Home
  By Author [ A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z |  Other Symbols ]
  By Title [ A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z |  Other Symbols ]
  By Language
all Classics books content using ISYS

Download this book: [ ASCII ]

Look for this book on Amazon


We have new books nearly every day.
If you would like a news letter once a week or once a month
fill out this form and we will give you a summary of the books for that week or month by email.

Title: Aus der Schweiz
Author: Reinsberg-Düringsfeld, Ida von, Düringsfeld, Ida von
Language: German
As this book started as an ASCII text book there are no pictures available.


*** Start of this LibraryBlog Digital Book "Aus der Schweiz" ***


  Aus der Schweiz.


  Von

  Ida von Düringsfeld,

  Verfasserin von »Schloß Goczyn«.


  Bremen,

  Verlag von Franz Schlodtmann.

  1850.



An Otto.


    Es schäumen und es rauschen
  Die grünen Wellen des Rheins,
  Wir horchen, und wir lauschen
  Dem Steigen des Mondenscheins.

    Der Mondschein wiegt im Rheine
  Glühend, wie feurig Gold,
  Ueber die schwarzen Steine
  Das duftige Silber rollt.

    Wir blicken ernstlich nieder,
  Es dünkt uns so bekannt,
  Als wären wir schon wieder
  Im theuren Vaterland.

  Am Rheinfall, den 28. September 1849.



Zwei Worte voraus


vor diesem meinem ersten Wort »Aus der Schweiz« in die Heimath, um
Täuschungen nicht erst entstehen zu lassen. Man möchte erwarten, ich
hätte »die Schweiz« geschildert -- dem aber ist nicht so, -- ich schrieb
nur »Aus der Schweiz«. Darum frage man mich nicht: wo ist Interlaken, wo
Bern, wo Vevey? Ich habe gewählt aus dem Gesehenen. Und wenn das Gewählte
ungleich erscheint, hier ganz modern, dort barock veraltet, so ist es eben
wieder »aus der Schweiz«, und diese nicht nur eine Eidgenossenschaft
von Cantonen, sondern auch von Contrasten. Meine persönlich-politische
Empfindung mag denn auch mit gefärbt haben, Andere würden vielleicht
anders sehen als ich. Ich habe mich zwar ernsthaft bemüht, so unparteiisch
wie möglich zu sehen, aber Sympathie und Antipathie sind unsichtbare
Brillen -- wer weiß, sind sie mir nicht zwischen das Auge und meine
Gegenstände geschoben worden? Wie dem nun sei, möge mein kleines Buch von
meinen Schweizer Freunden freundlich und arglos aufgenommen, in der Heimath
aber gern gelesen werden, wenn man sich nämlich nach der langen Zeit eines
Jahres einer armen Verschlagenen dort noch erinnert.



Inhalt.


                                     Seite

  Mauricy W***.                          1

  Von Genf nach Baden.                  25

  Die beiden Wittwen.                   43

  Waadtländerin und Pariser.            56

  Tagebuch in Schwyz.                  111

  Im Mätteli.                          126

      Mys lieb Beat.                   132

  Die Urschweiz.                       178

  Ein Sonnenaufgang auf der Rigi.      186

  Im Hotel Weber.                      191

      Die Heimathlosen.                201



Mauricy W***.


Gleich zu Anfang unseres Aufenthaltes in der Schweiz wohnten wir einen
Monat lang in Horgen am Zürchersee.

Der Meierhof ist eigentlich keine Pension: außer uns hielt sich nur noch
ein Pole dort auf, derselbe, dessen Namen diese Skizze trägt. Wir wußten
jedoch damals seinen Namen noch nicht, sondern nur, daß er an der Brust
leide, den Sommer über in Interlaken zur Molkenkur gewesen sei und jetzt
in Horgen die Traubenkur gebrauchen wolle. Warum er zu diesem Zwecke nicht
lieber in die französische Schweiz ging? Eine polnische Familie, welche
in der Nähe von Zürich ein Landhaus besaß, hatte einen sehr geschickten
Arzt bei sich. Mit diesem war Mauricy in Interlaken bekannt geworden und
hatte solches Vertrauen zu ihm gefaßt, daß er noch länger in seiner
Behandlung zu bleiben wünschte. Die Familie hatte mit jener Herzlichkeit,
welche die Polen unter sich verbindet und sie gleichsam zu Gliedern _einer_
Familie macht, dem kranken Landsmann ihr Haus angeboten, aber er wollte
weder geniren, noch genirt sein, und so kam es, daß wir ihn in Horgen
kennen lernten. Von hier aus konnte er mit den vielen Dampfschiffen, welche
den Zürichersee durchfurchen, täglich nicht nur ein, sondern mehrere Male
hinüber.

Ich will unsern Hausgenossen schildern. Sein Aeußeres war sonderbar, doch
für uns wenigstens gleich auf eine gewisse Art einnehmend. Wir sahen ihn
zum ersten Male, als er die Treppe hinaufstieg, welche zu seinen und
unsern Zimmern führte. Groß und schlank ging er langsam, gebückt und
nachlässig, die Augen gleichgültig vor sich hin gerichtet, ohne irgend
Etwas, folglich auch ohne uns zu bemerken. Sein glattes Haar war dunkel und
tief auf die Stirn gekämmt, welche, gleich dem ganzen zusammengefallenen
Gesichte, eine wachsgelbe Farbe hatte. Die Kleidung war grau, aber auch vom
Kopf bis zu den Füßen so vollständig grau, daß wir Mauricy später
nie anders nannten, als unsern grauen Geist. Indessen in dieser wunderlich
schlotternden Umhüllung und trotz seines völligen Sichfallenlassens
sah man in ihm den ächten Edelmann. Nie wäre es Einem eingekommen,
den schlichten, blassen, grauen Menschen für einen =commis voyageur= zu
halten. Sein Alter schätzte ich damals auf sechs- bis achtunddreißig
Jahre, später sagte er uns, daß er achtundzwanzig sei.

Am Abend wurde uns gemeinschaftlich der Thee im Salon servirt, wo ein
vortrefflicher Flügel stand. Horgen wird blos durch die Reisenden belebt,
welche von Arth kommen, oder dorthin fahren -- wir waren allein mit
Mauricy. Er war anfangs ein stummer Gesellschafter; ich bemühe mich sonst
gewöhnlich auch nicht um Bekanntwerden; was bewog mich denn, einen Versuch
zum Gespräche mit dem bleichen Polen zu machen und mich durch seine
Einsilbigkeit nicht zurückschrecken zu lassen? War es ein Vorgefühl, daß
ein künftiger Freund zwischen uns Beiden sitze?

Er ließ sich allmählich gewinnen und zum Sprechen bringen. Ohne gut
französisch zu können, verstand er es genug, um sich hinreichend über
Alles auszudrücken. Bald glitt unser Gespräch in die Politik hinein, eine
damals, wie noch jetzt, gefährliche Bahn. Ich hatte ein Gemälde von dem
Glücke entworfen, wie ich es mir wünsche. Ein Landhaus unter schönem
Himmel, einen Garten voll Schatten und Stille, mit mir mein Mann und mein
Kind, das Meer nicht weit, im Hause Bücher, Musik und Frieden. -- Unser
Pole lächelte ein Wenig, schüttelte das Haupt -- »das würde mir nicht
genügen. Wenn ich mein Vaterland nicht wieder glücklich sähe --« Hier
war die Gefahr zum Streit da. Polen und Preußen haßten sich eben wie
vielleicht noch nie. Die Polen warfen den Preußen vor, Verheißungen
gemacht und nicht erfüllt zu haben -- die Preußen beschuldigten die
Polen, daß sie gewährtes Vertrauen gemißbraucht. Bald versicherte
Mauricy mir, daß er die Preußen weit mehr verabscheue als die Russen. Ich
erwiederte eifrig und heftig: »Das habe ich schon vorausgesetzt, übrigens
schätze ich jetzt die Polen so gering wie möglich.« Genug, wir stritten
und sagten uns böse Dinge mit den bittersten Mienen und den lebhaftesten
Geberden. Ich hatte über den Armen den Vortheil einer gesunden Brust und
brachte ihn glücklich außer Athem. »Ich kann nicht mehr,« seufzte er,
»Sie machen mich ganz schwach.« -- »Warum haben Sie denn angefangen?«
entgegnete ich trotzig. »Ich hätte Sie wahrlich in Ruhe gelassen, denn
ich kenne die Polen schon.« Er nahm sein Licht, schlich davon, drehte sich
jedoch in der Thür noch einmal um. »Wenn einst Krieg wird,« sagte er
komisch-böse, »so schieße ich Ihnen Ihren Mann dort todt.« -- »Ehe Sie
das können, schieße ich Sie nieder,« war meine unumwundene Antwort. --
»Oder ich Sie.« -- »So, Sie würden also auch meiner nicht schonen?«
-- »Nein, aber vorher würde ich sehr höflich meinen Hut abnehmen und um
Erlaubniß bitten.« -- »O, bis Sie das gethan hätten!«

So war unsere erste Berührung mit Mauricy. Wunderlich, wird man sagen.
Vielleicht, doch nicht ganz so, wie es scheinen mag. Ich sage immer: einmal
zankt man sich doch mit Jedermann; da ist's denn viel besser, mit Zank
anfangen, als damit aufhören.

Wenigstens bestätigte es sich hier. Die ausgetauschten zärtlichen
Erklärungen störten nicht im Geringsten unser gutes Vernehmen, ja, sie
schienen durch den unwillkürlichen Humor, welchen sie hervorgerufen, es im
Gegentheil recht befördern zu wollen. Die gegenseitigen Fragen, wann
wir uns todtschießen würden, ob wir einander dann beklagen würden und
dürften, und andere, gleich harmlos-alberne, machten uns lachen, und
wenn man erst über- und miteinander lacht, ist man auf gutem Wege zur
Vertraulichkeit.

Nicht daß wir uns nicht mehr gestritten und selbst erboßt an einander
geärgert hätten --, alle Tage! Wir alle Drei, und insbesondere
noch Mauricy und ich, waren zu aufgeregt durch die Zeit, um nicht das
nachmittagliche Lesen der Zeitungen mit lauten Anmerkungen begleiten zu
müssen. Und aus diesen Anmerkungen wurden Kämpfe zwischen Demokratismus
und Royalismus, wie sie schwerlich selbst in der durch politische
Haltung sich wenig auszeichnenden Paulskirche erbitterter und hitziger
durchgefochten worden sind. Jeder, der nur auf einer Barrikade gekämpft
hatte, war für Mauricy ein Held, für uns -- es ging Mauricy's Helden
schlecht von uns! Dagegen schleuderte er die heftigsten Ergüsse seines
Hasses gegen Alles, was auf Thronen saß, oder das unverzeihliche
Verbrechen beging, in Amt oder Würden zu sein. Alle Könige und Fürsten
müßten ermordet werden, das war sein unaufhörlich wiederkehrender Satz.
Und wenn er könnte, setzte er jedes Mal hinzu und nahm sein Messer in die
Hand, so würde er selbst immer Einen nach dem Andern niederstoßen.
Wir, wieder nicht träge, ließen himmelhohe Galgen für die Radikalen
errichten, kurz, es war schrecklich, was wir Alle wüthend und blutdürstig
waren!

Die Polen sind durch eine ganz eigene nationale Liebenswürdigkeit
begünstigt, das hat man oft geäußert, und ich kann es nur bestätigen.
Je mehr ich verschiedene Nationalitäten kennen lerne, je abstechender
gegen alle, je bestechender für mich finde ich die Polen. Wäre ich
ein Mann, ich würde mich gewiß nur in eine Italienerin oder eine Polin
verlieben. Wenn Mauricy mich dadurch gekränkt hatte, daß er seine
schonungslosen Angriffe vorzüglich auf Preußen richtete, so durfte er mir
nur seine kalte Hand bieten und mich mit seinem guten Blicke um Verzeihung
bitten, und ich war versöhnt.

Der arme Mauricy, -- er hatte immer so kalte Hände! Und so blasse, -- noch
nie hatte ich solche farblose Hände gesehen. Das Blut schien schon fremd
in ihnen geworden zu sein, sich ganz nach den Lippen zu drängen, über die
es täglich kam. Mauricy war krank, und wie er selbst glaubte, zum Tode.
Auch ich war krank, an der Krankheit unseres Jahrhunderts, bei welcher
das Leben lange währen kann, aber eigentlich nur eine lange Qual ist. Wir
sahen uns gegenseitig leiden und bemitleideten einander. Er litt frömmer,
geduldiger, als ich. Die Resignation, gegen welche ich mich noch sträubte,
als müßte ich mit ihr das Leiden unwiderruflich annehmen, er _hatte_ sie
schon -- hatte sich unter dem Kreuze gebeugt. Wir fragten einander
eines Tages: wie lange wir schon krank wären. Vier Jahre, sagte er, ich
sechzehn. »Dann,« sprach er sanft, »werden Sie zuerst gesund -- ich kann
warten.«

Dieses Wort war keine Phrase -- Mauricy kannte die Phrase nicht.
Die Geselligkeit war ihm deswegen zuwider, weil in ihr so viel --
Schicklichkeiten -- stattfinden müssen. »Was soll ich da?« fragte er,
und ich konnte ihm das nicht sagen. Denn auch ich habe mich oft gefragt:
was soll ich, wenn ich mich den Menschen so ganz überflüssig sah, und die
Menschen mir.

Wir, Otto, ich und Mauricy, waren einander nicht überflüssig. Wir suchten
uns. Wir hatten uns oft auch Nichts zu sagen, aber wir saßen zusammen und
waren still. Während des Stillschweigens gewannen wir uns noch lieber, als
während des Zankens. Und jeden Abend wünschten wir uns mit besserm Herzen
gute Nacht.

Wenn wir Beide uns fragten, was eigentlich Mauricy zu uns führe, und
uns bewege, für ihn Raum zu machen in unserm sonst so verschlossenen
Zweileben, so wußte es am Ende Keiner. Er war nicht geistreich; -- was er
auf den Universitäten von Kiew und Moskau gelernt -- ich hatte ihn stark
in Verdacht, Alles wieder vergessen zu haben. Wie er das Examen zu seinem
Proforma im russischen Staatsdienst gemacht, will mir noch jetzt nicht
recht einleuchten. Uebrigens fehlte es ihm durchaus an nichts Wesentlichem,
er wußte genug, dachte klar und klug, urtheilte richtig, nur glänzende
Gaben hatte er nicht, und suchte sie auch nicht. Er hatte es sich wohl aus
meinem Wesen und meinen Reden herausbuchstabirt, ich müsse eine geniale
Frau sein, und wenn ich es ihm ausreden wollte, sagte er doch: ich denke
mir das so, aber er fragte weiter nicht nach der genialen Frau. Ich ließ
im Geplauder mit Mauricy Geist ganz ruhig Geist sein -- ihn kümmerte auf
der ganzen Welt Nichts weniger. Das führte ihn also nicht zu uns.

Ebensowenig das Bedürfniß, Erinnerungen auszutauschen, was bei
Vielgereisten bisweilen so lebhaft ist, daß sie es selbst um den Preis
befriedigen müssen, andere Gereiste und Nichtgereiste zu langweilen.
Mauricy war am Rhein, in Belgien, in Frankreich und in Italien
gewesen, aber er war eben auch nur dagewesen -- Eindrücke aufgenommen,
Beobachtungen gesammelt, Studien gemacht, das Alles hatte er nicht. Aus Rom
erzählte er ein einziges Mal von St. Peter, von Belgien äußerte er, es
wären schöne Kirchen da, von Ems erfuhren wir, daß er alle Abende bei
einer Familie Thee getrunken und dabei in einem sehr bequemen Lehnstuhl
gesessen habe, von Schlesien bemerkte er, es gäbe in Reinerz so
schrecklich häßliche alte Frauen. Von der übrigen Welt sagte er --
Nichts, Polen ausgenommen; aber Polen war auch nicht die Welt: Polen war
das Paradies.

Unsern Geschmack, unsere Neigungen theilte er auch nicht. Die Natur war ihm
gleichgültig. Wenn ich das Glühen der Appenzeller Alpen betrachtete, oder
das lichtdurchschimmerte Abendwerden auf dem See, kam er wohl langsam zu
mir und fragte: »Aber wie können Sie sich das so lange ansehen?« Nicht
minder kalt ließ ihn die Literatur. Von Le Maistre hatte ihm die »Reise
um meine Stube« gefallen, mit sich führte er außer der Bibel und Thomas
a Kempis nur noch die »Gedanken« des Obersten Weiß, ein Buch in der Art,
wie Oxenstierna es geschrieben, sonst habe ich ihn nie weder etwas lesen
sehen, noch erwähnen hören. Lamartine's Reise in den Orient hatte er
angefangen, als ich sie begehrte, überließ er sie mir gleich -- »ich
schlafe, statt sie zu lesen,« sagte er. Was endlich die Musik betraf,
so hörte er mich gern, besonders in dem böhmischen Liedchen: =ach neni,
neni!= aber auch nur mit Melancholie, nicht mit Kennerschaft. Was führte
uns denn also zusammen bei getrennten politischen Gesinnungen, ganz
verschiedenen Neigungen, Anlagen und Charakteren?

Das Menschlichste, Innerlichste, die Seele des Herzens -- das Gemüth.

Mauricy's innerstes Wesen war Güte, keine sentimentale, keine moralisch
erkämpfte, nein, eine einfache, naturgemäße, unbewußte Güte. Er war
nicht schwächlich-nachgiebig, tadelte was zu tadeln war, mochte recht wild
werden können, wenn sich gerade eine Gelegenheit dazu fand, hatte
ganz unbefangen seine Fehler, aber dabei kannte er weder Neid, noch
Gehässigkeit, noch Rache, noch Parteilichkeit -- er hatte eben zur Natur
die Güte.

Güte haben, man redet davon gemeiniglich ganz so leicht hin, wie von gut
sein, und wie oft findet man denn Güte?

Güte ist Gottes Gabe, sie lernt sich nicht und verlernt sich nicht -- wer
sie hat ist Gottes Liebling, denn er lindert Leiden. Sie ist die Grazie der
Seele und das Genie des Gemüthes -- als Grazie liebkos't und schmeichelt
sie, erfreut und erquickt, erhellet und entzückt; als Genie hat sie
den Drang, das gebeugte Rohr aufzurichten, Verirrten nachzueilen in die
Wildniß, sich mit starker Kraft zwischen Verfolgte und Verfolger zu
werfen, wider Ungerechte zu zürnen, Sinkende gewaltig zu erfassen, über
Verlorene schmerzlich zu weinen. Sie ist nicht himmlisch, sie ist auch
nicht irdisch -- von der Erde aufgestiegen als Hauch, fällt sie wieder
herab als Thau; so schwebt sie immerfort zwischen Himmel und Erde und ist
dadurch menschlich. Und wie das Veilchen den Rosenpurpur und das Irisblau
in seiner köstlichen Weichheit verschmilzt, so athmet aus ihr als
Wohlwollen das Süßeste der Innigkeit und das Feinste der Milde.

Ich will nicht sagen, daß in Mauricy diese göttliche Erscheinung sich in
voller Glorie offenbarte -- zu einem so auserwählten Gefäß war er
nicht stark genug -- aber ein schöner, reiner Strahl leuchtete aus seinem
weichen, dunkelblauen Auge. Vielleicht wirft man mir hier spottend ein:
»und die umzubringenden Könige alle -- fiel auf die der Strahl auch?«
da antworte ich denn ganz unbekümmert: »wenn ein verfolgter König Schutz
und Stärkung bei Mauricy gesucht hätte, würde Mauricy ihm seinen eigenen
Mantel gegeben und seinen letzten Becher Wein an ihn abgetreten haben.«

Das dachte ich damals schon und lächelte, wenn er seine Philippiken
herausseufzte, denn um sie kräftig hören zu lassen, war seine Brust zu
müde. Wie er zur Erwiederung von uns dachte, sagte er eines Tages, als er
uns sein Album brachte. »Man findet überall brave Leute, die man achten
kann,« sprach er in seinem schleppenden Französisch, welches sich immer
besann, ehe es über seine Zunge gekrochen kam. »Und darum bitt' ich Sie,
sich Beide einzuschreiben.«

Das Album war noch fast leer, obgleich bereits im vorigen Winter zu Rom
gekauft. Mauricy war nicht eine Natur, die sich leicht und viel hingab --
er konnte seine Freunde mit eins, zwei, drei, vier, fünf zählen. Auch das
machte ihn mir werth; ich schätze solche Mäßigkeit in Freundschaften:
viele intime Freunde sind in meinen Augen ein wahrer =embarras de
richesse=, und was am schlimmsten ist, =de richesse factice=.

Da etwas Schickliches nicht immer vom Himmel fällt, hatten wir einige Tage
später noch Nichts eingeschrieben, als Mauricy das Buch auf wenige Stunden
zurückverlangte. Er wollte es den drei Töchtern jener Familie bringen,
die so gut wie seine eigene war, ja, noch besser als oft eine eigene ist.
Ich hatte ihn schon einige Male wegen dieser jungen Mädchen geneckt, die
er als sehr liebe, zugleich natürliche und ausgebildete Wesen schilderte.
Jetzt reichte ich ihm das Buch mit einem bedeutungsvollen Blicke und einem
sehr weisen Kopfnicken. Er lächelte und schüttelte langsam den Kopf. Noch
aus keinem Antlitz hatte ich das Lächeln eine so wunderbare Erleuchtung
hervorbringen sehen, wie auf dem Mauricy's. Es war ganz, als strömte
plötzlich ein schimmernder Sonnenblick auf ein dunkles Gemälde. Für
gewöhnlich war er nicht einmal hübsch, und kaum hob er seine Oberlippe
ein wenig und ließ unter dem kleinen dunklen Bart zwei glänzende Zähne
sehen, so mußte man ihn mindestens so gut wie schön finden.

Gegen Abend brachte er das Buch wieder. »Sie haben sich nicht verlobt?«
fragte ich. Abermals machte ein stummes und langsames Kopfschütteln
die Verneinung aus. Wir waren im Garten; der See mit seiner lieblichen
Heiterkeit, das weiße Zürich links, die weißbläulichen Alpen rechts,
rings herum die weißen Ortschaften, welche sich wie ein dichter Kranz von
Margueriten durch das Grün der Ufer winden, der Mond im reinen Himmel --
es war ein Bild voll Anmuth. Mauricy saß, den Kopf an einen Baum gelehnt.
Er ruhte sich gern so aus und glich dann einem kranken Kinde. Auf Otto's
Arm gestützt, stand ich vor ihm und fragte: »warum wollen Sie denn allein
bleiben? Sie haben mir gesagt, Ihr Herz müßte noch sechs Monate lang, bis
Sie heimkehren könnten, wie gestorben liegen -- warum soll es das? Gönnen
Sie ihm Leben -- die Liebe kann Sie noch gesund machen.« -- »Sollte ich
ein junges Mädchen an mich ketten?« erwiederte er. -- »O, Sie wissen
nicht, wie gern ein junges Mädchen sich ganz aufopfert und darin Glück
findet.« -- »Wenn sie dafür geliebt wird,« sprach er. -- »Nun --«
sagte ich ermuthigend. Er blickte melancholisch zu mir auf und zeigte
mir einen Ring, schwarz emaillirt. »Das ist das Andenken meiner letzten
Liebe.« Er küßte das weiße Kreuz auf dem schwarzen Email. »Ist sie
gestorben?« fragte ich leise. -- »Für mich,« antwortete er ruhig.
»Aber nie mehr werd' ich geliebt werden, wie von ihr -- nie nach ihr noch
lieben.«

Man hört fast Nichts seltener, als daß ein Mann eine -- ich will das so
oft verspottete Wort muthig nennen -- eine unglückliche Liebe unbefangen
ausspricht. Wohlverstanden, wenn er keine Verse macht. In Versen ist es
ebenso Styl, es zu thun, wie es im Leben nicht Styl ist. Im Leben gilt ein
solches Gefühl oft für ein Verbrechen, welches das Herz wider den Stolz
begeht, im besten Falle für eine beschämende Weichlichkeit. Mauricy aber
fürchtete nicht sich bloßzugeben, denn er war nicht eitel, und auch als
weichlich meinte er nicht zu erscheinen, weil er stark und tief empfand.
Und er hatte Recht. Was beweist mehr für unsere innere Macht, als die
Fähigkeit zu einer großen Liebe?

Mauricy trug die seine still in sich, zugleich mit dem Tod, mit dem Gram
um sein Vaterland, mit der Trauer um seine jüngste Schwester. Diese hatte
achtzehn Jahr alt und seit sechs Wochen verheirathet, ihren Mann nach
Sibirien führen sehen und war nur so lange noch in der Heimath geblieben,
um ihr erstes Kind zur Welt zu bringen. Als es geboren war, übergab sie
es ihrer Schwester und folgte dem Gatten nach Sibirien. Das erzählte uns
Mauricy an demselben Abend, und ebenso schlicht, wie er das von
seiner ersten Liebe erzählt. Ich machte die Augen zu, um die Thränen
zurückzudrängen. Mauricy sah mich still an und war dann still fort; sein
Mund dankte mir nicht, ich denke aber sein Herz. Mein Gott, ich weiß ja,
wie ich der einzigen Freundin, die mir einst schrieb, sie habe um mich
geweint, wie ich ihr ernst und gerührt gedankt habe!

Wo ein Wort erst den Weg gefunden hat, da finden ihn leicht mehrere.
Oefter, wenn gleich nicht oft, redete Mauricy nun von dem, was sein Leben
gefärbt und wieder entfärbt hatte, und wie wir wohl einsahen, ihn so
gleichgültig dagegen machte. Leise, wie durch halbe Striche gelegentlich
hingeworfen, gestaltete sich vor uns eine Skizze dieser einfachen, aber
tiefbegründeten Begebenheit. Die Freundin war es gewesen, an deren
Theetisch Mauricy jeden Abend in Ems den Lehnstuhl bereit gefunden. In
Rom hatten sie in einem Hause gewohnt. Sie war verheirathet, dennoch hatte
Mauricy Hoffnungen hegen dürfen: ihre Liebe wenigstens hatte sie ihm
geschenkt. Warum nicht auch sich selbst? fragte ich ihn. Ehen können
gelöst werden -- in Rom ist der Pabst. Sie hatte es gewollt, antwortete
er. Aber sie hatte dann wieder anders gethan. Sie war zurück nach Polen,
zum Gatten. »Sie hat es vorgezogen, Gottes Gebot zu erfüllen, statt ihr
Herz zu befriedigen,« sagte Mauricy. »Gottes Gebot!« rief ich erregt.
»Glauben Sie, Gott würde sie gestraft haben, wenn sie sich Ihnen gegeben,
der Sie ihrer so ganz bedurften? Denn sagen Sie mir -- als Sie Hoffnung
hatten, durften Sie da nicht die Genesung noch für möglich halten?«
Er bejahte. »Und seit Sie von ihr getrennt sind, fühlen Sie sich nicht
wieder um Vieles kränker?« -- »Das ist wohl natürlich,« sagte er
sanft. -- »Nun denn, warum da Sie verlassen, nicht lieber ihr Heil selbst
wagen, wenn ihr Glaube so streng ist, obgleich wahrlich Gott nicht
gezürnt hätte?« Ich war unwillig. Beschwichtigend sprach er: »Ich
denke vielleicht wie Sie und würde wahrscheinlich gehandelt haben, wie Sie
sagen. Aber hatte ich das Recht, sie zu Etwas zu verleiten, was sie für
Sünde hielt? Nein; obgleich sie mich aufgegeben, ich sage doch, sie hat
gut gethan.«

Ich schwieg, aber ich grollte der Frau im Stillen, besonders als ich
vernahm, daß sie noch im Briefwechsel mit ihm stehe. »Sie hat einen Roman
mit ihm gespielt,« eiferte ich später gegen Otto, »und damit er ihr ja
nicht entgehe, hält sie ihn an den Briefen wie an einem Faden. Das mag
für sie recht hübsch und unterhaltend sein, aber für den armen Menschen
ist's tödtlich.« Otto antwortete mir: die Frau könne es doch ernstlich
meinen; er halte die Polinnen einer solchen religiösen Ueberspannung
ganz für fähig. »Der Geliebte ist das Opfer, welches sie Gott bringt,«
setzte er hinzu, »und je schmerzlicher sie es fühlt, und je größer es
ist, um so heiliger handelt sie.«

Mochte das sein -- ich hätte Mauricy gar zu gern durch eine der drei
jungen Polinnen getröstet gesehen. Was ich thun konnte, um ihn zu
zerstreuen, das that ich, schon jener Frau zum Trotz, die den armen Kranken
sich verzehren ließ, um mehr Himmel zu gewinnen. Halb gelang mir, was
ich wollte -- Mauricy ließ sich zerstreuen, er konnte heiter, ja manchmal
sogar ein klein wenig toll werden. So entsinn' ich mich eines Abends, wo
eine niedliche junge Bernerin zum Besuch bei den Töchtern des Wirthes war.
Wir trafen sie im Garten, und Mauricy trug sich dem armen verlegenen Kinde
äußerst dringend zum Manne an. Die Hände gefaltet, saß er beweglich
bittend vor ihr und spielte den schüchternen Liebhaber so natürlich,
daß die kleine Bernerin sich zuletzt keinen andern Rath wußte, als
ihm feierlich zu sagen: =Monsieur, mon père n'a pas l'honneur de vous
connaître.= Das gute Kind hatte Alles für bittern Ernst genommen, ging
ihm den ganzen nächsten Tag sorgfältig aus dem Wege und war seelenfroh,
als sie wieder abreisen konnte, denn, sagte sie zufrieden: »=Maintenant
monsieur le Polonais ne pourra plus me taquiner.=«

Ein andermal versicherte Mauricy mir mit der höchsten Ernsthaftigkeit,
da er ein Demokrat sei, wolle ich seinen Tod -- er werde mir daher das
Vergnügen machen, sich diese Nacht vor meiner Thür zu hängen, und biete
mir nur vorher noch die Hand zum ewigen Abschied. Ich glaubte nun zwar
nicht, ihn am andern Morgen als Zierde meiner Thür zu finden, hielt es
aber doch für möglich, daß der barocke Abschied eine nächtliche Abreise
bedeuten könne. Aber er war am nächsten Morgen in höchsteigener grauer
Person am gewohnten Platze und lachte mich vergnügt aus.

So weit hatte ich es gebracht, -- vergaß er darum? Als ich ihn einmal
danach fragte, küßte er statt aller Antwort wieder das weiße Kreuz auf
dem schwarzen Grunde. Und am Abend, als ich sang, weinte er.

Und fort wollt' er auch -- nach Rom. Umsonst suchte ihn sein Arzt zu
bewegen, die lange, anstrengende Reise nicht zu unternehmen, lieber mit der
Familie an den Genfersee zu kommen. Sie war nicht mehr in Rom, aber sie war
dort gewesen. Er sagte das nicht, aber wir erriethen's. Ihre Spuren wollt'
er suchen. Sie beherrschte ihn unumschränkt; er betete in ihr eine Heilige
an.

Da wir sahen, daß er fest war, versuchten wir nicht erst, ihn zu
erschüttern. Am Ende -- was lag ihm am Leben?

Den letzten Abend kam er noch spät zu uns, still und gut. Ich wünschte
das Bild seiner Freundin zu sehen -- er brachte mir's. Es war kein
schönes, aber ein liebes Gesicht, welches mit einem traurigen Ausdruck aus
sanften schwarzen Augen blickte. Ich befragt' es ernstlich und prüfend --
nein, es gehörte keiner Kokette -- ich hatte der Frau Unrecht gethan --
wie sie auch gehandelt, aus Ueberzeugung war's gewesen.

Wir sprachen noch lange von ihr. Gut, gut, himmlischgut, dieser Lobspruch
ging immer wieder über Mauricy's bleiche Lippen. Es ist süß, geliebt zu
werden, weil man als gut erkannt wird. Dieser Frau ward also ein lieblich
Loos, und Mauricy -- wenigstens ging er nicht in der Anbetung eines
Götzenbildes unter.

In wie langen Zügen er das Gift getrunken, vernahmen wir erst jetzt.
Nachdem er die Freundin in Ems kennen gelernt, hatten sie gemeinschaftlich
einen Ausflug an den Rhein und nach Belgien, dann die Reise nach Rom
gemacht. Noch erinnerte er sich, mit welcher Sorgfalt sie über ihn
gewacht. Sie war fest entschlossen, die Scheidung von ihrem Gatten
nachzusuchen und sobald Mauricy genesen, diesen zu heirathen. Ihr Gatte war
alt, ruinirt, ein früherer Anbeter ihrer Mutter, welche die reiche Tochter
mit achtzehn Jahren an ihn verheirathet hatte, dann aber, als diese ihn zu
fesseln gewußt, eifersüchtig und die Störerin der Ehe geworden war. Als
die Tochter nun aber in Rom die nöthigen Schritte zur völligen Aufhebung
dieser unglücklichen Heirath thun will, bemächtigen sich ihrer die
Priester, drohen mit Sünde und Strafe, schrecken und verwirren ihre fromme
Seele, und sie entsagt dem Geliebten, weiht ihn der Verlassenheit, sich
selbst abermals dem Gatten. Doch um den Abschied noch recht zu genießen,
läßt sie sich von Mauricy über den Lago maggiore in die Schweiz
begleiten. In Interlaken bleiben sie den Sommer, dann bringt er sie bis
Zürich und bleibt allein. Acht Tage später lernten wir ihn kennen.

Wir schwiegen und dachten nach; da sagt' er plötzlich zu mir: »Sie haben
mich manchmal wegen der jungen Mädchen da drüben geneckt -- nun, als ich
heute Adieu sagte, wurde die Eine etwas bewegt, und da« -- sein schönes
Lächeln zeigte sich -- »da sah ich, daß sie hübsch war.« Ich wollte
aus dieser Wahrnehmung geschwind einen Schluß ziehen, aber er sagte wieder
ernst: »=Mon mariage sera avec la mort, madame.=« Dann stand er auf, bot
mir die kalte Hand. »Gott segne Sie,« sagte er. »Gott geleite Sie,«
sprach ich. Otto begleitete ihn noch in sein Zimmer.

Am andern Morgen sahen wir die Thür zu diesem offen, es wurde gefegt,
gescheuert. Als wär's das Zimmer eines Todten! Ein beklemmender,
peinlicher Eindruck.

Was uns anfänglich auch etwas verstörte -- wir waren so gewöhnt, die
graue Gestalt zu sehen, die müden, langsamen Schritte zu hören, daß
wir sie noch immer zu sehen, zu hören glaubten. Ja, bisweilen war mir's
gerade, als müßte unser grauer Geist schleichend hereinkommen, mich
ernsthaft grüßen und mir mit seiner schwachen Stimme sagen: =Madame, je
viens vous dire, que je suis mort.=

Briefe wollten wir gegenseitig nicht. Was nützen Briefe? Wir hörten
einige Male durch die polnische Familie, daß er in Rom kränker und
kränker werde. Schwerlich lebt er noch.

Am Genfersee aber dichtete ich zur Erinnerung an ihn eine Romanze, die
heißt:

  Der schwarze Ring.

    Ich bin fern von meinem Hause,
  Ich bin fern von meinem Land;
  Ich bin einsam und verlassen,
  Ungeliebt und unbekannt.
  Aus den Stunden unsers Glückes
  Blieb mir nur ein einzig Pfand:
  Dieser Zeuge meiner Freuden
  Ist der Ring an meiner Hand.

    Fremde öffnen mir die Pforten,
  Fremde schenken mir den Wein;
  Wenn ich traure, trauert Niemand,
  Wenn ich weine, ist's allein.
  Einen Freund nur hab' ich mit mir,
  Einen Freund aus unser'm Land:
  Dieser Zeuge meiner Thränen
  Ist der Ring an meiner Hand.

    Ich bin krank und werde sterben,
  Aber dich vergess' ich nicht;
  Bis die müden Augen brechen,
  Bist du meiner Seele Licht.
  Deine letzte Gabe nehm' ich
  Mit mir in das Bett von Sand:
  Denn der Zeuge unser's Liebens
  Ist der Ring an meiner Hand.



Von Genf nach Baden.


  Den 2. August 1849.

Abschied, sehr vergnügt und friedfertig. Die halbe Familie ist gerade
heute auf dem Lande. Ich lasse Empfehlungen zurück -- das genügt meinem
Herzen vollkommen. Die alte Tante allein ist betrübt -- sie allein hat
mich liebgewonnen. Ich gebe ihr den einzigen Kuß, welchen ich bisher
in der Schweiz gegeben, und verspreche ihr, sie in zehn Jahren wieder zu
besuchen. »Ach, da bin ich gewiß todt!« ruft sie. Ich glaub' es auch --
entweder sie, oder ich. Im Augenblicke, wo wir in den Kahn steigen, fällt
uns noch ein Bullenbeißer an, natürlich ein menschlicher, ächte
Genfer Race, fünfter Klasse. Er entgeht durch meine Gegenwart einem
freundschaftlichen Stockschlage. Ich denke bei solchen Gelegenheiten nicht
oft genug, aber doch bisweilen an Sokrates: wenn dich ein Esel anrennt
u. s. w. Ein wärmerer Abschied findet zwischen uns und François statt.
Er ist unser Ruderlehrer gewesen, ist der Portier der nicht zu vergessenden
=Campagne du Port=. Wenn wir wieder nach Genf kommen, miethen wir den
Pavillon unter den Platanen, meine stille Neigung, meine schmerzliche
Leidenschaft -- aber wir kommen nicht wieder nach Genf. Die Bise leidet das
Zelt nicht. Der Leman langweilt mich noch einmal ungebührlich. Alles sitzt
voll Engländer und Engländerinnen, diese sind wieder unglaublich garstig.
Ich weiß nicht, wie sie's anfangen, grüble darüber, warum man überhaupt
auf Reisen so selten ansprechende Gesichter sieht, sondern fast immer
Langeweile, Verdrossenheit, Abspannung, Geistlosigkeit. Das Reisen muß
häßlich machen. Von Morges aus sehen wir, hoffentlich nur für jetzt, zum
letzten Male den Gletscherdiamanten, den Montblanc. In Ouchy drängt so gut
wie Alles sich in die Kähne -- wie es hineinkommt? »Frage die Sterne,«
die glücklicher Weise noch nicht scheinen. Im Omnibus werden wir
unaufhörlich aufgefordert: »=Messieurs et mesdames, serrez-vous,
serrez-vous, messieurs et mesdames; encore un peu, un tout petit peu
encore!=« Wir rücken zusammen und rücken zusammen, bis es endlich nicht
mehr geht. Dabei fange ich an zu lachen, und Alles lacht mit, ausgenommen
ein Hündchen, das ehrbar aus dem Fenster schaut. Die Kathedrale von
Lausanne sehe ich mir im Vorüberfahren an und beschwichtige mein Gewissen
mit der Versicherung: ich habe sie genug gesehen. Im Hotel de France essen
wir mit tragischer Freude -- denn sie offenbart, wie sehr wir in Genf
gehungert haben -- ein vortreffliches Zweifrankmittag. Ich habe mich über
die guten Waadtländer so abscheulich lustig gemacht, und bekomme gleich
in Lausanne eine wirkliche Brühsuppe, die erste seit drei Monaten -- ich
schäme mich recht. Herren und eine Dame aus Yverdun essen mit uns;
sie sind freundlich, fragen, ob man sich in Genf sehr vor den Preußen
fürchte. Ich bejahe, setze aber hinzu, die Genfer wollten mit den Preußen
ein Ende machen. »Sie sollen's doch versuchen,« sagt der jüngere Herr.
Der Kellner nimmt das Wort und ruft: »=Les Génevois ont beaucoup de
paroles et peu de coeur; c'est ce qu'ils ont montré dans la guerre du
Sonderbund.=« Die brüderliche Liebe der Cantone unter sich ist rührend.
Wir fragen: »Wird man uns als Preußen unangefochten durch Neufchatel
lassen?« Die Antwort ist: »=Tous les honnêtes gens sont pour la
Prusse.=« Im Coupé des Omnibus fahren wir durch flach, aber fruchtbar
Land. Man begreift, woran man im Canton Genf irre wird, wie die Schweizer
Brod essen können. Eine junge Person, Tochter eines Genfer Vaters und
einer englischen Mutter, erzogen in England, zum Besuch bei Verwandten in
Genf, fährt mit uns und erfreut unsere Abneigung, indem sie die Genfer
durch und durch hechelt. Ich helfe ihr; dieses Vergnügen hält den ganzen
Weg über vor. Sie versichert, die Genfer seien den letzten Tag einer
Bekanntschaft noch ebenso eisig, wie den ersten -- »=you can't make any
impression upon them=.« In Yverdun gehen wir spazieren, zuerst unter den
Pappeln und Kastanien der Promenaden, nachher am Seeufer, da, wo die Zill
einfließt. Die Wellen spielen auf dem dünenartigen Sande, junge Pappeln
stehen im Mondlicht, Erlengebüsche scheinen undurchdringlich, es ist
feucht, warm, ein Schiff mit hohem Segel kommt den Strom herauf, der Jura
liegt dunkel umher, der See ist ein neuer, ein preußischer.


  Den 3. August.

