Home
  By Author [ A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z |  Other Symbols ]
  By Title [ A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z |  Other Symbols ]
  By Language
all Classics books content using ISYS

Download this book: [ ASCII ]

Look for this book on Amazon


We have new books nearly every day.
If you would like a news letter once a week or once a month
fill out this form and we will give you a summary of the books for that week or month by email.

Title: Germaine Berton. Die rote Jungfrau - Außenseiter der Gesellschaft. Die Verbrechen der Gegenwart. Band 5
Author: Goll, Yvan
Language: German
As this book started as an ASCII text book there are no pictures available.


*** Start of this LibraryBlog Digital Book "Germaine Berton. Die rote Jungfrau - Außenseiter der Gesellschaft. Die Verbrechen der Gegenwart. Band 5" ***

This book is indexed by ISYS Web Indexing system to allow the reader find any word or number within the document.

JUNGFRAU ***


                     AUSSENSEITER DER GESELLSCHAFT
                    – DIE VERBRECHEN DER GEGENWART –



                              AUSSENSEITER
                            DER GESELLSCHAFT
                    – DIE VERBRECHEN DER GEGENWART –


                           HERAUSGEGEBEN VON
                            RUDOLF LEONHARD

                                 BAND 5


                          VERLAG DIE SCHMIEDE
                                 BERLIN



                            GERMAINE BERTON
                           DIE ROTE JUNGFRAU


                                  VON
                               IWAN GOLL


                          VERLAG DIE SCHMIEDE
                                 BERLIN


                             EINBANDENTWURF
                              GEORG SALTER
                                 BERLIN


                           EIN SELBSTPORTRÄT
                          VON GERMAINE BERTON
                          UND FÜNF ZEICHNUNGEN


              Copyright 1925 by Verlag Die Schmiede Berlin

                     [Illustration: Selbstbildnis]



Nach dem Krieg. Nach dem Frieden. Frankreich fiebert. Fieber ist der
Kampf zwischen heiß und kalt. Geht es nach rechts? Geht es nach links?
Eine bestimmte Krankheit ist nicht zu konstatieren, aber um so
gefährlicher ist jeder Millimeter der Kurve. Das Tamtam des Sieges ist
groß, aber das Schweigen der Massen ist imposant. 1920 wirft ein Streik
einen roten Schein in die Nacht. Paris ist die Stätte der
ehrfurchtgebietenden Patina, die ererbten Ideologien leben im Volke
weiter, wie Bart und Nägel an den Kadavern weiter wachsen. In
Wirklichkeit hat die russische Revolution die Weltgeschichte mit einem
Ruck um Jahrhunderte weiter gebracht: aber Frankreich lebt noch nach
alten Kalendern, mit den entwerteten dreiprozentigen Renten und einer
Ideologie, die aus feinem Weißbrot ist, aber schon acht Tage altem,
ungenießbar gewordenem Weißbrot, an dem man sich die Zähne zerbricht.
Die sozialistischen Köpfe selbst leben von ererbtem Gut, von Jules
Guesde und Vaillant, und glauben an die Namen von vor 1914. Aber von der
Front stürmen junge Männer zurück, die riechen nach Blut, die haben
einen Wind vom weiten Europa herüberwehen hören, und schütten ihn jetzt
auf den öffentlichen Plätzen aus, in den Wahlversammlungen, in den
Meetings. Sie sind die Abgeordneten der Kriegsbetrogenen im Ballsaal der
Geretteten. Sie gründen Clarté, mit Barbusse zusammen. Es ist eine
wirre, neblige Zeit. Das Gespenst der Revolution wird auf den Boulevards
herumgetragen: eine freche, rotbärtige Fratze, mit einem Messer zwischen
den Zähnen, das ist das Wahlplakat der Reaktion gegen den Kommunismus.
Der Bürger hat aber genug Blut gehabt, er braucht Ruhe. Die Amerikaner
haben Montmartre besetzt gehalten, und die Hotels Meublés, die
Bäckereien, die Dancings verzehnfachen ihre Einnahmen. Das Volk wählt
für die berühmte Ordnung der Kassa.

Der Zorn des Parti Socialiste schlägt nach innen. Das Geschwür ist nicht
gereift, die Blutzirkulation ist zerstört und vergiftet. Nun kommen
Handel und Händel mit Moskau. Auf dem berühmten Kongreß von Tours tritt
der Parti in die III. Internationale ein. Aber nur die Partei: dem
individualistischen Franzosen behagt kein Papsttum, er versucht die
eisigen Dekrete Rußlands auf seine Körper- und Seelenmaße umzumildern.
Die Diktatur meint es anders. Und langsam krachen die Fugen des Hauses.
Die linke Minorität hat einen Augenblick noch die Oberhand und erobert
definitiv im nächsten Pariser Kongreß die Humanité mit allem Drum und
Dran, und die tatsächliche Erbfolge Jaurès. Der Parti Socialiste, mit
Blum und Renaudel, glitscht langsam in den Parlamentarismus zurück.

Viele Arbeiter, angeekelt von den politischen Umtrieben der Führer,
sehen sich nach was anderem um. Da ist die Anarchie. Sie ist eine
lockende Illusion, sie negiert Staat, jegliche Autorität und proklamiert
die Freiheit des Individuums. Ziel: die arbeitenden Massen sollen
Arbeitsgemeinschaften bilden und alle Produktionsmöglichkeiten an sich
reißen. Keine Politik, direkte Tat. Es ist nur eine Illusion. Aber sie
tröstet. Viele kommen zu ihr.

In den Pariser Faubourgs gedeiht eine eigentümliche Fauna. Nirgends, wie
sonst in Vorstädten, der Geruch von Armut oder Elend. Fast ein behäbiges
Leben. Die proletarischen Allüren immer menschlich und zivilisiert.
Irgendwo ist der kleine Mann immer ein Monsieur. Äußerlich fast ein
Bürger: auch die Casquette, auch der rote Gürtel sind elegant. Sonntags
nimmt man den Amer Picon auf der Terrasse der Cafés und bringt ein
Dutzend Austern zu 1 Franken heim. „Ich will, daß jeder am Sonntag seine
frischen Austern habe,“ könnte Herriot ausrufen. Aber dazu liest man die
„Humanité“. Und das Frondeurherz ist leicht in Schwingung zu bringen.
Die Luft von Paris erinnert immer an Frühling. In den Faubourgs wächst
viel Flieder. Die Seine ist ein grüner Sirenenleib. Der Mont Valérien
und hinter ihm die wilden Hügel von Saint Cloud besänftigen jedes Auge.
Es gibt kein Whitechapel, kein Moabit. Es gibt zwar die Fortifikationen,
hinter denen in einem unentwirrbaren Dschungel von seltsamen, aus
Latten, Flanken, Papier und Wellblechstückchen zusammengesetzten Hütten
eine bis zum heutigen Tage (so geht die Sage) von der Polizei noch nicht
durchforschte Menschheit lebt. Aber ich glaube, daß diese Apachenwelt
mehr der Romantik angehört als der Wirklichkeit.

In diesen Faubourgs wurde Germaine Berton groß. Sie ist am 7. Juni 1902
in Puteaux geboren. Ihr Vater besaß ein kleines Atelier für mechanische
Reparaturen. Er hatte einen solchen Drang zur Unabhängigkeit, daß er es
in einer großen Fabrik nicht aushielt und lieber so sein Leben fristete.
Auch blieb er nicht lange an einem Ort. Er zog später nach Nanterre, und
dann immer etwas weiter von der Stadt, immer etwas tiefer ins
Provinzielle. Vater und Tochter liebten die pittoreske Halbnatur der
Vororte und machten gemeinsam große Spaziergänge mit ihrem kleinen
Hündchen Kiki. Germaine war äußerst sentimental: sie liebte die Blumen,
die Landschaften, die Tiere und die armen Leute. Ihr später sich immer
mehr entwickelndes Freiheitsgefühl kommt bestimmt aus einer gewissen
verdrängten lyrischen Sehnsucht heraus. Weil ihr zur Dichterin die Tiefe
fehlte, wurde sie zur Mörderin. Zum Morde gehört ebensoviel Inspiration
wie zur Erschaffung eines „Bateau Ivre“. Beide entspringen einem
Überschwang des Lebenstempos. Beide sind Siedepunkte eines seelischen
Überschwelgens.

Die ganze Atmosphäre der Banlieue verdichtete sich in dem kleinen Herzen
dieses Mädchens. Wenn der Vater einen Trupp blitzblanker Soldaten
vorbeiziehen sah, machte er seine Witze und verzog spöttisch die Lippen.
Der Franzose ist ein guter Patriot, aber er haßt die Armee, weil sie ein
Institut gegen die persönliche Freiheit ist. Er ist ein guter Soldat,
aber er verachtet seine Vorgesetzten. Er hat den akutesten Instinkt für
Freiheit. Jeder ist Individuum, jeder ein Ganzes. Jeder denkt,
kritisiert, urteilt, schimpft. Nirgends wird soviel geflucht. Aber
nirgends hat man auch soviel Geduld, mit sich und den anderen. Es geht
so lange gut, als die Menschenwürde nicht angetastet wird, nirgends ist
die Freiheit des Lebens vollkommener. Der Kommunismus ist eine schöne
Sache. Aber bringt er dem Individuum größere Freiheit? Hier liegt der
Grund, warum er in Frankreich so langsam fortschreitet.

Endlich siedelt der Vater nach Tours über und eröffnet dort eine
Werkstatt mit zehn Arbeitern. Er hat sich emporgeschwungen. Germaine
huscht zwischen den Motoren, beschmutzt sich die Finger mit Öl und mit
Pech, ist ein schäkernder Kobold unter den Arbeitern. Sie lernt schnell
eine Dynamomaschine auseinandernehmen. Sie hat die Gelenkigkeit eines
Knaben. Ein andermal schleicht sie auf den Speicher hinauf, macht sich
über einen verbotenen Bücherkorb und verschlingt dort tagelang die Werke
von Voltaire, Victor Hugo, France, Zola, Kant, Sammlungen von
Witzblättern und Schriften über die Freimaurerei. Dann gibt es Tage, da
läuft sie an die Ufer der seidenen Loire, streift durch die Wiesen,
verliebt sich in die Bäume, in die Vögel, in die Sonne.

Der Vater will sie bürgerlich erziehen. Sie kommt in eine Zeichenschule
und glaubt eine Künstlerin zu werden. Ihre Wildheit erfaßt ihre
Kameraden. Auf dem Heimweg von der Schule skandalisiert sie die Bürger
der kleinen tugendhaften Stadt. Im Sturmschritt durchläuft sie die
Stationen einer Jugend. Einige Wochen lang Fanatikerin des Sports, lernt
sie die Namen aller Radfahrer und Boxer auswendig. Sie schillert wie
Quecksilber. Wohin sie kommt, ist Bewegung, Aufruhr.

Mit dreizehn Jahren liebt sie. Es gehört in ihr Schicksal, daß der Krieg
den Auserwählten abruft. Vierzehn Tage lang irrt sie in ihrem Schmerz
herum, verkriecht sich in der St. Martinskirche und kehrt nicht mehr
heim. Zum erstenmal denkt sie an Selbstmord. Derselbe mystische Hang
durchzieht ihr ganzes Leben. Wir werden sie später noch einmal in einer
Kirche mit Selbstmordgedanken antreffen. Der Hang zum Opfer und zum
Leide treibt sie in die Felder hinaus, und mitten in einem sentimental
purpurnen Sonnenuntergang läßt sie sich in die Wellen der rauschenden
Loire gleiten. Aber ein Mann hat sie beobachtet. Die Trambahn von
Vouvray nach Tours fährt gerade vorbei, und sie läßt sich retten.

Kurze Zeit darauf stirbt ihr Vater. Die Hoffnungen eines bürgerlichen
Mädchendaseins zerschellen. Die Mutter bleibt arm zurück. Germaine wird
arbeiten müssen. Sie flieht nach Paris. Gibt es ein anderes Ideal für
ein junges Gemüt in der Provinz, als eine Flucht nach Paris? Diese
gehört fast in jede Biographie. Täglich berichten die Zeitungen von der
Ankunft kleiner Schüler in der Gare de l’Est oder Gare de Lyon: sie
haben etwas gestohlenes Geld in der Tasche, einige Bücher unter dem Arm,
sie finden nicht heraus aus dem Trubel der Automobile und Menschenjäger,
sie wagen sich nicht in ein Hotel und werden meistens kraftlos auf einer
Bank auf den Boulevards von einem gutmütigen Schutzmann aufgefunden.



