, verstricken._

=vorwerven,= _st. v. erwerben, sich verschaffen; (Arbeiter) anwerben,
in Dienst nehmen; be-, verschaffen, auswirken._

=vor-wesen,= _unreg. v. 1. m. Dat. oder Acc., selten Gen.: sorgen
für, einstehen für, vorstehen, beschirmen, behüten, verwalten. 2. m.
Gen.: dagegen sein, nicht wollen; *ênem wes,* jem. woran hindern,
wobei im Wege stehen._

=vor-wesen,= _n. Verwaltung, Vorsteherschaft; concr.
Verwaltungskreis, Amtsbezirk._

=vorwêsen,= _sw. v. verwaisen._

=vor-weser,= _Verwalter, Vorsteher, Verweser, Beschützer,
Schirmherr._

=vor-wesle,= _f. Wechselaufgeld, Agio._

=vorweslen, -wesselen,= _verwechseln, austauschen; einwechseln._

=vorwesteren,= _westwärts, vom Nordpol abweichend, weisen (v. d.
Magnetnadel)._

=vor-wete,= de = vorwetent.

=vorwêten,= _sw. v. verstossen, verlassen:_ de armen verweetten, de
to bedde liggen.

=vor-weten, -wetten,= _vorauswissen;_ -wet(t)ende, prescius.

=vorweten, -wetten,= _unreg. v. wissen. -- Refl. sich verstehen,
einig, einer Meinung sein; *sik seker v. of,* sich vergewissern ob;
m. Gen.: sich bewusst sein; oder *an, in:* sich worauf verstehen;
*mit,* sich vereinbaren, sich vertragen, sich in Einverständnis
setzen, im E. sein mit._

=vor-weten(t),= _n._ =vor-wetinge,= prescientia, _Vorwissen;_
mit v.

=vorwetent,= _n._ =vorwetinge,= _Einvernehmen, Einverständnis,
Vereinbarung._

=vor-weter, -wetter,= presagus.

=vorweteren,= _durch Nässe verfaulen._

=vor-wicken,= _vorhersagen,_ augurari.

=vorwiden (-wideren),= _erweitern, verbreitern, -grössern._

=vorwideringe,= _Aus-, Verbreitung._

=vor-wiken,= _st. v. entweichen, flüchten._

=vorwiken,= _st. v. 1. aus der Lage weichen, dem Drucke nachgeben.
2._ = vorwiken.

=vorwikinge,= _Entweichung, Flucht;_ v. dôn.

=vorwilden,= _intrans. verwildern, ausarten. -- Trans. unkenntlich
machen; entfremden._

=vorwil(le)koren,= _trans. 1. freiwillig zustimmen, -sagen, ein-,
bewilligen. 2. freiw. verzichten, entsagen. -- Refl. freiw. sich
verpflichten, versprechen; m. Gen., *in:* gütlich übereinkommen
über, sich entscheiden für._

=vorwil(le)moden,= _1. nach Belieben, Willkür behandeln. 2. mutwillig
verscherzen, durch Eigenwillen verlieren._

=vorwillen,= _sw. v. einwilligen, zustimmen; bewilligen, belieben;
refl. sich wozu anheischig machen, sich bereit erklären, sich
verpflichten._

=vorwilligen,= _bewilligen, belieben._

=vorwil(li)ginge, -willinge,= _Einwilligung, Zustimmung; Beliebung,
Uebereinkommen._

=vorwilven,= _sw. v. vertauschen._

=vorwilunge,= _Zögerung, Säumen._

=vorwimpelen,= _einhüllen, verdecken._

=vorwinden,= _st. v. überwinden, besiegen._

=vorwinden,= _sw. v. (schlesw.) bezeugen? (dän. *vidne,* an.
*vitna.*)_

=vorwînkopen,= _trans. Weinkauf von etwas zahlen._

=vorwinnen,= _st. v. trans.: gewinnen; überwinden, besiegen;
übertreffen; jem. nötigen, wozu bringen; *sik v. laten,* sich
überreden lassen; glücklich hinausführen oder überstehen; verwinden,
-schmerzen; jur. m. Gen. d. S.: überführen. -- Refl. sich überwinden,
sich zwingen; m. Gen.: sich gefallen lassen, ruhig hinnehmen._

=vorwinner,= _1. Sieger, Besieger, Überwinder. 2. Verlierer,
Besiegter._

=vorwinninge,= _Sieg, Überwindung._

=vor-winter,= _die erste Hälfte des Winters._

=vorwiren,= _(Fenster) durch ein Drahtgitter schützen?_

=vorwisen,= _sw. v. 1. an-, über-, zuweisen; jur.: an einen
anderen Herren, Lehnsherren weisen. 2. ver-, ausweisen, wegjagen,
ausschliessen, verbannen. 3. verurteilen. 4. tadeln, schelten, Verweis
erteilen._

=vorwisent,= _n._ =-wisinge,= _1. Anweisung, Verschreibung. 2.
Weisung an einen anderen (Lehns)herren. 3. Verweisung, -stossung,
-bannung._

=vorwis(se)nen, -wissen,= _trans. vergewissern, sicher stellen,
verbürgen, Sicherheit, Caution wofür stellen; jem. zur Sicherstellung
nötigen._

=vorwis(se)nisse= = vorwissinge.

=vorwisseren= ênen wes, _vergewissern, versichern._

=vorwissinge,= _Sicherstellung, Gewährleistung, Caution,
Gewissheit._

=vor-wist,= _f. Lohnvorschuss auf Arbeit._

=vorwît,= _n. m._ =-wite,= _n. u. sw. m. Vorwurf, Tadel, Verweis;
Hohn, Schimpf._

=vorwiten,= _st. v. m. Dat.: tadeln, Vorwürfe machen; hohnsprechen;
u. Acc. d. S.: vorwerfen, -halten, -rücken; verweisen; refl. wat, sich
selbst die Schuld für ein Ereignis beimessen, zuschreiben._

=vorwitinge, -wîtnisse= = vorwît.

=vorwîtlik,= _tadelnd, beschimpfend._

=vorwitliken= ênem wat, _kund machen, zu wissen thun._

=vor-witschap,= _f. Vorwissen, Wissen._

=vorwi(t)schoppen,= _zur Kundschaft bringen, versichern._

=vor-witte,= de, _Vorwitz, Neugier._

=vorwitten, -wittigen= = vorwitliken.

=vorwlomen,= _trüben; verwirren, stören._

=vorwlominge,= _Trübung, Verwirrung._

=vorwoden,= _wütend werden; von Sinnen kommen, z. B. vor Kummer;
*verwoet,* wütig, jähzornig._

=vorwolden, -woldigen= = vorwelden.

=vorwolkenen,= _umwölken, verdüstern._

=vorwolthuren?= de dat ver woelt huren magh; _Lüb. UB. V S. 351._

=vorwor,= _Verwirrung, Unruhe (des Gemütes)._

=vor-worde,= _f. = *vorwort,* n. 2._

=vor-worden,= _unterhandeln, pactieren, Verabredungen treffen; trans.
bedingen, vereinbaren; refl. sich verantworten, sich verteidigen; *sik
v. mit,* mit jem. sich besprechen, sich verabreden, übereinkommen._

=vorworden= = vorwurden.

=vorwordes-bôk,= _Protocoll-Buch über Rentenkäufe, Ehecontracte,
Abfindungen etc._

=vorworen?= = vorwerren.

=vorworen, -worren,= _partcp. adj. verwickelt, -wirrt, confus; *mit,
in,* verstrickt, behindert; beschäftigt, vertieft._

=vorworenheit,= _Verwicklung, -wirrung, -kehrtheit._

=vorworgen,= _intrans. ersticken; trans. erwürgen; refl. sich
abquälen._

=vor-worp,= _m. 1. der erste Wurf, Entwurf, Anfang. 2. Vorwurf, d. i.
der Gegenstand, w. sich jem. vor Augen stellt; Aussicht, Erwartung._

=vorworpenheit,= _Verachtung, Niedrigkeit._

=vor-wort,= _f. *agrimonia.* (aus *vorchw.,* Furchwurz?)_

=vor-wort,= _n. 1. das vorher gesprochene Wort, die frühere Rede,
Erzählung. 2. vorherige Verabredung, Vertrag, Pact; Bedingung,
Vorbehalt; *geven,* Sicherheit, Waffenstillstand gewähren._

=vorwortelen,= _refl. verwurzeln; fig. *in,* sich verzweigen, sich
entwickeln zu._

=vorwôsten, -wousten, -wûsten,= _trans. verwüsten, -heeren, -derben,
-nichten; *ênen vorwisen unde vorwôsten, exterminare.* -- Intrans.
wüste werden._

=vorwôsticheit,= _Zustand der Verwüstung, Einöde, Verlassenheit; fig.
Wüstheit im Gehirn._

=vorwôstinge,= _Verwüstung._

=vorwoten= = vorwoden.

=vorwôtheit,= _Wut, Ingrimm._

=vorwowen,= _mit Wau, e. gelben Farbe, färben._

=vorwracht, -wrocht,= _s._ vorwerken.

=vorwreggen,= _sw. v. verstauchen, verrenken._

=vorwreken,= _st. v. refl. 1. sich rächen. 2. sich vergehen,
sündigen._

=vorwrevelen= = vorvrevelen.

=vorwricken,= _sw. v._ = vorwreggen.

=vorwrogen,= _anklagen, rügen._

=vorwunden,= _verwunden, -letzen._

=verwunderen,= _m. Dat. d. P. u. Nom. oder Gen. d. S. oder abh. Satz:
Wunder nehmen, wundern; pers. intrans. oder refl. m. Gen. oder abh.
Satz: sich wundern. -- Partcp. *vorwunderende,* wunderbar, -voll._

=vorwunderinge, -wundernisse,= _Verwunderung; Wunder._

=vorwundinge,= _Verwundung._

=vorwurden= de wurt, _die Hofstelle verderben (durch Graben,
Wasserspülung etc.)._

=vôs,= papireus, (s)cirpeus.

=vos= (_u._ =vôs, vois),= _m. Fuchs; Bezeichn. roter Pferde;
Fuchspelz; fig. schlauer Mensch._

=vos=-listich, _listig wie e. Fuchs; *-mân,* Februar; *-pote,*
F-pfote; *dat voss- unde fûstrecht mit ênem spelen,* jem., so zu
sagen, das Fell über die Ohren ziehen; *-sta(g)gel* (l. *sc.?
voss-tagel?), -stert, -swans,* F-schwanz, *-swantzen,* fig.
schmeicheln, betrügen._

=vozhelle,= _f. *an êner taschen,* Borte, Einfassung? (sicher
roman.)_

=vosse,= alopex, vulpes.

=fosse,= _f. Kanal, Passage, Sund._

=vossen,= _adj. vom Fuchse; subst. n. Fuchspelz._

=vossen= _u._ =vossit,= _von Pelzwerk: fussig, mit locker
haftenden Haaren?_

=vosses=-pote = vos-pote; -sagel, amaranthus (amarantus caudatus).

=vossinne (vosinne),= _Füchsin._

=voste= = vuste.

=vôt (vout, voet, voit),= _m. 1. Fuss des Menschen; *up de vote
komen,* aufrecht zu stehen kommen, genesen, auf freien F. kommen;
fig. *under de vote komen, treden, bringen, krigen; ênem wat under
de vote dôn,* übergeben, unterstellen; *ênem up de vote treden
dat,* jem. drängen, nötigen dass; *sinen vôt darbî setten,* seine
Behauptung vertreten; *vôt bi vôt, sinen vôt bî ênes anderen vôt
setten,* mit jem. e. Kampf eingehen, bes. e. Streit vor Gericht,
auch: sich mit jem. gefangen setzen lassen; *vôt vor (over) vôt, vor
vote, v. v. lank,* vor sich her, Schritt für Schritt, der Reihe nach,
= *uppe dem, uppe verscheme vote, êre des votes wandelinge, stândes
votes, also votes (?),* auf der Stelle, unverzüglich, augenblicklich;
*swares votes, mit swarem vote,* schwanger; *vluchteges votes,*
eilends. 2. Tierfuss; *vote* als Gericht: gesülzte Schweinsfüsse.
3. Unterteil, -satz, Basis, Fundament (am Berg, Altar, an Bauwerken,
Gefässen etc.); am Wachsstück die untere Seite. 4. Längenmass von 12
Zoll. 5. agrarisches Flächenmass (ostfr.), = *gras 3?* 6. Stand,
Beschaffenheit: *up ênen guden vôt komen,* in Ordnung, in die Reihe
kommen._

=vôt=-angel (-angen), _Fussangel, -eisen; *-bank,* F-bank; *-dôk,
pedale; -gang, semita; -gelt = vôttol; -genger (-ginger),* F-gänger,
-soldat; *-helde,* F-fessel; *-holt,* Holz zum F. des Spinnrades;
*-kiste, -lade,* schmale, lange niedrige Truhe, worauf man ins
Bett steigt? Truhe mit Füssen? *-knecht,* Infanterist; *-lank,
pedalis; -line, tormentum navis; -lude = vôt-knechte; -ovel,* n.
Podagra; *-rost* (fries. = *vôtwriust*), F-gelenk; *-schemel,*
F-schemel; *-sole,* F-sohle; *-span = vôtvat? -spor(e),* n. (sw.
m.?) F-spur; *-stândes,* stehenden Fusses, sofort; *-stap(pe),*
sw. u. st. m.? F-stapfen, -spur; *-stappen,* Schritt vor Schritt
gehen; *-stîch,* F-steig; *-strepe,* st. m. Berührung mit dem F.;
*-sucht, podagra; -tol, -lude-tol, pedagium,* Zoll für Fussgänger;
*-trat,* F-tritt, -spur; *-val,* m. F-fall; *-vallende,*
fussfällig; *-vaste maken,* in Fesseln legen; *-vat,* Gefäss zum
F-waschen; *-volk,* Infanterie; *-wech, methodus; -were,* f.
Laufgang auf einer Befestigung._

=voten,= _refl. sich stützen, fussen._

=votes-tên, -tôn,= _m. Fusszehe._

=votive,= _sw. f.? Weihgeschenk zu kirchlichen Zwecken._

=vôtsel (vodessel),= _n. Nahrung._

=vôtster= = vodester.

=vracht,= _f. Schiffsmiete, Frachtgeld; Vermietung od. Mietung des
Schiffes; Befrachtung des Sch. mit Waren. Vgl._ vrecht, vrucht.

=vrachten= den schiphêren, _den Schiffer mit Fracht versehen, ihn und
sein Schiff heuern._

=vrachten,= _fragen, forschen._

=vracht-lude,= _Befrachter (Kaufleute) des Schiffes._

=vradem= = vratem.

=vrage,= _f. Frage; Forschung; *dâr nâ is nein v.,* darum wird
sich nicht gekümmert._

=vragen,= _sw. v. m. Acc. oder Dat. d. P. u. Gen. oder Acc. d. S.
oder *na, umme* oder abh. Satz: fragen, sich erkundigen, forschen;
*nicht v. na,* sich nicht kümmern um, kehren an._

=vrager,= _der Fragende._

=vrage-stucke,= _Fragpunkt, -artikel._

=vrak,= _habgierig, geizig; Subst._ vrakheit.

=vrame, vramen etc.,= _s. *vrome* etc._

=frank,= _frei (v. e. Reichsstadt, 16 Jh.)._

=Vranke,= _sw. m. 1. *Francus, Franco; Vrankenland, Franconia;
Vrankrike, Francia,* Frankreich. 2. Frank, die franz. Münze._

=Vranker,= Francigena.

=vrankesch:= v. krone, _e. franz. Münze._

=frans,= _französisch._

=frantzîn,= francenum, _franz. Pergament_ (= vélin?).

=frantzôs, fransois,= _französich; subst. n. die franz. Sprache._

=frantzosen,= _pl. *morbus gallicus,* Syphilis; Zss. -arste
(Arzt)._

=Frantzoser, Fransolser (Frankzoser),= _Franzose._

=vrât= = vrâtz; vratich = vrâtzich.

=vratem,= _m. Brodem, Dunst, Qualm; Hauch, Atem._

=vratemen,= _dunsten; hauchen, atmen._

=vrâtz, vrâs,= _m. 1. Übermass im Essen (u. Trinken), Völlerei,
Schlemmerei. 2. Fresser, Schlemmer. (aus d. Hd.)_

=vrâtzen, vrâssen,= vorare, crapulari.

=vrâtzer= = vrâtz 2.

=vrâtzich, vrasich,= _1. gefrässig, schwelgerisch. 2. von kranken
Augen: zuckend, blinzelnd?_

=vrâtz(ic)heit= = vrâtz 1.

=vrecht= _(bes. ndl.)_ = vracht; vrechtlude = vrachtlude.

=vrede,= _st. (sw.) m. das Aufhören der Feindseligkeiten,
Friedensschluss; Waffenstillstand, Frieden; Sicherheit, Schutz,
Unverletzlichkeit, bes. des Eigentums; Friedensgebot; *v. beteren,*
Friedensbruch büssen, Friedensbusse bezahlen; *bêden,* auch: Ruhe,
Stille gebieten; *to (in, mit) vrede (vreden),* in Ruhe (äussere
oder innere), daher auch: zufrieden._

=vrede-bot,= _Friedensgebot; *-brâke,* st. f. *-broke
(-brake),* st. m. *-breke?* F-bruch; bes. die Störung des
Landfriedens, Haus- u. Kirchenfriedens durch Angriff auf die Person;
*-brâken,* F-bruch begehen; *-breker,* F-brecher, Verbrecher;
*-dach* u. pl. *-dage, treuga, fedus, inducie;* im eig. Sinne
die kirchl. Festtage, die Markttage, in jeder Woche Donnerstag bis
Sonntag und sonst jede Zeit des Schutzes und Geleites; *-grave,*
Einfriedigungs-, Scheidegraben; *-gût,* Erstattung des im Kriege
erlittenen Schadens; *-haten* (aus *hatende?*), streitsüchtig;
*-hôp,* eingefriedigtes Holz? Schonung? *-hûs, asylum; -kogge,*
sw. m. = *vrede-schip; -latinge,* Übertragung v. Grundeigentum;
*-loysse, deutrum (grece) j. dubium carmen* (Bitt-, Klagelied?);
*-maker, caduceator; -makinge, pacificatio; -misse, missa pro pace;
-pâl,* Grenzpfahl, z. B. des Weichbildes; *-penninge,* pl.
Gerichtsgefälle bei Erkenntnis über Friedensbruch; *-rode,* d. Rute
Landes, w. zur Einfriedigung des Grundstückes dient? *-schillink,
solidus pacis,* Gebühr für gerichtliche *vredelatinge,* oder
bei Aufhebung der Verfestung; *-schilt,* fig. Schutz und pers.
Beschirmer; *-schip,* Kriegsschiff gegen Seeräuber, Geleitschiff,
überh. Sch. zur Verteidigung; *-stant,* Zustand des Friedens;
rechtl. Sicherheit, z. B. eines begnadigten Verbrechers; *-swert,*
fig. Recht u. Pflicht, Frieden u. öffentl. Sicherheit aufrecht zu
erhalten; *-werken,* Frieden wirken bei Hegung des Gerichtes,
sicheren Besitzstand schaffen bei Auflassungen von Eigentum, überh.
Schutz verschaffen; Subst. *-werkinge; -wîn,* Gebühr in Wein bei_
vredelatinge.

=vrêdel-blomen,= flos campi, oculus porci.

=vred(e)lik,= _friedlich, ruhig; zufrieden; *under sik,* einig;
adv._ vredelike(n).

=vred(e)lôs,= _friedlos: 1. feindlich; *v. brêf,* Fehdebrief.
2. verfestet, geächtet; rechtlos, vogelfrei (auch von Sachen); *v.
leggen,* verfesten._

=vredelôs,= _n._ =-lôslegginge,= _Verfestung, Ächtung._

=vrêdels-tunge= = vrêdelblome.

=vreden,= _intrans. Waffenstillstand, Frieden schliessen. -- Trans.
1. (Krieg) durch Waffenst., Fr. beilegen; jem. mit jem. in Frieden
bringen; refl. Fr. mit einander schliessen, sich aussöhnen. 2. in
Schutz nehmen, beschützen, verteidigen. 3. einfriedigen, umzäunen.
4. von Seiten des Richters bei Auflassungen dem neuen Eigentümer den
sichern Besitz zuerkennen._

=vrêder= = vridel.

=vredesam, -samich,= _1. friedsam, -fertig. 2. befriedet, beschützt,
unangefochten, ruhig. Adv._ -sam(e)liken, -samelken.

=vredesamen, -sammen,= _trans. zum Frieden bringen, aussöhnen; m.
Dat.: Fr. verleihen, stiften._

=vredesamheit, -sa(m)micheit,= _1. Friedfertigkeit. 2. Friede,
Ruhe._

=vredes-man,= _Zeuge bei einem_ vrede.

=vredich,= _in Frieden, ruhig; m. Gen. oder mit. zufrieden,
einverstanden, befriedigt._

=vredigen,= _befriedigen, zufrieden stellen._

=vredinge,= pacatio; _Schutz; Be-, Einfriedigung; Zaun, Hecke,
Knick._

=vregen,= _sw. v._ = vragen.

=vrêgen?= wert eme dat pert myt unmynne loset efte vreghet;
_Dithmarsch. Landrecht von 1447 § 126 f. = *verêghe(n)t,
alienatus,* entführt? oder l. *vrighet,* befreit von der Fessel?_

=vreidich,= _herzhaft, kühn, keck, übermütig, hitzig._

=vreidicheit,= _Mut, Übermut, Lebhaftigkeit._

=vreischen= = vrêschen.

=vreischlik= = vreislik, vrêslik.

=vreise,= _Schrecken, u. Abl., s._ vrêse.

=vreisen,= _frieren_ = vrêsen.

=vremede= = vromede, _fremd._

=frense,= _Franse, frz._ frange.

=vrent,= _Freund, u. Abl., s. *vrunt* etc._

=vrêsachtich,= _furchtsam._

=vrêsch,= _n. e. Art Blattern: Hitzblattern?_

=vrêschen, vreschen,= _sw. v. ausforschen, erkunden; vernehmen,
hören, erfahren._

=vrêse,= _f. Furcht, Schrecken; Gefahr._

=vrêse,= _Halskragen._

=Vrêse,= _sw. m. Friese; adj. *Vrêsch,* friesisch; *Vrêsch,* n.
= *Vrêsland,* Friesland._

=vrêselôs,= _furchtlos, keck; unverschämt, frech._

=vrêsen,= _st. v. frieren._

=vrêsen(t),= _n. Fieberfrost, kaltes Fieber._

=vrêslicheit,= _Fürchterlichkeit, Wildheit._

=vrês-, vrêselik,= _schrecklich, gefährlich, Grauen erregend; adv.
*vrêslike,* auch bloss verstärkend: gewaltig, sehr._

=vrês-(s)am,= _schrecklich, fürchterlich._

=vrês-samicheit,= truculentia.

=vressem,= _n._ =vresmen= _(Infin.?), n._ cholera; effusio
fellis, de zote walgheringhe; erisipila, emoiroide formice; orexis,
tabes.

=vressem-bleddere,= _f. Hitzblatter._

=vrêssich, vrêssicheit= = vrâtzich _etc._

=vreten,= _st. v. fressen, verzehren; prassen; refl. fig.: sich
abhärmen._

=vreter,= _Fresser, Schwelger._

=vreterie,= _Fresserei, Frass._

=vrêtesch= _u._ =vrêtich,= _gefrässig._

=vreticheit,= edacitas.

=vretlink,= _Fresser, Schlemmer._

=vretten,= _sw. v. 1. (Korn, Gras) fressen lassen, abweiden,
verfüttern. 2. ätzen, füttern, nähren._

=vrettinge (vretinge),= _Abweidung, Verfütterung; concr. Weide,
Grasfutter, spec. das an einen Weg stossende Ende des Ackers, dessen
Früchte vom vorübergehenden Vieh abgefressen werden; fig. Frass,
Beute._

=vret-weide,= _Viehweide, Weideplatz._

=vrevel,= _1. mutig, tapfer, kühn, rückhaltslos. 2. vermessen,
frech, trotzig; leichtsinnig, mutwillig; böse, verrucht. Adv._
vrevel(l)ike(n).

=vrevel,= _m. 1. Kühnheit, Tapferkeit; Entschlossenheit,
Unerschrockenheit; v. Gott: Ernst, Strenge, Zorn. 2.
Rücksichtslosigkeit, Übermut, Leichtsinn; Trotz, Frechheit;
Gewaltthätigkeit, Rechtsverletzung._

=vrevel-drîst,= _trotzig, dreist, unverschämt; *-môt,* Übermut,
Trotz; *-moden sik = vrevelen; -wort,* freche, trotzige Rede._

=vrevelen,= _sich aus *vrevel* vergehen._

=vrevelheit,= _Keckheit, Verwegenheit, Übermut,_ frivolentia.

=vrevel(l)ik u. vrevel(e)sch,= _adj._ = vrevel 2.

=vrî, vrîg, vrig,= _frei, unabhängig; *de frige hals,* Freiheit;
privilegiert, bevorrechtet; unbehindert, los; ungebunden, zügellos;
sorglos, frisch; rücksichtslos, freimütig; v. Sachen: ledig von
rechtlichen Verpflichten, sicher, erlaubt, unentgeltlich; *to vrien
bruken,* als völliges Eigentum brauchen; *in ênes vrige hogeste
gripen,* jem. in seine Freiheit, Rechte, Privilegien, Amtsgewalt
etc. Eingriffe thun; *bi sinem vrien hogesten,* bei höchsten
Criminalstrafen (an Freiheit, Heimat- oder Bürgerrecht, Leib und
Leben)._

=vrî,= _n. Freiheit._ =vrî,= _adv._ = vriliken.

=vri=-becker, _belehnter Bäcker, der nicht in der Zunft ist;
*-boren,* adelich; *-brêf,* Gnaden-, Adels-, Schutzbrief,
Passierzettel; *-buter,* privilegierter Seeräuber im Kriege;
*-dach,* Freitag; *de gude, stille,* Karfreitag; *-dink,* das
westf. Fehmgericht; *-geselle,* Landstreicher, vagierender Spielmann
etc.; *-geven, -laten, -maken = vrien I; -gote,* f. Gerinne zur
Ablassung überflüssigen Wassers, bei Mühlen neben diesen? *-greve,*
Fehmgraf, Vorstand des Fehmgerichts; *-hêr(r)e, baro; -hof, atrium;
-kôp,* Kauf zu freiem Eigentum, Ggs. *erfhure; -man,* 1. freier
Mann, später auch = *gudeman,* Adelicher; 2. Landstreicher?
Vogelfreier? *-modich,* freimütig, beherzt, unerschrocken,
unbesorgt, zuversichtlich, Subst. *-modicheit,* adv. *-modigen,
-modichlik; -schep(p)en,* Fehmschöffe; *-schutte,* Wasserschoss
zur Ablassung überflüssigen Wassers; *-sluse,* das Grundwerk zu
solchen *vrischutten; -stôl,* Sitz des *vridinges, = vridink;
-vechter,* privilegierter gewerbsmässiger Fechter; *-vrone,*
Büttel des Fehmgerichts; *-willich,* adv. aus freier Entschliessung,
ungezwungen._

=vridel,= _m. 1. Liebling, Geliebter, Bräutigam, Gemahl. 2._ =
vridels-ouge, -oge, solis sponsa, flos campi.

=vridôm,= _m. Freiheit, Stand des freien Mannes._

=vrie, vrige,= _f. Brautwerbung, Freite, Heirat; fig. Erwerb, Gewinn?
(Strauchräuber) *de dar stunden na quader vrige* (oder Freiheit?)._

=vrien, vrigen,= _sw. v. 1. frei machen, befreien, lösen, erlösen,
erretten. 2. (Leibeigene) freigeben, von Dienstbarkeit u. Abgaben
befreien, mit Privilegien u. Freiheiten begaben, später zieml. synonym
mit *adelen;* Besitz zu freiem Eigentum übergeben, Einrichtungen (z.
B. Märkte) als Privileg verleihen._

=vrien, vrigen,= _sw. v. um e. Braut werben, freien, heiraten._

=vrien,= _n. Freigericht?_

=vrier, vriger,= _Brautwerber, Freier, Bräutigam; *vrigersche,*
Braut;_ Venus mach wol heten de vriger.

=vriginge,= _Befreiung; Ablösung einer Pflicht._

=vriheit, vrîgheit,= _Freiheit: Vergünstigung, Privileg, Recht,
Vorrecht; privilegierte Zeit, z. B. des Freimarktes; Ort, w. irgend e.
Immunität besitzt, daher sowohl der öffentliche Grund u. Boden einer
Stadt, als auch ein nicht unter dem Stadtrecht stehender Bezirk, spec.
auch Asyl für Verbrecher._

=vriken,= _contrah. Form für_ vriliken.

=vrilik, vrigelik,= _adj. frei, unbehindert;_ liberalis, libenter
dans.

=vrilike, vriel(i)ken, vrîg(e)liken,= _adv. frei, unbehindert;
unbesorgt, furchtlos; dreist, frech; freiwillig, gerne. -- freilich,
allerdings._

=vrilink, vrîglink,= _Freigelassener; freier Mann._

=vrint,= _Freund, u. Abl., s. *vrunt* etc._

=frizâl,= _mhd. *fritschâl,* mlat. *fritsalum,* ein
Kleiderstoff._

=vrisch,= _frisch, neu, jung; diese ältere Form für *versch*
dauert bes. in den Bedeut.: hübsch, schön, stattlich; wohlgemut,
munter, keck; adv. *vrisch-, vrislik,* frisches Mutes, kecklich._

=vrisch-, vrislik,= _adj. frisch, jung, rüstig, gewandt._

=vrist,= _f. Frist, Aufschub; Ruhezeit (zwischen der Arbeit)._

=vrist-dage,= inducie, _überh._ = vrist.

=vristen,= _sw. v. fristen, aufschieben;_ induciare, -ri.

=vristinge,= _Fristung; Schonung, Erhaltung._

=vrît=-hof, _m. *atrium, hortus,* umfriedeter Hof; Vorhof eines
Tempels oder Palastes; Fried-, Kirchhof, bes. der innere, oft von
Kreuzgängen umgebene, von Dom-, Stifts- u. Klosterkirchen; weil Asyl,
erklärt als_ vriget hof, der vriheit hof.

=vrô,= _m. Gen.: froh, vergnügt, zufrieden: adv._ vrolik, -liken.

=vrô, vrôch,= _adv. früh; *(al)so v. alse,* sobald als._

=vrochte, vruchte, vorchte,= _sw. m. Furcht, Angst, Besorgnis,
Befürchtung; Schrecken, Gefahr._

=vrochten, vruchten, vorchten,= _intrans., trans., refl. oder (m.
Dat. d. P.) impers.: fürchten, besorgt sein._

=vrochterende, vruchterende= = vrochterne.

=vrochterne, vruchterne, vorchterne, vurchterne,= _besorgt,
furchtsam; (gottes)fürchtig._

=vrochtich, vruchtich= = vruchterne.

=vrochtlik, vrucht(e)lik,= _adj. adv. furchtbar; furchtsam._

=vrocht-, vrucht-, vurchtsam,= _fürchterlich, furchtbar, strenge;
furchtsam, besorgt, ängstlich._

=vrodelike,= _adv. zu_ vrôt, vrodich.

=vroden,= _sw. v. klug sein oder werden, zu Verstande kommen; m. Acc.
oder Gen.: merken, einsehn, verstehn._

=vrodich (vroidich)= = vrôt; vrodicheit = vrôtheit.

=vroi(e)de (vrode),= _f. Frühe; Tagesanbruch._

=vroiken (vro(e)ken, froghen), froichen,= _jüngere F. für
*vroͤuken*, n. Fräulein, bes. Prinzessin; *-lant,* Land Jever
(genannt nach Maria v. J. † 1575)._

=froit= = frût, _subst._

=vro-kost,= _f. Frühkost, -stück._

=vro-lant,= _früh bestelltes Land._

=vrolicheit,= _Fröhlichkeit; fröhl. Fest._

=vrolik,= _adj. fröhlich, heiter, ausgelassen._

=vro-locken,= _intrans. oder refl.: frohlocken, jubeln._

=vrom-duchtich,= strenuus, _als Titulatur._

=vrom(e),= _tüchtig, kräftig, tapfer; brav, redlich, rechtschaffen,
fromm, gottesfürchtig; häufig als ehrende Bezeichnung in der Anrede:
*v. man,* guter Freund!_

=vrom(e),= _sw. u. st. m. Nutzen, Gewinn, Vorteil._

=vrome,= _st. f. Frömmigkeit._

=vrom(e)de, vrom(e)t,= _adj. fremd, nicht eigen; auswärtig, nicht
einheimisch; unbekannt, nicht vertraut; *v. vrunt,* entfremdeter
Freund, der einem fremd geworden ist; befremdlich, wunderlich, seltsam;
*noch vrunt noch vromet schonen, sparen,* niemand verschonen; *mi
dunket, nimt, heft, gift(?) v.,* mich befremdet._

=vrom(e)ke,= _sw. m. (aus *vromelike?)* Biedermann, auch
spöttisch, z. B. in der Anrede._

=vromelik,= _adj. 1. tüchtig, rechtschaffen, redlich. 2. nützlich,
vorteilhaft, hülfreich._

=vromelik, -like, -liken,= _adv. 1. tüchtig, tapfer, brav,
rechtschaffen, fromm. 2. hülfreich, förderlich, nützlich._

=vromen,= _1. intrans. helfen, nützen, förderlich sein. 2.
trans. jem. vorwärtsbringen, fördern; etwas ausrichten, gewinnen,
verschaffen._

=vromer,= _pl. *vromere,* Held, Paladin, ausgezeichneter Mann._

=vromheit, vromicheit,= _1. Tüchtigkeit, Bravheit, Trefflichkeit,
Tapferkeit. 2. Frömmigkeit, Tugend. 3. Nutzen, Vorteil._

=vromich= = vrome, _adj._

=vro-middach,= _Vormittag._

=vro-misse,= _Frühmesse; Zss._ vromissen-altâr.

=vrom-man,= _Biedermann._

=vro-moder= _aus *vrode moder,* Hebamme, frz._ sage femme.

=vro-morgen,= _der frühe Morgen, Morgenfrühe._

=vrom-slâp,= _der erste, tiefste Schlaf._

=vrôn(e),= _adj. was dem Herrn gehört, 1. bes. dem göttl. H.: heilig.
2. dem weltl. H.: herrschaftlich fürstlich, obrigkeitlich._

=vrone,= _sw. m. Gerichtsdiener, Büttel, Scharfrichter._

=vrôn(e)=-amt, _eins der Erbämter des Bremisch. Stifts; *-bode,*
Büttel, Gerichtsdiener; *-geist,* Engel; *-knecht,*
Henkersknecht; *-meister,* Scharfrichter; *-scult = wort-,
wurttins* (in Goslar); *-vaste, quatuortempora,* Quatember._

=vronen,= _mit Beschlag belegen, pfänden, verhaften._

=vronerie,= _Büttelei, öffentl. Gefängnis._

=vroninge,= _gerichtliche Beschlagnahme._

=vro-ovet,= _n. früh reifendes Obst._

=vrosch,= _m. Frosch._

=vroschen,= _forschen, sich erkundigen._

=vrost,= _m. Frost; Fieberfrost, kaltes Fieber._

=vrostich,= gelidus.

=vrôt,= _durch Erfahrung klug, erfahren, verständig, weise; *dôn
alse de vrode,* verständig handeln; *vrôt* oder compar. *vroder
wesen* m. Gen., wissen, Kunde haben; *werden,* erfahren, Kenntnis
bekommen; *mâken* (meist m. Dat. d. P.), in Kenntnis setzen,
unterrichten, belehren, auch: einem etwas aufbinden, weismachen. --
Adv._ vrôtlik.

=vrôtheit= _u._ =-schap,= _Erfahrung, Klugheit, Weisheit,
Verstand._

=vrôtsam,= _erfahren, klug._

=vroude, vro(u)wede,= _f. Freude, Jubel; Seligkeit; *v. unde
wunne,* e. Gewürz: Cardamom?_

=vrouden=-maker, _Lustigmacher, Hofnarr; *-regel,* Regel, Art u.
Weise der Fröhlichkeit; *-rîk,* freudenreich, vergnügt; *-schal,*
Jubel._

=vro(u)we,= _Herrin, Gebieterin; Haus-, Ehefrau; überh. Frau; als
Titel vor Namen oft doppelt gesetzt, auch verkürzt *vro, vor, ver,*
Gen. *-n; unse lêve v.,* die Jungfrau Maria; *schone v., fumiterra
(fumaria officinalis);* s. auch_ schône, wîse, wit.

=vrou(we)kîn, vrouken, vroͤuken, vrouwichen u. vro(u)welîn,
vrowlîn,= _n. *muliercula, femella, domicella,* oft nur als
Kosewort = *vrouwe;* Jungfrau, Fräulein, bes. Prinzessin. Zss.
*vroͤwken-lant,* s._ vroiken.

=vro(u)welicheit,= _Gebärmutter, Schoss,_ uterus.

=vro(u)welik, vroulik,= _zu Frauen gehörend, weiblich._

=vro(u)wen=-dornse, _f. Frauengemach; *-hâr,* F-haar, auch
e. Pflanze: *adiantus, capillus Veneris; -heike,* F-mantel;
*-hose,* F-strumpf; *-huld, -lêve,* Liebe der F.; *-hûs,*
Bordell; *-kike,* f. eine *kike* (s. d.), wie Frauen zu haben
pflegen; *-kosent,* Liebeständelei; *-krachter, -schender,*
Notzüchter; *-kremer,* Bordellwirt? *-krenkt, menstruum; -kunne,*
F-geschlecht, die Weiber; *-lage (? -lach?) = vrouwen-hûs; -lof,*
Lob auf die F.; *-minsche, -name, -persone = vrouwesminsche* etc.;
*-rade,* f. n. = *gerade; -rême, -gordel,* F-gürtel; *-schîn,*
F-glanz, -bild (v. Maria); *-schô, auteri* (? welche Pflanze?);
*-sede,* F-sitte; *-spel,* Minnespiel; *-timmer,* n. 1.
F-gemach; 2. eine Gesamtheit von Frauen, bes. das weibliche Hofgesinde;
*-varwe,* Schminke; *-wagen,* Wagen für F.; *-werk,* weibl.
Arbeit, Beschäftigung; *-worte, feminella,* F-wurz._

=vro(u)wen,= _sw. v. froh machen, erfreuen; refl. sich freuen._

=vro(u)wes=-minsche, _sw. m. f. *-name,* sw. f. *-persone,* sw.
f. Frauensperson, Frau, Weib; *vrouwesname* auch i. d. Anrede._

=froweil, frouwêlen= = fluwêl, fluwêlen.

=vrû, vrûch,= _früh, s._ vrô.

=vrucht,= _f. 1. Frucht der Pflanze; coll. spec. Getreide. 2.
Leibesfrucht, Junges, Kind; coll. Nachkommenschaft. 3. Ertrag, Aufkunft
wovon; v. Geld: Zins; überh. Einnahme; Nutzen. 4. ältere Form für
*vracht,* Frachtlohn des Schiffers._

=vruchtachtich,= _furchtsam._

=vrucht-bar (-ber),= _fruchttragend, *-bar;* ergiebig._

=vrucht-barheit, baricheit,= _Fruchtbarkeit; Nutzen._

=vrucht-baringe,= emissiones.

=vrucht-brukinge,= _Nutzung._

=vrucht-drechtlik,= _adv. fruchtbringend._

=vruchte,= _Furcht, u. Abl., s. *vrochte* etc._

=vruchten,= fructificare, fecundare, germinare; _die Frucht von etwas
ziehen, (Ländereien) benutzen._

=vruchtich= = vruchtbar.

=vruchticheit,= _Fruchtbarkeit,_ ubertas.

=vruchtigen,= _mit Früchten bestellen, besäen; Frucht, Ertrag von
etwas ziehen, benutzen._

=vrucht-man,= _Befrachter._

=vrucht-nuttinge,= _Niessbrauch._

=vruchtsam,= _fruchtbar; erspriesslich._

=vruchtsamigen,= _befruchten._

=vrugen-ort,= _Acc. (brandenb.) Frühzeche, Frühstück, md._ vrûorte.

=vrunde-bede:= to v. verkopen, _etwas nur aus Freundschaft, weil
darum gebeten, käuflich abstehen = sich teuer bezahlen lassen?_

=vrunde-hulpe,= _bundesfreundliche Hülfe._

=vrundelink= = vruntlink.