Im Speisesaale finde ich erst heute Morgen heraus, daß auf den Tapeten
Tankred und Clotilde, Rinald und Armide sind. Das kleinste Dampfbötchen,
=l'Industriel=, kommt pünktlich an; wir fahren heute unter einem Zelte.
Mit uns sind ein Engländer mit zwei Töchtern, eine höfliche, aber etwas
verblichene Familie. Ein einsamer, schwerfälliger, gelblicher Engländer.
Ein junges Ehepaar. Die jungen Ehepaare sind unverkennbar. Schweizer. Einer
von diesen, klug Gesicht über blauer Blouse, unter schwarzem Hut, giebt
uns Erläuterungen. Links ist Granson mit seinem erhaltenen Schlosse,
rechts im Freiburgischen Estavayer -- Otto von Granson und die schöne
Dame von Estavayer, der feinste Intriguenstoff in der ganzen
Schweizergeschichte. Drüben in der Ferne scheinen silbern die Alpen des
Tessins. Schlösser des Grafen Pourtales liegen hinter Granson; der Graf
besitzt deren mehrere auch in Genf und Waadt, aber beide Cantone haben
verboten, ihm noch welche zu verkaufen, »denn er kauft die schönsten, und
werden da die Fremden nach Genf und Waadt kommen, wenn sie nicht länger
die schönsten Schlösser bewohnen können?« So mein Gewährsmann in
der blauen Blouse. Neufchatel hat, neutral wie es sich gehalten, im
Sonderbundskriege, der vorletzten großen Begebenheit der Schweiz, auf
Handelswege durch den »Industriel« den Freiburgern Schießbedarf zukommen
lassen -- Waadt legt in Yverdun Beschlag auf den »Industriel« und zwingt
ihn, sechs Wochen lang nur in waadtländischen Staatsdiensten zu
fahren. Auf waadtländisch heißen die Neufchateller Aristokraten und
Jesuitenfreunde. Nachbarlich und freundschaftlich. (Immer mein Gewährsmann
in der blauen Blouse.) Wir trinken vortrefflichen Wein aus Neufchatel. Die
Stadt gekrönt mit Schloß und Kathedrale, unter beiden gelb und geräumig
das Gymnasium. Vorher haben wir noch in das Val-de-Travers und in den
Tunnel gesehen, durch welchen der Seyon genöthigt worden ist, anders als
bisher in den See zu fließen. Am Lande fallen Kutscher über uns her. Wir
sollen nach Basel, und Bern. Mit dem Omnibus sollen wir dahin, wohin
wir wollen -- nach Biel. Aber nicht im Coupé -- darauf hat bereits die
verblichene Familie Beschlag gelegt. Im Innern mögen wir nicht -- wir
nehmen für zehn Franken einen =char-à-côté=. Der Omnibusführer findet
das unerhört; er zeigt auf uns: »die Leute da nehmen einen eigenen
Wagen, weil sie nicht im Coupé fahren können!« Dazu Geberden. Ohne seine
Erlaubniß also fahren wir fort, zwischen dem Oertchen St. Blaise und dem
Sanct Blasisee hindurch an den Bieler See. Da ist links auf malerischer
Waldhöhe Neustadtschloß, Ruine -- rechts unter malerischer Felshöhe am
See Neuville. Ich laufe durch den Weingarten des Gasthauses an das Ufer;
Rohr wächst im Wasser, ein Badhäuschen steht, ein Kahn wiegt sich im
Rohre; das Städtchen hat sechs Thürme, einen immer spitzer als den
andern; der See ist mit dunklen Waldbergen eingefaßt; rechtshin im
Laubwerk sehe ich den Thurm des Schlosses von St. Jean. Rousseau hat
guten Geschmack gezeigt, als er auf St. Pierre saß, obgleich man seinen
Schilderungen nach mehr Erhabenheit hier erwartet. Ich gucke auch in ein
Sommerhäuschen; da überrasch' ich einen Herrn, der sich gebadet hat und
wie eine Leiche in ein weiß Laken gewickelt ist; er erschrickt nicht, ich
erschrecke ebenfalls nicht, lass' ihn sich weiter abtrocknen und komme zum
Kaffee zurück in das Gasthaus. Dort hat es ein Erkennen zwischen Otto und
einem Kutscher gegeben, der uns vorigen Herbst in Bern gefahren und »die
Fru« gleich wiedererkannt hat. Der Mann hat eine rothe Weste an, raucht
aus einer kurzen Pfeife und fährt nach Genf. Wir haben in Genf eine leere
Kiste stehen lassen, die nach Bern gehört -- wir fragen den Mann, ob er
sie mitnehmen wolle? Lauter Bereitwilligkeit, aber als es ans Bezahlen
geht, lauter Schwierigkeit. Der Mann verlangt drei Franken -- die ganze
Kiste ist nur zwei werth. Wir danken dem Manne freundlich; er ist ganz
kurz geworden, erwiedert kaum unser Lebewohl. Vor uns her fährt mit einem
Kutscher und einem Passagier ein anderer =char-à-côté=. Als wir aus
Neuville heraus sind, wendet der vorausfahrende Kutscher sich um, ruft
unserm Etwas zu, beide Chars halten, beide Kutscher springen ab, der
vordere Kutscher wirft unserm seine Zügel zu, kommt an unsern Char, macht
auf: »=Vite, faites-moi place pour ce jeune homme=« -- seinen Passagier.
Wir starren ihn an -- »=Mais, monsieur= --« -- »=Eh, parbleu! faites;
il faut qu'il soit à Bienne avant le départ de la diligence.=« -- »=Eh
bien, qu'il aille à Bienne, mais pas dans notre voiture.=« -- »=Mais si,
dans votre voiture, il-y-a trois places.=« -- »=Nous les avons prises.=«
-- »=Eh non, vous n'avez payé que deux -- je veux la troisième.
Rangez-vous.=« -- »=Mais, monsieur, la voiture est-elle donc à vous?=«
-- »=Parbleu, si elle est à moi! Je veux conduire ce jeune homme à
Bienne. Vous rangerez vous?=« -- »=Pas du tout. Nous avons pris la
voiture et nous la garderons.=« -- »=Eh, ne faites donc pas tant de
façons -- en quoi ce jeune homme peut-il vous gêner?=« -- »=Mais
assurément il nous gênerait et même beaucoup. Enfin nous ne voulons
pas.=« -- »=Oh, quels gens! quels gens!=« Er schwingt sich auf den
Kutschersitz, nimmt den jungen Menschen auf seine Knie und in seinen
Arm, und fort geht's, während unser bisheriger Kutscher dasteht und uns
nachschaut. Sein Trinkgeld ist's, was davonfährt; der Herr ist ihm und uns
nachgefahren, um ihn und uns einzuholen, statt seiner zu kutschiren, den zu
befördernden Burschen zwischen uns einzuschieben und so von Neuville aus
einen Char zu ersparen. Schönen Dank, das ist, wie da wir nach Mornex
fuhren. Da wurde der Kutscher angerufen, hielt, fragte zu uns herein:
»Wollen Sie zwei Personen mitfahren lassen?« Wir sahen hinaus -- da
standen zwei ungeheure Bonnen mit drei Kindern -- die wollten zwei Personen
vorstellen. Nun, jetzt kommen wir, Dank dem jungen Menschen, der nach
Basel soll, wenigstens nicht zu spät nach Biel. Der Herr-Kutscher ist ganz
geschmeidig geworden, seit wir beharrlich waren -- erklärt uns die Eile
des jungen Menschen -- zum Begräbniß der Schwester soll er. Das thut
uns sehr leid, aber darum können wir doch nicht -- der Kutscher sagt
zustimmend: »=N'en parlons plus.=« Sein geschwindes Fahren hat uns ganz
wirr gemacht, besonders weil wir die heißen Felsenwände vor uns hatten.
Es ist ein beliebtes =On-dit= in der Schweiz, daß ein Engländer einst in
einem =char-à-côté= um den ganzen Genfer See gefahren sei, ohne den
See einmal gesehen zu haben. In Biel empfängt uns ein Omnibuskutscher und
verspricht uns für vierzig Batzen einen schönen Wagen, in welchem wir
ganz allein fahren sollen. Wir treten an das glückselige Fuhrwerk hinan
-- da steht unser junges Ehepaar vom »Industriel« und wartet, daß unser
Kutscher es in dem schönen Wagen ganz allein nach Solothurn fahre. Der
Omnibuskutscher sagt ganz vergnügt: »Ja, ich habe Sie allein fahren
wollen, denn ich wußte ja nicht, daß noch mehr Personen kommen würden;
nun diese zwei Personen gekommen sind, können Sie nicht allein fahren --
nein, das geht nicht -- ich bin ein Omnibus -- ich fahre Alles.« Der junge
Ehemann sagt: »Ich mag dem Manne seinen Verdienst nicht schmälern; es ist
mir nur des Prinzips wegen.« -- »Eben des Prinzips wegen würd' ich uns
nicht nehmen,« sagt Otto. Der Kutscher wiederholt: »Ich bin ein Omnibus
-- ich fahre Alles.« Also wir sollen fahren, selbst gegen das Prinzip,
aber erst müssen wir essen -- wir sterben Hungers. Im Speisesaale sitzt
die verblichene Familie. Der Vater kommt zu Otto. Er hat für jeden Platz
im Coupé sechs Franken zahlen müssen. »Ist das nicht zu theuer?« --
»Ja wohl, der Platz im Coupé ist immer nur einen Frank mehr, als der im
Innern und für einen solchen hat man mir in Neufchatel nur vier Franken
abverlangt.« -- »Entschuldigen Sie, hier hat die Person fünf und einen
halben zahlen müssen.« Es ist klar -- die Gesellschaft hat für uns Beide
mitbezahlt -- die Kutscher in Neufchatel und Biel scheinen sich das Wort
gegeben zu haben, an diesem dritten August zu prellen. Wir verschlucken
ein Beefsteak und eilen hinab -- da sitzt das junge Ehepaar auf den beiden
Vordersitzen. Ich soll rückwärts fahren, nachdem ich so lange seitwärts
gefahren -- dazu ist mein Kopf zu müde -- wir wollen wieder abladen
lassen. Der Neufchateller Kutscher räth dem Bieler dringend, das junge
Ehepaar in Biel zu lassen -- »am Ende, sie zahlen nicht zwanzig Franken!«
Das will sagen, wir zahlen zehn Batzen mehr. Der Bieler Kutscher aber macht
am Wagenschlage so eindringliche Vorstellungen über die Rücksichten gegen
das Frauenzimmer, daß der junge Ehemann den Kopf heraussteckt und frägt:
»Madame, können Sie nicht gut rückwärts fahren?« Meine Antwort ist
Nein. »Nun gut,« sagt er, »ich kann's auch nicht gut, aber wir wollen's
versuchen.« Wir versuchen's, es geht, und wir schwatzen recht angenehm
bis Solothurn. Das junge Ehepaar besitzt einen Schatz, um welchen ich es
aufrichtig beneide -- den allernachgiebigsten Magen. Des Morgens braucht es
kaum zu frühstücken, des Mittags geradezu gar nicht zu essen, und nie
ist es hungrig. In Solothurn muß es erst noch einen Spaziergang machen,
um Eßlust zu finden! Nun frag' ich, kann man angenehmer reisen, als immer
gesättigt, ohne je vor Abend zu essen? Wir haben immer Hunger, Morgens,
Mittags und Abends auch noch, müssen immer in Eile sein, unsern innern
Despoten zu befriedigen, können immer erst nach dem Beefsteak an den
Mondschein denken. Glückseliges junges Ehepaar, in deiner poetischen
Bedürfnißlosigkeit! Während es endlich irdisch genug fühlt, um zu Abend
zu speisen, kommt unser einzelner Engländer vom Morgen. Er setzt sich
langsam neben mich, unterhält und amüsirt sich langsam, spricht aber
beileibe kein Wort Englisch außer auf Französisch. Nachdem er sich lange
genug so amüsirt hat, steht er langsam auf, sagt uns langsam, er werde
morgen nach Schinznach fahren, bietet uns langsam guten Abend und schreitet
langsam aus dem Saale.


  Den 4. August.

Als wir im vorigen October in Solothurn übernachteten, war's winterkalt
und der große Ofen wurde erst am andern Morgen warm, während das Kamin
unermüdlich rauchte. Heute ist's wärmer, aber der Röhrbrunnen an der
Kathedrale rauscht so lebendig, daß er uns wach erhält und uns nöthigt,
noch um Mitternacht im schlafenden Hause auf eigne Hand ein anderes Zimmer
aufzusuchen. Am Morgen giebt es einen Retoureinspänner nach Aarau. Der
Einspänner ist das nationale Fuhrwerk der Schweiz. Der Koffer will nicht
recht darauf gehen -- ich benutze den Augenblick und gehe still in die
Kathedrale. Das Gebäude ist weiß und hell von innen und außen. Auf
den Beichtstühlen sind hingeworfene reuige Gestalten -- Petrus nach
der Verleugnung eine von ihnen. Mir ist's nach dem ultrareformirten Genf
herzlich wohl, wieder einmal zwischen heiligen Bildern und knieenden Betern
zu wandern. Man betet besser unter einem Gewölbe, welches ausschließlich
bestimmt ist, Gebet und Gesang zu Ehren des Herrn zu hören, als in der
Stube, wo alle die Kleinlichkeiten der Häuslichkeit gethan werden. Ein
Oratorium allein kann das tägliche Gebet im Hause gesammelt machen. Als
ich meine Wanderung vollbracht, fahren wir -- das junge Ehepaar fährt nach
Basel. Wie malerisch ist hier der Jura! Voriges Jahr war er so überbunt,
wie ich noch kaum weder Gebirg noch Wald gesehen. Ich hab' ihn liebgewonnen
den langen, einförmigen und doch mannigfachen Jura, vielleicht weil er
sowohl in der Ferne, wie in der Nähe so schöngeschwungene Linien hat,
vielleicht auch, weil ich so oft auf ihm die ersten und letzten Lichter der
Sonne und in der Mondnacht den leuchtenden Schnee blinken sah. Die Luft
von ihm weht rauh; heute ist sie ein Sturm. Wir wenden uns endlich an der
Stelle von ihm ab, wo wir damals von Basel her über ihn kamen. Den
ganzen Tag bis Abends um sechs fahren wir durch die frischesten
Hügellandschaften, welche für mich mit den Alpengegenden der Schweiz
wetteifern. Aarau liegt geradezu allerliebst; es ist die erste Stadt in der
Schweiz, wo zu wohnen mir gefallen könnte. Wir gehen vom Ochsen hinunter
an die Aar, über ein Bächlein, das hineinschießt, die Aar hinauf.
Jenseits liegt das Thal voll Landhäuser; Fähren gehen hinüber und kommen
herüber; der Abend ist kühl, aber nicht rauh, Wiesenduft füllt ihn. Wie
wohl thut das, wenn man so lange kalkige Luft geathmet. Auf einer Brücke,
die, ich weiß nicht worüber führt, kehren wir in die Stadt zurück; ein
zahm Starmätzchen sitzt auf dem Geländer, guckt uns an, springt vor uns
herum, dreht klug und neugierig das Köpfchen und fliegt endlich in
einen Gasthof neben der Brücke. In unserm Ochsen schiebt mich der lange,
trockne, regungslose Kellner am Ellenbogen an den Speisetisch; es ist das
seine Beförderungsart: allein läßt er einen nicht gehen. Der Ochse ist
etwas ältlich, aber der Wirth einer der artigen Wirthe, wie man sie
eben in den älteren schweizer Gasthäusern findet, Stube und Betten
sind kolossal, auf der Gallerie blüht ein schöner Granatenbaum, und es
gefällt mir in Aarau.


  Den 5. August.

Alterthümertag, ohne unser Verdienst. Der lange Kellner weckt uns nicht,
der Kutscher thut's, der natürlich wieder ein Retoureinspänner ist und
zwar aus Baden am Stein. Dabei ein großer, starker, hübscher Mensch,
in kurzer blauer Jacke und niedrigem grauen Troddelhut, mit krausem
röthlich-blondem Bart und geradem, regelmäßigem Profil, Tell, wie man
ihn sich nur denken kann, Xaver genannt, und so voll Kraft, daß er den
schweren Koffer mit einem Ruck aus allen Fugen reißt. Er sieht bei dieser
Heldenthat sehr gelassen darein -- wir sind weniger zufrieden damit,
indessen was soll man sagen? Wir setzen uns zum Frühstück und sehen
die Begrüßung zweier eidgenössischen Lieutenants, die einander genannt
werden. Sie bleiben in einem Bückling vorgebogen stehen, lächeln sich
verlegen an, wissen sich nicht ein Wort zu sagen und setzen sich endlich
stillschweigend gleich uns zum Frühstück. Wir fahren mit Xaver -- der
Wagen ist gut genug, aber das Pferd, das Pferd! Xaver hat es verzogen,
wie eine Großmutter ihr jüngstes Enkelkind. Jeder seiner Neigungen wird
nachgegeben, und es hat deren unendlich viele. Es will in jedes Thor, in
jeden Seitenweg, in jedes Wirthshaus. Kein Grashalm steht am Wege, ohne
daß es den Braunen danach gelüstet, und liegt nun gar ein Kleefeld da,
so will er förmlich mit Gewalt hinein. Zugleich erschrickt er vor jedem
Nichts; ein Karren, ein Haufen Flachs, ein Hund, ein Vogel sind sämmtlich
ungeheuerliche Dinge, vor denen der Braune ebenfalls rechts oder links
will. Xaver blickt bei jeder dieser =gentilesses= sich freundlich lächelnd
nach einem um, als wollt' er sagen: seht, was das für ein Pferd ist!
Dazu fehlt noch ein Nagel im linken Vorderrade; Xaver hat ein Hölzchen
geschnitzt, es in die Lücke geschoben und spricht nun von Zeit zu Zeit:
»Wenn das Nägli herausginge, würde das Rad rückwärts gehn, aber das
Nägli geht nicht heraus.« In Folge aller dieser kleinen Hemmnisse kommen
wir nur gemessen weiter; die Gegend wenigstens ist reizend. Rechts auf
Höhen Wildeck und Habsburg, Schloß und Ruine; links im Thale Wildenstein,
Schloß, auf ferner Höhe Schenkenberg, Ruine. Habsburg unstattlich.
Der Erbauer borgt sich das Geld dazu von seinem Bruder, dem Bischof von
Constanz. Wie's fertig, kommt der Bischof, besieht, wiegt das Haupt. »Für
so viel Geld ein so klein Schloß mit so schlechten Mauern!« Der Besitzer
zeigt hinunter vor das Schloß. Da stehen einige tausend Mann in
Waffen. »Das sind meine Mauern; für die hab' ich euer Geld verwandt.«
Schinznach, moderner Halbmond in Gehölzen zum Spazierengehen. Bei
Brugg wird der Aar der Rücken gedreht. Links liegen Gebäude in einem
fensterlosen Viereck, über das ein Thurm ragt. »Was ist denn das?« --
»Kloster Königsfelden.« Agnesens Rachedenkmal. Man muß es doch sehen.
Militair im Hofe. Hindurch. Ein Thor. Die Kirche schwer, rauh. Rechts die
Mönchs-, links die Nonnenwohnung. Diese leer, wüst, Bohnen im Kreuzgange.
Agnesens Zimmer voll von römischen Töpfen und Schüsseln -- Alles
zerbrochen, nur ein Löwenkopf und ein Säulenfuß anständig. In der
Zelle alte Malerei und neben dem Fremdenbuch römische Münzen. Die Kirche
Holzschuppen. Zwischen Balken und Brettern das Denkmal der Kaiserfamilie.
Ueber Grabsteine von Berner Herren in den Chor. Schöne bunte Fenster.
Ueber den Stühlen die bei Sempach gefallenen Ritter. Alle knieen; einer
sieht genau wie der andere aus. Von der Reuß an die Limmath, von der
Limmath nach Baden.



Die beiden Wittwen.


In Baden am Stein ist der »Hinterhof« das letzte, älteste und stillste
der Hotels, wirklich wie sein Name andeutet, ein Hof hinter allen andern
Höfen, hinter dem »Raben«, dem »Ochsen« und dem »Bären«, hinter
dem »Schiff«, hinter der »Blume«, ja sogar hinter der »Sonne«. Ein
großer Hof, eingefaßt von Gebäuden, deren neuestes zweihundert Jahr
zählt. Treppen hier und da, viel Thüren, viel Ecken. Eine Gallerie.
Kürzlich umhergepflanzt Kastanien, Ahorn, Liliodendron, Kugelakazien.
Dazwischen in großen Kübeln Granatbäumchen und schöne Fuchsien. Grüne
Persiennen an Fenstern, von denen kaum eines so groß wie das andere
ist, kaum zwei in gleicher Reihe und gleicher Entfernung von einander
ausgebrochen sind. Hineinschauend, als gehörte er auch zum Hause, der
Thurm einer kleinen Kirche, welche sich von Außen vertraulich an die
Scheune legt. Das ist der Hof des »Hinterhofes« und hier saß ich an
dem schönen Sonntagnachmittag, wo wir nach Baden kamen, während Otto die
Stuben musterte. Da näherte sich eine alte Frau mit freundlicher Miene,
rothen Wangen und buntem Anzug, machte mir einen höflichen Knix und
fragte: »Spreche Sie dütsch?« Ich antwortete der Wahrheit gemäß, und
wir waren gegenseitig bereits sehr verbindlich und freundschaftlich, als
Otto mir Bericht erstatten kam. Wie öfter sprachen wir italienisch;
die alte Frau machte ein noch freundlicher Gesicht und fragte auch auf
italienisch: ob ich aus Bergamasco oder aus Mailand sei. Zu Ehren meines
Italienisch muß ich bemerken, daß diese beiden Städte die einzigen
italienischen waren, welche die alte Dame kannte. Ich erklärte ihr, wie
es komme, daß wir diese schöne Sprache so liebten -- »O, ich war auch in
Italien,« sagte sie mit Stolz, »fünfundzwanzig Jahre bin ich da gewesen,
ja, meine Signora. In Locarno bei dem Signor Governatore. Und wenn ich
Italienisch höre, fühl' ich's im Herzen.«

So hatten wir eine Bekanntschaft, ehe wir noch in den »großen König«
eingezogen. Diesen erhabenen Namen führte nämlich die älteste und
häßlichste Stube in dem ganzen alten Hause. Lang, niedrig und dunkel
hatte sie nur _ein_ vernünftiges Fenster, das andere war eine Art
Schießscharte, mit kleinen runden Scheiben in Blei. Eine fehlte -- wir
klebten Papier vor das Loch. Ein schwerer Tisch stand auf gekreuztem
Balken, auf den Dielen stolperte man immerfort, ebenso auf der hohen
Schwelle. An der Thür fehlte Nichts als die Klinke, und unser Doctor
pflegte zu sagen, die Stube wäre noch von unsern Vorfahren, den alten
Regensburgern, eingerichtet. Der sogenannte Alkoven daneben hatte ebenfalls
eine Hügelschwelle und eine Schießscharte, außerdem mittelalterliche
Wandnischen und endlich einen blaugestrichenen Kleiderschrank, an dessen
Thür angeschrieben stand: Herr so und so aus Bern habe den und den Tag
hier hinein seine Röcke gehangen. Grauer, veralteter, ja verfallener
hätten wir gar keinen Raum finden können, und er gefiel uns natürlich
ungemein.

Die Gesellschaft an der Table d'hote war ungefähr wie die Stube und das
ganze Haus. Mir wollte es beim Anhören der Gespräche immer vorkommen,
als läse ich Goethe über den Elsaß. Da war ein Herr Wölflin, jetziger
Tabacksfabrikant aus Rheinfelden, ehemaliger Napoleonischer Soldat ohne
Enthusiasmus. Da war aus Mühlhausen, Fabrikant auch von Etwas, Herr
Wangern, der an Regentagen als Liebhaber drosch und durch die That bewies,
»was für eine Eßlust man dabei bekomme.« Da war der Herr Steiger aus
Bregenz, jung, glatt gekämmt, Sonntags im Frack, Wochentags im grauen Rock
mit grünem Sammtkragen. Da war Herr Kyslin, Lithograph aus Basel, dem
die Thränen in die Augen drangen, wenn er an den nahen Untergang der Welt
dachte, ein armes Opfer frommer Traktätchen. Da war endlich Herr Kaiser,
Eisenhändler in Solothurn, gebürtig aus dem Schwarzwalde, krank an
einem Halsleiden, das allerbeste Gemüth auf Erden, und, wie Herr Wölflin
meinte, »halt etwas blindköpfig,« weßwegen den ganzen Mittag über
immer gewetteifert wurde, wer den armen Mann am besten schrauben könne.
Man sprach z. B. von der Verschiedenheit der Kartoffeln und der =pommes de
terre=. Herr Kaiser sah schlau aus und meinte, das sei wohl dasselbe,
nur auf französisch und auf deutsch. »Behüte,« wurde ihm geantwortet,
»=pommes de terre= sind Erdäpfel, und diese, wie gesagt, völlig
verschieden von den Kartoffeln. Es wäre eine gute Speculation, wenn man
=pommes de terre= auf- und als Kartoffeln wieder verkaufte. Die Pflanze
ist sonderbar, hat Blätter wie die Sonnenrose und wächst wie ein Strauch,
manchmal ungeheuer hoch.« Herr Wangern versicherte: in Mühlhausen
wachse die Cichorie auch oft neun Schuh hoch und zwar mit dem Hopfen
zusammengezogen. Der Ertrag beider wunderbarer Pflanzen werde meistens
über Neuenburg im Badischen verführt. Otto antwortete: Wir in Preußen
bezögen auch fast alle Waaren über dieses Neuenburg. Folgte nun die
Unterhaltung über die Stadt. Sie war klein, so gut wie gar keine Straßen,
kaum Häuser, aber ein ungeheuerer Verkehr. Herr Kaiser hörte Alles an und
-- glaubte Alles.

Ganz offen -- diese Gesellschaft machte mir die eine Stunde immer
außerordentliches Vergnügen. Sie war so vollkommen neu für mich.
Am oberen Ende des Tisches saßen mehrere Französinnen und elegante
Waadtländerinnen, aber von ihnen hielt ich mich mit äußerster
Sorgfalt entfernt -- ich hatte noch genug von Genf. Meine Elsässer und
Schwarzwälder mit ihrem kernigen Humor waren mir weit lieber. Außerhalb
des Tisches freilich hörten unsere Beziehungen zu ihnen fast gänzlich
auf, nur mit meiner ersten Bekanntschaft gab es bei jeder Begegnung einen
Austausch von Höflichkeit und Italienisch.

Sie war 78 Jahr alt, dabei frisch, fett und froh, blos der Kopf zitterte
ihr etwas. Seit acht Jahren lebte sie im Hinterhofe, Winters mit der
Familie, Sommers mit den Fremden. Ihr »Herr« war hier im Bade gestorben
-- sie liebte, seinem Grabe nahe zu sein. Sie trocknete sich die Augen, als
sie uns das erzählte, »wie eine junge Wittwe,« sagte ich damals zu
Otto. O, ihr »Herr« war so süß gewesen und ihr so theuer! Er war
Seckelmeister in Einsiedeln gewesen und ganz besonders um sie zu heirathen
nach Italien gekommen. Sie war auch aus Einsiedeln, hatte dort Brüder als
Conventualen und ich glaube gar einen Onkel als Fürstabt gehabt -- o, sie
war von Familie und so aristokratisch, wie man es nur in der Schweiz
noch ist. Mir, der fast 30 Jahr jüngeren Frau, küßte sie trotz meines
Sträubens immer die Hand, denn ich war eine Signora, und sie verstand das.
Ihr »Herr« war auch ein Signor gewesen, sonst hätte sie, obwohl bereits
50 Jahre zählend, da er um sie gefreit, ihn gewiß nicht als Gemahl
angenommen. Und im Hinterhofe würde sie auch nicht wohnen, wenn es nicht
eine gute Familie wäre, aber die Dorers waren eine der ältesten Familien
in Baden -- ihre Mutter, eine Baldinger, war mit ihnen verwandt. Freilich
schätzten sie den Vorzug ihres Geschlechtes nicht genug -- sie verständen
es nicht besser -- flüsterte sie vertraulich. Sie hatte Recht --
Herr Dorer, dick, untersetzt und stumpfsinnig, dachte weit mehr an das
Rindfleisch, welches er immer eigenhändig herumreichte, als an seinen Ahn,
den Schultheiß, der einst die Mauern von Baden so tapfer vertheidigt.
Sein Erbe schlachtete ihm nach -- weder der jetzige, noch der
»Fideicommissair«, -- denn der Hinterhof im Canton Aargau ist ein
Fideicommiß -- sah im Geringsten patricisch aus. Aber die Seckelmeisterin
wußte, aus welchem Blute Beide stammten, und dieses Wissen tröstete sie
über das plebejische Aussehen und machte es ihr angenehm im Hinterhofe.
Sie selbst war allgemein beliebt; besonders schrie die kleine Amalie, das
Schwesterchen des jüngeren Fideicommissairs, schon auf zwanzig Schritte
mit ihrem hellen Stimmchen: »Scheckelmei! Scheckelmei!« Scheckelmei kam
dann herbei und hieß Amalie vor den Fremden ihre »Kneikerle« machen.
Scheckelmei war ihrer Manieren und ihrer Sprachkenntniß wegen Gouvernante
bei den Fräulein Töchtern des Herrn Gouverneurs gewesen und wußte, was
Lebensart heißt. Sie redete immer wohl und immer mit Feierlichkeit, ganz
wie in Goldoni's Komödien geredet wird. Damit konnte sie uns inmitten
des Hofes ganze Viertelstunden aufhalten. Wenn ich endlich durchaus
entschlüpfen wollte, gab ich ihr geschwind einen Kuß; darüber war sie
so erfreut, daß sie uns fortließ. Bei Tische machte sie immer die Wirthin
und nöthigte einem Jeden weit mehr vom Nachtisch auf, als er essen wollte.
Sie war gar gut die Scheckelmei, und ich hatte sie sehr lieb, und sie mich
auch. Dann freute sie sich immer über meinen »=dulce signore=,« pries
die Süßigkeit der Freundschaft, die Süßigkeit der Keuschheit und das
Paradies der Liebesfreuden, sprach von ihrem »Herrn«, trocknete sich die
Augen und wartete auf die Wiedervereinigung, wenn gleich vielleicht ohne
sie besonders zu wünschen.

Eine Table d'hote in einem Badeorte ist eines der treuesten Bilder des
Lebens -- täglich verschwinden bekannte Gesichter, um fremden Platz zu
machen. Wir hatten bald nicht mehr Herrn Wölflin, Herrn Wangern und selbst
unsern guten Herrn Kaiser, dafür hatten wir eine »enorme« Jungfer aus
Stäfa, die jeden Tag in einem anderen prachtvollen Seidenkleide erschien,
eine Madame aus Chur mit einem vierjährigen Knaben, welcher durch seine
grenzenlose Unbändigkeit bald den ganzen Hinterhof zur Verzweiflung
brachte. Schweizer Officiere mit ihren Frauen, Professoren, Räthe und
endlich ein Paar, das uns auffiel, weil der Mann noch so jung und so
hübsch war und die Frau so bleich und so krank aussah. Auch trug sie
Trauer und der Mann nicht. Dabei schienen sie sich sehr zu lieben; man sah
Beide nie anders als miteinander; er führte sie stets. Wir machten
eine Art Bekanntschaft mit ihnen auf einem Spaziergange, wo wir von
verschiedenen Seiten zusammentrafen. Sie waren Beide in St. Gallen und
Heidelberg so gleich gut bekannt, daß wir meinten, er sei irgend ein Rath
oder dergleichen aus St. Gallen, der in Heidelberg studirt habe. Am Abend
suchten wir in der Fremdenliste, konnten aber weder aus Heidelberg, noch
aus St. Gallen ein Ehepaar entdecken und wunderten uns. Doch nur wie
man sich über Dinge wundert, die einen wenig oder eigentlich gar nicht
interessiren. Den nächsten Tag war der Mann abgereist; ich fragte
natürlich die Frau, ob er ihr nicht sehr fehle. Sie lächelte verlegen.
»Sie haben auch gedacht, das sei mein »Herr«, nicht wahr?« fragte sie.
»Aber das ist nicht; ich bin Wittwe und in Trauer um meinen Mann, und Karl
ist nur mein Bräutigam.«

Ja, es war auch eine Wittwe, wirklich und wahrhaftig eine Wittwe -- wir
hatten zwei Wittwen im Hinterhofe, eine alte und eine junge, eine treue und
eine getröstete, eine Wittwe zum Beispiel, und eine Wittwe zur Warnung.
Eine Figur aus Goldoni, und eine Frau aus Boccaccio. Ich fiel ein Mal
um das andere aus den Wolken in die naivsten, freudigsten Verwunderungen
darüber, daß die Mannheimerin mir eine jener frischen, verliebten Frauen
so lebenswahr vorspielte, denn sie war aus Mannheim unsere verlobte
Wittwe, sie war aus Mannheim und seit acht Jahren in St. Gallen äußerst
glücklich verheirathet gewesen. O, ihr Mann war noch viel schöner gewesen
als Karl, und wie sie ihn geliebt, und wie beweint hatte -- es ließ sich
nicht sagen! Ganz St. Gallen war auch, als sie ihn verloren -- es war zu
Neujahr gewesen, also jetzt gerade sieben und einen halben Monat -- ja,
ganz St. Gallen war lauter Mitleid gewesen; obgleich eine Fremde, hatte
sie sich völlig wie unter Landsleuten glauben können, so hatte man
sich beeifert, ihr Theilnahme zu bezeigen, sie zu trösten! Die guten
St. Gallener hatten vermuthlich gemeint, einen St. Gallener zu verlieren,
müßte für eine Mannheimerin ein geradezu unermeßlicher Verlust sein!
Einer der angesehensten Männer war zu ihrem Schutzvogt ernannt worden --
die Interessen der armen Verlassenen mußten doch als heilig betrachtet
werden. Die arme Verlassene, die so allein auf der Welt war, hatte den
Winter über einsam ihrer Trauer gelebt und im Frühjahr eine Landsmännin
aus Heidelberg nur darum aufgenommen, weil die unglückliche Frau sich
vor den Wirren aus Baden geflüchtet und nicht gewußt hatte, wohin. Diese
unglückliche Frau war zufälliger Weise die Mutter von Karl gewesen, und
Karl natürlich zu seiner Mutter gekommen, als er mit seinem Bruder nicht
in den Aufstand gewollt hatte. Und da hatten sie sich Monate lang täglich
gesehen, und so -- o, sonst hätte sie's gewiß nimmer gethan, versicherte
die Wittwe-Braut. Natürlich, wenn sie Karl nicht kennen gelernt hätte,
würde sie sich nicht in ihn verliebt haben. Jetzt war sie's ordentlich,
ein junges Mädchen, welches den ersten Bräutigam hat, kann's nicht ärger
sein. Karl kam immer zugleich mit dem seligen Mann aus ihrem Munde. Diese
Hoffnung auf ihren Künftigen zugleich mit der Trauer um ihren Seligen
machte sie ungemein belustigend. Man wußte immer nicht, wen man hörte --
ob die Wittwe oder die Braut. Dazu kam, daß dieser lebendige Widerspruch
alle seine Empfindungen mit süddeutscher Offenheit herausplauderte. Wir
erfuhren alle ihre Angst, daß die St. Gallener merken könnten, wie es mit
ihrer Wittwenschaft aussähe, alle ihre Entschlüsse, so lange sie dieses
Kleid trage, nicht wieder zu heirathen, alle ihre Furcht vor dem vornehmen
Schutzvogt, der ihr jetzt ein wahrer Luxus von Ehre schien, unnütz, sehr
unnütz, endlich die Noth, welche sie hier im Hause, in unserm scheinbar
so soliden Hinterhofe gehabt. Die Leute waren schrecklich, aber schrecklich
neugierig gewesen; immer hatten sie gelauscht, gelacht und bedeutungsvolle
Mienen gemacht; selbst der Joseph war anzüglich geworden. Joseph war der
Badewärter des Hinterhofes und eine der gelassensten Individualitäten,
welche mich je um die Geduld gebracht. Aller Welt hätte ich boshafte
Bemerkungen zugetraut, nur nicht dem Joseph, und dieser selbige Joseph
hatte doch mit zweideutiger Miene gefragt: ob der Herr denn nicht mit
in's Bad gehe. Um diese Frage nicht gar zu impertinent zu finden, muß man
wissen, daß hier unter Eheleuten die Sitte des gemeinschaftlichen Badens
herrscht, aber freilich nur unter Eheleuten, unter Verlobten nicht.
Der heillose Joseph schien indessen Karl und die Wittwe nicht blos für
Verlobte halten zu wollen, denn auf ihre Erwiederung: der Herr sei nicht
krank, hatte er trocken gemeint: ach, die Herren gingen doch mit, auch wenn
sie nicht badeten. Das war denn der armen Wittwe doch zu arg geworden und
sie hatte den Bräutigam beschworen, das ungestörte Zusammensein, welches
sie hier in Baden gehofft hatten, fahren zu lassen und sie in St. Gallen
zu erwarten. Karl war ein vernünftiger junger Mann gewesen und resolut
abgereist, aber, ach, was es jetzt der Wittwe leid that, daß sie nicht
lieber den Joseph hatte schlaue Bemerkungen machen lassen, ohne den
Bräutigam fortzuschicken! Sie wußte sich nicht mehr zu finden, sie
brauchte ihre Kur wie im Traume, sie versicherte, daß sie nicht aus dem
Fieber herauskomme. Endlich hielt sie's nicht mehr aus -- der Doctor mußte
ihr die Abreise erlauben. Sie kam zu uns herüber gelaufen, sie war wie
elektrisirt, nie habe ich ein glückseliger Geschöpf gesehen. Sie wollte
einen Antheil an dieser Freude ihrer kleinen Tochter zuschreiben, aber ich
fürchte sehr, die Wonne war einzig und allein für Karl.

Die beiden Wittwen waren von einander verschieden, wie eine graue,
moosige Epheuranke, welche sich auf einem Grabstein eingewurzelt, und ein
leichtsinniger Finke, der, wenn sein Nest auf einem Baume zerstört wird,
sich zwitschernd einen andern sucht, um sich ein neues zu bauen.



Waadtländerin und Pariser.


Ein Nervenzufall.

Die hübsche Madame Picard lag auf dem Sopha und hatte einen heftigen
Nervenzufall. Ihr Mann ging verdrießlich und unruhig hin und her und
begriff nicht, wie bei einer vernünftigen Frau ein so unvernünftiger
Zufall möglich sei. Herr Picard war an Nervenzufälle bei seiner Frau
gewöhnt, aber so einer! Wie gesagt, konnte man einen solchen Nervenzufall
haben?

Die hübsche Waadtländerin ließ den ernsthaften Genfer nicht lange
darüber in Ungewißheit. Sie schrie höchst erbärmlich, daß er sie nicht
mehr liebe.

»Aber, meine Theure,« fing der Gatte an.

»Nein, lassen Sie mich,« schluchzte sie. »O, ich weiß es seit lange.
Glauben Sie, daß solche Veränderungen dem Herzen einer Frau nicht
fühlbar werden? Angebetet, wie ich war, glaubst Du, ich empfinde nicht,
Grausamer, daß Du kalt geworden bist, trostlos, ganz und gar kalt?«

»Pauline, wir sind dreizehn Jahr verheirathet.«

»Und das ist ein Grund, um uns nicht mehr zu lieben? Nun wohl, wie Sie
wollen, Monsieur, wie Sie wollen.«

Der Mann sprach von Uebertreibung und unbilligen Forderungen, so
vernünftig, wie ein Genfer Kaufmann nur sprechen kann. Die Frau aber
geberdete sich vor dieser unwillkommenen Vernunft immer krankhaft
unverständiger, so daß dem Manne zuletzt Nichts übrig blieb, als der
Bonne zu schellen und nach dem Doctor zu schicken.

Die Bonne erhob, als sie ihre Herrin in einem solchen Zustande sah, die
Augen gen Himmel, zuckte tragisch die Achseln und verkündete, indem sie
durch die Küche eilte, Monsieur bringe Madame noch um, das sei ganz klar.

Die Köchin und ein eben anwesendes Nähtermädchen umarmten den
kleinen dreijährigen Emil, der ihrer besondern Sorgfalt anvertraut war,
schüttelten traurig die Köpfe und seufzten: »armes Kind!« Emil begehrte
noch eine Butterschnitte; unter neuen schweren Seufzern empfing er sie von
den bewegten Dienerinnen. Er biß hinein, beschmierte sich beide Backen
und watschelte in dieser wahrhaft kindlichen Verfassung hinaus auf die
Gallerie, ohne im mindesten zu wissen, daß seine Mutter als ein Gegenstand
des tiefsten Mitleidens auf ihrem Sopha am Rande des Grabes lag.

Die Mutter schien es zu wissen, denn sie wehklagte über ihre armen Kinder
und beschwor ihren Mann, wenigstens diese zu lieben. Der Mann murrte: das
verstehe sich ja von selbst.

Nein, das verstand sich nicht von selbst. Wer die Mutter nicht mehr liebte,
wie leicht konnte der auch der Kinder vergessen.

Herr Picard griff sich mit allen zehn Fingern langsam in das Haar. Es war
ihm dies seit zehn Jahren nicht begegnet, aber seine Frau hatte sich auch
noch nie so aufgeführt.

Sie lag starr und sprachlos, als der Doctor kam. Herr Picard fand diese
Sprachlosigkeit recht gut -- der Doctor war anderer Meinung. Kaum hörten
das die Bonne, die Köchin und das Nähtermädchen, so erhoben sie
einstimmig ein Geschrei von solcher Stärke, daß Herr Picard fürchtete,
die ganzen Eaux-vives könnten aufrührerisch werden. In dieser Vorstadt
von Genf stand nämlich das Häuschen, welches einen kleinen Hof, einen
kleinen Garten und zwei kleine Gallerien hatte und von Herrn Picard nebst
Frau und Kindern bewohnt wurde.

Nachdem Madame zu Bett gebracht und mit Essenzen gerieben worden war,
bekam sie die Sprache wieder und verlangte nach ihren Kindern. Die beiden
ältesten Jungen konnten nicht aufgefunden werden -- sie fischten irgendwo,
wahrscheinlich in nicht kleiner Gefahr, aus dem Kahn in den See zu fallen.
Der kleine Emil wurde von der Bonne herbeigeführt -- die Mutter küßte
ihn und verzog den Mund, weil sie mit dem Kusse Butter auf die Lippen
bekommen hatte. Die Bonne, ziemlich hart über ihre wenige Sorgfalt für
den Kleinen angelassen, rümpfte die Nase und versicherte dann draußen
in der Küche: man könne es Madame nie recht machen; Monsieur möge
es manchmal schwerer mit ihr haben, als man glaube. Die Köchin und das
Nähtermädchen stimmten der Bonne völlig bei, und Madame schlief ein,
ohne länger bedauert zu werden.

Unterdessen las der Doctor dem gelangweilten Ehemanne Moral. Eine so
reizbare Frau müsse geschont werden, oder man könne der übelsten Folgen
gewärtig sein. Herr Picard rief mit unterdrückter Erbitterung: »Wenn ich
nur erst wüßte, wie ich sie schonen soll!« -- »Wissen Sie's nicht?«
fragte der Doctor. »Nein, ich weiß es nicht,« erwiederte der verdrossene
Mann. »Nun, das müssen Sie wissen,« schloß der Doctor phlegmatisch.

Herr Picard wäre beinah heftig geworden, obgleich er ein Genfer war. »Sie
können gut reden -- Sie haben auch eine Frau --« -- »Aber die hat keine
Nervenzufälle,« ergänzte der Doctor.

»Das war's, was ich sagen wollte. So haben Sie leicht predigen, was Sie
nicht zu thun brauchen.«

»Ich predige nur, was nöthig ist. Denn ich wiederhole Ihnen -- schonen
Sie Ihre Frau, oder -- Sie möchten sie nicht gern verlieren, nicht wahr?«

»Was für eine Frage!«

»Nun, Sie können sie verlieren, wenn dergleichen Auftritte sich öfter
wiederholen. Widersprechen Sie ihr nie, sie mag verlangen, was sie will.«

»Zu verlangen versteht sie,« sagte Herr Picard mit einem Seufzer, der
vielfachen Erinnerungen galt. »Man sollte meinen, sie wäre statt am See
von Joux in Paris geboren worden.«

»Was wollen Sie?« antwortete kaltblütig der Doctor. »Es giebt Frauen,
die haben das Genie der Caprice, wie andere das Genie der Liebe. Ihre Frau
ist eine von den ersteren.«


Madame Picard.

Also im Jouxthal war sie geboren und in einem Pensionat zu Morges erzogen
worden. Ihre Mutter hielt in ihrem kleinen Geburtsort ein kleines Hotel und
hatte ein artiges Vermögen. Als Pauline siebzehn Jahr war, verliebte Herr
Picard, Pelz- und Schnittwaarenhändler aus Genf, sich in das hübsche
waadtländer Mädchen und heirathete sie nach kurzer Bewerbung. So kam sie,
jung, unerfahren und erwartungsvoll, in die dritte oder vierte Klasse der
Genfer Gesellschaft -- vielleicht auch in die fünfte oder sechste. Genf
ist ja in so viel Klassen getheilt, wie ein botanisches System. Wodurch die
eigentliche Aristokratie sich auszeichnet, habe ich nie verstehen können;
man sagte mir, sie sei stolzer als irgend eine, wohne im Winter in der
obern Stadt, im Sommer auf dem Lande und sei eben die Aristokratie. Gewiß
ist es, daß Madame Picard nicht in die Aristokratie kam und kein Haus in
der obern Stadt, sondern nur eins in den Eaux-vives hatte. Trotzdem gelang
es ihr, sich zu einer recht angenehmen Frau auszubilden, freilich nur
an der Oberfläche und zugleich aus der Natur heraus. Groß und voll
gewachsen, würde sie sich ganz gut bewegt haben, hätte sie sich nicht
eine gewisse kindische Lebhaftigkeit angeeignet. Die ist bei einem kleinen
Figürchen recht niedlich, fällt dagegen bei einer großen Gestalt leicht
ins Lächerliche. Ihr Gesicht war weniger gefällig, breit, mit starken
Backenknochen und keinem schönen Profil. Im Hute sah sie sogar häßlich
aus, in einem kleinen umgeknüpften Tuche dagegen recht anlockend. Sie
wußte das und trug sich oft so, verdarb aber, was die Tracht für sie
that, gewöhnlich wieder durch kleine gezierte Mienen. Die arme Pauline
wollte gern recht gefährlich kokettiren und hatte doch weder große
Anlagen dazu, noch die Gelegenheit, ihre kleinen zu entwickeln. Sie war
daher unaufhörlich in Bewegung, machte sich immer laut, sprach nur von
sich, schob fortwährend ihren Fuß vor, ließ die Hände nie ruhen, wurde
mit einem Wort kokett im kleinen Styl. Daß sie den unglücklichen Genfer
Accent annahm und mit gekniffenen Lippen zwischen den Zähnen sprach,
war nicht nur verzeihlich, sondern unvermeidlich, aber freilich nicht
wohltönend. Ihre Bildung war nicht mangelhafter als die der Genferinnen,
doch will das nicht viel sagen. Sie hatte das Italienische angefangen und
wieder liegen lassen, das Deutsche angefangen und aufgegeben und nur
das Englische fortgesetzt, so daß sie es seit einem Jahre ihren beiden
ältesten Knaben lehren konnte. Wurde englisch gesprochen, so verstand sie
es nicht, aber die Anfangsgründe der Grammatik waren ihr noch erinnerlich
genug, um sie überlieferungsartig den Kindern mittheilen zu können. Ihr
musikalisches Talent beschränkte sich auf den Vortrag von Walzern, bei
denen sie den Takt, um nicht herauszukommen, mit dem Fuße schlug und mit
einem ausdrucksvollen Spiel der üppigen Schultern begleitete. In ihren
politischen Gesinnungen war sie Republikanerin und Aristokratin, dabei sehr
feurig und entschlossen. Wenn die Genfer gedacht hätten wie sie, würde
James Fazy, der einstweilige Regent dieser Duodezrepublik, es nicht lange
gewesen sein. Im Uebrigen litt sie seit ihrem ersten Wochenbette an einer
krankhaften Reizbarkeit der Luftröhre, weßwegen sie nicht mehr singen
durfte, stand ihrem Hauswesen mit Ordnungsliebe vor, hegte ziemlich
mütterliche Gefühle für ihre beiden häßlichen Zwillinge und ihren
kleinen dümmlichen Emil, thronte in einem kleinen Kreise von Freundinnen
und würde sich mit Fassung in ihre dreißig Jahre geschickt haben,
wäre ihr Mann ihr Liebhaber geblieben. Aber damit hatte er allmählich
aufgehört. Natürlich; waren sie nicht dreizehn Jahr verheirathet, hatten
sie nicht zwei zwölfjährige und einen dreijährigen Jungen, war Herr
Picard nicht ein Kaufmann und vor Allem ein Genfer? Es giebt viele Dinge,
welche ich mir vorstellen, eben so viele aber, die ich mir nicht vorstellen
kann -- zu diesen letztern gehört ein Genfer, der seine Frau anbetet.
Naive Mittheilungen von Genferinnen selbst haben mir einen sehr kleinen
Maßstab für die Genfer Ehemannsgalanterie in die Hand gegeben. Auch
gelten die deutschen Frauen bei den Genferinnen für verzogene Kinder, und
diese Bemerkung wird beißend genug gemacht. Pauline würde darin recht
gern die deutsche Frau gespielt haben, aber wie schon gesagt, Herr Picard
war Genfer durch und durch, das heißt ein großer, etwas steifer, sehr
zurückhaltender und bedeutend selbstbewußter Mann, der die Liebhaberrolle
nie recht bequem gefunden hatte. Folglich zog er sich im Verlauf der Jahre
mehr und mehr in die Gelassenheit des Ehemannes zurück, und ebenfalls
folglich erklärte Madame Picard sich für die unglücklichste Frau, nicht
nur in Genf, sondern auf Erden, verlangte, um ihr armes Herz auszufüllen,
alle möglichen Unmöglichkeiten und bekam, so oft der Gemahl vernünftig
widerredete, unvernünftige Nervenzufälle.