Die verschiedenen Quartiere und Straßen von Paris sind von verschiedenen
Atmosphären getragen. Wie Provinzen scheiden sie sich streng voneinander
ab. Die Rue Montmartre zwischen den Boulevards und den Hallen ist die
Lunge von Paris. Auf der Börse wird jede Minute der Pulsschlag von
Europa ausgerufen. Die Schreie erschüttern den Platz davor wie
Meeresrauschen. In den Hallen werden die vergänglichen Werte der Erde
ausgeschrien und in der Rue Montmartre mitten zwischen diesen entstehen
die Zeitungen, die den ganzen Lärm, die Predigten und die Flüche der
Welt weiter verbreiten. Hier wird Ruhm und Dekadenz eines jeden Tages
geschaffen und vernichtet. In einem einzigen Haus dieser Straße, der
Nummer 142, befinden sich die Redaktionen sämtlicher Gesinnungen
Frankreichs. Im Erdgeschoß ist es „La Presse“, das populäre Bürgerblatt
des Nachmittags, das mit feisten Titeln das Geschehen der Welt umlügt.
Ein Stockwerk darüber „Le Jockey“, in welchem täglich für die
Müßiggänger von Auteuil und Longchamps die Chancen der Pferde mit den
mythologischen Namen ausgerechnet und verzinst werden. Auf derselben
Treppe links „La Victoire“, in der der einstige Anarchist Gustave Hervé
die Aussprüche Millerands zu biblischen Gesetzen stempelt. Im zweiten
Stockwerk rechts „l’Humanité“, wo die Türen fliegen, die Winde ein- und
auspoltern und die jungen Revolutionäre Frankreichs unter der
väterlichen Führung Marcel Cachins und dem übersprudelnden Temperament
Vaillant-Couturiers russische Ukase diktieren. Gegenüber „Bonsoir“, das
frivole Abendblättchen der Flaneure, in dem die letzte Indiskretion über
die Tänzerin Mistinguett, das letzte Telegramm und die letzten
Börsenkurse verraten werden. Wenn man in dem Hause gut suchte, fände man
bestimmt noch ganz andere Unternehmungen und Gesinnungen. Es ist die
Pandorabüchse von Paris. Es ist die elektrische Zentrale, von der aus
die Kräfte und die Leidenschaften in Strömen übers ganze Land ausgesandt
werden. Vom Keller bis zu den Dachziegeln müssen da Bomben aus den
verschiedensten internationalen Explosivstoffen versteckt sein.
Vielleicht verbindet sie alle ein- und dieselbe Zündschnur? Wenn es
einmal in Frankreich zum Bürgerkrieg kommen sollte (es ist noch weit bis
dahin), dann müßte eine kluge Regierung statt aller Maßnahmen den Befehl
geben, dies Haus einzuschießen. Die Ruhe im Lande wäre automatisch
wiederhergestellt: Eine moderne Lösung des Horatier- und
Kuriatierproblems.

Gerade gegenüber, die andere Ecke der Rue du Croissant bildend, steht
das Café, in welchem Jaurès am 31. Juli 1914 abends von Raoul Villain
hinterrücks erschossen wurde: eine Kugel durch die Fensterscheibe in den
Nacken. Jaurès kam gerade von der Humanité, erschöpft von diesem
schweren Tag, an dem er zum letztenmal den europäischen Krieg hatte
verhindern wollen. Er hatte sich mit der ganzen Wucht seines Körpers und
seines Geistes gegen die Lawine gestemmt: und er war ihr erstes Opfer.
Heute trägt das Etablissement neben verschiedenen Malereien, die
französische Kolonialsoldaten darstellen, eine Inschrift: „Ici Jean
Jaurès fut assassiné.“ Aber auch die Nummer 123 der Rue Montmartre,
gerade gegenüber, wird einmal eine historische Bedeutung haben. Das
Haus, das einmal stattlich war, ist schwarz angelaufen, vermorscht,
verpilzt: Ein dunkler mit dereinst dorischen Säulen bestandener Torweg
führt auf einen kleinen Lichthof von kaum mehr als drei Quadratmeter
Umfang. Es riecht nach Fusel, nach Fett, nach Kloaken, nach
Druckerschwärze. Den ganzen Tag brennt die Petroleumlampe in der
Conciergenloge, in der es eine bronzene Uhr, chinesische Vasen mit
naiven, echten Feldblumen, Photographien, Kalender und ein strahlendes
kleines Mädchen gibt: seltsame Insel der bürgerlichen moralischen
Reinheit und Ruhe, der familiären und gnadenreichen Gelassenheit. „Le
Libertaire, eine Treppe links,“ ruft das Mädchen. Man tappt in einen
Höhlenschlund hinein, eine Stiege quält sich aufwärts bis zu zwei engen
Türen, die einander ganz gleich sind. An der ersten steht ein Schild:
„Cupidon“, ein leckerer, rosiger Amor macht Miene, sich mit einem Pfeil
zu durchbohren. Hier wird die satirische amouröse Zeitschrift gemacht,
in der alle Laster und Naivitäten einer vergehenden Welt für einen
Franken erhältlich sind. Aber die nächste Tür steht weit offen: Grelles
Licht, grelle Affichen in einem kleinen Raum, in dem zwei Tische und
zwölf junge Menschen herumstehen (zum Sitzen wäre kein Platz), rauchen,
lachen und diskutieren. Da ist André Colomer, mit langen schwarzen
Locken wie die Bohémiens von 1860, still, leutselig, immer eine Hoffnung
im Auge. Da ist mit seiner zarten, fast mädchenhaften Stimme Georges
Vidal, der maskierte Poet. Zehn andere sind da, junge Leute, ganz
elegant, mit Regenmänteln und modernen Krawatten, und einige Mädchen,
rot und schwarz geschminkt und voll starker Gesinnung. Und da ist
Germaine Berton, von allen umringt, die Augen dunkelblau gewitternd, den
Mund scharf geschnitten und verschlossen wie ein Siegel, das man
aufbrechen müßte (um erst in die Geheimkammer der Frau zu gelangen), die
Nasenflügel in Stolz und Leidenschaft wie die eines Rennpferdes
vibrierend. Sie spricht leise, aber sie befiehlt, sie will. Alle hören
ihr interessiert zu, die Jungen machen keine schlechten Witze, es geht
um hohe Fragen.

Da ist Germaine Berton, und keiner weiß um ihr Geheimnis. Sie arbeitet
nicht, drei Wochen lang lebt sie mit Lecoin, dann wieder irrt sie durch
Paris, zwei Wochen ist sie die Freundin Goharys und wieder verschwindet
sie wie eine Schwalbe. Keiner weiß von ihr: daß sie eine Erleuchtete
ist, eine Art Jungfrau von Domrémy wäre, wenn die Zeit sie brauchte.
Aber die Zeit ist daran schuld, ob sich ein Mensch groß oder klein auf
sie projiziert. Dies Mädchen mit dem reinen, fast angelischen Aussehen
birgt in sich den klarsten Verstand und die dunkelsten Abgründe. Sie ist
Hure und Heilige zugleich. Sie ist echt und unecht, kompliziert und
naiv, Weibchen und Königin. Sie ist das schillernde, ewige Weibliche.
Sie ist Lilie und Nessel.

Bei ihrer Ankunft in Paris war sie zuerst zu einem Onkel gegangen, der
ihr eine bürokratische Arbeit in der Compagnie Electro-Chimique
verschaffte. Aber Germaines unruhiges Blut läßt sie nirgends verharren.
Sie kann nicht arbeiten. Arbeit erscheint ihr immer als Eingriff in die
Persönlichkeit, als Erniedrigung. Das Gegenteil von Arbeitsliebe ist
aber keineswegs Faulheit. Das allgemeine sklavische Arbeiten für einen
gewissen Lohn, der gerade den Lebensunterhalt ermöglicht, ist keine edle
Betätigung: aber die Massen fragen auch kaum nach dem Edlen. Ein
außergewöhnlicher Mensch wie sie treibt hinaus und weiter. An der Arbeit
interessieren sie die sozialen Fragen. Das ist eine große Entdeckung für
sie. Mit Heißhunger verschlingt sie die ersten Elemente sozialer
Literatur. Inzwischen verläßt sie ihre erste Stelle, tritt bei einem
Malermeister ein. Die syndikalistische Bewegung interessiert sie, sie
fängt an zu schreiben und wird regelmäßige Mitarbeiterin des „Réveil
d’Indre et Loire“. Vom revolutionären Syndikalismus zum Kommunismus ist
zu jener Zeit, 1920, nur ein Schritt. Ein Mensch wie die Berton geht
aber aus Instinkt, nicht aus technischen Gründen, immer zum Extrem.
Immer weiter links, was war da? Der Anarchismus, die völlige Verleugnung
des Staates, die Thronerhebung des Individuums, des Ich. Das Milieu der
Anarchisten behagt ihr: es geht dort still und einfach zu. Aber eine Art
Passivität liegt in ihrem Wesen und in ihrer Doktrin, gegen die sie sich
sträubt. Sie lebt mehrere Monate ihr freies Leben mit, in gänzlicher
Ungebundenheit. Die Bürger mögen ihr den ersten Stein werfen. Sie ist
die Geliebte eines Compagnons und lebt einige Tage mit ihm. Dann
verschwindet sie plötzlich, taucht in einem Meeting in der Provinz auf.
Wiederum läßt sie sich in einem Hotel Meublé in Montmartre nieder oder
wohnt bei einem neuen Freund. Aber das ist kein müßiges Dasein.
Allabendlich trifft man sich im Kabarett „Le Grenier de Gringoire“, wo
der chansonnier d’Avray seine sentimentalen Lieder singt. Aber zwischen
den Liedern ist von strammen Doktrinen die Rede, und Germaine fühlt sich
von dieser Philosophie des Wartens bedrückt. Sie will handeln. Sie
verfaßt eine kleine Broschüre: „De l’acte individuel à l’acte
collectif“, und schlägt langsam einen abseitigen Weg ein von den
compagnons. Sie treibt den Anarchismus auf die Spitze: sie zimmert sich
selbst eine eigene Theorie zusammen.

                   *       *       *       *       *

Eine fixe Idee wird sie nicht los. Sie hat einen Feind. Den allgemeinen
Feind der Nation. Sie haßt, wie eine Frau nur hassen kann: sie haßt ganz
unlogisch, ganz indirekt, ganz intensiv, sie haßt, daß sie davon krank
wird. Später erklärt sie, wie sich das Gefühl langsam in ihr
kristallisiert hat. Sie nimmt Haß zu sich wie Kokain. Eines schönen
Tages, Mitte Januar 1923, macht sie sich auf, wie auf ein Kommando
gehorchend.

Ihr Haß gilt der „Action Française“, dem royalistischen Blatt, das seit
Jahr und Tag die größten Zwiste in Frankreich verursacht. Es ist das
Organ des Faschismus und der gehässigste Feind des Proletariats. Es wird
von den alten vergessenen Adelsgeschlechtern unterhalten, hat aber den
unflätigsten und schmutzigsten Stil in der Presse eingeführt. Jeden Tag
erfinden seine Redakteure neue Hetz-, Schimpf- und Verleumdungsworte, so
daß man, um das Blatt zu lesen, geradezu einen Diktionär herstellen
müßte wie einstmals für die Schützengrabensprache. An seiner Spitze
stehen Literaten von hohem Rang. Léon Daudet, ein Mitglied der
ehrwürdigen Académie Goncourt und als ausgezeichneter Stilist sehr
bekannt. Aber er hat eine Reihe Romane geschrieben, deren er sich
teilweise schämt und unter diesen „L’Entremetteuse“, den er, nachdem die
Kirche den Bann gegen das Buch ausgesprochen hatte, wenige Tage nach
Erscheinen wieder einstampfen lassen mußte. Das ist der parlamentarische
Herold der Orléans und aller Katholiken Frankreichs. Neben ihm schreibt
Charles Maurras täglich die Kritik der politischen Ereignisse mit einer
Schärfe, die wie Salmiak wirkt. Dem Leser steigt seine Prosa in die
Nase. Dieser Mann begann als der klarste und schwingendste Besinger
griechischer Form. Er ging vom Prinzip der intellektuellen Anarchie aus
den Weg bis zur Idee, daß das Individuum sich einer höheren Gemeinschaft
unterzuordnen habe, aber es ist leider kein geistiges Königtum mehr, dem
er sich verschrieben hat!

