Home
  By Author [ A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z |  Other Symbols ]
  By Title [ A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z |  Other Symbols ]
  By Language
all Classics books content using ISYS

Download this book: [ ASCII ]

Look for this book on Amazon


We have new books nearly every day.
If you would like a news letter once a week or once a month
fill out this form and we will give you a summary of the books for that week or month by email.

Title: Junge Triebe
Author: Freißler, Ernst Wolfgang
Language: German
As this book started as an ASCII text book there are no pictures available.


*** Start of this LibraryBlog Digital Book "Junge Triebe" ***


  ####################################################################

                     Anmerkungen zur Transkription

  Der vorliegende Text wurde anhand der 1922 erschienenen Buchausgabe
  so weit wie möglich originalgetreu wiedergegeben. Typographische
  Fehler wurden stillschweigend korrigiert. Ungewöhnliche und
  heute nicht mehr gebräuchliche Schreibweisen, Schreibvarianten,
  Dialektausdrücke, sowie fremdsprachliche Passagen bleiben gegenüber
  dem Original unverändert.

  Besondere Schriftschnitte wurden mit Hilfe der folgenden
  Sonderzeichen gekennzeichnet:

    gesperrt: +Pluszeichen+
    Antiqua:  ~Tilden~

  ####################################################################



                             Junge Triebe



                            Ein Verzeichnis
                     der früher bei Albert Langen
                        erschienenen Werke von

                           Ernst W. Freißler

                         findet sich am Schluß
                             dieses Buches



                             Junge Triebe


                                 Roman

                                  von

                           Ernst W. Freißler

                            [Illustration]

                        Albert Langen, München

                                 1922



               ~Copyright 1921 by Albert Langen, Munich~

          Alle Rechte, einschließlich des Übersetzungsrechts,
                     auch für Rußland, vorbehalten

                 Albert Langen      Ernst W. Freißler



1


Die Familie saß an dem quadratischen Eßtisch. Vor den einfachen
Gedecken der Frau und der Kinder zeichnete sich der Platz des
Vaters aus durch eine Wein- und eine Mineralwasserflasche, ein
schwergeschliffenes Kelchglas von seltsam tiefer Form und ein reich
facettiertes Wasserglas, die sämtlich auf silbernen Tellerchen standen.
Besteck und Serviettenring aus schwerem Silber trugen das ihre zur
Distanzierung bei. Tatsächlich schien der Vater, ein straffer Fünfziger
mit eisengrauem Spitzbart und fast übertrieben energischen Zügen,
irgendwie über der Runde zu thronen, wenn auch sein Stuhl denen der
anderen gleich war. Die Mutter, eine zärtliche Blondine mit leisen
Anzeichen des Verblühens, ließ ängstliche Blicke fliegen zwischen
dem strengen Gemahl, -- ob auch nichts seinen Unwillen errege -- und
den beiden Jungen, -- ob sie Messer und Gabel richtig handhabten
und auch sonst keine der verpönten Unarten zeigten. Glaubte sie an
einem der Jungen etwas zu sehen, was einen Zornesausbruch des Vaters
hervorrufen konnte, -- daß er etwa Gabel und Messer benützte, wo die
Gabel allein vorgeschrieben war, oder umgekehrt -- so steigerte sich
ihr Mienenspiel zu ungeahnter Heftigkeit. Durch hastige Kopfbewegungen
und schreckhaftes Augenrollen suchte sie den Missetäter aufmerksam zu
machen, erreichte aber damit nur zu oft, daß der Vater mit gebührender
Schärfe ein Versehen rügte, das ohne ihre stummen und flehentlichen
Warnungen wahrscheinlich unbemerkt geblieben wäre.

Der älteste Sohn, elfjährig, saß dem Vater, der dem Fenster den
Rücken kehrte, in vollem Lichte gegenüber. Ein gedrückter Junge, mit
schwermütigen Augen und einer Stirn, die viel zu wuchtig war für das
schmale Kinn und den schmächtigen Leib und fast häßlich wirkte. Man sah
es wohl, daß ihm Gehorsam und sklavische Angst in den Knochen saßen,
die krampfhafte Abwehr eines zarten Organismus gegen jede leiseste
Brutalität in Sprache und Ton. Der jüngere dagegen, stämmig, gedrungen,
ein Rundkopf mit unregelmäßigen Zügen und Augen wie aus Quecksilber,
schien nur durch die Witterung ewig naher Jagdhiebe in den Grenzen des
steifen Tafelzeremoniells gehalten zu werden. Er war es auch, der sich
erkühnte, die pädagogischen Donnerworte des Vaters, soweit sie sich an
den Bruder richteten, mit lautlosem Gekicher und listigem Zwinkern zu
glossieren, was ihm von der Mutter eine Reihe halb verzweifelter, halb
vernichtender Blicke eintrug.

Das Gespräch floß karg und leer. Der Vater schien, wie viele
schwerarbeitende Männer, die ihre Kinder nur bei den Mahlzeiten
sehen, das Mittagessen als eine Doppelnummer seines Tagesprogrammes
abzumachen: Nahrungsaufnahme mit Pädagogik gemengt. Eine namenlose
Kälte lag über dem Zimmer. Der einzige, der sich gänzlich unberührt
davon zeigte, war der Jüngste, ein goldblonder, zierlicher Bursch von
knapp drei Jahren, der zwischen Vater und Mutter auf seinem hohen
Kinderstühlchen herumturnte und mit Krähen, Lachen und Geplapper auf
eigene Faust Konversation machte. Der Blick des Vaters verlor seine
starre Würde, sobald er sich dem Kleinen zuwandte und zeigte eine so
unverhohlene Zärtlichkeit, daß die strenge Stirn mit den lastenden,
dichten Brauen fast als Maske erschien. Jeden solchen Blick quittierte
das Söhnchen mit unbefangenem Gequietsch. Als sich aber einmal einer
der ewig wandernden Warnerblicke der Mutter zu ihm verirrte und ihn
zum Schweigen zu mahnen suchte, da piepste er ihr entgegen: „Ich bin
dem Papa sein Stutzerle, mir darf niemand was tun!“, holte sich mit
raschem Seitenblick beim Vater die lächelnde Zustimmung und sah dann
siegessicher über die gekränkt errötende Mutter und die beiden älteren
Brüder hin, die sich verbissen über ihre Teller neigten. Man merkte
deutlich, daß der Ausspruch, irgendwann einmal spontan entstanden, dem
Jungen durch steten Beifall zur Redensart geworden war, und daß es
von äußerst fraglichem erzieherischem Wert sein mußte, ihn weiter zu
dulden. Der Vater aber, ein fröhlicher Tyrann, schien nichts davon zu
merken. Kaum war das Fleischgericht abgetragen, so kletterte der Kleine
von seinem hohen Sitz und saß mit einem Sprung auf des Vaters Knie,
zupfte ihn am Bart, spielte mit seiner Uhrkette und trieb allerlei
Unsinn. Der Älteste sah dem mit seltsam brennenden Augen zu. Von
ihm hätte der Vater nie eine körperliche Liebkosung geduldet, außer
dem starren Handkuß, der bei jeder Begrüßung und nach jeder Mahlzeit
zitternd gegeben und gleichgültig angenommen wurde.

Als das Mädchen mit der süßen Speise in der Tür erschien, sang der
Kleine nach primitiver Kinderstubenmelodie: „Jetzt kommt was Gutes, und
die Mama kriegt nix!“ Der Blick aber, den er dabei auf seine Mutter
warf, zeigte klar, daß er in kindlicher Grausamkeit die Lust voll
empfand, straflos wehtun zu dürfen. Die Mutter sah den Vater an mit
einem Blick hilfloser, stummer Klage; es war zu sehen, daß auch dieser
ursprünglich vielleicht naive Kindervers in täglicher Wiederholung zu
einer demütigenden Demonstration geworden war. Der Vater aber hatte nur
ein glückliches Lachen für seinen scharfsichtigen Sohn. Der plusterte
sich selbstbewußt auf.

Die älteren Brüder sahen den Jüngsten an, wie Pferde in schwerem Zug
nach den Fohlen sehen, die frei auf sonniger Koppel laufen. Sehnsucht
und Neid war darin, und ein Wissen um künftiges Leiden.



2


Über dem Hause lag eine dumpfe Spannung. Die alte Köchin fuhr
aufgeregter als sonst in der Küche herum, zischte dem Mädchen nur
abgerissene Schmählaute zu, statt laut zu schelten und schien überhaupt
bemüht, auf irgendwas Rücksicht zu nehmen.

Der älteste Bruder saß stiller als je über seinen Büchern, der jüngere
kobolzte in allen Ecken und deutete mit listigem Augenfunkeln und
halben Worten geheimes Wissen an. Der Jüngste, endlos verwirrt, stand
überall im Weg und wurde unaufhörlich beiseite geschoben. Doch wagte er
nicht, in sein übliches Wehgeheul auszubrechen und begann schließlich
still zu weinen.

Die Mutter fehlte bei Tisch. Der Vater schien unfroh und gereizt und
hatte mit einmal keinen Sinn für die witzigen Unarten seines Lieblings.
Vergebens haspelte der sein ganzes Repertoire ab, krähte, plapperte,
bellte. Der gewünschte Beifall blieb aus. Auch die, ohne äußeren Anlaß
übrigens, herausgeschmetterte Fanfare: „Ich bin dem Papa sein Stutzerle
...“ verpuffte wirkungslos. Die Brüder begannen heimlich zu grinsen.
Als der Kleine aber die Mehlspeise mit seinem gewohnten Singsang
begrüßen wollte, wies ihn der Vater, heftig wie noch nie, zur Ruhe und
hatte dabei das Zucken in den Augenbrauen, das immer erschien, wenn er
die Brüder schlug. Daraufhin wagte der zweite Bruder ein vernehmliches
Feixen, bekam aber sofort, angeblich wegen unruhigen Sitzens, ein
scharfes Kopfstück. Der Älteste erbleichte zitternd. Doch war das alles
kein Trost für den Kleinen, der wie betäubt stumm dahockte.

Mit dem letzten Bissen im Munde stand der Vater hastig auf, nahm sich
nicht Zeit, den Handkuß der Kinder abzuwarten und verließ grußlos das
Zimmer. Man hörte ihn durch den langen Korridor nach dem Schlafgemach
gehen. Das war zu dieser Tageszeit so ungewohnt, daß es irgendwie
beängstigend wirkte.

Die drei Brüder blieben allein zurück. Max, der mittlere, zeigte
sich herzhaft ausgelassen, sobald der Vater aus dem Zimmer war. Er
juckte wild auf seinem Sitz herum, stieß mit Füßen nach dem Ältesten
und fletschte dem Jüngsten die Zähne. „Ich bin neugierig, wann der
Fritzl ...“ -- das war der Jüngste -- „seine erste Watsch’ kriegt!
Vorhin hab’ ich schon geglaubt, es kracht!“ Und nachäffend sang er:
„Jetzt kommt was Gutes ... ätsch!“ Dabei stieß er Felix, den Ältesten,
schadenfroh und aufmunternd an. Der heftete seine schwermütigen Augen
mit unbestimmbarem Ausdruck auf den Kleinen. In Fritzls blankem
Kindergesicht aber zeigte sich ein so furchtbarer Schrecken, ein so
namenloses Grauen vor Gewalttätigkeiten, daß die Brüder beide, halb
beschämt, halb furchtsam, verstummten.

Am gleichen Tage wurde Fritzls Bett aus dem Schlafzimmer der Eltern in
das der Brüder geschoben. Max hieß ihn plötzlich willkommen und trieb
allerlei Schabernack, Felix aber sah ihn wieder nur stumm an. Wie ein
Verurteilter einen neuen Zellengast betrachten mag.

Vor dem Einschlafen hatte Fritzl einen Weinkrampf. Alle
Tröstungsversuche der böhmischen Magd wies er zurück, nannte auch
keinen Grund seines Weinens. Erst Nanni, der alten Köchin, gelang es,
ihn etwas zu beruhigen. Mit harten Arbeitshänden fuhr sie durch seine
Locken und drückte immer wieder ihr gutes, verrunzeltes Sklavengesicht
an den bebenden, schütternden Kinderleib. „Wos hoste denn, mein
Engerle,“ stammelte sie, selbst dem Weinen nahe. „Do sog ma’s doch!
Sie derfen dir nix tun! Keiner derf dir nix tun!“ -- „Prügeln wollen
sie mich -- der Papa will mich prügeln!“ jammerte der Junge und
wand sich in neuem Weinen. Der Alten, ob sie schon nicht wußte,
woher dem verwöhnten Liebling gerade diese Angst kommen mochte, fuhr
ahnungsvoller Schreck in die Glieder. Sie kannte die eiserne Faust des
Herrn. Nun würde er bald beginnen, auch dies Sonnenkind da zu bändigen
und abzurichten, wie er sie alle abgerichtet hatte: die blonde Herrin,
sie selbst, die alte Nanni, die mit ihr gekommen war, und die beiden
älteren Buben. Wie hatte er die ersten Jahre den Felix verzärtelt --
und wer sah den Jungen jetzt noch lachen? Doch es war der Herr -- und
entsetzt über die eigenen aufrührerischen Gedanken bekreuzte sich die
Alte, beugte sich tiefer über den schluchzenden Jungen und weinte still
mit ihm. Als sie ihn schlafen sah, schlich sie in ihre Küche zurück.



3


Max weckte die Brüder, indem er jedem einen Pantoffel ins Bett warf.
Beide fuhren erschreckt auf. Der Älteste begann zu zetern, daß er nun
wieder den ganzen Tag Kopfweh haben würde, drohte in ohnmächtiger
Wut und schien dem Weinen nah. Fritzl war empört über die freche
Vertraulichkeit. Dann kam ihm dunkel zum Bewußtsein, daß er ja nicht
mehr unbedingt unter dem Schutze des Vaters stand. So schwieg er und
kam sich sehr verlassen vor. Max lachte sie beide aus, stellte sich im
Bett auf den Kopf und schlug Purzelbäume. Da hörte man im Nebenzimmer
des Vaters Schritt: und wie überraschte Murmeltiere fuhren die beiden
Älteren unter ihre Decken und stellten sich schlafend. Fritzl tat es
ihnen instinktiv nach, fühlte dabei aber in seinem Kinderkopf ein
dumpfes Staunen. Warum konnte er nicht, wie sonst, dem Vater jubelnd
entgegenspringen?

Da ging schon die Türe und der Vater rief ins Zimmer: „Jungen,
freut euch, ihr habt ein Schwesterl bekommen!“ -- Felix und Max
mimten Erwachen aus tiefem Schlaf und zeigten gehorsam Freude --
Felix durch sein höfisches Lächeln, Max, indem er alle Glieder
durcheinanderwirbelte. Fritzl blieb stumm. In ihm weckte die Nachricht
keinerlei klare Vorstellung, schärfer als zuvor fühlte er ängstliches
Staunen. Der Vater beugte sich über sein Bett: „Na, Fritzl, freust du
dich?“ -- Fritzl hatte, zum erstenmal, Angst vor dem großen Mann, der
so laut auftrat und sprach, las, zum erstenmal, eine Drohung aus dem
bärtigen Gesicht und starrte ratlos und stumm empor. „Na, was ist denn,
Faulpelz, kannst du nicht reden?“ polterte der Vater, und meinte es
scherzhaft. Fritzl aber, tödlich erschrocken, stammelte nur „Ja, Papa!“
und mühte sich, zu lächeln, wie Felix immer lächelte. Sein Gesicht war
wie eine Maske der Angst.



4


Taufe. Durch die große, leere Pfarrkirche heult die Orgel, schwillt an,
bricht dröhnend ab. Auf dem hohlen Bretterbelag des Hauptganges hallen
die Schritte. Es riecht süß und schwer, einschläfernd. Aus dunklen
Nischen, von brennenden Kerzen umrahmt, Gestalten mit unverständlichen
Gesten. Drohen sie, locken sie? Fritzl taumelt an der Hand des
Kindermädchens durch die tobende Stille; er fürchtet sich namenlos,
läßt sich in eine tiefe, lange Bank ziehen, sitzt still und zitternd.
Weit, endlos weit weg, um den Kanzelpfeiler geschart, eine Gruppe
Menschen. Dort soll Papa sein, Mama, die Onkel und Tanten? Unerreichbar!

Plötzlich ein scharfer, durchdringender Ton, herrisch, Beachtung
fordernd. Fritzl fühlt: so schreit das neue Wesen, um das sich jetzt
alle so sehr kümmern. Er hat die Schwester noch nicht gesehen. Als
ihn der Vater an die Wiege führte, war ihm unsäglich aufgeregt, alles
zu gräßlichem Weiß verschwommen. Er weiß nur, daß ein Neues zwischen
ihm und den Eltern ist, weit gefährlicher als die älteren Brüder. Das
schreit nun dort. Und es sind doch alle bei ihm. Er aber, Fritzl, ist
allein und weit, weit fort.

Wieder zu Hause. Der große Salon voll Leuten. Im Speisezimmer eine
reichgedeckte Tafel. Aus der Küche riecht es nach guten Dingen. Felix
und Max sind da. Sie müssen die fremden Onkel begrüßen. „Verbeugen!
Hand küssen!“ kommandiert der Vater. Fritzl tut betäubt mit. Dann
werden sie alle aus dem Zimmer geschoben. Alle drei. Hinter ihnen sagt
jemand: „... die drei Brüder.“ Fritzl hört die Gleichstellung und ist
sprachlos überrascht.

Felix und Max sind in der Schule. Der Jüngste sitzt allein an dem
großen Tisch des Kinderzimmers. Das Mädchen bringt ihm, fertig auf dem
Teller, Maronipüree mit Schlagrahm, dicke Schokolade, süßes Gebäck.
Fritzl ißt ohne Freude. Durch leere Nebenzimmer hört er den Lärm der
großen Tafel. Eine Einsamkeit, zu mächtig für den kleinen Körper, droht
ihn zu sprengen. Er weint. Draußen vertropft ein Regenabend. Und alles
ist grau.



5


Die Mutter ist zum erstenmal wieder bei Tisch -- sehr blaß und matt.
Der Vater zeigt bärbeißige Ritterlichkeit, zankt nicht mit den Jungen.
Diesmal ist er es, der mit Blicken warnt und rügt. Die Buben sind
artig, und dies mal nicht aus Angst. Alles könnte sein wie früher. Nur
Fritzl hat die alte Sicherheit verloren, wetzt ratlos auf seinem hohen
Sitz herum. Vom Vater trennt ihn eine unnennbare Scheu, die er nur
fühlt, und nicht begreift. Noch ist es nicht körperliche Angst, wie bei
den Brüdern. Doch auch der Vater ist anders -- ermuntert ihn nicht zur
Ausgelassenheit, verlangt kein Verschen von ihm, beachtet ihn kaum.
Fritzl, sehr bedrückt, muß an das Neue denken, das irgendwo hinten in
einem der Zimmer liegt.

Wie die Mehlspeise kommt, sagt er plötzlich ganz laut: „Nicht wahr,
Mama, du bleibst jetzt immer bei uns!“ Der Vater sieht ihn sehr
überrascht an. Die Mutter, errötend, streicht flüchtig über seine Hand.



6


Wieder ein Morgen im Bubenzimmer. Max hat den Felix grob geweckt, der
hat sich aufgerafft und, ohne zu jammern, zugeschlagen. Jetzt raufen
sie, Fritzl schaut zu, fast unbeteiligt. Noch immer fühlt er sich als
Günstling, nicht recht zu den „Buben“ gehörig.

Nun beginnen sie um den Tisch zu rennen. „Hilf mir!“ keucht Felix im
Vorübersausen. „Ich schenk dir eine Kanone!“ -- „Ich streich dir deinen
Hammer blau an!“ kräht Max und wirft einen Schuh nach dem Ältesten.

Den Hammer -- blau? Der Hammer, ganz aus Holz, ist Fritzls große
Liebe. Schon springt er aus dem Bett, fest entschlossen, den Lohn
zu verdienen. Wie Felix wieder vorbeirast, stößt er ihm einen
Kinderschemel vor die Füße. Felix stürzt brüllend, Max über ihn. Sie
prügeln sich wütend. Fritzl jubelt.

Da hören sie, schnell und böse, des Vaters Schritt, stieben
auseinander, zu läppischen Beschäftigungen: Felix bürstet sich
krampfhaft die Haare, Max sucht unterm Bett nach seinem Schuh, Fritzl,
in höchster Angst, springt zu seiner Waschschüssel, die auf einem
Holzstuhl steht. Für den Waschtisch der Brüder ist er noch zu klein.

Da fährt der Vater unter sie, und gleich knallen die Backpfeifen.
Felix heult angemessen, Max knurrt nur; Fritz beugt sich atemlos über
die Waschschüssel. Da trifft ihn ein Schlag ins Genick, und im Sturz
reißt er den ganzen Apparat zu Boden, wälzt sich zwischen starrenden
Stuhlbeinen im Wasser, lautlos. Ein wütendes Scheltwort schneidet
durchs Zimmer, dann schmettert eine Tür, und die drei sind wieder
allein.

Felix hockt vor seinem Bett auf dem Boden, wie ihn ein Schlag
hingeworfen hat, und heult leise, gedehnt, wie ein krankes Tier.
Max knurrt böse, ermuntert sich aber rasch und schabt höhnend die
Zeigefinger gegen den Jüngsten: „Kisch! Kisch! Stutzerle! Kisch! Kisch!
Stutzerle!“

Fritz steht sehr langsam auf, wie gelähmt. Er hat irre, leere Augen.
Fühlt er, daß ein unerbittlich greller Tag das glückselige Dämmer
seiner ersten Kindheit durchbrochen, daß sich seinem Hirn eben die
erste +Erinnerung+ eingeprägt hat? Und daß diese erste Erinnerung, an
sinnlos erlittene Gewalt, durch sein ganzes Leben fortbrennen wird wie
ein Schandmal?



7


Das Neue kriecht schon auf dem Boden herum. „Es tschindert auf dem
Popo,“ hat Max gesagt und vom Vater einen Klaps bekommen für das
unanständige Wort. „Du hast mir aber schon oft gesagt, ich krieg eins
auf den Popo,“ hatte Max gekränkt erwidert. Nicht zu seinem Glück.
Denn der Vater war böse geworden: „Was ich darf, das darfst du deswegen
noch lange nicht, Lausbub, elender!“ Und dem ersten Klaps war eine
ernsthafte Ohrfeige gefolgt. Fritzl war dumpf empört deswegen, wie
so häufig, seit er der jüngste Bub war, und nicht mehr „der Jüngste“
schlechthin. Er tröstete Max, und sie nannten das Neue untereinander
nur mehr „Poporutscher“. Das sollte sehr gehässig sein, denn sie
liebten es nicht. „Was sie mit dem Poporutscher für Geschichten
machen!“ sagte Max zu den Brüdern. „So ein Gripsch, ein elendiger!
Wenn ich ihm einen Renner gib, fliegt er bis auf die Decke!“ Fritz
bewunderte ihn ob solcher Rede. Überhaupt liebte er Max weit mehr als
den stillen, schwermütigen Felix. Oft taten sich die Jüngeren zusammen,
um den Ältesten zu peinigen. Dazu gehörte nicht viel, besonders wenn er
über den Büchern saß. Sie brauchten nur einen Kindervers oder auch eine
ganz sinnlose Lautreihe endlos zu wiederholen. Einmal erfand Max einen
prachtvollen Satz: „Haschilipani Maschitzki, Baribatzki, Baribatzki!“
Der tat ganz ausgezeichnete Dienste. Oft hielt sich Felix schon bei
der ersten Silbe die Ohren zu, beim zweiten Wort begann er zu zittern
und längstens bei der dritten Wiederholung wurde er wütend und schmiß
mit Büchern. Fritz deklamierte stets nur aus sicherem Versteck, Max
aber ließ sich ein Buch oder was hinaufwerfen und begann dann gleich zu
raufen. Sehr häufig nahm Fritz dabei Partei, auf seine Art, indem er
den Ältesten von hinten zwickte oder mit einer Stricknadel anbohrte,
während Max ihn festhielt.

Einmal aber geschah es, daß Felix, entsetzlich gequält, den Brüdern
zuschrie: „Was hab ich euch denn getan?“ sich zu Boden warf und haltlos
zu weinen begann. Max spuckte leise nach ihm und schlich betreten
hinaus. Fritz aber kniete verzweifelt neben dem Liegenden und bat ihm
ab: „Lixl, nie wieder! Lixl, sei gut, Lixl!“

Felix weinte nicht mehr. Doch hielt er den Kopf in die Arme gepreßt und
blieb taub allem Bitten um Verzeihung. So rächte er sich.



8


Fritz saß bei Tisch nicht mehr in dem hohen Kinderstuhl, sondern auf
einem Sessel wie alle anderen. Nur hatte er ein dickes Sitzkissen. Er
mußte auch schon mit Messer und Gabel essen. Der Vater schonte ihn
nicht. Der Junge fürchtete die Mahlzeiten und ging oft, wie die Brüder
auch, nachher in die Küche, um sich bei der alten Nanni ein Stück
Fleisch zu holen, oder Mehlspeise. Das aß er dann unter den Trostworten
der Alten und fühlte sich stolz als Märtyrer.

Bei einer Mahlzeit, die dem Jungen ein paar scharfe Verweise
eingebracht hatte, kam schließlich ein Gericht auf den Tisch, das
keiner kannte. Auf des Vaters Frage erklärte die Mutter, es seien „Arme
Ritter mit Spinat“. Der Name fuhr dem Jungen in den Magen, daß er vor
Mitleid und Ekel fast erstickte. In den gerösteten Semmelscheiben sah
er deutlich die Gesichter der armen, armen Ritter, die tot auf grünem
Grunde lagen, und wollte lieber sterben als davon essen. Doch das litt
der Vater nicht. „Was auf den Tisch kommt, wird gegessen!“ donnerte
er. Aus heller Angst vor Prügeln schob Fritz schließlich einen Bissen
in den Mund, gab ihn aber alsbald heulend auf den Teller zurück. Die
Mutter wollte sanft vermitteln, doch wies sie der Vater zur Ruhe und
bestand auf seinem Willen, der Junge müsse essen, und die verdammten
Faxen dürften nicht geduldet werden. Stand auch auf, als wollte er
zuschlagen. Fritz glitt vom Stuhl, gab alles Essen von sich, auf den
Teppich, und brüllte sich von Besinnung. Sie mußten ihn ins Bett tragen
und zwei Tage lag er mit Fieber. Die Mutter pflegte ihn. Auch der Vater
kam nachsehen. „Ich brauche sie nicht essen, nicht wahr?“ jammerte er.
„Nein, nein, du brauchst nicht!“ tröstete die Mutter.

Am zweiten Abend, mit den Brüdern allein, flüsterte er stolz und
trotzig: „Ich hab sie doch nicht gegessen!“

Max nickte und knurrte nach seiner Art. Felix sah ihn bewundernd an.
Und Fritz war glücklich.



9


Es kam eine Zeit, in der die kleine Schwester den Reiz der Neuheit in
etwas verlor und sich vom interessanten Neutrum zum normalen kleinen
Kind entwickelte. In diesen Wochen wandte sich Fritz die liebevolle
Aufmerksamkeit des Vaters mehr zu und einige Male schien es fast, als
sei die frühere Vorzugsstellung wieder fest begründet. Fritz verlor
darum Maxens eben erst gewonnene Freundschaft. Doch litt er kaum
darunter und verschaffte dem Älteren gelegentlich eine Tracht Prügel.
Sofort tat sich Max mit Felix zusammen und beide behandelten ihn als
gefährlichen Angeber, warnten einander mit Blicken und Gesten und
hatten ewig verschwörerhaft zu tuscheln.

Auch die Mutter zog sich von ihm zurück, nachdem er sie mit dem wieder
aufgetauchten Mehlspeislied neu gekränkt hatte. Fritzl merkte das alles
und wandte sich mit verdoppelter Zärtlichkeit dem Vater zu, und in
seine Bemühungen, den Beifall des Gestrengen zu erringen, kam etwas
krampfhaftes. Die Onkel und Tanten, und nicht zuletzt der glückliche
Erzeuger trugen die unerhörten Äußerungen seines Kindermundes in der
ganzen Stadt herum, und nicht selten wurde der Junge, wenn er mit dem
Dienstmädchen spazieren ging, von Fremden angehalten und tätschelnd um
Wiedergabe irgend eines Ausspruches gebeten.

Das Neue schien verdrängt und abgetan, bis es eines Tages zu laufen
und fast gleichzeitig zu sprechen anfing. Da hörte Fritz mit einem
Schlag zu existieren auf. Jeden freien Augenblick verbrachte der Vater
im Kinderzimmer und entzückte sich an jeder Regung der Kleinen. Fritz
konnte nicht begreifen, was an dem unverständlichen Gelall und dem
plumpen Tappen Schönes oder Bemerkenswertes sein sollte und suchte sich
immer wieder Beachtung zu erzwingen. Vergebens. Das Neue hatte gesiegt.



10


Die kleine Schwester tapste in gestrickten Pantöffelchen durch das
große Zimmer, hielt lange Reden „Arra alla ulu Mamma“ und schien
selbstsicher und lebensfroh. Das Band des einen Pantoffels war
aufgegangen und schleifte nach. Fritz sah es aus seiner Spielecke,
trat hinterrücks darauf und brachte die Kleine klatschend zu Fall.
Schon war er zur Tür draußen und alarmierte die Küche: „Die Gretl ist
hingefallen!“ Aus dem Kinderzimmer gellte Wehgeschrei. Im Nu war die
Kleine aufgehoben, wurde gestreichelt, gehätschelt und mit Fragen
bestürmt: „Hast du dir weh getan, mein Goldhaserle, mein einziges? Wo
tut’s wehweh, wo, sag, Engele, süßes! Mach dem Teppich Dudu, mach ihm
Dudu! Du! Du! Mein Schatzerle, mein goldenes!“ --

Abends im Bubenzimmer vertraute Fritz dem Max an: „Ich hab’ heut früh
den Poporutscher umgeschmissen!“ und dachte sich damit die Hochachtung
des anderen zurückzugewinnen. Doch kein Grinsen kam, kein beifälliges
Knarren. Max zog sich wie vor einem scheußlichen Verbrecher zurück
und bestimmte auch Felix zur gleichen Haltung. Die beiden berieten
tuschelnd und mit entsetzten Seitenblicken. Fritz war übel zumut.
Schließlich wurde ihm verkündet: „Morgen mittag wird’s gesagt!“

Nicht gleich, nicht morgen früh -- morgen mittag! Fritz schlief nicht.
Am nächsten Morgen flehte er um Schweigen und Nachsicht. Vergebens.
Max sang ihm ins Gesicht: „Heute mittag wird’s gesagt, juja, wird’s
gesagt, und der Stutzerle kriegt Dresch, ja kriegt Dresch!“ Felix
nickte düster.

Bis zum Mittagessen lebte der Junge kaum. In allen Winkeln wurde ihm
zugezischelt: „Jetzt sag’ ich’s -- jetzt sag’ ich’s.“ Doch wurde
nichts gesagt. Bei Tische hörte und sah er unzähligemal die drohende
Geste des Anklägers. Schließlich holte Max hörbar Atem, warf ihm einen
furchtbaren Blick zu, öffnete den Mund -- und tat eine gleichgültige
Frage. Fritz war halbtot.

Sie sagten es nicht, drohten nur tage- und wochenlang damit. So mußte
Fritzl büßen.



11


Fritzl fieberte leicht: Erkältung, verdorbener Magen, jede stärker
blutende Schramme -- alles ging bei ihm mit jähem Fieber einher. Der
Vater, wie so viele Ärzte, schätzte Kranksein im eigenen Hause nicht,
schalt zunächst immer über Verweichlichung und Schlappheit, wurde wohl
auch heftig oder schlug zu, wenn Beschwerden weinerlich oder irgendwie
übertrieben geäußert wurden. Nur in ernsteren Fällen ließ er sich zu
genauer Untersuchung herbei und begleitete die Diagnose stets mit
einem bärbeißig-spaßhaften Scheltwort: „Masern hat der Schafskopf!“ --
Weit herum gesucht und gepriesen wegen seiner ruhigen Freundlichkeit
am Krankenbett, schien er der Familie gegenüber von der Anschauung
auszugehen, daß Krankheit, wenn nicht eine Schande, so doch Verschulden
des Betroffenen, Dummheit, Unvorsichtigkeit, keinesfalls aber ein
Anlaß zu Mitleid oder Bedauern sei. Ein rechter Bub zumal sollte
Kleinigkeiten allein abmachen. So konnte es geschehen, daß er leichte
Fälle mit einem Donnerwetter abwies: „Geh’ weg, Lehmpatzen, du bist
nicht mein Sohn!“ --

Die Mutter war leichter zu überzeugen. Bei aller Unterwürfigkeit
brachte sie es doch über sich, ohne ausdrückliche Ermächtigung,
manchmal sogar gegen das Donnerwort: „Gar nichts fehlt dem
Jammerlappen!“ einen heulenden, bebenden, heißen Buben ins Bett zu
bringen und mit Umschlägen, Tee und Zärtlichkeiten zu behandeln.
Mit Zärtlichkeiten. -- Weit mehr Frau als Mutter, ahnte sie nur
dumpf, daß die jungen Wesen oft und oft mit Husten und Fieber nichts
weiter verlangten, als ihr Recht auf Zärtlichkeit, das ihnen in dem
kaltgeordneten Hause ständig verkümmert wurde.

Felix hätte sich leidenschaftlich gerne pflegen lassen, doch war er
scheu und fürchtete den Vater viel zu sehr. Max, als der herzhafteste
der Brüder, liebte das Bettliegen und Gepäppeltwerden nicht. Fritzl
aber gab gern und willig nach. So konnte er sich gelegentlich in die
Zeit zurückversetzt fühlen, da er der verhätschelte Liebling war. Wenn
es auch nur die Mama war, die ihm schön tat. --

Dazu kam noch, daß er das Fieber liebte. War er zu Bett gebracht, dann
hob leise erst, bald stärker sein Blut zu singen an. Das Kinderzimmer
verlor sein altvertrautes Gepräge, fremd und prächtig standen die
Dinge um ihn her, die Tapete wurde zum Wald, von allerlei Getier
belebt, wurde zur dichtgedrängten Ritterschar, ihm untertan. Die Luft,
seltsam körperlich, schwamm von Harmonien. Das Ticken der Uhr, fernes
Wagenrollen, das leise Reden der Brüder, die bei der abgeblendeten
Lampe am Mitteltisch saßen, klangen zu rauschender, überirdischer Musik
zusammen. Das gedämpfte Licht tat den Augen angenehm wehe. Schloß er
aber die Lider, so stellte sich alsbald ein Bild ein, das er über
alles liebte: ein weiter, glattgepflasterter Platz, auf den in langen,
dichtgedrängten, glasharten Schnüren und Strähnen vielfarbiger Regen
niederfiel, in allen Farben, blau, rot, gelb, grün, Regen, Regen. In
gesunden Tagen konnte er mit keinen Mitteln eine Vorstellung dieses
Bildes wiedererwecken. An jedem Fieberabend genoß er es mit neuer
Freude.



12


Felix ist im Gymnasium und vom Vater angewiesen, Fritzens Hausaufgaben
zu überwachen. Der Älteste fühlt sich gewaltig. Glücklich vor allem
macht ihn der Umstand, daß er mit dem Vater in engere Fühlung kommt.
Fritz ist in der Schule unruhig und vorlaut, mancher unter den Lehrern
nimmt ihm das übel und beauftragt den Musterschüler Felix, auf den
Bruder bessernd einzuwirken. Felix erzählt alles dem Vater wieder
und tut noch aus Eigenem manches an Befürchtungen oder düsteren
Prophezeiungen hinzu. Das gibt viel Aufregung. Einmal schlägt der Vater
Fritz mit dem Rohrstock über den Handrücken, daß aus einem kleinen
Hautriß Blut tropft. Felix steht mit glitzernden Augen dabei. Er hat
dem Jüngeren die Strafe verschafft. Fritz ist so maßlos entsetzt über
den Bluttropfen, daß er nicht einmal weint -- er starrt nur auf die
kleine Wunde. Der Vater ist längst aus dem Zimmer, da kommt Max zurück.
Der geht jeder Prügelszene aus dem Wege, sein ewig schlechtes Gewissen
läßt ihn immer fürchten, es könnte auch für ihn was abfallen. Fritz
stürzt auf ihn zu: „Der Lix hat wieder gepetzt, und da hat er mich
blutig geschlagen, mit dem Stock, da!“ Der Kleine ist so außer sich,
daß Max alle Schadenfreude vergißt und ihn zu trösten beginnt. Er zieht
ihn in einen Winkel und schwört ihm zischelnd, sie wollten es dem
Ältesten gemeinsam besorgen. Gründlich. Fritzl läßt das Weinen und sie
schießen giftige Blicke auf Felix. Dem wird übel zumut. Er weiß, daß
auch Max ihn nicht mehr liebt, seit er, auf des Vaters Geheiß, mit ihm
Mathematik treibt. Felix hat sich verleiten lassen, dem Vater ein Wort
über Maxens Faulheit zu sagen, es setzte einen Jagdhieb. -- Nun hat er
beide Brüder zu Feinden. Wird ihn der Vater schützen können?

Die beiden Jüngeren tuscheln noch immer. Dann geht es los:
„Haschilipani, Maschitzki, Baribatzki, Baribatzki“, immer lauter,
immer wilder, gehässiger. Felix fühlt, wie sie ihn belauern, daß sie
ihn herausfordern wollen; er wehrt sich verzweifelt gegen die blinde
Wut, die ihn packen will, sucht ruhig und unbeteiligt zu erscheinen.
Umsonst. Die unsinnige Lautreihe tut auch diesmal ihre Wirkung. Schon
duckt er den Kopf, hält sich die Ohren zu, will davonrennen, stößt
dabei an Max, der sich ihm geschickt in den Weg gestellt hat, und sie
raufen erbittert. Fritz schießt geschäftig aus dem Zimmer, um sich eine
Waffe zu suchen. Im Vorhaus gerät er an den großen Werkzeugkasten,
durchwühlt ihn rasch und bekommt eine messerscharfe englische
Schneidezange in die Finger. Die faßt er mit beiden Händen und jagt ins
Bubenzimmer zurück. Die beiden haben ausgerauft. Max sitzt in einem
Winkel und reibt sich einen Kratzer an der Wange mit Speichel ein,
Felix lehnt mit dem Rücken zum Zimmer an der Fensterbrüstung und starrt
verbissen hinaus. Fritz schleicht ihn an, unhörbar, haßerfüllt, die
Zange in beiden Händen. Jetzt ist er knapp hinter ihm, holt tief Atem,
schnappt mit aller Kraft zu --.

Felix tut einen Schrei, der nichts Menschliches mehr hat. Der Vater
fährt ins Zimmer, bereit, gewaltig einzugreifen. Da sieht er den
Ältesten, beide Hände krampfhaft auf die Kehrseite gepreßt, Mund und
Augen weit aufgerissen, als hätte ihm der erste Wehschrei allen Atem
genommen. Fritz vor ihm, die Zange krampfhaft vor sich; zwischen den
Schneidbacken steckt ein Stück Tuch und ein Fetzchen blutgetüpfeltes
Weißzeug; der Knirps hat weit mehr Triumph als Schreck im Gesicht.
Aus dem Winkel schielt Max, wie der Geist alles Bösen. -- Da wird
einen Augenblick lang Fritz wieder zum Stutzerle, den Vater freut die
wehrhafte Rachsucht des Kleinen, dem Schleicher Felix gönnt er die
derbe Lektion. Was Recht, was Unrecht! Ist er nicht Herr über seine
Kinder? Er lacht laut auf und geht. Hinter ihm toben Max und Fritz ihre
Siegesfreude aus, vorsichtshalber stumm, mit Blicken, Gebärden und
Grimassen. Felix ist vernichtet.



13


Max hat in der Schule eine Bande gebildet, die ihn freudig als
Hauptmann anerkennt. Stämmig und geschickt ist er, furchtlos, tollkühn,
wenn es ans Raufen mit feindlichen Jungen geht, dabei lügt er die
Lehrer und Eltern großartig an, ist nie um einen Ausweg verlegen. Sein
Klassenlehrer haßt ihn, weil ihm der Junge ewig Scherereien macht und
nie recht zu fassen ist. Die Tadel- und Beschwerdebriefe aus der Schule
hören nicht auf. Oft kommen auch fremde Eltern klagen, weil er ihre
Kinder irgendwie mißhandelt oder sie auch zu bösen Streichen verführt
hat. Der Vater kennt als Erziehungsmittel nur Schelte und Prügel. Die
verfangen bei dem Jungen nicht. So hebt ein erbitterter Kampf zwischen
den beiden an: der Vater schlägt immer rücksichtsloser, immer länger
zu. Aber Max ist nicht klein zu kriegen. Er schreit nicht, weint nicht,
wehrt sich nicht, läßt sich seine Tracht Prügel aufmessen, schüttelt
sich wie ein junger Jagdhund -- und geht weiter seine verbotenen Wege.
Die Mutter möchte vermitteln, doch kommt sie von dem Vorstellungskreis
des Mannes nicht los und spricht tränenreich von dem Schandfleck auf
dem ehrlichen Namen, von Schimpf und Schande, von Schande und Schmach.
Der Junge fühlt mit gesundem Bubeninstinkt, wie lächerlich unangebracht
die großen Worte sind, da er ja wirklich „nichts gemacht hat“ --
gerauft halt, an fremden Türen geklingelt, ein Fenster eingeworfen.
So hört er die weinerlichen Reden verstockt an und fühlt etwas wie
Verachtung für die Frau, die ihn so furchtbar prügeln läßt und doch
verlangt, er solle den lieben Eltern Freude machen. Was, liebe Eltern!

Fritzl ist ihm fanatisch ergeben, lauscht begeistert der Schilderung
seiner Kämpfe, zittert mit ihm vor Entdeckung, erlebt die Züchtigungen
qualvoll mit, streichelt die häßlichen, blauroten Striemen und gleitet
unmerklich in eine immer verbissenere Auflehnung gegen den Vater
hinein. Die Mutter nehmen sie beide nicht sehr wichtig.



14


Die kleine Schwester ist ein kugelrundes Mädel geworden, mit straffem,
schwarzem Haar und Kirschaugen. Sie ist unendlich gutmütig, wenn man
sie aber ärgert, kann sie furchtbar böse werden. Dann springt sie wie
ein Gummiball, beißt und kratzt. Das ist lustig anzusehen. Sie petzt
niemals. Eigentlich könnte man sie sehr gerne haben. Aber das geht
nicht. Denn erstens ist sie Vaters Abgott, und zweitens kümmert sich
auch Felix sehr um sie, seit er bei den Brüdern abgewirtschaftet hat.
Er spielt mit ihr und zeigt ihr Bilder.

Die Kleine lispelt ein wenig. Max stößt selbst leicht mit der Zunge an,
aber wohl eben darum hat er ein feines Ohr für Sprachfehler. So singt
er der Kleinen alle Augenblicke vor: „Zisch, zisch, zisch, Tischler
hoble den Tisch!“ Das trifft alle beide; die Kleine wird wütend über
das Zisch, zisch und Felix über den eintönigen Singsang. Max und
Fritz sind außer sich vor Freude. Sie nennen die Schwester nur noch
„Kohlhobel“.



15


Große Dinge sind geschehen: Max hat ein etwas gehässiges Bild des
Klassenlehrers auf die Schultafel gezeichnet. Niemand wollte den Täter
verraten. Der Lehrer hat es aber schlau angestellt und willkürlich
Maxens besten Freund als Täter herausgegriffen und trotz heftigem
Leugnen als überführt erklärt. Die Rechnung auf Maxens Großmut war
richtig: Der Junge hatte sich daraufhin selbst angegeben. Der Lehrer
hatte ihn erst beißend verhöhnt, daß er in die Falle gegangen sei,
dann war eine niederschmetternde Predigt gefolgt und schließlich die
Behauptung, er werde noch am Galgen enden. Max, wütend wegen der
gemeinen Überlistung, hatte geantwortet, daß man „wegen so was“ nicht
gehängt würde; und eher werde noch der Lehrer an den Galgen kommen.
Das war zuviel: Lehrerkonferenz, Zeugeneinvernahme und, trotz aller
Rücksicht auf den Herrn Sanitätsrat, die Relegation. Schließlich wurde
eine Einigung erzielt, indem der Vater sich verpflichtete, den Jungen
sofort nach dem knapp bevorstehenden Semesterschluß von der Schule zu
nehmen, und die Schulleitung daraufhin von dem Ausspruch der Relegation
Abstand nahm.

Max war glückselig. Zwar hatte er furchtbare Prügel bekommen, der
Vater sah ihn schon seit Wochen nicht mehr an, die Mutter hatte nur
tränenvolle Strafblicke -- doch aus der Zwangslage hatte sich die
Erfüllung seines langgehegten, sehnlichsten Wunsches als einziger
Ausweg ergeben: er kam ins Kadettenkorps.

Fritz vergoß hin und wieder schon ein Tränchen in Vorahnung des
bitteren Abschieds. Max wußte ihn immer rasch zu trösten durch glühende
Schilderungen des künftigen Herrenlebens. Die Anstalt, für die man ihn
bestimmt hatte, lag weit weg an der polnischen Grenze. „Dort gibt’s
massenhaft Pferde“, erzählte Max. „Und so billig! Zwanzig Mark eins!
Sie sind ja nur klein, aber laufen können die! Mein Lieber! Wart’, wenn
ich dann auf großen Urlaub komm, dann bring’ ich dir eins mit, eins
bestimmt, vielleicht mehr!“ -- „Bestimmt, Max, wirklich?“ keuchte der
Kleine. -- „Wenn ich dir’s sage!“ schloß Max würdig.



16


Der Vater hatte in einem Bergdorf, mitten in endlosen Wäldern, ein
Stück Land gekauft, drei Morgen, und darauf ein Blockhaus gebaut. Bis
an den Gartenzaun reichte starrer alter Hochwald, mit lichten Flecken
von Moos und Beerengesträuch zwischen den Stämmen. Ein Mühlbach
tanzte gischtend über Kiesel. Das wurde dem Knaben untrennbar von
der Vorstellung „Sommer“: weißschäumendes, lärmendes Wasser zwischen
dunklen Tannenwänden und Sonnenkringel auf Mooskissen. -- Zahm und
zögernd erst, bald reich und zügellos bevölkerte die ungelenkte
Phantasie den alten Forst mit Zauberwesen, wohl- und übelgesinnten. Die
Feindschaft mit der kleinen Schwester konnte davor nicht standhalten.
Aus Rinde und Fallholz bauten sie einträchtig Hütten für die Zwerge,
mit Moos gedeckt -- kleine Teiche davor, mit bunten Kieseln eingefaßt,
lose Blüten dazwischen. Gretl liebte den Bruder sehr, fügte sich blind
und trug ihm keinen Augenblick die alten Quälereien nach. Dies Übermaß
von Güte in dem kleinen Wesen bedrückte ihn, und so knuffte er sie oft
unversehens, riß sie an dem kurzen Zopf oder gab ihr böse Worte. Weinte
sie dann, so trieb er’s nur ärger. Wehrte sie sich aber, mit Kratzen
und Fauchen, so war er irgendwie erleichtert und rasch versöhnt.

Max sollte gleich nach den Ferien abreisen. Er bekam eine
vorschriftsmäßige Wäscheausstattung und kam sich, bei fortwährendem
Maßnehmen und Probieren, wichtig und erwachsen vor. Die Dorfbuben
verehrten ihn, weil er schon zu den Soldaten sollte. Auch Felix nahte
sich bewundernd und mit leisem Neid. Max nahm alle Huldigung gönnerhaft
an. Die enge Freundschaft mit Fritz litt ein wenig -- der Junge war ihm
mit einmal zu kindisch, unbrauchbar für wilde Spiele, wie er sie mit
Vorliebe veranstaltete. Fritz kämpfte verzweifelt um seinen Platz. Die
Märchenspiele mit der kleinen Schwester waren ihm schnell verleidet.

Ein Teil des Gartens, höckeriger Felsboden, war durch Sprengungen
geebnet worden. Die Felsbrocken lagen noch umher, wild durcheinander.
Ein leiser Geruch von Pulverdampf haftete ihnen an. Das war Maxens
Reich, die Steinwildnis, in der es sich Räuber und Gendarm spielen
ließ, Zieten aus dem Busch und Löwenjagd.

Solange der Vater im Hause war, ging es still und gesittet zu. Aber
er nützte die kurze Ferienzeit die er sich gönnte, nach Kräften
zu leidenschaftlicher Pirsche auf Bock und Hirsch, hielt knapp
die Mahlzeiten ein und verbrachte Vor- und Nachmittage auf weiten
Waldgängen. So blieben die Kinder tagsüber fast ungestört und nützten
es weidlich.

Eines Nachmittags hatte sich, zahlreicher als sonst, die Schar der
Dorfbuben eingefunden. Max bestimmte „Löwenjagd“ -- Felix sollte
der Löwe sein, Max die Schar der todesmutigen Jäger führen. Fritz
bettelte leidenschaftlich um Beteiligung, als Jäger etwa, oder doch
als Spürhund. Doch Max fand, es seien Jäger genug, und Hunde auf Löwen
sei lächerlich. Aber -- und der Kleine verbiß das Weinen schleunigst,
das ihm schon in den Mundwinkeln saß -- Fritz könnte dem Löwen brüllen
helfen! Felix, der sich in der Rolle des Löwen ohnedies unbehaglich
fühlte, weil er die Schrecken der Jagd, des Kampfes und der endlichen
Erlegung bitter vorausahnte, stimmte begeistert zu. Und während die
Jäger sich beim Holzschuppen mit Latten, Scheiten und Tannenzapfen
waffneten, zog Felix mit Fritz der Steinwüste zu. Dort verbarg er sich
in schwer zugänglichem Felsgewirr und wies Fritz einen vorgeschobenen
Posten an, mit dem strengen Auftrag, beim Nahen der Jäger furchtbar
zu brüllen und damit nicht nachzulassen. Sonst dürfe er nie wieder
mitspielen. Dann gab er das verabredete Zeichen, daß die Jagd beginnen
könne. Mit blutdürstigem Geheul stürmten Max und sein Troß herbei.
Fritz brüllte, daß ihn fast Angst vor seiner eigenen Stimmgewalt
überkam. Die Jäger, wohlerfahren im Weidwerk, hielten kurzen Rat und
schlichen dann, geduckt und kampfbereit, der Löwenstimme nach. Fritz
bebte vor Aufregung, wie nur je ein gehetztes Wild, und brüllte immer
verzweifelter. Aus seinem Felsversteck spähte Felix lauernd herüber.
Nun war das Anschleichen beendet, das wehrhafte Wild umstellt, und mit
gräßlichem Aufschrei stürzten die Jäger vor, Tannenzapfen prasselten,
Holzscheite schwirrten, einzelne Angreifer wälzten sich in ihrem Blute
und zeigten vorsichtshalber ihre Erlebnisse schreiend an, um die
anderen nicht im unklaren zu lassen: „Der Löwe -- er beißt mich -- oh,
mein Bein, mein Bein -- ha, ich blute!“ Das stachelte die Kampflust
der übrigen zur Raserei auf, und Max, jede Wirklichkeit vergessend,
hob den treuen Speer -- eine rauhe Latte -- zielte genau und schoß
nach dem Untier. -- Ein Kerntreffer hätte Fritzls Lebenslicht wohl
ausgeblasen. So streifte ihn das Holz nur an der linken Schläfe, doch
blutete die Schramme stark. Im Augenblick änderte sich die Stimme des
Wüstenkönigs von gemachter Wut zu echter Wehklage. Und im Augenblick
erkannten die Gäste das Unheil, warfen alle Waffen von sich und suchten
heulend das Weite, Todesschreck im Nacken. Felix legte sich hinter
seinem Felsen platt auf den Bauch, barg den Kopf in den Armen, um
nicht sehen, nicht hören zu müssen und wimmerte in sinnloser Angst.
Max stand allein vor seinem zuckenden, heulenden Opfer, und angesichts
des Blutgerinnsels wich, trotz wütender Selbstbeherrschung, die
Jägerfreude zusehends bleicher Angst. Rauhe Reden, von männlicher
Schmerzüberwindung, von weibischer Wehleidigkeit, weckten kein Echo,
steigerten nur das Wehgeheul. Auch Versprechungen verfingen zunächst
nicht. Erst die feierliche Schenkung eines Wasserrades mit Klapperwerk,
das Max sich eben selbst gebaut hatte, fand Aufmerksamkeit. Das Geheul
verstummte, und aus tränendicken Augen kam ein prüfender Blick, ob das
Angebot wohl ernst zu nehmen wäre. Im Augenblick war Max beruhigt über
die Verletzung. Zu oft hatte er selbst den Schreck des Gegners über
blutende Schrammen ausgenützt. Nun hieß es, einen glaubwürdigen Unfall
erfinden. Sie einigten sich auf einen Sturz beim Laufen und legten
die Baumwurzel, über die Fritz gestolpert sein sollte, genau fest.
Dann wurde Felix geholt, durch die wütende Behauptung, er sei an allem
schuld, maßlos eingeschüchtert und durch die höhnende Feststellung,
er sei ein schöner Löwe, der sich abseits verstecke und den kleinen
Kerl für sich brüllen lasse, zum Nichts erniedrigt. An den Spottreden
beteiligte sich Fritz mit Begeisterung und kam dadurch bald zu einem
Lächeln unter Tränen. So zogen sie ins Haus, Fritz ließ sich waschen
und verbinden und war glücklich als doppelter Held. Denn sogar der
Vater hatte ein anerkennendes Wort dafür, daß er die Wunde stumm trug.

Abends aber, im Schlafzimmer, als jede Gefahr vorbei war, meinte
Max wichtig zu den Brüdern: „Aber fein geschmissen war es doch!
Min--de--stens fünfzehn Schritte -- und wenn er den Kopf nicht gedreht
hätt’, wär’ ihm die Lanze durch und durch gegangen! Mein Lieber!“



17


Max ist fort. Den Geschwistern schreibt er nicht, nur den Eltern,
pflichtgemäß alle vierzehn Tage. Felix hat viel zu lernen und sitzt
tagsüber in einem kleinen Kämmerchen, ganz am Ende der weitläufigen
Stadtwohnung. Fritz verbringt die langen Winternachmittage allein
mit Gretl in dem großen Kinderzimmer. Allzu laut dürfen die beiden
nicht sein, denn nebenan, nur durch eine große Glastür getrennt, ist
Vaters Arbeitszimmer. Gegen Abend ist er meist zu Hause und schreibt.
Er liebt keine Störung, und ein scharfes „Pßt“ macht die Kinder auf
Stunden verstummen. Sie spielen Küche, oder Festung, oder Krieg mit
Bleisoldaten. Auch Puppentheater. Fritz entwickelt großartige Entwürfe,
die Gretl bedingungslos gutheißt. Stunden vergehen über langwierigen
Vorbereitungen. Und meist ist es so, daß das Spiel abbricht, wenn
es richtig beginnen sollte. Denn abends, vor dem Essen, muß alles
Spielzeug sauber aufgeräumt sein, das ist strenges Gebot. Gretl ist
oft recht unglücklich, wenn sie die herrlichen Kunstbauten -- Festung,
Meierhof mit vielen Ställen -- niederreißen soll, ohne damit gespielt
zu haben. Fritz aber lacht sie aus. Ihm ist es gerade recht so.

Das Abendessen wird den beiden im Kinderzimmer aufgetragen. Die
Eltern essen später. Dann sitzen die Kinder unter der Hängelampe am
Mitteltisch, die einen scharfen Lichtkegel herunterwirft und die Ecken
im Halbdunkel läßt. Der Weg zur Küche führt durch ein fensterloses
Durchgangszimmer, dessen Tür zum Kinderzimmer stets offen steht und das
abends samtig schwarz und böse hereinglotzt. Immer sitzen sie so, daß
Gretl die dunkle Türöffnung im Rücken hat, und Fritz ihr gegenüber.
Dann braucht er nur, während des Essens, das Besteck sinken zu lassen
und mit weitaufgerissenen Augen in die Finsternis zu starren, stöhnend:
„Was seh’ ich -- was seh’ ich!“ -- und Gretl weint auf, birgt entsetzt
das Gesicht in den Händen und rast wohl auch halb wahnsinnig vor
Angst hinaus, um bei der alten Köchin Trost zu suchen. Fritz gellt
ihr ein Hohngelächter nach und freut sich lasterhaft. Er weiß genau,
daß die Kleine, was sie sonst haßt, lieber lügen, als ihn je angeben
würde. Sie kann es nicht sehen, wenn er Prügel bekommt. Und prügeln
würde ihn der Vater furchtbar, käme es je zu Tage, daß er den kleinen
Liebling ängstigt. Aber Gretl petzt nicht, auch nicht in sinnlosester
Angst. -- Um sie zu versöhnen, muß er vom „Krieg“ erzählen. Einmal
nämlich hat er ihr, als kein anderes Beruhigungsmittel verfangen
wollte, mit Verschwörergeste anvertraut, er sei der Führer einer großen
Buben-Armee, die Nacht um Nacht den Jungen aus den tschechischen
Dörfern große Schlachten liefere. Sie mußte einen gräßlichen Eid
darauf schwören, daß sie das Geheimnis unverbrüchlich wahren wolle
-- auch auf der Folter, und bis zum Tode. Diese erste Lüge wagte er
nicht zu widerrufen, sie aber verlangte, vom Reiz des Geheimnisvollen
gestachelt, immer mehr, immer Neues zu wissen. Und er erzählte. Alle
Lesefrüchte aus finsteren Indianer-, Ritter- und Mordgeschichten, die
er sich von Schulfreunden geliehen, alle grausigen Mären, die er den
Dienstleuten abgelauscht hatte; aber auch alles, was ihm bei Tag und
Nacht, in Traum und Sehnsucht vorschwebte -- alles verwob er in seine
Erzählung vom „Krieg“. Waren die Kinder allein und ungestört, vor dem
Schlafengehen, oder bei den leidigen Familienspaziergängen, wo sie
vor den Eltern hergehen mußten -- immer drängte die Schwester, und
er begann flüsternd und geheimnisvoll zu erzählen, stets bereit, mit
gemachter Unbefangenheit das Thema zu wechseln, wenn Unberufene in die
Nähe kamen. Die Schwester hörte ihm gläubig und atemlos gespannt zu.
Der Junge genoß die Heldenrolle vollauf, doch verrannte er sich beim
Erzählen oft so heftig in seine Fabelwelt, daß ihm die Rückkehr zur
trüben Wirklichkeit -- Schulgang, Hausaufgaben und strengste Aufsicht
-- bitter schwer schien und er sich plötzlich einmal in jähem Ausbruch
den Tod wünschen konnte. Die kleine Schwester, ohne jede Ahnung der
Zusammenhänge, nahm ihn auch in seinen Selbstmordgedanken furchtbar
ernst, redete ihm weinend zu, bettelte und flehte, und war glückselig,
wenn er schließlich groß erklärte, er werde eben doch leben bleiben.
Sie liebte ihn sehr.



18


Wieder ist Sommer, und die Familie ist hinauf in das Landhaus gezogen.
Gretl hat eben schreiben gelernt und trägt in ein kleines Notizbuch
in kurzen Schlagworten alles Unrecht ein, das Fritz oder Felix ihr
tun. Diese Buchführung soll eine furchtbare Drohung sein, bleibt es
aber nicht lange, denn es zeigt sich, daß die Kleine ihr Büchlein
vor Vater und Mutter ängstlich geheimhält. Einmal nennt Fritz sie im
Streit „Krüppel“. Die Kleine hört eine furchtbare Beschimpfung aus
dem ungewohnten Wort heraus, holt zitternd ihr Büchlein und beginnt
zu schreiben. Über der Anstrengung, die großen, ungelenken Buchstaben
in den engen Raum zu pressen, versiegen ihre Tränen und schließlich
überschaut sie mit listigem Lächeln ihr Werk. Da reißt ihr Fritz das
Buch aus der Hand, klettert damit auf einen hohen Schrank und liest,
während sie unten in höchster Wut tanzt, die Eintragung: „Fiz mir eimal
Griebel sagt.“ Brüllendes Hohngelächter, in das auch Felix gnädig
einstimmt, der eben hinzukommt. Gretl ist außer sich vor Zorn, spuckt
nach Felix, beißt Fritz ins Bein und rennt schließlich, als sie ihr
liebes Büchlein wieder hat, davon und versteckt sich im Garten.



19


Max ist, seit Jahresfrist zum ersten Mal, auf Ferien gekommen. Er ist
noch immer der stämmige, gelenkige Knirps, und der vorschriftsmäßig
glattgeschorene Rundkopf und die aufs Wachsen berechnete Kommiß-Uniform
lassen ihn etwas dürftig erscheinen. Aber er fühlt sich gewaltig und
zeigt mit namenlosem Stolz den Mittelfinger der rechten Hand, an dem
er sich bei irgendeiner höchst überflüssigen Verrichtung den Nagel
abgequetscht hat. Die Fingerkappe ist kugelig verdickt, der neue Nagel
bleistiftstark und hart wie Stahl. „Probiert’s einmal,“ sagt er zu
den Brüdern, „schneidets ihn ab, mit der Schere oder mit dem Messer,
da!“ Und sie können es nicht. „Den muß ich mir immer mit der Laubsäge
absägen! Mein Lieber!“ So trumpft Max auf, und die Brüder horchen stumm.

Fritz trägt an einer furchtbaren Enttäuschung --, er hat fest daran
geglaubt, daß Max Pferde mitbringen würde. Oft und oft hatte er es
sich sogar ausgemalt, daß der Bruder überhaupt vierspännig anfahren
würde. Als er ihn dann, klein und unscheinbar unter den vielen
großen Menschen, aus dem Zuge klettern sah, verbiß er das Weinen und
klammerte sich krampfhaft an die Hoffnung, die Pferde, oder doch +das+
Pferd würden nachkommen. Zu fragen wagt er die ersten Tage nicht,
der Bruder ist ihm entfremdet und entrückt, er steht im Mittelpunkt
des Interesses, die Mutter hätschelt ihn, der Vater hört ihn gnädig
an und stellt sogar gelegentlich gönnerhafte Fragen. Felix zeigt ihm
höflichste Hochachtung, und Gretl staunt ihn mit runden Augen an. Das
ist nicht mehr der Max von einst. -- Nach geraumer Zeit erst beginnt
Fritz die Scheu zu überwinden, rafft sich zu Anspielungen auf, die
unbeachtet bleiben, und endlich zu einer unverhüllten Mahnung. Die
Antwort ist niederschmetternd: „Pferde, natürlich hab’ ich Pferde,
drei sogar, ich reit’ jeden Tag ein paar Stunden,“ lügt Max großartig.
„Aber ich werd doch +dir+ keins mitbringen, du kannst doch nichts damit
anfangen! So ein Tschuller!“ -- „Aber du hast doch versprochen ...“
wehklagt der Kleine. Doch Max bleibt unnahbar. „Ja, versprochen!“ höhnt
er. „Mit der linken Hand hab’ ich dabei eine Faust gemacht, das hast du
nicht gesehn. Da gilt das Versprechen nix! So ein Tschuller, laßt sich
anschmieren!“ Er brüllt vor Lachen, und Felix meckert höflich beflissen
mit. An Fritz nagt verbissene Wut.

Abends kommt der Vater vom Pirschgang mit einem starken Bock heim.
Bei Tisch erzählt er mit Jägerfreude alle Einzelheiten der Erlegung.
Die Familie lauscht andächtig, nur Fritz wetzt unruhig hin und her und
platzt in den allgemeinen Beifall hinein: „Bitt’ schön, der Max hat
aber gesagt, das ist eine Grausamkeit, so ein armes Reh erschießen, was
einem nix getan hat! Was das schon für eine Kunst ist, hat er gesagt!“
Mutter und Kinder sitzen starr vor Schreck. Felix wird totenblaß, er
weiß ja, daß Max tatsächlich einmal im Schlafzimmer die furchtbare
Lästerung ausgestoßen hat, weiß aber auch, daß sie gewiß nicht für des
Vaters Ohren bestimmt war. Wenn der Kleine ihn nun als Zeugen anruft
-- was soll er sagen? -- Max hat einen roten Kopf bekommen und wartet
bockig ab. Aus dem Augenwinkel schießt er dem Bruder einen Blick zu,
der nichts Gutes verspricht. -- Die Mutter möchte vermitteln, blickt
ängstlich auf den Gatten, vorwurfsvoll auf Fritz, mahnend auf die
anderen. -- Gretl hat nichts verstanden, doch spürt sie den allgemeinen
Druck und macht ängstliche Augen. Der Vater hat das unnahbarste
Hoheitsgesicht aufgesetzt, blickt wie aus Wolkenhöhen auf Max herab
und fragt mit starker Stimme: „Ist das wahr?“ -- Keine Antwort. Max
schweigt bockig. Und das übliche Donnerwetter hebt an: „Du bist der
größte Schafskopf, der mir je untergekommen ist.“ Die Stimme wird
heftiger, jetzt und jetzt muß es Hiebe setzen. Da rettet Gretl den
Bedrohten, indem sie in angstvollem Mitleid aufweint und den Kopf in
der Mutter Kleid verbirgt. Dem kann der Vater nicht widerstehen, er
nimmt das Mädel auf den Schoß, streichelt sie, spricht ihr zu. „Nicht
schlagen, Max! Nicht schlagen!“ schluchzt Gretl. „Aber nein, wer denkt
denn dran! Wein’ nur nicht!“ knurrt der Vater zärtlich. „Verdient
hättest du’s ja, Lausbub!“ Dies mit einem letzten Wutblick zu Max.
Doch das Gewitter ist gebrochen. Die Mutter greift rasch ein, schickt
Fritz zu Bett, winkt Felix, daß er dem Vater die lange türkische Pfeife
mit allem Zubehör zureiche, legt selbst die Abendzeitung zurecht und
nimmt dann Gretl auf den Arm, um sie ins Schlafzimmer zu tragen. Felix
und Max sitzen lautlos und atmen die starkduftenden Tabakwolken ein,
die hinter der Zeitung hervorwirbeln. Sie wagen weder zu lesen, noch
irgendein Brettspiel zu beginnen, noch gar miteinander zu flüstern.
Max zeigt nur unter dem Tisch eine furchtbar geballte Faust und winkt
vielsagend nach dem Bubenzimmer. -- Dort liegt Fritz mit weitoffenen
Augen im Dunklen. Die Mutter kommt nochmals nach ihm sehen, nachdem
sie Gretl zur Ruhe gebracht hat, setzt sich an den Bettrand und fragt
vorwurfsvoll, fast weinerlich: „Wie konntest du nur, Fritz, wie
konntest du nur?“ -- „Weil er mir kein Pferd mitgebracht hat! -- Und
weil er mich noch ausgelacht hat!“ gibt Fritz trotzig und ungerührt
zurück. Die Mutter erhebt sich kopfschüttelnd und läßt ihn allein.

Er liegt noch wach, als die Brüder eine Stunde später schlafen gehen.
Max möchte ihn leidenschaftlich gern prügeln, aber der Kleine zischt
giftig: „Trau dich nicht! -- Ich weiß noch ganz was anderes auf
dich!“ Da strafen sie ihn mit Verachtung. Max erzählt im Dunkeln,
ausdrücklich nur an Felix gewendet, wie es im Kadettenkorps den
Angebern ginge: „Der kriegt eine Decke über’n Kopf und wird so gehaut,
so gehaut, sag’ ich dir, daß er sich gar nimmer auskennt! Voriges Jahr
haben sie einen totgeschlagen, und niemand hat gewußt, wer’s war! Mein
Lieber!“ Das letzte ist eine faustdicke Lüge. Aber Fritz schaudert vor
Angst und die anderen fühlen es erfreut.