Die Frau des Compagnons.

Herr Picard hatte einen Compagnon, der die Dienste eines Commis that. In
den sämmtlichen kleinen Orten, welche, um Genf her gedrängt, den Canton
ausmachen, lief er, das Pack Proben unter dem Arme, jede Woche einmal umher
und forderte die Kleinhändler auf, sich aus der Großhandlung Picard
zu versehen. Demohnerachtet war und hieß Herr Hölty -- denn diesen
Dichternamen führte der Mann -- in ganz Genf der Compagnon des Herrn
Picard, und in dieser Eigenschaft besaß er ein gemiethetes Haus auch in
den Eaux-vives, einen Hund, zwei Kinder und eine Frau.

Madame Hölty war gleich ihrer Compagnonsfrau oder Principalin eine
Waadtländerin, doch nicht so tief aus dem Lande, sondern hart von der
Grenze, aus Coppet. Funfzig Jahr, von Gestalt mittelgroß und stämmig, von
Gesicht etwas tartarisch, mit kleinen schwarzen Augen und einer kupfrigen
Farbe. Vor ihrer Verheirathung, wie sie sagte Gesellschaftsdame, wie die
böse Welt sagte Kammerjungfer bei einer russischen Fürstin, jedenfalls
aber in der Krimm gewesen, denn ihr drittes Wort lautete unwiderruflich:
»Als ich in Baktschisarai war.« Auch hatte sie von dieser vornehmen Zeit
her die Idee bekommen, daß sie eigentlich zu gut für die Schweiz
und hauptsächlich für einen Schweizer sei; dennoch hatte sie einen
geheirathet, und zwar den derbsten, welchen sie sich hatte aussuchen
können. Mehr wohl um andere Gesellschaft zu haben, als um ihre Einnahme
zu erhöhen, hielt sie eine Pension, doch nicht, ohne jedem Fremden die bei
den Genfer Pensionshalterinnen stereotype Unhöflichkeit zu sagen: »Wenn
ich es nicht nöthig hätte, würde ich es nicht thun.« Die Wahrheit ist:
sie empfing die Fremden wie Manna, und den ersten Monat konnte man gar
keine aufmerksamere Wirthin finden als Madame Hölty. Sie war eitel Honig
und Höflichkeit. Die Diners waren auserlesen, die Frühstücke wahre
kleine Schöpfungen. Das ganze Haus verwandelte sich in Rücksicht; Louise,
das Mädchen, dudelte nicht falsch, Georges, der Knabe, machte keinen Lärm
mit dem Hunde, selbst die Bonne trat in eine erhöhte Sphäre und empfing
keinen Befehl, ohne daß Madame hinzusetzte: »=s'il vous plait=.« Madame
wollte durch diese feine Haltung den Fremden einen hohen Begriff von ihrem
kleinen, aber ausgezeichneten Hauswesen und besonders von der Herrin dieses
Hauswesens beibringen. Es gelang ihr: wenn man sie beim ersten Anblicke
für eine gute, aber ordinaire Frau gehalten, so ließ man sich von
ihrer Selbstschätzung allmählich überreden, sie als eine kluge Frau
anzunehmen, der es allerdings an der vollkommenen Ausbildung gebreche,
aber nicht an einem taktvollen Verständniß der Welt. Sie hatte sich einen
gewissen Vorrath von gescheidten Aeußerungen zusammengetragen, die tischte
sie die ersten Abende zum Thee auf, und wenn man sich auch nicht gerade
interessirt fühlte, so langweilte man sich doch mit Geduld. Aß man zum
ersten Male am Sonntage mit dem Manne und den Kindern zusammen zu Mittag
und sah man in Herrn Hölty die incarnirte Grobheit, welche sich selbst bei
guter Absicht gar nicht anders als roh zu gehaben vermochte, so bedauerte
man die Frau und fand es natürlich, daß sie andere Unterhaltung
wünschte. Aber man fand auch bald, es sei drückend, sie unterhalten zu
sollen. Sie wurde sehr eintönig, die höfliche Frau, der man gar nicht
ausweichen konnte, die einem des Morgens den ersten guten Tag bot und des
Abends die letzte gute Nacht, die einen im Garten begleitete, mochte es
Sonnen- oder Mondschein sein, die sich überall neben einen setzen kam und
immer sprechen wollte und immer über schon durchgesprochene Gegenstände.
Es wurde einem unaussprechlich überdrüssig, immer zu hören: »Als ich
in Baktschisarai war,« immer noch einmal die schönen Tartarinnen sich
vorstellen zu sollen, die stumm wie Marmor gewesen waren, immer von Neuem
zur Theilnahme darüber aufgefordert zu werden, daß Madame Hölty Herrn
Hölty geheirathet. Genug, die Fremden und die Wirthin waren den zweiten
Monat nie so zufrieden mit einander wie den ersten, wer einmal die
Gesellschaft der Madame Hölty gründlich genossen, kam nie wieder, um
diesen Genuß nochmals zu suchen, und längere Zeit blieben in den kleinen
Stübchen, wo die Fremden eingeschachtelt waren, nur junge Männer, die den
ganzen Tag außer dem Hause zubrachten.

Mit Madame Picard lebte Madame Hölty in einem Verhältnisse, welches sie
als vertraulich darzustellen suchte. Wenn sie Etwas zu Madame Picard
gesagt haben wollte, so verfehlte sie nie der Anrede: »Meine Theure« zu
erwähnen. Wenn sie wirklich mit Paulinen sprach, sagte sie Madame Picard,
sowie Pauline Madame Hölty sagte. Pauline kam selten zu Madame Hölty,
Madame Hölty fast noch seltener zu Paulinen. Madame Hölty vertraute den
Fremden, mit welchen sie über Madame Picard redete: Madame Picard sei ihr
zu weltlich, der Kreis, der Pauline umgebe, ein zu frivoler; aber ging man
etwas mehr auf den Grund, so ergab es sich, daß der Kreis Paulinens und
Pauline selbst Madame Hölty mit ihren Erinnerungen an Petersburg und
Baktschisarai zu langweilig fand und sie deßhalb in ihrem Bewußtsein
sitzen ließ. Nur nach Nervenzufällen begehrte Pauline die Compagnonsfrau,
weil diese die Gefälligkeit haben mußte, alle Klagen der unglücklichen
Frau anzuhören. So kam es denn, daß noch am Abend nach der letzten
Katastrophe Madame Hölty am Bett Paulinens saß.


Vertrauliche Unterredung.

Pauline klagte lebhaft und selbst leidenschaftlich. Herr Picard war
wenigstens ein Ungeheuer und hatte es lediglich der Schonung seiner Frau zu
verdanken, daß er nicht noch etwas Anderes, Aergeres wurde. Madame Hölty
hörte zu, bis Pauline erschöpft zurücksank, dann sagte sie langsam --
Madame hatte eine langsame, einförmige Redeweise, gerade wie ihr Gang
-- also langsam sagte sie: »Was wollen Sie, Madame Picard, wir sind an
Schweizer verheirathet. Sie wissen, ich habe es Ihnen schon gesagt, daß
ich nie einen Schweizer heirathen wollte, weil alle Schweizer Egoisten
sind, aber da wir Beide es nun einmal gethan, müssen wir auch Geduld
haben.«

Pauline murmelte: es sei manchmal recht schwer, Geduld zu haben, und diese
Worte galten ebenso der guten Madame Hölty, wie dem unliebhaberhaften
Ehemanne.

»Sehen Sie,« fuhr Madame Hölty fort, »wie es bei uns ist. Wie oft habe
ich zu meinem Manne gesagt: es hat Alles im Hause seinen Platz, nur du
nicht. Am Sonntag, wo er mit uns sein könnte, _bleibt_ er wohl? Früh
um fünf auf den See, nachher spazieren, Nachmittags zu Freunden. Abends
selbst führt er noch den Hund aus. Ueberschlagen Sie sich dagegen, wie
viel Sie von Herrn Picard haben.« Pauline dachte, es komme denn auch
darauf an, ob die Frau dreißig oder funfzig, hübsch oder tartarisch sei;
Madame Hölty aber fuhr in glücklicher Arglosigkeit fort: »Ich versichere
Ihnen, mehr als ein Fremder hat mich schon gefragt: »Aber, Madame Hölty,
ist Ihr Mann denn unsichtbar?«

»Das wäre eben kein so großer Schade,« zischelte Pauline vor sich hin.
Laut fragte sie: »Ist Ihr Mann noch immer eine Woche conservativ und die
andere radikal? Darüber ärgere ich mich bei ihm; sonst ist's ein recht
guter Mann.«

»Nun,« sagte Madame Hölty, welche die Partei ihres Mannes ergriff,
sobald von Jemand anders, als von ihr auf ihn geredet wurde, »nun,« sagte
sie lauernd, »es hat Ihnen doch voriges Jahr ein entschieden Radikaler gar
nicht so mißfallen, wie mein armer Mann.«

Trotz ihres gehabten Nervenzufalles wurde Pauline roth und antwortete sehr
verlegen: »Ach, Herr Leon -- aber das ist auch etwas Anderes -- er ist ein
junger Mann und in Paris erzogen worden -- wo soll er da gute Grundsätze
bekommen haben? Ich bin überzeugt, hätte er länger unter uns gelebt,
er hätte sich geändert -- er sagte mir, mit den Genfer Frauen könne man
sich ganz anders unterhalten, als mit den Pariserinnen; wir wären viel
ernster und gediegener.«

Als Madame Hölty später dieses Gespräch mittheilte, wollte sie Paulinen
geantwortet haben: »Aber, meine Theure, glauben Sie doch nicht, daß Herr
Leon das ernstlich gemeint habe -- kennen Sie denn die Franzosen nicht?
Sie sagen jeder Frau dergleichen Dinge -- es ist das ihre Art.« In
der Wirklichkeit aber, am Bette Paulinens sitzend, sprach sie falsch
schmeichlerisch: »Man konnte es wohl sehen, daß Herr Leon sich sehr gern
mit Ihnen unterhielt, Madame Picard,« und süßer noch setzte sie dann
hinzu: »Wissen Sie, daß er wieder hier ist?«

Pauline hatte doch Klugheit genug, um nur eine gleichgültige Verwunderung
zu äußern. Dann fragte sie: »Und er wohnt bei Ihnen, natürlich?«

»Nein,« versetzte Madame Hölty, »er wohnt bei seiner Mutter.«

»Wie, die Mutter ist auch wieder hier und nicht wieder bei Ihnen?« rief
Pauline boshaft.

Madame Hölty heuchelte Unbefangenheit. »Sie geht in wenigen Wochen nach
Leuk, und da sie Freunde in der Stadt hat, so ist es ihr bequemer, in der
Stadt zu bleiben. Sie wohnt in der großen Pension auf dem Quai, neben der
Krone, drei Treppen hoch.«

»Und Herr Leon auch?«

»Herr Leon auch. Er war aber schon mehrere Male bei uns, und ich will in
diesen Tagen einmal die Mutter und ihn zum Thee bitten -- werden Sie mir da
das Vergnügen machen, auch zu kommen?«

»Wenn ich wohl genug bin,« erwiederte Pauline, ihre Freude schlecht
verbergend. »A propos, haben Sie nicht wieder neue Pensionaire bekommen?«

»Ja, einen Engländer mit seiner Frau.«

»Also zwei Ehepaare, denn die Deutschen sind doch noch immer da?«

»O ja, und sie werden auch bleiben; sie gefallen sich sehr bei mir.«

»Und sie lieben sich noch immer so?«

»Wo möglich noch mehr.«

»Ach, welches Glück! Und die Engländer -- sind sie eben so zärtlich?«

»Nicht ganz so, aber doch auch sehr. Er hat seiner Frau zum Geburtstage
eine goldene Uhr für zweihundert Franken gekauft, und jeden Morgen
pflückt er ihr ein Sträußchen, das er ihr zum Frühstück auf den Teller
legt.«

»Alle Frauen werden geliebt,« sprach Pauline kummervoll, »und --«

»Wir beide nicht,« vollendete Madame Hölty. »Was wollen Sie, Madame
Picard, wir müssen uns darein ergeben. Die deutsche Dame sagte mir erst
heute: »Madame, ich bewundere Sie. Jeden Abend aufsitzen, bis es Herrn
Hölty gefällig ist, nach Hause zu kommen, dazu sind Sie wahrlich zu gut.
Wenn ich in Ihrer Stelle wäre, ich gäbe Herrn Hölty einen Schlüssel
und spräche: nun komme du nach Hause, wenn es dir beliebt, vor oder nach
Mitternacht, aber mir erlaube, zu Bette zu gehen.«

Pauline konnte nichts weniger leiden, als so ein »Wir« von Madame Hölty.
Sehr kühl fragte sie daher: »Und wollen Sie diesem Rathe folgen?«

»Ich möchte es,« sprach die Besucherin, indem sie aufstand, »aber,
Madame Picard, der häusliche Frieden -- was thut man nicht, um den zu
erhalten? Sie wissen, ich hasse nichts so sehr, wie Unruhe im Hause.
Dennoch sagte ich es meinem Manne heute bei Mittag -- ich war es wirklich
müde, ihn zu erwarten -- die ganze Woche ist er nie vor elf gekommen. Ich
sagte ihm also, daß ich ihm von nun an sein Abendbrod an das Feuer setzen
würde, da könnte er es sich allein nehmen, wenn er nach Hause käme --
mich aber würde er zu Bette finden.«

»Dergestalt, daß Sie ihm gerade sagten, was Sie ihm nicht sagen
wollten,« unterbrach Pauline ungeduldig das Geschwätz. »Und was
antwortete Herr Hölty?«

»O, er war böse. Er sagte, das sei ein deutscher Zank, und er würde
diese Nacht gar nicht nach Hause kommen, sondern mit Freunden auf die Berge
gehen.«

»Nun, so lassen Sie ihn gehen. Wir werden morgen Regen haben, das wird ihn
abkühlen.«

»Er war schon zu Hause, als ich zu Ihnen ging,« antwortete Madame Hölty.

»Was, es ist ja kaum halb neun!«

»Ja, er war schon da. Die deutsche Dame hat ganz Recht -- man muß nicht
immer zu gut sein, man verwöhnt die Männer. Guten Abend, Madame Picard,
-- pflegen Sie sich recht -- ich werde Ihnen durch Louise sagen lassen,
wann ich meinen Thee gebe -- nochmals guten Abend.«

»Guten Abend, Madame Hölty; ich danke Ihnen, daß Sie noch so spät
gekommen sind.«

Ich muß hier ein Bekenntniß einschalten im Namen der deutschen Dame, die
ich ziemlich genau kenne. Herr Hölty hatte nebst vielen andern angenehmen
Eigenschaften auch die, fürchterlich zu schnarchen, und zwar um so
toller, je später und -- belebter er nach Hause kam. Da nun die Deutschen
unmittelbar unter dem Höltyschen Doppellager schliefen, die Zimmer
wirklich wahre Schmetterlingsschachteln und die Decken förmlich
spinnwebdünn waren, so fand, wenn Herr Hölty in ganzen vollen Tönen
schnarchte, die arme Deutsche es rein unmöglich, auch nur eine Stunde zu
schlafen. Das war nun geradezu schrecklich, besonders da sie am Tage auch
keine Ruhe hatte. Denn da ging Madame Hölty unaufhörlich mit knarrenden
Schuhen über ihrem Kopfe herum, da sang Louise, da tobte Georges -- es
war schon im dritten Monat. Und Nachts sollte sie das Oberhaupt der Familie
auch noch hören -- das war ihr zu viel, und sie redete Madame gegen
Monsieur auf, damit Monsieur, gehörig gescholten, früher und -- weniger
schlaftrunken heimkehren und nur in halben Tönen mit der Nachtigall Duette
singen möge.


Herr Leon.

Und was war Herr Leon? Herr Leon war Herr Pellet, Sohn eines Vaters, der
gestorben war, und einer Mutter, welche noch lebte; außerdem noch der
Schwager seiner Schwägerin, die ihrerseits die Frau seines Bruders war. Der
Vater war Advokat gewesen, die Mutter war Rentiere, Herr Leon hatte einen
sehr kleinen Platz in der Beamtenwelt ausgefüllt und -- füllte ihn nicht
mehr aus, indem die Republik ihm für seine Dienste gedankt hatte. Man
flüsterte sich zu, Herr Leon sei zu republikanisch gewesen -- unsere kleine
Geschichte spielt nämlich im Frühjahr Achtzehnhundertneunundvierzig, und
man weiß, daß man da nirgends weniger republikanisch war als in Frankreich.
Vielleicht mochte Herr Leon sogar ins Rothe geschillert haben -- Madame
Hölty wenigstens vertraute es der jungen Deutschen an, als diese Herrn
Leon zufällig gesehen und aus Langeweile nach ihm gefragt hatte. »Und sein
Bruder ist noch entschieden roth,« fuhr Madame Hölty fort, »zum großen
Zorne der Mutter, welche ultraconservativ ist.« -- »Das muß ein gutes
Verhältniß zwischen Mutter und Söhnen abgeben,« bemerkte die Deutsche,
Madame Hölty machte die Miene einer Wissenden. »Ich habe einen Auftritt
mitangehört -- Madame, Sie würden erschrocken sein, hätten Sie diese Mutter
gesehen. Sie hatte Paris gleich nach der Februarrevolution verlassen und
war nach Lyon gegangen; von da aus kam sie im Frühjahr hierher zu mir. Herr
Leon besuchte sie auf vierzehn Tage. Da stritten sie sich einmal -- sie
war wie rasend. Sie warf ihrem Sohne vor, er so gut wie sein Bruder wäre
im Stande, sie zu ermorden. Die Politik bringt furchtbare Spaltungen in den
Familien hervor.« -- »Wenn Herr Pellet unabhängig von seiner Mutter ist,«
meinte die Deutsche. »Das ist es ja eben,« sprach Madame Hölty, die
sich etwas damit zu wissen schien, in die Sorgen des jungen Parisers so
eingeweiht zu sein. »Herr Leon und sein Bruder haben nur das Vermögen des
Vaters bekommen -- die Mutter ist Herrin des ihrigen. Und Herr Leon -- wie
die jungen Leute sind -- hat fast Alles ausgegeben und ist nun noch dazu
ohne Amt. Da muß er wohl die Mutter wieder zu versöhnen suchen -- auch
nimmt er sich ungemein in Acht -- widerspricht ihr nie.« -- »Das wird auf
Kosten des Bruders geschehen,« sprach lachend die Deutsche. -- »Was wollen
Sie, Madame,« meinte Madame Hölty, »Jeder für sich. Herr Leon hat eine
schwere Zeit bei seiner Mutter -- da ist's billig, daß er belohnt werde.«
»Sehr wahr -- ich wünsche ihm, daß er seine Mutter ganz verstricken möge.«

Der Gegenstand dieses Gespräches ging unterdessen die Eaux-vives hinauf in
die Stadt. Es war gegen zehn Uhr, aber schon so furchtbar heiß, wie es
in Genf nur sein kann. Fühlte Herr Leon wirklich das Bedürfniß,
einen Augenblick zu athmen, oder war's ein anderer Beweggrund, der ihn
veranlaßte, einige Schritte von Paulinens Hause stehen zu bleiben und sich
die Stirn abzutrocknen? Es war am Morgen nach dem großen Nervenzufall,
Pauline eben aufgestanden. In einen Shawl gehüllt durch die halbgeöffnete
Persienne blickend -- zufällig, mein Himmel, so zufällig wie möglich,
sah sie den jungen Pariser und wich mit einem Herzklopfen zurück, als
wäre sie bei einer kleinen Sünde ertappt worden. Leon sah von der Seite
nach dem Hause hinauf, konnte jedoch hinter der Persienne nichts entdecken.
Pauline fühlte eine lebhafte Versuchung, die Persienne besser zu
schließen, »damit es nicht so heiß hereinkomme.« Leon sah zwischen den
grünen Brettchen eine ziemlich weiße Hand sich unruhig, fast ungeschickt
bewegen -- er wußte, daß er gesehen worden sei. Madame Hölty hatte heute
erwähnt, wie sie seine Anwesenheit Paulinen mitgetheilt. Selbstzufrieden
ging der junge Mann weiter.

Herr Leon war, wenn ich es denn offen sagen soll, ein Geck, wie es nur je
einen gab. In Paris konnte er keine große Rolle spielen -- er war eben nur
Nachahmer von Nachahmern, hatte nur eine erwähnenswerthe Liebe gehabt mit
der Tochter eines Generals, war mit einem Worte gänzlich unbedeutend. Als
er im vorigen Jahre bei Madame Hölty wohnte, kam er so wenig in die gute
Genfer Gesellschaft wie Madame Hölty hineinkam, und -- die Wahrheit zu
sagen, langweilte er sich gränzenlos in dem »Schooße der Familie,« wie
Bulwer sagen würde. Da lernte er eines Abends bei dem Scheine des
Mondes und der Glühwürmchen Madame Picard kennen. Sie war gerade nicht
ausgezeichnet hübsch, sie war auch nicht besonders unterhaltend, aber
neben Madame Hölty und in dem langweiligen Genf überhaupt war sie eine
Erscheinung, und Herr Leon stellte sich so geblendet, als habe er eine
neue Sonne entdeckt. Madame Picard war es wirklich. Gewiß ist es, ihr Name
konnte überall mit Herrn Leon in die Schranken treten, und der Preis
der bessern Haltung nicht allein, auch des hübschen Aeußern wäre ihm
geworden. An Kenntnissen, an Charakter war Herr Picard gleichfalls der
Ueberlegene -- Leon wußte so gut wie gar Nichts und war an Charakter
so gut wie Null. Aber -- er war Pariser, sprach von der Oper und seinem
Schicksal, von Kirchthurmrennen und innerlicher Einsamkeit, von Toiletten
und der Liebenswürdigkeit Paulinens. Der kleine Roman war angefangen, und
wenn er nicht fortgesetzt wurde, so lag das nicht an Leon, sondern an der
Gelegenheit. Pauline hatte keinen Salon, Leon durfte selbst nicht wagen,
ihr sogleich einen Morgenbesuch zu machen. Ein Brief seines Bruders,
bezüglich auf die Plane ihrer Partei, rief ihn unvermuthet zurück; er
reis'te ab, ohne Pauline öfter als zwei Mal gesehen zu haben. In Paris
vergaß er ihrer bald ganz -- Pauline dachte seiner um so eifriger -- es
war der erste Mann, welcher sich ihr als Anbeter genähert. In Genf giebt
es keine Anbeter für Frauen: die Seltenheit gab Leon einen unberechenbaren
Werth. So oft Herr Picard als Ehemann sprach, dachte Pauline an Leon und
sagte sich: »_er_ würde nicht so sprechen.« Es ist der beste Beweis
für Paulinens Unverdorbenheit, daß sie diese erste kleine Koketterie
so ungemein ernsthaft nahm, doch konnte auch eben darum Gefahr in einem
Wiedersehen Leons liegen. Er für sein Theil erinnerte sich der hübschen
Waadtländerin erst wieder, als er sich drei Abende nach einander mit
seiner Mutter und ihren Freunden aus Lyon bei Whist und Zuckerwasser
gelangweilt hatte.


Die Abendgesellschaft.

Der große Tag kam. Madame Hölty machte im Salon ein mächtiges Geräusch.
Der Sopha wurde ganz anders gestellt, neben die zweite Thür, welche
unmittelbar in den Garten führte. Die Deutsche, welche in ihrem Stübchen
oben das Gerassel der Vorbereitungen gehört, kam herunter und gab ihr Wort
dazu. Zwei Lehnsessel waren vorhanden; sie ließ sie von der Wand an den
runden Tisch vor den Sopha rücken. Es ist in Genf Sitte, daß besagter
runder Tisch mit Büchern geschmückt werde, und zwar in der Art, daß die
Bücher gleich Radien eines Kreises liegen. Auch hier war es der Fall; alle
Bücher Louisens waren ausgebreitet. Die Deutsche meinte, das passe nicht
zu einer Soirée. Madame Hölty sah kläglich aus; im ganzen Hause gab
es keine andere Bücher. Die Deutsche entschloß sich kurz, holte aus der
Reisebibliothek ihres Mannes eine Menge Sprachlehren und Wörterbücher und
garnirte damit den Tisch. Die Kinderbücher wurden in eine Ecke einquartirt
neben einem schadhaften Damenspiel und einem ehemals eleganten Kästchen,
und der Salon hatte auf einmal eine ganz eigene Physiognomie, ein gewisses
»capables Ansehen« angenommen.

Der Mittag ging wie gewöhnlich des Sonntags vorüber -- die Genfer lobten
Gott, indem sie in Paquis knatternd nach der Scheibe schossen, Herr Hölty
hatte am frühen Morgen Fische gefangen, welche nebst Rindfleisch und einem
Kuchen das Diner ausmachten. Die Kinder aßen den Gästen mehr fort, als
diesen lieb war, der Hund bettelte am Fenster und bekam Nichts -- es war,
wie es schon sechs oder sieben Mal gewesen war. Aber am Abend sollte es
anders sein.

»Madame Picard wird wohl etwas früher kommen, um den Abend im Garten
genießen zu können,« sagte Madame Hölty.

»Wer kommt noch außer Madame Picard?« fragte die Deutsche. Die
Engländerin konnte kein Wort Französisch, folglich auch keine Frage thun.
»Kommt Herr Picard auch?« fragte die Deutsche.

Nein, Herr Picard war auf einer Reise, es kamen außer Madame Pellet und
Herrn Leon nur noch ein Ehepaar aus Lyon und die Nichte der Madame Hölty,
»die ein Stück spielen solle«.

Die Deutsche lachte über die ungemein glänzende Versammlung.

Ein Herz schlug dieser Gesellschaft doch entgegen, so lächerlich klein sie
auch war. Pauline aß kaum Etwas zu Mittag. Die Kinder wurden gescholten,
die Bonne bekam Verweise. Pauline war fieberhaft erregt, hatte Kopfweh. Ob
sie nicht lieber absagen sollte? Am Ende -- eine Soirée bei Madame Hölty
-- Gott, man wußte ja, wie langweilig das war. Allerdings, heute waren
Fremde da. Von der Deutschen hatte Pauline schon viel gehört. Der Mann
sollte noch jung und sehr angenehm, die Frau eine gute Sängerin sein.
Dann die Engländer -- Pauline mochte Engländer leiden, sie waren meistens
originell, »und etwas Originalität thut einem in Genf von Zeit zu Zeit
Noth,« seufzte Pauline. Ja, der Fremden wegen wollte sie gehen. Und so --
mußte sie sich anziehen.

Welches Kleid? Putzen konnte man sich nicht gut, aber elegant mußte man
doch auch aussehen. Die beiden Fremden würden sich gewiß sehr schön
machen. Pauline entschied sich für ein schwarzseidenes Kleid, eine
elegante Collerette, eine nelkenrothe Cravatte. Ein schwarzes Tuch um den
Kopf wurde nicht vergessen, ein Ueberwurf angezogen, welcher den Wuchs gut
hervorhob, dann der Hut aufgesetzt -- Pauline wußte nicht, wie sehr er sie
entstellte, und hätte sie es auch gewußt, man kann doch in einer Vorstadt
von Genf nicht ohne Hut gehen. Pauline rief den Zwillingen, welche Georges
die Freunde Picard nannte, übergab Emil der Bonne, warf nachlässig hin,
sie werde bald wiederkommen, nahm den Sonnenschirm in die Hand und das
gleichgültige Gesicht an und begab sich =comme il faut= zu Madame Hölty.

Georges nahm am Gartenthor die Zwillinge in Empfang; Louise, im weißen
Kleide mit blauer Schürze, eilte den Gang hinauf, wo die Mutter mit der
Deutschen war. Madame Hölty stellte »ihre Freundin« vor. Madame Picard
erschrak -- die Deutsche hatte weder Hut noch Handschuhe. Auf eine sehr
faselige Art freute sie sich, die Bekanntschaft Paulinens zu machen,
versicherte dann, sie könne unmöglich den schönen Abend vorbeigehen
lassen, ohne sich noch etwas zu rudern und lief an den See, wo ihr Mann
bereits einen Kahn losgemacht hatte. Madame Hölty führte Pauline an die
Gartenmauer, und sie sahen, wie das Ehepaar lustig in den klaren See und in
die laue Luft hinausruderte. »Das ist alle Abend ihr Vergnügen,« sagte
Madame Hölty, »wird sie müde, so rudert er allein -- nie fast fahren sie
mit Jemand sonst. Und das dort ist der Engländer, der fährt seine Frau
auch.« Pauline folgte den leichten Barken, deren jede ein allem Anschein
nach vollkommen glückliches Paar trug, mit dem Blicke eines stillen
Neides. Warum konnte sie nicht auch so fahren, gerudert von einem Manne,
der sie anbetete, gleichsam Königin in der Schönheit dieses Abends? Eine
Erbitterung gegen ihren Mann ergriff sie, wie sie noch nie empfunden --
»an ihm rächen möcht' ich mich,« dachte sie. »Madame, wie glücklich
bin ich, Sie wiederzusehen,« sagte eine Stimme hinter ihr. Erröthet
wandte sie sich um. Leon Pellet stand da und begrüßte sie mit
ausdrucksvollem Blicke. Er hatte kein schönes Organ, aber er sprach in
reinem Französisch, und Pauline glaubte, eine Bewegung in seinem Tone
zu errathen. Er hatte auch kein schönes Auge, -- es war stechend und
bisweilen selbst zweideutig im Ausdrucke, aber er heftete es fest auf
Pauline, und sie bedurfte es in diesem Augenblicke so sehr, bewundernd
angesehen zu werden. So dünkten denn Auge und Stimme ihr liebenswürdig,
ja, sogar bestechend.

Leon war mit seiner Mutter gekommen -- er war jetzt ein so guter Sohn, daß
er seine Mutter nie ohne die Stütze seines Armes gehen ließ. Aber die
alte Dame spazierte mit Madame Hölty in einiger Entfernung auf und ab, und
Pauline fand sich nicht veranlaßt, die ersten Schritte ihr entgegenzuthun.
Sie setzte sich vielmehr auf eine grüne Bank, die zwischen Rosen stand.
Leon stützte sich auf die Lehne. Pauline athmete laut auf -- sie hatte
jetzt auch einen Mann neben sich, der nur auf sie sah, nur mit ihr redete.
Allerdings war es nicht der ihrige, aber -- man kann nicht immer Alles
haben.

Sie sprachen. Die Unterhaltung, welche Leon mit ihr führte -- es bedurfte
keiner Genferin, um sie zu führen, wenn nämlich die Genferinnen sich
wirklich durch größeren Ernst und tieferen Gehalt auszeichnen sollten.
Der See war das Thema, das uralte und alltägliche Thema, welches zum
tausendsten Male in derselben Art abgehandelt und abgewandelt wurde. Der
See war schön, wer wollte es läugnen? Das Gartengestade drüben lag
in prächtiger Dunkelheit auf dem violetduftigen Jura. Die Stadt links,
beherrscht von der zweithürmigen Kathedrale, war kraftvoll in die
gelbliche Glorie des Himmels gemalt. Rechts hin -- wie lieblich verliefen
nicht die Linien des Sees in die des Joral, und die Umrisse des Joral in
den rosigen Osten! Und die vielen Fahrzeuge, welche auf der spiegelhellen
Glätte in die Abendröthe schifften, rascher, langsamer, gewaltsam, ruhig,
bald mit blähendem Segel, bald blos mit flatternden Wimpeln, gerudert von
zwei, vier, sechs, acht Rudern. Ja, der Abend auf dem See war schön, aber
um das zu empfinden, brauchte man blos eine Seele, um es zu sehen, nur zwei
gesunde Augen.

Pauline ließ die ihren melancholisch einer kleinen Peniche folgen, worin
eine Frau saß, während zwei Männer ruderten. »Ich möchte wohl,« ließ
sie fallen und hielt inne. --

»Auch so fahren?« fragte Leon. »Ja, diese Beweglichkeit lockt an --
man möchte sich hineinmischen. Haben Sie keinen Kahn? Ich würde Sie mit
Vergnügen fahren.«

»Mein Mann liebt Wasserfahrten nicht,« erwiederte Pauline. »Für mich
ist es eine Erinnerung an meinen heimathlichen See.«

»Ist der so schön wie dieser?« lispelte Leon.

»Für mich schöner. Doch natürlich heißt das mit den Augen des Herzens
sehen.«

»Das beste Sehen, das richtigste.«

»Nicht immer.«

»Doch. Sobald Sie eine Person auf diese Art sehen, werden Sie ihr
Gerechtigkeit widerfahren lassen.« Ein Blick gab dieser Redensart ihre
Anwendung.

Pauline erhob sich, anscheinend in Verwirrung. Sie spielte so gut wie Leon,
nur eifriger als er. Er that's nur, weil er nichts Besseres zu thun hatte
-- sie, weil ihre Phantasie dadurch ergriffen war. In ihrer Rolle lag es
jetzt, verstanden zu haben und auszuweichen; sie sagte leise, es werde kalt
hier am See. --

Leon lächelte -- es war ein unverschämtes Lächeln. Pauline nahm es nur
für bedeutungsvoll. Er bot ihr den Arm. Der große Salève sah aus seiner
blauen Höhe über die Bäume des Gartens herein. »Dort hinauf will ich
einmal,« sagte der junge Mann. »Waren Sie schon oben?«

Pauline bejahte, setzte hinzu, sie erwarte binnen einigen Tagen Verwandte
-- mit denen wolle sie abermals hinauf. »O dann --« sagte Leon. Er
erwartete eine Einladung; er irrte sich. Pauline kokettirte als Genferin,
d. h. mit genauer Beobachtung einer gewissen Scheidelinie. Leon konnte sich
ihr Entgegenneigen nicht mit ihrer Zurückhaltung zusammenreimen. Daß
er sie interessirte, daß sie jede Bewegung in der Absicht machte, ihm zu
gefallen -- er sah es -- warum lud sie ihn also nicht ein, sie auf den Berg
zu begleiten? Ach, jetzt hatte er es errathen -- die Verwandten!

»Aber ich glaube, wir sind ganz allein,« sagte Pauline plötzlich.

»Nun gut, was weiter?« fragte Leon, und drückte leise ihren Arm.

Sie schien nicht darauf zu achten, sondern flüsterte mit beredtem
Augenniederschlage: »o, es ist hier nicht Sitte, einsame Spaziergänge am
Ufer des Sees zu machen.«

Leon führte sie den andern Frauen nach und sagte ziemlich kühl:
»sprechen wir von Politik, da wird es unschuldig. Sind Sie noch immer so
entsetzlich streng gegen alle arme Demagogen?«

Die junge Frau kam beinah aus der Fassung. »Antworten Sie mir doch,«
flüsterte er ihr zu, »man beobachtet uns dort.« Er deutete ihr mit den
Augen Madame Hölty an, welche eben die Lyonneser bewillkommnete,
dabei aber nicht wenig scharf nach der Seite schielte, von welcher das
verspätete Paar kam. Leon fragte wieder laut: »Nun, hat James Fazy immer
noch keine Gnade vor Ihren Augen gefunden, Madame?«

»Monsieur Fazy,« rief Pauline, Feuer fangend, mit natürlicher
Lebhaftigkeit, »Monsieur Fazy ist eine Canaille.«

»Wenigstens eine Canaille, die Verstand hat,« sprach Leon, etwas
betroffen. »Nur so läßt es sich erklären, daß die Conservativen,
welche in der Mehrheit sind, ihn dulden.«

»Die Conservativen sind Schöpse!« rief Pauline wieder.

»So verdienen sie geschoren zu werden,« sagte Leon. »Aber, Madame, um
Himmelswillen, wie leidenschaftlich sind Sie in der Politik!« Es ärgerte
ihn, daß sie in der Politik nicht so kühl Maaß hielt wie in der
Koketterie. Er wurde einsylbig, zerstreut. Umsonst setzte Pauline, nachdem
sie die Lyonneser begrüßt, den Spaziergang fort, umsonst fing der Mond
an zu scheinen, umsonst duftete das Geißblatt -- Leon blieb fremd. Pauline
wurde dagegen lebhafter, sie wollte ihn wieder so haben, wie er eben
gewesen war. Ganz ausschließlich mit ihm beschäftigt, kam sie endlich in
den Salon und wies ihm einen Stuhl neben dem ihrigen an. Leon setzte sich
und betrachtete den Fußboden. »Was ist Ihnen?« fragte Pauline leise.
»Nichts,« antwortete er mit einem sehr geschickt modulirten Tone.
Pauline hörte Empfindlichkeit über ihre Zurückhaltung, dabei Trauer,
unterdrückte Leidenschaftlichkeit heraus. Sie glaubte wirklich Leons Herz
erfaßt zu haben und nach Gefallen schmerzhaft oder freudig erschüttern
zu können. Gerührt ließ sie ihre Augen ihm allerlei Versicherungen der
Milde und Güte ertheilen. In diesem Augenblicke traten die Fremden ein,
die Deutsche zuerst, dann die Engländer. Madame Hölty verstand nicht,
die Wirthin zu machen; sie stellte die Fremden der Gesellschaft, aber nicht
diese jenen vor. Die Engländerin setzte sich bequem hin und ließ sich von
ihrem Manne unterhalten; die Deutsche tauschte mit dem ihrigen flüsternd
Bemerkungen aus. Auf Pauline und Leon deutend, sagte sie: »Ich glaube, das
ist das Ehepaar aus Lyon.« Sie erkannte, kurzsichtig wie sie war, Pauline
ohne Hut nicht wieder. »Nur sieht der Mann wie der Pariser aus,« wandte
der Deutsche ein. -- »Ja, aber der Pariser ist nicht verheirathet. Nein,
nein, das sind Herr und Madame Caille oder wie sie heißen, aus Lyon, und
Herr Pellet ist der junge Mann dort oben.« Zu gleicher Zeit flüsterte die
Engländerin gegen ihren Mann: »Das ist ein hübsches Gesicht -- ihr Mann
scheint sie sehr zu lieben.« Pauline gehabte sich auch wirklich wie eine
nicht lange verheirathete Frau; Leon neben ihr hatte ganz das stille Wesen
eines zufriedenen, aber gehaltenen Ehemannes -- man konnte nicht anders als
Beide für verheirathet annehmen. Die Deutsche fragte Madame Hölty, die
eben vorbeikam, wie lange sie es wären. Madame Hölty lächelte. »Das
-- aber das sind ja --« und die Erklärungen. Die Deutsche lachte. »Dann
ist's eine hübsche kleine Courmacherei.« -- »Ja wohl -- wir haben es
schon voriges Jahr bemerkt, und mein Mann war sehr unzufrieden damit.« Die
Deutsche blickte Madame Hölty einen Augenblick scharf an.

Pauline kam jetzt zu der Deutschen und bat und hoffte, sie möchte und
würde sich doch hören lassen. »Nach Ihnen, Madame,« antwortete die
Deutsche. »O, ich, Madame!« Alle kleinen nöthigen Weigerungen erfolgten,
dann setzte Pauline sich an den Flügel, ließ ihr Tuch flattern, ihre
Schultern arbeiten, ihre Augen spielen und ihre Walzer hören. Leon hatte
ihr Aufstehen eilends benutzt, um sich in den Eßsaal zu begeben und mit
Herrn Hölty einige Gläser Wein zu nehmen; als er darin befriedigt war,
kam er geräuschlos wieder und setzte sich auf den Sopha. Pauline ließ, da
sie ihn nicht erreichen konnte, einige Augenblitze zu dem Deutschen und dem
Engländer fliegen, die beide näher saßen. Leon bemerkte es und machte
sich innerlich lustig über die verlorene Koketterie, denn beide Männer
schienen mit Kaltblütigkeit wahrhaft gepanzert. Und doch war Pauline bei
Weitem hübscher als die Deutsche und die Engländerin, aber beide Frauen
gaben sich keine Mühe, und Leon fand sie auf einmal weit mehr der seinigen
werth. Mit der Engländerin konnte er nicht sprechen, da sie nicht seine,
er nicht ihre Sprache verstand; blieb also die Deutsche. Sie sang jetzt,
Melodien in vier oder fünf Sprachen. Pauline, welche befürchtete, die
Aufmerksamkeit könne sich ausschließlich auf den Gesang wenden, bewegte
sich mit ihrer hübschen Gestalt unaufhörlich bald da, bald dort. Vor Leon
stand sie mehrmals; seine Mutter machte ihr Platz, sie setzte sich neben
ihn. Sie hatte jetzt die Besonnenheit verloren und that alles Mögliche,
um sich »zu affichiren.« Leon war ungemein »Löwe,« d. h. erhaben und
gelassen. Nachdem er Paulinens Lebhaftigkeit eine Zeit lang ertragen, stand
er auf und nahm einen Stuhl neben der Deutschen, die eben heimlich mit
der Engländerin plauderte. Sie sah ihn kommen und belustigte sich über
Paulinens sichtliche Unruhe. Die hübsche Waadtländerin wußte erst gar
nicht, was sie machen sollte; dann lockte sie den Deutschen an den Flügel
und brachte ihn dazu, eine unserer schönsten Compositionen zu spielen,
wobei die Gesellschaft sich über alle Maßen langweilte. Leon saß immer
geduldig da und wartete auf die Gelegenheit, sich liebenswürdig zu zeigen.
Endlich war die gute Musik aus, Pauline ließ ihre Beredtsamkeit über den
Deutschen ergehen, Leon wandte sich entschieden zu seiner Nachbarin und
flüsterte ihr in den weichsten Tönen seine Bewunderung über ihren Gesang
zu. Pauline flatterte wie ein Vogel über Kohlen -- die Deutsche sah es und
ging, boshaft genug, in ein Gespräch mit Leon ein. Pauline überredete den
Deutschen, eines ihrer Walzerhefte dazubehalten -- es knüpfte sich so
eine Bekanntschaft an, -- die Deutsche erhob sich, um auf Leons Bitte ein
venetianisches Gondellied zu singen. Die arme Pauline -- sie allein war bei
diesem Spiel ernsthaft; Leon wünschte, eben so sehr wie ihr, der Deutschen
zu gefallen -- diese lachte innerlich herzlich, ebenso ihr Mann. Die
Koketterie ist wie das Feuer; man verbrennt sich, wenn man damit spielen
will. Pauline ward ganz verwirrt, ganz beängstigt; ihr war, als gehöre
Leon ihr, als müsse sie alle ihre Kräfte anstrengen, um ihn festzuhalten.
Mehr und mehr gab sie sich ihrer Aufregung hin und der ganzen Gesellschaft
ein ergötzliches Schauspiel. Erst als der Aufbruch da war, beruhigte ihre
aufgescheuchte Eigenliebe sich in Etwas; sie sah sich wieder als den Punkt,
auf den Aller Augen sich hefteten. Der Engländer half ihr den Ueberwurf
anziehen, der Deutsche dankte ihr für die Noten, Leon stand bereit, ihr
den Arm zu bieten. Wenigstens einigermaßen beschwichtigt trat sie hinaus
in die schöne Nacht.


Beim Nachhauseführen.