                         [Illustration: DAUDET]

Zwei angesehene Literaten von hohem Range sind es also, die in der
Action Française den Terror der Verleumdung und der Hetzerei verbreiten.
Zwei Männer von modernem Geist und Gewissen verfechten diesen Satz, der
in der ersten Nummer ihrer Zeitung proklamiert wurde: „Unsere einzige
Zukunft ist die Monarchie, die durch Monseigneur le Duc d’Orléans
personifiziert wird, den Erben von vierzig Königen, die in tausend
Jahren Frankreich schufen. Die Monarchie allein kann das Volkswohl
erhalten, die Ordnung einführen und jene Leiden tilgen, die der
Antisemitismus und der Nationalismus an den Pranger stellen.“

Die Action Française geht gegen alle vor: Demokraten, Republikaner,
Sozialisten, Kommunisten, Anarchisten, sie attackiert jegliche
Regierung, sie hat auf Clemenceau geschimpft, sie hat den Kopf Briands
gefordert, sie hat zur Ermordung Léon Bourgeois, des stillsten und
ehrwürdigsten aller Politiker gehetzt, und ihr wird die Schuld an der
ruchlosen Erschießung Jean Jaurès von der ganzen öffentlichen Meinung
zugeschoben. Mehr: eine Liga der Action Française vereinigt junge Leute
der besten Familien zu einem royalistischen Korps, das im richtigen
Moment, Italiens Beispiel zufolge, eingreifen soll. Die faschistischen
Manöver haben bereits begonnen und die Injektionen von Rizinusöl und
Terpentin wurden an namhaften Persönlichkeiten der Linksparteien
vorgenommen. Die Liga besitzt ein vollkommenes Waffenmagazin. Sie
besitzt auch tagtäglich reingehaltene schwarze Listen, in denen die
höchsten Persönlichkeiten der Republik und Offiziere der Armee ihre
Rubrik haben. Die Liga der Action Française ist also eine nationale
Gefahr. Und hier und da zittert bereits Marianne wirklich vor ihr.

Der Haß der Germaine Berton gilt ihrem Führer Léon Daudet. Sie studiert
sein Leben, seine Bücher, seine Familiengeschichte. Er gibt sich für den
Sohn des bekannten und zarten Dichters Alphonse Daudet, des Schöpfers
von Tartarin de Tarascon, aus, ist aber in Wirklichkeit nur sein
Stiefsohn und der uneheliche Sproß eines levantinischen Juden. Er ist
bigott. Er hat in der Kammer das frechste Maul, er ist die größte Gefahr
für Frankreichs Freiheit.

Germaine Berton wird ihn töten.

Sie hat den individuellen Akt zur Hauptformel ihrer
Anarchisten-Philosophie erhoben. Ihre Religion ist in dieser Zeit der
Nihilismus im russischen Sinne. Eine Reihe von einzelnen Gewaltakten
gegen die Gewaltherrscher ist nach ihrer Meinung nützlicher als jede
Massenaktion.

So wird der Mord langsam für sie eine Aufgabe, ein Lebensinhalt. Sie
lebt schon mit ihm. Er ist ihr vertraut, sie sieht schon die Grimasse
des Dicken, wie er noch einmal arrogant mit seinen kleinen fetten
Fingern zum Himmel, in die Leere greifen wird. Oder sich ans Herz
greifen wird. Hat er einen Diamantring, der aufblitzen wird? Sie irrt
durch die regnerischen Straßen, und überall erscheint er ihr als
Phantom. Sie lebt intim mit diesem heranreifenden Kadaver.

Seltsam, daß die Mörder so schwere Umwege machen, wo das Leben doch so
einfach läuft. Daudet ist so leicht zu treffen: in der Salle des
pasperdus in der Kammer, auf dem Wege zur Redaktion oder beim Déjeuner
der Goncourt, wo man sich so leicht unter die Journalisten mischen
könnte! Aber das fiebrige Mädchen macht es sich schwer. Sie meldet sich
eines Morgens in der Privatwohnung Daudets und läßt ihm einen Brief
überreichen: sie habe ihm eine äußerst wichtige Mitteilung über die
Anarchisten, zu denen sie gehört habe, zu machen. Daudet studiert
Schrift und Stil und spürt heraus, es könne sich nur um einen Überläufer
oder um einen Mörder handeln. In beiden Fällen Gefahr. Er empfängt sie
nicht, sondern weist sie an die Redaktion der Action Française, an seine
beiden Leutnants, Roger Allard und Marius Plateau. Am Nachmittag
empfangen diese sie voller Hochmut und Spott. „Man werde übrigens sehen,
sie solle ein paar Tage später wiederkommen.“

In Germaine rauscht die Tat und berauscht sie. Sie schwebt wie ein
Medium durch die Straßen, in einer Art Trancezustand. Sie muß handeln.
Sie hat eine Pflicht, in die sie eingeschlossen ist wie die Nuß in ihre
Schale. Sie darf nicht, sie kann nicht mehr warten. Der Revolver wird
von selber losgehen. Die Kugeln sind locker im Lauf.

Am nächsten Morgen wird in der Kirche St. Germain l’Auxerrois eine
Totenmesse für die wackere Seele Louis XVI. gefeiert. Alljährlich wohnt
ihr Daudet mit seinem Gefolge bei. Es ist die bedeutsamste Zeremonie der
Royalisten. St. Germain l’Auxerrois: Das letzte Refugium der Könige.
Manchmal schauen die Amerikaner im Louvre, von klassischer Kunst mürbe,
durch eines der hohen spinnewebenen Fenster sehnsüchtig hinab und
erblicken plötzlich die tiefblaue Uhr mit den goldenen Ziffern der Zeit,
die wie ein ziselierter Türkis im grauen räudigen Gestein der anmutigen
Kirche eingefaßt ist. Eine der Glocken dieser Kirche läutete zur
Bartholomäusnacht. Hinter dem Altar befindet sich ein klösterlicher
Privatsalon, in dem Marie Antoinette ungesehen dem Gottesdienst
beiwohnte. Die Kirchen sind immer der Lieblingsort Germaines gewesen.
Schauernd tritt sie in die gotischen Schatten. Doppelt verlockender Ort
der Tat: mit einer Kugel zwei Herzen, das des Pilatus und das des
Strebers Christus, so sagt sie. Aber sie ist noch ein Kind und kniet an
der steinernen Säule. So kniete die Königin, als draußen die Schritte
des Volks die Carmagnole skandierten. Hier wird noch einmal über
Frankreichs Geschick Gericht gehalten.

Aber Daudet kommt nicht. (Hatte er Furcht?) Die Orgel peitscht umsonst
ihr Blut. Umsonst klopft eine harte Stimme in ihrem Herzen. Daudet
meldet sich nicht. Voll Verzweiflung weint das Mädchen: Die umstehenden
Royalisten stoßen sich an, sie glauben, ein Heißgeliebter werde beklagt.
Ein Heißgehaßter! Aber die Tat, die Tat. Gut, wenn es Daudet nicht sein
soll – dann ein anderer: Maurras vielleicht? Meinetwegen, da kommt er,
von seiner Liga umgeben. Fünf Männer, kompakt, jetzt zehn. Die Türen
öffnen ihre Flügel. Der Menschenschwall treibt hinaus. Die Quais entlang
hüpfen die grünweißen Elektrischen. Unter dem Pont des Arts fließt die
grünschwarze Seine hinaus. Kinder spielen. Alte Fiakergäule reiben die
Steine ab. Hier wird sie schießen. Der Trupp geht vorbei. Sie hat nicht
geschossen!

Nun brandet das Fieber. Nun tobt es dunkel hinter der Stirn, hinter dem
zurückgestrichenen Haar. Ein so nutzloser Mensch zu sein! Paris lebt
weiter. Weiter schlagen die Stunden. Das Geschick Frankreichs reift.
Dort drüben, über dem Fluß, liegt der dunkle patinierte Justizpalast.
Die Bäume rosten. Der Alltag kriecht eklig vorbei.

Sie tritt in ein kleines Café, bestellt eine Menthe à l’eau. Ein
erfrischendes Feuer. Sie schreibt schnell einen Brief. Wirft sich ins
Tempo der Tat wie ein Schwimmer in reißende Strudel. Der Strom geht
aufwärts, abwärts, sie pendelt die Straßen entlang. Zwischen Mittag und
eins: das Leben ist ralentiert, das Leben ist trostlos, die Menschen
essen alle und der Heroismus ist aus der Welt verschwunden. Plötzlich,
wie kommt es, steht sie wieder vor der Redaktion in der Rue de Rome. Es
ist noch nicht Zeit. Es kann noch niemand da sein. Aber es treibt sie
hinein. Sie soll warten. Sie demütigt sich, sie wartet. Sie fiebert.
Kein Ort auf Erden ist öder und erniedrigender als ein Büro zwischen den
Arbeitsstunden. Der schale Menschengeruch, das leere Lallen der tauben
Telephone, die hoffnungslosen Wände erzeugen die fürchterlichste
Langeweile des Lebens. Dies muß die Stunde derer sein, die sich in den
Speichern aufhängen. Und die der Mörder.

Endlich wird sie in Plateaus Privatbüro vorgelassen, zu dem ein enger
Gang führt wie bei den Mausefallen. Plateau ist der Polizeichef der
Royalisten-Liga. Er hat gut zu Mittag gegessen. Er ist gut aufgelegt. Er
horcht das Mädchen aus. Warum kommt sie? Sie will Geheimnisse enthüllen?
Mit solchen Individuen geht man aufs Ganze. In dem Augenblick, in dem
sie gesprochen haben, sind sie ja bereits verloren. Er lacht roh. Was
wollen Sie? Aber warum verraten Sie Ihre Freunde? Ach so? Und wieviel
Geld wollen Sie haben?

Das ist die Herausforderung zur Tat. Des Mädchens Seele ist ein
glühendes Eisen. Die Kugeln kollern in ihrer Tasche in einer
wahnwitzigen Karambolage. Dieser Rohling, dieser gesunde Schlächter,
dieses logische Schwein ... Germaine steht auf, er will ihr die Türe
öffnen ... da geschah es. Mein Gott, es ist so einfach. Eine Masse, eine
Mauer fällt um.

Und nun ist es aus. Sie hat eine Mission erfüllt, sie ward erleuchtet
und begnadet. Was noch kommt ist Kompromiß. Was interessiert sie die
Welt noch. Die Erde ist eine Kugel. Sie dreht sich. Einmal kommen die
grünen Frühlingshügel, einmal die grauen Schlackenhügel. Sie hat genug
in ihrem Leben Blumen gepflückt. Es gibt doch keinen Gott. Die Menschen
sind so roh und feige. Was soll sie noch? Eine zweite Kugel brennt ihr
in die Brust hinein ...

                   *       *       *       *       *

Einige Tage hat sie im Hospital Beaujon Ruhe. Dann wird sie, da die
Wunde schnell ausheilt, ins Gefängnis von Saint-Lazare überführt. Das
ist die letzte Bastille französischer Verlotterung, mit den berühmten
Bagnos von Cayenne. In den Bas-fonds der französischen Republik, in den
verholzten Verwaltungsämtern, in den verschimmelten Räumen vererbter
Apparate empfindet man, wieviel Barbarisches, Naives noch in der
verfeinertsten aller modernen Zivilisationen steckt. Beinahe etwas
Kindisches an Unmenschlichkeit. Etwas Romantisches haftet an allem
Dreck. Romantisch ist das Gefängnis Saint-Lazare, nicht nur weil es von
den Chansonniers von Montmartre rührselig besungen wird.