=vrunden,= _intr. Freunde werden, Freundschaft schliessen; trans.
zum Freunde machen, befreunden, aussöhnen; refl. sich befreunden, sich
versöhnen._

=vrundes-gewîs,= _adv. in der Weise eines Freundes,
freundschaftlich._

=vrundiken= _(aus *frundliken?),* freundlich sein, fr. thun, fr.
sich gebärden._

=vrundinne, vrendinne,= _Freundin._

=vrunt, vrent, vrint,= _pl. *vrunt, vrunde* u., bes. in der
Anrede, *vrundes,* 1. Freund. 2. Verwandter. 3. Zu-, Angehöriger;
*schepes v.,* Rheder, Befrachter; *rades v.,* Ratsmitglied. --
Coll. Freundschaft, Verwandschaft; *buten vrundes,* Ggs._ binnen
slachtes.

=vruntheit,= _Freundschaft, Freundlichkeit._

=vruntlicheit, vrentlicheit,= _Freundlichkeit; *v. hebben to,*
Neigung, Belieben tragen zu; *v. handelen,* in Freundschaft
verhandeln, sich zu vergleichen suchen._

=vruntlik, vrentlik,= _freundlich, freundschaftlich, geneigt,
günstig; *v. dach,* Sühne-, Vergleichstag; adv._ -liken.

=vruntlink,= _Verwandter, der mit zu demselben Geschlechte gehört,
*contribulis;* auch noch von *vrunden* und *magen* als
weiterer Verwandter unterschieden._

=vrun(t)-, vren(t)-schap, -schop, -schup,= _1. Freundschaft,
freundliches Verhältnis; *binnen v.,* während des Friedens; *v.
maken,* freundlich, in gutem übereinkommen. 2. eine (kleine)
freundschaftliche Gabe, e. Geschenk._

=vrunt-, vrent-scha(p)pen, -schoppen, -schuppen,= _Freundschaft
schliessen._

=vrût= = vrôt; _klug; ebenso *vruden* etc._

=frût,= fructus auctumnalis, fructus arborum, pomum; bellaria, ea quae
in secunda mensa apponuntur.

=vruten= = wroten, suffodere terram.

=vruwe= _u. Abl. = *vrouwe* etc._

=fu,= _interj. pfui._

=vucht= _u._ =vuchtich,= _feucht, nass._

=vuchte,= _st. f._ =vucht,= _n. Feuchtigkeit; Wasserdunst,
Nebel._

=vuchte,= _sw. f. Fichte._

=vuchten= _u._ =vuchtigen,= _feucht machen, anfeuchten,
bewässern, begiessen._

=vuchticheit= _u._ =vucht(e)nisse,= _Feuchtigkeit, Nässe; Nass._

=vuchtinge,= rigatio.

=vucken,= _fortgehen, fliehen._

=fucker,= _Finanzmann, Banquier (nach der Familie Fugger)._

=vuden, vuder etc.,= _s. *voden, voder* etc._

=vuge, vugen etc.,= _s. *voge, vogen* etc._

=vuke,= _f. 1. Stellnetz, Fischreuse. 2. eine Art Weiberkleid,
Unterrock._

=vûl,= _faul: 1. eig. anbrüchig, durch Fäulnis verdorben, morsch;
schmutzig, unrein; stinkend. 2. bildl. moralisch verkommen,
nichtswürdig, elend, gemein, böse; unwahr, falsch; nautisch: unsicher
zu befahren, gefährlich; faul, träge, lässig._

=vûl,= _n. Schlechtigkeit, böse That; Unwahrheit, Falschheit._

=vul,= _adj. voll, erfüllt (m. Gen. oder *van);* völlig,
vollständig, ganz; *in dat vulle lant komen,* ins Innere des Landes;
*v. harink,* mit Rogen oder Milch; *v. sê, water,* Hochwasser
(v. d. Flut); *vulle todrinken,* ganze (Becher) kommen; berauscht;
*vuller wîs,* trunkener Weise; *vulle wort,* in der Trunkenheit
gesagte Worte._

=vul,= _adv. völlig, gänzlich, vollends; zur Verstärkung eines Adj.
oder Adv.: gänzlich, sehr, z. B. *v. vro,* sehr früh; *v. drade,*
schleunigst; *v. vaken,* sehr häufig; vgl._ vulna, vulnode.

=vul-bedacht,= _wohlüberlegt, gründlich erwogen._

=vul-begerlik,= _sehr begehrlich, eifrigst._

=vûl-bodich,= _erbötig, bereit._

=vûl-bôm,= lentiscus, dicister, alnus nigra; _adj. *-bomen;* verb,
*-bomen,* fig. in den Sumpf, ins Elend geraten._

=vul-borden (-barden),= _m. Dat. d. P., m. Dat. oder Acc. der S. oder
*an, in, to* oder abh. Satz: jemandes Willen thun, folgeleisten,
zustimmen, genehmigen, ein-, bewilligen, erlauben, zulassen._

=vul-border,= _Gutheisser, Zustimmer, Genehmiger._

=vul-bordich,= _einwilligend, zustimmend, willig._

=vul-bort (-bert),= _f. n. (u. m.?) Zustimmung, Genehmigung,
Einwilligung, Erlaubnis, Vollmacht._

=vul-bort-sam,= efficax; -samicheit, efficacia.

=vul-boten, -buten,= _intrans. volle Busse leisten, v. Strafe
zahlen._

=vul-breiden= lof, _Lob völlig verbreiten, etwas genügend preisen._

=vul-bringen, -brengen,= _1. vollbringen, vollführen, erfüllen. 2.
die Wahrheit wovon erweisen, vollen Beweis führen._

=vul-bringinge,= _Ausführung, Erfüllung._

=vul-broder,= _Bruder von demselben Vater u. derselben Mutter;
vollberechtigter Gildebruder._

=vul-brodich,= crapulosus, gulosus, voluptuosus; -brodicheit, crapula.

=vul-buwe,= _f. Vollhufe._

=vol-buwen,= _sw. v. aus-, zu Ende bauen._

=vul-dât,= _f. Genugthuung,_ satisfactio.

=vulde,= _f._ = vullede.

=vul-dêdich,= _Genüge leistend, genügend, hinlänglich,
zweckdienlich._

=vul-dênen,= _Zeit aus-, zu Ende dienen._

=vul-denken,= _völlig, zu Ende denken, ergründen._

=vul-dôn,= _m. Dat. das Schuldige thun, Genüge leisten, genügen,
befriedigen, bezahlen._

=vul-doner,= _der Genüge leistet, Genugthuer; *der sunden,* für
die Sünde (v. Christus)._

=vul-doninge,= _Vollziehung, Erfüllung._

=vul-drinken,= _sich voll trinken, saufen._

=vul-driven,= _st. v. vollenden, -führen._

=vul-duren,= _ausharren, standhaft bleiben._

=vûle,= _adv. zu *vûl,* faul, stinkend._

=vulede,= _f. Fäulnis, Schmutz; auch bildl._

=vul-eit,= _ein von 12 Eideshelfern geschworner Eid._

=vulen,= _1. faulen, verfaulen, *putrere, putrefieri, putrescere.*
2. träge, lässig werden oder sein,_ pigrescere, pigrere, torpere.

=vulen,= _intrans. Schmutz machen, seinen Kot lassen; trans.
schmutzig, faulig machen, beschmutzen; fig. moralisch verderben._

=vul-enden, -endigen,= _vollführen, zu Ende bringen, vollenden,
beendigen._

=vulendich,= _unrein._

=vulenisse= = vûlnisse.

=vuler,= _Faulpelz, Faulenzer._

=vul-gân,= _1. intrans. in Erfüllung gehn, zu Stande kommen, ans Ziel
gelangen, sich vollziehen, geschehn. 2. trans. erfüllen, vollbringen._

=vûl-geilicheit,= _gemeine Üppigkeit oder Begierde._

=vul-gelden,= _trans. völlig bezahlen._

=vulhaftich,= affluus, habundans.

=vûlheit,= _1. Schmutz; fig. Gemeinheit, Unsittlichkeit; Faulheit,
Trägheit._

=vulheit,= _Fülle; Machtfülle, Amtsbefugnis; Trunkenheit._

=vul-heidich,= _vollhaltig, aufgedunsen, corpulent, dick._

=vul-heidicheit,= _Corpulenz._

=vul-herden, -harden,= _beständig bleiben, ausdauern, ausharren._

=vul-herdich, -hardich,= _standhaft, ausdauernd, beständig, fest,
treu; hartnäckig; adv._ -herdigen.

=vul-herdicheit,= _Standhaftigkeit, Ausdauer, Beharrlichkeit,
Treue._

=vul-herdinge,= _Erhärtung, Begründung, Beweis;_ = vulherdicheit.

=vul-hertlik,= _herzinnig; adv. *-hertelike,* aus ganzem Herzen._

=vul-hoke, -hoker,= _der vollberechtigte, zünftige Höker, dessen
Betrieb nicht auf bestimmte Markttage der Woche, noch auf einen oder
wenige Handelsartikel beschränkt ist._

=vul-holech,= porosus.

=vûl-holt,= glos. _faules, im Dunkeln leuchtendes Holz._

=vulich,= _faulig, schmutzig._

=vulicheit,= _Schmutz, Unreinheit; Faulheit, Trägheit._

=vulik, vuliken,= _(aus *vûl-l.)* adv. zu_ vûl.

=vul-kêsen,= _st. v. durch Wahl vervollständigen, ergänzen._

=vul-komen,= _st. v. (v. Menschen) durchdringen, ans Ziel gelangen,
(v. Dingen) vollendet werden, zu Stande kommen, (v. Weissag.) in
Erfüllung gehn, (v. d. Zeit) völlig werden, ablaufen, enden; m.
Gen. vollbringen, -führen, ausführen, (auch abs. ohne Gen.) den
Beweis erbringen, gerichtlich beweisen, mit Behauptungen, Ansprüchen
durchdringen, Recht behalten._

=vul-komen,= _partcp. adj. vollkommen, vollendet; wirklich,
völlig; ausgewachsen; vorzüglich, untadelhaft; *an sime rechte,*
rechtsfähig, im Vollbesitze bürgerlicher Ehre; *an (in) dem
herscilde,* ritterbürtig._

=vulkom(en)heit,= _Vollkommenheit; jur.: *sine v. dârto dôn,* den
Beweis führen, eidlich erhärten._

=vulkomicheit,= _Vollkommenheit, Tüchtigkeit, Trefflichkeit._

=vul-kominge,= _Begründung, Beweis._

=vul-krokelich,= _voller Windungen oder Falten,_ tortuosus.

=vulle,= _st. f. Fülle, Menge, Überfluss; das volle Mass; *de v.,*
adv. in Überfluss, z. B. *dar wort gescenket wîn de fulle; to vulle =
to vullen, s. vulle,* sw. m._

=vulle,= _sw. m. = *vulle,* st. f.; *an den vullen leven,*
im Überfluss, in Völlerei leben; *de mane an dem vollen, in erem
vullen, in plenilunio; vullen, to* (selten *van) vullen,* adv.
völlig, vollständig, vollends, hinreichend, genug, durchaus, sehr,
vollkommen._

=vulle,= _adv. völlig, vollständig, ganz._

=vulle=-dôn, -broder, -suster, -macht, -mechtich, _s._ vul-.

=vulle=-bêr, -wîn, _Bier u. Wein zum Nachfüllen der Fässer; *-ketel,
-kelle, -slêf,* Küchengeräte (Kessel, Gelte, Löffel), aus oder mit
welchen aufgefüllt wird._

=vul-lechghelen, -legelen,= _n. kleineres Fässchen zum Auffüllen des
Weins, zur Ergänzung des Schiesspulvers._

=vullede,= _f. Fülle._

=vul-leiden,= _vollführen, völlig producieren, beibringen._

=vul-leist, -lêst, -lest (-lenst, -lust),= _f. m. vollständige
Leistung, Vervollständigung, Vollendung, Fülle, Allmacht, bes.
Hülfe, Beistand, Unterstützung; *unrechte v.,* Beihülfe zu einem
Verbrechen, concr. der oder die Helfershelfer._

=vul-leisten,= _Beistand gewähren, unterstützen, helfen, fördern;
gew._ vulsten.

=vul-leister,= _Mithelfer, Helfershelfer._

=vullemunt, -met, -mate,= _n. m._ = fundament.

=vullen,= _füllen, an-, erfüllen; refl. sich (mit Speise)
vollstopfen._

=vullen,= _walken (Tuch, Leder), bes. tretend w._

=vullen, vullene,= _adv. s. *vulle,* sw. m._

=vullen-= _in Zss., s._ vul-.

=vullen-brachticheit,= effectus.

=vullenklik(e),= _adv. völlig, durchaus, sehr._

=vullen-komen (-kome?),= _adj., gew. Form für *vulkomen;* subst.
*-komenheit;* adv._ -komenliken -komelik (-like, -liken),
-komelken.

=vuller,= _Walker._

=vullich= _u._ =vul-lik,= _adj. völlig, vollständig; corpulent._

=vullicheit,= _Völligkeit, Fülle; Völlerei._

=vullichlike,= _adv. vollständig; nachdrücklich._

=vulligen,= _adv. völlig._

=vullik, -like, -liken,= _adv._ = vullichlike.

=vullinge,= _Füllung, Anfüllung; techn. *in de v. muren,* e. Art
der Maurerarbeit; fig. Erfüllung (der Gebote, Prophezeiung etc.)._

=vul-loven,= _gebührend loben._

=vul-macht,= _volle Macht oder Kraft; *des lives,* Gesundheit;
guter Zustand eines Dinges; volle Gültigkeit; Bevollmächtigung,
Vollmacht; concr. die Bevollmächtigten; = *vulmachts-brêf,*
Vollmachtsurkunde._

=vul-maken,= _füllen; vollenden; vollkommen machen; *-maket,* ganz
fertig, fehlerfrei._

=vul-maketheit,= _Vollkommenheit._

=vul-mechtich,= _vollkräftig, -mächtig; vollgültig, mit vollem
Rechte bestehend; mit Vollmacht versehen, bevollmächtigt, befugt; vom
Gerichte: vollständig und ordnungsmässig besetzt._

=vul-mechticheit,= _Vollgültigkeit._

=vul-mechtige,= _sw. m._ =-mechtiger,= _st. m. Bevollmächtigter._

=vul-mechtigen,= _1. für gültig erklären, sanctionieren. 2.
bevollmächtigen._

=vul-modich,= _beherzt, entschlossen._

=vul-modicheit,= _Übermut._

=vul-moge:= na v., _in Vollmacht, kraft, laut._

=vulmunt, -ment, -met(e), -mette, -mat(e), -man,= _n. m._ =
fundament.

=vul-na,= _adv. ganz nahe, dicht dabei; beinahe, fast, ungefähr;
sehr?_

=vulne= = vullen(e), _adv._

=vûlnisse,= _f. Fäulnis; concr. Schmutz, Dreck; fig. Sündhaftigkeit,
Gemeinheit, Sünde._

=vul-node,= _adv. höchst ungern, mit Widerwillen; schwerlich, mit
nichten._

=vulre,= Walker.

=vul-richten,= _das Endurteil fällen._

=vul-schên,= _vollständig geschehn; m. Dat.: Genüge geschehn, sein
Recht werden._

=vul-schepich= in sineme rechte = vulkomen in s. r., _mit vollem
(Bürger-)Recht._

=vul-schriven,= _zu Ende schreiben, völlig beschreiben._

=vul-schuldich,= _1. schuldigst, ganz ergeben. 2. vollhörig, zu allen
Hofdiensten pflichtig; auch von Bauerhöfen._

=vul-schult,= _f. völlige Eigenhörigkeit._

=vul-seggen,= _vollständig sagen oder erzählen._

=vulsel,= _n. Wurstfüllsel; Zeugwattierung, Polsterung._

=vul-slacht,= _adj. von jeder Art, vollständig._

=vul-spreken,= _völlig aussprechen oder beschreiben._

=vulst,= _contrahirt aus_ vulleist.

=vul-stadich,= _von Lehen: vollkommen, vollständig; adv.
*-stadichliken,* rechtsbeständig, zur Genüge._

=vul-stân,= _m. Gen.: wobei beharren, bleiben, wofür aufkommen,
einstehen, etwas erhärten_ (mit sinem êde, m. rechte, mit der
wârheit).

=vul-standich, -stendich,= _ausdauernd, beharrlich, fest; von Münzen:
vollwichtig._

=vul-standicheit, -stendicheit,= _Ausdauer, Beständigheit,
Festigkeit._

=vul-stêdegen,= _bekräftigen, bestätigen._

=vul-stêdes,= _adv. vollständig, gänzlich._

=vul-stêdinge,= stabilimentum, _Stütze._

=vulsten,= _contrahirt aus_ vulleisten.

=vulstinge,= _Hülfe, Beistand._

=vul-suster,= _Schwerter von demselben Vater u. derselben Mutter._

=vul-talich,= _von Gütern, Höfen: vollständig._

=vul-tellich,= _vollzählig, in voller Anzahl._

=vul-tên, -tein,= _st. v. vollziehen, ausführen._

=vul-togich= werden, _durch Erfüllung gewisser Vorschriften
aufnahmefähig (für die Gilde, Zunft) werden._

=vul-trecken,= _vollziehen, ausführen._

=vul-vorderen,= _zu Ende, durchführen, bes. eine Klage vor Gericht._

=vul-vordich,= _durch Erfüllung gewisser Bedingungen wozu berechtigt?
l._ -verdich? = -vorich?

=vul-voren,= _aus-, voll-, zu Ende führen (Thaten, Krieg, gerichtl.
Klage etc.); gerichtlich beweisen; *dat rike,* die Herrschaftsgewalt
ausüben._

=vul-warich,= _von Bauerhöfen: vollberechtigt zu allen Nutzungen der
Gemarkung._

=vul-weke, -wecke,= _f. die volle Woche._

=vul-werdigen,= _genehmigen, bestätigen._

=vul-wichtich, -wicht,= _vollwichtig (von Münzen)._

=vul-wordich,= _schwatzhaft (u. *vûl-wordich,* verleumderisch?)._

=vul-wort,= _entstellt aus_ vul-bort.

=funducie,= _Stiftung; Stiftungsurkunde._

=fundament (vundemat),= _n. Fundament, Grundfeste, -werk; Grund,
Ursprung._

=vundelink,= _Findling, Findelkind; *ên kint to vundelinge
leggen,* ein Kind aussetzen._

=vundel-kint=, _Findelkind._

=vundeler, vunder:= nie-v., _der neue Funde, d. h. Betrügereien und
Schelmstücke aussinnt._

=vunder,= _Steg (über einen Graben),_ viale.

=fundêren,= _gründen, stiften._

=vundich,= _erfinderisch, schlau, listig._

=vuncheyen,= _pl. eine Münze; l._ wucheyen.

=vunke,= _f. Funke; fig. ein kleiner Teil (z. B. *der godliken
leefte*). Dem. *vunkeken,* n._

=vunkelen,= _funkeln, glänzen, schimmern._

=vunken,= _Funken sprühen;_ = vunkelen.

=vunt,= _m. (f.) 1. das Finden, der Fund; *to vunde komen,*
in Erfahrung bringen, zu seinem Vorteil oder Nachteil erfahren. 2.
das Gefundene; *vunde,* gefundene, herrenlose Gegenstände. 3.
Urteilsfindung, Urteil. 4. Erfindung, Anschlag, List; gerne im Pl. u.
mit *nie:* neue Moden, bes. in schlimmem Sinne: Schelmstücke, Ränke,
Pfiffe, Betrügereien._

=funte, vunte,= _f. Taufstätte, -becken; *funte-wigent,* n. die
Weihung der *funte; funt-stên,* Taufstein._

=vunt-grove,= _f. Fundgrube im Bergwerk; auch bildlich._

=vûr (viur, vuir, vuer),= _n. Feuer; auch bildl.; Feuersbrunst; *v.
unde rôk hebben, holden,* eigne Haushaltung; *dat wilde v.,* der
Blitz, oder = *dat hillige, helsche, bose, sunte Antonies (Tonnies)
v., erysipelas,* Rotlauf, Rose; *dat mortlike v.,* die Pest; *dat
kolde v.,* der kalte Brand; *dat êwige, helsche v.,* die Hölle,
Verdammnis._

=vûr=-bake, _f. Leuchtfeuer (für Schiffe); *-bal* (u.
*balch?*), Zündkugel der Mordbrenner und der Artillerie;
*-blas,* Feuerbrand; *-boter, -buter,* Ofenheizer; *-brend,*
angebrannt, von Feuer beschädigt; *-busse,* Schiessgewehr,
Pulvergeschütz; *-deksel, repofocillum,* Deckel zur Erhaltung der
glühenden Herdkohlen während der Nacht; *-hake,* eiserner Haken
zur Beseitigung von Balken, Mauern, Dächern bei Feuersbrünsten;
*-hêre,* Ratsherr, w. das Feuerwesen beaufsichtigt; *-hoder*
im Bergwerk, Aufseher über das Feuerwesen, aber auch mit weiterer
Competenz; *-isern,* F-stahl z. F-anschlagen, von bestimmter
Form, daher Wappenbild, und, wohl nach einem solchen oder ähnlichen
Bilde genannt, e. Silbermünze (in Dortmund 1512 = 11 Pfg.), vgl.
*vûrstâl; -koneke,* sw. m. Ofengabel, Feuerkrücke zum F-scharren;
*-krans,* Pechkranz; *-lade,* Zunderlade; *-leddere,* Leiter
für Feuersbrünste; *-meister,* F-aufseher; *-morser, -moser,*
ein Geschütz; *-mule?* in e. Schmiede l. *-mure? -nôt,*
Feuersnot; *-panne,* Feuerpfanne mit Stiel, zur Erwärmung von
Räumlichkeiten, (auch des Bettes, also dann oben geschlossen,) zur
festlichen Erleuchtung der Strasse; *-pîl,* Brandpfeil, brennendes
Geschoss, Rakete; *-pumpe,* Löschpumpe, -spritze; *-rake =
vûrkoneke; -rôr,* n. Schiessgewehr; *-schape(n),* m. Wärmepfanne
ohne Stiel, mit Henkeln; *-schot,* n. die Masse zu *vûrbellen,
-pilen,* diese selbst, Pulver etc. zu Geschützen; *-schouwer,*
Aufseher über die Heizanlagen in der Stadt; *-schutte,* Soldat, w.
mit Brandgeschossen oder mit Schiessgewehren schiesst; *-spegel,*
Brennspiegel; *-stâl = vûrisern,* auch als Münze; *-stat,* f. der
Ort, wo auf Tage- u. Kriegsfahrten Herberge genommen wird; *-stede,*
f. Feuerstelle, Herd; *-stên,* Kiesel zum F-anschlagen; *-stulpe =
vûrdeksel; -tacke = vûrkoneke? -tange,* F-zange; *-tappe,* sw. v.
Hahn der Wasserleitung behufs F-löschung? *-touwe,* n. *-tûch,*
n. F-zeug (Stahl u. Stein), Zunderlade; *-vak,* n. die Abteilung
im Bauerhause, in welcher der Feuerherd ist; *-vat,* F-becken;
*-vinder = vûrschouwer; -flamme,* F-flamme; *-forke,* F-gabel;
*-weiger,* F-wedel, v. Menschen fig.: Hetzer; *-werk,* Feuerung =
*vuringe; -worm, noctilia* (Leuchtkäfer?)._

=vurchte, vurchten= _etc., s. *vrochte* etc._

=vurder= = vorder, _adj. adv.; *v. -- dan,* mehr, besser -- als.
Auch die Abl. s. unter_ vorder-.

=vure:= berneholt soken tho syner fure, _Feuerung?_

=vure,= _f. u._ =vuren,= _sw. v. *vôre, vôren.* Nachtrag:
das Subst. bed. auch Frohnfuhre; *dat an sine êre gheyt unde an sine
vure,* Aufführung = guter Name?_

=vurecht= = vurich.

=vuren,= _intrans. blitzen, wetterleuchten; trans. in Brand stecken,
anzünden; refl. vom Schiessgewehr: *sik nicht fueren,* versagen._

=vuren,= _adj. (v. nord. *fura,* Föhre) föhren; *vorden,*
Lübeck. UB. 4, S. 378._

=vures-nôt= = vûrnôt.

=vurich,= _feurig, brennend, glühend; fig. hitzig, eifrig, innig,
beherzt; adv._ -like(n).

=vuricheit,= _fig. Hitze, Eifer, Begeisterung._

=vuringe,= _1. feurige Lufterscheinung; das Leuchten des Blitzes. 2.
Feuerungsmaterial. 3. Feuersbrunst._

=vûrken,= _kleines Feuer._

=vûrliken,= _adv._ = vurichliken.

=vurste,= _Fürst, u. Abl., s._ vorste.

=vursten,= _fürsten, zum Fürsten machen._

=vusken= = vûstken? v. in, _mit der Hand in etwas wühlen, fig.
hantieren, regieren? fuschen?_

=vûst,= _f. Faust; *vor der v.,* im Kampfe; *tor v. komen,*
handgemein werden; *dor de vûste lopen laten,* prügeln; *in
de vûste lachen,* heimlich, schadenfroh lachen; *de v. van sik
geven,* sich verpflichten nicht davon zu gehen; *de v. van ênem
nemen,* ihn dazu nötigen, arrestieren._

=vûst=-hamer, -kolve, _Streithammer, -keule; -recht, Faustrecht;
*-slach,* Faustschlag._

=vuste,= _adv. sogleich, alsbald; bereits, soeben, grade; ohne
weiteres, frischweg; getrost, gerne; in einem fort, beständig;
durchaus, gänzlich; viel, sehr, desto (vor Comparativen); *v. wat,*
ziemlich viel._

=fustein,= _Parchent, frz._ futaine.

=vûsten,= _in die Faust nehmen._

=vûstken-dreilink,= _e. Münze (= 2 Pfg.)._

=vûstlink,= _1. Fausthandschuh. 2. ein kleines Schiessgewehr, Puffer,
Pistole._

=fustule,= _f. Gefäss, Fasswerk, frz._ futaille.

=fut, futte,= _f._ cunnus, vulva.

=vût= = vôt, _Fuss._



W

(w _steht gegen Ausgang des Mittelalters bisweilen auch für_ v.)


=wa,= _adv. wie_ = wo.

=wach,= _interj. Ausruf des Schreckens, Schmerzes, Unwillens, Hohnes,
Uebermutes. -- Subst. Wehe, Leid._

=wach,= _dial. = *wech,* weg, hinweg._

=wach= = wacht, _wach; = *wacht,* Wache._

=wachandele,= _Wacholder; Zss. *wachandelen- (wachanderen-)bere,
juniperus, juniperum; -bôm, -berenbôm; -berenlôf* (Laub)._

=wacheldorn,= _Wacholder; Zss._ wacheldoren-, wachaldaren-beren,
archiodica, arciotida, juniperus, juniperum.

=wach(g)en= = wachten.

=wâch-hûs,= _Wägehaus, Wage._

=wâchlicheit,= _Gefahr, Unsicherheit._

=wâchlik,= _waglich, gefährlich, unsicher, ungewiss; adv._
wâchliken.

=wachlik,= _beweglich._

=wâch-mêster,= _der beeidigte Stadtwäger._

=wâch-schale,= _Wagschale._

=wâch-spê?= w. holden, suspectum habere.

=wacht,= _wach, munter, aufmerksam._

=wacht,= _f. Wägen, Gewicht; Wage, Wägeinstrument._

=wacht-bôm,= _Schlagbaum._

=wacht(e),= _f. Wacht, Wache, Bewachung; Obhut, Hut; Lauer;
Wachtdienst u. das Geld dafür; die Wächterschar. -- m. Wächter; l._
wachter?

=wachtele,= _f. Wachtel; fig. Lüge._

=wachtelen-wête,= gith (melampyrum).

=wachte-klocke,= _Glocke, w. den Beginn der Nachtwache angiebt._

=wachten,= _sw. v. wachen; aufpassen, lauern; m. Gen. oder *up, na,
mit:* warten; m. Gen. oder Acc.: warten, abwarten, lauern, jur.:
Rechtsexspectanzen haben; m. Acc.: warten, hüten, bewahren; *korn w.
= k. wenden; wat warm w.,* warm halten; refl. mit *vor, van, af:*
sich hüten._

=wachte-penninge,= _pl._ =wacht-gelt,= _Abgabe für die
Stadtbewachung durch Nachtwächter._

=wachter,= _Wächter, Nachtw.; *-lôn,* Lohn dess._

=wacht-hûs,= _Wachtgebäude._

=wachtich,= _aufmerksam,_ studiosus.

=wachtinge,= _Erwartung; Aufsicht._

=wacht-schale,= _f. Wagschale, Wage; fig. *in de w. hengen,* aufs
Spiel setzen; *in der w. stân laten,* unentschieden lassen._

=wacht-schriver,= _ein Beamter (über die Bewachung der Stadtmauern
durch die Bürger?)_

=wacke= = wadeke.

=wacke,= _f. u._ =wacke-setter= _(im Kloster)?_

=wackelen,= _wackeln, schwanken._

=wacker,= _wachsam, munter; wacker, gewandt, hurtig; flink, fleissig;
adv._ wackerlik.

=wackerheit, wackericheit,= _Wachsamkeit, Munterkeit._

=wadder,= _dial. = *wedder,* wieder, wider._

=wade,= _sw. m.? Wade,_ sura.

=wade,= _f. grosses Zugnetz zum Fischen._

=wadeke, waddeke,= _f. Käsewasser, Molken._

=wadel,= _m. Vollmond; Vollmondszeit, galt als beste Zeit zum
Holzfällen; daher überh. die rechte Zeit, Holz zu hauen?_

=wadel,= _m. Schwanz (aus d. Hd.)._

=waden,= _st. v. treten, stapfen, schreiten; bes. in Flüssigkeiten
gehn, waten; *ute,* hervortauchen, -kommen aus; fig. *in de
ogen,* in die Augen schlagen; *in ungemake, in sunden.* -- Trans.
*w. dor,* durchdringen, -bohren._

=waden,= _mit *waden* fischen, befischen._

=wade(n)=-gelt, _Abgabe für Fischerei mit *waden; -mêster,*
W-Fischmeister; *-line,* f. *-rêp,* n. W-seil; *-toge,* st. m.
W-fischerei._

=waden-schinke,= Unterschenkel?

=wage,= _f. (u._ =wâch,= _m.?) wogende, Wellen-Bewegung; concr.
bewegtes Gewässer u. die einzelne Welle, Woge; *wilde wage,* der
oder die See (Ggs. gegrabener Teich u. fliessendes Gewässer)._

=wage,= _f. 1. Wage; als Sternbild; Ort, wo gewogen wird, Wägehaus;
Wagegerechtigkeit; Wägegeld. 2. fig. *de w. stunt up,* das Vorhaben
glückte; *in de w. hengen, setten, to w. setten,* aufs Geratewohl
wagen; *in w. stân, in der w. hangen, lopen,* auf dem Spiele stehen,
unentschieden sein; *w.* überh. ungewisser Ausgang, Wagnis. 3.
Deichselwage. 4. ein bestimmtes Gewicht, nach den Waren verschieden,
z. B. für nordische trockene Fische 36 Pfund, für Wachs 42 Pfund, für
Wolle 105 oder 120 Pfund._

=wage,= _beweglich, schwankend, unentschieden._

=wage-gelt,= _Wägegeld._

=wage-hals,= _waghalsiger, vermessener Mensch._

=wagelen= = waggelen.

=wagen,= _st. v. sagen, erwähnen._

=wagen,= _sw. v. sich bewegen, schwanken (vom Rohr), wackeln, lose
sitzen (von Zähnen), wogen (vom Wasser), wandern, gehn (von Menschen).
-- Trans. in Bewegung, Schwankung setzen._

=wâgen,= _sw. v. (Partcp. auch *gewagen?*) wagen, aufs Spiel
setzen._

=wagen (wage),= _m. Wagen; das Siebengestirn; *de korte w.,*
Mistwagen; *de lange w.,* Erntewagen._

=wagen=-bant, _Radband? aber auch am Schlitten (v. Eisen);
*-borch,* die aus zusammengeketteten Wagen hergestellte
Verschanzung; *-bote,* Ausbesserung des Wagens; *-bret,*
(föhrene?) W-diele; *-driver, -kerl, -knecht, -leider, -man,
-menre,* Fuhrmann; *-gelt, -pennink, -schillink, -tol,* W-zoll,
*redagium; -kede,* W-kette; *-korf,* W-korb, -kasten; *-lage,*
W-miete; *-last,* soviel ein W. tragen kann; *-leise, -spor,
-trade, orbita; -pert,* Ggs. *sadel-pert; -rat,* W-rad; *-rôf,*
Verdeck des Ws.; *-rûm,* Raum, soviel e. W. zum Fahren oder Wenden
braucht; *geven,* fig. viele Freiheit lassen; *-runge,* die
aufrecht stehende Stütze der Wagenleiter; *-schene,* Radschiene?
Achsenblech? *-schot,* n. astfreies zu Blöcken von bestimmter
Länge u. Dicke (nach der Länge des Stammes) gespaltenes Eichenholz,
auch die aus den Blöcken geschnittenen Dielen, zum Schiffbau,
Vertäfelungen, Mobilien etc. gebraucht, *tabula undulata* (geflammt,
von *wâge,* Welle?); *-schûr,* n. W-schuppen; *-smer,*
W-schmiere; *-sper,* n. Verdeck eines *sperwagens; -stelle,*
W-gestell; *-ter,* W-teer; *-touwe,* n. zum W. gehöriges Gerät;
*-vleke, -vlocke,* W-flechte, -leiter; *-vore,* W-fuhre, -fahrt;
*-wech,* Fahrweg, spec, im Bergwerk, am Deich._

=wagener,= _Wagner._

=wage-schale,= _Wagschale._

=wage-stert,= loaphicus, _Bachstelze._

=wagge= = _mhd. *wacke,* sw. m. Felsblock? *ein scharp
diamant-wagge* in einem Geschmeide. Vgl._ wegge.

=waggelen,= _wackeln, schwanken; auch fig. wanken, unstät, nicht
beharrlich sein._

=waginge,= _Bewegung, Schwanken._

=wake,= _st. f. das Wachen, Wachbleiben; Wache, Wacht, Bewachung;
Wachtdienst; spec. auch die Totenwache._

=wake,= _st. sw. f. offenes Wasser im Eise, bes. ein ins Eis
gehauenes Loch; *to der w. varen,* s._ wakevare.

=wakede,= _f. Wache, Wachtdienst._

=wake-hêre,= _ein Ratsherr, 1. w. für die Mauer- u. Wallbewachung, 2.
w. für die Strassenpolizei zu sorgen hat._

=wak(e)-hûs,= _Wachthaus._

=wakel, wakel-bere, -bôm, -doren, -deren,= _Wacholder._

=wake-meister,= _Wachtmeister, städtischer Beamter über die Mauer-
und Wallbewachung._

=waken,= _sw. v. wachen; Wache halten, Wachtdienst leisten; *na,*
lauern auf; trans. bewachen._

=wak(e)-schriver,= _Diener des *wakehêren,* dann überh. Gerichts-,
Polizeidiener._

=wake-vare, -vart, to der wake varen,= _eine den Nowgorodfahrern
verbotene Schiffahrt._

=wak-haftich,= _wachsam._

=wakinge,= vigilia, excubie.

=wal,= _m. Erddamm, Festungswall; nautisch: das feste Land._

=wal,= _n.? eine Anzahl von 80._

=wal,= bullitus.

=wal,= _adv. conj., s._ wol.

=wal-bant?= _vgl._ wolstok, -touwe.

=wal-bode= = woltbode.

=wal-bôm,= _Walnussbaum; adj._ walbomen.

=wal-broder,= _s._ wolbroder.

=walch,= _m.? Kampf, Gefecht._

=walcheit,= macies.

=walde-meine,= _f. s._ woldemeine.

=walden, wolden,= _st. sw. v. abs.: herrschen; Gewaltthat üben (auch
zus. *walden unde wolden);* m. Gen. (Acc.): walten, beherrschen,
verwalten, besorgen; *ênem lêdes w.,* jem. Leid zufügen._

=waldener= = weldener.

=waldich= = weldich; waldigen, _sw. v._ = weldigen.

=waldinges,= _adv. mit Gewalt._

=Wale,= _sw. m. Welscher, bes. Italiener und Wallone. Zss._
Walen-lant.

=walen,= _wälzen; refl. wühlen;_ walende distel, armica, iringus,
cretamus marinus.

=walgelik, walg(h)aftich, walgerichtich,= _Ekel erregend, widerlich;
adv._ walgaftigen.

=walgen,= _(eig. sich wälzen) 1. *mit,* kämpfen, ringen, sich
abmühen. 2. unpers. m. Dat. der P. und *vor:* übel werden, Ekel,
fig. Widerwillen empfinden,_ nauseare.

=walgeren= = walgen 2, _auch pers.:_ ik walger.

=walginge, walgeringe,= _Aufstossen, Übelkeit, Ekel, fig.
Widerwillen, Überdruss,_ nausea, fastidium.

=walke,= _st. f. das Walken, die Walke._

=walk(e)=-hus, -mole, _Walkmühle; *-moller,* Walkmüller, Walker._

=walken,= _st. sw. v. rollend, wälzend durchkneten; stampfend waschen
u. reinigen, walken._

=walker,= _Walker._

=walkuse, walkûsse= = wolkuce.

=wallacke, wallache,= _sw. m. f. eine Art Pferde: russische?_

=Wallant,= _Welschland, bes. Italien._

=walle-ballen,= _sw. v. geschäftig umherlaufen,_ = wallen.

=wallech-dorn,= juniperus.

=wallen,= _st. v. aufwallen, sieden._

=wallen,= _sw. v. wallen, wandern, umherschweifen; wallfahrten._

=wallinge,= _Wanderung, Umherstreifen._

=wal-meister, -mêster,= _städtischer Ingenieur u.
Fortificationsmeister._

=wal-nut, -not,= _Walnuss; Zss. *walnote-bôm, walnut-schelle*
(Schale)._

=wal-rât,= _m.? Walrat, Öl des Pottfisches._

=walre,= orrena _(ein Fisch)._

=wal-spek,= _Walfischspeck._

=Walsch (Wallesch),= _welsch, bes. italienisch._

=wal-stat= _u._ =-stede, -stidde,= _f. Schlachtfeld, Kampfplatz;
Richtstätte; fig. vom Saufgelage._

=walt, wolt,= _m. f._ =welde,= _f. (u. n.?) Macht; Gewalt;
Herrschaft; Befugnis; Gewaltthätigkeit; oft zus._ walt unde wolt,
welde u. walt, welde u. wolt.

=walt,= _m., Pl. *walde, welde,* Wald; s._ wolt.

=walt=-klage, _Klage über zugefügte Gewalt; *-modich,* adj.
gewaltthätigen Sinnes; *-sam,* gewaltsam; *-sene,* f. *spina
dorsi,* Rückgrat. Andere Zss. s. unter_ wolt-.

=walte,= _sw. f._ =walter,= _m. (Acker-, Tennen-) Walze._

=walteren= = welteren.

=wal-varen,= _sw. v._ =-varden,= _wallfahren, pilgern. (Späte u.
seltene Wörter.)_

=wal-vart,= _f. Wallfahrt, Pilgerfahrt. (Spätes W. statt *bedevart,
pelegrimacie.*)_

=wal-visch,= _m. Walfisch. Zss. *walvisch-smalt, ambra,* Walrat;
*-tunge* (Zunge, als Medicin)._

=wambois, -bôs, -bous, -bus, -bes,= _n. *bombasium, diplois,
thorax,* Wams, e. Teil der Rüstung; dann überh. Kleid für Brust u.
Leib, Camisol._

=wammâl= = wâtmâl.

=wamme,= _f. *omasum, palear,* Bauch, Wanst; Magen u. Eingeweide
von Schlachttieren; Wampe des Rindes; von Tierfellen: der Bauchteil._

=wammes, -mas, -mis, wames, wams= = wambois.