20


Der älteste und weitaus beste Freund der Familie ist der Kommerzienrat
Arnold, ein reicher Großkaufmann, alter Junggeselle und großer
Feinschmecker, der rundlich, vergnügt und behäbig von seinen Renten
lebt. Er liebt die Kinder sehr, doch Felix, den verschüchterten,
geduckten Jungen hat er ins Herz geschlossen. Ihm zuliebe kann er sich
sogar zu einem Widerspruch gegen den Vater aufraffen, in dem er sonst
den Gewaltmenschen ein wenig fürchtet und zugleich den Arzt seines
Vertrauens verehrt. -- Alljährlich bringt er ein paar Sommerwochen
in Weißwasser zu, dem Landhaus der Familie. Altväterisch kommt er
im eigenen Wagen angefahren, mit großen, alten Lederkoffern, deren
unergründliche Tiefen für jedes der Kinder, doch auch für die alten
Dienstleute gediegene Geschenke bergen. Ein Herzleiden verbietet ihm
weite Bergwanderungen, doch zwingt ihn Rücksicht auf sein Wohlbefinden
mehrmals täglich zu kleinen Verdauungsspaziergängen, auf denen
er sich gerne von einem oder zwei der Kinder begleiten läßt. Das
entmenschte, lallende Kauderwelsch, das viele Erwachsene für die
richtige Verkehrssprache mit Kindern halten, liegt ihm nicht. Er nimmt
die Kinder richtig ernst, hört ihren Erzählungen aufmerksam zu und gibt
gewichtigen Rat, wie ein böses Steckenpferd zu bändigen, oder eine
schlechtschießende Holzpistole zu verbessern sein könnte. Gelegentlich
läßt er sich auch in Spiele mit hineinziehen, doch immer nur in
passiven Rollen, die keinerlei Bewegung erfordern. So läßt er sich
gern als wilder Elefant mit größter Vorsicht beschleichen und lebendig
fangen, während er in Wahrheit auf einem schattigen Aussichtsplätzchen
seine Morgenzigarre raucht. Am liebsten aber schmiedet er Knittelverse,
in denen die Ereignisse des Alltags festgehalten werden. Dabei tut
Fritz mit größter Begeisterung mit. Er behält alles nach einmaligem
Zuhören und trägt oft abends, nach Tisch, lange Dichtungen vor. Dann
lachen alle, der Vater schmunzelt geschmeichelt, lobt ihn, schenkt
ihm einen Groschen oder läßt ihn auch, was mehr gilt, einen Schluck
Wein trinken. Abends ärgern ihn dann die Brüder im Schlafzimmer. Felix
aus Eifersucht, weil er den Kommerzienrat als seinen persönlichen
Schutzpatron betrachtet, und Max, weil ihm Verse ein Greuel sind. Und
beide aus Neid, weil ihn der Vater vorübergehend wieder bevorzugt. Für
kurze Tage ist er wieder das „Stutzerle“.



21


Felix hat als Firmgeschenk vom Herrn Rat -- so heißt der Kommerzienrat
in der Familie -- ein Tesching bekommen. Es hat einen kleinen Kampf
gekostet, bis der Vater Annahme und Gebrauch erlaubte. Aber es ist
geglückt, und Felix darf mitunter den Vater in den Wald begleiten
und gelegentlich auf ein Eichkatzel oder einen Würger schießen. Er
trifft nichts und kränkt sich darüber bis zu Tränen. Der Vater spart
nicht mit Spott, und die Brüder tun mit Freuden das ihrige, besonders
Max, der als „Soldat“ natürlich Schießsachverständiger ist. „Wenn
er“ -- das ist der Vater -- „mich nur lassen möcht’ -- ich möcht
dir schon zeigen, wie ich treff! Immer Zentrum! Mein Lieber!“ --
Aber der Vater duldet kein Scheibenschießen. Das Tesching hat er in
Verwahrung, schießt wohl selbst damit auf Spatzen, trifft auch meist.
Doch Felix muß jedesmal bitten, ob er „sein“ Gewehr mitnehmen dürfe.
In der Woche drei, vier Schuß -- damit kann er’s zu keiner Fertigkeit
bringen. So ist es dem Vater wohl recht -- denn er selbst ist +der+
Jäger und Kugelschütze. Wozu Rivalen großziehen? -- Felix klagt dem
Herrn Rat sein Leid -- es ist doch +sein+ Gewehr, und der Vater hält
es eingesperrt, schießt selbst damit, ohne ihn zu fragen -- und so
ein Geschenk hat doch wirklich keinen Wert. -- Und der Herr Rat wagt
eine schüchterne Vorstellung beim Vater, wird aber rasch zum Schweigen
gebracht durch eins, zwei, drei vollwichtige erzieherische Gründe und
ein abschließendes „Und überhaupt!“ Der gute alte Rat denkt innerlich,
er hätte den heißen Wunsch seines Lieblings Felix doch lieber nicht
erfüllen sollen. -- Um den Jungen zu entschädigen und zu trösten,
möchte er ihn gerne in die Alpen mitnehmen, wohin er geschäftlich
reisen muß. Der Vater aber verweigert die Erlaubnis, weil der Junge
lernen und sich nicht unnütz zerstreuen soll. So reist der Herr Rat
alleine ab, recht bekümmert. --

Wieder einmal war der Vater in den Wald gegangen, ohne Felix
mitzunehmen. -- „Ich kann dich nicht brauchen, du machst das ganze
Revier närrisch mit deiner Knallerei,“ so hatte er barsch erklärt. --
Das Tesching knallte natürlich fast gar nicht, und Felix durfte ja
nicht schießen, wann er wollte, sondern wann es ihm erlaubt wurde. Aber
um die Wahrscheinlichkeit der Gründe, die er für ein Verbot anzugeben
für gut fand, kümmerte sich der Vater nie. Und Widerspruch wagten die
Kinder so wenig wie die Mutter. Lautete doch das oberste Hausgesetz:
„Ich kann mein Heu Stroh nennen!“

So saß der große Junge, Wuttränen in den Augen, auf den Steinstufen
vor dem Hauseingang und sah dem Vater nach, der durch den Garten dem
Walde zuschritt. Hinter ihm, in der gedeckten Veranda, summte Max leise
Hohngesänge, hinter einer Hausecke, gut gedeckt, spähte Fritz hervor
und wetzte schadenfroh die Zeigefinger aneinander. Nur Gretl tappte
gutmütig herbei und suchte ihn zu trösten; doch er entzog sich ihr mit
einem Schimpfwort, das halb Schluchzen war. --

Einer der letzten Schüsse aus dem Tesching war ein Versager gewesen
und Felix hatte die Zündkapsel aufgehoben. Die holte er nun aus der
Tasche und untersuchte sie eingehend, einmal, um den Brüdern seine
Tränen zu verbergen und dann in der Hoffnung, durch das selbständige
Umgehen mit Schießbedarf den vorherigen üblen Eindruck verwischen zu
können. Schließlich legt er die Kapsel vor sich auf die Steinstufen,
nimmt einen Kiesel in die Hand und schlägt zu. Ein kurzer, scharfer
Knall -- der Junge schreit auf, schlägt die Hand vors Gesicht und rennt
davon. -- Max und Fritz springen hinzu; sie haben beide gesehen, daß
Blut von einer Wange tropfte. Und da, auf den Stufen: Blut! Max pfeift
durch die Zähne und verzieht sich unauffällig in den Garten. Gretl, aus
Erstarrung erwachend, stößt ein lautes Geheul aus und läuft ins Haus.
-- Fritz, mehr von Neugier als von Angst getrieben, geht Felix nach.
Beim Mühlgraben findet er ihn, kniend, den Kopf zum Wasser geneigt,
fieberhaft waschend. Blut -- Blut -- aus dem rechten Auge! Da faßt
auch Fritz die Angst und er rennt brüllend davon, begegnet der Mutter,
die erschreckt aus dem Hause eilt, weist sie zum Mühlgraben -- dort,
dort! Im dunklen Flur trifft er Max, der in einer Ecke lauert und das
Gebrüll des Bruders mit ein paar Püffen verstummen macht. „Was ist
los? Heul’ nicht so und red’! Verdammtes Geplärr!“ Fritz stottert eine
Antwort: „Blut aus dem Aug’ ... wäscht sich ... Huhu!“ -- Max läßt ihn
stehen, wetzt unbehaglich mit den Schultern und schleicht davon. Er
ist entschlossen, fest zu behaupten, daß er gar nichts gemacht hat
und nichts weiß, und überhaupt nicht dabei war. Denn „mitgefangen --
mitgehangen“ gehört auch zu Vaters Lieblingssprüchen. -- Sie werden
auch ohne ihn fertig werden. Und es wird überhaupt schon nichts sein. --

Es ist aber ein großes Unglück: Felix ist ein Metallsplitter ins Auge
gedrungen, knapp unter dem Stirnbein. Die Blutung hat zwar aufgehört,
doch das Auge ist geblendet. Die Mutter hat ihn zu Bett gebracht, legt
ihm kalte Tücher auf. Der Junge wimmert halb irr: „Ich bin blind --
ich bin blind!“ Die Mutter weiß kaum Trost, kämpft mit dem Weinen.
Fritz und Gretl sind dem Kindermädchen übergeben, das sich mit ihnen im
entlegensten Zimmer eingeschlossen hat und die Kinder durch Erzählung
höchst grausiger Unfälle in sprachlosem Entsetzen erhält. --

Endlich kommt der Vater nach Hause. Die Köchin ist ihm weinend
entgegengelaufen und hat ihm kurz berichtet. Er hat sie unwillig
angehört und mit dem Fuß gestampft. Heulende Weiber sind ihm verhaßt.
-- Dann hat er in seinem Zimmer ohne Eile den Kugelstutzen im
Gewehrschrank versorgt, das Jagdmesser abgeschnallt, die Hausjoppe
angezogen und geht nun mit starken Schritten dem Bubenzimmer zu. Bei
seinem Nahen wimmert Felix lauter, er weiß, daß er harte Vorwürfe zu
hören bekommt. Der Vater tritt ein, läßt sich von der Mutter kurz
Bescheid geben und knurrt böse: „Schafskopf!“ Dann sagt er, schroff
und hart: „Ich bitte mir aus, daß das Gejammer aufhört! Sofort! Damit
wird die Dummheit nicht besser!“ Felix verstummt. Der Vater nimmt den
Verband vom Auge, untersucht sorgfältig die winzige Wunde, richtet sich
dann auf und starrt den Jungen finster an. Die Mutter will in höchster
Angst in seinem Gesicht lesen. Sie hofft noch. Der Junge bebt in
stummer, qualvoller Erwartung.

Da kommt es halblaut, knurrend aus des Vaters Mund: „Ich kann es ohne
Spiegel nicht genau feststellen -- aber das Auge ist wahrscheinlich
verloren! Eine schöne Geschichte!“ -- Als Felix aufheulen will, bringt
er ihn mit einem Donnerwort zum Schweigen, wendet sich dann kurz und
geht hinaus. Die Mutter weiß, daß es ihm nahe geht, daß er keine
Weichheit zeigen will und sie in Wut umsetzt. Sie fühlt aber auch, wie
furchtbar diese Härte auf Felix wirken muß. So beugt sie sich zu ihm,
der nun fassungslos weint, umschlingt ihn und mischt ihre Tränen mit
den seinen.

Nachmittags fährt der Vater mit Felix in die Stadt und kommt am
nächsten Tag allein zurück. Er sieht finster und gereizt aus, und die
Kinder gehen ihm aus dem Weg. Die Mutter ist sehr bedrückt und kämpft
oft mit den Tränen. Von Felix wird nicht gesprochen. -- Der Vater macht
die großen Hirschjagden mit und schießt einen starken Kronenzwölfer. --

Nach etwa zehn Tagen kommt plötzlich der Herr Rat angereist, diesmal
von der Bahnstation. Als die Kinder ihn jubelnd begrüßen wollen, wehrt
er sie ab und fragt seltsam aufgeregt nach dem Vater. Der Vater ist
im Wald. Und die Mutter im Dorf. Der Herr Rat sitzt vor dem Haus, die
Kinder leisten ihm auf ihre Art Gesellschaft. Plötzlich fragt er sie in
einem Ton, wie sie ihn noch nie von ihm gehört haben, seltsam scharf
und bitter, ob sie denn gar kein Mitleid mit ihrem armen Bruder hätten?
Der liege in der Stadt, allein, im dunklen Zimmer, habe Schmerzen und
Heimweh -- -- -- dem Herrn Rat zittert die Stimme. -- Max spuckt leise
aus und geht langsam fort. Fritz macht runde Augen und denkt krampfhaft
nach: Felix -- Felix. -- Gretl aber sieht dem Herrn Rat starr ins
Gesicht und weint plötzlich laut auf.

Da kommt die Mutter zurück und scheint sehr erschrocken, als sie den
Herrn Rat erblickt. Sie geht mit ihm ins Haus, nachdem sie Gretl dem
Kindermädchen übergeben, und Fritz in den Garten geschickt hat. --

Fritz schleicht ums Haus, bis unter die Fenster des großen
Speisezimmers. Dort, unter eine dichte Jasminhecke gekauert, findet er
Max, der ihm wütende Zeichen macht. Der Kleine kriecht zu ihm hin, Max
drückt ihn hart zu Boden und zischt: „Da hock dich her und trau dich
nicht zu mucksen! Die sind oben im Zimmer -- da hören wir gleich, was
los ist!“ Und schon klingt aus dem offenen Fenster die Stimme des Herrn
Rats, laut und heftig. Dazwischen ein paar Worte der Mutter -- sie
weint.

„Ich muß Ihnen gestehen, gnädige Frau, daß ich ein solches Vorgehen nie
für möglich gehalten hätte! Den Buben in einem glühheißen, verdunkelten
Stadtzimmer einsperren -- allein, ohne Trost, als Pflegerin nur die
alte Köchin! Seit Tagen hat er kaum noch geschlafen, als ich gestern
von der Reise zurückkam und von dem Unglück hörte, lief ich gleich
zu ihm und war geradezu entsetzt! Er war halb wahnsinnig, hatte
einen förmlichen Weinkrampf! Gnädige Frau -- wenn Ihr Herr Gemahl das
verantworten zu können glaubt -- wie durften Sie das zulassen?“ Hier
hört man die Mutter stammeln: „Mein Gott, was kann ich denn tun?“
und dann hilflos aufweinen. Fritz bebt am ganzen Körper in maßloser
Aufregung. Max hält ihn hart am Genick gefaßt und schüttelt ihn leise.
In seinen Augen ist ein böser Glanz. -- Nun geht oben eine Tür, fällt
scharf ins Schloß -- ein paar starke Schritte -- dann des Vaters
Stimme: „Was ist denn los?“ -- Und wieder des Rates Stimme -- Klagen,
Vorwürfe. Man hört die Mutter weinen. Der Vater will heftig werden,
der Rat gibt nicht nach. -- Fritz hat sich ein wenig aufgerichtet und
starrt dem Bruder atemlos ins Gesicht: dort steht wilder Triumph. --
„Jetzt kriegt er’s einmal ordentlich! Mein Lieber!“ zischt Max. Dann
lauschen sie weiter -- der Rat sagt aufgeregt, laut: „Es muß sofort
etwas geschehen -- hoffentlich ist es noch nicht zu spät. Das Gesetz
verlangt die Einwilligung des Vaters -- nur deshalb bin ich noch
herausgekommen. Ich fahre mit dem Buben morgen früh nach Wien, zu
Hofrat Bergmann. Wollen Sie mir eine schriftliche Erklärung mitgeben,
daß Sie nötigenfalls mit einer Operation einverstanden sind!“ Das
klang wie ein Befehl -- die Buben harren entsetzt -- jetzt muß etwas
Furchtbares folgen. Doch nein -- ein kurzer, heftiger Ausruf nur,
ein Aufweinen der Mutter, dann tritt der Vater ans Fenster, schließt
es umständlich -- die Buben drücken die Köpfe tief ins Gras, liegen
atemlos still -- dann werden die Stimmen leiser gedämpfter, gehen in
ruhigen Gesprächston über. Worte versteht man nicht mehr.

Abends müssen die Buben in ihrem Zimmer essen. Der Herr Rat, heißt
es, ist wieder weggefahren und lasse sie grüßen. Schwüler Druck über
dem ganzen Haus. Max wartet, bis das Mädchen mit dem Essen aus dem
Zimmer ist und beginnt dann flüsternd seine Ansicht zu entwickeln: „Die
Patrone wird ihm ins Gehirn gegangen sein und jetzt müssen sie ihm den
ganzen Kopf aufmachen! Ich weiß, bei uns hat sich voriges Jahr beim
Turnen einer den Kopf aufgehaut, dem haben sie auch alles rausgenommen!
Mein Lieber!“ -- Und Fritz hört bebend zu.



22


Wieder in der Stadt. -- Max ist fort. -- Felix ist mit dem Herrn Rat
aus Wien zurückgekommen. Blaß und elend. Er trägt rechts ein Glasauge,
das kann er ganz schnell herausnehmen und wieder einsetzen. Nimmt er’s
heraus, dann sieht die leere Augenhöhle zum Fürchten aus. Gretl kann
es nicht ertragen und weint jedesmal. Auch Fritz graut davor, aber er
verlangt es doch immer wieder zu sehen.

Felix erzählt von Wien, von der Untersuchung beim Hofrat. Der wollte
zuerst von einer Operation nichts wissen, es sei zu spät, die
Entzündung habe auch das linke Auge ergriffen. Dann habe der Herr Rat
sehr gebeten, und der Hofrat sei heftig geworden und habe von der
unbegreiflichen Herzlosigkeit des Vaters gesprochen. ‚Unbegreifliche
Herzlosigkeit!’ -- Felix bebt vor Stolz und Schadenfreude. Fritz mit
ihm. -- Und endlich habe der Professor erklärt, er wolle den Versuch
wagen. Dann die Klinik, die Narkose, die Operation. Und das Erwachen im
dunklen Zimmer, furchtbare Übelkeit und Schmerzen. Und der Herr Rat,
der Herr Rat. Der hat im Dunkeln richtig geweint.

Der Vater darf von diesen Erzählungen nichts wissen. Gleich am ersten
Abend ist er Felix scharf über den Mund gefahren. Kommt aber die Mutter
ins Zimmer, wenn Felix erzählt, dann bekommt sie Tränen in die Augen
und geht gleich wieder hinaus. Oft hat sie schüchterne Liebkosungen für
den Ältesten.

Der Vater nicht. Der ist finster und reizbar. Und sagt merkwürdige
Dinge. -- Felix gewöhnt sich nur langsam an das einseitige Sehen. Will
bei Tisch eine Schüssel nehmen, und greift ins Leere. Oder er will
Wasser eingießen und gießt neben das Glas. Dann sagt der Vater wohl:
„Mach doch dein Aug auf,“ oder „wozu hast du denn dein Aug!“ und betont
die Einzahl. Dann kämpft die Mutter mit dem Weinen, der Vater setzt
wohl noch ein heftiges Wort darauf und Felix weiß, wie maßlos Unrecht
ihm geschieht. Und wenn ihm auch Tränen über die Wangen laufen, so
fühlt er doch geheime Märtyrerwonne.

Mit dem Herrn Rat hatte der Vater übrigens noch eine Auseinandersetzung
gehabt und war dabei allen Anklagen durch den heftigen Vorwurf
zuvorgekommen, der Herr Rat habe, mit dem unsinnigen Geschenk eines
Teschings, die Hauptschuld. Und überhaupt müsse er sich diese Art von
Einmischung verbitten. Das Unglück sei einmal geschehen -- nun ginge
es nicht an, den Jungen stündlich und täglich in alle Ewigkeit zu
beklagen und zu verzärteln. Er denke gar nicht daran, einen wehleidigen
Jammerlappen groß zu ziehen. Der Junge müsse mit den Folgen seiner
eigenen Dummheit selbst fertig zu werden lernen.

Auch diese Unterredung hatte Fritz belauscht, bebend hin- und
hergerissen zwischen Haß und Ehrfurcht. Er fühlte genau, daß der Vater
ein furchtbares Unrecht begangen hatte und haßte ihn dafür. Daß er
das Unrecht mit keinem Wimpernzucken eingestand und durch verdoppelte
Strenge deckte -- das zwang dem Jungen ehrfürchtige Scheu ab.

Felix stand vor dem Abitur, und einige mitleidige Lehrer hatten ihm
und dem Vater nahe gelegt, die Prüfung um ein Jahr zu verschieben.
Der Vater hatte schroff abgelehnt, der Junge selbst sich in wütendem
Ehrgeiz geweigert. Nun saß er bis tief in die Nächte und lernte
verbissen. Die Mutter steckte ihm heimlich Leckereien zu. Der Vater
hatte nie ein Wort des Lobes oder der Anerkennung.

Die Autorität im Hause war glänzend wieder hergestellt.



23


Felix hat das Abitur mit Auszeichnung bestanden. Die Lehrer, die
Freunde und Bekannten, der Herr Rat vor allem, sind überschwenglichen
Lobes voll über die wunderbare Leistung. Die Mutter ist stolz und
glücklich. Der Vater sagt nur: „Du hast einfach deine Pflicht getan!“
und läßt sich lange bitten, bevor er erlaubt, daß der Herr Rat den
Jungen auf eine Alpenreise mitnimmt.

Fritz hat das erste Gymnasialjahr hinter sich und ist als
Klassendritter versetzt worden. „Berühmt ist das nicht -- die nächste
Zensur muß besser werden, das bitt’ ich mir aus!“ Das war des Vaters
Urteil. Es hatte wilden Trotz in Fritz geweckt, doch wagte er ihn
nicht zu zeigen. Oder doch nur außer Haus. So, als ihn die alte
Witwe Hausotter, in deren Kramladen er Knallerbsen, Knallblättchen,
Blasrohrerbsen und ähnliches Zubehör zu kaufen pflegte, mit einem
Wortschwall überschüttet: „Nein, der Herr Sanitätsrat muß aber eine
Freude haben! Solche brave Kinder! Alle Auszeichnung und Auszeichnung!
Der Herr Max, der Herr Soldat lernt doch auch so gut! -- Wenn ich mir
denk, der Meinige! Vierzig Fehler hat er mir wieder im Aufsatz gemacht,
das Gurkengesicht, das elendige!“ Da hatte er bitter geantwortet: „Mein
Vater ist gar nicht so begeistert -- er sagt, das muß viel besser
werden!“ -- War stolz hinausgegangen und hatte die gutmütige Alte in
sprachloser Ehrfurcht zurückgelassen.



24


Felix hat die Universität bezogen, mit einem schmalen Monatswechsel,
doch mit einem überreichen Schatz an Ermahnungen, Vorschriften und
Verboten ausgestattet. „Das nächtelange Herumsaufen verbiete ich
unbedingt! Ich dulde es nicht! Du ißt deine bescheidene Mahlzeit, und
darfst meinetwegen abends einen Schoppen Bier dazu trinken -- mehr
keinesfalls -- und gehst dann sofort in dein Quartier! Verstanden?“
So der Vater. Felix hatte demütig zugestimmt. -- Doch kurz vor der
Abreise, als Fritz ihm neidisch beim Einpacken zuschaute, hatte er
sich doch zu einer lästerlichen Bemerkung hinreißen lassen: „Verbieten
... Ich dulde es nicht ... ich befehle! -- Ein Schoppen Bier,
lächerlich! -- Ich werd ihn schon nicht um Erlaubnis fragen! Ich bin
jetzt Student!“ Dann hatte er, erschrocken über die eigene Kühnheit,
abgebrochen und in Fritzens Gesicht zu lesen versucht, ob der wohl
das übereilte Vertrauen mißbrauchen würde. Doch Fritz dachte nicht an
Verrat. Er begrüßte die Auflehnung und fand eine fast schmerzhafte
Freude darin, die unnütz übertriebenen Verbote zu verlachen. Dann war
der Herr Rat mit Felix nach Wien gefahren. Die Tafelrunde zu Hause war
nun klein: Der Vater saß mit dem Rücken zum Fenster, zu seiner Rechten
Gretl, links die Mutter, Fritz, im vollen Licht, ihm gegenüber. Bei den
Mahlzeiten regnete es Erziehungsmaßnahmen: „Wie hältst du den Löffel,
zum Donnerwetter! So ißt kein anständiger Mensch! -- Da, schau dir
die Gretl an, wie die geschickt und sauber ißt!“ -- Fritz hat den Kopf
tief über den Teller gebeugt und schielt giftig nach Gretl hinüber:
sie macht es genau so wie er, aber er wird geschimpft, und sie gelobt.
Wilder Haß steigt in ihm auf. Er wartet, bis der Vater wegsieht,
rutscht vorsichtig auf seinem Sessel vor und schickt der Schwester
quer übers Eck einen wütenden Fußtritt hinüber. Fein getroffen, ins
Schienbein! Das tut sicher verdammt weh! Der Vater hat nichts gemerkt,
wohl aber die Mutter. Sie beginnt ein entsetztes Augenspiel. Gretl
ist zusammengezuckt, ihr Gesicht verzieht sich krampfhaft, sie möchte
weinen, unterdrückt es aber mit aller Gewalt. Nur zwei Tränen kugeln
ihr langsam über das gute, runde Gesichtel. Der Vater merkt nichts.
Der Aufbau von Karaffen und Kelchgläsern zu seiner Rechten engt das
Gesichtsfeld ein, und Gretl hält sich hinter dem Bollwerk versteckt.
-- Fritz weiß genau, wenn sie jetzt laut weint, oder wenn der Vater
ihr stummes Weinen merkt, dann gibt es furchtbare Prügel. Im Jähzorn
überlegt der Vater nie, wohin er schlägt, und wie stark. Todesangst
sitzt in dem Jungen, lähmende Angst, und doch auch wonnig kitzelnd.
Aber der Vater merkt nichts. Und Gretl petzt nicht. Sie hat das Weinen
unterdrückt und wirft, aus nassen Augen, dem Bruder nur kurz einen
vorwurfsvollen Klageblick zu.

Nachmittag beim Spaziergang erzählt er ihr stundenlang vom „Krieg“
-- wie er, allein, in die von künstlichem Feuer umgürtete Burg des
tschechischen Hauptmanns eingedrungen sei, ihn bekämpft Und überwunden
habe. -- Die Siegfriedsage. --



25


Fritz hat in seiner Klasse zwei Freunde gewonnen, den Kolarczik Oskar
und den Schneider Josef, beide recht üble Bürschchen von etwas dunkler
Abstammung und entschieden mangelhafter Erziehung. Nach Hause darf er
sie nicht mitbringen, denn sie essen alles mit den Fingern und sind
durchaus nicht sauber gewaschen. Darum hat ihm die Mutter, nach einem
ersten probeweisen Besuch, den Verkehr mit ihnen überhaupt verboten.
Natürlich trifft Fritz sie nun gewissenhaft auf dem Wege von und zur
Schule, hat sich in der Klasse einen Platz in ihrer Nähe gesichert,
teilt sein reichliches Frühstücksbrot mit ihnen, und bringt die kurzen
Stunden, die er sich nachmittag, unter irgendwelchen lügenhaften
Vorwänden, von Hause fortstehlen kann, mit ihnen zu. Das Spielen im
Freien ist ihm nämlich nicht erlaubt, ebensowenig der Besuch von nicht
bei ihren Eltern wohnenden Schulkameraden, und auch diese Besuche nur,
wenn erstens die Eltern anerkannt würdige Leute sind, und zweitens eine
richtige Einladung erfolgt ist. Diese förmlichen Nachmittagsbesuche
aber sind Fritz ein Greuel, denn unglücklicherweise haben die
Leute, die den Eltern als Verkehr zusagen, meist gräßlich zahme und
langweilige Musterkinder. Doch Widerspruch gibt es nicht. „Deinen
Verkehr haben wir zu bestimmen,“ sagt der Vater. „Ich dulde es nicht,
daß du dich mit Gassenbuben herumtreibst!“

Also gibt Fritz nun fast täglich in den späten Nachmittagsstunden
Übungen des Schülerchors vor, dem er tatsächlich angehört. Dagegen
können die Eltern nichts einwenden, denn der Schülerchor ist das
Steckenpferd des Rektors, und dieser ruft die Jungen wirklich weit
öfter zu Übungen zusammen, als im Unterrichtsplan vorgesehen ist. Dort
steht nur eine Gesangsstunde wöchentlich. Die leiseste Weigerung der
Eltern, ihre Kinder an diesen häufigen Proben teilnehmen zu lassen,
würde der Rektor als persönliche Beleidigung auffassen. Das alles weiß
Fritz genau, weiß auch, daß die Mutter also nie bei ihren Erkundigungen
in der Schule ein Wort über die vielen Gesangsstunden wagen würde. So
lügt er munter los und weiht die gewonnene Zeit den Freunden. Entweder
in dem weiten, alten Stadtpark, bei wilden und verruchten Spielen,
oder, lieber noch, in dem dumpfigen, düsteren Hinterzimmer, das die
beiden als „Koststudenten“ bei einer ältlichen Witwe zweifelhaften
Gewerbes bewohnen. Das Haus, alt und winkelig, liegt in einem elenden
Seitengäßchen des Armeleuteviertels. Es hat steile, enge Stiegen,
wahre Hühnerleitern, schmale, nie gelüftete Flure, auf die zahllose
Kleinwohnungen münden. Es riecht nach unnennbaren Speisen, und ewig
gibt’s Krawall -- Kinder werden geprügelt, Weiber zanken, oder Eheleute
liegen sich in den Haaren. Fritz keucht jedesmal vor Aufregung, wenn
er bei seinen Freunden landet. Wenn er gesehen und erkannt würde!
Der Vater! -- Aber die Witwe freut sich über den feinen Besuch,
tätschelt ihm wohlwollend den Kopf und sagt schmeichelhafte Dinge.
Und die Freunde ehren den Patriziersohn auf ihre Weise, indem sie
die Leckerbissen, die er mitbringt, überschwenglich loben, und gierig
verschlingen.

Kolarczik ist übrigens fast fünfzehn, reichlich drei Jahre zu alt für
seine Klasse. Sein Bildungsgang ist etwas verworren, um so reifer seine
Weltanschauung. Er hat Kenntnisse von Wein, Weib und Gesang, die, im
zweiten Punkt, wohl anatomisch falsch oder unvollständig, jedenfalls
aber von keinerlei schamhafter Zurückhaltung getrübt sind. Er weiß
zahllose Liedlein, die mit kerniger Eindeutigkeit geheime Vorgänge
schildern, und singt sie gern mit seiner brüchigen Wechselstimme. Fritz
und Schneider Josef müssen die Kehrreime mitsingen. Fritz versteht
kaum den zehnten Teil -- er ist gänzlich unwissend in geschlechtlichen
Dingen, wenn ihn auch längst schon Ahnungen peinigen. Zu fragen wagt er
nicht, weil er sich keine Blöße geben will. Irgendwann einmal verrät er
aber doch in einer unüberlegten Bemerkung, die gerade recht großspurig
wüst klingen sollte, seine völlige Unschuld. Die Freunde verlachen
ihn furchtbar, lassen sich aber schließlich herbei, ihm auf ihre Art
Bescheid zu sagen. Fritz hört mit heißen Wangen zu. Seine Achtung vor
Vater und Mutter bekommt einen furchtbaren Stoß. -- Schöne Sachen
treiben die! Deswegen darf er nie ins Schlafzimmer!

Die Enthüllung beschäftigt ihn nachhaltig und bei irgendeiner
Gelegenheit vermag er der Versuchung nicht zu widerstehen, der
Schwester gegenüber sein Wissen wenigstens anzudeuten. „Was denn --
der Storch! Sei doch nicht so blöd! -- Die Kinder werden der Mutter
aus dem Bauch geschnitten, daß du’s weißt!“ Gretl horcht, wie immer,
gläubig und mit regster Anteilnahme. Irgendwelche Vorstellung verbindet
sie mit dem Gehörten nicht.

Kurz darauf kommt Fritz eines Mittags aus der Schule nach Hause; im
Vorraum läuft ihm Gretl arg verweint in den Weg und macht ihm ein
flehendes Warnungszeichen. Doch da ist schon die Mutter zur Stelle,
mit merkwürdig verbissenem Gesicht -- wenn sie die Zungenspitze so
zwischen die Zähne klemmt, dann gibt’s was -- faßt den Jungen hart
am Arm und führt ihn in die kalte Küche, ganz am Ende der Wohnung.
Dort liegt schon ein Rohrstock bereit. Ein kurzes Verhör: „Wie darfst
du dich unterstehen, der Gretl so unerhört unanständige Sachen zu
erzählen? Und so unverschämte Lügen!?“ -- „Aber was ist denn ... ich
hab doch nix gesagt ... ich ...“ stottert Fritz, der wirklich nicht
weiß, was los ist. Er denkt an den „Krieg“ -- aber das wär doch nicht
so schlimm? -- Die Mutter schüttelt ihn: „Lüg’ nur nicht! Mir machst
du nichts vor! -- Was sagst du? es nicht wahr, daß der Storch die
Kinder bringt? Und was hast du noch gesagt?“ -- Die Stimme bricht ihr
vor Wut und sie beginnt zu schlagen, lange und mitleidslos. Der dünne
Rohrstock zieht schmerzhafte Striemen über Rücken, Arme und Beine.
Fritz heult furchtbar und denkt dabei doch noch entsetzt, ob wohl
„alles“ herausgekommen sei, die Besuche bei den Freunden und das.
Endlich hört die Mutter atemlos auf und fragt ihn abgerissen, böse:
„Wirst du sowas noch einmal sagen? Ha?“ Fritz schüttelt heulend den
Kopf. „Wer bringt die Kinder?“ -- Fritz wagt nicht gleich zu antworten,
er wittert eine Falle. Doch da klatscht schon eine böse Ohrfeige und er
stößt fast schreiend heraus: „Der Storch!“ Die Mutter geht hinaus --
er wartet eine Weile, trocknet sich krampfhaft die Augen und schleicht
dann in die Vorderwohnung. Im Kinderzimmer sitzt Gretl in einem Winkel
und weint still vor sich hin. Fritz fühlt giftigen Haß gegen die
Schwester. Er zischt: „Was ist los? Hast du gepetzt?“ -- Gretl verneint
entsetzt und weint weiter. Er muß sie erst mit einem saftigen Puff zum
Sprechen bringen. Dann kommt stockend die Wahrheit: Gretl hat ihren
Schulfreundinnen, den Zwillingen des Apothekers, Fritzens Entdeckung
weitererzählt. Und die Frau Apotheker ist sich zur Mutter beschweren
gekommen. ‚So leid es ihr tue, müsse sie ihren Mäderln wohl den Verkehr
verbieten, denn solche Sachen ...’ Und die Mutter hatte sofort Gretl
vorgenommen, und die mußte wohl oder übel eingestehen, woher ihr das
Wissen gekommen war. Und Gretl hatte, zum ersten Male, einen Hieb
bekommen: „Da schau!“ jammert sie, und zeigt einen blaßroten Streifen
auf dem Unterarm. „Ja, da schau!“ äfft Fritz wütend nach, streift die
Strümpfe von den Beinen und zeigt ihr die breitaufgeschwollenen dunklen
Striemen. „Dumme Gans, mußt du alles gleich weitertratschen! Ich könnt
dich so dreschen!“ -- „Und es ist alles gar nicht wahr!“ trumpft
Gretl auf. Doch gleich fällt ihr ein, was die Mutter noch gesagt hat:
„Und die Schande, wenn die anständigen Kinder gar nicht mehr mit mir
verkehren dürfen! Und nur wegen dir, weil du mich so angelogen hast!
Alles gar nicht wahr!“ Fritz kämpft mit dem wütenden Wunsch, den
Vorwurf zu widerlegen. Er weiß genau, daß das mit dem Storch dummer
Schwindel ist. Doch die Selbsterhaltung siegt. Wenn Gretl wieder
klatscht, dann schlagen sie ihn wohl tot. Aber irgendwie muß sich seine
Wut Luft machen. „Ah du, Kohlhobel, verdammter!“ flüstert er. „Seitdem
du auf der Welt bist, ist es nimmer schön für mich! Früher, da war der
Vater gut zu mir, und hat mich in Schutz genommen. Und jetzt krieg ich
Dresch’, und Ohrfeigen, und Schimpfe -- alles wegen dir! Bis ich mich
einmal umbring’!“ Und er heult auf, vor Mitleid mit sich selbst. --
Da ist Gretl schon bei ihm, streichelt ihn, spricht ihm zu. „Ich kann
doch nix dafür, schau, Fritzl, ich kann doch nix dafür!“ Und sie weint
herzbrechend. Fritz muß sie schnell beruhigen, denn er hört den Vater
nach Hause kommen. Die Mutter ist bei ihm im Zimmer. Nun sitzen die
Kinder, käseweiß, zitternd, und warten, was noch kommen soll.

Doch es kommt nichts mehr. Der Vater ist finster, erwidert den Gruß
nicht, spricht bei Tisch kein Wort -- aber es geschieht nichts weiter.
Als ob er gar nichts wüßte. Und die Mutter hat es ihm doch ganz
bestimmt gesagt. Und in Fritz regt sich, ganz geheim und schüchtern
vorerst, ein neuer Gedanke: „Aha, er schämt sich -- weil ich die
+Wahrheit+ weiß! -- Aber die Mutter? -- Gott, die Mutter -- die kann
halt besser lügen!“

Nach Tisch, während die Eltern Siesta halten, schleicht Fritz zur
alten Nanni in die Küche und klagt ihr sein Leid. Er zieht Jacke und
Hemd aus, zeigt ihr den übel zerschlagenen Rücken. Die Alte stottert
vor Erbarmen: „Aber mein Gott im Himmel, so därf man a Kind doch nie
schlagen ... und wegen sowas ... Jesus Maria, ich därf ja nix sagen
... aber Fritzerle ...!“ Sie weint über ihm, und auch Fritzens Tränen
fließen neu, doch diesmal sind sie süß. Die Alte holt Läppchen, tränkt
sie in Öl, reibt leise, vorsichtig die bösen, dunkelblauen Striemen
ein. Betty, das Stubenmädchen, kommt vom Aufräumen aus dem Eßzimmer
und beteiligt sich an dem Liebeswerk. Ihre Augen glitzern. Fritz
fühlt an seinem bloßen Fleisch da und dort die Berührung des weichen
Mädchenkörpers und ein ungekanntes Gefühl durchrieselt ihn. Sein Wissen
um lasterhafte Geheimnisse wird rege.

Im Schlafzimmer sagt derweil die Mutter zum Vater: „Ich habe ihn fest
durchgewichst. Das wird er sich wohl merken!“



26


Fritz geht es in der Schule nicht gut. -- Nicht, daß er dumm wäre. Die
Lehrer sind sich einig darüber, daß er sogar „einen sehr guten Kopf“
hat. -- Aber sie wissen alle, daß er faul ist, die Hausaufgaben meist
erst in der Schule macht, kurz vor Beginn des Unterrichts, oder sogar
während der Stunde, in der er geprüft werden soll. Manchmal erwischen
sie ihn, meist aber rettet ihn sein gutes Gedächtnis, und er rutscht
an dem „Ungenügend“ vorbei. Auch ist er unaufmerksam, und schwätzt,
und zeigt gelegentlich Ansätze zu Unbotmäßigkeit und frecher Kritik.
Der Ehrgeiz und der verbissene Lerneifer seines älteren Bruders Felix,
rühmlicher Erinnerung, sind ihm fremd.

Darum lieben sie ihn nicht und zwicken ihn gern. Wenn Vater oder Mutter
in die Schule kommen, um nachzufragen, dann erhalten sie unerfreulichen
Bescheid: „Der Junge ist begabt, er könnte viel leisten. Aber er
hat zuviel Allotria im Kopf! Er müßte wohl kürzer gehalten werden!“
Die Eltern hören den Vorwurf heraus -- als ob sie dem Jungen zuviel
Freiheit ließen -- und ärgern sich wütend. Besonders der Vater. Ihm
zeigt der Junge bei den eindringlichsten Strafpredigten, doch auch
sonst meist, ein fast dämlich starres Gesicht, hört wortlos, mit
niedergeschlagenen Augen, alles an -- Ermahnungen, Drohungen, Verbote,
Befehle. Der Vater fühlt, daß diese augenscheinliche Fügsamkeit eine
Maske ist, hinter der sich Auflehnung oder Trotz verbergen mögen.
Doch scheint ihm der Gedanke so ungeheuerlich, daß er es vorzieht,
den Jungen für einen Schleicher und Duckmäuser zu halten, für ehrlos
kurzum. Das sagt er ihm auch immer wieder, und Fritzens Liebe für ihn
wird dadurch nicht gesteigert, doch seine Ehrfurcht nimmt Schaden. „Der
Alte kann lang reden,“ sagt Fritz dann verächtlich zur Schwester, „der
weiß viel, wer ich bin!“ Und er erzählt ihr vom Krieg.

Der heimliche Verkehr mit den Freunden dauert an. Fritz hat ihnen
erzählt, daß er wegen der Storchgeschichte Prügel bekommen hat. Das hat
ihren Spott geweckt, aber doch auch eine gewisse Hochachtung vor dem
feinen Haus, in dem die Naturgesetze willkürlich abgeleugnet werden.
Zum Überfluß hat Fritz ihnen anvertraut, daß er gar nicht der richtige
Sohn seiner jetzigen angeblichen Eltern ist, sondern ein Grafenkind,
und daß er bis zu seinem zehnten Lebensjahr auf einem riesigen Gut,
tief drinnen in Ungarn, aufgewachsen sei, mit Pferden, Hunden und Jagd.
„Kannst du auch Ungarisch?“ fragen sie ihn. „Natürlich,“ sagt er stolz
und spricht einige Sätze eines selbsterfundenen Kauderwelsch. Dann
erzählt er von Bayard, seinem Lieblingsroß, von den Fuchshetzen und der
Jagd auf Bär und Eber, nur mit dem kurzen Spieß und den treuen Hunden.
Er kommt ins Feuer beim Erzählen, und die Freunde hören ihm gerne zu.
Ihr Stillschweigen hat er sich durch furchtbaren Eid gesichert.

Kolarczik fühlt, daß er sein Ansehen als Ältester wahren muß, da ihn
Fritz sonst ganz in den Schatten stellt. Darum erzählt er von seinem
Vater, der sich totgesoffen habe. „Im Irrenhaus ist er gestorben. Die
Ärzte haben gesagt ~Desiderium tramons~ oder sowas.“ „~Desiderium~,“
so weit reichten grade noch die Lateinkenntnisse der drei. Weit
entfernt von jeder moralistischen Ablehnung, empfinden sie vielmehr
tiefe Ehrfurcht vor der merkwürdigen Todesart. Kolarczik hat wieder
das Übergewicht. Der Grafensohn ist beinahe ausgeglichen. Sie möchten
selbst zu trinken anfangen, aber das Geld reicht nicht dazu. Fritz
hat zehn Pfennige Monatsgeld. Sein Vater sagt: „Essen, trinken,
schlafen kannst du zu Hause, Bücher und Kleider werden dir gekauft --
also brauchst du kein Geld!“ Hin und wieder steckt ihm wohl der Herr
Rat oder sonst ein Freund des Hauses ein paar Groschen zu, vielleicht
gar eine Mark. Doch das sind seltene Glücksfälle. Und die Schulbücher
kann man doch nur zu Ende des Jahres verkaufen. Schließlich ergibt
sich ein Ausweg: Schneider Josef gehört zu den armen Schülern, die
vom Hilfsverein für freien Mittagstisch oder monatliche Unterstützung
empfohlen werden. Nun setzt es Fritz bei der Mutter durch, daß er
sich monatlich einen Taler holen darf. Schneider Josef tut natürlich
begeistert mit; so oft er aber seine Spende einkassiert hat, lauert
ihn Fritz auf der Treppe ab und läßt sich sein Drittel, eine Mark,
auszahlen. Dann geht es auf der finsteren Studentenbude ein paar Tage
lang hoch her, mit Bier, Rollmöpsen und Zigaretten. Wein ist zu teuer,
und Schnaps ist zu scharf. „Aber von Bier muß man so viel trinken,
bis man richtig besoffen ist,“ meint Kolarczik. „Das ist fad! -- Ihr
habt’s doch so einen großen Weinkeller -- schau halt, daß du ein paar
Flaschen klauen kannst!“ Fritz wehrt sich zunächst -- die Gefahren des
Unternehmens sind ungeheuer. Aber die Freunde lassen nicht nach: „Ein
schöner Grafensohn!“ höhnen sie. „Wenn’s einmal heißt, Kurasche haben,
macht er in die Hosen!“ Das gibt den Ausschlag. Kurz darauf bringt
Fritz zwei dickverstaubte Flaschen an. Mehr hat er nicht unbemerkt
fortbringen können. Es ist uralter Bordeaux, ganz trüb vom Schütteln.
Sie trinken ihn aus schlechtgespülten Biergläsern und singen wüste
Lieder dazu. Die Witwe kommt herein und tut mit. Sie setzt sich neben
Kolarczik, der sie dreist anfaßt, schlenkert mit den Beinen, daß man
die groben, blau und weiß geringelten Strümpfe bis zum Knie hinan
sieht. Sie ist recht unsauber und riecht stark. Fritz ist dabei übel
zumut. Er fühlt sich als todeswürdiger Verbrecher, hat entsetzliche
Angst vor Entdeckung -- und ist doch prickelnd aufgeregt und stolz. --
Bevor er nach Hause geht, rennt er im bloßen Rock in der Winterluft auf
und ab und kaut Pfefferminz, um den Tabak- und Weingeruch loszuwerden.
In der Dienstbotenkammer zieht er rasch den Hausanzug an und versteckt
die verrauchten Kleider. Betty ist ihm beim Umziehen behilflich, mit
merkwürdig eindringlichen Griffen. Fritz hält sich zeitweilig an ihrer
Brust an, und sie läßt es geschehen. „Die ist verrückt auf mich!“ denkt
er. Aber sein Sieg macht ihm Angst.



27


Kolarczik und Schneider haben, trotz Eid, das Geheimnis von Fritzens
hochadliger Abstammung nicht gewahrt. -- Bei der Witwe erscheint des
öfteren ein Schlossergesell, begeisterter Gelegenheitsarbeiter und
Brotzeitmacher, im Nebenberuf wüster Lebemann. Den haben die beiden
ins Vertrauen gezogen, er aber hat die Enthüllung mit brüllendem
Hohngelächter aufgenommen. Er kennt, wie die ganze kleine Stadt, den
Sanitätsrat und seine Familie genau, kann sich an Fritzens und seiner
Brüder Geburt und Kinderjahre genau erinnern und läßt keine Silbe von
Fritzens kühner Dichtung bestehen. Letzte Zweifel der Buben zerstreut
er, indem er seinerseits die Witwe als Zeugin anruft. Die stimmt
ihm natürlich bei und verspottet die Jungen wegen ihrer unerhörten
Leichtgläubigkeit: „Na, ihr seid’s mir schöne Eseln! Wenn ihr auch vom
Dorf hereingekommen seid’s -- aber +so+ blöd braucht’s ihr euch doch
nicht anschmieren lassen! -- +Der+ ein Sohn von einem Grafen! -- Ich
weiß noch wie heut -- die Frau Czepinka, die Hebamme, hat ihn gebracht
-- damals haben sie am untern Markt gewohnt, in dem großen Haus, wo
unten der Sattler Malik die Werkstatt hat! Da schaut man’s wieder:
die Kinder von die feinen Leute! +So+ lügen! Ob ich mich nie schämen
möcht’!“

Gleich am nächsten Tage fielen sie über Fritz her und überschütteten
ihn mit hohnvollen Vorwürfen so beißend und unerschöpflich, daß er gar
nicht dazu kam, sie wegen des gebrochenen Eides zur Rede zu stellen.
Kolarczik schnitt ihm gleich das Wort ab: „Du mit deinem Eid! Du kannst
mir am Buckel steigen! So a Liegner! Weißt du, was du bist? Du bist a
großer Schöps! Das bist du!“

So hatte die Freundschaft ein jähes Ende. Furchtbare Drohungen wurden
ausgestoßen, doch blieb es dabei. Sie wußten gegenseitig zuviel „auf
einander“ und keiner konnte wirksam den andern verpetzen, ohne selbst
mit hineinzufallen. Eine kleine Genugtuung für Fritz war es, daß
er die Einstellung der monatlichen Unterstützung an Schneider Josef
durchsetzte. Zuerst hatte Kolarczik wohl gedroht, Fritzens Eltern
„alles zu sagen“. Aber Fritz hatte ihm wütend entgegengehalten, daß
erstens der Sanitätsrat einen so schmierigen Jungen wie den Kolarczik
gar nicht einmal anhören würde. Und wenn schon, und wenn er, Fritz,
auch totgeschlagen würde -- vorher würde auch +er+ noch „alles sagen“
-- von der Kostbude, und dem Verhältnis zu der Witwe, und alles
überhaupt -- und dann würden sie alle aus der Schule hinausgeschmissen,
und die Witwe würde sicher eingesperrt. Da hatten sich Kolarczik und
Schneider zähneknirschend gefügt. Denn des einen Mutter wie des andern
Vater befaßten sich zwar selten mit der Erziehung ihrer Sprößlinge,
dann aber höchst gründlich, und schlugen beide keine schlechte Klinge.
Und Fritzens Rachsucht kannten sie. Er war „ein Luder“!

Noch eine Folge hatte das Ereignis: als Gretl wieder einmal vom „Krieg“
hören wollte, sagte ihr der Bruder mit dürren Worten, daß er all die
Geschichten nur erfunden habe. Gretl stürzte aus allen Himmeln -- Lüge
war ihr überhaupt unfaßbar -- und nun eine so ausgedehnte, furchtbare,
durch Jahre hingesponnene Kette von Lügen! Die blinde Verehrung, die
sie dem Bruder für seine vermeintlichen Heldentaten gezollt -- die
rasende Selbstüberwindung, die sie aufgebracht hatte, um das Geheimnis
zu wahren -- die Gebete vor dem Schlafengehen, der Bruder möchte bei
dem heimlichen Verlassen des Hauses oder morgens bei der Rückkehr nicht
erwischt werden --: alles umsonst! Sie weinte fassungslos. Es war die
erste große Enttäuschung.

Wenn ihn auch die Ablehnung der Schwester, die gehässige Verachtung
der ehemaligen Freunde schmerzten, so fühlte Fritz doch starke
Erleichterung bei dem Gedanken, daß er sich hinfort nicht mehr
anzustrengen brauchte, die einmal erfundenen Lügen krampfhaft
durchzuhalten. Und fein war es doch! Der Schneider Josef war ja ein
Trottel -- aber daß Kolarczik, der alte Gauner, ihm so lange geglaubt
hatte -- das war schon was wert! -- Wegen Gretl schlug ihm wohl das
Gewissen -- sie hatte so blind vertrauensselig geglaubt. Und war nun so
furchtbar traurig. Das sah er nicht gern.

Doch hatte diese Entfremdung auch ihr Gutes: Seit der Storchgeschichte
war er fest entschlossen, der Schwester nie wieder von gewissen Dingen
zu reden. Und wieviel Geheimnisse hatte er nun zu hüten: Das Rauchen,
Trinken, die gelegentlichen Griffe in den Weinkeller, sein reiches
Wissen um „die Weiber“, und vor allem: +Betty+. Mit der war er zu einem
merkwürdigen Zustand gekommen: wo immer er sie erwischte, fing er mit
ihr zu raufen an, und sie hielt ihm meist leidenschaftlich Widerpart.
Er boxte sie heftig, rang mit ihr, warf sie zu Boden oder auf ein
Sofa -- sie ließ ihn mit heißen Augen gewähren, preßte ihn an sich,
zog ihn mit in ihren Sturz. Dann fühlte er durch das dünne Kleid die
weiche warme Mädchenbrust und glaubte zu vergehen in dunkler Sehnsucht.
Oft endeten diese Zwischenfälle eigenartig -- das Mädel machte sich
plötzlich aus seiner Umschließung frei, wehrte ihn derb ab, wenn er
sie halten wollte, blitzte ihn verächtlich an und lief davon. Einmal
nannte sie ihn sogar einen dummen Jungen. Fritz blieb gedemütigt,
ratlos zurück und brütete Rache.

Abends beschwerte er sich bei der Mutter, daß seine Schuhe und Kleider
so schlecht geputzt würden. Und Betty bekam einen scharfen Verweis.



28


Weitaus das langweiligste aller Schulfächer war der katholische
Religionsunterricht. Doch man durfte sich nichts merken lassen, denn
der Katechet war aus Härte und Milde unberechenbar gemischt, und wen
er einmal „auf dem Strich“ hatte, der durfte sich vorsehen. Fritz war
ohnedies nicht sein Liebling, denn Felix war während seiner letzten
Schuljahre in dem Verdacht gestanden, daß er „nichts glaube“ -- und das
Mißtrauen hatte sich auf den jüngeren Bruder übertragen. Gegen Menschen
aber, von denen er fühlte, daß sie ihn nicht bedingungslos liebten,
empfand Fritz sofort Haß, der, je nachdem, mit Furcht oder Rachgier
gemengt war. Den Katecheten also haßte er leidenschaftlich -- doch was
konnte er ihm zum Trotz tun? Der Katechet war nahezu allmächtig in der
Lehrerkonferenz; der Rektor war streng klerikal.

Die Klasse hielt bei der katholischen Liturgie. Der Katechet
verbreitete sich salbungsvoll und eindringlich über das umständliche
Zeremoniell einer Bischofsweihe -- wieviel assistierende Priester,
wieviel Ministranten, wieviel Rauchfässer, und in welcher Reihenfolge
sie geschwungen werden müßten. Fritz belauerte jedes seiner Worte, um
einen Anlaß zu geheimem Spott zu erhaschen, einen Zungenfehler etwa,
oder eine ungewollte Zweideutigkeit. Doch der Katechet versprach sich
nicht, blieb nicht stecken -- ölig und ungehemmt strömte sein Vortrag.
Mit einem Mal schoß Fritz ein Gedanke durch den Kopf, so heftig und
unvermittelt, daß er fast erschrak: „Das ist lauter Blödsinn, das
Räuchern und Läuten -- davon hat der Herr Christus nix gewußt!“
Entsetzt starrte er den Katecheten an, ob der ihm etwa die lästerlichen
Gedanken von der Stirn ablesen würde. Doch nichts geschah. Die Stunde
ging weiter. Beim Schlußgebet faltete Fritz zwar die Hände und bewegte
die Lippen, die Worte aber sprach er nicht mit. Er summte nur den
leiernden Tonfall der Klasse nach.

Abends ließ er, zum erstenmal und nicht ohne Angst, das Nachtgebet
ungesprochen. Lange wälzte er sich schlaflos, kämpfte mit dem Wunsch,
doch noch, im Dunkel, unter der Decke, die Hände zu falten und das
Versäumte nachzuholen. Der Gedanke aber: wie wütend der Katechet
sich ärgern würde, wüßte er, daß Fritz nun auch „nichts glaube“ --
der Gedanke ließ ihn stark bleiben. Im Hochgefühl befriedigter Rache
schlief er endlich ein.

In einer der nächsten Stunden kam der Katechet auf die unsterbliche
Seele zu sprechen, die Alleingut des Menschen sei, und ließ sich
abschweifend über die Unvernunft des Tieres aus. In Fritz hatte der
Unglaube inzwischen kräftig Wurzel geschlagen und er verspottete
insgeheim die kurzsichtige Verblendung des Lehrers. Zu Hause erwartete
ihn, freudig bewegt wie immer, Flocki, ein schwarzer Zwergspitz, der,
wie die meisten Familienhunde, bis zu hohem Grade zum Verständnis der
menschlichen Gewohnheiten und Worte vorgedrungen war. Fritz stürzte auf
ihn zu, mit stürmischen Liebkosungen, balgte, hetzte mit ihm, kniete
endlich zu ihm nieder und fragte leidenschaftlich: „Flocki! -- sie
sagen, du bist unvernünftig! Flocki! Solche Esel! Was? Flocki!“ -- Der
Hund saß vor ihm und sah ihm starr ins Gesicht. Die Worte waren ihm
fremd, und er suchte zu ergründen, was man von ihm erwarte. Der Junge
wiederholte seine Frage, wilder, eindringlicher. Flocki verstand, daß
man eine Gefühlskundgebung wünsche, bellte kurz auf und fuhr dem Jungen
mit der Zunge ins Gesicht. Es war tatsächlich die beste Antwort, die
er geben konnte. Fritz war begeistert, und da eben nichts Besonderes
gegen ihn vorlag, wagte er sogar bei Tisch davon zu erzählen. Er sah
genau, wie der Vater schmunzelte, und fügte, kühn gemacht, noch die
Andeutung sonstiger Zweifel hinzu. Keine Zurechtweisung kam. Fritz war
namenlos stolz. Nach Tisch aber rief ihn der Vater ins Arbeitszimmer.
Da wich der Stolz rasch arger Beklommenheit -- vielleicht kamen jetzt
die Prügel nach? Man konnte nie wissen! Doch der Vater war nicht böse,
sprach ganz freundlich: „Ich kann dich nicht tadeln, wenn du dir eigene
Gedanken machst -- du wirst ja allmählich ein großer Junge! Aber
das bitte ich mir aus, daß du das für dich behältst, in der Schule
natürlich sowieso, vor allem aber der Gretl gegenüber! Weh’ dir, wenn
ich einmal erfahre, daß du dem Mädel etwa Grillen in den Kopf setzest!
Merk’ dir das! Und jetzt geh!“ Und Fritz ging beseligt. Die Mutter
kam ihm ins Kinderzimmer nach und sagte mit nassen Augen -- sie war
leicht gerührt --: „Da siehst du wieder, was du für einen guten Vater
hast!“ Dann ließ sie ihn allein. Fritz wartete, bis sie aus dem Zimmer
war, und äffte ihr stumm nach: „Ja, guter Vater! -- Weil er mich nicht
gedroschen hat, wie du wegen dem Storch! Und ihr glaubt’s ja alle beide
selber nix! -- Der Alte geht überhaupt nie einmal in die Kirche!“ --
Und er kam sich groß und gereift vor. Dann schlich er ins Speisezimmer,
wo Betty den Tisch abräumte; das Mädchen war ihm noch böse wegen seiner
letzten Angeberei. Doch er brach ihren Widerstand, faßte sie kühn, wie
nie zuvor, zwang sie auf die breite Ottomane nieder. Da kam plötzlich
ein neuer Ausdruck in ihr Gesicht, sie wurde weich, widerstandslos
unter ihm, ihre Schenkel wichen. -- Er sprang auf und rannte atemlos
davon.



29


Kurz darauf kam die Nachricht nach Hause, Fritz sei von der
Lehrerkonferenz in Sitten getadelt worden, wegen Störung des
Religionsunterrichts durch Schwätzen und Allotria. Mit diesem
Sittentadel hatte es seine eigene Bewandtnis: Fritz hatte, bei der
Erörterung der himmlischen Rangordnung, eine der Form nach einwandfreie
Zwischenfrage getan -- ob nämlich die Engel ewig in ihren Dienststufen
verbleiben müßten, oder ob sie auch befördert würden? Aber in Tonfall
oder Mienenspiel hatte er wohl den richtigen Ernst allzu unvorsichtig
vermissen lassen. Und überdies wußte der Katechet im Augenblick
tatsächlich keine Antwort auf die unerwartete Spitzfindigkeit. So
goß er erst die Schale seines kanonischen Zornes über den frechen
Frager aus und behielt ihn dann scharf im Auge. Und als Fritz, der
das Unwetter vorbei wähnte, endlich grinsend einen beifallsuchenden
Rundblick durch die Klasse schickte, da griff der Katechet zu, trug ihn
ins Klassenbuch ein und verschaffte ihm den Sittentadel. Es war ein
offensichtlicher Racheakt, wohl auch eine kleine Rechtsbeugung. Doch
angesichts des Tadelbriefes ließen die Eltern keinerlei Rechtfertigung
zu, hörten die Darstellung des Jungen gar nicht an. Der Vater prügelte
ihn furchtbar, die Mutter aber bestand überdies noch darauf, er müsse
mit ihr zum Katecheten gehen und um Verzeihung bitten. Das war das
Schlimmste, weit ärger noch als die Prügel, obwohl ihm davon noch jeder
Knochen im Leibe weh tat. Er bat flehentlich, ihm den Bittgang zu
erlassen. Ihm wurde fast übel bei dem Gedanken, den tödlich gehaßten
Schwarzrock um Verzeihung bitten zu sollen. Doch die Mutter gab nicht
nach, faßte ihn am Arm und führte ihn, ganz verweint und verschwollen
im Gesicht, mit sich. Im Vorflur des großen alten Stiftshauses, in
dem der Katechet wohnte, machte Fritz einen letzten verzweifelten
Versuch, der furchtbaren Demütigung zu entrinnen. Da wurde die Mutter
böse, schlug ihn heftig ins Gesicht, krallte ihm die Finger in den
Oberarm -- sie kannte die empfindlichen Stellen -- und zog die Glocke.
Ein hallender Erzton durchzog das weite Haus, dann öffnete ein sanfter
Pförtner die Tür, fragte nach dem Begehr der Besucher und führte sie
durch lange Gänge, bis vor eine schmale Bogentür. Dort klopfte er an
und ging.

Die Tür wurde von innen aufgetan, und der Katechet stand auf der
Schwelle. In seinem Gesicht kämpfte Genugtuung und Rachsucht, als er
Mutter und Sohn erblickte. Er bat sie ins Zimmer, und die Mutter setzte
ihm auseinander, wie sehr sie und ihr Mann über das Benehmen des Jungen
empört seien; er habe strenge Strafe bekommen und nun habe sie ihn
hergebracht ... Der Katechet unterbrach sie höflich und salbungsvoll,
sagte einiges, was Fritz nicht verstand. Haß und das Gefühl völliger
Ohnmacht erstickten den Jungen fast. Da hörte er die Mutter sagen:
„Also vorwärts -- bitte um Verzeihung!“ Und wieder zwickte sie ihn
unmerklich in den Arm. „Ich ... ich ...“ stotterte Fritz schluchzend.
Immer noch hoffte er, das Aussprechen der widerlichen Formel werde ihm
erspart bleiben. Doch der Katechet sagte gedehnt: „Nun ...?“ und Fritz
hörte deutlich den beißenden Hohn des Siegers. Der schenkte ihm nichts!
Da gruben sich abermals die Finger der Mutter in seinen Arm, und er
stieß hervor: „Ich ... bitte ... um ...“ -- das Wort „Verzeihung“ aber
ging in furchtbarem Aufheulen unter. Der Katechet wollte wohl den
Bogen nicht überspannen. Er gab sich zufrieden, gab süß lächelnd der
Mutter einige Ratschläge, die ebenso viele giftige Spitzen waren und
strich Fritz mit der Gebärde der Vergebung über den Kopf. Dem Jungen
rann die Berührung der weichen, fetten Priesterfinger wie Gift durch
den Körper. Dann zog ihn die Mutter hinaus.

Von da an zog Fritz nicht mehr den Hut, wenn er an einer Kirche, einem
Kruzifix oder Heiligenbild vorbeikam, und zischte unflätige Lästerungen
durch die Zähne: „Krepierter Hund!“ -- Das war seine Rache.



30


Kolarczik und Schneider haben sich an Fritz herangemacht und mit
Honigmienen Versöhnung angeboten. Sie quellen über von reumütigen
Erinnerungen an die schöne Zeit von ehemals. Fritz spielt zunächst den
Unerbittlichen, doch schmeichelt ihm die Unterwürfigkeit der andern
doch so sehr, daß seine Widerstände rasch dahinschmelzen.

Im Stadtpark hausen die „Parkindianer“, das sind Kinder der
untersten Schichten, von rohen Sitten, Schüler der Volks- und
Fortbildungsschulen; auch viele Handwerker -- und Fabrikslehrlinge sind
darunter. Sie nennen die Gymnasiasten „Gimpel“ und die Realschüler
„Retiradschüler“. Denn sie hassen alles, was eine höhere Schule
besucht oder einen sauberen Rock trägt. Sie sind ein unzuverlässiges
Volk, halten keine Bündnisse und kehren sich nicht an ritterliche
Kampfregeln. Sie greifen nur an, wenn sie in der Überzahl sind, dann
aber rücksichtslos und ohne Anlaß. „Gelbmütz“ und „Rotkappel“ sind
ihre Führer, gefürchtet wegen ihrer Roheit. „Die schmeißen mit Dreck,“
behauptet die Sage.

Für Fritz und seine Freunde ist ein Gang in den Stadtpark stets mit
der Gefahr verbunden, von einer erdrückenden Übermacht verprügelt zu
werden. Denn wenn auch nur ein einzelner Parkindianer sie erblickt,
dann ruft er mit gellendem Pfiff aus den Arbeiterhütten am Parkrand
Verstärkung herbei und die Hetzjagd beginnt.

Fritz und seine Freunde +gehen+ nicht -- sie geben stets vor, mutige
Renner zu reiten. Beim Verlassen der Stadt reißt sich jeder eine Gerte
ab, die als Reitpeitsche dient. Damit klopfen sie sich die Waden und
tänzeln dahin, während die steifgehaltene linke Faust gedachte Zügel
handhabt. Dringt Übermacht auf sie ein, so rasen sie davon und geißeln
sich wütend. Fritz besonders kann gänzlich das Gefühl verlieren, daß
die Beine zu ihm gehören. Er schlägt sich blutige Striemen, während er
atemlos vor den Verfolgern dahinjagt. Noch nie ist er eingeholt worden.
Kolarczik und Schneider können auch gut rennen, doch ist er ihnen immer
meterweit voraus. Sind sie dann in Sicherheit, so klopft er stolz und
dankbar seine schlanken Schenkel. Er hat sie „Falko“ getauft.

An einem Winternachmittag ziehen die frisch versöhnten Freunde hinaus
in den Park. Fritz tänzelt und kurbettiert auf Falko.

Weit draußen, am Ufer des dick gefrorenen Flüßchens, finden sie ein
halbes Dutzend Parkindianer dabei, auf dem Eis eine lange Rutschbahn
herzustellen. Es sind lauter kleine Burschen, die trotz ihrer
Überzahl keinen Angriff wagen. Die drei Stadtbuben wollen aber auch
nicht anfangen, denn sie wissen, daß ein kleiner Anfangserfolg sich
unweigerlich in eine schließliche Niederlage verkehren müßte. Die
herbeigepfiffene Verstärkung würde ihnen den Rückweg durch den Park
verlegen. -- So kommt es zu einem friedlichen Einvernehmen, die
Parteien bemühen sich einträchtig um die Rutschbahn. Die ist unheimlich
glatt und lang und endet wenige Meter vor einer offenen Stelle, wo das
schwarze wirbelnde Wasser durch das Eis dringt. Es handelt sich darum,
richtig Anlauf zu nehmen, die Bahn stehend zu durchfahren und möglichst
knapp vor dem Loch im Eis mit kurzem Schwung anzuhalten. Das Spiel ist
fesselnd. Fritz treibt es toller als die andern. Mit wahrer Wollust
läßt er sich bis hart an die Kuhle gleiten. „Weil der Vater immer sagt,
ich bin ein Feigling!“ denkt er mit zusammengebissenen Zähnen. „Der
weiß viel!“

Da dröhnen durch die dunstige Winterluft die Schläge der Stadtuhr
herüber: Dreiviertel vier! Und um vier ist Gesangsstunde, diesmal aber
wirkliche Gesangsstunde. Im Laufschritt könnte man noch annähernd
zurechtkommen, die kleine Verspätung wäre leicht zu entschuldigen. --
Während Fritz noch überlegt, treten die beiden Freunde auf ihn zu: „Du
denkst wegen der Gesangsstunde? Sei doch nicht blöd -- jetzt wird’s
grad schön, da werden wir doch nicht schon weggehen! Schwänzen wir
halt! Es kommt ja nicht raus! Und singen können wir hier überhaupt
auch!“ Und Kolarczik stimmt ein kerniges Lied an. Fritz ist schnell
verführt. Und sie tollen weiter auf dem Eise. Knapp nach fünf brechen
sie auf, durchjagen den nächtigen Park -- hinter jedem der bereiften
Büsche können Feinde lauern -- und zu angemessener Zeit landet Fritz
im Elternhaus. Falko ist prachtvoll galoppiert, allerdings nicht ohne
Peitsche.