Die beiden Häuser lagen, eines am Anfang, das andere am Ende der
Eaux-vives. Eine Viertelstunde war's wohl von einem zum andern, besonders
wenn man langsam ging. Das wollte die Gesellschaft, denn der Abend war
köstlich. An Sommerabenden versetzt Genf wirklich in den Süden. Nicht wie
am Tage entbehrte man den Schatten der im Frühjahr behauenen Platanen. Es
war so spät, daß die Straße einsam war. Zu beiden Seiten dufteten die
Gärten der Campagnen und kleineren Besitzungen. Auch aus diesen Düften
hauchte etwas Südliches Beschleunigung in das Blut. Der Mond leuchtete.

Welch eine Stunde zu einer verschleierten Erklärung! Pauline ging, tief
athmend vor Erwartung, an Leons Arm. Daß Herr Hölty, mit ihren Noten
unter dem Arme, als selbstbestellter Ehrenhüter seines Freundes und
Principals an ihrer rechten Seite trabte, störte sie wohl etwas,
beunruhigte sie aber nicht. Der Mann verstand ja nicht, was sie mit Leon
sprechen konnte. Sie wandte ihr Gesicht zu Leon; er sah sie ernsthaft an
und sprach kein Wort.

Wollte er so die Zeit verstreichen lassen? Wann sahen sie sich dann wieder?
Es konnte ja nur zufällig sein. Pauline wurde ungeduldig und sprach so
kokett, wie sie ihres Wächters wegen nur konnte. »Sie haben sich viel mit
der deutschen Dame unterhalten. Spricht sie gut?«

»Das Französisch schlecht aus, sonst gut,« erwiederte Leon gehalten. Er
sah Pauline ankommen.

»Lieben Sie es, mit deutschen Frauen zu sprechen?« fuhr Pauline unruhiger
fort.

»Sie sind tief im Gefühl,« sagte Leon mit einem gewissen Nachdruck.

»Sind sie allein das?« fragte die Unvorsichtige.

Leon schwieg.

»Trauen Sie uns kein Gefühl zu?« forschte sie dringender.

»Ich achte die Schweizerinnen unbegränzt,« erklärte Leon.

»Warum sollten Sie auch nicht?« gab Herr Hölty dazu.

Pauline ließ sich wirklich reizen. »Ach, aber liebenswürdig sind wir
nicht, nicht sentimental, wie -- die Deutschen?«

»Die deutsche Dame bei uns ist gar nicht sentimental, sondern sehr
vergnügt,« schaltete Herr Hölty wieder ein. »Das Schießen kann sie
nicht leiden, sonst ist's eine gute Person.«

Leon benutzte diese Rede und warf in Paulinens Ohr: »Wenn Sie wollten --«

Sie wurde wieder Komödienspielerin, that als zittere sie.

Leon seinerseits ließ sich täuschen, glaubte die junge Frau berückt zu
haben, ihrer endlich sicher zu sein. Leise brachte er seine Finger an
ihre Hand, berührte diese mit einem Drucke, in den er Willen und
unwillkührliche Aufregung zugleich legte. Paulinens Eitelkeit war
befriedigt, aber kein Puls ihrer Hand klopfte schneller. Sie war in diesem
Augenblicke noch härter und unwahrer als Leon. Er ahnte das nicht; die
Eitelkeit, welche sie kühl und sicher machte, verwirrte ihn. Sein Athem
streifte glühend Paulinens Wange. »Wenn ich mich nicht getäuscht,«
flüsterte er, »wenn Sie für mich --« Pauline lauschte, mit ihren Augen
an seinem Munde hängend -- der gute Hölty wußte gar nicht, warum die
beiden Leute auf einmal so stumm wurden und suchte in seinem Kopfe nach
einer Rede, um das Stillschweigen zu unterbrechen. Leon fuhr fort: »Seit
vorigem Jahre denke ich nur an Sie, und Sie, Madame --« Pauline blickte
nieder wie in tiefer Befangenheit. »O mein Gott, wenn Sie nur einen
Gedanken an mich gehabt hätten -- wenn ich -- wäre es zu dreist, Ihr
Schweigen so zu deuten?« Sie schien Etwas murmeln zu wollen. »Sprechen
Sie nicht, ich bitte Sie -- Sie wissen, was das Schweigen mir sagen soll --
ein Gedanke, wie wenig, -- für mich die Welt, für Sie -- ein Augenblick,
welchen Sie der Toilette abgewendet haben, -- bin ich nicht bescheiden?«

Pauline triumphirte, und sie hatte ein Recht dazu -- Leon war in dieser
Minute wirklich verliebt. Gern wäre er mit Paulinen wieder am Rande des
See's gewesen, gern hätte er vor Allem die Begleitung seines Freundes
Hölty entbehrt. Aber Hölty wich nicht von der Seite der hübschen Frau
und der -- war es jetzt ganz erwünscht, -- sie fürchtete sich beinah
etwas vor Leon. Er kam bald dazu, den unbequemen Wächter zu verwünschen.
»Kann man unleidlicher sein?« flüsterte er Paulinen zu. Da kamen sie
an das Picard'sche Haus. Hölty öffnete die Gartenthür. »Wann darf ich
morgen kommen?« fragte Leon rasch und leise. Pauline entzog ihm ihren Arm,
sah plötzlich wie eine Siegerin auf den Versucher. »Morgen bin ich
noch allein und nehme keine Besuche an,« sprach sie gezwungen. »Von
übermorgen an ist Herr Picard jeden Abend um sieben Uhr zu Hause --
da wird er sich ausnehmend freuen.« -- »Sie sind ausnehmend
gütig, Madame,« erwiederte Leon, sich verbeugend. Pauline grüßte
fürstingleich, nahm von den Uebrigen ebenfalls einen vornehmen Abschied.
Sie glaubte, Leon gegenüber eine Stellung eingenommen zu haben, die
Stellung der angebeteten Gebieterin gegen den gedemüthigten Sklaven. Sie
irrte. Leon verschluckte allerdings einen nicht geringen Aerger, aber er
ärgerte sich nicht über eine Minute. Als Herr Hölty Madame Pellet und
der Lyonneser Familie gute Nacht gewünscht und seinem Hunde gepfiffen
hatte, um mit ihm noch etwas spazieren zu laufen, hatte Leon sich schon
wieder gefaßt, bot, kühl wie eine Gurke, seiner Mutter den Arm und
führte sie mit der größten Liebenswürdigkeit in die Stadt zurück.


Ungewißheit.

»Ich werde das Madame Picard doch sagen,« sprach am Morgen nach der
Abendgesellschaft Madame Hölty in ihrem Garten, wo sie die Deutsche
abgefangen hatte.

»Thun Sie es nicht,« sagte die Deutsche. »Sie würde sich dadurch
geschmeichelt fühlen, so wenig schmeichelhaft es eigentlich auch für
sie ist. Thun Sie, als bemerkten Sie diese kleine Thorheit gar nicht,
dann vergißt Madame Picard sie von selbst. Sie beachten heißt sie
befördern.«

»Glauben Sie, Madame?« fragte Madame Hölty. Eine Stunde später stand
sie am Gitter von Paulinens Garten. »Und wie geht es Ihnen, Madame Picard?
Haben Sie gut geschlafen? A propos, denken Sie sich, gestern hat man Sie
und Herrn Leon für ein Ehepaar gehalten!« -- »Ist es möglich? Wer, wer
denn?« -- »Wer denn anders als die Deutschen und die Engländer. Das ist
sonderbar, nicht wahr?« -- »Unbegreiflich,« sagte Pauline, ganz roth vor
Freude.

»Ein Beweis, wie sehr Herr Leon Ihnen gehuldigt,« bemerkte
schmeichlerisch die wahre Freundin. »Nur müssen Sie es ihn nicht zu arg
machen lassen -- denken Sie, wenn Herr Picard --«

»Ich weise Herrn Pellet schon in seine Schranken zurück,« sprach Pauline
stolz. »Allerdings, er würde zu weit gehen -- ich weiß nicht, was ihn zu
mir zieht, vermuthlich die Langeweile.« Pauline lächelte hier -- man
sah, daß sie sich selbst kein Wort glaubte; aber wieder einen hohen
Ernst annehmend, fuhr sie fort: »Er soll indessen sehen, daß ich keine
Pariserin bin; er soll andere Grundsätze kennen lernen, als die leichten,
welche er bisher einzig unserm Geschlechte zugetraut. Ich will ihn
nöthigen, die Frauen in mir zu achten. Denken Sie, was ich Ihnen vorhin
schon sagen wollte -- er hat mich gefragt, wann ich ihn annehmen könnte.
Ich habe ihm geantwortet --« und Pauline erzählte, was sie geantwortet.
Madame Hölty war voll Bewunderung. »Das wird ihn getroffen haben,« sagte
sie.

Nachmittags theilte sie der Deutschen getreulich den Hergang mit. »Also
haben Sie es doch nicht verschweigen können,« sagte die Deutsche lachend.
»Daß Herr Pellet übrigens um Erlaubniß zu einem Besuche gebeten
hat, ist das Wenigste, was er thun konnte; Madame Picard kann nach ihrem
gestrigen Betragen noch froh sein, wenn sie kein Billet von ihm bekommt.«
-- »Meinen Sie, Madame?« -- »Allerdings.«

»Der guten Hölty würde ich in Stelle der Madame Pellet nicht trauen,«
bemerkte die Deutsche gegen ihren Mann und den Engländer.

»Was soll sie denn der alten Madame Pellet thun?« fragte der Deutsche.

Lachend antwortete die Deutsche: »Ich verwechsele in einem fort die Namen
-- die beiden Menschen müssen durchaus noch ein gemeinsames Schicksal
haben. Ich wollte sagen, daß Madame Hölty sich trösten würde, wenn ihre
liebe Madame Picard sich ein wenig compromittirte.«

»Warum denken Sie so Böses?« fragte der Engländer.

»Welche finden Sie hübscher?« fragte sie zurück. »Madame Picard oder
unsere liebenswürdige Wirthin?«

»Das ist wohl kein Zweifel.«

»Welche ist jünger, welche eleganter, welche hat allenfalls die
Erlaubniß zu kokettiren?«

»Alles kein Zweifel.«

»Nun, wie können Sie mich da nicht verstehen -- wollen? Warten wir's
ab -- es ist eine völlige Novelle -- Nichts fehlt, nicht einmal die
heuchlerische Vertraute -- Madame Hölty spielt sie mit möglichster
Natürlichkeit.«

»Und wie wird das Ende sein?«

»Ueberall wo anders würde es zu einem -- komischen oder höchstens
dramatischen Ende kommen, hier in Genf besteht das Ende darin, daß es eben
kein Ende giebt.«

»In der That?«

»Ja,« sagte die Deutsche anmaßend, »in der Schweiz giebt es keine
Romantik.« Sie sagte das mit der vollkommensten Ueberzeugung.

Madame Hölty, die sich nicht träumen ließ, wie gut sie errathen
worden, befand sich unterdessen zum zweiten Male vor dem Stacketenzaun am
Picardschen Garten.

»Die deutsche Dame sagt, sie würde sich gar nicht wundern, wenn Herr Leon
Ihnen noch heute die glühendste Liebeserklärung schriebe.«

»Ach,« antwortete Pauline mit schlecht unterdrücktem Entzücken, »die
Deutschen sehen Alles mit poetischen Augen an. Herr Leon denkt nicht daran,
mir eine Erklärung zu schreiben -- überdies würde ich sie auch ungelesen
zurückschicken,« setzte sie, sich auf ihre Würde besinnend, feierlich
hinzu.

Der ächten weiblichen Logik nach wartete Pauline den ganzen Abend, sowie
den ganzen nächsten Morgen über auf einen glühenden Brief von Leon. Es
kam kein Blättchen, wohl aber um Mittag Herr Picard.

Seine Frau gab ihm kaum die Hand. Obgleich Genfer, fand er diesen Empfang
doch zu kalt -- es gab eine Scene, nur machte dieses Mal Monsieur die
Vorwürfe. Pauline fand keine Zeit, darauf stolz zu werden -- die kommen
sollende Liebeserklärung ging ihr im Kopfe herum. Sie kam immer noch
nicht. Dagegen am Dienstag Abend Leon in eigener Person, aber nur, um mit
seiner Mutter am Arm vorüber und zu Madame Hölty zu gehen.

Das machte Pauline ungeduldig, regte sie auf. Wollte er die Deutsche
wieder singen hören? Pauline hätte sich deßwegen beruhigen können,
die Deutsche sang nicht, aber Leons Mutter fand Geschmack an ihrer
Unterhaltung, und noch zweimal in dieser Woche sah Pauline den jungen
Pariser vorbeigehen, immer fein spießbürgerlich die Mutter führend.
Da sie das Warum dieser Besuche nicht wußte, verlor sie sich in den
allerfalschesten Vermuthungen. Die gelassene kleine Engländerin sogar
blieb nicht frei. Pauline hielt nun einmal Leon für unwiderstehlich und
glaubte, beiläufig gesagt, auch nicht an Frauen ohne Koketterie.

Warum machte Pauline denn nicht kurz und gut einen Besuch und sah, wie die
Sachen standen? Sie schämte sich ganz im Geheimen vor den beiden Frauen,
die sie so naiv für Leons Gattin gehalten. Und warum erkundigte sie sich
denn nicht bei Madame Hölty? O, Madame Hölty hatte jetzt so viel zu thun
mit Wäsche für ihren Mann, mit Blousen für Georges und Kleidern für
Louise! Madame Hölty wußte recht gut, daß Pauline neugierig sein würde,
darum hütete sie sich wohlweislich zu kommen.

Der Deutsche machte endlich einen Besuch, um die ihm geliehenen Noten
zurückzubringen. Pauline sprach während der Stunde, die sie ihn
festhielt, außer von sich, nur von Leon. Der Deutsche half ihr indessen
auf keine Spur; er lobte Herrn Pellet als einen sehr angenehmen Mann,
wunderte sich, daß er roth gewesen sein sollte, stimmte völlig Paulinens
politischen Kraftmeinungen bei, half ihr aber, wie schon gesagt, auch
nicht zu dem kleinsten Faden, der sie in dem Labyrinth von Leons völligem
Schweigen leiten konnte. Nur das erfuhr sie von ihm, daß seine Frau noch
nicht wieder gesungen habe.


Unvermuthet.

Es war ein schöner Morgen, noch ganz früh, Madame Hölty aber schon auf
und im Garten. Da hörte sie ihren Hund bellen, Georges »Guten Morgen«
sagen, hörte hinter sich einen Tritt, sah sich um und erblickte Herrn
Leon.

»Ach, Herr Leon,« sagte sie holdselig und reichte ihm die Hand, »so
früh! Was bringen Sie?«

»Ein Geheimniß,« antwortete er mit einem Ausdruck von Behaglichkeit.

»Ein Geheimniß?« wiederholte Madame Hölty. »Ein gutes, hoff' ich?«

»O, das allerbeste.«

Sie setzten sich auf die Bank, Georges wurde zum Hunde geschickt. Madame
Hölty war voller Erwartung.

»Ich bin verliebt,« fing Leon ohne alle weitere Einleitung an.

Verliebt -- Madame Hölty fühlte eine gewisse Unruhe -- wollte er sie zur
Vertrauten machen -- das ging doch unmöglich an, Herrn Picards wegen.

Leon wiederholte nachdrücklich: »Ja, ich bin verliebt, sehr verliebt, und
will heirathen.«

»Was, Sie wollen Madame Picard heirathen?« fuhr Madame Hölty heraus.

»Madame Picard heirathen?« fragte er ihr nach und sah sie groß an. »Was
fällt Ihnen ein? Was sollte ich mit Madame Picard? Ein junges Mädchen
will ich heirathen, ein bildhübsches junges Mädchen aus Marseille, mit
vielem Vermögen, aus sehr guter Familie.«

Man sieht, Madame Hölty hatte den armen Leon verläumdet, indem sie ihn
als Rothen schilderte -- er war der conservativste Mensch. Auch sah sie
ihn ganz verblüfft an und konnte sich gar nicht in das ihr geschenkte
Vertrauen finden. Endlich fragte sie: »Und seit wann, wie, wo sind sie
denn auf diesen Gedanken gekommen?«

»Seit wann? Im vorigen Winter. Wo? In Paris. Wie? Indem ich mich
verliebte und die Partie wünschenswerth fand. Da jedoch mein künftiger
Schwiegervater auch von mir ein gewisses Einkommen verlangt, und ich leider
beinahe Nichts mehr besitze, so mußte ich meine Mutter zu gewinnen suchen,
damit sie Etwas für mich thue. Deßwegen bin ich hergekommen und habe mich
so aufgeopfert. Nun, ich bin auch belohnt worden -- meine Mutter willigt
ein, setzt mir eine hübsche Summe jährlich aus, -- wünschen Sie mir
Glück, ich bin Bräutigam. Jetzt begleite ich nur noch meine Mutter nach
Hause, dann reise ich sogleich nach Frankreich, und in zwei oder drei
Monaten hoffe ich, Ihnen meine junge Frau vorstellen zu können.«

Die Freude Madame Hölty's war groß und aufrichtig; Leon war ihr
entschiedener Günstling. Plötzlich sah sie sehr erschrocken aus und
fragte: »Aber Madame Picard?«

»Nun wohl, Madame Picard?« erwiederte Leon. »Was ist's mit Madame
Picard? Ich habe ihr im Vorbeigehen etwas den Hof gemacht, und hoffe, sie
wird mir erlauben, ihr ebenfalls meine junge Frau vorstellen zu dürfen.«

Da Leon Madame Hölty ersucht hatte, seine Mittheilung geheim zu halten,
konnte es nicht fehlen, daß sie zu Mittag ihre Fremden davon in
Kenntniß setzte. Die Deutsche klatschte in die Hände und rief: »Das ist
allerliebst -- die Novelle endet, wie ich gesagt, ohne Ende.« Dann wurde
sie ernsthaft und setzte hinzu: »Auch wenn Herr Pellet liebenswürdiger
wäre als er ist, möchte ich ihn doch nicht zum Manne haben. Ein
sauberer Bräutigam das!« Die Engländerin war, als man ihr den Verhalt
verdollmetscht, ganz derselben Meinung; der Engländer versuchte, den
Pariser zu entschuldigen, wurde jedoch überstimmt. Dann kam die Frage zur
Sprache: ob und durch wen Madame Picard es erfahren solle. »Sie müssen es
ihr sagen, Madame Hölty,« entschied die Deutsche.

»Ich sehe nicht ein, warum, Madame,« erwiederte Madame Hölty, auf einmal
zurückhaltend. »Sie scheinen sich wunderbare Gedanken über Madame Picard
zu machen; es kann ihr doch völlig einerlei sein, ob Herr Pellet heirathet
oder nicht.«

»Ach, Sie sehen es nicht ein? Sie haben vollkommen Recht,« sagte die
Deutsche nachlässig, im Innern aber ergriff sie jetzt für die arme
Pauline Partei. »Sie soll es erfahren,« dachte sie, »ganz einfach, ohne
daß sie dadurch plötzlich überrascht, noch einmal Stoff zu hämischen
Betrachtungen liefern soll.« Wie man sonst sagt: ein Mann, ein Wort;
so heißt es hier: eine Frau, ein Wille. Die Deutsche fand es plötzlich
nöthig, vor ihrer nahen Abreise Paulinen einen Besuch zu machen. Da, neben
der hübschen Waadtländerin sitzend, erwähnte sie ganz obenhin, was sie
wußte. Die arme Pauline ward roth und blaß -- es traf sie unvermuthet.
Ihren Anbeter hatte sie in Leon zu sehen geglaubt, und nun war er ein
Bräutigam. »O, die Männer waren doch alle gleich schlimm!« seufzte sie
innerlich. Die Deutsche sagte lächelnd: »Was meinen Sie, beneiden wir
die Braut? Ich muß Ihnen bekennen, nach zehnjähriger Ehe ziehe ich meinen
Mann noch tausend Mal dem verbesserten Demokraten, Herrn Leon, vor, und Sie
werden wahrscheinlich eben so denken. Er ist, ich weiß nicht warum, das
Ideal unserer guten Madame Hölty -- nun, der Geschmack ist frei, aber
hier, unter uns, nicht gut. Herr Leon riecht immer so grenzenlos
nach Taback.« Und sie machte ein Gesicht, als wäre damit ein Mann
unwiderruflich verurtheilt.

Pauline lachte bald mit dem größten Aplomb über den Löwen ihrer
Träume. Es ist gut, daß man sich so leicht fassen kann, wenn man eben
nur kokett gewesen. Als Pauline Madame Hölty sah, sprach sie schelmisch:
»Nun, und Herr Leon?« Madame Hölty wollte Nichts wissen. »Aber ich
weiß Alles,« sagte lachend Pauline. »Wenn Sie ihn sehen, sagen Sie ihm,
jetzt könne er mich besuchen, wann er wolle. Ich möchte gern von seiner
Braut hören.«

Leon machte diesen Besuch nicht und hörte auch mit Gleichmuth von
Paulinens Gleichgültigkeit. Madame Hölty ärgerte sich darüber; sie
hätte Paulinen »gern einmal Etwas gegönnt.« Pauline aber ist seitdem
ernster geworden und scheint ihrer guten Freundin keine Gelegenheit mehr zu
freundlichen Wünschen geben zu wollen. Leon ist bereits seit zwei Monaten
Ehemann, will aber bis jetzt noch nicht nach Genf kommen, weil er es zu
demokratisch fand. Wie man sagt, stimmt Leon jetzt für die Legitimisten.



Tagebuch in Schwyz.


  Den 9. September 1849.

Wie kommen wir hierher? Vorgestern und gestern waren in Einsiedeln zum
Geburtstag der Jungfrau achttausend Pilger, und alle sechszehn Glocken
läuteten mit geringer Unterbrechung von früh vier bis acht Uhr Abends.
Aus meinem Fenster sah ich unaufhörlich das Hinundwiederströmen, wie ein
buntes Schattenspiel, auf dem weiten, farblosen Platze zu unsern Füßen.
In schwerer Ermattung kamen die Weithergewanderten, auf dem Rücken ihr
armes Gepäck, auf der Stirn Staub, im Herzen wohl Kummer oder Reue,
tranken an jeder der Röhren, aus denen der heilige Brunnen strömt, und
gingen dann noch erst in die Kirche, bevor sie ein Obdach suchten, das zu
finden ihnen oft vieles Bitten kosten sollte. »Mühselige und Beladene«
dachte ich immerfort, und mir war's, als legte das ganze Leben
erdrückend sich auf meine Brust. Ein finsteres Gewitter stand hinter
den Tannenwäldern, starke Donner rollten linkshin in Glarus, das graue
ausgedehnte Kloster ward von grellen Lichtern schneidend beleuchtet. In der
Nacht glaubt' ich immer, es wolle mit seinen beiden gewaltigen Thurmarmen
mich umschließen und zu Tode pressen. Fort wollt' ich, fort, fort,
gleichviel wohin. Wir fanden einen Kutscher aus Brunnen und eben als
die Procession sich geisterhaft zu entwickeln begann, fuhren wir dem
Vierwaldstädter See zu. Mir war's gleich, ich sah Nichts um mich her,
ich weinte. Nach dem Mittag in Sattel wurde der steinige Weg für meinen
gemarterten Kopf so furchtbar, daß ich in Schwyz zu bleiben begehrte, weil
wir eher dorthin kommen sollten, als nach Brunnen. Der Kutscher meinte: es
sei schön da, »und do,« setzte er hinzu, »do isch Goldau.« Die
Stätte einer Verwüstung und einer solchen -- das weckte mich aus meinem
Stumpfsinne -- ich ließ den Wagen zurückschlagen, da lagen am Lowerzer
See die Rigi und der Roßberg und zwischen beiden in der Tiefe die
röthlichen Trümmer. Den ganzen Roßberg herab ist noch die Straße dieses
Unheils sichtbar -- mir gefiel's -- es war ein herb Gefallen.

Hier empfing uns Herr Hediger, Wirth des nach ihm getauften Hotels, sehr
freundlich. Das Haus war ganz leer, uns willkommen, ihm nicht. Vor acht
Tagen hatte er noch einen Gast gehabt -- Herrn Fritzsche aus Berlin. Der
war schon im vorigen Jahre acht Tage hier gewesen und in diesem »bereits
wirklich« auf vierzehn wiedergekommen. Wir wurden Herrn Fritzsche's Erben,
d. h. wir bezogen die von ihm verlassenen Zimmer, und können nun
von seinem Balkon die vollkommenste, ich möchte sagen klassischste
Alpenlandschaft, die wir noch gesehen, überschauen und gleichsam studiren.

Vor uns liegt, durchblinkt von der Muotta, das grüne Thal, von Schwyz bis
Brunnen. Rechts in der Tiefe der See, rechts von ihm der Timbel, näher zu
uns der Urmiberg, links von uns die schöne Frohnalp, gegenüber jenseits
der Urner Rothstock und das Buochshorn in Unterwalden. Es ist eine warme
gesättigte Vollendung in diesem Gemälde, eine künstlerische Abrundung,
eine unübertreffliche Verschmelzung des idyllischen Vorgrundes mit
dem großen, reichen Hintergrunde und der prachtvollen Einrahmung. Die
Ueberleuchtung erinnert uns an das Innthal -- derselbe reine, sonnige
Glanz, nur dort krystallener, hier schwingender.


  Den 10. September.

Der Flügel im Salon neben unserm Balkonzimmer steht einen ganzen Ton zu
tief. Ich begehre nach dem Organisten. Um acht Uhr werden wir heute durch
Spielen geweckt. Otto geht hin, findet einen jungen Menschen, der sich als
halber Stimmer gehabt, schickt ihn fort, bis ich aufgestanden. Nach der
hiesigen Mittagsstunde von halb zwölf kommt der kleine schönfrisirte
Mensch wieder. Ich empfange ihn als Organisten, aber er ist es nicht, er
ist »nur so für sich.« Der Sohn des hiesigen Schmiedebesitzers. Ein
Elegant von Schwyz, Musiker, -- wird bei der nächsten Kirchweihe den
Richard in der Schweizerfamilie singen. Ich kenne doch wohl die Oper? Eine
Jungfer aus Gersau singt die Emmeline. Sie hat »wirklich« neulich in
einem Concert auf dem Rathhause die Arie: »Wer hörte« mit allgemeiner
Zufriedenheit gesungen. Richard sagt natürlich »gesunga«. Der Pater
Placidus, vertriebener Conventuale aus Wettingen bei Baden, lehrt hier den
Gesang und läßt seine Schüler die Oper einstudiren, die erste Oper,
an welche die hiesige Liebhabergesellschaft geht. Das Orchester will noch
nicht recht schnell streichen und blasen, eine große Probe ist noch
nicht gewesen, die Mitspielenden können noch nicht ihre Nummern alle, die
Gertrud hat eine etwas schwache Stimme, aber das thut Alles Nichts -- die
Oper wird gehen. Dramen sind schon mehrere aufgeführt worden, und Richard
kann sagen: »bereits wirklich zum Vergnügen des Publikums«. Nun,
wenigstens doch Sinn für etwas Anderes als Milch und Käse. Im Hause sogar
ein Lesecabinet mit deutschen, italienischen und französischen Blättern,
eingerichtet vom Redacteur der hiesigen neuen Zeitung, einem Flüchtling
aus dem Aargau. Die damals im Aargau für den Sonderbund gekämpft, sind
jetzt noch proscribirt -- die Badener, welche ihre Fahne verlassen haben,
sollen von ihrem Fürsten mit der bereitwilligsten Artigkeit aufgenommen
werden, verlangen die freien, d. h. die radikalen Schweizer. Bei
Bürgerkriegen in einer Republik hat jeder Einzelne die vollkommene
Berechtigung, zu ergreifen, welche Partei er wolle -- sollte man meinen.
Behüte, die freien Schweizer meinen es anders. Der Sonderbund war ein
Aufruhr gegen die jetzige Regierung -- welche noch nicht eingesetzt war.
Die Fürsten, welche sich etwa noch erhalten haben, sind Rebellen gegen die
künftige allgemeine Republik. Also sei es, da der Unverstand es so haben
will. Otto hat mit dem Redacteur gesprochen. Der junge Mann prophezeit
einen Ausbruch nicht mehr gar zu fern, und zwar einen blutigen. Ich glaube
ihm, ich habe schon im vorigen Winter im Waadtlande und diesen Frühling in
Genf mehr denn zehnmal zu Schweizern gesagt: »Gebt Acht, nach oder vor der
Heimkehr von der Alp giebt's ganz unversehens wieder bei Euch einen kleinen
Familienkrieg, eine allerliebste, niedliche Contrerevolution.« So wird's
auch kommen -- im Sommer nicht, im Winter eben so wenig: im Winter ist's
gefährlich in den Pässen und zu kalt obenein, im Sommer muß gealpt,
geerntet, gekeltert werden, und die Schweizer sind viel zu praktisch und zu
vernünftig, um einer Revolution wegen ihre Geschäfte ungethan zu lassen.
Aber im Frühling oder im Herbst, im Herbst besonders, wenn Vieh und Ernte
unter Dach und Fach sind, dann erlaubt man sich wohl von beiden Seiten das
Vergnügen wieder einmal an einander zu stoßen, und dann -- so gelassen,
überlegt und gutmüthig im Allgemeinen die Schweizer sind, zum Todfeind
möchte ich keinen haben. Sie besitzen, glaube ich, im höchsten Grade die
allen phlegmatischen Organisationen inwohnende Fähigkeit zur Rache.

Der Redacteur wohnt im Hause, neben seinem Zeitungscabinet. Vor acht Tagen
hat auch »bereits wirklich« noch ein alter Sprachlehrer hier gewohnt,
»ein melancholischer Pedant«, der Englisch, Französisch und Italienisch
gelehrt. Otto sagte: »Da wohnt ja Alles hier im Hause.« Richard
antwortete mit schweizerischer Gründlichkeit: »O nein, eben nicht
Alles.« Der Flügel steht noch, wie er stand.


  Den 11. September.

Herbstwind und Wolkenschatten ziehen über die Gegend, die ich noch gleich
bildschön finde. Aus lauter großen Verhältnissen ergiebt sich hier die
anmuthigste Umgebung. Der Mythen hinter uns hat an sechstausend Fuß --
wir blicken an ihm hinauf wie an einer mäßigen Felsenwand, deren Farben
deutlich erscheinen. Die Gletscher in Uri sind zehntausend Fuß hoch -- wir
sehen den Schnee auf ihnen so nahe liegen, als dürften wir, um eine Schale
voll zu nehmen, eben nur hinüber. Der See scheint ein hübsches, kleines
Gewässer und ein Dampfschiff auf ihm nicht viel größer, als das
Kähnchen mit der eidgenössischen Fahne, welches wir in Baden für Marco
kauften.


  Nachmittag.

Der Wind ist der Föhn. Er kommt über die Lawinenspur auf der Frohnalp,
schiebt die Alpen zusammen und färbt sie mit weicher, funkelnder
Dunkelheit. Der Schnee leuchtet heller zwischen den jetzt dunkelblauen
Zacken, und der See ist Lichtkräuseln.


  Den 12. September.

Ungeduld und Ueberdruß ergreifen mich bisweilen mit den wildesten
Krämpfen. Ich schreie dann, es sei, weil ich so lange keine wirkliche
Schönheit gesehen. Das Hängen über allen Abgründen von Möglichkeiten
mag's denn mit sein, vielleicht hauptsächlich, aber gewiß thut auch viel,
daß ich seit Italien keinen Himmel, kein Meer, keine Rosen und kaum zwei
oder drei schöne Gesichter gesehen habe, daß ich in der Prosa gelebt, wie
in einem zu niedrigen Raum, daß -- o Süden und Schönheit!

Als ich in Sterzingen wieder die erste Krautpflanzung sah -- drei Jahre
sind's nun. Was hab' ich seitdem für Krautpflanzungen vor mir gehabt!
Damals weinte ich wie unsinnig über den heimathlichen Anblick, und die
Wirthin fragte, neugierig wie nur Tyrolerinnen es sein können: »Warum
weint denn die Frau so?« -- »Weil sie aus Italien zurück soll,«
antwortete Otto. »Fahren's doch wieder 'nein,« war ihr naiver Vorschlag.
»Ja, fahren's doch wieder 'nein in das Land der Malerei, oder -- in den
Himmel.«

Ein Haus wird gebaut -- nicht für uns! Und warum wird's denn hier in
Schwyz gebaut? Wohnt man denn noch in Schwyz? Mir kommt das Städtchen
trotz der aufzuführenden Oper und der neuen Zeitung so überflüssig im
jetzigen Jahrhundert vor. Wie eingenickt sitzt es da am Fuße des
Mythens und sieht ganz aus, als würd' es im nächsten Augenblick völlig
einschlafen. Schlaf' ein, altes Schwyz, schlaf' ein -- ich will dir ein
Wiegenlied singen.


  Abends.

Der Abbé Gregorio fragte, als er uns von dem Irren auf Lazzaro erzählt:
»Ist er toll, oder sind wir's?« So frag' ich: »Ist die Schweiz
prosaisch, oder sind wir's?« Wir bewundern Alles, es gefällt uns Alles
und läßt uns Alles kalt. Macht die Sorge das Herz so kühl, wie sie die
Stirn heiß macht?

Der Staub des Lebens ist sichtbar in der Schweiz. Man sieht es recht, wenn
zwischen Schweizern ein Tyroler einherschreitet. Otto sagt: die Schweizer
schleppten sich, als drückte ihre Freiheit sie -- der Tyroler ginge,
als fühlte er unter dem freiwillig anerkannten Herrn sich wahrhaft
unabhängig. In einem Wort es auszudrücken -- die Tyroler sind ein
poetisches, die Schweizer ein prosaisches Alpenvolk.

Wir saßen heute lange auf einem Steinzaun, gegenüber dem Mythen, um
dessen rothe Spitze schleierne Wölkchen webten, und wieder wunderten wir
uns, daß er mit seinen dreitausend Fuß über unserm Steinzaune nicht
schauerlicher aussähe. Wonach wir Alle ringen, Ueberlegenheit, ist
eigentlich nur die Bequemlichkeit, die Welt von unserm Standpunkte aus so
verkleinert zu sehen, wie in solcher Höhe die Alpen. Die eigenthümliche,
gleichsam körperliche Stille der Luft, welche wir im Berner Oberlande
gefühlt, berührte uns heute abermals. Ein Junge jodelte; die Echo's
schrieen es ihm aus tausend Kehlen nach. Das Jodeln klingt unnatürlich, es
ist das letzte Mittel, worauf die Langeweile in diesen Gegenden gekommen;
sie erzwingt dadurch wenigstens eine eingebildete Belebung. Ein Mädchen
that es auch; wir sahen uns mehrere Male um, ob wir uns auch nicht in dem
Geschlecht der Stimme täuschten, so bubenhaft klang sie.


  Den 13. September.

Der See tobt regenbogenglühend im letzten Sonnenscheine, der wie durch
Schleier schräg darauf fällt. Wir sehen es von hier, wie die Wellen
anschlagen, als wollten sie empor auf die brennenden Matten in Uri.

Ein Veilchen von der Steinmauer eines Landhauses gab uns heute
Frühlingsduft im Herbste. Es hat hier Landhäuser, aber sie nehmen
sich auch eben nicht anders aus, als wie kühle, gesicherte, angenehme
Schlafwohnungen.

Wer einen schwachen Magen hat, komme geschwind her in die schönste
Alpenlandschaft und in das schläfrigste Städtchen. Drei Apotheken
sind hier und nicht ein einziger Zuckerbäcker, und selbst das einfache
Weißbrod ist immer: vom Tage vorher. Es ist hier ein Eden ohne Versuchung.


  Den 14. September.

Heute ist in Einsiedeln große Abendprocession mit glänzender Erleuchtung
des Klosters. Wir wollten hin und in der Nacht zurück, aber ich bin noch
zu matt.

Ein Blinder aus Stuttgart hat eben den Flügel glücklich auf den Kammerton
gebracht, was dem guten Instrument seit dem Tage seiner Existenz noch nicht
begegnet sein soll.

Hellblauer Himmel, hellblauer See, sonniggrüner Vorgrund, dunkelblaue
Alpen, große, weiße Wolken darauf.

Alte Zeitungen studiren wir durch. Sehen, wie's heillos gewesen in der Welt
diesen Sommer. Sind dadurch bedrückt noch außer unserm eigenen Kummer.
Deutschland, -- werde nur Deutschland eins mit Preußen, Preußen durch
Deutschland groß, mächtig und prächtig! Mir füllt's manchmal die Brust:
Preußens deutsche Größe sei das Räthselwort dieser zwei Jahre.

In drei Monaten hunderttausend Einwanderer in den Vereinigten Staaten. Was
für unreine Elemente in den Gährungsproceß, der sich dort allmählich
vorbereitet!

Unser Herr Hediger möchte auch hin. Der Kulmwirth vom Rigi ist ebenfalls
europamüde. Sind die Schweizerwirthe närrisch?

Nestroy schreibt noch Possen. Das heißt auch Charakter.

Gegenüber liegt die Rütli, wo die drei Schweizer gegen Oesterreich
schworen. Ich möchte hier auch ein antiösterreichisch Gelübde thun, wenn
-- ein Gelübde von mir Etwas hülfe.

An die Welt thue ich jetzt täglich die Frage: Was wirst du einst für
meinen Knaben sein?


  Sieben Uhr.

Wir gingen träumend durch den Herbstabend im Schwyzerländchen. Es ist
voll von Sägemühlen und Kapellen. Eine von diesen besuchten wir; die
Weihkessel waren fast leer; inwendig über der Thür stand zu lesen:

  Heiliger Antony, bitte für uns Alle,
  Daß uns und unser Vieh kein Schaden befalle.

Unter Nußbäumen kamen wir nach Uetenbach und an die Muotta, dann zurück
am Bächlein, wo Vergißmeinnicht blühten. Das Bächlein murmelte, die
Mühlen klapperten, die Kapellen läuteten, die Nebel webten um den Mythen
und allenthalben, -- ganz betäubt langte ich wieder in unserm Balkonzimmer
an und wunderte der grünen und weißen Dämmerung gegenüber mich
immerfort, wie ich eigentlich nach Schwyz gekommen sei.

Da bringen Aloys und Franzl den Thee. Es sind die beiden Knaben des Hauses,
Franzl ist im Elsaß gewesen und antwortet mir sehr schön mit »=oui,
monsieur=«; Aloys soll nach Italien, um zu einem Herrn »=si, signora=«
sagen zu lernen -- ich kann einen nie vom andern unterscheiden.


  Den 16. September.

Und so verlassen wir Schwyz. Das ist unser langes Bleiben, unser schönes
Stillsitzen, mein Schreiben auf dem alten braunen Tisch, wo es sich so gut
geschrieben hätte. Der Blinde giebt morgen ein Concert; der Flügel wurde
gestern Abend zu meinem größten Schrecken hinuntergeschafft, dann von
acht bis ein Uhr gespielt und geraucht. Aller Rauch stieg vermittelst
eines Wandschrankes als kühler Geruch in unsere Schlafstube hinauf; heute,
morgen wird's dasselbe sein, denn die Schwyzer sind um Schweizer, den
Blinden, her, wie Fliegen um eine Honigwabe. Außerdem versammelt sich
morgen auf acht Tage der Cantonrath, und fast alle Räthe wohnen im Hause
-- wir fliehen. So oft wir fein bürgerliche Niederlassungsgedanken fassen,
geht's so -- wir sollen zur Nachkur reisen. Nun gut, man wird reisen.
Wohin? Wenn wir angekommen sind, werd' ich's aufschreiben. Die Schwyzer
Gesellschaft sahen wir gestern noch bei der Probe zum Concert -- die
hiesigen Sänger werden den Blinden unterstützen. Pater Placidus ließ
singen oder vielmehr brüllen: »Morgen marschiren wir«, und wettete mit
Richard um einen Schoppen, daß er heute nicht predigen werde. Der Tenor
nahm die Pfeife aus dem Munde und setzte das Glas Wein weg, um dünn und
feierlich zu singen: »Laura betet, Engelharfen hallen«. Richard versprach
mir einmal Abends: »'s Herz ist ein spaßig Ding« als eine prächtige
Arie hören zu lassen. Das maurische Ständchen, welches der Blinde
auf unser Verlangen in wunderbar freier Weise vortrug, wurde stürmisch
beklatscht; wahrscheinlich hielt man es für etwas »Apartes«, weil wir's
begehrt hatten. Richard fragte: »Haben Sie dieses Lied bereits wirklich
bei sich?«

Die Gesellschaft war, wie man sieht, vollkommen was die Engländer =quaint=
nennen, dennoch gefiel sie mir gut -- die Schwyzer sind schmucke Leute, wie
wir Schlesier sagen. Sie rauchen ein Bischen viel Taback -- nun, man
muß eben im Sommer herkommen, wenn man die Fenster offen haben kann.
Ich scheide also mit guter Gesinnung von Schwyz -- es ist uns schon viel
schlechter gegangen als hier, und man ist gar freundlich gegen uns gewesen.
Den sechs Kindern hinterlasse ich die Krapfen, welche die guten Nonnen
in Kloster Fahr den Descendenten der alten Regensberge verehrt haben. Die
Gegend ruht im Sonnenglanz, wie da wir sie zum ersten Male sahen.



Im Mätteli.


Baden am Stein ist nicht nur einer der hübschesten Badeorte, sondern
einer der hübschesten Orte überhaupt, die es geben kann. Ganz Grün
und Freundlichkeit, und Spaziergänge nach allen Seiten. Da ist der
langgestreckte Lägern, auf welchem noch die Burg unsers Stammes steht, da
der Uetliberg, der nach Zürich zu geht, der Kreuzli- und der Martinsberg,
beide lieblich waldig, der Schloßberg mit der schönen Ruine des
Steins, die ein klein wenig an Heidelberg erinnert, zwischen ihr und dem
Martinsberg der duftige Oestliwald, auf dem rechten Limmathufer in
den malerischen Gehölzen die aufrechte Fluh und die goldene Wand,
Felsengruppen zum Malen, auf dem linken der Weg an den Sonnenreben oben,
der Platanengang unten, und das Alles ist voll Schatten, einladend einsam,
aber immer erfreuend durch den Blick in das unbeschreiblich reizende Thal.

Von allen den grünen und frischen Orten ist jedoch der grünste und
frischeste das Mätteli, dieses liebliche Buchengehölz, welches die
Senkung des Limmath-Ufers vom Martinsberge bis zum Hinterhofe bedeckt.
Zwei Wege führen hindurch, der eine höher auf die Straße nach Bruck,
der zweite zu mehreren Schattenplätzen dicht an dem grünbräunlichen,
schillernden, schäumenden und rauschenden Strome. Auf diesem Wege kauerte
ich eines schönen Nachmittags, um einer jener langen braunen Schnecken,
welche kein Haus, nur einen Panzer haben, mit einem trockenen Stöckchen
den Rücken zu krauen. Es gehörte das zu meinen Vergnügungen im Mätteli.
Der Schnecke aber wollte es nicht gefallen -- sie zog sich verdrießlich
zusammen. Als ich sie aus ihrer Trägheit zu diesem Kundgeben von
Mißbehagen gebracht, sah ich sie mir selbstzufrieden durch die Lorgnette
an. In diesem Augenblicke ging ein Mann mit einer Frau am Arm an mir
vorüber, der Mann groß, die Frau schlank, Beide in Trauer. Die Frau sah
im Vorüberstreifen verwundert auf meine Stellung und meine Beschäftigung
herab; ich mochte mich sonderbar genug ausnehmen.

Am nächsten Tage kamen wir gegen Abend an das letzte der
Schattenplätzchen, welches unser gewöhnlicher Sitz, uns besonders lieb
war. Eine kleine Bucht mit Kiesgrund und Bucheneinschattung, gegenüber
unter der aufrechten Fluh das Dörfchen Rieden, weiter rechts über den
Winterbergen die goldene Wand -- man konnte gern hier sitzen und der
Limmath zusehen und zuhören. Aber heute war die Bank nicht frei -- eine
Frau in Trauer saß da und strickte. Getäuscht und ziemlich
übellaunig hockten wir auf den Kiesboden nieder und fingen an, Steine
entzweizuschlagen, was ebenfalls zu meinen Vergnügungen im Mätteli
gehörte. Die Frau beobachtete uns eine Weile; dann kam sie zu uns und
sagte: »=Vous paraissez aimer beaucoup l'histoire naturelle, Madame?=«

Einen zerklopften Quarzkiesel in den Händen, antwortete ich ihr von der
Erde auf, daß ich leider ganz Unwissenheit sei und lediglich aus Neugier
so mit den Steinen handthiere. Sie blieb bei uns stehen, bis ich genug
hatte, dann setzten wir uns zusammen auf die Bank, und ich erklärte ihr,
um mich wieder etwas zu Ehren zu bringen, wie bisher die Literatur mein
ausschließliches Studium gewesen, wie ich die Naturwissenschaften später
zu studiren gedenke, und was dergleichen mehr war.