=wan,= semiplenus, semivacuus, _nicht voll; leer; nicht völlig,
mangelhaft; *wane delen* (Ggs. *vulle*), wahnkantige Bohlen;
eitel, thöricht._

=wan,= wane, wanne, wande, wante; wen, wene, wenne, wende, wente,
_conj. auch m. folg. dat: nur, ausgenommen, aber, doch; nach Negat.:
als nur, als, ausser, sondern; nach Compar. und compar. Begriffen
(*ander, anders* etc.): als._

=wan, wen,= _interrog. conj. wann, sobald als, nachdem; wenn, falls;
wenn doch! *w. -- ôk, rêde, schôn(e),* wenn gleich, obschon._

=wan= = wante, _denn, weil._

=wan,= _interrog. warum, weshalb._

=wân,= _m. ungewisse Meinung, Ansicht, Vermutung, Berechnung;
Erwartung, Vertrauen, Hoffnung; Argwohn, Verdacht; *des wanes wesen
dat,* wöhnen, sich einbilden dass; *ênem guden w. dôn,* das Beste
denken von jem.; *ane, sunder w.,* sicherlich, gewiss; *s. allen
bosen w.,* ohne Arglist; *bi, na wâne,* vielleicht, vermutlich,
wahrscheinlich; *na rechtem wane,* richtig, genau._

=wan-bete,= _st. m. Koller (Pferdekrankheit)._

=wan-bordich,= _unehelich, ausser der Ehe erzeugt._

=wan-bort,= _f. uneheliche Geburt._

=wan-bûr,= _der sein Bürgerrecht nicht behaupten kann?_

=wan-dages,= _einst, vormals, ehedem, früher._

=wande,= _st. f. Wende, Kehre; Grenze, Ende; Frist, Termin; Bedingung
oder Vergünstigung etwas zu ändern, zurückzufordern, -kaufen etc._

=wande,= _ältere Form für *wante,* denn, weil; selten Nebenf. für
*wante,* bis, u. *wan,* nur, ausser._

=wande-bôm,= _Grenzbaum._

=wandel,= _n. m. Wandel, Veränderung; des Mondes *w.,* Lauf und
Wechsel? Verfinsterung? Änderung ins Schlechtere, spec. Untreue, überh.
Gebrechen, Mangel, Tadel; Besserung, Abstellung eines Mangels, einer
Beschwerde; jur.: Ersatz, Entschädigung; Busse, Strafgeld: *w. dôn,
leggen; ane, sunder w. bliven,* ungeahndet bleiben; = *wande,*
Frist:_ w. geven.

=wandelbar, -bare, -bêre,= _veränderlich; *w. werden in,* sich
verwandeln in; unzuverlässig, treulos, spec. ehebrecherisch; *w.
vrouwe, meretrix;* mangel-, fehlerhaft, bes. von Arbeit, Waren; von
Speisen: ungesund, verdorben._

=wandelbarheit, -baricheit,= _Veränderlichkeit, Unbeständigkeit;
Unzuverlässigkeit, Treulosigkeit._

=wandel-broder,= _Pilgrim._

=wandelen,= _1. intrans. wandeln, wandern; sich veränderen; *des
lives,* sterben; *handelen unde w. mit ênem,* Handelsgeschäfte
machen mit jem. 2. trans. ändern, wechseln; *den vôt,* den Fuss
vom Flecke setzen; *de stede, de lucht,* den Aufenthalt wechseln;
vertauschen; veräussern, entziehen; verändern, verwandeln; bessern,
büssen; m. Gen.: befreien von, überheben. 3. refl. sich verändern, sich
verwandeln; spec. sich verheiraten; vom Stadtrat: sich durch Wahl und
Umsetzung erneuen._

=wandeler= = wendeler.

=wandelinge,= _1. Wechsel, Änderung; *des lives,* Tod; *êre
des votes w.,* auf der Stelle; Um-, Verwandelung; des Mondes w.,
Verfinsterung, auch Mondwechsel; Umsturz, Revolution; Abstellung,
Abschaffung; Ersatz, Entschädigung, Busse. 2. Lebenswandel; Umgang,
Verkehr, Handel._

=wandel-kêringe,= _Schadenersatz, Wiedererstattung._

=wandel-kôp,= _Strafgeld oder Ablösungszahlung für Nichtbeachtung des
Vorkaufsrechtes._

=wandelsam,= _veränderlich, schwankend,_ anceps.

=wande-lude= = wantlude.

=wandêr-dages= = wannêrdages.

=wanderen,= _1. wandern, gehen, reisen; *pelegrimasien w.,*
wallfahrten; aus der Heimat, dem Dienste auf die Wanderschaft gehen. 2.
wandeln, Lebenswandel führen, sich benehmen; *under en anderen,* mit
einander umgehen._

=wanderende, wanderne,= _partcp. adj. *knecht,* auf der
Wanderschaft seiender Geselle; *kôpman = lantvarink; man,*
Reisender; *tunne bêrs* trinken die ihren Dienst verlassenden
Gesellen; *vrouwe, wîf,* Hure._

=wanderer,= _Wanderer, Reisender._

=wander=-gelt, _eine Abgabe *(de certis agris,* in Holstein);
*-rok,* Reiserock; *-sak,* Reisesack; *-stok,* Wanderstab;
*-tît* der Handwerksgesellen, um Ostern u. Michaelis; *-wech,*
Reise._

=wanderinge,= _1. Wanderung, Gang, Reise. 2. Lebenswandel._

=wanderlinge= = wandelinge, wanderinge.

=wanders-bonnit,= _Reisehut;_ -man = wanderer.

=wandes-knôp,= _Knopf aus Tuch._

=wande-stên,= _Grenzstein._

=wandinges= = wandages.

=wane,= _conj. s. *wan I;* interj. s._ wanne.

=wâne,= _st. m.?_ = wân.

=wânen,= _sw. v. wähnen, glauben, vermuten._

=wanen= (wânen?), _sw. v. impers. m. Dat. d. P. u. *ane:*
fehlerhaft dünken, beschwerlich, nicht genehm sein, fehlen *(=
schelen),* bedenklich scheinen; *dâr en schal mi nicht ane w.,*
das ist mir einerlei, daran liegt mir nichts._

=wanen,= consuescere, habitare, _u. Abl. s._ wonen.

=wan-êr= = wannêr.

=wange,= _sw. n. u. sw. st. f. Wange, Kinnbacke, auch von
Säugetieren und Fischen; die beiden Seitenwände der Nase; fig.
Beischlag, Sitzbank zuseiten der Haustüre, bes. die aufrecht stehenden
Seitensteine (Wangelsteine) derselben; e. stehende Steinplatte (als
Denkstein); überh. Seitenfläche, -Mauer, -Bau, z. B. an Festungswällen
(Widerlage?), Türmen (Brüstung?), Kalköfen._

=wangen=-kussen, cervical; -slach, _Backenstreich; *-slagen,* sw.
v. trans._

=wan-hagen,= _misfallen._

=wan-hode, -hude,= _st. f. schlechte Bewachung, Unachtsamkeit,
Verwahrlosung._

=wan-hoden,= _schlecht hüten, unachtsam sein._

=wan-hop(e),= _f. m. Mangel an Hoffnung, Kleinmut, Verzweiflung._

=wan-hopen,= _verzweifeln._

=wân-hopeninge,= _betrügerische, falsche Hoffnung._

=wan-hopich,= desperatus.

=wank,= _m. Wanken, Schwanken; Wandel, Veränderung; Fehler,
Leichtsinn; Bedenken, Zweifel; *ane, sunder w.,* fest, beständig,
stets, ohne Zögern, unerlässlich._

=wankel,= _Veränderung, Abweichung; von einer Abschrift: *alles
wankels anech,* dem Original gleichlautend._

=wankel,= _schwankend, unbeständig, wankelmütig._

=wankelaftich,= _von Waren: fehlerhaft, von schlechter, zweifelhafter
Beschaffenheit._

=wankelbar,= _veränderlich, unstät._

=wankelen,= nutare, vacillare, titubare.

=wankel-golt,= _nicht vollwichtige Goldmünzen._

=wankel-modich,= _wankelmütig; von Waren_ = wankelaftich.

=wankel-môt,= _Wankelmut, Unbeständigkeit._

=wankelsam,= _charakterlos, ohne sittlichen Halt, unzuverlässig._

=wanken,= _sw. v. umher, hin u. her gehen, wandern, reisen (auch zu
Schiffe), überh. gehen, von Geistern: umgehen; *de wankende man,*
Reisender, bes. von Kaufleuten gesagt, auch Seereisender._

=wânlik,= _vermutlich, wahrscheinlich; adv._ wânlike.

=wan-macht,= _Machtlosigkeit?_

=wan-mate,= _f. Untermass, falsches, unrichtiges Mass (abstr. u.
concret.)._

=wanne,= _sw. f. *vannus, pala,* Getreideschwinge, Wanne._

=wanne,= _adv. 1. zu irgend einer Zeit; früher, weiland; später
einmal, einstmals. 2. u. conj. = *wan,* wann, wenn._

=wanne,= _conj. nur, als etc., s._ wan.

=wanne, wane,= _Interj. der Verwunderung und des Vorwurfs, gerne
wiederholt: *w. w.; w. nein,* o nicht doch, warum nicht gar._

=wanne-dages= = wandages.

=wanne(n), wenne(n),= _adv. woher; in jüngerer Sprache meist_ van w.

=wannen,= _Korn schwingen, worfeln, mit der Wanne reinigen._

=wann-êr (-êre, -eir, -ee),= _1. = *wanne,* adv. zu irgend einer
Zeit, auch v. der Zukunft, 2. = *wan,* interrog. u. conj. wann,
wenn._

=wannêr-dages,= _adv._ = wannêr 1.

=wannes,= _interrog. woher._

=wan(ne)s= _u._ =wannes-dages= = wannêr 1.

=wan-pawes,= _falscher, After-Papst._

=wan-ruchtich,= infamis, _berüchtigt._

=wan-sat,= semiebrius.

=wan-schapen,= _misgestaltet, unförmlich, hässlich._

=wan-schapenheit (-schapenicheit),= _Misbildung, -gestalt,
Hässlichkeit._

=wan-schicht, -schickinge,= _unglücklicher Zufall._

=wan-schichtlik,= _durch unglücklichen Zufall._

=wan-sedich,= _ungesittet, ungebildet, ungezogen; v. Pferden:
bösartig._

=wan-sedicheit,= _Ungesittet-, Ungebildetheit, Unsitte._

=wan-sinnich,= _wahnsinnig, toll. Subst. -sinnicheit. (16. Jh.)_

=wan-sprake,= _fehlerhafte Sprache (als Folge v. Verwundung)._

=want,= _f. Wand, Mauer; Scheidewand, Seite eines Teiles des
menschlichen Körpers, z. B. der Brust, des Mundes, die Nasenwände._

=want,= _n. Gewandstoff, Zeug, spec. wollenes Tuch; Gewand,
Kleidung._

=want,= _n.? Netz, Garn._

=want= _bisw. = *wan,* wann, wenn; meist = *wan it,* w. es._

=want-berêder,= _Tuchbereiter, Appreteur._

=want-bode,= _Bude des Tuch- u. Leinenhändlers._

=wante, wente (want, went),= _1. präp. bis, zeitl. u. örtl., vor
anderen Präp. *(to, an, in* etc.) oder Adv. *(her, herto, toher,
noch, nu, nuto,* bisher, bis jetzt) oder Subst. *(des avendes,
allemanne vastinge, ûtgande winachten).* 2. conj., auch mit *dat:*
bis._

=wante, wande, wente, wende, want, went, wan, wen,= _conj. 1. denn;
erklärend: nemlich. 2. weil; zur Inhaltsangabe eines Satzes: dass,
mlat._ quod.

=wante,= _bisw. = *wan,* nur, aber, als; selten = *wanne,*
wann, wenn._

=wante-garn,= _Schlepp-, Grundnetz._

=wan-teystich:= _l. *-trôstich,* verzweifelt?_

=wanteke,= _sw. f. Handschuh?_

=want-hof,= _Gildehaus der Tuchhändler? = d. folg. W.?_

=want-hûs,= _Gewandhaus, Tuchhalle._

=want-kenninge,= _Kenntnis in Tuchwaren._

=want-kiste,= _Lade (u. Kauftisch) der Tuchhändler im Gewandhause._

=want-kogge,= _sw. m. mit Tuch beladenes Schiff._

=want-krage,= _sw. m. Tuchkragen._

=want-lude,= _pl. Tuchhändler._

=want-lûs,= _f. Wanze._

=want-maker, -meker,= _Tuch-, Wollenweber._

=want-mure,= _f. Hausmauer._

=want-pape,= _Schreiber, Secretär eines Laien? so genannt, weil er
von diesem d. Kleidung erhält? vgl._ pilerpape.

=want-rame,= _sw. m. das Gestelle, in w. die Tuchbereiter das Tuch
spannen, um es zu trocknen u. zu bürsten._

=wan-trôsten,= _mistrauisch machen, warnen?_

=wan-truwe,= _Verdacht, Mistrauen._

=want-schap,= capsa pannorum, _Kleiderschrank._

=want-schêre,= _f. Tuchschere._

=want-scherer,= _Tuchscherer, Appreteur._

=want-smide,= _n. Hausgerät aus Metall (Schalen, Teller, Kannen
etc.), auf Börtern längs der Wand aufgestellt._

=want-snede,= _st. m. Ausschnitthandel mit Tuch._

=want-snider,= _Tuchhändler, w. im Ausschnitt verkauft._

=want-stein= = wandestên.

=want-sworen,= _Geschworner, d. h. Ältermann der Gewandschneider?_

=want-telt,= _Tuchzelt_ = wantbode.

=want-verwer, -varwer,= _Tuchfärber._

=want-vinder,= _Besichtiger, Aufseher über die Güte der Tuchwaren._

=want-worm,= _Wanze._

=wa-nu,= _Interj. der (höhnischen) Aufforderung._

=wan-vul,= _angetrunken, etwas berauscht._

=wan-ware,= _unrichtige, falsche Ware._

=wan-wetisch= _n._ =-wittich,= semifatuus, semiprudens,
_wahnwitzig._

=wapel-dopen(e),= _fries, *-dêpene,* st. f. die Wassertauche, das
Stossen od. Werfen jemandes ins Wasser oder in einen Sumpf,_ wapel.

=wapen,= _n. (f.) Pl. *wapen(e), wêpene,* Waffe; coll. Rüstung,
Waffen; Wappen; *Christi,* Abbildung der Marterwerkzeuge Chr.;
metonym. Bewaffneter; *to dem w. geboren, ein knape van w.,* zu
Schild u. Helm geboren, ritterbürtig. *-- w., wapene,* intrj. ein
Hülfe-, Weh- u. Weckruf._

=wapen=-dreger, -knecht, _Knappe; *-gerufte, -geruchte, -rochte,
-(ge)schrei, -schrie, -schricht,* Ruf zu den Waffen, Aufforderung zum
Kampf oder zur Hülfeleistung, Feldgeschrei, Hülferuf; *-han(t)sche,*
W-handschuh; *-hûs, armarium; -klêt,* Rüstung oder *= wapenrok,*
Rock, w. über der Rüstung getragen wird; *-lôs,* unbewaffnet;
*-tûch,* Waffenzeug, Rüstung, Waffe._

=wapenen (wapen),= _sw. v. bewaffnen, rüsten; *mit wapen(d)er
hant,* bewaffnet, mit Gewalt._

=wapener= = wêpener.

=wapeninge, wapinge,= armatura.

=wapent,= _Pl._ wapende, = wapen.

=wapentlik:= mit wapentliker vûst = mit wapender hant.

=wapentûr(e),= _st. sw. m. *= wapenknecht, wêpener* (urspr. n.
oder f. Waffnung, Wappnung?)._

=wappen,= _pl. Fruchtrispen (v. Schilf)._

=wâr,= _wahr; wahrhaftig; recht, richtig; wirklich, eigentlich; als
Subst. n. Wahrheit, Recht; *w. hebben,* Recht haben; *w. maken,*
beweisen; *w. meinen,* für wahr, richtig halten; *w. seggen,* die
Wahrheit sagen, *ênem mit,* gegen jem. ehrlich verfahren in, ihm für
die Wahrheit, Richtigkeit, Güte wovon einstehen; trans. bekräftigen;
*bi waren worden seggen, mit w. w. bekennen, warer worde loven,*
der Wahrheit gemäss, an Eidesstatt, eidlich, amtlich; *vor w. hebben,
seggen* etc., als, für wahr halten etc., *vor-wâr,* adv. s.
*vorwâr; to wâre,* s. *twâr.* Adv._ ware.

=war,= _n. Wehr, die ins Wasser von Pfählen, Steinen etc.
hineingebaute Sperrung zur Fischerei, zum Mühlenbetriebe etc._

=war,= _subst., s._ ware.

=war= werden _m. Gen., gewahr, ansichtig werden, merken, wahrnehmen,
ersehen._

=war, wor= = wer, _conj. ob._

=war, wor, wur,= _adv. interr. u. relat.: wo, wohin, woher; indefin.:
irgendwo; etwa, ungefähr; Zss. m. Adv.: *w. hen, her, af, an(ne),
mede* etc.; *so w.,* s. *swar.* 2. conj. wofern, wenn, falls._

=war,= _conj. aber, doch, sondern, ausser._

=waraftich,= _dauerhaft._

=waraftich,= _eine *ware* (Anteil an der Mark) habend._

=wâraftich, -achtich,= _v. Personen: wahrheitsliebend, aufrichtig; v.
Sachen: wahrhaft, wahrheitsgemäss; *wis unde w.,* sicher, gewiss;
*bi wâraftigen worden seggen,* s. *wâr.* Adv._ wâraftigen,
wârachtlike.

=warant, warand,= _st. m. ältere Form für_ warent.

=war-bôm,= _Querbalken, Riegel, bes. zur Verbindung einer Reihe
Pfähle._

=war-borge,= _sw. m. Gewähr leistender Bürge._

=warde,= _st. f. Warten, Lauer, Anstand (auf der Jagd); Hut, Wache;
Wartung, Pflege; concr. Warte, Wartturm, Gebäude zum Ausspähen._

=wârde,= _st. f. Wahrheit, Wirklichkeit; Gewissheit; *Godes w.,*
Gottesurteil; *in der w., vor w. weten,* als wahr, sicher wissen;
*tor w., uppe de w. komen* m. Gen. oder *van,* Gewissheit
bekommen über, erfahren; *in der w.,* in Wahrheit, in der That._

=wardebos,= _eine Art Wams oder Leibrock, frz. *gardecorps,* mlat.
*wardekorcium,* mndl. *wardecos,* mhd._ warkus. =L.= wardekos?
_vgl._ workorse.

=warde-hûs=, specula, specular; -man = wartman.

=wardein(e), wardeie?= = werdeine.

=warden,= _sw. v. aufpassen, Acht haben; warten; währen, dauern;
m. Gen. warten auf, ab-, erwarten; rechnen auf, sich versehen zu,
Anwartschaft haben auf; besorgen, wahrnehmen; *to, visitare; uppe,*
jem. aufwarten, dienen, folgen; m. Acc. *de vigende,* spähen nach,
beobachten; *perde,* besorgen, pflegen; refl. sich hüten, sich in
Acht nehmen_.

=warden,= _vom Gelde: wardieren, taxieren._

=warder,= _Wärter, Wächter._

=wardêren= = werdêren.

=wardes-man= = wartman.

=wardinge,= _Wartung, Wache, concr. das Wachthaus; (m. Gen.)
Erwartung; Anwartschaft._

=wâre,= _st. f. Wahrheit; *bi minen wâren = bi minen truwen,* in
Wahrheit, wahrlich, fürwahr; *to wâre, to wâren,* s._ twâr.

=ware,= _st. f. Ware,_ merx.

=ware,= _st. f. 1. Aufsicht, Hut, Acht, Aufmerksamkeit; *bi sinen
waren nemen,* in Obhut, Gewahrsam, Besitz nehmen; *up der w.
stân,* aufpassen, auflauern; *war(e) nemen* m. Gen., auf etwas
achten, lauern, wahrnehmen, bemerken, besorgen, verwalten. 2. *w.
dôn,* Gewähr, Sicherstellung leisten, = *were.* 3. Anteil,
Berechtigung zu einer Nutzung, bes. des Waldes, der Gemarkung, vor
allem zur Beweidung (mit Schweinen) und zur Fischerei._

=ware,= _sw. m. Gewährsmann, Bürge._

=ware= werden = war w., _s. *war,* adj._

=wâren,= _durch Eid, Zeugen oder sonstigen Beweis bewähren,
beweisen._

=waren,= _1. währen, dauern; reichen, sich erstrecken. 2. *up,*
achten, Acht haben auf, besorgen, auch: auflauern; m. Gen.: sorgen für,
wahrnehmen, pflegen; m. Acc.: hüten, bewachen, erhalten, bewahren,
verwahren, beaufsichtigen, besorgen, pflegen *(perde, den garden);*
Korn (durch Umstechen) frisch halten; *eine rechte voir,* eine grade
Furche, Pflugspur halten; *sîn werk rechtverdich,* seine Arbeit
rechtschaffen machen; refl. sich hüten, sich vorsehen. 2. m. Gen. oder
Acc. der S. und Dat. (Acc.?) der P., auch: *wes warende wesen,*
Gewähr leisten, Garantie, Caution für etwas übernehmen, bes. beim
Verkauf für Güte der Ware, richtiges Mass, Berechtigung zum Verkauf
etc.; *sik w. laten,* sich Garantie geben lassen._

=warent, warend,= _st. m. Garant, Gewährsmann, Bürge._

=warer,= _Bewahrer, Hüter;_ = warent.

=wares-man,= _1. = *wartman.* 2. Gewährsmann._

=war-êt,= _Verteidigungs-, Reinigungs-Eid._

=warf,= _ältere u. wiederum jüngere F. f. das im 14., 15. Jh.
gewöhnliche_ werf.

=war-gelt,= _Wartegeld, Angeld._

=wargingel,= _Würger, Neuntöter; vgl._ worgel.

=war-= _u._ =wârhaftich= = war-, wâraftich.

=wâr-hander,= _Gewährsmann (vgl. *truwe-hander;* oder aus
*warand* entstellt?)._

=wârheit,= _f. (m.?) Wahrheit, Gewissheit, Wirklichkeit; *bi
w.,* gewiss, in der That; oft: Eid, Gelöbnis; Wahrhaftigkeit,
Aufrichtigkeit._

=warich,= _wahr, wahrhaft._

=waringe,= _1. Dauer; von Tuchen: die Länge. 2. Hut, Obhut,
Bewahrung, Gewahrsam. 3. Verwahrung, Versicherung. 4. Gewährleistung,
Garantie. 5. Warnung, Nachricht, Kundschaft._

=wark, warken= = werk, werken.

=warlik= = werlik, _wehrhaft, u. *werltlik,* weltlich._

=wârliken,= _adv. wahrheitsgemäss, glaubwürdig; gewiss, wahrlich,
fürwahr._

=war-lôs,= _unbeachtet, versäumt, verwahrlost._

=war-lôs= = werlôs.

=war-lose,= _st. f._ =-losicheit, -losinge,= _Unachtsamkeit,
Nachlässigkeit, Verwahrlosung._

=warlt= = werlt, _Welt._

=warm (warem),= _warm;_ w. maken, calefacere.

=wâr-maken, -meinen,= _s._ wâr.

=war-man.= _Sprichw.: *warmans hûs steit gerne lange;* Wortspiel
mit *wâr,* wahr, oder *waren,* hüten etc., und *waren,*
dauern?_

=warm-bêr,= _Warmbier, Biersuppe._

=warmede, warmte= = wermede.

=warmelich(t), -lechtich,= _lauwarm; adv._ warmlechtigen.

=warmen,= _1. warm werden. 2._ = wermen.

=warm-gar,= _vom Leder: bloss mit Lohe und in warmem Wasser bereitet,
daher minder dauerhaft._

=warmôd(e), warm(e)te,= _sw. st. f._ = wermode.

=war-môs,= _n. *olus,* Gemüse, Kohl; bes. grüner Kohl?
(Dauergemüse? aus *warm-môs,* w. warm, gekocht, gegessen wird?)_

=war-nemen,= _s._ ware.

=warnen, wernen,= _sicher machen, rüsten, vorbereiten; *mit,*
versehen mit; verhüten, abwenden; mahnen, benachrichtigen; m. Acc. der
P. u. Gen. der S.: warnen; m. Dat. der P. u. Gen. oder Acc. der S.:
abschlagen, verweigern, vorenthalten; refl. sich hüten, sich wahren; m.
Gen.: sich versehen mit._

=warninge, werninge,= _Schutz, Sicherung, Rüstung; Warnung,
Mahnung._

=warnisse,= _Schutz, Sicherheit._

=warp,= _n. 1. Wurf; Auswurf, -fluss (aus Mund, Nase). 2. u.
*warpe,* Kette oder Aufzug eines Gewebes._

=warp=-bîl, _Wurfbeil; *-isern,* eisern. Werkzeug zum Werfen: Axt,
Beil, Messer etc.; *-rame,* Weberahmen für das Tuch; *-runt,*
cylinderrund, walzenförmig; *-stripet, -stripich,* webestreifig;
*-wulle,* die als Streichwolle zu gewalkten Zeugen verbrauchte
Wolle. Vgl._ werp-, worp-.

=warpe,= _sw. f. die Stelle im Bergwerk, wo gebrochenes Gestein zur
Verladung aufgeschüttet wird?_

=warpen,= _s._ werpen.

=wâr-rede,= veriloquium.

=wâr-redunge,= _Bekräftigung, concr. beglaubigte Abschrift._

=war-rêp,= _naut.: Reservetau?_

=wâr-sage,= _sw. m. 1. der die Aussage eines andern bekräftigt,
Bürge, Gewährsmann. 2. u. *-sager,* Wahrsager, Prophet._

=wâr-sage,= _st. f._ =-saginge,= _Wahrsagung, Prophezeiung._

=wâr-sagen,= divinare.

=warschap, -schop, -schup,= _f. n. 1. Gewährleistung, Bürgschaft,
Garantie; Vertretungspflicht. 2. rechtlicher Anteil an einer Nutzung,
Markenanteil._

=warschap, -schop, -schup,= _f. n._ = wer-, wertschap.

=war-schuwen, -schouwen,= _sw. v. warnen, (warnend) benachrichtigen,
mahnen._

=war-schuwinge, -schouwinge,= _Warnung, Mahnung; Verbot; *w. dôn;*
Zss._ war-schuwinges-brêf.

=war-schuwlik,= _adv. durch eine Warnung._

=wâr-seggen,= _1. bekräftigen, s. *wâr.* 2. wahrsagen,
prophezeien._

=wâr-segger,= _1. Zeuge, Gewährsmann. 2. Wahrsager, Prophet;
*-seggersche,* f._

=war-stad,= _(?) f._ = warschap, werschap.

=wart, wert (wort),= _adv. gerichtet, gewendet, -wärts; gew. m. *to,
na, in,* z. B. *to Rome ward, to water w., tor sê w., na hûs w., to
uns w., to dem avende w.;* sonst (auch *wardes, warts)* in Zss.,
z. B. *achterw., darw., herw., vorw., tow., sudew.;* auch die Lage
bez., daher: *in den middewart, to middewertz,* in der Mitte; *van
nedenward,* von unten._

=war-tafel= = wor-, worptafele.

=wart-bêr,= _Anwartschafts- oder Wartebier, w. der die Aufnahme in
die Zunft heischende Geselle bezahlt._

=wart-bôm,= _Wacht-, Schlagbaum._

=warte,= anetarius, _Enterich._

=warte,= _sw. f. Warze, *verruca, lentigo;* Brustwarze,_
papilla, feminella.

=wâr-têken,= (war-?) _Erkennungszeichen, Merkmal der Wahrheit,
Echtheit, Wahrzeichen._

=wart-gelt,= auctoramentum, arrha.

=wart-gût,= _Wachtgeld, Zahlung für die Unterhaltung der Bewachung._

=wart-man,= _Pl. *-lude,* Wächter; beim Heere: Kundschafter,
Spion, und Wacht-, Vorposten._

=war-torn,= _Wachtturm, Warte._

=warven= = werven.

=war-wakinge,= excubie.

=war-wart, -wert,= _adv. wohin, nach welcher Richtung._

=wâr-wetter,= prenosticus.

=wâr-wordich,= _der wahre Worte spricht, sein Wort hält._

=war-wulf,= _m. Werwolf; als Schelte verboten._

=was,= _n. Wachs; = *bodem wasses;* z. B. 100 *wasse* (oder
coll._ wasses).

=wasach= = wâtsak?

=wasche,= _sw. f. Mund, Plappermaul._

=wasch(e)-bank,= _Wasch-, Spülbank; *-botel, -holt, -spôn,*
platter Holzbleuel zum Klopfen der Wäsche; *-erde, borith,*
Waschthon, Walkererde; *-mole, lotrimola; -vat,* Waschbalge, fig.
geschwätziger Mensch, Verleumder._

=waschege,= _Wäscherin (aus d. Ndl.)._

=waschen,= _1. st. (sw.) v. waschen, spülen; fig. reinigen. 2. sw.
v.? fig. schwatzen, viel sprechen._

=wascher, wescher,= *Wäscher, fig. Schwätzer; f.* waschersche,
weschersche, wescherinne.

=wascherie, wescherie,= _Geschwätz, Afterreden._

=waschinge,= _Waschung, Spülung, Bad; fig. Reinigung._

=was-dôk,= _m. Wachstuch._

=was-dôm,= _Wachstum, Zuwachs, Zunahme, Vorteil._

=wase,= _Base, d. h. des Vaters (seltener der Mutter) Schwester,_
amita.

=wase,= _st. sw. f. 1. Marschboden, Schlamm, Schlick; *dat schip up
de wase leggen,* das Schiff zur Reparatur oder Winterlage auflaufen
lassen, aufs Land ziehen. 2. Erdscholle mit Graswuchs, Rasen, Soden. 3.
Faschine, Bündel Holz oder Reisig, z. B. zu Wasserdämmen._

=was(e)aftich,= _schlammig, schlickig, morastig._

=wase-gelt,= _Ausgabe für Auflegung des Schiffes aufs Land?_

=wasel(e),= _sw. st. f._ =waselen,= _n.? Wiesel,_ mustela.

=wasem,= _m. Wasserdampf, Dunst; Rauch._

=wasemen,= _dunsten, aushauchen;_ vûr w.

=wasen= gân, _wie toll umherlaufen, rasen (von Wütenden u. Hunden)._

=was-gelt,= _Beitrag oder Strafgeld zu Wachslichtern der kirchl.
Brüderschaften._

=was-kerse,= _f._ =-licht,= _n. Wachskerze, -licht; *-perse,
-parse,* st. f. Honig-, Wachspresse._

=wassak= = watsak.

=wasse-,= _s. *was-,* Wachs-; z. B._ wasse-dôm, -kerse.

=wassen,= _st. v. wachsen, entstehen, hervorkommen; grösser
werden, anwachsen, zunehmen, sich mehren, steigen; *wassen man,*
Erwachsener; *wassende mâne,* zunehmender Mond._

=wassen, wessen,= _wächsern, von Wachs, mit Wachs getränkt; *w.
dôk,* Wachstuch._

=wassinge,= _Wachstum, Wuchs; Zunahme, Vermehrung; fig. *arge w.,*
Auswuchs, Ärgernis._

=was-têken,= _Siegelabdruck; *-tins,* Abgabe in Wachs;
*-tinsich,* wachszinspflichtig; *-vinder,* Aufseher über den
W-verkauf; *-wage,* Wage für W.; *-weger,* der beeidigte
W-wäger._

=wât,= _n. Gewand, Kleidung._

=wat,= _n. seichter Ort im Wasser, wo man waten kann; spec. der
bei Ebbe trocken werdende Teil der Abflächung des Ufers oder des
Meeresbodens, das Watt._

=wat,= _1. pron. interr. oder relat.: was; *wat is dîn name? wat
hêtestu?* wie heisst du? = *so wat, swat,* was auch, was nur
immer, wenn irgend etwas; *wat ein êrbare man is,* jeder ehrbare
Mann; indefin.: irgend etwas. -- *wat, watte, wat vor,* m. Gen. oder
ohne Rection (z. B. *wat ordêl, mit wat dode, in wat tît, van watte
holte)* oder adj. flectiert *(mit watten luden; watter orsake,*
weshalb): was für einer, welcher, wie mancher, wie viel; concessiv:
welcher auch; indefin. etlicher, mancher, etwas. -- *wat dan, wat
denne,* auch mit *dat*-Satz, was ist es denn? was schadet es? was
liegt daran? einerlei; freilich, allerdings. 2. adv. interr.: warum,
weshalb; wie; *wat of,* wie nun, wenn? vielleicht; indefin.: etwas,
einigermassen, eine Zeitlang. 3. conj.: ob; *wat allêne, wat dan, wat
denne,* obgleich, obschon. 4. interj.: traun, fürwahr, ja! *wat dan,
wat denne,* s. oben 1. *wat nên,* o nicht doch, bewahre!_

=wate,= _Schärfe, Schneide,_ acies.

=water,= _n. Wasser (als Element); Gewässer, Strom, See; *hôch, lêge
w.,* Flut und Ebbe; euphem. für Harn; als Krankheit: Wassersucht?_

=water=-ammer, -emmer, _Wassereimer; *-beke,* f. Bach;
*-borne,* Brunnen; *-broke, am-, aquefractus, alluvium; -bubbel,
bulla,* Wasserblase; *-dam,* Damm durch ein Gewässer, Deich;
*-dîk,* Teich; *-dopinge = wapeldopene; -dreger, lixa; -drift,*
f. W-lauf, Strom; *-galle,* unausgebildeter Regenbogen; *-gank,*
W-leitung, *aquagium; -gote,* W-guss, Regenfall; *-graft,* f.
Kanal; *-hôn,* n. *larus, ficedula, curricula, gaia; -kalf,*
n. *-klap(?),* n. W-sucht; *-kanne,* W-kanne, Zeichen des
Tierkreises; *-kelle,* f. W-gelte; *-kemmede wulle,* im W.
gekämmte Wolle, den Tuchmachern zum Gebrauch verboten; *-kerse,
senecium, nasturcium; -krôs, -kruke,* W-krug; *-kunst,* W-leitung
mittelst Pumpwerks; *-kuven,* n. W-kufe; *-lant,* Marschland;
*-leide, -leidinge,* W-leitung, Gosse, Abzugsgraben, Kanal;
*-lise, merle, lens aquatica* (l. *linse? lisc?); -lôp,* W-lauf,
fliessendes Gewässer; *-losinge,* Abzugsgraben; *-man,* das
Zeichen des Tierkreises; *-molde, naustra (= haustrum?); -mole,*
W-mühle; *-molie, ipa,* W-brotsuppe; *-nôt,* Bedrängnis durch W.,
auch im gefährdeten Schiffe; *-ordêl,* W-probe, ein Gottesurteil;
*-panne,* ein Küchengerät; *-pipe, aquagium; -pogge,* W-frosch;
*-pôl,* W-pfuhl; Viehtränke; *-porte,* W-thor; *-prove =
waterordêl; -rat,* Rad zur Hebung des Wassers der W-leitung;
*-recht,* Seerecht; *-renne,* jeder künstliche oder natürliche
W-lauf bes. ein schmaler, enger; *-rîs, superfluus frutex; -schutte,
catarracta,* Mühlenschoss; *-sem, alga; -sîl,* Siel (s. *sîl);
-slange, idra; -slinge, vorago; -spel,* ein Spiel der Hansen in
Bergen, bei dem die Neulinge ins Wasser geworfen wurden; *-spenne,
-spinne, capula, tipula; -sprink,* Quelle; *-stelte,* Bachstelze;
*-stên,* Gossenstein; *-stok,* Cisterne; *-stowinge,*
W-stauung; *-strît,* Seekampf, -krieg; *-strôm,* W-strömung,
-lauf; *-sucht, -suchticheit, idropisis, intercus;* adj.
*-suchtich; -swal,* W-menge; *-swamp, alga; -têken,* das Zeichen
des Wassermanns im Tierkreise; *-toger,* W-schöpfer; in Lüneburg
ein Salinenarbeiter, wahrsch. bei der Süsswasserleitung; *-toln,*
W-zoll; *-towe,* ein Schiffstau: W-stag? *-tubbe,* W-kübel;
*-tucht, -tocht,* W-werk, -leitung; Abzugsgraben; *-tuellege, ramus
aquaticus; -vare,* Schiffer, zur See fahrender Kaufmann; *-vart,*
Schiffskanal; *-varwe,* Ggs. *olievarwe; -vat, lavacrum,
aqualis; -vlêt,* W-lauf; *-vlôt,* W-flut, Überschwemmung,
Gewässer; *-vogel,* W-vogel; *-vorer,* W-Fuhrmann; *-wech,*
W.-, Seereise; concr. Schiffsgraben, -Kanal; W-leitung, -abzug in
der Marsch, im Bergwerk; *-weges,* adv. zu Wasser;_ -were =
waterstowinge; -wortel = swerdel.

=wateren,= _1. intrans. Wasser lassen; vom Lande, auch von
Wasserläufen: seinen Abfluss haben; *dat herte watert,* das Herz ist
wassersüchtig. 2. trans. eine Feuchtigkeit von sich geben, z. B. Blut;
mit Wasser vermischen; mit Wasser spülen._

=waterich,= _wässerig, z. B. vom Blut, vom Geschmack der Früchte;
wasserreich, sumpfig; vom Wetter: regnerisch; adv._ water(i)gen.

=wateringe,= _Bewässerung, concr. Gewässer; Entwässerung, concr.
Wasserzug, Abzugsgraben (in der Marsch)._

=wat-hande, -kunne, -lei(e),= _welcher Art, welcherlei._

=watich,= _spitzig, scharf,_ acialis.

=wât-mâl, -mel,= _n._ =wat-man,= _m. e. grobes Wollenzeug. Zss.
*watmans-bedde, -deken, -fallie,* Bett, Decke, Mantel aus W._

=wât-sak,= _m. Gewandsack, Reisetasche._

=wât-schare,= _Zerreissung der Kleider._

=wattan (wattant, wattenne),= _d. i. *wat dan,* denne (s.
*wat)* mit denselben Bedeutungen; bes. (mit *nochtan, doch* im
Nachsatze): obschon, wenngleich, wiewohl._

=watte= = wat, _pron._

=watter-hande, -lei(e),= _s._ wat-.

=wâtzschen, watzschen= = wâtsak. _(Deminutiv?)_

=wazschare,= census arearum, _in Goslar. (Aus *wad-schare =
wedde-schare?* mhd._ watschar.)

=we (wei, wie, wi, wen),= _pron., Gen. *wes (wemes, wems, wenes,
wens),* interr. u. relat.: wer; indefin.: irgend wer, irgend einer,
auch mit Gen.: *wenne vulmechtiges senden; we dar, we da, we de* und
*so we,* wer etwa, wer immer, wenn jemand, jeder welcher. Vgl._
wes.

=we= = wi, _wir._

=wê,= _adv. weh, schmerzlich; Compar. *wêger; wê dôn, werken,*
weh thun, Schmerz, Leid, Schaden verursachen; *geschên* m. Dat.,
Leid widerfahren; *werden* m. Dat., übel, unbehaglich, krank werden;
*wesen* m. Dat., krank, elend sein, auch: leid sein, l. thun; *weue
(= wêwe?), male, bosliken, j. penaliter, we, ovele* (Gloss.)._

=wê,= _n._ =wêwe,= _sw. m.? Weh, Schmerz, Leid._

=wê,= _interj. *vae,* wehe, ach; m. Dat. der P. u. Gen. der S.
oder abs. mit vorgesetztem *o,* oft m. *owach* oder *owi*
verbunden._

=wê,= _wie, auf welche Weise, als ob._

=webbe,= _n. 1. Gewebe, spec. der Zettel, Aufzug; fig. *w. des
levens.* 2. selbstgewebtes Wollenzeug geringer Güte._

=webbe-dreger,= _Hausierer mit_ webbe 2? -snure, licia.

=wech,= _m. Weg, Strasse; spec. Rinnsal der Salzsole (Lüneburg);
Gang, Marsch, Reise; Entfernung, Strecke, ein Stück Weges; Richtung,
Seite, Hinsicht; Art u. Weise, Mittel (oft: *w. unde wise); ver
weges,* weit weg; *ein(en) ander(en) wech, ein ander(en) wegen,
in ander(en) wech,* anderswo, anderwärts, sonst, einandermal; *in
den wech,* entgegen; *in unsen wech,* unsererseits; *ût dem
wege,* beiseite, fort; *bi wege lank,* längs des Weges, unterwegs;
*over wech,* überland; *to wege,* auf die (der) Strasse (vgl.
*stech),* fort, weg; zurecht, zu, (im) Stande; *under wege, u.
wegen,* unterwegs, ungethan; *vor wech,* vor sich her, der Reihe
nach, sofort; vgl._ wech II, wege, wegene.