Am nächsten Morgen wird Fritz in der Klasse mit den entsetzten
Gesichtern, den Gebärden des Abscheus empfangen, wie sie die Mitschüler
den überführten Verbrechern aus ihren Reihen zu zeigen pflegen. Er
verlangt Aufklärung, doch alle ziehen sich scheu vor ihm zurück,
besonders heftig Kolarczik und Schneider. Die erste Stunde, Mathematik,
hat der Klassenlehrer. Er ruft sofort Kolarczik, Schneider und Fritz zu
sich aufs Katheder und beginnt das Verhör: „Warum habt ihr gestern die
Gesangsstunde geschwänzt?“ Und bevor Fritz noch den Mund auftun kann,
um die verabredete Entschuldigung vorzubringen, legt Kolarczik schon
heulend los. --

Es ist schmählicher Verrat. -- Aus Rache! Fritz ist in eine plumpe
Falle geraten. Er steht starr vor Entsetzen über soviel Niedertracht:
Früh morgens schon waren Kolarczik und Schneider zum Direktor gerannt
und hatten weinend gebeichtet, sie hätten sich von Fritz verleiten
lassen, die Gesangsstunde zu schwänzen und sie wollten es auch nie,
nie, nie wieder tun. Und man möchte sie doch um Gottes willen nicht
bestrafen, ihre Kostfrau sei so streng, und ihre Eltern noch mehr.
Und Fritz sei doch allein an allem schuld. -- Ihr Fernbleiben war
tatsächlich gar nicht bemerkt worden. Und da sie trotzdem -- dies
unterstrich der Klassenlehrer salbungsvoll -- freiwillig ein reumütiges
Geständnis abgelegt hätten, so sei gnadenweise von einer Bestrafung
abgesehen worden. Nicht so bei Fritz, dem böswilligen Anstifter. „Du
wirst vielleicht“ -- die Stimme des Lehrers knarrte vor Verachtung --
„durch gehäufte Lügen deine Schuld zu mindern, dich der wohlverdienten
Strafe zu entziehen trachten! Versuche es nicht, zur Schuld noch die
Schande zu fügen! Du bist überführt durch das gleichlautende Zeugnis
deiner armen Mitschüler! Schweige also!“ -- Doch Fritz dachte gar nicht
an Verteidigung. Er war wie gelähmt und nahm wortlos das harte Urteil
hin: Zwei Stunden Karzer und Bestätigung vom Vater. -- Als er stumm
auf seinen Platz zurückging, knarrte ihm die böse Stimme nach: „Ein
verstockter Sünder! Nun, ich hoffe, daß dir dein Vater das Verständnis
für die Tragweite deiner Handlungsweise erschließen wird! Haha!“ Die
Klasse gröhlte pflichtschuldig Beifall. Kolarczik aber warf ihm hinter
vorgehaltenem Buch einen Blick voll teuflischer Schadenfreude zu.

Und zufällig war am selben Vormittag die Mutter in der Schule und
hörte vom Direktor brühwarm die empörende Nachricht. Sie empfing den
Knaben zu Hause, bleich und bebend vor Entrüstung, sprach nur wenige
schneidende Worte und schickte ihn in die kalte Küche, um die Heimkehr
des Vaters abzuwarten. „Ich schlage dich nicht -- o nein! Das kann der
Papa besser! Warte nur, bis er kommt!“

Der Vater kam gerade diesmal mit arger Verspätung, müde und hungrig,
und war doppelt wütend, daß er noch mit Erziehungsfragen aufgehalten
wurde. Er fand den Buben halb ohnmächtig von dem stundenlangen Warten
auf die Exekution. Irgendeine Verteidigung ließ der Vater so wenig zu,
wie es die Mutter getan hatte. Der Fall lag ja sonnenklar. Und die
Züchtigung fiel darnach aus. Mehr noch als die gewiß vollwichtigen
Prügel schmerzte den Jungen aber die furchtbare Beschimpfung: „Ehrloser
Schuft!“ -- Und doch erfüllte ihn das Bewußtsein, daß er alle die
Qualen zu Unrecht erduldete, mit grausamer Freude. Er zog nicht einmal
Gretl nachher ins Vertrauen, auch Nanni und Betty nicht. Dieses stumme
Leiden tröstete ihn.



31


Weitaus der feinste Mann der kleinen Stadt war der Graf Orlofsky. Zwar
hatte sein Vater eine geborene Krakauer geehelicht und er selbst eine
Tochter der weitbekannten Bankiersfirma Pollack & Cie. heimgeführt.
Doch war aus dem Goldbad dieser beiden Verbindungen der alte Adel im
Glanze neuer Reichtümer hervorgegangen. Der Graf besaß in der Umgegend
riesige Güter und hatte sich in der Stadt ein prunkvolles Haus gebaut.
„Das Palleeh“ hieß es bei den Einwohnern und galt allgemein als
Richtungspunkt. Fragte einer der seltenen Fremden einmal nach dem
Wege, so erhielt er unweigerlich die Auskunft: „Da gehen Sie bis zum
Palleeh -- Sie wissen doch, vom Herrn Graf Orlofsky -- und dann rechts
-- oder links hinunter -- oder grad gegenüber, die schmale Gasse ...“

Der Graf veranstaltete für seine sechs Kinder eine Tanzstunde. Und da
er stark demokratische Neigungen hatte -- die wohl begreiflich waren,
denn weder er noch seine Kinder wurden von der Vollblutaristokratie als
gleichwertig betrachtet -- so wurden auch „Bürgerliche“ hinzugezogen.
Zunächst einmal der jüngere Sohn des Herrn Geheimen Kommerzienrats
Jonathan. Das war eine unerhört reiche und dementsprechend vornehme
Familie, die seit Jahren ständig die Verleihung des Adels erwartete
und nur in den allerfeinsten Kreisen verkehrte. Die Söhne waren
unweigerlich Klassenerste und ließen sich nach der Schule gerne vom
livrierten Groom mit gesattelten Pferden erwarten, um die fünfhundert
Meter bis zum elterlichen Hause in kurzem Galopp zurückzulegen.
Nachmittags sah man sie oft die Stadt durchtraben. Den Mitschülern
gegenüber zeigten sie sich äußerst zurückhaltend und waren angesehen,
viel beneidet, aber kaum geliebt. Denn selbst durch noch so hündische
Unterwürfigkeit war ihnen nicht richtig beizukommen. Fritz hatte
nie eine Annäherung versucht und war ihnen stets verachtungsvoll
ausgewichen.

Auch Fritz und Gretl wurden zur Tanzstunde geladen. Denn der
Sanitätsrat war Hausarzt in der gräflichen Familie. Und als weitere
Bürgerliche endlich noch Karl und Lina, die Kinder des Musikmeisters.

Als der Vater eines Mittags mitteilte, daß die Kinder von nächster
Woche an die Tanzstunde besuchen sollten, -- er kleidete jede
Erlaubnis in die Form eines Befehls -- da erwartete er wohl einen
Freudenausbruch. Fritz aber schien die Aussicht auf den Zwang zu
ungeheuer seinem Benehmen wenig verlockend; er blieb stumm. Und Gretl
wurde durch seine abweisende Miene mißtrauisch gemacht. Sie traute
seinem erfahrenen Scharfblick immer noch blind. Da polterte der Vater
unwillig los: „Da hast du’s ja, Mama! -- Da möchte man dem Kerl einmal
eine Freude machen, und er sitzt da und verzieht keine Miene! Der
richtige Lehmpatzen -- gar keinen Funken Temperament!“ Die Mutter
stieß Fritz unter dem Tisch an und zischelte heftig: „So bedanke dich
doch!“ Fritz war glückselig, daß es ihm gelungen war, den Vater auf
ungefährliche Weise zu ärgern. Er erhob sich langsam und murmelte eine
gleichgültige Dankesformel: „Ich küss’ die Hand, ich danke schön!“
-- Der Vater ging böse aus dem Zimmer, die Mutter folgte ihm, nach
einem Strafblick auf den undankbaren Sohn. Kaum waren die Geschwister
allein, da erkundigte sich Gretl eifrig: „Was hast du? Freust du dich
nicht?“ -- „Ah, hör mir auf,“ meinte der Bruder wegwerfend, „mit den
adeligen Affen herumhopsen, das wird schön fad sein! Und der dumme
Esel, der Jonathan ist auch dabei! Paß nur auf, wie der stolz ist! Aber
ich erwisch ihn schon einmal, im Dunkeln wo, wenn er gar nicht wissen
wird, wer’s ist! Den box ich so in’ Magen, daß er gleich umfallt!“ --
Hier wurde Gretl ängstlich und glaubte abmahnen zu müssen. Doch Fritz
unterbrach sie: „Und hast du gesehn, wie sich der Alte gefuchst hat,
weil ich so wurstig war? Und die Alte hat mit den Augen geschmissen,
so!“ Und er schnitt greuliche Fratzen. --

In den nächsten Tagen wurde für Gretl eifrig eingekauft und
geschneidert. Sie bekam ein neues weißes Kleid, mit breiter
Seidenschärpe. Und feine Strümpfe und richtige Lackschuhe. Und
Galoschen, denn die Kinder mußten zu Fuß in die Tanzstunde gehen.

Für Fritz wurden keinerlei Vorbereitungen getroffen. „Du hast deinen
blauen Sonntagsanzug, der ist noch ganz tadellos, und dazu die neuen
Schnürschuhe. Die sind auch so fest, daß wenigstens kein Wasser
durchdringt, wenn ihr zu Fuß hingeht!“ So hatte der Vater verfügt.
Fritz hatte bestimmt mindestens auf Lackschuhe und Galoschen gehofft.
Denn die Schnürschuhe waren zwar neu, aber reichlich groß und schwer.
Eine schüchterne Andeutung in dieser Richtung wurde aber kurz
abgewiesen: „Du bist wohl verrückt? -- Ich werde doch einem solchen
dummen Jungen keine Lackschuhe kaufen -- oder gar Gummischuhe! Hat man
so was schon gehört! Eitler Fratz!“

Also stapfte Fritz unglücklich und verbissen mit der Schwester durch
nassen Tauschnee zur ersten Tanzstunde. Die andern Jungen waren
natürlich alle in Ballkleidung, trugen tief ausgeschnittene Spenzer
aus feinem schwarzen Tuch, kleine Maschenbinder, und, vor allem,
Lackschuhe. Fritzens Schuhe hatten von der Nässe allen Glanz verloren.
Er schämte sich innerlich fast zu Tod, kochte vor Haß und Neid gegen
die andern und hätte sie alle gern sterben sehen. Mit größter Mühe
nur zwang er die Tränen zurück, die ihm in der Kehle saßen. Seine
Verbeugungen und Tanzschritte gewannen durch die Gemütserregung nicht
an Anmut. Er fühlte die hochmütig verächtlichen Blicke der andern, sah
sie untereinander spöttisch zischeln.

Die Eltern kamen die Kinder abholen. Der Herr Musikmeister, ein kleiner
Buckliger, stadtbekannt wegen seiner giftigen Bosheit, musterte Fritz
von Kopf zu Fuß mit einem langen Blick voll unverhüllten Hohns. Das
machte den Jungen vollends rasend. Auf dem Heimweg mußte er mit Gretl
vor den Eltern hergehen. Er weinte wütend in sich hinein und wies die
Schwester, die vor Mitleid selbst mit den Tränen kämpfte, gehässig
und neidvoll ab. Zu Hause erklärte er der Mutter, fast schreiend
vor maßloser Erregung, er gehe nie mehr dahin, und er lasse sich
nicht auslachen, und er sei wie eine Vogelscheuche unter den anderen
gestanden.

Die Mutter war, bei allem Schrecken über die unerhörte Auflehnung,
fast geneigt, dem Jungen recht zu geben. Ihre eigene Eitelkeit
hatte darunter gelitten, daß der Junge tatsächlich weitaus am
unvorteilhaftesten ausgesehen hatte. Und sie wagte Fürsprache
beim Vater. Das ging übel aus: Der Vater fuhr wie der Blitz ins
Kinderzimmer, wo Fritz, immer noch wütig heulend, in einem Winkel
hockte, und riß den Jungen am Ohr hoch: „Was unterstehst du dich?
Du willst nicht mehr hingehn -- du -- willst -- nicht?“ Und drei
Ohrfeigen knallen. „Jetzt bekommst du grade keine neuen Kleider,
zur Strafe nicht! -- Und machst die Tanzstunde bis zu Ende durch.
Pünktlich! -- Dir werd’ ich’s zeigen, Lausbub, elender!“ Noch ein
scharfes Kopfstück, und die Kinder sind allein. Fritz bekommt einen
förmlichen Tobsuchtsanfall, wälzt sich auf dem Boden, beißt sich die
Fäuste blutig, um nicht durch lautes Schreien strengere Strafe auf sich
zu lenken. Gretl, die still weinend in einem Winkel gekauert hatte,
kommt schüchtern zu ihm, will ihn streicheln, trösten. Da hört sie den
Bruder furchtbare Schmähungen stöhnen: „Der Hund, der verfluchte ...
immer dreschen ... wenn er nur krepieren möcht ...!“ Und sie erstarrt
in lähmendem Entsetzen.



32


Nach dem Winterhalbjahr ist ein neuer Mitschüler eingetreten, Robert
Henschel, der bisher in einem Jesuitenkonvikt erzogen worden war. Er
ist sehr freundlich und gefällig, hat für jeden eine Schmeichelei zur
Hand. Aber die Klasse mißtraut ihm. Dinge, die man ihm sagt, kommen auf
geheimnisvolle Weise zur Kenntnis der Lehrer. Noch nie ist es gelungen,
„den Neuen“ als Spion zu überführen. Aber der Verdacht ist da und will
nicht verstummen: Wenn einer seiner Nebenmänner bei der Schularbeit
einen Schmöker benutzt oder während einer Stunde für die nächste lernt
-- immer werden sie erwischt. Nachher kommt Henschel und bemitleidet
sie.

Fritz kann sich seiner Freundschaftsanerbietungen kaum erwehren.
Henschel sitzt in seiner nächsten Nähe, macht sich während der
Unterrichtsstunden an ihn heran, begleitet ihn nach Hause und trifft
ihn wie zufällig auch auf dem Weg zur Schule. Immer wieder bringt er
das Gespräch darauf, daß Fritz wohl sehr ungerecht behandelt würde, daß
besonders der Katechet augenscheinlich ein Vorurteil gegen ihn habe.
Niemand hätte ein Recht, einem Vierzehnjährigen vorzuschreiben, daß er
unbedingt den ganzen Katechismus blind glauben müsse. Fritz sei eben
offenbar sehr gescheit und habe wohl seine eigenen Gedanken -- und ihm
könne er sie ruhig anvertrauen. Das klang ehrlich und bieder. Und Fritz
begriff oft selbst nicht, was ihn immer abhielt, dem Neuen sein Herz
auszuschütten. Es war so viel in ihm, was nach Aussprache drängte. Denn
seit dem Bruch mit Kolarczik und Schneider war er ohne Freund. Doch
blieb er, fast wider Willen, verschlossen und ablehnend und ging nie
auf eines der Gespräche über die Lehrer oder gar die Religion ein, die
ihm der andere immer wieder nahe rückte.

Henschel blieb unverändert nett, war nicht loszuwerden. Dabei hatte er
stets das Bestreben nach körperlicher Nähe, hängte sich unversehens
eng an Fritzens Arm, preßte ihn an sich, streichelte ihn. Fritz fühlte
sich unerklärlich abgestoßen dadurch und wurde noch abweisender.
Henschel sagte ihm Schmeicheleien über sein schönes blondes Haar,
über die herrlichen Augen und die geraden, schlanken Beine, und bekam
dabei heiß glänzende Augen und feuchte Mundwinkel. Bald auch brachte
er ihm Gedichte, „An Fritz, meinen liebsten Freund“; darin war, in
schülerhaften Versen, von der Freundesliebe die Rede und von der Wonne
des Kusses. Fritz fühlte Ekel vor diesen Gefühlsergüssen, wagte ihn
aber nicht zu zeigen, denn noch war ihm der Grund unverständlich. Bis
ihn Henschel eines Abends, nachdem er ihn auf dem Rückweg von der
Turnstunde mit seltsamen Fragen und Andeutungen bestürmt hatte, in der
Toreinfahrt des Elternhauses plötzlich in einen dunklen Winkel drängte,
mit wütender Umschlingung überfiel und keuchend einen Kuß verlangte.
Da schlug ihm Fritz mit aller Kraft ins Gesicht und floh die Stiegen
hinauf. In der Wohnung fand er Betty alleine vor. Die Eltern waren
mit Gretl spazieren gegangen und kamen wohl nicht so bald zurück. Die
Köchin hatte Ausgang. In Fritz flog stürmische Erregung auf, sein Blut
sang. Betty war eben dabei gewesen, das schwarze Kleid mit weißer
Schürze anzulegen, das sie während der Mahlzeiten immer trug. Sie hielt
die offene Bluse mit der Hand zusammen. Fritz stürzte sich auf sie,
rang mit ihr, biß in die wehrende Hand, bis die Bluse aufsprang und
die quellende Brust freigab. Fritz fühlte Angst, verbarg den Kopf in
dem wogenden Fleisch, fühlte die flaumige Haut an Wangen und Ohren,
biß und küßte sie. Das Mädchen wehrte ihm nicht, -- krallte die Hände
in sein Haar und preßte ihn enger an sich. Sie verkämpften sich wie
junge Tiere, sanken keuchend zu Boden. Fritz rang haßerfüllt, mit
drängendem Knie, den letzten leisen Widerstand nieder und nahm sich,
was ihm plötzlich sein Recht schien. -- Dann sprang er auf und stierte
die Liegende böse an. Der Geruch warmen Mädchenfleisches, der ihn eben
noch zu rasender Anspannung aller Kräfte aufgepeitscht hatte, schuf ihm
nun würgenden Ekel. Das Mädchen richtete sich langsam auf, streckte mit
scheuer Zärtlichkeit die Hand nach ihm aus. -- Er stieß sie roh zurück
und rannte aus dem Zimmer.



33


Fritz hat den Widerstand gegen die Tanzstunde aufgegeben. Denn
die kleine Komteß Christl hat es ihm angetan. Sie ist der einzige
reinadelige Gast der Tanzstunde und kommt wohl nur, weil ihre Eltern es
so wünschen. Sie ist kalt und stolz und unnahbar. Beim Tanzen wendet
sie immer den Kopf leicht zur Seite, um ihren Partner nicht ansehen zu
müssen, legt die schmale kleine Hand so leicht auf den führenden Arm,
daß man sie gar nicht fühlt, und tanzt wie eine Feder. Fritz liebt sie
namenlos und ist doch so scheu, daß er sie kaum aufzufordern wagt. Er
muß erst lange Mut fassen. Hat er sich dann so weit bezwungen, daß er
mit kurzer Verbeugung vor sie tritt, so steht sie langsam auf, nickt
hochmütig und tanzt mit abgewandtem Kopf. Nie spricht sie zu ihm, doch
Fritz trägt ihr Bild in der Seele. Er kommt sich elend und verworfen
vor, ringt glühend nach Besserung. Mit inbrünstigem Entschluß hat
er seinen Unglauben niedergezwungen, betet lang und heiß zur Nacht,
geht jeden Morgen vor der Schule kurz in die Kirche, um den Schutz der
Jungfrau zu erstehen. Er ist aufmerksam und fleißig, daß es den Lehrern
auffällt. Der Klassenlehrer knurrt ihn böse an: „Du hast sicher eine
bedeutende Lumperei begangen und bebst nun vor der Entdeckung! Daher
wohl das so plötzliche musterhafte Betragen! Aber verlaß dich drauf --
ich komme dir schon hinter deine Schliche!“ Trotz dieser groben und
böswilligen Verkennung seines Seelenzustandes brachte Fritz keinen Haß
gegen den Lehrer mehr auf. Er nahm alles als Strafe früherer Sünden
reuig hin.

Betty aber, die sich ihm immer wieder in einsamen Winkeln in den Weg
stellte, mit gewährenden Blicken, mit Gebärden voll Sehnsucht, Betty
behandelte er mit kalter Verachtung. Wohl peinigte ihn mitunter sein
Blut, das eben erst zum Bewußtsein erwacht war. Doch rang er stets die
Versuchung mit wollüstiger Qual nieder, biß sich die Lippen blutig und
schlug sich mit Fäusten dunkle schmerzende Male. „Christl, Christl!“
Der Anruf half ihm zum Sieg. Daß Betty oft mit den Tränen kämpfte,
während sie ihn gedemütigt umkreiste, weckte kein Mitleid in ihm.
Er haßte sie, weil sie ihn hinderte, seine unreine Vergangenheit zu
vergessen. Maria, hilf! Christl!

Christl, die so glühend Verehrte, fuhr fort, ihn nicht zu beachten,
ließ aber dem jungen Jonathan gegenüber in ihrer eisigen Zurückhaltung
etwas nach. Sie tanzte öfters mit ihm, hielt den Kopf nicht mehr so
starr abgewandt, sprach wohl auch einige Worte während des Tanzes.
Fritz beobachtete es mit wilder Eifersucht und fühlte den gierigen
Wunsch, das strahlende Jockeigesicht seines Nebenbuhlers grauenhaft
zu verunstalten. Dem Sonntag, an dem er zum erstenmal eine beginnende
Beziehung zwischen Christl und Jonathan festgestellt hatte, folgte eine
lange Woche voll wüster Anfechtungen. Bald erschien ihm die neue Pein
als weitere gerechte Strafe, seine Auflehnung dagegen als verwerfliche
Verstocktheit. Denn wie durfte er es wagen, auch nur daran zu denken,
daß Christl, der reine Engel, sich je so weit erniedrigen konnte, ihn,
ihn zu lieben? Und er weinte vor Reue und Scham. -- Bald wieder fuhr
sein tief verwundeter Stolz machtvoll auf: wozu die Selbsterniedrigung?
War er nicht besser als viele? Waren nicht ungezählte andere weit
schlechter als er? Und vor allem, war er nicht tausendmal den dummen
Jonathan wert, diesen protzigen Pferdeknecht in feinen Kleidern? Hatte
er nicht Betty erobert, die ihm nun wie ein Hund nachlief? Er brauchte
nur die Hand auszustrecken ...

Doch hielt der Stolz nie lange an, machte jäh doppelt quälender Reue
Platz. Christl! Und gegen Ende der Woche schien blinde Liebe gesiegt zu
haben. Da sah er Sonnabendnachmittag, als er auf einem der verhaßten
Spaziergänge mit Gretl vor den Eltern herschritt, eine Reiterschar
der Stadt zutraben: Christl, sehr erwachsen im langen schwarzen
Reitkostüm, neben ihr der junge Jonathan, zwei Lakaien hinterdrein.
In Sehweite der Familie beugte sich Jonathan zu seiner Begleiterin
und machte grinsend eine Bemerkung. Christl sah den Kommenden kurz
entgegen, nickte ihrem Ritter gnädig Beifall und sah dann eisig
hochmütig geradeaus. Fritz beobachtete sie genau und wollte vergehen
vor Qual und Schande. Kaum zwang er sich noch zu einem verlegenen Gruß,
und als der kühl und wegwerfend erwidert wurde, stolperte er weiter,
totenbleich, von zügellosem Haß erfüllt. Gretl ging eine Zeitlang stumm
neben ihm her, dann sagte sie unvermittelt: „Den Jonathan mag ich gar
nicht -- ich bin immer ganz bös, wenn ich mit ihm tanzen muß. -- So
ein grauslicher Kerl.“ Sie wollte ihn trösten. Doch er blieb stumm. Er
dachte an Betty, sehnte sich nach dem Sündenfall.



34


Und wieder ist Sommer. Die Familie ist vollzählig. Felix hat seinen
Referendar gemacht. Er sieht matt aus, überarbeitet, beinahe dürftig.
Doch aus manchen Einzelheiten, aus dem merkwürdigen Knoten seines
Selbstbinders, aus dem langen Nagel des kleinen Fingers, aus raschen,
wissenden Blicken spricht die Großstadt, das freie Leben. Der Vater
behandelt ihn durchaus nicht als erwachsen. Es fehlt nicht an Verweisen
und Verboten. „Das Rauchen erlaube ich keinesfalls,“ sagt der Vater.
„In +meinem+ Hause gilt eben +mein+ Wille. Und überhaupt du mit deinem
Aug’ hast es schon gar nicht nötig, dich noch künstlich nervös zu
machen!“ Das sagt der Vater und läßt die lange Pfeife qualmen. Felix
sitzt stumm, mit rotem Kopf. Die Mutter schickt ihm beschwörende Blicke
zu. Max aber faßt ihn leicht am Arm und deutet mit wegwerfender Gebärde
nach dem Bubenzimmer.

Abends, im Dunkeln, flüstern die Brüder einander von Bett zu Bett
wüste Erinnerungen zu. Fritz, den sie schlafend glauben, lauscht
atemlos. Er glaubt die schwüle Luft der Nachtlokale förmlich zu
riechen, Zigarettenrauch, Weindunst, aufreizende Parfüms. Vor seinen
festgeschlossenen Augen tauchen unerhört üppige Frauengestalten auf,
halb nackt, in märchenhaften Prunkgewändern. Eine wütende Sehnsucht
nach Freiheit, nach Erwachsensein, nach Mitmachendürfen überfällt ihn
quälend. Die Brüder erzählen kichernd weiter: von schweren, sinnlosen
Räuschen, von Nikotinvergiftungen, von verliebten Kokotten, die aus
Gefallen an der schneidigen Jugend Preisnachlässe gewährten; von
nächtelangem Karten- oder Billardspiel. -- Das war +Leben+! --

Einen Trost nur stellte er sich verbissen immer wieder vor: Betty hatte
ihm erzählt, daß die Brüder beide sie mit Anträgen und Versprechungen
bedrängt, und daß sie beide abgewiesen hatte: „Du bist mir lieber, du
bist mir überhaupt der Liebste“, hatte sie hinzugefügt und ihn mit
brünstiger Hingabe überwältigt. Fritz hatte sie gnädig gewähren lassen.
Doch zog er heimlich unendliches Selbstbewußtsein aus seiner Rolle als
wonnespendender Pascha und aus dem geheimen Sieg über die Brüder.



35


Über der weiten Ebene rings um die Stadt liegt goldklarer Herbst.
Endlos dehnen sich die abgeernteten Rüben- und Kartoffelfelder. Aus
seidigen Fernen leuchten sanfte Hügel mit buntem Wald. Der bittersüße
Rauch der Queckenfeuer liegt in der Luft. -- Leise klatschen
Flintenschüsse. -- Die Jagdlust peinigt den Jungen wie ein körperliches
Übel. Aber der Vater hat nur ein starres wütendes „Nein!“ für den
zaghaft geäußerten Wunsch. Und die vielen Jagdfreunde lehnen es ab,
den Jungen heimlich mitzunehmen. Nur einer hat Erbarmen, ein alter,
ausgedörrter Weidmann, der an dem stürmischen Trieb des jungen Blutes
eine Freude hat. Es folgen Nachmittage voll schmerzender Wonne: die
Rebhühner, Hasen werden zu wehrhaften Untieren, die es mit Anspannung
aller Nervenkräfte zu beschleichen gilt. Töten -- fliehende Bewegung
freier Tiere mit einem Fingerdruck jäh hemmen, in krampfiges Verzucken,
in Todesstarrheit wandeln zu können -- dies gibt dem Knaben einen
Rausch, der seine Augen gierig weitet, alle Muskeln fieberhaft strafft
und in wütendem Pulsschlag das Blut durch alle Adern jagt. Das Wild,
das ungeschossen oder unverletzt entkommt, weckt schrankenlos Haß und
Rachsucht. Die Beute preßt er in bebenden Händen, fühlt die Lebenswärme
langsam weichen. Leidenschaft macht ihn fast vom ersten Augenblick an
zum sicheren Schützen. „Donnerwetter, Junge, du schießt ja besser als
dein Vater und ich zusammen,“ sagt der alte Jagdherr lobend. Und Fritz
ist stolz und ein wenig bitter, denn er fühlt, daß Eifersucht der Grund
für das „Nein“ des Vaters sein mag.



36


Im Deutschen unterrichtet der Herr Oberlehrer Dimmel, ein Bauernsohn
von ungeschlachtem Körperbau -- die Beine leicht gekrümmt, Füße und
Hände unförmlich kurz und breit, der ganze Leib, zumal die Schultern,
derart mit Muskeln überladen, daß sich die Arme nicht mehr anlegen
lassen, sondern pendelnd abstehen. Aus den massigen Schultern wächst
ein Stiernacken. Der glattgeschorene Rundschädel ist im Verhältnis viel
zu klein und wirkt durch die furchtbaren Kiefer brutal ungeistig. Ein
Gladiator. Die Klasse aber nennt ihn den Gorilla. Und sein polternder
Scherz, mehr noch die jähen, maßlosen Wutausbrüche, mit Gebrüll und
erhobenen Fäusten, rechtfertigen den Spitznamen.

Sein Verhältnis zu Fritz ist zwiespältig: Tagelang hat er seinen
Spaß an der aufgeweckten Fassungsgabe des schlanken, blonden Jungen.
Bis irgendeine, manchmal vorlaute, oft auch harmlose Bemerkung
seinen Jähzorn weckt. Dann donnert er Kathederflüche. „Verzogenes
Muttersöhnchen“ -- die Schmähung kehrt unweigerlich jedesmal wieder.
Fritz hört sie mit innerem Hohn stumm an -- was weiß der Bauernlackel,
wie es bei ihm zu Hause zugeht! Verzogen -- du lieber Gott!

So geht es geraume Zeit wechselnd fort, bis unversehens einmal eine
entscheidende Wendung eintritt. Wieder einmal hat der Gorilla getobt
und brüllend das unvermeidliche „Muttersöhnchen“ vorgebracht. Fritz
hat eben tags zuvor zu Hause einen besonders demütigenden Auftritt
gehabt, empfindet wohl stärker als sonst, wie unangebracht gerade
dieser Vorwurf ist, und grinst. „Was lachen Sie?“ brüllt der Lehrer. --
„Weil ich ein Muttersöhnchen sein soll,“ gibt Fritz zurück und grinst
weiter. Der Gorilla gerät vollends außer sich. „Das sind Sie auch --
ein jämmerlich verzogenes Muttersöhnchen!“ -- Da macht Fritz sein
hochmütigstes Gesicht und sagt mitleidig: „Das werde ich wohl besser
wissen!“ Sagt es nicht einmal -- murmelt es nur, damit er gerade noch
von seinem Sitznachbar verstanden werden und später mit seiner Kühnheit
Ehre aufheben kann. Aber der Gorilla hat, wenn nicht die Worte, so
doch den Sinn erfaßt und tobt furchtbar los. „Was sagen Sie? Was
unterstehen Sie sich? Sie glauben wohl, Sie können hier auf den Papa
pochen, auf den Herrn Sanitätsrat? Wie? Nun -- ich pfeife auf den Herrn
Sanitätsrat, mit allen seinen Orden, verstehen Sie mich? Ich pfeife
drauf! Hier befehle +ich+! Und bei mir haben Sie ausgefressen, das
sollen Sie noch ganz verdammt zu spüren bekommen, verlassen Sie sich
drauf!“ Die Klasse tut alles, was eine gut gezogene Mittelschulklasse
in solchen Fällen tut: grinst dem Pöbelzorn des Lehrers Beifall zu,
knurrt gemessen Zustimmung, äußert in sprechenden Gebärden Ekel und
Abscheu vor dem schwarzen Schaf aus ihrer Mitte. Die Nächstsitzenden
rücken angewidert ab und rümpfen Pharisäernasen. „Hunde!“ denkt Fritz,
und Haß würgt ihn zum Erbrechen. Er verrennt sich in wüste Rachepläne:
„Wenn ich zaubern könnte ... wenn ich Hauptmann wäre ... wenn ... wenn
...“ und er sieht Lehrer und Mitschüler hündisch gedemütigt, gefoltert,
gepeitscht, entehrt, hört sie, bäuchlings hingestreckt, um Gnade
winseln. Da schreckt ihn des Gorilla Stimme auf: „Heraus mit Ihnen aufs
Katheder, und sagen Sie einmal den ‚Prometheus’ auf! Gestern haben
Sie’s miserabel gemacht. -- Wollen sehen, wie’s heute geht! Los!“

Fritz fühlt, weit fressender, als er es mit Worten ausdrücken könnte,
die Demütigung, die darin liegt, daß man ihn gegen seine erkannte
Stimmung zwingen will, dieses, gerade dieses Gedicht zu sprechen, das
er innerlichst erlebt hat und liebt -- freien, offenen Trotz! Wie ein
Peitschenhieb noch dazu die Herabwürdigung seiner gestrigen Leistung.
Er weiß genau, daß es weit mehr als Schulpathos war, was gestern noch
aus seiner Stimme geklungen hat, als er die Verse glühenden Aufruhrs
sprach. Nun dies: Miserabel! -- Wütende Auflehnung ist in ihm -- er
möchte mit Füßen stampfen, schreien, sich wehren -- blitzschnell
zucken ihm verzweifelte Möglichkeiten durch das Hirn -- durchbrennen,
Schiffsjunge, Selbstmord. -- Doch ist er so grenzenlos allein; die
ganze Klasse schwelgend in lüsterner Schadenfreude. Keiner wird ihm
helfen, keiner. Der Gorilla, siegessicher, rachedurstig. Die Eltern --
blinde Verurteilung, Prügel vielleicht. -- Da siegt die Knute -- er
schleicht aufs Podium, würgt an seiner Scham, stammelt eintönig Worte,
Sätze. -- Der Gorilla hört mit verschränkten Armen zu, ohne Regung von
Lob oder Tadel. Nur ein Flimmern ist in seinen Augen; um die breiten
Lippen, in deren Winkeln noch Schaum hängt von dem Gebrüll vorher,
zuckt Triumph. Er unterbricht nicht, schenkt dem Jungen kein Wort,
keine Silbe. Als die zagende, brüchige Knabenstimme längst verklungen
ist, nach einer quälenden Pause erst, sagt er mit sattem Hohn: „So,
mein Lieber, damit Sie’s wissen: das ist ganz ungenügend! Abtreten!“
Und die Klasse gröhlt Zustimmung. Jeder weiß, daß es ihm morgen,
vielleicht heute noch, genau so gehen kann. Grund genug zur Freude,
nun, da es einen andern trifft.

Und so blieb es von da an. Der Gorilla erwies sich als weit
erfinderischer im gefahrlosen Quälen, als irgend jemand vermutet
hätte. Bis er sich zu einer offenen Rechtsbeugung hinreißen ließ. Da
war eine Hausaufgabe gestellt worden: „Die Hand, ihre Bedeutung in
der Entwicklung der Menschheit“. Ein sogenanntes ‚freies Thema’ also,
wie sie Fritz von Herzen mochte. Denn es gab auch andere, religiöse,
oder scharf patriotische, oder gar grammatikalische, wie „ing, ling,
ung, drei Endungen und ihre Bedeutung“. Mit denen wußte er nie was
anzufangen, obwohl viele aus der Klasse sie freudigst begrüßten, denn
dabei ließen sich aus dem Katechismus, dem Geschichtsbuch oder der
Grammatik oft ganze Absätze verwerten. Die freien Themen hingegen
waren vielen ein Schreck. -- Fritz also schrieb mit Eifer, baute
atemraubende Perioden, prägte Bilder, sparte nicht mit Zutaten. Es
wurde ein wohlgerundeter Aufsatz, auf den man wohl stolz sein konnte.
Am letzten Abend vor der Ablieferung kam atemlos Müller Fritz an,
weitaus der Schlechteste der Klasse, der nur seinem inbrünstigen
christkatholischen Glauben und der Gönnerschaft des Katecheten das
Weiterrutschen von Jahr zu Jahr dankte. Müller also bat dringend,
Fritz möchte ihm doch bei dem Aufsatz helfen, er wisse nicht ein noch
aus. Und Fritz kam der Aufforderung gerne nach, gab einiges aus seinen
kühnen Gedankengängen zum besten, ließ den andern auch die fertige
Arbeit durchlesen. Der dankte sehr und ging.

Fritz sah der Rückgabe des Aufsatzes mit Ungeduld entgegen. Gemeinhin
war Deutsch der einzige Gegenstand, in dem er auf gute Zensuren mit
Selbstverständlichkeit rechnen konnte. Doch war diesmal sein Ehrgeiz
stärker als sonst im Spiele, der glücklichen Behandlung des schönen
Themas wegen, dann, weil es ihm Freude machte, gerade dem Gorilla eine
gute Note abzuzwingen. So schlug er, als die Hefte verteilt wurden, das
seine mit Siegermiene auf. Was stand da: „Von Müller abgeschrieben,
daher ungenügend!“ -- Er, der seit Jahren stets den besten Aufsatz
schrieb, er sollte von Müller abgeschrieben haben! Von Müller, der in
Deutsch bitterer als in jedem andern Fach mit dem Durchfallen kämpfte!
-- Der maßlose Schimpf erstickte den Jungen fast. Bald aber regte sich
die Rachsucht: Diesmal sollte es dem Gorilla einmal schlecht bekommen!
Denn Vater und Mutter hatten den Aufsatz gelesen und gut befunden,
sehr gut sogar. Die Mutter war leicht gerührt gewesen, der Vater hatte
sich zu einem beifälligen Knurren aufgerafft. Nun mußte er bei ihnen
Schutz finden! Der Vater würde zum Direktor gehen, sich beschweren,
dabei würden die alten Sachen, über die er bisher geschwiegen, auch
zur Sprache kommen -- „ich pfeife auf den Herrn Sanitätsrat mit allen
seinen Orden!“ -- Das, und vieles andere. Warte, Gorilla, Hund, Schuft!

Es kam anders. Die Mutter zwar zeigte sich verletzt über die Unbill,
von einer Beschwerde aber wollte sie nichts wissen. Und der Vater hörte
die empörte Erzählung gar nicht bis zum Ende an. „Der Herr Oberlehrer
Dimmel wird ganz genau wissen, was er tut! Du wirst dich eben
niederträchtig benommen und den Mann bis zur Raserei geärgert haben
-- das hast du jetzt davon! Beschweren! Was bildest du dir eigentlich
ein? Als ob ich nicht schon genug Scherereien mit dir hätte, Lausbub,
elender! Daß ich kein Wort mehr von der Geschichte höre! Da -- nimm den
Fetzen mit!“ Damit warf er dem Jungen das Heft vor die Füße und schob
ihn unsanft zur Türe hinaus.

Draußen erwartete ihn Gretl, bleich und zitternd vor Mitleid. Er tappte
tränenblind an ihr vorbei, hockte sich in einen Winkel nieder und
stöhnte seine Wut vor sich hin: „Schurigeln, Dreschen, Schimpfen -- das
kann er! Aber einen Finger rühren, wenn einem unrecht geschieht -- da
drückt er sich! Schuft!“ Die Schwester hielt ihn umfaßt, streichelte
ihn, küßte sein Haar. Und sie weinte über ihm.



37


Spätherbst in der Tiefebene. Grau verhängter Himmel, ewiger Sprühregen
in der Luft, zäher, schlüpfriger Schmutz auf Wegen und Straßen.
Alles Leben auf den weiten Feldern ist erstorben. Keine Gespanne
mehr, kein Arbeitslärm. Drinnen in den Straßen stehen die häßlichen
Kleinstadthäuser doppelt unwirtlich im Wasserdunst. Wochenlang keine
Sonne. Kaum, daß ein fahler Schein im Osten oder Westen zeigt, wo sie
froheren Menschen auf- und untergeht. Fritz liebt die Jahreszeit.
Er wirft seine Mißstimmung, seine wehrlose Knabensehnsucht, seine
Todeswünsche in diese Natur, die stumm und trostlos ein unabänderliches
Schicksal trägt. Und die Erde, ertrunken in grauem Regen, saugt den
Tropfen Unglück auf wie ein Meer. Fritz fühlt sich zwerghaft klein
vor den toten Feldern, und doch getröstet. Was war das alles -- der
Jammer mit den Eltern, den Lehrern, mit den Freunden, die einen um
ein Butterbrot verrieten? Nichts, weniger als nichts -- noch nicht
soviel wie ein Hauch, der die Nebel da draußen einen Augenblick lüften
könnte. Er neidete der Erde ihre Leidensgeduld. Jeder Stein, jeder
kahle Zweig, der widerstandslos die Zeit überdauerte, weckte seinen
Neid. Wer sein könnte wie die Steine, wie Sträucher und Bäume, --
ruhig liegen, warten, bis das Leben kam -- oder nicht kam. -- Oft
warf er sich auf die Rasenränder an den Feldwegen, riß mit bebenden
Händen dicke Grasbüschel aus, schleuderte sie mitten in den Schlamm
der Wagengleise: Kein leisestes Zucken verriet Widerstand; sie lagen
welk und dürr, ließen sich vom Morast verschlingen. -- Und Fritz
haßte glühend das Etwas in ihm, das ihn ewig von diesem toten Frieden
in der Natur trennte, dies dunkel Bohrende, das ihn ewig trieb,
Verbotsschranken heimlich zu überklettern; -- heimlich, das war’s; denn
zu offener Auflehnung reichte die Triebkraft nicht. Heimlich: das waren
tausend Lügen an jedem Tage, stündliche Gewissensbisse, schaler Ekel
oft -- Betty, und der Alkohol, und Spaziergänge, wenn er lernen sollte.
Heimlich: das war der Mensch. Hier draußen gab’s keine Heimlichkeit
-- hier paarte sich alles, wuchs und starb, und scheute kein Trieb
das Licht. Und kein Weg von den Häusern, den Städten voll Lüge zu den
Feldern der Wahrheit. Mensch bist du -- und Lug und Trug, Haß und Neid,
Rachsucht und der ewig geduckte Nacken, sie sind dein Los. Das trage
du, bis die Erde dich wieder nimmt und aus deinen verwesten Knochen
Gras und Blumen Nahrung gibt! --

Von solchen Spaziergängen brachte der Junge immer eine fressende Wut
zurück. Verbissen ergab er sich allerlei verbotenem Tun, denn auch
dafür boten die frühen Abende erwünschte Deckung. Man konnte auf
öffentlichen Straßen und Plätzen rauchen, wenn man nur die geringe
Vorsicht übte, die Glut der Zigarette mit der hohlen Hand zu verdecken.
Man konnte sich draußen in der Vorstadt, bebend zwar, doch mit
ziemlicher Sicherheit, in üble Spelunken wagen und für wenige Pfennige
mitgebrachte Fläschchen mit starkem Fusel füllen lassen. „Rosoglio“
-- das Wort weckte Vorstellungen von orientalischer Ausschweifung,
übte zauberhafte Lockung aus. Das Getränk schmeckte dann süßlich
fade, hinterließ Sausen im Kopf, bitteren Nachgeschmack und leichte
Übelkeit. Doch lag die Schuld natürlich nicht an dem Wundertrank -- die
Knabenkehle war noch nicht ausgepicht, nicht erwachsen genug, und nur
Übung und wieder Übung konnte hier den Meister machen.

In kleinen Bierschenken wurden auch studentische Bräuche fleißig
vorgeübt, aus schmutzigen, dicken Gläsern Unmengen abgestandenen
Bieres getrunken, daß mancher sich elend übergab. Das war Selbstzucht
zum Manne. Dann hieß es, mit dem Überrock am Arm, nach Hause rennen
und dabei fleißig Pfefferminz kauen. Ohne Überwindung konnte man auch
das gute Abendessen zu Hause stehen lassen, Überanstrengung beim
Lernen vorschützen und, je nachdem, ein wenig Mitleid einheimsen. Und
überschwellend vor Bosheit, auf neue Lügen sinnend, endlich schlafen
gehen und auf Betty warten, die spät nachts oft geschlichen kam und
Bett und Zimmer mit dem Geruch ihres Haares und ihrer groben Wäsche
erfüllte. Und in keinem Augenblicke seines Wachseins ließ ihn die Lüge
los. Wenn nach keuchender Umarmung das Mädchen ihn fragte, scheu,
demütig: „Hast du mich auch ein wenig lieb?“ dann zwang er sich ein
„Ja“ ab und genoß schmerzhaft die eigene Niedertracht. Denn er haßte
die Räuberin seiner Jugendkraft, haßte sie glühend, und seinem Trieb
gesellte sich Mordlust.



38


Das Abiturium stand vor der Türe. Fritz schien gänzlich unberührt
von dem bitteren Ernst der Stunde, betrieb nach wie vor das Studium
lässig nebenbei und verließ sich frohgemut auf seinen guten Kopf.
Grammatik, sein Schreckgespenst, kam ja bei der Prüfung nicht in
Betracht. Und bei dem Übersetzen aus dem lateinischen oder griechischen
Urtext konnte ihm nichts geschehen. Davor zitterten wohl einige der
Musterknaben, die Grammatikbüffler und Paradigmenreiter. Die hatten
sich, in sklavischer Anpassung an den Lehrplan, durch lange Jahre den
Kopf mit wüsten Regeln vollgepackt, und keiner, auch der Klassenerste
nicht, hatte es im Latein, geschweige denn in Griechisch, zu irgendwas
wie +Stil+ gebracht. Dafür saßen sie meist kläglich hilflos vor
der Stegreifübersetzung aus dem Urtext. Denn über dem krampfhaften
Aufpassen auf Vokabeln und grammatischen Aufbau ging ihnen der
Zusammenhang verloren. Der Jahreszensur schadete das nicht. Denn für
die Mehrzahl der Lehrer war die klassische Literatur nicht etwa ein
Wert an sich, sondern immer nur Prüfstein für das grammatikalische
Wissen. Wie der Kasernendrill sich im Manöver bewährt. Fritz, der
bekannt faule Bursche, hatte ewig mit der Grammatik zu kämpfen gehabt,
dafür aber ehrliche Liebe zu der behäbigen Redseligkeit des Homer
gefaßt, oder zu dem würdigen Bürger Tacitus, dem oft und oft der Stolz
auf die eigene Tüchtigkeit zwischen die Zeilen rutschte. Danach aber
hatte nie jemand gefragt. Und der Junge empfand es als ausgleichende
Gerechtigkeit, daß sich nun bei der Abschlußprüfung das Blatt wendete.

Die Mutter brachte von Stadtbesuchen immer wieder die Kunde, daß der
und jener unter Fritzens Mitschülern, nach dem Zeugnis tiefbewegter
Eltern, weit über jedes Maß, Nächte und Nächte lang studiere. Und
knüpfte lehrhafte Ermahnungen daran und gerührte Bitten. Der Vater
aber verrannte sich in Schwarzseherei und zeigte nicht übel Lust, den
Jungen vor der Prüfung aus der Schule zu nehmen, um sich, wie er sagte,
die Schande zu ersparen, daß einer seines Namens und Blutes mit Pauken
und Trompeten durchfalle. Nur dem wortreichen Zuspruch alter Freunde
gelang es, ihn von seinem Vorhaben abzubringen. Auch Felix und Max
rieten dazu, den Versuch doch zu wagen. Die beiden galten nun beim
Vater vorübergehend fast als Herren, denn Felix hatte mit Auszeichnung
seinen Doktor gemacht, Max war mit gutem Rang zum Leutnant befördert
worden. Ziemlich gleichzeitig waren sie in der Vaterstadt angekommen
und bei den Familienfestlichkeiten zu ihrer Begrüßung bekam Fritz
manchen Vergleich zu schlucken, der für ihn wenig schmeichelhaft war.
Die Vergleiche ließen ihn ebenso kalt, wie die dünkelhaften Ratschläge,
mit denen Felix ihn überschüttete. Wohl aber kränkte es ihn, daß auch
Max, mit dem ihn von Kinderzeiten her ein froher, wenn auch heimlicher
Rebellengeist verband, daß auch Max Ausdrücke wie „der Alte“ nicht mehr
litt, immer sehr förmlich und salbungsvoll von „unserem guten Papa“
sprach und auch sonst seine Stimmberechtigung im Familienrat gewichtig
hervorkehrte. „Wenn ich mich für dich bei unserem guten Papa verwende,
dann erwarte ich aber auch ...“ Solche und ähnliche Redewendungen, die
Max gerne brauchte, entfremdeten ihm den jüngeren Bruder.

Eine Woche vor der Prüfung wurde der Unterricht geschlossen, um den
Abiturienten Zeit zur letzten Sammlung zu geben. An einem der letzten
Schultage gab es noch großen Krach. Fritz hatte sich, leicht erschreckt
über die immerhin erheblichen Lücken seines Prüfungswissens, mit
Feuereifer auf das Studium gedrängter Leitfaden gestürzt, die in der
Klasse von Hand zu Hand gingen. Nun war ihm für einen bestimmten
Tag die leihweise Überlassung einer Aufgabensammlung zur Physik
versprochen. Gerne wäre er zu Hause geblieben, doch erschien es als
völlig aussichtslos, vom Vater die Erlaubnis zu erwirken. Also wählte
er den Ausweg, sich während der ersten Unterrichtsstunde krank zu
melden. Den Vormittag brachte er bei einem Kameraden zu und arbeitete
mit ihm das Hilfsbuch glücklich durch. Nun begab es sich aber, daß nach
Fritz noch ein halb Dutzend andere auf den Gedanken kamen, vorzeitig
wegzugehen, so daß mit denen, die ohne weiteres zu Hause geblieben
waren, rund ein Drittel der Klasse fehlte. Der Rektor konnte es sich
nicht versagen, die Bürschlein, knapp bevor sie seiner Gewalt entrückt
wurden, noch einmal seine Macht fühlen zu lassen und schickte den
Schuldiener von Haus zu Haus, um nach den „Kranken“ zu sehen. Natürlich
waren viele nicht zu Hause -- so auch Fritz. Dafür wurden dann wieder
Gruppen von vier und fünf betroffen, die in furchtbarem Tabaksqualm
auf irgendeiner sturmfreien Kostbude büffelnd zusammenhockten. Als
Fritz, leicht beklemmt, mittags heimkehrte, wurde er von der Mutter
tränendüster empfangen und die Brüder brachen mit wuchtigen Worten
den Stab über ihn. Der Vater nahm den Vorfall zum Anlaß, um sich
des längeren über Fritzens Charakterlosigkeit auszulassen und die
düstersten Prophezeiungen zu äußern.

Am nächsten Morgen gab es in der Schule ein Strafgericht. Der Rektor
schwelgte, ein letztes Mal dieser Klasse gegenüber, im reichlichen
Gebrauch von Blitz und Donner. Doch erwies es sich, daß alle zwölf
Missetäter glaubhafte Ausreden, auch elterliche Zeugnisse zur Hand
hatten -- bis auf einen, Fritz. Ihm wurde nun anheimgegeben, bis
zum Nachmittage ein elterliches, also zugleich ärztliches Zeugnis
beizubringen, widrigenfalls er eine Karzerstrafe von drei Stunden zu
gewärtigen habe. Der Junge war der Verzweiflung nahe und bat zu Hause
flehentlich um Ausstellung des Zeugnisses. Der Vater lehnte es schroff
ab: „Dir fehlt gar nichts, du bist nicht krank. Falsche Zeugnisse
unterschreibe ich nicht. -- Du hast dir die Suppe eingebrockt, nun
löffle sie auch aus!“ Dabei blieb es. Dem Rektor schien es aber letzten
Endes doch nicht geraten, allzu scharf zuzupacken -- denn die elf
anderen Zeugnisse waren naturgemäß alles eher als stichhaltig -- und so
gab er vor versammelter Klasse Fritz kund und zu wissen, daß ihm die
rechtens verhängte Karzerstrafe in Gnade erlassen sei.

Eine Woche später begann das Abiturium. Am Morgen des zweiten
Prüfungstages kam Fritz an die Reihe und bestand mit guter
Durchschnittsnote. Seine erste Regung bei Verkündigung des Ergebnisses
war Rachsucht und frohlockender Haß. Am liebsten wäre er dem Gorilla
und dem Rektor an die Kehle gefahren. Doch bezwang er sich und stürzte
grußlos aus dem grauen Steinbau hinaus auf die Straße, wo ihn die
Brüder besorgt erwarteten. Sie wollten ihm zunächst nicht glauben, denn
für sie war es nur die Frage gewesen, ob er auf zwei Monate oder auf
ein Jahr durchfliegen würde. Dann aber zeigte Max ehrliche Freude über
das kühne Stücklein, während Felix in seiner Anerkennung mit leisem
Neid zu kämpfen schien: Da war also dem Jungen mühelos ein Erfolg
zugefallen, um den er selbst bitter hatte kämpfen müssen. --

Der Heimweg führte an einer Bodega vorbei. Die Brüder traten mit dem
Jüngsten ein und nahmen ihn, mit einigen Gläsern Portwein, feierlich
unter die Erwachsenen auf. Der starke Wein auf leeren Prüfungsmagen
hatte die betrübliche Wirkung, daß Fritz die Herrschaft über seine
Gliedmaßen etwas verlor und unter entsetzlichen Lästerungen gegen die
nun abgetanen Zwingherren, vor allem den Gorilla, dahinschwankte.
Die Mutter, die mit Gretl am Fenster stand und nach dem Kandidaten
ausspähte, mißverstand diese zügellose Haltung und sah darin den
Ausdruck wütiger Zerknirschung über völligen Mißerfolg. In diesem
Sinne begann sie eben den Vater vorzubereiten, als Fritz von den
Brüdern hereingeschoben wurde und sofort ein häßliches Wort über den
Gorilla fallen ließ. „Natürlich ist der Kerl schandbar durchgeflogen?“
fragte der Vater böse. Und man konnte sehen, daß es ihm im Grunde
unlieb war, das Gegenteil zu hören, weil er die längst überdachte,
erschütternde Strafpredigt nun ungebraucht bei sich behalten mußte.
Es folgten wortreiche Auslassungen über den geradezu haarsträubenden
Dusel, den der Faulpelz bewiesen hatte. Hier tat sich Felix sachkundig
hervor.

Gretl aber benützte einen unbewachten Augenblick, um dem Bruder
zuzuflüstern: „Alle haben gesagt, du fliegst unbedingt. Aber ich
nicht! Ich hab’ gewußt, du kommst durch!“ -- „Ah was,“ zischelte Fritz
zurück und mimte Verachtung, „die wissen viel, wer ich bin! Ich und
durchfliegen -- zum Lachen!“ Aber er küßte der Schwester die kleine
feste Hand.

Abends bekamen die drei Brüder die Erlaubnis auszugehen. Sie setzten
sich in eine Bierstube. Max erzählte kernige Witze, Felix gab
gönnerhaft einige Stücklein aus seinem Studentenleben zum besten und
Fritz war nahezu glücklich, nur ärgerte es ihn, daß ihn die Brüder
augenscheinlich für viel ahnungsloser hielten, als er es tatsächlich
war. Doch hütete er sich wohl, etwas von seinen Nebensprüngen zu
berichten. Natürlich kam auch die Prüfung nochmals zur Sprache, und
Felix meinte scherzhaft, doch mit unverkennbarer Bitterkeit: „Du weißt
ja gar nicht, wie gut du’s hast! Wenn ich denke, was ich gekeilt
hab’, damals noch dazu, knapp nach der Geschichte mit meinem Aug’!
Nächte und Nächte durch! Und nie ein Lob, und immer Krach -- alles mit
Auszeichnung war selbstverständlich, und weniger als sehr gut war schon
elende Lumperei -- und du? Bei dir haben sie ja förmlich geweint vor
Freude, weil du nur nicht durchgeflogen bist. Und, sind wir ehrlich
-- du warst doch wirklich unanständig stinkfaul!“ Doch Fritz war um
die Antwort nicht verlegen: „Wer hat dich denn gezwungen zum Büffeln?
Und was hast du denn gehabt davon? Schließlich hat der Alte ja doch
geschimpft! -- Na, bei mir hat er auch geschimpft -- aber ich hab’ mich
wenigstens nicht zerrissen! Auszeichnung oder nicht -- danach fragt
einen später kein Teufel!“ -- „Na, mit solchen Ansichten wirst du’s ja
weit bringen,“ gab der Älteste würdevoll zurück. Doch Fritz merkte gut,
wie betroffen er war.



39


Und Träume reifen: Die Freiheit ist nah! -- Die Wochen verfliegen
mit emsigen Vorbereitungen; Wäsche wird besorgt, Schuhe, ein Anzug,
dessen Schnitt sich von der quäkerhaften Einfachheit der Schulgewänder
vorteilhaft unterscheidet. Fritz geht ständig in leisem Fieber umher.
Er sehnt sich so maßlos hinaus, daß die Allotria seiner Schulzeit
ihm schal und reizlos erscheinen. Betty läßt ihn ganz kalt, er
wehrt sie heftig ab, wenn sie sich ihm nähern will. Wozu jetzt noch
Heimlichkeiten, die doch nur kläglichen Ersatz bieten konnten! In
wenig Wochen war er an der Universität, der strengen Fuchtel endlos
weit entrückt -- da sollte das Freiherrenleben angehen! Übrigens
fühlte er sich häufig seltsam müde, auch ein wenig ratlos vor dem
neuen Lebensabschnitt. Ganz insgeheim regte sich mitunter die
Selbsterkenntnis, daß ihm der streng geregelte Pflichtenkreis der
Schule doch etwas fehle, daß die vertrauten Hintertürchen wohl ihren
Reiz hatten. Nun gab es bald nichts mehr zu lügen -- konnte das noch
lustig sein?

Über die Wahl der Fakultät gab es langes Hin und Her. Fritz war beim
besten Willen außerstande, eine bündige Antwort auf die Frage zu geben,
was er nun studieren wolle? Er empfand es sogar als schmerzliche
Schattenseite der neuen Freiheit, daß man ihn überhaupt fragte und
nicht wie bisher immer einfach vor fertige Tatsachen stellte. Die
Mutter liebte es, ihm den und jenen Bekannten in besonders glänzender
Stellung als Beispiel zu nennen, mit der Frage, ob er nicht Lust
hätte, dasselbe zu erreichen? Da war ein Gerichtspräsident, ein
Universitätsprofessor, ein hoher Regierungsbeamter und, natürlich,
auch der Vater, der Herr Sanitätsrat. Und Fritz hatte für jeden der
angeführten Berufe ein zögerndes Ja. Das Fertige, die Machtfülle,
reizten ihn. Zu innerst aber empfand er Grauen vor dem Beruf, der
Tretmühle, dem Angehängtsein. Letzten Endes war es ja nicht zu
vermeiden, man mußte eine „Stellung“ haben -- aber später doch, viel
später! Jahre noch lagen dazwischen -- was konnte da alles geschehen?
Er konnte einen Schatz finden, ein alter Fürst konnte ihn adoptieren,
er konnte eine Erfindung machen, kurzum, zu rasendem Reichtum kommen --
und dann ade! Gerichtspräsident, Professor und Regierungsrat! Er sah
sich schon auf feurigem Rappen durch Wälder und Fluren sprengen, die
ihm untertan waren, sah sein Schloß vor Augen, das stolz und weiß von
steilem Hügel grüßte. --

Die Träume behielt er für sich, kaum daß er sie der Schwester
andeutete, die ihn mit sehnsüchtigem Lächeln anhörte. Inzwischen
ließen die Eltern nicht ab, ihn zur Entscheidung zu drängen. Einmal
sagte ihm der Vater mit größtem Nachdruck: „Ich bestehe darauf, daß
du dich selbst entscheidest! Du sollst nicht sagen dürfen, daß du zu
einem Studium gezwungen wurdest! -- Nun? Wird’s bald?“ -- Und Fritz,
um der Sache ein Ende zu machen: „Ich will Medizin studieren!“ -- Dem
widersetzte sich jedoch der Vater mit einer Heftigkeit, die mit der
anfangs angekündigten Entschlußfreiheit in argem Widerspruche stand.
Sonderlich stichhaltige Gegengründe wußte er übrigens nicht anzuführen,
gab sich auch, wie gewöhnlich, keine Mühe dazu. Fritz erriet als wahren
Grund, wie bei manchen anderen Verboten, dumpfe Eifersucht -- es sollte
nur einen Arzt in der Familie geben, wie es nur einen Jäger gab,
einen Schützen. Da wurde die innere Gleichgültigkeit des Jungen zum
bitteren Trotz, und er schwieg beharrlich auf alle weiteren Fragen, bis
ihm endlich der Beschluß verkündet wurde, er sollte, wie Felix, Jura
studieren. Als Jurist hätte er dann die Wahl unter zahllosen Berufen,
könne eigentlich unter den gegenwärtigen Verhältnissen tatsächlich
alles werden. „Bist du damit einverstanden?“ fragte der Vater dröhnend.
„Ja,“ antwortete Fritz, verbeugte sich kurz und war entlassen. Draußen
vertraute er sich der Schwester an: „Das haben sie natürlich längst
ausgemacht gehabt, daß ich Jurist werden soll. Was sie da noch lang
gefragt haben!? So ein blödes Theater, so ein verfluchtes!“ -- Doch als
die Schwester ängstlich fragte, ob er mit der Wahl unzufrieden sei, gab
er großspurig zurück: „Ah was, mir ist doch das ganz wurst, für was die
mich jetzt einschreiben -- ich werde doch ganz was anderes -- du wirst
schon sehen!“

Dann kam der Abschiedstag. Die Mutter war gerührt, stammelte
Ermahnungen, küßte ihn auf Mund und beide Wangen. Als sie ihm mit
zitternder Hand das Kreuzeszeichen auf die Stirne machte, empörte sich
sein wilder Unglaube und er hatte große Mühe, eine Gebärde wütender
Abwehr zu unterdrücken. Der Vater, der ihn in die Hauptstadt bringen
wollte, schien einer gewissen Weichheit nicht abgeneigt und sprach mit
tiefer Kehlstimme. „Na, sieh dich noch einmal gut um, Junge,“ sagte
er, „du gehst jetzt aus deinem Elternhaus -- von nun an kommst du nur
noch als Gast zurück!“ Und Fritz dachte blitzschnell ein gehässiges
„Gott sei Dank!“, dann wandte er sich der Schwester zu, die mit
zuckenden Lippen abseits stand. Sie kämpfte tapfer mit dem Weinen und
lächelte, faßte seinen Kopf mit beiden Händen und flüsterte ihm ins
Ohr: „Ich werde immer an dich denken, immer!“ Dann küßte sie ihn mit
den kühlen, schmalen Mädchenlippen, und eine Träne blieb auf seiner
Wange. Da erst kam dem Jungen der Abschied zum Bewußtsein, die Trennung
von diesem treuen, gütigen Wesen, das durch alle Bitterkeit und Süße
der Jugendjahre neben ihm hergegangen war, immer bereit zu helfen,
zu trösten und mitzuleiden. Hatte er ihr je vergolten, je auch nur
gedankt? Eine rasende Angst packte ihn, als könnte es für immer zu spät
sein. Gestern noch, als sie seinen Koffer packte, da hätte er ihr sagen
müssen ... oder frühmorgens ... doch der Vater mahnte zum Aufbruch, mit
seltsam heiserer Stimme. Da warf der Junge beide Arme um die schlanke
Schwester und küßte sie wild. Und in diesem Kusse, bitter von reichen
Tränen, lag Dank und Abschiedsweh und ein Gelöbnis unverbrüchlicher
Treue an sie, die seine Kindheit in sich trug, seine Heimat und sein
reinstes Gefühl.



40


Die Großstadt erdrückte den Jungen fast. Er sah, wie auch der Vater
vor dem hastigen Getriebe viel von seiner starren Würde verlor. Kein
Schutzmann, kein Schaffner grüßte mehr, der Herr Sanitätsrat samt
seinem Sohne ging spurlos in der Menge unter. -- Felix war vom Vater
hinausbestellt worden, um die Einzelheiten der Immatrikulation und
Vorlesungswahl zu erledigen. Er prunkte mit seiner genauen Kenntnis der
Universitätsverhältnisse und seine Stimme fiel bei der Miete eines
Kostquartiers entscheidend ins Gewicht. Fritz ließ, halb betäubt,
alles geschehen. Bald sehnte er sich nach dem Tag, wo der Vater mit
Felix abreisen und diese letzte Bevormundung aufhören würde -- bald
fürchtete er das endgültige Alleinsein. Sein Körper machte ihm Sorge,
durch ständige, bleierne Müdigkeit. Dann kamen wieder Augenblicke
eines übernatürlichen Hellempfindens, in denen er sich wie abgehäutet
vorkam, als ob jeder Laut, jede Farbe unmittelbar auf seine nackten
Nervenstränge träfe. Dann konnte ihn die weite Aussicht über lange
Reihen riesiger Prunkbauten fast weinerlich stimmen. Oft genügte ein
Stück klaren Herbsthimmels in einem rußigen Dachausschnitt, um ihm den
süßen Schmerz des Fremdseins zu vermitteln. -- Der Vater führte ihn
in die Oper. Und als auf ein dumpfes Glockenzeichen die riesige Halle
in Dunkel versank und aus einem unsichtbaren Orchester mit unerhörter
Gewalt die Carmen-Ouvertüre aufquoll, ein Katarakt von Klängen ihn
umbrauste, die alle auf ihn, auf ihn zielten, da schlug der Junge
stöhnend die Hände vors Gesicht, daß die Nachbarn mißbilligende Blicke
warfen und der Vater ihn mit hartem Griff zum Anstand mahnte. Das
Bühnenbild des ersten Aktes, der riesige Volksaufwand, die Chöre, die
wie Glocken dröhnten, die Solostimmen, die übermenschlich schienen, --
dies alles steigerte seine Erschütterung ins Unerträgliche. -- Beim
Fallen des Vorhangs, als jäh die schmerzende Lichtflut niederbrach,
lehnte er totenblaß und bebend in seinem Sitz und bat den Vater
flehentlich, sie sollten fortgehen. Der wollte zunächst nichts davon
wissen, die teuren Sitze ungenützt verfallen zu lassen. Nach einem
prüfenden Blick auf die verstörte Haltung des Jungen willigte er aber
doch ein. Fritz kämpfte sich wie ein Ertrinkender durch das Gewühl und
zog vor dem Portal die bittere Nachtluft in verzweifelten Zügen ein,
als sei er dem Erstickungstode knapp entronnen. Der Vater polterte
über die verrückten Faxen. Fritz hörte ihn kaum mehr, stolperte im
Halbschlaf durch die Straßen bis zum Hotel.

Am nächsten Abend fuhr der Vater mit Felix zurück. Fritz hatte sie
zum Zuge begleitet und stand benommen auf dem weiten Bahnhofsplatz.
Das war nun die Freiheit! -- Das Gewirr der Straßenbahnen, die mit
bunten Glotzaugen aus dem Abenddunst auftauchten, kreischend durch die
Kurven bogen und mit singenden Motoren hielten und wieder anfuhren;
die Quecksilberlampen, die grelle Leichenfarbe über die Gesichter
gossen; Lichtreklamen auf den Dächern, und der eigene, herbe Geruch
in der Luft, dieser Großstadtgeruch, der ihm nach tagelangem Einatmen
immer noch beizend neu war, aus Teer- und Asphaltqualm, Pferdeurin und
Kohlenrauch gemischt. -- Das zerrte und rüttelte an seinen überwachen
Sinnen. Und einen Augenblick lang tauchte vor seinen Augen das
Eßzimmer zu Hause auf, mit der großen Lampe und dem dunklen Scheitel
der Schwester im Lichtkreis -- dann zwang er die weiche Regung wütend
nieder: was Teufel, Heimweh! Weil er’s schon gar so gut gehabt hatte!
Und er rief die Erinnerung an alle Bitternisse seiner Jugendjahre
wach, eingebildete und wirkliche, biß trotzig die Zähne aufeinander
und stürzte sich in das Gewühl vor ihm, um den weiten Weg zu seinem
Quartier zu Fuß zurückzulegen. Vielleicht ließen sich gleich ein paar
kleine Abenteuer mitnehmen? -- Bald lag der weite Platz hinter ihm, er
kam durch stille Nebengassen, an Haustüren vorbei, aus denen süßlicher
Frauendunst schlug, an dicht verhängten Fenstern, hinter denen
Grauenhaftes vorgehen mochte. In jedem kleinen Kaffeehaus witterte er
eines der Nachtlokale, die ihm als der Höhepunkt des Lebensgenusses
vorschwebten. Es mochten harmlos biedere, kleine Spießerbuden sein --
aber seine wilde Phantasie bildete sie um zu Stätten der Unzucht und
unerhörter Ausschweifung. Es trieb ihn, einzutreten, einen Geldschein
auf den Tisch zu werfen, herrisch nach Wein und Weibern zu rufen
-- doch ging er immer weiter. Wütend stellte er sich vor, daß es
nun keinen Rektor mehr zu fürchten gab, keinen Krach zu Hause -- er
war frei, frei, zum Henker! -- Sein ängstlich klopfendes Herz war
anderer Meinung und drängte ihn immer wieder vorbei. Es wurde spät.
Die Dienstmädchen, die Hunde an die Luft geführt hatten, verschwanden
von der Straße. Die Haustüren wurden geschlossen. Nun begann wohl
das Nachtleben, und was sich jetzt noch unterwegs zeigte, das waren
sicherlich Dirnen, Lebemänner wie er und Zuhälter. Nun, mochte ihn nur
eine ansprechen, er war gewappnet. „Wieviel verlangst du denn? Mehr als
zwei Mark zahle ich nicht!“ Ach ja, man war nicht durchaus Provinzler,
wenn man auch aus der Kleinstadt kam ...