Germaine Berton erhält eine Zelle neben jenen, die eine Caillaux, eine
Bernain de Ravisi beherbergt haben. Man kann nicht leugnen, daß sie ein
ganz klein wenig stolz darauf ist. Sie ist doch oft unangenehm unartig,
übermütig, hoffärtig. Aber das ist das Vorrecht aller, die etwas
Besonderes leisten, sowohl großer Musiker wie berühmter Heerführer. Wir
dürfen keine bürgerliche Elle an sie legen. Man möchte erwarten, daß sie
in der Einsamkeit zur Frau wird. Aber sie bleibt nur heroisch. Die
außergewöhnlichen Menschen brauchen nicht zu reifen. Sie sind von Anfang
an das, was sie sind.

Germaine spielt wie ein Schulmädchen Streiche. Sie amüsiert sich, die
Wärterinnen, die Schwestern, den Gefängnisdirektor zu ärgern. Dieser
beklagt sich oft bei ihrem Advokaten, umsonst. Es geht so weit, daß die
Nonnen sich vor Neugier nicht halten können und unter allerlei Ausreden
ihre Zelle öfter besuchen als nötig wäre. Ein stolzes Auftreten
intrigiert die Demütigen immer, und erst recht in diesem Gebäude, wo die
Menschen schleichen, knirschen und immer kleiner werden. Germaine
hingegen wird nur stärker in dieser grauenhaften Einsamkeit. Sie hört
und sieht rings um sich den Schmerz der verlorenen Frauen. Die modrige
Feuchtigkeit des Gefängnisses ätzt ihre Revolte. Sie vernimmt in der
Nacht über sich die Schreie der gebärenden Frauen und sieht am Morgen
über den Hof die engen Särgchen hinaustragen. Arme, immer mehr
verarmende Menschheit. Aber hat sie je etwas anderes gewollt als diesen
helfen? Jetzt vielleicht zum erstenmal wird sie sich bewußt, was sie
getan und was zu tun noch bleibt!

In den Gesichtern der Schwestern liest sie nicht Gott, sondern Neid,
Geiz, mit dem Grabtuch des Lächelns versteckte Gemeinheit. Was zieht sie
an? Eine ist dabei, sie heißt Claudia. Sie hat schwalbenblaue Augen, sie
hat eine Stille in ihren Händen, sie hat Sommer in der Stimme. Sie ist
jung und scheint doch so müde. Sie sieht nicht aus, als könne man sich
an ihre Schulter lehnen, aber im Gegenteil, als hätte sie so das
Bedürfnis, hinzuschluchzen! Ihre Pflicht ist’s, der Mörderin den Heiland
nahezubringen, und mit allen Kräften versucht es Claudia: sie scheint
die Bekehrung Germaines zum Guten wie ein Gelübde erfüllen zu wollen.
Aber in Wirklichkeit bedarf sie selber des heiligenden Worts, in
Wirklichkeit erscheint Germaine ihr als Botin eines besseren Lebens.
Eines Abends setzt sich Schwester Claudia hin und schreibt an Germaine
einen Brief erschütternden Leids: sie zweifelt an ihrem Gott! Und ein
Wunder geschah in dieser Nacht von Saint-Lazare: Wunder dieser neuen
Zeit: eine Braut Christi wird zur Rebellion bekehrt, die Dienerin des
egoistischen Gottestums will hinaus, zum Volke reden, ihre Schwestern
befreien, Germaine nacheifern! Sie beschließt, ihre Nonnenkleider
abzuwerfen und mitten ins heißere Leben der Straße zu fliehen.

                   *       *       *       *       *

Brief Schwester Claudias an Germaine Berton:

                                            15. 10. 23, 10 Uhr Abends.

   Liebe Germaine,

   Sie fragten mich heute Abend, ob ich meinen Geisteszustand in aller
   Kaltblütigkeit überblickt hätte? Nun: Ja! Und nichts mehr wird mich
   schwanken machen, verstehen Sie: nichts! ... Im vorigen Jahre
   kämpfte ich, wie ich es Ihnen schon sagte, aber ich hatte keinen
   Stützpunkt ... Zuweilen lehnte ich mich erbost auf, wenn ich meine
   Machtlosigkeit empfand. Wie hätte ich auch in Versammlungen gehen
   wollen, und reden! Und dann fühlte ich mich wie vernichtet ...
   Ärmste, sagte ich mir, was kannst denn Du? In diesem Zustand befand
   ich mich, als ich Sie zum ersten Male sah. Da aber mußten unsere
   beiden Seelen sich treffen, unsere Herzen einander verstehen, ohne
   daß es eines Wortes bedurfte! Deuten Sie jetzt meinen Ausruf von
   neulich: „Nun verstehe ich das Warum meines Lebens!“ Unsere Seelen
   sollten nicht mehr getrennt werden ... Wie kam es, daß Sie, als Sie
   keine einzige Schwester in Ihre Zelle hereinließen, mich gerade
   empfingen? Warum mich eher als jede andere? Und als Sie mir vor
   einigen Monaten sagen ließen, nicht mehr zu kommen, hätte mein Stolz
   eine solche Behandlung von keiner anderen ertragen, ich hätte sie
   mit keinem Blick mehr gewürdigt. Aber zu Ihnen eilte ich im
   Gegenteil, erinnern Sie sich? Nun, was war das anderes als die
   Ahnung, daß eines Tages unser Leben und unsere Gedanken sich
   vereinen würden?

   O, Sie werden sehen, ob ich einen „Willen“ habe, und wessen ich
   fähig bin! Noch wenige Tage, dann auf in den Kampf! Man sagt, daß
   Vertrauen Vertrauen erwecke: ich fühle, daß ich das Ihre besitze,
   und das meine wird Ihnen niemals abgehen. Als Kind hatte ich einen
   stürmischen Charakter. Mit 14 Jahren war ich schon zweimal meinen
   Eltern entlaufen, da sich mein Wille dem ihrigen nicht beugen
   konnte. Ermessen Sie also die übermenschliche Kraft, die ich
   brauchte, um meine rebellische Natur einzuschläfern. Jetzt aber ist
   meine Kraft verbraucht, ich kann nicht mehr ... Sehr jung trat ich
   ins Kloster ein, zu jung, und doch war mein Herz nicht mehr ganz
   frei. Es war zu wild, um gefühllos zu bleiben. Oh, es war kein
   schuldhaftes Verhältnis! Nie habe ich gesündigt, aber ich habe etwas
   zerbrechen müssen! ... Und damals schwor ich mir: „Gut, dann will
   ich mich für eine größere Sache verschwenden und opfern!“ Indes, ich
   wählte einen falschen Weg; wie oft habe ich es bereut!

   Glauben Sie aber, daß die Klosterjahre mir in dem neuen Leben
   Hindernisse und Schwierigkeiten in den Weg legen werden? Werde ich
   sie nie verschweigen können? Wenn es nur von mir abhinge, würde es
   niemand in der Welt außer Ihnen wissen. Alle diese hier
   niedergelegten Geheimnisse meines Lebens kennen nur Sie (und mein
   Beichtvater vor neun Jahren). Vor Ihnen habe ich nichts mehr zu
   verbergen. Haben Sie nicht bemerkt, daß oft unsere Gedanken und
   Ideen sich trafen, ohne daß wir es wußten? Bitte, reden Sie mich
   nicht mehr „Schwester“ an. Ich bin’s nicht mehr, weder vor Gott noch
   vor den meinigen. Ich bin es äußerlich, in Kleid und Bewegung, für
   wenige Tage noch, aber Herz, Seele und Gefühl sind nicht mehr dabei.
   Mein Herz schlägt nur noch für das Volk, für das niedergedrückte,
   das niedre.

   Ich wiederhole meinen Anfangssatz: „Ich habe kaltblütig, allein vor
   mir selber, die Verantwortung und die Leiden des neuen Lebens
   erwogen, dem ich mich ergeben will, und bin fest dazu entschlossen,
   nichts kann mich mehr davon abbringen!“

   Wie denken Sie darüber? Ich möchte warten, bis Ihr Prozeß beendigt
   ist, und ich möchte ihm auch so gerne beiwohnen! Aber, wenn es noch
   lange dauert, möchte ich Sie auch nicht gern im Gefängnis allein
   lassen ...

   Gute Nacht, meine liebe Germaine, auf morgen!

                                                              Claudia.

Eine Woche später entfloh die Schwester Claudia aus dem doppelten
Gefängnis, das ihr Gott und die Menschen auferlegt. Aber ihr ans
Halbdunkel gewöhntes Herz ging irr im grellen Lärm des Lebens. Die
Geräusche, die Worte der Menschen taten ihr weh. Die Kameraden, zu denen
Germaine sie geschickt, waren kalt, ja ablehnend zu ihr. Wie, wovon
sollte sie leben? Claudia fand keinen anderen Weg als zu ihrem Schwager,
der sie aus Angst vor einem Skandal in die Gefangenschaft
zurückschickte. Bald darauf wurde sie wieder in einem strengen Kloster
in der Provinz eingesperrt.

Aber es war ein großer Triumph für Germaine, und ihrer Tat kann man nur
den Fanatismus mittelalterlicher Christen an die Seite stellen. Seinen
Gefängniswärter bekehren, das gelang einem Thomas Münzer. Das gelang
Germaine Berton. Und wie sie das Schicksal der Irrgegangenen erfährt,
ruft sie dies wunderbare Blasphem aus:

„Nun will ich mit dir um sie kämpfen, Jesus!“



Vor die Geschworenen tritt eine zarte kleine Midinette und setzt sich so
einfach in die Anklagebank, als wär’s ein Autobus, der sie bald, und auf
dem raschesten Wege, zu den Compagnons zurückfahren wird. So einfach die
Geste, mit der sie das herbstüberschüttete Mäntelchen ablegt, das kurz
geschnittene schwarze Haar unter dem unscheinbaren Hut befreit, als
schüttle ein Vogel seine Federn, und endlich aus dem Handsäckchen
Spiegel, Puderquaste und Rotstift hervorzaubert, mit deren Hilfe sie das
angelische Porträt einer modernen Revolutionärin zum letztenmal
nachtuscht. Die Arkaden der Augenbrauen werden um einen Millimeter
erhöht, die Blässe des Gesichts um einen Purpurschatten unterstrichen
und die Erdbeere des Mundes julireif. Und nun sitzt sie da, artig, wie
ein Pensionsmädchen, mit einem weißen runden Kragen und einem breiten
Lavallièreschlips über dem grauen, eng anliegenden Kleidchen.

   [Illustration: GERMAINE BERTON
   während des Plaidoyers ihres Verteidigers]

Sie sitzt da, ruhig, mit dem Glauben an sich, und der stürmische
Schwurgerichtssaal brandet zu ihren Füßen. Dies kleine Mädchen hat eine
Stirn, die man mit Elfenbein vergleicht, nicht weil sie weiß ist,
sondern so hart. Aus diesen roten leidenschaftlichen Lippen brechen
kalte, metallene Worte. Sie spricht gemessen und überzeugt. Jede Aussage
ist in eine feste Form gegossen. Sie schwindelt nicht mit Gefühlen. Sie
schindet nie Mitleid. Sie hat nichts aus ihrem Leben zurückzunehmen. Sie
steht für ihre Fehler ein und vertuscht keine Linie der Zeichnung.

Ja, sie hat schon mehrmals mit der Polizei zu tun gehabt. Im November
1921 bekam sie drei Monate Gefängnis, weil sie auf dem Kommissariat
einem Sekretär, der ihr ihre Papiere nicht zurückgeben wollte, eine
Ohrfeige gab. Einige Monate später wird sie mit einer Einbrecherbande
festgenommen, aber nicht für ein Delikt, sondern nur wegen verbotenen
Waffentragens bestraft. Sie hat an aufrührerischen Meetings teilgenommen
und einmal bei einer Manifestation der kommunistischen Jugend in Pré St.
Gervais eine regelrechte Schlacht mit der Polizei ausgefochten, wobei
sie einen Säbelhieb am Kopf davontrug. Sie nimmt nichts zurück.