=wech= _(aus *in wech, en wech),* adv. fort, weg, davon; *w.
unde weder,* hin und her. In vielen Zss., z. B. *wech-bringen,*
fortschaffen, *dat lîf,* sein Leben retten; *-gân,* davon gehn,
aufbrechen; *-gânt der tîd,* Lauf der Zeit; *-hangen,* henken,
durch Hängen beseitigen; *-komen,* entkommen; *-leggen,* bei
Seite legen, entfernen, (Streit) beilegen; *-malen,* auf fremder
Mühle mahlen lassen, sich dem Mühlzwang entziehen; *-rapen,*
entwenden; *-rumen,* abziehen, weggehn; *-slân,* intrans.
wegziehen; *-spanen,* abspänstig machen, weglocken; *-staden,*
erlauben wegzugehn, entlassen; *-vlote,* st. m. Abfluss (des
Wassers), Verlauf (der Zeit); *-voren,* weg-, ausführen;
*-wiken,* entweichen._

=wech=-gelt, -penninge, _Wegezoll; *-lageren,* nachstellen; *-lik
= wegelik; -panne,* die am wege (s. *wech)* liegende Pfanne des
Salzsiedehauses, Ggs. *guncpanne* am Gange; *-schêde = wegeschêde;
-schouwinge,* obrigkeitliche Besichtigung der Landstrassen;
*-spise,* Wegzehrung, fig. das Abendmahl; *-tal: na w.,* nach
der Länge des Weges (wird Fuhrlohn gezahlt); *-verdich (-vardich),*
reisefertig, zur Reise gerüstet oder auf der Reise begriffen;
*-wendinge,* Wegsperrung, Nötigung einen andern Weg einzuschlagen._

=wechte,= _Gewicht; *wechtich,* gewichtig._

=wechten= = wachten, _warten._

=wechter,= _Wächter; Zss._ wechter-lôn = wachterlôn; -klocke =
wachteklocke.

=wecke, weckene,= _s._ weke, wekene.

=wecken,= _wach machen, wecken._

=wecker,= _Wecker; *excitatorium (scil. horologium?);* Wächter._

=wedaftich= = weddehaft.

=wê-dage,= _urspr. pl. Wehtage, dann fem. Unglück, Elend, Schmerz,
Krankheit._

=wedde,= _f._ = wede, restis.

=wedde,= _1. n. Pfand; Gewette, das dem Richter als Vertreter des
Gemeinwesens zu erlegende Strafgeld, daher *des vogedes w.* (Ggs.
*bote,* dem Verletzten zu erlegende Entschädigung), überh. Strafe,
Strafurteil. 2. n. f. eine städtische Behörde: Polizeigericht. 3. f.
Vertrag, Abmachung, Accord, z. B. Ehebund, bes. Wette, Wettstreit,
Einsatz einer Wette: *to w. rennen, eine w. tosamende slân, uprichten;
up eine w., in de w. (certatim,* um die Wette); *korte w. maken,*
kurzen Process machen._

=wedde-bank,= _Gerichtsbank; *-bôk,* Protokoll über die
Polizeistrafen; *-broke,* mit *w.* zu strafendes Vergehen;
*-haft,* adj. in *w.* verfallen; *-hêren, -mêstere,*
städtische Polizeiherren aus dem Rat; *-hûs,* Polizeigebäude;
*-knecht,* Polizeidiener; *-lôp,* Wettlauf; *-loper,*
Wettläufer._

=weddel,= _m.? Büschel, Wedel (aus d. Hd.)._

=wedde-mal,= letar, leter = wedewale?

=weddeme= = wedeme.

=wedden,= _sw. v. 1. Gewette, Strafgeld verwirken u. zahlen für
*(umme)* ein Vergehen; m. Acc.: *sinen broke, dree punt, blôt unde
blaw mit twolf schillingen;* durch Gewettezahlung lösen: *sine
tungen.* 2. *gût, hûs, rente,* in Pfandbesitz nehmen, pfandweise
erwerben. 3. *umme* (einen Einsatz): einen Vertrag eingehen, wetten
(mit folg. Conditional- oder *dat-*Satze)._

=wedde-pant,= vadimonium; -pert, _verpfändetes Pferd._

=wedder, weder,= _präp. m. Acc. oder Dat. 1. Richtung bez.: gegen,
*w. de erde bernen,* niederbrennen; *w. de want slân, werpen.*
2. Gegenseitigkeit, Verhältnis bez.: *sîn,* sich benehmen gegen
jem.; gegen, von, bei, mit, z. B. etwas *w.* jem. *kopen, huren,
vordobbelen, erwerven, bedingen, vordênen, dêlen; sik vorbinden.*
3. feindlich: gegen, wider, z. B. *wesen* (sein, geschehen, sich
verhalten), *sik setten, orlogen, predigen; w. recht(e),* wider
Recht, Gesetz; m. Instrum., gemäss, nach: *w. die, dê w.,* je nach
dem wie; m. Gen. in adv. Zss.; s._ wedder-dankes, -sinnes.

=wedder,= _adv. 1. zurück; *w. unde vort, wech u. w.,* hin u. her.
2. wiederum, abermals; *w. unde echter,* immer wieder, mehrmals.
3. m. Dat. *(sîn, wesen, werden, bliven):* entgegen, zuwider,
feindlich; widerlich, verhasst; lästig, unangenehm._

=wedder= _(Widder; Wetter; weder, ob), s._ weder.

=wedder-achten,= _m. Acc. (Dat.?) anders erkennen, anfechten,
verwerfen, zurückweisen._

=wedder-antworden, -antwarden,= _zurückliefern, wiedergeben._

=wedder-bêden,= _st. v. 1. dagegen bieten, zeigen (die Zähne). 2.
rückentbieten, zurückmelden, antworten. 3. aufkündigen, auf-, absagen,
zurücknehmen, widerrufen. Subst. *-bêdent,* n._ = wedderbot.

=wedder-beklagen,= _trans._ = wedderklagen up.

=wedder-bellen,= oblatrare; -bellinge, _f. ungestüme Widerrede._

=wedder-beringe,= _Wiedergeburt._

=wedder-bete,= _st. m. Gegenbiss, fig. vom Nagen des Gewissens;
*-betesch,* fig. trotzig, aufsässig;_ -biten, remordere.

=wedder-bidden,= repetere.

=wedder-blik,= _m. n.? 1. Abglanz, Spiegelung, Reflex. 2. Aussehen,
Anblick, Bild. 3. Rückblick, Spiegelfechterei, Einverständnis?_
-blickinge = wedder-blik 1.

=weder-boge,= (h)emispherium; -bogelik, reciprocus; -bogen, reflectere,
incurvare, recurviare.

=wedder-borstich, -burstich,= obstinatus.

=wedder-bot,= _n. Absage, Widerruf, Verbot._

=wedder-boten,= restaurare.

=wedder-brêf,= _schriftliche Gegenversicherung, Verpflichtungsschein,
Revers._

=wedder-breidelen,= _zügeln, im Zaum halten; fig. hemmen, hindern._

=wedder-bringen,= _wiederbringen; wieder gut machen, ersetzen;
m. Gen. ab-, zurückbringen von; *-bringerinne, reparatrix* (von
Maria)._

=wedder-bruchtich,= rebellis.

=wedderbuw,= _m.? *-buwinge,* Wiederaufbau; *-buwen,* sw. v.
wiederaufbauen._

=wedder-dane,= _st. m. Widerthon, wahrsch._ asplenium trichomanes.

=wedder-dankes,= _adv. wider Willen, ungern;_ -dankinge,
regraciacio.

=wedder-dât,= _Zurückgabe, Erstattung, Genugthuung._

=wedder-dedinge,= _Widerspruch; *-dedingen,* sw. v. Widerspruch
erheben; trans. anfechten, widerlegen._

=wedder-dêl, -deil,= _Gegenteil; pers. Gegner, Gegenpartei,
Widersacher._

=wedder-dôn, -dûn,= _wieder-, zurückgeben; wieder gut machen,
vergüten, ersetzen; vergelten; rückgängig machen, abstellen, -wenden._

=wedder-dope,= _f. Wiedertaufe; *-dopen,* sw. v.;_ -doper;
-doperie.

=wedder-dragen,= reportare; -dreginge, relativum.

=wedder-driven,= _st. v. zurücktreiben; fig. zurück-, abweisen;
widerlegen; rückgängig machen, hintertreiben._

=wedder-drucken,= obniti, retorquere.

=wedderen,= _entgegen sein, sich widersetzen, weigern; auch refl._

=wedder-êschen, -eschen,= _zurückfordern._

=wedder-eve,= _sw. m._ =-evesch,= _adj. verkehrt, widerspenstig.
(Vgl. mhd. *ebech,* mndl._ avesch.)

=wedder-gade,= _sw. m._ =-gadinge,= consors, compar; _von Sachen:
von gleicher Gattung, Seinesgleichen, das Gleichartige; Gegenstück,
-bild._

=wedder-galm,= echo; -gellen, resonare.

=wedder-gân,= _zurückgehn, -kehren; *-gank,* Rückkehr, -weg._

=wedder-gelden,= _st. v. vergelten; *-geldinge,* Vergeltung;
*-gelt,* n. Vergeltung, Entgelt, Ersatz._

=wedder-geven,= _zurückgeben; ausliefern; intrans. sich erbrechen;
*-gevinge, -gift,* Zurückgabe;_ recompensa.

=wedder-gripen,= _st. v. wiederergreifen;_ reciprocare; -gripich,
-gripelik (in sik selves), reciprocus.

=wedder-gût,= _Ersatz (für Landbesitz)._

=wedder-hake,= subuncus.

=wedder-holden,= _st. v. trans. das Gegenteil wovon behaupten,
leugnen._

=wedder-horich,= _ungehorsam, widerspenstig._

=wedderich,= _widrig, feindlich, aufsässig;_ wedder(i)cheit,
contrarietas, controversia, offensa.

=wedder-instedinge,= _Wiedereinsetzung,_ restitutio.

=wedder-invallen,= recidivare; -inval, -invallunge, recidivacio,
_Rückfall (in Sünden)._

=wedder-kalle,= _st. f.? Widerspruch, *controversia; -kallen,*
widersprechen._

=wedder-kêr, -kâr,= _m. *-kêre, -kare,* f. *-kêringe,
-karinge,* Um-, Wiederkehr, Zurückkunft; Zurückgabe, -erstattung,
Auskehrung; Erstattung, Ersatz, Schadloshaltung._

=wedder-kêren,= _um-, zurückkehren; auf etwas besprochenes
zurückkommen; *in sik selven, reciprocare;* trans. zur Umkehr
bringen, abwenden; zurückgeben, auskehren; wieder gut machen,
ersetzen._

=wedder-kêrich, -kêrlik= (in sik sulves), reciprocus.

=wedder-kêsen,= _st. v. wiederum (er)wählen; zum Nachfolger wählen._

=wedder-kibbelen, -kibbelisch= = wedder-kiven, -kivich.

=wedder-kîf,= _m. *-kivent,* n. *-kivinge, contradictio,
rebellio,* Widerspruch, Auflehnung._

=wedder-kiven,= _widersprechen, -streiten, sich widersetzen,
*obniti, rebellisare; -kivich,* widersprechend, -spenstig,_
rebellis.

=wedder-klagen= up ênen, _eine Gegenklage, Reconvention gegen jem.
anstellen._

=wedder-klank,= echo; sonus.

=wedder-komen,= _wiederkommen, zurückkehren; m. *jegen* oder Acc.
(? Dat.?): entgegentreten, zuwider handeln; m. Gen.: zurückkommen,
-treten von, aufgeben, aufsagen. -- *wedder-kominge,* Wiederkunft,
Heimkehr._

=wedder-kopen,= _zurückkaufen, einlösen; *-kôp,* m. *-kopinge,*
Rückkauf, auch das Recht dazu; *-kopich,* wiederkäuflich, ablösbar,
tilgbar._

=wedder-kore,= _st. m. Gegenwahl._

=wedder-krasen, -kratzen,= _m. Dat. *reclamare,* (zänkisch,
trotzig) widersprechen; *-kratz, -krassinge,* Widerrede,
-setzlichkeit._

=wedder-krîch,= _m. Widersetzlichkeit, -spruch; *-krigen,* st. v.
wiedererhalten, -gewinnen; (sw. v.?) gegenstreiten,_ rebellare.

=wedder-krumme,= _st. f. Entgegnung? Einwand?_ -krummen, recurvare.

=wedder-kumst, -komst,= _f. Wiederkunft, Rückkehr._

=wedder-kundigen,= renunciare.

=wedder - kurren,= _m. Dat. entgegen murren, trotzen, widersprechen;
*-kurrich,* störrisch, trotzig._

=wedder-lach,= _n._ =-lage,= _f. Ersatz, Entschädigung,
Vergütung; jur. Widerlage, was der Mann der Frau als Gegengabe für ihre
Mitgift aussetzt,_ contrados.

=wedder-leggen,= _trans. vergüten, zurückerstatten, bezahlen;
*testament,* die Vermächtnisse e. Test. auszahlen; (durch Einspruch)
rückgängig machen; *ênem* oder *ênen,* durch Einschuss (oder
Vorschuss) eines Kapitals in Handelskompanie mit jem. treten; intrans.
sich umlegen (v. d. Klinge)._

=wedder-legginge,= oppositio; recompensatio, _Vergeltung, Vergütung,
Schadloshaltung; *repositio, repositum,* Einlage (oder Vorschuss)
eines Kapitals zur Gründung eines Kompaniegeschäftes, eine solche
Handelskompanie; *to wedderleggunge des eegeldes,* s._ wedderlage.

=wedder-liggen,= _m. Dat. sich widersetzen, (Gebot) übertreten._

=wedderlik,= _widerspenstig; Subst._ -licheit.

=wedder-lofte,= _n. Gegengelöbnis, Bürgschaft._

=wedder-lôn,= _Vergeltung,_ retributio.

=wedder-lôp,= recursus.

=wedder-losen,= _(Pfand) einlösen, (Rente) zurückkaufen; *-lose,*
f. *-losinge,* Wiedereinlösung, Rückkauf; *-lose-brêf,*
Loskündigungsbrief._

=wedder-luchten,= relucere.

=wedder-lust,= _Gegenverlangen, -liebe._

=wedder-luden,= reboare; -lût, _n. m._ -ludinge, echo, resonantia,
_Widerhall._

=wedder-maken,= _wiederherstellen, ausbessern, erneuern;_ -makinge,
reformatio, redintegratio.

=wedder-man,= _Gegner;_ cestosus (?).

=wedder-meten,= remetiri.

=wedder-mode,= _n. f.?_ =-môt,= _m. 1. Unmut, Misstimmung,
Widerwillen. 2. Ungemach, Widerwärtigkeit, Unglück, Trübsal.
*w.-modich,* unmutig, un-, widerwillig._

=wedder-moten,= _sw. v. begegnen; widerfahren._

=wedder-nêden,= _(Nägel an der durchgetriebenen Spitze) krumm oder
platt schlagen, nieten; Subst. *-nêt* (n.)? nêde (f.)?:_ neiden
mit wedderneiden.

=wedder-nemen,= recipere, reciprocare; _Subst._ -neminge.

=wedder-nigen, -niggen= _u._ =-nêgen, -neigen,= reclinare.

=weddernisse= = weddermode 2.

=wedder-part,= _n. (f.?)_ =-parte,= _sw. m. Gegner, Widersacher,
bes. vor Gericht; *= -partie,* f. Gegenpartei._

=wedder-pawes,= _Gegenpapst._

=wedder-persen,= retorquere.

=wedder-pral,= _Gen. *-pralles,* Gegenstoss, Anrennen (der feindl.
Reiter)._

=wedder-proven, -pruven,= reprobare, _verwerfen._

=wedder-quicken,= recreare, refovere.

=wedder-raden,= _st. v., m. Acc. d. S.: ab-, widerraten._

=wedder-rede,= _st. f. Widerrede, Entgegnung, Verteidigung,
Widerlegung; in e. Process nennt e. Partei ihre vier Acten in dieser
Folge: *unse tosprake, antwarde, jegenrede oft insage, wedder-rede;
-reden,* m. Acc. der S.: widerreden, Einspruch erheben gegen, in
Abrede stellen._

=wedder-reise,= _st. f. Rückreise, Heimkehr; Rückkehr von einem
Feldzuge._

=wedder-reppen,= _von neuem besprechen, wiederholen; Subst._
-reppinge.

=wedder-richten,= _(Kosten, Schaden) ersetzen; Subst._ -richtinge.

=wedder-riden,= _st. v. m. Dat. entgegen reiten, auf dem Ritt
begegnen, jem. zu Pferde angreifen._

=wedder-ropen, -rupen,= _st. v. m. Dat. zurückrufen; m. Acc.
widerrufen, aufheben, zurücknehmen; *-rôp,* m. *-ropinge,*
Widerruf, Annullierung._

=wedder-sage,= _st. f. Widerspruch, Einrede, Strafrede, Abmahnung;
*-sagen,* sw. v._ = wedderseggen.

=wedder-sake,= _sw. m._ =-saker,= _Widersacher, Feind; Gegner vor
Gericht; *-sakerinne,* f._

=wedder-sat,= _n.? m.?_ =-sate=, _st. f. Widersetzung, -stand,
Eingriff, Hinderung, Widersetzlichkeit, Aufruhr; Ersatz, Entgelt;
*-sate,* sw. m. Widersacher, Feind, gerichtl. Gegner, feindl. Stein
im Schach (König); *-satich,* widersetzlich, ungehorsam; Subst.
*-saticheit; -satink,* Feind._

=wedder-schal,= echo.

=wedder-schapen,= _st. v. rückgängig machen, aufheben._

=wedder-schaw,= _Rückblick, Um-, Aufsicht? Wetterbeobachtung (fig.)?
Chron. der deutsch. Städte XVI, 132, 24._

=wedder-schêdere,= _Schiedsrichter._

=wedder-schelden,= _widerschelten._

=wedder-schicken,= _sw. v. wieder herstellen; wieder zustellen,
ausliefern._

=wedder-schîn,= _Wiederschein,_ objectum, recaltrum (?).

=wedder-schriven,= _st. v. schriftlich antworten; schriftlich
widerrufen; *-schrivinge, -schrift,* Antwortschreiben._

=wedder-schult,= _f. *schult unde w.,* Debit u. Credit, Soll u.
Haben._

=wedder-schut,= _Gegenwehr._

=wedder-seggen,= _sw. v. widersprechen; widerrufen, aufkündigen, sich
wovon lossagen; bes. m. Dat. Frieden und Freundschaft aufkündigen,
Krieg ankündigen. Subst. *-segginge,* Widerspruch etc._

=wedder-senden,= relegare, remittere.

=wedder-setten,= _widersetzen; oft refl.; *-settich, -sêtich, -setz
(= -settisch),* widersetzlich, auch: widerwärtig?_ -settinge,
opposicio; -setter, opponens.

=wedder-sin(ne)s, -sinnich, -sinniges,= _adv. grade entgegengesetzt,
umgekehrt, verkehrt, im Gegenteile._

=wedder-sitten,= residere.

=wedder-slân,= retundere.

=wedder-sluten,= recludere.

=wedder-smecken,= resipiscere.

=wedder-snacken,= _widersprechen; *-snak,* m. Entgegnung,
Antwort._

=wedder-sparticheit,= _Widersetzlichkeit, Sträuben;_ -sportelen,
recalcitrare, rebellisare, refragare, opponere.

=wedder-spennich, -spannich, -spênich, -spônich,= _widerspenstig,
*rebellis, protervus;* Subst._ -spennicheit.

=wedder-sperich, -sperrich,= _widerstrebend, -spenstig;
*-speringe,* Gegenstreben, Feindschaft, Zwist._

=wedder-spil,= _Gegenteil, das Entgegengesetzte._

=wedder-spôt,= _n.? m.?_ =-spodicheit,= _Widerwärtigkeit,
Unglück._

=wedder-sprake,= _st. f. Gegenrede, Widerspruch, Einrede, Einwand;
*-spraken,* sw. v. m. Acc. d. S.: widersprechen._

=wedder-spreken,= _st. v. antworten; widersprechen; trans. leugnen,
jem. oder etwas verwerfen, nicht anerkennen wollen, Einsage erheben
gegen; widerrufen, zurücknehmen; *-spreker,* wer Einrede erhebt;
*-spreklik,* anfechtbar; *-sprekinge,* f. *-sproke,* st. m.
*contradictio,* Widerspruch._

=wedder-springen,= resilire; -sprunk, _m. Gegenstoss, Rückprall._

=wedder-staden,= _erstatten, ersetzen, vergüten; *to (in) -stade,
-stede,* als Ersatz, Entgelt, in Tausch; *-stadich maken =
wedderstaden; -stadinge, -stedinge,* Erstattung, Vergütung._

=wedder-stal,= _n. m._ =-stalt,= _n. (f.?) *-stel,* n.
Widerstand, Anfeindung, Hinderung; Widerwärtigkeit, Ungemach._

=wedder-stân,= _1. unpers. m. Dat.: widerfahren, begegnen. 2. m.
Dat. oder Acc. oder *êneme wat (wes):* widerstehn, Widerstand
leisten, entgegentreten, hindern, zurückweisen, verweigern. 3. m. Acc.:
ersetzen, vergüten._

=wedder-standich,= _widersetzlich, hindernd, feindlich;
*-standicheit, -standinge,* Widerstand, Widerstreben, Anfeindung,
Widerwärtigkeit, Unglück._

=wedder-stant,= _m. 1. Widerstand, Hinderung. 2. Vergütung._

=wedder-staw= beholden tigen, _Stand halten gegen, erfolgreich
abwehren; *-sta(u)winge,* Entschädigung, Ersatz._

=wedder-stedich,= _stätisch (vom Pferde); Subst._ -stedicheit.

=wedder-stemme,= _st. f. gegenteilige Meinungsäusserung, Widerrede,
Verteidigung; *-stemmen,* widerreden, gegen etwas sprechen._

=wedder-stendich= = wedderstandich; -stentnisse, obstaculum.

=wedder-stiftinge,= _Wiederstiftung, -herstellung._

=wedder-stôm,= _n. eig. Gegendunst, -qualm? *liden,* fig.
Anfechtung, üble Nachrede erleiden?_

=wedder-storrich,= distortus.

=wedder-storts= to, _rückfällig, wieder geneigt zu, w. strebend
nach._

=wedder-stôt,= _m. Gegenstoss, fig. Widerwärtigkeit, Hindernis,
Unfall, Nachteil;_ -stoten, retrudere.

=wedder-strafen,= redarguere, reprobare; -strafinge,
_Zurückweisung._

=wedder-streven,= _widerstreben, *ob-, resistere, rebellare;
-strevich, -streve,* adj. *-strever,* subst. widerstrebend,
*rebellis; -strevicheit, -strevinge,* Widersetzlichkeit,_ rebellio.

=wedder-stricken,= _wieder zusammen flechten, binden._

=wedder-striden,= _m. Dat. wogegen streiten, entgegen treten,
*rebellisare, recalcitrare; -strider,* Bekämpfer, Gegner;
*-stridich,* widerspenstig, feindselig; *-strît,* Widerstreit,
Kampf._

=wedder-stromich,= _widerspenstig._

=wedder-struven,= _refl. sich sträuben, sich widersetzen;
*-strubbeln, rebellare; -struvich, -strubbich,* widerstrebend,
-setzlich, störrisch; Subst._ -struvinge, -strubicheit (l. struv-?
strubb-?).

=wedder-sturich,= rebellis.

=wedder-tale,= _f. Gegenrede, Widerspruch; Antwort._

=wedder-temen,= _m. Dat. nicht geziemen, zuwider sein;
*-têmicheit,* Unziemlichkeit; *-temlicht,* unziemlich._

=wedder-tên, -tein,= _zurückziehen, heimkehren; *in, an* (auch
trans. *dat ordêl*), appellieren; trans. zurückziehen, -nehmen;
*-toch,* n. m. Rückzug, Heimreise; Zurücknahme, Widerruf,
Vorbehalt._

=wedder-tolne,= _m._ teloneum in reditu.

=wedder-treden,= _zurücktreten, -kehren._

=wedder-tûch,= _Gegenzeugnis._

=wedder-umme,= _wiederum, von neuem, zum andern Male; andrerseits,
ebenso; umgekehrt, im Gegenteil._

=wedder-utesche= tene, _nach auswärts stehende Zähne? l._ -evesche?

=wedder-val,= _Unfall, Misgeschick, Hindernis;_ -vallen, recidere,
relabi.

=wedder-vank,= _m. Rückgriff, -wendung, -kehr._

=wedder-varen,= _st. v. unpers. m. Dat. widerfahren, zu teil
werden, begegnen, geschehen; pers. m. Acc. (zurück)erhalten,
erfahren; *-vart,* f. Heimfahrt, Rückreise; Rückgang, Umschlag der
Verhältnisse._

=wedder-vechten,= _st. v. wogegen kämpfen, widerstreben;
*rebellare;* trans. anfechten, bestreiten; *-vechtich,*
widerstreitend, entgegengesetzt, bestreitbar; *-vechtinge,*
Widerstand, Gegen-, Abwehr;_ -vuchteger, rebellis.

=wedder-vertich,= _(l. *-verdich?*) widrig, feindlich,_ adversus.

=wedder-vlêten, -vliten,= restagnare.

=wedder-vogen,= _wieder zukommen lassen, zurückgeben._

=wedder-vordênen,= recompensare.

=wedder-voren, -vuren,= revehere.

=wedder-vullen,= refertire, refarcire.

=wedder-vriginge,= _Einlösung (einer Rente)._

=wedder-wassen,= oboriri.

=wedder-wech,= _Rückweg (concr. u. abstr.)._

=wedder-wardich= = wedderwerdich; -waringe, _Widerwärtigkeit,
Feindseligkeit._

=wedder-wegen,= _aufwägen; *mit golde,* dem Golde an Wert
gleichschätzen._

=wedder-wegene?= _adv._ = widerwegene.

=wedder-wenden,= _sw. v. zurück-, abwenden, rückgängig machen; jem.
zur Rückkehr bewegen; = *wedder-winden; -wendich werden,* sich
rückwärts wenden, zurückgehen, rückgängig werden._

=wedder-werdich,= _widerwärtig, aufsässig, widersetzlich, feindlich,
v. Winde: widrig; *-werdicheit,* Widerwärtigkeit, Ungemach,
Feindseligkeit, Zwietracht._

=wedder-were,= _st. f. 1. Gegenwehr; Verteidigung, Einrede des
Beklagten. 2. Gegenversicherung, -gewähr._

=wedder-werken, -warken,= _1. *retexere.* 2. e. Augenkrankheit der
Pferde: *de ogen wedderwarken van hette* (Hitze)._

=wedder-werpen,= opponere; _zurückweisen, verwerfen, aufschiessen._

=wedder-wer(r)ich,= rebellis.

=wedder-wert,= _rückwärts, zurück._

=wedder-wesen,= _s. *wedder,* adv. 3; auch: entgegentreten,
widerstehen._

=wedder-wes(se)le,= _st. f._ =-wesselinge,= _Gegen-, Umtausch;
*in, mit, to wedder-wesle,* als Aequivalent; oft vom Austausch der
Leibeigenen durch ihre beiderseitigen Herren._

=wedder-weven,= retexere.

=wedder-wîen, -wigen,= de papen, _absetzen, die ihnen erteilte Weihe
ungültig machen; *-wiginge,* Wiedereinweihung._

=wedder-wille,= _sw. m. Widersetzlichkeit, -willigkeit, -stand,
Anfeindung; Unwillen, Aerger, Verdruss; Widerwärtigkeit, Ungemach;
*-willich,* unwillig, abgeneigt, widerspenstig._

=wedder-winden,= _st. v. um-, zurückkehren, ein Ende finden,
aufhören._

=wedder-winnen,= recuperare.

=wedder-wordich= = wedderwerdich.

=wedder-worstelen,= -wrangen, reluctari.

=wedder-wrake,= _st. f. Gegenrache, Wiedervergeltung; *-wrakinge der
consciencien,* Anklage, Angst des Gewissens._

=wedder-wrevelicheit,= _Frevel zur Wiedervergeltung, Rache verübt._

=wedder-wrochtich,= rebellis.

=wedde-sat,= (-â-?) _m. Versatz, Unterpfand._

=wedde-schat,= _m. *emologium,* als Pfand gegebenes Geld oder
Gut, wiederlösbares Pfandgeld oder -gut, derartige Verpfändung,
wiederkäuflicher Zins, ablösbare Rente; *-schattes-brêf,*
Pfandurkunde, *-recht,* Pfandrecht; *-schatten, to weddeschatte*
nehmen, kaufen._

=wedde-tafele,= _sw. f. Gerichtstisch, -behörde._

=wedde-vare,= _der zur Strafe für ein Vergehen fährt, reisen muss?
Wortspiel *mit bedevare,* Wallfahrer? Der Betreffende soll wegen
Teilnahme an einer Procession gestraft werden und flüchtet darum aus
der Stadt._

=weddich,= _straffällig._

=wedde-wagen,= _e. Art Leiterwagen (dessen Seitenleitern aus
*weden* geflochten sind? der mit *lankwede = lankwagen,* zur
Verlängerung dienender Hinterdeichsel, versehen ist?)._

=wedde-wale, weddewe etc.= _s._ wede-.

=we-de,= _wer da, jeder welcher; s. *we,* wer._

=wede,= st. m. Wald, Hölzung; Holz, Brennholz.

=wede,= _st. sw. f. *restis, vimen,* zum Binden oder Flechten
dienende Rute, Gerte oder aus solchen gewundener Strick, Strang, bes.
von Weidenreisern; *w. vri,* die Freiheit sich im Walde *weden*
zum Binden des fortzuschaffenden geschlagenen Holzes zu nehmen; zum
Hängen gebraucht: *mit der w. richten; bi* (bei Strafe) *der w.; to
der w. gân,* an den Galgen kommen._

=wêde,= _n. Kleidung, Ornat (des Kaisers, des Papstes); *dat w. to
Aken,* die in Kleidungsstücken Jesu und der h. Jungfrau bestehenden
Reliquien in Aachen._

=wêde,= _st. m.? f.? = *wêt,* Waid; *wêd(e)-asche,* sw. f.
Waidasche, die besten Arten der Pottasche,_ cineres clavellati.

=wede-bên, -bein,= _n. Schlüsselbein,_ spatula, subursum, subarsa,
subircus, crus.

=wede-hagen:= ein wedehaghen waghen; _vgl._ weddewagen?

=wede-hoppe,= _sw. m. Wiedehopf,_ upupa, ictura.

=wêdelik= = weidelik.

=wedeke?= wedeke doke, _mit Waid blau gefärbte Leinen?_

=wedeme,= _f. m. *dos, dotalicium,* Wittum, Leibgedinge, bes.
das, welches der Mann seiner Frau aussetzt; Dotation der Kirche, bes.
mit Grundeigentum, kirchl. Grund u. Boden, spec. das Pfarrhaus,_
plebania, domus parrochialis.

=wedemen,= _stiften, ausstatten, dotieren._

=wedem-hof, -hûs,= _Pfarrhof, -haus._

=wêden, weiden,= _as. *wiodôn,* jäten, Unkraut ausraufen;
auch bildl.; trans. *(kôl, vlas),* vom U. reinigen; *leder,*
enthaaren? schwerlich, da im 13. Jh. *wedhen* geschrieben; vgl._
weichen.

=wêden,= _adj. von Waid; mit Waid gefärbt,_ garn, rok.

=weden,= _adj. von Ruten, Gerten geflochten; *korf; wede ruse*
(Reuse; l. *weden?* Zss.?)._

=wêden-dunk= = wodendunk.

=weden-winde,= edera = wedewinde.

=weder, wedder,= _m. Widder, Schafbock, *aries,* u. Hammel,
*vervex;* spec. ein einjähriger: *30 vette wedere und dat heten se
enthere;* ein Zeichen des Tierkreises; eine Belagerungsmaschine._

=weder, wedder,= _n. Wetter, Witterung; Ungewitter, spec. (auch *dat
hillige w.*) Gewitter, Blitzschlag._

=weder, wedder,= _1. pron. wer oder welcher von beiden, m. folg,
*ir, er, uter eorum; er weder,* jeder von beiden; *an weder sît,*
nach, an beiden Seiten. 2. conj. (später meist contrah. *wer*) in
directen oder indirecten Doppelfragen m. folg. *eder (ider, oder)*
oder *efte (ofte):* ob -- oder, *utrum -- an;* sei es dass --
oder; entweder -- oder, *aut -- aut;* mit oder ohne Negation, auch:
*weder -- noch,* weder -- noch, *neque -- neque; weder* in
einfacher Frage, indirect: ob; direct:_ an, num.

=weder,= _wieder, wider, zurück, u. Zss., s._ wedder.

=wederen, wedderen,= _wettern, gewittern._

=weder-, weders-dage,= _pl. die Tage, an welchen besseres Wetter
eintritt oder herrscht, Frühlings- u. Sommerzeit._

=weder-hane,= _Wetterhahn, *ceruchus, ventilogium; -makersche,*
Wetter-, Gewittermacherin, Zauberin; *-wandelinge,*
Witterungswechsel, jur. die schmerzliche Einwirkung desselben auf eine
zugeheilte Wunde;_ -wicker, aruspex.

=weder-winde,= herba volubilis.

=wêde-scherne, wedesch here (?)= = wode-scherne.

=wede-wale,= _Pirol, Pfingsvogel,_ oriolus, galbula, ictura,
icterus, galgulus, chlorion, tereus.

=wedewe, weduwe, wedue,= _sw. f. Witwe; *de kerke blêf w.,*
ohne Bischof; *wedewelik,* witwenlich; *wedewêr(e),* Witwer;
*wedewesche, weduersche = wedewe; wedewe-, wedueschap, wedewen-dôm,
-stôl,* Witwenstand._

=wedewe,= _Entstellung (16. Jh.) von_ wedeme.

=wedewe,= serpentina j. columbrina, naderwort, eyn crut to arstedie;
_l. *wede-wen? weddewen* (Acc.) *van den bomen,* wohl: Epheu._

=wede-wene,= cicuta; _vgl. engl. *whin?* vgl._ wedewinde.

=wêde-werk= = weidewerk.

=wêde-wesle, -wisle, -wensle, -wsle= (= wusle?), cicuta, consa; _vgl.
ags._ wode-wistle.

=wede-winde,= _sw. f. 1. *(h)edera,* Epheu. 2. *herba volubilis,
v. alba, v. minor,* Zaunwinde. 3. *li-, lugustrum,* auch
*wedewinden-blomen, -glocken* (l. *kl-?*), Rainweide? Zaunwinde?
4. *caprifolium, perychmenon (= periclymenon),* Geissblatt. 5.
*cicuta,* Schierling. -- *wedewinden-sap,* n. als Medicin._

=(wedik,) wedich,= anetarius, _Enterich._

=wêd-isern,= _eisernes Instrument zum Jäten._

=(wê-dungele,)= _Schierling; Zss._ wêdungelen-wortel.

=weer,= _contrah. Form für *weder* (Widder, Wetter, ob, wieder,
wider)._

=wefe, wefen etc.= = weve _etc.;_ weffel, stamen = wevel.

=wege,= _adv. (aus *en, in wege*) weg, fort._

=wêge,= _Schale, Becher; as. *wêgi,* n._

=wege (wige)= _u._ =wêge (weige),= _st. sw. f. Wiege; Dem._
wegeken.

=wêge,= _adj. nur im Comp. *wêger* und Superl. *wêgest;* s._
wêger.

=wege-blede, -blader, -bleder,= _pl._ arnoglossa = wegebrêde.

=wege-bode,= _Wägehalle._

=wege-brêde, -breide,= _sw. f. (m.?) *plantago, plantigena, planta
major, arnoglossa,* Wegerich. Zss._ wegebrêden-blade, -sap, -sât,
-wortele.

=wê-gedân,= _adj. wie beschaffen, welcher Art._

=wege-gelt,= _Wägegeld, -lohn; *-hûs,* Wägehaus._

=wêgel= = weigel.

=wege-lage,= _st. f. Wegelagerung, Auflauerung, Hinterhalt;
*-lagen,* sw. v. m. Dat.: jem. den Weg verlegen, auflauern._

=wege-lange,= _sw. f. Rain am Wege, an der Landstrasse?_

=wegelik,= _beweglich._

=wêgelik,= _adj. vorteilhaft, trefflich._

=wegen,= _st. v. 1. intrans. wiegen, schwer sein; fig. Wert haben. 2.
trans. wägen, ab-, zuwägen; *up,* sich kümmern um, Bedacht nehmen
auf; *de wegene, wogene mark silvers,* die Mark als Gewicht; fig.
erwägen, achten, schätzen, bedenken; *kleine, lichte, ringe, weinich
w., parvi pendere,* Ggs. *hoge;* bewegen, schütteln, fig. erregen.
3. refl. *mit,* sich in Gewicht, Wert messen mit; *up,* sich an
Gewicht, Zahl belaufen auf; *to, wedder,* sich kehren zu, wider._

=wegen, weggen,= _sw. v. bewegen, von der Stelle rühren; heben,
tragen; herunterbewegen, drücken; hin und her bewegen, schütteln;
intrans. wackeln, schwanken; refl. sich bewegen, sich rühren; sich
regen, thätig sein._

=wegen,= _sw. (st.?) v. m. Dat.: gewogen sein, beistehen, sich
verwenden für; *wegen wesen* m. Dat., günstig sein (st. *wegende? =
wêge?* vgl._ wêger, wogen).

=wegen= _u._ =wêgen, weigen,= _sw. v. wiegen,_ cunare.

=wêgen= = weien.

=wegen(e),= _sw. Gen. Pl. von *wech,* m. Adj., Numer., Pron. in
adv. Ausdrücken: an einer Stelle, in einer Weise, z. B. mit *aller
(alder, alre), ubique; beider, utrimque; ettelker (etliker), alicubi,
diversis locis; veler, multis locis, m. modis;* mit *van (an, dorch,
to),* präp. von seiten, in Hinsicht, auf Veranlassung, wegen, z. B.
*van der êner w., van der andern w.,* einer-, andrerseits; *an
beider w.,* beiderseits; *van der w.,* deshalb; *van miner w.,*
meinetwegen; bes. m. dazwischentretendem Gen.: *van Godes w., van
hungers w., dorch siner sunde w., to unser stad w.* (zum Behufe, zum
Besten unserer Stadt); m. folg. Gen.: *van w. des landes; in menig
wegene,* vielerwärts._

=wegen-, wêgen-bant,= fascia, linicia; -deke, _Wiegendecke._

=wegener,= _Wagner,_ curri-, rotifex.

=wegen-, wêgen- (weigen-)kolte= = wegen-deke; -leit, _Pl. *-lêde,*
Wiegenlied; *-prêster, -ridder,* Priester, Ritter, w. es schon in
der Wiege wird (durch Simonie)._

=weger,= _Wäger, Wagemeister._

=wêger,= _(eig. Compar. v. *wêge*) geneigt, günstig; vorteilhaft,
nützlich; Superl. *de wêgesten, wêgersten, wêgensten,* die
trefflichsten, tüchtigsten, besten (Bürger, Krieger etc.)._

=wêger,= _1. = *weiger.* 2. s._ wê.

=wêgeren,= _weigern, u. Abl., s._ weigeren.

=wegeringe?= _pl.? (gemahlen, Wundmittel gegen Natternbiss)_ =
ringele, eliotropium, solsequium?

=wege-schêde, -scheide,= _st. sw. f. *-schêdinge, -scheidinge,*
Wegescheide, Kreuzweg._

=wegester,= _Wegweiserin, Führerin._

=wege-stech,= _Fusssteig? *-sturinge,* Wegelenkung, das Innehalten
der Richtung;_ -trede, centinodia, septenodia, proserpina, poligonia;
-warenblomen, dionisia.

=wegge,= _st. sw. m. Keil, *cuneus;* ein keilförmiges Weizenbrot,
Wecke; *hêt w.,* e. Art Wecken, w. warm gegessen werden. Zss.
*wegge-bret,* Brett, auf w. die Wecken ausgewirkt werden; *-brî,*
Brei von Wecken._

=weggen= = wegen, _sw. v.;_ =weggeren= = weigeren.

=wê-hertich,= _töricht, unvernünftig; traurig, betrübt._

=wei= = wadeke, _Molken._

=wei= = wê, _weh;_ wei-dage = wê-dage.

=wei= = we, _wer, jemand;_ wei-de = we-de.