Als er aber an einer Straßenecke an einer Gruppe von drei dicken Frauen
vorbeikam, die ihm liebreich und eindringlich den Weg zu verstellen
trachteten und ihn mit halb geflüsterten Einladungen überschütteten
-- da verflog die eingebildete Sicherheit im Nu, er bog rasch ab und
begann zu rennen. Und plötzlich ertappte er sich dabei, wie er mit
wütenden Fausthieben sich die Schenkel spornte und anfeuernd „Falko,
Falko!“ keuchte. An der nächsten Hauptstraße erst machte er halt.
Das Blut wallte ihm stoßweise in Augen und Ohren. Schwindel und die
jähe Müdigkeit, die ihn nun so oft befiel, zwangen ihn, sich an eine
Hausmauer zu lehnen. Endlich winkte er, um seinen ersten Abend nicht
allzu kläglich verloren geben zu müssen, einen Mietswagen herbei,
fuhr an seinem Wohnhause, das ihm zu ärmlich schien, vorbei bis zu
einem Prunkbau, der wenige Schritte weiter stand. Dort stieg er ab und
gab angemessenes Trinkgeld, daß ihn der Kutscher auf Portokassenraub
einschätzte. Dann drückte er sich in den Torbogen, um den Wagen
wegfahren zu lassen, bemerkte zu spät, daß der Prunkbau eine Bank und
sein harmloser Betrug also mißglückt war, und kam endlich erschöpft in
seinem Kämmerchen an.

Am nächsten Morgen erwachte er mit einem eindringlich faden Geschmack
im Munde. Beim Zähneputzen bemerkte er Blutspuren und schrieb sie
der scharfen Bürste zu. Als die Erscheinungen aber die nächsten Tage
hindurch wachsend anhielten, zugleich mit Schwindel, Atemnot und der
toten Müdigkeit, die ihn nun selten verließ, da entschloß er sich,
einen Arzt aufzusuchen. Er geriet an einen Spezialisten für Nase,
Ohren und Kehlkopf, der sich von der Behandlung des schmächtigen
Studentleins wohl keinen sonderlichen Gewinn versprach, ihm also nur
flüchtig und obenhin Hals und Rachen abspiegelte und ihn mit wenigen
flüchtigen Worten als gesund entließ. Fritz glaubte ihm gerne und
nahm sich fest vor, nun, da auch dies letzte Bedenken, Krankheit,
zerstreut war, unverweilt die Genüsse des Nachtlebens auszukosten. Er
wagte es sich nicht einzugestehen, daß weit weniger Sorge wegen seines
Unwohlseins als allgemeine Schüchternheit der Grund seiner bisherigen
Zurückhaltung gewesen war. Der Zufall führte ihn einer Rotte von
Landsleuten in den Weg, die ein Jahr vor ihm abituriert hatten, und
nun vor dem jungen Finken großspurig die Weltstädter mimten. Es wurde
ein rauschendes Fest, zunächst in einem Winkelcafé, bei reichlichen
Schnäpsen, stundenlanges Billard- und Kartenspiel, wobei Fritz übel
Geld zusetzte. Dann, in einem Vorstadtgasthause, ein Abendessen mit
Bier und Wein. Nach mancherlei Bierspielen, wobei immer neue Runden
ausgelost wurden, kamen tobende Chorgesänge und endlich führte der und
jener Kraftstücklein vor. Auch Fritz versuchte sich darin, hob einen
der klobigen Sessel an einem Bein vom Boden auf, hob und senkte ihn
mit gestrecktem Arm. Plötzlich war es ihm, als ob tief in seiner Brust
etwas risse und zugleich fühlte er es warm im Halse aufsteigen. Sein
erster Gedanke war Übelkeit -- der viele Alkohol. Doch da war wieder
der eindringliche, fade Geschmack, stärker als je zuvor, die Mundhöhle
lief voll, das Atmen wurde ihm schwer -- und im nächsten Augenblick
drang ihm Blut, schaumig und hell, aus Mund und Nase. Die Zechbrüder,
jäh ernüchtert, machten Miene aufzubrechen. Nur der Seßhafteste,
schweren Rausch im Nacken, dröhnte in die Stille: „Was denn -- das
bissel Nasenbluten -- da graust’s euch schon? Was wollt ihr dann bei
schweren Säbeln machen, wenn der ganze Kerl rot ist, daß man das
Paukhemd nicht mehr sieht? -- Jetzt wegrennen, lächerlich! Jetzt wird’s
erst lustig! -- Da, sauf eins, das hilft!“ Das galt Fritz. Doch der saß
halb betäubt da und stierte auf das blutgetränkte Taschentuch, das auf
die haltende Hand rot abfärbte. Er fühlte weder Angst noch Schmerz, nur
ein dumpfes Staunen -- warum das, warum gerade ihm, der sich so rasend
nach Freiheit gesehnt, sie sich in langen Jahren strengster Zucht
weiß Gott verdient hatte? -- Endlich rief er den Kellner. Die anderen
bürdeten ihm, wiehernd über den guten Witz, dreiviertel der Zeche auf,
daß der Rest seiner Barschaft drauf ging. Sein Aufbruch weckte eine
Flut von derben Späßen, Anspielungen auf seine unmännliche Weichheit.
Keiner dachte daran, ihn zu begleiten, als er unsicher und langsam
hinausschlich.

Draußen auf der Straße überfiel ihn, ungewohnt wie immer, der beizende
Stadtgeruch. Seine überreizten Nerven witterten Drohung und Verachtung
aus dem fremden Dunst. Da lag die große Stadt mit ihren Lüsten und
Freuden, schickte höhnisch ihren Hauch bis zu ihm, der müde und einsam
an ihrem Rande hinschlich, von ihrem Leben ausgeschlossen.

Als er am nächsten Morgen nach wüsten Träumen spät erwachte, überfiel
ihn schreckhaft die Erinnerung an die nächtlichen Erlebnisse. Sein
Lebensgefühl bäumte sich wütend auf -- es durfte, durfte nicht sein,
daß eine Knochenhand ihm nun das Glas vom Munde schlug, kaum daß er
an seinem Rand genippt hatte. Da draußen lärmte und rief das Leben,
die Freude, und er versäumte in der engen, sonnenlosen Kammer kostbare
Zeit? Er sprang aus dem Bett, und schickte sich an, den Tag unbekümmert
zu beginnen. Doch ein neuer Anfall, stärker, anhaltender als der erste,
warf ihn alsbald röchelnd auf die Knie. Blutbesudelt schleppte er sich
endlich zum Bett zurück. In seinem Hirn glitten, wie hinter grauen
Schleiern, matte Gedanken -- frei sein, jedes Zwanges ledig -- doch
sie hatten ihre wilde Triebkraft eingebüßt, konnten die starre Ruhe
nicht brechen, die über ihn gekommen war. Er lag still. So fand ihn die
Kostfrau, die das Kaffeebrett brachte. Sie hielt die dunklen Flecke auf
Diele, Möbeln und Bett wohl für Rotwein und wollte heftig ausbrechen.
Doch die totbleiche Ruhe des jungen Menschen, der dort schweratmend
lag, nahmen ihr rasch den Irrtum: ein Kranker, Sterbender wohl gar --
Rettungsgesellschaft, Spital. Dies ihre nächste Regung. Dann erinnerte
sie sich an den Vater des Jungen, dessen Erscheinung von Würde und
behäbigem Wohlstand gesprochen und ihr so ausgezeichnet gefallen hatte,
überschlug blitzrasch das nette Sümmchen, das bei häuslicher Pflege zu
verdienen sein müßte, und beschloß endlich, einmal eine Ausnahme zu
machen und ihr gutes Herz frei walten zu lassen.

Als Fritz aus seinem dumpfen Halbschlaf erwachte, fand er sich sauber
gebettet, einen Eisbeutel auf der rechten Brust, einen auf dem Kopf.
In der Zimmerecke stand die Kostfrau und schien lebhaft gerührt. Am
Fußende seines Bettes aber saß ein fremder, bärtiger Mann, hielt
sein Handgelenk prüfend in weichen, feuchten Fingern und begann ihm,
als er die Augen aufschlug, tröstlich zuzureden: „Ja, ja, Sohnerl,
es geht uns nicht recht gut -- ein bissel rasch gewachsen sind wir,
hoch aufgeschossen, nicht wahr, und für die rechte Breite hat’s nicht
gereicht. Na, das werden wir schon kriegen, -- nur schön ruhig liegen
bleiben, ganz, ganz ruhig, damit die Blutung nicht wiederkommt! -- Da
hab’ ich ein paar Pulver aufgeschrieben, die nehmen Sie schön brav
-- die Frau Specht weiß Bescheid. Gegen Abend schau’ ich wieder her!
Und nicht traurig sein, Sohnerl, ja nicht sich aufregen -- es wird
hoffentlich alles wieder gut!“ Fritz wurde weinerlich zumute beim Klang
der tiefen, leisen Stimme. Doppelt stark empfand er das namenlose
Unrecht, das ihm mit dieser Krankheit widerfuhr, fühlte brennendes
Mitleid mit sich selbst. Dabei wehrte sich etwas in ihm gegen die
weiche Art des fremden Arztes, gegen die rührselige Geschäftigkeit
der Kostfrau. Er suchte sich vorzustellen, was wohl der Vater gesagt
haben würde: „Du bist doch ein heilloser Schafskopf, legt sich
hin und spuckt Blut!“ Und zum ersten Male wurde ihm klar, wieviel
Aufmunterung und Ansporn doch in dieser scheinbaren Härte gelegen,
und wie unbedingt geborgen er sich immer dabei gefühlt hatte. Für
Trost und Mitleid waren ja die Mutter da und Gretl. Gretl! Da kamen
wieder die verfluchten Tränen. -- Als aber die Kostfrau, die vor Stolz
auf den eigenen Opfermut jede Selbstbeherrschung verloren hatte,
rührselige Mutterlaute von sich gab, um das wilde Heimweh des armen,
armen jungen Menschen zu bannen, da bellte er sie böse an: „Was? Wer
weint? Ich? Ein’ Dreck! -- geben Sie mir frisches Eis!“ So daß die gute
Frau Specht, schmerzlich berührt von so viel Undank, eine wesentliche
Erhöhung der Pflegekosten beschloß.

Der Gedanke übrigens kam ihm nicht, daß diese Krankheit sein Tod sein
könnte. Keinen Augenblick schwankte die feste Überzeugung in ihm,
daß ihm das Leben reiche und stürmische Freuden aufbewahrte. Dies
dumme Bettliegen -- ein weiterer Aufschub nach achtzehn Jahren schwer
ertragener elterlicher Zucht, ein Aufschub, widerlich, aufreizend durch
seine grausame Sinnlosigkeit -- aber doch nur ein Aufschub. Durch das
schmale Fenster klang der Puls der großen Stadt. „Wart’ du, wir rechnen
noch ab!“

Die Genesung wurde nochmals durch einen bösen Blutsturz unterbrochen.
Einen Todesfall wollte Frau Specht doch nicht gerne im Hause haben.
In ihrer Angst holte sie einen zweiten Arzt herbei, der sich von da
ab mit dem ersten in die Behandlung teilte und den Jungen reichlich
mit Medikamenten fütterte. Um für alle Fälle gedeckt zu sein,
telegraphierte die gute Frau aber auch dem Vater und, doppelt reißt
nicht, dem Bruder des Kranken, beiden gleich: „Fritz schwer erkrankt,
bitte sofort kommen!“ Beide machten sich sofort auf. Um aber für die
Dauer der eintägigen Reise den Jungen nicht ohne Pflege zu lassen,
telegraphierte der Vater einem Studienfreunde, der es in der Hauptstadt
zum weltberühmten Professor gebracht, und unabhängig davon, Felix
einem Geheimrat, in dessen Hause er viel verkehrt hatte. Die beiden
Geheimräte erschienen fast gleichzeitig und ließen, in peinlicher
Wahrung ärztlichen Anstands, die behandelnden Ärzte herbeiholen. So
fand sich Fritz als Mittelpunkt eines vierköpfigen Konsiliums und
fühlte ungeahnte Wichtigkeit -- Frau Specht erstarb in demütiger Freude
über die große Ehre. Und: ein Mann, der mit Geheimräten Freundschaft
hielt und seine Söhne von ihnen behandeln ließ, der würde auch einer
armen Quartierfrau die aufopfernde Pflege zu lohnen wissen.

Spät abends traf der Vater ein. Frau Specht empfing ihn im Vorraum,
wollte sich in aufgeregte und weinerliche Schilderung des furchtbaren
ersten Schrecks verlieren; und dennoch habe sie sich entschlossen, das
große Opfer zu bringen, aus Mitleid mit dem armen, jungen Menschen ...
Sie wurde betrübt und enttäuscht durch die abweisende Bemerkung, der
Transport in ein Krankenhaus wäre zweifellos richtiger gewesen. Dann
betrat der Vater das Krankenzimmer, wo Fritz ihn schlaflos erwartete.
„Schöne Geschichten führst du auf!“ Dies die Begrüßung. Dann eine
rasche Prüfung der Fiebertabelle und der Rezepte, einige kurze Fragen
an Frau Specht, die gekränkt, doch selbstbewußt Auskunft gab. Und als
Fritz seine eigenen Beobachtungen äußern wollte, ein kurzes: „Du halt
den Mund und liege still, das ist das einzig Vernünftige!“ Und zu
seinem eigenen Erstaunen empfand Fritz keine gehässige Auflehnung gegen
des Vaters schroffen Ton, fühlte sich sogar getröstet und innerlich
befreit, als der Vater fortfuhr: „Soviel ich bis jetzt sehe, ist die
ganze Sache gar nicht schlimm -- nur maßlos übertrieben.“ Dies mit
einem Seitenblick auf Frau Specht, der ihren Zahlensinn aufpeitschte.
„Die arme Mama und Gretl ängstigen sich halb zu Tod -- ich muß ihnen
gleich telegraphieren. Morgen spreche ich mit deinen Ärzten. Auch ein
Unsinn übrigens, gleich zwei zu rufen! Also schau, daß du einschläfst!“
Fritz fühlte kurz des Vaters fleischige, kühle Hand auf seiner Stirn.
Dann war er allein. In sein leises Eindämmern verfolgte ihn die Frage,
warum ihn die kurze Berührung wohl so glühend durchzuckt hatte. Und er
träumte von früher Kindheit.

Die Ereignisse des nächsten Morgens ließen die versöhnliche Stimmung
rasch verfliegen: gründliche Untersuchung und Besprechung ergaben,
daß die rechte Lunge, zwar durchaus nicht ernsthaft, leider aber
in nächster Nähe einer größeren Arterie angegriffen sei. Daher die
starke Blutung. Nun sei, im Hinblick auf die schmächtige Schlankheit
des Jungen, größte Vorsicht geboten, besonders aber der weitere
Aufenthalt in der Großstadt undenkbar. Die Geheimräte legten dem Vater
nahe, den Jungen auf ein, zwei Jahre in einen der großen Schweizer
Höhenkurorte zu schicken. Dabei müßte, nach menschlicher Voraussicht,
eine endgültige Heilung nahezu sicher zu erreichen sein. Die andern
beiden Ärzte schlossen sich dem Urteil der Berühmtheiten ehrfurchtsvoll
an. Auch Felix sprach dafür. In ihm kämpfte die bittere Erinnerung
an die Umstände, die den Verlust seines Auges begleitet hatten, mit
dem halb väterlichen Wunsche, dem jüngsten Bruder ein besseres Los zu
sichern. Fritz war ja noch so jung -- knapp achtzehn Jahre -- hatte
durch blindes Glück beim Abiturium eben erst ein Jahr erspart, in den
ersten Universitätssemestern versäumte er ohnehin wenig, konnte auch
auf eigene Faust anfangen ...

Der Vater blieb allen Vorstellungen taub: „Daran ist nicht zu denken!
Den Buben etwa zum Weltreisenden erziehen? Er kann’s gar nirgends
besser haben als zu Hause -- gute Kost und Pflege -- und ich habe ihn
immer unter den Augen! Und kurz und gut -- der Junge kommt nach Hause!“



41


Da sind sie wieder, die engen Gassen und Plätze, mit schlüpfrigem
Schlamm auf Fahrdamm und Bürgersteig, die häßlichen Häuser, die sich
verwittert, schmutzig ducken, die weiten Felder ringsum, die im Grau
des sprühenden Nebels verschwimmen. Alle Dinge haben Blicke, Gesichter
und ihre stumme Sprache: „Zogst du nicht aus, das Leben zu erstreiten?
Wo ist die Siegerkrone, wo die Freude, die du an deinen Wagen ketten
wolltest? Woher die bitteren Falten um deinen Mund, du stürmender
Bezwinger?“ -- Und Fritz schleicht scheu und verbissen an den hämischen
Häusern entlang. Das Mitleid der Menschen aber folgt ihm auf Schritt
und Tritt. Ihm entrinnt er nicht -- es hat scharfe Augen, schnelle
Beine und eine geläufige Zunge. Es blickt hinter geschlossenen Fenstern
hervor, es züngelt aus Menschengruppen auf, an denen er vorbeihastet,
oder es stellt sich ihm breit, selbstbewußt, drohend fast, in den Weg:
„Ich bin das Mitleid, ich will deinen Dank zehnten, wag es nicht, mich
abzuweisen!“ -- Und es hat einen weiten Mantel, in dessen Falten Haß,
Neid, Eifersucht und Selbstgerechtigkeit sich kichernd verbergen.
Verfluchtes Mitleid!

„Was seh’ ich, der Jüngste vom Herrn Sanitätsrat? Sie tun mir ja so
furchtbar leid, so jung, kaum ins Leben getreten -- und nun diese böse,
böse Krankheit! Ein Blutsturz, wie? Und was sagt denn der Papa? Glaubt
er denn, daß es noch besser werden kann?“ -- „Mein Gott, lassen Sie
sich doch ansehen -- Sie scheinen doch sehr angegriffen! Ein Blutsturz!
-- Mein Mann sagt immer: nur nichts mit der Lunge! Das ist das Ärgste!“

Verfluchtes Mitleid!

Zu Hause: Die Mutter, vergrämt, ewig auf Schonung bedacht, den
Tageslauf mit Ermahnungen begleitend. Der Vater ernst und leicht
gereizt. Sein eigener Sohn -- lungenkrank! Schande! Nun -- wenn stete
Aufsicht und strenggeregelte Lebensweise helfen können -- daran soll’s
nicht fehlen!

Gretl bleibt still. Sie fühlt, daß Mitleid den Bruder quälen müsse. So
zeigt sie ein aufmunterndes Lächeln, wenn ihr auch Tränen in der Kehle
sitzen.

Fritz selbst empfindet alle Befürchtungen und düsteren Voraussagungen,
als könnte ihm die Krankheit ans Leben gehen, immer noch als
übertrieben lächerlich. Er fühlt sich nun, da die Blutung überwunden
ist, so wenig wie je in seiner Bewegungsfreiheit gehemmt. So weit
es auf ihn, auf seinen Körper ankommt. Kein Fieber, kaum ein wenig
Husten -- keines der ekelhaften Symptome, von denen Zeitungen und
Konversationslexikon zu erzählen wissen. Er hat die Krankheit fast
vergessen, wäre innerlich bereit, das Studentenleben unverzüglich
aufzunehmen. Die andern aber und vor allem der Vater: die haben
nicht vergessen, vergessen keinen Augenblick, daß er krank,
schonungsbedürftig, unfrei ist, und daß man ihn also, natürlich zu
seinem eigenen Besten, mit Verboten umzirken muß. Rauchen, Trinken,
abends ausgehen, Theater, Jagd -- kurz alles, was den „Erwachsenen“
ausmacht, die Freiheit also -- alles wird schroff verboten. Dazu auch
noch das bescheidene Maß von Sport, das ihm während der Schulzeit
bewilligt war -- Radfahren, Fußball. Sie brechen ihm die Flügel --
und er läßt es ratlos verbittert geschehen. Von Jugend auf hat er
gegen die wuchtige Persönlichkeit des Vaters, gegen seinen starren,
oft ungerechten Willen, wohl blinde Verneinung, auch Haß aufgebracht,
doch nie offenen Trotz, Widerstand. Wie oft hatte er, mit glühender
Verachtung gegen sich selbst, seinen Sklavensinn verflucht, das Ducken,
Lügen und heimliche Toben, hatte wilde Vorsätze gefaßt, -- um sie
dann vor einem Blick des Vaters in Nichts zerflattern zu sehen. Und
jetzt: zu unbändig stürmisch war sein Lebensdrang, zu sprühend jung,
zu ungeleitet er selbst noch, als daß ruhige Überlegung ihm den Weg zu
innerer Freiheit hätte weisen können. Wenn er nun alle unerfüllbaren
Wünsche abtat, den freien Verzicht auf alles aufbrachte, was nach des
Vaters Meinung mit seinem Zustand unvereinbar war, sich zu einem zahmen
Stubenleben, mit Büchern und physikalischen Experimenten entschloß? Gab
es nicht unter den Erwachsenen Nichtraucher, Nichttrinker, Nichtjäger
in Menge? Machten wirklich nur diese Genüsse so unbedingt +das Leben+
aus, daß man sich sie nötigenfalls heimlich verschaffen mußte, um
vor sich selbst Geltung zu behalten? -- Und in jäher Sehnsucht nach
friedlicher Ausgeglichenheit mit seiner Umgebung warf er sich auf
Bücher, fraß die väterliche Bibliothek gierig in sich hinein, bis ihm
der Vater eines Tages einen Cooperband wegnahm: „Das ist noch lange
nichts für dich; such’ dir was Vernünftiges, Weltgeschichte oder
Brehm! Und überhaupt hast du von jetzt ab zu fragen, was du lesen
darfst! Meine Bücher sind durchaus nicht für dich da!“ Noch hielt
sich der Junge, ließ zwar die Bücher sein, warf sich aber auf Physik,
baute elektrische Anlagen, Läutewerke, Lampen, Motor, alles von einer
Batterie gespeist. Eine Spielerei nur, doch er nahm sie ernst, träumte
sich über Jahre hinweg, zum mächtigen Fabriksherrn, bis der Vater auch
hier eingriff: „Die Bastelei ist vollständig wertlos -- Techniker wirst
du ja doch nicht! Fang’ etwas Nützliches an!“

Und da war es vorbei mit allem guten Willen: die Krankheit war nur ein
Vorwand, um das Überwachen, Hineinreden, Schurigeln, Drillen ungestört
andauern lassen zu können! Darauf allein kam es an, ihn weiter unterm
Absatz zu behalten. Um seine Jugend wollte man ihn betrügen!

Böse Zeit! Die Tage schleichen grau und leer. Draußen Regen, Nebel,
Stürme. Selten ein Sonnenblick. Beim Frühstück sagt der Vater ein Mal
ums andere: „Bei diesem Wetter ist es natürlich ausgeschlossen, daß
du ausgehst!“ Und die Wohnung wird zum Kerker. Doch: unten im Keller
wohnt der Hausmeister, ein Schuhmacher. Wenn man den besuchte? Das
heißt doch nicht ausgehn? Ein Besuch innerhalb des Hauses! -- Da unten
hockt der Schuster an seinem Werktisch. Die Luft ist schwer und fade
-- es riecht nach Pech, Leder, altem Schuhwerk und Armeleute-Küche.
Durch das kleine Fenster hoch an der Decke dringt fahles Licht, bricht
sich in der runden Schusterkugel, die an einer Schnur hängt. Man sieht
die Beine der Leute, die auf der Straße vorübergehen. Der Schuster
fühlt sich geehrt durch den Besuch, gibt gewichtig Aufklärung über sein
Handwerk, läßt es grinsend geschehen, daß Fritz sich im Einschlagen
der widerspenstigen Holznägel versucht. Allmählich wird er wärmer,
erzählt Stücklein aus seiner Gesellenzeit; er hat ganz Deutschland auf
der Walz durchquert, war auch tief im Böhmischen drin und in Tirol.
Eine freie, eine wechselvolle, eine bedeutende Zeit! Die schönen,
fremden Gegenden, die lustigen Spracheigentümlichkeiten, merkwürdige
Bekanntschaften in den Herbergen unterwegs, wohl auch Zwischenfälle
mit hohen Ortsobrigkeiten, wegen unerlaubter Erleichterung übervoller
Obstbäume oder Weinstöcke -- und die Mädel, die Mädel! Durch Wochen
jede Nacht eine andere, dann wieder, wenn sich’s grade traf, eine
Meistersfrau, die dem jungen Gesellen auch nach Feierabend zu tun gab
... vorbei! Jetzt hat der Schuster ein todböses Weib, das gottlob
tagsüber außer Haus ist, auf Bedienung. Aber sie belauert seine Arbeit,
seine Ausgänge, knausert mit dem Essen, es gibt Zank und Streit, wohl
auch Prügel. „Ich hob sie heiraten missen,“ sagte der Schuster in
seinem groben Deutsch, „weil ich ihr a Kind gemacht hob. Ober das hat
sie nur geschwindelt, die Bestie. Dos Kind wor von ganz wen andern! --
So a Drach, so a böser, ich sog Ihnen, Herr Fritz, monches Mol könnt
mich gleich der Teifel holn! So a Kanalje, so a verfluchte!“ Dann
bricht er plötzlich ab und lauscht, ob die Frau nicht eben die Treppe
herunterschleicht oder gar schon an der Türe steht und horcht, wie es
ihre Gewohnheit ist.

Fritz hört ihm gerne zu. Das, ja das war Leben, diese Maßlosigkeit im
Genuß! Was, +ein+ Apfel dann und wann, +ein+ Gläschen, +ein+ Weib?
Nein! Einen Baum leer fressen, daß man wochenlang das Bauchweh nicht
los wurde, den Schnaps in Flaschen, den Wein in Krügen, das Bier
in Kübeln saufen, daß Sinn, Verstand und alle Bedenken zum Teufel
gingen, und die Weiber kurzerhand zusammenpacken, in einem Graben, in
einem Kornfeld, auf dem Heuboden, im Stall -- wo sich’s gerade traf.
Das tat ein ganzer Kerl! -- Er dachte an Betty. Die hatte er bei
seiner Rückkehr nicht mehr vorgefunden. Sie war in ihrem Heimatsdorf
verheiratet. Aber ihre Nachfolgerin? Ein strammes Bauernmädel, der das
heiße Blut aus den Augen blitzte -- warum nicht die? Auch dem Schuster
gefiel sie. „Dos is a tüchtige Trulle,“ sagte er. „Ober solche junge
Mädel sein noch dumm -- die fürchten sich vorm Kinderkriegen! Do is nix
zu machen!“ Aber Fritz bekam sie doch, fast mühelos, und sein inneres
Übergewicht über den weitgereisten Schuster war wiederhergestellt, wenn
er ihm auch seinen Triumph verschwieg. --

Und dann war es Winter, ein reicher Winter, mit viel Schnee, Sonne und
klarem Frost. Weiß und blauer Schneerauch adelte die Einförmigkeit
der engen Gassen, der flachen, toten Felder. -- Da ist der Hund Huck,
ein gelbweißer Kolli, mit schmalem Kopf und prächtiger Halskrause,
nicht sonderlich klug, aber feurig und Fritz blind ergeben. Die beiden
ergänzen sich wunderbar: der junge Mensch, der überall die Verbitterung
über sein hartes Geschick mit sich trägt, der eigenwillig Schranken
setzt zwischen sich und dem weißen Meer draußen, und der gereifte,
verständige Hund, der die Freiheit liebt und die weiten Schneeflächen
in rasendem Laufe durchpflügt. „Was rennst du so und freust dich,
Huck, dummer Huck? Bald müssen wir wieder zurück in die Stadt, dort
wartet der Maulkorb auf dich und die Leine!“ Aber Huck läßt sich nicht
die Laune verderben, er rennt und springt, wälzt sich im Schnee,
überschlägt sich und mit einem Gebell, das fast jubelndes Lachen
ist, will er seinen Herrn dazu bringen, sich gleich hemmungslos der
Freude hinzugeben. Umsonst -- der vergißt Maulkorb und Leine nicht, ist
ständig ihrer Schrecken eingedenk. „Glücklicher Hund!“ denkt er. Und
die Schneefelder blauen weit: „Komm, du Mensch! Wir leben!“ Er aber
sieht nur den Tod, sehnt sich nach ihm und folgt doch, anstatt sich
willenlos zum Sterben hinzubetten, haßerfüllt der dunklen Stimme, die
ihn zum Dasein zurückruft. --

Nach einförmigen Wochen eine Unterbrechung: Eine neue Blutung. Ohne
vorherige Anzeichen, gänzlich unerwartet. Nur unbedeutend auch --
doch immerhin Anlaß zur Unterdrückung der letzten Reste bescheidener
Freiheit. Die Besuche beim Hausmeister fallen fort, desgleichen die
Spaziergänge mit Huck. Tagelanges Bettliegen erst, dann Zimmerhocken.
Fritz rast in seiner Kammer, rennt den Kopf gegen die Wände, beißt
sich die Knöchel blutig: „Hund Gott, warum mir das, warum?“ Und er
hofft auf den rächenden Blitz, der ihn zur Strafe für seine Lästerung
zerschmettern soll. Doch der Himmel schweigt. „Bin ich so nichtig,
daß ich dich nicht einmal beleidigen kann, Hund, meld’ dich, wenn
du +bist+!“ Und toter Unglaube löst den Aufruhr ab. Fritz beginnt
wahre Sträflingsliebe auf sein Zimmer zu verwenden, räumt selbst auf,
macht sein Bett alleine, hält besonders den kleinen Schreibtisch in
peinlichster Ordnung. Auf dem runden Blechuntersatz des Tintenzeugs
liegen links drei Bleistifte, rechts drei Federhalter, sorgfältig
ausgerichtet. Tintenlöscher, Mappe, Lineal haben ihre genau bestimmten
Plätze. Das ist sein Reich, das er regiert. Bis der Vater einmal den
sorgfältigen Aufbau bemerkt und alles durcheinanderwirft: „Was soll
denn der Firlefanz! Wie eine alte Jungfer! Schämst du dich nicht?!“
Fritz baut heimlich wieder auf, der Vater aber macht sich von da ab
den Spaß, täglich zwei, dreimal ins Zimmer zu kommen und Unordnung
zu machen. Fritz läßt es geschehen. Der Schritt des Vaters, seine
Art, die Türen zu öffnen und zu schließen, seine Bewegungen in dem
kleinen Zimmer, alles schnell, laut, energisch, selbstsicher: ich bin
der Herr! -- Fritz läßt es geschehen. Und wenn der Vater draußen ist,
legt er langsam die Bleistifte wieder zurecht, die Federhalter und
das andere. Aber er zittert in glühendem Haß. Oh, wie er den Vater
haßt! Einmal hört er ihn im Vorflur stolpern. Und bei dem Gedanken, er
könnte hingefallen sein und sich weh getan haben, faßt den Jungen wilde
Freude, er reibt sich die Hände, schwenkt die Arme, strampelt mit den
Beinen, in lautlosem, wildem Jubel.

Kurze Zeit darauf kommt eine kleine Wandermenagerie in die Stadt. Ein
runzliger Elefant, ein alter Löwe, ein Tiger, eine Boa -- alle halbtot
vor Hunger und durch das ständige Reisen zum Stückgut entwürdigt. Nur
einer zeigt Leben, unheimlich gespenstisch: ein Wolf. Der rast hinter
den dicken, rostigen Eisenstäben auf und ab. Der Käfig ist so eng, daß
die Bewegung des Tieres zum ewigen Wenden wird, links, rechts, links,
rechts. Die Augen, der triefende Fang glühen Blutdurst, Sehnsucht nach
Weite, nach Gewalttat, nach Fleisch. „Hier, der russische Steppenwolf,
der Schrecken des Landmanns, der größte Feind der Schafherden,“ erklärt
der Besitzer. „Wenn man dieses Tier gefangen hält, dann rennt es
hinter den Gitterstäben immer auf und ab, bis es von ihrem Flimmern
erblindet. Auch dieser Wolf ist blind -- aber er ist noch sehr böse!“
Und der buntgekleidete Mann fährt mit einer Eisenstange klirrend über
das Gitter. Da heult der Wolf schaurig auf, springt an den Wänden hoch,
beißt wütend in das Eisenwerk, das ihn von der Freiheit trennt. Doch
das hält gut.

Fritz steht dabei, und Haß und Tränen würgen ihn zum Ersticken. „Das
bist du,“ kocht es in ihm. „Ein gefangener Wolf, geblendet, der ins
Gitter beißt!“ Gretl, neben ihm, legt unvermittelt die Hand auf seinen
Arm: „Ich möchte fort,“ sagt sie. „Das ist so traurig hier!“

Und sie gehen. Draußen liegt die Vorstadtwiese in grellem Abendschein.
Die Luft ist weich, in dem zertrampelten Rasen regt sich da und dort
ein elender grüner Halm; es riecht stark aus allen Pfützen: das ist
Frühling! Fritz wirft in jäher Bitterkeit beide Arme hoch und spuckt
wütend aus. Und die Schwester geht stumm und blaß neben ihm.

Nach einer Weile fängt der Bruder an: „Wenn ich wenigstens eine Liebe
hätte, so eine richtige Studentenliebe, der man Blumen schenkt, und
Gedichte macht, und überhaupt ... Alle meine Schulkameraden haben so
wen gehabt, nur ich nicht! -- ich hab’ mir schon gedacht: sie dürfte
nicht zu weit von uns wohnen, weil ich doch oft schlecht weg kann,
und von zu Hause müßte sie ziemliche Freiheit haben, damit sie mit mir
spazieren gehen kann, weißt du?“ -- „Ja,“ sagt Gretl verlegen, „da
wäre die Else Kalisch, die geht doch immer mit Studenten.“ -- „Kennst
du sie?“ fragt der Bruder. Doch sie wehrt hastig ab: „Nein, nein, nur
vom Sehen. Aber sie wird doch immer beim Lyzeum erwartet!“ „Ach so,
sie hat schon einen,“ meint Fritz enttäuscht. -- „Es ist doch beinah
jedesmal ein anderer,“ belehrt ihn die Schwester, „sie hat viele
Bekanntschaften, allerdings!“ -- „Ach Gott, so eine!“ murrt Fritz. --
„Aber sie wohnt keine hundert Schritt von uns, in der Seilergasse,“
gibt Gretl zu bedenken. -- „Ist das am Ende die jüngste Tochter von dem
Finanzrat, die blonde?“ fragt Fritz. Gretl nickt. „Aber wie soll ich
die kennen lernen? Kann ich sie denn einfach so ansprechen?“ -- „Ich
glaube schon,“ sagt Gretl. -- „Aber wenn sie mir einen Korb gibt?“ --
„Das tut sie nicht!“ sagt Gretl. Und ein Unterton in ihrer Stimme läßt
den Bruder auffahren. „Mein Gott, alle können nicht so fein erzogen
sein wie wir!“ sagt er bissig. „So ein guter Vater, wie unser Vater!
Alle Hochachtung!“ -- Da wird Gretl rot vor Eifer: „Sprich nicht so!“
bittet sie. „Er meint es gut, glaub’ mir! Aber ihr versteht euch nicht,
das ist der Jammer! Das quält mich so ...“ Und sie schluchzt kurz auf.
Der Bruder lacht höhnisch, aber er sagt nichts. Und im Weitergehen
drückt ihm Gretl scheu und flüchtig die Hand.

Wenige Tage später macht Fritz die Bekanntschaft der blonden Else,
indem er ihr, nach alter Sitte, erst eine halbe Stunde „nachsteigt“,
wobei das erkorene Opfer mehrfach überholt, umkreist und angelächelt
wird, und sich endlich in einem stillen Winkel der Anlagen
„anschmeißt“. Es enttäuschte ihn, zu seiner eigenen Verwunderung, daß
alles so glatt ging. Was waren das für Mädel, die sich so einfach
ansprechen und begleiten ließen? Er dachte an Gretl, und Verachtung
für diese Fremde wollte sich regen. Aber der einmal gefaßte Entschluß
erlaubte kein Zurück: Hier war die Gelegenheit zu einer Studentenliebe,
und sie mußte ausgenützt werden. Seine Eitelkeit wehrte sich zwar:
Was war das schon für ein „Erfolg“, den er mit fünf, zehn oder noch
mehr andern teilte? Und wie trostlos alltäglich war das alles, seine
hergebrachten Komplimente, ihre Geziertheit, die leeren Reden hin und
her. Doch er zwang diese inneren Einwände hartnäckig zum Schweigen. Er
+wollte+ lieben; und es gelang ihm bald. Sein Verhältnis zu Minna, der
Nachfolgerin Bettys, hatte sich sehr rasch hemmungsloser gestaltet,
als ihm lieb war. Das Mädel tat ja, als hätte sie körperliche
Ansprüche an ihn zu stellen! Nun, da er die Liebe zu der blonden Else,
der Unberührbaren, in sich groß zog und hütete, bot sich ihm ein
willkommener Vorwand, Minna fernzuhalten. Der Gedanke an Untreue kam
ihm nicht. Was hatten die auch miteinander zu tun, ein Mädel an dem
man gedankenlos seine Herrenlust kühlte, und eine Jungfrau, die man
anbetete? --

Nun liegen die Felder in jungem Grün, das Wetter ist mild und Fritz
kann sich ohne große Schwierigkeit zu täglichen Spaziergängen von
Hause entfernen. Meist trifft er sich mit seiner Erwählten auf
einsamen Feldwegen an der Stadtgrenze; dann gehen sie langsam
nebeneinander hin und er versichert in gewählten Worten, wie sehr und
ausschließlich der Gedanke an ihren blonden Liebreiz seine einsamen
Stunden fülle. Sie hört ihn sittig an, weiß im rechten Augenblick
schämig zu erröten, hat aber manchmal auch eine Art, ihn hastig von
unten her anzublitzen, die ihm unbehaglich ist. Verdammt, das ist
ja genau so wie Betty oder Minna ... Doch entsetzt weist er den
lästerlichen Gedanken alsbald von sich. --

Elsa schwärmt für die Natur und wird nicht müde, mancherlei Schönheiten
mit frohen Ausrufen zu begrüßen. Ein bunter Sonnenuntergang,
ungewöhnliche Wolkenbildungen, doch auch ein blühender Obstbaum oder
ein schillernder Käfer veranlassen sie oft, unvermittelt stehen zu
bleiben: „Sehen Sie nur, wie schön!“ sagt sie dann wohl. Und fügt
andächtig hinzu: „Ja, die Natur!“ Fritz vermag ihr dabei nicht zu
folgen. Der Begriff „Naturgenuß“ fehlt ihm völlig. Wohl kennt er
das tierische Behagen, sich oben in Weißwasser im reifen Sommer in
einem Waldwinkel zu dehnen und sich mit den grüngoldenen Fichten,
dem weichen Moos eins zu fühlen. Doch auch da verläßt ihn nur in
seltenen Augenblicken das Gefühl, er sei in fremdem Hause zu Gast. Von
der Feldebene hier unten trennen ihn quälende Schranken; und Elsas
selbstherrliche Art, die Vorgänge in der Natur wie ein bezahltes
Schauspiel mit gelegentlichem gnädigem Beifall zu begleiten, weckt
unbestimmten Ärger in ihm.

Einmal gibt es darüber eine kleine Auseinandersetzung. Fritz hat
den Hinweis auf eine zartrosa Wolkengruppe mit mürrischem Schweigen
beantwortet. Da sagt Elsa spitz: „Sie sind sicher kein guter Mensch --
Sie haben gar nichts für die Natur übrig!“ --

Und Fritz gibt bockig zurück: „Erstens habe ich gar keinen Ehrgeiz, ein
guter Mensch zu sein; so glänzend geht mir’s schon nicht. Und dann:
wird die Wolke vielleicht schöner, wenn ich mich davor stelle und ‚Ach’
und ‚Oh’ rufe? Über so was kann man doch nicht +reden+!“ -- „Sie sind
aber doch sonst nicht auf den Mund gefallen!“ spöttelt Elsa. Und er
haßt sie plötzlich. Sie scheiden verstimmt. Zu Hause fällt er trotzig
über Minna her und übermannt sie. Doch nachher plagen ihn Ekel und
Selbstverachtung. Ist er so grenzenlos verdorben, daß keine reine Liebe
mehr in ihm wurzeln, ihn vor schmutziger Fleischlust bewahren kann?
Warum ist Elsa ihm so fremd, so fern? Nun kennt er sie schon fast ein
Vierteljahr, sieht sie täglich -- und immer noch dies kalte „Sie“ und
„Fräulein Elsa“ -- und ein Handkuß dann und wann, als einzig gestattete
Liebkosung! Wenn sie sich küssen ließe, das müßte ihm helfen! Aber ein
Kuß? -- Und er denkt an Gretl. Doch Gretl würde sich ja auch nicht
auf der Straße ansprechen oder begleiten lassen ... Und als er fühlt,
daß Elsa bei dem Vergleich schlecht wegkommt, beschließt er heftig,
an Gretl dabei gar nicht weiter zu denken. Es konnte ganz gut sehr
anständige Mädel geben, die sich auch einmal küssen ließen, wenn sie
einen sehr lieb hatten. Und Gretl hatte gar nichts dabei zu tun.

Für den nächsten Spaziergang wählt er einen Weg, der einsam und in
vielen heimlichen Windungen zwischen hohen Hecken hinführt. Elsa
ist von gestern her noch leicht verletzt und gibt sich hoheitsvoll
unnahbar. Er braucht lange, um zu seiner Bitte Mut zu fassen. Dann
beginnt er leise: „Ich habe eine große Bitte, Fräulein Elsa!“ und
bricht ab. Sie blitzt ihn aus den Augenwinkeln an, es sieht fast wie
Spott aus. Seine Augen bitten beredt weiter, er faßt schüchtern nach
ihrer Hand. Doch das Mädchen wehrt ihm ab: „Ich kann mir schon denken,
was Sie wollen! -- Ihr Männer seid alle gleich, -- Liebe, Zutrauen,
genügen euch nicht -- ihr müßt mehr haben -- +das+! Schämen Sie
sich!“ Fritz ist sprachlos verwirrt: Ist es möglich, daß die Bitte um
einen Kuß solcher Empörung begegnet? Und er fühlt, wie ihm das Weinen
schmerzhaft in die Kehle steigt. Wütend strafft er das Gesicht, um das
Zucken der Mundwinkel zu verbergen und stolpert trostlos neben dem
Mädchen her. Da trifft ihn wieder, kurz und spöttisch, ein blitzender
Seitenblick, und sein Mißtrauen will jäh aufspringen. Doch er zwingt
es nieder, und sagt, nach langer Pause, sehr demütig: „Ist das etwas
so Schmähliches -- ein Kuß?“ Elsa dreht den Kopf weg, aber er sieht
sie lächeln. Lebensfreude kehrt ihm zurück, er beugt sich, küßt
den kindlichen Mund. Da beißt sie ihm scharf in die Lippe, daß er
erschreckt zurückfährt -- was war das? -- Elsa sieht ihm gerade in die
Augen und sagt: „Held!“ Nichts weiter. Er begleitet sie stumm nach
Hause. Kaum ist er allein, meldet sich Siegergefühl. Doch Mißtrauen
streitet heftig dagegen an, er muß sich mit Gewalt zwingen, den
Vergleich mit Gretl auszuschalten: „Ihr Männer ...“ Könnte Gretl jemals
so sprechen? -- Doch endlich behauptet sich frohlockende Siegerfreude.

Am nächsten Tage bringt er Krachmandeln mit, schlägt vor, Vielliebchen
zu essen, auf Dusagen. Und sein Stolz auf die kühne Erfindung fühlt
sich leicht verletzt durch den allzu geringen Widerstand. Immerhin:
„Du, Elsa, gib mir noch einen Kuß!“ Wie das klingt! Und er bekommt den
Kuß, noch einen, kann sich ohne Bitten noch viele nehmen -- das ist
Liebe!

Dann zieht Elsa den linken Handschuh aus, zeigt ihm, in den Handballen
blutig eingeschnitten ~F~. „Das heißt Fritz“ sagt sie und sieht
ihn fest an. „Das hab’ ich mir selber eingeschnitten, mit dem
Taschenmesser!“ Er ist überwältigt. +So+ wird er geliebt! „Schneidest
du dir ein ~E~?“ fragt sie lockend. -- „Nein!“ sagt er überrascht. Doch
als er sieht, daß die kurze Ablehnung sie verstimmt, fügt er schnell
hinzu: „Schneid’ du mich, daß ich eine Narbe behalte! Zum Andenken!“
Sie drückt ihm wortlos die kleine Klinge in den Handrücken und zieht
sie langsam durch, daß aus einem tiefen Schnitt reichlich Blut quillt.
„Laß mich kosten,“ flüstert sie, beugt sich über seine Hand und er
fühlt ihre scharfen Zähne. Er beginnt zu zittern vor Verlegenheit,
reißt seine Hand zurück und umwickelt sie dick mit dem Taschentuch.
Sie gehen stumm weiter, bis zu einer abgelegenen Feldscheuer. Da sagt
Elsa: „Ich bin müde.“ Er, noch halb in Gedanken verloren, wirft seinen
Mantel auf den Wegrand und ladet sie zum Niedersitzen ein. „Nein,
nicht hier!“ sagt sie. „Gehn wir in die Scheune!“ Und während er sie
verblüfft anstarrt, kommt unverhüllt der Ausdruck in ihr Gesicht,
den er bisher in kurzen Augenblicken erspäht hat und nie wahr haben
wollte: ein Blitzen in den Augen, die Lippen, dunkelrot, öffnen sich
halb -- das ist Betty, Minna, das ist der Schmutz! Seine Liebe ist
verflogen. Was, Jungfrau, unberührbare! Wütende Enttäuschung und,
stärker noch, Angst befallen ihn, Angst davor, mit diesem begehrlichen
Weib allein zu sein in geschlossenem Raum. Blitzschnell jagt seine
Erinnerung vergangene Eindrücke vorbei. Sein Mißtrauen, überwach nun
und ungezügelt, zieht grausam die Summe: die leichte Bekanntschaft,
die Bereitwilligkeit zu einsamen Gängen; die Empörung damals, als er
um den Kuß bitten wollte -- wie falsch und hohl, wohl nur gespielt, um
ihn herauszufordern! Anbeten -- die? -- Bleich vor Verachtung macht er
seine gezierteste Tanzstundenverbeugung und fragt: „Darf ich Sie nach
Hause begleiten?“ -- Da läuft sie wütend davon. Er fühlt sich in seinem
Heiligsten verraten, weidet sich wollüstig an bitterem Weltschmerz.
Auch Stolz meldet sich, daß er der Versuchung nicht erlegen ist. Die
Angst ist vergessen. Keine leiseste Regung mahnt ihn, es könnte ein
schönes und heiliges Feuer sein, das zwei junge Körper ineinander
schmilzt. Ihm selber unbewußt sind seiner Seele wohl eingebrannt die
Striemen jener Züchtigung, die ihn zum Glauben an den Storch zwingen
wollte, und geifernde Pfaffenworte springen ihm durchs Hirn, von
fleischlicher Vermischung und Unkeuschheit.

Wo bist du, sonniges Hellas!



42


Kurz darauf reist die Mutter mit Fritz und Gretl nach Weißwasser.
Klarer Bergsommer, der Wäldern und Bächen nichts von ihrer Frische
nimmt, sie nur segnend durchwärmt. Jede Stunde hat ihr Gesicht, ihren
Geruch. Fritz kennt sie alle. Frühmorgens herrschen die Fichten,
stehen taubeperlt nach kalter Nacht und füllen die sonnendunstige Luft
mit ihrem herben Atem. Am hohen Mittag duften die Walderdbeeren und
das Harz am stärksten; die Kreuzotter sonnt sich träge; Kuckucksruf
und Taubengurren. Sinkt aber früh am Nachmittag die Sonne hinter den
hohen Berg, -- tief unten das Tal liegt noch in ihrem Schein -- da
rieseln die Quellen lauter, die Moospolster senden leise Nebel aus, die
sich ziehend mit dem Holzrauch und dem süßlichen Stallgeruch aus den
Dorfhäusern mengen.

Fritz geht mit der Schwester durch den Wald, und aus tausend
Erinnerungen weht Kindheit und Heimatsgefühl: hier stand die
Zwergenhütte, und das hier war Falkos Stall -- weißt du noch? In beiden
erwacht die Lust, alles Wissen abzutun, wieder gläubig zu spielen.
Doch scheue Verlegenheit hält sie ab. Sie sind erwachsen! --

Wieder empfindet Fritz quälend den Abschnitt in seinem Leben. Vorbei
die Kindheit -- und war so kurz, kaum gelebt. Vorbei das unbefangene
Hinnehmen; nun steht das Leben da und fordert ein Tun, ein Wollen
zumindest. „Was bin ich und was soll ich?“ Die alte Frage hat plötzlich
schreckhaft neuen Sinn. Die Bäume rauschen Antwort. Doch der Junge
versteht ihre Sprache nicht.



43


Immer häufiger beginnt der Vater von seinem nahen Ende zu sprechen.
Zwar ist er unverändert rüstig, und dem straffen, aufrechten Körper
merkt niemand die vollen siebzig Jahre an. Noch waidwerkt er ungehemmt
auf den Brunfthirsch in steilen Waldbergen, keine Frühpirsch, kein
Nachtansitz, keine winterliche Treibjagd wird ihm zu sauer. Vielleicht
ist es nur eine Redensart, um von den Zuhörern immer wieder die
Versicherung zu erhalten, wie so gar kein Anlaß zu solcher Befürchtung
gegeben sei. Eine späte Koketterie also, wie sie manchen rüstigen Greis
befällt? Oder fühlt er innerlich, daß die Welt schneller zu laufen
beginnt, zu schnell, als daß er lange noch mit ihr Schritt halten
könnte? --

Nun hat die Stadt endlich ein Kraftwerk gebaut, und es gehört zum
guten Ton, elektrisches Licht zu brennen. Die Einrichtung ist nicht
länger mehr zu umgehen. Beim Abendessen kommt einmal das Gespräch
darauf. Da sagt der Vater, leise und seltsam müde: „Mein Vater, mein
Groß- und Urgroßvater haben Öllampen und Kienspan gebrannt, und an
Festtagen Wachskerzen. Und mein Vater hatte noch mit neunzig Jahren
Augen wie ein Luchs. Aber jetzt? In den letzten zehn Jahren haben wir
viermal die Beleuchtung gewechselt -- erst die neuen Petroleumlampen
mit Rundbrenner, dann das offene Gaslicht, dann Auerlicht, jetzt soll
Elektrisches kommen, und morgen vielleicht schon wieder was Neues! Man
kommt gar nicht mehr zur Ruhe -- die Welt ist verrückt!“ Fritz hat ein
unbestimmtes Siegergefühl und beginnt unvermittelt seine Kenntnisse
über die neue Erfindung auszukramen: „Die Glühbirne muß luftleer sein,
sonst würde der Kohlenfaden verbrennen. Und gegen den Kurzschluß gibt
es Sicherungen, das sind ganz dünne Silberdrähte, die in den Stromkreis
eingeschaltet werden ...“ Da weist ihn der Vater heftig zur Ruhe: „Halt
den Mund und warte, bis du gefragt wirst!“ Und Fritz verstummt, aber er
schießt der Schwester einen Triumphblick zu. Und in ihm jubelt es: „Er
kann nicht mehr mit -- er kann nicht mehr mit!“

Schließlich werden die elektrischen Leitungen gezogen, aber der Vater
weigert sich hartnäckig, in den Schlafzimmern Bettlampen anbringen zu
lassen. Der Schalter kommt an die Eingangstür, in die Mitte des Zimmers
eine Deckenlampe. Auf den Nachttischen werden nach wie vor Kerzen
gebrannt. „Das Gas konnte man ja auch nicht vom Bett aus anzünden oder
löschen,“ sagt der Vater. Fritz aber meint spöttisch zur Schwester:
„Der glaubt, er hält die Zeit auf, wenn er sich’s ja recht unbequem
macht! -- Ist ja lächerlich!“ --

Und da ist das Telephon, das endlich auch seinen Einzug erzwungen
hat. Mein Gott, da hängt nun so ein dunkelpolierter Holzkasten an
der Wand, der mit Drahtwerk, Hartgummi- und Nickelteilen geradezu
medizinisch anmutet. Das schrille Läutwerk bringt jedesmal das Haus
in Aufruhr. Der Vater geht an den Apparat, hebt den Hörer ab, ruft
„Halloh“ in die Sprechmuschel, alles mit gemessener, wenn auch etwas
krampfhafter Würde. Dabei läßt er kein Auge von der breitgedruckten
Gebrauchsanweisung, die daneben an der Wand hängt. Und nachher versäumt
er es nie, den Inhalt des Gesprächs der aufhorchenden Gattin kurz
zu wiederholen. „Der Direktor Keil bittet, ich soll gegen fünf Uhr
nachmittags hinkommen, und ich habe ihm geantwortet ...“ -- „Wie Moses
nach der Rückkehr vom Berge Sinai, als er mit Gott geplaudert hatte,“
sagt Fritz zur Schwester. Ihm ist übrigens die Benützung des Telephons
verboten. „Das ist ein sehr kostspieliger und komplizierter Apparat,
den ich beruflich brauche, aber kein Spielzeug für die Kinder!“ So
sagt der Vater. Und Fritz trägt, wie gewöhnlich, seinen Ärger zu
Gretl: „Wenn er telephoniert, dann spricht er selbst und hört den
anderen sprechen -- aber deswegen glaubt er doch nicht, daß es so was
überhaupt gibt! Ich bin überzeugt, er hat im Grunde Angst! Und wenn
er telephonisch wohin gerufen wird, dann geht er zwar, aber bis zum
letzten Augenblick ist er nicht sicher, ob es nicht nur ein dummer Witz
war! Und deswegen darf ich nicht telephonieren, weil ich mich eben
auskenne! Eifersucht, nichts weiter!“ Gretl lächelt gequält und sagt:
„Laß ihn, du änderst ihn nicht mehr! Er ist alt!“

       *       *       *       *       *

Es geht dem Herbst zu, und noch ist über Fritzens nächste Zukunft
nicht entschieden. Gegen die Rückkehr an die Universität, in die
Großstadt, sprechen gewichtige gesundheitliche Gründe: „Jetzt hat man
den Buben ein Jahr lang mühsam herausgefüttert,“ sagt der Vater, „und
in der staubigen Großstadt geht der Tanz nach ein paar Wochen wieder
los! Dazu habe ich wenig Lust! -- Und überhaupt die Universität! Bei
deiner notorischen Faulheit brauchst du sicher fünf, sechs Jahre bis
zum Doktor, und selbst dann kannst du dich noch lange nicht selbst
erhalten. Und wenn ich heute oder morgen einmal nicht mehr da bin,
dann möchte ich nicht, daß du etwa Jahrzehnte lang der armen Mama
auf der Tasche liegst! -- Es gibt ja auch praktische Berufe, in
denen man viel schneller zum Verdienen kommt! Was sagst du dazu?“ --
Und Fritz schweigt, hauptsächlich, weil er weiß, daß er den Vater
damit ärgern kann. Teils aber auch aus wirklicher Ratlosigkeit. Das
freie Studentenleben schreckt ihn nach den ersten Erfahrungen mehr,
als es ihn reizt. Und wirklich studieren, die elende Schulpaukerei
gleich wieder fortsetzen? -- Aber ein praktischer Beruf? Schlosser
vielleicht? -- Der Vater hat wohl schon einen festen Plan, und will
jetzt nur sein Einverständnis erlisten, um später einmal sagen zu
können: „Du hast’s ja selbst gewollt -- man hat dir ja die Wahl
gelassen!“ -- Wie kläglich war das! Früher einmal, da hieß es: Biegen
oder brechen! Der Vater befahl, und die „Kinder“ hatten zu gehorchen.
Kein schöner Zustand, bei Gott, aber einfach und klar. Jetzt aber, die
Jesuitenkünste! Dem alten Löwen wackelten die Zähne!

Und Fritz schweigt, der Vater aber wird pünktlich böse: „Da hat man’s
ja, da steht der ellenlange Kerl wie ein Stück Holz, und sagt nicht ~A~
noch ~B~! -- Aber ich werde mich nicht mit dir herumärgern und mir die
Lunge aus dem Leib reden! -- Du gehst heute nachmittag zum Herrn Rat,
der wird dich vielleicht eher zum Sprechen bringen!“

Der Herr Rat empfängt den Jungen in seinem prunkvollen Wohnzimmer,
weist ihm einen der üppigen, weichen Lehnstühle an, hüstelt ein wenig,
saugt passend an seiner dicken Zigarre und beginnt endlich sichtbar
verlegen eine vorbedachte Rede. Fritz fühlt sich geschmeichelt von
dem großen Apparat, der seinetwegen in Bewegung gesetzt wird, ist
aber auch gespannt auf die kommenden Enthüllungen. Das Bewußtsein
augenblicklicher Wichtigkeit und der eifrige Wunsch, die dadurch
bedingte Überlegenheit zu wahren und nötigenfalls auszunützen,
beschäftigen ihn so stark, daß er der gutmütigen, leicht kurzatmigen
Stimme des Herrn Rats zunächst nur wohlig lauscht, ohne auf den Sinn
der Worte zu achten. Erst ein stark geräuspertes „Verstehst du mich
auch?“ reißt ihn aus seinen Träumen.

Ja, also: Der Papa ist alt ... zwar außergewöhnlich rüstig ... aber
immerhin -- siebzig Jahre ... hat den begreiflichen Wunsch, die Kinder
versorgt zu sehen. Bei Felix und Max sei das wohl erreicht, und
Gretl, na ja, für die würde sich wohl ein braver Mann finden, ein so
prächtiges Mädel, keine Frage ... Ja, aber (hm, hrrr, pschitt), Fritz!
Ja! Da sei wohl reiflichste Überlegung am Platze! -- Der Geldpunkt
allein dürfe keinesfalls ausschlaggebend sein ... Obwohl natürlich ...
das lange Studium und die Anfangsjahre in jedem akademischen Beruf,
ohne oder fast ohne Gehalt ... immerhin recht weitgehende materielle
Opfer ... aber diese Opfer würden ohne weiteres gebracht werden -- im
Vertrauen: des Vaters Vermögenslage sei durchaus nicht ungünstig, wenn
er selbst sich auch als armen Mann hinzustellen liebe; durchaus nicht
ungünstig, im Gegenteil, hm, hrr! Aber der Kernpunkt: Ob ausgesprochene
Neigung zum Universitätsstudium vorhanden sei, ausgesprochene Neigung
und der feste Wille, es darin rasch vorwärts zu bringen ... Darauf
komme es wesentlich an ... denn sonst allerdings ... Obwohl von Zwang
keine Rede sein solle ... aber immerhin -- wie? Hm? --

Fritz beginnt Mitleid zu empfinden für den verlegen hüstelnden alten
Freund und bricht mit einer Frage ein: „Um welchen praktischen Beruf
handelt es sich?“

Der Herr Rat beantwortet diesen knabenhaften Entwirrungsversuch
feingesponnener diplomatischer Fäden zunächst mit einem mißbilligenden
Funkeln aus runden Brillengläsern und mit verstärktem Hüsteln. Dann
entschließt er sich, in wesentlich trocknerem Ton, zu der sachlichen
Mitteilung, er habe einen befreundeten Bankdirektor in Mailand, der
bereit wäre, Fritz als Volontär einzustellen. Und er will sich über
die Vorzüge und Nachteile des Bankfaches weiter auslassen. Fritz aber
unterbricht ihn atemlos: „In Mailand? Wann könnte das sein?“ „Morgen,
wenn du willst!“ gibt der Herr Rat gemessen zurück. „Oh ja, oh, bitte,
ja, das will ich! Ich gehe nach Mailand!“ Fritz jubelt fast. Umsonst
versucht der Herr Rat ihn zum Nachdenken zu bringen ... der endgültige
Verzicht auf den akademischen Grad dürfe nicht der Entschluß eines
Augenblickes sein, später, im Leben, hänge die gesellschaftliche
Stellung nicht unwesentlich davon ab ... dann sei es aber zu spät zur
Umkehr ...

Fritz aber hält ihm froh entgegen: „Sie sind ja auch nicht Doktor,
und verkehren doch überall!“ Darauf hat der Herr Rat, leise verletzt,
nichts mehr zu erwidern. Er fragt nur, etwas förmlich: „Es ist also
dein freier und fester Wille?“ Und Fritz schmettert ein begeistertes
Ja! Er hat nur +Mailand+ erfaßt, die Weite, die Fremde, die Freiheit!
Dorthin reichte die Zuchtrute nicht -- dort mochte das Leben beginnen.
Bankvolontär? Mein Gott, man konnte auch Kuhhirte sein -- in Mailand!
Er springt auf, will nach Hause laufen, einpacken ... da hält ihn der
Herr Rat zurück: „Ich werde also meinem Freunde schreiben, daß du
die Stellung, sagen wir, Mitte September antreten wirst!“ -- „Mitte
September, noch drei Wochen, warum so lang?“ fragt Fritz enttäuscht.
„Bei der großen Entfernung ist an ein Nachhausekommen vor einem Jahre
nicht zu denken, wahrscheinlich werden sogar zwei, vielleicht auch drei
Jahre vergehen.“ Der Herr Rat spricht mit eindringlicher Würde, mit
etwas Schärfe sogar. „Da ist nicht nur Verschiedenes vorzubereiten, an
Wäsche, Kleidern und so fort, sondern,“ und die runden Brillengläser
blitzen Ermahnungen, „deine Eltern werden dich vor der langen Trennung
noch einige Zeit bei sich haben wollen!“ -- „Wirklich!“ murmelt Fritz,
und verzieht höhnisch den Mund. „Ich dächte, ich bin nun lange genug
erzogen worden!“ -- Aber der Herr Rat belächelt die Frechheit nicht. Er
bleibt ernst und gemessen: „Du begehst ein großes Unrecht! Deine Eltern
haben sicher immer nur dein Bestes gewollt! Du hast dir nur nicht die
Mühe genommen, sie zu verstehen! Du bist vielleicht auch noch zu jung
...“ -- „Sagen Sie lieber, mein Vater ist zu alt, fünfzig Jahre älter
als ich, und die Mama dreißig, da ist es schwer mit dem Verstehen! Und
mein Vater hat nie daran gedacht, etwa mich verstehen zu wollen ...“
-- „Er ist dein +Vater+,“ sagt der Herr Rat mit Strenge. Und in Fritz
erwacht der wilde Trotz seiner Jungenjahre: „Ich habe ihn nicht darum
gebeten -- und keinesfalls ist das so, daß der Vater nur Rechte hat
und der Sohn nur Pflichten -- und schließlich ist immer der Knüppel
der einzige Dolmetsch! Mein Vater hat mich in die Welt gesetzt -- aber
darum bin ich noch nicht seine Sache!“

Der Herr Rat winkt peinlich berührt ab: „Lassen wir das ... Du wirst
älter werden und über all das ruhiger denken lernen! Da du aber gerade
hier bist, hätte ich gerne noch etwas mit dir besprochen ... um so
mehr, da du ja jetzt weit fort in die Fremde gehen sollst ... Ja! Hm!“
Und das Räuspern und Hüsteln setzt verstärkt wieder ein ... „Dein
Vater findet es sehr schwer, sich mit dir zu verständigen -- du tust
ja auch tatsächlich nichts, um es ihm irgendwie leichter zu machen --
ja! Hm! ... Und so hat er mich gebeten ... Es gibt gewisse Fragen, über
die du schwerlich bisher nachgedacht hast, du bist wohl auch zu jung
dazu ...; nun handelt es sich darum, dich vor Torheiten zu bewahren!
Die Beziehungen des Mannes zum Weibe ... Hm! Hrr! Hrrr!“ Der Herr Rat
versteckt sich zeitweilig hinter einem Hustenanfall. In Fritz aber
knallt die vorherige Spannung zu der jähen Erkenntnis auseinander: „Er
soll mich aufklären!“ Grell wie im Blitzlicht liegt die unerhörte,
weltfremde Ahnungslosigkeit der alten Leute vor ihm: die meinen etwa,
er glaube noch an den Storch, weil man es ihm vor Jahren einmal so
eingeprügelt und seither nicht widerrufen hat! Und der Vater findet es
unter seiner Würde, eine frühere Erziehungslüge zuzugeben, darum muß
der Herr Rat an die Front! Und der gibt sich dazu her, ahnt nicht, oder
will es nicht wahrhaben, daß ein junger Mensch mit neunzehn Jahren sich
selbständig Gedanken gemacht, Erkenntnisse verschafft haben könnte! Oh,
altes Eisen, altes Eisen! -- Und eine entsetzliche, giftige Lachsucht,
auf deren Grunde Tränen lauern mögen, erstickt den Jungen fast. Doch
er bezwingt sich; Wissen zu zeigen, könnte gefährlich sein. Und dann:
dem alten Herrn fällt es ersichtlich schwer, die heiklen Dinge zu
erörtern. Mag er sich plagen -- die beste Rache!

So senkt der Junge die Augen, um ihr Glitzern zu verbergen, klemmt
schmerzhaft das Wangenfleisch zwischen die Backenzähne, damit nicht das
Gesicht in breitem Grinsen zergehe, und knetet fieberhaft die Finger
ineinander. Der Herr Rat nimmt es für schamhafte Verlegenheit, wird
dadurch selbst noch befangener und räuspert, hustet, stottert linkische
Erklärungen, Andeutungen, Warnungen ... -- Alimente ... Erpressung
... Krankheit ... Zwangsehe ... Das Geheimnis der Menschwerdung
wird in dem Greisenmund zur gefahrdrohenden Klippe, zum häßlichen
Schattenfleck. Fritz fühlt seine Erinnerungen, seine Triebe sich
regen, unrein und doch unwiderstehlich lockend; lastend, wie ein süßer
Fluch. -- Die niedergepreßten Augenlider erzeugen rotglühende Bilder,
in deren Schauern es sich verliert -- Weiber mit geil prunkenden
Geschlechtsmerkmalen, Busen, Hüften, Schenkel, dunkles Kraushaar
auf weißem Fleisch, Weiber, lüstig hingestreckt, kniend, kauernd,
breitbeinig stehend -- Weiber -- +doch keine hat ein Gesicht+. Nur +ihr
Geschlecht+ lockt aus dem roten Nebel ... Weiber ...

Da klingt die Stimme des Herrn Rats, väterlich, mit ernster Rührung
geladen: „Versprich mir das, mein lieber Junge!“ „Ja, ich verspreche
es,“ sagt Fritz mechanisch und gibt eine bebende Hand. Er weiß nicht,
was er versprochen hat. Die Erregung sitzt ihm an der Kehle wie eine
würgende Hand. So tappt er heim.



44


Ein Frühzug gleitet aus dem Kleinstadtbahnhof. Der Morgennebel läßt den
Kohlenrauch nicht verfliegen. Es riecht nach Reise und Abschied. Die
müde Herbstsonne malt Perlmutterglanz auf Dächer und Türme. Sie grüßen
von weither, wie seliges Land. Ist das die Heimat?

Fritz beugt sich ein letztesmal zum Fenster hinaus. Da sieht er weit
weg, verschwimmend schon, ein weißes Tüchlein wehen. Das ist die
Schwester -- und wütende Sehnsucht überfällt ihn, nach den guten,
dunklen Augen, die nur Treue kennen. Was könnte ihm die Fremde bieten,
das besser wäre? -- Angst schleicht sich an. -- Und der Vater -- wie
müde und weich war der Abschied! „Wir sehen uns wohl nicht mehr, mein
lieber Junge,“ hat er gesagt. „Halt dich brav -- vielleicht geht’s
jetzt!“ Das klang wie Eingeständnis eigener Ohnmacht -- und quälend
hatte der Junge die Härte vermißt, die er am Vater, bei allem Trotz und
Haß, doch immer geliebt hat. Immer geliebt hat. --

Die Kleinbahn bleibt zurück -- der Schnellzug auf der Hauptstrecke
klirrt durch weites Land. Die große Stadt wird im Wagen von Bahnhof
zu Bahnhof durchquert. Die Universität dort. -- Student? -- Halber
Pennäler!

Und wieder ein Schnellzug mit riesenhafter, kegelspitzer Maschine,
stiernackig, und langgestreckten Wagen, die lautlos aus der weiten
Halle schwimmen. Und was sich nun zu beiden Seiten im Abenddämmern
dehnt, Felder, Büsche und ferne Waldberge, das ist Neuland, ist die
Fremde. Die Nacht bringt zerrissenen Schlaf.

Im Frühlicht flammen Schneeberge auf, mit Almen an ihrem Fuß und
Dörfern von nie gesehener Bauart. Und Menschen, die ihrem Tagewerk
nachgehen, unbekümmert. Kann diese Natur Alltag werden?

Dann die Grenze, fremde Uniformen, unverständliches Wortgewirr. Der
Junge fühlt sich sehr einsam, und doch dem Neuem fiebernd hingegeben.
Beschämt fast gedenkt er der Vaterstadt -- ein Backsteinhaufen inmitten
flacher Rübenfelder, zwecksüchtig dem nüchternen +Heute+ untertan:
die alten Gräben eingeebnet, Wälle und Basteien geschleift, die alten
Häuser niedergelegt oder zu Mietskasernen entwürdigt. Zerstört,
erstickt, in Zweckformen gepreßt alles, was von der Altvordern
behäbiger Lebensfreude künden könnte. Geschichte? Eine trockene
Wissenschaft!