Eben sprach ich sehr kenntnißreich und weise über Bandello und das
sechszehnte Jahrhundert in Italien, da kam hinter den Buchen am Ufer
ein langer Mann hervor, und die Frau fragte: »Jaques, hast Du Etwas
gefangen?« Der Mann steckte eine Angelruthe in einen Spazierstock zurück
und antwortete mürrisch genug mit Nein. Die Frau packte ihr Strickzeug
ein, nahm den Arm des Mannes, sagte uns Adieu und ließ uns im ungestörten
Besitz der Bank.

Am andern Nachmittag fanden wir sie indessen wieder. Jaques fischte
abermals und fing wieder Nichts. Wir unterhielten uns dieses Mal von Reisen
-- die Frau war in Italien gewesen.

Den dritten Tag war die Bank unbesetzt. »Wo ist denn Madame Jaques?«
fragten wir uns -- so schnell gewöhnt man sich daran, eine Person an einem
Orte zu sehen. Wir saßen jedoch nicht lange, so kamen Jaques und seine
Frau auf einem der kanotähnlichen Kähne an, mit welchen allein die
Limmath befahren werden kann. Jaques hatte heute glücklich eine Forelle
gefangen, nur war ihm das abscheuliche Thier wieder durchgegangen, indem
es den Haken entzweigebissen hatte. Heute plauderten wir zu Vier und zwar
abermals von Reisen -- Jaques war in Constantinopel gewesen.

Von nun an trafen wir mit Monsieur und Madame Jaques fast täglich im
Mätteli zusammen, d. h. Monsieur kam immer erst dazu, wenn er seine
Forelle gefangen und sie den Haken durchgebissen hatte. Sobald sie einmal
im Haken bleiben würde, sollte ich sie erhalten -- sie hat's aber nicht
gethan, und ich habe sie nicht gesehen.

Eines Tages hatte ich das grüne Buch mit, in welchem ich Alles bemerke,
was ich sehe, höre, denke, beabsichtige. Madame Jaques wollte es durchaus
sehen, ich sagte ihr, sie solle etwas Besseres von mir lesen, und schickte
ihr meine kleine Novelle »Hedwig« mit einem Gruß =de l'auteur à madame
Jaques=.

Sie schrieb mir als die Frau des Fischers Jaques einen allerliebsten Brief,
worin sie mir sagte, in mir sei Alles Originalität, das habe sie gleich
gewußt, als sie mich zum ersten Male vor einer Schnecke kauern gesehen.
Eine jener Frauen von feiner Erregbarkeit, die sich leicht enthusiasmiren,
war ich von nun an ein Gegenstand für ihre Phantasie, und sie mochte
öfter von mir geredet haben, denn unser Doctor wußte auf einmal, daß ich
Bücher schriebe. Und wie denn einem Schriftsteller immer gern Geschichten
erzählt werden, so erzählte mir auch der Doctor eine, die er selbst
erlebt, und zwar in Baden, wo wir eben waren.

Diese ist es, welche auf den folgenden Blättern nachzuerzählen ich
versuchen will.



Mys lieb Beat.


Es mögen ungefähr zehn Jahre sein, daß ein junger Mann, Beat
Bodenwieler, gebürtig aus Einsiedeln, sich in Zürich als geschickter
Portraiteur in Alabaster bemerklich machte. Eigentlich war er Bildhauer,
hatte, ohne bedeutend zu sein, seine Kunst in Tyrol gut genug gelernt, fand
jedoch in der Schweiz wenig Aufmunterung und fast gar keine Beschäftigung.
Eine Brustbüste Pestalozzi's erhielt Beifall, Bestellungen jedoch wollten
nicht kommen. Beat war arm; der Oheim, welcher ihn erzogen, konnte ihn
nicht länger ernähren, auch wünschte Beat unabhängig zu sein. Der
natürlichste Wunsch bei jedem nur leidlich tüchtigen Menschen. Da man
keiner Statuen begehrte, kam Beat auf die Portraits in Alabaster. Er war
glücklich im Treffen, gewandt im Schneiden; die Arbeit fing an, sich zu
finden. Ein Freund seines Oheims, wie dieser, Arzt, interessirte sich warm
für Beat, und der junge Mensch würde in Zürich noch weit mehr Glück
gemacht haben, hätte er sich nicht den Liberalen angeschlossen. Dadurch
verscherzte er sich die aristokratischen, folglich reicheren Häuser. Er
gewann jedoch für den Augenblick genug, und übermüthig wie die Jugend es
ist, glaubte er nie mehr zu bedürfen und deshalb ganz seinen Gesinnungen
gemäß leben zu können.

Baden am Stein war damals vielleicht noch besuchter als jetzt. Beat hoffte
mit Recht, unter den Badegästen würden sich Einige und sogar mehr als
Einige recht gern portraitiren lassen. Er schlug also eine kleine Werkstatt
für den Sommer dort auf, Vagabond unter den Vagabonden. Seine Hoffnung
wurde gerechtfertigt -- er bekam eine Menge Portraits und sehr hübsche
Summen Geldes.

In seiner besten Stimmung über diesen prächtigen Erfolg wurde er eines
Tages zu einer alten Dame eingeladen, welcher er auf seine Art in Alabaster
so geschmeichelt hatte, wie der Maler es darf. Die alte Dame war reich,
eitel und liebte es, die Gönnerin zu spielen. Beat ließ sich mit der
größten Unterwürfigkeit beschützen und kam so oft zu Tische, wie die
alte Dame nur befahl. Auch an diesem Tage erschien er, geputzt und von
gehorsamer Liebenswürdigkeit. Die alte Dame lud immer einige Frauen zu
ihrem Günstling ein, und Beat mochte Frauen gern gefallen. Als er in das
Zimmer trat, sah er zwei junge Mädchen, welche ihm noch fremd waren. Die
alte Dame nannte ihm in der Einen ihre Enkelin, in der Andern ein Fräulein
Marguerite von Gontran aus Freiburg. Beide waren Kostgängerinnen im
Kloster Fahr, zwischen Baden und Zürich. Sophie, die Enkelin der alten
Madame Linder, hatte die Erlaubniß die Großmutter zu besuchen auch für
Marguerite auszuwirken gewußt, welche, erst seit kurzer Zeit im Kloster,
sich fremd genug fühlte und einer Zerstreuung um so mehr bedurfte, da ihr
elterliches Haus ein vermögliches und geselliges gewesen war. Weshalb
man sie aus demselben nach vollendeter Erziehung neuerdings in ein Kloster
gebracht? Wie es hieß, damit sie deutsch lernen solle, eigentlich aber,
um sie vom Hause zu entwöhnen und allmählich an das Klosterleben zu
gewöhnen. Sie hatte einen Bruder; der wünschte das Vermögen einst nicht
mit der Schwester theilen zu müssen. Die Eltern wünschten dasselbe: je
reicher der Repräsentant der alten Familie, je mehr Glanz für diese.
Marguerite wußte nicht um diesen Plan; sie war ungern nach Fahr gekommen,
fühlte sich unheimlich, besonders da sie bei ihrer Unkenntniß der
Sprache um Vieles einsamer war, als die übrigen Kostgängerinnen; aber die
Besorgniß, es solle für immer sein, quälte sie wenigstens nicht. »Wenn
ich Deutsch können werde, darf ich wieder nach Hause,« das war ihr
Gedanke und ihr Trost. Um diesen glücklichen Zeitpunkt recht bald
heranzubringen, lernte sie mit grenzenlosem Eifer deutsch, leider aber
fehlte ihr alles Talent, und sie beweinte oft mit heißen Thränen ihre
langsamen und geringen Fortschritte. Je länger sie am Deutschen lernte, je
länger mußte sie in Fahr bleiben.

Ihre Gefährtinnen hielten sich gewöhnlich in einer gewissen Entfernung
von ihr -- sie wollten nicht durch ihre größere Schönheit verdunkelt
werden. Marguerite war wirklich auffallend schön, üppig und lieblich
zugleich, mit einem glänzenden Köpfchen und naiven, schwärmerischen
Augen, mit langem, dunklem Haar, welches abzuschneiden eine wahre Sünde
gewesen wäre. Dieser Besitz von Anmuth hätte vielleicht ein anderes
Mädchen über die Sprödigkeit getröstet, welche sie von den neidischen
Schwestern erfuhr, aber Marguerite war noch zu frisch, zu gut, zu
unverdorben, sie wollte geliebt und nicht beneidet werden, und trauerte
oft, wenn sie sich so schön und so gemieden sah. Sophie allein hatte
sich ihr angeschlossen, vielleicht aus Widerspruchsgeist, vielleicht aus
Sorglosigkeit, vielleicht auch aus Gutmüthigkeit, genug, man sah überall
ihr blühendes, aber unbedeutendes Gesichtchen neben dem poetischen Kopfe
Margueritens. Diese war so voller Dankbarkeit für die Gemeinschaft,
welche Sophie mit ihr hielt, daß sie für Sophie Alles gethan und
geopfert hätte, was in ihren Kräften lag. Sophie faßte zum Glück die
Freundschaft nicht von der heroischen Seite auf; sie wollte, Marguerite
sollte mit ihr lachen und französisch plaudern. Marguerite lachte und
plauderte so gern, daß sie immer wieder vergaß, wie sie ja Deutsch zu
lernen habe. Fiel ihr das ein, so weinte sie ihre kindischen Thränen,
machte Sophien bewegliche Vorstellungen und beschwor sie, ihr behülflich
zu sein. Sophie versprach es feierlich, wollte es ehrlich, und Alles
zwischen den beiden jungen, guten und thörichten Geschöpfen blieb, wie es
war.

Auf die Fahrt nach Baden, auf das Mittagsessen bei der Großmutter hatten
die Kinder sich schon wochenlang gefreut. Nun sollte, wie Madame Linder
ihnen wichtig ankündigte, sogar ein junger Mann kommen, ein Schützling
der Mama, ein Künstler, etwas »Extraordinaires«, ein Genie. Wie waren
sie neugierig, als Beat eintrat! Der junge Bildhauer war nicht schön, doch
konnte er wohl gefallen, besonders jungen Mädchen, die noch kaum einen
Begriff von jungen Männern hatten, denn Sophie sowohl, wie Marguerite
waren im Kloster groß geworden, immer nur in Frauengesellschaft gekommen,
selbst Marguerite bei ihren Eltern. So war Beat denn für sie eine
Erscheinung. Seine mittelgroße Gestalt dünkte ihnen herrlich, selbst die
etwas geneigte Haltung gefiel ihnen. Er sähe so angenehm schwermüthig
aus, meinten sie in ihren ungeprüften Herzen, die noch kein Wort aus dem
großen Wörterbuche des Leidens verstanden, denn was war Margueritens
Gram? Die flüchtige Trübung eines Frühlingstages. Schwermuth klang den
Kindern wie Nachtigallgesang und Mondschein, gedämpft und süß. Beat
mußte schwermüthig aussehen; wär' es nicht gewesen, hätte ihm in den
Augen der lieben Thörinnen Etwas gefehlt. Aber jetzt war er vollkommen.
Seine hohe Stirn, seine gerade, strenge Nase, sein glattes, langes,
schwarzes Haar, seine etwas geschlitzten dunklen Augen, Alles entzückte
sie, ja, selbst seine etwas spitze Kopfbildung, wie man beobachtet hat,
charakteristisch an den Eingebornen seiner Gegend, selbst die sollte
vornehm und fein sein. Das flüsterten die Mädchen sich Alles ernstlich
und wichtig zu, während Beat sich mit seiner ehrwürdigen Gönnerin und
einer ernsten jungen Frau unterhielt, welche die Gattin des Arztes zu
Mellingen und dem jungen Künstler, wenn auch nicht immer billigend, doch
warm und redlich geneigt war.

Während der junge Mann so der Gegenstand des heimlichen mädchenhaften
Beobachtens war, stahl auch sein Blick sich fort von den Frauen, mit denen
er redete. Marguerite hatte ihn geblendet. Noch nie hatte er eine lebendige
Schönheit so vollendet gesehen. Sie zog den Künstler unwiderstehlich an,
sie reizte den Jüngling mit einer neuen heftigen Sehnsucht. Er hätte sie
zugleich als Modell und als Geliebte rauben mögen. Madame Linder gewahrte
den Eindruck, welchen die schöne Freiburgerin machte, mit Wohlgefallen.
Die alte Dame gehörte zu den Hausherrinnen, welche in jedem Gast etwas
Auserlesenes einladen wollen. Wie sie vorher die Mädchen auf Beat
neugierig gemacht, so rühmte sie jetzt das Fräulein von Gontran als
reiches, schönes, vornehmes Mädchen, als das vergötterte Kind anbetender
Eltern, als die glänzendste Partie für den Mann, der so glücklich sei,
ihre Neigung zu gewinnen. Es hätte nicht so vieler Worte bedurft, wie
sie verschwendete, um den ehrgeizigen Beat zu dem brennenden Wunsch zu
stacheln, der Glückliche zu werden, welchen sie schon im Voraus pries. Der
Schwiegersohn einer begüterten, einflußreichen Familie -- welche Zukunft
für sein Talent, welcher Horizont von Ruhm und Ehre! Wie an das Gestirn,
welches diesen Himmel erleuchten sollte, hefteten des doppelt begehrlichen
Künstlers Augen sich an Marguerite. Sie war ganz Natur und Unschuld:
ergriffen, verwirrt, selig senkte sie ihre Augen, um nicht zu sehen, wie
sie angesehen werde. Sich zu sträuben gegen die neue Wonne, den dreisten
jungen Mann auch nur durch scheinbaren Ernst in Schranken zu halten,
fiel dem wahrhaften Wesen nicht ein; sie kannte noch keine künstlichen
Pflichten. Madame Linder schmunzelte und seufzte in Erinnerung ihrer
Jugend, Sophie neckte Marguerite mit Ausgelassenheit, nur die Frau des
Arztes sah ernsthaft darein; ihr mißfiel diese Liebelei, obwohl sie weit
entfernt war, ihr eine tiefere Bedeutung beizumessen. Eigenthümlich genug
war es, daß der Austausch dieses plötzlich entsprudelten Gefühls ganz
allein durch Blicke vor sich ging, denn wie Marguerite nicht Deutsch,
konnte Beat nicht Französisch. Es erregte diese gegenseitige
Unbeholfenheit die Laune der alten Dame und die laute Fröhlichkeit
Sophiens. Sie bemühten sich Beide, die Hülflosen durch Dolmetschen in ein
Gespräch zu bringen. Es ging nicht; Marguerite war zu verschämt und
Beat zu verliebt; er zog es vor, sie nur anzusehen, und sie sprach durch
Erröthen und Lächeln wahrlich lieblicher, als durch den etwas großen
Mund Sophiens. Als es gegen Abend kam, mußten die jungen Mädchen nach
dem Kloster zurückfahren. Freundlich, wenn auch etwas pomphaft und
umständlich lud Madame Linder Marguerite ein, ihren Besuch zu wiederholen.
Marguerite sah Beat an und versprach, eine helle Freude auf dem schönen
Gesichte. Der junge Mann half den Mädchen in den Wagen und drückte dabei
Margueriten lebhaft die Hand. Unschuldig erwiederte sie den Druck; ein Bund
zwischen ihnen war so gleichsam schon geschlossen.

In das Zimmer zurückgekehrt, ergoß Beat sich in feurigen Lobpreisungen
Margueritens und erklärte, daß er ganz und gar verliebt sei. Die alte
Dame lachte auch jetzt und ermunterte ihren Günstling zum Beharren und
Heirathen, Madame Sinnich aber, so hieß die Frau des Arztes, äußerte
sich noch mißvergnügter als vorher. Bodenwieler würde sich da Etwas in
den Kopf setzen, was doch immer eine Einbildung bleiben müsse, meinte sie;
Madame Linder sollte ihn lieber wegen seines Uebermuthes schmälen, als ihn
darin bestärken! Beat, welcher vor der strengen, praktischen Frau eine Art
Respect hatte, suchte sie zu beschwichtigen und das Ganze als einen Scherz
darzustellen. »Ich will's um Ihretwillen wünschen,« sagte sie, nicht
vollkommen überzeugt. Am Abend bei ihrer Zurückkunft erzählte sie ihrem
Manne davon. Der nahm es leichter und lachte über die Schilderung,
welche sie ihm von Beat's Gehaben machte. »Es ließe sich ein Lied darauf
dichten,« sprach er. »Du denkst immer nur an Verse,« sagte die
Frau unzufrieden. Der Doctor malte sehr gut Landschaften und dichtete
allerliebst im Dialekt; die Frau mochte das nicht, hatte vielleicht auch
aus dem Grunde Beat nicht besonders gern, nämlich im Hause, sonst gönnte
sie ihm alles Gute.

Beat lief unterdessen in seinen Freistunden wie toll in den schönen
Umgebungen von Baden umher. Er war wirklich verliebt, aber freilich nur
halb in Marguerite, halb in das reiche Mädchen.

Marguerite dagegen liebte ihn von der ersten Stunde an und liebte nur
ihn. Sophie, die heute zum ersten Male etwas eifersüchtig auf Marguerite
geworden war, legte umsonst Nachdruck auf seine Armuth, wie er ein
aus Barmherzigkeit erzogenes Waisenkind sei, und so fort. Marguerite
erwiederte: »Die Waisenkinder sind des lieben Gottes Kinder.« Sie betete
am Abend für den armen Beat, der keinen Vater und keine Mutter habe. Es
war kein Gebet für eine zukünftige Nonne, aber gewiß eines für den
Himmel der Liebe. Marguerite glaubte Reichthum und eine Familie zu besitzen
und sehnte sich mit ungeduldiger Zärtlichkeit, dem bedürftigen Beat
zu geben, was ihm mangele. »Wann,« dachte sie, »wann werde ich ihn
wiedersehen, um ihm zeigen zu können, daß ich ihn liebe?«

Diese Gelegenheit hatte sie bald. Kloster Fahr liegt ganz vereinzelt, nur
ein Gasthaus theilt mit ihm die Einsamkeit an der Limmath. Da dieses Haus
ein beliebter Vergnügungsort ist, konnte Beat öfter herkommen, ohne
anfänglich Aufsehen zu erregen. Die Kostgängerinnen wurden nicht sehr
streng gehalten und durften unter der Aufsicht einer Schwester spazieren
gehen. Mehrere Tannenwäldchen liegen in der Nähe; Beat konnte sich
verbergen, bis der Zug der hübschen Kinder herankam, dann sich wie
zufällig zeigen, mit Margueriten einen Blick wechseln. Leider erkannte
auch Sophie ihn, und Sophie war neidisch darüber, daß Marguerite von
einem Liebhaber verfolgt werden sollte und sie nicht. Die ersten Male
schwieg sie noch; sie schämte sich, Marguerite zu verrathen. Aber als Beat
sich häufiger sehen ließ, als Marguerite, die sich Sophiens veränderte
Gesinnung nicht vorstellen konnte, immer offener und feuriger von ihrem
Geliebten sprach, da siegte der Neid, und Sophie machte mehrere ihrer
Gefährtinnen darauf aufmerksam, daß Beat, welchen sie bisher für eine
Art allgemeinen Anbeter genommen, leicht nur Margueritens wegen auf allen
Spaziergängen sich finden lassen dürfte. Mehr bedurfte es nicht, um alle
die jungen Augen scharf zu machen, und gewiß, Beat schlich allein wegen
Marguerite auf allen Seiten ihnen vor oder nach. Das verdiente Strafe;
geschickt, um jeden Anschein der Angeberei zu vermeiden, wurde die
Arglosigkeit der Klosterfrauen aufgeweckt. Die guten Seelen -- daß in
ihrem Kloster eine Liebesgeschichte spielen sollte, war ihnen ganz neu und
wie unbegreiflich. Indessen sie überzeugten sich: Beat schlich dem
Kloster immer näher; es war ihm sogar gelungen, an der Mühle, welche die
Klostereinfriedigung gegen das offene Feld zu abschließt, mit Margueriten
eine Zusammenkunft von einigen Augenblicken zu haben. Das junge Paar hatte
hierfür blos dem besondern Fatum der Verliebten zu danken, Marguerite war
von innen und Beat von außen an die Mühle gekommen -- das war Alles, aber
im Kloster sah man darin eine geschickt ausgeführte Verabredung und die
Gefahr nah und dringend. Man rathschlagte, ob man das junge Mädchen in ein
scharfes Verhör nehmen solle, fand es aber dann für besser, ohne sie erst
einzuschüchtern, gleich an die Familie zu schreiben und dieser das Weitere
zu überlassen. Marguerite wollte man einstweilen nur gut bewachen,
und daß dies geschehe, wandte man sich an den frommen Eifer ihrer
Gefährtinnen. Die jungen Mädchen waren entzückt, das nunmehr im Auftrage
thun zu dürfen, was sie bisher im Geheimen gethan. Sollte man aus dieser
Bereitwilligkeit nicht auf wirkliche Gehässigkeit gegen die Fremde und die
Schönere schließen? Und doch war es sicher nur jugendliche Eifersucht auf
»den Liebhaber«. Hätte man allen den jungen Neiderinnen der Reihe nach
den Künstler angeboten, Keiner würde er recht gewesen sein, Keine ihn
gewollt haben. Aber Marguerite sollte nicht lieben und nicht geliebt
werden.

Das arme Kind, sie fand sich in dem Hause, dessen Sprache sie nicht
verstand, welches ihr daher nie heimlich gedünkt, jetzt doppelt
unheimlich, doppelt verlassen. Nie mehr ließ man sie allein, nicht nur
jeder ihrer Schritte, jede ihrer Mienen wurde belauert. Für das Kloster
war es eine Pflicht, Etwas zu verhindern, wovon es mit Gewißheit annehmen
konnte, die Familie Margueritens würde es als ein Unheil und eine Schande
betrachten. Doch die arme Marguerite, mit dem Kopfe, der nicht rechnete,
mit dem Herzen, das zu seinem Beat wollte! Der junge Mann war nicht weniger
beunruhigt als seine Geliebte, wenn er auch innerlich minder litt. Während
mehr denn acht Tagen war es ihm nicht mehr geglückt, sie auch nur von
Weitem zu sehen. Geängstigt und verstört, wollte er sich bei seiner
großen Gönnerin Trost erholen, aber die alte Dame empfing ihn sehr
schlecht. Sophie hatte ihr etwas übertriebene Mittheilungen gemacht, und
sie erklärte dem jungen Armen unumwunden, ein kleiner Spaß habe nichts
geschadet, aber im Ernst sei er nicht für Fräulein von Gontran. Noch
mehr niedergeschlagen kam er nach Mellingen, aber auch da hörte er nichts
Erfreuliches. Der Doctor rieth ihm sehr ernstlich, von einer Thorheit
abzustehen, durch welche er sich und das Mädchen unglücklich machen
werde, und die Frau wollte es schon unverzeihlich finden, daß er so weit
gegangen.

Im Kloster war inzwischen Margueritens Bruder angelangt. Die Schwester
empfing ihn nicht ohne Furcht; als sie aber vernahm, er sei gekommen um sie
nach Hause zu holen, warf sie sich ihm mit Thränen der Freude um den Hals.
Wenn sie nur wieder bei den Eltern war, da wollte sie so bitten, daß
Beat in das Haus eingelassen und sie glücklich würde. Daß er ihr folgen
würde, bezweifelte sie gar nicht erst: es verstand sich von selbst.
Vom Kloster nahm sie einen frohen Abschied, von Sophie einen traurig
vorwurfsvollen. Anders die abgefallene Freundin zu strafen, vermochte sie
nicht -- sie war gar zu weich -- ein Herz, recht geschaffen, um gequält
und gebrochen zu werden.

Unterwegs fing der Bruder bald an, sie um ihren Beruf für das Klosterleben
zu befragen. Zutraulich und offen erklärte sie ihm, sie habe keinen,
dagegen eine herzliche Neigung, welcher sie durch eine Ehe Genüge gethan
wünsche. Der Bruder gab ihr zu bedenken, daß sie ja im Kloster auch ihrem
Vergnügen gemäß leben könne. »Wie oft findet das nicht statt,« setzte
er lächelnd hinzu. Die unschuldige Schwester verstand ihn nicht; sie
antwortete: »Ich würde nie mein Vergnügen im Kloster haben -- im
Gegentheil, ich würde schrecklich unglücklich sein -- wenn ich nicht gar
vor Gram stürbe.« Und zum ersten Male von dem Gedanken erschreckt, ihre
Familie könne ihr am Ende eben so feindlich sein, wie man ihrer Meinung
nach im Kloster ihr gewesen, fragte sie ängstlich und aufgeregt: »Man
will mich doch nicht etwa zwingen -- sage mir, könnte die Mutter -- Gott,
sie war immer so gut gegen mich -- könnte die das wollen?«

Der junge Gontran wollte ausweichend antworten, aber sie rief mit einer an
ihr ganz ungewohnten Heftigkeit: »Sag' es mir nur gerade heraus -- lieben
sie Dich mehr, und soll ich aufgeopfert werden, wie es auch einmal einem
jungen Mädchen geschehen ist, die in's Kloster mußte, damit der Bruder
reicher würde -- verlangt man das von mir?« -- »Es ist das sehr häufig
der Fall,« sagte der Bruder kalt; »junge Mädchen, die ihre Familien
lieben, thun freiwillig ein Gelübde, welches die Zersplitterung des
Vermögens verhindert.« -- »Nie, nie werde ich das thun. Es ist
unnatürlich, barbarisch.« -- »Wie es Dir gefällt; sag' es, wenn
wir ankommen, dem Vater und dem Abbé, und höre, was sie Dir antworten
werden.«

Der Abbé Lallemant war der Beichtvater des Hauses und für Marguerite von
jeher ein Gegenstand der Furcht gewesen. Er hatte es veranlaßt, daß man
sie nach Fahr gebracht, und nun sollte sie gleich bei ihrer Rückkehr ihm,
dem Ueberlegenen, Widerstand zu leisten haben, vielleicht ohne auf Hülfe
hoffen zu dürfen, selbst von ihrer Mutter. Die arme Marguerite fror in der
Seele; ihr war es, als sitze ihr Feind und nicht ihr Bruder neben ihr. Doch
gab sie darum weder ihren Willen auf, noch ihre Liebe verloren; ihr war nur
bange vor der Heimkunft, auf die sie sich so gefreut, vor dem Elternhause,
wo man sie nicht mehr wollte, vor dem Streit, den sie erwartete. Der junge
Gontran saß still und mürrisch und ließ die Schwester sich quälen, so
viel sie mochte. Sie quälte sich sehr, aber sie faßte sich auch; »Gott
wird mich nicht verlassen,« dachte sie, »es ist für ihn.«

Gegen Abend kamen sie in Solothurn an und fuhren bei dem Kloster der
Visitantinerinnen vor. Es fiel das dem jungen Mädchen nicht auf; sie hatte
bei der Hinreise auch hier geschlafen; die Aebtissin war eine Bekannte
ihrer Mutter. Der Bruder nahm flüchtig Abschied von ihr und sagte ihr,
sie möge sich morgen bei Zeiten fertig halten, er werde sie so früh wie
möglich abholen.

Marguerite schlief nicht viel und war mit dem Tage bereit. Aber der Morgen
verstrich, und der Bruder kam nicht. Das junge Mädchen ward unruhig, ohne
jedoch Argwohn zu schöpfen. Der Bruder konnte verhindert sein. Als er
indessen um Mittag noch nicht da war, wollte sie eben bitten, man möge
nach ihm schicken, da ward sie zur Aebtissin gerufen, die sie am
vorigen Abend nicht gesehen. Die würdige Frau empfing das Mädchen mit
mütterlicher Zärtlichkeit. »Du gehörst uns an, meine Tochter,« sagte
sie; »Dein Bruder hat mir heute Morgen den Wunsch Deines frommen Herzens
eröffnet -- gern nehme ich Dich auf.« Marguerite, starr, antwortete nicht
gleich; sie überlegte im Stillen, ob solch ein Verrath von einem Bruder
möglich sei. Endlich fragte sie: »Und hat mein Bruder gesagt, ich wolle
in das Kloster?« -- »Nichts anders,« erwiederte die Aebtissin. -- »O,
dann vergebe ihm Gott!« rief Marguerite schmerzlich. »Er hat gelogen,
mich und Sie belogen, uns Beide gleich. Ich erwartete ihn heute, damit er
mich nach Hause bringe, und statt dessen -- o, Gott erbarme sich meiner,
denn von meinen Nächsten bin ich verrathen!«

Eine Schlechtigkeit ahnend, tröstete die Aebtissin mit milden Worten das
weinende Mädchen. Auf die wiederholte feierliche Versicherung, nie solle
sie mit Gewalt hier zurückgehalten werden, eröffnete Marguerite der
würdigen Frau voll reinen Zutrauens alles Geschehene. Die Aebtissin
lächelte bei den naiven Bekenntnissen der kleinen verliebten Unschuld,
sie runzelte die Stirn, als sie von den Vorstellungen des jungen Gontran
vernahm. Als Marguerite geendet hatte und mit der Furcht einer Taube zu ihr
aufschaute, sagte sie beruhigend: »Mache Dir keine Sorge, mein Kind, Du
sollst nicht hierbleiben müssen; noch heute schreibe ich an Deine Mutter,
und wenn ich Dir auch nicht versprechen kann, es soll gleich Alles nach
Deinen Wünschen gehen, so will ich Dir doch keineswegs die Hoffnung für
später untersagen. Gott hilft seinen Kindern und will keine erzwungene
Opfer.«

Marguerite hoffte. Die Aebtissin schrieb. Keine Antwort kam. Sie schrieb
wieder. Jetzt erfolgte ein Brief, bedrohend für die ungehorsame Tochter.
Die Mutter hatte vergessen, daß auch sie jung gewesen und geliebt. Diese
Vergessenheit der Eltern ist ein Fluch für die Jugend der Kinder, und
-- wie häufig! Marguerite auch sollte darunter zu Grunde gehen. Was ihre
Mutter nicht länger war, das ward die Aebtissin. Wieder und wieder schrieb
die edle Frau, abmahnend, bittend, dringend. Bis ihr das schwere
Werk gelungen sein würde, unnatürliche Eltern wieder zur Natur
zurückzuführen, behandelte sie Marguerite ganz wie ihre Kostgängerin,
ließ sie an allem Unterricht Theil nehmen und gönnte ihr zugleich die
größte Freiheit. Die Gontrans waren mit mehreren Familien in Solothurn
bekannt; zu denen durfte Marguerite ungehindert, so lange sie freundlich
empfangen wurde. Das hörte indessen bald auf; man fürchtete, mit den
Eltern in Unannehmlichkeiten zu gerathen, wenn man die Tochter, welche sich
auflehnte, zu begünstigen schiene. Marguerite lernte gleich in dem ersten
Kampfe mit dem Leben die Menschen recht verschieden kennen -- die Mehrzahl
so feig in der Theilnahme, nur einige Wenige voll Muth zur Güte. Von
diesen war die Erste die Aebtissin, dann bezeigte der Arzt des Klosters
sich unverändert herzlich gegen das junge Mädchen, und je auffallender
andere Familien Marguerite abwehrten, je häufiger kamen die Einladungen
von ihm. Eines Tages schickte er schon früh und ließ bitten, Marguerite
möchte zu Mittag kommen dürfen. Die Aebtissin erlaubte es; Marguerite
trat um zwölf Uhr in das Wohnzimmer ihrer neuen, aber aufrichtigen
Freunde. Ein Schrei entfuhr ihr -- Beat stand da, breitete ihr die Arme
entgegen. Trunken von der plötzlichen Lust warf sie sich hinein: es war
die erste Umarmung, der erste Kuß. Als Marguerite wieder denken konnte,
wußte sie nicht, wo anfangen mit Fragen -- wem verdankte sie dieses Heil,
wie kam Beat hierher, wie hatte er erfahren, was mit ihr vorgegangen? Beat
konnte Alles leicht erklären; Solothurn war nicht so weit von Baden,
daß ein solcher Vorfall wie Margueritens Verlassenwerden nicht hätte
hindringen sollen. Beat vernahm es kaum, als er sein Atelier in Baden
aufhob, seine Geschäfte möglichst in Ordnung brachte und nach Solothurn
kam, wo er in dem Arzt des Klosters einen Jugendfreund hatte. Er hoffte
durch des Freundes Vermittelung wenigstens Nachrichten von Marguerite zu
erhalten; der Freund, aufgebracht über das Verfahren der Familie Gontran,
versprach ihm noch mehr -- eine ungestörte Zusammenkunft. Die hatten
sie jetzt, und Beat trug Sorge, daß die kostbaren Stunden nicht blos in
Liebeständeleien verschwendet wurden. Mit Hülfe des Arztes, welcher den
Dolmetscher spielte, vereinigten die Liebenden sich dahin, daß Beat an
Margueritens Vater schreiben und förmlich um ihre Hand anhalten sollte.
Die Aebtissin, zu welcher Marguerite voll Hoffnung und Freude zurückeilte,
billigte diesen Entschluß vollkommen; der Arzt schrieb den Brief und Beat
unterzeichnete ihn. Marguerite versuchte ihrerseits noch einmal, sich mit
kindlichem Vertrauen an die Brust der Mutter zu werfen. »Verlange nicht,
daß ich der Liebe und dem Glücke entsage,« flehte sie, »denke, meine
Mutter, wie es Dir gewesen sein würde, hättest Du in ein Kloster gesollt,
während Du jung warest und leben wolltest.« Der ganze Brief war so voll
einfältig bittender Hülflosigkeit, welche das Mutterherz anrief als ein
göttlich liebendes. Aber keine Antwort kam, nicht von Herrn von Gontran
an Beat, nicht von der Mutter an ihr Kind. Auf die Ermunterung des Freundes
schrieb Beat nochmals -- Marguerite, niedergeschlagen, wagte es nicht mehr,
aber die Aebtissin that es an ihrer Statt. Jetzt erfolgte von Freiburg ein
Schreiben, des Inhalts, Marguerite sei frei, die beabsichtigte Mißheirath
zu thun, habe aber dann von den Eltern Nichts mehr zu erwarten als
Vergessenheit. Mit diesem Segen wurden die Liebenden in der Kirche des
Klosters getraut, nachdem die Aebtissin noch einmal dem jungen Mädchen
eindringlich vorgestellt, was sie mit einer solchen Ehe wage. Leicht
Mangel, gewiß Sorgen, wer wußte, ob nicht Reue. Marguerite liebte Beat,
das war ihre ganze Antwort -- sie wurde getraut, unter Fremden, verstoßen
von den Ihrigen. Sie weinte, denn sie fühlte die Verstoßung, aber in
ihren Thränen war sie noch glücklich.

Beat -- ein reiches Mädchen hatte er gewollt und ein armes genommen. Es
war eine herbe Täuschung, doch seine Jugend und seine Gutmüthigkeit,
welche durch Margueritens Schönheit und Liebe gereizt und gefesselt
wurden, halfen ihm darüber hinweg. Auch hegte er wohl noch Hoffnung auf
ein einstiges Nachgeben der Eltern. Wenn einmal geschehen war, was ihnen
mißfiel, wenn Marguerite wirklich des Beistandes bedurfte, vielleicht für
ein Kind neu bitten konnte -- »der Zorn währt nicht ewig,« dachte
Beat. Einstweilen verlangte er, was Margueriten rechtmäßig gehörte --
bedeutende Pathengeschenke, die ihr von Zeit zu Zeit gemacht worden, eine
kleine Erbschaft, welche ihr übergeben werden sollte, sobald sie mündig
würde oder heirathete. Die Familie Gontran verharrte in ihrem einmal
angenommenen System -- sie schwieg. Marguerite erhielt Nichts, und Beat,
der in Solothurn keine Arbeit finden konnte, sah sich genöthigt, mit
seiner jungen Frau nach Einsiedeln zu seinem Oheim zu reisen und dessen
Obdach in Anspruch zu nehmen.

Auf dem Wege dahin besuchte er den Doctor Sinnich in Mellingen. Der Doctor
schildert das Pärchen als rührend komisch. Marguerite hatte endlich
einige Bröckchen von der barbarischen Muttersprache ihres Geliebten
erlernt, doch ging die Unterhaltung noch immer kläglich genug von Statten.
Beat begnügte sich damit, seiner schönen jungen Frau von Zeit zu Zeit
seine Dose anzubieten; sie streichelte ihm mit beiden Händen die Wangen
und sagte ihm dabei zärtlich: »O mys lieb Beat!«

Bitter ist das Brod der Abhängigkeit -- Marguerite sollte das erfahren!
Obgleich gute und brave Leute, waren doch Beats Oheim und Tante allzu
unzufrieden mit der thörichten Heirath ihres Neffen, um ihren Aerger nicht
ohne Schonung auszulassen. Beat kam dabei gut genug weg, sie liebten
ihn wie ihr eigenes Kind; die Vorwürfe, welche er erhielt, wurden durch
Liebkosungen gemildert und vergütet. Aber Marguerite, das unwillkommene,
überflüssige, zartgewöhnte Mädchen, denn sie war noch immer wie ein
junges Mädchen, so kindlich, so fremd in der Welt, man wußte Nichts mit
ihr anzufangen, man konnte sie zu Nichts gebrauchen -- das Fräulein
wurde sie spottweise genannt. Ihre Geburt ward ihr hier zum Vorwurf, der
Reichthum, mit welchem sie Beat verlockt haben sollte, nun sie ihn nicht
geben konnte, ihr zum Verbrechen gemacht. Wenn sie sich anbot, im Hause
nach ihren Kräften zu helfen, wies man sie als nutzlos zurück, und
verlangte doch gleich darauf mehr, als sie mit der größten Anstrengung
leisten konnte. Jeder Antheil an der täglichen Speise wurde ihr
vorgerechnet -- was that sie, um ihn zu verdienen? Wenn sie manchmal mit
überströmenden Thränen flehte, sie doch nicht so schlecht zu behandeln,
fragte man sie, ob sie etwa fort wolle -- die Thür stehe offen. Wohin
hätte sie gehen sollen? Auch dachte sie nicht daran -- Beat war da.
Beat war da, warum nahm er denn Marguerite nicht an seine Brust, sie zu
schützen vor dem Weh, das man ihr anthat? In seiner Gegenwart ließ man
sie unangefochten, und klagen wollte sie nicht, ihn nicht in Unfrieden mit
seinen Verwandten verwickeln, denen er Dank schuldete. Marguerite schleppte
sich also hin in jammervoller Dienstbarkeit, in hoffnungsloser Ermüdung.
Dazu war die Luft von Einsiedeln für ihre feine Organisation zu rauh. Und
dann, welch' ein Wohnort für ein junges, lebendurstiges und ach, so schwer
gedrücktes Geschöpf! Dieses weite, leere Hochthal, diese wilden Alpen,
welche über die Tannenberge hereinsehen, dieser Sand, diese einförmigen
Matten, diese Kahlheit, und mitten darin das baumlose, gleichsam verlorene
Städtchen und das riesige Kloster mit den beiden grauen Thürmen, so
großartig, aber auch so finster! Einsiedeln muß man besucht haben, aber
um dort wohnen zu können, muß man stärker und gewiß glücklicher sein,
als Marguerite es war. Sie verging hier vor Bangigkeit. Gewohnt wie sie
des reichen, schönen Freiburgs war, hatte ihr schon Fahr eine Art Wüste
geschienen, und nun gar Einsiedeln! Besonders der Winter war furchtbar für
sie. Diese Gegend, schon im Grün des Sommers so düster und eintönig
-- was ward sie erst unter den Schneelasten, welche sich mit den ersten
dunkeln Tagen auf sie legten. Wie einsam war es, wie melancholisch tönten
die Glocken des Klosters! Und Marguerite, eingeschlossen in die niedrigen
Stuben, die man hier überall findet, mit Balkendecken, welche wie
vorzeitige Sargdeckel auf dem täglichen Leben liegen. Wer unter solchen
Decken geboren, gewiegt und großgezogen ward, der mag sich unter ihnen
wohl fühlen, aber wer gewöhnt gewesen ist, Raum über seinem Haupte zu
sehen, der erstickt unter ihrer Pressung. Marguerite träumte manchmal,
sie sei schon begraben, und zwar unter der Decke ihres bangen, luftlosen
Stübchens. Ich habe das Haus gesehen, wo die jungen Leute beinah zwei
Jahre gewohnt haben; es liegt an dem Platze des Klosters, doch in einiger
Entfernung von diesem, ist groß, ganz von Holz, ganz schwarz angestrichen,
hat eine Unzahl kleiner Fenster, und heißt »Zur heiligen Katharine«. Die
Braut des Heilandkindes konnte ihren Namen keinem unheimlicheren Gebäude
leihen. Als ich es sah, blühten auf allen Fenstern Blumen, besonders eine
Menge rother Pelargonien, aber trotz dieses Schmuckes und trotz des Glanzes
seiner Schwärze schauerte mich vor ihm noch mehr als vor ganz Einsiedeln.

Der späte Frühling erlöste Marguerite von einiger ihrer Qual; sie konnte
aus, sah die Pilger ankommen und Bewegung in die heilige Oede bringen, fand
in den Tannenwäldern Blumen, wurde dann und wann freundlich gegrüßt. Man
hatte sie im Orte liebgewonnen, ohne daß sie es gewußt; es zeigte sich
jetzt, und sie fühlte sich etwas gelindert. Freilich war dieser Trost für
sie bald verloren, denn Beat beschloß, den Sommer zu Reisen anzuwenden.
Er wollte verdienen, was er hier nicht konnte; er wollte dahin, wo er noch
nicht gearbeitet hatte; vielleicht, so redete er Margueriten zu, würde er
so viel zurückbringen, daß sie den nächsten Winter in eine Stadt ziehen
könnten; aber um das Möglichste zu erwerben, mußte er möglichst sparen,
und Marguerite durfte daher nicht mit. Marguerite weinte und gehorchte.
Sonderbar genug wurden Oheim und Tante, seit Beat fort war, milder gegen
sie. Vielleicht hatte ihre immer gleiche Sanftmuth sie entwaffnet --
genug, sie begegneten ihr mit mehr Barmherzigkeit. Marguerite, noch ganz
elastisch, bedurfte nur geringer Aufmunterung, um wieder Zutrauen zu
fassen. Sie wurde so heiter, wie sie ohne Beat werden konnte.

Aber ihre Gesundheit war durch den Winter und die viele Trauer, welche
sie lautlos geduldet, unterwühlt worden. Ein Husten zeigte sich, den die
scharfen und häufigen Luftabwechselungen dieser hohen Lage unterhielten.
Der Oheim wandte umsonst sein Wissen an, Marguerite welkte, mit Geduld, wie
sie sich bisher gebeugt, langsam, unaufhaltbar. Beat fand sie bei seiner
Rückkehr erschreckend verändert. Hätte er genug Geld gebracht, um sie
gleich in eine andere Luft, in eine andere Umgebung führen zu können,
vielleicht daß Genesung noch möglich war. Aber sein Verdienst war gering
gewesen, wie es immer ist, wenn die Noth drängt. Wenn immer Arbeit
sich finden ließe, wer würde da zu Grunde gehen? Einer unter Hunderten
vielleicht. Der Trieb zur Selbsterhaltung ist mächtig, nur -- muß man
sich erhalten können, und die Thüren schließen sich nie fester, als
vor dem Bedürfniß. Beat kam mit dieser trostlosen Erfahrung zurück.
Leichtsinnig, wie er im Grunde war, verzweifelte er noch nicht. Im
nächsten Jahre würde es besser gehen, ermunterte er Marguerite, im
nächsten Jahre wolle er sie nach Baden bringen, da solle sie gesund
werden. Marguerite horchte seinen Verheißungen wie ein gläubiges Kind und
wurde dabei kränker und kränker. Der zweite Winter kam über sie, noch
härter und rauher als der erste. Umsonst beeiferten sich jetzt Oheim und
Tante, sie zu pflegen, umsonst war Beat herzlich gut -- der Husten wich
nicht, sondern ward hohler -- und sie immer bleicher. Der Gönner Beat's,
der Doctor aus Zürich, kam einige Male die arme Kranke besuchen; sie nahm,
was er ihr gab, mit ihrer gewohnten frommen Unterwürfigkeit, tröstete
Beat, hoffte zuversichtlich und -- ward bleicher und kränker. Beat machte
sich eines Tages zu Fuß nach Mellingen auf, überbrachte dem Doctor
Sinnich eine Beschreibung von ihrem Zustande und bat ihn um Hülfe. Doctor
Sinnich sah bedenklich aus, versprach aber, sich mit Beat's Oheim in
Briefwechsel zu setzen und so zu thun, was er vermöge.