=weichen,= ledder, _Leder durch Beize oder Fett weichen, geschmeidig
machen. (Aus d. Hd.)_

=weide,= _f. 1. Weide, Futter, Nahrung; Weideplatz. 2. mal; s.
*weit* u._ anderweide.

=weide,= _n. Eingeweide._

=weide-budel,= _Jagdtasche, Brotbeutel, Bettelsack; *-gelt,*
Einnahme, Abgabe von Jagd u. Fischerei; *-hunt, velter,* Jagdhund._

=weidelik,= _1. u. *wêdelik,* jägermässig, zur Jagd gehörig. 2. u.
*weiderlik,* schön, stattlich, herrlich, prächtig, lustig, frisch;
adv._ weideliken.

=weid(e)link,= _Fischerkahn,_ cymba, barca, linter.

=weide-lût,= _»laut« (vom blasenden Jäger, bellenden Jagdhunde);
*-man,* Jäger, Fischer; pl. *-lude; -mes, -mest,* Jagdmesser._

=weiden,= _sw. v. 1. weiden, *pascere.* 2. (mit Falken) jagen,
Jagd machen auf (*na*). 3. ausweiden, die Eingeweide ausnehmen._

=weiden,= _1. jäten. 2. adj. v. Waid; s._ wêden.

=weide-osse,= bos pascualis; -schep, _Fischerkahn; *-spil =
weidewerk 1; -tûch,* Jagdgerät; *-vogel,* Jagdfalke; *-werk,*
1. Weidwerk, Jagd, Fischerei; 2. Jagdtiere (Hunde, Falken);
*-werken,* Jagd oder Fischerei ausüben._

=weiderlik= = weidelik 2.

=weidunge,= alimentum.

=weien, weigen,= _wehen (intrans. u. trans.); fächeln, durch Fächeln
scheuchen; (Heu) lüften, wenden, (Korn) stäuben, worfeln._

=weiel, weigel,= _m._ = weier 2.

=weier, weiger,= _m. 1. (Fächerer,) Worfschaufeler. 2. Instrument, um
Luftzug zu erregen: Fächer, Feuerwedel, Kornstäuber, Worfschaufel._

=weifelen,= _hin u. her schwingen, herum drehen; *weifeler,*
unstäter, unzuverlässiger Mensch; *weifeleren,* sich schnell hin u.
her bewegen, gaukeln; *weifelerent,* n. Possenspiel, Gaukelei._

=weig= = wei, we, _wer, jemand._

=weige, weigen,= _Wiege, wiegen, s._ wêge, wêgen.

=weiger= = wêger, _adj._

=wei(g)eren,= _sich weigern; m. Dat. d. P. u. Gen. (Acc.) d. S.:
verweigern, abschlagen; pass. pers._ geweigert wesen.

=weigerhaftich= wesen _m. Gen., verweigern, nicht thun wollen._

=wei(g)erich, wei(g)erlik= sik maken, sik ertogen, sik holden, _sich
weigern, widerstreben, hartnäckig sein._

=weigeringe,= _Weigerung; *des gerichtes,* Widersetzung gegen
Vollstreckung der gerichtlichen Execution._

=wei(g)inge,= flatus.

=wei(g)-wint,= _(stark wehender) Wind._

=weik, weike, weiken= = wêk _etc._

=wein-bote, -bute,= _Ausbesserung des Wagens._

=weinen,= _s. *wênen; weinlik,* s. *wênelik; wein(e?),* n.
*weininge, weinlicheit, lamentatio,* Weinen, Schreien._

=weinich, wênich,= _1. adj. *gemebundus, lugubris;* klein,
schwach, unbedeutend, gering; *de wêniger-tal = minnertal* (s.
*minner*). 2. unflect. n. subst.: wenig, wenige; *ein w.,* etwas,
eine kurze Zeit oder Strecke; oft m. Gen.: *w. volkes,* etc. 3. adv.
wenig, in geringem Masse, kaum._

=weinicheit,= _geringe Anzahl._

=weise,= _Waise, u. Abl., s._ wêse.

=weise?= segghe my sunder w.; _l._ vreise?

=weit= = wêt, _Waid._

=weit,= _mal; z. B. *vêr w.,* vier mal._

=weite, weiten=, _Weizen, weizen, s. *wête* etc._

=wek,= _flect. *weck-,* wach, munter._

=wek= = welk, _welcher._

=wêk,= _weich, zart, nachgiebig; *w. holt,* Weichholz; vom Winter:
milde, gelinde, ohne Frost; weichmütig, gerührt; *einem eine weke
siden vinden,* jem. durch Bitten gewinnen._

=wêke, weike= _u._ =weke (wecke)?= _st. sw. m. f. 1. das Linament
zur Offenhaltung einer Wunde, Charpie, Wundpflaster. 2. Lunte. 3.
Docht?_

=wêke,= _st. f. Ort oder Vorrichtung zum Erweichen, Geschmeidigmachen
eines Dinges._

=wêke,= _sw. f.? Düngung, Dünger im Acker u. seine Wirkung; auch
*wêken-gare?* oder l.:_ wêken, gare?

=weke, (wecke),= _st. m. Weichen, Flucht; *den w. (unde rugge)
geven, den w. nemen,* fliehen; fig. weichen, nachgeben, nicht
widersprechen; *einen w. krigen,* e. Ausflucht finden, e. Vorwand
etwas zu unterlassen._

=weke,= _Woche; s._ wekene.

=wêke=-bank, _Bank, Tisch der Fischweicher; *-brôt,* Brotschnitte,
mit Fleischbrühe übergossen._

=wek(e)lik, -likes, -l(i)ken= _u._ =wekelink, -linge, -linges,=
_adv. wöchentlich._

=wêken,= _sw. v. weich machen, erweichen; vische, getrocknete Fische
zum Kleinverkauf aufweichen; *de braden,* den Braten weichen, fig.
eine Sache reif werden lassen, seine Zeit abwarten; fig. erweichen,
milde stimmen, besänftigen; intrans. weich werden; Tauwetter werden._

=weken(e) (weckene),= _st. f._ =weke (wecke),= _sw. f. Woche;
*tor w.,* allwöchentlich; Pl. *de (ses) w.,* das Kindbett; *weke
(wecke, weken) sees (seis),* unfl. f. anord. *vika sjôvar,* ein
nautisches Längenmass von etwa 1 Meile oder 4 Seemeilen bis (*grote
w.* s.) 1¼ M. oder 5 Seem.; auch bloss *weke?* (Stralsund.
Chron. 1,17.)_

=weke(n)-dêner,= ebdomadarius, septimanarius; -gelt, -lôn,
_Wochenlohn; *-hêre,* Priester, w. den Wochendienst hat;
*-penninge, solidi ebdomadales; na, bi wekentale,* nach
Wochenrechnung, wochenweise; *-woker,* Zinsen, wochenweise
berechnet._

=wêk-holt,= _Weichholz._

=weker,= _(Nacht)wächter._

=wêke-wedder,= _Tauwetter._

=wêkicheit, weikecheit,= mollitia.

=weklik= = wekelik.

=wêklik,= _adj. zart, milde; weichlich, schwach. Subst._ wêklicheit.

=wêklik,= _adv. zu *wêk; w. salten,* schwach salzen._

=wêl,= _m. eine von Sturmflut hinter dem Deiche ausgespülte Tiefe,
Kolk._

=wêl,= _n. ? (u._ =wêle,= _f.?) Nonnenschleier, frz. *voile,*
lat._ velum.

=wêl,= _n. Rad._

=wel, wēl= _(westl.) = (östl.) *wol,* wer, jemand._

=wēl,= _st. m._ =wele,= _f._ =welede,= _gew._ =wēlde,=
_f. *delicie, voluptas, abundancia,* Wohlsein, -leben, -behagen,
Lust, Vergnügen; Munterkeit, Ueppigkeit, Uebermut, Mutwillen._

=welcheit,= macies.

=wēl-dage,= _pl. m. u. sing. f. gute Tage, herrliches, üppiges
Leben._

=welde,= _st. f. Gewalt, Gewaltthat, s._ walt I.

=wēldelik,= _Lust erregend, üppig, lecker._

=welde-, woldel(i)ken= = weldichliken.

=welde-meister,= _Gewalt-, Befehlhaber._

=weldenêr(e), waldener, woldener,= _1. Gewalthaber, Herr. 2. u.
*welder,* der sich Gewalt anmasst, mit G. etwas durchsetzen will,
Gewaltthäter, Frevler._

=weldich, waldich, woldich,= _gewaltig, mächtig; vornehm,
einflussreich; v. Sachen: stark, gewaltig; *de weldige hôp, hupe,*
Gewalthaufe, spec. das Hauptheer (Ggs. *de verlorene h.*); *de w.
hant,* die gewaltthätige Hand, Gewaltthat._

=wēldicheit= = wēlde, _s._ wēl.

=wēldicheit, woldicheit,= _Gewalt, Macht; als Titel:_ juwe w.

=weldichlik,= _adj. gewaltsam._

=weldich-, waldich-, woldichlike(n),= _adv. mit Gewalt, gewaltsam,
eigenmächtig._

=weldigen,= _adv. gewaltiglich._

=weldigen, waldigen,= _über-, bewältigen; jur. *ênen in ên gût
(erve), ênen (ênem) wes (wat),* in gerichtlichen Besitz geben,
Eigentumsrecht zusprechen._

=wēldigen,= deliciari, delicias habere.

=welek= = welk, _pron._

=welen,= _sw. v. fröhlich, guter Dinge, ausgelassen sein._

=welen,= _sw. v. welken, trocknen._

=welen,= _sw. v. wählen (16. Jh., aus d. Hd.)._

=welfte,= _n. Gewölbe._

=welich,= _wohlig, vollkräftig, munter; üppig, geil; übermütig,
mutwillig, ausgelassen; *welige dage = weldage;* als Titel:_ w.
knape, strenuus.

=welich-lik,= _adj. üppig, mutwillig, leichtsinnig; *-like,*
adv._

=welicheit,= _Wohligkeit, Wohlbehagen, Munterkeit; Wollust, Mutwille,
Ausgelassenheit._

=weligen,= _kräftig, üppig sein oder werden._

=welik= = welk, _pron._

=welinge= maken, _Uebermut treiben?_

=welinge,= _das Welken, Dorren._

=welinge,= _Wahl (16. Jh., aus d. Hd.)._

=wêlinge,= _Strudel, Wirbel im Wasser; als Name: der Mündungsstrom
der Westerschelde an der flandrischen Küste._

=welk,= _pron. interr. u. relat.: welch; ohne Subst. (ntr. *welk,
welket, welkent*): wer, was; indefin.: irgend welch, i. wer, pl.
einige. Selten m. Gen., nur häufig mit (selten vorhergehendem, meist)
nachfolgendem *ere (ire, ore), eorum,* auch mit diesem zusammen
wachsend; *welker (welkir, -or, -ar, -ur),* flect. *welkeres*
etc.; *so w. = swelk;* oft vor dem relat. *welk, welker* noch
*de* (ntr. auch *twelke*), ebenso nach *(w. de, de dar, de
de),* selbst: *de w. de,* wobei beide oder alle drei Pron.
flectiert werden; auffällig:_ des welke geist, cujus spiritus.

=welk,= _welk, dürre; *welken,* welk werden._

=welk-ent,= _(an welchem Ende) wo._

=welkent, welker,= _pron. s._ welk.

=welker,= _Walker,_ fullo.

=welkeren,= volvere, volutare.

=welker-hande, -lei(g)e,= _welcherlei, von welcher Art;
*welkerlei-wîs,* auf welche Weise, wie._

=welk-hent,= _(nach welcher Hand, Seite) wohin._

=welkich= = welk, _pron._

=welle,= _f. Rundholz, drehbarer Cylinder, Welle, Walze (in
der Mühle, am Krahn, Schleifstein etc.); (cylinderförmiges?)
Reisigbündel._

=wellen,= _st. v.? intrans. rollen, sich wälzen; *tosamende,*
gerinnen._

=wellen,= _sw. v. 1. aufwallen machen, aufkochen, eben sieden
lassen. 2. zusammen schweissen; *wellet tuigh,* zusammengesetztes
Eisengerät._

=wellen= = willen, _wollen._

=wellen-holt,= _Wellbäume, Holz zu Wellen._

=wellen-lepel,= _Herdspiess der Schmiede zur Beseitigung der
Schlacken._

=welleren,= _mit Holzstäben, Rohr oder Strohbüscheln, w. mit Lehm
beschmiert oder getränkt sind, eine Balkenlage überziehen, ein Fachwerk
ausfüllen; *weller-want,* eine so gefertigte Lehmwand._

=wellik= = welk, _pron._

=wellinge,= _Aufkochung, *coctio;* concr. Brühe, Brei, Suppe,_
jusculum, polenta, pulmentum, sorbicium.

=welp,= _n. m._ =welpen,= _n. *catulus,* das Junge des Hundes,
Wolfes, Löwen u. ähnlicher Tiere; Dem. *welp(e)ken; welpes wise,*
wie ein Hündchen. Daher der Name *Welpe,* sw. m. Welfe._

=wels,= _m. Wels,_ mullus.

=welsch,= _welsch; *platanus, lon vel welsche* (Chytraeus,
nomencl. Saxon.; es fehlt *ahorn, alhorn?*)._

=welte-blok= = walte; gân als ein w., *schwerfällig gehen.*

=welteren, walteren, wolteren,= _trans. wälzen, rollen; intrans. u.
refl. sich wälzen._

=welve,= _n. Gewölbe; *-stên,* Gewölbestein._

=welven,= _sw. v. wölben._

=welven= = wilven.

=weme= = wedeme.

=wemel (wemmel),= _m. e. Art Nagelbohrer, engl. *wimble; wemelen,*
bohren._

=wemen= kriten, pemes, _Kreide, Bims zerstossen, zerreiben. *L.
wriven?* vgl. *wemen, quetzen, wonden, vulnerare* (Teuthonista)._

=wemmen,= _wimmeln, sich rasch durch einander bewegen, sich über
einander wälzen, sich quetschen?_

=wê-modich,= _1. tief betrübt, bekümmert, voller Schmerz. 2.
kleinmütig, verzagt, schwach. Adv._ -modigen, -modeliken.

=wê-môt,= _m._ =-modicheit,= _Betrübnis, Traurigkeit; Weh-,
Schwermut; Kleinmütigkeit; Kummer, Verdruss; trauriges Schicksal,
Schmerz, Leid._

=wen, wende,= _s. *wan, wante; wen-dages,* s._ wandages.

=wende-isern,= epigarium, ferrum in quo veru vertitur.

=wende-lage= = windelage.

=wendelen,= rotare.

=wendeler,= _Wanderer, Reisender; Pilger; Landstreicher._

=wendel-mere,= _n. das rings um die Erde sich windende Weltmeer._

=wenden,= _sw. v. 1. intrans. sich wenden, umkehren; ein Ende nehmen,
aufhören, sein Bewenden haben; sich erstrecken, reichen; *an* m.
Dat.: ein Ende machen mit, ablassen von; *to,* sich kehren zu, sich
wohin richten, sich neigen zu. 2. trans. kehren, umwenden, *den rugge;
den haveren,* umstechen; *de braden,* den Bratspiess drehen, fig.
Handlangerdienste leisten; abwenden, aufhören machen; *ovele,*
übel auslegen; *in, to,* verwenden auf, verdrehen zu, in eine
andere Sprache übersetzen; *van,* abwendig machen von; *gewant,*
eingerichtet, beschaffen, verfasst, beteiligt, an-, zugehörig. 3. refl.
sich umwenden, weggehen; sich wenden, sich ändern._

=wenden, wendene,= _woher; meist_ van w.

=wende(n)-, (wendel-) hoike, -heike,= _sw. m. der den Mantel nach
dem Winde dreht, ein (bes. in der Politik) wetterwendischer Mensch,_
vertitoga, versipellis.

=wende-tît:= in der wendtyd to deme roggen; _vgl. d. folg. W._

=wende-varen,= offringere, strekeden _Acker zum zweiten Male, der
Quere nach pflügen._

=wende-vlêsch,= _Rind- u. Schaffleisch, w. d. nichtzünftigen (urspr.
wendischen) Schlachter oder Speckhöker von Michaelis bis Weihnachten
in halben u. Viertel-Stücken *(to wende-markede)* verkaufen durften
(Rostock, Stralsund)._

=wendich= werden, _umkehren, einkehren, aufbrechen; *maken,* zum
Stillstand bringen, zur Umkehr bewegen._

=wendinge,= _Wendung, Umkehr._

=Wendinne, Wendesche,= _Wendin, Slavin._

=Wendisch,= _wendisch, slavisch; im früheren Wendenlande belegen (von
Hansestädten)._

=wene,= struma, _Geschwulst, Beule._

=wene,= _s. *wan,* conj._

=wene-holden:= de richter ne schal nicht na w. unrechte sentencien
gheven, _nach Gunst, eig. Begünstigung von Freunden, Verwandten
(as. *wini*); Dat. Pl. von *-holde (-holt?),* oder Infin.? Vgl.
Germania 6, 285. 19, 54._

=wênelik,= _adj. weinend, jämmerlich, kläglich, traurig._

=wenen, wennen,= _sw. v. 1. gewöhnen. 2. entwöhnen (von der
Mutterbrust)._

=wênen,= _sw. v. wähnen, mutmassen, irrtümlich meinen._

=wênen, weinen,= _sw. v. weinen; beweinen, beklagen. Inf. subst._
wênent.

=wênendich,= gemebundus, lugubris.

=wênentlik,= _adj._ = wênelik.

=wen-êr= = wannêr.

=Wenet,= _Gen. *Wenedes,* ältere Form für_ Went.

=wengelîn, wengel,= _n. Demin. zu_ wange.

=wenger,= _Fensterbank, -brüstung? auch:_ scamnum prae foribus.

=wen-holt:= dat wart geholden na wenholte, na wenholte leep de schyve
_(d. Glücksrad); das W. ist aus *wenholde* entstellt, s._
weneholden.

=wênich,= _s. *weinich; wênink,* adv. wenig._

=wêninge, weininge,= fletus, vagitus, lamentatio.

=wenke,= _s._ wenneke.

=wenken,= _sw. v. *nutare, (con)nivere, (mit den ogen, vingeren)*
e. Zeichen geben, winken._

=wenker,= nictitator; wenkinge, nutus.

=wênlik, weinlik= = wênelik.

=wenne,= _conj. s. *wan,* conj. I und *wan, wanne,* wann, wenn,
u. *wante,* denn, weil._

=wenne, wennen,= _woher; auch_ van w., van wene(nde).

=wenne-gelt,= »arrha _des Schweinehirten, damit er die Schweine zur
Weide gewöhne« (?); = *winnegelt,* An-, Handgeld?_

=wenneke (wenke),= _f._ anabolodium, toga, lodix, penula,
linea vestis, l. v. feminarum; _es scheint ein weites, grobes
Kleidungsstück zu bezeichnen, Männerkittel u. Frauenrock; auch Tracht
der hinzurichtenden Verbrecher._

=Went,= _st. m. fl. *Wendes,* Wende, Slave; Zss._ Wentlant.

=wennen,= _sw. v._ = wenen.

=wennêr(e)= = wannêr.

=wennink= = winnink.

=wente (went),= _spätere gew. F. f. *wante,* bis, u. denn, weil,
dass; nicht selten auch f. *wan,* nur, aber, als; bisw. f. *wan,
wanne,* wann, wenn._

=wente-gût= = ventegût, merx venalis.

=wentelen,= _wälzen; intrans. rollen, sich wälzen. Subst._
wentelinge.

=wepe,= _f.? *cyma* (Schössling, Dolde?); Hagebutte, *cornum*
(auch die Frucht des Weissdorns u. die Kornelkirsche?);_ wepeken,
arbutum; wepeke, wepen-, wepeken-bôm, wepen-, wep-, wepich-dorn,
cornus, bedegar, ramnus, vepres; wepen-dorn-busch, vepres.

=wêpenen= = wapenen, _waffnen._

=wêpener (wêper),= armiger, decurio, pugnator, _Gewaffneter, Knappe
*(= knape van wapene),* Kriegsknecht, Krieger._

=wep(e)-tzagelen,= _schwanz-, schweifwedeln._

=weppe,= _sw. f. = *wippe,* Hebel der Thürklinke._

=wer,= _s. *weder* u._ were.

=weraftich, -achtich,= _wehrhaft, bewaffnet, kriegstüchtig (v.
Menschen u. Orten)._

=wer-broke,= _st. m. = *weregelt,* Wergeld._

=werde,= _adv. wert, lieb; *mi is w. to,* mir ist angenehm, ich
freue mich über._

=werde,= _st. f. Wert, Preis, Gehalt; Trefflichkeit, Würdigkeit;
Würde, hoher Stand; Geltung, Ansehen; Achtung, Verehrung; *van
werden,* der Mühe wert; *ringer werde, van gînre w.,* von
geringem, keinem W.; *bi, in werden,* gültig, in Kraft; *in guder
w. holden,* in gutem Zustande halten, nicht verkommen lassen;
*koninklike w.* als Titel: Majestät._

=werde,= _sw. m.? Insel:_ werden, ciclades.

=werdein,= _sw. st. m., Pl. *werdein(e)s* u. *-deien* (l.
*-deinen?*), Wardein, Wertbestimmer von Tuchwaren u. Münzwährung (u.
Edellmetallwaren), (zwei städt. Beamte); ihr Amt:_ wardeinen-amt,
wardeinschop.

=werdel(i)ken,= _adv._ = werdichliken.

=werden,= _st. v. I. intrans. werden, entstehen, geschehen; m. Dat.
zuteil werden, bekommen; m. präd. Subst. oder Adj. II. Hülfsverb: 1.
m. Partcp. Präs. oder (nur das Präter.?) m. Infin. (auch mit *to*
vor dem Infin.?), um den Anfang, Eintritt einer Handlung zu bez. 2. m.
Partcp. Präs. oder Infin. zur Umschreibung des Futurs u. Conditional.
3. m. Partcp. Perf. zum Ausdruck des Passivs._

=werden,= _sw. v. wert schätzen, achten._

=werdenêre= = werdein.

=werder,= _m. n. Werder, Insel (ohne Unterschied der Grösse, z. B.
von Cypern); Halbinsel._

=werder= = warder, _Wärter._

=werder-bort:= navis que dicitur gewerderbordet; _l.
*gewaterbordet,* mit Wasser-, Setzbord_?

=werdêren,= _den Wert bestimmen, taxieren, schätzen, beurteilen; Wert
verleihen, würdig, wertvoll machen._

=werdêrer,= _Abschätzer, Taxator._

=werdêringe,= _Abschätzung der Güte, des Wertes, Preises._

=werdich,= _wert (m. Gen.), würdig, edel, angesehen; *w. sîn = sik
werdigen?* oder: gewärtig, bereit, willfahrend? Adv._ werdigen,
werdich-, werdeliken.

=werdicheit,= _Würdigkeit, innerer Wert, Bedeutung; äussere Würde,
hoher Stand; Ansehen, Ehre, Auszeichnung; Feierlichkeit, Festlichkeit,
Pomp; als Titel:_ juwe w.

=werdie,= _f. Wert._

=werdigen,= _den Wert schätzen und bestimmen, wardieren, taxieren;
wert halten, ehren; refl. geruhen, die Gnade haben,_ dignari.

=werdinge= = werdêringe.

=werdinne,= _Ehefrau, Gattin; Hausfrau, -herrin; Gastwirtin;_
hospita, materfamilias, matrona, iconoma.

=wêre,= _adj. wahrhaft, sicher, zuverlässig, treu._

=were,= _st. f. 1. Abwehr, Verteidigung, Widerstand; kriegerische
Unternehmung; jur. Verteidigungsmittel, Einrede im Process, das Recht
sich in eigener Sache durch Selbstzeugnis zu reinigen. 2. concr.
alles was zum Widerstand dient; Rüstung, Waffe(n), Festungswerke,
Flotte; Bewaffnete, Heer, Besatzung; *ummelopende w.,* Brustwehr,
Gallerie._

=were,= _st. f. 1. Gewährleistung, z. B. keinen weiteren Anspruch zu
erheben, zukünftige Handlungen (des Vormundes) zu genehmigen, bes. die
Gewähr, w. der Verkäufer etc. dem Erwerber betreffs des Gegenstandes
und seines Rechtes daran, w. der Kläger dem Beklagten betreffs der
Durchführung des Processes u. der Sicherung d. Beklagten gegen etwaige
Ansprüche Anderer leistet. 2. Geldwährung, Münzfuss. 3. das Innehaben,
Gewahrsam, Besitz, Besitzrecht; *in lênschen, pandeschen weren
hebben,* als Lehen, Pfand besitzen. 4. Besitz in concr. S., bes. Haus
und Hof; Hofstelle; *tenthaftich w., area decimalis.* 5. m. Adj.
zur Umschreibung eines Adv.: *in stillen, hêmeliken weren,* in der
Stille, heimlich._

=wer(e),= _n. Hinderung, Widerstand, Streit, Unruhe, Wirrung,
Aufruhr; concr. Hindernis, spec. Stauwerk im Wasser, Fischwehr._

=were,= _sw. m. Gewährsmann, Bürge._

=were-bote, -bute,= _st. f. Strafe für Unrichtigkeit oder Bruch der
*were,* Gewähr._

=wer(e)-gelt,= _n. (eig. Preis des Mannes) Wergeld, Geldbusse für
Totschlag oder Verletzung; auch gewisse Tiere haben ihr Wergeld._

=wer(e)-gelt,= _n. Geld von richtiger, guter Währung; ebenso:_
-mark, -silver, -vêrdink.

=wer(e)-haft, -haftich,= _ältere F. f._ weraftich.

=wer(e)-hûs,= propugnaculum, _befestigtes Gebäude, Bergfried etc._

=werelt,= _ältere F. von_ werlt.

=wer(e)-mark,= _s._ weregelt II.

=wêren,= vereficare; wêrt, ghewêrt, vereficatus; sik w. in den
hilligen, _eidlich versichern._

=weren,= _sw. v. 1. schützen, verteidigen. 2. wehren, hindern;
verhindern, -wehren, abhalten, -wehren. 3. intr. stauen, ein Fischwehr
anlegen; *in dem magen, der blase,* die Verdauung stören, den
Harnfluss hindern. 4. refl. m. Dat. d. P. oder Gen. der S. (oder
*vor* oder *to* u. Inf.): sich wehren, sich verteidigen, sich
sträuben, sich weigern, sich erwehren. -- *mit werender hant,* mit
Waffengewalt._

=weren,= _sw. v. 1. intrans. währen, dauern. 2. trans. jem.
sicherstellen, ihm Gewähr leisten; *êneme êner sake,* jem. für etwas
einstehen._

=werent= = warent, _Gewährsmann._

=werentlik= = werltlik, _weltlich._

=werer,= scismaticus.

=wer(e)-silver,= _s._ weregelt II.

=were-wort,= _hindernder Einspruch, Widerspruch._

=werf, warf,= _m. 1. Kreis, z. B. für das Gericht im Freien, zum
Zweikampf. 2. die im Kreise zur Beratung, zum Gericht oder um den Kreis
zum Schauen u. Hören versammelte Menge, überh. Versammlung, Schar,
Haufe. 3. spec. Gericht._

=werf, warf,= _m. (n.) Werft, von Erde aufgeworfener Hügel zur
Sicherung gegen Ueberschwemmung, in der Stadt auch ein Damm, ein durch
Bollwerk oder Mauer geschütztes Ufer; bes. die so erhöhte u. gesicherte
Haus- oder Hofstelle._

=werf, warf,= _n. Geschäft, Unternehmen, Vorhaben, Angelegenheit;
Werbung, Anliegen, Gesuch, Bitte; Auftrag, bes. Botschaft; Gewerbe,
Beruf; *dat w. werven,* die Bestellung ausrichten (auch *dat
w. naseggen*), den Auftrag vollführen; *sîn w. tên,* auf e.
Geschäftsreise gehen; *des rades w. riden,* in Geschäften des Rates
ausreiten; euphem._ sines werves gân, propter naturae suae commodum.

=werf, warf,= _mal, s._ werve.

=werf-henge (-hange),= _pl. Drehhaspen? Riegelhaken? (am Hause; zu
Thüren u. Fenstern?)_

=werf-stede,= _Haus- u. Hofstelle in der Marsch._

=werft,= _Salweide; adj._ werveten holt.

=werften-bôm,= _Webebaum,_ liciatorium.

=werf-vrede,= _Gerichtsfriede._

=wer-gat,= _n. Durchfahrt in den Wehren, Stauwerken eines Flusses._

=wer-gerichte,= _n. Gericht über Totschlag, Mord? vgl._ vârrecht.

=werich,= _1. vom Gelde: die richtige, volle Währung habend. 2. *w.
unde weldich (woldich)* m. Gen.: in rechtlichem, vollem Besitze
seiend, die volle Gewalt, Befugnis habend._

=weringe,= _1. Geldwährung, Münzfuss. 2. *warandia,*
Sicherstellung, Gewährleistung, z. B. des Kaufmanns für seine Ware. 3.
Besitz, Besitzrecht; *in lênscher werunge,* als Lehen. 4. concr.
probehaltige, gute Ware oder Münze._

=weringe,= _Hinderung, Irrung, Streit,_ scisma.

=werk, wark,= _n. Werk: 1. Tätigkeit, Arbeit, Verrichtung; *dat
w. des lesens,* die Handlung des Lesens; theol. *de guden werke;
quade werke,* böse Thaten; von der Begattung: *natûrlik, echte,
êlik w.;* Angelegenheit, Amt; Mühe: *ênem w. dôn,* jem. zu
schaffen machen; *sîn vulle w. hebben mit,* genug womit zu thun
haben; *gein w. maken af, van,* kein Wesens, Aufhebens machen von;
*to werke bringen,* betreiben, in Gang, zu Stande bringen: *to w.
komen,* zur Ausführung kommen; zur Thätigkeit kommen, (auch: *int
w. k.*) in Kampf geraten, handgemein werden; *to werke gân mit,*
ans Werk, ins Zeug gehn. 2. concr. das Gearbeitete, Product der Arbeit,
bes. der Handwerker (in Zss. *glasewerk, malew.* etc.), spec. das
Meisterstück; Bau, Gebäude, Turm, auch Stockwerk; Belagerungswerkzeug,
Kriegsmaschine, Geschütz; *guldene w.,* Goldgerät, -schmuck; vom
Leinen: *brêt, smal w.; sneden w., s. sneden.* 3. Arbeitsgerät,
Werkzeug. 4. Material zur Arbeit, spec. Pelze, Felle; Werg, Hede;
Metall *(menged w.),* in der Münzerei die zur Ausprägung einer
bestimmten Anzahl Geldstücke gemischte Masse. 5. *w. van honige,*
Bienenwerk, Honigwaben, Wachszelle. 6. Berg-, Hüttenwerk. 7. Gewerk,
Amt, Innung, Zunft; *to werke setten,* in die Zunft aufnehmen; *dat
w. eschen, orloven, winnen,* die Aufnahme in die Z. muten, gestatten,
erlangen; *to vullem werke,* mit voller zünftigen Arbeits- u.
sonstigen Berechtigung._

=werkachtich,= activum _(grammat.)._

=werk-bode,= -bade, _sw. m. Amts-, Innungsbote._

=werke,= _n._ licium, filum innodatum tele.

=werke,= _sw. m. Arbeiter; Innungsmitglied._

=werkel=-dach, _Arbeits-, Wochentag; *-dagesch,* adj.; *-dât,*
Arbeit oder Handlung, die man an Wochentagen verrichtet._

=werken (warken),= _sw. (st.?) v. 3. Sg. Präs. *werk(e)t, wirkt,
wercht, wrecht, wracht;* Prät. *worchte, wrachte, wrochte,
werkede,* (Theophil. I, 822 st. *wark*); Partcp. *(ge)wercht,
-worcht, -wracht, -wrocht.* 1. intrans. wirken, handeln, thätig
sein, arbeiten. 2. trans. be-, er-, auswirken, schaffen, thun,
machen, verfertigen, hervorbringen; spec. weben, sticken, schmieden,
Teig wirken, den Acker bestellen, zäunen, einhegen. 3. refl. sich
anstrengen, sich bemühen, streben._

=werken,= _adj. von Werg, heden._

=werke-note,= _s._ werknote.

=werker,= _1. Thäter, Bewirker; Schöpfer. 2. Arbeiter._

=werk(e)s-man,= _Zunftarbeiter, w. nicht Meister ist, Geselle._

=werke-stein,= _s._ werkstên.

=werk-garn,= _Garn von gebrauchten und wieder aufgelösten Kabeltauen;
*-genote,* s. *werknote; -golt,* Gold, w. aus alten Gefässen etc.
zusammen geschmolzen ist? *-hillich,* werkheilig._

=werkich,= operosus.

=werkinge,= _Thätigkeit, Wirksamkeit, Einwirkung._

=werk-klocke,= _Arbeitsglocke; *-knape,* der öberste
Bäckergeselle; *-knecht,* Handwerksgeselle; *-koste,* f.
Meisterschmaus; *-lôn,* Stücklohn; *-man, operarius, opifex,*
spec. Handwerksmeister; *-mest, -metz, alisorium,* Schustermesser;
*-mêster,* 1. Innungsvorsteher, Aeltermann; 2. Kriegsingenieur,
Zeugmeister; 3. Kirchenvorsteher, -rechnungsführer; *-note,*
Innungs-, Zunftgenosse; *-plegere,* Aufseher einer Grube im
Bergwerk? sein Amt: *-plegerschup; -stede,* f. Werkstätte;
*-stên,* der gewöhnliche Bernstein mittlerer Grösse und Güte;
*-toln,* der Zoll auf der Insel Neuwerk; *-towe,* n.
Arbeitsgerät; *-vat,* Schwärzkübel der Schuster; Schmelztiegel? Fass
für Waren; *-vinster,* Ladenfenster des Handwerkers._

=werlde-lecht,= _das alles erhellende, strahlendste Licht (bildl. von
Jesus)._

=werlik,= _bewaffnet, streitbar._

=werlik,= _dauernd, eingewurzelt? hinderlich, störend? *de olde
werlike hoyste* (Husten)._

=werlik= = werltlik, _weltlich._

=wêrlik, -like, -liken,= _adv. wahrhaft, -lich, gewisslich._

=wer-lôs,= _wehrlos, ohne Waffen oder kampfunfähig; *sik w.
geven,* die Waffen niederlegen, sich ergeben._

=werlt (werlde, werlit, werle),= _st. f. Welt: 1. Welt-, Zeitalter.
2. die Schöpfung, das Weltall. 3. die Erde; fig. Reichsapfel. 4. die
Menschheit; *al de w.,* jedermann; *de mêne w.,* die Laienschaft.
5. das weltliche, sündliche Leben (Ggs. geistl., himmlisch. L.); *sik
der w. begeven,* ins Kloster gehen._

=werlt-kundich,= _allgemein bekannt._

=werltlicheit,= _Weltlichkeit (Ggs. *geistlicheit*); weltl.
Gerichtsbarkeit; Rechte, Würde weltlicher Fürsten._

=werltlik,= _weltlich, irdisch; irdisch gesinnt, sündlich; *de
werltliken,* die Laien._

=werlt-wîs,= _vor allen Menschen, sehr weise._

=wermen,= _1. wärmen,_ calefacere. 2. = warmen.

=wermede,= _st. f._ =wermenisse,= _st. f. Wärme._

=werminge,= _Erwärmung, Wärme._

=wermode, -mede,= _sw. f._ =-môt,= _n.? *warmode, -m(e)te,
-môt; wormode, -m(e)de, -m(e)te,* Wermut; *wermodes-, warmeten-,
wormeten-bêr,* Wermutbier; *woͤrmeten-wîn, absinthites;
wormeten-grose,* frisch ausgepresster Wermutssaft._

=wer-môs,= _s._ warmôs.

=wernen, werninge,= _s. *warnen* etc._

=wernisse,= _Wirrnis, Verwirrung, Streit; Hindernis._

=werpe,= stamen, licium.

=werpede,= _n. Einschlag, -trag d. Gewebes._

=werp(e)-gelt,= _1. Entschädigung für das Auswerfen von Ladung in
Seenot. 2. Lohn für Kornumstechen._

=werpe-gût,= _in Seenot über Bord geworfene Waren._

=werpel-klôt,= spinnenklôt, turbo.

=werpen (warpen),= _st. v. werfen, schleudern, schmeissen; bewerfen
(*mit lungen,* mit Zweigen, etc.); techn. die Kette des Gewebes
machen; würfeln, *ogen w.; gût,* auch abs., Ladung in Seenot über
Bord werfen; *dat lôt, dat mestken* (mittels Messerwurfes), losen;
*dat lôd,* die Tiefe des Meeres, die Neigung einer nicht senkrechten
Mauer messen; *korn,* worfeln, umstechen; *van (up) der hût,*
das sog. Fuchsprellen; fig. die Ware im Preise heruntersetzen; *sine
ogen, sinen torn, unmôt, sine unhulde, êne ticht w. uppe; w. van,*
vertreiben, verstossen. Refl. *to,* sich anschliessen an; *tohope,
tosamene,* sich versammeln, sich vereinigen; *ute der havene,* das
Schiff mittels des Werpankers aus dem Hafen ziehen; *wedder,* sich
auflehnen gegen._

=werpinge (warpinge),= _die Erleichterung des Schiffes durch
Ueberbordwerfen der Ladung;_ = werpegelt.

=werp-ledder,= _f. Wurfleiter (zu Rettung bei Feuersbrunst)._

=werp-ût,= _das Spiel des Fuchsprellens._

=werre,= _st. m. Hofbesitzer (vgl. *were*)? Ehrentraut, Fries.
Archiv I, 465._

=werre,= _n. sw. m. st. f. Verwirrung, Wirrnis, Hindernis,
Zwietracht, Streit, Unruhe, Aufruhr._

=werren,= _st. v. Partcp. *(ge)-worren* und *-woren (-waren),*
m. Acc. oder Dat. verwirren, Wirrnis, Zwietracht schaffen, zuwider
sein, schaden, hindern, stören, bekümmern; *w. (werrende wesen)
twischen,* Entzweiung, Streit verursachen, oder *ênem to ênem (up
ênen),* jem. Grund zur Klage, Erbitterung gegen jem. geben. Refl.
*in,* sich worin verwickeln, sich womit zu thun machen; *under
einander,* sich veruneinigen, sich erzürnen._

=werrer,= scismaticus.

=werringe= = werre, _n._

=wers,= _adv. comp. schlimmer, übler, schlechter, niedriger,
geringer, weniger; *also he wers* oder Sup. *werst kunde,* so
schlimm als ihm nur möglich war; weiter compar.:_ werscher.

=werschap= = warschap, Gewährschaft, Vertretungspflicht.

=werschap, -schop, -schup= = wertschap; _bes. im Verb *werschapen,
-schopen* ist die Elision des *t* gewöhnlich._

=wer-stein,= lapis militis _(Belemnit?)._

=wert,= _m. Hausherr, -wirt; Ehemann; Herr, Meister, Principal;
Gastwirt;_ hospes, paterfamilias, patronus, iconomus.

=wert,= _n. Kaufpreis, Wert; Geltung, Ansehen; *nicht des werdes
dregen,* nicht viel eintragen; *bi wert,* angesehen._

=wert,= _adj. wert, geltend, kostend, verdienend (m. Gen.); wertvoll,
kostbar; würdig, trefflich, edel; lieb, teuer, angenehm; Compar. m.
instrum. *dê: men sal en dê werder nicht holden.* man soll ihn nicht
desto höher schätzen, d. h. grade darum gering schätzen._

=wert,= to -- wert, _gerichtet; s._ wart.

=werte, wert,= _st. f. Würze, d. ist das Bier, bevor es »gestellt«,
d. h. durch Gest oder Hefe zum Gären gebracht ist; es wird gefasst in
dem *wert-troch,* dann gestellt in der_ bodene.

=wertlik= = werltlik, _weltlich._

=wert-man,= _Vornehmer, Mann von Stand u. Bedeutung._

=wer(t)schap, -schop, -schup,= _f. n. 1. Bewirtung, Gastmahl,
Festlichkeit, bes. Hochzeitsmahl, Hochzeit; fig. vom Abendmahl;
*de paschlike w.,* Osterfest; *de w. des hilligen lîchams,*
Frohnleichnamsfest. 2. Wirtschaft, Haushaltung. 3. concr.
*weyrschep,* Speiseschrank._

=wer(t)schapen, -scho(p)pen, -schuppen,= _wirtschaften, eine Gasterei
halten, Hochzeit feiern, schmausen, wohl, in Freuden, in Herrlichkeit
leben._

=wer(t)schapes-penninge,= _Festpfennige (zu St. Johannis Fest)._

=werve, warve,= _st. sw. f. *vertebrum, glomellus est nodus iste qui
intenditur fuso, spondylus est alabrum et est lapillus pendens in fusa,
ger(n)odium,* Wirtel an der Spindel u. Haspel, Weife, Garnwinde?
Spuleisen?_

=werve,= _f. Werft; n. Gewerbe, Anliegen; s._ werf.