Hier aber lebt ein reiches Gestern, lebt fort, noch in des letzten
Bettlers Haltung und Gebärde! Verwittertes Mauerwerk übt im Verfall
noch Herrenrecht, fordert Ehrfurcht. Und wucherndes Leben in jedem
Blatt, und Sonne, Sonne in nie geahnter Glut.



45


Ein alter Palast an einem stillen, kleinen Platz -- das ist die Bank.
Die edle Nacktheit der Fassade wird schreiend von einer Inschrift in
breiten Goldbuchstaben überklettert. In das Portal ist ein wuchtiges
Gitter neuer Arbeit eingefügt. Der Innenhof, ehemals offen und mit
Springbrunnen und blühenden Büschen eine kühle Insel in dem Steinmeer,
ist nun mit stahlgerahmten Mattscheiben überdacht. Die zierlichen
Säulenbogen rundum sind mit blitzendem Gitterwerk ausgefüllt, davor
sich die Menge der Kunden staut. Die Gesichter schimmern grünlich in
dem bleichen Licht. Lautgerufene Zahlen durchzucken den gedämpften
Stimmenlärm, Gold und Silber klingeln auf den marmornen Zahltischen,
Papier raschelt, wie Schlangenschuppen auf hartem Kies. -- Der
Kassenraum.

Fritz wird vor den Direktor geführt, der in einem hochgewölbten Gemach
mit wuchtigen Möbeln und reichen Teppichen einsam thront. Eine kurze
Musterung aus scharfen Augen unter seltsam müden Lidern, zwei, drei
knappe Fragen, dann ein gnädiger Entlassungswink und ein Befehl an den
begleitenden Diener: „Korrespondenz!“ Und Fritz wird hinausgeführt.
Bald hört der Teppichbelag auf, die Gänge werden kahl und düster, dann
enge Steintreppen ...

In Fritz regt sich ängstliches Verlassensein: so empfing ihn der
Freund des Herrn Rats, kalt, gleichgültig, wie ein Sklavenhändler?
Ahnte der aufgeschwemmte Despot denn nicht, wen er vor sich hatte? --
Da bricht das Klappern zahlloser Schreibmaschinen in seine Gedanken,
der Diener schiebt ihn durch eine schmale Tür, vor einen riesigen
Schreibtisch, hinter dem ein bleicher, überarbeiteter Mann sitzt, macht
eine unverständliche Meldung und geht. Der bleiche Mann zwinkert ihn
an, hüstelt: „Ich bin der Korrespondenzchef -- Sie sind mir zugeteilt
... ich werde Ihnen einen Platz anweisen!“ Und sie gehen durch neue und
immer neue Räume, die durchwegs kahl und härtestem Gebrauch angepaßt
sind. Die alte Pracht verleugnet sich nicht: Mächtige Fenster reichen
bis zum Boden; ihr unteres Drittel ist durch zierlich geschmiedete
Außengitter abgeschlossen. Da sind auch noch die fein gemusterten
Eichenböden und die alten Stuckdecken, beide willkürlich zerrissen
durch eingebaute Zwischenwände. Deckenhohe Regale an den Wänden,
zwischen denen da und dort ein Stück der alten Tapete hervorglüht.
Rohe Holztische mit handfesten Stühlen. Und überall Menschen, hastig,
reizbar, über klappernde Maschinen oder blanke Briefbogen geneigt.
Zahleneifer in allen Mienen.

In einem engen Raum macht der Chef halt: „Herr Kurz, Herr Schmitt
..., hier ein neuer Kollege!“ Zwei Schreibmaschinen brechen klirrend
ab, zwei dürftige Menschen erheben sich halb, nicken zerstreut,
sinken zurück und klappern weiter. Der Chef weist auf einen kleinen
Nebentisch: „Hier wird Ihr Platz sein! -- Heute ist übrigens die Arbeit
schon ausgeteilt -- treten Sie morgen früh an! Pünktlich um halb neun,
bitte!“ Dann geht er. Fritz will ihm folgen, da sieht er, wie Herr
Kurz ihm zuwinkt, und bleibt stehen. Kaum hat sich die Tür hinter
dem Vorgesetzten geschlossen, da klappern die Maschinen langsamer,
verstummen, und Herr Kurz lacht unvermutet dröhnend auf: „Volontär sind
Sie? Na, zu arbeiten werden Sie hier kriegen, daß Ihnen der Schopf
raucht! Aber dafür wenig Gehalt und gelegentlich einen Anpfiff, damit
sich’s ausgleicht!“ Herr Schmitt bemeckert den Witz verkniffen. Und
Fritz denkt an die Kinderstube daheim, wenn der Vater aus dem Zimmer
war ... die Brüder ...

Da fragt Herr Kurz: „Haben Sie schon ein Zimmer? Nein? Meine Wirtin hat
eins frei -- kommen Sie mittags mit mir! In zehn Minuten gehe ich!“ Als
Fritz freudig zusagt, grinst ihn hinter des anderen Rücken Herr Schmitt
höhnisch und schadenfroh an. Gedrückte Bosheit liegt in der Luft --
aber die Stimmung mutet Fritz vertraut an, und er beschließt, wehrhaft
auf der Hut zu sein.



46


Das Zimmer ist gemietet und einen Monat im voraus bezahlt. Doch es
erweist sich als schlimmer Hereinfall: Schmutz, Lärm und kleine
Diebereien; das Essen schlecht und unpünktlich aufgetragen: wie konnte
das ein Landsmann empfehlen? Die Erklärung ergibt sich bald: Herr Kurz
steht in zarten Beziehungen zu der Wirtin, einer etwas abgebrauchten
Witwe auf der Kippe des Altwerdens. Er fährt nicht schlecht dabei --
nimmt die Mahlzeiten in ihrem Zimmer, und die kleine Magd muß ihnen
auftragen, was gut und teuer ist. Sie besorgt Theaterkarten; jeden
Abend sieht man sie in bunter Pracht aus dem Hause segeln. Herr Kurz
steuert auf seine Art zum Haushalt bei, indem er gelegentlich einen
grünen Landsmann oder sonstigen Bekannten als Zimmerherrn anschleppt.
Fritz ist wütend über den listigen Betrug, dabei nicht frei von
ehrfürchtigem Neid: das war immerhin ein Stück großes Leben -- ein
Verhältnis mit einer Witwe! Ein Schuft dieser Kurz, aber doch ein
Teufelskerl! -- Und der bezahlte Monat mußte abgesessen werden. --

Einmal in der Bank, als sie eben allein in dem engen Zimmer sind, fragt
Herr Schmitt mit offenem Hohn: „Na, sind Sie recht zufrieden mit Ihrem
Quartier?“ Und als Fritz errötend schweigt, fährt er spöttisch fort:
„Mir können Sie’s ruhig sagen -- mich hat er ja auch hingeschleppt, als
ich neu ankam! Ich weiß Bescheid!“ Fritz fährt giftig auf: „Warum haben
Sie mir nichts gesagt?“ Doch der andere zuckt gleichmütig die Achseln:
„Ich werde mich wohl hüten, mich einzumengen! Jeder hat das Recht auf
seine eigenen Dummheiten!“ Fritz ist sprachlos vor soviel Niedertracht.
„Was habe ich Ihnen getan?“ stammelt er endlich. -- „Getan? Gar
nichts!“ gähnt Herr Schmitt. „Aber warum sollte ich mir Ihretwegen
den Kurz zum Feind machen? -- Seit gestern trägt er übrigens einen
neuen Ring -- zu dem werden Sie wohl unbewußt beigesteuert haben!“ Ein
schadenfrohes Kichern geht schleunig in wütendem Maschinenklappern
unter. Denn aus dem Nebenzimmer klingt die Stimme des Chefs.

Das also ist die Fremde, die vielersehnte? -- Grundsätzliche Bosheit
und Schadenfreude auf Schritt und Tritt, geistlose Abschreibarbeit
dazu -- jeder kleinste Fehler Anlaß zu hämischer Zwischenträgerei. Und
die fremde Sprache, von der er kaum mehr als fünf Worte versteht! Oft
sprechen Kurz und Schmitt in seiner Gegenwart unvermittelt Italienisch,
schießen Seitenblicke und wiehern straflos Hohn -- und er kann ihnen
nichts anhaben. Einmal stellt er sie wohl zur Rede: „Ob sie ihn
meinten?“ Da bellen beide empörte Abwehr, Herr Kurz rennt eilends aus
dem Zimmer, und keine zehn Minuten später wird Fritz vor den Direktor
gerufen. Der sagt, kalt wie immer: „Für studentische Raufhändel ist
bei uns keine Zeit! Hier wird gearbeitet! Und da Ihre Vorbildung für
das Bankfach ohnehin recht mangelhaft ist und Sie also ständig auf die
wohlwollende Nachsicht Ihrer Kollegen angewiesen sind, so kann ich
Ihnen nur doppelt dringend zu verträglichem Benehmen raten! Ich hoffe
auch ganz bestimmt, nie wieder eine Klage darüber zu hören -- sonst
müßte ich Ihnen raten, doch lieber an die Universität zurückzugehen.
Dort könnten Sie dann nach Herzenslust den Ehrenstandpunkt wahren!“

Beim Rückweg durch die dunklen Gänge hatte Fritz mit wütenden Tränen
und dem trotzigen Wunsch zu kämpfen, nun alles hinzuwerfen und
zurückzugehen ... Doch die ruhige Besinnung kam bald nach: zurück?
Noch einmal als Besiegter zurück, diesmal aus eigener Schuld, sich von
Mitleid foltern lassen und von Schadenfreude, und, schlimmer noch, alle
düsteren Vorhersagen des Vaters dadurch rechtfertigen? Nein -- zurück
nicht! Dies hier mußte zu überwinden sein: an Kleinkrieg, mit listiger
Bosheit und Verleumdung, war er von jung auf gewöhnt. Der nächste
Feind: die Sprache! Der galt es beizukommen. Und Haß, Rachsucht, Trotz,
wilde Selbstbehauptung, alles, was an aufpeitschendem Gefühl in ihm
ist, stürzt sich auf die fremden Laute, die ihn rings umgeben, sucht
ihr Gewirr zu erschließen.

Teures Geld für einen Lehrer ausgeben? -- Alles, was entfernt nach
Unterricht, nach Schule schmeckt, ist ihm unweigerlich verhaßt. Der
Gorilla fällt ihm ein und er spuckt wütend vor sich hin. Aber die
Preistäfelchen in den Schaufenstern bieten Anschauungsunterricht. Bei
kleinen Einkäufen hilft gelegentlich die Zeichensprache nach. Eine
Zahnbürste fehlt. Endloses Rennen durch lange Geschäftsstraßen, bis
sich in einem Schaufenster das Gesuchte findet. Doch ohne Bezeichnung.
Kurze Schüchernheit -- dann steht er im Laden, wetzt den Zeigefinger
an den Zähnen und deutet ins Schaufenster hinaus, wie ein Taubstummer.
Die Verkäuferin reicht ihm Zahnpulver -- nein! Zahnpasta -- nein! Sie
macht einen gutmütigen Scherz -- zeigt einen Schwamm, einen Reibfleck.
Da stampft er wütend mit dem Fuß und greift nach der Klinke. Und schon
liegt die Zahnbürste vor ihm. Sie ist hart und viel zu breit für ihn
-- doch für heute mag’s genügen. Der Preis ist schamlos übertrieben --
aber ein klingendes Wortgebilde ist für immer gewonnen.

Ein Sprachführer, ein Wörterbuch? Nein! Stück um Stück will er die
Sprache erobern, die Türe einbrechen, die ihm das Aufgehen in dieser
fremden Welt verwehrt.



47


In der italienischen Abteilung der Korrespondenz sitzt der Nobile
Marinetti, ein bewegliches, schwarzes Männchen von etwas zweideutiger
Eleganz in Kleidung und Gebärde. Aber er zeigt Fritz bei jedem Anlaß
freundschaftliche Zuneigung, und Fritz nimmt es dankbar hin. Seine
ersten Erfahrungen haben ihn gegen Landsleute mißtrauisch gemacht. Auch
sucht er italienischen Verkehr, zu steter Übung im Sprechen. Zwar sagt
ihm an dem Nobile mancherlei nicht zu: seine ölige Freundlichkeit, das
ständige Betonen seiner edlen Geburt, dabei die vielen falschen Ringe,
das scharfe Parfüm und die allzu lang getragene Wäsche. Überhaupt ist
nur einer unter den paar hundert neuen Dienstgenossen, den er sich
von Herzen zum Freunde wünschen könnte: der junge Guido Colonna, ein
schlanker Junge, um den es wie ein Mantel von Reinheit liegt. Er trägt
tiefe Trauer, doch das eintönige Schwarz läßt sein schönes Gesicht nur
klarer leuchten. In den Bureaus flüstert man sich seine Geschichte
zu: Der Vater, ein reicher Großgrundbesitzer, hat sein und der Frau
Vermögen an der Börse verspielt und sich das Leben genommen. Der Sohn
hat das Studium aufgegeben und den Bankposten angetreten, um die
Mutter zu erhalten. Ein guter Kopf, er hätte es sicher zum Professor
gebracht! Poveretto! -- Zu ihm fühlt Fritz sich drängend hingezogen;
aber der junge Colonna tut kühl und fremd seinen Dienst und wünscht
offenbar keine Annäherung. Und noch hat Fritz keine Möglichkeit,
wählerisch zu sein. So schließt er sich an Marinetti an.

Das Zimmer bei Herrn Kurz und seiner Witwe wird aufgegeben. Marinetti
weist ihm ein anderes, bei einem alten Koch, der von früher her
angeblich in irgendwelchen schleierhaften Beziehungen zum edlen
Hause Marinetti stehen soll. Der Koch und seine Frau sehen aus wie
das Menschenfresserehepaar im Märchen. Ihre südliche Mundart bleibt
unverständlich. Das Zimmerchen liegt im Dachgeschoß eines zweiten
Hinterhauses, blickt auf einen stillen, kümmerlich begrünten Hof und
stumpfrote Ziegeldächer. Abends klingt Musik aus den ärmlichen Häusern,
Gitarren, Mandolinen und weiche, biegsame Stimmen.

Bald hat Fritz einen neuen Bekanntenkreis: Marinetti führt ihn an einem
Stammtisch ein, der allabendlich ein gutes Dutzend Börsenagenten und
junge Kaufleute vereint. Der Ton ist frei und wenig gewählt. Ist das
fremdartig bunte Abendessen vorüber -- lachsrote Zuckermelonen, stark
gepfeffert; Reis mit rohen Trüffelscheiben, Lerchenbrüste mit Polenta
-- und mit billigem Landwein reichlich begossen, dann beginnt meist ein
Kartenspiel, Hasard der ödesten Art. Naschi Waschi, Grüne Wiese oder
Einundzwanzig. Fritz tut mit, doch die Begeisterung der ersten Tage
geht bald in leise Ablehnung über. Daß er fast ständig verliert, drückt
ihn weniger, obwohl er weiß, daß sein schmales Taschengeld nicht zu
lange reichen kann. Aber was sind das für Menschen, die da fieberhaft
nach Kupfermünzen gieren, kleinste Verluste mit Faustschlägen auf den
Tisch und schmetternden Lästerungen begleiten, ewig Betrug wittern und
unerlaubte Kniffe, und sich nach ehrenrührigen Beschimpfungen doch
wieder überschwenglich vertragen?

Oft geht es auch in eines der vielen Nachtlokale, wo selbsttätige
Spielmaschinen zu leichtem Gewinst locken. Vor flirrenden Farbscheiben
entfaltet sich wütender Spieleifer. Auch die Maschine ist nicht sicher
vor dem Vorwurf schmutzigen Betruges. Kaum hat einer mehr als drei
Einsätze verloren, da werden heulend Wirt und Kellner zusammengerufen,
verbrecherischer Handhabungen beschuldigt, mit Verwüstung oder doch
Meidung des Lokals, auch polizeilicher Anzeige bedroht. Dann gibt
wohl der Wirt eine Runde schillernden Likörs zum besten, man läßt
ihn freudig bewegt hochleben und beglückwünscht sich insgeheim zu
dem schönen Erfolg energischer Beredsamkeit über einen verstockten
Bösewicht.

Der Nobile Marinetti plätschert eifrig in dem vertrauten Element,
grinst gierig im Gewinnen, schreit angemessen beim Verlieren und
verschmäht gelegentliche kleine Selbsthilfen nicht. Warum sollte man
auch nicht einen verlorenen Einsatz zu retten versuchen, wenn es rasch
und unauffällig geschieht, ohne daß der Bankhalter es merkt? Und merkt
er’s doch, dann werden ihm, nach dröhnenden Unschuldsbeteuerungen,
die paar Kupfermünzen großartig zugeschoben -- als Geschenk, da! So
handelt ein Edelmann!

Fritz hat das Manöver mehrmals mit angesehen, und seine ohnedies
geringe Wertschätzung für den neuen Bekannten ist rasch geschwunden.
Wenn ihn aber Marinetti, wie es immer öfter geschieht, mit fabelhafter
Nebensächlichkeit um ein Darlehen angeht, so mag er nicht nein sagen.
Der Mann hat eben doch die Manieren der großen Welt -- da darf er nicht
zurückstehen! --

Eines Abends, als das gewohnte Hasard mit giftigem Zank und
schließlicher Versöhnung zu Ende gegangen ist, schlägt Marinetti
einen „~Giro artistico~“ vor, eine Kunstreise, und die Runde grölt
Beifall. Fritz hat den Sinn des Vorschlags nicht begriffen, aber er
schließt sich neugierig an, als der lärmende Aufbruch erfolgt. Über
breite Straßen und Plätze hinweg geht der Weg, in enge, verzwickte
Seitengäßchen, an Winkeln und Sackgassen vorbei. Schlüpfriger Unrat auf
höckerigem Pflaster. Süßliche Fäulnis in der Luft. Die Schritte hallen
schwer, öde Hauswände bellen die lauten Stimmen nach. Marinetti, an der
Spitze, taucht in eine schmale Tür, die andern hinter ihm. Ein dunkler
Gang, an seinem Ende glitzert Licht aus Türritzen. Dann ein Salon von
fadenscheinigem Prunk, zerrissene Plüschbänke an den Wänden entlang,
unter blinden Spiegeln. Eine fette Alte in speckiger Seide erhebt sich
träge, mustert mißbilligend die große Schar der neuen Gäste. Marinetti
flüstert eine galante Begrüßung, da klatscht sie in die Polsterhände,
krächzt in das schwammige Dämmer des Stiegenhauses hinaus: „Mädchen,
in den Salon!“ Oben schlagen Türen, Stöckelschuhe klappern die
Steinstufen herunter, dann drängen sich weibliche Gestalten herein,
zwei, drei, fünf: hohe Seidenstrümpfe, oft geflickt, durchsichtig
dünne, kurze Seidenhemdchen, nach Kinderart mit Maschen bebändert,
und wüste, zerstörte Gesichter unter getürmten Haaren, mit Schminke
und Puder überkleistert, stumpfes Laster in nächtlich geweiteten
Augensternen. Wie sie dem Schwarm der Männer nahen, überlegt unzüchtig
in Wort und Haltung, scheinen sie unbeseelte, von einem Teufelshirn
erdachte Werkzeuge niedrigster Lust. Und doch liegt mehr als Lockung in
dem starren Lächeln, das sie alle zeigen. Angst ist darin, Angst ums
tägliche Brot, Angst vor Roheit, Heimweh vielleicht; doch auch Haß und
dunkle Drohung: „Hier bin ich, Mann, wie du mich gewollt hast! Kehr’
ein in den verfluchten Schoß -- er soll dir Siechtum gebären, und Tod!“

Fritz drückt sich scheu in eine Ecke, zwischen Wunsch und Abwehr
schmerzhaft schwankend. Die andern greifen herzhaft zu. Bald knallen
liebkosende Schläge auf nacktem Fleisch, Dirnenlachen schrillt auf, und
breite Zoten. Marinetti, ein derbes Bauernmädel auf den Knien, der die
Stadt wohl die Frische, nicht die breithüftige Wucht nehmen konnte,
Marinetti wendet sich halb über die Schulter zurück zu Fritz: „Warum so
tugendhaft, Freund? Sehen Sie nur, welch schönes Stück Fleisch!“ Und
leiser: „Im Vertrauen, das arme Kind ist verrückt nach mir, und ich
kann nicht gut anders ... Unglücklicherweise habe ich kein Kleingeld
zu mir gesteckt ... zwei Franks vielleicht ... Aber wenn Sie den
Vortritt wollen ... gerne ...“

Fritz würgt der Ekel. Bevor er aber noch eine Antwort geben oder die
verlangte Münze hervorziehen kann, nach der er mechanisch gegriffen
hat, springen zwei handfeste Kerle herein, stellen sich zu beiden
Seiten der Tür auf, ein dritter macht zwei lange Schritte bis in die
Mitte des Zimmers, schreit befehlend: „Mädel hinaus -- die Herren
bleiben hier!“ -- Polizei! Schon rennen die Mädchen kreischend davon,
der Geheimpolizist läßt die Gäste längs der Wände in eine Reihe treten
und tastet jeden einzelnen nach Waffen ab, mit kundigen, harten
Griffen. „Was tragen Sie in der Westentasche?“ -- „Ein Federmesser!“ --
„Vorzeigen und öffnen!“ Die Klinge wird an der Breite des Handtellers
gemessen; ragt sie darüber hinaus, dann ist es eine verbotene Waffe,
auf deren Tragen Gefängnis steht. Fritz wartet trotzig, bis die Reihe
an ihn kommt. Die rohe Polizeigewalt empört ihn. Plötzlich fühlt er ein
Ziehen an der Rocktasche, greift hin und merkt, daß ihm Marinetti, sein
Nachbar, ein grobes Jagdmesser zustecken will. Auf seine hastige Abwehr
antwortet Marinetti mit einem zischenden Fluch und stopft die Waffe
blitzschnell hinter sich in einen Riß des Sofas. Die Polizisten haben
nichts gemerkt, sie haben wohl die Stammtischbrüder schon als harmlose
Leute erkannt und führen die Untersuchung nur der Form halber flüchtig
durch. Fritz und sein Nachbar bleiben verschont. Sobald die Polizisten
die Türe freigeben, bricht die Runde, leicht verstört, auf. Marinetti
sagt mit bleichem Grinsen: „Es war natürlich nur ein Scherz, ich wußte
ja vom ersten Augenblick an, daß wir gar nicht mehr drankommen würden!“
-- Fritz denkt angestrengt nach, dann sagt er mit größtem Nachdruck ein
Wort, das er eben erst beim Koch gelernt hat, in die grinsende Larve:
„~Cimice~ -- Wanze!“ Ein besseres Schimpfwort ist ihm nicht zur Hand.
Der andere will auffahren, besinnt sich aber rasch, wohl wegen der
schwebenden Schuld, und meckert tückisch. Fritz lacht herzhaft mit.
Enttäuschung fühlt er nicht; doch heiße Freude am Abenteuer.

Draußen kurze Beratung; die „Kunstreise“ soll ja durch alle
Frauenhäuser der Stadt führen, von den billigsten aufwärts, und darf
wegen des kleinen Zwischenfalls nicht abgebrochen werden. Im Gegenteil
-- nun ist erst die rechte Stimmung da. Sie haben ihr grölendes Lachen
wiedergefunden, und der und jener beteuert schmetternd, wie er den
dreckigen Spitzel angeschnauzt, niedergebrüllt, nötigenfalls auch
erwürgt hätte, wenn nicht eben ...

Und die Kunstreise geht weiter. Die roten Plüschmöbel werden besser,
die goldgerahmten Spiegel heller, die Mädchen jünger -- aber die
Stimmung bleibt die gleiche: Angst, Haß und Drohung hinter starrem,
lockendem Lächeln. Die Schar der Zechbrüder lichtet sich -- manche
bleiben zurück, von billigen Reizen bezwungen. Die andern toben weiter,
wie Helden. Marinetti prahlt verächtlich, zu seiner Zeit sei es bei
solchen Kunstreisen Ehrensache gewesen, in jedem Hause ein Mädchen zu
lieben, mindestens eins ... „Langsam, langsam!“ brüllt der Chor. „Der
Mensch ist kein Hahn!“

Den Endpunkt bildet ein prächtiges Haus, fast schon ein Palast, mit
dem herrlich gottlosen Namen St. Peter im Obstgarten. An dessen Tor
erhebt ein bärbeißiger Pförtner Eintrittsgeld, und ein großer Trupp
springt ab. Nur zwei Agenten, deren einer, nach gezischeltem Hin und
Her, für Marinetti mit bezahlt, und Fritz treten ein. Auch hier die
hergebrachte Einrichtung, roter Plüsch und goldgerahmte Spiegel, doch
von höherem Geschmack beherrscht. Keine „Mädchen“ mehr, junge Damen,
die in Abendkleidern Konversation machen. Kein schrilles Gelächter,
keine Handgreiflichkeiten. Fritz fühlt die kaum errungene Überlegenheit
ins Wanken geraten: Dies hier wäre wohl wert, erlebt zu werden. Das
ist nicht unzüchtiges Laster schlechthin, das sich mit Nasenrümpfen
abtun ließe -- hier braucht es weltmännischen Schliff, um unbelächelt
bestehen zu können. Brennende Demütigungen: kleiner Bankvolontär,
knappes Taschengeld, schlecht angezogen -- -- -- Und doch: wo nimmt
nur Marinetti, die häßliche Wanze, die Sicherheit her! Keinen Pfennig
in der Tasche und scharmutziert wie ein Pascha, gönnerhaft fast.
Die kleine Französin dort, mit weichen braunen Augen ... die sollte
zu kaufen sein? Geld sollte die runden Arme, die zarten Beine, den
ganzen, feinen Knabenkörper bewegen können? Nein, sicher: Geld gehörte
wohl dazu, aber es gab nicht den Ausschlag. Dies schöne Kind war kein
Lustautomat -- sie wollte in Liebe erobert sein! Und Fritz fühlt
heiße Zärtlichkeit für das zerbrechliche Wesen, das ihn schmachtend
anblickt. Der Lebemann in ihm flüstert Einwände: „Gott ... ein Weib
... einfach zusammenpacken ... denk’ an Betty!“ Doch das strahlende
Seidenkleid siegt. -- Dann enge Geldsorge: „Wer weiß, wieviel sie
verlangt ... sie wird dich überhalten ...“ Da bäumt sich hochgemut der
Lebemann: „Geld spielt keine Rolle!“

So sitzt er stumm und läßt kein Auge von dem jungen Weib, das
längst die Sachlage erfaßt hat und, als sicherste Lockung, scheue
Zurückhaltung zeigt. Die andern wollen gehen. Wütende Scham: sie
sollen nicht Zeugen sein ... sehen, daß er zurückbleibt! So geht er
mit. Vorher aber blitzt er dem Mädchen zu: „Ich komme wieder!“ Und die
braunen Augen antworten ein flammendes Ja.

       *       *       *       *       *

Allein mit der braunen Yvonne in einem kleinen Gemach, das fast
gesprengt wird von einem übergroßen Bett. Fremdartiges Waschgerät
in einem Winkel. „Stätte der Unzucht ... Lasterpfuhl,“ klingt es
schreckhaft in Fritz auf. Er steht linkisch stumm. Yvonne öffnet mit
raschen, geübten Griffen das Kleid -- sie trägt keine Wäsche darunter
-- wirft es sehr selbstverständlich ab, steht nackt vor ihm. Vor dem
matten Glanz ihres jungen Körpers senkt er verwirrt den Blick. „Du hast
noch keine Frau geküßt, sag’, mein Kleiner?“ Da springt sein Stolz auf,
tief verletzt: „Ich? -- Oh, Dutzende!“ Und er faßt herrisch zu, will
sie unterjochen. Sie wehrt ihn mit trockenem Nachdruck ab: „Pfui, wie
schlecht erzogen! So behandelt man eine Frau nicht! Hast du keinen
Respekt?“

+Respekt?+ Ist die Dirne toll? -- Ein Weib, das nackt vor einem
liegt, das man überdies noch bezahlt, teuer genug bezahlt, verlangt
-- -- Respekt? -- Nochmals will er sich auf sie stürzen -- doch
die braunen Augen glitzern ihm hochmütig entgegen, lähmen seinen
Ansturm. Und wieder die spitze Stimme: „Man benimmt sich doch nicht
wie ein Tiermännchen!“ Dann leise gurrendes Lachen über seine wütende
Verwirrung: „Nun, nun, mein kleiner Wolf, nicht böse sein! Ich meine
es gut, man muß dich ein wenig erziehen! Einen ~Cognac fine Champagne~
trinkt man doch auch nicht aus Bierhumpen! Man riecht daran, hält
ihn gegen das Licht, nippt langsam ... und eine Frau sollte soviel
Verfeinerung nicht wert sein?“ Ein kleiner Fuß wird hochgestreckt,
und rosige Zehen, zart wie Finger, spielen in seinem Nacken. -- So
gibt es Wesen, die frei sind von der brennenden Scham, von dem Fluch
sündiger Heimlichkeit, der doch auf dem Geschlecht lastet? Ein letztes
Mal taucht das verbissene Zelotengesicht des Katecheten auf, seine
schleimige Kehlstimme klingt an ... Dann des Vaters eisengrauer Kopf,
arbeitsmüde, freudearm -- und +die+ sollten recht haben? Recht gegen
den jungen Leib da, goldgebräunt unter freierer Sonne und ganz dem
Leben zugewandt? Er hascht den spielenden Fuß, küßt ihn scheu, zögernd
noch. Herrenwürde? Dann erkämpft er sich mit heißen Lippen ein Reich,
an dessen Grenzen er bisher blind umhergetappt ist. --

Daheim in der Dachkammer -- ferne Lauten zirpen, kämpfen spöttelnd
mit des fetten Kochs Geschnarch, das durch die dünne Zwischenwand
schüttert, -- ziehen Frauen durch seine Träume -- zum erstenmal Frauen,
deren glatte Nacktheit unbefangen beherrscht wird von einem frohen
+Gesicht+ mit braunen Augen. Yvonnes Augen!



48


In der Bank ödes Einerlei. Noch versteht er den weltumfassenden
Machtwillen nicht, der sich hinter gleichgültigen, abgebrauchten
Formeln verbirgt. Wenn in den Bureaus aufgeregt von neuen
Riesengeschäften gesprochen wird, bleibt er teilnahmslos, schreibt
teilnahmslos die hergebrachten Briefe, wenn große Pläne gereift sind:
„Wir beehren uns ... belasten ... erkennen ...“ Geschäft? -- Mehr
fordern als man selbst gegeben hat -- Betrug also! Lieber stehlen oder
rauben, als so schmutzig verdienen!

Diese Teilnahmslosigkeit bleibt nicht unbemerkt. Bald steht er wieder
vor dem Direktor: „Wie notieren heute Rima-Muranyer?“ Und Fritz
schweigt. -- „Lesen Sie keine Börsenberichte?“ -- „Nein!“ -- „Welche
Zeitungen lesen Sie überhaupt?“ -- „Gar keine!“ -- „Ja, was denken Sie
sich denn? -- Glauben Sie etwa, mit dem bißchen Schreibarbeit wird man
schon Bankmann? So einfach geht das nicht! -- Von morgen an kommen Sie
übrigens in die Börsenabteilung. Und ich muß sehr bitten, daß Sie Ihrem
Beruf mehr Interesse entgegenbringen!“

Beruf -- Interesse -- wie maßlos lächerlich! Das kehrt auch in den
Briefen der Eltern ewig wieder: „Dein selbstgewählter Beruf ...
vorwärts bringen“ und endlose Ermahnungen. Als ob er sich fürs Leben
gebunden hätte! Und Beruf? Dies Stubenhocken und Tintenschmieren konnte
bestenfalls ein +Erwerb+ sein, dem man, traurig genug, nachgehen mußte,
weil das Geld nicht reichte! Aber Beruf?

Aus Gretls Briefen klingt es anders: „... Ich hoffe von Herzen, daß es
Dir gut geht und daß Du nicht mehr so verbittert bist. -- Du hast ja
nun alle Freiheit. Schade nur, daß die Bank Dir so wenig Zeit läßt. --
Aber das muß ja leider sein! ...“

Tapfere Schwester! Wie mag es ihr jetzt zu Hause gehen, alleine mit
den beiden alten Leuten? Der Vater wird sie wohl, auf seine Art,
mit bärbeißiger Zärtlichkeit umgeben, doch sicher auch, wenn schon
unbewußt, mit der lebensfremden Eifersüchtelei des Greises. Nie
aber ein Wort der Klage in ihren Briefen, nur Sorge um des Bruders
Wohlergehen, und wünschender Glaube! Diesen reinen starken Glauben der
Schwester empfindet Fritz manchmal fast drückend, nie aber verläßt ihn
das Bewußtsein, daß er ihn zu hüten hat wie ein kostbares anvertrautes
Gut, und daß er ihn einst zu rechtfertigen haben wird. --



49


In der Börsenabteilung kommt Fritz an einen Tisch mit dem jungen
Colonna, und die enge Arbeitsgemeinschaft ergibt bald engeren Verkehr.
Wie viele gemeinhin verschlossene Menschen geht Guido, sobald erst das
Eis gebrochen ist, ungehemmt aus sich heraus.

Der Verkehr mit Marinetti ist abgebrochen. „Ich habe es nie begriffen,
wie Sie sich mit dem unmöglichen Menschen abgeben konnten!“ sagt Guido.
Und Fritz schämt sich. Seine Schuld hat der Nobile übrigens bezahlt,
allerdings erst auf nachdrückliches Verlangen, dann aber mit der
gewohnten großartigen Gebärde: „Gott ja, die Kleinigkeit -- ich habe
tatsächlich kein Gedächtnis für solche Bagatellen! In meinen Kreisen
...“

Der Dienst in der Börsenabteilung ist schwer. Der kurze Vormittag zwar
-- neun bis halb zwölf -- wird fast untätig, mit Zeitunglesen und
Zigaretten verbracht. Nach der Mittagspause aber, um ein Uhr, geht es
unter stärkstem Druck an das Aufarbeiten der neuen Börsenschlüsse.
Dann schwirren die Maschinen an der Grenze ihrer Leistungsfähigkeit,
die Beamten, rote Flecken auf den Wangen, mit zwinkernden Augen und
fahrigen Händen, liegen hingegeben über die Schreibtische geworfen,
oder hasten nach Auskünften in die Nachbarzimmer. Abgehackte,
ungeduldige Fragen finden knappe, gereizte Antwort, halb schreiend
gegeben. Türen schmettern, die Diener rasen durch die Abteilung, teilen
neue Stöße Post aus, sammeln die fertigen Briefe zur Unterschrift.
Gegen sieben Uhr beginnt der Chef einen wilden Rundgang, Uhr in
der Hand: „Meine Herren, beeilen Sie sich, die Post muß fort!“ Und
wilderes Hasten hebt an. Nach sieben Uhr flaut der Wirbel ab, die
Buchungsbriefe sind durch, nun folgen in Stößen die unwichtigeren
Drucksachen, die mechanisch ausgefüllt werden. Die Zigaretten qualmen
wieder, für die in den Arbeitsstunden keine Zeit war; von Tisch zu
Tisch, von Zimmer zu Zimmer fliegen laute Scherzreden, Verabredungen
für den Abend. Vergessen die feindselige Hast. -- Zwischen acht und
neun leeren sich die Räume.

Fritz verachtet die Sklavenseelen, die sich so willenlos der
Hetzpeitsche fügen. Doch ihr wildes Tempo nimmt ihn mit, reizt ihn,
seinen Mann zu stellen. Der Abend findet ihn mit wirrem Kopf, müde
und hungrig, doch friedlicher Betrachtung geneigt. Dann geht er mit
Guido langsam durch die Straßen der Stadt, die nun im Spätherbst
allabendlich in schwerem Nebel liegt. Nebel! Die Bogenlampen glotzen
wie ungeheuere Kugelaugen, nasse Kälte kriecht spinnenfingerig durch
dickste Gewänder, tastet nach warmem Leben. Die arbeitsame Stadt aber,
von harter Tagesfron befreit, genießt ihren Feierabend, unbekümmert
um die gespenstige Drohung der sumpfgeborenen Ungeheuer, die dumpf
lauernd und doch ohnmächtig die Luft erfüllen. Vor den breiten
Zinntischen der Bar drängt sich die schwatzende Menge der Kaufleute
und Angestellten um die abendlichen Apéritifs, schillernde Getränke,
halb Medizin, halb scharfer Nervenkitzel. Gasthäuser, die hinter
unscheinbarer, schmaler Gassenfront langgestreckte Innenräume bergen,
schlucken gierig neue Gäste. Gleich beim Eingang, von der Straße aus
sichtbar, locken und prunken wuchtige Schautische, reich beladen
mit riesigen Bratenstücken, mit Mastgeflügel, Fischen, Langusten,
mit Trüffeln, Käslaiben und ausgesuchtem Obst. Die Gäste stehen
genießerisch wählend davor; manche, die einen unverhofften Börsengewinn
gelandet haben mögen, fordern prahlend Taglöhnerportionen von seltenen
Leckerbissen; andere halten sich bedächtig an die strotzenden
Rinderstücke; dann verteilen sie sich an die vielen kleinen Tische,
machen Neukommenden Platz. Da und dort klingt noch die Erregung des
Arbeitstages in heftigen Gesprächen nach. Die Seide! -- Muster, Kokons
und Halbgespinnste wandern durch prüfende Finger, werden gekostet,
berochen, leicht angesengt und genau bewertet, bis sie endlich wieder
in bauchigen Taschen verschwinden. Morgen ist auch ein Tag -- nun heißt
es ungeheuer essen, um dem abgejagten Körper halbwegs zu ersetzen, was
er tagsüber hergeben mußte. --

Fritz sieht die wirbelnde Feierstimmung wie ein Schauspiel an; die
wirkenden Triebkräfte, Börsenspiel, Umsatz, Geldgewinn, lassen ihn
unberührt, kalt. Anders Guido. In dessen bleichem Gesicht arbeitet
zuckende Erregung: „Siehst du, wie sie ums goldene Kalb rasen? Wo ist
der Prophet, der ihnen den Götzen zerschlüge! Sind das noch Italiener
-- diese Halbamerikaner, die sich um Spielgewinste balgen? Oh, ich
wollte euch ...! Gib mir Geld, viel Geld, Milliarden, dann beherrsche
ich die Börse und treibe das Kleinzeug da zu Paaren, daß ihm Hören und
Sehen vergeht! Draußen vor den Toren liegt weites, fruchtbares Land
unter den Posümpfen begraben, wartet auf die Erlösung durch ehrliche
Menschenhände -- oh, ich wollte den Kerlen das Spiel verleiden, wollte
sie zurückpeitschen zu nützlicher Arbeit!“ -- „Laß sie doch,“ meint
Fritz gleichmütig, „schließlich leben wir von ihrem Laster, du und ich,
und tausend Bankmenschen!“ -- Doch Guido fährt heftig auf: „Du und ich?
Verzeih, das ist nicht dasselbe! +Ich+ weiß, was ich will, ich will
Geld verdienen, rasend viel Geld, und dazu muß ich den Schwindel von
Grund auf mitmachen, wenn mich auch der Ekel halb erstickt. Aber +du+?
Du bist nicht Fisch, nicht Fleisch. Sitzt in der Bank und kümmert sich
nicht ums Geschäft -- könnte studieren und tut’s nicht -- was willst
denn du?“ Und Fritz, jäh erschrocken, bleibt ihm die Antwort schuldig.
Endlich stammelt er, halb trotzig: „Du kennst meinen Vater nicht ...!“
Und Guido sagt hart: „Nein, ich kenne ihn nicht -- aber glaub’ mir,
es gibt ärgere als ihn!“ Fritz will auffahren, qualvolle Erinnerungen
losschreien, doch Guido unterbricht ihn hastig: „Laß, sag’ mir nichts,
höre erst mich! -- Jetzt muß ich nach Hause, die Mutter erwartet mich,
aber nachher ... Oder halt: begleite mich nach Hause, wir gehen dann in
den Leseklub; ich wollte dich ohnedies längst einführen!“



50


Eine stille Seitenstraße mit alten Adelshäusern. Eines darunter,
in edler Renaissance. Sie durchschreiten den holzgedielten Torweg;
im Zierhof macht Guido halt, weist auf die ruhige Innenfront,
die klafternden Seitenflügel: „Das war unser Haus, das Stammhaus
meiner Mutter, sie ist eine geborene Contessa Bramati. Jetzt ...
aber komm weiter!“ Durch ein hohes Gitter, an dessen künstlichen
Zieraten Nebeltropfen hängen, treten sie in den Park, gehen lange,
glatte Kieswege, an Rasenflächen und gepflegtem Buschwerk hin. Da
und dort glänzt feuchter Marmor auf -- eine Schulter, ein schlankes
Bein. Dann ein Weiher, von Quadern umrahmt. Auf dem dunklen Wasser
treibt Fallaub. Endlich, hinter dichten Baumgruppen verborgen, in
ein Eck der Umfassungsmauer hineingebaut, ein ebenerdiger Pavillon
mit hochgeschweiftem Dach. Wieder bleibt Guido stehn: „Das ist das
alte Gärtnerhaus -- meine Mutter hat, aus Gnade, das lebenslängliche
Wohnrecht darin behalten. Das ist alles, was ihr geblieben ist!“

In dem kleinen Wohnzimmer steht nüchterener Hausrat neben kostbaren
Möbeln, deren reife Pracht für weite Prunksäle erdacht und gefertigt
scheint. Im Licht der grünverhängten Lampe blitzen vergoldete
Bronzebeschläge auf, Einlagen aus Elfenbein und Perlmutter, doch auch
ein Küchenschrank drängt seine grobe Ungestalt vor. -- Strandgut! --

Aus dem Lehnstuhl in der tiefen Fensternische klingt eine müde Stimme.
„Bist du da, Guido?“ -- „Ja, Mama, und ich bringe dir Besuch mit, einen
Freund ...“

Fritz sieht ein bleiches, hoheitsvolles Gesicht vor sich, über
schmuckloser, schwarzer Seide. Ein grauer Scheitel neigt sich ihm
grüßend entgegen. Doch die schmale Hand, die ihm hingestreckt wird,
hat rissige, harte Haut, von schwerer Arbeit. Ein unruhig fragender
Blick auf den Sohn -- da sagt Guido schnell: „Wir haben in der Stadt
gegessen, und gehen dann gleich noch in den Klub. -- Wir wollten dir
nur guten Abend sagen ...“

Kurze Fragen, deren hergebrachte Gleichgültigkeit geadelt wird durch
die klingende Stimme und das Spiel der klaren Augen in dem edlen
Gesicht. Dann beugt sich Guido in zärtlichem Abschied über die Mutter.
Fritz küßt die kleine Hand, und seine Lippen zucken in plötzlicher
Rührung, als sie die Schicksalsnarben berühren.

Draußen sagt Guido: „Meine Mutter war berühmt wegen ihrer schönen
Hände. -- Hast du sie jetzt gesehen? Sie kocht und wäscht, tut gröbste
Arbeit, wie eine Magd! -- Noch kann ich ihr keine Dienerin halten --
aber warte nur!“ Und sein Gesicht erstarrt in wütender Entschlossenheit.



51


Da ist der Klub. Ein reicher Sonderling hat ihn mit großen Mitteln
gegründet, doch seine Schenkung an strenge Bedingungen geknüpft.
Eine große Bücherei ist in zwei Sälen und drei kleineren Räumen
untergebracht und birgt das Beste, was in vier Sprachen geschrieben
wurde. Um die großen Mitteltische stehen bequeme Stühle, begehrter noch
sind die großen Lehnsessel in den Fensternischen, unter abgedämpften
Seitenlampen. In allen Leseräumen ist das Sprechen strenge verboten.
Dicker Bodenbelag dämpft den Schritt. Durch die wohlverwahrten Fenster
dringt kein Außenlärm. Die gewünschten Bücher dürfen nur mit kleinen
Zetteln angefordert werden, gegrüßt wird mit stummem Nicken. Die
Bibliothekare gleiten auf Gummisohlen die hohen Stehleitern auf und
nieder. Die tote Stille springt den Eintretenden erst schreckhaft an,
bis er, nach wenig Augenblicken, ihre Wohltat dankbar zu fühlen beginnt.

Hinter gefütterten Doppeltüren zwei kleine Spielzimmer. Nackte Wände.
Unter gedämpften Mittellampen lange Tische, jeder mit vier ins Holz
eingelassenen Schachbrettern. Es darf nur Schach gespielt werden,
Gespräche sind auch hier verboten, mit Ausnahme der knappen Worte,
die das Spiel erfordert. Die Figuren gleiten lautlos auf kleinen
Filzunterlagen. Durch die samtige Stille klingt nur das Atmen der
Spielenden und immer wieder das eine Wort: „Schach! ... Schach!“

Als letzter Raum, nochmals durch Doppeltüren verwahrt, ein
Sprechzimmer; dicke Filzvorhänge teilen es zu einem halben Dutzend
Nischen, in denen zwei, drei Stühle um ein rundes Tischchen stehen.
Zu dem Bodenbelag der anderen Räume kommt hier noch deckenhohe
Wandbespannung, die den Stimmenklang dämpft und einsaugt. Man spricht
im Flüsterton.

In keinem der Klubräume dürfen Speisen oder Getränke verabfolgt werden.

Doch nur auf den ersten Blick scheinen die strengen Satzungen
greisenhaftem Eigenwillen entsprungen. Ohne sie läge die Gefahr
mangelnder Auslese allzu nahe. Denn nach des Stifters Willen ist
der Mitgliedsbeitrag niedrig bemessen, für den Ärmsten erreichbar:
anderthalb Franks im Monat. Die lauten Brüder, die ohne Wein und Karten
keine Muße kennen, sie mögen anderswo unterkriechen. Die hier unter
den grünen Leselampen lautlos über Bücher gebeugt sitzen, das sind die
wahrhaft Ruhebedürftigen, denen harter Broterwerb tagsüber keine Zeit
läßt zu innerer Sammlung und zum Ausfüllen schmerzlich empfundener
Lücken.

Fritz wird von Guido dem Verwalter vorgestellt, der in einem winzigen
Büro neben der Eingangshalle sitzt. Guidos Fürsprache kürzt die
Aufnahmsförmlichkeiten ab. Zum Schluß nur die würdevolle Mahnung: „Wir
sind an die Stiftungsvorschriften gebunden, mein Herr. Besonders das
Sprechverbot wird streng gehandhabt. Dreimaliger Verstoß dagegen hat
unweigerlich den Ausschluß des Mitgliedes zur Folge. -- Bedenken Sie
das rechtzeitig, mein Herr, es wäre peinlich für mich und Sie ...“

Dann durchschreiten die Freunde langsam die stillen Gemächer und
landen endlich in einer Winkelnische des Sprechzimmers. Fritz sieht
der versprochenen Erzählung siegessicher entgegen: Das jäh verstoßene
Stutzerle, die gegenseitige Angeberei; dann Felix und sein Auge, die
Geschichte vom Storch, die Tanzstunde und vieles, vieles andere -- was
könnte Guido dem an die Seite zu stellen haben? Noch einmal, wie früher
so oft schon, empfindet Fritz, wie das Bewußtsein früh und schuldlos
erlittener Unbill ihn mit brennendem Stolz erfüllt, wie, seit dem
Erwachen dieses Bewußtseins, seine Tage in der verbissenen Erwartung
verstrichen sind, das Leben, das Leben würde gutmachen, reichlich
gutmachen, was elterlicher Unverstand gesündigt. Zwar will auch
diesmal die innere Stimme laut werden, die ihn seit den letzten Jahren
immer eindringlicher mahnt, das träge Warten aufzugeben, dem Leben,
der fremden Gewalt, mit Taten die Vergeltung abzuzwingen. Doch noch
einmal behält der wehleidige Stolz die Oberhand: „Wie ist mir unrecht
geschehn!“

Da beginnt Guido zu sprechen, leise spöttisch, als hätte er des
Freundes Gedanken erraten:

„Als ich dich zum ersten Male sah, da fühlte ich gleich, daß du
irgendwie an deinem Vater krankst. Eine Jugend, wie die meine,
schärft einem den Blick für so was. Und seither habe ich gesehen, daß
du verteufelt stolz darauf bist. -- Ein paarmal Prügel zur Unzeit,
grundlos vielleicht, harte Worte, unsinnige Verbote, die sogenannte
strenge Zucht -- das schmerzt lange nach! Und du denkst dir nun, kein
anderer kann Schlimmeres erfahren haben -- wie? -- Nun -- laß dir
sagen: Mein Vater war ein bildschöner Mensch, so wunderbar wohlgebildet
bis in die Fingerspitzen, daß man ihm die unadelige Geburt gern
nachsah. Doch unter der Maske alter Kultur steckte ein lasterhafter
Rohling. Ihr guten Deutschen habt noch nicht Zeit gehabt, den Typus
auszubilden. Ihr habt den Haustyrannen im verschwitzten Wollhemd -- wie
harmlos! Nun gut -- meine Mutter verliebte sich in die schöne Maske.
Der bloße Gedanke an Niedertracht lag ihr so fern -- sie glaubte an
den Menschen. An Warnungen hat es nicht gefehlt, ihre Eltern boten
alles dagegen auf. Sie hat ihn doch geheiratet. Oh, er wußte sie
schlau zu fangen, der Hund: ‚Wenn Sie etwa finden, daß ich Ihrer nicht
würdig bin, Contessa, ich trete zurück!’ Das einer Frau wie meiner
Mutter, der die Treue zum gegebenen Wort nicht als Tugend, sondern als
selbstverständliche Pflicht im Blute lag! -- Sie hat ihn geheiratet.
Die ersten paar Wochen mag ihm ihre Reinheit Spaß gemacht haben. Dann
begann er sie zu vernachlässigen, nahm sein altes Leben wieder auf --
Pferde, Weiber, Karten. Meine Mutter brachte mich mit Lebensgefahr
zur Welt. Die Schonung aber, die jeder Rüde seiner Hündin gönnt, die
brachte der Mensch für meine Mutter nicht auf. Die kanonischen Gesetze
verbieten es der Frau, sich dem Manne zu entziehen; darauf berief sich
der Schuft, weil er wußte, daß die Bramatis streng katholisch sind.
Genug, er brachte sie ein zweites Mal dem Tode nah, bis meine Mutter,
um mich nicht schutzlos in seiner Gewalt zu lassen, um ihr Leben zu
kämpfen begann. Zu kämpfen, versteh mich recht -- er hat sie blutig
geschlagen, hat ihr ganze Strähnen Haare ausgerissen, bis sie ihm
einmal, halb irrsinnig vor Schmerz, einen kleinen Spielzeugdolch in die
Hand stieß; da bekam er Angst. Denn er war feig, oh, feig!

Du denkst: Scheidung? -- Vergiß nicht: katholische Ehen sind unlösbar.
Und dann: sie hatte ihn gegen den Rat, halb gegen den Willen ihrer
Eltern geheiratet -- sollte sie nun ihren entsetzlichen Irrtum
eingestehen? Das verbot ihr Stolz. Sie mimte vor aller Welt stilles
Glück. Und was ich dir bis jetzt sagte, das habe ich langsam aus alten
Dienern herausgefragt, der Amme meiner Mutter, die als Kammerfrau bei
ihr geblieben war, und dem alten Kutscher Battista; die sind beide tot.

Sehr bald aber lernte ich selbst sehen, und ich kann dir sagen, mein
erstes klarbewußtes Gefühl war tödlicher Haß gegen den Mann, bei dessen
bloßem Schritt meine Mutter zitternd erbleichte. Und das Furchtbarste:
sie liebte ihn immer noch. Und es gab Zeiten, wo ich sie selbst darum
mithaßte.

Als ich sechs Jahre alt war, nahm er, unter dem Vorwand, ich sollte zu
Hause unterrichtet werden, seine Geliebten als meine Lehrerinnen ins
Haus. Der Form halber mußte ich dann und wann eine Stunde bei ihnen
sitzen. Ich habe sie noch in der Nase, die seidenraschelnden Weiber
mit gefärbten Haaren, gepudert und geschminkt. Denk’ auch daran: mit
sechs Jahren wußte ich schon, was eine Dirne ist. Der Haß ist ein guter
Lehrmeister!

Unterrichtet hat mich meine Mutter. Mein Vater kümmerte sich gar
nicht mehr um mich, seit ich ihm einmal, als Achtjähriger, mit einem
Kindersäbel zu Leibe gegangen war, als er mich schlagen wollte. Er
war so feig! -- Aber die Maitressenwirtschaft ging weiter, und die
‚Lehrerinnen’ wurden immer jünger, schließlich waren es halbe Kinder,
selbst der Schule kaum entwachsen. Es gab schmutzige Geschichten,
Erpressungen. Einmal wär’ es ihm fast an den Kragen gegangen, er sollte
vor Gericht. Damals gestand meine Mutter ihrem Vater alles, bat um
seine Hilfe. Ich horchte an der Tür. Ich war elf Jahre alt. Ich höre
heute noch, wie der alte Mann, mein Großvater, wild aufschrie und dann
hilflos schluchzte. Kein Wunder: er wollte den Kerl vernichten -- und
meine Mutter bat kniefällig für ihn. Sie liebte ihn immer noch. Immer
noch. So wurde alles vertuscht -- aber mein Großvater, mein schöner,
vornehmer Großvater starb kurz darauf. Eine Bramati in solchen Händen
-- das hat ihn wohl umgebracht.

Mein Vater, -- wie das klingt, he? -- mein Vater trieb es munter fort.
Ich sage dir: Keine Unzucht ist unserm Haus erspart geblieben -- nach
den Mädchen kamen die Knaben -- ewig Erpressungen, Klatsch, die Diener
wurden frech. Und ewig die lähmende Angst vor dem Skandal, vor dem
Staatsanwalt. So bin ich aufgewachsen.

Ich wollte Kunstgeschichte studieren, vielleicht selbst Maler werden.
Als ich im dritten Semester war, kam das Ende.

Mein Vater hatte sprichwörtliches Glück im Kartenspiel. Er wird
wohl falsch gespielt und aus Angst vor Entdeckung damit aufgehört
haben -- jedenfalls: dieses Glück verließ ihn plötzlich. Die
Verluste nahmen überhand. Da warf er sich in Börsenspekulationen,
verband sich, natürlich, mit dem übelsten der hiesigen Makler, einem
gerichtsbekannten Wucherer und Halsabschneider. Auch der kam nun fast
täglich als Gast ins Haus. Ich hätte den Kerl weiß Gott gerne die
Treppe hinabgeworfen -- nur die Rücksicht auf meine Mutter band mir
immer wieder die Hände. Aber ich begann meinem Vater nachzuspüren,
ihn zu umlauern, seinen Schreibtisch durchzustöbern, bis ich endlich
einen Wechsel mit gefälschter Unterschrift in die Hände bekam. Es war
ein halber Zufall -- aber doch auch feine Spitzelarbeit! Da brachte
ich meine Mutter in das Landhaus am Comersee, das wir damals noch
besaßen, fuhr allein in die Stadt zurück und kaufte einen schönen,
amerikanischen Revolver, das Beste, was zu haben war. Den legte ich
abends, als mein Vater alleine in seinem Zimmer saß, vor ihn hin und
sagte: ‚Du hast auf einem Wechsel über 100000 Lire die Unterschrift
des Marchese Boselli gefälscht. Der Wechsel und alle sonstigen Beweise
liegen in versiegeltem Umschlag beim Notar Sciaccaluga, mit der
Weisung, sie morgen früh acht Uhr dem Staatsanwalt zu übergeben, wenn
er bis dahin nicht Gegenbefehl erhält. Diesen Gegenbefehl werde ich ihm
sofort nach deinem Tode geben, sonst nicht. Das schwöre ich dir. Und
damit du ungestört nachdenken kannst, will ich dein Zimmer abschließen
und draußen warten!’

Was glaubst du, er hat mich winselnd wie ein Hund um Gnade angebettelt.
Ich schloß ihn im Zimmer ein und saß die lange Nacht draußen auf dem
Gang. Ums Morgengrauen kam dann der schwache Knall. Ein gefälliger
alter Hausarzt hat Tod durch Unfall beim Reinigen einer Waffe
festgestellt. Das war vor drei Jahren, an meinem neunzehnten Geburtstag.

Dann kam der Zusammenbruch. Unser Haus, das alte Stammhaus, das
Landgut, alles wurde verkauft. Der Makler hat uns schwer betrogen,
aber ich kam gegen seine Kniffe nicht auf. Ihm zuliebe bin ich zur Bank
gegangen. Er soll der erste sein, den ich an die Wand drücke. Und bald
ist es so weit.“

Der dunkelgekleidete Diener kommt aus dem Nebenzimmer, sagt laut und
eintönig: „Mitternacht, meine Herren! Es wird geschlossen!“ und bleibt
wartend in der Tür stehen. Fritz begrüßt die Unterbrechung. Er ist im
Innersten aufgerührt und macht sich mit leisem Grauen klar, was er
empfindet. Das Ungeheuerliche an dem fremden Schicksal entgleitet ihm.
Nur die Erkenntnis brennt sich ihm ein, daß so, und nur so väterlicher
Zwingherrschaft begegnet werden durfte, gleichgültig, in welchem
Ausmaß sie sich zeigte. Indem man einen stahlharten jungen Willen
dagegen setzte und seinen Weg selbst suchte. Nicht durch verlogene
Unterwürfigkeit und heimliche Seitensprünge. Mit ungeahnter Gewalt
donnert die fremde Stimme in ihm alle wehleidigen Erinnerungen nieder
mit der Frage: „Wenn dir unrecht geschehen ist, du Junger, was hast du
dagegen getan?“

Sie gehen durch die langsam entschlafende Stadt. Guido sagt
unvermittelt: „Was ich dir heute sagte, weiß niemand außer dir und
mir. Mir hat es wohlgetan, das alles einmal auszusprechen, aber ich
glaubte auch dir zu nützen. Ich hab’ dich gern -- ihr Deutsche gehorcht
tieferen Gefühlen, seid nicht so unmittelbare Triebwesen wie der
Durchschnitt hierzuland. Doch vielleicht hast du nur den Vatermord
herausgehört -- denn ich habe ihn ja getötet -- und verdammst mich
jetzt?“

Da fährt Fritz aus tiefem Nachdenken auf: „Nein, nein, glaub’ das
nicht! Jetzt weiß ich: Wir alle müssen unsre Eltern morden, in Liebe
oder in Haß, müssen sie morden. Sonst geht es uns ans Leben. Du hast ja
tausendmal recht! Daß ich mich nicht gewehrt habe! Weißt du was -- das
ist der Eunuchenglaube, den sie uns von klein auf eintrichtern: Wenn
dir einer die linke Backe schlägt, so halt ihm die rechte hin! So wehrt
sich ein Kadaver -- mit Verwesung! -- Oh, was hab’ ich mir antun lassen
-- ich könnte heulen, wenn ich dran denke!“

Da faßt ihn Guido lächelnd beim Arm: „Laß gut sein -- du stehst noch
immer nicht drüber! Nicht zurück -- vorwärts mußt du schauen! Läßt du
dich nicht immer noch treiben? Weißt du denn überhaupt, was du willst?“

Da ist sie wieder, die quälende Frage: wollen? Blitzartig zucken Bilder
vorbei -- ein Palast in weitem Park, Vollblutpferde, Jagdhörner,
ersterbende Lakaien -- aber der Weg dahin? Ein Schatz -- ein Wunder?
Auf die Fee warten, oder auf die guten Zwerge, wie der arme Hirt im
Märchen? Endlich sagt er trotzig:

„Du hast leicht reden -- du bist in einer Großstadt aufgewachsen, hier,
unter diesem Himmel, und wenn dein Vater noch so arg war, darum war
doch dein Haus ein alter Palast, und du hattest Diener und Pferde, und
ein Landgut ...“

„Das entbehre ich leicht. Und ich werde mir alles wieder schaffen!“

„Mag sein -- du hast das alles jedenfalls schon +gehabt+, du kennst
es! Aber ich? Ich tappe ja noch wie blind herum! Ich muß erst sehen
lernen! Dann werde ich sagen können, was ich will!“



52


In einer Nacht wacht Fritz von leichtem, lockeren Husten auf. Ein
süßer, fader Geschmack im Mund, ein Rasseln in der Luftröhre -- und mit
einem Schlag bricht in sein verschlafenes Hindämmern die Erkenntnis:
eine neue Blutung! Er liegt starr, bewegungslos, horcht in sich hinein,
wie das Blut mit jedem Atemzuge steigt, fällt, steigt, fällt, mit
einem Geräusch, wie wenn leiser Wind Fallaub vor sich hertreibt. Mit
weitoffenen Augen stiert er in die trostlose Dunkelheit. Wo ist nun
die Schwester, hilfsbereit, mit leichten, kühlen Händen! Oder die
ängstliche Sorgfalt der Mutter? Es ist wohl nur ein kleiner Anfall --
doch immerhin: er könnte auch arg sein, und er liegt da, allein in
einer Mietskammer, könnte ersticken in strömendem Blut ... Die Lippen
beginnen weinerlich zu zucken, doch er beißt sie wütend fest. Denn
durch die seidige Dunkelheit klingt eine tiefe Stimme: „Da liegt nun
der Waschlappen und heult! Will immer den großen Weltreisenden spielen,
und heult, um ein paar Tropfen Blut! Gar nichts fehlt dem Lehmpatzen!“
Des Vaters Stimme -- und im Augenblick weicht das lähmende Entsetzen,
das weinerliche Mitleid mit sich selbst. Was denn! Eine Blutung? So
spuckt man eben Blut! Daß es aus der Lunge kommt, und nicht etwa aus
der Nase, oder aus einem Riß im Finger, oder aus einem schlechten Zahn
-- das geht keinen Teufel was an. Nur nichts reden davon! -- Wenn er
den Wirt ruft? Der kann nichts helfen, aber er schickt ihn womöglich
ins Krankenhaus. Und wenn die in der Bank davon erfahren, so geht’s
ihm noch schlimmer. Sechs Wochen Krankengeld und die Entlassung!
Die Entlassung! Und er sieht sein Zimmer zu Hause vor sich, mit dem
peinlich geordneten Schreibtisch, sieht sich mit dem Schuster Karten
spielen. Und die häßlichen Häuser, die öden Rübenfelder dahinter
grinsen durch die Fenster herein: „Bist du wieder da? Nun lassen wir
dich nicht mehr!“ -- Vorbei die Sehnsucht nach Pflege, nach ein wenig
Verzärtelung, selbst nach der Schwester lieben Händen. -- Erst große
Worte -- wir müssen alle unsre Eltern morden -- und dann winselnd
unterkriechen, sobald es einmal schief geht? Nein, stark bleiben,
einsam bleiben, sich selbst helfen, aus eigener Kraft ... „Der Alte
kriegt mich nicht wieder unter die Fuchtel, und wenn mich der Teufel
holt!“

Da sagt sehr deutlich die tiefe Stimme aus der Nacht: „So gefällst
du mir!“ Und in zwei strengen Augen, auf Lippen, die ein eisengrauer
Bart umrahmt, springt ein kurzes Lächeln auf. Fritz fühlt es wie eine
unerhörte Liebkosung, die den starren Druck von ihm nimmt, fühlt
dankbare Hingegebenheit: Vater! Und versinkt in erlösenden Schlaf.

Das Erwachen bei Tageslicht bringt mit der Erinnerung an die Nacht
jähes Erschrecken zurück. Doch einen Augenblick nur -- dann ist die
lächelnde Entschlossenheit wieder da. Gut, man trug ein Gerippe
Huckepack mit sich, das einen gelegentlich mit kaltem Knochenfinger
antippte und ans Grab mahnte. Gut, verfluchtes Gerippe, mitschleppen
muß ich dich -- aber unterkriegen sollst du mich nicht, du nicht und
dein boshafter Meister nicht, der läppische Gott, der dich mir ins
Genick gesetzt hat.

Er tritt auf die Straße hinaus, spuckt knallend vor sich hin und sieht
mit bitterem Stolz den dunklen Blutfleck auf dem grauen Pflaster. Ein
Schicksal, hart zu tragen! Aber er war der Mann dazu!



53


Eines Nachts, beim Heimweg von stundenlangem Schachspiel im Klub, sagt
Guido: „Was bist du für ein komischer Kauz! Nun bist du schon vier
Monate hier und warst noch nicht einmal an den Seen -- oder doch?“ --
„Nein, wirklich nicht!“ sagt Fritz überrascht. -- „Sagt dir denn die
Natur gar nichts?“ -- „Natur -- im Winter?“ fragt Fritz zurück und
bleibt stehen. Vor seinem Blick tauchen die weiten, öden Rübenfelder
auf, speckig glänzend in endlosem Regen, oder in Schneedunst bläulich
verschwimmend -- Natur? -- Weißschäumendes, lärmendes Wasser zwischen
dunklen Tannenwänden, und Sonnenkringel auf Mooskissen; Sommer! --
Aber der Winter gehörte der Stadt! Wohl sind die Knabenträume von
„Leben“ überwunden -- Alkohol, Weiber, Karten. Obzwar -- Yvonne? --
Doch war noch so viel, so vieles nachzuholen! Noch lockte der Klub
mit ungeschwächtem Reiz. Wie das schon klang, in den Briefen an die
Schwester: „... Die Abende verbringe ich regelmäßig in meinem Klub
...“ Schach und Bücher, endlos viele Bücher, und niemand, der sich in
blöden Bemerkungen erging: „Das finde ich entschieden unpassend, dazu
bist du wohl noch zu jung!“ Und nächstens kam das Theater dran, die
Oper natürlich, sobald nur die verdammte Schüchternheit überwunden
war, die ihn schon dreimal, angesichts der glänzenden Menge, aus dem
Foyer hinausgetrieben hatte. Alle, alle Augen hatten sich an seiner
Unscheinbarkeit spöttisch festgesaugt.

Da sagt Guido mit leisem Lachen: „Das kann ich nicht länger mit
ansehen, das ewige Stadthocken. Nächsten Sonnabend nehme ich dich mit
hinaus!“ Fritz will trotzig ablehnen, aber er besinnt sich schnell:
„Gut, abgemacht! Aber nur, wenn du Donnerstag mit mir in die Scala
gehst. Es ist volkstümliche Vorstellung!“ Und Guido sagt zu.



54


Atemlos, mit klopfendem Herzen ist das strahlende Foyer durchquert,
wo sich die große Welt wie in einem Brennpunkt drängt. Auf kahlen
Seitentreppen ist die letzte Galerie erklettert. Sitze, so eng, daß
sich die Knie schmerzhaft an die Brüstung drücken. Und ein Blick
über das riesige Rund, der ehrfürchtigen Schwindel weckt. Fressende
Großmannssucht angesichts des schimmernden Prunks der Logen. Unten im
Parkett, in untadeligen Fräcken, fremde Riesenblumen im Knopfloch: die
Habitués. Das Wort, von manchem Schmöker her mit lasterhaftem Glanz
umwoben, weckt Augenblicke lang gierigen Ehrgeiz, einst zu werden wie
jene -- ein Habitué. Doch gleich folgt trotziger Widerspruch: Ich weiß
mir Besseres! -- Immerhin: +mein+ Klub ...!

Da schüttert dumpfer Erzton, die Lichter verlöschen, und vierzig Geigen
weinen die schneidende Wehklage der Traviata.

Vergessen Ehrgeiz und Eitelkeiten. Nur die wilde Sehnsucht, qualvoll
wachsend, Schmutz und Wirrsal des Alltags abstreifen, befreit eingehen
zu können in das Reich dieses Wohlklangs. Der Vorhang rauscht auf.
Die engelhafte Stimme der Storchio entzündet glühende Liebe. Wer der
letzte, geringste ihrer Gäste sein dürfte! ...

Die Handlung geht ihren Gang; die Zwischenakte, von heißen Träumen
erfüllt, fallen kaum ins Bewußtsein. Das Vorspiel des Schlußaktes
schwingt zitternd ins Ohr, treibt Wasser in die starren Augen. Und als
die Traviata, von törichtem Unverstand in den Tod getrieben, sterbend
noch Liebe, Liebe kündet und Vergebung, da bricht Weinen haltlos aus
... „Brava, brava!“ dröhnt Beifall; und die schöne Tote steht da,
verbeugt sich geschmeichelt. Es war nur Spiel -- da draußen wartet die
neblige Stadt, morgen die Bank ... Leb’ wohl, klingende Insel!