Ja, sie hat gearbeitet und sie hat auch gehungert, sie hat Geld und Brot
verdient und erpreßt, denn sie verachtet das alles im Hinblick auf das
letzte Ideal: „Freiheit“. Sie nimmt nichts zurück.

Ja, sie hat im Namen der Petites Sœurs des Pauvres Armengelder erbettelt
und unterschlagen.

Der Präsident gibt in einer einzigen Frage drei passionierte Romane:

„Am 13. Dezember wohnten Sie in der Rue Lécuyer, bei Gohary, genannt
Harmant. Sie verließen ihn und verbrachten einige Tage bei Charles
d’Aoray. Dann lebten Sie zwei Tage mit Boucher zusammen, der sich Rondel
nennt. Aber wir wissen nicht, wo Sie die Nächte vom 31. Dezember bis zum
22. Januar gewohnt haben!“

Germaine leugnet nichts: „Auch wenn Sie es wüßten, das würde niemand
kompromittieren.“

Ja, sie hat viele revolutionäre Hetzartikel im „Réveil de Tours“
geschrieben. Und einmal die Republik „als eine Hure mit blutbesudeltem
Maul“ und Frankreich „als eine Rabenmutter, die ihre Kinder auf die
Schlachtfelder krepieren schickte“ beschimpft. Sie nimmt es nicht
zurück. Jedesmal, wenn sich die Gelegenheit bietet, bekundet sie ihren
Haß gegen den Krieg.

„Krieg! ... welch verhaltenen Schmerz erweckte dieses Wort in mir!
Furchtbare Erinnerung! 1914, noch ein Kind, sah ich das 66.
Infanterie-Regiment mit blumengeschmücktem Bajonett ausziehen! Wenige
Wochen drauf blieb nichts davon übrig ... Ich sah dann die Helden in den
Bahnhöfen am Boden siechen, ich sah sie stumpf, irrsinnig, von Kot und
Läusen bedeckt, auf den Bänken des Rathausplatzes in Tours herumlungern,
während zehn Schritte weiter die geschniegelten Offiziere in blitzenden
Uniformen gemeinsam mit Weibern den Sekt vergossen! Ich sah in den
Spitälern die Vergasten, die ihre Lungen herausspuckten, die
Erblindeten, die umsonst noch die Augen aufsperrten, die mit den
zerschossenen Schädeln, und auf den Promenaden weinte ich, wenn man die
Tapferen wie Greise in kleinen Wägelchen vorbeischob ... Wer das erlebt
hat und befürchten muß, daß es noch einmal möglich werden könnte, durch
die Schuld der Hetzer, der müßte von allen Gefühlen verlassen oder ein
Feigling sein, um sich nicht dagegen zu revoltieren!

Und ich habe mich revoltiert! Da kam mir, angesichts der
fünfzehnhunderttausend Toten Frankreichs, der Gedanke, den aus der Welt
zu schaffen, der den Militarismus noch immer zu preisen wagte, den
schlimmsten Feind des Volkes und der Republik, den Abenteurer Léon
Daudet ...“

Ja, sie hat einen Royalisten ermordet, weil die Führer der Action
Française nicht nur zum Bürgerkrieg hetzten, sondern auch von einem
äußeren Krieg, und vor allem von einer Niederlage Frankreichs, einen
nützlichen Ausgangspunkt zur Einsetzung eines neuen Königtums
erwarteten. – Sie nimmt es nicht zurück.

Sie antwortet mit den Argumenten einer festen Gesinnung. Sie scheut
nicht einen Augenblick den Kampf. Sie verteidigt sich nicht, sie klagt
an. Sie hat nach erfolgter Tat sterben wollen. Sie fürchtet nicht den
Tod. Sie hat im Gegenteil einen krankhaften Hang zum Tod. Aber nun steht
sie da, um die vollbrachte Tat mit den nötigen Beweisen zu unterstützen.
Sie geht selbst zum Angriff vor. Sie erhebt sich zur Anklägerin und zur
Rächerin. Und hier erhöht sich der Prozeß zum Symbol. Der ganze Konflikt
eines Volkes und einer Epoche wird hier ausgefochten. Es handelt sich
nicht nur um eine Mörderin und eine Leiche: es handelt sich um den Kampf
der eingeborenen Freiheitsliebe der Franzosen gegen den Diktaturwillen
einer kleinen übermütigen Faschistenbande.

Auf die Frage des Präsidenten Pressard: „Was hatte Ihnen Marius Plateau
getan?“ springt sie in der Anklagebank auf: „Mir persönlich nichts! Aber
all denen, die heute im Bagno siechen, weil sie sich gegen den Krieg
auflehnten! All denen, die als Opfer seiner schmählichen Verleumdungen
standrechtlich erschossen wurden! All denen, die sich gegen die
aufbrechende Reaktion stemmen wollten! Mein Gewissen befahl mir die
Tat!“

„Immerhin, Sie haben einen Menschen ermordet. Bedauern Sie es?“ fragt
der Präsident.

„Es fiel mir nicht leicht, ein menschliches, denkendes Wesen aus der
Welt zu schaffen. Und doch bereue ich nichts, weil ich mich am 22.
Januar für etwas mehr als eine gewöhnliche Mörderin fühlte, nämlich als
die Rächerin aller Opfer der Action Française. Mein Gewissen hat es mir
diktiert. Und da ich mir bewußt war, für das Wohl des Volkes zu handeln,
wie sollte ich jetzt bereuen? Es wäre widersinnig ...“

„Ein Murmeln ging durch den Saal“, berichtet die Presse. Die Zeitungen
nennen sie gefühllos. Doch konnte man von einer Anarchistin eine
schönere Antwort verlangen? Die Silhouette einer großen, in unserem
Zeitalter ungewöhnlichen Figur begann sich abzuheben. Die Atmosphäre
wurde gespannter. Langsam glitt der ganze Prozeß, wie alles in
Frankreich, ins Politische hinüber. Und sofort, wo das Volk eingreift,
spielt eine gewisse Sentimentalität mit, die das kalte Gesetz, die kalte
Logik abschwächt. Das französische Volk liebt das Pathos, das Theater,
die Tränen. Die Frauen werden von den Schwurgerichten freigesprochen,
weil die Liebe immer ein Melodram ist.

                         [Illustration: TORRÈS]

Der Verteidiger, Henry Torrès, wußte was er tat, als er als
Entlastungszeugen die namhaftesten Vertreter der Linksparteien, des
Pazifismus, der Liga für Menschenrechte, der literarischen Fronde vor
die Schranken rief, alle, die den hundertpulsigen Herzschlag des Pariser
Volkes kennen und fühlen. Und so wurden in diesem Prozeß nicht die
Anklageschrift, nicht die Aussagen während der Untersuchungshaft, nicht
die Plaidoyers, nicht einmal die Stimme des Präsidenten maßgebend,
sondern die flammenden Reden der Zeugen, die alle mit der Wärme des
Herzens für ein mutiges Mädchen eintraten. Es ward ein Défilé sämtlicher
Persönlichkeiten, die das politische und demagogische Frankreich
darstellen, und da auch die gesammelten Mannschaften der Action
Française die Ankläger spielten, trafen sich zum erstenmal Rechts und
Links, die Reaktion und die Revolution vor diesem Tribunal, als ob nicht
mehr über den Mord eines Menschen, sondern über ihre Ideen gerichtet
werden würde. Und tatsächlich wurde auch das Urteil als Sieg für die
eine oder die andere Partei bewertet.

                   *       *       *       *       *

Die Rechtspartei:

Léon Daudet, der Zuhälter der Republik: er läßt die anderen mit ihr
schlafen und sie ist ihm gerade gut genug, um sich später von ihrem Bett
aus auf die Stiegen eines morschen Thrones zu hissen. Er ist das, was
alle Karikaturisten immer wieder aus ihm gemacht haben: ein Clown: aber
ein böser und gefährlicher. Er spielt die erste Rolle in diesem Prozeß.
Er ist der lebende Leichnam. Auf seiner Person baut sich die ganze
Verteidigung auf. Wenn Germaine Berton gefragt wird, ob sie bereut,
antwortet sie: „Ich bereue nicht, Plateau erschossen zu haben, aber ich
bereue, nicht Daudet ermordet zu haben.“

Es handelt sich um ein Komma, das sie den Kopf kosten wird oder nicht.
Aber sie ist mutig. Sie tanzt auf diesem Komma Seil.

Ihre Defensivstellung besteht darin, daß sie sagt:

„Ich wollte Daudet töten (aber ich habe es ja nicht getan). Ich habe die
Opfer der Action Française gerächt (aber ich wollte platonisch töten).“

Herr Daudet trägt als Zeuge eine ganz andere Maske denn als Deputierter
oder Zeitungsdirektor. Er benimmt sich still und bescheiden, wie ihn
noch nie ein Pariser gesehen und gehört hat. Kein einziger Fluch, kein
einziges Giftwort kommt über seine Lippen. Er enttäuscht. Und Germaine
Berton ist es, die ihrerseits offensiv gegen ihn vorgehen muß. Schon hat
er seine Aussage beendet und will sich unter dem Schutz seiner Truppen
zurückziehen, da hält ihn die Angeklagte zurück und schreit ihm zu:

„_Herr Léon Daudet, ich habe Sie töten wollen, weil Sie für den Mord an
Jaurès verantwortlich sind!_ Sie haben ihn umgebracht. Wir haben Jaurès
geliebt, selbst wir Anarchisten. Jaurès bedeutete für uns ein Symbol,
die Seele des edlen Frankreichs. Ich erinnere mich, ihn einmal in Tours
gehört zu haben. Damals war ich noch sehr jung, aber unsere Verehrung
für diesen Mann war so tief, daß wir in seinen Vortrag gingen wie zur
Kirche. Sie haben ihn uns getötet. Und deshalb will ich heute auf die
doppelte Frage, die mir gestern gestellt wurde, antworten: Herr Daudet,
ich bereue bitter, nicht Sie statt Marius Plateau niedergeschossen zu
haben!“

Und nun hat plötzlich ein neuer Verteidiger im Saal Platz genommen, ein
unsichtbarer, aber noch mächtigerer und gewaltigerer als Torrès: er
schwebt neben dem Christusbild hinter dem Präsidenten. Es ist ein dicker
genereuser Mann, er hat die eine Hand erhoben, sein Bart ist versilbert,
seine leuchtenden Blicke reißen das Licht der fahlen Fenster an sich,
und durch das schwarze bürgerliche Jackett leuchtet ein rotes Herz: das
ist der Tribun, der aus dem Kosmos herniederschwebt und seine Rächerin
in seinen heiligen Schutz nimmt.

„Im Namen Jaurès!“ werden jetzt alle Zeugen schwören.

Und in diesem Augenblick erfährt Léon Daudet die zweitgrößte Sühne
seines Lebens. Er wird von einem kleinen Mädchen vor versammeltem Volke
von Paris mit den Worten der Wahrheit und der Freiheit einfach
hingerichtet. Er rührt sich nicht. Er duckt sich hinter seinem feisten
Leib. Er geht unsicher ab.

Zweitgrößte Sühne: die größte nicht! Die hat er schon gebüßt. Die
Gerechtigkeit des Schicksals ist weit größer und erstaunlicher als die
menschliche. Hier spielen antike Kräfte, die Götter selbst, mit.

Denn es ist kaum einen Monat her, daß sein fünfzehnjähriger Sohn Philipp
sich erschoß, daß das Verblüffendste sich ereignen konnte, was ein
Shakespeare zum Aufbau eines Dramas nicht zu erfinden gewagt hätte. Es
ereignete sich das, was wie ein Film der Erinnerung hinter den
augenblicklichen Begebnissen durchschimmert, und hier als solcher
eingefügt sein möge.



                    Film vom Selbstmord eines Knaben


                                   1.