=werve, warve,= _f. eig. Drehung, Turnus; mal; meist apokop. *werf,
warf; eine, twê w.,* einmal etc.; *ander, derde w.,* zum zweiten
etc. Male; *mennich w.,* oftmals; *lest w.,* letztens, jüngst;
*volgender w.,* in der Folge, hernach; *wo werve,* wie oft; in
Multiplicationszahlen_ werve(n): veer werven sesse, mit hundert werve
dusenden.

=werve-bôm,= _Webebaum,_ liciarium, liciatorium.

=wervel,= _m. Wirbel im Wasser, *gurges;* Wirbelwind, *turbo;*
Wirtel an der Spindel; ein Instrument der Reepschläger: die Haken
(engl. *whirls*) der Krone? das Hoofd? *compages, junctura,*
Gelenk: Wirbelbein *(verticulum, spondylium)?* Wirbel, Riegel an der
Thür, *vertinellum;* an Kannen: Scharnier?_

=wervel,= _Salweide; adj. *wervelen rode* (Gerte)._

=wervel-top,= cincinnus; _das vordere Ende des Rückgrats? v. Pferden;
*-sêk,* drehkrank? v. Schafen._

=werven,= _st. v. thätig sein, handeln; verhandeln *(twischen);*
sich bemühen um, trachten nach *(umbe);* ein Gesuch stellen, einen
Auftrag, eine Botschaft ausrichten (*an, to, mit* jem.); trans.
betreiben *(sake* vor Gericht, vgl. *werf),* sich bewerben um;
ausrichten, vollführen, *(sinen willen)* durchsetzen; gewinnen,
erwerben, anwerben; *dat lant,* Aufenthaltsrecht erlangen; bisw.
verbunden_ winnen unde werven.

=werver, werves-man,= _Geschäftsträger, Unterhändler, Sendbote._

=wer-vêrdink,= _s._ weregelt II.

=wervesam,= _thätig, betriebsam._

=werveten,= _adj. s._ werft.

=werve-vinster,= _Dreh-, Schiebefenster (im Kloster)._

=wervinge, warvinge,= _Geschäft, Thätigkeit; Werbung, Betrieb;
Botschaft, Mitteilung; Erwerbung, Gewinn._

=wer-wart= = warwart.

=wer-wulf, -wolf= = warwulf.

=wes,= _Gen. Sg. von *wat,* sehr häufig für Nom. u. Acc.: was,
(irgend) etwas. (Der Grund dieses Gebrauches ist wohl im partitiv. Gen.
u. bes. im von *nicht* abhäng. Gen. zu suchen.)_

=wesaftigen,= _adv. im Wesen, in Wirklichkeit, von Natur._

=wesche= = weseke.

=wesche-minthe,= costi (_eine_ mentha? lysimachia nummularia?).

=wescher= = wâtsak.

=wescher, weschersche, wescherie, wescherinne,= _s. *wascher*
etc._

=wêse, weise,= _sw. m. Waise; der Edelstein in der deutschen
Königskrone._

=wese,= _st. sw. f. Wiese, *pratum* (wird der *wische*
gleichgestellt, aber auch davon unterschieden)._

=we-se= = we-so.

=wese-blome,= anthemura, caninola (anthemis, chamomilla? _vgl.
*canineca, colchicum,* Gloss.)._

=wese-, wēs-bôm,= _Wiesbaum auf einem Fuder Heu, Stroh, Getreide,_
pratale.

=wesecheit,= orbitas.

=weseke,= _sw. f._ = wase, amita.

=wêseke(n?),= _Dem. zu_ wêse.

=wêse-kint,= _Waisenkind._

=wesel(e),= _st. sw. f.?_ =wese(l)ken,= _n. Wiesel._

=weselik, wesen(t)lik,= _wesenthaft, wesentlich, wirklich;
gebührlich, schicklich; durchschnittlich, mittelmässig, gewöhnlich;
dauernd, beständig; *w. older,* gesetztes Alter; adv._
wesel(i)ken, wesentlik.

=wesemôt, -mût (-munt?),= _Wismut,_ plumbum cinereum.

=wêsen, weisen,= orbare.

=wesen,= _unreg. v., Inf. *wesen, sîn,* Partcp. Prät. *(ge)wesen,
(ge)wes(e)t,* d. zsges. Zeiten mit *hebben* oder *wesen (sîn):*
sein, existieren, vorhanden sein, sich befinden; *ênem wat w.,*
schuldig sein, schulden; *dem is so,* das ist, verhält sich so; m.
Gen. angehören, eigen sein; *w. na,* sich Mühe geben um, trachten
nach; m. Dat. u. *umme,* woran gelegen sein; *mi is wunderliken
to,* ich wundere mich über; *vor(e),* entgegen, nicht willens
sein, verhüten, sorgen für; *wêre dat,* falls; *w.* mit Partcp.
Präs. (auch mit Apokope des *d* oder *de)* zum Ausdruck der Dauer
einer Handlung, z. B. *ick bin seggen(de);* m. Partcp. Prät. zur
Bildung des Passivs; *lât w. dat,* wenngleich._

=wesen, wesent,= _n. Wesen, Sein, Dasein; Zustand, Lage,
Beschaffenheit; Benehmen, Gebahren; Bleiben, Aufenthalt; Wohnort,
überh. Ort; Hauswesen, -haltung, Haus u. Hof; Subsistenz, Unterhalt;
Bestand, Dauer._

=wêsen-hûs,= _Waisenhaus (a. 1597)._

=wesent,= _m. Wisent, *bubalus, bos silvester; -hût,* W-fell._

=wesen(t)lik,= _s._ weselik.

=wese(n)-was,= _n. Wiesenwachs, -ertrag._

=wêsheit,= orbitas.

=wêsinne,= _Fem. zu_ wêse.

=weske,= _f. 1. = *wâtsak.* 2._ = weseke.

=we-so,= _wer immer, jeder welcher._

=wespe,= _Wespe; Zss._ wespen-nest.

=wessel-bank,= _Geld-, Wechselbank; *-bôk,* kaufmännisches
Rechnungsbuch; *-brêf, -cedule,* Wechselbrief, Wechsel; *-bred,*
Zahltisch des Wechslers._

=wessel-, wissel-bere,= _Weichsel-, Holzkirsche; *-bôm,*
Weichselbaum; *-brunit, -bornit,* weichselbraun (von Tuch)._

=wessele, wesle,= _st. f. 1. Wechsel, Tausch; Handel. 2.
*cambium,* Geldwechsel, Wechsel-Geschäft, -Brief, -Bank, -Gebäude
(privates oder öffentliches, Münzgebäude)._

=wesselen, weslen,= _austauschen; Leibeigene vertauschen, s.
*wedderwessele:* spec._ cambire.

=wesselêre, weslêre,= _Geldwechsler, Banquier, *campsor,
trapezeta,* auch *monetarius,* Münzer._

=wesselinge,= _1. Auswechslung, Umtausch; *commercium.* 2.
*cambium,* Geldwechsel, Wechselbrief._

=wesselink,= _der Leibeigene, w. gegen einen andern ausgetauscht
wird, diesen vertritt._

=wessel-rede,= -wort, _Wechselrede, Gespräch, Wortstreit;
*-schrift,* Controversschrift, -schreiben._

=wessen= = wassen, _wächsern._

=west,= _f.? Westen; m.? Westwind; adj. adv. westlich; *dat weste
mer, oceanus:* Zss. *west-ende, -hûk (-hôk), -kost, -sê* (s.
*wester), -side, -wint; westnortwest(en), -sûtwest(en),* subst. adj.
adv.;_ west ton (w. tegen, westen) norden, suden.

=westelik,= _westlich._

=westen,= _n. Westen; m. Westwind; adj. adv. westlich; *ên westen
mane* (Mond); Zss._ westen(e)-wint.

=wester,= _adj. westlich; Zss. *wester-half,* auf der Westseite;
*-kost; -lant,* spec. Westeuropa, -Deutschland, Lothringen;
*-Sassen-, -Sassenlant,* Westfalen (u. Engern); *-sê,* spec.
die Nordsee; *-vursten,* d. Könige von England u. Frankreich;
*-werk,* Westbau e. Kirche._

=wester-bar,= _Täufling; *-hem(e)de,* n. *-huve,* f.
*-wêde,* n. Taufkleid, -haube, -gewand._

=western,= _adj. westlich._

=westert,= _adv. westwärts._

=West-vâl,= _st. m. *-vale,* sw. m. *-vêlink,* Westfale;
*-vale(n)-, -vâlre-lant,* Westfalen. Adj. *-valesch, -vêl(i)sch
gerichte,* westf. Fehmgericht; *ovel,* e. Art des_ vallenden
ovels.

=west-wart, -wert, -wort,= _adv. westwärts; westlich._

=wet,= _f. s._ wette.

=wêt, weit,= _m.? Waid, *sandix (isatis tinctoria); wêt-asche,*
s._ wêdeasche.

=wêt-bêr,= _Weizenbier._

=wete,= _1. st. f. Mitteilung, Anzeige, Urkunde. 2. st. m.? Zeuge._

=wête, weite,= _st. (sw.) m. Weizen; *weite-klige,* Weizenkleie._

=wetelik,= _bekannt, bewusst._

=weten (wetten),= _unreg. v. 1. wissen, kennen; *to weten(d)e,
to weten* oder bloss *weten,* nemlich; *to wetende dôn,*
kund thun, *krigen,* zur Kenntnis gelangen, *werden* m. Dat.,
bekannt werden; *ênes beste weten,* auf jemandes Vorteil denken,
dafür streben; *eins w. mit,* im Einverständnisse stehen mit; *sik
dârna w.,* sich danach richten, verhalten, 2. beschwören, eidlich
beweisen._

=wêten, weiten,= _adj. von Weizen._

=wêten-, weiten-blome,= _das zuerst gesiebte, feinste Weizenmehl;
*-brôt,* Weizenbrot._

=wetendes, wetens,= _adv. wissentlich, mit Wissen._

=weten(e)= _(aus *wetende*), wissend, verständig, erfahren._

=wetenhaftich,= _kundig, verständig._

=weten-, wetenicheit,= _f. (m.?) Wissen, Kenntniss; Erkenntniss,
Erfahrung; Wissbegierde._

=wêten-, weiten-klie, -klei,= _f. Weizenkleie; *-korn,* W-korn;
*-mel,* W-mehl; *-molt,* W-malz._

=wetenschop,= _Kenntnis, Kunde._

=wetent,= _n. Wissen, Kenntnis._

=weten(t)lik,= _wissentlich, bekannt, kund._

=wete-pennink,= _eine Recognitionsgebühr bei Eigentums-Verlassungen
(verschieden von *wînkôpes-* u. *vredepenningen*)._

=wêteren,= _umherstreifen, -schweifen, -irren._

=weteren (wetteren),= _1. tränken; bewässern, begiessen, nässen, 2.
abwässern, Abfluss haben._

=weteringe (wetteringe),= _1. Tränkung; Bewässerung. 2. Wasserlauf,
bes. die Entwässerungsgräben der Marsch. 3. Ueberschwemmung,
Wassersnot._

=weterken (wetterken),= _n. ein kleines Gewässer, Bach; eine kleine
Portion Wassers etc., Trünkchen, Süppchen._

=wête-, weite-sât,= _f. Weizensaat, -feld; *-semel,* das zuletzt
ausgesiebte, gröbste Weizenmehl._

=wet-rat?= _Richtrad? l. *molrat,* Mühlenrad?_

=wetscher, wetzker,= _m._ wetzke = wâtsak.

=wette, wet,= _f. (mehr ndl., als ndd.) 1. Gesetz. 2. Stadtrat,
Senat._

=wetten,= _sw. v. wetzen, schärfen; auch fig._

=wette-, wet-stên,= _Wetz-, Schleifstein._

=wettich= = wittich, _verständig._

=wêue,= _s. *wê,* adv._ =wêute,= _f. Weh, Schmerz._

=weve,= _n. 1. Gewebe. 2. = *wevel,* n. 3. *velum,* Schleier;
l. *wêle?* vgl. *wêl.* Dem. *weveken: pro sindone to 2 w. datis
soldatis,* Fähnchen? vgl. md. *webchîn* (Lexer, Mhd. Handwb.)?
l._ veneken?

=weve-iseren,= texile; -kam, pecten, _Blatt, Weberahmen._

=wevel,= _m. Käfer, bes. Kornkäfer._

=wevel, weffel,= _n. Einschlag,_ subtegmen.

=wevelen, weffelen,= _d. Einschlag machen,_ liciare.

=wevel-garn,= subtegmen; -stripich, _webestreificht._

=wevels-bone,= _Wibbelbohne, kleine Saubohne._

=wevelter,= _Bremse,_ asilus.

=weven (wefen, weffen),= _st. sw. v. weben; flechten, knüpfen._

=wever,= _Weber. Zss. *-schot,* n. e. Abgabe der W.; *-schutte,
pecten = wevekam; -spole = wevespole; -stel,* Webstuhl, -gestelle (l.
*-stôl?*)._

=weve-spole,= _Webspule,_ radius, panus.

=wevete,= _n. Gewebe._

=weve-tow(e),= _n. Webergerätschaft, Webstuhl._

=wevinge,= _das Weben; Gewebe._

=wêwe,= _s. *wê,* n._

=we-winde-blome,= ligustrum; _vgl._ wede-winde.

=wî,= _pron. pers. wir; pron. interr. s._ we.

=wî, wîg,= _interj. wehe; oft mit_ o: o wi!

=wibben(d)en-gût= = wîkbeldegût; _l._ wîbbelede-?

=wîch,= _m. n. Kampf, Schlacht; s._ êwîch, volkwîch.

=wîch-bel(e)de, -bilde= = wîkbelede.

=wîchber,= _(streitbar) mannbar._

=wichele,= _sw. f. aus und = *wilge;* Zss._ wichel-bôm.

=wichelen,= _zaubern, hexen, beschwören, wahrsagen._

=wicheler,= _Zauberer, Wahrsager;_ wichgelersche, _f._

=wichelie (wichgelie)= _u._ =wichelinge,= _Zauberei,
abergläubischer Brauch, Wahrsagerei, *observatio auspiciorum,
supersticio; wichgelie-bôk,* Zauberbuch._

=wîchem(e)te, wîchimte,= _sw. m. (aus *wîk-h.,* Stadthimten), ein
grösseres Trockenmass._

=wîch-got,= _Kriegsgott, Mars._

=wîch-hûs, wîchûs,= _Gebäude zu Kriegszwecken, Festungsturm,
*fortalicium, propugnaculum;* spec. erkerförmiger Halbturm in der
Stadtmauer._

=wichlinge,= _ältere F. für_ wichelinge.

=wich-man,= _l. *withman;* s._ witman.

=wîch-schepel= = wîkschepel.

=wîch-spil,= _n. (Kriegsspiel) Scharmützel._

=wicht,= _m. n. Pl. *wicht(e), wichter(e), wichten,* Wicht,
Wesen, Geschöpf, verächtlich oder mitleidig gebraucht: *bose, snode,
lôs, valsch, grof, dul, dum, blode, arm; arme wichte* auch: Arme,
Unbemittelte; *van kunst ên wicht,* ungeschickt, unwissend; *des
duvels w.,* v. Abgöttern; *w.* auch_ = wichteken.

=wicht,= _adj. gewichtig, schwer._

=wicht,= _f._ =wichte,= _f. n. die Handlung des Wägens; die
Schwere, das Gewicht; Last, Bürde, Masse; Gewichtstück für die Wage;
ein bestimmtes Gewichtsmass._

=wichteken,= _Dem. zu *wicht,* Geist, Kobold;_ gude w. = g.
holden, penates.

=wichte-tunge,= _das Zünglein der Wage._

=wichtich,= _adj. 1. was gewogen, nach Gewicht verkauft wird. 2. u.
*wichticht,* wiegend, gewichtig, schwer._

=wicke,= _Wicke,_ orobus, vicia.

=wicken,= _sw. v. weissagen, prophezeien; wahrsagen, beschwören,
zaubern; *on wart nicht wol ghewicket,* es glückte ihnen nicht zum
Besten._

=wicker,= _Wahrsager, Beschwörer, Gaukler; *wickersche,* f._

=wickerie, wickinge,= _Wahrsagerei, Wahrsagekunst; Beschwörung,
Zauberei, Gaukelei, Betrug._

=wicklôs,= _l. *withlôs;* s._ witlôs.

=widdem, wi(d)der,= _s._ wedeme, wedder.

=wide, wîdde,= _st. f._ =widecheit,= _Weite, Breite, Ausdehnung,
Umfang._

=wide,= _adv. weit, umfangreich, gross; fern, weithin, weither; zur
Verstärkung: bei weitem, viel._

=wide,= _sw. (st.) f. Weide, sow. die Buscharten, als der Weidenbaum;
letzterer öfter = Galgen; fig. *an de w. binden,* an den Nagel
hängen, aufgeben; *achter widen holden,* feige hinterm Busch halten,
sich drücken; Weidengerte, -strick:_ widen, vitilia, restes, vincula.

=widen,= _sw. v. weit machen, verbreitern, erweitern; fig. *dat
herte,* aufgeblasen, übermütig machen._

=widen,= _adj. von der Weide, von Weidenholz; fig. nachgiebig,
kraft-, gehaltlos. Zss. *widen-bôm, -holt, -lôf* (Laub),
*-negele* (pl., zu einem Prahm, l._ winde-n.?)

=widenghen,= _pl. Weiden, Weidengerten; l. *wideghen? widoughen?*
vgl. ags. *vîdige,* engl. *withy,* südndl._ wijdauw, wiedouw.

=widerik,= salicaria, lysimachia.

=wideringe, -runge,= _Unannehmlichkeit, Widerwärtigkeit, Streit.
(spät. W., ans mhd. *widerunge?* oder Weiterung, Folge,
Entwicklung?)_

=wider-wegen(e),= _adv. weithin, vielerwegen, allenthalben, hin u.
her; *w. to weddescatte setten,* Var._ mêr luden.

=widewe, widwer,= _s._ wedewe, wedewer.

=wie= = we, _wer._

=wîe-= = wige-, wigel-.

=wîe,= _st. f._ = wiginge.

=wîe, wige, wigge,= _sw. f. m. Weihe,_ milvus.

=wîel-= _(Weih-)_ = wigel-; wîelse = wigelse.

=wîen, wigen,= _sw. v. weihen, heiligen, einsegnen, einweihen._

=wîenge= = wiginge.

=wîf,= _n. Weib, Frauenzimmer; bes. Ehefrau;_ wîf nemen = wiven.

=wîf-halve,= _f. die weibliche Seite, Linie; *-kunne,* n. das w.
Geschlecht; *-nôt,* Notzüchtigung; *-rât, muliebres reliquiae;
-rôf,* Frauenraub; *-vôr(e),* Weiberweise. Vgl._ wive-.

=wîflicheit,= pudenda muliebria.

=wîflik,= _weiblich; weibisch._

=wigant,= _st. m. Kämpe, Held._

=wîg-bel(e)de, -bolde= = wîkbelede.

=wi(g)el-, wî(e)-bischop,= _Weihbischof,_ suffraganeus.

=wigel-brêf,= _gesegneter Brief, geschriebener Segen zum Schutz gegen
allerlei Uebel? von_ wîen? wichelen?

=wigel-brôt,= _geweihtes Brot, z. B. das von neuem Korn gebackene;
bes. die Osterfladen, -kuchen._

=wige(l)-ketel,= _Weihkessel; Dem._ -ketelleken.

=wige(l)-quast,= _Weihwedel,_ aspersorium.

=wige(l)-schottel,= _f. Weihschüssel, die geweihten (weil nach den
grossen Fasten ersten) österlichen Fleischgerichte, die Osterfestbraten
samt Beigerichten (Käse, Butter, Eier); als Geld: Ostergratial._

=wi(g)else,= _geistliche Weihe oder Würde, *sacer ordo,* deren es
mit der letzten, der Priesterweihe, sieben giebt._

=wigel-stein,= _Weihstein (im Kloster): für Weihwasser? Altar?
Herd?_

=wigel-vlade,= _Osterfladen._

=wigel-, wîg(e)-water= = wiwater.

=wigen,= _st. v. streiten, kämpfen._

=wigen,= _sw. v. s._ wîen.

=wigge,= _s. *wegge* u. *wîe,* sw. f._

=wiggel-= _(Weih-), s._ wigel-.

=wiggelen,= _schwanken, wanken,_ labascere.

=wiggen,= _bewegen, rühren._

=wi(g)inge, wi(g)unge,= _Weihe, Weihung, Einw., -segnung,_ =
wigelse.

=wîg-schepel,= _s._ wîkschepel.

=wik,= _fl. *wick-,* welch; s._ welk.

=wîk,= _m.? Weichen, Entweichung._

=wîk,= _f._ =(wike,= _f. 16. Jh.), Seebucht._

=wîk,= _n. f. (befestigter?) Ort, bes. Flecken, Stadt._

=wîkaftich,= _entweichend, flüchtig._

=wîk-belde, -belede, -bilede, -bilde,= _n. Weichbild. 1. Grenze
des Stadtgebietes, *terminus oppidalis.* 2. Stadtgebiet, -mark.
3. fester Ort, Stadt, spec. Städtchen oder Flecken, auch Stadtteil
mit selbständiger Gerichtsbarkeit. 4. *= wîkbelderecht.* 5. *=
wîkbeldegût.* 6._ = wîkbeldegelt.

=wîkbelde-gelt,= _Weichbildsrente, urspr. städtische Grundrente =
*worttins,* dann auch auf Immobilien geliehenes Geld und dessen
halbjährlicher Zins (Ggs._ lîfgelt).

=wîkbelde-gût,= _innerhalb d. Stadtgebietes belegenes Grundeigentum =
*erve;* auch_ = wîkbeldegelt.

=wîk-belder, -bilder,= _Bürger,_ oppidanus.

=wîkbelde-recht,= _Stadtrecht; spec. das Recht, nach welchem man
*wîkbeldegelt* giebt oder nimmt; auch_ = wîkbeldegelt.

=wîkbeldes-richte,= _n. Stadtgericht; *-veltmarke,* Landgebiet der
Stadt;_ -gelt, -recht, _s._ wîkbelde-g., -r.

=wîk-beldesch,= _von Grundeigentum: zur Jurisdiction der Stadt
gehörig (Ggs._ geistlik).

=wike,= _st. f. Entweichung, Flucht._

=wiken,= _st. (sw.) v. weichen, ausweichen; sich entfernen,
entweichen, fliehen; Verzicht leisten; *to,* seine Zuflucht nehmen
zu, sich halten an._

=wiken-blok,= _Abweisepfahl? l._ vinkenblok?

=wikenisse= _u._ =wikenschop,= _Entweichung, Flucht;_ sik in
êne w. geven.

=wîkhaftich,= _entweichend, flüchtig._

=wîk-hûs,= _spätere (umdeutende?) F. für_ wîchhûs.

=wikinge,= _Weichen; Verzicht, Cession._

=wîk-schepel,= _m. (eig. Stadtscheffel) Wispel, ein grösseres
Trockenmass, mlat. *chorus, corus = 10 modii* oder Scheffel._

=Wîk-side,= _sw. f. die Küste des südl. Norwegen (der Landschaft_
Wik).

=wiksterisch,= _zauberisch, gauklerisch._

=wîk-voget,= _Stadtvogt._

=wîl,= _n. *velum,* Nonnenschleier._

=wil-bêre,= beneplacitum; _vgl._ willebar.

=wil-brât, -brêde= = wiltbrât.

=wil-brêf= = willebrêf.

=wilde, wilt,= _wild, öde, wüst, bes. von Meer *(haf, sê)* u.
Wald; vgl. *wage; w. vlêsch* einer Wunde; von Pflanzen: *agrestis,
silvestris;* von Tieren: *brutus, ferus, indomitus;* von
Menschen: *vagus, dissolutus,* unstät, irre, ungezügelt, sittenlos,
ausschweifend; fremd, unbekannt, selten; *sik wat w. maken,* sich
entfremden, sich entäussern; fremdartig, seltsam, sonderbar; *w.
wege,* ungehöriges Verfahren; *gelât,* ungesittetes Betragen;
*loͤpe* (Zeitläufte); *fruwen,* fahrende, öffentliche Frauen;
*vûr,* s. *vûr; int w. seggen,* aufs Geratewohl, ohne Absicht
sagen. Adv. wild, ungeordnet; *w. lopen* (toll hergehen)._

=wilde,= st. f. Wildheit; *mit w. lopen,* heftig, ungestüm laufen.

=wilde,= _sw. n. wildes Pferd; f. Mutterstute (weil oft in Wäldern u.
Heiden frei laufen gelassen)._

=wilden,= sw. v. umherstreifen, irren, *vagari;* fig. von Sinnen
sein.

=wildernisse= = wiltnisse.

=wilde-was(se?),= _m.? Rückgrat,_ spina dorsi, nervus colli.

=wildicheit,= _Wildheit, Ausgelassenheit, Zuchtlosigkeit,
Sittenlosigkeit._

=wîl-dôk= = wîl.

=wil-dwâs,= _wer mit Absicht thöricht handelt._

=wîle,= _st. f. Weile, Zeit, *mora, pausa, intervallum; êne wîl(e)
tides,* eine Zeit lang, zeitweilig; *levendes w.,* zeitlebens;
*al(le) wile,* lange, geraume Zeit; *de w., der w., al(le) de
w.,* so lange, die Zeit über, unterdessen, als Conj. mit oder ohne
*dat:* so lange als, während, bis. Vgl. *wilen,* adv._

=wilen,= _sw. v. weilen, säumen, zögern._

=wilen,= _(Dat. Pl.) adv. vor Zeiten, vormals, einst; ebenso:_
wilen-ê, -êr(e), -êrdages.

=wilf,= _m. Tausch? *einen wilff unde wessel maken;* vgl._
willeven.

=wilfte,= _n._ = welfte.

=wilge,= _f. Weidenbaum,_ salix.

=wilik, wilk,= _s. *welk,* welch._

=wil-kome, -kore= _etc., s. *willekome* etc._

=wille,= _sw. m. Wille, Wunsch, Verlangen, Absicht; Erlaubnis,
Zustimmung, Ermächtigung; Zuneigung, Gunst; *der vroude w.,* die
Lust fröhlich zu sein; *dat scal use gude w. wesen,* wir sind damit
zufrieden; *gudes willen(s),* gutwillig; ohne Zwang, auch: aus
guter Absicht; *ênes willen maken,* jem. befriedigen, zufrieden
stellen, sich ausgleichen mit, auch abs. *w. m.,* meist = (Busse,
Entschädigung) zahlen; *ênes willen hebben,* Erlaubnis haben von;
*w. h. mit,* ausgesöhnt sein, friedlich stehen mit; *na, to w.,*
zur Zufriedenheit; *wol to w.,* geneigt; *to, vor w. nemen,* sich
gefallen lassen, gerne sehen; *dor(ch) umme den willen dat,* deshalb
weil; *dor(ch), umme (des) willen,* um ... willen, wegen._

=wille-bar,= _willig, gern; vgl._ wilbêre.

=wille-brêf,= _Consensbrief, Einwilligungsschein._

=wille-kom(e),= _st. (sw.?) m. das Willkommensein; die
Bewillkommnung; Willkommensgeld an den neuen Landesfürsten;
Bewillkommnungstrunk *(den w. drinken, todrinken, bringen);* der
grosse Becher dazu._

=wille-kome, -komen,= _adj. willkommen, angenehm, lieb; *sî w.!*
als Gruss; *w. hêten,* w. heissen; Compar. *wil-komere* oder_
lêver wilkome.

=wille-komen,= _sw. v. bewillkommnen, begrüssen; auch ironisch: übel
empfangen._

=wille-kor(e),= _st. m. freier Wille, Belieben, freiwillige
Entschliessung; Einwilligung, Zustimmung; e. durch gegenseitige Zusage
entstandener Vertrag; überh. Beliebung, Bestimmung, Rechtssatzung,
Statut: *w. dôn, maken;* festgesetzte Strafe, Brüche:_ w. geven.

=willekor-brêf,= _Urkunde über einen_ wille-kore.

=wille-koren,= _sw. v. freiwillig versprechen, geloben; freiwillig
oder einträchtig erwählen, belieben, festsetzen, (als Schiedsrichter)
entscheiden, seine Zustimmung wozu geben, bestätigen._

=wille-korer,= arbiter, arbitrator.

=wille-koringe,= _Uebereinkommen, Vertrag, Beliebung._

=wille-lôs,= _mit freiem Willen._

=wille-mate= geven, _l._ vulle mate?

=wille-moden,= _nach eignem Gutdünken handeln._

=wille-modes,= _gen. adv. freiwillig, bereitwillig, absichtlich,_
voluntarie, sponte, ultro, spontane, benivole.

=wille-môt,= _m. freier Wille, Belieben, Gutdünken, Eigenwille;
Wohlwollen?_

=willen, wellen,= _unreg. v. wollen, wünschen, verlangen,
beabsichtigen; glauben, behaupten; als Hülfsverb zum Ausdruck
des Futurs und Conditionals, auch um ein Pflegen, Gewohntsein zu
bezeichnen._

=willen (wellenen),= _sw. v. willigen, einwilligen._

=willendes= _u._ =willendich,= _adv. freiwillig, absichtlich._

=willens (willes),= _adv. freiwillig, mit Willen, Absicht; *wetens
unde willens,* bewusst u. absichtlich._

=willeven, welven,= _sw. v. tauschen? vgl. *wilf, (vor)wilven.*
(eig. *wil-lêven,* willig belieben, gütlich übereinkommen?)_

=willich,= _adj. frei-, bereitwillig; willig, freundlich, geneigt;
adv. *willichlike(n),* williglich, gern._

=willichlik,= _adj. willig, freundlich; erwünscht._

=willich-mêde,= _f. Geschenk, womit man sich jemandes guten Willen zu
erwerben sucht; Laudemium; Bestechung._

=willige,= _f._ = wilge.

=willigen,= _willig machen, wozu bewegen._

=willigen,= _adv. zu_ willich, = willichliken.

=willinge,= _Einwilligung._

=willinges,= _adv. mit Willen, Absicht._

=wil-môt= _u. Abl., s_. willemôt.

=wil-narre,= _absichtlicher, freiwilliger Narr._

=wîlnê, wîlnêr(e),= _s. *wilen,* adv._

=wils (wilsch),= _m. Wels,_ mullus.

=wîl-sâlde (wil-s.?),= _sw. f. mehr ndl. Form für mndd.
*wissâlde;* mhd. *wîlsælde,* Schicksalsgöttin, das durch die
Stunde d. Geburt bestimmte Schicksal._

=wil-sam,= _lieb, angenehm; adv. *wilsamen,* zu Willen, gern._

=wilster,= _n. ein Schmuck zur Umhüllung der Hand (und der Schere?
also Futteral?), oft *goltwilster:* von Goldstoff oder -leder? mit
Perlen und Knöpfen; entw. (vgl. Wulst) zu *wellen,* runden, oder l.
*munster* (Muster)?_

=wîlt (de wîlt, wîlt dat),= _conj. so lange als, während; vgl._
wile.

=wilt,= _n. Wild,_ fera.

=wilt=-ban, _m. *forestum; -bane,* sw. f. Wildbahn, -gehege,
*lustrum; -brât,* n. (f.?) *-brêde,* n. *-brêt,* n. Wildbret,
fig. etwas kostbares, seltenes; *-esel, onager; -gank = wiltbane;
-honnich,* Waldhonig; *-hoppe, herba thurisorum; -katte, figus,
cathus silvestris; -kerse, cardamus (lepidium campestre? ruderale?);
-kervele, sarminia; -kome, carve; -krût, -crude, piganum; -leder,*
Wildleder; *-loftich tyd,* wilde Zeitläufte; *-mân, codium; -merch
(= -merk), butracion; -minte, menthastrium, canamomum, colocasia;
-modich,* unbändig, grausam; *-more, berintia, pastinaca; -osse,
bubalus; -rose, bedegar,* Hundsrose; *-rude, -rute, arviola, basara,
piganum; -schuren(de) gân,* umherschweifen (vgl. nhd. *wildschur*
aus poln. *wilczura,* Wolfspelz; also eig. als Wehrwolf umgehen?);
*-schutte,* sw. m. (Wildschütz) Jäger, Förster; *-swîn, aper
silvestris; -vank,* Jagd, Jagdrecht; *-vogel,* Wildente;
*-forst,* Wildgehege; *-ware = wiltwerk 2; -werk,* 1. Wild; 2.
Pelzwerk von Wild (Ggs. *buntwerk*)._

=wiltlik,= ferinus; wiltliken, _adv. wild, öde, unbebaut._

=wiltnisse (wiltenisse),= _Wildnis, Wüste._

=wilven,= _s. *willeven; wilvinge,* Tausch?_

=wil-varinge, -vart, -varicheit, -vericheit,= _Willfährigkeit,
Gefälligkeit._

=wil-wicke,= erobium; _l._ wiltwicke?

=wiman= = wînman.

=wimbrane= = winbrâe.

=wime,= _sw. m. (*wîm,* st. m.) Latten-, Stangengerüst, z.
B. Sitzstangen der Hühner; spec. auf der Diele, in der Küche, im
Schornstein zur Aufbewahrung d. Fleisches, d. Würste etc._

=wimet(e)ken,= _n. Ausschuss, schlechte Sorte, von Pelzwerk. (Aus d.
Slav.)_

=wimmel= = wemel.

=wimpel,= _s._ wumpel.

=win,= _n. m. Gewinn, Erwerb, Vorteil, Nutzen, Sieg, Beute; *w.
und werf dôn,* das (Hofes-)Recht in der vorgeschriebenen Weise
erwerben._

=wîn,= _m. Wein; *kort w.* (Ggs. Rheinwein), bes. franz., span.
etc. Wein?_

=winachten,= _eig. Dat. Pl., dann auch Nom. Pl. (weil man
*veer hilge dage to w.* rechnete, auch den Zeitraum von W. bis
zum 6. Jan. *in den w.* nannte), gew. Sg. m. Weihnacht; Zss.
*winachten-dage,* Pl._

=wîn-arne,= _f. Weinernte; *-berch,* W-berg; *-bere,* W-beere,
-traube, Zss. *-ber(en)-blat, -kerne, -stên, acinus; -berme,*
W-hefen;_ -besnider, putator; -blat, pampinus; -blome, labrusca.

=win-berch= = wintberch.

=win- (wîn-?) brâ(e), -brâwe, -brân(e), -brâm,= _sw. f. meist im
Plur., Augbraue, *supercilium;* seltener: Wimper (wofür *ogenbr.*
gewöhnlich ist); Zss._ winbrâns-hâr.

=wind-armbrust, -ar(m)borst,= _n. e. grosse Armbrust, w. mit einer
Winde gespannt ward; *-as,* n. Windeblock, -rolle._

=winde,= _sw. f. 1. Winde, *trochlea, ergata, girale.* 2.
Schaukel? 3. e. Pflanze,_ convolvulus.

=windechtich,= _windig; blähend, v. Magen._

=winde-, windel-gelt,= _Lohn für Benutzung von Krähnen u. Windegerät,
sowie für das Auf- oder Niederwinden der Waren, spec. Lohn des
Schiffers u. des Schiffsvolkes für Ein- und Ausladen._

=winde-lage,= _sw. f._ =(-lade?)= _Fensterladen, w. auch als
Klapptisch zur Auslage der Waren an der Strasse diente._

=windel-bant,= _m. Band, Strick zum Schnüren, Einwickeln, Windel;
*-dôk, volimentum, fascia,* Windeltuch; *-gelt = windegelt; -sêl =
windelbant; -snôr,* m. Schnur zum Binden, spec. Haarband der Frauen;
*-stên,* 1. die gewundene Muschel, Schneckenhaus; 2. steinerne
Wendeltreppe, Turm mit solcher Treppe; *-touw,* Windetau._

=windelken,= _Holzwurm,_ teredo.

=windelse,= _n. Gewinde, Geflecht; auch das Material dazu._

=winde-mân,= _October._

=winden,= _st. v. 1. trans. winden, drehen; *gewundene hare,*
gekräuselt; fig. eine Sache wenden, darstellen; umwinden, bew.,
einwickeln; wickeln, flechten; aufwinden, in die Höhe ziehen; *dat
segel,* das Segel aufhisen, beisetzen; *armborste,* spannen.
2. intrans. sich drehen, sich verschieben. 3. refl. *in* sich
zusammenrollen zu._

=winden,= _st. v. bisw._ = winnen.

=winden,= _sw. v. wehen, windig sein;_ ventilare.

=winden,= _sw. v. (in Schleswig, aus anord. *vitna,* dän.
*vidne)* aussagen, bezeugen._

=winden-hovet,= _Windeblock, in welchem die Scheibe sich dreht;
*-vat,* Gehäuse, Schutzdach über e. Winde? l._ -rat?

=winde-worp= = wintworp, _Maulwurf._

=windich,= _windig, vom Wetter oder Ort._

=windink,= _m. Binde, Band, Schnur? (ist Handelsware); vgl._
winnink.

=wîn-drank,= _Weintrank, -trunk; *-droste, architriclinus; -drûf,
-drufel,* st. m. *-druve, -drufele,* sw. f. Weintraube._

=wind-takel,= _Windegerät, Hebezeug._

=wineken= = winnen, _werben, sich bemühen, auf Versuch arbeiten;
l._ winneken?

=wineken-slâp,= _Schlaf infolge e. Rausches?_

=winelk,= _s._ wînlik.

=wîn-erne,= _f. Weinernte; *-erner,* Winzer; *-etik,*
Weinessig; *-garde,* sw. m. Weingarten, -berg; *-garden sniden,
putare; -gelt,* 1. Weinaccise; 2. Trinkgeld; 3. = *wînkôp,*
Handgeld, spec. Bezahlung für den *richteschîn; -gerdener,*
Winzer._

=wingeren,= _sich krümmen, kriechen._

=wîn-glas,= _Weinglas; *-heffen = wînberme; -hêre,* sw. m.
Ratsherr, dem der städtische Weinkeller untersteht; *-hof,*
Weingarten; *-holt,* Rebe, Rebholz; *-hulse, vinacium; -hûs,*
Weinschenke, spec. die städtische; *-kanne,* Weinkanne._

=winkel,= _m. Winkel, Ecke, (geheimer) Raum, Versteck; *androna*
(Gang zwischen Häusern?); *to winkele,* beiseits; *w. soken,*
List, Winkelzug, Ausflucht suchen._

=winkel-altâr,= _Altar in Kapellen und an Pfeilern (Ggs. Hochaltar)
u. in Hauskapellen; *-holt,* Winkelmass, Richtscheit; fig._ wh.
houwen = winkel soken.

=winkelich,= angularis.

=wîn-keller, -kelre, -kelder,= _Weinkeller, bes. der städtische._

=winkel-lofte,= _heimliche Verlobung; *-mate = winkelholt;
-misse,* Messe im Verborgenen, vor Winkelaltären; *-schole,* nicht
öffentliche, Privat-Schule; *-stên, -slot-stên,* Eck-, Schlussstein;
*-toge,* st. m. Winkelzug, Ausflucht, Betrug; *-vetich,* l.
*-retich?* mit winkligen Rissen._

=winken,= _st. v.? die Augen schliessen; einschlummern, *w. gân,*
schlafen gehen; selten_ = wenken.

=wîn-kôp,= _m. Weinkauf, *mercipotus,* der Wein (das Bier), m.
dessen Trunk man einen Vertrag, ein Kaufgeschäft, e. Dienstverhältnis
bekräftigt; später durch Geld ersetzt, Handgeld; spec. die Zahlung d.
Leibeigenen für seine Freilassung; die Mahlzeit (d. Geld), w. der neue
Zunftgenosse bei der Aufnahme bezahlt. Zss. *wînkopes-bêr,* Bier als
Wkf. *-lude,* Zeugen beim Wkf.; *-penninge,* Gebühren bei der
Aufnahme in die Innung._

=wîn-koper,= _Weinhändler, -schenk; *-lach,* Weingelage;_
-lesen, vindemiare; -leser, vindemiator.