55


Der Abendzug der Gotthardtbahn stampft durch nächtige Felder. Guido und
Fritz, der Bank mit Mühe entronnen, kauen atemlos an Weißbrot, Käse und
kaltem Fleisch. „Verdammt,“ sagt Fritz, „ich hab’ schon geglaubt, wir
kommen nicht mehr mit! Im letzten Augenblicke wollte mich der Chef noch
einen ellenlangen Brief umschreiben lassen, wegen eines lächerlichen
Fehlers. ‚Radiert wird nicht!’ sagt der Schöps. Aber ich hab’ natürlich
doch radiert. So eine Schufterei, daß man auch am Sonnabend bis in die
Nacht hinein felbern muß!“ -- „In der Buchhaltung ist’s noch ärger, da
sitzen sie jetzt jede Nacht bis ein, zwei Uhr über der Bilanz!“ meint
Guido gleichmütig.

Fritz würgt schweigend an einem übergroßen, trockenen Bissen,
verschluckt sich, hustet krampfhaft und lauscht gespannt in sich
hinein, von eiskaltem Schreck durchzuckt: „Ist das nicht wieder ...“

Aber es ist nichts. Die Knochenhand läßt sein Herz los, das wild
lostobt und langsam wieder in Gleichtakt fällt. „Verfluchtes Gerippe,
nun hättest du mir wohl gerne die Freude verdorben! Grad nicht! Hier
fahre ich mitten durch die Weltgeschichte, lauter große Namen um mich
her -- Mailand, Gotthardtbahn, Como -- und die Scala, und mein Klub ...
das ist so meine tägliche Umgebung! Und es kommt noch besser, wart’
nur! In die verfluchten Rübenfelder kriegst du mich nicht mehr!“ Und
beseligt sprudelt er Lästerungen vor sich hin, ersinnt fabelhafte
Schimpfworte, singt endlich nach der Sterbearie der Traviata laut
hinaus:

    Verfluchter Knochenmann, du dummes Luder,
    Nein, nein, du kriegst mich nicht, ich bin zu jung für dich!

„Was hast du?“ fragt Guido erstaunt. „Mir ist was eingefallen,“ grinst
er zurück.

       *       *       *       *       *

„Como!“ brüllt es draußen. Sie verlassen den Zug, der eilig
weitersaust, wandern durch den kleinen Bahnhof in den stillen Ort
hinaus. Die Nacht ist klar geworden. Zackige Hügelkuppen zerreißen
den mondlosen Sternenhimmel. Weithin dehnt sich, leicht gewölbt,
die bleifarbene Wasserfläche, spiegelt glitzernd die Lichter der
Strandhäuser wider. Leise und langsam pocht der See an die Kaimauern.
Es klingt wie ruhiger Pulsschlag. Unendlicher Friede. --

Sie gehen ein Stück auf der breiten Straße nach Chiasso, biegen dann
in einen engen Waldweg ein. „Das ist ein Schmugglerweg, der die großen
Serpentinen abschneidet,“ erklärt Guido. Und Fritz fühlt kribbelnden
Stolz. -- Da kriecht man nun auf Schleichwegen durch eine fremde,
mitternächtige Landschaft, so ganz selbstverständlich -- Donnerwetter,
ja: das war nun doch wohl schon +Leben+!

Spät nachts pochen sie an die Tür einer kleinen Schenke in Chiasso,
durch deren morsche Fensterläden noch trübes Licht schimmert.
Aufgeregtes Hin und Her drinnen, dann eine rauhe Stimme: „Wer ist
draußen?“ -- „Keine Angst, ich bin’s, Colonna!“ sagt Guido und flüstert
dem Freunde zu: „Sie haben uns für Gendarmen gehalten -- sie haben
öfter Schmugglerbesuch!“ Fritz stampft vor Entzücken lautlos mit den
Füßen.

In der rußigen Wohnküche, von einer eisernen, altmodischen Öllampe
dürftig erhellt, sitzen ein paar dunkelhäutige Gesellen beieinander,
verwitterte Filzhüte auf den struppigen Köpfen, die weiten Samthosen
von roten und blauen Leibbinden gegürtet. -- Es mögen harmlose Dörfler
sein, die eben erst jenseits der Grenze ihren Wochenbedarf an Reis und
Öl gegen Tabak und Zündhölzer eingetauscht haben und nun bescheiden den
Sonnabend feiern. Aber Fritzens aufgestachelte Phantasie denkt sie zu
wüsten Grenzräubern um, deren jeder ungezählte Zöllner auf dem Gewissen
hat. Und prüfend sucht er den Don José unter ihnen herauszufinden.

Die eine Schmalwand nimmt fast ganz ein riesiger offener Kamin ein,
der mit einem Vorbau wie ein kleines Haus ins Zimmer ragt. In der
rußigen Höhlung steht ein klobiger Dreifuß mit schwarzgebranntem
Kessel. Auf den schmalen Steinbänken, hart neben der sterbenden Glut,
sitzen die Freunde einander gegenüber, und Fritz vergeht fast in
stolzem Wohlgefühl. Was war man doch für ein Kerl, der solche Nächte in
Räuberschenken einfach so mit machte!

Ungern nur und auf Drängen des Freundes entschließt er sich zu kurzer
Ruhe in der dürftigen Schlafkammer. Das bleiche Morgenlicht findet sie
wieder in der rußigen Küche, vor riesigen, henkellosen Schalen mit
heißer Milch und Traubenschnaps. Lustiges Frühstück! Wenn das der Vater
wüßte!

Dann die mattgelben Wiesenhänge des Monte Generoso, gegen den Gipfel zu
brüchige Schneefelder. Die Luft ist rein und mild. Überall springt die
Fremde in den Sehkreis, mit weißen, seltsam nackten Häusern, flachen
Ziegeldächern, mit Zypressen und Pinien, mahnend: welche Auszeichnung,
das sehen zu dürfen! Unerhörtes Übergewicht über die Eltern -- die
waren nicht weiter als Bozen. -- Die Eitelkeit wächst.

Oben, bei der verwehten Zahnradbahnstation, beginnt Guido prunkende
Namen aufzuzählen: links der Como-See, mit den spitzen Buchten von Como
und Lecco, rechts der Lugano-See, dort hinten taucht ein Stück vom
Lago Maggiore auf, dort liegt die Isola Bella; weit im Norden flammen
Schneeberge, die gehören schon zum Engadin ... und da ... und dort ...

Fritz hört selbstgefällig zu. Das ist wohl was anderes als das flache
Rübenland mit halbslawischen Nestern ...! Pallanza Menaggio ...
Bellaggio ...

Doch plötzlich fühlt er, wie das strahlende Antlitz der Landschaft
sich verzerrt zum kalten, höhnischen Grinsen, voll Verachtung: „Du
Überwinder, der den Vater morden wollte -- sieh, wie du auf Schritt
und Tritt den Gedanken an ihn mit dir schleppst, wie ein entlaufener
Sklave die gesprengte Fessel! Du siehst nicht, wie die Pinie da
unten, fächerig, zart, in dunklem Grün gegen See und Himmel steht,
siehst nicht die weißen Wolken über Wiesenhügel treiben, siehst das
Farbenspiel der Seewellen nicht, und die Freude an der seligen Weite,
an lichtem Leben ist dir fremd. -- Namen brauchst du und Zahlen, die
dir ins Ohr klingeln, und deine zertretene Eitelkeit aufrichten und
stärken sollen: ‚Das hab’ ich gesehen!’ -- Blind könntest du sein, und
sähest darum nicht weniger! Armseliger Wicht!“

Wahr, tausendmal wahr! Der Gedanke an den Vater verläßt ihn nicht. Wird
der Haß nie sterben? Oder -- ist es kein Haß? Ist es ...

Aber er tut die Schwäche mit wütendem Kopfruck ab: Haß ist es,
gerechter Haß! Und wer ihm den antasten will, der ist sein Feind! --
Stumm und trotzig steigt er neben dem Freunde die steilen Hänge hinab,
an die sonnigen Ufer. Und fragt verbissen immer aufs neue nach Namen,
hört kaum die Antwort, fragt weiter -- und fühlt brennend, am ganzen
Körper, den lachenden Hohn der Berge und Täler um ihn: „Komm wieder,
wenn du frei bist!“

Unten am See trillern die Lerchen in den weiten Gärten. Da sagt Guido:
„Wart’, gleich hier wohnt ein Bekannter -- vielleicht borgt er mir sein
Gewehr, dann könnten wir ein wenig auf die Jagd gehen!“ -- „Jagd, gibt
es das hier?“ fragt Fritz begeistert. -- „Natürlich, wart’ nur!“ ruft
Guido zurück und eilt einem reichen Landhause zu, das aus alten Bäumen
hervorleuchtet. Fritz hat sein ungetrübtes Selbstbewußtsein wieder.
Das ist die rechte Antwort auf das Hohnlachen: „Komm wieder, wenn du
frei bist!“ Ein Gewehr in die Hand, und Löcher in die grinsende Fratze
gedonnert! Die Kreatur beschleichen, überwinden, töten ...

Da kommt Guido zurück, mit einer schweren Entenflinte von schöner
englischer Arbeit, und mit einem seltsamen Messinggehäuse. Fritz erhebt
sachverständige Bedenken: „Hast du keinen Hund mitgebracht?“ -- „Hund
-- wozu denn?“ lacht der andere. „Wo fangen wir an?“ fragt Fritz. --
„Gleich hier, auf dem Stück Sturzacker,“ sagt Guido, gibt Fritz das
Gewehr, der es mit Kennermiene prüft, öffnet und schließt, und kniet
mit dem Messinggehäuse auf den Ackerboden. Auf einen Stift, der aus
dem Deckel ragt, werden rechtwinklig zueinander zwei kleine Querbalken
aufgesetzt, in die viele kleine Spiegelstückchen eingelassen sind. Dann
das Knirschen einer aufgezogenen Uhrfeder, und die beiden Querbalken
beginnen sich wirbelnd zu drehen, einer rechts, einer links herum. Die
Spiegelstückchen schießen bunte Blitze im Sonnenschein, Guido kommt
eilig zurück, nimmt das Gewehr, ladet und drückt den Freund hastig in
die Knie: „Jetzt still, sie werden gleich da sein!“ -- „Was soll denn
kommen -- Raubvögel?“ flüstert Fritz verständnislos. Aber Guido hält
die Augen fest auf das wirbelnde Spiegelwerk geheftet und schüttelt
ablehnend den Kopf. Er ist aufgeregt, und aus seinem starren Blick
spricht richtiges Jagdfieber. Fritz beginnt ebenfalls die Umgebung des
Uhrwerks scharf zu belauern -- vielleicht soll ein Fuchs kommen, oder
ein seltener Nager, Hamster vielleicht? Da wirft ihn ein donnernder
Schuß fast auf den Rücken vor Schreck. „Was war’s? Hast du getroffen?“
fragt er bebend. Aber Guido, weiß bis in die Lippen, springt wortlos
die fünf Schritte bis zum Uhrwerk, bückt sich einmal, noch einmal
und hebt zwei Körperchen auf. Fritz, auf Wild von mindestens
Hühnergröße gefaßt, sieht erst gar nichts, dann, als Guido sieghaft
die Beute schwenkt, erkennt er Lerchen. Lerchen, mein Gott! Sie sind
so lächerlich klein und wehrlos -- man könnte sie fast in die Mündung
der schweren Entenflinte stopfen ... das heißt Jagd? -- Aber Guido ist
sehr stolz: „Zwei auf einen Schuß! Wart’ nur, wir müssen ein volles
Dutzend zusammenbringen. Das gibt ein feines Nachtmahl! -- Willst
du jetzt versuchen?“ Doch Fritz verneint stumm. Er sieht die weiten
Nadelwälder von Weißwasser vor sich, denkt an den Vater, der wochenlang
unverdrossen einem heimlichen Berghirsch nachspürt ... Wieder der
Vater! -- Aber er ist +doch+ ein Weidmann! -- Dies hier, auf Singvögel
donnern aus halben Kanonen ...

Und zum erstenmal stemmt er der prunkenden Fremde den Stolz auf die
arme Heimat entgegen.



56


Ein kurzer, warmer Frühling ist unversehens zu strahlendem Frühsommer
geworden. Wie das wuchert und blüht! Nun werden die Werktage in der
Stadt zur lastenden Bürde, die Sehnsucht nach Wald und Wasser singt
im Blut. An jedem Wochenende geht es hinaus an die Seen; einmal auf
die Berge bei Lecco, den Monte Pertüs und die kleine Grignetta. Da
führen schmale Pfade durch wahre Dickichte von Alpenrosen, und eisige
Bäche schäumen. Der kleine Lugano-See ist weicher, von hügeligem
Laubwald umgeben und beherrscht von dem kahlen Almenkegel des Generoso.
Am schwersten ist dem Lago Maggiore beizukommen, der kann recht
hochmütig sein, mit der verwaschenen Pracht seiner Schlößchen und den
altmodischen Terrassengärten. Doch wird die eitle Lust an Namen langsam
überwunden, und langsam schwindet auch die kalte Distanz zu der fremden
Landschaft. Keine drohende Frage mehr klingt aus der großartigen Weite,
auch kein Hohn. Es gibt Raststunden voll seliger Entrückung, wo jeder
Nebengedanke stumm zerrinnt in dem Meer von friedlicher Stille.

„Sag, Guido, glaubst du, daß jedes Volk sich das Land ausgesucht hat,
das ihm am besten zusagte -- oder hat der Boden die Menschen geformt,
die auf ihm gelandet sind?“ --

„Ich glaube sicher nicht, daß der Boden uns Menschen formen kann -- wir
sind die Herren der Erde!“

„Ach Gott, arme Herren, Guido! Im Winter sterben wir vor Kälte, im
Sommer vor Hitze -- und wenn der Boden nichts tragen wollte, müßten wir
verhungern!“

„Er muß tragen, wir zwingen ihn!“

„Zwingst du Hagel, Blitz und Regen? -- Und wenn schon -- wie willst
du auf Rübenboden Wein ernten, Reis und Oliven? -- Nein, nein, wir
sind Kinder der Scholle, nicht ihre Herren. Und glücklich, wer die
Seele des Himmelsstriches mit bekommt, unter dem er geboren ist.
Der mag zufrieden sein mit noch so hartem Los, denn er kennt kein
besseres und hat die Sehnsucht nicht, es kennen zu lernen. Aber wer im
grauen Norden aufwächst mit einer südlichen Seele, der bleibt arm und
heimatlos!“

„Sprichst du von dir?“

„Ja und nein. Hier ist alles Weite, Überfluß, Schönheit -- wie leicht
ist es da, zufrieden und gütig zu sein. Aber du ahnst ja nicht, wie
trostlos arm an Freude es dort oben bei uns ist! Häßliche Häuser, eng
zusammengewinkelt, um den kostbaren Rübenboden zu schonen. Ringsum
ebene Felder, weiß im Winter, braun im Frühling, grün im Sommer,
gelb im Herbst -- in ewigem Wechsel. Wie sollen dort frohe Menschen
erwachsen? Dort ist das Leben eine Schuld, die abgearbeitet werden muß.
-- Ich denke an meinen Vater -- was wäre aus dem geworden, hätte ihn
das Schicksal in diese Landschaft gestellt. Und aus mir ...!“

„Du stehst ja mitten drin in der gepriesenen Landschaft!“

„Ja -- aber die Kindheit dort oben läßt mich nicht los!“

„Wirklich, läßt sie dich nicht los, du Ärmster! -- Nun, ich glaube weit
eher, du willst +sie+ nicht loslassen -- oder?“

„Nein, ich will nicht,“ sagt Fritz langsam.



57


Es geht dem Herbst zu, und das erste Bankjahr nähert sich seinem
Ende. Da kommt ein langer Brief vom Herrn Rat, der neben ernsthaften
Ermahnungen auch viel unerwartetes Lob enthält und, nach langwierigen
Betrachtungen darüber, daß es für Fritz, nun er einmal diesen Beruf
gewählt, vorteilhaft sein müßte, möglichst viel von der Fremde zu
sehen, in der überraschenden Frage gipfelt: wie er über eine Versetzung
nach Kairo dächte? Er solle sich ernsthaft prüfen und vor allem auch
bedenken, daß er die neue Stellung anschließend an seine jetzige
antreten müßte, ohne vorher nach Hause kommen zu können. Bliebe er
aber weiter in Mailand, so wäre ein Urlaub von zwei Wochen wohl zu
erreichen. Dies und manches andere müßte er mit sich selbst ausmachen,
jedenfalls aber sich bald entscheiden. Natürlich ohne Übereilung.

Vom Vater ein paar kurze Zeilen, die ihm den Entschluß freistellen. Er
sollte rechtzeitig Bescheid geben. Natürlich dürften Sentimentalitäten,
wie die weite Entfernung oder die lange Trennung, keine Rolle spielen.
Die einzige Frage sei vielmehr, ob er nach diesem ersten Jahr an dem
selbstgewählten Beruf festhalten wolle oder nicht. Die Rückkehr an
die Universität, nach dem kostspieligen Umweg über Mailand, wäre ja
natürlich ein haarsträubender Blödsinn, aber es würde sich in Gottes
Namen darüber reden lassen. Hauptsache sei, daß er endlich einmal einen
festen Willen zeige ...

Da ist das kaum errungene Gleichgewicht jäh gestört. Von einer Rückkehr
an die Universität hat er nie ein Wort geschrieben. Wenn nun plötzlich
der Vater davon anfängt, so heißt das, daß er sie erwartet, vielleicht
sogar wünscht ...

Er geht mit beiden Briefen zu Guido. Der ist in letzter Zeit merkwürdig
verändert, wie von heimlicher Freude getragen. Sobald ihm Fritz
den Brief des Vaters übersetzt hat, schlägt er ihm übermütig auf
die Schulter: „Das trifft sich gut -- da gehen wir beide auf die
Universität!“ -- „Wie denn, du auch?“ fragt Fritz verblüfft. -- „Ja,
ich auch!“ jubelt Guido. „Vor einem halben Jahre etwa habe ich endlich
einen Anwalt gefunden, der sich bereit erklärte, den Konkurs meines
Vaters und besonders die Forderungen jenes Maklers zu überprüfen. Nach
meinen Angaben. Dabei ist endlich die Gaunerei an den Tag gekommen,
der Bursche ist seit gestern verhaftet, sein Vermögen beschlagnahmt.
Wieviel meine Mutter wiederbekommt, steht nicht genau fest, aber es ist
bestimmt reichlich genug, daß dieses Elend mit Gärtnerhaus und Bank
ein Ende hat. Bisher wollte ich nicht davon sprechen, um es nicht zu
beschreien. Aber jetzt ist keine Gefahr mehr -- morgen kündige ich in
der Bank! Und du doch auch, natürlich!“ -- „Ich weiß wirklich nicht,
ich glaube beinahe ...“ sagt Fritz zögernd. -- „Was denn, das kann
doch keine Frage sein, du gehst an die Universität?“ -- „Das weiß ich
nun wirklich nicht,“ meint Fritz. Guido wird heftig: „Ja, willst du
am Ende bei der Bank bleiben? Dazu taugst du doch wahrhaftig nicht!
Du hast doch keine Spur von Geschäftssinn -- und lernen läßt sich der
nicht!“ -- „Das weiß ich,“ unterbricht ihn Fritz. „Aber wer denkt
denn an ‚bleiben’! Natürlich reizt es mich nicht, mein Leben etwa
als kleiner Bankbeamter zu beschließen. Ich denke auch nicht daran.
Sollte ich mich aber heute für ein Fakultätsstudium entscheiden, so
stände ich genau so ratlos da, wie vor zwei Jahren. Theologie ist ja
überhaupt zum Lachen. Medizin -- dazu müßte ich selbst fester sein. Jus
-- mein Gott, was wartet da auf mich? Eine Kanzlei, und Paragraphen,
und Kurszettel und ‚Geschäft’. Und Philosophie -- was wird man damit?
Du sagst einfach: Ich studiere Kunstgeschichte und werde Maler! Dabei
hast du jetzt aber wieder die Mittel, vielleicht jahrelang Privatdozent
zu bleiben und schließlich Professor zu werden. Die habe ich nicht,
und überdies weiß ich genau, daß ich zum Lehrberuf noch weniger tauge
als zum ‚Geschäft’. -- Nein, nein, versteh’ das doch: Mein Leben lang
durfte ich mir meine Krawatten, meine Anzüge und Schuhe nicht selbst
wählen, mußte bei jedem Schmarren dreimal um Erlaubnis bitten, bin
überdies in der trostlosesten aller Kleinstädte aufgewachsen -- wie
könnte ich heute schon sagen, was ich ein für allemal +will+! -- Weißt
du, schon von Kind auf habe ich immer wieder das Gefühl, daß die
Umwelt eine Frage an mich stellt, auf die ich die Antwort finden muß.
Und ich wußte nicht recht, soll ich die Dinge erlösen, befreien, oder
soll ich werden wie sie und dadurch mich befreien. Ich könnte dir von
Herbstabenden erzählen, auf den Rübenfeldern bei uns zu Hause -- eine
Ebene, flach wie der Tisch, Dreck bis an die Knöchel, Nebel und Regen
-- da bin ich als Junge halb verzweifelt. -- Das Jahr hier hat mir gut
getan -- ich habe ein wenig Blick bekommen, und Ruhe, und Festigkeit
-- aber fertig bin ich darum noch lange nicht!“

„Na schön,“ sagt Guido, „und was willst du also tun?“ „Ich will zur
Besinnung kommen, mich noch ein wenig in der Welt umsehen! Natürlich
ist die Bankarbeit ekelhaft -- aber zu bloßen Vergnügungsreisen habe
ich doch nicht das Geld! Wie denn auch! Und Kairo -- Kairo -- sag’
einmal: Ist das nicht ein Traum?“

Da faßt ihn Guido lächelnd an: „Wozu die langen Reden! Sag’ du einmal
ehrlich: du warst schon fest entschlossen, nach Kairo zu gehen, als du
zu mir kamst, nicht?“

„Nein, wirklich nicht,“ wehrt Fritz ab. „Aber weißt du was -- ich
kann nicht nachdenken. Wenn ich an jemanden hinrede, dann kommen mir
Gedanken, auf die ich alleine nie verfallen wäre. Der andere braucht
nicht einmal den Mund aufzumachen. Besser ist es freilich, wenn er ein
wenig widerspricht; ein wenig nur, sonst wird er mir zuwider. Gerade
soviel, daß ich ihn blendend widerlegen kann!“

„Eine schmeichelhafte Rolle, die du deinen Freunden zudenkst!“ lacht
Guido gutmütig. Fritz drückt ihm dankbar die Hand: „Du tust mir einen
großen Dienst damit! -- Weißt du, das kommt wohl daher, daß ich im
steten Widerspruch mit meiner Umgebung aufgewachsen bin. Da war immer
zuerst ein Wille, ein Verbot, das Gegenwillen erzeugte. Das hängt mir
nun an!“

„Und wie lange willst du in Kairo bleiben?“

„Mein Gott -- das weiß ich nicht! Ein Jahr, zwei, drei, immer
vielleicht -- ich weiß nicht!“

Und Guido schüttelt zweifelnd den Kopf: „Das reine Kind! Ich weiß nicht
recht, soll ich dich auslachen oder beneiden?“ --

„Auslachen bestimmt nicht, und beneiden erst später!“ gibt Fritz stolz
zurück.



58


Was ist die Sprache, was das geschriebene Wort? Das Wesen der Dinge
berühren sie nicht! Tanzende Irrlichter über verschwiegenem Moor!

Da ist das Meer! Wie kläglich sinkt in seiner Gegenwart in Nichts
zusammen, was man je davon gehört, gelesen! Die trübe Pfütze, mit
Unrat durchsetzt, die sich im Hafenbecken staute: das Meer! Das gelbe
Brackwasser über seichtem Strand, an der Hafenausfahrt: das Meer! Der
weite, blaue Seidenteppich, der willig die Last des weißen Schiffes
trägt: das Meer! und die tosende Naturkraft, die mit jedem Hauch das
stolze Menschenwerk zu läppischem Tand erniedrigt: das Meer!

Wie füllt dein Anblick die toten Buchstaben der Geschichte mit heißem
Leben, wie klingt nun die Seele mit in dem jubelnden Ruf, mit dem die
Zehntausend um Xenophon dich grüßten: Thalatta!

Was birgt dein weiter Schoß? Bietest du in dunklen Tiefen immer noch
Wesen längst verklungener Art Zuflucht, Wesen, denen das neidige
Menschenvolk hier oben längst Luft und Erde verleidet und die es ins
Fabelreich verbannt hat, in +dein+ Reich, Urmutter? --

Das weiße Schiff pflügt sich mit messerscharfem Bug seine Bahn, selige
Sonnentage, klare Sternennächte lang. Daß diese Fahrt doch nie ein Ende
nähme! Hier endlich ist Ruhe und Freiheit, keine Frage, kein Hohn, kein
quälendes Erinnern. Nun fällt der Druck der engen Kindheit ab, mit
Heimlichkeit und Lüge. Kein Haß mehr, keine Bitterkeit, nur brennende
Sehnsucht nach Wahrheit und Güte. Dank dir, du blaue Weite!



59


Weit im Süden, Meer und Himmel trennend, ein dünner, gelber Strich:
Afrika. Rasch wechselt die Farbe des Meeres von tiefem Blau zu immer
lichterem Grün. Der dünne Strich wächst, sandfarbene, würfelige
Häuser tauchen auf, Palmen wachsen langsam aus dem Meer. Der Dampfer
verlangsamt seine Fahrt, nimmt aus jäh aufkreuzendem Boot den Lotsen an
Bord. Ein letzter Blick noch auf die untadelige Reinheit der offenen
See -- dann schließen sich die Molen wie weitgestreckte Arme, ziehen
das Schiff an die Brust der fremden Stadt.

Noch sind die weißgekleideten Beamten der Quarantäne-Kommission mit
kühler Oberflächlichkeit am Werk, da wird das Deck heulend überschwemmt
von einer Unzahl dunkelhäutiger Burschen in langwallenden blauen oder
schwarzen Hemden, riesige, gelblederne Pantoffel an den nackten Füßen,
lächerliche Häkelhäubchen auf den kahlen Köpfen. Sehnige, nackte Hälse
blähen sich in maßlosem Geschrei, furchtbare Gebisse blitzen zwischen
breiten Lippen auf, dunkle Hände mit schweren Silberringen eifern,
werden beschwörend gespreizt, flehend gefaltet, drohend gegen den
Nebenbuhler geschwungen: ein lächerlicher Willkommsgruß des schwarzen
Erdteils.

Fritz ergibt sich einem ebenholzfarbigen Nubier, der sich das Gepäck
seines Opfers auf die Schultern türmt, an Riemen vor die Brust hängt,
unter die Arme klemmt und, unaufhörlich schnatternd, mit Riesengewalt
durch das Gedränge bricht: „Yes, Sorr, ollrreit, Sorr, Cairo-Expreß,
Station, zuerst Dogana, Sorr, Zoll, hier!“

Eine kurze Untersuchung, -- dunkle Finger stöbern aufreizend in weißer
Wäsche, -- dann wird das Gepäck schwunghaft auf einem gebrechlichen
Wagen verstaut, der Nubier schwingt sich auf den Bock und auf seinen
stimmgewaltigen Zuruf knallt der Kutscher mit beißender Bogenpeitsche
auf die schlanken Pferdchen ein, daß sie vom Fleck in hemmungslosem
Wüstengalopp losrasen. Der Nubier fühlt sich verpflichtet, Konversation
zu machen und überbellt heiser das Toben der Hufe: „Schiff sehr
verspätet, Sorr, wenig Zeit für Expreß, noch ten Minüts, ten!“ --
Und die rechte Hand, fächerig gespreizt, senkt sich zweimal mit
furchtbarem Nachdruck. -- Noch ein kreischender Zuruf an den Kutscher,
der entrüstet erwidert wird. Die Bogenpeitsche klatscht fieberhaft.
Endlich der Bahnhof. Vor dem Säulenportal werden die Pferdchen jäh
zusammengerissen, daß sie sich, die Mäuler weit gesperrt, fast auf die
Hosen setzen. Fahrkarte, Gepäckaufgabe, alles in fieberiger Hast,
von des keuchenden Nubiers Raserei mitgerissen. Endlich der Bahnsteig
-- fremdartige Riesenwagen, in die man ebenen Fußes, ohne Stufen,
einsteigt. Die Handtaschen fliegen schnaubend ins Gepäcknetz, und der
Nubier streckt mit einem Grinsen übermenschlicher Genugtuung die dürre
Hand bis zum Ellenbogen aus dem weiten Ärmel: „Schweres Gepäck, Sorr,
grroße Eile, sehrr gearbeitet, Sorr, kleines Bakschisch, please!“ Fritz
hält ihm eine Handvoll der fremden Silbermünzen entgegen, die ihm der
Steward zu Wucherkurs eingewechselt hat. Der Nubier wählt mit spitzen
Fingern etwa das Zwanzigfache seiner Taxe, deutet dann stolz auf seine
Brust: „+Ich Ali+, Sorr, +Ali+! Nächstes Mal wieder!“ verbeugt sich mit
süßem Lächeln und geht. Fritz weiß genau, daß er übervorteilt wurde,
aber er ist verwirrt und wehrlos.

Der Zug rollt ab, unmerklich fast, steigert sich rasch in wütende
Schnelligkeit hinein. Durch die großen, festgeschlossenen
Spiegelfenster beginnt feiner Staub zu sickern, der sich wolkig über
die glatten Lederkissen legt, Nase und Augen brennend füllt und
zwischen den Zähnen leise knirscht. Draußen fliegt flaches Land vorbei,
strotzend in blauem Grün; Palmenhaine und Lehmhütten, Sandflächen
dazwischen. Die Hitze in dem geräumigen Abteil wird drückend. Und Fritz
sinkt in bleiernen Schlaf.



60


Auf dem Bahnhof in Kairo wieder ein Haufe tobender Eingeborener,
die brüllend auf die breiten Armschilder aus Messing schlagen, das
Abzeichen der amtlich zugelassenen Träger, und untereinander wilde
Kämpfe um das Handgepäck ausfechten. Fritz schwankt noch, welchem
der Feinde er sich ausliefern soll, da tritt ein Montenegriner in
pomphafter Volkstracht, klobige Revolver im Gürtel, höflich grüßend
auf ihn zu, nennt ihn fragend bei Namen ... Es ist der Kawaß der Bank,
der ihn ins Hotel bringen soll, wie er in hartem Italienisch erklärt.
Alle +europäischen+ Beamten der Bank würden so empfangen, setzt er mit
Nachdruck hinzu, und trennt gleichzeitig mit einem nebensächlichen
Fauststoß zwei kämpfende Träger, die eine Handtasche zwischen sich hin
und her zerren, wie Hunde einen Knochen.

Fritz fühlt staunendes Hochgefühl: so kann die weiße Haut allein
auszeichnende Bedeutung haben, ohne Rücksicht auf den Kerl, der drin
steckt! -- Und das reiche Jahr in Mailand verblaßt zu gleichgültiger
Vorstufe: „Hier bin ich Europäer!“

Vor dem Riesenbau des Continental-Hotels hält der Wagen. Fritz
erschrickt bis ins Innerste: allein würden ihn keine zehn Pferde in den
Prunkpalast hineinbringen. Aber er strafft sich wütend -- Europäer!
-- unterdrückt mannhaft jedes Entzücken über den prachtvoll schlanken
Berberiner im langen weißen Gewand, mit bunter Leibbinde und hohem
Tarbousch, der mit Verbeugungen herbeieilt, und folgt mit ungemessener
Würde dem Voranschreitenden. „Wenn der Herr sich umgezogen hat, wird
ihn ein Boy zur Bank führen -- ich sage dem Portier Bescheid,“ spricht
hinter seinem Rücken ehrerbietig der Kawaß. Fritz nickt kurz zurück.
Sprechen kann er nicht. --

Die Bank nimmt in einer breiten Gartenstraße des Europäerviertels
eines der neugebauten Einzelhäuser europäisch-arabischen Stils
ein. Am Gartentor ein grauhaariger Sudanese, der grüßend die Hand
an Brust, Mund und Stirne führt; im Vorraum drei, vier wartende
Diener, die ihn mit gleichem Gruße weitergeleiten. Dann das Zimmer
des Direktors: schwere englische Ledermöbel, reiche Teppiche, ein
großer Marmorkamin. Starker Duft von Mokka und feinem Tabak. -- In
dem breitlehnigen Kippstuhl hinter dem Doppelschreibtisch ein Mann
mit großen, festgeschnittenen Zügen, klaren Augen unter hoher Stirn.
Fritz fühlt unvermittelt Vertrauen und Zuneigung. Eine klingende
Stimme sagt ein paar gutmütig aufmunternde Worte auf seine schüchterne
Vorstellung: „Sie sind gut empfohlen ... hoffentlich gewöhnen Sie sich
bald ein!“ Ein kurzes Klingelzeichen, dem hereintretenden Diener knapp
hingeworfen: „Monsieur de Bergasse!“ und wieder zu Fritz: „Sie bleiben
im Hotel, bis Sie eine Wohnung gefunden haben ... es eilt nicht ...
Dann geben Sie mir Ihre Reiserechnung, die wird von der Bank bezahlt
... Und, bitte: Sie dürfen hierzulande nie vergessen, daß Sie Europäer
sind, Angehöriger der weißen Rasse!“

Da schiebt sich, verbindlich lächelnd, ein kleiner, rundlicher Mann
herein, mit grimmem Schnauzbart in dem listigen Gesicht ... Fritz denkt
krampfhaft nach, er kennt den Menschen, -- mein Gott, das Titelbild zu
Tartarin von Tarascon, im Klub, in Mailand ...

Der Direktor stellt vor: „Monsieur de Bergasse -- Ihr neuer Beamter ...
Wollen Sie ihn, bitte, oben einführen, er tritt morgen ein!“

Ein mittelgroßer Raum, unverhältnismäßig hoch, mit Nutzmöbeln
aus weichem Holz, Regalen und riesigen Tischen, vollgepfropft.
Die geschlossenen Fensterläden geben grünliches Dämmerlicht. In
gegenüberliegenden Ecken, durch die ganze Breite des Zimmers
getrennt, wie feindliche Tiere, kauern zwei übertrieben schmierige
Bürschchen. -- So hätte in Mailand kein Diener aussehen dürfen! --
Der Chef stellt sie säuselnd vor: „Herr Popovich, Herr Karamanian,
Ihre neuen Kollegen!“ Fritz entgeht die boshafte Gleichstellung nicht
-- er lächelt Ablehnung. Ein tückisches Grinsen antwortet ihm. Dann
holt Monsieur de Bergasse zu längerer Rede in peinlich gesetztem
Schriftfranzösisch aus: „Falls Sie sich darüber im unklaren sein
sollten -- dies hier ist die ganze Korrespondenz-Abteilung, deren
Chef ich bin. Sie sind ja allerdings wohl großartigere Verhältnisse
gewöhnt und werden Mühe haben, sich hier hineinzufinden -- aber ich
bitte überzeugt zu sein, daß auch hier gearbeitet wird, recht ausgiebig
gearbeitet!“ Das Grinsen in den Zimmerecken wird hörbar, Monsieur de
Bergasse selbst läßt sich herab, seine Feinheit zu belächeln und fährt
fort: „Wir sind in einem barbarischen Land, mein Herr, und Arbeiten,
die man drüben selbstverständlich den Dienern überläßt, müssen hier
von Beamten besorgt werden. Die hiesigen Diener sind Schwarze, können
weder schreiben noch lesen, und überhaupt ... Sie verstehen! Zu diesen
Arbeiten gehört die Postabfertigung, das Kuvertieren der Briefe und
der meist recht kostbaren Einlagen, Wechsel, Schecks, und so fort.
Diese Arbeit ist in höchstem Maße verantwortungsvoll -- und ich habe
sie Ihnen zugedacht. Von morgen an übernehmen Sie also die Expedition
und werden gleichzeitig Herrn Karamanian bei Kopierpresse und
Registratur zur Seite stehen, während Herr Popovich die Portokasse und
Schreibmaschine zu versehen hat!“ Das Grinsen verstärkt sich, und auch
Monsieur de Bergasse zeigt über die glückliche Diensteinteilung eine
Genugtuung, die kaum noch höflich ist.

Fritz bleibt ungerührt von der versteckten Drohung, die in diesem
Empfange liegt. Der kniffige Franzose macht ihm keinen sonderlichen
Eindruck, und dem feixenden Gesindel in den Ecken wird man den Herrn
zeigen! Der Direktor ist unbedingt ein feiner Mann, zahlt die Reise,
das Hotel; draußen liegt ein Märchenland ... da wird dies hier wohl zu
ertragen sein! --

Ein Abend noch in Freiheit, als rechter Herr! Das Essen im Hotel
wird etwas beeinträchtigt durch die Anstrengung, die das unentwegte
Hochstemmen der neuentdeckten Europäerwürde mit sich bringt. Dann ein
einsamer Weg durch die Stadt, der jedoch über die nächstgelegenen
Plätze und Hauptstraßen nicht hinausführt. Von einer Ecke aus wirft
er einen Blick in das abendliche Gewimmel eines weiten Platzes, der
wohl schon zum Eingeborenenviertel gehört: Straßenlampen und Kaufläden
fremdartig bunt und klein; Menschen in nie gesehenen Trachten hasten
durcheinander, die gedehnten Rufe der Straßenverkäufer werden zerrissen
durch fremde Schreie, durch das scharfe Knallen der Kutscherpeitschen.
Scharfe Gerüche treiben herüber; schwarzverhüllte Frauen, die wie
dunkle Rätsel vorbeihuschen, wecken beizende Lust zu Gefahr und
Abenteuer, von Moschus, Rosenöl, Sandelholz umweht. -- Jetzt schon dort
hineintauchen? -- Doch die Scheu siegt. Später -- später! --

Große Cafés schicken ihre Tische wie Aufklärer weit über den breiten
Bürgersteig hinaus. Ein kalter Trunk könnte gut tun! Aber die vielen
französisch geschniegelten Burschen, die da mit grellbemalten
Frauenzimmern herumsitzen, den hohen Fez auf graugelben, verlebten
Köpfen ... ob man da als Europäer ...?

Ach ja, in Mailand gab’s das nicht -- da konnte man in jeder kleinsten
Winkelkneipe seinen Durst löschen, ohne sich was zu vergeben. -- Die
weiße Rasse hat der Teufel erfunden! -- Aber er schluckt die Lästerung
schnell hinunter, und geht in verdoppeltem Stolz weiter, ins Hotel, und
zu Bett.



61


Die Verhältnisse in der Bank sind doch schwieriger, als es anfangs
schien. Der Tag vergeht mit dem Einreihen der alten Briefe und Kopien,
mit dem Ausfüllen einiger Drucksachen und dem Adressenschreiben
auf ungezählten Umschlägen. Nachmittags zwischen vier und sieben,
während die Post in der Direktion unterschrieben wird, ist in der
Korrespondenz tote Zeit, die mit unzähligen Täßchen dicken schwarzen
Kaffees, wie ihn die Diener im Keller kochen, mit Zigaretten und
Zeitungen mühsam hingebracht wird. Gegen sieben Uhr aber, wenn alle
anderen Kontore längst geschlossen sind, setzt für die Korrespondenz
nochmals großer Betrieb ein. Die schwarzen Diener drehen die Briefe
durch die Kopiermaschinen; dann sind die dazugehörigen Einlagen genau
zu kontrollieren, ob jeder Scheck und Wechsel richtig ausgestellt
und unterschrieben ist. Schließlich kommen Briefe und Einlagen in
die bereitliegenden Umschläge, deren Gummirand die schwarzen Diener
mit breiten Zungen gierig ablecken. Für die Burschen scheint das ein
Abendessen? -- Endlich werden die Briefe gesiegelt und mit Marken
versehen. Auch die Marken werden von den Dienern abgeleckt und
aufgepickt. Dann nimmt ein Diener den schweren Postsack und wandert
damit zum Amt, von dem malerisch bewaffneten Kawassen begleitet. Das
ist das Tagewerk. Es kann neun Uhr abends werden, bis es getan ist,
vor den Abgangstagen der großen Dampfer auch später. Die eintönige
Arbeit hinterläßt fade, unfrohe Abspannung. Dazu den Tag lang Monsieur
de Bergasses spitze Sticheleien, und die stumpfe Heimtücke der beiden
anderen, die sich in falschen Auskünften, hämischem Festnageln
kleinster Fehler, Angeberei und Verleumdung äußert.

Popovich stammt aus einem Elendsviertel in Triest, ist als
Kohlentrimmer nach Ägypten gekommen, um sein Glück zu suchen. Der
Direktor hat ihn eines Nachts halb verhungert auf einer Bank im
Ezbekiehgarten aufgelesen, hat ihn aus Mitleid aufgenommen und ihm im
Keller der Bank ein kleines Zimmer eingeräumt. Dort säuft er nachts
mit dem Kawassen und den Schwarzen. Auch das ein Europäer? -- Aber er
arbeitet wie ein Pferd, weiß sich und seine Leistungen gut ins Licht zu
setzen und wacht eifersüchtig darüber, daß kein Brief von irgendwelcher
Bedeutung etwa „dem Neuen“ zur Beantwortung überlassen wird. Der mag
sich mit Drucksachen und der Expedition unterhalten; Dienerarbeit.
Monsieur de Bergasse tut nichts dagegen. Der Triestiner nimmt ihm
alle Arbeit ab, so daß ihm kaum mehr zu tun bleibt, als die Abteilung
der Direktion gegenüber mit Würde zu vertreten. Auch kränkt es seine
Eitelkeit empfindlich, daß der junge Deutsche den gleichen Gehalt
bezieht, wie er selbst, der Sproß aus altem, königstreuem Adel.

Karamanian, der Armenier, ist ein Findelkind, von den Jesuiten erzogen.
Er klebt vor Schmutz, hat ewig Schweißperlen auf der Stirn, und riecht
frühmorgens schon nach Knoblauch. Ein Insekt.

In den anderen Abteilungen sieht es ähnlich aus. Wenige gutbezahlte
Europäer, Deutsche, Österreicher, Franzosen, die öffentlich treues
Zusammenhalten heucheln und sich insgeheim nach Kräften zu schädigen
trachten, sich gegenseitig belauern und verleumden. Die Unterbeamten
Levantiner, Griechen, Armenier. Dann noch ein Eingeborenen-Dienst,
durchwegs mit Fellachen besetzt.

In den ersten Tagen denkt Fritz stündlich mit Wehmut an Mailand zurück.
Ein begeisterter Brief der Schwester erfüllt ihn mit Bitterkeit: Was
wissen die ...! Das Leben ist teuer, mit dem angeblich so großen
Gehalt läßt sich hier weniger anfangen, als mit dem Drittel davon
in Mailand. Und das Land ist so unerbittlich fremd. Nicht nur die
Mohammedanerinnen tragen Schleier vor dem Gesicht; vor dem ganzen Leben
des Eingeborenenviertels steht das gleiche dunkle Fragezeichen. Und was
sich im Europäerviertel, in Bars und Hotels breitmacht, das sind oft
fragwürdige Gesichter, die wohl wissen mögen, warum sie der heimischen
Ordnung den Rücken gekehrt haben. So unerbittlich fremd alles und
gefahrdrohend. Und die langen, öden Tage in dem stinkenden Affenkäfig
...

Das Hotel ist mit einer Pension vertauscht, die er sich auf gut Glück
selbst gesucht hat. Nur keine Landsleute fragen! -- Der Stil ist steif
englisch, vornehm, das Essen schlecht. „Wenn ich nun heikel wäre, müßte
ich verhungern,“ denkt Fritz. Und die Stimme des Vaters klingt ihm ins
Ohr: „Was auf den Tisch kommt, wird gegessen!“ War das so unvernünftig
hart? -- Na ja, der arme Alte -- an Kairo hat der sicher nicht gedacht!
--

In der Buchhaltung sitzt ein Herr Fleischmann, ein Wiener, der sich mit
schwärmerischer Liebenswürdigkeit an Fritz heranschlängelt. Er trägt
sich streng englisch, läßt sich den Mund von wuchtiger Stummelpfeife
schief ziehen und scheint nicht zu ahnen, wie lächerlich seine jüdische
Beweglichkeit immer wieder die steife Maske durchbricht. Fritz
bleibt kühl und mißtrauisch. Marinetti der zweite! Als ihn aber der
freundliche Fremde für den ersten Sonntag zu einem Ritt vor die Stadt
auffordert, bringt er es nicht über sich, abzuschlagen. Es konnten ja
Wochen, Monate vergehen, bis er allein dazu kam, den Schritt in die
Fellachenviertel oder gar darüber hinaus zu wagen! --

Herr Fleischmann holt Fritz zu dem Ausflug ab. Er trägt Tropenhelm,
enge Reithosen mit Ledergamaschen, hat einen Revolver umgeschnallt und
schwingt eine wüste Sklavenhändlerpeitsche aus Nilpferdhaut. Fritz
kommt sich neben soviel kriegerischer Pracht dürftig und wehrlos vor.
„Ich kann nicht reiten,“ sagt er schüchtern. -- „Das lernen Sie schon,
ich zeig’ es Ihnen,“ meint Herr Fleischmann großartig.

Da ist der Platz, der an jenem ersten Abend dumpfe Ehrfurcht weckte:
Atabet-el-Khadr steht weiß auf blauer Tafel, arabische Schnörkel
darunter. Und da der Haufe der Mietesel. Künstliche Muster ins graue,
weiße, braune Fell eingeschoren, mit Messingzieraten und Glasperlen
behängt, unter roten, dickgepolsterten Tuchsätteln stehen sie da,
nicken mit den übergroßen Köpfen, schwenken die Langohren und sehen
stumpf und harmlos aus. Ab und zu schürzt ein Hengst die Oberlippe, daß
die langen gelben Zähne sichtbar werden, streckt den Kopf sehnsüchtig
vor und bricht in schallendes Geschrei aus, das in heiserem Röcheln
verklingt. Zwei, drei andere antworten, suchen ihn an Künstlichkeit und
Ausdauer zu übertreffen. Wie gut fügt sich dieser Schrei wilder Brunst,
aufreizend und klagend, in das bunte Gesamtbild der Stadt, die von
stürmischem Lebensdrang überquillt! --

Kaum haben die Eseltreiber, die in müßigen Gruppen herumhocken, die
beiden Fremden erblickt, als der übliche wütende Wettstreit unter
ihnen ausbricht. In fanatischen Riesensätzen springen sie heran, die
jäh aufgeschreckten Tiere wild hinter sich herzerrend. Mit höchster
Lungenkraft werden unverdaute Brocken fremder Sprachen hervorgegellt:
„~Wontju donky reid -- dat’s wery gud donky, Sorr!~“ Herr Fleischmann
mimt marmorne Überlegenheit. Doch mit einem Blick beseligten Stolzes
flüstert er dem Begleiter zu: „Ich wurde allgemein für einen
Engländer gehalten!“ Dann trifft er umständlich seine Wahl, schwingt
sich in den Sattel; die Treiber nehmen die langen Hemdenkleider
hoch, daß die nackten, dürren Beine in kurzen Pluderhosen sichtbar
werden, keuchen tiefe Kehllaute: „Chcha Chcha!“ knallen die breiten
Pantoffel bedrohlich aufs Pflaster und lassen die langen Rohrstäbe in
blitzraschen Doppelhieben auf dem Hinterviertel der Esel tanzen, daß
die in vollem Galopp davonspritzen. Fritz ist atemlos verwirrt von dem
jähen Aufbruch, schwankt im Sattel. Doch sieht er zu seiner Beruhigung,
daß auch Herr Fleischmann sein steinernes Gleichgewicht vermissen läßt
und sich mit einer Hand an den dicken Sattelknauf klammert, während die
andere nach rückwärts den Treibern abwinkt. Kaum sind die hetzenden
Kehllaute, das Pantoffelknallen verstummt, so fallen die Tiere in
kurzen, fördernden Zuckeltrab, der den leise geschüttelten Reitern ein
wenig Blick für die Umgebung läßt.

Da trägt einer eine Holzplatte von reichlich einem Meter Durchmesser
auf dem Kopf, mit zahllosen Schüsselchen beladen; ein abgerissener
Sudanese winkt ihm -- sofort wird ein kleiner Dreifuß aus Holz
aufgeklappt, die Platte vorsichtig daraufgesetzt, und der Gast kann
unter zwanzigerlei Gerichten wählen: Brotfladen, Gemüse, gekocht oder
als Salat, oder in Fett gebraten. Das bißchen Staub und Straßenschmutz,
das überall haftet, wird von nachsichtigen Fingern weggewischt. Dort
ein Wasserverkäufer, den prallgefüllten Schlauch aus Ziegenhaut über
der Schulter; dunkelgebräunte Bauern neben kleinen Eseln, die unter
Riesenlasten von Melonen oder Kürbissen verschwinden. Reiche Kaufleute,
die weibisch zierlich die feinen Tuchgewänder raffen, während sie über
Unrathaufen steigen. Engbrüstige Häuser zu beiden Seiten, künstlich
gedrechselte Holzgitter vor den Fenstern, wie Schutzbrillen. Und enge
Seitengäßchen, von rissiger Leinwand überdacht. Da mag heute noch das
Märchen wohnen, Sindbad, oder Ali Baba ...

„Furchtbare Schweine sind die Eingeborenen,“ näselt Herr Fleischmann.
Und Fritz haßt ihn plötzlich, ihn und den dummen Europäer-Hochmut, der
mit Schnellzügen, Maschinengewehren, mit läppischem Warenhauskram in
diese farbige Welt eingebrochen ist, sie tausendmal im Tage schändet
und im maßlosen Dünkel des Kulturbringers noch Dank ernten will, wo er
Verachtung und Unverstand gesät hat.

Die Straße weitet sich, das schlüpfrige Pflaster hört auf, harter
Sandboden beginnt. Ein sanfter Hügel wird erklommen -- dann füllt den
Sehkreis ein wildes Meer glühender Farben: die Wüste!

Den weiten Talboden deckt feiner Pulversand, vom grellsten Weißgelb
bis zum sattesten Orange abgetönt. Am jenseitigen Rande springen jähe
Felshügel auf, die in tausend Schattierungen von Rot, Lila, Violett,
bis zum Schwarz hinab, dunkel glühen. Über ihrem zackigen Kamm tanzen
flimmernde Luftbänder wie über Feueressen. Kleine Inseln grünen
Buchwerks da und dort eingestreut. Ginster grüßt mit gelben Blüten. Und
ein Himmel darüber, von dröhnendem Blau, und goldene Sonne. Dies sind
keine Farben mehr, mit denen das Auge allein fertig werden könnte. Wie
schwingender Glockenton teilen sie sich dem Ohr mit, jagen wollüstige
Schauer über die Haut, füllen alle Poren mit bebenden Wellen, wie ein
laues Bad. Fritz erliegt seufzend dem stürmischen Eindruck, läßt sich
hingegeben überfluten. Das Meer? Wie kalt und fremd! Hier, hier pulst
glühendes Leben!



62


Eine Zufallsbekanntschaft im Café führt zur Entdeckung einer neuen
Pension. Dort geht es wild her. Die Wirtin, eine deutsch-russische
Witwe in den besten Jahren, ist vor irgendwelchen Wirren im weiten
Zarenreich hierher geflohen, um neuen Wohlstand zu erwerben. Sie hat
ihre schmerzliche Freude an dem Toben der Gäste. Mit Fritz sind
es acht junge Leute, keiner älter als zweiundzwanzig Jahre, die
tagsüber in Kontoren schwer arbeiten, in den Freistunden aber die
enge Wohnung mit lärmenden Spielen beleben. Die Küche versieht ein
schieläugiger, blatternarbiger Fellache mit verfilztem Stirnschopf
auf dem Verbrecherschädel. Auch wird weniger auf die Güte geachtet,
als auf die Menge. Doch auch die ist immer knapp berechnet. Jeder
trachtet sich seinen Anteil zu sichern -- dazu ist jedes Mittel recht.
Beliebt sind sachliche Randbemerkungen über Herkunft und Zubereitung
der Speisen. Vielleicht vergeht einem oder gar zweien der Appetit, und
ihre Portionen würden frei? -- Saures Mischbrot gibt es zur Genüge,
doch nur acht dünne Scheiben Kornbrot zu jeder Mahlzeit. Um die toben
Kämpfe; die eroberten Stücke werden abgeleckt, unter den Arm geklemmt
-- was hilfst’s? In einem unbewachten Augenblick reißt sie der Nachbar
doch an sich und schlingt sie hinunter. -- Da ist der Herr Lustig
aus Prag, der ekelt sich so leicht. Ein Beutetierchen. -- Der Filter
liefert nur eine bestimmte Menge Trinkwasser im Tage, und auch das läßt
im Glase leichten Bodensatz. Herr Lustig trinkt Syphon. Er hat Zuschuß
von daheim und kann sich’s leisten. Als eben wieder eine neue Kiste für
ihn geliefert worden ist, wird in der Runde der anderen mit schöner
Offenheit die Frage erörtert, ob wohl die Syphonfabriken beim Reinigen
der Spritzhähne genügende Rücksicht auf die Tatsache nähmen, daß die
Araber sich mit Vorliebe mit Syphons purgierten? -- Und Herr Lustig
stiftet wehmütig die neue Kiste für die Allgemeinheit. Zum Dank werden
neue grausige Gesprächsstoffe ersonnen.

Fritz empfindet zunächst abwehrendes Staunen vor solchen Tischmanieren.
Bald aber fährt auch ihm der ungeschriebene Grundsatz ins Blut, der,
stärker als sonstwo, in diesem Lande neuen Reichtums und alten Elends
regiert: „Friß oder laß dich fressen!“ Und er wehrt sich seiner Haut,
gilt rasch als achtbarer Gegner und denkt in bitterer Beschämung der
langen Jahre, in denen er sich geduckt, immer wieder geduckt hat. Gibt
es eine andere Antwort auf stummes Dulden, als neue Verachtung, neue
Gewalt? --



63


Langsam beginnt der Schleier vom Antlitz des fremden Landes zu weichen.
Schon sind zehn, zwanzig Wortgruppen erobert. Welcher Stolz, wenn es
nun ab und zu gelingt, einen Eingeborenen, der im Vertrauen auf die
völlige Sprachunkenntnis des Fremden mit heuchlerischer Unterwürfigkeit
Verwünschungen murmelt, zu entlarven und mit einem ellenlangen,
blumigen Fluche zu zerschmettern? Und welch ein Volk, diese Fellachen!
Seit Menschengedenken waren sie keinen Tag unfrei, nie einem Herrscher
ihres Stammes untertan. So liegt es ihnen im Blut, zu lügen, zu
stehlen, flüsternd der Fremdherren zu spotten, und sie doch bäuchlings
anzubeten. Erwachsene Männer weinen kindisch haltlos, um eine
betrügerische Überforderung doch noch durchzudrücken. Ist der Versuch
als aussichtslos erkannt, dann fügen sie sich lächelnd, fließen über
von Beteuerungen ehrlicher Zuneigung und Dienstbereitschaft. Ein ander
Mal! Kein Manneswort, kein Einzelwille gilt. Über allem und jedem liegt
der göttliche Ratschluß, der jede Verpflichtung, jede Verantwortung
im Geben und Nehmen aufhebt. Zu dreien Malen an jedem Tage hämmern es
die ehernen Stimmen der Muezzins von unzähligen Minaretts herab in die
Herzen der Gläubigen:

    Kein Gott ist außer GOTT
    Und keine Macht außer bei IHM
    Und Mohammed ist SEIN Prophet.

Ist das noch die Lehre, die die ersten Moslim mit wildem Tatendrang,
mit hemmungsloser Todesverachtung erfüllte und erobernd fast bis ins
Herz des zitternden Abendlandes führte? Welche Verheerung hat sie in
diesen Sklavenköpfen angerichtet! Kein Versprechen ohne den Zusatz:
„~Insch’allah!~ So Gott will!“ Bleibt es unerfüllt, so hat Gott nicht
gewollt. Keine Auflehnung gegen einen Schicksalsschlag, und möchte er
auch durch Tat zu mildern, abzuwenden sein. Tote Ergebung: „Maktub
Kedde“ -- so ist es geschrieben! --

Fritz erblickt in der Ehrlosigkeit, den Untugenden und Lastern der
Eingeborenen ein Zerrbild seiner eigenen Knabenschwäche, und der
Verachtung paart sich rasendes Mitleid.

Steht Euch kein Rächer auf, ihr Knechte, kein Führer, der Euch die
krummen Rücken strafft?



64


Hinter dem weiten Ezbekiehgarten dehnt sich ein Netz von Straßen und
Gäßchen, in denen Haus um Haus mit grellen Lampen prunkt und lockt.
Aus aufreizend verhängten oder schamlos weit offenen Fenstern dringt
schrilles Lachen, Musik, Gläserklang. Weiber lehnen an den Brüstungen
der Fenster und Balkone, lassen pralle Dirnenbeine in durchbrochenen
Seidenstrümpfen sehen, nackte Arme und Brüste, mehlweiß gepudert und
von Schweißperlchen getigert. Da und dort wirft eine einen Lockruf
in den Straßenlärm, ein derbes Scherzwort auch, halb Schimpf. Und im
Strome der Müßiggänger, der träge durch die Straße treibt, bleibt
mancher Fant stehen, schickt prüfenden Käuferblick empor, lüsterne
Wechselrede oder rohe Abwehr; Fische, die nach eklem Köder schnappen.
-- Beizend, würgend fast, springt der Geruch scharfen Räucherwerks aus
Hausfluren, Wolken von Rosenöl, Sandelholz, Moschus dazwischen. Da und
dort drängt sich billiges europäisches Riechwasser dünkelhaft vor. Ein
Stadtteil, in dem hemmungslos der Trieb herrscht, die Brunst, die alles
färbt und durchdringt, was in ihren Dunstkreis gerät. Da weiten sich
gierige Nüstern über tierisch gebleckten Zähnen, aus rollenden Augen
blitzt Fleischhunger, und die alltäglichen Rufe der Straßenhändler
klingen wie Lustschreie in der überreizten Luft. Der röchelnde Schrei
der Eselhengste aber weckt Vorstellungen maßloser Ausschweifung, weckt,
ansteckend, das Tier in manchen der Männer, daß sie jäh die Gebärde
des müßigen Bummlers abtun und sich atemlos, keuchend in eines der
Haustore stürzen, um das erstbeste Weib ihrem Trieb zu unterjochen.

Weiter weg von der Stadtmitte werden die Gassen enger, die Häuser
winkeliger, schmutziger, bis sie sich in das Elendsviertel des
„Fischmarktes“ verlieren. Dort haben die Häuser keine Türen mehr. Derbe
Holzgitter schließen die breiten Öffnungen der Erdgeschosse. In den
schmutzigen Höhlen dahinter, von Messinglämpchen kaum erhellt, kauern
Weiber auf dem nackten Lehmboden, eingeborene Weiber, in grelle Lumpen
gekleidet, die unverhüllten Gesichter mit Henna und Kohle geschminkt,
Messingzierat im verfilzten Haar, und ihre Lockrufe schneiden durch
den stickigen Brodem wie Klageschrei gefangener Tiere: „Oh Moslim,
bleibt stehen!“ So manche unter ihnen weist grausige Merkmale ihres
Gewerbes auf, fressende Schwäre an Gesicht und Brust. Doch wer kennt
die Männer und ihre Launen? Vielleicht läßt sich einer verlocken, oder
er übersieht das Gebreste im spärlichen Lampenschein -- und der sieche
Leib verlangt seine Nahrung. „Bleibt stehen, oh Moslim: um ein Stück
Brot, um ein Gericht Bohnen, oh Moslim!“

Fritz stolpert über das höckerige Pflaster wie in bösem Traum, von
bitterem Ekel geplagt. -- Die elendeste, räudigste Hündin folgte zur
Paarung nur dem eigenen Trieb, biß sich die ungewollten Bewerber vom
Leibe. Und jeder Hund, auch der stärkste, achtete ihr Wahlrecht, ließ
sich beißen und biß nicht zurück. So konnte ein Menschenweib tiefer
sinken als das elende Tier, unter die Grenzen der Natur hinab? Und
herrische Verachtung will sich regen -- Weib! -- Der Mann aber, dem
dies lustlose Anbieten und Gewähren gilt, der Mann, der es brünstig
nutzt, feilschend entlohnt, entmenscht er sich nicht schamloser,
schmutziger noch? War es Herrenlust, wenn man dem geilen Tier die
Zügel ließ, gab nicht jeder, der einmal nur, irgendwann, blindem Trieb
gefolgt, damit auch der letzten, aussätzigen Dirne recht? -- Und die
prahlend genossenen Erfolge der frühen Jugendjahre schrumpfen ein zu
häßlichen Flecken. Betty, Minna, und Yvonne selbst -- schmähliche
Siege. Kam es darauf an, begehrt zu +werden+, in kaltem Jägerehrgeiz
ein Wild zu hetzen, das gern erlegt sein wollte? Oh, Liebe fühlen
können, frei und allmächtig durchflutend, wie die Wüstensonne draußen,
ohne sinnepeitschendes Beiwerk, Liebe, die kein ekles +Nachher+ kannte,
von Selbstverachtung durchgeifert, Liebe, Liebe ...

Doch wo die Frau finden, der diese Liebe gelten konnte, die Frau, deren
reiner Leib die Lust noch zu adeln, zu heiligen vermochte, wo sie
suchen, die Erlöserin? Qual der Erwartung!

Draußen, hinter den Lehmmauern voll Brunst und Unrat atmet lau die
nächtige Wüste. Dort ist der Jungbrunn, dort die sühnende Quelle. Dort
laß den Leib Genesung finden, Vergessen trüber Lüste, daß er geläutert
der Königin harre!

Und jeder freie Tag und drei Nächte in jedem Monat -- Vollmond, die
Nacht vor- und die nachher -- gehören der Wüste. Stundenlanges Reiten
durch feinen Sand, durch scharfes Geröll, über felsige Hänge hinauf,
hinunter. Die kleinen Esel klettern wie Ziegen, legen sich schwer in
die Zügelhand, ungeachtet des scharfen Stangengebisses. Der heiße
Wüstenwind wirbelt feine Kieskörnchen an die dürrgebrannte Haut, bläht
das weitoffene Hemd, weckt stürmende Daseinsfreude. „Nun erst bin ich
jung!“ denkt Fritz beseligt. -- Gibt es da oben im Norden irgendwo eine
düstere Kleinstadt inmitten flacher Rübenfelder, die grau in endlosem
Regen verschwimmen? Gab es je ein Leben, von Verboten eng umzirkt,
einen Vater, dessen harte Strenge man haßte, mit Lüge umging -- und
doch neidisch ersehnte? -- Armer, alter Mann, du hast dir, schwer
genug, das bißchen Macht erkämpft -- die Sonne aber, die Freude sind
dir fremd geblieben! Laß mich stark werden hier draußen, und frei --
dann will ich heimkehren, und ein Abglanz dieser farbensatten Tage soll
Licht in deine müden Augen bringen!



65


Draußen bei den Pyramiden steht das Wasser meterhoch auf den Feldern,
setzt guten, schwarzen Schlamm ab und spart den Fellachen das Düngen.

Durch die Stadt geht das Herbstfieber, Denga nennen sie es, packt ein
paar sommerbleiche Europäer und schüttelt sie, bis sie krebsrot sind,
wie vom Sonnenbrand. Morgens und abends ziehen Nebel durch die Straßen,
herrisch und drohend, wie die feiernden Soldaten eines Invasionsheeres.
Das ist die Zeit, wo die Schiiten zu Ehren ihres Heiligen ihren
alljährlichen Umzug halten.

Von einer Moschee hoch oben in der Mouski kommt der Zug und geht durch
die Mouski zum Hause eines persischen Notabeln. Es sind fast durchwegs
Perser, die mittun.

Die kleinen Krämer zu beiden Seiten der engen Straße stellen Sessel auf
den schmalen Bürgersteig vor ihren Läden und vermieten sie zu ein, zwei
Piastern. In der Straße drängt sich das Volk. Der Ordnungsdienst ist
einfach: Wenn die Schauîsche zu Fuß nicht mehr ausreichen, um die Bahn
freizuhalten, dann werden oben irgendwo soviel Berittene nebeneinander
gestellt, daß sie die Straße eben ausfüllen. Dann ein letztes,
warnendes „~Ouaah hazîb~ -- oha, Achtung!“ des Polizeioffiziers, und
los, vom Fleck weg im Galopp, die Straße hinunter. Überritten wird fast
nie jemand; und wenn schon -- die Pferde sind nicht beschlagen. Nur
hinter den Reitern ist die Straße dicht bestreut mit großen, gelben
Lederpantoffeln, Tarbouschen und Nabbûts, den krummen Bauernstöcken.

So oft auch die Straße unter der Menschenmenge verschwindet, die Reiter
fegen sie immer wieder rein, bis auch die Hartnäckigsten es müde werden
und sich in die Seitengäßchen verziehen, oder sich in die Lücken der
Sesselreihen auf dem Bürgersteig quetschen.

Auf den Sesseln sitzen die Europäer und warten.

Der aufwirbelnde Staub, der schwere Geruch von Hammelfett, von
gebackenen, gebratenen, gesottenen Unmöglichkeiten, der Dunst der Menge
liegt wie eine wuchtende Plache über der engen Straße, läßt den Schall
nicht verflattern, wirft ihn wieder und wieder zurück -- Schreie,
Flüche, klappernde Hufe, Stimmengesumm.

Endlich -- der Zug. Ein letztes Mal fegen die Reiter vorbei; hinter
ihnen her schweres Blutlicht, überholt sie, hüllt sie ein. Näher --
jetzt -- der Zug.

Ein kleiner Eselwagen mit Holzscheiten, Fackelträger zu beiden Seiten.
Die Fackeln: an langen Stangen Körbe, aus Eisenbändern geflochten.
Darin brennen Holzscheite; will eine verlöschen, so wird aus dem Wagen
neu nachgelegt.

Die offen brennenden Scheite geben Glut und Rauch; es ist, als würde
aus den Eisenkörben dicker, dunkler Wein hochgeschleudert und flösse an
Dingen und Menschen herunter.

Dann ein Pferd, reiterlos, altertümlich reich gezäumt.

Im Sattel stecken ein paar lange Pfeile; früher einmal staken sie im
Pferdeleib -- jetzt nur im Sattel.

Das Pferd als lebendige Erinnerung an das Schlachtroß des toten
Heiligen.

Dann der persische Konsul mit den Notabeln, alle im dunklen Kaftan,
und dem dunklen persischen Tarbousch. Stumm, würdig und -- ein wenig
unbeteiligt schreiten sie vor sich hin.

Ob sie der Glaube treibt, oder die Pflicht? Wir kennen diese Mienen --
zu europäisch -- weiter!

Die Gläubigen. Die erste Gruppe -- zehn, zwölf Leute. Sie haben den
Kaftan offen, die linke Brust entblößt, rufen die Heiligen: Hussein!
Hassan!

Bei jedem Ruf ein Faustschlag an die Brust.

Die dumpfen Schläge und Rufe durchschüttern das glutige Dämmer wie
das Hämmern eines gigantischen Herzens, das Blut durch die Riesenader
dieser Straße triebe.

Ein Abstand -- die zweite Gruppe. Leute mit nacktem Oberkörper --
wieder zehn, zwölf -- eine geschlossene, schwere Eisenkette in
doppelter Windung um den Hals geschlungen. „Hussein! Hassan!“ bei jedem
Ruf ein Riß an der Kette, einmal mit der linken, einmal mit der rechten
Hand. Blut rieselt von den wundgerissenen Schultern.

Ein herrischer Geruch drängt sich vor, pocht hart an die Schläfen,
macht die Augen glitzern --: Blut!

Kein Laut mehr aus den Reihen der Zuschauer; der Rhythmus hat sie
bezwungen, ihre Herzen klopfen hart im Takt mit dem Anruf: „Hussein!
Hassan!“

Noch ein Pferd; ein weißes Bündel darauf; eine Puppe -- nein -- ein
Kind! Ein dreijähriger Bub in weißem Hemdchen, gestützt und gehalten
von dem Mann, der das Pferd führt. Ein blankes Dolchmesser in der
Kinderfaust. Auf dem kleinen, glattrasierten Kopf eine Schnittwunde.
Das dünne Stimmchen kräht mit, fest im Rhythmus: „Hussein! Hassan!“
Und ein kurzes Schlürfen dazwischen, weil ihm das Blut in dünnem Faden
übers Gesicht in den rechten Mundwinkel läuft.

Dringlicher wird der Blutdunst, drückender und aufreizender.