Ein Junge flieht an einem Novembermorgen, zur Schulstunde, aus dem
Elternhause und fährt nach Le Havre. Dort mietet er ein Zimmer im Hotel
Bellevue und legt auf den Nachttisch seine einzige Bagage: die Werke von
Boileau und André Chénier. Den ganzen Tag verbringt er am Hafen und
sucht ein Schiff nach Kanada. „Land des Nordens, Land in Schnee und
Reinheit,“ schreibt er in einem Gedicht. Aber die Fahrt kostet 1200
Francs, er hat nur 700. Er schlägt der Schiffahrtsgesellschaft vor, ihn
als Elektromechaniker zu dingen: aber diese nimmt nur englisches
Personal auf. Der Traum der Realität zerrinnt. Kanada oder nichts. Die
Erde schrumpft zu einer Marmel zusammen. Wohin? Schon sind alle Land-
und Meerstraßen verschüttet. Das letzte Schlupfloch ist Paris. Am
nächsten Morgen landet er wieder im Bahnhof St. Lazare.


                                   2.

Am 27. November bringen sämtliche Zeitungen diese Notiz:

Gestern trug Herr Léon Daudet, der Abgeordnete und Chefredakteur der
„Action Française“, seinen fünfzehnjährigen Sohn zu Grabe, der nach
kurzer Krankheit verschied. Der Zeremonie wohnten mehrere Minister,
Generäle, Akademiker und sämtliche Camelots du roi von Paris bei ...


                                   3.

Am Sonntag darauf veröffentlicht „Le Libertaire“ einen Hymnus auf den
unglückseligen „Compagnon“ Philipp Daudet, der ein glühender Anarchist
gewesen sei, bringt Briefe desselben an den Herausgeber und erzählt
folgende Geschehnisse: In der Woche zuvor war ein junger Mensch, der
seine Identität verschwieg, auf die Redaktion gekommen und hatte
gebeten, man möge ihm eine Mission geben. Er müsse etwas für die
anarchistische Sache tun! Solle er in ein Polizeibüro treten und dort
einige Kerle niederknallen oder in einem Dancing einigen Tänzern
Todessprünge beibringen. Was wäre besser? Oder solle er Léon Daudet
ermorden?


                                   4.

Dieser junge Mensch war Philippe Daudet.

Später übergab er dort einen Abschiedsbrief an seine Mutter, den die
„Compagnons“ absenden sollten, wenn etwas „passierte“.


                                   5.

Am gleichen Nachmittage passierte es, daß ein junger unbekannter Mann in
einem Taxi, dem er als Adresse den Zirkus Médrano zugerufen hatte, sich
eine Kugel ins Hirn schoß und starb.


                                   6.

Der Vater vertuscht die „Schande“ und trägt unter Blumen den verlorenen
Sohn durch ganz Paris.


                                   7.

Der „Libertaire“ sprengt die Königsbastion.

Die Frage allein enthält die unzweideutige Antwort.

_Philippe hat in seinem Fleisch den Vater ermordet._ Ein junger
sensibler Knabe hält es in der politischen Lügenatmosphäre des Vaters
nicht aus, will in Neuland fliehen, und, da der Ozean ihn zurückweist,
wirft er sich aus Opposition dem Feind in die Arme. Denn der
„Libertaire“ ist der Feind seiner Rasse.


                                   8.

Daudet, statt vor dem mächtigeren Feind: dem Tod zu kapitulieren, reißt
das Grab seines Kindes auf und zeiht die Anarchisten mörderischen
Anschlags. Die Justiz wird in Bewegung gesetzt. Die Söldner Poincarés
und Daudets finden absolut nichts in den Gewissen und Gesten der
Anarchisten. Umsonst schreien die Camelots du roi, drohen, rasen.


                                   9.

Als Antwort druckt der „Libertaire“ neun Gedichte in Prosa des jungen
Philippe, der sich als genialer Weltsucher offenbart. Ein Kind von
fünfzehn Jahren nahm sein Schicksal in die Hand und floh aus seiner
Familie. Nur dies! Es brauchten nicht einmal die Daudets zu sein.
Unwillkürlich denkt man an das andere Dichterkind Rimbaud, das seine
Lebensqual nach Belgien trug, nach Afrika, in eine Wildnis, abseits von
Mensch und Literatur. Diese mit Gottheit Geladenen explodieren irgend
einmal. Den bourbonischen Vater überspringend fand der unglückselige
Enkel zu Alphonse Daudet zurück, dem gütigen Großvater der „Petit Chose“
und „Tartarin“ ...


                                  10.

Philippes Tod bleibt dennoch ein Geheimnis für alle. Später beschuldigt
der Vater die Pariser Polizei, den Mord angezettelt zu haben. Monate,
Jahre lang wird hin- und hergeredet. Diese Morde sind ein schlimmes
Zeichen für ein Regime! Die phrygische Mütze der Republik schleift im
Kot. Die Wahrheit kennt niemand ...



Doch heute wird Philippe, knapp einen Monat vor Germaines Prozeß, zum
Märtyrer der Anarchie, der er fehlte. Einer aus dem Hause Daudet!
(Shakespeare.) Schleier der Melancholie weben um die Wirklichkeit, die
sich in wenigen Jahren zum zartesten Märchen verdichten wird. Unser
Jahrhundert, wie einst die große Antike, schafft sich ihre eigne
Mythologie. Für den blutigen Verleumder der Guten zahlt ein bis zur
Verzweiflung niedergeduckter Vater.

Germaine liebt diesen Philippe. Er ist ihr Bruder im Leid geworden. Sie
zeichnet im Gefängnis sein Bild. Er ist der Bräutigam ihrer Einsamkeit,
der fünfzehnjährige Gast ihrer Gesinnung. Und: er wird keiner
menschlichen Schwäche mehr anheimfallen, er ist heilig, weil er tot ist.
Am letzten Tage vor ihrem Urteilsspruch, der ein schrecklicher, langer
Sonntag ist, hält sie Philippes Photographie wie ihren einzigen Talisman
in Händen, drückt sie an die Lippen und murmelt: „Schütze du mich gegen
deinen Vater, frühgefallener Märtyrer du!“

Ein Jahr später, wenn sie der neuerlangten Freiheit unter den billigen
Menschen schon wieder müde ist, sie, die nur im Kampf und im Schmerz
Selige, wird sie zur Nonne seines Gedächtnisses. Sie trägt das Bild des
Knaben mit sich. Sie herzt ihn im Traum. Und sie bildet es sich so fest
ein, daß sie es nun glaubt, seine Braut gewesen zu sein. Es gibt wieder
Nonnen und Heilige, oh, ihr tauben Schieber dieser Zeit! Am 1. November
1924 wird Germaine Berton bewußtlos in der kleinen Kirche Notre Dame de
Lourdes aufgefunden. Es ist Allerseelen: der graue Tag, an dem die
Bürger in den Friedhöfen ihrer Dummheit spazieren laufen. Der Tag ohne
Musik, an dem der Selbstmord einzige Freiheit. Von Kirche zu Kirche, von
Kapelle zu Kapelle ist Germaine den ganzen Nebeltag geirrt, um einen
Gott, Trost und Ruhe zu suchen, sie ist hingekniet vor vielen lächelnden
und wurmstichigen Marien, sie hat ihre Kleider mit dem faden Parfüm des
Weihrauchs durchtränkt und gebetet. Und im grauen Friedhof
Père-Lachaise, in dem die Toten hart auf Stein liegen, nicht weich an
der Erde Brust, unter den Nebelbäumen hat sie gestanden an Philippes
Grab und hat gemeint sterben zu müssen vor Leid und Ekstase.

Und dies alles war kein Irrwandel: der Glaube war wirklicher als die
Realität. Sie schrieb einen Brief an Philippes Mutter, an die Mutter, in
dem sie ihr mitteilte, sie sterbe aus Gram an Philippes Tode ... Sie
empfinde keine Schuld dafür, daß sie den Jungen in ihren Armen gehalten
und geliebt habe ... „Verzeihen Sie mir, Madame, denn wenn Philippe für
mich gestorben ist, gebe ich mir heute den Tod für ihn.“

Man fand sie bewußtlos auf den Dielen der Kirche. Unweit von ihr lag ein
korsisches Messer. Aber sie hatte sich nichts angetan. Man führte sie
ins Krankenhaus, ohne zu entdecken, um wen es sich handelte ... Sie
hatte ihren Tod tief erlebt. Aber sie starb nicht daran.

                   *       *       *       *       *

Dann die Linkspartei: Nun kommen die wahren Männer der Republik, und ihr
einziges Ziel ist, aus dieser Affäre Berton eine Revision des
Jaurès-Prozesses zu machen. Jaurès ist das Stichwort. Jaurès ist die
Klage, mittels deren die ganze Anklage immun wird.

Publizisten, Advokaten, Schriftsteller, Abgeordnete, Generäle, Minister
treten mit erhobener Hand vor und nehmen die Angeklagte vor der Justiz,
vor der Weltgeschichte und vor ihr selber in Schutz. Die bekanntesten
Gesichter des echten, des ewigen Paris treten auf und geben der Welt
eine voltairische Lektion. Es quellen die pathetischen Worte aus ihrem
Munde, wie man sie aus der Zeit Victor Hugos und Zolas kennt, aber mit
dem Klang des vollen Herzens. Kommt es ihnen auf die Wahrheit oder auf
den Geist an? Ein Mädchen sitzt da, eine Vision Frankreichs, das gilt es
zu retten.

Jaurès! Jaurès! klingt es durch den Saal, öfter wie Berton! Berton! Der
Nationalheld ist erschossen worden und sein Mörder Villain
freigesprochen. Das ist die These. Und da stehen sie, die Freunde, die
Mitarbeiter, die Jünger Jaurès, und fordern ein republikanisches Urteil.
Es ist nur noch ein politischer Prozeß. Die Daudet-Leute werden mit
ihren eigenen Explosivstoffen gesprengt. Sie haben den Gewaltakt
gepredigt und haben den Gewaltakt in ihrem eigenen Blut erfahren. Sie
haben sich nicht zu beklagen: „Wer durch das Schwert gesündigt hat, wird
durch das Schwert umkommen ...“

Jaurès! ruft der Sozialistenführer Léon Blum, dessen zugetanster Freund,
und erinnert, daß die Witwe und die Freunde des Tribunen die Gnade
seines Mörders verlangt haben, denn Rache heische nur Rache, und Jaurès
selber hätte nie zugegeben, daß sein Leben mit einem anderen bezahlt
würde. „Unsere einzige Rache an Villain sollte sein, daß er seine
Tollheit einsähe und daß sein Gewissen ihn zerfräße.“ Und in der Tat hat
sich dieser nach seiner Freisprechung nicht selber das Leben genommen?

„Jaurès!“ ruft Jean Longuet, tränenerstickt: „mit ihm unternahm ich die
letzte Brüsseler Fahrt, wo der letzte Versuch gemacht wurde, den
europäischen Frieden zu retten. Ich warnte Jaurès davor, sich in
dasselbe Restaurant zu setzen, in dem Daudet und Maurras verkehrten.
Hatte nicht letzterer acht Tage zuvor in der „Action Française“
öffentlich den Tod des Tribunen provoziert, indem er schrieb: ‚Gegen
diese moralische Fäulnis kann nur das Eisen noch helfen!‘ Und wirklich,
unser Freund erlag.“

„Jaurès!“ ruft Marcel Cachin, der Chef der Kommunisten und erinnert, wie
oft den edlen „Camelots du roi“ seine eigene Ermordung aufgetragen
wurde, unter denen sich aber kein Charakter fand wie die Germaine
Berton.

„Jaurès!“ ruft der sanfte Georges Pioch, der dicke Mann, der die Güte
selbst personifiziert, der auf allen Meetings, allen Gedenkfeiern und
allen Faubourgs und Vorstädten eine lächelnde Revolution predigt.

Und da kommen die altgedienten Republikaner alle, die im Dienst für
Frieden und Menschenrecht graugewordenen Intellektuellen, die alle seit
mehr als zwanzig Jahren den blutheischenden Zorn Daudets und seiner
Königsclique ertragen.