=winlik,= _gewinn-, besieg-, einnehmbar._

=wînlik,= _weinlich (vom Geschmack)._

=win-made,= bilio; _vgl._ wintworm.

=wîn-man,= _pl. *-lude,* Winzer, Weinhändler, -schenk,
Ratskellermeister; *-mân,* October; *-merunge, vipa,*
Weinkaltschale? *-mêster,* 1. = *wînhêre;* 2. Verwalter d.
städtischen Weinberges; *-môs, -mous,* Weinmus._

=winne,= _st. f. Ackerland? Var._ wunne, huve.

=winne(l)-gelt,= _1. An-, Handgeld; Recognition des neuen Meiers an
den Gutsherrn. 2._ = winde(l)gelt.

=winnen,= _st. v. abs. gewinnen; gut fortkommen, zum Ziel gelangen;
*lant,* beackern; *korn, houw,* ernten, einbringen; *kôl, krude,
wurte,* brechen, sammeln; *vogele,* fangen; *kint, jungen,*
zeugen, gebären; *de herberge,* einkehren; durch Arbeit, Kauf
etc. erwerben; überh. erlangen, bekommen, sich zuziehen *(hulde,
unmôt, ungeval, schaden); soldeners, gesinde,* anwerben, in Arbeit,
Dienst nehmen; *bêste int gras,* gegen Lohn zu weiden annehmen;
*ên schip,* mieten; *viande,* überwinden, besiegen; *lant,
stat, borch,* erobern; jur. etwas auf dem Rechtswege erlangen,
jem. überführen, als schuldig nachweisen, verurteilen; *dat amt, de
gilde,* Mitglied einer Zunft, Gilde werden; *dat mes, swert,*
nehmen, ziehen; *lêf,* lieb gewinnen, lieben; *ênem wat,* an-,
herbei-, verschaffen, besorgen, *porrigere; ênen ute sinem winne,*
durch Ueberbieten aus Kauf- oder Mietebesitz treiben?_

=winner, winre,= _Gewinner; Arbeiter (im Bergwerk; vgl.
*lantwinner);* der in eines Andern Dienst steht._

=winne-worp= = wintworp.

=winnich,= lucratus.

=winninge,= _Gewinn, Gewinst, Erwerb, Verdienst, Beute, Eroberung._

=winnink,= _m. (nur im Pl. *winninge),* naut.: Windreep?
Schiemannsgarn? vgl._ windink.

=wîn-pennink= = wîngelt 1, winnelgelt 1.

=wîn-perse,= _sw. f. Weinpresse, Kelter; *in der w. ûtgedrucket
werden,* fig. von Leiden heimgesucht werden; *de w. treden,*
fig. von schwerer Arbeit, Leiden, z. B. von Christi Marter; *ênem
de w. nâtreden moten,* dasselbe erleiden müssen wie ein Anderer;
*winparszen-treder,* Keltertreter._

=wîn-rame,= vitis, siler; -ranke, _sw. m. Weinranke, -rebe;
*-raven,* st. m. *(-rave),* Weinstock. Zss. *wînravens-ranke;
-roper,* 1. Stadtdiener, w. den Weinverkauf ausruft, 2. *caupo;
-rude, -rute,* Garten-, Weinraute,_ ruta.

=winre= = winner.

=wîn-schale,= scalum; -schenke, oenopula; -schrivere, _Beamter der
städt. Weinbehörde oder des Ratskellers; *-schrodent,* das Auf- u.
Abladen der Weinfässer; *-schrodere, -schrêdere,* Weinschröter,
-fuhrmann, -küfer._

=winsen,= _sw. v. wiehern._

=winshaftich= _(st._ winsth.), victoriosus.

=wîn-sise,= _f. Weinaccise;_ -soppe, vipa, vippa.

=winst,= _m. n._ =(winste,= _f.?) Gewinn, Verdienst, Vorteil,
Sieg, Beute; *nênen w. schaffen,* nichts ausrichten._

=wîn-stam,= _m. Weinstock; *-stavelen,* pl. Stäbe, Pfähle z.
Anbinden d. Reben; *-stên,* Weinstein, *tartarum, arillus;
-stok,* m. 1. Weinstock, *vitis; -stockel* (l. *stockes?) -telge,
palmes;* 2. *siler,* zum Anbinden des Weinstocks._

=wint,= _m. 1. Wind; *bi halvem winde se(g)gelen,* fig. nicht
richtig im Kopfe sein? betrunken sein? *ik kome wes, mi kumt wat under
den w.,* ich merke, mir wird kund; *in den w. slân,* nicht achten;
*gar ên w., so ên w.,* nichtig, einerlei, vergeblich, unnütz. 2.
Blähung, *crepitus ventris.* 3. Windhund._

=wint,= _n._ = gewint.

=wîn-tappe,= broca (fistula doliaris); -tappere, _Weinzapfer,
-schenk, Ratskellermeister._

=wint-armborst, -as,= _s._ wind-.

=wint-berch,= _m.? Mauerzinnen, -krönung; eine Arbeit der *snitker*
an Pannelen u. Möbeln; *-bracke, spartacus,* ein Jagdhund; *-brak
(â?),* n.? *-brake,* sw. m. *-brocke,* st. m.? Windbruch, vom
Winde gefälltes Holz; adj. *-brokich; -dwere,* f.? Wirbelwind._

=winte,= _bis, s._ wente.

=wîn-telge,= _sw. m. Rebzweig;_ -teppere = wîntappere.

=winter,= _m. Winter; *(des) winteres,* im W., während des
Winters._

=winter-bede,= _st. f. Abgabe von jeder Hufe an den Landesherren,
auf Martini fällig; *-begengenisse,* im Winter begangene Memorie;
*-blome, sticados (gnaphalium stoechas); -dach,* Wintertag; adv._
-dages, in den w.-dagen.

=winteren,= _Winter werden, W. sein, frieren._

=winter-gast= = wintervare; -grôn(e), _n. *hedera; -kolt,*
winterlich kalt; *-korn,* W-korn; *-krâe, Norica cornix,*
Nebelkrähe; *-kulde,* st. f. W-kälte; *-lage,* st. f. *mora
hiemalis,* W-aufenthalt, spec. vom Liegen der Schiffe im Hafen
oder auf dem Lande während des Winters: *w. liggen, dat schip to w.
upleggen; -lank, -linge,* adv. in diesem W._

=winterlik,= _adj. winterlich; im W. stattfindend._

=winter-lôn,= _n. Lohn fürs Winterhalbjahr; *-mân,* November;
*-nacht,* W-nacht; *-rok,* Ueberzieher; *-sât,* f. W-saat;
*-schat,* e. städtische Abgabe in Dänemark; *-stubbe,* sw. m.
Knast, Stumpf Brennholzes für den W.; *-stucke,* n. Wintermissale;
*-tît,* W-zeit; adv. des *-tides = in der w.-tît; -valge,*
st. f. das Herbstpflügen; adj. *-vallich,* verb. *-valligen;
-var(e),* der im Winter reist, spec. der Kaufmann, w. zu Schlitten
nach Nowgorod kommt u. den W. über dort kaufschlagt; *-vart,*
f. W-reise; *-visch,* im W. gefangener Hering; *-vogel up der
zee, alcion (alcedo alcyon?); -voster* (l. *vûste) -hanschen,*
pl. W-fausthandschuhe; *-wedderinge,* W-wetter; *-wulle,*
die bessere, im W. gewachsene, im Frühjahr geschorne Sorte der
zweischürigen Wolle._

=wint-hunt,= _Windhund; *-iseren,* n. Eisenstangen vor den
Bleifenstern zum Schutz gegen den Wind; *-kop,* m. Schröpfkopf;
*-lust?* eine Pflanze; *-mole,* W-mühle; *-stôt,* W-stoss,
Sturmwind._

=win- (wîn?) takel= = windtakel.

=wîn-treder,= _Kelterer; *-tunne,* Weintonne._

=wint-vank,= _m. Instrument, um d. Wind aufzufangen, z. B.
die hölzerne Schirmwand um den Küchenherd oder vor Thüren, die
zweiflügelige Welle am Schlagwerk der Uhr._

=wint-wake,= cistarsis, wake, _w. durch den Wind verursacht ist._

=wint-worm,= κυνόμυια _(Exod. 8, 21 in der Halberstädter Bibel;
Luther: Ungeziefer, ndd. Uebers.: *boͤse woͤrme); -worp, bilio;*
vgl._ winmade.

=wint-worp= (winde-, winne-, win-worp), _m. Maulwurf, *talpa*
(eig. der die Weide, Wiese, got. *vinja,* aufwirft?)._

=wîn-vat,= _Weinfass; *-vinder,* Beamter zur Untersuchung der
W-verfälschung; *-vlasche,* W-flasche; *-vore,* W-fuhre, auch
eine Abgabe (von der Weinernte?); *-vrucht menniger hande,* allerlei
Sorten W-trauben; *-was,* W-wachs, -ernte; *-water, avinum,* W.
mit Wasser; *-werk,* Weinbau? -handel der Stadt? *-wort, alfecia*
(Pflanze? W-würze, -saft?); *-wringe,* Weinpresse._

=wîp,= _st. m._ =(wipe?)= _Bund, Büschel von Reisig, Holz, bes.
Schaub, Wisch von Stroh zum Durchseihen, Feueranmachen, als Fackel,
Schenkzeichen des Wirtshauses, Grenzzeichen des Grundstücks._

=wip-armborst,= _Armbrust, w. durch eine *wippe* gespannt wird._

=wip-dorn, wipken, wipken-bôm= = wepdorn, wepeken.

=wipen= ummeher, um sik, _umher schleudern, um sich werfen, sprengen
(Wasser, fig. Lügen)._

=wip-galge,= _Schnellgalgen,_ s. wippe.

=wippe,= _f. 1. *preceps, velox vel precipicium.* 2. concr.:
Brunnenschwengel; Maschine zur Hebung von Lasten ins oder aus
dem Schiff, auf die Stellage beim Hochbau etc.; Schnellgalgen,
Prelle, = *schuppestôl;* Hebel zur Spannung der Armbrust und der
Schleudermaschinen; auch e. solche Maschine; ein Hebelwerkzeug des
Webers, *sappa;* Kipp-, Stürzkarre._

=wippen-hake,= _sw. m. Haken zu einer kriegerischen_ wippe.

=wippen,= _sw. v. sich auf- und niederbewegen, schaukeln, schwanken;
trans. auf- u. niederheben, vorwärts schnellen. Vgl._ up-, ûtw.

=wipper,= _der die Münzen auswägt, um die überwichtigen
einzuschmelzen._

=wipperive (wisperive),= _e. Pflanze, officinel verwendet.
*(wipper-ive?* viell. ist d. W. aus dem lat. *viperina,*
Natterwurz, *polygonum bistorta,* und dann wohl *wipperine* zu
lesen.)_

=wire,= _sw. f. *zona ferrea,* Metalldraht, dünne Eisen-,
Kupferstange._

=wiren,= _mit *wiren* versehen, z. B. die Fenster._

=wî-quast,= _m. Weihwedel._

=wî-rôk, -rik, -rek, wîrk,= _m. Weihrauch; Zss._ -bôm, -vat.

=wî-roken, -reken, wîrken,= _Weihrauch brennen, räuchern._

=wirs-bôm:= nu wassen de wirsbome, halcedonia sunt apud forum; _l._
wiesb. = weseb.?

=wis,= _gewiss, sicher, zurerlässig; *w. bode,* Bevollmächtigter;
*binnen wisser tît,* innerhalb bestimmter Zeit; *wis wesen*
m. Gen., sicher wissen, überzeugt sein, in sicheren Besitz haben;
*werden* m. Gen., Bestätigung erhalten; *maken* m. Acc.,
Sicherheit geben für, unverbrüchlich machen;_ wisser maken ênen,
certiorem facere.

=wîs,= _weise, klug, verständig; *de wisesten = de wittigesten; de
wise frowe,* Hebamme; *wîs, wiser werden* m. Gen. (Acc.), inne
werden, erfahren; *wîs maken ênen* m. Gen., wovon Kenntnis geben,
belehren; *ênen* oder *ênem* m. Gen. oder Acc., aufbinden,
aufheften, vorlügen._

=wîsaftich= = wîshaftich.

=wisch,= _m. Heu-, Strohbüschel zum Wischen, Reinigen,
*tersorium;* als Fackel, *facula;* als Zeichen der Marktzeit._

=wisch, wische,= _st. f. (auch Gen. *wisches,* Pl. *wischen,
wischene)* Wiese,_ pratum.

=wisch-, wis-blek,= _n. Wiesenfläche, -stück._

=wische,= _st. f.? Pl. v. *wisch?* Kot des Abtritts._

=wischel-dach,= _der 2. Januar._

=wischen,= _sw. v. 1. u. *wischeren,* eilig gehen, schlüpfen,
gleiten, streichen. 2. wischen, streichen; abwischen, reinigen,
putzen._

=wîschepel= = wîkschepel.

=wisch(e)-lant,= _Wiesenland; *-tegede,* W-zehnte._

=wische-wort,= eleborus _(vgl._ wisse-, witwort).

=wischop= = witschop.

=wisch-tasche= = wescher.

=wîs(e),= _st. f. Art u. Weise; Lebensart, Sitte; Gestalt, Form;
Mass, Melodie; oft zur Umschreibung von Adv.: *in wat w.,* wie;
*in der vullen w.,* in der Trunkenheit; *liker w., so to w.,*
ebenso; *sunder w.,* masslos; bes. m. e. Gen.: *in richtes w.,*
gerichtlich; *in pelegrimes w.,* als Pilger; *gastes w.,* als
Gast; *pandes w.,* pfandweise._

=wîse,= _sw. m. (Weiser, Führer) 1. Weisel, *rex apium.* 2. =
*wêse, unio,* der Edelstein d. deutsch. Krone (Sachsenspgl, Stendal
1488, Gloss, zu III, 60)._

=wise,= _adv. zu *wîs,* weise._

=wiseachtich= = wîshaftich.

=wisel?= _m. Rotlauf?_

=wiselik,= _nachweisbar, beweislich._

=wîs(e)lôs,= _führer-, herrenlos; von Schiffen: unlenkbar._

=wisen,= _sw. v. intrans. weise werden. -- trans. (selten st. v.) 1.
(auch m. dopp. Acc.) weise machen; unterweisen, belehren; anzeigen,
kundthun; darthun, beweisen. 2. jur. abs. m. Dat. der P.: e. Urteil
finden oder sprechen, erkennen; trans., *dat recht, de sake;*
jem. *(tom dode)* verurteilen; *van,* ab-, wegweisen *(van
der klage),* jem. etw. aberkennen; *in, up,* einweisen in einen
Besitz; *an,* an jem. als seinen Lehnsherrn verweisen. 3. vorzeigen,
aufweisen; weisen, zeigen, leiten; *to hûs,* zurückschlagen. --
refl. sich er-, ausweisen, sich zeigen als, sich ausgeben für._

=wisende,= indicativus.

=wisere,= _1. Weiser, Vorzeiger. 2. Zeigefinger._

=wîshaftich,= indicativus (modus, _gramm.); nachweisbar, zuverlässig
(oder_ wish.?).

=wîsheit,= _Weisheit, Klugheit; concr. = *de wisesten, wittigesten;
juwe w.,* als Titel._

=wisheit= = wissenheit.

=wisinge, wisunge,= _Weisung, Zeigung, *indictio;* Erweisung,
Recognition; Urteil; spec. Verweisung des Lehnsmannes an seinen
Herrn._

=wisle, wislen, wisler= = wessele _etc._

=wîslik,= _adj. klug, kundig, geschickt._

=wîslik, -like, -liken,= _adv. weislich, klüglich._

=wisliken,= _adv._ = wisselik.

=wîslôs= = wiselôs.

=wisneheit= = wissenheit.

=wispe, wispel,= _Wespe, Bremse, Hummel, Hornisse,_ vespis,
oestrum, crecopolus.

=wispel,= _m. spätere F. für *wîkschepel;* in Lüneburg (auch
*wispelgût),* Rente der Pfannenherren aus der Saline._

=wispel,= _m.? n.?_ =wispelinge,= _Zischen, Zischeln._

=wispelen,= _1. *vagari, divagari; w. lopen,* geschäftig
umherlaufen, nicht still sitzen können; *w. mit dem starte,* wedeln.
2. *sibilare,* zischen (Schlange), säuseln (Wind), pfeifen (zum
Hohn, um zu locken), lispeln, flüstern._

=wîs-redich,= disertus.

=wîs-sage,= _sw. m._ =-sager, -segger,= _Weissager, Prophet,
der Weise, spöttisch: ein hochweiser Herr; *-sagerinne,* f.;
*-sagen,* sw. v.; *-saginge, -sagunge, -segginge.* (Für *î*
zeugt *wiess.* des Sachsenspiegels; daneben bestand wohl *wiss.,*
wie *wischs.* zu beweisen scheint.)_

=wis-sâlde? wîs-sâlde?= _sw. f. Schicksalsgöttin, das fest bestimmte
Schicksal; vgl._ wîlsâlde.

=wisse,= _adv. sicher, fest, zuverlässig, gewisslich._

=wisse,= _st. f. Gewissheit, (sichere) Kenntnis._

=wissel,= _m._ = wessele; ane allen w. kopen, _umsonst._

=wissel-bere, -bôm,= _s._ wesselb.

=wisselik, -liken,= _adv. sicher, fest, zuverlässig._

=wissende= _(aus *wisnede),* st. f._ = wissenheit.

=wissene,= _st. f._ = wissenheit.

=wissenen, wissen,= _sw. v. *ênem wat* oder *ênen wes,* zu-,
versichern, garantieren, verbürgen, beschwören, verbriefen._

=wissenheit (wissenêt),= _feste Zusicherung, Garantie, Gewähr,
Gewiss-, Sicherheit._

=wisseninge, wissinge= = wissenheit; _Handfeste,
Schuldverschreibung._

=wis(se)-wort,= diptannum, errosia _(vgl._ wische-, witwort).

=wist,= _f. Kost, Nahrung; Lohn, Lohnvorschuss. (Für *wist*
Goslarer Berggesetze § 211 lies aber_ vrist?)

=wist,= _f. Wissen, Kenntnis._

=wî-stên,= _steinerner Weihwasserbehälter._

=wisterken,= _flüstern?_

=wisunge= = wisinge.

=wit,= _weiss; *de witte donnerdach,* Gründonnerstag; *sondach,
dominica in albis,* Invocavit oder Judica oder Quasimodogeniti;
*stok,* Amtsstab des Frohnboten, Abzeichen d. Hülfsbedürftigen,
Bittflehenden, Begnadigung Heischenden; *vrouwe, wîf, lamia, penas,*
weibl. Gespenst, Elfin, Fee, Unholdin, Hexe; *w.,* von Silber:
*purus,* fein, gar nicht oder nur gesetzmässig beschickt; von
Münzen: weiss gesotten, mehr Silber als Kupfer enthaltend; *wit
gelt,* (feinhaltiges?) Silbergeld; *de witte pennink,* meist bloss
*de, ein witte,* sw. m. (im Pl. stark), *albus,* Weisspfennig
von verschied. Wert, spec. = 4 Pf.; *wit* u. sw. *witte,* n.
weisses Tuch; *wit ane hebben,* weiss gekleidet sein; *mit dem
witten beraden werden, wit mit krigen* war in Lübek ein Vorrecht
patricischer Bräute; *dat witte van dem eie, eiges wit, albugo,*
Eiweiss;_ witte blomen, lugustrum.

=wit,= _f. n. Gesetz._

=wit,= _m.? = *witte,* f. Wissen, Verstand._

=wît,= _n.? = *wite,* f._

=wît,= _weit, breit, geräumig._

=wit-ammecht,= album officium, _Amt eines Domherren (zur Beschaffung
der *vestes lineae,* Chorhemden etc.); *-backer,* Bäcker des
*witbrodes,* Weissbrots; *-bruwer,* Brauer des *witbêres,*
Weissbiers._

=wit-bên= = wedebên.

=wite,= _st. f. Strafe; *w. leggen,* eine Strafe, Busse, Brüche
setzen; Tadel, Vorwurf, Verweis; *ane, sunder w. wesen, bliven,*
ungeahndet, ungetadelt; *in neiner w. hebben,* jem. keinen Vorwurf
machen, ihn nicht beschuldigen._

=wite-busse,= _Büchse zu dem *wite-gelt,* Strafgeld; *-hêre,*
Richtherr, Gerichtspräses? in Bremen die vier ältesten Ratsherren?_

=wit-êke,= ilex.

=witen,= _st. v. *ênen,* jem. strafen; *wat ênem,* schuldgeben,
vorwerfen, vorrücken, ahnden, auch: *an* oder_ uppe.

=wit-gerwer, -gerer,= _Weissgärber; *-grauw,* aschgrau._

=wît-hame,= lina, rethe piscium _(z. B. zum Fang des Hechtes)._

=witheit,= _Weisse,_ albedo.

=witheit (witticheit),= _Bürgerausschuss_ = de wittigesten.

=wit-holt,= _Wald-, bes. Buchenholz, -bäume, Brennholz (Ggs.
Eichenholz)._

=wit-hudich,= _weiss von Haut._

=witink, witik, witeke,= _ein Weissfisch, *aculeja (cyprinus
alburnus); witink* wird auch *amia, asellus* glossiert, vgl._
witlink.

=wit-kôl,= brassica; -krût, _1. *dyptamus,* vgl. *witwort;* 2.
weisses Confect._

=witlicheit,= _Wissen, Kenntnis, Kunde; Kundgebung, Erklärung,
Bezeugung, Zeugnis; Erkenntlichkeit, Recognition._

=witlik,= _adj. 1. bekannt, kund, offenbar, notorisch; *w. dôn =
witliken.* 2. klug, verständig._

=witlike, -liken,= _adv. 1. bekanntlich, notorisch, nachweislich. 2.
klüglich, weislich._

=witliken,= ênem wat, _kundthun, bekannt geben, mitteilen._

=witlink,= _m. Wittling, Weisslenge,_ gadus merlangus.

=wit-lôs,= _unverständig, unwissend._

=wit-lôk,= affrodillus _(weisser Affodill, *asphodelus ramosus?);
-lôt,* Weissblei, Zinn._

=wîtluft, -lofticheit,= _Weitläufigkeit; *-luftich, -loftich,*
weitläuftig, langwierig; adv._ -loftigen.

=wit-man,= _ein Bürger aus der_ witheit, burgensis fidelior.

=wit-mân,= miconium.

=wît-mêrich,= _weit bekannt;_ -mêricheit, famositas.

=wit-milte(?),= erro (atriplex?); -môs, _Mandelmilch, -mus;
*-pennink,* s._ wit; -rude, eriniola.

=witsamicheit,= _Weisheit, Verstand._

=witsche= = wescher, _Reisesack._

=witschap, -schop, -schup,= _Wissen, Vor-, Mitwissen, Kunde;
Kenntnis, Verständnis, Klugheit, Einsicht; Bekundung, *w. seggen,*
Zeugnis ablegen._

=witschop-bôk,= liber recognitionum _(über vor dem Stadtrate bekannte
Schuldverhältnisse, Zahlungsversprechen, Erb- u. Eheverträge, Wetten
etc.)._

=witschupheit:= gude w. geven = gude witlicheit dôn, nominare sub
testimonio sufficienti.

=wit-sêblome,= nenuphar, ungula caballina _(vgl._ wizenblome);
-senep, ententilla.

=witte,= _adv. weiss; *pûr w. lachen,* frei ins Gesicht, laut
auflachen, so dass die Zähne, zu sehen sind._

=witte,= _st. f. Weisse, z. B. der Haut; von Münzen: Silber-,
Feingehalt._

=witte,= _st. f. 1. Wissen, Kenntnis, Kunde; Einsicht, Verstand,
Besinnung; *mit guden witten,* mit Ueberlegung, klüglich, mit
Anstand. 2. concr. = *wete,* Urkunde, Document_.

=wittelechtich,= _weisslich._

=witteliken,= _adv. klug, verständig._

=witten,= _1. intrans. weiss sein oder werden. 2. trans. weiss
machen; tünchen; in der Münzerei: weiss sieden; den Feingehalt von Gold
u. Silber bestimmen._

=witten- (wittel-) dach,= _eine Abgabe an die Pastoren u. Küster um
Ostern an Eiern, Brot etc._

=witten-nagel,= _Nagel zum Preise eines *witten* (s._ wit).

=witte-pennink,= _s. *wit; wp-schult,* kleine Schulden._

=wittich,= _klug, verständig, weise, gelehrt; *bi wittigen
sinnen,* bei voller Vernunft, testieren; *de wittigesten borgere,
prudentes, discretiores,* die rechtsverständigsten, angesehensten,
notabelsten Bürger; *êne wittige sake,* notorisch?_

=witticheit,= _Weisse; fig. Reinheit, Lauterkeit._

=witticheit,= _Wissen, Kenntnis, Kunde; concr._ = witheit II.

=wittigen= ênem wat = witliken.

=wittik, witt(e)ke= = witink.

=wittinen,= dromones, naves longae, _die grossen flachen
Flussfahrzeuge auf der Memel u. dem Pregel. (aus dem Litt.)_

=wittinge,= _Bestimmung des Feingehaltes._

=wit-water,= _ein Wundwasser (aus Glätte, Schwefel, Alaun, Wein
etc.)._

=wît-weidich,= _herumschweifend, unstät._

=wit-werk,= _weisses Pelzwerk; *-wort, sigillum S. Marie
(convallaria polygonatum), elleboram, fragia,* vgl._ wische-,
wissewort.

=witzich= = wittich _(aus d. Hd.)._

=wîunge= = wiginge.

=wive-dedinge, -rede,= _Weibergeschwätz; *-krîch, bulmago,
marrubium, prassium, cardo; -krûth, bulmago; -ruwe,* Weiberreue, zu
späte Reue._

=wiveken,= _Dem. zu *wîf;* Weibchen der Vögel._

=wiven,= _sw. v. ein Weib nehmen, heiraten; refl. sich beweiben._

=wiverich= = wivekrîch?

=wiverik,= _der unter dem Pantoffel steht._

=wives-bilde,= _n._ -name = vrouwesname; -kunne, -vôr = wîfkunne,
-vôr; -streuinge, _afrs._ wîfstrewene, exspoliatio capitis feminae.

=wivesch,= muliebris.

=wî-water,= _Weihwasser; *-wort,* Weihwurz, Räucherkraut, -pulver;
fig. *mit wiworten smoken,* schmeicheln?_

=wizen-, vicen-blomen,= neufar, camomillum; _vgl._ wese-,
witsêblome.

=wl-= _wird oft. st. *wul-* u. *vul-* geschrieben._

=wlak,= _lau, *tepidus, egelidus;* fig. gleichgültig, lässig;
*wlacheit, tepor; wlak-warm,* lauwarm._

=wlaken, wlacken,= _lau werden, sich abkühlen._

=wlame,= _Gebrechen, Sündhaftigkeit; vgl._ lamen.

=wlate,= _Ekel, Brechreiz._

=wlaten,= _ekeln:_ mi wlatet wes.

=wlete,= _sw. f. Wunde, Schmiss._

=wlispen, wlispelen,= _lispeln, mit d. Zunge anstossen,
*balbutire.* Subst. *wlisper;* adj._ wlispich, wlispende,
balbus, blesus.

=wlôm, wloum (wlâm?),= _trübe, unrein (von Flüssigkeiten),_
turbidus.

=wlomen,= _sw. v. 1. trans. trüben, (eine Flüssigkeit) aufrühren,
*turbare.* 2. intrans. trübe sein._

=wlomich, wlumich= = wlôm; _v. Meer: vom Winde aufgeregt._

=wlominge (wlêminge?),= turbatio, _Trübung, Schüttelung, Aufrührung
(des Wassers); fig. Beunruhigung: *der zee,* des Seehandels (durch
Seeräuber)._

=wô, wû,= _adv. conj. 1. fragend und im Ausruf: wie; vor Adj. u.
Adv.: wie sehr. 2. indefin.: irgendwie. 3. indirect fragend oder in
Substantivsätzen, auch m. folg. *dat:* wie, wie dass, dass; *wo
-- efte,* ob -- oder. 4. vergleichend: so wie, als; m. Conj. oder
Condit.: als ob; *wo ôk,* als auch, und ebenso; *wo -- wo,* je
-- desto. 5. concessiv, meist mit *wol, doch:* obgleich, wiewohl;
mit *ôk:* wie auch immer. 6. bedingend: für den Fall dass, wofern,
wenn._

=wobbe,= _n._ = webbe.

=woch, o woch,= _interj. wehe! auch Ausruf des Hohnes, Uebermutes?
vgl._ wuchen.

=wôch,= _verwegen, übermütig, frech,_ protervus, importunus.

=wochten,= _warten_ = wachten.

=wocke,= _sw. m. Spinnrocken._

=wocken-blat,= _Papier, Tuch etc., um den Flachs auf dem Spinnrocken
zusammenzuhalten,_ colifolium; -vôt, teretrum.

=wô-, wû-dân, -dan,= _adj. wie beschaffen, *qualis;* adv.
*wô-dane, -danne* u._ wô-dane-, -danne-, denne-wîs, quomodo,
quemadmodum, qualiter, per quem modum.

=wô-dane,= _f._ =-dân(ic)heit,= _Beschaffenheit, Qualität._

=wô-danich= = wôdân.

=woden,= _sw. v. wüten, rasen._

=woden-dunk, -dungel,= _Schierling,_ cicuta, aconitum.

=wodens- (woens-, wones-) dach,= _(Wodanstag,) Mittwoch,_ dies
Mercurii.

=woderik,= _Wüterich, Tyrann._

=wode-scherne (woyde-schere)= _u._ =-wspele= (= wispele?
-wuspele?), _Schierling,_ cicuta, ebenus.

=wô-doch,= _s._ wô.

=wodunge,= _Toben, Wut, Raserei._

=wô-gedân= = wôdân.

=wogen,= _partcp. adj. gewogen, geneigt._

=woide-scherne, wois, woisten= = wod., wôs, wôsten.

=wokener,= _seltener_ =wokerer,= _Wucherer,_ fenerator,
usurarius.

=woker,= _m. Ertrag von ausgeliehenem Gelde, Zins, spec. der
unerlaubte, Wucher._

=wokeren,= _intrans. 1. Zins nehmen, wuchern. 2. sich vermehren, sehr
zunehmen._

=wokerie,= _Wucher._

=wokerlik,= _adj. wucherhaft, wucherisch._

=woker-spêt,= _Wucherspiess, fig. *mit dem w. tummeln,*
Wuchergeschäfte treiben._

=wol,= _pron. interr., relat., indefin.: wer (nur Nominativ)._

=wol, wal,= _1. adv. wohl, gut, *bene; ênem is w. to,* jem.
behagt, ist lieb; *w. dôn unde* m. folg. Verb., die Güte haben,
so freundlich sein, etwas zu thun; *w.* oft verstärkend: recht,
sehr; *w. so,* ebenso, reichlich; *w.,* leicht, sicherlich,
gerne; vermutlich, wahrscheinlich, voraussichtlich; bei Zahlangaben
etc.: etwa, ungefähr; *w. êr,* früher einmal, bereits. 2. conj.
*wol,* auch m. folg. *dat, dan,* obgleich, obwohl, wenn auch;
*(allike)wol,* gleichwohl, doch; *also wol -- alse,* sowohl --
als auch. 3. interj. mit Dat. *(wol mi!)* oder Adv.:_ dan, her(e),
hen, hîran, an, umme, up.

=wol,= _n. Wohl, Glück, Freude._

=wôl,= _m. Unheil, Verderben, Aufruhr, Streit._

=wol-bedacht,= _überlegt, klug, schlau; *-behage,* st. f.
*-behagede,* Wohlbehagen, Gefallen; *-beider, longanimus,*
der Langmütige; *-beraden,* reiflich erwogen; *-beval,* n.
*-bevellicheit, beneplacitum,* Wohlgefallen, Zufriedenheit, Gnade;
*-bevallende, -bevellich,* wohlgefällig, annehmbar;_ -boren =
wolgeboren.

=wol-broder,= _l. *wal-b.?* Wallfahrer, Pilgrim;_ = wolt-b.?

=wol-brukinge,= _guter Gebrauch, richtige Anwendung; *-dadich =
woldêdich; -dage,* pl. m. sg. f. Glück, Heil, Freude; *-dan,* s.
*wol; -dankes,* adv. zu Dank, zur Genüge; *-dât,* f. treffliches
Thun, rechtschaffene Handlung, spec. Wohlthun, -that; *-dat,* s._
wol.

=wolde,= _f.? Wau, ein gelber Farbestoff._

=wol-dêder,= _Wohlthäter; f. *-dêdersche; -dêdich,* brav, müde,
freundlich, gütig, auch als Titulatur, spec. wohlthätig, freigebig._

=wolde-meine, -mêne,= _f. gemeinsame Waldtrift, überh. Gemeinweide
und jeder Gemeindegrundbesitz (auch innerhalb der Stadtmauern) nebst
dem Anrecht auf die Nutzung, sogar auf Flüsse u. die Fischerei darin._

=wolden,= _s._ walden.

=wolde(n)-bergen,= _sw. v. Gewaltthätigkeiten verüben, übel hausen,
Unruhe stiften, notzüchten._

=wolden-berger,= _Gewaltthäter, Friedebrecher._

=woldener= = weldener.

=wol-dênich,= _dienstfertig._

=woldich,= _waldig, waldreich._

=woldich, woldicheit etc.,= _s. *weldich* etc._

=wol-duchtich,= strenuus, _Titel f. Adeliche; *-drechtlik,*
segensreich, heilsam._

=wole= = wol, _wohl;_ wole-macht = wolmacht.

=wolen,= _sw. v. 1. wühlen, aufrühren. 2. *premere, stringere;*
naut. *tosamende wolen,* mit Tauen zusammen schnüren._

=wol-êr,= _s._ wol.

=wolf,= _Wolf, u. Abl., s._ wulf.

=wolfte= = welfte.

=wol-gebêr(e),= _anständig, wohlgesittet; *-geboren,* von
edler Geburt (Titel des Adels); als Subst.: Januar; *-gedân,*
körperlich, sittlich oder geistig ausgezeichnet; *-gedegen,*
wohlgeraten, trefflich; *-gelaten,* gut aussehend; *-gemeit,*
fröhlich, vergnügt, ausgelassen; *-gemôt,* edel-, hochsinnig; als
Subst.: *origanum; -geraket = wolgedegen; -geschicket,* in guter
Verfassung, Beschaffenheit; Subst. *wol-geschicketheit; -gesprake,*
sprachgewandt, beredt; *-gestalt,* wohlgestaltet, schön, lieblich;
*-geval,* n. Wohlgefallen, Belieben; *-gevôt,* gutgefüttert,
dick; *-hebbende,* wohlhabend, reich._

=wolken,= _n. m._ =wolke,= _sw. f. 1. Wolke, Gewölk; Dem.
*wolkelîn.* 2. Wolkenkragen, in Falten gelegter Halskragen von
gesteifter Leinewand (16. Jh.)._

=wolken,= _bewölken._

=wolken-borst, -brust,= _f. Wolkenbruch, fig. *der gnade ein
w.;* ebenso *d. gn. e. -star,* l. *-scar, -scer* (Riss)? *(:
bîster,* worauf *volleister, -lîster* besser reimen würde?);
*-sule* Exod. 14, 19; *-var,* wolkenfarbig, bewölkt;_ -weder,
nimbus.

=wol-komen,= _adj. willkommen._

=wolkuce, -ûtze, -ûsse, -use,= turtur, ispergus (cottus scorpio, trigla
hirundo; _auch *cottus gobio?);* fig. von knurrigen, mürrischen
Menschen._

=wol-laten(d)e,= _was wohl lässt, anständig; *-luchtende,* hell
glänzend; *-ludich,* wohlklingend; *-lust,* m. f. *-luste,*
sw. m. hohe Freude, Herzenslust, Genuss, Wohlleben, Begier, Wollust;
*-lusten,* m. Dat. wohlgefallen, belieben; refl. sich erfreuen,
seine Lust haben an; *-lustich,* zur Freude reizend, liebreizend;
*-lusticheit = wollust; -lustigen,* trans. ergötzen, erfreuen;
intrans. sich vergnügen._

=wolle,= _Wolle, u. Abl., s._ wulle.

=wol-macht,= _Wohlergehen, volles Vermögen; *des lives,*
Gesundheit, Rüstigkeit; *des gudes,* Wohlhabenheit; *-matich,*
masshaltend; *-mechtich,* dem es wohlergeht, spec. gesund, rüstig;
*-mênen,* wohlmeinen, gute Absicht haben; *-mênich,* wohlmeinend,
aufrichtig; *-mêninge,* gute, aufrichtige Meinung; *-moge,*
Vermögen; *na erem w.,* nach ihren Kräften; *-mogelicheit =
wolmoge; -mogen, valere; -mogende,* vermöglich, gesund, glücklich;
*-nemen,* wohl aufnehmen._

=wolp, wolpeken, wolpen,= _s._ welp.

=wol-rad= (?) = walrat.

=wol-radich,= _wohl beraten, klug; *-rede,* guter Leumund, Lob;
*-reden(d)e,* beredt; *-ruken, fragrare, redolere; -rukende,
-rukech, aromaticus,* wohlriechend; *-schinende,* glänzend,
herrlich; *-slachticheit,* Wohlgeartetheit; *-smeckich,
-smeckaftich,* wohlschmeckend; *-spreken(de), retoricus,*
beredt; *-spreker, retor; -sprekinge, discretudo; -staldicheit,
-staltenisse,* Wohlgestaltheit, Schönheit; *-stant,* m. Wohlstand,
-fahrt, gutes Einvernehmen._

=wol-stok,= _Wellerholz zu_ wellerwenden?

=wolt,= _f. Gewalt, s._ walt.

=wolt, walt,= _m. (n.) Wald._

=woltaftich,= _waldig, bewaldet._

=wolt-ape,= _Waldaffe; *-bôm,* W-baum; *-broder,* Einsiedler;
*-dink,* Holzgericht; *-distel, armica, iringus, eringus,
cretamus marinus; -ekse, -exe,* f. Holzaxt; *-greve,* Holzvogt;
*-haver,* Haferabgabe für Waldnutzung; *-man,* Pl. *-lude,*
Waldarbeiter, Forstmann; *-mêster, asperula odorata,* Waldmeister;
*-osse,* Auerochse? *-vire,* Aufhören der Tagesarbeit der
*woltwerchten; -werchte,* Waldarbeiter; *-werk,* das Arbeiten im
Walde, Holzfällen etc.;_ -wespe, bombir, quoddam volatile.

=wolt-bode,= _Gerichtsbote, -diener; *-breker,* Friedebrecher;
*-sene = waltsene; -voget = woltbode; -foringe, -fôrnisse,*
gewaltsame Gefangennahme, Entführung, überh. Gewaltthat; *-water,*
Wassersgewalt. Andere Zss. s. unter_ walt-.

=wolte-blok, -stên= = walte.

=wolteren= = welteren.

=wolteringe,= _Wälzung._

=wolterken,= lar domesticus.

=woltink= = wolt-dink.

=woltlik,= _gewaltsam; *bede,* erzwungene, unrechtmässige
Abgabe._

=wol-tomate,= _adv. in richtigem Mass, in gehöriger Menge; auch adj.
gemässigt; Mass haltend._

=wol-touwe,= _ein Gerät der Maurer; vgl._ walbant, wolstok.

=wolt-vat,= _Fass zu od. m. Wau? vgl._ wolde.

=wol-var(e),= _st. f._ =-vart,= _f. Wohlfahrt, -ergehen, -leben,
Gedeihen, Heil, Glück; *-varen,* st. v. Glück haben, sich wohl
befinden, herrlich, üppig leben; *-varen(de),* glücklich; *wv.
dage, tide = wolvare; -varich,* willfährig; *-veile,* wohlfeil;_
-vlitich, benivolus.

=wolve,= _n._ = welve.

=wol-willich,= _wohlwollend, gütig; *-willicheit,* Wohlwollen,
Güte._

=wommelen,= _wimmeln, sich durch einander bewegen._

=wôn,= _m. Wahn, Verdacht, s._ wân.

=wonaftich, -achtich, -echtich,= _1. wohnhaft. 2. bewohnt,
bewohnbar._

=wonde,= _f._ =wonte,= _f._ wone,= _f. (st. m.?) Gewohnheit,
Brauch, Sitte._

=wonde, wonden, wonder, wonderen= = wunde _etc._

=wône,= _f. e. ins Eis gehauene Oeffnung._

=wone,= _f. 1. Wohnung; *mitter w. tên,* den Wohnort wechseln. 2.
Gewohnheit, s._ wonde.