Nun die letzten -- die Schwertmänner. Zu beiden Seiten der Straße je
ein Dutzend Leute, mit kahlen Köpfen und langen, weißen Gewändern,
die vom geronnenen Blut mit schweren, inkrustierten Mustern überdeckt
sind und starren, wie Brokat. In den Händen alte Schwerter, haarscharf
geschliffen. Alle hundert Schritte bleiben sie stehen, der Straßenmitte
zugewandt, fassen die Schwerter mit beiden Händen und -- Hussein!
Hassan! -- bei jedem Ruf ein Schnitt über den Schädel. Im freien
Raum zwischen ihnen springt ein Kerl herum, mit einem blutgetränkten
Lappen; der wischt über die Gesichter, daß sie nicht geblendet werden
vom rieselnden Blut. Und will einer nachlassen, dann springt er vor
ihn hin und brüllt ihm ins Gesicht: „Hussein! Hassan!“ bis der wieder
das Schwert fester packt und losschlägt. Der Heilige will keine
Schwächlinge unter seinen Dienern.

Die Schwertmänner schreiten weiter; hundert Schritte. Hinter ihnen läßt
ein kurzes Grauen noch einen freien Raum, dann schlägt die Menschenflut
über der Straße zusammen und verebbt langsam in die Seitengassen.

Der Blutdunst bleibt liegen, wie ein sattes Tier ...

In einem der kleinen Kaufläden drängt sich eine erregte Gruppe.
Vielsprachiges Durcheinander: „Wasser! ... Einen Arzt! ... Einen
Wagen!“ -- Eine Europäerin ist ohnmächtig geworden. Bestrafter
Touristenehrgeiz! -- Und Fritz will gleichmütig den vorangehenden
Fremden folgen. Da sieht er, die Menge der kopflos diensteifrigen
Syrianer und Fellachen überragend, ein Mädchen im Hintergrund des
Ladens stehen, deren Augen ihn mit ruhiger Bitte rufen. Er steht
zögernd, kämpft mit wütender Schüchternheit, mit Mißtrauen, will
achselzuckend fort, doch die blauen Augen lassen ihn nicht los. Er
drängt sich durch den schmalen Raum, da klingt ihm ein tiefer Alt
entgegen: „Sie sind Deutscher -- bitte helfen Sie mir -- meine Mutter
hat den entsetzlichen Dunst nicht vertragen. -- Es war so maßlos
töricht vom Dragoman, uns herzuführen -- wir hatten keine Ahnung ...“
Der feiste Dragoman, in knisternde Rohseide gekleidet, will den Vorwurf
wortreich abwehren, beginnt tönende Versicherungen, daß dieses, gerade
dieses Schauspiel von den fremden Ladies sehr geliebt sei -- und
seine breiten Lippen wollen Unrat schmatzen. Fritz sieht das fremde
Mädchen peinvoll erröten und fällt dem Schwätzer scharf ins Wort:
„Schweige, o Dragoman, und hole einen Wagen, sogleich und schnell!“
Und der Dragoman berührt bei dem arabischen Befehl demütig Brust und
Stirne und eilt davon. Fritz wendet sich zu der Schar der schaulustigen
Stutzer mit französischer Höflichkeit: „Die Herren haben zweifellos
nur die Versicherung abgewartet, daß ihre Dienste von den Damen nicht
gewünscht werden, um sich zurückzuziehen!“ Und die Syrianer stolpern
mit verlegenem Grinsen hinaus. Nur der Ladeninhaber bleibt. „Durch
deine Güte aber, o Hausherr,“ spricht Fritz ihn an, „wird sogleich
ein wenig Essigwasser hierher gebracht werden!“ Und wieder klingt der
tiefe Alt: „Vielen Dank ... es war nur eine kleine Schwäche ... die
vielen zudringlichen Leute vor allem ... Vielen Dank!“ Fritz sieht die
weißhaarige alte Dame an, die kraftlos hingesunken in der gepolsterten
Eckbank lehnt: Gesicht und Hände wachsfarben, mühsames Atmen weitet
zuckend die feinen Nasenflügel. Nun umfaßt ihn prüfend ein müder Blick
aus großen, blauen Augen: „Gitta, wer ist der Herr?“ -- „Ein Landsmann,
Mama, der uns die Gaffer vom Hals geschafft hat!“ Und Fritz verbeugt
sich gehemmt, stottert seinen Namen. -- „Sie haben wenig Verkehr hier?“
fragt die weiche Stimme, und ein Unterton, wie von leisem Lachen, läßt
ihn jäh aufschauen.

Das Mädchen steht frei vor ihm; knapp und klar fließt das weiße
Tuchkleid von den kräftigen Schultern, der schmale Kopf sitzt stolz auf
edlem Halse. Unter dem kleinen Lederhut quillt straffes, dunkles Haar,
starke schwarze Brauen tragen die weiße Stirne, lange schwarze Wimpern
säumen das Auge von tiefem Blau. Der Mutter Auge. Von der Mutter auch
die feine Nase, den Lippen aber, blutvoll, fest, die sich über starken
Zähnen öffnen, fehlt der Mutter kränkliche Weichheit. Darunter, fast zu
wuchtig für das Mädchengesicht, ein kantiges Kinn, das keinen Kleinmut
kennt. Da deutet nichts auf eine Kindheit voll Gewalt und Lüge --
Ruhe und Freiheit liegen auf dem schönen Gesicht, und das Bewußtsein
reicher Kraft. In Fritz züngelt trotziger Neid auf, doch der klare
Blick entwaffnet ihn schnell. Sie wiederholt ihre Frage, und schickt
ihr ein Lächeln nach, das wohl der hartnäckigen Musterung gelten mag:
„Sie haben wenig Verkehr hier?“ -- „Ich habe einige Kameraden,“ sagt
Fritz. Aber es klingt leise und weich, und sollte doch scharfe Abwehr
unerwünschten Spottes sein.

Da fährt der Wagen vor. Der Dragoman hüpft heraus, gibt, über die
Schulter zurück, dem Kutscher laute und überflüssige Weisungen, füllt
den Laden mit lärmender Geschäftigkeit. Die alte Dame erhebt sich,
auf den Arm der Tochter gestützt. Fritz eilt an ihre andere Seite.
Sie dankt mit leisem Kopfneigen und legt federleicht eine schmale
Greisenhand auf seinen Arm, wie um seinen Diensteifer nicht zu
verletzen. Nun sitzen die Damen im Wagen, der Dragoman schwingt sich
auf den Bock, da beugt sich die Tochter vor: „Nochmals schönen Dank
-- und bitte, besuchen Sie uns doch -- wir wohnen im Ghezireh-Palace
-- Hostrup, Gitta Hostrup heiße ich. -- Ja?“ Die Mutter nickt
bekräftigend, und Fritz verbeugt sich tief, unnötig tief, wie er
wütend fühlt. Als er verwirrt aufschnellt, springen die Pferde, unter
Peitschenknall, eben ins Geschirr, und eine Straßenbiegung schluckt
den Wagen. Im letzten Augenblick noch trifft ihn ein Blick aus klaren
Mädchenaugen.

Fritz beginnt, wo er steht, gegen sich selbst zu wüten -- stampft
hart den Fuß aufs Pflaster, krallt sich die Finger der Linken um die
Kehle, und die rechte Faust fällt dröhnend auf den Schenkel. „Esel,
neunmal verfluchter Esel -- benimmt sich wie ein Wildschwein!“ zischt
er giftig. Und wie er das Erlebnis überdenkt, wächst seine Wut. Das
Zögern erst, bevor er sich zur Hilfe herbeiließ -- zur Hilfe! Hilfe!!
-- Vielsprachige Mätzchen mit dem käuflichen Schwein, dem Dragoman,
mit den schmierigen Syrianern! -- Dem Dragoman einen Tritt in den
speckigen Steiß und den Syrianern jedem eins in die Fresse, das wäre
das Richtige gewesen! -- Dafür wieder kein Wort zu der alten Dame,
keine Frage nach ihrem Befinden, und dort, bei Gott, stand unbenützt
die spitzbäuchige Messingkanne mit dem verlangten Essigwasser!
Unbenützt! „Möge dein Haus den heutigen Abend nicht überleben, o Sohn
zweier Juden!“ krächzt er dem bestürzten Krämer zu. „Warum hast du der
kranken Frau das Essigwasser nicht angeboten?“ -- „Durfte ich ihr etwas
anbieten, o Herr,“ verteidigt sich der Gekränkte, „in ihrer Tochter und
deiner Gegenwart? Gott ist gütig!“ -- „Verflucht sei dein Vater!“ meint
Fritz und wendet sich zum Gehen.

So also -- das war die Lebensreise des Weltreisenden! Für die alte
Dame keinen Finger gerührt, und der Tochter unverschämt ins Gesicht
gestarrt, daß sie ihn zweimal fragen muß, ob er wohl wenig Verkehr hat?
Natürlich, mit solchem Benehmen! Tanzstundenbär -- Bauernlackel! Die
ewige Schüchternheit, die ihn zwischen kopflosem Trotz und Lakaiendemut
hin und her riß! Wie war es denn mit Komteß Christel -- war das gestern
oder vor zehn Jahren? -- Und er ertappt sich dabei, wie er mit lautem
Stöhnen Falko zum Galopp boxt. -- Die blauen Augen unter dunklen
Brauen! Das schlanke, edle Ebenmaß! -- Schmerzgeschüttelt bleibt er
stehen, beißt sich die Knöchel blutig, spuckt giftig aus: „Hab’ mich
gern, Bestie!“ -- Wie ihn der Blick immer noch durchsengt! O Schöne,
Schöne! Und würgende Tränen ...

Dann plötzlich knallt die Frage auf: „Wozu der Jammer? -- Ich gehe hin
-- gehe ins Hotel -- mache meinen Besuch -- Fräulein Gitta Hostrup,
Hostrup, jawohl! -- und wenn ich Zeit habe, mich vorzubereiten, nicht
überrumpelt werde, wie heute, dann benehme ich mich sicher wie ein
Herr!“

Ins Hotel -- Ghezireh-Palace? -- Das ist das ganz feine, unten auf
der Nilinsel, wo Fürsten und Millionäre wohnen -- drei Portiers und
siebentausend verdammte Lakaien -- dort Besuch?

Ach ja: Sich peinlich anziehen, im Wagen bis zum Portal fahren,
dann die zwanzig Schritte bis zum Hauseingang -- dann aufstampfen,
ausspucken, und zum Wagen zurück rennen und fluchend heimfahren und
sich tagelang elend und verworfen fühlen! Ach ja!

    „Nicht mir bist du bestimmt, du Licht aus blauen Augen,
    Nie werd’ ich, schlanke Hand, dich auf der Stirne fühlen,
    Euch, roten Lippen, bleibt mein Name ewig fremd!“

„Ein Waschlappen bin ich -- daran ändern die schlechtesten Verse
nichts!“ Und verbissen in selbstgewollten Schmerz langt er zu Hause an.



66


Der zweite Kassier ist ein Deutscher, ein blonder, stiller Mensch.
Eggert heißt er. An den seltenen Tagen, wo die leidige Expedition
früh beendet ist, geht Fritz mit ihm langsam spazieren, um vor dem
Abendessen Luft zu schöpfen.

Eines Abends sind sie bis Atabet-el-Khadr hinaufgeschlendert und
plaudernd stehengeblieben. Kaum hundert Schritte weiter, am Eingang der
Mouski, nur durch die Breite des belebten Platzes getrennt, liegt die
Pension, in der Eggert wohnt. Ein flüchtiger Gruß: „Auf morgen!“, dann
verschwindet der andere im Gewühl, und Fritz geht langsam nach Hause.

Am nächsten Morgen fehlt Eggert in der Bank. Der Kassier! Aufgeregte
Prüfung: Die Kasse stimmt aufs Haar. Die Bücher in Ordnung. Der Kawaß
wird in die Wohnung geschickt, bringt den Bescheid: „Herr Eggert
ist seit gestern mittag nicht mehr zu Hause gewesen!“ Seit gestern
mittag? Was soll das? Wer hat ihn zuletzt gesehen? -- Fritz meldet
sich, gibt Auskunft, sagt, er habe sich gegen acht Uhr abends in
nächster Nähe seiner Pension von Eggert getrennt und keinen Augenblick
daran gezweifelt, daß der geradeswegs zum Essen gehe. Das Gespräch?
Alltägliche Dinge -- ein Abendplausch. Eggert war weder aufgeregt, noch
traurig -- hungrig und müde eben, wie man es abends ist.

Das Konsulat wird verständigt, die einheimische Polizei. Eine
Durchsuchung des Zimmers gibt keinerlei Aufschluß. Die Pensionsinhaber,
ein ältlicher Franzose mit seiner Frau, seit Jahren ansässig, können
auf keine Weise verdächtigt werden. -- Keine Liebesbriefe, keine
irgendwie verdächtigen Schriftstücke. Ein Tagebuch verzeichnet
ordentlich und ein wenig trocken die alltäglichen Vorkommnisse; an
einem Mittwoch ist Eggert verschwunden; unter dem Dienstag steht noch
da: „... In der Bank nichts Besonderes; sieben Uhr nach Hause. Nach
dem Abendessen Café Khédivial, Zeitungen gelesen. Zehn Uhr zu Bett.“ So
schreibt kein Mensch, der sich etwa mit Selbstmordgedanken trägt.

Tage vergehen, und Eggert bleibt verschwunden. Das Konsulat verständigt
die Eltern; der Vater ist Handwerker, Tischler, in einer deutschen
Kleinstadt. Die Antwort kommt, nach Wochen, verzweifelt, ratlos, bringt
die gewünschte Photographie, verspricht eine Belohnung von zweihundert
Mark für Aufklärung des Falles. Zweihundert Mark! Das sind hier zehn
Pfund -- soviel wirft ein reicher Syrianer in Weinlaune als Trinkgeld
hin ... Und deswegen zwei Wochen kostbare Zeit verloren? Oh deutsche
Gründlichkeit! Ein englischer oder französischer Konsul hätte doch wohl
mehr Tatkraft entwickelt!

Immerhin: eines Abends leuchten von allen Straßenecken, allen
Anschlagsäulen, an Zäunen und Haustüren grellrote Plakate; das
Lichtbild des verschwundenen Hans Eggert in der Mitte, ringsum, in
vier Sprachen, englisch, französisch, griechisch und arabisch, die
Schilderung der Begleitumstände und das Versprechen einer Belohnung von
zehn ägyptischen Pfund für nähere Angaben an Konsulat oder Polizei.

Am nächsten Morgen ist aus allen Plakaten das Lichtbild herausgerissen,
oft das ganze Plakat zerfetzt.

Fritz geht zum Polizeikommandanten, einem Schweizer. Der sitzt,
dicknackig, vollblütig, von Sonne und Whisky rot gebrannt, in seinem
weiten Amtszimmer. Als er hört, um was es sich handelt, poltert er
aufgeregt los: „Was wollen Sie -- ich kann gar nichts tun! Gar nichts!
Ohne zwingenden Verdachtsgrund kann ich in kein mohammedanisches
Privathaus! Die Harîms sind unverletzlich, auch für die Polizei.
-- Und wären sie das auch nicht -- soll ich vielleicht die ganze
Stadt umkehren? Fast jedes Haus hat seine eigene Senkgrube, seinen
Brunnen, Oublietten, Schlupflöcher -- was weiß ich -- wie sollte man
da zurechtkommen? Hier sind schon mehr Leute abhanden gekommen, und
gewichtigere als dieser Herr Eggert, glauben Sie mir! Beim Bau der
neuen Brücke hat man gemauerte Kammern voll Gerippen aufgedeckt, jedes
einzelne ein Mordfall, meinen Kopf darauf! Aber gehen Sie den Burschen
was beweisen! -- Ja, früher!“ und er läßt träumerisch die schwarze
Nilpferdpeitsche mit Silberknauf durch die fleischigen Finger gleiten,
„früher war es leichter. Da durften wir noch Prügelstrafen verhängen.
Und wenn man da einen Verdächtigen fest hatte, da war er manchmal doch
zum Sprechen zu bringen. Manchmal, nicht immer. Die Burschen haben ein
hartes Fell! -- Aber jetzt? Wo nur das Verhör nach europäischer Methode
zulässig ist? Die verdammten Burschen werden nicht rot, nicht blaß,
kennen keine Scham und lügen, lügen grenzenlos! Man könnte in die Luft
gehen -- aber man kann nichts machen.“

Fritz merkt erstaunt, daß dieses Eingeständnis völliger Ohnmacht
unbestimmte Freude in ihm weckt. Er gönnt dem feisten Polizeimenschen
den Abbruch an seinem hohlen Europäerdünkel, gönnt dem Sklavenvolk da
draußen das schützende Geheimnis. Doch rasch hat wieder der Gedanke
an den Kameraden die Oberhand: „Haben Sie keinerlei Vermutung, Herr
Major, was überhaupt geschehen sein könnte, und wie?“ Das dicke
Gesicht legt sich in kriminalistische Falten: „Vermutungen? Ha, --
ich kann es Ihnen fast mit Bestimmtheit sagen, als hätte ich’s selbst
mit angesehen! Der junge Mensch geht über den Platz. Er war blond,
groß, hübscher Bursch, wie? Nun gut: neben ihm fährt sich im Gedränge
plötzlich eine Haremskutsche fest, der Schlag geht wie zufällig auf,
eine Dame winkt ihm, einzusteigen, ein Eunuch hilft von draußen nach
-- das geht eins, zwei und bevor er noch recht zur Besinnung gekommen
ist, sitzt er neben einer begehrlichen Schönen im Wagen, der im
Galopp davon fährt, freut sich vielleicht des Abenteuers, zu dem er
so mühelos gekommen ist ... ja -- und dann? Dann kriegt es entweder
die Dame mit der Angst, und läßt ihn lautlos und gründlich beseitigen
-- denn er könnte ja plaudern, und sie selbst um den Kopf bringen --,
oder er wird erwischt. Das ist dann weniger erfreulich. Die Ehemänner
hierzulande rächen sich etwas umständlich. Mir sind da Fälle bekannt
... aber das führt zu weit! Ja, wie gesagt, so etwa denke ich mir
den Vorgang. Aber in der Stadt und der nächsten Umgebung gibt es
Tausende von Haremskutschen -- nun sagen Sie selbst: was kann ich da
tun? Gar nichts, gar nichts! -- Tut mir ja leid um den armen jungen
Menschen, tatsächlich leid ... aber, wie gesagt ...“ Ein bedauerndes
Achselzucken, und die fleischige Hand schiebt sich lässig vor, zu
gleichgültigem Abschied.



67


Nun sind die Schnepfen da, die Wildenten und Kiebitze. Nun gibt
es reiche Jagd für jedermann. Mit einem Hochgefühl sondergleichen
ersteht Fritz von den Resten des reichlichen Reisegelds ein Gewehr. In
finsterer Mitternacht geht es mit ein, zwei Genossen aus der Pension zu
Fuß hinaus zu den Pyramiden -- die Wagen sind zu teuer, die erste Tram
geht viel zu spät -- und das erste Dämmern des Sonntagmorgens findet
sie weit draußen im Röhricht, das die überschwemmten Felder umsäumt; im
offenen Wasser, zehn, zwanzig Meter weit weg, schaukeln die Lockenten.
Fremde Vogelstimmen füllen das dämmrige Himmelsgewölbe. Kraniche
ziehen, Wildgänse, Störche. Der sausende Flügelschlag klingt gedämpft
herab, weckt Sehnsucht nach Höhe. „Schieß, Herr, schieße!“ flüstert der
hitzige Fellache. Er weiß natürlich, daß nicht einmal die Kugel die
scheuen Flieger erreichen könnte. Aber er liebt wohl den Knall, die
gefahrlose und doch mörderische Geste. --

Nun kommt Opalschimmer in die leichten Nebel, die ringsum lagern, zarte
Farben fließen leise ineinander, vertiefen sich, geben den Dingen
langsam feste Gestalt. Da -- ein Quaken in der Luft, ein Flattern --
die ersten Enten kreisen spähend über den lockend bemalten Puppen,
fallen klatschend ein; die letzte stürzt getroffen, die ersten stieben
plätschernd wieder hoch, da fällt eine zweite und dritte. Der Fellache
heult Jubelrufe, wird mühsam zur Ruhe gezwungen. Andere Enten kommen,
lassen sich täuschen, oder streichen ungerührt vorbei. Dann ist es
heller Tag und weiteres Warten nutzlos. Die Kleider liegen klamm und
dunstig vom Nachtnebel an, in den Schuhen, die zäher Schlamm einhüllt,
steckt nasse Kälte. Von der Pyramidenstraße her kommt springend,
watend, die blaue Galabieh bis zu den Achseln hochgeschlagen, der Sohn
des Trägers, um dem Vater beim Einsammeln des Wildes und beim Rudern zu
helfen.

Weit draußen im Überschwemmungsgebiet stehen reglos rosenrote
Flamingos; Reiher, Pelikane, in Gruppen streng gesondert, treiben
ihr Wesen. Sie scheinen sorglos und leicht zu überlisten, lassen den
Schützen auch schleichend, kriechend, bäuchlings in wässerigem Schlamm,
bis auf zweihundert Schritte heran; dann aber ein greller Schrei ihrer
Wächter, die Schwärme donnern rauschend auf, wirbeln durcheinander,
formen sich zu langgezogenen Figuren, Spitzkeilen, Halbkreisen; drei,
vier wilde Schwenkungen noch -- und die Weite schluckt ihren sausenden
Flug.

Die Fellachen rudern das plumpe Boot der Straße zu und singen einander
abwechselnd den Takt zu den Schlägen der schweren Einzelruder:

    „Oh Gott! -- Oh Mohammed!“
    Oh Schiffer -- oh Meister,
    Vorwärts! -- so ist es!
    Mit Kraft! -- ja Kraft!
    Noch einmal! -- und immer!
    Mit Kraft! -- Vorwärts!
    Oh Schiffer! -- Oh Meister!
    Oh Gott! -- oh Mohammed!

Auf den Feldern ist das Leben erwacht. Die Schöpfwerke knarren; Büffel
wühlen sich in den Schlamm, fahren beim Nahen des Bootes knallend hoch.
Fern klagt ein Esel, auf der hohen Dammstraße antwortet ein anderer,
unter schwere Bürde geduckt. Ein nackter Bauer watet hüftenhoch durch
den weichen Schlamm eines Feldes, das gestern wohl noch unter Wasser
stand, streut mit weitem Arm Samen aus und singt mit näselnder Stimme
ein hallendes Lied. Der junge Fellache im Boot läßt sein Ruder fahren,
wirft den Kopf verzückt in den Nacken und schmettert tremolierend in
den breiten Tag:

„Ich bin der Dampfer, der durchaus schwarze ...“ Sein Vater unterbricht
ihn böse: „Willst du nicht arbeiten, oh Hundesohn, oh Kuppler,
verflucht sei der Glaube deiner Mutter!“ Dann wendet er sich mit
Vaterstolz zu den Gästen: „Er ist noch jung, aber seine Stimme ist sehr
schön!“

Und sie rudern ...

Fritz bringt von diesen Ausflügen eine schwere Müdigkeit heim, und das
Essen will nicht schmecken. Der Tischälteste, seit Jahren im Land,
sagt ihm einmal gutmütig warnend: „Passen Sie auf, mein Lieber, Sie
holen sich da draußen in der Sumpfluft ein Fieber, das sich gewaschen
hat! Lassen Sie die Jägerei lieber sein -- das ist was für Europa!“ --
„Oh, es wird schon nicht so schlimm sein!“ sagt Fritz leichthin und
fühlt gehässigen Trotz. -- Jagen -- in Europa! Als ob es ihm dort nicht
verboten gewesen wäre! Nein -- die neue Freiheit hier soll ihm kein
Warner verkümmern!

Eine Woche drauf packt ihn das Fieber wirklich. Eines Morgens beim
Aufstehen fühlt er quälenden Kopfschmerz, ziehende Mattigkeit in allen
Gliedern. In der Bank überfällt ihn jäher Schüttelfrost, er taumelt
frierend durch die breite Mittagsonne nach Hause, wirft sich ins
Bett. Ihm ist, als wäre sein Hirn zur Bleikugel eingeschrumpft, die
nun bei der leisesten Regung schmerzhaft an die Schädelwände schlägt.
Ruhig liegen, ruhig. -- Da kommt ihm ein leises Klingen ins Ohr, das
schmutzige, oft geflickte Mückennetz wird zum prunkenden Betthimmel,
der dumpfe Straßenlärm fügt sich zu rauschendem Rhythmus und jetzt,
hinter geschlossenen Lidern, das Bild, das er so lange nicht mehr
gesehen hat: ein weiter, glattgepflasterter Platz, auf den in langen,
dichtgedrängten, glasharten Schnüren und Strähnen vielfarbiger Regen
niederfällt, in allen Farben, blau, rot, gelb, grün. Regen, Regen ...

Den Poporutscher haben sie wohl ins Nebenzimmer gesteckt -- aber warum
zünden sie die große Lampe nicht an? Felix und Max müssen doch lernen
... Und die Mutter läßt sich nicht blicken ... aha, da kommt sie,
bringt Licht ... und der Vater ... Ja, Vater, das hab’ ich mir nun auf
der Jagd geholt, ein wenig Fieber, nicht schlimm ... das verfluchte
Gerippe hat wieder einmal recht ... wart’, Hund, ich werf’ dich ab
... Ja, Vater, ich reite jetzt auch viel, fahre oft im Wagen, rauche
Zigaretten ... Gott, ja ... man lebt eben ...

Da klingt eine laute, fremde Stimme: „Aspirin -- alle Stunden ein
Gramm, dreimal! --“ Ein bitterer Geschmack im Munde, Wasser drauf ...
Das ist nicht der Vater! Ein fremder Mensch, und die Pensionswirtin
... Dann wieder Halbschlaf und Feuerregen, der langsam blasser wird,
farblos -- erlischt. --

Und ein Auffahren: „Wer steht dort neben der Türe, hoch und schlank, im
weißen Kleid? -- Gitta -- Fräulein Gitta Hostrup -- gewiß, ich hatte
das Vergnügen, neulich in der Mouski -- oh, bitte, nur ich habe zu
danken, nur ich ... Mädel, sag, wo kommst du her? Weißt du denn, wie
ich mich nach dir gesehnt habe -- nach deinen großen Augen und deiner
festen, langen Hand -- willst du mir gut sein? Oder kannst du es nicht
verzeihen, daß ich durch Sumpf gegangen bin? Sieh doch, ich war blind,
ich kannte den Weg nicht ... Steh nicht so steinern dort an der Tür! --
komm näher, komm, -- verflucht, es ist der Bademantel ... oh, Gitta!
-- --“

Die starke Aspirindosis hat das Fieber gebrochen. Der nächste Morgen
schon findet Fritz fieberfrei, aber lächerlich schwach und zerschlagen.
Der Puls ist kaum zu spüren, im Schädel rollt immer noch die
verwünschte Bleikugel. -- Milch als einzige Nahrung -- sie ist lauwarm,
schmeckt nach Büffel. -- Draußen hat sich eben die Sonne durch die
Morgennebel gekämpft, pocht herrisch an die Fensterläden; ein heißer
Wind fegt Staub herein -- zwei Kakerlaken rennen erschreckt über den
Steinfußboden. -- Da ist so eine verdammte Mücke im Netz, schwirrt
singend herum -- bis man die Bestie erwischt, hat sie einen zehnmal
gestochen ...

In Weißwasser werden jetzt die Brombeeren reif, die Tage sind still
und klar, und die Nächte kalt, mit ersten Frösten ...

Draußen verzittert der Gebetsruf des Muezzin ...



68


Nach zwei kurzen Rückfällen ist das Fieber überwunden, doch die
Genesung geht langsam vor sich. An weite Ritte oder Jagd ist nicht
zu denken. Die Pensionsfreunde nehmen keine Rücksicht auf Fritzens
geminderte Bewegungsfreiheit. Sie leben ihr Leben weiter. -- Werktags
harte Arbeit, abends lärmende Spiele und an den Feiertagen hinaus
in die Sümpfe oder in die Wüste. So ist Fritz viel allein, doch die
Einsamkeit drückt ihn nicht, denn in ihrer Hut blüht täglich stärker
ein Gefühl empor, zu dem er sich in der spottlustigen Runde nie zu
bekennen gewagt hätte. Der Gedanke an das fremde Mädchen verläßt
ihn keinen Augenblick. Wütend wehrt sich sein Stolz: „Das ist so
eine hochnäsige Gans, ein paar Millionen schwer, will bestenfalls
Schindluder mit mir treiben -- wahrscheinlich hat sie mich aber längst
vergessen. -- Nicht dran denken -- laufen lassen, laufen lassen!“ Doch
sein Gedächtnis läßt sich nicht betrügen. Unverlöschlich haftet das
Bild des schlanken jungen Leibes, das ruhige Gesicht mit großen Augen.
Und die Stimme -- weich, lockend, wie eine Abendglocke hinter Hügeln!
Wieviel gütiges Verstehen lag noch in dem leisen Spott der Frage: „Sie
haben wenig Verkehr hier?“ Oh, dieses Mädchen lieben dürfen, sie nur
lieben dürfen -- das allein könnte wohl den Fluch löschen, der von
früher Jugend an auf seinem Leben lag. Noch wagt sein Ehrgeiz sich
nicht bis zu der Hoffnung, vielleicht, vielleicht auch geliebt zu
+werden+. Auch ist ein Wiedersehen so wenig wahrscheinlich -- Wochen
sind seit dem Abend in der Mouski vergangen. Die dumme Schüchternheit
erst, dann die Krankheit -- nun, nach so langer Zeit, verbietet sich
ein Besuch im Hotel von selbst. Sie ist wohl längst abgereist -- sicher
längst abgereist -- hat ihn vergessen ...

„Oh Gitta, Schöne, Schöne, Schutzengel -- ich vergess’ dich nicht!“

       *       *       *       *       *

Ein stiller Sonntag in der Pension. Sechs von den lauten Genossen sind
in die Wüste geritten, kommen wohl abends erst zurück. Nur Herr Lustig
ist daheim, weil ihn sein ewiges Magenübel plagt. Und Fritz.

Zum Nachmittagstee findet sich ein deutscher Bekannter ein, Herr
Heinze. Der ist, von dem scheinbar hohen Gehalt gelockt, nach
Ägypten gekommen, um Ersparnisse machen und eine arme Jugendliebe
heiraten zu können. Nun arbeitet er zwei Drittel des Tages in einem
Kommissionskontor in einem der verwinkelten, stickigen Seitengäßchen
der Mouski, wohnt in einem elenden Mietszimmer und ißt im Gasthause,
weil sich dabei leichter sparen läßt als in einer Pension. Kein noch
so harmloses Vergnügen gönnt er sich, knickert am Essen und Trinken,
an Wäsche und Kleidung, lebt nur für sein kleines Bankguthaben, das
langsam, langsam wächst.

Das Bild seiner Braut trägt er ständig bei sich. Fritz hat es einmal
zu sehen bekommen: ein leeres, blondes Gesicht, nicht jung, nicht
alt, mit kleinlichen Sorgen Vertraut. Wie groß muß die Liebe sein,
die solches Leben um solches Ziel erträgt? Fritz fühlt, bei aller
Ablehnung der fremden Art, mitleidige Zuneigung zu dem Arbeitstier, das
sich eigenwillig die Jugend verkümmert. Und leisen Neid: der blonde
Rundschädel mit dicker Brille und schlechten Zähnen -- der durfte
glücklich lieben, durfte sich geliebt wissen und Besitzerfreuden kosten
-- und Gitta? --

Herr Heinze empfindet das Mitleid nicht -- er fühlt sich ja reich und
beneidenswert --, setzt vielmehr den Neid als selbstverständlich voraus
und nimmt die Zuneigung dankbar an.

Um die Dämmerstunde fahren sie zu den Pyramiden hinaus. Hinter der
großen Brücke fügt sich der Wagen in die breite Doppelkette von
Gefährten ein, die auf der breiten Straße hingleitet. Was spreizt
sich da alles im rotgoldenen Licht des Winternachmittags! Hakennasige
Spaniolen mit ihren Weibern, schnaubend im Fett, hilflos in Pariser
Moden geklemmt, ewigen, gierigen Haß in den unsteten Jettangen.
Syrianische Winkelagenten und Schieber in kostbaren Sportwagen. --
Arabische Würdenträger lassen im Gedränge die reich gekleideten
Vorläufer neben den silbergezäumten Hengsten traben. Große Kokotten
stellen sich zur Schau, wecken Besitzgier. Da und dort Engländer
im Dogcart oder Tilbury, aufdringlich fast in der schmucklosen
Gediegenheit von Gespann, Wagen, Insassen.

Die edlen Vollblutpferde vor den kostbaren Gefährten aber geben sich
schäumend der Lust an der Weite hin, unbekümmert um die Fracht von Haß,
Neid, Gier und Wollust, die sich an ihren stürmenden Lauf geheftet hat.

Die Pyramiden sehen den glitzernden Zug kommen, wenden und eilig
zurückfluten nach der gärenden Stadt. Sie ragen unberührt aus dem
Sandmeer, das ihre Grundfesten benagt. Verachtung strahlt von ihnen
aus, und breiter Hohn:

„Uns haben Menschen erbaut, Menschen mit weiten Götterseelen, die
noch für ihre sterblichen Leiber Unvergänglichkeit und unzerstörbare
Ruhestätten erzwangen. Wo habt Ihr ihresgleichen? Sie gehorchten
niemand, aber sie wußten die Peitsche zu führen. Und zahlloses
Sklavengezücht Eures Blutes und Euerer Art mußte fronend verrecken,
bis wir standen. Doch künden wir von Schweiß und Tod auch der namenlos
Unterlegenen, die Peitsche nur und Stachelstock zu solchem Werke trieb.

Ihr alle, Ihr alle liegt hart unter goldener Geißel! -- Wo aber sind
Eure Werke, die Jahrtausende überdauern sollen?“

       *       *       *       *       *

Die Sonne ist versunken, die schlammigen Felder hauchen kühle Dünste
aus. Die gleitende Ordnung beginnt sich rasch zu lösen. -- Wie der
Mietwagen der Freunde stadteinwärts wendet, kommt ihm jäh ein reiches
Gespann entgegen, wendet unmittelbar in engstem Zirkel und fegt sausend
wieder vor, daß die Langschwänze der Vollblüter fahnengleich wehen.
Fritz fährt auf wie gestochen, sinnlos, unbeherrscht --: Das klare
Gesicht, das da aus matten Seidenkissen aufgeleuchtet hat, -- die
wachsblasse alte Dame daneben -- und jäh aussetzender Pulsschlag zwingt
ihm einen heiseren Jungenschrei ab. Er sieht noch, wie das Mädchen im
Wagen aufspringt, eindringlich zurückwinkt -- dann verschwimmt das Bild
im Straßenstaub und Abenddunst.

Lustig und Heinze bestürmen ihn mit aufgeregten Fragen: „Was ist ...
was soll das ... kannten Sie die Dame?“ -- Er findet keine Antwort,
nickt gedankenlos, halb unbewußt. -- Sie hat ihn erkannt! Hat ihm
zugewinkt -- +wie+ zugewinkt! -- Schon wollen sich Zweifel melden:
War der Gruß nicht allzu formlos, galt er überhaupt ihm? Warum hatte
sie den Wagen nicht halten lassen? -- Sein Herz aber, bebend noch vor
Glück, bringt sie zum Schweigen: „Gitta hat mir zugewinkt, mir ganz
auffallend zugewinkt -- und also ist es recht so! -- Und den Wagen
halten lassen -- mitten im Gewühl -- angefahren werden vielleicht, und
wenn nicht das, so vor Lustig und Heinze Bekanntschaft erneuern? --
Ach was! Sie ist noch hier, hat mich erkannt -- hat mich vielleicht
erwartet, die Wochen her? Oh Gitta! --“

Die Freunde machen den Umweg über die Mouski, um Herrn Heinze nach
Hause zu bringen. Der Wagen windet sich umständlich durch das
dichte Gewimmel der engen Straße, unter endlosem Peitschenknallen
und heiserem Gebrüll des Kutschers, der die Fußgänger im Wege nach
Geschlecht und Stand warnend anruft: „Ouaah, oh Töchterchen ... ouaah,
oh alter Mann ... ouaah, oh Vater, ouaah ... fünfzigmal habe ich’s
gesagt, oh Kuppler, ouaah, gib acht zu deiner Rechten, hörst du mich
nicht, du Sohn von sechzig Hunden? Ouaah!“ ... Immer wieder werden die
Pferdchen hart angehalten, von neuem angetrieben. Erschreckte Flüche
klingen auf: „Warum rufst du nicht, oh Vater des Straßenkotes? Willst
du mich töten? Dreck auf dein Gesicht!“ Und der Kutscher, empört über
die ungerechte Beschuldigung, dreht sich auf dem Bocke um, bellt heiser
zurück: „Ich habe gerufen -- ich rufe immer -- du aber hörst nicht!
Bist du ein Mensch oder ein Tier, oh Kuppler mit der gespaltenen
Zunge?“ -- Unterdessen stoßen die Pferdchen, führerlos, mit nickenden
Köpfen eine Gruppe eifriger Plauderer auseinander. Neues Gezeter, neue
Flüche. -- Welch ein Volk! Wieviel Kraft wird da nutzlos, sinnlos
vergeudet an den leeren Augenblick! Und Fritz, immer noch in strahlend
hingegebener Stimmung, dem Leben zugewandt, das ihm mit einmal neu und
neuer Zusammenhänge voll sich zu offenbaren scheint, Fritz denkt mit
jäher Zärtlichkeit an die Waldbauern in Weißwasser, die auf steile
Berglehnen, ungangbar für jedes Zugtier, in Traglasten den mageren
Dünger hinaufschleppen, sich mit Frau und Kindern vor Pflug und Egge
spannen, hart und schweigsam werden im ewigen Kampf mit dem harten
Boden. --

Fritz empfindet es erstaunt, wie glühend nahe ihm plötzlich die Heimat
ist. -- Gitta, Gitta hat ihm den Weg dahin gewiesen! „Ich darf nicht so
bettelarm vor sie treten, so unverwurzelt, als irgendwer. -- Noch habe
ich kein zweites Mal mit ihr gesprochen, und sie beschenkt mich schon!“
--

Der Montagmorgen bringt trübseliges Erwachen, beißende Sehnsucht
nach dem Gestern, dem einen Augenblick am Fuße der Pyramiden, um
Sonnenuntergang. Eine graue Arbeitswoche dehnt sich öde, ohne
Freizeit, ohne Möglichkeit, eine Zufallsbegegnung zu suchen ... und
ein Besuch? -- Giftige Selbstverspottung hebt an: „Gestern so verdammt
siegessicher, Indianergeheul als Gruß -- und heute wieder Angst vor
dem betreßten Affen am Hotelportal? Oh Held aus Heldensamen und Vater
vieler Helden!“

Und doch -- da war so vieles ungeklärt! Hatte der Gruß wirklich
und wahrhaftig ihm gegolten, ihm, dem sonntäglichen Bankbeamten in
dürftiger Mietskutsche? -- Recht unwahrscheinlich, im Grunde! Und wenn
schon wirklich, dann war es eben ein Jux, den er herausgefordert hatte
durch sein vollständig unmögliches Benehmen! In Gegenwart der beiden
traurigen Flibustier heulend aufspringen und eine kaum, eigentlich gar
nicht bekannte Dame grüßen! Eine andere hätte vielleicht mit stummer
Verachtung geantwortet -- ein lustiges und selbstsicheres Mädel winkte
ebenso ekstatisch zurück -- das war eine wohlverdiente Lehre, nichts
weiter!

Nein, kein Besuch! Weiter gerackert in der Tretmühle -- und kein
Gedanke mehr an junge Mädchen, die in seidenen Polstern spazieren
fuhren und in fürstlichen Hotels wohnten. Kein Gedanke weiter! -- Oh
Gitta!

Dienstag kommt Herr Lustig im dunkelblauen Anzug mit schwarzer Krawatte
zum Abendtisch. Erstaunte Fragen wegen der feierlichen Tracht:
„Waren Sie bei einem Begräbnis?“ -- „Ja! -- Der arme Heinze ist doch
gestorben!“ -- Fritz fährt entsetzt auf: „Heinze, sagen Sie? Ja, aber
...“ -- „Ja, ja!,“ nickt Herr Lustig, wehmütiger noch als sonst, „es
ist schnell gegangen! Gestern mittag mit Dysenterie ins Spital, heute
früh gestorben -- nachmittag begraben! -- Mein Gott!“

Die andern, länger im Land und an das jähe Tempo gewöhnt, gehen mit
raschen Scherzen über das Unabänderliche hinweg. Fritz aber fühlt
eine kalte Knochenhand an der Kehle: Welch ein Land! Es leidet keine
Vertiefung -- zu kostbar ist der Augenblick, die dünne, schillernde
Oberfläche.

Ewige Fremde!



69


Und ein Tag unter vielen Tagen, gleichgültig begonnen mit brummigem
Erwachen, kalter Dusche, Frühstück und der nüchternen Morgenarbeit
in der Bank. Ein Tag unter vielen. Da ruft ein Diener Fritz in den
Parteienraum hinunter -- eine Dame wünsche ihn zu sprechen. Eine
Dame? -- ein Irrtum zweifellos ... Doch immerhin ... Und er folgt
entgeistert. --

Unten in der weiten Halle, leicht an die Marmorbrüstung eines schwer
vergitterten Fensters gelehnt, steht eine Dame in weißem Tuchkleid, das
knapp und klar von kräftigen Schultern fließt. Ein kleiner Lederhut auf
dunklem Haar ... Es ist Gitta. Sie tritt ihm rasch entgegen, streckt
froh die Hand aus, grüßt: „Guten Morgen!“ Der Klang der dunklen Stimme
weckt in Fritz ein Echo, daß er meint, das hohe Gewölbe müßte davon
bersten, und die Hand, die sich ihm da entgegenstreckt, sie hat er in
tausend Träumen ersehnt und gesegnet ...

Dennoch sind Widerstände in ihm: die Augen der Herren Kollegen ringsum
hinter den Schaltergittern, und überhaupt ... Die Idee, ihn während der
Dienststunden rufen zu lassen ...

Aber die großen Augen ruhen voll Freude und Zuversicht auf ihm, und
er wird frei und hemmungslos unter ihrem Blick, umspannt die langen,
festen Finger, drückt seine Lippen auf die mattweiße Haut. -- Dann
steht er tief atmend vor dem Mädchen: „Sie sind hierher gekommen ...!“
-- In ihrer Antwort zittert wieder der leise lachende Unterton: „Ich
mußte wohl -- denn Sie haben sich ja nicht sehen lassen! Und ich hatte
doch das bestimmte Gefühl, daß wir uns mancherlei zu sagen haben!“

Fritz fühlt neue Unsicherheit. Kann ein Mädchen, ein Mädchen der besten
Stände, tatsächlich so unbefangen sein, oder ... Doch sie läßt ihn
nicht zu Ende denken: „Mein Benehmen will Ihnen nicht in den Kopf,
wie? Nun, -- dies ist nicht der Augenblick zu langen Erörterungen,
-- aber glauben Sie mir, Sie werden noch alles begreifen lernen! --
Hören Sie jetzt: Man sagt mir, daß Sie Sonnabendnachmittag früher
Schluß machen, schon gegen fünf Uhr. Nächsten Sonnabend also, das ist
übermorgen, erwarte ich Sie spätestens um fünf Uhr in der kleinen
deutschen Teestube, Hesselbach heißt der Mann, glaube ich, Sie
kennen sie? -- Ja? -- Gut! -- Und merken Sie noch eins: Ich verstehe
allerhand Hemmungen. Besonders Schüchternheit ist mir vertraut. Kämen
Sie aber etwa übermorgen +nicht+, dann müßte ich annehmen, daß mehr
als Schüchternheit am Werke ist, daß Sie nämlich durchaus nichts mit
mir zu tun haben wollen. Und das täte mir leid, denn dann könnte
ich auch keinen Finger mehr rühren, um Sie etwa wiederzusehen. --
Übermorgen um fünf also, ja?“ Und sie streckt ihm die Hand hin. Fritz
fühlt, wie maßlose Beglückung ihm Tränen in die Augen treibt; er
beißt die zuckenden Lippen wütend fest und zwingt sich zu gemessener
Tanzstundenverbeugung, während glühende Andacht ihn drängt, ins Knie zu
sinken. Das Mädchen merkt wohl, daß seine Beherrschung an der Grenze
ist. Ein kurzer Gegendruck der weißen Hand, ein Abschiedswort -- und
mit wenigen raschen Schritten hat Gitta die Halle durchquert und tritt
in den Sonnentag hinaus.

Fritz blickt ihr nach -- da klingt vom nächsten Schalter die erste
Spottfrage an; und im Augenblick hat er sich wieder fest in Händen,
zeigt kühle Abweisung und geht in sein Bureau zurück.

Übermorgen um fünf -- das sind sechsundfünfzig Stunden! Und er stürzt
sich in gleichgültige Arbeit, rechnet das Portobuch durch, sieht die
Kopierregister nach, legt neue Adreßlisten an. -- Ach, jeder Hammer ist
recht, den verdammten Klumpen Zeit zu zerbröckeln!

Verleidet die laute Tischrunde daheim. Endlose Nächte, von wirren
Träumen zerrissen. Schleimig langsam vertropfen Sekunden und Minuten.
-- -- --

Zur festgesetzten Stunde betritt Fritz die kleine Teestube. An einem
kleinen Ecktisch, von einem Wandschirm halb verborgen, sitzt Gitta und
nickt ihm freundlich zu. Noch während er die dargereichte Hand küßt,
merkt Fritz mit Staunen, wie in des Mädchens Nähe die maßlose quälende
Erwartung der letzten Stunden von ihm abläßt, einem guten, warmen
Gefühl des Geborgenseins weicht. Dies ist keine Fremde! --

Der weißbefrackte Kellner hat das Teebrett auf den Tisch gestellt und
ist mit starrer Verbeugung verschwunden. Fritz wagt es nicht, die
Tasse zum Munde zu führen, denn er fürchtet das klägliche Zittern
seiner Hand. Gittas Augen ruhen in wohlwollender Prüfung auf ihm. Und
unvermittelt fängt sie zu sprechen an:

„Sie erinnern mich unglaublich stark an meinen verstorbenen Bruder!“

„An Ihren Bruder!“ stottert Fritz, und kann tiefe Enttäuschung nicht
verbergen. In ihrer Antwort klingt wieder der leise lachende Unterton:
„Ja, an meinen Bruder! Aber nur im Wesen, körperlich gar nicht.“ In
Fritz zucken häßliche Zweifel auf: Was soll das heimliche Lachen ...
und die merkwürdigen Reden ... das ist denn doch wohl mehr als bloße
Unbefangenheit ...

Als hätte sie ihm die Gedanken von der Stirne abgelesen, sagt Gitta
mit plötzlichem Ernst: „Ich muß Ihnen mehr erzählen, sonst könnten Sie
mein Benehmen recht falsch verstehen. -- Wir kommen aus Kalifornien.
Mein Vater hatte als Auswanderer ganz klein angefangen und es aus
eigener Kraft bis zum großen Farmer gebracht. Es ging uns gut und
wir hätten sehr glücklich sein können, meine Eltern, mein Bruder und
ich. Aber mein Vater konnte zum Unglück nie seine eigene harte Jugend
vergessen und konnte sich nie an die amerikanische Erziehungsart
gewöhnen, die die Kinder aufwachsen läßt wie die Bäume im Wald, frei
und ungehemmt. Meinem Bruder wieder lag der blinde deutsche Gehorsam
nicht mehr im Blut, er war in die neue Freiheit hineingeboren und
verlangte sie als sein Recht. So habe ich von klein auf mit ansehen
müssen, wie die beiden Menschen, mir beide lieb, sich das Leben zur
Hölle machten. Mein Bruder war nur drei Jahre älter als ich und ich
war in allem seine Vertraute. Mein Vater aber brachte mir alle die
zärtliche Liebe entgegen, die er meinem Bruder nicht zeigen zu dürfen
glaubte und die doch auf dem Grunde seines Wesens lag. Ich wurde von
allen Seiten verwöhnt, und war doch so unglücklich, daß ich mich oft
in Schlaf geweint habe. Schließlich kam mein Bruder von Hause fort, an
die Universität, und ich dachte, nun müsse alles gut werden, und er
würde nach drei, vier Jahren ruhig und fest nach Hause kommen, mit
dem Vater Frieden machen und die Farm übernehmen. Mein Vater selbst
hatte keinen anderen Wunsch, denn er begann zu kränkeln und sehnte
sich nach Ruhe. Aber es zeigte sich, daß mein Bruder der Großstadt
nicht gewachsen war. Nach wenig Wochen schon verliebte er sich in eine
Brettlsängerin und wollte sie heiraten. Mit Güte wäre er zweifellos
leicht davon abzubringen gewesen, und ich bat meinen Vater flehentlich,
mich hinfahren zu lassen oder mit mir hinzufahren. Aber er blieb
fest, wie er es nannte, schrieb einen empörten Brief, worin er mit
dem väterlichen Fluch, mit Verstoßung und Enterbung drohte, wenn mein
Bruder nicht augenblicklich heimkäme. Keine Antwort. Nach drei Wochen
endlich, als uns die Angst fast erwürgte, brachten wir den Vater dazu,
doch in die Stadt zu fahren. Aber da war es zu spät. Mein Bruder hatte
die Chansonette geheiratet und hatte sich ihrer Truppe zu einer Tournee
nach Südamerika angeschlossen -- als Klavierspieler, glaube ich.
Ohne Wissen und gegen den Willen meines Vaters setzte ich ein großes
Detektivbureau in Bewegung, um seinen Aufenthalt ausfindig zu machen.
Und bald bekam ich auch Nachricht: in einem elenden Städtchen an der
mexikanischen Grenze war er zugleich mit seiner Frau und einem dritten
Mitglied der Truppe am gelben Fieber gestorben.

Die Nachricht hat meinen Vater getötet. Er zermarterte sich mit
Selbstvorwürfen, sein altes Herzleiden wurde zusehends schlimmer,
und in knapp einem halben Jahre war er tot. Ich blieb allein mit
meiner Mutter, doch auch sie, kaum vierzig Jahre alt, war zur Greisin
geworden. Sie war immer eine rechte deutsche Gattin, keine schlechte
Mutter, aber doch vor allem dem Manne untertan. Und nun quälte es sie,
daß sie dem Sohne nicht kräftiger beigestanden, es quälte sie aber
auch nicht minder, daß sie dem über alles geliebten Mann Unrecht geben
sollte. Ihre Welt ist an einem Tage eingestürzt, und ein furchtbarer
Wandertrieb jagt sie durch die Länder. Die Farm haben wir verkauft
und führen seither das übliche Globetrotterdasein -- den Winter in
Indien und Ägypten, den Frühling an der Riviera, dann im Sommer über
Deutschland nach Schweden und Norwegen, und im Herbst zurück nach dem
Süden, immer in Hotels, immer aus den Kofferbergen lebend, kaum jemals
länger als drei Wochen an einem Ort, nur wenn sie, wie eben jetzt,
wieder einmal gänzlich erschöpft ist von der Hetzjagd, dann bleiben wir
wohl ein paar Monate still liegen. --

Ich wollte Ihnen nur begreiflich machen, woher mir die Gabe gekommen
ist, Menschen und ihren Schicksalen so leicht auf den Grund zu sehen.
Es ist wie eine Witterung, ein Instinkt, halb tierisch und mir selbst
oft unheimlich. Manchmal fühle ich mich alt, so alt und weise, daß
mir meine eigene Mutter wie ein unmündiges Kind erscheint, das ich
trösten und mit Liebkosungen zur Ruhe bringen muß. Und, vor allem, ihre
Jugend, ob glücklich oder unglücklich, lese ich den Leuten, die meinen
Weg kreuzen, so schnell ab, als stände sie ihnen groß auf dem Gesicht
geschrieben. Dann peinigt mich oft ein rasendes Mitleid, und die
Sehnsucht, helfen, ausgleichen zu können. --

Nun zu Ihnen! Kaum hatte ich Sie an jenem Abend in der Mouski gesehen,
da fiel mir die frühe Bitterkeit um Ihren Mund auf, das eigene
Schwanken zwischen Trotz und Unterwerfung -- ich mußte an meinen
Bruder denken, an dem mir das alles so vertraut gewesen war. Und ich
wollte Sie kennen lernen -- vielleicht nur, um zu sehen, ob ich recht
geraten hatte -- bitte, lassen Sie die Unterlippe nicht so hängen, ich
wollte Sie gewiß nicht kränken! -- Ja -- Ihren europäischen Formensinn
hatte ich allerdings unterschätzt. Ich dachte, Sie würden eines Abends
einfach kommen und Hallo rufen, wie man bei uns eben Besuche macht.
Aber das brachten Sie ja natürlich nicht fertig -- wie? Nun lachen Sie
selbst! -- Bei den Pyramiden draußen gefielen Sie mir schon besser --
das war natürlich!“ --

„Es war Schreck -- oder Freude -- mir blieb das Herz stehen ...“
stottert Fritz beseligt. Und Gitta lächelt ihm strahlend zu:

„Das habe ich wohl gemerkt. Und als Sie sich wieder nicht blicken
ließen, da dachte ich mir, nun will ich dem Burschen die Schüchternheit
austreiben -- und ging in die Bank!“

„Aber wie wußten Sie ... Ich meine -- mich kennt doch hier niemand?“
wirft Fritz ein. Doch das Mädchen lacht ihm ins Gesicht: „Glauben
Sie wirklich, daß man in Kairo als Europäer unbekannt bleibt? Unser
Dragoman hatte Sie doch an jenem Abend in der Mouski gesehen -- am
nächsten Morgen schon nannte er mir Ihren Namen, Ihre Pension und
die Bank, in der Sie angestellt sind. Ich weiß sogar noch mehr -- daß
Sie oft ausreiten und auf die Jagd gehen. Das war mir besonders lieb
zu hören, denn ich habe mir oft einen Ritter gewünscht, der mich in
die Wüste begleitet. Der Dragoman ist mir widerlich und die großen
Hotelkavalkaden erst recht!“

„Aber Ihre Mutter ...?“ sagt Fritz und wird rot.

„Meine arme Mutter ist glücklich, daß ich mein Leben so ganz auf sie
eingestellt habe, und gönnt mir die wenigen Vergnügungen, die ich mir
leiste, von Herzen gern. Und Schicklichkeitseinwände verbieten sich von
selbst -- ganz umsonst bin ich denn doch nicht in Amerika geboren und
aufgewachsen. Auch bin ich ja großjährig. -- Aber wenn Sie vielleicht
das beliebte europäische Ärgernis nehmen wollen?“

„Wo denken Sie hin -- Ärgernis ... Ich bin glücklich, wenn ich Sie
begleiten darf und fürchtete nur ein Hindernis.“

„Nein -- fürchten Sie keines! Wenn Sie nichts andres vorhaben, können
wir morgen gleich loslegen! -- Wissen Sie eine schöne Partie? --
Rücksichten auf weibliche Schwäche brauchen Sie nicht zu nehmen --
zehn, zwölf Stunden im Sattel machen mir nichts aus!“

Fritz bleibt erst stumm, erschüttert von ungeahnter Freude. Dann
beginnt er mit hastigen Vorschlägen. Gitta entscheidet sich für das
Wadi Dukla, ein Wüstental, weit drin im Mokattam-Gebirge.

Sie gehen durch die breiten, stillen Straßen des Europäerviertels.
Die große Brücke liegt einsam und menschenleer; durch die uralten
Sykomorenalleen der Nilinsel ziehen leise Nachtnebel. Fritz geht
wortlos und hört zu, wie der kleine Mädchenfuß im flüchtigen Schreiten
die harte Straße klopft. Das weiße Kleid, blaß leuchtend in der
Dunkelheit, rauscht gedämpft im Gehen. So oft eine kurze Abendbrise vom
Flusse herüberspringt, weht sie Fritz den Atem des jungen Mädchenleibes
zu. -- Kein aufreizender Frauengeruch, nur der Duft der sauberen
Wäsche, der guten Seife, mit einem Hauch von Lavendel -- gesund und
rein. „Bist du froh? Bist du froh?“ klopfen die kleinen Absätze auf
der Straße. Und Fritz tritt leise auf, damit der jubelnde Hall seiner
Schritte nicht der nächtigen Weite sein Glück verrate. --



70


Am nächsten Morgen wartet Fritz mit zwei ausgesuchten Eseln auf dem
Platze Atabet-El-Khadr. Mohammed Achmed, der Vermieter, abends vorher
verständigt, hat sich angestrengt und richtige Ledersättel besorgt.
Die Tiere sind gewaschen und zierlich geschoren, die klirrenden
Messingketten um ihre stämmigen Nacken blank geputzt. Pünktlich um
sieben Uhr fährt Gitta im Wagen vor. Das Mädchen sieht ganz jungenhaft
und doch nicht verkleidet aus. Der kurze, geteilte Rock läßt die
hohen Schaftstiefel frei und das schmale Knie, von der Reithose eng
umschlossen. Das Haar ist mit glatter Schleife zu kurzem, dickem
Barockzopf gebunden, der unter der flachen Krempe des Tropenhelms in
den Nacken hängt. Die kleine Hand in festem Stulphandschuh hält eine
Nilpferdpeitsche. Und wie sie mit Selbstverständlichkeit im Herrensitz
in den Sattel springt und losreitet, grinst der würdige Mohammed Achmed
selbstvergessen: „Gut, oh Wunder Gottes, überaus gut!“

Bald ist das Eingeborenenviertel durchquert, und über eine Schutthalde
reiten sie dem Kuppelgewirr der Kalifengräber zu, das schillernd im
Frühdunst verschwimmt. Fritz deutet auf das Grabmal des Emir-el-Gouri,
das am Wüstenrand einsam steht: „Dort war ich einmal drin, allein,
kroch in jeden Winkel, und sah mir alles genau an. Von der Mittelhalle
geht ein merkwürdiger Mäandergang weg, der in einer winzigen Zelle
endet -- es muß wohl ein Sanktuarium sein. Als ich mich umwende, um
wieder herauszugehen, steht mir ein Fellache unmittelbar gegenüber,
der mir auf nackten Füßen nachgeschlichen war. Ich glaubte schon
den Mörderstahl zwischen den Rippen zu fühlen, und so riß ich den
Revolver heraus und feuerte blindlings die fünf Schuß in die Luft.
Der Fellache stürzte mit Wehgebrüll davon -- ich sehe noch, wie er
den schwarzen Hemdkittel zwischen die Zähne klemmte und heillos mit
den Armen ruderte. Ich stieg in die Kuppel hinauf und hielt Umschau
-- da sah ich den Burschen, mit einem zweiten zusammen, zweihundert
Schritte weit draußen auf den Fersen hocken. Nun glaubte ich, die
Mörder wollten mich belagern und war etwas bedrückt. Meinen Revolver
hatte ich ausgeschossen und sonst hatte ich keine Waffen bei mir als
ein Federmesser und ein Feuerzeug. Darum beschloß ich zu unterhandeln,
trat in die Fensternische der Kuppel und winkte. Sofort sprangen die
Belagerer auf und rannten heulend hundert Schritte weiter. Dann hockten
sie sich wieder hin und gafften. Das wiederholte sich einige Male, bis
die Burschen einen halben Kilometer weit weg waren. Da nahm ich mir ein
Herz, sauste die Stiegen hinunter und zum Portal hinaus, der Stadt zu.
Jetzt rannten die Kerle auf mich zu und gewannen mühelos Boden. Mir
ging die Luft aus, ich wollte mich auch nicht fliehend abschlachten
lassen, darum lehnte ich mich keuchend an eine Mauer und erwartete
die Angreifer mit geballten Fäusten. Auf etwa zwanzig Schritte vor
mir machten sie halt, traten verlegen von einem Fuß auf den andern
und beäugten mich aus zweifelnd schief gehaltenen Köpfen. Dann flehte
der eine: ‚No guide, Sorr?’ Und der andere säuselte dazwischen:
‚Bakschisch, please!’ Das war mir ein lehrreiches Erlebnis! Meine
Gegner und ich, wir hatten mindestens gleichviel Angst vor einander
ausgestanden, hatten unser Leben in Gefahr geglaubt -- und schließlich
doch nur Fangen gespielt, wie die jungen Hunde. Gott im Himmel mag
seine Freude an uns gehabt haben! -- Wie dumm man sein kann!“

„Ja, das ist allerdings erstaunlich!“ sagte Gitta, und beide lachen
los. Das laute Lachen schreckt die Esel aus ihrem kurzen Trab, und
ohne weiteren Ansporn galoppieren sie über den schmalen Wüstenplan den
nahen Hügeln zu. Am Fuße des Roten Berges rauchen plumpe Kalköfen, als
häßliche Wahrzeichen der sieghaften Neuzeit. Doch bald bleibt ihr
stickiger Dunstkreis zurück, und die Wüste, die zeitlose, nimmt die
Reiter auf. -- --

Mittagsrast im Kessel des Wadi Dukla, des „Tales der Verirrungen“.
Die steilen Wände ringsum sind noch bedeckt von tiefen Rissen und
Schrunden, die die Wogen eines längst versiegten Meeres in sie
gefressen haben. Zahllose Versteinerungen von Muscheln, Schnecken,
Fischgerippen bedecken den weichen Sandboden. Hoch oben am Rande des
Absturzes reitet ein Beduine an, läßt sein Kamel niederknien und steigt
zu Fuß die felsigen Hänge herab, bis zu dem engen Wasserloch im Munde
des Kessels. Dort beugt er sich durstig nieder, trinkt und steigt
langsam wieder zu seinem wartenden Tiere hinauf. Gitta sieht ihm nach,
bis er im Blau verschwindet, dann sagt sie leise: „Die Erdkunde ist
eine trostlose Wissenschaft! Hier haben nun einmal Lebewesen mit dem
Wassertode gekämpft, mit Meeresungeheuern -- nun ist von dem Meere der
Tümpel da übrig geblieben und stillt Wüstenreitern den Durst. Was sind
wir für elende Sandkörnchen! -- Die Weltgeschichte ist schon grausig
genug -- aber wie lächerlich stehen ihre paar tausend Jahre neben den
Jahrmillionen, mit denen die Erdkunde rechnet! Ich weiß noch, wie
maßlos bestürzt unser alter Hauslehrer war, als ich ihm aus der ersten
Stunde Entwicklungsgeschichte heulend fortrannte. -- Ich hatte solche
Angst! -- Und heute noch packt sie mich manchmal, wie eben jetzt, als
ich den Beduinen sah. -- Der zwingt die Zeit -- und wir sind ihre
Sklaven!“

„Wir sind ihre Sklaven!“ wiederholt Fritz, und Gedanken, die ihn seit
Monaten unklar verfolgen, springen ihm plötzlich ins Hirn. Er fährt in
die Höhe, schreit fast: „Sklaven? Das ist kein Muß! Das liegt an uns!
An uns!“ Und Gitta richtet sich erschreckt auf. Da wird er weich und
zärtlich, kniet neben ihr und stammelt: „Was machen Sie aus mir ... ich
bin verwandelt -- so viel Glück, so viel Kraft ...“ Und während er an
Tränen tiefster Erschütterung würgt, legt sie die Hand auf seinen Arm
und flüstert: „Großer Junge -- lieber großer Junge!“ --

Fritz fühlt sich friedlich geborgen und wunschlos wie nie zuvor, fühlt,
wie lebenslange, haßvolle Verbitterung in jagenden Wellen aus ihm
weicht. Klarheit breitet sich aus, um die er in den Jahren, seit er dem
Vater entrückt ist, quälend gerungen hat. Das fressende Fragezeichen,
das sich ihm ewig hinter alle Erlebnisse drängte, schmilzt hin in
froher Wärme. --

Die Sonne beginnt sich zu senken, die Eselhengste, ermuntert durch das
Nachlassen der stillen Mittagsglut, springen aus dem Schattenwinkel,
wo sie, der Sättel ledig, reglos geruht haben, und beginnen im weiten
Rund des Talkessels wilde Spiele, gehen drohend auf den Hinterbeinen,
umklammern sich mit schlagenden Vorderhufen, beißen einander in Hals
und Nacken und entfernen sich dabei immer weiter vom Rastplatz. Gitta
und Fritz fahren aus wortlosem Glück auf und beginnen lachend die
Verfolgung. Fritz klettert in halber Höhe des Hanges hin, bis er den
Tieren voraus ist, springt dann ins Tal hinunter und treibt sie mit
Steinwürfen vor sich her, zurück in den Kessel. Gitta lauert hinter
einem Felsblock, fährt mit einem Pantersatz hervor und faßt den einen
Esel beim Kopf. Der andere, schreckensstarr, läßt sich von Fritz
greifen. Schnell sind die Sättel aufgelegt und mit Hallo beginnt der
Heimweg. Nach kurzem Anfangsgalopp fallen die Tiere in ihren schnellen
Trab. Die großen, langohrigen Köpfe nicken wichtig zum Takt der kleinen
Hufe, die emsig durch den Sand mahlen. Gitta fragt unvermittelt: „Von
sich haben Sie mir noch gar nichts erzählt -- von Ihrem Zuhause --
Ihrem Vater ...?“

Fritz hat die Frage längst erwartet. Nun überrascht sie ihn doch.
Denn er merkt verblüfft und ratlos, daß eine neue Antwort in ihm ist.
Die langen Wochen, in denen er ein Wiedersehen ersehnte, und doppelt
stark, seit sie ihm in der Bank aufgesucht, ja gestern noch, hatte
er den brennenden Wunsch gefühlt, ihr sein Leid zu klagen: den jähen
Sturz aus des Vaters Gunst, die frühe Eifersucht, das Ducken und Lügen.
Jetzt also könnte er loslegen, sich die Märtyrerkrone aufs Haupt
setzen, namenloses Mitleiden einheimsen -- da hat die Märtyrerkrone
ihren Schein verloren, dünkt ihm nichtig, schändlich fast, wie ein
Strohkranz, den die Angeprangerten tragen.

Gitta sieht ihn forschend an, während er stumm vor sich hin grübelt.
„Ist es so schlimm,“ fragt sie leise. -- Da richtet er sich stolz auf:
„Nein, gar nicht schlimm! Ich habe nicht mehr erlebt als hunderttausend
andere Jungen, nur stärker vielleicht, -- aber das ist eine Frage der
Einbildungskraft und der eigenen Wehleidigkeit. -- Mir ist nicht mehr
geschehen, als ich mir tun ließ!“ -- „Nicht mehr als Sie sich tun
ließen?“ wiederholte Gitta fragend. -- „Nein, nicht mehr als das. --
Keinem geschieht mehr Unrecht, als er irgendwie verdient hat, sei es
auch nur durch eigene Schwäche!“ -- Nach einem kurzen Schweigen sagt
Gitta: „Verzeihen Sie mir -- ich möchte wirklich weder rechthaberisch
noch aufdringlich sein -- aber so weise sind Sie noch nicht lange! So
kann mich mein Gefühl nicht getäuscht haben!“ -- Und Fritz wird rot wie
ein Schuljunge. Gitta fährt eifriger fort: „Ich will mich nicht in Ihr
Vertrauen drängen, aber ich weiß natürlich so gut wie Sie, daß mein
Benehmen während unserer Bekanntschaft, besser, die Art, wie ich diese
Bekanntschaft erzwang, selbst nach amerikanischen Begriffen kaum noch
mädchenhaft war. -- O, bitte, bestreiten Sie das nicht -- wir wissen es
beide! -- Das muß doch einen +Zweck+ gehabt haben -- und nicht nur den,
einen Begleiter zu Wüstenpartien zu gewinnen! Nein, wirklich nicht den!
-- Ich wollte Ihnen helfen, wollte sehen, ob die frühe Bitterkeit um
Ihren Mund sich nicht wegwischen ließ. -- Vergessen Sie auch nicht, was
ich Ihnen gestern von meinem Bruder sagte -- der ist aus Trotz in Elend
und Tod gerannt!“ -- „Sie haben mir schon geholfen!“ jubelt Fritz.
„Ich leugne ja nicht, daß ich geprügelt, geduckt, getreten worden bin,
daß ich mich als Opferlamm fühlte, zu Haß, Lüge und jeder Niedertracht
berechtigt. -- Als Junge, und auch später -- und selbst gestern noch,
damit Sie es wissen. Aber seit heute weiß ich, welche erbärmliche
Sklavenmoral das ist! -- O Gitta, was ist in Ihnen, das Ihnen solche
Macht gibt? Warum mußte ich mich vom ersten Augenblicke an so namenlos
nach Ihnen sehnen? Und jetzt, wo ich Sie neben mir sehe, bin ich mit
einem Schlag ein glücklicher und freier Mensch -- der alte Jammer
liegt so lächerlich überwunden hinter mir!“ -- „Sie widersprechen
sich,“ wirft Gitta lächelnd ein. „Wie könnte ich Ihnen eine Kraft geben
über Ihre eigene hinaus?“ -- „Wenn nicht die Kraft, so doch Glück
und Selbstvertrauen! -- Ahnen Sie denn, was das für mich bedeutet?“
-- Und in einer Erregung, die an Wahnsinn streift, beginnt er von
seiner Kindheit zu erzählen, von dem wütenden Kampf mit dem Vater, von
Gretl ... Gitta hört zu, stumm und bleich, und ihre Augen werden naß.
„Entsetzlich!“ stöhnt sie. „Sagen Sie das nicht,“ sagt Fritz, „damit
verdammen Sie +mich+! +Ich+, +ich+ war schuld. Warum habe ich mich
nicht gewehrt, warum habe ich durch Lüge und Heimlichkeit meinen Vater
in die Tyrannenpose hineingesteigert? -- Verfluchte schwarze Brille!“
schreit er plötzlich und wirft beide Arme in die Luft. Sein Esel
springt hastig in Galopp und er hält ihn nicht, jagt ein weites Stück
voraus, eine wellige Düne hinauf. Dort erwartet er das Mädchen.