Einige Wochen später, es war Anfang Mai, seine Frau in Luzern bei ihren
Eltern, er am Schreibtische, an einem Abend um die Dämmerstunde also hielt
ein Bauernwagen vor seinem Hause, welches er sich außerhalb der Stadt
gebaut hatte. »Ein Kranker,« dachte er, als er, an das Fenster getreten,
den Wagen mit Betten belegt sah. Da ging hinter ihm die Thür; »Doctor,«
sagte eine bekannte Stimme, Sinnich wandte sich um, es war Beat, der blaß
vor ihm stand und ohne Umschweife sprach: »Doctor, da bringe ich Ihnen
meine Frau.«

Sinnich war unwillig, erstaunt. »Was thun Sie mit der kranken Frau auf der
Landstraße, und ohne mich eine Silbe voraus wissen zu lassen?« -- »Ich
konnte nicht länger mit ihr in Einsiedeln bleiben, sie hält die Luft
nicht mehr aus, und -- sie wollen uns auch nicht mehr behalten.« Beat
sagte das mit einer Art von Trotz. Der Doctor dachte an die Kranke, die
erwartend unten lag. »Für's Erste müssen wir Ihre Frau unter Dach und
Fach bringen -- kommen Sie, lassen Sie sie in den Löwen fahren.« -- »Ja
Doctor, aber das sage ich Ihnen frei -- ich habe kein Geld.«

Der Doctor erbarmte sich. Er ließ das arme, heimathlose Weib in sein Haus
tragen, er ließ sie in das Bett legen, welches für seine Eltern bestimmt
war, wenn sie zum Besuch kamen. Marguerite versuchte mit ihren kalten
Lippen seine Hand zu erreichen. Er zog die Hand fort und hieß die blasse
Kranke schlafen. Sie schlief unter dem Dache des Samaritaners.

Als Madame Sinnich zurückkam, empfing der Doctor sie mit einiger
Ungewißheit, »ob es ihr recht sein würde.« Es war ihr recht; sie konnte
ihm schelten, wenn er ein Gedicht machte, nicht wenn er eine gute Handlung
ausübte. Dieses Blatt ist in dieser Geschichte das einzige tröstliche.
Möge man es mit Freude lesen, wie ich es mit Freude schrieb.

Marguerite blieb, zum ersten Male wahrhaft gepflegt, mehrere Wochen
im Hause Sinnich's; dann hatte dieser, im Verein mit dem Pfarrer von
Mellingen, Etwas gefunden, wodurch den unglücklichen Eheleuten wenigstens
das bare Leben gesichert wurde. Sie errichteten eine Zeichenschule, die
Gemeinde gab dreihundert Franken und eine kleine Wohnung und Beat den
Unterricht.

Mellingen ist ein klein Städtchen, etwa eine Stunde von Baden. Der Weg
führt über zwei Höhenrücken, die Badener und die Mellinger Sommerhalde.
Das Reußthal ist bei Mellingen ebenso lieblich wie bei Baden das
Limmaththal. Das Städtchen ist eine jener alten Ortschaften mit Mauern
und Thorthürmen, durch zwei Straßen kreuzweis, wenn auch nicht ganz
regelmäßig getheilt. Eine alterthümliche bedeckte Brücke führt über
die Reuß hinein; ich liebe solche alte Brücken, unter deren Bedachung
man geschützt stehen und den Strom fließen sehen kann. Das Wappen von
Mellingen, eine weiße Kugel im rothen Felde, ist einfach und doppelt an
den beiden Thorthürmen angebracht. An dem linken Arm des Straßenkreuzes
liegt der größte Platz des Ortes, mit dem Gasthof zur Krone, mit der
Kirche und einer Grabkapelle, mit dem frühern alten Schlosse,
dessen Garten bis an die Reuß geht. Die Grabkapelle hat einen hohen,
buntgedeckten Thurm, zwischen ihr und der Kirche steht der braune
Glockenthurm mit einem abgestumpften Dache, das Kirchthürmchen ist klein
und spitz, grau der spalierumgrünte Wendeltreppenthurm des Schlosses. Vier
Thürme also, die schwere Kirchthür mit Schnitzwerk, ein hohes,
hölzernes Kruzifix, viele kleine eiserne, wunderliche, verrostete, bemalte
Grabkreuze, ein paar Bäume, hinhängend, wie leidend, ein paar Beete mit
kranken Blumen, das Alles bildet eine Stätte des Begrabens, wo der Tod
nicht als der Bruder des Schlafes, sondern als der furchtbare Erbfeind
des Lebens erscheint. Marguerite sah sie täglich und stündlich, denn das
ihnen angewiesene Häuschen lag dicht neben der Vikarei, und die ist der
Krone gegenüber. Aber in Margueritens Herzen sprudelte wieder die Quelle
der Harmlosigkeit, sie glaubte gewiß, daß sie genesen werde, sie freute
sich in dem kleinen Garten, aus welchem sie die Alpen sehen konnte, zu
säen, zu pflanzen. Sinnich hatte sie wirklich so weit gebracht, daß sie
den Sommer weit mehr genoß, als den vorigen. Die Luft war hier so mild,
man zeigte ihr so viel Wohlwollen. Marguerite gewann sich Herzen, wo sie
nur wenige Wochen lebte; das Mitleid half denn auch; die jungen Eheleute
wurden unterstützt, soviel nur die Kräfte der Gemeinde es zuließen. Aber
mit dem Winter machte doch der Mangel sich wieder fühlbar, um so mehr, da
Marguerite auf das Neue zurücksank. Sinnich und seine Frau konnten
diese Entblößung, der sie ihren beschränkten Mitteln nach nur höchst
unvollkommen abzuhelfen vermochten, nicht länger so gelassen mit ansehen.
»Lassen Sie ihre Frau nach Freiburg schreiben,« sagten sie zu Beat, »die
Eltern müssen weich werden, wenn sie erfahren, in welchem Zustande ihre
Tochter ist.« Marguerite brachte mühsam einen Brief zu Stande -- ein
Brief, besonders ein solcher, ist für einen Kranken ein so mühsames Werk.
Das Blatt, auf welchem ihre Hand gezittert, auf welches ihre Thränen und
von ihrer Stirn der kalte Schweiß gefallen, das Blatt blieb unbeantwortet;
ein zweites, noch mühevoller, müder, bittender geschrieben, hatte
dasselbe Loos. Jetzt schrieben Sinnich und der Pfarrer, siegelten mit
Sinnich's Wappen und gaben den Brief in Zürich auf die Post. Wenn Frau von
Gontran ihre Tochter noch einmal sehen wolle, möge sie eilen; Margueritens
Tod sei nahe.

Auf diesen Brief kam die Mutter; er war in ihre Hände gelangt, aber nicht
der, welchen Marguerite ihr von Solothurn aus geschrieben, keiner von der
Aebtissin, welche vor ihrem bald auf Margueritens Heirath erfolgten Tod
noch einmal versucht, Frau von Gontran zu erschüttern. Der junge Gontran
und der Abbé Lallemand hatten alle diese Blätter, ebenso wie auch die
beiden letzten Briefe Margueritens, unterschlagen, die Mutter wußte Nichts
von der Gefahr, Nichts von dem Elend der Tochter, sogar Nichts von ihrer
Heirath. Sie hatte bisher geglaubt, Marguerite lebe mit Beat als dessen
Geliebte. »Wie konntest Du denn das von mir denken?« fragte Marguerite
mit naivem Vorwurf. Die Mutter weinte und schuldigte sich an, doch war
selbst in diesen ergreifenden Augenblicken eine gewisse Gemüthskälte
bei ihr nicht zu verkennen. »Ach, wenn Du doch in's Kloster gegangen
wärest,« seufzte sie; »wie viel glücklicher wärest Du gewesen.« --
»Sprich nicht so, meine Mutter,« antwortete Marguerite, mit dem Lächeln
des befriedigten Herzens, »ich habe meinen lieben Beat.« Und sich zu
ihm wendend und ihm die Hand darreichend, setzte sie in ihrem gebrochenen
Deutsch hinzu: »Mys lieb Beat, ich nicht mit einem König tauschen,« ihr
liebstes und häufigstes Wort. Die Mutter sah darum Beat nicht günstiger
an; sie betrachtete ihn als den einzigen Anlaß aller der Uebel,
die Marguerite zu leiden habe. Im Ganzen war der Besuch ein wenig
erquicklicher; die Mutter hatte allerdings einiges Geld mitgebracht, aber
das war nur wie ein Tropfen für die vielen und dringenden Bedürfnisse.
Auch fühlte Frau von Gontran sich gedemüthigt vor den Fremden, die ihr
Kind, welches sie verlassen, aufgenommen und genährt hatten. Sie konnte
nicht ohne Scham die Worte der Doctorin hören: »Bedenken Sie, Madame,
daß in dem armen Städtchen Mellingen auch der Aermste sich noch reich
genug findet, um Ihrer Tochter Kartoffeln schicken zu können.« Sie
versprach, alles Nöthige zu senden, um dem Mangel, der die Kranke umgab,
wenigstens einigermaßen abzuhelfen. Sogar das Piano Margueritens, welche
auf diesem Instrument Virtuosin war, sollte mit andern Möbeln kommen.
Bitter lächelnd sagte die Doctorin: »Madame, dazu ist es zu spät, Ihre
Tochter wird kein Piano mehr spielen, es hat ihr zu lange an Brod und
Kleidern gefehlt.« Das war keine Uebertreibung; Marguerite hatte sich in
Einsiedeln nicht immer satt essen können und besaß keine andern Kleider,
als die, welche sie mit in die Ehe gebracht. Sie waren abgenutzt, zerrissen
theilweise, Marguerite, die immer viel Geschmack für zierlichen Anzug
gehabt, bat die Mutter, ihr ein neues Kleid zu schenken. »Ach, nur eines,
Maman; ich komme mir in diesen alten Dingern selbst so alt vor. Gewiß,
ich würde besser aussehen, wenn ich ein hübsches Kleid anhätte.« Die
Kokette -- sie wollte noch jetzt ihrem Beat gefallen!

Er pflegte sie wenigstens treulich, gab dabei seine Stunden, und machte
außerdem die Examina, welche zu einer bessern Anstellung nöthig waren.
Aber noch fand die sich nicht.

Dagegen kam die versprochene mütterliche Hülfe von Freiburg. Worin
bestand sie? In einem kleinen Stuhl, den Marguerite als Kind gehabt, in
dem dazu gehörigen Tische und in einer Bettdecke von Damast. Sonst Nichts,
keine Wäsche, keine Geräthschaften, kein Geld, nicht einmal das erbetene
Kleid. Marguerite klagte nicht, sie sagte nur in ihrer treuherzigen Art:
»Sie werden die Mutter wieder herumgekriegt haben, aber das Kleid hätte
sie mir doch schicken können.« Beat war muthlos, der Doctor entrüstet,
seine Frau empört, besonders über den Hohn, welchen sie in der Sendung
der reichen Damastdecke wahrzunehmen meinte. »Man hat es der Armen recht
anschaulich machen wollen: sieh, was Du hättest haben können, wenn Du
nicht einen solchen Mann genommen,« sagte sie mit einem starken, redlichen
Unwillen. Vielleicht hatte sie Recht.

Einige Zeit später kam der junge Gontran. Ob um seiner selbst, oder um
der Menschen willen? So gut Marguerite war, den Bruder, der ihr so viel
Herzeleid angethan, ohne daß sie ihn je anders beleidigt, als durch ihr
Dasein, den Bruder konnte sie nicht mit Vergnügen, ja, kaum mit Mäßigung
begrüßen. Die Unterredung war demnach kurz und gezwungen, Beat sah
den Schwager gar nicht, und dieser äußerte auch keinen Wunsch, die
Bekanntschaft zu machen. Beistand brachte er der Schwester nicht, selbst
keinen Gruß von den Eltern; er sagte nur, sie wären gesund. Nach einer
Viertelstunde stand er auf, wünschte der Schwester eisig eine bessere
Gesundheit und reichte ihr die Fingerspitzen. Sie wandte ihr Gesicht von
ihm ab zur Wand, ohne Etwas zu erwiedern; er ging, sichtlich erleichtert,
den unangenehmen Besuch überstanden zu haben. Sein Wagen war noch nicht
bereit; er hieß den Kutscher ihm nachkommen und ging zu Fuß bis zu
Sinnich's Haus. Dort ließ er sich melden. Sinnich lag gerade krank, nahm
aber den Bruder Margueritens doch an; »denn vielleicht,« sprach er
zu seiner Frau, »daß er doch in guter Absicht kommt.« Die Doctorin
schüttelte den Kopf; sie erwartete Nichts mehr von der Familie Gontran.
Der junge Mann trat ein, abstoßend von Physiognomie, so unähnlich wie
möglich seiner jetzt noch schönen Schwester. Im Betragen war er äußerst
höflich und dankte mit ausgesuchten Wendungen dem Doctor sowohl wie
dessen Gattin für die Güte, welche sie seiner beklagenswerthen Schwester
erwiesen. »Ich wünschte sehr, mein Herr von Gontran, die Familie
der Madame Bodenwieler hätte uns weniger Gelegenheit zu dieser Güte
gegeben,« antwortete der Doctor, geradezu wie er war, und hier doppelt
unumwunden im Gefühl, das Recht sei auf seiner Seite. Der junge Gontran
zuckte die Achseln, machte Mienen, bedauerte unendlich die Verhältnisse,
unglückliche Mißverständnisse. Es war nicht schwer, hierauf zu
antworten, und die Doctorin that es mit aller Rücksichtslosigkeit,
zu welcher in gewissen Stunden die Guten den Schlechten gegenüber die
Erlaubniß von Gott selbst haben. Der junge Gontran hörte sie mit übel
verhehlter Verlegenheit an. Endlich sagte er: »Damit Sie sehen, daß
es mir nicht an brüderlicher Liebe fehlt, so will ich von nun an meiner
Schwester drei Kreuzer täglich aussetzen und Sie bitten, ihr dafür
Geflügel zu kaufen.« Der Doctor maß den zärtlichen Bruder mit einem
Blick, der zwischen Erstaunen und Verachtung schwebte. »Ist das Ihr
Ernst, oder wollen Sie mich zum Narren haben?« -- »Es ist mein völliger
Ernst.« -- »Und wissen Sie, daß man für dieses Geld kaum am Sonntage
ein kleines, elendes Hühnchen kaufen könnte?« -- Gontran zuckte wieder
die Achseln und sagte: »Das thut mir sehr leid, aber mehr bin ich nicht
im Stande.« -- »Herr,« schrie jetzt der Doctor mit der gewaltigen Stimme
seiner gesunden Tage, »machen Sie, daß Sie fortkommen, oder, krank wie
ich bin, stehe ich auf und schmeiße Sie hinaus!« Gontran wartete diese
Anstrengung von Seiten des Doctors nicht erst ab; er entfernte sich eilig,
stieg in seinen Wagen, der gerade ankam, und wünschte sich gewiß Glück,
so gut davongekommen zu sein.

Dies war das letzte Mal, wo Marguerite von ihrer Familie hörte. Sie war
jetzt aufgegeben; ein Theil der Luftröhre war bereits herausgefault, sie
hatte ganz die Stimme verloren und konnte nur noch essen, wenn sie sich
auf den Rücken an den Boden legte. Dennoch kam sie an guten Tagen noch
manchmal zu Doctors, wo sie sich recht eigentlich daheim zu glauben schien.
Sie liebte sehr kleine Leckereien, und Doctors pflegten, wenn sie Gäste
hatten, ihr immer etwas vom Nachtisch aufzuheben. Kam sie nun, und die
Doctorin reichte ihr die für sie bestimmten Früchte oder Bonbons, so warf
sie, kindisch begierig wie sie war, sich sogleich an den Boden und fing an,
auf ihre Art zu essen. Die Fremden wunderten sich dann nicht wenig; hörten
sie aber erst die Geschichte des armen, sonderbaren Geschöpfes, so machte
das Lächeln der tiefsten Theilnahme und den wärmsten Tröstungen Platz.

Konnte Marguerite denn getröstet werden außer von Oben? Sie liebte, sie
lebte trotz aller Leiden mit Lust, und sie mußte sterben. Es ist dieses
das Loos von Tausenden unter uns, aber wir wollen auch nicht fragen, wie
schwer wir es finden. Marguerite blieb wenigstens heiter in der Geduld;
sie beklagte sich nicht und klagte nicht an; sie hatte ihr kärgliches und
bitteres Leben genommen, wie Gott es gegeben hatte, ohne zu grübeln, ohne
zu zweifeln, mit Dank für die wenigen Blumen im stechenden Kranze. »Mys
lieb Beat, nicht mit einem König tauschen,« war und blieb ihre Rede,
selbst in den letzten, schrecklichsten Tagen.

Beat weinte an ihrem Bette, wie jeder nur einigermaßen fühlende Mensch
bei dem Anblick solcher Leiden und besonders eines schweren Sterbens
weint. Aber er weinte nicht um sie, nicht um sein Weib, nicht wegen der
bevorstehenden Trennung. Marguerite war für ihn längst Nichts weiter mehr
als eine Last. Er hatte sie mit Gutmüthigkeit getragen, aber je näher der
Augenblick kam, wo er sie in ein Grab niederlegen dürfen sollte, je mehr
athmete er auf. Jenseits dieses Grabes lag für ihn eigentlich erst das
Leben. Marguerite hatte einen andern Willen. »Höre, mys Beat,« sagte
sie mehrmals mit einer eigenen Eindringlichkeit, »Du mir ja nicht wieder
heirathen. Ich Dich will gehabt haben allein hier unten und dort oben. Wenn
Du nehmen willst andere Frau, ich kommen und machen so.« Und sie machte
mit ihren abgezehrten Händen an seinem Halse die Geberde des Erwürgens.

Beat versprach ihr Alles. Sie sah ihn dann durchdringend an, halb
forschend, halb drohend. Noch in ihrer letzten Minute hatte sie diesen
Blick. Beat drückte ihr die Augen zu; nun konnte sie ihn nicht mehr
ermahnen. Marguerite war gestorben, ohne geliebt worden, ohne glücklich
gewesen zu sein, ohne glücklich gemacht zu haben. Von dem ganzen Reichthum
des Lebens hatte sie nur drei Empfindungen gekannt: Hoffen, Lieben und
Leiden.

Beat wartete kaum die nöthigste Frist ab, welche der Anstand vorschreibt,
um sich nach einer neuen Frau umzusehen. Ja, Marguerite war für ihn nur
noch seine erste Frau, und was noch mehr, die verdrießlichste Täuschung.
Jetzt wollte er nicht wieder getäuscht werden -- er spähete vor Allem
nach einem hübschen Vermögen. Die Erbinnen eines solchen zeigten sich
indessen sämmtlich ungeneigt, Beat auf die Art zu beglücken, welche er
für die einzig wahre hielt.

Inzwischen war er mit einem bedeutend bessern Gehalt als Zeichenlehrer
nach Baden berufen worden, kurze Zeit nachdem Doctor Sinnich dort Badearzt
geworden war. Und kaum sah er diesen so eifrig verfolgten Wunsch erfüllt,
so schien auch der zweite in Erfüllung gehen zu sollen. Er lernte die
Schwester eines Regierungsrathes aus St. Gallen kennen, ein nicht mehr
ganz junges, aber dabei hübsches, und was noch besser war, sehr reiches
Mädchen. Wie Beat es angefangen, weiß man nicht, vermuthlich wie alle
Bewerber, denen es glückt -- genug, er gefiel dem Mädchen. Ihrer Familie
nicht; indessen da das Mädchen mündig war, hatte das wenig auf sich. Als
sie nach St. Gallen zurückkehrte, wurde ein Briefwechsel verabredet, und
sie schied von ihm mit der festen Zusicherung, entweder ihre Familie zur
Einwilligung zu bewegen, oder weiter Nichts nach dieser Einwilligung zu
fragen.

Als Beat seine neuen Aussichten Doctors mittheilte, sagte Madame Sinnich
halb scherzend, halb ernsthaft: »Bodenwieler, denken Sie an »Mys Beat,
ich komme,« und sie machte die Geberde, welche die Sterbende gemacht.

Beat lachte; für ihn war Marguerite so gut wie vergessen. Selbst mit ihrem
Denkmal blieb es beim Entwurf, obwohl ihm jetzt die Mittel zur Ausführung
nicht mangelten.

Es war, als regne es auf einmal Manna für ihn. Was er sich auch immer
gewünscht, einmal eine größere Arbeit in Marmor ausführen zu können,
das sollte ihm jetzt ebenfalls werden. Ein reicher Mann bestellte bei ihm
die Statue von Julia Alpinula, dieser jungen Priesterin, welche aus Gram
darüber starb, daß sie von den Römern das Leben ihres Vaters nicht hatte
erbitten können. Beat hatte sich bereits eine Probe von dem Marmor kommen
lassen, aus welchem er sein erstes großes Werk zu schaffen gedachte. Der
reine, weiße Stein war angelangt, stand vor ihm; von ungewöhnlichem Feuer
belebt, entwarf er eine vortreffliche Zeichnung zu seiner Statue. Ermuthigt
durch den Erfolg, und sich im Triumphzuge dem Glücke nähernd, schrieb er
seiner Geliebten und forderte zärtlich und dringend, sie möge jetzt alle
Bedenklichkeiten überwinden und ihm endlich das bestimmte Wort geben. Als
er den Brief auf die Post getragen, ging er zu Sinnich's, denen gegenüber
er wohnte, erzählte ihnen, was er geschrieben, und zeigte die Skizze.
»Ich bin der glücklichste Mensch,« rief er, »denn von St. Gallen kann
mir die günstigste Antwort nicht fehlen.« Der Doctor freute sich an der
Skizze, seine Frau aber sagte dieses Mal strafend: »Bodenwieler, und das
Denkmal Ihrer Frau ist auch noch nicht weiter als auf so einem Blatte.
Bedenken Sie, was Sie thun; sühnen Sie, ehe Sie sich verheirathen, ihre
Frau durch einen wirklichen Beweis Ihres Andenkens.« -- »Ich will's thun,
sobald ich verheirathet bin,« erwiederte Beat, »wahrlich, es ist meine
ernstliche Absicht.« Sie sah nachdenkend und unzufrieden vor sich hin;
Beat ging. »Was fällt Dir denn ein,« fragte der Doctor, »daß Du
den Bodenwieler bange machen willst? Du, die sonst so sehr gegen alle
Phantasterie eifert?« Sie antwortete: »Rede, was Du willst -- mir ahnt
nichts Gutes.«

Es war Sonntag; Beat hatte trotzdem eine Stunde in seiner Schule zu geben.
Er kehrte in seine Wohnung zurück, um sich Bleistifte und dergleichen
zu nehmen. Während er damit beschäftigt ist, fällt von seinem entfernt
stehenden Secretair die Brustbüste Margueritens herab, und wenige
Augenblicke nachher von der Wand gegenüber sein eigenes Portrait in
Alabaster. Beide Gegenstände waren nicht angerührt worden, von Außen war
keine Erschütterung gekommen. Beat, etwas blaß und betroffen, läuft
im Vorbeigehen noch einmal zu Sinnich's hinauf, findet aber nur die Frau,
erzählt ihr eilig, was vorgegangen, und setzt nachdrücklich, aber doch
noch halb lachend hinzu: »Ich verspreche Ihnen, ich mache das Denkmal,
sobald ich verheirathet bin.« Damit geht er fort und in seine Schule,
welche er in dem alten Schlosse jenseits der Brücke hielt. Die Doctorin
bleibt mit einer entschiedenen Angst bis zum Abend allein; da kommt ihr
Mann und sagt: »Der Bodenwieler ist in der Schule auf einmal so krank
geworden -- ich muß doch hinüber, sehen, was er macht.« Er geht, kommt
nach einer halben Stunde wieder: »Der hat die Darmentzündung, und
ist, irre ich nicht sehr, unrettbar verloren.« -- »Da siehst Du's, --
Marguerite,« sagte die Doctorin blaß und leise.

Der Doctor hat mir sein Wort darauf gegeben, daß Beat am dritten Tage
seiner Krankheit in derselben Stunde gestorben ist, wo das Jawort seiner
neuen Braut aus St. Gallen eintraf. Erkläre man es, wie man es wolle,
mit dem alten Spruche Shakespeare's oder mit dem bequemen Worte: »Zufall,
nichts als Zufall.« Ich habe gethan, was ich mir vorgenommen, diese
Geschichte erzählt. Eine Erklärung am Ende versprach ich nicht.

Beat und Marguerite sind wenigstens auf Erden getrennt -- er liegt in
Baden, und der kleine Marmor, den er als Probe kommen ließ, bildet seinen
Leichenstein. Sein Grab besuchte ich nicht, wohl aber den neuen Kirchhof
von Mellingen, wo das unbezeichnete Grab Margueritens ist. Es war an einem
sonnigen Tage zu Ende August, die Aepfel waren fast reif, die Wiesen voll
Herbstzeitlosen, im Städtchen brechte man Flachs, hackte Holz und schaffte
Kartoffeln ein. Der Kirchhof lag ein Stückchen davon, an dem Scheidepunkte
der beiden Straßen nach Luzern und Aarau. Pappeln umgeben ihn, eine
Kapelle zeigt sich weiß, mit offener Säulenhalle. Ich hätte für
Marguerite einen andern Grabort gewählt, mit mehr Schatten und mehr Ruhe,
nicht so an der Landstraße, nicht so zwischen Aeckern. Doch wo wir ruhen,
ruhen wir im Herrn, wenn wir geliebt wie Marguerite.



Die Urschweiz.


Der Vierwaldstätter See ist das heilige Wasser der Schweiz, nicht der
gemachten von Achtzehnhundertfunfzehn, sondern der alten, wirklichen,
lebendigen Schweiz. In silberner Drachengestalt liegt er, eingesenkt
zwischen die Mythen von Schwyz, die Gletscher von Uri, die Hörner der
beiden Walden, und um ihn herum liegen alle ersten Erinnerungen der
Schweizer: Brunnen, Rüttli, Altorf, Zwinguri, Küßnacht. Und hier,
wo diese Erinnerungen Grund und Boden haben, haben sie auch Poesie.
Die Tellsage, welche mir in der französischen Schweiz so unsäglich
widerwärtig geworden, wurde mir hier wieder lieb. Tell's steife Bildsäule
auf dem Markte zu Altorf, der bemalte Thurm, welcher an dem Platze der
Linde steht, unter die sein Knabe sich hinstellen mußte, Bürglen,
sein umbüschtes Dorf, der Schächenbach, worin er ein heimathlich Grab
gefunden, seine Platte mit ihrer kleinen Kapelle, Alles heischte und
erhielt meine Aufmerksamkeit. Die Platte ist nicht ganz so hoch und
gefährlich, wie man sie immer gemalt sieht, springt auch nicht von starren
Felsen hervor, sondern ruht an einer lieblichen, obwohl steilen Mattenhöhe
-- nun was thut's? -- der Sprung war immer ein guter und ein natürlicher
dazu; denn wer wird sich selbst in's Gefängniß fahren, wenn er es
anders machen kann? Gewiß wenigstens nicht ein Gemsenjäger, dem
die Gefangenschaft wo möglich noch grauenhafter sein muß als einem
civilisirten Menschen. Auch daß Tell den Herrn, welchen er so zu fürchten
hatte, mit Bedacht und Schlauheit todtschoß, war natürlich -- seine
Landsleute würden heute noch dasselbe thun, wenn es sie drängte und
sie könnten. Der ganze Tell ist natürlich, nur der Mann eines
rücksichtslosen Naturvolkes und nicht das Ideal eines modernen
Republikaners. Er hat die Republik nicht gekannt, sondern seinen Feind aus
dem Hinterhalt getroffen wie eine Gemse, ohne allen innerlichen Kampf, ohne
jede andere Ungewißheit als die über die Sicherheit seines Schusses. Wenn
Goethe doch hier nicht Schillern gewichen wäre! Wir hätten dann einen
wahren Tell.

Doch nicht allein durch die Sage, durch seine Natur fesselt der See der
Urkantone. Wenn der Genfer aristokratisch und stereotyp, der Neufchateller
alltäglich malerisch, der Bieler von romantischer Einsamkeit, der Zuger
mit Grazie eingefaßt, der Zürcher überall lachend, der kleine Lowerger
rührend-traurig, der Thuner, aus der Höhe gesehen, ein stilles Auge der
Alpen ist, so ist der Vierwaldstätter von einer wundersam phantastischen
Melancholie. Ich habe diesen Eindruck tief in mich aufgenommen, während
wir zu allen Stunden und bei allen Beleuchtungen über den See hin und
her schifften. Wir wollten diesen kennen, auswendig lernen, seine Buchten,
seine Alpen, seine Vorgebirge und Bergzungen. Die längste von diesen, der
Bürgen, erinnerte mich augenblicklich an einen Schnabel des Bucintoro.
Wie schön am Abend die blaue Bergumgebung von Fluelen, gegenüber der
einströmenden Reuß! Wie einfach und doch wie bedeutungsvoll die kleine
Kapelle von Kindleinsmord, auf dem Hüglein zwischen jungen Tannen! Ich sah
den Vater, wie er sein Söhnchen, das um Brod bittet, mit dem Kopfe an
den Stein schlägt. Was die Schrift als Unmöglichkeit annimmt, hier ist's
geschehen. Dann der Pilat, als Berg was der See als See ist, ja, recht
eigentlich der Berg des Sees, ganz so zackig, so phantastisch, so
drachenhaft, wie dieser. Luzern dürfte gar nicht am Vierwaldstätter
See liegen, wenn es nicht den Pilat hätte, diesen Nebelkönig mit seinem
Hofstaat von Teufelchen. Ich erkannte den Pilat augenblicklich, ohne
daß man ihn mir genannt, so deutlich und wahrhaftig hatte ich mir ihn
vorgestellt. Und ich wollte durchaus hinauf, aber sie versicherten mir
Alle, für Frauen sei es völlig unmöglich, höchstens junge Herren
gelangten hinauf, und auch die nur unter Angst und Gefahren; man müßte
die Nacht im Freien zubringen, auf Baumstämmen über Abgrundsspalten
hinweg -- ich hatte bei dem Nebelritt von der Rigi herab meinen Muth messen
können -- es war ein kleines, sehr kleines Endchen Muth, und ich blickte
den Pilat, den einzigen Berg in der Schweiz, auf den ich mich wirklich
hinaufgewünscht, traurig an und fuhr nach Fluelen.

Von hier aus entschieden wir uns für den Weg nach der Teufelsbrücke. Wie
der Pilat der Berg, so ist der Gotthardspaß die rechte Straße von und
nach dem Vierwaldstätter See und von den großen Verbindungswegen, welche
die Ströme den Menschen durch die Gebirge gebahnt, gewiß einer der
fahrwürdigsten. Goethe war ihn hinangewandert -- wir halten diese
Erinnerung gebührend an Ort und Stelle. Desgleichen vergegenwärtige ich
mir mit Vergnügen die wilden tyrolischen Längenthäler und ebenso mit
einem Lächeln den Brenner, der gegen diesen energischen Durchbruch der
Alpen sich ausnimmt wie ein Blumenpfad neben einem Klippensteige. Wie es
im Frühling hier sein möge, war auch leicht sich auszumalen -- die
Lawinenbetten, die jetzt versiegten Bäche, die weißen Wasserfälle, wir
durften sie uns nur gefüllt, geschwellt und überbrausend denken, und wir
hatten den Frühling im Reußthale. Etwas fiel mir noch fortwährend ein
-- der Franzose, welcher in Töpfer's Schilderung vom großen Bernhard
durchaus auf die Lawine gefallen sein will und die höfliche Einwendung:
»Aber, mein Herr, gewöhnlich fällt die Lawine auf Sie,« gar nicht
beachtet. Hier würde die Lawine unfehlbar auf ihn gefallen sein und er mit
ihr unfehlbar in die Reuß. Wenn schon im ganzen Thale die Blöcke wie ein
Hagelschlag lagen, wilder noch ward's im Schöllenenthal, von Göschenen
hinauf zur Teufelsbrücke. Rechts erschien in einiger Entfernung die
prächtige Gruppe der Göschenen Gletscher und links bog die Schlange der
Straße zwischen die starren, aufrechtstehenden Felsenhöhen hinein. Ein
kleiner Bube, begleitet von einem gleich kleinen schwarzen Pudelchen, bot
uns hier Krystalle vom Gotthard an, Rachtepasse, wie der Rauchtopas in
der hiesigen Sprache heißt. Die Gemsenjäger bringen diese und andere
Krystallisationen aus den verborgenen Grotten mit herab und verkaufen
sie an Knaben, denen sie die Namen davon lehren. Die Knaben ihrerseits
verhandeln sie an die Fremden -- wir hatten in Amsteg welche ausgewählt,
mochten jedoch den Kleinen nicht abweisen und nahmen seine beiden
Stückchen für anderthalb Batzen. Die Münze war ihm fremd; gravitätisch
ging er zum Kutscher und erkundigte sich, wie viel es wäre. Der sagt'
es ihm. »Einen und einen halben Batzen?« fragte er, »dann dank' ich
schön.« Wir kamen bald darauf langsam genug im feuchtkalten Nebelsturme
an die Teufelsbrücke. Sie überraschte uns nicht -- die vielen Brücken
vorher hatten uns vorbereitet, aber sie befriedigte. Die alte verlassene
unter ihr würde den Blick anziehen, ginge nicht schon viel früher eine
über den grünweißen Strom, die auch verlassen, grün bewachsen und mit
abgebrochenen Brüstungen daliegt und dabei viel besser gesehen werden
kann. Von Regenbogen auf dem Sturz war weder an diesem, noch am folgenden
Tage die Rede, obgleich wir in schöner, heißer Sonne nach Fluelen
zurückfuhren. Denn wir fuhren zurück -- wir machten es Goethe nach, doch
nicht um es ihm nachzumachen, sondern weil wir nicht anders konnten. Schnee
war in der Nacht von Neuem gefallen, sowohl die Furca, wie der Paß nach
Bündten schwierig zu unternehmen geworden, und das Thermometer zeigte im
Zimmer nur sieben Grad. Wir schwankten ein wenig zwischen Links und Rechts,
zwischen den Rheinquellen und den Rhonegletschern, dann sagte ich gefaßt:
wir wollen zurück. Goethen ward es schwer, von hieraus nicht nach Italien
hinabzueilen, sondern freiwillig umzukehren. Hätten wir Italien nicht
verwüstet, verstört, für eine Zeit verwandelt gewußt, es wäre uns
ebenfalls nicht leicht gewesen; vielleicht war es uns auch nicht leicht,
aber wir fuhren mit würdiger Ruhe nach Fluelen zurück.

Am späten Abend, als wir zum letzten Male auf dem scheinend blauen See
schwankten und die halbumwölkten Berge uns einen feinen Nebelregen in das
Gesicht sprühten, da ergriff uns wehmüthiger und mächtiger denn seit
lange die Sehnsucht nach einem Hause. Im Herbst möchte man einfliegen wie
im Frühling aus -- wir konnten's nicht; ungewiß lag auch dieser Winter
wieder vor uns. Otto sagte tröstend: »Laß gut sein, besser Liebe ohne
eine Heimath, als eine Heimath ohne Liebe.« Ich drückte ihm die Hand,
aber ich mußte mir doch einige bittere Thränen abtrocknen.



Ein Sonnenaufgang auf der Rigi.


»Und wenn Sie in die Schweiz kommen, so reiten Sie hinauf auf den Rigi.
Den Rigi müssen Sie sehen, es ist eine gar zu große Herrlichkeit« --
so sprach vor drei Jahren in Breslau =Dr.= Anton Theiner, drückte mir zum
letzten Male herzlich die Hände und ließ uns fortfahren nach Venedig.

Wenn wir nach unserer Heimkehr durch Tyrol und nicht durch die Schweiz,
bisweilen davon redeten, ob, wie und wann wir diese letztere besuchen
würden, so fragten wir uns jedes Mal: »Und werden wir auch Theiner's
Willen thun?« Und Eines gestand dann immer dem Andern: »Du, ich habe
eigentlich gar keine Sehnsucht auf den Rigi.«

Wir waren fast seit einem Jahre in der Schweiz, doch Kummer und
Radikalismus, Kranksein und Ueberdruß am Leman nahmen uns dermaßen ein,
daß wir des großen Rigi vielleicht kaum einige Male und da stets nur mit
der größten Gleichgültigkeit gedachten.

In Baden am Stein lernten wir, daß man nicht der Rigi, sondern die
Rigi sagen müsse. Wir nahmen diese Belehrung ebenfalls mit vollkommener
Gleichgültigkeit an, denn wir beabsichtigten durchaus weder auf den, noch
auf die Rigi hinaufzureiten.

Jede Schweizergegend fast hat ihr Nizza oder ihr Italien, nämlich irgend
einen Ort, wo irgend Etwas im Freien wächst. Von Genf sollte es Morner,
Richterschwyl von Zürich, von Luzern endlich Wäggis sein. Wir wollten
nach diesem Nizza. Ein Engländer, der mit einer englisch häßlichen Frau
und einer gleichen Tochter auf dem Dampfschiffe saß, fragte mich, ob auch
wir »=to the Rigi=« gingen. »O nein,« antwortete ich, »auf den Rigi
geht oder reitet Jedermann; ich liebe das nicht; wir bleiben in Wäggis.«
Vier Stunden später sagte ich zu dem Engländer auf dem Kulm: »=Very
happy to see you.=« Wäggis-Nizza war eins von den prosaischen Dörfern,
wie sie an den Schweizerseen liegen, und der Sohn und Kellner des einzigen
Gasthofes ein so unbeschreiblich langweiliges Geschöpf, daß ich vor
Langeweile gestorben wäre, hätte ich mich nur acht Tage lang von ihm
bedienen lassen müssen. So ritten wir denn, um doch Etwas zu thun, auf die
Rigi.

Wenn in künftigen Jahrhunderten von diesem unserm Jetzigen und nebst
seinen Sitten auch von seinen Absonderlichkeiten geschrieben werden wird,
so wird man in irgend einer Novelle folgende Schilderung zu lesen bekommen:

»Es gab in jener Zeit« -- ich sage mit Bedacht: es gab, denn die Rigi
könnte dann ja eingefallen, oder die Schweiz ein unbekanntes Land geworden
sein, also -- »es gab in jener Zeit einen Berg, der hieß Rigi. Dieser
Berg war, was viele andere Berge auch sind, so und so viel tausend Fuß
hoch, übrigens durch keine eigenthümliche Merkwürdigkeit ausgezeichnet,
man müßte denn als eine solche annehmen, daß man von seiner Höhe aus
elf kleinere und größere Seen sah. Ob mit oder ohne Grund, genug, dieser
Berg war »in die Mode gekommen«, wie man damals sprach, d. h. man mußte
ihn gesehen haben. Weil man das nun mußte, kamen aus Europa und Amerika,
zuweilen auch aus andern Welttheilen, aber hauptsächlich doch aus
diesen beiden, und aus Europa hauptsächlich von England, Leute beider
Geschlechter und jeglichen Alters und ritten oder stiegen auf diesen Berg
hinauf. Sie hießen die Rigireisenden. Waren sie auf der Höhe, welche die
Kulm genannt wurde, so hüllten sie sich in Mäntel und Tücher, brachten
Lorgnetten und Operngläser an die Augen, ließen sich von den Führern,
die sie hinaufgeleitet, die Namen der verschiedenen Seen nennen und suchten
die Sonne. Wenn diese sich sehen ließ, so war das »Panorama«, wie man
den Anblick nannte, ein sehr prachtvolles: die Seen blitzten, die Gletscher
wurden roth und die Bergspitzen schwammen in einem blauen Oceane. Es
geschah jedoch äußerst selten und man nannte es der Seltenheit wegen
den »Sonnenuntergang vom Rigi.« Geschah es nicht, lag das Panorama in
Bleigrau da, so zogen die Rigireisenden sich frierend und gelangweilt --
nebenbei, das Gelangweiltsein war eins ihrer kenntlichsten Merkmale --
gelangweilt und frierend also, in das Haus zurück, welches von Holz
auf dem Kulm erbaut worden war. Dort schliefen sie, bis die Stunde des
»Sonnenaufgangs vom Rigi« gekommen sein sollte. Diese Stunde war indessen
noch ungewisser als die des Sonnenunterganges. Unter hundert Rigireisenden
schlug sie nur für zehn, die übrigen neunzig ritten oder stiegen wieder
hinunter, ohne die Sonne gesehen zu haben, gewöhnlich im dichten Nebel,
häufig im starken Regen und manchmal sogar im Schnee. Das nannte man die
»Tour auf die Rigi.«

Die Rigi ist trotz ihrer ganz alltäglichen Gestaltung ein Auszug der
gemäßigten Alpennatur. Die Obstbäume, selbst die weicheren, an ihrem
Fuße, das Laubholz auf ihrer Mitte, weiter die Tannen, endlich die
Steilheit und die Nacktheit, zusammengewachsene Felsenriffe, einzelne
seltsame Steine, den Epheu, die Quellen und die Mattenblumen, die blaue
Tiefe zu den Füßen und das letzte spärliche Gras oben, sie hat Alles --
wer einen Tag und eine Nacht zu verlieren hat, reite hinauf und sehe zu, ob
er die Sonne zu sehen bekommt; aber doch hat »die Tour auf die Rigi« am
meisten meine heftige Begierde gezähmt, den Pilatus, diesen Brocken der
Schweiz, in seiner Unbesuchtheit zu stören.



Im Hotel Weber.


»Und so reisen Sie wirklich heute Abend noch?« fragte ich den Grafen
Wladislav.

»Calclire, muß sein,« versetzte er.

Wir saßen im südlichen Fenster eines Salons im ersten Stock des Hotel
Weber. Es war ein trüber Tag, welcher eben in einen trüben Abend
übergehen wollte. Die Waldhöhen, zwischen denen der Rhein hervorkommt,
fällt und sich weiter windet, waren bunt und feucht, der Rhein sah so
dunkelgrün aus wie das Glas der Römer, aus denen sein Wein getrunken
wird; der Fall erschien noch weißer als gewöhnlich.

Das Hotel Weber ist ein unwillkürlicher Stelldicheinort für alle Welt.
Wir waren dort von mehreren Bekannten getroffen worden, unter andern von
Wladislav, und hatten eine Menge Bekanntschaften gemacht, zuerst die
des zweiten großen Unbekannten Charles Sealsfield. In dem »Süden und
Norden« dieses Verfassers hatte Wladislav eben an diesem Nachmittage
eifrig studirt, und so kam es, daß er mir halb absichtlich und halb
absichtslos auf gut kentuckisch antwortete.

»Kommt mir vor, wär' noch nicht nöthig,« sagte ich lachend in derselben
Weise.

»Sag' Euch, muß nach Hause,« antwortete er höchst ernsthaft.

Wladislav war groß, schlank und dunkelblond. Sehr gehalten in seinem
Betragen, sehr überlegt in seinen Handlungen, und dabei doch der
seltsamsten Extravaganzen fähig, nur daß er sie eben auch so gelassen
unternahm und zu Ende brachte, wie alles Andere. Was ich an ihm sehr gern
hatte -- er war originell wie ein Kind, ohne es zu wissen. Vollkommen ruhig
in der Gewißheit, es gerade so zu machen wie Jedermann, wunderte er sich
ungemein, wenn man sich über ihn wunderte. Wir kannten uns schon mehrere
Jahre -- er mochte ungefähr fünf- bis sechsundzwanzig sein, dabei Herr
über drei- bis viermalhunderttausend Thaler. Jetzt war er unsertwegen
vier Tage hiergeblieben, wir hätten ihn gern noch länger gesehen, aber er
wollte sich nicht länger mehr halten lassen.

»Was versäumen Sie denn aber?« fragte Otto.

»Haben Sie gar kein Heimweh, nicht Sie, und Sie auch nicht?« fragte er
uns Beide.

»Und wenn wir's haben -- wir müssen doch noch hier bleiben.«

»Um ein Buch zu schreiben, das überall just eben so gut geschrieben
werden kann, einen Brief zu erwarten, der nichts Gescheidtes bringen wird,
denn Briefe, auf die man so wartet, bringen nie etwas Gescheidtes.«

»Sie sind sehr tröstlich.«

»Ich will Sie gern hier fort haben. Sie entwickeln ein schreckliches
Talent zum Sitzenbleiben. Ich sehe Sie noch den ganzen Winter über hier
kleben und dann im Frühjahr mit Mr. Sealsfield nach Louisiana fahren,
um sich dort, wie er Ihnen versprochen hat, in eine Blumenvase setzen zu
lassen.«

»Er hat ihr auch verheißen, sie könne vielleicht eine kleine Revolution
zu Stande bringen,« bemerkte Otto.

»Wollen Sie das etwa?« fragte Wladislav feierlich.