=won(e)-bode, -hûs, -keller,= _Wohnbude, -haus, -keller; *-hûs,*
fig. Aufenthalt._

=wonehaftich, woneheit= = wonh.

=wonel(i)k= = wonlik.

=wonen,= _sw. v. 1. verweilen, bleiben, spec. wohnen, hausen; trans.
bewohnen; *dat wanende hûs,* Wohnhaus. 2. sich gewöhnen, gewohnt
werden oder sein._

=wônen,= _sw. v. wähnen, meinen, glauben._

=wonenthaftich= = wonehaftich.

=woner, wonre,= _Bewohner, Einwohner; *ênes w.,* jemandes
Unterthan, Dienstmann (vgl. afrs. *wonir, wure,* u. oben_ winner?)

=wôn(e)s-dach= = wodensdach.

=won(e)-stat, -stede,= _Wohnstätte, Wohnung, Heimat._

=wonhaftich,= _ältere Form f._ wonaftich.

=wonheit,= _1. Aufenthalt, Wohnung. 2. Gewohnheit, Sitte._

=woninge, wonunge,= _1. Aufenthalt, Wohnung; bewohnbares Gebäude;
Stockwerk; Abteilung, Fach e. Schrankes. 2._ usus.

=wonlik,= _1. wohnlich, bewohnbar. 2. gewöhnlich, hergebracht;
gewohnt; *legalis;* adv. *wonliken,* auf gewohnte Weise,
regelmässig._

=wonnaftich, -achtich,= _assimil. aus *wonhaftich; na wonnede,*
nach Gewohnheit, ebenso aus *wonhêt? = wonede* (s._ wonde)?

=wonschen= = wunschen; _l. bisweilen *wenschen* (vgl. ndl._
wenschen)?

=wonte,= _s._ wonde; wontheit, -lik = wonheit 2, wonlik 2.

=wop(e)ken,= _s._ wepeken.

=wopen= _(Ditmarsch.), weinen, jammern._

=wop-ende,= _Spitze der Kornähre; vgl._ wappe.

=wopse= = wespe.

=wor, wur (wore),= _1. interrog. wo, wohin; auch relat. u. indefin.;
*so wor,* s. *swor; w.* mit Adv., z. B, *af, jegen, hen, her*
etc. 2. conj. wenn, falls; ob. 3. adv. etwa, vielleicht, ungefähr._

=worde, wurde,= _st. f._ = wort, area.

=wordeken,= _n. Wörtchen._

=worden, wurden,= _eine *wort* aufwerfen, auslegen._

=wordener,= _Bewohner einer_ wort.

=wordinge,= _das Aufwerfen, Auslegen einer *wort;* concr. die zum
Ausbessern der *wort* oder des Dammes nötige Erde._

=worgel,= _m. 1. Würger, Neuntöter. 2._ = worgelinge.

=worgelik, worgelhaftich,= _zusammenziehend, herbe (von Geschmack)._

=worgelinge,= _das Zusammenziehen des Schlundes, Würgen,
*oscireuma;* Herbigkeit (von Speisen)._

=worgen,= _sw. v. 1. intrans. würgen, mühevoll schlucken, ersticken.
2. trans. würgen, die Kehle zusammenpressen; erwürgen, erdrosseln,
überhaupt ermorden._

=worger,= _Würger, Erdrosseler, Mörder._

=worginge,= suffocatio, strangulatio.

=worken,= _wirken, weben._

=workorse,= _sw. f. *= wardebos.* (l._ warkorse?)

=worm,= _m. jedes kriechende Geschöpf: Wurm, Insect, Käfer; *brêde
w.,* Kröte; Scorpion des Tierkreises; Schlange, Drache; Würmer wurden
als Ursache vieler Krankheiten gedacht, daher solche so bezeichnet;
*vlêgende w.,* e. Pferdekrankheit. Dem._ wormekîn, -ken, -lîn.

=wormachtich,= vermiculosus.

=worme-= _in Zss., s._ worm-.

=wormerijc,= centonica; _vgl._ wormkrût, -wort.

=wormes-hovet,= _Schlangen-, Drachenkopf (als Zierat an
Geschmeide)._

=worm(e)te,= _n. Gewürm, Ungeziefer._

=worm-etich,= _wurmstichig; *-hol,* n. Wurmloch; *-holt,*
wurmstichiges Holz; *-krût,* Wurmkraut, Zittwersamen, *centonia,
absinthium ponticum (artemisia,* auch *tanacetum vulgare?);
-lage,* st. f. Aufenthalt von Schlangen (Bezeichnung von Festplätzen
im Freien); *-mel(e),* n. *caries, teredo,* Wurmmehl._

=wormode, worm(e)te= = wermode _(mit Umdeutung auf_ worm).

=worm-pulver, -remedie,= _Medicin gegen Würmer (vgl. *worm);
-side,* sw. f. Seide der Seidenraupe (Ggs. *bômside); -slagen,*
sw. v. sich wie ein Wurm winden; *-steken, -vretich,* wurmstichig;
*-stekent,* n. *-stekete,* Wurmstich; *-wort,* f. *frasia,*
d. i._ eufrasia, centonica, subtufilla.

=worp,= _m. n. Wurf, *jactus, ictus;* im Würfelspiel; Kette,
Aufzug in der Weberei; Stelle, wo das Fischnetz ausgeworfen ist; was
auf einmal geworfen wird, z. B. von der Geburt der Tiere, *fetus;*
bestimmte Anzahl, bei der Zählung von Waren u. bes. von Münzen (meist 4
oder 3)._

=worpe= (?), _f.? *= worp* (von der Wurfrechnung)._

=worpel,= _m. 1. Würfel; fig. Glück, Schicksal. 2._ ventilabrum.

=worpelen,= _würfeln._

=worpelêre,= _Würfelspieler._

=worpel-stên,= _Würfel, überh. Spielstein._

=worpe-nette,= _n. Wurfnetz._

=worper-maker,= _Würfelspieler? Betrüger im Würfelspiel?_

=worp-leghelen,= colater, vas ad aliquid referendum.

=worp-schuffele, -schuvel,= _f. Wurfschaufel,_ vannus, ventilabrum.

=worp-spon,= armilla; _l._ -sper?

=worp-, wor-tafel(e), -tafle, -taffel,= _(f.?) n. Würfel-, Trictrac-,
Spielbrett; auch = *worptafel(en)-spel,* das Spiel selbst;
*worptafles spelen, wor(p)tafelen,* auf dem Wurfbrett spielen._

=worst,= _f. Wurst._

=worst(e)-bogel,= _Instrument zum Wurststopfen; *-maker, -meker,
fartor; -menger,* Wursthändler._

=worstelen,= _ringen, kämpfen, sich balgen. Subst._ worstelinge.

=wort,= _-wärts, s._ wart.

=wort, wart,= _f. urspr. Boden, Grund, bes. der erhöhte oder
eingehegte, spec. Hofstätte, Hausplatz, Grundstück, *area;* auch
Garten, Feldstück, Waldmark._

=wort,= _n. Wort; Ausdruck, Bezeichnung; Rede, Spruch; Zusage,
Verabredung; *gût w.,* Fürsprache; *ein g. w. laten,* guten Ruf
hinterlassen; *grôte w.,* Prahlerei; *mit korten worden, mit ênem
worde,* kurz gesagt; *ênem dat w. bevelen,* jem. auftragen das
Wort zu führen; *dat w. holden, im worde sîn,* Sprecher sein, den
Vorsitz führen; *ênes w. holden, spreken,* das Wort für jem., seine
Klage, Verteidigung führen, jem. vertreten; *w. hebben, to worde
komen, wesen mit,* Worte wechseln, sich besprechen, verhandeln mit;
*êner sake w. hebben,* zugestehen, sich wozu bekennen._

=wort, wurt,= _f. Wurz, Pflanze, Kraut, Blume;_ sunte Johannes
wort, herba perforata (hypericum perforatum); s. Peters wort, herba
sancti Petri (primula veris?). _Dem._ worteken.

=wortafele,= _s._ worptafele.

=worte, wurte,= _st. f. 1. *= wort,* f. 2. Gewürz,_ species,
aroma.

=worte,= _f. = *warte,* Warze, Knorpel._

=worte-garde, -hof,= _Blumen-, Apothekergarten; fig. von Maria._

=wortele,= _f. Wurzel; fig. Grund, Ursache; *ên dorp von wilder
wortelen besetten, begripen,* ein Dorf in Neuland anlegen._

=wortelen,= _wurzeln, einwurzeln; auch fig._

=wort(e)-misse,= _f. Fest der Krautweihung, Himmelfahrt Mariä, 15.
August._

=worte-wîe,= _f._ =-wi(g)inge= = wortemisse.

=wort-gelt= = worttins.

=wort-gênd,= _n. *litis contestacio;* vgl._ gên.

=wort-hebbende, -holdende,= _präsidierend; *-holden(t),* n.
Vorsitz, Präsidium; *-helder, -holder,* Wortführer, Sprecher;
*-lôs,* wortbrüchig, treulos._

=worthelinc,= cicuta _(vgl. hd._ werczling, cicuta).

=wortins= = worttins.

=wort-penninge,= denarii areales = worttins.

=wort-râm,= _Platz einer_ wort.

=wort-seiger,= seminator verborum, _Schwätzer._

=wort-sete, -sette,= _sw. m. *-setelink, -settink,* Wurt-,
Brinksitzer, Neubauer, zwischen Hufnern u. Kötnern stehend (Holst.,
Schlesw.); *-stede,* Stelle einer *wort,* abgesondertes Stück
Land._

=wort-tins,= _m. urspr. e. Art Königszins, von der *wort* an den
Landesherrn zu zahlen; dann überh. unablösbarer Grundzins u. von der
*grunthure* verschieden; endlich auch ablösbar und_ = grunthure.

=wort-vordrager,= _Wortführer._

=wortze,= species, aroma _(aus d. Hd.)._

=wôs,= _n. *jus, brodium,* Absud, Brühe; fig. Unflat, von dem, was
e. Betrunkener ausgespien hat._

=wose,= _(Acc. *de wosen,* Pl.?) Schaum, Dunst von siedender
Flüssigkeit._

=wô-solk,= _welch, wie beschaffen._

=wôst,= _m. Wust, Unrat, Schmutz._

=wôste,= _wüst, öde; unbebaut, unfruchtbar; einsam, verlassen; leer;
fig. v. Besitz, Amt: erledigt; v. Capitalien: keine Zinsen tragend._

=wôsten,= _wüst machen, verwüsten, verheeren._

=wôsteni(e), wôsteninge (-unge), wôstine,= _f. Wüste, Wüstenei,
Wildnis, Einöde._

=wôsticheit,= _Wüstheit, Wüste._

=wôstinge, wôstunge,= _Verwüstung, Verheerung;_ = wôstenie.

=wot,= _dialekt. = *wat,* was, etwas._

=woten, wuten,= _wüten, u. d. Abl. *wotenheit; wutinge,* Wut;
*wûtrich,* wütig, wild. (Formen des 16. Jhs. für *woden* etc.)_

=wôt-scherlink,= ebenus, _Schierling._

=wô-wol, -wal,= _s._ wô.

=wracht,= _f. Wirkung, Thätigkeit._

=wrachten,= _sw. v. wirken, thun, ausrichten._

=wracke, wracken= = wrake, wraken.

=wrak,= _m.? Rache, Rächung._

=wrak,= _adj. beschädigt, verdorben, untauglich; *w. vor dem boddem,
w. up den staf, wrakes w., hol w., hol wrakes w.,* Bezeichnungen für
die verschied. Arten beschädigten Herings._

=wrak,= _n. 1. Ware, w. *wrak* ist u. daher geringer taxiert
oder aufgeschossen wird. 2. Schiffswrack. 3. schlecht gebrannte,
zerschlagene Ziegel, als Mauerfüllung benutzt._

=wrake,= _st. f. Prüfung u. Sonderung der Waren nach ihrer Güte._

=wrâke,= _st. f. Rache, Vergeltung, Strafe, Bestrafung; *w.
ropen,* nach Rache schreien, Strafe fordern; *vloken,* Böses
anwünschen._

=wrakelink,= _eiserne Klammer? Stange?_

=wraken,= _sw. v. Waren auf ihre Güte untersuchen u. das Schlechte
aussondern; für unbrauchbar erklären, verwerfen, aufschiessen; jur.
(einen Zeugen) beanstanden, zurückweisen._

=wrâken,= _sw. v. rächen, strafen; foltern, quälen._

=wraker,= _der Beamte, w. die Waren auf ihre Güte prüft._

=wrakerie= = wrake.

=wrak-girich,= _rachgierig. Subst._ wrackgiricheit.

=wrak-gût,= _Ware, w. *wrak* ist; and. Zss. *-dele* (Bohle),
*-herink, -holt, -kêse, -stein* (s. *wrak,* n. 3.),_ -visch.

=wrak-stake,= _sw. m. mangelhafte Holzstange? überh. Holzstange?_ =
wrakelink?

=wrampachtich,= tortuosus, _gewunden, krumm? höckericht, knorrig?_

=wrange,= _st. f.?_ = wrank 3.

=wrange,= _adj. adv., s. *wrank,* adj._

=wrange,= _sw. f. 1. gebogenes Krumm-, Knieholz, bes. im Schiffbau
verwendet; als Wappenbild. 2._ cuscuta; convolvulus sepium.

=wrangel-stede,= _Ring-, Kampfplatz._

=wrangen,= _sw. v. ringen, kämpfen, sich balgen; fig. sich streiten,
disputieren._

=wrangen-krût= = wrankkrût.

=wranger,= _Ringer, Kämpfer, Athlet._

=wranginge,= _Ringkampf, überh. Kampf, Streit._

=wrank= _u._ =wrange?= _1. sauer, herbe, bitter, strenge; fig.
von Menschen. 2. von Schweinen: mit *wrank* behaftet._

=wrank,= _m. 1. Ringen, z. B. der Hände. 2. Ringen, Kampf, Streit;
Groll. 3. Bräune der Schweine, Rankkorn,_ angina, porrigo.

=wrank-krût,= _Schwarz-, Niesswurz._

=wranten,= _mürrisch, verdriesslich sein._

=wrase,= _sw. m. Rasen, Soden,_ cespes.

=wras-wolf,= _e. Pferdekrankheit: Wurm, frz._ farcin?

=wratte,= _f. = *warte,* Warze, Blatter, Pustel._

=wrechte= _u._ =wrechtunge,= _Zaun, Befriedigung._

=wrechten,= _wirken, bewirken, thun._

=wrêde,= _st. f.? Grausamkeit, Gewaltthätigkeit._

=wrêde,= _adj. = *wrêt?* oder adv.?_ wrêdeliken = wrêtliken.

=wredel= (wrêdel?), _m. Knüppel, Knebel, womit ein Bündel
zusammengedreht oder (vermittelst der Spannkette) das aufgeladene Holz
auf dem Holzwagen festgebunden wird._

=wreden= (wrêden?), _mit dem *wredel* befestigen._

=wrêden, wreiden,= wrêt _sein oder werden._

=wrêdich, wrêdicheit= = wrêt, wrêtheit.

=wreidelen,= subulare _(eine Nath im Zeuge durch einen Ueberschlag
doppelt nähen?)._

=wreiden, wreit= _u. Abl., s._ wrêden, wrêt.

=wreke-lôs= leggen, _für fried-, schutzlos erklären._

=wreken,= _st. v. trans. rächen, Vergeltung für etwas üben, strafen;
refl. sich rächen; mit_ an, in ênem, over, uppe, wedder ênen.

=wreker,= _Rächer, Vergelter._

=wrekerne,= _adj. zur Rache geneigt, rachsüchtig; zur Strafe geneigt,
strenge._

=wreklik,= _rächend._

=wrempen,= _sw. v._ vultum pervervetere, also wenne me suren drank
drinket.

=wrempich,= distortus, _verdreht, entstellt, verdriesslich?_

=wren(e)sch,= _grimmig, zornig; von Pferden: brünstig._

=wrengen,= _sw. v. quetschen, stossen, verwunden._

=wrenschen, wrinschen,= _sw. v. wiehern,_ hinnire.

=wrêt,= _eig. gedreht, gewunden; krumm, schief, knorrig; fig.
wild, grimmig, grausam, böse; erbittert, erzürnt; heftig, strenge;
stark, kräftig, tüchtig; vom Geschmack: herbe, sauer, bitter, widrig;
übertragen: *wrêde pine,* schwere Leiden, schmerzhafte Strafen._

=wret? wrêt?= = wrît, _Zank, Hader._

=wrêtheit,= _Wildheit, Grausamkeit, Grimm, Härte, Strenge._

=wrêtlik, -like, -liken,= _adv. zu_ wrêt.

=wrevel= _u. Abl. sehr gewöhnlich st. *vrevel* etc._

=wrîch,= _m. Ungerechtigkeit, Unredlichkeit, Büberei, Hinterlist,
Bestechung._

=wrîch= _u._ =wrige?= _verbogen, verdreht; starr, steif; fig.
wirrig, verrückt; eigensinnig, trotzig; heimtückisch, treulos. Adv._
wrige.

=wrîf-stên,= strigilis, pumex.

=wrigen,= favere; to, _gestatten? fördern, unterstützen?_

=wrik:= den wrik, den wrak gân, cursitare hac et illac, _bald so bald
so, kreuz u. quer gehen; vgl._ vorwricken.

=wrimp,= mediastinus (= schuppestôl, wippe?).

=wrimpen,= _st. v.? das Gesicht verziehen, rümpfen;_ in spotte,
valgiare.

=wringen,= _st. v. trans. drehen, winden *(den stert, de hende);*
zusammendrehen, -pressen; *mit lime tohope,* zusammenleimen;
pressen, drücken; schmerzen, quälen, peinigen, z. B. vom engen Schuh;
fig. von Sorge, Kummer, Gewissensbissen; auswringen, auspressen,
durchseihen; herausdrücken, hervortreiben, verursachen *(bledderen,
bulen);* pressend bereiten (Käse, Most, Oel); refl. sich winden, sich
krümmen, z. B. vor Schmerz._

=wrinschen,= _s._ wrenschen.

=wrist,= _Hand-, Fusswurzel._

=writ= _u._ =wrît, vrît,= _n., fl. *writtes, writes,*
schriftliche Ausfertigung irgend einer Art, Dokument, Attest etc. (Aus
d. Engl.)_

=wrît,= _m. dichter, krauser Busch oder Baum; *êk-wride,* pl.
Eichengestrüpp._

=wrît,= _f. Ellerngebüsch, -bruch?_

=wrît,= _Zank, Hader._

=writen,= _st. v. ritzen, zeichnen, schreiben._

=wrît-hof,= atrium, _Dom-, Klosterfriedhof (umgedeutet aus_
vrîthof).

=wriven,= _st. v. reiben, wischen, scheuern, schleifen; zerreiben,
reibend zerstossen, mahlen; *vlas,* mit einem eisernen Instrument
schabend von der Schäbe reinigen; refl. sich scheuern, gegen einander
stossen, z. B. von Schiffen; fig. von Menschen._

=wriver,= _m. Reiber; Reibtuch, Wischlappen._

=wrivinge,= tritura.

=wrocken= = wroken.

=wroge,= _st. f._ =wrôch,= _f.? Anklage, gerichtliche Anzeige;
Rüge, Tadel, Vorwurf, Mahnung; Geldbusse für Pflichtverletzung; Prüfung
der Münzen, Gemässe, Gewichte etc., Bestrafung der falsch befundenen._

=wroge-, wrôchlik,= _rüg-, strafbar._

=wrogen, wrugen,= _sw. v. an-, verklagen, beschuldigen; denuncieren,
gerichtlich melden; gerichtlich untersuchen; rügen, tadeln; schelten,
zanken; strafen; mitteilen, bekannt machen; von Amts wegen auf die
Erfüllung der gesetzlichen Vorschriften achten u. eine Uebertretung
anzeigen oder ahnden; Münzen, Gewichte, Gemässe etc. auf die
Richtigkeit prüfen, aichen._

=wroger, wruger,= _Rüger, Ankläger; Beamter, w. polizeiliche
Aufsicht führt, z. B. *roden-wr.,* Hopfenaufseher, *send-wr.*
(s. *sent);* im schlimmen Sinne: Verräter; *valsche wr.,*
Verleumder._

=wroginge= = wroge.

=wroidelinge,= _pl.? was man zum Wreudeln nötig hat, einer
Befestigung der Dachlatten an die Sparren durch *weden,* welche
durch kurze Stöcke zusammengedreht werden._

=wrok, wruk,= _m. Hass, Feindschaft, Streit, Zwietracht._

=wroken,= _sw. v. zanken, streiten, hadern._

=wrokinge,= _Zank, Streit, Hader._

=wrôse= = wrase.

=wrostelen= = worstelen.

=wrote,= _sw. m.? Maulwurf._

=wroten,= _sw. v. wühlen, graben, bes. von Tieren: mit der Schnauze,
dem Rüssel in der Erde._

=wruchte= = wrechte.

=wû,= _wie, u. Zss., s._ wô.

=wuchen,= _jauchzen, jubeln? vgl._ woch.

=wûchei(e),= _sw. m.? eine (westfälische oder in Westfalen so
benannte) kleine Silbermünze; es gab auch doppelte._

=wudemete= = wedeme, _Pfarrhof._

=wuker, wukener= _u. Abl., s. *woker* etc._

=wul-boge= = wullenboge.

=wulf (wullef),= _m. 1. Wolf; Wolfsfell, -pelz; fig. ein gieriger,
grausamer Mensch; *de wulve van der helle,* die Teufel. 2. ein
Ostergebäck. 3. Namen von Hautkrankheiten (Entzündung, Geschwür, auch
bei Pferden), spec. *intertrigo.* 4. in der Malzdarre der eig. Ofen;
auch sonst eine (transportable?) Feuerungsanlage._

=wulf-angel,= _Wolfsangel, -eisen; *-drû, cassula, decipula;
-fenger, lupiceps; -hunt,* Wolfs-, Schäferhund; *-lêvinge,* die
(Hinterlassenschaft.) Nachkommenschaft, die Jungen des Wolfes._

=wulfellei= = wulveleie.

=wulfen, wulfinne,= _spätere Formen für *wulven* etc._

=wulf-seisen, -valle= = wulveseisene, -valle.

=wulfte,= _n._ = welfte.

=wul-kemmer,= _Wollkämmer, frz._ peigneur.

=wulke(n),= _Wolke, s._ wolken.

=wulle,= _f. Wolle; *in de w. gefarvet,* fig. früh gewitzigt oder
verderbt, sehr verschlagen oder durchtrieben; *einander in der w.
wesen,* fig. sich zausen, sich raufen, sich Schaden zufügen._

=wullen,= _sw. v. *lanare; (ên schâp)* die Wolle ausrupfen._

=wullen,= _adj. wollen, von Wolle gemacht; in wollenes Buss-,
Trauergewand gehüllt._

=wullen-boge,= _sw. m. *fullo,* Gerät der Wollbereiter, eine 6-7
Fuss lange Stange mit Darmsaite zum Lockern u. Säubern der Wolle;
*-dôk,* Tuch aus W._

=wullene,= _st. f.?_ verbascum, tapsus barbatus.

=wullener, wulner,= _Wollbereiter, Wollenweber._

=wullen-garn,= _Wollgarn; *-knape,* Tuchmachergesell; *-purer,*
officieller Sortierer oder Prüfer der W.? l. *-purrer, -purner*
= d. f. W.? *-sleger,* Wollschläger, -bereiter; *-slegersche,
-slegerinne,* f.; *-welker, fullo; -werk, lani(fi)cium,* auch das
Gewerk, die Zunft der Wollenweber; *-werkinge, lanificium; -wever,*
Tuchmacher; *-weversche,* f._

=wulm,= turbidus _(aus_ wlûm, wlôm?).

=wulmen,= _sw. v. wallen, sieden (l._ walmen?)? = wlumen, wlomen?
de zelen wulmeden uth dem vure, alze dat water in eynem gropen.

=wulminne= (?), lupa; _l._ wulwinne = wulvinne?

=wulst= = vulst, vulleist.

=wulve-bone,= lupinus; -herte, _blutgieriges Gemüt; *-jacht,*
Wolfsjagd; *-kule,* Wolfsgrube; *-leie,* 1. *arnica;
wolverlei-waterken,* Arnica-Tinctur; 2. *elesmon; -mân,* December;
*-seisene,* f. *cassula,* Wolfssense, -eisen; *-valle,*
W-falle._

=wulven,= _sw. v. sich wie ein Wolf benehmen, wüten, toben._

=wulves-art,= _wölfische Art, Gesinnung; *-dekene, -hare, villus,*
Decke v. Wolfshaaren; *-distele, arnica, artinea; -hût,* Wolfsfell;
*-kule = wulvekule; -melk, anthera, ancira, cardus silvanus, esula;
-pils,* Wolfspelz; *-sap,* ein Kraut:_ italica, italiace.

=wulvich= _u._ =wulvisch,= _wölfisch, eig. u. fig._

=wulvinne,= _sw. st. f. Wölfin._

=wummen= gades, gaten, gatken, gans = wunden godes, _als
Beteuerungsformel._

=wumpel= _u._ =wimpel,= _1. m. *wumpele,* st. sw. f.
Kopftuch, Schleier, Haarbinde, *vitta, peplum, redimiculum, ligatura,
flammeolum, theristrum, (de)sponsatile.* 2. m. n. lange, schmale
Fahne, Banner._

=wumpel-ule,= _sw. f. Schleiereule._

=wunde (wundene),= _f. Wunde, Verletzung; *same de (vîf) wunden
godes,* e. häufige Beteuerungsformel._

=wunden,= _sw. v. verwunden; überh. verletzen, beschädigen (auch
Sachen); *de erde,* die Erde umkehren, umgraben; fig. beleidigen,
kränken._

=wunden-arste,= _sw. m. *chirurgus, cirologus; -arstedie, cirurgia;
-drank,* innerliche Medicin bei Verwundungen._

=wunden-krût,= bogula, consolida, cosmea, policaria; _vgl._
wuntkrût.

=wunden-snider,= incisor = w-arste.

=wundrank= = wundendrank.

=wunder,= _n. Wunder, wunderbare, erstaunliche, ausgezeichnete,
seltsame, thörichte Sache (Geschöpf) oder That; Wunderzeichen,
-erscheinung; Verwunderung; Erstaunen; *mi* (Dat.) *deit, dunket,
gift, heft wat (wes) w., ik hebbe, neme wes* (auch *van, af) w.,*
mich wundert, ich verwundere mich über._

=wunder,= _adj. wunderbar; als adv. oft verstärkend, z. B. *w.
wolsprekende,* erstaunlich, sehr beredt._

=wunderaftich,= _wunderbar._

=wunder-blint= werden, _durch e. Wunder, auf unerklärliche Weise
blind werden; *-dât,* W-that, Wunder; *-gelîk,* erstaunlich, sehr
gross._

=wunderen= _als Verstärkung, z. B. *w. grôt,* ungemein gross._

=wunderen,= _1. unpers. m. Acc. oder Dat. d. P. u. Gen. oder Nom. d.
S., pers. m. Gen. oder Acc., refl. m. Gen. (oder Präpos. oder abhäng.
Satz): wunderbar scheinen, wunderlich dünken, sich verwundern über,
bewundern. 2. intrans. Wunder thun; *in,* sich auszeichnen in;
*mit,* seltsam, wunderlich verfahren mit._

=wunderinge,= _Verwunderung, Erstaunen._

=wunderlik,= _contrah._ =wunder(i)k,= _adj. wunderbar;
erstaunlich, ungemein, grossartig; wunderlich, seltsam; *w. hebben*
m. Dat. d. P., in Verwunderung setzen; adv._ wunder(li)ken,
wunderlik-wîs.

=wunder-spil,= _wunderliches Thun und Treiben; *-têken, -werk,*
Wundererscheinung, -that, -zeichen; *-werlik(?),* wunderbar;
*-wicht, lamia; -wîs,* auf wunderbare Weise; als Adj. wunderbar,
-lich._

=wundigen,= _verwunden._

=wundinge,= _Verwundung._

=wunen= = wônen, _wähnen._

=wunheit= = wunnicheit.

=wunlik,= _adj. wonniglich, wonnesam, herrlich, erfreulich,
wünschenswert._

=wunne,= _st. f. 1. (Var. *huve)* das zu einer Hufe gehörige Land?
2. Wonne, hohe Lust, grosse Freude._

=wunnenbêre= _u._ =wunnentlik= = wunlik.

=wunnen-spil,= _Ergötzung, Unterhaltung._

=wunnicheit= = wunne 2.

=wunnichlik= = wunlik.

=wunsachtich= = wunschachtich, optativus.

=wunsam, -samicheit= = wunlik, wunne 2.

=wunsch,= _m._ =wunsche,= _st. m.? Wunsch, Verlangen;
Vollkommenheit, Ideal._

=wunschen,= _sw. v. wünschen, ersehnen, wonach verlangen, begehren;
Gutes oder Böses anwünschen; Partcp. *wunschet,* erwünscht,
angenehm, passend, vollkommen._

=wunscher,= optator.

=wunschinge,= _Wunsch; An-, Verwünschung._

=wûns-dach= = wodensdach.

=wunt,= _adj. wund, verwundet._

=wunt-arste, -arstedie, -drank= = wunden-.

=wunt-krût (-krude),= bogula, centaria (= centaurea), euphrasia,
filago, sulphurata; _vgl._ wundenkrût.

=wunt-wort,= policaria; _vgl._ wundenkrût.

=wupperen,= _auf u. nieder gehen, wackeln._

=wur,= _wo, u. Zss., s._ wor.

=wurde, wurt,= _f. *area,* s._ worde, wort.

=wurt, wurte,= _f. Wurz, Gewürz, s._ wort.

=wusch,= _m.= *wisch,* m._

=wûste= = wôste. =wuten= = woten.

=wût-scherre,= _sw. m.?_ =-scherlink= = wôt-scherlink, wodescherne.



Z s. S.



Anmerkungen zur Transkription:

Die folgenden Änderungen wurden vorgenommen:

In "=be-holden, -halden,= _1. festhalten, in Besitz behalten;
abs. (die Pferde festhalten) still halten, 2. behaupten, behalten;
aufbewahren, gefangen halten. 3. erhalten, bekommen; überwinden,
erobern. 4. erhalten, beschützen; *sik b.,* sich erhalten, sich
nähren._" stand ursprünglich "sik e." statt "sik b."

"olum galbani" wurde geändert zu "oleum galbani".

Im Eintrag "Häufig = *daraf* (wie *mede = darmede*)." ist nicht
klar, ob zwischen "dar" und "af" ein Leerzeichen steht ("dar af"), aber
entsprechend dem gegebenen Beispiel wurde dieses entfernt.

In "=gran,= _Gewichtsstück_ (1 karat = 4 gran, 1 gran is 3 grên)."
wurde der Akzent auf "gren" ergänzt.

In "=kageden hoiken?= (= kagelden h.) _mit einem_ kagel, kogel?"
wurde die schließende Klammer hinter h. ergänzt.

In "=kovent, kavent= _(die vollere Form *convent* ist seltener),
m. 1. die gesamten Bewohner eines Klosters. 2. Kofent, Nachbier,
Dünnbier (für die gewöhnlichen Klosterbrüder und das Gesinde, für
welche auch besonderes -- gewöhnliches, tägliches -- Brod gebacken
wurde),_ conventes brôt." wurde die schließende Klammer hinter wurde
ergänzt.

Statt "schöppenbar" stand "sehöppenbar".

In "=schutsch,= _einfältig, grob, abgeschmackt, ndl._ schots."
stand "einfätig".

In "=slîk= _u._ =slik,= _m. (u. n.?) Schlick, Schlamm, nam. der
Uferschlamm._" stand "Schliek" statt "Schlick".

In "=slurren,= _sw. v. schlurfen, den Boden streifend gehen._"
stand "schlarfen" statt "schlurfen".

In "=umme-schinen,= _st. v. umglänzen, umstrahlen._" stand "stv.
v." statt "st. v."

In "=under-pant,= _Unter-, Sicherheitspfand._" stand "unter-pant"
(nicht passend zur alphabetischen Reihenfolge).

In "=vaste,= _st. sw. f._ =vastene,= _st. f. das Fasten;
die Fastenzeit, spec. von Aschermittwoch bis Ostern._" stand
Ascherwittwoch statt Aschermittwoch.

In "=vasten-lager,= _Einkehr (in ein Kloster) zur Fastenzeit,
Beherbergung des Herrn und seines Gefolges, auch die Pflicht, die
Unterthanen zur Jagd zu stellen und die Hunde und Pferde des Herrn zu
füttern._" stand Beherbung statt Beherbergung.

In "=vorderflik,= _Verderben bringend; verdorben, zu Grunde
gerichtet, baufällig._" stand baufällg statt baufällig.

In "=vorklêninge, -kleininge= _u._ =-klêneringe,= _Verkleinerung,
Schmälerung; fig. Geringschätzung, Schimpf, Hohn._" wurde ein
Bindestrich vor klêneringe ergänzt.

In "=vor-sênicheit, -seinicheit,= _Vorsehung; Fürsorge, Vor-,
Umsicht; *juwe v.* als Titulatur._" wurde ein Bindestrich vor
seinicheit ergänzt.


Unklare Worttrennungen: Der Autor folgte hinsichtlich der Trennung
von Wörtern innerhalb eines Eintrags keinem klaren System, was es
erschwerte festzustellen, ob ein am Zeilenende getrenntes Wort auch
nach Intention des Autors an dieser Stelle einen Bindestrich haben
sollte. Generell scheint er nicht kursiv gesetzte Wörter in einem
Eintrag, welche Varianten eines mit Bindestrichen getrennten Hauptworts
darstellen, ebenfalls mit Bindestrichen in ihre Bestandteile getrennt
zu haben. Bei kursiv gesetzten mittelniederdeutschen Wörtern, z.B.
innerhalb von Verweisen der Form "= [anderes Wort] ist keine Systematik
zu erkennen, bei der Transkription wurden die Bindestriche am
Zeilenende daher entfernt, wenn es sich nicht um Zusammensetzungen von
Substantiven handelte. Nachfolgend sind alle am Zeilenende getrennten
mittelniederdeutschen Wörter aufgelistet, mit der bei der Transkription
getroffenen Entscheidung über die Entfernung oder Beibehaltung des
Bindestrichs (und in Klammern der Alternative, die nicht in den
Haupttext aufgenommen wurde).

Bei den folgenden über ein Zeilenende getrennten Wörtern wurde
der Bindestrich beibehalten:

af-godinne (afgodinne); af-kesen (afkesen); af-schrapels (afschrapels);
âlken-worde (âlkenworde); allent-liken (allentliken); ars-pillelen
(arspillelen); becken-sleger (beckensleger); be-helpen (behelpen);
be-kochelen (bekochelen); -ber(en)-blat (ber(en)blat); beren-tunge
(berentunge); be-weringe (beweringe); blei-lêk (bleilêk);
boden-rôf (bodenrôf); bracks-brack (bracksbrack); bretzen-maker
(bretzenmaker); brût-lacht (brûtlacht); buw-achtich (buwachtich);
carols-gulden (carolsgulden); cruce-weke (cruceweke); dinge-dach
(dingedach); eint-valt (eintvalt); erf-sittende (erfsittende);
erve-dêle (ervedêle); flet-forink (fletforink); funte-wigent
(funtewigent); go-greven (gogreven); gront-werk (grontwerk);
hant-gewin (hantgewin); hennep-bokemole (hennepbokemole); hovet-brêves
(hovetbrêves); hove-ruter (hoveruter); hûs-becker (hûsbecker);
koninges-lobben (koningeslobben); leddich-genger (leddichgenger);
(Lehns)-mutung ((Lehns)mutung); lêmen-werchter (lêmenwerchter);
lôt-werpinge (lôtwerpinge); man-slechtich (manslechtich);
mark-grêvinne (markgrêvinne); meint-weke (meint-weke); monneke-stucke
(monnekestucke); môr-bôm (môrbôm); morgen-gave (morgengave); na-nichte
(nanichte); nêde-tange (nêdetange); nettelen-krût (nettelenkrût);
nîr-hande (nîrhande); nôt-helpersche (nôthelpersche); nôt-troftich
(nôttroftich); ôster-dach (ôsterdach); over-tal (overtal); papen-pint
(papenpint); pâpheit-brêf (pâpheitbrêf); -penninges-knecht
(-penningesknecht); plas-bove (plasbove); roke-lose(n) (rokelose(n));
sadel-pert (sadelpert); sake-wolde (sakewolde); salûns-deke
(salûnsdeke); schat-kasten-hêre (schatkasten-hêre); schut-geverde
(schutgeverde); schutte-koven (schuttekoven); schuve-stên (schuvestên);
ses-tich (sestich); seven-tein(e) (seventein(e)); slê-bôm
(slêbôm); sleper-lode (sleperlode); sluder-werper (sluderwerper);
slûp-morderie (slûpmorderie); so-danen (sodanen); spinrade-maker
(spinrademaker); strît-vorste (strîtvorste); sulves-hêre (sulveshêre);
sulf-gerichte (sulfgerichte); sunnen-dach (sunnendach); sût-lik
(sûtlik); sut-ôsten (sutôsten); to-komen(de) (tokomen(de));
tortisien-stake (tortisienstake); truwe-hander (truwehander);
tubbeken-maker (tubbekenmaker); tunne-maker (tunnemaker);
umme-dedingen (ummededingen); under-erdischen (undererdischen);
un-rowich (unrowich); un-vorschuldichliken (unvorschuldichliken);
up-rêten (uprêten); ût-gesecht (ûtgesecht); ût-trecken (ûttrecken);
valken-vlucht (valkenvlucht); vangen-bolte (vangenbolte); vasant-vlêsch
(vasantvlêsch); vedeme-swîn (vedemeswîn); velt-hêren (velthêren);
velt-klocken (veltklocken); vigilien-penninge (vigilienpenninge);
voder-dokes-mekeren (voderdokes-mekeren); vor-bladen (vorbladen);
vordan-wert (vordanwert); vor-gedacht (vorgedacht); vor-(ge)schreven
(vor(ge)schreven); vor-satlik (vorsatlik); vor-vank (vorvank);
vôt-genger (vôtgenger); vrede-schip (vredeschip); vromissen-altâr
(vromissenaltâr); vrouwen-hûs (vrouwenhûs); walnote-bôm (walnotebôm);
walvisch-smalt (walvischsmalt); wardeinen-amt (wardeinenamt);
war-schuwinges-brêf (warschuwinges-brêf); wasse-dôm (wassedôm);
wedder-wesle (wedderwesle); wedder-winden (wedderwinden); wêd(e)asche
(wêd(e)-asche); wede-winde (wedewinde); wegen-deke (wegendeke);
weite-klige (weiteklige); wêken-gare (wêkengare); wert-troch
(werttroch); wil-komere (wilkomere); wille-kore (willekore);
wînkopes-bêr (wînkopesbêr); winparszen-treder (winparszentreder);
wînravens-ranke (wînravensranke); wode-scherne (wodescherne);
wode-wistle (wodewistle); wol-geschicketheit (wolgeschicketheit);
wôt-scherlink (wôtscherlink)


Bei den folgenden Wörtern wurde der Bindestrich entfernt:

achtertreden (achter-treden); alleinzeln (all-einzeln); des dôtslages
(des dôt-slages); -ketelleken (-ketel-leken); lêtliken (lêt-liken);
lichtmakersche (licht-makersche); luckesamigen (lucke-samigen);
-medekumpân (-mede-kumpân); missebêdinge (misse-bêdinge);
mortgiricheit (mort-giricheit); naderwort (nader-wort); overheideschen
(over-heideschen); overmodeliken (over-modeliken); pintader
(pint-ader); predeginge (prede-ginge); richtestîch (richte-stîch);
scharprichter (scharp-richter); schermbreker (scherm-breker);
schorbuckswater (schorbucks-water); sêkenklapper (sêken-klapper);
spadenrecht (spaden-recht); steinvarn (stein-varn); twêtlink
(twêt-link); un(ge)limpliken (un(ge)-limpliken); uppe-allenthalven
(uppe-allent-halven); verbloken (ver-bloken); vordreyed (vor-dreyed);
vorsnellen (vor-snellen); vunkeken (vun-keken); winneken (win-neken)





*** End of this LibraryBlog Digital Book "Mittelniederdeutsches Handwörterbuch" ***

Copyright 2023 LibraryBlog. All rights reserved.



Home