Vor ihnen weitet sich das Tal. -- Zwischen sanft verlaufenden Vorbergen
blitzt ein Ausschnitt des Stromes hervor, purpurn leuchtend, dahinter
die Pyramiden von Ghizeh. Über den Spitzen der Dreiecke schwebt die
Sonne, eine scharf umrissene, glühende Scheibe, senkt sich dem grell
schwarzen Wüstensaum zu, taucht unter. Wilde Lichtgarben, gelb und
grün, lohen auf. Aus den Niederungen springt in weiten Flächen das
Violett und beherrscht die Landschaft.

Fritz hält die Augen starr auf das Ringen greller Farben gerichtet und
sagt: „Das also nennt Baedeker ein erhebendes Naturschauspiel. Und wie
kalt läßt es einen innerlich! Nur der Sinn fürs Außerordentliche kommt
auf seine Rechnung. -- Dreiecke und Kreise, und die Spektral-Palette am
Himmel -- die reine Lichtreklame für den Allmächtigen!“ -- „O pfui --
was soll das nun wieder!“ lacht Gitta empört. Fritz sieht immer noch
starr geradeaus. „Ich denke an Weißwasser,“ sagt er. „Wenn man dort
im schütteren Fichtenwald die Sonne untergehen sah, das gab Frieden
und Ruhe, und die quälenden Wünsche wurden still. Ein paar Augenblicke
lang wenigstens. -- Aber das hier? Man möchte Bravo rufen, und ist
irgendwie beschämt, weil man keinen Eintritt bezahlt hat, und die
Erinnerung schreibt geschmeichelt auf: ‚Heute abermals den berühmten
Sonnenuntergang an den Pyramiden mitgemacht. Wirklich sehr nett!’“ --
„Nicht, nicht so bitter -- das tut mir weh!“ flüstert Gitta. Fritz
wendet sich ihr hastig zu: „Das soll es nicht, bei Gott nicht! -- Ich
komme langsam drauf, wo meine Heimat ist -- das tut gewiß nicht weh!“
-- „Heimat,“ wiederholt Gitta leise, in maßloser Trauer. Und Fritz
erfaßt plötzlich das ganze Elend des jahrelangen Wanderlebens, um das
er sie gestern noch gedankenlos beneidet hat. So steht er nicht nur als
Bettler, als ewig Beschenkter, vor der Weitgereisten, Selbstsicheren,
Freien. -- Vor ihr voraus hat er den festen Punkt, den stillen
Bergwinkel da oben, von dem aus sich jede noch so strahlende fremde
Welt aus den Angeln heben läßt. Grausamer Besitzerstolz will auffahren.
Doch schnelle Besinnung hält ihn nieder: Nicht eigene Kraft -- die
Heimatlose da hat ihm die Heimat geschenkt! In unendlicher Zärtlichkeit
küßt er die kleine Hand. Und ein tapferes Lächeln dankt ihm. --

Lange reiten sie stumm durch die schnell fallende graurote Dämmerung,
der Zitadelle zu, die mit schlanken Minaretts wie mit spitzen Fingern
lockend winkt. Friede in der Luft und Abendgeruch. Fritz hält im
Augenwinkel einen Bildausschnitt fest: die kleine Zügelhand im
Stulphandschuh, ein schmales Knie, die Fußspitze im engen Steigbügel.
Das Knarren des Sattelleders am feinen Lack des Reitstiefels gibt
wohltuend den Begriff von warmer Nähe. Glückselige Stunde, da alle
Wünsche satt schlafen! Warum noch ein Morgen ... alleine wieder unter
Fremden ... die Bank ... verfluchter Käfig!

Um der steigenden Wehleidigkeit Herr zu werden, singt Fritz ein
Rekrutenlied laut hinaus:

    „Meine Mutter, wenn du kommst,
    Meine Mutter, wenn du kommst
    Nach Erlau,
    In dem Fenster von Kasern’,
    In dem Fenster von Kasern’
    Hineinschau!
    Drinnen sitzt dein Andrusz Ferencz,
    Den du hast
    Geboren. --
    Sein gelocktes Haar ist kurz,
    Sein gelocktes Haar ist kurz
    Geschoren! --“

Gitta lacht hell auf: „Armer, kurzgeschorener Andrusz Ferencz -- Sie
denken wohl an die Bank, morgen?“ Und er lacht erlöst mit. Wie könnte
auch Wehleidigkeit vor diesem Mädchenlachen bestehen? Glückselige
Stunde! --

Dann ist die Stadt erreicht. Küchendunst, Holzrauch, Staub wirbelt
durch die Straßen, legt sich drückend auf Lungen und Hirn. Schon glüht
der Lichtschein von Atabet-El-Khadr durch den Nebel. Kaum hundert
Schritte noch ... Da fragt Gitta: „Ist nicht in dieser Woche Vollmond?“
-- „Ja, Mittwoch,“ sagt Fritz hastig. „Möchten Sie ...“ -- „Gewiß, mein
Herr, ich möchte zur Mosesquelle. Treffen wir uns Mittwochabend neun
Uhr wieder hier an dem Platz?“ -- „Schön -- aber bis dahin?“ wimmert
Fritz trübselig. -- „Bis dahin bin ich jeden Tag in meinem Hotel zu
sprechen. -- Und auch meine Frau Mama wird sich sehr freuen, Ihre werte
Bekanntschaft zu machen! -- So sagt man doch in solchen Fällen?“ fügt
sie lernbegierig hinzu. Fritz denkt angestrengt nach: „Ich erinnere
mich, es in der Tanzstunde so gelernt zu haben,“ sagt er dann. -- „Oh,
Sie waren in einer Tanzstunde?“ meint sie überrascht. „Dann müßten
Sie doch mit Leichtigkeit die nötige Grandezza gegen Hotelportiers
aufbringen?“ -- „Die schon -- aber gegen böse Mädchen bin ich wehrlos!“

Da taucht neben ihnen der biedere Mohammed Achmed aus dem Gewühl und
begleitet ihr Lachen mit zügellosem Grinsen. Die Esel und seinen Lohn
nimmt er mit hallenden Segenswünschen in Empfang und gibt dem Wagen,
der die Reiter davonträgt, in Hechtsprüngen ein Stück weit das Geleit.

Da ist schon die große Brücke, nun noch das kurze Stück durch die
Sykomorenallee -- dann hält der Wagen im Lichtkreis des Hotelportals.
Ein Händedruck -- ein kurzer Gruß -- und die blitzende Drehtür hat die
feine Gestalt verschlungen.

Mit einem Schlag ist Nacht ringsum, und kalte Fremde. Dann bäumt sich
neuer Stolz: Kein Jammer, keine Tränen! Den Schwächling liebt sie
nicht. -- Ist das Heute vorbei -- laß uns ein Morgen erzwingen!



71


Der Besuch ist vollbracht. -- Ein Sieg über die eigene Schüchternheit,
mit Herzklopfen, mit zusammengebissenen Zähnen und geballten Fäusten
erkämpft. Falko wütend zum Angriff gespornt auf die Portierloge, die
schimmernde Festung. -- Die alte Dame gütig und teilnahmsvoll, Gitta
lieb wie immer. -- Fritz wandert alleine durch die dunklen Alleen nach
Hause und sucht die stürmenden Eindrücke zu sammeln. Die riesige Halle,
halb europäisch eingerichtet, mit schweren englischen Klubmöbeln,
halb orientalisch, mit reichen Teppichen, eingelegtem Schnitzwerk,
Messingzierat; wuchtige Antilopengehörne an den Wänden, vor dem
mächtigen offenen Kamin ein Leopardenfell. Und die Menschen, die sich
in dem prunkvollen Raum bewegen: Herren und Damen tragen die kostbaren
Abendgewänder mit Selbstverständlichkeit, nicht wie Feierkleider,
liegen lässig in den tiefen Sitzen, stemmen die Füße gegen das kupferne
Kamingitter -- Mokka, guter Tabak, die vielen feinen Haarwasser,
Mundwasser, Waschwasser, unaufdringliche Parfüms, der leise Holzrauch
aus dem Kamin, das Leder der Möbel, der scharfe Geruch der präparierten
Wildfelle und Köpfe: das alles klingt zusammen, schafft eine Atmosphäre
von erhabener Besonderheit, die scheue Ehrfurcht weckt. Bruchstücke von
Gesprächen: Polo ... Golf ... Gymkhana ... Jagd im Sudan ... in Indien
...

Ein Ausschnitt aus der großen Welt, aus reichstem Leben. Doch Fritz
merkt überrascht, erschreckt fast, daß kein Neid mehr in ihm ist.
Keinen Wunsch mehr fühlen können, weil doch jedem, kaum gedacht,
schon Erfüllung gewiß war: konnte das Neides wert sein? War es nicht
unendlich stärker, dem tückischen Gerippe, dem schmalen Monatsgeld,
der harten Brotarbeit zum Trotz, seltenen Feierstunden den letzten
Tropfen Freude abzuzwingen? -- Da ertappt er sich dabei, daß er nur
Gittas Worte nachdenkt. Wie hatte sie gesagt, als er der alten Dame so
begeistert vom Wadi Dukla erzählte? „Um Ihre Freudefähigkeit sind Sie
zu beneiden! -- Das Erlebnis an sich ist nichts -- nur die Kraft, mit
der man empfindet, gibt ihm Gehalt!“

Wunderbares Mädchen! -- Wie hatte sie in kurzen Tagen seine Gedanken
so ganz in ihren Bann gebracht! Kein Trotz nun, keine Gegenwehr --
innige Hingabe nur an die neue Süße, gelenkt zu werden von geliebten
Händen.



72


Der Bankdienst beginnt zu drücken. Wohl hat der Direktor unversehens
eingegriffen und über Monsieur de Bergasse hinweg eine gerechtere
Arbeitsteilung verfügt, wonach Fritz nun mit dem Triestiner in der
Expedition und der eigentlichen Korrespondenz abwechselt. Ist aber der
Unterschied so groß, ob man Briefe, ewig dieselben langweiligen Sätze,
auf der Maschine schreibt, oder ob man die fertigen nur faltet und in
Umschläge steckt? Ewig das öde Einerlei -- wie ein Eichhörnchen in
der Trommel; es krabbelt wütend und kommt doch nicht vom Fleck. Das
als Beruf? -- Auch hier wird es übrigens mißbilligend bemerkt, daß
Fritz keine Zeitungen lesen will. Zeitungen -- geschmacklose Lügen
in schlechtem Stil, kleinliche Fehden, Ränke, Winkelzüge, -- matter
Abklatsch der alten Condottieri!

„Als Geschäftsmann kommen Sie ohne Zeitungen einfach nicht aus,“ sagt
der Direktor. Als ob er, Fritz, Geschäftsmann wäre oder auch nur werden
wollte! Er will, weiß Gott, was anderes, er will ...

Ja, er will Antwort geben auf die Frage, die er immer dringlicher,
immer quälender aus allen Dingen herausfühlt. -- Ein Falkenschrei,
der die Mittagsrast nach langem Wüstenritt durchzittert; ein letzter
Sonnenstrahl auf einsamer Palmenkrone; eine Herde, die durch goldrote
Staubwolken heimzieht, der sinkenden Sonne zu; und fernes Schakalgebell
in nächtlicher Wüste, und vieles, vieles andere, das ihn im innersten
berührt, ihn erbeben läßt in dem Gefühl: nun finde die rechte Antwort
und du kannst einen Zauber lösen, kannst ein entrücktes Königsschloß
wieder erstehen lassen, die Steine zu reichem Troß wandeln, die Herde
zu streitbarem Heer, den Falken aber, den Vogel der Sehnsucht, zur
schönsten Prinzessin. Finde die rechte Antwort -- finde die Antwort!

Zutiefst in seinem Koffer bewahrt er ein Heftchen, das mancherlei
Ergüsse birgt. Er hält es sorgsam geheim. -- Ein dichtender
Bankbeamter! -- Die andern würden ihn tothacken, wie Sperlinge einen
gelbgefärbten Artgenossen. -- Und die Antwort, das Zauberwort, das er
finden will, steckt in keinem der linkischen Versuche. Woran es fehlt?
Wie innig empfindet er die Natur, nun, da der drückende Zwang von ihm
genommen ist; wie glühend erfüllt ihn der Gedanke an Gitta, Gitta ...

Was aber dann in Worten vor ihm steht, klingt matt, farblos,
abgebraucht.

Es genügt wohl nicht, die Sprache neu zu erleben, hergebrachte Formen
mit eigenem Sinn zu füllen, fremde Lügen zu empfangen und eigene
Wahrheiten zu gebären? -- Wer bist du, Würmchen, daß du das All neu
erdenken, freventlich mißachten willst, was ungezählte Geschlechter vor
dir erdacht, erkannt, geglaubt haben?

Lernen ... lernen ... Aber hieße das nicht wieder Schule, Zwang,
Unfreiheit? Oder gibt es eine Freiheit, die sich fügen kann, weil sie
jedem Zwange überlegen ist?

Hierin versagt seine geheime Beziehung zu Gitta -- er vermag ihre
Meinung nicht zu ergründen. Wenn er von Zukunftsmöglichkeiten spricht,
hört sie zu, gewiß nicht gleichgültig, doch ohne Beifall, ohne
Widerspruch. Als er ihr einmal, beinahe heftig, ihre Kälte vorwirft,
sagt sie: „Ich schwärme nicht für Luftschlösser! Das Wünschen alleine
tuts ja doch nicht!“ -- In jähem Trotz gibt er bissig zurück: „O bitte
-- ich werde auch alleine mit mir fertig!“ „Hoffentlich,“ lächelt sie
und ein rätselhafter Blick läßt ihn verwirrt erröten.



73


Eines Tages findet Fritz in einer technischen Zeitschrift eine Tabelle,
die die fortschreitende Entwicklung der Schußwaffen und Verkehrsmittel
vom Beginn der geschichtlichen Zeitrechnung bis in die letzte Neuzeit
bildlich darstellt. Und er sieht, wie die Kurve durch Jahrtausende
allmählich, unmerklich fast, ansteigt, um plötzlich scharf geknickt,
senkrecht in die Höhe zu schnellen.

Mit den altpersischen Postreitern und Schnelläufern reisten Briefe
ebenso rasch wie zu Napoleons Zeit. Und die Garden des großen
Kaisers schossen nicht weiter als die schottischen Bogenschützen des
Mittelalters.

Dann der Sprung: Eisenbahn, Telegraph, Telephon, Hinterlader,
Schnellfeuergeschütz. -- Wie sollte ein Geschlecht, dem
jahrtausendaltes Beharrungsvermögen schwer im Blute lag, in seiner
breiten Masse sich dem verzehnfachten Tempo anpassen? Mußte es nicht
haltlosen Taumel, trotziges Gegenstemmen geben, bis neuer Nachwuchs
herangereift war, der das schwebende Gleichgewicht, die ewige
Sprungbereitschaft mitbrachte?

Und Fritz denkt an des Vaters müde Worte, als das elektrische Licht
kam, an die Scheu vor dem Telephon, denkt auch mit Beschämung an sein
eigenes Frohlocken: „Er kann nicht mehr mit!“ --

Nein, er konnte nicht mehr mit. -- Aber wieviel knorrige
Wurzelfestigkeit war doch in diesem Stehenbleiben! Ein Vater aus der
Zeit, wo man allen Hausrat für Lebensdauer anschaffte, auch noch auf
Kind und Kindeskinder vererbte; und ein Sohn, in stetem Wechsel groß
geworden, immer bereit, das kaum erfaßte +Heute+ für ein neues +Morgen+
hinzuwerfen, abzutun: so wahr nie zuvor das Weltrad gleich rasend
vorgeschnellt war, so wahr auch mußten an diesem Brechpunkt der Kurve
Vater und Sohn einander fremd, feindlich fast gegenüberstehen, wie
nie zuvor. Und die letzten Reste wehleidigen Stolzes auf die Unbilden
der Kindheit, auf das harte Ausnahmsschicksal, verfliegen, weichen
beschämender Frage: „Lebte wahrhaft das Neue in mir, fühlte ich mich
mit emporgerissen im steigenden Ast --: warum dann habe ich nicht, hart
auf hart, den Willen zum Neuen dem alten Willen entgegengesetzt? Warum
aber, vor allem, warum habe ich nie wahrhaft versucht, dieses Gestern
zu verstehen, zu durchdringen, das schön sein mochte, und ererbter
Wahrheit voll --, warum habe ich gehaßt, ohne mich zu prüfen, ob ich
nicht lieben könnte? Warum? ...“

Reuig trägt er seine Selbstanklage Gitta vor. Da kommt ein froher
Schein in ihr Gesicht, und einen Augenblick lang fühlt er ihre Hand auf
der seinen. „Liebe kommt nie zu spät“, sagt sie leise. Und er sehnt
sich plötzlich nach dem Vater.



74


Die Beziehung zu Gitta hat sich irgendwie verschoben. Keine Abkühlung,
o nein; keine Abkühlung. Aber das warme Gefühl der ersten Tage ist
manchmal wie überwuchert von fremdartigem Gerank. Wünsche sind
aufgewacht, heiße Wünsche, die Fritz sich kaum einzugestehen wagt
und die ihm doch mit lastender Süße im Blute liegen und nicht zu
verscheuchen sind. Und Gitta, als ob sie seine Gedanken erriete, zeigt
oft unvermittelt heftige Abwehr, jähes Erröten. In Gegenwart der Mutter
oder bei Spaziergängen und Ritten durch dicht belebte Straßen ergibt
sich immer wieder der alte, übermütige Plauderton. Sobald sie aber
alleine sind, außer Sehweite fremder Augen, stellt sich unfehlbar die
unerklärliche Befangenheit ein. Kaum, daß ein Wort gesprochen wird. Sie
verständigen sich mit Blicken und Gebärden, gehemmt, wie Kinder. Und
doch liegt ein Reiz in diesem wortlosen Nebeneinander, den sie beide
immer wieder suchen. --

Gitta hat gewünscht, den Abendanstand auf Schakale oder Füchse am Köder
mitzumachen. So fahren sie am frühen Nachmittag eines Sonnabends bis
zu den Kalifengräbern und wandern von dort zu Fuß ins Mokhattamgebirge
hinein. Fritz trägt im Rucksack eine alte Henne, die unwillig gackert.
In einem engen Seitental, an dessen steilen Rändern frischbefahrene
Baue kenntlich sind, wird halt gemacht. Die Henne bekommt eine Schlinge
um den Leib und wird an einen Ginsterbusch festgebunden. Von ihrem
Ständer läuft eine dünne Schnur zwanzig Meter weit weg, bis zu dem
erhöhten Felsblock, hinter dem die Jäger sich verbergen. Regloses
Warten beginnt. Die Henne hat ihren anfänglichen Widerstand gegen die
Fesselung aufgegeben und hockt teilnahmslos da. Ein Ruck an der dünnen
Schnur weckt gackernden Einspruch. Doch das Raubzeug bleibt taub --
weder Fuchs noch Schakal läßt sich sehen. Es ist auch noch früh -- kaum
Sonnenuntergang. -- Reglos warten, reglos. Jede unzeitige Bewegung kann
den Erfolg gefährden. --

Gitta sitzt mit untergeschlagenen Beinen auf dem feinen Sandboden,
das Gewehr über die Knie gelegt. Fritz kauert halb knieend hinter
ihr. An seiner rechten Schulter fühlt er die Wärme ihres Arms, ihres
Rückens. Wenn er leise, vorsichtig, den Kopf vorstreckt, weht ihn aus
dem offenen Kragen der Hemdbluse der reine Atem des Mädchenleibes an;
ein loses Haar spielt an seiner Wange. Unter der dünnen Schläfenhaut
sieht er das Blut pochen. Nieempfundenes greift ihm ans Herz: letzte
Schranken fällen -- eins werden mit dem geliebten und doch so fremden
Leib da -- die eigene Körperlichkeit aufgeben, um sie verdoppelt wieder
zu empfangen ....

Oh, wer nun rein wäre, unberührt, nicht das Zerrbild gieriger,
gleichgültiger oder gekaufter Umarmungen mit sich schleppte, wie ein
Schandmal!

Doch Gitta ... wenn sie ahnte? Und ihre Mutter? -- Schändlicher
Vertrauensmißbrauch, Ehrlosigkeit ... Und er zwingt sich zu starrer
Ruhe, wenn auch sein Herz wütend flattert. --

Rotes Dämmerlicht mit violetten Schatten. Die Köderhenne hat sich
müde gezappelt, achtet kaum mehr auf das Rucken der dünnen Leine,
kauert aufgeplustert neben dem Ginsterbusch. Da schrillt ein heiserer
Schrei aus der Luft -- ein großer Weißkopfgeier streicht niedrig
über den Talkessel, wendet scharf, als er die Henne erspäht und will
niederstoßen. Im Augenblick hat Gitta das Gewehr an der Wange, die
starke Korditladung bellt auf, einmal, zweimal ... im Doppelschuß
überschlägt sich der riesige Vogel, stürzt schwer in den Sand, knapp
neben der entgangenen Beute, nach der er verzuckend noch die Fänge
reckt.

Gitta bejubelt den glücklichen Schuß in wildem Tanz, und Fritz, von
ihrer Freude mitgerissen, tobt mit ihr um die Wette. Da gleitet sie auf
dem steinigen Hang aus, droht zu stürzen, Fritz will sie auffangen, und
der Wirbel wirft sie gegeneinander.

Fritz fühlt ihre Last in den Armen, fühlt ihre Arme um seinen Hals --
da preßt er sie wie rasend an sich, sucht die roten, starken Lippen und
verliert sich in den namenlosen Schauern des ersten Kusses. -- Die Füße
in den Sand gestemmt, schwankend im Takt des jagenden Pulsschlages,
stehen sie umschlungen, und ihr Atem mengt sich keuchend. -- Als die
Lippen voneinander lassen, späht er ängstlich in ihr Gesicht, bereit,
seine Arme zu lösen, in den Tod zu rennen, wenn sie ihn verdammt ...

Doch nur Liebe, unendliche Liebe, strahlt aus den großen Augen. Und
sie flüstert: „Du hast dich gequält ... ich weiß ... Sei froh, du, sei
froh! Ich hab dich lieb! Sei froh!“

Da überfällt ihn haltloses Weinen, furchtbar, ein Schluchzen, das die
Brust zerreißen will. Er bricht ins Knie, hält ihre Hand mit seinen
beiden umfaßt und würgt abgerissen hervor: „Weißt du denn ... wieviel
Schmutz ...“ -- Doch die kleine Hand schließt ihm den Mund. Gitta beugt
sich über ihn, trinkt küssend seine Tränen, murmelt: „Laß ... Laß ...
Sei froh, du, sei froh!“



75


Nun regieren neue Sterne -- nun ist das Leben da, das Leben,
gebefreudig kaum erträumten Genuß spendend. Immer noch liegen drei
Viertel des Tages in totem Schatten -- die Brotarbeit in der Bank, die
Pension mit den Freunden von gestern, heute Halbfremden -- ertragen nur
in glühender Erwartung der wenigen Stunden mit Gitta.

Fritz ertappt sich dabei, wie er die lichtlose Kindheit segnet. Hat
sie ihn nicht unverbraucht erhalten, ihm die Fähigkeit bewahrt, freier
nun und bewußter, mit ganzer Seele sich Freuden hinzugeben, die
tausend andern seines Alters, von Jugend auf vertraut, nun kaum noch
sonderlichen Gefühlsaufwandes wert erschienen? Selbst die Krankheit
noch segnet er. Der Gedanke an den Knochenmann, den er, ewig lauernd,
auf dem Rücken trägt, fügt süß und schmerzhaft die letzte Steigerung
zum Genuß sinnenfroher, junger Körperlichkeit.

Vergessen, versunken die eingeprügelte Scheu, die finstere Lüsternheit
der Jugendjahre; frei ringt sich göttliche Schamlosigkeit auf: Gott
schuf den Menschen nach +Seinem+ Bilde! -- Wie durstig trinkt die
Haut die ungewohnten Sonnenstrahlen, den reinen Hauch der Weite, wie
unirdisch leuchten die jungen Leiber im blaugoldenen Schein der Wüste!

In der Stadt: Eine junge Dame, die sich sehr förmlich von ihrem Ritter
geleiten läßt. -- Kaum aber ist der Dunstkreis der Menschenherde
überwunden, da fallen die hemmenden Kleider, zwei nackte Menschen
taumeln durch die Unendlichkeit, wie liebesselige Falter.

Kein Gestern, kein Morgen. -- Weite Ritte, Nachtlager in freier Wüste,
auf lauem Sand. Sonne, Mond und Sterne, und wieder Sonne. Ihr Auf
und Nieder bescheint unwandelbares Glück. „Deine Mutter ..., mein
Vater ...? Laß -- laß! Wir sind der Urbeginn, das erste Paar, die
Menscheneltern!“ -- Kein Gestern, kein Morgen.

Lag je eine Frage quälend auf dem Grund der Dinge, auf die es die
Antwort zu finden galt? Vorbei die Qual -- hier die Antwort: Selige
Nacktheit unter freien Gestirnen. -- Kein Gestern, kein Morgen.

Kein Morgen? -- Die eine Frage pocht und brennt, ist nicht zum
Schweigen zu bringen. In einsamen Nächten -- die sonnendürre Haut wehrt
sich schmerzhaft gegen leichteste Hülle, der ganze Leib glüht wie mit
flüssigem Blei ausgegossen, rasender, unstillbarer Durst scheucht jeden
Schlaf -- in einsamen Nächten springt ihm folternd die Zwiespältigkeit
seines Daseins ins Hirn. Kein Morgen? Soll dieses Heute unverändert
währen? Heute, das ist: Gitta, Sonne, Freiheit. Heute aber, das ist
auch: Bank, armselige Schreibarbeit, widerwillig oder doch gleichgültig
getan, acht, zehn, zwölf Stunden im Tag. -- Heute: Das ist der kleine
Handelsangestellte, dem ein namenloses Glück in den Schoß gefallen ist,
das er nun heimlich, heimlich genießt.

Trotz bellt auf: „Heimlichkeit? -- In offener Wüste?“ -- Doch das
Gewissen läßt sich nicht belügen: „Seid ihr so kettenlos frei,
Urbeginn, erstes Paar, Menscheneltern -- was ist es dann, das euch
immer wieder in die Stadt zurückzwingt, hinein in die Herde, in Kleider
und Gesetze? Dort selige Nacktheit unter freien Gestirnen -- hier öder
Werktag, enge Formen --: Wollt ihr ein Leben lang dazwischen pendeln?“

Was soll werden? Die Zweifel überwuchern seine Einsamkeit nicht nur,
sie greifen fressend über auch auf die Stunden mit Gitta, daß langsam
neue Befangenheit aufwächst. -- Heiraten -- Weib und Kind ernähren
von dem lächerlichen Gehalt, der knapp für einen reichte? Das war dein
Traum, armer Heinze, und seine Erfüllung hat dir ein gnädiger Tod
erspart! -- Aber Gitta ist reich, nach europäischen Begriffen unerhört
reich, und man könnte ... man könnte -- was? Sich mit dem Geld einer
geliebten Frau zur Ruhe setzen, ohne je ehrlich müde gewesen zu sein?
Der Vater ... ach was -- keine Beispiele! Der eigene Stolz reckt sich
auf. -- Was soll werden?

       *       *       *       *       *

Ein Tag auf dem Nil. Vom frühen Morgen an hat das scharfgeschnittene
Segelboot sich gegen strammen Südwind rauschend stromaufwärts gekämpft.
Gitta und Fritz haben sich redlich abgeplagt bei dem ewigen Kreuzen,
sie am Steuer, er an den Segeln. Kurz nach Mittag fällt tote Flaute
ein; das Boot liegt abgetakelt vor Anker und schwait leise im Strom.

Gitta ist stiller als sonst, und seltsam ernst. Fritz wehrt sich gegen
einen inneren Druck, der ihm die Sonnenstunden verleiden will. -- Da
wendet sich Gitta, die ausgestreckt neben ihm im Bootskasten liegt,
auf dem Ellenbogen ihm zu, und ihre freie rechte Hand greift weich und
zärtlich in sein Haar. „Sag mir, du -- bist du geheilt?“ -- Er fährt
aus seinem Grübeln auf, wie auf einem Verbrechen ertappt, wiederholt
verwirrt: „Geheilt -- Gitta?“ -- „Ja, geheilt, von deiner Bitterkeit,
von Haß, von all dem Häßlichen, sag?“ -- „Ja, oh ja!“ stammelt er
glühend, will sie küssen. Doch sie wehrt ihm leise: „Wird nichts,
nichts, was immer auch geschieht, dich nochmals verbittern können?“
Der Ton der Frage schreckt ihn, er sieht sie starr an. Sie hält den
Blick ruhig und ernst aus, drängt ihn: „Sag mir, du, wirst du nie
wieder, nie wieder bitter sein, wie damals, als wir uns trafen? Sag?“
-- „Nie wieder, Gitta, gewiß nie wieder -- aber warum ...“ -- „Schwöre
mir das, ich bitte dich, schwöre mir das, bei allem was uns heilig
ist, bei der Wüste, bei der Sonne ... sag: ich schwöre!“ -- Er will
sich wehren, doch sie beharrt ernsthaft auf ihrem Willen, läßt ihn
einen Schwur nachsprechen, daß er den Glauben an die Sonnenstunden ewig
bewahren will. Kaum hat er, von ihrer andächtigen Inbrunst bezwungen,
das letzte Wort nachgesprochen, da wirft sie sich über ihn, umschlingt
ihn rasend und flüstert zwischen saugenden Küssen: „Sei froh, du, sei
froh!“

       *       *       *       *       *

Gegen Abend springt der Wind wieder auf. Das Boot zieht vor der
stetigen Brise den Strom hinab, die Segel weit ausgelegt, lautlos
ruhig. Gitta sitzt am Steuer, Fritz vor ihr auf dem Bootsboden, die
Wange an ihre nackten Kniee gelehnt. „So werde ich dich immer sehen,“
flüstert er weich, „du am Steuer meines Schiffs, und ich dir zu Füßen!“
-- Da flammt eine Röte, dunkler als der Abendschein, in ihrem Gesicht
auf und sie sagt hart wie nie zuvor, heftig: „Das sollst du nicht --
das sollst du nicht!“ -- „Gitta, was ist dir?“ -- Da ist die weiche
Stimme wieder, und der zärtliche Blick: „Verzeih, ich bin wohl etwas
müde -- nimm du das Ruder, bitte!“ --

Das Boot ist im Segelhafen festgemacht, und Fritz will einen Wagen
herbeipfeifen. Gitta faßt seinen Arm: „Bitte, gehen wir zu Fuß!“ -- Er
gibt gerne nach.

Hinter der großen Brücke, im nächtigen Dunkel der Sykomorenallee,
nimmt Gitta seinen Arm. „Hier sind wir seit dem ersten Abend bei
Hesselbach nie mehr gegangen -- immer nur gefahren oder geritten.
Denkst du noch dran?“ -- „Oh ja, oh ja!“ sagt Fritz und zieht die
kleine Hand zärtlich an die Lippen. „Damals hattest du Stöckelschuhe,
die klimperten eine Frage auf der harten Straße!“ -- „Eine Frage?“ --
„So klang es mir. -- Bist du froh, bist du froh?“ -- Da wirft Gitta
die Arme um ihn, stammelt an seinem Ohr, und er hört Tränen in ihrer
Stimme: „Bist du froh? -- Wirst du froh bleiben, immer, immer, sag?“
Der jähe Überschwang macht ihn bestürzt -- er faßt ihren Kopf, will
ihr Gesicht sehen -- doch sie preßt sich enger noch an ihn: „Immer,
immer, sag?“ Und eine heiße Träne rinnt ihm über Wange und Hals. „Ja,
Liebling, tausendmal ja -- ich wäre ja ein Schuft ...“ Da schnellt sie
ihren Kopf dem seinen entgegen, daß zwischen vollen Lippen die Zähne
aufeinander knirschen, und in einem langen Kuß keucht sie ihm in den
Mund: „Denk dran -- du hast geschworen!“ Dann ein scharfer Biß, daß ihm
augenblicklich ein Blutfaden von der Unterlippe übers Kinn läuft --
sie reißt sich los und ist mit zwei Sprüngen im Lichtkegel des nahen
Hotelportals. Alter Verabredung nach begleitet er sie nie mehr bis zum
Eingang. So bleibt er ratlos im Dunkel, saugt an der zerbissenen,
schmerzenden Lippe. Als er sie zögern sieht, fragt er: „Morgen?“ Da
ruft sie über die Schulter zurück: „~Not to morrow -- you’ll hear from
me -- God bye!~“ winkt mit abgewandtem Kopf und läuft ins Haus.

Der aufgeregte Abschied -- wie fremd und ungewohnt! -- Und daß sie
englisch geantwortet hat? -- Natürlich -- um in Hörweite des Hotels
nicht „du“ sagen zu müssen! -- Doch eine ziellose Unruhe läßt sich
nicht unterdrücken. Dazu noch die Lippe, die dick aufschwillt -- es
wird am Ende dreckige Bemerkungen in der Pension geben, und morgen in
der Bank ... „Morgen nicht -- du hörst noch von mir -- Gott befohlen!“
--



76


Morgen nicht. -- Der Montag bricht öde an. Härter als sonst drückt
das Einerlei des Bankdienstes; an den Sonnentag auf dem Strome mahnt
quälender Durst und die dicke Lippe. Fritz saugt immer wieder an der
kleinen Wunde. Der leise Schmerz und der Blutgeschmack rufen ihm
inbrünstig immer wieder den Kuß wach. Gitta! -- Dienstag morgens liegt
ein Brief in der Bank. Von Gitta. Fritz reißt den Umschlag hastig
auf -- lange Seiten, engbeschrieben ... Im ersten Schreck laufen die
klaren, steilen Buchstaben durcheinander -- dann liest er:

  Liebster -- Dieser Brief erreicht Dich, wenn ich schon auf hoher See
  bin. Ja, Liebling, ich gehe fort von Dir. Und daß ich es Dir nicht
  zu sagen, keinen Abschied zu nehmen wagte -- das allein mag Dir
  beweisen, wie furchtbar schwer es mir fällt. Könnte ich doch bei Dir
  sein und Dich trösten; -- aber dann hätte ich nicht mehr die Kraft
  fortzugehen. Und es muß doch sein. Ich bin nicht sehr gewandt mit
  der Feder und verzweifle fast daran, Dir hier aufzuschreiben, was
  ich doch so klar und notwendig fühle. Du mußt mir glauben, Liebling.
  Und wenn Du in der ersten Heftigkeit mir nicht glauben willst, dann
  glaube der Sonne, die über uns geleuchtet hat. Wer müßte ich sein, um
  zu vergessen, was wir erlebt haben? Und denk auch Du an Deinen Schwur!

  Ich habe nie zuvor geliebt, das weißt Du. Dich aber hatte ich lieb
  vom ersten Augenblick, und mit jedem Tage mehr, bis mir nichts
  Lieberes mehr blieb als Du. Darum muß ich fort. Versteh das doch, ich
  bitte Dich! -- Du hast mir nie davon gesprochen, und doch weiß ich
  bestimmt, daß Dich in den letzten Wochen die Frage zu quälen begonnen
  hat: Was weiter? -- Mich hat sie nicht weniger gequält, glaub mir.
  Denn wenn ich auch nie geheuchelt habe, so oft ich mit Dir ganz in
  den Augenblick versank, so hat sich meine amerikanische Erziehung
  doch nicht verleugnet, sobald ich alleine war. Ich sehe die Welt
  nüchterner als Du.

  Du hast Deine Kindheit halbwegs überwunden, Deine Selbsterziehung
  begonnen und wirst heute oder morgen zu einem Entschluß über Dein
  Leben kommen, den Du eigentlich schon früher hättest fassen müssen.
  Du bleibst nicht bei der Bank, bleibst auch nicht im Ausland. Die
  Heimat steckt Dir tiefer im Blut als Du weißt. Und Du wirst lernen
  müssen, viel lernen; nicht wegen des dummen Doktortitels, aber weil
  Dein ganzes Wesen die feste Unterlage braucht.

  Nun sieh doch, Liebling: dabei würde ich Dich hindern! Sag nicht, Du
  würdest durch mich und mit mir ... sag nichts von Hilfe! Kannst Du
  als Student eine Frau brauchen? Oder nachher, als junger Künstler?
  Und wie sollten wir leben? Als reiche Leute im großen Stil? Das
  ertrügest Du keinen Tag. -- Oder sollte ich, Deinem Stolz zuliebe,
  mich von Dir ernähren lassen, durch Stundengeben oder so? -- Und
  meinst Du wirklich ... aber ich will Dir nicht weh tun. --

  Sieh doch, Liebling: wie hat uns das Schicksal zusammengebracht, wie
  hat es uns emporgerissen, steil aufwärts! Können wir weiter steigen,
  weiter noch so steil steigen? Müßte nicht ein Stillstand kommen, und
  ein Bergab?

  Was haben wir erlebt in diesem halben Jahr, Liebster, Liebster! Wir
  haben nicht gerechnet, nicht gespart. Und es war gut so. Aber ich
  könnte es nicht ertragen, Deine Küsse kälter werden zu fühlen. Und
  das müßte, muß kommen. Wir sind ja so jung, und das Leben ist lang.

  Frag nicht, was aus mir wird. Du hast mir unendliches Glück
  geschenkt, und es wird kein Opfer sein, wenn ich noch lange Jahre mit
  meiner armen Mutter durch die Welt ziehe. -- Es wird kein Opfer sein,
  solange ich fest glauben kann, daß es so für +Dich+, Liebster das
  Beste ist. Nun tue ich Dir wohl weh -- aber vielleicht hilft Dir der
  Schmerz, den Künstler in Dir zu finden, den Du suchst. Und dann wird
  der Schmerz Frucht tragen und auch das Glück, das wir genossen haben.

  Suche mich nicht. Du würdest mich namenlos quälen, aber doch keinen
  Augenblick irre machen in dem, was ich als richtig erkannt habe. Ich
  will keine Briefe, ich will aus Deinem Leben verschwinden. Dabei
  will ich Dich im Auge behalten -- aber ich werde Dich niemals unter
  den Vielen suchen. Vielleicht finden wir uns einmal, wenn Du allein
  stehst, über den Andern ...

  Nun kann ich nicht weiter, denn die Sehnsucht packt mich und es
  könnte sein, daß der Brief ins Feuer fliegt und ich --

  Lieber, Liebster, nun fühlst Du wohl, wie heilig ernst es mir war,
  als ich Dich gestern auf die Freude schwören ließ. Gestern war das? --

  Mama ruft mich. Sie ist aufgeregter als sonst bei einer Abreise, denn
  sie fühlt wohl, daß wir fliehen. Ich fliehe nur vor meiner Schwäche.
  Denn Du -- bist Du der, den ich liebe, dann wirst Du stark sein.

                                        Leb’ wohl, Liebster!

                                                              Gitta.

  Ich habe dich gestern gebissen und hoffe sehr, es wird eine kleine,
  weiße Narbe geben. Fremde Lippen werden sie küssen -- aber sie
  sollen nie jemandem gehören, der dich weniger lieb hat als ich. Das
  versprich du mir.

Fritz steht gelähmt. -- Der Brief in seiner Hand zittert, flattert
-- er muß ihn gegen die Mauer halten, um den und jenen Satz nochmals
überfliegen zu können. Gitta fort! -- Und die Welt, die gestern
noch strahlend in Sonne lag, ist mit einem Schlage grau und leer.
-- „Schlechte Nachrichten, mein Herr, wie es scheint?“ feixt der
Buchhalter im Vorübergehen. Und Fritz zuckt die Hand -- er möchte die
geile Fratze zertrümmern. -- „Bist du der, den ich liebe ...“ klingt es
auf und er wird stolz und kalt. Da im Stiegenhaus stehenbleiben und den
Affen ringsum ein Schauspiel geben, daß sie ihm den Jammer schadenfroh
an der Nase ablesen können? Nein und nein! -- Nicht nachdenken, die
Fronstunden absitzen -- Abend dann, zu Hause, blieb Zeit, zu heulen,
mit dem Kopf gegen die vier Wände des engen Zimmers zu rennen ...

Und er stürzt sich verbissen in die eintönige Arbeit, tobt auf der
Maschine, schreibt sich den Krampf in die Finger ... und der Abend
findet ihn, zu seiner eigenen Überraschung, gefaßt und ruhig, zu ruhig
beinahe, und unfähig zu jedem Ausbruch.

Wohl rauscht sein Blut auf: Gitta! Gitta! -- Und die wunde Lippe
brennt: Gitta! -- Doch neuer Stolz stemmt sich dagegen: Ich kenne dich,
Satan! Der Vater konnte mich nicht klein kriegen, die Krankheit nicht,
und nicht die Bankarbeit -- nun sollte ich mich an die Sinne verlieren,
mich verliegen? Was Gitta heute getan hat, das habe ich längst geahnt,
gefühlt, hätte es morgen vielleicht selbst erkannt -- nun ist es getan.
Herrliches Mädchen! Der Schwur war unnütz -- nie wieder wird mich der
Glaube an Sonne und Glück verlassen, den du mir geschenkt hast! --

Was mag das Mädel gelitten haben und gekämpft -- und wie hat sie es
getragen! Kaum daß in letzter Stunde das Herz ihr aus den Händen
geglitten ist -- herrliches Mädchen! „Bist du der, den ich liebe ...“
Ja, ich bin stark, ich lasse mich nicht zwingen, und unter den vielen
sollst du mich nie zu suchen haben -- Gitta, Gitta! --

Noch kommen Rückfälle in Kleinmut und Rührseligkeit. An manchen Abenden
durchrennt Fritz die Straßen, die Gitta neben ihm gesehen haben. Die
dunkle Sykomorenallee hinter der großen Brücke ist sein liebstes
Ziel. Dort steht er oft im Dunkel, wenige Schritte vor dem Lichtkegel
des Hotelportals, klammert die Arme um den mannsdicken Stamm eines
Alleebaumes und läßt seine Tränen haltlos die kühle Rinde feuchten,
während er wütend an der wunden Lippe saugt. Er will sie lange nicht
heilen lassen, denn in dem leisen Schmerz und dem Blutgeschmack brennt
jedesmal die Flamme jenes letzten Kusses auf ...

Doch die Lippe heilt. Über Nacht einmal hat sich der kleine Riß
geschlossen und bald ist die kleine weiße Narbe da, ganz wie Gitta sie
gewünscht hat. Ein wenig wulstig noch, und er streicht gerne mit der
Zunge darüber hin.

Die Lippe ist geheilt, und der Entschluß, den Gitta vorausgesehen hat,
ist gefaßt, steht unerschütterlich fest: Weg von der Bank, an die
Universität erst, und dann ... wenn es zum „Dichter“ nicht reichte,
konnte man Kritiker werden oder Schriftsteller. -- Jedenfalls: nur ein
freier Beruf, der Kunst gewidmet, konnte ihn ausfüllen.

Der Entschluß läßt ihn den Bankdienst mühelos ertragen, daß die
kleinlichen Zwischenfälle spurlos an ihm herunterrinnen, wie Wasser am
Fell des Seehunds. Wie lange denn noch ...

Schwer aber beginnt von neuem der Gedanke an den Vater zu drücken. Wie
wird der den Plan aufnehmen, wie wird die Auseinandersetzung ausfallen?
Keinen Augenblick zweifelt Fritz daran, daß sein junger Wille diesmal
obsiegen muß. Doch möchte er dem Alten die Niederlage nicht im Bösen
beibringen. Innerlich, das weiß er von Mailand her, innerlich wird der
Vater wohl dasselbe wünschen -- Universitätsstudium. Aber er kennt
auch den jähen Starrsinn des Kraftmenschen, der sich dem, was er für
Auflehnung hält, eisern verschließt, auch wenn es sich mit seinen
Wünschen deckt. Vorsicht also und jede unnütze Schärfe vermeiden --
aber wie soll das in Briefen möglich sein? Die Nachrichten von Hause
kommen spärlich und wenig gehaltvoll. Auf dem starken Elfenbeinpapier
stehen feingestochen die weichen Schriftzüge der Mutter, doch ein P.
d. im oberen oder unteren Eck des Bogens zeigt an, daß „Papa diktiert“
hat. Ermahnungen, Vorschriften, Verbote ... Arbeiten, Sparen ... „Wir
dulden natürlich nicht ...“ wie freudlos alles! Kein Wort von dem Leben
da drüben, in dem alten Haus unter vielen häßlichen Häusern, mit den
weiten Feldern im Hintergrund ... Selten einmal ein Brief von Gretl,
gütig, zärtlich, doch sie auch seltsam gehemmt in allem, was das Leben
zu Hause anging. Leidet sie unter der steten Nähe der lebensfremden
alten Leute, oder hat sie die Kraft gefunden, der greisenhaften Trübsal
den jungen Willen zur Freude entgegenzusetzen, wie Gitta? Gretl und
Gitta! Der Schwester fehlte wohl Gittas harte Kraft. Die ließ sich ihr
Schicksal aufbürden und trug es stumm und ohne Klage, mit dem gütigen,
treuen Lächeln um die Lippen, das er so gut kannte. Gretl! -- Und Fritz
merkt beschämt, daß er in den Auslandsjahren die Schwester innerlich
vernachlässigt hat, in den letzten Monaten besonders. Wortreiche
Schilderungen der Ritte und Jagden, der fremden Weiten -- mußte er sie
damit nicht eher gequält haben, sie, die in trübster Kleinstadt einen
leeren Alltag lebte? Und nie ein Wort der Klage, kein Schatten von
Neid, immer nur freundliches Miterleben. -- Treue Schwester!

Die Brüder, mein Gott, die Brüder! Felix der Musterhafte, hoher
Verwaltungsbeamter, und Max, nach wilden Reiterjahren, im Generalstab
-- erhabene Würdenträger! Immerhin, es gab Erinnerungen -- die
Löwenjagd, und Haschilipani Maschitzki Baribatzki -- man sollte die
beiden wieder einmal sehen! -- Im Frühsommer stand ihm der erste
Europaurlaub zu, das wußten die Eltern durch den Herrn Rat, und der
Vater hatte ihm erlaubt, die vier Wochen zu Hause zu verbringen: „Wir
haben nichts dagegen ...“ Er kam nicht los von dem majestätischen
Herrscherstil, und dabei gedachte er sicherlich mit dem weitgereisten
Jüngsten zu prunken, auf seine Art. Armer alter Mann --, der kaum sich
selbst, geschweige denn dem Sohne eine Freude einzugestehen wagte! Der
graue Himmel da oben, Nebel und Regen ...

Der Urlaub ließ sich im letzten Augenblick mit der Kündigung verbinden
-- er konnte abreisen, um nicht wiederzukehren, und drüben, drüben,
wenn er erst mit dem Vater Auge in Auge sprechen konnte, da fand sich
wohl die Möglichkeit, alles zu erklären, ihn in Güte umzustimmen, wenn
Umstimmung nötig war ...

Und so soll es sein: Bei Antritt des Urlaubs wird gekündigt. Die Bank
kannte ohnedies keine Kündigungsfrist. Wer gehen mußte, der bekam seine
drei Monate Gehalt in die Hand, wer gehen wollte, dem wurde die Türe
weit aufgemacht und damit Gott befohlen! -- Wochen nur noch bis dahin,
die es zu nützen gilt!



77


Wolkenloser Frühling. Auf den Feldern wuchern meterhoch die jungen
Halme. Gegen den Wüstenrand zu wird das dunkle Grün lichter,
schütterer, verliert sich in kümmerlichen Hälmchen. Im Herbst aber wird
das neue Stauwerk einsetzen, wird die zeugenden Wasser des Stromes
weiter in das durstige Land hineinpressen, die Sakkîjen, Schaddûfs und
die archimedischen Schnecken, da und dort wohl schon dampfgetriebene
Drehpumpen, werden sie über Bodenschwellen heben, weiterdrücken,
weiter ins Land. Und wieder wird ein neues Stück Wüste seine stolze
Keuschheit verlieren, wird Frucht empfangen müssen und gebären. --

Die Wachteln, Bekassinen und Wildtauben sind aus dem Süden gekommen,
sammeln letzte Kräfte zu dem Flug über das weite Meer. Wißt ihr nicht,
ihr Wanderer, daß an den Inselküsten erbarmungslose Feinde euch
erwarten? Daß viele Tausende in Stecknetzen, in Lockgarnen, in Fallen
aller Art, oft unter rohen Knüppeln elenden Tod finden müssen, ehe die
kühlen Ährenfelder des Nordens euch aufnehmen? Wißt ihr das nicht? Seht
doch den Überfluß ringsum: Warum wollt ihr die reiche Tafel verlassen?
Lockt es euch so übermächtig, das Rauschen der Bäche und der Wälder,
die Glocken aus alten Zwiebeltürmen über abendliches Land klingen zu
hören? Geht ihr Wanderer -- Glück auf euren Weg! Bald folge ich euch!

       *       *       *       *       *

An einem Morgen liegt feiner weißer Dunst über dem Himmel. Die Sonne
blickt glanzlos, als matte Scheibe, gibt keinen Schein. Unerträgliche
Spannung in der Luft -- die Menschen kriechen müde, reizbar durch den
schattenlosen Tag: Chamsîn!

Hier in der Stadt zeigt er nur noch das bleiche Grinsen, zu dem sein
Antlitz nach tobender Wut erstarrt ist; nur ein letzter Hauch seines
sengenden Atems weht jetzt durch die Straßen. Wieviel Leben aber magst
du draußen in der Wüste vernichtet haben, die dir wehrlos untertan ist?
Wieviel Grabhügel hast du über erstickten Menschen, über Tragtieren,
über Nomadenzelten getürmt, verblasen und nochmals getürmt? Wieviel
Mordlust hast du geweckt, wieviel lasterhafte Brunst entfacht, Vater
des Bösen, Teufelsatem, Chamsîn? --

Nun kommt die heiße Zeit. Die Sandstürme folgen einander in kurzen
Pausen, scheuchen Schlaf und Ruhe. Die letzten Touristen fliehen eilig.
Die Stadt wird sommerlich still. Kutscher und Eseltreiber sind demütig
auf bescheidenen Verdienst erpicht. Der halbflüssige Asphalt hemmt
klebrig jeden Schritt. --

Draußen die Wüste, windstill in trockener Glut. Die Hitze legt sich
eng um den Körper, wie ein Gewand. Ein langer Abschiedsritt durch
die Hügel und Täler des Mokkhattam. Weit draußen im Wadi Dukla, im
Windschutz eines Felsblockes, der Abdruck eines kleinen nackten Fußes
im hartblätterigen Sand: Gitta! Da liegt er schon lang hingestreckt,
das Gesicht in die schlanke Fährte gepreßt, tastet mit zuckenden Lippen
die Umrisse nach: Gitta, Gitta! Und die kleine weiße Narbe glüht.

Vorbei auch das! -- Fritz steht wieder fest auf beiden Beinen und
umfaßt mit einem langen Blick das tausendfarbige Sandmeer: Laß mich
dich trinken, fremde Schönheit, erfülle mich mit deinem Licht, daß
es mir graue Tage unter einem Himmel erhellen mag, der deine Farben
nicht kennt. Von dorther kam ich, aus grauen Nebeln -- dorthin muß ich
zurück! Auch dort liegt ein Geheimnis auf dem Grund der Dinge, in Wald
und Bächen, und in den flachen Feldern noch, die sich endlos dehnen.
Doch ist es süß und tief, birgt fruchtbaren Frieden, nicht Tod und
Qualen, wie dein glühender Schoß, du prunkende Fremde!



78


Fritz steht im Zimmer des Direktors: schwere, englische Ledermöbel,
reiche Teppiche, ein großer Marmorkamin. Starker Duft von Mokka
und feinem Tabak. -- In dem breitlehnigen Kippstuhl hinter dem
Doppelschreibtisch ein Mann mit großen, festgeschnittenen Zügen,
klaren Augen unter hoher Stirn ... Fritz steht wartend und grübelt:
Wann hat er den Raum zum erstenmal betreten, war das gestern oder vor
zehn Jahren? -- Und er sieht sich im Geiste wieder als den Neuling,
frisch aus Mailand, ehrfürchtig schaudernd noch von den Eindrücken der
Seereise und der neuen Würde des „Europäers“ -- und ungeliebt -- o
Gitta!

Da ist auch die klingende Stimme -- der Direktor sieht von seinen
Unterschriften auf: „Was haben Sie auf dem Herzen?“ -- Fritz stottert
sein Begehren hervor: kein Urlaub -- Abschied, Entlassung ... Studien
vollenden ... Und die Größe des Entschlusses läßt seine Stimme zittern.
Auch merkt er plötzlich, daß er den gütigen, wortkargen Mann da auf
eigene Art geliebt hat. -- Der Direktor hat ihn zu Ende gehört und sagt
nach kurzem Schweigen: „Ich hab’s mir wohl gedacht, daß Sie im Bankfach
nicht glücklich werden -- übelnehmen kann ich’s Ihnen nicht! Also --
viel Glück zu Ihrem Entschluß -- ich lege Ihnen gewiß nichts in den
Weg!“

Fritz fühlt sich maßlos ergriffen von den paar einfachen Worten,
meckert aus zugewürgter Kehle Dank und die Bitte, von der Kündigung
nichts nach Europa zu berichten. „.. Mein Vater ist alt -- ich kann
mich brieflich schwer mit ihm verständigen ..“ -- „Na, hoffentlich geht
es mündlich um so leichter,“ kommt es gutmütig zurück. „Also nochmals
-- viel Glück -- und machen Sie’s gut!“



79


Die Eingeborenenviertel prangen im Schmuck von ungezählten bunten
Wimpeln, edlen Teppichen und Stickereien, zu Ehren des Frühlingsfestes
Cham-El-Nessîm. Fritz kehrt froh und farbensatt von einem weiten
Gang durch die alte Stadt zurück und merkt mit leiser Überraschung,
daß bei seinem Eintreten die laute Runde am Abendtisch in drückendes
Schweigen verfällt. Vergebens sucht er ein Gespräch in Gang zu bringen;
selbst die Stiftung einer Abschiedsbowle verfängt nicht. Nur stummes
Kopfschütteln und seltsame Blicke sind die Antwort. Endlich erhebt sich
Herr Lustig und fordert ihn mit einem Augenwink auf, ihm zu folgen.
Fritz wittert einen der üblichen Scherze und wappnet sich zu schlauer
Abwehr. Doch Herr Lustig schließt die Zimmertüre, beginnt stockend
und verwirrt zu sprechen: „Es sind Nachrichten gekommen .. der Vater
...“ Dann starrt er Fritz ängstlich, fast flehend an, als sollte der
ihm die Fortsetzung erlassen. Doch Fritz schweigt. Herr Lustig beginnt
abermals, stößt nach kurzem Zögern hervor: „Der Vater ist tot!“ --
„Wessen Vater?“ fragt Fritz, immer noch völlig verständnislos. „Ihr
Vater!“ murmelt Herr Lustig. -- „Mein Vater? Der war ja gar nicht
krank .. das ist ja ...“ dumm gelogen, will er sagen. Doch er besinnt
sich: +den+ Scherz erlaubt sich keiner! Ein Mißverständnis also, das
rasch aufgeklärt werden muß! -- „Woher haben Sie die Nachricht?“
fragt er rauh. Und Herr Lustig beginnt sich erschreckt von dem
Verdacht zu reinigen, er habe eine solche Mitteilung etwa leichtfertig
gewagt. Mit der Abendpost ist ein Brief für Fritz gekommen und eine
schwarzgeränderte Todesanzeige. Die wurde, da der Umschlag offen war,
aus reiner Neugierde gelesen. Um nun die Wirkung des Versehens zu
mildern -- zweifellos ein Versehen --, habe er sich auf Wunsch der
Tafelrunde entschlossen ... einige vorbereitende Worte ... in der
besten Absicht ...

„Wo sind die Briefe?“ flüstert Fritz. Und Herr Lustig zieht sie aus der
Rocktasche, bleibt einen Augenblick unschlüssig stehen, geht dann auf
Zehenspitzen hinaus. Die Tür klappt zu.

Fritz entfaltet das schwarzgerahmte Blatt mit fliegenden Händen. Da
steht es -- Name -- Titel -- Orden -- nach kurzem, schwerem Leiden ...

Vor sieben Tagen gestorben! Und er hat diese sieben Tage ahnungslos
gelebt, hat sein bißchen Dienst gemacht, Spaziergänge, Ritte, hat
gelesen, geplaudert, gegessen, geschlafen -- gestern, heute, vor einer
halben Stunde noch, als der Vater längst schon in der Erde lag?

Der Vater gestorben -- und hat wohl noch in den Tod das alte Bild
des Jüngsten mitgenommen -- schlimmer noch: Die Kündigung, auf
eigene Faust, doch in der festen Absicht unternommen, vor dem Vater
dafür einzustehen -- nun wird sie zur Heimlichkeit, zur nie wieder
gutzumachenden! -- Er hätte den Vater sehen, sprechen, ihm die Wandlung
beweisen müssen ... zu spät!

Nach kurzem, schwerem Leiden ... Der Vater war krank, und man hat ihm,
dem Sohn, nichts geschrieben; er ist gestorben, und man überläßt es
dem Zufall, ob der Sohn nicht durch eine gedruckte Todesanzeige davon
erfährt -- wer durfte ihm das tun? Und erstickende Wut steigt in die
Kehle. -- Da fällt sein Blick auf den zweiten Brief, der die steile
Mädchenschrift der Schwester zeigt. -- Am Todestage aufgegeben -- die
Karte zwei Tage später ... Sie haben nicht daran gedacht, daß die Post
in Genua gesammelt wird ... Ein Mißverständnis noch im Tode ...

Da kommen die Tränen.

       *       *       *       *       *

Die Schwester schreibt kurz, sichtlich unter dem unmittelbaren Eindruck
des Hingangs: Der Vater habe jede Nachricht von seiner Erkrankung
ausdrücklich verboten ... keine unnütze Aufregung gewünscht ... dann
das Ende so plötzlich ... Die arme Mama ... „In wenig Wochen bist Du ja
hier -- ich hatte so viel von dem Wiedersehen gehofft -- nun findest Du
ihn nicht mehr ...“

Wo ist nun die Herrengebärde, der Sieg des jungen Willens -- wozu nun
alle Einkehr, alle Selbstbesinnung, da +er+ nicht mehr davon erfährt?

Und einen Augenblick scheint ihm der Abschied von der Bank, nun, da
er sich widerstandslos und selbstverständlich vollziehen könnte, fast
verleidet. Doch bei allem Schmerz merkt er den eitlen Trotz, der den
verlorenen Widerpart vermißt, und zwingt ihn wütend nieder: Soll dies
letzte Jahr umsonst gelebt sein, soll Gitta umsonst um mich geweint,
gelitten haben? -- Nicht dem Vater, ob lebend oder tot, zuliebe oder
zuleide, auch Gitta nicht -- +mir selbst habe ich mich zu beweisen+!
-- --



80


Ein weißes Schiff zieht durch die Hafeneinfahrt, läßt das lehmige
Brackwasser hinter sich, gewinnt das blaue, sonnige Meer. Fritz
steht im Heck, über den Schaumwirbeln der Schraube, sieht die hellen
Strandhäuser mit den Palmen und Büschen ihrer Gärten langsam unter den
Horizont versinken. Das Lotsenboot jagt unter kräftiger Brise zum Lande
zurück. Endlich nur weit im Süden, Meer und Himmel trennend, ein dünner
gelber Strich: Afrika! Ein letzter Blick noch -- vorbei!

Des Schiffes Bug zeigt nach Norden.



Ernst W. Freißler

Schwefelblüte

Novelletten. 2. Auflage

+Hamburgischer Korrespondent+: Diese kleinen, teilweise schon im
Simplicissimus erschienenen Geschichtchen sind in dieser Einfachheit
so spannend und unterhaltend geschrieben, daß man bedauert, sie so
schnell durchgelesen zu haben. Jede einzelne von ihnen zeigt Freißler
als amüsanten Plauderer, der die Schwächen, Fehler und Launen seiner
Mitmenschen in geradezu diabolischer Weise bespöttelt. Den Banausen
und Philistern versetzt er manchen Schlag. Trotzdem er voller Ironie
und Sarkasmus steckt, weist er doch auch dem echten Humor seinen Platz
an und entwirft harmlos ulkige Bilder. Die Knappheit der Handlung
und des Stils werden den Leser erfrischen. Versteht der Verfasser es
doch, durch seine glänzende Dialektik zu überzeugen und mit einzelnen
Novelletten Hypochonder zum Lachen zu bringen.

+Breslauer Zeitung+: Ernst W. Freißler ist als E. W. Günter aus dem
„Simplicissimus“ bekannt. Nun hat er sein Pseudonym gelüftet und
seine kleinen psychologischen Feuilletons und die geistreichen,
ironischen Menschenporträts, die man von ihm bereits kannte, gesammelt.
„Schwefelblüte“ nannte er diesen Band, der eine nachdenkliche Stunde
vermittelt. Freißler hat glänzende Mittel. Er verfügt über eine
stilistische Gewandtheit, die ihn interessant darstellen läßt, aber
auch über einen sprachlichen Reichtum, dem glänzender Arabeskenzierat
bei der Abrundung und Ausschmückung seiner novellistischen Bilder
gelingt.

+Saale-Zeitung, Halle+: Der Verfasser gibt Genrebilder mannigfaltigster
Art. In diesen knappen Bildern zeigt sich die Begabung Freißlers am
deutlichsten. Ein mit wenigen Strichen scharf umrissener Hintergrund,
vor dem die mit kraftvoller Hand gezeichnete Studie sich markant abhebt.


Albert Langen, Verlag in München



Ernst W. Freißler

Der Hof zu den Nußbäumen

und andere Novellen

8. Auflage

+Literarisches Echo, Berlin+: Freißler vereinigt in dem schmucken
Bändchen ein paar ernste und heitere Erzählungen. Die lustige Wirkung
verdankt er seiner satirischen Sehschärfe und einem ironischen
Erzählerton, der voll reizender Bosheiten steckt, weil er sich
mit anscheinender Biederkeit gibt ... All diese Dinge erzählt
Freißler unterhaltend, gewandt, auf das Psychologische bedacht,
unterschiedlicher Töne fähig und mit guter Herausarbeitung des Effekts.

+Schlesische Zeitung, Breslau+: Mit raffinierter Wortkunst drängt er
seine Geschichten zuweilen in kleinste feuilletonistische Formate
zusammen und erzielt dabei auch ohne unerwartete Schlußpointen
nachhaltige Wirkungen.

+Die Post, Berlin+: Freißler erlebte den Krieg. Er suchte ihn geistig
und seelisch zu begreifen und gibt nun die Bilder seines Schauens
wieder. Seine Erzählungen sind vertieft und doch auch lebendig und
frisch, sie zeigen Freißlers Gestaltungskraft, wie die Fähigkeit zu
einer treffenden Satire.

+Breslauer Zeitung, Breslau+: Kurze Erzählungen, in denen der unter dem
Namen E. W. Günter bekannt gewordene Mitarbeiter des „Simplicissimus“
mit seiner reifen stilistischen Kunst und psychologischen Schärfe,
die zuweilen -- wie in der Erzählung „Der Patriot“ -- zu satirischer
Charakterschilderung sich zuspitzt, zum Teil Probleme behandelt, die
aus kriegerischen Erlebnissen sich ihm aufgedrängt.

+Vossische Zeitung, Berlin+: ... „Die Familie“ und „Die fremde Frau“
auch „Der Sturm“ zeigen sichere Beobachtung, festen Griff, kühlen Blick
ins Menschliche. Streben, aus der Kleinheit des Geschehens in den
Zusammenhang der ganzen Welt zu münden, gewissermaßen im abgesprungenen
Splitter die Totalität darzulegen -- dieses Streben des echten
Novellisten wird erfreulich sichtbar.

+Tagespost, Graz+: In diesem Bändchen gibt der aus dem früher
erschienenen Buche „Schwefelblüte“ bestens bekannte Autor eine Anzahl
Novellen, ernsten und heiteren Charakters, die Proben einer gereiften
Kunst darstellen.


Albert Langen, Verlag in München



Joseph Conrad

Der Nigger vom „Narzissus“

Roman. 2. Auflage

Deutsch von Ernst Wolfgang Günter

+Das literarische Echo, Berlin+: Hier wird die Fahrt der Brigg
„Narzissus“ geschildert von einem, der dabei war. Conrad kennt
die Menschen, die da aus aller Herren Länder zu einer Fahrt
zusammengewürfelt werden zu der sonderbaren Kameraderie, wie sie
nur an Bord möglich ist, in dem ungesprochenen Gelübde, dem stummen
Glaubensbekenntnis, das die Besatzung eines Schiffes verbindet. Seine
Menschen +leben+, und er +sieht+ sie. Das +sind+ die Heimatlosen,
Unbehausten, jeder mit der Tragik, die ihm erlaubt ist. Kinder und
verrucht, weichherzig und roh, fromm und vom Glauben an seltsame
Gewalten erfüllt. Da ist kein Zug verzeichnet, alles ist echt und
salzig.


Mit den Augen des Westens

Roman. 2. Auflage

Deutsch von Ernst Wolfgang Günter

+Leipziger Neueste Nachrichten+: Stofflich zeigt sich eine nicht
unbedeutende Verwandtschaft mit Dostojewski, der auch seine Probleme
aus dem unergründlichen Thema der verbrecherischen Seele geholt hat.
Hier wird ein junger, russischer Student geschildert, der ganz durch
Zufall mit einem von der Polizei gesuchten Mörder zusammenkommt; ihn
erst beschützend, dann verratend von der Behörde als Spitzel engagiert
wird, aber schließlich den hohen Entschluß faßt, diese innerlich
unwahre und bedrückende Existenz zu enden. Zu feinen psychologischen
Beobachtungen und Anmerkungen bietet solche Handlung natürlich
reichlich Gelegenheit, und vor allem die packende und überzeugende
Darstellung der seelischen Wandlung des Helden vermögen lebhaft zu
interessieren. Eine auffallende Vertrautheit mit dem Charakter des
russischen Volkes und Landes machen den Roman wertvoll.


Albert Langen, Verlag in München



Joseph Conrad

Das Duell

Novellen. 3. Auflage

Deutsch von Ernst Wolfgang Günter


J. E. Flecker

Hassan

Schauspiel in fünf Akten

Deutsch von Ernst W. Freißler und Herbert Alberti

Flecker führt uns in seinem Werk in das Bagdad Harun al Raschids, des
Prächtigen. Mit stärkster dichterischer Kraft ist der Zauber jener
versunkenen Zeit erfaßt und gestaltet, jenes seltsame, berückende
Gemisch aus Märchen und grausamster Wirklichkeit, aus reichster
Pracht und erbärmlichstem Elend, aus Gold und Blut, aus Hymnen und
Wehklagen, aus Wollust und Tod. Dabei ist Harun, der Märchenfürst, ganz
neuartig gesehen, ohne jede Anlehnung an irgendwelche Überlieferung,
als selbstgerechter Alleinherrscher, der in willkürlichem Spiel mit
Menschenleben künstlerischen Genuß sucht und findet. Hassan, der Held,
wird ein Opfer der fürstlichen Spiellaune, wird aus niederstem Stande
emporgehoben zu einem Tag voll Pracht und Glanz, zu einem strahlenden
Tag, dessen Abend ihn gestürzt, gedemütigt, in tiefster Erniedrigung
findet. Wie Hassan dies Schicksal trägt, wie er, dem Erliegen nahe,
doch noch zu innerer Erlösung und Befreiung kommt, das bildet, neben
zwei seltsam verwobenen Liebesgeschichten, den Inhalt des Werkes.


Albert Langen, Verlag in München


Druck von Hesse & Becker in Leipzig

Einbände von E. A. Enders in Leipzig



*** End of this LibraryBlog Digital Book "Junge Triebe" ***

Copyright 2023 LibraryBlog. All rights reserved.



Home