»Nein,« antwortete ich lachend, »eine Revolution in Amerika machen,
lockt mich nicht. Mein kleiner gigantischer Wunsch -- Sie wissen, Jedermann
hat einen solchen, nur größer oder winziger, -- meiner also wäre ein
hübsches, niedliches, comfortables Privat-Königreich im Orient.«

»Wo Sie das biblisch-patriarchalische Verhältniß zwischen Herren
und Sklaven einführen würden, welches Mr. Sealsfield so wunderschön
findet?«

»Sklaven würde ich natürlich kaufen. Wie sollte man es denn anders
machen?«

»Vollkommen einverstanden, Majestät. Und wie würden Sie denn
heißen? Sie haben Mr. Sealsfield Herrn über Neger, Alligatoren und
Klapperschlangen genannt -- welchen Titel wollen Sie annehmen?«

Ich ließ den Scherz fallen und sah trübselig hinaus. Wenig elastisch in
meiner Stimmung, wurde es mir jetzt leicht zu mühsam, den Federball des
Humors zu werfen.

»Glauben Sie mir, kommen Sie zurück,« fing Wladislav nach einer Pause
wieder an, aber jetzt ernsthaft. »Da nun einmal für den Augenblick Mr.
Sealsfield im Zenith Ihrer Schätzung steht --«

»Bekennen Sie es,« unterbrach ich ihn, »Sie sind etwas vaterländisch
eifersüchtig auf den ›überseeischen Autor‹.«

»Aergerlich eher, weil er Deutschland so ganz und gar herunterreißt.«

»Glauben Sie mir, wenn er das thut, verabscheue ich ihn so von Herzen,
daß ich mich am liebsten mit ihm auf Tod und Leben schießen möchte.
Aber er thut's nur in Stunden. Gewöhnlich ist er gar nicht so
hyperamerikanisch, dagegen ganz human und deßwegen mit seiner in die
literarische Civilisation verkleideten Urwäldlernatur sehr lieb und
wacker.«

»Das ist eine curiose Lobrede,« sprach Wladislav kopfschüttelnd,
»die haben Sie sich vermuthlich ganz eigens für Sealsfield
›auscalculirt‹.« »Aber,« fuhr er, wieder zu seinem vorherigen
Gedanken zurückkehrend, mürrisch fort, »warum, wenn er Deutschland so
geringachtet, hat er sich die Mühe gegeben, Deutsch zu lernen? Warum
fuhr er nicht in aller Bequemlichkeit fort, Englisch zu schreiben? Bei uns
konnt' er ja sicher sein, übersetzt zu werden?«

»Warum haben Sie ihn das nicht gefragt, ehe er gestern abreiste?«

»Ich wollt' es thun, da sah ich einen Regenbogen auf dem Fall, das
zerstreute mich.«

»O diese Regenbogen sind hier sehr häufig,« warf ich nachlässig hin.

»Freilich, wenn man vier Wochen am Rheinfall sitzt, ist's das Wenigste
was man gewinnt, so von den Regenbogen auf ihm reden zu können. Es
ärgert mich -- ich möchte Sie entführen und mit Gewalt nach Deutschland
zurückbringen. Daß Sie nicht schon an der bloßen Sehnsucht nach Musik
verschmachten, bei der Unmöglichkeit, ein gutes Piano zu finden, und bei
der zweiten Unmöglichkeit, selbst das schlechte Piano ohne horrende Kosten
gestimmt zu kriegen!«

»Herr Weber wird nächstes Frühjahr ein gutes Piano kaufen.«

»Auf welchem Sie jetzt schon im Vorgefühl spielen können -- sehr
genügend! Und dann diese Einsamkeit -- das ganze Hotel ist ja schon leer
geworden.«

»Schade genug,« sagte ich, »es sollte im Winter benutzt werden so gut
wie im Sommer. Diese hohen, großen Zimmer, diese freie Lage in der
Gegend, welche es einem mehr und mehr anthut, je länger man sie sieht, die
freundliche Familie, welcher es wirklich so Ernst ist --«

Wladislav wollte mich unterbrechen -- ich ließ es nicht zu, sondern
fuhr fort: »und diese Stille -- wirklich, kein Ort ist mehr zu einem
Schriftsteller-Einsiedeln geeignet als dieses Hotel.«

»Oder zu einer Schriftsteller-Colonie,« bestätigte Otto.

»Sogar zu einer Schriftsteller-Colonie!«

Wladislav hielt sich die Ohren zu. »Still, wenn Sie Beide erst mit Ihren
Extragedanken anfangen, so sind wir den nächsten Augenblick mitten in der
willkürlichen Absurdität, und vor der fürchte ich mich, denn man kann
sie bei einiger Uebereilung für die Vernunft nehmen. Ich sage Ihnen, alle
Schriftsteller-Verbindungen sind unheilsvoll -- aus einer jeden wird eine
Schule, in jeder Schule herrscht Zwang, und jeder Zwang drückt den Geist,
der nur ein Element hat -- die Schönheit in der Freiheit. Aber eben
so wenig taugt für den Schriftsteller einsiedlerisches Vornehmthun. Im
Gedräng soll er sich Bahn brechen, sich an die Ellenbogen stoßen, auf die
Füße treten lassen --«

»Da wäre ich Ihnen bei der Tombola auf dem Markusplatze wahrhaft
idealisch erschienen, denn gedrängter kann es kein Gedränge geben -- man
wurde nicht nur gestoßen und getreten, sondern auch gelegentlich etwas
entzweigedrückt.«

»Werden Sie denn ernsthafte Dinge nie ernsthaft behandeln lernen, oder
zu behandeln die Gnade haben?« fragte Wladislav mit dem Uebersehen
des Mannes, des durch die Gymnasialklassen geläuterten und in den
verschiedenen Collegien verschiedener Universitäten vollendeten Mannes.
»Was ich meine und was Ihnen auch Sealsfield sagte -- wenn Sie auf Ihr
Vaterland wirken wollen, so müssen Sie in und mit Ihrem Volke leben.«

»Ja,« sagte ich geängstigt, »wenn nur die unglückliche Zweiheit in
meiner Natur nicht wäre! Intellectuell bedarf ich Deutschlands, physisch
der Sonne, folglich des fernsten Südens oder des Orients, denn das werden
Sie mir doch eingestehen -- die Sonne scheint in Deutschland nicht recht.«

»Scheint sie hier in Schaffhausen mehr?«

»Wenigstens eben so viel wie anderswo in der Schweiz.«

»Ja,« sprach Otto, der es bei Wladislav immer darauf anlegte, mit ganz
ungehörigen Dingen dazwischen zu kommen, »ich finde, man thäte viel
gescheidter, sich hier in Pension zu geben, als im Waadtlande, wenigstens
die letzten Herbst- und die ersten Frühlingsmonate. Veranlassen Sie doch
recht viel Landsleute dazu -- wir wollen's auch thun.«

»Man soll sich gar nicht in Pension geben,« schrie Wladislav ungeduldig,
»das ist eine moderne Albernheit. Man soll entweder vernünftig zu Hause
bleiben oder ordentlich reisen, aber nicht wie Sie sich immer zehn oder
zwanzig Meilen weiter von einem Schreibtisch an den andern schieben.«

»Sie haben klug reden,« rief ich, auch ungeduldig. »Wenn man nun kein
eigen Haus hat und von zehntausend Hindernissen im ordentlichen Reisen
gehemmt wird?«

»Die Zahl ist wieder gigantisch. Sie würden mit Cockley einen ganz
harmonischen Dialog führen.«

»Und wo sind Sie denn den ganzen Sommer über gewesen?« fuhr ich fort.
»Auch in der Schweiz. Also --«

Er bat schön, ich solle nicht böse sein -- ich habe Recht. Dann fragte er
mich, wie viel ich an meinem Buche noch zu schreiben habe. Ich antwortete
ihm, ich müsse, um die gehörige Form heraus zu bekommen, noch eine meiner
Schweizer-Erinnerungen ausarbeiten. Ob ich da nicht eine Novelle von ihm
als Schluß annehmen wolle? Sie sei noch nicht ganz fertig -- er habe sie,
angeregt durch das Geschwätz mit uns, am vorigen Morgen angefangen und
in der Nacht so weit gebracht wie sie jetzt sei. Sie spiele im Waadtlande,
unter den Heimathlosen, von denen ich doch gehört? »Wer hätte im
Waadtlande nicht von den »Hehmathlosen« gehört, wie sie's dort
aussprechen,« sagte ich. »Nun gut,« sprach Wladislav, »wollen Sie
da meine Erzählung hören? Nämlich, ich erzähle, und Alles ist mir
buchstäblich begegnet.« Ich sah ihn lächelnd an. -- »Ich betheure es,«
sprach er. So hieß ich ihn sein Manuscript holen und wollte sehen, ob es
gut genug sein werde, um mir eine Mühe zu ersparen.

Wir hatten etwa noch eine Stunde bis zu Wladislav's Abfahrt. Die Lichter
des Dorfes Neuhausen brannten röthlich links in der Senkung diesseits
des Rheins, die im Schlößchen Laufen blinkten rechts auf der jenseitigen
Erhöhung. Der weiße Fall spielte und rauschte geisterhaft durch die
dunkle Nacht. Sonst war die ganze Gegend einsam, das ganze Haus still, und
Wladislav las:



Die Heimathlosen.


Ich kam im September vorigen Jahres in Vevey an. Sollt' ich den Winter
über am Genfer See bleiben? -- ich wußte es noch nicht. Ich kannte ihn
schon, ohne je an ihm gewohnt zu haben. Die Luft war nicht blos warm,
sondern heiß -- das that mir wohl -- in Dresden war's so kalt gewesen. Ich
will hier bleiben, dacht' ich, als ich in den »drei Kronen« am Fenster
meines Zimmers stand. Warum nach Italien? Ist's dein Italien? dein
Bilderland? In Neapel, in Sicilien der König gegen Etwas, das Constitution
heißt und es nicht ist. In Rom der Radicalismus gegen den armen Pius,
welcher hätte der auferweckte Sixtus V. sein müssen, um wollen zu
dürfen, was er gewollt. In Mailand unmöglich etwas anderes als Krieg, in
Venedig endlich -- ja, was war denn in Venedig? Ich konnte nicht wissen, ob
Heldenmuth, ob kindische Einbildung. So blieb ich am Genfer See.

Ich empfehle die »drei Kronen«! Sie sind nicht zu theuer für den,
der Geld hat, und sehr unterhaltend für den, welcher keine Gesellschaft
braucht. Ich brauchte keine, war mir selbst genug, aß auf meinem Zimmer.
Nicht daß ich trübsinnig gewesen wäre, melancholisch über die Zeit,
wie es eben Mode war. Es hat noch ärgere Zeiten gegeben, wird noch ärgere
geben. Die Welt geht eben noch nicht unter, wenn es mit ihr auch einmal
drüber und drunter geht. Es ist dergleichen blos ein Ausrecken der
gewaltigen Menschheitsglieder, die da Völker heißen. Etwas Geräusch,
etwas Störung, dann ist's wieder gut und der wundervoll riesige Organismus
vollführt weiter, was zu vollbringen ihn Gott lehrt. Wenn wir an der
Menschheit zweifeln wollen, wie wollen wir denn da an uns glauben?

O mein Vaterland, Deutschland, Heimatherde, an deiner Grenze sitz' ich,
da ich dieses schreibe! Der Rheinfall rauscht unten -- ich bin seines
Rauschens schon gewohnt, hör' es nur, wenn ich eben daran denke. Es ist
hier fast wie in Deutschland -- nein, es ist ganz wie am Rhein, wo er unser
ist -- Rebenhügel, Wald, Felsen -- Alles lieblich, einfach poetisch.
Und herüber weht's wie vom Siebengebirg. Und ich bin im Geist auf jenen
Hügeln, labe mich an jenen Trauben, sehe, Mondscheinerscheinung, =the
castled cliff of Drachenfels=, sumse vor mich hin von Heine:

  Die Luft ist kühl und es dunkelt,
  Und unten flimmert der Rhein --
  Der Gipfel des Berges funkelt
  Im klaren Mondenschein.

O, der Rhein ist ein Heim Heinescher Lieder, wie Heidelberg eines für
Uhlandsche, und ich lieb' den grünen Rhein und den hellen Neckar und die
blaue Elbe, und du, ganz Deutschland, bist mein Schatz, mein Heiligthum
und meine Hoffnung, und böte man mir die ganze übrige Welt dafür, ich
vertauschte mein Deutschland nicht.

Einer Brustwunde wegen sollte ich in's Warme. Bei einer Barrikade am
Pfingstfeste in Prag hatte ich sie bekommen. Ich war gerade auf dem
Hradschin, als es unten in der Stadt anfing. Um nach meinem Hotel zu
kommen, mußte ich über mehrere im Bau begriffene Barrikaden. Bei
der einen wurde ich angehalten und sollte helfen. Ich weigerte mich;
natürlich, wo werde ich? Ein Stoß in die Brust streckte mich nieder
-- ein wüthender Student war's, der ihn gab. Mit Hülfe einiger minder
patriotischen Musenjünger rettete mich ein junger Kurländer, der mit mir
war, und -- klüger als ich, sich nicht geweigert hatte. Todtkrank lag ich
den ganzen Pfingsttag über, während Kleingewehrfeuer, Kanonendonner und
Sturmläuten abwechselten -- gerade keine angenehme Musik, wenn man in die
Brust gestochen ist. Am nächsten Tage mußten alle Fremde aus der Stadt --
wie sie mich fortgebracht, weiß ich nicht recht. Aber ich kam auf die Elbe
und auf der Elbe nach Dresden, welches seine Barrikaden noch erwartete.
Dort genas ich langsam, doch die Brust blieb angegriffen. Und deßwegen
saß ich jetzt am Genfer See.

Er ist schön, besonders wenn man ihn nicht zu lange sieht. Manche Gegenden
kann man nicht genug sehen -- der Genfer See ist keine davon. Doch gefiel
mir's recht gut, nur ein Bischen langweilig war's. Gerne wäre ich
manchen Tag noch wo anders hin gereist, aber ich wußte nur nicht wohin.
Ausdrücklich war mir die Politik untersagt, damit ich mich nicht aufregen
möchte, und wo konnte ich hoffen ohne Politik zu leben, wenn nicht in der
Schweiz, die gerade ruhig war? So schickte ich mich denn in Geduld, las was
ich eben fand, und ging spazieren, wenn es nicht allzu heiß war.

Bald wurde es mir öfter etwas zu scharf, dann saß ich am Fenster, sah den
See blau sein, grau, grün, schwarz und dann wieder blau werden, und hatte
Gedanken, bisweilen dumme, manchmal aber auch recht vernünftige.

Auf meinen Spaziergängen unterhielt ich mich öfter mit den Bewohnern der
vielen kleinen Dörfer, die von Vevey nach Villeneuve zu liegen. Die Leute
waren prosaisch, aber auch recht vernünftig, und interessirten mich, wie
etwas Gleichgültiges interessiren kann.

Eines Tages erzählte mir ein junger Mensch von einem Diebstahle, der
in Clarens begangen worden. Eine Uhr oder dergleichen. Die Heimathlosen
sollten es gewesen sein.

»Die Heimathlosen?« fragte ich, überrascht durch das deutsche Wort in
dem französischen Munde.

»Ja, Monsieur, so nennen wir die Leute, welche keine Papiere haben und
deßwegen überall vertrieben werden.«

»Und wo sind sie denn da?«

»Dort oben, in den Wäldern gegen Freiburg zu.«

»So duldet man sie hier im Canton?«

»Ja, Monsieur, man kann sie doch nicht fortjagen.«

»Wenn man es überall thut --« sagte ich ironisch.

»Irgendwo müssen sie doch bleiben können,« meinte der junge Mensch.

Ich lobte die Menschenfreundlichkeit des Cantons und fragte dann: »Aber
wovon leben sie?«

»Sie machen Körbe und andere Dinge -- betteln, stehlen.«

»Kommen sie in die Kirche?«

»Nie.«

»Aus welchem Stamme sind sie?«

»Man weiß es nicht.«

»Woher sind sie gekommen?«

»Man weiß es auch nicht. Wir nennen sie die Heimathlosen.«

Die Heimathlosen -- die Zigeuner sind heimathlos. Waren die Heimathlosen in
den waadtländischen Gebirgen Zigeuner?

Ich fragte rechts und links. Kein Aufschluß. Die Waadtländer sind so
gelassen über Alles, was nicht entweder sie selbst, oder Kaiser und
Könige betrifft. Immer bekam ich dieselbe Antwort: »Man weiß nicht,
wer sie sind, man weiß auch nicht, woher sie kommen -- wir nennen sie die
Heimathlosen.«

»Kommen sie denn nie herunter?« fragte ich eines Tages ungeduldig, »da
sie doch ihre Körbe verkaufen --«

»Diesen Morgen ganz früh war eine Frau von ihnen hier,« antwortete mir
der dümmste der sehr dummen Kellner.

Ich war sehr verdrießlich. Es war nun schon tiefer Spätherbst -- die
»drei Kronen« langweilten mich bereits etwas -- eine Heimathlose wäre
mir eine Zerstreuung gewesen. Der Kellner erhielt den ausdrücklichen
Befehl, jedes sich zeigende Individuum dieser geheimnißvollen Kaste zu mir
zu führen, und wäre es auch um fünf Uhr Morgens. Der Kellner sah noch
dümmer aus als gewöhnlich -- er wunderte sich.

Acht Tage gingen hin. Nicht ein Heimathloser. »Unerträglich!« rief
ich am neunten Tage. Ich will es nur gestehen -- ich vegetirte in einer
trostlosen Einförmigkeit, und es ist kaum glaublich, wie sich bei einem
solchen Zustande alle Gedanken krankhaft auf einen Gegenstand heften
können. Meine Ungeduld wurde wirklich nervös. Die Heimathlosen reizten
mich, peinigten mich, ließen mir keine Ruhe. Ich wollte zu ihnen, da sie
nicht zu mir kamen. Entschlossen erkundigte ich mich nach dem Wege.

»Erlauben der Herr Graf,« sagte der Kellner, »Sie werden doch nicht
dieses Gesindel besuchen wollen?« Der Kellner war -- ein Landsmann von
mir.

»Warum denn nicht?« fragte ich kurz.

»Das Gesindel ist sehr unsicher.«

»So?«

»Ja gewiß -- es ist ihm nicht zu trauen.«

»Wie der Bauer von der Viper sagte,« murmelte ich, an Shakespeare
denkend. Dann dankte ich dem Kellner für seine Warnung und versprach ihm,
mich in Acht zu nehmen. Den andern Morgen steckte ich meine Pistolen
ein, aber nur wenig Geld, ließ mir noch einmal die Richtung andeuten, in
welcher die Heimathlosen hausen sollten, nahm eine Tasche mit Brod und Wein
um und machte mich auf.

Meine Brust war nun wieder so weit gut, daß ich diese Entdeckungswanderung
wagen durfte. Und hätte ich auch gewußt, daß es mir schaden würde, ich
hätt' es doch gethan.

Die Gegend werde ich nicht erst beschreiben. Von jeher sind mir die
Localitätsschilderungen unausstehlich gewesen. Was kann dem Leser daran
liegen, ob, während eine Begebenheit vor sich geht, rechts der und der
Fluß, links die und die Stadt und im Hintergrunde das und das Gebirge zu
sehen gewesen? Vielleicht versteh' ich es nicht, aber ich kann nun einmal
dergleichen in sein sollende Poesie übersetzte Landkarten nicht leiden
und sage von der Gegend nur ganz schlechtweg, daß sie aus Gebirgen und
Tannenwald bestand. Abgestorbene Bäume hie und da, bisweilen Felsen,
Bäche, manchmal ein wenig Gefahr auf den überschwemmten Steinen -- es
waren unermeßliche Regen gefallen, auch Schnee hatte es hier oben schon
gegeben. Tiefe Stille, völlige Einsamkeit -- die letzten Sennhütten waren
längst hinter mir geblieben -- kein rüstiger Waadtländer kam mir mit
einer Holzladung oder einem Baumstamme entgegen -- ich stieg allein im
menschenleeren Walde hinan.

Menschenleer -- war er's? Die Heimathlosen sollten ja hier horsten wie die
Raubvögel, sich verbergen wie die Schlangen? Noch hatte ich indessen keine
Spur von ihnen entdecken können.

Da plötzlich zwischen hohen Tannen eine kleine Strecke Schnee wie ein
glatter Teppich, und darauf, in das Dickicht hineinführend, frische, tief
eingedrückte Fußstapfen.

Ich war, wo ich sein wollte, sah, was zu suchen ich hier herauf gekommen
war.

Warum hemmte ich meinen bisher raschen Gang?

Mein Herz hatte eine stärkere Bewegung angenommen. Fürchtete ich mich?
An der Barrikade, umbrüllt von tobenden Schwachköpfen hatte ich nur
Verachtung empfunden, hier -- schauerte mich.

Wenn wir auf uns allein angewiesen sind, einer zugleich ungewissen und
möglichen, zugleich sichtbaren und räthselhaften Gefahr gegenüber -- es
ist das ein eigenes Gefühl. Die Civilisation verwöhnt uns so sehr, immer
auf den Beistand außer uns zu zählen, welcher Gesetz heißt, daß es uns
wohl seltsam zu Muthe sein darf, wo er nicht ist. Die Amerikaner behaupten
sogar, wir Deutschen riefen, ehe wir uns unserer Haut zu wehren wagten,
immer erst pflichtgehorsamst nach der hohen Polizei. Das ist bei mir
wenigstens nicht der Fall gewesen -- gerieth ich beim Berliner Carneval
etwa in eine Schlägerei, so gebrauchte ich meine Hände tüchtig. Man warf
mich hinaus, doch nicht ungerächt. So konnte ich mich denn ziemlich
auf mich verlassen, allein hier handelte es sich um etwas mehr, als den
Berliner-Schönen auf die wunderbare Manier, wie man sie vielleicht nur
dort kennt, den Hof zu machen.

Mein Vorrath war noch unangetastet. In einer Sennhütte hatte ich
für einen Frank ein Alpenfrühstück eingenommen, wie die Schweizer
Schriftsteller es seit zweihundert Jahren auf deutsch und lateinisch
gerühmt haben: Honig, Brod, Butter, Käse und Crême; denn nie bekommt man
Milch, immer nur Crême. Meine Tasche war also voll, und ich setzte mich
auf einen Baumstrunk, brach Brod und trank aus meiner Flasche. Kraft wollt'
ich gewinnen für jeden Fall -- der Gesättigte hat Muth; der Hungrige,
welcher friert, schwerlich.

Der Himmel war fahl, die Luft nicht rauh, aber feucht, durchfröstelnd, um
mich her Einöde, mir zur Seite die Spur der Fußstapfen.

Ich aß mein Brod ungewöhnlich langsam, als hätte ich keine gute Zähne
mehr. Endlich schämte ich mich, stand auf und dachte: »Nun ist's wahrlich
Zeit. Im Schweiße deiner Stirn hier herauf zu klettern, um hier auf einem
alten Baume sitzen zu bleiben und trocknes Brod zu essen -- es wäre eine
Schande, die nicht mehr zu verlöschen wäre. Die Heimathlosen sind ja eben
nichts mehr als arme Korbmacher und dergleichen -- an's Todtschlagen werden
sie, weiß der Himmel, nicht denken, vielleicht dein Geld dir abbetteln --
gut, dazu hast du's ja mitgenommen. Und wollten sie etwas Anderes, gut, so
wolle du dich tüchtig wehren, und nun vorwärts.«

Ich folgte der Spur, drang langsam und vorsichtig weiter in das Gebüsch
ein. Verwirrt war's wie kraus Haar. Die Zweige schlugen mich in die Augen,
streiften mir beinah die Mütze vom Kopfe. Der Nachtreif hing hier noch
an den Nadeln, kalte Tropfen fielen in mein Haar, auf meine Stirn. Naß
geworden und doch erhitzt erreichte ich endlich eine Lichtung. Eine Hütte
stand da, ein Hund schlug an. Die Hütte war ein Dach von Tannenreisern auf
einem Viereck von Stämmen und Zweiggeflechten. Auf einer Skizze hätte sie
sehr malerisch ausgesehen, in der Wirklichkeit war sie buchstäblich ein
Wohnplatz der Armuth. Desolation, anders kann ich keinen Ausdruck finden
für sie selbst und ihre Umgebung von Tannen, Gestrüpp, etwas Reisholz und
einigen Krautköpfen. Ja, Krautköpfe waren da, und Kartoffeln mußten auch
da gewesen sein, denn ich sah ein Paar auf dem bischen Acker liegen,
wozu die Lichtung benutzt war. Diese paar Kartoffeln, dieses umgewühlte
Erdreich trösteten mich in der Seele, nicht meinetwegen -- ich fürchtete
Nichts mehr -- nein, wegen des Bewohners der Hütte. Oder hatte sie
Bewohner, diente sie einer Familie Heimathloser als Heimath?

Heimath -- was ist Heimath? Die Heimath habt ihr auf jeder Erde, unter
jedem Schatten -- wo ihr wohnt. Die Heimath ist nicht der Geburtsort, nicht
das Vaterland, sie braucht selbst nicht ein eigenes Haus zu sein, sie ist
-- der eigene Heerd. Wo dessen Feuer flackert oder glimmt, wo dessen Rauch
aufwirbelt oder sich niedersenkt, da ist die Heimath.

Ich wollte sehen, wer hier seine Heimath hätte. Der Hund, der kleine,
graue, braune, gelbe, struppige, nackte Hund, ein Nondescript, für
welches ich keine andere Benennung weiß, als das gutmüthig schimpfende
»Köter«, kauerte mißtrauisch vor dem Brette, welches als Thür diente.
An meiner Kleidung erkannte er mich für einen Eindringling. Zu bellen
wagte er nicht, aber knurrend schielte er zu mir empor, als ich an der
sogenannten Thür pochte.

»=Entrez!=« sagte es von innen.

Ich drückte das Brett zurück, bückte mich und trat in das Zweighaus.
Ein Mann saß da und schnitzelte. Italienische Figur und Physiognomie.
Ohne aufzustehen, maß er mich mit einem festen Blick, dann schnitzelte er
weiter. Doch sah man, daß diese Gleichgültigkeit nur gemacht war.

»=Parlate italiano?=« fragte ich.

»=Si, Signore=,« erwiederte er.

Ich hatte etwas von Verirren u. s. w. vorbringen wollen, doch von diesem
Menschen fühlte ich instinktmäßig, er werde mich durchschauen. So sagte
ich denn: »Ich komme, um Euch zu besuchen.«

Ein mißtrauisches Runzeln der Augenbrauen, ein augenblicklicher stechender
Seitenblick.

»Nicht Euch persönlich,« beeilte ich mich hinzuzusetzen. »Die
Heimathlosen.«

Das Gesicht wurde wieder italienisch gleichgültig.

»Ihr gehört auch zu ihnen?«

Gemessenes Kopfneigen.

»Ihr seid aus --«

»Hier geboren, Signor.«

»Aber der Vater?«

»Der Vater? Aus Toscana.«

»Und hierhergekommen -- wann?«

Der Mensch faßte mich wieder schärfer in's Auge. Ich sah, daß er meine
Fragen unverschämt fand.

»Erlaubt mir, daß ich mich ein wenig zu Euch setze,« sagte ich
einlenkend. »Ich bin ermüdet, weit hergekommen.«

Er rückte etwas weiter auf seiner Bank, so daß Raum für mich wurde. Ich
setzte mich, wirklich angegriffen.

»Von Vevey?« fragte nun er.

Ich bejahte.

»Der Signor wohnt dort?«

»In den Kronen.«

»Wegen der Gesundheit?«

Ich zuckte die Achseln.

»Warum steigt da der Signor in solchem Wetter so weit herauf?« fuhr er
mit halbem Lächeln fort.

»Wie ich Euch sagte -- um Euch zu besuchen.«

Das Lächeln auf seinen Lippen wurde deutlicher. Er schien mich für
thöricht zu halten. Nach einigen Secunden sagte er humoristisch: »Bei uns
ist doch wenig zu finden.«

»Auch begehre ich Nichts, als Euch kennen zu lernen.«

»Uns Alle?« antwortete er zweideutig.

»Seid Ihr nicht Alle --« forschte ich.

»Ehrlich?« ergänzte er. »O gewiß, Signor. Aber sonderbar -- sonderbar,
ein klein wenig excentrisch. Man läßt uns ungestört.«

Das war verständlich. Ich blieb jedoch sitzen. Saß ich einmal neben
einem Heimathlosen, wollte ich ihn auch durchforschen, wenn es mir gelang
nämlich.

Es schien mir nicht gelingen zu sollen. Der Mensch neben mir war wie
versiegelt. Absichtliche Ruhe ganz und gar, und dabei ganz und gar ruhig in
der Absicht, mich fortzuschicken.

Denn als er sah, daß ich mich nicht rührte, stand er auf und fragte:
»Soll ich den Signor vielleicht ein Stück hinunterbegleiten? Vielleicht
könnte der Signor den Weg hinunter doch verfehlen, wenn er ihn hinauf
gleich gefunden hat.«

Auf dieses im reinsten Toskanisch gemachte Anerbieten ließ sich dann
eben Nichts erwiedern. Mißmuthig stand ich auf. »Da bin ich so weit
hergekommen,« sagte ich, »mit den besten Gesinnungen hergekommen, die
sich denken lassen, und Ihr gönnt mir nicht einmal fünf volle Minuten
Ausruhen unter Euerm Dache.«

»Mein Dach ist ein armes Dach,« erwiederte er demüthig spöttisch, »und
es schickt sich nicht, daß ein solcher Signor darunter verweile.«

»Aber warum wollt Ihr nicht, daß wir besser bekannt mit einander, daß
wir Freunde werden? Ich würde so gern Etwas für Euch thun.«

»Danke, Signor. Freundschaft ist nur zwischen Gleich und Gleich, nicht
zwischen einem Reichen und einem Heimathlosen. Wollt Ihr mir Etwas geben,
so werd' ich's dankbar annehmen, denn ich wäre ein Narr, wenn ich den
Stolzen spielen wollte; aber von Freundschaft redet nicht und kommt auch
nicht wieder.«

Der Mensch sprach italienisch höflich, aber bestimmt. Es klang gerade, als
glaube er sich mir überlegen. Ich zuckte verächtlich die Achseln. »Wenn
Ihr's denn so wollt -- ich werde Euch nicht bitten.«

Damit reichte ich ihm das Geld, welches ich aus meiner Börse in die
Hand geschüttet. »Gott segne Euch, Signor,« sagte er freimüthig, mit
sichtlichem Vergnügen. »Da nehmt auch das noch,« sprach ich milder,
zog den Rest des Brodes und die noch halb volle Flasche hervor und bot ihm
Beides. Ueberrascht blickte er mich einen Augenblick an und sprach dann mit
Rührung: »Erlaubt mir, Euch bei der Hand zu fassen, Signor. Wer mir Geld
giebt, der ist mein großmüthiger Wohlthäter; aber wer sein Brod mit mir
theilt, der erkennt mich für seines Gleichen, für einen Menschen. Das
habt Ihr gethan, Signor, und nun befehlt über mich. Was Ihr zu wissen
wünscht, -- wenn Pietro es Euch sagen kann, so sollt Ihr es erfahren.«

Aber ich sah nach dem Himmel, wo er über der Lichtung sichtbar war.
Der Abend brach bereits herein, und ich hatte noch mehrere Stunden bis
hinunter, ja, wer wußte, ob ich Vevey noch vor der Nacht erreichen
konnte. Das sagte ich meinem Heimathlosen, den ich nun wenigstens bei einem
christlichen Namen nennen konnte. Abermals, und jetzt eifriger als vorher,
erbot er sich, mich zu führen, einen kürzeren Weg, einen vortrefflichen
Weg. Der Signor würde sehen. Jetzt nahm ich seine Begleitung gern an.
Ich fürchtete keine Begegnung, aber einen möglichen Fehltritt, ein
Ausgleiten, einen gebrochenen oder doch verstauchten Fuß. Treu meinem
Grundsatz, mich vor allem unnöthigen Schaden vorzusehen, wollte ich mich
lieber führen lassen, als romantisch allein verunglücken. Pietro lief zu
seinem Hunde, streichelte ihn, gab ihm den ersten Bissen von dem Brode und
gebot ihm, sich vor die Thür zu legen und das Haus zu bewachen. Der Hund
begriff sicherlich die Wichtigkeit und das Ehrenhafte dieses Auftrages --
er streckte sich mit der Majestät eines Löwen vor der sogenannten Thür
hin. Pietro legte neben ihn noch drei Bissen Brod, das übrige fing er
selbst an zu essen. Den Wein hatte er Anfangs verwahren wollen, ohne davon
zu nehmen; vermuthlich sollte das gute Getränk in einer recht ruhigen
Stunde mit dem gehörigen Behagen genossen werden. Aber als er an die Thür
gelangt war, hielt er still, erhob die Flasche und besah den Wein mit einem
Liebesblicke. Ich nahm seinen Kampf mit sich selbst wahr und hieß ihn
trinken -- er solle in Vevey mehr erhalten. Hurtig und vergnügt trank er
nun, doch nur in kleinen Zügen. Mir schmeckte es mit. Als kein Tropfen
mehr aus der Flasche herauswollte, machte er ihr ein komisch-wehmüthig
Gesicht; dann wischte er sich den Mund, sprang zu mir zurück, verbeugte
sich und erklärte sich für bereit zu meinen Diensten, und nicht nur für
jetzt, sondern in alle Ewigkeit. Der Mensch war wie umgewandelt. Vorher
ein Grande des Waldes, jetzt ein großes Kind. Auch jünger dünkte er mir
jetzt um Vieles. Für einige dreißig hatt' ich ihn gehalten -- er war erst
zweiundzwanzig Jahr. »Man hungert manchmal -- das macht alt,« sagte
er, aber ganz vergnügt, ja, mit wahrer Komik. Seiner Laune nach war das
Heimathlosendasein eine Shakspeare'sche Comödie, wunderlich, aber ganz
gleich gemischt aus Lust und Wehe. Gewiß wenigstens keine Tragödie des
Elends, und am allerwenigsten eines jener Proletariats-Dramen, woran sich
jetzt so viele stumpfe Federn versuchen, ohne irgend etwas einzuernten als
ein mäßiges Honorar, oder irgend etwas anzustiften als eine unermeßliche
Langeweile.

Pietro stieg hinab und ich folgte durch das Doppeldunkel des Waldes und des
Abends, auf Pfaden, die außer ihm vielleicht nur Kinder beim Beerensuchen
aufgefunden hatten. Und dennoch nicht nur furchtlos, sondern völlig
vertrauungsvoll, so sicher, gut geleitet zu werden, wie ich sonst als
Kind unserm alten treuen Kammerdiener gefolgt. Es liegt eine heilige
Brüderschaft im Theilen des Brodes -- Pietro hatte mir nicht umsonst so
herzlich gedankt, und ich konnte mich ihm unbedingt überlassen.

Aber das Unternehmen war für meinen Gesundheitszustand ein tolles gewesen
-- das sah ich ein, als ich endlich um zehn Uhr wieder in Vevey anlangte.
Zwölf Stunden fast immer auf den Füßen und noch dazu gestiegen, entweder
hinauf oder hinunter -- ich fühlte mich wie entzwei, der Frost der
Ueberreizung blieb auch nicht aus -- ich mußte mich legen, doch nicht ohne
für Pietro ein Abendbrod nebst einer Flasche Wein befohlen zu haben. Er
verzehrte die für ihn märchenhafte Anrichtung in meinem Zimmer und machte
dabei ein fürchterliches Geräusch. So hatte ich noch nie essen hören --
ich dankte dem Himmel, als er sich für gesättigt erklärte und was noch
vorhanden war, in die einzige Tasche steckte, die er an seinem Kittel
hatte. Er versicherte mir, es sei für das arme Hündlein, für den
Liebling, den er allein habe lassen müssen, um dem Signor zu dienen, wie
es seine Schuldigkeit gewesen, setzte er mit tiefem Ernst hinzu. Eigentlich
beabsichtigte ich ihm noch eine Flasche Wein mitgeben zu lassen, aber
bei näherer Ueberlegung hielt ich es für rathsamer, ihn nicht gleich zu
verwöhnen und dadurch überbegehrlich, wenn nicht gar schlimm zu machen.
Er hatte heute schon Geld, zwei Mal Wein, ein Abendessen erhalten und
außerdem mich noch zum Freunde -- das war genug -- ich entließ ihn mit
meinem Dank, meinen guten Wünschen. Mit ganz unnöthiger, und eben darum
erheiternder Feierlichkeit gelobte er, morgen wieder bei seinem Gönner
und Herrn, dem edelmüthigsten aller christlichsten Cavaliere, zu sein. Ich
hieß ihn auch seinen Hund mitbringen; er dankte für die Ehre, welche ich
dem armen Thiere erwiese, aber, setzte er wichtig hinzu, er muß durchaus
oben bleiben und unser Haus bewachen. Ich hatte es schon bemerkt -- er
redete von sich und dem Nondescript, welches nebenbei gesagt, Tiger hieß,
immer in der Mehrheit.

Diese Nacht hatte ich tüchtiges Fieber, aber für den nächsten Tag keine
Langeweile zu befürchten. So war ich dann musterhaft in der Geduld.

Pünktlich kam am andern Morgen Pietro an, dermaßen pünktlich, daß ich,
ermattet von der bösen Nacht, noch im tiefsten Schlafe lag. Getreu dem vor
elf Tagen erhaltenen Befehl weckte der Kellner mich auf. Ich fluchte sowohl
über den Kellner wie über meinen Heimathlosen. Aber Pietro zeigte eine so
wahre Freude, seinen groß- und edelmüthigen Gönner wieder zu begrüßen,
daß ich nicht böse bleiben konnte, sondern ihm Frühstück geben und mir
seine Geschichte erzählen ließ.

Das war eine Vagabonden-Novelle trotz einer, so gut, so frisch, so bunttoll
und tollbunt, wie gewiß keiner unserer Schriftsteller sie erfinden
könnte, wer weiß sogar, ob ein englischer.

Ich schreibe sie nicht nach -- ihr würden zu sehr die schwarzen
Augen fehlen, welche, wetteifernd mit dem überströmenden Munde, sie
erleuchteten, ihre Schatten schwärzer und ihr Helles greller machten.
Nur so viel, daß Pietro's Vater in Neapel erst Priester und dann Bandit
gewesen, dann da und dort gegaunert hatte, überall gehetzt, verfolgt,
verjagt worden war. Endlich hatte er sich ins Waadtland geflüchtet und
hier »niedergelassen«, wie Pietro emphatisch sagte. Ein Weib sei mit ihm
gekommen, hätte --, gesegnet sollte sie sein! -- unter dem Dache, welches
ich kannte, Pietro geboren. Pietro würde ungern den Glauben preisgegeben
haben, daß sie eine der ersten Familien der »Niederlassung«, vielleicht
gar die älteste seien. Aristokratie auch unter den Heimathlosen! Ich
lachte --, Pietro sah ernstlich aus; ich entschuldigte mich, er wurde
wieder freundlich. Großen Werth legte er darauf, daß er lesen und
schreiben könne. Sein Vater habe ihm die gebührende Erziehung gegeben,
meinte er mit nicht geringer Genugthuung. Um es mir zu beweisen, holte er
aus seiner Tasche einen beschmutzten, aber vollständigen Ariosto hervor
und las mit feuriger Declamation einige Ottaven.

Ich unterbrach ihn, um ihm allerlei Vorschläge für ein Einbürgern in
unsere Welt zu thun. Mit großer Demuth hörte er mich an, begleitete
Alles, was ich sagte, mit seinem Beifall, erschöpfte sich in Danksagungen
und am Ende kam es doch heraus, er wolle bleiben, wo und wie er sei. Es
werde nicht recht gehen, meinte er bedenklich. Er verstehe Nichts, sei zu
alt und zu dumm Etwas zu lernen. »Vielleicht auch zu träge,« bemerkte
ich mit einiger Strenge. »Vielleicht« -- er gab es mit schmerzlichem
Bewußtsein seiner Unwürdigkeit zu. »Wenn man nicht geboren ist zu etwas,
ist's sehr schlimm, Signor«, sagte er kläglich. »Aber, Pietro, Ihr
werdet dann nie mehr Hunger haben.« -- »O, Signor, der Hunger kommt
selten, selten, und es ist immer besser, bisweilen einen Tag zu hungern,
als alle Tage thun zu müssen, was uns nicht gefällt«. Damit küßte er
mir die Hand, bat mich, nicht auf ihn erzürnt zu sein, und ich konnt' es
nicht. Er war so =con amore= Vagabond, Heimathloser -- es wäre Grausamkeit
gewesen statt Güte, ihn zu einer ordentlichen Existenz zu zwingen. Was
seine Festhänglichkeit an sein sogenanntes Haus noch vermehren mochte,
war, wie ich erwähnte, die Erinnerung an einige unschuldige Fehltritte,
begangen auf dem Markt des Lebens und angemerkt von der =bête noire= der
Amerikaner, der Polizei. Denn Pietro's Füße hatten die Grenzmarken der
Civilisation überschritten -- er war mit seinem Vater und allein einige
Male zu kleinen Besuchen in Italien, Savoyen, der übrigen Schweiz gewesen,
aber wie ich denke, nicht immer mit besonders gutem Gewissen wieder in sein
Waldasyl zurückgehuscht. Wenigstens zeigte er gar keine Lust, sich legitim
bei Tageslicht und Angesichts der Menge sehen zu lassen.

»Nun wohl«, sagte ich, als ich meine Ueberredungskünste vergeblich fand,
»thut wie Ihr wollt, aber bei denen, welche Ihr Eure Leute nennt,
werde ich nichtsdestoweniger versuchen, sie für etwas Besseres als die
Heimathlosigkeit zu gewinnen.«

Pietro wiegte bedächtig den Kopf, nahm seinen klugen Blick an und
antwortete: »Ich zweifle, daß sie wollen werden -- ich bin gewiß, daß
sie nicht wollen werden.«

»Aber was habt Ihr in Euren Wäldern, auf der rauhen Erde, unter dem oft
mitleidlosen Himmel?«

»Ihr sagt's, Signor, wir haben die Wälder, die Erde und den Himmel -- wir
haben die Freiheit. Wir schlafen, wann wir wollen, lachen und weinen, wann
wir wollen. Das ist viel. Es giebt in Eurer Gesellschaft tausend Fesseln,
von denen eine einzige uns die ganze Welt mit allem ihrem Golde zum
Gefängniß machen würde. Ihr seid's gewohnt, diese Ketten als Schmuck
zu tragen -- wir würden das nicht verstehen. Wundert Euch nicht, mich so
reden zu hören. Wir flechten nicht blos Körbe, fangen nicht blos Vögel
-- wir denken auch nach und verständigen uns über unsere Gedanken. Auch
haben wir einige Studirte unter uns, die -- irgendwie unglücklich gewesen
sind. (Also dieser zarte Ausdruck auch hier gebräuchlich.) Von denen
lernen wir, wie es in der Welt zugeht,« fuhr Pietro fort, »und, Signor,
verzeiht mir, es geht nicht immer so schön zu, daß man Euch beneiden
möchte. Ihr werdet auch uns nicht beneiden -- das ist natürlich, noch
mehr, Euch muß unser Zustand schrecklich dünken, und weil Ihr ein gutes
Herz habt, möchtet Ihr ihn ändern. Aber glaubt mir, am besten ist's, Ihr
lasset uns, wie Ihr uns findet.«

Da hatte ich die Philosophie des Heimathlosen. Ich konnte mich nicht
überzeugen, daß sie auch die der übrigen Zweihundert sein sollte --
so viel dieser Horster in den Wäldern giebt es, wie man mir sagt. Gewiß
waren unter ihnen welche, die an Zurückverlangen nach dem bürgerlichen
Dasein litten, für welche diese gepriesene Freiheit, zu jeder Stunde
schlafen zu können, nicht mehr und nicht weniger war, als ein ungeheures
Gefängniß, in welches das Elend sie eingeschlossen.

Sobald ich also wieder gesund war, kehrte ich zu meinem Vorhaben zurück,
die Heimathlosen kennen zu lernen. Nur machte ich mich von nun an nicht
mehr zu Fuße auf, sondern ritt morgenländisch auf einem Esel. Man ist
hier solcher Reiterei gewöhnt; die Jungen liefen mir nicht nach, obwohl
meine langen Beine von dem kleinen Thier beinah bis auf den Boden reichten.

Dieser gute Graue nun trug mich in die Schlupfwinkel der Heimathlosen;
wohin Pietro mich geleitete -- er wußte sie alle. Ich wurde meistens gut
empfangen -- von Gefahr war nie die Rede, wenigstens glaub' ich es nicht.
Tiger trabte immer mit uns. Ein Schloß verwahrte jetzt das Haus -- Tiger
brauchte nicht mehr zurückzubleiben. Das Nondescript hing unbeschreiblich
an mir -- er konnte, leider, nicht mit dem Schwanze wedeln, weil er keinen
hatte, aber es war eben so gut, als thäte er's.