Da ist der zweiundachtzigjährige Ferdinand Buisson, der Präsident der
Liga für Menschenrechte, und sein zweites Wort ist „Jaurès!“

Da ist der Theoretiker der anarchistischen Lehre und Shaw-Übersetzer
Augustin Hamon, da ist Urbain Gohier, den seit dem Dreyfus-Prozeß die
Royalisten aus tiefstem antisemitischem Haß durch Verleumdung und Lüge
aus dem Weg zu räumen suchten: „Hätte ich zwei Pistolen in der Tasche
gehabt und die „Action Française“ gesäubert, ich wäre bestimmt
freigesprochen worden,“ sagt er. Da ist Ernest Judet, der frühere
Herausgeber des „Eclair“, soeben erst aus sechsjähriger Verbannung in
der Schweiz heimgekehrt – lauter alte Männer, und alle bedauern nur, den
Mut der Germaine Berton nicht aufgebracht zu haben.

Da sind der Exminister Violette, der Caillaux-Verteidiger Marius Moutet,
der bekannte Pazifist Marc Sangnier, die ersten Opfer der faschistischen
Gewaltakte der Action Française, die eines Abends, als sie sich in eine
Versammlung der Salle des Sociétés Savantes begeben wollten, mit
Knüppeln von der Daudetbande traktiert wurden.

Da ist der Hauptmann Fontanie und beichtet: „Als ich von der Tat der
Berton hörte, war ich tief geknickt, weil ich mich oftmals während des
Krieges selber gefragt hatte, ob ich Léon Daudet nicht erschießen müßte.
Wir sollten republikanische Propagandaschriften in die deutschen
Schützengräben schmuggeln, aber währenddessen bereiteten andere in Paris
die Monarchie vor. Ich habe Daudet nicht getötet, weil ich aus ihm
keinen Märtyrer machen wollte, aber daß die Berton es getan, verstehe
ich vollkommen.“

Da ist sogar der Kriegsminister Lefèvre, dessen Objektivität einer
Verteidigung Germaines gleichkommt (denn alle hielten ihn für einen
Helfershelfer Daudets). Da ist der General Sarrail, der Verteidiger von
Saloniki, und ruft seinerseits „Jaurès!“

Und da ist Pierre Hamp, der sozial-lyrische Dichter der Arbeit, der in
einer großen Fuge „La Peine des hommes“ die Schönheit und die
Schrecklichkeit der alltäglichen Fron schildert, einem Werk, das den
Naturalismus Zolas auf statistischer Basis ausbaut und die Technik des
Jahrhunderts mit Menschlichkeit anfüllt. Hamp entrückt das Bild
Germaines in die Geschichte und vergleicht sie mit Charlotte Corday, der
sie über hundertdreißig Jahre Distanz die schwesterliche Hand reichen
darf. Die passionierte Corday hatte Plutarch und Rousseau gelesen und
handelte für das republikanische Ideal. Germaine Berton hatte Zola und
Tolstoi gelesen und tötete im Namen des Proletariats. Zwei parallele
Taten: beide erschlagen das Monstrum, das ihnen als Symbol für die
Qualen ihrer Zeit erscheint: Marat und Léon Daudet. Marat war zu seiner
Zeit sehr beliebt und doch ereignete es sich, daß sich sein Gesicht im
Abstand der Zeit in eine Fratze verwandelte, während sich die Gestalt
der Charlotte Corday vergeistigte. Dichter wie André Chénier besangen
sie und Lamartine nannte sie „L’ange de l’assassinat“. Welche Hymnen
werden noch auf Germaine Berton geschrieben werden?

Und von diesem Dichter Pierre Hamp liest dann der Verteidiger einen
blendenden Essay über Germaine vor, in welchem die Kategorien der Mörder
mit neuen und klaren Ideen belichtet werden. Hamp dreht den Spieß um,
und gibt der „Action Française“ die moralische Schuld an Plateaus Tode:

„Der Anschlag auf ein Menschenleben ist unverzeihlich. Schlagen ist
dumm. Nichts widerspricht dem adligen Denken mehr als die Theorie der
Action Française: ‚Denkst du nicht so wie ich, so erschlage ich dich!‘
Der Unterschied zwischen der Action Française und der Anarchie ist der,
daß letztere kein Gesetz anerkennt, sich außerhalb ihrer Grenzen
befindet und nur nach ihrer eigenen Moral und Rechtsanschauung lebt;
hingegen geht das dogmatische Institut der Action Française darauf aus,
uns mit Gewalt ihre Moral und ihre Gesetze aufzuzwingen. Sie besitzt
eine Gendarmerie, ein Tribunal, Spitzel und Teeranstreicher für sich.

Die Tat der Germaine Berton entspricht nur den Forderungen der Action
Française; aber für ein solches Attentat sind alle Indifferenten
verantwortlich; sie ist der Ausfluß der öffentlichen Empörung, bei
diesem Kind eine Geste des Edelmuts und des leidenschaftlichen
Interesses am Gemeinwohl.

Unter den Verbrechern, die nach dem Leben anderer trachten, gibt es
erstens diejenigen, die vor allem sich deren Güter aneignen wollen. Dann
die aus Leidenschaft, Eifersucht oder Liebe handeln. Auch hier ein
materieller Beweggrund. Endlich aber gibt es Opfer-Verbrecher, die
keinen Vorteil für sich selbst suchen, sondern ihr Leben für das
Allgemeinwohl aufs Spiel setzen. Zu diesen gehören die politischen
Attentäter. Die politische Tat entspringt immer einem Kollektivwillen:
einer Majorität wie bei Wilhelm Tell, einer Minorität, wie bei
Ravaillac, aber nie dem Individuum allein, das es vollbringt. Dafür gibt
es kein Beispiel. Hinter Ravaillac stand die katholische Kirche; hinter
Charlotte Corday die Gironde; hinter Raoul Villain die Action Française;
und hinter Germaine Berton? Sie zwar sagte: ‚Ich habe allein den Willen
zum Mord gehabt!‘ aber sie hat nicht allein den Gedanken daran gehabt.
Die Republik ist für das Treiben der Action Française zu nachsichtig
gewesen. Léon Daudet ist zwar ein großer Literat, aber auch ein großer
Halunke, und wir _alle_ sind für Germaine Bertons Tat verantwortlich.
Sie hat uns endlich ein Beispiel bürgerlichen Mutes gegeben! Eine Waise
aus den Reihen der Anarchie hat sich für das Proletariat geopfert ...“


                                Epilog.

Weltgeschichte: lächelnde Sphinx. Ein Lächeln von Stein! Die
Vergangenheit allein hat Bestand. Die Legenden sind wahr.

Die Tat der Germaine Berton ist bereits Legende. Aber sie selber lebt
noch: und das Leben ist gestaltlos wie das fließende Wasser.

Die Tat ist geschehen: die Welt aber nicht besser geworden, Frankreich
nicht glücklicher, die Freiheit nicht wirklicher. Wozu dann?

Freiheit? Nur die Toten sind frei! Deshalb verlockte sie das Los der
Toten. Ist sie denn am Allerseelentag nicht gestorben? Sie hat ihren Tod
so stark erlebt! Wohl stärker als den wirklichen!

Nun ist sie beinahe beruhigt. Und plötzlich akzeptiert sie die wissende,
die unvermeidliche Erde. Ihre politische Laufbahn ist irgendwie
abgeschlossen. Die Vergangenheit ist zwar da: aber wie eine Statue
gewordene Form des Lebens. Nun entdeckte Germaine ein neues Reich: das
des Geistes und der Liebe. Hier vielleicht ist eine höhere Freiheit zu
finden, als in der brutalen, unnützlichen, irdischen Tat?

Sie schreibt am 10. November 1924 diesen Brief:

   „Ihren lieben Brief[1] erhalte ich jetzt erst ... Wie gütig von
   Ihnen, Madame, Ihre Anteilnahme rührt mich. Aber ... trotz allem
   bleibt meine Seele voll von jener Vergangenheit, die mit meinem
   ganzen Wesen Eins ist und die ich nicht mehr aus mir zu reißen
   vermöchte; zuweilen dachte ich, es zu können, indem ich einige
   Fetzen lebenden Fleisches mit herunterriß ... aber wie ein Krebs kam
   es wieder.

   [1] Dieser Brief ist im Original als Anhang faksimiliert
   wiedergegeben.

   Dennoch habe ich unrecht gehabt, ich gebe es Ihnen gern zu, eine
   Zuflucht im Grabe zu suchen. Ich hätte wissen sollen, daß das Leben
   ewig triumphiert, und daß der Sarg keineswegs das letzte Lager ist,
   in welchem man – ‚auf ewig‘ – seine müden Glieder und sein
   priesterliches Herz ausstrecken darf!

   Dies alles erscheint mir ach! sehr grausam und unerbittlich. Es ist
   so süß, zuweilen von einer vollständigen Auflösung zu träumen, und
   Sie werden mich nach folgenden Zeilen besser verstehen.

   Ich glaube an Gott, obwohl ich keine Christin bin ... Ich habe mich
   immer danach gesehnt, Schmerzen lindern und so heiß lieben zu
   können, daß meiner Liebe Glut andere erfreuen und den Haß schmelzen
   würde – Das aber habe ich hienieden nicht fertiggebracht, und im
   Gegenteil Samen ins Feld des Hasses gestreut ...

   Ich träumte auch davon, über den Tod hinaus lieben zu können; aber
   ich sah ein, daß ich selbst als der Engel des Lichtes bei dem großen
   ‚Irdischen Lamento‘ erbeben würde, und ihm selbst da noch nicht Halt
   gebieten könnte ...

   Wenn Sie wüßten, wie schrecklich diese Einsicht ist: ‚Ich bin
   ohnmächtig!‘ Wenn Sie wüßten, wie dieser Gedanke mich auf den Tod
   unglücklich macht! Und ist das nicht übrigens auch Jesus’
   furchtbarste Qual gewesen, als er am Kreuz aus dem Herzen und den
   vier Gliedmaßen blutete? ...

   Wie soll man noch glücklich leben, wenn man weiß, daß selbst ein
   Gott unfähig ist, seine Liebe auf alle zu übertragen, daß es am Ende
   der Jahrhunderte doch noch eine Hölle und Verdammte geben wird!

   Wie soll man noch einfach dahinleben, wenn man weiß, daß es trotz
   des Opfers immer noch verlorene Seelen geben wird? – Und daß die
   Erlösung keine vollständige sein wird!

   Wie sollen wir am Erlösungsdurst nicht untergehen, der ewig
   unstillbar ist, wo doch ein Gott selber daran verdarb! Wie kann auch
   dieser Gott mich in meiner Schwäche stützen? Lieben kann ich ihn, in
   Wahrheit, aber aus meiner Liebe kann nur eine tiefe Melancholie und
   ein großes Mitleid mit diesem Ohnmächtigen erwachsen, der in 20
   Jahrhunderten das angefangene Werk von Gethsemane nicht vollenden
   konnte – es nie vollenden wird!

   So sind wir Menschen die ewig Betrübten, wir weinen über unseren
   Gott und unser irdisches Ideal! Ach! –

   Schreiben Sie mir.“

Was geht in Germaine vor? Eine neue Krise, ein neues Verlangen nach
Läuterung. Aber diesmal von innen heraus. Was mit politischem Skandal,
was mit allen modernen Trompeten der Welt, was mit Blut, Tod, Gericht
nicht erreichbar war (ein Mädchen von 20 Jahren konnte diesem irdischen
Tumult gewiß eine Bedeutung zuschreiben, wo die Millionen der Lebenden
bis zu ihrem Tod den Zustand als wertgültig hinnehmen!), das versucht
nun die durch die Flamme heil Emporgegangene mit dem Gegenteil, mit der
Liebe, mit der Einkehr, mit einem neuen _Glauben_ zu erreichen. Auf
diesen Glauben kommt es an! Nur in diesem Glauben liegt die wahre
Freiheit geborgen.

Germaine Berton hat alle politischen Formen verbraucht. Sie wirft die
menschlich-irdischen Möglichkeiten zum alten Eisen. Sie richtet jetzt
die Frage an die Religionen, an alle Götter. Alle interessieren sie. Sie
tastet und sucht. Wo liegt das Unfindbare? Christentum, Buddhismus,
Rosenkreuz, Spiritismus: das zweiundzwanzigjährige Mädchen richtet die
eine naive, immer dieselbe Frage an die Galerie der Götter. –

Wird eine Antwort ihr entgegenschallen? Vielleicht hört sie Stimmen? In
dieser selben Geistesverfassung befand sich die heilige Jungfrau von
Arc. Germaine Berton ist gewappnet. Sie hat einen Glauben. Sie bereitet
sich vor. Sie weiß von sich. Sie fühlt sich getragen. Sie ist das
vollkommenste Abbild der „Freiheit“. Sie hat Geduld und Ehrgeiz, diese
Attribute des Genius. Sie erwartet die wahre Revolution.