Manchmal, wenn wir einherzogen in den winterlichen Bergen, ich auf
dem Esel, Pietro mit Stock und Provianttasche neben mir und der
unbeschreibliche Tiger vor uns, manchmal fragte ich mich, ob ich's wirklich
sei. Aber ich war's.

Im Hotel, glaub' ich, hielten sie mich für ein wenig verrückt, wenn nicht
für ganz und gar. Anfangs machte man mir Vorstellungen über das, was
ich wage -- selbst der Wirth ließ sich herab: =Mais, monsieur!= zu mir zu
sagen. Ich gab ihm Recht, bedankte mich und war den nächsten Tag wieder
mit Pietro auf den Wegen der Abenteuerlichkeit.

Waldzauber, Waldeinsamkeit, Wildheit, Vagabondenthum -- ich fing an, das
Alles zu begreifen. Nicht daß ich mich verlockt fühlte, auch Waldmensch,
oder was gleich ist, Heimathloser zu werden, dazu war ich zu sehr, um mit
Immermann's Münchhausen zu sprechen, das gebildete Kind gebildeter Eltern.
Aber ein scharfer, eigener Reiz lag in diesem Verkehr mit dieser Horde, die
mitten in Europa ohne Gott, Gesetz und Obrigkeit lebte. Ohne Gott -- das
muß ich zurücknehmen. Gott war mit ihnen in ihrem Walde. Sie beteten zu
ihm, die Einen so, die Andern so.

Und wer waren sie dann? Waren's Zigeuner, Heiden, Christen, Verbrecher,
Herumtreiber, Verfolgte?

Sie waren das Alles, und waren das Alles nicht -- sie waren Heimathlose.

Ein verwitterter Knäuel dunkler, wunderbarer Existenzen.

Die Prosa des Elends.

Die Poesie der Armseligkeit.

Gemeinheit und wieder manchmal Melancholie.

Voll Rohheit und voll Weichheit.

Seelen zum Schaudern und zum Weinen.

Unwissend über sich selbst wie Findelkinder, verschwiegen über sich
selbst, wie das böse Gewissen.

Dennoch hörte ich viel. Wäre ich Schriftsteller, hätte ich studiren
können.

Epopöen der Schuld hört' ich.

Elegieen des Mangels an Allem, nicht nur an Brod, auch an Gottes Wort.

Die kaum eine Tradition über sich kannten, waren mir die liebsten -- die
Studirten dagegen sehr zuwider. Sie sprachen so viel, waren so erhitzte
Ankläger der ganzen Menschheit und so weitschweifige Vertheidiger von den
schlechtesten Bruchstücken derselben, von sich selbst. Dabei hatten sie
immer so ungeheuer viel zu heischen. Ich hätte ein Rothschild im Kleinen
sein müssen, um sie befriedigen zu können. Was meine Mittel nicht
überstieg, that ich. Aber bekennen muß ich, daß ich in ihnen wahre
Contrebande nach Amerika versendete.

Ob »Uncle Sam« nicht ein Mal protestiren wird gegen die tausend socialen
Ueberflüssigkeiten, welche wir ihm so freigebig aufbringen.

Gerade für Diejenigen, die ich unter meinen neuen Freunden am liebsten
gewonnen, konnte ich am wenigsten thun. Ihr Geschick war fertig, ihr
Gemüth hineingewachsen. Einige Kinder übergab man mir -- was aus denen
zu machen ich hoffen darf, würden die Tage lehren, die noch kommen sollen.
Bei den Großen wär' ich mir, um abermals mit Immermann's Münchhausen zu
reden, wie ein Ziegenbock vom Helikon vorgekommen, hätte ich irgend mir
einbilden können, sie auch nur halb zu civilisiren.

Ich kaufte meinen Ausgestoßenen ein paar Ziegenböcke und dazu Ziegen. Was
diese Thierchen brauchten, konnten sie sich immerhin ohne Gesetzverletzung
von den Bäumen und Felsen nehmen. Webstühle, Decken, Flachs, Kessel
kaufte ich auch -- für wenig Geld möblirte ich meine Heimathlosen
königlich.

Aber sie liebten mich auch! Messias hieß ich ihnen, Herr, Freund. Die Welt
war in mir zu ihnen gekommen, und Gott sei Dank, wenigstens nicht lieblos.

Eine einzige Hütte hatt' ich noch nicht betreten. Sie war größer, etwas
fester gebaut als die übrigen Wohnungen, aber immer verschlossen. Die
Heimathlosen sagten mir: dort wohnten die Einsiedler.

Ein Mann und eine Frau, erfuhr ich weiter. Sie lebten ganz geschieden von
den sie Umwohnenden. Beide waren nicht mehr jung. Die Frau müßte schön
gewesen sein, meinte Pietro, wenigstens fein, sehr fein.

»Woher könnt Ihr das sehen?« fragte ich. »Trägt sie sich gut, haben
sie's besser als Ihr?«

»Nein, eher sind sie noch ärmer; aber die Frau sieht Euch so an, bewegt
die Hand so, wie nur vornehme Damen es thun. Signor, ich verstehe mich
darauf, seit ich in Genua vornehme Damen gesehen habe.«

Das natürlich machte mich neugierig. Ich bat Pietro, dem Manne von
mir Dienstleistungen anzubieten. Pietro brachte mir einen Dank und eine
Ablehnung.

Ein vornehmes, stolzes Unglück, dachte ich, und meine Gedanken waren in
der Hütte.

War's nicht meine Pflicht, dort einzudringen? Wenn ich vielleicht eine
unerträgliche Lage beenden konnte --

Aber wenn ich im Gegentheil vielleicht noch mehr verstörte?

Das Hausrecht ist mir immer noch um Vieles natürlicher und ehrwürdiger
vorgekommen, als jedes andere. Wenn ich in meinem Hause nicht thun darf,
wie mich's dünkt, wo soll ich's da dürfen? Versteht sich von selbst nur
nach dem Gesetz.

So wagte ich denn nicht, dieses Haus zu verletzen, untersagte mir selbst
die Neugier und fing nach und nach auch an, mich wieder nach etwas Anderm
zu sehnen. Ich muß zu einem thätigen Leben geboren sein, so schnell
verzehr' ich alle Interessen, die sich mir darbieten.

Da erhielt ich eines Tages durch Pietro einen Brief »von der Frau aus der
stillen Hütte«, wie er ausdrucksvoll sagte.

Hastig, wie noch nie einen Liebesbrief, machte ich das nothdürftig
zugeklebte Blatt auseinander und las in deutscher Sprache:

  »Herr Graf!

  »Verzeihung, daß ich schreibe. Sie haben zu uns kommen wollen und
  sind nicht angenommen worden. Jetzt komme ich zu Ihnen -- werden auch
  Sie mich zurückweisen?

  Nicht ich bin es, welche die großmüthig dargebotene Hand
  zurückgestoßen. Er that es, Er, für den ich keinen Namen weiß; denn
  jeder Name, den ich ihm geben würde, wäre eine Schande für mich.
  Doch ja, meinen Kerkermeister will ich ihn nennen.

  Morgen geht er fort. Ich erwarte Sie. Werden Sie kommen? Es hängt von
  Ihnen ab, ob verzweifeln oder gerettet werden soll

  Feodora Freiin von S.«

Ich hielt den Brief ganz erstarrt in meinen Händen und sah noch immer
hinein, nachdem ich ihn schon lange gelesen hatte. Ich kannte die Frau, die
mir schrieb -- sie war aus Berlin -- eine Jugendfreundin meiner Mutter. Von
ihrem Schicksale nachher, jetzt nur so viel, daß ich ihrer Aufforderung
hätte Folge leisten müssen, selbst wenn ich mich nicht freiwillig zum
Bankier aller Heimathlosen gemacht gehabt. Sie hatte an mich ohne Adresse
geschrieben, mein Name war in den Bergen nicht bekannt, nur meine Person
und mein Geld. Was wird sie sagen, wenn ich mich ihr nenne? dachte ich.
Doch sie schien »=to take it coolly=« wie Jacob Faithful sagt. Ihr Brief
mißfiel mir ungemein. So ganz und gar theatralisch, und das von einer
Frau, die wenigstens gegen funfzig Jahr sein mußte. Und wie sie nur dort
hinauf und hineingerathen sein mochte? -- Was ich von ihrer Geschichte
wußte, war schon nicht sehr erbaulich, aber noch widerlicher mußte der
Fortgang derselben sein. Indessen noch ein Mal, entziehen durfte ich mich
ihrer Aufforderung nicht, und so stieg ich den andern Morgen in kalter
grauer Frühe zu Esel und ritt hinauf.

»Die stille Hütte« lag etwa noch eine Stunde hinter der Pietro's.
Gegen elf ungefähr kam ich an, -- allein, denn Pietro sollte mich nicht
begleiten, hatte die Dame gesagt. Aber wenn gleich der Herr nicht, der Hund
lief mit mir -- Tiger wäre nicht zurückzuhalten gewesen, sobald er mich
sah. Mit Tiger langte ich demnach bei der Freiin von S. an, welche sich in
einer so ungewöhnlichen Wohnung und in einer so unglaublichen Lage befand.

Ich war etwas entfernt vom Hause abgestiegen, doch mußte sie mich gehört
haben, denn sie öffnete die Thür, noch ehe ich davor war. Pietro hatte
Recht -- die Frau mußte schön gewesen sein. Sie hatte eines jener
Profile, die unzerstörbar sind, weil sie klassisch sind. Ihre Haltung war
graziös -- etwas Magdalene darin, aber auch noch viel Hochmuth. Die Frau
gefiel mir eben so wenig als ihr Brief.

Unsere Begrüßung war die sonderbarste und lächerlichste für den Ort und
die Umstände, gerade weil sie an jedem andern Ort und unter allen andern
Umständen die alltägliche gewesen wäre.

Ich sagte: »Ich habe die Ehre --«

Sie antwortete, mir die Thür zeigend: »Darf ich bitten.«

Ich folgte ihr -- den Esel hatte ich angebunden -- Tiger folgte mir.

»Was haben Sie da für einen eigenen Hund, Herr Graf«, sagte sie im
natürlichsten Tone.

»Verzeihung, meine Gnädige«, rief ich und stieß Tiger hinaus.

Als ich zurückkam, bot sie mir einen Schemel an. Ich setzte mich und
überreichte ihr meine Karte. Sie las meinen Namen, »Gott!« rief sie, und
gerieth in Aufregung, »dieser Name! Ich kannte Ihre Familie, wenn Sie aus
Berlin sind?«

»Und Sie, gnädigste Frau, entflohen vor zwanzig Jahren mit -- --« ich
schämte mich fortzufahren.

Sie lächelte bitter: »Ja, es war vor zwanzig Jahren einmal Mode, daß
vornehme Frauen mit Candidaten -- entflohen, wenn Sie die Güte haben
wollen, es so zu nennen. Ich nenn' es anders. Hoffentlich ist mein
Geschlecht wenigstens von dieser Thorheit zurückgekommen?«

»Ja, gnädige Frau, die Candidaten sind jetzt ungefährlich. Sie verloben
sich, ehe sie Hauslehrer werden.«

»=Tant mieux, tant mieux=,« sagte sie nachlässig. Plötzlich faßte
sie mich scharf und energisch ins Auge und sprach mit Lebhaftigkeit: »Ich
sehe, daß ich Ihnen keine Theilnahme einflöße. Auch begehr' ich keine,
aber Hülfe fordere ich. Wollen Sie mir die versprechen?«

»Wozu?« fragte ich mißtrauisch.

»Wozu?« wiederholte sie spöttisch. »Fürchten Sie, ich wolle Sie zu
einer Rolle in einem Trauerspiele dingen? Wozu anders, als mir zu helfen,
daß ich von dem Menschen loskomme.«

»So sprechen Sie von Demjenigen, um dessenwillen Sie Alles verlassen
haben, sogar Ihre zwei Kinder?« fragte ich mit Ironie.

»Wenn ich nicht um seinetwillen meine Kinder verlassen hätte, würde ich
wahrscheinlich anders von ihm sprechen,« sagte sie rauh. »Glauben Sie
mir, wir verzeihen es einem Manne nicht, ihm Alles geopfert zu haben.«

»Haben wir denn Zeit, ein solches Gespräch zu führen, gnädige Frau?«

»Ja. Er ist nach Gruyères hinüber, kommt erst heute Abend wieder.«

»So läßt er Sie denn doch allein?«

»Weil er mir vertraut.«

»Wie es scheint, etwas zu sehr,« bemerkte ich.

»Er glaubt, daß ich ihn noch liebe,« sprach sie verächtlich. »Ihn noch
lieben nach zwanzig Jahren der Entbehrung, der Erniedrigung, besonders nach
den letzten Jahren, die ich hier zugebracht! Es gehört eine Eitelkeit wie
die seine dazu, um das glauben zu können.«

»Verzeihung,« sprach ich ernst, »ich glaubte bisher immer, Nichts
verkettete so unauflöslich wie gebrachte Opfer, gemeinschaftliche
Entbehrungen.«

»Phrasen«, erwiederte sie mit ungeduldiger Bewegung. »Bringen Sie z. B.
ein Mal einer Frau Ihre ganze Carriere zum Opfer --«

»Ich habe keine Carriere.«

»Oder Ihre Ehre.«

»Das thäte ich nicht.«

»Dergestalt, daß Sie nie Etwas aufopfern würden? Dann können Sie mich
freilich nicht begreifen.«

»Ich würde um einer Geliebten willen Alles aufgeben, was ein Mann
aufgeben darf -- alles Persönliche außer der Ehre, Alles sonst, außer
dem Vaterlande. Und wenn ich es gethan, würde ich wo möglich noch mehr
lieben, was auch logisch wäre; denn wie theuer muß uns nicht ein Wesen
sein, welches wir mit der Totalsumme unserer Existenz erkauft haben?«

»Haben Sie nie werthlose Dinge sehr theuer bezahlt?« fragte sie kalt.

»So ist Herr -- Herr --«

Sie souflirte mir seinen Namen, den ich nicht wußte. Wenn meine Mutter die
Geschichte erzählte, sagte sie immer blos: »und so ein Candidat!«

»Sie sagen mir also, daß Herr W. Ihrer unwerth sei?«

Sie zögerte einen Augenblick. Dann sprach sie, als mache sie ein erhabenes
Zugeständniß: »Vielleicht ist er's nicht mehr geworden, als er von
Anfang an war, aber ob er's immer war«, setzte sie stolz hinzu, »wenn Sie
ihn gesehen haben, werden Sie mich's nicht mehr fragen.«

»Ich will gern glauben, daß er ein unverdientes Glück gehabt,« sagte
ich; »aber, gnädigste Frau, wenn Sie das so gut wußten, warum da --«

Sie sah mich an -- ihre ganze Gestalt zitterte vor Zorn. »Und Sie muß ich
um Hülfe bitten,« sprach sie langsam; »Es geschieht mir Recht.«

Ich saß stumm, verlegen. Kein gutes Wort wollte über meine Lippen. Nie
hatte ich mich so vollkommen abgestoßen gefühlt. Ich, der ich eine fast
lächerliche Scheu davor habe, Jemand wer es auch sei, zu beleidigen, ich
hätte dieser Frau am liebsten die herbsten Dinge gesagt. Und was hatte sie
gethan? Ueber ihren Fehltritt mit ihr zu rechten, fiel mir nicht ein. Sie
empfing mich in ihrer Hütte, die übrigens auch inwendig um einige Grade
bequemer war, als die andern -- sie empfing mich wie in einem Salon -- das
machte, sie hatte sich das Bewußtsein ihrer Kaste erhalten, und in einer
solchen Umgebung bewies das wahrlich einen ungewöhnlichen Charakter.
Daß sie verächtlich von dem Manne sprach, dem sie sich hingegeben --
vielleicht konnte er kein dauerndes Gefühl einflößen, vielleicht war
er ein ordinairer Mensch, was in einer tragischen Situation doppelt
unerträglich ist. Was war's denn also, was mich an ihr störte, mich hart
gegen sie stimmte? Plötzlich fiel es mir ein -- sie hatte noch nicht nach
ihren Kindern gefragt. Das war es gewesen, worauf ich gewartet, was ich
vermißt.

»Gnädige Frau,« sagte ich, »wenn Sie von mir länger keine Hülfe
begehren wollen -- ich kenne Ihre Tochter, Frau von M., sehr genau. Sie ist
ein edles, liebes Wesen, und ich weiß, daß sie oft um ihre Mutter geweint
hat. Schreiben Sie ihr -- ich werde den Brief besorgen -- Sie werden mir
dann für Nichts zu danken haben, als eben für einen besorgten Brief. Was
meinen Sie?«

Ich hoffte jetzt auf einige wenige Rührung, oder doch mindestens auf
etwas Affekt. Täuschung. Ihre Miene veränderte sich nicht. Mit derselben
finstern Bitterheit, die seit dem Beginne des Gespräches um ihren Mund
gelegen, erwiederte sie: »Glauben Sie, daß ich mich an meine Tochter
wenden will? Daß ich geneigt bin, vor einem edlen Wesen, wie Sie sie
nennen, als reuige Sünderin, als arme Bettlerin zu erscheinen? Nein,
wahrlich nicht, so lange ich noch meine Sinne habe. Ich bitte Sie, diese
Erniedrigung! das wäre ärger, als gebrandmarkt am Pranger zu stehen.«

»Gnädige Frau, Sie sind immer die Mutter.«

»Die Mutter soll ein Vorbild und keine Schande sein.«

Sie mochte in meinen Augen gelesen haben; denn sie fragte: »Sie meinen,
das sei ich schon? Gut, doch bin ich dann wenigstens nur eine vergangene,
halbvergessene. Eine gegenwärtige, aufgefrischte mag ich nicht werden.«

»Wollen Sie denn Ihre Tochter nie wiedersehen?«

»Hab' ich das Recht dazu? Ich richte mich, Graf, ich weiß, was ich
verdiene und was nicht. Doch Sie sprechen immer nur von meiner Tochter --
mein Sohn --«

»Ihr Sohn ist todt, gnädige Frau.«

Sie bebte innerlich zusammen; dann sagte sie leise: »Für mich war er ja
schon lange todt. Wie war er?« setzte sie fast bittend hinzu.

»Liebenswürdig und gut.«

»Aber nicht bedeutend? Ja, das erkannte ich schon damals; nur sein Vater
wollte durchaus ein Genie in ihm sehen.« Sie war wehmüthig geworden.

»Der Baron, gnädige Frau --« sagte ich zögernd.

»Ich weiß«, unterbrach sie mich. »Er starb bereits vor sechs Jahren.
Damals las ich noch Zeitungen -- so erfuhr ich's. Es war ein braver,
rechtlicher Mann.«

»Da Sie nun frei sind,« fing ich nach einigem Schweigen wieder an,
»wollten Sie nicht --«

»Mich etwa noch trauen lassen, die Frau dieses Menschen werden, der mich
-- nachdem ich --« Sie machte eine Geberde des Abscheues, wenn nicht des
Ekels.

»Aber Sie müssen ihn doch geliebt haben -- sollte denn nicht ein Gefühl
mehr --«

»Weiß ich, ob ich ihn je geliebt habe? Ob ich nicht blos aus Langeweile
auf dem Lande --« ich sah, sie verachtete sich. Vielleicht aber
verläumdete sie sich auch. Ich sagt' es ihr; sie sagte ungeduldig und
gereizt: »Möglich, möglich, kann sein -- es ist so lange her. Aber jetzt
ist's ja auch einerlei, warum ich es that, jetzt handelt es sich nur darum,
daß ich frei werde. Verschaffen Sie mir eine Stelle als Ausgeberin, als
Verwalterin irgend eines Hauswesens, als Unterlehrerin irgend einer Schule.
Ich habe zwar furchtbar viel vergessen, in diesen entsetzlichen Jahren,
aber so viel werd' ich doch noch wissen.«

»Und was soll aus Herrn W. werden?«

»Befördern Sie ihn auch nach Amerika. Sie haben ja schon zwei bis drei
Subjecte hingeschickt -- eines mehr wird ihre Großmuth nicht erschöpfen,
nicht wahr? Für mich nur Arbeit und Freiheit vor ihm.«

»Wird er wollen?«

»Behüte,« sagte sie, die Schultern zuckend, »er liebt mich noch.
Begreifen Sie das -- nach zwanzig Jahren!«

»Aber dann ist's ja entsetzlich, daß Sie ihn verlassen wollen,« rief ich
heftig.

»Es klingt so und ist's doch nicht. Glauben Sie, daß ich ihm etwas
Anderes bin, als ein stündlicher Vorwurf? daß ich in meinem Herzen etwas
Anderes für ihn finde, als Abscheu, besonders seit -- Sie haben mich noch
nicht gefragt, warum ich hier bin. Wollen Sie es hören?«

»Wozu?« fragte ich wieder.

»Genügt es Ihnen, daß wir unglücklich und strafbar sind?«

»Vollkommen. Es bedarf bei mir keines andern Empfehlungsbriefes; denn ich
kann auch unglücklich und strafbar werden.«

»Auf die Manier wie Herr W. nicht. Dazu kenne ich Sie jetzt schon genug,
um das zu wissen. Wollen Sie mir die Hand geben?«

Ich that's und sagte: »Verlassen Sie ihn nicht.«

»Ach!« rief sie, mir die Hand entziehend und sich von mir wendend.

»Sie machen eine Schuld durch eine andere nicht gut. Und wenn er Sie
liebt. Vielleicht hat er um Ihretwillen auch Alles verlassen --«

»Das Alles des Herrn W!« sagte sie lachend.

»Verzeihung,« sprach ich ernster als bisher; »das bleibt sich gleich.
Wer Alles giebt, der giebt Alles, und mag sein Alles sich in einer hohlen
Hand verschließen lassen.«

Sie war in Zerstreuung gefallen. Plötzlich fuhr sie auf und sagte lebhaft
zu mir: »Sonderbar, daß ich mitten in dieser Misère nie daran gedacht
habe, mir das Leben zu nehmen. Das beweist -- Feigheit oder Kraft.«

»Ich traue Ihnen Kraft zu,« sagte ich. »Wenden Sie sie nur zum Guten
an.«

»Das heißt werden Sie nachträglich die ehr- und tugendsame Ehefrau des
Herrn W.«

Dieser Hohn empörte mich. »Wenn Sie es vorziehen, nur seine Maitresse
gewesen zu sein -- ich habe Nichts dagegen.«

Sie maß mich. »Spricht man jetzt so in guter Gesellschaft?«

»Nein,« erwiederte ich, »aber in schlechter.«

Ich war wüthend auf diese Frau, die gefallen, schlecht, und meiner
bedürftig wie nur je ein Wesen des andern sein kann, mir doch trotzte und
wie! -- Moralisch. Denn ich hatte Recht. Was konnte sie mehr hoffen, als
noch ein Mal eine Gattin zu werden, noch ein Mal in eine Gesellschaft
zurückkehren zu dürfen? Wenn W., wie ich mir vorstellen konnte, wegen
einer infamirenden Schuld sich hier verborgen hatte -- ich wollte ihm ja
Mittel bieten, sich wieder rehabilitiren zu können. Meine Kasse würde
etwas darunter leiden, das sah ich mit ziemlicher Bekümmerniß, indessen,
ich wollte mich gern einschränken, um meine Don Quixoterieen wieder
einzubringen, nur diese Trennung zwischen zwei Menschen, die so lange
Sünde und Noth mit einander getheilt, kam mir unsittlich, ja, förmlich
barbarisch vor.

Sie war meinen Ueberlegungen auf meinem Gesichte gefolgt und sagte jetzt
unendlich moquant: »Sie rechnen, ob es Ihnen nicht zu theuer kommen
könnte, mir zu helfen.«

Erzürnt sprang ich auf. »Gnädige Frau, wenn Sie wollen, daß ich gern
thun soll, was ich thun will und thun werde, so beschimpfen Sie mich
nicht.«

»Beschimpften Sie mich nicht?« erwiederte sie kaltblütig. »Ich habe nie
eine Beleidigung angenommen, ohne eine wiederzugeben.«

»Nein, Sie passen nicht zu Ihrer Tochter,« sagte ich gedankenvoll, fast
traurig. Ich hatte jene junge Frau wahrhaft lieb -- sie war ganz Strenge in
ihren Grundsätzen, Milde in ihren Gesinnungen. Wie konnte sie die Tochter
einer solchen Mutter sein?

»Waren Sie immer so, wie Sie jetzt sind?« fragte ich die Baronin.

»Den Anlagen nach, gewiß,« erwiederte sie gleichgültig. »Das Leben
entwickelt nur was in uns ist.«

»Ich glaube das nicht. Ich glaube -- kennen Sie die Geheimnisse von
Paris?«

»Wann erschienen?«

»Vielleicht vor fünf oder sechs Jahren.«

»Also nach der Zeit, wo ich noch las. Nein, ich kenne sie nicht, aber was
wollen Sie mit diesen Geheimnissen?«

Statt der Antwort fragte ich: »Sechs Jahre sind Sie schon hier?«

»D'rüber,« antwortete sie ruhig.

»Aber, guter Gott, wie haben Sie denn gelebt?«

»Wie?« fragte sie und in ihrem Auge hätte man Bände lesen können,
»wie?« Sie schien sich sammeln zu wollen, um ihr Dasein, wie es hier
gewesen, ein Mal mit aller Kraft aussprechen zu wollen -- dann gab sie
den Gedanken plötzlich auf und sagte nur: »nun, wie man als Heimathlose
lebt.«

Ich betrachtete sie durchdringend und dieses Mal nicht ohne eine Art
Antheil. Wenn sie durch diese Prüfung auch nicht geläutert worden,
sie hatte sie doch überdauert, das war immer schon viel von einer Frau,
verwöhnt, wie sie gewiß gewesen war, heftig, herrisch von Natur, wie sie
sich zeigte. »Wie haben Sie's nur gemacht, um sich so zu beugen?« fragte
ich zögernd.

»Ich wollt's,« sprach sie, »und nun will ich's nicht mehr. Damit ist
Alles gesagt. Doch was wollten Sie mit dem Buche, dessen Sie gedachten --
die Geheimnisse, oder wie hieß es?«

»Darin wird der Glaube durchgeführt,« erwiederte ich, »die Seele
könne sich mitten in der größten Verderbniß rein erhalten, eine weiße
Nymphäa aus einem Pfuhl blühen. Diese Idee ist aus diesem Buche in
die ganze Literatur übergegangen, oder nein, sie war wohl schon früher
vorhanden und ist nur in diesem Buche am ausgeprägtesten dargestellt.
Lies't man es, lies't man die Romane, welche dasselbe darstellen, so
möchte man beinah glauben, eine Frau müsse, um tugendhaft zu werden, erst
Ehebrecherin sein, ein Mädchen erst fallen, um die Unschuld zu kennen.
Das ist nun aber gar nicht meine Ansicht. Ich habe nie etwas von dieser
Apotheose der Untreue, dieser Verklärung der Courtisane hören wollen.
Meine Ueberzeugung ist, wer äußerlich fällt, fällt auch innerlich. Sie,
gnädige Frau, sind jetzt gewiß eben so wenig noch das, was Sie in Ihrem
Hause, als die Mutter Ihrer Kinder und der Gegenstand der allgemeinen
Achtung waren, wie ein verführtes Mädchen noch schuldlos ist. Sie sind so
gewohnt, Ihrer jetzigen Weise nach zu empfinden, daß Sie sich nicht mehr
besinnen, je anders gefühlt zu haben; aber ich wollte meine Hand darauf
geben -- Sie haben anders gefühlt.«

»Und wie?« fragte sie nicht ohne Erschütterung.

»Nicht so versöhnungslos, nicht so eiskalt, nicht so --«

Sie unterbrach mich wieder. »Was Sie sein Advokat sind!«

»Nicht seiner allein, auch der Ihrige. Was wollen Sie anfangen allein in
der Welt?«

»Besser tausend Mal allein sein, als länger mit ihm zusammen.«

»So denken Sie jetzt, aber Sie haben es noch nicht versucht. Wenn Sie
erst wissen werden, daß in dem Gewirre der Welt kein Herz mehr nach
Ihnen frägt, wenn Sie Niemand mehr haben, um sich lieben zu lassen, kein
anhänglich Geschöpf mehr, um es zu mißhandeln --«

»Dazu brauch' ich ihn wahrlich nicht. Mißhandeln ist mir kein
Bedürfniß.«

»Doch, gnädige Frau, Charaktere wie der Ihrige brauchen das gar sehr.«

»Ich kaufe mir einen Hund,« sagte sie bitter-humoristisch.

»Der beißt Sie,« antwortete ich.

Sie sah mich eine Weile an. »Wenn ich nicht das Lachen verlernt hätte,
würd' ich lachen. Was sind Sie eigentlich? Können Sie etwas ernstlich
wollen -- haben Sie mich zum Besten? Antworten Sie mir -- es ängstigt
mich jetzt, Sie zu sehen; was wir gesprochen, kommt mir so verrückt vor.
Bedenken Sie, ich bin trotz meiner Unwürdigkeit eine arme Frau, die schon
deswegen Ansprüche an Sie hat, weil sie sich unbedingt Ihnen anvertraute.
Gott, wenn ich mich getäuscht hätte -- wenn Sie Hohn mit mir trieben!«

»Gnädige Frau,« rief ich, »vertrauen Sie sich mir an, aber auch
wirklich unbedingt, ohne Rück- und Vorbehalt. Legen Sie Ihr Schicksal in
meine Hand -- ich will es ordnen, Sie sollen noch glücklich werden.«

Sie brach in Thränen aus. Die künstliche Kraft, mit welcher sie sich mir
gegenüber gestellt, verließ sie. Jetzt konnte ich Theilnahme empfinden,
jetzt mit tiefer Bewegung auf ihre Bekenntnisse lauschen, Bekenntnisse, die
Alles enthielten, was ein verirrtes, aber nicht schlechtes Weib in zwanzig
Jahren voll Unterdrückung ihres ganzen Wesens, voll Hoffnungslosigkeit,
ohne Aussicht, erleiden kann.

Sie war stolz, nicht nur durch Geburt und Erziehung, auch ihrem
ursprünglichen Wesen nach -- wenn sie keine Scheidung nachgesucht, so
war's nur gewesen, um sich nicht zur Heldin eines juristischen Skandals
herzugeben -- »ich wußte,« sagte sie mir, »das Geschwätz über meine
Flucht würde aufhören, sobald ich vergessen wäre, und bis dahin hat es
gewiß nicht lange gewährt -- höchstens einige Freundinnen außer Ihrer
Mutter haben noch bisweilen ihre Kinder von mir unterhalten --«

»Gnädige Frau,« fiel ich ungeschickt ein, »wahrlich, meine Mutter hat
stets nur mit großem Bedauern von Ihnen gesprochen.«

»Eben dieses Bedauerns wegen bin ich nicht Pfarrfrau, nicht Das geworden,
wozu Sie mich jetzt machen wollen, die Gattin meines interessanten
Verführers. Ich hätte es bis an mein Grab ertragen müssen, dieses
liebevolle Bedauern! Man hätte gesagt: Die arme Feodora! wie anders hat
sie's jetzt, als früher -- ja freilich, wenn eine Frau es sich einfallen
läßt, einen Candidaten nicht nur zu lieben, sondern auch zu heirathen --
glauben Sie mir, eine kleine Liebschaft mit Herrn W. hätte man mir gern
verziehen -- es gab noch andere Damen, denen er recht gut gefiel -- eine
Heirath mit ihm wäre ohne Barmherzigkeit als lächerlich verurtheilt
worden.«

Ich antwortete absichtlich nicht ohne Spott: »Gnädige Frau, und
meinen Sie, man habe Sie weniger lächerlich gefunden, weil Sie sich nur
entführen ließen? Glauben Sie mir, Ihr Schicksal hat nie für tragisch
gegolten, obgleich es so tragisch ist, wie es nur eines geben kann. Warum
Sie keine Scheidung und keine neue Ehe wollten -- soll ich es Ihnen sagen?
Ihr Stolz als vornehme Frau und als feine und energische Natur sträubte
sich gegen die Heirath mit Herrn W. Er war Ihnen nicht ebenbürtig, nicht
nur den äußeren Verhältnissen, auch dem innern Standpunkt nach -- eine
augenblickliche Schwäche allein führte Sie aus Ihrer höhern Sphäre zu
ihm. Habe ich Sie und ihn richtig gewürdigt?«

»Ja!« antwortete sie mir schmerzlich und doch mit einer gewissen Freude,
erkannt worden zu sein; »daß ich ihn wählte, war mein eigentlicher
Fehltritt. An einer bloßen Schuld wäre ich nicht zu Grunde gegangen --
an meiner Dummheit verzweifle ich noch heute, wo sie schon zwanzig Jahr
alt ist. Doch je älter eine Dummheit ist, je fürchterlicher wird sie. Sie
wächst immerfort.«

»Verwandeln Sie die Dummheit.«

»In was?«

»In ein, wenn Sie wollen, freudenarmes, aber lohnreiches Loos?«

Sie verstand mich, ließ die Hände matt sinken, und sah mich mit einem
Blicke an, der mich um Erbarmen flehte.

»Sie wollen mir doch gewiß nicht Ihren Beistand nur verkaufen? Quälen
Sie mich wenigstens erst, wenn Sie ihn gesehen haben.«

Diese Bitte entwaffnete mich nicht nur, sie war vernünftig. Was für den
ersten Augenblick anzufangen, war nun die Frage. Sie bat mich, ich möchte
ihr in einem der nächsten Dorfwirthshäuser eine kleine Stube ausmitteln,
wo sie sich vor W. verbergen könne, bis ich ihn gesehen und geprüft.
Dann sollte ich über die Form ihres ferneren Schicksals entscheiden.
»Sie haben vielleicht Recht,« sprach sie traurig, »wenn Sie mich für
moralisch incompetent halten. Meine Seele möchte in die Einsamkeit und
da ihrer Sünde vergessen. Aber es kann sein, daß dieses Begehren Aufruhr
ist, daß es fortan meine Pflicht ist, dieses Mannes zu bleiben, daß meine
Buße darin besteht. Finden Sie es so, will ich thun, wie Sie fordern. Sie
sind jung und unverdorben -- Sie werden besser das Rechte erkennen, als
ich.«

Hier ließ der Vorleser das Manuscript sinken, und sah mich an.

Ich sah ihn ebenfalls an, wartend der Dinge, die nachkommen sollten. Als er
aber nicht wieder anfing, fragte ich ungeduldig: »Nun, geht's denn nicht
weiter?«

»Nein, es geht noch nicht weiter,« versetzte er -- »ich habe erst bis
hierher geschrieben. Ehe ich fortfahre, sagen Sie mir -- würden Sie die
Leute verheirathet haben?«

»Ich gewiß nicht,« erwiederte ich ohne mich zu besinnen. »Es heißt:
Was Gott zusammenfügt, das soll der Mensch nicht scheiden, und nicht: Der
Mensch soll zusammenfügen, was Gott geschieden hat.«

»Also glauben Sie, die Beiden seien von Gott geschieden gewesen?«

»Versteht sich.« Ich antwortete in meinem Eifer mit einem Schweizer
Ausdruck. »Durch Gott sowohl, wie früher durch das Gesetz.«

»Nun, ich habe sie trauen lassen,« sagte er trocken.

»Da werden Sie was Schönes angerichtet haben!«

»Calclire, nicht, war moralisch,« sprach er, wieder yankeesirend.

»Moralisch, aber dumm,« versicherte ich ihm.

Er legte sein Manuscript auf den Tisch, stützte Arm und Kopf auf und
vertiefte sich in Nachdenken, bis der Thee kam. Dann sagte er plötzlich
bestimmt, seine Tasse entgegen- und vom Teller eine Brezel wegnehmend:
»Sie täuschen sich; ich bin ganz gewiß, daß die Ehe gut ausfallen
wird.«

»Wenn Sie dessen gewiß sind, ist's ja gut,« sprach ich lachend.
»Beweisen Sie es nur dem Leser.«

»Ich schreibe das Ding nicht fertig,« sagte er entschieden.

»Und warum denn nicht?«

»Sie sprechen heute klassisch schweizerisch. Weil Sie die Heirath dumm
finden.«

»Ich finde sie dumm, Andere finden sie vielleicht klug.«

»Möglich, ich hoffe es sogar, aber ich mache die Novelle doch nicht
fertig.«

»Des Menschen Wille --« sagte ich. »Nehmen Sie Quittensaft?«

»Danke. Nehmen Sie meine Novelle?«

»So wie sie da ist?«

»Und warum denn nicht?« machte er mir nach. »Sie wollten sie ja als
Schluß Ihres Buches?«

»Aber ordentlich geschlossen, nicht so in der Mitte abbrechend, wie eine
nicht fertig gewordene Brücke.«

»O,« sprach er mit unnachahmlicher Kühle, »für Ihr Buch ist sie schon
noch gut genug.«

»Dann schreibe ich auch unser jetziges Gespräch dazu.«

»Alles, was Sie wollen.«

»Und Sie müssen mir noch sagen, wohin Sie Ihr glückliches Paar
befördert haben. Vermuthlich auch nach Amerika?«

»Nein,« versetzte er gelassen, »nach Australien.«

»Das ist jedenfalls eine Abwechselung,« sprach Otto, der uns bisher mit
ziemlich spottender Miene zugehört hatte.

»So mein' ich auch,« entgegnete Wladislav.

»Aber Pietro?« fragte ich weiter.

»Pietro hat zwei Ziegen und wir correspondiren mit einander.«

»Die Ziegen und Sie?«

»Nein, ich und Pietro.«

»So einen Brief müssen Sie uns ein Mal zeigen,« sprach Otto.

Wladislav schüttelte den Kopf. »Briefgeheimniß -- unverletzlich.« Dann
bat er mich um die zweite Tasse Thee. Ich goß sie ihm ein, und that eine
dritte Frage, nach Tiger.

Wladislav wurde roth. »Haben Sie nie in meinem Zimmer einen Hund kläffen
gehört?«

»Allerdings, und ein eigenes, jämmerliches Gekläffe war's.«

»Nun, das ist Tiger,« sagte er lächelnd und zögernd.

»Warum haben Sie ihn denn nie bei sich?«

»Ich schäme mich, weil er so häßlich ist,« bekannte er leise.

Wir lachten ohne Umstände. »Sie sind,« sagte ich --

»Ich bin der Wladislav,« unterbrach er mich treuherzig, bittend.

»Kriegen wir nicht wenigstens das Nondescript zu sehen?«

Wladislav schwankte ein wenig. Dann aber sprach er sanft: »Nein, das arme
Vieh ist gar zu schauderhaft -- Sie würden ihn gewiß im Traume sehen.«

Hier kam man, ihm den Wagen anzusagen. Er erhob sich etwas widerstrebend.
»Aus dem warmen Salon in die feuchte Nacht,« sagte er sich in der
Erwartung schüttelnd.

»Es ist erst sieben, also noch Abend,« tröstete ich ihn.

»Und gestern schien der Mond, deßwegen ist's heute nicht finster,«
setzte er mürrisch hinzu. »Sie sind --«

»Ich bin Ihre Freundin, die Ihnen eine glückliche Reise wünscht, eine
frohe Heimkehr --«

»Und ein langes Leben und eine selige Urständ,« fiel er mir in die Rede.
»Ich weiß das Alles schon -- bleiben Sie mir gesund, oder vielmehr werden
Sie Sich selbst gesund -- es ist ein klägliches Ding, immer so krank zu
sein.«

Damit reichte er mir ingrimmig die Hand, schüttelte die meine so derb,
daß ich schrie, und ging, von Otto begleitet, nach der Thür. Dort kehrte
er plötzlich wieder um, kam zurück an den Tisch, sah mich scharf an und
fragte: »Wie finden Sie denn nun eigentlich meine Novelle, d. h. meine
wahre Geschichte?« -- »Barock und formlos,« antwortete ich, »auch
mit Nachlässigkeiten des Styles und Wiederholungen von Worten reichlich
gesegnet, aber dabei besonders genug und deßwegen --« -- »Schon gut!«
Damit hemmte er meine Kritik, flüsterte mir dann vertraulich zu: »Ich
will es Ihnen nur sagen: gerade so finde ich sie auch;« und ohne mir noch
ein Mal Adieu zu bieten, schritt er nun wirklich aus der Thür.


Hofbuchdruckerei der Gebr. Jänecke in Hannover.



[ Hinweise zur Transkription


Der Schmutztitel wurde entfernt.

Das Originalbuch ist in Fraktur gesetzt.

Darstellung abweichender Schriftarten: _gesperrt_, =Antiqua=.

Der Text des Originalbuches wurde grundsätzlich beibehalten, mit folgenden
Ausnahmen,

  Seite 18:
  im Original "für den armen Menschen ist's tödtlich."
  geändert in "für den armen Menschen ist's tödtlich.«"

  Seite 72:
  im Original "haben Sie nicht wieder neue Pensionaire bekommen?"
  geändert in "haben Sie nicht wieder neue Pensionaire bekommen?«"

  Seite 72:
  im Original "»Herr Leon auch.« Er war aber schon mehrere"
  geändert in "»Herr Leon auch. Er war aber schon mehrere"

  Seite 82:
  im Original "Die Engländerin konnte kein Wort Französich"
  geändert in "Die Engländerin konnte kein Wort Französisch"

  Seite 89:
  im Original "wir sind ganz allein,« sagte Pauline plötzlich.«"
  geändert in "wir sind ganz allein,« sagte Pauline plötzlich."

  Seite 104:
  im Original "»Das machte Pauline ungeduldig, regte sie auf."
  geändert in "Das machte Pauline ungeduldig, regte sie auf."

  Seite 104:
  im Original "Und warum erkundigte sich sich denn nicht"
  geändert in "Und warum erkundigte sie sich denn nicht"

  Seite 108:
  im Original "meine junge Frau vorstellen zu dürfen«"
  geändert in "meine junge Frau vorstellen zu dürfen.«"

  Seite 108:
  im Original "Sie scheinen sich wunderbare Gedanken"
  geändert in "»Sie scheinen sich wunderbare Gedanken"

  Seite 110:
  im Original "»Aber ich weiß Alles, sagte lachend Pauline."
  geändert in "»Aber ich weiß Alles,« sagte lachend Pauline."

  Seite 110:
  im Original "Ich möchte gern von seiner Braut hören."
  geändert in "Ich möchte gern von seiner Braut hören.«"

  Seite 128:
  im Original "Eben sprach ich sehr kennntnißreich und weise"
  geändert in "Eben sprach ich sehr kenntnißreich und weise"

  Seite 147:
  im Original "ihm, dem Überlegenen, Widerstand zu leisten"
  geändert in "ihm, dem Ueberlegenen, Widerstand zu leisten"

  Seite 147:
  im Original "sollte sie gleich bei ihrer Rückhehr"
  geändert in "sollte sie gleich bei ihrer Rückkehr"

  Seite 192:
  im Original "er mochte ungefähr fünf- bis sechsund zwanzig sein"
  geändert in "er mochte ungefähr fünf- bis sechsundzwanzig sein"

  Seite 206:
  im Original "Die Waadtländer sind so gelassen üller Alles"
  geändert in "Die Waadtländer sind so gelassen über Alles"

  Seite 209:
  im Original "sich ver-verbergen wie die Schlangen"
  geändert in "sich verbergen wie die Schlangen"

  Seite 210:
  im Original "den Berliner -- Schönen auf die wunderbare Manier"
  geändert in "den Berliner-Schönen auf die wunderbare Manier"

  Seite 224:
  im Original "nahm seinen klugen Blick an und anwortete"
  geändert in "nahm seinen klugen Blick an und antwortete"

  Seite 232:
  im Original "»=to take it coolly=« wie Jacob Faitful sagt"
  geändert in "»=to take it coolly=« wie Jacob Faithful sagt"

  Seite 242:
  im Original "»Ich that's und sagte: »Verlassen Sie ihn nicht.«"
  geändert in "Ich that's und sagte: »Verlassen Sie ihn nicht.«"

  Seite 242:
  im Original "ernster als bisher; das bleibt sich gleich"
  geändert in "ernster als bisher; »das bleibt sich gleich"

  Seite 245:
  im Original "sich so zu beugen? fragte ich zögernd"
  geändert in "sich so zu beugen?« fragte ich zögernd"

  Seite 248:
  im Original "wenn Sie Hohn mit mir trieben!"
  geändert in "wenn Sie Hohn mit mir trieben!«"

  Seite 254:
  im Original "Sie uns ein Mal zeigen, sprach Otto"
  geändert in "Sie uns ein Mal zeigen,« sprach Otto"

  Seite 256:
  im Original "»Barock und formlos,« anwortete ich"
  geändert in "»Barock und formlos,« antwortete ich" ]





*** End of this LibraryBlog Digital Book "Aus der Schweiz" ***

Copyright 2023 LibraryBlog. All rights reserved.



Home