Wie groß sie noch wird, hängt von der Zeit ab, deren Form der Einzelne
spiegelt.

Germaine glaubt.

Wir glauben an sie.


Dezember 1924.

Gesegnet sei Frankreich, daß es neben den Opferfreudigen auch die
milden, die geduldigen Frauen besitzt! Séverine ist das Symbol der
allseits mütterlichen Güte. Eine Heilige der Republik. Eine Frau, die
seit fünfzig Jahren mitten in den sozialistischen Reihen steht und ihre
ganze Existenz dem Volk gewidmet hat. Heute trägt sie einen Silberkopf,
zwei unverwelkte Veilchen in den Augen und das unsagbare Lächeln,
geheimnisvoll und rein, wie die Entsagenden. Sie tritt vor die Schranke
und lächelt, und schon ist Germaine gerettet. Sie faltet die Hände, wie
die stillen Damen es zu tun pflegen, und ein Wunder geschieht. Der Saal,
eben noch ein stürmisch aufgeworfenes Meer, ruht wie von Öl begossen.
Sie spricht nicht, sie singt. Sie singt von einem Kinde, das nie eine
Mutter gehabt hat und arm und kalt in die Großstadt hineinwehte. Man hat
ihr vieles vorgeworfen und vorzuwerfen, aber ... „Sehen Sie, Ihr Herren
Geschworenen, es ist ein Kind, das nicht ausgebrütet wurde unter den
Küssen einer Mama. Man hat ihr das Herz nicht entwickelt, diesem Mädel.
Sie weiß ja nichts. Und sie ist erst zwanzig ... Wenn Sie wüßten, was
ich schon alles in diesem Saal erlebt habe, den Freispruch der Frau
Clovis Hugues, der Frau Steinheil, der Frau Caillaux, und diese alle
hatten nur aus egoistischen Gründen, aus Ehrgeiz, aus Habsucht oder aus
Liebe gehandelt. Diese hier aber hat weder an Geld, noch an sich
gedacht. Sie hat sich für die anderen geopfert! „Es ist ein armes
Kleines. Man muß es lieb haben!“

                        [Illustration: SÉVERINE]

So sprach Séverine, und das Volk Frankreichs widersteht der Kraft des
Herzens nicht. Eine Frau sprach leise und ward besser erhört als alle
die acht Tage hindurch schreienden zornigen Männer.

Und endlich kam der Tag des Urteils, ein Montag, der 24. Dezember, der
Weihtag, vor der Weihnacht. Alles in diesem Prozeß hat eine
schicksalhafte Bedeutung. Dieses Datum wird in den Annalen des
nachkriegerischen Paris bleiben. Es regnet, es nebelt, es schneit. Die
Stadt wird nimmer hell, der Abend greift schon lange vor. Aber seit vier
Uhr früh warten vor dem Gerichtsgebäude die blassen Freunde Germaines in
langen Reihen. In den Gängen hört man Schreie, Schritte und dumpfe Laute
wie im Maschinenraum eines Ozeandampfers. Der Schwurgerichtssaal ist ein
pochender Dampfkessel. Noch einmal steigern sich die Passionen bis zur
Siedehitze.

Schon am vergangenen Samstag hatte der Fürsprecher der Action Française,
Marie de Roux, ein Südländer, mit einem genereusen Renaissancebart, wie
man sie von der Bühne her gewohnt ist, der Anarchie den Prozeß gemacht.
Er liest aus einem Artikel vor, der von Germaine Berton geschrieben ist,
und beweist, daß Germaine wissentlich und willentlich diesen
anarchistischen Akt beging:

„Ich habe die absolute Überzeugung,“ so schreibt sie, „daß allein die
individuelle Tat wirksam sein kann. Ich meine nicht die isolierte, aber
mehrere in kurzen Abständen, trotz Verhaftung und Verurteilung
unermüdlich wiederholte Taten, die wie der höhlende Tropfen im Felsen
wirken. Wir brauchen furchterzeugende Beispiele. Mein Mitleid mit jenen,
die sich opfern: sie sind es, die Mitleid haben mit Euch!“ Die
angebliche „Theorie der Gewalt“ aber, die man der Action Française
unterschiebt, sei nur eine „Theorie zur Eindämmung der Gewalt ...“

                       [Illustration: CAMPINCHI]

An diesem Montag folgen die Anklagereden des heftigen metallenen
Campinchi, dessen Worte und Stimme wie Rasierklingen sirren, aber dessen
Argumente aus schlechtem Material sind. Der Staatsanwalt Sens-Olive ist
kühl, objektiv, logisch, behauptet, daß ein Mord eben ein Mord sei und
läßt sogar gutväterliche mildernde Umstände zu.

Aber am Nachmittag erhebt sich der donnernde Verteidiger Torrès, der wie
eine Lawine wüten und wie ein Südwind seiner Heimat schmeicheln kann. Er
tobt wie ein Löwe in einem Käfig. Aber bald zerbricht er die eisernen
Stangen der Geschehnisse und jagt empor ins Freie, ins Geistige, der
Löwe verwandelt sich in eine Gazelle, und die Vision Jaurès wächst
langsam bei hereinbrechender Nacht im Hintergrunde des Saales empor. Wie
in einem Film sehen wir noch einmal die Silhouetten auftauchen: den
trivialen und tragischen Scylla Daudet, eine enge geizige Mutter, die
blonde heroische Madame Caillaux, den hingerichteten Almereyda, Cottin,
der auf Clemenceau schoß, Madame Paulmier, die 1898 auf Millerand
schießen will und, da sie ihn nicht trifft, sich mit Herrn Ollivier
begnügt, Plateau, der schon davon träumte, sich als königlicher
Polizeichef im Ministerium des Innern zu installieren, und endlich
Séverine, deren Name so zart ist, daß jedes Adjektivum überflüssig wird,
und Germaine, Germaine, Germaine.

„Friede auf Erden! werden die Glocken zu Mitternacht läuten. Daß es ein
echter Friede sei, werdet ihr Herren Geschworenen nicht Blut vergießen,
sondern den Schnee des Vergessens darüberbreiten ...“

Eine halbe Stunde darauf ist Germaine freigesprochen. Zwei Fragen: „Ist
G. B. des Mordes an Plateau schuldig? Hat sie ihn vorbedacht?“ Zwei
Nein. Das bedeutet ein millionenfaches Ja. Die dunkle Menge, das ewige,
das unfaßbare Paris wartet in strömendem Regen auf den Boulevards. Die
Nachricht verbreitet sich von Mund zu Mund, schneller als von
Radiostation zu Radiostation. Menschen umarmen sich. Die Extraausgaben
überfliegen zehn Minuten später die Stadt wie ein Rudel weißer Tauben.
Die kleinen Taxi-Autos, mit den schönen Frauen drin, eilen die Rue des
Martyrs hinan. Auf der Place de la Madeleine wird diese neue Madeleine
angebetet. Réveillon! Réveillon! Diese Nacht ist die größte, die
tollste, die hellste des Jahres. In allen Restaurants sind die Tische
seit Monaten vorbestellt. Christus ist frisch rasiert und begibt sich
ins Moulin Rouge. Die Gänseleberpasteten aus Straßburg sind ausverkauft.
Die Midinetten sind alle in Marquisen verwandelt. Die Läden sind offen
bis fünf Uhr früh. Aus den Auslagen der Juweliere verschwinden die
Perlenkolliers wie tauender Schnee. Auf den Straßen verteilen Familien
unter sich die Austern, die Hummern, die Hühner und die Fasane. An jeder
Straßenecke wird getanzt. Réveillon! Oben neben dem Sacré-Cœur, in der
kleinen Kirche St. Pierre lassen fromme Bürgerinnen die tiefen Klänge
der Orgel über ihr ehebrecherisches Herz ergehen und sind wieder treu,
wieder fromm, wieder Mütter. Die Waisenkinder erwarten das neue
Brüderchen Christus ... Aber auf der Place Pigalle ist es ein Feuerwerk
von roten, violetten, goldenen Monden, Reklamen, Fanfaren, und die ganze
Welt, die Perser mit ihren falschen Teppichen, die Russen mit ihren
falschen Patronentaschen, die Bettler mit ihren falschen Brillen, die
armen Blumenverkäuferinnen mit ihren falschen Kindern loben und singen
die Größe dieser Nacht ...

Aber ein kleines, einfaches, unscheinbares Taxi rollt aus einem
abseitigen Tor des Justizpalastes auf den schweigenden Quai, über
schwebende Seinebrücken, durch stille, ganz verkrochene Straßen:
Germaine Berton, die befreite Befreierin, fährt, ohne etwas zu denken,
ohne sich zu freuen, ohne zu wissen, in die kleine bürgerliche Wohnung
des armen Lecoin und verplaudert dort mit ihm und dessen Frau diese
geheimnisvolle, diese stille heilige Nacht.


                       DIE FÜNF IM TEXT STEHENDEN
                       ZEICHNUNGEN SIND ARBEITEN
                             VON L. BERINGS



                              In der Sammlung
                       AUSSENSEITER DER GESELLSCHAFT
                     – DIE VERBRECHEN DER GEGENWART. –
                            ERSCHIENEN BISHER:


   Band 1:

                               ALFRED DÖBLIN
                  DIE BEIDEN FREUNDINNEN UND IHR GIFTMORD

   Band 2:

                             EGON ERWIN KISCH
                    DER FALL DES GENERALSTABSCHEFS REDL

   Band 3:

                              EDUARD TRAUTNER
                                DER MORD AM
                            POLIZEIAGENTEN BLAU

   Band 4:

                                ERNST WEISS
                          DER FALL VUKOBRANKOVICS

   Band 5:

                                 IWAN GOLL
                             DIE ROTE JUNGFRAU
                              GERMAINE BERTON

   Band 6:

                              THEODOR LESSING
                         HAARMANN, DIE GESCHICHTE
                              EINES WERWOLFS

   Band 7:

                                KARL OTTEN
                             DER FALL STRAUSS

   Band 8:

                             ARTHUR HOLITSCHER
                             DER FALL RAVACHOL


                               Die Sammlung
                             AUSSENSEITER DER
                               GESELLSCHAFT
                       Die Verbrechen der Gegenwart

   wird ständig fortgesetzt. Aus der großen Zahl der Mitarbeiter nennen
   wir an dieser Stelle nur: Henri Barbusse / Martin Beradt / Max Brod
   / F. Th. Csokor / Karl Federn / Max Freyhan / E. I. Gumbel / Walter
   Hasenclever / Walter von Hollander / Georg Kaiser / Otto Kaus / Kurt
   Kersten / Thomas Mann / Leo Matthias / Eugen Ortner / Walter Petry /
   Joseph Roth / René Schickele / Hermann Ungar / Jacob Wassermann /
   Alfred Wolfenstein / Über die Erscheinungstermine und weitere
   Einzelheiten werden wir genaue Daten jeweils durch Sonderprospekte
   bekannt geben.


                            VERLAG DIE SCHMIEDE
                                  BERLIN


                  OHLENROTH’SCHE BUCHDRUCKEREI ERFURT


                     Anmerkungen zur Transkription

Offensichtliche Fehler wurden stillschweigend korrigiert. Weitere
Änderungen sind hier aufgeführt (vorher/nachher):

   [S. 53]: (mehrfache Fälle)
   ... schreien die Camelots du Roy, drohen, ...
   ... schreien die Camelots du roi, drohen, ...




*** End of this LibraryBlog Digital Book "Germaine Berton. Die rote Jungfrau - Außenseiter der Gesellschaft. Die Verbrechen der Gegenwart. Band 5" ***

Copyright 2023 LibraryBlog. All rights reserved.



Home